Passat Ei VER Ines hn N BSH. una er N HH Fa EN Ei Karl ib RER RUTEN us ARE h N HRERe 4 ES B% B Ba ii A ji Kan } ih, Hi MEHRERE Has He it iu Ri en | “ Ä } EEE BURTEe sine Hi Fr man Hi Hip f ae ta Best = Dittl MESCHHRIARENG 12, in RELLLEN RUN ISIN Pantech oH Kklalmar Ehen We IE wen Prem SIE e urn Ih IERETER > SZ Bas = T nes nt 28 25: = en Fi MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Münchner Entomologischen Gesellschaft XXXXIV/XXXXV — Jahrgang 1954/55 — (9 Tafeln) | ZANTHSONS f N KIDS \ MAR2O1055 ) Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und von Herrn Georg Frey, Tutzing, im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von Dr. Walter Forster Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT e. V. München, den 1. August 1955 PIV. Ins; 1:8 ze m u BSR Münchner Entomologische Gesellschait (e. V.) Ehrenmitglieder: Vorsitzender: ‚Stellvertretender Vorsitzender: 1. Sekretär: ‘ 2. Sekretär: . 1. Kassier: 2. Kassier: Beisitzer: Fabrikant Georg Frey, Tutzing Universitätsprofessor Dr. Karl v. Frisch, München 2: Luisenstraße 14 Professor Dr.h.c. Fritz Skell,Dießena. Ammersee (Obb. ), Johannisstraße 33 Stadtdirektori.R. Hans Schein, München 15, Implerstr. 60/I Dr. Walter Forster, München 38, Menzinger Straße 67 ‚ Franz Daniel, München 38, Menzinger Straße 67 Franz Daniel, München 38, Menzinger Straße 67 Dr. Lorenz Kolb, München 54, Dachauer Straße 409 Leonhard Haberäcker, München 2, Ottostraße 3/ll Eugen Siaut, München 23, Brüsseler Straße 18/0 Franz Stöcklein, Starnberg (Obb.), Maximilianstraße 7/I Konrad Witzgall, Dachau (Obb.), Karl-Theodor-Straße 2 Josef Wolfsberger, Miesbach (Obb.), Siedlerstraße 216 . Postscheckkonto der Gesellschaft: München 31569 De EhLEnaE: Bayerische Vereinsbank München, Maffeistraße Konto Nr. 305719 Mitgliedsbeitrag: DM 12.- pro Jahr „Anschrift der Gesellschaft: München 38, Menzinger Straße 67 ° \ ae. MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Münchner Entomologischen Gesellschaft XXXXIV/XXXXV — Jahrgang 1954/55 — (9 Tafeln) - Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und von Herrn Georg Frey, Tutzing, im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von Dr. Walter Forster Im Selbstverlag der - MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT e. V. München, den 1. August 1955 II Inhalt des 44/45, Jahrganges 1954/55 AmselH.G., Karlsruhe und Klimesch J., Linz: Eine neue deutsche Hummelnester bewohnende Moodna-Art. (Lep., Pyral.). : Balthasar V., Hradec Krälove: Eine neue Art und Unterart der Gat- tung Gymnopleurus Wlig: (Col). 2... % 2. 22.00 a Se en Blüthgen P., Naumburg/Saale: Weitere Beiträge zur Synonymie der palaearktischen Faltenwespen. (Hym. Vesp.). . . 2.222 .2.. Daniel F., München: Monographie der Cossidae I. (Lep., Het.). Kriti- sche Beurteilung der bisher dem Genus Stygia Latr. zugeteilten AR N 2 e Daniel F., München und Forster W., München: Ernst Pfeiffer . . Eichler W., Kleinmachnow: Mallophagen-Synopsis XXIII Genus Orni- thobms 2,22 So wo Der Frieser R,, Starnberg: Über die Gattung Phaenotherion Friv. (Col., Anthribidae) 3..." Sa ee ee j Frieser R., Starnberg: Einige neue und seltene Acalles-Formen aus dem Museum Frey und der Zool. Staatssammlung München, (Col,, Corel). 2.5: WE Hr Ss 250 \ Holik O., Dresden und Sheljuzhko L., München: Über die Zygae- nen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens. :[Lep. Zygaen.E r.% u m ar a ar Sa Kauffmann G., Lugano: Nochmals über Pyrgus malvae L. - mal- voides Elw. und Edw. in Nordtirol. (Lep., Hesp.). ....... Kiriakoff S. G., Gent: Die Thyretidae (Lepidoptera, Notodontoidea) aus der Zoologischen Sammlung München. . . ... 2... Lohse G. A., Hamburg: Lesteva fontinalis Kiesw. und die mit ihr zu- sammengeworfenen Arten. (Col., Staph.). . . »... 2...» Lohse G. A., Hamburg: Zwei neue Lesteven aus dem Material der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München (Col,, Staph)). 2. a MM Mader L., Wien: Zwei neue Coleopteren aus Südamerika. .. ... Martinez A., Buenos Aires: Un nuevo Genero y Especie de Escara- beido‘ dinastino, ‚(Cok)..x 222. 327 5.2.2 E12 en ee ee Ogloblin A., Buenos Aires: Los Mymaridae nuevos de la Repüblica Argentina: Hym.)’ +... 2527.22. NE N, Sa Pfister H., Hof/Saale: Neue und interessante Kleinschmetterlinge aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen . . .. v. Poschinger F., Deggendorf und WachnitzL., Grafenau: Genus Carabus L: im Bayerischen Wald-{E51.)4..2 RE Pe Rapsch I, Braunschweig: Microsporidien als Parasiten von Mochlo- nyx culiciformis de Geer. (Dipt., Culicidae, Chaoborinae) . ... . 453 > an Me | | } | _Schedli K. E., Lienz: Bestimmungstabellen palaearktischer Borken- x Kater VÜR I Eee: Sheljuzhko L., München: Neue und Vene Bekante Nociuiden. und Geometriden der Zoologischen Staatssammlung in München Skell F., Dießen/Ammersee: Geleitwort . . . Skell F., Dießen/Ammersee: Ludwig Oder & Soyka W., Hundsheim, Niederösterreich: Neue Revision der Eilans Mymar Curtis. (Hym., Chalcidoidea, Mymaridae) . a TollS., Stalinogröd: Einige Randbemerkungen zu der Vecsffentlichung des Herrn N. Obraztsov „Systematische Aufstellung und Bemer- kungen über die palaearktischen Arten der Gattung Dichrorampha Gn.* samt Beschreibung einer neuen Art. (Lep., Tortricidae) . . Uhmann E., Stollberg/Sa.: Hispinae aus Süd- und Ostafrika .. . VoßE., Harderberg: Zur Synonymie und systematischen Stellung euro- päischer Cossoninen-Gattungen unter Berücksichtigung einiger Gattungen der madeirischen Fauna. (Col., Curc.) . 3 Voß E., Harderberg: Eine in Guatemala aufgefundene Dissodese Kr € - Wittmer W., Zürich: 16, Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Ma- Besdermata) (Col): 2 : 2 Wolfsberger J., Miesbach: Neue und ietessants Mäerolenidäpleren: funde aus Südbayern und den angrenzenden Nördlichen Kalk- alpen . ZirngieblLL, Birkenheide] Pfalz: Polistes den De enrälirig (Hym., Vesp.) . Literaturbesprechungen Brandt H.: Insekten Deutschlands I., Schmetterlinge, Erster Teil. Insekten Deutschlands Il., Schmetterlinge, Zweiter Teil, Li- bellen, Heuschrecken und weitere Insektenordnungen .. Brauns A.: Untersuchungen zur angewandten Bodenbiologie. Bandl. Terricole Dipterenlarven. Band 2. Puppen terricoler Dip- terenlasvan. a a rer Forster W. und Wohlfahrt Tb; 5 Die Schmetterlinge Mittel. Bnopast er: Franz H.: Die Nerddstalgen. im eezel Elch eitierwelt, Band 1. Frickhinger H. W.: Leitfaden der Schädlingsbekämpfung 3. Aufl. R Geigy R. und Herbig A.: Erreger und Überträger tropischer Krank- En BR NE Goetsch W.: Die Staaten der Ameisen. 2. Nat. -Goetsch W.: Vergleichende Biologie der TE lesstäslen. 2. Aufl. Gressitt J.R.: Insects of Micronesia. Vol. l. Introduction . Heikertinger F.: Das Rätsel der Mimikry und seine Lösung Holdhaus K.: Die Spuren der Eiszeit in der Tierwelt Europas . ... v Lengerken H.: Die Brutfürsorge- und ee der Käfer. Linssen E. F.: Entomological lern in Prercnee Löns H.: Wasserjungfern. II 267 300 379 551 544 293 350 349 549 339 339 548 541 339 341 343 338 MAR ! 2 1956 IV Schimitschek E.: Die Bestimmung von Insektenschäden im Walde nach Schadensbild und Schädling. . .... .,. 552 Sorauer: Handbuch der Pflanzenkrankheiten. 5. Band. Herische Schäd- linge an Nutzpflanzen. 2. Teil. 1. und 2. Teil. 5. Auflage. . ... 537 Thienemann A.: „Chironomus" .. u a RE VERERETEE Weber H.: Grundriß der Teekanne 3, lage. ae Catalogus Raunae Austriseh LEW WER EST Er a ah EEE er Die-bermiten... .. =. 548 Die Tier- und Psnechwelt des Naturschützgelieies von Bätorliget und seiner Umgebung . . . . FI a Ro 2: Deutscher Entomologentag in Herikufs N N ET Kosmos-Lexikon der Naturwissenschaften Band 1 und 2. BR .. Verzeichnis der im 44/45. Jahrgange neubenannten Gattungen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Formen. Lepidoptera Chersotis anachoreta H. Sch. forsteri Sheljuzhko ssp.n. . . . . . 277 Cidaria (Coenotephria) derivata Schiff, insignis Sheljuzhko ab (sep: 2 n.: 290 Dichrorampha (Dichroramphodes) klimeschiana Toll sp. n. Hemirhipidia Kiriakoff subg.n. . . . . RE Horisme aquata Hbn. kansuensis SBeltizhiko ssp. ne... De Janthinea frivaldskyi Dup. asiatica Sheljuzhko ssp.n. . . .. 2... 279 Metarctia (Notharctia) forsteri: Kiriakoff sp. n.“. =. /;..2.. 2%. 37 SEE 226 Metarctia (Notharctia) jubdoensis Kiriakoff sp.n. ... 222.2... 261 Moodna bombylicolella“Amsel :sp. n. ' .:.. 2. .-0.2 5.2 nn ea Psychidostygia Daniel gen.n. .. ee Rhipidarctia (Hemirhipidia) danieli Kiriakoff sp n,20....2, a Rhodostrophia adaucta Stgr. decolor Sheljuzhko ab.n.. . ... ... 287 Rhodostrophia rueckbeili Sheljuzhko sp. n. . . a ER Rhodostrophia rueckbeili rubrior Sheljuzhko SB Tr a Scoliopteryx aksuana Sheljuzhko sp.n. . . ee I ee N Ne ee ‚281 je Scopula immorata L. duercki Sheljuzhko'ssp. n..: 7... 2 7.2 Du a8 Scopula tessellaria B. proutiana Sheljuzhko ssp.n.. . . . .........289 Toxocampa cräccae F. centralasiae Sheljuzhko ssp.n. . . ....... 281 Zygaena (Cirsiphaga) adsharica Reiß shemachensis Holik und Sheljuzhko SSP: 112 NER ET FAIRE re 95 Zygaena (Coelestis) cuvieri Bad. Fackstriga Holik und Sheljushkorf n. 30 Ü Zysaena (Coelestis) manlia Led. daralagezica Holik u. Sheljuzhko ssp.n. „ confluens Holik u, Sheljuzhko 0 omniconfluens Holik u. Shel- juzhko £.n, totarubra Holik u. Sheljuzhko 1 tamara Chr. daralageziHolik u. Sheljuzhko ssp.n. . aurantiacaHolik u.Sheljuzhkof.n. bifractistrigata Holik u. Sheljuzh- kof.n medio-fractistrigata Holik und Sheljuzhko f.n. Y z rubifrons Holik u. Sheljuzhkof.n. ochtsii Koch basifractistrigata Holik u, Shel- juzhko £.n. latecingulata Holik u. Sheljuzh- ko f.n. latefasciata Holik u. Sheljuzhko rn „ = „ „ „ „ (Lictoria) achilleae Esp. eriwanensis Reiß basimaculata Holik und Sheljuzhko f.n. jagludarensis Holik u. Sheljuzhko ssp. n. sexmaculata Holik u. Shel- juzhko f.n. obraztsovi Holik u. Sheljuzhko ssp. n. suanetica Holik u. Sheljuzhko ssp.n... .. suchumensis Holik u. Sheljuzhko ssp.n. . pontica Holik u. Sheljuzhko ssp.n... . . ; BEI totirubra Holik u. Sheljuzhko £.n. armena Eversm. anali-elongata Holik u. Sheljuzhko f. n. costali-confluensHolik u.Sheljuzhkof.n. costali-elongata Holik u. Sheljuzhko f n. dealbata Holik u. Sheljuzhko £.n. .. grisea Holik u. Sheljuzhko f.n. . medio-confluensHolik u. Sheljuzhko £.n. omni-confluens Holik u. Sheljuzhko f.n. „ „ Besedauößhila] cynaraeEsp. adzharensisHolik u. Sheljuzhkof.n. centrorossica Holik und Sheljuzh- ko ssp.n. at Przg. flava Holik u. Shel- juzhko f£.n. transuralicaHolik u. Sheljuzhkof.n. „ bh} „ Silvicola) mana Kirby tarkiensis Holik u. Sheljuzhko f£.n. hl ka „ n; divisaHolik u. Sheljuzhko £.n. , scabiosae Schev. altaica Holik u. Sheljuzhko ssp.n. .. „ 7 sibirica Holik u. Sheljuzhko ssp. n. rjabovi Hol, conjuncta Holik u. Sheljuzhko f. n. saratovensis Holik u. Sheljuzhko f.n. 140 140 141 128 136 135 143 144 154 154 154 154 154 154 154 73 68 70 13 116 145 111 106 109 118 VI Be Hymenoptera Cleruchus-Iöägieornis "Ogloblin sp. oa. EREREUT Er N re Litüs missom.eus "Ogloblin. sp. ni 1 rn DB ER ..Hegtropieus: Ogloblin sp.:n.-. 2-2, I. e nn vn Nymar'antoniae Soyka'sp!n....- 2 N IE ea e avalae,;Soyka sp. nn... male ee E elegans Soyka sp.n..:L? U 2:29 we ee ee * fennicus Soyka sn. nn... .r.. na RE DE 5 gracillimus: Soyka’'sp.n, \.... .. 0... als AN. 2 2 en | Pr longispinosus Sayka sp. n.. er 2.22 e, Juteicornis Soyka:sp.in: .. :*." .... No sen nu Be | H mirabilis Soyka sp. n. . 2.3... win 2 en 5 neoserenus Soyka sp. n.4.!.. in 2 „La. „ae 7 nevspecialis"Soyka sp; x... ur a ee x serenusüSoyka. span... m cu Den un ee = siegerfeldi,Soyka. sp: n,. 3. 2 1. us 2 2 ee I, speciosus Soyka sp. nm. 1... 0. RE EZ ’e thoraeicus ‚Soyka“sp. a. 79... 2.32. 1. Men 2 en 5 wertaneki 'Soyka-sp, Dr... 2 2 1 Onychopterocheilus Blüthgen subg.n.. . . . 2 Polistes bimaculatus Fourcr, nigrinotum Zirngiebl val.n... .-. 2 je omissus Weyr. ordubadensis Zirngiebl var.n. . ........381 pamirensis Soyka interruptus Zirngiebl var.n. . . ........383 + 4 soikai Zirngiebl’var. n.-: = 2... 3y ee er Pseudopolistes sulcifer Weyr. similator Zirngiebl var.n. . . ..... 384 Koleoptera Aealles barbarus Luc. interpositus Frieser ssp.n. . . . 2... ..2. 2.0 2253 A pelionis -Friesersp. n.«... 2 10 a, ak er x roboris Curt,-moönströsus Frieser ssp. nn... . . ... wo Ws & variegatus'Boh, grossus Frieser ab. n. : .-. 2. 2 2 Eos Axenomimetes "Voß 'subg. n! :. =... ar. 02 Da... Run oe Belotus ie zweite Zwischenraum nicht furchenartig vertieft. Mittelgroße Art, Fühlerkeule kurz eiförmig, distal leicht zugespitzt. Eurasien, von Frankreich bis zum Fernen Osten. poligraphus Lin. 9%, p. 15 Nur Weibchen, Flügeldeckenscheibe stark gerunzelt. .. 7 Mittelgroß, mäßig gedrungen, Flügeldecken gegen den Absturz deutlich divergierend, Absturzzwischenräume sehr breit, die Körnchen sehr fein, sehr dicht und eingestochen punktiert. Fühlerkeule kurz eiförmig, distal kaum merklich zugespitzt. Japan, Ferner Osten. jezoensis Nijs. 9, p. 18 Groß, schlanker, Flügeldecken zylindrisch, Absturzzwischen- räume breit, dicht gerunzelt, Körnchen kräftig. Fühlerkeule eiförmig, schlank, distal leicht zugespitzt, wie bei P. poligra- phus. China. rudis Eggs. 9, p. 19 Flügeldeckenabsturz in den beiden Geschlechtern ähnlich, alle Körnchen stark reduziert, beim Männchen stärker, mit körn- chenfreier Schattenfurche, beim Weichen die Körnchen auf der Schattenfurche unter dem Binokular gerade noch erkenn- bar. Fühlerkeule kurz eiförmig, distal deutlich zugespitzt. Euro- pa, Sibirien, Korea. subopacus Thoms. 95, p. 21 Die Absturzkörnchen praktisch vollständig verschwunden . 9 Mittelgroß, schwarzbraun bis schwarz, ohne deutlichen Sattel, Körnchen auf der Flügeldeckenscheibe kräftig, Absturz mit der Naht breit und kräftig erhaben. Männchen. Japan, Ferner Osten. jezoensis Nijs. 4, p. 18 ' Kleine Art, rotbraun, Körnchen auf der Flügeldeckenscheibe sehr klein, auf dem Absturz nicht erkennbar, Absturz beim Weibchen gut gewölbt, beim Männchen abgeflacht. Fühlerkeule wie bei P. subopacus. Bayern. nanus n. sp. 93, p. 22') Die einzelnen Arten. Polygraphus ssiori Nijs. Nijsima, Journ. Agric. Toh. Imp. Univ. Sapporo 3, 1909: 132. Der Käfer zählt zu den größten der Gattung und ist durch die stark glänzende, schuppenlose, nackte Oberfläche besonders ausgezeichnet. Dunkelrotbraun, Beine und Fühler gelblich. ') Bezüglich Polygraphus gracilis Nijs. und P. miser Blandf. siehe pp. 23-25 ne) m a a ne nt m 5 lie Zehn SD 2. na un hr kl > a j : ce s) Ed 7 Re cr aa a Den Fa al cin Eu EV N a a ae 2 . gestutzt. ® K. E, Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäfer VII. 7 Stirnbreit, ziemlich glänzend, gegen den Scheitel dicht punktiert, in der Höhe des Oberrandes der Augen in der Mitte mit einem verhältnismäßig kleinen, manch- mal in die Quere gezogenen Höcker, da- runter quer eingedrückt, die Punktierung dichter und feiner, zusätzlich mit einem Schopf kurzer, schief nach unten gerich- teter feiner Haare. Fühlergeißel fünfglied- rig, Keule lang oval, distal etwas quer ab- Abb. 1: Fühler von - Polygraphus ssiori Nijs., Halsschild breiter als lang (77: 60), links 9‘, rechts 9. an der Basis am breitesten, diese schwach zweibuchtig, die Seiten ganz leicht geschwungen und trapezförmig nach vorne verengt, die subapikale Einschnürung kräftig, Apex ziemlich eng gerundet und median eingebuchtet; die subapikale Queı depression mäßig kräftig, Scheibe flach gewölbt, stark glän- zend, mit feinen, ziemlich zerstreuten Pünktchen; nackt. Flügeldecken wenig breiter als der Halsschild, 1,70 mal so lang wie breit, die Seiten in den basalen drei Fünfteln paral- lel, dann im kräftigen Bogen verengt, gegen die Naht leicht winkelig; zylindrisch, Absturz einfach und kräftig, etwas schräg abgewölbt; Basis fein erhaben gerandet, Scheibe mit Reihen sehr feiner, unscheinbarer Punkte, die kurz vor der Basis und auf dem Absturz in vertieften Streifen liegen, Zwischenräume seiden- glänzend, minutiös schragniert, verworren und sehr fein punktiert, auf dem Absturz treten die Zwischenräume außerdem leicht kiel- förmig hervor und tragen je eine Reihe feiner, ziemlich undeut- licher Punkte. Länge: 3,2—3,7 mm. Verbreitung: Japan: Tomakomai, Prov. Iburi; Sapporo. Fraßpflanzen: Prunus ssiori Fr. Schm., P. pseudocerasus Lindl. Nijsima sah als Geschlechtsunterschiede lediglich den stär- keren Stirnhöcker beim Männchen. Auch in den mir vorliegen- den vier Stücken sind nur geringfügige Unterschiede vorhanden. Vielleicht sind die etwas gedrungeneren Stücke, mit kräftigerem Stirnhöcker, mehr parallelen Seitenrändern des Halsschildes die Männchen. Die Fühlerkeule ist groß, schlank oval, mit abgerun- detem Apex. 8 K.E, Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäfer VII. Fraßbild: Nach Nijsima besteht das Brutbild aus zwei verschieden gerichteten Muttergängen, die ebenso wie die Ram- melkammer größtenteils in der Rinde liegen und den Splint nur wenig furchen. Die Larvengänge in der Rinde, bezw. den Splint entlang laufend, zuerst parallel zueinander, später einander durch- kreuzend. Verpuppung tief im Splint. An dicken alten Stämmen. Polygraphus grandiclava Thoms. Thomson, Bull, Soc. Ent. Fr. 1886: 62. Seitner, Centrbl. f. d. ges. Forstw. 1911:99-109 (Pseudopolygraphus cem- brae). Schewyrew, ee Entomologie I, Borkenkäfer 1887: 37 (Polygraphus pholigraphus i. p.) (Russisch), Ein biologisch interessanter Käfer, der sowohl in Kirsche als auch in Zirbe brütet. Mäßig schlank, einschließlich der Beine schwarzbraun, Fühler gelblich, einheitlich kurz beschuppt. Stirn beim Männchen glänzend, ge- wölbt, Epistomalrand glatt, wulstig, in der Mitte mit einer ganz flachen Ausnehmung, darüber ein kräftiger Quereindruck, der oben gut begrenzt ist und in der Mitte der Abgrenzung einen kräftigen Höcker trägt; die ganze Fläche dicht und sehr fein punk- tier, kaum nennenswert kurz behaart. Beim Weibchen ist die Stirn mehr einfach gewölbt, der basale Eindruck und die me- diane Erhebung nur angedeutet, die Be- haarung wesentlich länger, aber ebenfalls ziemlich locker gestellt, an den Rändern sind die Haare etwas auffallender und leicht nach innen geneigt. Fühlergeißel ziemlich regelmäßig sechsgliedrig, die Keule lang eiförmig, distal spitzwin- kelig zugespitzt. Halsschild breiter als lang (ca. 1,3mal), trapezförmig, Ba- sis kaum merklich zweibuchtig, die Seiten bis deutlich über die Mitte leicht schief verengt, dann kurz eingeschnürt, beim Männ- chen kräftiger, Apex mäßig breit gerundet; die subapikale Quer- depression nur angedeutet, Scheibe sehr dicht und fein punktiert, mit kurzen leicht schuppenförmig erweiterten Härchen dicht be- deckt, diese wie üblich gegen die Mittellinie gerichtet, letztere im größten Teil fein kielartig erhaben, zwischen den Härchen tritt der seidenglänzende Untergrund gut hervor. Abb. 2: Fühler von Polygraphus grandiclava Thoms. links ®, rechts 5’ K.E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt, Borkenkäfer VII, 9 Flügeldecken an der Basis so breit wie der Halsschild, am Ende des zweiten Drittels am breitesten, hier wesentlich brei- ter als der Halsschild, beim Weibchen 1,70—1,76mal, beim Männ- chen 1,64—1,73mal so lang wie breit; Basalrand leicht erhöht und fein gekerbt-gezähnt, dahinter mit mehreren Reihen ebenso feiner Schuppenhöckerchen, die allmählich in die Zwischenraum- körnelung übergehen; Seiten geradlinig, im apikalen Drittel breit gerundet, der Absturz nimmt die apikalen zwei Fünftel ein und ist einfach gewölbt, beim Männchen kaum merklich abgeftlacht; auf der Scheibe an Stelle von Punktstreifen mit feinen leicht ver- tieften Linien, die auch auf dem Absturz nur wenig deutlicher werden, die flachen Zwischenräume mit je einer Reihe mikro- skopisch feiner Körnchen, dazu unregelmäßig, dicht, etwa vier- - reihig mit kurzen blassen Schüppchen bedeckt, aber derart, daß bei frischen Exemplaren der Untergrund noch leicht durchscheint und die ganzen Flügeldecken dadurch ein eigenartiges seiden- glänzendes Aussehen gewinnen; auf dem Absturz die Naht ganz leicht erhöht, der zweite Zwischenraum ebenso leicht eingedrückt, beide Merkmale beim Männchen deutlicher. Länge: 2,5—3,3 mm. Verbreitung: Mittel- und Nordeuropa. | Fraßpflanzen: Kirsche (Prunus avium, P. cerasus) einer- seits, Zirbe (Pinus cembra) andererseits. Ausnahms- weise an Pinus montana, P. silvestris, P. strobus, Picea excelsa. Fraßbild: Das sehr variable Brutbild besteht aus der Ram- melkammer und in der Regel zwei, längs, quer oder diagonal gerichteten Muttergängen (es kommen auch einarmige Brutbilder vor), die tief in den Splint eingreifen, oft unvermittelt abbrechen oder ihre Richtung ändern, und später durch den Regenerations- fraß der Altkäfer erweitert oder verzweigt werden. Larvengänge sehr lang, den Splint mäßig furchend, mehr oder weniger längs- „ gerichtet, Puppenwiegen tief in den Splint versenkt. Polygraphus sinensis Egs. Eggers, Ent. Nachrbl. 7, 1933: 100. UT ESEL NRRENNNTE.N ORTE Pe Ba Der ganze Käfer, einschließlich Beine und Fühler schwarz- braun, nahezu matt und mit unscheinbarer Behaarung. ; Stirn sehr dicht und beinahe körnelig punktiert, beim Männ- chen in der Mitte in Höhe des oberen Augenrandes mit einem 10 K.E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäfer VII. kräftigen Doppelhöcker, darunter der übli- che kräftige Quereindruck, Epistomalrand fein wulstig erhaben; fast ohne Behaarung. Beim Weibchen ist die Stirn breiter, abge- flacht, der Quereindruck schwächer, ohne medianen Höcker, die Abflachung von einem lockeren Kranz feiner Härchen umgeben. Füh- lerkeule lang, oval, mit nahezu parallelen Seiten, distalstumpiwinkeligzugespitzt, Geis- a ißel sechsgliedrig. es Halsschildbreiter als lang, Basis nahe- Essg., links 9, rechts Y. zu gerade, die Seiten beim Weibchen deutlich trapezförmig, beim Männchen wesentlich weniger nach vorne verengt, die subapikale Einschnürung und Querdepression dementsprechend beim Weibchen weniger, beim Männchen kräftiger ausgeprägt, Apex mäßig breit gerundet, in der Mitte kaum erkennbar eingebuchtet, Scheibe sehr dicht, beim Männchen etwas kräftiger punktiert und mit kaum erkennbaren feinen Schuppenhärchen bedeckt, Mittellinie im größten Teil glatt, leicht kielartig erhöht. Flügeldecken wenig breiter als der Halsschild, beim Weib- chen 1,74mal, beim Männchen 1,66 mal so lang wie breit, Basis leicht doppelbuchtig, fein gekerbt-gezähnt, dahinter mit zahlrei- chen in Längsreihen angeordneten niederen Körnchen, die all- mählich in die Zwischenraumskulptierung übergehen; zylindrisch, im apikalen Drittel breit gerundet, der Absturz einfach kräftig und etwas schief abgewölbt; Scheibe mit sehr leicht vertieften Streifen (beim Weibchen kaum wahrnehmbar), ohne daß Punkte erkennbar sind, Zwischenräume rauh, auf dicht runzeligem Grunde mit je einer Reihe von Körnchen, diese beim Männchen viel deut- licher; Absturz des Männchens mit körnchenfreier Schattenfurche (zweiter Zwischenraum), die Naht und der dritte Zwischenraum leicht erhöht und einreihig fein gekörnt, beim Weibchen sind alle Zwischenräume leicht erhöht und jeder mit einer Reihe kräftigerer Körnchen versehen; die Behaarung auf dem Absturz dichter, im ganzen gesehen schwach schuppenförmig, die Skulptur der Chi- tinhülle nicht verhüllend. Länge: 2,5 (), 2,8 (2) mm. Verbreitung: China, Szechuan, Tatsienlu, Kiulung. Fraßpflanzen: unbekannt. Bisher nur die beiden Typen bekannt. ee Ka K.E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäfer VII. 11 Polygraphus proximus Blandf. Blandford, Trans. Ent. Soc. Lond. 1894 : 75. Blandford, Trans. Ent. Soc. Lond. 1894:75 (Polygraphus oblongus). Eggers, Ent. Bl. 22, 1926:135 (Polygraphus laticollis). Eggers, Polygraphus ussuriensis i. 1. Hagedorn, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1908 : 373 (Spongotarsus oblongus Blandf.) ae u ui ARE nu nn ande, 4 % Mittelsroß, mäßig schlank, wenn ausgefärbt dunkelrotbraun bis schwarz, mit ebenso gefärbten Beinen und Fühlern, wenig glänzend, licht bis rötlich beschuppt. Stirn beim Weibchen abgeflacht, unten eine ganz leichte Eindellung, in der Mitte manchmal mit einem winzigen Höcker- chen, sehr dicht eingestochen punktiert, spärlich behaart, Beim Männchen ist die basale Querdepression kräftig, ebenso der darüber befindliche oft doppelspitzige Höcker, manchmal allerdings tritt der Höcker auch weniger hervor und ist es dann schwer auf Grund der Stirnmerk- male allein das Geschlecht mit Sicher- heit anzusprechen. Fühlergeißel sechs- Eh Fahläe von Poly: gliedrig, Fühlerkeule groß, viel länger als „aphus proximus Blandt,, breit, distal nur wenig asymmetrisch zu- links 9, rechts 9 gespitzt. Halsschild breiter als lang, die Seiten mit dem üblichen Sexualdimorphismus, Apex mäßig breit gerundet, in der Mitte kaum wahrnehmbar eingebuchtet; Scheibe flach gewölbt, sehr dicht punktiert, mit leicht schuppenförmig gebildeten und gegen die Mitte gerichteten Härchen bedeckt, die Mittellinie fein kiel- artig erhaben. Flügeldecken wenig breiter als der Halsschild, 1,53 bis 1,66 mal so lang wie breit, die Weibchen wenig schlanker als die - Männchen, die Seiten leicht divergierend, Apex breit gerundet, - Absturz einfach kräftig abgewölbt; Basis leicht zweibuchtig, fein gekerbt-gezähnt, Basalfleck mit einigen in Längs- und Querreihen stehenden Schuppenhöckerchen, die sehr bald verschwinden; Flügeldeckenscheibe mit ganz leicht eingedrückten Streifen, die _ keine deutlichen Punkte aufweisen, aber durch das Fehlen der | Beschuppung auffallen, Zwischenräume quergerunzelt, dicht ver- - worren und fein punktiert, mit je einer Reihe sehr feiner Körn- chen und mit sehr kurzen Schuppen dicht bedeckt, wie üblich _ auf dem Absturz deutlicher in Erscheinung tretend. Ki rn A ERTTEN, AR a a ka u PP 12 K. E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäfer VII. Länge: 2,5—3,0 mm. Verbreitung: Mitteljapan, Sachalin, Korea, Ferner Osten, Fraßpflanzen: Picea jezoensis, P. koraiensis, Abies holo- phylla, A. sachalinensis, A. firma, A. nephrolepis. Fraßbild: Das Brutbild ist gewöhlich ein unregelmäßiger drei- bis vierarmiger Sterngang (manchmal auch einarmig), von dem jeder Arm 2,0—4,8 cm lang wird und etwas in den Splint eingreift, während die Rammelkammer in der Rinde liegt. Die Larvengänge unregelmäßig verlaufend und in starken Bäumen in der Rinde liegend. Befällt sowohl alte Stämme als auch Zweige bis drei Zentimeter Durchmesser. Im äußeren Erscheinungsbild dem P. grandiclava Thoms. äußerst ähnlich, ja es wäre nicht ausgeschlossen, daß später, bei genauerer Durchforschung der heute noch bestehenden Verbrei- tungslücke der beiden Arten, dieselben zusammengefaßt werden müssen. Ein Männchen aus Wladiwostock aus der Sammlung Eggers wurde im Britischen Museum mit P. oblongus verglichen und über- einstimmend gefunden. Dieses Exemplar unterscheidet sich in keiner Weise von den mir in großer Zahl vorliegenden P. proximus. Gewisse kleine Unterschiede in den Körperproportionen wurden auch bei anderen Arten gefunden, fallen aber dort wie hier inner- halb die Variationsbreite der einzelnen Arten. Polygraphus lati- collis, dessen Beschreibung auf Grund eines Einzeistückes mit auseinandergespreizten Flügeldecken verfaßt wurde, muß eben- falls hieher gestellt werden. Dasselbe gilt für P. ussuriensis Egg. i.1. Die Beschreibung von P. proximus durch Kurenzow (Bor- kenkäfer des Fernen Ostens) ist, wie bei sehr vielen anderen Arten, in wichtigen Details unrichtig; der Halsschild soll so lang wie breit, die Flügeldecken 1': mal so lang wie breit sein usw. Diese vielen Flüchtigkeitsfehler bei längst bekannten Arten lassen auch die Beschreibungen neuer Arten zweifelhaft erscheinen, ebenso wie die zahlreichen Angaben biologisch-ökologischer Art. Die Beschreibung des neuen Polygraphus abietis Kur. paßt in jeder Weise eher auf P. proximus Blandf. als jene von proximus selbst. Ich gebe dieselbe zum Vergleich wieder (Übersetzung des russischen Textes). K.E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäter VII. 13 Polygraphus abietis Kur. Kurenzow, Borkenkäfer des Fernen Ostens 1942 : 131. Der Form nach dem Poligraphus proximus ähnlich, aber dunk- ler gefärbt und mit weißen Schüppchen auf dem Halsschild und Flügeldecken. Länge 2,5—2,8 mm. Kopf, Halsschild und der größte Teil der Flügeldecken schwarz, Absturz rötlich, Beine gelblich- rot, Schienen an der Berührung mit den Schenkeln schwarz, Fühler weißlich (wie die Schüppchen), Keulenspitze noch mehr abgerundet als bei Polygraphus proximus Blandtf. | Stirn dicht und fein punktiert, beim Männchen mit sehr kurzen und locker ge- stellten Härchen und mit einem Doppel- höcker in der Mitte, beim Weibchen länger und dichter behaart. Halsschild an der Basis breiter als lang, nach vorne allmählich verschmälert, die feine Mittellinie auf der ganzen Länge sut erkennbar, Scheibe fein, dicht punktiert, Abb. 5: Fühler von mit hellgrauen, anliegenden und zur Mitte ISSUE ET : 3 Aus Kurenzow, gerichteten Schüppchen bedeckt. Flügeldecken so breit wie der Halsschild und 1,5 mal so _ lang wie breit, Punkte in den Streifen klein, schwer erkennbar, er = = Be. 4% 2 a Zwischenräume sehr dicht mit hellen anliegenden Schüppchen (drei bis vier Schüppchen nebeneinander) bedeckt, welche den Flügeldecken eine weißliche Schattierung geben. Diese Schattie- rung dient als sicherstes Kennzeichen für die Bestimmung der Art. Abdomen und Beine sehr kurz, anliegend hell behaart. Länge: 2,5—2,8 mm. Verbreitung: Die Typen stammen aus den Rayons Sut- schansk, Woroschilowsk und Chabarowsk. Fraßpflanzen: Abies holophylla. Die Fraßbilder stimmen mit jenen von P. proximus weitge- hend überein. Dem P, proximus Blandf. nahe verwandt oder vielleicht so- gar mit ihm identisch ist Polygraphus nigrielytis Nijs., welcher seit der Originalbeschreibung im Jahre 1913 nicht mehr gefun- den wurde. Die Originalbeschreibung des mir unbekannten Kä- fers lautet: 14 K. E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäfer VII, Polygraphus nigrielytis Nijs. Nijsima, Trans. Sapporo Nat. Hist. Soc. 1913: 2 Originalbeschreibun3. „Körper 2mm lang, schwarz, glänzend; Fühler und Beine dunkelbraun. Kopf schwarz glänzend, Stirn beim Weibchen sehr dünn, spärlich behaart, beim Männchen zwei nebeneinander stehende, nicht stark vortretende Höckerchen, ringsum gelbe borstenartige Haare, die in der Vertiefung vor dem Höckerchen stärker und dichter gestellt sind; Panel fünfgliedrig, Fühlerkeule stumpf zugespitzt. Halsschild vorne stark verschmälert, schwarz, schwach glän- zend, nicht stark punktiert, fein behaart, an der Basis spärlich geschuppt; mittlere Längslinie deutlich, glatt. Beine bei ausge- järbten Individuen meist dunkelbraun, nur Tarsen gelblich. Flügeldecken schwarz, Punktstreifen undeutlich, selbige ein- reihig dünn behaart; Zwischenräume ohne Höckerchen, beschuppt, auf dem Absturz am dichtesten. Muttergänge unter Vogelkirschrinden, Pirus aucuparia Gaer- tin var. japonica Maxim., unregelmäßig tief in den Splint einge- bohrt. Fundort: Prov. Teshio (Hokkaido), In die Verwandtschaft der bisher aufgezählten Arten gehört noch der mir ebenfalls unbekannte Polygraphus horyurensis Mur.,, dessen einwandfreie Unterbringung trotz der la Be- schreibung nicht möglich ist. Polygraphus horyurensis Mur. Murayama, Tenthredo I, 1937 : 368. Originalbeschreibung. Oblong, noir avec les elytres un peu brunätres en arriere; antennes et les pattes jaune-brunätres. T&te tres densement ponc- tuee et poilue; mäle avec le front triangulairement deprim&; chez la femelle, convexe avec deux tubercules au milieu, de la forte- ment deprime en avant; les yeux peu convexes en deux par- ties compl&ötement detachees; antenne avec funicule de 6 arti- cules; massues comperativement grandes, oblongues, jamais poin- tues, couvertes avec des poiles jaunes. Corselet plus large que long, graduellement &troit an avant, Egorge apres le bord aute- he TE ER K. E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt, Borkenkäfer VII. ment ponctuee, Ecailleuse; ligne mediane &levee, mince, distincte, Elytres presque noirs, parfois brunätres et peu &largis en arriere, doublement plus longs que larges de corselet, presque parallöles jusqu’au ”s de sa longeur, lä moder&ment arrondis; surface con- E rieur. legerement echancr& au milieu; surface convexe, dens&- > A plus convexe chez le mäle que chez la femelle. Dimensions exactes: Longeour du corps 2.76 mm. vexe, densement et irregulierement ponctuee et Ecailleuse, sans _ serie de points, apres la base avec une vaste espace d’elevation oü se trouvent de fortes verrues imbriquees ordonnees en arcs; declivite convexe, avec des lignes imprimees, bords des sutures non e&leves. Dessous noir, densement ponctu& poilu; l’abdomen ie Zn Da Ba a a a er tl ne Long. du corselet . . . . . 0.80 mm. Pare-du.corselet }. 2.2” 2%. 1.07.mm. Bone. .des elytres“. .. ..<..1.90 mm. Mare desselyires ..._ . . .1.10:mm. (a’la:base). Larg. des Elytress . . . . 1.20 mm. (avant la declivite). Beaucoup de specimens Se ete obtenus de Höryüri, pro- vince du Kankyo-sud, par l'’auteur sur le Larix dahurica coreana Nakai (20 —29. juillet, 1936). Ressemble beaucoup au P. proximus, mais le corps petit, allonge, elytres longs, allonges, presque compl&tement noirs; stries non visibles, sauf a la partie declive. Du P. sinensis Egg. et P. rudis Egg. par la description, se divise par un large cor- selet fortement &gorge anterieurement, manque de serie de tuber- cules aux Elytres. L’auteur n’a pu trouver son pareil dans les _ ecpeces decrites. La massue antennaire pas pointue ou serree comme les autres especes au Japon.'" Die beiden Geschlechter sind hier, wie in der älteren Lite- ratur allgemein verwechselt. Polygraphus poligraphus Lin. Linnaeus, Syst. nat. ed. X, II, 1758: 562 (Dermestes poligraphus). De Geer, Mem. Ins. V, 1775: 196 (Ips polygraphus). Fabricius, Gen. Ins. 1776: 211 (Bostrichus poligraphus). Fabricius, Ent. Syst. I, 2, 1792: 368 (Hylesinus pubescens). Herbst, Natursystem V, 1793: 108 (Bostrichus polygraphus). . Panzer, Ent. Germ. 1795: 285 (Bostrichus poligraphus). _ Fabricius, Sept. Eleuth. II, 1801: 394 (Bostrichus pubescens). _ Gyllienhal, Faun. Suec. II, 1811: 349 (Eccoptogaster polygraphus). _ Erichson, Arch. Naturg. II, 1836, I, p.58 (Polygraphus pubescens). 16 K.E. Schedi: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäler VII. Ratzeburg, Forstins. I, 1837: 182 (Hylesinus polygraphus). Lindemann, Bull. Soc. Imp. Nat. Mosc. Bd. 49, 1, 1875: 242 (Polygraphus pubescens v. minor). Eichhoff, Europ. Borkenk. 1881: 122 (Polygraphus poligraphus). Thomson, Bull. Soc. Ent, France 1886: 11 (Polygraphus punctifrons). Reitter, Best. Tab. Borkenk. 1894: 58 (Polygraphus polygraphus). Eggers, Ent. Bl. 19, 1923: 136 (Polygraphus griseus). Mittelgroß, mäßig schlank, wenn ausgefärbt, Kopf schwarz, Halsschild und Flügeldecken von dunkelrotbraun bis schwarzbraun, Flügeldeckenapex oft etwas lichter, Fühler und Beine meist gelb- braun; wenn unberührt dicht hell beschuppt. Stirn beim Männchen gewölbt, in der Mitte in der Höhe des oberen Augenrandes mit einem oft zweispitzigen Höcker, darun- ter meist kräftig quer eingedrückt, glänzen- der als die übrige Fläche und lockerer punk- tiert, unscheinbar kurz behaart; beim Weib- chen die Stirn breiter, der basale Eindruck ganz seicht, die Punktierung daselbst kaum Abb.6: Fühler von aufgelockert, sondern ebenso dicht wie auf Polygraphuspoligraphus der übrigen Fläche, im allgemeinen wenig L., links 9, rechts g. ® , glänzend, die Behaarung um die Abflachung etwas länger. Fühlergeißel fünfgliedrig, Fühlerkeule kurz eiför- mig, distal leicht zugepitzt. Halsschild deutlich breiter als lang, Basis leicht zweibuch- tig, die Seiten beim Männchen bis zur Mitte subparallel, beim Weibchen leicht trapezförmig verengt, die subapikale Einschnü- rung und Querdepression beim Männchen kräftiger als beim Weib- chen, Apex mäßig breit gerundet, in der Mitte leicht eingebuchtet, Scheibe der Länge nach flach gewölbt, mäßig glänzend, sehr dicht und fein eingestochen punktiert und leicht schuppenförmig be- haart, aber so, daß, wenn von oben betrachtet, die Skulptierung der Chitinhaut nicht verhüllt wird, Mittellinie im größten Teil sehr fein kielartig erhaben. Flügeldecken wenig breiter als der Halsschild, 1,60 bis 1,69 mal so lang wie breit, die Männchen nur unwesentlich ge- drungener als die Weibchen, Apex mäßig breit gerundet, der Absturz mehr schief abgewölbt, besonders beim Männchen; Basal- rand wie üblich fein gezähnt-gekerbt, der mit Schuppenhöcker besetzte Basalfleck kurz, die ganze Oberfläche sehr dicht (drei- bis vierreihig) unregelmäßig fein punktiert und kurz beschuppt, K.E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäfer VI. 17 so daß die Punktstreifen bei unberührten Stücken als feine dunkle, oft leicht vertiefte Linien hervortreten, die Schüppchen von der Basis gegen den Apex kürzer und breiter werdend, zusätzlich tragen die Zwischenräume ‘noch je eine Reihe sehr feiner bis feinster Körnchen; der Absturz beim Weibchen mit den Punkt- streifen etwas stärker vertieft, wodurch die Zwischenräume etwas gewölbt hervortreten und außerdem die Körnchen gut erkennbar sind, beim Männchen sind die Körnchen oft schwächer ausge- bildet. Länge: 2,2—3,0 mm. Verbreitung: In der Nadelwaldzone Eurasiens, von Frank- reich bis zum Fernen Osten und Japan, von Lappland bis Italien. Fraßpflanzen: Vorwiegend auf Fichte (Picea excelsa), seltener auf Abies pectinata und Pinus-Arten (silvestris, cembra, strobus), im Fernen Osten vornehmlich auf Pinus pumila. Fraßbild: Das sternförmige Brutbild liegt nur im dünnrin- digen Material in einer Ebene, ansonsten sind die große geräumige Rammelkammer und Teile der Muttergänge ganz in der Rinde, so daß an der Bastseite derselben nur Fragmente der Mutter- gänge sichtbar sind. Die 3—8 Muttergänge 1,8 mm breit, 3,0 bis 6,0 cm lang, meist gebogen oder geschlängelt und fast der ganzen Länge nach mit Bohrmehl verstopft. Larvengänge nicht besonders dicht gestellt, verworren, mit einer Tendenz zur Längsrichtung und auf der Bastseite endigend. Reifungsfraß an Ort und Stelle durch unregelmäßige, oft verzweigte Erweiterungen der Puppen- wiegen, Regenerationsfraß der Altkäfer plätzeartig. Nach Been- digung der Entwicklung sind die einzelnen Gangsysteme meist nicht mehr zu unterscheiden. Nach W.N,. Stark sind die Exemplare aus Jakutien in der Regel größer als jene aus Europa und nach Kurenzow trifft _ dasselbe auch für den Sichote Alin (Ferner Osten) zu. Die Schüpp- chen der Flügeldecken sollen außerdem dichter stehen, größer und ungeordnet sein, während die Körnchen der Zwischenräume weniger ausgeprägt sind und die Fühlerkeule mehr zugespitzt ist. Eine Trennung. nach P. poligraphus und P. punctifrons, wie dies Spessivtseff und andere Autoren durchgeführt haben, ließ ich nach langem Studium zahlreicher Serien fallen. Keiner der in der Literatur genannten Unterschiede ist konstant genug, _ _ um nur einigermaßen klare Grenzen zu schaffen, ebensowenig Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 2 18 K.E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäfer VII. ist die Abspaltung von P. griseus aufrecht zu erhalten, was be- reits Eggers selbst geäußert hat. Für die Variation von Linde- mann existiert keine Beschreibung. Endlich gehört P. sapporo- ensis Egg. i. I. hieher, was deshalb interessant ist, als dadurch auch ein japanischer Fundort (Sapporo, Nijsima 1916) festliegt. Polygraphus jezoensis Nijs. Nijsima, Journ. Coll. Agric. Toh. Imp. Univ. Sapporo III, 1909: 135. Eggers, Polygraphus rubripes i. |. Kurz walzenförmig, dunkelrotbraun, Kopf und Halsschild oft schwarz, Beine und Fühler lichter; Flügeldecken ziemlich rauh skulptiert, auf dem Absturz auf jedem Zwischenraum eine Reihe deutlich längerer abstehender Schüppchen. Stirn gegen den Scheitel gewölbt, dicht eingestochen punktiert, der Stirn- höcker des Männchens nieder und meist stumpf, darunter mit Quereindruck, wel- cher glänzender ist als die übrige Fläche und auf welchem die Punkte etwas feiner sind und lockerer stehen, beim Weibchen ist die Stirn breiter, abgeflacht bis ganz leicht eingedrückt, die Punktierung sehr Abb. 7: Fühler von dicht und gleichmäßig fein, kurz abstehend Polygraphus jezoensis Nijs. links 5, rechts 9. dichter stehend und wenig länger. Fühler verhältnismäßig klein, kurz eiförmig, distal kaum merklich stumpf zugespitzt, Geißel sechsgliedrig. Halsschild gedrungen, viel breiter als lang, Basis kaum nennenswert zweibuchtig, die Seiten beim Weibchen trapezförmig verengt, beim Männchen bis über die Mitte leicht geschwungen und kaum verengt, dementsprechend beim Weibchen die subapi- kale Einschnürung und Querdepression nur leicht angedeutet, beim Männchen kräftig ausgeprägt, Apex mäßig eng gerundet, eine mediane Einbuchtung bestenfalls angedeutet, Scheibe stark glän- zend, dicht eingestochen punktiert, Mittellinie fein kielartig er- haben, wenn unberührt, mit ganz wenig schuppenartig verbreiterten Härchen bedeckt, aber wenig auffallend. Flügeldecken deutlich breiter als der Halssschild, vor dem Absturz am breitesten, 1,50 bis 1,60 mal so lang wie breit, die Männchen kaum merklich gedrungener als die Weibchen, Absturz behaart, auf den Rändern die Härchen. rn he K. E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt, Borkenkäfer VII. 19 kurz, kräftig und etwas schräg abgewölbt; Basis nieder und fein gekerbt-gezähnt, dahinter mit allmählich kleiner werdenden Schup- penhöckerchen, Scheibe im ganzen gesehen rauh skulptiert, jeder Zwischenraum mit einer Reihe kräftiger Körnchen, dazu noch dicht und fein eingestochen punktiert, die Punktstreifen als ganz leicht eingedrückte Linien angedeutet; Absturz beim Weibchen etwas kräftiger gewölbt, die Naht breit erhaben, die Körnchen auf allen Zwischenräumen erhalten und verhältnismäßig kräftig, beim Männchen ist der Absturz etwas mehr abgeschrägt und | abgeflacht, die Naht wenig hoch, die Körnchen im ganzen stark _ reduziert und auf dem zweiten Zwischenraum auf der Schatten- _ _ furche fehlend; die Beschuppung der Flügeldecken blaßgelb bis j ganz leicht rötlich, die einzelnen Schüppchen sehr kurz und auf der Scheibe weniger auffallend, auf dem Absturz deutlicher, hier jeder Zwischenraum außerdem mit einer Reihe längerer abstehen- der Schüppchen, welche unter einem bestimmten Einfallswinkel des Lichtes sich recht deutlich abheben. | Länge: 3,6 mm (nach Nijsima), ; 3,0—3,2 mm (nach Kurenzow), k 2,4—3,0 mm (zahlreiche Exemplare in Coll. Eggers 3 und Sched|). i, Verbreitung: Hokkaido, Yeso, Sachalin, Ferner Osten. * Fraßpflanzen: An Fichten der Gebiete (Picea jezoensis, ajanensis, glehni). ‘Fraßbild: Das Brutbild besteht aus einem mehrarmigen, hauptsächlich in der Rinde liegenden und den Splint nur leicht furchenden Sterngang, einer in der Rinde liegenden Rammelkammer und geschlängelten, meist in der Rinde liegenden Larvengängen. In dünnem Material wird der Splint mehr angegriffen. Eine Verwechslung mit P. sachalinensis Egg., wie dies Kuren- zow erwähnt, ist bei der Kenntnis der letztgenannten Art nicht möglich. Polygraphus rudis Egg. Eggers, Ent. Nachbl. 8, 1933: 99. Schlank walzeniörmig, schwarzbraun und zwar einschließlich Beine und Fühler, dicht und rauh skulptiert, nahezu matt, schlan- * ker als der nahe verwandte P. jezoensis Nijs. Stirn beim Weibchen abgeflacht, kaum merklich eingedellt, dicht punktiert, am Rande mit ziemlich dicht stehenden kurzen 2 20 K.E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäfer VII. Härchen, beim Männchen ist die Stirn oben gewölbt, der Stirnhöcker ist sehr nieder, ‚aus mehreren winzigen Körnchen bestehend, im ganzen genommen in beiden Geschlech- tern an P. jezoensis erinnernd, Fühlerkeule lang eiförmig, distal leicht zugespitzt. Geißel fünf- bis sechsgliedrig. ae Halsschild breiter als lang, Basis leicht zweibuchtig, die ‚Seiten beim Weib- Do een chen leicht trapezförmig, beim Männchen links ©, rechts Z, auf einer kurzen Strecke, etwa zwei Fünftel der Länge parallelseitig, dann kräftig schief verengt, Apex beim Weibchen breit, beim Männchen deutlich enger gerundet, die subapikale Einschnürung und Querdepression in beiden Geschlechtern schwach ausgebildet, Scheibe sehr dicht punktiert, so daß die glänzenden Zwischenräume nur wenig her- vortreten, Mittellinie kielartig erhaben, die ganze Oberfläche mit feinen, nur leicht schuppenförmigen Härchen bedeckt. Flügeldecken deutlich breiter als der Halsschild, beim Männchen 1,76 mal, beim Weibchen 1,86 mal so lang wie breit, zylindrisch, nahezu parallelseitig, im letzten Drittel kurz breit gerundet, Absturz beim Männchen deutlich schräg, beim Weib- chen mehr gleichförmig gewölbt; Basis wie üblich fein gekerbt- gezähnt, die dahinter liegenden Schuppenhöcker allmählich in die Flügeldeckenskulptur übergehend, Scheibe auf den Zwischenräu- men mit je einer Reihe recht deutlicher Körnchen, dazu ziemlich dicht fein punktiert und im ganzen wenig glänzend, die Punkt- streifen durch ganz leicht vertiefte Linien angedeutet; auf dem Absturz beim Weibchen die Naht kaum deutlicher erhaben als die anderen Zwischenräume, aber die Körnchen etwas kräftiger als auf den anderen, beim Männchen die Schattenfurche nur schwer erkennbar, alle Körnchen stark reduziert, auf der Eindellung des zweiten Zwischenraumes fehlend; die ganzen Flügeldecken, auf dem Absturz dichter, mit kleinen gedrungenen Schüppchen be- deckt. Länge: 2,8 mm (£), 3,0 mm (2). Verbreitung: China, Szechuan, Tatsienlu. Fraßpflanzen: unbekannt. Außer den Typen keine weiteren Exemplare bekannt. al uni ie nd ni a K.E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäfer VII, 21 Polygraphus subopacus Thoms. Thomson, Opusc. Entom. IV, 1871: 393, Reitter, Wien. Ent. Zeit. 1911: 55 (var. xaveri). Eggers, Ent. Bl. 1926: 135 (Polypraphus sachalinensis). Kurenzow, Borkenk. d. Fernen Ostens 1942: 135 (var. fontinalis). Gestalt mäßig schlank, nahezu matt, dunkelrotbraun, Basis der Flügeldecken und Absturz häufig rötlichbraun. Beschuppung der Flügeldecken eigenartig seidenglänzend. Stirn beim Männchen mäßig gewölbt, oben dicht punktiert, Stirnhöcker nur mäßig kräftig, manchmal andeutungsweise zweispitzig, Basaleindruck verhältnismäßig seicht, etwas mehr glänzend und etwas lockerer und feiner punktiert, Weibchen mit der Stirn breiter, ab- geflacht, dicht und fein punktiert, spärlich behaart, die Härchen an den Rändern etwas dichter stehend. Fühler klein, kurz eiförmig, a Fühlergeißel fünfgliedrig. Augen dreieckig und jinks 9, rechts Z. nur mäßig breit ausgeschnitten. Abb. 9: Fühler Halsschild deutlich breiter als lang, Basis kaum wahrnehm- bar zweibuchtig, Seiten beim Männchen bis nahezu zur Mitte parallel, dann kräftig bogig verengt, subapikale Einschnürung und Querdepression stark entwickelt, beim Weibchen die Seiten mehr trapezförmig verengt, wobei in der Nähe der Basis ein kurzes Stück subparallel sein kann, Apex mäßig eng gerundet, in beiden Geschlechtern mit leichtem Medianausschnitt, Oberfläche sehr regelmäßig, beim Männchen etwas gröber bis nahezu körnelig, beim Weibchen mehr einfach eingestochen punktiert, die kiel- artige Mittellinie nir kurz angedeutet, im ganzen gesehen beim Männchen nahezu matt, beim Weibchen mattglänzend, mit schlan- ken, schuppenförmigen Härchen bedeckt. Flügeldecken nur wenig breiter als der Halsschild, beim Männchen etwa 1,63 mal, beim Weibchen 1,70 mal so lang wie breit, ohne deutlichen Sattel; auf den fein gekerbt-gezähnten Basal- rand folgen Schuppenhöckerchen, die rasch in die locker, regel- mäßig gestellten, verhältnismäßig kräftigen Zwischenraumhöcker übergehen, die übrige Punktierung der Zwischenräume so fein und dicht, daß die einzelnen Pünktchen auch unter dem Bin- okular nur schwer zu erkennen sind, was dem Käfer eine eigen- artig seidenglänzende Chitinhülle verleiht; auf dem Absturz die 2 K.E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt, Borkenkäfer VII. Körnchen beim Weibchen weniger, beim Männchen stark redu- ziert, die sehr dicht gestellten, blaßgelben bis ganz leicht rötli- chen Schüppchen oft in der Aufsicht kaum wahrnehmbar, im ganzen gesehen filzig, die je Zwischenraum zwar vorhandenen längeren Schüppchen kaum abstehend. Länge: 1,8—2,3 mm. Verbreitung: In den Nadelholzwäldern Eurasiens, in ganz Mittel- und Nordeuropa, Sibirien, im Fernen Osten bis Korea. Fraßpflanzen: In Europa vorwiegend in Fichte (Picea excelsa, P. obovata), seltener in Pinus silvestris, P. cem- bra, P. montana, P. maritima, P. strobus, ausnahms- weise in Abies pectinata, im Osten auf Picea jezoensis, P. ajanensis, P. koreana dann Pinus pumila, P. korai- ensis, Larix sibirica und Abies sibirica. Fraßbild: Die Rammelkammer und die von ihr sternför- mig abgehenden vier bis sechs Muttergänge in der Rinde liegend, daher auf der Bastseite der Rinde und auf dem Splint nur die Enden der verzweigten Larvengänge und kleine Fragmente der Muttergänge sichtbar. Polygraphus sachalinensis Egg. ist von P. subopacus nicht zu trennen. Vermutlich kommt P. subopacus auch in Japan vor, ver- birgt sich aber wohl unter einem anderen Namen. Polygraphus nanus n. sp. Sehr klein, gedrungen rotbraun, Fühler und Beine lichter, wenig glänzend, sehr fein licht beschuppt. Dieser Käfer steckte lange Zeit unter dem Namen P. subopacus Thoms. in meiner Samm- lung, ist aber jetzt nach der Durcharbeitung des gesamten Materiales nirgends unterzu- bringen. Er ist so groß wie kleine P. subo- pacus, jedoch gedrungener, die Flügeldecken mit nur feinen Körnchen auf den Zwischen- räumen, Flügeldeckenapex breiter gerundet, der Absturz beim Männchen breit abge- Abb. 10: Fühler von schrägt usw. E en Kater a Stirn beim Männchen oben gewölbt, Be dicht punktiert, Sirhhöcker run ec tig, Basaleindruck glänzend, lockerer punktiert, spärlich behaart, beim Weibchen ist die Stirn wie üblich abgeflacht, deutlich locke- ir Zaire 25 As ia Sc EWR TRTEN T ns nr - R K.E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäfer VII. 23 rer punktiert, ebenfalls spärlich behaart. Fühlerkeule kurz eiför- mig, Geißel fünfgliedrig. Halsschild deutlich breiter als lang, an der kaum zwei- buchtigen Basis am breitesten, die Seiten beim Männchen bis nahezu zur Mitte parallel, dann schief verengt, mit kräftiger sub- apikaler Einschnürung und Querdepression, beim Weibchen mehr trapezförmig einfach verengt, Apex mäßig eng gerundet und me- dian ganz leicht eingebuchtet, die Scheibe viel mehr glänzend als bei P. subopacus Thoms., fein aber nicht so dicht punktiert, beim Männchen nur unwesentlich dichter, bei unberührten Stücken mit kurzen blassen Schüppchen bedeckt, die die Chitinhülle kaum verdecken, eine kielartige Mittellinie nur angedeutet. Flügeldecken etwas breiter als der Halsschild, beim Männ- chen 1,58mal, beim Weibchen 1,67 mal so lang wie breit, vor dem Absturz am breitesten, in den apikalen zwei Fünfteln breit gerundet, gegen den wie üblich gestalteten Basalrand leicht an- steigend, dahinter mit deutlichem sattelförmigem Eindruck, der Absturz beim Weibchen einfach gewölbt, beim Männchen deutlich abgeflacht, die hinter dem Basalrand sich befindenden Schuppen- höcker beim Männchen rasch, beim Weibchen allmählich ver- schwindend, die Zwischenraumkörnchen klein, auf dem Absturz in beiden Geschlechtern stark reduziert, so daß sie in dem Schup- penkleid auch unter dem Binokular kaum zu entdecken sind, die an Stelle der Punktstreifen vorhandenen vertieften Linien beim Männchen besonders deutlich, Scheibe mit feinen Schüppchen, die in der Aufsicht kaum wahrnehmbar sind, auf dem Absturz die Schüppchen etwas kräftiger. | Länge: 1,8—1,9 mm. Fundort: Regensburg (aus alter Sammlung), Bayern. Fraßpflanze: unbekannt. Polygraphus gracilis Nijs. Nijsima, Journ. Coll. Agric. Toh. Imp. Univ. Sapporo III, 1909: 136. Originalbeschreibung. „Körper 2,2—2,5 mm lang, walzenförmig, schwarz. Kopf schwarz, glänzend; Stirn beim Männchen vor den zwei deutlichen Höckerchen sehr spärlich behaart, beim Weibchen sub- convex, wenig behaart. Fühler gelblich, Keule oval, nach der Spitze stark verschmälert, stumpf zugespitzt, stark gelblich behaart, Geißel sechsgliederig (Abb. 11. Wiedergabe des Originales). 24 K. E. Schedl: Bestimmungstabellen palaearkt. Borkenkäfer VII. Halsschild an der Basis breiter als lang, zer- streut punktiert, spärlich schuppenartig behaart, Mittellinie fein. Flügeldecken schwarz, gegen die Spitze et- was bräunlich, breiter als der Halsschild; Punkt- streifen deutlich punktiert; Zwischenräume mit greisen Schuppen besetzt, ohne Körnchen. F Abb. 11: Fundort: Mihonai (Tomimoto, fünf Stük- Fühler von Poly- %xe), Teshio (Nijsima, sechs Stücke). graphus gracilis > i ; AR Fraßpflanzen: Abies sachalinensis Mast., 1]S. us 1jsıma Picea glehnii Mast.“ „Die Fraßgänge gleichen viel dem des P. jezoensis. An einem etwa 3,5 cm starken Ast, Picea glehnii Mast., der mit diesen Fraß- gängen besetzt war, ist zu bemerken, daß Mutter- und Larven- gänge wenig in den Splint eingreifen und die Puppenwiegen etwas tief drin liegen.“ Ein Einbau der Art in den vorhergehenden Schlüssel ist auf Grund dieser kurzen Beschreibung unmöglich. Zwei Stücke in meiner Sammlung, welche mit derselben Handschrift wie an- dere Stücke von Nijsima etikettiert sind, stammen aus Sachalin, besitzen aber keine Fühler und stimmen mit der Beschreibung insofern nicht überein, als die Flügeldecken deutliche Körnchen tragen, und ihrem ganzen Habitus nach viel eher zu P. subopacus Thoms. zu stellen wären. Inwieweit die Angaben von Kuren- zow (1942), die offensichtlich nur auf einen Vergleich mit der Originalbeschreibung basieren, verläßlich sind, muß sich erstheraus- stellen. Polygraphus miser Blandf. Blandford Trans, Ent. Soc. London 1894 : 76, Originalbeschreibung. „P. oblongus similis, sed minor, angustior, antennarum ‚clava vix acuminate, prothorace anterius minus angustato, post apicem haud constricto; elytris ad basium magis infuscatis, tennuiter stria- tis, squamis subtilioribus; pedibus ferrugineis. Long. 2,4mm Four specimens, Nikko. Hardly to be distinguished from P. oblongus except by its smaller size, which is quite noticable when the specimens from each locality are compared side by side. K. E, Schedl: Bestimmungstabellen palaeaıkt. Borkenkäfer VII. 25 In shape narrower, with the prothorax less transverse and constricted in front, and the elytra proportionately shorter. An- tennae entirely testaceous, with the club not acuminate; protho- rax more shining, less sgquamous and more sparingly punctured, the punctures but feebly aciculate; one example shows a median raised line, the other three not. Elytra with basal half darker and more abruptly contrasted with the shorter and ligther apical half, with rather thinner squamous covering, and more distinct striae. Head in the female duller, more punctured, and less con- vex, front bituberculate; in the male narrower.‘' ') Mir unbekannt. Murayama, Journ. Chos. Nat. Hist. Soc. 1930: 16, glaubt diese Art auf Grund der Beschreibung von Blandford in Korea entdeckt zu haben und berichtet über sie von Abies nephrolepis. Auch hier scheint mir ein Vergleich mit den Typen notwendig. Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. Karl E.Schedl, Lienz, Osttirol. Forstl. Bundes-Versuchsanstalt ') Die damals übliche Verwechslung der Geschlechter. 26 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Über die Zygaenen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens. Von Otto Holik und Leo Sheljuzhko. ') (Fortsetzung) 7. Zygaena (Coelestis) cuvieri Bsd. Das Verbreitungsgebiet dieser Art, die erstmalig von Bois- duval (1829b, S. 53) aus Persien und Syrien beschrieben wurde, erstreckt sich nach unseren heutigen Kenntnissen etwa vom 36. bis zum 58. Grad ö.L., von Amasia in Kleinasien bis in das Achal- Tekke-Gebiet. Die Nordgrenze liegt sowohl in Kleinasien (Amasia, Tokat) als auch in Russisch-Armenien (Alag&z) etwa bei 40°30' n.B. Die Südgrenze der Verbreitung liegt in Kleinasien bei etwa 37°15° (Mardin, Diabekr) und in Syrien bei etwa 34° n. B. Wäre Amaden, wo nach der Angabe von Boisduval die Art von Olivier entdeckt wurde, wirklich gleichbedeutend mit Amadia (Reiß, 1932c, S. 278; Koch, 1941, S. 557), dann würde Bois- duvals Heimatangabe „Persien“ nicht stimmen. Das bei 37°’ n.B. liegende Amadia gehört heute zum Irak, der seit dem Jahre 1573 bis zum Ausgang des ersten Weltkrieges ein Teil der Türkei war, und gehörte nicht wie Reiß (1932c, S. 278) annimmt, zur Zeit Boisduvals zu Persien. Für die Gleichbedeutung von „Hama- dan“ mit „Amaden“ spricht die sprachliche Eigenart der Fran- zosen denen das „h“ die größten Schwierigkeiten bei der Aus- sprache macht und so konnte im Munde Oliviers das „Hama- dan“ leicht zu „Amadan” und schließlich auch zu „Amaden“ werden. Daß Boisduval die Türkei mit Persien verwechselt haben sollte, ist wohl nicht anzunehmen. ') Vgl.: Mitt. Münch. Ent. Ges., 43, 1953, S. 102-226. - Herr Prof. Dr. Sacht- leben hat in dankenswerter Weise auch die Bestände der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts Berlin zur Verfügung gestellt. Aus dieser Sammlung stammende Belegstücke werden mit „Deutsches Ent. Inst.” bezeich- net. Weiters konnten auch die Bestände des Museums Alexander König in Bonn (coll. Mus. Bonn) und des Senkenberg-Museums in Frankfurt a. M. (Mus. Frankfurt) durchgesehen werden. PETER NORER TERROR: Bh f O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 27 Bemerkenswert ist, daß die Art im Elbursgebirge in Nord- persien, wo in letzter Zeit Schwingenschuß, Wagner, Brandt, Pfeiffer und Forster sammelten und auch bedeutsame Neu- entdeckungen machten, nicht aufgefunden wurde. Und doch muß zwischen den Vorkommen im östlichen Armenien und in Trans- kaspien eine Verbindung bestehen, die nur über das nördliche Persien führen kann. Burgeff (Katal., 1926b, S. 29) gibt die Verbreitung der Art mit „Mesopotamien, Armenien, Syrien, Transkaspien und Persien“ an. Reiß, welcher zuerst (in: Seitz, 1930, S. 21) diese An- gaben wörtlich übernommen hatte, bestreitet später im gleichen Werk (ibid., 1933, S. 260) zu Unrecht das Vorkommen in den beiden zuletzt genannten Gebieten. Die Verbreitungsangaben, welche in der übrigen Literatur für diese Art gemacht werden, sind im allgemeinen richtig und decken sich mit den Angaben Burgeffs, denen allerdings noch „Kleinasien“ hinzugefügt werden muß, wo die Art an verschie- denen Stellen aufgefunden wurde. Nur wird bei Seitz ([1913] 1908, S. 26)') die Angabe im Staudinger-Katalog „Tura” (= Turk- menien oder Transkaspien) unrichtig mit „Turkestan“ wieder- EDER SET RUN NTR S8 gegeben. Die Biologie der Zyg. cuvieri Bsd. ist erst in den letzten Jahren bekannt geworden. Wiltshire (1935, S. [1]) fand die Raupen in den Cedernwäldern von Bsharre (Libanon) des Nachts an Ferula frisıda fressend. Die erwachsene Raupe ist blaßgelb mit grün- lichem Schein. Die Subdorsalen bestehen aus je einem großen ovalen und einem kleinen schwarzen Punkt auf jedem Gelenk. Stigmen und Füße sind schwarz. Der Kopf ist ebenfalls schwarz mit weißen Seitenpunkten. Die kurzen Haarborsten sind weiß. Kokon weiß, spindelförmig. Rjabov fand die Raupen in Arme- nien an einer Prangos-Art. (Vgl.: Holik, 1938c, S. 390; 1953, S. 188). Als einzige Art der Gattung Zygaena Fabr. kommt die Art des Nachts ans Licht. Diese Beobachtung machten sowohl Wiltshire (l. c.) im Libanon als auch Rjabov und Shelju- zhko in Armenien. Es ist dies ein ganz eigenartiges, bisher bei !) Der zweite Band des Seitz-Werkes ist auf der Titelseite mit 1913 datiert. . Die ersten Druckbogen dieses Bandes sind aber schon 1908 erschienen, aber nicht datiert. Erst der fünfte Druckbogen, beginnend mit Seite 33 trägt das Datum 10. V. 1909. Mit ihm gelangte auch das Kapitel „Zygaena Fabr.” zum Abschluß. So erklärt sich der scheinbare Anachronismus, daß z.B. Dziur- _ zynski (1908a, S. 1) schon das Seitz-Werk zitieren konnte. 28 O, Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna keiner anderen Zygaenenart beobachtetes Verhalten. Die Tatsache, daß die gleiche Beobachtung von drei Forschern in zwei ver- schiedenen Gebieten gemacht wurde, beweist, daß es sich dabei nicht um eine zufällige Einzelerscheinung handelt, sondern um eine Eigentümlichkeit der Zyg. cuvieri Bsd. Zyg. cuvieri Bsd. bildet mit den Zyg. tamara Chr., manlia Led., cacuminum Chr., speciosa Reiß, rubricollis Hamps., hindu- kuschi Koch, fredi Reiß und seitzi Reiß eine gut abgegrenzte Gruppe mit gemeinsamen biologischen und morphologischen Merk- malen. Ihr nahestehend, wahrscheinlich aber nicht congenerisch sind Zyg. Iydia Stgr. und nach Haaf (1952, S. 153) auch Zyg. haematina Koll. Burgeff hat diese Gruppe mit einer anderen, an Papilionaceen lebenden zu Unrecht in dem Subgenus Coele- stis Bgff. vereinigt. Auf diesen Irrtum ist schon früher hinge- wiesen worden (Holik, 1938a, S. 322). Der Geltungsbereich der Untergattung Coelestis Bgff. wird hier auf die oben genannten Arten eingeschränkt. Ihre Verbreitung liegt hauptsächlich im irani- schen Gebiet, im armenischen Bergland und in Vorderasien. Nur eine Art, Zyg. rubricollis Hamps., erreicht in Chitral das indische Gebiet. Die Ansicht von Reiß (1937a, S. 466; 1941a, S. 63), wonach Zyg. cuvieri Bsd. mit ihren Verwandten in das Subgenus Peristygia Bgff. eingereiht werden muß, ist unbegründet und halt- los (vgl.: Holik, 1938a, S. 322; 1953, S. 188). Il. Kaukasisches Gebiet Aus dem eigentlichen Kaukasus ist die Art nicht bekannt. Sie tritt erst südlich der Kura-Niederung in Erscheinung. Armenisches Bergland (Russisch- Armenien und Nachitshe- van). Erivan: 283 19, leg. Korb, coll. Holik; 238 299, desgl. coll. Koch; 538 499, desgl. coll. Mus. München (davon 19 ex coll. Osthelder, 15 299 ex coll. Paravicini); 258 299, coll. Deutsches Ent. Inst.; 355 19, leg. Korb, 1886, coll. Mus. Bonn (1 £ f. confluens Obth.); 433 19, leg. Korb?, coll. Mus. Frankfurt; 5395 19, desgl., 1898, coll. Daniel. - Ochtshapert (Okhtshaperd) bei Erivan: Romanoff, 1884, S. 80, Taf. 4, Fig. 6, leg. Sievers; Reiß, 1941a, S. 63 (var. okhtchaperdica Reiß), leg. Korb; 73319, leg. Korb, in coll. Mus. München (ex coll. Osthelder); - Arzakand: 233 1%, leg. Tkatshukov, 4.8.30. - Inaklju (Alag&z): 69 83 30 99, 20. 6. bis 27. 7. 38, leg. Tka- tshukov; 2938 6299, Juli 1935, leg. Tkatshukov; 13299, 8000', 27. 7. 34, leg. Rjabov; 1&, 7500-8000', 18. bis 20. 7. 35, nen ce O.Holik u. L: Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 29 les. Rjabov;. 283,.e.1. 2.'bis 7..7.,35; leg. Rjabov; 1° 20%: 26. 6. bis 2. 7.38, leg. Tkatshukov, coll. Deutsches Ent. Inst., 333 17, coll. Mus. München (ex coll. Forster); 733 1%, coll. Holik. Dalag&z-Gebirge. Hier wurde die Art erst in jüngster Zeit festgestellt. Sultanbek: 433 2%, 23. 6. bis 6. 7. 37, leg. Rja- bov. - Martiros: 2033 59%, 2000 m, 8. bis 18. 7. 38, leg. She- ljuzhko und Pavlitzkaja (davon 4 5& Lichtfang!). 1£ coll. Deutsches Ent. Inst. - Azizbekov: 333 3Q99, 1650 m, 3. 7. bis 10.8. 38, leg. Sheljuzhko und Pavlitzkaja. - Güartshin am östlichen Arpa-tshaj bei Azizbekov: 1£, 6.7.37, leg. Rjabov.- Germatshatach (Nachitshevan): 3 43, 23. 6. bis 1. 7. 37, leg. Rjabov (davon 1 & Lichtfang!), coll. Sheljuzhko; 1$1%, dessl,, coll. Holik. Ordubat. Ein mit „Ordubat“ bezeichnetes $ lag aus der Sammlung des Hamburger Museums vor. Es stammte von C.Fix- sen. Ein weiteres Stück mit der gleichen Fundortangabe (leg. Kulzer) steckt in coll. Mus. München. Unrichtig ist eine Angabe von Koch (1936, S. 41), daß er durch die Firma Staudinger & Bang-Haas Zyg. cuvieri Bsd. aus Ordubat in Armenien, er- beutet im Jahre 1935, erhalten habe. Aus einer späteren Veröf- fentlichung Kochs (1937, S. 37) geht nämlich hervor, daß er Zyg. cuvieri Bsd. aus „Inaklü, unweit von Ordubad“ besitze. Das Mate- _ rial stammte von Tkatshukov, der in den Jahren 1935 und 1938 die Art in Menge bei Inaklju erbeutete und auch an Staudin- ger & Bang-Haas sandte. Inaklju liegt etwa 200 km nordöst- lich von Ordubat am Berge Alag&z und nur etwa 45 km von Eri- van entfernt. Aus der unrichtigen Deutung der Lage von Inaklju durch Koch und seiner Bemerkung (1936, S. 41), daß die angeblich aus Ordu- bat stammenden Stücke mutmaßlich der Typenrasse entsprechen, die ja gar nicht bekannt ist, entstanden Mißdeutungen, deren Klärung durch das große vorliegende Material aus verschiedenen Gegenden möglich war. Reiß (Ztschr. d. Wiener E. V., 26, 1941, S. 63) stellte eine ssp. okhtchaperdica Reiß auf: „Die von Herrn Max Korb im Jahre 1898 bei Okhtchaperd (Etikett Eriwan, Armenien) gefangenen cuvieri, die mir in einer großen Serie vorliegen, haben sämtlich gegenüber der Typenrasse der cuvieri vergrößerte Vorder- flügelflecke, besonders der Mittelfleck ist bedeutend größer. Die blauschwarze Hinterflügelumrandung ist wenig ausgeprägt. Demgemäß ist die ab. confluens (Oberth), n. em. häufiger (in mehreren Stücken vorhanden). ... Abbildung in der Int. Ent. Z. Guben 1932, Seite 280, 9. Reihe, 1. Stück. Die von Herrn Koch, 30 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Dresden, erwähnte cuvieri von Inaclü bei Ordubad, die ich ebenfalls besitze, und Stücke meiner Sammlung bezettelt: Gurn Dach, Amanus-Gebirge (1200 m), stehen der Typenrasse der cuvieri nahe.“ Es ist unbegreiflich, wieso Reiß die Behauptung aufstellen kann, daß die Populationen von Inaklju (bei Ordubad!) und vom Gurn-Dash im Amanus-Gebirge der Typenrasse nahestehen, wo diese doch überhaupt nicht bekannt ist. Koch (1941, S. 559) schließt sich der Auffassung von Reiß an und stellt ebenfalls die vermeintliche Ordubat-Rasse der Typenrasse gleich, die nach seiner Meinung südlich des Wansees fliegen soll. Die von Reiß und Koch aufgestellten Hypothesen bezüglich der Typenrasse der Zyg. cuvieri Bsd. sind schon aus geographischen Gründen unhaltbar. Nach diesen beiden Autoren sollen die Typenrasse oder ihr gleichgestellte Rassen im Irak (Amadia), in Nachitshevan (Or- dubat), in Inaklju (Armenien) und im Amanus-Gebirge (Nord-Syrien fliegen. Wäre dem so, dann müßte die Art eine außerordentlich geringe geographische Variabilität haben. Dann ist es aber weiter unverständlich, daß nur 45 km entfernt von Inaklju, dem einen Standort einer typenähnlichen Population eine gut unterscheid- bare abweichende Unterart, ssp. okhtchaperdica Reiß, fliegen soll. Ist aber, was noch nachzuweisen ist, die Population von Inaklju (false Ordubat) der Typenrasse gleich, dann muß auch die Popu- lation von Ochtshapert (Okhtchaperd) zur Typenrasse gehören und kann nicht von ihr abgetrennt werden. Damit ist die ssp. okhtchaperdica Reiß, die nur einem geographischen Mißverständ- nis ihr Dasein verdankt, gegenstandslos geworden. Das vorliegende umfangreiche Vergleichsmaterial bestätigt diese Darlegung. Es läßt erkennen, daß auf Grund des mehr oder weniger entwickelten Zeichnungsmusters allein rassische Uhnter- schiede bei dieser Art kaum festzustellen sind. Zwischen den Serien aus dem Daralag&z-Gebiet und solchen von Inaklju und weiters den Stücken von Erivan und Kazikoporan ist kein greif- barer Unterschied herauszufinden. In allen Serien schwankt die Ausbildung des Rotmusters vom libani-Typ (f. pseudolibani Hol.) bis zur seltenen f. fofarubra Dziurz. Stücke mit unterbrochenen schwarzen Binden (f. fraciisirigata f. nov.) und ab. confluens Obth. bilden die Mittelglieder. Bei der f. fractistrigata sind die die Flecken trennenden schwarzen Binden schwach unterbrochen, Meist betrifft diese Unterbrechung nur die innere (proximale), seltener beide und am seltensten nur die äußere (distale) Binde. Bei der f. confluens Obth, sind die Fleckenpaare weitgehend ver- Wesic.er ihn O.Holik u.L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 31 schmolzen. Eigenartig ist ein d aus Inaklju, bei dem der äußerste Fleck deutlich in seine beiden Bestandteile (Fleck 5 und 6) auf- gelöst ist. Die beiden so entstandenen Flecke sind nur durch einen schmalen roten Steg verbunden. Ebenso variabel wie die Fleckenzeichnung ist die Breite des Marginalbandes und die Größe der Tiere. Auch hier ist kein Unter- schied zwischen den einzelnen Populationen herauszufinden. II. Kleinasiatisches Gebiet 1. Westarmenische Zone. Kazikoporan: Romanoff (1884, S, 80) nennt diesen Standort nach von Christoph ge- fangenen Stücken. Die sonst in der Literatur erwähnten (Radde, 1899, S. 423; Reiß, 1932c, S. 276; Koch, 1937, S. 38) und in den Sammlungen steckenden Stücke stammen wohl nahezu aus- schließlich von Korb. !) 1£, coll. Staudinger (leg. Christoph); 2688, coll. Holik; 238 229 coll. Koch. 2. Kurdistanische Zone. In diesem Gebiet scheint Zyg. cu- _ vieri Bsd. ziemlich verbreitet zu sein. Zumindest liegen mehrere Fundmeldungen aus dieser Zone vor. a) Ostkurdistan. Nach Angabe von A. Bang-Haas (1913, S. 108) wurde Zyg. cuvieri Bsd. im Gebiet des Wan-Sees ge- funden, wo sie in Gesellschaft der Zyg. tamara placida A. BH. flog. b) Mesopotamien. Nach Staudinger (1879, S. 323) steckte - 1& aus Diabekr in der Sammlung Gruner in Dresden. Ein nur mit „Mesopotamien“ bezeichnetes © befindet sich in der coll. Mus. Berlin (ex coll. Weymer). 3. Pontische Zone. Nach Koch (1941, S. 556) befindet sich in seiner Sammlung 1 aus Amasia. Der Standort ist zweifel- - haft. Er wird in der Literatur nicht erwähnt, obwohl im Gebiet von Amasia mehrfach gesammelt wurde. : 4. Taurische Zone. 12 (leg. K. O. ?, 21.6.90) und 19 (leg. Manissadjian, 19.7.85) aus Hadjin, weiters 1Q (leg. Haradı., - 1897) aus Zeitun in coll. Staudinger. %: Malatia. Nach 235 19 seiner eigenen Sammlung und Ma- _ terial aus coll. Staudinger hat Koch (Mitt. Münch. Ent. Ges,, 31, 1941, S. 558) die ssp. melitensis Koch aufgestellt: ) Korb hat im Jahre 1901 bei Kazikoporan und Kulp gesammelt. Zyg. cuvieri Bsd. ist in der Bestimmungsliste seiner Ausbeute (det. Bohatsch) nicht vorhanden. 32 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna „Hier haben die drei Fleckenpaare fast ausnahmslos sich so- vergrößert. daß der zwischen ihnen sich befindliche Raum der Grundfarbe des Vorder- flügels so eingeengt ist, daß er oft nur als dünner, blauer Strich die Flecke voneinander trennt. Oft springt von einem oder mehreren Fleckenpaaren ein roter Zahn zum Nachbarfleck hervor, damit die Neigung zum Zusammenflie- ßen dokumentierend.. Konfluente Formen sind häufig, 354 und 19 der mir vorliegenden Serie zeigen Konfluens der Fleckenpaare (f. confluens n. f, m.), bei 15 der Staudingersammlung sind die Vorderflügel völlig rot übergossen (f. totirubra n. f. m.). Bei der Malatia-Population ist, der Vermehrung des Rot- musters entsprechend, die schwarze Umrandung der Hinterflügel meist schmal.'"') In coll. Staudinger stecken aus Malatia: 423 399 (ssp. melitensis Koch, Paratypen); 325 19 (f. confluens [Oberth. em.] Koch, Paratypen); 15 (f. tofarubra) [Dziurz. em.] Koch, Type). Alle leg. Manissadjian, 1. bis 11, 6. 84. 5. Zentrale Zone. Konia, 1£ in coll. Heyne, Dresden (lt. Koch, 1941, S. 556). Auch dieser Standort ist zweifelhaft. Korb sammelte 1899 und 1900 bei Konia, aber in den von Bo- hatsch aufgestellten Bestimmungslisten wird die Art nicht er- wähnt. 6. Cilicische Zone. Weder Belegstücke noch Literaturnach- weise sind vorhanden. 7. Levantinische Zone. Antiochia: 1$ 1PQ in coll. Stau- dinger. Dort befinden sich auch 235 399 mit der Heimats- angabe Libanon (leg. Cremona 1896), davon 1£ der f. sepa- rata Koch (Type), weitere 65£ in coll. Holik. Aintab: 1& in coll. Staudinger (leg. Manissadjian, 13. 8.87). Je 13, nur mit „Syria’' bezeichnet, stecken in coll. Mus. Berlin und in coll. Daniel, 2QQ2 in coll. Museum Bonn; mit der Bezeichnung „Libanon 1& in coll. Mus. Bonn, 19 coll. Frankfurt. 1338 5299 von verschiedenen Lokalitäten Syriens und des Libanons erwähnt Koch (1941, S. 557). Bei Bscharre im Libanon hat auch Wilt- shire (1935, S. [1]) die Art angetroffen. Burgeff (Mitt. Münch. E. G., 4, 1914, S. 77, Taf. VI, Fig. 68 [4], 69 [9], Taf. I, Fig. 172 [= 68]) beschrieb die in Syrien flie- gende Rasse var. libani Bgff. wie folgt: „Die syrische Cuvieri-Rasse unterscheidet sich von der persischen und armenischen durch die bedeutend verkleinerten Flecke, deren beide äußeren sich in je zwei aufzulösen scheinen, so daß auch hier der normale 6-Fleck- '!) Die beiden Aberrationsformen sind schon früher beschrieben und ab- gebildet worden. Oberthür, Etudes d’Entomol., 20, 1896, Taf. 7, Fig. 112, S. 46 (1896): ab. confluens Oberth.;, Dziurzynski, Berl. Ent. Ztschr., 53, S. 12 (1908) und Jahresber. d. Wiener Ent. Ver., 19, S. 135, Taf. I, Fig. 6 ([1908] 1909): f. totarubra Dziurz, 4 Be“ O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 33 typus angedeutet ist. — Eine ziemlich große Rasse erhielt ich von der Firma StaudingerundBang-Haasmit der Bezeichnung „aus dem Libanon“ (hier- von die abgebildeten Stücke), eine kleinere, aber sonst ganz identische in einer größeren Anzahl aus Beirut.“ Die Belegstücke in coll. Holik und vier Exemplare der coll. Staudinger stimmen mit der Beschreibung und den Bildern Burgeffs überein. Ein $ der coll. Staudinger geht in der Reduktion des Rotmusters noch weiter. Das Fleckenpaar 546 ist gänzlich getrennt und der dem Fleck 6 entsprechende Teil sogar nur mehr rudimentär. Dieses Exemplar ist die Type der f. sepa- rata Koch (Koch, 1941, S. 558). Wenn auch die Verarmung des roten Zeichnungsmusters als charakteristisches Merkmal der in Syrien fliegenden Unterart angesehen werden kann, so ist damit nicht gesagt, daß die Variationsbreite geringer ist als bei der in Armenien fliegenden Unterart. Nur die Häufigkeit der stärker gezeichneten Individuen scheint geringer zu sein. Daß sie nicht fehlen, das beweist die Beschreibung einer ab. confluens durch Oberthür (Etud. d’Entom., 20, 1896, S. 46, Taf. 7, Fig. 112) mit zusammengetlossenen Flecken und einer ab. fotarubra mit ganz roten Vorderflügeln durch Dziurzynski (1908a, S. 12; 1909, S. 135, Taf. I, Fig. 6). Beide aberrative Stücke stammten aus dem Libanon. Eine Fehlangabe in der Originaldiagnose der ssp. libani Bgff. ist der angebliche Vergleich mit der persischen Rasse, da diese doch gar nicht bekannt ist. Reiß gibt (in: Seitz, 1930, Taf. 2, Reihe h) eine Abbildung der ssp. libani Bsff. aus der Sammlung Burgeff. II. Transkaspien Staudinger muß von seinen Sammlern Stücke aus diesem Gebiet erhalten haben. Das geht aus der Heimatangabe „Tura“ im Staudinger-Katalog hervor. Eigenartigerweise befinden sich in coll. Staudinger von hier keine Standortsbelege. An Vergleichs- material lagen vor: 555 19, Firjuza bei Askhabad, 3000' 17.5. 26, leg. Paramonov; desgl. 1, 17. 6. 30, leg. Kotshubej; Nuchur, 17.5. 30, 15, leg. Kotshube;. Nach einem SQ aus Jablonovka (Achal-Tekke) wurde die var. achaltekkensis Koch autgestellt (Entom. Ztschr., 51, 1937, S. 37; Abb. S. 40, Fig. 18 [7], S. 63, Fig. 19 [Q]). Koch schreibt hierüber: „Die beiden cuvieri-Stücke aus Achal-Tekke weichen von der typischen Form aus Armenien (und Persien?) wesentlich ab, da die 3 Doppelflecke gleich- mäßig stark reduziert sind. Doppelfleck 5+6 ist von beiden Seiten in der Mitte Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 3 34 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna eingeschnürt, Fleck 3 ist wesentlich verkleinert, so daß sich der mittlere Dop- pelfleck gegen den Costalrand stark verjüngt. Fleck 172 ist in seiner Aus- dehnung gegen die Flügelfläche eingeschränkt. Durch diese Fleckenreduktion tritt die Grundfarbe mehr hervor, wodurch die Gesamterscheinung düsterer wird, Im übrigen sind die Tiere kleiner und nicht so robust als die Typen- rasse. Rot der Flecke und insbesondere der Hinterflügel zarter.“ Auch hier werden also wieder Vergleiche mit der unbekann- ten Typenrasse gezogen, eigentlich aber mit der Rasse von Inaklju (Alagez). Es ist richtiger, von einer „ssp.“ als von einer „var.“ zu sprechen. Die Beschreibung Koch's ist dahingehend zu ergän- zen (soweit dies nach dem wenigen vorliegenden Material mög- lich ist), daß der auffallenste und konstanteste Unterschied gegen- über den Stücken aus Armenien in der starken Einschnürung des Fleckenpaares 546 besteht. Die Einschnürung ist so tief, daß die Abgrenzungen der Flecke 5 und 6 deutlich zu erkennen sind. Bei einem 5 sind diese Flecken völlig getrennt, wobei allerdings der dunkle Zwischenraum im unteren Teile ganz minimal bleibt. Auch die beiden anderen Fleckenpaare sind etwas reduziert, besonders das Paar 344. Was aber die Angabe betrifft, daß ssp. achaltek- kensis Koch „kleiner und nicht so robust“ sein soll, so trifft dies im Vergleich mit der Armenien-Rasse, die Koch und Reiß mit der Typenrasse gleichstellen, nicht zu. Koch hat seine Feststel- lung eben an unzureichendem Material gemacht und zufällig ein kleines und schwächlich ausgefallenes 2 vor Augen gehabt. Die vorliegenden achaltekkensis-Stücke sind ziemlich groß. Vorder- flügellänge der $& aus Firjuza 18 mm, des % 19 mm, nur das eine © aus Nuchur ist kleiner, 15,5 mm. Freilich gibt es unter den Armenien-Stücken größere Tiere (bis zu 19 mm), aber auch recht kleine (14 mm). Nur größere Serien von Zyg. cuvieri Bsd. aus dem Achal-Tekke-Gebiet könnten zeigen, ob die dort fliegende Unter- art wirklich im Durchschnitt kleiner und weniger robust ist. Nach einem einzelnen SQ läßt sich das nicht mit Bestimmtheit behaupten. Wesentlich wird dieser Unterschied wohl nicht sein. Zyg. cuvieri Bsd. dürfte wohl nur den südlichsten, an das iranische Gebiet grenzenden Streifen Transkaspiens besiedelt haben. Aus dem übrigen Teil des Gebietes liegen keine Meldungen vor. IV. Iran Die Titeraturaneaben über das Vorkommen der Zyg. cuvieri Bsd. in Iran gehen wahrscheinlich alle auf die Angabe von Bois- duval (1829, S.53) zurück, daß sie von Olivier bei Amaden eh y E O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 35 in Persien entdeckt worden sei. Sichere Belegstücke und neuere Funde aus diesem Gebiet sind nicht bekannt geworden. In coll. Mus, München steckt wohl ein £ mit der Fundortetikette „Persien“, aber diese Angabe ist sehr zweifelhaft. Die Type war im Musce d’Histoire naturelle in Paris nicht mehr auffindbar. Auch konnte dort nicht festgestellt werden, wo Olivier gewirkt hat. Hamadan, von wo die Typenrasse der Art herstammt, ist nach Mitteilung von Wiltshire (in litt.) in ca. 2000 m Höhe ge- legen. Die Stadt ist überragt vom Mt. Alvand (ca. 3500 m). Wilt- shire hat in dem Gebirge im Juni und Juli 1938 gesammelt, aber keine Zygaenen gefunden. Dessenungeachtet müssen nach der Meinung Wiltshires einige Arten dieser Gattung dort vorkommen. Es ist eine der „kalten“ Lokalitäten Persiens. Übersicht über die bisher beobachteten Unterarten und Formen der Zygaena cuvieri Bsd. Zyg. cuvieri cuvieri Bsd. (Zyg. cuvieri okhtchaperdica Reiß): Persien (Amaden = ?Hamadan), Armenien, Nachitshevan. (Mit f. pseudolibani Hol., f. con- fluens Obth., f. totarubra Dziurz., f. fractistrigata f.n.). — cuvieri melitensis Koch: Malatia. (Mit f. confluens Obth,, f. totarubra Dziurz.). — cuvieri libani Bgff.: Libanon, Beyrut. (Mit f. confluens Obth., f. totarubra Dziurz.). — cuvieri achaltekkensis Koch: Achal-Tekke-Gebiet. 8. Zygaena (Coelestis) tamara Chr. Diese interessante Art ist bis jetzt nur aus dem südöstlich- sten Teil des armenischen Berglandes, aus dem Wan-Gebiet in Kurdistan und dem nördlichen Irak bekannt. Ursprünglich wurde sie aus der Umgebung von Ordubat (fälschlich Ordubad) be- schrieben, das im südöstlichsten Winkel des früheren Distriktes Nachitshevan liegt. Derzeit gehört das Gebiet politisch nicht zu Armenien sondern zu Azerbajdzhan. Ordubat liegt nicht direkt am Arax, sondern in einer Entfernung von 5 km Luftlinie von diesem Flusse. Die nächsten bekannten Standorte sind Urnus (vermutlich mit Unus im großen Sovjetatlas identisch), ca. 12 km Luftlinie nördlich von Ordubat, und Dzhuga, ca. 4km von Dzhulfa am Arax und 35 km Luftlinie westlich von Ordubat. An beiden Orten wurde die Art von Rjabov gesammelt. Weiter nördlich fing Rjabov die Art bei Urumis (fälschlich Rumis), von wo sie nach Stücken von Rjabov von Koch (1938a, S. 346) gemeldet wurde. Das Dorf liest an den westlichen Hängen des Jaglu-dara 3 (Zangezur-Kette), ca. 25 km Luftlinie von Ordubat entfernt. Der zr 36 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Fangplatz wurde von Rjabov (in litt.) mit 7—7500' Höhe ange- geben. Ferner wurde sie von Tkatshukov beim Dorfe Kad- zharantz am Kapudzhich-Berge gesammelt. Dieser liegt ebenfalls in der Zangezur-Kette, nur 6 km nördlich vom Jaglu-dara. Alle diese Orte liegen im Süden oder Südosten Nachitshevans. Die weiter nördlich bekannt gewordenen Standorte liegen zum Teil schon in Armenien und zwar in der Daralag&z-Kette. Der südlichste ist Tyrkesh (oder Terkesh bei Koch [1938a, S. 345]), an den Süd- hängen der Daralagöz-Kette, ca. 75 km nordwestlich von Ordubat. Weiters folgt das Dorf Sultanbek (Bartzruni), ebenfalls auf der Südseite der Kette, ca. 12km nördlich von Tyrkesh, aber poli- tisch schon zu Armenien gehörig. An diesen beiden Orten sam- melte Rjabov die Art. Die zwei nördlichsten Standorte, wo Sheljuzhko und Pavlitzkaja die Art fingen, sind Martiros, ca. 2000 m, und Azizbekov (Pashalu) 1650 m. Martiros liegt in - der Luftlinie 10 km von Sultanbek und 5 km von Azizbekov ent- fernt. Koch (1938a, S. 346) nennt als Standort auch Nachi- tshevan. Darunter ist nur die gleichnamige Provinz, nicht aber die Stadt zu verstehen. Bei dieser wurde die Art niemals gefunden und sie wird auch von dort von niemandem (außer Koch) erwähnt. Der nächstgelegene Standort ist Tyrkesh, 25km Luflinie von Nachi- tshevan. Ein weiterer Fundort liegt nordöstlich von Ordubat. Es ist das Dorf Ochtshi (nicht Ochtsi, wie Koch [1940, S. 199] schreibt), am Flusse Ochtshi-tshaj, unweit von Kafan, im Zange- zur-Gebirge. Von hier wurde die var. ochtsii Koch beschrieben. Kafan liegt etwa 45 km Luftlinie nordöstlich von Ordubat. Westlich dieses Hauptfluggebietes liegen die Vorkommen im Wan-Gebiet (Türkisch-Kurdistan) und im nordöstlichsten Win- kel des Irak. Aus dem Wan-Gebiet ist die Art als ssp. placida A.BH. seit dem Jahre 1913 bekannt. Die Entdeckung der Art im Irak stammt aus neuester Zeit. Wiltshire (in litt.) fand im ‘Jahre 1953 die Raupen auf dem Mt. Algord (3200 m), dem höch- sten Berg des Irak. Dieser liegt zwischen der türkischen und der persischen Grenze, also zwischen dem Wan-Gebiet und dem Urmia- Distrikt. ') Das ist alles, was wir heute von der Verbreitung der Zyg. tamara Chr. wissen. Es ist wahrscheinlich, daß zwischen dem transkaukasischen und dem türkisch-irakischen Flugsebiet irgend- ') Diese Angaben verdanken wir Mr. Wiltshire, der sie uns in freund- licher Weise zur Veröffentlichung zur Verfügung stellte. O, Holik u. L. Skeljuzhko: Zygaenen-Fauna Sl eine Verbindung besteht und daß namentlich auch Teile Nord- persiens (Persisch-Azerbajdzhan) zum Verbreitungsgebiet der Art gehören. l. Armenisches Berolnd An Belegstücken lagen aus diesem Gebiet vor: Ordubat: 253 19, coll. Sheljuzhko; 1& 299, coll. Holik; 235 2%® coll. Staudinger (davon 1$9 daemon f. qua- drimaculata Reiß [det. Koch], 13% f. rubra A. BH., 19 f. con- fluens Koch [Type]); 1 2 coll. Hamburger Museum (ex c. Fixsen); 1 coll. Mus. Bonn, 1% 179 coll. Mus. München. Diese Stücke stammen sicherlich alle von Christoph und sind, soweit es sich um gelbe Formen handelt, als Paratypen anzusehen. Dazu gehören noch wahrscheinlich 1 4 (coll. Mus. München) und 1% (coll. Shel- juzhko), die nur mit „Transcaucasia” bezeichnet sind und sicher noch aus der Zeit Christophs und aus Ordubat stammen. Urnus: 1& 19, 11. 8. 35, leg. Rjabov, (coll. Sheljuzhko). Urumis; 7—7500: 7885729, 7.bis 11.8.35, leg. Rjabov. Kadzharantz: 1433 69%, 1. bis?2. 8. 39, leg. Tkatshukov. Dzbusa: 1e, 13.6.3171, leg, Rjabov. Tyrkesh: 143, 26. 7. 34; 38 38 21 QQ9, 18. bis 26. 7. 37 (alle leg. Rjabov)j; weiters 13 19 in coll. Mus. München, (ex coll. Forster) ebenfalls leg. Rjabov. Stiltanbek: 19, ep. 23.7: 37, leg’ Rjabov. Martiros; 2000 m: 19, 6. 8. 38, leg. Sheljuzhko und Pavlitzkaja. Azizbekov (Pashalu), 1650m: 254 53 129 99, 4. bis 18. 8.38 (13 e.p.), leg. Sheljuzhko und Pavlitzkaja. Ochtshi, 7000: 93 83 31 29, 3. bis 8. 8. 39, leg. Tka-- tshukov; 2733 169%, 30. 7. bis 9. 8. 39, leg. Rjabov; weitere 383 399 aus der Ausbeute Tkatshukovs in coll. Holik. Wie schon erwähnt, wurde die Art ursprünglich aus der Gegend von Ordubat beschrieben. Die dort fliegende Population muß da- her als typisch für die Art gelten. Die Originalbeschreibung (Chri- stoph, Horae Soc. Ent. Ross., 23, 1889, S. 300) lautet: „Zygaena Tamara Chr. 5 2. Ordubat. Alae anticae latae, apice rotundato nigro, maculis tribus permagnis dilute- aurantiacis, macula prima basi permagna, media (a costa ad marginem inferio- rem) subquadrata, externa subrotundata; posticae dilute rubrae, dilute-auran- tiaca admixtae vel omnino dilute aurantiacae, margine non lato nigro. Abdo- men nigrum segmentis tribus ultimos rubris, ano nigro. - Lg. alae ant. 13-15mm. Neben Cuvieri B. zu stellen.“ 38 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Im selben Jahr lieferte Christoph in Romanoff, Mem, Lep., 5, S. 196, eine ausführliche Beschreibung der Art und auch sehr schöne Abbildungen derselben. Er gibt u. a. an, daß die Art von Frl. A. Kubistec in größerer Anzahl beider Geschlechter Anfang August gefangen wurde. Aus der Beschreibung wäre be- sonders hervorzuheben, daß Christoph die Färbungsdifferenzen der ihm vorgelegenen Stücke mit dem Geschlecht der Tiere in Verbindung brachte. Er sagt nämlich: „Die Hinterflügel derd45 sind gewöhnlich einfarbig, hellorangegelb und etwas durchscheinend, bisweilen aber zeigt sich darin ein Anflug von Hellrot; beim © herrscht ein lichtes Hellrot vor, aber oft sind in demselben auch gelbe Längsstreifen sichtbar.” Auch in der hier angeführten Diagnose heißt es: „Posticae S-is dilute aurantiacae, interdum (in Q-a semper) dilutae rubrae.' Ebenso ist auf der Tafel IX, Fig. 2a ($), 2b (9), das $ mit rein gelben, das @ mit rosaroten Hinterflügeln abgebildet. Einige Jahre später (1893, S. 88) hat Christoph die rote Form der Art als var. daemon Chr. wie folgt beschrieben: „Alae anticae maculis permagnis miniaceo-rubris. 52. Habit. Ordubat.' Im Jahre 1897 gab Alpheraky (Mem. Lep., 9, Taf. XII, Fig. 2) ein gutes Bild dieser Form, die er in der Tafelerklärung als „var. daemon Chr." bezeichnete, ohne einen entsprechenden Text beizugeben. Merkwürdigerweise wurde diese Abbildung von allen späteren Autoren, die über die Art schrieben, übersehen und blieb daher unberücksichtigt, selbst in den Katalogen von Staudinger & Rebel und von Burseff. Staudinger und Rebel') führen in ihrem „Catalog’' (1901, S. 386, Nr. 4365) Zyg. tamara Chr. mit der ab. daemon Chr. an und fügen dazu noch eine neue Form bei, nämlich die ab. rubra A. BH. i. 1. („al. post. rubescentibus’). Es wäre zu erwähnen, daß die im Catalog angeführte Diagnose der ab. duemon Chr. geradezu ') Rebel gibt zwar an, daß Staudinger das Manuskript des „Cata- logs’ nur bis zu den Geometriden gebracht hatte. Es ist aber damit kaum be- wiesen, daß Staudinger überhaupt keinen Anteil an den letzten Familien des I, Teiles hatte. Es ist daher, wie wir annehmen, recht und billig, sowohl Staudinger als auch Rebel als Autoren des gesamten ersten Teiles des Werkes anzusehen. Das gilt insbesondere auch für die Autorschaft an der ab. rubra. Diese wurde von A.Bang-Haas (i. 1.) benannt, was wohl kaum ohne Anteilnahme Staudingers geschah. Es wäre noch zu erwähnen, daß bei im „Catalog” neu aufgestellten Formen, die nur von Staudinger oder Rebel allein beschrieben wurden, stets der entsprechende Autorname bei- gefügt ist. .. + > an O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 39 irreführend ist. Sie lautet: „al. ant. maculis permagnis’", enthält also nur den ersten und zwar den unwesentlichen Teil der Diag- nose Christophs, während der wichtigere Teil „miniaceo- rubris” wegfiel. Als Fundort wird wieder nur Ordubat angegeben. Alpheraky (1904, S.9) tadelt die unrichtige Wiedergabe der Diagnose der ab. daemon Chr., die er hier als Aberration . auffaßt und verweist auf die von ihm (1897, Taf. XIII, Fig. 2) ge- gebene und von den Autoren des Catalogs übersehene Abbil- dung. Außerdem äußert er die unrichtige Meinung, daß ab. rubra Stgr. u. Rbl. nur ein unnützes Synonym zu ab. daemon Chr. sei. Seitz ([1913] 1908, S. 26) führt die Art mit den beiden For- men rubra Stgr. u. Rbl. und daemon Chr. an und bildet alle drei auch verhältnismäßig gut ab. Aus seinen Angaben wäre jedoch hervorzuheben, daß er die Färbung der typischen Zyg. famara Chr. unrichtig als „hochgelb, zart rosa schimmernd" angibt, wäh- rend sie doch von Christoph als rein gelb beschrieben und auch abgebildet wurde. In der (ergänzten) russischen Ausgabe des Werkes von Lam- pertgibt Kusnezov (1913, S. 366, Taf. 89, Fig. 8) eine Beschrei- bung der Zyg. tamara Chr. und auch eine gute Abbildung der- selben. Burgeff führt im „Cat. Lep.' (Pars 33, 1926, S. 30) die beiden bereits bekannten Formen rubra. Stgr. u. Rbl. und daemon Chr. als Aberrationen von Zyg. tamara Chr. an. Reiß widmet in einem Aufsatz über asiatische Zygaenen (1933 b, S. 490-492) der Art einen größeren Abschnitt. Er spricht dabei u. a. die Ansicht aus, daß der Name ab. rubra Stgr. u. Rbl. nur auf SS mit hellkarminroten Hinterflügeln anzuwenden sei. Die Form daemon Chr. wird, wie von fast allen übrigen Autoren, als Aberration angesprochen. Dann beschreibt er noch eine an- dere Aberration als ab. quadripuncta Reiß (1933b, S. 491) wie folgt: „Ein & der ab. rubra Rebel aus meiner Sammlung von Ordubad zeigt den Apikalfleck durch die dunkle Grundfarbe deutlich in zwei Teile geteilt.“ Dieses Stück wie auch ein Pärchen der typischen Zyg.tamara Chr. werden abgebildet. Koch (1938a, S. 345) nennt zum ersten Male (abgesehen vom Wan-Gebiet bei Zyg. placida A. BH.) andere Fundorte der Art als Ordubat. Es ist als sicher anzunehmen, daß die Art vor 1934 auch nirgends anders gesammelt wurde, wenn überhaupt noch nach Christophs Zeiten bis zu diesem Jahr die Art wieder 'erbeutet worden ist. Erst in den Jahren 1934-—-37 wurde sie von 40 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Rjabov wieder aufgefunden. Koch führt die Art nach den Aus- beuten Rjabovs ausschließlich in der Form daemon Chr. aus Rumis (richtiger Urumis oder Ramis) 1935 und Tirkesh (richtig Tyrkesh oder Terkesh) 1937 an. Es lagen ihm im Ganzen 1454 und 7 QQ vor. Auf Grund dieses Materials und 5245 399 der typischen Zyg. tamara Chr. (mit ab. rubra Stgr. und Rbl.) aus der Staudinger-Sammlung und einer Paratype (9) der Zyg. placida A. BH. kommt Koch zu einer ganz neuen, aber unrichtigen Auffassung, nämlich daß Zyg. placida A. BH. und Zyg. famara ab. daemon Chr. identisch seien und daß ferner die letztere eine eigene, von Zyg. tamara Chr. verschiedene Art sei. Von der von ihm als artselbständig angenommenen Zyg. daemon Chr. gibt er folgende ausführliche Beschreibung: „Kleiner und weniger robust als /Zamara. Flügel spitzer als bei /amara. Grundfarbe der Vorderflügel glänzend blauschwarz, Flecke der Vorderflügel sowie der Hinterflügel meist von leuchtendem Zinnoberrot und nur selten von dem Rot der manlia Led. Bei den weiblichen Stücken ist das Zinnoberrot heller. Halskragen und die letzten 2, meist jedoch 3 Hinterleibsringe leuch- tend rot. Analsegment schwarz. Beine graugelb wie bei tamara. Basalfleck (1+2) das erste Drittel des Vorderflügels nebst Vorder- und Innenrand ein- nehmend. Flecke 3 und 4 breit verbunden und somit einen Mittelfleck bildend, der sich gegen den Vorderrand verjüngt. Apikalfleck (5+6) dreieckig, nicht zur Auflösung in die Flecke 5 und 6 neigend, wie häufig bei tamara (ab. qua- dripuncta Reiß). Nur 1 & meiner Sammlung spaltet den Apikalfleck gegen den Außenrand auf. Hinterflügelberandung ist meist schmal, nie die Durchschnitts- breite der Berandung bei tfamara erreichend. 2 54 in der Form confluens n. ab. bei denen Basalfleck und Mittelfleck am Innenrand breit zusammengeflossen ist. Type der ab. confluens Koch in meiner Sammlung. Heimat der daemon Chr.: Ordubad (Siedlung Rumis), Nachitshevan, Wan- Gebiet.“ Zusammenfassend versucht Koch seine kategorische aber unrichtige Behauptung von der Artselbständigkeit der f. daemon Chr. wie folgt begründen: „Daemon Chr. ist zweifellos gute Art. Dafür spricht das Vorkommen von tamara und daemon an unmittelbar benachbarten Orten (Umgebung von Ordu- bad), vielleicht sogar am gleichen Ort. Mehr noch jedoch bestimmt mich, daemon als eigene Art anzusehen, die Gegenüberstellung der mir vorliegenden Serien, bei der der andere Habitus der robusteren famara augenscheinlich wird." Analog der ab. confluens Koch. von Zyg. daemon Chr. benennt Koch eine gleiche Form der Zyg. tamara Chr. (1938a, S. 345) nach einem in der Staudinger-Sammlung befindlichen Exemplar. Auf Grund der Untersuchungen an dem überaus großen vor- liegenden Vergleichsmaterial muß festgestellt werden, daß die Auffassung von der Artverschiedenheit der Zyg. tamara Chr. und O. Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 41 ihrer roten Form f. daemon Chr. auf einer unrichtigen Einschätzung der beiden Formen beruht. Von Holik') durchgeführte Genital- ‚untersuchungen und Vergleiche der Schuppenbilder haben ergeben, daß in diesen Beziehungen nicht die geringsten Unterschiede be- stehen. Koch bekam deshalb ein falsches Bild, weil er die gelbe Form der Ordubat-Rasse mit roten Stücken (f. daemon Chr.) einer anderen Rasse verglich und Rassenunterschiede als artliche be- wertete und diese überdies mit den Farbenunterschieden in Ver- bindung brachte. Holik (1938c, S. 389) bringt zum erstenmal Angaben über die Biologie der Zyg. tamara daemon Chr., die hier im Gegensatz zu Koch als Subspecies aufgefaßt wird. Die Raupe lebt, nach Angabe von Rjabov ({i. litt), an einer weichblättrigen Umbelli- fere aus der Gattung Prangos. Raupe und Kokon werden beschrie- ben und abgebildet. Als Fundort des Untersuchungsmaterials wird „Pagode (richtig pagus) Terkesh bei Nachitshevan am Arax, 4000 bis 5000 Fuß“ genannt. Wiltshire (in litt.) beschreibt die Raupe der ssp. placida A.BH. wie folgt: Bläulichgrün, gelb tingiert auf den Warzen und auf der hinteren Partie jedes Segments. Kopf glänzend schwarz mit weißen Zeichnungen. Stigmen und Thorax-Füße schwarz. Haare und Abdomen-Füße grünlich. Kokon spindelförmig, von papierartiger Beschaffenheit, gelblich, gerippt, flach (d. h. nicht zylindrisch) in der Gefangenschaft. Die Futterpflanze war eine große gelbblühende Umbellifere, ähnlich der Prangos ferulacea, die in kurdischer Sprache „Gargul“ oder „Karkul“ genannt wird. Das von Christoph in Verkehr gebrachte Material der Typen- rasse von Ordubat ist leider, soweit es überhaupt noch erhalten ist, in den verschiedensten Sammlungen zerstreut. Es ist sicher, daß an dem Locus classicus nicht nur die gelbe, sondern auch die Formen daemon Chr. und rubra Stgr. u. Rbl. vorkommen, die schon von Christoph abgebildet und zum Teil benannt wurden. Es scheint aber, daß die gelbe Form in der Typenrasse vorherrscht. Vielleicht gibt es sogar an einzelnen Flugplätzen ganz gelbe Stämme, ') Holik (1941a, S. 209-212) hat sich eingehend mit der Ansicht Kochs über die Artverschiedenheit von Zyg. tamara Chr. und Zyg. daemon Chr. beschäf- tigt und ihre Unhaltbarkeit nachgewiesen. In dem gleichen Aufsatz (S. 212) wurde auch auf die Eigenart der bei Ochtshi {fälschlich Ochtsi) fliegenden Unterart durch eine knappe Beschreibung hingewiesen. Durch eine Verzöge- rung in der Drucklegung erschien der Aufsatz erst nach der Veröffentlichung der Diagnose der Zyg. tamara ochtsii Koch. 42 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna worauf die Tatsache hinweist, daß die erste Ausbeute, die Chri- stoph zuging, nur gelbe Stücke enthielt. Im Jahre 1938 haben Sheljuzhko und Pavlitzkaja die Zyg8. tamara Chr. bei den Dörfern Azizbekov (Pashalu) 1650 m, und Martiros, 2000 m, auf den nördlichen Hängen der Darala- sez-Kette gefunden. Damit ist eine Erweiterung des Fluggebietes nach Norden zu nachgewiesen worden. Bei Azizbekov hielten sich die Tiere auf trockenen grasigen Hängen, bisweilen an Rändern oder in der Nähe bebauter Felder auf. Sie waren aber lokal und erschienen nur einzeln. Später gelang es, einen ziemlich isolierten, von drei Schluchten begrenzten Berghang ausfindig zu machen, wo die Art in großer Anzahl flog. Wenn bis dahin 5 bis 10 Stücke als gute Tagesausbeute galten, so konnte man hier 60 bis 100 Stücke täglich samneln. Die Art erschien zuerst am 4. August und wurde bis zum 18. August in etwa 700 Exemplaren gesammelt. Die späte Erscheinungszeit ist auffallend. Mit dem 18. August war aber die Flugzeit noch nicht vorbei. In den Morgenstunden verhielten sich die Tiere ruhig, saugten an Skabiosen und anderen Blüten, mit Vorliebe hielten sie sich aber auf Eryngium auf, wo man nicht selten an einem Strauche fünf bis sechs und mehr Stücke finden konnte. In den Nachmittagsstunden wurden die Tiere unruhig, flogen (anscheinend nur die 34) blitzschnell umher, so daß sie kaum zu fangen waren. Bei Eintritt der Abenddämmerung saßen sie unbeweglich an Grashalmen und konnten leicht erbeutet wer- den. Zu dieser Zeit sind die Falter aber schwer zu finden, trotz ihrer grellen Färbung. Am besten erkennt man sie dann an ihren weit nach vorn gestreckten Fühlern, die schon von weitem sicht- bar sind. Zur gleichen Zeit flog bei Azizbekov Zyg. manlıa Led., die mehrfach mit Zyg. tamara Chr. in Kopula gefunden wurde. Die eigentlichen Flugplätze der beiden Arten fallen aber nicht zusammen. Während Zyg. tamara Chr., wie bereits erwähnt, auf trockenen, grasigen Hängen fliegt, bevorzugt Zyg. manlia Led. feuchtere Stellen mit üppigerer Vegetation. Sie flog in den kleinen Schluchten, die den tamara-Hang umsäumten. Niemals wurde eine Zyg. tamara Chr. auf diesem ihr anscheinend nicht zusagenden Terrain gefunden, während einzelne Zyg. manlia Led. auch das tamara-Gebiet aufsuchten. Alle Versuche, Zyg. tamara Chr. auch an anderen Stellen aufzufinden, blieben erfolglos, selbst an Stellen, wo das von der Art so gerne aufgesuchte Eryngium massenhaft wuchs. Bei Martiros (2000 m) wurde nur ein einziges Stück (9) sefunden. rer BR Nah > X bee End vr ” T {3 Denn in de ia O, Holik u. L. Sheljuzhks: Zygaenen-Fauna 43 Das umfangreiche Material, das größte, das jemals nach Europa gekommen ist und wozu noch die von Rjabov und Tkatshu- kov gesammelten Serien kommen, läßt eine richtige Einschätzung des systematischen Wertes der beschriebenen Formen zu und gibt auch eine Übersicht über die Variationsbreite der Art. Die Rasse des Daralag&z-Gebirges, für welche die Bezeich- nung ssp. daralagezi ssp. nov. vorgeschlagen wird, steht der typi- schen Zyg. tamara Chr. aus der Gegend von Ordubat nahe, ist aber kleiner, schmächtiger und schmalflügeliger. Länge der Vor- derflügel beim $ durchnittlich nur 12 mm, beim © 14 mm. Bei der Ordubat-Rasse betragen die Ausmaße 14, bzw. 15 mm, bei einem Q sogar 17 mm. Das Rotmuster ist ausgedehnter und die schwarzen Trennungsbinden sind dementsprechend schwäler. Die vorliegende Serie von Azizbekov (254 33 129 ?Y9) zeigt eine außerordentliche Variabilität in der Färbung. Die rein gelbe Form, die der typischen Zyg. tamara Chr. in der Färbung entspricht, ist die seltenste (nur 1453 und 5 QD). Dann beginnt die allmähliche Rötung der Hinterflügel, die zur ab. rubra Stgr. u. Rbl. führt (1853 6 Q 2). Dazu kommt eine ebenfalls allmähliche Rötung der Flecke, die zunächst orange werden (f. aurantiaca f. nov.) und dann ebenfalls in das normale Mennigrot der f. daemon Chr. übergehen. Die orangegelbe Form ist im Daralag&z die vorwie- sende (12053 949% der Serie), während als f. daemon Chr. nur 10258 24 O9 bezeichnet werden können. Es muß aber darauf hingewiesen werden, daß es unmöglich ist, zwischen f. rubra Stgr. u. Rbl. und f. aurantiaca f. n. einerseits und zwischen dieser und der typischen f. daemon Chr. andererseits eine scharfe Grenze zu ziehen. Diese Formen sind durch unmerkliche Übergänge mit- einander verbunden. Das Material beweist auch weiter deutlich, daß im Gegensatz zur Ansicht Christophs die Farbunter- schiede keine Geschlechtsunterschiede darstellen, da alle Formen in beiden Geschlechtern vorkommen. Von den Abbildungen Chri.- stophs stellt Fig. 2a die typische Zyg. tamara Chr., Fig. 2b die f. rubra Stgr. u. Rbl. dar. Letztere ist kein Synonym zu daemon Chr., wie Alpheraky annimmt, und auch nicht auf $S zu be- $renzen, wie Reiß behauptet. An Zeichnungsvarianten wären zu erwähnen: f. quadripuncta Reiß: 2&& der f. daemon Chr. und f. auran- tiaca n. f. und einige Übergänge. f. confluens Koch: 33& 292 dert. en Stgr. u. Rbl. und 19 der f, aurantiaca f. n.; zwei weitere Stücke der f. daemon 44 O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen Fauna Chr. sind asymmetrisch gezeichnet, indem die schwarze Binde, die den Basalfleck begrenzt, auf dem linken bzw. rechten Flügel fast ganz verschwunden ist. f. medio-fractistrigata f. n.: Trennungsbinde zwischen äußerster und mittlerer Makel unterbrochen; 3 43 1 ® der f. dae- mon Chr. f. bifractistrigata f. n.: beide Trennungsbinden unterbro- chen. Ein gelbes 9, e. 1. 23. 7. 37, Sultanbek, leg. Rjabov. f. rubifrons f. n.: Stücke mit rotem Stirnschopf aus Pashalu und Azizbekov. Als Typenpopulation der ssp. daralagezi ssp. n. soll die von Azizbekov (Pashalu) selten. Das Einzelstück aus Dzhuga ist klein und könnte auch zu dieser Unterart gehören. Grundverschieden von der Rasse des Daralag&öz-Gebirges ist jene, die bei Ochtshi am östlichen Hang der Zangezurkette fliest. Koch (Ent. Zeitschr., 54, 1940, S. 199) hat sie nach 1735 399 (leg. Tkatshukov, Anf. August 1939) als var. ochtsii Koch wie folgt beschrieben: „Etwas robuster und größer als daemon Chr. Hinterleib im Gegensatz zu daemon stark behaart. Der Hinterleibsgürtel, der bei daemon 2—3 Segmente einnimmt, ist meist auf 1 Segment reduziert. Die Flecke der Vorderflügel und die Hinterflügel sind bei daemon zinnoberrot, während bei ochtsii dem Rot weniger Gelb beigemischt ist und gelegentlich die Färbung zu Karminrot neigt, ohne jedoch das leuchtende Rot der manlia Led. und ihrer Rassen zu errei- chen. Die schwarze Berandung der Hinterflügel ist bei der Ochtsi-Population, insbesondere am Außenrand, breiter als bei der typischen daemon. Die Aus- bildung der Vorderflügelflecke entspricht der der daemon. Es scheint jedoch bei Tieren aus Ochtsi etwas größere Neigung zur Auflösung des Apikalflecks in die Flecke 5 und 6 zu bestehen, zeigen doch von den mir vorliegenden 20 Exemplaren 4 $5 und 1 9 eine Einschnürung oder auch einseitige Auf- spaltung des Apikalflecks, so daß die Zusammensetzung des Apikalflecks aus den Flecken 5 und 6 sehr deutlich wird.“ Die Form mit aufgespaltenem Apikalfleck wird ab. quadri- puncta Koch benannt, Da die richtige Schreibweise des Standortes Ochtshi (nicht Ochtsi) lautet, müßte die Rasse eigentlich var. ochtshii Koch heißen. Der Unterschied gegenüber anderen Rassen der Zyg. tamara Chr. ist sehr auffallend, wie ja auch andere Zygaenenarten im Zange- zur-Gebirge besondere Eigenschaften aufweisen. Die Beschrei- bung Kochs charakterisiert die Rasse gut und sie entspricht auch den Untersuchungen an einer bedeutend größeren Serie (123 3 5099, leg. Tkatshukov und Rjabov). Wie schon Koch an- gibt, handelt es sich um eine robuste Form, welche in der Größe + ‚ N 21h aa 6 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 45 der Nominatrasse meist nicht nachsteht oder sie sogar übertrifft. Nicht ganz richtig ist jedoch, wenn angegeben wird, daß die Aus- bildung der Vorderflügelflecke jener der f. daemon Chr. entspricht. Das Rotmuster ist bei der Zangezur-Rasse eingeschränkt und die Verbreiterung der schwarzen Querbinden auf Kosten des roten Pigments geht oft so weit, daß die Tiere in der Zeichnung der Zyg. cuvieri libani Bgff. ähnlich werden. Bei einem $ erreichen diese Binden sogar eine ganz extreme Ausbildung, indem ihre Breite größer als die des Mittelflecks ist, der überdies deutlich in seine Bestandteile, die Flecken 3 und 4, aufgeteilt ist. An ab- weichenden Formen lagen vor: f. latecingulata f. n.: Stücke, die entgegen der Norm den Gürtel auf zwei bis drei Segmente erweitert haben (nicht selten). f. quadripuncta Reiß: Die schon von Koch erwähnte Neigung zur Aufspaltung des äußersten Fleckes ist tatsächlich vorhanden und eine auffallende Eigenheit der Rasse, die hauptsächlich bei den 3& in Erscheinung tritt. In der vorliegenden Serie sind 65% mit völlig geteilter Außenrandmakel vorhanden und 135° 29%, die als Übergänge die Spaltung angedeutet haben. f. latefasciata f. n.: 1 { mit verbreiterten schwarzen Tren- nungsbinden. f. confluens Koch: Obwohl im allgemeinen die schwarzen Trennungsbinden verbreitert sind, kommen doch Stücke vor, bei denen die innere Binde den Hinterrand nicht erreicht, so daß die beiden ersten Flecke verbunden sind. Bei einem asymmetrisch gezeichneten $ verschwinden auf dem linken Vorderflügel beide Binden bis auf geringe Reste. | Auffallend ist, daß sich in der ganzen großen Serie kein ein- ziges gelbes Stück und auch keine Übergänge (f. rubra Stgr. u. Rbl. und f. aurantiaca f.n.) befinden. Einige etwas orange getönte Individuen sind geflogene Stücke, deren Verfärbung auf Witterungs- einflüsse zurückzuführen ist. In dieser Population scheinen also gelbe Formen gar nicht oder äußerst selten vorzukommen, was ein bemerkenswerter Unterschied gegenüber der Nominatrasse und der ssp. daralagezi ssp. n. ist. Von letzterer ist sie auch noch durch die auf Verminderung hinzielende Entwicklung des Rot- musters verschieden. Die Serie von Kadzharantz am Kapudzhich in der Zange- zurkette (1434 699, leg. Tkatshukov) gehört auch noch zu ssp. öchtsii Koch. Es treten aber in dieser Population schon Stücke auf, die der aurantica-Form zugerechnet werden müssen (3 dd 46 O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 3909 der Serie). Nur 253 2 99 haben verbreiterten Gürtel (f. lati- cingulata f.n.), bei den übrigen umfaßt er nur ein Segment. Die Behaarung ist ähnlich wie bei der Population von Ochtshi. Bei einem £ (f. confluens Koch) ist die proximale Binde nicht nur vom Hinterrand abgedrängt, sondern auch verschmälert. Bei einem anderen Stück ist diese Binde in der Mitte unterbrochen (f. basi=- fractistrigata £. n.). Gelbe Stücke befinden sich auch in dieser Serie nicht. Auffallend ist der Unterschied der Serie vom Kadzharantz gegenüber jener vom Jaglu-dara. Obwohl die beiden Berge in der Luftlinie nur 6km von einander entfernt sind und beide in der Zangezur-Kette liegen, weisen die auf ihnen fliegenden tamara-Populationen doch bemerkenswerte Unterschiede auf. Die Urmis-Serie (7 4 5 29, leg. Rjabov) gehört nicht mehr zur ssp. ochtsii Koch, sondern sie steht der Typenrasse zumindest nahe, wenn sie nicht überhaupt mit ihr identisch ist. Sämtliche Stücke sind breit gegürtelt. Auffallend groß ist die Zahl der gelb- roten Stücke. Nur 344 gehören zur daemon-Form, 43& 599 zur aurantiaca-Form. An die ssp. ochtsii Koch erinnert nur eine etwas stärkere Behaarung des Abdomens. II. Kleinasiatisches Gebiet Aus diesem Gebiet sind bisher nur zwei Fundstellen bekannt geworden, das Wan-See-Gebiet und der Mt. Algord im nord- östlichen Irak. Die Entdeckung der Art im Irak durch Wilt- shire (in litt.) ist von besonderer Bedeutung, weil sie die schon früher vorhandene Vermutung bestätigt, daß zwischem dem Vor- kommen im Wan-See-Gebiet und jenen im Zangezur- und im Daralag&z-Gebirge eine Verbindung bestehen müsse. Nachfor- schungen im irakischen Kurdistan und im persischen Azerbajdzhan werden sicherlich zusätzliche Bestätigungen bringen. Im Jahre 1913 beschrieb A. Bang-Haas (Iris, 27, 1913, S. 108) die im Wan-See-Gebiet fliegende Population als eigene Art, Zyg. placida A. BH., wie folgt: „Zyg. placida n. sp. Mit einer kleinen, sonst wenig interessanten Sendung aus dem Wan- Gebiet (Armenien) erhielten wir eine geringe Zahl dieser neuen, der Z. cuvieri B ähnlichen (auch dort gefangenen und gleichzeitig erhaltenen) Art. Die Grundfarbe ist bei beiden Arten schwarzblau und die Fleckenzeich- nung ebenfalls ziemlich gleich. Während aber die Z. cuvieri eine rosarote Fär- bung hat, ist Z. placida mehr gelblichrot (Zinnober) gefärbt. Die Hinterflügel sind auch etwas mehr eingebuchtet (etwa wie bei olivieri B. und ganymedes HS.) u . . B n . 3 . I pi u) T | Re ah er eh TEL DET er rare neh Ber ee O, Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 47 als bei cuvieri. Der Halskragen und die Schulterblätter sind rot, wogegen cuvieri nur den Halskragen rot aufweist. Außerdem ist bei cuvieri nur ein Leibring schmal rot gefärbt, wogegen die rote Färbung des Hinterleibes bei placida sich mindestens auf 2 Leibringe, mitunter auch bis zum After ausdehnt. Auch die Beine sind wesentlich verschieden gefärbt, indem cuvieri stets schwarze, placida dagegen gelblichrote hat. Der Hauptunterschied zwischen beiden Arten liegt also. in der Färbung der Schulterblätter, Leibringe und Beine. Im Allgemeinen ist placida kleiner als cuvieri; letztere erreicht oft eine Spannweite von 40 mm, wogegen die erhaltenen placida-? @ höchstens 32—33 mm messen und die SS meist noch kleiner sind. — Flugzeit August.“ Es ist auffallend, daß A. Bang-Haas seine Zyg. placida nur mit Zyg. cuvieri Bsd., nicht aber mit Zyg. tamara Chr. vergleicht. Burgeff (1914, S. 50, Taf. VI, Fig. 70, 71 [3], 72 [9], Taf. I, Fig. 170 [3], 171 [Q]) bringt sehr schöne, z. T. farbige Abbildun- gen von Zyg. placida A. BH. und verweist darauf, daß diese mit Zys. tamara Chr. sehr nahe verwandt zu sein scheint, weshalb sie nur als eine „var.“ von dieser Art angeführt wird. Im Cat. Lep. (Pars 33, S. 30, 1926) faßt Burgeff die beiden damals be- kannten Formen rubra Stgr. u. Rbl. und daemon Chr. als Aber- rationen von Zyg. tamara Chr. auf, die Zyg. en wird dagegen als Unterart behandelt. Es ist wohl berechtigt, anzunehmen, daß die von Wiltshire im nordöstlichen Irak entdeckte tamara-Population zu ssp. pla- cida A. BH. gehört. Geographische Gründe sprechen dafür. Reiß (in Seitz, 1930, S. 21) räumt der Zyg. placida A. BH. (nicht „O. BH.", wie er schreibt) noch immer den Rang einer selb- ständigen Art ein. Er läßt hier die gegenteiligen Ansichten Bur- geffs unberücksichtist, obwohl sonst die ganze Bearbeitung der Zygaenen im Supplement völlig auf den Zygaenen-Katalog Bur- geffis aufgebaut ist. Auf Tafel 3, Reihe h, wird eine gute Abbil- - dung der Zyg. placida A. BH. gebracht. Auch in einem späteren Fl Aufsatz (1933b, S. 490) wird die Form von Reiß noch als eigene Art aufgefaßt. Er wiederholt die Auffassung Burgeffs, daß Zyg, placıda A. BH. mit Zyg. tamara Chr. sehr nahe verwandt zu sein scheine, aber ohne daraus irgendwelche Schlußfolgerungen über den systematischen Wert der Form zu ziehen. Erst in den „Nach- trägen“ zum Supplement (Seitz, Pal. Suppl. II, 1933, S. 262), die eigentlich eine nahezu gänzliche Neubearbeitung der Gattung Zy- R & & gaena Fabr. darstellen, kommt er zu dem Schluß: „Bei ihrer großen Ähnlichkeit mit famara kann man sie als eine Unterart derselben ansehen.“ 48 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Die irrige Behauptung Kochs (1938a, S. 345), daß Zyg. placida A. BH. mit Zyg. tamara f. daemon Chr. identisch sei, der er den Rang einer eigenen Art zuspricht, wurde schon erwähnt. Faßt man die f. daemon Chr. nur als Farbenform der Zyg. tamara Chr. auf, wie es auch anders nicht sein kann, dann ist es unmöglıch, die ursprünglich als eigene Art beschriebene ssp. placida A. BH. als Synonym hinzuzuziehen. Das wäre nur dann möglich, wenn die Population des Wan-Gebietes mit der typischen Zyg. tamara Chr. gleichbedeutend wäre und nicht gewisse Unterschiede vor- handen wären, die der ssp. placida A. BH. den Wert einer eigenen Unterart verleihen. Sie scheint nur in einer roten Form aufzu- treten. Wenigstens sind gelbe Individuen bisher noch nicht bekannt geworden. Das ist schon ein bedeutender Unterschied gegenüber der Nominatrasse. Weitere Unterschiede sind der ganz schmale Saum der Hinterflügel und die schwächere Behaarung des Ab- domens. Eigenartigerweise steht die Unterart des Wan-Gebietes der nördlichsten famara-Rasse, der ssp. daralagezi ssp. n., am nächsten, wenn man von den fehlenden Farbenvarianten absieht. Wie von der Typenrasse ist sie auch von der Rasse des Dara- lag&z-Gebirges durch den schmalen Marginalsaum verschieden, außerdem durch die von A. Bang-Haas erwähnte eigenartige Färbung der Beine. Als gelblichrot kann man die Farbe zwar nicht bezeichnen, eher als licht bräunlichgelb oder ockergelb. Auf jeden Fall sind sie heller als bei ssp. daralagezi ssp. n., insbeson- dere die Tarsen, die bei letzterer schwärzlich sind. Die Tatsache, daß die Art schon auf einem so beschränkten Gebiet, wie es die Zangezur-Berge und die Daralag&z-Berge (einschließlich Ordubat) darstellen, mehrere stark voneinander abweichende Rassen her- vorbringt, läßt es erklärlich erscheinen, daß das so viel weiter entfernte Wan-Gebiet ebenfalls eine abweichende Form beherbergt. Zy8. tamara placida A. BH. scheint im Wan-See-Gebiet nur einmal gefangen worden zu sein. Sie ist in den Sammlungen selten und alle bekannten Stücke dürften aus dieser einmaligen Aus- beute stammen. Es lagen zum Vergleich vor: 1$ 1%, coll. Holik, 1319 coll. Sheljuzhko; 233299 coll. Staudinger (Para- typen). Übersicht über die bisher festgestellten Unterarten und Formen der Zyg. tamara Chr. Zyg. tamara tamara Chr.: Ordubat, Urnus, Urumis. (Mit f. rubra Stgr. u. Rbl., f. daemon Chr., f. confluens Koch. f. quadripuncta Reiß.) O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 49 — daralagezi ssp. n.: Azizbekov (Pashalu), Martiros, Sultanbek, ?Dzhuga. _ (Mit f. rubra Stgr. u. Rbl., f. aurantiaca f. n., f. daemon Chr., f, quadri- puncta Reiß, f. confluens Koch, f. medio-fractistrigata f.n., f. bifractistrigata f.n., f. rubrifrons f. n.) — ochtsii Koch: Ochtshi und Kadzharanz im Zangezur-Gebirge. (Mit f. daemon Chr. [einzige Farbenform bei Ochtshil, f. aurantiaca f. n. [nur bei Kad- zharantz], f. /atecingulata f. n., f. quadripuncta Reiß, f. latefasciata f. n., Y f. contluens Koch.) R — placida A. BH.: Wan-Gebiet und Irakisch-Kurdistan (nur rote Form). 9. Zygaena (Coelestis) seitzi Reiß Die Entdeckung dieser interessanten iranischen Art verdanken - wir der Sammeltätigkeit von Fred Brandt, der sie im Jahre 1937 - im Gebiete von Shiraz (Südpersien) auffand. Beschrieben wurde sie von Reiß (Ent. Rundsch., 55, [1937] 1938, S. 291, Abb. S. 313, Fig. d4 und el): „Die Tiere sind kleiner und zierlicher als famara mit ähnlichen, aber etwas dünneren und leichteren Fühlern. Kopf, Fühler, Thorax und Hinterleib stärker behaart, die Beine sind fast ganz durch dunkle Schuppen verdüstert. Der Halskragen ist leuchtend dunkelrosafarben, die Schulterdecken sind blau- schwarz, der Hinterleib trägt einen leuchtend dunkelrosafarbenen Gürtel auf dem üblichen Segment, der unterseits geschlossen ist. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist schwarz mit leichtem metallischem Blauglanz. Die Flecke sind hell- bis dunkelgelb und durchweg gegenüber famara in ihrer Ausdehnung stark reduziert... Der Basalfleck (1 und 2) nimmt den ganzen Raum zwischen Vorder- und Innenrand ein. Die Mittelflecke (3 und 4) sind zusammengeflossen, Fleck 3 ist roh genommen dreieckförmig, Fleck 4 rechteckförmig. Die Flecke 5 und 6 sind weit getrennt, Fleck 5 ist länglich abgerundet und Fleck 6 hat eine ähnliche Form wie bei carniolica, steht aber tiefer und erreicht mit dem untern Teil beinahe den Außenrand. Die Hinterflügel beider Geschlechter sind von einem hellen Weinrot, fast durchscheinend, an der Flügelwurzel vor dem Faltenteil teilweise glashell unbeschuppt. Die blauschwarze Umrandung ist bei 408 12 an der Spitze stärker, bei den übrigen Stücken fehlt sie beinahe vollständig. Der dunkle Zapfen der Hinterflügelumrandung in der Nähe des Faltenteils ist nur bei 14 und 1 © angedeutet. Unterseits sind die Vorderflügel- flecke wenig heller, getrennt, nur die Flecke 1 und 3 und manchmal auch 2 und 4 sind leicht, meist auf der Ader, durch eingestreute gelbliche Schuppen verbunden.“ Type und Paratypen in coll. Brandt, weitere Paratypen in coll. Holik (233 299) und coll. Reiß (242 1%). Patria: Fort Sine-Sefid an der Straße Shiraz-Kazeroun, 2200 m. Ein wei- terer Standort, wo die Art von Brandt gefunden wurde, ist das Dorf Comee an der Straße Shiraz-Ardekan-Talochosroe, 2600 m. Nach Wiltshire (1952, S. 176) fliegt die Art vereinzelt auf den _ höheren Gebirgen um Shiraz. Es handelt sich also bei Zyg. seitzi Reiß um eine Bewohnerin des Hochgebirges. Er “ ; Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 4 50 O. Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna W.Brandt (1938, Taf.5, Fig. 25) bringt eine sehr gute farbige Abbildung der Art. Wiltshire verdanken wir auch die Aufklärung über die biologischen Verhältnisse der Art. Er fand die Raupen auf Pran- gos ferulacea L., einer hochwüchsigen gelbblühenden Umbellifere, welche in Höhen von 1800 m und darüber wächst. Da diese Pflanze auch in Nordpersien und Armenien vorkommt, kann angenommen werden, daß es sich vielleicht um die gleiche Prangos-Art handelt, an welcher Rjabov die Raupen von Zyg. cuvieri Bsd. und Zyg. tamara Chr. gefunden hat. Wiltshire bringt an der angegebenen Stelle auch eine eingehende Beschreibung von Raupe und Kokon und eine Abbildung der ersteren. (Vgl.: Holik, 1953, S. 190.) Gesamthabitus und die biologischen Verhältnisse weisen der Zy8. seitzi Reiß einen Raum im Subgenus Coelestis Bgff. und zwar in der Nähe der Zyg. iamara Chr. zu. Hiermit stimmt das Er- gebnis der Genitaluntersuchung von Haaf (1952, S. 151, 153, Taf. 6) überein. In der Bedornung der Lamina dorsalis besteht zwischen den beiden Arten kein Unterschied. 10. Zygaena (Coelestis) manlia Led. Diese von Haberhauer im Jahre 1867 bei Astrabad in Nord- persien entdeckte und von Lederer (1870b, S. 86, Taf. 5, Fig. 7) beschriebene Art hat wohl von allen zum Subgenus Coelestis Bgff. (im engeren Sinne) gehörenden Arten die größte Verbreitung. In Transkaukasien hat sie zwar nur den äußersten Südostwinkel Armeniens und Nachitshevans besiedelt. Südlich des Araxes wird sie aber sicher in dem noch gänzlich unerforschten nordwest- iranischen Gebiet (Persisch-Azerbajdzhan) ebenso vorkommen, wie sie erst in jüngster Zeit von F, Brandt im Elburs-Gebirge nachgewiesen wurde. Weiter nach Osten zu folgen die altbe- kannten Standorte im Achal-Tekke-Gebiet, im Shakuh-Gebirge, bei Astrabad und Shahrud, dann in Nordwest-Afshanistan, von wo sie von Kotzsch mitgebracht und von Reiß als Zyg. excel- lens Reiß und Zyg. rubricollis afghana Reiß beschrieben wurde, Schließlich dürfte Zyg. rubricollis Hmps. auch nichts anderes sein als eine manlia-Rasse. Es erstreckt sich also das Verbreitungs- gebiet der Art in west-östlicher Richtung von 46° (Ordubat) bis 12° ö.L. (Chitral) Nach Süden zu reicht das Flugsebiet der Art bis nach Persisch-Belutschistan. Sie variiert geographisch sehr stark. Die typische Zyg. manlia Led. aus Nordpersien stellt eine sechsfleckige Zygaene mit halbmondförmigem Randfleck dar, die ; E hr} O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 51 in der Zeichnungsanlage einer vergrößerten Zyg. carniolica Scop. ohne Fleckeneinfassung nicht unähnlich ist. Die luxurianteste Unter- art aus dem Daralag&z-Gebirge kommt in der Ausdehnung des Rot- musters der Zyg. tamara Chr. nahe. Reiß (1937a, S. 466) will Zyg. manlia Led. mit anderen ver- wandten Arten im Subgenus Peristygia Bgff. unterbringen und stellt sie damit zu Zyg. rhadamanthus Hb., lavandulae Esp. usw., obwohl sie mit diesen weder morphologisch noch biologisch etwas zu tun hat. -Angaben über die Biologie der Art wurden erstmalig von Holik (1938c, S. 390, Taf. 8, Fig. 5 und 6, Taf. 9, Fig. 8) gemacht. Die Grundfarbe der Raupe war unbestimmbar, da nur Alkohol- präparate vorlagen. Sie ist hell (weiß, gelblich, grünlich ?). Längs des helleren Rückenstreifens verläuft jederseits eine Reihe großer schwarzer Flecken. Die über den schwarz eingefaßten Stigmen liegenden großen Warzen sind dunkel schattiert und machen den Eindruck eines dunklen Bandes. Die Raupe lebt an einer hoch- wüchsigen, weichblättrigen Umbellifere (Prangos?). Kokon dick, walzenförmig, anbeiden Enden zugespitzt, trübweiß, am Stengel der Futterpflanze befestigt. Die Kokonwand ist von pergamentartiger Konsistenz. Lederers Diagnose (Horae Soc. ent. Ross., 6, [es9] 1870, >87, lar>\, Fis. 7, D9) lautet: „Ein eigenthümliches Thier, das in der Disposition der Flecke einige Ähn- lichkeit mit Carniolica Scop., in der dünnen Beschuppung und dem blassen Carmoisinroth mit Cuvieri B. hat. Flügelschnitt von Carniolica. Körper schwarzblau, Halskragen und ein schmaler, unten zusammenschließender Hinterleibsgüriel roth. Fühlerkolbe ziemlich plump, besonders beim Weibe, Vorderflügel mit 5 wie bei Carniolica geformten, nicht heller umzogenen Flecken; die beiden an der Basis zusammen- geflossen, bis zum Vorder- und Innenrande reichend, die beiden mittleren ebenfalls zusammengeflossen, der untere größer, schräg nach außen gestellt, der äußere halbmondförmig. Hinterflügel mit schmalem schwarzblauem, in der Spitze und auf Rippe 2 etwas ausgeflossenem Rande.“ Über die Frage, ob Zyg. cacuminum Chr. nur eine Form der Zyg. manlia Led. sei, herrschen noch Meinungsverschieden- heiten. Sie konnten bisher nicht durch anatomische Untersuchungen geklärt werden. Haaf (1952, S. 153, Taf. 6) hat das Genital der typischen Form wie auch der ssp. Zurkmenica Reiß untersucht. Er stellte unter anderem eine Annäherung an die nordafrikanische Zyg. loyselis-Gruppe fest. 52 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Il. Transkaukasisches Gebiet Aus diesem Gebiet wird Zyg. manlia Led. erstmalig durch Romanoff (1884, S. 81) nach drei von Christoph bei Ordu- bat gesammelten Exemplaren erwähnt. Mittlerweile wurde die Art aber auch an weiteren Stellen gefunden. Nachitshevan: Nus-nus bei Ordubat, 29. 7. bis 9. 8. 32, 32335 1899 leg. Rjabov; Urnus bei Ordubat, 11.8. 35, 19; alle in coll. Sheljuzhko. Von diesen Standorten dürften auch jene Stücke stammen, die durch die Fa. Staudinger & Bang- Haas in den Handel kamen und mit der Fundortsetikette „Ordu- bad“ versehen sind, so 3&& 19 in coll. Holik; 635 599 ın coll. Koch; 254 in coll. Mus. München. Nach den in der coll. Koch befindlichen Stücken wurde die ssp. araxıs Koch beschrieben (Koch, kris, 50; 1936, S..41; Tat, 2, Eis. 15-21, Koch, 1925 S. 347; Holik, 1938c, S. 390, Taf. 8, Fig. 5-6, Taf. 9, Fig. 8 [Biol]; Sheljuzhko 1941c,.S. 352, 377; Reiß, 194124,75203 lab. rubriscapulis Reiß]; Romanoff [1884, S. 81, als manlia Ld.]).- Kochs Beschreibung lautet: „Diese Rasse ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß die Flecke 5 und 6 stärker ausgebildet sind als bei ssp. furkmenica Reiß, daß diese Flecke bei den 4 mehr zusammenhängen als bei furkmenica Reiß und bei den 9 vollkommen vereint sind, so daß sich ein großer Lappenfleck wie bei der typischen cuvieri Bsd. ergibt... Des ferneren ist bei ssp. furkmenica Reiß Fleck 5 gegen Fleck 3 gerade abgeschnitten oder auch nach innen gebuchtet, also verkleinert, während bei ssp. araxis dieser Fleck stets rund ausgebildet 1st-Z Die ssp. araxis Koch ist außerdem kleiner und nicht so robust wie ssp. furkmenica Reiß. Eine individuelle Konfluensform, Fleck 1 verlängert und mit 3, 5 und 6, 2 mit 4 verbunden, nennt Koch (l. c.) ab. hedwigi Koch, ein 9 mit geteiltem Lappenfleck ab. pseudo- turkmenica Koch. Die Untersuchungen an dem bedeutend um- fangreicheren Vergleichsmaterial ergaben, daß die ssp. araxis Koch, was die Zeichnung anbelangt, der ssp. furkmenica Reiß doch nicht so unähnlich ist, wie Koch annimmt. Es fanden sich viele Stücke vor, bei welchen das Rotmuster nicht sehr stark vermehrt ist. Daralag&z-Gebirge. Terkesh, 18. bis 25. 7. 37, 283235 19 und 26. 6. 34, 1&, weiters 4AdS 5979 in coll. Holik und 1433 799 in coll. Koch, alle leg. Rjabov; Azizbekov, 1650 m, 29. 6. bis 17. 8. 38, 341353 40 99, leg. Sheljuzhkound Pavlitz- kaja; Güartshin bei Azizbekov, Tal des östlichen Arpa-tshaj, 2.8.38, 233 299, leg. Sheljuzhko und Pavlitzkaja; Sul- tanbek, 23. 6. bis 19. 7.37, 158 19, leg. Rjabov; Martiros, Er u O. Holik u.L. Sbeljuzhko: Zygaenen-Fauna 583 2000 m, 10. 7. bis 6. 8. 38, 2353 29%, leg. Sheljuzhko und Pavlitzkaja; Germatshatach (Nachitshevan), 3°2 299, leg. Rjabov. — In einer seiner Arbeiten hat Koch (1938a, S. 347) die Population von Terkesh, 75 km nordöstlich von Ordubat, zu ssp. araxis Koch gezogen. Der Vergleich der großen vorliegenden Serien ließ aber erkennen, daß im Gebirgszug Daralag&s sowohl in dem zu Nachitshevan (Terkesh, Germatshatach) als auch in dem zu Armenien gehörigen Teil (Azizbekov, Güartshin, Sultan- bek, Martiros) eine von ssp. araxis Koch abweichende Unterart fliegt. Diese Erkenntnis liegt schon in den Worten Kochs: „Auch die Mehrzahl der 3 weist die Flecke 5 und 6 zu einem ein- heitlichen, vereinigten Apikalfleck auf.“ Die ssp. daralagezica ssp. n., wie diese Unterart genannt werden soll, weist gegenüber der ssp. araxis Koch eine Weiterentwicklung des Rotmusters auf. Die Mittelbinde ist gegen den Hinterrand zu meist durch Ver- srößerung des dem Fleck 4 entsprechenden Teils erweitert. Die Flecke 5 und 6 sind bei beiden Geschlechtern meist voll verschmol- zen, ohne Anzeichen einer Teilung. Im Gegensatz hierzu ist bei der ssp. araxis Koch bei vielen Stücken, besonders bei den £/, die große Apikalmakel mehr oder weniger geteilt. Nur ein aus der Reihe fallendes © aus Terkesh hat den dem Fleck 6 ent- sprechenden Teil der Apikalmakel stark reduziert. Die Unterart des Daralag&z-Gebirges ist überdies dichter beschuppt und leb- hafter gefärbt. Abweichende Formen: f, pseudoturkmenica Koch, nicht häufig; f. confluens £. n., Fleckenpaare mehr oder weniger verschmolzen (2353 19 aus Terkesh); f. hedwigi Koch, eine Weiterentwicklung der f. contluens f.n. (233 392 aus Azizbekov); f. omnicon- tluens f£.n., alle Flecken mehr oder weniger verschmolzen und diffus auslaufend, Fleck 1 längs der Costa ausgezogen (1& aus Terkesh in coll, Holik; 1& 1Q aus Germatshatach); f. totarubra f.n., fast ganz rot (1Q aus Terkesh); f. rubriscapulis Reiß, mit rot beschuppten Schulterdecken (14 aus Terkesh in coll. Reiß). Il. Iranisches Gebiet Nordiran. Aus der Umgebung von Hadshyabad wurde die typische Zyg. manlia Led. beschrieben (Lederer 1870b, S. 86, Taf. 5, Fig. 8; Lederer, 1872, S. 14; Christoph, 1873, S. 32, Tash, Shahrud, Hadshyabad; Christoph, 1877, S. 244; Christoph, 1891, S.3, 9, 16; Staudinger u. Rebel, Catal., S. 386, Nr. 4367, Hyrc.; Dziurzynski, 1908a, S. 45, Taurus (!), 54 O.Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Nordpersien; Seitz, (1913) 1908, S. 26, Taf. 6, Reihe h; Bur- geff 1926b, S. 30 (Nordpersien); Reiß in Seitz, 1930, S. 22, 1933, S. 260; Reiß 1933b, S. 487, 328399 der typischen Zyg. manlia Led. aus Hadshyabad (Type und Paratypen, ex coll. Lederer) stecken in der Stau- dinger-Sammlung. Ein © davon hat konfluente Zeichnung (f. con- fluens Koch, 1941, S. 561): Fleck 1 längs der Costa bis Fleck 5 ausgezogen, Flecke 1 bis 4 diffus zusammengeflossen, Flecke5+6 vereint, beilförmig wie bei Zyg. cuvieri Bsd. Ein zweites © bildet einen Übergang zu dieser Form. Die Flecke 142, 3+4 und 5+6 sind paarweise zusammengeflossen. Letzteres Fleckenpaar ist groß, beilförmig. Shahrud. Nach 435319 in coll. Staudinger und einem ö in seiner eigenen Sammlung, die von Christoph bei Shahrud gefangen worden waren, wurde die ssp. schahrudensis Koch auf- gestellt (Koch, Mitt. Münch. Ent. Ges., 31, 1941, S. 563): „Die Population von Schahrud, also aus der Ebene, ist von der typischen manlia Led. unterschieden, Die Tiere sind wesentlich größer und robuster. Während manlia von Hadschyabad 30—32 mm messen, das größte ® mißt 33 mm, sind unter den 6 Exemplaren aus Schahrud wahre Riesen, die mit 44 mm (288) die größten cuvieri übertreffen und wahrscheinlich die größten Zygae- nen überhaupt darstellen. Ein anderes $ mißt 36 mm, das $ 34 mm. Ein ver- kümmertes Hungerexemplar dieser Serie weist als Kuriosum nur 23 mm auf. Die Sf der Schahrud-Population haben Thorax und Halsring dicht und so wollig behaart wie die %'S' von cuvieri, eine Eigenschaft, die manlia und deren Rassen in dieser Ausprägung fehlt. Die Flecke 6 und 5 hängen am unteren Rande bei 3 Exemplaren zusammen, bei 3 Tieren sind sie andeutungsweise getrennt. Die Flecke als solche sind durchwegs größer als bei typischen manlia. Die Flecke 3 und 4 sind voll zusammengeflossen. Die Berandung der Hinter- flügel ist schmal. Rot der Flecke und Hinterflügel dem der manlia von Had- schyabad gleichend.“ Bei der Überprüfung der in der coll. Staudinger stecken- den kleinen Serie ergab sich, daß wegen des uneinheitlichen Aus- sehens der Stücke ein einheitlicher Rassencharakter überhaupt nicht erkennbar ist. Schon die Größe ist, abgesehen von dem von Koch schon erwähnten Kümmerling mit nur 11 mm Vorder- flügellänge, so verschieden, daß das kleinste $ nur die halbe Spannweite des größten hat. Im allgemeinen ist das Zeichnungs- muster ausgedehnt. Elbursgebirge. Bei Nissa im Elbursgebirge, beietwa 2700m, fing F. Brandt im Jahre 1936 ein 59 von Zyg. manlia Led. (vgl.: Reiß, 1937b, S. 19; 1938, S. 313, Abb.). Die nach Photographien hergestellten Abbildungen lassen vermuten, daß es sich hier um ter O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 55 eine eigene Rasse handelt von sehr robustem, fast plumpem Kör- perbau und Flügelschnitt. Das Rotmuster ist im Vergleich zu ssp. araxis Koch und ssp. furkmenica Reiß schwach entwickelt und entspricht mehr dem der Typenrasse. Belutschistan. Die südlichste bekannte Rasse der Zyg. manlia Led. ist ssp. belutschistani Koch (Mitt. Münch. Ent. Ges., 31, 1941, S. 563): . „im Durchnitt etwas größer als typische manlia Led. von Hadschyabad. Flecke der Vorderflügel und die Hinterflügel zart hellrosa, sehr dünn beschuppt. Die Hinterflügel stark durchscheinend. Berandung der Hinterflügel schmal. Axilarader 1 von der Wurzel bis zum Rande und meist auch der daran an- schließende Teil des Innenrandes dunkelrot bestäubt, was dem Hinterflügel ein merkwürdiges Aussehen verleiht. Dunkle Teile der Vorderflügel grünlich- blau schimmernd, jedoch auch dünn beschuppt. Thorax und Halskragen der o'S stark wollig behaart. Flecke 3 und 4 zu einem Mittelfleck verschmolzen. Flecke 5 und 6 bei der Hälfte der 5'5' deutlich getrennt, bei der anderen Hälfte am unteren Teile lose zusammenhängend. Bei den mir vorliegenden © © hängen diese beiden Flecke stets zusammen, oft ist Fleck 6 so ver- srößert, daß die Sichel mit ihren beiden Enden Fleck 5 berührt. Bei einem 2 sind diese beiden Flecke völlig verschmolzen. Diese Unterart wurde von F. Brandt in Persisch-Belutschi- stan, Kou i Taftan (Khach) im Jahre 1938 gefangen. Type und Para- typen befinden sich in coll. Brandt, weitere Paratypen in coll. Koch. II. Transkaspisches Gebiet Aus diesem Gebiet ist Zyg. manlia Led. nur aus dem süd- lichen Grenzstreifen, der faunistisch eigentlich schon zum irani- schen Gebiet gehört, bekannt, aus dem Achal-Tekke-Gebiet. Von hier wird die Art bereits von Christoph (1891, Sep. S.8) aus Nuchur und später (1887, S.55) aus Askhabad erwähnt. Melnikow (1922, S. 116)!) nennt sie vom Kopet-dagh. Von Staudinger & Bang-Haas kamen Stücke aus Jablonovka in den Handel. Ein weiterer Standort ist Arvaz (1° in coll. Sheljuzhko). Nach nur 238 299 aus Jablonovka beschrieb Reiß (Int. Ent. Ztschr., 26, 1933b, S. 490, Abb. Reihe 4/5; Reiß in Seitz 1933, S. 261, Taf. 16, Reihe i; Koch, 1936a, S. 41, Taf. 2, Abb. 912; Reiß, 1937a, S. 467; Koch, 1941, S. 562; als Zyg. manlia Led.; Christoph, 1891, Sep. S. 8; 1887, S.55; Melnikow, 1922, S. 116), die ssp. furkmenica Reiß: ) Melnikow, P. (1922): Einiges aus Transkaspien. — Int. Ent. Ztschr. 16, (1922/3) 1922, S. 56-58, 85-86, 99-101, 108-110, 115-116, £ 56 O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna „Die manlia-Rasse von Jablonovka ... unterscheidet sich von der typi- schen manlia Led. von Astrabad und von cacuminum Christoph durch meist schmälere, spitzer zulaufende Flügel. Leichter blauer, beim 2 ins grünliche sehender Metallglanz auf den Vorderflügeln; Rot etwas leuchtendes Karmin- rosa, Deutlicher karminrosafarbener, unten zusammenschließender Hinterleibs- gürtel. Wichtiges Unterscheidungsmerkmal: Fleck 6 hängt unten ziemlich stark und manchmal auch oben auf der Ader mit Fleck 5 zusammen." Ein wichtiges Merkmal, welches Reiß nicht erwähnt, ist die gegenüber anderen manlia-Rassen bedeutendere Größe, welche die Stücke aus dem Achal-Tekke-Gebiet im allgemeinen aufweisen. Ein $ mit der Bezettelung „Achal-Tekke“ in coll. Holik ist bis auf einen schmalen Streifen am Außenrand des Vorderflügels ganz rot: f. totarubra f.n. | Belegstücke: Achal-Tekke (ohne nähere Ortsbezeichnung): 23% 2929 von Staudinger & Bang-Haas in coll. Holik; desgl. 13 19 (leg. Wild 1894) in coll. Staudinger; desgl. 13 19 in coll. Mus. München (ex coll. Paravicini und Längen- felder); - Jablonovka, 2000m, 253 99% in coll. Holik; 2&3 299 in coll. Reiß; 1538 11Q9Q in coll. Koch; 13 19 in coll. Mus. München (ex coll. Forster). - Askhabad:1& 19 in coll. Koch; 238 1% in coll. Mus. München (ex coll. Osthel- der, Dörries. Tancre£); 1£ in coll. Daniel. - Arvaz: 1& in coll. Sheljuzhko, Merv, 14, coll. Mus. Frankfurt a. M. IV. Zentralasiatisches Gebiet Afghanistan. Aus der Alpenwiesenzone des Firuskuhi- Gebirges in Nordwest-Afghanistan, 2300—3000 m, brachte der verstorbene Kotzsch im Jahre 1939 eine Zygaene in einer ge- ringen Anzahl mit, die Reiß (Ent. Ztschr., 54, 1940, S. 105, Abb. S. 106') irrtümlicherweise zu Zyg. rubricollis Hmps. stellt. Die Zyg. rubricollis afghanica Reiß, sowie die nach Reiß (l. c., S. 106) „beinahe sicher als gute Art zu betrachtende“, nach einem ein- zigen abgeflogenen © gleicher Herkunft beschriebene Zyg. excel- lens Reiß sind sicherlich nichts anderes als die im Firuskuhi- Gebirge fliegende Unterart der Zyg. manlia Led. 233 1Q aus coll. Holik und 1&$ aus der coll. Mus. München (leg. Kotzsch, VII 1939) lagen zum Vergleich vor. Reiß beschreibt die ssp. afghanica Reiß wie folgt: ') Reiß, H. (1940): Zygaena (Peristygia) rubricollis Hmps. subsp. afgha- nica n. subsp. und Zyg. excellens n. sp. (Lep.). Ent. Ztschr,, 54, (1940/41) 1940, S, 105—107, 3 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 57 „Diese Stücke, die ich afghanica benenne, gleichen der rubricollis. Ver- schieden sind sie in der Hauptsache durch die mehr oder weniger halbmond- förmige Bildung des Vorderflügelflecks 6, der aber mit dem unteren Ende meist sehr weit von Fleck 5 entfernt ist und nur bei 1 5 sich dem Fleck 5 stark nähert. Ferner sind sie verschieden durch die viel stärkere Ausbildung der Hinterflügelumrandung. Grundfarbe der Vorderflügel leicht metallisch blau, seltener blaugrün glänzend (1 5’ 1 9), dunkle Teile der Hinterflügel blau schim- mernd, auch der stark behaarte Körper und die Schulterdecken schimmern bläulich. Die Schenkel sind stark dunkel behaart, die Schienen und Füße sind dunkel, manchmal auf einer Seite schmutziggelb. Die Fühler sind ähnlich wie bei der Cuvieri-Gruppe. Das Rot ist karmoisin, leuchtend und warm. Der karmoisinrote Halskragen und der karmoisinrote vollständige Hinterleibsring auf einem Segment sind bei allen Stücken vorhanden. Die Flecke der Vorder- flügel sind nicht immer gleich groß..Besonders die Größe und Breite des Flecks 6 schwankt stark. Die Flecke 1, 2 und 2a sind zu einem Fleck ver- schmolzen, Fleck 2a ist bei2 55 1 ® besonders stark verkleinert, die Flecke 3 und 4 sind breit miteinander verbunden, der Fleck 4 ist größer als Fleck 3 und oft quadratförmig, etwas rechts unter Fleck 3 fast lotrecht orientiert. Ein 5 mit stark verkleinertem Fleck 2a hat die Flecke 3 und 4 durch die blauschwarze Grundfarbe getrennt: ab. medioseparata n. ab. Der Fleck 5 ist elliptisch, selten größer als Fleck 3. Die Fransen sind blauschwarz. Die Unter- seite der Vorderflügel ist wie oberseits, aber etwas matter, die Flecke 1 und 3 fließen immer längs der Ader deutlich zusammen, auch die Flecke 5 und 6 sind auf den Adern mehr oder weniger durch rote Schuppen leicht mitein- ander verbunden; 1 5’ zeigt unterseits eine Verbindung der Flecke 1, 3,5 und 6 durch rote Schuppen." Die Diagnose von Reiß ist noch wie folgt zu ergänzen: Die ssp. afghanica Reiß ist größer und kräftiger gebaut als andere manlia-Rassen. Länge der Vorderflügel 15—16 mm. Der Flügel- schnitt ist breiter und runder. Die Beschuppung ist dicht, dichter als z. B. bei ssp. turkmenica Reiß. Die Flügel sind daher weniger durchscheinend, wodurch die Farben gesättigter und dunkler er- scheinen. Der bei der Art oft zu bemerkende glasige Wurzel- strahl auf den Hinterflügeln fehlt. Die unzweifelhafte Ähnlichkeit mit der Zyg. rubricollis Hamps. beruht wohl darauf, daß auch diese zum Formenkreis der Zyg. manlia Led. gehört. Die Zyg. excellens Reiß ist ein ungewöhnlich stark gezeichnetes Y der ssp. afghanica Reiß, dem auch der breite Marginalsaum fehlt. Übersicht über die bisher beobachteten Unterarten und Formen der Zyg. manlia Led. Zyg. manlia manlia Led.: Nordpersien (Astrabad). — araxis Koch: Nus-nus und Urnus bei Ordubat. (Mit f. rubriscapulis Reiß, f. hedwigi Koch, f. pseudoturkmenica Koch.) 58 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna — daralagezica ssp.n.: Daralag&z-Gebirge (Azizbekov, Güartshin, Sultanbek, Martiros. (Mit f. pseudoturkmenica Koch, f. hedwigi Koch. f. rubriscapu- lis Reiß, f. confluens f. n., f. omniconfluens f. n., f. totarubra f. n.) — schahrudensis Koch: Nordpersien (Sharud). — ssp.? Nissa im Elburs-Gebirge. — belutschistana Koch: Kou i Taftan, Persisch-Beludschistan. — turkmenica Reiß: Achal-Tekke-Gebiet (Nuchur, Askhabad, Kopet-dagh, Arvaz, typisch aus Jablonovka). (Mit f. totarubra Reiß.) — alghanica Reiß (= Zyg. rubricollis afghanica Reiß, Zyg. excellens Reiß): Firuskuhi-Gebirge, Nordwest-Afghanistan. (Mit f. medioseparata Reiß.) 11. Zygaena (Coelestis) rubricollis Hmps. Wie schon bei der Besprechung der Zyg. manlia Led. erwähnt wurde, steht Zyg. rubricollis Hamps. dieser Art zumindest sehr nahe, wenn sie nicht sogar nur eine geographische Variante der- selben ist. Auf jeden Fall ist sie die am weitesten nach Südosten vorgeschobene Vertreterin der Gattung Zygaena Fabr. Sie dürfte iranischen Ursprungs sein, ihren verwandtschaftlichen Beziehungen entsprechend. Hampson (1900, The Journal of the Bombay Natural History Society, 8, Pl. B, Fig. 9) beschrieb die Art nach einem einzelnen Q wie folgt: „Blue black; tegulae crimson; abdomen with crimson band on 6th seg- ment. Forewing with broad subbasal crimson band, its outer edge excurved below costa and cell, then incurved; a spot in middle of cell and larger spot below the middle; arounded spot in end of cell, and a subterminal spot bet- ween veins 3 and 5. Hindwing crimson, the termen black at apex and vein 2, the cilia black.“ Patria: Chitral, Shishi Kuh Valley. Die Type befindet sich im British Museum London. Ein weiteres Exemplar scheint nicht bekannt zu sein. Außer der von Hampson gegebenen Abbildung werden Bilder der Art noch von Reiß (in Seitz, Pal. II, Suppl., 1930, Taf. 2, Reihe h) und von Koch (1937, S. 64) gebracht. Die Zyg. rubricollis afghanica Reiß (Ent. Ztschr., 54, 1940 S. 105) gehört unzweifelhaft zu Zyg. manlia Led. 12. Zygaena (Coelestis) cacuminum Christ. Diese Art ist nur aus dem iranischen Gebiet bekannt. Ihre Entdeckung und Beschreibung erfolgte durch Christoph und aus seiner Ausbeute dürften alle in den Sammlungen steckenden Exemplare stammen. (Christoph, Horae Soc. Ent. Ross., 12, 1877, S. 243, Taf. 6, Fig. 17; Christoph, 1891, S. 8; Kirby, 1892, S.75; | O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 59 Staudinger&Rebel, 1901, S. 386, Nr. 4368; Dziurzynski, 1903, S.41; Seitz, Pal. Il, [1913] 1908, Taf. 6, Reihe k; Reiß in Seitz, 1933, S. 261; Dziurzynski, 1908a, S. 47 [? As. min., ?Süd-Türkeil; Reiß, 1933b, S. 488; Koch, 1941, S. 564). Die unrichtige Heimatsangabe „As. min., Süd-Türkei“ bei Dziur- zynski verursachte die Aufnahme der Art in das Werk Spu- lers (1910). Christoph vergleicht die Art mit Zyg. manlia Led.: w.. . Behaarung rauh, abstehend. Beine schwarz, die vorderen auf der Innenseite glänzend (fast goldig) gelblich. Halskragen und der schmale unten Ei ar zusammenschließende Hinterleibsgürtel, roth, letzterer oben beim 5%’ verlo- schen. Vorderflügel dünn beschuppt, bläulich oder grünlichschwarz mit 6 ro- then Flecken, an der Wurzel zwei, von denen der obere kleinere in eine Spitze ausläuft und dreieckig von Gestalt, der untere größere hinten abge- rundet ist. Diese beiden Flecken nehmen die etwas größere obere Hälfte des Flügels ein, etwa wie bei Z. lonicerae, während bei Z. manlia stets der ganze Basaltheil bis an den Innenrand roth ist. Von den beiden kleinen Mittelilek- ken steht der kleinere, obere unweit des Vorderrandes genau in der Flügel- hälfte, der untere, größere ist etwas weiter nach hinten gerückt, länglich, ab- gerundet und nach hinten ausgebuchtet und etwas schräg einwärts gerichtet, Bei manlia hat der große, aus zwei vereinigten gebildete Mittelfleck eine entgegengesetzte Richtung. Hinter diesen sind noch zwei fast vertical unter- einander liegende ovale Flecken, deren vorderer kleiner ist. Bei manlia ist der hintere Fleck schräg gerichtet und oft mit dem vorderen zusammenhän- gend, Hinterflügel roth, mit schwärzlichem, an der Spitze und vor dem Innen- winkel etwas verbreitertem Saume.“ Eine gürtellose Form wurde von Dziurzynski (Berl.Ent. Ztschr., 53, 1908, S. 47) als ab. nigra beschrieben. Zys. cacuminum Chr. wird von fast allen Autoren als eigene Art betrachtet. Burgeff (1926b, S. 30) und Reiß (1933b, S. 488) sind dagegen der Meinung, daß sie eine Unterart der Zyg. manlia sei. Diese Ansicht ist nicht von der Hand zu weisen. Die Art wurde nur auf dem mit Steingeröll bedeckten Plateau und den höchstgelegenen Abhängen des Felsenkammes bei Shahkuh ge- funden, Die Falter besuchten die Blüten eines zwischen dem Gestein wachsenden Thymus. Der Standort liegt etwa 1000 m höher als jener von Zyg. manlia Led. Die Zyg. cacuminum Chr. könnte also wohl eine montane Form dieser Art darstellen. Koch (1941, S. 564) setzt sich neuerdings für die Artberechti- gung der Zyg. cacuminum Chr. ein. Auch Haaf (1952, S. 151) betrachtet Zyg. cacuminum Chr. als eigene Art, hat sie aber anscheinend nicht anatomisch untersucht. Eine Serie von 4345 399 in coll. Staudinger (leg. Chri- stoph, 10. VIL.— 1. VII) sind sicherlich Paratypen. Die Tiere 60 O. Holik u. L. Sheljuzhko:: Zygaenen-Fauna sind durchwegs kleiner als typische Zyg. manlia Led. Sie sehen aus wie eine Form dieser Art mit sehr stark verarmtem Zeich- nungsmuster. Ein Q in coll. Holik ist etwas reichlicher ge- zeichnet, als Christoph es angibt. Ein £ in coll. Mus. München trägt die Furdortsbezeichnung „Hyrcania* und wird wahr- scheinlich auch aus der Ausbeute Christophs stammen. Die Art ist anscheinend nicht wieder aufgefunden worden. 13. Zygaena (Coelestis) speciosa Reiß Die Entdeckung dieser interessanten und absonderlichen Art verdanken wir Pfeiffer-München, welcher sie im Jahre 1936 im Hercarcal-Tal in der Tacht i Suleiman-Gruppe im nördli- chen Elbursgebirge (Nordiran) fing. Die von Pfeiffer gesam- melte Serie, 1642 69Y9, stammten aus 2800—3200 m Höhe. Reiß (Ent. Rundschau, 54, 1937, S. 466) beschreibt die Art wie folgt: „Fühlerform, schwarze Stirn, Palpen und Schulterdecken, dunkle Fran- sen und dunkle Beine hat sie mit den Arten der cuvieri-Gruppe gemeinsam. Kopf, Thorax und Hinterleib sind beim / stark behaart; beim 9 etwas blauglänzend und weniger stark behaart; die Fransen am Innenrand der Hinterflügel sind auffallend lang. Sie ist etwas größer als furkmenica und merklich kleiner als die typische cuvieri. Die Fühler sind bei den meisten Tieren gegenüber furkmenica verkürzt und nicht so dünn wie bei Z. theryi Joannis, ... mit der sie sonst im Habitus manche Ähnlichkeit aufweist. Speciosa zeigt die Charaktere des Vorderflügels der Z. theryi, ober- und unterseits rein fünffleckig, optischer Blau- und Grünglanz, selten Violett- glanz, Blauglanz vorherrschend, der aber den der theryi nicht ganz erreicht; Verkleinerung des Flecks 4 bis zum vollständigen Verschwinden desselben bei 15 der Serie ober- und unterseits: ab. quadripuncta n. ab. Die Hinter- flügel sind stark verdunkelt, wie bei der stfoechadis-Rasse von Genua, also im Gegensatz zu lavandulae subsp. espunensis Reiß meist mit rosa Färbung im Faltenteile des Hinterflügels. Das Rot der Vorderflügelflecke und der Hinter- flügel ist etwas dunkler rosarot als bei manlia subsp. furkmenica Reiß. Der dunkelrosafarbene Halskragen, der fast verschwunden sein kann und der Hinterleibsgürtel auf einem Segment, der unten nicht zusammenschließt und durch dunkle Schuppeneinstreuungen manchmal auch oberseits unterbrochen ist, ergänzen das Bild dieser hochinteressanten Zygaene.“ Außer der f. guadripunctata benennt Reiß (l.c., S. 467) noch eine zweite Individualform, bei der an der Vorderflügel- wurzel ein kleiner dritter Basalfleck mehr oder weniger stark strahlenförmig zum Innenrand vordringt ab. eradiata Reiß. Die Art wird auf Seite 465 (Reihe c, Fig. 1—3) abgebildet. Die Typenserie (1252 499), befindet sich in coll. Daniel. Im Jahre 1937 wurde die Art im selben Tal des Elburs- Gebirges, aber in größerer Höhe, 4200 m, von Pfeiffer, W. O.Holik n. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 61 Forster und A. Forster wieder aufgefunden und zwar in großer Menge: 16253 4299. Diese Population wurde von Reiß (Mitt. Münch. Ent. Ges., 27, 1937, -S. 165) als: var. -sulei- manicola Reiß abgetrennt: „Diese Hochgebirgsrasse ist wesentlich kleiner als die typische speciosa Die dunkle Grundfarbe herrscht noch mehr über das Rot. Die Körperbehaa- rung erscheint noch stärker und die Fühler sind noch mehr verkürzt. Die dunkelrosa Färbung im Faltenteil des Hfl. ist oft stark durch blauschwarze Schuppen verdunkelt. Der dunkelrosafarbene Hinterleibsgürtel und der gleich- farbige Halskragen sind besonders bei den 5%’ noch stärker reduziert als. bei der typischen speciosa, manchmal beinahe ganz verschwunden.“ Nach einem 9, dem die Flecken 3 und 4 fehlen, stellt Reiß außerdem eine neue Äberrativform, ab. paupera, auf. In coll. Mus. München befinden sich 2733 1199 (Para- typen), Persia s., Elburs-mts., Tacht i Suleiman, Särdab-Tal (He- carcal), 4200 m, 20.7. 37, leg. Pfeiffer & Forster. Weitere Paratypen, 1023 399, gleicher Herkunft in coll. Holik. Auch in coll. Mus. Bonn stecken 344. Holo- und Allotype und 183& 10 92 Paratypen befinden sich in coll. Daniel. Nach Genital und Schuppenbau ist es sicher, daß Zyg. spe- ciosa Reiß in das Subgenus Coelestis Bgff. gehört und zwar in die nähere Verwandtschaft der Zyg. manlia Led. (Holik, 1938 cc, S. 390). Mit dem Subgenus Peristygia Bgtf., in welchem Reiß sie mit Zyg. rhadamanthus Esp., oxytlropis Bsd., persephone Zerny graslini Led., lavandulae Esp., theryi Joann. und den Arten der cuvieri-Gruppe vereinigen will, hat die Art nichts zu tun, aus- genommen mit letzterer Gruppe, die ebenfalls nicht in das Sub- genus Peristygia Bgff. hineingehört. Aus den von Forster gemachten Beobachtungen über die Flora am Standort der var. suleimanicola Reiß und über die Ge- wohnheiten des Falters muß angenommen werden, daß die Raupe an einer Thymus-Art lebt (vgl. Holik, 1953, S. 189). 14. Zygaena (Coelestis) iredi Reiß Diese Art wurde von F. Brandt in der Provinz Fars in Südiran entdeckt. 1& 1%, Fort Sine-Sefid an der Straße Chiraz-Kazeroun, 2200m, 29. 5.37, leg. F. Brandt, in coll. Holik. Reiß (Ent. Rundschau, 55, 1938, S. 290, Abb. S. 313d) beschrieb die Art nach 1&9: „Kopf, Stirn, Thorax und Hinterleib blauschwarz, dicht kurz behaart. - Schmuck: ein deutlicher dunkelrosafarbener Halsring und ein deutlicher dun- kelrosafarbener Hinterleibsring auf dem üblichen Segment, der beim 5 unter- seits nicht, beim @ nur schwach verbunden ist. Grundfarbe der Vorderflügel 62 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna leicht blaugrünlich glänzend; rosafarbene Flecke in Form und Größe wie aus der Abbildung ersichtlich, Fleck 6 durch die dunklen Adern geteilt, Fransen blauschwarz. Hinterflügel sehr dünn beschuppt, durchscheinend, von der Wur- zel führt ein unbeschuppter Strahl bis zur Flügelmitte. Matte, etwas unregel- mäßige, blauschwarze Umrandung der Hinterflügel bis zum Innenrand in ziem- licher Breite, an der Spitze am breitesten, Fransen dunkel blauschwarz. Unter- seite der Flügel matter als die Oberseite, Fleck 1 längs der Adern mit Fleck 3 und Fleck 2 ebenso mit Fleck 4 leicht verbunden, Fleck 1 fließt außerdem längs des Vorderrandes bis etwa zur Höhe von Fleck 3 aus.“ Eine gute. farbige Abbildung bringt M. Brandt (1938, Ta1.5/ Eios2), Nach den beiden in coll. Holik vorhandenen Stücken zu urteilen, steht Zyg. fredi Reiß der Zyg. cacuminum Chr. sehr nahe. Sie verhält sich zu dieser wie etwa Zyg. cambysea hafis Reiß zur Typenrasse von Zyg. cambysea Chr. Die Unterbringung dieser Art im Subgenus Peristygia und ihre Wertung als Beweis für die Ableitung der „filipenduloiden“* Zygaenen aus den Arten dieser Untergattung (Reiß, 1938, S.290) sind widersinnig. 15. Zygaena (Coelestis) hindukuschi Koch Diese nur von einem Standort in Afghanistan bekannte Art aus der manlia-Gruppe ist eine Entdeckung des leider zu früh verstorbenen Kotzsch. Er fand sie im östlichen Hindukusch, Chodja-Mahomed, 3800-4000 m, im Jahre 1937. Koch (Ent. Ztschr., 51, 1937, S. 71; Abb. ibid., S. 64, Fig. 19—21) be- schrieb die Art nach 253 19 wie folgt: „Größe der manlia ssp. araxis Koch. Flügel schmal und spitz. Grund- farbe der Vorderflügel grauschwarz, mit geringem Blauglanz, dünn beschuppt. Hinterflügelfarbe durchscheinendes und schmutziges Rosa. Der Rand der Hinterflügel, mit langen, schwarzen Fransen versehen, ist äußerst schmal; lediglich die Flügelspitze ist 1—2 mm grauschwarz. Die langen Fühler reichen bis Fleck 5 und tragen an ihrem Ende eine starke Kolbe. Krageneinfassung der 5'5’ dunkelrot und düster, beim ® leuchtend rot und somit sehr auf- fallend. Thorax und Leib schwarz und behaart. Bei allen Stücken Andeutung eines schmalen, dunkelroten Ringes an-beiden Seiten des Leibes. Flecke 1 und 2 durch die Ader getrennt, letzterer gegen das Mittelfeld etwas ausge- zogen. Flecke 3 und 4 klein, stets getrennt. Fleck 5 von allen Flecken am besten ausgebildet. Fleck 6, der bei den beiden %'%' nur angedeutet, bei dem ® voll ausgebildet ist, steht so hart am Flügelrand, daß er diesen be- rührt. Dadurch entsteht zwischen den Flecken 5 und 6 ein breiter Zwischen- raum, der dem Tiere ein eigentümliches Aussehen verleiht. Unterseite der Flügel der Oberseite entsprechend. Beine grauschwarz.“ Nach der Beschreibung und den Abbildungen ist die Zu- gehörigkeit der Zyg. hindukuschi Koch zum Subgenus Coelestis Bgff. unzweifelhaft. Die meiste Ähnlichkeit hat sie mit Zyg. fredi N Ni O. Holik u. L. Sheljuzbko: Zygaenen-Fauna 63 Reiß aus Südiran. Gleich dieser gehört sie zu den in der Zeich- nungsanlage verarmten Formen der manlia-Gruppe. "16. Zygaena (Subgen.?') Iydia Stgr. Diese anscheinend sehr lokale und seltene Art ist bisher nur von drei Stellen in Kleinasien bekannt geworden: Malatia, Hadjin und Zeitun. Alle drei Standorte liegen in der Tauri- schen Zone. Der östlichste Standort, Malatia, liegt aber so nahe an der kurdistanischen Zone, daß das Vorkommen der Art auch in dieser zu erwarten ist. Staudinger (1887b, S. 36) erhielt durch Manissadjian aus Malatia einige wenige Stücke, die dort Mitte Mai 1885 gefangen worden waren. Ein Stück ist mit 19.5. datiert. Etwa ein Dutzend Exemplare erhielt Staudin- ger vom gleichen Sammler aus Hadjin, gefangen Ende Mai des gleichen Jahres. Nach diesem Material hat Staudinger die Art beschrieben (1887b, S. 36). Es lag nur sehr weniges Vergleichsmaterial vor: Malatia. 1% 22% (leg. Manissadjian, Mitte Mai 1885, coll. Staudinger, Type und Paratypen). Vorderflügellänge $ 15 mm, O9 15—16,5 mm. Ein $ und ein sind im Seitz-Suppl.1l, Taf. 16, Reihe k als „Typen“ abgebildet worden. Das 9 kann allerdings nicht als „typisch“ angesehen werden, denn es ist ') Die systematische Stellung dieser Art ist noch nicht restlos geklärt. Staudinger reihte sie zwischen Zyg. graslini Led. und Zyg. cuvieri Bsd. ein. Er war der Auffassung, daß Zyg. Iydia Stgr. diesen beiden Arten, be- sonders aber der letzteren nahestehe. Mit Zyg. cuvieri Bsd. mag eine Ver- wandtschaft bestehen, mit Zyg. graslini Led. aber kaum. Burgeff, (1926 b, S. 32) bringt Zyg. Iydia Stgr. in der von ihm aufgestellten Untergattung Coelestis Bgff, unter und zwar zwischen Zyg. avinoffi Hmps. (= cocandica pamira Shelj.) und Zyg. olivieri Bsd. Mit den letzteren beiden Arten ist sie aber sicher nicht verwandt. Die Meinung von Reiß (Seitz, Suppl. II, S. 261), „man könnte in /ydia eine durch Vermischung von cuvieri mit graslini-Blut allmählich entstandene Art vermuten“, ist zu abwegig, um ernst genommen zu werden. Bei einem Versuch, die Gattung Zygaena Fabr. neu aufzuteilen, hat Reiß (1937 a, S. 456) Zyg. Iydia Stgr. in die Untergattung Peristygia Bgft. eingereiht. Damit bringt er sie in nähere Beziehung zu Zyg. lavandulae Esp. usw., wofür keine Anhaltspunkte bestehen. Nach ihrem Habitus zu urteilen, hat noch die Meinung von Staudinger die größte Wahrscheinlichkeit, daß Zyg. lydia Stgr. mit Zyg. cuvieri Bsd. verwandt sei. Damit soll aber nicht gesagt sein, daß sie dem Subgenus Coelestis Bgff. zugeteilt werden kann. Eine Untersuchung des Genital- und Schuppenbaues, die vielleicht Anhalts- punkte für die systematische Stellung der Art hätte geben können, konnte nicht vorgenommen werden. 64 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna eine Äberrativform mit vollständiger Konfluenz der Flecken 1—4. Das zweite 2 in coll. Staudinger entspricht zeichnungsmäßig dem 4. Da die Größe der Art nach Staudinger durchschnitt- lich 30 mm Flügelspanne beträgt, handeltessich bei diesem 9 mit 16,5 mm Vorderflügellänge um ein außergewöhnlich großes Exem- plar. Reiß betrachtet die Population von Malatia als Typen- population der Art, obwohl Staudinger die Stücke von Malatia und Hadjin gemeinsam beschrieb. Hadjin. 229 in coll, Staudinger (leg. Manissadjian, 29. bis 30.5. 85; det. Koch, 1941, S. 565, als hadjinensis Reiß). Die Stücke haben keinen Fundortzettel, lediglich die Datums- angabe läßt darauf schließen, daß sie zu den von Staudinger erwähnten Exemplaren aus Hadjin gehören. Länge der Vorder- flügel 14—14,5 mm. Nach einem einzigen (!!) in seinem Besitz befindlichen Q aus Hadjin und ohne Stücke aus Malatia in na- tura zu kennen, hat Reiß (Int. Ent. Ztschr., 25, 1931, S. 342) eine ssp. hadjinensis Reiß aufgestellt. Er hebt die starke Behaa- rung von Thorax und Abdomen hervor und leitet hiervon die Auffassung ab, daß es sich um eine Gebirgsrasse handelt. Lange und zottige Behaarung gehört aber zum Artcharakter und ist bei den Populationen von Malatia und Hadjin gleich. Ferner soll die ssp. hadjinensis Reiß einen nur rudimentären Halskragen haben. Dieses Merkmal erwähnt Staudinger schon bei den „kleinen 36 von Hadjin“. Bei den YQP beider Populationen ist kein Unter- schied zu bemerken. Dieses Merkmal unterliegt sexuellem Ein- fluß und ist bei den $4 schwächer entwickelt. Die Namensbe- rechtigung der ssp. hadjinensis Reiß ist schon mehr als zweifel- haft, besonders auch wegen des wirklich ungenügenden Ver- gleichsmaterials, auf dem sie beruht. Zeitun. Ein & in coll. Staudinger. Dieses Stück stammt aus dem Jahre 1897. Als Sammler ist „Haradj." (?) angegeben. Vorderflügellänge nur 13 mm. Vielleicht ist es ein ausnahmsweise schwächliches Exemplar. Behaarung nicht länger als bei dem d aus Malatia. Halskragen nur durch einige rote Härchen an- gedeutet. Rotmuster reduziert. Beschuppung dicht. Ein mit der unsicheren Angabe „Pontus“ bezetteltes 9 in coll. Mus. München (ex coll. Daumiller) stammt mit Sicher- heit aus der Originalserie Staudingers, ist also als Paratype zu betrachten. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 65 17. Zygaena (Subgen.?) haematina Kollar. ') Zyg. haematina Kollar wurde in den Vierzigerjahren des vorigen Jahrhunderts von Kotschy in der Nähe von Shiraz in Südpersien entdeckt und von Kollar (1850, S. 53) beschrieben. Zwei Exemplare der Ausbeute Kotschys (Type und Paratype) be- finden sich noch in der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. Neun Jahrzehnte lang scheint dann die Art nicht mehr gefunden worden zu sein, weil in dem Fluggebiet wahrscheinlich nicht gesammelt wurde. Erst Fred Brandt brachte sie im Jahre 1937 in großer Anzahl von seiner Expedition nach Südpersien mit. In der Folgezeit wurde sie auch von Wiltshire bei Shiraz gefunden (in litt.). Bei der mangelhaften Durchforschung des irani- schen Gebietes kann über die Ausdehnung des Verbreitungs- areals heute noch nichts gesagt werden. Wahrscheinlich ist es auf Südpersien beschränkt. Abbildungen der Zyg. haematina Kollar befinden sich im Seitz- Suppl., 2, Taf. 2, Reihe e; bei Reiß (1938, S. 313, Reihe a, Bild 3 bis 4, und Reihe b, Bild 1—2). Die beiden zuletzt zitierten Bilder stellen f. rubroabdominalis Reiß und f. flavo-confluens Reiß dar. Zyg. haematina Koll. ist eine der interessantesten und eigen- artissten Arten der Gattung. Es lagen etwa 80 Exemplare aus der coll. Holik vor (Juni 1937, Comee an der Straße Shiraz- !) Die systematische Stellung dieser Art ist noch nicht restlos geklärt. Burgeff (1926b, S. 30) reiht sie in das Subgenus Coelestis Bgff. und zwar nach Zyg. manlia Led. ein. Reiß (Seitz-Suppl. II, 1930, S. 19) stellt sie in das Sub- genus Lictoria Bgff. Auf S. 258 des gleichen Werkes (1933) bemerkt er: „Es ist anzunehmen, daß ecki Chr. und haematina Koll. in gewisser Hinsicht zu- sammengehören”. Die gleiche Ansicht vertritt Reiß auch schon in einem früher erschienenen Aufsatz (1933b, S. 478). Bei der Neugestaltung der Unter- gattung Lictoria Bsff. (Reiß, 1938, S. 252: 18 Arten in 11 „Gruppen"!) wird auch Zyg. haematina Koll. als eigene Gruppe mit einbezogen. Holik (1938b, S. 382) widerlegt die Ansicht von Reiß auf Grund von Genital- und Schuppenunter- suchungen, ohne die Stellung der Art zu fixieren. Haaf (1952, S. 151, 152) reiht sie seiner Artengruppe V an. Diese entspricht dem Subgenus Coelestis Bsff. in dem Umfang, auf den ihn Holik (1953, S. 188) beschränkt hat und wie der Geltungsbereich dieser Untergattung auch in der vorliegenden Arbeit aufgefaßt wird. Die Ansicht Haafs ist sicherlich insofern richtig, daß Zyg. haematina Koll. der cuvieri-Gruppe verwandtschaftlich nahesteht. Als conge- nerisch ist sie aber nicht zu betrachten. Sie ist eine der zahlreichen isoliert stehenden Arten. Leider ist die Biologie der Art noch nicht bekannt. Sie könnte Klarheit über die systematische Stellung der Art bringen. Wahrschein- | _ lich ist sie eine Umbelliferen-Zygaene und damit ist ihre Stellung in der Nähe des Subgenus Coelestis Bgff. begründet. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 5 66 O, Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Ardekan-Taloschosroe, 3400—3600 m, leg. F.Brandt). Die Varia- tionsbreite der Art ist ungemein groß, sowohl was die Farbe der Flecken und der Hinterflügel als auch die Ausdehnung des Zeichnungsmusters betrifft. Kotschy hat anscheinend nur rote Stücke mitgebracht. Wenigstens lagen bei der Urbeschreibung nur solche vor. Die vorliegende Serie umfaßt aber rote und gelbe Individuen. Man kann nur die beiden Endpunkte dieser Variationsbreite fixieren, die durch zahlreiche Übergänge ver- schiedenen Grades verbunden sind. Es ist also keine reinliche Scheidung zwischen Rot und Gelb vorhanden, wie das sonst bei polychromen Zygaenenarten meist der Fall ist. Hierzu tritt nun noch die schon erwähnte starke Variabilität inder Ausdehnung des farbigen Pigments. Das bewirkt, daß gänzlich übereinstimmende Individuen auch in größeren Serien nicht leicht zu finden sind. Reiß (1938, S. 253/4) hat eine Reihe von Aberrationsformen aufgestellt, deren Abgrenzung in der Praxis kaum möglich ist: f. flava Reiß, gelbe Individuen (wie schon bemerkt durch ur- deutliche Übergänge zu rosaroten überleitend); f. rubroperfecta Reiß und f. flavoperfecta Reiß, die ganze Flügelfläche mit weiß- gelben oder gelben Schuppen übersät (eigentlich ein sexuelles Merkmal, das bei fast allen O2 und nur selten bei SS bemerkt wird); f. lavoabdominalis Reiß und f. rubroabdominalis Reiß mit völlig rosarotem oder gelben Abdomen {ist gleichzeitig ein Merkmal der perfecta-Formen); f. flavoconfluens Reiß und f. rubroconfluens Reiß mit mehr oder weniger konfluenten Flecken; das Gegenteil ist f. reducta Reiß mit verkleinerten Flecken; nach einem 9 be- nannt (die 4 haben normalerweise kleinere Flecken als die O9). In der coll. Mus. München befindet sich 1£Q9 aus der Aus- beute von Brandt, desgl. 232 in coll. Mus. Bonn. 18. Zygaena (Peucedanophila) cynarae Esp. ') Die früheste Angabe über das Vorkommen von Zyg. cyna- raeEsp. in den OÖstgebieten stammt von Eversmann (1837, S. 29). Ershov und Field (1870, S. 146) umreißen das Verbrei- tungsgebiet der Art innerhalb des russischen Reiches mit Süd- ') Haaf (1952, S. 152) kam bei der Untersuchung der männlichen Geni- tale der Zyg. cynarae Esp. und der Zyg. centaureae F. d. W. zu dem eigen artigen Ergebnis, daß diese beiden Arten größere Unterschiede im Genitalbau aufweisen, als dies sonst bei nahe verwandten Zygaenenarten üblich ist. Die Abbildungen auf Taf. 14 sind sehr instruktiv. Tatsächlich sind große Ver- schiedenheiten in der Form und Bedornung der Lamina dorsalis und in der O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 67 westrußland, Ostrußland, West- und Zentralsibirien. Mittlerweile ist die Art auchin dem südlichen Teile Zentralrußlands, im Dage- stan und sogar in Transkaukasien aufgefunden worden. Von den älteren Literaturangaben und auch von den neueren bezieht sich die eine oder andere sicherlich auf Zyg. centaureae F. d. W., die ja lange Zeit hindurch als Varietät der Zyg. cynarae Esp. galt. Im Ganzen genommen muß das Verbreitungsgebiet der Art, deren westlichster Standort an der französischen Riviera liegt, als sehr ausgedehnt bezeichnet werden. Allerdings kann man hierbei nicht von einem geschlossenen Verbreitungsgebiet sprechen, weil es zum Teil in einzelne, weit voneinander getrennte Verbreitungs- areale zerrissen ist, die miteinander in keiner Verbindung stehen. Die Art fehlt im nördlichen Teil Osteuropas, im kleinasiatischen, iranischen, im transkaspischen und im zentralasiatischen Gebiet. Ihre vertikale Verbreitung ist gering, da sie mehr eine Art des Waldgebietes ist. l. Osteuropäisches Gebiet. Aus der arktischen, der karelischen und der baltischen Zone wird die Art nicht gemeldet, sie ist auch von bier nicht zu erwar- ten. In der westrussischen Zone, etwa im Gebiet von Minsk und weiter südwestlich, könnte sie vorkommen, obwohl sie hier anscheinend noch nicht beobachtet wurde. Das Vorkommen im Sumpfgebiet von Pinsk wie überbaupt in Polen berechtigt zu dieser Annahme. (Vgl.: Holik. 1939b, S. 34.) Soweit sichere Meldungen vorliegen, überschreitet die Art im osteuropäischen Gebiet nicht den 53. Breitengrad. 1. Zentrale Zone. Penza. Ein $ mit der Bezeichnuug „Penza“ ohne Angabe des Sammlers und ohne Fangdatum lag vor (ex coll. Xienzopolski). Es gehört zu f. confluens Bft. Voronezh. Aus der Umgebung von Voronezh: Sosnovka- Shuberskoje, 948 19, 20. 7. 34; Dubovka, 19; alle leg. Golitzyn. Es ist eine eigenartige, sehr kleinwüchsige Unterart mit sehr schlanken Flügeln. Das Rotmuster ist reduziert, die Flecken sind daher sehr klein. Marginalband sehr breit, ein Drit- Gestalt der Valven vorhanden. Haaf sah sich durch seine Untersuchungs- ergebnisse veranlaßt, diese beiden Arten als isoliert stehend zu betrachten und sie zwei verschiedenen „monotypen“ Artgruppen zuzuteilen. Die beiden Arten können aber nicht voneinander getrennt werden. Sie zeigen in ihrem Habitus und in ihrer Biologie solche Übereinstimmung, daß eine sehr nahe Verwandschaft nicht abgeleugnet werden kann. 68 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna tel der Flügelfläche einnehmend: ssp. centrorossica ssp. n. ‚Es besteht eine gewisse Ähnlichkeit mit der bei Samara fliegen- den Unterart. 2. Ostkarpathische Zone. Caradja(1895/6), Salay (1910) und Hormuzaki (1897) geben die Art aus diesem Gebiet nicht an. Sie dürfte daher am Ostrande der Karpathen nicht vorkom- men. 3. Besarabisch-ukrainische Zone. AusBesarabien nen- nen Miller, Zubovschi und Ruscinsky (1930, S. 120) die Art aus Tighina (= Bendery) am Unterlauf des Dnjestr, wo sie in Gemeinschaft mit var. centaureae F. d. W. am 16. 6. 24 ge- fangen worden sein soll. Es ist zu überprüfen, ob dort wirklich beide Arten oder vielleicht nur Zyg. centaureae F.d. W. fliegen, deren zeichnungsarme Form f. cynaraeformis Shelj. zu Verwechs- lungen führen kann. In der Ukraine ist die Art sehr verbreitet und an vielen Stellen beobachtet worden: Podolien. Es liegt nur eine alte Angabe von Belke (1859, S. 78) vor, nach der die Art bei Kamenetz-Podolsk vorkommen soll. Da sie in neueren, ausführlichen Arbeiten über dieses Gebiet nicht erwähnt wird, ist eine Fehlbestimmung nicht ausgeschlossen, vielleicht eine Verwechslung mit Zyg. ephialtes f. athamanthae Esp. Andererseits ist ein Vorkommen bei Kame- netz-Podolsk nicht ganz ausgeschlossen, da die Art ja bei Lem- berg, das nur wenig weiter nordwestlich liegt, fliegt. Volhynien. Das Vorkommen bei Zhitomir wird von Holik (1939b, S. 34) gemeldet und zwar nach brieflichen An- gaben von Xienzopolski. Belegstücke: 3633 1199, Zhito- mir, 5.—23. 7.09, leg. Xienzopolski; 3353 19, Ende VL 15, leg. Bloecker; 299, 4.—6. 7.09, in coll. Mus. München, ex coll. Osthelder. Staraja Rudnja, 13, 12.7.09. Lesnaja Kamenka, 18, leg. Bloecker. Grafskaja, 17.7. 10273 leg. Bloecker. Die von Bloecker angegebenen Standorte liegen alle in der Umgebung von Zhitomir und dürften sich mit der Angabe „Zhitomir” bei den Stücken von Xienzopolski decken. Die Population von Zhitomir kann von der Kijever Unterart nicht abgetrennt werden, sie gehört also zur ssp. syl- vana Przeg. Es kommen alle Konfluenzformen vor, die bei die- ser Unterart bekannt sind, auch f. omniconfluens Shelj. Beson- ders interessant sind 224, welche die Flecken 244 und 345 O, Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 69 zu Streifen vereinigt haben, die diffus verlaufen, wodurch fast der ganze Vorderflügel gerötet wird. Kijev. Das Vorkommen der Art bei Kijev wird bereits von Sheljuzhko (1924, S. 32) gemeldet. Krulikovskij {1926, S. 75) führt sie aus Korostyshev, Bez. Radomysl, an. Prze- gendza (Ent. Ztschr., 46, 1932, S. 112, Fig. 40) hat von Kijev die var. sylvana Przeg. beschrieben. Vgl. auch: Holik u. Reiß (1932, S. 116, Taf. 1, Fig. 17—31) mit f. tricingulata Bgft., f. rub- rianata Bgff., f. confluens Bgff., f. omniconfluens Shelj.; Holik, 1939d, S. 274; Sheljuzhko, 1941b, S.61. Die ssp. sylvana Przeg. wird wie folgt beschrieben: „Mit auffallend langgestreckten schmalen, am Apex gerundeten Vor- derflügeln, kleiner Fleckenbildung (immer fünffleckig). Beschuppung nicht dicht, mit graugrünem Glanz. Fühler ziemlich fein, mit langsam anschwellen- den Fühlerkolben, bei den 22 die Fühler stark filipendulae-ähnlich, nur kürzer. Htfl.-Umrandung Ki erst nach der Spitze zu breiter werdend. Leib verhältnismäßig lang, mit kurzer, schwarzer Behaarung und schmalem rotem Hinterleibsring. Die © © im Durchschnitt nicht heller gefärbt.“ Es lag ein sehr großes Vergleichsmaterial vor: 21835 19992 aus der nächsten Umgebung von Kijev (Stadtwald, Kirillovskije ovragi, Pustsha Voditza, Borstshagovka bei Svja- toshino und Svjatoshino); 17335 6899 aus dem Distrikt Kijev u.zw.: Kamenka bei Dymer, Vyshgorod am Djepr, Gorenka bei Pustsha Voditza, Nekrashi, Belitshi, Irpenj, Kapitanovka und Stojanka beilrpenj, Tshary beim Dorfe Marjanovka bei der Station Teterev, Butsha, Vorzel, Ki- tshejevo und Bojarka; aus dem Distrikt Radomysl: Korostyshev (225299) und Dorf Ditjatki bei Tshernobyl (19); aus dem Distrikt Vassilkov: Motovilovka (14 19). In seiner faunistischen Arbeit über das Kijever Gebiet (1941b, S.61) nennt. Sheljuzhko noch die Standorte Syretz bei Kijev, Budajovka bei Bojarka. Alle angegebenen Lokalitäten liegen im Waldgebiet oder ganz dicht an seiner Grenze. Aus der Waldsteppe führt Sheljuzhko nur einen Standort an: Zvenigorodka. In coll. Mus. München steckt 139, bezettelt „Kijev-Stadt- wald, 19. 7.25, leg. Sheljuzhko*, (ex coll. Forster). Eine _ kleinere Serie aus der Umgebung von Kijev befindet sich in coll. Holik. Die Variationsbreite der ssp. sylvana Przeg. ist sehr groß. Sie tritt aber bei weitem nicht so auffallend in Erscheinung 70 O.Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna wie bei der südwestdeutschen ssp. franconica Hol., weil der Prozentsatz der abweichenden Stücke geringer ist. Es wurden beobachtet: a) f. deannulata Rocci: nicht häufig, weil der Gürtel fast immer zumindest in Spuren erhalten ist; b) f. trieingulata Bgff.: selten; c) f. rubrianata Bgif.: selten; d) confluens-Formen:; apicalicontluens Shelj., medioconfluens Shelj., confluens Bgff., omniconfluens Shelj. (mit fast ganz geröteten Vorderflügeln); e) f. flava f.n.: Flecke und Hinterflügel gelb statt rot. Die letztgenannte Form ist besonders bemerkenswert, weil gelbe Stücke dieser Art noch nicht bekannt waren. Sie werden wenigstens in der Literatur nirgends erwähnt. Es wurden 243 am gleichen Tage und an der gleichen Lokalität gefangen (Pustsha Voditza, 20.7.40, leg. Potopolskij und Shishkin). Am 6.8.28 fand Sheljuzhko ein $ der Zyg. cynarae Esp. in Kopula mit einem @ der Zyg. scabiosae Schev. Tshernigov. Laut Zhicharev (1928, S.259) im Darni- tzer Versuchsrevier lokal vorkommend. Im Jahre 1926 wurden nur einzelne Stücke gefunden, 1927 dagegen eine große Anzahl. Es lagen vor: 2053 29% von der Station Bortnitshi bei Dar- nitza, 20.—31. 7. 40, leg. Ozerova. Sovinskij (1927, S. 161) nennt aus dem Gebiet von Tshernigov noch den Standort Gori- stoje bei Starosselje. Aus Starosselje liegen 1533 592 vor, leg. Sovinskij und Karavajev. Die Stücke aus dem Darnitzer Revier wie auch die aus Starosselje gehören, wie nicht anders zu erwarten, zur ssp. sylvana Przeg. Poltava. Nach Markov (1903, S. 266) im Distrikt Kon- stantinograd beobachtet. Ein £, 2. 7. 27, leg. Kornejev, aus Berezanj lag vor. Diese Population dürfte auch zu ssp. sylvana Przeg. gehören. Cherson. Miller, Zubovschi und Ruscinschi (1930, S. 120) führen die Art für das Gebiet von Cherson an. Nach einer schriftlichen Mitteilung Millers soll sie in der Umge- bung der Stadt Odessa gefunden worden sein (vgl. Sheljuzhko, 1941b, S. 63). Eine Verwechslung mit Zyg. centaureae F. d. W. wäre nicht ausgeschlossen. Von der Küste des Schwarzen Meeres wird Zyg. cynarae Esp. auch von Seitz ([1913] 1908, S. 22), jedoch ohne nähere Lokalitätsangabe, erwähnt. ©. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna ia Jekaterinoslav. Averin (1915, S. 21): Aus dem Bezirk Bachmut angegeben. Könnte auch Zyg. centaureae F. d.W. sein. 4. Taurische Zone. Weder Belegstücke noch Literaturnach- weise vorhanden. 5. Ural-Zone. Von Miller, Zubovschi und Ruscinschi (l. c.) für das Gebiet von Kazan ohne nähere Standortsbezeich- nung angegeben. Da Krulikovskij, der dieses Gebiet ein- gehend durchforscht hat, die Art nicht erwähnt, bedarf die Angabe der genannten Autoren noch der Bestätigung. Ural. Nach Eversmann (1844, S. 95) soll Zyg. cynarae Esp. in den Vorbergen des Ural nicht selten sein. Von der west- lichen Seite der Ural-Kette wurde die ssp. baschkirica Hol. be- schrieben (Revue frang. de Lepidopt., 9, 1939, S. 274, Pl. VII, Fig. 20— 21), und zwar von einem Standort, der mit 50 km süd- östlich von Uzjan angegeben wird: „La taille et leur aspect general les appartentent ä la forme type de Z. cynarae des environs de Lemberg (Lwow) et d’autres localites polonaises. Longueur des ailes rarement en dessous de 15 a 16 mm. L’ecaillure est moins dense que chez la race type, et pour cette raison les ailes paraissent plus transparentes. Le rouge est plus mat, il est semblable ä celui de la ssp. sy/- valica (!) Przeg. des environs de Kijev en Ukraine, Comme chez cette sous- espece, les dessins rouges sont peu developpes, les taches sont plus petites, moins sujettes ä la confluence qui n’est pas rare chez la race type polonaise .., mais qui manque completement dans la serie baschkirienne que j’ai sous les yeux. La bande marginale n'est pas plus large que chez la race type. La cein- ture est discontinue sous l’abdomen, par contre sur le dessus elle est presque toujours bien developpee. Les &cailles ont la me&me forme que chez Z. cyna- rae Esp. type, elle sont longues, &troites, en forme de lancette ä pointe arrondie, rarement avec une petite encoche.“ Gegenüber der Form, welche Reiß (1932a, S. 163) aus Kal- kanova beschrieben und abgebildet hat, unterscheidet sich ssp. baschkirica Hol. durch bedeutendere Größe, durch einen breite- ren Flügelschnitt und durch einen besser ausgebildeten Gürtel. Vom Osthang des Ural, Kalkanova, Urgunnerwald, 830 m, hat Reiß (Ent. Rundsch., 48, 1932, S. 163, Taf. I, Reihe 3—5) eine andere Population unter der Bezeichnung „var. uralensis HS.“ beschrieben: „Viele Stücke vom Südural sind verhältnismäßig klein, oft nicht größer als eine meliloti, manche Tiere, insbesondere 55, sind größer und erreichen die Größe der Kiewer Stücke. Alle Stücke sind aber durchsichtiger, mit kleinen Vorderflügelflecken und das Rot ist matter als bei jeder anderen bekann- ten cynarae-Rasse, die Flecke sind eine Spur stärker beschuppt als die Hin- terflügel... Die breite schwärzliche, beinahe hyaline Hinterflügelumrandung greift nicht auf den Innenwinkel über. Die Grundfarbe der 55 ist mehr bläu- 172 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna lich, die der © 2 mehr grünlich, die Hinterflügelumrandung ist bei den 2 © stärker als bei den Jg“. Das angeblich breitere Marginalband der 2% muß auf einem Beobachtungsfehler beruhen. Es würde dies der Gesetzmäßig- keit widersprechen, nach der das Marginalband immer bei den 2 Ali Fe O.Holik u.L. Shehkehko- Zygaenen-Fauna 73 Kalkanova wirklich eine eigene Unterart vor, was nicht über- prüft werden konnte aber möglich ist, dann kann für sie die Bezeichnung ssp. transuralica ssp. n. angewendet werden. Sie scheint der ssp. baschkirica Hol. ziemlich nahe zu stehen. Der südlichste bekannte Standort der Art im Uralgebiet ist die Ansiedlung Anenskij unweit Poltavskaja, Bezirk Troitzk an der asiatischen Seite des Gebirges. Von hier lag 1° vor (leg. Argi- ropulo, 14. 7. 26). 5. Südostzone. Saratov. Es wäre anzunehmen, daß die alte Angabe Eversmanns (1837, S. 29): „Cynarae scheint an der unteren Wolga am häufigsten vorzukommen’ sich auf das ehe- malige Gouvernement Saratov bezieht. Miller, Zubovschi und Ruscinschi (1930, S. 120) geben die Art auch von hier, ohne nähere Standortsbezeichnung, an. Becker (1855, S. 476) führt sie aus Sarepta an und Groß (1925, S. 93) meldet sie aus Chvalynsk, wo sie ziemlich vereinzelt vorkommen soll. Ob sich diese Angaben nicht, wenigstens teilweise, auf Zyg. centaureae F.d.W. beziehen, muß dahingestellt bleiben. Für die Angabe von Becker ist es nahezu als bestimmt anzunehmen, denn in seinen späteren Arbeiten spricht er immer nur von der „var. . centaureae F.d. W.". Stavropol. Von hier lag eine kleine Serie (432 39%, coll. Holik) vor, die in ganz eigenartiger Weise Anklänge an Zyg. ceniaureae F. d. W. zeigt. Nach ihrem Standort im früheren Gou- vernement Samara wurde sie var. samarensis Hol. benannt (Holik, Revue franc. de Lepid., 9, 1939, S. 275, Pl. VII, Fig. 23— 24, Typen): „De Stavropol (gouvernement de Samara) 4% et 39 sont de taille plus petite que les individus de la contree d’Uzjan. L’ecaillure &galement est tres faible, mais le rouge est plus vif. Les taches sont tr&s petites aussi, sans tendance vers la confluence. La bande marginale est tres large et se termine avant l’angle anal, une femelle seule porte une bande marginale tres_etroite. La ceinture est mieux form&e que chez la race typique ainsi que chez la var. baschkirica m.; elle est chez le mäle presque ou m&me completement fermee sous l’abdomen. Cette race presente un caractere particulier que Sheljuzhko a choisi comme caractere differentiel entre Z. cynarae Esp. et Z. centaureae F.-W., les pattes sont tres claires alors qu'elles sont noires chez Z. cynarae Esp. A part ce caract£re, la nuance plus claire du reflet des ailes et la ceinture bien form&e rapprochent cette race de cynarae de Stavropol de Z. centaureae F.-W., mais la position des taches medianes est la m&me que chez les autres races de cynarae. La forme des ecailles la designe egalement comme une race de cynarae, elle est la m&me chez la var. baschkirica m., . mais le nombre des &cailles a pointe entaillee est plus grand, de plus le re- flet des ailes chez les deux sexes est vert claire.” 74 O.Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Type und Paratypen befinden sich in coll. Holik. Ähnliche Stücke stecken in der Sammlung des Dresdener Museums. Wie aus der Beschreibung hervorgeht, hat Zyg. cynarae samarensis Hol. einige Charaktermerkmale der Zyg. centaureae F. d. W. übernommen. Das Zeichnungsmuster und die Schuppen- form stimmt aber mit Zyg. cynarae überein. Orenburg. (Westlicher Teil). Melnikov (1885, Sep. S. 10) führt Zyg. cynarae Esp. aus dem Orenburger Gouvernement an. Nach Vorontzovskij (1907, S. 52) kommt sie in der Umgebung von Orenburg recht häufig vor. Der Flug beginnt hier Anfang Juni. Es wären wohl noch die alten und recht unbestimmten An- gaben von Eversmann und Me&netries zu erwähnen. Nach Eversmann (1844, S. 95) soll die Art in der Bashkiren-Steppe nicht selten sein. Menetries (1848, S. 66) erwähnt sie aus den Kirgisensteppen und später (1857, S. 98) auch aus Bashkirien. Es läßt sich heute kaum genau deuten, welche Gebiete diese beiden Autoren unter „Kirgisensteppen“ und „Bashkirien" ver- standen, Am ehesten dürften es wohl die westlich des Ural liegen- den Steppengebiete sein, also Teile der Gebiete von Orenburg und Ufa. Es dürfte sich bei diesen Angaben eher um Zyg. cen- taureae F. d.W. handeln. Il. Kaukasisches Gebiet 1. Nordkaukasus. Dagestan: Chodzal-machi, Distrikt Dargi, 1, 29. 6.26, les. Rjabov. Aus diesem Gebiet war die Art bisher nicht bekannt. Sie wird in der russischen Literatur überhaupt nicht aus dem Nordkaukasus erwähnt. Küste des Schwarzen Meeres. Zwei Öd aus Sotshi, 10. bis 12. 6. 1900, leg. Sessarevskij, stecken in coll. Shel- juzhko. i 2. Transkaukasien. Das Vorkommen in dieser Zone ist auf den nordwestlichen Teil derselben beschränkt. Südlich der Kura- Niederung, also im armenischen Bergland, wurde die Art noch nicht festgestellt. In der russischen Literatur wird Zyg. cynarae Esp. überhaupt nicht aus Transkaukasien erwähnt. Soweit fest- zustellen war, findet sich der erste Hinweis bei Lederer (1870a, S.29), und zwar Achaltzych. Staudinger & Rebel (1901, S.382), Spuler (1910, S. 157) und Salay (1910, S. 284) verzeich- nen die Art aus Armenien, die beiden ersteren allerdings nur O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 75 mit Fragezeichen. ') In neuerer Zeit wird sie von Reiß (1935d, S. 149) aus Abas-tuman und von Koch (1939, S. 408) aus Borzhom genannt. Zyg. cynarae Esp. ist in Transkaukasien als Eindringling aus dem Norden zu betrachten. An Belegstücken lagen vor: Borzhom, 265Ö8, 25. VL, leg. Kastshenko; Bolshoje Pozharistshe bei Borzhom, 253, 13. 8.32, leg. Tkatshukov; Mitarba bei Bakuriani, 1 %, 21.7.32, leg. Tkatshukov; Abas-tuman, 2{G, 26. bis 28. 7. 14, leg. Sheljuzhko; Achaltzych, 15 19, leg. Haberhauer, coll. Staudinger. Zwei mit „Cauc.“ (ex coll. Lederer) bezeichnete Stücke in der Staudinger-Sammlung gehören auch hierher. Davon zeigt 1 Längskonfluenz 244 und 345. Die transkaukasische Unterart ist größer, breitflügeliger und plumper als ssp. sylvana Przeg. Das Marginalband ist ähnlich. Das Zeichnungsmuster neigt anscheinend sehr zu Längskonfluen- zen, die bei dem größten Teil der vorliegenden Tiere auftreten. Der Gürtel fehlt öfter. Nach ihrem Vorkommen im Adzhara- Gebirge soll die Unterart den Namen ssp. adzharensis ssp. n. tragen. III. Sibirisches Gebiet Zyg. cynarae Esp. ist in Sibirien anscheinend weniger ver- breitet als ihre Schwesterart Zyg. centaureae F. d. W. Zumindest sind bis jetzt nur wenige Standorte bekannt geworden, die sämt- lich im Altai oder in seinen Vorbergen liegen. Rocci (1926, S. 70) ?) gibt aus Sibirien in unrichtiger Weise die var. genistae HS. an. Gouv. Tomsk. Für den nordöstlichen Altai macht Tshu- gunov (1912c, S.450) folgende Angaben: 12.— 20. 6.09 bei Tshemal und Mujuty 20Ex., leg. Verestshagin; 22. bis 27. 6.09, ebenda 2 Ex. typisch und 1 Ex. ab. conjuncta Spul., les. Tshugunov. Die Angaben bei Meinhard (1913) bezie- hen sich ebenfalls auf die Ausbeute Verestshagins. Weitere Angaben über das Vorkommen im Altai finden sich bei Staudinger & Rebel (1901, S.382, Nr.4339), Spu- ler (1910, S. 157), Burgeff (1926b, S. 19). Es ist aber wahr- ') Unter der Heimatangabe „Armenien“ verstehen die älteren Autoren Transkaukasien. Auf dieses Gebiet sind die drei diesbezüglichen Literatur- angaben zu beschränken. 2) Rocci, Dr. U., Ricerche sulle forme del gen. „Zygaena“ Fabr. VII, Note critiche e forme nuove, — Boll. della Soc. Ent. Ital., 58, 1926, S. 63— 73. 769 O.Holık u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna scheinlich, daß all diese Angaben auf die Mitteilung von Le- derer über das Vorkommen in den Vorbergen des Altai zu- rückzuführen sind. Gouv. Semipalatinsk. Kindermann fing die Art in den Vorbergen des Altai zwischen Ustjkamenogorsk und Ustjbuchtarminsk. Nach Lederer (1853, S. 362), dem Ma- terial aus der Ausbeute Kindermanns vorlag, sollen sich die Falter aus dem Altai nicht von ungarischen unterscheiden. Ein Belegstück von dem erstgenannten Standort (15, 1852) steckt in der Staudinger-Sammlung. Weiters befinden sich in der gleichen Sammlung noch 13 19 mit der Bezeichnung „Semipalatinsk” (leg. Novopashennyi). Übersicht über die in Osteuropa und Asien bisher beobachteten Unterarten und Formen der Zyg. cynarae Esp. Zyg. cynarae centrorossica ssp.n.: Voronezh. — sylvana Przeg.: Umg. Kijev (Typenpopulation), Zhitomir, Tshernigov, Poltava. (Mit den Formen: deannulata Rocci, tricingulata Bgff., rubri- anata Bgff., apicaliconfluens Shelj., medioconfluens Shelj., flava f.n.). — baschkirica Hol.: Bashkirien, 50 km südöstlich von Uzjan. — transuralica ssp. n. (uralensis Reiß nec H. S.): Kalkanova (Osthang des Ural). — samarensis Hol.: Stavropol (Samara). — adzharensis ssp. n.: Adzhara-Gebiet (Transkaukasien). 19. Zygaena (Peucedanophila) centaureae F. d. W. Die Stellung dieser Art war in der Literatur lange um- stritten. Bald wurde sie als eigene Art, bald als Unterart der Zyg. cynarae Esp. angesehen. Selbst Burgeff (1926b, S. 20) betrachtet Zyg. centaureae F.d.W. noch als Unterart von Zyeg. cynarae Esp., trotzdem Bartel (1902, S. 227) und Shelju- zhko (1924, S. 27) die Unterschiede beider Arten schon treffend klargelegt haben. Im Seitz-Supplement behandelt Reiß die Art einmal als Subspecies von Zyg. cynarae Esp. (S. 22), später als eigene Art (S. 256). Es sind daher manche Literaturangaben unklar, ob sie sich auf die eine oder die andere Art beziehen. Namentlich dürften manche Angaben über das Vorkommen von Zyg. cynarae Esp. in Wirklichkeit zu Zyg. centaureae F.d.W. gehören. Vor ihrer Beschreibung durch Fischer von Waldbeim (1832, S. 358, Taf. 21, Fig. 6) war die Art schon von Pallas (1771, S. 176) aufgefunden worden, aber infolge der etwas un- ekssen upsiernns O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna al, klaren Beschreibung der Zyg. ephialtes L. durch Linne für diese Art gehalten worden. Das geht klar aus den biologischen Angaben hervor, die Pallas macht, weiters aber auch aus ‘ einem Brief, den Esper abdruckt (1779, S. 191).') In diesem Brief beschreibt Pallas die Raupe. Da in der Gegend von Samara, wo Pallas die von ihm als Zyg. ephialtes L. ange- sprochene Art fand, außer Zyg. centaureae F.d.W., auch Zysg. cynarae Esp. fliegt, könnte es sich auch um diese Art gehan- delt haben. Der bei der erstgenannten Art besser ausgebildete Gürtel und der oit vorhandene angehängte 6. Fleck lassen es aber als wahrscheinlicher erscheinen, daß Pallas Zyg. centau- reae F.d.W. vorlag. Bei Esper ist die Raupe als jene von Zyg. peucedani Esp. abgebildet, die durch diese Verwechslung zu ihrem unzutreffenden Namen kam. Pallas (l.c.) fand die Raupen an Peucedanum germanicum, Zhuravlev (1910, S.400) nur an P. ruthenicum. Becker (1892) gibt an, daß die Raupe an Silaus besseri lebe. Das Verbreitungsgebiet der Zyg. centaureae F.d.W. ist, obwohl es sich in west-östlicher Richtung von Bessarabien bis nach Westsibirien erstreckt, doch bedeutend kleiner als das ihrer Schwesterart Zyg. cynarae Esp. Sie fehlt vor allem in Polen, West- und Südwesteuropa, im pannonischen Gebiet und auf dem Balkan, wo Zyg. cynarae Esp., wenn auch in verschie- dene kleinere Verbreitungsareale aufgesplitter, vorkommt. Außerdem fehlt sie in Transkaukasien und aus dem nordkau- kasischen Gebiet sind auch keine Funde bekannt geworden. Zyg. centaureae F.d.W. ist eine Steppenart, die sich wohl nur ausnahmsweise in der Region der Waldsteppe vorfindet. Be- merkenswert ist das Vorkommen im Wüstengebiet westlich des Balchash-Sees. Il. Osteuropäisches Gebiet 1. Bessarabisch-ukrainische Zone. Von Miller, Zubov- schi und Ruscinschi (1930, S. 120) für Tighina (Bendery) angegeben, wo die Art am 16.6. 21 gefunden wurde. Stimmt diese Angabe, dann haben wir es hier mit dem westlichsten bekannten Standort zu tun. ') Esper, E,, Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur. L—VI. Erlangen 1777—1794. 18 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Ershov und Field führen die Art in ihrem Katalog der Lepidopteren des russischen Reiches (1870, S. 146) außer aus dem südöstlichen auch aus dem südwestlichen Rußland, also aus der Ukraine an. Es läßt sich aber nicht feststellen, worauf sich diese alten Angaben stützen. Sichere Funde wurden in der Ukraine erst in neuerer Zeit gemacht. Kijev. In der nächsten Umgebung Kijevs wurde Zyg. cen- taureae F.d.W. zum ersten Male im Jahre 1921 in den Kiril- lovskije ovragi von Sovinskij aufgefunden. Im Jahre 1922 (17.— 23. VIL) wurden 4358 AQQ und im Jahre 1923 über 100 Stück von Sheljuzhko am gleichen Standort gesammelt. Auf Grund dieses umfangreichen Materials hat Sheljuzhko die Unterschiede der bei Kijev fliegenden Unterart gegenüber der südostrussischen Typenform festgestellt und sie als ssp. ukrai- nica Shelj. beschrieben (Mitt. Münch. Ent. Ges., 14, 1924, S. 27 bis 37; vgl. auch: Holik &Reiß, 1932, S.117; Reiß in Seitz, Suppl. Il, 1930, S.16; Sheljuzhko, 1941b, S. 63—67): „Bei einem Vergleich unserer Z. centaureae mit Stücken dieser Art aus Uralsk finden wir deren volle Identität in den strukturellen Merkmalen (wie z. B. die Fühler- und Flüselform), in der Lage und Form der Flecke, Ent- wicklung des Hinterleibsringes, usw. In der Färbung sind aber bedeutende Unterschiede zu konstatieren, die ziemlich scharf auffallen. In dieser Hinsicht sind bei unseren centaureae zwei gut ausgesprochene Typen zu unterschei- den; eine erste mit scharf ausgeprägtem grünem Ton der Vorderflügel und eine zweite mit ebenso ausgeprägtem blauem Ton. Bei den Uralsk-Stücken ist diese Tendenz auch vorhanden, sie ist aber viel schwächer und kontra- stieren die blauen und grünen Stücke nicht so scharf miteinander. Dies ist wohl mit der allgemeinen Eigenschaft der Kijev’schen centaureae verbunden, die in dichterer und intensiver Färbung besteht, wobei nicht nur der Grund- ton der Vorderflügel, sondern auch das Rot der Vorderflügelflecke, wie auch der Hinterflügel nicht das helle Zinnoberrot der Uralsk-Stücke ist, sondern einen dichteren und grelleren Ton hat; aüch erscheinen die Kijev'schen Stücke weniger durchsichtig. Diese Färbungsverschiedenheit, die wohl durch dichtere Beschuppung zu erklären wäre, wie auch die sehr große Entfernung, in welcher unser Gebiet von dem südöstlichen Rußland liest, veranlaßt mich, die centaureae aus der Umgebung von Kijev als eine neue Rasse anzusehen, für die ich den Namen. ukrainica (subsp. nov.) vorschlage.“ Aus den weiteren Ausführungen Sheljuzhkos über die charakteristischen Merkmale der ssp. ukrainica Shelj. wäre noch zu erwähnen, daß der Fleck 4 eine Neigung zur Verkleinerung zeigt, so daß der Größenunterschied zwischen den Flecken 3 und 4 weniger auffallend ist und die Flecke viel öfter als bei der typischen Zyg. centaureae F.d.W. von gleicher Größe sind. O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 719 Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen Zyg. centaureae F.d.W. und Zyg. cynarae Esp. ist, daß die letztere zur Aus- bildung luxurianter Formen neigt, während bei der ersteren die entgegengesetzte Variationsrichtung vorherrscht. Es ist viel- leicht gerade eine Eigenart der ssp. ukrainica Shelj., daß in ihr Formen mit verschwindenden Flecken nicht selten sind. Die einzelnen Stufen dieser Zeichnungsverarmung sind: f. cynarae- formis Shelj., f. parvimaculata Shelj., f. privata Shelj. (Shelju- zhko, 1924, S. 34, 35). Von letzterer Form lagen einige ganz extreme Stücke vor. Bis zum Jahre 1943 waren in der Umgebung von Kijev nur zwei Standorte der Art bekannt: Kirillovskije ovragi und Kamenka (Rayon Dymer). Im Jahre 1943 wurde ein drit- ter Standort entdeckt: Kostopalnja beim Dorfe Solomenka (235 18.7. 43, leg. Holik), davon 1£ der f. cynaraeformis Shel]). Es lag eine große Serie der ssp. ukrainica Shelj. vor: 1915 10699, die von verschiedenen Sammlern und aus verschiede- nen Fangjahren, aber sämtlich aus den Kirillovskije ovragi stammten, bis auf die 2°& aus Kostopalnja und 14 aus dem Waldgebiet bei Kamenka im Rayon Dymer (leg. Werner, 22.7.24). Zwei QQ aus den Kirillovskije ovragi, 5.— 8. 7. 24, leg. Sheljuzhko, stecken in coll. Deutsches Ent. Inst. Charkov. Waldlose Steppenregion im Bezirk Starobjelsk am Flusse Derkul. (Bloecker und Kavrigin, 1898, S.XXXIL) Jekaterinoslav. Es lag 1 aus Bachmut (Artjomovsk), 25. 6. 09, ex coll. Xienzopolski, vor. Das Stück scheint nicht zu ssp. ukrainica Shelj. zu gehören. Averin (1915, S. 21) er- wähnt von demselben Standort Zyg. cynarae Esp. Vielleicht handelt es sich hier ebenfalls um Zyg. centaureae F.d.W. 2. Taurische Zone. Persianovka bei Novotsherkassk, (Don-Gebiet), 15 18. (31.) 7.16, leg. Berkutov, coll. Sovinskij (vgl. Sheljuzhko, 1941b, S. 66). 3, Ural-Zone. Im Gebiete von Kazan scheint die Art, wenn sie dort überhaupt vorkommt, sehr selten zu sein. Kruli- kovskij (1893, S. 25) gibt nur einen Fund an, der wahrschein- lich nicht aus seiner eigenen Sammeltätigkeit stammt und daher nicht ganz sicher ist: „Ein Stück dieses Falters (var. cenfaureae F.d. W.) besitze ich aus dem Dorfe Novo-Sheshminskoje, Bezirk Tshistopol”. Auch in seiner späteren zusammenfassenden Arbeit über die Lepidopteren des Gouvernements Kazan (1909a, 80 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna S. 245) wird die Art nur aus demselben Bezirk und als sehr selten erwähnt. Ural. Über das Vorkommen der Art im eigentlichen Ural- Gebiet scheint nichts Genaueres bekannt zu sein. Eversmann (1844, S. 95) führt zwar Zyg. centaureae F.d. W. und Zyg. cynarae Esp. aus den Vorbergen des Ural an, aber eingehendere An- gaben über die Standorte der Art werden weder von ihm, noch von späteren Autoren gemacht. Die von Herrich-Schäffer beschriebene und abgebildete Zyg. uralensis HS. (Herrich- Schäffer, II, 1845, S. 34, Taf. 12, Fig. 85) trägt ebenfalls nur die dehnbare Fundortsbezeichnung „Ural“. Ob diese Form zu Zyg. centaureae F. d. W. gehört, ist nicht sicher. Sie wurde näher bei Zyg. cynarae Esp. besprochen. Die Arbeit von Bartel (1902, S. 227), in welcher er die Art erwähnt, trägt zwar den Titel „Lepidopteren des südlichen Urals“, aber sie bezieht sich aus- schließlich auf Funde aus der Umgebung von Orenburg, also auf ein Gebiet, das nicht mehr zum eigentlichen Ural gehört. Endlich soll das von Reiß (Seitz-Suppl., II, Taf. 2, Reihe a) ab- gebildete Stück nach seinen Angaben (1932a, S. 165) „aus der Umgebung von Nischni-Uralsk“ stammen. Ein Ort dieses Namens war aber auf keiner Karte zu finden. Es kann sich vielleicht um die alte Befestigungslinie Nizhne-Uralskaja handeln. Diese liegt westlich von Orenburg in der Richtung gegen lletzk, also auch im Steppengebiet. In solcher Weise liegen keine bestimmten An- gaben über das Vorkommen der Art in den eigentlichen Ural- Bergen vor. Man gewinnt den Eindruck, daß Zyg. centaureae F.d.W. auch hier ein Steppentier bleibt, das die Berge meidet. 4.Südostzone. Samara. Bei Kortytshi fand Pallas (1771, S. 176) an Peucedanum germanicum Raupen, aus denen sich nach seiner Meinung Zyg. ephialtes L. entwickelten. Wie schon erwähnt, kann es sich aber nur um Zyg. centaureae F. d. W. gehandelt haben. Esper (1779, S. 197) veröffenlicht ein Schreiben von Pallas, in welchem dieser mitteilt, daß der vermeintliche „Sphinx ephialtes“, also Zyg. centaureae F. d. W., in den Steppen des süd- lichen Rußland häufig sei. Aus dem Brief geht weiter hervor, daß er die Raupen im Jahre 1769 „um die Samara und die mitt- lere Gegend des Jaiks” sammelte. Saratov. Die Angabe Beckers (1855, S. 476) über das Vorkommen von Zyg. cynarae Esp. bei Sarepta wird sich wahr- scheinlich auf Zyg. centaureae F. d. W. beziehen, um so mehr, als er in seinen späteren Arbeiten (1858, S. 176, 177; 1892a, S. 64; TR FERN EEE O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 81 1892b, Nr. 23) nur mehr die „var. cenfaureae F. d. W." anführt, Auch Grum-Grshimajlo (1884, S. 172) gibt die Art aus Sa- repta an. Vom gleichen Standort bildet Reiß (1932, S. 169, Taf. 1. Reihe 5) ein & ab. 335 39Q9 von diesem Standort, davon 2CQ9 .der f. cynaraeformis Shel]j., stecken in der Staudinger-Samm- lung. Möglicherweise stammen auch ein mit „Ural mer.“ bezeich- netes CQ (leg. Haberhauer) und ein mit „Roß. mer.“ bezeich- netes 4 (leg. Kindermann) in der gleichen Sammlung aus Sarepta. Nicht zu klären war die Fundortsangabe „Franks“ bei 23& (leg. Christoph) in coll. Staudinger. Ein 9 (1900) steckt auch in coll. Mus. München. Aus der Umgebung von Saratov, Anossovskije datshi, befin- det sich ein £ in coll. Sovinskij (e. p. 13.6.03 leg. Tshermak). Es ist nicht ausgeschlossen, daß sich die Angabe von Groß (1925, S. 93) über das vereinzelte Vorkommen von Zyg. cynarae Esp. beiChvalynsk ebenfalls auf Zyg. centaureaeF.d.W. bezieht. Orenburg (westlicher Teil). Nach Eversmann (1844, S. 95) nicht selten in der Provinz Orenburg und in den Vorbergen des Ural. Auch Melnikov (1885, Sep. S. 10) erwähnt die Art aus diesem Gebiet und Tief sammelte sie in der Umgebung von OÖrenburg (vgl.: Bartel, 1902, S. 227). Uralsk. Nach Zhuravlev (1910, S. 460) erscheint die Art (var. centaureae F.d. W.) bei Uralsk jahrweise in großer Anzahl. Belegstücke: 14.33 149% in coll. Sheljuzhko, meist leg. Zhu- ravlev; 15 1Q mit der Bezeichnung „Ural-Steppe“ in coll. Holik (von Böttcher) dürften auch von hier stammen, wahrscheinlich leg. Rangnow. Ein & aus Uralsk steckt in coll. Mus. München (15. 7. 07, leg. Bartel, ex coll. Osthelder). Ein weiteres 3 aus der gleichen Ausbeute (30. 7. 07) befindet sich in coll. Deutsches Ent. Inst. II. Sibirisches Gebiet. Auch in diesem Gebiet ist Zyg. centaureae F. d. W. höchst- wahrscheinlich ausschließlich ein Bewohner der Steppen. Sie wurde von einer Reihe von Punkten gemeldet, die durchwegs im südlichen Teile Westsibiriens liegen. Akmolinsk. In der östlichen Kirgisensteppe, am Nura-Fluß im Bezirk Atbassar wurde die Art am 19. 7.06 von H. Johann- sen gefunden (vgl: Vnukovskij, 1926a, S. 184). Tomsk. Aus dem Gebiet von Tomsk liegen mehrere Mel- _ dungen über das Vorkommen ..der Art vor. Tshugunov (1911, 3 4 Mitteilungen d Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 6 32 O. Holik u. L. Sheljuzlıko: Zygaenen-Fauna S. 341) fand 18 Stück der Zyg. centaureae F.d.W. im westlichen Teil der Baraba-Steppe bei der Station Tatarskaja (29. 6. bis 13.7.07) und bei Zabulga, in der Nähe von Tatarskaja (7. bis 15. 8.07). Die Art soll dort häufig gewesen sein (l.c., S. 344). Vom Kurort Karatshi, der ebenfalls in der Baraba-Steppe liegt, erwähnt Vnukovskij (1926b, S. 139) ein am 18. 7. 24 gefangenes Stück. Der gleiche Autor gibt noch folgende Stand- orte an: Dorf Kornilovo im Bezirk Barnaul, 40 km südwest- lich von Kamenj, 17. und 26. 7. 24, 3 Exemplare (Vnukovskij, 1928, Sep. S.4); Dorf Polovinka im Bezirk Slavgorod, 13.7.21, 1 Exemplar, leg. Kredushinskij (ibid., Sep. S. 11). Der letz- tere Standort liegt in der Kalunda-Steppe, im südwestlichen Teile des Gouvernements Tomsk, dicht an der Grenze der früheren Provinz Semipalatinsk. Sheljuzhko (1941b, S. 66) führt die Art nach 1%, 19.6. 26, aus Novosibirsk (= Novo- Nikolajevsk) an. Semipalatinsk. Die Art wurde in diesem Gebiet erst in neuester Zeit entdeckt. Der Standort liegt im östlichen Teil der Wüste Bet-pak-dala, westlich des Balchash-Sees. 19, VL—VI. 30, leg. Jonov, lag vor. Der Fundort ist bemerkens- wert, da die Bet-pak-dala-Wüste im äußersten Süden der frühe- ren Provinz Semipalatinsk liegt und an die Wüsten- und Step- pengebiete von Syr-darja grenzt. Es ist der südlichste Stand- ort der Art, der bisher bekanntgeworden ist. 20, Zygaena (Cirsiphaga) brizae Esp.') Aus dem in Frage stehenden Gebiet ist diese Art mit Sicherheit nur aus dem äußersten Westen, aus der ostkarpathi- ') Das Subgenus Cirsiphaga Hol. umfaßt eine Reihe überaus nahe ver- wandter Formen, deren Artberechtigung noch immer nicht restlos geklärt ist. Es ist nicht ausgeschlossen, daß bei genauerer Untersuchung, die sich aber auch auf die biologischen Verhältnisse erstrecken müßte, sich die eine oder andere Art als unhaltbar erweisen wird. Nach Haaf (1952, S. 153) las- sen sich die Arten dieser Gruppe durch Genitaluntersuchung nicht einwand- frei identifizieren. Bei dieser Sachlage ist es verwunderlich, daß Reiß (1938, S. 251, Fußnote) die in sich völlig abgeschlossene Untergattung Cirsiphaga Hol. dem Subgenus Mesembrynus zuteilt, gleichzeitig aber in zwei Gruppen aufteilt: 1. die brizae-Gruppe (Zyg. brizae Esp., Zyg. corycia Stgr.) und 2. die araratensis-Gruppe (Zyg. araratensis Reiß, Zyg. adsharica Reiß, Zyg. Iycao- nica Reiß). In einer späteren Arbeit (Über drei Zygaenen, die als regressive Endemiten bezeichnet werden können, deren Entstehung vermutlich in der Pliozänzeit erfolgte. — Ztschr. d, Wiener Ent. Ges., 38, 1953, S. 131 — 141) EEE O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 83 schen Zone, bekannt. Hormuzaki (1897, S. 241) berichtet über ihr Vorkommen in der Bukowina, wo sie selten und nur im Tieflande gefunden wurde. Er fing je ein Stück auf Waldwie- sen bei Zutschka und Cernauka und sah weitere zwei Stücke in der Schirl'’schen Sammlung, die wahrscheinlich ebenfalls aus Zutschka stammten. Eine frühere Mitteilung, wo- nach Zyg. brizae Esp. in der Bukowina häufig wäre (1893), be- ruhte nach Hormuzakis eigener Mitteilung auf einer Ver- wechslung mit kleinsten Stücken von Zyg. scabiosae Schev. Das Vorkommen in der Bukowina ist wahrscheinlich. Aus dem benachbarten ehemaligen Ostgalizien war sie schon No- wicki (1860, S.27) bekannt. Er gibt ein Stück von der Czart- kowska Skala bei Lemberg an. Auch späterhin sind aus die- sem Gebiete Funde der Art gemacht worden (vgl.: Holik, 1939b, S. 22). Aus der Moldau liegen keine Angaben vor. Caradja (1895, S. 70) und Salay (1910, S. 283) führen nur ihr Vorkommen in der Bukowina (nach Hormuzaki) und wei- ters aus der Walachei und der Dobrutscha an. Für das südrussische und das kaukasische Teilgebiet liegen eine Anzahl von Meldungen vor, die sich aber in Wirklichkeit kaum auf diese Art beziehen. Von Eversmann (1849, S. 8) wird Zyg. brizae Esp. aus Rußland angegeben, aber ohne jede nähere Gebietsbezeichnung. Nowicki (l.c.) gibt u. a. Ostrußland und den Ararat als Heimat der Art an. Ershov und Field (1870, S. 146) nennen sie aus Südrußland und Transkaukasien. Sie stellen außerdem irrtümlicherweise die Zyg. punctum dy- strepta F.d.W. zu Zyg. brizae Esp. Unter dem Begriff „Süd- rußland“” verstehen die beiden Autoren die früheren Gouver- geht Reiß noch weiter, indem er nahezu allen von ihm benannten For- men, die er zum größten Teil als Unterarten beschrieben hatte, Artrechte zuerkennt. Eine Begründung hierfür wird nicht gegeben. Es kommen also zu den oben aufgezählten noch zwei „Arten“ dazu, nämlich Zyg. staudingeriana Reiß und Zyg. brussensis Reiß. Es werden damit allein für das kleinasiatisch- kaukasische Gebiet nicht weniger als sechs zum Subgenus Cirsiphaga Hol. gehörige „Arten“ angenommen. Dabei verabsäumt Reiß anzugeben, welche systematische Stellung den drei anderen beschriebenen corycia-Formen zu- kommt, ob ssp. adanensis Reiß, ssp. amseli Bytinski-Salz und ssp. wiltshirei Bytinski-Salz etwa nach seiner Ansicht auch gute Arten oder nur Subspecies sind. — Wir können der Ansicht von Reiß nicht folgen und zwar schon deshalb nicht, weil die Diagnosen dieser Formen auf schwachen Füßen ste- hen, da ihnen zum Teil durchaus ungenügendes Material zugrunde lag. 6* 84 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna nements Jekaterinoslav und Stavropol, Taurien und den Nord- kaukasus. Lederer (1870, S. 29) macht nähere Angaben über das Vorkommen in Transkaukasien. Er erhielt die Art, welche er für Zyg. brizae Esp. ansah, von Haberhauer aus Achal- tzych und Hankynda. Romanoff (1884, S. 78) gibt folgende Standorte aus Transkaukasien an: Borzhom, Bakuriani, Abas- tuman, Eldar, Helenendorf, Hankynda, Gerussy, Kazikoporan. Weitere Angaben sind noch: Kirby (1892, S. 65), Südeuropa, Westasien; Caradja (1895, S. 70), u.a. Südrußland; Stau- dinger & Rebel (1901, S. 380, Nr. 4324), u. a. Südosteuropa, Armenien; Shaposhnikov (1905, S. 255), zentrale Partie des nordwestlichen Kaukasus, in der subalpinen Zone bis zum An- fang der alpinen Wiesen von Ende Mai bis zur ersten Hälfte Juli; Salay (1910, S. 283), u. a. Südrußland, Armenien; Spu- ler (1910, S. 154), u. a. Armenien; Kusnezov (1913, S. 364), u.a. südliches Rußland, Kaukasus. Selbst von Burgeff (1926b, S.‘9) wird die Art noch aus Armenien angegeben. Für Südrußland gibt es keine Bestätigung der alten An- gaben, die wahrscheinlich auf Fehlbestimmungen beruhen. Da- gegen lag aus der Sammlung des Hamburger Museums ein mit „Balaklava“ (Krym) bezetteltes Exemplar vor und Reiß (Ztschr. d. Wiener E.G., 38, 1953, Taf. 10, Fig. 14) bildet ein angeblich aus Simferopol(Krym) stammendes Stück ab. Aber die Art wird weder von Melioranskij (1897) für die Krym angegeben, noch befindet sie sich in dem reichhaltigen durch- gesehenen Material aus diesem Gebiet. Unrichtige Fundorts- angaben bei den beiden erwähnten Stücken sind daher nicht ausgeschlossen. Was die Angaben aus dem kaukasischen Gebiet betrifft, so ist unter der dort angeblich vorkommenden Zyg. brizae Esp. zweifelsohne Zyg. adsharica Reiß zu verstehen, die sowohl im Nordkaukasus als auch in Transkaukasien festgestellt wurde, oder auch Zyg. araratensis Reiß, sofern das wirklich zwei ver- schiedene Arten sind. Zyg. araratensis Reiß ist allerdings bisher nur mit Sicherheit aus Türkisch-Armenien festgestellt worden. Für das kleinasiatische Gebiet stammt die älteste Angabe von Herrich-Schaeffer (1845, S. 32, Fig. 50). Diese Angabe, wie auch die von Romanoff (1884, S. 78) über das Vorkom- men in Kazikoporan gehören zu Zyg. araratensis Reiß. Aus Kazi- koporan wird Zyg. brizue Esp. übrigens auch in der Bestim- mungsliste der Korb’schen Ausbeute von Bohatsch erwähnt. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zysaenen-Fauna 35 Die meisten Meldungen aus dem kleinasiatischen Gebiet ge- hören aber zu Zyg. corycia Stgr. 20. Zygaena (Cirsiphaga) corycia Stgr. Diese Art wurde von Lederer im südwestlichen Kleinasien bei Magnesia (= Manissa) entdeckt, wie Staudinger (1879, S.318) angibt. Lederer versandte die dort gefangenen Stücke wie auch weitere im Taurus gefangene unter dem Namen „Corycia“ als fragliche eigene Art. Der Name stammt also eigentlich vonLede- rer und nicht von Staudinger und es müßte heißen: „Zyg. corycia (Led. i. 1.) Stgr.“. Staudinger (Horae Soc. ent. Ross., 14, 1879, S. 318) beschrieb Zyg. corycia Stgr. als Varietät der Zyg. brizae Esp. wie folgt: „Die Stücke sind etwas kleiner, 23—26 mm, als Brizae, die Vorderflügel scheinen etwas kürzer, abgerundeter zu sein, die Beschuppung ist dünner und das Roth nicht so lebhaft, matter als bei Brizae Esp. Sonst sehe ich keinen Unterschied von dieser Art, und da drei ebenso kleine und geformte Stücke aus dem Libanon das volle Roth der Brizae haben, so glaube ich um so mehr, daß Corycia nur. die kleinasiatische Varietät von Brizae ist.“ Die Artberechtigung der Zyg. corycia Stgr. war durch Jahr- _ zehnte umstritten, bis Burgeff (1914, S. 44) auf die anatomischen Unterschiede gegenüber Zyg. brizae Esp. hinwies. Zyg. corycia Stgr. hat nach Burgeff an den Tibien des letzten Beinpaares nur ein Stachelpaar gegenüber zweien bei ihrer Schwesterart. Die Verbreitung der Zyg. corycia Stgr. dürfte in dem in Frage stehenden Gebiet auf das westliche Kleinasien beschränkt sein, sofern Zvg. araratensis Reiß wirklich eine eigene Art ist. Da aber Burgeff die erwähnten anatomischen Merkmale auch bei einem Stück vom Taygetos in Griechenland vorfand, ist es nicht ausgeschlossen, daß Zyg. corycia Stgr. auch auf europä- ischem Boden vorkommt. Übrigens ist es möglich, daß die von der Petrina Planina (Ochridgebiet) in Serbisch-Mazedonien be- schriebene Zyg. brizae ochrida Hol. (Holik, Mitt. Münch. Ent. Ges., 27, 1937, S.5) ebenfalls zu Zyg. corycia Stgr. gehört. Sie zeigt ein Zeichnungsmuster, das stark an diese Art erinnert (stark vermehrtes Rotmuster, Keilfleck nach außen stark erwei- tert). Die meisten bekannten Standorte liegen in der levantini- schen Zone, aus der allein drei Unterarten beschrieben wurden. Die Fundortsangaben aus dem östlichen Kleinasien werden sich in der Mehrzahl wohl auf Zyg. araratensis Reiß beziehen. 1. Westarmenische Zone. Von hier wird die Art in der Literatur nicht erwähnt, sondern nur Zyg. araratensis Reiß. 86 O,Holik u L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna A 2. Kurdistanische Zone. Ein ? aus Malatia in coll. Stau- dinger, als Zyg. corycia Stgr. bezettelt, gehört wahrscheinlich zu Zyg. araratensis Reiß. 3, Pontische Zone. Wie Staudinger (1879, S. 318) mit- teilt, fing Kindermann Zyg. brizae Esp. auf hochgelegenen Waldwiesen bei Tokat. Er vermutet, daß es Zyg. corycia Stgr. war, was nicht unwahrscheinlich ist. 4. Taurische Zone. 2 SS mit der Heimatangabe „Taurus“ und 14 aus Zeitun stecken in coll. Staudinger. Nach einigen Stücken von Hadjin hat Reiß (Int. Ent. Ztschr., 22, 1929, S. 357) eine var. adanensis Reiß (nach dem Vilajet Adana) beschrieben: „Gegenüber von corycia von Syrien sind Stücke vom Hadschin, Vil. Adana, Kleinasien, etwas größer, das Rot der Vorderflügelstreifen vermehrt und gegen den Streifen 2—4 ausgeflossen, so daß man den Eindruck einer einheitlichen roten Fläche gewinnt“. In einem späteren Aufsatz erwähnt Reiß (1932c, S. 271, Abb. Taf., Reihe 2, Bild 4, 2) noch, daß sich ssp. adanensis Reiß durch die scabiosae-artig zugespitzten Fühler unterscheidet. Die Form wird auch im Seitz-Supplement (1930, S.9, Taf. 1, Reihe h) besprochen und abgebildet. Das Bild ist aber wenig überzeugend, weil es nicht der Diagnose entspricht. Die Namens- berechtigung der Zyg. corycia adanensis Reiß ist überhaupt sehr fraglich. Sie wird nicht mit der Typenrasse, sondern mit Stücken aus Syrien verglichen. Obwohl sich in coll. Staudinger 238 aus der Gegend von Magnesia befinden, die als typische Zyg. corycia Stgr. gelten müssen, da sie von Lederer stammen, nimmt Reiß (1932c, S. 270) die im Taurus fliegende Population als die typische Zyg. corycia Stgr. an. Unter „Taurus“ ist nach Stau- dinger das Gebirgsgebiet vom Bulghar-Dagh bis zum Gjaur-Dagh mit den Orten Hadjin, Zeitun, Marasch und Akbe&s (Eibes) zu verstehen. Die Zyg. corycia adanensis Reiß stammt also aus dem gleichen Gebiet, vermutlich sogar vom gleichen Standort wie die von Reiß angenommene Typenrasse. Ein $ aus Marasch (1933) steckt in coll. Daniel als ssp. staudingeriana Reiß. 5. Zentrale Zone. Es liegt eine Meldung von Rebel (1905) über das Vorkommen der Art im Erdshias-Dagh vor (als Zyeg. brizae Esp.). Korb sammelte im Jahre 1900 in den Gebirgstälern von Ak-Shehir. Laut der von Bohatsch aufgestellten Bestim- mungsliste der Korb’schen Ausbeute sollen sich darin auch Stücke der Zyg. brizae Esp. (= corycia Stgr.) befunden haben. Auffallend O.Holik u. L. Sheljuzhko; Zygaenen-Fauna 87 ist, daß die Art in der letzten Zeit in Inneranatolien nicht ge- funden wurde, obwohl gerade im Gebiet von Ak-Shehir fleißig gesammelt wurde. 6. Cilicische Zone. Holtz (1897, S. 77) meldet Zyg. brizae var. corycia Stgr. aus Gözna. 7. Levantinische Zone. Wie schon bemerkt, wurden aus dieser Zone drei Unterarten beschrieben: a) ssp.staudingerianaReiß(Reiß, Int. Ent. Ztschr., 26,[1932/3] 1932, S. 270, Taf. Reihe 1, Bild 2—4, Reihe 2, Bild 1—3; Reiß in Seitz, 1933, S. 251. Reiß, Ztschr. d. Wien. Ent. Ges., 38, 1953, S. 138, Taf. 10, Fig. 10—12): „Hier sind besonders die 5'S' sehr variabel in der Größe, auch die Kör- perbehaarung ist stärker bei diesen Stücken. Die Beine sind schwarz. Die Lage der Längsflecken der Vorderflügel läßt sich aus den beigegebenen Ab- bildungen ersehen. ') Unterseits sind die Flecke im Fleckenfeid wenig vergrößert, aber matter. Die schwärzlichblaue Hinterflügel-Umrandung ist mehr oder weni- ger stark meist bis zum Innenwinkel (an der Spitze am stärksten) vorhanden. Die schwärzlichen Fransen, die dunkler sind als die Hinterflügel-Umrandung, erscheinen etwas länger als bei den kleineren Staudinger'schen Stücken.“ Die Type und Paratypen (1633 1699) aus Bscharre im Libanon befinden sich in coll. Daniel - München. Die Art wurde dort von verschiedenen Sammlern, u. a. Schwingenschuß, Zerny, Pfeiffer und Kulzer erbeutet. In coll. Mus. München stecken: 1024399, Bscharre, 1300m, 1. bis 15.6. 31, leg. Pfeiffer (Paratypen); weiters gehören hierzu wahrscheinlich 12 35, nur mit „Libanon VI. 31, leg. Kulzer“ bezeichnet in coll. Mus. Mün- chen und 15 29%, ebenfalls nur mit „Libanon“ bezeichnet in coll. Staudinger. Letztere det. Reiß. b) ssp. wiltshirei Bytinski-Salz (Entom. Record, 48, 1936, S.[1]): „Ihis new race of corycia, which flies at Kineseh and apparently in the same form also at Beirut, differs very much from the ssp. staudingeriana Reis. in being of smaller size (wing exp. 22m [sic!]); apex of the forewing more runded, spot 315 slightly constricted. The outer margins of the spot 3+5 and 2+4, which are very clear cut in ssp. staudingeriana, Reis., diffusing a little against the margin. Margin of the hindwing not so blackened as in ssp. stau- dingeriana, Reis. Antennae very slender, almost unknobbed.” Diese Unterart soll also von ssp. staudingeriana Reiß sehr stark durch die geringere Größe (22 mm Flügelspanne) differieren. !) Nach den der Originalbeschreibung beigegebenen Abbildungen zu schließen scheint das Rotmuster gegenüber anderen corycia-Rassen etwas ein- geschränkt zu sein. Der Keilfleck ist nach außen nur wenig erweitert. In der Ztschr. d. Wien. Ent. Ges. (1953) kommt dieses Merkmal weniger deutlich zum Ausdruck. Die Fig. 11 und 12 zeigen sogar ein sehr erweitertes Rotmuster. 88 O. Holık u.L, Sheijuzhko: Zygaenen-Fauna Der Apex der Vorderflügel ist mehr abgerundet. Die bei ssp. staudingeriana Reiß scharf begrenzten Flecke 375 und 244 flie- Ben gegen den Rand etwas aus. Der Rand der Hinterflügel ist weniger geschwärzt. Die Antennen sind dünner, beinahe nicht gekolbt. Die Zyg. corycia wiltshirei Bytinski-Salz wurde vom Kine- seh (= Djebel Kineseh) beschrieben. Sie soll auch bei Beyrut vorkommen. Le Charles (1939, Taf. V) bildet fünf Exemplare der bei Beyrut fliegenden Form ab. Auf Taf. VI bringt er Bilder des Uncus und der Lamina dorsalis nach Photos zum Vergleich mit Zyg. brizae Esp. und Zyg. vesubiana Le Ch. Laut einer Fußnote des Herausgebers des „Ent. Rec.“ (S. [1]) hält Wiltshire das Vorkommen der Art bei Beyrut selbst für unwahrscheinlich. Die mit „Beyrut“ bezeichneten Stücke kom- men vom Djebel Kineseh oder von benachbarten Bergen. Dem- gemäß dürften auch die mit „Syrien bezeichneten Stücke, welche die Fa. Staudinger & Bang-Haas versendet hat, zu ssp. wiltshirei Bytinski-Salz gehören. Sie wurden von dem Sammler Cremona im Gebirge nächst Beyrut erbeutet.') | Typen: 139, Kineseh, 16. 6. 34, in coll. Wiltshire., Belegstücke: 238 299, „Syria; 138 19 „Beyrut''; alle coll. Mus. München. 3&&, „Libanon’” in coll. Staudinger. c) ssp. amseli Bytinski-Salz wurde nach Stücken von Ain Karem bei Jerusalem (Palästina) beschrieben (Ent. Rec., 48, 1936, S::12]}: „A very similar race (zu ssp. wiltshirei Bytinski-Salz) flies in Palestine where it was brought from Ain Karem near Jerusalem by Dr. Amsel. Re- sembles very much ssp. staudingeriana, Reis. but being of smaller size, (22 to 23 mm.); forewing, more rounded. Margin of the hindwing, much blackened. Antennae less knobbed. A transitional race between ssp. staudingeriana, Reis. and wiltshirei, By. S., which deserves a name also on account of its isolated occurrence in Palestine.“ Diese Unterart ist infolge der geringen Größe (22—23 mm) der ssp. wiltshirei Bytinski-Salz sehr ähnlich. Der Rand der Hin- terflügel ist sehr geschwärzt. Die Antennen sind leicht gekolbt. Bytinski-Salz betrachtet diese Unterart als Übergangsrasse zwischen ssp. staudingeriana Reiß und ssp. wiltshirei Bytinski- ') Reiß (1932c, S. 269) schreibt bezüglich der vonCremona stammenden Stücke, daß „sämtliche mit ‚Syrien’ bezeicheten Arten bei Cremona, nicht weit von Beirut, im Libanongebirge gefangen wurden“, laut einer brieflichen Mitteilung von Staudinger & Bang-Haas. Er verwechselt daher den Samm- lernamen mit einem nicht bestehenden Ortsnamen „Cremona“, A TO TRERNE Lig Serra O, Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 89 Salz. Aus diesem Grunde und wegen ihres isolierten Vorkommens in Palästina hält er eine Benennung gerechtfertigt. Type und Paratypen: 23% 399, Ain Karem, 21. 4. 30, leg. Amsel, in coll. Bytinski-Salz; weitere Paratypen lagen aus der Sammlung des Zoologischen Museums Berlin vor. 1 aus Jerusalem steckt in coll. Staudinger. Ein weiteres $, mit „Palä- stina” bezeichnet, befindet sich in coll. Daniel. Weitere Standortsbelege aus der Levantinischen Zone: 1, Zabden, Antilibanon, leg. Kulzer V. 31 (ssp.?), coll. Mus. Mün- chen; 15 desgl. in coll. Daniel; 135, Antiochia, coll. Stau- dinger. Letzteres Stück könnte schon aus geographischen Grün- den der Taurusrasse nahestehen. 8. Südwestliches Kleinasien. Wie schon bemerkt, hat Lederer die Art in der Umgebung von Magnesia (= Manissa) zuerst gefangen und von dort als „Zvg. corycia“ versandt. Es muß also die Population von Magnesia als Typenpopulation an- gesehen werden, umso mehr als noch Belegstücke dieser Popu- lation in der Staudinger-Sammlung vorhanden sind, die Stau- dinger bei der Beschreibung vorlagen. Staudinger fand keinen Unterschied zwischen den Exemplaren von Magnesia und solchen vom Taurus. Belegstücke: 233 19, Dshehanam Magnesia (leg. Lederer, Paratypen, in coll. Staudinger). 9. Nordwestliches Kleinasien. Aus dieser Zone wurde nach wenigen Stücken ssp. brussensis Reiß beschrieben (Int. Ent. Ztschr., 22, [1928/9] 1929, S. 357): „Im ungarischen Nationalmuseum befinden sich corycia aus Brussa, die schmalflügeliger und viel kleiner und zierlicher wie brizae, aber etwas größer wie corycia von Syrien sind. Die roten Längsstriche der Vorderflügel sind schmäler als bei brizae.“ Ebenso wie bei ssp. adanensis Reiß scheint der Autor zu der Zeit, als diese Beschreibung erfolgte, die syrische Rasse als Typenrasse der Art angesehen zu haben. Daher der Ver- gleich mit dieser und nicht mit der wirklichen Typenrasse. Ver- wunderlich ist, daß die Striemen schmäler sein sollen als bei Zyg. brizae Esp. In der Sammlung des Berliner Museums befindet sich ein & mit der Lokalitätsangabe „Bithnia mer.“ (ex coll. Püngeler). - Es trägt außerdem den Vermerk „1875 von Stgr. erhalten“. Es En ist klein wie ssp. amseli Bytinski-Salz und auch sonst ihr ähnlich. 90 O, Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 22. Zygaena (Cirsiphaga) araratensis Reiß Herrich-Schäfter (1845, S.32, Fig.50 [aberr.])] erwähnt das Vorkommen von Zyg. brizaeEsp. am Ararat und beschreibt ein aberratives Stück, das sich unter mehreren gewöhnlichen Exemplaren vorgefunden hatte und bei welchem „die rothen Flecken zusammengeflossen sind und der erste über */s der Länge des Vorderrandes einnimmt“. Romanoff (1884, S. 78) gibt an, daß die von ihm ebenfalls als Zyg. brizae Esp. ange- sprochenen Stücke von Kazikoporan die Mittelstrieme nach außen beträchtlich erweitert haben: „Les exemplaires de Kasi- koporan ont la troisieme tache cun&iforme considerablement elargie*. Reiß kannte zwar weder die am Ararat noch die bei Ka- zikoporan fliegende Population der Art aus der brizae-Gruppe in natura, es genügtem ihm aber die Angaben der beiden Auto- ren, um eine neue Art aufzustellen: Zyg. araratensis Reiß (Reiß, Int. Ent. Ztschr., 29, 1935, S. 139; Holik, 1939a, S. 70; Koch, 1939, S. 404; brizae var.: Herrich-Schäffer, l.c.; Romanoff l.c.; Haaf, 1952, S. 153, Taf. 5, Genital). Die Typenrasse wäre nach Reiß in der Gegend des Ararat festzulegen, in der näch- sten Zeile schreibt Reiß aber „ich nehme sie aus der Gegend von Kasikoporan an“. Das ist nun ein Widerspruch, denn Kazi- koporan liegt in der Luftlinie 70 km nordwestlich vom Ararat entfernt, was Reiß entgangen ist. Die von Herrich-Schäffer (l.c.) abgebildete Aberrativform benennt Reiß ebenfalls: ab. confluens Reiß. Korb fing die Art im Jahre 1901 auf Bergwiesen bei Kazi- koporan (in den Bestimmungslisten von Bohatsch als brizae Esp. verzeichnet). Vom Agri-dagh brachte der verstorbene Kotzsch einige wenige Exemplare mit, die ebenfalls zu Zyg. araratensis Reiß gehören müssen. Sie zeigen den von Romanoff ange- gebenen Zeichnungscharakter. Hierauf, auf die gestrecktere Flügelform und die geringere schwarze Umrandung der Hinter- flügel gründet Koch seine Ansicht (1939, S. 404), daß Zyg. ara- ratensis Reiß und die ursprünglich als Unterart davon beschrie- bene Zyg. adsharica Reiß artlich verschieden seien. Es könnten diese Zeichnungsunterschiede zwar gerade so gut Rassenmerk- male sein, aber eine Untersuchung des Baues der Beine scheint die Meinung Kochs zu stützen. Bei dem in coll. Holik be- findlichen Exemplar fehlt das zweite Stachelpaar an den Tibien. wars O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 91 Dies weist auf eine Verwandtschaft mit Zyg. corycia Stgr. hin, der die Zyg. araratensis in der Zeichnungsanlage so ähnlich ist, daß die Annahme Wahrscheinlichkeit hat, es liege eine corycia- Rasse vor. Korb brachte auch aus Konia (Ende VI. 1899 an feuchten Stellen) und Ak-shehir (Mitte VI. 1900 in Gebirgstälern) eine Zygaenenart mit, die Bohatsch als Zyg. brizae Esp. ansprach. Ohne Material von diesen beiden Standorten gesehen und un- tersucht zu haben, reiht Reiß (l.c., S. 141) die Funde Korbs unter Zyg. araratensis Reiß ein. Aus der Ausbeute von Korb aus Konia bildet Burgeff (1914, Taf.I, Fig.16) ein @ ab. Fig.17 auf derselben Tafel stellt ein & von Taygetos (Peloponnes) dar. Er schreibt darüber (l.c., S. 45): „Beide Stücke entbehren des oberen Stachelpaares an den Tibien, beide sind etwas zierlicher an Gestalt als Erebus, zeigen etwas ausgedehntere Flecke; von brizae unterscheiden sie sich durch die längere Behaarung und einen etwas verschie- denen Habitus“. Dieser Diagnose soll nun nach Reiß (l.c., S. 141) 15 19 von Bulghar-Maden, nordwestlich von Adana (leg. Kleiner-Kulzer, 10. u. 12. 7. 1914, coll, Mus. München) vollkommen entsprechen. Auf dieses eine SQ gründet Reiß die Unterart ssp. /ycaonica Reiß: „Im Gegensatz zu araratensis ist die dunkle Htfl.-Umrandung wesent- lich schwächer, schwächer auch als bei brizae Esp. Von corycia Stgr. vom Taurus durch die robustere Form, den brizae-ähnlichen Flügelschnitt, die ausgesprochenen brizae-Fühler und die dichtere Beschuppung der Flügelteile deutlich unterschieden. Abgesehen davon tritt bei den vielen mir zu Gesicht gekommenen corycia nie eine so starke Ausdehnung des mit Gelb gemisch- ten Rot der Vfl.-Flecke auf“. Vergleicht man das auf der dem Aufsatz beigegebenen Tafel (Reihe 3, 3. und 4. Bild) nach einer photographischen Aufnahme wiedergegebene SQ mit den Bildern von Burgeff, so kann man die von Reiß behauptete vollkommene Überein- stimmung durchaus nicht feststellen. Der Flügelschnitt der Bul- ghar-Maden-Stücke ist viel schmäler und spitzer. Nach der Auffassung von Reiß müßte sich das Fluggebiet der Zyg. araratensis lycaonica Reiß über einen großen Teil Klein- asiens erstrecken und sogar noch nach Griechenland übergrei- fen. Die Feststellungen von Reiß basieren aber auf einem so geringen Material, daß man die ganze Angelegenheit als reich- lich ungeklärt betrachten muß. Die Sicherstellung, ob /ycaonica Reiß zu Zyg. corycia Stgr. oder zu Zyg. araratensis Reiß gehört 02 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna oder ob es sich bei all diesen Formen um geographische Vari- anten nur einer Art handelt, nämlich um Zyg. corycia Stgr., muß durch Untersuchungen an ausreichenderem Material, als es Reiß zur Verfügung stand, getroffen werden. Ganz abwegig ist aber sicherlich die später von Reiß (1938, S. 251) vertre- tene Ansicht, nach welcher der ssp. /ycaonica Reiß der Rang einer guten Art zukommen soll. Auch bei Abfassung dieser Arbeit lag nur sehr geringes Material vor: Kazikoporan: 14, 1901, leg. Korb, coll. Mus. München. Agri-Dagh: 12£ VII. 1936, leg. Kotzsch, coll. Holik; weitere 633 1% aus der gleichen Ausbeute befinden sich in coll. Koch-Dresden. Gümüshane: 15, 1894, leg. Sintenis, in coll. Staudin- ger. Dieses Stück ist auffallend groß. Länge des Vorderflügeis 13,5 mm. Die gekolbten Fühler kennzeichnen dieses Stück als zur brizae-Gruppe gehörig. Striemen der Vorderflügel normal. Mar- ginalband am Apex ziemlich breit. Mehr läßt sich an dem stark geflogenen Stück nicht erkennen. Bulghar-Maäaden: 1& 19, 10.—12.7.14,leg.Kulzer, coll. Mus. München (ssp. Zycaonica Reiß, Typen!). 23. Zygaena (Cirsiphaga) adsharica Reiß') Von Romanoff (1884, S. 78) wird diese Art unter der Be- zeichnung Zyg. brizae Esp. von verschiedenen Standorten Trans- kaukasiens (Borzhom, Bakuriani, Abas-tuman, Eldar [4. Mail, Helenendorf, Hankynda, Gerussi) als im Juni und Juli fliegend gemeldet. Bei der oft schwierigen Unterscheidungsmöglichkeit _ kann es sich aber bei den Standortsangaben auch in dem einen oder anderen Fall um Zyg. mana Kirby (= Zyg. erebus Stgr.) handeln. Burgeff (1914, S. 45, Taf. V, Fig. 12—15) erwähnt die Art aus Achaltzych unter der Bezeichnung Zyg. erebus Stgr. = ee hat festgestellt, daß Zyg. adsharica Reiß und Zyg. vesu- biana Le Charles völlig gleichen Genitalbau haben (mündliche Mitteilung, vgl. auch Praviel [1944, S. 149]). Damit ist nicht gesagt, daß diese beiden R Formen auch artgleich sind. Unterschiede im Genitalbau, soweit es sich um qualitative und nicht nur um quantitative Unterschiede handelt, können wohl arttrennende Merkmale sein. Gleichheit im Genitalbau muß dagegen durch- aus nicht auch Artgleichheit bedeuten. Gerade im Genus Zygaena Fabr. gibt es genug Fälle, in denen bestimmt gute Arten genitaliter nicht zu unter- scheiden sind. 0. Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 93 (Irrtum). 323 19 (les. Korb 1910) werden abgebildet. Reiß (Seitz-Suppl., II, 1930, S. 10, Taf. 1, Reihe h) führt sie zuerst als Zyg. erebaea Bgff. an. Später beschreibt er dasselbe Tier als Unterart von Zyg. araratensis Reiß, nämlich als ssp. adsha- rica Reiß (Int. Ent. Ztschr., 29, 1935, S. 140): „Die von mir im Seitz-Supplement 2, Seite 9, unter erebaea beschrie- bene und auf Tafel 1h abgebildete Population von Achalzich (Chambobel) und vom Adshara-Gebirge läßt sich abzweigen, weil bei dieser Population die Strichflecke der Vflgl,, insbesondere der Strichfleck 3—5, normal groß und kaum erweitert sind. Ich benenne diese gute Rasse: subsp. adsharica n; subsp. (= erebaea Reiß). Sie zeigt deutlich die Merkmale einer alpinen Rasse. Typen in coll. Burgeff.“ Die von Reiß wiedergegebenen Abbildungen auf der dem Aufsatz beigegebenen Tafel, Reihe 2, Abb. 4 (Grusienberge) und Reihe 3, Abb. 1 (Abas-tuman) gehören zu einer Form, die Reiß als weitere Unterart der Zyg. araratensis Reiß bezeichnet, die aber zweifellos zu Zyg. adsharica Reiß gehört. Die Tiere (15 69, leg. Neuschild) sollen verhältnismäßig kleiner sein und weniger Gelb im Rot zeigen. Drei YQ haben eine stark verbreiterte Mittelstrieme. Koch (1939, S. 405) kam nach dem Studium einer Serie von 1633 1599 aus Borzhom zu der Anschauung, daß Zyg. adsharica Reiß eine gute, von Zyg. araratensis Reiß verschie- dene Art sei. Wir folgen hier dieser Auffassung, obwohl be- gründete Zweifel für ihre Richtigkeit bestehen. Biologische Untersuchungen werden ergeben müssen, in welchem Verhältnis die beiden Formen zueinander und zu Zyg. corycia Stgr. und zu Zyg. brizae Esp. stehen. Rein zeichnungsmäßig sieht Zyg. adsharica Reiß der Zyg. corycia Stgr. ähnlicher als der Zyg. ara- ratensis Reiß. Nur ist sie kräftiger gebaut und robuster. Das Hauptverbreitungsgebiet der Art ist Transkaukasien. Die meisten bekannt gewordenen Standorte liegen im Nord- westen dieses Gebietes. Es sind aber auch vereinzelte Funde nördlich der Hauptkette des Kaukasus gemacht worden, die in der Literatur zwar meist als Zyg. brizae Esp. verzeichnet werden, aber doch als Zyg. adsharica Reiß zu deuten sind. 1. Nordkaukasus. Kuban-Gebiet. Aus der zentralen Partie des nordwestlichen Kaukasus gibt Shaposhnikov (1905, S. 255) das Vorkommen von Zyg. brizae Esp. an. Dies bezieht sich sicher auf Zyg. adsharica Reiß. Weitere Standorte sind: Teberda, 13, 10.8.33, leg. et coll. Sheljuzhko; Berg Dzhilt- — kaus, Teberda-Gebiet, 2, 7.7.35, leg. Weidinger. 94 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zvgaenen-Fauna Terek-Gebiet: Adyr-su, am Elbrus, 2240 — 2500 m, 19. 7.37, 13 leg. Sovinskij. Nord-OÖssetien: Karaugom, 1800 m, 14, Juli 1935, leg, Wojtusjak, coll. Physiogr.. Museum Krakau (Holik, 1939c, S. 252, als Zyg. araratensis Reiß). 2. Transkaukasien. Georgien: Borzhom, 20. VI. bis 4. VIIL, 14335 999, leg. Xienzopolski, Kotshubej, Tka- tshukov,Kastshenko,Vassilinin,alle incoll.Sheljuzhko; 13 coll. Staudinger;14 coll. Dresdener Museum; Romanoff, 1884, S. 78 (brizae Esp.;) Reiß (1935d, S. 141); Koch, (1939, S..405). - Mitarba. bei Borzhom, 233 3972, 21.7.3222 Tkatshukov. - Lomis-mta bei Borzhom, 29. 7. 11, 232 19, leg. Vassilinin. - Bolshoje Pozharistshe bei Borzhom, 9381799, leg. Tkatshukov und Kotshubej; 1638 1599, leg. Tkatshukov, coll. Koch (Koch, |. c.): 13 dgl., 900 m, coll. Holik. - Berg Gvirgvina, 25.7.32, 238 399, leg. Kotshu- bej.. --Bakuriani, 15:7.14,°18, leg: Sheljuzhko, 25212 13 279, leg. Tkatshukov; 1£, 28. 7. 80, leg. Haberhauer, coll. Staudinger; Romanoff, l.c. (brizae Esp.). - Abas- tuman, 833 399, 27. 6. — 24. 7.14, leg. Sheljuzhko; 19, 2, 1.14, leg. Sessarevskij; Romanoff, I.c. (brizae Esp.). Tzchra-Tzcharo bei Bukuriani, 2000 m, 2653, coll. Holik. - Berg Arginet (Adzhara- Gebirge), 25.— 27.6.11, 15 19, ex coll. Trussevitsh. - Hänge am Zekar-Paß, ca. 1800 m, 11. bis 18. 7.14, 733 599, leg. Sheljuzhko. - Achaltzych, 288, leg. Korb, coll. Dresdener Museum; 2352 19, 1882, leg. Haber- hauer, coll. Staudinger; Lederer, 1870a, S. 29, leg. Ha- berhauer (brizae Esp.); Reiß, |. c. Dieses von verschiedenen Standorten und aus verschiede- nen Höhenlagen stammende Material läßt erkennen, daß in dem ganzen Gebiet eine einheitliche Rasse fliegt. Unterschiede wie sie Reiß nach wenigen Stücken von eng benachbarten Stand- orten erkennen will, lassen sich nicht feststellen. Von irgend- einer Höhenrasse kann nicht gesprochen werden. Koch, [l.c., S. 406) kam schon bei der Überprüfung einer weit kleineren Serie zu dem gleichen Resultat. Ein © mit völlig verflossenen Flecken der Vfl., so daß diese fast völlig rot sind, aus Borzhom stammend, benennt Koch [l. c., S. 405) ab. omniconfluens Koch. Tiflis: 15, leg. Koenig, coll. Mus. München. 4 i O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 95 Suanetien: Mestia, Prov. Kutais, 27. 7.—2.8.35, 233 19, leg. Savenko, coll. Sheljuzhko. Das Q hat erweiterte, konfluente Striemen ff. con/luens Reiß). Azerbajdzhan: Helenendorf, südlich Jelisavetpol, Hankynda,nördl. Shusha, Gerussy (Goueroussi), südl. Shusha. Romanoffl.c. als Zyg. brizae Esp. Bei Hankynda auch von Haberhauer gefangen (Lederer, 1870a, S. 29, brizae Esp.). Gouv.Baku: Demeretshi bei Shemacha, 11. 7. 37, 25°, leg. Bogatshov, ex coll. Rjabov. - Wenn auch nur zwei Stücke vorliegen, so ist es durchaus zweifelsfrei, daß hier eine neue Unterart, wenn nicht gar eine neue Art vorliegt. Vorder- flügellänge nur 11 mm, also bedeutend kleiner als die typische Zyg. adsharica Reiß. Schmaltlügelig, Fühlerkolbe unverhältnis- mäßig stark. Zeichnung wie bei Zyg. adsharica Reiß, breites Marginalband. Das auffallendste Merkmal ist die rosarote Fär- bung der Striemen und der Hinterflügel, die gänzlich verschie- den von der Färbung der Zyg. adsharica Reiß ist. Beide Stücke sind vollständig gleich, was das Vorliegen einer aberrativen Form ausschließt. Für diese neue Unterart wird der Name ssp. she- machensis ssp.n., vorgeschlagen. 3, Türkisch-Armenien. Artvin, ca. 65km südlich von Batum, 23&, 15.7. 96, leg. Herz, coll. Museum Berlin; 1& coll. Mus. München. Die Tiere sind größer und kräftiger als die ty- pische Zyg. adsharica Reiß und haben ein breiteres Marginal- band. Es handelt sich sicher um eine eigene Uhnterart.') 24. Zygaena (Silvicola) scabiosae Schev. Diese Art gehört mit Zyg. meliloti Esp. und Zyg. lonicerae Schev. zu den verbreitetsten Zygaenen der Ostgebiete. Ihr Flug- gebiet erstreckt sich ostwärts bis weit nach Sibirien und in die nördliche Mongolei. Die östlichsten bekannten Standorte sind das Kentei-Gebirge nördlich von Urga (ca. 107° ö. L.) und Verchneudinsk in Transbaikalien (108° ö. L.). Der nördlichste bekannte Standort in dem in Frage stehenden Gebiet liest am Nordufer des Onega-Sees bei 63° n. B. Es ist zu erwarten, daß sie auch noch weiter nördlich zu finden sein wird, da sie im !) Zygaena (Santoliniphaga) corsica Bsd. Unter einer Anzahl anderer irrtümlicher Angaben findet sich bei Eversmann (1849, S. 8) auch jene, die Zyg. corsica Bsd. in die Reihe der in Rußland vorkommenden Arten einbe- zieht. Worauf dieser Irrtum zurückzuführen ist, ließ sich nicht deuten. 96 O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna benachbarten finnischen Gebiet nach Grönblom (1936) noch bei 63" 30’ fliegt. Im Süden des Gebietes scheint sie weniger verbreitet zu sein. Aus dem südlichen Teil der Ukraine und von der Krym wurde die Art überhaupt noch nicht gemeldet. Die weiten Steppengebiete Südrußlands bieten dieser ausge- sprochenen Waldzygaene nicht die ökologischen Vorbedingun- gen für ihre Existenz. Aus dem Kaukasus und aus Trans- kaukasien sind auch nur wenige Standorte bekannt. Mit Sicher- heit wurde sie nur in Georgien beobachtet. Die Angaben über das Vorkommen im Talysh-Gebiet sind unsicher. Aus Armenien und Nachitshevan liegen überhaupt keine Meldungen vor. Um so verwunderlicher ist das Auftreten in der östlichsten Zone des kleinasiatischen Gebietes, in Türkisch-Armenien. Den Grenz- fluß Arax, der das armenische Bergland im Süden begrenzt, erreicht die Art nicht mehr. Deshalb fehlt sie auch im irani- schen Gebiet. Aus Transkaspien und Zentralasien fehlt jede Angabe. Auf das Gesamtgebiet oder Teile desselben sich beziehende Angaben finden sich vielfach in der Literatur: Eversmann, 1844, S. 94 (Kazan, Vorberge des Ural, Steppen im Gouv. Oren- burg); Eversmann, 1849, S,8 (Rußland); Speyer, 1858, S.341, (bis 60° n. B., Kazan, Ural, Orenburg); Karsch, 1865, S. 234 (Rußland); Ershov u. Field, 1870, S. 146 (aus dem ganzen Gebiet mit Ausnahme von Zentral- und Südrußland); Kirby, 1892, S.64 (Europa, Nord- und Westasien); Caradja, 1895, S. 70 (Rumänien, Südrußland); Hormuzaki, 1897, S. 241 (Bu- kowina); Staudinger & Rebel, 1901, S. 380 (u. a. Osteuropa, Armenien, Sibirien); Seitz, (1913) 1908, S. 19 („ganz Europa... bis weit nach Sibirien hinein“); Dziurzynski, 1908a, S.18 (u.a. Nordasien); Salay, 1910, S. 283 (Rumänien, Südruß- land, Armenien); Spuler, 1910, S. 154 (u. a. Osteuropa bis Ural, Armenien, Sibirien); Kusnezov, 1913, S. 364 (Europa, Ruß- land, südl. Sibirien); Petersen, 1924, S.83 (Leningrad, Kazan, Vjatka); Reiß in Seitz, Suppl. II, 1930, S. 10 (u. a. östliches Europa, Rußland, südliches Sibirien); Burgeff, 1926b, S. 10 (u. a. östliches Europa, Sibirien, Pontus, Armenien); Holik, 1939b, S. 23 (im Osten bis Urga und Verchneudinsk); Shel- juzhko, 1941b, S.59 (Verbreitung in der Ukraine). Die geographische Variabilität der Zyg. scabiosae Schev. innerhalb des hier behandelten Gebietes ist nicht sehr bedeu- tend. Ostrußland und Sibirien sind von ssp. asiatica Bgff. und ie O. Holik u. L. Sheljuzhko; Zygaenen-Fauna 97 nahestehenden Formen besiedelt. Weder diese noch die etwas stärker abweichende Unterart Transkaukasiens sind von den in Mitteleuropa fliegenden Unterarten sehr verschieden. I. Osteuropäisches Gebiet 1. Arktische Zone. Die einzige Angabe über das Vor- kommen der Art in dieser Zone stammt von Me&netries (1857, S. 98), der sie aus „Archangel” anführt, Diese Angabe ist zumindest sehr zweifelhaft und bedarf einer Bestätigung. 2. Karelische Zone. Aus Russisch-Karelien wird die Art schon von Tengström (1869, S. 289) angegeben. In der Sammlung des Hamburger Museums befand sich ein $ aus Petrozavodsk am Westufer des Onega-Sees. Gestreckte, stark abgerundete Flügeliorm, Außenrand nicht so schräg wie sonst bei nordischen Formen üblich, sondern gegen den Hin- terrand steil abfallend. Zeichnungsmuster gut ausgebildet. Be- schuppung dünn, grau, das Rot matt. Fühler verhältnismäßig dick. Dieser Standort war bisher nicht bekannt. Er liegt auf dem 62. Breitengrad. Ein noch nördlicherer Standort, der bisher ebenfalls noch nicht bekannt war, ist Povenetz am Nordufer des Onega-Sees (63° n. B.). Das ist, soweit bekannt, der nördlichste Fundort der Art in Osteuropa. Von hier lagen zwei leider sehr abgeflogene OO vor (18. 7. 34 und 4. 8. 35, beide leg. Chranevitsh). Sie weichen in ihrem Aussehen untereinander beträchtlich ab. Das eine Q (4.8.35) ist sehr breitflügelig, hat einen stark abgerun- deten Apex und sehr stark entwickelte breite Längsstriemen, Beim zweiten 9 sind die Flügel bedeutend schmäler, auch die roten Striemen sind schmäler und mehr eingeschnürt, besonders die mittlere. 3. Baltische Zone. Leningrad. Für das Vorkommen der Art in der Umgebung von Leningrad liegt eine Reihe von An- gaben vor: Fixsen (1849, Sep. S. 8); Speyer (1858, S. 253); Sievers (1863, S. 140); Ershov (1868, S. 19); Ershov und Field (1870, S. 146); Ershov (1881, S. 203); Kavrigin (1894, S. 9); Bloecker (1897, S. 476); Petersen (1924, S. 83). Das - Vorkommen in diesem Gebiet steht vermutlich in Verbindung - mit jenem im Karelischen Gebiet und in Südfinnland. Beleg- material lag nicht vor. Estland. Nach Petersen (1924, S. 298) selten. Bei Ass _ mehrfach gefangen und gezogen. Die estländischen Exemplare Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 7 98 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna sind kleiner als deutsche. Huene hat ein Stück in Lechts ge- funden. Teich (1900, S. 17) erwähnt ebenfalls das Vorkommen bei Ass (leg. Kreuzberg), weiters auch in Luhdenhof (leg. Baron Engelhardt). Oesel.Nolcken (1868, S. 121) berichtet über ein am 24. Juni 1861 bei Pichtendahl gefundenes Exemplar. Es ist dichter be- schuppt, intensiver gefärbt und größer als ein (sehr kleines) Exem- plar aus Danzig. Die Flecke 4 und 5 sind rund, groß und an ihnen hängen wie Stiele die schmalen langen Flecke 2 und 3. Der Saum der Hinterflügel ist breit schwarz. (Vgl. auch: Petersen, 1924, S. 208). Über weitere Funde auf Oesel war nichts zu er- mitteln. | In Livland und Kurland scheint die Art nicht vorzukommen,, Bezüglich letzteren Gebietes bemerkt Slevogt (1903, S. 117), daß das Vorkommen noch recht fraglich sei. 4. Westrussische Zone. Das Vorkommen der Art in dieser Zone wäre eigentlich zu erwarten. Doch liegen keine Nachweise dafür vor. 5. Zentrale Zone. Jaroslavl.Krulikovskij (1901, S. 34; 1902, S. 554) führt die Art vom Dorfe Bedritzyno (Bezirk Jaro- slavl) an. Tverj. Belegstücke: Bezirk Bezhetzk, Alexandrovka (beim Dorfe Rybinskoje), 7. 6. 06 (335) und 30. 6. 07 (19), leg. Sovin- skij. Die Stücke kommen denen aus dem Gebiete von Tambov nahe, haben aber ein besser entwickeltes Rotmuster. Moskau. Für das Moskauer Gouvernement wird Zyg. sca- biosae Schev von Albrecht (1882, S. 379; 1892, S. 59) angegeben. Kaluga. Mit „Kaluga” bezeichnete Belegstücke, 44£, leg, Tshernyshov, stecken in coll. Sheljuzhko. Tshernyshov (1919, Sep. S. 18) führt die Art aus der Umgebung der Stadt Kaluga an. Tula. Es liegt eine Angabe von Sopotzko (1913, S. 95) über das Vorkommen bei Tula vor. Orjol-{Orel}, Belegstücke: 2359 399, 5. bis 9. 7. 40, leg. Golitzyn, Distrikt Jeletz, Reservat Galitshja Gora, davon 1& 19 mit unterbrochener Mittelstrieme (ab. divisa Stgr. = ab. mediointerrupta Vorbr.). Penza. Es lag nur ein 2 mit der Angabe „Penza", 24. 6.08, ex coll. Xienzopolski, vor. Tambov. Station Chobotovo, Distr. Kozlov, 953 899, leg. Biljov. Größer und bedeutend breitflügeliger als die Stücke O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 99 aus dem Gebiete von Orjol, aber ebenfalls mit stark reduzierter Zeichnung. Die Streifen 2 und 3 sind stark eingeschnürt, oft nahezu oder ganz unterbrochen. Das Marginalband ist nicht be- sonders breit. Die Population gehört wahrscheinlich einer eige- nen, von ssp. asiatica Bgff. verschiedenen Unterart an. Doch reicht das Material nicht zur Fixierung charakteristischer Merkmale aus. Voronesh, Belegstücke lagen aus der Umgebung von Voro- nesh vor: Sinitzino, 18 19, 2.8.34 und Dubovka, 299, 6. 8. 34, beide leg. Golitzyn. Bemerkenswert ist das für die Art späte Fangdatum. Außerdem liegen noch folgende Literatur- angaben vor: Bobrov (Perejaslavtzeva, 1871, S. 99), Um- gebung von Voronesh und Sloboda Alexandrovskaja, Bez. Birjutsh (Krulikovskij, 1901, S. 32). 6. Ostkarpathische Zone. Bukowina. Hormuzaki (1895, 5, 24971897, S. 242; 1898, S. 19; 1902,°S. 137; 1904, S..446); Holik (1939b, S. 29; 1942c, S. 198). Hormuzaki stellt für die Bukowina drei verschiedene Formen fest: 1. Falter mit lang- gestreckten, spitzen Vorderflügeln, mit schiefem, mehr nach innen verlaufendem, langem und geradem Außenrand, dünn beschuppt, Innenrandstreifen niemals eingeschnürt, Fühler lang, dünn, mit spitz zulaufender Kolbe. Rote Farbe mehr zinnoberrot. Er betrachtet diese Form als die typische Zyg. scabiosae Schev. Zuweilen ist der Streifen 3+5 getrennt: ab. divisa Stgr. — 2. Intensiver schwarz und mehr karminrot gefärbt. Mittlerer Streifen auf den Vorder- flügeln am Ende stark erweitert und mehr abgerundet, in zwei Flecke aufgelöst. Vorderflügel nach außen bedeutend breiter, an der Spitze mehr abgerundet, Außenrand konvex. Hinterflügel breiter gesäumt. Fühler vor dem Ende etwas stärker verdickt. Größe 29—30 mm. Diese Form kommt nach Hormuzaki der var. subalpina Calb. gleich. Stücke mit verbundenen Flecken 3und5sind nach Hormuzaki var. conjuncta Calb. - 3. Abge- rundete und breite Flügelform wie var. subalpina Calb. Noch stärkere und auffallender kolbige Fühler, am Ende abgerundet. Die schwarze Beschuppung dichter. Saum der Hinterflügel brei- ter, auf den Vorderflügeln der Fleck 5 rundlich, weit von Fleck 3 getrennt. Innenrandstreif in der Mitte stark eingeschnürt. Diese Form betrachtet Hormuzaki als Zyg. romeo var. orion HS., die er als eigene, von Zvg. scabiosae Schev, verschiedene Art auffaßt. Nach Hormuzaki (1902, S. 137) kommt Zyg. scabiosae Schev. im Hügelland und in der Ebene (bei Czernowitzund Suceava)], 7 100 O.Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna wie auch im Mittelgebirge, bei Krasna und Solka vor. Die von ihm als Zyg. romeo var. orion HS. bezeichnete Form soll auf das Tief- und Hügelland beschränkt sein: Zutschka, Ropcea- Cuciurmare. Die var. subalpina Calb. und var. conjuncta Calb. gibt Hormuzaki von Czernowitz und Zutschka an. Mangels Vergleichsmaterials lassen sich die Angaben Hor- muzakis nicht überprüfen. Es ist natürlich ausgeschlossen, daß ssp. orion HS und var. subalpina Calb. in der Bukowina vor- kommen. Es ist aber möglich, daß die in den Karpathen festge- stellte Rassengruppe der Zyg. scabiosae Schev., besonders var. ausfrocarpathica Hol., mit rundlichem, orion-ähnlichem Flügel- schnitt in der Bukowina mit einer Unterart von reinem scabiosae- Typ zusammentrifft. Dadurch wäre auch das gleichzeitige Vor- kommen verschiedener Formen an den einzelnen Standorten erklärlich. (vgl.:Holik, 1942c, S. 198). Moldau. Caradja (1895, S. 70); Sala y (1910, S. 283). Nur auf dem Abhang und auf den Ausläufern der transsylvanischen Ostkarpathen festgestellt:GrumäzestiundKl. Neamtu (Cara- dja), selten; Comänesti (coll. Kemminger). Aus der Niederen Moldau, zwischen Sereth und Pruth, wird die Art nicht gemeldet. Nach Caradja fliegt die Art auf Waldwiesen. Die Stücke sind klein. Die Vorderflügel sind durchsichtig, weil dünner beschuppt als bei typischen Exemplaren. Die roten Streifen sind sehr schmal, nach außen zu nur unmerklich erweitert. Stücke mit unterbroche- nen Streifen (ab. divisa Stgr.) kommen vor. 71. Bessarabische und ukrainische Zone. Für Bessara- bien liegen folgende Angaben vor: Miller und Zubowsky (1908, S. 424): Kishinev, 18. 6. 08; Miller, ZubovschisiRus- cinschi (1930, S. 120): Durleshty bei Kishinev, 13. 6. 15 und Kishinev, 6. 7. 23 (coll. Kiper), als ab. orion HS; Miller, Zubovschi und Ruscinschi (1932, S. 38): Klishkovskije Mlinki, 19.6. 27, als „f. trans. inter. ab.orion HS et ab. divisa Stgr.“, det. Hormuzakı. Volhynien, Czekanovski (1832. S. 229): Volhynien. Holik (1939b, S. 27): Zhitomir, nach Angaben von Xienzo- polski. Belegstücke: 235 19, Zhitomir, 29, 7.09, leg. Xien- zopolski; Sheljuzhko (1941b, S. 60): Volhynien. Podolien. Czekanovski (1832, S. 229): Podolien; Chra- nevitsh und Bogatzkij (1924, S. 87); Sheljuzhko (1941b, S. 60). Nach Chranevitsh und Bogatzkij bei den Dörfern Nesterovtzy und Tzybuljovka nicht häufig. Belegstücke, 1 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 101 15 299, lagen von letzterer Lokalität vor, davon ein Q ab. divisa Stgr., weiters aus Kamenetz-Podolsk 233 29%, alle leg. Chranevitsh. Im Bezirk Vinnitza ist Zyg. scabiosae Schev. nach Bilo- zor (1931, S. 148) auf Waldwiesen und in Waldschneisen häu- fis. Der Autor nennt als Standorte Vinnitza, Gonorovka und Nemertshi. Aus Rakulova befinden sich einige Beles- stücke im Museum der Physiogr. Gesellschaft in Krakau (Holik und Reiß, 1932, S. 113). Kijev. Aus der Umgebung Kijev wurde die ssp. irpenjensis Holik & Reiß beschrieben (Iris, 46, 1932, S. 114; Taf. 1, Abb. 12 bis 15; Holik, 1939b, Taf. 6, Fig. 10 (Flügelform); Holik, 1939d, S. 277; Reiß in Seitz, 1933, S. 253; Sheljuzhko, 1941b, S.59; Holik, 1942c, S. 199). Die Originalbeschreibung lautet: „Sie gehört zum schmalflügeligen Typus und es ist bei ihr dieses Merk- mal noch bedeutend augenfälliger als bei der böhmischen und mährischen Rasse. Der Apex ist spitz ausgezogen, spitzer als bei den beiden vorerwähnten Rassen, der Vorderrand meist gerade, wenig geschwungen. Die Fühler sind lang und schlank, spitz zulaufend. Auffallend ist die weitgehende Reduktion der Zeichnung. Über 50 v. H. der Exemplare haben die Mittelstrieme. (3+5) geteilt, die übrigen nur schwach entwickelt, in der Mitte eingeschnürt; das gleiche Merkmal zeigt auch der hintere Streifen.“ Type und Paratypen, 833 699, stammen aus der Umge- bung der Station Irpenj. Sie befinden sich in coll. Holik. Es lag weiter ein umfangreiches Material, insgesamt 8133 8299, aus der näheren und weiteren Umgebung der Stadt Kijev zum Vergleich vor. Durch dieses wurde die Richtigkeit der obigen Diagnose bestätigt. Das meiste Vergleichsmaterial stammte aus der Waldzone: Umg. Kijev (leg. Bojarskij, Dragomirov, Lebedev); Dorf Marjanovka bei der Station Teterev, loc. Tshary (leg. Sheljuzhko); Borstshagovka bei Svjatoshino (leg. Sheljuzhko); Svjatoshino (ex coll. Trussevitsh); Neme- shajevo (leg. Bojarskij); Vorzel (leg. Sheljuzhk.o); Nekra- shi (leg. Zhicharev); Station Irpenj (leg. Sheljuzhko, Lo- botzkij, Pustovojtenko, zusammen 5438 6399); Pustsha Voditza (leg. Werner); Gorenka (leg. Globova); Motovi- lovka, loc. Skripki, im Bezirk Vassilkov (leg. Shishkin). Ein weiterer Standort in der Waldzone, nämlich Korostyshev, wird von Krulikovskij (1926, S. 75) und Sheljuzhko (1941b, S. 59) genannt (leg. Sovinskij). Bedeutend geringer ist die Ver- breitung in der Waldsteppenzone. Sheljuzhko (1941b, S. 59) gibt nur folgende Standorte an: Jablonovka bei Smela, Sos- aa „ 102 O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna novka bei Tsherkassy, Palanka im Rayon Umanj und Verch- njatshka im gleichen Distrikt. Von diesen Standorten lagen or: 1% 1Q aus Jablonovka (leg. Kleopov) und 15 aus Verch- njatshka (leg. Shishkin). Tshernigov. Zhicharev (1928, S.259): Darnitzer Versuchsrevier, 15. 7. 27. Sheljuzhko (1941b, S. 60): Gouv. Tshernigov. Die Darnitzer Population gehört sicherlich auch . zu ssp. irpenjensis Hol. & Reiß. Poltava. Es lag ein Belegstück aus Lochvitza, 1, 17. 6. 02, leg. Kotshube;j, vor. Charkov. Nach Jaroshevskij (1880b, S. 152) | in der Umgebung von Charkov gefunden. Auch Averin (1915, S.22) und Sheljuzhko (1941b, S. 60) erwähnen diese Art aus dem Gebiete von Charkov. Jekaterinoslav. Rozanov (1929, S.104): Bachmut (Artjomovsk). Belegstücke lagen von diesem Standort vor und zwar 258 ex coll. Xienzopolski. Sheljuzhko (1941b, S.60): Gouv. Jekaterinoslav. Cherson. Weder Literaturangaben noch Belegstücke la- gen vor. 8. Taurische Zone. Auf der Krym scheint die Art richt vorzukommen. Sie wird weder in der Literatur erwähnt, noch befindet sie sich in den Aufsammlungen aus diesem Gebiet. Don-Gebiet. Alpheraky (1876, S. 170) berichtet: „Ein sehr abgeriebenes 3, das ich vor mehreren Jahren erbeutete, gehört zweifellos zu dieser Art." Eine Fehlbestimmung ist trotz- dem nicht ausgeschlossen und das Vorkommen von Zyg. sca- biosae Schev. bei Taganrog bleibt daher zweifelhaft. 9, Ural-Zone. Vjatka. Krulikovskij (1888, S.214: Sa- rapul; 1897c, S.1: 1901, S.46 und 1909b, S. 178: Malmysh, Sarapul). Die Art soll in dem Gebiet sehr selten sein. Von ab. divisa Stgr. wird nur ein Stück aus Malmysh erwähnt. Be- _ legstücke in coll. Sheljuzhko: Sarapul, 13; Malmysh, 15; beide leg. Krulikovskij. Auch Petersen (1924, S.83) er- wähnt die Art aus dem Gouvernement Vjatka, wahrscheinlich auf Grund der Angaben Krulikovskijs. Perm (westl. Teil. Krulikovskij (1909c, S. 266) fand im Juni 1909 im Bezirk Ossa typische Exemplare, wie auch solche mit geteilten Striemen (ab. divisa Stgr.). Hoeltzermann (1906, S. 79) führt die Art aus Ustj-Kura und Kungur in der Umgebung von Perm an. O. Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 103 Kazan. Von Eversmann (1837, S. 29) wird angegeben, daß Zyg. scabiosae Schev. mit Zyg. purpuralis Brünn. und Zyeg. trifolii Esp. (= Zyg. lonicerae Schev.) im Gouvernement Kazan die gemeinste Zygaene ist. Weitere Angaben über das Vor- kommen der Art in diesem Gebiet: Eversmann (1844, S.94); Speyer (1858, S.342); Krulikovskij (1893, S. 24; 1897c, S.1; 1900, S.194; 1909a, S.245). Auch die ab. divisa Stgr. wird von Krulikovskij angegeben. Diese Form soll aber selten sein. Jürgens (1903, S. 6) gibt die Art aus Tzarevokok- shaisk an. Belegstücke: 254, Kazan, 10.7.88 (leg. Kruli- kovskij) in coll. Sheljuzhko. Ufa (westlicher Teil). Golubtzov (1884, S.163) und Egon- Besser (1898b, Sep.S.16) führen die Art aus dem Bezirk Krasnoufimsk (Alexandrovskij Zavod) an. Im Bezirk Bele- bej, bei Ussenj-Ivanovskij Zavod, fand Krulikovskij (1910, S. 221) die Art nicht selten, jedoch nicht die ab. divisa Stgr. Ein $ ex coll. Krulikovskij (in coll. Sheljuzhko), bezettelt mit „Ufa, VI. 1910“ stammt wahrscheinlich aus dieser Ausbeute. Weiters lagen aus dem Gouvernement Ufa noch vor: Belebej- Aksakovo, 1& 19, und Kljutshevka, 4383 399, beide leg. Sheljuzhko. Im Gegensatz zu den Angaben Krulikov- skijs haben die Stücke aus Kljutshevka ein sehr reduziertes Zeichnungsmuster mit oft unterbrochenen Striemen. Nach dem vorliegenden Material fliegt hier eine kleine, zart gebaute Form mit dünnen, spitzen Fühlern, die nicht zu ssp. asiatica Bgff. zu rechnen ist. Orenburg. Eversmann (1844, S. 94): „vulgaris... in... campis provinciae Orenburgensis*; Sokolov (1897, Sep. S.3): Voznessenskij Bor. Vielleicht gehört hierher auch die An- gabe von Menetries (1848, S. 66) „Pays de Kirghises”, wo die Art auf dem Reiseweg von Lehmann gefunden wurde, weil in den sich weiter erstreckenden Kirgisen -Steppen (Provinz Uralsk und Turgajsk) Zyg. scabiosae Schev. bis jetzt nicht fest- gestellt wurde und wohl auch fehlen dürfte. Ural. Aus dem eigentlichen Ural wurde die Art schon frühzeitig gemeldet. Eversmann (1844, S. 94) gibt sie aus den : Vorbergen dieses Gebirgszuges an. Spätere gleichlautende Mel- dungen, z.B. Speyer (1858, S. 342), gehen auf die Angaben dieses Gewährsmannes zurück. Vorontzovskij (1911, S. 53) nennt sie aus dem Bezirk Tsheljabinsk (Ansiedlung Soko- lovskij, Stanitza Tsheljabinskaja). Stshuko (1915, S. 469) mel- 104 O, Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna det die Art aus Shadrinsk, also schön aus transuralischem Gebiet. Nach Kolossov (1934, S.89) soll die Art in der Um- gebung von Jekaterinburg (Sverdlovsk) keine Seltenheit sein. Er zieht die dort fliegende Population zu ssp. asiatica Bgft. Die ssp. asiatica Bgff. wurde nach Stücken beschrieben, die Bartel vom 3.—10. 7. 08 bei Sojmonovsk im nördlichen Teil des Südural, gesammelt hat. (Burgeff, 1926a, S.19; Reiß in Seitz, 1930, S.10, Taf. 1, Reihe i; Holik, 1939d, S. 275). Burgeff schreibt hierüber (I. c.): „Südrussische Stücke fehlen mir. Solche vom Ural aus Sojmonowsk ... sind wesentlich stärker beschuppt und gefärbt als kenteina, besonders die &5 mit hochroten Vorderflügelflecken im verdüsterten Schwarz der Flügel. Auch sie haben die abgestumpfte Fühlerkolbe, so daß man in dieser Eigen- schaft ein allgemeines Merkmal der asiatischen scabiosae erkennen mag. Auch sie neigen zur Bildung der divisa-Form (3 von 1355 und 2 von 10 Q 2), die meisten Stücke stellen Übergänge dar.” Type und Paratypen in coll. Burgeff. Stücke dieser Un- terart von Sojmonovsk (leg. Bartel) sind abgebildet bei Holik (1939c, Taf. VII, Fig. 10—11). Von dem etwas südlicher gelegenen Standort Zlatoust lagen 1953 999, 21. 6.—12. 7.08, leg. Biljov, vor. Nach dem Fühlerbau gehört diese Population, wie nicht anders zu erwar- ten, ebenfalls zu ssp. asiatica Bgff. Wahrscheinlich ist sie über- haupt mit der Typenpopulation dieser Unterart gleich. Gegen- über der Population von Saratov besteht ein Unterschied im Flügelschnitt, der breiter und runder ist, in dem schmäleren und gleichmäßigeren Marginalband und in dem weniger redu- zierten Zeichnungsmuster. Das Rot ist ähnlich wie bei den Sa- ratover Stücken. Die Fühler sind kräftiger und mehr abgestumpft. In der ganzen Serie befinden sich nur drei Stücke mit unter- brochenen Striemen. 18 f. guinguemaculata Bgff., 13 19 £. di- visa Stgr. Weitere Standorte im Bezirk Zlatoust sind: Bakal, 5835 399, 7.6.—15.7.11 und 1913, leg. Suvorov (davon 19 f. quinguemaculata Bgff. und 236 divisa Stgr.); Turgojak, 19, 14. 6. 10, leg. Fridolin; Ilmenskije-Berge, östlich von Zla- toust, 19, 30. 6. 26, leg. Rumjantzev. Die Belegstücke befin- den sich in coll. Sheljuzhko. Zwei weitere 4 mit der Be- zeichnung „Ural“, ex coll. Xienzopolski, gehören wohl auch zu ssp. asiatica Bgff. Ein mit „Südural“ bezetteltes £ (leg. Ha- berhauer) steckt in coll. Staudinger. 5 ä O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 105 50km südöstlich von Uzjan, eine genauere Standortsan- gabe war nicht zu erhalten, fliegt eine Population, die dem Fühlerbau nach ebenfalls zu ssp. asiatica Bgff. Beziehungen hat, sich aber in anderer Beziehung weitgehend von ihr unterschei- det: ssp. filipjevi Hol. (Holik, Revue franc. de Lepid., 9, 1939, S. 276, Taf. VII, Fig. 12—17). Die Originalbeschreibung lautet: „Les exemplaires provenant du territoire d’Uzjan (25 34, 2 2, leg. Filip- jev, du 29, VI. — 7. VII. 1937) different grandement de la ssp. asiatica Bgff. typique. Les ailles sont plus grandes (longueur des ailles superieures jusqu'äa 16 m/m), plus larges, plus densement &caill&ees, a coloration plus vive. La bande marginale, large de 1 ä 1,5 m/m s’elargit encore vers l’apex et descend assez regulierement jusqu’ä l’angle anal. Les dessins rouges sont re&duits, les stries sont etroites et malgre cela la mediane, dans sa partie correspondant ä la tache 5, garde toujours sa forme arrondie. Les stries mediane et anale sont souvent interrompues (f. divisa Stgr. n. em.). L'’extr&emite de la massue de l'an- tenne prösente la forme obtuse, tr&s caracteristique de la ssp. asiatica Bgff. Compar&e aux races de l’Europe centrale, du nord des Alpes, la race basch- kirienne se distingue ä premiere vue par la coupe large de ses ailes, le rouge plus fonce et la bande marginaie plus large. De m&me que chez toutes les races que jaai examine&es, volant au Nord des Alpes ou dans l’Est de leur aire de distribution, la race baschkirienne pr&esente aussi une &caillure primitive les ecailles sont longues, en forme de lancette dont la pointe n'est que rare- ment et faiblement encochee." Type und Paratypen (14 33 2 9%) befinden sich in coll. Holik, weitere Paratypen stecken in der Sammlung des Museums der Akademie der Wissenschaften in Leningrad. Von der asiatischen Seite des südlichen Ural, von Urasova, Ajunitash, 1000 m, (533) und von Kalkanova, 850 m (253 1 9) erwähnt Reiß (1932a, S. 162) einige Stücke. Sie sollen der Typenpopulation der ssp. asiatica Bgff. vollkommen entsprechen, wie Reiß angibt. Die von Reiß (l. c., Taf. 1, Reihe 2 und 3) ab- gebildeten Stücke lassen jedoch darauf schließen, daß sich diese Population durch breiteren und runderen Flügelschnitt unter- scheidet. | Der südlichste bekannte Standort im Uralgebiet ist die An- siedelung Jelisavetpolskij (Bezirk Troitzk) auf der asiati- schen Seite des Gebirges, ca. 150 km Luftlinie südöstlich von Verchneuralsk, von wo 1 vorliegt (leg. Argiropulo, 9. 7. 26). Wie ersichtlich, liegen alle bis jetzt bekannt gewordenen "Standorte der Zyg. scabiosae Schev. im Ural in der mittleren und nördlichen Partie des südlichen Teiles des Gebirgszuges. Der nördlichste Ort ist Jekaterinburg, 57° n.B., der südlichste, wie schon erwähnt, Jelisavetpolskij, ca. 52°30' n. B. 106 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 10. Südostzone. Aus Samara und Simbirsk liegen keine Angaben über das Vorkommen von Zyg. scabiosae Schev. vor. Saratov. Krulikovskij (1897a, S.38, und 1897c, S. 1): Saratov (mit f. divisa Stgr.); Tokarskij u. Dikson (1904, S 9): Bezirk Saratov (mit ab. divisa Stgr.); Hansen (1894, S. 254): Pady, Bezirk Balashov; Groß (1925, S. 93): Chvalynsk. Über die Population von Saratov schreibt Krulikovskij: „Bei Saratov fand ich im Juni 1896 var. divisa Stgr. häufiger als die typi- sche scabiosae; aus den kasanischen Gegenden aber, wo die Art sehr gemein in lichten Wäldern fliegt, sah ich bisher nur wenige Stücke von divisa. Bei den meisten Exemplaren von Saratov sind beide Längsflecken geteilt, so daß die Vorderflügel fünffleckig sind, bei wenigen aber nur der Mittel- oder der Hinterfleck aufgeteilt ist." Eine kleine Serie aus coll. Sheljuzhko (833 19, leg. Krulikovskij; 1319 leg. Fridolin) bestätigt diese Angaben. Es ist eine große, schmalflügeliSge Form mit ziemlich kräftigen, wenig abgestumpften Fühlern. Das Marginalband ist an der Spitze sehr breit, verjüngt sich aber sehr gegen den Innenwinkel. Auf diese Population paßt ziemlich gut die Beschreibung der var. fransiens Spul. (Schmett. Europas, Bd. 2, S. 155, 1910; Burgeff, 1926a, S. 19; 1926b, S.13). Die nicht sehr genaue Kennzeichnung dieser nach Spulerin „Südrußland“ beheimateten Form besagt, daß sie von der kaukasischen in den Fühlern und Vorderflügeln zu var. sub- alpina Calb., in den Hinterflügeln zu var. orion Hb. überleitet. Die Zeichnung der Vorderflügel, nicht die Form, hat bei der Popu- lation von Saratov infolge der vielen Stücke mit unterbrochenen Striemen (f. divisa Stgr., f. gquinguemaculata Bgff.) tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit mit var. subalpina Calb. aus Piemont. Da der Name var. fransiens durch Zyg. carniolica transiens Stgr. (1887) präoccupiert ist, kann diese Bezeichnung hier keine Anwendung mehr finden. Auch kann die Population von Saratov wegen des unterschiedlichen Fühlerbaues und des auch sonst verschiedenen Aussehens nicht mit ssp. asiatica Bgff. vereinigt werden. Es macht sich die Aufstellung einer eigenen Unterart ssp. saratovensis ssp. n., nötig, deren Fluggebiet sich auf Saratov und die angren- zenden Gebiete erstrecken dürfte. Type und Paratypen in coll. Sheljuzhko. Aus Chvalynsk befinden sich 234 299 in coll. Stau- dinger. Davon ist 1° 1Q9 als „Original“ der ab. divisa Stgr. bezeichnet. O. Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 107 II. Kaukasisches Gebiet. 1. Ciskaukasien. Bei Menstries (1857, S. 98) findet sich die ungenaue Angabe „Caucasus’, bei der es unsicher ist, ob sie sich auf den Nord- oder Südhang des Gebirges bezieht. Radde (1899, S. 423) führt die Art von Kurush im Dagestan an, was wohl einer Bestätigung bedarf. Nach Shaposhnikov (1905, S. 255) soll Zyg. scabiosae Schev. in den Vorbergen des zentra- len Teiles des nordwestlichen Kaukasus, also im Kuban -Gebiet, vorkommen. Weitere Literaturangaben über das Vorkommen im nördlichen Kaukasus lagen nicht vor. Belegstücke waren nicht vorhanden. 2. Transkaukasien. Tiflis (Georgien). Lederer, (1870a, S. 29): Achaltzych; Romanoff (1884, S. 78): Borzhom, Spuler (1910, S. 154): Kaukasus; Burgeff(1926a, S.19): Achal- tzych; Koch, (1939, S. 408): Borzhom. Spuler (l. c.) beschrieb eine var. caucasica Spul. mit folgen- den Merkmalen; Fühler mit einer schlanken, rascher als bei Zyg. scabiosae Schev. entstehenden, aber kürzeren Kolbe. Vorder- flügelspitzen etwas gerundet, Fleck 1 und 2, 2 und 4 schmal verbunden, Hinterflügel mit sehr breitem, schwarzgrauem, durch- scheinendem Saum. Die nicht erschöpfende und etwas unklare Beschreibung, die namentlich über die Größe keine Auskunft gibt, ließ Zweifel darüber aufkommen, ob Spuler nicht vielleicht Zyg. mana Kirby vor sich hatte. Auf diese paßt besonders das breite Marginalband der var. caucasica Spul. sehr gut (vgl. Holik, 1939a, S. 151). Bis auf die wenig eingeschnürten Fleckenstreifen entspricht die Beschreibung Spulers, wie Burgeff (1926a, S. 19) angibt, einer Serie von 1088, die Korb 1910 aus der Gegend von Achaltzych mitbrachte. Da der Name „caucasica“ durch Zyg. armena caucasica Stgr. (1901) präoccupiert ist, ändert Burgeff den Namen in var. caucasi Bgff. um. (Burgeff, 1926a, S. 19; Burgeff, 1926b, S. 13; Reißin Seitz, 1930, S. 10, Taf. 4; Reibe h; Holik, 1939a, S. 151; Koch, 1939, S. 408). Aus der Gegend von Borzhom lag einiges Material vor: Borzhom, 383 299, ex coll. Xienzopolski; 138 19, leg. Tkatshukov; 3£8£ leg. Kastshenko; Berg Bolshoje Po- zharistshe, 783, leg. Tkatshukov; 1% leg. Kotshubej, Lomis-mta bei Borzhom, 18 leg. Vassilinin; Berg Gvirg- vina, 15, leg. Kotshubej. So groß wie Mitteleuropäer, aber mit breitem, sehr abgerundetem Flügelschnitt. Das Zeichnungs- 108 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna muster entspricht ungefähr dem der deutschen Rassen. Die Nei- gung zur Unterbrechung der Streifen ist nur gering (14). Das Marginalband ist breit und regelmäßig. Die Beschuppung ist ziemlich dicht, das Rot ein trübes Karmin. Fühler dick, mit stark abgerundeter Kolbe. Die Stücke dürften von jenen, die Bur- geff aus Achaltzych vorlagen, kaum verschieden sein. Jelisavetpol (Azerbajdzhan). Die Angaben bei Holik (1939a, S. 151), daß Kindermann nach Lederer Zyg. scabiosae Schev. in der Kolonie Helenendorf bei Jelisavetpol fand, beruht auf einem Irrtum. Die entsprechende Arbeit Lederers (1864, S. 168) enthält zwar die Art, doch es ist anzunehmen, daß sie nicht von Kindermann bei Helenendorf, sondern von Haber- hauer bei Abas-tuman gefunden wurde. In seiner späteren aus- führlichen Arbeit über Transkaukasien (1870a, S. 29) führt Lede- rer die Art nur aus der Ausbeute Haberhauers aus Achal- tzych an. Talysh. Von hier gibt Romanoff (1884, S. 78) die Art an. Diese Mitteilung bedarf der Bestätigung. 3. Armenisches Bergland. Die verschiedenen Literaturan- gaben „Armenien"” beziehen sich wohl durchwegs auf Georgien. Aus dem eigentlichen Russisch- Armenien, der Provinz Erivan, und auch aus Nachitshevan sind bisher noch keine Funde be- kannt geworden. II. Kleinasiatisches Gebiet. Mit Bestimmtheit ist Zyg. scabiosae Schev. nur aus der Zone (Westarmenien) bekannt. Eine zweite Angabe, die sich auf die Zone 3 (Pontus) bezieht, ist unsicher. 1. Westarmenische Zone. Es lagen 18 19 aus Sarykamysh (frühere Provinz Kars), leg. Tkatshukov, 17.6. 13, aus coll. Shel- juzhko vor. Dieser Fund ist sehr bemerkenswert, da die Art aus dem östlich anschließenden Russisch- Armenien gar nicht be- kannt ist und die Angabe aus der westlich anschließenden ponti- schen Zone unsicher ist. Die nächstgelegenen sicheren Standorte liegen in Georgien. 2. Pontische Zone. Lederer (1855, S. 241) gibt an, daß die Art von Kindermann auf hochgelegenen Waldwiesen bei Tokat gefangen wurde. Staudinger (1879, S. 318) hegt Zweifel, ob es sich dabei wirklich um Zyg. scabiosae Schev. gehandelt hat. Er hält es für möglich, daß eine Verwechslung mit Zyg. ere- bus Stgr. (= Zyg. mana Kirby) vorliegt. & O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 109 IV. Sibirisch-mongolisches Gebiet. Wie schon einleitend bemerkt wurde, ist Zyg. scabiosae Schev. im Sibirisch-monsolischen Gebiet weit verbreitet, wie aus den vielen Standortsbelegen und zahlreichen Literaturangaben her- vorgeht. 1. Westsibirisches Steppengebiet. Tobolsk. Aus der Umgebung von Tobolsk steckt in der coll. Sheljuzhko einiges Material: Shirokij log, 235 399; Panin bugor, 488 499; Weg zum Dorfe Serebrjanka, 533 299; Dorf Durynina, 18 19;DorfShaposhnikova3dd;DorfAnissimovka,1öd; alle leg. Samko. Es ist eine ganz eigenartige Form, die mit der typischen ssp. asiatica Bgff. nichts mehr gemein hat als die abge- stumpften Fühlerkeulen. Die Tiere sind sehr klein und schlank- flügelig. Die Beschuppung ist sehr dünn, die Flügel sind daher sehr durchscheinend. Das dunkle Zeichnungsmuster ist grau, ohne optischen Glanz, das Rot ist ein zartes Karmin. Die Striemen sind überaus schmal und meistens unterbrochen. Entweder ist die Mittelstrieme oder die Analstrieme geteilt, manchmal sind auch beide unterbrochen. Nur bei einigen wenigen Stücken sind die Streifen intakt. Das Marginalband ist schmal. Für diese sonderbare Form, die trotz ihrer großen Verschiedenheit wegen des übereinstimmenden Fühlerbaus ihre verwändtschaftlichen Beziehungen zu ssp. asiatica Bgff. nicht verleugnet, wird die Be- zeichnung ssp. sibirica ssp. n. vorgeschlagen. Type und Para- typen in coll. Sheljuzhko. Tomsk. Aus dem Gebiete von Tomsk sind die meisten Standorte bekannt: Meinhard (1905b, S. 171): Tomsk, 9. VL, 9 Ex., 23-30 mm Flügelspanne. Nach Vnukovskij (1927, S. 112) gehören davon 3 Ex. zu f. divisa Stgr. Meinhard (1916, S. 584): Umgebung von Tomsk, am linken Ufer des Flußes Tomj, 2. 7. 06 '). Tshugunov (1911, S. 341): Baraba-Steppe, 1 Ex., 10. 7. 07; Tshugunov (1912a, S. 69}: Kuznetzkij Ala-tau, Oberlauf des Flußes Tomj, 5 Ex.; desgl.?) 1916, S. 103: Kuznetzkij Ala- tau. Vnukovskij (1926 b, S. 139): Karatshi-See, Bez.Barabinsk; !) Meinhard (1905a, S. 57) führt noch ein Stück von Zyg. scabiosae Schev. vom Dorfe Barachaty in der Kalundin-Steppe (Bez. Barnaul) an. Dieses soll aber nach Vnukovskij (1928, S. 11) eine Zyg. purpuralis Brünn. sein, ?) Tshugunov, S. (1916): Zur Lepidopterenfauna der Vorberge des Kuznetzkij Ala-tau. — Revue Russe d’Ent., 16, 1916, S. 97—105. 110 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna desgl. S.155: Novo-Nikolajevsk (Novo-Sibirsk), 24. 7. 25, 3 Ex., zwei davon f. divisa Stgr.; desgl. 1935a, S. 131: Kamenj (Kamenne), Bez. Barnaul, 1 Ex., VII. 31 (als ssp. asiatica Bgff.). Vnukovskij u. Jermolajev (1935, S. 274): Barnaul, Pav- lovskoje und Bolshoj Kokuj im Bezirk Barnaul (als ssp. asiatica Bgff. mit ab. divisa Stgr.). Nach Vnukovskij (1930a, S. 31; 1930b, S. 280), 1932, S. 131) sollen die in den zitierten Aufsätzen erwähnten Zyg. scabiosae Schev. sämtlich zu ssp. asiatica Bgff. gehören. Nach dem gleichen Autor (1935b, S. 236) ist ein von Meinhard (1905b, S.172) aus Tomsk gemeldetes Stück von Zyg. trifolii Esp. in Wirk- lichkeit eine Zyg. scabiosae asiatica Bgff. Jenissej. Pavel (1901, S.175): Krasnojarsk; Vrukovskij (1930, S. 39): Dorf Bazaicha bei Krasnojarsk, 1 Ex., 10. VL, und Dorf Stolby am rechten Jenissej-Ufer, gegenüber der Stadt Krasnojarsk, 4 Ex., 28. 6. 10, als ssp. asiatica Bgff., von denen drei zu ab. divisa Stgr. gehören. Aus Minussinsk befindet sich 123 in coll. Holik (leg. Kozhantshikov). Die Funde bei Krasnojarsk, 56° n.B., und Tomsk, 56° 30’ n.B., sind die nördlichsten, die aus Sibirien bekannt sind. Es ist aber wahrscheinlich, daß die Art auch noch in den nördlicher gele- genen, bisher noch wenig erforschten Gebieten vorkommt. 2. Zentralsibirisches Gebirgsland. Altai. Tshugunov (1912c, S. 450): See Teletzkoje, 13.—19. 6.09, 5 Ex., leg. Chvorov. Holik (1939d, S. 277): Ustj-Kan, nördlich des Bergzuges Kargonskije bjelki, 229 in coll. Holik, von Stau- dinger & Bang-Haas (sehr klein und dünn beschuppt). Mit der Fundortsangabe „Altai” lagen 1135 19, 19. bis 26. 6.10, ex coll. Xienzopolski, vor. Diese Form ist von der bei Tobolsk fliegenden Unterart grundverschieden. Die Größe ist zwar gleich, der Flügelschnitt ist aber anders, breiter und gerundeter. Die Beschuppung ist dichter und das Rot ist leb- hafter, gesättigter, mehr gelbstichig. Die Fühler sind kräftiger. Im Gegensatz zur ssp. sibirica ssp. n. ist keine Neigung zur Reduktion des Zeichnungsmusters vorhanden. Nur 15 mit ganz geteilter Mittelstrieme (f. divisa Stgr.) und ein Übergangsstück ') Vnukovskij (1930b): Revision de quelques articles par A. Meinhard et par S. Tshougounov (S. Cugunov) a la faune des Lepidopteres des Altai, pays de Minoussinsk, Monts Sajan et de Mongolie septentrionale-occidentale. - Arb. d. Sibir. Inst. f, Land- u. Forstwirtsch., 13 (1929/30) 1930, S. 275-285. O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 111 befinden sich in der Serie. Es wird die Bezeichnung ssp. altaica ssp. n. vorgeschlagen. Nach dem Fühlerbau steht diese Unter- art ebenfalls der ssp. asiatica Bgff. nahe. Baikal-Gebiet. Von Tshugunov (1914, S. 318) wurde die Art alljährlich Ende Juni bis erste Hälfte Juli bei der Sta- tion Zima (Bez. Balagansk) an der Transsibirischen Eisenbahn beobachtet. 255 19, mit „Baikal-Gebirge" bezettelt, be- finden sich in coll. Holik. Transbaikalien. In Verchneudinsk wurde die Art von Biener in Anzahl gefangen. 633 19 befinden sich in coll. Holik. 13 19 „Transbaikalien", ex coll. Dörries im Museum München. Die Stücke aus dem Baikal-Gebirge und aus Verchneudinsk gehören wahrscheinlich zu ssp. kenteina Bgff. Sie haben die Größe der Mitteleuropäer, sind schmalflügeliGg und dünn be- schuppt. Die Striemen sind schmal, die Mittelstrieme ist beson- ders schmal und hat Neigung zur Unterbrechung. Das Marsi- nalband ist ziemlich breit. (Vgl.: Holik, 1939d, S.277, Taf. VII, Fig. 18—19). 3. Monsolei. Im Kentei-Gebirge, nördlich von Urga, fliegt ssp. kenteina Bgff. (Burgeff, 1926a, S.19; Burgeff, 1926b, S.13; Reiß in Seitz, 1930, S.10; Holik, 1939d, S.277). Dörries fing Zyg. scabiosae Schev. in größerer Anzahl auf hochgelegenen Wiesen des Kentei-Gebirges. Staudinger (1892a, S. 343) beschreibt die dort fliegende Unterart, ohne sie zu be- nennen: „Durchschnittlich sind sie nur wenig von europäischen Scabiosae ver- schieden; ihre Vorderflügel sind etwas durchscheinender schwarz, und der äußere rote Streifen derselben verdünnt sich nach außen meist mehr. Bei südrussischen Stücken aus Schwalinsk, Frank und vom Ural ist dies noch weit mehr der Fall; dieser äußere rote Streifen ist bei ihnen, wie es scheint, ziemlich häufig in zwei, oft weit voneinander getrennte Flek- ken aufgelöst, Ich bezeichne solche als ab. divisa.“ Burgeff (l.c.) ergänzte die Beschreibung dieser Unterart, die er var. kenteina Bgff. benennt, wie folgt: „Meine Sammlung enthält... einige Stücke der Kenteiform, die die von Stgr. beschriebene Transparenz zeigen, dazu aber fast gleichmäßig breite Berandungs der Hinterflügel und ein zartes Rosenrot, ohne die gewöhnliche Zinnobermischung der Vorderflügelflecke. Die Fühler- kolbe ist am Ende ziemlich kurz abgeschnitten...“ Type und Paratypen stecken in coll. Burgeff. Weitere 338 19, bezeichnet mit „Urga” (leg. Dörries 1889), befinden 112 O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna sich in coll. Staudinger. Sie weichen durch breitere, mehr abgerundete Flügel von den Stücken aus dem Baikal-Gebiet ab. Übersicht über die in Osteuropa und Asien beobachteten Formen der Zyg. scabiosae Schev. Zyg. scabiosae ssp.?: Tambov, Tverj? — austrocarpathica Hol.: Ostkarpathen, Bukowina? — irpenjensis Holik & Reiß: Umg. Kijev, Tshernigov. — asiafica Bsff.: Sojmonovsk, Zlatoust (Ural), Ural-Osthang (Kalkanova usw.). (Mit f. divisa Stgr., f. guinguemaculata Bgff.). — filipjevi Hol.: Bashkirien. — saratovensis ssp. n. (fransiens Spul.): Saratov. (Mit f. divisa Stgr., f. quin- quemaculata Bgff.). — caucasi Bgff. (caucasica Spul.): Georgien (Borzhom, Achaltzych, Tif- lis usw.). — sibirica ssp. n.: Westsibirien (Tobolsk). — altaica ssp.n.: Zentralsibirien (Altai). (Mit f. divisa Stgr.) — kenteina Bsff.: Kentei-Gebirge (Mongolei), Verchneudinsk (Transbaikalien). 25. Zygaenen (Silvicola) mana Kirby Diese Art wurde erstmalig von Staudinger (Ent. Ztg., 28, Stettin 1867, S. 101) unter dem Namen Zyg. erebus Stgr. beschrieben. Von den drei Stücken, auf welche Staudinger seine Beschreibung gründet, sollen zwei aus dem „südlichen Rußland“ und eines aus dem Kaukasus stammen. Kirby (1892, S. 64) hat den Namen in Zyg. mana Kirby umgeändert, weil der Name „erebus* schon von Meigen (1830, S.90, Taf. 59, Fig.4) vorweggenommen worden war.') Später taucht sie dann in der !) Verity (Revue frang. de Lepidopterologie, 14, S. 50/51, Paris 1953) stellt unter Berufung auf die letzten Regeln, aufgestellt durch die Internatio- nale Kommission für die zoologische Nomenklatur, veröffentlicht in London am 25. Mai 1950 (Bulletin, Bd. IV, S. 92, 93 und 130) die Gültigkeit des Na- mens „Zyg. erebus Stgr.” wieder her, soweit er sich auf die von Staudin- ger beschriebene Art bezieht. Dem Namen Zyg. mana Kirby will er auf jene Form angewendet wissen, der Burgeff den Namen Zyg. chaos Bgff. gege- ben hat, die aber ebenfalls zu der von Staudinger beschriebenen und von Romanoff (1884, S. 78, PI.IV, Fig. 4) abgebildeten Form gehört. — Der Absatz in dem erwähnten Bulletin der Nomenklaturkommission, Bd. IV, S. 130, lautet: „Ein Name, welcher nicht dem Prioritätsgesetz entspricht, macht nach dem Gesetz der Homonymie nicht einen Namen ungültig, der später publi- ziert wurde und aus dem gleichen Wort besteht.” Auf Grund dieser Be- stimmung müßten nun alle Namen wieder verworfen werden, die auf Grund der Homonymie aufgestellt worden sind, wie in dem Fall der Zyg. erebus Stgr. Ob ein solches Verfahren zur Stabilisierung der Nomenklatur führen kann, ist sehr zweifelhaft. Es wäre zu bedenken, daß die Synonymie nur in E de ee O. Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 113 Literatur noch unter dem Namen Zyg. erebaea Bgff. und Zyg. chaos Bgff. auf. Über die verwickelte Synonymie vgl. Holik (1939a, S. 114).?) Zyg. mana Kirby ist ein kaukasischer Endemismus. Das Verbreitungszentrum der Art liegt in Transkaukasien. Mehrere Standorte sind auch im Nordkaukasus festgestellt worden. Die von Staudinger (1879, S.318) ausgesprochene Vermutung, daß von Kindermann auf Waldwiesen bei Tokat gefangene Zyg. scabiosae Schev. in Wirklichkeit Zyg. erebus Stgr. (= mana Kirby) sein könnten, ist bisher nicht durch neuere Funde be- stätigt worden. Nach Staudingers Beschreibung wäre anzunehmen, daß Zys. mana Kirby vorwiegend eine geteilte Mittelstrieme auf- weise. In Wirklichkeit sind Exemplare mit unterbrochenem Mit- telstreif in der Minderzahl und die Zeichnung ist oft so jener der Zyg. adsharica Reiß angenähert, daß es nicht immer leicht ist, die beiden Arten ohne Genitaluntersuchung auseinander- den wenigsten Fällen ein objektiver und eindeutiger Begriff ist. Dies wären die Fälle von Umbenennungen, wenn ein älterer Name (hauptsächlich wegen Homonymie) durch einen neuen ersetzt wird, wobei also der neue Name sich auf denselben Typus bezieht, auf Grund dessen der ältere aufgestellt wurde. In den meisten Fällen verhält sich jedoch die Sache ganz anders: Die als Synonyme aufgefaßten Namen haben ihre eigenen Typen, ihre Syno- nymisierung ist also eine gewissermaßen subjektive Auffassung und es ist eine alltägliche Erscheinung, daß Namen, die sogar längere Zeit als Syno- nyme gegolten haben, später als Namen verschiedener Arten oder Unterar- ten aufgefaßt werden. Es kommt auch nicht selten vor, daß über gewisse Namen keine Einigung bei den verschiedenen Autoren besteht: was von dem einen als Synonym betrachtet wird, wird von dem anderen als selb- ständige Art oder Unterart aufgefaßt. Also ist die Synonymie durchaus nichts Eindeutiges und Beständiges und unterliegt vielfachen Veränderungen. Es entsteht also die Frage, was bei diesen Veränderungen mit den Homonymen geschehen soll, die nach den neuen Bestimmungen keine Homonyme sein sollen. Es ist klar, daß diese Namen, da sie von subjektiven Ansichten weit- gehend abhängig sind, nicht konstant bleiben können und daß ein unend- licher und zweckloser Namenwechsel entstehen muß. Es wäre noch bei- zufügen, daß die Freigabe einer Reihe von Namen zur weiteren Verwendung, die momentan als Synonyme gelten und auf Grund der alten Nomenklatur- regeln nicht neu angewandt werden durften, die Zahl solcher Homonyme bedeutend erhöhen wird, womit die Verwirrung noch gesteigert wäre. ?2) Im Seitz-Suppl. II, 1930, bestehen über diese Arten Unklarheiten. Auf S. 9 führt Reiß sie als Zyg. erebaea Bgif. (erebus Stgr.) im Subgenus Mesem- brynus Bgff. an, auf Seite 10 als Zyg. chaos Bgff. (erebus Romanoff) im Sub- genus Silvicola Bgff. a Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 8 114 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna zuhalten, besonders wenn es sich um Einzelstücke handelt. Die Genitaluntersuchung schafft aber immer Klarheit. Der Unkus endet bei Zyg. mana in zwei lange Spitzen, entsprechend dem Unkus der zur scabiosae-Gruppe gehörigen Arten. Bei Zyg. ad- sharica Reiß, wie bei allen Arten der brizae-Gruppe, besteht das Unkusende aus zwei kurzen dreieckigen Lappen. Auffallend ist die verschiedene Erscheinungszeit der beiden Arten. Für Zyg. mana Kirby wird sie mit wenigen Ausnahmen mit Mitte bis Ende Juni, auch schon Ende Mai angegeben. Sie ist also, wie ihre Gattungsschwester Zyg. scabiosae Schev., eine früh- fliegende Art. Bei Zyg. adsharica Reiß liegen die Fangdaten meist zwischen Mitte Juli bis Anfang August. Ob es sich bei einzelnen Stücken der Zyg. mana Kirby, die im Juli oder selbst im August gefangen worden sein sollen, um Spätlinge handelt, oder ob die Art an manchen Standorten eine spätere Flugzeit hat, ist noch unklar. Eine partielle zweite Generation ist nicht anzunehmen. Eine solche ist noch bei keiner Zygaenenart Trans- kaukasiens nachgewiesen worden, auch nicht bei solchen Arten, bei denen im zentral- und westmediterranen Gebiet eine par- tielle Spätgeneration eine regelmäßige Erscheinung ist, wie bei Zyg. filipendulae L. und Zyg. achilleae Esp. Zyg. mana Kirby steht zu Zyg. scabiosae Esp. im gleichen Verhältnis wie Zyg. gallica Obth. in Südfrankreich.'!) Aus den Herkunftsbezeichnungen „Südrußland“ und „ex Caucaso”, welche die Staudingerschen Originale trugen, lassen sich keine Schlüsse über die Heimat der Typenrasse ziehen. An einer Stelle (1879, S. 318) erwähnt Staudinger aber „meine Erebus aus dem Süd-Caucasus“ und damit ist wenigstens ungefähr die Hei- mat der Typenrasse angedeutet. Die angegebene Größe, 26 bis 30 mm Flügelspanne, und das erwähnte sehr breite Marginalband stimmen auf die Exemplare aus dem Adshara-Gebirge. Man wird daher nicht fehlgehen, wenn man die Populationen des Adshara-Gebirges als typisch für die Art ansieht. 1. Nordkaukasus. a) Kuban-Gebiet. Nach einem einzi- gen 3 (!) aus dem Gebiet von Teberda wurde die ssp. feber- dica Reiß beschrieben (Entom. Ztschr., 53, 1939, S. 113). Reiß. 1) Bra französische Autoren (Praviel, 1944, S. 149) betrachten Zyg. mana Kirby als artgleich mit Zyg. gallica Obth. und Zyg. gallica interrupta Bours, (= giesekingiana Reiß). O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 115 vergleicht das Stück aus Teberda mit der Abbildung von Zyg. erebaea Bsff. im Seitz-Suppl. II, Taf. 1, Reihe h (Tiflis): „. . . hauptsächlich durch die kleinere Form und die etwas schwächere Beschuppung unterschieden. Fleck 1 am Vorderrand des Vorderflügels bis zur Höhe des punktförmigen Flecks 3 ausgeflossen, aber nicht mit diesem ver- bunden; Fleck5... deutlich bis zum Fleck 3 nur auf der Ader ausgeflossen. Strichfleck 2—4 breit... in der Mitte etwas eingeschnürt. Dunkle Hinter- flügelumrandung so stark wie bei erebaea (chaos).“ Es bleibt abzuwarten, ob weiteres Material die Aufstellung einer besonderen Unterart für das Teberda-Gebiet als berechtigt erscheinen läßt. Die Type (ex coll. Weidinger, 24.6. 29) in coll. Reiß. — Ein weiteres Stück aus Teberda, 12 (leg. et coll. Sheljuzhko, 26.7. 33) ist klein und defekt. b) Terek-Gebiet. Berg Mashuk bei Pjatigorsk, 30. 5. bis 12.6. 37, 428 19, leg. Jegorov. Größe und Färbung wie die Betania-Rasse, aber dünner beschuppt und dadurch zarter gefärbt. Mittelstrieme mit dünnem Stiel und rundlichem Endfleck. Das © mit unterbrochener Mittelstrieme. Marginalband breit, vor dem Innenwinkel scharf abgestutzt. — Übereinstimmend hiermit: Dzhemuchskaja karaulka (zwischen den Bergen Beshtau und Zeleznaja bei Pjatigorsk), 25. 5. 24, 2 £S, leg. Jegorov,; Kislovodsk, 28. 6.14, 19, leg. Berezin (alle in coll. Shel- juzhko). Ein 5 aus der Schlucht Chodskoje, 15. 6. 04, leg. Bloecker, hat etwas gelbstichiges Rot. Auch im Terek-Gebiet dringt die Art in die Hauptkette des Kaukasus vor: Umgebung von Lars, Quelle der Belaja, 17. 6. 21,15 19, leg. V.Roma- nov, coll. Rjabov. c) Dagestan. Berg Tarki bei Petrovsk (Machatsh-Kala), 654 229, les. Rjabov, 20. 5.— 6. 6. 32., 39 und 40; Petrovsk, 30. 4.03, 13, leg. Sovinskij. Das letztere Stück mit geteilter Mittelstrieme: f. divisa f. nov. Vorderflügellänge 13 mm. Margi- nalband in der Breite wie bei ssp. chaos Bgff., aber regelmäßiger. Rot ebenfalls gleich, aber Zeichnungsmuster besser entwickelt. Beschuppung dichter. Fühler mit schwächerer Kolbe. Behaarung etwas schwächer. Von der in den Vorbergen des Kaukasus, im Terek-Gebiet fliegenden Unterart sicher verschieden. Es wird die Bezeichnung ssp. tarkiensis ssp. n., vorgeschlagen. — Hier- von abweichend ist ein @ vom Okjuz-tau, Tshimurinskij-Ge- birge, Distrikt Temir-Chan-Shura, 6000', 7. 7. 40, leg. Rjabov - Das Marginalband umsäumt den ganzen Hinterilügel in gleicher Breite. Auch der Faltenteil geschwärzt. Mittelstrieme seteilt. Ähn- ( 116 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna lich ein Stück aus Tindi, Bogos-Gebirge, in coll. Holik. (Vgl. Holık; 19893,3:115) Aus dem südlichen Dagestan, Kurush, an der Grenze gegen Azerbajdzhan, steckt 15 in der Sammlung des Dresdener Mu- seums. 2. Transkaukasien. a) Georgien. Wie schon erwähnt, werden die Populationen des Adshara-Gebietes als typisch für die Zyg. mana Kirby angenommen, weil sie am besten zu der Beschreibung der Zyg. erebus Stgr. passen. Borzhom, 254, leg. Christoph?, coll. Dresdener Museum; Bolshoje Pozharistshe bei Borzhom, 299, 15. 8. 32 und 28. 7. 37, leg. Tkatshukov (coll. Sheljuzhko); Berg Gvirgvina, 25. 6. 38,234, und Tzag- veri am Berg Gvirgvina, 23.—25. 8.32, 434, beide leg. Ko- tshubej; Abas-tuman, 343 299, 23.6.— 3.7.14, leg. et coll. Sheljuzhko; Hänge des Zekar-Paß, 1800 m, 11. 7.14, 253%, leg. et coll. Sheljuzhko; Achaltzych, 25d, leg. Korb, coll. Burgeff, 23 desgl. in coll. Dresdener Museum. Aus Borzhom wird die Art von Romanoff (1884, S. 78, Taf. 4, Fig. 4) als Zyg. erebus Stgr. gemeldet. Auch Radde (1899, S. 233) gibt sie von hier und von Lomis-mta bei Borzhom an. Vorderflügellänge der Stücke aus dem Adshara-Gebiet 14 bis 15mm. Das Marginalband ist sehr breit. Die Mittelstrieme besteht aus einem sehr dünnen Stiel und einem länglich aus- gezogenen Endteil. Unter den 653 vom Berge Gvirgvina hat nur eines die Mittelstrieme unterbrochen. Die beiden $3 aus Bor- zhom sind etwas kleiner und reichlicher gezeichnet. Betania bei Tiflis, 15. 6. 18, 1733 499, leg. Tkatshu- kov, coll. Sheljuzhko; 75& desgl. in coll. Burgeff. Aus Tif- lis ebenfalls von Romanoff (l.c.) als Zyg. erebus Stgr. ange- geben. Die Population von Betania wurde von Burgeifals eigene Art, Zyg. chaos Bgff. (1926a, S. 15, Nr. 119), beschrieben, gehört aber zweifellos zu Zyg. mana Kirby. Von der typischen Zyg. mana Kirby aus dem Adshara-Gebiet unterscheidet sie sich durch ge- ringere Größe (12—13 mm Flügelspanne), dichtere Beschuppung und ein schmäleres Marginalband. Im übrigen stimmt das vor- liegende Material mit der Beschreibung Burgeffs überein. Aller- dings haben nur 3 von den 173& die Mittelstrieme unterbrochen, Für die in der Gegend von Tiflis fliegende Unterärt kann die Bezeichnung ssp. chaos Bgff. in Anwendung gebracht werden. Ein & aus Tzarskije Kolodtzy, 30.5. 18, leg. Tkatshu- kov, stimmt mit den Stücken aus Betania überein. 4. ie O.Holik u.L. Sheljuzhko Zygaenen-Fauna 117 c) Suanetien (Prov. Kutais). Für dieses Gebiet wird die Art ebenfalls von Romanoftf (l.c.) unter der Bezeichnung Zyg. erebus Stgr. angegeben. Ein $ vom Oberlauf des Flusses Tet- nasheri, 7500‘, 16.8.35(!), leg. Savenko, in coll. Sheljuzhko. d) Azerbajdzhan. In der Staudinger-Sammlung befin- det sich ein Stück von Zyg. mana Kirby mit der Etikette „nach Staudinger zwischen nubigena und brizae" aus Helenendorf. Es wurde von Koch (1939, S. 406) irrtümlich zu Zyg. alpherakyi Shelj. gestellt, gehört aber in Wirklichkeit zu Zyg. mana Kirby. Es ist das einzige Belegstück dieser Art aus Azerbajdzhan und dürfte vermutlich von Kindermann stammen. 3. Armenisches Bergland. Aus dem eigentlichen Russisch- Armenien ist die Art nicht bekannt, es sei denn, daß Zyg. rjabovi Hol., wie ursprünglich angenommen wurde, doch nur eine Uhnter- art von Zyg. mana Kirby ist. Dagegen wird die Art von Roma- noff (l.c.) aus Talysh (Lenkoran) als Zyg. erebus Stgr. ange- geben. Vom Berg Njudis-gelassi, 1600 m, 12. 6. 36, lagen 22819, leg. Bogatshev, excoll. Rjabov vor. Derauffallendste Unterschied gegenüber der typischen Form aus den Adshara- Bergen und der ssp. chaos Bgff. aus Betania ist ein helles, zinno- bergetöntes Rot. Das Marginalband ist sehr schmal. Die Beschup- pung ist sehr dicht. Das Zeichnungsmuster ist besser ausgebildet, vor allem ist der Stiel der Mittelstrieme breiter. Es handelt sich hier sicherlich um eine eigene, gut unterscheidbare Unterart. 26. Zygaena (Silvicola) rjabovi Hol. Zyg. rjabovi Hol. ist bisher nur vom Daratshitshag im armenischen Bergland bekannt, wo sie von Rjabov und Tka- tshukov in einer Höhe von 2000 m im Eichenwalde gefangen wurde. Ursprünglich wurde sie als Unterart von Zyg. mana Kirby beschrieben (Holik, Entom. Rundsch., 56, 1939, S. 115): „w... verhält sich in der Ausbildung des Rotmusters zu den vorbespro- chenen (mana mana Kirby, mana chaos Bgff.) wie die mediterranen Rassen von Zyg. scabiosae Schev. zu den im südlichen Alpengebiet fliegenden. Die rote Zeichnung ist stark reduziert, die Mittelstrieme zerfällt in einen Zellpunkt oder kurzen Strich und den rundlichen Außenteil, der dem 5. Fleck entspricht. Das Marginalband ist äußerst breit, so daß nahezu die Hälfte des Hinterflügels geschwärzt ist. Auch der Analrand ist breit schwarz. Die Beschuppung ist sehr dünn, die Flügel sind daher sehr diaphan. Das Rot ist ein dunkles Kar- min ohne Gelbmischung. Im Gesamteindruck entfernt sich diese Rasse sehr von den vorher beschriebenen. Die Vorderflügelzeichnung ist jener von Zyg. gallica interrupta Boursin ähnlich, der sie auch im Fühlerbau gleicht.“ 118 O.Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Belegstücke: 23 53 6 99, 20.—23. 6., leg. Rjabov (davon Type und zwei Paratypen in coll. Holik); 13 299, 26. 6. 32, 333 19, 4.7.35, und 7338 4899, 29. 6. — 28. 7.39, alle leg. Tkatshukov. Stücke mit voller Mittelstrieme sind selten: f. conjuncta f.n. Von 10058 und 5799 zeigen nur 1253 und 7Q9Q dieses Merkmal. Die Beschreibung der Zyg. rjabovi Hol. erfolgte nach nur 38. Das vorliegende umfangreiche Material hat aber ihre volle Richtigkeit ergeben. Ob aber Zyg. rjabovi Hol. nicht doch noch zu Zyg. mana Kirby gezogen werden muß, muß noch sicherge- stellt werden. Es spricht viel für die Ansicht von Koch (1939, S. 403), der für die Artberechtigung eintritt, aber vergleichende Genitaluntersuchungen sind noch nicht durchgeführt worden. 27. Zygaena (Lycastes) exulans Hochw. & Rainer Von Eversmann (1849, S. 8) wird die Art ohne nähere Angabe der Verbreitung aus Rußland angegeben. Ershov und Field (1870, S. 146) und Seitz (1909, S. 24) nennen die ssp. vanadis Dalm. aus Nordrußland. Tutt (Brit. Lep., I, 1899, S. 453) führt eine nicht zugänglich gewesene Quelle an, nach der Zyg. exulans Hochw. im Tundrendistrikt zwischen dem Weißen Meer und dem Ural verbreitet sein soll. Unwahrscheinlich ist das Vor- kommen der Art in diesem Gebiet nicht, aber unzweifelhaft sichergestellt ist sie in Osteuropa nur aus dem westlichen Teil der arktischen Zone, die an das fennoskandische Gebiet grenzt. Auch im Tundrengebiet Nordsibiriens könnte die Art noch ge- funden werden. Eigenartig ist das Fehlen im Kaukasus trotz günstiger ökologischer Verhältnisse. Kolenati (1846, S. 94) er- klärt zwar die Zyg. bitorguata Men. als Varietät der Zyg. exulans Hochw., wodurch die irrige Meinung entstehen könnte, diese Art sei im Kaukasus heimisch. Dieser Irrtum ist aber durch die Tat- sache widerlegt, daß Zyg. bitorguata Mön. bestimmt zu Zyg. achil- leae Esp. gehört. Ebenso unrichtig ist eine Angabe Dziurzynskis (1908a, S..39), nach welcher Zyg. exulans vanadis Dalm. in Klein- asien vorkommen soll. Aus den Gebirgen des kleinasiatischen Gebietes ist die Art noch nicht nachgewiesen worden. Sie fehlt auch im iranischen Gebiet und, soweit bis heute bekannt, in den zentralasiatischen Gebirgen. Dagegen sind mehrere Standorte aus den Gebirgen Sibiriens und der Mongolei bekannt. N Tr er ie u O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 119 I. Osteuropäisches Gebiet. Wie schon erwähnt, ist die Art in Osteuropa nur aus dem westlichen Teil der Arktischen Zone festgestellt worden. Rybatshij-Halbinsel (Fischerhalbinsel). Hier wurde die Art von Kotzsch bei 70° n. B. in der Tundrenzone in einer Höhe von 150 m zwischen dem 1. und 15. 7.33 gesammelt. Die hier fliegende Unterart wurde als var. polaris Hol. beschrieben (Holik, Entom. Tidskr., 56, 1935, S. 47): „S: Vorderflügellänge 13,5 mm; Thorax und Abdomen dicht, wollig, schwarz behaart, ebenso die Beine; Flügel dünn beschuppt, sehr transparent; optischer Glanz dunkelblau; rotes Zeichnungsmuster und Hinterflügel dunkles Karmin ohne Zinnobermischung; weißlicher Halskragen fehlt. — 9 : In Größe, Behaarung, Färbung und Zeichnung mit den JS übereinstimmend; der Hals- ‘kragen durch hellere Haarbüschel an der Patagiawurzel leicht angedeutet.“ Type und Paratypen (1252 299, in coll. Holik, darunter 1& der f. anali-confluens Hol. mit zusammengeflossenen Flecken 2 und 4). Weitere 453 von der Murmanküste stecken in coll. Sheljuzhko (ex coll. Diehl). Zyg. exulans polaris Hol. ist eine Weiterentwicklung der Zyg. exulans vanadis Dalm. Es ist anzunehmen, daß auch die Popu- lationen der Kola-Halbinsel zu dieser Unterart gehören. Kola-Halbinsel. Djakonov (1912, S. 16) erwähnt die Art als var. vanadis Dalm. aus Alexandrovsk (Poljarnoje) an der Murmanküste. Unter der gleichen Bezeichnung wird sie von Valle (1933, S. 189) aus Chibinä (Chibiny) im Gebirgsstock des Ump- tok und aus Ponoj genannt. Chibinä liegt bei Chibinogorsk am Imandra-See im westlichen Teil der Kola-Halbinsel, Ponoj an der Mündung des Ponoj-Flusses an der Ostküste. II. Sibirisch-mongolisches Gebiet. 1. Sibirien. Wie zu erwarten, nur aus dem gebirgigen Teil Westsibiriens bekannt. Vermutlich hat die Art hier eine größere Verbreitung, als durch die wenigen bekannten Standorte dar- getan wird. Tarbagatai-Gebirge. Nach einem {, das nach der An- gabe von Haberhauer jun. aus dem Tarbagatai stammen soll, beschrieb Staudinger die ssp. exsiliens Stgr. (Staudin- ger, Entom. Ztg., 42, Stettin 1881, S. 398; Kirby, 1892, S. 67; Staudinger & Rebel, 1901, S. 383 [als eigene Art!]; Tutt, 1899, S. 449; Seitz, [1913] 1908, S. 12, Taf. 6, Reihe c; Dziur- zynski, 1908a, S.41; Krulikovskij, 1911, S. 122; Burgeff, 120 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 1926b, S. 15 [als „exiliens"]; Reißin Seitz, 1930, S. 12; ibid., 1933, S. 253; Reiß, 1935d, S. 141, Abb. Taf., Reihe 4): „Das vorliegende Stück hat sehr durchscheinende grünschwarze Vorder- flügel mit fünf kleinen rothen Flecken, die wie die weit größeren bei exulans gestellt sind. Von den beiden Basalen ist der obere strichförmige sehr schmal und kurz, der untere etwas oval, sehr klein. Unten sind die beiden Basal- flecke durch einige rothe Haare angedeutet. Die Fransen sind wie die der var. Vanadis ganz dunkel, ebenso fehlt jede Spur einer weißlichen oder gelben Umrandung der rothen Flecke. Die Hinterflügel sind sehr breit schwarz ge- randet, fast bis zur Mittelzelle; da sie an der Basis auch schwärzlich sind, so ist das Schwarz auf ihnen vorwiegend, und das matte Roth tritt eigentlich nur in der Mitte und nach dem Innenwinkel zu auf. Kopf und Leib sind ganz schwarz, nur die Beine sind etwas gelblich behaart.” Staudinger hatte Zweifel über die Herkunft des Haber- hauer'schen Exemplars. Das Vorkommen der Art auf dem Tar- bagatai wurde aber durch Krulikovskij (l. c.) festgestellt. Nach ihm wurde sie von Sapozhnikov in diesem Gebirgszug gefangen: Tarbagatai, 21. 6. 04; Tal des Flusses Tshijlikty, 24. 6. 04; Befestigung Bachty, 25. 6. 04. Vermutlich aus der gleichen Ausbeute stammen die vorliegenden Belegstücke, 63% 4QQ, in coll. Sheljuzhko, bezettelt: „Tarbagatai, 2.—4. 6. 04”, Diese, wie auch die von Krulikovskij angegebenen Stücke, waren von Meinhard zugesandt worden. Die Beschreibung Staudingersistnach einem aberrativen Stück gemacht worden. Es befindet sich noch in der coll. Staudinger. Nur ein $ von den 10 vorliegenden Stücken hat die in der Originalbeschreibung erwähnten kleinen Flecke. Bei den anderen sind die Flecke groß, besonders Fleck 4, der oft in die Länge gezogen ist. Saur-Gebirge (östliche Fortsetzung des Tarbagatai): Zaissan,1ZSincoll. Sheljuzhko (von Staudinger&Bang- Haas). Das Stück entspricht der Beschreibung der ssp. exsiliens Stgr. Fühler sehr dünn, Flecke sehr klein, Marginalband ein Drittel des Hinterflügels einnehmend, außerdem die Wurzel des Hinterflügels breit geschwärzt. Altai. Von Elwes wurde Zyg. exulans Hochw. im Jahre 1898 im Altai gefunden. Diese Stücke sollen nicht sehr von europäischen abweichen (Tutt, 1899 S. 449). Meinhard (1904b. S. 44) erwähnt die Art ebenfalls aus dem Altai, und zwar als var. exsiliens Stgr. Ein Stück soll von der Zoologischen Altai- Expedition der Tomsker Universität gefunden worden sein. Ge- nauer Fundort und Daten werden nicht angegeben. 533 2 QQ aus dem Altai in der coll. Staudinger sind groß und haben eine O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 121 ähnliche Zeichnung wie ssp. vanadis Dalm. Hinterleib stark be- haart. Optischer Glanz blau. Sajan-Gebirge. Im Sajan-Gebirge, Munku-Sardyk, 2500 m, fliegt ssp. sajana (O. B.-H. i. 1.) Bgff. (Burgeff, 1926a, 23 Bursei1z1926b, S: 15;.Reıßin Seitz, 1930, S.:12, Taf. 1, Reihe k): „Größe wie vanadis, also größer wie exulans exulans, mit breiterer Be- randung der schwarz geaderten Hinterflügel. Fühlerkolbe kurz, relativ dünn, wenig gebogen. Beschuppung gleichmäßig, wenig dichter wie bei vanadis. Flügel der Länge nach mehr gestreckt. Neigung zur Confluens von Fleck 3 und 5. Beträchtliche Gelbmischung des Rot.” Type und Paratypen (533 799) in coll. Burgeff. An Be- legstücken lagen vor: Munku-Sardyk, 2500m, 253; Mondy, 2600m, VI., 18, coll. Mus. München. (ex coll. Forster); Chu- lugadzha (Chulugaisha?) bei Mondy, 3100m, 434; beide coil. Holik (ex coll. Stgr. & B.H. ). Nach dem vorliegenden Material ist ssp. sajana nicht nur so groß wie ssp. vanadis Dalm., sondern wesentlich größer. Sie stellt die größte Unterart der Zyg. exulans Hochw. & Rainer überhaupt dar. Auch ist die Beschuppung nicht dichter, eher noch schütterer. Sonst stimmt die Diagnose Bur- geffs. Der Berg Munku-Sardyk ist der östlichste bekannte Standort der Art (etwa 52° n. B., 100° ö. L.). Verchneudinsk (Transbaikalien), 13 in coll. Mus. Mün- chen (als ssp. exsiliens Stgr. ex coll. Rosen). Die Standorts- angabe kann nicht gut stimmen, da der Ort für die Art zu tief liegt. Sie wurde auch von Biener und Michel, die als Kriegs- $gefangene in Verchneudinsk mehrere Jahre intensiv sammelten, nicht mitgebracht. 2. Mongolei. Mongolischer Altai. AusKobdo, 28. 6.06, wird die Art von Krulikovskij (1911, S. 122) gemeldet. Tannuola (Palastgebirge). Stücke aus Schawyr (Shavyr), etwa 300 km südwestlich von Munku-Sardyk, lagen Burgeff bei der Beschreibung der ssp. sajana Bgff. ebenfalls vor. Da keine Unterschiede erwähnt werden, ist anzunehmen, daß im Tannuola die gleiche Unterart fliegt wie im Sajangebirge. Ein $ aus Shavyr (= Schawyr), 2500m, Juni, in coll. Sheljuzhko (von Staudinger und Bang-Haas). Ein weiteres $ vom gleichen Stand- ort und aus der gleichen Ausbeute lag aus der Sammlung des Deutschen Entom. Institutes in Berlin vor. 122 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 28. Zygaena (Lictoria) achilleae Esp. Zyg. achilleae Esp. ist eine ubiquistische Artpontomediterraner Herkunft. Sie ist fast über das ganze von Zygaenen bewohnte Territorium Eurasiens verbreitet. In dem in dieser Arbeit be- handelten Gebiet fehlt sie nur in drei Teilgebieten gänzlich, und zwar in Zentralasien, im Steppen- und Wüstengebiet von Transkaspien und Semiretshje und im pazilischen Gebiet. Im iranischen Gebiet scheint sie auf den Nordwesten beschränkt zu sein. Mit Sicherheit ist sie hier nur aus dem Elburs-Gebirge bekannt, doch dürfte sie auch südlich des Araxes, in Persisch- Azerbajdzhan nicht fehlen. Im osteuropäischen Raum fehlt sie in der baltischen und in der westrussischen Zone und selbst- verständlich auch in der arktischen und karelischen Zone. Die nördliche Verbreitungsgrenze liegt in Osteuropa bei etwa 55" n.B. (Kazan). In Sibirien verschiebt sich die Verbreitungsgrenze etwas nach Norden. Im Norden und im Osten ihres Verbreitungsgebietes dürfte den vorliegenden Meldungen gemäß die Art nur mehr sporadisch vorkommen. Ershov und Field (1870, S. 146) machen über die Verbreitung im Ostraum folgende Angaben: Südwest- rußland, Ostrußland, West- und Zentralsibirien, Kaukasus. Im Kleinasiatischen Gebiet ist die Art ebenfalls allgemein verbreitet. Die südliche Verbreitungsgrenze liegt hier wie auch in Nordiran bei etwa 36° n.B. Aus dem südlichen Teil der levantinischen Zone liegen keine Meldungen über das Vorkommen der Art vor. Sie scheint hier zu fehlen. Zyg. achilleae Esp. besitzt eine ungemein große geographische Variationsbreite. Dabei ist wieder, wie bei anderen ubiquistischen Arten, zu bemerken, daß die in Osteuropa, in Sibirien und im eigentlichen Kaukasus fliegenden Populationen sich im allgemeinen mitteleuropäischen Formen angleichen, während die in Kleinasien und im armenischen Bergland fliegenden Populationen einer ge- sonderten Rassengruppe angehören. Sie haben ein oft extrem ausgebildetes Rotmuster. Die Grenze liegt wieder in der Kura- Niederung im Kaukasus-Gebiet. | Ein zweites für viele, namentlich südliche Unterarten cha- rakteristisches Merkmal, die Aufhellung des Flügelgrundes bis. zu Gelbgrau oder Ockergelb, ist nicht auf die kleinasiatisch-ar- menische Rassengruppe beschränkt, obwohl es bei dieser viel- fach am stärksten ausgebildet ist. Es ist auch bei Populationen des Kaukasus, Südrußlands und Südosteuropas zu bemerken. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 123 Es ist insofern sexuell beeinflußt, als es beim weiblichen Ge- schlecht zur höchsten Entwicklung kommt, in manchen Populationen auch fast ausschließlich auf dieses Geschlecht beschränkt ist. Die irrtümliche Anwendung der Bezeichnung „bitorguata Men." durch Staudinger und spätere Autoren bis in die neueste Zeit für derartig aufgehellte Formen, ob sie nun als geographische Varianten oder individuelle Abweichungen auftreten, hat zu großen Verwirrungen in der Nomenklatur der Art geführt. Il. Osteuropäisches Gebiet Im Norden und Nordwesten des Gebietes, in den Zonen 1—4, fehlt die Art, wie schon bemerkt wurde. | 5. Zentrale Zone. Für dieses Teilgebiet war nur eine einzige Literaturangabe auffindbar. In dem Vergleichsmaterial befanden sich aber Belegstücke von verschiedenen hierher ge- hörigen Standorten. Kaluga. Für die nähere Umgebung der Stadt Kaluga wird die Art von Tshernyshov (1919, Sep., S. 18) angegeben. Orjol. Von Galitshja gora im Distrikt Jeletz lagen vor: 159, 13. 7. 38,533 19, 7.—17. 7. 39; alle leg. Golitzyn. — Es ist eine kleine, schwach gezeichnete Form, die stark zur Flecken- reduktion neigt. Die O9 sind sehr hell beschuppt. "Penza. 434, 16.—20. 6.08, ex coll. Xienzopolski (davon 254 f. augsburga Bgft.). Tambov. 15 299 aus dem Distrikt Kozlov, 5. 7. 11, leg. Biljov. Voronesh. 13299 ausDubovka, Umg. Voronesh, 6.8.34, leg. Golitzyn. Nach dem vorliegenden Material dürfte im ganzen Gebiet die gleiche Unterart fliegen. 6. Ostkarpathen-Zone. a) Bukowina. Nach Hormuzaki (1897, S. 243) fliegt die Art bei Czernowitz im Walde von Zutschka von Ende Juni ab den ganzen Monat Juli. Ein wei- terer Standort wird nicht erwähnt. b) Moldau. Nach Caradja (1895, S. 71) ist die Art in ganz Rumänien (also auch in der Moldau) verbreitet und höchst ge- mein, Im Gebirge geht sie bis 1400m. Nach dem genannten Gewährsmann ist die Art äußerst variabel. Als vorkommende Abberrativformen nennt er: v. bellis Hb., ab. confluens Dziurz,, ab. viciae Hb. (=f. augsburga Bgff.). Im Gebiete von Kl. Neamtu 124 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna scheint es zur Ausbildung einer besonderen Lokalform zu kom- men. Caradja schreibt darüber: „Von letzterer Form (ab. viciae Hb.) fing ich bei Kl. Neamtu (7 Stück) und in Grumazesti (2 Stück) eine eigenthümliche Varietät, wie ich sie in Coll. Staud. nicht sah und die der Abbildung der Janthina inBoisduval's „Essai sur une Monographie des Zygenides” noch am nächsten steht; doch ist bei meinen Stücken der rothe Apicalfleck noch viel kleiner und die Grund- farbe der Vorderflügel dunkelstahlblau, dementsprechend haben auch die Hinterflügel einen etwas breiteren schwarzen Rand. Bei einem dieser neun Stücke fließen Punkt 2 und 4 zu einem Streifen zusammen, während die oberen Punkte getrennt bleiben.“ Caradja fing bei Kl. Neamtu aber auch ein typisch ge- zeichnetes Stück mit einem grellroten Gürtel (=f. cingulata Dziurz.). Auch Salay (1910, S. 284) gibt an, daß Zyg. achilleae Esp. auf den Abhängen und Ausläufern der transsylvanischen Ost- karpathen westlich des Sereth und im Gebiete der niederen Moldau zwischen Sereth und Pruth überall gemein sei. 7. Bessarabische und ukrainische Zone. a) Bessara- bien. In Tshernaja und Sacharnaia (Distr. Orgejev), 25. 6. bis 26. 6.05, von Shugurov gefangen (Krulikovskij, 1906, S. 187). Miller und Zubovskij verzeichnen die ArtfürBen- dery (1908, S. 424). Miller, Zubovschi und Ruscinschi (1930, S. 127) melden sie wieder aus Tighina (= Bendery) und zwar als var. bellis Hb. und später (1932, S. 28) auch aus dem Bezirk Chotin. Für Chotin wird „trans. ad var. bitorguata Men.“ angegeben. Das ist wohl so zu verstehen, daß die dort fliegende Rasse gelblich beschuppte Vorderflügel hat, was nur für die YY zutreffen wird. Es lag nur ein £ aus Tshobrutshi (Bezirk Akkerman) vor (5. 6. 16, leg. Paramonov, coll. Sheljuzhko). b) Podolien. Aus Podolien (ohne nähere Angaben) schon von Czekanowski (1832, S. 229) gemeldet. Chranevitsh und Bogatzkij (1924, S. 88) haben folgende Standorte festge- stellt: Kamenetz-Podolsk, Dembina und Tzybuljovka (Bezirk Kamenetz-Podolsk), Nesterovtzy und Sovij Jar (Be- zirk Novaja Ushitza). Die Art wird als häufig bezeichnet. Später erwähnt Chranevitsh (1927, S. 65) die Art auch aus der Um- gebung von Granov (= Hranov). Im Bezirk Vinnitza soll Zys. achilleae Esp. nach Bilozor (1931, S. 148) auf Waldwiesen bei Vinnitza und Nemertshi nicht häufig sein, häufiger nach demselben Autor im Bezirk Mogilev. ie TEEN O. Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 125 Belegstücke: Podolien (ohne nähere Angabe) 233 (ex coll. Shidlovskijin coll. Sheljuzhko);Kamenetz-Podolsk 250 19, leg. Chranevitsh und 2%J ex coll. Berezin in coll. Sheljuzhko; Vinnitza, 15 19, leg. Bilozor (coll. Sheljuzhko); Granov 1Q leg. Shafirov. Die Population von Kamenetz-Podolsk gehört zweifellos der gleichen Unterart an, die von Holik (1939b, S. 47) aus dem Mündungsgebiet des Zbrucz in den Dnjestr (Übierzowa, Wolczkow. Krzywe usw.) nach reichhaltigem Material (705% 3499) be- schrieben aber nicht benannt wurde. Diese steht der in großen Teilen des früheren Ostgalizien fliegenden ssp. lodomerica Hol. (Holik, 1939b, S. 47, Taf. II, Abb. 53—60) nahe. ') c) Volhynien. Über das Vorkommen der Art in Volhynien scheinen nur die alten Angaben von Czekanowski (1832, S. 229) vorzuliegen. Er führt sie aus Volhynien ohne genauere Fundortsbezeichnungen an. An Belegstücken lagen vor: 1450 699, Zhitomir, 1.—15. 7.09, leg. Xienzopolski;1J, Sta- raja Rudnja bei Zhitomir, leg. Bloecker. Die Population von Zhitomir ist von der ssp. lodomerica Hol. kaum zu unterscheiden. d) Kijev. Mit der bei Kijev fliegenden Unterart hat sich Stauder (1924, S. 53) als erster beschäftigt. Er zieht sie zu ssp. zobeli Reiß aus Ostpreußen und bezeichnet sie dieser ge- genüber als klein, schmalflügelig, mit starker Fleckenreduktion. Demgegenüber nehmen Holik & Reiß (Iris, 46, 1932, S. 118) für das Gebiet von Kijev eine eigene Unterart, ssp. stauderi Hol. & Reiß, an; „Die Flügelform ist variabel. Neben schmal- und spitzflügeligen finden sich auch sehr breit- und stumpfflügelige. In gleicher Weise variieren auch die 29 9, welche häufig auffallend schwach, manchmal kaum merklich gelb bestäubt sind. Die Beschuppung ist bedeutend dichter als bei den unter- !) Die im früheren Polnisch-Südpodolien fliegende Form wurde a. a. O. wie folgt beschrieben: „Wie nicht anders zu erwarten, steht diese Rasse der bei Lwöw fliegenden nahe. Die Spannweite ist geringer: Vorderflügellänge beim 5’ 15mm bei der Serie aus Krzywe, 14mm bei den übrigen. Flügelschnitt und Dichte der Beschuppung wie bei der Rasse von Lwöw. Der optische Glanz ist bei den JS blaugrün bis grünlichblau, er fehlt bei den 2 2 völlig. Der Se- xualdimorphismus ist sehr stark, von den 342 2 ist kein einziges, das in der dunklen Grundfarbe nur halbwegs den 5 gleichkäme. Ihre Vorderflügel sind mit einem Gemisch gelber und grauer Schuppen bedeckt und sehr hell. In der Tönung des Rotmusters stimmt diese Rasse mit der von Lwöw über- ein. Es ist aber bedeutend schlechter entwickelt als bei den anderen süd- polnischen Rassen, ja noch schwächer als bei den Mittelpolen... “. 126 O. Holik u. L, Sheljuzbko: Zygaenen-Fauna suchten podolischen und ostgalizischen Stücken. Die Zeichnung ist nicht stark entwickelt, was besonders durch die weitgehende Reduktion des Nierenflecks bei den weitmeisten %'%' und auch einem großen Prozentsatz der 2 © zum Ausdruck kommt. Das Rot ist karminrosa, beiden 9 9, besonders auf den Vorderflügeln, manchmal mit schwacher Zinnobermischung.“ Type und Paratypen befinden sich in coll, Holik. Sheljuzhko (1941b, S. 67—69) zählt in seiner faunistischen Arbeit über das Kijever Gouvernement folgende in der Um- gebung von Kijev aufgefundene Aberrativformen auf: a) f. Hava Dziurz. - Kirilovskij ovragi, 5. 7. 24, 15‘, einziger Fund, leg. Sheljuzhko. b) f. cingulata Dziurz. — 455 von verschiedenen Stand- orten. c) f. rubroanata Shelj. — 1% Kirilovkij ovragi, 3. 7. 27, leg. Sheljuzhko. Das Stück hat außerdem noch einen roten Gürtel. d) f. augsburga Bgff. (= viciae Hb.). — Mehrere JJ von verschiedenen Standorten. e) f. Havopraetexta Bsif. — 299 aus den Kiriloskij ovragi, leg. Zhicharev. f) f. cuneata Tutt (= costali-elongata Vorbr.). 8) f. confluens Dziurz., f. anali-elongata Vorbr., f. anali-con- fluens Vorbr., f. basi-maculata Shelj. (die durch paarweise Kontluenz der Flecke 1 und 3 und 2 und 4 entstandenen Striemen verschwimmen miteinander), f. apicali-confluens Vorbr. Die Art ist im Kijever Gouvernement sowohl im Waldgebiet als auch in der Waldsteppe weit verbreitet. Sheljuzhko (1941, S. 67—69) zählt folgende Standorte auf: Korostyshev, Tshary,KamenkaundMlinkiim RajonDymer,Svjatoshino, Borstshagovka bei Svjatoshino, Belitshi, Nekrashi, Ir- penj, Kapitanovka, Stadtwald, Pustsha Voditza,Go- lossejevo, Lyssaja gora, Syretz,Kirilovskije ovraßi, Bojarka, Budajovka, Skripki bei Motovilovka: In der Waldsteppenzone: Grigorovka, Jablonovka, Umanj und die Bezirke Zvenigorodka und Tshigirin. Aus dem sehr reichhaltigen, vonfastallen obengenannten Standortenstammenden Vergleichsmaterial, das dieser Arbeit zugrunde liegt, sind noch weitere Standorte zu entnehmen: Zverinetz und Bajkovo (bei Kijev), Gorenka bei Pustsha Voditza, Stojanka bei Ir- penj, Vorzel, Marjanovka bei Station Teterev und Moto- ED 7 ” O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 1271 vilovka (Distr. Vassilkov) im Waldgebiet; Kanev und Mosh- no-Gorodistshe (Bezirk Tsherkassy) im Waldsteppengebiet. Tshernigov. Von Zhicharev (1928, S. 259) wurde Zyg. achilleae Esp. im Darnitzer Versuchsrevier als die am frühesten erscheinende und zahlreichste Art der Gattung beobachtet. Das Versuchsrevier liegt nur 15km von Kijev entfernt auf der anderen Seite des Dnjepr bei der Station Bortnitshi. Zhicharev schreibt, daß die dort fliegenden Falter gleich wie die des rechten Dnjepr- Ufers der Form viciae Hb. (= f. augsburga Bgif.) am nächsten stehen. Nur einzelne Stücke nähern sich dem Typus. Die f. con- fluens Dziurz. ist nicht selten. — Im gleichen Distrikt Ostjor, beim Dorfe Svaromje (Wald bei Jagidne) fing Sovinski) (1927, S. 162) die Art. Von der Station Bortnitshi steckt ein Belegstück in der coll. Sheljuzhko (1 7‘, 28. 6. 26, leg. Werner) und 1% aus Starosselje am Dnjepr, 19. 7. 23, leg. Sovin- skij. Poltava. In der Literatur befinden sich Angaben über das Vorkommen im Distrikt Konstantinograd (Markov, 1903, S. 266) und bei Pirjatin (Voskressenskij, 1927, S. 121). Ein © von der letztgenannten Lokalität lag vor (14.7.04, leg. Vos- kressenskij), weitere Belegstücke lagen vor aus Lochvitza (ag 299, leg. Kotshubej). Klein, dünn beschuppt, das Rot matter als bei Kijever Stücken. Charkov. In der Literatur finden sich keine Angaben, auch lag kein Vergleichsmaterial vor. Trotzdem ist das Vorkommen der Art in diesem Gebiet wahrscheinlich. Jekaterinoslav. Es lag nur ein Exemplar als Standorts- beleg vor: Krestshenskoje bei Bachmut, 1917, 19. leg. Ste- belskaja (coll. Sheljuzhk 0). Cherson. Von Obraztsov (1936a, S. 36) wird die im Park von Vesjolaja Bokovenjka (12km von der Station Dolin- skaja) fliegende Population zu ssp. stauderi Hol. & Reiß gezogen. Die sehr große, von ihm gesammelte Serie läßt aber erkennen, daß sie von der in der Umgebung von Kijev fliegenden Unter- art ganz bedeutend abweicht. Es lagen vor: 250 19, 153. 6. bis 1. 7.39; 184% 499, 23. 6.—1. 7.30.; 185 dc 38979, 28. 6. bis 9. 7.37; alle leg. Obraztsov. Mit 13—14mm Vorderflügel- - länge ist sie kleiner als die Kijever Unterart und der von Pol- Kö tava ähnlich. Der Flügelschnitt ist schlanker. Die Beschuppung ist gleich jener der Kijever Unterart. Die ?% sind vielfach gelblich bestäubt. Besonders auffallend ist die Neigung zur Bildung von 128 O. Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Formen mit verarmtem Zeichnungsmuster. Stücke mit kleinem, kreisrundem Apikalileck sind nicht selten. (f. augsburga): 85 cd 729 in der Serie. Trotzdem kommen auch Fleckenkonfluenzen häufig vor. An Aberrativformen, außer der schon erwähnten f, augsburga Bgff., befanden sich in der untersuchten Serie: f. costali-elongata Vorbr. (145% 599), f. basimaculata Shelj. (15 1 9), f. anali-elongata Vorbr. 557J AQQ), f. costali-confluens Vorbr. (1), f. confluens Dziurz. (AS Jg 299), f. basi-confluens Vorbr. (15 19). Gut ein Drittel aller Exemplare wäre zur f. cune- ata Tutt, mit verlängertem vorderem Basalfleck zu rechnen. Für diese Unterart wird die Bezeichnung ssp. obraztsovi ssp. n., vorgeschlagen. 8. Taurische Zone. Kontinentales Taurien (=Trans- dnjepr-Gebiet). Aus diesem Gebiet wird die Art von Medve- dev (1929) ') gemeldet, Obraztsov (1938b, S. 231) führt sie als Z. fulvia F.nur auf Grund der Angaben Medvedevsan. Krym. Aus der Umgebung von Simferopol wurde ssp. weidingeri Reiß beschrieben (Ent. Ztschr., 53, 1939, S. 117): „Es ist eine prächtige Rasse, die sofort dadurch auffällt, daß sie durch- schnittlich wesentlich größer als stauderi Reiß et Holik aus der Umgebung von Kijew ist. Wesentliche Unterschiede von stauderi sind ferner die stärkere Beschuppung, verstärkter optischer Blauglanz oder blaugrüner Glanz, leuch- tenderes Rot und etwas größere Flecke 5/6 der Vorderflügel, letztere Flecke nahezu in der Größe wie bei der Typenserie meiner subsp. georgiae... Die 53 sind auf den Vorderflügeln nicht gelblich bestäubt, bei sämtlichen 2 2 dagegen ist die gelbliche Beschuppung ausgeprägt vorhanden... Die dunkle Hinterflügelumrandung ist bei den S'S' von weidingeri, besonders an der bh Spitze, vorhanden... Type und Paratypen (355699) in coll, Reiß. Bei einem kleinen 5 ist der Fleck 6 bis auf wenige Reste verschwunden: f. acumine Vrty. — Aus Simferopol lagen vor: 17 o' 19, 20. 6.—5. 7.18, coll. Sheljuzhko; 875, 7.— 12. 6. 18, leg. No- wicki, ex coll. Xienzopolski. Darunter Aberrativformen: f. cuneata Tutt, 65 0; f. confluens Dziurz., 10‘; f. anali-confluens Vorbr.,1J.. Weiters war noch Vergleichsmaterial von folgenden Stand- orten auf der Krym vorhanden: Berge Babugan-Jajla,1J, 20. 7.12, leg. Voskressenskij; Friedhof Bratskoje (bei Se- vastopol), 19, 15. 6. 11, leg. Voskressenskij;Mekenzijevy gory (bei Sevastopol), 1%‘, 25. 5. 20, leg. Kuznetsov; Belbek ') Visti Derzhavn. stepov. Zapovidnika „Tshapli“, 7, (1928) 1929. Br m rd ie a he A Be ee en O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 129 (bei Sevastopol), 19, 12.6. 11, leg. Biljov; Alupka, 354 399, 13.—18. 6. 02, leg. Zhicharev, coll. Sheljuzhko (davon 18 19 f. cuneata Tutt, 1-9 f. confluens Dziurz.); Jalta, 11 && 19, 9. 6. 03, leg. Kotshubej (1$ f£. anali-confluens Vorbr.); Ma- garatsh (bei Jalta), 15,leg.Karavajev; Gurzuf, 19, 21.7.27, leg. Artobolevskij; Ulu-Uzenj (bei Alushta), 234, 9. 6. 35, leg. Schepe,coll. Sheljuzhko (13, f. cuneata Tutt); Feodo- sıa, 18468 5989,.30.5—16. 6, 13, tes. Biljov; 18.1398, 16.— 20. 6. 21, leg. et coll. Sheljuzhko (davon 1$ 19 f. anali- elongata Vorbr., 19 f. anali-confluens Vorbr.). Im Gegensatz zu der typischen ssp. weidingeri Reiß aus Simferopol sind bei der Population von Feodosia auch die SS grau bestäubt und die OQ überaus hell. Möglicherweise gehört diese Population schon zu der am unteren Don bei Rostov fliegenden Unterart, die nach Alpheraky (1876, S. 170) überaus helle OD besitzt. Grum-Grshimajlo (1882, S. 162) meldet die Art von der Südküste der Krym und aus den Tälern der Jajla-Kette, wobei er außer der Nominatform auch die var. bellis Hb. an- führt. Melioranskij (1897, S. 227) gibt für die Südküste der Krym an, daß hier die Zyg. achilleae Esp. seltener sei als Zyg. purpuralis Brünn. Don-Gebiet. Alpheraky (1876, S. 170) schildert die bei Taganrog fliegende Unterart wie folgt: „Alle hiesigen Weibchen haben mehr durchsichtigere Flügel als typische Stücke; außerdem sind die Vorderflügel grauweiß, noch heller als bei den hiesigen pilosellae-Weibchen. Der Rücken ist mit grauen Haaren bestreut; am Halse zwei ebenso gefärbte Ringe.“ Über das Aussehen der S& sagt Alpheraky leider nichts. Es handelt sich hier vermutlich um eine besondere Unterart. In einer späteren Arbeit (1908b, S. 607) spricht Alpheraky die Taganrog-Rasse als var. bitorguata Men. an.‘Die Art fliegt bei Taganrog an den gleichen Stellen wie 2ye: purpuralis sarep- tensis Stgr. & Rbl. 9. Ural-Zone (Ostrußland). Hier scheint die Verbreitung der Art hauptsächlich auf den südlichen Teil beschränkt zu sein. Nördliche Standorte werden in der Literatur nur ganz vereinzelt genannt. Vjatka. Von hier liegen keine Meldungen über das Vor- kommen der Art vor. Krulikovskij (1909b, S. 245) gibt an, daß er die Art in den südlichen Bezirken des Gouvernements Vjatka nicht fand. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 9 130 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Perm. Hoeltzermann (1906, S. 80) führt Zyg. achilleae Esp. aus der Umgebung der Stadt Perm an. Sollte diese Angabe stimmen, dann wäre das der nördlichste Standort der Art in Ostrußland. Als eine gewisse Bestätigung dieser Angabe könnte wohl der Hinweis von Petersen (1903, S. 68) gelten, der sagt, daß in der Golubtzov’schen Sammlung ein als Zyg. onobrychis Schiff. bestimmtes Stück der Zyg. achilleaeEsp. stecke. Golubtzov sammelte auf seinem Gut Alexandronovskij im Bezirk Krasno- ufimsk, im südlichen Teil des Gouvernements Perm. In einer von ihm veröffentlichten Liste der gesammelten Schmetterlinge (1884 S. 163) wird in der Tat Zyg. onobrychis Scop. angeführt, die aber als Zyg. achilleae Esp. anzusprechen ist. Kazan. Über das Vorkommen der Art im Kazaner Gou- vernement ist nur wenig bekannt. Eversmann nennt sie von hier nicht. Melnikov (1885, Sep. S. 10) führt Zyg. achilleae E=p. in seinem Verzeichnis der Sammlung Butlerovs aus dem Gou- vernement Kazan an. Auch Krulikovskij (1893, S. 25) erwähnt die Art aus dem Bezirke Spask (Gouvernement Kazan) nur auf Grund der Sammlung Butlerovs und gibt an, daß er sie selbst nicht gefunden habe. Auch in seinem neuen Verzeichnis der Lepidopteren des Gouvernements Kazan (= Kasan) (1909, S. 245) wiederholt er diese Angabe. Petersen (1924, S. 83) führt ebenfalls die Art aus diesem Gouvernement an, aber wohl nur auf Grund der Angaben von Melnikov oder Krulikovskij. Es wäre also anzunehmen, daß Zyg. achilleae Esp. im Gouver- nement Kazan recht selten sein muß. Sie kommt vielleicht nur in den südlichen Bezirken vor. OÖrenburg. Die einzige Angabe über das Vorkommen der Art stammt von Eversmann (1844, S. 94). Nach ihm fliegt Zyg. achilleae Esp. „in campis Orenburgensis“. Ural. Über die Verbreitung der Art im Ural scheint nichts Bestimmtes bekannt zu sein. Nur Eversmann (1844, S. 94) mel- det sie aus den Vorbergen des Ural. 10. Südostzone. Eversmann (1844, S.94) erwähnt Zyg. achilleae Esp. aus Sarepta. Groß (1925, S. 93) führt die Art (mit f. viciae Hb. = f. augsburga Bgff.) aus Chvalynsk an. Be- legstücke lagen vor: Saratov, 433 19, leg. Fridolin, coll. Sheljuzhko; Chvalynsk, 233 399, leg. Christoph, in coll. Staudinger. Die Stücke aus Chvalynsk gehören einer eigenartig klein- fleckigen Form von schwächlicher Statur an. Länge der Vorder- f | R O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 131 21 a x flügel 13,5mm.Die Flecke sind durchwegs verkleinert, was be- sonders bei der Apikalmakel sehr auffällt. Das erklärt das Auftre- ten der f. viciae Hb. Die obere Basalmakel erreicht den Fleck 3 fast nie. Der Flügelgrund ist beim $ schwarzgrau mit schwa- chem Blauglanz. Die YYsind durchwegs stark gelbgrau beschuppt. Beim Q@ sind überdies die Flecken deutlich weißlich eingefaßt. Das Marginalband ist beim 5’ angedeutet. Es fehlt bei den OD. II, Kaukasisches Gebiet. 1. Nordkaukasus. a) Steppengebiet. Von hier scheint die Art in der Literatur nicht erwähnt zu sein. Djadtshenko (1914) nennt sie in seiner Arbeit über die Lepidopteren der Umgebung von Stavropol nicht. b) Vorberge der Hauptkette. Es wäre anzunehmen, daß in den Vorbergen wenigstens des Zentralen Kaukasus die ssp. bitorguata Men. fliegt, die ursprünglich als eigene Art be- schrieben wurde (Menetries, Catalogue raisonne des objets de zcologie, recueillis dans un voyage au Caucase et jusqu’aux frontieres actuelles de la Perse, 1832, S. 259). Nach dem Wort- laut der Reisebeschreibung muß Zyg. bitorguata Men. zwischen Pjatigorsk und dem Elbrus, 25. 6.—21. 7. 1829, entweder beim Aufstieg auf den Elbrus oder beim Rückmarsch nach Pjatigorsk gefunden worden sein. Es ist dasselbe Gebiet, von wo später Sheljuzhko (1936, S. 19) die ssp. narzanica Shelj. beschrieben hat.!) Die Originalbeschreibung der Zyg. bitorguata Men. lautet: „Alis anticis flavo-pulverulentis, apice margineque nigro-chalybeis, maculis quinque suborbiculatis, rubro-aurantiis (tribus ad basin saepe confluentibus) ; posticis (alis) rubris, chalybeo-marginatis; corpore splendide viridis; collo bi- cincto, humeris pedibusque flavis.“ Aus dem französischen Begleittext zu dieser Beschreibung ist noch bemerkenswert: Die Art ähnelt in der Verteilung der ) Reiß macht im Seitz-Suppl. II. unrichtige Angaben über die Heimat und die Verbreitung der ssp. bitorguata Men. Auf S. 19 heißt es: „subsp. bitor- quata Men. ist auf Pontus und Armenien zu beschränken. Ein d von Eriwan aus der Sammlung Burgeffist abgebildet.“ Von Erivan (= Eriwan) hat aber Reiß die ssp. eriwanensis Reiß beschrieben. Auf S. 258 (1933) heißt es wieder: „Die Originale der subsp. bitorguata Men. stammen vermutlich aus den Gebirgen von Talysch.“ Ähnliche unrichtige Ansichten über ssp. bitorguata Men ent- wickelt Koch (1936b. S. 17/18). Beide Autoren haben augenscheinlich die Ar- beit von Mene&trie&s nicht beachtet. 132 O.Holik u L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Flecke etwas der Zyg. exulans Hochenw. & Rainer), aber sie ist größer und die Flügel sind etwas länger, die, Vorderflügel sind sehr fein gelb bestäubt und der Außenwinkel und der Innenrand sind schön stahlblau. Die Flecke sind orangerot. Das Rot der Hinterflügel ist etwas blasser als das der Flecke und sie sind dunkelblau eingefaßt. Die Fühler sind an ihrem äußeren Ende sehr dick, schwarz, mit bläulichem Glanz. Mön&tries fing seine Zyg. bitorguata Men im Kaukasus zwischen 3000 bis 6000 Fuß (1000—2000m). Er hat wahrscheinlich ein @ als Vorlage für seine Beschreibung benutzt. Wie schon erwähnt wurde, beschreibt Sheljuzhko die Unterart desselben Gebietes, und zwar ausführlicher, als ssp. narzanica Shelj. (Fol. zool. hydrobiol., 9, Riga 1936, S. 19): „Im Vergleich mit Aaratshaica ist narzanica durchschnittlich kleiner, Vfl. meist schmäler und stärker zugespitzt. Grundton des Vfl. bei beiden Ge- schlechtern bedeutend lichter, bei den %'ü' hellgrau mit einem schwachen bläulichen Seidenglanz, bei den @ Q noch lichter gelbgrau. Die in ihrer Größe etwas variablen Flecke sind meist größer als bei karatshaica, besonders der 5. Fleck, der in den weitmeisten Fällen seine breite Nierenform behält. Eine Fleckenkonfluenz wird öfters beobachtet. Manchmal verschmelzen die beiden Basalflecke, nicht selten ist der 1. Fleck ausgezogen und erreicht den Fleck 3, 3 in einzelnen Fällen kommt auch die Konfluenz der Flecke 2 und 4 vor. Das Rot der Vfl.flecke und der Hfl. ist viel heller als bei karatshaica, wobei die roten Flecke bei den @ © mit dem gelbgrauen Grundton besonders auffallend kontrastieren. Der dunkle Hfl.'saum ist bei beiden Geschlechtern bedeutend schmäler als bei karatshaica, besonders bei den OP, Diese Beschreibung deckt sich im wesentlichen mit jener von Menetries und da der Standort der ssp. narzanica Shel])j., Kislovodsk, auf dem Wege von Pjatigorsk zum Elbrus liegt, muß angenommen werden, daß Zyg. bitorguata Men. und ssp. narzanica Shelj. gleichbedeutend sind. Die Bezeichnung von Me- netries hat das Recht der Priorität. Aus Kislovodsk lagen vor: 1588899, leg. Zhicharev, Berezin, Kotshubej, in coll. Sheljuzhko. Darunter die Aberrationsformen: f. basiconfluens Vorbr., 1°; f. cuneata Tutt, 1&; f£. analielongata Vorbr., 1% 19; f. basiconfluens Vorbr. und f. cuneata Tutt, 19. Zur gleichen Unterart gehören noch: Pjatigorsk,.19, VI. 05, leg. Volter; 1319, 6.—7. 07, leg. Kastshenko (13 f. analielongata Vorbr.), in coll. Sheljuzhko. Berg Mashukbei wo er ganz fein ist." ') Dieser Vergleich dürfte Kolenati (1846, S. 93) veranlaßt haben, Zyg. bitorguata Men. als Varietät von Zyg.exulans Hochenw. & Rainer zu betrachten. O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 133 Pjatigorsk, 1033 8Q99, leg. Jegorov und Moltrecht. Al- pheraky (1877,S.13) sagt, daß die O9 dieser Population mit jenen von Taganrog übereinstimmen. BergBeshtau 243799, leg. Jegorov, Moltrecht und Tief, darunter f. confluens Dziurz. (15), f. analielongata Vorbr. (2 58), f. cuneata Tutt (1 5). Zemskaja, 26Öd, 27. 5. 20, leg. Rjabov. (15, f. analielongata Vorbr.). Vladikavkaz,1d,coll.Sheljuzhko(f. augsburga Bgff.) Aus den Vorbergen des zentralen Teiles des nordwest- lichen Kaukasus wird Zyg. achilleae Esp. von Shaposhnikov (1905, S. 255) angegeben. c) Westküste (nördlicher Teil; Novorossijsk, 458 399, coll. Sheljuzhko. Der ssp. bitorguata Men. nicht unähn- lich. Kaum verschieden von den Stücken aus Novorossijsk scheint auch 19 aus Tuapse zu sein (10. 6., leg. Glazov). Auch Reiß (1939, S. 117) erwähnt 15 1Q9 aus Tuapse, die er mit etwas Vorbehalt als ssp. narzanica Shelj. (= ssp. bitorguata Men.) anspricht. d) Hauptkette des Kaukasus: Der westlichste Punkt der Hauptkette, von dem Zyg. achilleae Esp. gemeldet wurde, scheint das Gebiet von Krasnaja Poljana zu sein. Kiri- tshenko (1909, S. 90) gibt an, daß dieArthier unter Atshishcho und bei Estanka sehr häufig war. Teberda-Gebiet: Hier fliegt ssp. karatshaica Shelj. Diese Unterart wurde von Sheljuzhko (Fol. zool. hydrobiol., 9, Riga 1936, S. 18) nach einer von ihm selbst gesammelten großen Serie von 8443 18 QQ aus den Teberda- und Dzhemagat-Tälern und von den Hängen am Muchu-Fluß (22. 7.—22.8.33) beschrieben: „Die Rasse ist recht variabel. Vfl.'länge 14—16mm (bei einem winzigen & nur 10,5mm). Flügelform bei beiden Geschlechtern recht veränderlich: bald sind die Vfl. schmal und zugespitzt, bald breit und abgerundet. Die Flecke sind in der Regel nicht groß (viel kleiner als bei georgiae) und liegen meist von- einander isoliert. Eine Fleckenkonfluenz, die so oft bei georgiae zu beobachten ist, erscheint bei karatshaica nur ziemlich selten (nur bei 3SJ 12 meiner Serie, wobei meist eine Verbindung der Flecke 2 und 4 stattfindet und nur bei 1 werden außerdem auch noch die Flecke 1 und 3 vereinigt). Der Fleck 5 ist meist nicht groß und nur selten breit und nierenförmig, in den weitmeisten Fällen läßt sich der 6. Fleck gut unterscheiden und ist am Fleck 5 nur leicht angehängt; zuweilen ist der 6. Fleck stark reduziert, so daß er nur als kleiner Anhang am Fleck 5 wahrzunehmen ist oder verschwindet er bei einzelnen Stücken gänzlich, so daß der 5. Fleck klein und abgerundet erscheint. Fast alle Jg haben einen nicht starken grünen optischen Glanz der Vfl. Zwei dd sind sonderbar verändert, indem bei ihnen die Vfl. einen viel helleren Grundton haben und einen starken blauen Glanz aufweisen, außerdem sind 134 O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna hier auch die roten Flecke der Vfl. stark vergrößert (besonders breit ist der 5. Fleck). Das Rot beider Flügel ist bei karatshaica dunkler als bei georgiae, die dunkle Umsäumung der Hfl. etwas breiter. — Die @ © sind lichter als die JS gefärbt, der Grundton der Vil. ist gelblichgrau, auch das Rot der Vfl.-flecke und der Hfl. ist viel heller.“ Aus dem Teberda-Gebiet lagen vor: 41 &3 1499 (Para- typen), 22. 7.—22. 8. 33, leg. Sheljuzhko, und 14 399, 22. bis 30. 7.35, leg. Weidinger. Aberrativformen: f. rosea Reiß trans. 388 19; f£. bellis Hb. 2 33; f. cuneata Tutt, 18 19; f. augsburga Bgff., 2343; f. analielongata Vorbr., 253 1%; des- gleichen unsymetrisch (nur links), 15. Drei SS aus der Aus- beute Sheljuzhkos (Paratypen) befinden sich in coll. Mus. München (ex coll. Forster). Die in höheren Lagen des Teberda-Gebietes gesammelten Stücke (Berg Chatipara, 1840m, 3. 8. 33, 16 tr. f. rosea Reiß; 2300—2400m, 18.—31. 8.33, 235, leg. Sheljuzhko) scheinen keine besonderen Unterschiede gegenüber der Talform aufzu- weisen. Ein weiterer Standort im Teberda-Gebiet ist noch der Berg Dzhilt-kaus: 65, 7.7. 35, leg. Weidinger. Berg Elbrus. Die Stücke von Adyr-su, 2240—2500m (4 3, 19. 7.—8. 8. 37, leg. Sovinskij), erinnern an die weiter unten beschriebenen Stücke vom Mamisson-Paß in Nordossetien. Sie scheinen aber einen noch stärkeren alpinen Charakter auf- zuweisen. Die Hinterleibsbehaarung ist etwa ebenso stark, die Flügelbeschuppung scheint aber noch weniger dicht zu sein. Die Flügel sind etwas schmäler und mehr ausgezogen, die Fühler stärker als bei den Mamisson-Stücken. Das Zeichnungsmuster ist ebenfalls reduziert, besonders der Anhang des Fleckes 5, der zwar deutlich bleibt, aber stets klein ist. Schwache Spuren einer feinen Fleckenumrandung sind zum Teil vorhanden, Bei einem Stück ist eine schmale Verbindung der Flecke 2 und 4 am rechten Vorderflügel vorhanden (f. analielongata Vorbr.). Die Hinterflügelumrandung ist schmal. d) Nord-Össetien. Hänge am Mamisson-Paß, 348, leg. Kotshubej, 21. 7.—5. 8.40. — Obwohl nur drei dd vor- liegen, kann doch mit Bestimmtheit gesagt werden, daß hier eine montane Rasse von ganz eigenartigem Aussehen vorliegt. Der Flügelschnitt ist sehr breit und stumpf. Der Außenrand der Vorderflügel fällt steilzum Innenrand ab. Die Fühler sindsehr dünn, die Beine sind nicht so hell, wie dies sonst bei dieser Art üblich ist, sondern mehr schwarz. Der Körper ist dicht behaart. Das ie se rl ER > Tr O. Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 135 Zeichnungsmuster ist schwach entwickelt, der Apikalfleck neigt zur Zweiteilung. Bei einem Stück ist die Teilung sogar voll- ständig, es ist sechsfleckig. Die Flecke haben Spuren einer feinen Umrandung. Ein Stück aus dem Uruch-Tal in Nordossetien, 1900m, 29. 7. 35, leg. Wojtusiak, coll. Physiogr. Mus. d. Akad. d. Wis- sensch. in Krakau, hat das trübe Rot und die längere Behaarung der hochalpinen achilleae-Rassen (vgl. Holik, 1939c, S. 252). Ein @ vom Kappa-Georgijev-Paß (Cauc. sept.), 8. VIL, leg. Rjabov, dürfte auch hierher gehören. e) Georgien-Straße. Ein Stück aus Lars (Cauc. sept.), d, leg. Rjabov, 2.7.22, gehört zu f. augsburga Bgff., läßt aber als Einzelstück eine Rassenzugehörigkeit nicht erkennen. f)} Dagestan. In den Hochgebirgen Dagestans fliegen an- scheinend ebenfalls Rassen montanen Charakters. 4 &$ vom Okjuz-tau (Temir-Chan-Shura), 1800—2000 m, 6. 7. 40,leg.Rja- bov, sind auch breitflügelig, haben aber keinen so eckigen Flügelschnitt wie die Mamisson-Rasse. Die Apikalmakel ist schmal, zur Zweiteilung neigend. Der Körper ist stark behaart, die Beine sind aber heller. Aus Derbent befindet sich ein Stück in coll. Staudinger (leg. Becker). Beschuppung dicht. Der dunkle Flügelgrund durch eingestreute gelbliche Schuppen etwas aufgehellt. Flecke weiß- lich umgezogen. Konfluenz der Flecke 244. 2. Transkaukasien. a A Westküste (Abchasien). Novyj Afon bei Suchum, 233 299, 23. — 24. 6. 08, und 2£G, 14.—16. 6. 03; Berglverskaja bei Novyi Afon, 12 19, 17.6.03, alle leg. Kotshubej, coll. Sheljuzhko, Sehr groß, dicht be- schuppt, nicht sehr breitflügelig. Das Rot ist leuchtendes Kar- min. Die Zeichnung ist normal, der Apikalfleck ist nierenförmig. Die 29 sind ziemlich heller. Die Populationen der Westküste sind von den beschriebenen kaukasischen Formen sicher ver- schieden: ssp. suchumensis ssp. n. Type und Paratypen in coll. Sheljuzhko. b) Hauptkette des Kaukasus (Südhang). Suanetien, Es lagen vor: Mestia, 944 19, 28.— 29. 7.35; Ipari 19 15. 8.35; Tetnasheri-Fluß,- 2800m, 18 19, 16. 7.35 (18 f. cingulata Dziurz.), alle leg. Savenko in coll. Sheljuzhko. Mestia-Betsho-Paß, 1519, 17.8. 13.leg. Kushakevitsh. Eine sehr große, nicht sehr breitflügelige Unterart. Die 3 sind bis auf die Ränder der Vorderflügel ganz gelbgrau über- 136 O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna stäubt. Die Q9 sind noch heller. Das Marginalband ist breit. Die Fleckenzeichnung ist normal, anscheinend nicht zur Reduk- tion neigend. Der Apikalfleck ist nierenförmig. Das Rot ist ein eigenartiges, gelbstichiges Karmin: ssp. suanetica ssp. n. Vielleicht gehören hierher auch die von Leder in Suanetien gefangenen Tiere, die Romanoff (1884, S. 80) als mögliche al- pine Form von Zyg. armena Eversm. erwähnt. Das Fehlen des Gürtels und der Fleckeneinfassung läßt. diese Möglichkeit zu. Chevsurien. Von hier wird die Art als ab. viciae Hb. von Radde (1899, S. 423) gemeldet. Diese Bezeichnung scheint da- rauf hinzuweisen, daß es sich um eine montane Rasse mit redu- ziertem Rotmuster handelt. c) Georgien (Gouv. Tiflis). Die Angaben Lederers (1864, S. 168) über das Vorkommen der Art in Transkaukasien sind recht unbestimmt und könnten sich sowohl auf Grusien (Abas- tuman, leg. Haberhauer), als auch auf Azerbajdzhan (Hele- nendorf bei Jelisavetpol, leg. Kindermann) beziehen, da er nicht angibt, von wem die Art gesammelt wurde. Romanoff (1884, S. 80) macht genauere Angaben über das Vorkommen der Art bei Borzhom. Zwei Exemplare von dort sollen sich von ty- pischen nur durch das Vorhandensein eines Gürtels unterscheiden. Außerdem werden auch var. bellis Hb. und ab. viciae Hb. ange- führt. AuchRadde (1899, S, 423) führt die Art aus Borzhom an. Aus Abas-Tuman und aus den Bergen bei Tiflis wurde die ssp. georgiae Reiß beschrieben (Reiß, Int. Ent. Ztschr., 21, [1921/22] 1922, S. 174/5}: „Es sind gegenüber der kleinasiatischen und armenischen achilleae (v. bitorguata Men.) sehr große, robuste Tiere. Ich besitze davon 1345S und2 99. Die 5 messen durchschnittlich 29mm Gesamtspannweite, die 29 sind kaum merklich größer. Fühlerstärke und -größe sowie die Größe des Leibes sind der Größe der Tiere angepaßt. Das Rot ist einen Ton dunkler wie bei v. bitorquata. Der Lappenfleck ist am Scheitel immer abgerundet, so daß Fleck 5 und 6 halbmondförmig erscheint. Leichter Glanz auf den Vorderflü- geln. Die Behaarung von Thorax und Hinterleib ist stärker wie bei v. bitor- quata. Fleck I und 3 sowie 2 und 4 zeigen bei einzelnen Exemplaren starke Neigung zum Zusammenfließen, im übrigen alle Flecke (1, 2, 3, 4) getrennt. Der männliche Vorderflügel weist meistens nur geringe gelbe Schuppeneinstreuungen zwischen den roten Flecken auf; der weibliche Vorderflügel zeigt diese gel- ben Schuppeneinstreuungen in verstärktem Maße, doch lange nicht so stark wie bei v. bitorguata Men. Hinterflügelumrandung, besonders an der Spitze, stärker wie biforguata Men.“ Das Material, nach welchem ssp. georgiae Reiß beschrieben wurde, stammte von dem Händler Neuschild, der in bezug O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 137 auf Fundortsangaben nicht immer zuverlässig war. Der Ver- gleich erfolgte nicht mit der wirklichen ssp. bitorguata Men., die Reiß ja nicht kannte, sondern mit irgend einer kleinasiatischen oder armenischen Form (welcher). Es lagen nur 18 19 aus Abas-Tuman, 30. 6. 14, leg. et coll. Sheljuzhko als Topotypen vor (davon 19 f. analiconfluens Vorbr.), ferner aus Borzhom: 1$ 299 (davon 1£ f. rubres- cens Reiß) 5.—30. 6., leg. Kastshenko, und 4358 19, V. 17, ieg. Matissen, alle in coll. Sheljuzhko. Wenn die von Ro- manoff (1884, S.80) erwähnten Stücke wirklich zu dieser Art gehören, käme unter ssp. georgiae Reiß auch die f. cingulata Dziurz. vor. Die ssp. georgiae Reiß dürfte entgegen der Annahme von Reiß (Seitz-Supp!. II, 1930, S. 19, Abas-Tuman und Berge bei Tiflis) auf den westlichen Teil Georgiens beschränkt sein. Je- denfalls stimmen die Belegstücke aus Ostgeorgien nicht mit ihr überein, so z. B. 15 19 aus Betania bei Tiflis, 15. 6. 18, leg- Tkatshukov (coll. Sheljuzhko). Sie gehören einer kleineren und schmächtigeren Unterart mit überaus breiten Flügeln an. Die Stücke haben keine Spur einer gelbgrauen Bestäubung, da- gegen prächtigen Blauglanz. Auch das Rot ist abweichend, ein reineres Karmin. Das & (aberrativ?) hat ein auf 1,5mm ver- breitertes Marginalband. Tzarskije Kolodtzy, südostlich von Tiflis, 15 69%, 25. 6.—1, 7. 18, leg. Tkatshukov (coll. Sheljuzhko). Diese Stücke fallen ebenfalls durch die besonders breiten Flügel bei geringerer Spannweite gegenüber der typischen ssp. georgiae Reiß auf. Dem Flügelschnitt nach könnten die O9, die durch- wegs gelbgrau überstäubt sind, zu der Population von Betania passen. Es dürfte sich auch um dieselbe Form handeln, wenn auch das $ etwas gelbgrau überstäubt ist. Armaz bei Mtzchet, 10. 6. 18,14, leg. Tkatshukov (coll. Sheljuzhko). d) Azerbajdzhan. Romanoff (1884, S. 80) führt die Art aus Kedabeg an. Adzhi-kent bei Jelisavetpol, 14, 20.6. 09, leg. Zafiropulo; 334, 23. 6. 13, leg. Vassilinin. Ebenfalls kleiner als ssp. georgiae Reiß. Es macht sich die Neigung zur Zweiteilung der Apikalmakel bemerkbar. Gelbgraue Bestäubung fehlt bei den vorliegenden Stücken. Shusha (39° 40'n.B., 46°40' 6.L.), 453 299, 15.— 18. 7.38, leg. Exp. d. Zool. Mus. Kijev. Eine von den anderen transkau- 138 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna kasischen Formen gut unterscheidbare Unterart. Ebenfalls kleiner als ssp. georgiae Reiß, mit schmäleren Flügeln und reinerem Kar- minrosa ohne Gelbmischung. Die SS sind zum Teil etwas auf- gehellt, die QQ hell bestäubt. Zeichnung ausgedehnt, Apikalmakel beilförmig. Ein $ gehört zu f. analielongata Vorbr. EindQ aus Gadrut, 13.—16. 6. 38, leg. Exp. d. Zool. Mus. Kijev, steht der Zeichnung nach noch näher zu der Form des Zangezur-Gebirges. 3. Armenisches Bergland (Russisch-Armenien und Nachi- tshevan). Nach Reiß fliegt bei Erivan die ssp. eriwanensis Reiß. (Ent. Ztschr., 29, 1935, S. 150): „Es sind dies wesentlich robustere Tiere mit breiterer Flügelform und stärkerer Beschuppung. ') Die Konfluenz-Neigung der Vfl.-Flecke ist wenigstens nach den vorliegenden Stücken aus der Sammlung Osthelder ebenso stark wie bei anatolica.... Meine subsp. georgiae ist viel schmalflügeliger.“ Type und Paratypen (233 19) aus coll. Osthelder und ein weiteres SQ aus der coll, Paravicini befinden sich in coll. Mus. München. Alle leg. Korb, Erivan 1898. Weitere 433, be- zeichnet mit „Armenien, Korb” stecken in coll. Deutsches Ent. Institut, Berlin. Ein & davon ist gegürtelt (f. cingulata Dziurz.). (Ex coll. Leonhard.) Die nach nur ganz geringem Material gemachte Beschreibung ist zu dürftig und, was den Unterschied gegenüber ssp. georgiae Reiß betrifft, nicht zutreffend. Auch die Angaben über die Ver- breitung dieser Unterart sind verworren und ungenau. Einleitend nennt Reiß die Umgebung von Erivan als Standort der ssp. eriwanensis Reiß. Später sagt er wieder, die von Korb stam- menden, mit „Eriwan” bezettelten Stücke stammen aus der Um- gebung von Kulp. Dieser Ort liegt 75km südwestlich von Erivan in der türkisch-armenischen Provinz Kars. In diesem Falle wäre ssp. eriwanensis Reiß identisch mit ssp. aktashi Koch, die ganz in der Nähe von Kulp beheimatet ist, und der Name wäre über- dies falsch gewählt. Da aber Korb sowohl bei Kulp als auch bei Erivan gesammelt hat, ist doch wohl anzunehmen, daß die Angabe „Eriwan” richtig ist, trotz der Vorsicht, mit der Fund- ortsangaben von Korb zu betrachten sind. Ganz unwahrschein- lich ist aber, daß Korb, wie Reiß angibt, ganz ähnliche Stücke aus dem„Adshara-Gebirge (1910) und von Achalzich (Chambobel)“ mitgebracht hat. Der Chambobel liegt etwa 200 km nordwestlich ') Im Vereleich mit ssp. anatolica Reiß (D. Verf.) >. ei v O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 139 von Erivan und von dort hat Reiß doch selbst eine ganz andere Unterart, ssp. georgiae Reiß, beschrieben. Ganz irrige Ansichten äußert Koch (1936b, S. 19) über das Verhältnis der ssp. eriwanensis Reiß zur ssp. georgiae Reiß. Erstere sei nach seiner Meinung als Variante zu letzterer zu stellen, und zwar als größere, robustere Höhenform zur kleineren und zarteren Talform. Erstens ist ssp. eriwanensis Reiß nicht größer und robuster als ssp. georgiae Reiß. Zweitens ist sie noch eher als Höhenform zu werten, denn sie fliegt im Daralag&z-Gebirge noch bei 2000m, während ssp. georgiae Reiß in der Gegend von Abastuman und Borzhom bei 800m fliegt. Drittens haben die beiden Unterarten überhaupt mit einander keine näheren Be- ziehungen, als daß sie eben zu einer Art gehören. Die ssp. eri- wanensis Reiß ist die Verlreterin einer aus Kleinasien vordrin- genden Rassengruppe, ssp. georgiae Reiß gehört dagegen zu den den Südhang des Kaukasus bis zur Kura-Niederung bewohnenden Formen, die den europäischen näher stehen und ein weniger ausgebildetes Rotmuster haben. Trotz der Reiß’schen Ungenauigkeiten und Unklarheiten und der mangelhaften Beschreibung sei angenommen, daß ssp. eriwanensis Reiß jene Unterart sei, welche typisch im westlichen Armenien, in der Gegend von Erivan fliegt. Unter dieser Vor- aussetzung kann auch ssp. aktashi Koch bestehen bleiben, die eingezogen werden müßte, wenn der Standort Kulp richtig wäre. Unter der gleichen Voraussetzung ist auch anzunehmen, daß die beim Dorfe Inaklju auf dem Berge Alag£z fliegende Population zu ssp. eriwanensis Reiß gehört. Von diesem Standort lag reiches Material vor: 3433 799, VII. 35, und 2033 1429, 25.6.—27.6.38, leg. Tkatshukov. Es besteht also die Möglichkeit, die ungenaue und ungenügende Beschreibung der ssp. eriwanensis Reiß zu er- gänzen: Kleiner und schmalflügeliger als ssp. georgiae Reiß. Länge der Vorderflügel 14—15mm. Die Vorderflügel ziemlich abgerundet. Fühler sehr kräftig. Grundfarbe der SS sehr dunkel mit wenig gelbgrauer Bestäubung bei einzelnen Stücken. Die YQ9 sind heller, aber nicht so hell wie bei der ssp. georgiae Reiß. Das Rot ist sehr lebhaft, das Zeichnungsmuster sehr ausgedehnt. Der Apikalfleck ist sehr groß, muschelförmig oder beilförmig. Die Flecke 2 und 4 neigen zur Konfluenz. Stücke, bei denen die Flecke 1—4 zu einem großen Feld vereint sind, sind gar nicht selten. Das Marginalband fehlt, nur hie und da ist es an der Flügelspitze angedeutet. Die Variationsbreite der ssp. eri- 140 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna wanensis Reiß ist demnach sehr groß. Sie bewegt sich haupt- sächlich in der Richtung der Vermehrung des roten Pigments. Wie bei europäischen Rassen kommen auch vereinzelt Stücke mit rotem Gürtel vor. An abweichenden Formen konnten bei den beiden Alag&z-Serien festgestellt werden: f. cuneata Tutt, 1233 299; f. cingulata Dziurz. + f. cuneata Tutt, 1&; f.rubrescens Reiß, 233; f. analielongata Vorbr., 229; f. analiconfluens Vorbr., 135 399; f. basimaculata f. nov., 433 179 (Flecke 1—4 vereint). Zu ssp. eriwanensis Reiß gehört, wenn man nach einem Einzelstück urteilen kann, auch die Population von Erdzhivan in Armenien. 14, leg. Matissen, coll. Sheljuzhko. Das Verbreitungsgebiet dieser Unterart erstreckt sich, so- weit bisher iestgestellt werden konnte, bis in den äußersten Südosten Armeniens, in das Daralag&z-Gebirge, ohne daß es an- scheinend zu nennenswerten rassischen Abweichungen kommt. Es lagen vor: Azizbekov (Dorf im Daralag&z-Gebirge), 1650m, 703% 3199, 29. 6.—6. 8. 38, leg. Sheljuzhko u. Pavlitzkaja. Mit der Alag&z-Population übereinstimmend, sind die SS um eine Nuance heller. Abweichende Formen: f. cuneata Tuit, 17848; f£. basiconfluens Vorbr., 2538 19; f. analielongata Vorbr., 53%; f. con- fluens Dziurz., 183%, 499; f. cingulata Dziurz. + f. cuneata Tutt, 2353; f. basiconfluens Vorbr., 233; f. confluens Dziurz. + f. cingulata Dziurz.,.18. Ein monströses © hat rechts einen kleinen über- zähligen Hinterflügel. Martiros (Dorfim Daralag&z-Gebirge), 2000m 12023 4799, 26. 6.— 13.7. 38, leg. :Sheljuzhkoiu. Pavlitzkaja Var tionsbreite ähnlich wie bei der Population von Azizbekov. 1334 natten schwach angedeuteten roten Gürtel (f. cingulata Dziurz.). 255 mit ganz roten Flügeln gehören zu f. totirubra Reiß. Die & sind etwas heller bestäubt. Sultanbek (Dorf 10km südlich von Martiros), 344, 10.7. 37, leg. Rjabov. Germatshatach (Dorf im Daralasez-Gebirge, aber nicht mehr in Armenien sondern in Nachitshevan gelegen), 15 19, 7.7.38, leg. Sheljuzhko u. Pavlitzkaja. Davon 14 f. costali- elongata Vorbr. Zangezur-Gebirge. Hier fliegt eine von ssp. eriwanensis Reiß gänzlich verschiedene Unterart: ssp. jJagludarensis, ssp. n. Sehr dunkel, mit blauviolettem Glanz, auch die QQ nur wenig heller, mehr bronzeglänzend. Das Rot ist ein dunkles Karmin- zu O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 141 rosa. Die Zeichnung ist gut entwickelt. Der Apikalfleck ist aber nur nierenförmig, seitlich eingekerbt, zur Zweiteilung neigend. Bei - einem & ist die Zweiteilung vollzogen: f. sexmaculata f. n. Selten, bei O9 dürfte der Apikalfleck beilförmig sein. Das Mar- ginalband ist nur angedeutet. Als Typenpopulation ist jene vom Berge Jaglu-dara (Nachitshevan), 2650 —3000m, zu betrachten. Es lagen vor: 933 299, 29. 7. 39, leg. Rjabov (Type und Pa- ratypen). Weitere Standorte sind: Gedzhanan im ÖOchtshi-Tal (Nachitshevan), 2300 —2800m, 453 2, leg. Rjabov; Dorf Uru- mis (Nachitshevan), 7.—8. 8. 35,15. 19 leg. Tkatshukov. Wei- ters vom armenischen Teil des, Zangezur-Gebirges: Kafan, 8.3.39, 15 19, leg. Rjabov; Dorf Ochtshi bei Kafan, 4. 8. 39, 388, leg. Tkatshukov. Talysh (Lenkoran). Menetries erwähnt die Art nicht aus diesem Gebiet, wohl aber Christoph (1886, S. 239). Auch von Romanoff (1884, S. 80) wird die Art aus Talysh angegeben. Eigenartig ist eine Angabe von Reiß (1935d, S. 150): „Die typische ssp. bitorguata Men. aus den Gebirgen von Talysh (!) ist durch die Größe und die starke gelbe Beschuppung der Vor- derflügel der Q2 zweifellos von eriwanensis verschieden.” Die unrichtige Behauptung, daß ssp. bitorguata Men. in Talysh vor- komme, ist leider von Reiß auch in das Seitz-Werk über- nommen worden (Suppl. II, S. 258). III. Kleinasiatisches Gebiet. 1. Westarmenische Zone. Zwischen Olty und Bajburt von G. Rueckbeil im Jahre 1916 gefangen. Nach 553, die vorlagen, fliegt hier eine besonders stark gezeichnete Form. Sie ist größer als die ssp. aktashi Koch. Der Flügelgrund ist auch bei den $& bis auf die dunkel bleibenden Ränder aufgehellt. Der Apikalfleck ist fast dreieckig und berührt mit der unteren Spitze nahezu den Außenrand. Flecke und Hinterflügel sind mennigrot. Kazikoporan. Von hier führt Romanoff (1884, S. 80) die Art an. Dazu gehören noch die Angaben in den Bestimmungs- listen der Sammelreisen Korbs, der die Art Anfang Juli 1910 bei Kulp gefangen hat. Es wird sowohl die typische Form als auch bitorguata Men. angegeben (det. Bohatsch). Kash-Kash-Dag bei Aktash, nordöstlich von Kulp. Von hier hatte Kotzsch von seiner Expedition nach Westarmenien im Jahre 1934 die Art mitgebracht und auch später von ein- 142 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna heimischen Sammlern erhalten. Koch (Ent. Ztschr..50, 1936 S.20) beschrieb die hier fliegende Unterart als var. aktashi: „Größer als ssp. anatolica Bgff, Flügelschnitt etwas breiter. Vorderflügel- $grundfarbe bei beiden Geschlechtern schwarz. Vorderflügel der JZ schwach gelblich bestäubt, jedoch im Durchschnitt gelblicher als die Vorderflügel der ssp. anatolica Bgff. Vorderflügel der ?% so stark gelblich beschuppt, daß nur noch hinter dem Beilfleck der schwarze Außenrand erhalten bleibt. Rot der Flecke und Hinterflügel kräftiger als bei anatolica Bgff. Starke Neigung zur Konfluenz. Fleck 1 fast durchwegs längs der Kosta bis über Fleck 3 ausge- zogen. Apikalfleck beilförmig. Hinterleib stark grünglänzend. Halskragen und Patagia-Einfassung deutlich gelb. Beine weißlichgelb.“ Beschrieben wurde diese Unterart nach 833 und 2979 von Aktash (Khash-Khash-Dash), leg. Kotzsch und einheimische Sammler 1934/5 (coll. Koch), nachdem bereits Holik (1935e, S. 31) auf die Eigenart dieser Rasse aufmerksam gemacht hatte, Weitere Belegstücke befinden sich in coll. Holik. Irrtümlicher- weise stellt Koch (1936, S. 20) die ssp. aktashi Koch zwischen ssp. anatolica Bgfi. und ssp. bitorguata Men., in Unkenntnis der wirklichen Heimat und des Aussehens der letzteren. Die ssp. aktashi Koch findet nach Osten zu ihre natürliche Fortsetzung in der ssp. eriwanensis Reiß, die nahezu das ganze armenische Bergland besiedelt hat. Reiß (1935d, S. 150) erwähnt auch ein gegürteltes Stück (9) vom Khash-Khash-Dag (f. cingulata Dziurz.). Zu ssp. aktashi Koch gehören auch: Sarykamysh, 338 19, 16.— 24. 7.15, leg. Tkatshukov; Geliagadzha bei Kagyz- man, 18, 14. 7. 12, leg. Kotshubej; Karaurgan, 2{g, 1914, leg. Kondratenko; Tshitach-Paß, 253299, Ende VI. 16, leg. Rueckbeil. Weiters gehören noch wahrscheinlich dazu die von Miller (1923, S. 110) aus der Umgebung von Kagyzman (Prov. Kars) erwähnten Funde. Er nennt folgende Standorte: Tedanka- Schlucht undDorfNovo-Nikolajevka, 1800—2000m, 24. 6, bis 6. 7.11; Berg Tshuchur-Tshan, 2650m, 12.15. 7.21% Miller bezeichnet die hier gefangenen Stücke als var. bitorguata Men. Auch die von Korb 1901 bei Kulp undKazikoporan gesammelten Stücke müssen zu ssp. aktashi Koch gehören. Aus dieser Ausbeute befinden sich 258 1% in coll. Mus. München. (1519 ex coll. Osthelder, 13 ex coll. Paravicini). Artvin. Zwei Sd, gefangen 1900 (Sammler unbekannt) stecken als Standortsbelege in coll. Mus. München (ex coll. Para- vicini). 2. Kurdistanische Zone. Zweifellos ist die Art auch in dieser Zone weit verbreitet. Es lagen aber nur zwei Beleg- I > ö 3 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 143 stücke vor. Ein $ aus Mardin (coll. Mus. Berlin, ex coll. Püngeler) gebört unzweifelhaft zu ssp. phoenicea Stgr. Ein zweites, ebenfalls zu ssp. phoenicea Stgr. gehöriges 4 (det. Reiß) steckt in coll. Mus. München. Es ist bezeichnet mit „Mesopotamia 1887" (ex coll. Daumiller). 3. Pontische Zone. Nach Lederer (1885, S. 241) hat Kin- dermann die Art bei Amasia und Tokat gefangen. Stau- dinger (1879,S.319) nennt die Standorte Caraman, Ak-Dagh und Jenikeui-Hochebene. Nur einige 5 stimmen nach Staudinger fast mit der europäischen typischen Zyg. achilleae Esp. überein. Die meisten weichen ziemlich bedeutend ab. Stau- dinger faßt die Form aus der Gegend von Amasia irriger- weise als var. bitorguata Men. auf. Er beschreibt sie wie folgt: „Die Vorderflügel sind, auch bei den Jo‘, fast ganz gelbgrau, nur ein schmaler Außenrand bleibt ziemlich scharf blauschwarz. Die rothen Flecken sind meist größer; die unteren (inneren) fließen nicht selten in einen breiten Streifen zusammen, und das Roth derselben, wie der Hinterflügel, ist nicht lebhaft carminroth wie bei Achilleae, sondern blaß und ziegelroth.“ Aus der Ausbeute Staudingers lagen 333 399 mit der Bezeichnung „Amasia” vor (coll. Staudinger). Die Tiere sind eigenartig dünn beschuppt. Man kann dies als eine Parallel- erscheinung zu Zyg. purpuralis diaphana Stgr. auffassen. Das Rot der Flecken und der Hinterflügel ist ein helles Rosa. Das rote Zeichnungsmuster ist gut, aber nicht übermäßig entwickelt. Der Apikalfleck ist groß, beilförmig. Die Makel 1 ist bald kurz, bald bis zur Makel 3 oder gar bis Makel 5 verlängert. Makel 2 neigt zur Vereinigung mit Makel 4, was aber nur bei einem 9 wirklich geschieht. Das Marginalband fehlt. Nur die Fransen sind deutlich dunkel. Der Flügelgrund ist bei beiden Geschlechtern gelbgrau aufgehellt. Letzteres Merkmal hat Staudinger ver- leitet, diese Tiere als var. bitorguata Men. zu bezeichnen, unter welchem Namen sie auch in seiner Sammlung steckten. Die Population des Gebietes von Amasia gehört einer von den übrigen beschriebenen kleinasiatischen Formen abweichenden Unterart an, die als ssp. pontica ssp. n. bezeichnet werden soll. Type und Paratypen, 3385 399, Amasia, leg. Staudinger stek- ken in dessen Sammlung. Hierzu gehört noch ein von Funke (1891) stammendes SQ in coll. Mus. Berlin (ex coll. Püngeler). In der Sammlung des Deutschen Entom. Instituts, Berlin, befinden sich 13 399 ohne Fundortsangabe (ex coll. Schultz). Dem Aussehen nach gehören sie bestimmt zu ssp. ponfica ssp. n. 144 O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Sd aus Amasia (254 leg. Staudinger, 1& leg. Manissadjian 1886) weichen von der typischen ssp. pontica ssp. n. ab. Sie sind dicht beschuppt, nur ganz schwach aufge- hellt. Das Rot ist ähnlich, aber infolge der dichteren Beschuppung gesättigter. Die Ausdehnung des Zeichnungsmusters ist wie bei den übrigen Stücken aus Amasia. Diese Stücke stammen wahr- scheinlich von einem anderen Standort als die Typenserie der ssp. pontica ssp.n. Ein @ aus Kara Hissar (leg. Manissadjian 1889), coll. Staudinger, paßt ziemlich zu der größeren Amasia-Serie. Ein zweites © vom gleichen Standort hat völlig gerötete Vorderflügel ohne jede Spur des dunklen Flügelgrundes (f. totirubra f. n.). Die Population von Kara Hissar scheint kräftigerer Bauart zu sein. Stücke aus Tokat (333 299, leg. Kindermann, coll. Staudinger) sind ebenfalls der größeren Amasia-Serie ähnlich, nur ist bei 23% das Rotmuster stärker entwickelt. Auch die Drei weitere 4 ) Tokat-Stücke werden von Staudinger als var. bitorguata Men. bezeichnet. Gümüshane. Die bisher besprochenen Populationen der pontischen Zone dürften alle zu ssp. ponfica ssp. n. gehören oder ihr zumindest sehr nahestehen. Ein $ aus Gümüshane (leg. Sintenis, 1894, coll. Staudinger) weicht in seinem Gesamt- habitus dagegen bedeutend ab. Es ist größer und plumper. Länge des Vorderflügels 15mm. Der Vorderflügel ist leicht grau getönt. Das rote Zeichnungsmuster ist gut entwickelt, aber nicht konfluent. Nur die obere Basalmakel ist längs des Kostalrandes bis nahezu zur Apikalmakel ausgezogen (aberrativ?). Diese ist sehr groß, beilförmig. Das Stück erinnert an die in Georgien fliegende Form, erreicht aber nicht deren Größe. 4. Taurische Zone. Aus Malatia, an der Grenze der kurdistanischen Zone, wurde ssp. phoenicea Stgr. beschrieben (Staudinger 1887b, S. 35; Seitz, S. 27, Taf. 7, Reihe d; Reiß in. Seitz,.1933,-S.258): „Als var. Phoenicea beschreibe ich Stücke, die von Manissadjian in ziemlicher Anzahl Ende Juni, Anfang August bei Malatia gefangen wurden... Diese Phoenicea zeichnet sich durch fast ganz rothe Vdfl. mit schmalem schwarzem Außenrande aus. Bei manchen Stücken sind die einzelnen Flecken als solche durchaus nicht mehr zu erkennen, bei anderen, besonders den © @, sind sie durch eine sehr dichte graugelbe Bestäubung mehr oder weniger getrennt. Einzelne Stücke dieser var. Phoenicea passen recht gut zu Rubicundus Hb., wofürMann sie ja zuerst gehalten zu haben scheint, zumal sie meist einen O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 145 sehr deutlichen weißen Halskragen und mehr oder minder so gemischten Rücken (Thorax) zeigen,“ Type und Paratypen (653 39 9,Malatia 1884, leg. Manis- sadjian) in coll. Staudinger. Unter der Bezeichnung „var. Phoenicea Stgr." stecken in coll. Staudinger auch extrem rot gezeichnete Stücke von anderen Standorten: 15 19 aus An- tiochia (ex coll. Lederer), zu ssp. antiochena Stgr. gehörig; 13 aus Kara Hissar (leg. Manissadjian), zu ssp. pontica ssp. n. gehörig; 19 ausEibes (leg. Manissadjian). Extrem rot ge- zeichnete Individuen kommen eben als Individualformen in allen kleinasiatischen Populationen vor. Diese Unterart ist in bezug auf die Ausbildung des Rot- musters eine Weiterentwicklung der ssp. pontica ssp. n. Alle vorliegenden Stücke zeigen hochgradige Fleckenkonfluenz. So- weit der Flügelgrund erhalten ist, ist er gelbgrau überstäubt bis auf einen dunklen Saum längs des letzten Drittels des Vorder- randes, um den Apex und längs des Außenrandes. Die Be- schuppung ist ähnlich dünn wie bei ssp. pontica ssp.n. In der alpinen Gebirgszone um Malatia fliegt ssp. senilis Bsff. (Burgeff, Mitt. Münch. Ent. Ges., 8, 1914, S. 48, Taf. VI, Eier 40, Tat. II, Fig.-161[—46]; Reibßr in Seitz, Pal; Suppl.:ll, 1930, S. 19; Holik, 1942a, S. 255): „Sie sind noch ein wenig kleiner, als die von Herrn Korb aus Anatolien (Ak-Chehir) mitgebrachte Rasse der var. bitorguata und eine ähnliche, die ich aus Marasch im cilicischen Taurus. erhielt. Sind die genannten Rassen schon stark gelblich beschuppt, so nimmt dieser Charakter bei senilis noch bedeutend zu. Die Beine und die Unterseite des Leibes sind vollständig weißlich-gelb. — Auf der Oberseite der Oberflügel hat die gelbliche Umran- dung der Flecke ebenfalls überhand genommen. Der Muschelfleck ist auf einen runden Fleck reduziert, seine ehemalige Größe ist durch intensivere selbliche Beschuppung angedeutet. Das Rot ist das übliche Rosa der Klein- asiaten. Die Behaanung ist besonders an der Unterseite ziemlich lang. Das unbe- kannte © wird die gelbe Bestäubung in noch höherem Maße tragen.“ Die Type und einige Paratypen befanden sich in der durch Kriegseinwirkung vernichteten Sammlung Philipps in Köln. Wei- tere Paratypen stecken in coll. Burgeff und zwei Paratypen (3) gelangten aus der Philipps’schen Sammlung in die coll. Holik. In der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Sofia (Bulgarien) stecken 3°& der ssp. senilis Bsff. mit der Etikette „Taurus, Lycaonia, 2000 m, VI. 1912". Sie stammen von Siehe, vermutlich aus derselben Quelle wie die Stücke aus der coll. Philipps usw. Eines dieser Stücke weicht von der typischen Form insofern ab, als die Apikalmakel nicht reduziert ist und Mitteilungen d. Müncshn: Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 10 146 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna die normale beilförmige Gestalt hat: f. achilleaeformis Hol. (vgl.: Holik, 1942a, S. 255). Hadjin. 33 1%, leg. Manissadjian, stehen zeichnungs- mäßig der ssp. antiochena Stgr. nahe. Das Rot ist ein zartes Rosa, nicht mennigrot wie bei ssp. phoenicea Stgr. Starke Neigung zur Bildung von Konfluensformen ist vorhanden. Zeitun. Ein SQ (leg. Haradj, coll. Staudinger) ist den Stücken von Hadjin ähnlich. Nur sind die Flügel stärker beschuppt und daher nicht so hyalin. 5, Zentrale Zone (Anatolien). Auf Berghängen bei Konia fing Korb Anfang VII 99 die Art auf Skabiosen (det. Bohatsch als var. bitorguata Men.). Ein $ dieser Ausbeute befindet sich in coll. Mus. Berlin. Anfang bis Mitte VII. 1900 traf er sie bei Ak- Shehir an. In der Bestimmungsliste werden neben der Typenform auch die var. bitorguata Men. und die f. confluens Dziurz. ver- zeichnet (det. Bohatsch). In coll. Mus. Frankfurt stecken 453 19 aus Ankara, leg. Seitz, 1.—15. VI. 34. Der Flügelgrund stark aufgehellt, Flecke nicht konfluent. Diese Population scheint nicht zu ssp. anatolica Bgff. zu gehören. Rebel (1905, Sep.,S. 17) verzeichnet Zyg. achilleae var. bitor- quata Men. aus dem Erdshias-Dagh. Er schreibt, daß diese kleine Form mit den von Staudinger (1879, S. 319) gemachten Angaben übereinstimmt. Demnach müßte die Form des Erdshias- Dagh der ssp. ponfica ssp. n. zumindest nahestehen. Nach kleinen Serien von Eski-Shehir (Anatolien, 5434 QP) und Marasch im Taurus (534 A4QY, ca. 2000 m) hat Burgeff dıe ssp. anatolica Bgff. beschrieben (Mitt. Münch. Ent. Ges., 16, 1926, S. 37): „Große rosenrote Flecke mit stärkster Neigung zur Confluens und rosen- rote Hinterflügel, dichte gelbe Beschuppung der Vorderflügel der 2% und eines Teiles der ZZ. Starkes Hervortreten des schwarzen Flügelrandes auf den Vorderflügeln. Auch die Staudingerschen Rassen antiochena und phoenicea entsprechen in Größe und Habitus der anatolica.“ Pfeiffer (1927, S. 47) fing bei Egerdir Mitte Mai in der Talsohle ein frischgeschlüpftes $. Es ist aberrativ und hat voll- kommen rote Vorderflügel mit Ausnahme des schwarzen Randes. Von Burgeff wurde das Stück als fragliche ssp. antiochena Stgr. bestimmt. Aus geographischen Gründen müßte es aber zu ssp. anatolica Bgff. gehören. Pfeiffer (l. c.) nimmt an, daß das Stück wohl eine zufällige Modifikation sei, was wahrscheinlich stimmt. O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 147 Pfeiffer sammelte im Jahre 1934 bei Ak-Shehir und auf demSultan-Dagh die ssp. anatolica Bgff. ingroßer Anzahl.Reiß (1935d, S. 149/150) benannte aus dieser Serie die Konfluensformen f. rubrescens Reiß und totirubra Reiß. Die Typen befinden sich in coll. Daniel. Aus der Sammlung des Mus. München lag folgendes Beleg- material aus Anotolien vor: Konia, leg. Korb 1899, 2 O9 (ex coll. Osthelder und Paravicini). Ak-Shehir, leg. Korb, 1900, 1&; leg. Korb 1914, 13 299; leg. Schwingenschuß, 21.—30. 6. 34, 1& (ex coll. Osthelder); leg. Pfeiffer 20. bis 30. 6. 34, 63; leg. Wagner, 16.—26. VI., 12. Bulgar-Maden, Beer, 1.9, leg, Kulzer. Wagner (1929, S. 188) fing die Art bei Ak-Shehir und am Sultan-Dagh bis gegen 1600 m im Juni sehr einzeln. Nach Wagners Angabe gehörten sämtliche Stücke zu ssp. anatolica Bft. 6. Cilicische Zone. Korb sammelte 1886 im Cilicischen Taurus: Adalia, Tarsus, Gülek, Gözna. Das Material wurde von Staudinger bestimmt, doch sind in der Bestimmungsliste bei den einzelnen Arten keine näheren Fundorte angegeben. Es wird auch eine Zyg. achilleae var. mersina erwähnt. Diese Form ist nirgends beschrieben worden. Ein © aus der Ausbeute Korbs, bezeichnet mit „Taurus, 86, Korb“ befindet sich in coll. Staudinger. Es ist sehr klein, zart beschuppt und hat sehr stark aufgehellten Flügelgrund. Das Rotmuster ist nicht sehr stark entwickelt. 15% 299 aus der glei- chen Ausbeute, bezeichnet mit „Gülek, 1886, leg. Korb“ stecken in coll. Mus. München (ex coll. Osthelder). Holtz (1897, S. 77) erwähnt die Art als var. bitorguata Men. aus Gözna. 7. Levantinische Zone. Staudinger bemerkt schon in sei- ner faunistischen Arbeit über Kleinasien (1879, S. 319), daß bei Stücken aus Antiochia das Rot vorherrscht. Er besaß ein @ von dort, welches fast ganz rote Vorderflügel mit nur schmalem Außen- rand hatte. Später (Berliner Ent. Ztschr., 31, 1887, S. 34) beschreibt er die ssp. antiochena Stgr.: „In Lederer's Sammlung stecken als „var. Rubicundus Mann olim“ 5 Stücke aus Antiochia (2? Y5 32 2), die dieser var. Arragonensis durch die gleichfalls weit größeren rothen Flecken sehr ähnlich sind, und die besonders nur der ganz verschiedenen Lokalität wegen, davon als var. Antiochena ge- - trennt zu werden verdienen. Sie sind etwas kleiner und zeigen auf den Vdiln. a weniger nicht so glänzendes Schwarz. Auch ist ihr großer Endfleck etwas 10° 148 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna anders gebildet, nicht so breit beilförmig nach außen, sonst reichlich so groß, Die var. Antiochena 7 9 zeigen eine etwas stärkere weiß- oder gelbgraue Be- stäubung auf der Innenrandshälfte, während sie einen schmäleren dunkleren Außenrand (und Vorderrands-Ende) haben.“ Die ssp. antiochena Stgr. gehört nach der vorliegenden Type und den Paratypen aus Antiochia (433 2 QQ, leg. Kindermann, in coll. Staudinger, ex coll. Lederer) zum gleichen Formen- kreis wie die übrigen beschriebenen kleinasiatischen Rassen, Be- schuppung und Tönung des Rot sind gleich, die Ausbreitung des Rotmusters ist wie bei der ssp. pontica ssp. n., nur ist die Auf- hellung des Flügelgrundes der Vorderflügel nicht so extrem.. Wie das unter var. phoenicea Stgr. in coll. Staudinger steckende SQ aus Antiochia zeigt, kommen unter ssp. antiochena Stgr. auch Individuen vor, bei denen das rote Pigment fast die ganze Fläche des Vorderflügels überzieht. In coll. Daniel steckt ein mit der ungenügenden Angabe „Syrien 1898" versehenes { (ex coll. Doleschall), das auch zu ssp. antiochena Stgr. gehört. 8. Südwest-Zone. Aus dieser Zone lagen weder Literatur- angaben noch Belegstücke vor. Es ist aber zweifellos, daß die Art auch hier nicht fehlt. Dieser Teil Kleinasiens ist entomolo- gisch noch sehr wenig erforscht. 9, Nordwest-Zone. Von Mann (1862, S. 366) wurde die Art bei Brussa gefunden. Nach Staudinger (1879, S. 319) soll Mann diese Stücke zuerst als „v. Bubicundus“ (sic!) versandt haben. Daraus wäre zu entnehmen, daß auch die Population von Brussa in Bezug auf die Ausdehnung des Rotmusters keine Aus- nahme unter den übrigen kleinasiatischen Populationen macht. Ein & aus Brussa (ex coll. Lederer in coll. Staudinger) zeigt allerdings diese extreme Ausdehnung des Rotmusters, die Mann irreführte, nicht. Mit Ausnahme der großen beilförmigen Apikal- makel und der längs des Kostalrandes verlängerten oberen Basal- makel sind die Flecken klein und isoliert. Auffallend ist die hell ockergelbe Beschuppung des Flügelgrundes. Länge des Vorder- flügels 14,5 mm. Bei Konstantinopel hat Graves (1925, Sep. S. 12) die Art nicht gefunden. IV. Iranisches Gebiet Im Iran wurde Zyg. achilleae Esp. bisher nur im Elburs- Gebirge gefunden. Es ist aber sehr warhscheinlich, daß sie auch O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 149 in Persisch-Azerbajdzhan nicht fehlen wird. Die Unterart des Elburs-Gebirges hat Reiß (Entom. Rundsch., 54, 1937, S. 453, Abb. al, b1) als ssp. suleimanica Reiß beschrieben: „Diese schöne Rasse zeigt Annäherung an Zyg. armena Ev. durch teil- weises Auftreten einer schwachen gelblichen Vorderflügelflecken-Umrandung, besonders der Fleck 4 ist bei allen Stücken gelblich umrandet. Das ® hat alle Vorderflügelflecke leicht gelblich umrandet. Der Lappenfleck (5/6) ent- spricht abweichend von den bekannten asiatischen Rassen dem Lappenfleck der viel kleineren Zyg. ecki Christ. von Schahkuh annähernd, ist also zwischen den Flecken 5 und 6 eingeschnürt, der Fleck 6 ist aber nicht wesentlich ver- kleinert, wie dies sonst bei Achilleae-Rassen üblich wäre. Ein ZJ hat den bei armena auftretenden gut sichtbaren roten Hinterleibsgürtel auf einem Segment, er schließt unterseits nicht zusammen. Der Gesamtanblick der Rasse ist far- biger als der der bekannten asiatischen achilleae-Rassen. Die Größe ist wenig geringer als die der armena. Auch die Flügelform ist der von armena ge- nähert.... Auch auf der Unterseite der Vorderflügel sind die Flecke gelb- lich umrandet, sie sind etwas vergrößert und ausgeflossen..... Die Hinter- flügelumrandung ist gleichmäßig stark, aber sehr schmal blauschwarz bis zum Innenrand beim (, beim 9 ist die Umrandung haarfein. Die Form und Farbe der Fühler und der Beine sind wie bei asiatischen achilleae meiner Sammlung. Während die Hinterflügel ei. dunkleres Rosarot zeigen, haben die Flecke der Vorderflügel ein mehr leuchtendes warmes, mehr mit Gelb gemischtes Rot Diese Unterart wurde zuerst von Pfeiffer im nördlichen Elburs, Tacht i Suleiman, Hasankif, 1000 m, am 30. 6. 36, in 55& und 12 gefunden. Type und Paratypen in coll. Daniel- München. Im folgenden Jahr fanden Pfeiffer und Forster die ssp. suleimanica Reiß im gleichen Gebiet wieder auf. 1243 399 dieser Ausbeute stecken in coll. Mus. München. Sie sind bezeich- net mit: „Persia s., Elburs-mts., Tacht i Suleiman, Särdab-Tal (Vandarban), 1900—2200 mm, 10. 7. — 14. 7. 1937. E. Pfeiffer & W. Forster leg.“ Die späteren Fangdaten erklären sich zwang- los aus der um 900 bis 1200 m höheren Lage des neuen Stand- ortes. _ An der Masanderan-Straße am Nordhang des Elburs hat am 12, 8.36 Brandt die Form ebenfalls gefunden. V, Transkaspisches und VI Zentralasiatisches Gebiet Aus diesen beiden Gebieten ist über das Vorkommen von Zyg. achilleae Esp. nichts bekannt. VII Sibirisch-mongolisches Gebiet Nur wenige Standorte sind bisher aus Sibirien bekannt ge- worden. Die Art scheint hier wenig verbreitet zu sein. 150 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Semipalatinsk. Ein 3 aus der Umgebung von Semipala- tinsk befindet sich in coll. Sheljuzhko: Station Aul, 29, 6. 32, leg. Palij. Tomsk. Aus diesem Gebiet nur für den Altai von Tshu- gunov (1912c, S. 450) angegeben: am 25. 6. 09 bei Tshemal (leg. Tshugunov) und am 23. 6. 09 beim See Teletzkoje (leg. Chvorov). In den Vorbergen des Altai, zwischen Ustkamenogorsk und Ustbuchtarminsk von Kindermann gefunden (Lede- rer. 1893,.9..2302) Jenessej. Für dieses Gebiet wird die Art von Tshugunov (1912b, S. 219) mit Fragezeichen angegeben. Die Richtigkeit dieser Angabe vorausgesetzt, wäre dies der östlichste Standort der Art (ca. 92° ö. L.). Mit nahezu 59° n. B. dieses Standortes erreicht das Verbreitungsgebiet der Art eine nördliche Grenze, die höher liegt als in Europa (ca. 55° im Gebiet von Kazan). Übersicht über die in Osteuropa und Asien beobachteten Formen der Zyg. achilleae Esp. Zyg. achilleae ssp.? Transsylvanische Ostkarpathen. (Mit f. bellis Hb., f. confluens Dziurz., f. augsburga Bgff., f. cingulata Dziurz.) — lodomerica Hol.: Ostgalizien, Volhynien, Kamenetz-Podolsk. — stauderi Hol. & Reiß: Ukraine (Kijev). (Mit f. flava Dziurz., f. cingulata Dziurz., f. rubroanata Shelj., f. augsburga Bgff., f. flavopraetexta Bgff., f. cuneata Tutt, f. confluens Dziurz,, f. anali-contluens Vorbr., f. anali-elon- gata Vorbr., f. basimaculata Shelj., f. apicali-confluens Vorbr.) — obraztsovi ssp. n. (ssp. stauderi Obr.): Cherson. (Mit f. augsburga Bgff,, he costali-elongata Vorbr., f. basimaculata Shelj., f. anali-elongata Vorbr., f, confluens Dziurz., f. costali-confluens Vorbr., f. basiconfluens Vorbr., f. cuneata Tutt.) — weidingeri Reiß: Krym. (Mit f. acumina Vrty., f. cuneata Tutt, f. confluens Dziurz., f. anali-confluens Vorbr., f. anali-elongata Vorbr.) — ssp.? Don-Gebiet (Taganrog). — ssp.? Südostrußland (Chvalynsk). (Mit f. augsburga Bgff.) — bitorquata Men. (narzanica She]j.): Nördl. Vorberge der Kaukasus-Haupt- kette (Pjatigorsk, Kislovodsk). (Mit f. basiconfluens Vorbr., f. cuneata Tutt, f. anali-elongata Vorbr., f. basi-confluens Vorbr. + cuneata Tutt, f. augs- burga Bgff.) — karatshaica Shelj. Teberda-Gebiet., {Mit f. rosea Reiß, f£. bellis Hb., f. cune- ata Tutt, f. augsburga Bgff., f. anali-elongata Vorbr.) — ssp.? Elbrus, 2240—2500 m. (Mit f. anali-elongata Vorbr.) — ssp.? Nord-OÖssetien (Mamisson-Paß, Uruch-Tal, Kappa-Georgijev-Paß). — suchumensis ssp. n.: Suchum, Berg Iverskaja. — suanetica ssp. n.: Suanetien. (Mit f. cingulata Dziurz.) 0, Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 151 — georgiae Reiß: Westgeorgien (Borzhom usw.). (Mit f. bellis Hb., f. augs- burga Bgff. f. anali-confluens Vorbr., f. rubrescens Reiß, f. cingulata Dziurz. [?]) — ssp.? Ostgeorgien (Gebiet von Tiflis). — eriwanensis Reiß: Armenisches Bergland (Erivan, Alagez, Daralagöz. (Mit £. rubrescens Reiß, f. cuneata Tutt, f. cingulata Dziurz., f. anali-elon- gata Vorbr., f. anali-confluens Vorbr., basimaculata f.nov., f. basiconfluens Vorbr., f£. fotirubra Reiß.) — jagludarensis ssp. n.: Zangezur-Gebirge (Jaglu-dara usw.). (Mit f. sex- maculata f.n.) — ssp.? Westarmenien (Olty, Bayburt). — aktaschi Koch: Westarmenien(Khash-Khash-Dagh, Sarykamysh, Kagyzman, Kulp usw.) (Mit f. cingulata Dziurz.) — pontica ssp. n. (bitorguata Stgr.): Pontus. (Mit f. tofirubra Reiß). — phoenicea Stgr.: Taurus (Malatia), Kurdistan (Mardin). — senilis Bgff.: Alpine Gebirgszone um Malatia. (Mit f. achilleaeformis Hol.) — anatolica Bgff.: Eski-Shehir, Ak-Shehir, Sultan-Dagh, Marasch. — antiochena Stgr.: Antiochia. — _suleimanica Reiß: Elburs-Gebirge. — ssp.? Westsibirien (Semipalatinsk, Tomsk, Altai, Jenissej). 29, Zygaena (Lictoria) armena Eversm. Diese Art wurde erstmalig von Eversmann im Bull. Soc. Nat. Moscou, 24, Nr. 1, 1851, S. 625, beschrieben. Die Patria- angabe „au Sud de Caucase“ ist zwar unzweifelhaft richtig, aber reichlich ungenau, weil die Art durchaus nicht im ganzen Süden des Kaukasus vorkommt, sondern nur als Endemismus in einem Teil des westlichen Georgien. Lederer dagegen, der die Art ein zweites Mal beschrieb (Wiener Ent. Monatsschr., 8, 1864, S. 168, Taf. 3, Fig. 8, 9) und zwar als Zyg. kadenii Led., macht die ganz bestimmte Angabe „selten bei Abas-tuman“. Lederers Material stammte aus Aufsammlungen von Kindermann. Die Type (15) und Paratypen (1$ 2Q2) befinden sich in coll. Stau- dinger. Romanoff (1884, S. 79) nennt Borzhom als Standort. Das Verbreitungsgebiet der Zyg. armena Eversm. ist, soweit wir bisher unterrichtet sind, äußerst beschränkt. Das Adzhara- Gebirge in Georgien, das sich von der Ostküste des Schwarzen Meeres nördlich von Batum bis Borzhom hinzieht, muß als die eigentliche Heimat der Art angesehen werden. Von dem west- lichsten sichergestellten Standort Chula bis zum östlichsten, Borzhom, ist die Entfernung nur etwa 85 km. Von dem nörd- lichsten bekannten Standort an den Hängen des Zekar-Passes 152 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna bis zum südlichsten, Achaltzych, sind es gar nur etwa 20 km Luftlinie. Durch die unzureichende Heimatangabe beiEversmann sah sich Reiß (in Seitz, 1930, S. 19) veranlaßt, die Population von Abas-tuman als Typenpopulation festzulegen. Koch (1939, S. 409) dagegen will an Stücken von Abas-tuman bereits einen alpinen Einfluß bemerkt haben und betrachtet die Population von Bor- zhom als typisch. Worin sich dieser alpine Einfluß bemerkbar macht, sagt Koch allerdings nicht. Dieser Streit um die Typen- population ist ganz überflüssig. Wie aus dem großen Material aus dem vorhin gekennzeichneten Fluggebiet zu entnehmen ist, besteht bei Zyg. armena Eversm. innerhalb dieses Gebietes überhaupt keine geographische Variabilität, weder in horizontaler noch in vertikaler Richtung. Es ist daher ganz gleichgültig, welche Popu- lation als Typenpopulation betrachtet wird. Das Koch'sche Mate- rial stammt überdies gar nicht aus Borzhom selbst, sondern von den höher gelegenen Standorten am Bolshoje Pozharistshe und es lassen sich zwischen dieser Population und jener von Abas-tuman mit dem besten Willen nicht irgendwelche rassi- schen Unterschiede konstruieren. Das gleiche ist der Fall zwischen letzterer Population und der noch höher fliegenden des Zekar- Passes. Am Zekar-Pass fliegt die Art auf Waldwiesen bis 1800 m Höhe. Von da bis zur Paßhöhe (2200 m) wurde sie nicht mehr ge- funden. Auch die westlichste Population von Chula ist in keinem Punkte von der östlichsten von Borzhom verschieden. Die Entfernungen der bisher in der Literatur bekannt ge- wordenen Standorte untereinander sind überdies so gering, daß bei den Populationen dieser Standorte rassische Unterschiede gar nicht zu erwarten sind. Borzhom liegt 45 km westlich von Abas-tuman und 35 km nordwestlich von Achaltzych. Die Ent- fernung von letzterem Standort bis Abas-tuman ist gar nur 10km. Es müßten schon ganz besondere Verhältnisse vorliegen, wenn sich innerhalb dieses eng begrenzten Gebietes rassische Unter- schiede herausgebildet hätten, so z. B. für die Art unübersteig- bare Hindernisse, die streng abgegrenzte Fluggebiete mit ver- schiedenen ökologischen Bedingungen schaffen, oder sehr große Höhenunterschiede zwischen den einzelnen Standorten. Die Höhen- lagen der kaukasischen Standorte werden in ihrer Auswirkung auf die Variabilität der Zygaenen allzuleicht überschätzt. Man darf hier nicht die Verhältnisse in den Alpen zum Vergleich heran- ziehen, denn im Kaukasus liegt ja die Waldgrenze bedeutend O. Holik u. L. Sheljuzhk»y: Zygaenen-Fauna 153 höher. Selbst im Nordkaukasus ist in Höhenlagen, die in den Alpen bereits eine montane Fauna aufweisen, von Höhenrassen oder montanen Formen noch lange keine Rede. An Vergleichsmaterial lagen vor: Kaukasus (ohne nähere Standortsangabe, wahrscheinlich Abas-tuman, Type und Paratypen der Zyg. kadenii Led.) 235 292 in coll. Staudinger; 15, leg. Lederer, in coll. Mus. Berlin. Borzhom, 880 m, 52 33 2499, les. Kastshenko, Xienzopolski, Vassilinin, Tkatshu- kov (in coll. Sheljuzhko); 15 299, leg. Christoph, 6. 8. bis 1. 9. 80, in coll. Staudinger; 34&£ in coll. Mus. München (ex coll. Forster). Bolshoje Pozharistshe bei Borzhom, 158 23 9799, leg. Tkatshukov, Vassilinin, Kotshubej (in coll. Sheljuzhko); 353 19, in coll. Mus. München (ex coll. Forster); 107277 24 ünd2<21 9, 28.7. 30.7, 38, in coll. Entom: Inst. Berlin (leg. Tkatshukov). Zwischen Bolshoje Pozharistshe und Likani, 599, leg. Tkatshukov. Berg Gvirgvina, 13 19, leg. Kotshubej. Tzagveri am Gvirgvina, 254, leg. Kotshu- bej. Bakuriani bei Achaltzych, 1800 m, 8353499, leg. Tkat- shukov. Kvishchety bei Borzhom, 26£, leg. Gabarajev. Sovredi, 14, leg. Vassilinin {in coll. Sheljuzhko). Achalt- zych, 35{, leg. Haberhauer, 19 (ab). ex coll, Lederer, in coll. Staudinger. Shambobel bei Achaltzych, 14, leg. Korb 1910, coll. Mus. München (ex coll. Osthelder). Abas-tuman, 1450m, 1235 399, leg. Sessarevskij; 2 S, leg. Sheljuzhko, 26. 6. 14, coll. Deutsches Entom. Inst. Berlin. Hänge am Zekar- Paß bei Abas-tuman, bis 1800 m, 2222399, leg. Sheljuzhko; 500, leg. Kotshubej. Adzhara mts. (ohne nähere Angabe), 832 19, leg. Korb, 1910, in coll. Mus. München (ex coll. Ost- helder). Aus dem westlichen Adzhara-Gebirge: Dorf Ketlebi 288; Dorf Uzcho, 15; Dorf Diagonidze, 1%; Derf Chula, 6532099, alle ex coll. Trussevitsh in coll. Sheljuzhko. Die individuelle Variabilität der Zyg. armena Eversm. ist un- gemein groß und bewegt sich in der gleichen Richtung wie bei der Schwesterart Zyg. achilleae Esp. Romanoff (1884, S. 79, Taf. 4, Fig. 5) hat schon die gelbe Form, f. flava Rom., beschrieben und abgebildet. Burgeff (1926a, S. 38) benannte eine Form mit in der Vorderhälfte des Flügels konfluierenden Flecken aus Bor- zhom (leg. Tkatshukov) als f. confluens Bgff. Koch (1933, S. 410) erwähnt ähnliche Konfluenzformen bis zur Totalkonfluenz aus einer von Tkatshukov an die Firma Dr. O. Staudinger & Bang-Haas gelieferten Ausbeute vom Bolshoje Pozharistshe 154 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna (nicht aus Borzhom, wie Koch annimmt). Außerdem benennt er einige verarmte Formen: f. parvimaculata Koch (Flecke verklei- nert, Fleck 6 als kleiner Wisch an 5 angehängt); f. sexmaculata Koch (Flecke 5 und 6 getrennt); f. deannulata Koch (ohne Gürtel). Aus dem vorliegenden Material wären außerdem noch folgende Zeichnungsvarianten zu erwähnen: f, costali-elongata £.n. (Fleck 1 längs der Costa verlängert); f. anali-elongata f. n. (Fleck 2 in der Richtung gegen Fleck 4 verlängert); f. costali-confluens £. n. (Flecke 1 und 3 verbunden); f. medio-confluens f. n. (Flecke 3 und 4 verbunden); f. omni-confluens f. n. (alle Flecke zusam- mengeflossen); f. grisea f. n. (grau überstäubte 45); f. dealbata f.n. (Flecke nicht weiß eingefaßt). Eine armena-Form mit hochalpinem Charakter aber rätsel- hafter Herkunft wurde als Zyg. anthyllidis var. caucasica (Stgr. i.1.) Stgr. & Reb. beschrieben (Catal., II, 1901, S. 382, Nr. 4340a): „collare nigro, al. ant. mac. 1 et 2, 5 et 6 conjunctis*. Seitz (1913) 1908, S. 22, Taf. 5, Reihe e führt sie unter der gleichen Bezeichnung an. Dziurzynski hat die Zusammengehörigkeit die- ser Form mit Zyg. armena Eversm. erkannt. Er beschreibt sie zuerst (1902, S. 337) als Zyg. armena var. alpina Dziurz. und später (1904, S. 47) als Zyg. armena var. apennina Dziurz.: „Die Beschuppung ist reichlicher als bei der Grundform; die Färbung viel dunkler, der Leibring ist schwächer gezeichnet, der Körper ist stark behaart, was diese Aberration hauptsächlich kennzeichnet. Die roten Flecke auf den Vorderflügeln sind wenig oder gar nicht gelblich umrändert.“ In der Staudinger-Sammlung steckt unter der Bezeichnung „var. alpina Dziurz." eine kleine Serie von 6385 2979 (leg. Haber- hauer). Die Tiere tragen die Fundortbezeichnung „Cauc. mer,, Alp.", leider ohne nähere Standortsangabe. Sie sind kleiner und schmalflügeliger als typische Zyg. armena Eversm., am Abdomen und Thorax stark behaart. Alle Stücke sind gegürtelt. Die Zeich- nung ist sehr reduziert. Der Apikalfleck ist oft in zwei Teile auf- gelöst. Die Einfassung der Flecken ist schwach oder auch fehlend. Ein gleiches Stück, jedenfalls aus derselben Ausbeute, steckt in der Sammlung Sheljuzhko. Es besteht tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit mit Zyg. anthyllidis Bsd., wodurch die unrichtige Ein- reihung im Staudinger-Katalog zu erklären ist. Die bereits zitierte Originalbeschreibung ist überdies sehr dürftig. Der Gürtel und die starke Behaarung werden überhaupt nicht erwähnt, weil diese beiden Merkmale ja auch bei Zyg. anthyllidis Bsd. vorhan- den sind. Dagegen stimmt die Beschreibung Dziurzynskis besser O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 155 mit der Vergleichsserie überein. Nur die geringere Größe und die schmälere Flügelform sind nicht erwähnt. In der Sammlung des Münchener Museums stecken 3S3£ als Zyg.armena caucasica Stgr. & Rbl. ohne Fundort, ein weiteres 3 trägt die Herkunftsbezeichnung „Armenia“. Ein Q ist mit „Geor- gia, Bakuriani, Ms. Tzchra-tzcharo, 2000 m, VII." bezettelt. Alle ex coll. Daumiller. Nur das mit „Armenia“ bezeichnete Stück gehört zu ssp. caucasica Stgr. & Rbl. Die übrigen sind typische Zyg. armena Eversm. Burgeff (1914, S. 50, Taf. VI, Fig. 39—42, Taf. II, Fig. 156, 164) beschreibt eine Serie dieser Form unter der Bezeichnung „var. alpina Dziurz.“, die Korb im Jahre 1910 „von Achalzich im armenischen Kaukasus“ mitgebracht haben soll. Beschreibung und Abbildungen passen ausgezeichnet zu der Beschreibung von Dziurzynski und zu den Stücken aus der Staudinger-Samm- lung. Zu der Herkunftsbezeichnung muß aber gesagt werden, daß Achaltzych (= Achalzich) nicht im armenischen Kaukasus son- dern in Georgien liegt, wie denn die Art ihren Namen gänzlich zu Unrecht führt, weil sie bisher in Armenien überhaupt noch nicht gefunden wurde. Achaltzych gehört überdies zum Fluggebiet der typischen Zyg. armena Eversm. Sie bildet hier, wie das Bei- spiel der Population von den Hängen des Zekar-Passes zeigt, noch bei 1800 m keine Höhenform aus. Und über diese Höhe hinaus wurde die Art auf diesem Paß noch nicht gefunden. Da die Standortsbezeichnungen Korbs mit Vorsicht aufzunehmen sind, ist es mehr als fraglich, ob die Angabe „Achalzich“ ihre Richtigkeit hat. Der wirkliche Standort der var. alpina Dziurz. dürfte an einem Ort zu suchen sein, der vielleicht außerhalb des früher skizzierten Fluggebietes der Art liegt. Möglicherweise han- delt es sich auch um einen sehr hoch gelegenen Standort eng begrenzten Umfanges. Trotz der ungenügenden Beschreibung und der unrichtigen Einreihung im Staudinger-Katalog erkennt Burgeff der Bezeichnung var. caucasica Stgr. & Rbl. das Priori- tätsrecht vor var. alpina Dziurz. zu.') ) Zu der unrichtigen Einreihung und der ungenügenden Beschreibung der ssp, caucasica Stgr. & Rbl. kommt noch das Widersinnige des Namens. Man kann von einer Art, die nur endemisch in einem Teil des Kaukasus vor- kommt, nicht eine ssp. caucasica aufstellen. Es wäre richtig, den Namen cau- casica Stgr. & Rbl. zu eliminieren und durch Zyg. armena alpina Dziurz. zu ersetzen. 156 O.Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Romanoff (1884, S. 79) spricht auch von einer vermut- lichen Höhenform der Zyg. armena Eversm.: „Quelques exemplaires, pris par Leder en Souanetie, different des exem- plaires typiques; les taches des ailes superieures n'ont point de bordure, et l’abdomen est depourvu de l’anneau rouge. C'est probablement la forme des regions alpestres.“ Die Gürtellosigkeit läßt Zweifel darüber aufkommen, ob es sich hierbei wirklich um eine armena-Form handelt. Der Gürtel ist bei dieser Art ein überaus stabiles Merkmal, das nur in sehr seltenen Fällen fehlt und auch bei der ssp. caucasica Stgr. & Rbl. vorhanden ist. Möglicherweise ist es eine Verwechslung mit Zyg. achilleae Esp., die ja in Suanetien vorkommt. Handelt es sich aber wirklich um Zyg. armena Eversm., dann haben wir es hier sicher mit einer weiteren Unterart zu tun, die eine Weiterentwicklung der ssp. caucasica Stgr. & Rbl. darstellt. In coll. Staudinger steckt ein monströses Exemplar von Zyg. armena Eversm. Das Stück, 19, dürfte aus der Ausbeute Haberhauers aus Achaltzych stammen. Der linke Hinterflügel ist zu einem winzigen Lappen verkleinert. Das Rotmuster ist so erweitert, daß die Flecke zusammenstoßen und zum Teil ver- schmelzen. 30. Zygaena (Lictoria) ecki Chr. Diese iranische Art ist bisher nur aus Nordpersien und zwar aus den Gebirgszügen südlich des Kaspi-Sees bekannt. Sie wurde von Christoph bei Shahrud in Höhen von 3000—3300 m entdeckt, ist also eine ausgesprochene Hochgebirgsart. Christoph reihte sie zwischen Zyg. achilleae Esp. und Zyg. armena Eversm. ein. Diese Ansicht hat viel für sich. Die Zerlegung des muschel- oder beilförmigen Apikalflecks in seine ursprünglichen Bestandteile kommt aberrativ bei Zyg. achilleae Esp. und auch bei Zyg. armena Eversm. oft genug vor, wodurch dann ein Zeichnungsmuster ent- steht, das jenem der Zyg. ecki Chr. ähnlich ist. Der ähnliche Bau des männlichen Genitalorgans und das Schuppenbild sprechen ebenfalls für eine nähere Verwandtschaft mit den beiden genann- ten Arten, so daß die Einreihung der Zyg. ecki Chr., wie sie Burgeff (1926a, S. 25) vorgenommen hat, gerechtfertigt erscheint. Reiß möchte die Art außerdem mit Zyg. haematina Koll. in Ver- bindung bringen (1933b, S. 486). In einer anderen Arbeit (1937a, S. 454) äußert er sogar die Meinung, daß er die Zyg. ecki Chr. mit der ssp. schwingenschussi Reiß und Zyg. armena Eversm. zu- sammen mit Zyg. haematina Koll, „für die ältesten Zweige der O. Holik u; L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 157 nicht bekannten Urform der achilloiden Zygaenen halte“. Diese Anschauung ist völlig unhaltbar. Da Zyg. haematina Koll. im Ge- nitalbau von Zyg. armena Eversm., Zyg. achilleae Esp. und Zyg. .ecki Chr. völlig verschieden ist und auch ein anderes Schuppen- bild aufweist, kann sie mit den letztgenannten drei Arten nicht verwandt sein (vgl.: Holik, 1938b, S. 382). Literatur: Christoph, Horae Soc. ent. Ross., 17, 1882, S. 123 (Urbeschreibung); Christoph, 1885, S. 202, Taf. XII, Fig. 1; Christoph, 1891, S. 9; Kirby, 1892, S. 79; Staudinger & Rebel, 1901, S. 382, Nr. 4341; Hirschke, 1906, S. 95 (ab. cingulata Hirschke); Dziurzynski, 1908a, S. 38; Seitz, (1913) 1908, S. 24, Taf. 6, Reihe c; Burgeff, Katal., 1926, S. 25; Reiß in Seitz, 1930, S.19; Reiß, ibid., 1933, S. 258, Taf. 16, Reihe i-k; Reiß, 1933b, S. 466; Reiß, 1937a, S. 454, Fig. c1;Reiß, 1937b, S. 19 (ssp. schwingenschussi Reiß); Reiß, 1938, S. 252 (ssp. schwin- genschussi Reiß); Holik, 1938b, S. 382. Die hochgelegenen Alpenweiden bei Shahkuh, wo Christoph die Art entdeckte, waren bis 1936 wahrscheinlich der einzige bekannte Standort der Art und von dort stammen wohl alle in den Sammlungen befindlichen Stücke der typischen Zyg. ecki Chr. Es lagen vor: 352 399, Shahkuh, in coll. Staudinger (davon 15 f£. cingulata Hke.); 233 Shahkuh, in coll. Holik; 353 Shah- kuh, 13 „Persia“, 15 „Hyrkania“, coll. Mus. München (ex coll. Osthelder, Daumiller und Paravicini). Nach einigen gegürtelten Stücken seiner Sammlung benannte Hirschke (1906, S. 95) die f. cingulata Hirschke. Im Juli 1936 fing Schwingenschuß auf dem Demawend in 3200—3700 m AYD von Zyg. ecki Chr., nach welchen die ssp. schwingenschussi Reiß beschrieben wurde (Reiß, Ent. Rundsch., 54, (1936/7) 1937, S. 454): „Schwingenschussi ist größer und robuster als die typische ecki von Schahkuh .... Das Rot ist karminfarben, dunkler und kälter als bei ecki. Gegenüber sämtlichen ecki-Q 2, die ich besitze oder gesehen habe, ist bei schwingenschussi eine ausgeprochene Verminderung und Verdunklung der gelb- lichen Schuppen oberseits und unterseits der Vorderflügel und an den Beinen festzustellen, die starken gelblichen Schuppeneinstreuungen im Vorderflügel- fleckenfeld des ecki-C fehlen bei allen vier schwingenschussi-Q 2 oberseits gänzlich. Auch die gelblichen Vorderflügelfransen des ecki-? sind beim schwingenschussi-? verdunkelt. Die Vorderflügelflecke sind etwas kleiner, bei 39209 sind die Flecke 5 und 6 nahezu getrennt. Die etwas verdunkelte gelb- lichweiße Umrandung der Vorderflügelflecke oberseits ist sehr schmal, oft nur rudimentär, bei einem ® überhaupt verschwunden bis auf die rudimen- täre Umrandung des Fleckes 4 des Vorderflügels. Die Hinterflügelumrandung 158 O, Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna ist ausgeprägter als beim ecki-?. Bei 39 2 ist eine Spur eines weißlichen Halskragens festzustellen. Thorax und Hinterleib tragen einen leichten blau- grünlichen Glanz.“ Noch an einer zweiten Stelle des Elburs-Gebirges wurde Zyg. ecki Chr. im Jahre 1936 entdeckt. Fred Brandt fing bei Nissa einige Stücke in 2700m Höhe. In der Beurteilung dieser Population ist sich Reiß nicht sicher. Nach einem $ aus der coll. Bytinski-Salz beurteilt er sie als zu ssp. schwingenschussi Reiß gehörig (1937b, S. 19). Nach einem zweiten £ ex coll, Brandt soll sie am besten der Typenrasse angereiht werden. (Fortsetzung folgt) Anschrift der Verfasser: Otto Holik Dresden A 53 Loschmitzer Straße 23 Leo Sheljuzhko München 38 Menzinger Straße 67 F. Daniel: Monographie der Cossidae, I, 159 Monographie der Cossidae. I. (Lep.-Het.) Kritische Beurteilung der bisher dem Genus Stygia Latr. zugeteilten Arten Von Franz Daniel (Mit Tafel ]) Seit einer Reihe von Jahren befasse ich mich eingehend mit einer monographischen Bearbeitung der Familie Cossidae des pa- laearktischen Faunengebietes. Da dieses Vorhaben hauptsächlich wegen der heute kaum möglichen Beschaffung der Typen (die in vielen Fällen Unikas blieben) einer Reihe mangelhaft beschrie- bener centralasiatischer Arten nur langsam vorwätrtsschreitet, habe ich mich entschlossen, die Untersuchungsergebnisse ein- zelner Gruppen, diemirnach dem heute Erreichbaren abgeschlossen erscheinen, in zwangloser Folge zu veröffentlichen. Dies auch deshalb, weil es unter den gegenwärtigen Verhältnissen völlig unmöglich erscheint, eine Arbeit dieses Umfangs geschlossen pu- blizieren zu können. Das Genus Stygia wurde von Latreille für die Species aus- tralis nominiert. Die später in dieses Genus gestellten Arten müssen mit einer Ausnahme teils zu der neuen Gattung Psychidostygia zu- sammengefaßt werden, teils überhaupt aus der Subfamilie Cossi- nae genommen und beider Subfamilie Zeuzerinae eingereiht werden, da sie an den Hinterschienen nur ein Sporenpaar führen. Subf. Cossinae Stygia Latr. Diese Gattung wurde von Latreille in Nouv. Dict. Hist. Nat. 21 p. 262, 1803 mit dem Genotypus australis Latr. aufgestellt. Aderverlauf: Im Vorderflügel entspringt Ader 2 nahe dem unteren Zellenende; 3, 4, 5 frei, wenig über dem unteren Zell- ende; 6 frei; 7—10 aus Areola, davon 7,8 gestielt, 9 frei, 10 frei; 11 aus der Zelle. Im Hinterflügel Ader 2 aus 4/5; 3, 4, 5 frei, nahe beisammen aus dem unterem Zellenende; 6,7 kurz gestielt; 8 aus der Wurzel. 160 F. Daniel: Monographie der Cossidae.l. Stygia australis Latr. (Taf. I Fig. 12, 13) Die langatmige Urbeschreibung Latreilles (Nouv. Dict. Hist. Nat. 21, p. 262, 1803) läßt keinen Zweifel, daß der Autor diejenige Art vorliegen hatte, welche auch heute unter diesem Namen aufgefaßt wird. Als Heimat des Typus wird „le midi de la France,, angegeben. Derselbe Autor bringt in Gen. Crust. et Ins. 1, t. 14, f. 4,5, 1806 Abbildungen zu seiner Beschreibung. Korb veröffentlicht in den Mitt. Münch. Ent. Ges. 1.p. 25, 1910 die Schilderung einer Fundstelle in Alt-Kastilien (Cuenca) und anschauliche Angaben über das Verhalten des Falters, der im Juli in den heißesten Mittagsstunden seinen Geschlechtsflug ausführt, wobei die 4 durch unbegattete Q2 angelockt werden können. Das Schlupfloch eines eben ausgeschlüpften Falters wurde in einer Echium-Wurzel festgestellt. Die Angaben in Spuler (p. 304), Berge-Rebel (p. 472) und Seitz (p. 428) bringen keine neuen Gesichtspunkte, In diesen 3 Werken sind kenntliche Abbildungen gegeben. Im Cat. Lep. france wird die Art von Lhomme nur für Süd- frankreich (Dep. Alpes Maritimes) angegeben (Typenrasse). Terebellum Hbn. Hübner bringt in der Samml. Eur. Schm. 2 (Bombyces) t. 57, f: 244, 1804 die Abbildung eines @ von australis unter dem Namen Bombyx terebellum und schreibt im Verz. bek. Schm. p. 196, 1816: „2003. Stygia Terebellum. Australis Latr. Ins. p. 215. Hübn. Bom. 244.” Der Name ist also durch Hübner selbst zum Synonym erklärt. Leocomelas OÖ. Urbeschreibung (Ochsenheimer, Schm. Eur. II p. 6, 1808): „Chim. Leucomelas. Chim. alis anticis flavescentibus, fusco undatis: posticis nigris macula magna alba,“ Hübner, Bombyces, Tab. 57. f. 244. (mas.) B. Terebellum. Beträchtlich größer als Chim. appendiculata; der Kopf ist klein und nebst dem Rücken bräunlichgelb, der Hinterleib sehr lang, mit einem kleinen After- büschel und nebst den Füßen schwarzblau; die Palpen sind hellgelb, die Fühler unterwärts gekämmt und braungelb. Die Vorderflügel sind ziemlich schmal und haben eine trübgelbe Grund- farbe, mit vielen undeutlichen dunkleren Wellenlinien; der Innenrand und die Wurzel sind bräunlich angelegt. Die Hinterflügel sind rund, schwarz, blau- schimmernd und führen in der Mitte einen großen weißen Flecken. Diese Beschreibung, nebst einer dazugehörigen Abbildung des Mannes verdanke ich meinem Freunde, Herrn A. Albers in Bremen, der ein Exemplar aus der Gegend von Montpellier erhielt. Nach seiner Meinung ist dieses Ge- schöpf Stygia australis des Latreille. Das Weib kennt man zur Zeit noch F, Daniel: Monographie der Cossidae. 1. 161 nicht. Die Hübner’'sche Abbildung weicht darin von der mir zugeteilten ab, daß die Grundfarbe der Vorderflügel heller und weniger mit dunklen Atomen bestreut ist: der Hinterleib ist breiter und hat einen braungelben Mittelstreif, der nicht ganz durchzieht; der Saum aller Flügel ist gelb und schwarz gescheckt.“ Es besteht kein Zweifel, daß leucomelas als Synonym zu australis zu treten hat, zudem der Fundplatz derselbe ist. Rosina Stgr. Urbeschreibung (Staudinger, Iris VII p. 257, 1894): „Stygia Australis Latr. var. Rosina Stgr. Herr Max Korb brachte von seiner diesjährigen spanischen Reise eine Anzahl Stücke der Stygia Australis mit, die durchschnittlich von den typischen südfranzösischen Stücken (von Montpellier) verschieden sind. Alle Stücke wurden auf einem sehr beschränkten kleinen Terrain bei Molinico in der Sierra Segura. Provinz Murcia, im Juli sefangen. Da die ebenso eifrige wie liebenswürdige Frau des Herrn Korb die ersten Stücke dieser Localform fand, so erlaube ich mir, dieselbe nach ihr var. Rosina zu benennen. In der Größe ändern die Stücke außerordentlich ab, von 19—28mm, wie dies auch ähnlich bei der Stammform der Fall ist. Die 55 der var. Rosina unterscheiden sich besonders durch dunklere, braunschwarze Vd£l. von denen der Stammform, die weit lichtere, bräun- liche Vdfl. haben. Die etwas abändernden weißlichen (Streif-) Zeichnungen sind bei beiden Formen ziemlich gleich, bei einzelnen var. Rosina-S. 5 sind sie teilweise verschwunden. Die weißen Htfl. der var. Rosina- 54 sind breiter schwarz umrandet,besonders ist auch ihr Innenrand deutlich breit dunkel, grauschwarz. Bei den drei 55’ meiner Sammlung von Styg. Australis von Montpellier ist der Innenrand fast ganz weiß (ein wenig bräunlich angeflogen); ebenso ist er auf den Abbildungen von Hübner und Boisduval. Die bei dieser Art vom Jg so verschiedenen 2 9 sind bei der var. Rosina durchschnittlich weit dunkler; ihre Vdfl, sind fast stets braun- schwarz mit (oft recht wenig, besonders nur in der Basalhälfte auftretenden) ockerfarbenen oder lichtbraunen Zeichnungen. Bei typischen Australis-2 2 sind sie vorherrschend ockerfarben, schwärzlich gemischt. („d’un jaune roussatre ou d’un jauna un peu fauve, plus ou moins variees et melangees de brunätre* nach Boisduval). Nur ein paar @Q aus der Provinz Murcia sind annähernd so hell (braun) wie typische @ 2 von Mont- pellier, doch sind diese im Außentheil dunkler. Auch von Montpellier be- sitze ich zwei kleine dunkle Australis-Z 2 ‚sowie von Collioure (Pyrenees orient.) ein © mit fast ganz dunklen Vdfl.; doch kommen Übergänge oder fast gleiche Stücke bei vielen Localformen vor. DieschwarzenHtfl. des var. Rosina- führen einen kleinen rundlichen weißen Flecken, der bei einigen Stücken von schwarzen Rippen durchzogen wird, so daß er fast verschwindet.“ Im Catalog Lepidopt. Palearkt. Fauna 1901 stellen Stau- dinger und Rebel rosina als Synonym zu australis. Nach dem mir vorliegenden Material ist die Form Südirank- reichs von den Faltern der Pyrenäen und Spaniens nicht zu trennen, da alle angeführten Unterschiede einem Serienvergleich nicht standhalten. Nachdem nach den heute bekannten wenigen Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 11 162 F, Daniel: Monographie der Cossidae.l, Fundstellen auch geschlossen werden kann, daß das Vorkommen in Südfrankreich und dasjenige Spaniens längs eines Küsten- saumes der Östpyrenäen zusammenhängt (Collioure, Banyuls) besteht auch keine geographische Veranlassung die Populationen beider Großräume zu scheiden. Ich schließe mich deshalb der Ansicht Staudinger's von 1901 an und betrachte rosina als Synonym von australis. myodes Bsd.? Inder Staudinger- Sammlung steckt ein winziges austra- lis-S', welches folgende Etiketten trägt: „var. Myodes Bsd. M. S. — Hispan. Bsd. — Nr. 6193.* Mir ist keine Literaturangabe bekannt geworden, derzu- folge dieser Name (für eine Zwergform?) vergeben wurde. St. australis wird von Ligurien, den Alpes Maritimes und dem Küstenstreif der Ostpyrenäen sehr lokal gemeldet. In Spanien ist sie, lokal vorkommend, weit verbreitet. Vorliegendes Material: Aus Staatssammlung München: 12 Gal.m., coll. Daumiller. 15 19 Asturien, Sierra Segura, Molinico 1894, 23319 Castilien, Cuenca 1896 und 1912, Korb. 19 Murcia, Korb. 15 19 Barcelona, 8. und 12. VIL 28, Marten. Aus Staudinger- u. Püngeler- Sammlung (Zoolog. Museum Berlin): 28320909 Gal.m. 25319 Gal. m., Montpellier. 13 Colliour (Pyr. or.) 2532%%2 Asturien, Sierra Segura, Molinico, (Originale der var. rosina Stgr.) Korb. 13 19 Asturien, Sierra Segura, Albacete, Korb 1891 15 Castilien, Cuenca 1896. Korb. 13 Hispania, Boisduval (var. myodes). Aus Sammlung Daniel: 1& Pyrenaeae or., Banyuls, 16.—22. VII. 29. Wehrli 32386979 Castilien, Cuenca, Korb. Stygia hades Le Cerf. (Taf. I Fig. 11) Urbeschreibung (Le Cerf, Bull. Soc. ent. Fr. 1924 p. 173): „Stygia hades, n. sp. — T£te, torax et pterygodes fauve piquete de bru- nätre; palpes blanc-ocrac& avec une ligne externe et le troisieme article brunätres; antennes fauves; abdomen et dessous du corps noirs; pattes noires faiblement me&lees de roussätre, En F. Daniel: Monographie der Cossidae.l. 163 Ailes anterieures brun ferrugineux; bord de la cöte jaunätre et striole de brun de la base au milieu; aux trois quarts de l’aile une tache costale Jaunätre; base &troitement lav&e de jaunätre, cette couleur prolongee sur un centimetre jusqu’a une courte bande mediane souscellulaire plus claire, etranglee; marge precedee entre l’apex et la nervure 3 d’ une serie de points noirs, petits, irreguliers, faiblement cernes de grisätre; trois gros points noirs ge- mines, inegaux, incompl&tement entoures de blanc jaunätre, forment une courte bande discale entre le milieu de la nervure 3 et l’angle dorsal. Dessous noir ä cöte tachetee de jaune. Ailes posterieures noires sur les deux faces. Franges des deux paires brun fonce a base plus claire, celles des anterieures coupees de roussätre ä l’apex. Envergure: 27,5 mm. Type: 1 ©, Itzer (Maroc), 21. VIL. 1924; H. Ungemach.* Im Nachtrag zu Seitz, Bd. 2 wird die Art nicht erwähnt. Rungs berichtet im Bull. Soc. Sc. Nat. Maroc 31 p. 88, 1951: Hypopta hades Le Cerf. Cette espece n'etait connue jusqu’ici que par l’holotype femelle capture ä Itzer par Ungemach en juillet 1924. En juillet 1950, des femelles volaient en nombre relativement important dans une clairiere non loin d’lfrane, aux heures chaudes de l’apr&s-midi, entre 16 et 18 h 30. J'ai pu en capturer une trentaine, mais n’ai reussi ä& d&couvrir qu’un seul mäle pose sur une Borraginee, en plein jour. Des chasses de nuit ont ete negatives. Ce mäle ressemble beaucoup aux femelles; il est toutefois moins massif, la coloration fondamentale est un peu plus claire, mais les dessins sont les m&mes, L’abdomen est orne ä& l’apex d’un pinceau de poils brun etales, les antennes ne sont qu'insensiblement plus longuement pectinees que celles des femelles. L'envergure de ce mäle est de 22mm; celle de ma serie de femelles oscille entre 29 et 183mm. D’apres quelques recherches preliminaires que j'ai faites sur la plante höte possible, il n'est pas exclus que la larve ne vive aux depens du systeme souterrain d’un Cynoglossum. Le Cerf a decrit cette esp&ce comme Stygia; je pense, ä moins qu'il ne sıagisse d'un nouveau genre, qu'elle et mieux ä sa place parmi les Hypopta, bien que l’aile anterieure presente une areole, Stygia hades ist im Grundschema der für eine Cosside recht ungewöhnlichen Zeichnungsanlage der Vorderflügel recht ähnlich australis, mit der sie auch im Fühlerbau, der Aderführung (s. Gattungsdiagnose), Leibesform, mit dem gedrungenen Abdomen und der kaum hervortretenden Legeröhre, und nicht zuletzt der Lebensweise (Tagflieger!) weitgehend übereinstimmt. Lediglich die Flügelform ist wesentlich breiter, was mich aber in dieser Familie nicht veranlassen kann, hades genusmäßig abzutrennen. Ich be- halte deshalb die vonLe Cerf getroffene Einreihung in der Gattung Stygia bei. Wenn Rungs ganz anderer Ansicht ist, so wohl des- halb, weil er vermutlich den Gesamthabitus des bisherigen Genus Stygia nach Arten beurteilt, die von dem Genotypus australis stark abweichen und hier in die Genera Psychidostygia und Dieida LIE 164 F. Daniel: Monographie der Cossidae. |. vereinigt werden. Zu Hypopta hat hades kaum irgendwelche nähere Beziehungen. Vorliegendes Material: Aus der Sammlung Daniel: 1 Maroc, Mn.-Atlas, Ifrane (1650), Ch. Rungs, 10. bis 20. VII. 50. Psychidostygia gen. nov. Kleine bis mittelgroße Arten mit stark hyalinen bis fast un- beschuppten Flügeln, deren 2 im Habitus der Familie Psychidae weitgehend ähneln, während die ”Q ein langes, mit einer meist weit hervortretenden Legeröhre versehenes Abdomen besitzen. Palpen kurz, gerade, die Stirnekaumüberragend, zottigbehaart. S-Fühler kurz, doppelt gekämmt, die Lamellen an der Spitze schaufelförmig erweitert; Q-Fühler kräftig gekerbt. Vorderschienen ohne, Mittelschienen mit einem, Hinterschienen mit zwei Sporen- paaren. Abdominalende beim 5 mit kräftigem Haarschopf, beim Q© zugespitzt mit hervorstehender Legeröhre. Die sehr schwache Bedeckung der Flügelfläche überwiegend aus haarförmigen Schup- pen gebildet. Aderverlauf: Am Vorderflügel Ader 2 bei ’/, aus der Zelle; 3 aus dem unteren Zellende; 4,5 aus der Zellmitte oder wenig darunter; 6 aus dem oberen Zellende; 7, 8,9 gestielt, 9 vor 8 aus 7; 10, 11 frei. Am Hinterflügel Ader 2 bei ": aus der Zelle; 3, 4, 5 frei, aus dem unteren Zellende, nahe beisammen; 6,7 lang gestielt oder 6 ganz fehlend; 8 aus der Wurzel. Im Vorderflügel fehlt eine Areola, ausgenommen bei aetiops, die sie in beiden Geschlechtern in sehr undeutlicher Form besitzt. Genotypus: Stygia colchica H. Sch. (£). Von Stygia Latr. unterschieden durch die durchscheinenden Flügel, die schmalen, meist haarförmigen Schuppen, die Verbin- dung von Ader 9 mit 7 und 8 am Vorderflügel und durch die hervortretende Legeröhre beim 9. ') Psychidostygia colchica H. Sch. (Taf. I, Fig. 9, 10). Urbeschreibung: Diese ist durch die Abbildung Herrich- Schäffer's in der „Systematischen Bearbeitung der Schmetter- linge Europas” Tab. 2, Hepialides et Cossides, fig. 10, 1851 ge- geben. ') Die bisher zu Stygia gestellten Arten ledereri Stgr. ung psyche Gr.-Grsh. besitzen nur ein Sporenpaar der Hinterschienen und müssen deshalb bei der Subfamilie Zeuzerinae eingereiht werden. F. Daniel: Monographie der Cossidae.l. | 165 In Syst. Bearb. Schm. Eur. VI p. 39, 1852 gıbt Herrich- Schäffer den Text zu den Abbildungen der Tab. 2. Hierbei ändert er den Namen colchica in amasina ohne ersichtlichen Grund um und schreibt: „Stygia amasina m. Suppl. 10, Corpore nigro-griseoque villoso, fronte, collare et scapulis albo-mixtis, alis hyalinis. Habitus ganz von St. australis, aber etwas kleiner und wegen der durchsichtigen zeichnungslosen Flügel einer Psyche ähnlich. Körper plump, durch lange schwarze und graue Haare zottig, auf Stirne, Halskragen, Schulterdecken und in der Mitte des letzten Bauchringes entschieden weiß. Die Fühler wie dort, etwas kürzer, gegen das Ende nicht so zugespitzt, die Palpen sehr deut- lich, die Hinterschienen mit 2 Paar Sporen. Die Flügel glashell, sparsam grau- braun beschuppt, nur am Vorderrande der Vorderflügel und an ihrem Innen- rande, soweit er die Hinterflügel deckt, gelbgrau, die Fransen graubraun. Die Rippen ähnlich wie bei St. australis, Vorderflügel: 2—5 aus der inneren Hälfte der Mittelzelle, 6 und 7 auf gemeinschaftlichem kurzen Stiele, aus der vorderen Hälfte, 8 und 9 nach einander aus 7, die Anhangzelle fehlt. Auf den Hinterflügeln 6 und 7 auf langem Stiele. Von Herrn Kindermann aus Amasia." Staudinger schreibt in Horae Soc. Ent. Ross. 14 p. 344, 1878: „Stygia colchica HS. Am 28. Mai fing ich am oberen Rande des Caraman (bei Amasia—d. Verf.) gerade um 12 Uhr in der vollen Mittagshitze ein ganz schwarzes @, welches wie eine große Psyche herumschwärmte, Herrich- Schäffer bildet uns ein 5’ zuerst als Colchica ab, und nennt dies im nächsten Jahre, ohne einen Grund dafür anzugeben, bei der Beschreibung Amasina. Ich glaube bestimmt, dies Original aus Lederer's Sammlung zu besitzen. Dies Stück hat etwas braunschwarze Flügel, weiß behaarten Kopf, weißlich unter- mischten Thorax, und einen vorwiegend schwarzen Hinterleib, auf dem nur vorn oben schwache weiße Haare eingemischt sind. Nur die Mitte des sehr behaarten Afterbüschels ist schmal weiß, wie dies auch Herrich's Figur gerade so zeigt. Das von mir gefangene 9 hat nun einen ganz schwarzen Hinterleib und Flügel, die aber immer noch durchscheinend, an der Basis und am Innenrande dichter beschuppt sind. Die Fransen sind breiter, wie bei den vorigen Arten (nur Sf. ledereri — d. Verf. ), aber nicht so breit wie bei St. Australis. Nur der Scheitel ist ganz weiß behaart, ebenso sind der vordere Theil des Thorax und die Schulterdecken vorwiegend weiß. An dem nur wenig herausragenden, ziemlich behaarten Legestachel hing ein großes braunes Ei.“ In den Schm. Europas p. 45, 1887 schreibt Hofmann: „Stygia Colchica HS. Etwas kleiner als die vorige (australis — d. Verf.), schlanker. Basis der Vorderflügel goldgelb, das allmählich in den blaßgrauen Flügelgrund übergeht. Fransen dunkler grau. Die ersten vier Hinterleibsringe soldgelb, die letzten schwarz. In Sarepta und Kleinasien.“ Korb spricht in den Mitt. Münch. Ent. Ges. 1 p. 27, 1910 die Ver- mutung aus, daß colchica H. Sch. und tricolor Led. artlich dasselbe seienundbringtdanneineBeschreibungeinerFundstelle.Am Schlusse 166 F. Daniel: Monographie der Cossidae.l. | ET. 3 Li seiner Ausführungen gibt er an, daß die Raupe wahrscheinlich in den Wurzeln niederer Echium- oder Cynoglossum-Arten lebt. Spuler macht in den „Schm. Europas” p. 304, 1910 folgende Angaben: „Stygia Colchica H.-S. Taf. 76, Fig. 40 9. Das / mit geraderem Vdil.- Saum und dreieckigeren Hfln,, heller, gelbweißlich getönt. Bei Sarepta in Südrußland (und im Pontus).“ Die mäßige Abbildung zeigt das @ etwas zu schmalilügelig. Seitz bringt im Band 2 p. 428, 1912, folgende Angaben: „S. colchica H. Schäff. (= amasina H.-Schäff.). Sieht fast genau wie eine kleine ledereri aus, mit der sie unzweifelhaft ganz nahe verwandt, wenn nicht nur rasseverschieden ist. Die Hfl. etwas lichter und gleichmäßiger durch- scheinend. Hat das ungefähre Aussehen einer Psychide. Übrigens ist die Form | als Art recht unsicher, nach einzelnen Stücken beschrieben und deren Ori- I sinale sicherlich untereinander nicht gleich. Aus der südrussischen Steppe vom Schwarzen Meer.“ Diese Textangabe ist völlig irreführend, ebenso die Abbildung des & Tafel 55 k, die vermutlich ein recht kleines fricolor-& dar- stellt. I In den Mitt. Münch. Ent. Ges. 29 p. 102, 1939, habe ich das Vorkommen von colchica aus dem Amanus-Gebirge in Nord- syrien gemeldet. Zu vorstehenden Ausführungen über colchica ist zu bemer- ken und ergänzen: Lederers Abbildung und der mir vorliegende Typus aus der Sammlung Staudinger (der nach der Flügel- stellung zu urteilen umpräpariert wurde), stimmen in der Größe nicht ganz überein. Das Bild ist etwas übernatürliche Größe. Die schwarze Behaarung von Thorax und Abdomen dürfte in frischem Zustand etwas stärker grau durchsetzt gewesen sein. Der schmale | weiße Streif in der Mitte des letzten Abdominalsegmentes ist | charakteristisch für das & der Art, ist aber wohl durch Verkleben | etwas deformiert. Fühler mit deutlich kürzeren Lamellen als bei Stygia australis 3. Das erheblich gebleichte Tier dürfte in fri- | schem Zustand die Wurzelpartie der Vorderflügel goldbraun | gehabt haben, jedoch reicht diese Beschuppung nicht so weit zur | Flügelmitte wie bei der äußerlich ähnlichen Dieida ledereri Stgr. | Der von Staudinger gehegte leise Zweifel an der Echtheit des ihm vorliegenden $ aus der Sammlung Lederer als Typus ist bestimmt unberechtigt. Der sehr auffällige Afterbüschel am I Abdominalende zeigt dies deutlich. 4 Die von Staudinger zu diesem $ gestellten QQ gehören zwar mit großer Wahrscheinlichkeit hierzu, irgend ein unangreif- F. Daniel Monographie der Cossidae.l. 167 barer Beweis hierfür konnte jedoch bisher nicht geliefert werden. Für die Q-Beschreibung hat Staudinger keinen Typus aufge- stellt, jedoch paßt ein Stück seiner Sammlung, bezetteltmit „Amasia m." so genau auf seine Angaben, daß ich nicht daran zweifle, daß dieses Stück als Unterlage hierfür diente. Der Beschreibung ist nachzutragen: Fühler schwarz, kurz, einfach gekerbt wie beim tricolor-Q, Palpen: Grundglied hell, Spitze schwarz, Füße braun, kräftig schwarz behaart, Hinterschienen mit 2 Paar Sporen. Unter- seite aller Flügel unbeschuppt. Die beiden anderen vorliegenden colchica-2 sind abgesehen von unerheblichen Größendifferenzen diesem Stück gleich. Das oben erwähnte Stück in der Sammlung Staudinger habe ich als Ne-Allotypus bezeichnet. Über Unterschiede zwischen colchica und tricolor siehe bei letzterer Art. Vorliegendes Material: Aus Staudinger-Sammlung (Zoolog. Museum Berlin): 18 „Origin.“ colchica - coll. Lederer. 19 Amasia m. Von mir als Ne-Allotypus bezeichnet. 19 Hadjin 90 - K.O. Aus Sammlung Daniel: 19 Syria s.- Amanus s. - (Dül-Dül Dagh), Jeschildere VI. 38 - Einheimischer Sammler leg. Psychidostygia tricolor Led. (Taf. I, Fig. 5—8) Urbeschreibung (Lederer, Wiener Ent. Monatsschr. 2 p. 143, t.2, £ 4, 1858): „Stygia tricolor m. Ein Weibchen. Von Damask. Größe und Flügelschnitt von Stygia australis oder amasina, aber schlanker als beide Arten. Oberseite des Kopfes, Rückens und der ersten vier Hinterleibsringe, Basis der Vorder- flügel, so wie ein Teil des Vorderrandes goldgelb, diese Farbe allmählich in den blaßgrauen, dünn beschuppten Flügelgrund übergehend; die Fransen dunk- ler grau; die letzten Hinterleibsringe schwarz, der Legestachel lang und weit vorstehend. Unterseite des Körpers schwarz, die Flügel bleicher als oben. Fühler kurz und dick, gelbbraun, an der Innenseite lamellenartig ausgeschnitten. Beine kurz, die Hinterschienen mit zwei Paar kurzen Sporen. Palpen schwarz, abstehend behaart, die Stirne nicht überragend. Ocellen fehlend. Rippe 6 und 7 der Hinterflügel sehr lange gestielt, 8 durch eine (bei Stygia amasina nicht vorhandene) Querrippe mit dem Vorderrande der Mittelzelle verbunden.” Die Abbildung gibt den Habitus des vorliegenden Typus gut wieder, sonst ist sie wenig anschaulich. Staudinger schreibt in Horae Soc. Ent. Ross. 14 p. 345, 1879: „Stygia Tricolor Led. Ich glaube nun doch, nachdem ich das oben er- wähnte ganz dunkle @ zu Colchica gezogen habe, und eine Anzahl Y'j' sah 168 F. Daniel: Monographie der Cossidae.]. und besitzte, die zu der von Lederer, nach einem einzelnen @ von Damask, aufgestellten Tricolor gehören werden, daß dies eine von Colchica getrennte Art ist. Das von Kindermann bei Amasia in copula gefangene Paar in der Gruner’'schen Sammlung gehört also gar nicht hierher (Gruner gab esmir als Tricolor und Colchica anı, sondern ist meine Ledereri. Lederer fing einige oc der Tricolor bei Magnesia, von denen mir 3 vorliegen. Das eine hat fast den ganzen Hinterleib gelbbraun, nur die letzten zwei Segmente scharf abge- schnitten schwarz. Das andere hat nur nach hinten, etwa auf dem Segment 4 und 5, einen bräunlichen Ring, der vordere Theil ist schwarz, mit grüngrauen Haaren stark untermischt, wie der Thorax aller 3 Stücke. Beim dritten J' ist auch dieser Ring geschwunden, und es sind nur hier einige bräunliche Haare unter den sonst grauen untermischt. Mehrere Männchen, dieChristoph bei Sarepta fing, gehören auch zu dieser Art, bei Ihnen ist der Leib grünlich- braun behaart, nur der Afterbüschel schwarz, Kopf und Thorax weißlich be- haart. Das von Lederer als Tricolor aufgestellte © hat einen braungelben Kopf, Thorax und Hinterleib, nur die letzten Segmente bleiben oben schwarz, unten ist der Leib und die Brust ganz schwarz. Die Flügel sind rauchgrau, die vorderen, besonders an der Basis und am Vorderrande, gelbbraun, Die Fransen sind wie bei Colchica, d. h. schmäler als bei Australis und breiter als bei Ledereri. Der Hinterleib des Tricolor 2, übrigens kleiner als mein Colcdica 2, ist schlanker, der Legestachel weit ausgezogen. Im Flügelgeäder stimmen beide Geschlechter fast ganz überein und sind anders als die vor- hergehenden Arten (St. ledereri und Phr. territa- d. Verf.). Auf den Hinter- flügeln entspringt aus der oberen Spitze der Mittelzelle eine Rippe (das ist die verlängerte Subcostalis), welche vor ihrem Ende gegabelt ist, oder wie Herrich und Lederer sich ausdrücken, Rippe 6 und 7 sitzen auf langem Stiele. Bei dem Tricolor 2 ist diese Gabelung eine kürzere als bei den Jg. Eine größere Zahl von Stücken, namentlich von Weibern beider Formen wäre erwünscht, um ganz sicher zu sein, ob Tricolor und Colcica zwei gute Arten, oder doch nur Formen von einander sind.” Spuler schreibt in den Schm. Europas 2 p. 304, 1910: „St. tricolor Ld. Die Adern Illı und II der Hfl. lang gestielt, I und Ilı durch eine Querader mit II verbunden. Schlanker als die beiden vorhergehen- den Arten (australis und colchica - d. Verf.); die Kopfoberseite, der Thorax- rücken, die 4 vorderen Hinterleibsringe, die Vfl.-basis sowie ein Teil des VR goldgelb, allmählich in die blassgraue Färbung des Flügelgrundes übergehend, die Fransen dunkler (Lederer). Bei Sarepta, (in Lydien und Syrien)." Korb bringt in den Mitt. Münch. Ent. Ges. 1 p.29, 1910, keine neuen Momente, Seitz schreibt im Band 2 p. 428, 1912: St. tricolor. 5 kaum größer wie colchica, und auch das @ noch kleiner als /edereri 2. Die Form steht zwischen beiden in der Mitte. Rußig schwarz- braun, 5 mehr als das @ im Costalteil der Flgl. aufgehellt. Thorax und Ba- sis der Flgl. nur ganz schwach orangegelb bestäubt. Ziemlich verbreitet und nächst australis am meisten in den Sammlungen vertreten; Süd-Rußland, Klein- asien und Syrien." BRRRON! F. Daniel: Monographie der Cossidae. I. 169 Von den Abbildungen beider Geschlechter auf Tafel 55 k ist das $ etwas zu dunkel, beim Q treten außerdem die braunen Zeichnungen auf den Flügeln viel zu wenig hervor. Turati berichtet in Nat. Sicil. 1919 p. 60 über das Auffin- den von 2 Exemplaren von fricolor in der Villa Pamphyli in Rom am 23. März 1914. Aus seiner langatmigen Beschreibung geht wohl mit ziemlicher Sicherheit hervor, daß ihm diese Art vorgelegen hat, doch halte ich es für fast sicher, daß diese Tiere als Raupen mit einer Pflanzenwurzel eingeschleppt wurden, worauf auch die Fundstelle deutet. Soweit wir die Verbreitung der Art bisher be- urteilen können, handelt es sich um eine nur im östlichen Mittel- merraum und Südrußland lebende Species, deren Vorkommen in Mittel-Italien durchaus unwahrscheinlich ist. Das weiter unten er- wähnte 5, welches aus der Sammlung Dannnehl in der Staats- sammlung München steckt, trägt die Heimatangabe „Campagna romana’'. Es ist durchaus wahrscheinlich, daß es von demselben vermuteten Einschleppungsherd stammt. Zu den aufgeführten Angaben über fricolor ist folgendes zu berichtigen bzw. zu ergänzen: Zur Urbeschreibung ist richtigzustellen, daß der Q-liche Holo- Typus in der Größe kaum einem zwerghaften St. australis-Q entspricht. Der Vorderflügel-Apex ist viel gerundeter als bei der Vergleichsart. Der Q-Fühler ist kräftig gekerbt, mit ungeteilten Lamellen, im Bau sehr ähnlich demjenigen von C. cossus-S. Im Hinterflügel ist Ader 8 frei (nicht verbunden, wie Staudinger angibt!). Ob die von Staudinger zu dem fricolor-Q Lederers aus Damaskus gestellten 2 von Magnesia und Sarepta zı dieser Art gehören, ist zwar sehr wahrscheinlich, jedoch keinesfalls sicher beweisbar. Ich schließe mich aber der in der Literatur bisher vertretenen Ansicht, daß Staudingers Meinung richtig sei, an, um eine abermalige Neubeschreibung zu vermeiden, die mit Wahr- scheinlichkeit nach genauerer Kenntnis dieser Art und ihrer Biologie zum Synonym. würde. Das fricolor-S unterscheidet sich vom colchica-& durch wesent- lich kleinere Maße und hellere (hellgraue) Grundfarbe der glasigen Flügel. Die verschiedene Farbe der Thorax- und Abdominal- behaarung dürfte allein die Folge des unterschiedlichen Erhal- tungszustandes der einzelnen Exemplare sein (evtl. auch durch den Grad des Öligwerdens und die Mittel zu deren Beseitigung beeinflußt sein). Irgendwelche greifbare Unterschiede anderer 170 F. Daniel: Monographie der Cossidae.] Art sind nicht festzustellen, jedoch ist die Größendifferenz so bedeutend und die vorliegenden 1244 hierin so einheitlich, daß die beiden Arten hiernach sicher zu trennen sind. Außerdem tritt bei allen völlig irischen fricolor-33 über der Mitte des Innen- randes der Vorderflügel ein schattenhafter, dunkler, quadratischer Fleck auf, der jedoch aus derart schwach haftenden Schuppen gebildet wird, daß er offensichtlich bereits nach ganz kurzem Flug verloren geht. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das einzig bisher bekannte, ziemlich geflogene colchica-5 in frischem Zu- stand nicht eine ähnliche Zeichnungsanlage führte. Zwischen den 43 von Magnesia, Malatia und Sarepta kann ich keinen Unterschied finden. Von den 3$& aus Kulp sind 2 so stark geflogen, daß eine rassische Beurteilung ausschaltet. Das dritte Stück aus der Sammlung Püngeler (welches als Vorlage zur reichlich mißlungenen Abbildung im „Seitz“ diente) ist der einzig vorliegende Falter, der als absolut fransenrein bezeichnet wer- den kann. Er zeigt den Innenrandfleck sehr deutlich, über den vereinzelte graue Schuppen eine lose Brücke entlang des Zellschlus- ses zur Costa herstellen. Die Fransen sind an ihrer Spitze silber- weiß, der ganze Leib einschließlich Stirne und Füße stark weiß behaart, die Palpen bleiben dunkel, Das Tier macht dadurch einen etwas abweichenden Eindruck, doch bin ich mir keinesfalls sicher, ob nicht alle übrigen $3 durch Verölen gelblich abgetönt wurden und nur dieses Stück, welches ein Spezialist wie Püngeler (der aus den Korb’schen Ausbeuten immer sofort nach dessen Rück- kehr Material erwarb) besonders sorfältig behandelte, das ein- zige ist, welches das Original-Farbkleid einwandfrei erhalten hat. Das $ aus der Campagna romana hat gleichfalls durch Ver- ölen etwas gelitten und läßt keine Merkmale erkennen, die eine Trennung von fricolor begründen würde. Vorliegendes Material: Aus Staatssammlung München: 23% Russisch Armenien, Kulp 1901, Korb 1& Sarepta, coll. Tancr.e 15 colchica?? 1878, ex coll. Daumiller 15 It.c. - Campagna romana, 13. V,Dannehl. Aus Sammlung Staudinger (Zoolog. Museum Berlin): 1% Magnesia, Lederer 24& Malatia 84, Mann 19 „Origin.* Tricolor Ld., coll. Lederer 2<°3 Sarepta 84 und 88., Beck. y TURION a er F. Daniel: Monographie der Cossidae.l, 171 Aus Sammlung Püngeler (Zoolog. Museum Berlin): 1& Russ. Armenien, Kulp 1901, Korb (Original der Abbildung von fricolor $ im Seitz). 13 Ross, mer., Sarepta (ex coll. Dr. Struve, Leipzig III 09). Aus dem Deutsch. Entomologischen Institut: 18 Kulp, Korb aus coll. Leonhard. Psychidostygia dercetis Gr. - Grsh. Urbeschreibung (Grum-Grshimailo, Ann. Mus. St. Pe- tersbourg IV p. 469, 1900): „Stygia dercetis sp. n. Stygia colchicae H.-S. statura, antennae et palpi ex fusco lutescentes; caput, thorax et abdomen supra aurantiaci, subtus nigro- fusci; pedes lutei; alae semitranslucidae, fusco ciliatae et raro fusco et ad costam et marginem internum aurantiaco squamatae. © 7,5 mm. Specimen unicum in valle fl. Arnon (Wädi-el-Modshib), in Moabia, 2. V. 1897 (in Palä- stina - d. Verf.), a Dom. K.N. Dawydow collectum. (Coll. Mus. Zool. Ac. rest sckbeir), Der anschließende russische Text lautet in deutscher Übersetzung: „Obige Beschreibung umfaßt alle wichtigen Merkmale dieser neuen Stygia, und mir bleibt nur noch zu bemerken, daß beim einzigen 2 der Sammlung des Zoologischen Museums der Akademie der Rücken abgerieben ist, während sonst die Erhaltung als gut bezeichnet werden muß. So kann ich nicht mit voller Sicherheit behaupten, daß der ganze Thorax oberseits mit orangefar- benen Haaren bedeckt ist.” Seitz schreibt im Band 2 p. 428, 1912: „S. dercetis Gr. Grsh. Der colchica sehr nahe, vielleicht nur nach einem frischeren Stück aufgestellt, und vielleicht nur daher das Gelb an Kopf, Thorax, Hlb., Beinen und V.- und Ird. der Vflgl. deutlicher. Von Moabia.“ Amsel erwähnt dercetis in den „Lep. Palästinas” Zoogeo- graphica 2 p. 45 und 113, 1933 als eremische Art mit Frage- zeichen. Nachdem der Typus derzeit unerreichbar ist, kann ich der- cetis nur nach den mangelhaften Angaben der Urbeschreibung beurteilen. Hiernach handelt es sich um eine Species, die Dieida ledereri und Psychidostygia tricolor sehr nahe steht, ja mit großer Wahrscheinlichkeit bei einer davon einzureihen ist. Die Q% dieser beiden Arten unterscheiden sich vor allem durch vollkommen abweichende Entwicklung der Fühler (ledereri-Q mit deppelt gekämmten-, tricolor--Q mit gekerbten Antennen) und einen be- deutenden Größenunterschied. Über die Fühlerform gibt die Be- schreibung leider keine Auskunft, die Größe des Holotypus wird mit 7,5mm angegeben, gegen 22mm der vom selben Autor als ähnliche Art beschriebenen ahngeri. Letztere fällt zuverlässig mit 172 F. Daniel: Monographie der Cossidae. I, ledereri zusammen, so daß also mit großer Wahrscheinlichkeit an- zunehmen ist, daß dercetis als Synonym zu ftricolor gestellt werden muß. Nachdem mir jedoch diese Indizien-Beweisführung nicht sicher genug erscheint, um daraus die entsprechenden Konse- quenzen voll verantworten zu können, belasse ich den bisherigen Zustand und deute nur an, daß neues Material vom Typenflug- platz mit großer Wahrscheinlichkeit den Beweis erbringen wird, daß dercetis der tricolor gleich ist. - Psychidostygia aetiops Stgr. (Taf. I, Fig. 1, 2) Urbeschreibung (Staudinger, Stett. Ent. Ztschr. 48 p.91, 1887): „Stygia Aetiops Stgr. Haberhauer sandte mir von dieser neuen Art ein am 18. Juni bei Namangan gefangenes frisches 9, und ein Jahr später ein am 7. Mai bei Margelan gefangenes gutes 5’ ein, welches ich unbedenklich als zu dem © gehörend ansehe. Das 5% mißt 16, das 2 17mm. Aetiops-g mit halbdurchscheinenden grauen Flügeln sieht dem Stygia Colchica-5' sehr ähnlich, nur ist es kleiner und die Vfl. haben durchaus keinen bräunlichen Anflug. Die Unterseite der Flügel ist lichter, besonders am Vorderrand der Hfl, fast gelblichweiß. Die dunklen, nach außen lichtgrauen Fransen verlängern sich am Analwinkel der Hfl. bedeutend, so daß die Hfl. hierdurch einen dreieckigen Eindruck machen. Was aber Aetiops am besten von Colchica wie der nahen Tricolor Led. unterscheidet, ist die Subcostalrippe der Hil. Diese (Rippe 6 nach Herrich-Schäffer) ist bei Aetiops-S wie 9 einfach, während sie bei meinen beiden Colchica (S' und 9) so wie bei meinen 9 Tri- color (85% 12) gegabelt (meist sogar sehr lang gegabelt) ist. Der Kopf und besonders der Thorax ist lang grauweiß behaart. Die den Kopf etwas über- ragenden Palpen sind lang schwarz behaart. Die am Stamm grauen Fühler sind fast genau so gebildet, lang doppelt gekämmt, wie bei den erwähnten beiden Arten. Der schwarze Leib ist oben mit grauen Haaren gemischt, an- scheinend aber nicht so lang behaart, besonders auch am After, wie bei den anderen beiden Arten, doch können die Haare theilweise abgerieben sein. Das Aetiops-2 hat ganz schwarze, nur sehr wenig durchscheinende Flügel. Dieselben sind nicht nur viel schwärzer, sondern auch bedeutend schmäler als die des von mir bei Amasia am 28. Mai Mittags im Sonnenschein schwärmend Sefangenen Colcdica-?. Auch alle anderen Theile des Aetiops-? sind ganz schwarz, ohne eine Spur von halber (weißgrauer) Behaarung, die bei Colchica-? auf dem Thorax und Kopf so stark auftritt. Die Palpen sind viel kleiner als bei Colcdica-?, nur kurz behaart. Die ziemlich dicken sägeförmigen Fühler sind fast ebenso gebildet. Der Hinterleib ist auffallend lang und dünner als bei Colchica-2, nur mit kurz hervorragender Legeröhre. Obwohl das ® nun auch eine ungegabelte Subcostalrippe der Htfl. wie das 5’ hat und ich be- sonders deshalb nicht daran zweifle, daß beide einer Art angehören, so wäre es doch bei diesen nahen und schwierigen Arten nicht unmöglich, daß ein zukünftiges reicheres Material sie als zu zwei verschiedenen Arten gehörend ausweist, In diesem Fall soll die Art, der das @ angehört, den Namen Aefiops behalten.“ F. Daniel: Monographie der Cossidae.l. 1783 Groum-Grshimailo schreibt in der Lep. Fauna des Pa- mir (Rom. Mem. IV p. 543, 1890): „Stygia Aetiops Stgr. La _ de cette espece fut prise par Haberbauer, le 18 Juin, a Namangan (?), et le yJ le 7 Mai, a Marghelan. Malgre cela, Stau- dinger juge parfaitement possible de r&eunir ces deux especes en une, et il faut supposer qu'il a raison, d’autant plus que la coupe et la structure des ailes des deux exemplaires sont identiques. Malheureusement les repersentants du genre Stygia sont tres rares et on ne peut attendre de longtemps l’eclair- crissement de ce fait.“ Seitz schreibt im Band 2 p. 428, 1912: S. aetiops Stgr. Sehr ähnlich der colchica (55k) aber noch kleiner als diese. Vfl. mit bräunlichem Anflug. Von colcica, sowie von fricolor zu unter- scheiden durch die in beiden Geschlechtern nicht gegabelte Costalis der Hfl., die bei letzteren Formen gegabelt ist. Bei Namangan von Haberhauer entdeckt, Marshelan.“ Staudingers Urbeschreibung des $ weist in der Angabe der Färbung eine Ungenauigkeit auf: Das aetfiops-“ hat wesent- lich stärker grau behaarte Flügel und erscheint deshalb dunkler als das cholchica-£ P. aetiops ist nach Staudingers Wunsch nach dem 9 als Holotypus zu beurteilen. Hiernach besteht kein Zweifel, daß eine der colchica nahe verwandte, aber davon sicher geschiedene Art vorliest. - Auch das dazugestellte $ ist zwar ähnlich dem col- chica-3 und tricolor-S, aber von diesen beiden durch die wesentlich dunklere Vorderflügel-Grundfarbe, das Fehlen jeder Bräunung an der Vorderflügel-Wurzel (gegen colchica), die dunklere Um- säumungaller Flügel und das stärkere Hervortreten aller dunklen Adern sicher zu unterscheiden. Es besteht demzufolge kein Zweifel, daß es sich auch hierbei um eine gute Species handelt, zwingende Gründe, die dafür sprechen, daß beide zusammengehören, kann ich allerdings nicht finden, auch die Gleichheit des Hinterflügel-Ader- verlaufes und das Auftreten einer, allerdings recht undeutlichen areola bei beiden Stücken, die allen übrigen Psychidostygia-Arten fehlt, ist in dieser Gruppe ein nicht ganz sicheres Merkmal. Nach- dem wir aber streng genommen bei allen Psychidostygia-Arten, von denen bisher beide Geschlechter beschrieben wurden, deren Zu- sammengehörigkeit nicht beweisen können und demzufolge stets beide Geschlechter (oder das, was wir als solche betrachten) vorerst trennen müßten — ein Unterfangen, welches sicherlich nicht zur Erhöhung der Übersichtlichkeit beitragen würde — belasse ich den bisherigen Zustand. In diesem Falle allerdings ‘mit erheblichem Vorbehalt. 174 F. Daniel: Monographie der Cossidae.l. Vorliegendes Material: Aus Staudinger Sammlung (Zoolog. Museum Berlin): 19 „Origin.” Namangan Hbh. 84 - 18. VI (Holotypus). 1:3: „Origin. - Margelan’ 85 Hbh. - 75V.) Subfam. Zeuzerinae Dieida Strd. Die Urbeschreibung veröffentlicht Strand in der Zeitschr. wiss, Ins. Biol., Neue Folge VII p. 162, 1911 mit dem Genotypus persa Strd. Der Autor stellt die Gattung irrtümlicherweise zur Familie der Zygaenidae, Subfamilie Phaudinae, was inzwischen in der Literatur wiederholt berichtigt wurde (s. bei ledereri Stgr.) Hierbei wurde von mir festgestellt, daß persa eine Unterart der ledereri ist, wodurch Dieida nach der bisher üblichen Syste- matik als Synonym zu Stygia treten mußte. Die eingehende Untersuchung hat aber ergeben, daß ledereri Stgr. mit ihrer ssp. persa Strd. von Stygia anatomisch so erheb- lich abweicht, daß sie der Subfamilie Zeuzerinae zugeteilt wer- den muß, wodurch der Genusname Dieida Strd. wieder Berech- tigung erlangt. Q: Sauger fehlt. Palpen nach oben gestellt, kurz, lang be- haart. Fühler doppelt gekämmt, Lamellen breit, gegen die Spitze etwas verdickt. Hinterschienen des 3. Beinpaares nur mit Endsporen. Körper gedrungen, nach hinten stark verjüngt, ') Von Kozhantshikov wurde im Jahrb. Martjanov. Staatsmuseum 1, p- 25, 1923 eine Stygia gerassimoiri zwar ausführlich, aber unbebildert be- schrieben. Die Typenserie stammt aus der Umgebung von Minussinsk. Dieser Beschreibung ist unter anderem zu entnehmen, daß ihr eine Cosside zur Unterlage diente, die im Ö-lichem Geschlecht lang, beim Q kür- zer gekämmte Fühler hat, deren letzte 6 Glieder in beiden Geschlechtern fadenförmig auslaufen. Eine solche Fühlerbildung finden wir nur in den Ge- neras Phragmataecia New. und Zeuzera Latr. Eine weitere Beurteilung dieser zweifelsfrei neuen Art ist jedoch ohne Einsicht der Typen unmöglich; die vorliegenden Unterlagen lassen nur die Feststellung zu, daß es sich um kei- nen Vertreter der hier besprochenen Gattungen handeln kann, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Art für die innerhalb der Subfamilie Zeu- zerinae die Aufstellung eines eigenen Genus erforderlich werden wird. Gaede hat sich im „Seitz“ Supplement II dadurch einer Stellungsnahme entzogen, daß er die Erwähnung der gerassimoiri unterließ. „Stygia“ psychidion Stgr. erwies sich nach Einsicht des Typus als ein Vertreter des Genus Dyspessa und wird deshalb später bei Besprechung dieser Gattung behandelt. | a u in un EEE F. Daniel: Monographie der Cossidae.I. 175 Abdominalspitze mit hervorstehender Legeröhre. Flügel mäßig breit, halbhyalin. Aderverlauf auf dem Vorderflügel: 2 kurz vor dem unteren Zellende; 3, 4, 5 frei, aus dem unteren Zellende nahe bei- sammen entspringend; 6 frei, aus dem oberen Zellende; 7, 8,9 ge- stielt, 9 vor 8 aus 7; 10, 11 frei. Am Hinterflügel: 2 kurz vor dem Zellende; 3, 4, 5 frei, aus dem unteren Zellende nahe beisammen; 6 fehlt; 7 frei; 8 aus der Wurzel, Die Urbeschreibung von Dieida wie auch meine Diagnose ist auf das Q-liche Geschlecht begründet, da von dem einzig bis- her bekannten $ nur die Flügel (ohne Leib) erhalten sind. Form, Färbungsanlage und Aderverlauf derselben sind gleich dem 4. Dieida ledereri Stgr. (Taf. I, Fig. 3, 4) Urbeschreibung (Staudinger Cat. Lep. Eur. p. 61, 1871): „Stygia ledereri, Stygiae Australis stature; capite thoraceque aurantiaco, abdomine nigro supra aurant. maculato, alis omnibus hyalinis (una @ ab. Jul. Lederer mense Majo capta).“ Als Heimat wird Külek im Taurus angegeben. Derselbe Autor bringt in Horae Soc. Ent. Ross 14 p. 342, 1878 folgende Ergänzung und Berichtigung: „Stygia Ledereri Stgr. Diese Art stellte ich im Catalog 1871 nach einem von Lederer am 6. Mai 1867 bei Külek im Taurus gefangenen Stück durch eine lateinische Diagnose auf. Dies Stück kam mir gleich etwas verdächtig vor, da der Kopf und auch der Leib der Stygia australis ganz gleich waren. In der Gruner’schen Sammlung fand ich nun als Tricolor ein ihm von Kin- dermann gesandtes in copula gefangenes Paar vor, bei Amasia (wahrschein- lich wohl bei Diarbekir) gefunden, welches zweifellos hierher gehört. Ich unter- suchte nun das Lederer’sche Stück genau und finde, daß nur die Flügel echt sind und daß er solche an den Körper einer Styg. australis 2 ansetzte, wohl damit sie nicht ganz verloren gingen. Die Flügel sind die des 5‘, und ganz glasartig durchsichtig, nur der Vorderrand ist schmal, der Innenrand ziemlich breit dunkel bestreut. Das Geäder der Hinterflügel ist etwas ver- schieden von dem der Australis. Letzteres ist bei Herrich-Schäffer VI, Taf. 12, fig. 42 entschieden falsch angegeben. Die Mittelzelle ist hier genau ebenso nach innen eingekerbt und in der Mitte $eteilt, wie er dies in fig. 38 (End. Pantherinus) und 35 (Zeuz. Castaneae) richtig angibt. Außer den drei Innenrandsrippen (1a, 1b, 1e) entspringt 2 aus dem vorderen Teil der Mediana nicht fern von der unteren Spitze der Mittelzelle, aus der 3, 4 und 5 ent- springen, und zwar letztere beide unmittelbar nebeneinander. Aus der oberen Spitze der Mittelzelle entspringen unmittelbar nebeneinander 6 und 7 (Fort- setzung der Subcostalis). Vorn verläuft dann noch die Costalis. Bei Ledereri ist nun alles sonst ebenso, nur Rippe 2 entspringt weit dichter bei 3 und aus der oberen Spitze der Mittelzelle entspringt nur eine Rippe. Das Geäder der Vorderflügel scheint fast ganz gleich zu sein. Die einfarbigen dunklen Fransen der St. Ledereri sind schmal, etwa nur halb so breit als die der Australıs. Die 176 F. Daniel: Monographie der Cossidae.l. Fühler des Ledereri 5 sind so lang und stark bis an das Ende gekämmt, weit stärker als bei den beiden folgenden Arten, (colchica HS. und tricolor - d. Verf.), ihr Schaft ist weißlich. Die Palpen sind sehr lang behaart und dunkel. Kopf, Thorax und Leib sind dunkel, aber ziemlich stark stellenweise mit gelblichen Haaren untermischt, besonders die Bauchseite ist lang gelblich behaart. Das © zu dieser Ledereri ist nun völlig verschieden, so wie bei St. Trico- lor. Haberhauer brachte im vorigen Jahr zwei Stücke aus dem Taurus mit, von denen das eine gezogen ist, da die Puppe darunter steckte. Größe dieser beiden 9 26mm. Das Gruner'sche® mißt nur 22mm, das 5’ 20 mm, das Lederer'sche 5 dürfte etwa 22mm gemessen haben. Ich beschreibe das Ledereri % nach meinen beiden Taurus-Stücken, das Gruner'sche ist ebenso, nur kleiner. Kopf und Thorax gelbbraun. Brust und Hinterleib schwarz, nur die ersten 4-5 Segmente sind oben gelbbraun behaart. Flügel glasartig durchscheinend, an der Basis breit gelbbraun. Der gelbbraune Kopf ist kleiner als bei St. australis, die schwarzen Fühler (nur an der Basis hell) sind nicht ganz so lang gekämmt als bei Australis, aber entschieden länger. Die weit kürzeren, schwächeren Palpen sind etwas nach unten gerichtet, schwarz, nur oben gelblich. Der Thorax oben ist völlig gelbbraun, die Brust ganz schwarz, ebenso die Beine, nur die Spitzen (Tarsen) sind etwas grau angeflogen. Die durchsichtigen Flügel sind bei dem gezogenen Stück mit ganz kleinen, schwarzen Schüppchen locker bestreut. An der Basis, besonders am Innenrande hin, sind die Vorderflügel breit gelbbraun, der Vorderrand ist schmal, fast bis zur Spitze gelb gefärbt. Die Hinterflügel sind nur wenig am Innenrande gelbbraun, derselbe ist nach außen stärker schwarz beschuppt. Nur unten tritt hier die gelbe Farbe an der Basis stark, besonders nach dem Vorderrand auf. Das Geäder ist genau so wie beim 5%‘, ebenso die Fransen schmal schwarz wie bei diesem. Der Hinterleib ist schwarz, oben aber mit Ausnahme der spitzen Endsegmente ganz gelbbraun behaart, das letzte Segment ist sehr lang und sehr verdünnt und ragen bei beiden Stücken die Legescheide und der hier sehr kurz behaarte Legestachel lang hervor. Der außerordentlich langgezogene hellbraunen Puppe sieht man es an, daß sie sich mühsam durch die Erde hat bohren müssen, denn die Ringe sind noch ganz voll Lehm. Am Ende eines jeden Segments hat sie eine Reihe steifer Borsten und am Kopfende eine Anzahl kurzer, scharfer, horniger Fortsätze, 2 nach oben, 2 nach vorn, 2 seit- wärts, sowie drei kürzere Paare nach unten. Dem Geäder nach müßte man vielleicht aus dieser Art eine neue Gattung machen, dann aber auch aus den folgenden (colchica HS., tricolor Led. und psychidion Stgr. - d. Verf.). Ich überlasse dies Vergnügen den gattungssüchtigen Autoren.“ i Seitz schreibt im Band 2 p. 428, 1912: „S. ledereri Stgr. (— Dieidia persa Strd., ? stygiella Bsd.) zumeist kleiner als australis (obgleich diese auch sehr klein vorkommt) sehr charakteristisch gefärbt und gezeichnet. Die Flügel sind nämlich sehr stark transparent, die Vfl. an Basis und Costa gelbrot bestäubt, die Hfl.-ränder schwärzlich berußt. Vom schwarzen Meer, Klein-Asien und Persien.“ Das hierzu auf Tafel 55k abgebildete Q {wohl nach dem mir vorliegenden, stark geflogenen © aus der Sammlung Püngeler er- stellt) ist viel kleiner und etwas schmalflügeliger als die OD Staudingers. Thorax und Abdomen viel zu schmal, da nach | ur. x u u A er F. Daniel: Monographie der Cossidae.l. 177 einer durch Eintüten entstellten Vorlage erstellt. Die Zeichnungs- anlage entspricht einigermaßen der Norm. Stygiella Brd. (Bruand, Monographie d. Psychiden p. 27, tab. 1, fig. 10 - 1852). Dieser Name wird von Staudinger im Catalog 1901 unter Fragezeichen fälschlicherweise zu ledereri gestellt. Diesem Beispiel sind Seitz und Dalla Torre gefolst. Was aber Bruand unter diesem Namen beschreibt und sehr gut abbildet ist eine sichere Psychide (Oreopsyche?) und hat mit den hier besprochenen Formen nichts zu tun. ahngeri Gr. - Grsh. 3 Urbeschreibung: (Grum-Grshimailo, Ann. Mus. St. Pe- tersbourg 7 p. 203, 1902): „Siygia ahngeri n. sp. Pone Stygia dercetis Gr.-Gr. ponenda. Stygia dercetis, cui proxima, statura; antennae, comparative longius pi- pectinatae, nigrae, palpi nigro-fusci; caput, thorax et segmentum primum ab- dominis supra lutescenti-, subtus fuscopilosi; abdomen nigrum, raro pilis nigro-fuscis vestitum; pedes (tibiae tarsique) lutei, femora nigro-fusca piligera. Alae semitranslucidae fusco ciliatae, raro fusco squamatae basimque versus lutescenti pilosae. © — 22 mm. Specimen unicum (©) ad Krasnowodsk (?), prov. Transcaspiae, a Dom, Ahnger, in cujus honorem hanc Stygiam nominavi, lectum. (Coll, Mus. Zool. Ac. Caes. sc. Petrop.). Der anschließende russische Text lautet in deutscher Über- setzung: „Die von K. OÖ. Ahnger in Transkaspien entdeckte Art wurde mir 1900 aus Krasnowodsk, jedoch ohne genaue Angabe des Fundorts und der Flugzeit‘ zugesandt. Wie aus den oben angegebenen Maßen zu ersehen ist, gehört sie zu den größten Vertretern der Gattung Stygia. Besonders hervorstehende Merkmale besitzt Stygia ahngeri nicht, ab- gesehen von den verhältnismäßig langen Zähnchen (für ein 2) der schwarzen Fühler. Schwarz ist auch die fast nackte obere Partie des Leibes. Der Thorax und Kopf, oberseits mit schmutzig-goldenen Härchen bedeckt, sind unterseits schwarzbraun, ebenso gefärbt die Schenkel und die ganze Unterseite des Körpers; Schienen und Tarsen von schmutzig-goldener Färbung, die Palpen mit braunschwarzen Härchen besetzt. Die halbdurchsichtigen, dunkelbraunen Flügel an der Basis, die vorderen außerdem am Vorder- und Innenrande mit schmutzig-goldenen Schuppen und kaum sichtbaren Härchen bedeckt. ' Stygia ahngeri steht der von mir in Ann, Mus. Zool. 1899 p. 469 beschrie- benen, aus Syrien stammenden St. dercetis am nächsten.“ Seitz schreibt im Band 2 p. 428, 1912: „S. ahngeri Gr.-Grsh. Wie dercetis, aber die Fühler länger gekämmt, schwarz; Kopf Thorax und das Basalsegment des Hinterleibs oben gelblich, schwärzlich behaart. Vfl,. halbdurchscheinend, rußig grau, selten an der Wurzel gelblich beschuppt. Transkaspien.” Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XLIV,XLV (1954/55) 12 178 F. Daniel: Monographie der Cossidae.l. Sheljuzhko berichtet in den Mitt. Münch. Ent. Ges. 25 p. 37, 1935 über Stygia ahngeri folgend: „Am Berge Bolshoj Tshimgan (Thianshan occ. - d. Verf.), in der Höhe von 2540 m fing ich am 3. VII. bei glühender Sonne auf einem steinigen trok- kenen vegetationsarmen Bergabhange ein ganz frisches Stygia-?, das ich zunächst als eine neue Art ansprach. Beim näheren Studium fiel es mir aber auf, daß dieses © auf die Beschreibung der aus Transkaspien ebenfalls nach 1Q9 aufgestellten S. ahngeri Gr. Gr. ziemlich gut paßt, sich aber von dieser durch einige wesentliche Merkmale unterscheidet, so schien z. B. die Größen- angabe nicht zu stimmen (mein Stück hat eine Spannweite von 20mm, während für ahngeri 22 mm angegeben wird, wobei man — per Analogie mit den anderen in derselben Arbeit aufgestellten Arten — denken könnte, daß dieses Maß die Vfl.-länge bezeichnet, ferner durch die Anwesenheit eines goldbraunen Afterbüschels bei meinem Stücke (der bei ahngeri nicht erwähnt ist), durch die dichte wollige Behaarung des Abdomens und die dichte Behaarung der gold-braunen Flügelteile (die bei ahngeri durch schmutzig-goldene Schuppen und kaum merkliche Haare bedeckt sein sollen). Um mir Klarheit in der Frage zu schaffen, wandte ich mich an Herrn A. Gerassimov (Leningrad) mit der Bitte, das im Zoologischen Museum der Academie der Wissenschaften aufbewahrte Original von S. ahngeri näher zu untersuchen und teilte ihm auch die mir aufgefallenen Unterschiede meines Stückes der Beschreibung von ahngeri gegenüber mit. Herr Gerassimov hatte die große Freundlichkeit, mirin seinem Schreiben vom 2. I. 35 folgendes (in Übersetzung) mitzuteilen: „Was nun die Stygia betrifft, so habe ich fast keine Zweifel, daß es S. ahngeri Gr. Gr. ist: 1. Die Größe stimmt vollkommen. 2. Die Abdominal- behaarung ist bei dem ahngeri-Original zweifellos abgerieben, was durch die stellenweise noch erhalten gebliebenen Haare und die ziemlich starke Be- haarung der Abdominalbasis bewiesen wird. 3. Das Ende des Hinterleibes ist bei der „Type“ ebenfalls abgerieben, hat aber zweifellos eine bedeutende mehr oder weniger goldbraun gefärbte Behaarung, was durch die noch vor- handenen zusammengeklebten (öligen) Haarbüschel bewiesen wird. 4. Die gold- braune Behaarung an der Fl.-basis und am Vorder- und Hinterrande der Vfl. ist auch beim Original vorhanden und wenn solche weniger dicht als bei Ihrem Stück zu sein scheint, so wäre dies wohl auf die nicht recht gute Erhaltung der Flügel des Originales zurückzuführen, wofür auch die etwas beschädigte Befransung spricht.“ In solcher Weise scheint die Identifizierung des Tshimgan-Q als S. ahngeri keine besonderen Zweifel zu erwecken. Zumal diese Art nur nach der oben- erwähnten Beschreibung bekannt ist und diese nach dem einzigen nicht ganz gut erhaltenen Original gemacht wurde, glaube ich mich veranlaßt zu sehen, eine Beschreibung meines Stückes zu geben, womit, wie ich hoffe, zur besseren Kenntnis der Art beigetragen wird. Nun lasse ich solche folgen: ®. Vfl.-länge 11 mm, Spannweite 20 mm. Die ganze Gestalt ziemlich ro- bust. Fühler mit ziemlich langen Kammzähnen, schwarzbraun, die Oberseite der ersten Geißelsegmente bräunlich. Die kräftigen Palpen schwarzbraun, deren Endglied gelb behaart. Kopf, Thorax und das erste Abdominalsegment oben goldbraun behaart, unterseits schwarzbraun. Abdomen dicht wollig schwarz- F. Daniel: Monographie der Cossidae.I, 179 braun behaart, Afterbüschel goldbraun, die lange Legeröhre braun. Tibien und Tarsen goldbraun, Schenkel schwarzbraun. Die halbdurchsichtigen Fl. zeichnungslos, spärlich schwarzgrau beschuppt, die Adern und Fransen dunkler schwarz. Die basalen Teile der Vorder- und Hinterflügel, wie auch der Vorder- und Hinterrand der Vfl. dicht goldbraun behaart, wobei diese Färbung sich auf den Vfl. bedeutend über deren Mitte erstreckt, ohne jedoch den Fl-apex zu erreichen. Die Unterseite entspricht der Oberseite ziemlich genau.“ Sheljuzhko bildet I.c. auf Taf.3, Fig. 11 das beschriebene Qzab: Die ausführliche und anschauliche Beschreibung Sheljuzh- kos läßt gar keinen Zweifel, daß anhgeri mit ledereri zusammen- fällt und daher der Name als Synonym zu betrachten ist. ssp. persa Strd. Urbeschreibuns (Strand, Zeitschr. f. wiss. Ins. Biologie 7 p. 163, fig. 13, 1911): „Dieida persa sp. nov., beschrieben von E. Strand. ©. Die hyalinen Vorderflügel im basalen Drittel und am Hinter- und Vorderrand mit goldgelber Schuppenbehaarung, welche Spitze des letzteren kaum erreicht und in der Apicalhälfte der Vorderrandbinde etwas dunkler als an der Basis ist. Die Rippen der hyalinen Partie fein schwarz bestäubt und so sind auch die Fransen gefärbt. Hinterflügel wie die Vorderflügel, die Beschuppung jedoch, insbesondere in der Zelle und an der Discocellulare schwächer (ob immer ?). Unterseite wie Oberseite aller Flügel. — Körper schwarz, Kopf, Halskragen und Thoraxrücken goldgelb behaart; Abdomen zeigt 5—6 schmale, goldgelbe, z. T. undeutlich getrennte Haarquerbinden, die vielleicht, wenn das Abdomen durch das Ausstülpen der Legeröhre nicht so gestreckt wäre, so ziemlich zusammenhängend erscheinen würden; auch unten sind diese Bin- den erkennbar. Beine schwarz mit gelben Tibien und Tarsen, sowie Spitze der 4 vorderen Femoren. Antennen und deren Zähne schwarz, Palpen gold- gelb. - Flügelspannung 26 mm. 2@@ aus Prov. Arrak, beide beim Eierlegen gefangen. Die Raupe ver- mutet Rangnow in Pflanzenwurzeln. Die Legeröhre der Type ist um etwa 6mm weit ausgestülpt.” Persa wird als zu den Zygaenidae, Subf. Phaudinae gehörend beschrieben. In den Mitt. Münch. Ent. Ges. 22 p. 81, 1932 habe ich bereits darauf hingewiesen, daß persa zu den Cossidae, artlich zu ledereri gehört und anschließend geschrieben: „Der Name persa Strand kann höchstens als Bezeichnung für eine etwas größere Rasse der St. ledereri erhalten bleiben, obwohl die Typenstücke auch nur 26 mm Spannweite aufweisen. Am besten ist er jedoch ganz einzuziehen“. 122 180 F. Daniel: Monographie der Cossidae.I, Nachdem mir nun ein zweites © aus der Sammlung Pün- seler von Persien vorliegt, möchte ich noch hinzufügen: Sowohl die Abbildung des Typus von persa wie auch das © aus der Püngeler-Sammlung zeigen einen etwas gestreckteren Flügel- schnitt. Ich glaube nicht, daß dieser Eindruck allein dadurch hervor- gerufen wird, daß diese beiden Stücke einen gedrückten Leib haben. Ich möchte deshalb den Unterartwert der persa für die Stücke aus dem Iran nicht mehr sicher abstreiten. Im Seitz-Suppl. 2, 1933 wird persa dreimal erwähnt. Reiß bringt zuerst auf p. 2 ziemlich wörtlich die Urbeschreibung bei den Zygaeniden und verbessert dann diesen Irrtum im Nachtrag p. 249. Gaede führt sie p. 244 als Stygia ledereri-Form auf. Das von Staudinger beschriebene $ (Holotypus) läßt kei- nen Schluß zu, wie das männliche Geschlecht im einzelnen aus- sieht, weil außer den völlig abgeriebenen Flügeln (ohne Fransen und nur mit letzten Schuppenrudimenten) nichts mehr erhalten ist. Günstigstenfalls läßt sich sagen, daß die Beschuppung längs des Innenrandes der Vorderflügel bis zum Innenwinkel gereicht hat, also wesentlich weiter als beim 9. Im übrigen ist unsere Kenntnis des ledereri 3 auf die Beschreibung von Gruners & durch Staudinger beschränkt, welches sich leider nicht in der Staudinger-Sammlung befindet. Von den beiden Taurus-QQ Staudingers liegt mir eines vor. Nach meinem Gesamtma- terial ergänze ich die Y-Beschreibung folgend: Die Fühler sind kräftig doppelt gekämmt, die Kammzähne an der Spitze leicht verdickt. Die Palpen können auch fast ganz bräunlichgelb sein, dasselbe gilt für die Beine. Vorliegendes Material: Aus Sammlung Staudinger (Zoolog. Mus. Berlin): 1& Külek, 16. Mai 1867, coll. Lederer. Holotypus. 19 Taurus, Haberhauer. Aus Sammlung Püngeler (Zoolog. Mus. Berlin): 19 Persia sept. 10. IV. (Von Tancr& bezogen.) (ssp. persa). Aus meiner Sammlung: 19 Syria sept., Taurus, Marasch, 900 m, IV. 30, Einheimischer Sammler leg. Dieida psyche Gr.-Grsh. Urbeschreibung (Grum-Grshimailo, Horae Soc. Ent. Ross, 27 p. 386, 1893): poiset F. Daniel: Monographie der Cossidae.l. 181 „Stygia Psyche. Antennis bipectinatis percrassis et longis nigrofuscis. Cor- pore robusto nigro, thorace griseo abdomineque nigro rare pilosis. Pedibus nigris, intus tibiis luteis. Alis diaphanis, lacteo refulgentibus, rare ad costam et marginem internum lutescenti-squamatis, lutescenti-nervulatis et ciliatis, 53. Osagnota. In desertis Kisil-kum dictis, ad puteum Sarbi-kuduk 4. IV. 1892 a coleop- terologo et viatore rossico Dom. D. Glasunov collecta.“ Seitz schreibt in Band 2 p. 428, 1912: „S. psyche Gr.-Grsh, Fühler dick und lang im Gegensatz zu den vorigen (aetiops, tricolor, bei denen aber die 5’ auch doppelt gekämmte Fühler haben - d. Verf.) doppelt gekämmt. Körper kräftig, schwarz, Thorax grau, Beine schwarz, Tibien innen gelb; Hfl. glasig, etwas milchig glänzend und nur selten an der Costa oder dem Ird gelblich beschuppt wie ledereri oder tricolor, da- gegen Adern und Fransen gelblich. 7,5 mm. Aus den Steppen des Kisil-Kum.“ Eine sehr kleine, der ledererı nahestehende Art, die nach der dürftigen Urbeschreibung nur unvollständig zu beurteilen ist. Die Übersetzung derselben im „Seitz“ enthält grobe Fehler. Eine endgültige Beurteilung von psyche wird erst möglıch sein, wenn größeres Vergleichsmaterial vorliegt. Ob psyche im Genus Dieida richtig eingereiht ist, oder zu Psychidostygia gestellt werden muß, ist auf Grund der vorliegenden Angaben nicht mit Sicher- heit zu entscheiden. Ich bringe sie hier unter, weil ich der Ur- beschreibung eine große Ähnlichkeit mit /edereri& zu entnehmen slaube. Anschrift des Verfassers: Franz Daniel, Zoologische Staatssammlung, Entomo- logische Abteilung, München 38, Menzingerstr. 67 182 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen Zur Synonymie und systematischen Stellung euro- päischer Cossoninen-Gattungen unter Berücksich- tigung einiger Gattungen der madeirischen Fauna. (126. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden) Von Eduard Voß Mit 17 Abbildungen im Text I. Allgemeines Es sollten ursprünglich ausschließlich die mit Rhyncolus Germ. verwandten Gattungen im Zusammenhang behandelt werden. Nach Abschluß dieser Arbeit, die sich im wesentlichen auf entspre- chendes Material aus dem Zoologischen Staatsinstitut und Zoo- logischen Museum zu Hamburg stützte, ging mir umfangreiches Material auch anderer Gattungen aus der Zoologischen Staats- sammlung München zu, welches mir Herr H. Freude freund- licherweise zusammenstellte, vor allem auch typische Exemplare von Arten, die Wollaston von den madeirischen Inseln be- schrieben hatte, enthaltend, so daß sich die Möglichkeit ergab, über den größten Teil der bekannt gewordenen europäischen Gattungen einen kurzen zusammenfassenden Überblick zu geben. Es freut mich, hier meinen Dank für die freundlichst gewährte Unterstützung aussprechen zu können. Unbekannt blieben mir die europäischen Gattungen Phloeo- phagoides Abeille und Microcopes Faust, die vermutlich der Tribus Cotasterini angehören dürften, sowie die Gattung Aphyllura Reitt.'), über deren Stellung im System ich Klarheit noch nicht gewinnen konnte. Der nachfolgenden Übersicht über die der Subfamilie Cosso- ninae unterzuordnenden Tribus mögen einige allgemeine Bemer- kungen vorangestellt werden. >= 5 Dank freundlichem Entgegenkommen von Dr. Z. Kaszab lag mir inzwi- schen die Type von Aphyllura brennskei Rttr. aus dem Mus. Nat. Hungaricum Budapest vor. Über diese eigenartige Gattung wird an anderer Stelle be- richtet werden. nn . “ E. Voß. Europäische Cossoninen-Gattungen 183 Da ist zunächst die Gattung Dryophthorus Schönh.; sie nimmt unter den Cossoninen eine Sonderstellung ein. Der Umstand, daß ihre Arten eine viergliedrige Fühlergeißel besitzen, sowie eine Fühlerkeule, deren Basalglied allein sichtbar ist, während die übrigen Glieder reduziert und tomentiert sind und von dem Basal- glied derart aufgenommen werden, daß einzelne Segmente nicht mehr erkannt werden können, bringt die Gattung in allernächste Verwandtschaft zu den Stromboscerinen, die der Subfamilie Calan- drinae in weiterem Sinne zugehören. Allerdings muß bemerkt werden, daß eine annähernd ähnliche Bildung der Keule u. a. auch in den Cossoninen-Gattungen Tomolips und Brachytemnus auftritt, ferner in einigen anderen Gattungen, wie z.B. Stereo- corynus angedeutet ist. Aber sowohl von den Cossoninen wie auch von den Calandrinen unterscheidet sich die Gattung Dryo- phthorus durch fünfgliedrige Tarsen; sie wird daher nachstehend als besondere Unterfamilie zwischen die beiden vorgenannten eingestellt. Demgegenüber wird hier die bisher als Unterfamilie neben den Cossoninen gewertete Gruppe Raymondionyminae als Tribus zwischen die Onycholipini und Cotasterini gestellt, zu denen sie zweifellos in naher Verwandtschaft steht. Die Tribus Cotasterini faßt alle ungeschulterten Cossoninen mit Ausnahme von Onycholips Woll. zusammen. Wahrscheinlich gehört, wie bereits bemerkt, auch Microcopes Fst. hierher, so daß diese Tribus Gattungen enthält, deren Arten eine 5-, 6- und 7-gliedrige Fühlergeißel besitzen, die aber alle ınehr oder weniger nahe verwandt sind und sich z. T. der vorhergehenden Tribus auch hinsichtlich der Lebensweise nähern. Die Tribus Peniarthrini wurde von Wollaston für Gattun- gen errichtet, deren Arten eine 5-gliedrige Fühlergeißel aufweisen. Es hat nicht den Anschein, als ob es sich um eine natürlich ab- _ gesrenzte Gruppe handelt; dem Merkmal dürfte nicht in allen Fällen primäre Bedeutung zukommen. Doch lassen sich die vie- len außerpaläarktischen unter diese Tribus gestellten Gattungen sehr schwierig übersehen, sie wurde daher nachstehend für zwei europäische sowie für die noch ungeklärten Gattungen aufrecht erhalten. Besondere Bedeutung kommt der Tribus Rhyncolini zu, weil in der Literatur der Begriff „Rhyncolus’” verschieden ausgelegt wird, in Amerika anders als in Europa. Eine Klärung ist notwen- dig, denn bei der Katalogisierung der als Rhyncolus beschriebe- 184 E. Voß: Europäische Cossoninen-Ga tungen nen Arten werden ganz heterogene Elemente zusammengestellt, so daß eine recht erhebliche Unsicherheit die unvermeidbare Folge ist. Wenn hier unter der Tribus Rhyncolini die Gruppen Phloeo- phagina, Stereocorynina und Rhyncolina als Subtribus gewertet werden, so geschieht dies zunächt einmal, um den bereits in der Literatur verankerten Begriff Rhyncoli aufrecht zu erhalten, ande- rerseits aber, weil eine Aufgliederung und Wertung der vielen, sich an diese Tribus anlehnenden oder unter sie zu stellenden außer- europäischen Formenkreise nur nach eingehendem Studium mög- lich ist. Es sei nur auf die zahlreichen mit Catolethrus Schh. verwandten Gattungen, auf die Gruppe Himatiina, die afrikani- schen Pseudomimus-Arten u. a. verwiesen. Abkürzungen: Im folgenden bedeuten die Kurzangaben Mus. Bonn — Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Reichsinstitut, Bonn; Mus. Hambg. = Zoologisches Staatsinstitut und Zoologisches Museum, Hamburgs; Mus. Mü, = Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates, München. II. Systematischer Teil. A (B) Tarsen 5-gliedrig. Fühlergeißel 4-gliedrig; Fühlerkeule mit $glänzendem Basalglied, welches den größeren Teil der Keule in Anspruch nimmt, die restlichen Glieder reduziert, tomentiert. Der ganze Körper mit einem schiefergrauen Überzug. Subfam. Dryophthorinae B (A) Tarsen normal 4-gliedrig. Fühlergeißel 5- bis 7-gliedrig; Fühlerkeule mit wenigen Ausnahmen normal segmentiert, behaart. Vorderhüften in der Regel getrennt. Subfam. Cossoninae A. Subfamilie Dryophthorinae Ausgezeichnet durch fünfgliedrige Tarsenzahl, die nur in we- nigen Subfamilien der Curculioniden wiederzufinden ist (u. a. Oxycoryninae, einige Bagous-Arten), während die viergliedrige Fühlergeißel und die Umbildung des letzten Geißelgliedes zu einem glänzenden Basalglied, welches die reduzierte Keule auf- nimmt, auch in der benachbarten Tribus Stromboscerini unter der Subfam. Calandrinae nachzuweisen ist. Der Vorgang der Um- bildung der Fühlerkeule ist besonders deutlich in einer anderen E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 185 Subfamilie bei der Gattung Mecyslobus Reitt. (scenicus Fst.) zu afrıkanischen Arten der Gattung Alcidodes Mshl. zu übersehen. In unserer Fauna ist nur die Gattung Dryophthorus Schönh. mit einer Art vertreten. Gattung Dryophthorus. Schönh., Curc. Disp. Meth. 1826, p. 332 Kopf quer, konisch; mit kleinen, grob-facettierten, in der Skulptur des Kopfes wenig auffallenden, nicht vorgewölbten Augen. Rüssel mäßig kräftig, reichlich doppelt so lang wie dick, wie der Kopf rauh punktiert, zylindrisch, vor der Fühlereinlenkung leicht knotenartig erweitert. Fühler subbasal eingelenkt. Schaft schlank und länger als Geißel und Keule zusammen. Halsschild seitlich leicht gerundet, nicht ganz so lang wie breit, der Vorderrand tief abgeschnürt. Basis gerade; Punktierung krältig und dicht. Flü- geldecken gestreckt, flach serundet, keilförmig zur Spitze hin verjüngt, Punktstreifen kräftig, der 7. Zwischenraum rippenförmig die Spitze umrandend; etwas breiter als der Halsschild, Schulter- beule deutlich. Tibien schlank, dünn, zur Spitze verjüngt in den Enddorn übergehend, innen vor der Spitze mit kleinem Höckerchen. Typus-Art: Dryophtorus corticalis Payk. Geographische Verbreitung: Europa, Nordamerika, Orientalische Region, Hawaii, Madagaskar, Neu-Seeland. Biologie: Die Entwicklung erfolgt in faulendem feuchtem Holz verschiedener Laubkäume. Unsere einzige europäische Art soll nachstehend mit einer nordamerikanischen verglichen werden. 1 (2) Flügeldecken an der Spitze gemeinsam verrundet, die Decken mehr parallelseitig. Zwischenräume der Punkt- streifen etwas breiter, so breit oder wenig schmäler als die Streifen. Halsschildbasis angedeutet doppelbuchtig. Kleiner als die folgende Art. - Nordamerika. americanus Bed. 2 (1) Der 7. Zwischenraum der Punktstreifen auf den Flügel- decken ist an der Spitze kielartiS nach außen vorge- zogen, die Spitze daher abgestutzt. Die Decken vom ba- salen Drittel ab nach hinten etwas keilartig verschmälert, die Zwischenräume kaum halb so breit wie die Streifen. Basis des Halsschilds nicht deutlich zweibuchtig, - Europa. corticalis Payk. 186 E. Voß: Europäische Coussoninen-Gattungen Bemerkungen: D. americanus Bed. (= corticalis Say) liegt vor aus New York und Tennessee (Mus. Mü.). — Diese Art nähert sich durch die Form der Decken und die leichte Schweifung der Halsschild- basis etwas mehr dem tertiären Necrodryophtorus inguilinus m., als dies bei dem europäischen corticalis Payk. der Fall ist. Im- merhin sind die Augen subdorsal und die Fühler subbasal an- geordnet. D. corticalis Payk. ist mit folgenden Fundorten vertreten: Berlin; Schlesien; München und Umgebung: Nonnenwald, Heimhausen, Angerlohe, Forstenrieder Park, Schleißheim, Spöck (Mai bis Oktober; Kulzer, Wichmann, Pfaundler leg.); Karpathen, Tismana; Steiermark; Kärnten; Kroatien, Berge bei Skrad; Oesterreich, Plankenberg. B. Subfamilie Cossoninae. Die Tarsen sind stets viergliedrig; im allgemeinen ist das 3. Glied nicht breiter als die vorhergehenden Glieder, selten doppellappig; Klauen frei und ungezähnt. Die Tibien besitzen einen kräftigen Hornhaken an der äußeren Spitze, sie sind stets im apikalen Teil breiter als im basalen gebaut, mehr oder weniger komprimiert, doch ohne Längskiele. Schenkel der euro- päischen Arten ungezähnt. Fühler 5—7-gliedrig, die Keule meist normal segmentiert, selten mit größerem glänzendem Basalglied und reduzierten Endgliedern. Kopf und Rüssel von sehr verschiedener Bildung, die Mehr- zahl der Rüsseltypen der Curculioniden findet sich in dieser einen Unterfamilie vertreten. Der kurze, - oft sehr kurze, - Rüssel der Rhyncolini mit den seitlich gelegenen, zur Unterseite herab- gebogenen Fühlerfurchen spiegelt den Brachyderinen-Typ wieder; sind die Fühler hinter der Rüsselspitze eingelenkt, ist der Rüssel hier oft spatelartig verbreitert und besonders bei afrikanischen Arten der Gattung Cossonus wie bei den Otiorhynchinen gebildet. Doch auch der schlanke, walzenförmige Rüssel ist mit extrem an der Rüsselwurzel oder in der Gegend der Mitte eingelenkten Fühlern vertreten. Die Halsschildbildung läßt zwei Haupttypen erkennen: die einfache, gerade abgestutzte Basis vorwiegend bei den Rhyncolini, die doppelbuchtige, oft in der Mitte durch we- nigstens basalen Kielansatz scharf zum Schildchen vorgezogene Halsschildbasis hauptsächlich den Cossonini eigen. Die Flügel- decken sind vielfach bei den Cossonini abgeplattet, bei den Rhyn- E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 187 colini jedoch gewölbt. Der Körper ist in der Regel kahl, seltener behaart oder beborstet. 1 (6) Übersicht über die Tribus der Cossoninae. Schultern mehr oder weniger reduziert, die Flügeldecken sich zur Basis hin verschmälernd, die Schultern verrundet oder spitzig; die größte Breite der Decken befindet sich also nicht über den Schultern. Der Halsschild ist schmäler als die Flügeldecken über ihrer breitesten Stelle. 2 (3) Rüssel breit und gedrungen, breiter als lang, mit der rw a (2) (5) (4) Wölbung des Kopfes in gleicher Ebene herabgebogen; Flügeldecken eiförmig, vor der Mitte am breitesten. Hals- schild schmäler als die Decken, wie diese zur Basis ver- rundet, im basalen Drittel am breitesten. Fühlerschaft kurz, Geisel 6-gliedrig. Vordertibien weit über die Ein- lenkungsstelle der kurzen Tarsen hinaus verlängert und — schwach gebogen — zugespitzt; die Vordertarsen 4-gliedrig ohne Krallen. Mittel- und Hintertibien an der Spitze nach innen und außen spitz ausgezogen und das Endtarsen- glied gefurcht-gespalten. Augen fehlend. Körper abstehend lang behaart. Färbung rotgelb. Onycholipini Rüssel gestreckter, länger als breit. Die vier Hinterschienen wie bei den Onycholipini außen gezähnt. Fühlergeißel 6-gliedrig. Augen fehlend. Schultern verrundet, Flügeldecken an der Spitze einfach verrundet, oft mit abstehenden Tasthärchen. Klauen normal. Färbung rotgelb bis gelblichbraun. Raymondionymini Tibien einfach. Augen bisweilen reduziert. Flügeldecken von verschiedener Bildung. Cotasterini (1) Flügeldecken im basalen Teil parallelseitig, geschultert. (8) (7) Halsschild meist so breit wie die Flügeldecken oder wenig schmäler. Halsschildbasis doppelbuchtig, wenigstens an der Basis in der Mitte gekielt und hier zum Schildchen mehr oder weniger vorgezogen, beiderseits des Mittelkiels in der Regel flach gefurcht und kräftiger punktiert, eine oft etwas ‚gewölbte Intermedialfläche meist feiner punktiert, während die Halsschildseiten wieder kräftig punktiert sind, Rüssel an der Einlenkungsstelle der Fühler verbreitert, im Spitzen- teil oft spatelförmig. Cossonini Halsschildbasis gerade abgestutzt. 188 E. Voß. Europäische Cossoninen-Gattungen 9 (12) Rüssel erheblich länger als breit. 10 (11) Fühlergeißel 5-gliedrig, Vorderhüften breiter getrennt. Pentarthrini 11 (10) Fühlergeißel 7-gliedrig, selten 5- oder 6-gliedrig: dann ist der Rüssel sehr kurz, breit konisch. Rhyncolini (part.) Kopf mehr oder weniger konisch. Augen selten nivelliert, meist mehr oder weniger vorgewölbt. Halsschild in der Regel etwas schmäler als die Flügeldecken. Vorderhüften schmal getrennt. Phloeophagina 12 (5) Rüssel kräftig, selten etwas länger als breit. Rhyncolini 13 (14) Augen seitenständig, vorgewölbt. Rüssel mehr oder we- niger abgeflacht. Rhyncolina 14 (13) Kopf sphaerisch, Augen nivelliert oder schwach vorge- wölbt. Rüssel mehr oder weniger walzenförmig oder konisch. Stereocorynina Tribus Onycholipini. Onycholipides Woll., Trans. Ent. Soc. Lond. IV, 1873, p. 435 (part.). Eine hierhergehörige Gattung, Onycholips Woll., weist so viele, anscheinend durch Anpassung an besondere Lebensbedingungen erworbene Merkmale auf, daß es schwer hält, in ihr eine den Cossoninen zugehörige Gattung zu erkennen. Sie gehört zu den Blindrüßlern und weist, sieht man von der Umbildung der Tibien und Tarsen ab, nahe verwandischaftliche Beziehungen zu den Raymondionymini auf. Auch diese sind augenlos; sie leben unter- irdisch, wodurch sie Augen und Flugvermögen einbüßten. Nach Wollaston lebt O. bifurcatus Woll. an Wurzeln strauch- artiger Pilanzen (Zysophyllum Fontanesii), die auf kleinen sandi- gen Hügeln in Küstennähe wachsen. Ob diese Lebensweise die Ursache der eigenariigen Umbildungen von Tibien und Tarsen ist, mag bezweifelt werden, wenn man in Betracht zieht, daß Pentatemnus arenarius Woll. unter den gleichen Bedingungen lebt, aber vergleichsweise nur geringfügige Abweichungen von der Norm aufweist. Es könnte die Vermutung aufkommen, daß die Anpassung an Lebensbedingungen in vergangenen Zeiträumen erfolgte, die in der Jetztzeit nicht mehr bestehen. Gattung Onycholips Wollaston, Trans. Ent. Soc. Lond. (2) V, 1861, p. 389; 1873, p. 435, 455, 329, E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 189 Kopf und Rüssel sind fast eins, weder dorsal noch seitlich abgesetzt; Rüssel gebogen. Fühlerfurche kurz, unscharf. Augen fehlend. Fühlerschait kurz, Geißel 6-gliedrig, die beiden ersten Glieder kräftig und länger als die folgen- den. Keule glänzend, groß, mit tomen- tiertem Spitzenteil. - Halsschild quer, im basalen Drittel seitlich stark gerundet, zur Basis weniger, zum Vorderrand stark ver- schmälert, der Vorderrand kurz zylind- risch abgesetzt. Punktierung stark und dicht, die Mittellinie etwas eingedrückt. - Schildchen sehr klein. - Flügeldecken kurz, eiförmig, im basalen Drittel am brei- testen, zur Basis in größerem Radius ver- schmälert, an der Spitze gemeinsam ver- rundet, mit kräftigen Punktstreifen in der Abb. 1: typischen Art, leicht gewölbten und ge- ae Die Ne kerbten Zwischenräumen. — Schenkel kräftig, gedrungen, gekeult. Vordertibien ahlenartig über die Tarseneinlenkungsstelle hinaus verlängert; Mittel- und Hintertibien breiter keilartig, außen gezähnt, an der Spitze innen und außen etwas dornartig verbreitert. Vor- dertarsen viergliedrig, ohne Krallenglied, Mittel- und Hintertarsen beiderseits mit borstenartigem Fortsatz, das letzte Glied krallen- artig gelurcht. Vorderhüften zusammenstoßend, Mittelhüften schmal getrennt. Färbung gelbrot. Kopf, Halsschild und die Flügeldecken auf den seitlichen Zwischenräumen mäßig dicht langabstehend behaart. Typus-Art: Onycholips bifurcatus Woll. Geographische Verbreitung: Kanarische Inseln, Ma- rokko. Es wurden zwei Arten beschrieben: 1. O. biturcatus Woll. (loc. cit.). (Abb. 1). Mir lag die Type dieser Art aus der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates zu München vor. Wollaston gibt folgende Fundorte an: Lan- zarote, Fuerteventura, Grand Canary und das Inselchen Graciosa. Es sind dies die nächsten dem afrikanischen Kontinent im Nordwesten vorgelagerten Inseln; sie liegen in der Streichrich- tung des Atlas-Gebirges, Und am Austritt dieses Gebirgszuges, an der Küste von Marador, wurde unter ganz ähnlichen Bedin- gungen von Escalera die zweite Art gefunden. 190 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 2. O. wollastoni Escalera, Trab. Mus. Hist. Nat. Madrid XI, 1914, p. 486. Sie weicht, der Beschreibung nach zu urteilen, nur wenig von bifurcatus Woll. ab, und zwar in der Thoraxbildung und der Streifung der Flügeldecken. Sieht man von der Umbildung der Flügeldecken, Tibien und Tarsen, sowie von dem Verlust der Augen, bedingt durch An- passung an abweichende Lebensbedingungen ab, so könnte man der Ansicht zuneigen, daß die Gattung in der Nähe von Stenoscelis submuricatus Schönh. abzweigt. Der breite gedrungene Rüssel, die glänzende, fast ganz von dem Basalglied eingenommene Keule, die mit Kerbhöckerchen versehenen Zwischenräume der Punkt- streifen auf den Flügeldecken etc. sind Merkmale, die sich in beiden Gattungen wiederfinden. Tribus Raymondionymini. Wollaston stellte die beiden hierhergehörigen Gattungen Raymondionymus Woll. und Alaocyba Perris unter die Onycholi- pides, in erster Linie wohl wegen der 6-gliedrigen Fühlergeißel, die beiden Gattungen eigen ist. Aber auch in anderer Hinsicht sind beide Gruppen eng miteinander verwandt. Kopf sehr kurz und flach, der Rüssel gestreck- ter, zylindrisch, leicht gebogen. Fühler in der Rüs- selmitte oder der Spitze genähert eingelenkt, der Schaft erreicht nicht die Rüsselbasis; Geißel 6- gliedrig, Keule einfach gegliedert. Halsschild etwa so lang wie breit, seitlich gerundet, die Basis gerade abgeschnitten; glänzend und meist fein punktiert. Schildchen fehlend. Flügeldecken mehr oder weniger elliptisch, schulterlos, mit feinen Punktreihen, an der Spitze einfach verrundet. Tibien zur Spitze keilförmig verbreitert, oft stark und die vier hinteren außen gezähnt. Färbung Abb. 2: rotgelb bis rotbraun; oft mit einzelnen Tasthär- Raymondionymus chen versehen, im allgemeinen kahl und glänzend. holdhausi Ganglb. Geographische Verbreitung: Südeuro- pa, Algier. Mir liegt Raymondionymus holdhausi Ganglb. (Abb. 2) vor aus Bosnien: Celic (E. Kutin) in meiner Sammlung, die var. polita Dan. aus Italia sept.: Valcamonita, S. Glisente (VI, Krüger leg.) im Mus. München. E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 191 Ferner Alaocyba theryi Meyer (Abb. 3) aus Tunis: Le Kef in meiner Sammlung. Tribus Cotasterini. Cotastrini Fst., Ent. Zeitg. Stettin XLVII, 1886. p. 28, 31 (part.). Diese Tribus faßt Gattungen zusammen, die zwar nicht so weitgehende Abweichungen vom Normaltyp der Cossoninae auf- weisen, wie die beiden vorhergehenden Gruppen, bei denen jedoch die Flügeldecken ebenfalls zur Basis hin sich verjüngen, deren Schultern redu- ziert sind und deren Halsschild schmäler als die Decken gebaut ist. Dies ist u. a. auch mehr oder weniger in der Gattung Phloeophagus der Fall. In der Gattung Pentatemnus Woll., deren Arten un- ter den gleichen Bedingungen wie diejenigen von Onycholips Woll. leben, sind die Augen zwar auf wenige Facetten reduziert, Tibien und Tarsen jedoch normal gebildet, so daß die Gattung sich von den hier vereinigten nicht trennen läßt. Von den mir bekannten Gattungen, die hier- her gehören und die nachstehend gegenüber ge- Abb. 3: Alaocyba theryi Meyer stellt werden, sind fünf in der paläarktischen Fauna vertreten. Die mir noch unbekannt gebliebene Gattung Microcopes Fst. dürfte sich hier noch anschließen. Übersicht über die Gattungen der Tribus Cotasterini. 1 (6) Fühlergeißel 5-gliedrig. 2 (3) Augen sehr klein, durch ein Höckerchen angedeutet. Rüs- sel reichlich 1'/: mal so lang wie breit, parallelseitig. Flügel- decken länglich eiförmig, die Basis so breit wie diejenige des Halsschildes; letzterer flach gerundet und leicht ko- nisch nach vorn verschmälert, hier etwas konvex aus- gezogen, mäßig stark und gleichmäßig sehr dicht punk- tiert. Punktstreifen kräftig, aber wenig gefurcht vertieft; Zwischenräume schmäler, etwas rauh von Punkten zer- stochen. — Kanarische und Kap Verdische Inseln. Pentatemnus Woll. 3 (2) Augen normal ausgebildet. Rüssel etwas länger. 4 (5) Augen klein. Flügeldecken hinter der Mitte am breite- sten, die Basis nicht gerandet; Punktstreifen fein. — Mittelmeergebiet. Amaurorrhinus Fairm. 192 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 5 (4) Augen sehr schmal unter dem Halsschild-Vorderrand vor- rasend. Flügeldecken etwas vor der Mitte am breitesten, hinten leicht schnabelartig ausgezogen; Basis gerandet; Punktstreifen stark, tief gefurcht. — Afrika. (Pseudomesitodes Voß) 6 (1) Fühlergeißel 7-gliedrig. 7 (11) Basis der Flügeldecken scharfwinklig. 8 (9,10) Augen nivelliert, an der Rüsselbasis befindlich. Flügel- decken.mit starken grubenförmigen Punktstreifen. — Zen- tralamerika, Afrika. (Heptarthrum Champ.) 9 (8,10) Augen vorgewölbt. Rüssel an der Fühlereinlenkung etwas verdickt. Flügeldecken mit länger abstehenden Haaren. — Europa. Cotaster Motsch. 10 (8,9) Kopf sphaerisch und die Augen in der Kopfwölbung be- findlich, nicht oder kaum vorgewölbt. Decken bisweilen mit Erzschein. Schildchen fehlend. Eu'opa, Kanarische Inseln. Caulotrupis Woll. 11 (7) Schultern verrundet. 12 (13) Flügeldecken unbehaart. Schildchen vorhanden. — Afrika. (Pseudomesites Mshl.) 13 (12) Flügeldecken elliptisch. Schildchen nicht sichtbar. Ober- seite fein, etwas aufgerichtet behaart. — Europa, Kana- rische Inseln, Neu Seeland, Madagaskar etc. Pselactus Broun Gattung Pentatemnus Wollaston, Trans. Ent. Soc. Lond. (2) V. 1861, pP. 383. Kopf quer, schwach konisch, die Schlä- fen nur wenig gerundet. Augen reduziert, sehr klein. Rüssel 1's (9) bis 1°: mal (£) so lang wie breit, paralle]seitig, rauh punktiert; Fühlerfurche in leichtem Bogen zur Rüssel- unterseite gebogen. Fühler beim 3 in, beim Q etwas hinter der Mitte des Rüssels ein- gelenkt. Schaft kürzer als die Rüsselbreite; Geißel 5-gliedrig; Keule kurz-oval, mit Tren- nungsnähten, das basale Glied etwa die Hälfte der Keule in Anspruch nehmend. Pentatemnus arenarius Halsschild etwa so lang wie breit, schwach Woll. konisch, flach gerundet, im apikalen Drittel Abb. 4: fee E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 193 leicht konkav eingezogen; mäßig stark, auf der Scheibe dicht, seit- lich sehr dicht punktiert. Schildchen undeutlich. Flügeldecken etwa 1" mal so lang wie breit (1:1,5 [3], 1,2:1,8 [Q]), im basalen Viertel am breitesten und hier breiter als der Halsschild, zur Basis flach gerundet verschmälert und ebenso zur Spitze, die leicht nach hin- ten vorgezogen ist. Punktstreifen zwar kräftig, aber nicht gefurcht vertieft; da die schmalen Zwischenräume von ziemlich kräftigen Punkten zerstochen sind, erscheint die Oberfläche rauh skulp- tiert, leicht gekerbt. Schenkel kräftig gekeult; Tibien keilförmig zur Spitze verbreitert, bei den Vordertibien außen gerundet in den Endhaken übergehend, die Mittel- und Hintertibien außen gewinkelt, der Endhaken in der Mitte eingelenkt. — Auf dem Halsschild finden sich sehr dünne, lange, greise Härchen, zum Teil auch im basalen Teil der Flügeldecken, die besonders auf dem Halsschild lang abstehen. Färbung pechschwarz, die Tarsen röt- lich aufgehellt; Tibien gebräunt. Typus-Art: Pentatemnus arenarius Woll. (Abb. 4) Geographische Verbreitung: Kanarische Inseln: Lan- zarote, Fuerteventura, Grand Canary; Kap Verdische Inseln: St. Vincente. Mir lag die Type der Art und ein zweites von Wollaston gesammeltes Stück des arenarius Woll. aus der Zoologischen Staats- sammlung München vor. Die Tiere sind 2,5—3,2 mm groß. Die Arten dieser Gattung wurden unter ganz ähnlichen Be- dingungen und an gleichen Örtlichkeiten gefunden wie Onycholips- Arten, sind aber hinsichtlich der Tibienbildung nicht in gleicher Weise umgebildet. Sie leben an den Wurzeln strauchartiger Pflan- zen, wie besonders Zygophyllum fontanesii Webb und einer klei- nen Euphorbia, um die sich der Treibsand zu niedrigen Hügeln angesammelt hat, in Küstennähe. Eine gute Abbildung der Art gibt Wollaston [(l. c. Taf. 19, Fis.1): Gattung Amaurorrhinus Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Fr. (3) VIII, 1860, p. 629. Mesoxenus Woll., Trans. Ent. Soc. Lond. (2) V, 1861, p. 395. Mazagranus Pic, Echange XXI, 1905, p. 146. Kopf konisch, etwas breiter als lang, wenig gerundet. Augen sehr klein, punktförmig. Rüssel nicht ganz doppelt so lang wie breit, an der Fühlereinlenkung sehr schmal verbreitert und im Spitzenteil wenig breiter als im basalen Teil, auf der hinteren Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 13 194 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen Hälfte fein und dicht punktiert. Fühler vor der Rüsselmitte ein- gelenkt. Schaft schlank, an der Spitze leicht gekeult, reichlich 1'/smal so lang wie der Rüssel im basalen Teil breit; Geißel 5-gliedrig, zusammen mit der Keule so lang wie der Schaft. Keule kurz oval. — Halsschild so lang wie breit, schwach konisch, kurz vor der Basis am breitesten, mit kleinem Radius zur Basis ver- schmälert, nach vorn sehr wenig gerundet verschmälert, der Vor- derrand kurz und nur fein abgeschnürt. Punktierung mäßig stark, sehr dicht. Basis gerade abgestutzt. Die Breite des Halsschilds im Vergleich zu den Flügeldecken ist etwas variabel. — Schild- chen schwierig zu erkennen. — Flügeldecken 1'/ mal so lang wie breit, im apikalen Drittel am breitesten, hier mäßig stark gerundet und in der typischen Form etwas breiter als der Hals- schild, nach vorn geradlinig verschmälert; die Spitzenpartie nur leicht ausgezogen. Die Stärke der Punktstreifen und der Punkt- reihen auf den Zwischenräumen weicht bei den einzelnen Arten und Formen ab, im allgemeinen sind die Punktstreifen fein und nicht gefurcht vertieft, der zweite Zwischenraum an der Spitze etwas gewölbt hervorgehoben. Der vorletzte Streif läuft in der Höhe der Hinterhüften in den Randstreif ein. — Vorderhüften schmal, die Mittelhüften um etwa den Hüftdurchmesser getrennt. Hinterbrust etwas kräftiger und dicht, das Abdomen feiner punk- tiert. Schenkel mäßig stark gekeult; Tibien gerade, wenig kräftig, aber gedrungen gebaut. Tarsen normal. — Färbung bräunlichrot bis hellbraun. Typus-Art: Amaurorrhinus bewicianus Woll. Geographische Verbreitung: Südeuropa, Nordafrika, Kanaren, Madeira. Geschlechtsunterschiede: Einige Arten dieser Gattung zeichnen sich durch sekundäre Geschlechtsmerkmale aus, die recht auffällig sind. So liegen mir von bewickianus Woll. aus Napoli 4 Exemplare vor, von denen das eine Geschlecht (?$) auf dem Analsegment eine tiefe, nach hinten geöffnete Grube aufweist; gleichzeitig sind die Halsschildseiten mehr gerundet verbreitert. Das andere Geschlecht (?Q) zeichnet sich bei diesen Stücken durch einen seichten Quereindruck auf dem Analsegment aus. Andersist demgegenüber beim 9 von bewickianus narbonnensis Bris. dieses Segment ausgebildet; an der Basis eine stark gewölbte, sehr dicht punktierte halbkreisförmige Erhebung, scharf abge- $renzt von einer sichelförmigen, nur fein skulptierten Randfläche. Diese abweichende Ausbildung des Analsegments scheint darauf- E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 195 hin zu deuten, daß mindestens Rassenunterschiede vorliegen müssen, die bei ausreichendem Material und genauen Fundortsangaben untersucht werden müßten. Bei 2 Stücken des coquereli Fairm. konnten demgegenüber Eindrücke auf dem Analsegment nicht festgestellt werden. Die mir vorliegenden Arten trennen sich wie folgt: 1 (6) Vordertibien gestreckter, mehr als doppelt so lang als breit. Flügeldecken gedrungener gebaut, nicht ganz doppelt so lang wie breit. 2 (5) Halsschild in beiden Geschlechtern erheblich breiter als die Flügeldeckenbasis. Rüssel und Fühler etwas kräftiger. Italien, Sardinien, Korsika, Spanien, Madeira. 3 (4) Punktstreifen der Flügeldecken fein, die Punkte einzeln eingestochen; Zwischenräume viel feiner als die Streifen punktiert. 1. bewickianus Woll. 4 (3) Zwischenräume und Punktstreifen in gleicher Stärke punk- tiert, so daß sie nicht voneinander zu trennen sind. — Sardinien. f. lostiae Fairm. 5 (2) Halsschild fast etwas schmaler als die Flügeldecken an der Basis, seitlich schwächer und mehr gleichmäßig ge- rundet. Rüssel etwas gestreckter. — Dalmatien. 2. paganettii Ganglb. 6 (1) Vordertibien gedrungen, kaum doppelt so lang wie an der Spitze breit. Flügeldecken etwas mehr als doppelt so lang wie breit (1,4:0,6), die Spitze mehr schnabelar- tig ausgezogen. Halsschild etwas breiter als die Flügel- decken über der Basis. — Algier. 3. coquereli Fairm. Zwischen A. paganettii und coquereli dürfte A. clermonti Desbr. einzuschalten sein: von kastanienbrauner bis schwarzer Färbung, Fühler und Tarsen blaßrot, mit unpunktierten Flügeldecken und kürzerem, weniger nach vorn verschmälertem Halsschild. — Süd- frankreich. Bemerkungen; Beziehungen: Die Gattung Amaurorrhinus steht Pentatemnus sehr nahe, unterscheidet sich aber dadurch, daß der Rüssel an der Fühler- einlenkung leicht verdickt ist, die Fühler etwas vor der Rüssel- mitte eingelenkt, die Flügeldecken hinter der Mitte am breitesten und feiner skulptiert sind. 1. A. bewickianus Woll., Ann. Mag. Nat. Hist. (3) V. 1860, p. 451 (Abb. 5) 152 196 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen zZ Der Halsschild ist bei bewickianus im allgemeinen erheblich breiter als die Flügel- deckenbasis, bei dem schmäleren, etwas ge- streckteren paganettii Ganglb. last ein wenig schmäler. An letztge- nannte Artkommtnar- bonnensis Bris. nahe heran, so daß ich nicht ganz sicher bin, ob pa- ganettii, von dem ein Einzelstück vorliegt, sich als selbständige Abb. 5: Art wird halten lassen, a. Amaurorrhinus bewickianus Woll. (5?) Die Punktierung b. Analsegment von A. bewickianus Woll. (5?) er Flügeldecken ist c. Desgl. von A. bewickianus narbonnensis Bris. (29 nicht einheitlich; ein Teil der vorliegenden Tiere hat die Zwischenräume der Flügeldecken in gleicher Stärke wie die Punktstreifen punktiert, so daß in der gleichmäßig starken und dichten Punktierung sich Punktstreifen nicht unterscheiden lassen; dies trifft besonders auf Stücke zu, die von Fairmaire als lostiae beschrieben wurden. Tiere von Napoli und auch ein spanisches Exemplar haben die Zwischenräume sehr fein punktiert. Aus Madeira, dem typischen Fundort des bewickianus Woll. lag mir kein Material vor, so daß sich nicht feststellen ließ, ob sich diese Skulpturunterschiede als Rassenmerkmale deuten lassen. — Die Größe schwankt zwischen 2,2 und 2,6 mm. Mir liegen Tiere von folgenden Fundorten vor (Mus. Mü.): Sardinien (Damry leg.); Italien (Reiter, Leder); Napoli (29. III. 1894, Ravel leg.): Spanien. ') 2. A. paganettii Ganglb., Münchn. Kol. Z. I, 1903, p. 185. Das einzige vorliegende Stück ist wesentlich schmäler und schlanker gebaut als bewickianus, die Flügeldecken sind an der Spitze etwas mehr zugespitzt und ringsum gesäumt; der Hals- !) Als narbonnensis Bris. trägt ein Exemplar die Bezettelung: „Milan Kiesenwetter“. E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 197 schild etwas flacher gerundet, die größte Breite mehr der Mitte desselben genähert. Auch der Rüssel ist schmaler und schlanker, vor der Fühlereinlenkung nicht breiter als hinter derselben und nur an der Spitze selbst etwas verbreitert. Fühler eine Spur vor der Mitte des Rüssels eingelenkt, dieser ist hier leicht knotig verdickt. Punktierung wie bei der vorigen Art, Färbung etwas dunkler braun; die Länge beträgt 2,2 mm bei einer größten Breite von 0,65 mm. An der Nadel des vorliegenden Stückes befindet sich eine Skizze, die auf dem Analsegment einen Eindruck in Form eines nach vorn geöffneten Halbkreises andeutet. Fundort: Castelnuovo (1898, Hummler leg.). — Sammlg. K. Daniel in Mus. Mü. 3. A. coquereli Fairm., Ann. Mus. Civ. Genova XVII, 1883, B.1737: Der vorhergehenden Artähnlich, die Flügeldecken noch etwas gestreckter, die Spitze etwas schnabelartig ausgezogen; der Hals- schild in der Nähe der Basis am breitesten, hier kurz verrundet und nach vorn leicht geradlinig verschmälert. Punkte der Streifen auf den Flügeldecken etwas verschwommen flach, die Zwischen- räume schmal, undeutlich punktiert. Vorder- und Mitteltibien sehr kurz. Färbung dunkelbraun. Länge 2mm, Breite 0,6 mm. Bei zwei untersuchten Tieren waren auf dem Analsegment keine Eindrücke feststellbar. Algier: Oran (1893, Meigen leg.); Tunis. Gattung Cotaster Motschulsky, Rev. Mag. Zool, (2) II, 1851, p. 425. Kopf quer, Schläfen hinter den Augen leicht backenartig gerundet. Augen leicht vorgewölbt, die Stirn etwas schmäler als der Rüssel; dieser reichlich doppelt so lang wie breit, an der Fühlereinlenkung etwas verbreitert und vorn etwas breiter als an der Basis; leicht gebogen, fein und sehr dicht punktiert. Fühler etwas vor der Rüsselmitte eingelenkt; Schaft so lang wie der Rüssel vorn breit; Geißel 7-gliedrig, das 1. Glied so lang wie dick, länger als die folgenden Glieder; Keule etwas länger als dick, das Basalglied glänzend, fast halb so lang wie die Keule. — Hals- schild so lang wie breit oder etwas gestreckter; seitlich ziemlich gleichmäßig flach gerundet, der Vorderrand schwach und kurz ab- geschnürt. Punktierung ziemlich kräftig und sehr dicht. — Schild- chen fehlend. — Flügeldecken nicht ganz 1'/, mal so lang wie breit 198 E. Voß: Europäische Cossorinen-Gattungen (1: 1,4), hinter der Mitte am breitesten, hier gerundet, nach vorn fast geradlinig verschmälert, die Schultern (ohne Schulterbeule) mit kleinem Radius verrundet, auch hier breiter als der Halsschild; hinten schnabelartig vorgezogen. Punktstreifen kräftig, die Punkte meist etwas länglich-viereckig; Zwischenräume schmal, gewölbt, schwach kielartig. — Vorderhüften sehr schmal getrennt, Mittel- hüften etwas breiter getrennt. Schenkel schlank, mäßig gekeult. Mittel- und Hintertibien leicht keilartig zur Spitze verbreitert, die vorderen parallelseitig, komprimiert; 3. Tarsenglied etwas breiter als die vorhergehenden, doch nicht gelappt, Klauenglied nur so lang wie die vorhergehenden zusammen. Färbung rost- bis dunkelbraun, Fühler und Beine etwas mehr rötlich aufgehellt. — Zwischenräume mit je einer Reihe längerer weißer, wenig gekrümmter Borsten besetzt. Typus-Art: C. uncipes Boh. Geographische Verbreitung: Mitteleuropa, Italien. Trotzdem die Fühlergeißel 7-gliedrig ist, steht die Gattung den vorhergehenden in allen wesentlichen Punkten nahe. Die Schultern sind hier schärfer abgesetzt, die vorgewölbten Augen hingegen und der an der Fühlereinlenkung verbreiterte Rüssel finden sich auch in anderen Tribus wieder. Von zwei beschriebenen Arten wurde mir nur uncipes Boh. mit einer abweichenden Form aus Krain bekannt: 1 (2) Halsschild höchstens so lang wie breit, die größte Breite vor der Mitte befindlich, zur Basis geradlinig oder un- deutlich konkav verjüngt. Schläfen sehr kurz. uncipes Boh. 2 (1) Halsschild wesentlich gestreckter, länger als breit, seitlich schwach und durchaus gleichmäßig gerundet. Schläfen länger. uncipes f.n. carniolica Die Nominatform lag mir mit zahlreichen Stücken aus dem Mus. Hambg. und Zool. Mus. Mü. vor. München und Umsebung: Isartal, Grünwald (IV — VI, VII- XI, Wichmann, Pfaundler leg.) Heimhausen (10. V. 1907, Kul- zer leg.); Schäftlarn (9. IX. 1907; 14. X. 1906, Kulzer leg.); Eching (V. 1935, Pfaundler leg.) ; Nonnenwald (V, XII, Pfaund- ler leg.). Ferner aus Tirol, Steyermark, Kroatien, Krain, Herzo- gowina (Th. v. Wanka), Carinth. Die Form carniolica stammt aus Carniolia, Nanos; Cerna prst (Winkler). — Eine Type und 4 Paratypen (Mus. Mü.). E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 199 Gattung Caulotrupis Wollaston, Ins. Mader. 1854, p. 308. Kopf quer, flach sphaerisch, die Augen nicht oder kaum vor- gewölbt, rund oder schwach quer-oval. Rüssel parallelseitig, bis- weilen an der Fühlereinlenkung etwas verbreitert; Fühlerfurche schräg zur Rüsselwurzel oder in einiger Entfernung von ihr ge- richtet. Fühler in der Regel mittenständig, bisweilen kurz vor oder hinter der Rüsselmitte eingelenkt. Schaft bei Arten mit parallelseitigem Rüssel so lang oder etwas kürzer als letzterer breit, bei Arten mit an der Fühlereinlenkung verbreitertem Rüssel etwas länger als dieser; dünn, an der Spitze gekeult; Geißel 7-gliedrig, etwas lose gegliedert: Keule länglich oval, normal ge- gliedert, das Basalglied etwas kürzer als die halbe Länge. — Halsschild konisch, oder im basalen Teil mehr oder weniger pa- rallelseitig, nach vorn leicht zugerundet, bisweilen an der Basis schwach verschmälert, meist fein, manchmal kräftiger punktiert. — Schildchen fehlend. — Flügeldecken gewölbt, mehr oder weniger elliptisch, stets zur Basis verschmälert, die Schulterecken spitz- winklig, sehr fein bis kräftig punktiert-gestreift. — Schenkel ge- drungen, kräftig, gewölbt; Tibien verhältnismäßig gedrungen, zur Spitze keilförmig verbreitert; 3. Tarsenglied breiter als die vorher- gehenden Glieder, schwach doppelt gelappt. Färbung bräunlichrot bis schwarz, bisweilen metallisch glän- zend. Unbehaart. Typus-Art: Caulotrupis lucifuga Woll. Geographische Verbreitung: Madeira, Europa, Azoren. Beziehungen: Hinsichtlich der Rüsselbildung sind in die- ser Gattung alle Entwicklungsstufen zwischen Stereocorynes und Phloeophagus, also von der kurzrüsseligen bis zur länger gerüssel- ten Form vertreten. Die Flügeldecken sind stets zur Basis mehr oder weniger verschmälert, bei unserer europäischen Art aeneo- picea Boh. allerdings nur gering, so daß diese Art der Gattung Stereocorynes sehr nahe kommt, doch ist die Fühlerkeule normal gegliedert und nicht abgeplattet, die Geißel etwas lockerer ge- gliedert, das 3. Tarsenglied leicht doppellappig und das Tier auch bei rotbrauner Färbung erzglänzend. Die basalen Seitenecken der Flügeldecken sind spitzwinklig, ein Schildchen- fehlt den madei- rischen Arten und ist auch bei unserer europäirchen Art nur un- deutlich ausgebildet. Aus der Zoologischen Staatssammlung München liegen mir 200 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen eine Anzahl Typen von Wollaston vor, die es mir ermöglichen, eine Bestimmungsübersicht zu geben. 1 (10) 223%) 3202) 4 (5) 3264) 6.(7) Die Arten der Gattung Caulotrupis Woll. Fühler in der Rüsselmitte eingelenkt, oder wenig davor (selten undeutlich hinter der Mitte: /ucifuga 9). Flügeldek- ken seitlich mehr gerundet und stärker zur Basis ver- schmälert. Halsschild und Flügeldecken im allgemeinen nur fein punktiert. Schildchen fehlt. Caulotrupis sens. str. Rüssel breit und kurz, wenig länger als breit, parallel- seitig, im anderen Geschlecht etwas gestreckter, reich- lich 1": mal so lang wie breit und an der Fühlereinlen- kung schwach verbreitert. Fühlerschaft kürzer als der Rüssel breit oder so lang wie die Rüsselbreite. Halsschild seitlich flach gerundet, zur Basis deutlich etwas ver- schmälert, undeutlich punktiert. Flügeldecken gedrungen, 1,6 mal so lang wie breit, seitlich flach gerundet, erst vom basalen Fünftel ab zur Basis mehr verjüngt, im Spitzenteil breit verrundet. Punktstreifen sehr fein. Fär- bung schwarz, Halsschild und Flügeldecken mit bläuli- chem, reifartigem, mattem Überzug; Fühler und Tarsen rötlich. Länge: 3 mm. — Madeira. 1. lacertosa Woll. Rüssel in beiden Geschlechtern mindestens 1's mal so lang wie breit. Flügeldecken wie bei der vorhergehenden Art gedrun- gener, im Spitzenteil breiter verrundet. Rüssel im einen Geschlecht etwa 1": mal so lang wie breit, der Fühler- schaft von Rüsselbreite, im anderen Geschlecht ist der Rüssel reichlich doppelt so lang wie breit, der Fühler- schaft wenig länger als Rüsselbreite. Halsschild etwas mehr nach vorn verschmälert, dagegen weniger deutlich zur Basis; chagrinartig punktiert. Flügeldecken mit kräf- tigeren Punktstreifen, die Punkte schmal getrennt; Zwi- schenräume etwas breiter als die Sireifen, merklich ge- wölbt, undeutlich chagriniert. Färbung wie bei der vorigen Art. Länge: 2,6—2,8 mm. -— Madeira. 2. impar Woll. Flügeldecken gestreckter, etwas schlanker elliptisch. Die beiden inneren und äußeren Punktstreifen an der Spitze der Flügeldecken nicht gefurcht vertieft und die Zwischenräume hier nicht aufgewölbt. Rüssel im einen E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 201 1.16 8.(9 ) — Geschlecht reichlich 1': mal, im anderen reichlich doppelt so lang wie dick. Fühlerschaft inbeiden Geschlechte: n etwas kürzer als die Rüsselbreite. Halsschild wenig breiter als lang, kurz vor der Basis am breitesten, nach hinten nur wenig, nach vorn in gleich- mäßiger Rundung verschmä- lert. Punktierung sehr fein, nicht dicht, die Oberfläche matt punktuliert. Flügeldek- ken 1,7 mal so lang wie breit (1,4: 2,4), ziemlich gleichmäßig elliptisch geformt; Punktstrei- fensehrfein, diePunkteschmal getrennt;Zwischenräumebreit und flach, wenig feiner als die Streifen, einreihig punktiert. Färbung schwarz; Fühler und Tarsen rötlich. Länge: 3,5 bis 3,8 mm. — Madeira. 3. lucifuga Woll. (Abb. 6) Caulotrupis lucifuga Woll. Die beiden inneren und äußeren Punktstreifen an der Spitze der Flügeldecken gefurcht vertieft und die Zwi- schenräume hier stärker gewölbt emporgehoben. Rüssel kräftiger, im einen Geschlecht doppelt so lang wie breit und im Spitzenteil undeutlich verbreitert, im anderen etwas länger parallelseitig. Im ersteren Fall ist der Halsschild etwas weniger konisch gebaut als im an- deren, wo er beinahe geradlinig sich zum Vorderrand verschmälert. Rüssel fein und gleichmäßig sehr dicht punk- tiert. Fühlerschaft so lang wie der Rüssel breit; 1. und 2. Geißelslied länger als breit, das 2. Glied °lı mal so lang wie das erste. Keule doppelt so lang wie dick. Halsschild glänzend, nur undeutlich chagriniert, ohne größere Punkte. Flügeldecken 1': mal so lang wie breit (2,2:1,4), elliptisch, über den vorderen Seitenecken nur wenig breiter als der Halsschild; Punktstreifen sehr fein oder fehlend, nur äus- serst fein punktuliert. Färbung schwarz; Fühler, Tıbien 202 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen und Tarsen pechbraun; mehr oder weniger lebhaft metall- glänzend. Länge: 2,9—3,3 mm. — Madeira. 4. conicollis Woll, Rüssel dünner, gestreckter, in der etwas kürzeren basa- len Hälfte wenig schmaler als in der apikalen, der Fühler- schaft länger als der Rüssel breit (9 ?). Fühler in der Rüsselmitte eingelenkt. Halsschild wenig breiter als lang, in der basalen Hälfte fast parallelseitig, nach vorn ge- rundet verschmälert und undeutlich zylindrisch abgesetzt. Punktierung fein und mäßig dicht, die Zwischenräume punktuliert. Flügeldecken an der Basis breiter als der Halsschild, in der apikalen Hälfte in Form einer Halb- ellipse verrundet, nach vorn fast geradlinig verschmälert. Punktstreifen kräftiger, nach hinten zu fast erlöschend; Zwischenräume breit, die inneren auf der basalen Hälfte leicht gewölbt, glänzend, undeutlich chagriniert. Färbung pechschwarz, erzglänzend; Fühler, Tibien und Tarsen röt- lich aufgehellt. Länge: 3,5 mm. — Madeira. 5. chevrolati Woll. 10 (1) Fühler hinter der Rüsselmitte eingelenkt. Halsschild stark und sehr dicht punktiert, Flügeldecken mit kräftigen Punkt- streifen. Schildchen undeutlich. Subgen. n. Caulotrupodes Hierher aeneopicea Boh. aus Europa. 9 (8 — Untergattung Cauloftrupodes subg. nov. Von Caulotrupis sens. str. dadurch abweichend, daß die Fühler hinter der Rüsselmitte eingelenkt und Halsschild und Flügeldecken kräftiger punktiert sind; die Decken sind nur wenig zur Basis verschmälert, das Schildchen ist zwar undeutlich, scheint aber doch vorhanden zu sein. Typus-Art: Caulotrupis aeneopicea Boh. Geographische Verbreitung: Frankreich, Deutschland, England, Korfu. C. aeneopicea Boh. in Schönh., Gen. Spec. Curc. VII, 2, 1845, p. 278 (Phloephagus). Kopf halbkugelförmig, fein punktiert, die Augen in der Auf- sicht ı.icht sichtbar. Rüssel kräftig, so lang wie breit (2) oder etwas dünner, 1'/smal so lang wie breit (9), zylindrisch, leicht gebogen, vom Kopf schwach abgesetzt. Fühler hinter der Rüssel- mitte eingelenkt; Schaft kurz, dünn, etwa *”/smal so lang wie der E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 203 Rüssel dick; Geißel verhältnismäßig schlank, das 1. und 2. Glied wenig länger als dick; Keule oval, normal segmentiert. — Hals- schild etwas breiter als lang, wenig hinter der Mitte am brei- testen, seitlich kräftig gerundet, nach vorn etwas mehr als zur Basis verschmälert, der Vorderrand schwach zylindrisch abgesetzt. Punktierung kräftig und dicht, seitlich sehr dicht und leicht längs- runzlig. — Flügeldecken nicht ganz doppelt so lang wie breit, zur Basis hin nur schwach verschmälert. Punktstreifen kräftig, kaum gefurcht vertieft; Zwischenräume so breit wie die Streifen, flach, glänzend, sehr fein punktiert, an der Spitze gewölbt und dichter rauh punktiert. — Vorderhüften nur sehr schmal getrennt. Bezüglich der Führung des ersten Punktstreifs lassen sich zwei Gruppen erkennen, die allerdings nicht scharf abzugrenzen sind. In der einen wird der erste Punktstreif parallel zur Naht an die Basis herangeführt: dann ist das Schildchen scheinbar frei; in der zweiten laufen diese Punktstreifen an der Basis fast zusammen, was zur Folge hat, daß das Schildchen undeutlich wird. Färbung schwarz, erzglänzend; Fühler und Tarsen rötlich. — Länge: 2,9— 3,4 mm. Südfrankreich, Landes, Montfort; Seealpen. — (20 Ex. Mus. München). Mehr als dies bei den madeirischen Arten der Fall ist, kommt diese Art der Gattung Stereocorynes Woll. nahe; die leicht zur Basis hin verschmälerten Flügeldecken, die metallglänzende Oberfläche sowie die andere Bildung der Fühlerkeule, die etwas aufgelockerte Geißel und die nicht von oben sichtbaren Augen sind trennende Merkmale. Phylogenetisch betrachtet lenkt sich die Gattung etwa zwischen Stereocorynes Woll. und Phloeophagus Schönh. ein; mit letzterer hat sie die Ausbildung der Fühlerkeule und die etwas mehr aufgelockerte Geißel gemeinsam, mit ersterer den gedrungeneren Rüsselbau und die mehr sphaerische Kopfform. Gattung Pselactus Broun, Man.N. Zeal. Col. IV, 1886, p. 972. Codiosoma Bedel (nec Kirby), Fn. Col. Bass. Seine VI, 1882—88 (1883), p. 194, 198. Phloeophagia Auriv., Svensk Insektfn. IX, Col. 2, Rhynchoph. 1924, p. 137. Kopf flach sphaerisch mit nivellierten Augen, die Stirn so breit wie der Rüssel; dieser mäßig kräftig, doppelt so lang wie breit (5) oder fast 3mal so lang wie breit (9), durchaus zylindrisch, gleichmäßig schwach gebogen und vom Kopf flach konkav abge- 204 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen setzt. Punktierung sehr fein und dicht. Fühlerfurche flach gebogen schräg nach unten gerichtet. Fühlerschaft kurz, die Augen nicht erreichend, an Länge die halbe Rüsselbreite wenig überschrei- tend; Geißel 7-gliedrig, etwas locker gegliedert; Keule länglich- oval, die Spitzenhälfte tomentiert. Halsschild nicht ganz so lang wie breit, seitlich kräftig gerundet, mit der größten Breite etwas hinter der Mitte und zum Vorderrand etwas mehr als zur Basis verschmälert; letztere gerade abgeschnitten. Schildchen nicht sicht- bar. Flügeldecken elliptisch, mit ziemlich kräftigen, doch nicht furchig vertieften Punktstreifen und schmalen Zwischenräumen. Unterseite kräftig und dicht punktiert. Tibien keilförmig zur Spitze verbreitert, das 3. Tarsenglied nicht verbreitert. Färbung schwarz, Fühler und Tarsen rötlich. Mit weicher, aufgerichteter Behaarung. Länge: 2,8—3,6mm Typus-Art: Pselactus spadix Herbst Geographische Verbreitung: Europa, Algier, Madeira, Nordamerika, Australien, Neu Seeland, Madagaskar. Biologie: Unsere europäische Art wird in der Rinde alter Weiden aufgefunden, eine Art von den Kanaren lebt im verfallenen Holz alter Lorbeer- bäume. In Europa mit nur einer Art ver- treten: Pselactus spadix Herbst, Natursyst. Ins. Käfer. VI; 1795,.p. 257, 1.78, ns (Curculio). — (Abb. 7.) Nahe verwandt mit den Caulo- Pselactus spadız Herbet. trupis Arten, auffällig durch die auf- stehende, verhältnismäßig dichte Be- haarung. Bemerkenswert auch durch die weite Verbreitung der Art, die fast als kosmopolitisch zu bezeichnen ist. Folgende Fundorte lagen mir vor (Mus. Mü.): Deutschland, Königsberg; Südfrankreich; Dalmatien, Görz, Castelnuovo (Hummler leg.); Spanien, Alcala (II. 1892), Algeciras; Griechenland, Korfu; Klein-Asien (11. IL. 1922); Nordamerika, New York. E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 205 Tribus Cossonini. Die hier vereinigten Gattungen sind dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des Halsschilds doppelbuchtig ausgebildet ist. Die Basismitte ist zum Schildchen vorgezogen und hier kielartig ge- faltet. Diese Faltung setzt sich als Kiel oder schmale punktfreie Mittellinie oft bis zum Vorderrand des Halsschilds fort und wird beiderseits von einem kräftiger punktierten Eindruck begleitet, der wenigstens an der Basis vorhanden ist und ebenfalls biswei- len bis zum Halsschildvorderrand sich fortsetzen kann. Zwischen den Halsschildseiten und diesem Eindruck befindet sich eine oft etwas kissenartig flach gewölbte intermediäre Fläche, die sehr fein punktiert oder unpunktiert sein kann. Doch kommen auch Formen vor, bei denen diese Grundanlage nahezu verwischt ist; der Halsschild ist dann ziemlich gleichmäßig gewölbt und punk- tiert. Der Rüssel ist mehr oder weniger gestreckt, wenigstens dop- pelt so lang wie an der Spitze breit, doch von verschiedener Bildung. Er ist an der Fühlereinlenkungsstelle, bzw. vor oder hinter dieser, verbreitert und die Fühlerfurchen sind hier dorsal sichtbar; aber die Fühler sind recht verschieden, oft schon in den Geschlechtern abweichend, eingelenkt. Sind die Fühler hinter der Rüsselspitze eingelenkt, so ist die Rüsselspitze spatelartig ver- breitert (Cossonus Clairv.); befindet sich die Einlenkungsstelle der Fühler in der Nähe der Mitte des Rüssels, so ist dieser mehr knotenartig verdickt (Mimus Fhrs., Mesites Schönh. $, Rhopalome- sites Woll. $); sind die Fühler jedoch an oder in der Nähe der Rüsselwurzel eingelenkt, so ist der Rüssel hier verdickt und vor der Verdickung dünn, glänzend, zylindrisch ausgezogen (Porthetes Schönh., Mesites Schönh. Q, Rhopalomesites Woll. 2). In der Re- gel sind die Flügeldecken mehr oder weniger abgeplattet, seltener gewölbt, meist auch nicht breiter als der Halsschild; parallelseitig, geschultert. In unserer Fauna sind 3 Gattungen vertreten, sie unterscheiden sich in folgender Hinsicht: 1 (2) Rüssel in beiden Geschlechtern von gleicher Bildung: an der Spitze spatelartig verbeitert; die Fühler an der Wur- zel der Verbreiterung vor der Rüsselmitte eingelenkt. Das 3. Tarsenglied nicht verbreitert und nicht doppelt gelappt. Cossonus Clairv. 2 (1) Rüssel in beiden Geschlechtern von verschiedener Bil- dung: beim 2 dünn, glänzend, zylindrisch und die Fühler 206 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen basal oder subbasal eingelenkt; beim $ breiter, an der Fühlereinlenkung knotenartig verbreitert und die Fühler vor oder hinter der Rüsselmitte eingelenkt. 3 (4) Das 3. Tarsenglied ist breiter als die vorhergehenden Glieder und doppelt gelappt. Der Rüssel des $ ist zur Spitze hin verbreitert, an der Fühlereinlenkung knoten- artig erweitert, mehr oder weniger abgeflacht. Fühler des ö vor der Rüsselmitte eingelenkt. Rhopalomesites Woll. 4 (3) Das 3. Tarsenglied nicht gelappt und nicht breiter als die vorhergehenden Glieder. Fühler beim £ hinter der Rüssel- mitte eingelenkt, der Rüssel vor der knotenartigen Ver- breiterung parallelseitig, hier nicht breiter als im basalen Teil. Mesites Schönh, Gattung Cossonus Schellenberg, Helv. Ent. od. Verz. Schweizer Ins. 1798, p. 58 und de Clairv., Ent. Helv. 1798, p. 58. Kopf quer, konisch. Augen meist flach gewölbt aus den Kopf- konturen vorragend. Rüssel im basalen Teil schmäler als im Spit- zenteil, hier spatelförmig verbreitert. Fühlerschaft schlank; Geißel 7-gliedrig; Keule normal gegliedert, filzartig behaart, so daß die Glieder nicht immer deutlich zu erkennen sind. Halsschild in der Regel annähernd so lang wie breit, nicht oder nur wenig schmäler als die Flügeldecken, seitlich flach gerundet und der Vorderrand zylindrisch abgesetzt; Basis mit wenigen Ausnahmen flach doppelbuchtig und wenigstens vor der Basismitte gekielt. Im allgemeinen beiderseits des Mittelkiels mit am Grunde kräftiger punktiertem Eindruck, der selten fehlt; zwischen diesem Ein- druck und den Halsschildseiten mit feiner punktierter interme- diärer Fläche, die aber ebenfalls fehlen kann. Schildchen vor- handen. Flügeldecken gestreckt parallelseitig, oft abgeplattet, mit meist kräftigen Punktstreifen; Spitzenteil parabelartig oder halb- kreisförmig gemeinsam abgerundet. Schultern gut ausgebildet. Schenkel gekeult, bei unseren europäischen Arten ungezähnt. Tibien gestreckt, keilförmig zur Spitze verbreitert, in der Spitzen- hälfte innen aber oft flach konkav ausgeschweift und hier be- wimpert. Tarsen schmal, von gleicher Breite. Vorderhüften getrennt, (bei außereuropäischen Arten oft breit getrennt). Färbung vor- wiegend schwarz oder dunkelbraun, unbehaart, äußerst selten beschuppt. E. Voß: Europäische Cossoninen-Gatlungen 207 Typus-Art: Cossonus linearis F. Geographische Verbreitung: Auf allen Kontinenten nachgewiesen. In Europa nur drei Arten bekannt, die sich wie folgt vergleichen lassen: 1 (4) Vorderhüften um etwa den halben Hüftdurchmesser von einander getrennt. Halsschildbasis fast gerade abgestutzt, die Scheibe gleichmäßig entweder fein oder kräftig punk- tiert; der Eindruck neben dem basalen Mittelkielansatz fehlend oder nur sehr undeutlich vorhanden. Flügeldecken nicht oder kaum abgeplattet. Subgen. nov. Caenocossonus 2 (3) Die Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügel- decken sind nicht breiter als die Streifen. Halsschild nahezu gleichmäßig kräftig und dicht punktiert, der basale Kielansatz nur kurz und der Eindruck beiderseits des- selben lediglich durch eine leichte Anflächung angedeutet. Der schmale basale Teil des gedrungen gebauten Rüssels ist kürzer als der verbreiterte Spitzenteil. Flügeldecken gewölbt, zylindrisch. 1. cylindricus Sahlb. 3 (2) Punktstreifen der Flügeldecken feiner und die Zwischen- räume fast breiter als diese. Halsschild sehr fein und weitläufiger punktiert einschließlich der Seiten. Der ba- sale Kielansatz setzt sich in einer schmalen, punktfreien Fläche bis zur Halsschildmitte fort, ein flacher basaler Eindruck beiderseits der Mitte mit wenig kräftigerer Punktierung ist angedeutet. Rüssel langgestreckt, der schmale basale Teil desselben ist doppelt so lang wie der verbreiterte apikale Teil. Flügeldecken etwas weniger gewölbt als bei der vorhergehenden Art. 2. parallelepipedus NH. 4 (1) Vorderhüften um etwa zwei Drittel des Hüftdurchmessers voneinander getrennt. Halsschildbasis deutlich doppel- buchtig; mit einem Mittelkiel auf der basalen Hälfte des Halsschilds, der zum Schildchen vorgedrückt ist, beider- seits desselben mit kräftiger punktiertem Eindruck und sehr fein punktierter intermediärer Fläche. Der schmale basale Teil des Rüssels etwas länger als der verbreiterte apikale Teil. Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken nicht breiter als die Streifen und die Ober- seite nicht abgeflacht. Subgen. Cossonus s. str. Hierher: 3, linearis F. 208 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen Subgen. Caenocossonus nov. Diagnose: Von dem Subgen. Cossonus s. str. dadurch ab- weichend, daß die Vorderhüften nur um den halben Hüftdurch- messer getrennt sind, daß die Halsschildbasis gerade abgeschnitten ist und der Mittelkiel mit der Basis abschließt; ein stärker punk- tierter Eindruck neben dem Mittelkiel fehlt oder ist nur ange- deutet und der Halsschild ist gleichmäßig punktiert, also ohne feiner punktierte intermediäre Fläche zwischen diesem Eindruck und den Halsschildseiten. Die Flügeldecken sind gewölbt. Derivatio nominis: Aus gr. kainos, ungewöhnlich, und dem Namen der Gattung Cossonus gebildet. Typus-Art: Cossonus cylindricus Sahlb. Geographische Verbreitung: Europa, Kaukasus, Ar- menien. Beziehungen: Zwischen Caenocossonus und Cossonus s. str. schaltet sich Haplocossonus Lea aus Australien ein; die hierhergehörigen Arten besitzen ebenfalls eine gerade Halsschild- basis, einen kurzen basalen Mittelkiel und keinen Eindruck neben diesem, jedoch sind die Vorderhüften wie in Cossonus s. str. um zwei Drittel ihres Hüftdurchmessers getrennt, der Rüssel ist breit und kurz. 1. C. cylindricus Sahlbg., Diss. Ins. Fenn. II, 1835, pt. 7, p. 110. Die Art liegt von folgenden Fundorten vor: München (1. VII. 1908, 10. VI. 1914, Pfaundler leg.) und Umgebung: Grüneck (5. V. 1906, Kulzer leg.), Mühldorf (V. 1917, Pfaundler leg.); Dachau; Ingolstadt (Wiedemann leg.); Thü- ringen; Dresden, Lößnitz; Berlin; Potsdam; Polen: Krakau; Öster- reich: Umgebung Wien (V. 1902); Dalmatien: Umgebg. Zara. 2. C. parallelepipedus Herbst, Natursyst. Ins. Käf. VI, 1795, p. 275, t. 81, fig. 4 (Curculio). Zahlreiche Stücke (Mus. Mü.) liegen vor aus: München und Umgebung: Ob. Föhring 29. V. 1906, Kulzer leg.; 24. V. 1947, Freude leg.); Grüneck (5. V. 1906, Kulzer leg.); Großhesselohe (11. V. 1904, Kulzer leg.); Nonnenwald (VI. 1935, Pfaundlerleg.); ferner Ingolstadt (25. V. 1917, Abe leg.); Erlangen; Sachsen: Dresden; Norddeutschland; Österreich: Wien, Prater, Marchield. Subgen. Cossonus sens. str. 3: C. linearis E., Syst. Ent. 1775,,p..136. Zahlreiche Exemplare (Mus. Mü.) aus: E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 209 München und Umgebung: Ob. Föhring (3. VI. 1905, Kulzer leg., 1. V. 1947, Freudeleg.); Ammermoos (23. IV. 1948, Engel- hard leg.); Sachsen: Dresden; Österreich: Wien, Umgebung (Winkler), Kritzendorf; Frankreich: Paris; Spanien: Ponferrada (Paganetti leg.). Gattung Rhopalomesites Wollaston, Trans. Ent. Soc. Lond. 1873, p. 437, 472, 555. Die Arten dieser Gattung unterscheiden sich durch das doppelt gelappte Tarsenglied, das erheblich breiter als die vor- hergehenden Glieder ausgebildet ist, von der Gattung Mesites. Beim & sind die Fühler in der Rüsselmitte oder vor derselben eingelenkt, in der Gattung Mesites hingegen subbasal. Der Hals- schild ist im allgemeinen seitlich mehr konisch nach vorn ver- schmälert oder stärker gerundet. In der Mehrzahl sind die Arten verhältnismäßig groß. Kopf breiter als lang, hinter den Augen gerundet verbreitert. Augen flach gewölbt vorragend, die Stirn beim 5 mehr oder weniger schmäler als der Rüssel vor der Basis. Letzterer beim 9 zylindrisch, glänzend, mit kräftiger, rauher punktierter, basaler oder subbasaler Verdickung, auf welcher die Fühler eingelenkt sind, beim & ist der Rüssel breiter und rauher skulptiert, der basale Teil vor der pterygienartigen Verbreiterung an der Fühlereinlen- kung immer schmä- ler als die apikale Partie. Fühler meist vor, bisweilen in der Mitte des Rüssels eingelenkt. Schaft besonders beim 4 langgestreckt,inder Regel auch die bei- den ersten Geißel- glieder. Keule zu- gespitzteiförmig,to- mentiert.Halsschild meist hinter der Abb. 8: Abweichende Fühlerbildung zweier Weib- Mitte ambreitesten, chen von Rhopalomesites tardyi Curtis. Mitteilungen d. Münchn. Ent, Ges. XLIV/XLV (1954/55) 14 210 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen hier kräftig gerundet, zum Vorderrand konisch verschmälert; dieser zylindrisch abgesetzt und mit dorsaler Abschnürungsfurche. Ober- fläche zwischen den Punkten punktuliert, mit wenigstens angedeu- tetem Mittelkiel und einer Einsenkung vor der schwach doppel- buchtigen Basis. Schildchen glänzend, meist so lang wie breit. Flügeldecken so breit wie der Halsschild, geschultert, parallelseitig in der basalen Hälfte, dann gerundet verschmälert; bei euphorbiae mehr schwach keilförmig zur Spitze verjüngt. Punktstreifen scharf eingerissen, Zwischenräume dicht punktiert. Schenkel überkeult. Vordertibien innen mehr oder weniger doppelbuchtig geschweitt. 3. Tarsenglied doppelt gelappt, breiter als die vorbergehenden Glieder. Vorderhüften nicht ganz um die Breite des Hüftdurch- messers getrennt. Färbung rotgelb bis rotbraun. Typus-Art: Rhopalomesites tardyi Curtis. Geographische Verbreitung: Irland, Südwest-Eng- land, Deutschland?, Madeira, Kanarische Inseln. Jede der nachstehend aufgeführten Arten, die in mehreren Stücken vorliegt, ist nicht nur in der Größe veränderlich. Abb. 8 zeigt die Variationsbreite der Fühlerbildung des @ von Rh. tardyi Curtis. Bei maderensis Woll. schwankt die Fühlereinlenkung zwi- schen dem apikalen Drittel und der Mitte des Rüssels beim 5. So machen die Arten z.T. einen wenig gefestigten Eindruck und es ist oft schwierig, konstante Merkmale zur Abgrenzung anzu- geben. Rh. tardyi dürfte auf maderensis zurückzuführen sein; complanatus Woll. steht durch seine breitere, gedrungenere Ge- stalt etwas abseits, über euphorbiae leiten die Arten zur Gattung Mesites Schönh. hinüber. Die mir bekannt gewordenen Arten trennen sich wie folgt: 1 (4) Halsschild gestreckter, länger als breit. Durchschnittlich srößere Arten. 2 (3) Zwischenstege der Punktierung auf den Zwischenräumen der Flügeldecken glänzend, fein querrunzlig. Beim 9 ist der Rüssel im basalen Teil vor der Verdickung an der Fühlereinlenkung viel schwächer als vor derselben, die Einlerkungsstelle um die Rüsselbreite vor der Verdickung von den Augen entiernt. Fühlerschaft stark gekeult. Das 1. und 2. Geißelglied länger als dick, das 1. Glied am längsten, die folgenden Glieder quer. Keule tomentiert, doppelt so lang wie dick. Beim £ ist der Rüssel auch im basalen Teil dünner als der apikale Teil vor der Ver- dickung, diese breit und lang, pterygienartig. Fühler vor E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 2 3 (2) der Rüsselmitte eingelenkt. Rüssel auf der ganzen Länge kräftig und sehr dicht, rauh punktiert. Halsschild länger als breit, im basalen Drittel am breitesten, hier mäßig stark gerundet, zum Vorderrand fast geradlinig verschmä- lert, letzterer halb so breit wie der Halsschild an seiner breitesten Stelle und auch dorsal kräftig abgeschnürt; Punktierung mäßig stark, sehr dicht; über der Mitte min- destens mit angedeutetem Mittelkiel und vor der Basis in der Mitte mit breiter flacher Einsenkung. Flügeldecken bis über die Mitte hinaus nahezu parallelseitig, nicht ganz doppelt so lang wie breit (2,2:4,2 bzw. 2,8:5,5); Punkt- streifen scharf gefurcht vertieft, die Zwischenräume im Durchschnitt doppelt so breit wie die Streifen, mäßig stark und sehr dicht, etwas unregelmäßig punktiert, die schmalen Zwischenstege glänzend, leichte Querrunzeln bildend, im Spitzenteil viel kräftiger und rauher punktiert. Schenkel überkeult. Vordertibien innen in der Mitte ge- rundet verbreitert; die mittleren und hinteren im Spitzendrittel verbrei- tert; 3. Tarsenglied dop- pelt gelappt, breiter als die vorhergehenden, das Krallenglied so lang wie Glied 1—3 zusammen. Färbung dunkelrot bisrot- braun. Länse: 6—-9 mm. England, Irland: Bamtry. 1. tardyi Curtis Zwischenräume der Flü- geldecken neben der fei- neren Punktierung matt punktuliert. Spitzenteil der Flügeldecken nicht kräftigerundrauherpunk- tiert. Halsschild minde- stens so lang wie breit, in der Regel länger als breit. Der vorigen Art am Abb. 9: nächsten stehend, in der Rhopalomesites maderensis Woll. Länge zwischen 5,5 und (3,2) 14* 212 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 41) 54(6)) 6:59 8,7 mm schwankend. Große Stücke dem fardyi sehr nahekommend. Beim © liegt die knotenartige Verdik- kung näher der Rüsselbasis; das 2. Geißelglied so lang oder fast so lang wie das erste Glied. Mitte des Hals- schilds vor der Basis tiefer eingedrückt. Zwischenräume der Flügeldecken viel feiner getrennt punktiert und matt punktuliert. Vordertibien innen nur sehr flach gerundet verbreitert, die Mittel- und Hintertibien dünner und gera- der. — Madeira. 2. maderensis Woll. (Abb. 9) Halsschild höchstens so lang wie breit, weniger konisch zum Vorderrand verschmälert. Die größte Breite des Halsschildes nähert sich der Mitte; Punktierung kräftiger, besonders in der Vertiefung der basalen Mitte sehr dicht. Punktstreifen der Flügeldecken scharfkantig abgegrenzt, die inneren Zwischenräume so breit wie die Streifen, durchaus flach, matt, sehr fein punktiert. Fühler des $ vor der Rüsselmitte eingelenkt, die Verbreiterung an der Einlenkungsstelle der Fühler wie bei den vorhergehenden Arten gebildet; länger, flacher, mehr pterygienartig. Das 1. und 2. Geißelglied in beiden Geschlechtern von gleicher Länge, 1’. mal so lang wie dick, die übrigen quer. Färbung rotbraun, Schenkel rot- gestreift. Länge: 7,4—7,8 mm, über den Decken 2,8 mm breit. — Kanarische Inseln: Palma. 3. complanatus Woll. Die größte Halsschildbreite nähert sich dem basalen Drittel bis Viertel, der Vorderrand nur etwa ein Drittel mal so breit wie der Halsschild über seiner breitesten Stelle; Punktierung feiner und etwas weniger dicht, nur mit seich- ter Mitteneinsenkung kurz vor der Basis; Oberfläche halbmatt, sehr dicht punktuliert. Flügeldecken weniger parallelseitig, mehr schlank keilförmig zur Spitze ver- jüngst; Punktstreifen feiner, weniger scharfkantig begrenzt; Zwischenräume breiter, leicht gewölbt, sehr dicht un- regelmäßig punktiert, halbglänzend. Fühler beim $ in der Rüsselmitte eingelenkt und hier kurz knotenartig ver- dickt; die basale Verdickung des weiblichen Rüssels be- findet sich wie bei der vorigen Art an der Basis. Das 2. Geißelglied ist kürzer als das 1. Glied, kaum so lang wie dick. Tibien innen kaum doppelbuchtig. Kleinste Art. E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 213 Färbung rotgelb bis rotbraun. Länge: 3,6—6,5 mm. 4. euphorbiae Woll. Biologie: Von den Rhopalomesites-Arten leben complana- tus Woll. und maderensis Woll. unter der Außenrinde von Lau- raceen, während euphorbiae Woll. zerstörend an Euphorbiaceen (Euphorbia mellifera, piscatoria) auftritt. Hier leben sie sowohl in alten verrotteten Stümpfen wie auch auf den Zweigen leben- der Bäume. Rh. tardyi Curtis lebt an /lex aquifolium. Gattung Mesites Schönherr, Gen. spec. Curc, IV, 2, 1838, p. 1043. Kopf breiter als lang, hinter den Augen etwas kugelig ver- breitert; Stirn mit tiefer Grube, die sich beim 4 bisweilen als Furche bis zur Rüsselmitte fortsetzt. Augen mäßig stark vorge- wölbt. Rüssel des 3 breit, etwas abgeflacht; leicht gebogen und reichlich halb so lang wie der Halsschild, vor der Fühlereinlen- kung seitlich gerundet verbreitert, gleichmäßig dicht und kräftig punktiert; des © zylindrisch, glänzend, kaum punktiert, zur Spitze wenig verbreitert, an der Rüsselwurzel stark erweitert. Fühler- schaft verhältnismäßig kurz und kräftig, gekeult; Geißelglieder stark quer, die Keule kurz, dicht behaart, nur wenig breiter als die Geißelglieder. Fühler beim £ hinter der Rüsselmitte, beim © an der basalen Verdickung eingelenkt. Halsschild gestreckt, länger als breit, seitlich ziemlich gleichmäßig flach gerundet. Basis doppelbuchtig, der Mittelkiel und der seitliche Eindruck beider- seits desselben meist nur undeutlich; Vorderrand schmal und kurz, auch dorsal leicht abgeschnürt. Schildchen vorhanden. Flü- geldecken gestreckt, parallelseitig, in der Spitzenpartie parabel- artig oder halbkreisförmig abgerundet, mit kräftigen Punktstreifen. Vorderhüften um etwa zwei Drittel des Hüftdurchmessers ge- trennt. Schenkel bisweilen innen gezähnt (Subgen. Odontomesites); Tibien kräftig, keilförmig, das 3. Tarsenglied nicht breiter als die vorhergehenden Glieder und nicht doppelt gelappt. Mittelgroße Arten von gelbroter bis dunkelbrauner Färbung. Typus-Art: Mesites pallidipennis Boh. Geographische Verbreitung: Südeuropa, Kaukasus, Nordafrika; Nordamerika; Kanarische und Kap Verdische Inseln; Ceylon. Folgende zwei Untergattungen wurden abgetrennt: 1 (2) Schenkel ungezähnt. Flügeldecken parallelseitig. Mesites sens. str. 214 E. Voß: Europäische Cossoninen-Ga'tungen 2 (1) Schenkel gezähnt. Flügeldecken keilförmig. Odontomesites Woll, Subgen. Mesites sens. str. 1 (4) Im Spitzenteil der Flügeldecken sind die Zwischenräume 159) 4 (1 — ) — kräftiger und dichter punktiert als auf dem Rücken, der Absturz erscheint etwas rauh zerstochen. (3) Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken mit einer feinen Punktreihe. Halsschild weniger gedrängt punktiert. Fühler beim $ näher der Basis eingelenkt. Vor- dertibien (von schräg außen gesehen) im Spitzendrittel mit einem Zahn. Flügeldecken im allgemeinen rötlichgelb aufgehellt, seltener im ganzen dunkler braun gefärbt. — Korsika, Istrien (Sirtiana VIII. 1908, Coll. Bachofen), Ragusa. pallidipennis Boh. Zwischenräume der Punktstreifen kräftiger und sehr dicht, z. T. zweireihig punktiert. Auch der Halsschild gleichmäßig sehr dicht punktiert. Vordertibien in der Schrägaufsicht von außen nur flach erweitert, ohne kräftigeren Zahn und auf der ganzen Länge länger behaart. Färbung dunkel- braun. — Südwest-Frankreich: Landes, Gironde. aquitanus Fairm. Zwischenräume auch im Spitzenteil der Flügeldecken gleichmäßig fein punktiert. Färbung dunkelbraun. — Frank- reich; Italien: Emilia, Casinalba (13. VII. 1896, Fiori); Dal- matien: Zara; Kaspisches-Meer-Gebiet: Lenkoran (Korb 1897 leg.); „Turk.' (Turkistan?) cunipes Boh. ') Subgen. Odontomesites Woll. Rüssel des © an der Basis verstärkt und die Fühler in der Mitte der Verstärkung eingelenkt. Fühlergeißel kaum so lang wie der Schaft, Halsschild nur mit angedeuteter punktfreier schmaler Mittelfläche. Beim Q die Stirn so breit wie die Rüsselverstärkung an der Basis, mit tiefer Punktgrube. Halsschild etwas länger als breit; seitlich schwach und gleichmäßig nach vorn verschmälert; Vorder- rand leicht abgeschnürt, vor der Basis in der Mitte mit leichtem Eindruck. Punktierung fein und dicht, in der 2] ect Cat. Junk/Schenkl. Pars 149, 1936, p. 152 als Rhopalomesites geführt, aber zur Gattung Mesites Schönh. gehörig. E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 215 Mitte etwas kräftiger. Flügeldecken nicht ganz doppelt so lang wie breit, bis hinter die Mitte parallelseitig, dann zur Spitze gerundet verschmälert; Punktstreifen kräftig, Zwischenräume so breit wie die Streifen, gewölbt, fein einreihig und etwas weitläufig punktiert. Färbung schwarz, Flügeldecken rotbraun, Fühler und Beine dunkelrot. — Länge Amm. — Kap Verdische Inseln. — Mus. Dresden. hesperus Woll. Rüssel des 2 vor der Basis knotenartig verdickt. Fühler des Q in der Verjüngung zwischen Basis und Ver- stärkung eingelenkt. Fühlergeißel länger als der Schaft. Halsschild mit stumpfem Mittelkiel. Stirn des Q so breit wie die Einschnürung des Rüssels an der Basis. Augen etwas flacher als bei der vorigen Art gewölbt, der Fühler- schaft überragt die Augen. Rüssel des $ in der Mitte kräftig knotenartig verstärkt, hinter der Verdickung dünner als vor derselben; vorn seitlich abstehend behaart. Fühler- geißel kürzer als der Schaft. Färbung schwarz; Fühler, Beine und Flügeldecken rotbraun. Länge: 3,4(4),4,3mm (2). Teneriffa. mimoides Voss Fühler des © in der Mitte der Verdickung vor der Rüssel- basis eingelenkt. Fühlergeißel so lang wie der Schaft; 2. Geißelglied etwas dicker als lang. Halsschild auf der basalen Hälfte mit tieferem dreieckigem Eindruck, der in der Mitte gekielt ist; nach vorn wird die punktfreie Mittelfläche seitlich von einer Punktreihe begrenzt, die etwas kräftiger ausgebildet ist als die gleichmäßig feine und dichte übrige Punktierung der Scheibe. Flügeldecken nicht ganz doppelt so lang wie breit (1,2:2,2), von der Schulter ab keilförmig nach hinten verschmälert. Punkt- streifen kräftig; Zwischenräume gewölbt, so breit wie die Streifen, fein einreihig punktiert. Beim Q Schenkel un- gezähnt, beim £ kräftig gezähnt. Färbung schwarz, Tarsen rot. Länge: 3,9—4,2 mm. Ein typisches Pärchen von den Canaren im Mus. Mü,; ferner 3 Ex. von Teneriffa: Ginamas (20. III. 1928) in m. Sammilg. - fusiformis Woll. WW N — mr eo er) ‚> En, (08) —— Tribus Pentarthrini Pentarthrides Lacord., Gen. Col. VII, 1866, p. 321, 323. — Woll., Trans. Ent. Soc. Lond. 1873, p. 7, 12, 434, 443, 216 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen Unter dieser Gattungsgruppe wurden zahlreiche Cossoninen- Gattungen vereinigt, deren gemeinsames Merkmal der Besitz einer 5-gliedrigen Fühlergeißel ist. Nicht in allen Fällen aber läßt die Gliederzahl der Fühlergeißel die Möglichkeit zu, auf verwandt- schaftliche Zusammenhänge zu schließen. So hat schon Wolla- ston z.B. die Gattung Tomolips Woll.neben Brachytemnus Woll., also unter die Tribus Rhyncolini gestellt. Auch die von Mar- shall (Arb. morph. taxon. Ent. Berl.-Dahlem V, 1936, p. 162) beschriebene Gattung Pentoxydema läßt sich von Oxydema Woll. nicht trennen und das gleiche stellt auch Zimmerman (Bull. Bishop Mus. 172, 1942, p. 127) für die Gattung Tyttoxydema Zimm. fest. Für weitere Gattungen der Pentarthrini müßte allerdings die Untersuchung, welcher Tribus sie auf Grund natürlicher Ver- wandtschaft zugehören, noch durchgeführt werden. Was nun die Gattung Pentarthrum Woll. anbetrifft, die als typisch für diese Tribus angesehen werden muß, so ließe sich diese als eine Phloephagine mit breiter getrennten Vorderhüften charakterisieren. Wenn trotzdem hier diese Tribus aufrecht er- halten wird, so in erster Linie deshalb, weil, wie gesagt, die Zahl der hierhergestellten Gattungen sehr groß und ohne Kenntnis der- selben ihr natürlicher Standort im System sich nicht umreißen läßt. Sie bildet somit eine provisorische Sammelstelle für alle Gat- tungen mit 5-gliedriger Fühlergeißel, deren Überweisung an ihren natürlichen Verwandtschaftskreis erst später erfolgen kann. In Europa wurden zwei hierhergehörige Gattungen bekannt: 1 (2) Die inneren Punkstreifen im Spitzenteil der Flügeldecken sind nicht nach außen abgelenkt. Punktierung des Hals- schilds nur etwa halb so stark wie diejenige in den Punkt- streifen der Flügeldecken. Rüssel kräftiger, der Kopf hin- ter den Augen nicht unterschnürt. Pentarthrum Woll. 2 (1) Die inneren Punktstreifen vor der Spitze kräftig nach außen abgelenkt. Punktierung des Halsschilds fast von der Stärke der Punktstreifen. Rüssel schlanker, der Kopf hinter den Augen etwas unterschnürt. Euophryum Broun Gattung Pentarthrum Wollaston, Ann. Mag. Nat. Hist. (2) XIV, 1854, p. 129, Kopf konisch, quer; Augen klein, halbrund vorgewölbt. Rüssel beim 2 mehr zylindrisch, glänzend und etwa dreimal so lang E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 2217 wie breit, an der Fühlereinlenkung nur undeutlich verbreitert; beim & breiter, etwas mehr abgeflacht, nur etwa doppelt so lang wie breit, ziemlich dicht punktiert, zwischen der Fühlereinlen- kung mit angedeuteter Längsfurche. Fühler hinter der Rüsselmitte, beim © näher der Basis, eingelenkt. Schaft wenig länger als der Rüssel breit; Geißel ziemlich kräftig, die Keule kurz oval, nor- mal gegliedert. Halsschild etwa so lang wie breit, konisch, im basalen Viertel am breitesten, Vorderrand kurz zylindrisch ab- gesetzt; Basis gerade abgestutzt; Punktierung mäßig stark, dicht, Flügeldecken parallelseitig, reichlich doppelt so lang wie breit, bis hinter die Mitte parallelseitig, dann gerundet verschmälert, die Spitzenpartie schnabelartig vorgezogen, schmal gerandet. Schenkel gekeult, Tibien mäßig gedrungen; das 1.—3. Tarsenglied von gleicher Breite. Vorderhüften um ihren Durchmesser getrennt. Färbung dunkelbraun. Typus-Art: Pentarthrum huttoni Woll. (Abb. 10) Vorgenannte Art liegt von folgenden Fundorten vor: Frankreich: Dieppe (8. IX. 1875); Morlaix (Herve leg.); Ren- nes (Bleuse leg.); Elsaß. Von P. cylindriecum Woll. liegt mir aus der Zoologischen Staatssammlung München die von Wollaston bezettelte Type von den Ascensions-Inseln vor. Vom { des huttoni Woll. ist die Art nicht zu tren- nen. Die Abbildung, die Wollaston (Trans. Ent. Soc. Lond. (2) V, 1861, taf. 19, fig. 5, 5a) gibt, deckt sich nicht mit der vorliegenden Type. Champion (Biol. Centr.- Amer. Col.[V ‚7,1909, p. 10) sagt von ihr: „Wolla- ston’s figure being to elon- gate”. Aber die vonCham- pion (|. c. taf. I, fig. 12) ge- gebene Abbildung der auf cylindricum bezogenen Art istebenfallsnicht zutreffend; das typische Exemplar hat 2 nur kleine Augen, die Stirn Abb. 10: ist fast dreimal so breit wie Pentarthrum huttoni Woll. 218 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen der Augendurchmesser und die Flügeldecken sind gestreckter, hinten schlanker ausgezogen als dies bei der von Champion dargestellten Art der Fall ist, die demnach eine andere Form sein dürfte. Wiederum sagt Buck (Ent. Monthly Mag. LXXXIV, 1948, p. 153) von cylindricum Woll.: „Sides of thorax straight, almost parallel-sided, broadest at extreme base.“ Auch diese Feststel- lung deutet auf das Vorliegen einer abweichenden Art hin. Die Geschlechtsunterschiede in der Rüsselbildung sind erheb- lich, man könnte auf zwei verschiedene Arten schließen. Ökologisch ist bemerkenswert, daß diese und auch die Arten der folgenden Gattung sich in England in Fußbodenbrettern ent- wickeln. Gattung Euophryum Broun, Trans. N. Zeal. Inst. XLI, 1908 (1909) p. 159. — Buck, Ent. Mon- thly Mag. LXXXIV, 1948, p. 152, fig. 35. Euophyrum Csiki in Col. Cat. Junk/Schenkl. Pars 149, 1936, p. 121 (err.!). Kopf halbkugelig, glänzend, an der Basis viel breiter als über den Augen; diese verhältnismäßig klein, kräftig vorgewölbt, etwas exzentrisch. Rüssel zylindrisch, glänzend, gerade, nicht ganz dreimal so lang (9) oder reichlich dreimal so lang (4) wie breit, im basalen Drittel schmäler als im übrigen Teil, sehr fein und dicht punktiert. Fühler im basalen Drittel eingelenkt; Schaft etwas länger als der Rüssel vorn breit; Geißel gedrungen, Keule schwach, so lang wie die Geißel. Halsschild länger als breit, im basalen Viertel am breitesten, nach vorn konisch, in leichter Rundung verschmälert; Vorderrand abgeschnürt; Punktierung kräf- tis, sehr dicht. Schildchen klein. Flügeldecken parallelseitig, reich- lich doppelt so lang wie breit, erst kurz vor der Spitze leicht verrundet und jede Deckenspitze einzeln abgerundet, hier mäßig breit gerandet und die beiden inneren Punktstreifen vor der Spitze nach außen abgelenkt. Vorderhüften fast um ihren Durchmesser getrennt. Die ganze Unterseite dicht punktiert. Färbung rotbraun. In England wurden 2 Arten dieser neuseeländischen Gattung aufgefunden, die von Buck (Il. c. p. 153) wie folgt unterschieden werden: 1 (2) Thorax mit unpunktierter Mittellinie, kräftiger punktiert; Fühlerkeule zugespitzt; Rüssel beim & vor der Fühler- einlenkung weniger stark ausgeschnitten — Länge: 3 bis 4,5 mm. coniine Broun E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 219 2 (1) Thorax ohne unpunktierte Mittellinie, weniger stark punk- tiert; Fühlerkeule verrundet; Rüssel des $ vor der Fühler- einlenkungsstelle stärker ausgeschnitten. — Länge: 3 bis 3,3 mm. rufum Broun Von diesen beiden Arten liegt mir Eu. confine Broun dank dem Entgegenkommen von Dr. van Emden aus England: Lon- don, S. Norwood (25. VII. 1950, E. Lewis leg.) vor. Sie wurde aus Neu Seeland eingeschleppt und entwickelt sich, wie vor- stehend bemerkt, vorwiegend in Fußbodenbrettern. Steht die Gattung Pentarthrum den Phloeophagini nahe, so müßte Euophryum auf Grund der Ablenkung der inneren Punkt- streifen an der Flügeldeckenspitze der Tribus Proecini zugewiesen werden. Tribus Rhyncolini Hinsichtlich der Kopf- und Rüsselbildung lassen sich drei Grundtypen unterscheiden. Die breitstirnige, quere Kopfform mit seitenständigen, mehr oder weniger vorgewölbten Augen und breitem, abgeflachtem Rüssel von Stirnbreite ist den Rhyncolina eigen; einen sphaerischen Kopf mit mehr oder weniger nivellierten Augen und mehr walzenförmigem, gedrungenem Rüssel, bisweilen mit dem Kopf einen gemeinsamen Kegel bildend, besitzen die Stereocorynina; eine vermittelnde Stellung nehmen die Phloeo- phagina ein, sie besitzen einen konischen Kopf mit großen, meist vorgewölbten Augen und einen längeren Rüssel als in den eben genannten Gattungsgruppen. Die Halsschildbasis ist gerade ab- geschnitten. Flügeldecken nicht oder undeutlich breiter als der Halsschild, bisweilen ist die Schultergegend scharfwinklig ausge- bildet, und verschiedentlich treten auf der apikalen Hälfte schär- fere Kerbhöcker auf. Übersicht über die Gattungsgruppen der Rhyncolini. 1 (4) Kopf hinter den Augen gerundet oder konisch verbrei- tert. Augen seitenständig und im allgemeinen kräftiger vorgewölbt. 2 (3) Augen mehr oder weniger kräftig gewölbt, ihre Entfernung so groß wie die Rüsselbasis breit, die Stirn um ein mehr- faches breiter als der Augendurchmesser, hinter den Augen meist mit deutlicher Abschnürungsfurche. Rüssel dorsal in der Regel abgeflacht, selten wenig länger als breit. Rhyncolina 220 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 3 (2) Augen ebenfalls (ausgenommen Phloeophagus filum Rey) mehr oder weniger vorgewölbt, in der Regel größer; der Rüssel wenigstens im basalen Teil walzenförmig und viel länger als breit, auch länger als der Kopf. Hals- schild meist deutlich schmäler als die Flügeldecken. Phloeophagina 4 (1) Kopf sphaerisch, die Augen nivelliert oder nur flach ge- wölbt vorragend, stets in der Kopfwölbung angeordnet und hinter ihnen daher nicht vom Hinterkopf abgesetzt oder gar abgeschnürt. Sind die Augen etwas vorgewölbt, so ist die Stirn etwas schmäler als die Rüsselbasis. Rüssel zylindrisch oder kegelförmig, in der Länge schwankend. Stereocorynina Subtribus Rhyncolina Eremotini Voß, Arb. morph. taxon. Ent. Berl. - Dahlem I, 1934, p. 123. - id. Rev. Zool. Bot. Afr. XXXIH, 1939, p. 65, 73. Rüssel breiter als lang, seltener so lang wie breit; dorsal meist abgeflacht. Augen in der Regel mehr oder weniger kräftig vorgewölbt, seitenständig. Fühler-Schaft und -Geißel gedrungen; die Keule normal segmentiert und behaart, oft nicht stärker als die Geißel. Halsschildbasis gerade abgestutzt. Schildchen vorhan- den, in einer Ebene mit dem 2. Zwischenraum befindlich. Flügel- decken zylindrisch und im Gegensatz zu Cossonus gewölbt. Der 7. Zwischenraum verbreitert sich saumartig und in der Gattung Xenomimetes ist dieser Randsaum ausgeschnitten, gekerbt oder verkürzt, Vorderhüften schmal (0,15—0,25 d), Mittelhüften breiter (bis 0,8 d) getrennt. Beine allgemein kräftig und gedrungen ge- baut. Dunkelrotbraune bis schwarz gefärbte, kahle Arten mit bis- weilen leicht aufgehellten Fühlern und Tarsen. Ausgenommen die Untergattung Rhyncolus s. str. haben die Arten oft einen schiefergrauen Überzug. Typus-Gattung: Rhyncolus Germ. (1817). Drei in der paläarktischen Region vertretene Gattungen liegen vor und unterscheiden sich wie folgt: 1 (2) Rüssel breiter als lang und nicht länger als der Kopf, dorsal in Rhyncolus s. str. mehr oder weniger abgeflacht. Die Flügeldecken hinten einfach, allenfalls der 7. Zwi- schenraum hier leicht kielartig ausgebildet. Rhyncolus Germ. E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 221 2 (1) Die Flügeldecken hinten mit flachem, vorgezogenen Rand. 3 (6) Fühlergeißel 7-gliedrig. 4 (5) Rüssel fast ein wenig länger als breit, nicht deutlich ab- geflacht, die apikale Hälfte etwas verjüngt abgesetzt. Der flache Apikalsaum der Flügeldecken nicht ausge- schnitten, also ganzrandig. Rhyncolus subgen. n. Axenomimetes 5 (4) Rüssel nicht länger als breit. Der flache hintere Seiten- rand der Flügeldecken tief ausgeschnitten oder zahnartig verkürzt. Xenomimetes Woll. 6 (3) Fühlergeißel 5-gliedrig. Rüssel parallelseitig, wenig länger als breit. Stirn breit; Augen klein, vorgewölbt. Punkt- streifen kräftig, Zwischenräume sehr schmal, fast kiel- artig. Fühlerkeule abgeplattet. Choerorrhinus Fairm. Gattung Rhyncolus Germar, Mag. Ent. 1817, p. 340 Eremotes Woll., Trans. Ent. Soc. Lond. V (9), 1861, p. 364; (sep. p. 4). Kopf breiter als lang, hinter den kleinen, seitenständigen, mehr oder weniger gewölbten Augen gerundet verbreitert, an der Basis breiter als über den Augen; die Stirn breit, minde- stens viermal so breit wie die Augen im Durchmesser groß. Rüssel breit, kurz, maximal wenig länger als breit, meist etwas abgeflacht. Fühlergeißel gedrungen, dick, das 2.—7. Glied stark quer, nur das 1. Glied etwas länger; die Keule nicht oder we- nig kräftiger als die Geißel. Halsschild etwas schmäler als die Flügeldecken, nach vorn leicht konisch verjüngt, zur Basis ge- rundet verschmälert, der Vorderrand kurz zylindrisch abge- setzt und auch dorsal wenigstens schwach abgeschnürt. Schild- chen mäßig groß, nicht versenkt. Flügeldecken zylindrisch, doppelt so lang wie breit oder länger, im Spitzenteil im Halbkreis ver- rundet; bisweilen mit flächenartig verbreitertem Seitenrand in der Apikalpartie. Punktstreifen regelmäßig, die Zwischenräume bei einigen Arten fein gekielt. Schenkel kräftig gekeult; Tibien keilförmig zur Spitze verbreitert, hier mit kräftigem Außenhaken. Typus-Art: Rhyncolus chloropus L. (= ater L.). Ökologie: Die Arten leben an Laubbäumen (Eichen, Ul- men) und Nadelhölzern. Synonymie, Geschichte: Germar stellte die Gattung Rhyncolus im Jahre 1817 für Aylesinus chloropus F. (= Curculio chloropus L. —= ater L.) auf. Eine Beschreibung wurde nicht ge- 222 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen geben, doch besteht sie auf Grund des Artikels 25a der Inter- nationalen Regeln der Zoologischen Nomenklatur zu Recht, da eine congenerische, beschriebene Art zur Kennzeichnung an- geführt wird. Diese Auffassung des Begriffs „Rhyncolus“ liegt vor allem den amerikanischen Veröffentlichungen über genannte Gattung zugrunde und wurde noch in jüngster Zeit von Buch- anan (Bull. Brooklyn Ent. Soc. XLI, 4, 1946, p. 129) vertreten. Aber auch Wollaston (Trans. Ent. Soc. IV, 1873, p. 585), der die Cossoninen monographisch bearbeitete, führt als typische Art für Rhyncolus den europäischen R. ater L. (oder cloropus Fab.) an, doch dürfte die von ihm auf Hylastes crassicornis Brulle errichtete Gattung Eremotes generisch nicht zu trennen sein. Im Jahre 1824 stellte Germar (Ins. Spec. nov. I, p. 307) seine Gattung Rhyncolus unter Cossonus, was etwa der Wertung als Subgenus entspricht, und beschrieb zwei weitere Arten: C. truncorum und porcatus. Ähnlich führte auch Schoenherr (Curc. Disp. Meth. IV, 1826, p. 332) das Subgenus Rhyncolus unter Cossonus, gab eine eingehende Beschreibung und nannte als Ge- notypus Cossonus cloropus Gyll., die gleiche Art, die Germar als Typus anzeigte. So lag denn bis zum Jahre 1873, als Horn (Proc. Amer. Phil. Soc. XIII, p. 431, 444) die nordamerikanischen Cossoninen bearbeitete, die Auffassung der Gattung ziemlich eindeutig fest. Und anderthalb Jahrzehnte später zog Bedel (Fn. Coll. Bass. Seine VI [1886] 1888, p. 196) die Gattung Eremotes Woll. syno- nym unter Rhyncolus Germ., bemerkend, daß „les genres detaches des Rhyncolus par Wollaston ont ä peine la valeur de simples sections; l’un d’eux (Syntomocerus Woll. = Eremotes Woll.) ne differe m&me en rien des Rhyncholus proprement dits." Der Ansicht letztgenannten Autors schloß sich jedoch Reit- ter (Deutsche Ent. Z. XXXI, 1887, p. 123) nicht an. Er zeigte Trennungsmerkmale für die Gattungen Eremotes Woll., Brachy- temnus Woll. und Rhyncolus Steph. (!) auf, denen zuzustimmen ist. Denn wenn auch die europäischen Gattungen schwierig zu trennen sind, weil sie alle in der Nähe der Wurzel ihrer Auf- spaltung zu verschiedenen Formenkreisen zu liegen scheinen, so knüpfen sich an jede derselben ganze Ketten von Gattungen, namentlich in den tropischen Gebieten, an, die eine Aulteilung erforderlich machen. Leider setzt hier jedoch die Verwirrung ein, die gerade den Überblick über die mit Rhyncoius verwandten E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 223 Gattungen und ihre Arten so schwierig gestaltet. Unbewußt stellte auch Reitter die Gattung Eremotes Woll. synonym unter Rhyncolus Germ, denn die von ihm unter Eremotes aufgeführten Arten (planirostris Panz., submuricatum Boh., strangulatus Perris, ater L., punctulatus Boh. und reflexus Boh.) schließen den Geno- typus von Rhyncolus ein, nämlich ater L. (= chleropus F.), und wo diese Art steht, da muß die Gattung Rhyncolus heißen. Reit - ter hat seine Auffassung in den späteren Arbeiten nicht ge- ändert, sie liegt auch der „Fauna Germanica“ zugrunde. Arbeiten jüngerer Autoren lehnen sich an Reitter an, so z.B.Portevin in Encycl. Ent. A, XVII, Hist. Nat. Col. Fr. IV, 1935. Einige von mir beschriebene afrikanische Rhync olus-Arten sind im Sinne Reitter's aufzufassen. Und G. A. K. Marshall (Proc. Ent. Soc. Lond. [B] VI. 1937, p. 54), ausgehend von der allerdings auf einem Irrtum beruhenden Annahme, daß Germar eine Typus-Art für die Gattung Rhyncolus nicht benannte, schlägt die erste der beiden von Germar (1824,1.c.) aufgeführten Arten, nämlich fruncorum, als solche vor. Diese Auffassung wird jedoch, wie bereits oben erwähnt, von Buchanan widerlegt. Entsprechend der zwiespältigen Auffassung der Gattung Rhyncolus Germ. in der Literatur sind die in den einschlägigen Katalogen unter diesem Genus geführten Arten auf ihre Zuge- hörigkeit zu ihr oder zu anderen Gattungen von Fall zu Fall zu überprüfen. Aus der Gattung Rhyncolus lagen mir folgende Arten aus Europa vor: 1 (2) Flügeldecken an der Spitze breit gerandet, durch die durch kielförmige Verbreiterung des 7. Zwischenraums gebildete Abflächung bedingt. Rüssel etwas länger als breit, in der apikalen Hälfte leicht konisch abgesetzt. Subgen. nov. Axenomimetes Hierher: 1. reilexus Boh. 2 (1) Flügeldeckenspitze einfach gebildet. Rüssel kürzer als breit. Subgen. Rhyncolus s. str. 3 (8) Zwischenräume der Flügeldecken einfach gewölbt und punktiert. 4 (5) Halsschild kräftig, seitlich runzlig verlaufen punktiert, der Vorderrand auch dorsal kräftiger abgeschnürt. Flü- geldecken mit stumpf-kielartigen Zwischenräumen und kräftigen Punktstreifen, die Zwischenräume mit feiner deutlicher Punktreihe. Der 7. Zwischenraum ist hinten .224 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattunsen 5,449) 6-17 —— 16 ) 910) 10 (9) stärker gewölbt, fast kielartig erhaben und umfaßt die Flügeldeckenspitze, Rüssel breiter als lang, nur vorn flach gefurcht; Fühler in der Rüsselmitte eingelenkt. 2. elongatus Gyll. Halsschild gleichmäßig fein und dicht punktiert, dieschma- len Zwischenstege sehr fein punktuliert. Der 7. Zwischen- raum auf den Flügeldecken hinten nicht stärker kielartig gewölbt. Rüssel so lang wie breit, die Fühler vor der Rüsselmitte eingelenkt. Halsschild fast etwas länger als breit, der Vorderrand dorsal nur seicht abgeschnürt. Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken flacher gewölbt, sehr fein und dicht punktiert; der 7. Zwischenraum nicht stärker gewölbt; Flügeldecken gut doppelt so lang wie breit (1,2:2,7). Größere Art. 3. chloropus L. (ater L..) Rüssel sehr kurz, fast doppelt so breit wie lang, auf der ganzen Länge mit seichter Mittelfurche. Fühler dicht vor den Augen eingelenkt. Halsschild breiter als lang, der Vorderrand nur sehr kurz abgesetzt. Flügeldecken ge- drungener gebaut (0,8:1,6), mit äußerst kurzer abstehen- der Behaarung (am Absturz der Decken gut sichtbar); der 9. Zwischenraum im Spitzenteil schwach kielartig er- haben. Kleine Art von etwa 2,5mm Länge, 4. punctatulus Boh. Zwischenräume der Flügeldecken sehr fein und scharf gekielt oder scharfkantig nach innen abfallend. Zwischenräume der Flügeldecken nach innen scharfkan- tig abgesetzt, nach außen schräg abfallend, mit einer gröberen und nach innen zu einer feineren Punktreihe. Rüssel breiter als lang. Halsschild kräftig und sehr dicht punkiert, die schmalen Zwischenstege nicht punktuliert. Dem elongatus Gyll. nahestehend. 5. sculpturatus Waltl Zwischenräume der Flügeldecken sehr fein und scharf gekielt, der Kiel auch nach außen senkrecht abfallend; der Zwischenraum zwischen den Kielen flach vertieft, glänzend, mit zwei regelmäßigen Punktstreifen, einer äußeren, etwas kräftigen und einer feineren inneren. Sonst der vorhergehenden Art sehr ähnlich. 6. strangulatus Perris E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 225 Bemerkungen zu den einzelnen Arten. Untergattung Axenomimetes subgen. n. Diagnose: Von Khyncolus s. str. dadurch abweichend, daß der 7. Zwischenraum der Flügeldecken im apikalen Teil flach verbreitert, jedoch nicht wie in der Gattung Xenomimetes Woll. aus- gekerbt oder vor der Naht zahnartig ver- kürzt ist. Der Rüssel ist etwas länger als breit, in der apikalen Hälfte verjüngt abge- setzt. Typus-Art: Rhyncolus reflexus Boh. (Abb. 11.) 1. Rh. reflexus Boh. in Schönh., Gen. Spec. Curc. IV, 2, 1838, p. 1072. Diese durch den flächenhaft verbrei- terten Randsaum derFlügeldeckenspitze aus- gezeichnete Art hat noch mehrere Ver- wandte in Turkestan und im Kaukasus: nefa- rius Fst., heydeni Fst. und patagiatus Reitt., die mir alle unbekannt blieben. Vermutlich gehören auch diese Arten unter das Subgenus Axenomimetes; von ihnen aber hat nefarius Fst. einen parallelseitigen Rüssel, ähnlich den Arten der Gattung Xenomi- metes Woll. Folgende Fundorte sind vertreten: Berlin (Pfaundler leg.); Österreich: Ulrichskirchen; Südfrankreich: Landes, Seealpen; Korsika. Rhyncolus (Axinomime- tes) reflexus Boh. Untergattung Rhyncolus s. str. 2. Rh. elongatus Gyll., Ins. Suec. I, 4, 1827 p. 606 (Cossonus). (Abb. 12). Deutschland: Umgebung München, Schleißheim (28. V. 1904, Kulzer leg.). Österreich; Südfrankreich; Ostpyrenäen; Spanien: Jaen; Griechenland: Taygetos; Kreta. 3. Rh. chloropus L., Syst. Nat., ed. Abb. 12: 10, 1758, p. 385, No. 69, (Curculio). Rhyncolus elongatus Gglb. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 15 226 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattunjen ater L., Syst. Nat., ed. 10, 1758, p. 385, Nr. 72 (Curculio). Deutschland: Altona; München (14. V. 1901; 10. VI. 1914, Pfaundler leg.) und Umgebung: Grünwald (III, V.1905, Pfaund- ler leg.); Holzhausen (VI. 1915, Pfaundler leg.); Nonnenwald (XII. 1934, Pfaundler leg.); Hartmannshf. (4, 17. V. 1906, Kulzer leg.); Allgäu; Landsberg am Lech (Bachmann leg.); Dresden, Sächsische Schweiz; Westpreußen; Österreich: Wien, Wiener Wald, Wechsel; Koralpe {22. VII. 1904); Umgebung Graz, Hoch- schwab, Bacher; Tirol; Velka Kappa; Italien: Bozen (2. IV. 1910, Pfaundler leg.); Schweden: Dalarne (Alinder); Südfrankreich; Griechenland; Carinthia, Obir. 4. Rh. punctatulus Boh. in Schönh., Gen. spec. Curc. IV, 2, 1838, p. 1073 (Rhyncolus). Deutschland: Sachsen, Dresden; Erlangen; Österreich; Wien; Schweiz: Genf; Frankreich: Seealpen; Ost-Pyrenäen; Korsika, Vizzavona (Wichmann, 1898). 5. Rh. sculpturatus Waltl, Isis 1839, III, p. 223. Kann mit chloropus L., mit dem sie Reitter vergleicht, nicht verwechselt werden, wohl eher mit elongatus Gyll., bei dem die Zwischenräume der Punktstreifen sehr schmal sind, beiderseits aber von den viel gröberen Punktstreifen leicht angegriffen wer- den. So vermittelt sculpturatus zwischen genannter Art und der mediterranen sfrangulatus Perris, von der sie recht-gut zu trennen ist. Die Art muß selten sein, denn ich sah nur 3 Exemplare (Mus. München), eins bezettelt: „Germania“, das andere (Coll. Wichmann): „Kongsberg"; ein drittes trägt keine Fundort- angabe. 6. Rh. strangulatus Perris, Ann. Soc. Linn. Lyon 1852, p. 181. Mir liegen von dieser durch die sehr fein und scharf ge- kielten Zwischenräume leicht kenntlichen Art eine ganze Anzahl Stücke vor: Dalmatien: Ragusa (Reitter leg.); Südfrankreich, Landes. Bei beiden letztgenannten Arten fällt die Naht der Flügel- decken schräg nach innen ab, während sie bei elongatus in glei- cher Weise wie die übrigen Zwischenräume gebildet und gereiht punktiert ist. Gattung Xenomimetes Wollaston. Trans. Ent. Soc. Lond. 1873, p. 8, 35, 439, 498, 584. E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen DD Kopf quer, fein und sehr dicht punktiert, Schläfen nur wenig gerundet verbreitert, fast parallelseitig. Augen klein, fast rund, mäßig stark gewölbt; Stirn etwa dreimal so breit wie der Längs- durchmesser der Augen, gewölbt. Rüssel etwas schmäler als die Stirn, parallelseitig, breiter als lang, der Länge nach gerinnt. Fühler wenig hinter der Rüsselmitte eingelenkt, der Schaft so lang wie der Rüssel breit; Geißel 7-gliedrig, gedrungen, das 1. Glied dicker als lang, die übrigen Glieder quer; Keule dicht behaart, flach gedrückt. Halsschild ungefähr so lang wie breit, seitlich leicht konkav zum Vorderrand ausgezogen. Schildchen klein, ähnlich wie in Stenoscelis etwas versenkt. Flügeldecken gestreckt parallelseitig, kaum breiter als der Halsschild vor der Basis; an der Spitze mit randartiger Verbreiterung, die vor der Naht verkürzt oder ausgekerbt ist; die Naht und der 9. Zwischen- raum bisweilen wulstartig erhaben verbreitert. Punktstreifen ziemlich kräftig. Tarsen gedrungen, das 3. Glied nicht breiter als die vorhergehenden Glieder. Typus-Art: Xenomimetes destructor Woll. Geographische Verbreitung: Japan bis Indien. Mir liegt nur ein Stück aus China: -Fukien, Kuatun (5.1V. 1946, Tschung Sen. leg.) vor aus der Sammlung J. Klapperich, Bonn, welches ich auf X. destructor beziehe. Die Art wurde von Japan beschrieben und die Beschreibung läßt nicht auf eine neue Art schließen. Immerhin ist bemerkenswert, daß der Hals- schild seitlich konkav eingezogen und daß das Schildchen ver- senkt ist, der 2. Punktstreif erreicht nicht die Basis und hier ist die Basalpartie aufgewölbt und fein rauh punktiert: alles Merkmale, die einige Stenoscelis-Arten aufweisen. Die starke wulstartige Verbreiterung des Naht- und 7. Zwischenraums an der Spitze der Flügeldecken fällt auf. Vielleicht gehört dies Tier einer von destrucior zu trennenden Art an. Gattung Choerorrhinus Fairmaire, Ann,-Soc. Ent. Fr. (3) V, 1857, p. 742. Kopf quer, Rüssel breit, flach, rechteckig, etwas länger als breit, erheblich breiter als dick. Augen klein, kräftig gewölbt, die Stirn reichlich dreimal so breit wie der Augendurchmesser groß. Fühler wenig hinter der Rüsselmitte eingelenkt. Schaft kräftig, kurz, nur halb so lang wie der Rüssel breit. Geißel fünf- gliedrig; Keule in der einen Blickrichtung kaum dicker als die Geißelglieder, in der anderen kräftig konisch verbreitert, (ähn- ıl= 228 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen lich wie bei Stereocorynus truncorum Germ. und wie auch in der vorhergehenden Gattung gebildet). Halsschild etwas breiter als lang oder so lang wie breit; Vorderrand tief unterschnürt, seitlich fast schwach geradlinig konisch nach vorn verschmälert, zur Basis kurz zugerundet und auch zur Abschnürung wenig gerundet verengt. Sehr dicht, etwas rauh punktiert, auf der Mitte der basalen Hälfte mit leichtem Längseindruck. Schildchen fehlend. Flügeldecken etwas breiter als der Halsschild, reichlich doppelt so lang wie breit, parallelseitig bis zum apikalen Drittel, dann gerundet verbreitert, der Spitzenrand ziemlich breit ab- geflacht. Punktstreifen stark, Zwischenräume sehr schmal, fast kielartig, matt. Schenkel kräftig gekeult; Tibien gedrungen, breit, keilartig zur Spitze verbreitert, mit kräftigem Außenhaken an der Spitze; 3. Tarsenglied verbreitert, doch nicht doppellappig. Vorderhüften um etwa ein Drittel ihres Durchmessers getrennt. Halsschild und Flügeldecken außen sehr fein gekerbt. Von rost- roter Färbung. Größe: 2,5—3 mm. Typus-Art: Choerorrhinus squalidus Fairm. Eine südeuropäische Art, die mir von folgenden Fundorten vorliegt: Südfrankreich, Provence, Hyeres; Pyrenäen; Italien: San Remo; Sizilien; Herzegovina (Apfelbeck leg.); Kleinasien (Kie- senwetter leg.). Die 5-gliedrige Fühlergeißel würde die Art unter die Pen- tarthrini weisen, sie steht aber andererseits den Arten unter dem Subgenus Axenomimetes unter Rhyncolus sehr nahe, die Vorderhüften sind jedoch ein wenig breiter getrennt, (etwa um ein Drittel des Hüftdurchmessers); der Rüssel ist parallelseitig wie bei den Xenomimetes- Arten. Subtribus Phloeophagina Rüssel erheblich länger als breit, wenigstens im basalen Teil walzenförmig. Kopf meist konisch, die Stirn so breit wie der Rüssel. Schon diese Merkmale trennen die Gattungsgruppe Phloeo- phagina deutlich von den Rhyncolina. Durch den längeren Rüssel und nicht sphaerischen Kopf ist sie von den Stereocorynina zu unterscheiden. In der europäischen Fauna ist nur eine Gattung vertreten: | E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 229 Gattung Phloeophagus Schönherr, Gen. spec. Curc. IV, 2. 1838, p. 1047. — Mshl., Proc. Roy. Ent. Soc. Lond. (B) VI, 1937, p. 55. Kopf mehr oder weniger konisch, die Augen rund, meist schwach vorgewölbt. Rüssel erheblich länger als breit, zylind- risch, schwach gebogen. Fühler etwas hinter der Rüsselmitte eingelenkt. Schaft kurz, meist wenig länger als der Rüssel breit; Geißel 7-gliedrig, gedrungen; Fühlerkeule normal gegliedert. Hals- schildbasis gerade abgestutzt, Vorderrand leicht abgeschnürt, schmäler als die Basis. Im allgemeinen ist der Halsschild mehr oder weniger schmäler als die Flügeldecken. Schildchen vor- handen. Flügeldecken parallelseitig, doppelt so lang wie breit oder etwas kürzer, mit kräftigen Punktstreifen und gewölbten Zwischenräumen. Schenkel gekeult; Tibien mäßig schlank, ge- rade; 3. Tarsenglied kaum breiter als die vorhergehenden Glieder. Vorderhüften schmal getrennt. Typus-Art: Phloeophagus turbatus Schönh. Geographische Verbreitung: Europa, Krim, Kaukasus. Mir lagen folgende hierhergehörige Arten vor: 1 (4) Halsschild über der Mitte am breitesten. 2 (3) Flügeldecken nicht ganz doppelt so lang wie breit (2,4: 1,3), im Spitzenteil ziemlich kräftig verjüngt; Zwischen- räume mit Punktreihe. Halsschild in der Mittelpartie paral- lelseitig, schmäler als die Flügeldecken, doch nicht so sehr wie bei der folgenden Art. Fühlergeißel kräftiger ausgebildet, ebenso auch der Rüssel. Färbung bräunlich- rot. Länge: 2,8—3,5 mm. — Europa. lignarius Mrsh. 3 (2) Flügeldecken etwas länger (1,9: 0,9), schon von der Mitte ab leicht gerundet nach hinten verschmälert; Zwischen- räume undeutlich punktiert. Halsschild seitlich gleich- mäßig gerundet, viel schmäler als die Flügeldecken. Fär- bung schwarz; Fühler, Tibien und Tarsen pechbraun. Länge: 3mm. — Krim: Jaila-Gebirge (Winkler leg). angusticollis Reitt. 4 (1) Halsschild kurz vor der Basis am breitesten. 5 (6) Augen aus der Kopfwölbung nicht vorragend. Schmale, gestreckte Art. Rüssel kräftig, nur etwa 1, mal so lang wie breit; dorsal gesehen bildet der Kopf mit dem Rüssel einen fast gemeinsamen Konus. Fühler kurz vor der Rüs- selbasis eingelenkt; Schaft sehr kurz, kaum so lang wie die halbe Rüsselbreite. Auch die Geißel kurz; das ba- 230 6. (5) 7 (10) E, Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen sale Glied der Keule glänzend, mehr als die Hälfte der- selben in Anspruch nehmend, die Spitzenglieder zer- stochen punktiert. Halsschild länger als breit, fast pa- rallelseitig, nach vorn nur schwach verschmälert, zur Basis kurz verrundet; Vorderrand nur schwach abge- setzt; ziemlich kräftig und sehr dicht punktiert. Flügel- decken fast dreimal so lang wie breit, parallelseitig, die Spitze im Halbkreis gerundet. Punktstreifen kräftig, Zwi- schenräume sehr schmal. Färbung schwarz, Fühler und Beine rötlich. Länge: 2,3 mm. Eine abweichende Art, die aber auf Grund der Fühler- keulenbildung nicht unter Brachytemnus gestellt werden kann. — Frankreich; Italien: Pisa (16892, Flach leg.); Bocca d’Arno (VI. 1893, Flach leg.). — 2 Ex. Mus. Mü. filum Rey Augen mehr oder weniger vorgewölbt. Halsschild erheblich länger als breit oder so lang wie breit. Vordertibien innen leicht doppelbuchtig. Der obere Rand der Fühlerfurche läuft parallel mit der Rüsselober- seite. 8 (9) Halsschild länger als breit. Rüssel dick, zylindrisch, ge- 9 (8) drungen, etwa 1!/; mal so lang wie breit. Die Fühler- furche tangiert den Oberrand der Augen, so daß diese in die Furche eingebettet erscheinen. Kopf dorsal in Höhe des Augen-Hinterrandes etwas unterschnürt, vor der Abschnürung mit dem Rüsse] fein und dicht punk- tiert. Fühler um die Breite des Fühlerschafts an der Spitze von der Wurzel des Rüssels entfernt eingelenkt. Schaft kürzer als der Rüssel breit; Geißel und Keule zusammen wenig länger als der Schaft. Halsschild mäßig stark und dicht punktiert, eine schmale, verkürzte Mit- tellinie weniger gedrängt punktiert. Flügeldecken mit kräftigen Punktfurchen, die Zwischenräume sehr schmal, auf ihnen findet kaum eine sehr feine Punktreihe Platz. Färbung schwarz, Fühler und Beine rotbraun. Länge: 3,4—3,8mm. — Kaukasus: Suram (Reitter 1898); Kor- sika; sonst in Mittel- und Südeuropa. cylindricus Boh. (Abb. 13) Halsschild so lang wie breit, stärker konisch von nahe der Basis zum Vorderrand verschmälert. Rüssel dünner, reichlich doppelt so lang wie breit; glänzend, nur sehr 1 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 231 10 (7) fein punktiert, leicht gebogen. Fühler hinter der Rüssel- mitte eingelenkt. Schaft etwas länger als der Rüssel breit: Geißel so lang wie der Schaft; Keule mäßig stark, oval, länger als dick. Halsschild ziemlich kräftig und dicht punktiert. Flügeldecken 2'k mal so lang wie breit (2:0,8), parallelseitig, von der Mitte ab schwach gerun- det verschmälert, die Spitzenpartie schlank schnabelartig vorgezogen; Punktstreifen kräftig, die Zwischen- räume deutlich punktiert, schmal. Färbung schwarz, Fühler und Beine rotbraun. Länge: 2,2—2,8 mm. — Italien: Toskana; Korsika; Sizilien; Südalpen; Südfrankreich; Spanien: Malaga; Algier. gracilis Rosenh. Mir lagen 3 Typen der Art aus der Zoologischen Staatssammlung Mün- chen vor. Abb. 13: RL, Halsschild breiter als lang. Fühler- Be furche schräg zur Unterseite des Rüssels gerichtet. Rüssel doppelt so lang wie breit, an der Fühlereinlenkung schwach verbreitert, schwach ge- bogen, fein und dicht punktiert. Fühler etwas hinter der Rüsselmitte eingelenkt; Schaft etwa so lang wie der Rüssel breit; Geißel länger als der Schaft, das 1. Glied länger als dick. Keule mäßig stark, so lang wie die letzten 5 Geißel- glieder zusammen. Halsschild kurz vor der Basis am breitesten, von hier in leichter Rundung schwach konisch nach vorn verschmälert; der Vorderrand kurz zylindrisch abge- setzt; Punktierung fein und dicht, Flügeldecken nicht ganz 2": mal so lang wie breit (2,2:0,9), bis über die Mitte hinaus parallelseitig, dann leicht geschwungen zur Spitze ver- Bildeenhosts urBares schmälert, der Spitzenrand flach ge- Schönh. 232 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen randet; Punktstreifen ziemlich kräftig; Zwischenräume halb so breit wie die Streifen, gewölbt, der Nahtzwischen- raum breiter und dicht punktiert. Färbung schwarz bis schwarzbraun, die Tarsen mehr rötlich aufgehellt. Länge: 3—3,4-mm. — Europa. turbatus Schönh. (Abb. 14) Mir lagen folgende Fundorte (Mus. München) vor: Um- gebung München, Baierbrunn (11. VIL 1926, Kulzer leg.); Ruhpolding (12. V. 1937, Kulzer leg.); Isartal, Georgen- stein (11. VII. 1926, Schmidt leg.); Liegnitz (Gerhardt, 1899). Subtribus Stereocorynina. Rhyncolini Voß, Arb. morph. taxon. Ent. Berl.-Dahlem I, 1934, p. 191; Rev. Zool. Bot. Afr. XXXI, 1939, p. 65, 80. In dieser Gattungsgruppe ist der Kopf flach-halbkugelig ge- formt oder bildet mit dem kurzen Rüssel einen gemeinsamen Kegel: die Augen treten nicht oder nur wenig aus der Kopf- wölbung heraus. Der Rüssel ist meist zylindrisch oder schwach kegelförmig, sehr kurz bis mäßig lang. Fühlerfurche an der Rüssel- seite eingelenkt, zu den Augen gerichtet oder herabgebogen. Fühlergeißel 5- bis 7-gliedrig, die Keule manchmal mit glänzen- dem Basalglied, pisweilen quer oder flachgedrückt. Halsschild an der Basis abgestutzt, in der Regel so breit wie die Flügel- decken. Letztere gewölbt, parallelseitig, in einigen Gattungen mit scharfzähnigen Höckerchen auf der hinteren Hälfte der Decken. Tibien gedrungen, zur Spitze verbreitert. Tarsen 4-gliedrig, meist zart und das 3. Glied nicht gelappt. Typus-Gattung: Stereocorynes Woll. Übersicht über die Gattungen der Stereocorynina. 1 (2) Fühlergeißel 5-gliedrig. Rüssel leicht kegelförmig. Augen wenig vorgewölbt. — Nord- und Zentralamerika. (Tomolips Woll.) 2 (1) Fühlergeißel 6- oder 7-gliedrig. 3 (10) Schildchen mit den beiden ersten Zwischenräumen der Flügeldecken in einer Ebene befindlich. 4 (9) Fühlergeißel 7-gliedrig. 5 (8) Rüssel konisch, gedrungen; die Augen sehr wenig vor- gewölbt, die Stirn eingeengt. Basalglied der Fühlerkeule glänzend, fast die ganze Keule in Anspruch nehmend; die restlichen Glieder bis zur Undeutlichkeit reduziert. | E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 2335 6 (7) Das glänzende Basalglied der Fühlerkeule stark quer. — Zentral- und Südamerika. (Calyciforus Woll.) 7 (6) Das glänzende Basalglied der Fühlerkeule ist verkehrt kegelförmig gebildet. Punktstreifen der Flügeldecken wie in der vorhergehenden Gattung sehr stark, die Zwischen- räume schmal. Brachytemnus Woll. 8 (5) Rüssel zylindrisch, länger als dick. Das Basalglied der Fühlerkeule ist gestreckt konisch, abgeplattet. Kopf sphae- risch, Augen nivelliert. Stereocorynes Woll. 9 (4) Fühlergeißel 6-gliedrig. Augen nivelliert. Rüssel länger als dick. Hexarthrum Woll. 10 (3) Schildchen versenkt. Der 2. Punktstreif erreicht nie die Naht, die Zwischenräume im apikalen Teil stets mit Kerb- höckerchen versehen. Fühlerfurche des Rüssels zur Augen- mitte gerichtet oder vor ihnen herabgebogen. Fühler- geißel 7-gliedrig. Gattung Brachytemnus Stenoscelis Woll. Wollaston, Trans. Ent. Soc. Lond. 1873, p. 440, 502, 591. — Mshl, Proc. Roy. Ent. Soc. Lond. (B) VI, 1937. p. 55. Rüssel konisch, breiter als lang; Augen schwach vorgewölbt, Kopf hinter den Augen gerundet verbreitert, die Stirn etwas schmäler als der Rüssel an der Basis. Fühlerfurche von nahe der Rüsselspitze scharf abwärts gebogen, von den Augen um fast den Durchmesser der letzteren entfernt bleibend. Fühler- schaft kurz, ebenfalls die Geißel sehr ge- drungen; Basalglied der Keule glänzend, symmetrisch von der Basis an verbreitert, abgeplattet, die Spitzenglieder reduziert und tomentiert. Halsschild etwa so lang wie breit, seitlich fast parallel, zur Basis und zum Vorderrand kurz zugerundet und der Vorderrand zylindrisch abgesetzt. Schildchen viereckig, nicht versenkt. Flü- geldecken etwa doppelt so lang wie breit, zylindrisch, das apikale Drittel verrundet und die Spitzenpartie schwach vorgezogen; mit starken Punktfurchen und schmalen gewölbten Zwischenräumen, die eine Reihe feiner Punkte aufweisen. Vorderhüften Abb. 15: Brachytemnus porcatus Germ. 234 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen schmal getrennt und um mindestens ihren Durchmesser vom Vorderrand entfernt befindlich. Tibien gedrungen, zur Spitze keil- förmig verbreitert. Tarsen zart, das 3. Glied nicht verbreitert. Kahl, unbehaart, von schwarzer Färbung. Typus-Ärt: Brachytemnus porcatus Germ. Geographische Verbreitung: Europa, Kanarische Inseln. Biologie: Nach Reitter findet sich die Art an anbrüchi- gen Stellen der Eichen und Kiefern, auch in Holzscheiten. Eine europäische Art: B. porcatus Germ. und eine mir un- bekannt gebliebene Art von den Kanaren: B. pinipotens Woll. gehören der Gattung an. 1. B. porcatus Germ., Ins. spec. nov. 1824, p. 308 (Cosso- nus). (Abb. 15). Zahlreiche Stücke aus den Museen München und Hamburg lagen mir von folgenden Fundstellen vor: Norddeutschland; Ingol- stadt, München (Gemminger); Steiermark; Dalmatien, Ragusa (Reitter leg); Korsika; Spanien, Pyrenäen; Griechenland, Tay- getos; Cypern; Südrußland. Gattung Stereocorynes Wollaston, Trans. Ent. Soc. Lond. 1873, p. 439, 500, 588. Rhyncolus Mshl., Proc. Roy. Ent. Soc. Lond. (B) VI, 1937, p. 55. Kopf flach halbkugelförmig mit nicht vorgewölbten Augen, die Stirn so breit wie der Rüssel, nur sehr fein und wenig dicht punktiert. Rüssel zylindrisch, reichlich 1". mal so lang wie breit beim 9, etwas kürzer beim 4. Fühler hinter der Rüsselmitte ein- gelenkt; Schaft kurz, halb so lang wie der Rüssel dick; Geißel verhältnismäßig schlank mit größerem Basalglied; die Keule ist in einer Ansicht nur wenig kräftiger als die Geißel, in der anderen wie in der Gattung Brachytemnus gebildet. Halsschild etwa so lang wie breit, hinter der Mitte am breite- sten, zur Basis kräftig, zum Vorderrand flacher gerundet, aber mehr als zur Basis verschmälert, Vorderrand kaum abgesetzt; Basis gerade abgestutzt. Schildchen sehr Stereocorynes trunco- Klein. Flügeldecken parallelseitig, nicht ganz rum Germ. doppelt so lang wie breit, hinten im Halb- Abb. 16: E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 235 kreis verrundet, die Spitzenpartie kaum vorgezogen. Punktstreifen ziemlich kräftig, kaum vertieft, mit schmalen Zwischenräumen. Schenkel stark gekeult, die vorderen fast stumpf gezähnt; Tibien nahezu parallelseitig, zur Spitze kaum verbreitert; Tarsen zart. Vorder- und Mittelhüften schmal getrennt. Typus-Art: Stereocorynes truncorum Germ. (Abb. 16) Geographische Verbreitung: Europa. 1. St. truncorum Germ., Ins. spec.nov. 1824, p. 308 (Cossonus). Zahlreiche Exemplare von folgenden Fundorten: München, tadtgebiet (1. VII. 1935, Kulzer leg.); Umgebung, Hartmanns- hof; Forstenriede; Nonnenwald; Perlacher Forst (13. IX. 1952, Freude leg.); Mühltal/Würm; Hebertshausen; Grünwald; Ingol- stadt; Landsberg a. Lech (Bachmann leg.); Erlangen; Aschaffen- burg (VI. 1939 an Eiche); Liegnitz; Buschau, Potsdam; Österreich, Wien Umgebg., Wienerwald; Kaukasus; Griechenland; Persien: Naziab. Gattung Hexarthrum Wollaston, Ann. Mag. Nat. Hist. (3) V, 1860, p. 448. Von der Gattung Stereocorynes Woll. durch zwei Merkmale zu trennen: die Fühlergeißel ist 6-gliedrig und die Zwischen- räume der Punktstreifen auf den Flügeldecken sind mit spitzigen Kerbhöckerchen versehen. Von Stenoscelis Woll. durch das nicht versenkte Schildchen unterschieden. Typus-Art: Hexarthrum culinaris Germ. (Abb. 17). Geographische Verbreitung: Europa; Afrika. Kopf sphaerisch, Augen vollkommen nivelliert. Rüssel so lang wie dick (5) oder fast 1‘ mal so lang wie dick (%), fein und sehr dicht, der Rüssel etwas längsrunzelig punktiert. Fühler hinter der Rüsselmitte ein- gelenkt; Schaft kurz, kaum halb so lang wie der Rüssel breit; Geißel 6-gliedrig, |! gedrungen, das 1. Glied etwas länger als 4 dick; Keule abgeplattet, kurz oval mit glän- zendem Basalglied, das den größten Teil der Keule in Anspruch nimmt. Halsschild etwa so lang wie breit, seitlich schwach und ziem- lich gleichmäßig gerundet, die Basis so breit ee wie der Vorderrand, mäßig stark und sehr Germ. Abba; 236 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen dicht punktiert. Schildchen deutlich. Flügeldecken parallelseitig, wenig breiter als der Halsschild; doppelt so lang wie breit (2,1:1,0), die Spitze im Halbkreis verrundet; Punktstreifen kräftig, die Zwi- schenräume schmäler als die Streifen, gedrängt einreihig punk- tiert. Auf der hinteren Deckenhälfte mit spitzigen Kerbhöcker- chen versehen, Tibien gedrungen, zur Spitze schwach verbrei- tert; Tarsen dünn, das 3. Glied so breit wie das 2. Vorderhüfte nicht deutlich getrennt. 1. H. culinaris Germ., Ins. spec. nov. 1824, p. 306 (Cossonus) Von rot bis dunkelbrauner Färbung, die Fühler und Tarsen rötlich. Länge: 2,4—3,5 mm Folgende Fundorte liegen vor (Mus. Mü.): München und Umgebung: Allach. Forst (17. V. 1906, Kulzer leg.); Unt. Haching (15. V. 1906, Kulzer leg.); Sachsen; Rußland: Samarkand, Ak-Darja, Daybit (IV/V 1893); Griechenland. Durch gedrungenere Flügeldecken, die nur 1°), mal so lang wie breit sind (1,4: 0,8), sowie durch kürzeren, schwach konischen Rüssel weichen zwei mir vorliegende Exemplare ab: subsp.n. brevipennis. Das eine Stück stammt aus Sizilien (1894, Mkl.) und ist von K. Daniel als Rhyncolus siculus bezeichnet (Typus Mus. Mü.); das andere mit etwas längerem Rüssel, — vielleicht ein @ — aus Spanien (Sammlg. v. Seidlitz, Mus. Mü.). Auch ein etwas größeres Tier aus Eriwan in Armenien (Korb 1898) muß auf Grund gleicher Deckenbildung auf diese Unterart be- zogen werden (Mus. Mü.). Gattung Stenoscelis Wollaston, Journ. of. Ent. I, 1861, p. 141. — Mshl., Proc. Roy. Ent. Soc. Lond. (B) VI, 1937, p. 55, 56. Dendroctonomorphus Woll., Trans. Ent. Soc. Lond. 1873 p.440, 502, 391: Kopf quer, Schläfen gerundet; Stirn breit, etwa 4mal so breit wie die Augen in der Aufsicht lang. Augen klein, rund, flach vorgewölbt. Rüssel quer, kurz, flach gewölbt, parallelseitig oder schwach konisch. Fühlerfurche des Rüssels zur Augenmitte ge- richtet oder vor den Augen herabgebogen. Fühlerschaft kurz, halb so lang wie der Rüssel breit; Geißel sehr kurz und ge- drungen, 7-gliedrig. Keule mit glänzendem Basalglied. Halsschild breiter als lang. seitlich mehr oder weniger parallelseitig, zur Basis und zum Vorderrand kurz verrundet, oft seitlich in der Mitte leicht eingezogen. Schildchen versenkt. Flügeldecken ge- E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen 237 drungen, parallelseitig, wenig breiter als der Halsschild; Zwischen- räume im apikalen Teil stets mit Kerbhöckerchen versehen; der 2. Zwischenraum erreicht nie die Basis. Vorderhüften schmal ge- trennt. Färbung rot- bis dunkelbraun. Typus-Art: Stenoscelis hylastoides Woll. Geographische Verbreitung: Europa, Indomalayische Region, Südafrika, St. Helena. Je eine europäische und chinesische Art liegen vor: 1 (2) Halsschild fein und sehr dicht punktiert; etwas schmäler als die Flügeldecken. Der 2. Punktstreif der Flügeldecken endet weit vor der Basis und der erste und zweite Zwischenraum bilden hier gemeinsam ein rauh skulp- tiertes Feld. — China. 1. chinensis n. sp. 2 (1) Halsschild kräftiger punktiert, so breitoder etwas breiter als die Flügeldecken. Die Umgebung des Schildchens ist nicht rauh skulptiert. — Südeuropa. 2. submuricatus Schönh. 1. St. chinensis n. sp. Kopf quer, gewölbt, hinter den Augen leicht gerundet ver- breitert, gleichmäßig fein und sehr dicht punktiert. Augen rund, flach gewölbt; die Stirn so breit wie der Rüssel und etwa drei- mal so breit wie die Augen lang. Rüssel kurz, parallelseitig, fast doppelt so breit wie lang, wie der Kopf punktiert. Fühler in der Rüsselmitte eingelenkt. Schaft so lang wie die halbe Rüsselbreite; Geisel wenig länger als der Schaft, das 1. Glied kräftiger und 2/3 mal so lang wie dick; Keule kräftig, etwas dicker als lang, das glänzende Basalglied reichlich halb so lang wie die Keule. Halsschild quer, im ganzen parallelseitig, an der Basis kurz verrundet, ebenso zum zylindrisch abgesetzten Vor- derrand, seitlich in der Mitte leicht ausgebuchtet; Basis gerade- Punktierung gleichmäßig fein und sehr dicht. Schildchen klein, versenkt. Flügeldecken walzenförmig, etwa doppelt so lang wie breit und etwas breiter als der Halsschild, zur Spitze verrundet und die Spitzenpartie leicht vorgezogen. Punktstreifen mäßig stark; die Zwischenräume etwas breiter als die Streifen, flach, einreihig dicht punktiert, in der apikalen Hälfte mit Kerbhöcker- chen. Der erste und zweite Punktstreif endigen vor einem rauh skulptierten Feld beiderseits des Schildchens. Tibien komprimiert fast parallelseitig, Tarsen zart und dünn. 238 E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen Färbung schwarzbraun, Flügeldecken dunkelbraun, Fühler dunkelrot, Tarsen hellrot. — Länge: 3 mm. China: Fukien, Kuatun in 2300 m Höhe, 27,4° n. Br., 117,4° ö. L. (21. III. 1938, Klapperich leg.). — Typus Mus. Bonn. Nächstverwandt mit Sf. strigicollis Mshl. aus Burma, von dieser Art dadurch abweichend, daß der Halsschild nicht längs- runzlig punktiert ist und der Halsschild an den Seiten wie bei submuricatus Schönh. seitlich flach konkav gebuchtet ist. Beide Arten haben das basale rauh skulptierte Feld auf den Flügel- decken neben dem Schildchen gemeinsam. 2. St. submuricatus Schönh. in Menetr. Cat. rais. 1832, p. 224 (Rhyncolus). Mir liegen einige Stücke aus Wien, Umgebg. (Winkler leg.), Marseille und von Kreta vor. III. Index aeneopicea Boh.22.2.2...2.2199 2027 ECossoniatr rl: AlaoeybarPerris, 27. 2. 190 Cossonus Schellenb,, Clairv. E Amaurorrhinus Fairm. . . 191,193 . 22. 5220992008203 americanus Bed... . . ;.. . 185. Cossonus s.sir, = ea ansusticollis Reitt; .......,.., 2292 'Cotaster Motsch. +7 2.2 1032355 AphylluoraReitt. %& .. 2,..x..182° Sr Cotasterim 2 2.72: es aquitanus Eartm.. an 2 2400 02147 Colastrini A ur Se ee 191 arenarius! Woll... 2. 74° 0. 7193-7 * eulinaris Gern. .... . 7 Sur er: le ae 221, 226 cunmpes-Boh. str ee, il: Axenomimeles Voss . . 221,223,225 cylindricum Woll. (Pent. Sr, bewickianus Woll. . . .. . 194,195 cylindricus Sahlb. (Coss.) . 207, 208 bifurcatus Woll. . . ...... 189 cylindricus Boh. (Phloeoph.) . . 230 Brachytemnus Woll. ...... 233 Dendroctonomorphus Woll. . . 236 brevipennis Voss... . .*. 256: destructor Woll- ., 2 De Caenocossonus Voss . . . 207,208 Dryophthorinae . . . RE lc Calyeiforus Woll, . ... 0.» 2... :233 SDryophthorus Schönb. . „era carniolica‘ Voss „ , ka.ınz.n® nn. 1987 SelongatüusıGylE 7 Spare Gaulotrupis,Woll.. 2 2-2, »199;,200 -Eremotes Woll.= 2 sp Canulotrupis. s.»str. .“. .-....°. . 200 »t.Euophryum: Broim era ae Gaulotrupodes Voss \ .- .+*.._ 2.202 > Euophyrum"Csikir er ee 218 chevrolati- Woll.- .. .. 5 22...'202, veupborbiae Woll.. x Een ee chinensis Voss. „4. n... 2237 Hlum Rey. 2 ae ae Er chloropus L. . . Je. 224.225 =fusitormis- Wolle vr Sys Eee Choerorrhinus Fairm. . . . 221,227 sgracilis Rosenh: u: 28 ol clermonti Desbr,‘'; x... ==. ,-1957>"Heptarthrum Champ! 72 7 Codiosoma Bed. 2! 2, 203. Ahesperus-Wollses mes 252 RS complanatus' Woll. -. 2... ‚= 212: »Hexarthrum Woll 2.2 27752 confine: Brouf %. ... .°.1.7....2°218 \ holdhausi Gangelb. 27 Besrr cönicollis 'Wolk 2m rn 202, Buttons Wolle re coquereli Fairm.,* „2. "sr... .r...195 chylastoides Wolll 2 a cörticalis Payk.; 2" -.2....72.." 185. v, impan Mole Area ee Cossoninae- .- ; .* .?. „184,186. (lacertosar Wolle ee ee E. Voß: Europäische Cossoninen-Gattungen lignarius Mshm. . linearis F. lostiae Fairm. . lueifuga Woll. maderensis Woll. Mazagranus Pic Mesites Schönh. Mesites s. str... Mesoxenus Woll. Microcopes Ft. mimoides Voss narbonnensis Bris. . Odontomesites Woll, . Onycholipini . . Onycholips Woll. paganettii Ganglb. pallidipennis Boh. . parallelepipedus Herbst . Pentarthrides Lacord. Pentarthrini . . Pentarthrum Woll. Pentatemnus Woll, Phloeophagia Auriv. Phloeophagina Phloeophagoides Abeille . Phloeophagus Schönh. . polita Dan. € porcatus Germ. . Pselactus Broun Eduard Voß, 239 28229 207, 208 5.5. 2) 199, 201 212 193 206, 213 214 193 191 215 194 err214 187, 188 188 195 A 207, 208 21 188, 215 er216 191,192 0203 188, 220, 228 182 229 190 234 192, 203 Pseudomesites Mshl, Pseudomesitodes Voss . punctatulus Boh, Raymondionymini . Raymondionymus Woll. . reflexus Boh. . . Rhopalomesites Woll. Rhyncolina . Se Rhyncolini . Rhyncolus Germ., Rhyncolus s. str, Rhyncolus Mshl. rufum Broun . . sculpturatus Waltl spadix Herbst squalidus Fairm. Stenoscelis Woll. Stereocorynes Woll. Stereocorynina . strangulatus Perris submuricatus Schönh. . tardyi Curtis . theryi Meyer . . Tomolips Woll. . truncorum Germ. . turbatus Schönh. uncipes Boh. . . wollastoni Escal. Xenomimetes Woll. . Anschrift des Verfassers: (23) Harderberg 115 über Osnabrück 5 172 192 224, 226 187, 190 ll 223, 225 206, 209 188, 219, 220 188, 219 220, 221 223 234 ae) 224, 226 204 228 233, 236 233, 234 188, 220, 232 224, 226 237, 238 211 191 232 235 232 198 rel90 221, 226 240 S. Voß; Pissodes aus Guatemala Eine in Guatemala aufigefundene Pissodes-Art Von Eduard Voß, (124. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). Pissodes guatemaltecus n. sp. 3: Kopf quer, konisch, die Schläfen nur wenig gerundet; ziemlich fein und sehr dicht punktiert. Augen schwach vorge- wölbt, leicht quer-oval. Stirn etwa zwei Drittel mal so breit wie der Rüssel vor der Basis. Rüssel so lang wie der Halsschild, verhältnismäßig kräftig, gleichmäßig leicht gebogen, von der Ba- sis zur Fühlereinlenkung schwach geradlinig verjüngt, hier leicht knotenförmig verbreitert, zur Spitze hin wieder in leichter kon- kaver Rundung auf die basale Breite verbreitert; Punktierung kräftiger als diejenige des Kopfes und gleichmäßig dicht, die äußerste Spitze glatt und glänzend. Fühler in der Rüsselmitte eingelenkt, der Schaft erreicht nicht ganz die Augen, seine keulenförmige Verbreiterung der Spitzenpartie dicht rauh punk- tiert. Geißelglieder gedrungen, das 1. Glied am längsten, so lang wie das 2. und 3. Glied zusammen; 2. Glied länger als dick, 3. und 4. Glied fast so lang wie breit, die übrigen Glieder quer. Keule groß, kräftig, so lang wie die vier letzten Geißelglieder zusammen. — Halsschild so lang wie breit, schwach gerundet konisch nach vorn verschmälert, zur Basis nur unerheblich ver- jüngt; Punktierung kräftig und sehr dicht, lediglich auf der Scheibe bilden einzelne Zwischenstege kurze zusammenhängende Run- zeln; mit feiner, glänzender Mittelleiste; Basis doppelbuchtig. — Schildchen länglich-oval. — Flügeldecken gestreckt parallelseitig, fast doppelt so lang wie breit (5:2,6), die subapikale Schwiele rechtwinklig scharf abgesetzt, zahnartig; die Spitzenpartie ver- schmälert vorgezogen und jede Spitze stumpfwinklig ausgebildet. Punkte der Streifen länglich viereckig bis zum apikalen Drittel, dann gefurcht vertieft; Zwischenräume schmäler als die Streifen, glänzend granuliert-skulptiert, der 3. und 5. Zwischenraum jedoch breiter und gewölbt, stumpf-rippenartig. — Schenkel gekeult, die vorderen etwas kräftiger und länger als die mittleren. Tibien breit, außen gerade, im basalen Drittel parallelseitig, im übrigen Teil konkav ausgebuchtet, innen mit kräftigen Zähnen bewehrt und ziemlich dicht schwarz behaart. E. Voß: Pissodes aus Guatemala 241 Q: Rüssel etwas länger als der Halsschild, schlanker, im mittleren Teil schmäler gebaut. Rostbraun gefärbt, die letzten Geißelglieder und vor allem die Keule und die Tarsen tiefschwarz. Halsschild mit 4 bis 6 kleinen gelben, runden Schuppenilecken und 2 locker beschuppt angedeuteten Längsbinden, die zur Basis hin mehr kondensiert sind. Auf den Flügeldecken sind 2 v-förmige Querbinden an- geordnet, von denen die hintere ockergelbe geschlossen ist. Sie ist am breitesten über dem 6. Zwischenraum und verjüngt sich zur Naht hin, wo sie bisweilen mehr hellgelb gefärbt ist; seit- lich erreicht sie nicht ganz den Deckenrand. Die vordere Binde verläuft parallel in gleicher Breite, ist aber verkürzt und liegt über dem 3.—6. Zwischenraum. Kleinere Makeln sind vor der Deckenspitze angeordnet. Im übrigen sind einzelne Schuppen von gelblicher Färbung wenig dicht auf den Flügeldecken ver- teilt und beeinflussen nicht das Gesamtbild. Die Länge der Tiere beträgt 7— 7,5 mm. Guatemala (3. XI, 4. XII, 22. XIL 1951, F, Schwerdt- feger leg.). — 8 Exemplare. Die Type befindet sich in der Zoologischen Staatssammlung zu München, Paratypen in der Sammlung von Herrn Prof. Dr. F. Schwerdtfeger sowie in der meinigen. Die Art steht dem P. strobi Peck und nemorensis Germ. nahe und gehört zum gleichen Formenkreis. Sie ist die bisher am weitesten südlich aufgefundene Art, wesentlich gestreckter als der mir nur der Beschreibung und Abbildung nach bekannte strobi, mit mehr v-förmig angelegten Querbändern, anderer Rüs- sellänge, die anscheinend zwischen derjenigen von sfrobi und nemorensis liegt und etwas abweichender Skulptur, vor allem des Halsschilds. Champion hatte eine in Nordmexico aufgefundene Art auf strobi Peck bezogen, sie wurde aber von Hopkins als frag- lich unter webbi Hopk. aus Arizona gestellt. ') Prof. Dr. Schwerdtfeger, der die Art auffand, hat an anderer Stelle eingehende biologische Beobachtungen mit einer Abbildung derselben gegeben. Anschrift des Verfassers: Eduard Voß {23) Harderberg 115 über Osnabrück 5 ') Im Col. Cat. Junk/Schenklg. Pars 125, 1932 erscheint das betreffende Zitat und der Fündort Mexico sowohl unter sfrobi Peck (p. 22) wie unter webbi Hopk. (p. 24) und müßte an ersterer Stelle gestrichen werden. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 16 242 A. Martinez: Un nuevo Genero y Especie de Escarabeido dinastino Un nuevo Genero y Especie de Escarabeido dinastino (Col. Scarabaeidae, Dynastinae) por Antonio Martinez (con Lamina II y III) Motiva la presente comunicaciön la descripciön de un ex- traordinario representante de dinastino neotropical, cuya ubi- caciön entre los generos de Cyclocephalini, tribu a la cual pertenece, ha sido imposible, razön por la cual la describimos como genero y especie nuevos. Por la colaboraciön prestada en la confecciön de los dibujos y fotografias que lo illustran, debo agradecer a mis compafleros Sres. Jose OÖ. Hernändez y Alfredo Carames. Surufü gen.n.') Cuerpo oval, deprimido. Cabeza con el clipeo entero, el borde semicircular; ojos esferoidales con canto ocular corto. Regiön ventral con el labio (Lam. II Fig. 6.,) en elborde anterior angulosamente escotado y formando dos löbulos triangulariformes, los bordes laterales en los dos tercios caudales arqueados le- vemente y el tercio proximal escotado ligeramente, el borde caudal casi recto; palpos triarticulados y aproximadamente del mismo largo, los dos primeros engrosados distalmente, el ültimo ovoidal y en eläpice y algo excentricamente con placa membranosa pequena, el 2° con pelos largos. Submentön corto, excavado lige- ramente en sentido transversal. Mentön convexo, mesalmente liso y glabro. Maxilas (Lam. II, Figs. 3 y 4.) multidentadas (con cinco o seis dientes) y siendo el diente distal largo y fino; la lacinia formando el diente basal que es lobuliforme, todos los dientes aguzados; estipes lateralmente excavados en canal y dorsal ') Nombre generico que recuerda al rio Surutü, pröximo a la localidad donde capturamos por primera vez a este coleöptero. El Surutü es tributario del rio Yapacani, que a su vez lo es del rio Ichilo, el que conjuntamente con el rio Grande y el rio Chapare forman el caudaloso Mamore, EEE u A. Martinez: Un nuevo Genero y Especie de Escarabeido dinastino 243 y distalmente prolongados sobre el palpifer en diente corto; pal- pos cuadriarticulados, los tres primeros engrosados distalmente, el 4° fusiforme y el mas largo de todos y en el äpice con placa membranosa pequena: 1° el mas corto de todos, 2° mas largo que el 3° y &ste poco mas largo que el 1° y todos glabros, la relaciön es 1:1,85:1,28:3 aproximadamente. Mandibulas (Lam. II, Figs. 9 y 10.) cörneas, la regiön distal con la zona me- dial laminiforme y el borde sinuoso; la regiön lateral engrosada; region basal bien esclerosada, ensanchada y con el cöndilo no- table. Labro (Lam. II, Fig. 5.) con la mitad distal esclerosada e irregularmente cordiforme, los bordes laterales y proximal sin ängulo aparente en su conjunciön y &ste ültimo en la regiön medial con proceso dentiforme incurvado ventralmente; cara ventral cubierta por tupidos pelos, el diente glabro. Antenas (Lam. II, Figs. 7 y 8.) de diez articulos: 1° claviforme; 2° aproxi- madamente un poco mas largo que un tercio del precedente, ensanchado distalmente; del 3° al 7° decrecientes, los 6° y 7° aguzados medialmente, siendo mas acentuadamente en &ste ultimo;8° a 10° formando una maza lenticular bien ensanchada. Törax con el pronoto notablemente ensanchado, los bordes laterales arqueados, marginados, los proximal y caudal ligera- mente sinuosos y el primero de &stos con proyecciön membra- nosa medial pequena; ängulos proximales casi rectos, aparentes, Jos ängulos caudales obtusos y redondeados. Prosterno anterior y medialmente saliente en löbulo; la resiön postcoxal en forma de tuberculo entumecido y que es, sobre el borde caudal, sur- cado transversal y notablemente. Mesonoto con el escudete pequeio y en triängulo curvilineo; elitros con estrias rasas. Mesosterno subcordiforme. Metasterno con surco medio longi- tudinal. Patas anteriores con las coxas ventral y proximalmente con cresta transversal; tibias tridentadas (dos dientes laterales y uno lätero distal), los dientes pequenos; tarsos caracteristicos para los sexos. Patas medias contiguas; coxas medialmente algo salientes; tibias mas cortas que el femur, la cara lateral concarena transversal; tarsos alargados, poco mas largos que la ’tibia, del 1° al 4° decrecientes, el 5° poco mas largo que el 1° ycon dos unas ligeramente desiguales, „onychium“ alargado y con dos setas largas. Patas posteriores semejantes a las precedentes en conformaciön. Abdomen con el 6° esternito distinto para los sexos. 16* 244 A. Martinez: Un nuevo Genero y Especie de Escarabeido dinastino d: Patas anteriores con la denticulaciön de las tibias muy pequena y poco aparente, el diente medio muy aproximado al distal; tarsos modificados, los cuatro primeros acortados y, con- juntamente con el 5°, engrosados, &ste ültimo alargado, arqueado y con las unas muy disimiles: la una dorsal muy gruesa, encor- vada y hendida ligeramente ventral y distalmente; la una ven- tral mas corta, fina, arqueada y aguzada; el „onychium“ grande, el äpice con cinco cerdas largas y notables. 6° esternito muy corto, sobretodo medialmente donde el borde caudal es escotado ligeramente y con membrana. Pigidio algo convexo, el borde libre en semicirculo amplio y mas o menos regular. Q: Patas anteriores con la denticulaciön de las tibias mas notable y aguzada; tarsos del tipo normal. 6° esternito con el borde caudal semicircular, mas largo medial que lateralmente. Pigidio tambien algo convexo, pero el borde libre en arco algo anguloso. En ambos sexos el pigidio estä revestido con pelos abundan- tes y moderadamente largos. Genotipo (Haplotipo): Surutü dytiscoides sp. n. Este nuevo genero, por su „facies,” recuerda a algunas es- pecies de Ancognatha o de Stenocrates, pero la forma del labio, maxilas y los palpos correspondientes lo alejan de estos y de cualquier otro genero de la Tribu Cyeclocephalini. Por los caracteres sexuales secundarios de las patas an- teriores, lo incluimos en el grupo de Cyclocephala-Ancognatha, pero los caracteres mencionados precedentemente, conjuntamente con la presencia de abundante ornamentaciön de pelos en el pigidio y la curiosa forma del cuerpo lo distinguen. Del grupo Stenocrates-Chalepides-Erioscelis-Dyscinetus. es facilmente reconocible por la forma distinta de las piezas bucales, presencia de caracteres sexuales secundarios en los machos bien desarrollados y „facies” general. Este nuevo genero ocupa, como algunos otros, Aclinidia, Sitigmalia, etc. un lugar aislado; pudiendoselo aproximar por la forma de sus maxilas con la galea multidentada y el labio es- cotado angulosamente en el borde anterior, unicamente a An- cognatha Erichson y Mimeoma Casey, pero la distinta forma del segundo de &stos y de los palpos, entre otros caracteres, los diferencian perfectamente bien. A. Martinez: Un nuevo Genero y Especie de Escarabeido dinastino 245 Surutü dytiscoides sp. n. (Figs. 1— 14.) Diagnosis: Especie mediana a grande, de color castano piceo mas o menos oscuro, ligeramente brillante y algo mas notable sobre el pronoto, donde tiene brillo de vidrio, los &litros mas opacos; la pelosidad que recubre las diferentes regiones del cuerpo ca- stano rojiza. Cabeza con el borde clipeal ligeramente marginado; la frente y occipucio punteados microscopicamente, Pronoto mar- ginado, excepto medialmente sobre los bordes proximal y caudal. la superficie punteada, en el disco muy tenuemente o ausente., Proepisternos lateralmente con puntos notables pero rasos. Es- cudete punteado muy fina y dispersamente; &litros con estrias poco notables, rasas, punteadas, tuberculo „humeral“ poco apa- rente. Mesosterno con puntos ocelados, peliferos. Metasterno discalmente liso y con surco longitudinal impreso. Patas anter- iores con las tibias robustas, el espolön corto, aguzado; patas medias con los espolones de las tibias aguzados; el espolön dorsal de las patas posteriores con el äpice truncado y escotado. Ab- domen con los esternitos punteados lateralmente, los puntos rasos, ocelados y peliferos. Descripcion: Cabeza: Clipeo saliente, liSeramente alargado-semicircular, marginado, lateralmente y por deträs prolongändose sobre los ojos en corto canto ocular que es limitado, anterior y medial- mente de la frente, por una cicatriz angulosa y poco notable; la superficie totalmente punteada, en el clipeo y sobre el borde mas apretata y microscöpica que en el resto, sobre el borde caudal del occipucio y medialmente algo dispersa. Regiön ven- tral con la superficie sobre los bordes micropunteada; el labio inferiormente sobre el borde proximal y medialmente impreso, la superficie irregular y microscopicamente punteada y lateral- mente marginada con pelos; antenas con el escapo, 2° articulo y la maza con pelos, mas abundantes en el primero de &stos Törax: Pronoto sobre los bordes laterales finamente sur- cado, el surco se continüa sobre los bordes proximal y caudal, perdiendose gradualmente hacia la zona medial, donde es ina- parente, el primero de &stos con fleco de pelitos finos; la super- fiie es punteada, lateralmente los puntos pequenos y algo espaciados, hacia la zona medial se tornan mas escasos y casi 246 A. Martinez: Un nuevo Genero y Especie de Escarabeido dinastino microscöpicos, pudiendo faltar en el disco o, notarse solamente con mucho aumento y, ahi Este, con aspecto de vidrio irrompible astillado mas o menos notablemente. Prosterno en la mitad proximal con la superficie rugosa transversalmente, las arrugas notables y aglomeradas medial- mente, hacia las regiones laterales mas diluidas, el löbulo sobre el borde proximal con algunos pelos, los que en forma de fleco tupido marginan a &ste; la regiön caudal en forma de tuber- culo poco saliente pero notable, la superficie con algunos pelos, el borde caudal marginado con pelos tupidos. Proepisternos medialmente con la sutura que los separa del prosterno poco evidente; superficie proximo-lateralmente punte- ada, los puntos grandes pero muy superficiales y con cerditas cortas; en la regiön caudal con algunos pelos ralos y, el borde marginado con pelos tupidos. Mesonoto con el escudete algo brillante, punteado micro- scopica y ralamente y los puntos intercalados en un fondo con aspecto de vidrio astillado muy finamente y, solo perceptible con algün aumento; &litros algo mas mates, con las estrias for- madas por lineas de puntos de tamafio irregular, ocelados, siendo mas grandes y notables en las laterales y, ninguna alcan- zando el äpice caudal; interestrias irregulares, en la zona dis- cal las mediales micropunteadas rala y poco conspicuamente, hacia las laterales y caudalmente los puntos se tornan mas gran- des, ocelados y, en &sta ültima regiön mas rasos y mas aglo- merados y con microcerditas solo visibles segün la incidencia de la luz; tub&erculo „humeral“ poco aparente, con algunos micro- puntos; sutura elitral en la regiön caudal con margen fino; epi- pleuras muy angostas. Mesosterno ligeramente deprimido caudal y medialmente; superlicie punteada, los puntos ocelados, no muy aglomerados y con algunas cerditas. Mesoepisternos medial y proximalmente con puntos ocela- dos que tienen algunos pelos sobre el borde proximal. Metasterno en la placa insinuado entre las coxas como cufia marginal medial, de los bordes de las cavidades cotiloideas de las patas medias, el surco longitudinal mas o menos impreso y la superficie lisa, insinuändose en forma de cuna, caudal y late- ralmente, sobre el borde de las cavidades cotiloideas de las patas posteriores, el resto de las regiones laterales, excepto la EREERREOR A. Martınez: Un nuevo Genero y Especie de Escarabeido dinastino 247 zona precedentemente mencionada, con puntos ocelados aglo- merados y con pelos finos y tupidos. Metaepisternos con escultura y ornamentaciön semejante a la de las regiones laterales del metasterno, pero los pelos algo mas ralos, sobre el borde medial con una estrecha zona lisa. Patas anteriores con las coxas, por lo menos proximal y medialmente, punteadas y con pelos; trocänteres lateralmente con micropuntos, hacia el borde proximal con algunos puntos mas impresos y con pelos; f&mures en la cara ventral y sobre el borde caudal con puntos peliferos, el borde proximal margi- nado con pelos finos; tibias robustas, la denticulaciön del borde lateral aguzada, el äpice distal oblicua y algo sinuosamente trun- cado y con el espolön espiniforme aguzado, el borde medial liSeramente sinuoso y con algunos pelos cerdiformes; tarsos mas largos que el ancho distal de la tibia. Patas medias con las co- xas punteadas sobre los bordes medial y proximal, en el pri- mero y lateralmente en el segundo con pelos; trocänteres en el borde caudal marginados con pelitos finos, la cara ventral lisa; femures en la cara ventral con tres lineas de puntos pe- liferos: Ja una sobre el borde proximal, la segunda un poco por deträs de la linea medial y la ültima marginando el borde caudal, la intermedia con los puntos muy juntos, coalescentes y formando surco, el resto de la cara ventral lisa y brillante; tibias en la cara lateral y en la mitad proximal y en la base de la carena transversal con depresiones irregulares y fuertes que tienen cerdas con aspecto de espina, la cara medial con cerdas mas finas, ralas, Ja cara ventral sobre el borde medial margi- nada con cerditas cortas, el äpice lateral y ventralmente coro- nado de cerdas muy cortas y gruesas con aspecto de puüas, espolones con el dorsal ensiforme y poco mas largo que el ler. articula tarsal y con el tercio distal mas o menos fuertemente alinado y aguzado, el espolön ventral muy corto, trigono y espiniforme; tarsos del 1° al 4° aproximadamente de corte cilin- drico, engrosados distalmente y con el äpice mas o menos obli- cuamente truncado, el 5° con las ufas arqueadas y agudas, el äpice distal de los 1° a 4° y lacara ventral de todos, con cer- ditas que coronan a los primeros y revisten a la ültima, siendo mas notables aquellas. Patas posteriores con las coxas en la cara ventral, excepto sobre el borde proximal que en una corta franja son lisas, con puntos ocelados espaciados y poco impre- sos; trocänteres en la cara ventral lisos, el borde caudal en la 248 A. Martinez: Un nuevo Genero y Especie de Escarabeido dinastino mitad lateral con algunos puntos irregulares que tienen pelos finos y largos; femures en la cara ventral con escultura yornamen- taciön mas o menos semejante a la del par precedente, pero mas rala y menos precisa; tibias mas alargadas que las del par medio, la carena de la cara lateral mas oblicua y la ornamen- taciön mas o menos semejante a la de aquellas, los espolones con el dorsal en el äpice distal truncado, escotado y formando dos puntas, siendo la punta superior roma y la inferior mas aguzada, el espolön ventral espiniforme y mas pequefio; tarsos de forma y corte semejante a los de las patas medias. Abdomen: Esternitos punteados, los 2° a 5° con hilera postmarginal y central de puntos, estando esta ültima inter- rumpida en la zona discal, hacia las regiones laterales los pun- tos se expanden y toman todo el largo del externito, siendo muy aglomerados sobre los bordes laterales donde son mas pequenos y algo alargados, todos los puntos ocelatos y peliferos; 6° ester- nito punteado totalmente, los puntos irregulares. Pisgidio mate, con escultura formada por puntos irregulares, ocelados, muy superficiales y aproximados, coalescentes en la mayoria de los casos, y de los que se nota mas notablemente sus bordes fusionados y formando un reticulo fino e irregular, estando &sta superficie revestida con pelos largos y abundantes. 5: Ademäs de los caracteres dados en la descripciön ge- nerica, aladimos los siguientes: Cabeza con la puntuaciön mas dispersa y fina; pronoto con la escultura fundamental de aspecto de vidrio astillado mas conspicua; femures de las patas anteriores en la cara ventral sin linea paramedia transversal y lateral de puntos peliferos; tibias de las mismas patas en la cara dorsal mas convexas y el surco longitudinal muy poco evidente; femures de las patas posteriores con el borde caudal ligeramente saliente en ängulo poco notable. Los parämeros, vistos lateral- mente (Fig. 2.), afectan forma cuneiforme con el äpice ligera- mente incurvado; dorsalmente (Fig. 1.) cada uno tiene forma irregularmente triangular con el äpice distal romo y ligeramente engrosado, estando separadas las dos puntas por una amplia incisiöon en forma de V. Largo: 31 26mm.; ancho del pronoto; 14—12mm.; ancho mäaximo: 17—14,5mm. aproximadamente. Ejemplares examinados y procedencia: 31 (73% y 2429) todos de Bolivia. Holotipo $ y 5 Paratipos £S, Alotipo Q y 17 Paratipos QQ del Departamento de Santa Cruz, Provincia A. Martinez: Un nuevo Genero y Especie de Escarabeido dinastino 249 de Ichilo, Buenavista, 450 metros de altura II—950, coleccionados por el autor a la luz artificial y todos, excepto un Paratipo 9 depositado en la colecciön del Sr. Alberto F. Prosen de Buenos Aires, en mi colecciön; 1 Paratipo $ y 6 Paratipos OD del De- partamento de Cochabamba, Provincia de Chapare, San Fran- cisco del Chipiriri (Campamento Zischka) 400 metros de altura X—952 (Rodolfo Zischka-coll.), estando depositados el Paratipo 3 y 5 Paratipos @Q en la colecciön del Sr. Zischka de Cocha- bamba y 1 Paratipo @ en mi colecciön. El nombre especifico de dytiscoides fü& puesto por la se- mejanza, a primera vista, de &sta con algunos Dytiscidae (Co- leoptera) y en especial a los del genero Megadytes Brulle. Resumen En el presente trabajo se describe Surutu dytiscoides gen. et sp. n., curioso Cyclocephalini proveniente de Bolivia. Lo re- conocemos de los otros generos de la tribu descritos, por la forma de las piezas bucales y, en especial del labio y maxilas y sus respectivos palpos. Surutü es colocado en las proximi- dades de Ancognatha Erichson. La nueva especie es notable- mente achatada y de forma que recuerda a algunos Dytiscidae y, en especial del genero Megadytes, razön por la cual el nombre especifico de dytiscoides. Zusammenfassung In dieser Arbeit wird Surutu dyscoides gen. et. sp. n. beschrie- ben, eine aus Bolivien stammende und dem Tribus Cyclocepha- lini zuzurechnende Art. Von den anderen bereits bekannten Gattungen dieses Tribus wird die Gattung Surutü in erster Linie durch die Form der Mundwerkzeuge unterschieden. Die Gattung Surutü gen.n. wird in die Nähe von Ancognatha Erichson gestellt. Die neue Art ist außerordentlich flach und ihre Form erinnert an die einiger Dytisciden, hauptsächlich an die Gattung Mega- dytes Brulle. Direccion: Antonio Martinez Pte. I. Evaristo Uriburu 1015, d. 2. Buenos Aires-Argentina 250 S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung Die Thyretidae (Lepidoptera: Notodontoidea) aus der Zoologischen Staatssammlung München von S. G. Kiriakoff Laboratorium voor Dierkundige Systematiek, Rijksuniversiteit te Gent. (Direktor: Prof. Dr. P. van Oye) (Mit Tafel IV und 8 Abbildungen im Text) Die kleine Familie Thyretidae, von afrikanischer Verbreitung, wurde bis vor kurzem zu den Ctenuchidae (= Amatidae, Syn- tomidae) gerechnet. In ihren schönen Untersuchungen über das Tympanalorgan der Syntomiden, beschrieb Ilse Gohrbandt (Zool. Anz., 126, 1939: 107) einen neuen Typus dieses Organs welchen sie bei den Gattungen Metarctia, Thvretes usw. gefunden hatte. Sie gab ihm die Benennung „Metarctia-Typus‘' und schlug vor, für diese Gattungen eine besondere Unterfamilie der Synto- miden zu errichten. In des Verfassers Arbeit über die Tympanalorgane der Cte- nuchidae (Bull. Ann. Soc. entom. Belg., 84, 1948: 231) wurden die Tympanalorgane einer größeren Anzahl der durch diese be- sondere Struktur gekennzeichneten Arten und Gattungen be- schrieben. Dabei hatte ich festgestellt, daß diese Formen von denen der Syntomiden genügend abweichen, um die Aufstellung einer besonderen Familie zu rechtfertigen. Diese neue Familie erhielt den Namen Thyretidae, nach der ältesten in Betrachtung kommenden Gattung Thyretes Boisduval, 1847. Spätere Arbeiten des Verfassers haben bewiesen, daß die Tympanalorgane der Thyretiden von denen der Dioptiden und der Notodontiden praktisch nicht verschieden sind. Es folgt dar- aus, daß die Thyretiden mit diesen zwei Familien nächstverwandt sind. Die gesamten morphologischen Merkmale dieser drei Grup- pen zeigen eine rektilineäre Evolution (= Orthogenesis der mei- sten Autoren) welche von den Dioptiden nach den Thyretiden geht; es wird also klar, daß diese letzteren tatsächlich eine re- zente Entwicklung der Notodontiden darstellen (cf. Kiriakoff, Natuurwet. Tijdschr. Gent, 31, 1949: 195). Der Stammbaum der Gruppe kann also derart aufgestellt werden, daß er zuerst einige Dioptiden-Gattungen mit noch rudimentären Tympanalorganen S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung . 251 (Unterfamilie Dioptinae), als plesiomorphen, und die unmittelbaren Vorfahren der anderen Formen als apomorphen Zweig zeigt; dieser letzte Zweig zeigt eine weitere Spaltung, nämlich die übrigen Dioptiden (Unterfamilie Josiinae) nebst den Notodontiden (plesio- morph) und die Thyretiden (apomorph.). Eine analoge Evolution wird bei den gesamten Phalaenoiden, d. h. dem großen Komplex mit Tympanalorganen vom phalae- noiden-Typus beobachtet: es sind die sog. „Familien" Lithosiidae, Arctiidae, Syntomidae, Noctuidae, Lymantriidae und einige andere. Diese Evolution beginnt mit den plesiomorphen Lithosiiden (die neue Familie Endrosidae) und endet mit den apomorphen Ctenu- chiden (wo ein seinerseits apomorpher Zweig — die Amatines — einen einzigartigen Fall einer retrogradierenden Apomorphose darstellt: eine Ausnahme des Dollo'schen Gesetzes!). Man findet hier also das Vorhandensein zweier paralleler phyletischer Reihen. Der Parallelismus wird hier durch eine Kom- bination zweier verschiedener Tendenzen erreicht: die eine divergent, in Bezug auf die Struktur der Tympanalorgane, die andere konvergent und aus der allgemeinen Evolution folgend, welche der ganzen Ordnung Lepidoptera eigen ist (Reduktion des Flügelgeäders, der Mundwerkzeuge, der Sporen usw.) Die einzige logische Folgerung, welche auf dem taxonomi- schen Gebiete aus dieser Feststellung zu ziehen ist, ist das Er- kennen von zwei nächstverwandten Überfamilien, welche diese zwei phyletischen Reihen enthalten. Demzufolge habe ich den früheren Komplex Phalaenoidea (oder Noctuoidea) in zwei Über- familien: Notodontoidea und Phalaenoidea geteilt. Mein guter Freund Dr. Walter Forster hat mir die Thyre- tidae aus der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates freundlichst zur Revision geschickt. Dafür sei ihm hier herzlicher Dank ausgesprochen! Obwohl das Münchner Material nicht sehr umfangreich ist, ist es doch sehr interessant, weil es großenteils aus ostafrikanischen, meist abessinischen Formen besteht. Be- sonders interessant ist diese Zusammensetzung weil sie mir eine Vervollständigung meiner unlängst erschienenen Revision der Thyretiden aus dem Belg. Kongo (Annales Mus. r. Congo Belge, serie 8°, vol. 26, 1953) ermöglicht. Neben dieser Revision, habe ich mich in Folgendem auch auf das reiche Material aus dem Britischen Museum, von Herrn Tams freundlichst geliehen, gestützt. Auch Herrn Tams bezeuge ich hier meine Dankbarkeit! 232 S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung Familie Thyretidae Kiriakoff, 1949. Ein ausführliches Studium dieser Familie hat gezeigt, daß die männlichen Genitalien das beste differenzielle Merkmal für die Unterscheidung der Arten, sowie der Untergattungen und Gattungen darstellen. Diese Gruppe ist in der Tat wahrscheinlich die meist apo- morphe unter allen Lepidopteren, zeigt dabei nur eine schwache exomorphologische Differenzierung, ausgenommen ein Paar mehr oder minder „aberrante* Gattungen wie Metamicroptera, die Gattungen der Melisa-Gruppe u. a. Die in dem Geäder der Hin- terflügel beobachteten Synapomorphosen haben vermutlich keine phylogenetische Bedeutung und sind vielmehr eine Offenbarung des Vavilov'schen Gesetzes. Die Unterscheidung zwischen Gat- tungen wie Metarctia und Balacra beruht mehr auf dem Habi- tus, als auf ernstlichen exomorphologischen Merkmalen. Es sei mir erlaubt, hier ein Wort über die Erklärung der Synapomorphosen zu sagen. In seiner ausgezeichneten Arbeit über das phylogenetische System der Insekten (Beitr. z. Entomol,, Bd. 3, Sonderheft, 1953) sagt Hennig, daß diese Erscheinungen entweder der Beweis einer engeren Blutsverwandtschaft oder eine Konvergenz-Wirkung sind. Es scheint mir aber, daß ein weiterer Unterschied hier zu machen wäre. Wie ich in meiner Arbeit „Zoogeographie et Phylogenie“ (Bull. Ann. Soc. entomol. Belg., 89, 1953, p. 126) vorgeschlagen habe, wäre es zweck- mäßig, den Ausdruck „Konvergenz“ auf die zwischen phyloge- netisch entfernten Gruppen festgestellten morphologischen Ähn- lichkeiten zu beschränken. Der von Hennig gemachte Unterschied scheint mir also vollkommen begründet. Innerhalb homogener Gruppen, bei denen die gemeinsame phylogenetische Herkunft gut begründet erscheint (wie z.B. beiden Thyretidae), sind aber die festgestellten Synapomorphosen nicht immer ein Beweis engerer phyletischer Beziehungen. Wenn man also die oben erwähnte Definition der Konvergenz annimmt, wird man die Erklärung dieser Synapomorphosen durch Konvergenz prinzipiell eliminie- ren und diese Phänomena der Wirkung des Vavilov’schen Ge- setzes der homologen Reihen zuschreiben, weil dieses Gesetz dann in Erscheinung tritt, wenn es sich um näher verwandte Formen oder Gruppen handelt. Bei den Thyretiden sind die exomorphologischen Merkmale oft ungenügend, die männlichen Genitalien zeigen aber eine für S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung 258 eine so kleine und exomorphologisch so homogene Gruppe auf- fallende Verschiedenheit. Die „Spezialisation” erreicht hier einen sehr hohen Grad und grenzt zuweilen an Monstrosität (Mega- naclia sippia Plötz). Diese Verschiedenheiten zeigen sich so aus- geprägt, daß für die männlichen Genitalien der Thyretiden keine einheitliche Diagnose gegeben werden kann. Man kann nur sagen, daß Uncus, Valvae und Penis immer gut entwickelt sind und daß keine bis jetzt untersuchte Art Subunci besitzt, wie sie für viele Notodontiden besonders charakteristisch sind. In meiner Revision der Thyretiden aus dem Belsg. Kongo war ich genötigt, mehrere neue Gattungen und Untergattungen zu errichten, ausschließlich auf die männlichen Genitalien be- gründet. Ich möchte aber darauf hinweisen, daß die Angehörigen dieser neuen Gruppen in den meisten Fällen einen gemeinsamen Habitus zeigen — eine Tatsache, welche gewiß nicht für wert- los zu halten ist. Gattung Apisa Walker, 1855. Diese Gattung enthält nur wenige Arten kleiner bis mittel- großer, weißlicher oder grauer Tiere. Früher zählten zu ihr außer- dem ein Dutzend greller gefärbter, meist gefleckter Formen wie parachoria Holland, monotica Holland, aurantiaca Rothschild usw. Wie ich aber zeigen konnte (Rev. Zool. Bot. afric., 46, 1952, p. 173), sind diese Tiere gar keine Apisa, auch keine Thyretiden. Sie besitzen Tympanalorgane vom phalaenoiden Typus und stellen eine apomorphe Abzweigung der Arctiiden dar. Die & Genitalien von Apisa sind vergleichungsweise plesio- morph, mit kurzen, beinahe quadratischen Valven; sie sind aber durch die Anwesenheit einer Transtilla gekennzeichnet, ein Merk- mal, welches dieser Gattung eigen zu sein scheint. Strukturen die bei einigen Metarctia-Arten als Transtillae beschrieben wur- den, sind eigentlich Harpen. Den Transtillae und dem Uncus nach habe ich die Gattung Apisa in drei Untergattungen geteilt, wovon nur die Untergat- tung Apisa s.str.in der Bayerischen Staatssammlung vertreten ist. Apisa (Apisa) canescens Walker, 1855. Villagio, VI. 1939 (Ostafr. Exp. 1939, Abessinien, leg. E. v. Saalfeld) 223, 399; Ukerewe, Deutsch-Ostafrika 19; Ost- afrika (Pfeiffer) 1 3; Elisabethville, 1. II. 1949 (Ch. Seydel) I Windhuk, 14. 254 S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung A. subcanescens Rothschild, 1910 ist ein Synonym von canes- cens Walker. Ein $ Ukerewe, Tanganyika, XIL 1934 (A. Con- rads). Gattung Thyretes Boisduval. 1847. Die zwei südafrikanischen Arten Th. hippotes Cramer und Th. montana Boisduval wurden von Hampson in die typische Sektion von Thyretes gestellt. Sie sind viel robuster, die Hinter- schenkel und -schienen sind mit langen Haarfransen besetzt, die Stirn mit einem Haarbüschel. Die kleineren schmächtigeren, meist mehr nördlich verbreiteten Arten bilden dagegen die zweite Sektion vonHampson. Hier sind die Hinterschienen und -schen- kel schwächer behaart. Die $ Genitalien sind aber bei allen untersuchten Arten von demselben Typus. Die von Hampson angeführten Unterschiede scheinen mir keinen subgenerischen Wert zu besitzen, höchstens sind beide Gruppen Sektionen, aller- dings wird hier dieses Wort in einem genaueren taxonomischen Sinne gebraucht als bei Hampson. Die hier angeführten Arten bezeichne ich also nur mit dem Gattungsnamen Thyretes. Thyretes caifira Wallengren, 1863. Verulam, Natal (Spiller) 13; Tsumeb, S. W. Afrika 135; Orange Colony 125. Thyretes negus Oberthür, 1878, N. Kenya 2000m (Kassl) 1&; Elgon Gebiet, Tororo, 19. V.1925 (F. Bryk) 1<; Cherangani Hill, Kenya Nord, 1930 (A.Kruck) 13; Elisabethville, 12. III. 1937 (Ch. Seydel) 13. Th. phasma Butler, 1896 ist ein Synonym. Thyretes monteiroi Butler, 1876. Elisabethville, 16. X1. 1938 (Ch. Seydel) 1. Es ist noch nicht klar, ob Th. angolensis Gaede, 1926 eine selbständige Subspecies oder eine etwas dunklere „Form“ dar- stellt. Das Exemplar aus der Münchner Sammlung gehört zu „angolensis“. Th. signivenis M. Hering, 1937. Elisabethville, 11.1. 1937 (Ch. Seydel) 12. | S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung 255 Gattung Meganaclia (Aurivillius, 1892) Hampson 1898. Die Untersuchung der Genitalien hat gezeigt, daß diese Gattung nur eine einzige Art enthält. Meganaclia sippia Plötz, 1880. Mukonge, Kamerun, 4. XI. 1936 (A. Kampf) 13; Bota, Ka- merun, 2. Xll. 1936 13; Insel Ukerewe, Südende des Victoria Nyanza, Tanganyika Territory, Mai 1934 (A. Conrads); Kongo (Martin) 19; 15 ohne Herkunft. Obschon bei den Thyretiden der männliche Kopulations- apparat eine außerordentliche Formenmannigfaltigkeit zeigt, ist - der von M. sippia Plötz sicher der Merkwürdigste. Die langge- streckten, schmalen Valven, der fein skulptierte, raubvogelkopf- ähnliche Uncus, der fadenförmige, enorm lange Penis sind bei keiner anderen Thyretide zu finden und die Abtrennung der nächstverwandten Arten in andere Gattungen daher sicher ge- rechtigt. Gattung Anace Walker, 1856. Früher als Synonym von Meganaclia betrachtet, obgleich dieser letzte Name 25 Jahre jünger ist. Walkers Generotypus von Änace hat ganz anders gebaute $-Genitalien als Meganaclia sippia Plötz und der Gattungsname muß daher erhalten bleiben. Anace perpusilla Walker, 1856. Jubdo, Wallega 1900 m, 20.1V.1938 (F.B. Neuhaus) 19; Serabu, Sierra Leone 19; Ekona, Kamerun, 11.X1.1936 (A.Kamp |) 19; Mukonje, Kamerun, 4. Xl. 1936 (A. Kampf); Ekona, Kamerun, 3. X1. 1936 (A. Kampf). Meganaclia carnea Hampson, 1898 ist ein Synonym. Die männlichen Genitalien sind viel einfacher als bei M. sippia Plötz, insbesondere der Penis normal gebaut, kurz und schlank, die Valven sind gestreckt-oval, mit einem terminalen Haken; der Uncus ist kurz, mit zwei medianen Spitzen und zwei lateralen Läppchen. Die Metarctia-Gruppe Die Genitalien-Untersuchung hat bewiesen, daß diese um- fangreiche frühere „Gattung“ viele Formen enthält, welche nicht kongenerisch sind. Bis jetzt habe ich die frühere Gattung Me- tarctia in fünf Gattungen aufgeteilt. : 256 S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung Gattung Rhipidarctia Kiriakoff, 1953. Die Valven sind entweder sehr schmal und gestreckt oder fächerförmig mit oder ohne Fortsatz. Die Fulturae inferiores tragen lange, schmale Cristae, ein Merkmal, welches dieser Gattung eigen ist. Neben den zwei früher beschriebenen Untergattungen (cf. Kiriakoff, op. cit., p. 24) wird weiter unten eine dritte be- schrieben. Untergattung Elsita Kiriakoftf, 1954. Gekennzeichnet durch lange schmale Valven. Rhipidarctia (Elsita) invaria Walker, 1856. Diese Art bildet mit R. postrosea Rothschild, 1913 und einer dritten Art eine Ultraspecies. R. [invaria] invaria Walker. Sc: Ekone, Kamerun, 31. X. 1936, 2. XI. 1936; Insel Ukerewe, Südende des Victoria Nyanza, Tanganyika Territory, Januar 1934 (A. Conrads); 92: Belgisch Kongo, Aequator Provinz, Liboko, IV. 1945; Misellele, Kamerun, 24. II. 1933 (Dr. Zumpt). R. [invaria] postrosea Rothschild. d: Stanleyville, Kongo, W. Afrika, XIL 1925; 929: ibid., IX. 1924; Kamerun: Anobamweg, Molundu, S. Kamerun, 19. Il. (Menze!). Untergattung Hemirhipidia subg. nov. Basale Hälfte der Valven fächerförmig, Costa zu einem langen und schmalen Fortsatz ausgezogen. Diese Gruppe nimmt eine intermediäre Stellung zwischen Elsita s. str. und Rhipidarctia s. str, ein. Subgenerotypus: Rhipidarctia (Hemirhipidia) danieli sp. nov. Rhipidarctia (Hemirhipidia) danieli sp. nov. (Taf. IV. Fig. 10). &: Körper ockergelb (213); basale Hälfte der Taster safflor- rot (76) angeflogen; Fühler wie Kopf; Thorax graubraun (703) tingiert; Körperunterseite blasser, Füße auch blasser, Schenkel dorsal ockergelb angeflogen. Vorderflügel ockergelb; ein safflor- roter subcostaler Strich von nahe der Basis bis zu */ı der Costa; S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung 257 ein schwacher roter Anflug in dem medianen Teil des Raumes zwischen Cubitalis und Dorsum. Zeichnungen haselnußgrau (134): die basale Hälfte der Mittelzelle;; eine senkrechte Binde vom Ende des ersten Drittel der Cubitalis zum Dorsum; eine Binde am Zellende; die basalen °/s des Zwischenraums II, verbunden mit den zwei zellulären Flecken: eine Binde von der Mitte dieser im Zwischenraum Il zur Änalis; ein unregelmäßiger subapicaler Fleck in den Zwischenräumen V bis VII, gegen die Costa schmä- ler; Adern dunkel, besonders in der distalen Flügelhälfte; eine dunkle Terminallinie; Basis der Fransen dunkel, Terminalhälfte blasser graubraun. Unterseite wie Oberseite, die meisten Flecken undeutlich, mit Aus- nahme des Fleckes am Zell- ende und der subapicalen Bin- de; eine dunklere Costal- und eine schmale diffuse Terminal- binde; Zellbasis, Zwischen- Abb. 1: raum I und Raum zwischen © Kopulationsapparat von Peend Termen satllorrot Khipidarcha (Hemirhipidia) danieli sp.n. (X 35) angeflogen. Hinterflügel wie Vorderflügel, leicht safflorrot gepudert; Costalteil stark safflorrot angeflogen, wie auch Analdrittel, das letzte aber schwächer; Flügelbasis viel blasser, beinahe weißlich. Unterseite wie Ober- seite, aber kaum rot angeflogen. Vorderflügellänge 11,5 mm. Männlicher Kopulationsapparat (Abb. 1): Uncus schmal, in seitlicher Ansicht erst konkav, dann konvex, mit einem starken terminalen Haken; Tegumen sehr schmal; Valve fächerförmig mit einem schmalen, etwas gebogenen costalen Fortsatz, so lang wie /s der Costa; Vinculum schmal; Crista schmal, wenig länger als die Hälfte der Valve, mit schmal umgeschlagenen Rändern und terminal abgerundet; Saccus gestreckt semioval, etwas spitz auslaufend; Penis so lang wie ”/; der Valve, ziemlich robust, bei- nahe gerade, unbewaffnet; Fultura superior lateral ungefähr drei- eckig auslaufend; Fultura inferior breit angeschwollen, distal dreieckig. Holotypus: & Debundscha, Kamerun, 12. X. 1936 (A. Kampf). Ein zweites Exemplar: £ Tsabi, Kamerun, 19. X. 1936 (A. Kampf) hat viel minder entwickelte dunkle Zeichnungen, ist aber unzweifelhaft konspezifisch. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 17 258 S, G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung | Diese kleine, hübsche Art nenne ich zu Ehren von Herrn Franz Daniel, als Zeichen meiner Sympathie und Dankbarkeit. Untergattung Rhipidarctia s. str. Valven fächerförmig. (Abb. 2) Rhipidarctia (Rh). flaviceps ilaviceps Hampson, 1898. Isabi, Kamerun, 1. XII. 1936 (A. Kampf). 2. Unterscheidet sich vom Typus im Britischen Museum durch rot an- geflogene Unterflügel. Gattung Metarctia Walker, 1855. ph 2; Auch innerhalb der Gattung -/ Kopulationsapparat von Metarctia variiert der männliche Rhipidarctia ER Haviceps Kopulationsapparat stark. Dem zu- Hampel folge wurden die zu Metarctia ge- hörenden Arten in eine Anzahl Untergattungen aufgeteilt. Untergattung Metarhodia Kiriakoff, 1953. Gekennzeichnet durch dreispitzige Valven (Abb. 3). Metarctia (Metarhodia) rubri- puncta Hampson, 1898. Ekona, Kamerun, 1. XI. 1936 (A. Kampi) 1%; Ugano, Livingstone Ge- birge, 27. XL 1932 (A. Kampf) 1%. Dieses letztere Exemplar hat aus- gebreitete rosa Stellen auf den Flügeln Abb. 3 und breitere rosa Ringe am Abdomen. © Kopulationsapparat vn _, rubripuncta ist eine mehr nördlich Metarctia (Metarhodia) ? rubribasa BB. [X 18) verbreitete Art. Das Exemplar von Deutsch-Ostafrika gehört vielleicht einer neuer südlich verbreiteten Subspecies an. Männchen von dieser Form sind mir leider unbekannt, so daß diese vermutliche Subspecies vorläufig unbeschrieben bleiben muß. Metarctia (Metarhodia) rubribasa Bethune Baker, 1911. (Taf. IV, Fig. 6.) Ugano, Livingstone Gebirge, 10. XI. 1931, 7. IV. 1932 (A. Kampf), 282. R, S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung 259 Untergattung Thyretarctia (Strand, 1912) Kiriakoff, 1953. Valven gabelförmig gespalten mit kurzen, schmalen, gebo- genen Spitzen. Metarctia (Thyretarctia) haematica Holland, 1893. Stanleyville, Kongo, Westafrika (Coll. Ert]) 12. Untergattung Hebena (Walker, 1856) Kiriakoff, 1953. Valven gegabelt, mit langen, starken, lappenförmigen Spit- zen; die obere davon meist mit stachelartigen Borsten besetzt. Metarctia (Hebena) lateritia Herrich Schäffer, 1855. OP: Kigonsera, Deutsch-Ostafrika, XII. 1901; ibid., ohne Da- tum; Ugano, Livingstone Gebirge, 7. IV. 1932 (Zimmer); Elgon- gebiet, 17. IX. 1925 (F. Bryk); Mt. Elgon, Ostafrika (Alinder); Cherangani Hills, Kenya N., 1930; Salisbury, Rhodesia, 30. III. 1925; Elisabethville, 16. XI. 1938, 5. XL. 1948 (Ch. Seydel); Mbabane, Swaziland; Swaziland; Transvaal, Bronkhorstspruit Dist., Moois- plaats, IX.—X. 1949 (C. Koch), 2 Ex.; Johannesburg; Ponstown, Natal, 16. II. 1909, 23, II. 1909; Pietermaritzburg, Natal (C. Uhl- mann), 2 Ex.; Marianhill, Natal 2 Ex.; Natal, 5. III. 1909. 99: Elisabethville, 24. XI. 1932 (J. De Riemaecker); Salisbury !, Rhodesia, 3 Exempl.: Johannesburg; Pietermaritzburg, Natal (C. Uhlmann), 2 Exempl. Alle diese Exemplare gehören zu der Nominatrasse. Die Größe variiert stark: die kleine Serie in der Bayerischen Staats- sammlung zeigt eine Vorderflügellänge von 11,5 bis 22 mm (5£) und von 17 bis 21 mm (9). Untergattung Notharctia Kiriakoff, 1953. Die meisten Metarctia-Arten gehören zu dieser Untergattung. Die Valven sind hier einfacher, mehr generalisiert (plesiomorph) als bei den übrigen Untergattungen, insbesondere zeigt die Costa keine Läppchen oder Taschen wie dies bei den folgenden Unter- gattungen üblich ist. Metarctia (Notharctia) longipalpis Hulstaert, 1923. Elisabethville, 26. XI. 1948 (Ch. Seydel) S. Metarctia (Notharctia) forsteri sp. nov. (Fat. IV, Fig. 1.) ©: Kopf etwa bisterbraun (131), gebrannte Umber (701) an- geflogen; Stirn mit langen terrakottaroten (182) bis rostfarbigen 17° 260 S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung (248) Haaren besetzt; Fühler bisterbraun; Thorax wie Kopf; Pa- tagien rötlich (182 bis 248) gesäumt; ein grellrostfarbiger Fleck an den Schultern; Brustseiten rötlich behaart; Beine haselnußgrau (134), Vorderseite der Coxae rötlich, Haarfransen an den Schen- keln rötlich angeflogen; Hinterleib bisterbraun, rötlich gemischt, die dunkleren Basen auf der Unterseite Querbinden bildend. Vorderflügel wie Kopf und Thorax, der umberfarbige Anflug basal und auf den Adern besonders stark; Fransen isabellfarbig (203), mit haselnußgrauen Enden. Unterseite costal und an den zweiten basalen Zelldritteln orangefarbig (196), der überblei- bende Basalteil und das Dorsum bis zum Tornus neapelgelb (199); der Rest des Flügels und die Fransen wie auf der Ober- seite. Hinterflügel blaß neapelgelb, Analteil mit einigen rötlichen Haaren besetzt; Adern und eine diffuse Terminalbinde bister- braun angeflogen; Fransen isabellfarbig. Unterseite neapelgelb; Costa, Analrand an der Wurzel und Fransen etwa haselnußgrau (133) angeflogen. Vorderflügellänge 18 mm. Männlicher Kopulationsapparat (Abb. 4): Uncus schmal, ge- streckt, mit langen, schwach gebogenen terminalen Haken und langer Pilosität; Tegumen und Vinculum schmal. Valve gestreckt,Costa in der Mitte gewölbt, breit umgeschlagen, mit einer post- medianen schrägen Linie langer Borsten; costale Spitze kurz, schlank, gebogen, mit ziemlich langen Borsten besetzt; Sacculus an der Basis konvex, dann ungefähr gerade am letzten Drittel eingebogen bis zur costa- len Spitze; Pilosität gut entwickelt. Saccus breit dreieckig. Penis etwas kürzer als die Valven, mäßig robust, proximal, breiter Abb. 4 R . S Kopulatiosapparat distal gerade abgeschnitten. Fulturae gut von - . .. . . “ Metzrekia (Meikercid) entwickelt, die obere gewölbt, mit dreiecki forsteri sp.n. (x 11) gen lateralen Fortsätzen, die untere stark gewölbt, proximal ausgeschnitten. Holotypus: & Kamerun (A. Heyne). Benannt zu Ehren meines guten Freundes Herrn Dr. Wal- ter Forster. Metarctia (Notharctia) ilaviciliata Hampson, 1907. Kamerun (A. Heyne) 9. S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung 261 Metarctia (Notharctia) pumila Hampson, 1909. Villagio, VI. 1939 (Ostafrik. Exped. 1939, Abessinien, eg. E.v. Saalfeld), 22%: Sudan, Juba, 15. VI. (Afrika Motorfahrt H. Dingler, 1931), 19. Metarctia (Notharctia) ilavicincta Aurivillius, 1900. Urundi, 1904, 1: Mt. Elgon, Ostafrika (Alinder) £%; Insel Ukerewe, Südende des Victoria Nyanza, XI. 1934 (A. Con- rads)..d &. Das Exemplar von Ukerewe gehört zu der Form uniformis Bethune Baker. Vielleicht stellt diese „Form“ eine gute Art dar. Metarctia (Notharctia) burra Schaus, 1893. (sbsp.?) (Taf. IV, Fig.7 u. 9) Villagio, VI. 1939 (Ostafrik. Exped. 1939, Abessinien, leg. FvSaalteld).3&J- Die drei mir vorliegenden Exemplare sind kleiner und etwas dunkler als solche von Sierra Leone und Nigeria im Britischen Museum; sie haben dabei einen verhältnismäßig viel länge- ren Penis, welcher um "/; länger als die Valve ist (Abb. 5), während bei typischen burra Schaus Penis und Valve ungefähr gleich lang sind. Andererseits gleichen die Genitalien die- ser abessinischen Tiere denen der viel blasse- ren M. neaera Fawcett von Kedai, Britisch Abb. 5: Ostafrika. Ob diese letzte nun mit der west- 7 Kopulations- lichen burra Schaus konspezifisch ist, bleibt DanEh OL ; - 2. Metarcti noch eine offene Frage. Die Stücke aus der NER) Buena Bayerischen Staatssammlung lasse ich provi- - Schaus ssp. (X 16) sorisch ohne Benennung. Metarctia (Notharctia) benitensis Holland, 1893. Bota, Kamerun, 9. X. 1936, 29. X. 1936 (A. Kampf), 2 SE. Die Hinterflügel sind blasser als bei typischen Stücken, etwa wie bei M. metaleuca Hampson. Metarctia (Notharctia) jubdoänsis sp. nov. (Taf. IV, Fig. 8.) &: Kopf nebst Fühlern Algiers ocker (193); Stirn und Taster dunkel havanabraun (131); Thorax havanabraun; Patagien Algiers ocker, Tegulae Algiers ocker gemischt; Brust, Coxae und Schenkel 262 S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung auch Algiers ocker; Schienen und Tarsen havanabraun; Hinter- leib Algiers ocker, dunkle Basen der Haare hie und da sichtbar. Vorderflügel havanabraun, dunkler im dorsalen Teil, am Termen und am Apex; Fransen etruskisch rot (694). Hinterflügel blaß neapelgelb (199) an der Wurzel, in der Zelle und im analen Teil, das Übrige nebst Fransen etruskisch rot angeflogen. Unter- seite beider Flügeln etruskisch rot, Vorderflügel und costaler Teil der Hinterflügel havanabraun angeflogen, Costa der Vorder- flügel Algiers ocker. Vorderflügellänge 12,5 mm. Männlicher Kopulationsapparat (Abb.6): Uncus kurz, mit schwachen medianen Kiel und kleinem Terminalhäkchen; Pilosität gut „, entwickelt; Tegumen und Vinculum schmal, Valve gestreckt, grob dreieckig; Costa mäßig breit umgeschlagen, an der Basis leicht aus- geschnitten, dann ungefähr gerade, distal schwach aufgebogen, Apex spitz; Sacculus schräg, breiter als die Costa umgeschlagen, bei ”/ einen stumpfen Winkel bildend, dann konkav bis zur costalen Spitze; Pilosität ABB 6 kurz an der costalen Falte, lang an der 5 Kopulationtapparat Spitze und am Sacculus. Saccus ziemlich Ban gestreckt schmal dreieckig mit stumpfer Metarctia (Notharctia) subdbenstesp nt) Spitze. Penis etwas länger als die Costa, ziemlich robust, proximal breit, distal schräg abgeschnitten. Fultura mäßig breit, die obere mit abgerundeten lateralen Fortsätzen, die untere oval-gewölbt. Eine verhältnismäßig breitflüglige Art. Holotypus: © Jubdo, Wallega, 1900 m, 1. Mai 1938, (F. B. Neuhaus). Ein zweites Exemplar (£ ibid., 19. V. 1938) ist zu abgeflogen um als Paratypus dienen zu können. Metarctia (Notharctia) fulvia Hampson, 1901. Villagio, VI. 1939 (Ostafrik. Exped. 1939, Abessinien, leg. Ev, Saalteliio: Metarctia (Notharctia) flavivena Hampson, 1901. In der Staatssammlung durch zwei Rassen vertreten. M.i. ilavivena Hampson. (Taf. IV, Fig. 2 u. 3). Ugano, Livingstone Gebirge, 13. XII. 1931 (A. Kampf); Eli- ü | S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung 263 sabethville, 25. II. 1938, 4. XIL. 1948 (Ch. Seydel); Mt. Elgon, Ostafrika (Alinder). Das Exemplar vom Berg Elson hat kürzere Kammzähne der Fühler; die Grundfarbe ist bleicher; die schwarzen Makeln am Hinterleibsende sind schwächer entwickelt. Vielleicht han- delt es sich hier um eine Bergform, weil Hampsons Typen auch von Ostafrika stammen. Da ich aber keine Höhen-Angaben be- sitze, ziehe ich vorläufig vor, dieser Form keinen Namen zu geben. M. i. zegina Strand, 1920. (Taf. IV, Fig. 3 u. 4). Jubdo, Wallega, 1900 m, (F.B. Neuhaus), 16. V.5, 19.V.S, ZEN IS ERNV: 8 3041V5 8,.20.-V. 1938 3. m: Dieses dunklere Tier ist keine „Form“, viel- mehr eine gute Unterart. Von der Nominatrasse unterscheidet sie sich durch einen mehr geboge- nen Uncus, etwa wie bei der Westrassepanyamana Strand, und durch viel mehr abgerundeten Val- ven, mit breiten kostalen Terminallappen (Abb. 7). Untergattung Metarctia s. str. Wie Notharctia zeigt diese Untergattung an 1: den Valven keine costalen Läppchen oder Ta- erg schen. An der Basis der Costa steht aber ein Haar- Metarctia pinsel, halb so lang wie die Costa. Die Costa selbst (Notharctia) zu einem sekrümmten terminalen Läppchen mit "".ivera zegina gekrü SERIE pP Strd. (X 29) einem Zähnchen am oberen Eck gestreckt. Metarctia (M.) ruiescens Walker, 1855. Mt. Elgon, Ostafrika, August 1925 (Alinder) 1 9; Mbapam, Südafrika, 19. Viele in den Sammlungen als rufescens Walker steckende Tiere gehören tatsächlich nicht zu dieser Art. Manche so be- stimmte Stücke gehören sogar nicht einmal zur Untergattung Metarctia s. str. Die echte M. rufescens Walker ist aber auch stark variabel. Die zwei Weibchen in der Bayerischen Staats- sammlung wurden mit QQ von Natal im Britischen Museum ver- glichen. Metarctia (M.) paremphares Holland, 1893. Transvaal, Bronkhorstspruit Dist., Mooisplaats, IX.—X. 1949 264 S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung C.Koch) 13; Deutsch-Ostafrika, Kigonsera (Ertl) 14; Salis- bury I, Rhodesia (Ertl), 12; Johannesburg 14. Der Typus von paremphares wurde von Holland aus West- afrika, Ogowefluß, beschrieben. Ich habe vor mir ein Stück aus Verulam, Natal, aus dem Britischen Museum. Die oben erwähnten Stücke aus der Bayerischen Staatssammlung sind auch südafri- kanisch. Die Art muß also in weiter Verbreitung vorkommen, wurde aber meist für eine Form von rufescens Walker gehalten oder mit dieser letzteren verwechselt. Auch /ongipalpis Hulstaert ist nicht unähnlich und wird gewöhnlich als rufescens Walker determiniert. Der männliche Kopulationsapparat ist indessen bei diesen drei Formen recht verschieden. Metarctia (M.) haematricha Hampson, 1916. Usano, Livingstone Gebirge, 1. III. 1932 und 19.1. 1932 (A. Kampf), 232. Untergattung Oenarctia Kiriakoff, 1953. Valven mit zwei costalen Fortsätzen: ein basaler und ein - subterminaler. Metarctia (Oenarctia) erlangeri diversa Bethune Baker, 1911. Elisabethville, 17. II. 1937 (Ch. Seydel) 12. Gattung Balacra Walker, 1856. Auch in der Gattung Balacra zeigt der männliche Kopu- lationsapparat Unterschiede von subgenerischem Wert. Hier aber wurden die Untergattungen auf Uncus-Unterschiede gegründet. Der Uncus ist manchmal einfach, ungefähr wie bei Metarctia; bisweilen ist er aber gespalten, mit zwei oder drei Spitzen, oder distal verbreitert. Untergattung Balacra s. str. Gekennzeichnet durch einen einfachen Uncus. Balacra (B.) ehrmanni Holland, 1893. Missellele, Kamerun, 17. XI. 1935 (Dr. Zumpt) 12. Balacra (B.) germana Rothschild, 1912. Stanleyville, Kongo, Westafrika, . S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung 265 Balacra (B.) ratirayi Rothschild, 1910. Kitale, Kenya, 16. IV. 1930, 3. Balacra (B.) preussi Aurivillius, 1904. N. W. Kamerun, 1&; Kamerun, 19. Balacra (B.) laureola Druce, 1910. Assobamweg, Molundu-Lomie, Südost-Kamerun, 1911—12 (Menzel), £. Untergattung Callobalacra Kiriakoff, 1953. Uncus distal verbreitet mit einer queren, breiter als langen terminalen Scheibe. Balacra (Callobalacra) rubrostriata Aurivillius, 1898. Liboko, Äquator Prov., Belg. Kongo, IV. 1945, 9. Untergattnng Heronina subg. nov. Uncus gegabelt, mit langen, ge- bogenen, hornförmigen Spitzen. (Abb. 8) Subgenerotypus: Ba- lacra herona Druce, 1888. Balacra (Heronina) herona Druce, 1888. Assobamweg, Molundu-Lomie, Südost-Kamerun, 1911—12 3 & Kopulationsapparat von (Menzel), 15; Ekona, Kame- Balacra (Heronina) herona run, 3. Xl1. 1936. (A. Kampf), Dre. (X 10) os ribid.: 1.1938,.10% Abb. 8: Untergattung Lamprobalacra Kiriakoff, 1953. Uncus dreispitzig, laterale Spitzen stärker als die mediane. Balacra (Lamprobalacra) elegans Rothschild, 1912. Assobamweg, Molundu-Lomie, Südost-Kamerun, 1911—12 (Menzel) 19. Balacra (Lamprobalacra) pulchra Aurivillius, 1892. Assobamweg, Molundu-Lomie, Südostkamerun, 1911—12 (Menzel), 13 266 S. G. Kiriakoff: Thyretidae der Zoolog. Staatssammlung Untergattung Daphaenisca Kiriakoff, 1953 Uncus kurz, schmal, mit parallelen Seiten, terminal ausge- schnitten. Balacra (Daphaenisca) daphaena Hampson, 1898. Misellele, Kamerun, 17. XI. 1935 (Dr. Zumpt), d. Gattung Metamicroptera Hulstaert, 1923. Metamicroptera rotundata Hulstaert, 1923. Elisabethville, 28. XI. 1937 (Ch. Seyde]). Ziemlich gemein bei Elisabethville, Katanga, Belgisch Kongo; auch in der Provinz Lualaba gefangen. Diese Art wurde von M. Hering 1932 als Balacra paradoxa und von Romieux 1946 unter demselben Namen beschrieben. Metamicroptera rotundata Hulstaert, 1923 ist aber älter. Merk- würdigerweise kannten weder Hering noch Romieux die Be- schreibung von Hulstaert; ich selbst habe 1952 für diese Art eine.neue Gattung Neobalacra aufgestellt. Die Arbeit von Hul- staert erschien in der Rev. Zool. Afric., einer wichtigen und verbreiteten Zeitschrift. Trotzdem wurde sie von allen dreiAutoren übersehen. Metamicroptera besitzt neben wichtigen Geäderunterschieden | 4 höchst aberrante Tympanalorgane, was die Ursache derErrichtung der Gattung Neobalacra war. Bei Metamicroptera gibt es keine eigentliche Pauke, das Trommelfell ist sehr schräg (45°) und das Skutalphragma besonders schmal. Diese Merkmale sind natürlich sehr wichtig, ich glaube aber, daß sie keine Veranlassung zur Errichtung einer neuen supergenerischen Gruppe geben können. Gattung Melisa Walker, 1854. Melisa diptera Walker, 1854. Congo (Martin) 19 Anschrift des Verfassers: S. G. Kiriakoff, Universiteitstraat 14, Gent. Belgien W. Wittmer: Neotropische Malacodermata 267 16. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata (Col.). Von W. Wittmer (Mit 8 Abbildungen im Text) Cantharidae. Discodon impressicorne nov. spec. & Orangerot, Augen, Flügeldecken, Spitzen der Tibien und Tarsen sowie Abdomen schwarz. Kopf mit den Augen etwas schmäler als der Halsschild, Stirne leicht gewölbt, fast glatt. Fühler die Spitzen der Flügel- decken fast erreichend, 2. Glied knötchenförmig, etwas breiter als lang, 3. so lang wie das 4., folgende eher etwas länger, alle Glieder vom 3. an gegen die Spitze verbreitert, stumpf gezahnt, schwach flachgedrückt und auf der Oberfläche vom 5. Glied an seicht längseingedrückt, beim 5. we- niger deutlich als beim 6., 9. und 10. mit einer langen, tiefen Längskerbe, beim 11. ist die Kerbe kurz, ungefähr doppelt so lang wie breit. Halsschild breiter als lang, Seiten nach vorne deutlich verengt, mit einer schwachen Ein- kerbung kurz vor der Basis, Vorderecken stärker gerundet als die Basalecken, Mittellinie angedeutet, Oberfläche glatt, glänzend, Behaa- RE rung nicht stärker als die des Kopfes. Flüge- % Kopulations- decken verworren, etwas erloschen punktiert, ee . . . . 1Sscoaon leicht gerunzelt mit Spuren von 1 bis 2 Rippen. bee Kopulationsapparat Abb. 1. nov. spec. Länge: 7,5mm. Fundort: Bolivien, Apolo 10.9. 1925 leg. G.L. Harrington. Holotypus in der Sammlung der California Academy of Sciences, San Francisco. Neben D. fissicorne m. zu stellen, mit der sie sehr ähnlich ist. Fissicorne hat kürzere Fühler, welche gegen die Spitze nicht so stark verbreitert sind, Glieder 6 bis 8 sind mit einer breiten 268 W, Wittmer: Neotropische Malacodermeta Längsfurche versehen und die Flügeldecken weisen tiefblau-vio- letten Metallschimmer auf. Discodon luteocinctum nov. spec. % schwarz, Wangen und oft auch vorderster Teil des Kopfes aufgehellt, Halsschild gelborange mit einer kleinen, schlechtum- srenzten schwarzen Längsmakel in der Mitte, die manchmal fast sanz fehlen kann, oder sich zu einem deutlichen, breiten Längs- band entwickelt, Naht und Seiten der Flügeldecken, rund um die Spitzen, äußerst schmal hell gesäumt, Schultern ebenfalls gelb, Schultermakel mit dem hellen Seitensaum zusammenfließend. Kopf mit den Augen so breit wie der Halsschild, Stirne leicht gewölbt, Oberfläche fast glatt, ziemlich dicht mit kurzen, graugelben Haaren besetzt. Fühler lang, die Koxen der Hinter- beine überragend, 2. Glied knötchenförmig, 3. Glied eher etwas länger als das 4., 4. und folgende ungefähr gleich lang unter sich, 7. bis 10. mit einer deutlichen Längskerbe. Halsschild breiter als lang, Seiten nach vorne schwach verengt, in der Mitte schwach knötchenförmig verdickt, erhaben, seitlich etwas vorstehend, Ba- salecken schwach spitzwinklig, Scheibe ziemlich flach, Mittel- linie fehlt, Behaarung wie die des Kopfes. Flügeldecken körnig gewirkt, Haare länger als auf dem Halsschild. Q wie das & gefärbt, Fühler etwas kürzer, ohne Längskerben. Länge: 5,5 mm. Fundort: Argentinien: Salta, Pocitos 1. 1952 Holo-, Allo- und Paratypen; EI Naranjo, Rosario de la Frontera 28. 1. 1944 leg. Dr.Duret y Martinez; Coronel Moldes 1.1945; Ei Aguay 4. 12. 1947; San Lorenzo 31. 1. 1948 leg. A. Prosen;Depto Anta, Parque Nacional 23. 11. 1952 leg. A. Martinez; Jujuy 1. 1948; Tucuman: Aconquija, Depto. Famailla 1. 1952leg.Dr. P.Wygod- zinsky. Durch die in der Mitte verdickten und erhabenen Seiten des Halsschildes mit keiner anderen Art der Gattung zu ver- gleichen. Discodon arnaui nov. spec. Ö& schwarz, Wangen, Clypeus und Kiefer aufgeheilt, Unter- seite des 1. Fühlergliedes oft aufgehelit, Seiten des Halsschildes breit orangerot, Flügeldecken selten einfarbig schwarz, meistens mit einem gelben Längsstreifen, mehr oder weniger lang, von W. Wittmer: Neotropische Malacodermata 269 der Schulter manchmal bis fast zur Mitte reichend, weder die Naht noch die Seiten berührend. Kopf mit den Augen etwas breiter als der Halsschild, Stirne flach, Oberfläche ziemlich dicht mit feinen Haarpunkten und spärlichen, kurzen, greisen Haa- ren besetzt. Fühler die Koxen der Hinterbeine knapp überra- send, 2. Glied kurz, kaum länger als an der Spitze breit, 3. und 4, Glied gleich lang, 7. bis 10. mit einer feinen Längskerbe. Hals- schild breiter als lang, gegen die Basis kaum merklich verengt, Seiten in der Mitte schwach aus- gerandet, Basalecken schwach stumpfwinklig, Scheibe mit zwei Imm seichten Beulen in der basalen Abb. 2 Hälfte, Oberfläche fast glatt mit oJ Kopulationsapparat von vereinzelten feinen Haarpunkten Discodon arnaui nov. spec. versehen. Flügeldecken ziemlich stark körnig gewirkt. Q wie das S gefärbt, Augen etwas kleiner, Fühler kürzer, ohne Längskerben. Länge: 7 mm. Fundort: Argentinien: Tucu- man, SanPedrodeColalao 1.1951 leg. Pater Jose Maria Arnau. Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung. Dem Ent- decker gewidmet. Die Zeichnung der helleren Exemplare stimmt vollkommen mit D. zikani m. überein, die Me Sg er 3 er ze 'y de ll] ı] l [ j} I Kl, !/ [ eh r AUaR) aeg ERESDS mr neue Art ist jedoch bedeutend kleiner und schmäler. Verwandt- NER 3 schaftlich gehört sie in die Nähe 5 Kopulationsapparat von von D. nigrosuturale Pic., der Discodon nigrosuturale Pic. 270 W. Wittmer: Neotropische Malacodermata ebenfalls ähnlich gefärbt ist und auch in der Körperform mit der neuen Art übereinstimmt. Auf Grund der Kopulationsapparate sind die beiden Arten gut auseinanderzuhalten (Abb. 2 und 3). Discodon minutemaculatum nov. spec. < Einfarbig tiefschwarz, nur die Wangen und Kiefer leicht aufgehellt, der Halsschild weist eine kleine, längliche, gelblich- weiße Makel in jeder Basalecke auf, die fast durchsichtig wirkt, die Makel zieht sich auch auf die Unterseite hin. Kopf mit den Augen etwas schmäler als der Halsschild, Stirne mit einer schwachen Beule in der Mitte, Oberfläche fast glatt mit einzelnen Haaren, am Halsschildvorderrand dichter als zwischen den Augen. Fühler lang und schlank, die Koxen der Hinterbeine knapp überragend, 2. Glied kaum mehr als halb so lang wie das 3., 3. eine Spur kürzer als das 4., 6. bis 11. mit einer Längsfurche, beim 10. ist sie kürzer als beim 9., beim 11. noch mehr verkürzt, nur wenig länger als breit. Halsschild breiter als lang, Seiten nach vorne deutlich verschmälert, vor der Mitte leicht ausgerandet, Scheibe in der basalen Hälfte vor dem Schild- chen seicht eingedrückt und mit einem kleinen, schwach erha- benen Längshöcker in der Mitte vor der Basalfurche, Oberfläche mit feinen Haarpunkten ziemlich dicht besetzt, dazwischen glatt. Flügeldecken langgestreckt, nach hinten leicht erweitert, runzlig, fast körnig gewirkt, mit Spuren von zwei Längsrippen, Q Fühler etwas kürzer, Glieder ohne Längskerben, Hals- schildseiten in der Mitte nicht ausgerandet, jedoch basale Hälfte etwas breiter als die vordere, leicht vorstehend. Länge: 15—16 mm. Fundort: Peru, Pilco, Paucartambo 2800 m, 16. 1. 1953 leg. F. Woytkowski. Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung. Die fast einfarbig schwarze Färbung des Tieres, bei dem lediglich die Basalecken des Halsschildes einen kleinen, läng- lichen, gelblichweißen Flecken aufweisen, abgesehen von den leicht aufgehellten Wangen und Kiefern, läßt es schwer mit einem andern vergleichen. Silis dominicana nov. spec. & Schwarz, Kopf, Halsschild, Schildchen, Unterseite des 1. Fühlergliedes und Basis der Vorderschenkel gelb. Kopf mit den Augen ungefähr so breit wie der Halsschild, Augen stark entwickelt, vorstehend. Fühler nicht sehr lang, 2. Glied 4 A N PNEPESBER W. Wittmer: Neotropische Malacodermata DAN kurz, wenig länger als breit, 3. so lang wie das 4., alle Glieder gegen die Spitze leicht verdickt. Halsschild (Abb. 4) etwas breiter als lang, Seiten nach vorne gerundet ver- engt, Vorderecken mit dem Vorderrand vollständig verrundet, Seiten in der Mitte ziemlich stark eingeschnitten, Basalecken stumpf, darunter eine stark entwickelte Platte, die schwach spitzwinklig über die Basalecken hinausragt und sich seitlich schmal bis zum Seiteneinschnitt hin zieht, Basalrand seitlich jederseits mit einem kur- as zen Einschnitt, Oberfläche leicht gewölbt, Hälfte des Halsschildes fast glatt, leicht matt, mit vereinzelten sehr von Silis dominicana feinen Haarpunkten. Flügeldecken langge- ae streckt, runzlig gewirkt mit Spuren von zwei Längsrippen. Länge: 7,5 mm. Fundort: Santo Domingo, La Cavite 5. 3.1917 leg.R.H. Beck. Holotypus in der Sammlung der California Academy of Sciences, San Francisco. Plectonotum crassicolle nov. spec. & Kopf gelb, Stirne ungefähr von der Hälfte der Augen ab schwarz, Fühler braun, die ersten 3 bis 4 Glieder gelb, Hals- schild, Schildchen und Beine gelb, Flügeldecken schwarz, mit der Naht und den Seiten schmal weißlichgelb gesäumt. Kopf mit den Augen schmäler als der Halsschild, von dem stark ver- dickten Halsschildvorderrand fast ver- deckt, Stirne zwischen den Augen schwach erhöht, Oberfläche ziemlich Abb. 5: dicht behaart, matt erscheinend. Füh- Halsschild von ROH: h Plectonotum crassicolle ler lang und fadenförmig, 2. Glied fast eg kugeltörmig, etwas breiter als lang, 1 so lang wie das 3., 4. und 5. jedes ungefähr so lang wie das 3.,6. eher noch länger als das 5. (7. und folgende fehlen). Halsschild (Abb. 5) um die Hälfte breiter als lang, Seiten- und Vorderrand außer- ordentlich stark wulstförmig verdickt, Seiten nach vorne schwach gerundet verengt, Vorderecken mit dem Vorderrand vollständig 272 W. Wittmer: Neotropische Malacodermata verrundet, Wulst glatt, Scheibe äußerst fein behaart, weniger stark glänzend als der Wulst, Wulst am Vorderrand in der Mitte etwas ausgerandet, Scheibe schwach gewölbt, ohne Mittellinie. Flügeldecken langgezogen, nach hinten nur wenig verbreitert, schwach chagriniert. Länge: 3,5—4 nım. Fundort: Brasilien, S.F. Paula (Rio Grande do Sul) 11.1. 1938 leg. Padre Pio Buck. Holotypus in meiner Sammlung. Für die freundl. Überlassung des einzig vorliegenden Exemplares für meine Sammlung danke ich dem Entdecker verbindlichst. Von allen anderen Arten Brasiliens verschieden durch die Form des Haälsschildwulstes, der nicht nur auf die Seiten be- schränkt ist, sondern sich auch auf den Vorderrand erstreckt. Oontelus lagesensis nov. spec. 3 schwarz, vorderster Teil des Kopfes, erste 4 Fühlerglieder, Basis des 5., Seiten des Halsschildes, an der Basis etwas breiter, gegen die Vorderecken langsam verschmälert, manchmal auch der Basalrand äußerst schmal und Beine gelb, Flügeldecken mit einem hellen Längsstreifen, an den Schultern beginnend, vor den Spitzen erlöschend, weder die Seiten, noch die Naht be- rührend. Kopf mit den Augen etwas schmäler als der Halsschild, Stirne leicht gewölbt, über jeder Fühlerwurzel ein Eindruck, Oberfläche glatt, staubartig behaart. Fühler (Abb. 6) ziemlich lang, 2. bis 4. Glied difform, 1. Glied etwas länger als das5.,leicht gekrümmt, 2. Glied wie aufgeblasen, nach oben verdickt, je nach Abb. 6: Ansicht fast kugel- Basale Fühlerglieder von Oontelus lagesensis förmig, 3. ungefähr so nov. spec." lang wie das 5., in der Mitte am dicksten, Spitze schräg, 4. vor der Spitze des 3. ein- gefügt, etwas kürzer als das 3., Spitze stark verbreitert, fast so breit wie lang, Spitze nach außen erweitert, 5. und folgende nor- mal. Halsschild fast doppelt so breit wie lang, Seiten leicht, ziem- lich regelmäßig gerundet, Randung ringsum deutlich abgesetzt, Scheibe ziemlich stark gewölbt, Mittellinie äußerst schwach angedeutet, Oberfläche glatt, etwas dichter und länger als der E | —_ W. Wittmer: Neotropische Malacodermata 273 Kopf behaart. Flügeldecken langgestreckt, parallel, Gitterpunkte in regelmäßigen Reihen, Seiten in der hinteren Hälfte jederseits mit zwei kräftigen, dornartigen Zähnen. Q© Fühler einfach, nur die 3 ersten Glieder gelb. Augen kleiner, Seiten der Flügeldecken unbewehrt. Länge: 2,3—3 mm. Fundort: Brasilien, zwischen Lages und Rio do Sul (Sta. Catharina) in ca. 1000 m Höhe, von mir am Waldrand von schat- tigen Büschen geklopft, 14. 1. 1953. Neben O. murianus m. zu stellen, durch die verschieden geformten Fühler und den fast vollständig schwarzen Halsschild leicht zu Unterscheiden. Oontelus schachovskoii nov. spec. ö schwarz, Wangen, Clypeus und Mundteile etwas auf- gehellt, Fühler, mit Ausnahme des letzten Gliedes, welches leicht angedunkelt ist, Halsschild, Seitenzahn der Flügeldecken und Beine gelborange. Kopf mit den Augen etwas schmäler als der Halsschild, glatt, äußerst fein, spärlich behaart. Fühler lang und dünn, fast von Körperlänge, 1. Glied leicht gekrümmt, so lang wie das 3., 2. knötchenförmig, 3. eine Spur kürzer als das 4., 4. und folgende unter sich ungefähr gleich lang, vom 8. an merk- lich an Dicke abnehmend, 3. bis 6. äußerst schwach gebogen (Biegung nicht in jeder Lage sichtbar). Halsschild breiter als lang, in der Mitte am breitesten, nach beiden Sei- ten ziemlich gleichmäßig gerundet verengt, vor den Basal- wie auch vor den Vorder- ecken kurz abgesetzt, Mittellinie in der basalen Hälfte deutlich, sie trennt die beiden basalen Höcker, Oberfläche glatt und glän- Abb. 7: zend. Flügeldecken mit tiefen Punktreihen, en an den Seiten nur ein ziemlich kräftiger, Oontelus schachovskoii leicht gebogener Zahn. LOyTSPSS; Länge: ca. 4mm. Fundort: Argentinien: Pucarä (Lago San Martin), Parque Nacional Lanin 11. 1951, leg Ing. L. Schachovskoi. Holotypus in meiner Sammiung, Allotypus in der Sammlung des Entdek- kers, dem die Art gewidmet ist. 05 mm Mitteilungen d. Münchn. Ent, Gss. XLIV/XLV (1954/55) 18 274 W, Wittmer: Neotropische Malacodermata Die neue Art ist rein äußerlich mit O. reticulatus Sol. zum Verwechseln ähnlich, die Gestalt von schachovskoi ist etwas vorteilhafter und gedrungener, die Fühler- glieder nicht so parallel, schwach gekrümmt. Die Kopulationsapparate beider Arten zei- gen große Unterschiede (Abb. 7 und 3). 05 mm Belotus willineri nov. spec. Gelborange, Augen, eine kleine runde | Makel auf der Stirn, mittlere Füblerglieder, | eine kleine verwaschene Makel am Vorder- rand des Halsschildes, Flügeldecken, mit iR ee Ausnahme der schwefelgelben Spitzen und von die häutigen Flügel, braun bis schwarzbraun. ne Kopf mit den Augen breiter als der Hals- ol, schild, Stirne schwach gewölbt, Oberfläche ziemlich dicht, fein, kurz behaart, fast glatt. Fühler lang, die Koxen der Hinterbeine überragend, 2. Glied so lang wie das 3,, 4. eine Spur länger als das 3. Halsschild breiter als lang, Seiten gegen die Basis kaum merklich verengt, Basalecken stumpf, Scheibe kaum gewölbt, Mittellinie angedeutet, Oberfläche fast glatt. Flügeldecken stark verkürzt, die Koxen der Hinterbeine nicht ganz erreichend, Spitzen abgerundet, Oberfläche schwach gewirkt, fast glatt. Länge: 3—3,2 mm. Fundort: Bolivien, Riberalta 1. 1951 leg. Pater G. Williner. Holotypus in meiner Sammlung, Allotypus in der Sammlung des Colegio Maximo, San Miguel (Prov. Buenos Aires, Argentinien). Dem Entdecker gewidmet. Die kleinste mir bekanntgewordene Art der Gattung, durch den mit einer kleiner Makel versehenen Kopf leicht zu erkennen. Maronius zischkai nov. spec. & schwarz, Fühlerwurzeln, Wangen, Clypeus, Kiefer, Basis der ersten Fühlerglieder oft und Spitzen der Flügeldecken gelb- orange. Halsschild ebenfalls gelborange mit 5, 7 oder mehr, manchmalmiteinander verbunden, ziemlich verschwommenen, klei- nen Makeln, einer V-förmigen in der Mitte gegen den Vorder- rand gerichtet, oft in 3 Punkte aufgeteilt, zwei kleine in der Mitte, kurz vor dem Vorderrand und einer größeren in der W. Wittmer ; Neotropische Malacodermata 275 Mitte des Halsschildes, daneben jederseits eine kleine, runde Makel, darunter eine kurze Längsmakel, gegen die Basis gerichtet, leicht gebogen und bis kurz vor der Mitte mit dem Basalrand parallel verlaufend, diese Längsmakel manchmal auch in zwei kleine Makeln aufgeteilt, oder alle drei Makeln miteinander ver- bunden, Seitenrand mit einer kleinen Makel, die sich bis auf die Unterseite des Halsschildes erstreckt, auf der Oberseite ist sie oft mit der seitlichen Makel in der Mitte verbunden. Hinter- leibssegmente teils gelborange eingefaßt. Kopf mit den Augen so breit wie der Halsschild, Stirne gewölbt, Oberfläche fast glatt. Fühler nicht sehr lang, 2. Glied kaum kürzer als das 3., 4. das längste, folgende bis zum 8. an Länge allmählich abnehmend, 8. bis 10. gleich lang, 11. nur wenig länger als das 10. Halsschild breiter als lang, Seiten pa- rallel, Oberfläche schwach quer eingedrückt, gegen die Vorder- ecken stärker als in der Mitte, fast glatt, fein behaart. Flügel- decken die Koxen der Hinterbeine knapp überragend, Spitzen abgerundet, kaum verdickt, runzlig gewirkt. Länge: 4—5 mm., Fundort: Bolivien, Cochabamba 2600 m, leg. R. Zischka. Holo-, Allo- und Paratypen in meiner Sammlung, Paratypen in der Sammlung, R. Zischka. Dem Entdecker gewidmet. Neben M. limbatus Pic zu stellen, durch die eigenartige Zeichnung des Halsschildes leicht von dieser Art zu unterscheiden. Malachiidae Lemphus punctatissimus nov. spec. & schwarz, Flügeldecken mit schwachem, dunkelgrünem Me- tallschimmer, Unterseite der drei ersten Fühlerglieder gelb, 2. und 3. fast ganz gelb. Kopf mit den Augen etwas schmäler als der Halsschild, Stirne leicht gewölbt, Oberfläche grob, tief und ziemlich dicht punktiert, tiefer als der Halsschild, Behaarung ziemlich lang, spärlich. Fühler kurz, gezahnt, vom 3. Gliede an so lang wie breit, später sogar etwas breiter als lang, 11. länger als breit. Halsschild breiter als lang, Seiten nach vorne schwach gerundet verengt, Vorderecken weniger stark gerundet als die Basalecken, welche mit der Basis fast vollständig verrundet sind, Vorder- rand fast gerade, Scheibe schwach gewölbt, Punktierung an den Seiten gegen die Basalecken stärker und dichter als in der 18° 276 W. Wittmer: Neotropische Malacodermata Mitte. Flügeldecken 2—3 Abdominalsegmente unbedeckt lassend, Punktierung grob, verworren, manchmal einzelne Punkte inein- anderfließend. Behaarung von Halsschild und Flügeldecken ziem- lich dicht und lang, schräg abstehend. © Fühler etwas kürzer und weniger stark gezahnt. Länge: 3—3,5 mm. Fundort: Brasilien, Nova Teutonia (Sta. Catharina) 16. 9. 1950 leg. F, Plaumann. Holo- und Allotypus in meiner Sammlung. Die Art ist, besonders was die Flügeldecken anbelangt, noch etwas stärker als L. apicenotatus m. punktiert. Zu unterscheiden durch die Färbung. Während apicenotatus zweifarbige Flügel- decken und Beine hat, sind diese Organe bei der neuen Art schwarz mit dunkelgrünem Metallschimmer bzw. einfarbig schwarz mit gelben Spitzen oder einer verschwommenen Längsmakel auf jeder Decke bei apicenotatus. Anschrift des Verfassers: Walter Wittmer, Herrliberg-Zürich, Böhlstraße 571 Beast De L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden 277 Neue und wenig bekannte Noctuiden und Geome- triden der Zoologischen Staatssammlung in München. Von Leo Sheljuzhko. (Mit Tafel V und 2 Abbildungen im Text) 1. Chersotis anachoreta HS. forsteri ssp. n. (Taf. V, Fig. 14, 15) 333,299 — Persia s., Elburs mts., Tacht i Suleiman, Särdab- Tal (Hecer£al) 3500 m alt., 20. VIL.1937.E. Pfeiffer&W.Forster leg. Zoologische Staatssammlung, München. Die neue Subspecies, die ich nach ihrem Entdecker Dr. W. Forster benenne, ist von der Nominatform (verglichen mit Ma- terial aus Achaltzych [Taf V, Fig. 12, 13] und dem Adzhara-Gebirge) schon auf den ersten Blick scharf verschieden, und macht sogar fast den Eindruck einer eigenen Art. Beide Geschlechter etwas kleiner als die Nominatform, die Vorderflügel schmäler und gestreckter. Bei den $£ sind die Vorderflügel entschieden dunkler, etwa schwarzbraun; die drei Makeln heller und treten stärker im dunklen Grundton auf; sie sind miteinander durch eine breite, lichte Strieme, die sich an der Medianader hinzieht, verbunden. Vor dem dunk- len Außensaum eine breite, lichte (wie die Makeln gelbliche), etwas gebogene Binde, die bei der Nominatform nur angedeutet ist, hier aber scharf auftritt. Auf den Hinterflügeln ist die dunkle Saumbinde etwas schmäler. Am Ende der Mittelzelle ein feiner, aber deutlicher, dunkler, länglicher Strich, der der Nominatform stets fehlt. Unterseits ist die dunkle Randbinde an beiden Flügeln breiter und dunkler. Bei den 29 sind die Vorderflügel fast gänzlich schwarzbraun, nur die Rund- und Nierenmakel lassen sich als lichte weißlich- gelbe Flecke erkennen. Auf den Hinterflügeln ist auch bei den OQ die dunkle Randbinde schmäler. Am Zellschlußende ein feiner, dunkler Strich. Die gelbe Grundfärbung an den Adern mit dunklen Schuppen leicht bestreut. Das zweite © noch dunkler: Vorder- flügel fast ganz einfarbig schwarzbraun, Hinterflügel mit stärkerer dunkler Beschuppung. 278 L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden Die Art wird von Draudt (Seitz, Supplement, p. 81) als eine Rhyacia (subgen. Diarsia) angeführt. I. Kozhantshikov (Faune de I URSS, vol. XIII, Fam. Noctuidae (Subfam. Agrotinae), p. 289) stellt sie zu Caradrina OÖ. (subgen. Cyrebia Gn.). Wenn ich hier die Art in die Gattung Chersotis B. stelle, folge ich den neuesten Auffassungen von Ch. Boursin, die er in einer gemeinsamen Arbeit mit J.F. Aubert: Les Phalenides (Noctuelles) du Jura (Bull. mens. Soc. Linn. Lyon, 22, 1953, pp. 115— 126) z. T. wieder- gegeben hat. 2. Parastichtis sublustris Esp. ab. horrida Dhl. Hadena lithoxylea F. var. horrida Dannehl, Mitt. Münch. Ent. Ges., 29, 1929, p. 109. Parastichtis lithoxylea F. horrida Dhl., Draudt, in: Seitz, Groß-Schmett. d. Erde, Suppl..3, p. 156 (1934). Originalbeschreibung: „Im Gegensatz zu der vorigen (Hadena lithoxylea apenninigena Dhl.) erscheinen bei Exempla- ren aus den höchsten Lagen des Gran-Sasso (2500m) die sonst gelbbraunen Elemente satt rostgelb, die ganze Flügelfläche mit schwarzbraunen Atomen dicht überrieselt. Der Fleck vor dem Vorderrande tief braun bis über die Mediana herunter verbrei- tert. Hinterflügel braun gedeckt, Zellfleck wie eine Mittelbinde gut entwickelt. Type i. coll. m." Als Typus der Form war in der Sammlung von F. Dannehl, die sich jetzt in der Zooi. Staatssammlung, München befindet, ein © vom Gran-Sasso bezeichnet („Apennin. centr., Gran-Sasso, 5.1.) Ein näheres Studium des Stückes zeigt deutlich, daß es sich nicht um eine lithoxylea F., sondern um eine sublustris Esp. handelt, von der horrida Dhl. nur eine Aberration darstellt. Die Unterschiede dieser Aberration typischen sublustris ge- genüber bestehen in einer etwas dunkleren, mehr braunen, stellen- weise sogar schwarzbraunen (nicht rotbraunen) Färbung, was besonders auf den Vorderflügeln zum Vorschein kommt. Auch die Hinterflügel sind schwärzlich braun. Herr Ch. Boursin, dem ich das Stück zur Begutachtung einsandte, bestätigte meine Ansicht vollkommen und meint, daß die Form kaum namensberechtigt sei. Erwähnenswert wäre noch, daß ab. horrida Dhl. keine seltene Erscheinung zu sein scheint und eine größere Verbreitung hat. Ei L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden 279 In der Zoologischen Staatssammlung befinden sich noch drei weitere Stücke, die mit dem Original von horrida ziemlich über- einstimmen, nämlich 22% aus Zermatt (Wallis), 4.—22. Juni 1933, v.d. Goltz leg. und 19 aus Bosnien (Kologaj, Zupanjae, 1100 m, 1913). 3. Janthinea irivaldszkyi Dup. asiatica ssp. nov. (Taf. V, Fig. 11). Anatolia: Konia, M. Korb leg. (1155); Pontus, Amasia (12); Pontus (12). Holotypus: 15, Konia, 1899, M. Korb leg., Zoologische Staatssammlung München. Die Art wurde von Duponchel aus den Balkanbergen („... en Turquie, sur les monts Balkans’') als Heliothis Friwald- skii (sic!) beschrieben, wo sie von Dr. Frivaldszky entdeckt wurde (Ann. Soc. Ent. France, vol. 4, 1835, p. 633, t. XVII B, f. 2, 3). Dieselbe Fundortsangabe wird von Duponchel auch in seinem „Catal. Method. Lep. Europe‘, 1894, p. 170 wiederholt, wo er, nebenbei bemerkt, den Namen in „Frivaldsjki'' ändert. Seitdem scheint die Art viele Jahre lang nicht mehr in Europa gefunden worden zu sein, sie wurde aber in Vorderasien ent- deckt, wo sie, wie es sich erwies, eine weite Verbreitung hat. Allmählich scheint der ursprüngliche osteuropäische Fundort in Vergessenheit geraten zu sein, oder wurde vielleicht auch seine Richtigkeit angezweifelt, jedenfalls wird er in späteren zusammen- fassenden Werken nicht mehr erwähnt. So, z. B., geben Stau- dinger&Rebelin ihrem „Catalog d. Lepid. d. palaearkt. Faunen- geb.” (1901, p. 221) als Fluggebiet der Art an: „Pont.; As. min. c.; Arm.; Bith.; ? Tura.” Auch Warren (in Seitz, Groß-Schmett. d. Erde, III, 1912, p. 258, t. 50h) sagt: „Nur in Syrien, Klein- Asien und Armenien’. Erst viel später gelang eine Wiederentdeckung der Art im Balkangebirge, wodurch die Angaben Duponchel's eine Be- stätigung fanden. Die erste diesbezügliche Meldung stammt von Mace (The Entomologist, V, 1920, p. 203), der die Art aus Mazedonien (Dorf Armatzi, Dojransko) anführt. Eine Serie der Art wurde ferner von der deutschen Maze- donien-Expedition im Jahre 1918 in Mazedonien am Vardar, oberhalb Demirkapu gefunden, wovon F. Dotflein in seinem Buch „Mazedonien“ (Jena, 1921, p. 37), berichtet, wo er auch eine Abbildung des Falters gibt. Nach den Angaben von Dof- 280 L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden lein hielten sich die Falter an den leuchtend violetten Blüten von Anchusa hybrida Tenn. auf, denen sie in Größe sowie Ton und Charakter der Farbe aufs täuschenste glichen. Einen weiteren balkanischen Fund meldet endlich Buresch, der ein Stück der Art in Süd-Bulgarien bei Plovdiv, am 22. 5. 1922 fand (Mitt. Naturwiss. Inst, Sofia, VII, 1935, p. 123). Aus den Ausbeuten der erwähnten Deutschen Mazedonien- Expedition besitzt die Münchener Zoologische Staatssammlung eine Serie (1053) der Art aus Demirkapu, 10. VI. 1918 und 23% aus Kaluckova, 28. VI. 1918. (Vgl. Taf. V, Fig. 7). Ein näherer Vergleich der Mazedonien-Serie mit Tieren aus Anatolien (Konia) und aus dem Pontus (Amasia) zeigt bedeutende Unterschiede zwischen Stücken des Balkans und Klein-Asiens, die zur Annahme führen, daß es sich um zwei verschiedene Sub- species handelt. Die Balkan-Rasse hat selbstverständlich als Nomi- natiorm zu gelten, die kleinasiatische trenne ich als asiatica ssp. nov. ab, wobei 14 aus Konia (1899, M. Korb leg.) als Holo- typus fixiert sei. Da die Art in den meisten Sammlungen nur durch die neu- benannte ssp. asiatica vertreten ist und diese dementsprechend viel besser bekannt ist als die balkanische Nominatform, halte ich es für zweckmäfßiger, die Unterschiede zwischen ssp. asiatica und der Nominatform zu schildern. Die Mazedonien-Stücke sind etwas größer; dieser Unter- schied ist nicht bedeutend, scheint aber recht konstant zu sein. Der auffallendste Unterschied besteht in den weißen Binden der Vorder- und Hinterflügel. Diese Binden sind viel breiter, was besonders auf den Hinterflügeln auffällt, wo wenigstens bei einigen Stücken die weiße Binde so verbreitert ist, daß sie fast die Flügelbasis erreicht und der ganze basale Flügelteil bis auf die dunkle Saumbinde weiß erscheint. Auch auf den Vorder- flügeln ist die weiße Binde breiter, wobei sie bei einigen Stücken unterhalb der Mittelzelle einen scharfen dreieckigen Vorsprung basalwärts bildet. Es wäre vieleicht noch erwähnenswert, daß Buresch sein Stück aus Plovdiv als einen Übergang zur ab. viola Frr. bezeichnet. Da diese Form sich u. a. auch durch breitere weiße Binden aus- zeichnet, wäre es vielleicht berechtigt anzunehmen, daß auch das Plovdiv-Stück diese Eigenschaft besaß. L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden 281 Scoliopteryx aksuana sp. nov. (Taf. V, Fig. 3) Monotypus: 19 — Ost-Turkestan, Aksu, Bakalik, Anfang Juni 1912. W. Rueckbeil leg. Das einzige mir vorliegende Scoliopteryx-Stück aus Aksu stimmt in Gestalt und Flügelschnitt mit Sec. libatrix L. ziemlich gut überein. Der einzige, wenig auffallende Unterschied scheint darin zu bestehen, daß bei dem Aksu-Stück die Ausschnitte des Außensaumes der Vorderflügel etwas tiefer sind und daß der Außensaum im oberen Ausschnitt an den Aderenden etwas gezackt ist. Sehr auffallend dagegen ist die Färbung, die sowohl von der europäischen /ibatrix, als auch von ihrer zentralasiatischen ssp. pallida Spul. stark abweicht. Die Vorderflügel sind graubraun und entbehren den rötlichen oder rotgelben Ton völlig. Nur unter der Mittelzelle und im distalen Teile derselben finden sich leichte Spuren einer solchen Bestäubung. Dagegen weisen die Vorder- flügel eine ziemlich starke weiße Bestäubung auf, die besonders im äußeren Teil des Flügels (also distal vom doppelten Quer- streifen) zum Vorschein kommt. Auch die Zeichnung weist bedeutende Unterschiede auf. Der weiße Mittelpunkt der Vorderflügel fehlt völlig. Der innere Querstreifen verläuft etwas anders: er macht keine Einbuchtung unter der Mittelzelle, sondern läuft als gerade, schräge Linie bis zum Hinterrand. Der äußere (doppelte) Querstreifen bildet zwi- schen den Adern Cı und C> eine zur Flügelbasis gerichtete, gut ausgeprägte (wenn auch nicht tiefe) Ausbuchtung, die auf der Unterseite des Flügels viel stärker zum Vorschein kommt. Auch ist die äußere (distale) Linie dieses Querstreifens viel schwächer als bei /ibatrix (und pallida) ausgebildet. Die Hinterflügel etwas mehr graubraun. Thorax und Halskragen grau, nur mit leichtem rosa Anflu£. Ob es sich hier wirklich um eine eigene Art oder um eine sehr aparte Aberration von libatrix handelt, muß dahingestellt bleiben bis weiteres Material zur Verfügung stehen wird. In meiner Annahme, daß es sich um eine eigene Art handelt, stütze ich mich darauf, daß hier ein ganzer Komplex von Merkmalen erscheint, die unser Stück von libatrix L. unterscheiden. 5. Toxocampa craccae F. centralasiae ssp. nov. (Taf. V, Fig. 1,2) Prov. Semiretshje (Zentralasien): Umgebung von Dzharkent, W. Rueckbeil leg. — 1911 (233, 399), 1913 (13,699) und 282 L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden ohne Jahresangabe (14,49%); Tian-Shan, Merzbacher leg. (235, 1 9); Ala-tau (vermutlich Dzhungarischer), Ende Juli, G. Rueck- beil leg. (13). Holotypus 12, Allotypus 1%; beide Dzharkent, 1913. Durchschnittlich unterscheidet sich die zentralasiatische Serie von der mitteleuropäischen Nominatform durch etwas geringere Größe und eintönigere und blassere Färbung. Die Vorderflügelsind lichter grau und mehr einfarbig, die dunkle Querstrichelung fehlt zuweilen völlig, die dunkle Zeichnung vor dem Außenrande in den meisten Fällen sehr schwach und vom grauen Farbton der Vorderflügel nur wenig abstechend. Die drei am Vorderrande liegenden schwarzbraunen Fleckchen nur ausnahmsweise gut erkennbar, oft so stark reduziert, daß sie nur als blasse Schatten angedeutet sind, meist aber fehlen sie völlig. Die schwarzen Fleckchen der Nierenmakel nur selten gut entwickelt, öfters nur angedeutet oder ganz fehlend (ab. immaculata Stgr. — 13,599 aus Dzharkent und 14, 19 vom Tian-Shan). Auch die Hinterflügel beträchtlich heller: die basalen °/s wei- sen meist ein schmutziges Weißgrau auf, die Saumbinde ein lich- teres Braun. Fransen weiß. Auch die Unterseite lichter: die basalen °/s der Vorder- und Hinterflügel weißlich aufgehellt, das Saumband licht braun. Nur 19 aus Dzharkent, 1$ vom Tian-Shan und das $ vom Ala-tau sind dunkler, haben eine kräftigere Zeichnung und nähern sich also der mitteleuropäischen Nominatform. Von der geographisch nächsten ssp. grisea Warr. (aus Uralsk), die sich der Beschreibung nach durch verstärkte Zeichnung von der Nominatform unterscheiden soll, ist ssp. centralasiae beson- ders ausgeprägt verschieden, da sie sich in der gegenteiligen Richtung verändert. 6. Epirranthis diversata Schiff. Eine Serie dieser Art (1533) aus Nord-Finnland (Lapponia fennica, Muonio, 17.— 20. V. 1929. J. Montell leg.) weist im Ver- gleich mit mitteleuropäischen Stücken (aus Regensburg, Passau, Bad Kissingen, Kehlheim usw.) bedeutende Unterschiede auf. Die lappländischen Stücke sind durchschnittlich etwas kleiner und wesentlich dunkler. Vorderflügel mehr einfarbig-veilgrau, fast ohne Gelb, die beiden dunklen Querstreifen schärfer, manch- mal ununterbrochen, der weiße Fleck am Vorderrande (distal des Postmedianstreifens) reiner weiß, fast ohne gelbe Tönung, die L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden 283 weiße Binde (proximal des Subbasalstreifens) schwach, öfters fast oder ganz verloschen. Das Orangegelb der Hinterflügel bedeutend fahler, die dunkle Postmedianbinde meist gut entwickelt, die ganze Flügelfläche stärker grau gesprenkelt, besonders im Basalteile und am Hin- terrande. Auch die Unterseite dunkler, das Gelb (besonders auf den Hinterflügeln) fahler, der Postmediansireifen der Vorder- und Hinterflügel kräftiger, die Sprenkelung dichter. Es besteht wohl kaum ein Zweifel, daß die hier beschrie- benen nördlichen Stücke eine eigene, von der mitteleuropäischen diversuta Schiff. (Type aus Frankfurt) verschiedene Subspecies darstellen. Was nun die Bezeichnung der nördlichen Subspecies betrifft, so müßte hier wohl der Name pulverata Thnbg. Verwendung finden, der nach Tieren aus Schweden aufgestellt ist. In allen modernen Handbüchern und Katalogen (wie z.B. bei Berge-Rebel, Spuler, Seitz, Wytsman und im Lepi- dopterorum Catalogus) wird pulverata als glattes Synonym von diversata angeführt, was vielleicht durch Mangel an Vergleichs- mäterial zu erklären ist. Auch Nordström und Wahlgren (Svenska Fjärilar, p. 221) erwähnen keine Unterschiede zwischen nördlichen und zentral-europäischen Stücken, jedoch stimmt das von ihnen abgebildete Stück (t. 32, f. 22) ziemlich gut mit den lappländischen Tieren überein. Stichel (Berl. ent. Ztschr., 56, 1912, p. 95) erwähnt 19 die- ser Art aus Gellivara (Nord-Schweden) und bemerkt dazu: „etwas abgeflogen, aber merklich heller und weniger scharf gezeichnet als die Abbildung eines solchen bei Rebel.“ Nur Zetterstedt (Ins. Lapponica, 1840, p. 958) scheint zwi- schen pulverata Thnbg. und diversaria Hb. (wie er die Art be- zeichnet) gewisse, wenn auch geringe Rassenunterschiede zu erblicken. Er sagt (l. c.): „Geom. pulverate Thunb. Diss. Ins. Sv. P.1.p.9 cum fig. certissima. Vix G. diversaria Hübn. Geom. t. 39, f. 202 (in qua fascia alar. anticarum magis determinata apparet) hujus varietas...“ Ich möchte noch erwähnen, daß 2352 der Zoologischen Staats- sammlung aus Estland (Reval, e coll. v. Rosen) sich den Mittel- europäern ziemlich eng anschließen und also zur typischen diver- sata Schiff. zu ziehen wären. 284 L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden 7. Rhodostrophia rueckbeili sp. n. (Taf. V, Fig. 4, 8) Semiretshje or.: Dzharkent, 1911 (1022,19), 1913 (433,299) Dzharkent — circuitus: Dorf Tyshkan, Sary-saj (ca. 40 km nörd- lich der Stadt), Mitte VII. 1913 (935); Dorf Burchan (ca. 3—4 km westlich der Stadt), Ende VII. 1913 (12) Alle von W.Rueck- beil gesammelt. Tian-Shan (ohne nähere Angaben) (1£) Exp. Merzbacher-eg. Holotypus: Tyshkan, Sary-saj, med. VII. 1913 (3); Allotypus: Dzharkent, 1913 (19). Die neue Art, die ich nach ihrem Sammler als rueckbeili spec. nov. bezeichne, steht der Rh. adauctata Stgr. am nächsten, unterscheidet sich aber von dieser sowohl äußerlich, als auch nach dem Genitalienbau sehr beträchtlich. Rhodostrophia adauctata wurde (als Pellonia adauctata) von Staudinger (lris, V, 1892, p. 160) nach Stücken aus Margelan, OÖsch, Alai, Transalai und der Provinz Samarkand beschrieben, Die vorliegende Serie dieser Art (1822, 699) vom Alai (1905. M.Korb leg.), mit der die neue Art nachstehend hauptsächlich verglichen wird, stimmt mit der Originalbeschreibung ziemlich gut überein. Auch weitere adauctata-Stücke der Zoologischen Staatssammlung aus Samarkand (1, F. Funke), Togus-Tjurae, Kogard-tau (13, 19), Aksu (1&, 19, von R. Tancre), Naryn, 2180 — 2290 m, 6.—12. VI. 1908 (15, Exp. Merzbacher leg.) und lli-Gebiet (22, 19, vonR. Tancre) zeigen keine wesentlichen Eigentümlichkeiten den Alai-Stücken gegenüber. (Vgl. Taf. V, Fig.'5, 9): Die neue Art unterscheidet sich von adauctata in folgen- der Weise. Die Vorderflügel der $S sind bei rueckbeili durch- schnittlich etwas schmaler und haben einen mehr zugespitzten Apex. Auffallend ist der Unterschied in der Hinterflügelform der SC. Bei adauctata finden wir eine gewisse Differenz in der Hinterflügelform der &$ und 92. Während bei den $£ die Hinter- flügel ziemlich gleichmäßig abgerundet sind, sind sie esbeiden QY9 nurim Apikalteile, vom Vorderrande bis etwazur der Cu'!,vonwoan der Außenrand fast gerade zum Analwinkel verläuft. Bei der neuen Art findet sich diese Eigentümlichkeit nicht nur bei den 9Y, sondern ist auch den dd eigen, wobei sie hier noch schärler ausgeprägt zu sein scheint. Bei adauctata sind die Größenunterschiede der d$ und QP recht bedeutend, die Q9 sind meist wesentlich kleiner als die @&. Bei rueckbeili sind die 38 durchschnittlich bedeutend kleiner L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden 285 als diejenigen von adauctata, die QQ aber nicht (oder nur un- bedeutend) kleiner als die rueckbeili-$&. In solcher Weise kommt es, daß die rueckbeili-Q 2 meist größer als die adauctata-QY sind. Die Fühler sind gelb (bei audactata leicht grau, besonders die Fühlergeißel), wie bei adauctata sind Kopf und Palpen rosa, Thorax ober- und unterseits rosa, aber das Abdomen ist ober- seits gelb (bei adauctata ungefähr weißgrau), unterseits (wie bei adauctata) mehr oder weniger rosa angeflogen, ebenso die Schen- kel und Schienen der Beine. Die Vorderflügel entbehren völlig des grauen Anfluges der adauctata, sind eintönig licht gelbbraun, ohne den feinen Seiden- glanz, der der adauctata eigen ist. Der dunkle Mittelpunkt, der bei adauctata zwar verloschen, aber meist doch noch deutlich erkennbar ist, fehlt allen Stücken völlig. Die rote Subbasalbinde fehlt, wie auch bei adauctata, völlig. Die rote Postmedianbinde, die stärker oder schwächer sein kann, verläuft etwa wie bei adauctata, scheint aber dem Außenrande etwas näher gerückt zu sein und außerdem ist ihre proximale Begrenzung (im Gegen- satz zu adauctata) nicht gewellt und verläuft ruhig, etwas gebo- gen vom Vorder- bis zum Hinterrande. Der Vorderrand ist, wie bei adauctala, mehr oder weniger rot angeflogen, die Fransen sind rot. Hinterflügel gelb, lichter als die Vorderflügel, nicht weißlich wie bei adauctata, zeichnungslos, die der adauctata eigene Quer- binde fehlt völlig. Fransen rot. Unterseite gelb (nicht weißgrau wie bei adauctata), an den Vorderflügeln mit Spuren der roten Postmedianbinde und stark reduzierter roten Beschuppung. Diese Beschuppung ist etwas schwächer als bei adauctata, oft verschwindet sie bis auf schwache Spuren völlig, so daß der Flügel fast eintönig gelb erscheint. Hin- terflügelunterseite zeichnungslos gelb, ohne die rote Querbinde, die rote Beschuppung auch hier stark reduziert, manchmal er- scheint sie nur im oberen Flügelteil (etwa vom Vorderrand bis zur Mittelzelle). Fransen beider Flügel auch unterseits rot. Ein $ der Serie (Dzharkent, 1911) unterscheidet sich von normalen rueckbeili-Stücken durch eine stärkere Entwicklung der roten Zeichnungen beider Flügel. Auf den Vorderflügeln ist das Rot am Vorderrande erweitert, die rote Postmedianbinde ist brei- ter, auch der Raum zwischen dieser Binde und den roten Fran- sen zeigt deutliche Spuren einer roten Beschuppung. Die Hinter- 286 L. Sheljuzhko : Neue Noctuiden und Geometriden flügel weisen keine Eigentümlichkeiten im Vergleich mit rueck- beili auf, nur das Rot der Fransen ist verstärkt. Auch unterseits ist die rote Beschuppung mehr ausgedehnt, besonders auf den Hinterflügeln, wo sich auch noch eine An- deutung einer roten Mittelbinde findet. Ein noch extremeres Stück dieser Form liegt uns aus der Ausbeute von Merzbacher vor („lian-Shan’, ohne nähere Angaben). Bei diesem $ sind die roten Zeichnungselemente noch mehr verstärkt. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, daß diese beiden Stücke individuelle Abweichungen von rueckbeili sind. Ich bezeichne diese Form als ab. rubrior (nov.), wobei als deren Holotype das extre- mere Stück vom „Tian-Shan' zu gelten hätte. Von strukturellen Merkmalen wäre zu erwähnen, daß die Hintertibien bei rueckbeili (wie die von adauctata) zwei Endspo- ren und einen Pseudomittelsporn (wie er von Sterneck bezeich- net wird') aufweist. Die Genitalien der beiden Arten, hat Herr Dr.N. Obraz- tsov untersucht, wofür ihm auch an dieser Stelle bestens ge- dankt sei. Wir führen hier die von ihm gelieferte Beschreibung der männlichen Genitalien von Rhodostrophia rueckbeili, wie auch die ebenfalls von ihm stam- menden Abbildungen der Genita- lien dieser Art (Abb. 1) und der adauctata (Abb. 2) an: „Valva breit, mit einem stark gewölbten Sacculus (a); Costa an der Basis längere Strecke glatt (b), dann mit einem breiten und großen, raspelartig skulptu- JS Kopulationsapparat von rierten Processus superior (c), der Rhodostrophia ruecbeili sp. nov. („die große Kuppe") bei adauc- tfata nur sehr wenig hervortritt und nur von der basalen Seite skulpturiert ist; Processus inferior (d) kurz, breit abgerundet, während er („Fibula”) bei adauctata sehr lang und an der Spitze in eine flache Scheibe verbreitert ist. Zwischen den beiden Processi befindet sich noch ein ganz kurzer, höckerartiger Processus (e), der der adauctata fehlt. Abb. 1: 1) Zeitschr. Wien. Ent. Ver., 26, 1941, p- 176. L. Sheljuzhko : Neue Noctuiden und Geometriden 287 „Uncus (f) bei den beiden Arten fast gleich, bei rueckbeili nur unbe- deutend länger. Gnathos (g) länger und schmäler als bei adauctata, an der Spitze dreifach gezähnt. Aedoea- gus (h) etwas dicker, proximal fast gerade, distal mit einer raspelartigen Skulptur. Fultura superior („anellus“) (i) größer. Mappa fehlt. Es wäre noch anzugeben, daß bei adauctata die Mappa (k) vorhanden ist und zwei breite stumpfe Cerata aufweist. (Bei Sterneck, Zeitschr. d. Wien. Ent. = Ver., XXVI, 1941, p. 159 ist die Mappa Abb. 2: are ‘ Kopulationsapparat von end bezeichnet).“ ei als fehl Rhodostrophia adauctata Stgr. Für die Untersuchung der Genita- lien dienten: rueckbeili-5 Holotype (Abb. 1 — Genitalienpräparat G. — 005); adauctata — 1° Alai montes 1905, M. Korb leg. (Abb. 2 — Genitalienpräparat G. — 003) Die Zoologische Staatssammlung enthält noch ein weiteres & der adauctata-Gruppe, das aus der Ausbeute von Merz- bacher stammt (Tian-Shan, vall. fl. Arpa, 3380 m alt., 5. VII.). Das Stück weicht sowohl von adauctata, als auch von rueck- beili derart ab, daß man fast geneigt wäre in ihm eine eigene Art zu vermuten; aber nach der Untersuchung durch Herrn Dr. Obraztsov, weisen die Genitalien des betreffenden Stückes keine wesentlichen Unterschiede gegenüber denen von adauc- tata auf, so daß man es wohl nur als eine Aberration derselben ansprechen muß und ich bezeichne sie als Rh. adauctata ab. decolor (nov.). Die Grundfarbe der Vorderflügel kommt derjenigen von adauc- tata nahe, ohne jedoch mit dieser vollkommen übereinzustimmen, es ist ein Gelbbraun, das man vielleicht am besten als „cafe au lait“ bezeichnen könnte, der für adauctata charakteristische Sei- denglanz ist nicht vorhanden. Der Mittelpunkt fehlt (wie bei rueck- beili) völlig. Die Fühler sind gelblich. Weder am Vorderrand, noch an der Postmedianbinde, sind irgendwelche Spuren von Rot zu erkennen. Die Binde selbst ist graubraun (dunkler als der Grundton), die Fransen gelbbraun, wie der Grundton (nur mittels einer Lupe kann an den Fransen eine rötliche Tönung 288 L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden erkannt werden). Die proximale Begrenzung der Postmedian- binde verläuft wellenartig (wie bei adauctata). Die Hinterflügel sind viel lichter als die Vorderflügel, etwa creme-weißlich, etwas bräunlich angeflogen, der Basis zu lichter. Undeutliche Spuren einer graubraunen Mittelbinde sind vorhan- den. Fransen gelbbraun. Die Unterseite beider Flügel gelbbraun, im Basalteile der Hinterflügel aufgehellt. Nur an den undeutli- chen Spuren der Mittelbinde eine kaum bemerkbare rote Be- schuppung. Fransen (wie oberseits) gelbbraun. Kopf, Thorax, Ab- domen und Beine einfarbig gelbbraun, ohne Spuren von Rot. 8. Acidalia tabianaria Trti. = Scopula tessellaria B. Wie die Originalbeschreibung von tabianaria Trti., scheinen auch die diesbezüglichen späteren Angaben Prout's auf Miß- verständnissen zu beruhen, die einer Richtigstellung bedürfen. Turati beschreibt seine Acidalia tabianaria (Natur. Sicil., XVII, 1905, p. 43, t. VIH, f£. 5—14) als eine eigene Art aus Nord- Italien: „sulle colline di Tabiano e di Salso Maggiore (Prov. di Parma)“. Merkwürdiger Weise vergleicht er seine fabianaria mit tessellaria-Stücken aus dem Taurus und Armenien, und scheint völlig zu übersehen, daß tesselaria B. ebenfalls aus Nord-Italien beschrieben wurde: „In Italia boreali detexit D. Baro Feisthamel“ (Gen. et Index method., 1840, p. 228). Prout (in Seitz. Gr.-Schmett., IV, 1913, p.57,t.3k [in „tabias- caria® verdruckt] und im Lep. Catal., 63, 1934, p. 184) zieht fabia- naria wohl mit vollem Recht zu tessellaria, auffallender Weise aber gibt er für sie als Fundort Sizilien an und betrachtet sie also als die sizilianische Form der Zessellaria, was mit den An- gaben der Originalbeschreibung Turati's durchaus nicht über- einstimmt. Aus dem Gesagten geht also deutlich hervor, daß fabianaria Trti. ein glattes Synonym der tessellaria B. ist. G. Praviel (Bull. Soc. Ent. France, XXXVII, 1932, p. 261) führt Scopula tabianaria Turati aus der Umgebung von Isle-Jour- dain (Gers) als eine für Frankreich neue Art an. Prout (Lep. Catal., 63, 1934, p. 184) führt dieses Zitat bei seiner fabianaria an, jedoch mit einem ?. Es war ihm wohl nicht klar, ob die fran- zösische Form zur Nominatform (also tessellaria) oder zur sizilia- nischen Form (für die er fabianaria hielt) gehört. Da aber tessel- laria und fabianaria identisch sind, entfällt diese Frage und der nn a L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden 289 Name fabianaria Trt. muß in der Arbeit von Praviel durch den Namen tessellaria ersetzt werden. Obwohl Prout, wie bereits erwähnt, den Fundort der fabia- naria irrtümlicherweise nach Sizilien verlegt und daher diesen Namen als eine Rassenbezeichnung verwendet, hat er doch ge- wisse Zweifel, ob die Form aufrecht zu erhalten wäre. Prout sagt: „Möglicherweise ist sie sogar nur synonym mit der Namens- type, und verdient eher die schöne, große, schwarz gezeichnete östliche Form, die mir aus Kroatien und Orenburg vorliegt, einen besonderen Namen“. Nachdem jetzt die Synonymie von fabianaria und tessellaria festgestellt ist, scheint mir die Annahme Prout's besonders ein- leuchtend und die Abtrennung der östlichen Rasse zur direkten Notwendigkeit geworden zu sein. Für diese Rasse möchte ich den Namen proufiana ssp. n. vorschlagen, wobei ich als „Typen, dieser Subspecies eine Serie der Zoologischen Staatssammlung aus der Umgebung von Dzharkent (Prov. Semiretshje) anspreche.') Mit einem Pärchen der Cotypen von fabianaria Trti. (Salso Maggiore Prov. di Parma, 25.—29. V. 1898, E. Turati) vergli- chen, zeigen die Dzharkent-Stücke etwa folgende Unterschiede: Sie sind größer, dunkler, alle Binden breiter, der zwischen den Binden liegende Raum nicht selten dunkel ausgefüllt. 13 aus Korla scheint ebenfalls hierher zu gehören. Auch Stücke aus der Zoologischen Staatssammlung aus Südost-Rußland (Guberla), 10.—28. VI. 1927 233%, 299, H.Rangnow leg. und 15, 19 aus Kroatien (Josefstal, V. 1866, Mann leg.) werden wohl nicht wesentlich verschieden sein, obwohl für ein genaueres Studium das Material nicht genügt. 9. Scopula immorata L. duercki ssp. n. Castilia, Sierra de Gredos, Gredostal, 1600 m alt., 7. VII. bis 4. VII. 1936, 1233, 69% H. Duerck leg. Holytypus; 15 — 15. VII, Allotypus: 19 — 12. VI. Trotz der späten Daten kommen die Stücke den mittel- europäischen Frühlingsstücken am nächsten, haben also nicht die lichte gelbbraune Tönung der Sommerform. Ob es sich bei den ) Genauere Fundorte und Daten: Vall. fl. Maloje Aksu (ca. 120 km südl. von Dzharkent), init. VI, 1913, 3%, 42 2 (von diesen 1 j' Holotyp., 19 Allotyp.); vall. fl. Kirgiz-saj (ca. 110 km südl. der Stadt), fin. V. 1913, 25 J; Dzharkent — circuitus (ohne nähere Angaben) 1913, 2%. — Alle von Rueck- beil gesammelt. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 19 290 L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden Gredos-Stücken auch um die erste Generation handelt, was im Zusammenhang mit der Höhenlage des Ortes stehen könnte, muß vorläufig dahingestellt bleiben. Die Gredos-Stücke unterscheiden sich von den mitteleuro- päischen Frühlingsstücken durch ihre bedeutendere Größe, auch sind die meisten Stücke recht dunkel braun-grau, die weiße Sub- marsinalzeichnung deutlich. Die YQ unterscheiden sich von den immorata-”Q noch schärfer und zwar durch ihre bräunliche Fär- bung, die zu der grauen Tönung der immorata-YQD in starkem Gegensatz steht. Unterseits sind die Binden sehr scharf. 10. Cidaria (Coenotephria) derivata Schiff. ab. (ssp. ?) insignis nov. (Taf. V, Fig. 6). Monotypus: 19 Prov. Semiretshje or., Dzharkent (circ.), Tyshkan, Kara-saj. (ca. 40 km nördlich der Stadt), Ende Mai 1913, W.Rueckbeil leg. Das einzige uns aus Dzharkent vorliegende Stück ist von der Nominatform auffallend verschieden. Da es sich aber um ein einzelnes Stück handelt, läßt es sich nicht entscheiden, ob es eine individuelle Abweichung oder eine geographische Rasse ist. Die neue Form zeigt gewisse Anklänge an ab. /udovicata Mill. (Ann. Soc. Ent. France, 1887, p. 218, t. 5, f. 14) indem bei insignis, wie auch bei /udovicata das Mittelfeld der Vorderflügel eine deutliche distale Abgrenzung hat. Während aber bei /udovi- cata das ganze Mittelfeld dunkelbraun ausgefüllt ist, ist dies bei insignis nicht der Fall. Bei insignis ist der innere schwärzliche Querstreifen bedeutend verbreitert, besonders am Vorderrand. Auch der äußere Querstreifen ist am Vorderrande verstärkt, so daß die beiden Querstreifen hier fast zusammenstoßen. Dieser äußere Querstreifen verläuft in seinem oberen Teil (bis zum zahn- artigen Vorsprung) wie bei derivata, dann aber statt wie bei derivata zu verschwinden oder nur schwach angedeutet zu sein, bildet er bei insignis eine deutliche, wenn auch feine schwarz- braune Linie, die bis zum Hinterrand läuft. Diese Linie wird von einer zweiten begleitet, die am dunklen Fleck am Vorder- rande beginnt und dann bis zum Hinterrand der äußeren Linie parällel verläuft. Der untere Teil des von den beiden Querstreifen begrenzten Mittelfeldes ist mehr oder weniger bräunlich ausge- füllt, der obere Teil aber (etwa oberhalb der Medianader) bleibt von jeder dunklen Beschuppung frei, erscheint also als ein großer L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden 291 weißlicher Fleck, der den ganzen oberen Teil des Mittelfeldes einnimmt. Im übrigen scheint das Stück keine besonderen Unter- schiede typischen derivata gegenüber aufzuweisen. 11. Horisme aquata Hb. kansuensis ssp. n. Die Art scheint bis jetzt nicht aus China gemeldet zu sein. Ein $& der Zoologischen Staatssammlung aus Lanchowfu (Prov. Kansu), das aus den Beständen der Firma Staudinger u. Bang- Haas stammt, zeigt sehr beträchtliche Unterschiede im Vergleich zur Nominatform und wäre wohl als Vertreter einer eigenen Subspezies anzusprechen, die ich als kansuensis bezeichnen möchte. Bedeutend größer als die Nominatform, entspricht der Größe nach der ssp. brisciacensis Dhl. Die dunkle Zeichnung zu Gunsten der weißen stark reduziert. Die das dunkle Mittelfeld bildenden drei bräunlichen einander parallelen, von der unteren Grenze der Mittelzelle bis zum Hinterrande verlaufende Bänder sind schmal und lassen in ihren Zwischenräumen den Grundton erkennen, der hier kaum gebräunt ist. Der distal des Mittelfeldes liegende weiße Zwischenraum viel breiter als bei der Nominatform, auch die weiße Submarginalbinde breiter. Die dunklen Zeichnungen alle mehr bräunlich als grau. Die Hinterflügel ähnlich der Nominat- form gezeichnet, ihr Grundton aber leicht bräunlich angelegt. Mittelpunkt der Vorderflügel deutlich. Unterseite mehr bräun- lich, deutliche Mittelpunkte an beiden Flügeln, vom Mittelpunkt der Vorderflügel ein deutlicher schwärzlicher Strich zur Basis der Mittelzelle, wobei es möglich ist, daß diese letztere Eigen- schaft vielleicht rein individuell sein könnte, 12. Horisme calligraphata HS. taeniolata Ev. (= lisaminata Ev.). Larentia taeniolata Eversmann, Bull. Soc. Nat. Moscou, XVI, n. 3, p. 550 (1843). Larentia ligaminata Eversmann, Fauna Volgo-Uralensis, p. 415 (1844). Eine kleine callisraphata-Serie (339, 19) der Zoologischen Staatssammlung vom Süd-Ural(Guberla, 10—18.V1.1927.H.Rang- now leg.) ist so einheitlich und weist im Vergleich zu mittel- europäischen Stücken der Art!) so bedeutende Unterschiede ') Vergleichsmaterial: Valesia: Zermatt (25%, 2% %), Teriolis m.: Me- ran, Vintschgau, Eisacktal, Nonsberg (45%, 62 2), Styria: Hochschwab (9), Carniolia: Crna Prst und Wocheiner-See (J'Q). 292 L. Sheljuzhko: Neue Noctuiden und Geometriden auf, daß man die Ural-Stücke wohl mit voller Sicherheit als Ver- treter einer eigenen Unterart ansprechen muß. Die Ural-Stücke sind bedeutend kleiner (Vorderflügelspann- weite 24—25mm gegen 29—30mm der Mitteleuropäer) und ha- ben eine viel hellere, fast weiße Grundfarbe. Die — hier viel helleren — Querstreifen sind sehr fein, so daß sie den weißen Grundton durchaus nicht bedecken, sondern nur als eine feine, etwa bräunlichgraue Zeichnung angedeutet sind. Nur die Zeich- nung des Außenfeldes ist stark entwickelt, so daß hier ein brei- ter bräunlicher Saum entsteht. Was nun die Bezeichnung dieser Ural-Form betrifft, so wäre hier wohl der alte Eversmann’sche Name taeniolata (= ligami- nata Ev.) anzuwenden, der von den späteren Autoren, von Her- rich-Schäffer beginnend, ziemlich einstimmig als Synonym von calligraphata angeführt wird. Die Diagnose von Larentia taeniolata Ev. lautet: „Alae albae, strigis numerosis parallelis undulatis griseo- fuscescentibus, margine externo lato parallelo obscuriore, ciliis griseo-fuscescentibus punctulisque ciliaribus nigris .. . „Volat in promontoriorum Uralensium ...'" Zu dieser Diagnose möchte ich bemerken, daß sie ausge- zeichnet auf die Ural-Form paßt und nicht ohne Weiteres auf die mitteleuropäische Form anzuwenden ist. So z.B. die „wei- ßen Flügel’ und „das dunkle Saumband’ sind gerade für die Form des Ural charakteristisch. Der spätere Name l/igaminata Ev. (1844) ist nur eine Umbenennung derselben Form, die von Eversmann selbst vorgeschlagen wurde, wobei keine Gründe für diese Umbenennung angegeben werden; soweit ich feststellen konnte, scheinen keine stichhaltigen Gründe dazu vorzuliegen, so daß also ligaminata als glattes Synonym von taeniolata einzu- ziehen wäre. Anschrift des Verfassers: L. Sheljuzhko, Zoologische Staatssammlung, Entom. Abteilung München 38, Menzingerstraße 67 W, Eichler: Mallophagen - Synopsis XXIII. 293 Mallophagen - Synopsis. XXI. Genus Ornithobius ') Von Wolfdietrich Eichler (Mit Taf. VI, 4 Abbildungen im Text, sowie einer Tabelle). 1. Ornithobius bucephalus (Giebel 1874 E: 239) von Cygnus olor (Gmelin) war ich früher geneigt, nur als Unterart zu cygni aufzufassen (Phthirapterarum Mundi Cat., No. 1947), möchte sie aber hier nun döch vorläufig als eigene Art weiter bestehen lassen. Sie liegt mir in einer Reihe von Funden vor: I. aus dem Zoologischen Museum in Berlin (WEC 1535; von Stobbe fraglich als cygni bestimmt wor- den), II. dto. (2066; als cygni etikettiert), III. ein von Frau Hartert erhal- tenes Weibchen, welches E.Hartert am 16. IX. 1917 in Tring von dortigen Parkschwänen gesammelt hatte (WEC 746). Unterschiede gegenüber den von mir gleichzeitig untersuchten cygni-Individuen hatte ich schon bei letzterer Art erwähnt: ich verweise vor allem auf das recht spitz zulaufende Abdomen- ende des Weibchens (die Länge des hintersten Abschnitts kommt seiner halben Breite gleich). Vom Männchen bilde ich Genitalien mit Abdomenende (Abb. 1) und Fühler (Abb. 2) ab (Männchen von OÖ. cygni zum Vergleich stehen mir leider nicht zur Verfü- gung). Die von Piaget (1880a, pl. XXXI f. 4) gebrachte und dann auch von Kelliogg (1908 f. 15) übernommene — sowieso etwas konstruiert aussehende — Zeichnung gibt wohl den Habitus der Art im großen ganzen recht gut wieder, zeigt aber anderer- seits einige grobe Zeichnungsfehler. Bei den mir vorliegenden Stücken sind nämlich: a) die Vorderkopfseiten mehr gerundet; b) die Hinterschläfen fehlen völlig (Rundung ohne vortretende Beulen); c) der Pterothorax ist nicht gerade, sondern in der Mitte stumpfeckig stark ausgebeult; d) das Abdomen endet spitz. Nun würde gerade das breite Abdomenende der Piaget'schen Abbildung dafür sprechen, daß er seine Exemplare von Ölor ') Eine Zusammenstellung über die bisher erschienenen Folgen meiner synoptischen Bearbeitung der Mallophagengattungen erschien 1949 in der Re- vista de Entomologia (Petropolis), eine Ergänzung dazu 1952 im Zoologischen Anzeiger. 294 W. Eichler : Mallophagen - Synopsis XXIII. cygnus zeichnete (er fand ja seinen bucephalus „sur un Cygnus musicus et C. olor"); die anderen Merkmale gelten aber für OÖ. cygni ebensowenig wie für O. bucephalus. Abb. 1 (links) Genitale und Umriß des Hinterleibsendes eines Männchens von Ornithobius bucephalus Gbl.; nach Präparat WEG 1535 kombiniert von Wd. Eichler. Abb. 2 (rechts) Fühler eines Männchens von Ornithobius bucephalus Gbl.; nach Präparat WEG 1535 kombiniert von Wd. Eichler. 2. Ornithobius cygni (Linn. 1758: 612) von Olor cygnus cygnus (Linn.) stellt die Kennart der Gattung dar. Synonym sind cygnorum Vollenhoven und punctatus Rudow. Mir liegen Weibchen und Larven aus Kärevere in der Esthländischen Sowjetrepublik vor, wo sie Voore am 20.X. 1935 einem gebalgten Olor cygnus cygnus abgesammelt hat (WEC 292). Aus der Sammlung G. Timmermann sah ich eine einzelne Larvenhaut von Olor cygnus islandicus Brehm aus Baer . vom 4. VI. 1935 (WEC 1354, zusammen mit Anatoecus musicus). Overgaard zitiert unter dem Namen O. bucephalus einen Nachweis von Mjöberg. Die Denny'’sche Abbildung (1842 M, pl. XXIII £. 1) ist in- sofern nicht ganz richtig, als bei den mir vorliegenden Stücken an den Abdominalseiten jederseits nur 4 Punktflecke ausgefärbt sind, Denny aber 6 abbildet (Letztlarven tragen nur 2). Ande- rerseits entspricht die von Denny gebrachte Darstellung der Zeichnung des letzten Abdominalsegments recht gut den Ver- hältnissen bei O. cygni, jedenfalls im Vergleich zu O. bucephalus, bei welcher das Hinterleibsende des Weibchens erheblich spitzer endet. Gegenüber der Denny'schen Abbildung und O. buce- phalus scheinen ferner die mir von O. cygni vorliegenden Stücke eine stärkere Herausarbeitung der Vorderschläfen, andererseits W. Eichler: Mallophagen - Synopsis XXIII. 295 ein stärkeres Fliehen der Hinterschläfen zu zeigen. Daß Piaget's Abbildung eines O. bucephalus evtl. eher auf O. cygni bezogen werden könnte, habe ich bei Besprechung des O. bucephalus bereits nahegelegt. Wichtig sind Waterston’s Zeichnungen der männlichen Fühler und Genitalien. Die vollständigste zeichne- rische Wiedergabe bringt Seguy (1944 F: 334); leider ergibt sich aus seinen Angaben nicht mit voller Gewißheit, ob er Ma- terial von Olor cygnus als Zeichnungsvorlage benutzte. Übrigens gilt dasselbe auch von der Zeichnung des männlichen Kopfes bei Zunker (1932 A: 291). Ich muß hier aus anderem Grunde nochmals auf die schon oben erwähnten Zeichnungsmerkmale bei Letztlarven (Dritt- larven) im Vergleich zu den Adulti zurückkommen. Gerade Orni- thobius cygni ist ja eine nahezu „weiße“ Mallophage mit nur wenig Zeichnungselementen. Mjöberg hat anläßlich der Be- sprechung des Integuments von „Lipeurus numidianus" gezeigt, wie solche Sparzeichnungen bei Adulti als „Reduktion ursprüng- lich völlig ausgebildeter Flecke oder Binden” zustandekommen. Die gleiche Feststellung konnte ich für die Ontogenese von Ardeicola albulus nachweisen (Eichler 1948 f ). Es würde da- her naheliegen, auch bei Ornithobius eine ähnliche Entwicklung anzunehmen, was ich aber nicht bestätigen konnte. Während also die Zeichnungsreduktion von „Lipeurus numidianus" und Ardeicola albulus deutlich „sekundäre“ Züge zeigt, muß diejenige von ÖOrnithobius cygni als „primär” angesprochen werden. Die oben erwähnte Ausbeute WEC 292 umfaßt 3 Weibchen und 3 Dritt- larven. Die Pigmentierung der Weibchen beschränkt sich auf: a) die Fühler- basis (in Form eines schmalen Bandes); b) die Mandibeln; c) die Klauen (einschl, Klauenbasis) der 3 Beinpaare; d) ein schmiales Pigmentband an der Hinterleibsspitze; e) je ein sehr kleiner Pigmentfleck außen hinten bei den Segmenten IV, V, VI, VII (drittes bis sechstes sichtbares Segment). Bei den Drittlarven nun ist die Pigmentierung zu a—d genau gleich wie bei den er- wachsenen Weibchen. Dagegen sind hier die bei den Weibchen an den hin- teren Segmentecken IV—VII vorhandenen Flecke nur an den Segmenten VI und VII ausgebildet, bzw. an diesen a) bei einer Larve normal ausgebildet, b) bei einer Larve nur ganz schwach angedeutet; c) bei einer Larve über- haupt völlig fehlend. 3. Ornithobius fuscus Le Souef (1902: 91) von Chenopis atrata Lath. aus Australien ist mir nicht einmal in der Original- diagnose bekannt. Nach dem Wirt zu schließen dürfte es sich um eine gute eigene Art handeln. 296 W, Eichler: Mallophagen - Synopsis XXIII. 4. Ornithobius gonioplurus Denny wurde von Branta canadensis (canadensis Linn.) beschrieben. Waterston gibt eine Differentialdiagnose gegenüber O. cygni. Dabei ist allerdings zu vermerken, daß er gonioplurus nicht von hexophthalmus unter- schied. Mir liegt ein (von mir früher vorläufig als O. boetticheri nom. eingeord- netes) Pärchen aus dem Berliner Zoologischen Museum vor (WEC 2116); welches am 22. IV. 1890 im Zoologischen Garten (Berlin) einer Höckergans (Eygnopsis cygnoid Linn.) abgelesen worden war. Stobbe hatte es proviso- risch als „Ornithobius goniopleurus Denny?“ bestimmt. Abb. 3 (links) Fühler eines Männchens von Ornithobius gonioplurus bei Cygno- psis cygnoid (WEG 2116). Abb. 4 rechts Umriß des Hinterleibsendes eines Männchens von Ornithobius gonioplurus bei Cygnopsis cygnoid (WEG 2116). Die Übereinstimmung mit Denny's Abbildung des Weib- chens (1842 M, pl. XXI f. 2) ist tatsächlich recht groß. Zum Ver- gleich bringe ich Taf. VI Fig. 1 eine Photographie des Männchens. Der männliche Fühler stimmt weitgehend mit demjenigen von O. bucephalus überein, das erste Glied ist allerdings nicht zu Anfang, sondern in der Mitte verschmälert. Die Parameren en- digen recht spitz und sind recht wenig gekrümmt: diese beiden Merkmale vermag ich ebensowenig wie andere Details mit Wa- terston’s Zeichnung (1910 P, p. 50) in Einklang zu bringen. Die Lagerung der männlichen Genitalien gestattet allerdings keine mit Abb. 1 vergleichbare Darstellung, weshalb ich mich auf eine Wiedergabe des Hinterleibsendes beschränke (Abb. 4). Da es sich ja um einen Zoofund handelt, muß natürlich die Überwan- derungsmöglichkeit von anderen Anseriden in Betracht gezogen werden. Eine sichere Entscheidung wäre allerdings nur bei Vorliegen von Vergleichsmaterial des zweifelsfreien O. gonioplurus bzw. authentischen Materials von Cygnopsis cygnoid möglich. Die bisherigen Darstellungen im Schrifttum reichen für eine Klärung dieser Frage nicht aus. Waterston gibt nur eine Differentialdiag- nose gegenüber O,. cygni, und die Abbildungen von Seguy 1944 F: 335 stellen lediglich Reproduktionen aus Denny 1842 M dar. Zu den Berichten im Schrift- W. Eich'er: Mallophagen - Synopsis XXIII. 297 tum über das gelegentliche Vorkommen der Art auch bei Cygnus olor oder Mergus merganser kann ohne nähere Kenntnis der Umstände nicht Stellung genommen werden. Denny's O. afro-marginatus stellt wohl nur ein Jugend- stadium des O. gonioplurus dar (er stammt ja überdies vom selben Wirt). O. gonioplurus ist übrigens nach Zunker (1932 A: 291) von Baker 1919 auch von Branta canadensis hutchinsi berichtet worden. O. gonioplurus ist im Schrifttum meist als ©. goniopleurus verzeichnet; in der Originaldiagnose schreibt Denny jedoch zweimal gonioplurus und einmal goniopluros! ‘5. Ornithobius hexophthalmus (Nitzsch in Giebel [1861 a: 528]) ist irrtümlich auf Sfrix nyctea bezogen, nach den Dar- legungen von Hopkins 1949: 48 aber zweifellos mit O. klin- kowstroemi Mjöberg (1910 S: 97, pl. if. 1,2) identisch und also auf Branta leucopsis Bechstein zuhause. Die Differenzen gegenüber O. gonioplurus sind nur recht geringfügig, weshalb ich die Form in meinem Phthirapterarum Mundi Catalogus auch nur als Subspezies zu gonioplurus gewertet hatte, Mjöberg's O. klinkowstroemi stammt aus Ostgrönland und ist — worauf auch Zunker (1932 A: 291) hin- weist — dieselbe Form, die Meinert 1896 unter dem Namen O. goniopleurus von Westgrönland berichtet hatte. Mjöberg hatte nur 3 Exemplare vor sich. Ob die von Taschenberg 1882 gebrachte Beschreibung und Abbildung (pl. VII f. 2, 2a, 2b) ausreicht, hexophthalmus und gonioplurus auseinanderzuhalten, vermag ich nicht zu beurteilen. Das männliche Genitale und die Zeichnung des Abdomens sind jedenfalls deutlich verschieden von den mir von Cygnopsis cygnoid vorliegenden Stücken, die ich heute als gonioplurus anspreche. Merisuo führt die Art ohne Beschreibung von Branta leucopsis sowie (Überläufer) von Fulica atra an. 6. Ornithobius mathisi Neumann (1912 c: 382 f. 29) ist bisher mit Sicherheit nur aus der Originaldiagnose bekannt. Hier ist als Wirt „Anser anser domesticus aus Tonkin“ angegeben. Hopkins & Clay haben jedoch bereits in ihrer checklist als Wirtsangabe gebracht „Anser domesticus oder Cygnopsis cygnoid“. Nun hat mir Kollege Tuleskov aus dem Zoologischen Garten Sofia 2 Weibchen einer Ornithobius-Art zugesandt, welche er von der Höckergans Cygnopsis cygnoid abgelesen hatte (PSL 50437). Dieser Fund läßt nun die Vermutung zu, daß der wirk- liche Wirt des Ornithobius mathisi Cygnopsis cygnoid ist, da nämlich meine Abbildung 6 eines der beiden Weibchen (Tafel IV, fig. 2) weitgehende Übereinstimmung zeigt mit der Abbildung, welche Neumann in seiner Originaldiagnose des Ornithobius mathisi von einem Männchen gibt. Offenbar hatte also Tuleskov mit seinen Exemplaren die- 298 W. Eichler: Mallophagen - Synopsis XXIII. echten Parasiten der Höckergans vor sich, während die aus dem Berliner Zoologischen Garten stammenden hier vorliegenden Überläufer vom Singschwan gewesen waren. 7. Ornithobius spec. von Cygnus bewickii. Gurlt erwähnt 1857: 311 einen „Ornithobius minor Schil- ling* (nom. nud.) von „Cygnus minor“ (= Cygnus bewickii). Diese Angabe bezieht sich vielleicht auf die beiden unreifen Exemplare, die mir vom Institut für Parasitenkunde (Berlin) aus der soge- nannten „Sammlung Wolffhuegel“ vorliegen (WEC 3358). Ver- mutlich handelt es sich dabei um eine eigene, noch unbestimmte Form. Das sonstige Schrifttum erwähnt die Funde von C. be- wickii unter O. cygni bzw. bucephalus. Kr Ge- WEC- Kopf Kopf Fühler | Körper schlecht Nr. lang breit lang lang nz | of 1535 | 910 880 | 610 4560 (eentplurge) | d 2116 | 810 740 | 530 3860 bucephalus ® 7146 840 790 380 3900 bucephalus Q 2066 830 790 390 4010 @) 292 820 770 430 4250 cygni Q 292 870 | 850 | 420 4300 | ae | so | mo | so | sm | 340 3890 (gonioplurus) O 2116 800 Tabelle der wichtigsten Maße einiger Ornithobius-Exemplare. Die Maße verstehen sich in ıı mit einer Genauigkeit von 101. Das Individuum WEC 746 ist in einem gummihaltigen (wasserlöslichen) Medium eingebettet, die übrigen Exemplare liegen in Kanadabalsam. Literatur: 1. Denny (H.) 1842 M: Monographia Anoplurorum Britanniae. (London). 2. Eichler (Wd.) 1946 f: Phthirapterum Mundi Catalogus. (Sonderbeilage VI der Acta Mallophagologica). 3. Eichler (Wd.) 1948 f: Schutzfärbung bei Federlingen. (Vögel d. Heimat [Aarau] 18: 103—108). 4. Eichler (Wd.) 1950 U: Erste Ergänzung zu Kelers „Übersicht über die gesamte Literatur der Mallophagen“. (Z. angew. Ent. 31: 617—635). 5. Harrison (L.) 1916 a: The genera and species of mallophaga. (Parasit- ology 9: 1—156). 6. Hopkins (G.H.E.) 1949: Stray Notes on Mallophaga — IX. (Ann. nat. hist. [12]: 2: 29—54). W. Eichler: Mallophagen - Synopsis XXIII. 299 . Lesou&f (—) 1902: Descriptions of some new species of mallophaga from Australian birds. (Victoria Naturalist 19: ... 91). . Keler (S. von) 1938: Übersicht über die gesamte Literatur der Mallo- phagen. (Z. angew. Ent. 25: 487—524). . Merisuo (A.K.) 1944a: Notulae Mallophagologicae. I. (Ann. ent. Fenn. 10: 198— 226). | . Mjöberg (E.) 1910 S: Studien über Mallophagen und Anopluren. (Ark. zool. 6). . Neumann (L.G.) 1912 c: Notes sur les Mallophages. — Il. (Arch. para- sitol. 15: 353384). ‚ Overgaard (Chr.) 1942: Mallophaga and Anoplura. (Zool. Iceland Ill: [42]). . Seguy (E.) 1944 F: Insectes Ectoparasites (Mallophages, Anoploures, Siphonapteres). (Faune de France 43). . Taschenberg (O.) 1882: Die Mallophagen - mit besonderer Berück- sichtigsung der von Dr. Meyer gesammelten Arten. (N. Acta Leop. 54). . Waterston (J.) 1910 P: Notes on some ectoparasites in the museum Perth. (Trans. Perthshire Soc. nat. scı.). . Zunker (M.) 1932 A: Die Mallophagen des arktischen Gebietes. (Fauna arctica 6: ). Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. Wolfdietrich Eichler Kleinmachnow (Post Stahnsdorf bei Berlin) Clara-Zetkin-Straße 23 300 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalk- alpen (4. Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns) Von Josef Wolfsberger In dieses Verzeichnis war es nun möglich, den größten Teil des angesammelten Beobachtungsmaterials einzuarbeiten, ein- schließlich der Aufzeichnungen unseres verstorbenen Präsidenten Ludwig Osthelder. Besonders erfreulich ist auch diesmal die große Zahl der Mitarbeiter in allen Landschaftsgebieten. Ihnen allen möchte ich an dieser Stelle recht herzlich danken. Es sind dies die Herren H. Amanshauser, Salzburg, A. Beyrer, Ba- benhausen; A. Beyerl, Bergen b. Traunstein; A. Bilek, Mün- chen; A. Braunschweig, Offenbach a. M.; K.Burmann, Inns- bruck; F. G. Danckwardt, München; F. Daniel, München; A. Deutsch, Innsbruck; Prof. Dr. M. Dingler, Murnau; M. Duschl, Miesbach; Dr. F. Eisenberger, Freising; W. Esch, München; Dr. W. Forster, München; A.Freund, Miesbach; X. Geltinger, Hausham; W. Gnoss, München; H. Haber- länder, Hausham; O. HölzI, Hausham; Dr.C.Hörhammer, Haag b. Freising; R. Kappeller, Innsbruck; Dr. J. Klimesch, Linz; B. Koch, München; H. Kokoschinegg, Innsbruck; Dr. L. Kolb, München; W. Kremser, Heimertingen b. Memmingen; K. Kuchler, München; Prof. Dr. F, Lenz, Göttingen; H. Lu- kasch, Wallersberg b. Bamberg; M. Marx, München; K.Maz- zucco, Salzburg; Prof. Dr. K.Peter, Birkenstein b. Fischbachau; H. Pfister, Hof/Saale; H. Pröse, Hof/Saale; W. Schätz, Paitzkofen b, Straubing; P. Schaider, München; W. Schwarz- beck, Tiefenbach b. Sonthofen; H. Schweikart, München; E. Siaut, München; A. Speckmeier, München; H. Stangl, München; Dr. H. Wagner, Kochel; Dr. K. H.Wiegel, Mün- chen; L. Wihr, Hammer b. Siegsdorf; Dr. H. Wilke, Kössen; H. Witzmann, Salzburg. Burmann vermittelte mir wie immer ER J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 301 wichtige Funde seiner Innsbrucker Sammelfreunde, deren Name bei den betreffenden Arten erwähnt ist. Am Schluß dieses Beitrages habe ich noch ein Verzeichnis der nach Abschluß der Osthelder'schen Fauna erschienenen und mir bekannt gewordenen Publikationen über unser Faunen- gebiet beigefügt. Alle bemerkenswerten Funde und Hinweise dieser Arbeiten, soweit sie unser Arbeitsgebiet betreffen, wurden in die bisher erschienenen vier Beiträge eingearbeitet, doch sei im einzelnen auf diese noch verwiesen. Dieses Verzeichnis kann auf Vollständigkeit noch keinen Anspruch machen. Es wird bei den folgenden Nachträgen ständig ergänzt werden und ich bin deshalb für Hinweise und Überlassung von Sonderdrucken sehr dankbar. Aus praktischen Gründen habe ich mich diesmal in der Systematik an das Seitzwerk gehalten, in Klammern jedoch die Artnamen nach Staudinger-Rebel beigefügt. Satyridae Satyrus circe F. Einige weitere Fundstellen im Gebiet der unteren Hochebene: Eugenbach bei Landshut, Hallertau und Freising (Eisenberger). Satyrus briseisL. Oberndorf bei Abensberg a. D. 15. VIL. 51 (Eisenberger). Pararge megaera L. Diese auf trockene und sandige Stellen beschränkte Art wurde in Südbayern in den letzten Jahrzehnten kaum mehr be- obachtet. Der Falter konnte nun neuerdings von Forster zwischen Amendingen und Eisenburg bei Memmingen, von Kremser bei Heimertingen bei Memmingen festgestellt werden. Früher auch von Hörhammer bei Haag a. d. Amper gefangen. Neue Nach- weise im südlichen Teil der Hochebene und den bayerischen Alpen liegen nicht vor. Da der Falter im Tiroler Inntal, besonders an den Südhängen der Mieminger-, Karwendel- und Rofangruppe stellenweise zahlreich auftritt, wäre das Vorkommen in den nach Bayern mündenden Seitentälern, z. B. im Loisach- und Leutasch- tal wohl möglich. Das in jüngster Zeit beobachtete Vordringen von Sat. semele polydorus Stdr. in diesen Raum, deren Hauptver- breitung in unserem Arbeitsgebiet ebenfalls im Tiroler Inntal liegt, spricht sehr für diese Annahme. 302 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde Nymphalidae Melitaea ichnea woliensbergeri Frey. Die Unterart wolfensbergeri Frey wurde bisher als Höhen- form zu Mel. maturna L. gestellt. Nach den Feststellungen neue- rer Autoren gehört diese jedoch zu ichnea B., die in weiter Verbreitung in Ostasien fliegt. Die Alpen werden von der ssp. wolfensbergeri bewohnt, die fast ausschließlich auf die alpine Zone beschränkt ist. Nachweise dieser interessanten Art lagen bisher nicht vor. In der Zoologischen Staatssammlung in München be- findet sich aber 12 von der Ulmer Hütte in den Lechtaler Alpen 20. VII. 29 (leg. Arnold). Dieser Fund ist deshalb so bemerkenswert, da nun ein wei- terer Beweis für das bereits mehrfach festgestellte Übergreifen vornehmlich zentral- oder westalpin verbreiteter Arten in das Gebiet der Allgäuer- und Lechtaler Alpen vorliegt. Die nächsten Fundorte befinden sich in den Stubaier- und Ötztaler Alpen, in der Ortlergruppe und im südwestlich angrenzenden Graubünden. Melitaea parthenie Brk. Nur im westlichen Teil unseres Gebietes. Neue Fundorte liegen vor von Steingaden (Osthelder) und Pilach nördlich Reutte E. VII. (Hellweger). Lycaenidae Lycaena orion Pall. Diese im Juragebiet nördlich der Donau weit verbreitete und stellenweise häufige Art greift auf die südlich der Donau gelegenen Jurahänge im Raum Abensberg, Oberndorf und Matting über. Eisenberger fing den Falter dort ab E. IV. mehrfach. Früher wurde diese Art auch von Egger bei Landshut beob- achtet und es ist deshalb anzunehmen, daß sich im nördlichen Teil der unteren Hochebene noch isolierte Flugplätze befinden dürften. In unserem Gebiet wurde orion bisher sonst nirgends nachgewiesen, wenn man von der alten Angabe Neubeuern am Inn bei Rosenheim absieht, die aber sehr der Bestätigung bedarf. Ein £ fingen Daniel und ich bei Prutz südlich von Landeck, das aber schon außerhalb des Kalkalpengebietes liegt. Vielleicht ist diese Art auch im Oberinntal zwischen Landeck und Inns- bruck noch zu finden. J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 303 Lycaena eros O. Weitere Fundorte in den Lechtaler Alpen: Ravensburger Hütte 1900 m A. VII. 40 (Osthelder), Parseiertal bei etwa 2000 m unterhalb der Memminger Hütte 13. VII. 25 (Felkel), Nur in den Allgäuer- und Lechtaler Alpen sicher nachgewiesen. Die Angaben in Heft 1 unserer Südbayernfauna von Richter für den Untersberg, Gaisberg bei Salzburg, Dürrenberg bei Hallein und von Rühl-Heine für die Umgebung von Reichenhall halte ich für wenig wahrscheinlich. Das Vorkommen von L.eros O. in den Lechtaler- und Allgäuer Alpen ist sicher durch den engen Zusammenhang mit den Urgesteinsalpen über den Arlberg be- gründet. Eine Durchforschung dieser Gebirgsgruppen wäre be- sonders wertvoll und würde wohl manche Überraschungen bringen. Lycaena amandus Schn. In Süddbayern war bisher nur ein alter Fund aus der Um- gebung von München bekannt. Da die Art früher auch von Nerb bei Freising gefangen wurde, dürfte diese in der unteren Hoch- ebene vielleicht noch zu finden sein. Lycaena meleager Esp. Eisenberger fing mehrere Falter am Moosburger Staudamm bei Freising darunter die f. caeca. Sehr bemerkenswert erscheint mir das Auffinden eines ® in der Pupplinger Au bei Wolfratshausen. (leg. Eisenberger). Es ist ein weit nach Süden gegen das Alpen- vorland vorgeschobener Lebensraum dieser wärmebedürftigen und an Heideböden gebundenen Art. Da die von ihr beanspruchten Wohnräume dort vorhanden sind, handelt es sich offensichtlich um eine bisher übersehene Population. Die festgestellten Fundorte in Südbayern verlaufen nun von Abensberg a.D. über Landshut, Haag a. d. Amper, Freising, Schleißheim bei München und Pupplinger Au etwa 30 km südlich von München. Verbindungsglieder werden sich vielleichtnoch finden lassen. Dieses Verbreitungsbild läßt den Schluß zu, daß die Besiedelung Südbayerns durch meleager aus dem Donau- raum erfolgte, wie wir dies für eine Reihe anderer Arten mit glei- chen oder ähnlichen Biotopansprüchen annehmen müssen. Vielleicht findet damit das inselartige Vorkommen von Zygaena fausta mo- nacensis Dan. in der Pupplinger Au bei Wolfratshausen eine vorläufige Klärung. Bei dieser Art verlaufen die bis jetzt be- kannten Funde von Abensberg über das Lechfeld bei Augsburg, 304 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde ‘Garchinger Heide bei München zur Pupplinger Au.!) Beide Arten sind im Juragebiet nördlich der Donau weit verbreitet. Hesperiidae Hesperia serratulae Rbr. Bisher nur im Alpengebiet und dessen Vorland festgestellt. In der Sammlung E. Pfeiffer, München, befinden sich einige Tiere von Allach und Obermenzing nördlich von München. Hesperia malvoides Elw. Nach den neuesten Untersuchungen eigene Art und nicht Form von malvae L. Ein Teil meines Materials dieser Gruppe lag Al- berti zur Bestimmung vor. In Südbayern gelegene Funde von malvoides sind bis jetzt nicht bekannt. Dagegen kommen im an- grenzenden Tiroler Kalkalpengebiet nach den Feststellungen von Alberti beide Arten vor. Malvoides ist nachgewiesen an meh- reren Stellen im Tiroler Inntal zwischen Landeck und Brixlegg, wo der Falter besonders an den Südhängen der Karwendel- und Rofangruppe stellenweise sehr zahlreich fliegt. Die Flugzeit liegt zwischen A. V. und M. VII. In Landl westlich von Kufstein (leg. Wolfsberger) fliegt bereits malvae L. Zoogeographisch gehört dieses Gebiet zu den mittleren bayerischen Alpen und dessen Vorland. Die nördliche Verbreitungsgrenze von maivoides kann auf Grund des wenigen untersuchten Materials noch nicht sicher festgestellt werden. Nach den bisherigen Beobachtungen fällt diese mit dem Inntal zusammen. Adopaea acteon Rott. Hauptverbreitung im nördlichen Donauraum. Auch diese Art überschreitet den Juragürtel nach Süden. Bisher südlichste Fund- orte Augsburg und Haag bei Freising. Nun liegen weitere vor von Gaden bei Freising einzeln am Isardamm 12. VIII. 45 und Garchinger Heide (Eisenberger). Zygaenidae Procris geryon chrysocephala Nick. In den bayerischen Alpen bisher nur vom Allgäu erwähnt. Diese Höhenform wurde nun auch nachgewiesen am Frieder 1700 bis 2000m in den Ammergauer Bergen VII. 49 (Daniel, Pfi- !) Nach Daniel steht allerdings die ssp. monacensis Dan. der ssp. lacrymans Bsff. aus den Lechtaler Alpen näher als der ssp. suevica Reiß aus dem Jura. J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 305 ster), Trischübel 1800—2200 m bei Berchtesgaden VII. (Daniel) Wolfsberger) und an mehreren Stellen in der Rofangruppe, Nordtirol zwischen 1700 und 2300 m VII. 51 (Wolfsberger). Zygaena fausta lacrymans Bgff. Die alte Angabe fürs obere Lechtal fand neuerdings eine inter- essante Bestätigung. Kokoschinegg sammelte je einige Falter bei Steeg 1100m 28. VIL.—15. VIII. 1947 und 1950, Kierberg 1350 m E. VIL—M. VIII 1950 und gegen Kaisers 1500 m 28. VII. 1950. Es ist dies ein weiterer Nachweis für das Einfließen westalpiner Arten und Formen in das Lechtal. Die ssp. lacrymans wurde von Filisur in Graubünden (Schweiz) beschrieben. Die Lechtaler Alpen sind der bisher östlichste Fundplatz von Z. fausta in den Alpen. Unser Gebiet wird von den drei folgenden Lokalrassen bewohnt: Un- tere Hochebene: ssp. suevica Reiß; Pupplinger Au: ssp. monacensis Dan.; Lechtaler Alpen: ssp. /acrymans Bgit. Arctiidae Nola cuculatellaL. Nach Osthelder nur wenig gefunden. Es liegen jetzt eine Anzahl Fundorte vor: Paitzkofen bei Straubing E. VIL—A. VIH. (Schätz), Hüll bei Wolnzach E. VII. 39 (Zimmer), Haag a. d. Am- per (Hörhammer), Hangenham und FreisingE. VI. (Eisenber- ger), Obermenzing bei München (OÖsthelder, Pfister), Haar bei München (Pröse), Gräfelfing bei München A. VIL, Steinebach VI. — VIL (Daniel), Miesbach VI. mehrfach (Wolfsberger), Hausham und Schliersee 800m VI. (Geltinger), Hammer bei Siegsdorf 700m VL—VI. öfter (Wihr), Kössen, Nordtirol einzeln (Wilcke). Nola strigula Schiff. Großhesselohe A. VIL, Steinebach E. VL-A.VIIL (Daniel), Leizachtal und Miesbach VII. (Wolfsberger), Kochel 600 m VI. und VIL (Wagner), Hammer bei Siegsdorf 700 m 5. VII. 53 ein d (Wihr), Kössen, Nerdtirol 25. VI.48 (Wilcke). Celama centonalis Hb. Neufund für unsere Fauna. Diese wärmeliebende Art fing Witzmann am 29, VII. 51 im Bürmoos bei Salzburg. Nudaria mundana L. Bluntautal bei Golling 30. VI. 51 (Witzmann). Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 20 306 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde Comacla senex Hb. Diese Art wurde in Südbayernnoch wenig beobachtet, dürfte aber in allen oberbayerischen Moor- und Sumpfigebieten ver- breitet sein. Die Falter fliegen gegen Abend kurz vor Einbruch der Dämmerung. Neue Fundorte sind das Kirchseemoos bei Schaft- lach E.VII.50 (Eisenberger), Bürmoos bei Salzburg (Witz- mann). Lithosia griseola Hb. Ebenfalls ein Tier unserer Moore. Großlappen bei München 20.V1.52 13 (Marx), Jedlinger Moor bei Miesbach E. VI. 43 (Wolfsberger), Hartsee bei Endorf 23. VIL.38 (Daniel, Eisen- berger), Bürmoos bei Salzburg (Witzmann). Pelosia muscerda Hufn. Bisher nur von Innsbruck bekannt. Witzmann erhielt den Falter am 29. V1I.51 im Bürmoos bei Salzburg. Nach diesem Fund ist anzunehmen, daß der Falter auch in den Chiemsee- Mooren beheimatet sein dürfte. Coscinia cribraria L. Für das Vorkommen der Nominatform lagen in Südbayern nur zweifelhafte Angaben für das Lech- und Isartal vor. Eisen- berger beobachtete den Falter nun im Heidegebiet bei Abens- berg im VIII. 42. Parasemia plantaginis L. Eine bemerkenswerte Aberration (£) mit einfarbig weißlich- gelben Vorderflügeln, ohne jede Zeichnung, einfarbig schwefel- gelben Hinterflügeln fing Heinsdorff im Hochrißgebiet, Chiem- gau bei etwa 1300 m (coll. Daniel). Spilosoma urticae Esp. Neue Fundorte: Münchmünster bei Abensberg 10. VI.52 (Wihr), Hof bei Erdweg 1& (Daniel), Miesbach E.V. (Wolfs- berger), Hausham 800 m 11.V1.51 1& (Duschl), Schliersee (Dannehl), Kössen einzeln (Wilcke). Diaphora mendica Cl. Für das südbayerische Flachland war die Art bisher unbe- kannt. Schätz fand 19 am 13. V, 54 in Irlbach bei Straubing, J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 307 Daniel besitzt ein Stück aus der Umgebung von München 18.V. (leg. Heinsdorff). Dagegen ist sie in unseren Gebirgstälern bis etwa 1500 m weiter verbreitet, doch überall selten. Neue Fund- stellen sind: Miesbach E.V. 1 9, Fischbachau 800 m E.V. (Wolfs- berger), Bergen bei Traunstein 600 m (Beyerl), Hammer bei Siessdorf 700 m (Wihr), in Nordtirol von Brandenberg 800 m A.VI. 19 (Wolfsberger), Kössen am Moserberg 1500 m E.V. 19, und an der Hirzing 1400 m A.VIL. 19 (Wilcke), Hinteres Sonnwendjoch 1200 m VI. 29% (Duschl). Diacrisia sannio L. Eine [I. Generation wurde nun weiter festgestellt in Gröben- zell bei München 28, VII.4A3 (Daniel) und Erdinger Moos VII. (Eisenberger). Callimorpha quadripunctaria Poda. Diese in Südbayern fast ausschließlich auf das Gebirge be- schränkte Art fing Braunschweig 1950 im Moränengebiet bei Herrsching mehrfach a. Licht. Lymantriidae Dasychira selenitica Esp. Plesser Moor bei Babenhausen 4. VII. 22 233 (Beyrer), Pupplinger Au bei Wolfratshausen die Raupe 1936 massenhaft an verschiedenen niederen Pflanzen (Daniel, Wolfsberger). Die Art scheint sehr unregelmäßig aufzutreten. In manchen Jahren in großer Anzahl, um in den folgenden Jahren dann wieder fast vollständig zu fehlen. Hypogymna morio L. Heimertingen bei Memmingen im V. mehrere $5 und O9 (Kremser), Vergleiche meine Ausführungen im 3. Beitrag. Orgyia antiqua L. Ein stark verdunkeltes £ einer II. Generation der f. infernalis Rbl. zugehörig fing Haberländer am 4.VIII. 46 bei Hausham - 800 m. Die Raupe lebt nach Daniel auch im Freien nicht selten an Fichte. Eine damit durchgeführte Eizucht verlief völlig regel- mäßig und ergab normale Falter. 20* 308 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde Lymantria dispar L. Paitzkofen und Straubing sehr häulig, Raupe an Hasel, Linde, - Obst- und anderen Laubbäumen (Schätz), Leizachtal bei Mies- bach 700 m 24. VII. 37 129 (Wolfsberger). In Südbayern sicher nur im nördlichen Teil der Hochebene bodenständig. Lasiocampidae Malacosoma alpicola Stgr. Nur aus den Allgäuer- und Lechtaler Alpen bekannt und wohl auf diesen Raum beschränkt (vergl. die Bemerkungen zu Mel. ichnea B., Lyc. eros O. und Zyg. fausta L.). Neue Fundstel- len: Allgäu: Himmeleck 19—2200 m die Raupe im VII. häufig (Bilek, Pfister, Koch). Lechtal: Hahnenkamm 1950 m 26.VII. 49 (Kokoschinegg), Ravensburger Hütte 1900 m VII. 13 (Ost- helder). Poecilocampa alpina Frey Eigene Art und nicht Gebirgsform von P. populi L. Achen- kirch, Nordtirol 900 m E. X. 52 1& an einer Straßenlaterne. Gastropacha populifolia Esp. Miesbach 1& (Wolfsberger), Bluntautal bei Golling 5. VII. 45 (Witzmann), Kössen, Nordtirol 1% 9. VI. 45 a. Licht (Wilcke). Sphingidae Deilephila nerii L. München-Stadtgebiet 19 2.X.53 a. Licht (Schaider). Celerio lineata livornica Esp. Heimertingen bei Memmingen 1952 (Kremser), Paitzkofen bei Straubing VII, an Geisblatt saugend (Schätz), Landsberg am Lech 5.—17. 8.52 (Glo&bl), Hammer bei Siegsdorf 700 mE. VII. — A. VII. zahlreich (Wihr), Gmain b. Reichenhall 22. 7.52 (Feist), Nebelhorn 1900 m A. IX. 13 (Eisenberger), Salzburg-Mönchs- berg VII. 50 (Mazzucco). Weitere Funde siehe Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 2. Jg. 1953 Nr. 4, S. 27. J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 309 Drepanidae Cilix glaucata Scop. Eine lokale und wärmeliebende Art und deshalb in Süd- bayern wenig beobachtet. Haag a. d. Amper 1£ der f. angelina Dhl. 27. V.52 (Hörhammer,), Freising 17. V. 50 (Eisenberger). Nun wurden auch einige Stücke der bisher nicht sicher nach- gewiesenen Il. Generation bekannt. Paitzkofen bei Straubing 29. VII. 53 ein Falter (Schätz), Freising 22. VII. 50 (Eisen- berger), Obermenzing bei München A. VII. 54 (Danckward!t). Notodontidae Cerura bicuspis Bkh. Haag a. d. Amper 29. VI, 52 (Hörhammer), Großhesselohe, Gräfelfing, Deisenhofen und Ammerland bei München (Daniel), Miesbach (Wolfsberger), Salzburg-Mönchsberg VII. 50 (Maz- zucco), Kössen 1£ 4. VI. 47 (Wilcke). Dicranura erminea Esp. Bad Aibling A. VI. (Heinsdorff, coll. Daniel), Kössen 6. V1.48 13 (Wilcke). Hoplitis milhauseri F. Baierbrunn und Planegg bei Müchen (Daniel), Kochel 600 m 17. V.—8. VII. mehrere 3 und O9 (Wagner). Gluphisia crenata Esp. Illerauen bei Fellheim 24. V1.39 233 (Beyrer), Paitzkofen bei Straubing 22. VI. 54 1& (Schätz). Stücke einer II. Genera- tion fing Eisenberger in Hangenham und Freising A.-E. VIIL 50. Drymonia querna F. Großhesselohe (Daniel), Kochel 600 m 8. VII. 53 ein sehr dunk- les, großes @ (Osthelder), Hochrißgebiet im Chiemgau (Heins- dorff). Flugzeit bis E. VII. Drymonia trimacula dodonaea Hb. Nach Osthelder für die bayerischen Alpen nur in Kochel festgestellt. Die ssp. dodonaea Hb. findet sich jedoch im ganzen Zuge der bayerischen Alpen vom Bodensee bis Berchtesgaden in weitester Verbreitung. Die obere Verbreitungsgrenze fällt mit 310 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren- Funde der des Laubwaldes zusammen, also in etwa 1400 m Seehöhe. Für Nordtirol wird diese Art von Hellweger nicht erwähnt, Duschl und ich erhielten den Falter im Brandenbergertal nörd- lich von Brixlegg (Rofangruppe) im V. und VI. nicht selten a.L,. Er dürfte aber im Unterinntal zwischen Schwaz und Kufstein und den nördlichen Seitentälern, wo sich noch größere Laubwald- bestände befinden, weiter verbreitet sein. Dies trifft sicher auch für eine ganze Reihe anderer Laubwaldbewohner zu, die in Nord- tirol bisher nicht, oder nur in Einzelstücken gefunden wurden. Ich habe bei Hesp. malvoides Elw. bereits darauf hingewiesen, daß dieser Raum zoogeographisch als ein Teil der bayerischen Gebirgstäler zu betrachten ist. Meine Untersuchungen über die Zusammensetzung der Lepidopterenfauna des Brandenbergertales brachten in dieser Hinsicht überraschende Ergebnisse, über die ich an anderer Stelle noch berichten werde. Als große Seltenheit finden sich in Südbayern Stücke, die der Nominatform nahekommen. Großhesselohe 11. VI. 31., Steine- bach 27. VI. 47 je ein & (Daniel), Schwarzenkopfhütte im Rotwand- gebiet 1400m 1& (Wolfsberger). Pheosia dictaeoides leonis Stich. Diese stark verdunkelte Höhenform bewohnt die mittleren und höheren Gebirgslagen und dürfte überall zu finden sein, wo Lichtfang betrieben wird. Fundorte liegen nun vor vom Allgäu bis Berchtesgaden. Großer Wilder 2000 m M. VIL, Asgenstein 1800m E. VI. (Wolfsberger), Kampen bei Lenggries 1600m VL—VI (Daniel, Schweikart), Setzbergbei Tegernsee 1500 m VI zahlreich (Duschl), Jägerkamp, Bodenschneid, Rotwand 1400— 1700 m VL.— VII. öfter (Wolfsberger), Hachelwände 1200m VII. (Daniel, Wolfsberger), Karwendel 1800 m M. VI (Eisenberger), Rofangruppe 1900— 2200 m VII (Wolisber- ser), Schaftenau und Kaisergebirge (Schawerda). Notodonta tritophus Esp. Eine schöne Mutante (f. melaina Strd.) fing Hörhammer am 24. VIl.53 in Haag bei Freising a. Licht. Lophopteryx cuculla Esp. Neue Fundorte für den Tiroler Gebietsanteil: Kössen gegen Walchsee 4. VII. 45 und 16. V. 48 je 18, 22. VIL. 4819 (Wilcke), Mühlauerklamm 1000m 18. VII. 33 einige große Männchen, Krane- J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 311 bitterklamm bei Innsbruck im Herbst 1933 einige Raupen auf Acer pseudoplatanus L. (Burmann). Pygaera anastomosisL. Mehr als 30 Jahre blieb diese Art in Südbayern verschollen. Nun sind neuerdings zwei Funde bekanntgeworden, die gleich- zeitig den Nachweis für die Bodenständigkeit erbringen. Illerauen bei Fellheim 8. VII. 39 (Beyrer) und Hangenham bei Freising 19. VI. 47 (Eisenberger). Psychidae Sterrhopteryx hirsutella Hb. Irlbach bei Straubing VI. 54 zwei geschlüpfte Säcke an einem Fichtenstamm (Schätz), Freising 1. VL.50 13 (Eisenberger), Großlappen bei München A. VL 53 (Danckwardt). Sterrhopteryx standiussi H. Sch. Dammkar bei Mittenwald 1200—1600 m A. VII. 50 (Daniel), Bluntautal bei Golling 4. VII. 50 (Witzmann), Trainsjoch, Nord- tirol 1000m M. VI. 52 (Wolfsberger), westlich von Kössen jedes Jahr etwa um 22 Uhr a. Licht (Wilcke). Fumea crassiorella Brd. Viel weiter verbreitet als bisher angenommen wurde. Neue Fundorte: Winkl bei Berchtesgaden (Daniel), Brandenbergertal, Nordtirol 700—1000m die Säcke sehr zahlreich, (Freund, Wolfsberger). Fumea betulina Z. Haag bei Freising öfter Säcke (Hörhammer), München, Botanischer Garten die Säcke sehr zahlreich an Zäunen (Daniel, Wolfsberger). Danielfand die Säcke auch an Buchen- und Fichtenstämmen, bei Högertshausen klopfte er die Raupen von alten Schlehen- büschen. Die Weiterzucht erfolgte mit Schlehenflechten und -blättern, wobei sie auch letztere gern annahmen und deshalb die Art keineswegs an Flechten spezialisiert ist. Bacotia sepium Spr. Dachau und Steinebach die Säcke an Laub- und Nadelstäm- men, die mit Flechten überzogen sind, aber stets einzeln (Da- 312 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde niel), Neuhaus bei Schliersee 800m die Säcke zahlreich an Buchenstämmen (Freund, Geltinger, Wolfsberger), Bran- denberg, Nordtirol 700m1 Sack am 29. IV. 51 an einem Buchen- stamm, der Falter (5) schlüpfte am 28. VI. (Wolfsberger). Aegeriidae Paranthrene tabaniformis Rott. Dachau E.VI.32 in Anzahl unter einem Schwalbennest im Haus gefunden. Sie waren von den Schwalben ihren Jungen ge- bracht, jedoch nicht angenommen worden (Engel, teste Daniel). Chamaesphecia muscaefiormis View. Das Vorkommen in Nordtirol wird durch den Fund von Burmann am 1.V1.51 in Innsbruck bestätigt (det. Klimesch). Noctuidae Acronicta strigosa Schiff. Die Art ist ein typischer Bewohner der Flußauen und Nie- derungen, doch überall recht selten. Illerauen bei Fellheim 20.VI. 41 (Beyrer), Hangenham bei Freising V.-Vl. alljährlich (Eisen- berger), Großlappen bei München E.V1.54 (Danckwardt), Leogang in den Leoganger Steinbergen (Wihr), Landl bei Kuf- stein 750 m A.VI. (Wolfsberger). Acronicta euphorbiae Schiff. Während die Gebirgsform montivaga Gn. von der Talsohle bis in die höchsten Lagen ziemlich verbreitet ist, wird die auf das Flachland beschränkte Nominatform wenig beobachtet. Sie scheint an trockene und warme Böden gebunden zu sein und ihre Wohnstätten sind in Südbayern im nördlichen Teil der un- teren Hochebene zu suchen. Eisenberger fing am 19.V.52 ein ö in Freising. Bryophila palliola Bkh. (= fraudatricula Hb.) Freising 2. und 4. VII 51 (Eisenberger). Die alten Angaben von Kranz für den Englischen Garten in München und von Ertl für die Umgebung von Landshut finden damit eine Bestä- tigung. Die Art ist in Südbayern noch beheimatet. J. Wolfsbergar: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 313 Bryophila ravula Hb. Bisher ebenfalls nur von Kranz für Grünwald bei München erwähnt. Pfister erhielt nun den Falter a. VIII. 54 in Obermen- zing bei München durch Lichtfang. Bryophila perla F. Bergen bei Traunstein 600 m VII. (Beyerl), Salzburg- Mönchsberg 20. VII. - 2. VII. 51 mehrfach (Mazzucco), Wörgl, Nordtirol VII. (Wolfsberger), westlich von Kössen einzeln (Wilcke), Hochzirl bei Innsbruck 900 m E. VII. (Osthelder), Fernpaß VI. sehr zahlreich (Dannehl!). Euxoa aquilina Schiff. Nur in der unteren Hochebene nachgewiesen. Eine ausge- sprochen wärme- und trockenheitliebende Art, die die Trocken- rasengesellschaften bewohnt. Sie wurde bisher festgestellt in Paitz- kofen bei Straubing M. VIL— M. VII. nicht selten a. L. (Schätz), Haag bei Freising A. VII, darunter einige stark verdunkelte Stücke (Eisenberger, Hörhammer), Eching bei München 16. VII. 50 (Danckwardt), Großlappen bei München (Koch), München- Pasing 20. VII. 36 (Osthelder), Haar bei München (Pröse). Euxoa obelisca Schiff. Außer der alten Angabe von Augsburg liegen noch keine weiteren Angaben vor. Da der Falter im Juragebiet nördlich der Donau sehr verbreitet ist, möchte ich annehmen, daß er im nörd- lichen Teil unseres Gebietes noch an mehreren Stellen zu finden sein dürfte. Wie die vorhergehende Art, bewohnt auch obelisca warme und sandige Hanglagen mit verschiedenster Steppenvege- tation. Für den tiroler Gebietsanteil liegt eine Angabe vor von Kössen VII. — IX. einzeln (Wilcke). In den Föhrenheidegebieten des oberen Inntales weiter verbreitet und nicht selten. Euxoa decora Schiff. Nach unserer bisherigen Kenntnis lag die nördliche Verbrei- tungsgrenze im Raum vor München. Schätz fing nun ein am 2. VIII. 54 bei Straubing a. Licht. Wir müssen deshalb annehmen, daß der Falter auch Fluggebiete im Donauraum besitzt. Neue Fundorte im Alpenraum: Hausham 800 m 8. IX. 51 (Wolfsber- ger), Hammer bei Siegsdorf 700 m 21. VIII. 50 (Wihr), Kössen und Kaisergebirge bis 1600 m nicht selten, darunter die f. livida 314 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde Stgr. (Wilcke), Volders bei Innsbruck 550 m ein helles £ mit auffallend leuchtend roten Augen (Liebhardt, teste Burmann), Rofangruppe 1800— 2200 m M. VII. — A.IX. an vielen Stellen sehr zahlreich (Wolfsberger). Euxoa birivia Schiff. Tiefenbach bei Sonthofen im Allgäu 830 m 7. VII. 53 13 (Schwarzbeck). Euxoa tritici Hb. Gehört in die Lebensgemeinschaft von E. aquilina Schiff. und ist nach den bisherigen Feststellungen auf den gleichen Raum beschränkt. Der Falter wurde nachgewiesen in Paitzkofen bei Straubing M. VIL.—M. VIII sehr zahlreich a. Licht (Schätz), Hangenham bei Freising VII. 48 (Eisenberger), Hof bei Erd- weg M. VIII. 47 (Daniel), Heimertingen bei Memmingen (Krem- ser), Obermenzing bei München A. VII. 54 (Danckwardt), München-Milbertshofen (Siaut). Im Donautal zwischen Ulm und Passau tritt der Falter stellenweise geradezu massenhaft auf. Die Besiedelung unseres Gebietes durch fritici und aguilina erfolgte sicher aus dem Donauraum. Beide Arten haben besonders in den letzten Jahren im Gebiet der unteren Hochebene ihr Verbrei- tungsgebiet zweifellos stark ausgeweitet. Agrotis crassa Hb. Nur in der Umgebung von München gefunden. München- Moosach im VII. einige 2 (Kuchler). Agrotis cinerea Schiff. Früher wenig beobachtet, jetzt an vielen Orten festgestellt. Flugzeit je nach Höhenlage von A. V.—M. VII. Im Gebirge bis etwa 2000 m aufsteigend. Neue Fundorte: Hangenham bei Frei- sing (Eisenberger), Steinebach mehrfach (Daniel), Walchstadt am Wörthsee (Wiegel), Miesbach, Leizachtal, Hausham 800 m, Neuhaus 900 m, Bayrischzell 800 m, Spitzingseegebiet bis 1200 m (Wolfsberger), Bergen bei Traunstein 600m (Beyerl), Hammer bei Siegsdorf 700 m (Wihr), Winkl bei Berchtesgaden 800 m, Untersberg 1700 m (Daniel), Kampen 1600 m ein ungezeichnetes & (Siaut), Bluntautal bei Golling (Amanshauser, Witzmann), Brandenbergertal, Nordtirol 700 — 900 m zahlreich, Rofangebiet 2100 m mehrere $£ (Duschl, Wolfsberger). J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 315 Agrotis multangula Hb. Kochel 600 m 12. VII. 38 und 27. VII. 49 je ein $ (Wagner). Agrotis polysona F. Neue Nachweise für den tiroler Teil des Gebietes: Kössen VIL—IX. selten (Wilcke), Rofangebiet 2000 m (Wolfsberger), ‚Innsbruck-Stadt in den letzten Jahren ziemlich häufig M. IX. bis M.X.(Burmann). Vergleiche auch Nachrichtenbl. d. Bayer. Ento- mol. I. Jahrg. 1952, Nr. 12, S. 89. Rhyacia margaritacea Vill. Faulenbach bei Füssen 25. VIII. 28 ein £ (Lübenau). Rhyacia helvetina Bsd. Im ganzen alpinen Gebiet von der Talsohle bis in die höch- sten Lagen weit verbreitet und meist häufig a. Licht, mit einer langen Flugzeit von A. VI. —M.IX. Um das Verbreitungsbild zu vervollständigen, seien noch folgende Fundstellen erwähnt: Damm- kar bei Mittenwald 1200—1600 m einige £S (Daniel, Pfister), Wendelsteingebiet 1800m A. VII. mehrere 33 (Daniel), Ingol- städter Hütte bei Berchtesgaden (Eisenberger), Trischübel 1800— 2200 m E. VIL 50 (Daniel, Pfister), in der ganzen Rofan- gruppe 1800 —2300 m M. VI. — A.IX. eine der häufigsten Noctuiden a.Licht (Duschl, Wolfsberger). Rhyacia ravida Schiff. (= obscura Brahm.) Eine seltene Art mit ganz lokaler Verbreitung, die viele Jahre nicht mehr gefunden wurde. Ein ebenfalls älterer Fund wurde bekannt von Golling bei Salzburg a. Licht (Binder). Rhyacia simulans Hufn. Niederrieden bei Memmingen 3. IX.35 (Beyrer), Falkenberg bei Grafing (Eisenberger), Innsbruck 3. X. 51 und 1. XI. 52 (Burmann), Volders 20.X.53 (Liebhard!t). Rhyacia lucipeta Schiff. Babenhausen 21. XII. 50 und Niederrieden bei Memmingen 5. IX. 34 (Beyrer), Herrsching E. VIII. mehrfach (Lenz), Steeg bei Füssen (Hartmann), Bad Tölz (Eisenberger). Rhyacia saucia Hb. Weitere neue Fundorte dieses Wandertieres: Paitzkofen bei 316 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde Straubing M. IX. 52 zwei Falter a. Köder (Schätz), Babenhausen 4. IX. 20, 27. VIII. 38 und Niederrieden bei Memmingen 26. VII. 37 (Beyrer), Nebelhorn 1900m E. VII. und A. IX. 50 mehrfach (Eisenberger), Kochel 600m IX. und X. öfter (Wagner), Kös- sen, Nordtirol im X. mehrfach, darunter ein Stück der f. marga- ritosa Hw. (Wilcke). Rhyacia alpestris Bsd. Für unser Faunengebiet bisher nur im Karwendel festgestellt. Nun wurde ein weiterer Fund bekannt in der Schlumm bei Gol- ling 28. VII. 28 (Binder). Rhyacia multiiida sanctmoritzi A. B.-H. Innsbruck 2. X. 51 und 26. IX. 53 je 1$ (Burmann). Da Burmann bereits früher den Falter in Innsbruck und über Mühlau fing, ist die Bodenständigkeit in unseren Kalkalpen wohl sicher. Vergleiche Fußnote unserer Fauna Seite 248. Rhyacia dahlii Hb. Hammer bei Siegsdorf 700m 1£ 10. VII. 50 a. Licht (Wihr). Rhyacia punicea Hb. Illerauen bei Fellheim 22. VI. und 8. VII. 39 (Beyrer), Thanning (Eisenberger), Großhesselohe einige Stücke (Lübenau), Rei- sach bei Kiefersfelden 1£ 18. VI. 53 (Poehlmann). Rhyacia molothina Esp. Dieses Heidetier wurde nun auch in Kochel 600m im IV,50 und VII. 51 gefunden. (Wagner). Rhyacia castanea Esp. Neufund für unsere Fauna. Ebenfalls ein Tier trockener und warmer Heideböden. Wagner fing in Kochel 600m am 1. IX. 53 ein & der f. cerasina Frr. a. Licht, Witzmann am 28. VII. 54 1 Falter der f. neglecta Hb. im Bürmoos bei Salzburg. Rhyacia praecox L. Obermenzing bei München E. VIL—A. VII. 54 (Pfister). Aplectoides speciosa Hb. Weitere Fundortangaben für den tiroler Teil: Innsbruck-Stadt J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 317 20. VII. 51 und 1. VIN. 53 (Burmann), Halleranger Hütte im Karwendel 1800 m VII. mehrfach, darunter die f. obscura Frr. (Eisenberger, Pichler). Die Populationen der Nordalpen nei- gen stark zur Verdunklung. Cerastis sobrina Gn. Saalfelden in den Salzburger Kalkalpen 4. VIII. 54 (Witz- mann) Triphaena janthina Schiff. Heimertingen bei Memmingen (Kremser), Babenhausen 30. VII 20, Fellheim 14. VIII. 29 (Beyrer), Freising und Haag. a. d. Amper VI.—VIIl. 1950 und 51 nicht selten (Eisenberger, Hörhammer), Obermenzing bei München A. VII. 54 sehr häufig (Danckwardt, Pfister), Isartal südlich München 4. IX. 27 (Osthelder). Triphaena orbona Hufn. (= comes Hb.) Babenhausen 9. VII. 38 in der f. prosequa Tr. (Beyrer), Freising 3. IX. 53 zwei SS (Eisenberger), Kochel 600m A. VII. 3715 (Osthelder). Actinotia radiosa Esp. Neufund für unsere Fauna. Diese an die trockensten und wärmsten Stellen gebundene Art fing Osthelder A. VI. 38 (1£) am Lochhauser Sandberg bei München. Die nächsten Fundorte be- finden sich im Donaugebiet zwischen Eichstätt und Regensburg. In Nord- und Südtirol bisher nicht angewiesen. Die Angabe in unserer Fauna von Trätzl für Miesbach halte ich mit Osthel- der für wenig wahrscheinlich. Jedenfalls befindet sich in der Sammlung Trätzl keine radiosa. Actinotia hyperici Schiff. Kössen, Nordtirol selten a. Licht (Wilcke). Polia aliena Hb. Diese im Juragebiet nördlich der Donau stellenweise sehr häufige Art scheint in Südbayern, jedenfalls im südlichen Teil, fast vollständig zu fehlen. Der Falter wird neuerdings gemeldet von Babenhausen 31.VII. 41 und Plesser Moor 30. V. 46 (Beyrer). Er bewohnt trockene und warme Stellen, besonders Berghänge 318 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde und Böschungen mit Steppenheideformationen. Im nördlichen Teil der unteren Hochebene wohl noch vielfach zu finden. Weiters liest eine Angabe für den tiroler Gebietsanteil von Kössen vor (Wilcke). Im oberen Inntal ist der Falter weit verbreitet und meist häufig. Polia splendens Hb, Innsbruck-Stadt 5. IX. 53 ein £ (leg. et. det. Burmann). Die Art ist neu für unser Faunensebiet. Da der Falter im Bodensee- gebiet öfters gefunden wurde, ist die Bodenständigkeit in Nord- tirol wohl anzunehmen. In Südtirol weiter verbreitet und nicht gerade selten. Besonders bemerkenswert ist, daß das Stück von Innsbruck einer II. Generation angehört. Polia slauca Kleem. Die Art ist ein Bewohner schattiger Bergwälder, Täler und Moorheiden. Sie ist nach den neuesten Beobachtungen besonders im Alpenraum ziemlich verbreitet und findet sich bis etwa 2500 m. In der alpinen Zone bewohnt sie Bestände der Zwergkiefer und Alpenrose, die auf moorigen Böden vergesellschaftet oft größere Gebiete bedecken. Es liegen jetzt eine ganze Reihe Fundortan- gaben vor: Haxthausen bei Freising M.V1.48 (Eisenberger), Nebelhorn 2000 m M. VI. - A.VIL 50 (Eisenberger, Koch), Rauheck 2000 m M. VI. (Wolfsberger), Wallberg und Setzberg bei Tesernsee 1500 m M.V1.52 (Daniel, Wolfsberger), Kampen bei Lenggries mehrfach mit f. aperta H.G. (Daniel, Osthelder), Hausham 800 m VI. (Geltinger, Hölz!l), Jägerkamp 1400 m E. VI. (Wolfsberger), Wendelstein 1800 m A.VII.51 mehrfach (Daniel), Leogang 1000 m im Land Salzburg (Wihr), Rofan- gebiet 1800—2200m M. VL. -M. VII (Duschl, Wolfsberger), Nördlinger Hütte im Karwendel 2000 m A.VII., Höttinger Alm V.-VI. mehrfach, Kranebitterklamm bei Innsbruck A.VI. (Bur- mann). Polia spinaciae View. (= chrysozona Bkh.) | Straubing 2. VIIL 54 ein & (Schätz), Obermenzing bei Mün- chen E.VIL.-A.VII. 54 (Pfister), München-Stadtgebiet A.VIIL 54 zahlreich (Pröse). Harmodia filigramma xanthocyanea Hb. Nach Osthelder nur wenig beobachtet. Jetzt vieltach fest- gestellt. Haag bei Freising M. VI. 51 (Hörhammer), Gröbenzell J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 319 bei München 7. VII. 51 ein (Kuchler), Lochhausen bei München 17. VIL.38 1 8, Großhesselohe im VI. öfter (Daniel), Hammer bei Siegsdorf 700 m 4. V1.50, 8.V.53 je 1% (Wihr), Bluntautal bei Gollins 19. V.53 (Amanshauser), Kössen (Wilcke), Fern- paß VII.38 (Dannehl). Harmodia albimacula Bkh. Hangenham bei Freising VL-VII. wiederholt (Eisenberger), Großhesselohe 20. VIII. 29 (Siaut), KössenVI. und VII. (Wilcke). Harmodia tephroleuca B. Zwei weitere Nachweise für unser Faunengebiet: Breiten bei Sonthofen im Allgäu 29. VI.52 (Schwarzbeck), Kochel 600 m 16. VII.53 ein frisches £ a.Licht (Wagner). Über die Verbrei- tung dieser Art in den OÖstalpen vergleiche meine Arbeit im Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 2. Jg. 1953 Nr. 8, Sa Teichoclea albicolon S. Diese sehr lokale Art wird nur von unseren älteren Fau- nisten wieFreyer, Munk, Kranz und ein Einzelfund von Hell- weger für Innsbruck erwähnt. Sie wurde dann anscheinend später nicht mehr gefunden. Nun liegen neuerdings Angaben vor von Gröbenzell bei München 26. VI, 54 12 (Daniel), München VI. (Eisenberger) und Leogang 1000 m bei Salzburg abends an Blumen (Wihr). Im Juragebiet nördlich der Donau von mehreren Orten erwähnt. Daniel und ich trafen albicolon im obersten Tiroler Inntal etwa 15 km südlich von Landeck im VI. und VII. an trockenen und warmen Hängen mit Steppenvegetation nicht gerade selten a. Licht. Der Fundort liegt jedoch bereits außer- halb unseres Arbeitsgebietes. Sie dürfte also um und unterhalb Landeck wohl ebenfalls verbreitet sein. In Südtirol, besonders im Vintschgau, tritt der Falter an den trockenen und zum Teil stark verkarsteten Südhängen stellenweise sehr zahlreich auf. Ich fing den Falter in den Steppenheidegebieten bei Brig im Wallis. Nach diesen Feststellungen kann angenommen werden, daß albicolon an derartige Biotope gebunden ist. Xylomania conspicillaris L. Paitzkofen bei Straubing 27. V. 54 1 Q (Schätz), Hangen- ham, Freising E. IV. — V. mit den Formen intermedia Tutt. und 320 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde melaleuca View. (Eisenberger), Haag a. d. Amper f. melaleuca View. (Hörhammer), Salzburg-Mönchsberg 6.V.51 (Mazzucco), Kramsach, Nordtirol 550m IV. selten (Wolfsberger). Hyphilare albipuncta F. Der Falter wurde früher in Südbayern nur ganz lokal und selten beobachtet. In den letzten Jahren tritt er nun überall in Anzahl auf. Beyerl und ich trafen ihn in Bergen bei Traunstein 600 m A. VIII. 49 massenhaft a. Licht. Auch in den Hochlagen der Alpen bis mindestens 2200 m (Rofangruppe, Nordtirol) noch ziem- lich verbreitet. Fliegt in zwei ineinandergehende Generationen von E. V.—M.X., am häufigsten ist die Sommergeneration. Sideridis andereggii Bsd. Neue Fundorte: Nebelhorn 1900 m VI. 50 sehr häufig (Eisen- berger), Himmeleck, Allgäu 2000 m (Schwarzbeck), Kochel 600 m, 2. VI. 51 (Wagner), Wallberg 1500 m M. VI. 52 mehrfach (Daniel, Wolfsberger), Setzberg bb. Tegernsee 1500 m A. VII. 51 nicht selten (Duschl), Wendelstein 1800 m A. VII. zahlreich, Un- tersberg bei Berchtesgaden 1700 m A. VI. (Daniel), Branden- bergertal, Nordtirol 700m V.—VI. (Wolfsberger), Rofangebiet 1900 m M. VI. 50 nicht selten (Duschl, Wolfsberger), Kössen 24. V.50 233 (Wilcke). Vom Allgäu bis zum Inn nun in wei- tester Verbreitung festgestellt, östlich davon bisber nur von Rei- chenhall und bei Berchtesgaden beobachtet, den Zwischengebieten aber sicher nicht fehlend. Sideridis cinis Frr. Nebelhorn 1900 m M. VI. 50 (Eisenberger), Rofangebiet M. V1.50 (Duschl, Wolfsberger), Pinegg im Brandenbergertal 700 m 20. V.50 ein $ (Wolfsberger). Sideridis pallens L. Nördlich von München allgemein verbreitet. In der oberen Hochebene und den bayerischen Alpen dagegen nur ganz spo- radisch festgestellt. Neue Fundortangaben liegen mir vor von Steinebach a. Wörthsee E. VI. (Daniel), Oberaudorf a. Inn E. IX. 31 (Chappuis), Bergen bei Traunstein 600 m E. VIII. mehrfach (Beyerl, Wolfsberger), Hammer bei Siegsdorf 700m A. VII 50 (Wihr). Für Kössen, Nordtirol erwähnt Wilcke zwei Genera- tionen im V. und VII. Die II. Generation sehr selten. 1 ae J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 321 Sideridis obsoleia Hb. Hangenham bei Freising 23, V. 50 ein & (Eisenberger). Cucullia artemisiae Hufn. Im nordtiroler Gebietsanteil bisher nicht festgestellt. Lieb- hardt fing einen Falter am 26. VIII. 52 in Volders bei Innsbruck a. Licht (det. Burmann). Cucullia gnaphalii Hbn. Kochel 10. V1L.51 19 (Wagner). Cucullia tapsiphaga Tr. Diese für Südbayern neue Art wurde von Wagner aus in Kochel im VIL 52 gefundenen Raupen gezogen. Dasypolia templi alpina Rghfr. Golling 5. IV. 53 a. Licht (Mazzucco). Crypsedra gemmea Tr. Paitzkofen bei Straubing IX. 48 (Schätz), Nebelhorn 1900 m 13 31. VII. 50 (Eisenberger), Seehaus bei Ruhpolding 28. IX. 53 1& (Wihr), Bluntautal bei Golling 18. VIL 52 (Amanshauser), Mühlau bei Innsbruck 18. VII. 38 an Felsen (Burmann), Terfens im Oberinntal 6. VII. 25 (Deutsch), Kössen ab E. VII. alljährlich und nicht gerade selten (Wilcke). Valeria oleagina F. Bisher nur bei Reichenhall als Raupe gefunden. Kremser fing nun die Art in Heimertingen bei Memmingen, so daß sie damit als ein sicherer Bestandteil unserer Fauna betrachtet wer- den kann. Xantholeuca croceago F. Einige neue Fundorte dieser wärmeliebenden Art: Bruckberg bei Moosburg 4. IV. 48 (Eisenberger), Baumkirchen, Terfens im Inntal bei Innsbruck nach der Überwinterung von Eichen ge- klopft (Burmann). Conistra ligula Esp. Paitzkofen bei Straubing 29. X. 53 a. Köder (Schätz). Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges, ALIV/XLV (1954/55) 21 322 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde Conistra rubiginea F. Paitzkofen bei Straubing E. II. 54 a. Köder (Schätz), Frei- sing IX. 50 (Eisenberger), Gräfelfing bei München (Daniel), Miesbach, Leizachtal, Mangfalltal, Jedlinger Moor III. — IV. mehr- fach (Duschl, Wolfsberger), Hausham, Schliersee (Geltinger, Wolfsberger), Hammer bei Siegsdorf 700m IV. 52 mehrfach (Wihr), Kramsach, Nordtirol 500m IV.(Wolfsberger, Freund). Amathes humulis Hb. Neu für unser Faunengebiet. Schawerda fing einen Falter im VIII. am Edschlößl bei Kufstein a. Licht, Amathes macilenta Hb. Paitzkofen bei Straubing E. IX. -—-M. X. einzeln (Schätz), Isartal südlich München (Eisenberger), Kochel 600m 26. 10. 48 (Wagner), Hausham 800 m X., Schwarzenkopfhütte 1250 m 30.X.54 (Wolfsberger), Hammer b. Siegsdorf 700 m 7.-24.X.51 mehrfach (Wihr), Kössen E.IX.-E. X. wechselnder Häufigkeit (Wilcke). F. rufa Hörh. (Frankf. Ent. Zeitschr, 36. S. 359). „Die Art fliegt in 2 deutlich von einander geschiedenen Formen, Die häu- figere ist lederbräunlich, die seltenere von schön rötlichem Ocker. In dieser Grundfarbe verschwindet die sonst deutliche bräunliche Median- und Randlinie, während die der Randbinde folgende - gelbe Linie stärker hervortritt.“” Type von Haag bei Freising (Hörhammer). Atethmia xerampelina Esp. Neu für unser Faunengebiet. Speckmeier fing am 30, VII. 53 ein in München-Nord (Ungererbad) a. Licht, ein weiteres Hörhammer am 4. IX. 54 in Haag b. Freising. Über die zoogeo- graphischen Zusammenhänge sehe ich z. Zt. noch nicht ganz klar. In Nordbayern scheint die Art bisher noch nicht festgestellt zu sein, in Mitteldeutschland ist nach Bergmann nur ein alter Fund (3. IX. 1910) vom Lainawald bei Altenburg bekannt, sie fehlt Nord- und Südtirol und tritt erst in der Schweiz und im östlichen Öster- reich auf. Cosmia aurago F. Paitzkofen bei Straubing (Schätz), Freising M. IX.—A.X. in vielen Formen, Isartal südlich München 5. X. 31 (Eisenber- ger), Steinebach 253 11. IX. 50 (Daniel), Kochel 600m IX.—X. J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 323 (Osthelder, Wagner), Hausham 800m M. IX. (Geltinger, Wolfsberger), Bergen bei Traunstein 600m A. X.50 (Beyerl|), Hammer bei Siegsdorf 700m 30. VIII. 53 (Wihr), Höttinger Alm im Karwendel tagsüber um Buchenbüsche fliegend (Burmann). Cosmia gilvago Esp. Neue Fundstellen: Paitzkofen bei Straubing (Schätz), Nie- derrieden bei Memmingen IX.—X. (Beyrer), FreisingM.IX.—M.X. mehrfach (Eisenberger), München-Süd E. IX. sehr zahlreich (Esch), Salzburg am Nordrand der Stadt 2.X. 53 139 (Amans- hauser), Innsbruck-Stadt öfters, 1953 recht häufig E. IX.—E. X. (Burmann). Cosmia ocellaris Bkh. München-Nordfriedhof mehrfach (OÖsthelder), Innsbruck- Stadt 10. IX. 54 (Burmann). Dipterygia scabriuscula L. Jetzt vielfach festgestellt: Babenhausen I. Gener. VI.—VIL, I. Gen. VIIL—IX. (Beyrer), Münchmünster b. Abensberg 12. V1.52 (Wihr), Münchshofen bei Straubing 19. VII. 24 (Schätz), Hüll bei Wolnzach (Zimmer), Freising 31. VI. 50 (Eisenberger), Forstenrieder Park bei München (Knörzer), Haar bei München (Pröse), Gräfelfing bei München 10. VII. 51 (Daniel), Gauting A. VI. 47 mehrfach (Taeuber), Kössen, Nordtirol 16. VII. 47 (Wilcke). Parastichtis funerea Hein. Diesbach nordwestlich von Saalfelden 5. VII. 54 (Witz- mann). Eine sehr lokale und seltene Art, die bisher nur bei Berchtesgaden und Salzburg gefunden wurde. Sie liebt feuchte aber sehr warme Biotope auf mooriger Unterlage. Ich fing den Falter in den Südalpen an den feuchten und sehr heißen Süd- abhängen am Mt. Palanzolo bei Como. Parastichtis lateritia Hufn. Eisenburg bei Memmingen VII. mehrfach (Forster), Paitz- kofen bei Straubing 7.VII.53, Straubing 22. VIL.53 (Schätz), Hüll bei Wolnzach (Zimmer), Freising (Eisenberger), Gräfelfing bei München (Daniel), Miesbach und Leizachtal (Wolfsber- ger), Hammer bei Siegsdorf 700 m nicht selten, Leogang 1000 m 21° 324 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde häufig (Wihr). Ob die in den Zentralalpen ausschließlich vor- kommende Höhenform alpinum Dhl. auch in den Hochlagen un- serer Kalkalpen die vorherrschende ist, kann noch nicht sicher festgelegt werden. Jedenfalls erhielt ich in der Rofangruppe bei 2000 m M. VII. 50 nur alpinum Dhl. Parastichtis illyria Frr. Hörgertshausen bei Moosburg E.V.-A.VI. (Daniel), Haag bei Freising 15. V.52 (Hörhammer), Steinebach 25. V.50 zahl- reich (Daniel), Hausham 800 m A.VL52 zwei £& (Duschl), Winkl bei Berchtesgaden 800 m A.VI.50 (Daniel), Mühlauer- klamm bei Innsbruck 17. V1.33 (Burmann). Parastichtis unanimis Hb. Paitzkofen bei Straubing M. V. a. Köder, die Raupe E. IX. von Schilf gekätschert (Schätz), Hörgertshausen bei Moosburg A.V1.51 (Daniel), Haag a. d. Amper die stark verdunkelte Form nigrobrunnea Hoffm. (Hörhammer), Hangenham bei Freising E.V., Wasserburg a. Inn (Eisenberger). Parastichtis scolopacina Esp. Babenhausen 25. VII. 40 (Beyrer), Eisenburg bei Memmin- gen E. VIL.— A. VIII. sehr zahlreich (Forster), Paitzkofen bei Straubing 1 & 14. VII. 53 (Schätz), Schleißheim bei München A.VII 32 (Daniel), Obermenzing b. München A.VII. 54 (Danck- wardt, Pfister), Leizachtal 700 m (Wolfsberger), Kochel 600 m VII. mehrfach (Wagner), Hammer bei Siegsdorf 700 m E. VI. mehrere Stücke (Wihr), Innsbruck 1. VII. 40 (Burmann), Kössen alljährlich VIL-VIIL (Wilcke). Die Form unicolor-brunnea Wagner wird von fast allen Gewährsmännern erwähnt, z. T. als vorherrschend. Obwohl diese erstmals 1921 beobachtet wurde, hat sie heute die Stammform fast verdrängt und die Art erscheint an einigen Stellen nur noch in diesem Kleide. Parastichtis ophiogramma Esp. Früher kaum beobachtet. Nun wird der Falter von folgenden Orten erwähnt: Babenhausen, 31. VII. 40, Illerauen bei Fellheim 10. VII.39 (Beyrer), Paitzkofen bei Straubing VII. 54 zahlreich (Schätz), Hangenham bei Freising E. VI. häufig, darunter die fast einfarbig schwärzlich verdunkelte f. moerens Stgr. (Eisen- berger), Obermenzing bei München E. VIL-A. VII. (Pfister), J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 325 Kochel 600m (Östhelder), Hammer bei Siegsdorf 700m (Wihr), Salzburg VII.-VIIIl. mehrfach mit f. moerens Stgr., Bluntautal bei Golling 18. VII. 52 (Amanshauser), Golling M. VIl.28 (Binder, Grabe), Kufstein (Schawerda). Oligia literosa Hw. Jetzt auch von Hernegger für Innsbruck festgestellt, 30. VII.51 zwei £3 a.Licht. Die Art ist im Inntal sicher weiter verbreitet, denn Daniel und ich fingen den Falter im obersten tiroler Inntal zahlreich an warmen, trockenen und sandigen Steil- hängen am Licht, jedoch bereits außerhalb unseres Arbeitsge- bietes. In den Trockengebieten von Südtirol, so z. B. im Vintsch- gau, ist er meist häufig bis sehr häufig. Die Flugzeit beginnt etwa ab M. VIL-E. IX. Oligia bicoloria Vill. Paitzkofen bei Straubing E.VIIL.-M.VII. häufig a. Licht, da- runter die f. rufuncula Hw. (Schätz), Freising zahlreich mit den Formen furuncula Hb., vinctuncula Hb. und isulicola Stgr. (Eisen- berger), Hammer bei Siegsdorf 700 m 27. VII. 53 (Wihr), Anger bei Reichenhall E. VII. 34 (Grabe), Kössen VI. - VII. einzeln (Wilcke). Oligia haworthii Curt. Ein Bewohner unserer Moorheiden. Zu den beiden Funden im Beuerberger- und Jedlinger Moor kommt nun noch das Mur- nauer Moor 28. VII.41 ein © (Dinsler). Crymodes zeta roiana Wolisb. Dammkar bei Mittenwald 1200 —1600 m A.VII. 50 (Daniel, Pfister), Wendelstein 1800 m 6. VIL.51 (Daniel), Rofangruppe 1900-2200 m M. VI.-M, VII. an mehreren Stellen häufig (Duschl, Wolfsberger), Hundstod in den Salzburger Alpen (Eisen- berger). Vergleiche auch Nachrichtenblatt d. Bayer. Entomol. 1. Jg. 1952 Nr. 4, S. 30. Crymodes maillardi Hb. Dammkar bei Mittenwald 1200—1600 m A. VIL 50 (Daniel, Pfister), Rofangruppe 1900—2200 m M. VII. 50, besonders am Dalfazerjoch, Hochiß und Gschöllkopf häufig (Wolfsberger)- 326 J. Wolisberger Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde Crymodes jurva Hb. Isartal südlich München (Östhelder), Innsbruck-Stadt A.V. 53 und E. X. 54, Mühlauerklamm bei Innsbruck E, VII, a. Licht und Silene inflata Sm. (Burmann). Das Stück vom X. gehört sicher einer II. Generation an. Crymodes rubrirena Tr. Breiten bei Sonthofen (Allgäu) 1100 m 1. 29. V1.52 (Schwarz- beck). Habryntis scita Hb. Griesberg bei Kochel 750m 21. VII. 27, Kochel 600 m 20. V11.38, Die Raupe wiederholt am Griesberg durch Klopfen in der zweiten Septemberhälfte in einem feuchten Waldstück mit viel Farnkraut erhalten (Wagner). Almsteig bei Golling 900 m A. VI. (Flick), an der Nordseite des Kleinen Göll bei Golling 31. VIII. 54 (Witz- mann). Der Falter ist ein Bewohner schattiger und feuchter Berg- wälder und -täler in der collinen- und subalpinen Zone, Laphygma exigua Hb. Bis zum Jahre 1927 waren von diesem Wandertier nur 2 alte Funde von Innsbruck bekannt. 1928 wird der Falter erwähnt von Kochel M. VIII. (Osthelder), Golling bei Salzburg M. VII. (Klimesch). In den Jahren 1950—52 scheint ein stärkerer Ein- flug stattgefunden zu haben. Die Beobachtungen verteilen sich wie folgt: 1950 Haag bei Freising VIII. Hörhammer), Bergen bei Traun- stein 600m 12. und 30. IX. je 15 (Beyer), Nebe ze Allgäu 1900 m 27. VIII. 252 (Eisenberger). 1951 Haag bei Freising VII. en Salzburg- Mönchs- berg VIIL.—-IX. mehrfach (Mazzucco). 1952 Haag bei Freising VII. (Hörhammer), München-Moosach E. VL. — A. VII. einige Falter (Kuchler), Gräfelfing bei München A. VII. und A. VII. einige S, Bad Heilbrunn bei Tölz E. VIII. mehrfach (Daniel), Rotwandgebiet bei Schlier- see 1250 m A. VIII. 432 {Wolfsberger), Hammer bei Siegs- dorf 700m M. VII. (Wihr), Umgebung von Innsbruck VII. massenhaft (Burmann). Für 1953 und 1954 liegen bisher noch keine Meldungen vor. Hoplodrina ambigua Schiff. Hier liegen die Verhältnisse ähnlich wie bei Ayph. en _ FT: Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 327 Nach Osthelder nur an wenigen Orten festgestellt. Im Gebiet der unteren Hochebene ist die Art heute weit verbreitet und stellenweise häufig bis sehr häufig und wird von allen dort arbei- tenden Gewährsmännern erwähnt. Eine Aufzählung der Fundorte halte ich deshalb für überflüssig. Dagegen scheint der Falter ‘ bisher in die obere Hochebene und in den Alpenraum nur ganz sporadisch vorgedrungen zu sein. Er wurde beobachtet bei Steine- bach M.—E. VII. (Daniel, Wiegel), Miesbach und Leizachtal M. V1.50 (Wolfsberger), Bergen b. Traunstein 600 m E. VII. 50 (Beyerl), Kössen, Nordtirol bis 1200 m in 2 Generationen nicht selten (Wilcke). Im tiroler Inntal, besonders von Innsbruck auf- wärts, ist die Art wieder ziemlich verbreitet und nicht selten. Dieses Verbreitungsbild finden wir bei zahlreichen Arten unseres Faunengebietes. Es ist dies die Folge gleicher, bzw. ähnlicher Biotopverhältnisse in unserem nördlichsten und südlichsten Arbeits- gebiet, mit allerdings ganz anderen zoogeographischen Zusammen- hängen. Hoplodrina respersa Hb. Kochel 600 m VII. und VIII. mehrfach (Wagner), Rotwand 1800 m A. VIL 50, Jägerkamp 1400m VI. 54, untere Firstalm bei Schliersee 1300 m VII 54 je 15 (Wolfsberger), Kössen VII. mehrfach (Wilcke). Elaphria gilva Donz. Daniel fing am 29. VI. 54 ein weiteres frisches $ bei Grö- benzell im Dachauer Moor nördlich von München a. Licht. Nach dieser Feststellung scheint sich der Falter im Raum von München nachhaltig angesiedelt zu haben. Es sind aber noch weitere Funde abzuwarten, um das Auftreten dieser vorzugsweise südalpinen Art im Flachland beurteilen zu können. Volders bei Innsbruck 24. VI und 28.VIl. 54 (Liebhardt). Atypha pulmonaris Esp. Menzinger Wald bei München 9, VI. 37 ein $ (Osthel- der), Kochel 600m 5. VII. 38 zwei SS (Wagner). Petilampa arcuosa Haw. Tiefenbach bei Sonthofen 950m VII. und VIII. einige Falter a. Licht (Schwarzbeck), Kochel 600 m 18. VII. 32, 26. IX. 48 (Wagner), Schliersee 800m (Wolfsberger), Bergen bei Traun- 328 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde stein 600m (Beyerl), Hammer bei Siegsdorf 700m 20. und 27, VIL 51 je ein Falter (Wihr). Athetis palustris Hb. Gröbenzell bei München 25. VI. 54(Daniel), Kochel am Fuße des Herzogstand 750m V. und VI. 39 und 51 mehrfach (Wagner), Golling bei Salzburg (Grabe). Gortyna leucostigma Hb. Diese bisher nur ganz lokal in der weiteren Umgebung von München und in einem Einzelfund in Reith bei Zirl, Nordtirol, nachgewiesene Art scheint doch weiter verbreitet zu sein. Neue Fundorte: Paitzkofen 22. VII. 53, Straubing 27. VIL 53 (Schätz), Miesbach VIL (Wolfsberger), Salzburg-Mönchsberg VIL.—IX. mehrfach (Mazzucco), Innsbruck -Stadt 24. VIII.51 (Hofer), Kös- sen A.VII. ein dorf 700 ma. .Licht. Cidaria obstipata F. (— fluviata Hb.). Dieses Wandertier erschien in den letzten Jahren in einer Herbstgeneration an folgenden Orten: Haag bei Freising 2. VIII. 52 (Hörhammer), Garchinger Heide 26. X. 51 235, Niederpöcking bei Starnberg IX. 19 (Eisenberger), Miesbach 800 m A. IX. 53 13 (Wolfsberger), Tiefenbach bei Sonthofen 950 m 26. X.51 (Schwarzbeck), Innsbruck Umgebung alljährlich in wechseln- der Häufigkeit, 1951 besonders häufig (Burmann). Cidaria varonaria Roug. = Rappenseegebiet 2200 mE. VII. 54 einige Falter (Lukasch). -. Nach den bis jetzt vorliegenden Funden kann angenommen wer- den, daß diese Art in den ganzen en Alpen (wohl auch Lechtaler Alpen) verbreitet ist. Cidaria obsoletaria H. Sch. (= alpicolaria H. Sch.) Rappenseegebiet 2000m E. VI. 54 (Lukasch), Breiten bei Sonthofen 1100m 26. VI.52 (Schwarzbeck), Setzberg bei Te- sernsee 1500 m1Q (Duschl), Rotwandgebiet 1400-1800 m VII. bis VIIL mehrfach (Pfister, Wolfsberger), Hochriß im Chiem- gau öfter (Heinsdorff), Schrainbachalm oberhalb des König- see 900m VII. (Wolfsberger). Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 22 338 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde Cidaria derivata Schiff. (= nigrofasciaria Goeze). Für den Salzburger Gebietsanteil bisher nicht erwähnt. Amanshauser fing den Falter am 18. V.53 bei Salzburg. Cidaria sagittata F. Tiefenbach bei Sonthofen 950m 16. VII. 53 13 (Schwarz- beck), Haag bei Freising 18. VII. 46 ein $ mit stark verschmä- lerter Mittelbinde (Hörhammer). Die Raupe schöpfte Ost- helder erwachsen von Thalictrum simplex L. Cidaria rubidata Schiff. Neue Fundorte: Hangenham bei Freising 27. VI. 46 1& (Eisenberger), Großlappen bei München M. VI. 54 (Danck- wardt), Herrsching mehrfach (Lenz), Berchtesgaden 20. VII. 29 (Möbius). Cidaria alaudaria Frr. Diese den Westalpen fehlende Art war bisher aus dem Allgäu nicht bekannt. Pfister fing den Falter A. VII. 54 im Rappenseegebiet bei 2000m, Es ist dies der westlichste Fundort in den Alpen. | Cidaria rivata Hb. Eine zweifellos sehr wärmeliebende Art. In Südbayern sehr lokal und selten beobachtet. Babenhausen A. VII. 40 (Beyrer), Großlappen bei München E. V.54 (Danckwardt), Cidaria hydrata Tr. Nach Osthelder wenig gefunden. Nach dem jetzt vorlie- genden Material dürfte der Falter jedenfalis im alpinen Teil allgemein verbreitet sein. Landshut (Ertl), Hüll bei Wolnzach VI. 39 (Zimmer), Steinebach E. VI. 50 (Daniel), Mittelberg im Kleinen Walsertal VI..—-VIH. (Dannehl), Gr. Wilder, Allgäu 2200m M. VII. 47 mehrfach (Duschl, Wolisberger), Nebel- horn 1900 m A. VIL 49 (Eisenberger), Dammkar bei Mitten- wald 1200-1600 m A. VIL.50 (Daniel, Pfister), Kampen bei Lenggries 1500m (Kolb), Jägerkamp bei Schliersee 1400 m (Wolfsberger), Hachelwände bei Berchtesgaden 1200m M. VIL häufig (Duschl, Wolfsberger), Funtensee 1700m (Eisen- berger), Innsbruck 25. VII. 39, Höttinger Alm im Karwendel 1 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 339 17. VII 35, St. Anton a. Arlberg E. VIL. 41 (Burmann), Rofange- biet 2200m M. VIL. (Wolfsberger). Cidaria bifasciata Hw. (= unifasciata Hw.) Abensberg (Fritz), Haag a. d. Amper 11. VIII. 37 (Hörham- mer), Gaden im Erdinger Moor 5. VIII. 44 13 {Eisenberger). Cidaria ilavofasciata Thnbg. Erdinger Moos bei Freising in einem Auwald A. VII. 49 und 50 (Eisenberger), Innauen bei Oberaudorf (Sälz|). Eupithecia inturbata Hb. Von dieser sehr seltenen Art, deren Raupe in den Blüten des Feldahorns lebt, fing Eisenberger am 1. VIII. 49 19 in Hangenham bei Freising. Der Falter war in Südbayern bisher nur vom Isartal südlich München bekannt. Eupithecia laquaearia H. Sch. Straubing 23. VII. 53 ein Falter a. Licht. (Schätz). Eupithecia valerianata Hb. Schwarzenkopihütte im Rotwandgebiet 1300 m A. VIIL 54 (Pfister). Eupithecia egenaria H. Sch. Neu für unser Faunengebiet. Haag bei Freising A. VI. 52 vier Falter (Hörhammer). Eupithecia extraversaria H. Sch. Kochel 600 m 22. VII. 38 1 Q (Wagner). Neu für den Alpen- raum. Eupithecia actaeata Wald. Birgsau bei Oberstdorf im Allgäu 1 9 (Eisenberger), Fischbach bei Brannenburg a. Inn 12. VII. 27 (Siaut), Innsbruck öfter gezogen, 1 5 noch im IX. 39 (Burmann). Alle bisher für das Alpengebiet angeführten Funde gehören wohl zur ssp. ber- gunensis Dietze. Eupithecia selinata H. Sch. Die seltene Art wird von Osthelder nur von Oberstdorf 22* 340 J Wolfsberger: Neue und interessante Macro!epidopteren-Funde (1916) erwähnt. 1921 wurde sie dann von Hörhammer in Haag bei Freising gefunden. Das Vorkommen im Raum von Freising wird nun neuerdings durch die Feststellung inHangenham A.VI. 47 (1) durch Eisenberger bestätigt. Wagner fand die Art mehr- fach (VI u. VII. 51, VI 52) in Kochel. Eupithecia intricata arceuthata Frr. (— helveticaria B). Haag b. Freising 18. V. 53 mehrfach (Hörhammer), München- Moosach 20.V.49 ein großes, im allgemeinen schwach gezeich- netes © bei dem die das Mittelfeld begrenzenden Linien sowie das Mittelfeld sehr kräftig entwickelt sind (Kolb), Gräfelfing b.München(Daniel), Rofangruppe, Nordtirol1900-2200m A.VII.50 an mehreren Stellen am Tage und zum Licht (Wolfsberger) Eupithecia cauchiata Dup. Kochel 600 m 9. VI. 39 13 (Wagner), Kössen, Nordtirol 1945 und 48 je einige Stücke (Wilcke). Eupithecia tripunctaria H.Sch. (=albipunctata Hw.). Haag a.d. Amper VII. 35 (Hörhammer), Freising mehrfach (Eisenberger), Kössen VI.-VII. nicht häufig (Wilcke). Eupithecia absinthiata Cl. Funtensee 1700 m in den Berchtesgadener Alpen (Eisen- berger). Eupithecia denotata Hb. Haag a. d. Amper öfter (Hörhammer), Hangenham bei Freising 6. VL.46 15 (Eisenberger), Kössen (Wilcke). Eupithecia semigraphata Bsd. Nun auch ein Fundortnachweis für das Flachland : München 2. VIII. 34 (Pichler). Fürs Gebirge neue Fundorte: Schwarzen- kopfhütte im Rotwandgebiet 1300m A.VIIl.54 (Pfister, Wolfs- berger), Kössen nicht selten (Wilcke). Eupithecia subnotata Hb. Das bisher unsichere Vorkommen in Südbayern wird nun durch einen Fund von Danckwardt im Stadtgebiet von Mün- chen (13 M.VI1.53) bestätigt. J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 341 Eupithecia distinctaria H.Sch. Neuerdings auch auf der unteren Hochebene in Haag und bei Freising nachgewiesen (Eisenberger, Hörhammer). Wei- tere neue Fundorte im südlichen Flachland und Alpengebiet: Großhesselohe bei München 14.V.39 (Osthelder), Fockenstein bei Lengsries (Siaut), Schliersee (Korb), Bodenschneid 1300 m (Wolfsberger), Schwarzenkopfhütte im Rotwandgebiet 1300 m A.VII.54 (Pfister, Wolfsberger), Berchtesgaden (Rosen), Kössen wiederholt (Wilcke). Eupithecia pimpinellata Hb. Kochel M. VIL und A. VIII. 39 je einen Falter (Wagner), Schwarzenkopfhütte im Rotwandgebiet 1300m A.VIIL.54 (Pfister), Kössen 7.V1.47 (Wilcke). Eupithecia nanata Hb. Nach den nun vorliegenden Funden kann angenommen wer- den, daß die Art jedenfalls im Alpengebiet ziemlich verbreitet ist. Neue Fundorte: Dammkar bei Mittenwald 1200-1600m A. VIL (Daniel, Pfister), Jägerkamp bei Schliersee 1600m E. VI. 48 (Duschl), Rotwand 1800m A. VIL 50 einige Falter (W olfsber- ger), Rofangruppe 1800-2200 m M. VI. 50 häufig (Duschl, Wolfs- berger). Die bisher nicht nachgewiesene Il. Generation fing Wihr A. VII 51 in Münchmünster bei Abensberg. Eupithecia innotata tamarisciata Frr. Unterhalb der Rappensee-Hütte im Allgäu 2000m E. VII, 54 (leg. Lukasch, det. Schütze). Eupithecia virgaureata Dbld. Hangenham bei Freising 24. VI. 47. Wallberg bei Tegernsee 18. V.47 19 (Eisenberger). Anticollix sparsata Tr. Erdinger Moos in einem Auwald bei Gaden 1945 und 49 einige Stücke, Hartsee im Chiemgau A. VII. 38 (Eisenberger), Kochel 25. V.37 (Wagner). Abraxas grossulariata L. Wie schon Osihelder bemerkt, nur im nördlichen und westlichen Teil der Hochebene festgestellt. Es liegen nun drei 342 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde neue Nachweise vor: Paitzkofen bei Straubing 3 Raupen am 9, VL 52 an Johannisbeere (Schätz), Eisenburg bei Memmingen (Forster), Heimertingen bei Memmingen (Kremser). Lithina chlorosata Scop. (= petraria Hb.). Die früher nur ganz lokal und selten beobachtete Art ist nach den neueren Feststellungen weit verbreitet und dürfte überall festzustellen sein, wo in lichten Wäldern reichlich Adler- farn wächst. Neue Fundorte: Münchshofen bei Straubing 10. VI. 54 (Schätz), Hüll bei Wolnzach A. VI. (Zimmer), Eisenburg bei Memmingen E. V. (Forster), Feilenforst bei Ingolstadt E. V. 54 (Eisenberger), Gröbenzell bei München A. VI. Wolfratshausen M. VI. H. Peißenberg 850 m A. VI (Osthelder), Miesbach M. VI (Wolfsberger), Hausham 800m, Geitau 800m M. V.(Gel- tinger) Fischbachau 800m E. V. (Peter), Bayrischzell 900m E. V.(Wolfsberger), Schrainbachalm bei Berchtesgaden 900m A. VI. (Daniel), Salzburg A. V.(Witzmann), Brandenberger- tal, Nordtirol 700—1000 m V.—Vl. einzeln (Duschl, Wolfs- berger), Kössen V.—VI., überall wo sich Adlerfarn findet, je- doch nirgends häufig (Wilcke). Semiothisa artesiaria Schiff. Fellheim bei Memmingen häufig (Beyrer), Hangenham und Isarauen bei Freising (Eisenberger, Hörhammer), Aschheim bei München VII. (Groß), Großlappen bei München 13. VIL 50 (Koch). Isturgia roraria F. Wolnzach 6.V.51 ein SQ (Danie]). Theria rupicapraria Hb. Marchinger Auen bei Abensberg, Marzling bei Freising in Schlehenhecken häufig (Eisenberger), Haag bei Freising 20. III. 47 253 (Hörhammer). Erannis bagaria Schiff. Paitzkofen bei Straubing M.X. (Schätz), Marchinger Auen bei Abensberg häufig, Marzling bei Freising, auch in der f. sor- ditaria Hb. und allen Übergängen häufig, im Erdinger Moos bei Gaden Raupen geklopft und Falter erzielt (Eisenberger), uesisnirte J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 343 Salzburg 17.X.53 1&Q9 (Mazzucco), Kössen, Nordtirol 20.X.47 (Wilcke). Poecilopsis isabellae Harr. Gmund bei Tegernsee 800 m A.IIL.-M.IV., Leeberg bei Tegern- see 900 m A.IV. (Duschl, Wolfsberger), Hochzirl bei Inns- bruck II.50 (Trawöser, teste Kappeller), Lärchenwälder bei Obsteig mehrfach (Deutsch). Diese erst in den letzten Jahren für unsere Fauna sicher festgestellte Art dürfte an den Süd- hängen der Inntaler Kalkalpen weiter verbreitet sein. Ein $ wurde nun neuerdings von Foltin, Vöcklabruck in Oberösterreich im Flachland gefunden. Dieser Fund deutet darauf hin, daß evtl. noch Verbindungsglieder zu den böhmischen Populationen be- stehen könnten. Über die Biologie und Verbreitung in den Alpen siehe diese Zeitschr. 41. Jg., 1951, S. 210. Nyssia zonaria Schiff. Straßkirchen bei Straubing 1 & @ e.1l., die Puppen öfters an einer Lindenallee gegraben, doch nie Falter erzielt. (Schätz). Biston betularia f. carbonaria Jord. Fellheim bei Memmingen 27. VI. 49 ein ganz schwarzes & (Beyrer), Gröbenzell bei München 26. VI. 47 15 (Daniel), Kochel 600 m 8. VII. 53 (Wagner). Über weitere Fundorte in unserem Faunengebiet der Formen carbonaria Jord. und insularia Th.-M. siehe Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol. 2, 1953, Nr. 3.,S.20. Boarmia maculata bastelbergeri Hirschk. Fellheim bei Memmingen 27. VII. und 14. VIIL 39 je ein 5 (Beyrer). Dieser Fund istneu für Sidbayern. Innsbruck 27.VIIL 48 2&& (Burmann). Pachycnemia hippocastanaria Hb. Abensberg 1944 (Eisenberger), Deininger Moor 8. V. 52 (Marx), Jedlinger Moor bei Miesbach M.V.-M.VI. meist zahlreich (Duschl, Geltinger, Wolfsberger), Bodenschneid 1400 m 11. VIIL 50, wohl II. Gen. (Duschl), Bernauer Moor A. VI. 38 (Eisenberger), Pechschneit bei Traunstein A.V.50 (Wihr). 344 J. Wolfsberger; Neue und interessante Macrolepidopterer-Funde Albertı B/ Dr, Beyrer A. Bilek A, Burmann Burmann Burmann Burmann Burmann Burmann Burmann Burmann Burmann Burmann Burmann Burmann DanielF. Daniel F, 1950 1953 1949 1943 1944 1944 1944 1944 1948 1950 1951 1952 1953 1953 1955 1935 1950 Literatur Notiz über Hesperia armoricanus Obthr. in Ober- bayern (Zeitschr. f. Lepidopt. 1. Jg., 1950, Nr. 2) Lymantria monacha L. f. nigra Frr. und f. ere- mitaO.(Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol., Kleine Mitteilungen Nr. 18,.2 Jg., 1953) Etwas für Aberrationsfreunde (Frankf. Ent, Zeit- schr. 59. Jahrg., 1949) Raupenleuchten im Gebirge (Zeitschr, d. Wien, Ent. Ges. 28. Jg., 1943) Ein kleiner Beitrag zur Frage der Fulterle von Endromis versicolora L. (Zeitschr. d. Wien. Ent. Ges. 20. Jg., 1944) Einige interessante Großschmetterlinge aus Nord- tirol (Zeitschr. d. Wien. Ent. Ges. 29, Jg.. 1944) Auf Anarta nigrita B.-Fang (Zeitschr. d. Wien. Ent. Ges. 29, Jg., 1944) Ein Versuch zur schematischen Abgrenzung der Flugzeit und der Flughöhe bei Erebien in einem bestimmten Fluggebiet (Zeitschr. d. Wien, Ent. Ges. 29. Jg., 1944) Pieris callidice Esp. in Nordtirol (Zeitschr. d. Wien. Ent. Ges. 33. Jg., 1948) Ein Versuch zur schematischen Darstellung der Höhenverbreitung d. nordtirol. Larentien (Nach- richtenbl. Öster. u. Schweiz. Entomol. 2, Jg., 1950) Eine Zucht von Cidaria (Larentia) Kollararia H.S. (Ent. Nachrichtenbl. Öster. u. Schweiz. EntozeE 3. Jg., 1951) Spätherbstliche Wanderfalterbeobachtungen im Stadtgebiet von Innsbruck (Nachrichtenblatt d. Bayer. Entomol. 1. Jg. 1952) War 1951 ein Wanderjahr für Codonia hupillarıa Hb? (Nachrichtenbl, Öster. u. Schweiz. Entomol. 5. Jg., 1953) Nordtiroler Wanderfalter-Beobachtungen 1952 (Zeitschr. d. Wien. Ent. Ges. 38. Jg., 1953) Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der Lebens- weise der Raupen von Acasis (Lobophora) appensata Ev. (Nachrichtenbl. d. Bayer Entomol, 4. Jg. 1955) Beiträge zur Verbreitung und Rassebildung von Chelis maculosa Gern. (Mitt. d. Münch. Ent. Ges. 25. Js., 1935) Beobachtung über die Lebensweise hochalpi- J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde Diammelo: DiamnteleR, FDanrelt, Daniel F, DanielF. DanielFE. Daniel F. EisenbergerF. EisenbergerF, HoffmanneE. HörhammerC. HörhammerC. HörhammerC. Mazzucco K. Osthelder L. Peter K. Prof. RamboldA. SchätzW. 345 1951 1952 1952 1952 1953 1954 1955 1953 1954 1945 1936 1950 1951 1952 1950 1950 1954 1953 ner Vertreter der Gattung Hepialus (Mitt. der . Münch. Ent. Ges. 40. Jg., 1950) Beiträge zur Lebensweise von Selenephera luni- sera f. lobulina Esp. (Mitt. d. Münch. Ent. Ges. 41 Jg., 1951) Eine alpine Unterart von Selenephera lunigera Esp. (Mitt. d. Münch. Ent. Ges. 42. Js., 1952) Melanistische Lepidopteren-Formen aus Süd- bayern {Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol. 1. Jg., Nr) Dasychira fascelina L. et ses formes en Europe (Bull. Societ. Entomol. Mulhouse 1952, Nr. 10) Die Formen von Gluphisia crenata Esp. (Nach- richtenbl. d. Bayer. Entomol. 2. Jg., 1953) Effets de la periode glaciaire sur le cycle evo- lutif de nos lepidopteres (Bull. Societ. Entomol. Mulhouse 1954, Nr. 4) Probleme der oberbayerischen Zygaena trans- alpina Esp. Formen. (Nachrichtenbl. d. Bayer. Entom. 4. Jg. 1955). Weiterer Beitrag zur Biologie von Hemistola chrysoprasaria Esp. (Ent. Zeitschr. 63. Jg., 1953. Bildet Isturgia roraria F. in Südbayern eine 2. Generation oder handelt es sich um 2 Stämme ? (Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol. 3. Jg., 1954) Eine II. Generation von Pieris bryoniae O. in Salzburg? (Zeitschr. d. Wien. Ent. .Ges. 30. Jg., 1945) Einige bemerkenswerte und neue Funde für Süd- bayern (Frankf. Ent. Zeitschr. 50. Jg., 1936) Notiz zum Vorkommen der Rebelia bavarica Wehrli in Bayern (Ent. Zeitschr. 60. Jg., 1950) Cidaria varonaria Vorbr. und Müller-Rutz (Ent. Zeitschr. 61. Jg., 1951) Irrgäste in Salzburg (Zeitschr. d. Wien. Ent. Ges. 37. Jg., 1952) Über die Großschmetterlinge der Bayerischen Alpen und ihre Geschichte {Jahrb. d. Vereins z. Schutze d. Alpenpflanzen u. -Tiere 15. Js., 1950) Die Variabilität von Pieris Bryoniae O. inner- halb einer Population (Mitt. d. Münch. Ent. Ges. 40. Js., 1950) Lymantria monacha L. f. nigra Frr. und f.eremita O. {Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol., Kleine Mitteilungen Nr. 28, 2. Jg., 1954). Asrotis ypsilon Rott. als Schädling an Zucker- rüben (Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol. 2. Jg., 1953). 346 J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde SchätzW. Wagner H. Wagner H. WilckeN, WitzmannJ. Wolfsberger J. Wolfsbergser J. Wolfsberger J. Wolfsberger J. WolfsbergerJ. WolfsbergerJ. WolfsbergerJ. WolfsbergerJ. WolfsbergerJ,. 1954 1954 1955 1949 1953 1945 1950 1951 1951 1951 1952 1952 1952 1953 Beitrag zur Kenntnis über Epichn. pulla Esp. (Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol, 3; Jg., 1954) Harmodia tephroleuca Bsd. und Rhyacia casta- nea f, cerasina Frr. in den bayerischen Voralpen (Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol. 3. Jg., 1954) Ergänzungen zu Josef Wolfsbergers Bemerkun- gungen zu meinem Aufsatz „Harmodia tephro- leuca Bsd. und Rhyacia castanaea f, cerasina Frr.“ und über einige neue Falterfunde im Kochel- seegebiet. (Nachrichtenbl. Bayer. Entom. 4. Jg. 1955). Die Macrolepidopteren-Fauna von Kössen in Tirol (Entomol. Nachrichtenbl, 3. Jg., 1949) Beitrag zur Falterfauna von Salzburg (Zeitschr. d. Wien. Ent. Ges. 38. Jg., 1953) Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen (Mitt. d. Münch. Ent. Ges. 35.-39, Jg, 1945-1949) Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen - Zweiter Beitrag (Mitt. d. Münch. Ent, Ges. 40. Jg., 1950) Ein Beitrag zur Biologie von Biston (Poecilopsis) isabellae Harr. und ihre Verbreitungin den Alpen (Mitt. d. Münch. Ent. Ges. 41. Jg., 1951) Beobachtungen über das Vorkommen der zweiten Generation von Colias phicomone Esp. in den bayerischen Alpen (Mittlg. d. Münch, Ent. Ges, 41. Jg., 1951) Die zweite Generation von Pieris bryoniae O. ssp. flavescens Wag. in den bayerischen und an- $renzenden österreichischen Kalkalpen (Nach- richtenbl. Öster. u. Schweiz. Entomol. 3. Jg., 1951). Biologische und ökologische Beobachtungen am Fundort von Rebelia bavarica Wehrli (Nach- richtenbl. d. Bayer. Entomol. 1. Jg., 1952). Eine neue Form von Crymodes zeta Tr. aus den Ostalpen (Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol, 1. Jg., 1952). Die Verbreitung von Agrotis (Opigena) poly- gona F. in den Bayerischen und den angren- zenden nördlichen Kalkalpen (Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol. 1. Jg., 1952). Die südlichsten Fundorte von Biston betularia L. f. carbonaria Jord. und f. insularia Th. - M. in Deutschland (Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol. 2. Jg., 1953). Ab anni ung J. Wolfsberger: Neue und interessante Macrolepidopteren-Funde 347 WolfsbergerJ. WolfsbergerJ. WolfsbergerJ. WolfsbergerJ. WolfsbergerJ. WolfsbergerJ. WolfsbergerJ. 1953 1953 1953 1954 1954 1955 1933 Wanderfalterbeobachtungen 1952 in Südbayern (Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol. 2. Jg. 1953). Harmodia tephroleuca Bsd. und Anaitis simp- liciata Tr. in den Östalpen (Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol. 2. Jg.. 1953). Bemerkenswerte Flugzeiten einiger Lepidopte- ren im Hochgebirge (Nachrichtenbl. d. a Entomol. 2, Jg., 1953). Neue und interessante else aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen, 3. Beitrag (Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol. 2. Jg., 1953 und 3. Jg., 1954) Wanderfalterbeobachtungen 1953 in Südbayern (Nachrichtenbl, d. Bayer. Entomol. 3. Jg., 1954). Bemerkungen zum Aufsatz „Harmodia tephro- lenca Bsd. und Rhyacia castanea f. cerasina Frr. in den bayerischen Voralpen“ von Hans Wagner. (Nacbrichtenbl. d. Bayer. Entomol. 4, Jg. 1955). Wanderfalterbeobachtungen 1954 in Südbayern. (Nachrichtenbl. d. Bayer. Entomol. 4. Jg. 1955). Anschrift des Verfassers: Josef Wolfsberger, Miesbach Obb., Siedlerstraße 348 H, Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns Neue und interessante Kleinschmetterlinge aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen Von Hermann Pfister Seit dem Erscheinen des 1. Heftes der „Kleinschmetterlinge Südbayerns und der angrenzenden nördl. Kalkalpen* sind nun- mehr über 15 Jahre vergangen. In der Zwischenzeit bis heute ha- ben sich zahlreiche Sammler, z. T. recht intensiv in diesem Ge- 'biet mit Fang und Beobachtung von Kleinschmetterlingen befaßt. Die Ergebnisse hat Osthelder selbst, soweit sie ihm erreich- bar waren, in einem umfangreichen als Nachtrag gedachten Manuskript erfaßt. Da an eine Drucklegung in absehbarer Zeit nicht zu denken ist, um aber andererseits den Freunden der Kleinschmetterlinge das Wichtigste an neueren Beobachtungen aus dem Faunengebiet in kurzer Fassung zur Kenntnis zu bringen, glaube ich im Sinne des verstorbenen großen Entomologen zu handeln, wenn ich zunächst nachstehende Auszüge, erweitert durch eigene Beobachtungen und weitere mir bekannt gewor- dene Angaben, der Öffentlichkeit übergebe. Es war nicht leicht, aus der Riesenfülle des Materials das herauszugreifen, was in erster Linie erwähnenswert erscheint und ich habe mich fast ausschließlich auf Arten beschränkt, die im Gebiet vordem nur wenig oder gar nicht gefunden wurden oder deren Behandlung aus besonderen Gründen angebracht erscheint. An der weiteren Erforschung der südbayerischen und nordtiroler Kleinfalter haben sich außer Östhelder (O.) insbesondere u. a. beteiligt die Herren Beyerl, Burmann (Bu.), Daniel (Dan.), Deutsch, Dr. Eisen- berger: (Ei), Dr. Eder, Freund, Dr. . Forster, Dr. Hör- hammer (Hörh.), Prof. Dr. Huber, Marx, Wagner (Wa.), Wolisberger (Wo.); weiterhin sind meine eigenen Sammel- ergebnisse, soweit bemerkenswert, aufgeführt (Pf.). Wertvolle Be- stimmungsarbeit leisteten insbesondere die Herren Dr. Kli- mesch und Dr. Amsel. Um es vorwegzunehmen: Die Erfor- schung der Kleinschmetterlingsfauna Südbayerns und der nörd- lichen Kalkalpen soll weitergehen. Dazu werden fleißige Mitarbeiter H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns 349 benötigt. Es ergeht daher die Bitte an alle Insektenfreunde, weiterhin wie früher Aufsammlungen von Microlepidopteren vorzunehmen und mir das Ergebnis zur Kenntnis zu bringen. Wenn Bestimmungsschwierigkeiten bestehen, bin ich gerne be- reit, die Determination vorzunehmen. Zur gegebenen Zeit wer- den bemerkenswerte Beobachtungen wiederum als Ergänzung : des bereits Bekannten in dieser Zeitschrift veröffentlicht. Aus praktischen Gründen wird an der von Osthelder ver- wendeten Systematik Staudinger-Rebels festgehalten. Pyralidae Achroia grisella F. München-Isarauen 1948 (W.Schmidt). Melissoblaptes bipunctanus Z. Obermenzing E 6, 47 1% (Pf.). Aphomia sociella L. Auch im Gebirge: St. Anton am Arlberg 1600m (Bu.), Hachelköpfe E. 7.49 {Pf.), Oytal E. 7.51 (Pf.). Crambus salinellus ssp. ludovicellus Marion.Es handelt sich hier um die Stücke, die im „OÖsthelder” als, nepos Rothsch.“ bezeichnet sind. Von der Art ist inzwischen auch das £ be- kanntgeworden (Kochel 27. 8. 45, O.) Die eigentlichen Flug- stellen der Art vermutet Osthelder um bestimmte Gramineen im Geröllschotter der Alpenflüsse. Vergl. Mitt. M.E. G. 1952 S. 154. Neu für die Fauna. Crambus lithargyrellus Hb. fand Bu. um Innsbruck (Krane- bitten, Mühlau) 9- 10 an trockenen, sonnigen Hängen. Neu für die Fauna. Crambus luteellus Schiff, in der nördl. Umgebung von Mün- chen an mehreren Stellen gefunden, meist einzeln. Crambus rostellus Lah. traf Bu. in der Nordkette bei Inns- bruck am 9. 8.40 von 1900m aufwärts. Crambus radiellus Hb. Lechtaler Alpen (Ravensburger Hütte) (O., Pf), Rappenseehütte im Allgäu in Anzahl E. 7.52 an gra- sigen Stellen (Pf.). Crambus seniculeus Hw. Regensburg b. Kumpfmühl A 8. 53 1 St.a.L. (Breitschafter). Neu für die Fauna. Crambus mytilellus Hb. Hachelköpfe 1250m in Anzahl 7—8 a. L (Pf.), Kochel 1 St. 19. 6.47 (Wa.), Innsbruck 9. 9. 54 (Bu.). Crambus myellus Hb. Nach den Untersuchungen de Lattins auf die Alpen und das Vorland nördl. über München hinaus beschränkt. Crambus permutatellus HS. Hangenham b. Freising (Ei.), Damm- 350 H. Pfister. Kleinschmetterlinge Südbayerns kar bei Mittenwald 18. 7,47 (O., de Lattin det.). Neu für die Fauna. BE Crambus speculalis Hb. Rotwand (1200 m), Soiernspitze (Pf., Freund), Innsbruck-Nordkette (1900m) 4. 8.39 (Bu.), Arzler Scharte 15.8. 32 (Deutsch). : Crambus luctuellus HS. Berchtesgadener Alpen vielfach, doch meist einzeln festgestellt, z. T. schon ab 1600m. Dammkar (Karwendel) (Dan. Pf.), Rofan (Wo.). Bei Innsbruck überall in den nördlichen Kalkalpen über 2000m, immer einzeln 6—8, Sattelspitze (Bu.), Leutkircher Hütte (Lechtaler Alpen) 14. 7.41 (Bu.). Die dunklere Rasse der Bayer. Alpen vom Allgäu bis Berchtesgaden hatde Lattin als ssp. bavaricellus abgetrennt. Nach Burmann gehören wohl alle Stücke aus dem nördl. Kalkalpengebiet zu /uctuellus HS. und nicht zu /uctiferellus Hb. Crambus verellus Zett. Haag, Hangenham sehr einzeln (Ei.), Hof bei Dachau 26.—28. 6. 47.n. s. (Dan.), Kössen (Nordtirol) 7. 48 (Dr. Wilke). Crambus maculalis Zett. A 7. 50 im Dammkar/Karwendel in größerer Serie und sehr variablen Stücken. Flugzeit 16.30 bis 17.30 Uhr. (Pf.). 1954 traf ich die Art noch Anfang August in 2:SE Chilo phragmitellus Hb. Obermenzing, Gröbenzell mehrfach (Pf.), Steinebach einz. (Dan.) Schoenobius gigantellus Schiff. Steinebach/Wörthsee mehrfach a. L. (Dan.), Hartsee b. Endorf (Ei.), Gröbenzell 1 3 (Pf.) Schoenobius foriicellus Thnbg. Hüll bei Wolnzach 14. 8. 39 19 (Zimmer). Donacaula mucronellus Schiff. Umgeb. Freising mehrfach (Hörh., Ei.), Steinebach einzeln (Dan., Pf.), Murnauer Moor (Forster) Acentropus niveus Oliv. Um München jetzt an vielen Stellen beobachtet, in manchen Jahren in großer Anzahl i. Fasanerie Schleißheim (Pronin), Forstenrieder Park (Dan.), Garchinger Heide am Autobahnsee (Pf.) u. a. O., auch bei Freising (Hörh., Ei.). Massenflüge werden manchmal weit vom Wasser weg be- obachtet. Anerastia lotella Hb. Kochel 2 St. a. L. (Wa.), Gräfelfing 2 St. (Dan.) Homoeosoma pseudonimbella Bent. Hergertshausen b. Moos- burg 2. 6. 51, Gräfelfing 24. 5. 48, Steinebach 26. 6. 47, 17.9. 49 (Dan.), Pasing 18. 8. 36 (O.) Neu für die Fauna. Homoeosama saxicola Vaugh. Kochel 26. 7. 27, Kampen bei H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns 55H Lengsries 5. 7.30 (O.) Neu für die Fauna! Sämtliche Stücke der beiden Arten wurden von Jäckh, Bremen, untersucht. Hom. nimbella Z. ist für unsere Fauna zu streichen! Plodia interpunctella Hb. München mehrfach (Marx, Dank- wardt), Innsbruck (Ratter, Bu.), Kufstein (Eder). Ephestia cautella WIk. Innsbruck 8. 7. 50 (Kap.) Neu für die Fauna. Ancylosis cinnamomella Dup. Prüfening 3. 8.35 (Wa.), erster sicherer Fund südl, d. Donau. Zirl/Tirol 25. 4.53 435& (Bu.). Heterographis oblitella Z. Steinebach 16. 8. 47 ein sehr großes S. Neu für die Fauna. (Dan. coll. Osthelder). Pempelia subornatella Dup. Hachelwände 1200 m regelmäßig von E6.—A8.a.L, einzeln (Pf.). Alispa angustella Hb. Haag b. Freising 12. 6.50 und 5.52 je 1 frisches 9. Neu für die Fauna. Euzophera pinguis Hw. Obermenzing mehrfach (Pf.), Freising Umgebung (Hörh., Ei.). Steinebach (Dan.), Hachelwände 15 A 8.50 (Pf.). Nyctegretis achatinella Hb. Obermenzing, Gröbenzell mehrf. (Pf.), Innsbruck Umg., Kranebitten an warmen Hängen in der Dämmerung, bes. an Bahndämmen um Artemısia campestris L. oft in Massen schwärmend (Bu.). Hypochalcia ghilianii Stgr. ist nach persönlicher Mitteilung Osthelders zu streichen, die Stücke gehören zu der sehr variablen ahenella Hb. Dagegen wurden von der in Osthel- ders Arbeit angetührten Form aus den Allgäuer Alpen in- zwischen am Laufbackeck und im Oytal von mir noch mehrere Stücke gefangen. Ihre Artzugehörigkeit ist noch nicht geklärt. Etiella zinckenella Tr. Hof bei Dachau (Dan.), Haag (Hörh.), Kochel (O.), Innsbruck 19. 8. 53 (Bu.). Catastia auriciliella Hb. Gerstruben s, hfg., Rappenalptal im Ailgäu, Laufbacheck einzeln (Pf.), St. Anton / Arlberg bis 1800 m 7. bis 14. 7.41 (Bu.). Salebria betulae Goeze Haag bei Freising 30. 6. 47 19 (Hörh.). Salebria adelphella F. R. Mühlau b. Innsbruck 10. 6.07 (Ratter). Salebria formosa Hw. Mühlau 10. und 18.6. 37 (Bu.). Salebria obductella Z. Haag bei Freising ötter (Hörh.), Um Inns- bruck n.s., aber lokal 7—8, öfter von Mentha aus knäuelartig versponnenen Blättern gezogen. Imst 10. 8. 45 (Bu.). Nephopteryx hostilis Stph. Innsbruck (Bu., Felkel). Nephopteryx albicilla HS. Mühlaub. Innsbruck 14.6.37 a. L. (Bu.). 352 H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns Dioryctria splendidella HS. Um München mehrfach (versch. SIr.), Eisenburg b. Memmingen (Forster), Kochel (Wa.), Kam- pen b. Lenggries, Hachelwände (Pf.). Dioryctria mutatella Fuchs. Die von Osthelder angegebenen Stücke gehören zu abietella F. M. Dagegen fand Bu. die Rp. auf der Nordkette bei Innsbruck (1500 m) an Latschen, 16. 6. 45 geschlüpft. Dioryctria schützeella Fuchs. Haag b. Freising 7.46 1 9 (Hörh.), Hof b. Dachau 26. 6. 47 2 33 (Dan.), Kochel mehrfach 1953 (O.). Hochriß/Bayer. Alpen 2 St. 28. 6. 30 und A 7. 26 (Heins- dorff). Neu für die Fauna. Da das Tier nunmehr in den letz- ten Jahren auch in Nordbayern, ebenso wie die vorige Art, vielfach gefunden wurde, ist anzunehmen, daß es sich als Ein- wanderer „im Vormarsch“ befindet. Acrobasis tumidana Schiff. Obermenzing E 7.— A 8. 54 s. hfg. ee a.L. (Pf.). In früheren Jahren um München nie beobachtet, trotzdem an gleicher Stelle oft Lichtfang betrieben wurde. Acrobasis zelleri Rag. Um Freising mehrfach (Ei.), Steinebach 2.8.49 (Dan.), Kufstein (Eder), Mils b. Hall (Ratter). Acrobasis consociella Hb. Innsbruck, Kranebitten, Baumkirchen, Terfens oft e. 1. (Bu.). “ Rhodophaea rosella Sc. Um Innsbruck lokal an trockenen Hän- gen, Hötting, Kranebitten 7—8 (Bu.). Auf der Garchinger Heide b. München in manchen Jahren zieml. hfg. (Pf.). Rhodophaea marmorea Hw. Haag 1 weiteres St. 7. 50 (Hörh.). Hötting bei Innsbruck 10. 7. 37 a.L. (Bu.). Rhodophaea advenella Zk. Um München in manchen Jahren hfg. a.L. (Pf.), Regensburg (Pf.), Beuerberg, Schliersee (Dan.), Kochel einzeln (O.), um Innsbruck mehrfach, Hötting, Mühlau (Bu.), Telfs (Kap.). Rhodophaea suavella Zk. Innsbruck 29. 7.40 e.1. (Bu.). Myelois tetricella Schiff. Mühlau 15. 6. 40, Innsbruck 28. 6. 41 235 um Linden (Bu.). Obermenzing E 7. 54 13 a.L. (Pf.). Myelois ceratoniae Z. Innsbruck, mit Südfrüchten (Johannis- brot) 1940 eingeschleppt und aus der Rp. erzogen (Bu.). Cryptoblabes bistriga Hw. Innsbruck 15. 7. 53 (Deutsch), 18. 6.41 (Bu.), Mühlau 17. 6. 1937 a.L. (Bu.). Herculia glaucinalis L. Um München mehrfach (Pf.), Freising (Hörh.), Kochel (O.). ’ Actenia brunnealis Tr. Kranebitten b. Innsbruck 28. 8. 53 a.L. (Kodella, in coll. Bu.). Neu für die Fauna. H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns 353 Stenia punctalis Schiff. Je 1 weiteres St. von Haag 6.50 (Hörh.) und Hangenham b. Freising 1.7.49 (Ei.). Psammotis pulveralis Hb. Forstenrieder Park 1 St.(Bühlmann), Gröbenzeller Moor 1 St. (Pf.), Schleißheim im Birkenschlag um Mentha E. 7.54 massenhaft (Pf.). Scoparia centuriella Schiff. Innsbruck 25. 9. 54 1 St. a.L. (Bu.). Neu für die Fauna. Scoparia ingratella Z. Gröbenzeller Moor 2 St. (O.), Allmanns- hausen 17. 6.35 4 St. (Siaut), Kirchseemoos einzeln, Kochel in verschiedenen Jahren 29. 5. - 27. 6. (O.), Hachelwände mehr. (Pf.), Garchinger Heide E. 7. 54 1 St. (Pf.). Scoparia manifestella HS. In den bayer. Alpen in Karen verbr. und oft häufig a. _L. Geht bis ins Tal (Kochel). Auch um Inns- bruck einzeln beobachtet (Bu.). Scoparia phaeoleuca Z. Hachelköpfe E.7. — E.8. big., aber anscheinend sehr lokal (Pf.). Geht gerne ans Licht. Innsbruck 5.9.40 (Bu.), Seefeld, Tirol 17. 8. 30 (Pöll.). Scoparia laetella Z. Hangenham 22. 6.46 15, Haag 6.52 19 (Ei.), Sonthofen 1918 1 St. (Heinsdorff)J, Hochriß 800 m 1 St. (Heinsdorff), Hötting bei Innsbruck 4.7.37 a.L. (Bu.). Scoparia pallida Stph. Gröbenzell E. 6. 46 1 St. (Pf.), Steinebach 27.6. 47 (Dan.), Murnauer Moor 7. 8, 48 (O.), auch im Gebirge: Hochriß 2. 9. 29 (Heinsdorff), Frieder E. 7.48 (Pf.). Ich fand ferner die Art massenhaft A. 6.52 zwischen Schilf und Schachtel- halmen (Eguisetum variegatum Schleich.) in einer Kiesgrube an der Heydemannstraße in München und zwar an der gleichen Stelle, an der die Libelle /schnura pumilio Charp. fliegt. Glyphodes unionalis Hb. Innsbruck. 22.9.36, 27.9.51, 28.9.51, 5.10.53, 28.9.54 7 33 a.L. (Bu.). Ein Wandertier, das bisher im Faunengebiet nur hier beobachtet wurde. Neu für die Fauna. Orenaia lugubralis Ld. Auf Geröllhalden der Hochalpen durch den ganzen Alpenzug verbreitet, doch meist recht einzeln. Rappenseegebiet am Beginn des Heilbronner Weges häufig E. 7.53 am Rande von Schneefeldern. Orenaia helveticalis HS. Mit der vorigen Art zusammen b. Inns- bruck unter gleichen Verhältnissen, aber vielseltener. Muttekopf 2500 m’ 30. 7. 51 (Bu.), Rappenseegebiet/Allgäu M 7.52 1 St. (Pf.). Phlyctaenodes turbidalis Tr. Wolnzach 4.6.50 2 99 (Ei.). Phlyctaenodes sticticalis L. Schleißheim und Obermenzing 1947 1 St. (Pf.), Kochel 1.8.48 (Wa.), Umgebung Innsbruck mehrf. (Bu.), Arzler Scharte 2000 m 15. 8.30 (Deutsch). Wandertier _ Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges, XLIV/XLV (1954/55) 23 354 H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns Mecyna polygonalis Hb. Maria - Ort bei Regensburg südlich der Donau 1 St. (Sälzl jun.). Innsbruck 7. 10. 53 1 St. (Bu.). Pionea inquinatalis Z. Mittenwald-Gamseck 1700 m 17. 7.47 1 (Eidmann), Hachelköpfe (Pf.), Leutkircher Hütte 2000 m 13.7.41 1.& (Bu). Pionea stachydalis Germ. Um München zerstreut und einzeln an mehreren Stellen gefunden, ferner Kufstein (Eder), Erl (Deutsch), Innsbruck (Bu.). Ei Pionea verbascalis Schiff. Schleißheim, Obermenzing je 1 St. (Pf.). Kufstein (Eder), Innsbruck 5 — E66 n. s. bis 1400 m (Bu.). Pionea rubiginalis Hb. In der Münchner Umgebung an verschied. Stellen, auch bei Freising mehrfach gefunden. Pionea lutealis Hb. Im Gebirge in mittleren Lagen um Senecio jetzt an vielen Stellen gefunden, manchmal sehr häufig (Schrain- bachalm, Kreuth, Hirschbachtal, Rotwand), Innsbruck (Bu.). Pionea cyanalis Lah. Oberaudorf 27. 6. 36 1 geflog. 5 (Wa.). Pyrausta nubilalis Hb. Hüll b. Wolnzach (Zimmer), Umgeb. Freising mehrfach (Hörh., Ei.), Isarauen bei München 1948 (Schmidt), Kufstein (Eder), Innsbruck (Bu.). Pyrausta murinalis F.R. Nunmehr auch auf bayer. Boden ge- funden: Kampenwand 15. 6. 49, Frieder im AmmerwaldE. 7.48 1 St. (Pf.), Laufbacheck 16. 7. 47 (Wo.), Nordkette b. Innsbruck untertags lokal aus Geröllhalden aufgescheucht E. 7.— M. 8. 41 bei 2000 m sehr häufig. Die sehr scheuen und empfindlichen Tiere sind frisch geschlüpft schön gelb bestäubt, verlieren aber diese Bestäubung schon nach ganz kurzem Fluge. Ziem- lich veränderlich (Bu.). Pyrausta rhododendronalis Dup. Auch in den Kalkalpen: St. Anton/Arlberg 14. 7.41 (Bu.), Höttinger Alpe (Bu.), Hoch- riß 1 St. (Heinsdorff). Pyrausta manualis Hb. Kampenwand 25. 6. 28 (coll. Pf.), Grut- tenhütte 1400 m. Pyrausta sanguinalis L. Kochel 2. 8. 47 (O.). Pyrausta falcatalis Gn. Miesbach 2. 6. 42 (Wo., coll., Osth.). Neu für die Fauna. Pyrausta rectefascialis Toll Maria - Ort b. Regensburg E. 5. 46 1 St., (Pf.) Innsbruck 18. 5.39, 4. 9. 38, Mühlau 9. 6.-38 (Bu.), Kochel 1.8.39, 1. 8. 48 (O.). | Pyrausta albofascialis Tr. Gröbenzell A. 5. 48 (Pf.), Schleiß- heimer Moor 2 St. (Marx), davon 1 St. mit breiter weißer Binde, die fast bis zum Saum reicht. ee Kr wer ee H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns 355 AA Pyrausta nyctemeralis Hb. Deisenhofen 13. 6.40 254 (Hass- linger). Heliothela atralis Hb. München-Schwabing 14. 8. 43 (Rosen), Garchinger Heide 1 St. (Pf.), Obermenzing E. 7.50 (Pf.), Pupp- linger Au 19.5.48 (Marx), Kampen b. Lenggries 21.6. 35 (Pf.). Pterophoridae Trichoptilus paludum Z. Kesselseemoor b. Wasserburg 23. 7. 42 (O.), Tutzinger Moor M 5. 47 zieml. hfg. (Pf.), Steinebach A 9. 51 Star. (Pf.). Oxyptilus tristis Z. Innsbruck 5. 7.31 (Deutsch). Oxyptilus distans Z. Kufstein (Eder), Passau (Egger). Oxyptilus didactylus L. Augsburg (Freyer), Birkenschlag bei Schleißheim M-—E 6. 48 Massentlug (Pf.), Königssee M 6. 49 1 St, (Hotter), Regensburg (St. Johannis) im Juni 47 und 48 (Sälzl sen.). Oxyptilus leonuri Stange. Landshut 14. 6. 96 (Ertl), 2 St. be- finden sich in der Staatsslg. Die Angabe „Garchinger Heide“ 9,6. 24 (O.) ist zu streichen. Oxyptilus teucrii Jord. Innsbruck 25. 6. 43, 12. und 25. 5. 48 (Klimesch det.). Neu für die Fauna. Oxyptilus celeusi Frey. Königsdorf auf Heidenwiesen 31.5. 47 12 (O.) Neu für die Fauna. Platyptilia rhododactyla F. Die in Südbayern merkwürdig sel- tene Art wurde von Lübenau in2St.M7 bei der Menter- schwaige (München) gefunden. Ferner Innsbruck 14. 7. 40 (Bu.), Reith b. Zirl 7. 25 (Wa.). Platyptilia capnodactyla Z. Weitere Fundorte: Schwarzen- kopfhütte im Spitzinggebiet noch 8. 50 (Frau A. Pfister), Oy- tal (Allgäu) 1. 7. 49 2 St. (Bilek), frühester Fund: 12. 6. 48 2353 im Hirschbachtal, wo die Art in der Abendsonne in manchen Jahren n. s. fliegt, spätestens M. 8. 54 (Pf.). Platyptilia ochrodactyla Hb. Haag 1 weiteres St. (Hörh.), Echin- ger Lohe E 6. 51 Massenflug (Pf.). Platyptilia zetterstedtii Z. Nunmehr auch für Tirol nachgew.: Mühlauerklamm 1000 m 19. 6. 41 (Bu.). Platyptilia tesseradactyla L. Um Innsbruck 5—6 bis 1600m, überall wo die Futterpflanze vorkommt, stellenweise s. hig. (Bu.). Alucita galactodactyla Hb. Alte Funde liegen noch vor von - Passau (Ertl), Augsburg (Freyer, sec Hübner). Neuere Nachw. fehlen. 23° 356 H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns Alucita xanthodactyla Tr. Moosburg 4. 47 (!) 1 sehr großes, einfarbig hell bräunliches, fast zeichnungsloses © (Ei.), Zirl 23. 7. 37, Kranebitten 17. 7. 37, Innsbruck 27. 7. 40 (Bu.). Pterophorus lithodactylus Tr. Gröbenzell 1. 8. 44, Obermen- zing E 7..46 je 1 St. (Pf.), Erdinger Moor in der Nähe der Goldachquelle A 8.54 in größerer Zahl (Pf.). Pterophorus rogenhoferi Mn. Trischübel b. Berchtesgaden erst- mals E. 7. 47 2 St., in den folg. Jahren 3 weitere Exemplare. Die Art kam gegen Morgen a.L,., 1 St. flog kurz vor Sonnen- aufgang (Pf.). Neu für die Fauna. Pterophorus scarodactylus Hb. Kufstein (Eder), Innsbruck 14. 5.39 (Bu.), 1.6.30 (Deutsch). Stenoptilia zophodactyla Dup. Lochhauser Sandberg b. Mün- chen 17. 6., 29. 8., 4. u. 6. 9.n. s. (O.). Stenoptilia pneumonanthes Schleich. Osthelder traf die Art bei Kochel in den letzten Jahren einzeln, 1951 jedoch hfg. an beschränkten Stellen um Gentiana pneumonanthe L. von M5bis E 8 in wahrscheinlich 2 sich berührenden Generationen, Ich fand das Tier dort ebenfalls in einigen Exemplaren. Stenoptilia stigmatodactyla Z. Schleißheim M7—E9, Gar- chinger Heide n. s. (Pf.), Innsbruck 29. 8. 40 (Bu.). Orneodidae Orneodes dodecadactyla Hb. Kochel (O.), Augsburg aus Hecken- kirschen im Siebentischwald (Freyer), Memmingen (Ross), Innsbruck öfter im 8 (Bu.). Orneodes hübneri Wallgr. Innsbruck ziemlich lokal an sonnigen Orten: Zirl 17. 7.37, Kranebitten 17.9. 40 (Scholz), Erl 18. 8.18 (Deutsch). Tortricidae Acalla cristana F. Die bei uns seltene Art zog Osthelder in 1 St. am 6. 7.49 von Rose, 2 weitere Stücke von Kochel a.L. Ferner Innsbruck, Mühlauer Klamm, Innst einige St. (Bu.). Acalla umbrana Hb. Wattens b. Innsbruck 25. 3. 13 (Reuter). Acalla hastiana L. in vielen Formen von weiteren zahlreichen Fundorten: Freising, Schleißheim (Birkenschlag), Gröbenzell, Großhesselohe, Tegernsee, Oberstdorf, Kochel, Kesselberg, Mur- nau, Miesbach, Salzburg, Innsbruck, Mühlauer Klamm. Stets ein- zeln. Acalla scabrana Hb. Landshut $Q (Ertl), Obermenzing E 6. 46 1 St. (Pf.). Alle 3 St. von Obraztsov det. Neu für die Fauna- H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns 357 Acalla mixtana Hb. Miesbach 1 St. (Freund), Pupplinger Au M 4.52 2 St.(Pf.) nach der Überwinterung. Kranebitter Klamm bei Innsbruck 1600m 17. 10. 38 (Bu.). Acalla logiana Schiff. Haag 22. 11. 46 (Hörh.), Murnau (ex coll. Frank), Seehausen b. Schongau 31. 8.—8. 11. 41 mehrf. v. Viburnum gezogen (O.). Umgeb. Innsbruck Rp. überall, bes. an Viburnum lantana n. s. (Bu.). Acalla boscana F. München, Aumeister E. 4. 46 1& (Pf.), Inns- bruck 2. 4.15 (Deutsch). Acalla literana L. Haag (Hörh.), München (Pf.), Kufstein (Eder), Wörgl (Scholz). Umg. Innsbruck, besonders nach Überwin- terung an Stämmen, Terfens u. Baumkirchen 5 und 7—8 zahl- reiche Falter in allen Formen von Eichenstämmen gescheucht (Bu.). Acalla lipsiana Schiff. Innsbruck 20. 9. 40 (Bu.). . Acalla rufana Schiff. Gröbenzeller Moor 17. 9.4215 von Ru- bus gezogen. Deisenhofen (Bi.), Mühltal b. Starnberg (Pf.), Schleißheim in manchen Jahren sehr hfg., in vielen Formen (Pf.). Acalla aspersana Hb. Berchtesgadener Alpen von der Schrain- bachalm bis zu den Hachelwänden (1250m ) A 8. 50 in gro- ßen, schönen St. hig. (Dan., Pf.), Innsbruck (Bu.). Acalla fissurana P. u. M. Haag 8. 9. 45 1 S (Hörh.), Schleißheim A. 10. 47 (Pf.), Ziegelmoos b. Miesbach 20. 5. 17 (O.). Alle Stücke Obraztsov det. Neu für die Fauna. Acalla quercinana Z. München 16. 6. 45 1 St. (Pf.). Amphisa prodromana Hb. Hallertau 23. 4. 50, Schleißheim-Bir- kenschlag in manchen Jahren n. s. (Pf.), Frieder (Ammerwald) bei 1800 m 1. 5. 40 noch bei Schneedecke hfg. (Forster), Inns- bruck, Höttinger Alpe 1400m (Bu.). Nordkette b. Innsbruck 26.5. 40 bei 2000m (Scholz). Dichelia grotiana F. Umgeb. München, Hartmannshofen M 6, 48 hfg. (Pf.), Echinger Lohe {(Pf.), Gröbenzeller Moor (Huber), Steinebach (Dan.), Ebenhausen (v.Rosen), Mühlauer Klamm (Bu.). Dichelia gno nana Cl. Obermenzing, Widing je 1 Stück (P£.), Gröbenzell (O.), Kufstein (Eder). Oenophtira pilleriana Schiff. Innsbruck um Waldreben an son- nigen Stellen lokal häufig, Zirl 10. 7. 38, Fuß der Martinswand 20.7.37, Karnebitten 16. 7. 33 (Bu.). Cacoecia crataegana Hb. Leopoldpark (München) (v. Rosen), Garchinger Heide, Freising, Hangenham ({Ei.), Allacher Forst (Bilek, O.), Obermenzing A. 8. 54 ziemlich häufig a.L. (Pi.). 358 H. Plister: Kleinschmetterlinge Südbayerns Cacoecia xylosteana L. Osthelder stellt richtig: „Die Be- merkung für München, daß neuere Nachweise fehlten, trifft nicht zu. Sie beruht auf Verwechslung unserer verhältnismäßig dunklen Form mit C. cralaegana Hb. Tatsächlich ist xylosteana hier viel häufiger“. Diese Feststellung deckt sich bisher nicht mit meinen Beobachtungen. C. xylosteana fing ich um München erst 2 mal (A. 6.52, E. 7. 54), crataegana siehe vorige Art, Cacoecia aeriierana HS. Die Art ist offenbar auch im Flach- land selbst in kleinsten Lärchenbeständen verbreitet (O.), 1954 ziemlich häulig a.L. (Obermenzing E 7), Hachelwände A. 8, 54 (Pf.), Innsbruck Umg., Hochzirl 7-8 sehr veränderlich (Bu.). Cacoecia strigana Hb. Lochhauser Sandberg mehrfach (O.), Schleißheimer Moor in Anzahl (Marx). Eulia politana Hw. Innsbruck einzeln, Mühlau, Zirl in 2 Ge- nerationen (Bu.). Eulia cinctana Schiff. Lochhauser Sandberg an jetzt kultivier- ten Stellen n.s. (O.). Eulia rigana Sodof. Mindelheimer Hütte (Allgäuer Alpen) E. 7.50 ein wohl zur Form monticola zu ziehendes Q (de Lattin). Neu für die Fauna. Tortrix bifasciana Hb. Obermenzing M. 6. 46 1 St. (Pf.), Griessee b. Obing 9.6.47 1 St. (O.), Innsbruck 12. u. 25. 6. 38 je 1 St., ferner am 2. 7. 54 {Bu.). Tortrix rogana Gn. Osthelder stellt richtig, daß alle von ihm festgestellten Funde zu streichen sind. Nach den Untersuch- ungen von Toll gehören die Stücke zu T. viburnana F. Ost- helder bezweifelt das Vorkommen der Art in den Kalkalpen und überläßt die Verantwortung für die Richtigkeit der übrigen Angaben den Gewährsmännern. Tortrix dumetana Tr. Gröbenzeller Moor A. 8. häufig a. L. (Pf.). Cnephasia incertana Tr. Innsbruck (Deutsch, Bu.), Kufstein (Eder). | Cnephasia sedana Const. Kriegerhorn bei Oberlech 2100 m 7.8.40 3 25 um Primula auricula L. (O., Obraztsov vid.), St. Anton am Arlberg 1600 m 20.7. 41 mehrere Minen auf der gleichen Pflanze (Bu.) Neu für die Fauna. Cnephasia incanana Stph. Allacher Forst 12. 7. 40 (O.), Echinger Lohe E.6. 49 sehr häufig, gerne an niederhängenden Eschen- zweigen (Pf.), Steinebach, Hirschbachtal (Pf.), Kochel mehrfach (O.), Innsbruck, Mühlau (Bu.). H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns 359 Cnephasia communana HS. Von weiteren zahlreichen Fund- orten, auch bei Innsbruck. Nicht häufig. (Bu.). Cnephasia derivana Lah. Frieder 23. bis 30. 7. 48 &3 (Dan., Obraztsov det.). Cnephasia pasivana Hb. Die Angabe für die Isarauen ist zu streichen. Osthelder bezweifelt das Vorkommen der Art im Gebiet. Cnephasia penziana Thnbg. Höhenverbreitung nun bis 2140 m festgestellt: Ingolstädter Hütte (Ei.), Hafelekar 2300 m (Bu.). Cnephasia canescana Gn. Innsbruck auch innerhalb des Ge- bietes an heißen Berghängen 3. 3. 20, 10. 7. 37 (Deutsch), 20.9.41 (Bu.), Kranebitten 4.8.1938 (Kap.). Cnephasia nubilana Hb. Pasing 6. 42 an einer Crataegus-Hecke in Menge gez. (O.). Menzinger Wald, Gräfelfing, Hof b. Dachau (Dan.). Exapate congelatella Cl. Augsburgn.s. (Fr.), München (Schmidt, Sheljuzhko), Hausham (Freund). Exapate duratella Heyd. Seeield/Tirol 1000 m 5.9.44 zahlreich um alte Lärchen (Eder). Neu für die Fauna. Conchylis posterana Z. Haag bei Freising 6. 50 2 St. (Ei.). Conchylis pallidana Z. München M. 7.32 1 St. (Pf.), Gröben- zeller Moor 10. 7.37 1 St. (O.). In den hohen Allgäuer Alpen n. s. (Pf.), Höttinger Alpe 1400 m (Bu.). Conchylis hybridella Hb. Hirschbachtal M. 7.50 19 (Pf., O. det.) Karnebitten 16. 7. 38 (Bu.). Conchylis nana Hw. Trischübel E. 7. 49 1 St. (Pf.), Innsbruck und Umgebung (Bu.). Conchylis curvistrigana Wilk. Hachelwände 2. 7. 47 (Pf.), Inns- bruck (Bu.), Kufstein (Eder). Conchylis gilvicomana Z. Steinebach (Dan.), Kochel (O.), Inns- bruck, Mühlauer Klamm (Bu.). Gerne in feucht. Waldschluchten. Conchylis geyeriana HS. Gröbenzeller Moor (O.). Neu für die Fauna. Conchylis notulana Z. Innsbruck 22. 6. 40, Mühlau 3. 6. 39, Mühlauer Klamm (1000 m) 5. 6. 39 (Bu.). Neu für die Fauna. Conchylis zephyrana Tr. Gilching, Allach (Pf.). Steis einzeln. Conchylis aurofasciana Mn. In den Allgäuer Alpen vom Ammer- wald ab westwärts von der Baumgrenze ab bis in höhere Lagen auf grasigen, blumenreichen Stellen verbreitet, doch stets ein- zeln. Umgebung Innsbruck von 1500—2000 m an mehreren Stellen gefunden. 360 H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns Conchylis ardezana M.R. Die bisher wenig und hauptsächlich aus dem Engadin bekannte schöne Art kommt von E. 6. — A. 8, in den Hachelwänden b. Berchtesgaden n. s. a, L. Ich fing sie dort erstmals am 22.6. 49 am Karbidlicht bei einer Flasche Cognac als Geburtstagsgeschenk in 1200 m auf einer Geröll- halde. Einzelne Stücke auch am Tage auf verschiedenen Umbel- liferen sitzend. Neu für die Fauna. Conchylis heydeniana HS. Innsbruck an trockenen Hängen 4 bis 8 in 2 Gen. um Artemisia campestris L. lokal hfg. (Bu.). Conchylis phaleratana HS. Kochel 700 m 10. 7. 44 14 (O.), St. Anton am Arlberg 12. 7.41 (Bu.). Am Dammkar b. Mitten- wald 1350 m A 8, 54... 's. (Pf.). Conchylis kuhlweiniana F. Donauauen bei Mintraching und St. Gilgen (Sälz|). Conchylis badiana Hb. Kranebittenklamm 1200 m 18. 7. 54 (Bu.). Neu für die Fauna. Euxanthis alternana Stph. Hachelköpfe bei Berchtesgaden E 6. bis M 8. in manchen Jahren hfg. in einer großen, wenig ge- zeichneten, bleichen Form, die sich erheblich von meinen zahl- reichen nordbayer. Stücken unterscheidet (Pf.), Landeck/Tirol 31. 7.40 1St. (Scholz). Neu für die Fauna. Euxanthis aeneana Hb. Isarauen nördl. München E 6. 47 1 St. (Forster), Pupplinger Au bei Wolfratshausen 13. 6. 48 1 Q (Marx). Phtheochroa schreibersiana Froel. Innsbruck 27.5. 18 (Grün), Baumkirchen 23.5. 42 12 an einem Pappelstamm (Bu.). Hysterosia inopiana Hw. Um München an vielen Stellen, doch stets einzeln. Mühlau, Mühlauer Klamm (Bu.). Evetria duplana Hb. Schweigholz b. Gröbenzell 30. 4. 41 15 (O.), Innsbruck bis 1000 m im 3-4 um Föhren n. s. (Bu.). Evetria posticana Zett. Statt „Ismaninger Moos“ lies „Gröben- zeller Moos” (Schweigholz.) (Nachtrag Osthelder). Evetria pinivorana Z. Gröbenzell 2 St. (O.), Hörgertshausen b. Moosburg 2.6.51 (Dan.), Innsbruck bis 1400m verbr. u. n. s. (Bu.). Evetria mughiana Z. Innsbruck. Nordkette bei 1500 m 25.6.41 zahlreich um Latschen schwärmend (Bu.). Ich fand die Art auch in den Allgäuer Alpen (Laufbacheck M 7. 49), \ Evetria pinicolana Dbld. ist eigene Art. Auch von Kranebitten b. Innsbruck 25. 7. 37 (Bu.). Olethreutes schreberiana L. Hartmann fand die Rp. mehr- fach 10. 4. bis A5.in den Isarauen b. München-Föhring an Pru- H. Pfister: Kleinschmetterlnge Südbayerns 361 nus padus L. zwischen 2 versponnenen Blättern. Osthelder fand sie in gleicher Weise in der Innschlucht nördlich Wasser- burg, die Falter schlüpften 30. 5. 42, 19. 5. 43. Kirchseemoos 1 St. 1.6.43 aus Viburnum opulus L. (O.), Kufstein (Eder). Olethreutes inundana Schiff. Wasserburg/Inn (Blaufeld) aus Blattwickeln v. Populus tremula L. 2 St. gez. (O.). Olethreutes scriptana Hb. Eichenau b. Puchheim an alten Wei- den n. s. (Pf.), Haag b. Freising A 8. 38 1 St. (Hörh.). Olethreutes dimidiana Sodof. Innsbruck einz. (Bu.), Rotwand b. Geitau n. s. A 8. 54, Kampen, Pasing (O.), Haspelmoor (Pf.). Olethreutes oblongana Hw. In 2 Gen. 5— 6 und 7— 8 auf Mooren und Heiden um München weit verbreitet, doch meist einzeln, Innsbruck (Bu.). Obraztsov hält gentiana Hb. nur für eine Form von oblongana Hw. Olethreutes roseomaculana HS. Dammkar A 7. 50 mehrf. (Pi.). Olethreutes noricana HS. Im Schwemmgebiet der Isar südlich München M. 5. 46 1 St. (Pf.), Schneiber bei Berchtesgaden (Ei.), Frieder E. 7.48 2 St. (Dan., Pf.), Nebelhorn (Ei.), Rappensee um Dryas hfg. (Pf.), Moorlatte b. Innsbruck über 2000 m, Brand- joch, Hafelekar, Sattelspitze, Kemmacher 2400 m (Bu.), Leut- kircher Hütte 2300 m 14. 7. 41 hig. Der sehr variable Falter fliegt ziemlich stürmisch an Halden und Graten mit Dryas octopetala L. (Bu.). Olethreutes pomedaxana P. u. M. (M. Hering in Zool. Anz. Bd. 137 (1942), S. 98). In Südbayern nach Osthelder weit verbreitet an Prunus padus L. Alle von Anereus gezogenen Stücke erwiesen sich dagegen als profundana F. Die Tiere wurden von Obraztsov untersucht. Neu für die Fauna. Olethreutes nigricostana Hw. Schleißheim A. 6. 48 1 St. (Pf.), München- Aumeister lokal hfg. E. 5. — A 6. (Pf.), Rohrseemoos b. Kochel (O.), Eisenburg b. Memmingen (Forster), Hirsch- bachtal b. Lenggries (Pf.). Olethreutes iuligana Hb. Innsbruck in Auen und Schluchten E.6.— M. 7. ziemlich s. (Bu., Scholz), Mühlauer Klamm (Bu.), Kufstein (Eder). Olethreutes textana H. G. Innsbruck 15. 8. 38 1 9, Hall 14. 5. 46 (Bu.). Olethreutes turiosana HS. Penzberger Moor M. 5. — A. 6. zwi- schen Latschen hfg. (Bu., O.). Von Burmann erstmals am 14. 5. 36 hier aufgefunden. Wohl 2 Generationen, da ich sie 362 H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns dort auch E. 6. — A. 7. in frischen Stücken fing. Neu für die Fauna. Olethreutes arbutella L. Oberstes Lechtal bei 1850 m 10. 8.40 12 (O.), Leutkircher Hütte 2000 m 14. 7.41 Rp. und F. hfg., Nordkette b. Innsbruck 2. 8. 35 (Bu.). Olethreutes branderiana L. Gröbenzeller Moor 5. 41 — 43 an einer alten krüppelhaften Zitterpappel 6 St., Hausham 27. 5.45 (Wo.), Rotwand A. 8.54 1St. a.L. (Pf.). Olethreutes metallicana Hb. St. Anton/Arlberg 13. 7.42 (Bu.), Kranebitten Klamm 19. 8. 38 (Bu.), Salettalpe a. Königssee 3. bis-4,8.43°3 St -Er-Hofimann): Olethreutes scoriana Gn. Trischübel und Hachelwände je 1 St, Hochries (Heinsdorff), Soiernhaus 1300 — 1600 m 10. 6. 46 (Dan.), Frieder ab 1700 m an der Wasserstelle oberhalb der Hütte E. 7. 48 his. (Pf.). Olethreutes rurestrana Dup. ist artgleich mit /ucivagana Z. Letzterer Name ist daher zu streichen. Olethreutes flavipalpana HS. ist gute Art (S. Obraztsov in Z. Wien E. G. 29. 1944 —49 p. 310). Kesselsee bei Wasserburg a.1. 23. 7.42 19 (O.), Mittenwald/Isarauen 3. 7.24 229 (O. Obraztsov det.), Innsbruck 19. 7.46 (Bu.). Ich fing die Art einzeln in den Berchtesgadener Alpen 1200 —2000 m, ferner bei Weilheim, Schleißheim, Gröbenzell, Eching, Regensburg. Die Artist wohlim südbayer. Raum weit verbreitet. Neuf.die Fauna. Olethreutes bifasciana Hw. Haag bei Freising ein weiteres St. 7. 46 (Hörh.), Obermenzing A. 7. 46 1 St. (Pf.). Olethreutes dissolutana Stange Mühlauerklamm (Bu. det. Kli- mesch). Olethreutes sieversiana Nolck. Um Innsbruck auf engbegrenz- ten Flugstellen in Sumpfgebieten bei 1000—1100 m bei kurzer Flugzeit oft s. hfg. Von den von Burmann angegebenen Flug- plätzen liegt einer im Kalkalpengebiet: Seefeld 1100 m 10.6.37,, 18. 6. 38 (Bu.), Landl b. Kufstein 14. 5.50 (Freund), Osthet: der hat die Art im Kirchseemoos nicht mehr gefunden. Olethreutes fulgidana Gn. Die Art ist im Königsseegebiet wohl weit verbreitet, doch stets einzeln. St. Bartholomä 4. 7.41 und M. 6.49 (Pf., Bilek), Hachelwände E. 6. 49 (Pf.), Winkl 800 m 3.6.50. 1& (Ban), Olethreutes achatana F. Um München jetzt von mehreren Stellen. OÖbermenzing E. 7.— A. 8. 54 hfg., früher dort nie gefunden (P£.), Miesbach (Freund), Gräfelfing (Dan.), Erl (Deutsch) sec . H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns 363 Cymolomia hartigiana Rtzb. Kochel 3. 7.46 13 a.L. (Wa). Steganoptycha signatana Dgl. Föhring 6. 42 in Mehrzahl von Prunus padus L. gez. (Bilek), Kufstein (Eder), Innsbruck M. bis E. 6.53 einzeln (Bu.). Steganoptycha rufimitrana H. S. Innsbruck 3.9. bis 5. 9. 54 s. hfg. (Bu.), Weißbachtal südwestl. Bad Reichenhall im Sommer 1947 Massenvermehrung. Fraß der Rp. an Maitrieben von Alt- tannen. 1948 abilauend (J. Franz); Rotwand A. 8.50 1S8t. eb (PR). Steganoptycha ustomaculana Curt. Hangenham b. Freising 1950 19 (Ei.), Mittenwald 19.7.47 1 St. (O.), Innsbruck 14.8. 38 (Bu.) Steganoptycha quadrana Hb. Pupplinger Au A. 8.48 1 St. (Pf., Obraztsov det.), Nordkette b. Innsbruck am Langen Sattel 2200 m 9.8.40 zahlr. (Bu.). Steganoptycha roseni Obr. und bavarica Obr. s. Nachr. Bl.d. Bayer. Entomologen 1952 S. 95. Die beiden neubeschriebenen Arten wurden im Nebelhorngebiet (Bayer. Allgäu) gefunden. Eine Reihe von Stücken dieser Gruppe, die ich im selben Ge- biet fing, variiert derart, daß ich eine Unterscheidung der zwei Arten nach äußeren Merkmalen nicht für sicher halte. Steganoptycha cruciana L. Um Innsbruck einzeln, doch verbr. bis 1900 m (Bu.). Ich fing die Art in größerer Zahl im Gröben- zeller Moor E. 7.54 in bleichen, mit wenig Metallinien gezeich- neten Stücken, die sich erheblich von meinen alpinen, dunkel gefärbten Tieren unterscheiden. Steganoptycha obtusana Hw. Innsbruck (Bu.), Schleißheim E.5.48 u. 49 massenhaft, do. Echinger Lohe (Pf.). Steganoptycha trimaculana Don. Echinger Lohe E. 6. 51 hfg. (Pf.), Obermenzing mehrf. (Pf.), Leopoldpark in München 9. 7. bis 6.8. (Rosen), Innsbruck Umg. 6 überall n. s. 1940 die Rp. so hfg., daß stellenweise fast alle Blätter von niederen Ulmen zusammen gesponnen waren (Bu.). Steganoptycha minutana Hb. Angabe „Pupplinger Au“ zu strei- chen (O). Ich fand die Art alljährlich n. s. M. 6.— A.8. in einer großen Kiesgrube an der Heidemannstraße in München, wo sie aus schmalblättrigsen Weiden zu scheuchen sind. Bactra iurfurana Hw. Gräfelfing 19. 7.47 1& (Dan., Obraz- tsov vid.), St. Anton / Arlberg 12. 7. 41 (Bu.). Semasia aemulana Schläg. Steinebach 27. 8. 47 6 Stück (Dan.), Beuerberg (Dannehl), Wieling (Pf.), Kochel, Kesselbersstr. (O.), Innsbruck, Mühlauer Klamm (Bu.), stets einzeln. 364 H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns Semasia tundrana Kenn. Nach Untersuchungen von Obraz- tsov gehören die unter Nr. 467 als metzneriana Tr. aufgeführten Stücke zu dieser Art, wie bereits von Osthelder angedeutet. Inswischen wurde die Art von mir sehr zahlreich auf der Gar- chinger Heide gefunden. Sie lebt dort auf Brachfeldern, die mit Beifuß bewachsen sind und ist aus dieser Pflanze zu klop- fen. Die Stücke variieren von einer kräftig gezeichneten oliv- braunen bis fast zeichnunglos weißlichgelben Form. Weitere Stücke wurden in Obermenzing (Pf.), Lochhauser Sandberg (Dan. E. 7. 40 und 41) und Neuburg/Donau (1 St., R.Müller) gefunden. Auf der Garchinger Heide war 1954 die Art nur mehr in wenigen Stücken zu finden, da fast alle bisher brach- liegenden Äcker wieder bewirtschaftet werden. Semasia conterminana HS. Allach n. s. 7. — 8. 49 auf einer Schutthalde bei den Kraus-Maffei-Werken (Pf.), Obermenzing E. 7.54 19 a.L.(Pf.). Neu für die Fauna. Semasia citrana Hb. Gröbenzeller Moor E. 7. 54 1St. (Pf.). Semasia incana Z. Erdinger Moor E. 7. 54 mehrfach an der Gold- achquelle (Pf.), Innsbruck 1941 2 St., Hall 7. 46 (Bu.). Notocelia incarnatana Hb. Gräfelfing 19. 6. 47 (Dan.), Kampen bei Lenggries 1. 7. 46 (Pf.), Innsbruck und. Umg., Kranebitten lokal oft n. s. 7. — 8. (Bu.). Epiblema fulvana Stph. Um München hauptsächlich im Moor- und Heidegebiet verbreitet und stellenweise hfg. Auch von Murnau, Kochel und Kesselberg (O.), Mils bei Hall 28. 7. 19 (Plaseller). Epiblema jaceana HS. Osthelder zieht mehrere St. von Haag 7.46 [Hörh.), Grätelfing 16. 7. 47 (Dan.) und vom Lochhauser Sandberg (Dan., O.) zu dieser Art. 3 Stücke von Gröbenzell, die ich M. 7.—E. 8. fing, bezeichnete er ebenfalls als zu dieser Art, die mir nicht ganz klar ist, gehörig. Epiblema culmana Mr. In der Sammlung Osthelder befinden sich 2 vom Oberjoch b. Bad Oberdorf von Korb 6. 16 gefan- gene Stücke unter diesem Namen, 1 weiteres von mir a.L. gesammeltes $ von Gröbenzell bestimmte mir Osthelder auch als diese Art. Ich fing ein gleiches Stück dort weiterhin E. 7.54. 1 St. von Ziegetsdorf b. Regensburg (7. 51) erhielt ich von Max Sälzl jun. Neu für die Fauna. Epiblema scutana Const. Menzinger Wald, Gröbenzeller Moor A. 7. bis A. 8. n. s. (O.). Forster stellte nach Genitalprä- paraten Übereinstimmung mit einem Stück Disques von H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns 365 Speyer fest. Übereinstimmende Einzelstücke von Schleißheim, Garchinger Heide, Isarauen, Kochel. Neu für die Fauna, Epiblema caecimaculana Hb. Innsbruck 4. 8. 35, 7. 7.38 (Bu.), Nordkette 1400m 21. 7. 40 (Bu.). Epiblema graphana Tr. Ebbs 10. 7.32 (Deutsch). Epiblema nigricana HS. Nach Feststellungen von J. Franz überall im Voralpengebiet an Tannen vorkommend, eindeutig am Fraßbild (Knospenfraß) der Raupe erkennbar. Auch vom Gröbenzeller Moor (O.). Franz nimmt nur 1 Gen. (5—6) an. Die Rp. überwintert in der halb ausgefressenen Knospe. Epiblema pusillana Peyer. Mühlauer Klamm 19, 8.44 19 (Bu.). (Klimesch det.). Epiblema proximana Hs. Kufstein (Eder), Kranebitter Klamm 1200 m 18. 7. 54 (Bu.), Höttingerberg (Bu.). Epiblema couleruana Dup. Nebelhorn 1920 m 14.6. 51 1 frisches S (Ei.). Sehr bemerkenswerter Fund. Die Art war bisher nördl. der Alpen nur aus Südwestdeutschland und der Westschweiz bekannt. Neu für die Fauna. Epiblema ustulana Hb. Nach Hartmann auch bei Ebenhausen (Isartal). Innsbruck 17. 7. 38, 10. 7.40, Kranebitten 28. 7. 39 an Waldrändern aus Gebüsch (Bu.). Epiblema opthalmicana Hb. Innsbruck 9— 10. 41 um Espen lokal recht hig. (Bu.). Epiblema bilunana Hw. Um München vielfach, meist einzeln. Inns- _ — bruck, Mühlau an engbegrenzten Stellenan Birkenstämmen (Bu.). Epiblema crenana Hb. Gleisental b. Deisenhofen 28. 11.4013 mit rein weißer Zeichnung (Hasslinger), Innsbruck in 2 Gen. an Weiden, schon am 12.3. 38 überwinterte Tiere, Mühlauer Klamm gemein (Bu.). St. Anton am Arlberg (Bu.). Epiblema thapsiana Z. Innsbruck 9.8.37, Mühlauer Klamm 5. 6.39 (Bu.). Neu für die Fauna. Epiblema biscutana Wck. St. Anton am Arlberg 13. 7. 42 (Bu.), München (Heidemannstr.) M. 6. 53, Gröbenzeller Moor E. 7. 54 je 1 St. (Pf). Neu für die Fauna. Epiblema obscurana HS. Gröbenzeller Moor 6. 46 1& (O., Obraztsov det.) Neu für die Fauna. Epiblema sublimana HS. zu setzen statt „simploniana Dup.“ Sämtliche aufgeführten Stücke von Obraztsov untersucht. Weitere Fundstellen: Rotwand, Trischübel, Laufbacheck, Rap- pensee, A. 8, 54 hig. (Pf.), Innsbruck 14. 5.—4. 7. einzeln (Bu., nach Osthelder sicher zu dieser Art gehörig). 366 H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns Epiblema turbidana Tr. Haag um Petasites hig. (O.), Isarauen nördlich München A.6 his. (Pf.), Mangfalltal 10. 6. 46 (Geltin- ger), Winkel bei Berchtesgaden 9. 6. 50 (Dan.). Grapholitha albersana Hb. Garchinger Heide 17. 5. 49 (Ei.), Kochel A. 6. einzeln (O.). Ich sah 1 St. beim Botan. Garten in München, Grapholitha woeberiana Schiff. Haag 50 (Hörh.), München-Pa- sing 24. 5.—16.7. 43 in Menge am Stamm eines alten Kirsch- baumes (O.), Obermenzing (Pf.), Miesbach in Anz. (Freund), Innsbruck, Baumkirchen, Hall (Bu.), Dammkar A. 7.50 (Pf.). Grapholitha roseticolana Z. Innsbruck 13. 6. 37, 16. 6. 41 (Bu.). Grapholitha gemmiiferana Tr. Innsbruck 5.—E. 6., 1. 5. 51 hig. (Bu.). Neu für die Fauna. Grapholitha microgrammana Gn. Lochhauser Sandberg 11.6. bis 4.7.42 3 St. (Obraztsov det.). Neu für die Fauna. Grapholitha zebeana Rtzb. Innsbruck 13. 6. 37, 16. 6. 41 (Bu.). Grapholitha servillana Dup. Oberstdorf an Salix (Juch, sec Roß), Innsbruck 10. 5. 39 (Scholz), 21. 6. 41 (Bu.), Mühlauer Klamm 2. 6. 39, Hall 10. 7. 46 (Bu.). Grapholitha cosmophorana Tr. Gröbenzeller Moor E. 5. 40, Penzberger Moor, E. 5. um Latschen hfg. (O.), Dammkar A. 7. 50 hfg. (Pf.), Innsbruck im Tal sowie in mittleren Lagen um Latschen s. hfg. bis fast 2000m (Bu.), St. Anton am Arlberg 1227.41 (Bun.): Grapholita coniferana Rtzbg. Lochhauser Sandberg 29. 7. 39 19 aus Föhren gescheucht (O.), Steinebach M. 6. 51 1 St. a. L. (Pf.). Die Angabe für Kochel ist zu streichen. Grapholitha leguminana Z. München - Isarauen im südl. Stadt- gebiet 16. 5. 48 1 Q@ (Schmidt), Mühlauer Klamm (1000 m) 20. 5.48 (Bu.). Neu für die Fauna. Grapholitha selenana Z. Angabe „Garchinger Heide“ ist zu streichen. Die Stücke gehören zu dorsana F. Grapholitha coronillana Z. Garchinger Heide 19.6. 42 1 St., München-Isarauen 5. 6. 41 2 St. (O.), Innsbruck M. 5. - A. 6. einzeln (Bu.). Grapholitha gallicana Gn. Gröbenzeller Moor 17. 7.43 (O.), Eisenburg b. Memmingen A.8.41 (Forster, Obraztsov det.) Pamene fimbriana Hw. Baumkirchen 28. 3.42 (Scholz). Pamene argyrana Hb. Hof b. Dachau A.5.48 1 St. (Dan.), Nymphen- burg 4 St. (Pf.), Kufstein (Eder), Terfens, Baumkirchen ab 18.4. ziemlich häufig an Stämmen (Bu.). H. Pfister: Kleinschmetteilinge Südbayerns 367 Pamene splendidulana Gn. Kufstein (Eder), Terfens und Baum- kirchen ab E. 4. ziemlich s. an Eichenstämmen (Bu.), Hochrieß 1 St. (Heinsdorff leg.). Pamene gallicolana Z. Obermenzing A. u. M. 5.48 2 St. (Pf.), Kochel 15.6.51 1 St. (O., Obraztsov det.). Pamene aurantiana Stgr. Allacher Forst 1 St. (Pf.), Kochel nicht selten a.L., E.6.- E.7. in Anzahl (Wa.). Pamene juliana Curt. Freising (Ei.), Gräfelfing (Dan.), Kochel (Wa.), Obermenzing M. 7. - A. 8. mehrf. (Pf.), Mühlauer Klamm (1000 m) 25.7.35 (Bu.). Pamene herrichiana Hein. Mühltal bei Starnberg A. 5. 48 1 St. an einem Birkenstamm, Gauting 24. 5.51 1 St. (Dan., coll O.), Kochel 16. 5.52 1 St. (O.). Neu für die Fauna. Pamene spiniana Dup. Kochel 20. 7. 49 von Prunus spec. gezog. (O.). Innsbruck und Umgebung 8-9 häufig um Weißdornhecken in der Abenddämmerung schwärmend (Bu.). Pamene populana F. Kochel in Anzahl (O.), Kufstein (Eder), Terfens (Bu.). Pamene trauniana Schiff. München-Leopoldpark 20. 5. 1940 (v. Rosen). Pamene ochsenheimeriana Z. Garchinger Heide 14. 6.37 (O)., Allach 5.54 1 St. (Pröse), Eisenburg b. Memmingen M. 5. 40, (Forster), Miesbach 23.5.53 (Freund), Innsbruck 24. 5. 20 (Deutsch). Pamene flexana Z. Steinebach 29.5.49 1 St. (Dan., Obraztsov det.). Pamene germmana Hb. Steinebach 27. 6. 47 (Dan.), Mühlau 15. 6. 38, Mühlauer Klamm 5. 6. 39 (Bu.). Pamane rhediella Cl. Menzinger Wald 24. 7. 36 (O)., Isarauen bei München 17.5. 21 (Arnold), Haspelmoor M.5. 48 1 St. (Pf.). Carpocapsa $rossana Hw. Gräfelfing, Steinebach a. Wörthsee 12.6.- 2.8.49 häufig a. L. (Dan., Pi.). Carpocapsa splendana Hb. Echinger Lohe (Pf.). In Buchenwäl- dern um München häufig a, L. (Dan., Pf.). Carpocapsa reaumurana Hein. Haag 14.7. 47 (Hörh.), Steine- bach 15. 7.51 einzeln a._L. (Pf.), Obermenzing E. 7.54 2 St. asp. Ancylis upupana Tr. Leutstetten A. 6. 52 1 St. (Pf.), Kufstein 14.5.23 (Eder), Innsbruck einzeln in verschiedenen Jahren (Bu.), Dichrorampha sequana Hb. Lochhauser Sandberg A. 6. 42 sehr häufig um Artemisia (O.), Gröbenzeller Moor E.V.48 (Pf.). 368 H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbaverns Dichrorampha alpinana Tr. Obermenzing A. 6. 48 1 St. (Pf, Obraztsov det.), Hirschbachtal M. 7.50 (Pf.), Eching E. 6. 51, Rappenalptal E. 8. 51, Laufbacheck E. 7. 51 (Pf.), Innsbruck 26. 6. - 13. 7. mehrf. (Bu.), St. Anton/Arlberg 1400 m (Bu.). Dichrorampha ilavidorsana Knaggs Seewiese b. Reit i. Winkl E. 7.34 (Linack), Innsbruck 28. 6. - 7.8. mehrfach (Bu.), Gröben- zell A. 8.53 (Pf.). Dichrorampha incognitana Kremk. u. Mas. In und um München noch an mehreren Orten einzelne Stücke, Dichrorampha simpliciana Hw. München, Obermenzing, Allach M.7.-M 9.49. s. (Pf.), Innsbruck 3.8.31 (Deutsch), 24. 8.50 (Bu.). Dichrorampha agilana Tgstr. Forstenrieder Park 9. 7.42 159 (O.), Neu für die Fauna. Dichrorampha iorsteri Obr. Siehe Mitt. M. E. G. 1953 p. 44. Bisher nur im Allgäu gefunden: Luitpoldhaus 1850 m (ex coll. Ertl), Schafalpengruppe 2000 —2300 m 22. 6. 46 13 (Forster, coll. O.), Rappensee A. 8. 54 (Pf.), Frieder E. 7.48 (Pf.). Neu für die Fauna. DichroramphaplumbaganaTr. Lochhauser Sandberg 22.5.-7.6.41 und 42 (O.). Dichrorampha alpestrana HS. Frieder E. 7. 48 häufig (Dan.). Dichrorampha acuminatana Z. Schleißheim E. 8.49 4 St., Er- dinger Moor M. 5. 48 (Pf.), Steinebach 12, 7. 46 (Dan.). Die Stücke wurden von Obraztsov bestimmt. Dichrorampha cinerosana HS. Alle Angaben für Südbayern sind nach Obraztsov’s Bestimmungen zu streichen. Ost- helder bezweifelt auch die Richtigkeit der Angabe für das Kaisergebirge. Dichrorampha senectana Gn. Garchinger Heide 20.6. 21 1& (Obraztsov det.) Neu für die Fauna. Dichrorampha cacaleana HS. Im Gebirge inzwischen an vielen Stellen um Senecio fuchsii Gmel. aufgefunden. Um Innsbruck 10.7. und 12.9,41 n.s. um Artemisia vulgaris L. Kranebitten- klamm (Bu.). Dichrorampha consortana Wilk. Die als minorana Osth. be- zeichneten Stücke gehören nach M. Herings Genitalunter- suchung zu dieser Art. Die Art wurde weiterhin vielfach ge- funden: Schleißheim, Gröbenzell, Erdinger Moor, Garchinger Heide; Lochhauser Sandberg (O. Pf.), Eisenburg b. Memmingen (Forster), Isartal b. Krunn 1800 m 9, 8, 40 (coll. O.), Lechtaler H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns 369 Alpen am Weg von Zug zur Ravensberger Hütte 1800 m 9.8.40 1:3 (O.). Dichrorampha montanana Dup. Das 1. Stück dieser Art fand ich M.7. 47 im Gebiet des Laufbachecks. E. 7. 51 am Grat des Schochen und Laufbacheck in zahlreichen Stücken am Spätnachmittag fliegend (OÖbraztsov det.). Rotwand A. 8.54 1 St. (Pf.). Neu für die Fauna. Lipopiycha pfisteri Obr. Siehe Mitt. M. E. G. 1953 p. 65 Umgebung Berchtesgaden: Steinernes Meer A.8.50 14,299, Hachelwände, Trischübel, 1200-2200 m E. 7. 49 (Pf.), Vorder- kaiserfeldern b. Kufstein 1600 m 1 ex coll. Frank (alle Stücke Obraztsov det.). Neu für die Fauna. Lipoptycha saturnana Gn. Haag b. Freising 8.5.47 2 23 (Hörh.), Isarauen b. München 5.6.41 (O.), Lochhauser Sandberg A.5.48 (Pf.). Alle Stücke Obraztsov det. Neu für die Fauna. Lipoptycha aeratana P. u. M. Überall neben plumbana Sc. und eher häufiger als diese. Zahlreiche Stücke Obraztsov det. Neu für die Fauna. Lipoptycha torrana P.u. M, Gröbenzeller Moor E.5.-M. 6.48 je 1 St., München E.5.48 1 St. (Pf., Obraztsov det.). Neu für die Fauna. Lipoptycha podoliensis Toll. (Z. Wien E. V. 27., 1942, S. 168) 2 Pärchen von Regensburg ohne nähere Fundortangabe ex coll. Frank in coll. OÖ. (Obraztsov det.). Nachdem nicht be- kannt ist, ob die Stücke von Fundorten südlich der Donau stammen, ist die Art mit Vorbehalt in die Fauna aufzunehmen. | Glyphipterygidae Simaethis diana Hb. Innsbruck 23. 3.47 (Bu.). Yponomeutidae Yponomeuta irrorellus Hb. Das erste Stück der Art fing ich A.7.49 b. München-Hartmannshofen. Obermenzing E.7- A.8.54 ziemlich häufig a.L. (Pf.), Innsbruck (Bu.). Neu für die Fauna. Swammerdamia zimmermanni Now. Muttekopf 2600—2700 m M.7.-A.8. in Anzahl von Steinen gescheucht (Bu.). Swammerdamia alpicella HS. Nordkette 2000 m 19.8.54 1% (Bu.). Neu für die Fauna. Hoimannia saxifragae Stt. Osthelder bemerkt hierzu: „Die aus dem Bot. Garten in München erwähnten Stücke gehören nach briefl. Mitteilung Prof. Dr. M. Herings, der 25 von mir, Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 24 370 H. Pfister: Kleinschmetteılinge Südbayerns sowie gleichartige Stücke von Dr. Franz Groschke vom gleichen Fundplatz untersuchte, einer neuen Art an, die sich von saxifragae dadurch unterscheidet, daß die braune Längs- strieme distal von der Wurzel direkt in diese hineingeht, während sie bei saxifragae in den IR mündet. Nach Herings Mitteilung hatte Groschke die Absicht, die Art zu beschreiben” Argyresthia glaucinella Z. Miesbach 29.6.51 12 (Freund, det. O.). Neu für die Fauna. Argyresthia spiniella Z. Die Höhenangabe Weilers ist nach Burmann wohl auf verwehte Stücke zurückzuführen. Plutellidae Plutella hufnagelii Z. Gröbenzeller Moor M.7.48 (2 St.), Gar- chinger Heide 3 St. (M. 6. und E. 7.51, Pi.). Plutella megapterella Bentinck (Tijdschrift voor Entomologie 77 S. 177) Schondorf am Ammersee 9. 7.3212 a,L. (Jäckh), Nach Mitteilung Jäckh’s an Osthelder „variiert megapterella in der Zeichnung lange nicht so wie maculipennis, ist auf den Vorderflügeln leicht gesprenkelt, die hintere Binde ist unter- brochen tief gezahnt, Größe etwa gleich“. Neu für die Fauna. Plutella incarnatella Steud. Innsbruck 12.8.41 (Bu.). Neu für die Fauna. Plutella senilella Zett. Nebelhorn 1900 m, 16. 6. 51 1 St. (Ei.). Cerostoma sequella Cl]. Innsbruck 10. 10. 53 (Bu.), Landeck 29. 6. 48 (Kap.), Haag 6. 51 (Hörh.), Kochel 7. 9. 51 (O.) Theristis mucronella Sc. München, Aumeister in verschiedenen Jahren mehrfach nach der Überwinterung (Marx, Pf.), Freising E. 8.50, Freisinger Moos 18.3.52 je 1 St. (Ei.). Orthotaelia sparganella Thnbg. Garchinger Heide am Auto- bahnweiher 1 St. A. 8.52 (Pf.). Gelechiidae Metzneria lappella L. Obermenzing, Eching einige St. A.6. - A. 7. (Pf.), Mühlau 15. 7. 50 (Bu.), Imst 1. 7. 42, 1.8.45 (Bu.). Metzneria neuropterella Z. Gröbenzeller Moor M. 7.51 Massen- flug a.L. (Pf.), Garchinger Heide E. 7. 51 häufig aus der Heide- vegetation aufzuscheuchen (Pf.), 1954 habe ich die Art an keiner Fundstelle wiederfinden können. Bryothropha decrepidella HS. Garchinger Heide M. 6. -E. 7.51 nur selten. (Pf., O. det.) H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns 3 Bryothropha desertella Dgl. 1 weiteres Stück von der Gar- chinger Heide M. 7.49 (Pf.). Gelechia pinguinella Tr. Innsbruck, Mühlau 7. oft an Populus nigra-Stämmen. (Bu.). Gelechia nigra Hw. Innsbruck 8 lokal nicht selten an Populus tremula-Stämmen (Bu.). Gelechia muscosella Z. Kochel A. 7.51 und 52 (O.). Gelechia rhombella Schiff. Miesbach 14. 8. 51 2 St. (Freund). Ziegetsdorf 20. 7. 48 (Sälzl jun., Amsel det.). Gelechia scotinella HS. Innsbruck 19. 7. 51, auch E. 6. um Schlehe (Bu.). Gelechia sororculella Hb. Miesbach 31. 7.51 (Freund). Gelechia elatella HS. Innsbruck 5. 10.51 1 St. a. L. (Bu., Kli- mesch vid.). Neu für die Fauna. Gelechia interalbicella HS. Frieder E. 7.48 1 St. (Pf.). Gelechia dzieduszykii Now. Muttekopf 2700 m 30. 7.51 3 St. aus feinem Geröll gescheucht, 1952 u. 53 einige weitere 34 größere, dunkle Stücke (subspec. fusca Burmann) (Bu.). Gelechia viduella F. Rappenseegebiet im Allgäu E. 7. - A. 8.54 nur selten (Pf.). Lita valesiella Stgr. Die Richtigkeit der Bestimmung wird von Burmann bezweifelt. Lita samadensis Pfaffenz. Mühlauer Klamm 12.6. 48 ein von Klimesch mit ? best. Stück. (Bu.). Lita acuminatella Sircom Augsburg Siebentischwald 9. 48 Mine an Cirsium tuberosum (L.) All. (Huber), Trischübel 2000 m E. 7.49 (Pf). Teleia saltuum Z. Dammkar 1350 m A.8.54 1 St. an einem Lärchenstamm (Pf.) Teleia triparella Z. Umgebung Innsbruck ausschließlich an Birke (Bu.). Teleia succinctella Z. Trischübel 2000 m E. 7. 49, Rappensee Earl St.XtP}.). Xystophora lutulentella Z. Gröbenzell M. 7.51 und Garchinger Heide E.6,51. je .1.St. (Pf.). Aristotelia heliacella HS. Leutkircher Hütte 2000 m 7. 42 mehrere Stücke (Bu.). Recurvaria nanella Hb. Augsburg-Stadtanlagen 9. 48 Minen (Lauermann). Brachmia lutatella HS. Innsbruck alljährlich (Bu.), Steinebach 21. 7.50 2 St. (Dan.). 25* 372 H. Pfister: Kleinschmetterlinge Südbayerns Brachmia dimidiella Schiff. Auf der inzwischen zerstörten Fundstelle am Lochhauser Standberg fing ich E. 6. 51 1 bis auf einen schmalen Striemen in der Vorderflügelmitte fast völlig verdunkeltes Stück. Ypsolophus ustulellus F. Innsbruck 6. 6. 48 (Bu.). Ypsolophus fasciellus Hb. Garchinger Heide einzeln (Pf.), Hör- gertshausen bei Moosburg 18. - 21.5.'50 1 St. (Dan.). Nothris marginella F. Obermenzing 6. 54 Rp. massenhaft an einem Wacholderbusch. Der in einem Garten angepflanzte Busch war völlig versponnen und hatte fast keine grünen Nadeln mehr. Ein daneben stehender Wacholder war fast un- besetzt von marginella (Pf.). Nothris lemniscella Z. Garchinger Heide. E. 7.51 war der Falter dort sehr zahlreich im Naturschutzgebiet zu finden. Fliegt gegen Abend leicht auf. 1954 fehlte die Art dort vollständig. Sophronia consanguinella HS. Garchinger Heide M.6.-E. 7.51 sehr häufig mit der vorigen Art zusammen (Pf.). Anarsia lineatella Z. Kochel 7.7.51 1 St. a.L. (O.), Obermen- zing A.8.54 1 St. a.L. (Pf.). Oegoconia quadripuncta Hw. Haag 18. 7. 49, 7. 51 je 1 St. (Hörh.), Ziegetsdorf bei Regensburg 23. 7.49 1 St. (Sälzl jun.) Neu für die Fauna. Depressaria silerella Stt. Hall/Tirol 19. 7.46 (Bu.). Depressaria pallorella Z. Schleißheimer Moor ab E.7.-M.4, ziemlich häufig (Pf.). Depressaria subpallorella Stsr. ist nach Hannemann ssp. von palorella Z. Depressaria zephyrella Hb. Auch von Ziegetsdorf b. Regens- burg 19. 6.47 (Sälz] jun.). Depressaria sarracenella Roessl. und senecionis Nick. sind nach Hannemann artlich identisch. Prioritätsberechtigt ist senecionis Nick. Depressaria emeritella Stt. Innsbruck e.l. 8. 53 und 54 aus Tanacetum vulgare L. (Bu.). Burmann bemerkt, daß die An- gabe „Betula® nach Hartmann keinesfalls stimmt. Depressaria olerella Z. Kramsach/Tirol 550m J.4.51 (Freund) Depressaria silesiaca Hein. Imst. R. 7, e. 1.9 (Bu.). Depressaria nervosa Hw. Imst. e.1. R. 19.8,45 (Bu.). Depressaria daucirorella Rag. Innsbruck e. |. 5.8. u. 7. 8. 49 ° b) 3X im ba- salen Vordereck mit hellem Fleck. Clypeus im unteren °/s ganz schwarz, in 1 Fall (= a) mit sehr schmaler Vorderrandaufhellung. ee L. Zirngiebl: Polistes der Bayr. Staatssammlung 383 Oberes Drittel ein helles breites Band, das den Augenrand nicht erreicht, bei Fall b zu einem verbundenen Doppelfleck reduziert. Neben dem Ciypeus am Auge ein heller Fleck. Über den An- tennen ein helles schmales Band, das den Augenrand nicht er- reicht, bei-Fall b sehr dünn 3 X unteıbrochen. Hinter dem ober en Augeneck ein heller Fleck. Thorax: Über der scharfen Kante des Prothorax ein schma- les helles, gleichmäßiges Band, dessen Länge der Breite des Hin- terkopfes entspricht. Mesoepisternum hinten unten mit hellem Fleck, bei 1 Tier (= c) fast verschwunden. Tegulae fast ganz hell, basal, (entlang der Thoraxseite schmal schwarz). Skutellum und Postskutellum am oberen Außeneck mit hellem Fleck. Mittel- segment ganz schwarz, bei Falla zwei helle Längswische. An den Beinen: Coxa, Trochanter, Femur schwarz. Knie, Tibien und Tarsen gelb. Tibien und Tarsen der II und Ill rotbraun über- flogen. Abdomen: Alle Tergite mit schmaler in der Mitte leicht aber deutlich eingeschnittener Binde. Stergit 243 schmal gerandet, 5 mit Seitenflecken, 6, soweit sichtbar, ganz schwarz, Fallb+c 4 unterbrochen, 5 mit kleinen Seitenflecken, Fall a 4 breit unter- brochen, 5 ganz schwarz. Zusammenfassung: Polistes pamirensis Soika ist offenbar mit Pol. bimaculatus Fourcr. (= Kohli D.T.) verwandt. Die Ta- bellen führen auch dorthin. Zweifellos hat das Tier manches mit Pol. nimpha Christ gemeinsam. Die Bildung der Mesopleuren und der Hinterbeine läßt sie zu bimaculatus neigen. Vielleicht ein „Übergang“? Die Veränderungen in der Färbung sind nicht stark. Vielleicht unterstützt eine gewisse Konstanz hierin das Erkennen. (Ausge- dehnte Schwärzung des Clypeus). Fall a), aus der Beschreibung zu erkennen, ist eine charak- teristische Farbvarietät und soll zu Ehren des Entdeckers var. soikai heißen. Fall b) var. =interruptus var. nov. Fall c) scheint mir zu wenig ausgeprägt. Ich halte es für un- günstig bei derart variablen Arten jede geringe Veränderung be- namen zu wollen. Nest: Das beigesteckte Nest besitzt 14 Zellen; diese sind von sehr ungleicher Länge. Längste 13 mm, kürzeste 4 mm. Ob das Nest ausgebaut ist, ist nicht erkennbar. Farbe: Helles Grau. Zustand: Leicht und faserig gebaut. 384 L. Zirngiebl: Polistes der Bayr. Staatssammlung 1 Zelle ist in etwa 5 mm Höhe gedeckelt. Der Deckel ist fast weiß und sitzt schräg in der Zelle. Alle offenen Zellen sind unbelegt. Boden ebenfalls leicht gebaut, Stengel exzentrisch. Polistes bischoifi Weyr. Die von mir bearbeiteten Polistesarten hatte bereits Dr. Pardi angesehen. Viele der Stücke sind hier mit P. Bischoffi bezeichnet. Es ist eine feine Beobachtung von Weyrauch, daß er das Ver- schwinden der Epicnemalkante gesehen hat. Leider ist seine Be- schreibung der Art viel zu knapp. Das Vorhandensein oder Nicht- vorhandensein der Epicnemalkante hatte als Hauptkriterium zu gelten. Es zeigt sich aber bei genauer Beobachtung der Tiere nun, daß diese Kante die verschiedenartigsten Stufen aller Reduktionen durchmachen kann und das nicht nur bei omissus oder foederalus, sondern ebenso bei nimpha, bimaculatus oder gallicus. Bei der letztgenannten Art kommt ein Schwund dieser Kante nur sehr sel- ten vor. Es scheint, als ob die von Blüthgen als Leptopolistes be- zeichnete Gruppe insbesondere durch einen auffallenderen Schwund dieser Kante ausgezeichnet sei. Darum erscheint mir dieses Körper- merkmal als Erkennungsmerkmal nicht geeignet. Weyrauch wird die Art kaum aufrecht erhalten, vielmehr höchstens als Variante weiterführen können. Dabei wären dann für alle Formen der anderen Arten mit verminderter oder verschwundener Epicnemal- kante, wenn man Lust hat, neue Namen zu formen. Ich weise noch darauf hin, daß diese Kante oft sehr undeutlich ist, daß sie aber mit einer feinen Nadel durchaus noch ertastet werden kann Pseudopolistes sulcifer var. similator var. nov. Meiner Autfassung nach hat zwar Blüthgen gesetzmäßig vollkommen recht. Indesist Weyrauch der Entdecker des Schma- rotzertums dieser Wespen und es gebührt ihm das Recht sie zu benennen, selbst wenn er die Typen nicht ausdrücklich benannt haben sollte. Man kann aber aus seinen Arbeiten ohne weiteres entnehmen, welches Tier er als Gattungstyp ansehen möchte oder müßte, Die Neigung zur ausgedehnten Gelbfärbung des Prothorax und sonstige Aufhellung, wie sie bei der var. bucharensis Erichs. (= ornatus Weyrauch) auftritt, scheint nun eine weitere Parallele in dieser Form zu haben. Man könnte das Tier ohnehin ohne weiteres für eine bucharensis halten. Die Bildung der Mandibeln läßt sie jedoch als Pseudopolistes erkennen. L. Zirngiebl: Polistes der Bayr. Staatssammlung 385 Offensichtlich regt diese Ähnlichkeit der „Stammform“ und die Mitveränderung in der gleichen Art und Weise der Variation durch den Schmarotzer zu mancherlei Betrachtung an. Nahelie- gend scheint mir dabei der Gedanke, daß sich der Schmarotzer vielleicht aus den Wirtswespen irgend wann einmal abgezweigt hat und deshalb noch die Tendenz zur gleichen Farbveränderung in sich trägt. Es gibt aber Gründe, die dagegen sprechen. Die Typen und Paratypen der in dieser Arbeit beschriebe- nen Varietäten befinden sich in der Zoologischen Sammlung des Bayrischen Staates zu München. Als zweite Sendung erhielt ich weitere, ca. 150 Tiere, zur Bearbeitung. Hier fand sich ein größeres Material an Polistes bimaculatus Fourcr., dessen Studium Nachfolgendes ergab: Polistes pamirensis Soika kann nur als eine Varietät der Pol. bimaculatus angesehen werden. Dabei spielt das Vorhandensein eines deutlichen Kieles auf dem Schildchen eine ausschlaggebende Rolle, Die obere Kante des Kieles ist blank poliert. Die mittel- europäischen Stücke besitzen diese Kante nicht oder nur eine kurze Andeutung desselben oder eine sehr schmale nicht ge- kielte, glatte Linie. Bei den $4 ist die Linie deutlicher und wo bei den 53 die var. pamirensis anzusetzen ist, kann ich noch nicht sagen. Für Tiere ohne Kiel und starker Schwärzung (schwarz sind: Mandibeln, Mesopleuren [manchmal das Mesoepisternum mit einem verschwindenden gelben Fleckchen], Metanotum. Pronotale Längsbinden verschwunden, Querbinde sehr schmal, Clypeus- unterrand nur spurenweise erhellt, Clypeus zu */s schwarz) schlage ich vor: Polistes bimaculatus var. nigrinotum var. nov. Holo- typus: 10 Altenhegnenberg, außerdem 1Q Peristeri, ein Tier aus dem Isartal südl. München 29. 8. 1871, zwei Tiere mit: „Aus Nest 3". Einige Aufhellungen bereiten Schwierigkeiten: Bei P. omissus finden sich Exemplare, deren Mandibeln und Wangen gelb ge- fleckt sind. Man würde bei der Tabelle von Blüthgen etwa auf P. gallicus var. kommien. Die Länge des Pronotums und die Pla- stik der Mesopleuren zeigt den Unterschied. Außerdem scheinen die gallicus-Formen durchgehend größer und plumper zu sein. Eine ähnliche Komplikation ergibt sich, wenn Pol. nimpha Christ schwarze Schläfen und gelbe Mandibeln hat. Auch hier kann Länge des Pronotums und die Plastik der Mesopleuren den Unterschied zeigen. Die Farbe des sechsten Sternites wechselt Mitteilungen d, Münchn. Ent, Ges. XLIV/XLV (1954/55) ? 25 386 L. Zirngiebl: Polistes der Bayr. Staatssammlung sehr. Viele Pol. gallicus L. sind tatsächlich nur an der Spitze dort gelb gefärbt! Dieses Merkmal muß hier und bei den anderen Arten sehr vorsichtig gebraucht werden. Ich muß hier einflechten, daß ein Tier, das den Anforderungen einer echten Pol. associus Kohl entspräche, nicht unter den vorgelegten war, und das ein- zige, dessen Sternitspitze tatsächlich rostgelb war, besaß so viel andere abweichende Merkmale, daß von Pol. associus nicht mehr gesprochen werden kann. Ich glaube nun, daß es zwischen Pol. foederatus Kohl und omissus Weyr. alle möglichen Übergangsformen gibt. Wenn man feststellt, daß beide Formen an derselben Stelle und zur selben Zeit erbeutet wurden, daß fernerhin einzelne Formen weder als omissus noch als foederatus mehr eindeutig angesprochen werden können, müssen Bedenken an der Artberechtigung auftauchen. Das vorliegende Material erlaubt nicht bündige Beweise vorzu- legen, nur Züchtungen und Kreuzungsversuche werden die Lösung näher bringen können. Ein Merkmal, auf das meines Wissens kein Autor hinwies, stellt die Länge des Pronotums dar. Kurzes Pronotum besitzen die Tiere des gallicus-Kreises, langes Prono- tum die des omissus-Kreises. Weyrauch wies fragend darauf hin, ob die Skulptur der Mesopleuren als Unterscheidungsmerk- mal angenommen werden dürfte? Ich glaube diese Frage bejahen zu können. Auch Blüthgen benützt dieses Merkmal. Ich hoffe anderen Ortes Gelegenheit zu finden, auf die Differenzierung mitteleuropäischer Arten näher eingehen zu können. Eine Pseudopolistes sulcifer Zimm. ähnelt im hohem Maße einer Pol. nimpha Christ. Ich weise auf die oben erwähnte var. similator hin. Leider fehlen dem Tier die Fundortangaben. Es war stylopisiert, der Parasit also parasitiert! Der Fall wieder- holt sich bei einem @ aus Bozen, erbeutet am 17. VIII. 1868 von Kriechbaumer. Die dritte Sendung von über 300 Tieren enthielt ausschließ- lich Wespen einer Kollektion aus den Jahren 1867/68. Herr Dr. Kühlhorn schrieb mir dazu: „Die Stücke stammen aus einer Schachtel, die den Vermerk „Polistes gallica, Coll. Siebold" trägt. Es dürfte also Dr. C.Th.E.v. Siebold der Züchter sein... .* Glücklicherweise fand sich dieser bisher unbearbeitete Altbe- stand wieder auf, der deshalb wertvoll erscheint, weil er eine ganze Reihe Züchtungsergebnisse enthält. Die weitaus meisten Tiere lassen sich gut erkennen. Gerade diese Kollektion zeigt die hohe Farben-Variationsfähigkeit der Pol. bimaculatus Fourcr. BIN» L. Zirngiebl: Polistes der Bayr. Staatssammlung 387 Die nähere Untersuchung der numerierten Zuchten erregt naturgemäß stärkstes Interesse. Die beigefügten sich wiederholen- den Nummern, sowie die Bemerkungen „aus dem Nest”, „von dem Nest“ bestätigen die Annahme von Zuchttieren. Der zwin- gendste Schluß scheint mir in der sehr oft wiederkehrenden Be- merkung „parth. $* zu liegen. Es bleibt dabei allerdings die Frage offen, ob der Züchter damit sagen wollte, daß es sich um SS handele, die noch nicht kopuliert hätten, oder ob es sich um Nach- kommen eines unbefruchteten Weibchens handelt. Es könnte die erste Auslegung angenommen werden, weil der Züchter ein Weib- chen mit dem Vermerk „Jungfr. Q" bezeichnet. Die hohe Anzahl der vorliegenden SS dagegen läßt die zweite Annahme gerechtiertigt erscheinen. Wenn ferner der Züchter tatsächlich v. Siebold ist, so wäre anzunehmen, daß wir part. &S im heutigen Sinne — also Nachkommen eines unbefruchteten @ vor uns haben, da Siebold über die Parthenogenesis viel gearbeitet hat, so bei Bienen und Blattwespen. Es kehrt ferner sehr oft auf den Zetteln der Vermerk „ocul. vir.“ und „ocul. nigr.“ wieder. Man muß anneh- men, daß dem Züchter die Frage des grünen Aufleuchtens der Augen interessierte, und ich glaube sogar, daß er die Erbiolge dieses Umstandes zu lösen versuchte, Meiner Beobachtung nach scheinen frisch geschlüpfte Tiere grün irisierende Augen zu haben. Das lrisieren verliert sich mit „zunehmendem Alter der Wespe*“. Wenigstens bemerkte ich das bei Blattwespenzuchten. Sämtliche Polistes haben heute dunkle Augen. Wichtig für uns ist der Um- stand, daß aus ein und demselben Nest verschieden gefärbte Individuen erzogen wurden, und, da die Zuchtergebnisse fast aus- schließlich 35 Tiere ergaben, verdichtet sich die Vermutung zur Wahrscheinlichkeit, daß der Züchter bewußt parth. © zur Fort- pflanzung verwendete. Für uns ist heute dieses Zuchtergebnis keine Überraschung mehr. Es besitzt geschichtliches Interresse. Als „Fundorte“ werden dann im Wechsel bald München, bald Berchtesgaden und einigemal „Kloster Berchtesgaden“ angeführt. Ob der Züchter v. Siebold etwas von dem Augustinerpater Men- del wußte? Bei den gezüchteten Wespen handelt es sich aus- schließlich um Polistes bimaculatus Fourcr. Die Nummern mit den erzielten Ergebnissen lauten: Nr. 1 BEN ES etz RE; Bez oalnet.2°]| 1212201208 258 388 L. Zirngiebl: Polistes der Bayr, Staatssammlung Nr. 21 28 37 38 1,39 re Zahl: 1 1 2 2 1 = | Nr. 61 71 | | | Zahl: 2 1 ee] Nr... 9872] 200° 4% 1055172119 Zahl: 2439091: 1-2 7.2: Fi Die Männchen blieben hier unbezeichnet, die Weibchen mit dem Zeichen versehen. Ich greife als Beispiel nur einige wenige Zuchten heraus, die genügen, die am Ende stehenden Sätze zu demonstrieren. Die starken Abkürzungen müssen wohl aus verschiedenen Gründen hingenommen werden. Die Studie setzt die Kenntnis der von ‚Blüthgen gegebenen „Stammformen“ voraus. Ein ./* bedeutet, daß eine sonst hier auftretende Gelbfärbung fehlt. Abkürzungen: Pronotalbinde a Mesonothalseitenbinde b Längsflecken des Mesoepinotums - c Seitenflecken des Mesoepinotums d Mesopleuren e Mesoepisternum, obere Platte f Mesoepisternum, untere Platte $ Schildchenflecke h Skutellum hı Postskutellum h> Ciypeusbinde i Stirnbinde k Auch die angeführten Körperteile sind nur eine Auslese, um die Veränderung der Farbenflecken zu zeigen. Die Gesamtver- änderungen sind wesentlich reicher und ich weiß nicht ob es zu viel gesagt ist, daß es nur sehr wenig völlig farbengleiche Indi- dividuen gibt, Zucht 11: 1. Tier: a, c-h —n (normal); b verk. (verkürzt); o.n. (oculi nigrae); p (parthenogen). 2. Tier: a=n;b ./‘;c./‘; d winzig; g fast schwarz; h= no. v.p. 3. Tier: atb=n; c+d=.(‘; g fast schwarz; h—=n.o.n.p. = E. ” L. Zirngiebl: Polistes der Bayr. Staatssammlung 389 11. 12. 13, 14. 15 16. 67: SO 0» 10. UT TEN, Tier: Tier: Tier: Tier: Tier: . Tier: “Tier: Tier: Tier: Tier: Tier: ,‚ Tier: Tier: Tier: b mer 2a, dh 9.0. np; — 14 lier 0.x2xPp: hr m 0.nD. Bee a no eh mon Di a-b —=n; c—= winzig; f{=n; e stark verdunkelt; 6+-h ——.n: 0:nD.Pp, ac nd.» e,stark verdunkelt;ig-h —n. ah n:30.nP: Ein stark hellgelb aufgehelltes Tier. at b verbinden sich, breit. Neben den h-Flecken in den Vertiefungen je ein weiterer gelber Fleck. Behaarung und Punktierung der Mesopleuren (Meso- episternum) sowie der Farbfühlergrenzen „artbeständig"; d-8—n, 0.0, DPD; aerbe nie, ed n:e-- verdmkelt-f-h=n; o.v. Pi: a Ehre je ch = 050, Vvop: a-h—n; c stark verdunkelt; o.n. p. ad = ns erschwarz; 1-h- n: 0 v.P. an: b> stark verkürzt: c-d--/';.e = fast schwarz; 0.v.p. a ned verkürzt: 0, Vv.p. In diesem Nest bildeten sich dunkle und helle, große und kleine Individuen. Stamm-Mutter unbekannt. Zucht 78: ; Tier: Tier: . Tier: . Tier: .‚ Tier: . Tier: . Tier: . Tier: . Tier: Tier: a-h = n; meist etwas reduziert o. v. weh n.-*b — 4,0. v0 kraftio‘ gelb. a; c-h=n; b= ./‘; 2 Mesopl.-Flecke o. v. — kräftig gelb. a-h=n; b verkürzt; o.v. — kräftig gelb. — al — a — schmal; b-c — ./‘; d = spurenhaft, e — stark ver- düunkelt;#rre hi n.20.:° ach =n0.n.- a-h = n; b+.c verkleinert. Tier klein, stellenweise röt- licbbraun (KCN?) ? o.v. (Der Züchter kann sich in der Augenfarbe nicht entscheiden). a—=n;b— ./‘; c spurenweise; d— ./; f-g —=n; 0.v. — (rotbraun!) 390 L. Zirngiebl: Polistes der Bayr. Staatssammlung 11. Tier: a-h=n; o.v. — 12. Tier: a-h=n; o.v. — 13 Her: a,.ch anche ua, 14. Tier: a-h=n; Beine, Gesicht, Schläfenfleck rot verfärbt; o.v. - 15, Tier? ah nn. 16. Tiers ah - n In dieser Zucht erscheint die Variationsbreite geringer. Zucht 80: Ein Nest mit mehreren Weibchen. Vielleicht ein eingetrage- nes Nest. So stark und auffallend wie die ©4 variieren, wenig- stens hier, die QQ nicht. Es fehlen die Vermerke über die Augen- farbe. 1. Tier: 2: a2 sehmal: bi ch u 2: Tiere 2: 1.Tier. 3, Tier: 9; a = schmal; b — ./‘; ebenso c und d; e-g schwarz; $ sehr klein; i vollst. k — klein. 4. Tier: Q; — 3; b nur angedeutet, i vollst. gegen den Rand verdünnt; k = klein. 5, Tier: 9; a-g sehr wenig bis spurenweise (= d) k —=n. 6, Tier: ==, 3. JDier, 7. Tier: — 3, Tier aber b angedeutet, i erreicht den Rand nicht, Fleck von oben her mit tiefer gelber Bucht. 8. Tier: — 3. Tier. b stärker angedeutet, i Fleck nicht zur Binde erweitert, nicht so stark reduziert wie 5. In Zucht 9 wurde ein Tier erhalten, dessen Mesoepinotum (Metathorax) nicht gerillt sondern glatt, durch feinste Punktierung matt erscheint. Die Auffassung Blüthgens, daß es sich in sol- chem Falle um eine nicht normale Form handelt, wird wahr- scheinlich. Blüthgen und Hartig haben die beiden von mir erbeuteten derartigen Stücke als Pol. gallicus L., ebenfalls 53, be- stimmt. Es ist mir bei der Durchsicht des großen Materials auf- gefallen, daß auch die Tiefe der Furchen des Mesoepinotums sich verändern. Doch scheinen derart „geglättete Formen“ seltener zu sein. Bis heute m. W. 3 Exemplare bekannt. Ergebnisse: 1. Die plastischen Bewegungen variieren wesentlich weniger als die Farbflecke. 2. Die Farbflecke treten immer wieder am gleichen Orte einer Körperstelle auf. TR PTRRHEERNS a ı.. BER er L. Zirngiebl: Polistes der Bayr. Staatssammlung 391 Sie verändern vom völligen Verschwinden bis zur Erhel- lung des ganzen Körperteiles. Diese Veränderung tritt nicht an allen Körperteilen gleich auf. 3, Am konstantesten sind Mandibeln-, Schläfen- u. Tegulaeflecken. 4. Die Skulptur der Mesopleuren ändert fast nicht und bleibt in seiner Struktur immer erkennbar. 5, Die glänzend glatte Mittellinie des Schildchens ändert in Länge und Höhe sehr stark. Bei Pol. bimaculatus-Tieren, die aus großen Höhen stam- men, scheint auch die Thoraxbenaarung kürzer und vielleicht dichter zu werden. 6. Die 44 variieren wesentlich stärker als die OD. 7. In ein und demselben Nest können große und kleine, helle und dunkle Tiere vorkommen. Das Gelb selbst kann dabei chromgelb (Normaltönung), dunkelschwefelgelb oder blaßgelb (elfenbeingelb, beige) sein. 8. Dabei kann eine Verdunklung des Mesonothums mit einer Auf- hellung der Antennen einhergehen. Demnach erscheint Polistes bimaculatus Fourcr. als eine recht labile Art, die entweder ihr „Gesicht“ noch nicht gebildet hat oder im Begriffe ist es wieder zu verlieren. Weder für den einen noch für den anderen Fall liegen Wahrscheinlichkeitsbeweise vor. Sie könnten vielleicht durch Weiterzucht ein und desselben Nestes erkannt werden. Damit ergibt sich größte Behutsamkeit bei der Aufstellung neuer Variationen. Der Wert der hier aufgestellten bemißt sich danach. Alle Tiere sind in den Jahren 1865—69 ein- gesammelt, Die im Freien gefangenen Tiere sind auffallend stark stylopisiert, von den gezüchteten Tieren dagegen kein einziges. Könnte man die Fläche der Farbflecke messen, die Anzahl der Mesothoraxrunzeln zählen und ihre Tiefe messen, würde man wahrscheinlich den eingangs erwähnten Satz beglaubigt finden, daß sehr schwer zwei völlig gleiche Individuen zu finden sind. Wirkliche Mißbildungen treten offenbar bei Polistes sehr wenig -auf, oder wurden fast nicht beobachtet. Ich möchte die Glättung des Metathorax nachgerade noch nicht als Mißbildung ansehen. In der Sendung steckte ein © von Pol. bimaculatus, das folgen- genden Vermerk trägt: O; ohne Tg (— Tegulae), ohne corp. lat. (— Abdomen) mit drei Flügeln. Nr. 99; 30. 9. 1867 Berchtesgaden. Das Tier sieht nachfolgend aus: Rechte Pronotumhälfte stark verkümmert und zusammenge- 392 L. Zirngiebl: Polistes der Bayr. Staatssammlung zogen, Hals und Kopf ebenfalls nach rechts verzogen. Rechte Tegula fehlt, ebenso der rechte Vorderflügel vollständig, auch die Axillarstücke,. Abdomen fehlt völlig. Utriculum mediale und Chi- tinreste des 1 Segmentes noch erkennbar, Ob der Hinterleib von „Natur aus“ fehlte, könnte bezweifelt werden, denn es bleibt frag- lich ob sich ein solcher Torso entwickeln und aus der Zelle schlüp- fen kann. Man könnte es sich vorstellen, weil die Beine normal entwickelt waren. Experimente haben mir gezeigt, daß Wespen mit abgeschnittenem Abdomen noch 1—2 Tage lebend bleiben. Der Stachel bewegt sich dabei noch stundenlang, die Mandibeln beißen sehr kräftig zu. Der Hinterleib „stirbt“ wesentlich früher als der vordere Teil. Ferner wäre hier — Siehe oben „Rotfär- bung“ — zu bemerken, daß Herbsttiere im KCN sich weit weniger verfärben als „Frühlingstiere“, die schon nach ganz kurzer Zeit verfärben. . Anschrift des Verfassers: Lothar Zirngiebl, Birkenheide*Pfalz N. Balthasar: Neue Gymnopleurus-Art 393 Eine neue Art und Unterart der Gattung Gymno- pleurus Illig. (Col.) 90. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeiden Von Dr. Vladimir Balthasar Im Rahmen der Vorarbeiten zu einer Monographie der Scara- baeiden der palaearktischen und orientalischen Region habe ich älteres Material der Gattung Gymnopleurus Illıg. meiner Sammlung nachgeprüft. Dabei habe ich entdeckt, daß sich in diesem Ma- terial eine neue, bisher unbekannte Art und eine neue Unterart, die besonders vom Standpunkte der Zoogeographie höchst inte- ressant ist, befindet. Gymnopleurus (Paragymnopleurus) martinezi n. sp. Schwarz, seideglänzend, mäßig gewölbt. 5: Kopf sehr fein und dicht, runzelig granuliert, vorne am Clypeus mit groben, halbkreisförmigen Granulen versehen. Cly- peus am Vorderrande deutlich aufgebogen, in der Mitte schmal ausgeschnitten, daneben ziemlich stark, lappig gezahnt, außerdem ist aber der Seitenrand so stark ausgeschweift, daß ziemlich deutliche, breit abgerundete Seitenzähne entstehen, so daß man den Clypeus als vierzähnig bezeichnen muß. Wangen stark ge- rundet, jedoch ohne Andeutung eines Winkels; sie sind aber durch eine deutliche Einkerbung vom Seitenrande des Clypeus getrennt. Fühlerfahne gelblich. Halsschild am Grunde chagriniert, überall mit dichter, feiner, ziemlich gleichmäßiger und flacher Körnelung bedeckt, ohne Spur von irgendeiner Punktierung. Vorderwinkel wenig auf- fallend zugespitzt, die Seiten gerundet, in der Mitte kaum ge- winkelt, Hinterwinkel stumpf und kurz, die Basis ohne zwei kleine Eindrücke in der Mitte, dagegen dortselbst schwach und schmal gewinkelt, dieser Winkel etwas höckerartig gehoben. Flügeldecken hinter den Schultern stark ausgerandet, sehr fein, gegen die Mitte kaum wahrnehmbar gestreift, Zwischenräume flach- chagriniert und mit ähnlicher, aber etwas lockerer Körnelung, wie am Halsschilde, bedeckt. Pygidium leicht gewölbt, ohne An- 394 N. Balthasar: Neue Gymnopleurus-Art deutung eines Mittelkieles, an den Seiten mit sehr schwachen länglichen Eindrücken, matt, chagriniert und mit mäßig dicht ge- stellten, rundlichen Körnchen versehen. Das erste Abdominal- segment in seitlicher Ausrandung der Flügeldecken scharf ge- kielt. Metasternum vorne breit, aber nur mäßig gewölbt, gekör- nelt und mit langer, bräunlicher Behaarung, die auch die Seiten des Metasternums deckt, versehen. Vorderschienen am Außenrande mit drei starken Außen- zähnen, von denen die zwei apikalen mehr genähert sind, gegen die Basis kräftig gezähnelt, Innenrand glatt, ohne Krenulierung, am Apex ohne Andeutung einer Verbreitung oder zahnartiger Vorragung. Enddorn breit, abgeflacht, nach vorne verbreitert, dortselbst schräg abgestutzt und in der Abstutzung schwach aus- gerandet. Die Vorderschenkel in der Basalhälfte des Vorder- randes mit schmaler Fläche, die an der oberen Kante eine Reihe von langen, schwarzen Borstenhaaren trägt, an der unteren Kante glatt und einfach gerandet ist. Diese Kante trägt ein sehr un- deutliches, leicht übersehbares praeapikales Kerbzähnchen, wel- ches etwa im dritten Viertel der Schenkellänge steht, dem Apex also sehr genähert ist. Die Mittelschenkel an der unteren Fläche in der Mitte dicht und grob, raspelartig punktiert und behaart, Mittelschienen am Apex mit 2 Endspornen, von denen der innere sehr klein ist. Die innere Beborstung der Mittel- und Hinter- schienen ziemlich kurz. Länge: 14mm. Q unbekannt. China. Holotypus: 14, von Nitou, Tatsienlu, Provinz Szech- ouan. Diese neue Art bildet in mancher Hinsicht ein Bindeglied und eine Übergangsform zwischen den Untergattungen Paragym- nopleurus Shipp und Garreta Janss. und liefert uns zugleich den besten Beweis dafür, daß man die Untergattungen dieser Gattung nicht im Sinne Janssens’s als selbständige Gattungen auffassen darf. Habituel entspricht die Art den Paragymnopleurus-Arten und zwar besonders aus jener Gruppe, deren Arten ebenfalls zwei Endsporne auf den Hintertibien tragen. Durch die Form des Halsschildes ähnelt sie dem Gymnopleurus (Paragymnopleu- rus) melanarius Har. Auch die Form der Vorderschienen des Männchens entspricht vollkommen jener der Paragymnopleurus- Männchen, Dagegen bilden der fast vierzähnige Clypeus, die zwar abgerundeten, aber durch Einkerbung vom Clypeus abgetrennten N. Balthasar: Neue Gymnopleurus-Art 395 Wangen und die in der Basalhälite des Vorderrandes etwas verbreiterte, jedoch nicht stark akzetierte Fläche der Vorder- schenkel einen deutlichen Übergang zur Untergattung Garreta, und zwar zu jenen Arten, die an der Basis des Halsschildes keine Eindrücke aufweisen, speziell aber zu den Arten der Gruppe „morosus,“ die durch mäßig gewölbten und behaarten Vorderteil des Metasternums und gelbe Fühlerfahne charakterisiert sind. Wenn man in Versuchung wäre, trotz der schwach ausgeprägten Garreta-Merkmale diese Art doch dorthin zu stellen und sie also für eine Garreta-Art zu halten, würde man durch die ganz andere Bildung der Vorderschienen, das Fehlen der starken Vor- ragung an der Basis des Prosternums und durch die Stellung des stark reduzierten Vorderschenkelzahnes davon abgehalten. Ich erlaube mir, die neue Art zu Ehren des hervorragenden Kenners der Scarabaeiden Argentiniens, Herrn Antonio Marti- nez in Buenos Aires zu benennen. Gymnopleurus (Paragymnopleurus) stipes ssp. japonicus nov. Diese neue Unterart (geographische Rasse) unterscheidet sich von der Nominatform durch die dunkel bronzefarbige Ober- seite, feinere Streifen der Flügeldecken, etwas gröbere, flache Körnelung der Zwischenräume und durch bedeutend größere Gestalt (19,5 mm), welche bei der Nominatform die Länge von 14—16 mm erreicht. Japan. Holotypus aus der Umgebung von Mukogama im Landbezirke Hyogo (Hyogo-ken). Die Nominatform lebt auf den Inseln des Philippinischen Archipels, wo sie, wie ich annehme, ziemlich selten ist. Bouco- mont (1914) behauptet, daß sie mit G. maurus Sharp identisch sei, welche Behauptung jedoch nicht haltbar ist. Bisher wurde angenommen, daß in Japan überhaupt kein Vertreter der Gattung Gymnopleurus vorkommt und daraus wurde geschlossen, daß die Gattung den äußersten Osten Asiens erst dann erreichte, als bereits der Japanische Archipel vom asiatischen Kontinent völlig losgetrennt wurde. Die erste Behauptung ist, wie wir sehen, nicht mehr richtig, dagegegen kann die zweite ruhig weiterbe- stehen. Der bisher einzige japanische Vertreter der Gattung ist nämlich nicht ein Immigrant aus China, sondern aus den Philip- pinen, also von Süden her. Das zeigt uns eine wichtige zoo- geographische und palaeogeographische Tatsache. Die Art mußte 396 N. Balthasar: Neue Gymnopleurus-Art schon vor langer Zeit nach Japan gekommen sein, da sie sich dort zu einer eigenen Form herausbilden konnte, Dagegen liegt es natürlich im Bereiche der Möglichkeiten, daß in der rezenten Zeit die eine oder andere chinesische Art durch den Schiffs- und Flugverkehr, also auf dem passiven Weg, von Zeit zu Zeit nach Japan transportiert wird. Anschrift des Verfassers: Dr. Dr. Vladimir Balthasar, Hradec Krälove, Krajske Museum, Male nämesti €. 125 (CSR). w P. Blüthgen; Synonymie paläarkt. Faltenwespen 397 Weitere Beiträge zur Syronymie der paläarktischen Faltenwespen. (Hym. Vespidae.) Mit 2 Abbildungen Von Paul Blüthgen Die früheren Teile dieser Aufsatzreihe (im folgenden mit I, II und III be- zeichnet) sind erschienen: I in Veröff. Dtsch. Kolon. & Übersee-Mus. Bremen, 2, 1939, p. 233-267, II in Mitt. Kgl. Naturw. Inst. Sofia, 15, 1942, p. 61-67, Il in Mitt. Münchn. Ent. Ges., 41, 1951, p. 158-163. Die Nachweisungen sind fort- laufend numeriert. Literatur ist nur soweit benannt, als sie im Catalogus Hymenopterorum 9 (Vespidae) von Dalla Torre noch nicht erwähnt ist. Von einigen der später erschienenen Arbeiten ist nur die Jahreszahl genannt; es bedeuten: F. Morawitz 1895 = „Materialien zu einer Vespidenfauna des Russ. Reiches”, Horae soc. ent. Ross., 29, p. 407-493; A. Giordani Soika 1942 — „Eumenini mediterranei nuovi 0 poco noti", Boll. Soc. Ent. Ital., 74, 1942, p. 51-61; Derselbe 1943 — „Eumenini paleartici nuovi o poco noti", Boll. Soc. Venez. Stor. Natural., 3, 1943, p. 1-14; Derselbe 1952 — „Sulle caratteristiche biografiche della Palestina, Arabia ed Egitto, con un contributo alla conoscenza degli Zethini ed Eumenini della Palestina“, Boll. Soc. Venez. Stor. Natural., 6, 1952, p. 5-62; G. Kostylev 1940 = „Especes nouvelles et peu connues des Vespides, d’ Eumenides et de Masarides palearctiques“, Bull, Soc. Natur. Moscou, S. Biol., 49, (5-6), 1940, p. 24-42. L. Berichtigung. Zu I Nr. 14. Die Färbungsabänderung var. aegyptiaca Schulth,, die ihr Autor 1928 irrtümlich als solche von Euodynerus (Euod.) crenatus (Lep., 1841) angesehen hat, gehört nicht zu der Art Zecius (F., 1781), wie ich I Nr. 14 unter Zugrunde- legung der früheren Auffassung von Giordani Soika von lectus mitgeteilt habe, sondern zu rhynchoides (Sss., 1852). Daß rhynchoides (Sss.) (früher tecius [F.]) var. inclinans (G.S,., Sa damit identisch ist, bleibt bestehen. f/ En a 398 P. Blüthgen; Synonymie paläarkt. Faltenwespen II. Weitere Synonyme. 120, Polistes bimaculatus (Geoffr. in Fourcr., 1785) = Polistes biglumis (Linnaeus, 1758) ssp. bimaculatus (Geoffr. in Fourcr., 1785). In meiner Arbeit „Die europäischen Polistinen“ (Arch. Naturg. [N.F.] 12, 1943, p. 94-129) habe ich p. 119 ff. gesagt, Vespa biglumis Linnaeus, 1758, sei höchstwahrscheinlich eine in Schweden vorkommende Polistes-Art, ihre Artzuge- höriskeit müsse aber noch nachgeprüft werden. Inzwischen habe ich Exemplare eines Polistes schwedischer Herkunft untersucht, die einerseits mit den Beschreibungen, die Linnaeus von seiner Vespa biglumis und Thomson von Polistes biglumis (Linnaeus) gegeben haben, gut überein- stimmen und andrerseits morphologisch, vor allem in der (im Verhältnis zu den übrigen europäischen Arten) auf- fallend gut entwickelten Behaarung der Thoraxoberseite, dem Polistes bimaculatus (Geoffr. in Fourcr.) durchaus glei- chen. Ich trage deshalb kein Bedenken, festzustellen, daß bimaculatus in den Rang einer Subspecies von biglumis zu verweisen ist. Der äußerliche Unterschied zwischen dem spärlich weiß gezeichneten biglumis und dem reich gelb ge- zeichneten bimaculatus ist allerdings so groß, daß es er- klärlich ist, wenn der noch tief in die Färbungs-Systematik verstrickte Saussure beide für verschiedene Arten ge- halten hat. Daß der früher allgemein gebräuchliche Name biglumis wieder zu Ehren kommt, dürfte als erfreulich zu bezeichnen sein. J. Bondroit hat 1943 in seinem „Catalogue des Ves- pides des environs de Bruxelles“ (Ann. Soc. R. Zool. Belgique, 74, p. 106-123) p. 118 den Namen rupestris (Linnaeus, 1758) für biglumis verwendet, obgleich der Autor 1767 rupestris als Synonym zu biglumis gestellt hat; wenn rupestris wirklich dasselbe Tier sein sollte, ändert sich nichts an der Gültiskeit des Namens biglumis, denn die sog. „Seitenpriorität”, die . rupestris allerdings hat, ist (entgegen einer vielfach ver- breiteten Annahme, die Bondroit offenbar geteilt hat,) nomenklatorisch belanglos. 121. Eumenes (Katamenes) arbustorum (Panzer, 1799) var. Burlinii Giord. Soika, 1949, $ = Eumenes (Katamenes) arbus- torum (Panzer, 1799) var. tabida Eversmann, 1854, &. ER ri late 122. 123, P. Blüthgen: Synonymie paläarkt. Faltenwespen 399 Die stark geschrumpfte gelbe Zeichnung, die den Autor veranlaßt hat, die var. Burlinii zu benennen (Boll. Soc. Ital. 79, 1949, p. 42, 46), ist das Kennzeichen der Eumenes tabida Eversmann. F. Morawitz erwähnt diese 1895 p. 419 nur als var. a für das G. Allerdings erstrecken sich die Vorschriften der IRZN nicht auf die Benennungen von Varietäten und Äberrationen und genießen diese deshalb keinen gesetzlichen Prioritäts- schutz, aber die Praxis billigt ihnen diesen üblicherweise zu. Alastor moricei Schulthess, 1925 (Konowia, 4, 1925, p. 198 ff, 5) = Pseudosymmorphus moricei (Schulth., 1925). Vgl. meine Arbeit „Die Gattung Pseudosymmorphus Blüthg.”“ in Zool. Anz., 152, 1954, p. 124-127. Alastor (Megalastor) harterti Morice, 1913, 2 (Novit. zool., 20,p.602, Taf.XV, Fig.5-8) = Alastor (Megalastor) specu- laris (E. Saunders, 1906, $&) (Transact. Ent. Soc. London, 1905, pt. IV, p. 411, 8) 9. Giordani Soika hat 1952 p. 12, 42 die Artgleichheit angenommen. Nach meinen Untersuchungen scheint sie in der Tat zu bestehen. Leider konnte ich das typische Stück von harterti nicht einsehen, da es nach freundlicher Mit- teilung von Dr.].H.H. Yarrow weder im British Museum vorhanden ist, noch anderwärts zu ermitteln war. Giordani Soika rechnet (1952, 1.c., p. 62) die in Ägyp- ten als ihrem Hauptgebiet heimische rot gezeichnete Meg- alastor-Art zu specularis („E’ interessante rilevare che la forma Egiziana & da attribuirsi allo specularis tipico”). Das ist ein Irrtum, denn sie unterscheidet sich durch klare, wenn auch (wie bei den paläarktischen Alastor-Arten allgemein) nicht sehr in die Augen fallende morphologische Verschie- denheiten von specularis. Ich habe das in einer anderen Arbeit erörtert und die ägyptische Art, (die von Giordani Soika 1935 als „savignyi [Sss.] Schulth.“ und [i.1.] als ') Auch von specularis ist die eine der 2 Cotypen aus dem British Museum, wo sie standen, verschwunden. Wenn Giordani Soika 1941 (Mem. Soc. Ent. Ital., 20, p. 266) gesagt hat, der „Holotypus“ von specularis befinde sich- im Museum Oxford, so ist das ein Irrtum. Nach Mitteilung von Dr. E. Taylor an Dr. Yarrow ist in Oxford keine der 2 Cotypen und be- steht auch kein Anhalt dafür, daß sich jemals eine solche in coll. F.D.Morice befunden haben sollte. 400 P. Blüthgen: Synonymie paläarkt, Faltenwespen 124. 125: 126. „Savignyi var.*, 1936 [i.1.] als „Savignyi Schulth.“ und 1939 [i. 1.] als „savignyi v. harterti Morice“ bezeichnet worden war), dort als Alastor (Megalastor) aegyptiacus n. sp. beschrieben. Sie erreicht im Westen die Cyrenaica (Rus Hamra) und im Osten Süd-Palästina (Ma’ale Agrabim). Leptomenes (Eumenidiopsis) exiguus (Sauss., 1852, 9 £) Giord. Soika, 1939 (Mem. Soc. Ent. Ital., 17, 1938 [1939], p. 86, 88) = Leptomenes (Eumenidiopsis) chudeaui (Buyss., 1908) (Bull. soc. ent. France, 1908, p. 132, 9). Giordani Soika hat 1952 p.12 Note 1 mitgeteilt, Labus chudeaui Buyss. sei dieselbe Wespe, die er 1939 für den Leptochilus exiguus Sauss., 1952, gehalten und dort als Leptomenes exiguus (Sauss.) bezeichnet habe. Wenn er weiter gesagt hat, Saussure’s Art sei nicht sicher zu identifizieren und er halte es deshalb für besser, den Buys- son’schen Namen anzuwenden, so wird man wohl nicht fehlgehen, daß ihm die Bedenken gegen die Richtigkeit seiner ursprünglichen Auffassung durch meine Bemerkung in I p- 66 n.96 vermittelt worden sind, wenn er auch davon nichts erwähnt hat. Tachyancistrocerus subtilis (Kostylev, 1927) (Ent. Mitt., 16, 1927, p. 75/76, &9) = Tachyancistrocerus schmidti (Ko- kujev, 1912) (Mitt. Kaukas. Mus., 7, p. 4, n. 7, 2)? Kostylev stellt 1940 p. 41 n. 1 seinen Odynerus (Ancis- trocerus) subtilis ohne nähere Begründung als Synonym zu schmidti. Da die Gruppe rhodensis (Sauss., 1856) mehr Arten umfaßt, als bisher bekannt ist, wird die Artberechtigung von subtilis später erneut zu prüfen sein. Wegen schmidti siehe I p. 257 n.51 und II p. 65 n. 89. Pseudonortonia bushirensis Giord. Soika, 1943, (p. 1-3, 4 Fig.) — Tachyancistrocerus Komarowii (F. Mor., 1885,53) 9. Die Beschreibung von bushirensis und die Textfiguren passen genau auf Komarowiü &, erstere mit der einzigen Ausnahme, daß die Punktierung des 2, Sternits, abgesehen von einer groben in den Seitenwinkeln, spärlich („pochi punti“), äußerst fein und wenig sichtbar sein soll, während sie bei Komarowii kräftig und zerstreut ist; wenn man aber das 2, Sternit von Komarowi schräg von der Seite be- trachtet, verdeckt die äußerst feine, dichte Pubeszenz der Fläche die Punktgruben so weit, daß die Punktierung fein a P. Blüthgen: Synonymie paläarkt. Faltenwespen 401 und dadurch auch spärlich erscheint. Komarowii findet sich auch in Palästina (Jerusalem, Jericho, Jordan). ') 127. Odynerus tachkensis Dalla Torre, 1889 (nom. nov. für ornafus Andre, 1884) = Jucancistrocerus ornatus (Ändre, 1884) nec Nannodynerus tachkensis (D.T., 1889). G. Kostylev hat 1940 p. 41 n. 3 tachkensis in die Gattung Nannodynerus versetzt. Er muß ihn auf eine an- dere Art bezogen haben, denn ornatus Andre, dessen Typus mir vorgelegen hat, ist eine dem Jucancistrocerus jucundus (Mocs., 1883) nahestehende Art, wie ich in I p. 256 n. 48 erörtert habe. Der Name ÖOdynerus ornatus war kein ab- solutes Homonym zu Ancistrocerus ornalus Sm., 1852 und Leptochilus ornatus Sss., 1852, sondern als solches nur so lange zu behandeln, als eine dieser 2 Arten in die Gattung Odynerus gestellt war und er noch in dieser stand; durch die geänderte Gattungszuordnung ist die Homonymie wieder erloschen und der Name ornatus wieder gültig geworden. 128. Eustenancistrocerus lobatus (Andre 1883) ssp. flavellus Giord. Soika, 1952, p. 36, & = Parastenancistrocerus amada- nensis (Sauss., 1856, 3) (furca [Sauss., 1863, 2] ). Dem Autor standen 15299 und 4&& von Jerusalem, Jericho, Wadi el Kelt u.a. zur Untersuchung zur Verfügung. Mir lagen vom Q außer zahlreichen Einzelstücken ebendaher (Schmiedeknecht, Dr. Enslin u.a. leg.) größere Reihen vor, die Dr. Bytinski-Salz bei Jerusalem gesammelt hat: 1599 418 am 20..6: und 15 O9 am 1..10..Von den O9 der Frühjahrsgeneration hat nur 1 einen gelben Fleck auf dem Mesonotum und 14 haben keinen, von der Herbstge- neration haben 10 jenen Fleck und 5 keinen. Auch im üb- rigen ist die Zeichnung wechselnd. (Näheres darüber an anderer Stelle.) Es handelt sich um die von Saussure 1863 von Bagdad unter dem Namen Zurca beschriebene Art, (deren Typus mir vorliegt,) die aber den früheren Namen amadanensis tragen muß, unter dem derselbe Autor das‘ ') In derselben Arbeit beschreibt Giord. Soika p.3 eine Pseudonor- tonia pretiosissima ® nach einem von Dr. Enslin 1929 bei Dschaipur in „N. Assam” gesammelten Unicum. Nach brfl. Mitteilung von Dr. Dr. h. c. E. Enslin (Fürth) handelt es sich um Dschaipur (Jaipur) in Rajputana (an der Bahn Delhi-Bombay). Der Typus, von dem der Autor sagt „m. coll.“, dürfte in die Sammlung des am 7. 11. 41 verstorbenen Dr. A. vonSchultheß gehören, dem Dr. Enslin das Stück überlassen hatte. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 26 402 P, Blüthgen: Synonymie paläarkt. Faltenwespen 129; 130. 131: von Amadan publiziert hatte. Siehe hierüber und über ihr Verhältnis zu fransitorius (F. Mor., 1867) (lobatus [Andre,1883]) I p. 252 n. 43. Auch bei dem in der Färbung sehr varia- belen fransitorius gibt es Populationen, bei deren YQ häufig ein gelber Fleck auf dem Mesonotum auftritt. Über diese Gruppe, zu der auch nilensis (G.S., 1935,35) gehört, werde ich im Zusammenhang an anderer Stelle berichten. Ancistrocerus (Ancistrocerus) iranensis Giord. Soika, 1943, O (p. 6,1 Fig) = Parastenancistrocerus amadanensis (Sauss., 1856) © rote Phase. Nach der Beschreibung handelt es sich hei diesem von Buschir (Pers. Golf) stammenden Q ganz sicher um ein solches der roten Phase von amadanensis. Vgl. dazu I p. 253 bein. 43. Eustenancistrocerus israelensis Giord. Soika, 1952, $ (p. 34, 35,2 Fig.) = Eustenancistrocerus tegularis (F. Mor., 1885, EIN Die Beschreibung und die Zeichnungen lassen klar fegularis & erkennen, von dem mir (neben Stücken von Armenien [Eri- wan;Kulp], Cypern, [Limassol, Pera Pedi], Kleinasien [Konia], Macedonien [Skoplje, Doiran]] 19 von Jericho (19. 9. 45, Wahrman leg.) vorlag, das sich wie die übrigen genannten Stücke von solchen aus Transcaspien, Buchara, und ÖOst- Turkestan nicht unterschied. Es ist nicht wahrscheinlich, daß der ebenfells von Jericho stammende israelensis spezifisch verschieden sein sollte. Was Giordani Soika unter fe- gularis (F. Mor.) versteht, dem er l.c.p. 33 irrtümlich nicht vergrößerte und nicht stark punktierte Flügeldecken bei- legt, weiß ich nicht. Jedenfalls hätte ihm die Einsichtnahme in die Originalbeschreibung die Uhnrichtigkeit seiner Auf- fassung dartun können. ') Euodynerus tectiformis Blüthg., 1942, © (Mitt. Zool. Mus. Berlin, 25, p. 307, 3 Fig.) = Euodynerus (Euod.) familiaris (Giord. Soika, 1939) (Bull. Soc. Fouad I d’Ent., p. 46,3 Fig.) Die von Giordani Soika 1943 p.8 angenommene Art- ') Zu dem Bestimmungsschlüssel für die Gruppe Blanchardianus |. c. p. 33/34 ist zu sagen, daß beim 5’ von jerichoensis (Schulth., 1928) nicht _ immer „faccie dorsali del propodeo in gran parte liscie e lucide“ sind, sondern variabel und daß in derselben Population auch Stücke mit total punktierten Seitenfeldern des Mittelsegments vorkommen. ht 132. 133. 134. 139, 136. 137: P. Blüthgen: Synonymie paläarkt, Faltenwespen 403 gleichheit scheint zuzutreffen. Seine Arbeit von 1939 lernte ich infolge der Kriegs- und Nachkriegsverhältnisse erst kürzlich kennen. Euodynerus enslini (Schulth., 1928, 2) (Eos, 4, p. 74) = Euo- dynerus diversus (Walker, 1871, p. 34). Nach Giordani Soika 1952 p. 45. Odynerus deesanus Cameron 1907, © (J. Bombay Natur. Hist. Soc., 17, p. 1007) = Euodynerus (Chlorodynerus) deesa- nus (Cam., 1907). Siehe meine in der Dtsch. Ent. Z. 1954 p. 224-270 erschie- nene Bearbeitung der chloroticus-Gruppe. (p. 261). Odynerus xanthus Cameron, 1907, 9 (ibid., p. 1008) = Eu- odynerus (Chlorodynerus) xanthus (Cam., 1907). Desgleichen (p. 259). Odynerus testaceus Sauss., 1852, @ — Euodynerus (Chlor- odynerus) chloroticus (Spinola, 1838, 2)? Ob diese von Saussure 1856 (p. 239) und neuerdings von Giordani Soika 1943p. 11 angenommene Synonymie be- steht, ist noch nicht hinreichend geklärt, vgl. die bei Nr. 133 genannte Arbeit (p. 268). Ancistrocerus nigricornis (Curt., 1826) (callosus Thoms.. 1870), —= Vespa sexpunctata Christ, 1791? J.Bondroithat 1943 |. c. (oben bei Nr. 120) p. 113 den Christ’schen Namen für callosus Thoms. angewandt. Ich hatte 1938 (Konowia, 16, 1937, p. 284, n. 65) die Artgleich- heit als zweifelhaft bezeichnet. Derselben Ansicht bin ich auch heute noch. Die Abbildung Taf. 22, Fig. 6 spricht zwar in Verbindung mit der Beschreibung sehr dafür, daß es sich um nigricornis handle, aber anderseits sagt Christ doch „Ihorax mit subtilen Härchen besetzt, Hinterleib aber ganz glatt,” und das paßt auf nigricornis 9, (die Abbildung stellt ein © dar,) dessen Tergite reichlich und deutlich be- borstet sind, nicht. Ancistrocerus ( Ancistrocerus) palaestinensis Giord.Soika, 1952, p. 22, 3 (1 Fig.) = Ancistrocerus biphaleratus palaestinen- sis Giord. Soika, 1952. Giordani Soika kannte nur das $ (6 Exemplare). Ich konnte 235 und 4929 untersuchen. Es handelt sich um eine Form von Ane. biphaleratus (Sauss., 1852), die sich anschei- nend recht konstant, (denn bei allen 6 Stücken ist das der 26” 404: P. Blüthgen; Synonymie paläarkt. Faltenwespen Fall), von der typischen Form durch die Färbung unter- scheidet und deshalb als Subspecies aufgefaßt zu werden verdient. Das mir vorliegende Material zeigt folgende Ab- weichungen: b. biphaleratus O, Tergit 3 und Sternit 3 in der Regel ohne gelbe Binde. Beine, soweit nicht schwarz, rost- selb, Kopfschild in der Regel ohne gelbe Zeichnung. Gelbe Binde des Pronotums in der Regel deutlich entwickelt und vollständig. d. Tergite 3 ff, und Sternite 3 ohne gelbe Binden. Pronotum wie beim 2 Schienen gelb. Fühlerhaken distal kaum ver- schmälert. biphaleratus palaestinensis ©, Tergit 3 und Sternit 3 mit gelber Binde; (die des 3, Sternits kann unterbrochen sein). Beine, soweit nicht schwarz, satt rostrot. Kopfschild in der Basis beider- seits goldgelb gefleckt. Gelbe Binde des Pronotums li- near, meistens mitten unterbrochen und (oder) seitlich abgekürzt. ‘. Auch die Tergite und Ster- nite des 3. und 4. Segments mit gelber Binde; (die des 4. Segments können reduziert sein). , Pronotum wie beim 9. Schienen gelb mit deutlicher rostgelber Tönung. Fühlerhaken distal deutlich ver- schmälert, Außerdem ist die Behaarung noch etwas dunkler braun als bei der No- minatform. Die Stücke, die mir vorlagen, haben folgende Herkunft: Byar '‘Jdeid es-Semawe (Negev): 299, 22.4.46 (Wahrman leg.); Wadi Fukra (near'Ain Fukra) (Negev): 19, 15, 20.3. 46 (Wahrman leg.); Katlia (am Toten Meer): 19, 15.2. 41 (Bytinski-Salz leg.); Deir Quilt (bei Jericho am Aus- gang des Wadi el Kelt): 15, 9.4. 47 (Wahrman leg.). Zum Allotypus bestimme ich das @ von Wadi Fukra (Entom. Dept., Hebrew University, Jerusalem), zu Allo-Paratypen die drei anderen QQ2 (ebendort, coll. Bytinsky-Salz [Jaffa] und coll. m.). Den Species-Namen stellt aus Prioritätsgründen bipha- leratus (1852), nicht triphaleratus (Sss., 1856). 138. Allodynerus delphinalis (Giraud, 1866, 2) nicht = Allody- nerus floricola (Sauss., 1852, 9). Daß delphinalis, mit dem Od. (Lionotus) novellus (F. Mor. 1895, @3) zusammenfällt, — vgl. Ip. 158 n.104 und Ko- stylev 1940 p. 41 n. 2, — entgegen Kostylev's nicht nä- ai j 139, 140. 141. 142, 143. 144, P. Blüthgen; Synonymie paläarkt. Faltenwespen 405 her begründeter (er sagt nur: „autant que je puis juger”) An- nahme nicht mit floricola identisch ist, habe ich in „Die Gattung Allodynerus Blüthg.“ (Zool. Anz., 150, 1953, p.50—59) erörtert. Seit F. Morawitz ist bekannt, daß die Abbildung Fig. 3 auf Tafel 18 in Saussure 1852, (von Dalla Torre 1904 in Genera Jns. fasc. 19 auf Tafel 4 Fig. 2a kopiert), in Wahrheit das 2 von Parodontodynerus ephippium (Klug, 1817) (dubius [Sauss. 1852], opacus [F. Mor., 1867]) darstellt. Odynerus (Hoplomerus) semistriatus Kostylev, 1940, p. 38, n. 37, @ = Hoplomerus Ezechiae (Schulth., 1923) (Konowia, 2, p. 290 f£., 3) ©. Nach der Beschreibung und der Herkunft („Griechen- land, coll. Dr. v. Schulthess“) ganz sicher. Vgl. auch meine Monographie der Gattung Hoplomerus (partim) in Arch. Naturg. (N. F.) 10, 1941 (p. 305—344) p. 342, 310 f. Hoplomerus (Spinicoxa) rufospinosus (F. Mor., 1895, p. 435, 3) = Hoplomerus (Spinicoxa) calcaratus (F. Mor., 1885, 238. Nach G. Kostylev (1940, p. 42, n. 6). Das 9 von rufo- spinosus ist von v. Schulthess 1923 (Konowia, 2, p. 289 ff.) beschrieben worden; Wiederholung in Eos 4, 1928, p. 82 ff. Paravespa aestımanda (F. Mor., 1888, 2) = Paravespa gr. $randis (F. Mor., 1885, 3) 9. Nach den von G. Kostylev 1940 p. 42 n. 5 mitgeteilten Feldbeobachtungen von V. Gussakovskij, deren Richtig- keit ich nachprüfen konnte, vgl. Doriana (Suppl. Ann. Mus. Civ. St. Natur., Genova) 1, 1953 (1954), p. 1—3. Paravespa caucasica (Kokujev. 1912, ©) (Mitt. Kaukas. Mus. 7,p.3) = Paravespa gr. grandis (F. Mor., 1885, 3) 9 var. Vgl. meine bei n. 141 genannte Arbeit. Paravespa venusta (Semenov, 1896, 9) (Ann. Mus. Zool. St. Petersburg, 4, p. 385) = Paravespa quadricolor (F. Mor., 1885, 2). Vgl. meine bei’n. 141 genannte Arbeit. Paravespa samsaulica (Radoszkovski, 1887, Q) = Paravespa quadricolor (F. Mor., 1885, 2). Vgl. meine bei n. 141 genannte Arbeit. Der Typus der vom Autor in die Gattung Vespa (!) gestellten Art lag mir vor. 406 P. Blüthgen: Synonymie paläarkt. Faltenwespen 145. Odynerus sinuatofasciatus Costa 1888 9 £ = Pterocheilus bembeciformis (F. Mor., 1867) ssp. terricola (Mocsary, 1883, 9 23). Nach der Beschreibung unzweifelhaft. 145. Pterochilus bembeciformis (F. Mor., 1867) var. circensis Giord. 147. Soika, 1942, p.55, 2 = „Hoplomerus tinniens Scop." Birula var. rubromaculata Birula 1926 © 3 (Bull. Acad. Sci. URSS, 1926, p. 901) = Pterocheilus bembeciiormis terricola Mocs. (1883) var. rubromaculata (Birula, 1926). Die Benennung der schon von F. Morawitz 1895 p. 428 als „var. b.“ erwähnten rotgefleckten Varietät von bembeciformis terricola Q durch A. Bialynicki — Birula ist Giordani Soika wohl entgangen. Meine Deutung des „Hopl. tinniens (Scop.)* desselben russischen Autors als Pterocheilus bembeciformis (Il p. 66 n. 94) ist von G. Ko- stylev 1940 p. 42 n.7 bestätigt worden. Ödynerus (Hoplomerus) daw Dusmet, 1903, & (Mem. Soc. Espafi. Hist. Natur., 2, p. 208) = Pterocheilus (Onycho- pterocheilus) daw (Dsm., 1903). Die Gattungszugehörigkeit von daw habe ich in „Por- tuguese und Spanish wasps“ (Mem. Estud. Mus. Zool. Univ. Coimbra, 1953, n. 218, p. 10) mitgeteilt. Daß Giordani Soika sie bereits 1942 (Boll. Soc. Ent. Ital., 74, p. 55) be- richtigt hatte, ist mir infolge der durch die Kriegs- und Nachkriegsverhältnisse verursachten Absperrung von der Weltliteratur erst nachträglich bekannt geworden. Der Autor hat in seiner Beschreibung einige ungewöhnliche und sehr charakteristische körperliche Merkmale dieses & nicht erwähnt. Besonders handelt es sich um folgende: 1. Jede einzelne Fußkralle hat auf der Basalhälfte der Innenseite 2 kräftige, gebogene Zähne, die im Profil von der Kralle verdeckt werden (Abb. 1); 2. die Schrägleisten der Seitenwände des Mittelsegments sind dorso- | ventral kräftig komprimiert, scharfkantig, ihre Kontur (von oben gesehen) - distal rundlich stumpfwinklig, die Oberseite dieser Erweiterung ist flach muldig vertieft (Abb. 2); 3, Sternit 2 hat am Endrand mitten reichliche, kurze, blasse Pubes- zenz, 3 und 4 haben am Ende mitten einen halbmondförmigen Fleck mäßig dichter, feiner, langer, nach hinten gerichteter, glänzend gelblicher Befransung, deren Enden umgebogen sind, 5 ohne Spur von Befransung; 3—7 im Profil mit winziger dichter, schrägstehender Pubeszenz. Oberkiefer ohne Zahnlücke, mit 3 Zähnen, von denen der End- zahn groß und gebogen, der mittlere kräftig, spitzwinklig und etwas ge- bogen, der Basalzahn klein und rundlich ist; Pronotumquerleiste durch- % 148, P. Blüthgen: Synonymie paläarkt. Faltenwespen 407 gehend, mitten etwas konkav eingesenkt, ihre seitlichen Ecken klein, scharf winklig (etwas weniger als 90°); Parapsidenfurchen in den hinteren 2/; gut entwickelt; Rückseite des Hinterschildchens oben mitten flach eingedrückt und dadurch, von oben gesehen, flach konkav ausgeschnitten; 3. Lippentasterglied °/; so lang wie das 2., schmal bandförmig, erst im letzten '/ı zugespitzt, 6 mal so lang wie an der Basis breit, einseitig spärlich behaart; Profil der Schläfenkante oben mit winziger Behaarung, unten kahl; Kopfschild silberweiß bereift. Die oben unter 1—3 bezeichneten Merkmale, die so bei keiner weiteren mir de visu oder aus der Literatur bekannten Pterocheilus-Art vorhanden sind, rechtfertigen es, eine Untergattung Onychopfterocheilus nov. subgen. mit Pterocheilus daw (Dsm., 1909) als Subgenotypus zu er- richten. Das 9 (siehe nächste Nummer) ist mir noch nicht in natura bekannt geworden. Pterochilus carpetanus Dusmet, 1909, © (Act. Prim. Congr. Natur. Espan.. Zaragoza 1909, p.176) = Pterocheilus (Onychopterochei- lus) daw (Dsm., 1903, 3) 2. Von den bisher nur im weiblichen Ge- schlecht bekannten spanischen Pterocheilus- Abb. 1: Arten, unter denen das Q von daw zu er- Fferocheilus (On- ychopterocheilus) warten war, paßt der Beschreibung nach (Dsm., 1903) nur, aber gut, der nach einem Einzelstück beschriebene carpetanus zu daw 8. Gior- dani Soika hat dieses Q zusammen mit daw 3 in der gleichen Aufsammlung erhalten und anscheinend mit Recht die Artidentität angenommen (Boll. Soc. Ent. Ital., 74, 1942, p. 55, Note 1). Die von Dusmet mehrfach ausgesprochene Vermutung, daß Hoplomerus eburneofasciatus Dsm., 1903, mit daw zusam- mengehöre, ist damit hinfällig geworden. Da- gegen habe ich den Verdacht, daß carpetanus Q mit dem rätselhaften „Odynerus (Hoplo- merus) rectus” Dalla Torre, 1889, 2 (Od. [Epipona] albicinctus Mocsary, 1883, © [nom. praeocc.]) - loc. typ.: Malaga — identisch ist, & : Kralle des r. mittl. Beines von hinten ('/). Abb. 2: Pteroceilus (On- ychopterocheilus) daw (Dsm., 1903) J: linke Seite des Mittelsegments v, oben. 408 149. 150, 151: weil die Beschreibungen sehr viel Übereinstimmung aufweisen. Der Name rectus (D.T., 1889) würde die Priorität vor daw haben. Pterocheilus meridionalis (Radoszkovski, 1893, 5) (Horae soc. ent. Rossiae, 27, 1892/93, p. 78) = Pterocheilus fuscohirtus F. Mor., 1895 (Horae soc. ent. Ross., 29, p. 423, 9) £. Daß Odynerus (Ancistrocerus) meridionalis Rad., 1895, das & einer Pterocheilus-Art ist, habe ich schon in Dtsch. ent. Z, 1938 p. 462 mitgeteilt. Der Pterocheilus-Schlüssel von G. Kostylev (Bull. Soc. Natur. Moscou, S. Biol., 49 (3—4) 1940, p. 148 —154) führt zu fuscohırtus F. Mor. Beide Arten stammen aus demselben engeren Gebiet (loc. typ. von meri- dionalis Askhabad, von fuscohirtus „Transcaspia"). Die Zu- sammengehörigkeit ist unzweifelhaft. Die Umbenennung des S durch Dalla Torre in Od. (Anc.) Wettsteini wegen Homo- nymie mit Odynerus meridionalis Sauss., 1862, wird gegen- standslos. Näheres über dieses $ an anderer Stelle. Pterochilus nitens Bernard, 1935, © & (Bull. Soc. ent. France, 38, [1933] 1934, p. 304—307, 8 Fig.) nicht = Pterocheilus albopictus Kriechbaumer, 1869. GiordaniSoika nimmt die Artgleichheit an (1942, p.55). Das ist nicht richtig, denn diese wird schon dadurch aus- geschlossen, daß nitens nach der Beschreibung „pilosite courte” hat, während sie bei albopictus ziemlich lang, ins- besondere auf dem 1. Tergit, ist, daß ferner der Kopfschild- ausschnitt bei nitens $ nach der Abbildung parallelseitig, sehr schmal und ungefähr doppelt so tief wie breit, bei albopictus dagegen merklich breiter als lang (13:9) ist, daß die Zeichuung von nitens gelb, von albopictus jedoch elfen- beinweiß ist und daß nitens auch wesentlich größer ist. (2 12 mm, & 10,5 mm). Über albopictus vgl.I p.263 n.63 und III p. 161 n. 114. Pterocheilus lutorius Giord. Soika 1942, $ (p. 56/57, 1 Fig. p. 59 [unrichtig als © bezeichnet]) nicht = Pterocheilus Fausti F. Mor. 1873 (9 8) 2. Giordani Soika hat /utorius später (1952, p. 14) als Synonym zu Fausti gestellt, Ich glaube nicht, daß das richtig ist, denn 1 £ lutorius vom loc. typ. Dschebel Elba, das ich Dr. H. Priesner (Cairo) verdanke, unterscheidet sich von FaustiQ, von dem mir 2 mit der Beschreibung völlig überein- | P. Blüthgen; Synonymie paläarkt. Faltenwespen 152. 409 stimmende Stücke aus der Wüste Kisil-kum (Fedtschenko leg., bei coll. Saussure, Mus. Genf) vorliegen, so: lutorius Mesonotum dicht punktuliert, nur schwach glänzend; Schildchen sehr dicht punktiert, dazwischen punk- tuliert, matt. 1. und 2. Tergit mit mäßig dich- ter, schwacher, aber deutlicher, flacher Punktierung; Chagrinierung der Tergite etwas weniger stumpf Fausti Mesonotum nicht punktuliert, po- liert, stark glänzend; Schildchen sehr ungleichmäßig + zerstreut punktiert, mit polierten Zwischen- räumen, Tergitinurauf der Endhälfte mit- ten mit sehr undeutlicher flacher, feiner, zerstreuter Punktierung, 2 nur distal mitten mit solcher; Cha- wirkend. $rinierung der Tergite total stumpf. Diese beiden Arten sind allerdings sehr nahe verwandt, was besonders durch die kräftige Ausbildung der Para- psidenfurchen, die stumpfwinklige Kontur des Schläfenprofils, die Ausbildung der Pronotumleiste und -ecken, die Schildchen- furche und die netzartige Skulptur der Mesopleuren zum Ausdruck kommt. Dagegen besteht entgegen der Annahme des Autors („affine al P, grandis Lep.“) keine nähere Ver- wandtschaft mit Cephalochilus grandis (Lep.) (luteolus [Lep., 1841], sondern nur eine oberflächliche Ähnlichkeit. Pterocheilus notula (Lep., 1841, &, nec 9) (anormodontus Kostylev, 1940, 2), nicht = Pterocheilus hasdrubal (Schmied., 1900, 2 &) (affinis E. Saund., 1905, 2 5) '). Giordani Soika hat 1952 p.59 folgende Synonymie genannt: „Pterocheilus notula Lep. — hasdrubal Schm. affinis Saund. — anormodontus Kost.“ Daß Odynerus (Op- lopus) notula Lep. & (nec 9) und „Odynerus“ hasdrubal Schmied. in Wahrheit Pterocheilus-Arten sind und daß Piero- chilus affinis E. Saund. artgleich mit hasdrubal ist, hatte ich 1939 (Ip. 264. n. 67, 69) veröffentlicht ; daß Pterochilus (Pseu- dopterochilus) anormodontus Kostylev ”) mit notula identisch ') Zum Lectotypus von affinis E. Saund., 1905, bestimme ich hiermit das © (Mus. Oxford). ’?) 1940 p. 148 5. Loc. typ.: Tunesien, (nach der Etikette: Haman Lif); Standort des Typus: Sammlung von Schulthess (Zürich). Giordani Soika spricht 1942 p. 57 von „anomodontus" Kost. (in litt.)“ und von 3 „Paratypen“, aber die Publikation ist 1. c. erfolgt und zwar in der Schreibung anormodontus, (während allerdings auf der vom Autor geschriebenen Etikette der Name „anomodontus“ steht.) Paratypen sind darin nicht bezeichnet worden, so daß 2 weitere Exemplare, die jetzt noch in coll. Schulthess stecken und von 410 P. Blüthgen: Synonymie paläarkt. Faltenwespen ist, hatte ich 1951 (II p. 161 n. 115) bekannt gegeben. Wenn GiordaniSoika jetzt anormodontus mit hasdrubal (affinis) vereinigt hat, so ist das ein Irrtum, denn beide haben nur das gemeinsam, daß die Oberkiefer der $$ oberhalb des vorletzten Zahnes eine Lücke besitzen; im übrigen weisen sie durchaus gegensätzliche Merkmale auf und sind sie sich nicht einmal oberflächlich ähnlich: anormodontus steht der bembeciformis-Gruppe nahe und hat einen Teil der Fühler- spiralenglieder gelb gefärbt, winzig behaarte Schläfen und nicht beborstete Sternite 3—5, während hasdrubal & zur crabroniformis-Gruppe gehört und total dunkle Fühlerspirale, Jang und struppig behaarte Schläfen und distal beborstete Sternite 3—5 hat. 153, Pterochilus pulchellus Smith, 1870, @ & = Odynerus (Paro- dynerus) miniatus Sauss., 1856, 9. Nach Giordani Soika 1941 (Boll. Soc. Venez. Stor. Natur, 2, p. 265), der erwähnt, daß bereits Meade-Waldo die Identität angenommen habe. Ich weiß nicht, wie man sich damit auseinandergesetzt hat, daß Smith, in dessen Sammlung der Typus von miniatus sich befand, in Cat. Hym. Brit. Mus. V. Vespid., 1857, p. 73 mitgeteilt hat, der Typus stamme nicht, wie Saussure angegeben hat, aus Ostindien sondern vom Senegal. Ich besitze aber ein ® einer kleinen Faltenwespe, auf das die Beschreibung von miniatus in allen Einzelheiten so genau paßt, daß ich nicht umhin kann, es für miniatus @ zuhalten, und dieses @ hat Dr. Enslin (Fürth) am 3.—5., 11. 29 bei Delhi gefangen. Danach scheint bezüglich der Patria des Typus doch Saussure Recht zu haben. Mit diesem 9, das ich der Freundlichkeit von Dr. Enslin ver- danke, habe ich 1 $ von Pterochilus pulchellus Sm. von Mathe- ran(3.99) aus dem Brit. Museum (coll. Col. C. G. Nurse) ver- glichen; beide Stücke stimmten im Habitus, in der Färbung, Skulptur und Behaarung so gut zusammen, — von den Se- xualunterschieden natürlich abgesehen, — daß die spezifi- sche Zusammengehörigkeit evident war'). diesem als „Cotypen“ bezettelt sind, (1 $ von Haman bu Hadjar bei Oran, 4.00;1 & von Birmandreis bei Alger, 25. 6.10, Bequaert leg.) keinen Typen- wert beanspruchen können. ') Nachträglich konnte ich noch 1 9 pulchellus von Deesa, 11. 99, aus coll. Nurse (Brit. Museum) vergleichen. PN" u u — 154. 539. P. Blüthgen: Synonymie paläarkt. Faltenwespen 411 Giordani Soika hat miniatus 1941 l.c. auf Grund der Hinterleibsform in die Gattung Leptochilus gestellt, wenn auch die Endlamelle des 2.Tergits sehr kurz und wenig deutlich sei. Ich kann dem nicht zustimmen, denn die Kopf- form und die Ausrüstung des Mittelsegments sind ganz anders, und außerdem tragen die Stirnmitte und die Schläfen eine ausgedehnte helle Zeichnung, die bei den Leptochilus- Arten, (die wirklich solche sind), nicht vorkommt.Wo miniatus, der offensichtlich der orientalischen Fauna angehört, gattungs- mäßig unterzubringen ist, mag auf sich beruhen. Pterocheilus syriacus Blüthg., 1952, (Mitt. Münchn. Ent. Ges., 42, p. 9-12, 9) = Pterocheilus hellenicus F. Mor., 1885, ssp. syriacus Blüthg. 1952. Loc. typ. von syriacusistBeirut. VonDr.Bytinski-Salz (Jaffa) erhielt ich ein mit dem Typus genau übereinstimmendes weiteres Exemplar des © (Hezine, 31.5.53, G.A. Mavro- moustakis leg.) und das noch nicht bekannte 5 (Brumana, 11.5.53, idem leg.). Da sich das $ morphologisch als dem $ von Pter. hellenicus') gleich erwies, habe ich auch die O9 der beiden Arten miteinander verglichen, und hierbei ergab sich ebenfalls die Übereinstimmung in Körperbau, Skulptur und Behaarung. In der Färbung bestehen dagegen in beiden Geschlechtern, — das $ von syriacus ist, abgesehen von den sexuellen sekundären Verschiedenheiten, genau so ge- färbt wie das @, — so starke Kontraste, daß syriacus als Subspecies Bestand hat. Als Allotypoid habe ich das er- wähnte Exemplar des & bezeichnet (coll. m.). Genauere Be- schreibung an anderer Stelle. Labus superbus Meade-Waldo, 1910, $ (Ann. Mag. Nat. Hist., [8], 5, p- 36) = Eumenes mediterraneus superbus (Meade Waldo, 1910) 3? Daß Labus superbus (loc. typ.: White Nile) das 4 einer Eumenes-Art ist, hat Giordani Soika 1935 (Bull. Soc. R. Entom. d' Egypte, p. 163) mitgeteilt. Er hat superbus dort als Synonym zu „Eum. pomiformis (Rossi)* gestellt, ebenso wie er das mit mediterraneus Kriechbaumer getan hat. Ich möchte le; Morawitz hat nur das ® beschrieben. Das Zitat im Cat. Hym. 9 von Dalla Torre „PÖ* ist also falsch, wie übrigens auch die Schreibung des Artnamens durch den Autor nicht „Hellenicus“ sondern „hellenicus“ lautet. 412 P. Blüthgen: Synonymie paläarkt. Faltenwespen eher annehmen, daß es sich um die in Ägypten verbreitete ssp. von mediterraneus handelt '). 156, Microdynerus deserticola Kostylev, 1935, 2 (Arch. Mus. Zool. Univ. Moscou, 1, 1934, p. 141) nicht — Leptochilus Rado- schowskii (Andre, 1884, 2). Der Typus von Radoschowskii belindet sich im Zool. Museum in Berlin ’); leider fehlt der Kopf. Die von G. Kos- tylev für möglich gehaltene Artgleichheit von deserticola entfällt schon deshalb, weil bei Radoschöwskii Q die Unter- kante der Schenkel des mittleren Beinpaars normal konvex (und nicht flach konkav) verläuft und die Konkavität der Rückwand desMittelsegments oben nicht das Hinterschildchen erreicht, sondern von diesem durch eine abschüssig gerundete Partie des Mittelsegments getrennt ist, ungefähr so wie es Kostylev 1940 p.35 für Odynerus (Lionotulus) jaxarticus beschrieben hat. 157. Odynerus (Leptochilus) volitans Giordani Soika, 1941, 9 (Boll. Soc. Ent. Ital., 73, 1, p. 12) = Leptochilus Brussilofiti (Dusmet, 1917, 93). Die Beschreibung von volitans (loc. typ.: Tunis) und die Abbildung des Clypeus (p. 11, Fig. 4) passen so gut auf Brussi- loffi @, daß ich an der Artgleichheit nicht zweifle, auch wenn dort von der Vergrößerung und zweizeiligen Bebor- stung der Labialtaster nichts erwähnt ist. Daß Brussiloffi (superciliatus [Dusmet, 1928, &]) bei Tunis vorkommt, habe ich in Teil I p. 238 bei Nr. 6 mitgeteilt. Vgl. auch Teil II p. 61 Nr. 74. 158. Odynerus (Nannodynerus) limbonotatus Kostylev, 1940, 93 (p. 28,n. 11) — Nannodynerus funebris (Ed. Andre, 1884,90). ') Dr. Delfa Guiglia (Genova) war so freundlich, gelegentlich eines Aufenthalts in London im Brit. Museum den Typus von Labus superbus zu untersuchen und ihn mit 1 & mediterraneus ägyptischer Herkunft (aus Oase Siwa) zu vergleichen, wobei sich die specifische und subspecifische Identität ergaben (brfl. Mitt.). ?) Der Typus stammt übrigens nicht von Taschkent, wie der Autor sagt, sondern er ist nach der von A.P. Fedtschenko stammenden Bezettelung von diesem am 9. 5. 1869 im Sarafschan-Tal gesammelt worden, und zwar nach „Reise in Turkestan, Mellifera” p. 230 bei no, 346 in der Steppe zwischen Katty-Kurgan und Uluss; ein außerdem an der Nadel steckender Zettel mit dem Aufdruck „Tachkend“ rührt von Radoszkovski her, in dessen Samm- lung das Stück irgendwie geraten war. P. Blüthgen: Synonymie paläarkt. Faltenwespen 413 19% 160. Der Typusvon funebris, derinder vonRadoszkovski-- schen Sammlung im Physiograph. Museum der Akademie der Wissenschaften in Krakau steckt, lag mir vor; er trägt außer der gedruckten Herkunftsangabe „Siberie orient.“ einen unleserlichen handschriftlichen Fundortszettel und von der Hand des Autors die Etikette „Odynerus tristis Andre“. (Offenbar hat Andre& zunächst diesen Namen gewählt, ihn aber später bei der Niederschrift der Beschreibung durch den Namen funebris ersetzt, da fristis schon durch Thomson 1870 vergeben war, In der oben genannten Sammlung steckt der Typus unter der Etikette Odynerus tristis Andre). Fune- bris unterscheidet sich von dem ihm nahe verwandten Nann- odynerus xanthomelas (H.- Sch., 1839) sofort durch den Bau des 2. Tergites: dieses ist vor der gelben Endbinde zu- sammengezogen und hinter dieser Zusammenziehung breit flach-konkav aufgebogen. (Hiervon ist allerdings in der auch sonst oberflächlichen Beschreibung nichts erwähnt.) Dasselbe ist bei limbonotatus Q der Fall. Da dessen Beschreibung auch im übrigen paßt, scheint mir die Artgleichheit sicher. Allerdings hat Kostylev 1932 in Trav. Inst. Zool. Acad. UDRSS, 1, p. 145—147, eine genaue Gegenüberstellung von xanthomelas @ und funebris Q vorgenommen, aber da in dieser von einer Verschiedenheit im Bau des 2. Tergits nichts gesagt ist, bin ich davon überzeugt, daß es sich bei dem vermeintlichen funebris um eine andere Art aus der in Ostasien sehr artenreichen xanthomelas-Gruppegehandelthat. Während des Drucks des vorstehenden Teiles ergaben sich noch folgende Synonyme: Leptopterocheilus Giord. Soika nov. gen. 1953 (Bull Soc. Sci. Natur. Maroc., 32, 1952 [1953], p. 262) = Labochilus Blüthg. 1939 (Mitt. Ent. Ges. Halle, 17, p. 12). Genotypus beider Gattungen ist Pferochilus linguarius E. Saund. 1905. ; Giordani Soika hat an derselben Stelle das vermeintlich noch nicht bekannte © dieser Art beschrieben und einen Allotypus bestimmt E. Saunders hatte jedoch 1905beide Geschlechter beschrieben. Leptochilus (Euleptochilus) Weddigeni (Dusmet, 1917, 9 £) nicht — Leptochilus (Euleptochilus) duplicatus (Klug, 1835). 414 P. Blüthgen: Synonymie paläarkt. Faltenwespen 161. 162. Ich habe I n. 3 die Identität deshalb angenommen, weil Dusmet selbst erklärt hat, die von ihm mit dem Namen Weddigeni belegten Stücke glichen der Mehrzahl der spani- schen „Odynerus alpestris Sss.“ sensu Andre 1884 und der Name Weddigeni sei als Synonym mit alpestris Andre zu vereinigen. Als eigene Meinungsäußerung habe ich damals nur bemerkt, die Beschreibung von Weddigeni passe in der Tat durchaus auf alpestris Andr& nec Saussure —= Sazi Dusmet 1909 = duplicatus Klug. Später bekam ich von Dus- met 19 15 von Weddigeni (Cotypen), die mir zeigten, daß dieser nicht artgleich mit duplicatus ist. Darüber habe ich in Berland 1943 (Bull. Mus. Nat. Hist. Nat. [2], 15, p. 317) berichtet. Das ist Giordani Soika wohl entgangen, denn er erwähnt davon in seiner Berichtigung der Synonymie (1953, vgl. oben bei n. 159, p. 263) nichts. Odynerus (Rhynchium) collariventris Giord. Soika, 1942, p. 60, $ = Euodynerus (Euodynerus) disconotatus (Licht.) ssp. Nach dem Autor (1953, 1. c., p. 249, Fußnote 1) handelt es sich bei collariventris (loc. typ.: Kreta und Starigrad) um eine durch „sehr bleiche, fast weiße" Farbe der Zeichnung ausgezeichnete Form von disconotatus d. Es wird nachzu- prüfen sein, ob etwa disconotatus albidus Blüthg. (loc. typ.: Rhodus) mit ihr zusammenfällt, den ich in Boll. Soc. ent. Ital., 81, 1951, p. 73, beschrieben habe. Pseudepipona (Euodynerus) unica Giord. Soika 1953 £ (l. c., p. 249/250) = Euodynerus (Euodynerus) crenatus (Lep., 1841) $& forma monstr.? Nach der Beschreibung verhält sich dieses $ zucrenatus Q genau so wie Euodynerus (Pareuodynerus) cephalicus Blüthg. 1944 zu Euod. (Pareuod.) posticus (H.-Sch.. 1841) 3, wie das & von Ancistrocerus excisus Thoms., 1870, zum 5 von Ancistr. nigricornis (Curt., 1826) und Ancistrocerus thuringiacus Blüthg. 1937 zu Anc. parietinus (L.) &. Das legt den Verdacht nahe, daß es sich bei unica um eine (vermutlich durch Mermitbiden- befall verursachte) monströse Erscheinungsform von crenatusö handelt, mit dem unica ja im übrigen (abgesehen von den Besonderheiten der Kopfbildung) durchaus übereinstimmen soll. Siehe dazu meine Erörterung „Artmerkmale oder Mon- strositäten bei gewissen Faltenwespen ?“ in Mitt. Dtsch. Ent. Ges., 12, 1944, p. 31-33. Een P.Blüthgen: Sysonymie paläarkt, Faltenwespen 415 163. 164, 1948, Odynerus Dantici (Rossi) var. lagostae Giord. Soika, 1942, p.58, Q — Euodynerus (Euodynerus) Dantici Dantici (Rossi, 1790) 2? Der Autor hat 1952 p. 46 mitgeteilt, lagosiae, (den er hier als Subspecies bezeichnet,) falle mit der Nominatiorm von Dantici zusammen. Es wird nachzuprüfen sein, ob lago- stae wirklich zu Dantici gehört, denn nach der Beschreibung ist die Unterseite der Fühlergeißel rostrot (ferruginei) ge- färbt, während sie bei Dantici Q in der Regel schwarz und nur selten und nur an den proximalen Gliedern etwas in rostbraun aufgehellt ist. Eher möchte ich glauben, daß es sich um ein © von Euod. disconotatus ohne Mesonotumfleck handelt, die janach L. Mader (1936) gelegentlich vorkommen. Giordani Soika hat 1942 an derselben Stelle Neotypen für Ves- pa Dantici Rossi 1790 5'Q bestimmt. Was das ® betrifft, so befindet sich, wie ich schon früher (Mitt. Zool. Mus. Berlin, 25, 1942, p. 300) mit- geteilt habe, im Zool. Museum in Berlin ein vom Autor an J.K.W. Illi- ger, (der bekanntlich die 2. Ausgabe der „Fauna Etrusca“ besorgte,) gegebenes Belegstück von Dantici 2.') Da unbedenklich angenommen werden kann, daß Rossi ein typisches Exemplar ausgewählt hat, hat das Berliner Stück Typenwert (als Cotypus), und es fehlte, da ein sol- cher existiert, an der grundsätzlichen Voraussetzung für die Bestimmung eines Neotypus, am Typenverlust. Das Berliner Stück bezeichne ich als Lectotypus der Vespa Dantici Rossi. Was das &' betrifft, so hat Rossi dieses nicht beschrieben. Odynerus (Odynerus) planifacies Giord. Soika, 1953, 9, (Bull. Soc. Sci. Natur. Maroc, 32, 1952, ausgegeben am 5. 11.1953, p. 258 — Tropidodynerus lusitanicus Blüthg., 1953, { (Mem. Estud. Mus. Zool. Univ. Coimbra, 1953, n. 218, — aus- gegeben am 19.8.1953, — p. 19/21). Die Beschreibung von planifacies (loc. typ.; Fedhala, Ma- rokko) paßt genau auf die Type von lusitanicus (loc. typ.: bei Lissabon). Giordani Soika hat planifrons in die Untergattung Odynerus der Gattung Odynerus (als deren Genotypus er die Vespa spinipes Linnae- us betrachtet) gestellt, also in eine der Untergattung Hoplomerus der gleichnamigen Gattung entsprechende Einheit, die durch die Aufteilung der Gattung Odynerus sensu G, S. (mit spinipes als Subgenotypus) auto- matisch entstanden ist.?) Daß planifrons nicht in diese Untergattung !) Ich verdanke diese Information dem Kustos der Hymenopteren-Ab- teilung des Museums, Prof. Dr. H. Bischoff. 2) Vgl. R. Richter, Einführung in die Zoolog. Nomenklatur, 2. Aufl., Frankfurt (Main), p. 99 und Art. 9 JRZN, 416 P. Blüthgen: Synonymie paläarkt. Faltenwespen 165. gehört, bedarf keiner weiteren Erörterung. Bei seiner üblichen Ableh- nung der durch mich eingeführten Neuerungen in der Eumeniden-Systematik hat Giordani Soika keine Neigung, die Berechtigung der von mir 1939 als Gattung aufgestellten taxonomischen Einheit Tropidodynerus zuzugeben (die er I. c. in ironisierenden Anführungszeichen erwähnt |»genre«] und „groupe de variegatus (F),' nennt), wobei er allerdings vergessen hat, daß er 1952 ') Tropidodynerus (als Untergattung von Ody- nerus, siehe oben) bereits anerkannt hat. Für einen nicht voreingenom- menen Sachkundigen dürfte es offenkundig sein, daß Tropidodynerus Hoplomerus nicht oder nicht wesentlich näher steht, als es bei der Gat- tung Paravespa Rad. der Fall ist, deren Selbständigkeit heute außer Streit ist. Auf derselben Ebene liegt die Bemerkung „Je ne pense pas qu'il soit possible de maintenir le sous-genre Allogymnomerus, comme d'ailleurs d’autres genres et sous-genres de Blüthgen, basös sur des caracteres de valeur syst&matique tres discutable” (l. c. p. 258 bei Odynerus con- sobrinus Duf.). Hierbei hat er zweierlei übersehen: einmal, daß auch consobrinus (und angustior E. Saund., I. c. p. 258) bestimmt nicht in die durch den Genotypus spinipes als gesetzmäßigen Subgenotypus bestimmte Untergattung Odynerus (= Subgenus Hoplomerus) gehören, in die er sie gestellt hat, und ferner, daß infolge der Aufteilung der Gattung Hoplo- merus (= Odynerus bei Giordani Soika) durch mich in die Unter- gattungen Hoplomerus (für die spinipes-Gruppe), Monoplomerus (für Ca- roli F. Mor. 1885), Spinicoxa (für die reniformis-Gruppe) und Para- gymnomerus (für die spiricornis-Gruppe) die Aufstellung einer weiteren Untergattung für diejenigen Hoplomerus-Arten, die keiner von jenen zu- geteilt werden können, sich als eine logische und zwingende Notwendig- keit ergab. Pterochilus teta Giord. Soika 1943 (Boll. Soc.Venez.St.Natur., 3, p. 14/15, 25) = Pterocheilus (Onychopterocheilus) daw (Dusm., 1903) ssp. teta (G.S., 1943). Dank der Hilfsbereitschaft von Dr. Bytinski-Salz konnte ich das von ihm am 18. 4.43 bei Kallia (Westufer des Toten Meeres) gesammelte, von Giord.Soika als fela sig- nierte und 1952 (in der oben in der Einleitung genannten Arbeit p. 60) erwähnte $ untersuchen‘). Dieses 3 gleicht, — was die unzulängliche Beschreibung nicht vermuten läßt, — in allen morphologischen Merkmalen, insbes. in der Form !) Boll. Soc. Venez. St. Natur., 6, 1952, p. 57, wo es heißt „Odynerus (Tropidodynerus) variegatus F." ?) Den Standort der Typen (2 @ @ 1) (loc. typ.: Jericho) hat der Autor nicht genannt. Sie stammen unzweifelhaft aus der Sammlung von Dr. von Schulthess, befanden sich aber am 5.5.53 nicht in dieser, wie Prof.P.Bovey (Zürich) und Dr. E. Enslin damals feststellten. P. Blüthgen: Synonymie paläarkt. Faltenwespen 417 166. der Oberkiefer und der Labialtaster, in der Struktur des Mittelsegments, in der ganz ungewöhnlichen Art der Fuß- klauenbezahnung und in der Art der Behaarung, völlig dem $ von daw (vgl. oben Nr. 147) und unterscheidet sich von ihm nach einem Exemplar des Zool. Museums in Berlin von Totana nur durch gewisse Abweichungen in der Färbung. Hiernach kann Zefa nur als Subspecies von daw betrachtet werden. Odynerus (Microdynerus) pedunculatus E. Saund. 1905 (Trans. Ent. Soc. London, IV, p. 415, &Q2) = Labus pedunculatus (E. Saund., 1905, 3). Durch die Freundlichkeit von Dr. J.H.H. Yarrow war ich in der Lage, von den 3 Cotypen, das @ von Biskra, 22.4.97, und das $ (Unicum) zu untersuchen, während das 2. vom Autor genannte ® (Biskra, 25. 4. 97) in der Eaton'- schen Sammlung im British Museum nicht aufzufinden war. Der Autor hat sich trotz großer Bedenken durch eine ge- wisse Konvergenz der Färbung verleiten lassen, Tiere für zusammengehörig zu halten, die nicht nur art- sondern auch gattungsmäßig verschieden sind: Während das ® in der Tat als zur Gattung Microdynerus gehörig gelten kann, gehört das $ in die Gattung Labus Sss. Zwar ist es jetzt ein Torso, denn der Hinterleib fehlt, aber der Thorax weist die Gat- tungszugehörigkeit einwandfrei aus, insbes. der Bau des Mittelsegments, des Hinterschildchens und der Mesopleuren; die Oberkiefer haben 3 Zähne. Ich bestimme (im Hinblick auf die Bedeutung des vom Autor gewählten Artnamens) das zum Lecto-Holotypus —= Labus pedunculatus (E. Saund,, 1905, &, nec 2). Das © benenne ich Microdynerus Saun- dersi n. sp. (Holotypus: Das © von Biskra, 22. 4. 97). Anschrift des Verfassers: Dr.h.c. P.Blüthgen, Naumburg/Saale, Hallische Str.58 Mitteilungen d, Münchn. Ent. Ces. XLIV/XLV (1954/55) 27 418 F. v. Poschiuger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde Genus Carabus L. im Bayerischen Walde. (Col. Carab.) (I. Beitrag zur Erfassung der Koleopteren des Bayerischen Waldes.) Von Ferdinand von Poschinger und Lilly Wachnitz. (Mit einer Verbreitungskarte) Der Bayerische Wald, das am weitesten süd-östlich vorge- schobene Mittelgebirge Deutschlands, bildet durch seine teilweise noch ganz ursprünglichen Wald- und Hochmoorpartien das Ent- zücken eines jeden Naturfreundes, ist aber durch seine verhält- nismäßig erschwerte Zugänglichkeit in biologischer Hinsicht noch wenig erforscht. Vor allem wäre dieses von der Tierwelt und zwar den hier zahlreich vorkommenden Insektenarten zu sagen, über die wir in der Fachliteratur nur ganz vereinzelte Angaben finden. Wohl erhält die Arbeit von Thiem ein ziemlich umfang- reiches Verzeichnis der Fauna des Rachel, doch kann dasselbe nicht als erschöpfend, selbst für dieses beschränkte Gebiet an- gesehen werden, es entsprach dieses auch nicht der Zielsetzung des Autors. Die wenigen vorgefundenen Angaben und eigene Untersu- chungen weisen aber ganz überraschende Ergebnisse auf, die die Notwendigkeit einer planmäßigen, ausgedehnten Forschungsarbeit nachdrücklich unterstreichen. Ist doch die Donau, die unser For- schungsgebiet von Regensburg bis Passau begrenzt, eine beach- tenswerte Wanderstraße für Pflanze und Tier; andererseits aber das Klima und die Bodenverhältnisse des Bayerischen Waldes (letztere besonders durch das Urgestein, — Granite, Gneise — und die Kalkarmut) erheblich unterschiedlich von den anschließen- den Gebieten (Donauniederung, Voralpengebiet, Umgebung Regens- burgs). So herrscht in den den ausgleichenden Donaueinflüssen nicht unterliegenden Waldgebieten eine rauhe und unausgeglichene Witterung, lange Winter mit großem Schneereichtum und starke Temperaturschwankungen vor, zudem sind die humösen Wald- böden kalt. An die Lebewesen werden hierdurch die Anforde- rungen einer großmöglichsten Anpassung und Widerstandsfähig- keit gestellt, und wenn auch der Ausspruch K. Verhoeff's „Wir F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde 419 haben auch allen Grund die Bewohner des Waldkreises als einen Teil der Urfauna Deutschlands anzusehen“, noch einer Bestäti- gung bedarf, so müssen wir ihm doch beipflichten, wenn er diese Fauna. trotz ihrer verhältnismäßigen Individuenarmut als interes- sant, schon „durch ihre Unempfindlichkeit gegen Kälte und Nässe“ bezeichnet. Ob dieselbe aber, wie Verhoeff behauptet, als eine verhältnismäßig arme Fauna anzusehen ist, darüber sollen nach- stehende Untersuchungen, die den ersten Beitrag zur Erfassung der Koleopterenfauna des Bayerischen Waldes darstellen, eine Entscheidung ermöglichen. Die angeführten Unterschiede zwischen der Donauniederung und unserem Waldgebiet machen es verständlich, daß so manche längs der Donau eingewanderten Formen nicht weiter in den Bayerischen Wald eindringen konnten und daß sich dort vor allem wärmeliebende Arten angesiedelt haben, die donaufernen Höhen- züge hingegen Endemismen aufweisen könnten, wie dies hinsicht- lich der Diplopoden bereits von Verhoeff bestätigt wurde. Somit steht der Entomologe hier vor zwei großen Aufgaben: erstens die Erfassung der besonders aus dem Süden längs der Donau ° vordringenden Formen und zweitens die Feststellung endemischer Arten für unser Waldgebiet Unser Untersuchungsgebiet umfaßt vorläufig den Raum aus- gehend von Bogen an der Donau, Deggendorf nebst Landkreis, den Landkreis Regen, die Landkreise Grafenau und Wegscheid, wobei in letzterem die Umgebung Hauzenbergs und Obernzell's bevorzugt wurden. In diesem Gebiet sind sowohl in der Donau- ebene (vorwiegend am linken Ufer), dem, die herzynische Donau- Abbruchlinie säumenden Vorderen-Gebirgszuge (nach Sendtner, — „Donaugebirge“ nach Gümbel), dem bergigen Mittelland (Sendtners „Mittlerem Gebirgszuge” entsprechend, nach Güm- bel „Pfahlgebiet“) und dem Hauptgebirgszuge (nach Sendtner, — „Grenzgebirge” nach Gümbel) Untersuchungen angestellt „225 er worden. Die Höhenlage eines jeden Biotops wurde angegeben, die Funddaten hingegen nur bei einigen besonders aufschlußreichen Fällen. Dieselben können aber jederzeit aus den Sammlungen er- sehen werden, die durch folgende Abkürzungen gekennzeichnet wurden: \ Armin Korell, Kassel Olga Müller, Hauzenberg, Kr. Wegscheid — Ferdinand von Poschinger, Deggendorf Lilly Wachnitz, Grafenau zvan | | 27° 420 F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde Es erscheint uns zweckmäßig, bereits jetzt eine ausführliche Veröffentlichung der Carabus-Arten für den Bayerischen Wald zu bringen, obwohl diese Arbeit durchaus nicht als abgeschlossen anzusehen ist, fehlen uns doch Fundortangaben vorwiegend aus dem nördlichen Teile, d. h., dem „Oberen Bayerischen Walde“, Regensburg mit seiner näheren Umgebung konnte wegen der so unterschiedlichen Bodenverhältnisse nicht mit einbezogen werden. Eine Zuwendung der Bayerischen Akademie der Wissen- schaften ermöglichte die Fertigstellung dieser Arbeit im vorlie- senden Umfange, wofür derselben besonders gedankt sei. Eben- falls gilt unser Dank den Kollegen Fräulein Olga Müller und Herrn Armin Korell für das freundliche Zurverfügungstellen ihrer Fundergebnisse. Procrustes Bon. coriaceus L, I. £. nominata Dessendorf + 340 m P f. nominata Isarmünd, Kr. Vilshofen + 310m f. nom. sublineatus Niederalteich (Kr. Deggendorf) + 312 m P f. nominata Hengersberg (Kr. Deggendorf) + 315 m P f. nominata Passau + 350 mW II, f. nom. trans. ad. : f. imminuta Kr. Altholz (Kr. Deggendorf) + Sl2:maB (hic. ab. qual.) 1 9, 29. 9. 1946. Das mit „sublineatus” bezeichnete Stück ist durch die teil- weise erhaltenen Primärrippen auf den Flügeldecken ausgezeich- net. Das als „transitus ad f. imminuta Kr." bezeichnete hat hier lediglich den taxonomischen Wert einer Aberration. Solch kleine Stücke, auf die die Beschreibung der f. imminuta Kr. paßt, kommen auch anderweitig hin und wieder unter der Nominatform vor. Im untersuchten Gebiet wurde diese Art bisher nur in nie- deren Lagen, in der Nähe der Donau, auch südlich derselben, 2. B. in Passau, festgestellt. Chaetocarabus Thoms. intricatus L. ssp. intricatus L. n. intricatus L. I. forma nominata Mietraching, „Saulochschlucht“ (Kr. Deggendorf) + 500-520 m P forma nominata Deggendorf +340m P forma nominata Klotzing (Kr. Deggendorf) + 460m P F, v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde 421 forma nominata Ullrichsberg (Kr. Deggend.) + 340 m P forma nominata Obernzell (Kr. Wegscheid) + 350 mM II. m. bohemica Haury. Büchelstein (Kr. Deggend.) 19 1.10. 1948 + 650-700 m P III. n. intricatus L. trans. adm.bohemica Haury. Büchelstein (Kr. Desgend.) + 600-700 m P adm.bohemcia Haury. Büchelstein (Kr. Deggend.) + 600-700 m leg. P in coll. K ad m.bohemica Haury. Triefenried (Kr. Regen) leg. P in coll. K adm.bohemica Haury. Grafenau + 600m W adm.bohemica Haury. Hauzenberg (Kr. Wegscheid) M Im östlichen Teile des untersuchten Gebietes treten Stücke mit mehr oder weniger regelmäßiger Skulptur der Flügeldecken in Erscheinung, hier sind die Streifen auf den Flügeldecken mehr oder weniger regelmäßig ausgebildet. Nach Funden aus der Um- gebung von Hauzenberg (Kr. Wegscheid, leg. Olga Müller) zu urteilen, scheinen solche Formen dort zu dominieren. Lediglich am West-Hang des Büchelsteins konnte von Poschinger iQ feststellen, auf das die Bezeichnung „m. bohemica Haury“ unein- geschränkt anwendbar ist. C. intricatus L. bevorzugt hier feuchte Lokalitäten, besonders feuchte Wälder und waldige Schluchten der niederen und mitt- leren Höhenlagen. Südlich der Donau, in Donau-Nähe, in der Taistufe und in höheren Lagen konnte die Art bisher nicht fest- gestellt werden. Mesocarabus Thoms. problematicus Herbst ssp. problemalicus Herbst n. problematicus Herbst trans. ad n. obenbergerianus Breun. Spitzberg b. Grafenau + 700 mW Bärnstein b. Grafenau + 650 mW Klotzing Kr. Deggendorf + 450-470 m P Bei den untersuchten Stücken sind die Seiten des Halsschil- des mehr oder weniger zur Basis herzförmig geschwungen ver- engt. Ihre Flügeldeckenskulptur weist erhebliche Unterschiede auf. Es handelt sich hier um eine Mischform, deren Areal im Norden (Fichtelgebirge) mit dem der ssp. gallica Geh., bzw. deren m, hercyniae Sturm., weiter mit dem in Nord-West-Böhmen |ie- genden der n. obenbergerianus Breun. und mit dem im Alpenvor- 422 F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde lande gelegenen Areal der n. problematicus Herbst. in Verbindung } zu stehen scheint. Hierdurch wäre erklärlich, daß bei den Popu- lationen des Vorderen-Gebirgszuges die Skulpturelemente der genannten Formen in den einzelnen Fällen verschieden, mehr oder weniger in Erscheinung treten können. Diese Mischform ist nicht sehr häufig, sie wurde im Gebiet des Vorderen-Gebirgszuges (Kr. Deggendorf) und im bergigen Mittellande in der Nähe des Hauptgebirgszuges in niederen und mittleren Höhenlagen angetroffen. Im Hauptgebirgszuge selbst wurde sie bisher nicht festgestellt, ebenso auch nicht in der Donau- niederung. EEE EEE EEE ABEL GONE \ % “.. Cy Furthi.hQD 8 nerd Ri &hom 1o32"3 Verbreilung des C.violaceus L. im Bayerischen Walde. A Fundorte der ssp. violaceus L. a» a ” ssp. purpurascens Fbr. re II. F. v, Poschinger u. L, Wachnitz;: Carabus im Bayerischen Walde 423 Megodontus Sol. violaceus L. . ssp. purpurascens Fabr. n. purpurascens Fabr. Kl. Fülling, Kr. Deg- ab. crenuta Sturm. gendorf + 450m P ab. asperula Kr. Kl. Walding, Kr. Deg- gendorf r,350:m. B ab. asperula Kr. Hauzenberg, Kr. Weg- scheid M ab. crenata Sturm. trans. ad n. purpurascens Fabr. Klotzing, Kr.Deggend. + 480 m P n. purpurascens Fabr. Oberperlasberg bei Deggendorf + 410m P ab. asperipennisLap.trans.ad ab. asperula Kr. Haslach, Kr. Deggend. + 530 m P ssp. violaceus L. n. violaceus L. m. candisata Duft. Waldhäuser, Kr. Gra- fenau + 1040 mW m. candisata Duft. Spiegelau ca. + 8S00mW m. psiloptera Kr. Einödriegel +850mK m, psiloptera Kr. Einödriegel t880mK m. candisata Duft. trans, ad ab. asperula Kr. NW-Hang d. Einöd- riegels + 870m P m. candisata Duft. trans. ad m. psiloptera Kr. n. violaceus L. trans. ad m. psiloptera Kr. Einödriegel, Nord- West-Hang +870m P Buchenau, Kr. Regen + 740m P Thiem führt C. violaceus L. für das Rachelgebiet in einer Rachel, Nord-Hang + 790mK m. psiloptera Kr. Höhenlage bis zu 1450 m an. I. Die ssp. purpurascens wurde in gewissen Waldparzellen des Vorderen-Gebirgszuges im Landkreise Deggendorf in tieferen und mittleren Lagen und im bergigen Mittellande bei Hauzen- berg festgestellt. (Abb. 1). Breuning erwähnt den purpurascens Fabr. aus Sarleinsbach und Rohrbach im Mühlviertel. Diese Lo- kalitäten liegen ca. 23, bzw. 27 km südöstlich von Hauzenberg. Das Areal der ssp. purpurascens Fabr. schiebt sich hier bemer- kenswert nahe zum Hauptkamm des Hauptgebirgszuges vor. Das 424 F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde Vorkommen der ab. asperula Kr. weist auf die Nähe der Areal- grenze der ssp. violaceus hin. II. Die ssp. violaceus L. hingegen bevorzugt die Höhenlagen. Der locus classicus der m. candisata Duft. ist Wallern (Voläry), CSR. Sie ist im Hauptgebirgszuge aber auch bayerischerseits verbreitet (Waldhäuser + 1040 m, nach Thiem am Rachel bis + 1450 m) und sogar bis zu den höheren Erhebungen des Vor- deren Gebirgszuges vorgedrungen, wo sie in Übergangs- und Misch- formen angetroffen wird. Ein am 18. 9, 1949 von v. Poschinger am NW-Hang des Einödriegels festgestelltes S besitzt die gestreckte Form des pur- purascens Fabr., jedoch den Penis des violaceus L. Die Flügel- decken sind kräftig gekörnt, ziemlich matt, die Körner in Reihen gestellt, die Primärintervalle als deutliche Längslinien ausgebildet, die Sekundär-Intervalle teilweise erkennbar. Pronotum blau-violett, Flügeldeckenränder z.T, purpurn, z.T. blau, Flügeldecken ober- seits mit starkem purpurvioletten Schimmer. Es wurde als n. vio- laceus L. trans. ad m. psiloptera Kr. bezeichnet. Ein zweites, am gleichen Fundort, am 2. 7. 1950 von v. Poschinger erbeutetes & hat ebenfalls eine gestreckte Gestalt, die Flügeldecken sind aber weniger stark gewölbt als bei dem Vorgenannten. Ihre Oberseite ist ziemlich matt, die Primär-Intervalle sind erkennbar, die Anord- nung der Körner zwischen diesen läßt das netzförmige Maschen- werk der ab. asperula Kr. des purpurascens Fabr. in abgeschwäch- ter Form erkennen, Pronotum und Flügeldecken sind „candisata- blau“ gerandet. Es wurde als n. violaceus L. m. candisata Duft. trans, ad ab. asperula Kr. bezeichnet. Diese beiden SS vom Einödriegel sind als Hybriden zu be- trachten, die ihre Entstehung einer Amphimixis von Stücken des benachbart vorkommenden purpurascens Fabr. mit solchen des violaceus L. bzw. dessen m. candisata Duft. verdanken. — Siehe hierzu: „Beiträge zur Kenntnis der Lage der Arealgrenzen des ssp. violaceus L. und der ssp. purpurascens Fabr. des Megodontus violaceus L. usw.“ von Ferdinand von Poschinger. Bei den Stücken aus dem Hauptgebirgszuge macht sich der Einfluß der m. candisata Duft, einerseits und in abgeschwächtem Maße der des purpurascens Fabr. andererseits bemerkbar, Bei einem Pärchen aus Buchenau sind die Flügeldecken zwei- farbig gerandet, innen candisata-blau, außen purpurn. Bei der Beurteilung der oben angeführten Forschungsergeb- nisse kann an der Arbeit von Herrn C. Henseler, Wachten- F. v. Poschinger u. L, Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde 425 donck: „Carabus violaceus L. und purpurascens F. in Deutschland (Altreich)“ nicht vorübergegangen werden. In genannter Arbeit behauptet der Verfasser das Bestehen einer Artverschiedenheit zwischen violaceus L. und purpurascens F. Er begründet seine Behauptung mit der differenten Forceps-Bildung genannter For- men und bringt diesbezüglich schematische Forceps-Abbildungen derselben. Eine erfolgreiche Amphimixis beider Formen erachtet er als unmöglich, da derselben ihr differenter Artgeruch entgegen- stehe, der diese verhindere. Endlich weist der Autor auf das Fehlen gemeinsam bewohnter Areale als Beweis für die angeb- liche Artverschiedenheit beider Formen hin. Die Ausführungen Henselers können hier jedoch in Zu- sammenhang mit den oben angeführten Feststellungen nicht un- widersprochen bleiben. Sollte der Differenz der Forcepsbildung von violaceus L. und purpurascens F. so große Bedeutung beige- messen werden, wie dies der Autor für angemessen hielt, so wäre in erster Linie die ssp. germari Sturm. vom System des viola- ceus L. als species bona abzutrennen gewesen. Diesem Problem hat sich der Verfasser jedoch durch die Beschränkung seiner Arbeit auf die Formen des violaceus L. des deutschen Altreiches entzogen. Es ist nun aber eine copula zwi- schen C. violaceus germari Sturm. und C. violaceus violaceus L. von Herrn Kustos Emil Hölzel in seinem Vivarıum in Viktring, Kärnten, tatsächlich beobachtet worden. Aus seiner, für uns sehr wertvollen Arbeit: „Über den Fang von Caraben (Laufkäfern) aus ihrem Winterbett in der Sattnitz und in den Karawanken, Hege und Beobachtung im Terrarium“, zitieren wir wörtlich aus p. 102: „1938, 25. August Violaceus violaceus Weibchen in copula mit Violaceus Germari. Aus dem Terrarium genommen, lösten sich die beiden nicht voneinander.” — Da jedoch die Forceps-Unterschiede zwischen violaceus L. und purpurascens F. geringer sind, als die zwischen violaceus L. und germari Sturm. bestehenden, muß eine copula zwischen den erstgenannten Formen in erhöhtem Maße möglich sein. — Arbeiten, die Untersuchungen des Artgeruches bei den Caraben zum Gegenstande haben, wobei die Verhinde- rung einer Amphimixis verschiedener Formen durch diesen be- wiesen worden wäre, sind uns nicht bekannt, Der Artgeruch stellt bei den Caraben, sollte er festgestellt und nachgewiesen werden, jedenfalls kein Hindernis einer copula zwischen verschiedenen Formen, sogar bei Copulationsversuchen zwischen Angehörigen verschiedener Arten dar. Diesbezüglich 426 F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde kann auf die oben erwähnte Arbeit E. Hölzels, p. 102 und p. 103 hingewiesen werden, wo dieser über die Copulationsversuche eines $ von Procrustes coriaceus L. mit einem 9 von Hygrocarabus variolosus F. und über die copula zwischen einem $ des Platy- carabus irregularis F. mit einem 9 des Platycarabus Creutzeri F. berichtet. Eine copula zwischen zwei gut differenzierten Carabus-Arten kann zuweilen erfolgreich sein. Verwiesen kann hier auf die Mono- graphie der Gattung Carabus von Breuning, p. 1565 — p. 1569, werden, wo dieser Autor eine Übersicht über die bisher in der Literatur erwähnten Hybriden verschiedener Carabus- Arten bringt. Ihr Zustandekommen wäre bei der Existenz eines die copula ver- hindernden Artgeruches im Sinne Henselers wohl kaum mög- lich gewesen. — Endlich sei erwähnt, daß das Fehlen gemeinsam bewohnter Areale zweier Formen nicht als Beweis für deren Artverschie- denheit gewertet werden kann. Gerade im Gegenteil ist dieser Umstand ein Beweis für die Zugehörigkeit der beiden Formen zu ein und derselben Art, da ja bei tatsächlicher Artverschieden- heit derselben ihrem gemeinsamen und gleichzeitigen Vorkommen im gleichen Areal kein Hindernis entgegenstünde. Wir erinnern hier an das oft festgestellte gleichzeitige Vorkommen mehrerer Carabus-Arten im gleichen Baumstrunk, z. B. C. granulatus L. mit C. cancellatus interior Sok., C. violaceus L. mit C. auronitensF. und C. linnei Panz., C. silvestris Panz. mit C. linnei Panz am Ra- chel (teste v. Poschinger). Ferner an das gleichzeitige Vor- kommen von C. creutzeri F, zusammen mit C. irregularis F. und C. cancellatus emarginatus Duft. mehrfach in einem einzigen Baum- stamm und in einem einzigen Winterbett friedlich zusammen (teste Hölzel). (Siehe die erwähnte Arbeit dieses Autors p. 93—94). Schließlich sei hier noch an die Untersuchungen des Kolle- gen C.L. Blumenthal, Wiesbaden, über die Lage der Areal- grenzen der ssp. purpurascens F. und ssp. violaceus L. an der Aller und den Einfluß der ssp. purpurascens F. auf die Popula- tionen des violaceus L. in der Lüneburger Heide erinnert. Violaceus L. und purpurascens F. müssen als zwei gut diffe- renzierte Subspecies des Carabus (Megodontus) violaceus L. be- trachtet werden. Die Stücke der m. psiloptera Kr. sind als Über- ° gangsformen beider Subspecies an deren Arealgrenzen und unweit von diesen anzusehen. Es sind Hybriden, Angehöriger beider Sub- species bzw. deren Nachkommen, die ihrerseits wieder mit Stücken & F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde 427 der ssp. Violaceus in Verbindung getreten sind und bei den Er- scheinungen der Auflösung der Skulptur-Bildungen bei der ab. asperula Kr. der ssp. purpurascens F. ursächlich beteiligt sein können. Die anfangs erwähnten, von F. von Poschinger am Ein- ödriegel gefundenen Stücke, bilden einen weiteren Beweis für das Zutreffen des dargelegten Sachverhaltes. Hygrocarabus Thoms. variolosus Fabr. ssp. wi Fabr. 12 am 3.5.1953 Grafenau, am Schneckenköder, + 560 mW Mit dieser erneuten Beweisführung für das Vorkommen des C. variolosus Fabr. im Bayerischen Walde verschiebt sich die Verbreitungsgrenze der ssp. nodulosus Fabr. innerhalb Deutsch- lands erheblich und überschreitet die Donau in nördlicher Rich- tung. (Siehe: L. Wachnitz „Neue Fundorte des Carabus (Hygro- carabus) variolosus F. ssp. nodulosus F.im Bayerischen Walde ...“). Nach Kittel (1873) ist diese Art für Passau verzeichnet, Stöck- lein nennt 1 Exempl. aus Vilshofen (1921) (beide Angaben nach Horion „Faunistik....*). Franz Hennevogel v. Ebenburg erwähnt für C. variolosus: 1 Exempl. bei einem hölzernen Wassertroge in Mauth in Baiern“, ("Zur Käferfauna des Böhmerwaldes“, Prag 1905, Ges. f. Physiokratie in Böhmen, Heft I). Letztere Angabe verdanken wir dem freundlichen Hinweise Herrn Dr. h. c. A. Ho- rions. — In diesen Mitteilungen ist leider die Subspecies nicht erwähnt. Chrysocarabus Thoms. auronitens Fabr. n. auronitens Fabr. Pochermühle, Kr. Regen +650mP n. auronitens Fabr. Buchenau, Kr. Regen + 140m P n. auronitens Fabr. Dörfler-Wald, Kr. Regen 130m PR n. auronitens Fabr. Rachel, NW-Hang 790m BP n. auronitens Fabr. Rachel, SW-Hang -+ 900-1250 m P n. auronitens Fabr. Einödriegel + 850-900 m P n. auronitens Fabr. südl. d. Unterbreitenau + 790 m P 428 F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde n, auronitens Fabr. n. auronitens Fabr. n. auronitens Fabr. n. auronitens Fabr. n. auronitens Fabr. n. auronilens Fabr. Zw. Wolfshöhe u. Hohenried- berg, Kr. Viechtach ca. + 740m’E am Quellbach der Teisnach, zw. Einödriegel u. Geißriegel +:720-73>5m-R Brotjackelriegel ca + 700 mW Frauenau-Hänge ca + 700mW Grafenau, Umgebung + 680 mW Hauzenberg, Kr. WegscheidM Von Thiem für das Rachel- gebiet bis zu + 1320 m fest- gestellt. Diese Art wurde nicht selten vorwiegend auf den Höhen des Vorderen Gebirgszuges, des bergigen Mittellandes und in den mittleren und höheren Lagen des Hauptgebirgszuges angetroffen. In der Donau-Niederung und in der unmittelbaren Umgebung Deggendorfs ist sie bisher nicht festgestellt worden. Irgendwelche Abweichungen von Tieren dieser Art aus be- nachbarten Gebieten wurden nicht konstatiert, ebensowenig eine Differenzierung zwischen den festgestellten Populationen des Vor- deren- und Hauptgebirgszuges. Tomocarabus Rtt. convexus Fabr. forma nominata forma nominata forma nominata bei Altenufer (Kr. Deg- gendorf) +-310’:m2E Habischried (Kr. Regen) + 790—815 m P bei Grafenau + 580 mW Von Thiem für das Racheigebiet bis + 750 m angegeben. Die seltenen Biotope dieser Art erscheinen sporadisch im Gebiet verstreut, sowohl in der Donau-Niederung. als auch in höheren Lagen des Vorderen- und Hauptgebirgszuges. Carabus s. str. L. $ranulatus L. ssp. granulatus L. n. granulatus L. I, forma forma forma forma forma forma forma Hab. ab. ab, ab. ab. ab. ab, ab, ab. ab. ab. F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde nominata nominata nominata nominata nominata nominata nominata rufofemorata Letzn. rufofemorata Letzn. rufofemorata Letzn. rufofemorata Letzn. rufofemorata Letzn. rufofemorata Letzn. rufofemorata Letzn. rufofemorata Letzn. rufofemorata Letzn. rufofemorata Letzn. rufofemorata Letzn. 429 Deggendorf Oblfing, nord-östlich von Schöllnach (Kr. Deggen- dorf) Altholz (Kr. Deggendorf) Niederalteich (Kr. Deg- gendorf) Isarmünd (Kr. Vilshofen) Grafenau Solla (Kr. Grafenau) Deggendorf Oblfing, nordöstlich von Schöllnach (Kr. Deggen- dorf) Fischerdorf (Kr. Deggen- dorf) Altholz (Kr. Deggendorf) an der Isarmündung Isarmünd (Kr. Vilshofen) Triefenried, (Kr. Regen) Brotjackelriegel + 410m P + 400 m P 512m P rSi2m P eSsklhm. PR + 560 mW + 690 mW r.410:m-P + 400 m P 312 mER 312 m RB 310m PB = Silm P 2625 mr P. + 700 mW Waldhäuser(Kr.Grafen.) + 1000 mW Grafenau Hauzenberg (Kr. Weg- scheid) + 560 mW M Nach Thiem für das Rachelgebiet bis + 750 m festgestellt. Die Art ist im Gebiet häufig anzutreffen. Es kommen so- wohl bei der forma nominata, als auch bei der ab. rufofemorata Letzn. düster schwärzlich-bronzefarbene, bräunlich-kupfrige, grün- lich-kupfrige, lokal sogar völlig grüne Stücke vor. In niederen Lagen und in den Auen in der Donauniederung dominieren die rotschenkeligen Tiere, die zur ab. rufofemorata Letzn. zu stellen sind. Goniocarabus Rtt. cancellatus Ill. ssp. cancellatus Il. I. n. interior Sok. n. interior Sok. n. interior Sok. Isarmünd (Kr. Vilshofen) Niederalteich und Um- bung Deggendorf u. Umgebung + 540m P slim B some 430 F, v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde n. interior Sok. n. interior Sok. n. interior Sok. n. interior Sok. n, interior Sok. n. interior Sok. n. interior Sok. n. interior Sok. n. interior Sok.v.viridis n. interior Sok. ab. re- gressiva nova II. n. ambicornis Sok. m. - pseudobavarica Bern. n. ambicornis Sok. trans. ad. m, maderi Born (hic, aber. qual.) n. ambicornistrans, ad m. pseudobavarica Bern. (hic. aber. qual.) n. ambicornism. superior (hic. aber. qual.) n. ambicornis Sok.m? Seebach (Kr. Deggendorf) + 312m P Pochermühle (Kr. Regen) + 660m P Rindbers (Kr. Deggendorf) + 450 m P Habischried (Kr. Regen) +-815m P Frauenau-Hänge (Kr. Regen) + 750mW Grafenau und Umgebung + 560—700 mW Solla (Kr. Grafenau) + 690 mW Hauzenberg (Kr. Weg- scheid) = M Niederalteich (Kr. Deg- gendorf) + 312m8 Niederalteich, 1£, 21. 6. 1948 + 312 msR ebenda B ebenda 14,21.6.1947 P ebenda, 19, 17. 3. 1946 P Obernzell (Kr. Wegscheid) 19, 11. 4. 1953 + 350mM Bei Bayrisch-Häusel W, v. Bayer. Eisenstein, 13, 29. 5. 1944 x Die n. interior Sok. kommt sowohl im Donautal, den Isar- Auen, den Vorbergen und höheren Lagen des Vorderen Gebirgs- zuges, als auch in den tieferen und Tal-Lagen des Hauptgebirgs- zuges vor. Sie ist postglazial vermutlich von Süd-Osten kommend, das Donautal in nord-westlicher Richtung stromaufwärts gewandert und hat sich, den Nebenflußtälern folgend, weit im untersuchten Gebiet verbreitet. Auf und diesseits der Höhenlagen des Haupt- gebirgszuges dürften bereits Formen der Art in Erscheinung treten, die derzeit in West-Böhmen beheimatet sind. In diesem Zusammenhang wäre auf den Fund bei Bayrisch-Häusel vom 29, 5.1944 hinzuweisen, dessen Stellung im System des C. can- in F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde 431 cellatus Ill. mangels geeigneten Vergleichsmaterials bisher nicht eindeutig geklärt werden konnte. Das Stück gehört zum böh- mischen Zweig der n. ambicornis Sok. und könnte evtl., seiner geringen Größe halber, zur m. maderi Born. gestellt werden, Möslicherweise bestehen auch hier Beziehungen zur f. opolanus Berrau, was derzeit jedoch nicht feststellbar ist. — Jedenfalls scheint das Gebiet von Bayrisch-Häusel nicht mehr zum Areal der n. interior Sok. zu gehören, sondern liegt offenbar bereits im Areal einer in Nord-West-Böhmen vorkommenden Form des C. cancellatus Ill. Die n. ambicornis Sok. kam aus den nördlichen Ost-Alpen und hat eine Lokalform entwickelt, die m. pseudobavarica Bernau, deren locus classicus Pfarrkirchen /Ndb. ist. Stücke dieser Form hat von Poschinger auch in Niederalteich und Umgebung f{est- gestellt. Dort wurden auch sehr kleine Exemplare dieser Form gefunden, die hier als transitus ad. m. maderi Born. bezeichnet sind. Diese haben hier lediglich den taxonomischen Wert einer Abberration. Ein anderer Zweig der n. ambicornis Sok. ist aus den nördlichen Ost-Alpen nach Böhmen eingewandert und hat dort ebenfalls Lokalformen entwickelt (f. pseudoemarginatus Ber- nau, m. maderi Born.). — M. brdensis Bernau gehört zur n. inte- rior Sok. — Die Migrationen der unter fuberculatus-Einflüssen stehenden Formen des C. cancellatus Ill. wurden hier nicht be- rücksichtigt, mit Ausnahme des hier in Frage kommenden interior Sok. und pseudograniger Ritt. Die Größe der Stücke der n. ambicornis Sok. incl. seiner Rassen beträgt 22—26 mm. Eine Ausnahme davon bildet die m. maderi Born. aus der „Buckligen Welt“. Im Donautal (Niederalteich) kommen rein nigrofemorale, schmä- lere, stärker skulptierte Stücke vor, die kleiner als 22 mm sind. Einen Transitus zur n. interiör Sok. stellen sie nicht dar, es handelt sich um kleinere, aber mehr oder weniger reinrassige Stücke der m, pseudobavarica Bern., etwas düsterer als diese gefärbt, mit etwas längeren, dreieckig ausgezogenen Halsschild-Hinterecken. Sie haben hier den taxonomischen Wert einer Aberration. Der Methode Bernaus folgend, könnten diese Stücke als m. nova beschrieben werden. Jedoch bietet Breuning eine Handhabe zur Vermeidung einer Neubenennung durch seine Feststellung, daß sich „ähnliche Stücke“ (wiem. maderiBorn.) „vereinzelt auch noch ander- wärts vorfinden“, Auf Grund obiger Ausführungen wurde die 432 F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde Bezeichnung „n. ambicornis Sok. m. pseudobavarica Bern. transi- tus ad m. maderi Born." für diese Stücke gewählt. Das Auftreten erwähnter Form kann als analoge Erscheinung zum Vorkommen der m. parva Geh. des Eucarabus ullrichi Germ. am gleichen Fundort aufgefaßt werden. Das zur n. ambicornis Sok. gehörige @ aus Obernzell (leg. Müller) unterscheidet sich durch seine größere, breitere Gestalt von Stücken der m. pseudobavarica Bern. Es ist daher zur m. superior Sok. zu stellen, deren locus classicus die Umgebung von Steyr ist. In taxonomischer Hinsicht hat diese Form hier den Wert einer Aberration. Es dürfte sich auch in diesem Falle um einen Erstfund für Bayern handeln und auf eine Zuwanderung aus dem südöstlichen Raum hinweisen. Es sei endlich auf den Fund bei Niederalteich vom 21. 4. 1948 (leg. von Poschinger) hingewiesen. Es handelt sich um 1 3, das wie folgt beschrieben werden kann: Bedeutend schmäler als typi- sche Stücke der n. interior Sok., größte Breite der Flügeldecken, bei einer Gesamtlänge des Holotypus von 21,4 mm, nur 7,3 mm. Größte Breite des Halsschildes — 6,0 mm. Flügeldecken flacher gewölbt. Skulptur der Flügeldecken schärfer als bei den n. inie- rior Sok. Stücken. Primärtuberkel kürzer, rundlich, z. T. höher als die Sekundär-Rippen. 3. Primärstreifen schmal, bedeutend schmäler als der 2.,, Primärtuberkeln dort klein, schwach ent- wickelt. — I. Sekundärrippe mit der Naht durch glatte Querleisten vielfach verbunden. 4. Sekundärrippe nur durch eine stellenweise unterbrochene Körnchenreihe angedeutet. Tertiärintervalle bis auf Spuren fast völlig reduziert. Grund der Flügeldecken rauher als gewöhnlich bei Stücken der n. interior Sok., Schulterrandkerben dagegen etwas schwächer entwickelt, als bei diesen. Sonst von n. interior Sok. Stücken nicht verschieden. Färbung düster: Kopf und Halsschild schwärzlich-kupfrig, ‚Flügeldecken bronze-grün- lich. Länge: 21,4 mm. Hier liegt offenbar eine Form regressiver Entwicklungsrich- tung vor, bei der die Erbanlagen der n. pseudograniger Rtt., mit Ausnahme der Größe und Färbung deutlich zu Tage treten. Größe und Färbung weisen dagegen auf den Einfluß der anderen Erb- anlagen, der der n. interior Sok. hin. Von Poschinger benannte diese bemerkenswerte und im Sinne der Phylogenetik unter Umständen belangreiche Form: Goniocarabus cancellatus Ill, ssp. cancellatus Ill. n. interior Sok. E - ae FA ZA Prem a Mn * _ F. v. Poschinger u.L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde 433 aberratio regressiva nova (nom. coll.) Das Stück befindet sich in der Kollektion von Poschinger. Eutelocarabus Geh. arvensis Herbst ssp. arvensis Herbst I. n. noricus Sok. f. decipiens Leng. BeiBuchenau (Kr.Regen) 1 1:6. 194 "ca: + 1140'm P II. n. arvensis Herbst. ab. ruficra Geh. trans. ad n. noricus Sok. Hauzenberg (Kr. Wegscheid) - 650-690 m 1&, 22. 4. 1953 M trans. ad n. noricus Sok. 1.4.25; 4.1953 M Erstmalig für den Bayerischen Wald wurde diese Art bereits 1941 von Poschinger nachgewiesen, und zwar durch seinen Fund auf dem Lindberger Schachten, 2 km östlich von Buchenau, Kr. Regen, also im Gebiete des Hauptgebirgszuges. Einer vorläufigen Beschreibung bedürfen die beiden © einer Form des Eutelocarabus arvensis Herbst., die von Olga Müller im Pufferholz über Hauzenberg (Kr. Wegscheid) in einer Höhen- lage von ca. + 650-690 m eingesammelt wurden. Diese beiden Stücke zeichnen sich durch ein relativ kleines Pronotum aus, dessen Seiten zur Basis erkennbar bis sehr aui- fallend herzförmig geschwungen verengt sind. Die Flügeldecken sind relativ schmal und mäßig gewölbt. Ihre Skulptur ist auf- fallend scharf, die primären Tuberkeln verkürzt, z. T. perlenartig ausgebildet, die sekundären, z. T. auch die tertiären Intervalle fast ebenso stark erhaben, wie die primären. Die beiden letzt- genannten Intervalle, besonders die tertiären, sind kräftig quer- gerieft. Die Schenkel beider Stücke sind rot. Oberseits sind die Stücke grün, bzw. kupfrig grün gefärbt. Ihre Längenmaße betra- gen 16,5 bzw. 17,0 mm. Dem Habitus nach sind diese Stücke zur natio arvensis Herbst zu stellen, die Skulptur ihrer Flügeldecken weist jedoch auf Be- ziehungen zur natio noricus Sok. hin. Von Vertretern der m. ger- maniae Leng. und der m. seileri Heer. unterscheiden sich die beiden Stücke gleicherweise durch ihre relativ kleine, schmale, gewölbte Gestalt, die Form des Pronotums und die Skulptur der Flügel- decken. Rotschenkelige Stücke der ssp. arvensis Herbst kommen nach Breuning am Oberen Rhein und im Donautale vor. Eine rot- schenkelige Form des arvensis n. noricus Sok. ist bisher noch nicht ‚4 Mittei'ungen d. Münchn, Ent, Ges. XLIV/XLV (1954/55) 28 434 F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde gefunden worden. Bei Hybridisation von rot- mit schwarzschenke- ligen Carabus-Formen haben sich vielfach (z. B. bei den Formen des Carabus cancellatus Ill.) die rotschenkeligen genetisch stabiler als die schwarzschenkeligen erwiesen, so daß im Falle einer Amphimixis rot- und schwarzschenkeliger Carabus-Formen die rote Färbung der Schenkel vererbt wird. In Anbetracht des oben dargelegten Sachverhaltes und unter Berücksichtigung der bisher ermittelten Lagen der Areale der Formen des Carabus arvensis Herbst, müssen die beiden hier erwähnten Stücke aus der Umgebung von Hauzenberg als Ver- treter einer Mischform betrachtet werden, die durch Amphimixis von Tieren der Nominatform des Carabus arvensis Herbst mit Exemplaren der natio noricus Sok. entstanden sind. Sie sind daher als Carabus (Eutelocarabus) arvensis Herbst ssp. arvensis Herbst natio arvensis Herbst ab. ruficra Geh. transitus ad nationem noricus Sok. zu bezeichnen, es sei denn, daß weitere Nachforschungen Ergeb- nisse zeitigen, welche die Aufstellung einer neuen Form des Ca- rabus arvensis Herbst rechtfertigen würden. Das Vorkommen von Vertretern des Carabus arvensis Herbst im Landkreis Wegscheid war unseres Wissens bisher noch nicht bekannt. Ein £ der hier erwähnten Form befindet sich in der Kollektion Müller in Hau- zenberg, ein zweites in der Kollektion von Poschinger in Deg- - gendorf. Eucarabus Geh. ulrichi Germ. ssp. fastuosus Pall. n. sokolari Born. I. m. alamannica Csiki. Niederalteich (Kr. Deggen- dorf) #312: 8 m. alamannica Csiki. Fischerdorf (Kr. Deggen- dorf) 312m» m. alamannica Csiki. Bogen a. d. Donau ca. +350 mW m. alamannica Csiki. Frauenau (Kr. Regen) ca. + 700 mW m. alamannica Csiki. Waldhäuser (Kr. Gra- fenau) + 1000 mW II. m. parva Geh. (hic. aber. qual.) Buchenau (Kr. Regen) 192,2.6.1941 +740mP_ F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde 435 Il. m. parva Geh. (hic. aber. qual.) Niederalteich (Kr. Deggen- dorf)4$3, 19, 10.4. 1946 -73.12:m ,P III. n. sokolari Born. trans. ad. m. alamannica Cisiki. Ebendort. P Nach Thiem für das Rachel- gebiet bis + 750 m festgestellt. Sämtliche hier angeführten Stücke dieser Art gehören der ssp. fastuosus Pall.und der n. sokolari Born. an. Unter den vor- liegenden Stücken lassen sich drei Formen unterscheiden: 1. eine große und breite Form, Länge größer als 25,0 mm, bei der das Maß der größten Breite der Flügeldecken dividiert durch das der kleinsten an den Schultern einen Wert ergibt, der größer als 1,35 ist m. alamannica Csiki 2. eine große, aber schmale Form, Länge größer als 25,0 mm, bei der die Division oben erwähnter Maßergebnisse einen Wert ergibt, der kleiner ist, als 1,35 n. sokolari Born. trans. ad. m. alamannica Cisiki. Diese Stücke haben die Färbung der m. alamannica Csiki und können deshalb nicht als typische n. sokolari-Stücke, sondern nur als transiti zur m. alamannica Csiki gewertet werden. 3. kleine Stücke von den Breitenverhältnissen der typischen n. alamannica Csiki, Länge unter 25,0 mm n. parva Geh. hic aber- rationis qualitate. Die Größe erwähnter Formen schwankt zwischen 23,6 mm (Männchen von m. parva Geh.) bis 27,4mm (Weibchen von m. alamannica Csiki). Die m. alamannica dominiert, die m. parva ist fast ebenso häufig anzutreffen. Die Transitus-Form n. soko- lari Born. trans. ad. m. alamannica Csiki ist in der Minderzahl. Die am häufigsten vertretene Färbung ist dunkel kupfer- braun mit dunkelgrünlich schimmernden Rändern des Pronotums und der Flügeldecken. Bei Seitenansicht haben auch die Flügel- decken, mit Ausnahme des Suturalstreifens, einen deutlich grün- lichen Schimmer. Die rein dunkel kupferbraune Färbung ohne dun- kelgrünen Schimmer wird von v. Poschinger als die typische Fär- bung der m. alamannica Csiki. angesehen. Sie ist relativ selten. Morphocarabus Geh. monilis Fabr. ssp. scheidleri Panz. I. n. scheidleri Panz. Einödriegel (Kr. Deggendorf) +800m Pu.K 28* 436 F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde n. scheidleri Panz. Deggendorf + 340m P n. scheidleri Panz. Grafenau u. Umgebung (häufig) + 600— 700 mW n. scheidleri Panz. Hauzenberg, (Kr. Wegscheid) M UI. n. scheidleri trans ad. n. styriacus Kr. (hic. aber. qual.) Hauzenberg, (Kr. Weg- scheid) 10, 5, 7. 1950 M III. n. scheidleri Panz. f. kollarisans Lap. Degsendorf u. Umgebung + 340—400 P n. scheidleri Panz. f. prolifer Lap. Ebendort RB In der Zeit von 1941—1949 konnten von v. Poschinger in Deggendorf und Umgebung nur Stücke dieser Art mit un- regelmäßiger Skulptur gefunden werden, bei denen abnormer- weise zwischen den Intervallen der Flügeldecken seitwärts weitere Intervalle eingeschoben sind. Diese sind hier, soweit es sich um schmälere Stücke mit kräftiger erhabenen, weniger unterbro- chenen Intervallen handelt, als „f. prolifer", bei breiterer und unregelmäßiger Einschaltung von Intervallen, als „f. kollarisans“ nach de Lapouge bezeichnet. — Die Färbung ist bei sämtlichen Stücken aus Deggendorf und Umgebung konstant schwarz mit mehr oder weniger deutlichem Purpurschimmer und purpurfar- benen, selten violetten Rändern. Die bisher am Einödriegel ge- fundenen Stücke zeichnen sich durch regelmäßige Skulptur aus und zeigen auffallende Farbunterschiede im Vergleich mit den vorerwähnten. Ein Stück von dortist lebhaft purpurviolett ge- färbt, ein weiteres, von Korell erbeutetes, kupfrig-grün. Unter den Funden aus Grafenau und Umgebung überwie- gen Stücke mit normaler Skulptur. Die Variabilität der Färbung ist erheblich. Diesbezüglich gleicht kein Stück dem anderen völlig. Es sind Farbvariationen von fast schwarz, bis violett, pur- purn, bläulich, grün, bräunlich-kupfrig vertreten. Es kommen schmale und daneben breit gebaute Exemplare vor. Sehr auf- fallend ist ein @ vom 26. 6. 1953 leg. Wachnitz (in coll. von Poschinger), dessen Seiten des Halsschildes zur Basis schwach herzförmig geschwungen und dessen Flügeldecken lateral er- a heblich bauchig erweitert sind. Da die Fühler sämtlicher $$ dieser m REN nee er ee eg Er VENerT ı u F.v. Poschinger u. L. Wachnitz; Carabus im Bayerischen Walde 437 Population deutlich geknotet sind, ist es fraglich, ob im Falle des obengenannten © Beziehungen zur n. helleri Gyb. erblickt werden können. Der Habitus dieses 2 weist aber auf die nahe Ver- wandtschaft dern. scheidleri Panz. zur n. helleri Gsb. hin. Das mit „transitus ad. n. styriacus Kr.“ bezeichnete Stück aus Hauzenberg besitzt den breiten Halsschild des siyriacus Kr., dessen Seiten gleichmäßig gerundet sind. Die Punkte der Streifen der Flügeldecken greifen vielfach auf die Intervalle über. Das Aujtreten derartiger aberrativer Stückeim Areal des scheidleri Panz. wäre bei zunehmender Annäherung an das Areal des siyriacus Kr. durchaus erklärlich. Es dürfte sich hier um ‚ einen erstmaligen Fund für Bayern handeln. Diese Erscheinung weist auf eine Zuwanderung aus dem süd-östlichen Raume hin. . Zwischen den Populationen des Donau-Tales bei Deggen- dorf und dem Einödriegel scheint eine Verbindung nicht zu be- stehen. Das Bestehen einer solchen zwischen der Population am Einödriegel einerseits und der von Grafenau und Umgebung und bei Hauzenberg festgestellten andererseits, erscheint dagegen: nach der Ähnlichkeit der Skulptur und den Farbvariationen zu schließen, wahrscheinlich. Demzufolge steht die Deggendorfer Population iast isoliert, allenfalls hin und wieder mit sehr spär- licber Zuwanderung von anderwärts. Südlich der Donau wurde diese Art in unserem Forschungs- gebiet noch nicht festgestellt. Doch führtHorion („Faunistik...") nach Ihssen (1934) u.a.den Neuburger Wald bei Passau als Fund- ort an. Nach Angaben Hölzels soll diese Art südlich der Donau in Oberösterreich sehr häufig sein. Archicarabus Seidl. nemoralis Muell. n. nemoralis Muell. I. forma nominata Isarauen, zw. Plattling und Niederpöring rechts der Donau = 320. m forma nominata Einödriegel (Kr. Deggen- dorf) + 750-815 m P forma nominata Grafenau + 700 mW forma nominata v. nigrescens Letzn. Isarmünd (rechts d. Donau) = 311.m, P Wird im Isar-Tal südlich von Plattling mit zunehmender Ent- fernung von der Donau häufiger, ist aber auch am Einödriegel nicht selten. Meidet anscheinend das Donautal und die süd- westlichen Hänge des Vorderen Gebirgszuges. 438 F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde Euporocarabus Ritt. hortensis L. I. forma nominata Klotzing (Kr. Deggendorf) 730mB forma nominata bei Grafenau + 620—680 mW forma nominata v. viridiaureus D.T. bei Deggendorf ca. +450m P IL. f. nom. trans. ad. f. kelecsenyi Lap. v. viridiaureus D.T. Oberperlasberg b. Deggendorf 2 -+ 430m P Von Thiem für das Rachelgebiet bis + 950 m angegeben. Diese Art kommt vereinzelt in der Waldzone des Vorderen Gebirgszuges, sowie im Hauptgebirgszuge vor. Im Donautale konnte sie von uns noch nicht beobachtet werden. Horion („Faunistik...*) führt nach Ihssen Passau als Fundort an. Orinocarabus Kr. silvestris Panz. ssp. silvestris Panz. I. forma nominata Brennes (Kr. Regen) + 850-900 m P II. forma rufotibialis Rachel +:1250:m’B forma rufotibialis Waldhäuser (Kr. Grafenau) + 1060 mW forma rufotibialis Gr. Arber + 1000-1300 m Pu. K Nach Thiem für das Rachelgebiet bis + 1150 m festgestellt. Bei der f. rufotibialis nom. coll. handelt es sich stets um völlig ausgereifte Stücke. Biotope von Carabus (Orinocarabus) silvestris Panz. sind uns im Gegensatz zu Carabus (Carpathophilus) linnei Panz. bisher nur aus den mittleren und höheren Lagen der Waldregion des Hauptgebirgszuges bekannt. Im Vorderen Gebirgszuge konnten wir kein Biotop dieser Art feststellen. Wohl aber führt Horion („Faunistik ...*) nach Kittel (1873) Passau als Fundort an, eine Angabe, deren Zutreffen von uns noch nicht bestätigt werden konnte. Carpathophilus Rtt. linnei Panz. n. linnei Panz: I. forma nominata Martinsklause b. Wald- häuser (Kr. Grafenau) + 974mW nee Tr F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde 439 forma nominata Waldhäuser + 1060 mW forma nominata Rachel -+ 950-1000 m P forma nominata Einödriegel (Kr. Deg- gendorf) + 700 m P II. f. nominata trans ad f. hopffgartenianus Beuth. und f. hopffgartenianus Beuth. Rachel + 900-1300 m P f. hopffgartenianus Beuth. Einödriegel + 750-900 m P f. hopffgartenianus Beuth. Geißriegel-Joch (Kr. Viechtach) 995m B f. hopffgartenianus Beuth. Kr. Viechtach, am Quell- bach der Teisnach 77355mK Von Thiem im Rachelgebiet bis 800 m festgestellt. Hinsichtlich der Flügeldeckenskulptur sei erwähnt, daß die Primärintervalle häufig stärker entwickelt sind als die übrigen. Die Sekundärintervalle sind durchwegs schwächer ausgebildet als alle anderen Intervalle, mehr-weniger aufgelöst, zuweilen mit den benachbarten tertiären vielfach verbunden, sogar bei manchen Exemplaren mit diesen zusammen einen Maschenstrei- fen oder zopfartige Gebilde bildend. Der Biotop dieser Art zwischen den Gipfeln des Dreitannen- riegels und Geißriegels auf dem Geißriegel-Joch, das die sekun- däre Wasserscheide zwischen Donau und Regen bildet, ist der am weitesten nach Süd-West zur Donau vorgeschobene, uns be- kannte Fundort von C. linnei Panz. im Bayerischen Walde. Mit Berechtigung wird die Angabe von Kittel (1873) für Passau von Horion („Faunistik .. *) angezweifelt. — Das Bestehen eines Zusammenhanges zwischen den Arealen der Art im Hauptge- birgszuge und in dem längs der Donau verlaufenden Vorderen Gebirgszuge konnte noch nicht nachgewiesen werden. Phricocarabus Ritt. glabratus Payk. I. forma nominata ‚ Umgebung von Deggendorf B forma nominata Lindbergerschachten (Kr. Regen) ca. + 1000 m P forma nominata Einödriegel + 700m P forma nominata Einödriegel + 930m Pu.K forma nominata Siebenellen-Filz bei St. Oswald (Kr. Grafenau) + 350mW 440 F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde forma nominata Rachel-Diensthütte + 876 mW forma nominata Rachel ca. + 1000 mW forma nominata Brennes ca. + 950 mW f. nom. v. coerulescens bei Deggendorf + 430m P f. nom. v. coerulescens Brennes + 850m P IL. f. nom. m. /apponica Born. (hic. aber. qual.) Einödriegel, 14. 5. 1950 leg. Pin coll. K Von Thiem für das Rachelgebiet bis alt. abs. + 1150 m festgestellt. Bei der m. lapponica Born. handelt es sich um ein Stück, das kleiner als die forma nominata ist. Es ist als aberratio zu bewerten. Die Art ist vom Donautal bis hinauf in die höheren Lagen des Hauptgebirgszuges anzutreffen und nicht selten. Die im Zeitraum der letztvergangenen 15 Jahre durchge- führten Beobachtungen und Sammelergebnisse ermöglichten die Aufstellung vorstehender Übersicht über das Vorkommen und die Verbreitung der Arten und Formen der Gattung CarabusL. im umschriebenen Gebiete, das zwar im Herzen Mittel-Europas gelegen, seiner erschwerten Zugänglichkeit halber aber von fach- männischer Erforschung nur wenig berührt worden ist. Eine Reihe bisher unbekannter Tatsachen vervollständigen nunmehr unsere Kenntnisse über dieses Gebiet. Es sei in diesem Zusam- menhange zusammenfassend auf die Areale der Formen des C., violaceus L., der Orinocaraben, des C. variolosus F., convexusF,, arvensis Herbst und die teilweise Klärung der komplizierten Gegebenheiten betr. die Formen des C. cancellatus Ill. und C. monilis scheidleri Panz. hingewiesen. Trotzdem erhebt diese Arbeit keineswegs einen Anspruch auf Vollständigkeit, war uns doch die hier einschlägige neuere tschechische Literatur nicht zugängig außer einer Reihe Arbeiten vonJan Roubal, die sich nicht auf unser Forschungsgebiet bezogen. — Der Umfang des inzwischen angesammelten Materiales gestattet aber bereits einen gewissen Überblick und ließ daher eine Veröffentlichung ratsam erscheinen. Ferner erschien es uns wünschenswert unter unsere vielfachen diesbezüglichen Ermittlungen ein vorläufiges Faecit zu ziehen und damit eine Basis zu schaffen, auf der in Zukunft weiter aufgebaut werden kann. Obwohl in unserem Beitrage die Konfigurationen der Areale mancher Carabus-Arten zum Teil a en I Ser \ Fr M F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde 441 * schon zu Tage treten, erscheinen uns Rückschlüsse auf die Vor- gänge der postglazialen Besiedlung unseres Gebietes noch ver- früht. Erst auf Grund weiterer, bereits im Gange befindlicher Arbeiten über die Gattungen der Koleopteren, anderer Insek- ten-Ordnungen und der Mollusken, hoffen, wir, in die Lage .zu kommen, Aussagen über die postglaziale Besiedlung und etwaige Glazialrelikte unseres Forschungsgebietes im Moldanubikum brin- gen zu können. BlumwenthalrC.L;: v. Breuning, St. Eidam,P. "Gümbel,C.W Henseler, C. Holzel, E. Horion,A. Horion, A. v, Poschinger, -F. v. Poschinger, FE. Reitter, E. Sendtner, Ö, Thiem, F.M. Literaturverzeichnis Die Laufkäfer der Lüneburger Heide. Beitr. z. Naturk. Niedersachsens. 6, Jahrgang, Heft 1, 1953, S. 14—24. Monographie der Gattung Carabus L. Troppau 1937. Berichtigung und Ergänzung zu Dr. Breunings Mono- sgraphie des Carabus cancellatus Ill. Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenz - gebirges. Gotha 1868. Carabus violaceus L. und purpurascens F. in Deutsch- land (Altreich). Entomol. Blätt. 36, 1940, Heft 5. Über den Fang von Caraben (Laufkäfern) in der Satt- nitz und in den Karawanken, Hege und Beobachtung im Terrarium, Carinthia II, Mitt. d. Ver. Naturkundl. Landesmus. für Kärnten, 132. Jahrg., Klagenfurt, 1942, Verzeichnis der Käfer Mitteleuropas. 1. Abt. Stuttgart 1951. Faunistik der mitteleuropäischen Käfer. Bd. 1, 1941 Beitrag zur Kenntnis der Koleopterenfauna des Donau- tales und des Bayerischen Waldes. Entomol. Blätt. 45—46, 1949/50. S. 18—21. Beitrag zur Kenntnis der Lage der Arealgrenzen der ssp. violaceus L. und der ssp. purpurascens F. des Mego- dontus violaceus F. und der Biotope des Carpathophilus linnei Panz. im Bayerischen Walde. Entom. Blätt., 45—46, 1949/1950, S. 105—108. Fauna Germanica, Stuttgart, Bd. 1, 1908, Die Vegetations-Verhältnisse des Bayerischen Waldes. München, 1860. Biogeographische Betrachtung des Rachel, zum Zwecke der Darlegung wie das Leben diesen Raum in vertikaler Richtung besetzt hat. Abhandl. der Naturhist. Ges. in Nürnberg, Vol. 6, 1906. 442 F. v. Poschinger u. L. Wachnitz: Carabus im Bayerischen Walde | Verhoeff, K.W. Über die Diplapoden des Bayerischen Waldes. Zool. Jahrb., Abt. f. Syst., Ök. u. Geographie der Tiere, 1927, S. 147 ff. Wachnitz,1l. Neue Fundorte des Carabus (Hygrocarabus) variolosus F. ssp. nodulosus F. im Bayerischen Wald und in Lands- hut a. d. Isar. Nachrichtenbl. der Bayer. Entomol., III. Jahrg. Nr. 4 1954, S. 29—40. Anschriften der Verfasser: Ferdinand v. Poschinger, Deggendorf Weinstraße 29 Dr. Lilly Wachnitz, Grafenau, Bayer. Wald Hochstraße 182 ee I. Rapsch: Microsporidien bei Mochlonyx 443 Aus dem Zoologischen Institut der Technischen Hochschule zu Braunschweig Direktor: Professor Dr. C. R. Boettger. Microsporidien als Parasiten von Mochlonyx culiciiormis de Geer (Chaborinae, Culicidae). ') Von Ilse Rapsch Während meiner Untersuchungen an Mochlonyx culiciformis de Geer in den Jahren 1947-1949 konnte bei zahlreichen Tieren, vor allem bei den Larven ein starker Parasitenbefall festgestellt werden. Oft zeigte etwa die Hälfte des frisch gefangenen Larven- materials, das aus dem Ölper Holz bei Braunschweig stammte, schon mit bloßem Auge erkennbare weiße Flecken. Selbst bei jungen Larven, manchmal schon bei solchen des ersten Stadiums, erkennt man in einzelnen Fällen bei stärkerer Vergrößerung in den Abdominalsegmenten weiße Flecken geringer Durch- sichtigkeit, die von einem Parasitenbefall herrühren. Die Untersuchung des Parasiten erfolgte zunächst an den lebenden (Abb. 1 u. 2) oder frisch präparierten oder zerquetschten Tieren. Zur Ergänzung wurden Schnittpräparate angefertigt. (Abb. 3). Für die Herstellung von Übersichtspräparaten, wobei besonders die Lage der Parasitencysten festgestellt wurde, erwies sich Helds Gemisch (2 Teile gesättigte wässrige Lösung von Kaliumbichromat, 2 Teile gesättigte wässrige Lösung von Sub- limat, 2 Teile 10°/siges Formol, 1 Teil Eisessig) als günstig, da die Larven bei dieser Fixierung wenig schrumpfen. Zur Färbung genügt hierbei Hämalaun und Eosin. Da die Form der Parasiten in Helds Gemisch wenig gut erhalten bleibt, wurde vor allem zur Herstellung der Typenpräparate Carnoys Flüssigkeit (3 Teile Chloroform, 6 Teile abs. Alkohol, 1 Teil Eisessig) zur Fixierung verwendet, die zwar die Larve ziemlich stark schrumpfen läßt, aber die Parasiten gut fixiert. Zur Färbung der Schnitte wurde !) Abschnitt aus einer Dissertation: I. Rapsch: Studien zur Kenntnis der Lebensweise, Entwicklungsgeschichte und Anatomie von Mochlonyx culici- formis de Geer (Culicidae). Gleichzeitig die Beschreibung zweier neuer in dieser Mücke parasitierender Microsporidienarten. (Braunschweig 1950). 444 I. Rapsch: Microsporidien bei Mochlonyx Giemsa-Lösung oder Hämatoxylin nach Delafield und Eosin verwendet. Abb. 1: Larve von Mochlonyx culiciformis de Geer mit Plistophora mochlonicis n. sp. infiziert. p=Pa- rasıtencysten, Vergr. 16:1. Erwachsene ® 5 ag ” RE npe fe ü \G A a = 9, DD Ne a) Un Abb. 2: Erwachsene Larve von Mochlonyx culiciformis de Geer,mit einer gleichzeitigen starken Infektion durch Plistophora ovalis n.sp. und Plistophora moch- lonicisn.sp. Vergr. 16:1. Zerdrücktmanein krankes Tier, so strö- men meist zahlreiche Sporen heraus. Sie müssennach Form und Größe und dem Vor- handensein eines Pol- fadens, der in einer Vakuole liest, den Microsporidien zuge- rechnet werden. Nach eingehenden Untersu- chungen ergab sich, daß bei Larven von Mochlonyx _culicifor- mis de Geer zwei ver- schiedene Arten von Microsporidien auftre- ten (Abb. 4). Die Spo- ren der einen Art zei- gen eine ausgespro- chen birnenförmige Gestalt,anderembrei- teren Pol seitlich eine Vakuoleliegt(Abb.4a); sie erreichen eine Län- ge von etwa 7,5 1. Die Sporen der zweiten Art messen nur 5-61 x 2,5 und sind oval, seltener schwach ei- förmig (Abb. 4b). Bei den meisten von ihnen ist in der Mitte oder dem einen Ende se- nähert eine Vakuole zu erkennen, bei einzelnen Sporen noch eine zweite kleinere. Beide Arten konnten außer in den Larven, auch in Puppen und Imagines von Mochlonyx culiciformis de Geer beobachtet werden. heise I. Rapsch: Microsporidien bei Moc'lonyx . 445 Abb. 3: Querschnitt durch eine mit Plistophora ovalis n. sp. und Plistophora mochlonicis n. sp. infizierte Larve von Moch- lonyx culiciformis de Geer. Parasitencysten punktiert. t — Tracheenlängsstämme. Fixiert nach Held, gefärbt mit Häma- laun und Eosin. Vergr. 60:1. Bisher sind in Chaoborinen nur drei Microsporidien-Arten bekannt: Thelohania corethrae Schuberg et Rodriguez (3), The- lohania brasiliensis Kudo (1,pag. 223) und Plistophora chaobori Rapsch (2), die alle in Chaobo- rus-Larven gefunden worden sind. Mit diesen Spezies stimmt keine der Microsporidien-Arten aus Mochlonyx culiciformis de Geer überein, denn die Sporen von Thelohania corethrae Schu- berg et Rodriguez und von Pli- stophora chaobori Rapsch sind eiförmig, diejenigen von Thelo- hania brasiliensis Kudo dagegen zylindrisch. Bei Thelohania core- thrae Schuberg et Rodriguez und Plistophora chaoboriRapsch ist außerdem das Infektionsbild ein anderes, denn bei diesen Arten sind die Sporen in weit Abb. 4: Sporen der beiden Microspo- ridien-Arten aus Mochlonyx culiciformis de Geer. a: Sporen von Plistophora mochlonicis n.sp. b: Sporen von Pli- stophora ovalis n. sp., eine davon mit herausgeschleudertem Polfaden. Vergr. 2200:1 446 I. Rapsch: Microsporidien bei Mochlonyx größeren, etwa 1 mm messenden Cysten vereinigt. Da die Micro- sporidien nach den bisherigen Erfahrungen im allgemeinen wirts- spezifisch sind, mußte es sich also schon aus diesem Grunde bei den Parasiten von Mochlonyx culiciformis de Geer um neue Arten handeln. Mit dem Vorkommen der Microsporidien in einer Wirts- art oder -gattung hängt es wohl auch zusammen, daß die beiden neuen Microsporidien allein in Larven, Puppen und Imagines von Mochlonyx culiciformis de Geer angetroffen wurden. Obwohl die infizierten Mochlonyx-Larven in den Wald-Tümpeln stellenweise gehäuft mit Aedes-Larven, manchmal in den wassergefüllten Bombentrichtern auch mit Larven von Chaoborus crystallinus de Geer zusammen angetroffen wurden, ist mir kein Fall eines Auf- tretens dieser neuen Microsporidien in anderen Gattungen als Mochlonyx Loew bekannt geworden. Auch infizierten sich in meinen Aquarien niemals Larven anderer Culiciden mit diesen Microsporidien. Von den beiden neuen Microsporidien-Arten ist diejenige mit birnenförmigen Sporen die weitaus häufigere. Ich benenne sie Plistophora mochlonicis nov. spec. Wirt: Mochlonyx culiciformis de Geer, Larve, Puppe und Imago. Fundort: Braunschweig, Ölper Holz. Typenexemplar in meiner Privatsammlung, Paratypen im Zoo- logischen Institut der Technischen Hochschule zu Braunschweig. Sporenform: birnenförmig. Sporengröße: 7,5. Sitz der Infektion: Epidermis oder peri- pheres Fettgewebe in allen Segmenten. Die birnenförmigen Sporen dieserneuen Art haben am breiten Pol seitlich eine rand- ständige Vakuole. Nur auf Schnittpräparaten 73 ist außerdem noch eine weitere Vakuole am stophora mochlonicis n. ne schmalen Ende zu erkennen (Abb. 5): ge- präparat derLarvevon legentlich tritt in ihnen der Polfaden deut- Mochlonyx culieiformis Jich hervor (Abb. 5a). Die Sporen liegen de Geer. Fixiermittel: in einer feinen Cysten-Membran meist zu Ganay = ee 10—30, oft aber auch zu weit über 100 gefärbt mit Hämatoxy- 2 lin (Delafield) u. Eosin. Exemplaren zusammen (Abb. 6). Die Mem- Vergr. 2200:1. bran ist nicht so deutlich wie bei der von Abb. 5: Sporen von Pli- Som ent I. Rapsch: Microsporidien bei Mochlonyx 447 mir untersuchten Pli- stophora chaobori R., sogar manchmal kaum wahrzunehmen. Diese Cysten sind offenbar als Sporoblasten an- zusehen, die in eine E Abb. 6: Sporoblasten von Plistophora mochlonicis größere Anzahl von n. sp. Nicht fixierte Sporen. Vergr. 650:1. Sporen zerfallen sind. Somit gehört die neue Art in die Gattung Plistophora Gurley, deren Sporoblasten eine wechselnde Sporenzahl hervorbringen, nicht etwa in die Gattung Thelohania Henneguy, bei der die Spo- roblasten stets in 8 Sporen zerfallen. Obwohl mit Plistophora mochlonicis nov. spec. infizierte Exem- plare von Mochlonyx culiciformis de Geer häufig vorkommen, ist die Zahl der Cysten dieses Parasiten in einem Wirt doch meist nicht erheblich. Die zweite von mir in Mochlonyx culiciformis de Geer auf- gefundene Microsporidien-Art benenne ich nach der Form der Sporen als Plistophora ovalis nov. spec. Wirt: Mochlonyx culiciformis de Geer,Larve, Puppe und Imago. Fundort: Braunschweig, Ölper Holz. Typenexemplar in meiner Privatsammlung, Paratypen im Zoo- logischen Institut der Technischen Hochschule zu Braunschweig. Sporenform: länglich oval. Länge des Polfadens: 30—40 yı. Sitz der Infek- tion: Epidermis und © Fettgewebe, Tra- cheenmatrix, Darm- epithel, Malpighi- a b männliche Gona- einem Schnittpräparat der Larve von Mochlonyx culi- den, alle Segmente ciformis de Geer. Fixiermittel: Carnoy’s Flüssigkeit, (Abb. 3). gefärbt mit Giemsa-Lösung. Reife Sporen mit Pig- Die Sporendie- mentkörnern an een oder beiden Polen. Versr. 2200:1. b: Sporenhüllen von Plistophora ovalis n. sp., ser neuen Art sind aus denen der Amöboidkeim ausgeschlüpft ist. Nach Sporengröße: 5-61. x 2,51. sche Gefäße und Abb. 7 a: Sporen von Plistophora ovalis n. sp. nach länglich oval, selte- dem gleichen Präparat wie 37a. Vergr. 2200:1 448 I. Rapsch:; Microsporidien bei Mochlonyx ner schwach eiförmig. Bei reifen Sporen sind meist zwei Vakuolen erkennbar, eine in der Mitte oder dem einen Ende genähert, eine andere am entgegengesetzten Pol gelegen. Auf Schnitt- präparaten pflegen die Vakuolen im allgemeinen deutlicher her- vorzutreten als am lebenden Objekt und erscheinen manchmal mehr randständig (Abb. 7). Bei mehreren Sporen konnten an einem Pol oder gar an beiden Polen dunkle Pigmentkörnchen außer- halb der Vakuolen festgestellt werden (Abb. 7a); in einzelnen Fällen war auch die Vakuole dunkel gefärbt. Es handelt sich bei diesem Pigment anscheinend um Exkretionsprodukte des Parasiten. In einem Ausstrichpräparat wurde eine Anzahl von Sporen mit herausgeschleudertem, deutlich erkennbaren Polfaden beobachtet; die Länge der Polfäden betrug 30—40 ıı (Abb. 4b). Die Vakuole zeigte dann, wenn der Polfaden in ihrem Innern fehlte, eine etwas andere Lichtbrechung als bei solchen Sporen mit nicht herausgeschleudertem Polfaden. Die Sporen von Plistophora ovalis nov. spec. liegen in Cysten von etwa 25—100 ı. Durchmesser ; diese enthalten im allgemeinen weit über 100 Sporen. Es ist zu vermuten, daß die Sporen einer Cyste einem Sporoblasten entstammen. In einer Reihe von Schnittpräparaten stark infizierter Larven fanden sich in einigen Cysten mit zahlreichen noch unreifen Sporen eine Anzahl leere Sporenhüllen (Abb. 7b); sie heben sich gegen die bläulich ge- färbten Sporen durch ihre gelbliche Färbung deutlich ab. Dieser Befund deutet auf eine Autoinfektion hin, bei der sich aus einer Cyste, von der jetzt im Präparat nur noch die Sporenhüllen vorhanden sind, eine neue Parasitengeneration entwickelt und im Wirt ausgebreitet hat. Infolge der unregelmäßigen Sporenzahl in einem Sporoblasten ist diese zweite Microsporidien-Art aus Mochlonyx culiciformis de Geer ebenfalls in die Gattung Plistophora Gurley zu stellen, obwohl die Sporen dieser Art von denen von Plistophora moch- lonicis nov. spec. in Gestalt und Größe erheblich abweichen. Die Infektion mit Plistophora ovalis nov. spec. sieht äußerlich manchmal einer solchen mit Plistophora mochlonicis nov. spec. recht ähnlich; doch meist sind die Wirtstiere bei dem Befall von ersterer Art viel stärker mit Sporencysten angefülit. Ferner werden durch Plistophora ovalis nov. spec. öfter auch innere Organebefallen:die Mitteldarmwand, dieMalpighischen Gefäßeund die Tracheenmatrix, während die Epidermis und die darunter liegenden Gewebe manchmal kaum infiziert sind. Die inneren ü, FREE - ee ide I. Rapsch: Microsporidien bei Mochlonyx 449 Organe sind dann nicht selten sehr reichlich mit Cysten besetzt. Auf einigen Schnittpräparaten ließen sich auch an und in den männlichen Gonaden Parasiten feststellen. Plistophora ovalis nov. spec. fand sich bisher nur in Misch- infektionen mit Plistophora mochlonicis nov. spec. und zwar lagen zwischen den Cysten der ersteren stets nur vereinzelte Cysten der anderen Art, doch beide meist unmittelbar nebeneinander. Die durch den Befall mit Microsporidien bei Mochlonyx culici- formis de Geer hervorgerufenen Krankheitserscheinungen richten sich nach der Stärke der Infektion. Nicht allzu stark befallene Larven können sich weiter entwickeln, und es lassen sich dann häufig auch in den Puppen und sogar in den Imagines Sporen feststellen. Bei sehr ausgedehnter Infektion werden die Larven aber allmählich immer schwächer, schwimmen zuletzt an der Oberfläche und sterben schließlich. Larven, die bereits in den ersten Stadien infiziert waren, sind im 4. Larvenstadium meist kleiner als gesunde oder später befallene Tiere, da ihnen im Lauf der Entwicklung erhebliche Nährstoffe durch den Parasiten entzogen werden; es zeigt sich deutlich an dem geringen Durch- messer des Kopfes. Oft ist bei kranken Tieren eine Entwicklungs- hemmung zu beobachten, besonders auffällig bei Larven des 4, Stadiums, die sich dann nicht mehr zu verpuppen in der Lage sind; sie halten sich länger als normal in diesem Stadium. So kommt es, daß die letzten Larven, die man in einer Über- schwemmungsperiode noch finden kann, wenn alle anderen sich bereits verpuppt haben, stets besonders stark infiziert sind. Diese Entwicklungshemmung mag zum Teil auf Entzug von Nährstoffen durch die Parasiten beruhen, wie beispielsweise Hungertiere sich auch langsamer entwickeln, zum anderen Teil aber wohl auf einer Vergiftung des Körpers durch die Exkrete des Parasiten. Bei stark infizierten Larven beobachtet man eine auffallend dunkle Pigmentierung der Haut und der Pericardialzellen, und die Pigmentzellen auf den Tracheenblasen lösen sich auf, wie es von mir schon an mit Microsporidien erkrankten Chaoborus- Larven beobachtet wurde (2). Es handelt sich wohl infolge eines erhöhten Stoffwechsels um eine größere Produktion von Ex- kretionsstoffen, die als Pigmente abgelagert und damit unschäd- lich gemacht werden. Da manchmal bereits ganz junge, erst vor wenigen Stunden geschlüpfte Mochlonyx-Larven infiziert waren, möchte ich die Möglichkeit einer Infektion der Eier durch eine kranke Imago Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 29 450 I. Rapsch: Microsporidien bei Muchlonyx und damit die Weitergabe des Parasiten an die folgende Ge- neration nicht für ausgeschlossen halten. Zusammenfassung. Zwei neue Microsporidien-Arten, die in Larven, Puppen und Imagines von Mochlonyx culiciformis de Geer parasitieren, werden beschrieben. Die Parasiten können sich in fast allen Organen des Wirtes entwickeln. Die Krankheitserscheinungen äußern sich bei den Mochlonyx-Larven in der Hauptsache in einer Entwicklungshemmung undin verstärkter Pigmentablagerung. Literatur. 1. Kudo, R.: A Biologie and Taxonomic Study of the Microsporidia, Illinois Biological Monographs. Vol. IX. Nos, 2 u. 3, Urbana, Illinois 1924. pag. 77-344. 2. Rapsch, Il.: Microsporidien in Larven der Culiciden-Gattung Chaoborus Lichtenstein. Zeitschr. f. Parasitenkunde. Bd, 14, Berlin 1950, pag. 426—431. 3. Schuberg, A. und Rodriguez, C.: Thelohania corethrae n. sp., eine neue Mikrosporidienart aus Corethra-Larven. Arb. Kaiserl. Gesundheits- amt. Bd. 50. Berlin 1917. pag. 122-132. Taf. III u. IV. Verfasser: Dr. Ilse Rapsch, Braunschweig, Abtstraße 6 R. Frieser: Gattung Phaenotherion 451 Über die Gattung Phaenotherion Friv. (Col, Anthribidae) Von R. Frieser Die Gattung enthält z.Zt. 7 Arten mit einer Aberration, davon 5 europäische, die sich alle gut voneinander unterschei- den lassen. Die Penes heben dies noch durch ihre Verschieden- heit hervor. Allerdings lassen sich die männlichen Copulations- organe von Ph. Knirschi Breit und Ph. Ganglbaueri Apfelb. schwer unterscheiden. Doch gibt es bei diesen beiden Arten auf der Oberseite viele Merkmale, die ihre Selbständigkeit recht- fertigen. Von Ph. Pulskyi Friv. wurde die f. innotatum von Pic beschrieben. In der kurzen Beschreibung weist er auf einen dunklen, glänzenden Diskalfleck auf den Flügeldecken und auf deren- spärlich und einfarbig behaarten Seiten hin. Mir lagen eine Anzahl Ph. Pulskyi aus Rumänien von verschiedenen Fund- orten vor, die teilweise diese Merkmale aufwiesen, aber weiter nichts als abgeriebene Stücke der Stammform waren. Ich sehe mich aus diesem Grunde gezwungen, die Form innotatum Pic als Synonym der Stammform Pulskyi zu betrachten. Ph. Sasciculatum Rtt. Eine Serie typischer Exemplare von Italien, die mir vor- liegen, zeichnen sich durch den oft viel breiter als langen Thorax aus. Die Lateralcarina des Halsschildes reicht etwas über die Mitte, der Thorax verengt sich danach an den Seiten plötzlich nach vorn. Ph, iasciculatum f. Kuchtae nov. (Ph. Kuchtae Breit i.].) Größe und Behaarung wie bei der Stammform. Zeichnet sich hauptsächlich durch den an den Seiten mehr verrundeten, vorn nicht so plötzlich verengten und den weniger tief punktierten Halsschild aus. Einige Übergänge mit breiterem Halsschild sind 29* 452 R. Frieser: Gattung Phaenotherion zu bemerken; ich hätte sonst diese Form als eine lokale Subspecies der über ganz Italien verbreiteten Stammform angesehen. 9 Exemplare vom Mt. Maggiore, Istrien (leg. Breit, Stöck- lein und Moczarski) im Museum G. Frey. Übersicht der europäischen Arten. Ph. africanum Vaul. und Steindachneri Friv. sind mir leider in natura unbekannt, kommen aber nach den Beschreibungen für die nähere Verwandtschaft der unten aufgeführten euro- päischen Arten nicht in Frage. Beide Arten sollen viel dünnere Fühler und Ph. Steindachneri obendrein einen über doppelt so breiten wie langen Rüssel haben. 1 (10) Fühlerglieder dick oder kugelig, mindestens das 8. Glied verbreitert. 2 (9) Seiten des Halsschildes ohne spitzen, dornartigen Höcker. 3 4) Fühler beim $ vom 5., beim 9 vom 6. Gliede an verbreitert. Ph. Knirschi Breit 4 (3) Fühler höchstens vom 7. Gliede an verbreitert. 5 (6) Zwischenräume auf der Scheibe des Halsschildes breiter als die Punkte selbst. Ph. Pulskyi Friv. 6 (5) Zwischenräume auf der Scheibe des Halsschildes schmäler als die Punkte selbst. 7 (8) Halsschild quer, vorn plötzlich verengt, tief punktiert Ph. fasciculatum Rtt 8 (7) Halsschild weniger quer, an den Seiten verrundet, we- niger tief punktiert f. Kuchtae nov. 9 (2) Halsschild an den Seiten mit je einem, nach vorn gerichte- ten, spitzen zahnartigen Höcker Ph. Zellichi Ganglb. 10 (1) Das 8. Fühlerglied ist nicht verbreitert, so breit wie das 7. Glied. Das spitze Zähnchen an den Seiten des Hals- schildes ist hinter der Mitte und gerade abstehend. Ph. Ganglbaueri Apft. Anschrift des Verfassers: R. Frieser, Starnberg, Maximilianstraße 7 ERTE R. Frieser: Neue Acalles-Formen 453 Einige neue und seltene Acalles-Formen aus dem Museum G. Frey und der Zool. Staatssammlung München. (Col. Curculionidae) Von R. Frieser Acalles syriacus Pic Diese Art wurde von Pic nach einem Exemplar beschrieben; Solari erwähnt in Ann. Mus. Genova 1907 ein zweites Exemplar, und seitem sind keine weiteren Funde dieser Art bekannt ge- worden. Ein 3. Exemplar dieser scheinbar seltenen Art aus dem Libanon konnte ich in der Zool. Staatssammlung finden, wo es unter dem nahe verwandten Acalles teter Boh. steckte. Auffallend ist diese Art durch ihre verhältnismäßig sehr großen Schuppen, besonders am Halsschild und auf den Flügeldecken. Acalles barbarus subsp. interposifus nov. Beschuppung schmutziggelb bis dunkelbraun : Kopf und Rüssel braun beschuppt, Spitze des Halsschildes, jede Basishälfte in der Mitte, Basis der Flügeldecken, die Naht, beiderseits etwa bis zum 4. Zwischenraum und an der Spitze mit verstreuten, dunklen Schuppenilecken. Halsschild etwas länger als breit, die hinteren zwei Drittel der Seiten fast gerade, an der Basis kaum, vorne stärker einge- schnürt. Oberseite mit groben und unregelmäßigen, grubenartigen Punkten versehen, die Zwischenräume sind aber fast überall größer als die Punkte selbst. Flügeldecken etwa 1'/s mal so lang als breit, gewölbt, an den Seiten gleichmäßig verrundet, die größte Breite liegt un- gefähr in der Mitte. Die einzelnen Punkte der Punktreihen groß und flach, die Zwischenräume abgeflacht. Diese neue Subspecies hat mehr Ähnlichkeit mit dem Ac. teter Boh. als mit der Stammform und ist von ersterem durch das Fehlen der 10. Punktreihe, die größeren und flacheren Punkte und abgeflachten Zwischenräume der Flügeldecken zu unterscheiden. Es handelt sich hierbei möglicherweise um eine neue Species, 454 R. Frieser: Neue Acalles-Formen doch läßt sich das erst entgültig entscheiden, wenn ich mehr Material davon gesehen habe. Länge : 4mm (Rüssel excl.) 1 Exemplar von Corsica, Bocognano 1905, Coll.O.Leonard, in der Zool. Staatssammlung München. Acalies roboris subsp. monstrosus nov. Größer als die Stammform. Beschuppung schmutziggrau bis hellbraun; Spitzen der größeren Tuberkeln braun. Halsschild etwas breiter als lang, die Mittellinie vertieft, die Basis eingeschnürt, (bei der Stammform sind die hinteren zwei Drittel der Seiten fast parallel), die Höcker groß und weit abstehend. Die Flügeldeckenlänge verhält sich zu deren Breite wie bei der Stammform, Zwischenräume aber höher, mit zahlreichen größeren Höckern versehen: Im ersten Zwischenraum in der Mitte, im 2.und 4.an der Basis mit je einem länglichen, im 3,, kurz vor der Mitte und im 4. schräg davor ein weiterer, größerer Tuberkel. Die übrigen Zwischenräume, besonders gegen die Seiten zu, höher und scharfkantiger mit vereinzelten Höckern versehen. Länge : 3,5 mm (Kopf und Rüssel excl.) 1 Exemplar von Herkulesbad, Rumänien, leg. Breit, im Museum G. Frey. Die südosteuropäischen Ac. roboris Curt. neigen etwas zu der oben beschriebenen Form, doch habe ich nicht ein Tier unter den über tausend Exemplaren des Ac. roboris, die mir von ver- schiedensten Fundorten vorlagen, gefunden, das dieser sowohl an Größe als auch an Gestalt annähernd gleichkommt. Acalles variegatus ab. gressus nov. Viel größer als die Stammform und die Beborstung ver- hältnismäßig etwas länger. Im übrigen von typischen Vertretern der Stammform nicht zu unterscheiden; andererseits konnte ich in den großen Serien des Ac. variegatus Boh., die mir vorlagen, keine Übergänge hinsichtlich der Größe wahrnehmen, und ich halte, trotz der großen Variabilität der Acalles, diese Form für berechtigt, benannt zu werden. | Länge : 4—5 mm (Kopf und Rüssel excl.) Eine Serie von Castelnuovo, 98, Hummler, in der Zool. R. Frieser: Neue Acalles-Formen 455 Staatssammlung München. Weitere Fundorte: Kameno, Utovo blt., Zara, Radostak, Mostar, Hrasno im Museum G. Frey. Ac. variegatus ab. grossus m. ist wie Ac. Brisouti ab. major Sol. eine Riesenform der viel kleineren Stammform. Erstere kommen zusammen mit der Stammform an denselben Lokalitäten vor. Acalles pelionis spec. nov. Hinsichtlich der Größe dem Ac. hypocrita Boh. ähnlich, in der Struktur mit Ac. variesatus Boh. verwandt. Beschuppung der Flügeldecken überwiegend rotbraun (Type) bis dunkelbraun. Eine mehr oder weniger deutliche gelbliche Binde, die sich besonders bei dunklen Stücken deutlich abhebt und bei helleren Exemplaren verwischt und in das rotbraune übergeht, zieht sich von den Schultern schräg nach hinten gegen die Mitte zu bis zum 3. Zwischenraum. Eine ebenfalls helle Querbinde am Abfall der Flügeldecken, ähnlich wie bei Ac. hypo- crita, beiderseits bis zum 4. Zwischenraum und an der Naht ver- bunden. Manchmal sind diese hellen Schuppen im 4. Zwischen- raum und an der Naht angedunkelt und nur schwer als solche zu erkennen. Rüssel etwas länger, besonders beim £ breiter und gröber punktiert als bei Ac. hypocrita. Kopf mit aufrechtstehenden Borsten- schuppen dicht bekleidet. Halsschild etwas breiter als lang, dicht und grob punktiert, an den Seiten ab der Mitte gegen die Spitze zu fast gradlinig verengt, gegen die Basis gleichmäßig verrundet und nur schwach verengt. Basis des Halsschildes fast so breit wie die Basis der Flügeldecken. Flügeldecken um ein Drittel länger als breit, an den Seiten gleichmäßig verrundet, an der Basis leicht verengt, die Schultern verrundet. Die Zwischenräume abgeflacht, an den Seiten und im hinteren Drittelmit kurzen, kammartig gereihten, helleren Börstchen. Von Ac. hypocrita durch das breiter als lange, stärker punk- tierte und an der Basis weniger eingeschnürte Halsschild und die flacheren Zwischenräume auf den Flügeldecken, von Ac. varie- gatus durch die Größe, kürzere Beborstung der Oberseite und den breiteren Halsschild verschieden. Länge : 5,5—6 mm (Kopf und Rüssel excl.) 3 Exemplare von Pelion, Thessalien. - 2 Exemplare von der Umg. Athen, Attika, Griechenland, im Museum G. Frey. Anschrift des Verfassers: R. Frieser, Starnberg, Maximilianstraße 7 456 E. Uhmano: Hispinae aus Süd- u. Ostafrika Hispinae aus Süd- und Ostafrika. (166. Beitrag zur Kenntnis der Hispinae [Coleopt., Chrysomelidae]) (Mit einer Abbildung). Von Erich Uhmann. Aus der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München erhielt ich 195 Hlispinae, gesammelt von Herrn A.L, Capener vorwiegend aus Natal und Zululand. Eine Anzahl Dactylispa- und Dicladispa-Arten in Einzelstücken mußte unbe- stimmt bleiben. Sie sind zwar mancher Art ähnlich, da aber über die Variabilitätsbreite der Arten Südafrikas wenig bekannt ist, mußte ihre Deutung noch unterbleiben. Soviel hat sich aber - herausgestellt, daß einerseits die einzelnen Arten von dort in ihrer Skulptur ziemlich abändern, daß andererseits aber noch viele ähnliche Arten vorhanden sind. Ferner konnte ich eine Neuheit aus dem früheren Deutsch-Östafrika beschreiben. Um die Wiederholung der wenigen Fundorte zu vermeiden, bringe ich hier ein Verzeichnis mit den Abkürzungen. Natal 1: Malvern; 2: Sea Park; 3: Umdoui Park; 4: Umtent- weni River; 5: Umkomas. Zululand 1:Eskowe; 2: Ngutu; 3. Nkabeni Pretoria 1: Fontains. 1. Callispa cavicollis Spaeth 1 St. Zululand 2. 2. Callispa silacea Ws. 3 St. Natal 5. 3. Oncocephala promontorii Pering. 13 St. Natal 1; 1 St. Natal 2; 18 St. Natal 4; 4 St. Natal 5. 2 St. Zululand 1. 4. Dorcathispa alternata Ws. 3 St. Natal 2, 1 St. Pretoria 1. Diese 4 St. unterscheiden sich von den Stücken der folgen- den Art durch weniger dichte Seitenbedornung. Die Spitzen- dornen unterscheiden sich deutlich von denen der Seiten, sie sind etwas stärker und länger. 3. St. klein, 3,25— 4 mm. 5. Dorcathispa extrema Pering. 12 St. Natal 1, 4, 5; 4 St. Pre- toria 1. Dieses Material zeichnet sich durch dichte Seitenbedornung der Decken aus. Spitzendornen etwas stärker als diese, aber nicht oder kaum länger. A BETEN: E Uhmann: Hispinae aus Süd- und Ostafrika 457 . Polyconia spinicornis Kr. 4 St. Natal 2; 3 St. Pretoria 1. . Pseudispella areolata Uh. 6 St. Zululand 2; 3 St. Zululand 3. . Pseudispella spuria Pering. 1 St. Zululand 3. . Dactylispa ambigua Pering. 4 St. Natal 2. Bei Peringuey, Ann. S. Afr. Mus. I. 1898, p. 125 Zeile 10 muß es statt „A. ambigua" „H. perfida" heißen. 10. Dactylispa capicola Pering. 1 St. Natal 5. 11. Dactylispa clavata Ws. 1 St. Natal 2. 12. Dactylispa discreta Ws. 1 St. Zululand 1. 13. Dactylispa litigiosa Pering. 7 St. Natal 4. 14. Dactylispa pubicollis Chap. 6 St. Natal 4; 4 St. Natal 5. 15. Dicladispa caffra Ws.? 1 St. Zululand 2. 16. Dicladispa malvernia Pering. 21 St. Natal 4; 25 St. Natal 5. 17. Dicladispa pallida Guer. 1 St. Natal 4. Neu für Natal. 18. Dicladispa quadrifida Gerst. 2 St. Natal 1. 19. Dicladispa striaticollis Gerst. 1 St. Natal 1. Neu für Natal. 20. Dicladispa torulosa Chap. 6 St. Pretoria 1. Die Stücke messen 6 mm statt 5 mm. Sie haben stärkere Fühler und kräftiger skulptierten Halsschild als mein Stück aus Caffraria. 21. Dicladispa vicinalis Pering. Je 1 St. Natal 4, 5. 22. Platypria coronata f. connexa Pering. 1 St. Natal 4. 23. Platypria natalensis Gest. 3 St. Natal 4. 24. Platypria nodifera Spaeth. Je 1 St. Natal 2, 5. Neu für Natal. 8 00 1 O\ Pseudispella radiata n. sp. Atra, opaca, elytris micantibus. — Antennae ad apicem vix incrassatae, articulo secundo inermi. Frons reticulata. Prothorax reticulatus, tenuiter pilosus, armatura subhorizontaliter prostrata, spinis aequalibus. Elytra subparallela, dispersim pilosa, spinis interioribus (interstitii secundi) brevissimis, gibberis, ceteris for- tbus, ad apicem gradatim longioribus. Spinae marginalis nume- rosae, apicales robustiores. — 5 mm. Pseudispella radiata n. sp. (Abb. 1) unterscheidet sich von allen mir bekannten Pseudispella-Arten durch die fast waagrecht liegenden Vorderdornen des Halsschildes, so daß die gesamte Bewehrung den Halsschild wie ein 10-strahliger Kranz umgibt (radiata). Ferner sind die Dornen der Deckenscheibe in der Ba- salhälfte entweder sehr kurz und verflacht (Il. Raum) oder etwas höher und stumpf (IV. Raum). In meinem Schlüssel Rev. Zool. Bot. Afr. 29, 1943, p. 373 gehört die Art vor P. areolata Uh. zwischen die Leitzahlen 5 und 6 unter Einschaltung der Gegensätze: Ja — 458 E Uhmann: Hispinae aus Süd- und Ostafrika Vorderdornen des Halsschildes fast waagrecht.... P. radiata Uh. und 5b — Vorderdornen mehr oder weniger senkrecht. Schwarz, matt, Decken dunkel metall-glänzend. Stirn fein gerunzelt, durch eine feine Linie vom Hals abgesetzt. Innenrand der Augen mit einer Reihe aufrechter Härchen. — Fühler schlank, ohne abgesetzte Keule, bis ans Ende der Schultern reichend. A mm Abb. 1: Pseudispella radiata nov. sp. Halsschild Breit- und Schmalseite wenig verschieden. Von der Breitseite: Glied 2 kuglig, ohne Dörnchen auf der Unterseite, Glied 3 so lang wie 142, 4—6 von abnehmender Länge, sodaß 6 so lang wie breit ist, 8&—10 nur schwach quer, 7—11 pubeszent, die anderen zerstreut, etwas abstehend behaart: 2—6 längsgerieft. — Halsschild so breit wie lang, mit schwach konvexen Seiten. Be- wehrung fast waagrecht, alle 10 schlanken Dornen fast gleich lang. Scheibe fein gerunzelt, mit äußerst feiner Mittellinie, mit 2 schwachen Quereindrücken, von denen der vordere nur schwach ist. Antebasalrand deutlich. Alle 4 Borstenkegel klein. Oberseite beim Paratypoid fein goldgelb behaart, beim Holotyrus kaum sichtbar, weil ölig oder abgerieben, an den Seiten unterhalb der Bewehrung abstehend behaart, ebenso am Vorderrande. — Schild- chen zungenförmig, schagriniert. — Decken fast parallel, mit ziem- lich regelmäßigen intrahumeralen Punktreihen 1—5, Reihe 6 nur an der Schulter nachweisbar, von den extrahumeralen Reihen 7 und 10 vorhanden, 8 oder 9? unter der Schulter und an der E. Uhmann: Hispinae aus Süd- und Ostafrika 459 Spitze da, die anderen Reihen vor der Spitze durch die Dornen gestört. Schildchenreihe nicht erkennbar. Behaarung zerstreut, ziemlich lang, ob sie bei guter Erhaltung nicht dichter sein wird? Bedornung der Scheibe kräftig, hinten länger. Naht an Stelle der Schließdörnchen mit kleinen Beulen, nach der Spitze zu mit kleinen Dörnchen. Raum I in der Spitzenhälfte mit einigen Zu- satzdörnchen; Raum II mit II 1—5, II 1,2, 3 niedrig, buckelförmig, die anderen normal; IV mit IV 1, 1b, 3,4,5; IV 1 und IV 1b kurz, die anderen von zunehmender Länge; VI mit 4 Achsel- . dornen, diese nicht besonders lang, VI2, 3,4; VII mit VII 3, 5. Decken auf dem Abfall mit feinen Zusatzdornen. Randdornen zahlreich, vielfach abgebrochen, sodaß ein Vergleich der Länge der Seiten- mit den Spitzenranddornen unsicher ist, die an der Spitze kräftiger. Basaldörnchen 4, das innerste recht kurz. — Schenkel bedörnelt, Mittelschienen gebogen. Holotypusund ein Paratypoid. Deutsch-Ostafrika: Ufipa- Plateau (ex coll.I. N. Ertl) in Zoologische Staatssammlüng Mün- chen. Anschrift des Verfassers: Erich Uhmann, Stollberg/Sa,, Lessingstr.15 460 W.Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis Neue Revision der Gattung Mymar Curtis (Mymaridae, Chalcidoidea, Hymenoptera) Von Walter Soyka In früheren Arbeiten wurde nachgewiesen, daß die Gattungs- namen Mymar Curtis und Anaphes Haliday synonym sind (Fagan und Gahan, The type-species of the superfamily Chalcidoidea, Bull. U.S. Nat. Mus. 124 — Soyka, Rev. einiger Mymaridengattun- gen, Ent. Zentralb. 1947, Klagenfurt— Soyka,Rev.deEnt.20,1949, Rio de Janeiro). Jedoch hat der Name Mymar Curtis die Priori- tät, da er früher publiziert wurde. Ich verweise auf die oben- genannten Arbeiten. Zu den Ausführungen Debauches (Etude sur les Mymaridae de la Belgique, Mem. du Musee d’hist. Nat. Bruxelles 1948) möchte ich bemerken, daß eine gewisse Inkon- sequenz in ihnen liegt. Es müssen folgende Prinzipien wohl unter allen Umständen festgehalten werden: Für die Aufstellung einer Gattung muß eine wirkliche Type vorliegen, ferner muß die Be- schreibung so sein, daß das Tier sicher wiedererkannt wird oder aber es müssen Zeichnungen vorhanden sein, die ein sicheres Wiedererkennen ermöglichen. Das ist, um nur einige Beispiele zu nennen, weder bei der Gattung Patasson Walker noch Pantjus Walker der Fall. Dagegen hat Shaw für seinen /Ichneumon punctum Shaw, den Curtis als Genotype angibt, eine ausgezeichnete Ab- bildung, die den Gattungscharakter klar und deutlich erkennen läßt. Ebenso finden sich eine Anzahl Tiere in der Förster ’schen Sammlung im Wiener Museum, die sichere Anhaltspunkte geben. Ich halte es aber keineswegs für richtig, daß für den Namen Anaphoidea Girault der Name Patasson eingeführt wird, da sich ja außer der vollständig unzureichenden Beschreibung keinerlei Anhaltspunkte dafür finden. Bei dem Namen Mymar Curtis kommt noch dazu, daß aus diesem der Familienname gebildet wurde. Nun aber ist der frühere Mymar pulch. in keiner Weise ein geeigneter Repräsentant für diese Familie, da er durch seine langgestielten Vorderflügel und den fehlenden Hinterflügel eher einen Sonderfall und eine Aus- nahme in dieser Familie bildet (mit der einen oder anderen Gat- W.Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis 461 tung noch dazu). Ich halte es deshalb auf jeden Fall für besser bei der jetzigen Richtigstellung zu bleiben. Der Zusammenlegung der beiden Gattungen Mymar und Anaphoidea kann nicht zugestimmt werden, da der Grund, den Debauche angibt, nicht zutrifft. Ich habe über zehntausend Exemplare der Mymar-Gruppe untersucht und habe nur bei aus- gesprochenen Mißbildungen oder offenkundigen Verwachsungen bei dem einen Fühler eine eingliedrige und bei dem anderen eine zweigliedrige Keule gefunden. Das waren unter zweitausend Tieren ein bis zwei Exemplare. Außerdem geht die zweigliedrige Keule immer mit anderen trennenden Merkmalen zusammen. Gemäß den obigen Darlegungen ist es auch nicht möglich, dem Vorschlag Debauches zuzustimmen als Genotypus Anaphes fuscipennis Hal. beizubehalten, sondern es wurde in dieser Arbeit als einzig richtiger Genotypus Mymar punctum Shaw praezisiert und ein Exemplar designiert. Es sei darauf hingewiesen, daß Girault im Jahre 1911 (Entomol. News 22) die Beschreibung eines Exemplars des Anaphes punctum Haliday (!) gibt. Doch wurde dieses Tier von ihm nicht als Genotypus designiert, da auch von ihm Anaphes fuscipennis Haliday als Genotypus angesehen wurde. Dieses Tier wurde nach den Angaben Giraults von E.A.Fitch An. punctum genannt, aber als solches nicht publiziert. Das Tier wurde Girault von Enock und Howard übergeben. Es befindet sich im U. S. Nat. Hist. Museum, Washington, Es liegt kein Grund vor, dieses Tier als Genotypus anzusehen. Bestimmungstabelle der Weibchen 1. Vorderflügel ungefähr siebenmal länger als breit 2 — Vorderflügel höchstens sechsmal länger als breit 15 2.2. Fadenglied höchstens zweieinhalbmal länger als breit 3 — 2. Fadenglied mindestens 3—4 mal länger als breit 8 3.3. Fadenglied deutlich länger als 2. 2: — 3,Fadenglied so lang oder kürzer als 2. 6 4. Vorderflügel deutlich achtmal länger als breit spinosus Soyka — Vorderflügel höchstens siebenmal länger als breit 6) 5, Schaft doppelt so lang wie Pedicellus, Breite am Geäder des Vorderflügels halb so lang wie größte Flügelbreite mirabilis sp. n. — Schaft dreimal länger als Pedicellus, Geäderbreite von zweiDrittel dergrößten Flügelbreite longispinosus sp. n. 6. Vorderflügel neunmal länger als breit sulphuripes Soyka — Vorderflügel siebenmal länger als breit 7 7.3. Fadenglied zweimal länger als 1. Fadenglied brevicornis Soyka 462 W.Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis — 3,Fadenglied dreimal länger als 1. wertaneki sp. n. 8. Vorderflügel achtmal länger als breit 9 — Vorderflügel höchstens siebenmal länger als breit 11 9,3. Fadenglied bedeutend länger als 2, 5 spinosus Soyka — 3,Fadenglied so lang wie 2. 10 10.2. Fadenglied doppelt so lang wie 1. Vorderflügel 8 bis 9 mal länger als breit ensipennis Soyka — 2.Fadenglied dreimal länger als 1. sulphuripes Soyka 11.3. Fadenglied deutlich länger als 2. 12 — 3,Fadenglied so lang oder kürzer als 2. 14 12.2. Fadenglied ungefähr so lang wie 6. piliscapus Soyka — 2.Fadenglied bedeutend kürzer als 6. 13 13. Keule viermal länger als breit, Breite am Geäder um ein Viertel kürzer als größte Flügelbreite specialis sp. n. — Keule dreimal länger als breit, Breite am Geäder um die Hälfte kürzer als größte Flügelbreite neospecialis sp. n. 14.6. Fadenglied doppelt so lang wie breit gracilior Soyka — 6. Fadenglied dreimal länger als breit wertaneki sp. n. 15.3. Fadenglied ungefähr so lang oder kürzer als 2. 16 — 3, Fadenglied deutlich länger als 2. 22 16. Breite am Geäder bedeutend weniger als die halbe größte Flügelbreite 17 — Breite am Geäder mehr oder so viel wie die halbe größte Flügelbreite 18 17. Fadenglied 3 bis 6 nicht ganz doppelt so lang wie breit quadraticornis Soyka — Fadenglied 3 bis 6 drei bis viermal länger als breit fennicus sp.n. 18.2. Fadenglied höchstens dreimal länger als breit 19 — 2, Fadenglied mindestens viermal länger als breit gracilior Soyka 19. Keule nicht ganz doppelt so lang wie 6. Fadenglied fennicus sp. n. — Keule ungefähr zweieinhalbmal länger als 6. Fadenglied 20 20.3. und 4. Fadenglied je dreimal länger als breit punctum Shaw — 3,und 4. Fadenglied mindestens viermal länger als breit 21 21. Vorderflügel viereinhalbmal länger als breit, 3. Fadenglied viermal länger als breit, Thorax sehr breit thoracicus sp.n. — Vorderflügel ungefähr fünfeinhalbmal länger als breit, 3. Fadenglied fünfmal länger als breit, Thorax schmal pilosipennis Soyka 22.3. Fadenglied zweieinhalbmal länger als 1. 23 — 3,Fadenglied mindestens dreieinhalbmal länger als 1. >26 23. Vorderflügel höchstens fünfeinhalbmal länger als breit flavus Soyka — Vorderflügel mindestens fünfeinhalbmal länger als breit 24 24.2, Fadenglied deutlich länger als 5. leonhardwitzi Soyka — 2,Fadenglied so lang oder kürzer als 5. 23 25.2, Fadenglied genau so lang wie 5. globosicornis Soyka — 2.Fadenglied kürzer als 5. avalae sp.n. 26. Vorderflügel sechsmal länger als breit 2% — Vorderflügel höchstens fünfeinhalbmal länger als breit 31 27.2. Fadenglied deutlich kürzer als 6. 28 — 2.Fadenglied so lang oder länger als 6. „30 28.längste Randwimper so lang wie größte Flügelbreite 29 — längste Randwimper um ein Drittel länger leonhardwitzi Soyka 29.2. Fadenglied ungefähr halb so lang wie 3. avalae sp.n. W.Soyka: Revision der Gattüng Mymar Curtis 463 — 2, Fadenglied nur um die Hälfte kürzer als 3. neospecialis sp.n. 30. Keule genau doppelt so lang wie 6. Fadenglied. Pedic. nicht ganz doppelt so lang wie 1. Fadenglied nigricornis Soyka — Keule zweieinhalbmal länger als 6. Fadenglied. Pedic. mehr als doppelt so lang wie 6. Fadenglied antoniae sp.n. 31. Vorderflügel höchstens viereinhalbmal länger als breit 32 Vorderflügel mindestens fünfmal länger als breit 33 32.3, bis 6. Fadenglied an Länge fast gleich, Keule nicht ganz doppelt so lang wie 6. Fadenglied elegans sp.n. — 3, bis 6. Fadenglied deutlich verschieden lang, Keule über doppelt so lang wie-6. Fadenglied luteicornis sp.n. 33.2. Fadenglied bedeutend länger als 6. 34 — 2.Fadenglied so lang oder kürzer als 6. 36 34. Geäderbreite von zwei Drittel der größten Flügelbreite ciliatus Soyka — Geäderbreite von der halben größten Flügelbreite 35 35. Thorax bedeutend breiter als Abdomen, Geäderbreite genau um die Hälfte der größten Flügelbreite. 3, Fadenglied um ein Sechstel länger als 6. Faden- glied thoracicus sp.n. — Thorax so breit wie Abdomen. Geäderbreite weniger als die halbe größte Flügelbreite luteicornis sp.n, 36.3. Fadenglied deutlich länger als 4., 2.u.4. gleich lang 37 — 2,Fadenglied deutlich kürzer als 4., 3, ungefähr so lang wie 4. 38 37. Keule nicht ganz doppelt so lang wie 6. Fadenglied speciosus sp.n. — Keule weit über doppelt so lang wie 6. Fadenglied siegerfeldi sp.n. 38.2. Fadenglied bedeutend kürzer als 6. elegans sp.n. — 2.Fadenglied so lang oder etwas länger als 6. 39 39, Keule viermal länger als breit (breite Seite) 40 — Keule viereinhalbmal länger als breit 41 40. längste Wimper bedeutend kürzer als größte Flügelbreite, Vorderflügel viereinhalbmal länger als breit luteicornis sp.n. — längste Randwimper so lang wie größte Flügelbreite, Vorderflügel fünfmal länger als breit neoserenus sp.n. 41.5. Fadenglied viermal länger als breit siegerfeldi sp.n. — 5,Fadenglied dreimal länger als breit 42 42, Vorderflügel viereinhalbmal länger als breit ferrierei Soyka — Vorderflügel mindestens fünfmal länger als breit 43 43. Vorderflügel fünfmal länger als breit serenus sp.n. — Vorderflügel fünfeinhalbmal länger als breit 44 44. Keule nicht ganz viermal länger als breit acutipennis Soyka — Keule viereinhalbmal länger als breit gracillimus sp.n. Mymar antoniae sp. n. Kleines sedrungenes Tier von rötlichdunkelbrauner Farbe, Beine lehmgelb. Ovipositor so lang wie Abdomen, an der Basis vorstehend, Stachel jedoch nicht heraustretend. Vorderflügel sechs- mal länger als breit, Breite am Geäder von fast zwei Drittel der größten Flügelbreite, längste Randwimper des Vordertlügels 464 W.Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis fast so lang wie größte Flügelbreite. 1. Fadenglied (das ist das 3. Fühlerglied) zum distalen Ende hin keulenförmig verbreitert, Flügelgeäder von ein Drittel der größten Flügellänge. Relative Größenverhältnisse. Körper 33 Fühler Länge Breite Thorax Schaft 22 6 Länge 15 Pedic. 11 6 Breite 11 1. Fadenglied 3 4 Abdomen 2. Fadenglied 13 4,5 Länge 15 3. Fadenglied 15 4,5 Breite 9 4. Fadenglied 15 4,5 Ovipositor 15 5. Fadenglied 14 5 Vorderflügel 6. Fadenglied 13,5 5 Länge 44 Keule 33 85 Breite 1.5 Geäderbreite : 5 Geäderlänge 14 Längste Wimper 7 Hinterflügel : 40 Absolute Größe des Körpers: 0,578 mm Holotypus:19, Hallaca, Valkenburg, 25. Juli 1931, leg. Soyka. Mymar avalae sp.n. Kleines braunes Tier mit lichtbraunen Beinen. Augen von halber Kopfhöhe, Kopf quer, Thorax so lang wie Abdomen, eben- falls Ovipositor. Geäder von ein Drittel der Flügellänge, längste Wimper etwas länger als größte Flügelbreite, auffallend ist das kurze zweite Fadenglied, das gut halb so lang ist wie das dritte Fadenglied, um die Hälfte länger als das erste. Relative Größenverhältnisse. Körper 526 Fühler Länge Breite Thorax Schaft 5 16 4 Länge 12 Pedic. 7 5 Breite 8 1. Fadenglied 4 2:5 Abdomen 2. Fadenglied 6 3 Länge 12 3. Fadenglied 11 4,5 Breite 7 4. Fadenglied 11 5 Ovipositor 12 5. Fadenglied &r 5 Vorderflügel 6. Fadenglied 10 5) Länge 32 Keule 19 6 Breite 3,5 Geäderbreite : 3 W, Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis 465 Geäderlänge : 11 Längste Wimper : 6 Absolute Größe des Körpers: 0,476 mm Holotypus: 19, Avalaberg b. Belgrad, Aug. 1934leg.Stammer. Mymar elegans sp. n. Dunkeibraunes bis schwarzbraunes kleines Tier mit schmutzig- braungelben Beinen und hellbraunen Fühlern, Schaft, Pedic. und 1. Fadenglied etwas heller. Körper gedrungen. Vorderflügel fast fünfmal länger als breit, längste Randwimper so lang wie größte Flügelbreite. Thorax so lang wie Abdomen, letzterer spitz. 2. Faden- glied mehr als doppelt so lang wie 1.,3. bis 5. gut um die Hälfte länger als 2., Keule nicht ganz doppelt so lang wie 6. Fadenglied. Relative Größenverhältnisse Körper 28 Fühler Länge Breite Thorax Schaft : 18 6 Länge le! Pedic. - 9 6 Breite Mg 1. Fadenglied : 4 3 Abdomen 2.Fadenglied : 9 3 Länge 14 3. Fadenglied : 14 38 Breite RE 4. Fadenglied : 14 8,5, Ovipositor : 14 5. Fadenglied : 14 3,9 Vorderflügel 6. Fadenglied : 13 4 Länge 438 Keule - 24 7 Breite IE Geäderbreite : 4 Geäderlänge : 13 Längste Wimper : 8 Hinterflügel : 35 Absolute Länge des Körpers: 0,510 mm Holotypus: 1 9, Valkenburg, Holland, am Fenster, 15, Okt. 1930 leg. Soyka. Mymar fennicus sp.n. Dunkelbraunes Tier, Fühler braun, Beine hellbraun, Tarsen heller, Abdomen schwärzlich. Körper kräftig und gedrungen, Kopf quer, Abdomen deutlich kürzer als Thorax. Vorderflügel gut vier- einhalbmal länger als breit, Geäderbreite weniger als halbe größte Flügelbreite. 2. Fadenglied dreimal länger als 1., vom 3. Faden- glied an gleichmäßiges Kürzerwerden der Fadenglieder, 6. Faden- glied zweieinhalbmal länger als 1., Keule doppelt so lang als 6. Fadenglied, viermal länger als breit. Mitteilunsen d. Münchn, Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 30 466 W.Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis Relative Größenverhältnisse Körper 39 Fühler Länge Breite Kopf 6 Schaft 25 5 Thorax Pedic. 12 6 Länge 19 1. Fadenglied 6 3,5 Breite 12 2. Fadenglied 19 35 Abdomen 3. Fadenglied 19 4 Länge 16 4. Fadenglied 18 4 Breite 12 5. Fadenglied 17 4 Ovipositor 16 6. Fadenglied 16 5 Vorderflüsel Keule 31 8 Länge 57 Breite 12 Geäderbreite 5 Geäderlänge 16 Längste Wimper 9 Hinterflügel 52 Absolute Größe des Körpers: 0,630 mm Holotypus: 1%, Finnland, am Luirojärni, 19. August 1938 leg. Stammer. Mymar gracillimus sp. n. Kleines, braunes Tier mit rötlichen Augen, Beine bräunlich, Vorderschiene und alle Tarsen fast farblos, Fühler lichtbraun. Ovipositor so lang wie Abdomen, Stachel nicht hervortretend an der Spitze, Abdomen etwas kürzer als Thorax. Vorderflügel fünf- einhalbmal länger als breit, längste Randwimper so lang wie größte Flügelbreite, 2. Fadenglied gut doppelt so lang als 1., kürzer als 3., ungefähr so lang wie 6. Fadenglied. * Relative Größenverhältnisse Körper 31 Fühler Länge Breite Kopf 5 Schaft 21 7 Thorax Pedic. 11 6 Länge 15 1. Fadenglied 5 3 Breite 9 2. Fadenglied 12 3 Abdomen 3. Fadenglied 15 4 Länge 14 4. Fadenglied 13,5 4 Breite 8 5. Fadenglied 13 5 Ovipositor 14 6. Fadenglied 13 5 Vorderflügel Keule 31 7 Länge 43 Breite Aare Geäderbreite : 4 Geäderlänge 14 re Was W.Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis 467 Längste Wimper : 8 Hinterflügel : 39 Absolute Größe des Körpers: 0,578 mm Holotypus: 1 9, Deutschland, Mecklenburg, Malchin, Jettchens- hof, August 1936, leg. Stammer. Mymar longispinosus sp. n. Körper von brauner Farbe, Augen rötlich, Fühler von Körper- farbe, Beine etwas heller. Vorderilügel fast siebenmal länger als breit, nur wenig verbreitert zum distalen Ende hin. Flügel und Fühler sehr kräftig behaart. 2. Fadenglied doppelt so lang wie 1., um die Hälfte kürzer als 3., Fadenglied 3 bis 6 gleich lang. Relative Größenverhältnisse Körper RER Fühler Länge Breite Kopf Es) Schaft E 31 5 Thorax Pedic. > 9 5 Länge ee 1. Fadenglied : 4 2,5 Breite ee 2. Fadenglied : 8 3 Abdomen 3. Fadenglied : 11 4 Länge 2er 4. Fadenglied : 11 4 Breite u) 5.Fadenglied : 11 4 Ovipositor Dr il 6. Fadenglied : 11 4 Vorderflügel Keule : 24 — Länge 33 Breite oh) Geäderbreite : 3,5 Geäderlänge : 12 Längste Wimper : 7 Hinterflügel : 30 Absolute Größe des Körpers: 0,544 mm Holotypus: 19, Österreich, Hundsheim, 18. September 1940, leg. Soyka. Mymar lufeicornis sp. n. Für diese Gattung ein verhältnismäßig großes, dunkelbraunes Tier. Augen dunkelrötlich, Fühler schmutzigbraungelb, von der gleichen Farbe Schienen und Tarsen. Dagegen Schenkel und Hüften mehr rötlichbraun. Vorderflügel viereinhalbmal länger als breit, kräftig. 2. Fadenglied fast dreimal länger als 1., nur wenig kürzer als 3., auch länger als 6. Fadenglied, 4. bis 6. Fadenglied an Länge allmählich abnehmend, Keule über doppelt so lang wie 6. Fadenglied, viermal länger als breit. 30* 468 W.Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis Relative Größenverhältnisse Körper 41 Fühler Länge Breite Kopf A. Schaft 24 7 Thorax Pedic. 13 6 Länge 18 1. Fadenglied 6 4 Breite 14 2. Fadenglied 16.5 4 Abdomen 3. Fadenglied 18 5 Länge 20 4. Fadenglied 18 5 Breite 11 5. Fadenglied 17 55 ÖOvipositor 20 6. Fadenglied 13 6 Vorderflügel Keule 32 8 Länge 53 Breite 12 Geäderbreite : 6 Geäderlänge 16 Längste Wimper : 7 Hinterflügel : 46 Absolute Größe des Körpers: 0,748 mm Holotypus: 19, Holland, Valkenburg, 10. Juni 1931 leg. Soyka. Mymar mirabilis sp. n. Schwarzbraunes, kleines Tier mit ebensolchen Fühlern. Schaft, Pedic. und 1. Fadenglied heller, ebenso sind die Beine heller, be- sonders die Tarsen. Thorax und Abdomen gleichlang, Oviposi- tor an der Basis stark vorstehend, doch Bohrer nicht heraustre- tend. Vorderflügel fast siebenmal länger als breit. 2. Fadenglied bedeutend. kürzer als 3., letzteres fast so lang wie 6. Fadenglied, - Keule nicht ganz doppelt so lang wie 6. Fadenglied, viermal länger als breit. Relative Größenverhältnisse Körper 31 Fühler Länge Breite Kopf 5 Schaft 20 55 Thorax Pedic. ; 10 5 Länge 14 1. Fadenglied 4 3 Breite 9 2. Fadenglied 9 3 Abdomen 3. Fadenglied 14 4,5 Länge 14 4. Fadenglied 14 4,5 Breite 8,5 5. Fadenglied 14 4,5 Ovipositor 14 6. Fadenglied 13 5 Vorderflüsgel Keule 24,5 6 Länge 40 Breite 6 Geäderbreite : 3 Geäderlänge 14 W.Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis 469 Längste Wimper : 6 Absolute Größe des Körpers: 0,561 mm Holotypus: 19, Schlesien, Ramischau bei Breslau, Juli 1933, leg. Soyka. Mymar neoserenus sp. n. Dunkelbraunes Tier mit gleichfarbigen Fühlern, Beine heller, besonders Tarsen, Abdomen in der Mitte schwärzlich, Augen pechschwarz. Abdomen ein wenig kürzer als Thorax. Vorder- flügel fünfmal länger als breit. 3. Fadenglied längstes Fadenglied, doch nur wenig länger als 4., doch bedeutend länger als 2., 6. Fadenglied ein wenig länger als 2., doch deutlich kürzer als '3,, Keule nicht ganz doppelt so lang wie 6. Fadenglied, viermal länger als breit. Relative Größenverhältnisse Körper +. 736 Fühler Länge Breite Kopf ee | Schaft - 21 6 Thorax Pedic., n 11 6 Länge 10 1. Fadenglied : 5 4 Breite el) 2.Fadenglied : 13 3:9 Abdomen 3, Fadenglied : 16 4 Länge ee (5, 4. Fadenglied : 15 4 Breite 10 5.Fadenglied : 15 4,5 Ovipositor 5) 6. Fadenglied : 14 5 Vorderflügel Keule ; 32 8 Länge 50 Breite >10 Geäderbreite : 5 Geäderlänge : 15 Längste Wimper : 10 Hinterflügel : 46 Absolute Größe des Körpers: 0,663 mm Holotypus: 1%, Österreich, Tirol, Neustift-Krössbach, 5. Juli 1946, leg. Soyka. Mymar neospecialis sp. n. Kleines rötlichbraungelbes Tier mit schwarzroten Augen, hellbraunen Fühlern und weißlichgelben Beinen. Körper sehr ge- drungen, Ovipositor an der Basis deutlich vorstehend, doch Bohrer nicht heraustretend. Abdomen deutlich länger als Thorax. Vor- derflügel gut sechsmal länger als breit. Vorderflügel schmal, nur wenig nach vorn verbreitert, die Breite am Geäder hat zwei 470 W Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis Drittel der größten Flügelbreite. 2. Fadenglied zweieinhalbmal länger als 1., aber deutlich kürzer als alle folgenden Fadenglieder, Keule gut doppelt so lang wie 6. Fadenglied, gut dreimal länger als breit. Relative Größenverhältnisse Körper : 30 Fühler Länge Breite Kopf ee) Schaft : 23 7 Thorax Pedic. - 9 6 Länge 4 „12 1. Fadenglied : 4 3 Breite a) 2. Fadenglied : 10 3 Abdomen 3.Fadenglied : 14 4 Länge 12.14 4. Fadenglied : 14 4 Breite 21.005 5. Fadenglied : 13 4 Ovipositor : 14 6. Fadenglied : 13 4,5 Vorderflügel Keule i 27 8 Länge | Breite BENE Geäderbreite : 4 Geäderlänge : 13 Längste Wimper : 6 Hinterflügel : 34 Absolute Größe des Körpers: 0.527 mm Holotypus: 19, Deutschland, Mecklenburg, Malchin, Jettchens Hof, August 1936, leg. Stammer. Mymar punctum Shaw Diese Art ist der Genotypus für diese Gattung. Nach der Zeich- nung von Shaw scheint mir diese Art am besten geeignet als Genotypus und der Zeichnung am meisten zu ähneln. Hellbraunes Tierchen mit lichtbraunen Fühlern, Beine heller, Tarsen fast farblos, Augen schwarz. Abdomen und Thorax un- gefähr gleich lang. Vorderflügel fünfeinhalbmal länger als breit, die Breite am Geäder beträgt mehr als die Hälfte der größten Flügelbreite, 2. Fadenglied dreimal länger als 1., kaum kürzer als 3.bis5. Fadenglied, die untereinander gleich lang sind, 6. Fadenglied deutlich kürzer, Keule nicht ganz doppelt so lang wie 6. Faden- glied, viereinhalbmal länger als breit, Relative Größenverhältnisse Körper 033 Fühler Länge Breite Kopf | Schaft 2 22 5,5 Thorax Pedic., ; 13 6 Länge : 16 1. Fadenglied : 5 32 Breite BORN 17 2. Fadenglied : 15 SR Se Be ty Sl Sue de el a Da mi in Körper Abdomen Länge Breite Ovipositor Vorderflügel Länge Breite Geäderbreite : Geäderlänge Längste Wimper Hinterflügel W,Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis 7 46 471 Fühler 3. Fadenglied 4. Fadenglied 5. Fadenglied Keule Absolute Länge des Körpers: 0,561 mm Länge Breite 16 5 16 5 16 5 32 7 Designiertes typisches Stück: 19, Österreich, Tirol, Krössbach, am Fenster, 12. August 1945 leg. Soyka Mymar serenus sp.n. Farbe des Körpers dunkelrötlichbraun, Augen dunkelrot, Beine und Fühler schmutziggelbbraun. Abdomen so lang wie Tho- rax. Ovipositor an der Basis vorstehend, doch Bohrer nicht heraus- tretend. Vorderflügel fünfmal länger als breit, längste Wimper so lang wie größte Flügelbreite. 2. Fadenglied zweieinhalbmal länger als 1., ungefähr so lang wie 6. Fadenglied, doch deutlich kürzer als 3., Keule nicht ganz doppelt so lang wie 6. Fadenglied. Körper Kopf Thorax Länge Breite Abdomen Länge Breite Ovipositor Vorderflügel Länge Breite Geäderbreite ; Geäderlänge Längste Wimper Hinterflügel Relative Größenverhältnisse 9 41 Fühler Schaft Pedic. 1. Fadenglied 2. Fadenglied 3. Fadenglied 4. Fadenglied 5. Fadenglied 6. Fadenglied Keule Absolute Länge des Körpers: 0,578 mm Länge Breite 21 SR 11 6 5 5 12,5 3 15 4,5 14 4,5 13.5 5 13 5 31 7 Holotypus: 1 9, Deutschland, Mecklenburg, Malchin, Jettchens Hof, August 1936 leg. Stammer. 472 W Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis Mymar siegerfeldi sp. n. Farbe des Körpers dunkelbraun, Beine und Fühler heller. Körper gedrungen, Abdomen nicht ganz so lang wie der Thorax, Ovipositor ein wenig an der Basis vorstehend. Vorderflügel fünf- einhalbmal länger als breit, längste Randwimper kürzer als größte Flügelbreite, Behaarung der Flügelfläche dicht, 2, Fadenglied zweieinhalbmal länger als 1., deutlich kürzer als 3., so lang wie 6. Fadenglied, Keule nicht ganz zweieinhalbmal länger als 6. Faden- glied, viereinhalbmal länger als breit. Relative Größenverhältnisse Körper 2.38 Fühler Länge Breite Thorax Schaft ; 22 6,5 Länge =, 417 Pedic. : 11 3,2 Breite 2 1. Fadenglied : 6 3 Abdomen 2. Fadenglied : 15 3,9 Länge = 16 3. Fadenglied : 19, 4 Breite 20) 4. Fadenglied : 16 4,5 Ovipositor 16 5. Fadenglied : 16 4 Vorderflügel Länge 12,92 6. Fadenglied : 15 5 Breite 0:5 Keule ; 35 8 Geäderbreite : 5 Geäderlänge : 16 Längste Wimper : 7 Hinterflügel : 49 Absolute Größe des Körpers: 0,595 mm a 19, Österreich, Siegerfeld, 14, 7.1916,leg. Ruschka Mymar speciosus sp. n. Körper olivbraun, Beine und Fühler von der gleichen Farbe, Tarsen aber fast farblos, Augen schwarz. Abdomen etwas schmä- ler und kleiner als der Thorax, spitz zugehend an beiden Enden, ÖOvipositor stark vorstehend an der Basis, aber Bohrer nicht her- austretend. Vorderflügel fünfeinhalbmal länger als breit. 2. Fa- denglied dreimal länger als 1., etwas kürzer als 3., so lang wie 4. und 5. Fadenglied. Relative Größenverhältnisse Körper 12437 Fühler Länge Breite Kopf | Schaft ’ 14 6 Thorax Pedic. : il 6,2 Länge 18 1. Fadenglied : 5 3,9 Breite A il 2.Fadenglied : 15 3,3 W.Soyka; Revision der Gattung Mymar Curtis 473 Fühler Länge Breite Abdomen 3. Fadenglied : 17 5 Länge el 4. Fadenglied : 15 5 Breite 210 5. Fadenglied : 15 38 Ovipositor ll 6. Fadenglied : 14,5 6 Vorderflügel Keule e 25 8 Länge Me) Breite ORTE Geäderbreite : 4 Geäderlänge : 14 Längste Wimper : 8 Hinterflügel : 38 Absolute Größe des Körpers: 0,680 mm Holotypus: 19, Österreich, Tırol, Krößbach am Fenster, 12.Sep- tember 1945, leg. Soyka Mymar thoracicus sp. n. Das Tierchen fällt auf durch den sehr breiten Thorax, gegen- über einem schmalen und etwas kürzeren Abdomen. Farbe des Körpers dunkelbraun, Abdomen schwärzlich, Fühler und Beine von der gleichen Farbe, doch etwas heller. Vordertlügel gut vier- einhalbmal länger als breit, Fühlerglieder ziemlich breit, durch- wegs 3—4mal länger als breit, 2. Fadenglied knapp dreimal länger als 1., kaum kürzer als 3. und 4. Fadenglied, etwas länger als 6., Keule fast dreieinhalbmal länger als 6. Fadenglied, fast viereinhalbmal länger als breit. Relative Größenverhältnisse Körper st Fühler Länge Breite Thorax Schaft i 25 6 Länge RL, Pedic. - 11 6 Breite al 1. Fadenglied : 6 35 Abdomen 2.Fadenglied : 16 3,3 Länge 3.16 3. Fadenglied : 17 4 Breite 8 4. Fadenglied : 17 5 Ovipositor : 16 5.Fadenglied : 16 4,5 Vorderflügel 6. Fadenglied : 15 5 Länge 1992 Keule - 35 8 Breite se Jel Geäderbreite : 5 Geäderlänge : 15 Längste Wimper : 9 Absolute Größe des Körpers: 0,578 mm Holotypus: 19,Österreich, Tirol, Krößbach, am Fenster, 12.Sep- tember 1945, leg. Soyka 474 W.Soyka Revision der Gattung Mymar Curtis Mymar wertaneki sp.n. Dunkelbraunes Tier mit vollständig lichtgelben Beinen, Fühler braun, Schaft und Pedicellus hellbraun, Augen rötlichschwarz. Abdomen deutlich kürzer als Thorax, auch etwas schmäler, Ovi- positor nicht sehr groß. Auffallend ist die geringe Breite des Vorderflügels, der siebenmal länger als breit ist. 2. Fadenglied so lang wie das 3., beide deutlich länger als alle anderen Faden- glieder. Keule genau doppelt so lang wie 6. Fadenglied, drei- einhalbmal länger als breit. Relative Größenverhältnisse Körper ae! Fühler Länge Breite Kopf RE) Schaft - 26 7 Thorax Pedic. 2 12 6 Länge = 15 1. Fadenglied : 5 3 Breite Z 2. Fadenglied : 18 3 Abdomen 3. Fadenglied : 18 4 Länge eh ) 4.Fadenglied : 155 4 Breite a) 5. Fadenglied : 15,5 4 Ovipositor Ru 6. Fadenglied : 14 4,5 Vorderflügel Keule : 28 8 Länge tl Breite Bo Geäderbreite : 4,5 Geäderlänge : 13 Längste Wimper : 7 Hinterflügel : 39 Absolute Größe des Körpers: 0,561 mm Holotypus: 19, Deutschland, Mecklenburg, Malchin, Jettchens- hof, Mai 1935, leg. Stammer. Das Tierchen wurde benannt zu Ehren von Herrn Kom- merzialrat Generaldirektor Wertanek in Bad Deutsch-Altenburg. Folsende Arten der Gattung Mymar wurden als zu der Gat- tung Ferrierella gehörig erkannt: (Mymar) Ferrierella brevicornis Soyka (Mymar) Ferrierella crassicornis Soyka (Mymar) Ferrierella crassipennis Soyka (Mymar) Ferrierella pilicornis Soyka ner rer W.Soyka: Revision der Gattung Mymar Curtis 475 Übersicht über die zur Mymar-Gruppe gehörigen Gattungen. (Weibchen) 1. Keule einfach, Fühler neungliedrig 2 — Keule zweigliedrig, Fühler zehngliedrig 5 2. Mesonotum und Pronotum außergewöhnlich verlängert, Vorderbeine aus der Mitte des Thorax entspringend Synanaphes Soyka — Thorax gedrungen, Mesonotum stark gekrümmt, Vorderbeine im ersten Drittel des Thorax entspringend 3 3.Schaft der Antenne ohne Querleisten Mymar Curtis — Schaft der Antenne mit Querleisten 4 4,Bohrer an der Basis des Abdomens posaunenförmig heraustretend bis zum halben Thorax Stammeriella Soyka — Bohrer nicht oder nur schwach heraustretend, niemals posaunenförmig Ferrierella Soyka 5,Schaft mit Querleisten 6 — Schaft ohne Querleisten 7 6. Bohrer an der Basis des Abdomens posaunenförmig bis zum halben Thorax herausstehend Antoniella Soyka — Bohrer nicht herausstehend oder nur schwach, niemals posaunenförmig Anaphoidea Girault / Yungaburra Girault 7. Thorax mit Interscutellum stark verlängert, Vorderflügel gewöhnlich sehr verbreitert Hofenederia Soyka — Thorax gedrungen, kein verbreitertes Interscutellum, Flügel für gewöhnlich schmal 8 8. Abdomen kugelig, Ovipositor kürzer als Abdomen, Bohrer nicht bis zur Basis des Abdomens reichend Mariella Soyka — Abdomen gestreckt, Ovipositor auf der Unterseite des Abdomens sowohl an der Basis wie an dem distalen Ende des Abdomens eine Spitze bildend Fulmekiella Soyka Literatur Entomolog. Nachrichtenblatt 3. Jahrgang, 1950, Heft 11, Schweiz, Burgdorf Revista de Entomologia, 20, 1949, Brasilien, Rio de Janeiro Etudes sur les Mymaridae de la Belgique, 1948, Bruxelles (Memoires du Musee d’Hist. Nat.) Für die übrige Literatur wird auf die vorhergehenden Arbeiten hinge- wiesen, Anschrift des Verfassers: Dr. Walter Soyka, Hundsheim 17, Post Altenburg - Nieder-Österreich 476 L. Mader: Neue Celeopteren aus Südamerika Zwei neue Coleopteren aus Südamerika Von Leopold Mader . 1. Neda nigrobifasciata nov. spec. Fast kreisrund, glänzend, mäßig gewölbt. Oberseite mikro- skopisch fein genetzt und ziemlich dicht fein punktiert. Grundfarbe der Oberseite ockergelb, Zeichnung schwarz: Am Vorderrand des Kopfschildes eine mäßig breite schwarze Querbinde (bei dem einen Stücke). Der schwarze Mittelteil des Halsschildes scheint aus zwei verkürzten dickeren Querbinden zusammengesetzt, einer breiteren hinteren und einer nicht so breiten vorderen. Die hintere nimmt an der Basis etwas mehr als die Hälfte der Breite der Halsschildbasis ein, die vordere ist so breit wie die beiden Augen voneinander abstehen, sie läßt einen schmalen Vorderrandsaum frei und hat am Vorderrande einen seichten Einschnitt, der sich bei anderen Stücken wahrscheinlich in üblicher Weise nach hinten verlängern kann. Schildchen schwarz. Auf den Flügeldecken ein mäßig breiter schwarzer Nahtsaum und zwei durchgehende schwarze Querbinden. Der Nahtsaum beginnt vorne nicht ganz von Schild- chenbreite, erweitert sich schwach an den Stellen, wo ihn die Querbinden kreuzen und verschmälert sich hinten allmählich bis zur Nahtspitze. Die schwarzen Querbinden liegen waagrecht in etwa '/s und ?/s der Deckenlänge und sind nicht geradlinig begrenzt, die vordere etwas breiter als die hintere, beide beginnen am Seitenrande, daselbst etwas verbreitert und überqueren den Naht- saum, woselbst sie auch ganz leicht verbreitert sind. Kein schwarzer Außensaum, jedoch die äußerste Randkante mehr oder minder geschwärzt. Jede Flügeldecke zeigt solcherart 5 Querbinden, 3 gelbe und 2 schwarze, die gelben breiter als die schwarzen. Epipleuren der Flügeldecken ockergelb, ihre Außenkante fein ge- schwärzt und daran hängen zwei dunkle Flecken an den Stellen, wo die schwarzen Querbinden oberseits den Seitenrand treffen. Die Unterseite des alten Stückes ist stark verfilzt, so daß man die Färbung nicht exakt angeben kann. Soviel man aber erkennen kann, ist die Mittel- und Hinterbrust, sowie der Bauch schwarz, L. Mader: Neue Celeopteren aus Südamerika 4717 mindestens zum srößten Teile. Leider ist der Bauch von An- threnen ausgefressen. Beine ockergelb, von dunklerer Tönung. Länge Smm; Breite 7/mm, welche Dimensionen in Serien sicher schwanken werden. — Ecuador (Andenhöhe zwischen Las Palmas und Chapacoto). 2500—3000 m. — Holotype in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München. Ich hätte diese Art nach dem einen Stücke nicht beschrieben wenn sie nicht so charakteristisch wäre und sich dadurch von allen Neda-Arten nicht sofort abheben würde, Dieses Stück hat auch eine wechselvolle Vergangenheit und trägt neben der Fund- ortangabe eine Etage diverser Etiketten. Davon bezeichnet eine das Stück als Epilachna spec., wovon aber keine Rede sein kann, zwei Zettel bezeichnen es als Neda nov. spec., ein roter Zettel bezeichnet es als Typus, sagt aber nicht von welcher Art, ein Zettel besast, daß die Art Gorham unbekannt ist. Durch die Beschreibung der Art beende ich diesen Zyklus. In den Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, 59. Band, 1952/1953, pp- 169—175, gab ich eine Tabelle der bisher bekannten Neda- Arten. Darin trenne man die Art zwischen den Schlüsselzahlen 17 (26) und 18 (19) folgendermaßen ab: 17128).°.27% (wie daselbst) ..... A (B) Flügeldecken mit zwei durchgehenden schwarzen Quer- binden, in '/s und */s der Deckenlänge. — Oberseite ocker- gelb, Kopfschild am Vorderrande schwarz, Halsschild- mitte schwarz, davon der hintere Teil breiter als der vordere. Flügeldecken mit 5 abwechselnden Querbinden, 3 gelbe, durch den schwarzen Nahtsaum unterbrochen, und 2 durchgehende schwarze. Schwarzer Nahtsaum schmal. Länge ca. 8mm. — Ecuador, Westcordillere. , nigrobifasciata Mader. B (A) Flügeldecken nicht mit 2 durchgehenden schwarzen Quer- binden. 18:19). .%:.. (wie daselbst) ..... 2. Mycotretus major nov. spec. Langoval, flach gewölbt, mäßig glänzend. Oben und unten ziegelrot, schwarz sind nur die Augen und die Fühler vom vierten Gliede an. Kopf und Halsschild sehr zart punktuliert, letzterer an der Basis neben dem Mittellappen jederseits mit einer größe- ren Punktreihe. Flügeldekken mit den üblichen feinen Punktreihen, die Zwischenräume fein gerunzelt. Halsschild deutlich nach vorne 478 L. Mader: Neue Celeopteren aus Südamerika verengt, am Vorderrande ziemlich tief ausgerandet, die Vorder- winkel nach abwärts geneigt. Länge: 10—11mm: Breite: 5—6 mm. — Paraguay: Villarica, XI. 1951. — Holotype und 1 Paratype in meiner Sammlung, 3 Paratypen in der Sammlung von Dipl.-Ing. W,Hassenteufel in Absams, Tirol, von dem ich die Art erhielt. Diese Art gehört nach Kuhnt (Genera Insect. Erotylidae) in dessen Artengruppe c und unterscheidet sich von M. rasiratus Cr. sofort durch die auffallende Größe und die auch an den Seiten äußerst zart und zerstreut punktierte Hinterbrust. Anschrift des Verfassers: Leopold Mader, Wien XIX/2, Schätzgasse 3 hierin daörksrastnsreiesiite G. Kauffmann: Pyrgus malvae L. - malvoides Elw. u. Edw. 479 a Nochmals über Pyrgus malvae L. - malvoides Elw. & Edw. in Nordtirol (Lep. Hesp.) Genitalanatomischer Beitrag. Von Guido Kauffmann (Mit Tafel XIII) Ein ungelöstes Problem ist sicher noch die systematische Stellung von malvae L. und malvoides Elw. & Edw. Nach Sicher- stellung ihrer geographischen Trennung hat man nach Kontakt- stellen gesucht, um hier das gegenseitige Verhalten tiefer zu er- forschen. Dadurch glaubte man weitere Beweise zur Klärung der verwandtschaftlichen Verbindung beider Insekten erhalten zu kön- nen. Picard dehnte seine Beobachtungen über eine breite Kon- taktzone in Frankreich (Clermont-Ferrand, Ceyrat, Chätel Gujon) aus und glaubte genügende Beweise erbracht zu haben, um für beide Tiere cospezifischen Charakter feststellen zu können. Weitere Hesperiidenforscher sind anderer Meinung oder un- schlüssig und verbleiben noch bei der Feststellung von Rever- din (1911) und Warren (1926), die sich für zwei getrennte Arten entschlossen hatten. Letztere Behauptung ist nicht auf die äußere morphologische Verschiedenheit beider Falter, die gering und manchmal kaum abschätzbar ist, sondern ausschließlich auf den markanten Unterschied zwischen den männlichen Genitalarmaturen gestützt. | Alberti wies im Jahre 1952 nochmals auf das Problem hin, indem er in Nordtirol malvoides neben malvae feststellte. Zum Abschluß seines Referates legte er den zukünftigen Forschern des Problems noch einige Fragen vor, die wir in der Folge zu be- antworten versuchen wollen. Noch in letzter Zeit hatte ich meine Aufmerksamkeit auf einige Schweizer Biotope konzentriert, die ich als Kontaktpunkte beider Falter ansah: eine Örtlichkeit liegt nördlich vom St. Gott- hard, im Kanton Uri, wo beide Hesperiiden zu fangen sind. Die Ungunst der Witterung verhinderte mich, in den Besitz genü- genden Faltermaterials zu gelangen. 480 G. Kaulfmann: Pyrgus malvae L - malvoides Elw u. Edw. Die andere Örtlichkeit liegt bei Montreux (Waadtland) und war als Trennungslinie von malvae-malvoides schon Reverdin bekannt. Von dort besitze ich eine Serie von 15 Exemplaren (von einem einzigen Sammler erbeutet), -die sich teils als malvae, teils als malvoides erwiesen, Darunter fanden sich keine genitalana- tomischen Mischformen. Während des vergangenen Sommers konnte mir Herr Bur- mann mit reichlichem Material aus Nordtirol und besonders aus der Umgebung von Innsbruck eine positive und kostbare Hilfe leisten. Dank dieser wertvollen Mitarbeit war es mir möglich, dem malvae-malvoides Problem auf Grund von herkunftssicherem Faltermaterial auf den Leib zu rücken. Letztere Bedingung ist unentbehrlich, um zu sicheren Schlüssen zu gelangen. Für die gütige und ausgezeichnete Hilfe sage ich Herrn Karl Burmann, Innsbruck, auch an dieser Stelle herzlichen Dank. Aus dem Faltervorrat von Burmann und aus Exemplaren meiner Sammlung sicherer Herkunft (leg. Daniel, Gönner, Kappeller, Witzmann) habe ich 47 Exemplare von verschie- denen Örtlichkeiten Nortirols ausgesucht und Genitaldauerpräpa- rate angefertigt. Unter den Stücken von Burmann waren etliche von verschiedenen anderen Sammlern: Felkel, Knoflach und Wenzel. Das Hauptkontingent der Fundortetiketten der Haupt- stadt Tirols trägt die Benennung: Innsbruck. Andere hingegen bezeichnen einen Vorort derselben: z. B. Kranebitten, Mühlau, Es scheint mir lehrreich, ein geordnetes Verzeichnis der unter- suchten Falter, mit Geschlecht, Fangdatum und Präparatnummer, folgen zu lassen. 1235 Innsbruck malvoides Q 10. Mai 1913 1232 Innsbruck malvoides 2 15. Mai 1911 1220 Innsbruck malvoides Q 4. April 1953 1211 Innsbruck malvoides ©) 4. April 1953 1210 Innsbruck malvoides of 4. Mai 1928 1203 Innsbruck malvoides 0% 4, April 1953 1264 Innsbruck malvoides Q 4, April 1953 - 1271 Innsbruck malvoides ei“ 22. April 1911 1286 Innsbruck malvoides Sr 4. Juni 1953 1231 Innsbruck malvae & 22. April 1911 1216 Innsbruck malvae QO 11. April 1953 1269 Innsbruck malvae Q 29. Mai 1910 1270 Innsbruck malvae eü 4. April 1953 1205 Innsbruck hybrid. er 24. April 1928 1253 Kranebitten (Innsbruck) malvoides of 28. April 1929 1276 Kranebitten (Innsbruck) malvoides &. 1. Juli 1920 G Kauffmann: Pyrgus malvae L. - malvoides Elw. u, Edw. 481 1250 "Kranebitten (Innsbruck) malvae of 28. April 1929 1252 Kranebitten (Innsbruck) malvae et 28. April 1938 1257 Kranebitten (Innsbruck) malvae & 8. Mai 1931 1256 Mühlau (Innsbruck) malvoides oe 21. Mai 1938 1277 Mühlau (Innsbruck) malvae Q 10. Mai 1950 1278 Mühlau (Innsbruck) malvae & 10. Mai 1950 1157 Zirl malvae ©) 15. Mai 1951 1263 Voldertal malvoides & 26. Mai 1907 1234 Voldertal malvoides &. 17. April 1909 1219 Telfes malvoides 6% 6. April 1953 1154 Kirchdach malvoides Q 1181 Kasern malvoides QO 112.Ma1°. 1952 1180 Kasern malvoides Q 11. Mai 1952 1280 Höttinger Alp malvoides of 7. Juni 1951 1254 Höttinger Alp malvoides Q 4. Juli 1933 1207 . Höttinger Alp malvoides Q 3. Juni 1928 1206 Höttinger Alp malvoides ei 6. Mai 1928 1288 Höttinger Alp hybrid Ss 5. Juli) 21933 984 Rohrsee malvoides of 22. Juni 1952 1214 Vikartal (Silltal) malvoides on 27. Juni 1935 1161 Vennatal malvoides Q 18. Mai 1952 1002 Sennhütte (Stubai) malvoides a Ende Juli 1952 1009 Sennhütte (Stubai) malvoides Q Ende Juli 1952 1258 Brenner malvoides Ö 22. Mai 1943 1281 Ötztal-Fundustal malvoides Q 3. Mai 1952 1287 Ötztal-Niederthei malvoides Q 1. Juni 1951 1251 Ötztal-Tumpen malvoides Q 1. Juli 1951 1227 Ötztal-Umhausen malvoides Q 17. Mai 1949 1272 Ötztal-Umhausen malvoides Q 17. Mai 1949 1230 Ötztal-Umhausen malvae ©) 20. Mai 1951 - 1229 Ötztal-Winnebach malvae & 19. Juli 1909 Ich füge noch hinzu, daß die untersuchten Exemplare zum Teil im Tal und zum Teil in den angrenzenden Gebirgen erbeutet wurden: Ötztaleralpen, Stubaieralpen, Tuxeralpen und Karwen- delgebirge. Ich verweise auf die beigefügte Verbreitungskarte (Taf. XII, Fig. 1). Das gesamte Material der wie folgt begrenzten Zone wurde dargestellt: Nördlich durch das Karwendelgebirge, südlich durch die politische Südtirolgrenze, westlich durch das Pitztal und öst- lich durch 10 km östlich von Innsbruck gelegene Ortschaften. Hervorheben muß ich schon jetzt, daß die große Mehrzahl der untersuchten Falter malvoides waren (33): eine Minderzahl waren malvae (12) und zuletzt zeigten zwei Genitalarmaturen unzweifelhafte Merkmale von Hybridation, die sich aber bloß auf die Struktur des gnathus (laterale Apophysen) beschränkten. Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 31 482 G. Kauffmann: Pyrgus malvae L. - malvoides Elw. u. Edw. Da diese Bildung bei beiden Arten sehr verschieden ist und über- haupt für die spezifische Differenzierung großen Wert besitzt, muß ich eine gnathus-Struktur, die eine Mittelstellung zwischen malvae und malvoides einnimmt, als Hybridationsprodukt deuten. Alle anderen untersuchten malvae-malvoides Armaturen sind ty- pisch für jede dieser Formen. Taf. XII Fig. 4 zeigt ein Präparat mit einem rudimentären, zwei- teiligen Uncus im malvae Sinne: die anderen Strukturen der Ar- matur sind dagegen charakteristisch für malvoides. Da aber diese Andeutung von Zweiteilung des Uncus auch bei anderen malvoi- des außerhalb der Kontaktzone beobachtet wurde (Chapman), glaube ich nicht, das Tier unter die sicheren Mischformen ein- reihen zu dürfen. Die zwei Hybriden (Taf. XIII, Fig. 2 und 3) die aus der Um- gebung von Innsbruck stammen, könnten ihrem Aussehen nach eher für malvae gehalten werden: der chitinöse Genitalapparat ist in allen Einzelheiten malvoides-ähnlich, zeigt aber einen mal- vae-ähnlichen gnathus, jedoch mit reduzierter Dornenbesatzung. Andere isolierte Veränderungen oder Mischformen der Strukturen des Stylifers, des Antistylum oder in der Form der Cuiller habe ich nicht konstatieren können. Wenn auch die Differenzierung der männlichen Genitalarma- turen von malvae-malvoides bei diesen Tiroler Exemplaren keine Schwierigkeiten bereitet, so stellt sich im Gegensatz dazu die Differenzierung der weiblichen Organe nicht ebenso einfach dar. Malvoides zeigt hier, wie überall, eine leichte Vertiefung im distalen Teil der Genitalplatte. Diese Aushöhlung ist nicht sehr ausgesprochen und überschreitet nie die Hälfte der Plattenhöhe, gewöhnlich bildet sie ein Drittel oder auch weniger der Gesamt- höhe der Platte. Malvae zeigt hingegen etwas abnorme Verhältnisse: Bei den fünf untersuchten malvae-Exemplaren beobachten wir nie die vollständige Teilung der Genitalplatte in zwei Abschnitte, wie wir sie regelmäßig bei europäischen Tieren zu sehen gewohnt sind und sie auch im nahen Kärnten beobachten können. Die weiblichen Genitalplatten der tiroler malvae zeigen eine tiefe Spalte, aber im unteren Abschnitt ist die Platte noch zusammen- hängend. Manchmal ist aber hier die Vertiefung wechselnd, so daß, wenn sie einmal etwas weniger tief ausfällt, die Differen- tialdetermination mit malvoides schwierig oder sogar unmöglich wird. G. Kauffmann: Pyrgus malvae L. - malvoides Elw. u. Edw. 483 Diese ungewohnte Form der Genitalplatte der weiblichen tiroler :malvae, wie sie aus Taf. XII, Fig. 5 ersichtlich ist, ist die in Zentralasien normale. Die gleichen Verhältnisse beobachtete Picard in den französischen Kontaktzonen. Was die Chorologie beider Insekten anbetrifft, können wir noch folgende Bemerkungen beifügen: Burmann hat gleichzeitig malvae und malveides an einer eng umschriebenen Lokalität ge- fangen (Kranebitten, 28. April 1929): malvae scheint in den Kon- taktzonen die Talsohle und die tieferen Lagen zu bevorzugen, sein Zwillingsbruder malvoides scheint lieber höher zu leben. Diese Eigentümlichkeit könnte mit speziellen Lebensbedingungen in Verbindung gebracht werden. Die Biologie beider Insekten ist noch nicht völlig klar. Ich habe wiederholt malvoides ab ovo gezüchtet, aber ich muß gestehen, daß Ei, Raupe und Puppe mit den Beschreibungen der ersten Stände von malvae ziemlich über- einstimmen. Eine kleine Beobachtung aber muß ich, was die Futter- pflanzen beider Raupen betrifft, beifügen. Was malvae anbetrifft, sind alle Hesperiidenforscher einig, die Raupe frißt Potentilla verna. Die Raupe von malvoides habe ich indessen öfters auf Tormentille gefunden, einem Fingerkraut, das etwas höher gedeiht als verna. Mehrmals habe ich sogar die Raupe ausschließlich mit Potentilla erecia Hampe (tormentilla) zur Verpuppung gebracht. Die malvoides-Population Nordtirols scheint eher die dominie- rende zu sein, malvae hingegen beschränkt sich auf vereinzelte Kolonien bei einigen Vororten von Innsbruck und im Ötztal. Ich bin nicht im Stande, nach dem verhältnismäßig geringen untersuchten Material eine genaue Grenzlinie zwischen den Bio- topen beider Falterformen zu ziehen. Diese Linie sollte nach meinem Eindruck unregelmäßig und flüssig verlaufen, wahrschein- lich nach der Meinung Picards auch Jahr für Jahr verschieden. Es ist aber wohl mit Bestimmtheit anzunehmen, daß das Inntal im Bereiche Nordtirols eine wichtige Kontaktzone darstellt. Nördlich in Bayern fliegt malvae gleich wie in Kärnten (ein mal- voides-Exemplar aus dieser Gegend mit Fundortzettel „Saualpe Dannehl“ soll nicht in Betracht kommen, wie auch nicht 15 malvae- Stücke [?], auch mit Etikette Dannehl aus Mittelitalien). In Südtirol fliegt malvoides fast ohne Ausnahme und westlich im Kanton Graubünden findet man nur malvoides. Zum Schluß noch einige Betrachtungen über die Genera- tionen: malvae hat auch in Nordtirol wie fast überall anderswo nur eine Generation. Auch sein Frühlingserscheinen (April) in den Sl, 484 G. Kauffmann: Pyrgus malvae L. - malvoides Elw. u. Edw. Talsohlenbiotopen entspricht dem was wir in der Nähe des Vier- waldstättersees auf gleicher Höhe sehen können (Lopperberghang). Die Fangdaten die wir für malvoides lesen, machen eine 2. Generation für Nordtirol nicht wahrscheinlich. Zeitangaben wie Ende Juni-Juli beziehen sich meistens auf Fänge im Gebirge, wo be- kanntlich malvoides eine einzige Sommergeneration aufweist. In den Tälern des Nordtessin (Maggiatal und untere Leven- tina), wo die Verhältnisse denen Innsbrucks verwandt sind, be- obachten wir auch eine einzige Generation von malvoides, aber mit frühzeitigem Erscheinen des Falters auch oberhalb 1000 m (Prato Leventina, Mitte April). Raupen, die ich in dieser Gegend aufsammelte, verpuppten sich im Herbst, aber ergaben den Falter nur im Frühling des darauffolgenden Jahres. Hervorheben muß ich, daß meine Beobachtungen, mindestens was die Untersuchung der männlichen Genitalarmaturen beider Insekten in Nordtirol anbetrifft, mit denjenigen von Picard, der über eine Kontaktzone in Frankreich berichtete, nicht einig gehen. Der französiche Forscher fand in diesen Zonen fast ausschließ- lich Mischformen. In Nordtirol treten hingegen malvae und mal- voides in einer großen Mehrheit mit typischen Genitalien. auf. Die sicher hybridisierten männlichen Genitalarmaturen bilden eine kleine Zahl. Die Verschiedenheit in der Reaktion beider Falter in den Kontaktzonen ist vielleicht von der Entfernung der Insekten von ihrem Dispersionszentrum abhängig. So ändert sich vielleicht der Grad ihrer gegenseitigen Fruchtbarkeit. Diejenigen Autoren, die aber immer noch beide Formen als getrennte Arten ansehen, werden vielleicht, was die Tiroler Verhältnisse anbetrifft, ein günstiges Argument für ihre These finden. Was die weiblichen Genitalplatten von malvae anbetrifft, ist das Problem weit schwerer zu deuten. Man könnte sich auch fragen, ob im Widerspruch mit den wissenschaltlichen Anschauun- sen der weibliche Genitalapparat beim Hybridationsprozeß sich leichter verändern kann als der männliche. In diesem Fall könn- ten diese abnormen malvae-Genitalplatten ein Hybridationsresultat verraten. In letzterem Falle wären die Nachwirkungen dieses Hybridationsvorganges viel wichtiger, als wir bei der Durchsicht der männlichen Genitalarmaturen beurteilen würden. Bei der Sichtung des Materials von Nordtirol bleiben viele Probleme noch ungelöst und neue treten auf. Ich glaube, daß die Mitarbeit anderer Lepidopterologen neue Angaben zur Lösung des Problems erbringen wird. G. Kaufimann: Pyrgus malvae L.- malvoides Elw. u Edw. 485 Alberti, B,, Kauffimann,G, Drearnd. Reverdin, J.L,, Weaksnenn BrEC.S: Schriftium: 1952. Wie weit geht P. malvoides Elw. & Edw. im Inntal abwärts? — Ent. Z., 61. Jahrg. N. 24., Stuttgart. 1950. Eine Eizucht von P. malvoides Elw. & Edw. Ent. Z., 60. Jahrg., N. 5/6., Stuttgart. 1951. Die Hesperiidae der Schweiz. Mitt. Schweiz. Ent. Ges., XXIV., 329-376. 1954. Beobachtungen über die ersten Stände einiger alpi- ner Pyrginae. : Z. der Wiener Ent. Ges., 39 Jahrg., S. 23-28. 1948. Pyrgus (P.) malvae L. Rev. franc. de Lep. — Vol. XI. 1911. Hesperia malvae L., Hesperia fritillum Rmbr., Hesperia melotis Dup. Bull. Soc. Lep. de Geneve. Vol. Il., Fasc. 2. 1926. Hesperia malvae L. ou Hesperia malvoides Elw. & Edw. dans le canton des Grisons? Schweiz. Ent. Anz., V. Jahrg., N. 5. 1926. Monograph of the tribe Hesperiidi. Trans. Entom. Soc. London. Vol. 74, S. 1-170. London. Anschrift des Verfassers: Dr. Guido Kauffmann, Lugano (Schweiz), Via Nassa 21 486 H. G. Amsel: Neue Moodna-Art Eine neue deutsche, Hummelnester bewohnende Moodna-Art (Lepidoptera: Pyralidae) Von H. G. Amsel mit einem Beitrag von J. Klimesch (Mit Tafel VII und 7 Abbildungen im Text) Wer die Schubfächer jener schönen Wissenschaft, die den deutschen Kleinschmetterlingen gewidmet ist, aufzieht und sich an der Fülle des Geleisteten und Erreichten erfreut, sieht mit Staunen das Ergebnis jener Bemühungen, die seit den Tagen Jakob Hübner's einen kleinen, aber begeisterungsfähigen Kreis von Entomologen erfüllt haben. Etwa 2000 Kleinschmetterlings- arten sind seit dieser Zeit im deutschen Raum festgestellt worden und man möchte meinen, daß nun in diesen Schubfächern die vorhandenen Tatbestände wirklich erfaßt, daß sie nicht nur sorg- fältıg, sondern auch endgültig geordnet seien. Aber die Natur belehrt uns immer wieder eines Besseren und verschwendet sich an uns mit ihren beglückenden Überraschungen. Eine der bemer- kenswertesten dieser Überraschungen kam im Herbst 1954 aus Hamburgs und hier ist ihre Greschichte: Herr Dr. Weidner vom Zoologischen Museum der Hanse- stadt teilte mir mit, daß er mir einige Kleinschmetterlinge, die aus einem Hummelnest gezogen waren, zur Determination über- sandt habe. Naturgemäß dachte ich an Aphomia sociella L. als die einzige in Hummelnestern sich entwickelnde Schmetterlings- Art. Die Überraschung war daher sehr groß, als statt der er- warteten Aphomia eine an Ephestia und Homoeosoma erinnernde Phycitine zum Vorschein kam. Sofort vermutete ich hier etwas ganz Neues und fand diese Vermutung nach einem sorgfältigen Studium der Literatur und einer gründlichen Untersuchung der Tiere bestätigt. Es stellte sich freilich heraus, daß die Species weder zu Ephestia Gn. noch zu Homoeosoma Curt., sondern zu Moodna Hulst. gehört, eine Gattung, die bisher erst mit der in männlichen Föhrenblüten lebenden biviella Z. im Palaearktikum vertreten war. TERN ‚Haare gelblich. 1. Querlinie H.G Amsel: Neue Moodna-Art 487 Moodna bombylicolella sp. nov. (Taf. VIII, Fig. 1, 2) Spannweite 18—25 mm. Vorderflügel grau, Falte und Innen- rand + bräunlich. 1 dunkle Querlinie stark gebogen, Zellschluß- flecke halbkreisförmig verbunden. 2. Querlinie wenig deutlich, stark gezackt. Hinterflügel hellgrau. Fühlerbewimperung '/s—!/,. Der Stiel von m2 und m3 im Vorderflügel so lang wie die freien Äste. (Abb. 1, 2) Palpen vor- gestreckt od.nur wenig aufgebo- gen. 1.u.2, Glied überwiegend hellgrau, 3. Glied dunkelgrau, die- ses '/s bis 'J, so Abb.1 Moodna bombylicolella sp. n. Vorderflügel lang wie das 2. Maxillarpalpen pinselförmig, bis zum Ende des 2. Palpengliedes reichend, dunkelgrau. Basalglied der Fühler wenig dicker als der übrige Fühlerschaft. Fühlerbewimperung vom 3. Glied an '!/s bis !ı, nach dem Ende zu kürzer werdend. Oberseite des Schaftes kaum geringelt. Costa der Vorderflügel des £ unterseits an der Basis umgeschlagen, die aus dem Umschlag herausragenden der Vorderflügel bei gut ge- zeichneten Stücken continu- ierlich, an der Costa bei '/s beginnend, bis zur oberen Abb. 2 Zellgrenze senkrecht, auf Moodna bombylicolella sp. n. Hinterflügel dieser etwas saumwärtsver- laufend, dann umbiegend und meist an der unteren Zellgrenze authörend, sodaß der Fleck auf der Axillaris, der erheblich weiter wurzelwärts steht, isoliert bleibt, mitunter aber auch diesen in die Linienführung einschließend. Der Innenrand wird nicht erreicht. Der in der Zelle verlaufende Teil der Querlinie steht näher an den halbmondförmig verbundenen Zellflecken als an der Wurzel. Äußere Querlinie sehr undeutlich, stark gezackt, Gesamtverlauf dem Außenrand parallel, Saumflecke fehlen. Falte und Innenrand 488 H. G. Amsel: Neue Moodna-Art mehr oder weniger bräunlich beschuppt. Fransen grau mit wenig auflfallender Teilungslinie. Hinterflügel hellgrau, Saum beim 9 etwas breiter verdunkelt als beim ©, bei dem kaum noch eine Verdunkelung sichtbar ist. Hinterleib grau. Beine überwiegend hellgrau. Genitalapparat des £ (Taf. VII, Fig. 3): Gnathos auffallend klein. Costale Verstärkungsleiste der Valven bald hinter der Mitte sich verlierend. Aedoeagus ziemlich dick, gerade, mit einem gera- den, ziemlich dicken, aber nicht sehr auffallenden Cornutus. Die dorsale Schuppe (D), die mit der Coremeta (C) in häutiger Ver- bindung steht, breit schildförmig mit langem, zentralem Stiel. Core- meta aus je drei Paaren von Schuppenbüscheln, davon das mitt- lere Paar zweimal winkelig gebogen. Basale Spange schmal stab- förmig, ganz locker mit den Schuppenbüscheln verbunden. GU, 3010. Genitalapparat des 2 (Taf. VII, Fig. 3): Innere und äußere Apophyse relativ kurz. Bursahals sehr lang und auch ziemlich dick, Bursa copulatrix klein, etwa !/, so lang wie der Bursahals. Signum länglich-oval, ins Innere vorspringend. GU. 3015 Holotypus: 1% Hamburg, ex l. 2. 3. 1954 Allotypus: 129 Hamburg, ex 1. 5. 10. 1953 Paratypus: 5% Hamburg, ex 1. 5. 10. 1953, 23.2. und 2. 3. 1954, alle Exemplare aus einem Nest von Bombus hypnorum L. gezogen. Die Art hat mit biviella Z, keine große Ähnlichkeit. Diese ist viel kleiner (13 mm) und hat zwei fast parallele, gerade, helle Querstreifen. Im Genitalapparat ist biviella der bombylicolella außer- ordentlich ähnlich. Die dorsale Schuppe (D) ist aber bei biviella schmaler und länger, der Aedoeagus ist schmäler, das Vinculum länger, der Gnathos ebenfalls sehr klein aber viel spitzer. Im Vorderflügel sind außerdem m2 und m3 länger gestielt. Größer als mit biviella ist die äußere Ähnlichkeit mit den grauen Homoeo- soma-ÄArten, die jedoch alle durch die abweichende Fühlerbil- dung verschieden sind, da bei diesen das 2. Glied des $ Fühler auf der Innenseite stark eingekerbt ist und die Palpen aufgebo- gen sind. Auch die Ephestia-Arten sind ähnlich, aber bei diesen ist das Flügelgeäder abweichend, indem sie im Vorderflügel m2 und m3 nur eine einzige Ader bilden, | Sehr erfreulich ist es, daß Herr Dr. Weidner auch einige Raupen in Alkohol konservierte und mir 3 Exemplare, offenbar erwachsene Individuen, zur Verfügung stellte. Um eine korrekte, - H.G. Amsel: Neue Moodna-Art 489 wissenschaftliche Beschreibung der Raupe bemüht, sandte ich diese Herrn Dr. Josef Klimesch / Linz mit der Bitte um Be- schreibung ein. Herr Dr. Klimesch hatte die große Liebenswür- digkeit, mir diese Beschreibung zuzustellen und gleichzeitig die notwendigen Zeichnungen anzufertigen. Es ist mir ein aufrichtiges Bedürfnis, ihm hierfür wärmstens zu danken. Die Beschreibung der Raupe hat folgenden Wortlaut: „Raupe ca. 18 mm lang, fast drehrund, oral vom Metathorax an schwach, vom 8, Abdominalsegment an stärker verjüngt, zeich- nungslos elfenbeinfarbig. Tergite und Sklerite sowie Analschild hellbraun. Körperhaut feinkörnig sklerotisiert. Stigmen fast kreis- rund, auf den Segmenten 1 und 8 auffallend größer als auf den übrigen Segmenten. Brust- SAW), füße hellbraun. Bauchfüße mit biordinalen I 5 Hakenkränzen, die in geschlossenen Kreisen er = angeordnet sind und aus je ca. 22—24 kleinen I, x N Eee Hakenbesishen (Abb): ’y) Chaetotaxie (Nomenklatur nach Gera- simov):AufdemProthorakalsegment(Abb. 4) k en ranz eınes Dauchlubes sind die Borsten Iund II voneinander gerückt. der Raupe von Moodna Oral vor ihnen sind inseriert: X, IX, Illa u. II. bombylicolella sp. n. Vor dem Stigma sind IV und V auf einem Sklerit. Über dem Fuß ist die Gruppe VII mit den Borsten a und b. Auf allen Segmenten ist VII vorhan- den. Am Meso- u. Metathorax (Abb. 5) sind I und II etwas zusammengerückt, ebenso die darunter inserierten Bors- ten III und Illa. Oroventral davon IV und V, während VI dorsocaudal sitzt. Über dem Fuße ist Vlla inseriert. Die Borsten I und II sind auf den Abdomi- nalsegmenten — außer dem 9. und 10. — stärker auseinander gerückt. Über dem Stigma ist III inseriert, IV und V sind einander — unter dem Stigma — stark genähert. Darunter sitzt VI und schließlich folgen die Bors- ten der Gruppe VII, die auf dem 2. Ab- yn.4 Bl rel ho. Pros dominalsegment aus drei, auf den Seg- zhorax der Raupe von Moodna menten 7 und 8 aus zwei Borsten be- bombylicolella sp. n. Abb. 3 Biordinaler Hacken- H. G. Amsel: Neue Moodna-Art Abb.5 Borstenstellung am Mesothorax d. Raupe von Moodna bombyli- colella sp. n. Abb.6 Borstenstellung a. 9. Abdominalsegment der Raupe von Moodna bombylicolella sp. n. steht. Am 9. Segment (Abb.6) ist I oroventral von II inseriert. Die übrigen Borsten sind auf diesem Segment fast alle mehr oder minder senkrecht untereinander angeordnet. Auf Segment 10 ist die Borstenstellung ge- genüber den übrigen Segmenten stark ver- ändert. Schon Gerasimov (Die Chaetotaxie des Analsegmentes der Raupen, Ztschr. Ö. E, Ver. XIV, p. 52 ff.) hat auf die Schwierig- keiten ihrer Homologisierung mit den Bor- sten der übrigen Segmente hingewiesen. Auf dem Analschild (Abb. 7) sind inseriert: I, II, IOla und II. Die übrigen, caudoventral sitzenden Borsten entfallen auf folgende Gruppen: Cranial-, Post-cranial-, Lateral- und Caudalgruppe.“ Herr Dr. Klimesch teilte mir außer- dem noch mit, daß er nur die Chaetotaxie beschrieben habe, da eine genaue Beschrei- bung der Kopfteile sehr zeitraubend wäre. Bei der flüchtigen Betrachtung dieser Teile seien ihm übrigens keine abweichenden Merkmale aufgefallen. Er glaube daher, daß man das Fehlen einer Beschreibung der er- wähnten Teile nicht vermissen werde. Zur Fundgeschichte teilte mir Herr Dr. Weidner.noch folgendes mit: Herr Dr. G. Kunicke, der in Hamburg in der Körner- straße wohnt, in der unmittelbaren Nähe der Außenalster gelegen, also in einem Villen- viertel mitten in der Stadt, beobachtete von seinem Fenster aus einen Nistkasten, aus dem im Laufe des Sommers Hummeln flo- gen. Da das Zoologische Museum für seine Sammlungen Hymenopteren-Nester suchte, wollte Herr Dr. Kunicke dieses Nest nach dem Verlassen der Hummeln mitbringen. Im September war es so weit, und am 30.9. brachte Dr. Kunicke das Nest. Als man es betrachtete war aber keine einzige heile Hummelzelle mehr darin, alle waren zer- ee si H. G. Amsel: Neue Moodna-Art 491 fressen und einige Raupen liefen he- rum. Von diesen wurden 3 fixiert. Da H.Dr. Weid- ner die Raupen der Vorratsschäd- linge interessier- ten, versuchte er sie zu bestimmen und sah, daß sie der Ephestia elu- tella Hb. ähnlich waren, aber nicht ganz mit dieser übereinstimmten. Abb. 7 Borstenstellung am Analsegment der Raupe von Moodna bombylicolella sp. n. Der Falter wurde dann gezogen und mir zugeschickt. Es wäre sehr wünschenswert, wenn die Hamburger Lepi- dopterologen in Zukunft Hummelnester mit ganz besonderer Sorg- falt studierten, insbesondere die Hummelnester iın Gebiet der Außen-Alster, um weiteres Material der neuen Art beizubringen, Die bisher vorliegenden Imagines sind, von 2 Stücken abgesehen, nicht sehr gut erhalten. Sie befinden sich in den Sammlungen des zoologischen Museums Hamburg und in den Sammlungen Amsel und Klimesch. Anschrift des Verfassers: Dr. H. G. Amsel, Landessammlungen für Naturkunde, Karlsruhe 492 A, Ogloblin: Mymaridae nuevos Los Mymaridae nuevos de la Repüblica Argentina. (Hym.) Por Alejandro Ogloblin. (Con 10 figuras) Las tres especies nuevas de los Mimäridos descriptas en el presente articulo proceden del Sud de la Pcia de Misiones, con- stituyendo, probablemente, los componentes marginales de la fauna de la subregiön brasiliana de la Regiön Neotröpica. Todas Eis, 1; Litus neotropicus n.sp. Antena de la hembra ellas han sido encontradas en el piso inferior y en las partes marginales de la selva, prote- gidas de la acciön directa del sol y caracteri- zadas por el alto grado de la humedad relativa. Las dos especies nuevas pertenecientes al genero Litus Hal. constituyen un hallazgo especialmente interesante, desde el punto de vista zoogeogrälico, por ser los primeros repre- sentantes del genero en la regiön Neotröpica. Igual, como.en la especie tipica del genero, hemos encontrado solamente a las hembras, lo cual hace mäs probable la suposiciön que todas las especies del genero mencionado se caracterizan por la reproducciön telitoca. Los ejemplares tipicos de todas las espe- cies descriptas se hallan depositados en la colecciön del autor. Litus neotropicus n. sp. Descripta sobre tres ejemplares recogidos por el autor en la chacra Yabebiri, San Igna-. cio, Misiones en el mes de febrero del 1951. Holotipo. Hembra. Long. del cuerpo 396 micrones, (variando desde 374, con el prome- dio de 389 micr.). A. Ogloblin: Mymaridae nuevos 493 Cuerpo de color uniforme de un pardo claro, el pigmento ocular rojo, las trab&culas parcialmente coloreados de un pardo obscuro. Cabeza transversa, casi dos veces tan ancha como larga (79 por 144 micr.); 0jos laterales mäs grandes que en la especie tipica del genero. Ocelos en triängulo bajo, con el ängulo apical aproximadamente de 115 grados, los ocelos posteriores tocan las trabeculas orbitales. La distancia entre los ocelos laterales cuatro veces tan larga como el espacio entre el ocelo impar y el borde’ occipital, este ultimo distintamente marginado. Cada una de las trabeculas interno-orbitales dividida en cuatro piezas, de las cuales la oral es la mäs larga. Quetotäxia “del vertice consiste de tres y tres pelitos cortos; la superficie de la cabe- za es finamente celulada, con el declive occipital estriado transversalmen- te, la frente lisa como las genas, las postgenas ce- luladas. Mandibulasrudi- mentärias. (En un ejem- plar del Litus cynipseus Hal. procedente de In- glaterra y preparado por F.Enock la frente y las as genas son fuertemente reticuladas, comparar el trabajo del H. Debau- che 1948). Antena484micr.lar- ga, distintamente mäs larga que el cuerpo. Las dimensiones de sus artejos: 126 (16), 43 (20), 36 (11), 40 (11), 36 (11), 36 (11), 32 (13), 32 (14), 144 (29): Escapo con la radicula corta, no separada, atenuado hacia ambas extremidades, la superficie finamente celulada igual como la del pedicelo. Pelosidad negra y rala sobre el escapo y el funi- culo (11—44 micr.) se vuelve muy corta sobre la maza (3—4 micr.). Maza distintamente mäs larga que el escapo, con tres sensorias placödeas. (Fig. 1.) Thorax 158 por 133 micr, con el pronioto 36 por 115 micr. Fig. 2. Litus neotropicus n. sp. Torax 494 A. Ogloblin: Mymaridae nuevos en aspecto dorsal como una doble linea arqueada en el medio, ensanchandose lateralmente, con espiräculos pequefos, redondos, rodeades por un peritrema relativamente grande, eliptica (7 por 14 micr.).- (Fig. 2.) Mesoscudo 61 por 118 micr., con los notaulices profundos, | que converguen desde 72 hasta 47 micr., las bases de las sedas en el tercio caudal de la parte mediana, la superficie irregular- mente celulada. Escudete 83 por 86 micr. con axilas muy salientes orad, la parte sensorial subigual a la parte caudal, las bases de las axilas con dos pelitos diminutos. El metanoto en el medio casi recu- bierto por escudete, las partes laterales angostas, cada uno con un diminuto pelo. Propodeon 65 por 115 micr., largo en el medio solamente 7 micr. con los espiräculos a la altura del borde caudal del es- cudete, elipticos, 5,4 por 1,8 micr. La superficie del propodeon lisa en el medio, finamente celulada sobre las partes laterales. Prosterno subrombiforme, el ängulo cefälico redondeado, truncado sobre el borde caudal. Las tibias anteriores y las poste- riores mäs cortas que sus respectivos tarsos (115:151 y 180: 198), las intermedias mäs largas que sus tarsos (158:129). La tibia anterior apicalmente con un diente romo. Ala anterior 487 por 36 micr., muy estrecha en la base, ensanchandose hasta 29 en la region del frenulo, distad de la cual se estrecha de nuevo hasta 14 micr. antes de ensacharse paulatinamente en la hoja del disco. La venaciön llega hasta 152 desde la base, la vena subcostal en su parte distal se divide en unos catorce medioanillos, la vena marginal con dos macro- quetas y una püstula sensorial en el medio y una microqueta en su cuarto distal. La vena estigmätica con un grupo terminal de cuatro sensorias dispuestas en 2,1 y 1. Una corta hilera de cuatro, cinco pelitos debajo de la vena marginal. El disco sola- Fig. 3. Litus neofropicus n. sp. Nerviaciön del ala anterior. I ei 2 ae. srtusk, SEIEN SAGEN BERREPFRER Ans a Hl hr Bee | u Se Da A a A ee AREN A. Ogloblin: Mymaridae nuevos 495 ' mente con hileras submarginales en la superficie dorsal y ven- tral. La pestana major de la franja marginal 147 micer. (Fig. 3.) Ala posterior 464 por 14 micr., la venaciön llega hasta 119 micr. desde la base, la superficie dorsal con unos cuatro pelitos en la base, la cara ventral con una hilera longitudinal de cortos pelitos. La pestana mäs larga de la franja marginal 144 micr. Ala anterior con el disco distintamente encorvado, la vena marginal pardusca en su mitad distal, el ala anchamente orlada de un pardo claro. Ala posterior con una orla similar sobre su borde caudal, su disco distintamente grisäceo con numerosas lineas hialinas cortas. Abdomen 187 por 144 micr. Oviscapto 115 micr. largo no sobrepasa el äpice abdominal. La especie se distingue facilmente por la escultura muy fina con la superficie ventral de la cabeza lisa, por su maza muy alargada y por las alas con el disco encorvado. Uno de los ejem- plares paratipos ha sido cazado sin alas, probablemente per- didos, dado que las partes toräcicas no han sufrido modificaciön alguna. Litus missionicus n. sp. Descripta sobre el ejemplar ünico encontrado por el autor en la chacra Yabebiri, San Ignacio, Misiones, el dia 26 de fe- brero del 1950. Holotipo. Hembra. Long. del cuerpo 450 micr., enverga- dura 1380 micr. Cuerpo de color uniforme de pardo claro. Tra- beculas parcialmente negras, el pigmento ocular rojo, las antenas y patas de un pardo amarillo mäs claro que el cuerpo. Cabeza transversa 97 por 168 micr. Las trab&culas interno- orbitales cada una se divide en dos pedazos, de los cuales el oral solamente es enegrecido en el medio. Ocelos en el triän- gulo bajo, los laterales tocan las trab&culas. El diämetro del A rg Fig. 4. Litus missionicus n. sp. Antena de la hembra. 496 A. Ogloblin: Mymaridae nuevos ocelo lateral 9 micr. El reborde vertico-occipital distinto sola- mente en el medio, postgenae redondeadas. Quetotaxia del ver- tice: 2 y 2 pelitos diminutos acercados al borde occipital, El declive posterior con cuatro pelitos similares. La superficie del vertice y de los postgenas finamente reticulada, el declive occi- pital transversalmente celulado, la frente y las genas lisas. Los ojos menos grandes que en L.neotropicus, en el cual la relaciön del largo de la cabeza al diämetro es de 21:15, la misma en L. missionicus es igual al 26:15 y en L. cynipseus 22,5: 13,5 Antena (Fig. 4) 669 micr. larga, di- stintamente supe- rando eltamano del cuerpo. Las dimen- sionesde susartejos enmicrones:169(18) 54 (22), 42 (11), 83 (11), 47 (12), 39 (12), 39 (14), 39 (22), 151 (47). Maza distinta- mente mäscortaque elescapo,iguala los tres y °/, de los ar- tejos siguientes, con tressensoriasplacö- deas. EI cuarto ar- tejo casi dos veces tan largo como el tercero. La super- ficie del escapo y pedicelo lisa, la pe- losidad del escapo y funiculo varia en- tre los 11 y 18 micrones, los de maza de cincoa siete micrones, Fig. 5. Litus missionicus n. sp. Torax Torax 180 por 162 micr. Pronoto 36 por 108 mier. con los espiräculos laterales invisibles en el aspecto dorsal, la superflicie oblicuamente celulada. (Fig. 5.) Mesoscudo 75 por 129 micr., con los notaulices conver- sentes desde 68 hasta 58, las bases de las sedas en la mitad cefälica de la parte mediana, la superficie fina y transversal- A. Ogloblin: Mymaridae nuevos 497 mente celulada, en la mitad oral de la parte media cada cel- dilla es dividida por finas y cortas arrugas longitudinales. Escudete 101 por 112 micr. con las axillas muy salientes orad, distintamente estriadas a lo largo en sus mitades laterales, con dos diminutos pelitos subbasales. La parte sensorial distin- tamente mäs corta que el postescudete (10:14), lisa, la parte posterior completamente celulada, externamente con estrias. Me- tanota 61 por 126, largo en el medio solamente de 3 micr., el borde caudal con una escotadura mediana las partes laterales lisas, algo ensanchadas y redondeadas caudad, cada uno con un pelito diminuto. Propodeon 76 por 140 micr., largo en el medio 14. Los es- Piräculos redondos al nivel del borde caudal del escudete, diä- metro 7 micr., la superlicie lisa en el medio, finamente rugulosa en las partes laterales del propodeon. Las tibias anteriores e intermedias mäs largas que sus respectivos tarsos (184:173 y 223:162), las posteriores distintamente mäs cortas que sus tar- sos (227:288). Tibias anteriores sin el diente romo apical. Fig. 6. Litus missionicus sp. n. Nerviaciön del ala anterior. Ala anterior, (Fig. 6) 662 por 36 micr., con dos valores mäxi- mas para la anchura: al nivel del frenulo y al disco. Inmedia- tamente distal del frenulo con una escotadura profunda que por sus contornos recuerda la del ala anterior de las especies del genero Alaptus. La venaciön llega hasta 166 micr. desde la base, la vena subcostal con unos trece semianillos en su mitad distal. La vena marginal, ensanchada en el medio, lleva dos macroque- tas y una microqueta, con la distribuciön similar a la de la es- pecie precedente, una püstula sensorial en la mitad de la v. marginal, mientras que la v. estigmätica termina con un grupo de cuatro sensorias y una microqueta ventral. La pelosidad em- pieza desde la base de la vena marginal con una hilera dorsal de pelitos la cual se continua pasando a la hilera submarginal caudal. En la superficie ventral del ala las dos hileras longitu- Mitteilungen d. Münchn. Ent, Ges. XLIV/XLV (1954/55) 52 498 A. Ogloblin: Mymaridae nuevos dinales empiezan debajo de la base de la v. estigmätica, tam- bien continuando como hileras submarginales, en el ültimo tercio del disco las hileras submarginales se alejan del borde dando la impresiön a esta parte del ala de ser mäs vellosa. En la mitad distal del disco una hilera dorsal de pelitos atraviesa el ala hasta su äpice. La pestana mäs larga de la franja marginal 205 micr. Ala posterior 683 por 25, la venaciön alcanza a unos 133 micr. desde la base. La superficie dorsal con una hilera com- pleta de pelitos submarginales, una fina linea negra, 133 mier. larga, sale como una prolongaciön de la vena. La pestafia mäs larga de la franja marginal 216 micr. Ala anterior ligeramente orlada de un pardo claro, la posterior con una orla similar sobre su borde caudal solamente, el disco grisaceo con cortas y finas lineas hialinas. Abdomen 198 por 133, ovipositor 129 mier. no sobrepasa el äpice abdominal el primer tergito distintamente mäs corto que los tergitos siguientes lateralemente con dos pelitos cortos y gruesos, los tergitos que siguen con los pelitos normales. La especie se distingue facilmente por su antena con el cuarto artejo alargado, por el disco encorvado de las alas ante- riores que llevan la escotadura basal y por la escultura notable del torax. Al mencionar en mi trabajo anterior la diferencia entre el genero Litus y el Neolitus A. Ogl. (— Lithisca Ghesquiere n. n. innecesario) me equivoqu& mencionando la punta del mesofragma escotada como una caracteristica del g. Litus Hal. Se trata de un error de observaciön debido, en parte, al modo de montar las preparaciones microscöpicas usado por Fred Enock. Revi- sando de nuevo la misma preparaciön con mejor iluminaciön y usando el objetivo de mayor aumento he podido comprobar que en Litus cynipseus Hal., igual que en las especies nuevas el meso- fragma es redondeada. Pese a todos esfuerzos no he podido ver en el ejemplar mio el diente romo con el cual se termina la tibia delantera de Litus de acuerdo a la descripciön dada por Dr. Debauche, pero he podido ver claramente que las genas del ejemplar a mi disposiciön son completamente cubiertas por la reticulaciön lo cual difiere de las ilustraciones del hermoso trabajo sobre los Mymaridae de Belgica. A. Ogloblin;: Mymaridae nuevos 499 Cleruchus longicornis n. sp. Descripta sobre tres ejemplares recogidos por el autor en la chacra Yabebiri, San Ignacio, Misiones, el dia 6 del marzo del 1951. Holotipo. Hembra. Long. del cuerpo 531 micr., enverga- dura 1086 micr. Cuerpo de color pardo obscuro, la parte senso- rial del escudete pardo-rojiza, el pijgmento ocular rojo, las trabe- culas cefälicas negras. Cabeza distintamente transversa 94 por 144 micr. Diämetro mayor de los ojos laterales 54 micr., 0jos lampifos. Ocelos en un triängulo bajo con el ängulo apical de casi 140 grados. Los ocelos laterales tocan las trab&culas orbito- internas. Ocelo anterior eliptico, con el diä- metro mayor de 11 micr., ocelos laterales al$o mäs grandes que el anterior. Linea ocelocular 3,6, la interocelar 90 micr., el occipucio separado del vertice por una su- tura distinta que empieza deträs de los ocelos laterales. Las trab&culas interno-or- - bitales divididas en cinco piezas, la orbita frente a las mismas con dos sedas. Queto- taxia del vertice: 3 y 3 pelitos con dos po- ros redondos entre ellos. Occipucio y vertice transversalmente estriados, la parte supe- rior de la frente finamente celulada. Las escrobas antenales mäs acercadas a la tra- becula transverso-frontal que en Cleruchus brevipennis A. Ogl. con su borde proteguido por dos carenas en forma de una V, pare- cidas a las de la especie mencionada, mäs de dos y media veces tan largos como an- chos (4:18). Antena 649 micr. distintamente mäs _ larga que el cuerpo. (Fig. 7.) Las dimensiones de sus artejos en micrones: 180 (22), 47 (18), 22 (14), 50 (14), 52 (14), 50 (14), 47 (18), 29 (14), 184 (32). Los lese artejos 4-7 con dos, la maza con seis sen- Fig. 7. Cleruchus longi- cornissp.n. Antena de la hembra B2E 500 A, Ogloblin: Mymaridae nuevos sorias placodeas. Maza un poco mäs larga que el es- capo, los artejos cuarto al septimo alargados mäs que dos o tres veces tan largos como anchos, el artejo octa- - vo distintamente mäs corto, Torax 223 por 155 micr. (Fig. 8.) Pronoto 58 por 128 micr., completamente divi- dido a lo largo, la superficie completamente celulada, con cinco y cinco cerditas cortas. Espiräculos elipticos, con el diämetro mayor de 4 micrones.. Prosterno sub- rombiforme, cerrado por los a ee: : r cervicalia. ig. 8. Cleruchus longicornis sp. n. Torax Messen nor 151. micr. Notäulices se converguen desde 86 hasta 47, las bases de las pestanas de la parte mediana en su mitad caudal. La super- ficie finamente celulada. Escudete 83 por 119, axilas longitudi- nalmente estriadas- en su parte externa, con las sedas casi doble- mente mäs largas que las del mesoscudo. Borde posterior de la parte caudal del escudete distintamente celulado, con finas estrias longitudinales lateralmente. Metanoto 172 por 108 micr,, el largo en el medio 38 micr., con dos pelitos cortos en los ängulos exter- no-orales, la superficie muy finamente celulada, con mallas relativamente grandes. Propodeon 94 por 112 micr., largo en el medio 25 micr. Espi- räculos casi redondos situados al nivel del borde posterior del metanoto, Fig. 9. Cleruchus longicornis sp. n. Ala anterior DENKT > A. Ogloblin: Mymaridae nuevos 501 Los ängulos anteriores oblicuamente celulados, la superficie restante finamente celulado-estriada a lo largo. Mesofragma al- canza el borde caudal del propodeon. Ala anterior {Fig. 9 y 10), 472 por 47 micr. la venaciön llega hasta 216 micr. desde la base, la v. subcostal 100 micr. larga, la marginal con estigmätica 108 micr., el borde inferior de la vena subcostal con 13 tuberculos. La vena marginal con tres macro- quetas, la base de la hipoqueta algo distad de la base de la macroqueta pröxima. La püstula sensorial pröxima un poco distal de la base de la macroqueta media, cuatro sensorias en la parte distal de la vena estigmätica, dos microquetas sobre la superficie ventral de la vena. EI disco con un pelito corto debajo de la base de la hipogueta y una linea de cuatro pelitos iguales debajo de la vena estigmätica. La superficie dorsal ademäs con una hilera de pelos submarginales que termina antes del äpice alar. La superficie ventral del ala con cortas hileras submarginales com- puestas de 5-6 pelitos tanto sobre el borde caudal como sobre el dorsal. La pestana mäs larga de la franja marginal 209 micr. Ala posterior 462 por 23 micr. la venaciön llega hasta 151 micr. desde la base alar, su parte distal ensanchada con dos püstulas sensoriales redondas, la pelosidad del disco consta de unos diez pelitos en la parte distal del ala, la pestana mayor de la franja marginal sobre el borde caudal alcanza 169 micr. Fig. 10. Cleruchus longicornis sp. n. Nerviaciön del ala anterior 'Abdomen 241 por 108 micr., peciolo 18 por 43 micr., par- cialmente escondido en la cavidad articular del propodeon. La quetotaxia de los tergitos gästricos: 1-1, 3-3, 3-3, 3-3, 3-3, 4-4. Cercoide con pestanas largas. Oviscapto 34 micr. largo no sobre- pasa el äpice abdominal. 502 A. Ogloblin: Mymaridae nuevos La especie se distingue facilmente de la C. brevipennis A. Ogl. por su antena, las alas puntiagudas, el mesoscudo mäs corto y otros caracteres. Summary. Two new species of Litus Hal., the genus hitherto not men- tioned for the Neotropical Region, are described in the present paper. Litus missionicus and Litus neotropicus as well as a new species of Cleruchus — C. longicornis, all found in Argentine, Province Misiones. The new name Lithisca, proposed by Ghes- quiere for Neolitus A. Ogl. is found as unnecessary, concerning that the Neolithus Scott. 1882, derived from entirely different root. An erroneus observation of the author concerning the meso- phragm of Litus cynipseus is corrected in the present paper. Bibliografia Debauche H.R. 1948 Etude sur les Mymarommidae et les Mymaridae de la Belgique. Mem. d. Musee Royal d’Histoire Na- turelle de Belgique n. 108. HalidayA.H. 1833 On the parasitic Hymenoptera. p. 345. Entom. Mag. 1. GhesquiereJ. 1946 Contribution äl’ etude des Microhymenopteres du Congo Belge. Rev. Zool. Bot. Afr. XXXIX: 1367—73. Ogloblin A. A, 1935 Un nuevo mimärido de Misiones. Rev. Ent. Rio Ja- neiro. V. (l): 59—64. Figs. OgloblinA.A. 1940 Dos Mymaridae nuevos de Misiones. ibid. II (1—2): 597603. Dr. Alejandro Ogloblin, Lafinar 168, Bella Vista, Provincia de Buenos Aires, Rep. Argentina G. A. Lohse: Lesteva fontinalis Kiesw. 503 Lesteva iontinalis Kiesw. und die mit ihr zusammengeworienen Arten Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lesteva Latr. (Col. Staph.) !) Von G. A. Lohse. (Mit 5 Abbildungen) Durch das Auffinden einer mir unbekannten Art der Gattung Lesteva bei Hamburg und die bei Ihrer Bestimmung auftretenden Schwierigkeiten veranlaßt, begann ich 1953, mich mit der Klä- rung der Systematik jener Artengruppe zu befassen, deren Mit- glieder entweder mit fontinalis Kiesw. konfundiert wurden, oder aber mit ihr verwechselt werden können. Als gemeinsame Merkmale der Arten dieser Gruppe be- trachte ich: Die feine nicht zusammengedrängte Punktierung auf Halsschild und Flügeldecken (Punktgröße etwa der Facettengröße der Augen entsprechend); die Augengröße (die Länge der Augen übertrifft, von oben gesehen, die Länge der Schläfen um min- destens ein Drittel); die Länge des ersten Gliedes der Hinter- tarsen, welche die Gesamtlänge des 2. und 3. Gliedes deutlich übertrifft; die zueinander in einem stumpfen Winkel stehenden Innenhälften der Flügeldeckenhinterränder; die fadenförmigen Fühler, deren Mittelglieder deutlich mehr als doppelt so lang wie breit sind sowie den kahlen Penis. Ich dehnte meine Untersuchung auf folgende Arten aus: fontinalis Kiesw., die von Fauvel und den späteren Autoren zu dieser Art synonym gesetzten L. omissa Muls. et Rey. und nigra Kraatz., ferner auf L. Pandellei Fauv. und die hierzu syno- nym gesetzte L. lepontica Baudi, auf L. luctuosa Fauv., balcanica Scheerp. und L. Hanseni Lohse. Im Verlauf dieser Untersuchung ergab sich noch das Vorhandensein einer bisher unbeschriebenen Form dieser Gruppe, L. carinthiaca. *) Als Beitrag I erschien: Eine neue Lesteva des nördlichen Mitteleuropa (L. Hanseni m.). Ent. Meddel. XXVI 1953, 587. 504 G. A. Lohse: Lesteva fontinalis Kiesw. Zunächst konnte ich ermitteln, daß einige der untersuchten Arten nicht die Voraussetzungen für die Zugehörigkeit zu dieser Gruppe besaßen. Es sind: L. Pandellei Fauv. (Punktierung dicht, Penis behaart), lepontica Baudi (Punktierung dicht), nigra Kr. (Die Untersuchung der Type im Deutschen Entomologischen In- stitut ergab eine nahe Verwandtschaft mit ZL. longelytrata Goeze), L. luctuosa Fauv. (dicht punktiert, Flügeldeckenhinterrand fast gerade, und — im Gegensatz zu der falschen Angabe beiLuze — kürzeres Basalglied der Hintertarsen). Es verbleiben also für’ unsere Untersuchung die Arten, L. fontinalis Kiesw., L. omissa Muls. et.Rey., L.balcanica Scheerp. L. Hanseni Lohse und L. carinthiaca n. sp. Bestimmungstabelle der Arten nach äußeren Merkmalen: 1" Flügeldecken braun oder heller, Beine gleichmäßig gelbbraun. (zur Beur- teilung der Farbmerkmale eignen sich nur ausgehärtete Tiere) 2" Schläfen backenförmig (westeuropäisch) . . ..... . fontinalis Kiesw. 2! »Schläfen. ‚flach ‚ [osteuropäisch). 2.35 =... 0= 272... balcanica Scheerp. 1' Oberseite bei ausgefärbten Tieren dunkel pechbraun bis schwarz, die Ex- tremitäten überwiegend, zumindest aber die Schenkelspitzen angedunkelt. 3" Untergrund des Kopfes glänzend, die Zwischenräume der Punkte auf den Seitenteilen der Stirn deutlich erkennbar. 4" Flügeldecken kurz und breit, bis zu einem Zehntel länger als breit, ihr Seitenrand in der Mitte breiter abgesetzt. (westeuropäisch-atlantisch) . . Ne A ae BE Hanseni Lohse 4' Flügeldecken schmäler und länger, zusammen mindestens ein Drittel länger als breit. Seitenrand normal (mediterran). .. . . . . omissa Muls.u.Rey. 3’ Kopf matt bis fettglänzend, die Punktur auf den Seitenteilen der Stirn stark zusammengedrängt, die Zwischenräume feinrunzelig und matt. (alpin) N ee a EB ER re carinthiaca sp.n. Bestimmungstabelle nach dem Bau der männlichen Genitalien 1" Penis extrem klein und grazil (0,5 mm), Parameren das Penisrohr erheblich Ülserragenel ze N ha N Bee u balcanica Scheerp. 1' Penis normal groß (0,7-0,9 mm.), Parameren höchstens die Spitze des Penis- rohres erreichend. - 2” Penis in Seitenansicht schlank, Parameren schlank und ziemlich gerade, fast bis zur Spitze des Penisrohres reichend. 3" Vorder (Sternal) -seite des Penis im Spitzenteil messerscharf gekantet.. . N ne A NEE I fontinalis Kiesw. 3° Vorderseite des Penis querüber gleichmäßig flach gewölbt. ...... Di ae KR N ae er es a ER SE BE NEE Hanseni Lohse 2' Penis in Seitenansicht weniger gestreckt, merklich gebogen oder gedrungen; Parameren in Vorderansicht breit und ausgeschweift, erheblich kürzer als das Penisrohr., - G. A. Lohse: Lesteva fontinalis Kiesw. 505 4'' Penisrohr auf der Vorderseite stumpf gekantet, in Seitenansicht das letzte Drittebswinklie-vorgeknickt 3...” 2.7...» '2 2. carinthiaca sp. n. 4’ Penisrohr querüber flach, gelegentlich im Spitzenviertel mit der Andeu- zunsJeiner banpskante,2.. 1. na TR E omissa Muls. u. Rey Um eine Grundlage für die Bestimmungen zu geben sind _ ausführlichere Beschreibungen der bekannten Arten erforderlich- 1. Lesteva iontinalis Kiesenwetter. Stett. Ent. Zeitg. 1850, 222 (non fontinalis Fauv., Luze.) Hellkastanienbraun, die Hinterleibsspitze etwas heller, Fühler, Mund und Beine fast einfarbig gelbbraun. Oberseite fein, etwas abstehend gelblich behaart, Länge 4,0—4,3 mm. Kopf mit tiefen Stirnfurchen, welche in der Halsabschnürung entspringen, zwischen den Augen parallel verlaufen und zum Vorderrand des Kopfes schwach konvergieren. Augen groß und mäßig gewölbt, die Schläfen *”/s der Augenlänge messend, backen- förmig gewölbt. Der Untergrund des Kopfes ist glänzend, die Punktur zwischen Augen und Stirnfurchen fein und dicht, die Zwischenräume dort wesentlich schmäler als die Punktbreite, aber dennoch glänzend. Der Mittelwulst des Kopfes stärker und weitläufiger punktiert, in der Mitte vor den Ocellen mit kleiner punktfreier Längsfläche. Halsschild schmal, '/ıo breiter als lang '), am Ende des vor- deren Viertels am breitesten, von dort zur Basis flach ausge- schweiit verengt. Hinterecken (wie bei den folgenden Arten) scharf rechtwinklig. Auf der Hinterhälfte sind zwei schwache Längseindrücke, vor der Basis ein deutlicher Quereindruck er- kennbar. Die Punktur ist dicht und fein, die Punkte der Hals- schildmitte etwas feiner als die des Hinterkopfes. In der Halsschild- mitte stehen die Punkte enger, zu den Seiten etwas weitläufiger; die Zwischenräume hier so breit wie die Punkte. (Die Punkt- größe der Halsschildmitte entspricht der Größe der Augenfacet- ten.) In der Basalimpression kräftiger punktiert, zwischen dieser Impression und dem Hinterrand befindet sich ein glänzender Quer- wulst mit weitläufigerer Punktur und gelegentlich hellerer Fär- bung. ') Da die Proportionen in den beiden Geschlechtern geringfügig abwei- chen, gebe ich die Maße der 5 an. Diese sind unter dem Mikroskop ge- messen, nicht geschätzt; daraus erklären sich die Abweichungen gegenüber den Angaben der alten Autoren. 506 G. A. Lohse: Lesteva fontinalis Kiesw. Die Flügeldecken sind genau doppelt so lang wie der Hals- schild, nach hinten mäßig erweitert, zusammen gut '/ıo länger als breit. Die Innenhälften der Hinterränder zueinander stumpf- winklig, die Punkte so stark wie auf den Halsschildseiten, die Zwischenräume breiter als die Punkte; der Untergrund ist glänzend. Der Hinterleib ist äußerst fein punktiert und rundmaschig skulptiert, der Untergrund schwach glänzend. Die Fühler sind schlank, gestreckter als bei pubescens, aber weniger fadenförmig als bei den folgenden Arten. Glied zwei wesentlich kürzer als drei, die folgenden Glieder bis zum 7. schwach an Länge zunehmend, dieses beim & 2! mal so lang wie breit, zur Spitze geringfügig abnehmend, das Endglied so lang wie das 7. Die Fühler des 9, wie wohl bei allen Lesteven etwas weniger schlank. Beine gelbbraun, das erste Glied der Hintertarsen deutlich länger als Glied 2 und 3 zusammen. Penis von der Länge der 3 letzten Fühlerglieder, auf der sternalen Fläche z. Spitze scharf gekielt. Penisrohr in Sei- tenansicht gerade, Parameren schlank, fast bis zur Penisspitze reichend. Verbreitung: Auf der Iberischen Halbinsel nach Angaben von Herrn Jarrige, Vitry, weit verbreitet; un- tersuchtes Material: der Typus vom Mt. Serrat, Kiesenwetter leg. aus der Zoologischen Sammlung des Baye- rischen Staates, München; 10 weitere Stücke aus der gleichen Sammlung, be- zettelt Jaen (Sierra) Seydlitz und Kiesenwetter bzw. Sierra Nevada. Außerdem lag mir 1 Exemplar aus der Coll. Jarrige vom Escorial vor (Ex. Mus. Croissandron). Dieser Art äußerst ähnlich ist die Art Abb. 1: Penis von Lesteva fontinalis Kiesw. 2. Lesteva balcanica Scheerp. Mitt. naturw. Inst. Sofia 107°1937,-191. Es genügt in diesem Rahmen anzugeben, wodurch sich diese Art von der vorigen unterscheidet. Die Schläfen sind wesentlich flacher, nicht backenförmig, die Fühler sind schlanker. Der Penis ist extrem klein, von der Länge der zwei letzten Fühlerglieder, wesentlich zarter als bei irgend einer anderen Art dieser Gruppe. Die sternale Seite des Penisrohres inder ganzen Länge scharfgekielt, G. A. Lohse: Lesteva fontinalis Kiesw. 507 die Parameren wesentlich länger als die- ses. Obgleich die Art sonst völlig mit fontinalis Kiesw. übereinstimmt, zeigt sich im Bau der männlichen Genitalien, daß eine wirklich enge Verwandtschaft zwi- schen diesen Arten nicht besteht. Verbreitung: Mit Sicherheit bisher nur vom Balkan, vorzugsweise aus Jugo- slawien bekannt, hier jedoch weit ver- Abb. 2: Penis von Lesteva breitet, und wohl durchaus häufig. Unter- balcanica Scheerp. suchtes Material; 2 Cotypen von Ragusa, die mir durch das freundliche Entgegenkommen des Autors vor- lagen; über 20 Exemplare vom gleichen Fundorte aus der Samm- lung Pfaundler, München, ferner einzelne Stücke von Krain (Mus. Berlin) Predil, Aetolia und Taygetos/Peleponnes (Zool. Sammlung des Bayr. Staates). Von den beiden vorhergehenden Arten durch die tief- schwarze Färbung der Oberseite und die starke Verdunkelung der Schenkelspitzen und Schienen deutlich verschieden ist die Art 3. Lesteva Hanseni Lohse (fontinalis auct.) Ent. Meddel. XXVL1 1953, 587. An diesem Orte genügt eine kurze Diagnose, da diese Art von allen anderen durch markante Merkmale zu trennen ist. Mit durchschnittlich 4,6mm Länge die größte Art dieser Gruppe. Oberseite tiefschwarz glänzend, nur unausgefärbte Stücke mit dunkel pechbraunen Flügeldecken. Die Punktur ist auf dem Kopie wie bei fontinalis Kiesw. auf den Seitenteilen dicht, in der Mitte weitläufiger angeordnet; der Untergrund immer deut- lich glänzend. Die Augen sind fast doppelt so lang wie die Schläfen, und damit länger als bei den anderen besprochenen Arten. Dem Halsschild fehlen die Längseindrücke (ein Merk- mal, welches nur bedingten Wert hat, da derartige Längsein- drücke auch bei anderen Arten auftreten können, welche nor- mal keine solchen besitzen, und es daher wahrscheinlich ist, daß auch diese Art gelegentlich solche Eindrücke aufweist). Die Quer- impression vor der Basis ist deutlich und ist wesentlich kräftiger als der übrige Halsschild punktiert. Im übrigen ist der Hals- schild im Vorderteil fein und ziemlich dicht, auf der Scheibe etwas weitläufiger und gröber punktiert. Seine Proportionen sind 508 G. A. Lohse: Lesteva fontinalis Kiesw. die gleichen wie bei fontinalis Kie- senwetter, doch weicht der Verlauf des Seitenrandes insofern etwas ab, als die Seitenränder im letzten Vier- tel parallelseitig und nicht leicht ausgeschweift verengt sind. Die FlüÜ- geldecken sind kürzer und glänzen- der als bei den anderen dunklen Arten dieser Gruppe, nur bis zu "/ıo länger als breit. Die Decken sind sehr flach, ihre Wölbung erreicht nicht ganz den Seitenrand, so daß sich hier eine nach der Schulter und Spitze verengte Abflachung befindet, die nach außen von der Seitenrandleiste abgegrenzt wird. Diese Bildung fehlt bei den anderen Arten dieser Gruppe. Fühler- und Tarsenproportionen entsprechen denen der balcanica Scheerp. Die Fühler bis auf die rötliche Basis der Glieder braun, Beine bräunlichgelb, Schenkelspitzen und Schienen stark ange- dunkelt, oft fast schwarz. Penis schlank, auf der Vorderseite gleichmäßig querüber gewölbt, die Parameren schlank, fast die Penisspitze erreichend. Verbreitung: Westeuropäisch-atlantisch. Von Spanien (Sierra, Pyrenäen) über Frankreich, Großbritannien bis nach Nordwest- deutschland und Dänemark vorkommend. Wenn man die Be- sonderheit ihres Vorkommens (die Sprühzone an Wehren und Wasserfällen) kennt, sicher weitaus verbreiterter als bisher fest- gestellt. ') Abb. 3: Penis von Lesteva Hanseni Lohse. Den vorerwähnten Artenähnlich, aber durch markante Merk- male ohne Weiteres von ihnen zu trennen ist die Art. 4. Lesteva carinthiaca n. sp. Schlank, schwarz, bei juvenilen Stücken Halsschild und Flügeldecken dunkel pechbraun. Fühler und Beine braun, die Schenkel zur Basis und die Tarsen heller bräunlichrot. Oberseite fein und dicht, etwas aufstehend gelb- ') Bei Fauvel finden wir die Bemerkung, daß L. major Muls. et Rey. der Beschreibung nach mit Fauvels fontinalis, (das ist. also Hanseni Lohse) identisch sei. Diese Angabe ist unrichtig. Mulsant und Rey beschreiben ein- deutig eine Art aus der Verwandtschaft der /ongelytrata. Schon die Fundort- angabe „Alpen“ spricht gegen die Identität, Ich erwähne dies, da sonst der Name major für Hanseni einzutreten hätte. G. A. Lohse: Lesteva fontinalis Kiesw. 509 lichgrau behaart. Länge 4,3mm. Von den übrigen Arten dieser Gruppe ausgezeichnet durch die äußerst dichte Punktierung der matten Kopfoberseite, (insbesondere auf den Seitenteilen der Stirn) und die dunklen,.relativ langen Flügeldecken. Kopf schwarz, mit mäßig tiefen Stirnfurchen, welche zwischen den Augen nach innen gebogen und zur Mitte vertieft sind (ge- legentlich erscheinen diese Furchen fast rechtwinklig geknickt); am Punkte ihrer stärksten Annäherung sind sie durch eine flache Einsenkung miteinander verbunden. Die Seitenteile der Stirn sind äußerst fein und meist so gedrängt punktiert, daß die Zwischenräume nur aus feinen Run- zeln bestehen. Die Kopfmitte sehr fein und dicht punktiert, die Zwischenräume schmäler als die Punkte. Der Untergrund ist deutlich chagriniert, matt, höchstens schwach fettglänzend. (Wenn bei den anderen Arten dieser Gruppe gelegentlich eine schwache, abgeschliffene Mikroskulptur auf dem Kopfe zu erkennen ist, so wird dadurch der Glanz der Oberseite niemals herabgesetzt.) Augen gewölbt, 1'/s mal so lang wie die gewölbten Schläfen. Die Fühler braun, die ersten Glieder an der Basis aufgehellt, Glied 1 und 2 schlanker als bei den vorigen Arten, die Glieder bis zum 7. Glied geringfügig an Länge zunehmend, dieses 2'/s mal so lang wie breit. Zur Spitze werden die Glieder geringfügig kürzer und dicker. Halsschild dunkelbraun bis tiefschwarz, etwa so lang wie breit, die breiteste Stelle etwa im ersten Drittel gelegen (also etwas weiter vom Vorderrand entfernt als bei den vorigen Arten), zur Basis fast geradlinig verschmälert. Die Oberseite ist gleich- mäßig gewölbt, vor der Basis ein kleiner, nach vorn offener, gebogener Quereindruck. Die Oberseite gleichmäßig, aber sehr fein und dicht punktiert. Die Zwischenräume vorn höchstens so groß wie die Punkte, in der Mitte der Hinterhälfte etwas weitläufiger. Durch die dichte Punktur nur schwach glänzend. Der Untergrund auf der vorderen Hälfte schwach genetzt. Flügeldecken 2'/s mal so lang wie der Halsschild; 1'/ı mal so lang wie an der breitesten Stelle breit; in den Schultern sehr schmal und daher nach hinten viel deutlicher verbreitert als bei den vorerwähnten Arten. An der Basis jeder Flügeldecke zwischen Schulter und Naht beulenförmig erhaben, dahinter mit querer Depression. Die Flügeldecken vorn geringfügig stärker, hinten so fein wie der Halsschild punktiert. Die Punktur feiner als bei den vorerwähnten Arten, die Punkte wenig kleiner als 510 G. A. Lobse: Lesteva fontinalis Kiesw. die Zwischenräume. Untergrund glänzend, glatt. Die Seitenrandkeh- len breiter als bei /ontinalis, jedoch schmäler als bei Hanseni abgesetzt, fast in der ganzen Länge gleich breit. Hinterleib fein, aber merklich kräftiger rundmaschig skulptiert als bei den vorigen Arten; schwach glänzend, die feine Punktur wenig > deutlich hervortretend. SE Hintertarsen in ihren Propor- tionen wie bei den übrigen Arten dieser Gruppe. Penis in Seitenan- sicht deutlich gebogen oder stumpf gewinkelt. In der Vorderan- 0,dmm Abb. 4: Penis von Lesteva carinthiaca n. sp. sicht schlank, deutlich längsgekantet (nicht scharf gekielt), die. Parameren breit und gebogen, deutlich kürzer als dieser. Verbreitung: Im Gebiet der Ostalpen weit verbreitet, aber wohl selten. Ich sah Stücke von Reichenhall/Thumsee (Benick), von Millstadt in Kärnten (der Typus, ein £ von dort V. 1938 G. Benick leg. in meiner Sammlung), von Innsbruck (coll. Horion), von Admont (Franz) und „Steiermark“ (Vogt). Hier- her dürften auch die von Reutte in Tirol von Ammann und Knabl angegebenen Funde von Lesteva spec.? (fontinalis prox.) gehören. Die letzte Art dieser Gruppe möchte ich zum Abschluß dieser Arbeit ebenfalls noch genauer kennzeichnen. Es ist 5. Lesteva omissa Muls. et Rey. Ann. Soc. Linn. Lyon XXVII. 1880, 71 note. Ursprünglich von Corsica beschrieben und von Fauvel und den späteren Autoren zu Unrecht zu fontinalis synonym gesetzt. In der Körperform der carinthiaca Lohse äußerst ähnlich, doch meist heller gefärbt. Besonders die Extremitäten weniger regelmäßig verdunkelt als bei dieser, jedoch auch wiederum nie so einfarbig hell wie bei fontinalis. Kopf auf den Seitenteilen sehr dicht, in der Mittelpartie deutlich weitläufiger punktiert. Der Mittelwulst weniger erhaben als bei fontinalis Kiesw. und ohne punktfreien Längsfleck. Die Stirnfurchen wie bei carinthiaca Lohse. Die Augen im Verhältnis zu den Schläfen größer als bei carinthiaca, aber kleiner als bei Bizr äh tert, etwa '/s länger als breit und G. A. Lohse; Lesteva fontinalis Ki'sw. 511 fontinalis. Der Untergrund des Kopfes zumindest in den meisten Fällen glänzend, gelegentlich aber durch stärkeres Chagrin und dichtere Punktierung (meist 29) etwas matt. Ich kenne jedoch keine Stücke, bei denen nicht immer die Punktzwischenräume auf den Seitenteilen der Stirn deutlich erkennbar bleiben oder ‘ deren Punktierung auf der Kopfmitte so dicht wäre wie bei - carinthiaca. Halsschild sehr fein und etwas weitläufiger punktiert als bei carinthiaca, stark glänzend, '/ıo breiter als lang. Zwei Längs- eindrücke können, besonders beim ® gelegentlich vorkommen. Der basale Quereindruck ist schwach. Flügeldecken fein und undicht punktiert, zur Spitze deutlich erwei- damit kürzer als bei carinthiaca, aber deutlich länger als bei den übrigen Arten, mehr als 2 mal so lang wie der Halsschild. Eine Beule an der Basis fehlt, statt dessen oft im Vorderteil der Naht deutlich niedergedrückt. Fühler fadenförmig, am schlank- Nee sten innerhalb der Arten dieser N Gruppe; Glied 7 bis 3 mal so lang Muls, et Rey. wie breit. Hintertarsen in ihren Proportionen wie bei den vorherge- henden Arten. Penis weitgehend mit dem der vorigen Art übereinstimmend, jedoch im Querschnitt wesentlich flacher, meist ohne, gelegent- lich jedoch mit kurzer Längskante vor der Spitze. In der Vor- deransicht rundlicher verengt, die Parameren wie bei carinthiaca breit und gebogen, wesentlich kürzer als der Penis. Die Ähnlichkeit im Genitalbau legt den Gedanken nahe, omissa und carinthiaca als Rassen einer Art zu betrachten; doch habe ich mich durch das Vorhandensein konstanter äußerer Merkmale nach reiflicher Überlegung veranlaßt gesehen, beide als gute Arten zu betrachten. Der matte Kopf, die längeren Flügeldecken mit der deutlichen Basalbeule, die kürzeren Fühler und der — wenn auch geringförmig — andere Penis, zeichnen carinthiaca so sehr aus, daß diese Auffassung gerechtfertigt sein dürfte. 512 G. A. Lohse: Zwei neue Lesteven Verbreitung: Corsica (Mus. Berlin, Zool. Staatssammlung München, Coll. Jarrige), Piemont (Mus. Berlin), Brentonico und Italia super. (Zool. Staatssammlg. München), Limone/Gardasee (Benick)') Anschrift des Verfassers: Dr. G. A. Lohse, Hamburg 20, Lehmweg 56 Zwei neue Lesteven aus dem Material der Zoologi- schen Sammlung des Bayrischen Staates in München (Col., Staph.) (Dritter Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lesteva Latr.) Von G. A. Lohse (Mit 1 Abbildung) Lesteva (Lestevidia) taygetana n. sp. Sehr ausgezeichnet durch das Fehlen einer Halsschildseiten- randung und aus diesem Grunde nur mit L. punctata Er. näher verwandt; von dieser durch längere Flügeldecken, ausgebildete Hautflügel und viel längere Hintertarsen leicht zu unterscheiden. Rotbraun, glänzend, kräftig und dicht punktiert. Oberseite ziem- lich kräftig behaart. Fühler, Mund und Extremitäten gelblichrot, Länge 4,5 mm. | Kopf quer und bis auf einen glänzenden rundlichen Fleck am hinteren Scheitel gleichmäßig kräftig punktiert.Die Punkte größer als die Zwischenräume, der Untergrund glänzend. Die Punktur der- jenigen von L. punctata Er. in der Stärke entsprechend, jedoch weitläufiger als bei dieser Art. Stirnfurchen nur flach angedeutet, in der Höhe des vorderen Augendrittels mit einer kleinen, fla- chen Punktgrube. Vor dieser ein kleines, kräftiges Strichelchen schräg nach vorn außen, gut erkennbar. Die Wangen vor den ') Es liegt die Vermutung nahe, daß die aus dem Tessin beschriebene L. lepontica Baudi mit L. omissa Muls. et Rey identisch ist; jedoch die An- gabe, daß das Halsschild zusammengedrängt punktiert ist, widerspricht dem. Andrerseits habe ich bisher noch keine L. Pandellei aus den Alpen gesehen, so daß ich zweifle, daß lepontica zu Recht zu dieser Art (die dann außerdem den Namen lepontica Baudi erhalten müßte) synonym gesetzt wird. G. A. Lohse: Zwei neue Lesteven S13 Augen ziemlich lang und etwas nach vorn konvergierend. Die Augen gewölbt und mittelgroß, die Schläfen sehr kurz, parallel, dann fast horizontal zur Halsabschnürung verengt. Durch diese * Kopfbildung liegen die Ocellen fast in der Höhe des Augen- hinterrandes. Halsschild schlanker als bei punctata Er., gut '/s breiter als lang; die Seiten vorn bucklig aufgetrieben, dahinter mit einem kräftigen Eindruck; zur Basis stark verengt, im letzten Fünftel parallelseitig. Die Punktur entspricht der des Kopfes. Flügeldecken zusammen fast ein Fünftel länger als zusam- . men breit; von den Schultern zur Spitze deutlich erweitert. Naht- winkel kurz abgerundet, Hinterrand gerade; Punktur wie die des . Halsschildes, also merklich feiner als bei punctata. Das Tier be- sitzt vollständig ausgebildete Unterflügel. Hinterleib viel feiner punktiert als bei punciata Er., deutlich rundmaschig chagriniert, aber dennoch glänzend. Fühler kräftig, Glied 3 etwa 1'/,; mal so lang wie 2; Glied 4 bis 8 1”/s mal so lang wie breit; die 3 letzten Glieder deutlich breiter als die vorhergehenden. Hinterbeine mit schlanken Tarsen, diese von genau halber Schienenlänge, also ganz wesentlich länger als bei punctata Er. Glied 1 so lang wie das Klauenglied, kaum kürzer als Glied 2 und 3 zusammen. Das typische Stück, ein Q vom Taygetos (Peloponnes) in der Zool. Sammlung des Bayerischen Staates, München. Lesteva lusitana n. sp. Dunkle Art von mittlerer Größe mit glänzender, wenig stark punktierter Oberseite und wenig nach hinten verbreiterten Flü- geldecken. In den Proportionen der Flügeldecken der L. maura Er. ähnlich. Die Oberseite geneigt und etwas zottig gelblichgrau be- haart. Länge 3,9 mm. Durch den eigentümlichen Bau des Penis gut charakterisiert. Kopf quer, schwarz, glänzend. Punktur stärker als bei fon- tinalis Kiesw., aber schwächer als bei longelytrata Goeze. Die Zwi- schenräume zwischen den einzelnen Punkten größer als diese. Die Punkte größer als die Cornealfacetten. Der Untergrund ohne erkennbare Mikroskulptur. Stirnfurchen gerade und parallel. Die Augen deutlich vorgewölbt, nur knapp !/, länger als die backen- förmigen Schläfen bis zur Halsabschnürung. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges, XLIV/XLV (1954/55) 33 514 G. A. Lohse: Zwei neue Lesteven Halsschild schwarz, '/s breiter als lang, wesentlich breiter als der Kopf, nach hinten schwach verengt, und dadurch recht breit wirkend. Die Hinterwinkel fast rechtwinklig. In der Hinter- hälfte befindet sich entlang des Seitenrandes ein bis zur Basis reichender Längseindruck. Auf der Scheibe ein Basaleindruck und 2 Längseindrücke, welche wie bei Pandellei Fauv. zu einem hufeisenförmigen Eindruck verschmolzen sind. Die Punktur ge- ringfügig stärker und ebenso weitläufig wie die des Kopfes. Flügeldecken pechbraun, wenig nach hinten verbreitert, zu- sammen deutlich länger als breit, ziemlich gewölbt, am Hinterrand stumpfwinklig zueinander abgeschnitten. Die Punktur unregel- mäßig dicht stehend, die Zwischenräume ungefähr von Punktgröße- Hinterleib schwarz, wenig glänzend, äußerst fein punktiert und deutlich chagriniert. Fühler mit rotbraunen Basalgliedern, vom 3. Glied an an- gedunkelt. Das 3. Glied sehr schlank, 1'), mal so lang wie das 2. und länger als alle folgenden Glieder. Vom 4. bis zum 7. sind die Fühlerglieder doppelt so lang wie breit, die folgenden Glie- der kürzer werdend, so daß das 10. Glied nur noch 1!/; mal so lang wie breit ist. Beine braunrot mit schwach Selten Schenkelspitzen; die Tarsen der Hinterbeine von genau halber Schienenlänge; das erste Hintertarsenglied so lang wie das letzte und kürzer als Glied 2 und 3 zusammen. Penis mit außerordentlich großem, ballonförmigem Basalteil. Das Penisrohr ist kurz und aus dem Basalteil heraus stark ko- nisch verjüngt. Die Vorderseite querüber rundlich gewölbt, die Parameren kräftig und von Penis- länge. Das ganze Kopulations- organ hat eine Länge von 1 mm, ist also im Vergleich zur Gesamt- größe des Tieres umfangreicher als bei irgend einer der bekann- ten europäischen Arten dieser Gattung. Beschrieben nach 255 von Covilhäo, 20. V. 12, K. Daniel 10mm leg. Der Typus befindet sich in Abhrt; der Zool. Sammlung des Bayeri- Penis von Lesteva lusitana n. sp. schen Staates in München, das G. A. Lohse: Zwei neue Lesteven 515 zweite Stück wurde mir gütigerweise für meine Spezialsamm- lung überlassen. Zum Abschluß erlaube ich mir, allen jenen Kollegen zu dan- ken, die mir durch wichtige Hinweise, Beschaffung von Literatur und Vergleichsmaterial diese Arbeit erleichtert haben. Es sind die Herren Dr. Benick, Dr. Horion, J. Jarrige in Vitry, W. O. Steel, Maidenhead und Dr. Vogt sowie in allererster Linie - Herr Heinz Freude in München, dem ich für seine unermüd- liche Hilfe zu besonderem Dank verpflichtet bin. Anschrift des Verfassers: Dr. G. A. Lohse, Hamburg 20, Lehmweg 56 33: 516 S. Toll: Gattung Dichrorampha Gn. Einige Randbemerkungen zu der Veröftentlichung des Herrn N. Obraztsov „Systematische Aujstellung und Bemerkungen über die paläarktischen Arten der Gattung Dichrorampha Gn.” (der Zeitschriit Jg. XL, 1953, p. 10) samt Beschreibung einer neuen Art. (Lepidoptera, Tortricidae) Von Sergius Toll. (Mit 12 Abbildungen) In seiner Veröffentlichung hat Herr Dr. Obraztsov das Problem des systematischen Zusammenhan- ges der Heminene u. Lipoptycha-Arten durch die Vereinigung dieser in der Gattung Dich- rorampha Gn. und die gleichzeitige Spaltung in vier Untergattungen: Dichrorampha Gn., Lipoptychodes Obraz., Dichroramphodes Ob- raz. und Lipoptycha Led. vortrefflich gelöst. Abb.1.Gebietd. Ostium Doch was einige einzelne Arten be- a trifft, so kann man mit dem Verfasser nicht ratNr.1572(Mandschu- in jeder Beziehung einverstanden sein. kuo, Hsiaoling, Prov Ki- Mit der Gattung Dichrorampha SL RISETE Gn. (sensu Obraztsov) befasse ich mich schon seit Jahren und bin in eini- gen Fällen zu ganz anderen Schlüssen gekommen, als Dr. Obraztsov. So zum Beispiel stellt Dr.Obraz- tsov Dichrorampha latiflavana Car. (S. 22). als Unterart zu Dichrorampha alpinana (Tr.), was durchaus nicht rich- tig ist. Dichrorampha latiflavana Car. ist eine gute Art und hat mit D. al- Abb. 2. Gebiet d. Ostium Bur- pinana (Tr.) nichts zu tun, was die sae v. Dichrorampha alpinana Untersuchung des Genitalapparates EDER DES bei einem der beiden weiblichen Exem- zowa, bei Zaleszczyki, Podo- ö u lien 21. V. 1934. plare meiner Sammlung bestätigt hat. S. Toll: Gattung Dichrorampha Gn. 517 Wie aus den Abbildungen I und 2 leicht zu ersehen ist, besitzt die Lamella antevaginalis (ich benütze hier mit Absicht die vor Herrn Dr. Obraztsov gebrauchte Nomenklatur der einzelnen Tei:e des Genitalapparates) bei Dichrorampha latiflavana Car. eine ganz andere Gestalt als bei Dichrorampha alpinana (Tr.). Auch das Ostium Bursae weist einen anderen Bau auf. Leider besitze ich kein Männchen von D. latiflavana Car., aber schon selbst nach dem Bau der Lamella antevaginalis kann man vermuten, daß der männliche Genitalapparat in seinem Bau wesentlich von dem der Dichrorampha alpinana (Tr.) abweichen muß. Die Unterschiede im Bau des weiblichen Genitalapparates sind viel zu groß, als daß man diese beiden Arten zusammenwerfen könnte. Daß Dichrorampha cinerosana H.-S. (sensu W olif) nur eine Form von Dichrorampha plumbagana (Tr.) darstellt (S. 27), ist nicht annehmbar. Ich habe große Serien beider Arten in den Händen gehabt und auch die Genitalapparate untersucht. Beide Arten unterscheiden sich ganz beträchtlich in der Färbung und Zeichnung. Dichrorampha cinerosana H.-S. (sensu W olff) besitzt dunkelbraune Vorderflügel, die dicht und regelmäßig mit mehr oder weniger deutlichen, in Querreihen geordneten ockergelben Schuppen bestreut sind. Diese Schuppen verleihen dem Flügel einen ausgesprochen gelben Ton. Die Bleilinien sind fein und kommen nur wenis-zum Vorschein. Der Dorsalfleck ist kaum an- gedeutet. Die Hinterflügel sind dunkelbraun, im Wurzelteil kaum merklich heller. Bei Dichrorampha plumbagana (Tr.) sind die Vorderflügel nie so gleichmäßig gelb bestreut. Die Bestreuung selbst ist hellgelb und liegt auf bedeutend hellerem Untergrund. Die Vorderflügel besitzen einen ausgesprochen grünlichen Ton. Die Bleilinien sind breit und der Dorsalileck ist fast immer deut- lich. Die Hinterflügel sind lichter grau als bei Dichrorampha cine- rosana H.-S. (sensu Wolif). Abb. 3. Rechte Valve von: Sie sind im Wurzelteil merklich _...... D. plumbagana (Tr.). lichter. Unter den vielen von —— D. cinerosana H.-S. mir untersuchten Exemplaren (sensu Wolff). beider Arten fand ich merkwürdigerweise niemals ein Über- gangsstück. Im männlichen Genitalapparat finden sich konstante Unter- schiede im Bau der Valve. Der kleine Höcker am Dorsalrande 518 S. Toll: Gattung Dichrorampha Gn. der Valve bei Dichrorampha plumbagana(Tr.) ist fast im- mer sehr gut ausgebildet, bei Dichrorampha_ cinero- sana H.-S. (sensu Wolff) fehlt er. Wenn eine kleine Erhebung doch zuweilen Abb. 4. Gebiet .d. Abb. 5. Gebiet des sichtbar ist, so ist sie nie- Ostium Bursae v. Ostium Bursae von mals so gut entwickelt wie Dichrorampha Dichroramphacine- ; ä bei Dichrorampha plumba- plumbagana (Tr.) rosana H. -S. (sen- i Präparat Nr. 1506 su Wolff). Präpa- gana (Tr.); die Vale selbst (Katowice 19, VI. rat Nr. 1512 (Kato- istlänger und der Cucullus 1941): wice 21. VI. 1941). istbedeutend weniger stark dorsalwärts gekrümmt als bei Dichrorampha plumbagana (Tr.), was auf Abbildung 3 deutlich zum Vorschein kommt. Die Lamella antevaginalis des weiblichen Genitalapparates ist bei den beiden Arten gleichfalls verschie- den gebaut, was beim Vergleich der Abbildungen 4 und 5 deut- lich zu ersehen ist. Auch im Flügelschnitt gibt es konstante Unterschiede bei den beiden behandelten Arten. Wie bekannt, ist der Flügelschnitt bei den Tortriciden, das betont auchKennel, ein wichtiges taxonomisches Merkmal. Wir kennen Arten, zum Beispiel Peronea hastiana L. und Peronea scabrana Stph., die eine außerordentliche individuelle, parallele Veränderlichkeit auf- weisen, doch lassen sich die beiden Arten ziemlich leicht auseinan- derhalten. Stichhal- tig ist hier der Flü- gelschnitt. Ver- gleicht man die Ab- bildungen 6 und 7, soerkenntman,daß der Saum der Vor- derflügel bei Dich- Abb. 6. Umriss d. rech- Abb.7. Umriss des rechten rorampha plumba- ten Flügelpaares v. D. Flügelpaares v.D.cinerosa- gana (Tr.) bedeu- plumbagana (Tr). na H.-S. (sensu Wolff). tend steiler verläuft als bei Dichroram- pha cinerosana H.-S. (sensu Wolff}, die Costa ist gleichmäßiger gebogen, der Vorderflügel ist relativ schmaler, die Hinterflügel erscheinen etwas breiter, ihr Saum stärker gebogen und unter der Spitze tiefer eingezogen. Ara S. Toll: Gattung Dichrorampha Gn, 519 Ich habe öfters Gelegenheit gehabt, Dichrorampha plum- basana (Tr.) und D. cinerosana H.-S. (sensu Wolff) nicht nur als Sammlungsstücke, sondern auch lebend in der freien Natur zu beobachten. Wer diese Möglichkeit gehabt hat, der zweifelt nie an der Selbständigkeit dieser beiden Arten. Die Raupe von Dichrorampha plumbagana (Tr.) lebt in den Wurzeln von Achil- lea millefolium L., die der Dichrorampha cinerosana H.-S. (sensu Wolff), in den Wurzeln von Tanacetum vulgare L. Ich kenne -in Polen einige räumlich sehr beschränkte Flugplätze, wo beide Arten eng beieinander fliegen.Ich habe niemals beobachtet, daß die beiden Arten zusammen zu kopulieren versuchten. Die vielen von mir in Copula gefundenen Paare waren immer nur von einer Art, das heißt, daß beide Partner immer entweder zu Dichro- rampha cinerosana H.-S. (sensu Wolff) oder zu Dichrorampha plumbagana (Tr.) gehörten. Die Falter von Dichrorampha cine- rosana H.-S. (sensu Wolff) sah ich häufig auf den Blättern von Tanacetum vulgare L. ruhen oder diese Pfanze umiliegen. Nie- mals fand ich aber eine Dichrorampha plumbagana (Tr.) dazwi- schen. Auf anderen Flugplätzen fand ich ausschließlich Dichro- rampha plumbagana (Tr.), da dort die Futterpflanze der anderen Art fehlte. Wenn man annehmen würde, daß Dichrorampha plum- bagana (Tr.) und Dichrorampha cinerosana H.-S. (sensu Wolff) nur biologische Formen seien, so müßten beide Genitalapparate den gleichen Bau besitzen. Sobald sie aber auch in diesen Unter- schiede aufweisen, müssen sie als eigene Art angesehen werden. Außerdem sei noch bemerkt, daß die Ähnlichkeit im Bau der Genitalapparate nicht immer als Grund zum Zusammenwerfen zweier oder mehrerer Arten dienen kann. Wir haben Beispiele von großer Ähnlichkeit im Bau der Genitalapparate bei einigen Asonopteryx-Arten (Oecophoridae), so daß genitaliter diese Arten nur schwer auseinanderzuhalten sind. Sie leben aber auf ver- schiedenen Pflanzen und ihre artliche Selbständigkeit ist nicht zu bezweifeln. Kennel bildet in seinem Werke „Die palaearktischen Tor- triciden” auf Taf. XXIII die beiden in Frage kommenden Dichro- rampha-Arten sehr trefflich ab: Fig. 40 ist Hemimene plumbagana Tr. Weibchen, Fig. 44 ist Hemimene cinerosana H.-S. Weibchen. Die Abbildung der Genitalien von Dichrorampha cinerosana H.-S. (sensu Wolff) ist aber irrtümlicherweise zu Dichrorampha ta- naceli Stt. gestellt worden. Diese letztere besitzt einen ganz anderen Genitalapparat. . 520 S. Toll: Gattung Dichrorampha Gn. Zu der Art Dichrorampha incognitana Kremky & Maslowski (S. 28) sei bemerkt, daß die Autoren in ihrer Veröffentlichung über diese Art (Ann. Mus. Zool. Polon., X, 1933, p. 77, Fig. 33) irrtümlich ein weibliches Stück von Dichrorampha gueneana Obraz. (H. politana Hb.) als das Weibchen von Dichrorampha incognitana Kr. & Mas. abgebildet und beschrieben haben. In Wirklichkeit sieht der Genitalapparat des Weibchens von Dichrorampha in- cognitana Kr. & Mas. so aus, wie ihn Abb. 8. Gebiet des Ostium Bursae von Dichrorampha incognitana Kr. & Mas. Prä- die Abbildung 8 darstellt. Die Lamella parat ie 14. antevaginalis ist dreieckig und der In-. troitus Vaginae ist stark chitinisiert und ragt proximal aus der Lamella antevaginalis heraus. Damit unterscheidet sich der weibliche Genitalapparat wesentlich von dem der D. gueneana Obraz. (H. politana Hb.). Das Zusammenwerfen der Arten Dichrorampha senectana Gn. mit Dichrorampha cinerosana H.-S. (S. 29) ist unbegründet. Das ergibt sich aus dem Vorhergesagten über Dichrorampha plumbagana (Tr.) und D. cinerosana H.-S. Dr. Obraztsov ist zu seinen Schlußfolgerungen anhand falsch bestimmter Exem- plare gekommen. Dichrorampha cinerascens (Danil.) (S. 38) ist ohne jeden Zweifel eine selbständige Art, die mit Dichrorampha consortana Wilk. nichts zu tun hat. Sie ist nicht nur äußerlich, sondern auch genitaliter leicht von dieser zu unterscheiden. Sie ist be- deutend heller gefärbt als Dichrorampha consortana Wilk. Der Aedoeagus des männlichen Genitalapparates besitzt an seiner dorsalen Kante, in der Nähe des caudalen Endes zwei ziemlich starke Zähne. Diese Zähne waren bei allen von mir untersuchten Exemplaren immer vorhanden. Sie sind also bei der Determi- nierung dieser Art wesentlich. Dichrorampha consorlana Wilk. besitzt an der Dorsalkante des Aedoeagus keinen Zahn. Dichrorampha tanaceti Stt. (S. 55). Ich habe große Serien von Exemplaren aus verschiedenen Sammlungen untersucht, die mir unter dem Namen Hemimene (bzw. Dichrorampha) tanaceti Stt. zur Prüfung zugesandt wurden. Alle erwiesen sich als zu Dichrorampha cinerosana H.-S. (sensu Wolff) gehörig. „Echte” Dichrorampha tanaceti Stt. lagen mir nur aus der Tatra vor. S. Toll: Gattung Dichrorampha Gn. 521 Dichrorampha (Lipoptychodes) sheljuzhkci Obraz. (S. 76) ist nach meiner Ansicht mit Dichrorampha (Lipoptychodes) cacaleana (H.-S.) identisch. Ich habe mehrere Exemplare der letzteren Art untersucht. Sie zeigten große Veränderlichkeit in der Gestalt der Chitinplatte des Cucullus. Einige besaßen Genitalapparate, die mit der Abbildung auf S. 209 dieser Zeitschrift Jg. XXXV bis XXXIX fast völlig übereinstimmten. Dagegen einen Genitalapparat der eine Ähnlichkeit mit dem auf S. 76 abgebildeten besitzt, habe ich niemals gefunden. Ganz besonders charakteristisch ist für diese Art der relativ sehr kleine Aedoeagus, den auch Dichrorampha (Lipoptychodes) sheljuzhkoi Obraz. aufweist. Ganz besonders interessant ist die Art Dichrorampha (Dich- roramphodes) gueneana Obraz.(Dichrorampha politana Gn.)(S. 78). Auch hier habe ich eine große Anzahl von Individuen unter- sucht und festgestellt, daß die Größe der Anellus Lobes ver- änderlich ist (Abb. 9 und 10). Es entsteht die Frage, ob diese Anellus Lobes sich in Ausbil- dung oder Reduktion befinden. Da die anderen Arten des Sub- \ genus Dichroramphodes dieses Merkmal nicht aufweisen und ihre Anellus Lobesimmer kon- stant erscheinen, wärees viel- leicht am Platze, ein besonde- res, fünftes Subgenus für diese Artaufzustellen.Derstarkvon Abb. 9. Anellus Abb. 10. Anellus den übrigen Arten des Sub- von D. gueneana vonD. gueneana genus reichende ’Enu des Obr. mit reduzier- Obr. mit redu- ten Lobes, zierten Lobes. Cucullus im männlichen Geni- talapparat spricht gleichfalls sehr dafür. Dichrorampha (Lipoptycha) plumbana (Sc.) (S. 85). Ich bin bei meinen Beobachtungen und Untersuchungen des weiblichen Genitalapparates zu entgegengesetzten Ergebnissen gekommen. So, wie es Danilevsky feststellte, habe ich auch festgestellt, daß die Weibchen, die Pierce zu Lipoptycha aeratana Pierce & Metcalfe stellt, in Wirklichkeit zu Dichrorampha (Lipoptycha) plumbana (Sc.) gehören und umgekehrt. Bevor sich diese An- gelegenheit geklärt hatte, war ich sehr erstaunt, als ich im Jahre 1940 bei Katowice auf einer Fangstelle eine große Serie von Dichrorampha {Lipoptycha) plumbana (Sc.)-Männchen und gleich- falls auf derselben Stelle eine große Serie von weiblichen Stücken, 522 S. Toll: Gattung Dichrorampha Gn die ich auf Grund der Beschreibung und Abbildung bei Pierce zu Dichrorampha (Lipoptycha) aeratana Pierce & Metcalfe stellen mußte. Alle meine Bemühungen auch in den folgenden Jahren wenigstens ein männliches Exemplar von Dichrorampha (Lipo- ptvcha) aeratana Pierce & Metcalfe auf dieser Fangstelle zu er- beuten, scheiterten. Auch ein Weibchen von Dichrorampha (Li- poptycha) plumbana (Sc.) im Sinne von Pierce war nicht zu finden. Im Jahre 1950 habe ich gleichfalls eine größere Serie von Dichrorampha (Lipoptycha) aeratana Pierce & Metcalfe auf einer kleinen Waldwiese in den West-Karpathen am 4. VI. er- beutet. Die der Genitaluntersuchung unterzogenen weiblichen Exemplare dieser Serie erwiesen sich ausnahmslos als zu Dichro- rampha (Lipoptycha) plumbana (Sc.) im Sinne von Pierce ge- hörend. Dieser Umstand machte mich stutzig und, als ich endlich die Arbeit von Danilevsky in die Hände bekam, klärte sich das Rätsel. Pierce hat einfach einen Fehler begangen, indem er die Weibchen von Dichrorampha (Lipoptycha) plumbana (Sc.) und Dichrorampha (Lipoptycha) aeratana Pierce & Metcalfe verwech- selt hatte. Dichrorampha (Lipoptycha) torrana (Pierce & Metcalte) (S. 88). Anfänglich stellte ich zu dieser „Art” hell gefärbte Stücke mit weißlichen Hinterflügeln. Nachdem ich eine sehr große Serie von Faltern beider Geschlecher genitaliter untersucht habe, bin ich zu der Überzeugung gekommen, daß wegen der großen in- dividuellen Veränderlichkeit im Bau des männlichen Genital- apparates jeder Versuch der Trennung der Dichrorampha (Li- poptycha) torrana Pierce & Metcalfe von Dichrorampha (Lipo- ptycha) plumbana (Sc.) scheitern muß. Auch habe ich mich überzeugt, daß die zwei Borsten auf der Spitze des Uncus, die entscheidend bei der Trennung der beiden Arten sein sollen, überhaupt keinen taxonomischen Wert haben. Ich fand Stücke, bei denen nicht zwei Borsten, sondern nur eine, oder sogar deren fünf an der Spitze des Uncus standen. Bei anderen wieder fehlten die Borsten an der Uncus-Spitze, dagegen standen sie auf dem Tegumen. Über meine Schwierigkeiten berichtete ich Herrn Per Benander in Schweden, der mich liebenswürdigerweise benach- richtiste, daß er eine briefliche Erklärung von Pierce erhalten habe, in welcher dieser seinen Irrtum bezüglich Dichrorampha (Lipoptycha) torrana Pierce & Metcalfe feststellte und forrana als Synonym zu plumbana (Sc.) erklärte. Da ich auch im weiblichen Genitalapparat keine Unterschiede gegenüber Dichrorampha (Li- RER Dr in chenpaar, bei Dich- S. Toll: Gattung Dichrorampha Gn. 523 poptycha) aeratana Pierce & Metcalfe finden konnte, wurde mir klar, daß es sich hier nur um eine Verwechslung handelt. .Es kann wohl möglich sein, daß Dichrorampha (Lipoptycha) aeratana Pierce & Metcalfe mit Dichrorampha (Lipoptycha) sylvi- colana (Hein.) (S. 91) artlich zusammenfallen. Diese Frage läßt sich nur dann endgültig lösen, wenn die Type von Dichrorampha (Lipoptycha) sylvicolana (Hein.) genitaliter untersucht sein wird. Bis dahin bleibt es nur eine Vermutung, die vielleicht sogar große Wahrscheinlichkeit haben mag. Zum Schluß möchte ich noch eine neue Art aus dem Sub- genus JDichroramphodes Obraz. beschreiben, die Herr Dr. J. Kli- mesch in Sizilien entdeckt hat. Äußerlich ist die neue Art der Dichrorampha (Dichroram- phodes) agilana (Ingstr.) sehr ähnlich, sie ist aber größer (Männ- chen bis 13 mm, Weibchen 11 mm). Vorderflügel nach außen verbreitert, Costa im basalen '/s ihrer Länse gerade, dann gleich- mäßig gebogen; Costalumschlag etwas schmäler und kürzer als bei Dichrorumpha (Dichroramphodes) agilana (Tngstr.), der Saum steiler, unter der Flügelspitze deutlich eingezogen. Hinterflügel etwas breiter als bei Dichrorampha (Dichroramphodes) agilana (Tngstr.), der Saum unter der Spitze flach. Der helle Grund der Vorderflügel kommt etwas stärker zum Vorschein als bei der anderen Art, die weißlichen Costalhäkchen sind breiter und länger. Der Hauptunterschied liegt in der Ge- stalt des Dorsalflek- kes. Dieser Fleck ist fast gerade und steht am Dorsum steiler; seine Spitze zeigt auf das erste Costalhäk- rorampha (Dichro- ramphodes) agilana (Tngstr.) ist der Dor- salfleck stark geknickt und seine Spitze zeigt auf das zweite Costal- häkchen. Unter der Flügelspitze steht bei rampha klimeschiana spec. nova. Präparat Nr. 1916 der neuen Art ein (sicilia, Mistretta, Mercuore 700m 20.—30. VI. 1952, ziemlich breiter weiß- Dr. J. Klimesch leg.). Abb. 11. Männlicher Genitalapparat von Dichro- 524 S. Toll: Gattung Dichrorampha Gn. licher Strich. Die Hinterflügel sind etwas heller als bei Dichro- rampha (Dichroramphodes) agilana (Tngstr.), auch die Fransen beider Flügel sind heller, fast weiß; ihre Teilungslinie tritt deut- licher hervor. Von Dichrorampha (Dichroramphodes) distinciana Abb. 12. Weiblicher Genitalapparat von Dichrorampha klimeschiana spec. nova. Präparat Nr. 2088 (Sicilia, Mist- retta, Mercuore 700m 12. VI. 1952. Dr. J. Klimesch leg.). Hein. unterscheidet sich die neue Art durch denbedeutendhöheren Dorsalfleck und helleres Basal- feld der Vorderflügel. Das Weibchen ist dunkler mit schärfer hervortretender Vor- derflügelzeichnung. Männlicher Genitalap- parat (Abb. 11). Saccullus am Ventralrand vor dem Cucullus tief ausgeschnitten, Ventralspitze des Cucullus stärker als bei Dich- rorampha (Dichroramphodes) agi- lana (TIngstr.) vorgezogen. Ae- doeagus kurz, kaudal verjüngt. AnellusLobes am dorsalenRande des Anellus stehend, sehr lang, den Uncus weit überragend. Sie sind eine Strecke lang an ihren Innenrändern verwachsen. Erst in der Nähe des caudalen Endes trennen sie sich und sind dort mit feinen stachelartigen Borsten dicht besetzt. Weiblicher Genitalap- parat (Abb. 12). Lamella ante- vaginalis trapezoid, an den Sei- ten vorgebaucht, Ostium Bursae rundlich, proximal mit Falten, Ductus Bursae nur am Anfang, am Ostium Bursae schwach chi- tinisiert, weiterhin glashell. La- mina dentata mäßig groß, schwach gebogen. Sicilia, Mistretta, Mercuore 700 m; zwischen dem 12. und 30. Juni 1952 wurden mehrere Exemplare erbeutet. Ich benenne diese neue Art zu Ehren des sehr erfolgreichen S. To!l: Gattung Dichrorampha Gn. 525 Sammlers Dr. J. Klimesch in Linz a. Donau Dichrorampha (Dichroramphodes) klimeschiana spec. nova. Der Holo- und Allotypus befinden sich in der Sammlung des Herrn Dr. Klimesch, vier Paratypen stecken in meiner Sammlung. Anschrift des Verfassers: Dr. Sergius Toll, Stalinogröd, Szafranka 1 (Polen). 526 L. Osthelder 7 Ludwig Osthelder 7 Mit dem Tode Ludwig Ostbelders — Regierungspräsident von Oberbayern i. R. — hat die Münchner Entomologische Ge- sellschaft wiederum einen schweren Verlust erlitten. Mit ihm ging ein Mann von uns, der — schon bald nach der Gründung der Gesellschaft eingetreten — sich rasch als ein Sammler von hoher Qualität und ebenso als ein vortrefflicher Beobachter und scharf- sichtiger Biologe erwies. War doch alles, was er an Faltermate- rial in unserer engeren Heimat fing und in gleichem Maße auch das, was er auf seinen mannigfachen Reisen in den Alpen, in Italien, Dalmatien, Ungarn und Kleinasien zusammenbrachte, für ihn nicht allein die Bereicherung seiner großen und mustergül- tigen Sammlung, sondern stets auch die Grundlage für die Be- antwortung und Erforschung faunistischer, geographischer und biologischer Fragen. Nichts war bei dieser Art des Sammelns folgerichtiger, als daß er sich schon damals, d. h. nunmehr vor fast 50 Jahren ent- schloß, eine exakte, wirklich umfassende Lepidopteren-Fauna unseres engeren Lebensraumes in Mitteleuropa herauszugeben, der sich genau umgrenzen und deutlich herausheben ließ und das eigentliche Südbayern und das nordtirolische Land umfassen sollte. Diese mustergültige Arbeit erschien schon in ihren ersten Veröffentlichungen ab dem Jahre 1907 und dann in der endgül- tigen Fassung als Sonderbeilage der „Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft“ in den Jahren 1925 bis 1941. Sie umfaßte zunächst die Makrolepidopteren, wurde aber dann von ihm auch auf die Mikrolepidopteren ausgedehnt. Sie ist nicht nur auf Grund seiner eigenen genauen Beobachtungen zusammenge- stellt, sondern vereinigt auch solche unserer ähnlich interessierten Mitglieder der Gesellschaft. Diese letzteren wurden, verbunden mit Osthelders eigenen Feststellungen, in den Sitzungen der Gesellschaft über mehrere Jahre hinweg öffentlich besprochen, kontrolliert und ausgesiebt, bevor sie endgültig in die Faunen- aufstellung aufgenommen wurden. Dieses Verfahren hatte nicht nur eine wesentliche Verbesserung gegenüber allen früheren bayer- ischen Faunenaufstellungen zur Folge, sondern erbrachte vor allem auch eine erheblich kritischere und umfassendere Bearbeitung L. Osthelder f 59T der anzuführenden Faltervorkommen. Dies gilt auch für die Fauna der Mikrolepidopteren, die ebenso zu Osthelders erstaunlich umfassenden und bewundernswert beherrschten Interessengebie- ten gehörten. Es ist im Rahmen dieses Nekrologes nicht möglich, sich aus- führlich über den vollen Wert und die Bedeutung dieses Lebens- werkes und über die buchmäßige endgültige Herausgabe zu äußern; aber die große Anerkennung, die diese ebenso bedeutende wie umfassende Arbeit fand, erhob sie zu einem nicht wegzuden- kenden Beitrag und Teil der deutschen lepidopterologischen Li- teratur. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften erkannte Osthelders Werk durch die Verleihung der Medaille „Bene merenti” an. Neben seinem Hauptwerk, der „Schmetterlinge Süd- bayerns“ erschienen von ihm im Laufe der Jahre noch zahlreiche andere Veröffentlichungen. (Siehe Schriftenverzeichnis). Von 1923 bis 1937 und wieder von 1947 bis 1949 war Ost- helder Erster Vorsitzender der Münchner Entomologischen Ge- sellschaft und war auf diesem Posten nicht nur als bedeutender Sammler, sondern auch als äußerst geschätzter, stets wohlbe- dachter und erfolgreicher Leiter der äußeren und inneren Ge- schicke der Vereinigung. Es ist dabei freilich auch nicht zu über- sehen, daß ihm hiebei nicht nur persönliche Liebenswürdigkeit und Verbindlichkeit, sondern auch das Geschick und die Routine aus seinem Beruf als hoher Ministerialbeamter und später als Regierungspräsident nicht unwesentlich zu statten kamen. Unter so vielen Anlässen wird fast allen unseren Mitgliedern z. B. un- vergeßlich bleiben, wie es ihm alljährlich gelang, die zwar un- umgänglich notwendige, aber bei den Entomologen nie beliebte Generalversammlung der Gesellschaft trotz genauester Erledigung aller vorgesehener Punkte, trotz Genehmigungsanträgen und trotz notwendig gewordener Wahlen in unwahrscheinlich kurzer Zeit, ja oft schon in weniger als einer halben Stunde zu Ende zu bringen. Dabei darf nicht übersehen werden, daß die Geschäfts- führung während seiner ganzen Vorstandschaft, zwar wohlunter- stützt von Schriftführern und Kassier, durch die Herausgabe der umfangreichen und kostspieligen Mitteilungen, die viele hundert Seiten und viele schwierige Abbildungen umfassen, keineswegs sehr einfach war. | Abgesehen von diesen uns allen so bekannten und allgemein geschätzten Leistungen und Verdiensten unseres dahingegangenen Ehrenvorsitzenden und seiner persönlichen Haltung möchte ich 528 L. Osthelder + hier zum Schluß noch auf eine bei ihm besonders ausgebildete psychologische, wie physiologische Eigenschaft hinweisen. Mit einer bis in sein weit vorgeschrittenes Alter hineinreichenden und anhaltenden Sehschärfe besabt, konnte er mit unbewaifnetem Auge nicht nur die kleinsten Mikrolepidopteren präparieren, son- dern auch oft eigentlich nur lupenmäßig erkennbare Merkmale an Faltern erkennen und erfassen und in wenigen Augenblicken, sozusagen und wirklich auf den ersten Blick hin mit verblüffender Sicherheit den Namen bzw. die Zugehörigkeit eines ihm vorge- lesten Falters bestimmen. Und dies aus allen Teilen unseres le- pidopterolosischen Faunenbereiches. Hier grenzte sein Wissen ans Phänomenale. Wir werden nach all dem seiner nie vergessen und seinen Namen immer als einen der Besten der Münchner Entomologischen Gesellschaft nennen. F. Skell. Verzeichnis der entomologischen Schriften L. Osthelders 1907 Die Spannergattung Larentia Tr. ’ Sitzungsberichte der Münchn. Ent. Ges. p. 55—67 1908 Sammelbericht für das Jahr 1907 Sitzungsberichte der Münchn. Ent. Ges: p. 831—82 1910 Zwei Sammeltage im Tal von Cogne Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 1 p. 23—25, 57—62. 2 Abbildungen 1910 Zwitter aus Sammlungen unserer Vereinsmitglieder ; Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 1 p. 62—64. 3 Abbildungen 1911 “Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Südbayerns und der Alpenländer. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 2 p. 43—47 1912 Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Südbayerns und der Alpenländer. (Fortsetzung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 3 p. 8—13 1913 Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Südbayerns und der Alpenländer. (Fortsetzung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 4 p. 26—30 1913 Larentia pupillata Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 4 p. 65—73. Tafel II. s 1915 Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Südbayerns und der Alpenländer. (Fortsetzung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 6 p. 47—52 1916 Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Südbayerns und der Alpenländer. (Fortsetzung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 7 p. 30—41 1916 Die Formen von Erebia pronoe in den Bayerischen Alpen. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 7 p. 81—91 oe ze 1916 1919 1920 1921 1925 1925 1925 1926 1926 1927 1928 1929 1931 1931 1931 1931 1932 L. Osthelder + 529 Die Großschmetterlinge des palaearktischen Faunengebietes von Prof. Dr. Adalbert Seitz. (Besprechung). Mitteil. Münchn. Ent, Ges. 7 p. 78—79 A. Cloß und E. Hannemann: Die Großschmetterlinge des Berliner Ge- bietes (Besprechung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 9 p. 43 Über einige bemerkenswerte Schmetterlinge in den südbayerischen Torfmooren. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 10 p. 11—14 Ein kleiner Beitrag zur Spannerfauna des bayerischen Donautales. | Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 11 p. 25—31 Die Schmetterlinge Südbayerns und der angrenzenden Nördlichen Kalk- alpen. I. Teil Großschmetterlinge. 1. Heft. Allgemeiner Teil. Tagfalter. Beilage zum Jahrg. 15 der Mitteil. Münchn. Ent. Ges. p. 1—166 Tafel I-VIl. W, Petersen: Lepidopteren-Fauna von Estland. 2. Auflage (Besprechung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 15 p. 115 W, Meyer, P. Noak, O. Richter, C. H. Uhle und E. Urbahn: Die Groß- schmetterlinge des pommerschen Odertales 1900—1925. (Besprechung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 15 p. 116 Die Schmetterlinge Südbayerns und der angrenzenden Nördlichen Kalk- alpen. I. Teil. Großschmetterlinge. 2. Heft, 1. Teil. Schwärmer und Spin- ner. Beilage zum Jahrg. 16 der Mitteil. Münchn. Ent. Ges. p. 167—222, Tafel VII—XII. O. Bang-Haas: Novitates Macrolepidopterologicae (Besprechung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 16 p. 110 Die Schmetterlinge Südbayerns und der angrenzenden Nördlichen Kalk- alpen. I. Teil. Großschmetterlinge. 2. Heft, 2. Teil. Eulen. Beilage zum Jahrg. 17 der Mitteil. Münchn. Ent. Ges. p. 223—376 Tafel XIII—XVI. Über Melitaea aurinia Rott und var. merope Prun. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 18 p. 51—52 Die Schmetterlinge Südbayerns und der angrenzenden Nördlichen Kalk- alpen. I. Teil. Großschmetterlinge. 3. Heft. Spanner. Beilage zum Jahr- gang 19 der Mitteil. Münchn. Ent. Ges. p. 377—468 Tafel XVII-XVM. Über Larentia-Aberrationen Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 20 p. 97 Hepialus adriaticus n. sp. Eine verkannte europäische Hepialide. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 21 p. 47—51 Persönliche Bemerkungen zum Seitz-Supplement Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 21 p. 87—88 Die Schmetterlinge Südbayerns und der angrenzenden Nördlichen Kalk- alpen. I. Teil. Großschmetterlinge. 4. Heft. Spanner (Fortsetzung). Beilage zum Jahrgang 2i der Mitteil. Münchn. Ent. Ges. p. 469—537 Tafel XIX und XX. Die Schmetterlinge Südbayerns und der angrenzenden Nördlichen Kalk- alpen. I. Teil. Großschmetterlinge.: 5. Heft. Nolidae bis Hepialidae. Bei- lage zum Jahrgang 22 der Mitteil. Münchn. Ent. Ges. p. 538—598. Tafel XXI Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 34 530 L. Osthelder 7 1932 1933 1933 1933 » 1934 1935 1935 1936 1936 1936 1936 1937 1938 1938 1938 1938 1939 1940 Noctuidae, Acronyctinae in „Lepidopteren-Fauna von Marasch in tür- kisch Nordsyrien* von E. Pfeiffer und L. Osthelder. Mitteil. Münchn. Ent, Ges, 22 p. 83—87 Noctuidae in „Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien* von E. Pfeiffer und L. Osthelder. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 23 p. 45—102 A. U. E. Aue: Handbuch für den praktischen Entomologen, IV. (Besprechung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 23 p. 108 „Der Kaiserstuhl” (Besprechung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 23 p. 108 Pyralidae in „Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien“ von E. Pfeiffer und L. Osthelder. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 24 p. 73—104 Microlepidoptera in „Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nord- syrien“ von E, Pfeiffer und L. Osthelder. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 25 p. 56—58 Weitere Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der Ungarischen Tiefebene. (gemeinsam mit F, Daniel und L. Kolb) Iris 49 p. 26—52 Microlepidoptera (Fortsetzung) in „Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien* von E. Pfeiffer und L. Osthelder. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 25 p. 67—90 E. M. Hering: Die Blattminen Mittel- und Nordeuropas. (Besprechung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 26 p. 38, 164 K. Groth: Ab ovo-Zuchten von Cidaria (Larentia) truncata Hufn. und citrata L. (immanata Hw.) (Besprechung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 26 p. 39 Dr. Robert Feustel zum Gedächtnis Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 25 p. 59—60 Weitere Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der Ungarischen Tiefebene. Microlepidoptera. Iris 51 p. 100—113 Neue Kleinfalter aus dem Thate Soleiman in Norpersien. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 28 p. 17—29 4 Abbildungen. Die südlichen Bestandteile der Schmetterlingsfauna des Tiroler Inntales. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 28 p. 119—128 W, Speyer: Entomologie (Besprechung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 27 p. 170 E. M. Hering: Die Blattminen Mittel- und Nordeuropas. (Besprechung). Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 27 p. 171 Die Schmetterlinge Südbayerns und der angrenzenden Nördlichen Kalk- alpen. II. Teil. Kleinschmetterlinge. 1. Heft. Vorwort. Pyralidae bis Tor- tricidae, Beilage zum Jahrgang 29 der Mitteil. Münchn. Ent. Ges. p. 1—112 TafelI und II. Nachtrag zu den Noctuidae und Microlepidoptera in „Lepidopteren- Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien” von E. Pfeiffer und L. Osthelder. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 30 p. 107—116 ee Be L. Osthelder + 531 1941 1941 1941 1950 1951 1952 1952 1952 Ludwig von Stubenrauch zum Gedächtnis. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 31 p. 363—364. 1 Abbildung. Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna Kretas. Mitteil. Münchn. Ent. Ges. 31 p. 365—370 Tafel XV Die Schmetterlinge Südbayerns und der angrenzenden Nördlichen Kalk- alpen. II. Teil. Kleinschmetterlinge. 2. Heft. Glyphipterygidae bis Mi- cropterygidae. Beilage zum Jahrgang 31 der Mitteil. Münchn. Ent. Ges, p. 113—250. Über die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) der Bayerischen Alpen und ihre Geschichte. Jahrb. d. Ver. z. Schutze d. Alpen-Pflanzen und Tiere. 15 p. 63—78 Microlepidoptera in „Beiträge zur Lepidopterenfauna Mazedoniens” von F. Daniel, W. Forster und L. Osthelder. Veröffentl. Zool. Staatssammlung München 2 p. 1—78 Rudolf Walz zum Gedächtnis Nachrichtenbl. Bayer. Entom. 1 p. 9 Ein Beitrag zur Variationsbreite von Crambus marsaritellus Hbn. (Lep. Pyral.) - Nachrichtenbl. Bayer. Entom. 1 p. 10—13, 24 W,Forster und Th. A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleu- ropas (Besprechung). Nachrichtenbl. Bayer. Entom. 1 p. 47—48, 79—80. 34 532 Ernst Pfeiffer } Ernst Pieitier 7 (mit Tafel IX) Am 28. Mai 1955 verstarb in München nach langer schwerer Krankheit der Verlagsbuchhändler Ernst Pfeiffer. Mit ihm hat das entomologische Leben Münchens eine seiner markantesten Erscheinungen verloren. Ernst Pfeiffer war ein echter Münch- ner. Als Sohn des Buch- und Kunsthändlers Ernst Pfeiffer und dessen Ehefrau Karoline, geb. Faltermayer, wurde er am 20.De- zember 1893 in München geboren. Nach Absolvierung des Gym- nasiums trat er in das elterliche Geschäft ein, das er gemeinsam mit seinem Bruder bis zu seinem Tode leitete. Im 1. Weltkrieg war er als Soldat an zahlreichen Fronten und kehrte als Offizier im Kgl. Bayerischen Infanterie-Leibregiment zurück. Während des 2. Weltkrieges war er in München im Luftschutz tätig und bewahrte sein und seiner Nachbarn Hab und Gut bei den zahlreichen Luftangriffen unter vollem persönlichen Einsatz vor der Zerstö- rung durch die zahlreich entstandenen Brände. Nach dem Zu- sammenbruch am Ende des Krieges widmete er sich mit voller Kraft dem Wiederaufbau des Geschäftes, bis ihm die langsam in Erscheinung tretende Erkrankung die Tatkraft lähmte. Von seinem Vater, einem großen Vogelliebhaber, hat Pfeif- fer wohl die Freude an der Natur geerbt. Von früher Jugend an befaßte er sich schon mit dem Sammeln von Insekten, seit dem Ende des 1. Weltkrieges widmete er alle Zeit, die ihm die Berufsarbeit ließ, der Entomologie. Zunächst befaßte er sich mit sämtlichen palaearktischen Großschmetterlingen, bald aber er- kannte er, daß nur die Beschränkung auf ein Teilgebiet wirk- lich intensive erfolgreiche Arbeit ermöglicht. Aus dieser Erkenntnis heraus beschränkte er sich ausschließlich auf das Sammelu und das Studium der palaearktischen Tagfalter. Die auf diese Weise entstandene Sammlung ist wohl die umfangreichste Spezialsamm- lung auf dem erwähnten Gebiete, die jemals von einem Privat- sammler zusammengebracht wurde. In 30 Schränken mit etwas über 1000 Kästen ist diese riesige Kollektion untergebracht. Das Material ist fast durchweg gut bearbeitet, da Pfeiffer seine Schätze bereitwilligst zum Studium zur Verfügung stellte und zahlreiche Monographien und Bearbeitungen mehr oder weniger Ernst Pfeiffer 7 Ernst Pfeiffer f 533 auf seinem Material beruhen. Neben dem beim Aufbau der Samm- lung befolgten Prinzip des Zusammentragens geographischer Se- rien macht das Belegmaterial für zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und eine große Zahl von Typen den besonderen Wert seiner Sammlung aus, deren Grundstock die von ihm selbst auf seinen zahlreichen Reisen zusammengetragenen Materialien bil- den, sowie die Ausbeuten der von ihm ausgesandten Sammler. Dazu wurden zahlreiche Originalausbeuten und gute Einzelstücke angekauft. Die Tagfalterbestände einer Reihe anderer Samm- lungen gingen im Laufe der Jahre in seiner Sammlung auf, so u.a. diejenigen von Arnold, Daniel, Kaiser, Rothballer, Schönberger, Heinsdorff und Riemel. Die Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates, der das Lebenswerk Pfeif- fers als Vermächtnis zufällt, erhält dadurch einen wissenschaft- lich außerordentlich wertvollen Zuwachs, insbesondere durch das geradezu einzigartige Faltermaterial aus Vorderasien. Fast alljährlich unternahm Ernst Pfeiffer eine größere oder kleinere Reise, um selbst in interessanten Gegenden Insekten zu sammeln, wobei er sich nicht auf die Tagfalter beschränkte, sondern mit großer Energie die Schmetterlinge aller Gruppen und viele andere Insekten sammelte, sowohl bei Tage als auch bei Nacht am Licht. Das reiche eingebrachte Material stellte er z. T. Spezialisten für ihre Sammlungen zur Verfügung, wie F. Daniel, Prof. Dr.M.Draudt, L. Östhelder und Dr.Dr.h.c.E. Wehrli, den anderen Teil verwendete er nach erfolgter Bearbeitung als Tauschmaterial zum weiteren Ausbau seiner Sammlung. Folgende Sammelreisen unternahm E. Pfeiffer im Laufe der Jahre: 1919 Allgäu mit F. Daniel 1920 Hohe Tauern mit F. Daniel 1921 Hohe Tauern mit F. Daniel 1922 Ungarn, Umgebung von Budapest und Matra-Gebirge 1923 Ungarn, Plattensee 1924 Ungarn, Puszta Peszer 1925 Ungarn, Puszta Peszer und Plattensee mit Dr. E.O. Engel, Dr. W. Götz, und M.Kiefer 1926 Anatolien, Eskishehir und Akshehir mit H. Kulzer 1927 Dalmatien 1928 Taurus, Marasch mit J. Geiselberger, H.Kulzer und L. Osthelder 534 Ernst Pieifler } 1929 Taurus, Marasch mit M, Kiefer 1931 Libanon, Bscharre mit Dr. H. Zerny und E.Schwin- senschuß 1932 Ungarn, Kis Balaton, Vörs mit F,Daniel 1933 Bulgarien, Sistov und Stanimaka mit Dr. F. Eisen- berger 1934 Anatolien, Bithynien, Boli u. Akshehir mit L. Schwin- genschuß 1935 Jugoslawien, Fruska Gora mit F.Daniel, A.Forster und W. Forster 1936 Persien, Elburs mit H.Bobek, F. Wagner und L. Schwingenschuß 1937 Persien, Elburs mit A. Forster und Dr.W.Forster 1938 Dalmatien 1939 Mazedonien, Shar Planina mit F. Daniel und Dr. W. Forster 1951 Französische Alpen mit Dr. F.Eisenberger und Dr. Cl. Hörhammer 1952 Toskana und Korsika mit Dr. F. Eisenberger 1953 Dalmatien mit Prof. Dr. Z. Lorkovic Durch entomologische Publikationen ist Ernst Pfeiffer nicht sehr hervorgetreten. Er sah seine Aufgabe weniger in der Herausgabe eigener Arbeiten, als vielmehr in der Anregung an- derer zu wissenschaftlichen Untersuchungen, zu denen er un- eigennützig seinen Rat, seine überragenden Kenntnisse und, wie schon erwähnt, das Material seiner Sammlung zur Verfügung stellte. Zahlreich sind die im In- und Auslande erschienenen wissenschaftlichen Arbeiten, die seiner Anregung ihr Entstehen und seinem Material ihre Durchführung verdanken. Auf diese Weise und durch seine weitausgedehnten Tauschverbindungen stand er mit nahezu sämtlichen bedeutenden Lepidopterologen Europas in Verbindung. Seine bedeutendste Leistung war die mit L. Osthelder gemeinsam erfolgte Herausgabe der Lepi- dopterenfauna von Marasch, die in den „Mitteilungen der Münch- ner Entomologischen Gesellschaft” in den Jahren 1931 bis 1940 erschien. Um die nötige Grundlage für dieses Werk zu erhalten, reiste er selbst zweimal nach dieser türkischen Stadt und ließ den von ihm angelernten Türken Achmed Kelebek jahrelang systematisch und intensiv zu allen Jahreszeiten sammeln, wo- durch ein einzigartiges Material zusammengetragen wurde, des- Ernst Pfeiffer + 533 sen Bearbeitung er zusammen mit Ch. Boursin, F. Daniel, Prof. Dr. M. Draudt, L. Osthelder, Dr.h.c.E. Wehrli und anderen vornahm. Folgende Publikationen erschienen aus der Feder Ernst Pfeiffers: zusammen mit F. Daniel:Lobophora sertata Hbn. im Allgäu Mitt. Münch. Ent. Ges. 9,1919 p.65—68 zusammen mit F, Daniel: Sammelergebnisse am. Moserboden und im Glocknergebiet. Mitt. Münch. Ent. Ges. 10, 1920 p. 35 bis 43. Ein Beitrag zur Insektenfauna von Kleinasien (Anatolien) Mitt. Münch. Ent. Ges. 16, 1926 p. 99 bis 110, 17, 1927 p. 35-55, p. 71-91 Lycaena ellisoni spec. nov. Mitt. Münch. Ent. Ges. 21, 1931 p. 65 bis 67 Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien Einleitung. Mitt. Münch. Ent. Ges. 21, 1931 p. 68 bis 80 Diurnae Mitt. Münch. Ent. Ges. 21, 1931 p. 81 bis 86, 22, 1932 p. 17—32, p. 38—51 Nachträge, Diurnae Mitt. Münch. Ent. Ges. 29, 1939 p. 78 bis 84 Notizen über persische Lycaenidae Mitt. Münch. Ent. Bes 21.193749. 31 bis 36, 28, 1939 p. 188—195, 395 Jahrzehntelang war Ernst Pfeiffer mit der Münchner Ento- mologischen Gesellschaft und deren Geschicken aufs engste ver- bunden. 1919 trat er der Gesellschaft bei, von 1921 bis zu seinem Tode gehörte er der Vorstandschaft an. Von 1921-1943 bekeidete er das Amt des 1. Schriftführers, von 1932-1938 war er Schrift- leiter der „Mitteilungen“, in den schweren Jahren von 1943-1947 Kassenwart und von 1947 bis zu seinem Tode, als er sich schon nicht mehr mit der früher an ihm gewohnten Energie den Be- langen der Gesellschaft widmen konnte, stellte er seine Erfahrung und seinen Rat als Beisitzer in der Vorstandschaft zur Verfügung. 536 Ernst Pfeiffer + Auch in seiner Arbeit für die Gesellschaft ist Ernst Pfeiffer nie besonders in den Vordergrund getreten, so daß die meisten Mitglieder wohl gar nicht ahnten, welches Maß an Arbeit er für das Wohl der Gesellschaft tatsächlich leistete und welche Opfer er in kritischen Zeiten in ihrem Interesse brachte, sowohl an Arbeitsleistung als auch materiell. Es ist nicht übertrieben zu sagen, daß die heutige Geltung und das Ansehen, das die Münchner Entomologische Gesellschaft überall in der entomologischen Welt genießt, nicht zuletzt auf die Fundamente zurückgehen, die Ernst Pfeiffer still und von vielen unbemerkt in fleißiger und un- eigennütziger Arbeit gelegt hat. Zuletzt sei aber noch des Menschen und Freundes Ernst Pfeiffer gedacht, dessen Verlust für die Münchner Entomo- logische Gesellschaft noch weit schwerer wiegt, als der Verlust des hervorragenden Fachmannes. Wurde schon erwähnt, daß Pfeiffer seine entomologischen Schätze und seine Bücherei zu wissenschaftlichen Arbeiten jederzeit zur Verfügung stellte, so soll hier besonders und mit tiefer Dankbarkeit des gütigen und immer hilfsbereiten Menschen gedacht werden, der keinem, der zu ihm um Hilfe kam, diese verweigert hätte. Still und ohne Aufhebens hat er so Unzähligen uneigennützig geholfen mit einer Vornehmheit des Herzens, wie sie heute nicht mehr leicht zu finden ist. Die Münchner Entomologische Gesellschaft und darüber hinaus seine zahlreichen Freunde in aller Welt werden Ernst Pfeiffer nicht vergessen, nicht Ernst Pfeiffer, den bedeuten- den Entomologen und noch viel weniger Ernst Pfeiffer, den Freund und innerlich vornehmen Menschen. F. Daniel und W. Forster BER. 2 am au LU, lu La ai 1 N A ai 1183 1 De Literaturbesprechungen 537 Literaturbesprechungen Sorauer, Handbuch der Pilanzenkrankheiten. 5. Band. Tierische Schädlinge an Nutzpflanzen. 2. Teil. 5. neubearbeitete Auflage. 1. Lieferung: Diptera, Hymenoptera. Herausgegeben unter Mitwir- kung von Dr. H. Francke-Grosmann, Prof. Dr. K. Gösswald, Prof. Dr. W. Hennie, Dr. H. Maercks, Dr. E Otten von Prof. Dr. H. Blunck. 8°. 320 Seiten, 89 Abbildungen. Verlag Paul Parey Berlin 1953. Preis geb. DM 80.-. 2. Lieferung: Coleoptera. Herausgegeben unter Mitwirkung von Dr. G. Dosse, Prof. Dr. K. Friedrichs, F. Heikertinger, A. Ho- rion, Prof. Dr. H. Kemper, R Kleine, Dr. H. Mühlmann, Dr. G.'Schmidt, Dr. W. Speyer, H. € Wiehmann, Dr. Ev. Win- ning, Prof. Dr. Fr. Zacher von Prof. Dr. H. Blunck. 8°. 608 Seiten, 157 Abbildungen. Verlag Paul Parey Berlin 1954. Preis geb. DM 144.-. Im Zuge der Neuherausgabe dieses altbekannten Werkes liest jetzt in den beiden zuletzt erschienenen Lieferungen eine völlige Neubearbei- tung der Dipteren, Hymenopteren und Coleopteren vor. Wie das umfang- reiche Verzeichnis der Mitarbeiter schon erwarten läßt, der besten Spezial- bearbeiter für die jeweiligen Gruppen, steht die Darstellung des Stoffes auf beachtlicher Höhe. Ein ungeheures Material ist hier knapp und klar zusammengefaßt, wobei die bei einer so großen Zahl von Mitarbeitern nicht leicht zu erreichende Einheitlichkeit in der Darstellung besonders hervor- gehoben sei. Die Gliederung und Darstellung des Stoffes entspricht der in den „Mitteilungen der Münchn. Entom. Gesellschaft" 43, p. 319, bereits be- sprochenen Bearbeitung der Trichopteren und Lepidopteren. Auch hier bringt der notwendigerweise gedrängte und kurze Text von den einzelnen Arten wissenschaftliche und populäre Namen, Verbreitung, Angaben zur Biologie, Art des angerichteten Schadens, Parasiten und Bekämpfungs- methoden, wobei umfangreiche Literaturangaben auf die einschlägigen Spezialarbeiten verweisen. Auch die Bebilderung und Ausstattung der bei- den Lieferungen ist wieder erfreulich gut, wofür dem Verlag zu danken ist. Auch aus diesen beiden Lieferungen wird der interessierte Entomologe rei- chen Gewinn schöpfen können, daß sie unentbehrlich für den praktisch arbeitenden Pflanzenarzt sind, versteht sich ja von selbst. Leider ist der hohe Preis für die beiden Lieferungen ein ernsthaftes Hindernis für die so wünschenswerte Verbreitung dieses Standardwerkes. W. FE. Deutscher Entomologentag in Hamburg. 30. Juli bis 3. August 1953. Her- ausgegeben von Erich Titschack. Gr. 8°. IV, 215 Seiten. 120 Ab- bildungen im Text und 2 Tafeln. Verlag Gustav Fischer, Jena 1954. Preis geh. DM 21.-. Der Einberufer und Organisator dieser ersten nach dem Kriege ab- gehaltenen Deutschen Entomologentagung, Prof. Dr. Erich Titschack, legt in der vorliegenden Schrift den Bericht über den Verlauf der Tagung und die dort gehaltenen Vorträge vor. Die zahlreichen gehaltenen Referate behandeln die verschiedensten Gebiete der Entomologie, wobei auffällt, 538 Literaturbesprechungen daß fast ausschließlich Themen der Biologie, der Tiergeographie, der. Fau- nistik sowie der angewandten Entomologie behandelt werden und die entomologische Systematik im engeren Sinne fast unberücksichtigt bleibt. Der Bericht gibt einen Begriff von der großen Vielfalt der heutigen entomo- logischen Forschungsarbeit. . WeE: Hermann Löns, Wasserjungfern. 8°. 111 Seiten. 13 Farbtafeln. Verlag Deut- sche Volksbücherei. Stuttgart, 1953. Dies kleine Büchlein ist wirklich eine Gabe für den Naturfreund. Ge- schichten von Sommerboten und Sonnenkündern ist der Untertitel dieser Sammlung von kleinen Lebensbildern aus der Libellenwelt aus der Feder von Hermann Löns, dieses Meisters der Schilderung unserer heimischen Natur. Es war ein glücklicher Gedanke, dies Buch mit den hervorragenden Farbaufnahmen des bekannten Tierphotographen Fritz Michel auszustat- ten, die, auch in der technischen Wiedergabe sehr gut gelungen, eine schöne Ergänzung des Textes bilden. Dies Büchlein ist so recht als Ge- schenk für alle Freunde unserer Heimatnatur geeignet und wird sicher gerade bei der Jugend viel Anklang finden. W.F. Catalogus Faunae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis aller auf öster- reichischem Gebiet festgestellten Tierarten. In Einzeldarstellungen herausgegeben von der österreichischen Akademie der Wissenschaf- ten unter Mitarbeit von Fachzoologen. Schriftleitung: Univ.-Prof. Dr. Hans Strouhal. Verlag Springer, Wien. TeilIXa. Strouhal, H. Scorpionidea, Skorpione. Palpigradi, Palpi- graden.— Beier, M. Pseudoscorpionidea, Afterskorpione. 6 Seiten. 1952. Schilling 4.80. Teil XIIa. Ebner, E. Saltatoria, Springschrecken. Dermaptera, Ohr- würmer. Blattodea, Schaben. Mantodea, Fangschrecken. 18 Seiten. 1953. Schilling 14.40. Teil XVIn. Zimmermann, St. Hymenoptera-Tubilifera: Cleptidae, Chrysididae, Goldwespen. 10 Seiten. 1954. Schilling 9.-. Teil XIXz. Smit, F. G. A. M. Siphonaptera, Flöhe. 10 Seiten. 1955. Ein Katalog der Tierarten eines bestimmten Gebietes hat eine Reihe von wesentlichen Aufgaben zu erfüllen. Er gibt eine Übersicht über die Kenntnis der Tierwelt des betreffenden Gebietes zu einem bestimmten Zeitpunkt und ist so ein Gradmesser für den Stand der faunistischen Er- forschung. Im Vergleich mit ähnlichen Verzeichnissen benachbarter und früheren des gleichen Gebietes kann er Aufschluß über tiergeographische Fragen, über das Ausmaß der laufend sich vollziehenden Veränderungen ' im Faunenbestand, über den Charakter der Zusammensetzung einer Fauna und noch über viele andere Fragen geben. Ein solcher Katalog bietet aber auch Grundlage und Anregung für die weitere faunistische Erforschung des betreffenden Gebietes, denn nicht zuletzt zeigt er auch die Lücken in der Kenntnis der Tierwelt auf, die noch zu schließen sind. Es versteht sich von selbst, daß ein derartiges Werk nicht allein von einem kleinen Kreis von Fachleuten zusammengestellt werden kann, daß es vielmehr nur gelingt, wenn die große Zahl der faunistisch tätigen Liebhaber zur Mitarbeit heran- gezogen wird. Gerade in Österreich ist die Zusammenarbeit zwischen den NN RER k EN z Literaturbesprechungen : 539 Fachzoologen und den weiten Kreisen der Liebhaber schon von jeher vor- bildlich gewesen, so daß für ein derartiges Gemeinschaftswerk alle Voraus- setzungen für gutes Gelingen gegeben sind. Naturgemäß sind die süddeut- schen Entomologen am Erscheinen dieses Werkes besonders interessiert, bildet doch die möglichst genaue Kenntnis der Fauna unserer Nachbar- gebiete für manche Arbeiten nicht nur eine Ergänzung, sondern auch eine der nötigen Grundlagen. Anlage und Einteilung des Kataloges sind, wie aus den ersten Lieferungen zu ersehen, gut, und wir können nur hoffen, daß die Herausgabe des Werkes rasch fortschreiten kann. W.F. Goetsch. W.: Die Staaten der Ameisen. 2. ergänzte Auflage. 8%. VII, 152 Seiten. 85 Abbildungen. Springer Verlag, Berlin 1953. Preis geb. DM 7.80. In der Reihe „Verständliche Wissenschaft" des Springer-Verlages liegt das Bändchen „Die Staaten der Ameisen" nun in zweiter auf den neuesten Stand gebrachter Auflage vor. Der Verfasser, einer der besten Ameisen- kenner, schildert in leichtverständlicher Art den Bau, die Entwicklung und die so interessante Lebensweise der Ameisen, ihr staatliches Leben, die . Kastenbildung und vieles andere meist auf Grund eigener langjähriger und umfassender Beobachtungen und Experimente. In erster Linie für den interessierten Naturfreund bestimmt, bietet dies Bändchen eine gute Über- schau über die in vielerlei Hinsicht so interessanten Probleme der Ameisen und ihrer Staaten. In einem Anhang werden noch kurz die Termiten er- wähnt, ein Schriftenverzeichnis gegeben und die wichtigsten Bekämpfungs- mittel angeführt. Das Bändchen ist über den Kreis der Entomologen hinaus jedem Naturfreund zu empfehlen. NV: Goeisch, W. Vergleichende Biologie der Insektenstaaten. (Probleme der Biologie. Band 4.) 2. Auflage. 8%. VIII, 482 Seiten. 93 Abbildungen. Akademische Verlagsgesellschaft Geest und Portig K.G. Leipzig 1953. Preis Leinen geb. DM 28.-. Nach 13 Jahren erschien das längst vergriffene Buch des bekannten Forschers auf dem Gebiete der staatenbildenden Insekten in 2. Auflage, grundsätzlich nicht verändert, aber auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. Einteilung und Bebilderung sind, abgesehen von geringfügigen Änderungen, gleich geblieben, das Literaturverzeichnis ist naturgemäß um- fangreicher geworden, ein Autorenverzeichnis wurde neu eingefügt. Es sei auf die ausführliche Besprechung der 1. Auflage in Band 32, Seite 725, dieser Mitteilungen verwiesen, die voll und ganz auch für die vorliegende Auflage gilt, insbesondere auch der Schlußabsatz: „Wir wünschen dem vom Verlag bestens ausgestatteten Buche die verdiente weite Verbrei- tung, damit es seinen Zweck erfüllen kann, eine Übersicht über das so hochinteressante Gebiet der Insektenstaaten zu geben und anzuregen zu weiteren Beobachtungen und Forschungen auf dem Gebiete der Insekten- staaten und der staatenbildenden Insekten." \VIEE, Holdhaus, K. Die Spuren der Eiszeit in der Tierwelt Europas. (Abhandlun- gen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft Wien, Band XVIIl.) 8°. 540 Literaturbesprechungen 493 Seiten, 52 Tafeln mit ee 1 Übersichtskarte. Uni- versitätsverlag Wagner, Innsbruck 1954. Preis geh. Österr. Schilling 290.-. Der bekannte Koleopterologe und ehemalige Direktor des Naturhisto- rischen Museums in Wien legt in diesem Werk die Ergebnisse seiner jahr- zehntelangen Arbeiten vor, die dem Studium des Einflusses der Eiszeit auf die heutige Tierverbreitung in Europa gewidmet sind. Dabei wurde das Hauptgewicht auf das Studium bestimmter für biogeographische Untersu- chungen besonders geeigneter Käfergruppen gelegt, geographisch gesehen auf den Raum der Östalpen. In dem vorliegenden Werk ist aus diesem Grun- de in erster Linie ein riesiges Tatsachenmaterial zur Verbreitung der Tiere, besonders der Käfer in den OÖstalpen, niedergelegt, dem für den Raum der Westalpen und das übrige Europa keine gleichwertige Bearbeitung zur Seite gestellt werden konnte. Diese Feststellung soll aber den hohen Wert des Buches nicht schmälern, das eine hervorragende tiergeographische Gliederung der Östalpen gibt, die heutige Tierverbreitung Europas als Folge der klimatischen Verhältnisse während der Eiszeiten sehr einleuch- tend erklärt und darüber hinaus noch eine Menge von Problemen aufzeigt, die heute noch nicht gelöst werden können. Sehr ausführlich wird der Gegensatz zwischen den ehemals vergletscherten Gebieten mit heute ver- armter Fauna und den eisfrei gebliebenen randlichen Alpenteilen (Massifs de refuge) mit reicher Fauna und zahlreichen Endemismen dargestellt. (Referent glaubt im Gegensatz zur Ansicht des Verfassers, daß auch wäh- rend des Höchststandes der Vergletscherung an günstigen Stellen der Zentralalpen entsprechende Lebensgemeinschaften sich erhalten konnten. Manche heutigen Verbreitungsbilder, wie z. B. die der beiden Arctiiden Orodemnias quenselii Payk. und cervini Fall. lassen sich kaum auf andere Weise erklären!) Wesentlich ist auch die Feststellung, daß Arten, die aus- schließlich an das Leben in Gebirgsbächen angepaßt sind, sowie an Fels- boden gebundene Arten und Höhlenbewohner heute in Fennoskandien völlig fehlen, da sie dort durch die Eiszeit ausgelöscht wurden und ihnen aus ökologisch bedingten Gründen eine postglaziale Einwanderung nicht mehr möglich war. Den vergletschert gewesenen Teilen der Alpen fehlen diese Arten ebenfalls weitgehend, wogegen sie in den weniger verglet- schert gewesenen Karpathen ebenso wie in den Massifs de refuge der Al- pen erhalten blieben. — Sehr ausführlich wird auch das Problem der boreoalpinen Arten besprochen. — Eine große Anzahl von Punktverbrei- tungskarten und Karten zur Verbreitung der boreoalpinen Arten ergänzen die Darstellung, eine biogeographische Karte der Östalpen und eine Karte mit den angeführten Fundorten verdienen besondere Beachtung. Holdhaus hat mit diesem Werk einen wesentlichen Beitrag zur Eis- zeitforschung, aber auch ganz allgemein zur Tiergeographie geliefert und die Grundlagen für weitere Forschungen gelegt, nicht zuletzt auch durch die genauen Angaben der Verbreitung der einzelnen Arten und die reich- lichen Literaturangaben. Sein Werk ist von großer Bedeutung nicht nur für den faunistisch, ökologisch und tiergeographisch interessierten Zoo- logen, sondern auch für den Botaniker, den Quartärgeologen und viele andere. W..E. (4 fs) ers Mir re DE 15 ee Literaturbesprechungen 541 H. v. Lengerken. Die Brutiürsorge- und Brutpflegeinstinkte der Käfer. 2. Auflage. 8%. 383 Seiten, 241 Abbildungen. Akademische Verlags- gesellschaft Geest und Portig K.-G. Leipzig 1954. Preis Ganzleinen geb. DM 29.-. Die 1. Auflage des Werkes von Lengerken über die Brutpflege der Käfer wurde bereits im Jahrgang 31 (1941) p. 329 dieser Mitteilungen von H. Bollow ausführlich besprochen. Jetzt liegt in wesentlich erweiterter Gestalt die 2. Auflage dieses in weiten Entomologenkreisen bestens be- kannten und beliebten Buches vor. Der Text wurde im Vergleich zur 1. Auflage wesentlich erweitert und auf den neuesten Stand gebracht, die Zahl der Abbildungen erheblich vermehrt. Die bewährte Einteilung des _ Stoffes wurde nicht verändert, auch die Art der Darstellung grundsätzlich beibehalten. Literaturverzeichnis und Sachregister erscheinen in erwei- terter Gestalt, neu ist ein Autorenverzeichnis angefügt. Das Werk, das auf diese Weise in erfreulich vergrößertem Umfange vorliegt, sei nicht nur den Koleopterologen im besonderen, den Entomologen im allgemeinen wärmstens empfohlen, sondern allen, die Interesse an der Natur und an diesen biologisch so überaus interessanten Dingen haben. Führt doch das Studium dieser noch in vieler Hinsicht weitgehend rätselhaften Instinkt- handlungen der Käfer zu Ausblicken, die weit über den Rahmen der Entomologie und der Zoologie hinausführen. Gerade im Hinblick auf der- artige weitergehende Fragen ist die vorliegende Zusammenstellung des bisher bekannten Tatsachenmaterials von besonderem Wert. — Die gute Ausstattung des Buches von seiten des Verlages sei ausdrücklich erwähnt. Der Preis erscheint angemessen. W. FE. F. Heikertinger. Das Rätsel der Mimikry und seine Lösung. Eine kritische Darstellung des Werdens, des Wesens und der Widerlegung der Tiertrachthypothesen. 8° VIII, 208 Seiten, 114 Abbildungen im Text, 9 Tafeln, davon 2 in Farben. Gustav Fischer Verlag, Jena 1954. Preis geb. DM 16.20. In dem vorliegenden Buche ist das Ergebnis jahrzehntelanger Arbeiten des kürzlich verstorbenen bekannten österreichischen Entomologen nieder- gelegt, eine Zusammenfassung dessen, was er im Laufe der Jahre in zahl- reichen Einzelarbeiten über die Frage der Tiertrachthypothesen und den damit zusammenhängenden Problemen veröffentlicht hatte. In folgenden Ka- piteln wird der Stoff abgehandelt: 1. Die Rolle der Tiertrachten in den Werdeproblemen der Biologie. 2. Die Quellen der Tiertrachthypothesen. 3. Die Darstellung der Tiertrachten. 4. Sematophylaktische oder Auffällig- keitstrachten. 5. Die Mimikry. 6. Das Rätsel des Genius loci und das Rätsel der Totalzeichnung. — Der Verfasser lehnt die Theorie der Entstehung der Tiertrachten und damit die Hypothese der Schutzfärbung und insbe- sondere der sogenannten Mimikry als Ergebnisse der „natürlichen Zucht- wahl", also kleinster Anpassungsschritte und der Auslese des Passendsten, ab. Er nimmt als Ursache der oft verblüffenden Ähnlichkeiten zwischen den Formen verschiedener Tiergruppen Kombinationen und gleichgerich- tete Mutationen ähnlicher oder gleicher Gene an, die in mehr oder weniger nahe verwandten Tiergruppen die Entstehung homologer Reihen bewirkt. Die Tatsache der Anpassungstrachten, der Mimese, kann und will er aller- 542 ‘ Li'eraturbesprechungen dings nicht leugnen. Er gibt einen lehrreichen Überblick'über die bekann- ten Tatsachen, im wesentlichen aus dem Gebiete der Insekten und Spinnen, wobei er immer wieder darauf hinweist, daß die einzelnen „geschützten" Arten jeweils auch auf sie besonders spezialisierte Feinde besitzen, der „Schutz" also absolut relativ ist. Man muß sich eben hüten, wie es olt ge- schah und geschieht, mit zu anthropomorphistischen Anschauungen an diese Dinge heranzugehen. Zur Frage der Entstehung der Formen mit krypto- phylaktischen oder Verbergetrachten kann der Autor keine befriedigende Erklärung geben. Dagegen erklärt er die Erscheinung der Zoomimese zwanglos durch homologe Entwicklung innerhalb der einzelnen Formen- reihen. Abgelehnt wird auch die sogenannte Warntracht bei Tieren mit „Eckelgeschmack", da zahlreiche Fütterungsversuche, Freilandbeobachtun- gen und Magenuntersuchungen gezeigt haben, daß diese angeblich ge- schützten Tiere in gleicher Weise von ihren Feinden verfolgt und verzehrt werden, wie die ungeschützten. Die Begriffe „eckelhaft" und „eiftig", die in diesem Zusammenhang immer aus der menschlichen Schau heraus gebraucht werden, sind eben auch relativ. Mit dem Problem der Warntracht eng verbunden ist die Theorie der eigentlichen Mimikry, der Nachahmung ge- schützter Tiere durch ungeschützte. Diese Theorie läßt sich auch nach An- sicht des Rezensenten unter keinen Umständen aufrecht erhalten, da zwei- fellos ihre Voraussetzungen falsch sind. Auf der einen Seite ist bewiesen, daß die sogenannten „geschützten" Arten von ihren Feinden genau so viel oder manchmal auch so wenig verfolgt werden wie ihre „Nachahmer", und auf der anderen Seite sind, zum mindesten bei den Lepidopteren, von de- nen die meisten Beispiele echter. Mimikry bekannt gemacht wurden, die „Nachahmer" nicht, wie die Theorie es verlangt, die stammesgeschichtlich am weitesten entwickelten, die apomorphen, sondern im Gegenteil die ältesten, die plesiomorphen Formen. Die klassischen Beispiele von Mimikry stammen ja auch alle aus den Tropen, besonders Südamerikas, wo die Zahl’ der seit dem Tertiär fast unverändert gebliebenen Formen bekanntlich besonders groß ist. Die Ähnlichkeit der Formen bei verhältnismäßig nahe verwandten Gruppen ist unter diesem Gesichtspunkt betrachtet nicht mehr so rätselhaft. Dazu kommt noch die Erscheinung des sogenannten „Genius loci", des Auftretens ähnlicher Formen bei verwandten Arten an bestimm- ten Lokalitäten. Diese Erscheinung ist noch wenig untersucht, läßt sich aber vermutlich teils durch gleichgerichtete Mutationen infolge der Ein- wirkung gleicher äußerer Faktoren erklären oder, wenn es sich nicht um erblich fixierte Merkmale handelt, durch direkte Einwirkung gleichartiger Faktoren im Verlauf der Individualentwicklung. Auch der vieldiskutierte Fall der polymorphen „mimetischen" Weibchenformen (z. B. Papilio dar- danus oder Papilio memnon) ist in dem Augenblick nicht mehr rätselhaft, in dem ängenommen wird, daß gleiche Mutationen bei den verschiedenen doch verhältnismäßig nahe verwandten Tagfaltern auch gleiche oder ähn- liche Veränderungen der Zeichnungs- und Färbungsbilder bedingen. In seinem Schlußwort sagt der Autor unter anderem: „Fassen wir das Wesentliche der gewonnenen Erkenntnisse zusammen, so betrifft dies zu- nächst eine Korrektur der gewohnten Naturauffassung. Es ist nicht mehr das Bild eines Kampfes alles Lebenden untereinander, sondern das Bild. eines stillen, ausgeglichenen Tributfriedens. Jeder Organismus zahlt seinen a Era dl EEE kA 2, ” ; Literaturbesprechungen 543 Tribut an jene spezialisierten Tiere, die ihm von der Natur als Regulatoren zugewiesen sind, die ihn von dem Überschuß an Nachkommenschaft be- freien müssen, der ansonsten seinen Lebensraum überfüllen würde. Das Tributzahlen aber ist eine Quantitäts- und keine Qualitätsfrage. Den Tribut zahlen jene Individuen, die ihr Unstern in den Weg eines Feindes führt. Dieser nimmt, was ihm begegnet, ohne Feinauswahl nach Strich oder Farb- ton. Damit stimmt gut, daß die Tierwelt von heute keineswegs aus lauter Bestangepaßtem besteht, sondern eine unerschöpfliche Mannigfaltigkeit bunter, phantastischer Gestalten umfaßt, die augenfällig das Gepräge zweck- loser Schönheit tragen. Die Tiere haben keine ‚Schutzmittel', die Regula- toren werden nicht ‚abgewehrt‘, sondern finden reichlich Nahrung, die ihrem Spezialgeschmack:- voll entspricht. Daß die Tiere nicht aussterben, ist darin begründet, daß sie so viel Nachkommenschaft produzieren, daß der Ausfall durch organische und unorganische feindliche Einflüsse ge- _ deckt ist und außerdem genug Individuen zur Fortpflanzung kommen, um die Art in annähernd gleicher Stärke weiterzuführen. Die Faktoren, die dieses Gleichgewicht sichern — es sind wohl Tausende, die täglich auf alle Entwicklungsstadien jedes Tieres einwirken — sind uns unbekannt." — Wie das vorliegende Buch zeigt, sind die bisherigen Anschauungen be- züglich der Tiertrachthypothesen tatsächlich unhaltbar. Eine nach den der- zeitigen Anschauungen befriedigende, zwanglose und den Gegebenheiten Rechnung tragende Erklärung ist aber nur an die Stelle der Hypothese der „Mimikry" zu setzen. Im übrigen bleibt noch .eine Unmenge von Fragen offen. Es ist verhältnismäßig leicht, festzustellen, daß die bisherigen Er- klärungen falsch sind, außerordentlich schwer und in manchen Fällen fast unmöglich dürfte es aber sein, die Vielfalt der bei Betrachtung der Tier- trachten auftauchenden Fragen befriedigend zu lösen. VER E. F. Linssen. Entomological Photography in Practice. 8°, 112 Seiten, 54 Ab- bildungen. Fountain Press, London 1953. In dem vorliegenden schmalen Büchlein wird eine Anleitung gegeben, Insekten photographisch aufzunehmen,- sowohl in der Natur als auch im Atelier. Zuerst werden nach einer allgemeinen Einleitung die nötigen opti- schen Apparate besprochen, in weiteren Kapiteln die wichtigsten entomo- logischen Grundlagen gegeben, die Photographie der verschiedensten Ent- "wicklungsstadien besprochen, Fragen der Belichtung und Beleuchtung so- wie des Filmmaterials erörtert, auch kurz die Photographie mikroskopischer Präparate. Weitere Kapitel sind der praktischen Arbeit im Gelände und dem Sammeln und Züchten der Insekten gewidmet. Die zahlreichen Ab- bildungen geben allerdings nicht immer erstklassige Beispiele von Auf- nahmen entomologischer Objekte. Das Büchlein gibt eine ganz brauchbare Anleitung für den Anfänger, für höhere Ansprüche ist es zu kurz und all- gemein abgefaßt. Es wäre zu wünschen, daß eine ähnliche, vielleicht noch etwas eingehendere Anleitung für entomologische Photographie von be- rufener Seite auch in deutscher Sprache in nicht zu ferner Zeit erscheint. W.’E. Weber Hermann, Grundriß der Insektenkunde. 3. überarbeitete Auflage. 8°. XII, 428 Seiten, 220 Abbildungen im Text. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. 1954. Preis in Leinen gebunden 26.50 DM. 544 Literaturbesprechungen Der „Kleine Weber", die bekannte Kurzfassung des Lehrbuches der Insektenkunde, liegt nun in dritter, überarbeiteter Auflage vor. Es ist das Nachschlagewerk für jeden wissenschaftlich arbeitenden Entomologen, der sich über den neuesten Stand der Insektenkunde rasch, aber doch gründ- lich unterrichten will. Der Entwicklung, dem Bau wie den Leistungen des Insektenkörpers ist ein breiter Raum zugedacht, der auf alle wichtigen Vorgänge bei der Keimentwicklung eingeht, die Bautypen des Insekten- körpers behandelt und auch die so verschiedenen Formen der Metamor- phose anschaulich beschreibt. und durch ausgewählt gute Abbildungen er- läutert. Ein zweiter Hauptteil ist der systematischen Stellung und Gliede- rung der Insekten vorbehalten. Für unsere heutige Einstellung besonders wichtig erscheint dem Referenten der dritte Hauptteil: „Das Insekt als Glied des Naturganzen." Hier wird das oekologische Zusammenspiel zwi- schen Insekten und der übrigen belebten und unbelebten Natur in breiter Form dargestellt. Die Heraushebung der unendlich verzweigten Wechsel- wirkung zwischen den so verschiedenen Erscheinungsformen der Natur ist besonders glücklich gelungen. Referent bedauert, daß die zahlreichen, in einem solchen Werk sicher unvermeidlichen Fachausdrücke in vielen Fällen eine Definition vermissen lassen, die es auch dem interessierten Nichtzoologen ermöglichen würde, seinen Inhalt ohne erheblichen Zeitverlust verarbeiten zu können. Ein weitgehend detailliertes Sachverzeichnis macht den neuen „We- ber" zu einem in Zweifelsfragen rasch verwertbaren Nachschlagewerk. Die Anschaffung des Buches kann jedem Zoologen und vor allem dem wissenschaftlichen Nachwuchs warm empfohlen werden, ist aber auch für den ernstlich mit der Insektenkunde verbundenen Liebhaber, Sammler und Lehrer eine unerschöpfliche Quelle zur Ausweitung des Wissens. In Anbetracht der vorzüglichen Aufmachung muß der Preis als durchaus an- gemessen bezeichnet werden. F. Daniel Adolf Brauns, Untersuchungen zur Angewandten Bodenbiologie. Band 1: Terricole Dipterenlarven. Eine Einführung in die Kenntnis der häufigsten bodenlebenden Zweiflüglerlarven der Waldboden- biozönose auf systematischer Grundlage. 179 Textseiten, 1 Tabelle, 1 Diagramm, 52 Tafeln mit 18 mehrfarbigen Einzelfiguren, 244 ein- farbige Strichzeichnungen, 11 Kunstdrucktafeln mit 22 Abbildungen. Ganzleinen DM 19,80. Band 2: Puppen terricoler Dipterenlarven. Eine Einführung in die Kenntnis der Ruhestadien bodenlebender Zweiflüglerlarven der Wald- biozönose auf systematischer Grundlage. 156 Textseiten, 1 Tabelle, 1 Diagramm, 49 Tafeln mit 298 Strichzeichnungen, 4 Kunstdrucktafeln mit 8 Abbildungen. Ganzleinen DM 24,80. 3 Verlag „Musterschmidt”, Göttingen, Frankfurt, Berlin. Mit der in den letzten Jahren ständig wachsenden theoretischen und praktischen Bedeutung der Bodenzoologie stellte sich in steigendem Maße das Bedürfnis nach zusammenfassender Spezialliteratur ein. Die beiden Werke von A. Brauns sind geeignet, hier eine fühlbare Lücke im ein- schlägigen Schrifttum zu schließen. an Literaturbesprechungen 545 Dem 1. Band ist eine systematische Übersicht vorangestellt, aus der die Aufeinanderfolge der einzelnen Familien innerhalb der Ordnung Diptera zu erkennen ist. Im Schlußkapitel bespricht der Verfasser kurz die moderne Dipteren-Systematik und betont dabei, daß er u. a. wegen der manchmal noch zu geringen Fundierung neuerer systematischer Anschau- ungen an einer Einteilung festhält, die dem Praktiker eine schnelle Orien- tierungsmöglichkeit gibt. Der anschließende Spezielle Teil bringt zunächst Bestimmungstabellen für die Unterordnungen und die Larven der einzelnen Familien. Hierbei wird besonderer Wert auf eine vielseitige Kennzeichnung der systemati- schen Einheiten unter Verwendung eindeutiger, durch gute Beschreibungen und Zeichnungen erläuterter Begriffe gelegt. Bewußt gebraucht der Autor dabei die eingeführten, in vielen Lehr- und Handbüchern (besonders der angewandten Disziplin) üblichen wissenschaftlichen Bezeichnungen und er- leichtert dadurch dem Nichtspezialisten das Einarbeiten in die nicht leichte Materie. Einen breiten Raum nimmt die Schilderung der Differentialmerkmale und der Ökologie der Larven aus den einzelnen Familien ein. Hierbei werden erst die Familien und dann die dazu gehörigen Gattungen bzw. Arten — soweit das nach den bisher vorliegenden Kenntnissen möglich ist — einer genauen Beschreibung unterzogen, welche die Kennzeichen, die Okologie und die bodenbiologische Bedeutung der Vertreter der ein- zelnen systematischen Einheiten in meist großer Ausführlichkeit zur Dar- stellung bringt. Eingeschaltete Bestimmunssschlüssel gestatten in manchen Fällen die Bestimmung der Larven bis zur Gattung bzw. Art. Im Bodenbiologischen Teil werden unter Berücksichtigung der wich- tigsten Spezialliteratur Ausführungen über das Bodenprofil, die Unter- suchungsmethoden, die Herkunft der terricolen Dipterenlarven, den Boden als Lebensraum für Zweiflüglerlarven, die Aktivitätsperioden bodenleben- der Dipterenlarven, die Dichte des Larvenbesatzes, die Stellung der terri- colen Dipterenlarven im Wirkungsgefüge der Waldlebensgemeinschaft und die bodenbiologische Bedeutung der Zweiflüglerlarven in außerordentlich vielseitiger Darstellung gebracht. Übersichtliche Tabellen über die Aktivi- tätsperioden der Larven und ein Diagramm über das Verknüpfungsgefüge tragen sehr zum Verständnis der im Textteil gebrachten Darlegungen bei. Die nur das Wesentliche berücksichtigenden exakten Zeichnungen ergän- zen die Bestimmungsschlüssel in hervorragender Weise und durch die Wiedergabe von Teilansichten systematisch wichtiger Merkmale sowie durch die Einfügung von Größenhinweisen wird deren Benutzung wesent- lich erleichtert. Lichtbilder über Fundplätze, Fraßschäden usw. schließen das gut ausgestattete Werk ab, dessen methodischer Aufbau geeignet ist, auch den Nichtspezialisten in geschickter Weise an die Probleme heran- zubringen. Der zweite Band stellt nach Inhalt und Ausstattung eine gleichwertige Fortsetzung des ersten dar. Nach einer Einführung und Erklärung der immer wiederkehrenden Fachausdrücke gibt der Verfasser eine systematische Übersicht über die berücksichtigten Dipterenfamilien, die im Allgemeinen Teil durch die Schilderung der taxonomisch wesentlichen Merkmale der Puppen ergänzt wird. An den systematischen Überblick schließt sich im Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XLIV/XLV (1954/55) 35 546 Literaturbesprechungen Speziellen Teil ein Bestimmuüungsschlüssel für die häufigsten Puparien und Puppen terricoler Dipterenlarven an, der sich durch Berücksichtigung sehr vielseitiger systematischer Merkmale auszeichnet. Den Hauptteil des Buches macht das Kapitel über die Differential- merkmale der Ruhestadien der einzelnen Familien aus. Hier werden — so- weit darüber etwas bekannt ist — u. a. teilweise sehr ausführliche Dar- stellungen über die Kennzeichen der Puppen, die Verpuppungsart und -zeit, die Dauer der Puppenruhe, die Schlüpfart, den Schlüpfakt und die Schlüpfweise gebracht, sowie für einige Familien Bestimmungsschlüssel ge- * geben, die eine Determination der Puppe bis zur Gattung erlauben. Der Bodenbiologische Teil berichtet sehr eingehend über die Ver- puppungsart bodenlebender Zweiflüglerlarven, den Stockabbau und die Sukzession der Dipterenarten. Ein Kapitel über die Klassifikation der In- sektenpuppen und die Typen der Zweiflügler-Ruhestadien gibt einen Ein- blick in die Schlüpfweisen und ihre zugehörigen pupalen Strukturen. Ein angelügter Bestimmungsschlüssel für die häufigsten holometabolen Puppen- formen ermöglicht auch dem Nichtspezialisten eine verhältnismäßig leichte Unterscheidung der Dipteren-Ruhestadien von denen anderer Insekten. Der Bildteil entspricht in der Sorgfalt der Ausführüng und der Be- rücksichtigung für die Bestimmung wichtiger Einzelmerkmale in Form von Detailzeichnungen völlig dem des Larvenbandes. Durch ein Diagramm, das die Stellung der terricolen Dipterenlarven im Verknüpfungsgefüge eines mesophilen Laubholzbestandes zeigt, werden dem Leser die bevorzugten Aufenthaltsorte der Larven und damit auch der pupalen Stadien nahe- gebracht. Ein reichhaltiges, in beiden Werken vorhandenes Literaturver- zeichnis ermöglicht eine schnelle Orientierung über das wichtigste ein- schlägige Schrifttum. Durch die Vielseitigkeit der durch eine tadellose Bebilderung ge- stützten, allgemeinverständlich gehaltenen Darstellung bilden die beiden Bände eine wertvolle Bereicherung der bodenzoologischen Literatur. Sie bieten nicht nur für angewandt-ökologische Untersuchungen eine unent- behrliche Arbeitsgrundlage, sondern sind darüber hinaus. geeignet, als Nachschlagewerke zu dienen. RT I Thienemann, A., „Chironomus” (= Die Binnengewässer, Bd. XX). 8%. XVI, 834 Seiten, 300.Abb. im Text u. auf 31 Tafeln. E. Schweizerbart‘sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart 1954, Preis brosch. DM 140.—. Nur 4 Jahre, nachdem Prof. Thienemann sein grundlegendes Werk über die „Verbreitungsgeschichte der Süßwassertierwelt Europas" vorge- legt hat, überrascht er uns mit diesem neuen mächtigen Band, der den Zuckmücken, dem Hauptgegenstand seiner jahrzehntelangen Forschertätig- . keit, gewidmet ist. Über 2000 Arten umfassen die Chironomiden nach der Schätzung Thienemanns allein in der Palaearktis, ein Mehrfaches dieser Zahl sicherlich in der Gesamtfauna der Erde. „Chironomus" macht uns mit der Okologie und Biologie dieser artenreichsten Tierfamilie der Binnen- gewässer in wirklich erschöpfender Weise bekannt, wozu der Verfasser neben den eigenen reichen Forschungsergebnissen auch die überaus zahlreichen einschlägigen Veröffentlichungen der Weltliteratur ausge- wertet hat. Morphologie und Physiologie werden dagegen nur soweit be- ya Literaturbesprechungen 547 handelt, als sie zum Verständnis der ökolozischen und biologischen Ver- hältnisse notwendig sind; ebenso bleiben Systematik und Embryologie weitgehend unberücksichtigt. Nach einleitenden Kapiteln über die Ge- schichte der Chironomidenforschung, die ökologische Valenz der Chirono- midenarten sowie Lebensoptimum, Grundgesetze der Biozönotik und Chi- ronomidenverbreitung stellt Thienemann im 1. Buch des Werkes auf fast 300 Seiten das „Leben der Chironomiden" dar. In seinem bekannt flüs- sigen Stil berichtet er mit der den kritischen Forscher kennzeichnenden Gründlichkeit und Materialauswertung über Bewegungsweise, Ernährung und Atmung zunächst der aquatischen Chironomidenlarven. Besonders reiz- voll ist das Kapitel über die Bauten der Chironomidenlarven, die in der Vollendung ihres Bauinstinktes wie in der den jeweiligen Umweltbedingun- gen ausgezeichnet angepaßten Ausführung der Bauten mit den Köcher- fliegen-Larven durchaus in erfolgreichen Wettstreit treten können. Nach ‘eingehender Besprechung der Lebensäußerungen der aquatischen Puppen folgt die Biologie der terrestrischen Chironomidenlarven und -puppen, die in vielen Biocönosen des festen Landes eine wichtige Rolle spielen. Die beiden folgenden Kapitel, die dem Lebenszyklus der Chironomiden von der Eiablage über Larven- und Puppenstadium bis zur Lebensweise der Ima- eines, sowie die Epöken, Feinde und Parasiten der Chironomiden bespre- chen, sind zweifellos Höhepunkte des Gesamtwerkes. Welch erschöpfendes Wissen hier mitgeteilt wird, zeigt z. B. die Tatsache, daß die „Intersexualität durch Mermisinfektion" auf mehreren Seiten behandelt wird. im 2. Buch schildert Thienemann die Verbreitung der bekannten Chironomidenarten und ihr Vorkommen in den einzelnen Biotopen. Frei- lich ist hier noch viel Arbeit für künftige Forscher, denn wir wissen heute einigermaßen vollständig nur über die Chironomidenfauna Europas, der “Insulinde und, mit Einschränkungen, Japans und Nordamerikas Bescheid.: Den Artenlisten stellt der Verfasser jeweils kurze, aber sehr treffende Schilderungen der einzelnen Biotope voran. Besonders wertvoll sind die vergleichenden Betrachtungen der Chironomidenfaunen ökologisch gleich- wertiger Biotope verschiedener Länder. Dieses Buch zeigt eindringlich, daß es praktisch keine Binnengewässer ohne Chironomiden gibt, einschließlich der lebensfeindlichsten Biotope. Den Praktiker, und zwar den Hyseieniker und Arzt, den Abwasser- biologen und-techniker und nicht zuletzt natürlich den Fischer wird das 3., der wirtschaftlichen Bedeutung der Chironomiden gewidmete Buch, be- . sonders fesseln. Diese ist ja, in erster Linie wegen der riesigen Individuen- zahlen, in der viele Arten aufzutreten pflegen, in vieler Hinsicht sehr groß. Dies gilt natürlich vorzugsweise für ihre Rolle als Fischnährtiere ersten Ranges. Wir lernen in den betreffenden Abschnitten nicht nur den absoluten Nährwert der daraufhin untersuchten Arten, sondern auch die unterschiedliche Bedeutung dieser Tiere für verschiedene Fischarten und in den einzelnen Gewässertypen kennen. Aber auch von den Chironomiden als Krankheitsüberträger und wirtschaftliche Schädlinge ist z. B. ausführ- lich die Rede. Alles in allem haben wir hier eine wirklich beispielhafte monogra- phische Darstellung der Ökologie einer Tiergruppe, allerdings insofern einer besonderen Tiergruppe, als die Chironomiden infolge ihres Arten- 35% 548 Literaturbesprechungen reichtums und ihrer Verteilung auf alle Binnengewässertypen ganz her- vorragend geeignet erscheinen über die Problemstellungen ihres eigenen Lebens hinaus auch solche der allgemeinen Limnologie und Ökologie über- haupt zu klären. Die Voraussetzung dazu hat nun Thienemanns Werk ge- schaffen, das im übrigen eine fast unerschöpfliche Fundgrube des Wissens und nicht zuletzt der Anregungen für den Entomologen und Limnologen, den Fischereibiologen, überhaupt für jeden ökologisch eingestellten Zoo- logen darstellt. Es ist ein wahrhaft großes Werk! W. Engelhardt. Die Termiten. Ihre Erkennungsmerkmale und wirtschaftliche Bedeutung. Herausgegeben von Dr. H. Schmidt. 8°. 309 Seiten. 120 Abbildungen. Akademische Verlagsgesellschaft Geest und Portig, Leipzig 1955. Preis geb. DM 32.—. In dem vorliegenden Gemeinschaftswerk wird von berufenen Sach- kennern über die Termiten, die von ihnen bewirkten Schäden und über die Bekämpfungsmaßnahmen berichtet und so für Wissenschaft und Praxis eine Darstellung der einschlägigen Probleme gegeben, wie sie bisher im deutsch- sprachigen Schrifttum vermißt wurde. In einem umfangreichen Kapitel gibt H. Weidner einen Überblick über Körperbau, Systematik und Verbrei- tung der Termiten nach dem neuesten Stande der Erkenntnis, wobei be- sonders auf die Bestimmungstabellen der Familien und der wichtigsten Gattungen hingewiesen sei sowie auf den Abschnitt über die Stammes- geschichte. In einem weiteren Kapitel gibt der gleiche Autor eine Über- sicht über die verschiedenen Typen der Termitennester. A. Herfs be- richtet über das Schwärmen und die Koloniegründung der Termiten und gibt in einem weiteren Kapitel einen Überblick über die verschiedenarti- gen Beziehungen zwischen Termite und Pflanze, wobei naturgemäß die Rolle der Termiten als Schädlinge im Vordergrund steht. Von H. Weid- ner stammt das Kapitel über die Bekämpfung pflanzenschädlicher Ter- miten, K. Gößwald berichtet über die Gelbhalstermite (Calotermes flavi- collis F.) als Versuchstier. Die letzten Kapitel sind Fragen der Praxis gewidmet: „Termitenangriff und Holz" von H.Schmidt, „Chemische Grund- lagen für Holzschutzmittel gegen Termiten” von W. Sandermann und „Natürliche Dauerhaftigkeit der Hölzer gegen Termitenfraß" von W. Ba- vendamm. Sämtlichen Kapiteln sind ausführliche Literaturverzeichnisse beigegeben, ein Gesamtregister beschließt den Band. Das gut ausgestattete mit zahlreichen Abbildungen versehene Buch kann zur Anschaffung nur empfohlen werden, wobei allerdings der sehr hohe Preis für manchen ein Hindernis bilden dürfte. W.E. J. L. Gressitt. Insects of Micronesia. Vol. I. Introduction. 8°. VIII, 257 Sei- ten. 70 Abbildungen, 1 Karte. Bernice P. Bishop Museum. Honolulu 1954. Der Entomologe des Bernice P. Bishop-Museums, J. L. Gressitt, gibt in dem vorliegenden Band die Einleitung zu einer Insektenfauna von Mikronesien. Wesentliche Teile dieser Inselgruppen, die Karolinen, die Mariannen, die Palau-Inseln und die Marshall-Inseln standen jahre- lang unter deutscher Verwaltung, der deutsche Beitrag zur Erforschung der Insektenwelt dieser Inseln ist aber recht bescheiden. Die we- Cd Ba A a ne Literaturbesprechungen 549 sentliche planmäßige Erforschung wurde vor dem zweiten Weltkrieg in der Hauptsache von den Japanern unter Führung von Prof. Dr. T. Esaki geleistet, während und nach dem Kriege planmäßig und in größtem Maß- stabe von den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten sollen nun in einer Gemeinschaftsarbeit zahlreicher Spezialisten veröffentlicht werden. Die ‘vorliegende Einleitung gibt im we- sentlichen eine ausführliche Darstellung der Geologie, des Klimas, der Flora und der Landeskunde der einzelnen Inseln, sowie der tiergeographi- schen und ökologischen Verhältnisse Mikronesiens. Den Abschluß bildet eine Schilderung der Forschungsarbeit, während die Geschichte der entomo- logischen Erforschung Mikronesiens in der Einleitung gebracht wurde. Li- teratur- und Ortsverzeichnis sowie ein ausführliches Register beschließen den Band. Dieser Einleitungsband zu den „Insects of Micronesia" ist im ganzen gesehen eine ausgezeichnete Landeskunde von Mikronesien mit besonderer Berücksichtigung der biologischen Verhältnisse. Mit Interesse kann den weiteren Bänden, die die spezielle Bearbeitung der einzelnen Insektengruppen bringen werden, entgegengesehen werden. WE: H. W. Frickhinger. Leitfaden der Schädlingsbekämpfung. 3. Auflage. 8. XVI, 505 Seiten. 405 Abbildungen. Wissenschaftliche Verlagsgesell- schaft m. b. H. Stuttgart 1955. Preis geb. DM 47.—. Dr. H. W. Frickhinger war es leider nicht mehr vergönnt, das Erscheinen der 3. Auflage seines „Leitfadens der Schädlingsbekämpfung" zu erleben, die nun gegenüber der 2. Auflage wesentlich erweitert vor- liegt. Völlig neu wurde ein Kapitel über Viruskrankheiten eingefügt, das aus der Feder von Dr. K. Heinze, Berlin-Dahlem, stammt. Die Kapitel über Bodenentseuchung, über die Spritzung im Obstbau, über Unkraut- bekämpfung und über die Bekämpfung mit Gasen wurden dem neuesten Stande entsprechend weitgehend neu bearbeitet. Neu eingefügt wurde ferner ein Kapitel über synthetische Kontaktinsektizide ünd systemische Pflanzenschutzmittel. Die bewährte Anordnung des Stoffes wurde jedoch beibehalten. Auf diese Weise liegt nun wieder eine nach modernsten Ge- sichtspunkten erfolgte Bearbeitung des Gesamtgebietes der Schädlings- bekämpfung (mit Ausnahme der Bekämpfung der Forstschädlinge) vor, ein hervorragendes Nachschlagewerk für alle in der Schädlingsbekämpfung tätigen Praktiker, seien es Pflanzenärzte oder Desinfektoren, Apotheker, Drogisten, Chemiker oder Biologen. — Die Ausstattung des Buches durch den Verlag ist gut, die Wiedergabe der Abbildungen könnte jedoch in vielen Fällen besser sein. VASE R. Geigy und A. Herbig. Erreger und Überträger tropischer Krankheiten. 80. XXIV, 472 Seiten. 35 Photos auf 18 Tafeln, 11 Farbtafeln, 22 Schwarzweiß-Tafeln und 17 Textfiguren. Verlag für Recht und Gesell- schaft, Basei 1955. Die Verfasser geben in dem vorliegenden Werk auf Grund ihrer lang- jährigen im Schweizerischen Tropeninstitut und auf zahlreichen Auslands- reisen erworbenen Erfahrung eine Darstellung der Arthropoden als Über- träger und Erreger tropischer Krankheiten. Bewußt wurde dabei die zoologische Seite hervorgehoben und der Stoff nicht nach den einzelnen 550 Literaturbesprechungen Krankheiten oder Erregergruppen eingeteilt, auch nicht in erster Linie die Auswirkungen der Krankheitskeime im befallenen Organismus geschildert, sondern die verschiedenen als Überträger und Erreger in Frage kommen- den Insekten bilden den Mittelpunkt der Darstellung. So ist auch der Text nach zoologischen Gesichtspunkten geordnet, indem jeweils innerhalb einer Arthropodengruppe die einzelnen Krankheiten bzw. ihre Erreger behan- delt werden. Der Text ist klar und auch für den Laien verständlich ge- schrieben und wird durch zahlreiche übersichtliche Tabellen und eine ausgezeichnete, äußerst einprägsame Bebilderung hervorragend ergänzt. Besonders hervorgehoben seien die klaren und leichtverständlichen sche- matischen Zeichnungen zur Erläuterung der Entwicklungszyklen und Über- tragungsweisen der einzelnen Krankheiten, die, wie auch alle anderen Textbilder, von Frl. M. Stehelin geschaffen wurden. Jedem Haupt- abschnitt sind eingehende technische Angaben zum Studium der jeweiligen Krankheitsgruppe beigefügt, den Abschluß bildet ein umfangreiches Ka- pitel über Rezepte und Chemikalien, so daß dies Buch von besonderer Bedeutung für alle jene werden dürfte, die in den Tropen fern der wissen- schaftlichen Institute als Ärzte,- Biologen und Entomologen zu arbeiten haben. Ein reichhaltiges Literaturverzeichnis und ein ausführlicher Index beschließen das Buch. ; Es kann ohne Übertreibung festgestellt werden, daß die beiden Ver- fasser hier ein Werk geschaffen haben, das in der Art der Darstellung und in der Behandlung und Einteilung des Stoffes in der reichen Literatur über tropische Krankheiten etwas.völlig Neuartiges darstellt. Das Buch wird bei den in den Tropen tätigen Ärzten, Biologen und Entomologen sicher rasch eine weite Verbreitung finden und auch darüber hinaus allen denen, die, sei es in Ausübung ihres Berufes, sei es als Touristen, mit den Tropen- krankheiten in Berührung kommen, ein wertvoller Ratgeber sein. Beson- ders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Ausstattung des Buches durch den Verlag, da durch die Art des Druckes und die übersichtliche Anord- nung von Text, Tabellen und Abbildungen der Wert des Darsgestellten noch erhöht wird. WE, H. Franz. Die Nordostalpen im Spiegel ihrer Landtierwelt. Eine Gebiets- monographie. Band I. 8%. 664 Seiten, 1 Phoiotafel. Universitätsverlag . Waener Innsbruck 1954. Preis geh. österr. Schillinge 490.—. Der Verfasser des jetzt mit dem 1. Band vorliegenden Werkes hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Landtierwelt der Nordostalpen in ihren vielfachen Beziehungen sowohl zur Umwelt als auch der einzelnen Ele- mente untereinander darzustellen. Zu diesem Zwecke mußte zunächst eine Bestandsaufnahme der vorliegenden Landtierwelt erstellt werden, eine Aufgabe, die nur in Zusammenarbeit .und mit Hilfe zahlreicher Spezialisten der einzelnen Tiergruppen gelöst werden konnte. Einige Gruppen ‚mußten allerdings mangels Bearbeiter zunächst noch ganz zurückgestellt werden. Als Grundlage diente ein überaus reiches Material, das der Verfasser, unterstützt von zahlreichen Helfern, im Laufe vieler Jahre zusammen- getragen hat. Außerdem wurde alles in Museen und Sammlungen vor- handene Material berücksichtigt und die Literatur kritisch ausgewertet. Auf diese Weise wurde der faunistische Teil zu einer in diesem Umfange ERERE, RR er ne 2 ie au Literaturbesprechungen 551 bisher noch nicht bestehenden Dokumentensammlung, die auch für die Zwecke anderer biologischer Arbeitsrichtungen von großem Interesse ist. In dem vorliegenden Band wird im 1. Teil eine Beschreibung des Untersuchungsgebietes gegeben. Umgrenzung und Gliederung, Geologischer Aufbau, Quartärgeschichte, Charakter des Großraumklimas, Kontraste des Standortklimas werden eingehend‘ geschildert. -Ein Literaturverzeichnis, Klimatabellen und ein aus der Feder E. Aichingers stammendes Kapitel über die Pflanzengesellschaften beschließen diesen Teil. Der 2. Teil bringt als Einleitung eine Geschichte der Erforschung des Gebietes, Verzeichnisse der Abkürzungen und Fundorte und in seinem Hauptteil den Beginn der Einzelbearbeitungen der einzelnen Ordnungen, wobei jeweils zuerst kurz die Herkunft des Materials angeführt wird (Sammler usw.), dann die syste- matische Aufzählung der Arten mit ihren Fundorten erfoigt und zum Schlusse, soweit möglich, Schlußfolgerungen gezogen und die Literatur an- geführt wird. Insekten werden in diesem Teil nur wenige behandelt: Collembola, Protura, Diplura, Thysanura und Ephemeroptera. In den weiteren geplanten Bänden soll die Aufzählung der festge- stellten Arten zu Ende geführt werden und die biogeographisch-land- schaftsgeschichtliche und die biozönotisch-standortskundliche Auswertung des Materials erfolgen. Dem Erscheinen dieser weiteren Bände sehen ge- rade auch die bayerischen Entomologen mit Interesse entgegen, da auch für ihre Arbeiten die so eingehende faunistische Bearbeitung eines Nach- bargebietes von höchster Wichtigkeit ist. W. E. Brandt, Herbert, Insekten Deutschlands I. ‚Schmetterlinge, Erster Teil. Winters naturwissenschaftliche Taschenbücher. Band 20. 176 Seiten, 64 Farbtafeln, 55 Textabbildungen. ‘Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1953. Preis geb. DM 8.90. Insekten Deutschlands Il. Schmetterlinge, Zweiter Teil, Libeilen, Heu- schrecken und weitere Insektenordnungen. Winters naturwissen- schaftliche Taschenbücher. Band 23. 264 Seiten, 64 Farbtafeln, 82 Textabbildungen. Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1954. Preis geb. DM 8.90. In der bekannten und beliebten Reihe von Winters Naturwissen- schaftlichen Taschenbüchern erschienen nun auch zwei den deutschen In- sekten gewidmete Bände aus der Feder des Münchner Entomologen Dr. H. Brandt. In gut getroffener Auswahl werden an Hand von Farbtafeln im ersten Band die wichtigsten Vertreter der Tagfalter, der Schwärmer, eines Teiles der Spinner und der Eulen behandelt, im zweiten Band die Spanner. der Rest der Spinner, die sogenannten Kleinschmetterlinge, die Köcher- fliegen, Netzflügler, Libellen, Eintagsfliegen, Heuschrecken, Federlinge und Läuse. Der erste Band wird durch eine umfangreiche, durch zahlreiche Abbildungen ergänzte allgemeine Darstellung der Schmetterlinge und ihrer Entwicklungsstadien eingeleitet, eine Tabelle zum Bestimmen der Tagfalter- familien, ein Verzeichnis der behandelten Arten und eine Erläuterung der Abkürzung der Autorennamen folgen. Zu Beginn des Zweiten Bandes fin- - _ den wir Kapitel über Abstammung und System, Nutzen und Schaden, Feinde und Krankheiten, Fang, Präparation und Zucht der Schmetterlinge, ferner ein Verzeichnis der wichtigsten Fraßpflanzen der Raupen. Anschlie- 532 Literaturbesprechungen ßend werden in kürzeren Kapiteln die übrigen in diesem Bande dargestell- ten Insektenordnungen behandelt. Artenverzeichnis und Abkürzungsver- zeichnis der Autornamen beschließen auch in diesem Bande den allge- meinen Teil, dazu noch ein Verzeichnis der wichtigsten Literatur. Beide Bände werden von guten Registern beschlossen. — Die Farbtafeln des ersten und die Mehrzahl des zweiten Bandes sind nach Originalen von Philipp Gönner reproduziert, die letzten Tafeln des zweiten Bandes stammen von Irmgard Daxwanger. Leider muß bezüglich der Tafeln festgestellt werden, daß die Reproduktion der sehr guten Originale teil- weise erheblich zu wünschen übrig läßt, was bei der sonst sehr guten Ausstattung der Bändchen zu bedauern ist. — Zusammenfassend kann ge- sagt werden, daß diese ersten Insektenbändchen in der Reihe der natur- wissenschaftlichen Taschenbücher wohl gelungen sind und ihren Zweck erfüllen werden, dem interessierten Laien einen Überblick über die wich- tigsten Insektenformen der deutschen Fauna zu geben. WIESE, E. Schimitschek. Die Bestimmung von Insektenschäden im Walde nach Schadensbild und Schädling. 8%. 196 Seiten. 290 Abbildungen. Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin 1955. Preis geb. DM 19.80. In dem vorliegenden Buch wird der gelungene Versuch unternom- men, in Form von Bestimmungstabellen der forstlichen Praxis ein Hilfs- mittel an die Hand zu geben, die im Wald auftretenden Schädlinge rasch und einfach zu erkennen. Durch die Beigabe sehr zahlreicher, in der Mehrzahl recht guter Abbildungen der Schädlinge und der Schadensbilder wird die Benutzung der Tabellen wesentlich erleichtert. Über die Anord- nung der Tabellen schreibt der Autor im Vorwort: „Die Bestimmungstabellen wurden, um die Bestimmung zu erleichtern und den Bestimmungsweg abzukürzen, nach zwei Gesichtspunkten unter- teilt. Einerseits erfolgte eine Unterteilung der Tabellen nach dem Auf- treten des Schadens in Pflanzgärten, Saaten, Kulturen und älteren Bestän- den, andererseits nach den einzelnen Holzarten. Innerhalb der einzelnen Tabellen wieder wurde eine weitere Unterteilung nach Blattschädigungen, Schäden an Trieb, Zweig, Stamm, Wurzel, Blüte, Same usw. vorgenommen. Die Schäden an Pappel und Weide wurden mit Rücksicht auf die vielfach geübte weitgehende Einbringung der Kanadapappel und die Weidenheger- kulturen besonders berücksichtigt. Da der Forstmann vielfach auch Inter- esse an der Erkennung der wichtigsten Insektenschäden an Obstbäumen hat, wurden diese mit einbezogen. Außer Insektenschäden wurden auch solche, die von Milben verur- sacht werden, soweit als nötig berücksichtigt. In einer eigenen Tabelle sind die wichtigsten Schäden im toten, verarbeiteten und verbauten Holz behandelt. Um die Zugehörigkeit der beim Fraße angetroffenen Insektenlarven zu den einzelnen Gruppen der Insekten bestimmen zu können, wurde schließlich in Tabelle H eine kurze Kennzeichnung der wichtigsten Grup- pen von forstlich bedeutenden Insektenlarven gebracht.” Das Buch wird seine Brauchbarkeit in der Praxis sicher bald be- weisen und nicht nur für den Forstmann und den Pflanzenarzt rasch un- entbehrlich werden, sondern sicher auch in den Kreisen der allgemein ren 2 Literaturbesprechungen 553 interessierten Naturfreunde weite Verbreitung finden. Die Ausstattung durch den Verlag ist hervorzuheben, der Preis ist angemessen. W.E. W. Forster und Th. A. Wohlfahrt. Die Schmetterlinge Mitteleuropas. 4. bis 6. Lieferung. Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart 1953—1955. Preis der abgeschlossenen Bände: gebunden Bd. 1 DM 23.—, Bd. 2 DM 53.—. Die neuen Lieferungen 4—6, mit denen die beiden ersten Bände die- ses Werkes abgeschlossen sind, reihen sich nicht nur aufs beste den ersten Heften 1—3 an, sondern bringen viele neue Eindrücke, die dieses Werk zweifellos an die Spitze derzeitiger lepidopterologischer Literatur stellen. Die Kapitel über die Okologie, über die Biologie von Ei, Raupe und Puppe, über die Lebensweise der Falter, über Feinde und Schmarotzer sowie über die Infektionskrankheiten der Raupen und schließlich über „Nutzen" und „Schaden", den Schmetterlingsraupen bringen können, sind endlich eine wirklich erschöpfende Darstellung in jenem Teil der Schmetterlings- kunde, die vielen Sammlern viel zu wenig bekannt wurde oder ihnen gänzlich unbekannt blieb. Sie wurde es auch deshalb so lange nicht, weil sie in den meisten „Schmetterlingsbüchern” (ausgenommen einige wenige, wie z. B. Spuler-Hoffmann) nur einleitend und meist nur sehr kursorisch angeführt war und deshalb kaum je gründlich gelesen wurde. Und doch vermag nur diese wirklich wissenschaftliche und exakte Erkenntnis über die Schmetterlinge und ihre gesamte Biologie den echten Lepidopterologen über das Niveau eines oberflächlichen Sammlers hinauszuheben. Das Kapitel über die geographische Verbreitung und ganz besonders jenes über die Vererbung sind in ihrer Bedeutung nicht genug hervor- zuheben und verdienen besondere Anerkennung in bezug auf das Ver- ständnis des Wertes einer Faltersammlung für die allgemeine Natur- erkenntnis. Was die Ausführungen Forsters über Systematik und Nomen- klatur betrifft, kann in diesen Zeilen kaum allgemein und noch weniger kritisch gewürdigt werden, da es infolge des riesigen Umfanges der Zu- sammenhänge und Fragen niemals referatmäßig kurz gefaßt werden kann und auch wegen der immer noch in Fluß befindlichen Untersuchungen in einer subjektiven Stellungnahme nicht kritisiert werden soll. Wie unendlich bedeutungsvoll das letzte Kapitel über die Stammes- geschichte der Schmetterlinge gerade für die vorausgenannte Systematik sein muß, wird derjenige, der diesen wirklich hintergründigen Teil der Lepidopterologie einigermaßen richtig zu erfassen vermag, in seinem gan- zen Umfange erkennen. Über den Naturschutz für unsere Falter finden sich beste Worte, es gäbe dazu aber noch viele weitere Forderungen in bezug auf so manche hemmungslose und naturmordende Entwicklung der Industrie und alle mit ihr zusammenhängenden Expansionserscheinungen. Die Fortsetzung des eigentlichen Falterwerks bringt wieder weitere exakte Gattungsbeschreibungen und‘ dazugehörige biologische Hinweise; sie schließt sich völlig gleichwertig allem vorausgegangenen an. Schließlich aber noch ein besonderes Wort und höchstes Lob für die & wieder vorzüglichen Falter-Aquarelle Wohlfahrts und ihre seiner 554 Literaturbesprechungen Kunst adäquaten Reproduktionen im Druck. Besonders sei dabei auf die optische Wirkung der Abbildungen von Dukaten-Faltern (Heodes und Thersamonia) hingewiesen, die wohl zu den wirklich besten Schmetter- lings-Abbildungen der gesamten Falterliteratur zählen. Wir freuen uns alle auf die weiteren Lieferungen dieses ausgezeichneten Werkes. F. Skell. n Bätorliget Elövilaga. Öie Tier- und Pilanzenwelt des Naturschutzgebietes von Bätorliget und seiner Umgebung. Herausgegeben von V. Sze- kessy. (Ungarisch mit deutscher Zusammenfassung.) 8°. 486 Seiten. 7 Abbildunsen auf 4 Tafeln und 44 Abbildungen im Text. Budapest 1953. Das vorliegende Buch faßt die Ergebnisse einer systematischen bota- nischen und zoologischen Durchforschung ‘des Naturschutzgebietes Baätor- liget zusammen, die von einer Arbeitsgemeinschaft ungarischer Biologen in den Jahren nach Kriegsende durchgeführt wurde. Das Naturschutzgebiet Bätorliget bildet den letzten Rest eines ehemals riesigen Sumpfgebietes im Nordosten Ungarns, des Nyirseg, das heute bis auf den kleinen unter Schutz genommenen Teil restlos kultiviert ist. Die bisherige zoologische Erforschung dieses Restgebietes erbrachte die Feststellung von 4672 Tier- arten, davon 197 bisher für die Fauna Ungarns unbekannte, 42 neu für die Wissenschaft. Die Fauna von Bätorliget zeigt im allgemeinen die von den Sumpfgebieten Ungarns bekannte Zusammensetzung, ihren eigenen Cha- rakter erhält sie durch die große Zahl der dort nachgewiesenen Glazial- relikte, neben denen aber auch pontische und mediterrane Elemente als spätere Zuwanderer in auffallender Häufigkeit festzustellen sind. Die vor- liegende erste Bestandsaufnahme dieses interessanten Gebietes, an der hoffentlich weitergearbeitet wird, ist von großem Interesse für jeden, der sich mit faunistischen und tiergeographischen Fragen zu beschäftigen hat. Zu bedauern ist nur, daß das Buch in ungarischer Sprache abgefaßt und infolgedessen für den Großteil der Interessenten nur sehr bedingt auswert- bar ist, wodurch der Kreis derer, die wirklich Nutzen aus der fleißigen und gründlichen Arbeit der Autoren ziehen können, leider sehr klein bleiben muß, da die Zusammenfassung in deutscher Sprache nur einen ganz knappen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse und die Beschrei- bung der neuen Arten und Formen brinst. Referent, der alas: vor über 20 Jahren im Gebiete von Batorliget gearbeitet hat und dessen sowie F. Daniels Sammelergebnisse in dem vorliegenden Buche mit verwertet sind, freut sich, die Autoren und be- sonders den Herausgeber zu ihrer schönen Arbeit beglückwünschen zu können. WE: Kosmos-Lexikon der Naturwissenschaiten unter besonderer Berücksichti- gung der Biologie. Herausgegeben unter Mitarbeit namhafter Fach- leute. Redaktion: Dr. W. F. Reinig. 2 Bände. 3400 Textspalten, mehr als 5000 Illustrationen und 440 Abbildungen auf 48 Farb- und Photo- tafeln. Franckh'sche Verlagshandlung Stuttgart, 1953 und 1955. Preis Ganzleinen DM 65.-, Halbleder DM 78.-, re be Literaturbesprechungen j 555 Mit dem „Kosmos-Lexikon”, das im Laufe seines Erscheinens in den Zeitschriften der Münchner Entomologischen Gesellschaft schon mehrfach besprochen wurde, liegt nun das erste wirkliche Speziallexikon für Bio- logie in deutscher Sprache vor. Eine riesige Arbeitsleistung der Autoren und insbesondere des Herausgebers hat damit Abschluß und Krönung ge- funden, und man kann Autoren, Herausgeber und Verlag zum Erscheinen dieses nun in zwei stattlichen Bänden vorliegenden Werkes nur beglück- wünschen. Ohne hier näher auf Einzelheiten eingehen zu können, sei hervorgehoben, daß in den mehr als 25000 Stichwörtern nicht nur kurze Erläuterungen gegeben werden, sondern in vielen Fällen kurz gefaßte zu- sammenfassende Darstellungen- der einzelnen Fragenkreise. Wenn auch, "wie der Titel schon besagt, das Hauptgewicht auf die biologischen Fächer gelegt wurde, so sind doch auch Chemie, Physik, Mineralogie, Palaeonto- logie, Geologie, Geographie und Astronomie in nahezu gleicher Weise behandelt, wodurch es möglich ist, mit Hilfe des „Kosmos-Lexikons" einen Überblick über alle Zweige der Naturwissenschaft zu erlangen. Der Text wird begleitet von über 5000 bildlichen Darstellungen, zum eroßen Teil Originalen. 48 Tafeln, davon 24 in Farben, sind den. beiden Bänden beigegeben, wovon die von Caspari gemalten Pflanzentafeln als ganz besonders gelungen hervorgehoben seien. Das „Kosmos-Lexikon" wird sicherlich rasch die wohlverdiente weite Verbreitung finden, denn es gehört nicht nur in die Bücherei eines jeden Naturwissenschaftlers, sondern wird auch in den Schulen und für jeden naturwissenschaftlich interessierten Laien bald unentbehrlich werden. WE Erklärung zu Taiel I Fis. 1 Psychidostygia aetiops Stgr. 5 Margelan, 7. V.85. „Original." Slg. Stau- dinger. Fig. 2 Psychidostygia aetiops Stgr. @ Namangan, 18. VI. 84. „Original.“ Slg. Staudinger. (Holotypus) Fig. 3 Dieida ledereri Stsr. © Syria sept.; Marasch, 600—900 m, IV. 30. Sig. Daniel. Fis. 4 Dieida ledereri Stgr. ® Taurus. „Original.“ Sig. Staudinger. Fig. 5 Psychidostygia tricolor Led. 5 Russ. Armenien; Kulp, 1901; leg.Korb. Sig. Pünseler. Fig. 6 Psychidostygia tricolor Led. 5 Sarepta, 88. Beck. Slg. Staudinger. Fig. 7 Psychidostygia tricolor Led. 5 Magnesia, Sig. Staudinger. Fig. 8 Psychidostygia tricolor Led. 2 „Original“ tricolor. Sig. Staudinger. Fig. 9 Psychidostygia colchica H. S. 3 „Original?“ colchica H.S. Sig. Stau- dinger. Fig. 10 Psychidostygia colchica H.S. 2 Amasia m. Sig. Staudinger. Fig. 11 Stygia hades Le Cerf @ Maroc, Mn.-Atlas, Ifrane (1650), 10.—20. VII. 50 Runss leg. Sig. Daniel. Fig. 12 Stygia australis Latr. (= rosina Stgr.) 5 Sierra Segura, Molinico Astu- rica, 94, Korb („Original” der rosina Beschreibung). SIg. Staudinger. Fig. 13 Stygia ausiralis Latr. (= rosina Stgr) 2 Sierra Segura, Molinico („Original" der rosina Beschreibung). Sig. Staudinger. Daniel Tafel IT Tafel II | Lamina n’ Il - Tafel II Surutu dytiscoides gen. et. sp. n. © Esquemas Fig. ; Organo copulador, norma lateral "Fig. Organo copulador, norma dorsal Fig. Maxilas, norma dorsal Fig. Labro, norma ventral Eig.'n®. Labio, norma ventral Fig. Antenas, normas ventral y dorsal Fig. 9 y10.- Mandibulas, norma ventral y dorsal Lamina n’ III Taiel III Surutu dytiscoides gen. et. sp. n. Fig. n® 11.- 5° Norma dorsal Fig. n’ 12.- 5° Norma lateral Fig. n’ 13.- 2 Norma dorsal Fig. n’ 14,- 2 Norma lateral Tafel III Martinez Taiel IV Kiriakoff Erklärung zu Tafel IV Erie. 1 Metarctia forsteri Kiriakoff 5’ (Holotypus\. Kamerun. Fig. 2 Metarctia flavivena flavivena Hampson 5' Ugano, an Gebirge. 13. XII. 1931. Afrika or., mts. Elgon. A A Metarctia flavivena zegina Strd. 9 Abessinia: Yubdo, Vallega, 1900 m, 20. V. 1938. . 5 Metarciia flavivena zegina Strd. 5’ Abessinia: Yubdo, Vallega, 1900 m, 20. V. 1938, . 6 Metarctia rubribasa B. B. 5 Ugano, Livingstone-Gebirge, 7. IV. 1932. & 7 Metarctia burra Schs. 5 er Abessinia, Yubdo, Vallega, VI 1939. g 3 Metarctia jubdoensis Kiriakoff 5’ (Holotypus). ; Abessinia: Yubdo, Vallega, 1900 m, 1. V. 1938. 3 9 (?) Metarctia burra Schs. ssp. Abessinia, Villagio. VI. 1939. 10 Rhipidarctia (Hemichipidia) danieli sp. n. &' (Holotypus). Kamerun Dehundscha, 12. X. 1936. oO ©. 00 Erklärung zu Taiel V. . Toxocampa craccae F. centralasiae Shelj. 5’ (Holotypus) . Toxocampa craccae F. centralasiae Shelj. 2 (Allotype) Beide: lli-Gebiet: Dzharkent. 1913. . Scoliopteryx aksuana Shelj. © (Monotypus) Aksu, Bakalik, init. VI. 1912. . Rhodostrophia rueckbeili Shelj. 5 (Holotypus) Dzharkent, Tyshkan, Sary-saj, med. VII. 1913. . Rhodostrophia adauctata Stgr. 5‘. Alai-mts. 1905. . Cidaria (Coenotephria) derivata Schiff. insignis Shelj. ” (Monotypus) Dzharkent, Tyshkan, Kara-saj, fin. V. 1913. . Janthinea frivaldszkyi Dup. 5%. Macedonia: Demirkapu, 18. VI. 1918, ‚ Rhodostrophia ruecbeili Shelj. © (Allotypus). Dzharkent. 1913, . Rhodostrophia adauctata Stgr. 9. Alai-mts. 1905. . Horisme aguata Hb. kansuensis Shelj. 5 (Holotypus). Kansu: Lanchowfu. . Janthinea frivaldszkyi Dup. asiatica Shelj. 5 (Holotypus) Anatolia: Konia. 1899. . Chersotis anachoreta H.S. 2. Achaltzych, Chambobel. 1910. . Chersotis anachoreta H.S. 5'. Achaltzych, Chambobel. 1910. . Chersotis anachoreta H.S. forsteri Shelj. (Holotypus) 9‘. 5. Chersotis anachoreta H. S. forsteri Shelj. (Allotypus) 9. Beide: Persia s., Elburs mts. ce. s., Tacht i Suleiman, Särdab Tal (Hecercal), 20. VII. 1937. | Sheljuzhko Tafel V Tafel VI Or od ıWEC 2116). 5 Fig. 2 Mikrophoto eines Weibchens von Ornitkobius mathisi N ann bei Cygnopsis cygnoid (PSL 50437 a). 5 kai er Es ie 2 Ar Erklärung zu Taiel VII Übersichtskarte von Tirol. — Phot. V. Vicari, Lugano © molvoides, @ malvae, © Hybrid &' Genitalarmatur Hybrid malvae-malvoides. Präp. Nr. 1205 - Innsbruck - 24. April 1928 - leg. Burmann & Genitalarmatur Hybrid malvae-malvoides. Präp. Nr. 1288 - Höttinger Alp - 5. Juli 1923 - leg. Burmann & Genitalarmatur malvoides Elw. & Edw. (Uncus zweiteilig) Präp. Nr. 1219 - Telfes - 6. April 1953 - leg. Burmann © Genitalarmatur malvae L. Präp. Nr. 1157 - Zirl - 15. Mai. 1951 - leg. Kappeller nee nes . x ° Kauffmann wage Bonganberg Wärg! ten Bra es engl ey FI Er ’%3 Tafel VII Dreihe Pr . # ‚€ 5 \ ’ Hochgali > H.G. Amsel Tafel VII Erklärung zu Tafel VIII Fig. 1 Moodna bombylicolella Amsel 5‘, Holotypus Fig. 2 Moodna bombylicolella Amsel 9, Allotypus Fig. 3 Moodna bombylicolella Amsel 5', Kopulationsapparat (D dorsale Schuppe, die mit der Coremeta C in häutiger Verbindung steht) Fig. 4 Moodna bombylicolella Amsel 9, Kopulationsapparat \ MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) XXXXVI — Jahrgang 1956 — (14 Tafeln) Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und von Herrn Georg Frey, Tutzing, im Auftrage der Gesellschaft x herausgegeben von Dr.. Walter Forster Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT e. V. München, den 1. Dezember 1956 Münchner Entomologische Gesellschait (e. V.) Ehrenmitglieder: Fabrikant Georg Frey, Tutzing Universitätsprofessor Dr. Karl v. Frisch, München 2, Luisenstraße 14 Vorsitzender: Professor Dr.h.c. Fritz Skell, Dießen a. Ammersee a ) Johannisstraße 33 Stellvertretender Vorsitzender: Stadtdirektori.R. Hans Schein, München 15, Implerstr.60/l 1. Sekretär: Dr. Walter Forster, München 38, Menzinger Straße 67 2, Sekretär: Franz Daniel, München 38, Menzinger Straße 67 1. Kassier: Franz Daniel, München 38, Menzinger Straße 67 2. Kassier: Dipl. Ing. Karl Haberäcker, München 38, Siegrune- straße 6/11 1. Beisitzer: Leonhard Haberäcker, München 2, Ottostraße 3/Il Hermann Pfister, Hof/Saale, Hermann-Löns-Straße 29 Eugen Siaut, München 23, Brüsseler Straße 18/0 Franz Stöcklein, Starnberg (Obb.), Maximilianstraße 7/I Konrad Witzgall, Dachau (Obb.), Karl-Theodor-Straße 2 Josef Wolfsberger, Miesbach (Obb.), Siedlerstraße 216 Peäpcher konz der Gesellschaft: München 31569 Bankverbindung: Bayerische Vereinsbank München, Maffeistraße Konto Nr. 305719 Mitgliedsbeitrag: DM 12.- pro Jahr Anschrift der Gesellschaft: München 38, Menzinger Straße 67 MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) XXXXVI — Jahrgang 1956 — (14 Tafeln) Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und von Herrn Georg Frey, Tutzing, im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von Dr. Walter Forster Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT e. V. München, den 1. Dezember 1956 ————— memosos>'”OCec„ II Inhalt des 46. Jahrganges 1956 Seite Boursin Ch,., Paris: Eine neue Diarsia aus Java. (Lep.) ...... 304 — — — Eine neue Arenostola Hb. aus Zentral-Asien (Lep.) .. . 306 v. Breuning St., Paris: Einige neue Lamiiden aus den Beständen der Zoologischen Staatssammlung in München (Col., Ceramb.) . . . 82 Brouerius van Nidek C. M. C,, den Haag: Cicindelidae aus Süd- amerika, 2... ee a ee Se ae ee 318 Buhr H., Mühlhausen/Thür.: Interessante Minen an Myosotis und Pul- monana.-aus. Thüringen. I 8- SB N ee 1 Daniel F., München: Monopraphie der palaearktischen Cossidae II. Die Genera Cossus Fabr. und Lamellocossus gen. n. (Lep.) . . 243 — — — Eine neue afrikanische Cosside (Lep.) ......... 289 Harz K., Wülfershausen: Beiträge zur Biologie der Orthopteren.. . . 58 Heimlich W., Santiago de Chile: Eine neue Notodontide aus Chile (Lep!): 2.2... 207 Sr er ee Ti re = An 308 Holik O,., Dresden und Sheljuzhko L., München: Über die Zygaenen- Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens (Lep!)-; u. Br Sr Bar N ee 93 Kamp HH. J., Bopfingen/Ipf: Der Wacholder- oder Thujen-Borkenkäfer Phioeosinus thujae-P&rr.; (Col# ScolyL). . er 7a ee 54 Kauffmann G., Lugano: Mitten im Chaos der asiatischen Hesperia camma (Lep) His RETTET Pr ee 50 Kormilev N. A., Buenos Aires: Notes on Aradidae from the Eastern Hemisphere XII. (Hem.... 2 a2 0 a 42 Lindner E,, Stuttgart: Einige Stratiomyiiden aus Bolivien (Dipt.) . . 240 Mader L., Wien: Eine neue Coccinellide aus Afrika (Col). .... 85 Müller A., Frankfurt/Main: Zur Morphologie der Schuppen des Flü- gelrandes einiger Arten der Gattung Parnassius Latr. (Lep.) .. 311 Obraztsov N., New York: Cochylidia gen. nov., eine neue Phalonii- dae-Gattung, nebst Beschreibung einer neuen Art aus Deutsch- land Lep.) a: ee De ra 14 Scheerpeltz O., Wien: Eine neue, bisher verkannt gewesene Art - der Untergattung Homoeotarsus Hochhuth der Gattung Crypto- bium"-Mannerh. fCol. Staph']... u. 22. "ee See Dr 47 — — — Ist Bohemiellina paradoxa Machulka identisch mit Aneu- rota sulcitrons Casey? (Col Stapk.]>: . v.7 ss em 87 Schein H,, München: Neue afrikanische Hoplien (Col. Scarab. Hoplii- nae) 7 ee 0 Pe 27 Sheljuzhko L., München: Über die Übertragung der Aberrations- namen ‚auf Subspecies't.... u. Mu, ur re 291 Soffner J,, Staßfurt: Die mitteleuropäischen Phycitinae (Lep) ... 61 Weiffenbach H., Kassel: Tenthredo rossii Panzer: Ein Rassenkreis? (By) SB ee VE AL ER 21 ZirngieblL,, Birkenheide/Pfalz: Blattwespen aus Iran . ..... 322 II Literaturbesprechungen Seite Basır M. A. Oxyuroid Parasites ‘of Arthropoda . . ....... 0338 Bertrand H.: Les insectes aquatigues d’Europe . . ...:“ 2... 328 Eichler Wd.: Behandlungstechnik parasitärer Insekten ...... 328 Evans W. H.: A Catalogue of the American Hesperiidae in the Bri- tish Museum. Part IV. Hesperiinae and Megathyminae . 334 Bereuson,.D.C.- The’Lepidoptera'of{Nova Scotia... .. . !-.... . 333 BEER BEA MGCHS Eee Don Ne el a 330 - Gardner A.E.: A Key of the Larvae of the British Odonata . . . 328 Gates Clark J. F.: Catalogue of the Type Specimens of Microlepi- doptera in the British Museum (Natural History) described BuaBdwasdhMeyuek tt 2 ILL. 326 Gressitt J.R.: Insects of Micronesia. Vol. 2, Vol.8 Nr.1, Vol. 17 Nr. 1 329 Musler-H. Emführung in die Blütenökologie .. . . =... 2... 333 Leeds A.D.: The Physiology of Diapause in Arthropods. . .. . . 331 Maessen K.: Die zooparasitären Eccrinidales ...... . ee, Märker H. und Schmidt F. L.: Europäische Tagfalter ..... . 339 Ze zEnropassehe Nachttlälter 2... ann 333 Te ezabische Tapfalter =. IE nl er ee: 333 Blter N. CIE. The Biology of the Heteroptera ... . . ... ... ; 338 MöhnE.: Beiträge zur Systematik der Larven der Itonididae (Ceci- domyidae, Diptera) I. Teil: Porricondylinae und Itonidinae IMhereletir opase au ee a 327 Paclt J.: Biologie der primär flügellosen Insekten . . ... 2... 335 Rougeot P. C.: Les Attacides (Saturnidae) de l’Equateur Africain SE Ne 330 BmeW. Bier Nematodenvder Ipiden... .-. .2.....22. 2. 341 Schilder F. A.: Lehrbuch der Allgemeinen Zoogeographie . . . . . 337 Schimitschek E.: Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich SELLEIEE N OLE SE 15 e RE E 332 Schöll S.: Kopf- und Kleiderlaus als taxonomisches Problem. . . . 339 Sorauer: Handbuch der Pflanzenkrankheiten, 5. Band. Tierische Schädlinge an Nutzpflanzen. 2. Teil. 3. Lieferung. 5. Auflage 336 Be JE Die Schönheit der Natur ..... 2. ni. in. 331 De ZT Der geheimnisvolle Wald 2... mr... 331 — — -— Geheimnisvolles Leben am Wasser. . .. 2.22 2.2.. 331 Tuxen S.L.: Taxonomist's Glossary of Genitalia in Insects. . . . . 342 Wachek F.: Die entoparsitischen Tylenchiden. .. ....2.... 340 Wigglesworth V.B.: Physiologie der Insekten. .. ...... 336 Base BKeview. or Entomology. Vol. 1... "7 2.7... m... 333 Bibliographie der Pflanzensehutz-Literatur . . . ! .. 2 2... .2.% 332 esse annae, Ausiraese a 334 Iv Verzeichnis der im 46. Jahrgange neubenannten Gattungen, Uhnter- gattungen, Arten, Unterarten und Formen Lepidoptera Seite Arenostola, urbahni Boursin spam WE. Rn Eee ee SL: Cochylidıa, Obraztsov.genın. 2; 1) un 2 2, a 14 s. amseli Obraztsoy-sp:. n.7 2.3 an 7er OR re 19 Diarsia pygmaea Boursin sp.n. .. = =. Hesperia comma L. alpiummixta Kuchen L Da N EN; 51 Hypermnestra helios Nick. hyrcana Shelj. nom.n.. . ........ 296 Lamellocossus Daniel gen. n. . . a Libania Holik und Sheljuzhko Sub, TEE ARE REN... 94 Parnassius nomion irkutskensis Shelj. nom. n. ...... ee 300 Pecticössus gaerdesi.-Daniel sp. n.-%.7 79.2.4, WE 20 ae Praeantaretia Heimlıch@eenoner 2 Fe 310 ® indecisakHeimliehlsprns”., .. . 2 Se Usgenta Holik. und Sheljuzhko sube.n. 2... 27 er 237 Zygaena (agrumenia) carniolica Scop. bessarabica Holik und Sheljuzhko ssp- ner 88 u 5: 5 euxina Holik und Sheljuzhko ssp.n. . . 206 n R % jenissejensis Holik und Sheljuzhko ssp.n. 235 7 ii I lesgina Holik und Sheljuzhko ssp.n.. . 208 ‘ ii 55 medioconfluens Holik u. Sheljuzhko f.n. 215 Y 7 a rubroabdominalis Holik u. Sheljuzhkof.n. 215 ? 7 si tenuicingulata Holik und Sheljuzhko f.n. 207 n . „ tkatshukovi Holik und Sheljuzhko ssp.n. 215 7 H is zhicharevi Holik und Sheljuzhko ssp. n. 207 4 (Coelestina) alaica Holik und Sheljuzhko f.n.. .. ...... 186 » 7 „ eingulata Holik und Sheljuzhko f.n. .. . . 186 Pr Rn brandti Reiß sengana (Brandt i. 1.) Holik u. Shel- juzhko ssp.n. 136 > x cocandica Ersh. latecingulata Holik u. Sheljuzhko L-.nng h is n pseudoconserta Holik u. Sheljuzhko f.n. 179 7 4 a rosea Holik und Sheljuzhko f.n. ... 17 h erschoffi Stgr. sovinskiji Holik u. Sheljuzhko ssp. n. 166 „ # formosa H. Sch. amoenoides Holik und Sheljuzhko 1.0.2180 „ „ „ hadjinensis Holik und Sheljuzhko ssp.n. . 131 a 5 freyeriana Reiß totarubra Holik und Sheljuzho f.n. 128 „ n ” tricolor Holik und Sheljuzhko f.n.. .. 128 „ n ganymedes H. Sch. rubroabdominalis Holik u. Shel- juzhko f.n. 124 „ Hr haberhaueri Led. cingulata Holik u. Sheljuzhko f.n. 108 V Seite Zygaena (agrumenia) magiana Stgr. cingulata Holik und Sheljuzhko f.n. 186 er 7 rosinae Korb concinna Holik u. Sheljuzhko ssp.n. 134 K sogdiana Ersh. latocingulata Holik und Sheljuzhko fn,159 r > ee karatauensis Holik und Sheljuzhko ssp. n. 159 5 n 3 padshaatensis Holik u. Sheljuzhko ssp.n. 158 e 5 “ rubroabdominalis Holik u. Sheljuzhko f.n. 160 ; = , talassica Holik und Sheljuzhko ssp.n.. . 160 ” eb truchmena Eversm. ferganica Holik u. Sheljuzhko ssp.n. 142 Hymenoptera Be nyocampar ZirngieblE subg.ner „2. .1 22.8 2 ul tel iR 7329 BerWwäscusichlösen.-n. a en En der ae ee ern F re alas ZiEneBl SER TB ne N EL. 55 7329 Beramparpeineser Zimwiebl sp. n.n Sn REIT nr a 323 Selandropha Zirngiebl subg.n. . ... . es He when TASZE Tenthredo rossii Panzer croatica Weiffenbach. SSPEN EEE Ne 25 Koleoptera BeenasıRreudei Breunmme spın, . .. 2... Een nennen 82 Aegocidnus (s. s.) mindoroensis Breuning sp. n. . . . .: 22 2 2.0... 83 ee An Ss „ eoeruleovittata Schein sp.n. ... ee 33 Cryptobium (Homeotarsus) irano- Er eetähfenm Schesmpelte SP..Uk.0: ®. 47 Brenostoma parapuayensis van Nidek p.n.. .-a.... „aa 320 Cydonia pretiosa Mader sp.n........ RE ER Er 83 Exocentrus (Camptomyme) minimus Breuning sp.n. . . . 2.2.2... 82 Be eerdesir Schein Spam 0.2 ee EEE rm 36 7 SIERIETIE SCHEN SE N ee ee ie 38 Be I nehranası Schein@spn Die 2 ae a hs 29 z, & Bl aEean Schein Spam a ee 31 r gaerdesi Schein sp.n. . . . NE Be Rn AIR De 31 Bekscephala forsteri van Nidek sp.n.“.... N u, 0. rn... 318 Ogmodera multialboguttata Breuning sp.n. . . . . 2.2 2 2220... 82 Outeniqua hobohmi Schein sp. n. . . ER ee 35 Persphyvsa (Vansonıa) kochi Sehein sp.n.':. 2.2... nen 28 Bnsilis@bieoloripenuis Breunng sp. nu .. !ı. I. NEE. 83 Ban Scheinusube nn Ban N a 27 Rhynchota Bra lindemannae Kornnlev sp.n. u. 2. 2. aan. ann 42 Meuroctenus. pavlitzkiae Kormilev sp.n. . . ..: 2.22. ..2 00. 44 4 f MITTEILUNGEN der Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) ee a er or Te 74956 Ausgegeben am 1. Dezember 1956 Interessante Minen an Myosotis und Pulmonaria aus Thüringen von Herbert Buhr (Mit 6 Abbildungen im Text und 1 Tabelle) Das Thüringer Land bietet für einen minenkundlich Interes- sierten, der aus den Küstengebieten kommt, mancherlei bemerkens- werte Neuigkeiten, die zu einem großen Teil weiterer Klärung bedürfen. Für zwei Pflanzenarten sollen im folgenden aus der Fülle des Materiales die weniger bekannten Minen und ihr Vor- kommen geschildert werden. Westlich von Mühlhausen liegt als nördlicher Ausläufer des „Hainich“, eines aus Muschelkalk bestehenden Höhenzuges, der Mühlhäuser Stadtwald mit prächtigen Buchen- und vereinzelten Misch- und Nadelwaldbeständen. In den Talsohlen zwischen den höheren Rücken kommen bei der Schneeschmelze oder bei stär- keren Regengüssen große Niederschlagsmengen zusammen, die in auffallenden, an Größe schnell zunehmenden Rinnsalen ab- fließen. Diese Wässer haben das gesamte anstehende Erdreich in verschieden tiefen, einfachen oder zuweilen geteilten Gräben weggespült. Sie fließen schnell ab und hinterlassen für den größten Teil des Jahres das aus Gesteinstrümmern verschiedenster Form und Größe bestehende, äußerst verschieden gestaltete Grabenbett, einen sogen. „Steingraben“. An tiefer ausgewaschenen Stellen nur hält sich stagnierendes Wasser längere Zeit hindurch und liefert die für manche Floren- und Faunenelemente günstige Luft- feuchtigkeit. Die etwas überhöhten und nur ausnahmsweise überschwemmten Ränder oder Inseln solcher Steingräben zeigen auf ihren sehr nährstoffreichen Böden einen dichten Bewuchs von Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XLVI (1956) 1 2 H. Buhr: Minen an Myosotis und Pulmonaria zahlreichen, meist üppig gedeihenden Pflanzenarten, deren Keime zum Teil aus benachbarten Biotopen angeschwemmt wurden. Ein abwechslungsreicher Waldweg führt durch diesen Stadt- wald von der Endstation der Straßenbahn zur Castendyck-Brücke, die den Spittelbrunnen-Steingraben kreuzt. An diesem Graben entwickeln zahlreiche Pflanzen schon im zeitigen Frühjahr neue Abb. 1: Myosotis sil- vatica mit 4 Platzminen einer noch jungen Rau- pe von Coleophora pul- monariella Rag.—Mühl- hausen, 26. Juni (!) 55. Etwa 1/1 nat. Gr. $rundständige Blätter, unter ihnen auch Myosotis silvatica und Pulmonaria officinalıs. Schon von Anfang bis Mitte April ab trifft man in den Blättern beider Pflanzen bräun- liche Tupfenminen verschiedener Größe an, die unterseits ein kleines rundes Loch auf- weisen (Abb. 1). Bei näherer Nachsuche fin- det sich an der Blattunterseite oder auch an irgendwelchen anderen Teilen der Pflanze der Urheber dieser Schäden, eine Raupe, die von einem schwärzlichen, am Ende leicht abwärts gebogenen Scheidensack aus zur Nahrungsaufnahme vorübergehend minie- rend in die Blattflächen eindringt: Coleo- phora pulmonariella Rag. Herr Prof. Hering übernahm dankenswerterweise die Aufzucht von einigen gegen Ende Mai erwachsen ein- getragenen Raupen und legte (1955, Dtsch. Ent. Zeitschr., N. F. 2) die Unterschiede zwi- schen diesem Tier und der ähnlichen, an Labi- aten minierenden Coleophora albitarsella Z., zu welcher auch die Boraginaceen-Coleo- phora vielfach gerechnet wurde, klar. Bei einigen um Mitte Mai 1954 und 1955 durch- geführten Fütterungsversuchen, in welchen älteren Raupen neben Mentha- und Lamium- Arten, Salvia pratensis sowie Satureja vul- Saris (= Calamintha clinopodium) als Labi- aten auch die Boraginaceen Myosotis ar- vensis (== intermedia), Symphytum officinale, Cynoglossum officinale und Echium vulgare geboten wurden, lehnten die Larven alle Labiaten ab, fraßen ziemlich willig an Myo- sotis arvensis, etwas zögernd an Symphy- tum officinale und nur wenig an den beiden, # 2 k R ihrem Biotop normalerweise fremden zuletzt genannten Substra- ten, die jedoch bei alleiniger Darbietung stärker befressen wurden. An den Fundorten war Myosotis silvatica oft und reichlich be- fallen, Pulmonaria demgegenüber merklich seltener; weitere Boraginaceen kamen dort nicht vor. Alle untersuchten Labiaten erwiesen sich stets als befallsfrei. Hervorzuheben ist für diese Motte, daß man am selben Ort gleichzeitig Larven recht ver- schiedener Entwicklungsstufen antreffen kann. So fanden sich z.B. an der Castendyck-Brücke zu Ende Mai 1955 neben über- wiesend zur Verpuppung bereits angesponnenen Säcken noch zahlreiche Larven, die erst zu Anfang/Mitte Juli ihren Fraß ein- stellten. Durch H. Skala erhielt ich von dieser Sackträgermotte Minen und nahezu fertige Säcke, die er am 3. Mai 1935 in Öster- reich bei Haid-Traunau an stark von der Raupe befressenen Blättern von Symphytum officinale eintrug. Während diese Coleophora an den beiden eingangs genannten Pflanzen außer im Stadtwald auch weiter südlich in feuchteren Waldgebieten des Hainich vorhanden war, fand sich eine andere, gleichzeitig minierende, aber ausschließlich an Myosotis silvatica lebende Raupe bisher nur in der weiteren Umgebung der Stein- gräben des Stadtwaldes. Das ist die Raupe von Dyselachista (Scir- topoda) myosolivora, einer Elachistide, die von Müller - Rutz (Mitt. Schweiz. Ent. Ges. Zürich, 17, 1937) neu beschrieben wurde. Eine genaue Darstellung der Biologie und der Taxonomie dieses Tieres, das in der voraufgehenden Minenliteratur mit der biolo- gisch noch nicht näher geklärten, in Gramineen minierenden Ela- chista abbreviatella Stt. zusammengeworfen wurde, verdanken wir Klimesch (1939, Ztschr. Österr. Ent. Ver., 24). Die Jungraupen fressen bereits von Ende September bis zum Spätherbst. Sie legen zunächst einen kurzen Gang an, der schnell zu einem weißiichen blasigen, später faltig zusammenge- zogenen und dann gebräunten Platz erweitert wird. Die Überwin- terung erfolgt in einem besonderen, relativ breiten, mit Gespinst reichlich ausgekleideten Gang neben der Mittelrippe. Mit der Ausbildung junger Frühjahrsblätter, etwa zu Anfang/Mitte April, verläßt die Raupe ihr Winterquartier in dem inzwischen meist abgestorbenen Blatt und miniert dann bis zu ihrer Verpuppung, die in der hiesigen Gegend von Ende Mai bis Mitte Juli erfolgt, nacheinander in mehreren Wurzel- bzw. Stengelblättern. Die ansehnlichen, beiderseitigen, meist bis zu den Blatträndern vor- stoßenden Platzminen werden vor allem in ihrem Mittelteil durch H. Buhr: Minen an Myosotis und Pulmnnaria 3 1* 4 H. Buhr: Minen an Myosotis und Pulmonaria Längsfalten über den Medianus weitgehend zu- sammengezogen (Abb. 2) und können an kleineren Flächen durch Querfalten zusätzlich über die Spitze locker eingerollt sein, so daß derart minierte Blätter eine schöpfkellenartige Form annehmen. Der Kot wird als geballter Pfropf nur an einem Ende der Mine abgelagert und fällt durch die hier geringere Tiefenlage der Mine erst im durchfallenden Licht deutlich auf. Die Verpuppung erfolgt am Boden in einem sehr lockeren Gespinst. Die Falter erscheinen nach einer recht variablen, 4—8 Wochen langen Abb. 2: Myo- Puppendauer von Ende Juni bis Ende August. a a Dyselachista myosotivora scheint — ähnlich wie seitige sefal- Zahlreiche Arten der nächst verwandten Gattung tete Platzmi- FElachista — sehr eng an ihre Futterpflanze gebunden ne von Dyse- zu sein. 20 ältere Raupen, denen zu Ende Mai 1955 lachista myo- in Versuchen Myosotis arvensis als Nahrung an- ART geboten wurde, verweigerten die dargebotenen Pflan- PAESAIEET zen. Zur endgültigen Bestätigung dieser Vermutung 28.Mai55.Et- sind jedoch abermalige Versuche mit jüngeren Lar- wal/inat.Gr. ven und weiteren Pflanzen unerläßlich. Sowohl diese Dyselachista als auch die Coleophora pulmo- nariella sind m. W. für die Fauna Deutschlands neu. Ihre bisher bekannte Verbreitung legt die Annahme nahe, daß beide auch in Bayern aufzufinden sein müßten. In Minen, die von jenen der beiden besprochenen Arten gut unterscheidbar sind, entwickeln sich im zeitigen Frühjahr auch die ersten Stände einiger Tortriciden, die zur Gruppe der früheren Tortrix (Cnephasia) wahlbomiana gehören. Die Boraginaceen sind im allgemeinen bevorzugte Substrate dieser polyphagen und eu- ryöken Raupen (vgl. Ztschr. Wiener Ent. Ver. 26, 1941 und 30, 1945). Am Spittelbrunnen-Steingraben kamen diese Raupen, die mir von einigen, in mancher Beziehung ähnlich gearteten Biotopen Mecklenburgs und anderer Gebiete in ansehnlicher Ortsdichte bekannt sind, nur spärlich vor. Myosotis silvatica beherbergte bei Mühlhausen nur Cnephasieila pasivana Hbn. (= obsoletana Wood, = incertana Tr.), während an Pulmonaria officinalis außer- dem auch Cnephasia alternella Wilkins. (= chrysantheana Dup.) vereinzelt auftrat. Die dritte minierende Art dieser Gruppe, Cne- phasia interjectana Haw. (= virgaureana Tr.), konnte dort an beiden Pflanzen bisher nicht beobachtet werden. Von den ein- H. Buhr: Minen an Myosotis und Pulmonaria 5 förmig schmutzig gelb- bis leicht grünlichbraunen prognathen Raupen der Dyselachista sind die in ihrer Farbe sehr variablen Wicklerraupen leicht durch die zu ihrer Längsachse senkrecht angeordneten Mundwerkzeuge zu unterscheiden. Die Minen dieser drei, nur in der Jugend minierenden in einigen Larvenmerkmalen differenten Raupenarten lassen sich, ebenso wie die später von den freilebenden Raupen angelegten Blattrollen, -hülsen oder andersartigen Behausungen nicht von- einander unterscheiden. Ihre Ausdehnung und Form ist in weit- gehendem Maße von dem besiedelten Substrat ab- hängig. An Myosotis legen die Räupchen beider- seitige, mit ihrem zunehmenden Wachstum unregel- mäßig verbreiterte Gangminen an (Abb. 3), deren Endteil in Pulmonaria-Blättern meist größer ausfällt. Die Minen können von der Raupe gewechselt wer- den. Der Kot findet sich vorwiegend im Anfangsteil des Ganges, nur gelegentlich sind vereinzelte Körn- chen auch am Gangende vorhanden. Die meist von Ende April bis Mitte Mai ab frei lebende Raupe fertigt an den Blättern vom Vergißmeinnicht in der Regel hülsenartißge Wohnungen an; andere siedeln in die Knospen oder Blütenstandsanlagen über, an welchen sie durch Verspinnen der Teile mannig- faltis gebaute Wohnungen herstellen. Am Lungen- Abb.3: Myo- kraut leben die Raupen nach dem Minieren zunächst *ofis silvati- unter umgeschlagenen Blatträndern, später verferti- ee gen sie Blattrollen, an kleineren Blättern auch hül- en senartige Wohnungen, oder sie spinnen kleinere von Cnepha- Pflanzenteile zu verschiedenartig beschaffenen Fraß- siella pasiva- und Zufluchtsstätten zusammen. Die Verpuppung «4 Wood. — > Mühlhausen, erfolgt zwischen zusammengesponnenen Pflanzen- ne a teilen. Nach 8—14 (18) Tagen Puppenruhe er- wai/inat.Gr. scheinen bei Aufzucht im Zimmer die Falter. Auch im Stadtwald und an anderen Stellen der Umgebung Mühlhausens konnten — wie bereits in anderen Gebieten (vgl. Beitr. z. Entomol., 3, 1953) — verschiedentlich im Herbst abermals minierende Wicklerräupchen aufgefunden werden. In ihren Larven- merkmalen entsprachen sie den Raupen der Cnephasiella pasivana. Ihre Aufzucht mißlang bisher. Fraglich bleibt, ob es sich bei diesen Tieren um Vertreter einer zweiten Generation oder um Vorläufer der normalerweise im Frühjahr auftretenden Generation 6 H. Buhr: Minen an Myosotis und Pulmonaria handelt, und völlig unklar ist zunächst, welche Ursachen bei diesen Tieren zu der vorzeitigen Beendigung der für die Hauptmasse der Population typischen Latenzzeit führten. Daß der genannte Wickler gelegentlich eine zweite Generation auszubilden vermag, wies bereits Adamczewski (1936, Ann. Mus. zool. Polon., 11.) nach. Die Suche nach Wicklerraupen, welche im Spätherbst mi- nieren, führte zu einem weiteren interessanten Ergebnis. Minie- rende Larven, welche im Oktober/November 1954 und 1955 u.a, auch an Myosotis silvatica von höher gelegenen, weniger schattigen und trockneren Lagen des Stadtwaldes eingetragen wurden, er- wiesen sich im Zuchtglas bald als Käferlarven, deren Aufzucht im Zimmer bereits um die Jahreswende 1954/55 und im Novem- ber 1955 den Rüßler Orthochaetes setiser Beck. lieferte (Im. det. Hering). Die schmalen, verzweigten, beiderseitigen Jugendminen der Larve liegen in der Fläche, Später besiedelt die Larve den Mittelnerven. In den relativ dünnen Blättern des Ver- gißmeinnichts verlaufen die Minen nicht nur in, sondern auch auf dem Medianus, wobei der wasser- leitende Teil des Gefäßbündels vom Fraß verschont bleibt, so daß die Blätter nicht welken. Die vom Blattgrund aus hochstoßenden Gänge gleiten mit im einzelnen sehr verschieden gestalteten beider- seitigen Stollen oder breiten Ausbuchtungen in die Spreite ab (Abb. 4). Der in der Mine zunächst als Mittellinie abgelagerte Kot wird in schmalen Gängen durch die auf den Mittelnerven zurückkeh- rende Larve sekundär meist + unregelmäßig über den Minenraum verstreut. Die Blätter können Abb,4:Myo- von den Larven mehrfach gewechselt werden, not- sotis silvati- falls wird sogar eine andere, selbst andersartige ca. — Gang- Futterpflanze besiedelt. Schließlich verläßt die Larve ihres Mine und verpuppt sich im Boden. Unklar ist thochaetes se- Kr x : . ern auch bei diesem Käfer die Zahl der Generationen, und neben denn es finden sich jüngste minierende Larven das dem Mittel- ganze Jahr über, bevorzugt in den kühleren Mona- Nena ten. Überraschend weit scheint auch der Kreis der ee Nahrungspflanzen dieses Orthochaetes zu sein. Außer 14. Nov. 1954 Etwa 1/nat, den bisher als Brutpflanzen bekannten Kompositen, Gr. speziell Ligulifloren (vgl. Arch. Freunde Naturgesch. Mecklenburg, N. F. 1, 1954 und N. F. 2, 1955/56) H. Buhr: Minen an Myosotis und Pulmonaria 7 minierten die Larven in der Umgebung von Mühlhausen noch an Plantago-, Myosotis-, Geranium-, Ranunculus-Arten sowie an Capsella bursa pastoris. Zur Zeit fressen einige im November ver- suchsweise übertragene Larven anscheinend normal in Erigeron canadensis, Cirsium arvense, Knautia arvensis, Melandrium album, Brassica rapa oleifera hiemalis und Thlaspi arvense, während die an Afropa belladonna, Hyoscyamus niger, Solanum tuberosum, So- lanım demissum und andere Pflanzen gesetzten Tiere nach ge- ringfügigem Fraß in der Nervatur oder auch ohne zu fressen abwanderten und eingingen. Einer besonderen Bearbeitung bedürfen die minierenden Lycoriiden (= Sciariden, Trauermücken). Ihre glasigen bis weiß- lichen, glatten Larven sind wurmförmig und fallen durch eine dunkle Kopfkapsel auf. Gegen Trockenheit sind sie sehr empfind- lich; in hinreichend feuchten Behältern lassen sie sich leicht züchten. Im Freien kommen die Tiere nur an schattig-feuchten Biotopen vor. Einen solchen bietet sowohl der erwähnte Spittel- brunnen-Steingraben mit seiner Umgebung als auch die Berandung der beiden grabenbesäumten Fahrwege, welche diesen Steingraben auf halber Hanghöhe jederseits begleiten. In den Jahren 1954 und 1955 fanden sich hier und ebenso an weiteren bewaldeten und entsprechend feuchten Stellen des Hainich und in der sonsti- gen Umgebung Mühlhausens Lycoriiden-Minen in Mengen, die sich in vorstellbaren Zahlen nicht ausdrücken lassen. Zwei Arten, deren Larven am Steingraben zeitweilig offenbar neben- und durcheinander vorkommen, entwickeln sich dort in der Zeit von etwa Ende Mai/Anfang Juni bis ausgangs September mit zwei Häufigkeitsgipfeln disjunktiv oligophag an einigen dikotylen Pilan- zen (Tabelle 1). Bemerkenswert ist dabei, daß an den verschie- denen Standorten bestimmte Pflanzen sehr gern, andere aber nur + gelegentlich befallen und weitere anscheinend völlig von dem Tier gemieden werden. Verwandschaftliche Beziehungen oder Übereinstimmungen in morphologischer, anatomischer oder phytochemischer Beschaffenheit der Pflanzen spielen für die Reak- tionsweise des Tieres bei der Nahrungswahl anscheinend keine allgemein ausschlaggebende Rolle. Etwaige Untersuchungen über die Bedeutung derartiger Merkmale für die Substratwahl dieser Objekte lassen sich erfolgreich nur unter genauer Berücksichti- gung der örtlichen Bedingungen, speziell der Feuchtigkeitsver- hältnisse, in kleinen Arealen durchführen. So ist es interessant zu sehen, daß die stengelbürtigen Blätter von höherwüchsigen 8 H. Bubr: Minen an Myosotis und Pulmonaria Stauden, wie z. B. von Senecio fuchsi, Cirsium palustre, Cirsium oleraceum, Pulmonaria officinalis, Ranunculus lanuginosus u.a., um so höher am Stengel hinauf befallen werden, je tiefer die Pflanzen an Graben- oder Wegeeinschnitten, an Böschungen od. dgl. stehen, d.h. also je höher sich Teile der Staude in einer hinreichend günstigen Feuchtigkeitszone befinden. Ähnliche Fest- stellungen kann man auch an Pflanzen feucht-schattiger Wald- wege treffen. Von den Arctium-Arten z.B. sind hier normaler- weise nur die grundständigen Blätter miniert, an Cirsium arvense tragen allein die in Bestandshöhe befindlichen Blätter Minen. Abb. 5: Myosotis silvatica mit Minen von Lycoria halterata Lssdf. — a) Blatt mit 10 primä- ren b2iderseitigen Gangminen. — b) Blatt mit langen sekundären Gangminen und platzartigen, un- terseitigen Schabefraßstellen (netzartig dargestellt). — Mühlhausen, 20. August 54. Etwa 1/1 nat. Gr. Trifft man jedoch zufällig auf Pflan- zen mit abgeknickten, niederliegen- den Stengelblättern oder Stengeln, so sind an ihnen meist auch alle in der allgemeinen Bestandshöhe be- findlichen Blatteile bzw. Stengel- blätter befallen. Es mag in diesem Zusammenhange darauf hingewiesen werden, daß eine ähnlich gelagerte, offenbar biotopbedingte Höhenver- teilung auch für die Raupen der oben genannten drei Wicklerarten zu verzeichnen ist. Auch ihre Minen finden sich fast ausschließ- lich in einer Zone, die sich bis zu etwa 30 cm über den Boden er- hebt. Da sich alle drei Motten aber an sehr verschiedenen Biotopen, selbst an „trockenen“ Standorten finden, bedürfen die Anlässe, die zu dieser Verteilung führen, einer Untersuchungsmethodik, die anders gerichtet ist als bei den Trauer- mücken. Die Minen und auch die Larven der beiden Lycoriiden sind bisher nicht genügend unterschieden und erfordern nähere Untersuchungen. Ihre meist zahlreich, in größeren Blättern oft massenhaft vorhandenen Minen (Abb. 6) sind beiderseitig, in r dickeren Flächen gelegentlich auch nur einseitig. Überwiegend sind sie gangförmig und auf der interkostalen Seite durch ver- schiedenartige Ausbuchtungen oder Abzweigungen unregelmäßig erweitert, während sie an der gegenüberliegenden Seite durch stärkere oder schwächere Nerven glatt begrenzt, vielfach aber winklig abgebogen sind (Abb. 5, 6). Sie werden von den Larven oft gewechselt. Der dunkel- bis schwarz-grüne Kot wird teil- weise aus ihnen entfernt, teils findet er sich im Gang, strecken- weise in Form feinster Seitenlinien, andernfalls mehr zentral oder auch wolkenartig über den gesamten Minenraum verwischt. Herrn Rektor Lengersdorf und Herrn Professor Hering verdanke ich die Bestimmung von zahlreichen Züchtlingen. Nach diesen Bestimmungen handelt es sich bei dem angetroffenen Material um die Larven von zwei Arten, nämlich von Psilome- galosphys macrotricha Lgsdf. und von Lycoria halterata Lgsdtf. (= Phytosciara halterata [Lgsdf.] Frey). Die bei Mühlhausen von der Mai/Juni-Wende ab minierend auf- tretende Psilomegalosphys macrotricha behält diese Lebensweise im Freilande bis zu ihrer Verpuppung bei. In Zuchtbehältern jedoch kann man beobachten, daß die Larven bei aufeinander liegenden Flächen oder bei Blättern, die an Glas grenzen, zusammen mit dem Me- sophyll auch die ihnen zunächst liegende Epidermis fressen, so daß Schaberinnen entstehen, die vielfach dem Minenverlauf ent- sprechen. Anders verhält sich Lycoria halterata, die sich bei Mühl- hausen ab Ende Juli fand. Zu Anfang September noch traten bei Mühlhausen die Larven beider Arten an verschiedenen Fundorten gemeinsam auf, an manchen Substraten selbst in kleineren Flächen mitunter nebeneinander fressend. Zwar überwiegen um diese Zeit die halterata-Larven bei weitem, doch fanden sich selbst in den zu Ende September angesetzten Zuchten vereinzelt immer noch macrotricha-Tiere. Die Minen von älteren halterata-Larven sind in allen Merkmalen gröber als Minen gleichgroßer macrotricha- Larven. Außerdem gehen die letzten Larvenstadien der halterata schon in der Natur allmählich, je nach Dicke des besiedelten Blattes früher oder später, von der minierenden zu einer scha- benden Lebensweise über. Besonders dieses Tier verläßt im Freien vielfach sein ursprüngliches Substrat und schwärmt aus, wobei die Larven sekundär manche Pflanzen, an denen Minen bisher nicht gefunden werden konnten, angreifen und oft großflächig beschaben (Abb. 5b). Seltener legen sie an solchen Substraten zunächst noch sekundäre Minen an. Die Verpuppung erfolgt bei H. Buhr: Minen an Myosotis und Pulmonaria 9 10 H. Buhr: Minen an Myosotis und Pulmonaria beiden Arten in einem zarten, pergamentartigen Kokon. Das kann an der Nahrungspflanze oder auch an beliebigen anderen Pflan- zenteilen vor sich gehen und erfolgt bevorzugt in irgendwelchen Rinnen, Mulden, Winkeln, Falten oder in anderen Schutz bietenden Gebilden. Bei beiden Arten schlüpfen schon nach wenigen (4—-6) Tagen aus den bei Störung recht beweglichen Puppen, an welchen die späteren Gliedmaßen schon gut erkennbar sind, die Mücken mit ihren wenig geäderten dunklen Flügeln (Trauermücken |), Während der Aufzucht scheinen die Larven beider Tiere inbezug auf ihre Anforderungen an die Beschaffenheit der Nah- rung nicht besonders empfindlich zu sein, denn beide nehmen dabei von zusagenden Substraten sogar in Zersetzung überge- hendes Material, anscheinend ohne Schaden zu erleiden, auf. Auch ungewohntes Pflanzenmaterial, das zwischen Blätter von normalen Nahrungspflanzen geschichtet wird, kann von den Tieren Abb. 6: Tussilago farfara. — Fläche mit zahlreichen, winkligen, beider- seitigsen Gangminen von Lycoria halterata Lgsdf. — Die im Bild dunkler er- scheinenden Stellen zeigen Anthozyanfärbung an. — Mühlhausen, 28. August 54. Etwa 1/2 nat. Gr. H. Buhr: Minen an Myosotis und Pulmonarıa ll minierend, oder meist schabend befressen werden. Über die zahl- reichen von meiner Tochter Margarete mit den Larven beider Arten und mit ungewohnten Substraten erfolgreich durchgeführten Fütterungsversuche wird an anderer Stelle zu berichten sein. Abschließend sollen die Nahrungspflanzen, welche um Mühl- hausen für die Larven beider Mücken im Freien festgestellt werden konnten, allgemein besprochen werden. Bevorzugtes Sub- strat an Straßen, Wegen, Hängen o. dgl. ist der Huflattich, Tussi- lago farfara. Die noch kaum erkennbaren, in jedem Blatt in großer Anzahl vorhandenen Minen (Abb. 6) verraten sich an jungen Flächen dieser Pflanze durch die rotviolette Verfärbung der Minen und ihrer Umgebung. Schon bald beginnen die heran- wachsenden Larven ihre Minen zu wechseln. Sie bleiben zunächst auf dem gleichen Blatt, das sie im allgemeinen erst verlassen, wenn es nahezu vollends ausgehöhlt ist. Bei Nahrungsmangel zer- fressen sie auch die schwächere Nervatur; selbst in die stärkeren Nerven und in das Parenchym der Blattstiele können sie minie- rend eindringen. Gewebe, die von den lockeren Myzelien des Rostpilzes Coleosporium tussilaginis (Pers.) Kleb. durchzogen sind, werden unbeschadet verzehrt. Auch die äußerlich gelb verfärb- ten Zonen mit dem Myzel von Puccinia poarum Nielss. werden offenbar ohne Zwang gefressen, während das zwischen den Äzidien und den Spermogonien dieses Rostpilzes liegende Ge- webe selbst bei Nahrungsmangel nicht angetastet wird. Auch an weiteren Substraten zeigen die Larven keine Scheu, myzelhaltige Gewebe mitzufressen. Ähnlich stark wie an Huflattich ist unter geeigneten Bedingungen auch der Befall der größeren Flächen von Petasites albus und von Arctium-Arten. Auch Cirsium- und Ranunculus-Arten werden ebenso oft befallen und stellen beim Fehlen der erstgenannten Arten oder neben ihnen Hauptwirts- pflanzen dar. In den tiefer gelegenen Steingräben bilden Myosotis silvatica und Pulmonaria officinalis die bevorzugte Nahrung. Auch in ihren Blättern finden sich meist zahlreiche Minen je Fläche. Auf ausgedehnten Arealen bleibt kaum eine Pflanze des Ver- gißmeinnicht unbefallen; Pulmonaria scheint manchenorts schwä- cheren Befall aufzuweisen. Dennoch ist die Zahl der dort an diesen Wirten vorhandenen Minen und Larven kaum abschätzbar. Außer den bisher erwähnten werden noch weitere Pflanzenarten ange- griffen, doch in der Regel in weit geringerem Maße. Eine Über- sicht über die im Hainich bisher registrierten Substrate gibt die Zusammenstellung in Tabelle 1. Zum Vergleich werden darin auch H. Buhr: Minen an Myosotis und Pulmonaria Tabelle I Nahrungspflanzen von Psilomegalosphys macrotricha und von Lyco- ria halterata in der Umgebung von Mühlhausen i. Thür., 1954-1955. Mücken Lycoria Mücken | Lycoria x Pflanzen Hieracium murorum Crepis biennis paludosa Mycelis muralis Sonchus arvensis asper oleraceus Taraxacum officinale Picris hieracioides Lapsana communis Cirsium arvense oleraceum palustre vulgare Carduus crispus nutans Arctium lappa minus Senecio fuchsii Petasites albus Tussilago Tarfara Chrysanthemum leu- canthemum Solidago virgaurea Phyteuma spicatum Campanula trachelium Knautia arvensis Valeriana sambucifol. Sambucus nigra racemosa Galium silvaticum Plantago lanceolata major media Veronica chamaedrys Scrophularia nodosa Verbascum thapsus Mentha aguatica Lycopus europaeus Öriganum vulgare Satureja vulgaris Stachys silvatica (0, 6, De, 6, 8, wo on ı macroftr. halterata Sn re | je? BVDWODDDHMNDWD [sek, So nn mn nA u on m SUDDAODMOHRMODDHMHUODMOMN Pflanzen Lamium album galeobdolon Galeopsis tetrahit Prunella vulgaris Glechoma hederacea Ajuga reptans Pulmonaria otficinalis Myosotis palustris silvatica Heracleum sphondy- lium Aegopodium poda- graria Pimpinella major Circaea lutetiana Epilobium angustifol. montanum Viola silvatica Mercurialis perennis Geranium palustre robertian. Lathyrus vernus Vicia sepium Tritolium repens Geum urbanum Fragaria vesca Potentilla sterilis Ranunculus acer auricom. lanugin. repens Anemone hepatica nemorosa Aconitum lycoctonum Aquilegia vulgaris Actaea spicata Cerastium caespitosum Stellaria nemorum Melandrium diurnum Rumex conglomeratus Urtica dioica halterata N v RWUN WU |sek. w SOMOSO OS OO O OO OO O9 KOROOOO 9 haha (Die Zahlen 0—5 kennzeichnen die Befallshäufigkeit, welche für Pflanzen, die sich unter geeigneten Befallsbedingungen befanden, geschätzt wurde. Für Lycoria halterata sind außer den minentragenden (primären) Wirten auch die sekundär besiedelten Substrate, die überwiegend Minen nicht, sondern nur Schabefraß aufwiesen, angegeben.) H. Buhr: Minen an Myosotis und Pulmonaria 13 einige Pflanzenarten, die mit den Fraßpflanzen im Mischbestand wuchsen und keinerlei Fraßschäden aufwiesen, mit aufgeführt. Die Tabelle bringt viele Substrate erstmalig. Dennoch ist sie in dieser Hinsicht für beide Mücken keineswegs vollständig und bedarf der Überprüfung und Ergänzung nach Material aus an- deren Gebieten. Nach Befunden bei Mönkweden, Groß Lüsewitz, Ribnitz und Schwaan in Mecklenburg wurden dort unter den in der Liste erwähnten Pflanzen z. B. die näher untersuchten Plan- tago-Arten von der halterata auch primär und sogar recht häufig befallen ; bei Mühlhausen scheint das nicht der Fall zu sein. Merk- würdig ist auch die Tatsache, daß an einigen Stellen des Massen- vorkommens der Tiere Pflanzen, die man allgemein für bevor- zugte Substrate halten möchte, befallsfrei bleiben. So findet man z.B. örtlich an Arctium-Arten, Senecio fuchsi, Pulmonaria_ offi- cinalis und sogar an Ranunculus-Arten keine Minen, während andere Pflanzen Massenbefall aufweisen. Ob diese Befunde so zu deuten sind, daß sich lokal „Gewohnheitsrassen“ herausbil- deten, die sich bei Nahrungsüberfluß halten können, oder ob anderweitige Gründe dafür ausschlaggebend sind, bleibt zu über- prüfen. Weiterhin traten an den genannten mecklenburgischen Fund- orten Larven, Minen und Schabefraßstellen, die jenen der halterata entsprechen, bereits ab Mitte April bis Ende Juni in großer Zahl auf; bis zu dem letztgenannten Termin hatten fast alle Larven ihre Entwicklung abgeschlossen. In der Umgebung von Mühl- hausen konnte ich eine solche Frühjahrsgeneration bisher nicht feststellen. Durch diesen zeitigen Befall wird der Kreis der Sub- strate für diese Mücke um manche Frühlingspflanzen erweitert und auf weitere Pflanzenfamilien ausgedehnt. Auch in diesem Falle ist wiederum eine Untersuchung der Ursachen für die örtlich oder in den verschiedenen Jahren andersartig ablaufende Generations- folge vonnöten. Wegen ihres Massenvorkommens und der geringen Schwierigkeiten bei der Aufzucht scheinen gerade die Trauer- mücken geeignete Objekte für experimentelle Untersuchungen zu sein. Erheblich erleichtert zum mindesten würden manche derartige Arbeiten durch auf breiter Basis fußende Freilandunter- suchungen in den verschiedensten Gegenden. (Für die Anfertigung der Zeichnungen danke ich Frau Zange- meister, für die Herstellung des Photos Herrn Dr. Henniger). Anschrift des Verfassers: Dr. habil. H. Buhr, Mühlhausen/Thür.,, Thälmannstraße 28 14 N. Obraztsov: Eine neue Phaloniidae-Gattung Cochylidia gen. nov., eine neue Phaloniidae- Gattung, nebst Beschreibung einer neuen Art aus Deutschland (Lepidoptera) Von Nikolaus Obraztsov (Mit 12 Abbildungen im Text) Die nachstehend beschriebene neue Gattung umfaßt eine natürliche Gruppe aus der Zahl der Arten, die bisher in die umfangreiche und ganz künstlich auigefaßte Gattung Phalonia auct. eingereiht wurden. Auf die Eigentümlichkeit der Genital- merkmale dieser Gruppe haben bereits Pierce & Metcalfe (1922) hingewiesen; diese Autoren haben aber die Gruppe nicht benannt. Es sei bei dieser Gelegenheit erwähnt, daß der vor- malige Bestand der Gattung Phalonia auct. noch manche andere gute Gattungen enthält, die zum Teil bereits abgesondert sind (Acornutia Obr., Aethes Billb., Phalonidia Le March., Brevisoci- aria Obr., Pontoturania Obr., Diceratura Djak., sowie manche außerpalaearktische Gattungen). Mehrere Gruppen von Arten er- warten noch eine eingehende Revision. Außer der Beschreibung der Gattung Cochylidia gen. nov., enthält der vorliegende Aufsatz auch die Beschreibung einer neuen Art aus dieser Gattung. Die Entdeckung einer neuen mittel- europäischen Phaloniidae-Art veranlaßt uns zur Vermutung, daß in Deutschland vielleicht noch manche weitere Arten dieser Fa- milie zu finden sind, die nach ihrem äußeren Aussehen von den bereits bekannten Arten wohl kaum unterschieden werden können. Leider widmen die meisten Faunisten einer Genitalanalyse des ihnen vorliegenden, manchmal sehr reichen Materials sehr wenig Aufmerksamkeit und beschränken sich fast ausschließlich auf eine oberflächliche Bestimmung, die aber in vielen Fällen völlig un- zureichend ist. Cochylidia gen. nov. Genotypus: Tortrix subroseana Hw., 1811. Tortrix (part.) Haworth, 1811, Lep. Brit., p. 394, Cochylis (part.) Curtis, 1834, Brit. Ent., expl. t. 491. N. Obraztsov: Eine neue Phaloniidae-Gattung 15 Eupoecilia (part) Wood, 1839, Ind. Ent., p. 167. Conchytis (part.) Lederer, 1859, Wien. Ent. Mschr., 3, p. 273. Coccyx (part.) Lederer, 1859, ibid., p. 276, Phalonia (part.) Meyrick, 1895, Handb. Brit. Lep., p. 545. „Genus 16* Pierce & Metcalfe, 1922, Genit. Brit. Tortr., p. 34. Phalonidia (part.) Lhomme, 1939, Cat. Lep. France et Belg., 2, p. 206. Thorax glatt. Vorderflügel glatt beschuppt, beim Männchen ohne Kostalumschlag; 12 voneinander abgesonderte Adern; Rı entspringt von oder hinter der Mitte der Mittelzelle; R» gleich- weit von Rı und Rz entfernt, oder der letzteren Ader leicht ge- nähert; Rs führt in die Costa; Mittelzelle ohne Teilungsadern ; Ms; und Cu: an der Basis einander genähert. Hinterflügel mit gestielten R und Mı; Ms; und Cu: voneinander getrennt. Männliche Genitalien ohne Uncus; Socii klein, behaart. Valva mit einem beweglich angegliederten, gegen die Spitze behaarten Processus basalis; Valvula ziemlich breit, mit einem abgerunde- ten oder ziemlich scharfen oberen Distalwinkel. Fultura superior mit einem mittleren Caudalauswuchs; Fultura inferior platten- förmig. Saccus fehlt ; Pleuriten des 9. Segmentes enden frei. Aedoe- agus kräftig, mit einem wohl entwickelten Coecum penis, distal in einen Auswuchs ausgezogen; Cornuti zahlreich, stachelförmig. Die weiblichen Genitalien bilden einen kurzen Ovipositor. Papillae anales weichhäutig, behaart. Ostium bursae weich; Bursa copulatrix öffnet sich mit ihrer breiten Cervix, ohne einen ab- gesonderten Ductus bursae zu bilden; der zum Ostium bursae proximale Cervix-Teil manchmal stärker sklerotisiert; Corpus bursae membranös, runzelig; Signum nur selten vorhanden und dann nur als ein schwach sklerotisierter Fleck angedeutet. Die neue Gattung steht der Gattung Diceratura Djak. am nächsten, unterscheidet sich von dieser aber durch die schwächer sklerotisierten Processus basales der Valvae und ihre Behaarung, sowie durch den fehlenden Uncus, Soweit bekannt, beschränkt sich Cochylidia in ihrer Verbreitung auf die palaearktische Region, wo sie durch sieben Arten vertreten ist. Die systematische Stel- lung dreier weiterer Arten bedarf einer genauen Nachprüfung: die Genitalien von olindiana Snell. und coörcitana Stgr. konnten nicht untersucht werden, nur die Zeichnungsähnlichkeit mit den echten Cochylidia-Arten spricht zugunsten ihrer vorläufigen Ein- reihung in diese Gattung. Was die dritte fragliche Art, rupicola Curt., betrifft, so hat diese etwas anders gebaute Socii und der Processus basalis der Valva verwächst mit dieser in ein Ganzes. 16 N. Obraztsov: Eine neue Phaloniidae-Gattung Vielleicht wäre es zweckmäßig, für diese Art eine besondere Untergattung aufzustellen. Der Typus der neuen Gattung, subroseana Hw., wurde mehr- mals und unter verschiedenen Namen beschrieben. Wie bereits Benander (1946, Opusc. Ent. Lund., 1/1, p. 76) erwähnte, ist flammeolana Tgstr. mit subroseana synonym. Als ein weiteres Synonym gehört auch heydeniana HS. hierher, soweit ich dies nach dem mir vorliegenden Material beurteilen kann. Dieser Name könnte wohl als Bezeichnung für eine grau getönte Aber- ration verwendet werden (die namenstypische subroseana hat eine mehr oder weniger rötlich-braune Zeichnung auf dem gelb- lichen Grund der Vorderflügel); da aber verschiedene Übergänge zur namenstypischen Form vorhanden sind, ist es nicht immer leicht, die beiden Formen voneinander zu trennen. Es soll erwähnt werden, daß die männlichen Genitalien, wie sie (im ganzen ziemlich zutreffend!) von Pierce & Metcalie (1922) abgebildet sind, subroseana nicht immer erkennen lassen, Die Figur wurde anscheinend nach einem schlecht gespannten Präparat gemacht und deswegen scheinen die Valvae etwas kürzer und deren obere Distalspitze weniger scharf zu sein als dies bei subroseana der Fall ist. Das war wahrscheinlich die Ursache, warum Petersen (1924) und Benander (1949) subroseana aus Estland {griseolana Feters.) und Schweden (frafvenfelti Ben.) als neue Arten aufgestellt hatten. Ich fand es daher zweckmäßig, an dieser Stelle die Genitalien zweier subroseana-Männchen dar- zustellen (Abb. 1-8). Außer der sehr typischen Valvenform wird subroseana noch durch einen mehr oder weniger langen, aufwärts gebogenen und am oberen Rande gezähnten mittleren Auswuchs der Fultura superior charakterisiert. Der Distalanhang des Aedoe- agus ist bei subroseana kräftig und nie nach außen ausgebogen, eher ist er etwas nach innen gebogen; seine Spitze ist ziemlich stumpf. Im übrigen ist der Aedoeagus etwas variabel, insbesondere ist die Form des Coecum penis unbeständig. Die Cornuti sind kräftig und lang; sie bilden eine Art Halbkranz um den Aedoe- agus. Die sich im distalen Teil der Vesica befindenden kleineren und dickeren Cornuti bleiben öfters nach der Kopulation in der Bursa copulatrix des Weibchens. Der Name der gewöhnlich als sabulicola Wlsm. bekannten Art muß durch einen älteren ersetzt werden. In dem nachstehen- den Katalog heißt deshalb diese Art erigerana Wlsm. Dieser Name kann keinesfalls als mit erigeronana Riley homonym betrachtet N. Obraztsov: Eine neue Phaloniidae-Gattung 7 werden, wie dies Walsingham (1900) meinte, als er für seine Art ein Substitut (sabulicola) vorschlug. Abb. 1—8: Männliche Genitalien von Cochylidia subroseana (Hw.). 1—4 Inns- bruck, Nordtirol, Samml. H. G. Amsel; 5—8, Toscana, Spanien, Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates, Präparat No. M. 953. (1, 5 — Caudo- cephalade Ansicht der ausgebreiteten Genitalien; 2, 6 — Seitenansicht des mittleren Auswuchses der Fultura superior; 3, 7 — Seiten- und 4, 8 — Ventral- ansicht des Aedoeagus.) Katalog der Cochylidia-Arten C. implicitana (Wck.) subroseana (non Hw.) Curtis, 1855, Proc. Ent. Soc. London. N. S., 3, p. 43 (Cochylis); heydeniana (part) Herrich-Schäffer, 1851, Syst. Bearb. Schm. Eur., 4, p. 187 (Cochylis) ; implicitana Wocke, 1856, Herrich- Schäffer op. cit., 6, Nachtr., p. 157 (Cochylis); ? gratiosana Laharpe, 1858, Neue Denkschr. Schweiz. Ges. gesammt. Naturwiss., 16, Artikel 2, p. 45 (Cochylis); anthemidana | ? Curtis, 1855, Proc. Ent. Soc. London, N. S., 3, p, 43] Stainton, 1859, Man. Brit. Butt. & Moths, 2, p. 274 (Eupoecilia); noctulatana (Zeller i.1.) Agenjo, 1952, Faun. Lep. Almer., p. 103 (Cochylis). Mennel, 1910-13, Pal. Tortr., p: 255, t. 12 fig. 16 (S); Pierce & Met- calfe, 1922, Genit. Brit. Tortr., p. 34, t. 12 (SQ -Genitalien); Benander, 3 Mitteiluogen d. Münchn, Ent. Ges. XLVI (1956) 2 A 18 N. Obraztsov: Eine neue Phaloniidae-Gattung 1950, Svensk Insektfauna, 10, p. 62, Textfig. 7 v (G-Genitalien); Agenjo. 1952, op. eit., p. 103, t. 4 fig. 38-9 (GP), t. 13 fig. 3 (J’-Genitalien). - Groß- britannien; Mittel-, West- und Südeuropa; Polen; Ukraine; Skandinavien; Ostrußland. C. erigerana (Wlsm.) erigerana Walsingham, 1891, Ent. Mo. Mag., 27, p. 3 (Conchylis); sabulicola (nom. subst) Walsingham, 1900, ibid., 36, p. 194 (Phalonia); anthemidana (part) Mc Lachlan, 1869, Ent. Ann., p. 92 (Eupoecilia). - Kennel, 1910-13, Pal. Tortr., p. 258, t. 12fig.23 (S); Pierce & Metcalfe, 1922, Genit. Brit. Tortr., p. 35, t. 12 (S'Q-Genitalien); Benander, 1950, Svensk Insektfauna, 10, p. 62, Textfig. 7t (S-Genitalien), t. 3 fig. 38 (Vorder- flügelzeichnung). - Großbritannien; Südfrankreich; Deutschland; Polen; Skan- dinavien; Finnland. C. amseli sp. nova Beschreibung s. Seite 19 - Mitteldeutschland (Anhalt). C. obraztsovi (Ams.) obraztsovi Amsel, 1951, Redia, 36, p. 411, fig. I, 1LA-C (S-Genitalien) (Phalonia). - Dieser Aufsatz, fig. 12 (Aedoeagus). - Dalmatien. C. coE@rcitana (Stsr.) (?) coercitana Staudinger, 1859, Stett. Ent. Ztg., 20, p. 229 (Cochylis). - Kennel, 1910, Pal. Tortr., t. 12 fig. 18 (2). - Andalusien; ? Dalmatien. C. richteriana (F. R.) richteriana Fischer v. Röslerstamm, 1837, Abbild. Bericht. Ergänz, Schm.kunde, p. 92, t. 40 fig. 3a-b (Cochylis); richterana Zeller, 1869, Ent. Mo. Mag., 6, p. 47 (Conchylis). - Kennel, 1910-13, Pal. Tortr., p. 249, t. 12 fis. 3-4 (5); Benander, 1949, Opusc. Ent. Lund., 14, p. 48, fig. la (-Ge- nitalien). - Mitteleuropa; Polen; Ukraine; Ostbaltikum; Skandinavien; Finn- land; Nord- und Westrussland; Persien; ? Algerien; Südostsibirien; Japan; Südchina. C. olindiana (Snell.) (?) olindiana Snellen, 1883, Tijdschr. v. Ent., 26, p. 194, t. 11 fig. 7, Ta (Conchylis). - Kennel, 1910-13, Pal. Tortr., p. 249, t. 12 fig. 5 (9). Amur; Szetschwan. C. moguntiana (Rössl.) moguntiana Rössler, 1864, Wien, Ent. Mschr., 8, p. 131 (Tortrix. Con- chylis).- Kennel, 1910-13, Pal. Tortr., p. 254, t. 12 fig. 15 (2). - Deutsch- land; Ungarn. C. subroseana (Hw.) subroseana Haworth, 1811, Lep. Brit., p. 402 (Tortrix), flammeolana Tengström, 1848, Notis. Sällsk. Faun. Fenn. Helsingfors, 1, (1847), p. 161 (Cochylis); heydeniana Herrich-Schäffer, 1851, Syst. Bearb. Schm. Eur., 4, p. 187 (Cochylis) [1849, Tortr., t. 52 fig. 369; non bin.]; roseana (part.) a. ie a N. Obraztsov: Eine neue Phaloniidae-Gattung 19 Lederer, 1859, Wien. Ent. Mschr., 3, p. 278 (Coccyx); ? phaleratana (non HS., 1851) Herrich-Schäffer, 1863, Corr. Bl. zool.-min. Ver. Regensburg, p. 111, 126 (Cochylis); ? implieitana (non Wck.) Walsingham, 1891, Ent. Mo. Mag., 27, p. 143 (Conchylis); heyderniana (err. typogr.) Kennel, 1910, Pal. Tortr., t. 12 fig. 14 (Phalonia); griseolana Petersen, 1924, Lep.-Fauna Estl., p. 436 (Conchylis); trafvenfeli Benander, 1949, Opusc. Ent. Lund., 14, p. 48, fig. 1b (S-Genitalien) (Phalonia). - Kennel, 1910-13, Pal. Tortr., p. 254 (als heydeniana); p. 258, t. 12 fig. 24 (5, als subroseana); p. 273, t. 12 fig. 64 (?, als flammeolana); Pierce & Metcalfe, 1922, Genit. Brit. Tortr., p. 35, t. 13 (SQ -Genitalien); Benander, 1950, Svensk Insektfauna, 10, p. 62, Textfig. 7x (S'-Genitalien), t..3 fig. 41 (Vorderflügelzeichnung) (als subroseana); p. 63, Textfig. 7u (&-Genitalien), t. 3 fig. 40 (Vorderflügel- zeichnung) (als frafvenfelti); dieser Aufsatz, fig. 1-8 (5'-Genitalien). - Groß- britannien; Deutschland; Österreich; Ungarn; Südtirol; Istrien; Südfrankreich; Korsika; Italien; Spanien; Ostbaltikum; Skandinavien; Finnland; Kleinasien. C. rupicola (Curt.) (?) rupicola Curtis, 1834, Brit. Ent., t. 491 & expl. (Cochylis) ; marginana Stephens [1829, Syst. Cat. Brit. Ins., 2, p. 191; nom. nud.], 1834, Illustr., Brit. Ent. Haust., 4, p. 187 (Cochvlis); humidana Herrich-Schäffer, 1851, Syst. Bearb. Schm. Eur., £, p. 188 (Cochylis) [1847, Tortr., t. 13 fig. 86-7; non bin.]; rupicolana (ex err.) Bloomfield, 1873, Ent. Mo. Mag., 9, p. 249 (Eupoecilia). - Kennel, 1910-13, Pal. Tortr., p. 272, t. 12 fig. 60-1 (JP); Pierce & Metcalfe, 1922, Genit. Brit. Tortr., p. 35, t. 13 (SQ -Genitalien) ; Benander, 1950, Svensk Insektfauna, 10, p. 61, Textfig. 7y (5'-Genitalien). - Großbritannien; Mittel- und Südeuropa (? mit Ausnahme von Süditalien und Iberien); Frankreich; Polen; Ostbaltikum; Ostrußland; Libanon. Cochylidia amseli sp. nova Kopf und Thorax gelblichweiß, Hinterleib mehr grau. Vorder- flügel bleich gelblichweiß, seidenglänzend; Basalteil der Costa hell bräunlich; eine ziemlich breite ockerbraune Schrägbinde von !/s des Dorsum zu einem schwärzlichgrauen Kostalhaken in der Mitte der Costa; längs der Adern ist diese Binde in ihrem un- teren Teil leicht schwärzlich durchzogen, im oberen Teil ist sie bleicher, mit einem etwas nach außen ausgezogenen, mehr grauen Fleck; ein ockerbräunlicher Schatten (eine undeutliche zweite Binde) zieht sich aus einem schwärzlichen Punkt am Dorsum nahe dem Tornus in der Richtung zur Costa, die er nicht er- reicht; ein noch weniger auffallender Schatten verläuft distal von dem vorigen, der sich ausgebogen aus einem schwärzlichgrauen Doppelhaken an der Costa kurz vor dem Flügelapex in der Rich- tung zum Tornus zieht, den er aber nicht erreicht. Fransen von der Flügelgrundfarbe, an der Basis und den Spitzen schwärzlich- grau gescheckt. Hinterflügel bleich bräunlichgrau, mit etwas dunk- 2% Abb. 9—11: Männliche Genitalien von Cochylidia amseli sp. nova. Monotypus, Samml. H. G. Amsel (9 — Caudocephalade Ansicht der ausgebreiteten Ge- nitalien; 10, 11 — Ventral- und Seitenansicht des Aedoeagus). Abb. 12, Seiten- ansicht bes Aedoeagus von Cochylidia obraztsovi (Ams.), leren Adern; Fransen weiß, mit einer grauen basalen Teilungslinie. Unterseite der Vorderflügel einfarbig hellbraun, die der Hinter- flügel schmutzig bräunlichweiß. Vorderflüsellänge: etwa 4,5 mm. Männliche Genitalien (Abb. 9-11) mit fast geraden Processus basales der Valvae, die fast ebenso lang sind wie der innere Rand der Valvula. Valvula breit, mit einem konkaven Oberrand, einer ziemlich scharf hervortretenden oberen Distalspitze, einem sehr breit gerundeten äußeren Unterwinkel und einem vor dem deutlichen unteren Basalwinkel leicht eingezogenen Unterrand. Fultura superior mit einem kurzen stumpfen Auswuchs in der Mitte; Fultura inferior querausgezogen, verhältnismäßig schmal, mit einem ganz leicht konkaven Oberrand. Aedoeagus mit einer scharfen, seitwärts gerichteten, mittellangen Distalspitze und acht ziemlich langen stachelförmigen Cornuti. Monotypus: oJ, Roschwitz (Anhalt), 28. Mai 1928, H. G. Amsel leg. (in seiner Sammlung). Äußerlich erinnert die neue Art an manche subroseana-Stücke, hat aber viel bleicher gefärbte und verhältnismäßig breitere Vor- derflügel. Steht nach dem Genitalbau der erigerana WlIsm. und obraztsovi Ams. am nächsten. Von den beiden unterscheidet sie sich aber durch längere Processus basales der Valvae, von eri- gerana außerdem noch durch eine viel längere und schmälere Distalspitze des Aedoeagus. Von obraztsovi (Abb. 12) trennt die neue Art eine weniger erweiterte Basis dieser Spitze und die viel längeren Cornuti. Anschrift des Verfassers: Dr. Nikolaus Obraztsov, 68 Glenlawn Avenue, Sea Cliff, New York, U.S, A ä H. Weiffenbach: Tenthedro rossii Panz. 21 Tenthredo rossii Panzer: Ein Rassenkreis ? (Hym.) von H. Weiffenbach (Mit Tafel ]) Nach einer Sammelreise des Herrn Eberhard Jäckh, Überseemuseum Bremen, nach Kroatien (Bakar) im Sommer 1955 lagen mir die dort gesammelten Blattwespen zur Determination vor. Es handelte sich auf Grund der Jahreszeit um reine Som- mertiere, welche in der Hauptsache auf Doldenblüten (Umbelli- feren) gefangen waren. Ich habe nun das Bedürfnis, auf eine dieser Arten, die mein besonderes Interesse erregte, genauer einzugehen. Die gesamte Ausbeute sei am Schluß dieses Auf- satzes erwähnt. Auffällig in der Bestimmungssendung war eine Tenthredo (Allantus), welche mit rossi Panzer identisch erschien, sich jedoch durch vollkommen blauschwarze Flügel von der ty- pischen rossii unterschied. Daß diese Art in der Flügelpigmen- tierung nicht konstant ist, war mir bereits von einigen Stücken aus dem Kaiserstuhl (welche ich der Freundlichkeit des Herrn Eduard Schütze, Kassel verdanke) bekannt. Ich habe mir über diese kroatische Art (?) viel Gedanken gemacht und sie wäre nach den Bestimmungstabellen bei Enslin als Allantus bifasci- atus Müll. einzugliedern. Da ich mir nun über die Stellung der bifasciatus, costatus, rossii und stecki im System nicht im Klaren war, habe ich die Arten morphologisch sowie genitalmorpholo- gisch untersucht und bin hierbei zu einem interessanten Ergebnis gekommen, welches die Gruppe der Tenthredo rossii Panzer, wie ich sie zusammenfassen möchte, in engster systematischer Be- ziehung darstellt. Ich habe hier an erster Stelle einmal eine angenehme Pflicht zu erfüllen, indem ich den Herren Dr. Walter Forster und Dr. Friedrich Kühlhorn von der Zoolog. Sammlung des Bayrischen Staates in München für die Überlassung von Material aus der Sammlung Dr. Enslin, sowie schwer zugänglicher Spezialliteratur meinen aufrichtifgen Dank ausspreche, sowie Herrn Eberhard Jäckh, Überseemuseum Bremen, der mir seine Ausbeute zur Bearbeitung überließ, sowie die vorzüglichen Fotos anfertigte. 22 H. Weifienbach: Tenthredo rossii Panz. Zur Systematik der rossii-Gruppe habe ich nun folgenden Beitrag zu liefern: Alle mir vorgelegenen Stücke, es handelt sich um die „Arten*: rossii Panz. Ringgau Umgeb. Kassel dto Umgeb. Hann. - Münden dto Achkarren im Kaiserstuhl dto Särkisali (Finnland) bifasciatus Müll. Tirol (Coll. Enslin) dto Rovigno costatus Klug Umgeb. Budapest dto Szigacalp, Ungarn stecki Knw. Admont sind, abgesehen von farblichen Unterschieden, morphologisch nicht zu trennen. In diese äußere morphologische Untersuchung sind als Untersuchungsobjekte folgende Teile und Merkmale einbe- zogen: Clypeus, Mandibeln, Scheitel, Subantennalgrube, alle An- tennenglieder, die gesamte Kopfbildung, Thorax und Abdomen im Habitus, sowie die Punktierung aller Körperteile. Die teils geringfügige Veränderung in der Punktierung zwischen blauschwar- zen und mattschwarzen Arten liegt innerhalb der habituellen Variationsbreite. Es hat sich an dieser Stelle gezeigt, daß man die östlichen Stücke in den meisten Fällen zu den blauschwarzen Tieren mit stärkerem Glanz zählen kann, während mittel- und nordeuropäische Exemplare als mattschwarz zu bezeichnen sind. Die mir von der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates aus der Enslin-Sammlung ausgeliehenen „Arten“ bifas- ciatus Müll. und costatus Kl. waren der aus Kroatien vorliegen- den „Art“ sehr ähnlich, jedoch war letztere entschieden die Art, bei der man die Flügel als ausgesprochen schwarz bezeichnen konnte. Ich entschloß mich somit zur Genitalpräparation aller vorliegenden Stücke und das Ergebnis war auch insofern über- raschend, als alle untersuchten Stücke im männlichen Geschlecht dasselbe Genital zeigten. Um weitere genitalmorphologische Er- fahrungen bei den Arten dieser Gattung (welche allgemein als Allantus Jur. geführt wurde, bis Berland sie in seiner „Fauna de France” mit Tenthredo vollkommen vereinigte) zu erhalten, untersuchte ich noch weitere Arten, welche morphologisch in der Bildung der Fühler und der allgemeinen Kopfkapselbildung einiger- maßen der rossi-Gruppe ähnlich sind und stellte vollkommene Verschiedenheit der Penis fest, womit die Untersuchung der | / | | - H. Weiffenbach: Tenthredo rossii Panz. 23 männlichen Kopulationsorgane als gutes Merkmal bei der Be- stimmung angesehen werden kann. Hier zeigt es sich wieder, wie äußerlich ähnliche Arten auch im Penis einen gewissen Verwandschaftsgrad erkennen lassen. Der Penis aller untersuchten Arten soll hier wiedergegeben wer- den, um die einwandfreie Stellung im System zu beweisen. Leider ist es mir aus Mangel an geeignetem Material nicht möglich, alle Exemplare, welche in diesen Rassenkreis einbezogen werden müßten, einer entsprechenden Untersuchung zu unter- ziehen. Die einschlägige Literatur bringt hier jedoch manches zu Tage, was bisher als Vermutung ausgesprochen wurde. So schreibt z.B. schon Enslin 1910: A. costatus Kl. und bifasciatus Müll. scheinen geographisch getrennte Arten zu sein, indem costatus östlich und bifasciatus westlich ist: — hätte nun Enslin anstatt dem Ausdruck „Arten“ das Wort „Rassen“ gesetzt, hätte man bereits 1910 schon einen Hinweis über mögliche Identität der „Arten“ gehabt. Die Bestimmungstabellen bei Enslin: „Das Thenthrediniden-Genus Allantus* in der Revue Russe d’Ento- mologie 1910 bringen die „Arten“ A. tuberculatus Ed. Andre bis rossii var. obesus Mocs. in einen Kreis, der sich durch äußer- liche morphologische Verschiedenheit nicht mehr trennen läßt. Lediglich Unterscheidungsmerkmale in der Färbung der Beine, der Abdomen und des Pronotums führen innerhalb dieses Kreises zur Artdiagnose. Da jedoch diese Arten durch zahlreiche auf- gestellte Varietäten ergänzt sind, kann man von einer gewissen Konstanz nicht mehr sprechen. Außerdem lassen die genannten Varietäten mitunter eine geographische Trennung erkennen, wie z.B. costatus var. palaestinus Ensl., costatus var. graecus Knw., die nach meiner Meinung ausgesprochenen Rassencharakter tra- gen. Ich habe bei den vorliegenden Exemplaren aus Kroatien nicht die Andeutung einer Variation auf Grund von farblichen Unterschieden festgestellt, sodaß ich alle mit gleichem Genital ausgestatteten Stücke, welche sich einerseits durch farbliche und geographische Merkmale, anderseits durch habituelle Gleichförmig- keit als zusammengehörig erweisen, unter dem Rassenkreis der Tenthredo rossii Panzer vereinige. An dieser Stelle sei zugegeben, daß sich stecki Knw. unter diesem Gesichtspunkt etwas sonderbar ausnimmt, sie hat aber das gleiche Genital und es zeigt, wie weit die farblichen Uhnter- schiede von Rasse zu Rasse abweichen können. Sie steht un- zweifelhaft der kietteri Knw. am nächsten, bei der die Binden 24 H. Weiffenbach: Tenthredo rossii Panz. auf den Abdominalsegmenten eben angedeutet sind, während sie bei stecki Knw. voll ausgebildet sind. Daß diese beiden Arten nun noch von demselben Autor beschrieben wurden, läßt außer- dem die Bestätigung zu, welche Enslin oft erwähnte, daß Konow immer bestrebt war, möglichst viele Arten zu beschreiben. Wären wir zur damaligen Zeit schon so weit gewesen, daß wir zu allen Neubeschreibungen nach Möglichkeit die Genitalien dazu abge- bildet hätten, wären viele dieser Beschreibungen illusorisch ge- worden. Ein großes Hindernis in der Aufstellung geographischer Rassen bei Blattwespen ist vor allen Dingen der kleine Interes- sentenkreis, der es nicht zuläßt, alle in Frage kommenden Gebiete erschöpfend zu bearbeiten. Es entstehen zwischen den einzelnen Faunenbezirken weite Räume, die kaum besammelt sind und so auch keine Schlüsse über die Zwischenformen von Rassen, oder Übergängen, die den Rassencharakter bekräftigen, zulassen. Die behandelten Exemplare wären wie folgt in der Syste- matik einzuordnen: Tenthredo rossii rossii Panzer Tenthredo rossii costatus Klug Tenthredo rossii bifasciatus Müller Tenthredo rossii stecki Konow Tenthredo rossii croatica ssp. n. Wie weit die anderen ca. 10 Arten ähnlicher habitueller Bildung nun in diesen Rassenkreis einzugliedern sind, wage ich nicht eher zu entscheiden, bevor ich nicht diese Stücke geni- taliter überprüft habe. Die geographischen Daten lassen sich bei den erwähnten Rassen wie folgt erläutern: Tenthredo rossii Panz.: Nord- und Mitteleuropäisch, im Süden ist die Gebirgskette der Alpen als Vorkommensgrenze der Nominatform anzunehmen, im Norden geht sie bis Fennoscandien. Die westliche und öst- liche Grenze ist nicht bekannt. In der Farbe die typische Form ohne merkliche Abweichungen darstellend. Larve im Norden auf Sonchus. (nach Kontuniemi) rossii costatus Klug: Möglicherweise auf Ungarn beschränkt, dürfte im Osten von kietteri Knw. (Rumänien, Karpathen), im Süden von graecus Knw. 3 H. Weiffenbach: Tenthredo rossii Panz. 25 und im Südwesten von der ssp. n. croatica abgelöst werden. Gehört zu den pontischen blauschwarzen Rassen, die sich durch dunkle Flügel, und gerade bei dieser Rasse mit extrem blau- schwarzem Glanz in der Vorderflügelmitte auszeichnet. Hinter- flügel nur schwach braun getrübt. Bindenzeichnung beim Weibchen in der Mitte unvollständig, beim Männchen nur angedeutet. Pro- notum beim Weibchen gelb, diese Färbung jedoch ohne Art- charakter, da habituell und im Genital mit der Nominatform identisch. rossii bifasciatus Müll. Der Nominatform am nächsten, nur durch die gleichmäßig verdunkelten Flügel unterschieden, die hier braun ohne violetten Glanz sind. Stigma immer noch rotgelb. Bindenzeichnung wie bei rossii rossii. Scheint geographisch auf den norditalienischen Raum begrenzt zu sein, wo sie im Norden von sfecki, im Süden ggf. von kietteri var. cilix Ensl. (rossi cilix Ensl. |?]) abgelöst wird. rossii stecki Knw. Große Stücke mit reinem Hochgebirgscharakter, Körper mit etwas Bronzeglanz, Flügel wie die typische Form, hell, mit ver- dunkelter Spitze. Beim Männchen oft braun gefleckt. Hinterflügel fast hyalin. Binden mehr oder weniger auf alle Hinterleibsseg- mente erweitert. rossii croatica ssp.n. Habituell ganz der typischen rossii rossii Panz. entsprechend. Flügel nicht braun oder violett, sondern ausgesprochen schwarz, sodaß sogar das bei den bisher angeführten Formen stets rötlich bleibende Stigma hier ganz verdunkelt ist. Auch die Vorderbeine, welche bei der nahestehenden costatus Kl. noch reich gelb ge- zeichnet sind, fast ohne helle Stellen. Bindenzeichnung nicht von der Nominatform sowie costatus Knw. verschieden. Holotypus und Allotypus: Kroatien, Opatija, Straße zum Ucka, ca. 500 m. Beide im Überseemuseum Bremen. Paratypen (422 4509) in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München, sowie in meiner Sammlung. Alle Stücke leg. Jäckh, Bremen. 26 H. Weiffenbach: Tenthredo rossii Panz. Die weitere Blattwespen-Ausbeute brachte die Arten: Tenthredo (Allantus) schaefferiKl., Tenthredopsis carbonariaL., Macrophya diversipes Schrk., Pachyprotasis rapae L., Arge cyano- crocea Först., Arge melanochroa Gmel. und Zaraea aurulenta Sich. Alle Arten wurden fast ausschließlich auf Dolden erbeutet, und geben kein Bild von der Blattwespenfauna des Landes, da es erstens eine für diese Insektengruppe ungünstige Jahreszeit war, zweitens die Tiere nur „mitgesammelt”“ wurden. Literatur: Bierl ande Faune de France, Hymenopteres Tenthredinoides, 1947 Enslin E. Das Tenthrediniden-Genus Allantus, Revue d’ entomol, Russe. 1910 —_— — Die Tenthrediniden Mitteleuropas. Deutsch. Ent, Zeitschr. 1913—17. Beihefte. Kontuniemi T. Welches ist die Nahrungspflanze von Tenthredo rossii Panz.? Annales Entomologici Fennici 18, No. 2, 1952 Anschrift des Verfassers: H. Weiffenbach, Kassel, Friedrich-Wöhler-Str. 32 H Schein; Neue afrikanische Hoplien 27 Neue afrikanische Hoplien (Coleoptera, Scarabaeidae, Hopliinae) von Hans Schein Eine kleine Hoplien-Sendung des Herrn F. Gaerdes in Okahandja mit neuen Arten hat mich veranlaßt, von mehreren Sammlungen Vergleichsmaterial zu entleihen, das mir bereitwillig gewährt wurde. Allen beteiligten Museen, Kuratoren und Sammlern danke ich bestens; es sind die Herren G. Hobohm in Aba- chaus, Dr. A. J. Hesse (South African Museum) und Dr. HA. An- dreae in Kapstadt, C. Koch (Transvaal Museum) in Pretoria, Prof. Dr. K. Delkeskamp (Zoologisches Museum der Humboldt- Universität) in Berlin, Prof. Dr. H. Sachtleben (Deutsches En- tomologisches Institut) in Berlin, Dr. W.Forster undH.Freude (Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates) in München. Ich bringe hier Beschreibungen neuer Arten, Gattungen und Untergattungen und für die mehrere Arten umfassenden Gat- tungen Lepisia und Inanda Bestimmungstabellen, welche die Über- sicht über ihren heutigen Stand erleichtern sollen. 1. Vansonia novum subgenus von Scelophysa Burm. Der Genotyp ist in Form und Farbe der Scelophysa prui- nosa Burm. verblüffend ähnlich, kann aber wegen seiner ab- weichend gebauten Hinterbeine des 5 nicht in Scelophysa ein- gereiht werden, weil er das Merkmal der stark wadenartig ver- dickten Hinterschienen mit fast kreisförmigem Querschnitt an der dicksten Stelle nicht besitzt. Bei Vansonia sind die Hinter- schienen des 5 ähnlich wie bei Lepisia gestaltet: sie sind kurz unter dem Knie nach hinten in flachem Bogen verdickt und bleiben bis zum Apex ungefähr gleich dick, im Querschnitt sind sie oval, eine wadenartige Aufblähung fehlt. Sonst weicht Van- sonia nur noch durch längeren Fühlerfächer des 5 von Scelo- physa ab. Bei den 22 sind trennende Merkmale genereller Art nicht vorhanden, die Differenzierung von den /J in der Fär- bung ist so groß wie bei Scel. trimeni Per. und pruinosa Burm., sodaß ein Anschluß von Vansonia an die Gattung Lepisia nicht 28 H. Schein: Neue afrikanische Hoplien in Betracht kommt, bei der eine so starke Differenzierung nicht besteht. Weil generelle Trennungsmerkmale der 29 fehlen, kann Vansonia nur Untergattung sein. Genotyp: Scelophysa ( Vansonia) kochi n. sp. Nach G. van Son des Transvaal Museums benannt. 2. Scelophysa (Vansonia) kochi nov. spec. o 12—13mm lang, 5,5—6mm an den Schultern breit © 9,5—11,5mm lang, 5—5,5mm an den Schultern breit. In Bau und Farbe beiden Geschlechtern der Scel. pruinosa Burm. ähnlich, ein wenig schlanker, 5 durch längeren Fühler- fächer und nicht wadenartig aufgeblasene Hinterschienen, @ durch dunkler braune Beine abweichen]. 0: Schwarz, oben matt, unten glänzend. Kopf, Halsschild, Schild- chen, Pygidium, Unterseite und Beine ohne Schuppen. Flügel- decken mit mattem, reifartigem, dunkelrotbraunem Toment ohne den pflaumenblauen Schimmer der pruinosa, nur die Naht zeigt manchmal Spuren eines solchen. Die von den Flügeldecken nicht bedeckten Ränder der Tergite und des Propysidiums sind dicht von weißen, etwas bläulich schimmernden haarähnlichen Schup- pen bedeckt. Kopf und Halsschild mit ziemlich dichten, feinen, abstehenden Haaren, die schwärzlich, auf der Scheibe des Hals- schildes hellgrau sind. Flügeldecken mit deutlicher Schulterbeule, beiderseits von ihr laufen schwache Furchen nach hinten; zwi- schen Naht und Seitenabfall sind 5 sehr flache Rippen zu er- kennen, die lockere Reihen abstehender, rotbrauner Borsten tragen, längs der Naht stehen diese auf Körnchen, an Naht und Rand sind sie am längsten. Brust schwarz beborstet, Unterseite und Beine mit langen, abstehenden, feinen, schwarzen Haaren; auch die Tarsen tragen sie ringsum. Der Fühlerfächer ist so lang als der Stiel. Die Hinterschienen laufen beiderseits des Tarsen- ansatzes in je einen stumpfen mucro aus, der äußere ist länger und dornartig gebogen; er reicht nach hinten etwa bis zur Mitte des 2. Tarsengliedes. Das Klauenglied der Hintertarsen ist so lang wie die 3 vorhergehenden zusammen. 9: Kleiner. Schwarz, die rotbraune Grundfarbe der Flügeldecken ist nur an der unbeschuppten Schulterbeule und an einigen Kahl- punkten zu sehen, die geschlossen stehenden Schuppen sind fahl- gelb, ockergelb oder hellbraun, die hellen Formen oft mit schwa- chem grünlichem Ton. Schildchen und Pygidium wie die Flügel- decken beschuppt, Propygidium, die sichtbaren Teile der Tergite a ED u 4 A We ar ’ BR H. Schein: Neue afrikanische Hoplien 29 und das Abdomen mit helleren Schuppen. Vorderbeine pech- schwarz oder schwarz, die anderen Beine rotbraun oder dunkel- braun, Rippen der Flügeldecken wie beim J. Kopf und Hals- schild mit feinen, schräg abstehenden, gelblichen Haaren, letzterer dazwischen mit zerstreuten Schuppen von der Farbe derjenigen der Flügeldecken. Diese mit sehr zerstreuten, langen, abstehenden, hellen Haaren. Brust und Unterseite mäßig dicht hell behaart und beschuppt, die Schuppen sind hier meist heller als auf Flügel- decken und Pygidium. Beine zerstreut beschuppt, fein beborstet und ringsum auch an den Tarsen fein hell behaart. Heimat: Südafrika, Brandkaross, Richtersveld, im Septem- ber 1950 eine kleinere Serie von G. van Son und C. Koch gefangen, Herrn C. Koch gewidmet. Typen im Transvaal Mu- seum, dort und bei mir auch Paratypen. 3. Lepisia braunsi nov. spec. 8—10,5mm lang, 4,5—5,5mm an den Schultern breit. Durch orangerote (5) oder dunkelockergelbe (2), geschlos- sene Beschuppung des Halsschildes und der Flügeldecken und pa- rallelseitige, lang aufrecht behaarte Flügeldecken gekennzeichnet. Grund glänzend tief schwarz, Körper mit Ausnahme des Kopfes mit matten Schuppen, die auf der Oberseite und dem Pygidium eine geschlossene Decke bilden, auf der Unterseite etwas weniger dicht stehen und beim 5 orangerot, beim 9 dun- kelockergelb, auf Pygidium und Unterseite jeweils etwas heller, gefärbt sind. Kopf, Halsschild, Pygidium und Abdomen mit dün- nen, aufrechten, gelblichen Haaren, Flügeldecken mit kräftigeren und längeren, aus in Reihen stehenden Kahlpunkten entsprin- senden goldgelben Haaren; Vorderhüften, Brust und Schenkel mit dichten, langen goldgelben Haaren; Schienen und Tarsen mit zerstreuten gelbroten Börstchen und Härchen. Kopfschild querrechteckig mit stark abgerundeten Vorder- ecken, an den Seiten und vorn fein leistenartig gerandet, beim 9 vorn sehr flach gebuchtet. Beim 5 ist der mittlere Teil des Vorder- randes in einen dreieckigen Lappen aufgebogen, dessen Scheitel abgerundet ist. Der ganze Kopf ist runzlig punktiert, die Fläche zwischen Vorderrand und Scheitel ist etwas vertieft; die feine Behaarung verdeckt den Untergrund nicht, die kräftige Augen- leiste und das erste Glied der schwarzen Fühler sind gelbrot beborstet. 30 H. Schein: Neue afrikanische Hoplien Der mäßig gewölbte Halsschild ist etwas breiter als lang, hinten breiter als vorn, von den stumpfwinkligen Hinterecken an bis über die Mitte ein wenig geradlinig verbreitert und dann bis zu den Vorderecken geradlinig verschmälert, der Seitenwinkel ist abgerundet. Der mittlere Teil des Hinterrandes ist zum Schild- chen bogig vorgezogen und daneben buchtig. Eine Punktierung ist wegen der dichten Beschuppung nicht zu erkennen. Das Schildchen ist ein gleichseitiges Dreieck mit nach außen gebogenen Seiten und wie Halsschild und Flügeldecken beschuppt. Die Flügeldecken sind an den Schultern breiter als der Hals- schild, etwas länger und mehr parallelseitig als bei den anderen Lepisien. Die Scheibe ist ziemlich tlach und fällt seitlich ziemlich steil ab. Die kräftige Schulterbeule ist meist unbeschuppt, schwarz, die Scheibe zeigt 5 flache Rippen ohne erkennbare Trennungs- risse mit je einer Reihe haartragender Kahlpunkte; die goldgelben Haare sind an Naht und Seiten besonders lang. Nahtecken recht- winklig. Das Propygidium ist großenteils von den Flügeldecken nicht bedeckt. Das Pygidium fällt beim 5 senkrecht, beim 9 schräg, aber immer noch ziemlich steil ab und ist bei 5 und 2 flach. Der herabhängende spitzige Kehlzapfen mit Borstenbüschel. Brust grob punktiert. Abdomen sexuell differenziert; von der Seite gesehen, ist seine Kontur unten über die Segmente 1 bis 5 geradlinig beim J‘, fast halbkreisförmig beim 9, das 6. Segment ist unten immer gerade. Beine schlank, Hinterschienen ohne wadenartige Verdickung bei den 5. Vorderschienen mit 2 Zähnen, Mittel- und Hinter- schienen ohne Zahn, am Ende in schräger Ebene abgeschnitten mit Borstenkranz. Alle Schienen mit 1 Sporn, alle Klauen doppelt und ungleich, beide Krallen der 4 vorderen Beine gespalten. Klauenglied der Hinterschienen nicht auffallend verdickt, etwas länger als die zwei vorhergehenden Glieder. Wegen ihrer auffallenden Färbung und der parallelseitigen Flügeldecken kann die Art kaum mit den Gattungsgenossen ver- wechselt werden. Ausnahmsweise sehr dunkel gefärbte gaerdesi (siehe nächste Ziffer) können in der Farbe nahe kommen, sind aber schon an der gedrungeneren Gestalt und den unbehaarten Flügeldecken zu unterscheiden. Heimat: Südafrika, Van Rhynsdorp, wo Dr. Brauns eine schöne Serie gesammelt hat, dem ich die Art widme. Stellenbosch. H. Schein: Neue afrikanische Hoplien 31 Typen im Transvaal Museum, Paratypen dort, im Süd- afrika-Museum, im Deutschen Entomologischen Institut und bei mir. Lepisia braunsi olivacea nova forma coloris Ein einziges mit normalen Stücken zusammen gefangenes 9 des Transvaal Museums weicht durch andere Färbung der Schup- pen ab; sie sind auf Halsschild und Flügeldecken olivgrün, auf Propysidium, Pygidium und Unterseite gelblichweiß; weil die Schuppen auf dem Halsschild dünner stehen, erscheint dieser dunkler. Sonst von typischen @9 nicht verschieden. Heimat: Van Rhynsdorp. Type im Transvaal Museum. 4. Lepisia gaerdesi nov. spec. 9—10mm lang, 5,5—6mm an den Schultern breit. Eine der größten Arten der Gattung, durch gedrungenen Bau, in einfarbig gelblichen oder bräunlichen Tönen gefärbte Schuppen der unbehaarten Flügeldecken und starke Erhöhung des Kopfschildvorderrandes des 5 gekennzeichnet. Grund des Kopfes und Halsschildes glänzend schwarz, des übrigen Körpers und der Beine braun. Kopf, Halsschild, Brust und Beine von stäbchenförmigen, der übrige Körper von klei- neren rundlichen Schuppen bedeckt; auf Kopf und Halsschild bleibt der Untergrund sichtbar, teilweise auch auf den Beinen, sonst ist die Schuppendecke geschlossen. Die Farbe der Schup- pen ist bei den /o’ weißlichgelb, grünlichgelb bis dunkel ocker- gelb, bei den @9 ockergelb bis braun; stets sind Propygidium, Pygidium und Abdomen gelblichweiß beschuppt, auch das Schild- chen ist stets heller als die Flügeldecken, dagegen erscheint der lockerer beschuppte Halsschild stets etwas dunkler als diese und läßt mehr oder weniger deutlich in der Mittellinie und an den Seiten Längsbinden aus helleren Schuppen erkennen. Kopf und Halsschild tragen zwischen den Schuppen eine kurze, halbauf- stehende, helle Behaarung, sonst ist die Oberseite nicht behaart, Vorderhüften und Brust sind dicht halbanliegend hell behaart, die Beine zeigen zwischen den Schuppen zerstreute gelbbraune Börstchen. Kopfschild querrechteckig mit stark abgerundeten Vorder- ecken, vorn und seitlich leistenartig aufgebogen. Beim J' ist der ganze Vorderrand die Basis eines rechtwinklig erhobenen, gleich- schenkligen Dreiecks mit abgerundetem Scheitel, dessen Höhe 32 H. Schein: Neue afrikanische Hoplien etwa '/s der Breite beträgt; beim ® ist er nicht aufgebogen und in der Mitte gleichmäßig seicht gebuchtet. Die Fläche zwischen Vorderrand und Stirn ist vertieft und fein körnig punktiert. Augenleiste und erstes Fühlerglied sind dicht goldgelb beborstet. Halsschild wenig breiter als lang, hinten am breitesten, bis zur Mitte parallel, dann nach vorn verschmälert, Seitenwinkel gerundet, der Rand zwischen den stumpfen Hinterecken ist in der Mitte bogig zum Schildchen vorgezogen und daneben ge- buchtet. Die Wölbung der Scheibe ist mäßig, die Grundfläche fein gerunzelt. Das Schildchen ist ein gleichseitiges Dreieck mit stark aus- gebogenen Seiten. Die Flügeldecken sind an den rundlichen Schultern breiter als der Halsschild, ohne Schulterausschnitt und etwa von der Mitte an nach hinten verschmälert, Nahtwinkel einzeln abgerundet. Auf der wenig gewölbten Scheibe sind 4 bis 5 sehr flache Rip- pen angedeutet, Trennungsrisse sind nicht zu erkennen. Auf dem abfallenden Teil der Flügeldecken eine nach hinten schwächere Furche. Propygidium großenteils unbedeckt. Das Pygidium fällt senk- recht ab, beim 5 in schwacher Wölbung, beim 2 fast eben. Vorderbrust mit kleinem, beborstetem Kehlzapfen. Die Skulp- tur der Brust ist durch die Beschuppung und Behaarung nicht zu erkennen. Die braunen Beine sind bei 5Q mäßig schlank, ohne starke Waden. Vorderschienen zweizähnig, Mittel- und Hinterschienen außen ohne Zahn, am Apex schräg abgeschnitten und dort mit Borstenkranz. Alle Schienen mit einem Sporn. Alle Klauen dop- pelt und ungleich, beide Krallen der Vorder- und Mitteltarsen tief gespalten. Die ersten 4 Glieder der Hintertarsen nicht länger als breit, das Klauenglied beim 5 so lang wie die 4, beim 9 wie die 3 vorausgehenden Glieder. Die neue Art ist schon durch ihre Farbe hinreichend ge- kennzeichnet. Lepisia ornatissima Burm. und braunsi nov. spec. haben lang behaarte Flügeldecken; die einfarbig olivgrüne virescens Per. hat auch beim 5 einen nicht erhobenen Kopfschildvorder- rand und beim 9 ein kegelförmig aufgewölbtes Pygidium, die stumpfgrüne rupicola Fabr. ist viel kleiner, vittata Mos. ist mehr- farbig längsgestreift. H. Schein: Neue afrikanische Hoplien 33 Heimat: SW-Afrika, Spitzkoppe, im März 1953 von F.Caer- des gesammelt, dem ich die Art widme. Windhuk (Südafrika Museum) Typen im Südafrika Museum, Paratypen in Sammlung Gaerdes, inder Zoologischen Staatssammlung in München und in meiner Sammlung. 5. Clania novum genus Die neue Art, auf welche diese Gattung gegründet wird, gehört nach dem Schlüssel Peringueys pag. 624 seines „Cata- logue of the Coleoptera of South Africa” zu den Scelophysidae (labrum vertical, abdomen compressed laterally inthe male, an- terior tibiae bidentate) und bei diesen zur Abteilung A! (pag. 799), paßt aber in keine der dort vereinigten drei Gattungen ganz. Am nächsten steht sie der Gattung Lepisia, das Abdomen des o ist aber stärker seitlich zusammengedrückt und wegen des schräg nach unten-vorn abfallenden Pygidiums kürzer, auch ist der Kopfschildvorderrand des 5 nicht wie dort in einen drei- eckigen Lappen aufgebogen (ich halte. den lappig erhöhten Kopf- schild für ein Gattungsmerkmal, trotz der zu Lepisia gestellten virescens, welche übrigens der neuen Art sehr unähnlich ist). Auch ist das Propygidium in größerem Ausmaß von den Flügel- decken bedeckt, die parallelseitig sind. Sonst wie Lepisia Serv. Die angeführten Unterscheidungsmerkmale dürften die neue Gat- tung rechtfertigen, die im System hinter Lepisia Serv. einzu- reihen ist. Wer sich daran stößt, daß die meisten Merkmale nur beim & vorhanden sind, möge Clania als Subgenus von Lepisia be- trachten. Genotypus: Clania coeruleovitatta nov. spec. 6. Clania cceruleovittata nov. spec. 9,5—10mm lang, 4,5mm an den Schultern breit. Oben tiefschwarze (5) oder schwarzbraune (?) Clania mit 3 blauen Schuppenbinden auf dem Halsschild, je einer blauen Längsbinde neben Naht und Seitenrand der Flügeldecken und blaubeschupptem Propygidium, Pygidium, Unterseite und Beinen. Kopfschild flach, mit der Stirn in einer Ebene liegend, runz- li$ punktiert, unbeschuppt, schwach glänzend, mit feinen, auf- stehenden, schwarzen Haaren, die umso länger sind, je näher sie am Halsschild stehen. Form etwas quer, Seiten nach vorn schwach Mitteilungen d. Ent. Ges. XLVI (1956) 3 34 H. Schein: Neue afrikanische Hoplien gerundet-verschmälert, Vorderrand in der Mitte flach gebuchtet, nicht nach oben lappig ausgezogen, nur mit sehr feiner Randleiste. Halsschild schwarz, matt, körnig punktiert, breiter als lang, Seiten bis zur Mitte nur sehr wenig, dann stärker verschmälert, Hinterecken sehr stumpf, Hinterrand stark bogig zum Schildchen vorgezogen, daneben gebuchtet. Mit 3 Längsbinden aus dichten himmelblauen Schuppen und zwar einer geraden schmalen Binde auf der Mittellinie und je einer breiteren gebogenen Seitenbinde, die in einem nach außen offenen Bogen von den Vorderecken zu den Hinterecken läuft. Überall stehen aufrechte, feine, lange schwarze Haare. Schildchen ein gleichseitiges Dreieck mit ausgebogenen Seiten, zerstreut himmelblau beschuppt. Flügeldecken beim 5 tiefschwarz, beim 9 schwarzbraun, matt, runzlig punktiert, breiter als der Halsschild, parallelseitig, mit Längsbinden aus himmelblauen Schuppen, und zwar mit einer inneren Binde, die am Vorderrand innen neben der Schulterbeule beginnt und zum Nahtende zieht, und einer äußeren Binde, die außen neben der Schulterbeule beginnt und entlang dem Seiten- rand ebenfalls zum Nahtende zieht, wo sich beide Binden ver- einen. Mit Spuren mehrerer Längsrisse, deren Zwischenräume flach sind, welche zerstreute, abstehende schwarze Haare tragen. Nahtenden einzeln abgerundet. Hautflügel rauchgrau. Das nur sehr schmal sichtbare Propygidium und das Pygi- dium sind himmelblau beschuppt, dieses mit zahlreichen, schwarze Börstchen tragenden Kahlpunkten. Das Pygidium des 5 fällt nach unten-vorn ab wie bei den Heterochelus, beim 2 senkrecht, bei Ju.Q ist es flach. Vorderbrust mit schwarzbeborstetem kleinen Kehlzapfen. Die ganze Unterseite himmelblau beschuppt, auch die Beine tragen solche, wenn auch mehr zerstreute Schuppen. Im Gegensatz zur Oberseite sind die blauen Schuppen der Unter- seite und Beine glänzend. Die Vorderhüften, Brust und das Ab- domen sind außerdem fein behaart, in der Mitte hell, an den Seiten dunkel, Beine.ringsum schwarz beborstet. Mittel- und Hinterschienen am Apex in schräger Ebene abgeschnitten, dort mit schwarzem Borstenkranz und beim 5 mit äußerem und innerem sehr kurzem, spitzigem mucro, Vorderschienen mit 2 Zähnen, Mittel- und Hinter- schienen ohne Zahn. Hinterschienen beim 5 ohne starke, waden- artige Verdickung, bei Ju. 2 ähnlich. Alle Schienen mit 1 Sporn. H. Schein: Neue afrikanische Hoplien 35 Alle Klauen doppelt und ungleich, beide Krallen der 4 vorderen Beine tief gespalten. Clania coeruleovittaia ist wegen ihrer eigenartigen Färbung mit keiner anderen Art zu verwechseln. Heimat: Südafrika, Clanwilliam, wo Dr. Brauns im Sep- tember 1928 einige Stücke gefangen hat. Typen im Transvaal Mus., Paratypen in meiner Sammlung. 7. Outeniqua hobohmi nov. spec. Länge 7—8 mm, Breite an den Schultern 3,5—4 mm, Von der bisher einzigen Art Ou. festiva Per. durch längeren, seitlich mehr geschwungenen Halsschild, schwarze Grundfarbe auch der Flügeldecken, gelblichweiße Beschuppung ohne jeden grün-opalisierenden Schimmer und in beiden Geschlechtern drei- zähnige Vorderschienen verschieden. Grundfarbe glänzendschwarz, Fühler mit Ausnahme des Fächers und Beine mit Ausnahme der Hinterschienen mit Tarsen rotbraun, mit dichten, gelblichweißen Schuppen auf der Stirn, dem Seiten- und Hinterrand des Halsschildes, je einer Längs- binde neben der Naht und parallel dem Seitenrand der Flügel- decken, dem ganzen sichtbaren Propygidium, Teilen des Pysgi- diums und der ganzen Unterseite. Beim 2 sind auch die Scheibe des Halsschildes und der Raum zwischen den Binden der Flügel- decken so beschuppt, aber viel lockerer, sodaß der Untergrund sichtbar bleibt. Oben und unten mit halbaufstehenden, zerstreu- ten, feinen, sehr hellen Haaren. Der von der Stirn durch eine Quernaht abgesetzte Kopf- schild ist quer und etwas nach vorn verschmälert, vorn in der sanzen Breite aufgebogen, nicht ausgebuchtet, die Ecken des ausgebogenen Teiles sind zipfelig, stehen aber nicht so stark vor wie bei /estiva. Die Scheibe ist runzlig punktiert; die ähnliche Punktierung der Stirn ist meist durch Schuppen verdeckt. Der Halsschild ist länger als breit, an der Grenze der beiden vorderen Drittel am breitesten, von dort nach vorn geradlinig, nach hinten in S-förmig geschwungener Linie verschmälert. Hinter- ecken rechtwinklig, seitlich etwas vorstehend. Hinterrand in flachem Bogen nach hinten gezogen. Der Raum zwischen den Hinterecken kaum breiter als der zwischen den Vorderecken. Scheibe runzlig punktiert, mäßig gewölbt. Schildchen ein kleines, schmales, gleichschenkliges Dreieck, ohne Schuppen. 3+ 36 H. Schein: Neue afrikanische Hoplien Die Flügeldecken sind an den Schultern breiter als die breiteste Stelle des Halsschildes; sie sind beim 5 nach hinten in fast ge- rader Linie verschmälert, beim @ etwas weniger und in flach gebogener Linie. Schulter- und Apikalbeule sind durch eine breite Rippe verbunden, die innen und außen von einer flachen Furche begleitet wird; in den Furchen liegen die Schuppenbinden. Grund- fläche runzlig punktiert. Pygidium beim 5 senkrecht, beim @ schräg nach hinten ab- fallend. Bei dem einzigen 5 ist nur sein Basalteil beschuppt, während bei den 29 nur eine Längsmittellinie unbeschuppt bleibt. Das Abdomen ist beim / seitlich mäßig zusammengedrückt, beim 9 gleichmäßig gewölbt. Die Vorderschienen sind in beiden Geschlechtern dreizähnig, der oberste Zahn ist klein, aber scharf und näher am mittleren Zahn als dieser am Apikalzahn. Hinterschienen des / wie bei festiva verdickt und am apikalen Ende in zwei dicke mucro aus- laufend, von denen der äußere größer ist. Klauenglied des 5 vergrößert wie bei fesfiva. Hinterschienen des © nicht verdickt, sein Klauenglied kleiner. Alle Schienen mit 1 Sporn. Alle Klauen doppelt und ungleich, beide Krallen der 4 vorderen Beine ge- spalten. Heimat: Südwestafrika, Farm Abachaus im ÖOtjiwarongo- Distrikt, Windhuk, zwischen Windhuk u. Rehobot. Dem Sammler G. Hobohm in Abachaus gewidmet. Holotypus: Transvaal Museum, Allotypus: Museum Berlin, Paratypen: Zoologische Staatssammlung München und in meiner Sammlung. 8. Inanda gaerdesi nov. spec. Länge 6 mm, Breite an den Schultern 2,5 mm. Inanda mit schwarzer, auf der Scheibe der Flügeldecken rotbrauner Grundfarbe, mit 3 Längsbinden auf dem Halsschild und Naht- und Randbinden auf den Flügeldecken aus gelben (7) oder weißlichen (9) Schuppen, Pygidialteil und Rand der Unter- seite ebenso beschuppt, mit zipfelig ausgebogenen Ecken des Kopfschildvorderrandes und tiefer Furche über die Mitte des Halsschildes. Kopfischild breiter als lang, nach vorn gerade verengt, vorn aufgebogen und an den Ecken seitlich zipfelig ausgezogen, Mitte des aufgebogenen Teiles geradlinig. Der ganze Kopf körnig punk- E H. Schein: Neue afrikanische Hoplien 37 tiert, glänzendschwarz, kurz und fein behaart. Fühler 9-gliedrig, schwarz mit braunem Stiel, Fächer kürzer als dieser. Halsschild so lang als breit, mit stumpfen Hinterecken, bis zur Hälfte parallel, dann nach vorn schmäler werdend, Hinter- rand vom Schildchen an nach vorn-außen abgeschrägt, über dem Schildchen stumpfwinklig. Vorderrand bogig ausgerandet. Scheibe mäßig gewölbt mit durchlaufender, tiefer Längsfurche, hinten fast glatt, nach vorn und seitlich in zunehmender Stärke punktiert, schwarz, Furche durch Schuppen ausgefüllt, an den Seiten mit breiteren Schuppenbinden. Seiten- und Hinterrand bei den meisten Stücken mit sehr schmalem, reinweißem Saum. Beim 9 sind die stets helleren Schuppen auch auf den Raum zwischen den Binden ausgedehnt, stehen dort aber wesentlich dünner. Schildchen klein, spitzbogig, weißlich beschuppt. Flügeldecken breiter als der Halsschild, etwas länger als zusammen breit, nach hinten nur wenig in flachem Bogen ver- schmälert, am Nahtwinkel einzeln abgerundet, mit deutlichen Schulter- und Apikalbeulen, die durch eine fein punktierte Rippe verbunden sind, rotbraun, an den Beulen angedunkelt. Der Raum beiderseits der Rippen ist dicht beschuppt, beim 9 auch der Raum dazwischen, wenn auch dünner. Der Saum der Naht ist reinweiß. Die Hautflügel sind rauchbraun mit grünlich opalisie- rendem Schimmer. Vom Propygidium ist nur ein schmaler Streifen unbedeckt und wie das Pygidium beschuppt. Dieses fällt beim S fast senkrecht ab, beim ® schräg nach hinten; bei J® ist es flach. Unterseite glänzendschwarz. Vorderhüften, Brust und Ab- domen sind dünn und fein abstehend weiß behaart, die Seiten- teile der Brust und ein breiter Rand des Abdomens sind dicht weiß beschuppt, beim @ sind die Schuppen mehr stäbchenförmig und auch die Haare auf der Brust dichter und fast schuppen- artig, meist ist auch sein Abdomen ganz von Schuppen bedeckt. Beine bei beiden Geschlechtern ähnlich, schlank, die 4 vor- deren Schenkel und Schienen sind dunkelbraun, die Hinterschenkel und Hinterschienen sind schwarz, alle Tarsen sind rotbraun. Alle Schienen mit einem Sporn, die 4 vorderen Klauen sind doppelt und sehr ungleich (die kleinere höchstens !/, der größeren), beide gespalten. Hinterklaue einzeln, nicht gespalten. Durch Beschuppung, Färbung und die gespaltene kleinere Kralle der Mittelschienen von den anderen Arten der Gattung verschieden. 38 H. Schein: Neue afrikanische Hoplien Heimat: Südwestafrika, Okahandja, dort im März 1951 von F, Gaerdes gesammelt, dem ich diese Art widme. Typen im Südafrika-Museum in Kapstadt, Paratypen in der Sammlung F. Gaerdes in Okahandja, in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München und in meiner Sammlung. 9, Inanda stamperi nov. spec. Länge 6mm, Breite an den Schultern 2,75 mm Glänzend schwarze, matt gelblichweiß beschuppte /nanda mit braunen Fühlern und Beinen, die durch seitlich in Zipfel ausgezogenen, oben ganz gerade abgeschnittenen Kopfschild und verdickte Beine gekennzeichnet ist. Erinnert an congoana Burg., ist aber kürzer gebaut. Kopfschild quer, stark nach vorn verengt, vorn in ganzer Breite aufgebogen und seitlich in spitze Zipfel erweitert, zwischen deren Enden der Rand in ganz gerader Linie verläuft, der bei con- goana in der Mitte gebuchtet ist. Der ganze Kopf querrunzlig punk- tiert, in den Punkten längliche, fast anliegende, parallel zur Längs- achse gelagerte, gelblichweiße Borstenschuppen, die den Grund nicht verdecken. Fühler 9-gliedrig, hellbraun, wie auch die Taster. Halsschild etwas breiter als Jang, unter der Mitte am brei- testen, mit flach gerundeten Seiten, hinten in gerader Linie ab- geschnitten, vorn in flachem Bogen ausgeschnitten, mäßig gewölbt, ohne Furche, überall mit gelbweißen, länglichen Borstenschuppen, die im mittleren Drittel lockerer stehen als in den äußeren Drit- teln und nirgends den Grund völlig verdecken; am Vorder- und Seitenrand mit einem Kranz feiner, ziemlich kurzer, abstehender, heller Haare. Schildchen klein, spitzbogig, ebenso beschuppt. Flügeldecken etwa 1'). mal so lang als zusammen breit, pa- rallelseiti$s mit erhobener Naht und 3 undeutlichen Rippen; Naht- ecken rechtwinklig, davor ein kurzer Ausschnitt. Scheibe wenig gewölbt, glänzend schwarz, dicht mit gelbweißen Schuppen be- setzt, die in der Form den Schuppen des Halsschildes gleichen und den Untergrund nicht völlig verdecken. Die glatte Naht ist fast ohne Schuppen, in einem schmalen Streifen zwischen Schulter- und Apikalbeule stehen die Schuppen weniger dicht, sodaß der Eindruck einer undeutlichen Naht- und Randbinde entsteht. Mit unauffälligen, sehr zerstreuten, kurzen, halbaufrechten, hellen Haaren. H. Schein: Neue afrikanische Hoplien 39 Propygidium von den Flügeldecken ganz bedeckt. Pygidium in schwacher Wölbung senkrecht abfallend, dicht beschuppt. Unterseite glänzend schwarz, Vorderhüften und Beine hellbraun; überall hell anliegend beschuppt, die Schuppen sind sehr haarähnlich und stehen auf dem Abdomen etwas dünner als auf den Flügeldecken. Vorderschienen kräftig, mit 3 Zähnen; der nach außen gebogene Endzahn ist der stärkste, der mittlere Zahn kürzer, der diesem sehr genäherte oberste Zahn sehr klein, aber scharf. Mittel- und Hinterbeine sehr kräftig, die Schienen außen mit einer schrägen Leiste in der apikalen Hälfte. Hinter- schienen im Basalteil sehr dick, zum Apex etwas an Dicke ab- nehmend, mit 1 Sporn. Mittel- und Hintertarsen mit einer Klaue, wenigstens vermag ich an dem einzigen, geklebten Stück eine zweite nicht zu erkennen. Weicht von den meisten Arten durch die verdickten Beine, von den Arten mit solchen durch gedrungenere Gestalt und andere Kopfschildbildung ab. Heimat: Ostafrika. Tanganjikaland, zwischen Kigoma und Tabora. Nach dem Sammler Lt. Stamper benannt. Holotypus (Unikum) im Zoologischen Museum der Hum- boldt-Universität Berlin. Anhang Bestimmungstabellen Gattung Lepisia Serv. (1825) Genotypus: rupicola Fabr. 1 (10) der aufgebogene Vorderrand des Kopfschildes des 5 in der Mitte nach oben dreieckartig oder in einer Welle ausgezogen. Pygidium des © fast senkrecht in schwacher, gleichmäßiger Wölbung abfallend 2 (5) Halsschild ohne helle Mittel- und Randbinden. Flügeldecken in der dichten Beschuppung noch mit langen, kräftigen, abstehenden Haaren, besonders in der Naht- und Randgegend 3 (4) 78mm lang, oben einfarbig stumpfgrün, lange Haare der Flügel- decken weißlich. Kapland. rupicola Fabr. 4 (3) 8—-10,5mm lang, oben einfarbig orangerot (5) oder dunkelgelb (9), lange Haare der Flügeldecken orangefarben, Kapland, von Rhynsdorp, Stellenbosch braunsi nov. spec. Q-Farbform statt gelb olivgrün. VanRhynsdorp olivacea nov.f. col. 5 (2) Halsschild mit mehr oder weniger abstechenden hellen Mittel- und Randbinden 40 H. Schein: Neue afrikanische Hoplien 6 (9) Flügeldecken ohne lange abstehende Haare zwischen den dichten Schuppen 7 (8) Halsschildbinden oft weniger von der Restfläche abstechend. Flügel- decken oben einfarbig gelb in Tönen (5’) oder dunkler gelb oder bräun- lich (2). 9—10 mm. Südwestafrika, Spitzkoppe Gaerdesi nov. spec, 8 (7) Halsschildbinden immer deutlich. Flügeldecken zebraartig abwechselnd weißlich und dunkelgelb längsgestreift. 10mm. Südwestafrika, Damara- land vittata Moser (1918) 9 (6) Flügeldecken in der dichten Beschuppung mit langen, abstehenden gelbroten Haaren, besonders in der Schildchen-, Naht- und Randgegend. Scheibe der Flügeldecken purpurbraun, Rand gelbgrün (5) oder Scheibe bräunlichgrün, Rand heller grün (9). 9—9,5 mm. Namaqualand. ornatissima Burm. (1844) 10 (1) der etwas aufgebogene Vorderrand des Kopfschildes bei beiden Ge- schlechtern in der Mitte nicht nach oben ausgezogen. Pygidium des © kegelartig aufgewölbt. Gelboliv oder olivgrün. 9—10 mm. Namaqua- land virescens Per. (1888). Gattung Inanda Peringuey (1903) Genotypus: sulcicollis Boheman. Weil die Zahl der Fühlerglieder und Klauen, Sporen und eine Spaltung der Krallen besonders bei geklebten Stücken meist schwer festzustellen sind, habe ich diese Merkmale absichtlich in meiner Tabelle nicht benützt; ich glaube aber, daß trotzdem alle bekannten Arten auf Grund der leichter er- kennbaren Merkmale der Tabelle eindeutig bestimmt werden können. 1 (2) Halsschild mit tiefer, ganz durchlaufender Längsfurche. Halsschild schwarz mit 3 gelblichen Schuppenbinden, Flügel- decken schwarz, auf der Scheibe rotbraun, mit breiten, gelblichen Naht- und Randbinden. Kopfschild seitlich zipfelig. 6mm. Süd- westairika gaerdesi nov. spec, 2 (1) Halsschild ungefurcht oder nur mit verkürzter, seichter Längsfurche 3 (4) Vorderschienen zweizähnig. Der aufgebogene Teil des Kopfschildes ein schmaier Lappen mit abgerundeten Ecken ohne Zipfel. Scıwarz, weißlich beschuppt und behaart, Tarsen braun. Belgisch Kongo. 4,5 mm. nasuta Burgeon (1941) 4 (3) Vorderschienen mit einem kleinen, aber scharfen dritten Zahn 5 (6) der aufgebogene Teil des Kopfschildes ein schmaler Lappen mit scharf gewinkelten, aber nicht zipfelig ausgezogenen Vorderecken. Schwarz, Flügeldecken braun, mit sehr unauffälliger heller Be- schuppung, 5mm. Natal gracilis Per. (1902) 6 (5) der aufgebogene Teil des Kopfschildes an den Vorderecken seitlich in Zipfel ausgezogen 7 (8) der aufgebogene Teil des Kopfschildes in der Mitte nach oben bogig erweitert. Der ganze Käfer mit langen, dichten, abstehenden, zottigen Haaren Schwarz, Fühler und Tarsen braun, weißlich beschuppt und be- haart 5mm. Transvaal sulcicollis Bohem. (1857 3 E H. Schein: Neue afrikanische Hoplien 41 8 (7) Kopfschildvorderrand zwischen den Zipfeln nicht nach oben erweitert. Wenn behaart, Haare nur zerstreut und unauffällig, nie zottig. 9 (12) der aufgebogene Teil des Kopfschildes zwischen den Zipfeln gebuchtet, schmäler, Zipfel stumpf 10 (11) Hinterbeine, besonders Schienen, nicht verdickt. Kürzer gebaute, zwei- farbige Art Halsschild schwarz, Flügeldecken braun, mit unauffälliger, heller Beschuppung, 5,5—6 mm. Natal trivialis Per. (1902) 11 (10) Hinterbeine, besonders Schienen, verdickt, zylindrisch gebaute ein- farbige Art Schwarz oder braun mit weißlicher, meist dichter Beschuppung. 5,5—7 mm. Belgisch Kongo congoana Burgeon (1941) 12 (9) der aufgebogene Teil des Kopfschildes zwischen den Zipfeln in gerader Linie begrenzt, breiter, Zipfel spitzig Schwarz, Fühler und Beine braun, gelblich beschuppt, kürzer als congoana. 6 mm. Tanganjıkaland stamperi nov. spec. Abgeschlossen Ende Januar 1956 Anschrift des Verfassers: Hans Schein, München 25, Implerstraße 60/1 42 N. Kormilev: Notes on Aradidae Notes on Aradidae irom the Eastern Hemisphere XII (Hemiptera) On some Mezirinae from Tanganyika. by Nicoläs A. Kormilev (with 2 illustrations) By the kind office of Mr. Heinz Freude, of the Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates in Munich, to whom I express my sincere gratitude, I had the opportunity to examine a small lot of Mezirinae from Tanganyika, which was collected by Miss Dr. Lindemann and Mrs. Pavlitzki of the Zoologische Samm- lung des Bayerischen Staates in Munich. In this lot only two species were presented, both happened to be yet unknown. Mezirinae Oshanin. Mezirini Usinger. Mezira A.S., 1843. 1. Mezira lindemannae n. sp. Male. Elongately ovate, slightly widening backwards, rather flat; piceous; the lateral margin of the pronotum anteriorly, the baso-lateral borders of the hemelytra, and the connexivum are reddish-brown; the apical half of the fourth antennal joint and the tarsi are yellow-brown; the body is sparcely covered with dispersed, very short, curled yellow-brown hairs. Head slightly less long than wide across the eyes (19:20.5), much less long than wide across the postocular spines (19:25.5); anterior process relatively long, parallel, anteriorly notched, does not reach the apex of the first antennal joint; the antenniferous spines short, apically pointed, exteriorly subparallel, somewhat project beyond the base of the first antennal joint; eyes small, semiglobose; the postocular spines strong, apically pointed and directed outwards, distinctly project beyond the outer border of N. Kormilev: Notes on Aradidae 43 the eyes; the postocular borders obliquely truncated and serrated; the infraocular carinae low, inclined outwards; the vertex with an M-shaped figure formed by granulation. Antennae slender, less than twice as long as the head (34:19); the first and the 2d joints clavate, the 3d regularly tapering towards the base, the 4th fusiform; the proportions of the antennal joints (1—4) are: 9;7:11:7. Rostrum short, reaches the base of the rostral groove. (Fig. 1). Pronotum much less long than wide across the humeri (23:44); collum distinct; the antero-lateral angles somewhat ex- panded androunded, slightly projecting forwards;thelateralborders somewhat convex, rounded at the base, convergent in a straight line anteriorly, lateral notch practically lacking; the hind border deeply cut out in the middle. The fore disk with four (2+2) longitudi- nal, curved, granulated ridges, the inner ones much higher and wider; the hind disk roushly granulated. Scutellum less long than wide at the base (20:26); the lateral borders straight; the disk transversely rugose and with a low median carina. Hemelytra reach to '/s ef the 7th tergite; the baso-lateral border strongly rounded, elevated and projecting beyond the outer margin of the pronotum; the apical border of the corium slightly convex, the apical angle rounded and reaching to °/s of the 3d (the 2d visible) connexivum. os Mezira lindemannae n.sp., S: Fig. 1, The head and pronotum; Fig. 2, the apex of the abdomen, seen from above; Fig. 3, the same seen from below. 44 N. Kormilev: Notes on Aradidae Abdomen longer than wide (58:53); the length measured from the tip of the scutellum to the tip of the pygophore (hypo- pysium); the outer borders of the 2d to 4th connexiva straight, those of the 5th to 7th slightly sinuated anteriorly; the postero- exterior angles of the latter rounded and slightly protruding ; the postero-exterior angles of the 7th do not reach the tip of the pygophore; the lobes of the 8th small, clavate, reaching to °), of the pygophore; the latter is cordate. All spiracles (from the 2d to 8th) ventral, placed far from the lateral margin. (Fig. 2 and 3). Male. Total length 7.3 mm.; width of the pronotum 2.7 mm,; width of the abdomen 3.2 mm. Holotype: 0, Tanganyika, Usambara Hills, Sakarani, 1500m. leg. Lindemann & Pavlitzki, XI. 12, 952; deposited in the collections of the Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates in Munich. The new species is somewhat allied to M. affinis Schouteden, 1919, differing from it by the anterior process slightly longer, antennae more slender, the lateral borders of the pronotum not sinuated, etc. It is a pleasure to dedicate this species to Miss Dr. Christa Lindemann. Neuroctenus Fieber, 1861. 2. Neuroctenus pavlitzkiae n. sp. Male. Elongately ovate, flat, distinctly widening till the 5th abdominal segment, then tapering in a curved line, the apex of the abdomen rounded; ferrugineous, partly darker; membrane shiny, black, basally with two yellowish spots. Head almost as long as wide across the eyes (J- 13.5:14 @-15:15.5); anterior process parallel, anteriorly scarcely notched, reaches almost to the tip of the first antennal joint; antenniferous spines short, apically pointed, somewhat divergent; eyes moderate in size, protruding; postocular tubercles short, conical, reach to the outer border of the eyes; vertex transversely rugose: ant- ennae long and slender, almost twice as long as the head (25: 13,5); the proportions of the antennal joints (1-4) are: /- 6:5.5:6.5:7 9-6.5:6:7:7.5; rostrum short, does not reach the hind border of the rostral groove. (Fig. 4). Pronotum much less long then wide (J- 13:29.5 Q- 14:34); collum tiny, sinuated; the antero-lateral angles slightly projecting N. Kormilev: Notes on Aradidae 45 Neuroctenus pavlitzkiae n. sp., 5, Fig. 4, The head and pronotum; Fig. 5, the apex of the abdomen, seen from above; Fig. 6, the same, seen from below; 9, Fig. 7, the apex of the abdomen, seen from above; Fig. 8, the same, seen from below. forwards, angularly rounded; lateral borders basally parallel, an- teriorly convergent and sinuated; hind border widely and roundly cut out; the fore disk with two (141) round and low elevations, and exteriorly to them with two (141) slender, curved, longi- tudinal carinae; the hind disk flat and finely rugose. Scutellum less long than wide (J- 15:20 2- 17:23); with the exception of the base transversely rugose, and with a low median carina on the apical hali. Hemelytra slightly project beyond (JS) or reach (2) the fore border of the T7th tergite; corium reaches to the middle of the 2d connexivum (the first visible); its apical border is only once, widely, cut out, its apical angle rectangular. Abdomen longer than wide (J- 57:43 9- 66:49), ovate: its lateral borders distinctly rounded; the connexiva with a longi- 46 N. Kormilev: Notes on Aradidae tudinal carina along the outer border in female, which is lacking in the males; the lobes of the 8th segment are small in the male, almost reaching the tip of the pygophore; in the female semi- circular and projecting beyond the tip of the 9th; the pygophore is wider than long, and angularly rounded posteriorly; the 9th segment of the female is truncate posteriorly: spiracles all ven- tral, placed far from the lateral border. Total lensth S- 6.1 mm. 9- 7.0 mm.; width of the pronotum ‘ö-1.8mm. Q-2.1mm.; width of the abdomen /- 2.7mm. 9-3.0 mm. Holotype:, Tanganyika, Usambara Hills, Sakarani, 1500m. leg. Lindemann & Pavlitzki., XI. 5, 952; deposited in the collections of the Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates in Munich. Allotype: 9, collected with the holotype; in the same collection. Paratypes: 45, collected with the holotype and allotype; in the same collection and the collection of the author. The new spescies is allied to N. caffer (Stäl), 1855, but dif- fers from it by the antennae more slender, the postocular spines more obtuse, almost rounded, corium shorter, reaching only to the middle of the 2d (the first visible) connexivum, the pygo- phore more transverse, etc. It is a pleasure to dedicate this species to Mrs. N. Pavlitzki of the Zoologische Staatssammlung Munich. Bibliography Cited. Schouteden, H.,1919, Les Aradides du Congo Belge; Rev. Zool. Afr. VI: 129. Stäl,C, 1855, Hemipt. fran Cafferlandet ; Oefv. Vet. Ak. Förh.; XII: 38. Direction of the author: Ing. Agr. Nicoläs A. Kormilev, Buenos Aires, Argentina Casilla de Correo 3606, C.C. O. Scheerpeltz: Eine neue Homaeotarsus-Art 47 Eine neue, bisher verkannt gewesene Art der Untergattung Homaeotarsus Hochhuth der Gattung Cryptobium Mannerh. (66. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden) Von Otto Scheerpeltz (Mit 1 Abbildung im Text) Cryptobium (Homaeotarsus) irano-turcestanicum nov. spec. In der Färbung und in der Gesamtgestalt, sowie im Bau der Fühler und Beine so mit der altbekannten Art C. Chaudoiri Hochhuth übereinstimmend, daß es genügt, zunächst nur die wichtigsten ektoskelettalen Unterscheidungsmerkmale zu dieser Art hervorzuheben. Wie die Art Hochhuths ganz pechschwarz, Mundteile, Fühler und Beine dunkel rotbraun. Kopf in der Gesamtform mit jenem des C. Ch. überein- stimmend, seine Schläfen aber etwas stärker konvex gewölbt, Kopf daher etwas weniger gestreckt und weniger parallelseitig erscheinend. Punktierung wie dort sehr dicht, aber deutlich feiner, die Punkte noch etwas enger gestellt als dort. Fühler in der Gestalt und in den Längenverhältnissen der einzelnen Glieder mit jenen des C. Ch. übereinstimmend. Halsschild wie bei C. Ch. in der Gesamtform zylindrisch, aber etwas schmäler und gestreckter als dort, seine Punktierung aber viel schwächer und viel dichter als bei der Art Hochhuths. Auch die punktfreie, glatte Mittellinie viel schmäler als dort. Schildchen wie bei C. Ch. ziemlich groß, glatt und glänzend. Flügeldecken in ihrem Bau mit jenen des C. Ch. über- einstimmend, in der Gesamtform zylindrisch wie dort, etwas länger und breiter als der Halsschild. Ihre Punktierung aber gleich- falls feiner und viel dichter als jene des C. Ch. Flügel wie bei der Art Hochhuths voll ausgebildet. Abdomen im Gesamtbau mit jenem des C. Ch. gleich, die Punktierung seiner Tergite aber außerordentlich dicht und sehr fein, viel feiner und dichter als bei C. Ch. 48 O. Scheerpeltz: Eine neue Homaeotarsus-Art Beine im Gesamtbau und in der Tarsenbildung mit jenen von C. Ch. übereinstimmend. Am leichtesten und auf den ersten Blick ist die neue Art aber im männlichen Geschlecht von der Art Hochhuts zu un- terscheiden: Während bei C. Ch. der Hinterrand des vorletzten Abdo- minalsternites ganz geradlinig quer abgestutzt ist, trägt der Hinter- rand des vorletzten Abdominalsternites der neuen Art in der Mitte einen fast halbkreisförmigen, etwa ein Viertel der Segment- breite und Länge erreichenden Ausschnitt, mit scharfen, etwas vorspringenden Innenecken; die Sternitfläche selbst ist in der Längsmitte proximal vor diesem Ausschnitt etwas eingedrückt und geglättet. Das letzte Sternit trägt wie bei der Art Hoch- huths einen langgestreckten, schmal-dreieckigen Ausschnitt. Der wie bei C. Ch. für eine Sagittalebene vollkommen sym- metrisch gebaute Aedoeagus der neuen Art unterscheidet sich \ Abb. 1: Aedoeagus von Cryptobium Chaudoiri Hochhuth (obere Reihe) und von Cryptobium irano-turcestanicum (untere Reihe) — Links: Dorsalansicht — Mitte: Lateralansichtt — Rechts: Ventralansicht — Halbschematisch — Maßstab in Millimetern. I NN O. Scheerpeltz: Eine neue Homaeotarsus-Art 49 gleichfalls sehr wesentlich von jenem des C. Ch. Während dort die Dorsalplatte des Mittelkörpers am Ende abgerundet oder quer abgestutzt ist, die Ventralplatte am Mittelkörper bis zum Ende reicht und dort mit einer querwulstigen, ventralwärts abgeboge- nen, kurzen und queren Spitzenkante endet, vor dieser Spitzen- querkante nur leicht beulig aufgetrieben, in der Längsmitte nur ganz leicht längsgefurcht erscheint, ist die Dorsalplatte der neuen Art zum Ende kurz zugespitzt, tritt mit dieser Spitze etwas über den Mittelkörper vor, die Ventralplatte ist weit vor dem Ende des Mittelkörpers in eine quere, mit ihrem spitzen Mittelende stark hakenartig ventralwärts eingebogene Querkante ausgebildet, die Ventralplatte selbst vor dieser Bildung in der Längsmitte tief grubig, nach hinten verflachend ausgehöhlt. Länge: 14—15mm, wie bei C. Ch. Die neue Art fand sich in einigen Stücken, die von ver- schiedenen Autoren als C. Ch. determiniert worden waren, unter dem richtigen Cryptobium Chaudoiri Hochh. im Material der in meiner Staphyliniden-Spezialsammlung vereinigten Sammlungen vor. Es liegen mir Stücke mit den Fundorten: Ost-Buchara- Tintschan, (5 Typus), Mts. Karateghin-Baldschuan-leg. Hauser 1898, dem Hissar-Gebirge-leg. Hauser, aus Ost-Usbekistan, Umg. Merw in Turkmenien und Stücke mit dem Fundort Umg. Meschhed aus dem nordöstlichen Persien (Iran) vor, während das echte C. Chaudoiri Hochh. in meiner Sammlung mit Stücken aus Mittelgriechenland (Acarnanien, Aetolien, Attica), Kleinasien, (Umg. Kaisarije), Armenien (Umg. Erzerum) und Transkaukasien (Umg. Tiflis), sowie mit den auffallend kleinen und schlanken Stücken von der Südseite des Kilikischen Taurus in Kleinasien (Umg. Adana), der var. adanense Rambousek (12—13 mm) vertreten ist. Die beiden Arten sind geographisch gut geschieden. Es dürfte das Cryptobium Chaudoiri Hochhuth wahrscheinlich über das ganze östliche Mediterrangebiet, Kleinasien bis nach Transkaukasien, also westlich der Kaspi-See, das Cryptobium irano-turcestanicum über Nord-Persien, Turkmenien, Usbekistan, alsoöstlich der Kaspi- See, wahrscheinlich aber auch über Afghanistan und Kaschmir weit verbreitet sein. Ich vermute, daß sich beide Arten mit- einander vermengt auch in anderen Sammlungen unter dem Namen des C. Chaudoiri Hochhuth finden werden. Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. Otto Scheerpeltz, Wien I, Burgring 7 Mitteilungen d. Münchn. Ent, Ges. XL\VI (1956) 4 50 G. Kautfmann: Asiatische Hesperia comma L. Mitten im Chaos derasiatischen Hesperia commal. (Lep. Hesp.) Von Guido Kauffmann (Mit Tafeln II u. II) Die Untersuchung dreier Exemplare von Hesperia comma L. (Taf. IL) aus dem Nordost-Hindukusch bot mir Gelegenheit, einen Blick auf die asiatischen Rassen dieser Art zu werfen. Diese Falter wurden von H. Kotzsch und seiner Frau im Sommer 1936 in einer Höhe von 3500—4000 m erbeutet. Ich möchte gleich hier vorausschicken, daß die Exemplare mit Ausnahme einiger Einzelheiten wie kleine mixta Alpheraky aussehen: diese comma zeigen eine Flügellänge von 13,3 mm bei den JS und 16,5 mm beim 2: auf der Vorderflügelober- seite (Taf. Il, Fig. 1) ist der dunkelbraune Saum breit und ziemlich scharf umgrenzt, wie etwa bei den cafena-Exemplaren aus Lapp- land. Der übrige von dieser Umrandung freigelassene Raum der Vorderflügel erscheint sehr hell, sogar weißlich, wobei das Phä- nomen speziell auf der Unterseite ausgeprägt erscheint. Die Anteapikalflecken sind aber nicht hellgelb wie bei mixta und unseren comma der Ebene, sondern weißlich wie bei unseren alpinen Formen. Auf der Hinterflügelunterseite (Taf. 1], Fig. 3) zeichnen sich die weißen Flecken auf einem sehr dunklen, kalten Hintergrund scharf ab. Diese Flecken fließen teilweise in- einander und zeigen keine schwarze Umrandung, während die Adern gut sichtbar sind. Wie gesagt, handelt essich beidiesen Tieren um mixta-ähnliche Exemplare, aber diese Hindukusch-Stücke weisen im Gegensatz zu den mixta-Typen aus dem Tien-schan einen ausgeprägt alpinen Charakter auf, wie wir ihn in Europa bei catena Staudinger, superalpina und atralpina Verity beobachten können. Es ist mir nicht ganz verständlich, weshalb Evans in seinem Katalog die Bezeichnung mixta lediglich als Synonym von comma comma aufführt. Die von ihm neu beschriebene Form shandura, die auch im Pamir fliegt, zeigt mit mixta keine Ähnlichkeit und kann sie taxonomisch nicht ersetzen. G. Kauffmann: Asiatische Hesperia commaL. 51 Ich benenne diese neue hochalpine Hindukusch-Form: f. alpiummixta nov. Die genitalanatomische Untersuchung der zwei J’J’ ergab eine Überraschung: beide Präparate zeigen am distalen Rand der Valven einen groben, in beiden Präparaten ungleichen Zahn- besatz (wie bei mixta, Tafel 9/9, Vol. 3, Bull. Soc. Lep. de Gene&ve), aber die in europäischen und asiatischen Armaturen regelmäßig auf dem proximalen Valvenrand auftretende Zahn- reihe fehlt bei dem Taf. II, Fig. 1 abgebildeten Tier. Bei der Durchsicht von vielen comma-Armaturen konnte ich diese spezielle Struktur der Valve nie konstatieren. Eine zweite Überraschung lag in der Asymmetrie der Valven am selben In- dividuum (Taf. Ill, Fig. 2 und 4): die rechte zeigt einen einzigen Zahn, die linke hingegen zwei. Dieser Valventypus mit redu- ziertem doch grobem Zahnbesatz am distalen Rand soll auch charakteristisch für shandura Evans sein. Zum mindesten erhält man diesen Eindruck bei der Betrachtung der Skizze am Schluß seines Katalogs. Es ist wirklich schade, daß in diesem an sich wertvollen Werk derartige Armaturskizzen oft allzu schematisch und demnach nicht immer deutlich und naturwahr erscheinen. H. comma shandura Evans stammt aus dem Gebiete des Shandur-Passes, eines Verbindungsweges zwischen Mastuy und Gilgit d.h. zwischen Hindukusch und Kaschmir; kaum 100 km trennen ihn vom Nuksan-Paß. Aber doch ist shandura von meinen Hindukusch-Exemplaren völlig verschieden. Ich besitze einige Exemplare gerade aus dem Shandura-Paßgebiet aus der Samm- lung Schulte. Es sind größere hellrote Exemplare mit fast ganz fehlendem, dunklem Saum auf der Oberseite. Die Grundfarbe der Hinterflügelunterseite ist hellgrünlich, die weiße Flecken stark konfluierend, der Innenrandteil lebhaft orangenfarbig. Zwei wei- tere Exemplare aus meiner Sammlung aus dem lligebiet und aus dem Tien-schan occ. sind ebenfalls shandura Evans. Betrachten wir nun die entsprechenden 5-Genitalarmaturen (Tafel II) so wird das Ergebnis wieder ungemein verwickelt. Ein Präparat aus dem Shandura-Paßgebiet (Taf. III, Fig. 3) zeigt keinerlei distalen Zahnbesatz an den Valven; derselbe fehlt auch gänzlich bei einem Exemplar aus dem Tien-schan (Taf. II, Fig. 5), ist aber bei einem Genitalpräparat aus dem lligebirge vorhanden (Taf.III, Fig. 6), obwohl alle Tiere absolut shandura-ähnlich aus- sehen. Ein weiteres dimila Moore-ähnliches comma 5’ aus dem Tien-schan weist auch eine rundliche Valve auf. 4* 52 G. Kauffmann: Asiatische Hesperia commaL. Die Serie der Abweichungen nimmt sogar zu, sofern wir noch einige #lorinda-Armaturen in Betracht ziehen. Diese Unter- art (?) fliegt in Ostasien (Amurgebiet, Korea, Japan); die weißen Flecken der Hinterflügelunterseite sind bei dieser Form kaum angedeutet oder fehlen gänzlich; der distale Rand der Valve ist nach Evans kuppelförmig verlängert. Letztere Form fand ich bei einer florinda aus dem Kuku Noor-Gebiet (Taf. III, Fig.7), dagegen war ein Doppelzahn bei einem aus dem Amurgebiet stammenden Tier zu konstatieren (Taf. II, Fig. 8). Zusammenfassend zeigt die Untersuchung von einem Dut- zend Genitalarmaturen bei asiatischem comma ebensoviele ver- schiedene Valvenstrukturen. Es sind aber zwei Hauptformen festzustellen: 1. Genitalarmaturen mit distalem Zahnbesatz der Valven. 2. Genitalarmaturen ohne distalem Zahnbesatz der Valven. Eine Bezahnung des proximalen Randes der Valve ist ge- wöhnlich vorhanden, kann jedoch auch gelegentlich fehlen. (Taf. III, Fig. 1). Die obengenannten Valventypen sind aber für keine Unter- art charakteristich : bei morphologisch identischen und im gleichen Biotop fliegenden Exemplaren können die Valventypen ver- schieden sein. Durch diese Unbeständigkeit der Valvenformen bei den asiatischen comma (es sind bis heute keine anderen konstanten Verschiedenheiten an anderen Armaturstrukturen bekannt) läßt sich dieses Merkmal für eine taxonomische Einreihung der asia- atischen Formen dieser Art nicht verwenden. Die von mir konstatierte Valvenasymmetrie beim gleichen Individuum kann unser Mißtrauen nur erhöhen. Lorkovic hatja neuerdings auch die Wichtigkeit der Valven- strukturen als spezifisches (subspezifisches) Merkmal stark in Zweifel gezogen. Ich glaube, es wird ratsamer sein, die asiatischen comma_ bis auf weiteres nach äußeren morphologischen Formen einzu- reihen. Vielleicht wird es später an Hand von weiteren biolo- gischen, oekologischen evtl. auch cytologischen Faktoren möglich sein, eine sicherere taxonomische Einreihung zu finden. Meine Feststellungen sollen keine Vernachlässigung der Genitalunter- suchung als Hilfsmittel in der Systematik bedeuten, aber man kann mit allzuraschen Beobachtungen an kleinen Strukturdif- ierenzen dieser Organe zu unrichtigen Schlüssen gelangen. G. Kauffmann: Asiatische Hesperia comma L. 53 Auch eine unterspezifische Einreihung, wie sie heuteEvans vorsieht, scheint mir auf Grund der wenigen vorhandenen Kennt- nisse und der Knappheit an Exemplaren aus asiatischen Aus- beuten noch zu gewagt. Zu vergessen ist auch nicht, daß verschiedene dieser Formen auf dem gleichen Flugplatz zu finden sind, so daß auch eine Unterartbezeichnung kaum angebracht sein dürfte. Vom paläarktischen asiatischen Faunengebiet sind also folgende comma-Formen zu erwähnen: f. pallida Staudinger, 1901 (Kleinasien), f. catena Staudinger 1861 (Sibirien), f. mixta Alpheraky 1881 (Tien-schan), f. alpiummixta nov. (Nordost-Hindukusch), f. shandura Evans 1949 (Shandur- Paß, Chitral), £. dimila Moore 1874 (Zentralasien), f. florinda Butler, 1878, (Zentralasien, Amurgebiet). Anschrift des Verfassers: Dr. Guido Kauffmann, Lugano, Schweiz, Via Nassa 21 54 H. J. Kamp: Phloeosinus thujae Perr. Der Wacholder- oder Thujen-Borkenkäfer Phloeosinus thujae Perr. (Col. Scolytidae) Von Hans J. Kamp. (Mit Tafel IV) Bisher ist über diese kleine Borkenkäferart nur wenig ge- schrieben worden, obgleich das Tier in Deutschland keineswegs selten auftritt. Ursprünglich war Phloeosinus thujae Perr. wohl im südlichen Europa beheimatet und kam schließlich auch nach Mitteleuropa bzw. Deutschland, Hier liebt das Insekt besonders wärmere Stellen. Trotzdem kennen wir die Art nicht nur aus Süddeutschland, sondern auch die Entomologen im Norden und Westen unserer Heimat haben den Käfer bereits in ihrem Ge- biet gefangen. Selbst aus Ostdeutschland (Prov. Posen) ist thujae Perr. bekannt. Ein weiterer. Vertreter der Gattung Phloeosinus scheint sich ebenfalls in nördlicher Richtung auszubreiten. Ge- meint ist die aus Südeuropa stammende Art bicolor (=aubei) Brull. 1950 entdeckten Pzygodda und Klapperich diese erst- malig in Rheinland. Ich selbst habe das Tier bisher noch nicht fangen können. 1. Lebensweise des Insekts. Käfer: Der braunschwarze Thujen- oder Wacholder-Bor- kenkäfer, Phloeosinus thujae, hat rotgelbe Fühler und rostrote Tarsen. Die Männchen zeichnen sich am Flügeldeckenabsturz durch einen deutlichen Höckerkamm aus, der den Weibchen fehlt. In der Körperlänge variiert der Käfer sehr stark. Die Maße bewegen sich zwischen 1,5 und 2,4mm. Fraßpflanze: InDeutschland befällt das Tier hauptsächlich Juniperus communis L. Außerdem wurde seine Entwicklung noch in folgenden Holzarten festgestellt: Juniperus nana Willd., Thuja orientalis L., Thuja occidentalis L., Thuja plicata D. Don., Thujop- sis dolobrata Sieb. u. Zucc., Chamaecyparis Lawsoniana Parl,, Chamaecyparis pisifera Endl., Tsuga heterophylla Sarg. und Seqguoia gigantea Dec. H. J. Kamp: Phloeosinus thujae Perr. 55 Fraßbild: Das Fraßbild von Phloeos. thujae kann sehr verschieden sein. In der Regel führt der Einbohrgang von der Seite hakenförmig in die sternförmige Rammelkammer. Von hier aus nagt das Muttertier ein- oder zweiarmige Längsgänge (Taf. IV, Fig. 1). Gelegentlich sind auch mehrarmige Lotgänge zu be- obachten. Die etwa 1,2—1,5mm breiten, bohrmehlfreien Mutter- gänge furchen deutlich den Splint und sind meist 2—4cm (max. 9cm) lang. Die dicht mit Bohrmehl angefüllten Larvengänge gehen zuerst ein kurzes Stück etwa rechtwinkelig vom Muttergang ab, um dann später mehr oder weniger in Längsrichtung des Stammes zu verlaufen. Häufig überschneiden sich die meist in der Rinde liegenden Larvengänge. Sie können eine max. Länge von 9,5cm erreichen. Verpuppung: Im allgemeinen erfolgt die Verpuppung in einer mit Bohrmehl abgedichteten Puppenwiege. Die Wiege be- findet sich max. 3mm tief im Splint. Das Brutbild verläßt der Käfer durch ein kreisrundes Flugloch, dessen Durchmesser etwa 1,1 mm beträgt. Flugzeit: Die Flugzeit erstreckt sich von Juni bis Sep- tember. Im Gegensatz zu vielen anderen Borkenkäferarten schwärmen die Tiere einzeln. Besonders gern fliegen sie bei Sonnenschein und relativ hoher Lufttemperatur. Die Eiablage erfolgt hauptsächlich in den Monaten Juli und August, kann sich aber bis in den September hineinziehen. Generation: Laut Literatur war die Generationsfrage bis- her noch ungeklärt. Hentschel tritt für eine zweijährige Folge ein, während Torka (1906) und Kraemer (1951) eine einjährige Generation vermuten. Die eingehenden Untersuchungen des Ver- fassers ergaben, daß die Generationsfolge im Beobachtungs- gebiet Ipf bei Bopfingen eine einjährige ist. Die Überwinterung erfolgt hier im Larvenstadiun. Den Käferfreunden seien noch kurz einige Entwicklungs- daten des Jahres 1955 mitgeteilt. Am Südost- und Südhang des Ipfs setzte die Verpuppung am 5.Mai ein. Imagines waren ab 21.Juniim Freien zu beobachten. 1,2mm lange Junglarven stellte ich am 11. August fest. 2. Schaden und Befallserkennung Phloeos. thujae befällt stärkeres und auch ganz schwaches Ma- terial. Selbst Ästchen mit einem Durchmesser von nur 0,5cm 56 H. J. Kamp: Phloeosinus thujae Perr. können noch befallen sein. Als Befallsansätze werden Astquirle und deren Nähe bevorzugt. Der Käfer befliegt vornehmlich physiologisch geschwächte Pflanzen und die Untersuchungen von Kraemer (2), daß das Tier große Widerstandsfähigkeit gegen stärkere Austrocknung des befallenen Holzes besitzt, unter- streichen ebenfalls den überwiegend sekundären Charakter des Wacholderborkenkäfers. Die Befallserkennung ist äußerst schwierig. Das gilt ganz besonders für den Anfangsbefall, weil die Einbohrlöcher meist versteckt liegen und das feine Bohrmehl rasch vom Wind ver- weht wird. Später verfärben sich die Nadeln, die Rinde über der jeweiligen Befallsstelle bricht häufig auf und es entstehen charakteristische Risse. Die befallenen Pflanzen sterben dann relativ schnell ab. Taf. IV Fig. 2 zeigt einen von Phloeos. thujae heimgesuchten Wacholderbusch am Ipf bei Bopfingen. 3. Feinde aus der Tierwelt Über die Feinde des Thujen- oder Wacholder-Borkenkäfers wußten wir bisher nur wenig. Zwar wird in der Literatur Laemo- phloeus juniperi Grouv. (Col., Cucujidae, Plattkäfer) als Räuber von thujae Perr. erwähnt, aber Reitter (3) bemerkt, daß diese Art in Deutschland noch nicht mit Sicherheit nachgewiesen worden sei. Im Frühjahr 1955 gelang es dem Verfasser am Ipf bei Bop- fingen eine Larve der Gattung Laemophloeus Stephens. im Brut- bild von Phloeos. thujae festzustellen. Leider war eine genaue Artbestimmung nicht möglich, so daß die Frage, ob Laemophloeus juniperi auch in Deutschland zusammen mit dem Thujen-Borken- käfer vorkommt, vorläufig noch unbeantwortet bleiben muß. Außerdem wurde ein kleiner Hautflügler beobachtet, den H. Bi- schoff als Raphitelus Walk., Fam. Pteromalidae bestimmt hat. Der eben genannte Schmarotzer parasitiert im weißen Ent- wicklungsstadium von Phloeos. thujae. Da dieser Parasit nur in geringer Anzahl auftrat, spielte er als dezimierender Faktor gegenüber der Käfervermehrung keine Rolle. Laut der mir zu- gänglichen Literatur war in Deutschland bisher noch kein Phloe- os. thujae-Parasit bekannt! Balachowsky (1949) erwähnt in seiner „Faune de France” (Scolytidae) Pteromalus azureus Rtzb,., Fam. Pteromalidae und Trichopria hypobori Kieff., Fam. Diaprii- dae als Parasiten von Phloeos. thujae. Abschließend H. J. Kamp: Phloeosinus thujae Perr. 57 4. Bekämpiung noch ein Wort zur Bekämpfung. Im Fall einer Massenvermehrung kann das Insekt durch eine DDT-Spritzung während der Flugzeit wirksam niedergehalten werden. % Kamp; HH.). 2. Kraemer, G.D. 3. Reitter, Edm. 4. Wichmann, H. Literatur „Zur Kenntnis von Phloeosinus thujae Perr.“; Allgem. Forst-und Jagdzeitung, 123. Jg., 1951, Heft 1 „Zur Lebensweise von Phloeosinus thujae Perr. (Col. Ipidae), dem Wacholder- und Thuja-Borkenkäfer“; Forstwissensch. Centralblatt, 70. Jg., 1951, Heft 4 „Fauna Germanica - Käfer -*, Bd. II, 1911, „Im europäischen Großraum eingeschleppte Borken- käfer"; Zeitschr. für angew. Entomologie, Bd. 37, 1955, Heft 1 Anschrift des Verfassers: Hans J. Kamp. Bopfingen/Ipf, Am Stadtgraben 96. 58 K. Harz: Beiträge zur Biologie der Orthopteren Beiträge zur Biologie der Orthopteren. Von Kurt Harz (Mit Tafeln V-VIM) 1. Pyrenäische Plumpschrecke Isophya pyrenaea (Serv.) (Orth., Ensifera) Wie schon Faber in seiner letzten großen Arbeit (Die Laut- und Gebärdensprache b. Insekten, Orthoptera I, Stuttgart 1953) anführte, hört ein 5 dieser Art sofort auf zu zirpen, sobald es von einem ® berührt wird oder dessen Annäherung sonst wahrnimmt. Das ® besteigt in der bei Laubheuschrecken üb- lichen Weise das 5, dessen Abdomenrücken ständig bis unter die Elytren (und auch diese selbst) beknabbernd und das J biest den Prothorax schließlich fast rechtwinklig nach unten, so daß die Vorderseite des Kopfes die jeweilige Unterlage berührt. Die gutgegliederte Spermatophore (Taf. V) erscheint rasch und in 1-2 Minuten ist die Kopulation beendet. Meist löst das 9 die Verbindung. 75 können die Paarung mehrfach wiederholen, doch scheinen sie manchmal davon erschöpft zu sein: ein J’ z.B. knickte nachher beim Weiterschreiten wiederholt mit den Beinen ein, so daß der Hinterleib ein- bis zweimal den Boden berührte. Dem Stridulieren der 55 entsprechend findet auch die Kopula überwiegend in den Abend- und Nachtstunden statt. Das Ver- zehren der Spermatophore kann bis zum nächsten Mittag dauern. Ab drei bis vier Tagen nach der Kopula werden die ersten drei bis fünf (auch mehr auf einmal?) Eier gelegt. Die Ablage erfolgt in die Erde. Das 2 krümmt sich dabei so zusammen, daß schließlich die Unterkante der Legeröhre — jeweils nach deren Stellung an der Spitze oder Wurzel derselben — von den Mandibeln umfaßt wird (Taf. VI). Die Mandibeln dienen also als Führungsleisten. Die Legeröhrenklappen bewegen sich gegeneinander, der Hinterkörper zieht sich zuckend zusammen, teils um das Ei herauszupressen, teils um die Legeröhre in den Boden zu treiben, und schließlich sieht man das Ei dunkel an der Legeröhrenwurzel durchschimmern. Dann erscheint es auf der Unterseite zwischen den beim Hindurchgleiten klaffenden K. Harz: Beiträge zur Biologie der Orthopteren 59 Klappen. Nachher verschieben sich die Legeröhrenklappen noch heftig gegeneinander und arbeiten gegen den Boden, als wollten sie diesen zustampfen. Gleichzeitig wird ein bräunliches Sekret abgesondert, welches das Loch zukittet. Obzwar bei jedem Ei ein neuer Einstich erfolgt, liegen die Eier doch oft sehr nahe beisammen, weil das @ in der Regel seine Stellung nicht oder wenig verändert und so die Legeröhre neben der vorhergehenden Einstichstelle einführt. Die Ablage eines Eis dauert im Durch- schnitt etwa 3 Minuten. Die Eier sind braun, abgeflacht, länglich-eiförmig, am Rücken etwas stärker gewölbt, und im Durchschnitt 4 mm lang, 2 mm breit und 1 mm stark. Ein @ dürfte während seines Lebens etwa 30—40 Eier legen. 2. Laubholz-Säbelschrecke. Barbitistes serricauda (Fabr.) (Orthopt. Ensifera) Drei bis vier Tage nach der Imaginalhäutung beginnt das ı’ zu stridulieren, sobald es von einem anderen Tier seiner Art — auch von Larven — mit den Fühlern von hinten berührt wird (JS von Laubheuschrecken erkennen überhaupt vielfach bei Berührung von hinten ihr arteigenes ® nicht, sondern benehmen sich auf eine Berührung, z. B. auch durch ein artfremdes J', so. als habe sie ein ® der eigenen Art berührt). Auch die normale Stridulation, die sich an warmen Tagen bis tief in die Nacht erstreckt, setzt nun ein. Ein unbefruchtetes @ ist zumindest ab dem vierten Tage nach der Imaginalhäutung paarungsbereit. Es besteigt dann unter fortwährendem Benagen des Abdomenrückens oder der Elytren bald nach dem Zusammentreffen das 5, das zuvor stridulierte und dem sich näherndem ® den Hinterleib zudrehte. Das 5 spreizt die Cerci weit, neigt Kopf und Prothorax und macht mit dem Abdomen die typischen Bewegungen nach hinten-oben, bis es sich mit den Cerci an der Subgenitalplatte des 2 befestigt hat. Die Spermatophore — hier wenig gegliedert, Ampullen gelb- lichweiß, Spermatophylax aus zwei rundlichen, glasig-weißen, verbundenen Klumpen bestehend — tritt rasch aus. Die Hinter- leibspitze des @ wird — da dieses nicht mit dem Beknabbern des 5 aufhört — nach unten gezogen, so daß der ganze Hinter- leib stark gekrümmt wird. Das 2 kann dabei schließlich hinten- über kippen und in diesem Fall trennen sich die Partner ohne Anstrengung, d.h. Zerren eines Teils, meist des @ (Tafel VI). 60 K. Harz: Beiträge zur Biologie der Orthopteren Bald bis " Stunde nach der Kopula, die insgesamt 1'. bis 2 Minuten dauert, beginnt das @ mit dem Verzehren der Sper- matophore, was 12 und mehr Stunden dauern kann. Das J hin- gegen führt einigemale recht schnelle Schüttelbewegungen in der Richtung der Körperlängsachse aus. Dies kann sich wiederholen, zuvor setzt es aber die Abdomenspitze mit den gespreizten Cerci auf den Boden auf; es scheint, als ob der auslösende Reiz von der Hinterleibsspitze bzw. einem Organ derselben aus- singe. Das Schütteln kann so heftig sein, daß das JS den Halt verliert und abstürzt bzw. sich selbst in die Luft schleudert. Dieses Verhalten erinnert stark an die Schüttelbewegungen von Grillen, doch ist es hier nicht als Nachbalz zu deuten. Die Kopulation kann von beiden Partnern wiederholt werden. Das 2 legt in Rinde — wobei vorhandene kleine Ritze gern benutzt und erweitert werden — seine Eier ab. Es nimmt dabei die gleiche Stellung wie Isophya pyrenaea (Serv.) ein und führt ebenso wie jene die Legeröhrenunterkante zwischen den Man- dibeln hindurch. Die Legeröhre wird fast ganz in die Rinde versenkt und dabei hin- und herbewegt. Nach etwa 10 Minuten sieht man das Ei hindurchgleiten, die Legeröhre wird ein Stück herausgezogen, geht wie ein Meisel auf und nieder,schabt dann — ganz herausgezogen — Teilchen vom Rande des Einstichlochs ab und schiebt sie auf dieses. Das Ei wird in eine dunkle Sekretmasse eingebettet. Auf einmal werden etwa 4—6 Eier einzeln abgesetzt, ein Ei jeweils in insgesamt etwa 15 Minuten. Die Eier liegen oft nahe beisammen; im Durchschnitt sind sie 4mm lang, 2 mm breit, 1 mm dick, länglich eiförmig und braun. Anschrift des Verfassers: Kurt Harz, Wülfershausen/Saale, Kr. Königshofen/Gr. J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae 61 Die mitteleuropäischen Phycitinae (Mikrolepidoptera) Von J. Soffner (Mit 42 Abbildungen im Text) In der nachfolgenden Studie bezeichne ich im Vorderflügel die Subcosta mit sc (I); die 5 Radialäste mit r! - r5 (Ilı - DI); die Mediaäste mit m!, m2 und m3 (lllı - III:); die Cubitus- äste mit cul und cu2 (IVı und IV:); die Analis mit an (V); und die beiden Axillaradern (alpha und beta) mitax 1 und ax2. Die Adernbezeichnungen des Spulerschen Werkes sind in Klammern bei- gefügt. In England werden die Adern von hin- ten nach vorn gezählt. Die beiden Axillar- adern und die Änalis heißen 1a, 1b und Ic und die weiteren fortlaufend 2 bis 12. Im Hinterflügel nenne ich die erste Ader sc, die zweite als einzigen freien Radialast r und die übrigen Adern (so wie im Vorder- Hügel) m!, m2, m3, cul, cu2, an, ax1 und ax2. Die genaue Betrach- tung des Geäders einer fraglichen Art ist erfor- derlich, wenn man deren Gattung ermitteln will. Allerdings gibt es auch innerhalb einer Gattung kleine Verschiedenhei- Abb. 1: Kopf von Ephestia kuehniella Zell. fer So sind z,B. bei. Abb. 2 Kopf von Hypochalcia ahenella Hb. 5 Ephestia elutella im Hin- terflügel die Adern m3 und cu1 gestielt, bei Ephestia figulilella entspringen sie aus einem Punkte am unteren Zellenwinkel und bei Ephestia kuehniella sind sie frei. Sogar innerhalb einer Art trifft man auf Differenzen, wie ja oft die Flügelform und die Zeichnung abändert. Größere Un- terschiede sind jedoch selten anzutreffen. Um sicher zu gehen, 62 J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae empfiehlt es sich, die Untersuchungen bei 2 oder 3 Stücken durchzuführen. Bei Kleinschmetterlingsarten, die im Vorderflügel eine Anhangszelle besitzen, schwankt deren Größe mitunter be- achtlich. Leider wird auch in größeren Werken das Geäder mancher Gattungen unvollständig, gar nicht oder unrichtig beschrieben. Es gibt Gattungen, die durch das Geäder allein nicht einwandfrei zu bestimmen sind. Wir ziehen dann Augen, Nebenaugen, Rüssel, Palpen, Nebenpalpen, Fühler, Beine u.s.w. zur Bestimmung her- EE“ Kb -—iF 7 — U N 3 IT an EN URS II III Sr N NN en NINO II SS: IN NO ION Abb. 4: Kopf von S ae Megasis ilignella Zell. an. In einigen Fällen eignen sich nur Männchen zur Determination. Mitunter sind die Gattungsunter- schiede so geringfügig, daß eine Trennung dieser Gattungen kaum berechtigt erscheint. Das trifft nicht nur bei den Kleinfaltern zu, sondern auch bei Makrole- pidopteren (z.B. den Noctuen). Die Unterfamilie der Phy- citinge gehört zur Familie der Pyralidae. Es treffen zunächst für diese Unterfamilie alle Merkmale zu, welche den Pyraliden eigen a sind. So ist die Ader ax2 im N Vorderflügel bei allen Phycitinen frei, manchmal aber so schwach chitinisiert, daß sie kaum er- kennbar ist. — Nach Spuler „Die Schmetterlinge Europas“, Abb. 3: Kopf von Etiella zincenella Tr. 5' J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae 63 II. Bd. soll die Analis im Vorderflügel fehlen. Dies ist insoferne richtig, als sie nirgends den Saum des Flügels erreicht. Im Wurzelfelde dagegen ist sie häufig gut sichtbar, verliert sich aber gegen die Mitte des Flügels. Charakteristische Merkmale für die Phycitinae sind: ein Rüssel ist stets vorhan- l. 2. das VDVVvVvee+ » den. der Hinterrand der Hinter- Haarbüschel flügelzelle trägt oberseits einen Haarkamm. die Haftborste ist auch im weibl. Geschlechte einfach. bei allen Gattungen dieser Unterfamilie fehlt im Vor- Abb. 6 Hinterbein von derflügel die Ader r5. Die Merkmale Nr.2. und 4. treffen auch bei den Anera- stinae zu, doch fehlt diesen der Rüssel und die Haftborste der weiblichen Tiere ist mehrteilig. — Vereinzelt sind auch bei an- deren Pyralidengattungen nur 4 Radialäste entwickelt (z. B. bei Achroea), doch fehlt dann niemals die Ader r5. Psorosa dahliella Tr. Ich lasse einen Bestimmungsschlüssel folgen, welcher Auffinden der Gattungen erleichtern soll. Im Hfl. fehlt die Ader m2 (Abb. 7—22) 2 Im Hfl. ist die Ader m2 vorhanden (Abb. 23—42) 19 Im Vfl. fehlt die Ader r3 (Abb. 7—10) 3 Im Vfl. ist r3 vorhanden und immer (ohne Ausnahme) mit r4 gestielt (Abb. 11—42) 6 Im Vfl. fehlt auch noch die Ader m2 (Abb. 8u.9) 4 Im Vfl. ist m2 vorhanden und mit m3 gestielt (Abb. 7 u. 10) 5 Palpen geneigt Plodia Gn. Die Behauptung im „Spuler“ (II. Bd., S.201) und im „Brohmer“ (Insekten, 3. Teil S. 42), daß bei Plodia im Hfl. die Ader m2 vor- handen sei, ist unrichtig. (Abb. 8) Palpen aufgebogen (Abb. 1) Ephestia Guen. (Abb. 9) Palpen gerade vorgestreckt. 5 Fühler ohne besondere Kennzeichen. 9 Vfl. unterseits mit starkem Costalum- schlag und Haarbüschel (Abb. 10). Moodna Hulst. Moodna bombylicolella wurde von Dr. Amsel aus der Ham- burger Gegend beschrieben. (Mitteilungen der Münchner Entomo- logischen Gesellschaft. Jahrg. 44/45, 1954/55, S. 486). 64 J. Soffner: Mitteleuropäische Pnycitinae 13. 14. Herr Dr. Amsel schreibt mir hiezu, daß beim Holotypus (ebenso wie bei Moodna biviella) auf den Hfl. bei dreißigfacher Vergröße- rung keine Spur einer sc zu entdecken sei, während bei den beiden Paratypen die sc als ganz schwacher Schatten noch eben sichtbariist. Palpen aufgebogen. 5 Fühler mit einer Einkerbung an der Innenseite des 2. Gliedes. 5 Vfl. unterseits mit klei- nem Costalumschlag, welcher bei einigen Arten fehlt. (Abb. 7) Homoeosoma Curt. Im Vfl. sind m2 und m3 gestielt (Abb. 12—14 und 18—21) 12 Im Vfl. sind m2 und m3 nicht gestielt (Abb. 11 und 15—17) 7 Im Hfl. entspringen m3 und cu! aus einem Punkte an der hinteren Ecke der Zelle. (Abb. 22) Asarta Zell. Im Hfl. sind die Adern m3 und cu 1 gestielt (Abb. 11—18) 8 Im Hfl. entspringt cu2 aus dem hinteren Zellenwinkel (Abb. 11 und 16) 10 Im Hil. entspringt cu2 vor dem hinteren Zellenwinkel (Abb. 15 und 17) 9 Hinterschienen am Obergelenk mit Haarbüschel. Mittel- sporne bei 's. (Abb. 6) Psorosa Z. (Abb. 15) Hinterschienen ohne Haarbüschel. Mittelsporne bei ”/s. Hyphantidium Scott. (Abb. 17) Fühler des f ohne Schuppenwulst 11 Fühler des / mit starkem Schuppenwulst in der Biegung (wie bei Abb. 5) Pempelia Hb. (Abb. 16) Nebenpalpen des 5 kurz, fadenförmig (wie bei Abh. 2) Ancylosis Zell. (Abb. 11) : Nebenpalpen des 5 pinselartig (wie bei Abb. 3) Gymnancyla Zell. Die Hfl. des 5 besitzen am Vorderrande vor der Mitte einen tiefen behaarten Ausschnitt; dem © fehlt dieser Ausschnitt (2 Abb. 19) Eccopisa Zell. Die Hfl. des / besitzen diesen Ausschnitt nicht 13 Im Hfl, entspringt cu2 schon in der ersten Hälfte der Zelle (Abb. 20) Nyctegretis Zell. Die Angabe im „Spuler“ (Il. Bd., S. 206), daß im Hfl. die Ader m2 aus m3 entspringe, ist falsch. Die Ader m2 ist gar nicht vor- handen. Im Hfl. entspringt cu2 nicht in der ersten Zellenhälite. (Abb. 12—14, 18 und 21.) 14 Im Hfl. sind m3 und cu1 gestielt (Abb. 12—14) 16 20. E20. J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae 65 17. 18. 18. 9. 19; 21. ar; 22, 22. 23. Im Hfl. entspringen m3 und cu! aus einem Punkte an der hinteren Zellenecke (Abb. 21) 15 Palpen gekrümmt, aufsteigend Euzophera cinerosellaZ. Palpen vorgestreckt. Endglied nach unten geneigt Zophodia Hb. Im Vfl. entspringen cu! und cu2 aus einem Punkte an der Hinterecke der Zelle (Abb. 13 und 14) 17 Im. Vfl. entspringen cu! und cu2 nicht aus einem Punkte an der Zellenecke (Abb. 12 und 18) 18 Die Vfl. besitzen einen dunklen Schuppenwulst in Form einer Querbinde (Abb. 14) Alispa Zell. „Spuler“ (Il. Bd., S. 204) schreibt: „Auf den Hfl. sind cu! und m2 langgestielt, m3 fehlt.“ Diese Deutung des Geäders ist unzu- treffend. Richtig ist, daß cu! mit m3 gestielt ist und daß m2 fehlt. Ähnliche Fehler treten im „Spuler” auch bei Moodna, Hetero- graphis, Ancylosis, Psorosa und Äsarta auf. Die Vfl. besitzen diesen Schuppenwulst' nicht Heterographis Rag. Nach „Spuler“ sollen im Vfl. die Adern m2 und m3 aus einem Punkte entspringen (ll. Bd., S. 204). Diese Angabe ist ungenau. Bei 30 untersuchten A. oblitella aus Staßfurt waren die genannten Adern stets gestielt. (Abb. 13) Die Zelle im Hfl. erreicht oder überschreitet deren Mitte (Abb. 18) Palpen gekrümmt, aufsteigend Euzophera Zell. Die Zelle der Hfl. erreicht deren Mitte nicht (Abb. 12) Palpen vorgestreckt - Spermatophthora Led. Im Vfl. sind m2 und m3 gestielt (Abb. 35, 36,39u.41) 32 Im Vfl. sind m2 und m3 nicht gestielt (Abb. 23—34, 37, 38, 40) 20 Im Hfl. sitzen m2, m3 und cu! auf einem gemeinsamen Stiel (Abb. 25, 27, 29, 33, 34) 35 Im Hfl. stehen m2, m3 und cu! nicht auf einem gemein- Samen Stiel (Abb. 23, .24,.26,'28, 30-32,’35-42] - 21 Im Hfl. sind nur m2 und m3 gestielt (Abb. 23, 24, 26, 28, 30-32, 34—-41) 22 Im Hfl. sind m2 und m3 frei (Abb. 42) Cryptoblabes Zell. Im Hfl. sind sc und r frei (Abb. 37) Pterothrix Rag. Im Hfl. sind sc und r gestielt oder liegen eine Strecke unmittelbar aneinander (Abb. 23, 24, 26, 28—34, 36, 38—41) 23 Im Vfl. liegen m2 und m3 auf eine kurze Strecke un- mittelbar aneinander (Abb. 31 u. 32) 24 Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges XLVI (1956) 5 66 J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae 23. 24, 24. 23, 23. 26. 26. 24: 2: 28. 28. 29. 23 30. Im Vfl. sind m2 und m3 getrennt. (Abb. 23— 30, 33, 34, 37—40) 25 Nebenpalpen des 5 pinselartig (wie bei Abb. 3) Salebria Z. (Abb. 31) Nebenpalpen in beiden Geschlechtern fadenförmig (Abb. 5) Nephopteryx Hb. Bei den Nephopteryx- und einigen Salebria-Arten ist im Hfl. der untere Zellenwinkel lang und dünn ausgezogen, namentlich bei N. similella, N. albicilla. S. semirubella u. a. (Abb. 32). Wenn man kein sauberes Geäderpräparat macht, sondern die Flügel nur mit Xylol aufhellt, so scheint es, als säßen m2, m3 und cu! auf einem gemeinsamen Stiel, was aber nicht der Fall ist. Die diesbezüglichen Angaben im „Spuler” (Il. Bd., S. 210 und S. 211) müssen berich- tist werden. Die Fühler des / mit einer wulstigen, knotenförmigen oder zahnartigen Verdickung am Grunde. (Abb.3u.5) 26 ö Fühler ohne diese Verdickung. 28 Nebenpalpen des 5 pinselförmig (Abb. 3) Etiella Z. (Abb. 24) Nebenpalpen des S fadenförmig (wie bei Abb. 1 u.2) 27 Im Hfl. sind m2 und m3 lang gestielt. Dieser Stiel mißt ®/s der Entfernung des unteren Zellenwinkels vom Saum (Abb. 30) Selagia Hb. Im Hfl. sind m2 und m3 kurz gestielt. Auf diesen Stiel entfällt nur '/s der genannten Entfernung (Abb. 38) Acrobasis Z. Auch hier macht „Spuler“ (Il. Bd., S. 214) unrichtige Angaben. Im Vfl. sind bei allen Arten (nicht nur bei obtusella) r3 und r4 gestielt. Daß im Hfl. die Adern r4 und r5 (die es gar nicht gibt) genähert sein sollen, ist eine unverständliche Behauptung. Palpen vorgestreckt (Abb. 2) 29 Palpen aufgebogen 30 Das letzte Palpenglied spärlich und anliegend beschuppt Hypochalcia Hb. (Abb. 23) . = Das letzte Palpenglied kräftig und abstehend beschuppt Eucarphia Hb. Auch hier irren „Spuler“ (Il. Bd., S.209) und „Brohmer*“ (Erg.-Bd., S. 273). Auf den Hfl. sind keinesfalls cu 1 und m3 gestielt, sondern nur m2 und m3 (Abb. 26). Alle Flügel schwarz. Vfl. metallisch blaugrün glänzend. Die Fransen der Hfl. (und oft auch der Vfl.) goldgelb. Catastia Hb. J, Suffner: Vitteleuropäische Phycitinae 67 4 Be 30. st. E31. 32. 32, 33; 33; 34. 34. 39. 35, „Spuler“ (II. Bd., S.210) und „Brohmer“ (Erg.-Bd., S. 274) be- haupten, im Hfl. seien sämtliche Adern ungestielt. Meine Unter- suchungsergebnisse stimmen mit diesen Behauptungen nicht überein. Im Hfl. sind m 2 und m3 gestielt. (Abb. 28). Allerdings standen mir nur zwei Stücke der var. auriciliella Hb. zur Untersuchung zur Verfügung, Flügel anders als bei Catastia gezeichnet 31 Hinterleibsende in beiden Geschlechtern goidgelb Glyptoteles Zell. Hinterleibsende von gleicher Farbe wie das Abdomen Rhodophaea Gn. (Abb. 40) Im Hfl. erreicht die Zelle die Flügelmitte nicht (Abb. 35 und 36) 33 Im Hfl. erreicht die Zelle die Flügelmitte oder über- schreitet sie (Abb. 39 und 41). 34 Die Vorderflügel besitzen an der Querader einen weiß- grauen Fleck. Die Verdickung der männlichen Fühler an der Basis ist kaum doppelt so stark wie die an- schließende Fühlergeißel. Dioryctria Z. (Abb. 35) Vfl. ohne weißgrauen Fleck an der Querader. Die Fühler- verdickung beim 5 ist etwa viermal so stark wie die Fühlergeißel Phycita Curt. (Abb. 36) Die Fühler des 5 tragen einen Schuppenzahn Acrobasis obtusella Hb. (Abb. 39) Den JS Fühlern fehlt dieser Schuppenzahn Myelois Hb. Bei Myelois cirigerella und den meisten M. cribrella stimmt das Ge- äder mit jenem von M. tetricella (Abb. 41) überein. Bei etwa 30°/o der untersuchten M. cribrella aber entspringt im Hfl. die cu! und m2+3 nicht aus einem Punkte am unteren Zellenwinkel, sondern die cu! entspringt in ganz kurzer Entfernung hinter der Zelle aus dem gemeinsamen Stiel. Wenn auch diese Entfernung sehr ge- ring ist, so kann man doch sagen, daß diese drei Adern auf einem gemeinsamen Stiele stehen. Vornehmlich bei Tieren aus dem Kyff- häusergebiete habe ich dies festgestellt, (Mit der Frage, ob Geäder- abweichungen landschaftsbedingt sind, scheint sich noch niemand beschäftigt zu haben.) — Bei einem Männchen vom gleichen Fund- ort fehlt auf dem rechten Hinterflügel die Gabelung m2—m3. Es fehlt also eine Ader. Die linke Seite dagegen ist normal. Im Hfl. ist die sc frei. (Abb. 27) Epischnia Hb. Im Hfl. sind sc und r gestieit oder liegen eine Strecke unmittelbar aneinander (Abb. 25, 29, 33 und 34) 36 Im Vfl. entspringen r2 und r3+4 aus einem Punkte (Abb. 34) Trachoniiis Z. „Brohmer" (Erg.-Bd., S. 276) behauptet, im Hfl. fehle m2; das ist ein Irrtum. Die Ader m2 ist vorhanden. (Abb. 34) 5% 68 J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae Abb. 7 Geäder von Homoeosoma nebulellum Hb. &' a. Vorderflügel Unters. b. Hinterflügel sc = __m3 an) er Zeul a b Abb. 8 Geäder von Plodia interpunctella Hb. a. Vorderflügel b. Hinterflügel Sc rl r2 rd SE —m] — ng) ı —— cu] a cu2 ax? ax] a b Abb. 9 Geäder von Ephestia kuehniella Zell. a. Vorderflügel x b. Hinterflügel J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae 69 Abb. 10 Geäder von Moodna bombylicolella Ams. a. Vorderflügel Unters. b. Hinterflügel — m] ——m3 eu] b a Abb. 11 Geäder von Ancylosis cinnamomella Dup. a. Vorderflügel b. Hinterflügel b a Abb, 12 Geäder von Spermatophthora hornigi Led. a. Vorderflügel b. Hinterflügel 70 J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae a b Abb. 13 Geäder von Heterographis oblitella Zell. a. Vorderflügel b. Hinterflügel Abb. 14 Geäder von Alispa angustella Hb, a. Vorderflügel b. Hinterflügel === CU2 a b Abb. 15 Geäder von Psorosa dahliella Tr. a. Vorderflügel | b. Hinterflügel | J. Soffner: Mitte'europäische Phyeitinae 71 a Abb. 16 Geäder von Pempelia dilutella Hb. a. Vorderflügel b. Hinterflügel b a Abb. 17 Geäder von Hyphantidium terebrellum Zck. a. Vorderflügel b. Hinterflügel b a Abb. 18 Geäder von Euzophera pinguis Hw. a. Vorderflügel b. Hinterflügel 7[% J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae a b Abb. 19 Geäder von Eccopisa effractella Zell. Q a. Vorderflügel b. Hinterflügel a b Abb. 20 Geäder von Nyctegretis achatinella Hb. a. Vorderflügel b. Hinterflügel r3 A 2 —ml — m2 —m3 ——cul ——c02 a b | Abb. 21 Geäder von Zophodia convolutella Hb. a. Vorderflügel b. Hinterflügel Ereen J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae 713 ——mı — —m3 cul cu2 a b Abb. 22 Geäder von Asarta aethiopella Dup. a. Vorderflügel b. Hinterflügel r3 r4 N! —-ml —— m? —— m3 —— cul II —— cu? a b Abb. 23 Geäder von Hypochalcia ahenella Hb. a. Vorderflügel b. Hinterflügel ZU b Abb. 24 Geäder von Etiella zinckenella Tr. a. Vorderflügel b. Hinterflügel 74 J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae A) b Abb. 25 Geäder von Megasis ilignella Zell. a. Vorderflügel b. Hinterflügel 13 74 Ka] — ml —-m2 —m8 Se — cul —— cu2 a b Abb. 26 Geäder von Eucarphia vinetella F. a. Vorderflügel b. Hinterflügel a b Abb. 27 Geäder von Epischnia prodromella Hb. a. Vorderflügel b. Hinterflügel [7 2 Dich ID; r N ö J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae 75 a b Abb. 28 Geäder von Catfastia marginea Schiff. a. Vorderflügel b. Hinterflügel a b Abb. 29 Geäder von Metriostola vacciniella Zell. a. Vorderflügel a. Hinterflügel a b Abb. 30 Geäder von Selagia spadicella Hb. a. Vorderflügel b. Hinterflügel 76 J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae a b Abb. 31 Geäder von Salebria adelphella F. v.R. a. Vorderflügel b. Hinterflügel a b Abb. 32 Geäder von Nephopteryx hostilis Steph. a. Vorderflügel b. Hinterflügel a Abb. 33 Geäder von Brephia compositella Tr. a. Vorderflügel b. Hinterflügel J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae rl b a Abb. 34 Geäder von Trachonitis cristella Hb. a. Vorderflügel b. Hinterflügel b a Abb. 35 Geäder von Dioryctria abietella Schiff. a. Vorderflügel b. Hinterflügel a Abb. 36 Geäder von Phycita spissicella F. a. Vorderflügel b. Hinterflügel 78 J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae a Abb. 37 Geäder von Pterothrix rufella Dup. a Abb. 38 Geäder von Acrobasis sodalella Z. a Abb. 39 Geäder von Acrobasis obtusella Hb, < b a. Vorderflügel b. Hinterflügel b a. Vorderflügel b. Hinterflügel a. Vorderflügel b. Hinterflügel J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinse 79 a Abb. 40 Geäder von Rhodophaea marmorea Hw. a. Vorderflügel b. Hinterflügel a b Abb. 41 Geäder von Myelois tetricella F. a. Vorderflügel b. Hinterflügel Ai b Abb. 42 Geäder von Cryptoblabes bistriga Hw. a. Vorderflügel b. Hinterflügel 80 J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae 36. = Im Vfl. entspringen r2 und r3-+-4 nahe beisammen, aber nicht aus einem Punkte (Abb. 25, 29, 33 u. 35) 37 37. — Männliche Fühler oberhalb der Basis verdickt und mit anliegendem Schuppenwulst Metriostola Rag. (Abb. 29) 37. = Fühler des J ohne besondere Auszeichnung 38 38. — Palpen nach unten vorstehend (Abb. 4) Megasis Gn. (Abb. 25) 38. = Palpen kurz aufgebogen Brephia Hein. (Abb. 33) Meine neu aufgebaute Sammlung ist noch lückenhaft. Bei manchen artenreichen Gattungen standen mir nicht alle Arten zur Untersuchung zur Verfügung. Zur genauen Beobachtung des Geäders ist es notwendig, ein Stück der zu bestimmenden Art zu opfern. Eine bloße Auf- hellung mit Xylol führt oft zu Trugschlüssen. (Siehe Nephopteryx!). Es werden die Flügel abgetrennt. Das Entschuppen erfolgt mit einem kleinen, zarten Pinsel oder mit einem zugespitzten Watte- bausch. Frisch gefangene Tiere lassen sich leichter entschuppen als eingetrocknete Sammlungsstücke. Diese gibt man vor dem Entschuppen etliche Stunden in einen Weichkasten. Das Ent- schuppen erfolgt am besten auf einer Glasplatte, indem man die Flügel mit Xylol befeuchtet. Der Einschluß des Präparates erfolgt auf einem Objektträger unter einem Deckglase. Die Ver- wendung von Kanadabalsam oder Neubalsam hat den Nachteil, daß der Flügel nach Monaten so durchsichtig wird, daß man Umrisse und Adern kaum erkennen kann. Verfügt man über genügend Zeit, so kann man die Flügel nach dem Entschuppen entfetten und mit Kongorot, Eosin o. dgl. färben. — Man kann aber auch den entschuppten Flügel ohne Verwendung von Bal- sam unter einem Deckglase einschließen, indem man dessen Ecken mit Glaskitt auf dem Objektträger festmacht. — Ein aus- gezeichnetes Verfahren, tadellose Geäderpräparate zu erhalten, hat das Biologische Labor Ryk Huber, Zürich, Kirchbühlweg 3, entwickelt. (Siehe Entomologische Zeitschrift, 65. Jahrg. Nr. 23 vom 1. Dezember 1955.) Manche Gattungen besitzen an den Nebenpalpen einen Haarpinsel. Dieser ist oft zusammengefaltet und an die Palpen angelehnt. Will man ihn sichtbar machen, empfiehlt es sich, die schützende Palpe zu entfernen. Am besten gelingt diese Sicht- barmachung bei frisch gefangenen Tieren. J. Soffner: Mitteleuropäische Phycitinae 81 Literatur Spuler Arnold. Die Schmetterlinge Europas. 1908—1912. Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung Stuttgart. P. Brohmer, P. Ehrmann, G. Ulmer. Die Tierwelt Mitteleuropas. Insek- ten. 3. Teil. Verlag von Quelle & Meyer in Leipzig. P. Brohmer, P. Ehrmann, G. Ulmer. Die Tierwelt Mitteleuropas, Ergän- zungsband I. Die Schmetterlinge nach ihren Arten dargestellt. 1932. Verlag von Quelle & Meyer in Leipzig. K. Eckstein. Die Schmetterlinge Deutschlands. 1933. Verlag K. G. Lutz, Stuttgart Bryan P. Beirne. British Pyralid and Plume moths (mit Zeichnungen und Bildern vonS.N.A. Jacobs.) 1952—54. Verlag Frederick Warne, London, Anschrift des Verfassers: J. Soffner, (19b) Staßfurt, Hohenerxlebener Str. 31. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVI (1956) 6 82 St. v. Breuning: Neue Lamiiden Einige neue Lamiiden aus den Beständen der Zoologischen Staatssammlung in München (Coleoptera, Cerambycidae) Von St. v. Breuning Herr H. Freude war so freundlich, mir eine kleine Aus- wahl von Cerambyciden zum Studium zu überlassen, wofür ich ihm hier nochmals meinen herzlichsten Dank ausspreche. Dar- unter konnte ich 5 neue Arten feststellen, deren Beschreibungen hier folgen. Die Typen befinden sich durchwegs in der Zoolo- gischen Staatssammlung in München. Aderpas Freudei, n. sp. Drittes Fühlerglied merklich länger als das vierte, viel länger als das erste. Untere Augenloben um die Hälfte höher als breit, drei mal so lang als die Wangen. Halsschild kurz und stark quer, ° mit konischem Seitenhöcker und vier geraden, scharf ausgebil- deten Querfurchen, deren beide inneren von den Rändern weit abstehen. Flügeldecken sehr lang, apikal schmal verrundet, sehr dicht und sehr fein punktiert. Rot, rotbraun tomentiert. Flügeldecken in der Nahthälite (vor der Mitte in noch breiterer Ausdehnung) weißlich, in der seitlichen Hälfte (hinter der Mitte in noch breiterer Ausdehnung) dunkelbraun marmoriert. Die beiden apikalen Drittel der Schienen, die Tarsen und die Fühlerglieder vom vierten ab, außer basal, dunkelbraun tomentiert. Länge: 7mm; Breite: 2mm. Typus: Abyssinien, Prov. Wallega, Jubdo, 1900m, IV—V, F. B. Neuhaus leg. Osmodera multialboguttata, n. sp. Der sulcata Auriv. nahestehend, aber die unteren Augen- loben so lang als die Wangen, die Halsschildscheibe ohne ge- bogene Furchen, die Flügeldecken apikal verrundet-abgestutzt, ohne Längswulst und die Tomentierung abweichend. Dunkelbraun, gelb tomentiert. Halsschildscheibe und Flügel- decken mit zahlreichen runden, weißen, wenig scharf ausgebildeten St. v. Breuning: Neue Lamiiden 83 Makeln besetzt. Auf der Unterseite und auf den Beinen ist die Tomentierung mit weiß untermischt. Fühlerglieder vom zweiten ab weißlichgrau tomentiert. Länge: 10mm; Breite: 2': mm. Typus: Erythrea, Alalu, 15.1l. 1939, von Saalfeld leg. Exocentrus (Camptomyme) minimus, n. sp. Fühler etwas kürzer als der Körper, das dritte Glied so lang als das vierte, etwas kürzer als das erste. Untere Augen- loben um die Hälfte länger als die Wangen. Halsschild quer, basalwärts stark eingezogen, mit sehr schmalem spitzigem, schief “nach rückwärts gerichtetem Seitendorn. Flügeldecken dicht und sehr fein punktiert. Hellrot. Jede Flügeldecke mit zwei sehr wenig deutlichen gewellten weißlichen Querbinden, eine vor und eine hinter der Mitte. Länge: 2mm; Breite: 1 mm. Typus: Nigeria, Lagos. Sumilis bicoloripennis, n. sp. Dem singularis Thoms. nahestehend, aber die unteren Augen- loben zweimal so lang als die Wangen, die Punkte auf den Flügeldecken außer in der Nahtgegend regelmäßig gereiht und die Färbung verschieden. Rot, hellrotbraun tomentiert. Deckennahthälfte schwarzbraun. Flügeldecken mit sehr kleinen weißlichen Flecken besetzt, die - in Form zweier Querbinden angeordnet sind, eine praemediane, die schief von der Naht zum Seitenrand ansteigt und eine post- mediane gewellte. Schienen und Tarsen hellrot. Schenkel und Fühler dunkelbraun, das zweite Fühlerglied und die Basis der Glieder vom dritten ab hellrot. Länge: 5mm; Breite 1°/s mm. Typus: Abyssinien, Prov. Wallega, Jubdo, 1900m, IV—V, F.B. Neuhaus leg. Aegocidnus (s. s.) mindoroensis, n. sp. a Se 5a rn Langgestreckt. Fühler um zwei Drittel länger als der Kör- per, das dritte Glied etwas kürzer als das vierte, etwas länger als daserste. Untere Augenloben merklich länger als die Wangen, Halsschild leicht quer mit spitz konischem Seitendorn, der etwas hinter der Mitte gelagert ist. Kopf und Halsschild schütter und 6 84 St. v. Breuning: Neue Lamiıden äußerst fein punktiert. Flügeldecken apikal verrundet, dicht und sehr fein, fast bis zum Ende punktiert. Rot, rotbraun tomentiert. Halsschildscheibe mit drei sehr schmalen seidigweißlichen Längsbinden. Jede Decke ebenfalls mit drei sehr schmalen Längsbinden und zwei wenig deutlichen etwas breiteren Querbinden, eine unvollständige praemediane und eine gewellte postmediane, die von einer seidig weißlichen Pu- bescenz gebildet werden. Länge: 3!,;,mm-—7mm; Breite: 1'!,;, mm—2'!/, mm. Typus u. Paratypus: Philippinen, Insel Mindoro, Abro de Hog. Anschrift des Verfassers: Dr. Stephan von Breuning, 7. Rue Durantin, Paris 18 eme L. Mader: Neue Coccinellide aus Afrika 85 Eine neue Coccinellide aus Afrika. Von Leopold Mader (Mit 1 Abbildung im Text) Cydonia pretiosa nov. spec. — Kurzoval, beinahe kreis- rund, schwach gewölbt, glänzend, fein punktuliert, auf dem Hals- schilde dichter als auf den Flügeldecken. Kopf gelb, mit etwas rötlichem Anflug. Halsschild schwarz, gelb gezeichnet wie bei C. propingua Mls.: Ein schmaler, in der Mitte etwas verschmä- lerter Vorderrandsaum, jederseits zusammerhängend mit einem unregelmäßigen viereckigen Fleck an den Seiten; dieser Fleck wird begrenzt durch eine Linie von der Ausbuchtung hinter den Augen gerade nach hinten bis zur Mitte der Halsschildlänge, dann nach außen gerichtet, erst fast parallel dem Hinterrand des Halsschildes, dann zu den Hinterwinkeln gerichtet, die feine Seitenrandkante des,Halsschildes bleibt schwarz. Schildchen schwarz, größer und breiter als bei anderen Cydonia-Arten, ähnlich wie bei Dysis-Arten. Flügeldecken schwarz, an der Basis jederseits des Schildchens eine schmale, der Basis anliegende, gelbe oder hellrötliche Quermakel, welche nach außen in gleicher Höhe wie der Außenrand der Augen endet, ferner ist rot, be- ziehungsweise gelbrot jederseits eine vorn und hinten zugespitzte Längsbinde. Auf der Unterseite sind gelb die Epipleuren des Halsschildes und die Epimeren der Mittelbrust; rötlichgelb sind die Fühler und Murdteile, der Bauch mit Ausnahme der Mitte der ersteren Segmente und die Epipleuren der Flügeldecken, ausgenommen ein Außenrandsaum und die Innenkante. Länge 5 mm; Breite: 4mm. - Südwest-Afrika: Abachaus, Otjiwarongo- Distrikt, 9.1954, leg. G.Hobohm. Holotypus (Abb. 1) in der Sammlung des Bayerischen Staates in München, Es wäre nun verlockend, die Zeichnung dieser neuen Art von Cyd. propingua v. 4-lineata Mls. abzuleiten, wenn die Flügel- decken daselbst schwarz werden und nur je eine gelbe Quer- makel jederseits des Schildchens und eine rote Längsbinde auf jeder Decke von heller Farbe bleiben; gegen die Artgleichheit 86 L. Mader: Neue Coccinellide aus Afrika der beiden spricht aber entschieden das auffallend große Schild- chen, das in der Gaitung artfremd dasteht, ferner die Variätions- tendenz, die bei propingua zur a. posticalis Frm. führt. Abb. 1: Cydonia pretiosa sp. nov. E.) Popp 'pinx. “ In meiner Tabelle der afrikanischen Cydonia-Arten (Explor. Parc. Nat. Albert, II. Teil, 1954, pars. 80, p. 118 bis 136) kann man auf p. 153 bei der Schlüsselzahl 76 (69) folgendermaßen einfügen: 76 (69) Flügeldecken schwarz, je 1 bis 4 kleine helle Flecken, oft als Überreste, oder bei einer Art auch jederseits eine vorn und hinten zugespitzte rote Längsbinde., A (B) Außer der roten Längsbinde jederseits des Schild- chens eine kleine schmale gelbe Quermakel . ... etc. Cyd. pretiosa Mader B (A) Keine rote Längsbinde. 77(78) ... (wie dort). Anschrift des Verfassers: Leopold Mader, Wien XIX, Schätzgasse 3 O. Scheerpeltz: Bohemiellina paradoxa Mach. 87 Ist Bohemiellina paradoxa Machulka identisch mit Aneurota sulciirons Casey? (Col. Staphylinidae). (67. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden) Von Otto Scheerpeltz Beim Studium verschiedener Gattungen der Staphyliniden- Subfamilie Aleocharinae in den letzten Jahren stieß ich auch auf die Gattung Aneurofa Casey mit der Art sulcifrons Casey. Die Gattung Aneurota wurde bisher als Synonym zur Gattung Borboropora Kraatz angesehen und die Art sulcifrons Casey daher zu Borboropora gestellt. Beim Studium der Beschreibungen der Gattung und Art Casey 's tauchten verschiedene Bilder von Staphyliniden des falagroiden Typus im Kreise meiner Ge- danken auf, aber dann trat mir das Bild der winzigen, von mir schon wiederholt aufgefundenen Art Machulka’s („Einige neue Staphyliniden aus Böhmen“, Sbornik entom. oddel. Zemskeho Muzea v. Praze, 1941, XIX, no. 209. p. 98—100) derart deutlich aus den Worten der Beschreibungen Casey’s entgegen, daß ich mich veranlaßt sehe, die Ansicht, daß es sich bei Bohemi- ellina paradoxa Machulka um Aneurota sulcifrons Casey handeln könnte, einem größeren Kreise zur Diskussion vorzulegen. Dies um so mehr, als die Art Casey’s anscheinend nur in einem Exemplar vorhanden zu sein scheint, das sich in der Sammlung Casey’'s befinden muß. Sache der amerikanischen Kollegen wird es nun sein, die Frage der möglichen Identität der beiden Gattungen bezw. Arten endgültig zu klären. Um aber den heimischen Entomologen wenigstens eine vor- läufige Möglichkeit des Vergleichsstudiums zu geben, will ich im folgenden alles das, was Casey über seine Gattung und Art geschrieben hat, hier in einer zwar freien, aber doch halb- wegs dem Sinne nach richtigen Übersetzung, die möglichst die Termini Casey's verwendet, folgen lassen. Wir finden in seiner Arbeit „Coleopterological Notices V.“ (Annales of the New-York Academy of Sciences, late Lyceum of Natural History, Vol. VII, 1892-1894) auf p. 347 zunächst die Beschreibung der Gattung und Art: 88 O. Scheerpeltz: Bohemiellina paradoxa Mach. Aneurota n. gen. „Körper linear und ziemlich depress; Kopf groß, an der Basis quer, in ihrer Mitte leicht ausgebuchtet, an einem extrem kurzen und schmalen Halse getragen, welcher weniger als ein Viertel so breit ist wie die Kopfbasis ; Augen groß, leicht konvex, vor der Kopfmitte gelegen ; Schläfen lang, parallel, schwach gewölbt; Fühler voneinander weit getrennt, zum Ende schwach verdickt, das zweite Glied nahezu so lang wie die beiden nächsten zusammen, das dritte Glied stark konisch, nahezu zweimal länger als breit; das zehnte Glied leicht breiter als lang; Oberlippe kurz, abgestutzt; Unterseitenrandung des Kopfes vollkommen geschwunden, Kehlnähte voneinander abstehend, parallel; Kinn sehr kurz, sehr stark quer, trapezoidal, am Ende tief ausgebuchtet, die Aus- buchtung von einer durchscheinenden Hypoglottis ausgefüllt; Maxillartaster ziemlich klein und schlank, das vierte Glied winzig, versteckt, Ligula nicht deutlich, die Labialtaster sehr klein, anscheinend dreigliederig; Halsschild klein, herzförmig, die Seiten leicht untergeschlagen und nicht durch eine feine Linie abgetrennt; Basis fein und deutlich gerandet, die Basalwinkel gut aus- geprägt; Elytren gut entwickelt; Abdomen viel kürzer als die Vorderteile, die Seiten gerade und fast unmerklich von der Basis zum Ende divergent; drei erste Segmente tief eingedrückt und an der Basis nicht punktiert; vier- tes und fünftes gleich und ein wenig länger, nicht eingedrückt; Prosternum vor den Hüften mäßig entwickelt; Mittelhüften durch ein Drittel ihrer Breite voneinander getrennt, Hüftgelenksgruben tief und gut abgegrenzt, Mesoster- nalfortsatz schmal abgestutzt und sich nur wenig zwischen die Mittelhüften erstreckend;, Beine kurz, aber ziemlich schlank ;: Tarsen 4—5—5-gliederig, die Hintertarsen deutlich kürzer als die Schienen, mit einem mäßigen Basalglied, das nicht länger ist als die beiden nächsten zusammen“. „Der Typus dieser Gattung ist eine winzige Art von eigenartig linearer und depresser Gestalt. Die Gattung steht Cardiola nahe, unterscheidet sich aber durch die parallele Gestalt, durch das mehr verlängerte zweite Fühler- glied, mehr verlängerten Mesosternalfortsatz, kurzes Basalglied der Hinter- tarsen und durch den Besitz einer feinen deutlichen Basalrandung des Hals- schildes mit gut ausgeprägten Basalwinkeln. Sie ähnelt Cardiola durch das Fehlen einer Trennungslinie zwischen dem Pronotum und seinen unterge- schlagenen Seiten“. „A. sulcifrons n. sp. — Glänzend, pechschwarz, die Fühler ganz gleich- farbig; Elytren und Beine dunkel pechbraun; Punktierung winzig, spärlich und fast rauhkörnelig, mit Ausnahme des Abdomens, wo sie etwas stärker, deutlicher und fast einfach oder nur leicht rauh ist ; Behaarung fein und spärlich, aber ziemlich lang und deutlich; Kopf wenig länger und viel breiter als der Halsschild, die Augen um mehr als die Hälfte ihrer eigenen Länge von der Basis entfernt; Fühler etwa so lang wie Kopf und Halsschild zusammen; Oberfläche mit einer groben, tief eingeschnittenen Rinne, die vom Vorder- teil bis hinter die Mitte reicht und hier bis zur Basis schwächer wird ; Hals- schild reichlich so lang wie breit, im Endviertel am breitesten, die Seiten dort sehr stark gerundet, von da an äußerst schräg zum Halse und deutlich konvergent und nahezu geradlinig zur Basis verlaufend, die letztere gerade abgestutzt; Scheibe quer gewölbt, mit einer tiefen, von der Basis zum Ende verlaufenden Mittelfurche. Elytren etwa so breit wie der Kopf, deutlich breiter O. Scheerpeltz: Bohemiellina paradoxa Mach. 89 und länger als der Halsschild, fast quadratisch, parallel und geradlinig an den Seiten; die Schultern an der Basis stark vortretend;; Scheibe flach, längs der Naht schmal eingedrückt; Abdomen an der Basis deutlich schmäler als die Flügeldecken, aber zum Ende zu ihnen fast gleichbreit ; Seitenrandung dünn, nahezu senkrecht stehend. Länge 1.4 mm, Breite 0.3 mm. Florida. Die tiefe Furche der Stirn mag zumindest zum Teil eine Eigenart des Geschlechtes sein.“ Casey behandelt die Gattung und Art nochmals und ein- gehender, wenn auch in manchen Einzelheiten stark abweichend und gegen die vorhergehende Original-Beschreibung sogar viel- fach widersprechend in seiner großen Arbeit; „Obersvations on the Staphylinid groups Aleocharinae and Xantholinini, chiefly of America“ (Transactions of the Academy of Sciences of St. Louis, Vol. XVI, Nr. 6, 1906). Dort findet sich auf p. 223—229 eine Bestimmungstabelle der Gattungen der Subtribus Falagriae, aus der ich die auf die Gattung Aneurota bezüglichen Gegensätze, die ja alles die Gattung Charakterisierende enthalten, zunächst herausstellen will: „(1a) Seiten des Halsschildes stark eingeschlagen, das Prosternum nor- mal breit, die Hypomera an den Seiten gewöhnlich aber nicht immer durch eine crenulierte (perlenschnurartige nach Casey) Kante abgegrenzt; Mittel- hüfthöhlen hinten stets weit offen, dort niemals auch nur mit einer Spur einer crenulierten Kante; Mentum niemals gekielt.. . . . . 22.2...) (3a) Mesosternum zum Metasternum nicht in einer höheren Ebene lie- gend, seine Oberfläche ganz unmodifiziert.. . . . . RER UR . (4) (4) Die hornigen Platten unter den Vorderhüften Gerengen sich in der ehesten Sa a Eee DaB 2 RE EEER (5) (5a) Hypomera vom Prosterum ec Ach“ eine ganz crenulierte (perl- schnurartige nach Casey) Kante abgegrenzt, obgleich von ihnen wie bei Chitalia durch Skulpturdifferenzen abgegrenzt erkennbar. . .... ...(10) (10) Körper sehr klein, parallel, ziemlich stark depress, die Mittelhüften wenn auch schwach, so doch deutlich voneinander getrennt, der Mesosternal- fortsatz erstreckt sich bis etwa zu ihrer Mitte, ist am Ende krumm abge- stutzt, erreicht die quer konvexe Verlängerung des Metasternums in gleicher Ebene mit einer ziemlich feinen Naht und ohne eine dazwischen liegende Einengung; Prosternum vor den Hüften mäßig, sein Hinterrand breit winke- li, der Winkel selbst abgerundet; Kopf groß quadratisch, an der Basis aus- gebuchtet-abgestutzt, die Hinterwinkel sehr deutlich und eng abgerundet, der Hals sehr schmal, knapp ein Viertel so breit wie der Kopf, die Mittellinie in und vor der Mitte tief eingeschnitten, die Augen klein, ziemlich fein facet- tiert; Fühler mäßig lang, das zweite Glied viel länger und ebenso dicker als das dritte; Halsschild klein, nur mäßig an der Basis verengt, durch die ganze Länge längs der Mittellinie fein und dünn eingeschnitten, die Oberfläche vor 90 O. Scheerpeltz: Bohemiellina paradoxa Mach, der Basis nicht quer eingedrückt; Seitenränder scharf durch kräftige, steife Borstenhaare tragende Punkte markiert, aber nicht crenuliert (perlschnur- artig, Casey); Scutellum schwach skulptiert, flach; Schultern der Flügel- decken mäßig vorspringend; Eindrücke des Abdomens nicht punktiert; Beine ziemlich kurz, schlank, durchaus mit spärlichen, aufrechten Borstenhaaren be- setzt; Hintertarsen fadenförmig, aber sehr kurz, das Basalglied nicht länger als die nächsten beiden zusammengenommen, das zweite bis vierte fast gleich, ziem- lich kurz; Klauen gut entwickelt, ziemlich stark gekrümmt. Florida. Aneurota, Dann bringt Casey auf p. 251—252 nochmals eine ein- gehende Beschreibung seiner Art sulcifrons, der er einige Be- merkungen über die Gattung Aneurofa voranstellt: Aneurota Casey „Durch ihre kurzen Tarsen, mit mehr als bei irgend einem anderen, mir bisher bekannt gewordenen Typus der Falagriae abgekürzten Basalgliede, ihre depresse und parallele Gestalt, den großen, quadratischen, längs der Mittellinie eigenartig eingeschnittenen Kopf, die kurzen Borstenhaare längs der Körperseiten und einige andere Charaktere, steht die Gattung in dieser Subtribus gänzlich isoliert. Daß sie hierher gehört, scheint mir nichtstoweniger auf Grund ihres sehr schmalen Halses evident zu sein, doch war es mir un- möglich an dem einzigen typischen Stück die Vorderhüften herauszulösen, so daß ich bezüglich der Struktur der verdeckten Teile des Prosternums nicht sicher bin. Für Augenblicke schien es mir zwischen den Vorderteilen der Hüften im konzentrierten Licht und bei starker Vergrößerung, daß hornige Platten zwischen und unter den letzteren existieren und daß sie etwas un- vollständig oder vorn in der Mitte abgerundet sind, dadurch ein winziges, häutiges Dreieck freigebend. Eine mehr eingehende Darlegung ihrer Charak- tere möge in der Originalbeschreibung Ann.N.S. Acad. Sci., VII, p. 347 ge- funden werden. Der Typus möge wie folgt beschrieben werden: — Gestalt depress, parallel, glänzend, dunkel-pechfarben, das Abdomen schwarz, die Beine gelbbraun; Behaarung spärlich; Kopf groß, parallel und an den Seiten leicht gewölbt, an der Basis abgestutzt und nicht sehr aus- gebuchtet, mit eng abgerundeten Hinterwinkeln, die Oberfläche äußerst spär- lich und winzig, undeutlich punktiert, in der Mittellinie von der Mitte des Scheitels an bis zur Stirn kräftig eingeschnitten. Fühler etwas länger als der Kopf und Halsschild, mäßig dick, aber zum Ende leicht verdickt, die ersten drei Glieder rasch an Länge und Dicke abnehmend, die äußeren Glieder mäßig quer, das elfte etwa so lang, wie die beiden vorhergehenden zusammen- genommen, zugespitzt; Halsschild sehr wenig länger als breit, etwas kürzer und viel schmäler als der Kopf, leicht gewölbt, beinahe vom Vorderrande bis zur Basis längs der Mittellinie mit einem sehr feinen und dünnen Ein- schnitt; Seiten vorn vorspringend abgerundet, von da an mäßig konvergent und gerade zur Basis verlaufend, welche reichlich drei Viertel so breit wie die Scheibe ist; Punktierung sehr winzig und gleichförmig, aber ziemlich dichter und mehr rauher als jene von Kopf und Flügeldecken; Schildchen flach, dreieckig, fein, spärlich und deutlich rauh punktiert, mit einem breiten O. Scheerp-Itz. Bohemiellina paradoxa Mach. 9 und skulpturlosen Rand ringsum; Flügeldecken quadratisch, um weniger als um die Hälfte breiter und um etwa zwei Fünftel länger als der Halsschild, etwa so lang wie breit, die Seiten gerade und von der Basis bis zum Ende nur sehr schwach divergent, die Schultern knapp abgerundet, winkelig, an der Basis mäßig vorspringend; Punktierung sehr winzig, ziemlich weitläufig und durchaus gleichmäßig; Abdomen viel schmäler als die Flügeldecken, am Ende des fünften Segmentes am breitesten, von hier schwach zur Basis ver- engt, die Seiten gerade, winzig, nicht sehr dicht punktiert, die drei Ein- drücke fast gleich, fein, ziemlich tief und unpunktiert; Beine kurz, ziemlich schlank. Länge 1,35mm; Breite 0,3mm. Florida. sulcifrons Casey Diese äußerst kleine Art ist möglicherweise in ihrer Verbreitung sehr lokal und von eigenartiger Lebensweise, vielleicht unter Rinden lebend. Mein Hinweis auf eine Verwandtschaft zu Cardiola in der Originalbeschreibung ist irrig und war nur allein auf das Fehlen einer die Hypomera abgrenzen- den, scharfen Körnchenreihe gegründet.“ Soweit also Casey’s Beschreibungen! Ich habe nun mein Material von Bohemiellina paradoxa Machulka — das von zahlreichen und verschiedenen Fundorten Mitteleuropas stammt, — immer wieder mit den Beschreibungen Casey 's verglichen und immer wieder gefunden, daß diese Beschreibungen in so vielen Einzelheiten auf die Gattung und Art Machulka’s passen, daß für mich persönlich kaum mehr ein Zweifel darüber besteht, daß die beiden identisch sind. Dies um so mehr, als die Art Machulka’s auch sonst genau in die von Casey angegebene Verwandtschaft innerhalb der Subtribus Falagriae hineinpaßt, obwohl Machulka in seiner Beschreibung das Tarsengliederschema seiner Gattung Bohe- miellina mit 4—4—4 angegeben hatte. Wie ich mich aber durch mikroskopische Untersuchung der Tarsen einer Paratvpe Ma- chulka’s in einem Canadabalsam-Mikropräparat bei stärkster Vergrößerung überzeugt habe, hat aber die Gattung Bohemiel- lina das Tarsengliederschema 4—5—5, fällt also keineswegs aus dem Rahmen der Falagriae heraus, wie dies Machulka in seiner Arbeit gemeint hat. Ich habe übrigens diese Richtigstellung durch Einfügung der Gattung in die Falagriae ja auch bereits in meinem „I. Nachtrag zur Bestimmungstabelle der in der paläarktischen Region durch Arten vertretenen Gattungen der XVII. Fam. Sta- phylinidae“ (Kolopterologische Rundschau XXX. 1944, p. 171) zum Ausdruck gebracht. | Nachdem aber jetzt die Artbereits und wiederholt in Deutsch- land gefunden worden ist, wäre es wünschenswert, daß auch andere Entomologen meine Vermutung über die Identität der 92 O. Scheerpeltz: Bohemiella paradoxa Mach. beiden Gattungen beziehungsweise Arten nachprüfen, zu wel- chem Zwecke ich im Vorstehenden die Übersetzungen der viel- leicht dem einen oder anderen nicht zugänglichen Originalbe- schreibungen angeführt habe. Das letzte Wort allerdings werden ja, wie ich bereits eingangs erwähnt habe, die amerikanischen Kollegen haben, die an der Hand der Holotype Casey's die letzte Entscheidung zu fällen haben werden. Daß die interessante, winzige Art nicht schon früher in Mittel- Europa entdeckt worden ist, darf nicht weiter Wunder nehmen, denn es dürften sich kaum viele Entomologen für ihren Biotop, den Unkraut- und Streu-Haufen, in früheren Zeiten interessiert haben. Aber auch der bekannte Wiener Sammler, Hofrat Dr. Skalitzky, der sich besonders in Nordböhmen und dann nach seiner Versetzung nach Wien, ganz besonders mit der Koleop- teren-Faunasolcher Unkraut- und Streu-Haufen befaßt und darin vor den Toren von Wien geradezu sensationelle Entdeckungen gemacht hatte, fand das Tier nicht. Seine so späte, erst in jüngster Zeit erfolgte Entdeckung durch Machulka in Böhmen spricht dafür, daß die Art vor gar nicht so langer Zeit erst eingeschleppt worden sein dürfte und nun in allmählicher Verbreitung begriffen ist. Ganz ähnlich, wie wir dies in den letzten drei bis vier Jahr- zehnten schon mit anderen Arten — es sei nur an die ost- asiatischen Arten Philonthus rectangulus Sharp, Lithocharis nigri- ceps Kraatz, usw. erinnert, — erlebt haben und später vielleicht noch für manche andere Art werden nachweisen können. So wie die genannten Arten dringt diese winzige Staphyliniden-Art langsam auch nach dem Norden vor und wurde jüngst sogar auch schon aus England gemeldet. Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. OÖ. Scheerpeltz, Wien I, Burgring 7 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 093 Über die Zygaenen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens. Von Otto Holik und Leo Sheljuzhko ') (2. Fortsetzung) 31. Zygaena (Libania) graslini Led. °) Zyg. graslini Led. wurde im Jahre 1854 von Zach, der für Lederer in Kleinasien sammelte, bei Beyrut entdeckt und von Lederer (1855, S. 197) beschrieben. Das Verbreitungsgebiet der auf Kleinasien beschränkten Art ist äußerst eng beschränkt und umfaßt in der Hauptsache nur die levantinische Zone und den Taurus. Außerdem liegen zwei Meldungen über Vorkommen in der Kurdistanischen Zone vor, die vielleicht der Bestätigung ') Vgl.: Mitt. Münch. Ent. Ges., 43, 1953, S. 102—226 ; 54/55, 1955, S. 26—158 In den letzten Jahren sind einige Arbeiten über die Gattung Zygaena Fabr. erschienen, die sich mit der Systematik und Entwicklungsgeschichte dieses Genus beschäftigen. Es sind dies: Alberti, B. (1954): Über die stammesgeschichtliche Gliederung der Zygaenidae nebst Revision einiger Gruppen. Mitt. aus dem zool. Museum der Humboldt-Universität Berlin, 30, Heft 2. Berlin, 31. 12. 54. Alberti, B. (1955): Die Stammesgeschichte und Systematik der Zy- gaenini. Deutsche Entom. Ztschr., N. F., 2, S. 301-325. Berlin, 15. 11. 55. (Eingereicht 8. 8. 55). Holik, O. (1956): Die Bedornung der Hinterschienen im Genus Zy- gaena Fabr. und ihr systematischer Wert. Entomolog. Ztschr., 66, S. 80—84. (Eingereicht 27. 6. 55). Die Arbeiten befassen sich besonders eingehend mit den in folgenden Abschnitten behandelten Untergattungen Coelestina Hol. und Agrumenia Hb. Das bedingt ein näheres Eingehen auf die bei der Besprechung in Frage kommenden Arten. Weiteres interessantes Vergleichsmaterial aus der Sammlung Oberthür (jetzt im Museum Alexander Koenig in Bonn befindlich) stellte in dankens- werter Weise Herr Dr. h. c. H. Höne zur Verfügung. °) Die systematische Stellung der Zyg. graslini Led. wurde bis in die letzte Zeit unrichtig beurteilt. Die Veranlassung hierzu mag schon Lederer gegeben haben, der in der Originalbeschreibung die Art mit Zyg. oxytropis Bsd. und Zyg. rhadamanthus Hb. vergleicht und dabei Ähnlichkeiten feststellt. Verity vertrat sogar die Meinung, daß Zyg. graslini Led., Zyg. oxytropis Bsd. 94 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna bedürfen. Das Entwicklungszentrum dürfte in Syrien liegen, von wo neben der Nominatform auch geographische Varianten be- schrieben wurden. Die Art hat eine sehr große individuelle Variationsbreite. Die an und für sich schon großen, meist quer verbundenen Makeln neigen auch zu Längskonfluenzen. Stücke mit völlig ge- röteten Flügeln kommen vor. Dagegen fehlen roter Gürtel und roter Halskragen. Die beschriebenen und benannten geographi- schen Varianten sind zum Teil sehr problematischer Art. 1. Westarmenische Zone. Diese Zone wird von der Art bei ihrer Ausbreitung in östlicher Richtung nicht mehr erreicht. Zumindest sind bis heute von hier noch keine Standorte bekannt geworden. und Zyg. rhadamanthus Hb. nur geographische Varianten einer Art seien. Bei der Unterteilung der Gattung Zygaena Fabr. hat Burgeff (1926b, S. 26 bis 27) die artliche Verschiedenheit dieser drei Arten wohl anerkannt, er stellt aber Zyg. graslini Led. zwischen die beiden anderen Arten und ver- einigt sie mit drei weiteren Arten im Subgenus Peristygia Bgff. Im Seitz- Supplement II (1930, S. 20) wiederholt Reiß den Irrtum Burgeffs, ja er betont an anderer Stelle des gleichen Werkes (1933, S. 259) die Auffassung, daß Zyg. graslini Led. mit der „Gruppe rhadamanthus-oxytropis"“ wohl näher verwandt sei. Der gleiche Lapsus unterläuft Reiß (1937c, S. 466) bei dem Versuch, dem Subgenus Peristygia Bgff. einen neuen Geltungsbereich zu ge- ben. Wieder werden die drei Arten als eine Gruppe aufgefaßt. Nichtbeach- tung biologischer Gegebenheiten und anatomischer Unterschiede waren die Ursachen für die unrichtige Auffassung der systematischen Stellung der Art. Holik ([1952/3] 1953, S. 14, 16) spricht die Überzeugung aus, daß Zyg. gras- lini Led. eine isoliert stehende Art sei. Auch Haaf (1952, S. 152) konımt zu der gleichen Auffassung. Das Bild, welches Haaf (Taf. XIV) von dem Tesu- men der Art gibt, ist allerdings mißlungen und entspricht nicht den tatsäch- lichen Verhältnissen, weil es verzeichnet ist. Die Uncusspitzen sind bei Zyg. oxytropis Bsd. und Zyg. rhadamanthus Hb. überaus lang und dünn, bei Zyg. graslini Led. nur halb so lang und gedrungener. Das dorsale Haftfeld des Aedoeagus ist bei letzterer Art kräftiger bedornt. Das bei den meisten Zygaena- Arten vorhandene zweite Stachelpaar der Hinterschienen fehlt bei Zyg. gras- lini Led. (Holik, 1956). Die Schuppen sind etwa viermal so lang als breit, mit nahezu parallelen Seitenkanten und am Ende gerade abgeschnitten und meist nicht eingekerbt. Nur in der basalen Region des Vorderflügels treten auch breitere Schuppen mit deutlicher Einkerbung auf. Die Raupe ist von den Raupen der beiden anderen Arten ganz verschieden. Sie ist schwarz mit seitlichen roten Warzen, je zwei auf jedem Gelenk. Die Nahrungspflanze wurde bisher noch nicht festgestellt. Lederer gibt an, daß die Raupe auf niederen Pflanzen gefunden wurde. Alle diese Momente machen die Aufstellung eines neuen Subgenus, Libania subg. n., berechtigt. Subgenerotype und bisher ein- zige Art: Zyg. (Libania) graslini Led. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 095 2. Kurdistanische Zone. Staudinger (1879, S. 323) be- richtet, daß Kindermann ein defektes Stück bei Diabekir gefunden habe. Ein Belegstück ist in seiner Sammlung nicht vor- handen, wohl aber ein J aus Mardin (leg. Manissadjian, 1892) mit Fleckenkonfluens 243-4. Dies ist der östlichste Stand- ort, von dem ein Belegstück vorliegt. 3. Pontische Zone. Weder Literaturnachweise noch Beleg- stücke sind vorhanden. Wahrscheinlich gehört diese Zone nicht mehr zum Verbreitungsgebiet der Art. 4. Taurische Zone. Malatia. 35% 22% (leg. Manis- sadjian, 1.—2. 5.85) befinden sich in coll. Staudinger. Flügel- spanne gleich der Typenrasse und in der Zeichnung ebenso variabel wie diese. Kein Stück gleicht dem andern. Hadjın. 1% 5. 6.90, 19-28. 5. 88, beide leg. K..O.(?), in coll. Staudinger. Beide Stücke sind sehr groß und erreichen mit 15mm Länge des Vorderflügels die größten Stücke der Typenrasse von Beyrut. Bemerkenswert ist die ungewöhnlich späte Flugzeit. Marasch. Nach 135% und 69% von Marasch und einigen Einzelstücken aus derselben Gegend wurde var. maraschensis Reiß beschrieben (Int. Ent. Ztschr., 29, 1935, S. 151): „Die Population entspricht im kälteren Rot der subsp. rebeli Reiß, nur einzelne Stücke zeigen Anklänge an das wärmere Rot der typischen Z. graslini Led. Die Serie ist bei der Mehrzahl der Stücke viel kleiner als durchschnitt- lich die typische rebeli, die Vflgl.-Form ist meist schmaler, häufiger zugespitzt als bei dieser. Viele Stücke unterschreiten sogar die durchschnittliche Größe der typischen Z. graslini.... Wichtig ist auch gegenüber der graslini Typen- rasse und der rebeli Typenrasse die wesentlich geringere Variabilität der Vflgl.- Flecke. Das Fleckenbild ist verhältnismäßig konstant. Die ab. confluens wird von keinem Stück ganz erreicht, es sind nur einige leichte Übergänge zu dieser Aberration vorhanden (55) und nur 15% ist stärker längskonfluent.“ Nach einem JS, welches die Größe typischer rebeli-QQ er- reicht, wird eine ab. pseudorebeli Reiß benannt. Holo- und Allotypus, weitere 1855 329% (Paratypen) be- finden sich in coll. Daniel. 1% desgl. in coll. Museum München. „Maraschensis ist der rebeli sehr ähnlich (etwas kleiner, geringere Neigung zum Zusammenfließen der Flecke, wenig schmalflügeliger). Die Abtrennung als Subspecies kann nie als gerechtfertigt angesehen werden, höchstens als Standortsform (Unterrasse) ist sie vertretbar. Solche Populationen sind nicht namensberechtigt"“ (Daniel in |itt.), Amanus, Dül-Dül-Dagh und Yüksek-Dagh, 1.—15. IV. 34, von einheimischem Sammler gesammelt: Holo- und Allotypus 96 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna und 2655 1992 (Paratypen) in coll. Daniel; 345J 629 (davon 165% 49% als Cotypen bezeichnet) in coll. Museum München; 2505 (Paratypen) in coll. Museum Berlin; 25% in coll. Museum Bonn. Nach dieser Population wurde ssp. rebeli Reiß beschrieben (Reiß, Int. Ent. Ztschr., 26, 1932, S. 275; Reiß in,Se1F2,01933.23.,2600): „Die Falter... . sind mit wenigen Ausnahmen größer, robuster und auch dichter beschuppt als die Typenrasse von Beyrut. Das Rot ist viel weniger zinnoberrot als bei der Typenrasse, mehr karminrot oder karminrosa. Die Fühlerkoiben sind bei den meisten Stücken, besonders aber bei den im all- gemeinen besonders großen und robusten Q 2 schwächer. Die Größe der Flecke der Vorderflügel ist ungemein verschieden.“ Aus dem weiteren Wortlaut der Beschreibung geht hervor, daß viele Stücke der f. confluens Dziurz. angehören oder Über- gänge zu dieser Form bilden. Daneben kommen aber auch Stücke mit reduzierten Flecken vor. Ein 5, das auch die Flecke 5 und 6 getrennt hat, wird f. sexmaculata Reiß genannt. Die Serien des Münchner Museums und der coll. Daniel zeigen eine gewisse Tendenz zur Fleckenkonfluenz, wie sie ja für diese Art charakteristisch ist. Die Makeln 3 und 4 sind nur in einzelnen Fällen durch die Ader getrennt. Der Amanus-Dagh, jetzt Gjaur-Dagh, zieht vom innersten Winkel des Golfes von Alexandrette nordwärts bis gegen Ma- rasch. Dül-Dül-Dagh und Yüksek-Dagh sind etwas problema- tische Bezeichnungen, die Pfeiffer von seinen einheimischen Sammlern erfahren hat. Beides sind kleine Berggruppen im nörd- lichen Amanus, also in der Gegend von Marasch. Akbe£s (Eibes). Zwei Standortsbelege befinden sich in coll. Staudinger: 15, 1889, leg. Manissadjian; 1 1894, leg. Haradj. 119% 19 aus Akbes stecken in coll. Oberthür (Mus. Koenig, Bonn). 5. Zentrale Zone (Anatolien). Aus Inneranatolien ist die Art noch nicht nachgewiesen worden. 6. Cilicische Zone. Wie Staudinger (1879, S. 323) be- richtet, fand Haberhauer im Taurus (= Cilicischer Taurus) eine Anzahl von Stücken, die mit den syrischen ganz überein- stimmen. Nur das Rot ist etwas blasser. (19 in coll. Staudin- ger).In coll. Mus. Bonn steckt 15' mit der Bezeichnung „VI. 1886, Haberhauer“ aus Gülek. Bei Gözna hat Holtz die Art im Jahre 1897 gefunden (25dJ in coll. Staudinger). In einer Ver- öffentlichung über die Fauna Ciliciens (1897, S. 77) nennt er den Standort Tshekor Közlü. Korb, der im Jahre 1886 bei O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 97 Gözna und Gülek gesammelt hat, hat die Art ebenfalls im Cilicischen Taurus gefunden. 55% Taurus, Gülek, Korb 1886, in coll. Mus. München, 250 Taurus, Adalia, leg. Korb ex coll. Paravicini in coll. Museum München. Ein 5 mit weit getrennten Flecken 3 und 4 steckt in der Sammlung Staudinger. Soweit man nach den wenigen vorliegenden Stücken ur- teilen kann, sind die aus dem Cilicischen Taurus stammenden Exemplare kleinwüchsiger und schlankflügeliger als die Beyruter Typenrasse. Das kommt besonders bei den /o zum Ausdruck, die auch durch den spitzeren Apex der Hinterflügel auffallen. Das Rotmuster ist etwas eingeschränkt. Das Verbreitungsgebiet der Art findet im Cilicischen Taurus seine nordwestliche Begrenzung. 7. Levantinische Zone. Aus Beyrut stecken in coll. Stau- dinger 230 229, die als „Originale“, also Type und Para- typen bezeichnet sind (leg. Zach 1856, ex coll. Lederer). Von diesen hat 19 alle Fiecken zu einer einförmigen roten Fläche verschmolzen, die nur schmale schwarze Ränder am Außen- und Innenrand frei läßt. Ein 5 ist links normal ge- zeichnet, rechts konfluieren die Flecken 2+4 und 34+5+ 6. Die Länge des Vorderflügels beträgt bei 25% 12 durchschnitt- lich 14mm, was wohl der Norm entspricht. Ein ® mit nur 11,5mm fällt aus dem Rahmen (Hungerexemplar). Weitere 350 299, ebenfalls leg. Zach, tragen nicht den „Original“-Zettel Stau- dingers. Es sind zum Teil wahrscheinlich durch Zucht erzielte Zwerge, die nicht zu Vergleichen herangezogen werden können. Bei dem kleinsten J' sind die Vorderflügel nur 8,5mm lang. Im Gegensatz hierzu hat 159 aus Beyrut (leg. Cremona 1896) eine Vorderflügellänge von 15mm. In der coll. Mus. Berlin stecken weitere 455 1% der ty- pischen Zyg. grasliniLed. aus Beyrut (ex coll. Püngeler, 6.4. 92), davon 25% f. confluens Dziurz. In coll. Mus. Bonn befinden sich 255 aus Beyrut; in coll. Mus. München 25% aus Beyrut, AG „Syrien“ ex coll. Wernicke und 2505 „Syrien“ ex coll. Paravicini; 19'9 Libanon or., Zahle, ex coll. Forster. In der Umgebung von Beyrut wurde Zyg. graslini Led. auch von Herzog (1911, S.90) gefunden. Die Art flog dort im Monat März. Am 5. April wurde das letzte Stück gefangen. Culot (1910, S. 100) berichtet über eine eigenartige Aberrationsform Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges, XLVL, (1956) 7 98 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna aus der Umgebung von Beyrut. Die rechte Hälfte ist normal gezeichnet, während der linke Vorderflügel nahezu ganz rot ist. In der coll. Staudinger & Bang-Haas sind Exemplare der Zyg. graslini Led. aus Beyrut in großer Anzahl vorhanden. Libanon. Nach Stücken von Bscharre (Bscherre, Li- banon, etwa 60km Luftlinie nordöstlich von Beyrut) wurde die ssp. pfeifferi Reiß, beschrieben (Reiß, Int. Ent. Ztschr., 26, 1932, S.213% „Eine mir von Herrn Daniel, München, leihweise zur Verfügung ge- stellte Serie von Bscharre im Libanon .. . ist durchwegs kleiner als die Typenrasse von Beyrut. Die Tiere zeigen beinahe so starken, blauen oder srünen Metallglanz auf den VflgIn., wie z. B. Z. oxytropis Boisd. von Genua. Die Flecke der Vflgl. und die Hilgl. sind mehr hell karminrot, nie ausge- sprochen zinnoberrot. Bei einem 9 treten im Innenwinkel der Hflgl. deut- liche gelbe Schuppeneinstreuungen auf. Die Fühler sind etwa wie bei der klei- nen oxyfropis v. laterubra Verity vom Mt. Sirente (Abruzzen) in meiner Samm- lung beim 5’ etwas stärker gekolbt als beim ®9. Infolge der eintretenden weitgehenden Fleckenreduzierung nähert sich die graslini von Bscharre die- ser kleinen oxytropis-Rasse in ihrem ganzen Aussehen. ... . Die roten Schleier zwischen den matteren Flecken der Vilgl.-Unterseite ist gegenüber der Ty- penrasse meist verringert, als Verbindung zwischen den Flecken 3 und 5 zeigt sich meistens mehr oder weniger deutlich ein vollständig der roten Schuppen entbehrendes blauschwarzes Fleckchen.” In coll. Daniel stecken Holo- und Allotypus der ssp. pfeifferi Reiß und weitere 1155 22% (Paratypen) aus Bscharre, 15.—30. 6. 51, leg. Pfeiffer; 69% 292, VI. 31, leg. Kulzer. Weitere 75% aus Bscharre (davon 55 Paratypen) leg. Pfeif- fer, 37 VI. 31, leg. Kulzer befinden sich in coll. Mus. Mün- chen. Die späte Flugzeit von ssp. pfeifferi Reiß hängt wahrschein- lich mit der Höhe des Standortes Bscharre (1850 m) zusammen. Antilibanon. Bei Zebdani (Zebedani, ca. 55 km Luft- linie östlich von Beyrut, 1100 m, 29. 4,—7. 5. 31) wurde die Art von Kulzer gefunden. Reiß beschrieb diese Population unter dem Namen ssp. kulzeri Reiß Int. Ent. Ztschr., 26, 1932, S. 273; Reiß in Seitz, 1933, S. 259): „Die Eigenart dieser Rasse ist die überwiegend kurz und breitflügelige Flügelform, dazu kommen durchweg stärkere keulenförmige, ausgesprochen längere Fühler. Hierin liegen die wesentlichen Unterschiede von der Typen- rasse der graslini von Beyrut. Die Beschuppung ist nicht bei allen Tieren einheitlich stark, besonders bei den @Q öfter schwächer als bei der Typen- rasse. Die stärker beschuppten Tiere gleichen in Kolorit und der Flecken- bildung meinen Beiruter Stücken. Meist ganz matter Blau- oder Grünglanz auf den VflgIn. Das Rot ist manchmal besonders auf den HflgIn. etwas mit hellem Karmin gemischt. Die Confluenz der Vflgl.-Flecke ist nach den mir f O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 99 F vorliegenden Stücken geringer als bei der Typenrasse, 555 haben die Flecke - 1 und 3 verbunden.“ pn EEE EL ar Ad 0 u 1 Holo- und Allotypus der ssp. kulzeri Reiß und weitere 144% 172% (Paratypen) befinden sich in coll. Daniel, 335J 2299 (davon 355 1% als Cotypen bezeichnet) in coll. Mus. München. Nach dem umfangreichen vorliegenden Material zu urteilen, _ kann man feststellen, daß ssp. kulzeri Reiß dem Artcharakter entsprechend sehr zur Fleckenkonfluenz neigt. Fast stets sind die Makeln paarweise verbunden oder auch verschmolzen. Stücke mit getrennten Flecken 3 und 4 sind äußerst selten. In einzel- nen Fällen geht die Konfluenz so weit, daß die Grenzen der - Flecke undeutlich werden. Eine weitere Entwicklung der Kon- DETTULT AN’ fluenz besteht darin, daß die Fleckenpaare 142 und 344 ver- bunden werden, ohne jedoch zu verschmelzen. Gewöhnlich ent- - steht die Verbindung durch die Verlängerung des Fleckes 1, während die Flecke 2 und 4 voneinander breit getrennt bleiben. - Vereinzelt kommt dazu eine Verbindung der Fleckenpaare 3+4 - und 516. Solche Stücke kommen schon der f. confluens Dziurz. nahe. Zwei dd, bezeichnet mit Batha-Harissa, 800 m, 4. und 11.5. 50, leg. Fabigan, in coll. Daniel, sind auffallenderweise der ssp. pfeifferi Reiß völlig gleich, während sie ihrer Heimat nach zu ssp. kulzeri Reiß gestellt werden müßten. (Daniel in litt.) Damaskus. Bei Damaskus wurde die Art von Stübel festgestellt und zwar auf dem Kubbet en-nasr (8. 5. 82) und auf dem Haurän (V. 82). (Vgl.: Calberla, 1892. S. 42). Ein 9 mit der Bezeichnung „es-Salinie bei Damaskus, 31. 3. 92”, ex coll. Pünseler, befindet sich in coll. Mus. München. Haifa. Das Vorkommen von Zyg. graslini Led. in der Nähe von Haifa wird von Kalchberg (1897, S. 165) vermerkt. Nähere Angaben über diese einzige von Kalchberg bei Haifa gefun- dene Zygaenen-ÄArt macht er nicht. Dagegen glaubt Reiß (1932c, S.273) nach einem aus Haifa stammenden Stück urteilen zu können, daß dieses der Typenrasse von Beyrut zu entsprechen scheint. 25 aus Haifa stecken in coll. Mus. Bonn. Palästina. Einige Belegstücke aus der Umgebung von Jerusalem befinden sich in coll. Staudinger und coll. Mus. Berlin: Jerusalem, 1%, leg. Paulus 1890; desgl. 1, leg. Amsel, 20.3, 30 (f. confluens Dziurz.); Tabgha, See Geneza- reth, 299, 14.3.30; Chän Hädrur, zwischen Jericho und Je- rusalem, ex coll. Püngeler, 24. 3. 92; 75 in coll. Museum Mün- 7* 100 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna chen, ex coll.Roth, mit der nachträglich angebrachten Bezeichnung „Syria” dürften vermutlich auch aus der Umgebung von Jerusalem stammen, wo Dr. Roth in den Jahren 1857 und 1858 sammelte. Irgendwelche rassischen Unterschiede gegenüber Stücken aus Beyrut lassen sich bei der geringen Anzahl der vorliegenden Stücke nicht feststellen. Ein nur mit „Palästina bezetteltes /Q steckt in coll. Mus. Koenig, Bonn (ex coll. Oberthür). Bei Jerusalem erreicht die Art die Südsrenze ihres Ver- breitungsgebietes. 8. Südwestliches u. 9. Nordwestliches Kleinasien. Aus diesen beiden Zonen sind noch keine Funde der Zyg. graslini Led. bekannt geworden und auch kaum zu erwarten. 32. Zygaena (Coelestina) sedi. Fabr.') Zys.sedi Fabr. ist eine der am längsten bekannten Arten der Gattung Zygaena Fabr. Ihre Beschreibung durch Fabricius erfolgte schon im Jahre 1793 mit der Heimatangabe „Habitat ') Diese und die folgenden Arten bilden eine Gruppe, die das Maximum ihrer Entwicklung einesteils in Zentralasien, anderteils in Kleinasien und Transkaukasien erreicht. Auf europäischem Gebiet ist diese Gruppe nur durch zwei Arten vertreten: Zyg. sedi Fabr. und Zyg. optima Reiß. Burgeff (1926 b, S. 29—33) hatte diese Gruppe mit einer Gruppe von Umbelliferen- Zygaenen in der Untergattung Coelestis Bgff. zusammengefaßt. In den gleichen Fehler verfallen Reiß (in: Seitz, 1930, S. 21—23; 1933, S. 260—270) und Le Charles (Contributions ä l’e&tude des Zygenes, Revue france. de Lepido- pterologie, 14, 1954, S. 143—145). Beide Autoren übernehmen die Burgeff- sche Unterteilung der Gattung Zygaena Fabr. nahezu kritiklos. Die Unter- gattung Coelestis Bgff. hat sich aber in dem Geltungsbereich, der ihr von ihrem Autor gegeben wurde, als unhaltbar erwiesen (vgl.: Holik 1936—1944, 1939, S. 58). Er wurde von Holik (1953, S. 15) auf die Arten der cwvieri- manlia-Gruppe beschränkt. Für die anderen Arten, mit Ausnahme von Zyg. Iydia Stgr.und Zyg. laeta Hb. wurde ein neues Subgenus (Coelestina Hol.) aufgestellt. Bemerkenswert ist, daß Haaf (1952, S. 151, 153, Taf. 6—8) auf Grund von Untersuchungen des männlichen Genitalapparates zu einem ganz ähn- lichen Resultat kam. Auch er scheidet die in der Burgeff'schen Untergat- tung Coelestis Bgff. enthaltenen Umbelliferen-Zygaenen als Artengruppe 5 (euvieri-manlia-Gruppe) aus. Seine Artengruppe 6 entspricht dagegen in ihrem Artenbereich fast völlig jenem der Untergattung Coelestina Hol. Er schließt nur noch zwei westmediterrane-Arten an. (Zyg. felix Obth. und Zyg. johannae Le Cerf). Diese stehen wohl nach ihrem Genitalbau, nicht aber nach ihrem Habitus den Arten der Untergattung Coelestina Hol. nahe. Jordan, gibt im Seitzwerk (Bd. 2, 1908) als Unterscheidungsmerkmal zwischen den Gattungen Zygaena Fabr. und Epizygaena Jord. an, daß die Ange- O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 101 in Rossia meridionali“. Die Verbreitung der Art ist eine ganz eigenartige. Mit Sicherheit ist sie bisher nur von der unteren \Wolga, hauptsächlich von Sarepta, von der Krym und von einem engbegrenzten Standort bei Slivno in Bulgarien festgestelltworden. Das Vorkommen in Bulgarien wurde ebenfalls sehr frühzeitig festgestellt. Hinke, der für Frivaldszky auf dem Balkan sammelte, hat Zyg. sedi Fabr. bei Slivno im Jahre 1835 entdeckt. Bulgarische Stücke wurden von Haberhauer, der die Art ebenfalls bei Slivno in den Jahren 1861/62 sammelte, irriger- hörigen der erstgenannten Gattung an den Hinterschienen ein zweites Stachel- paar (Mittelsporne) besitzen, das den Angehörigen der zweiten Gattung fehlt. Alberti (1954, S. 185) fand nun, daß einem Teil der Coelestina-Arten dieses zweite Stachelpaar ebenfalls fehlt. Dieser Umstand veranlaßte ihn, die Coe- lestina-Arten ohne Mittelsporne in das Genus Epizygaena Jord. (Subgenus Praezygaena Alb.) zu überführen und dort mit einigen äthiopischen Arten zu vereinigen. Es handelt sich dabei um die Arten escalerai Pouj., sadadi Reiß, brandii Reiß, truchmena Eversm., formosa Stgr., rosinae Korb, sogdiana Ersch., mangeri Bgff., huguenini Stgr.; als ebenfalls dazugehörig vermutet Alberti die nicht untersuchten Arten rothschildi Reiß, ferganae Shelj. und seitzi Reiß. Dabei wurde übersehen, daß der wesentlichste Unterschied zwischen Zygaena Fabr. und Epizygaena Jord. nicht im Vorhandensein oder Fehlen der Mittel- sporne liest, sondern vielmehr im Bau des männlichen Genitalorgans. Die Valven sind bei allen Zygaena-Arten und daher auch bei allen Coelestina- Arten von denkbar einfachster Form und ohne irgendwelche Aufsätze oder Anhänge. Bei der Gattung Epizygaena Jord. haben die Valven an der dor- salen Kante kürzere oder längere Aufsätze, die gerade bei den äthiopischen Arten, z.B. bei Ep. (Praezygaena) myodes Druce ganz abenteuerliche Formen annehmen können. Parallel damit läuft auch eine Detormierung der Valven selbst und des Unkus. Auf diese Verhältnisse aufmerksam geworden, konnte sich Alberti der Erkenntnis nicht verschließen, daß die Transferierung der oben genannten Coelestina-Arten in das Genus Epizygaena Jord. oder die restlose Vereinigung von Zygaena Fabr. mit Epizygaena Jord. doch nicht möglich sei. In einem weiteren Aufsatz (1955, S. 305/6) trägt er diesem Um- stand Rechnung. Er tritt von der beabsichtigten Änderung zurück und der Artenbereich der Gattung Zygaena Fabr. bleibt unangetastet. Mit dem ver- wandtschaftlichen Verhältnis zwischen Zygaena Fabr. und Epizygaena befaßt sich auch Holik (1956, S. 80—87). Dieser Aufsatz war schon vor dem Alber- tis im Jahre 1955 erschienenen zum Druck eingereicht worden. Aus tech- nischen Gründen ist er erst später zum Abdruck gekommen. Es ist möglich, ja sogar wahrscheinlich, daß die durch die Aufstellung der Untergattung Coelestina Hol. getroffene Regelung nicht endgültig ist. Es hat den Anschein, als ob zwischen den kleinasiatischen und den zentral- asiatischen Arten der Untergattung tiefergehende Unterschiede bestehen. Auch dies kommt bei Haaf (l. c.) zum Ausdruck. Er faßt die kleinasiatischen Ar- ten, mit Ausnahme von Zyg. rosinae Korb, in der Untergruppe 6 A zusammen. Biologische Forschungen werden hier vielleicht Klarheit bringen. 102 O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna weise als Zyg. fraxini Men. versandt. Dies geht aus einer Mit- teilung von Caradja und aus Kaufangeboten in entomologischen Zeitschriften der damaligen Zeit hervor. Verwandtschaftlich steht Zyg. sedi Fabr. der Zyg. olivieri Bsd. und der Zyg. optima Reiß am nächsten. Soweit das Zeich- nungsmuster in Frage kommt, ähnelt sie am meisten der Li- banon-Rasse der Zyg. olivieri Bsd., aber auch der armenischen Rasse von Zyg. ganymedes HS. Der wesentlichste Unterschied gegenüber letzterer besteht in dem Fehlen der Schmuckfarbe auf Abdomen und Thorax, die bei Zyg. sedi Fabr. in der Regel ganz schwarz sind. Ein Gürtel kommt nur selten und unvoll- kommen ausgebildet vor. Zyg. sedi Fabr. besitzt zwei Paar Sporne an den Hintertibien. Zyg. sedi Fabr. wird in der entomologischen Literatur, na- mentlich der älteren, oft erwähnt:!') Fabricius (1787, S.101, Urbeschreibung; 1793, S.368); Borkhausen [II, 1789, S. 165) °); Ochsenheimer (Il, 1808, S. 93; IV, 1816, S. 164); Hübner (1818, Taf. 28, Fig. 132); Boisduval (1829, S. 96, Dänemark!); Treitschke (1834, S. 112); Frivaldszky (1835, Bulgarien)°); Boisduval (1840, S.35, Russia mer.); Freyer (1842, S. 107, Taf. 350, Fig.3,4); Duponchel (1844, S.32, Russia mer., Italia!); Herrich-Schäffer (1845, S. 43, Taf. 6, Fig. 46, 47); Evers- mann (1849, S. 8); Lederer (1852, S. 72; 1855, S. 242, Tokat!; 1863, S. 22, Slivno *); 1866, S. 49, Boz-dagh!); Ershov u. Field (1870, S. 146, Ostrußland, Transkaukasien!); Staudinger (1879, S. 325, Tokat!, Boz-dagh!); Matthew (1881, S. 98, Gallipoli!) °); Becker (1888, S. 375, Biologie); Kirby (1892, S. 75, Südost- europa, Westasien!); Caradja (1895, S. 79, Bulgarien, Süd- rußland); Staudinger & Rebel (1901, S. 387, Nr. 4380, Ross- ') Wo nichts anderes vermerkt wird, beziehen sich die Literaturangaben auf Südrußland im allgemeinen oder auf Sarepta im besonderen. ?) Borkhausen, M., Naturgeschichte der europäischen Schmetterlinge, Il, Frankfurt a. M., 1789. ’) Frivaldszky, F., Köslesek a Balkany Videken tett termeszet tudo- manyi utazasrol. (Mitteilungen über eine Reise auf dem Balkan.) — A Magyar Tud. Taras. Evhönyvei, II, Budapest, 1835. ‘) Lederer, J., Verzeichnis der von Herrn Johann und Frau Ludmilla Haberhauer 1861 und 1862 bei Varna in Bulgarien und Slivno in Rumelien gesammelten Schmetterlinge. — Wiener Ent. Monatsschr, 7, 1863, S. 17—27, 40—47. ’) Matthew, G. F., Notes on Lepidoptera observed in the neighbour- hood of Gallipoli in 1878. — Ent. Month. Mag., 18, 1881, S. 10—13, 29—32, 92—100. ; O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 103 mer., Bulgarien, Lydien!, Pontus!, Armenien!); Bachmetjev (1902, S. 419, Bulgarien '); Rebel (1903, S. 279, Bulgarien) °); Seitz ([1913], 1908, S.26, Taf. 6, Reihe k, Küsten des Schwarzen Meeres!); Dziurzynski (1908, S. 46, Bulgarien, Kleinasien bis Faukasusl); > Spüler (1910, S. 163; Ta& -72, Fig.6; Taf. 77, Fig.27); Burgeff (1914, S. 52, Nr. 32, Sarepta, Bulgarien, Ar- menien!; 1926a, S. 41, Nr. 188, f. dissoluta Bgff.; 1926b, S. 32, Bulgarien, Südrußland, Sarepta; Reiß in Seitz (1930, S. 32, Bulgarien, Südrußland, Sarepta; ibid., 1933, S. 262, Sarepta, Bogdoberg, Bulgarien, ? Kleinasien, ? Armenien); Reiß (1933a, S. 146, Taf. 2, Reihe 1, Bild 2, 3, Sarepta, Bogdoberg, ? Armenien, ? Merv, Bulgarien, Slivno, ssp. sliwensis Reiß); Holik ([1936 bis 1944] 1939, S. 57, Bulgarien, Sarepta, f. cingulata Holik, 1953, S. 15, Biologie). Die individuelle Variationsbreite, soweit sie das Zeichnungs- muster betrifft, ist sehr bedeutend. Vom Typus abweichende Formen sind: f. dissoluta Bgif. (Burgeff, 1926a, S. 41, Nr. 188; 1926b, S. 32; Reiß in Seitz, 1930, S. 23; Reißin Seitz, 1933, S. 262, Stücke mit getrennten Flecken); f. cingulata Hol. (Holik, [1936—1944] 1939, S. 57, 1 Ex. mit angedeutetem Gürtel). Über die Biologie der Zyg. sedi Fabr. macht Becker (1888, S. 375) eingehende Angaben: „Die Zygaena sedi-Raupe ist blaß- grün, behaart, hat zwei Längsreihen schwarzer Punkte auf dem Rücken, jede Reihe enthält 11 Punkte, neben diesen sind 11 längliche gelbe Punkte, an den Seiten 11 kleine schwarze Punkte. Kopf schwarz, die 3 Paar Vorderbeine dunkel, die 5 Paar Hinter- beine gelb.” Das Gespinst ist gelb. Futterpilanze: Vicia branchi- tropis Kar. u. Kir. (Vgl.: Holik, 1953, S. 16). l. Osteuropäisches Gebiet. Taurische Zone. Krym. Ein / mit der Bezeichnung „Krim, Ret. 81” ex coll. Möschler in coll. Mus. Berlin. Zeichnung stark reduziert, insbesondere fehlt die Fleckeneinfassung. Südostzone. Sarepta. Von hier stammen die meisten in den Sammlungen steckenden Stücke: 15, leg. Becker, 1890, !) Bachmetjev, P., Die Schmetterlinge Bulgariens. — Horae Soc. ent. Ross., 35, 1902, S. 356—466. ?) Rebel, H., Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. I. Bulgarien und Ostrumelien. — Ann. d. k. k. Naturhist. Hofmuseums, 48, Wien 1903, S. 123—347. 104 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna coll. Sheljuzhko; 1% (f. cingulata Hol.), coll. Holik; AZ 499, coll. Staudinger; 4JJ 229, coll. Mus. München; 250. coll. Daniel. Wahrscheinlich gehören noch dazu: 1% 19 mit der Patriaangabe „Südrußland“ in coll. Mus. Berlin und auch 55 39% ohne Patriaangabe in coll, Frankfurt. Bogdoberg, zwischen Zaryzin (Stalingrad) und Astrachan. Hier hat Rangnow die Art gesammelt. Einige 5’ aus dieser Ausbeute (12.—20.6. 26) stecken in coll. Reiß (vgl. Reiß in Seitz, 1933, S. 262); 25, coll. Mus. München (VI. 26). II. Kaukasisches Gebiet. Transkaukasien. Mit der Fundortbezeichnung „Armenien"” stecken 250 in coll. Deutsches Ent. Inst. und 1% in coll. Mus. München. Bei diesen Stücken dürfte es sich wahrscheinlich um unrichtige Bezeitelung handeln. Weder Kolenati (1846), noch Lederer (1864 und 1870) und Romanoff (1884) erwähnen die Art aus Transkaukasien. Auch in den umfangreichen Zy- gaenenausbeuten der letzten Jahre befindet sich Zyg. sedi Fabr. nicht. II. Kleinasiatisches Gebiet. Lederer (1855, S. 241) gibt an, daß Kindermann Zyge. sedi Fabr. bei Tokat, in der Pontischen Zone gefangen habe. Er selbst (1866, S. 49) will sie im Juni 1865 auf den Hängen des Boz-Dagh in der Südwestzone Kleinasiens gefunden haben. Die Sammlung Lederers wurde bekanntlich mit der coll. Stau- dinger vereinigt, aber in dieser ist kein von Lederer stammen- des Stück aus Kleinasien vorhanden. Die Verbreitungsangaben „Pontus” und „Lydien“ bei Staudinger &Rebel (1901, S. 387, Nr. 4380) gehen auf die Angaben Lederers zurück. Das Vor- kommen der Art in Kleinasien ist sehr fraglich und bedarf der Bestätigung. Zwei angeblich von Korb bei Amasia gefangene 5 stecken in coll. Mus. König, Bonn. IV. Transkaspisches Gebiet. ? Merv (Transkaspien). Zwei 50 mit dieser Fundortsbe- zeichnung (Mai 1902, von Tancre) befanden sich in coll. Prze- gendza und sind mit dieser in die coll. Prack gekommen. Ob diese Stücke wirklich aus Merv stammen, bedarf noch der Be- stätigung. In den Sammlungen stecken die verschiedensten Zy- O, Holik u. L, Sheljuzhko: Zysaenen-Fauna 105 - gaenen mit der Patriaangabe „Merv“, die von Tancre in Verkehr gebracht wurden, aber kaum aus diesem Gebiet stammen können Die Fundortsangaben Tancres sind oft zweifelhaft. 33, Zygaena (Coelestina) optima Reiß. Diese bisher nur aus dem nördlichen Kaukasus und aus der Provinz Kutais in Transkaukasien bekannt gewordene Art wurde von Reiß ursprünglich als Zyg. nobilis Reiß beschrieben (Reiß, 1933a, S. 144, Taf. I, Reihe 2, Fig. 4, Reihe 3, Fig. 1—3; Reiß in Seitz, 1933, S. 263, Taf. 16, Reihe 1). Da dieser Name aber schon durch Zyg. lonicerae var. nobilis Naväs (Trab. Mus. Cienc. Nat. Barcelona, 4, 1924, S. 37) präoccupiert ist, änderte Reiß (1939, S. 118) den Namen in Zyg. optima Reiß. Die Typen- rasse stammt aus Oni und Missura an der Ossetenstraße, Pro- vinz Kutais. Reiß glaubt, daß die von Lederer in Suanetien gefundenen Falter, die Romanoff (1884, S. 79) als eine alpine Form von Zyg. armena Eversm. ansprach, möglicherweise zu Zyg. optima Reiß gehören. Nach den Genitaluntersuchungen von Haaf (1952, S. 151, 154, Taf. 8) würde die Art zur olivieri-Gruppe gehören. Zyg. optima Reiß hat zwei Paar Tibialsporne. Das Entwicklungszentrum der Zyg. optima Reiß liegt wahr- scheinlich im nördlichen Kaukasus, im Dagestan und im Terek- Gebiet. Das Vorkommen auf den Südhängen des Kaukasus, das übrigens sehr beschränkt zu sein scheint, könnte als Einwan- derung aus dem Norden gedeutet werden. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß zwischen den nordkaukasischen und den südkaukasischen Populationen keine bemerkenswerten rässischen Unterschiede bestehen. Aus dem Nordkaukasus hat bereits Menetries (1832, S.259) die Art als Zyg. olivieri Bsd. erwähnt. Nach seiner Be- schreibung und der in Frage kommenden Fundstelle (Kaukasus, ca. 6000) kann es sich aber nur um Zyg. optima Reiß handeln. Eine andere ähnliche Art ist aus dem von Me&netries bereisten Gebiet, Route von Pjatigorsk zum Elbrus und zurück, nicht be- kannt. Nicht einwandfrei zu deuten sind die Angaben von Ko- lenati. Er zitiert die oben angeführte Literaturstelle Mene- tries zieht aber Zyg. scovitzii Men. als Synonym zu Zyg. oli- vieri Bsd. (Menetries, 1832, S. 259) mit der Heimatangabe 106 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna „Habitat in confinio Persiae”, was wohl für die erstere, nicht aber für die zweite zutrifft. Andererseits gibt er wieder bei Zyg. fraxini Men. als Verbreitungsgebiet „Habitat in Caucaso et Transcaucasia" an. Diese Angabe deckt sich wieder mit dem bisher festgestellten Verbreitungsgebiet der Zyg. optima Reiß. Als Zyg. fraxini Men. ist übrigens Zyg. optima Reiß anfänglich in den Handel gekommen. 1. Nordkaukasus. Nach dem vorliegenden Vergleichsma- terial ist die Art in der östlichen Hälfte des Nordkaukasus ziemlich verbreitet. a) Terek-Gebiet: Lars, Provinz Terek, 4Jd, 8. bis 24.7.22; 1J e. Il. 26.7.22; 65519, diverse Fangdaten, in coll. Holik. Dorf Tshmi bei Lars, 69 19, 20.7. 22. Alagir bei Srednij Unal, 25%; alle Exemplare leg. Rjabov. b) Dagestan: Berg Tarki!) bei Petrovsk, 235% 299, 16. bis 20.6. 33; 725% 2499, 15.6.— 16. 6. 40; weiters 400° 6929,9.6.33, in coll. Holik; 145 6.22, coll. Staudinger & Bang-Haas; 755 22% in coll. Mus. München (ex coll. Forster); 1% in coll. Daniel; 355 mit der Fundortsangabe Petrovsk in coll. Mus. Bonn; alle bisher genannten Belegstücke entstammen Ausbeuten von Rjabov. Ein ?,leg.Ivanov, 18. 6.39. Das von Ivanov gefangene Stück und ein weiteres in der coll. Bang-Haas gehören zur f. tricolor Reiß. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist fast ganz durch die weiße Fleckeneinfassung verdrängt. Das Stück entspricht extremen Individuen der Zyg. carnolica f. amoena Stgr. Ein 5 von Tarki in coll. Holik gehört zu f. dissoluta Reiß. Achty, 37229; 4.7.33, leg. Tkatshukoy 729797 7 7 30. 7.—5. 833 (davon 1% f£. tricolor Reiß), leg. Rjabov; 222 aus der letztgenannten Ausbeute in coll. Holik. Chodzhal- machi, Distrikt Dargi, 15, e. 1. 28.—29. 7. 26, leg. Rjabov. Ussuch-tshai bei Achty, 850m, 255 429, 23.7.39, leg. Sheljuzhko u. Pavlitzkaja. Die nordkaukasischen Stücke sind durchschnittlich etwas kleiner als die südkaukasischen. Das rote Streifchen an der Basis des Vorderflügels hinter Fleck 2 (Fleck 2a) ist schwächer aus- ') Die von der Firma Staudinger & Bang-Haas seinerzeit mit der Fundortsangabe „Petrovsk”“ in den Handel gebrachten Exemplare stammen vom Berge Tarki. Doch stimmt die Höhenangabe auf den Fundortzetteln nicht, Statt 3000m muß es 3000' (= ca. 1000m) heißen. Der Berg Tarki ge- hört zu den Vorbergen des Kaukasus und erreicht nicht die Höhe von 3000 m. O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 107 gebildet, fehlt bei den Jo auch sehr oft ganz. Die bei deı Typenrasse vorhandene Neigung zur Ausbildung gegürtelter Formen fehlt bei der nordkaukasischen Rasse. Unter den vielen untersuchten Individuen befand sich keine einzige f. cingulata Reiß. 2. Transkaukasien. Mit Sicherheit ist Zyg. optima Reiß nur aus der Provinz Kutais bekannt. Sie wurde von Neuschild bei Oni und Missura an der Össetenstraße im Jahre 1914 gefangen. Dies ist der einzige bisher bekannt gewordene Fund. Leider sind die Fundortsangaben Neuschilds nicht immer ein- wandfrei. Aus dieser Ausbeute befinden sich in coll. Reiß 655 und 429, in der Württembergischen Naturaliensammlung 15 12 und in coll. Holik 25% 422. Nach den von Neu- schild erhaltenen Stücken hat Reiß die Art beschrieben (Reiß, 1933a, S. 144). An Individualformen hat Reiß später benannt: f. dissoluta Reiß (1935b, S. 543, Stücke mit weit getrenn- ten Flecken 3 und 4 und nahezu getrennten Flecken 5 und 6); f. tricolor Reiß (1935b, S. 542), f. cingulata Reiß (1935b, S. 543, gegürtelte Stücke). Die f. dissoluta Reiß wurde sowohl im nörd- lichen als auch im südlichen Teil des Verbreitungsgebietes fest- gestellt. Die schon früher erwähnte f. fricolor Reiß ist auf ein einzelnes Individuum vom Berge Tarki begründet. Die f. cingulata Reiß scheint auf die transkaukasischen Populationen beschränkt zu sein, Kennzeichnend für die Zyg. optima ist das ausgesprochene Karmin des roten Zeichnungsmusters, die scharf hervortretende gelblichweiße Fleckenumrandung, die flächenmäßige Einschrän- kung des Rotmusters, die zur häufigen Isolierung der Makeln 3 und 4 und zum Abrücken des basalen Fleckenpaares vom Hinterrand führt. Diese Merkmale nebst dem fehlenden Gürtel unterscheiden Zyg. opfima Reiß von Zyg. olivieri Bsd. und ihren nächsten Verwandten. Nach einer schriftlichen Mitteilung von Rjabov lebt die Raupe der Zyg. optima Reiß auf einer Astralagus-Art. (Vgl.: FHiolık, 1953, S.21). 34. Zygaena (Coelestina) haberhaueri Led. Diese wenig bekannte Art wurde von Haberhauer bei Hankynda entdeckt und von Lederer im Jahre 1870 beschrie- ben (Ann. Soc. Ent. Belg. 13, [1869] 1870, S. 29, 45). Weitere Li- 108 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna teraturangaben: Romanoff (1884, S. 81, b. sp.); Oberthür (1896, S. 51, Taf: 8, Fig. 139,:b, sp.); Kirby (1892, S: 75, b. sp.) Stage dinger & Rebel (1901, S. 387, Nr.4376, b. sp.); Seitz (1903, S. 26, Taf. 6, Reihe i, b. sp.); Dziurzynski (1908, S. 46, b. sp.); Burgeff (1926b, S.32, olivieri ssp.); Reiß in Seitz (1930, S. 23, olivieri ssp.; 1933, S. 268, b. sp.; Reiß (1933a, S. 241, Taf, I, Reihe 10, Bild 3,4, Tafel II, Reihe 10, Bild 2-4, b. sp.). H.a27, 1952, 343157154, Fa8.8, (Gent.): Die systematische Stellung der Zyg. haberhaueri Led. war zeitweilig umstritten. Burgeff (1926b, S. 32) undReißin Seitz (1930, S. 23) zogen sie als Unterart zu Zyg. olivieri Bsd. Reiß hat allerdings später (in Seitz 1933, S. 268; 1933a, S. 268) seine Ansicht revidiert und der Zyg. haberhaueri Led. wieder den Status einer guten Art zuerkannt. Die Unterschiede gegenüber der Zyg. olivieri Bsd. sind be- deutend. Während Zyg. olivieri Bsd. stets einen zwei bis drei Segmente breiten Gürtel aufweist, hat das Abdomen der Zyg. haberhaueri Led. meist keine Spur eines solchen. Wenn ein Gürtel auftritt, ist er nur rudimentär und verdüstert (f. cingu- lata f. n, 19 aus Hankynda in coll. Staudinger). Der Apikal- fleck ist groß, beilförmig wie bei gut gezeichneten Stücken von Zyg. achilleae Esp. Er läßt nicht das Entstehen aus den Flecken 5 und 6 erkennen. Dagegen ist das Fleckenpaar 3-+-4 bei den J’d' fast immer getrennt, bei den 22 meist verschmolzen. Die Fleckengruppe 1 + 2-+ 2a ist nach außen ausgezackt und nicht gerade begrenzt. Die gelbliche Fleckeneinfassung ist sehr fein, kann aber auch fehlen. Der rote Halskragen ist meist gut ausgebil- det. Die Rotfärbung greift aber nicht auf die Schulterdecken über. Die Angabe Lederers, daß Zyg. haberhaueri Led. aus- schließlich in den Bergen von Hankynda vorkomme, ist mittler- weile überholt worden. Aber trotzdem scheint das Wohngebiet der Art äußerst beschränkt zu sein. Hankynda:4JJd,leg.Haberhauer,incoll. Staudinger (ex coll. Lederer). Die Stücke sind als „Originale“ bezeichnet, also sichere Paratypen. Dazu gehören weitere 3J’J’ 1% vom gleichen Standort und gleichen Sammler, die nicht auf dem Um- weg über Lederer in die coll. Staudinger gelangt zu sein scheinen. Ob einige nur mit „Armenia” bezeichnete Stücke in der coll. Mus. Berlin (15 ex coll. Röder; 15 1% ex coll. Pün- geler) und 15 22% ohne Fundortsangabe in coll. Mus. Frank- furt (ex coll. Seitz) von der gleichen Herkunft sind, ist unsicher. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 109 Shusha: Ein Belegstück (?) befindet sich in coll. Mus. “ Berlin. Es wäre wohl anzunehmen, daß dieses Stück auch aus Hankynda stammt. Der Ort soll ja in der Nähe von Shusha liegen. Tiflis, 10, 18. 6. 08; Mtzchet (Gouv. Titlis), 257, 25.6. 08, leg. Koenig, in coll. Sheljuzhko; 350 22% vom gleichen Sammler in coll. Mus. München. Hadji-Kherib am Goktsha-See: Vonhier führt Romanoff die Art an (1884, S. 81). Ochtshi (Dorf bei Kafan, Zangezur-Gebirge), 7000, 17, 1.8.39, leg. Rjabov (coll. Sheljuzhko): Es könnte sich um eine eigene Unterart handeln. Das Marginalband ist gleichmäßig 1 mm breit. Auch das Rot ist verschieden. Außer diesen bestätigten Fundorten, die alle im mittleren und östlichen Transkaukasien liegen, gibt es noch zwei Stand- ortsangaben aus Kleinasien, die der Bestätigung bedürfen: Berud-dagh (Taurus): Oberthür (1896, S. 51, Taf. 8, Fig. 139) bildet ein angeblich vom Berud-Dagh stammendes Exemplar ab. Taurus (ohne nähere Angabe): Reiß (1933a, S. 242) er- wähnt ein @© vom, Taurus, das er 1919 von Neuschild er- worben hat. Neuschild ist in bezug auf Fundortzettel sehr unzuverlässig. Es ist daher sehr fraglich, ob das Exemplar, welches Reiß auch abbildet und mit „var.?" bezeichnet, über- haupt vom Taurus stammt. 35. Zygaena (Coelestina) olivieri Bsd.') Obwohl Zyg. olivieri Bsd. eine der am frühesten bekannt gewordenen kleinasiatischen Zygaena-Arten ist, herrscht über ) Haaf (1952, S. 151, 153, Taf. 8) faßt die Arten Zyg. olivieri Bsd., Zyg. laetifica HS., Zyg. ganymedes HS., Zyg. optima Reiß, Zyg. haberhaueri Led. als Untergruppe A der Artengruppe VI zusammen. Dazu müssen noch ge- rechnet werden Zyg. sedi Fabr. und Zyg. dsidsilia Frr., die ihm nicht zur Untersuchung vorlagen, weiters Zyg. formosa HS. und Zyg. rosinae Korb, die nach biologischen Merkmalen ebenfalls in diese Gruppe gehören. Von einer Anzahl dieser Arten ist die Biologie ganz oder teilweise bekannt. Sie zeigen völlige Übereinstimmung im Kokonbau. Die meisten dieser Arten sind habi- tuell unschwer zu unterscheiden. Das trifft aber nicht auf Zyg. olivieri Bsd. und ihre nächsten Verwandten Zyg. laetifica HS., Zyg. dsidsilia Frr. und Zyg. ganymedes HS. zu, deren Bestimmung zum Teil Schwierigkeiten bereitet. Weitere Untersuchungen, namentlich auch biologischer Art, werden Klarheit darüber schaffen müssen, ob es sich hierbei überhaupt durchwegs um soge- nannte „sute Arten“ handelt. 110 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna ihren Artbereich noch heute keine unbedingt sichere Klarheit. Erstmalig beschrieben wurde sie im Jahre 1829 durch Bois- duval (Monogr. Zyg., S.98, Taf.6, Fig. 98, 1829) nach einem Exemplar, das aus Syrien, möglicherweise aus der näheren oder weiteren Umgebung von Beyrut stammte. Und bis heute sind auch noch keine weiteren sicheren Fundorte außerhalb der levan- tinischen Zone Kleinasiens bekannt geworden.') Den älteren Autoren muß die Art nur aus der Beschreibung Boisduvals und seiner etwas primitiven Abbildung bekannt gewesen sein. Sonst wäre es nicht möglich, daß die Bezeich- nung „Zyg. olivieri Bsd." vielfach auf Zygaenen-Formen ange- wendet wurde, die mit Zyg. olivieri Bsd. zwar verwandt, aber nicht artgleich sind. So verwendet Me&nectries (1832, S. 259) diesen Namen für jene Art, die später als Zyg. nobilis Reiß (=Zyg. optima Reiß) beschrieben wurde. Kolenati (1846, S. 93) zitiert Menetries und zieht auch Zyg. scovitzii Men. (=Zyg. fraxini 2) zu Zyg. olivieri Bsd. Lederer (1852, S. 72) stellt Zyg. dsidsilia Frr. als Synonym zu Zyg. olivieri Bsd. In seiner fau- nistischen Arbeit über Transkaukasien zitiert Lederer (1870a, S. 30) Menetries und Kolenati. Nach Fängen von Kinder- mann und Haberhauer gibt er die Verbreitung der Art in diesem Gebiet wie folgt an: „Sur les hautes montagnes du Cau- case jusqu’ä la frontiere de Perse, ä une hauteur de 6000 pieds.“ Daraus geht hervor, daß Lederer auch Zyg. fraxini Men. und Zyg. scovitzii Men. in den Geltungsbereich der Zyg. olivieri Bsd. mit einbezieht. Das wäre kaum möglich gewesen, wenn ihm die wirkliche Zyg. olivieri Bsd. aus Syrien bekannt gewesen wäre. Exemplare aus den transkaukasischen Ausbeuten von Kinder- mann und Haberhauer stecken in coll. Staudinger (ex coll. Lederer) als Zyg. dsidsilia Frr. (det. Reiß). Romanoff (1884, S. 81) nennt ebenfalls Zyg. olivieri Bsd. aus Transkau- kasien: „A Borjom, Betchinag (sur la route entre Nakhitchevan et Istissou) etä Kazikoporan vers la fin de juillet.” Dieses Ge- biet ist von Zyg. ganymedes HS. besiedelt und auf diese Art dürften sich die Angaben Romanoffs über das Vorkommen der Zyg. olivieri Bsd. in Transkaukasien beziehen. Ershov ') Es ist bemerkenswert, daß sowohl Zach als auch Kindermann die Art nicht aufgefunden haben. Letzterer sammelte von März bis Dezember 1855 bei Beyrut, 1857 ebenfalls bei Beyrut, bei Damaskus und im Libanon. Lederer (1861, S. 306), der die Ausbeuten der beiden Sammler bearbeitete, erwähnt Zyg. olivieri Bsd, nicht. O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna all 54 (1874, S. 28, Taf. 2, Fig.21) bezeichnet die später von Stau- dinger (1887, S. 76) benannte Zyg. erschoffi Stgr. als „Zyg. _ olivieri var." Auch diesem Autor ist wahrscheinlich die richtige Zyg. olivieri Bsd. nicht bekannt gewesen. Desgleichen muß auch Staudinger (1879, S. 323) zur Zeit der Abfassung seiner fau- nistischen Arbeit über Kleinasien die wirkliche Zyg. olivieri Bsd. nicht in natura gekannt haben. In seiner Sammlung stecken unter diesem Namen aus dieser Zeit Stücke aus Helenendorf (les. Kindermann 1847) und mit „Caucasus“ bezeichnete Exemplare (leg. Haberhauer 1863—1868). Einer späteren Zeit (leg. Christoph 1888) entstammen Stücke aus Kazikoporan. Alle diese Stücke entsprechen aber nicht der typischen Zyg. olivieri Bsd. aus der levantinischen Zone Kleinasiens. Sie ge- hören teils zu Zyg. dsidsilia Frr., teils zu Zyg. ganymedes HS. In der coll. Staudinger stecken jedoch auch richtige Zyg. olivieri Bsd., meist von dem Sammler Cremona im Libanon in den Jahren 1886 bis 1896 gesammelt. Eines dieser Exemplare trägt den von Staudinger eigenhändig geschriebenen Deter- minationszettel „Olivieri var. Cremonae". Das waren wohl die ersten richtigen Zyg. olivieri Bsd., die Staudinger zu Gesicht bekam. Aus den Ausführungen Staudingers (1879, S. 324) über Zyg. olivieri Bsd. und die von ihm als dazu gehörig be- trachtete Zyg. laetifica HS. ist zu ersehen, wie weit Staudinger den Artbereich der Zyg. olivieri Bsd. ausdehnte. Er erwähnt aber nirgends syrische Zyg. olivieri Bsd., obwohl er von „ty- pischen“ spricht und diese mit anderen vergleicht. Kirby (1892, S. 75) zieht Zyg. dsidsilia Frr. als Synonym zu Zyg. olivieri Bsd. Als Verbreitungsgebiet gibt er neben Klein- asien auch Turkestan (!) an. Bei Staudinger & Rebel (1901, S, 387. Nr. 4377) gilt Zyg. dsidsilia Frr. ebenfalls als Synonym. Die Heimatsangabe für die Gesamtart lautet: Syrien, Lydien, Taurus, Armenien. Die Zyg. laetifica HS. wird als „var. (ab.)* aufgeführt. Heimats- angabe: Taurus, Lydien, Dziurzynski (1908a, S. 47 und 52) betrachtet Zyg. oli- vieri Bsd. und Zyg. cremonae (Stgr. i. 1.) Seitz als artverschieden. Die Beschreibung der typischen Zyg. olivieri Bsd. paßt auf die ssp. libanicola Bsff. (rote Schulterecken, Oberseite mehr ziegel- rot), die Heimatangabe (Kaukasus, Armenien) jedoch nicht. Bei der Beschreibung der Zyg. cremonae (Stgr.i. |) Seitz muß aber eine typische Zyg. olivieri vorgelegen haben. 112 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Dazu paßt auch die Heimatsangabe „Syrien“. Burgeff (1926b, S. 32) zieht auch noch Zyg. haberhaueri Led. als Unterart zu Zyg. olivieri Bsd., wodurch der Bereich dieser Art noch mehr erweitert wird. Das Verbreitungsgebiet ist nach Burgeff entsprechend groß: Lydien, Taurus, Syrien, Armenien (wie bei Staudinger & Rebel). Reiß ist in der Beurteilung der Zyg. olivieri Bsd. unsicher. Im Seitz-Supplement behandelt er die Art anfangs (7. 5. 30, S. 23) ganz im Sinne Burgefts. In den Nachträgen (S. 266 bis 268, 22. 11. 33), die eigentlich eine Neubearbeitung der Gattung Zygaena Fab. darstellen und vielfach im Gegensatz zu früheren Ausführungen stehen, wird eine „olivieri-Gruppe” aufgestellt, bestehend aus den Arten Zyg. olivieri Bsd., Zyg. formosa Reiß, Zyg. freyeriana Reiß, (= ganimedes Frr., ganymedes Stgr., gany- medes Seitz) und Zyg. haberhaueri Led. Letztere wird also nicht mehr als zu Zyg. olivieri Bsd. gehörig sondern als „gute Art“ betrachtet. Zyg. laetifica HS. (früher ab. der Zyg. olivieri Bsd.) und Zyg. dsidsilia Frr. (früher Synonym zu Zyg. olivıeri Bsd.) rücken nunmehr zum Status von Unterarten auf. An anderer Stelle (1933a, S. 204, 205, 241) werden nicht nur Zyg. haber- - haueri Led., sondern auch Zyg. laetifica HS. und Zyg. dsidsilia Frr. als gute Arten aufgefaßt. Über die Artberechtigung der zur Untergattung Coelestina Hol. gehörigen kleinasiatischen und armenischen Zygaenen-For- men ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Es bedarf da noch manches Moment der Klärung. Wir möchten hier aber den Art- begriff der Zyg. olivieri Bsd. enger auffassen, als Burgeff es tat. Das vorliegende Material läßt deutlich zwei Unterarten er- kennen, deren Wohngebiete sonderbarer Weise gar nicht weit voneinander getrennt liegen. Zur Typenform müssen folgende Populationer gerechnet werden: Beyrut: 575% 1% in coll. Holik (von Neuburger er- halten); 45% in coll. Staudinger & Bang-Haas, 1J in coll. Mus. Berlin (ex coll. Püngeler); 25% in coll. Mus. Bonn; 450229 in coll. Mus. Frankfurt; 1% 12 in coll. Daniel (1901). Djerin, Syria mer., Libanon occ., 900m, 18. 10. 26 (?): 955 4Q® in coll. Staudinger & Bang-Haas. Das Fang- datum ist eigenartig. Wenn das Datum richtig ist, muß man an- nehmen, daß die Art indiesem Gebiet zwei Generationen im Jahr hervorbringt. Dem Aussehen der Exemplare nach könnten es aber keine Stücke einer partiellen zweiten Generation sein. Die f ©. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 113 Art müßte hier zwei komplette Entwicklungszyklen im Jahr hervorbringen. Unmöglich wäre dies nicht, denn in der Gegend von Zahle fliegt die Art schon anfangs Juni, so daß für die Entwicklung einer zweiten Generation Zeit vorhanden wäre.!) Libanon (ohne nähere Standortsangabe): 357% 12, leg. Cremona 1887—1896, in coll. Staudinger. Wie schon erwähnt wurde, trägt ein Exemplar dieser von Cremona ge- fangenen Stücke den Determinationszettel „Olivieri var. Cre- monae". Die ssp. cremonae (Stgr. i. l.; Seitz [1913] S. 28, Taf. 7, Reihe a) stammt also nicht wie Burgeff (1927, S.55) und Reiß annehmen, aus der näheren Umgebung von Beyrut, sondern aus den umliegenden Gebirgen. Eine Differenz zwischen den von Cremona stammenden Stücken und den anderen hier auf- gezählten Populationen besteht nicht. Staudinger mußte wohl dadurch irregeführt worden sein, daß er die von Cremona erhaltenen Stücke mit den vermeintlichen Zyg. olivieri Bsd. aus Transkaukasien verglich. Dabei mußte er allerdings große Unter- schiede feststellen. Syria (ohne nähere Angabe): 25% in coll. Mus. Berlin; 15 in coll. Mus. München (ex coll. Daumiller). Nach dem vorliegenden Material besteht zwischen den bis- her genannten Populationen nicht der geringste Unterschied. Die Aufstellung einer ssp. cremonae (Stgr.) Seitz ist unberechtigt. Die folgenden Populationen weichen von der Typenform beträchtlich ab: Zaihle (Libanon or.,. östl, von .‚Beyrut, ca. 36:6. L., 34 n. 2502399766. 33 (coll-Holik); 124% 1122 in coll. Staudinger & Bang-Haas; 175 1% in coll. Mus. München (ex coll. Forster). Die Population von Zahle hat Burseff(ın Bang-Haas, Horae Macrolepidopterologicae regionis paläarcti- cae, 1927, S.55) als ssp. libanicola Bgif. beschrieben: „Vielleicht eine Gebirgsform der Subspecies cremonae Seitz. (Die Sub- species cremonae selbst dürfte nicht vom Libanon, vielmehr aus der un- mittelbaren Umgeburg von Beyrut stammen.), von der sie beträchtlich durch dünn beschuppte und infolgedessen durchscheinendere Flügel abweicht. Die !) Diese Angelegenheit ist unklar. Gewiß bringen einzelne Zygaenenarten unter gewissen Bedingungen eine zweite Generation hervor. Es betrifft dies hauptsächlich westmediterrane Arten oder auch westmediterrane Unterarten von ponto-mediterranen-Arten, Soweit bisher bekannt, werden aber partielle zweite Generationen nur von Arten hervorgebracht, deren Hauptflugzeit zeitig im Jahre liegt. Ob diese zweiten partiellen Generationen fertil sind, ist noch nicht festgestellt worden. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVI (1956) 8 114 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Hfl.-Wurzel kaum beschuppt und glasig. Statt des leuchtenden Rots der Sub- species cremonae ein zartes Rosenrot der Flecke und Hfl, — — Habitat: Syria: Libanon or., Umgebung der Stadt Zahle.“ Die Fleckenzeichnung stimmt mit den Angaben Boisduvals im allgemeinen überein. Der Gürtel ist bei der Mehrzahl der J’J' unten offen, bei den 22 meist voll geschlossen. Halskragen und Tegulae sind rot. Auffallend ist der hyaline Wurzelstrahl der Hinterflügel. Das Rotmuster ist sehr ausgebreitet. Das Flek- kenpaar 5+-6 ist meist mit der inneren Spitze an das Paar 3-44 angeschlossen. Das Marginalband ist fast auf die dunklen Fran- sen beschränkt und nur am Apex etwas deutlicher. Der Ansicht Burgeffs, daß es sich bei der ssp. libanicola Bgff. vielleicht um eine Gebirgsform handle, widerspricht die Tat- sache, daß bei Djerin, das nur 70m tiefer liegt als die Ebene von Becaa, die typische Form der Zyg. olivieri fliegt, in der letztgenannten Lokalität aber ssp. libanicola Bgff. Der geringe Höhenunterschied rechtiertigt nicht so große habituelle Unter- schiede. Die ssp. libanicola Bgff. macht fast den Eindruck einer von Zyg. olivieri Bsd. verschiedenen Art. Die Typenform der Zyg. olivieri Bsd. unterscheidet sich von der ssp. libanicola Bgff. durch die dichtere Beschuppung und das dadurch bedingte gesättigtere Rot. Der hyaline Wurzelstrahl ist sehr eingeschränkt. Er wurde wahrscheinlich deshalb von Boisduval übersehen. Das apikale Fleckenpaar ist fast nie an das mediane angeschlossen. Das Marginalband ist. etwas deutlicher. Ein auffallender Unterschied ist, daß die Tegulae nicht wie bei ssp. libanicola Bgff. rot gefärbt sind. Eine weitere Serie von Zahle (255 722, coll. Holik, von Staudinger & Bang-Haas erhalten) macht den Ein- druck, als ob sie nicht vom gleichen Standort stammte wie die ersterwähnte Serie von 55 39% in coll. Holik (von Wag- ner-Wien erhalten). Sie paßt eher zu der Serie von Ksara. Ksara (Libanon), 655 1299, :e. 1. 1.5.6, 33, in «coll Holik. Etwas dichter beschuppt und lebhafiter in der Farbe als die Stücke von Zahle. Das Rotmuster ist noch besser aus- gebildet, namentlich ist der Apikalfleck sehr groß. Er berührt bei den 29 fast den Außenrand und ist auch oft mit dem me- dianen Fleckenpaar verbunden. Die Fleckeneinfassung ist bei den 22 stärker entwickelt. Der hyaline Wurzelstrahl ist etwas eingeschränkt. Das Marginalband ist noch schmäler als bei der Serie von Zahle. | O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 115 Seid-Neil (Libanon): 655 82 9, e. p. V1. 36 (coll. Holik). Diese Serie wurde von Holik aus Puppen gezogen, die im Mai 1936 an der Westseite des Seid-Neil, in der Ebene von Becaa, 970m, gesammelt worden waren. Sie stimmt im allge- meinen mit den Serien von Zahl& und Ksara überein. Kleine Unterschiede in den Serien dürften darauf zurückzuführen sein, daß die Art auf Umweltseinflüsse stark reagiert. Alle Serien stammen vom gleichen Sammler, der in Tanail-Ksara, in der Nähe von Zahl&e seinen Wohnsitz hatte. Zyg. olivieri Bsd. ist eine der wenigen kleinasiatischen Zy- gaenen, von denen auch einige biologische Daten bekannt sind. Im Jahre 1936 kamen Puppen in größerer Anzahl nach Europa, die im allgemeinen gut schlüpften. Die 22 zeigten Neigung zur Begattung, doch verhielten sich die 55 passiv. Eine Zucht ge- lang also nicht. Die Puppen waren zum Teil mit Larven der Tachine Trichologa nova Rond. besetzt (det. Riedel, Frank- furt a. d. O.). Es ist bemerkenswert, daß der gleiche Schma- rotzer von Holik auch aus Puppen von Zyg. occitanica de Vill. aus der Gegend von Vernet-les-Bains erzogen worden war. (Vsl.: Holik, 1936a, S. 506-509; 1952, S. 16). Ein Hinweis auf die enge Verwandtschaft der Zyg. olivieri Bsd. mit Zyg. formosa HS., Zyg. freyeriana Reiß und Zyg. ro- sinae Korb liegt in dem gleichartigen Bau des Kokons. Dieser ist sehr langgestreckt, spindelförmig, an beiden Enden zugespitzt. Die Farbe variiert zwischen weißlich, hellgrün und gelb; por- zellanglänzend. Trotz der augenscheinlich nahen Verwandtschaft dieser vier Arten bestehen Unterschiede in der Bedornung der Hinterschie- nen. Bei Zyg. olivieri Bsd. und Zyg. /reyeriana Reiß sind zwei Paare Tibienstacheln vorhanden. Bei Zyg. rosinae Korb und Zyg. formosa HS. fehlen die Mittelsporne. 36. Zygaena (Coelestina) laetifica HS. Zygaena laetifica HS. wird hier als eigene Art behandelt, obwohl ihre Artrechte nicht absolut sichergestellt sind. Vor ihrer Beschreibung hat Herrich-Schäffer schon ein Bild gebracht, das diese Art darstellen soll (System. Bearb. d. Schmett. Euro- pas, I, 1845, Fig. 88). Die Beschreibung erfolste im zweiten Bande des Werkes (S. 44), der noch im gleichen Jahre herauskam. Lederer (1852, S. 72) erkennt die Artrechte an und stellt Zyg. g* 116 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna laetifica HS. zwischen Zyg. ganymedes HS. und Zyg. olivieri Bsd. Staudinger (1879, S. 324) bezweifelt dagegen die Artrechte der Zyg. laetifica HS. und stellt sie als Aberration zu Zyeg. oli- vieri Bsd. Auf Grund von Untersuchungen von Stücken vom Boz-Dagh in der Südwestzone Kleinasiens kommt Staudinger zu dieser Ansicht: „Herrich-Schaeffers Laetifica halte ich jetzt für eine solche oben roth gewordene Olivieri, wo die Flecke der Vorderflügel durch breite schwarze Grundfarbe getrennt sind, wie dies fast genau so bei einigen Stücken aus dem Taurus stattfindet. Man könnte deshalb vielleicht diese Taurus- und Boz-Dagh-Stücke als var. Laefifica bezeichnen.“ . Dieser Einschätzung der systematischen Stellung der Zyg. laetifica HS. begegnen wir auch späterhin in der entomologi- schen Literatur, so bei Staudinger & Rebel (1901, S. 387, Nr. 4377a), bei Seitz ([1913] 1908, S.28, Taf. 7, Reihe g), bei Dziurzynski (1908a, S.52) und auch noch bei Burgeff (1926b, S. 32). Zwiespältig ist die Ansicht von Reiß. Im Seitz- Supplement (1930, S.23), teilt er anfangs die Meinung von Burgeff, später aber, in den „Nachträgen und Ergänzungen“ (1933, S. 267, Taf. 16, Reihe m), schätzt er sie als Unterart von ZyS. olivieri Bsd. ein. In einer anderen Arbeit wieder (1933a, S. 204) kommt Reiß auf die Ansicht Herrich-Schäffers zu- rück und behandelt Zyg. laetifica HS. als gute Art. Die Herkunft der Type der Zyg. laetifica HS. ist unbekannt. Herrich-Schäffer wußte selbst nichts darüber auszusagen, woher das ihm von Keferstein übermittelte Stück stammte. Sehr gewagt ist es, wenn Reiß im Seitz-Supplement (1933, S. 267) in einem einzelnen von Funke stammenden Stück sei- ner Sammlung mit der unzureichenden Patria-Angabe „Meso- potamien“, das zufällig der Abbildung Herrich-Schäftfers ähnlich ist, „unbedingt ein Originalstück der laetifica, vielleicht sogar das Herrich-Schäffer zur Beschreibung vorgelegene Stück selbst", also die Type, erkennen und die Heimat der Zy8. laetifica HS. nach Mardin am Rande der mesopotamischen Tiefebene verlegen will.') ') Reiß kommt zu dieser Auffassung, weil bei Mardin vor vielen Jahren gesammelt wurde. Er schließt dies daraus, daß ihm Belegstücke vorlagen, welche den Fundortzettel „Mardin“ trugen. Voraussetzung für die Richtig- keit der Annahme von Reiß wäre der Nachweis, daß in dem in Frage stehenden Gebiet schon vor 1845 Sammler tätig gewesen wären. Dieser Nach- weis ist aber nicht zu erbringen. Der erste Sammler, welcher der mesopo- tamischen Tiefebene nachweislich nahe kam, aber Mardin nicht erreichte, O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna a Die Unterscheidung der Zyg. laetifica HS. von der nächst- stehenden Zyg. ganymedes HS. ist nicht leicht. Nach Herrich- Schäffer bestehen folgende Unterschiede: Zyg. laetifica HS.: Flecke 1+2 ganz verbunden, gleichlang, in der Mittelzelle saumwärts gelb ge- randet. Flecke 344 hängen schwach zusammen, 3ist herzförmig, die Spitze wurzelwärts, 4 ziemlich viereckig, wurzelwärts aus- geschnitten, beide gelb gerandet. Flecke 5+6 sind ganz verbunden, 5 steht dem Vorderrand näher, ein regelmäßi- ges Viereck, 6 dem Afterwinkel näher, ein Oblongum. Der Gürtel nimmt oben 5, unten 3 Seg- mente ein. Zyg. ganymedes HS.: Flecke 1-+2 erreichen Vorder- und Hinterrand und bilden auf der Rippe 1 eine schwache Ecke saumwärts. 3-4 sind ebenfalls verbunden, 4 ziem- lich regelmäßig viereckig, 3 beim 9 den Vorderrand erreichend und hier mit 1 verbunden. Flecke 5-6 wie bei Zyg. laetifica HS,, aber größer, 5 mit seiner inneren Ecke 4 meist berührend. Beim 5° nur der erste Bauchring schwarz, beim © der erste und der letzte, Diese Unterschiede sind durchwegs labiler Art. Sie gehen nicht über die bei Zygaenen übliche individuelle Variations- breite hinaus. Es ist daher mit den Beschreibungen Herrich- Schäffers und seinen Abbildungen nicht viel anzufangen. Nur so viel ist aus ihnen zu entnehmen, daß bei Zyg. laetifica HS. das Rotmuster weniger entwickelt sein soll als bei Zyg. gany- medes HS. Die kurze Diagnose der Zyg. olivieri ab. laetifica HS. (1901, S. 387, Nr.4377a) bei Staudinger & Rebel ist, soweit sie die Fleckenzeichnung betrifft, irreführend. Sie lautet: „al. ant. macul. separatis, abdomine supra fere toto rubro”. Diese Diagnose trifft insofern nicht zu, als nach Herrich-Schäffer weder bei der einen noch bei der anderen Art alle Flecke se- pariert sind sondern nur die Fleckenpaare. Lederer hatte im Jahre 1865 beim Boz-Dash im südwest- lichen Kleinasien eine Zygaenenart gefunden, die er (1866, S.60) war Kindermann. Er reiste im Jahre 1850 von Tokat über Sivas, Khar- put (Charput), Malatia und Arghana Maden nach Diabekir. Lederer (1855, S. 241) wertete das Ergebnis dieser Expedition aus, kann aber nur den Fund von Zyg. graslini Led. bei Diabekir melden. Daß vor Kindermann schon Sammler in diesem abgelegenen Gebiet tätig gewesen sein sollten, ist nicht anzunehmen. Damit fällt die Hypothese über die angebliche Herkunft der Type der Zyg. laetifica HS. aus der Gegend von Mardin. Auch aus dem westlichen Kleinasien, wo in der kritischen Zeit schon eine ziemlich rege Sammeltätigkeit herrschte, lassen sich keine Daten finden, welche die Her- kunft der Type der Zyg. laetifica HS. klären könnten. 118 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna als Zyg. ganymedes HS. ansprach. Von Staudinger (1879, S. 324) wurde sie jedoch, wie schon erwähnt, als zu Zyg. laeti- fica HS. gehörig bezeichnet. Wie Lederer angibt, umflatterten die Tiere Astragalus-Büsche und waren immer selten. Die ganze Behandlung, welche Staudinger (l.c.) den von Lederer am Boz-Dagh und später von Lederer und Haberhauer im Taurus gefangenen Stücken zuteil werden läßt, spiegelt die Unsicherheit wieder, in der sich Staudinger den beiden Ar- ten Zyg. laetitica HS. und Zyg. ganymedes HS. gegenüber befand. Das Resultat seiner Betrachtungen ist schließlich die schon zi- tierte Meinung, daß es sich in allen drei Fällen um Zyg. olivieri ab. laetifica HS. (= Zyg. laetifica HS.) handle. In der coll. Staudinger steckt einiges Material der frag- lichen Art, darunter auch Belegstücke der Fänge von Lederer und Haberhauer vom Boz-Dagh und vom Taurus, die Stau- dinger (l. c.) besprochen hatte. Ferner befinden sich in dieser Sammlung aber auch Stücke aus späterer Zeit von Standorten in der Taurischen Zone Kleinasiens, vielfach von Staudinger selbst als Zyg. laetifica HS. bestimmt. Nach dem vorliegenden Material muß als Hauptverbreitungs- gebiet der Zyg. laetifica HS., wie Staudinger sie auffaßt, die Taurische Zone Kleinasiens mit einer Ausstrahlung nach dem Westen dieses Gebietes (Boz-Dagh) angenommen werden. Hier ist möglicherweise auch die Type Herrich-Schäffers be- heimatet. In fast jeder der kleinen Standortsserien befindet sich das eine oder andere Stück, das der Beschreibung und Ab- bildung Herrich-Schäffers entspricht. Artliche Unterschiede, wie sie Reiß nach einem Einzelstück mit der fraglichen Lokali- tätsangabe „Mesopotamien“ (Zyg. laetifica HS.) und zwei Stük- ken aus Zeitun (Zyg. ganymedes HS.) feststellen will, sind nicht zu erkennen. 1. Kurdistanische Zone. Wie schon bemerkt, hat Reiß nach einem Stück mit der unzureichenden, wahrscheinlich auch unrichtigen Fundortsangabe „Mesopotamien“ den Standort der typischen Zyg. laetifica HS. willkürlich mit Mar din angenommen. 2. Taurische Zone. Taurus (ohne nähere Fundortsangabe): 15 19, leg. Haberhauer, coll. Staudinger. Diese Stücke stimmen mit den Stücken vom Boz-Dagh nahezu völlig überein. Nur die Apikalmakel ist etwas ausgedehnter. Wie schon be- merkt, vermutet Staudinger in diesen Stücken die Zye. lae- tifica Herrich-Schäffers. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 119 Gülek (Külek): 25%, leg. Lederer, coll. Staudinger. Gegenüber den Stücken vom Boz-Dagh zeichnen sich diese durch eine geringere Größe und ein vermindertes Rotmuster aus. Die drei Fleckenpaare sind weit voneinander getrennt. Der Gürtel ist oben nur 3—4, unten 1—3 Segmente breit. Von Lederer wurden diese Exemplare als Zyg. olivieri Bsd. (laut Determi- nationszettel) bestimmt, von Staudinger (l.c.) aber ebenfalls als vermutliche Zyg. laetifica HS. bezeichnet. Hadjin: 55% 329, leg. Manissadjian, 13.—17. 7. 88. Diese Serie wurde von Staudinger laut eigenhändigem . Determinationszettel als Zyg. laetifica var. hebe bezeichnet, aber nicht beschrieben. Nach der Beschreibung von Seitz ([1913] 1908, S. 28, Taf. 7, Reihe h) sollen bei dieser Form die Flecken- paare leicht durch weißliche Brückchen miteinander verbunden sein. Diese Angaben werden durch den Augenschein nicht be- stätigt. Bei den SS ist das Rotmuster so eingeschränkt, daß die Fleckenpaare durch die schwarze Grundfarbe meist weit voneinander getrennt sind. Nur bei einem 5 kommt es zur lo- sen Berührung des medianen mit dem apikalen Fleckenpaar. Die Makeln 3 und 4 sind aber immer vereinigt. Bei den 22 ist das Rotmuster besser ausgebildet. Bei einem 2 ist sogar Fleck 3 mit Fleck 1 breit verschmolzen. Bei 222% hat Fleck 3 die von Herrich-Schäffer erwähnte herzförmige Gestalt. Bei den übrigen Exemplaren kommt dies weniger oder gar nicht zum Ausdruck. Von allen bisher besprochenen Serien tritt bei dieser die Rötung des Abdomens am meisten in Erscheinung. Bei allen Stücken ist der Hinterleib mit Ausnahme des ersten und des letzten Segments und der Valven oben völlig rot. Unten ist die Rötung auf die beiden letzten Segmente beschränkt. Halskragen und Tegulae sind ebenfalls rot. In coll. Mus. München steckt ein vermutlich aus dieser Serie stammendes 5 mit der Bezeich- nung „laetifica v. hebe. Asia min.“ Es wurde 1892 von Dau- miller bei Staudinger gekauft. Ebenso ein 2 „Laetifica v. hebe“ mit der sicher falschen Fundortsangabe „Mesopotamien”, das im Jahre 1893 von Staudinger bezogen wurde. Die Fund- ortsangaben bei beiden Stücken sind von Daumiller geschrie- ben, die Bestimmung stammt sicher von Staudinger. Zeitun? 1o.A 29 leg Haradj; 6. 7:97 -(in coll. Stau- dinger); 1519, wahrscheinlich aus derselben Ausbeute stam- mend, in coll. Mus. Berlin. Die beiden letzteren Stücke sind von Staudinger im Jahre 1900 als Zyg. laetifica HS. geliefert wor- 120 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna den. Reiß (1933a, S. 206, Taf. 1, Reihe 9, 2. und 3, Bild) hat sie aber als Typen der Zyg. ganymedes hingestellt, worauf noch bei Besprechung dieser Art zurückgekommen wird. Die vier vorliegenden Stücke aus Zeitun sind in keinem Punkt von den vorher besprochenen verschieden, weder in der Zeichnung, noch in der Rötung des Abdomens oder in der Tönung des roten Pigments. Die beiden Stücke, die Reiß nicht vorgelegen haben, zeigen sogar die von Herrich- Schäffer angegebene Tren- nung der Fleckenpaare. Marasch: 15 19, leg. Manissadjian, 24.7. 84 (coll. Staudinger). Die beiden Exemplare entsprechen völlig den Tieren von Hadjin. Bei dem 9 ist Fleck 3 deutlich herzförmig mit wurzelwärts gerichteter Spitze. Malatia: 25 19, 29.—30. 6. 84, leg. Manissadjian (coll. Staudinger). 15 „Pontus” mit der Bezeichnung: „Gany- medes var. Malatiana“ ex coll. Daumiller in coll. Mus, Mün- chen, das 1885 von Staudinger bezogen wurde, dürfte aus derselben Serie stammen. Diese Stücke hat Staudinger als Zyg. ganymedes HS. bestimmt, obwohl sie nicht den grauen Fühlerschaft haben, den er immer wieder unrichtiger Weise als Kennzeichen dieser Art angibt. Die Tiere sind uneinheitlich. Ein / hat reduziertes Rotmuster mit breit durch die schwarze Grundfarbe getrennten Fleckenpaaren. Dies spricht für die Zu- gehörigkeit zu Zyg. laetifica HS. im Sinne ihres Autors. Die Fleckeneinfassung ist etwas stärker als bei den früher bespro- chenen Populationen, Die anderen beiden Stücke (S und 9) sind vielleicht ausgesuchte Exemplare mit übermäßig entwickel- tem Rotmuster. Das Schwarz ist bei ihnen stark verdrängt durch die vergrößerten roten Flecke. Die Fleckenpaare sind auch unter- einander mehr oder weniger verbunden. Diese Stücke sind aber kaum von Zyg. laetitica HS. abzutrennen, wenn man bei Be- urteilung des Gesamthabitus die bei Zygaenen fast immer auf- tretende große individuelle Variationsbreite in Betracht zieht. Reiß (in Seitz, 1933, S. 267) spricht all diese taurischen Populationen sowie auch die vom Boz-Dagh als Zyg. ganymedes HS. an. Für Zyg. laetifica HS. weiß er nur die zweifelhafte Heimatsangabe „Mesopotamien“ anzugeben (nach einem Exem- plar, wie schon früher bemerkt wurde). BET O, Holik u L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 121 37. Zygaena (Coelestina) ganymedes HS. [hren Namen erhielt diese Art wahrscheinlich von ihrem Entdecker Kindermann. Das geht daraus hervor, daß Her- rich-Schäffer ihre Beschreibung mit „Zyg. ganymedes Kind.“ beginnt. Kindermann hat die von ihm aufgefundene neue Art vermutlich unter diesem Namen in den Verkehr gebracht und so kam Herrich-Schäffer in den Besitz der Stücke, die er (System. Bearb. d. Schmett. Europas, I, Fig. 100 und 101) im Jahre 1845 abbildete und elf Jahre später (l. c., VI, S. 45, 1856) beschrieb. Zyg. ganymedes HS. und Zyg. ganimedes Frr. wurden frü- her nicht auseinandergehalten. Selbst Burgeff (1926b, S. 32) betrachtet letztere noch als Synonym der ersteren. Er folgte dabei den Auffassungen von Lederer (1852, S.72), Kirby, (1892, S. 75). Staudinger & Rebel (1901, S. 387, Nr. 4378), Seitz ([1913] 1908, S. 28, 443, Taf. 7, Reihe h). Was die systematische Stellung der Art betrifft, so wurde sie auch des öfteren mit Zyg. olivieri Bsd. zusammengeworfen. Die Auffassung von Reiß ist schwankend. Im Seitz-Supple- ment heißt es zuerst (1930, S. 23), daß Zyg. ganymedes HS. wohl eine gute Art sei, später (1933, S. 267) wird sie als Unterart der Zyg. olivieri Bsd. erklärt. In einer anderen Arbeit (1933a, . S. 205) ist sie wieder eine gute Art. Reiß (l.c.) will nach zwei Exemplaren der Zyg. laetifica HS. (mehr kleinasiatisches Material lag ihm nicht vor) die Po- pulation von Zeitun in der Taurischen Zone Kleinasiens als Typenrasse der Zyg. ganymedes HS. feststellen. Dafür liegen nun gar keine Anhaltspunkte vor. Abgesehen davon, daß die beiden Exemplare, die Reiß vor Augen hatte, zu Zyg. laetifica HS. (det. Staudinger) gehören, muß die Typenrasse der Zyg. ganyme- des HS. in einem Gebiet liegen, das vor 1845 durch Kinder- mann besammelt worden war. Es konnte kein Nachweis dafür gefunden werden, daß dieser zu der fraglichen Zeit in Klein- asien gesammelt hätte.!) Lederer (1855, S. 242) gibt zwar an, daß !ı Es konnten nur folgende von Kindermann durchgeführte Exkur- sionen festgestellt werden: 1836 und 1837 Konstantinopel und Brussa; 1847 Helenendorf in Transkaukasien ; 1848 in Begleitung von Nogell nach Sam- sun und Amasia; 1849 ebenfalls mit Nogell nach Tokat; 1850 Sivas, Khar- put (Charput), Malatia, Arghana Maden und Diabekir; 1855 Beyrut; 1857 Beyrut, Damaskus, Libanon, Haifa, Jaffa, Jerusalem; 1885 Mersina, Antiochia, Palaestina. 122 O, Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Kindermann Zyg. ganymedes HS. bei Amasia und Tokat gefun- den habe, aber es handelt sich in diesen Fällen in Wirklichkeit um Zyg. ganymedes Frr. (= Zyg. freyeriana Reiß). Dies geht aus einem Belegstück aus der Kindermann '’'schen Ausbeute her- vor, das in die coll. Staudinger gelangte und noch vorhanden ist. Die Herkunft des Typenexemplars ist also bisher noch nicht geklärt und es geht nicht an, einfach willkürlich eine Typen- rasse aufstellen zu wollen. Die Unterscheidung der beiden Arten Zyg. ganymedes HS. und Zyg. laetifica HS. ist an Hand der Beschreibungen Her- rich-Schäffers, die ja nur auf Einzelstücken aufgebaut sind, schwer durchzuführen, wie schon bei der Behandlung der letz- teren Art festgestellt wurde. Und darauf sind auch die ver- schiedentlichen Verwechslungen zurückzuführen, wie sie z.B. Lederer (1866, S. 60) und anderen Autoren unterlaufen sind. In der Literatur taucht die Art auch als Zyg. olivieri Bsd. auf. So sind z.B. die Angaben über das Vorkommen letzterer Art in Transkaukasien, soweit sie sich nicht auf Zyg. dsidsilia Frr. beziehen, als Verbreitungsangaben der Zyg. ganymedes HS. zu werten. Vergl.: Staudinger (1879, S. 278, Armenien); Dziur- zynski (1908a, S. 52, Kaukasus, Armenien); Romanoff (1884, S.81, Betshinag, Kazikoporan); Burgeff (1926b, S. 32, p. p., Armenien) und andere. Die Verbreitung der Zyg. ganymedes HS. scheint sich auf die östlichste Zone Kleinasiens und das armenische Bergland zu beschränken, soweit man aus dem vorliegenden Material und den einschlägigen Literaturangaben schließen kann. 1. Kurdistan. Chamurlu-Dagh, Geröllzone, 2900 m, leg. Kotzsch, 19.—21. 7. 34, 4 {JS 522 in coll. Staudinger & Bang-Haas. Dieser Standort war bisher nicht bekannt ge- wesen. Die Tiere besitzen ein sehr ausgedehntes Rotmuster. Alle Flecke sind paarweise vereinigt. Auch die Fleckenpaare sind untereinander meist mehr oder weniger verbunden. Die Rötung des Abdomens ist variabal, meist auf 2—3 Segmente eingeschränkt. Bei22Q erstreckt sich die Rötung fast über das ganze Abdomen. An Stücken vom Chamurlu-Dagh wurde dop- pelte Bespornung der Hintertibien festgestellt. Kagysman.Dorf Tadan, 5500, u. Tadanka-Schlucht (Umgebung von Kagysman), 5500—6000', 20.—26. 6. 11 (a. St.), Miller (1923, S. 110). Miller bezeichnet die von ihm gefun- O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 123 denen Stücke als Zyg. olivieri Bsd., bzw. als var. hebe Stgr. Als typische Zyg. olivieri Bsd. bezeichnet er ein Stück mit schwar- zen Tegulae. Zwei weitere aus dem Dorfe Tadan mit roten Schulterdecken betrachtet er als Übergänge zu var. hebe (Stsr. 1.1.) Seitz. Zu dieser sollen Stücke aus der Tadanka-Schlucht gehören, bei denen die Tegulae und das Abdomen rot sind, letzteres nur oben, während unterseits der Gürtel auf zwei Seg- mente beschränkt ist. Es ist zweifellos, daß es sich hier um Zyg. ganymedes HS. handelt. Kasikoporan: 1d, ex coll. Romanoff, in coll. Mus. Berlin; 250, leg. Christopb, in coll. Staudinger; 257 19, leg. Korb, coll. Ent. Institut, Berlin (nur mit „Armenia” bezettelt); 15 192, coll. Reiß, ebenfalls nur mit „Armenia“ bezettelt, dürfte gleicher Herkunft sein. In der von Bohatsch aufgestellten Bestimmungsliste der Ausbeute von Korb aus Kulp und Kasikoporan (1901) wird die Art als Zyg. olivieri Bsd. mit der Bemerkung „Kasikoporan, Mitte VII auf Bergwiesen” angegeben. Bei den wenigen vorliegenden Belegstücken ist be- merkenswert, daß der Gürtel oben nur drei Segmente breit, unten noch schmäler ist. Das Rotmuster ist nicht übermäßig aus- gebildet, doch stößt Fleck 5 mit seiner inneren unteren Ecke beständig mit Fleck 4 zusammen. 2. Armenisches Bergland. Berg Alag&z, DorfInaklju, 43d 19, 3.—6. 7.38, leg. Tkatshukov (alle f. rubroabdomi- nalis f. n.); 19, 18.—20.7.35, leg. Rjabov. Daralag&öz-Gebirge: Martiros, 2000m, 16. 7.—6. 8. 38, 2857 14292, leg. Sheljuzhko &Pavlitzkaja (13 322 f. rubroabdominalis f. n; Azizbekov, 1650m, 4dJd' 799, 6.—27.7.38, leg. Sheljuzhko & Pavlitzkaja 2/f 222 f. rubroabdominalis f.n., 399 f£. confluens Dziurz., 12 rubroab- dominalis-confluens f. n.); Güartshin im Tal des Arpa-tshaj, Add 599, 3.—6.7. 37, leg. Rjabov; Dorf Arpa, 3.—6. 7. 37, leg. Rjabov (15 f. rubroabdominalis f. n. in coll. Holik); Sultanbek, 257 19, 19.—14. 7.37, leg. Rjabov; Germa- tshatach (Nachitshevan), 15 3299, 26. 6.—13. 7. 37, leg. Rjabov (1% f. rubroabdominalis f. n.) Zangezur-Gebirge: Dorf Urumis, 2Jd 19, 6.8.35, leg. Rjabov. In coll. Mus. München 250 1% Eriwan, 1898, leg. Korb, ex coll. Osthelder und Paravicini. 124 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Ordubat-Gebiet: Nus-nus bei Ordubat, 6000-6500’, 3S5S 3929, 29. 7.—2. 8. 35, leg. Rjabov; Urnus am Kapud- zhich, 15 19, 7.—16.8. 35, leg. Rjabov. Wie aus dem Vorstehenden hervorgeht, muß Zyg. ganyme- des HS. im östlichsten Teil des armenischen Berglandes (Darala- gez-Gebirge und Zangezur-Gebirge) allgemein verbreitet sein. Die weit auseinander liegenden Fangdaten (6. 7.—16. 8.) lassen auf eine langausgedehnte Flugzeit schließen. Ob diese Populationen gegenüber der Typenrasse der Zyg. ganymedes HS. rassische Eigenheiten haben, läßt sich natürlich nicht sagen, da ja die Typenrasse nicht bekannt ist. Die Tegu- lae sind fast immer ganz rot, nur hie und da an der Spitze gelblich. Beim 5 sind meist vier Segmente des Hinterleibs oben gerötet. Bei vielen Stücken erstreckt sich die oberseitige Rötung des Abdomens auf weitere Segmente bis zur völligen Rötung des Hinterleibs (f. rubroabdominalis f. n.). Bei den 22 ist der Gürtel meist nur zwei Segmente breit. Die Rotfärbung kann sich jedoch auch bei ihnen oberseits auf das ganze Abdomen erstrecken. Auf der Unterseite bleibt der Gürtel in allen Fällen auf zwei Segmente beschränkt. Die Valven sind schwarz, selten rot. Die Hinterleibsspitze des ® ist schwarz. Die Fleckenein- fassung ist sehr fein, das Marginalband sehr schmal, manchmal auch ganz fehlend. Die Fransen des Vorderflügels sind hell, gelblich, die des Hinterflügels dunkel. Vorderflügellänge beim cf 12—13mm, beim @ 13—14mm. Die einzelnen Populationen scheinen, nach dem vorliegen- den Material zu urteilen, untereinander etwas zu variieren. Die Population von Inaklja (Westarmenien) ist etwas lebhafter rot und hat besser ausgebildete Fleckeneinfassung als die Stücke aus dem Daralagöz-Gebirge in Ostarmenien und Nachitshevan. Bei den Stücken aus dem Zangezur-Gebirge und von Nus-Nus bei Ordubat ist die Fleckeneinfassung am schwächsten und der Gürtel nur zwei bis drei Segmente breit. 38. Zygaena (Coelestina) dsidsilia Frr. Freyer beschrieb diese Art nach Stücken, die Kinder- mann im Jahre 1847 in Helenendorf (Transkaukasien) ge- fangen hatte. Sie wurde auch in späterer Zeit und an anderem Orte gefunden, wie ein aus Achaltzych in coll. Staudin- ger nachweist, das Haberhauer 1882 gefangen hatte, sowie = O. Holik u. L. Sheljuzbko: Zygaenen-Fauna 125 das von Korb stammende 9 in Mus. München. Funde aus neue- rer Zeit sind jedoch nicht bekannt. In der Literatur wird Zyg. dsidsilia Frr. meist als Zyeg. oli- vieri Bsd. gemeldet oder als Synonym zu dieser Art eingeschätzt: Freyer, 1852, S. 136, Taf. 568, Fig. 4 (Urbeschreibung); Le- derer, 1852, S. 72 (Synonym zu Zyg. olivieri Bsd.); Lederer, 1864, S. 160, p. p., (als Zyg. olivieri Bsd.); Ershov, 1874, S. 28 (betrachtet Zyg. dsidsilia Frr. als typische Zyeg. olivieri Bsd.); Staudinger, 1887a, S.76 (vergleicht Zyg. erschoffi Stgr. mit kaukasischen Zyg. olivieri Bsd. = Zyg. dsidsilia Frr.); ? Roma- noff, 1884, S. 81, p. p. (als Zyg. olivieri Bsd.); Kirby, 1892, S. 75, (Anth. olivieri Bsd.); Staudinger & Rebel, 1901, S. 387, Nr. 4377 (Synonym zu Zyeg. olivieri Bsd.); Seitz, (1913) 1908, Taf. 7, Reihe h (als Zyg. olivieri Bsd.); Burgeff, 1926b, S. 32 (Synonym zu Zyg. olivieri Bsd.). Reiß tritt für die Artrechte der Zyg. dsidsilia Frr. ein (Reiß 1933a, S.208, Taf.I, Reihe 8, Bild 4, Reihe 9, Bild 1, Taf. II, Reihe 8, Bild 4, Reihe 9, Bild1—3;Reiß in Seitz, 1933, S. 267). Bei der Behandlung der Zyg. dsidsilia Frr. zieht aber Reiß zum Teil auch Schrifttumstellen heran, die mit dieser Art nichts zu tun haben, z. B. Menetries (1832), dessen „olivieri var.* sicher zu Zyg. optima Reiß gehört. Das Verbreitungsgebiet der Zyg. dsidsilia Frr. muß sehr be- schränkt und ihr Vorkommen sehr lokal sein, da eigentlich nur zwei sichere Standorte bekannt sind. Es lag auch nur wenig Vergleichsmaterial vor: Helenendorf: 157 399, leg. Kindermann 1847, in coll. Staudinger (ex coll. Lederer). Achaltzych: 19, leg. Haberhauer 1882, in coll. Stau- dinger; 19, leg. Korb 1910, in coll. Mus. München (ex coll. Rückert). Kaukasus (ohne nähere Standortsangabe): 25% 29% in coll. Staudinger (ex coll. Lederer); 19 in coll. Mus. Ber- lin (ex coll. Püngeler); 15% in coll. Mus. München (ex coll. Daumiller), von denen das 5 1871, das @ 1885 unter der Bezeichnung „olivieri (dsidsilia)" von Staudinger erworben wurden. Alle diese Stücke stammen sicherlich aus den Ausbeuten von Kindermann oder Haberhauer. Aberrative Stücke: 15 f. tricolor Reiß. Das Exemplar ent- spricht in der Zeichnungsanlage einer extremen Zyg. carniolica f. amoena Stgr. mit Fleckenkonfluens. Die schwarze Grundfarbe 126 O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna ist bis auf einen schwarzen Rand durch die erweiterte Flecken- einfassung zurückgedrängt. — Ein 5 aus Helenendorf (leg. Kin- dermann) hat die Makeln stark weiß aufgehellt, besonders Fleck 4 und den Teil der Apikalmakel, der dem Fleck 6 ent- spricht. Dieser ist ganz weiß. Die individuelle Variabilität ist, abgesehen von den beiden extremen Stücken, nicht allzu groß. Die Rotfärbung des Hals- ringes und der Tegulae scheint sexuell beeinflußt zu sein. Die JS’ entbehren diese Schmuckfarbe, bei den 22 ist sie ständig vorhanden. Der Gürtel erstreckt sich ständig über zwei Seg- mente und ist auch unten geschlossen. Bei den 22 ist manch- mal der übrige Teil des Abdomens schwach rot bestäubt. Die Flecken sind groß. Die Flecken 3 und 4 sind meist verschmol- zen, seltener getrennt. Die gelbliche Fleckeneinfassung ist fein und wenig variabel. 39. Zygaena (Coelestina) freyeriana Reiß,. In seiner faunistischen Arbeit über Kleinasien erwähnt Staudinger diese Art als Zyg. ganymedes HS. Er fand sie bei Amasia im Karasdere und auf dem Caraman und beschreibt sie wie folgt (1879, S. 324): „Die Stücke variieren ziemlich stark, besonders in der weißen Um- randung der roten Flecken, so wie der weißlichen Bestäubung der Fühler. Auch der oben fast stets ganz rothe Hinterleib wird bei zwei Stücken oben auf den vorderen Segmenten schwarz, und zeigt unten nur nach hinten einen rothen Gürtel, genau wie bei olivieri“. Reiß (1933a, S. 221) vertritt die Ansicht, daß die von Staudinger verzeichnete und beschriebene Art nicht Zyg. ganymedes HS. sondern Zyg. ganimedes Frr. sei. Er stützt sich u. a. auf die Angabe Staudingers, daß die Fühler in der Re- gel von der Basis bis zur Kolbe stets mehr oder minder grau (weiß) angeflogen sind. Dieses Merkmal wird in der Beschrei- bung der Zyg. ganymedes HS. von ihrem Autor nicht erwähnt. Vielleicht könnte die Angabe Freyers, daß die Fühler „gelb- lich mit starker Kolbe“ seien, ebenfalls in diesem Sinne ge- deutet werden. Weiters könnte aus der Beschreibung Freyers noch als auf die von Staudinger gefangenen Tiere passend die Angabe angenommen werden: „Der ganze Hinterleib ist vom Bruststück an, bisweilen ganz einfach zinnoberroth, gewöhnlich jedoch schwarz mit breiter Binde am Hintertheile besetzt." Bei O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 127 den aus der Staudinger-Sammlung vorliegenden Tieren ist immer das erstere der Fall, doch erwähnt ja auch Staudin- ger schwächer gegürtelte Exemplare. Die Tatsache, daßFreyer die Originale zu seiner Beschreibung von Kindermann aus Amasia erhielt, bekräftigt auch die Ansicht, daß die Zyg. ga- nimedes Frr. mit der von Staudinger gefundenen Art iden- tisch sei. Reiß (1933a, S. 221; in Seitz-Suppl. II, S. 368, 1933) be- trachtet Zyg. ganimedes Frr. nicht als Synonym sondern als Homonym zu Zyg. ganymedes HS. und ändert aus diesem Grunde den Namen in Zyg. freyeriana Reiß ab. Die Art wird in der Literatur wenig erwähnt: Freyer (1852, S. 136, Taf. 568, Fig. 3, als Zyg. ganimedes Frr.); Lede- rer (1852, S. 72, Syn. zu Zyg. ganymedes HS.); Lederer (1855, S. 242, als Zyg. ganymedes HS.); Staudinger (1879, S. 323, 324, als Zyg. ganymedes HS.); Kirby, 1892, S. 75 (Synonym zu Anthr. ganymedes HS.); Seitz ([1913] 1908, Taf. 7, Reihe h, als Zyg. ganymedes HS.); ? Dziurzynski (1908a, S.52); Bur- geff (1926b, S. 32, Syn. zu Zyg. ganymedes HS.); ? Reiß in S’e117..(1930, 5.22); Reiß (1933, .S: 221]; "Reiß in Seitz 11933, S..368); Haaf (1952, S. 151,154, Taf. 8, Genital); Holik (1953, S. 20, Biol.). Das Zitat Dziurzynski könnte auf Zyg. freyeriana Reiß bezogen werden, weil die Heimat der von ihm angeführten Zyg. ganymedes HS. mit „Kleinasien, Pontus“ angegeben wird, und letztere Art von dort noch nicht bekannt ist. In diesem Sinne muß wohl auch die Angabe von Reiß im Seitz-Suppl. (1930, S. 23) „Zyg. ganymedes H.-Schäff. vom Pontus” auf Zyg. freyeriana Reiß bezogen werden. Von den beiden Individualformen, die Dziurzynski von dieser Art beschrieben hat, kann f. confluens Dziurz. (1908a, S. 52, „Die Flecke mehr oder weniger zusammengeflossen") zu Zyg. freyeriana Reiß gezogen werden. Dagegen sollte f. algar- vensis Dziurz. (1908a, S. 7, 52) wohl überhaupt gestrichen wer- den. Das Stück, welches Dziurzynski aus Frankreich mit der Fundortsangabe „Algarve” erhielt, ist entweder falsch be- zettelt oder es gehört zu einer ganz anderen Art und ist un- richtig determiniert. Zyg8. freyeriana Reiß ist eine der kleinsten Zygaenen-Arten. Vorderflügellänge beim 5 10—12mm, beim 2 12—13mm. Hals- kragen und Tegulae sind rot, ebenso der Hinterleib. Die Val- 128 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna ven sind manchmal rot, manchmal schwarz. In Ausnahmefällen ist die Rötung des Abdomens auf einen zwei bis drei Segmente breiten Gürtel beschränkt. Die Flecke 1+2 sind immer, die Flecke 3-+-4 fast immer verschmolzen. Die Apikalmakel (5+ 6) ist groß und beilförmig. Sie läßt ihr Entstehen aus den Flecken 5 und 6 kaum erkennen. Der dem Fleck 5 entsprechende Teil ist mit einer Spitze mit dem quadratischen Fleck 4 verbunden. Das Marginalband ist auf eine feine Linie beschränkt. Eine Zahn- bildung vor dem Analwinkel ist nicht vorhanden. Alle Flecke sind gleichmäßig fein gelblich eingefaßt. Das charakteristischste Merk- mal sind die grau bestäubten Fühlerschäfte. Doch kann diese graue Bestäubung auch fehlen. An 355 2299 aus Amasia (coll. Mus. Bonn) wurde doppelte Bedornung der Hintertibien festgestellt. In der coll. Staudinger befinden sich zwei interessante Individualformen: f. tricolor f.n.: Die Fleckeneinfassung verdrängt die schwarze Grundfarbe bis auf zwei kleine Fleckchen und den sehr schma- len schwarzen Außenrand. Die Form entspricht der Zyg. car- niolica f. fricolor Oberth., deshalb auch die gleiche Benennung. Die Type stammt aus Amasia, leg. Höffler 1897. f. totarubra f.n.: Die Vorderflügel sind bis auf eine feine schwarze Linie längs des Außenrandes gerötet. Die rote Flügel- fläche schließt Reste der gelben Fleckeneinfassung ein. Type (12) aus Tokat, leg. Manissadjian, 23—24. 7. 86. Unterschiede gegenüber der nächststehenden Zyg. formosa HS.: Das Rot ist viel heller, gelbstichig, bei Zyg. formosa HS. mehr rosa. Die Flügel sind bei letzterer schwächer beschuppt, daher etwas durchscheinend. Fleck 142 füllt den ganzen ba- salen Teil des Vorderflügels aus. Bei Zyg. formosa HS. reicht dieser Doppelfleck nicht bis zum Innenrand. Das Marsinalband ist bei Zys. formosa HS. deutlicher, meist mit leichter Verstär- kung am Apex und vor dem Innenwinkel. Der Abdominalring ist bei letzterer Art auf ein bis zwei Segmente beschränkt, un- ten geschlossen. Fühlerschaft bei Zyg. formosa HS. schwarz, bei Zyg. freyeriana meist weißlichgrau. Das Vorkommen der Art ist, soweit bisher bekannt ge- worden ist, auf die pontische Zone Kleinasiens beschränkt. Sie muß daher als Endemismus dieses Gebietes betrachtet werden. Es lag folgendes Vergleichsmaterial vor: Amasia: 600, leg. Staudinger; 499, leg. Höffler 1897, davon 19 f. fricolor f. n. (beide coll. Staudinger). In 2 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 129 coll. Mus. Berlin stecken: 1 mit roten Analklappen, leg. Kin- dermann; 1 19, leg. Staudinger?; 15 19, leg. Korb 1883. Aus dieser Ausbeute Korbs stammende Stücke stecken auch in coll. Mus. Bonn (35% 222), in coll. Mus. Frankfurt (65T 622) und in coll. Mus. München (85J 722). Kara-Hissar: 15, leg. Manissadjian 1889. Tokat: 17299, leg. Manissadjian 23.—24. 7. 86. Da- von 19 f. confluens Dziurz., 19 f. totarubra f.n. Aus Amasia und Tokat wird die Art auch von Lederer (1855, S. 242) nach Fängen von Kindermann in den Jahren 1848—1849 gemeldet. Zach und Staudinger (1879, S. 324) fanden die Raupen von Anfang bis Ende Juni an Astragalus echinus. Die Raupe ist nach Angabe von Staudinger gelbgrün mit schwarzem Kopf und zwei hintereinanderstehenden schwarzen Punkten auf dem vorderen Teil eines jeden Segments seitlich oben. In den Gelenken stehen matte dunkle Querlinien. Die Kokons sind lang ausgezogen, glatt, gelb, zuweilen weiß. (Vgl.: Holik, 1953, S. 20). 40. Zygaena (Coelestina) iormosa HS.') Das Verbreitungsgebiet dieser von Herrich- Schäffer im Jahre 1845 (I, Fig. 99) abgebildeten und 1856 (VI, S. 45), be- schriebenen Art ist sehr beschränkt. Die Type soll wahrschein- lich aus Amasia stammen. Herrich-Schäffer erhielt sie von Kindermann. Kirby (1892, S. 75) gibt fälschlich „Syria“ als Heimat an. Staudinger & Rebel (1901, S. 387, Nr. 4379) nennen Pontus, Taurus und Kurdistan. Burgeff (1926b, S.33) fügt noch Armenien hinzu. Wahrscheinlich ist damit Türkisch- Armenien, gleichbedeutend mit Kurdistan, gemeint. Bis zur Auf- findung der Art im Kash-Kash-Dagh durch Kotzsch war als östlichster Standort Malatia in Westkurdistan bekannt. Mit dem Standort Kash-kash-Dagh nähert sich Zyg. formosa HS. dem Fluggebiet der Zyg. rosinae Korb. Diese ersetzt die erstgenannte im armenischen Bergland. Nach Lederer (1855, S. 242) hat ) Burgeff (1926b, S. 133) bringt Zyg. formosa HS. irrtümlicherweise im Subgenus Agrumenia Hb. unter. In einer späteren Arbeit hat Burgeff den Fehler richtiggestell. Le Charles (Contribution ä l’&tude des Zy- gaenes. Revue frang. Lep., 14, 1954, S. 143—145) hat diese Richtigstellung über- sehen. Er stellt Zyg. formosa HS. wieder an die Spitze der Untergattung Agru- menia Hb. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVI (1956) 9 130 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Kindermann 1848 die Art nur bei Amasia gefunden und von hier werden auch die Originale Herrich-Schäffers stammen.') In Übereinstimmung mit den Literaturangaben steht das vorhandene Vergleichsmaterial, das ebenfalls darauf hinweist, daß Zyg. formosa HS. ein Endemismus des nordöstlichen Klein- asiens ist. Amasia: Ein ®@ ex coll. Lederer {in coll. Staudinger) dürfte wahrscheinlich noch aus der Ausbeute von Kinder- mann herrühren. 255 6299, von denen eines den Vermerk „Amasia m.“ trägt, könnten Originalfänge Staudingers aus dem Jahre 1875 sein, ebenfalls 15 ohne Fundortangabe in Mus. München, das im Jahre 1876 durch Daumiller von Stau- dinger bezogen wurde, sowie 19 mit der Bezeichnung „Pon- tus” das 1888 von Staudinger abgegeben wurde. Staudin- ger (1879, S.324) fand die Art bei Kyshlatshyk, auf dem Cara- man und im Karasdere von Anfang Juni bis Anfang Juli. Die Art war nicht häufig. Nach Staudinger variiert sie nicht sehr. Nur der normal zwei Segmente einnehmende Leibring wird zu- weilen auf ein Segment eingeschränkt und kann sich auch ver- dunkeln. Diese Angaben werden durch das Vergleichsmaterial bestätigt. Ein @ aus Amasia (19. 7. 82) in coll. Staudinger stellt allerdings eine extreme Abweichung dar. Wie bei extremen Stücken der Zyg. carniolica f. amoena Stgr. ist die Grundfarbe des Vorderflügels durch die erweiterte Fleckeneinfassung bis auf eine schwarze Randlinie des Außenrandes verdrängt. In der so entstehenden gelblichen Fläche stehen die Flecken in nor- maler Form und Anordnung: f. amoenoides f.n. 15% „Klein-Asien, Amasia, Korb 1888" ex coll. Paravicini befindet sich im Museum München. Kastamuni: 1J, leg. Manissadjian 20. 7.92. Ist von Stücken aus Amasia nicht verschieden (coll. Staudinger). Karahissar: 19, leg. Manissadjian 1889. Zeigt eben- falls keine Unterschiede gegenüber der Amasia-Population. Pontus, Asia min. (ohne nähere Angabe): 15 19 in coll. Mus. Bonn; 299 in coll. Daniel. Diese Stücke stammen wahr- ') Eine Sammeltätigkeit Kindermanns bei Amasia vor dem Jahre 1848 konnte bisher noch nicht nachgewiesen werden, Es ist daher unklar, wieso Kindermann schon vor 1845 Exemplare der Zyg. formosa HS. an Her- rich-Schäffer liefern konnte. Über die Sammeltätigkeit Kindermanns in den Jahren 1838—1846 konnte allerdings nichts in Erfahrung gebracht werden. de ’. O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 131 scheinlich ebenfalls aus Amasia. Seitz ([1913], 1908, Taf. 7, ‚Reihe j) bringt eine Abbildung der typischen Zyg. formosa HS. Malatia (Taurische Zone):2 JS 19, leg. Manissadjian 1884 (in coll. Staudinger); 2597, Korb, 1898 (coll. Mus. München, ex coll. Paravicini). Im Gebiet von Malatia fliegt ssp. malatiana (Stgr. i.1) Stgr.& Rbl. Die Diagnose (Stau- “dinger & Rebel, Catal. Ill, S. 387, Nr. 4379a) ist äußerst knapp: „major, saturatius picta*. Dziurzynski (1908a, S. 52) gibt an, daß diese Form einen verbreiterten Leibring hat. Das ist bei den vorliegenden Stücken nicht der Fall. Die Sf haben ein Segment, die 22 zwei Segmente rot. Abbildung bei Seitz [1913] 1908, Taf. 7, Reihe h. Ein 5 aus Malatia trägt den von Staudinger eigenhändig geschriebenen Determinationszettel „For- mosa (v. Malatiana)“. Hadjin (Taurische Zone): 6%cJ,leg. Manissadjian 1886 (in coll. Staudinger). Diese Exemplare nähern sich infolge ihres anderen, mehr zu Karmin neigenden Rots mehr der west- armenischen Unterart. Ganz eigenartig ist, daß die hintere Hälfte des Hinterflügels dichter beschuppt ist als die apikale. Das Marginalband ist besser entwickelt als bei der Typenrasse und den Stücken aus Malatia. Der Gürtel ist einfach, z. T. reduziert. Staudinger war auf diese Unterschiede aufmerksam gewor- ‘den. Ein Exemplar trägt den Determinationszettel „Formosa v. Hadjina”. Eine Beschreibung ist aber nicht erfolgt, obwohl sich diese Form von der typischen weiter entfernt als ssp. malatiana (Stgr. i.1.) Stgr. & Rbl. Die Bezeichnung „hadjina“ ist schon für eine filipendulae- Form vergeben. Für die im Gebiet von Hadjin fliegende Form der Zyg. formosa HS. wird der Name ssp. hadjinensis ssp. n. vorgeschlagen. Type und Paratypen in coll. Staudinger. Kash-kash-Dagh (Westarmen.):9yJ 12,leg.Kotzsch, 1.—10. 34, in coll. Holik. Diese Population wurde von Reiß (Int. Ent. Ztschr., 28, S. 489) mit dem Namen ssp. kotzschi Reiß belegt. w.. . etwas größer als typische formosa. Die ziemlich breite gelbweiße Vflgl.,-Flecken-Umrandung der formosa und malatiana ist bei der kotzschi wesentlich schmäler und weißlich. Während bei formosa und malatiana alle - Flecke fast gleichmäßig breit umrandet sind, ist bei kotzschi die Flecken- BEN, N umrandung manchmal bei Fleck 6, der wie bei formosa und malatiana an- gehängt ist, an der gegen den Außenrand gerichteten Seite rudimentär. Das Schönheitsmerkmal der formosa, die gelbliche Umrandung der Schulterdecken ist bei der Mehrzahl der Stücke ganz verschwunden, nur bei wenigen Stücken 9* 132 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna sind noch Spuren dieser Umrandung zu sehen. Auch der rötliche Halskragen ist reduziert und teilweise weißlich geworden. Der rote Hlbs.-Gürtel ist bei der überwiegenden Mehrzahl der Stücke auf ein Segment beschränkt, und auch auf diesem Segment besonders oberseits mehr oder weniger verschwun- den. Der Vorderrand der Vflgl., der bei formosa und malatiana gelblichweiß ist, ist bei kotzschi blauschwarz. Auch die Beine, die bei formosa und ma- latiana beingelb sind, zeigen auffallende Verdunkelung. . . * Diese Diagnose muß dahin richtiggestellt werden, daß der Gürtel entgegen der Angabe von Reiß auch oft verbreitert ist. Von 9dd in coll. Holik haben 5%dJ verbreiterten Gürtel, Reiß hat bei seiner Beschreibung überdies ein wichtiges Mo- ment übersehen, das mehr zu Karmin neigende Rot der Flecken und Hinterflügel. Vgl. auch: Kotzsch,. 1936, S.:375;’Holik, 1352322: H 0lık;.:1936,.37508. Über die Biologie der Zyg. formosa HS. macht Staudin- ger ausführliche Mitteilungen (1879, S. 325). Er fand die Rau- pen an einer Wickenart. Sie sind grün mit schwarzem Kopf, haben auf jedem Segment nur einen schwarzen Punkt und gar keine dunklen Striche in den Gelenken. Der Kokon ist ganz ähnlich wie jener von Zyg. ganymedes HS. (recte Zyg. freyeriana Reiß), d.h. spindelförmig, langgestreckt, porzellanglänzend (vgl. auch::Holik, 19538. 20): Alberti (1955, S. 314) ist der Ansicht, daß Zyg. formosa HS. einigen nordafrikanischen Arten der Untergattung Agrume- nia Hb., insbesondere der Zyg. orana Hb. verwandtschaftlich nahe steht. Gründe für diese Ansicht sind, daß beide Arten an- geblich habituell ganz ähnlich sind, daß beiden die Mittelsporne fehlen und auch im Bau des weiblichen Genitalapparates keine wesentlichen Unterschiede zeigen. Alberti übersieht dabei, daß das Fehlen der Mittelsporne in der Gattung Zygaena Fabr. kein sicheres Kriterium für das Bestehen einer engeren Ver- wandtschaft ist. Er übersieht auch die Unterschiede im Bau des männlichen Genitalapparates und die biologischen Unterschiede beider Arten. Und schließlich ist ihr Habitus doch recht ver- schieden. 41. Zygaena (Coelestina) rosinae Korb. Diese Art wurde 1901 von Korb bei Kulp in der west- armenischen Zone Kleinasiens entdeckt und im Jahre 1903 be- schrieben. (Korb, 1903, S. 27; Dziurzynski, 1904, S. 52, Taf.I, Fig. 14; Seitz [1913] 1908, S. 28, Taf. 7, Reihe f; Dziur- O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 133 zynski, 1908a, S. 51; Miller, 1923, S. 110; Burgeff, 1926b, Slabrspi Burgetf, 1927, S:56, Zyg. formosa-ssp.; Reiß in Seitz, 1930, S.22, Zyg. formosa ssp.; desgl., 1933, S. 269, Zyg. formosa ssp; Reiß, 1935a, S. 490, Zyg. formosa ssp.; Ho- ik, 1935e, S. 29,.b. sp.; Holik, 1938c, S.-394, Taf: VIII, Fig. 2 Bavep Haas, 1952, 52149, 151, -154, Taf. 7, b. sp:, Genital; Holik, 1953, S. 21, Biologie). Burgeff, der anfangs (1926b, S. 31) der Zyg. rosinae Korb Artrechte zuerkannte, reiht sie später (1927, S.56) als Unterart bei Zyg. formosa HS. ein. Seinem Beispiel folgt Reiß in Seitz 11950, 5. 22;.1933; S. 26919541, :S. 490)..-Burgetf kam.zu seiner Ansicht durch den nach seinen Untersuchungen gleich- artigen Genitalbau beider Arten. Gleicher Genitalbau schließt aber eine Artverschiedenheit nicht aus. Über die habituellen Unterschiede beider Arten hat Holik (1935e, S. 29) berichtet. Überdies hat Haaf (1952, S.149) doch noch Unterschiede im Bau der männlichen Genitalien beider Arten festgestellt und da- mit die Artberechtigung der Zyg. rosinae Korb sichergestellt. Dieser Art fehlen die Mittelsporne an den Hintertibien. Soweit wir bis heute unterrichtet sind, ist Zyg. rosinae Korb ein Endemismus des armenischen Berglandes. Doch sind auch hier nur zwei weit auseinander liegende Verbreitungsareale be- kannt. Kleinasien. Westarmenische Zone (früher Kars-Provinz). Kulp: 99 492, coll. Mus. München (ex coll. Osthelder, Paravicini, Rückert und Forster); 2% 229, coll. Mus. Berlin (ex coll. Püngeler); 255 222 in coll. Bonn; 1% in coll. Mus. Frankfurt; 25% 2298, coll. Holik; 275 229, coll. Sheljuzhko; 255 3292, coll. Daniel. Diese Stücke stammen alle aus der Ausbeute von Korb (1901). — Dorf Tadan bei Kagysman, 5500'. Von hier erwähnt Miller (1923, S. 110) die Art. Transkaukasien. Das zweite Verbreitungsareal ist an- scheinend auf das Daralag&z-Gebirge (Nachitshevan) beschränkt. " Die Art wurde dort an mehreren Standorten entdeckt: Ger- matshatach, 6—-6500',. 26.6.--21.7.35, 139 11992, leg. Rjabov; 235 229, 12.—13. 7.35, leg. Rjabov (coll. Holik). BeeResh 20: 71.31, 10, leo: Rjabov. Martiros, 2000m, 13. 7.38,1d,leg. Sheljuzhko&Pavlitzkaja. Azizbekov, 1850 m, 1 Kokon. Dzhulfa, Daratshitshag, 2000m, Juni 17 )ex coll. Forster in Mus. München). 134 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Die im Daralagöz fliegende Unterart der Zyg. rosinae unter- scheidet sich wesentlich von der Typenform. Die Tegulae sind nicht rot, sondern bei den So schwach, bei den 29 stärker weißlich gezeichnet. Die Fleckeneinfassung ist stärker. Der Gür- tel ist bei den Yo ein bis drei Segmente, bei den ?9 nur zwei Segmente breit. Bei der Typenrasse hat nicht nur das ®@ ver- breiterten Gürtel bis zur völligen Rötung des Abdomens. Auch bei den JS setzt sich der Gürtel oft an den Seiten des Hinter- leibes bis zum Thorax fort. Dieses Merkmal fehlt der Unterart des Daralag&z-Gebirges. Es wird für sie der Name ssp. concinna ssp. n. vorgeschlagen. Typenpopulation: Germatshatach. Holo- und Allotype und Paratypen in coll. Holik. Der Entdecker der Art, Korb, macht auch eingehende Mit- teilungen über die Raupe und ihre Futterpflanze und das Puppen- gespinst (vgl. Korb, 1903, S. 326; Holik 1953, S. 21). Der Ko- kon hat die gleiche Form, das gleiche porzellanglänzende Aus- sehen und die gleiche Konsistenz wie bei Zyg. olivieri Bsd. Die Raupe lebt an einer gelbblühenden Coronilla. 42. Zygaena (Coelestina) brandti Reiß. Von den Zygaenenformen, die die Durchforschung des EI- burs-Gebirges durch Brandt, Pfeiffer, Forster, Schwin- genschuß und Wagner bekannt gemacht hat, ist Zyg. brandti Reiß eine der interessantesten. Diese neue Art wurde von F. Brandt im Juni 1936 bei Keredj, ca. 1800m, in 235 222 gefangen und von Reiß (Entom. Rundsch., 55, 1937, S.30) be- schrieben und abgebildet: „Fühler blauschwarz, ähnlich in der Form wie bei Zyg. rosinae Korb, fraxini Men. oder sogdiana Ersh. Stirn (nur beim 5), Halskragen und vor- derste Beinschenkel oberseits hell karminrot. Palpen karminrot bis blau- schwarz. Bei Stücken mit mehr oder weniger geröteten Schulterdecken sind meist auch die Palpen hell karminrot. Schulterdecken meist mehr oder we- niger gerötet, sonst blauschwarz und nach außen weißlich gerandet. Die üb- rigen Beinschenkel bläulichschwarz, die Schienen und Füße in der Haupt- sache beingelb. Der Hinterleib ist ober- und unterseits bei 15 2972 hell karminrot, das erste und letzte Hinterleibsegment und die Hinterleibspitze bleiben blauschwarz. Bei 15° ist die Rötung des Hinterleibs etwas schwächer. Die dunklen Teile des Körpers und der Flügel sind blauschwarz mit leichtem Glanz. Die leuchtend hell karminroten weißlichgelb umrandeten Vorderflügel- flecke sind ähnlich wie bei Z. rosinae Korb, fraxini Men. oder sogdiana Ersh. subsp. margelanensis Reiß angeordnet. Die Größe und Lage der Flecke, sowie die Art und Form der blauschwarzen Hinterflügelumrandung, sind aus der Abbildung der 5’ Cotype (a3) zu ersehen. . . . Die Unterseite der Flügel O.Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 135 ist wie die Oberseite. Der Basalfleck (1 und 2) der Vorderflügel geht wie bei rosinae Korb meist in seiner vollen Breite vom Vorderrand bis zum Innen- rand. Das Karminrot der Hinterflügel ist gegenüber dem Rot der Vorder- flügel etwas heller.“ Weitere Abbildungen, 5 und 9, bringt Reiß an anderer Stelle (1938, S. 313. c2 und c3). F. Brandt fing auch in größerer Höhenlage des Elburs- gebirges, bei Nissa (ca. 2700m) ein J der Art. Nach diesem Einzelstück wurde die var. nissana Reiß (Entom. Rundsch,, 55, 1937, S. 32) beschrieben: „Stirn und Palpen und die nach außen weißlich gerandeten Schulter- decken blauschwarz; die Rötung des vordersten Beinschenkels ist ver- schwunden. Die Beine sind dunkler. Der karminrote Hinterleibsgürtel ist bis auf ein Segment ober- und unterseits reduziert. Auch der Halskragen ist nicht mehr rein karminrot, sondern etwas weißlich aufgehellt. Das Rot der Vorder- flügelflecke und der Hinterflügel ist etwas kälter. Die weiße Umrandung der Vorderflügelflecke ist schmäler. Der Fleck 6 der Vorderflügel ist von Fleck 5 deutlich getrennt.“ Ein Bild des Exemplares, nach dem diese Unterart be- schrieben wurde, bringt Reiß an anderer Stelle (1938, S. 313, c4). Vergleichsstücke dieser beiden Formen der Zyg. brandti Reiß haben nicht vorgelegen. Ob bei Nissa wirklich eine Höhen- rasse der Art fliegt, läßt sich nach dem Einzelstück, das bei der Beschreibung vorgelegen hat, natürlich nicht sagen. Es kann sich dabei auch um ein abweichend gezeichnetes Exemplar handeln. An und für sich wäre allerdings in Anbetracht des Höhen- unterschiedes der beiden Standorte (Keredj 1800 m, Nissa 2700 m) das Erscheinen einer Höhenrasse an letzterem Standort nicht unwahrscheinlich. F. Brandt fand noch eine dritte Form der Zyg. brandti Reiß in Südpersien, womit erwiesen ist, daß diese im Iran endemisch vorkommende Art durchaus nicht auf das Elburs- Gebirge beschränkt ist. Diese Form wurde im Mai 1937 beim Fort Sine-Sefid an der Straße Shiraz-Kazeroun (ca. 2200 m) aufgefunden. Reiß hat sie nach 1355429 als ssp. saadi Reiß') beschrieben und abgebildet (Entom. Rundsch., 55, 1938, S. 310, Abb. di und d?2): !) Eine eigenartige Auffassung bekundet Alberti (1954, S. 186). Er be- trachtet Zyg. brandti saadi Reiß als eigene Art, weil sie nach seiner Auf- fassung der Zyg. escalerai Pouj. näher steht als Zyg. brandti Reiß. Bezüglich der Nominatform der Zyg. brandti Reiß meint Alberti, daß dieses vielleicht die persische Population von Epizygaena afghana Moore sei. Eine nähere Be- gründung für diese Auffassung wird nicht gegeben. Wir können uns diesen 136 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna „Die dunkelrosafarbenen Vorderflügelflecke verschwinden mehr oder weniger und werden durch das Hellgelb der bisherigen Umrandung ersetzt. Das Primäre der Vorderflügelflecke ist demnach hellgelb, das Sekundäre die rosafarbene Fleckung. . . . Die Schönheitsmerkmale der Z. brandti (dunkel- rosafarbene Stirn nur beim f'), dunkelrosafarbene vorderste Beinschenkel, gerötete Palpen und Schulterdecken sind vorhanden, aber nicht so ausgeprägt und meist nur bei Stücken mit stärker gerötetem Hinterleib. Der bei brandti stark gerötete Hinterleib ist bei den 5'5' oberseits bis auf den Gürtel auf dem üblichen Segment verschwunden, nur 35'5' zeigen den dunkelrosafarbenen Hinter- leibsgürtel auf 2 Segmenten; beim ® ist der Hinterleibsgürtel oberseits auf 2 bis 3 Segmente beschränkt. Unterseits und besonders an den Seiten des Hinterleibs dehnt sich die Dunkelrosa-Färbung meist auf weitere 1—3 Seg- mente aus, das letzte Segment und die Hinterleibsspitze bleiben aber immer blauschwarz. Ganz frei von Dunkelrosa-Fleckung der Vorderflügel wird zuerst der Fleck 4 (85 und 59 9), dann Fleck 3 (39 2), zuletzt verschwindet das Rosa aus Fleck 1, 2 längs des Vorderrandes und längs des Innenrandes, sowie aus Fleck5. . . . Die Hinterflügel sind bei allen Stücken dunkelrosa- farben. Von der Wurzel führt ein glasheller unbeschuppter Strahl in den Hinterflügel hinein, manchmal bis zur Flügelmitte. Die blauschwarze Umran- dung der Hinterflügel bis zum Innenrand und der Zapfen, der etwa von der Mitte der Hinterflügel in diese hineinragt, sind ausgeprägter als bei der ty- pischen brandti.“ Ein 9, bei welchem die roten Flecke bis auf wenige Spuren verschwunden sind, benennt Reiß (l. c., S. 311) ab. immaculata Reiß. Schöne farbige Abbildungen aller drei Formen der Zyg. brandti Reiß bringt W. Brandt ([1938/9] 1938, Taf. 5). In coll. Holik befinden sich 35 3299 aus Sine-Sefid. In coll. Daniel stecken 15 129 aus Comee und Sine-Sefid, 2200 —2700 m. Eine weitere Form der Zyg. brandti Reiß fliegt in Persisch- Belutshistan beim Fort Sengan, 1800m, an der Straße Khach- Zahedan. Die genaue Lage des Fundortes war nicht zu ermit- teln. Diese Form wurde unter der Bezeichnung ssp. sengana Brandt von der Fa. Staudinger & Bang-Haas in den Ver- kehr gebracht. Eine Beschreibung der ssp. sengana (Brandt 1.1.) ssp. n. ist nicht auffindbar gewesen, ist wahrscheinlich auch nicht erfolgt und wird im nachfolgenden gegeben. Es lagen vor: 257 Meinungen Albertis nicht anschließen. Wir betrachten die drei von Reiß beschriebenen Formen, wie auch die im Folgenden beschriebene ssp. sengana Brandt i. 1. als vier Formen einer Art. Ist überdies, wie Alberti annimmt, Epizygaena afghana Moore identisch mit Zyg. mangeri Bgff., dann kommt eine Zusammengehörigkeit von Zyg. brandti Reiß mit Epizygaena afghana Moore schon aus habituellen Gründen nicht in Frage. Ba O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 118771 ex coll. Alberti, 229 ex coll. Staudinger & Bang-Haäs, 19 ex coll. Mus. Bonn (alle leg. F. Brandt). Länge des Vorderflügels: 5 11,5, @ 12mm. Halskragen und Basis der Patagiae rosarot, letztere selbst schwarz, außen und an der Spitze gelb behaart. Stirn, Thorax und Abdomen schwarz. Der rosarote Gürtel umfaßt nur zwei Segmente. Er ist auch ventral in gleicher Breite geschlossen. Die Makeln sind vor- wiegend gelblichweiß, weil die Fleckeneinfassung auf Kosten der rot pigmentierten Schuppen verbreitert ist. Der vorwiegend gelblichweiße Basalfleck reicht vom Vorder- bis zum Hinterrand. In der hellen Fläche liegen drei schmale rote Strahlen, die den Makeln 1, 2 und 2a entsprechen. Die Flecken 3 und 4 sind durch die Einfassung verbunden. Fleck 3 ist klein, Fleck 4 sehr groß, länglich viereckig, stark aufgehellt. Fleck 5 ist so groß wie Fleck 4. Fleck 6 ist lang, wie bei Zyg. carniolica Scop. ge- formt und im vorderen Drittel mit Fleck 5 schwach verbunden. Das Rot des Hinterflügels gleicht jenem der Flecken. Es ist zart rosarot getönt. Das Marginalband ist am Apex über 1mm breit. Es wird zum Analwinkel zu schwächer. Zahnbildung wie bei Zyg. sogdiana Ersh. Gegenüber der typischen Form ist die Form von Sengan durch das eingeschränkte Rot des Abdomens ver- schieden. Gegenüber der ssp. saadi Reiß unterscheidet sie sich durch das bedeutend schmälere Marginalband. Typen: 1Jin coll. Alberti-Berlin, 1 9 in coll. Museum Bonn. Zyg. brandti Reiß zeigt Beziehungen zu verschiedenen an- deren Arten der Untergattung Coelestina Hol. Im Genitalbau besteht die größte Übereinstimmung mit Zyg. formosa HS. Die Haftfelder der Lamina dorsalis sind in Gestalt und Bedornung überaus ähnlich, dagegen sind die Uncushörner der Zyg. brandti Reiß schlanker und länger (vgl. Haaf, 1952, Taf. 6). Trotzdem dürfte eine nähere Verwandtschaft der beiden Arten nicht ge- geben sein. Haaf hatte ssp. saadi Reiß und Zyg. formosa HS. aus Amasia untersucht. An Zyg. truchmena Eversm. erinnert die Neigung zur Re- duzierung des roten Pigments der Flecken, die Rötung des Ab- domens und der helle Wurzelstrahl bei ssp. saadi Reiß. Letz- teres Merkmal erreicht allerdings nicht die Ausdehnung wie bei Zyg. truchmena Eversm. Auch die Rötung des Abdomens ist meist nicht so intensiv. Mit Zyg. sogdiana Ersh. hat Zyg. brandti Reiß die starke Zahnbildung des Marginalbandes gemeinsam, die besonders bei 138 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna ssp. saadi Reiß auffällig wird. Auch das Zeichnungsmuster der Vorderflügel weist gewisse Übereinstimmungen auf, so z.B. die viereckige Gestalt des Fleckes 4. Zyg. sogdiana Ersh. ist aber viel breitflügeliger und im Ganzen plumper gebaut. Der Außen- rand des Vorderflügels bildet mit dem Vorderrand bei Zyg. brandti Reiß einen viel spitzeren Winkel. Der Zyg. brandti Reiß und ihren Formen fehlt das zweite Paar Tibialsporne. 43. Zygaena (Coelestina) truchmena Eversm. Diese Art wurde anläßlich einer Expedition an den Aral- See und den Syr-Darja entdeckt und von Eversmann im Jahre 1854 beschrieben (Eversmann, 1854, S. 184; Herrich- Schäffer, ‘1856, S.2; Fig. 7, 8; Ershov, 1874, S-28-Kızbya 1892, S. 75; Dziurzynski, 1908, S.51, Turkestan, Ural-Gebiet!; Seitz, [1913] 1908, S. 28, Taf. 7, Reihe g, Turkestan; Kusne- zov, 1913, S. 365, Taf. 89, Fig. 9; Burgeff, 1926b, S. 31, südl. Kirgisensteppe, Samarkand, Syr-Darja; Burgeff, 1926a, S.41, Nr.187, ssp. carbuncula Bgff.; Reiß in Seitz, 1930, S. 22, Taf. 2, Reihe i; Reiß in Seitz, 1933, S. 266; Reiß, 1935c, S. 41, ssp. magnifica Reiß, Buchara; Reiß, 1938, S. 311, ssp. chirazica Reiß, Shiraz; Sheljuzhko, 1941, S.6; Haaf, 1952, S. 151, 153, Taf. 7, Genital; Holik, 1953, S. 21). Das Verbreitungsgebiet der Art umfaßt, soweit bisher be- kannt ist, die Steppengebiete am Syr-Darja und am Amu-Darja, dann die niedrigen Lagen des Fergana-Beckens im Distrikt Kokand, die Umgebung von Samarkand und die Vorberge des Hissar-Gebirges am Oberlauf des Amu-Darja in Buchara. In neuester Zeit wurde die Art von F. Brandt auch in der Ge- gend von Shiraz in Südpersien entdeckt. Als Typenrasse müssen die Populationen am Syr-Darja angesehen werden. Dadurch fällt die Berechtigung ..der von Burgeff (1926a, S.41, Nr. 187) aufgestellten ssp. carbuncula Bgff., die mit der Typenrasse identisch ist, wie auch Stücke aus Perovsk am Syr-Darja erkennen lassen. Auch die Populationen vom Amu-Darja, ausgenommen jener vom Oberlauf dieses Flus- ses, kann man nach dem vorliegenden Material nicht von der Typenrasse abtrennen. Etwas abweichend sind außer der Po- pulation vom Oberlauf des Amu-Darja auch jene des Fergana- Beckens und besonders die in Südpersien fliegende Form. Zyg. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 139 truchmena Eversm. ist die einzige zentralasiatische Zygaenen- Art, welche in das iranische Gebiet vordringt. 1. Transkaspisches Gebiet. Transkaspien muß wohl als die eigentliche Heimat dieser interessanten Art angesehen werden, die anscheinend an die ökologischen Verhältnisse der Steppengebiete angepaßt ist. Auch in den Randgebieten des zentralasiatischen Gebirgsmassivs be- wohnt sie nur die niedrigen Lagen mit mehr oder weniger Step- pencharakter. Syr-Darja. Perovsk, 1355 229, diverse Sammler, coll, Mus. Kijev; 1Y19,coll.Holik;Baigacum, 377 19, 10. 6.13, leg. Kozhantshikov, in coll. Mus. Berlin. 15 Kirgisensteppe, (ex coll. Forster) und 1% „Tura“ (ex coll. Daumiller) in coll. Mus. München; südliche Kirgisensteppe, Eversmann, 1854, S. 184. Aus dem Syr-Darja-Gebiet wurde die Art zuerst beschrieben. Diese Populationen müssen daher, wie schon er- wähnt, als typische Form betrachtet werden. Burgeff (1926a, S. 41, Nr. 187) hat die Form des Syr-Darja nach Stücken aus Baigacum nochmals unter dem Namen ssp. carbuncula Bgft. be- schrieben: „Eine verdunkelte Rasse mit bedeutend verkleinerten Flecken. Fleck 4 von 3 meist getrennt, klein und rundlich + rötlich gekernt. Beschuppung ins- besondere die der Hinterflügel kräftiger, schuppenlose Partien deshalb schärfer abgegrenzt, Adern wie bei der Stammform rot beschuppt. Syr-Darja Gebiet, Baigacum, Juli 1913 (leg. Koschantschikoff).“ Diese Beschreibung deckt sich mit dem Aussehen der vor- liegenden Exemplare aus dem Syr-Darja-Gebiet. Die ssp. car- buncula muß daher als Synonym zur Typenrasse betrachtet werden. Amu-Darja.Petro-Alexandrovsk (Turtkul), 1 2,5.7.09, leg. Jeremitsh; Tshardzhuj (Leninsk-Turkmenskij), 370 629, 13.—16. 6. 10, in coll. Mus. Kijev, 1% 222 desgl., in coll. Holik und 695 222 in coll. Staudinger & Bang-Haas; Dainau bei Tshardzhuj, 15 329, 19.7. 32, leg. Kotshubej; Sa126,.10. 7.31.5629 les. Kotshubej; Farab, TETFARP®, 11.—15.5.1909, 55 399, 15. 4.—30.5.10, Sammler unbekannt; Tshauss (Chiva), 25, 24. 6.31, leg. Ushinskij. Diese Fundorte liegen sämtlich am Mittel- und Unterlauf des Amu-Darja. Unterschiede gegenüber der Typenrasse konn- ten nicht festgestellt werden. 140 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 15@ mit dem Fundort „Merw, Tancre“ ex coll. Paravi- cini in coll. Mus. München. Dieser Fundort ist sehr fraglich und bedarf der Bestätigung. 2. Zentralasiatisches Gebiet. Buchara. Kurgan-tjube, 755J 3999, 15. 6.—7.7. 34, leg. Potopolskij, coll. Mus. Kijev; 87J 62%, coll. Holik; 3057 1092, coll. Reiß; 115 722, coll. Staudinger & Bang-Haas; 151% in coll. Daniel (Paratypen); 27712 (Paratypen) ex coll. Forster in Mus. München, Unbegreiflicher- weise wurde die hier fliegende truchmena-Form als eigene Art, Zyg. magnifica Reiß beschrieben. (Reiß, Int. Ent. Ztschr., Guben 1935, S. 41): „Kopf blauschwarz, am Scheitel zwischen den Fühleransätzen gelblich, Rot mit Gelb gemischt, daher feuriger als bei fruchmena, Stirn rot, Palpen gelblich, breiter, roter Halskragen, gelbe Schulterklappen, diese an der Wurzel oft rötlich gefärbt. Fühler etwa wie bei fruchmena. Thorax blauschwarz, Hinter- leib oberseits mit Ausnahme der mehr oder weniger verdunkelten After- klappen beim &’ und der Hinterleibsspitze beim © leuchtend rot, Beine von denen der fruchmena nicht wesentlich verschieden. Unterseits der Hinter- leib im Gegensatz zu fruchmena mindestens auf 2—3 Segmenten, bei ver- schiedenen IQ sogar ganz rot. Vflgl. tief blauschwarz mit leichtem Glanz. Flecke, statt weiß, gelb, wie bei cocandica. Die rote Beschuppung auf den gelben Flecken beim 5’ stärker als beim ©. Beim 5’ Fleck 1 und 2 in der Stärke wie bei fruchmena rot und nach außen unregelmäßig gelb gerandet, die gelben Flecke 3 (klein, rund) und 4 (groß elliptisch) meist verbunden, selten getrennt und nahe beieinander stehend, Fleck 3 gelb, meist rötlich beschuppt, Fleck 4 meist rein gelb, Fleck 5 mehr weißlich gelb, rot gekernt, Fleck 6 länglich und verkleinert, selten an Fleck 5 angehängt, bei einem Stück nahezu verschwunden. Beim Q sind alle Flecke stärker gelb und ver- größert. Im Fleck 1 und 2 herrscht meist gelb über rot, hervorzuheben ist das oft gleichbreite gelbe Fleckenband 3—4, das meist ohne rötliche Be- schuppung ist. Fleck 5 ist auch hier mehr weißlichgelb, in der Mitte rötlich beschuppt, der ziemlich breite, längliche Fleck 6 mit mehr oder weniger leichter rötlicher Beschuppung ist wie bei fruchmena meist leicht an Fleck 6 angehängt. ... , Die Unterseite der Vflgl. ist wie die Oberseite, aber etwas blasser, in den Flecken tritt durchwegs mehr rote Beschuppung auf als ober- seits. Die Hinterflügel sind wie bei fruchmena teilweise unbeschuppt, aber die rote Beschuppung ist stärker und ausgedehnter, die blauschwarze Hflg.-Um- randung ist besonders an der Spitze breiter als bei truchmena.“ Nach einem stärker rot beschuppten @ mit roten Schulter- klappen wurde die f. rubrimacula Reiß benannt. Auch die f. rubriventer Shelj. mit unterseits rotem Abdomen kommt vor. An der Artberechtigung der Zyg. magnifica Reiß zweifelte ihr Autor selbst. Er schreibt, daß sie später wohl der Zyg. O.Holik u.L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 141 truchmena Eversm. als Subspecies wird angegliedert werden müssen. Der Fundort Kurgan-tjube liegt im östlichen Buchara, etwa 70km von der afghanischen Grenze entfernt. Eine Reihenuntersuchung an ssp. magnifica Reiß ergab in Übereinstimmung mit den Untersuchungsergebnissen Albertis (1954, S. 186), daß dieser Art das zweite Paar Tibialsporne fehlt. Samarkand. Ershov (1874, S.28) berichtet, daß einige Exemplare in der Umgebung von Samarkand am 19.Juni ge- sammelt wurden. In der coll. Staudinger stecken 55J 692 mit der Bezeichnung „Prov. Samarkand, Haberhauer 1881*. 15 „Samarkand“ ex coll. Osthelder in coll. Mus. München. Diese Form ist von ssp. ferganica ssp. n. nicht abzutrennen, Fergana-Becken. Distrikt Kokand: Dorf Besh-Aryk, Bear 999% Dort Katasan, 37, 14. 7.37; Dorf Katta-otuz-ashbar, 25399 1129, 12.7.38; Dorf Dzhar- kıshlik 14% 4909,4377:.37; Dorf Dzhandtal, Add: 2292 5.1.37; Dorf Taulj, 35%5G 2299, 4.—19. 7.40; Dorf Saur- tepe, 15 19.6. 37; alle leg. V.u.S. Stepanov. Bei Mar- gelan wurde die Art von Haberhauer gefunden (257 in coll. Staudinger). Ershov (1874, S. 28) gibt an, daß Zyg. truchmena Eversm. auf Feldern entlang der Schlucht des Is- fara-Flusses im Kokandschen Chanat gefangen wurde. Wenn, wie Burgeff richtig erkannt hat, ein Unterschied zwischen den Rassen des Syr-Darja-Gebietes und anderer Flug- gebiete besteht, so müssen letztere abgetrennt und benannt werden. Die im Fergana-Gebiet fliegende Unterart ist im Ver- gleich mit der Typenrasse größer, heller und weniger rot ge- zeichnet. Die Flecken sind größer. Soweit die Hinterflügel nicht glashell sind, sind sie dünner beschuppt. Stücke, bei denen die Rötung des Abdomens sich auf die ganze Unterseite erstreckt, wurden als f. rubriventer Shelj. bezeichnet (Sheljuzhko, 1941, S. 9). Diese Form ist bei den Populationen des Fergana-Beckens nicht selten. (15° Katta-otuz-ashbar, 2505 Katagan, 757 429 Taulj). Eine besonders hübsche, wahrscheinlich sehr sel- tene Form ist f. omniconfluens Shelj. (Sheljuzhko, 1941, S. 9). Bei ihr sind die Vorderflügel durch das Zusammentließen der Flecken bis auf Reste der Grundfarbe an den Rändern weiß geworden. Die Rotfärbung der Flecken ist auf dem weißen Grund sichtbar. Die im Fergana-Becken fliegende Unterart soll die Be- 142 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna zeichnung ssp. ferganica ssp. n. tragen. Type und Paratype, 20gG, in eoll.. Staudinger, Syr-Darja (östliche Randzone). Aus Sredni Tshertshik bei Tashkent lag nur 15, 15. 7. 38, ex Laborat. Karantin, vor. 3. Iranisches Gebiet. Es war wohl eine der interessantesten lepidopterologischen Entdeckungen, die F. Brandt mit der Auffindung einer Form der Zyg. truchmena Eversm. im Gebiete von Shiraz in Süd- persien machte. In coll. Holik befinden sich 255 229 dieser ganz eigenartigen Form, bezettelt Sine-Sefid, 15. 5. 37. Der Fund- ort liegt an der Straße Shiraz-Kazeroun, in 2200m Seehöhe. Die Art wurde auch noch in 2700 m Seehöhe, beim Fort Serra- Tshenk, gefangen. Die große Höhenlage der Fundorte ist be- merkenswert, da Zyg. truchmena Eversm. in ihrem eigentlichen Fluggebiet kaum über eine Seehöhe von 500m hinausgeht, ja als Steppenart angesehen werden muß. Reiß hat diese Unterart der Zyg. truchmena Eversm. als ssp. chirazica Reiß beschrieben und abgebildet (Ent. Rundsch., 53, 19388. 315) Abb e4rund=e5): „Die typische chirazica vom Fort Sine-Sefid hat im Vergleich mit der typischen fruchmena verkleinerte Vorderflügelflecken. .... Die verbundenen Flecke 1 und 2 erreichen nicht mehr mit ihrer ganzen Breite den Innenrand, bei den 5’ und 1% ist das Rot besonders beim Fleck 2 stärker vom Weiß verdrängt, bei 1% sind die Flecke 1 und 2 beinahe ganz weiß. Die Flecke 3 und 4 sind getrennt, aber nahe beieinanderstehend, Fleck 3 rot und schmal weiß umrandet, der Fleck 4 meist sehr klein, an Fleck 5 angehängt, bei 15° 2929 weiß, bei 355 rot und weiß umrandet. Der Fleck 6 ist mit dem Fleck 5 enger verbunden als bei der typischen truchmena. Bei einem der OP ist das Weiß der Flecke etwas mit Gelb vermischt. Die Hinterflügel sind dichter beschuppt und nur noch an der Wurzel glasig unbeschuppt, die blau- schwarze Umrandung ist viel breiter.“ Eine Individualform, bei welcher sich der Zahn des Mar- ginalbandes zu einem Querband ausdehnt, wird f. ornata Reiß benannt (Fig. e4). Die ssp. chirazica Reiß weicht auch sonst noch bedeutend von der typischen Zyg. truchmena Eversm. ab: „Die Tiere sind wenig kleiner als die typische truchmena, dichter be- schuppt mit dunklerem, mit Karmin gemischtem Rot. Der rötliche Halskragen ist bei den 5’ stark verdüstert, beinahe verschwunden, bei den QQ ist er deutlich sichtbar hellkarminrot. Die Beine sind ebenfalls meist verdunkelt. Die Schulterdecken sind blauschwarz. Der bei truchmena fast ganz rote Hinter- leib ist bei chirazica blauschwarz mit leichtem Glanz, auch die blauschwarze Grundfarbe der Vorderflügel zeigt leichten Glanz. Bei der Population vom O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 143 Fort Sine-Sefid (Typenpopulation) ist nur bei 1% und 1Q ein stark ver- düsterter, kaum sichtbarer, rötlicher, sehr schmaler Hinterleibsgürtel, der unten nicht zusammenschließt.“ Zwei 22 vom Fort Serra-Tshenk haben helleres Rot, die Flecken sind gelblichweiß oder hellkarmin mit gelblichweißer Umrandung. Das Marginalband ist schmäler, der Gürtel ist deut- licher. Das Fort Serra-Tshenk ist nur 40km vom Fort Sine-Se- fid entfernt, doch liegt es um 500m höher. W. Brandt (1938, Taf. 5) bringt eine gute farbige Abbil- dung der ssp. chirazica Reiß. Reiß (l.c.) meint, daß die ssp. chirazica Reiß im ganzen genommen der Zyg. carniolica transiens Stgr. nahesteht und ein Bindeglied zwischen der carniolica- und der truchmena-Gruppe sei. Worauf sich diese Ansicht gründet, wird nicht gesagt. Sie ist aber sicher unrichtig, weil der Habitus der Zyg. truchmena chirazica Reiß überhaupt nicht an eine carniolica-Form erinnert. 44, Zygaena (Coelestina) fierganae Shelj. Diese erst im Jahre 1937 entdeckte Art fliegt im Rayon Kokand (Fergana) gemeinsam, zur gleichen Zeit und an den gleichen Flugplätzen mit Zyg. truchmena Eversm. Sie wurde von Sheljuzhko (Ztschr. d. Wiener Ent. Ver., 26, 1941, S. 6, Ab- bildg. 1, 2) beschrieben und abgebildet. Sie ist etwas kleiner als Zyg. truchmena Eversm. Palpen, Stirn und Scheitel sind schwarz (ohne gelbe oder rote Beimischung), ebenso die Schulterdecken. Roter, geschlossener Gürtel auf den Segmenten 5 bis 7. Die Flecken, in Zahl und Lage der Zyg. truchmena Eversm. ent- sprechend, sind gelb, etwa wie bei ssp. magnifica Reiß, nicht weißlich wie bei der typischen Zyg. truchmena Eversm. und der mit Zyg. fergana Shelj. zusammen fliegenden Fergana-Rasse dieser Art. Auch sind sie meist größer und konfluenter. Die Rottönung der Flecken ist schwächer. Die Hinterflügel sind bis auf einem schmalen, glasigen Wurzelstrahl, der weder in die Zelle eindringt noch den Saum erreicht, dicht rot be- schuppt. Zyg. ferganae Shelj. hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Zyg. truchmena chirazica Reiß. Diese hat aber kleinere, trüber gelb gefärbte und mehr rot tingierte Flecken, breiteres Marginal- band und einen nur über ein Segment ausgebreiteten Gürtel. Das Rot der Hinterflügel ist auch trüber und der glasige Wurzel- 144 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna strahl fast verschwunden. Die nahe Verwandtschaft ist aber klar zu erkennen. Die Zyg. ferganae Shelj. ist bisher nur aus der Gegend von Ko- kand bekannt: Besh-Aryk, 257292, 1.7.38; Tshambaj, 19, 9.6. 38; Katta-otuz-ashbar, 57329, 12. 7.37, Kae tagan, 3 699,14. 7. 37; Dzhar-kishlak, 535g 1 13. 7,37;Dzhantal, 10°, 5.7.2757 Tauly, Say 162 O2 alle leg. V. und S. Stepanov. 15 1% ausletzterer Ausbeute in coll. Holik. 1% in coll. Mus. München. Je ein @ aus Katagan und Katta-otuz-ashbar machen den Eindruck von Hybriden: f. (hybr.?) pseudotruchmena Shelj. (Shel- juzhko, 1941, S. 8, Fig. 3). Palpen und Scheitel sind schwarz wie bei der typischen Form, Stirn und Halskragen sind rot wie bei Zyg. truchmena Eversm. Die Schulterdecken sind gelb. Die Rot- färbung des Hinterleibs ist wie bei Zyg. truchmena Eversm. Die Flecken sind gelb wie bei der typischen Zyg. ferganae Shel;., aber stärker rot tingiert. Die Hinterflügel sind fast wie bei der ty- pischen Form. Des Glasfeld ist nur unbedeutend breiter. Diese beiden Stücke nehmen also genau eine Mittelstellung zwischen den beiden Arten Zyg. ferganae Shelj. und Zyg. truchmena Eversm. ein. Trotz aller Skepsis, mit der man vermutliche Freiland-Hybriden einschätzen muß, kann man sich in diesem Falle doch des Ein- druckes nicht erwehren, daß hier vielleicht doch das Produkt einer hybriden Kopula vorliegt. Zyg. ferganae Shelj. hat ebenso wie die nahe verwandte Zyg. truchmena nur ein Dornenpaar an den Hintertibien. 45. Zygaena (Coelestina) escalerai Pouj. Zyg. escalerai Pouj. ist wahrscheinlich die dritte Art der truchmena-Gruppe.') Sie wurde im Juni-Juli 1899 von de la Escalera im Chindäar-Tal in Persien (Haut-Kharoum) entdeckt. Die genaue Lage des Fundortes war nicht zu eruieren. Die Be- schreibung erfolgte durch Poujade im Bulletin du Mus. Hist. Nat. Paris, 2, S. 68. 1900. Oberthür (Lep. comp., 3, 1909, Taf. 28, Fig. 172) gibt eine vorzügliche Abbildung, welche Seitz ([1913] 1908, S. 28, Taf. 2, Reihe i) kopiert. ') Reiß (in Seitz, 1933, S. 262) bringt die Art in nähere Beziehung zu Zyg. tamara Chr. und zu der von ihm als eigene Art aufgefaßte ssp. pla- cida A. BH., was sicherlich nicht zutrifft. Bu: O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 145 Zyg. escalerai Pouj. ist die kleinste Art der Gattung. Das einzige vorliegende Exemplar aus der coll. Staudinger (ex coll. Rene Obertihür) hat nur 9mm Vorderflügellänge. Dieses Maß stimmt überein mit der Angabe Poujades, wonach die Spannweite 21mm beträgt. Im ganzen gleicht Zyg. escalerai Pouj. einer verkleinerten Zyg. truchmena Eversm., nur daß die paar- weise verschmolzenen großen Flecken orangegelb sind, jede Rot- tönung und jeder Einfassung entbehren. Die Hinterflügel sind ebenfalls gelb, im Analwinkel deutlich gerötet. Sie sind in ihrer zentralen Partie schuppenlos und glashell wie bei Zyg. truch- mena Eversm. Das Marginalband ist sehr unregelmäßig geformt. Der Apex ist breit schwarz und der Zahn ist sehr stark aus- gebildet. Sonst ist das Marginalband auf eine feine schwarze Linie reduziert. Unterseits sind Vorder- und Hinterflügel in der basalen Partie gerötet. Der Halskragen ist rot, die Tegulae sind gelb. Das Abdomen ist bis auf die Spitze völlig rot. Die Spitze ist schwarz. Das zweite Paar Tibialsporne fehlt bei dieser Art (Alberti, 1954, S. 186). Über die Verbreitung dieser sonderbaren Art läßt sich nichts näheres angeben. Sie ist sicherlich ein rein iranischer Ende- mismus mit einem sehr beschränkten Fluggebiet. Type und Paratypen (35) befinden sich im Pariser Mu- seum. Die Annahme von Reiß (in Seitz, 1933, S. 262), daß die Art in nur drei Exemplaren von Escalera erbeutet wurde, ist unzutreffend. Es muß eine ganze Anzahl von Exemplaren aus der Ausbeute Escaleras in den Besitz von Rene Ober- thür gelangt sein. Von hier aus fanden sie ihren Weg in ver- schiedene Museal-Sammlungen. Aus dieser Quelle stammen auch die Exemplare in den Museen von Paris und Berlin.') Neuere Funde der Art sind nicht bekannt. ') Während der Drucklegung dieses Aufsatzes konnten noch weitere 6505 699 der Zyg. escalerai Pouj. untersucht werden, die mittlerweile mit der coll. Oberthür in das Museum Alexander Koenig in Bonn gelangt sind. Sie sind mit „Persia, Escalera“ bezettelt, werden also sicherlich auch aus dem Chindäar-Tal stammen. Mitteilungen d. Münchn. Ent, Ges. XLVI (1956) 10 146 O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 46. Zygaena (Coelestina) iraxini Men.') Diese Art erscheint in der Literatur unter verschiedenen Namen und es ist nicht ganz leicht, sich durch die etwas ver- worrene Synonymie hindurchzufinden. Dazu kommt noch, daß unter dem Namen Zyg. fraxini Men. auch noch andere Arten verstanden wurden, z. B. Zyg. sogdiana Ersh., Zyg. optima Reiß und selbst Zyg. sedi Fabr. In der entomologischen Literatur wird die Art ziemlich häufig erwähnt: Menetries (1832, S. 260, Zyg. fraxini |], Zyg. scovitzii Men. | 2 ]); Boisduval (1834, S. 76, Zyg. fraxini Men. und Zyg. scovitzii Men.); Freyer (1842, S. 107, Taf. 350, Fig.2, Zyg. carneolica Frr.); Herrich-Schäffer (1845, S. 46, Fig. 31 bis 33, Zyg. oribasus HS.); Kolenati (1846, S. 94, Zyg. fraxini Men. und Zyg. scovitzii Men.); Boisduval (1848, S.30, Zyg. ? rognada Bsd.); Freyer, (1852, S. 135, Taf. 668, Zyg. oribasus Frr. [f. scovitzii Men.]); Lederer (1852, S. 101); Herrich- Schäffer (1856, S. 45); Lederer (1864, S. 168); Lederer (1870, S.29); Staudinger (Catalog 1871, S. 48, Zyg. fraxini Men. und Zys8. scovitztii | mit Gürtel]); Romanoff (1884, S.181); Christoph (1886, S. 239); Kirby (1892, S. 74); Staudinger & Rebel (1901, S. 387, Nr.4370); Sheljuzhko (1908, S, 234, ab. cingulata Shelj.); Seitz ([1913], 1908, S. 28, Taf. 7, Reihe c); Dziurzynski, (1908a, ;S. 50); Miller, E. 19237527705 Burgeff (1926b, S. 30); Reiß in Seitz (1930, S.22); Reiß in Seitz (1933, S. 258); Reiß (1933a S.30. Taf.d, Rene ') Zyg. fraxini Men., Zyg. sogdiana Ersh., Zyg. erschoffi Stgr., Zyg. kav- rigini Gr. Gr. und Zyg. merzbacheri Reiß bilden innerhalb der Untergattung Coelestina Hol. eine in sich gut abgeschlossene Gruppe von einheitlichem Habitus. Die Ähnlichkeit dieser Arten kann so weit gehen, daß Schwierigkeiten bei ihrer Determination eintreten können. Es ist z. B. nicht immer leicht, die vier letztgenannten Arten auseinander zu halten. Reiß schwankt in der Beurteilung der verwandtschaftlichen Verhältnisse der fünf genannten Arten und kommt dabei zu unhaltbaren Ansichten. In einem 1933 in der Ent. Rundsch. erschienenen Aufsatz wird eine Artengruppe der Zyg. fraxini Men. aufgestellt, die außer dieser Art noch Zyg. nobilis Reiß (= Zyg. optima Reiß), Zyg. sogdiana Ersh. und Zyg. merzbaceri Reiß enthält. Zyg. nobilis Reiß ' (optima Reiß) gehört sicher nicht in diese Gruppe. Zyg. erschoffi Stgr. da- gegen wird in eine Artengruppe der Zyg. olivieri Bsd. eingereiht, mit der sie nichts zu tun hat. Steht doch Zyg. erschofliStgr. der Zyg. sogdiana Ersh. so nahe, daß Einzelstücke oft nicht zu unterscheiden sind. Unverständlich ist die Auf- fassung, daß auch Zyg. truchmena Ersh. in gewissem (welchem ?) Zusammen- hang mit den erschoffi-Rassen stehen soll. - Anders sieht die Sache wieder im a O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 147 Biel A, Reihe 2, Fig. 1-3, Taf. I, Reihe 1, Fig. 1). — ssp. perdita Stgr.: Staudinger (1887a, S. 76); Staudinger &Re- bel(1901, S. 357, Nr. 4370a); Seitz ( [1913] 1908, S. 28); Dziur- zynski (1908a, S.50); Dziurzynski (1909, S. 136, Taf. I, Fig. 7, eigene Art); Burgeff, (1926b, S.30); Reiß in Seitz (1930, S. 22, and 1933,5.262, Taf, 16, Reihe 1); Reiß (1933a, S.135, Taf.], Reihe 3, Fig. 4, Reihe 4, Fig. 1-3.) — var. oribasus Reiß (1933, S. 133, Taf. I, Reihe 1, Fig. 1—4, Reihe 2, Fig. 1—3). — Genital: Haat (1952, S. 151,. Taf. 6.) Die Verwirrung um die Zyg. fraxini Men. beginnt schon bei Menetries selbst. Er hielt die beiden Geschlechter für verschie- dene Arten und beschrieb sie unter verschiedenen Namen: Zyg. fraxini (S) und scovitzii (2). Das geht aus den Original- diagnosen hervor, noch mehr aber aus den Beschreibungen der Typen durch N. Filipjev, die Reiß (1933a, S. 134) mitteilt. Bei dem großen Sexualdigryphismus, den diese Art aufweist, ist der Irrtum erklärlich, besonders wenn man weiß, daß Menetries nur 24 19 zur Verfügung hatte. Zum Unglück kam noch da- zu, daß das ® gegürtelt war, die 55 aber nicht. Das erhöhte die Täuschung. Dennoch hat Lederer (1870a, S. 29) die Zyg. scovitzii Men. ganz richtig als eine gegürtelte Abänderung von Zyg. fraxini Men. angesprochen. In dieser Auffassung folgte ihm auch Staudinger (Catal. 1871, S, 48). Man müßte sich also den Ansichten von Reiß anschließen, der die Bezeichnung ab. cin- gulata Shelj. für gegürtelte Stücke der Zyg. fraxini Men. ein- zieht und durch ab. scovitzii (Men.) ersetzt. Weniger verständ- Seitz-Supplement auf S. 283 ff. (erschienen 8, u. 22. IX. 33) aus. Zyg. nobilis Reiß (opfima Reiß) bildet mit Zyg. sedi Fabr. die sedi-Gruppe. Zyg. fraxini Men. stellt für sich allein eine eigene Gruppe dar, sie wird also aus der Gemeinschaft mit Zyg. olivieri Bsd. ausgeschieden. Die sogdiana-Gruppe ent- hält außer der namengebenden Art noch Zyg. magiana Stgr., die in ihrem Habitus von der Zyg. sogdiana Ersh. grundverschieden ist. Die erschoffi-Gruppe besteht aus Zyg. erschoffi Stgr., Zyg. merzbacheri Reiß und Zyg. truchmena Eversm. Zyg. kavrigini Gr. Gr., die zweifellos mit Zyg. erschoffi Stgr. näher verwandt ist, wird als ssp. der Zyg. cocandica Ersh. zugeteilt. — In einer weiteren Arbeit (1938, S. 310) werden die vier Arten auf die gleichen Gruppen aufgeteilt, nur wird die sogdiana-Gruppe noch um Zyg. nuksanensis Koch be- reichert. Neu ist aber, daß diese drei Gruppen nicht mehr zur Untergattung Coelestis Bgff. gezählt werden. Reiß führt eine Neugestaltung der Unter- gattung Agrumenia Hbn. durch, unterteilt diese in 16 Gruppen, darunter die fraxini-, die erschoffi- und die sogdiana-Gruppe. Es ist nicht leicht, sich in diesem Wirrwarr widerstrebender Auffassungen eines Autors zurecht- zufinden. i 148 0. Holik ı u. L. ‚ Sheljuzhko: Zygaenen- Fauna lich ist eine andere Auffassung von Reiß (in Seitz, 1933, S. 263), der Name scovitzii Men. könne nur für deutlich rot ge- gürtelte 22 der Zyg. fraxini Men. angewendet werden. Was soll dann mit den gegürtelten 5 geschehen? Sollen sie vielleicht einen anderen Namen bekommen? Die einzig mögliche Lösung der Frage wäre wohl die, daß man den Namen scovitzii Men. für die gegürtelte Form von Zyg. fraxini Men. anwendet, ganz gleich, ob es JS oder 22 sind. Die ab. eingnieic Shelj. wäre dazu Synonym. Rebel faßte Zyg. scovitzii Men. als gleichbedeutend mit Zyg. sogdiana Ersh. auf. Und so erscheint dann im Katalog von Staudinger & Rebel (1901, S.387, Nr.4371) die aus Talysh (Lenkoran) beschriebene Zyg. scovitzii Men. als in Südfergana beheimatet. Das Vorkommen in Armenien und Persien wird als fraglich (mit ?) angeführt. Zyg. sogdiana Ersh. wird als Synonym zu Zyg. scovilzii Men. betrachtet. Damit wurde die Verwirrung in der Nomenklatur der Zyg. fraxini Men. und auch der ihr zweifellos nahe verwandten Zyg. sogdiana Ersh. noch vergrößert. Der Irrtum Rebels setzte sich nämlich bei Seitz ([1913] 1908, S. 28) fort. Dziurzynski (1908a, S. 50; 1909, S. 136) trennt Zyg. perdita Stgr. von Zyg. fraxini Men. als gute Art ab. Bei Zyg. scovitzii Men. nennt er Formen, die zu Zyg. sogdiana Ersh. gehören. Auch Burgeff (1914, S.50; 1926b, S.30) konnte sich von dem Irrtum nicht frei machen. Er führt ssp. scovitzii Men. (= Zyg. sogdiana Ersh.) aus Fergana und vom Tien-shan mit allen dazu gehörigen Neben- formen als Unterart bei Zyg. fraxini Men. an. Ganz uneinheit- lich behandelt Reiß die Frage im Seitz-Supplement. Auf S. 22 (1930) hält sich Reiß getreu an den Burgeff-Katalog (1926b). Auf S. 263/4 (Nachtrag zum Supplement, 1933) erscheinen Zyg. fraxini Men. und Zyg. sogdiana Ersh. als zwei besondere Arten, die sogar trotz ihrer nahen Verwandtschaft zwei verschiedenen Gruppen angehören sollen. Auf diesen nomenklatorischen Verwirrungen beruhen auch die unrichtigen Literaturangaben über das Verbreitungsgebiet der Art. Hierüber herrscht noch Unklarheit. Nur wenige sichere Standorte sind bekannt, von denen Belegstücke vorliegen. Talysh (Lenkoran): Von M&netries angegeben, Typenrasse. Die Typen befinden sich im Museum von Leningrad. Wenn Menetries auch ein Stück aus Persien angibt, so stammte dieses sicherlich aus dem an Talysh anschließenden persischen Gebiet. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 149 Neuerliche Funde der Art aus dem Gebiet von Talysh sind nicht bekannt. Jelisavetpol: 77 729,leg.Kastshenko, coll. Shel- juzhko. Davon gehören 15 299 zu f. scovitzii Men. AT 19 haben den Apikalileck geteilt. Helenendorf: 25% 1% ex coll. Lederer in coll. Stau- dinger (leg. Haberhauer). Davon gehören 15 19 zu f. sco- vitzii Men. Ein JS hat stark aufgehellte Flecke. Kaukasus (ohne nähere Angabe): 35% 19 in coll. Mus. Berlin (wahrscheinlich leg. Christoph). Bei dem 2 ist die Fleckeneinfassung verstärkt, bei den So ist sie rudimentär, Dem Habitus nach stimmen diese Stücke mit jenen aus Helenen- dorf überein. Ebenso 152 in coll. Mus. München ex coll. Para- vicini und 1J ex coll. Daumiller. Manglis: 15 ex coll. Püngeler in coll. Mus. Berlin. Der Apikalfleck ist in seine Bestandteile zerlegt. Fleckeneinfassung rudimentär. Srednij Dzherach bei Nazranj (Prov. Terek, Nordkau- kasus). 15, 28. 6. 20, leg. Rjabov, coll. Sheljuzhko. Dieser Ort liegt 25km nördlich von Vladikavkaz im Steppengebiet. Der Fund ist so absonderlich, daß man an eine Verwechslung glauben könnte, trotzdem Rjabov ein außerordentlich gewissen- hafter Gewährsmann ist, Kasumkent (Südhang des Kaukasus): 557 1% in coll. Staudinger (leg. Christoph, Typenserie der ssp. perdita Stgr.). In der Beschreibung der ssp. perdita Stgr. wird als Stand- ort „bei Nucha” angegeben. Kurush: 15 1%, coll. Staudinger (leg. Christoph). Von Staudinger ebenfalls als „Originale” bezeichnet. Stimmen mit den Stücken aus Kasumkent völlig überein. Außer Helenendorf gibt Romanoff (1884, S. 181) noch Borzhom und Derbent als Standorte an. Außerdem erwähnt er ein Stück der „ab. scovitzii Men.“ aus Kazikoporan. Miller (1923, S. 110) nennt die Art auch aus der Umgebung von Kagysman (Novo-Nikolajevka, 6000, 13. 6. 11). Diese Standortsmeldungen sind ziemlich zweifelhaft. Sie bedürfen der Bestätigung. In der Gegend von Borzhom wurde in letzter Zeit sehr viel gesammelt, die Art aber nicht gefunden. Ebenso fehlt sie _ in den Ausbeuten von Korb aus Kazikoporan. Die Angabe „Derbent“ wird sich wahrscheinlich auf Zyg. optima Reiß be- 150 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna ziehen, weil ja diese Art früher oft als Zyg. fraxini Men. be- zeichnet wurde. Die Population vonNucha wurde von Staudinger (Entom. Zts., 48, S. 76, Stettin 1887) als geographische Variante unter dem Namen var. perdita Stgr. abgetrennt: „Fraxini im Caucasus ändert übrigens auch sonst noch sehr stark ab, Die rothen Flecken der Vdfl. sind bei einzelnen Stücken so gut wie gar nicht weißlich umsäumt, bei anderen sehr breit, so daß besonders aus den beiden Mittelfleckchen das Roth. fast ganz verdrängt wird. Dies ist in auf- fallender Weise bei Stücken der Fall, die Christoph vor einigen Jahren in Anzahl im südlichen Caucasus bei Nucha fand, und welche Stücke sich auch noch besonders dadurch auszeichnen, daß bei ihnen der große keil- förmige Doppelflecken der Vfl, wie bei Separata in zwei Flecke aufgelöst ist, von denen sogar der untere kleine hier nicht selten ganz fehlt. Merkwürdiger- weise haben diese Caucasus-Stücke auch einen sehr breiten Außenrand der Htfl., der auch meist in der Mitte eine ziemliche Ausstülpung (Zacken) nach innen macht und dem in manchen Fällen ein schwarzer Fleckenstreif am Innenrand gegenüber steht.“ Dziurzynski (1909, S. 136, Taf.I, Fig. 7) gibt die erste Abbildung der ssp. perdita Stgr. Er faßt diese Form als gute Art auf, die weder zu Zyg. fraxini Men. noch zu Zyg. scovitzüi Men. (= Zyg. sogdiana Ersh.) gehört, sondern nach seiner Mei- nung sehr eng mit Zyg. magiana Stgr. (!) verwandt sein dürfte. Als Heimat kommen nach Dziurzynski außer dem Kaukasus wahrscheinlich auch das Alexander-Gebirge und Turkestan in Frage. Reiß (1933a, Taf.I, Reihe 3, Bild 4, Reihe 4, Bild 1—3) bildet von den Staudinger'schen Originalen 35% 12 als Type und Paratypen ab. Die Population von Helenendorf soll nach Reiß (1933a, S. 135) einen Übergang zwischen der Typenrasse aus Lenkoran und der ssp. perdita Stgr. bilden. Er belegt sie mit dem Namen ssp. oribasus HS. und beschreibt sie wie folgt: „Diese fraxini var. oribasus H.-Schäff. hat nach den vorliegenden Stük- ken häufig die Flecke 5 und 6 bei den 5’ weit getrennt, auch ist Fleck 6 manchmal stark verkleinert. Hiermit ist eine Verbreiterung der Hinterflügel- Umrandung verbunden. Sonst scheint sie von der typischen fraxini Men. von Lenkoran nicht wesentlich verschieden. Die Q 9 tragen meistens an den Seiten eines Hinterleibssegments Spuren eines roten Hinterleibsgürtels.“ Von den sieben Exemplaren der vermutlichen var. oribasus HS., die Reiß auf der Tafel I farbig abbildet, stammen nur 17 12 sicher aus Helenendorf. Die übrigen Stücke haben die un- zureichende Bezettelung „Kaukasus”. Im ganzen lagen Reiß 11 Exemplare vor, von denen nur je 15% aus Helenendorf und O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 151 Jelisavetpol stammten. Der Übergangscharakter soll dadurch ge- geben sein, daß bei den vorliegenden Stücken die Flecken 5 und 6 häufig getrennt sind und daß der Fleck 6 manchmal ver- kleinert ist. Das ist nun ein sehr unsicheres Unterscheidungs- merkmal, denn Mene&tries schreibt auch von der Typenrasse der Zyg. fraxini Men. „la tache de l’angle externe est „double“. Reiß meint: „Falls die fraxini-Population von Elisabetpol sich von der Typenrasse von /raxini Men. von Lenkoran genügend unterscheidet, muß sie als var. oribasus HS. bezeichnet werden.“ Aber da dieser Unterschied nicht feststeht und auch nicht fest- gestellt werden kann, solange nicht genügend Untersuchungs- material von beiden Standorten vorliegt; wäre es logischer zu sagen: „Solange nicht wirklich wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Populationen festgestellt sind, ist die Population von Helenendorf (oder Jelisavetpol) der Typenrasse gleichzustellen.“ Daher ist das Vorgehen von Reiß, die Population von Helenen- dorf (und Jelisavetpol) als var. oribasus HS. zu bezeichnen, nicht angebracht. Einen Übergang zwischen der Typenrasse und der ssp. perdita Stgr. kann man nicht in der Population von Helenendorf er- blicken. Die beiden Populationen stehen sich im Gegenteil dia- metral gegenüber, so daß man in ihnen eher die Endpunkte einer Variationslinie annehmen kann. Das betrifft sowohl das Zeich- nungsmuster des Vorderflügels als auch die Entwicklung des Marginalbandes. Bei der Population von Helenendorf usw. ist das Rotmuster normal, die Fleckeneinfassung nur in Einzelfällen breit. Bei der Population von Kazumkent (ssp. perdita Stgr.) wird das RotderFlecken durch die verbreiterteFleckeneinfassung verdrängt. Das Marginalband ist bei der ersteren fast immer sehr schmal und ohne Zahnbildung, bei letzterer erinnert es infolge der Verbreite- rung und der starken Zahnbildung an Zyg. sogdiana separata Stgr. Zy8. fraxini Men. gehört zu jenen Coelestina-Arten, die gar keine oder nur kleine Mittelsporne an den Hintertibien haben. Albert:, 1955,.8.302). 47. Zygaena (Coelestina) sogdiana Ersh. Der Artbereich der Zyg. sogdiana Ersh. und selbst die Existenzberechtigung ihres Namens sind bis in die jüngste Zeit vielfach umstritten gewesen. Staudinger & Rebel (1901, S. 387, Nr. 4371) betrachten Zyg. sogdiana Ersh. als Synonym 152 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna zu Zyg. scovitzii Men. Dziurzynski (1908a, S, 50) führt die | Art überhaupt nur unter diesem Namen an. Burgeff (1914, S. 50, Nr.28; 1926b, S. 30) geht noch weiter. Er schließt Zyg. scovitzii Men. (= sogdiana Ersh., oribasus Frr.) als Subspecies an Zyg. fraxini Men. an. Es steht dagegen fest, daß Zyg. sog- diana Ersh. wohl mit Zyg. fraxini Men. nahe verwandt ist, aber doch als selbständige Art betrachtet werden muß. Ebenso verworren und zum Teil unrichtig sind die Angaben über das Verbreitungsgebiet der Art. Zum Teil beruhen die un- richtigen Angaben über ihr Fluggebiet auf den Verwechslungen mit Zyg. fraxini Men. (scovitzii Men.), zum Teil auch auf kritik- loser Übernahme offensichtlich falscher Angaben. So wird z. B. im Staudinger-Katalog (1901, S. 387) richtig „Fergana mer.“ als Fluggebiet angegeben, daneben aber auch (allerdings mit ?) „Persien, Armenien“. Die beiden letzteren Angaben beziehen sich unzweifelhaft auf Zyg. fraxini Men. Burgeff (1914, S.50) befaßt sich eingehend mit der Art (als Zyg. fraxini Men. var. Scovitzii Men.). Er erwähnt u. a. „transkaspische” Stücke, die es nicht geben kann, weil die Art in diesem Gebiet bis jetzt noch nicht gefunden wurde. Auf S.52 spricht er von „turanischen” Stücken. Aus dem Wortlaut geht hervor, daß Burgeff in beiden Fällen Stücke aus Turkestan meint. Auch Reiß (in Seitz, 1933, S. 264) spricht noch von transkaspischen Stücken, die ihm angeblich vorgelegen haben.') Zyg. sogdiana Ersh. ist ein zentralasiatischer Endemismus, dessen Verbreitung sich völlig mit jener der Zyg. erschoffi Stgr. deckt.”) So wie diese Art hat sie die südlichste und die nörd- ') In manchen Sammlungen stecken Exemplare von Zyg. sogdiana mit der irreführenden Lokalitätsangabe „Tura”. Diese kann nicht im Sinne Stau- dingers mit „Transkaspien, Achal-Tekke-Gebiet mit Askhabad, Merv Krasnovodsk" gedeutet werden, wie Reiß (1933a, S. 150) bedenkenlos an-, nimmt. Die richtige Bezettelung muß „Turan* (= Turkestan) heißen. Zwei derartig irrig bezettelte Exemplare (15’ 12) stecken in coll. Mus. Berlin. Trotzdem Reiß nur je ein 5’? der Tashkenter Population und aus „Tura“ vergleichen konnte, will er Verschiedenheiten erkannt haben. Er bildet die „lura"”-Stücke als sogdiana var. ab (1933 a, Taf. II, Reihe 2, Bild 4 und Reihe 3, Bild 1). Aus dem Gebiet, welches Staudinger unter „Tura” versteht, ist Zyg. sogdiana Ersh. nicht bekannt. °) Eine Serienuntersuchung ergab die Bestätigung des Befundes Al- bertis, daß bei Zyg. sogdiana Ersh. die Mittelsporne an den Hintertibien fehlen (1954, S. 186; 1955, S. 302). Da diese bei Zyg. erschoffi Stgr. vorhanden sind, dürfte damit ein gutes Unterscheidungsmerkmal zwischen diesen beiden naheverwandten Arten gegeben sein. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 153 lichste Zone des zentralasiatischen Gebietes nicht besiedelt. Eben- so wie diese Art in den Persien und Transkaspien scheidenden Gebirgen fehlt, sind auch aus der anschließenden Steppen- und Wüstenzone bisher keine sicheren Standorte bekannt. Es lag zwar ein 5 mit der Fundortsbezeichnung „Gallja, 5. 6. 36" ex Laboratorium Karantine vor. Der Ort liegt im Distrikt Aralsk. Das Vorkommen der Art im Steppengebiet des Aral- Sees, weitab von den Grenzen des bekannten Verbreitungs- gebietes erscheint sehr fraglich und bedarf der Bestätigung. Da aber die Art bei der Stadt Tashkent in einem ausgesprochenen Steppengebiet festgestellt wurde, ist auch das Vorkommen bei Gallja vielleicht nicht ganz unwahrscheinlich. Was die vertikale Ausbreitung der Art betrifft, so kann festgestellt werden, daß sie das eigentliche Hochgebirge meidet. Grum-Grshimajlo (1890, S.521) gibt z. B. an, daß die ssp. separata Stgr. in der Umgebung von Gultsha (Goultscha, Vor- berge des Alai-Gebirges, südöstlich von Osh) die Höhe von 6000’ (ca. 2000 m) nicht überschreitet. Und viel größere Höhen sind auch anderwärts nicht festgestellt worden. Andererseits steigt die Art aber bis in das Steppengebiet herab. Die Fund- ortsangabe von Ershov (1874, S. 277) „propre urbem Tasch- kent“ ist durch neuere Funde bestätigt worden. Die Standorts- angaben Osh, Namangan, Margelan sind nicht immer genau zu nehmen, weil die Sammler ihre Ausbeuten meist in den um- liegenden Gebirgszügen gemacht haben. So weit es Zyg. sog- diana Ersh. betrifft, ist aber das Vorkommen in der näheren Umgebung von Osh durch neuere Funde sichergestellt. Nach den vorliegenden Angaben und Belegen erstreckt sich die ver- tikale Verbreitung von etwa 500 bis 2000 m. Die geographische Variationsbreite der Art ist ungemein groß. Sie ist ähnlich wie bei Zyg. carniolica Scop., welcher sie auch in der individuellen Veränderlichkeit gleichkommt. Bei beiden Arten kann z. B. die Fleckeneinfassung ganz fehlen oder auch in extremen Fällen die ganze schwarze Grundfarbe des Vorderflügels verdrängen. Ebenso kann auch der Gürtel ganz verschwinden oder über mehrere Segmente ausgedehnt sein. Das mediane und das apikale Fleckenpaar können gesondert oder auch vereint sein usw. Merkwürdig ist die Neigung einiger sogdiana-Populationen zur Ausbildung von ornata-For- men, bei welchen die Fläche des Hinterflügels von einem mehr oder minder komplett ausgebildeten schwarzen Querband durch- 154 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna zogen wird, Diese Formen erinnern an die ähnliche Hinterflügel- zeichnung nordindischer Epizygaena-Formen: E. caschmirensis Kollar, E. asöka Moore. Benannt wurden: f. alba Dziurz. (Berl. Ent. Ztschr., 53, 1908a, S. 13): Vor- derflügel beinahe ganz weiß. Nur die roten Flecke sind sicht- bar. Die Form entspricht der amoena-Form von Zyg. carniolica Scop. An anderer Stelle (1909, Taf. I, Fig. 8) gibt Dziurzynski auch eine Abbildung dieser Form. f, confluens Dziurz. (l.c.): Alle Flecke zusammenhängend. Diese Form soll in Zerafshan nicht selten unter der Hauptform fliegen. Diese Angabe wird wohl kaum stimmen, zumindest wenn man unter f. confluens Dziurz. eine Form auffaßt, wie sie Dziur- zynski (1909, Taf. I, Fig. 6) abbildet. Das Bild zeigt ein Exem- plar mit vollständig roten Vorderflügeln. f. nigra Dziurz. (l. c., S.250): Ohne Hinterleibsgürtel. f. ornata Bgff. (1914, S. 50; 1926b, S. 41): die rote Fläche des Hinterflügels durch einen schwarzen Querbalken geteilt (unter ssp. separata Bgff. vorkommend). 1. Buchara. Im Zerafshan-Tal hat Glasunov im Juni und Juli 1892 nach Grum-Grshimajlo (1894, S. 94) auch Zyg. sogdiana Ersh. gefunden. Transalai-Kette. Bei Ak-Bassega (recte Ak-Bos- saga) sammelte Korb im Jahre 1905 in einer Höhe von über 2000m eine sogdiana-Form, die Burgeff nach ihm vorliegen- den 28 Exemplaren als var. altissima beschrieb (Burgeftf, Kommentar, 1914, S. 51, Nr.30, Taf.H, Fig. 165, Tai VEzEig. 48—53; Burgeff, 1926b, S.33; Reiß, 1933a, S. 155, Taf], Reihe 4, Bild 3—4; Reiß in Seitz, 1930, S.22, Taf. 2, Reihe i [fraxini var.]; ibid., 1933, S. 265). Die Originalbeschreibung lautet: „Die Falter haben bedeutend schmälere Flügel als turanische Stücke, ihre Vorderflügelflecke sind stark reduziert; die Randflecke bei einem Teil der Individuen getrennt. Die weiße oder gelbliche Umrandung ist schwach, aber stärker wie bei der Rasse vom Naryn.') Der Rand der Unterflügel ist ziemlich schmal und stets ohne starke Einbuchtung, Rot und Schwarz sind weniger intensiv, was mit der dünneren Beschuppung der Tiere zusammen- hängt und die Behaarung des Leibes ist länger wie bei allen übrigen Rassen. Der rote Leibring ist bei den meisten Jg im Verschwinden begriffen; die rote Halskrause besteht bei den 5’ aus schwarzen mit wenigen roten ge- mischten Haaren, bei den IQ ist sie deutlich ausgeprägt.“ ') Diese „Rasse vom Naryn* wurde später als Zyg. merzbacheri Reiß beschrieben, O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 755 Es lagen an Belegstücken vor: 357 699, Ak-Bossaga 2000m, leg. Korb 1905 (coll. Daniel); 6557522 dessl. coll. Mus. München ex coll. Osthelder. 255 172, Alai mont., Korb 1905 (coll. Mus. Berlin). Die Beschreibung Bur geffs ist nur soweit zu ergänzen, daß die Fransen der Vorderflügel aufgehellt sind, was nicht zu Zyg. sogdiana Ersh. paßt. Korb (1916, S. 22) teilt mit, daß er im Hohen Alai Zyg. sogdiana Ersh. (scovitzii Men.) als einzige Zygaenenart an Hän- gen fing, wo Astragalus wuchs. 2. Fergana-Becken. Dieses Gebiet muß als Verbreitungs- zentrum der Zyg. sogdiana Ersh. angesehen werden. Die in der Literatur öfter wiederkehrenden Standortsangaben Margelan, Namagan, Osh (Osch) gehen auf eine Veröffentlichung von Staudinger zurück (1887a, S. 74), von wo sie auch Reiß (1933 a, S. 151; Reiß in Seitz, 1933, S. 264) übernommen hat. Die Angaben Staudingers basieren auf Aufsammlungen, die Haberhauer in den das Fergana-Becken umgebenden Gebirgs- zügen gemacht hat, Wie schon an anderer Stelle erwähnt wurde, dürfte das in den Sammlungen mit diesen Patriaangaben stek- _ kende Material aus den verschiedensten Höhenlagen stammen. Aber selbst wenn diese Angaben wörtlich zu nehmen wären, können ganz gut rassische Unterschiede zwischen den tiefer ge- legenen Standorten Margelan (640 m}, Namangan (408m) und dem mehr im Gebirge liegenden Osh (1230 m) bestehen. Margelan. 145 1692 in coll. Staudinger & Bang- Haas; 2a 229m. eoll. Staudinger, Add 692% in coll. Holik. In coll. Mus. München 1% ex coll. Daumiller, 15% mit der Bezeichnnng Turan ex coll. Paravicini und 1% „Fer- gana” ex coll. Forster (ex coll. Staudinger). Das ganze Ma- terial stammt sicherlich aus den Ausbeuten Haberhauers. Ein 5 der coll. Staudinger trägt auch einen diesbezüglichen Vermerk und die Datumsangabe 23. V. ohne Jahreszahl. Stau- dinger, dem umfangreiches Material aus Margelan, Namagan und Osh vorlag, stellte die in diesem Gebiete fliegende Rasse der Tashkenter Typenrasse gleich (1887 a, S. 74). Reiß hat dagegen, obwohl ihm nur 15 19 aus Margelan aus dem Deutschen En- tomologischen Institut und 15 19 aus Tashkent aus der Samm- lung Sheljuzhko vorlagen, für Margelan eine eigene Rasse, var. margelanensis Reiß, aufgestellt (Ent. Rundsch., 50, 1933, S 152 War Reihe5, Bild 2 191, Taf. I, Reihe 3, Bild 3, |]; Reiß in Seitz, 1933, S. 264; Seitz, [1913] 1908, S. 28, Taf. VII, 156 O. Holik u L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Reihe e). Die eigentliche Beschreibung der im Fergana-Becken fliegenden Form stammt von Staudinger: (1887a, S. 74): „Die typische sogdiana Ersh. erhielt ich in großer Anzahl aus Margelan, Osch und Namangan. Bei diesen ist stets ein doppelter, zusammenhängender rother Apicalflecken der Vfl. vorhanden, der mehr oder weniger meist voll- ständig gelbweiß umzogen ist. Auch führt der Hinterleib bei sogdiana stets einen rothen Ring (um Segment 5 und 6).“ Reiß (1933a, S. 151) ergänzt die Ausführungen Staudin- gers wie folgt: „Nach 15'9, bezettelt Margelan, Turkestan, ...... hat Stau- dinger bedingt recht. Ich möchte diese Stücke aber als var. zu sogdiana zie- hen, da sie neben anderen Merkmalen karminrot an Stelle von purpurrot gefärbt sind und stärkere Fleckenumrandung als die echte sogdiana zeigen.” Die Angabe, daß Flecke und Hinterflügel karminrot seien, stimmt nicht. Es ist gerade ein auffallendes Merkmal, daß das Rot sehr hell mit Zinnobertönung ist. Fleck 2a ist vorhanden und füllt mit der dazugehörigen Fleckeneinfassung den Zwischenraum zwischen Fleck 2 und dem Hinterrand aus. Fleck 4 ist deutlich rhomboid. Die Makeln 5 und 6 sind zwar immer verbunden, aber die Verbindung ist nicht breit, so daß der entstehende Apikal- fleck zwischen den Flecken 5 und 6 tief eingeschnitten ist. Die Flecken 3 und 4 sind fast immer durch die Einfassung ver- bunden. Der Zahn des breiten Marginalbandes ist deutlich vor- handen, springt aber nicht sehr weit in die Flüselfläche vor. Der Halskragen, manchmal auch der Ansatz der Tegulae sind rot. Der Gürtel ist 1—3 Segmente breit. Namangan.2gc 299 (leg. Haberhauer 1884) stecken in coll. Staudinger. Sie sind gegenüber der Population von Margelan nicht verschieden. Usgent (an der Kara-darja, einem Nebenfluß des Naryn). In coll. Staudinger stecken 35 J, leg. Haberhauer 1883, Hier fliegt die Typenpopulation der ssp. separata Stgr. (Stau- dinger, Ent. Ztg., Stettin 1887, S. 74; Kirby, 1892, S. 74; Staudinger & Rebel, 1901, S. 387, Nr. 4371a; Seitz, [1913] 1908, S. 28, Taf. 7, Reihe e (trans.); Dziurzynski, 1908a, S.51; Alexander-Gebirge, Turkestan, Issyk-kul; Burgeff, 1914, S.50, Nr.28, ab. et subvar. ornata Bsff.; ibid., S. 77, var. separata Stgr. (Margelan, Osh, Namangan); Burgeff, 1926a, S. 41, ab. ornata Bgff.; Burgeff. 1926b, S.31, var. separata Stgr. (Südl. Fergana), ab. ornata Bgff. [Transkaspien, Alai-Gebiet, Südural?]; Reiß in Seitz, 1930, S.22, Zyg. fraxini var., Namangan, Osh; ibid., 1933, S. 264, Usgent, Gultsha, Osh, Alexander-Geb.;Reiß, Isa ac O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 157 1933a, S. 151, Taf.I, Reihe 5, Bild 3 und 4, Reihe 6, Bild 1.) Staudinger (l. c.) beschreibt diese Form wie folgt: „Ich erhielt besonders von Usgent, aber auch von Osch und vor kurzem aus dem Alexandergebirge eine Localform von sogdiana, wo dieser doppelte Endflecken der Vfl. meistens in zwei einzelne Flecken getrennt ist, von de- nen der obere vordere, der größere, und rundlich oder kurz-oval ist, wäh- rend der äußere länglich ist, und bei einzelnen. Stücken ganz rudimentär wird, (sicher auch fehlen kann). Ferner haben diese Stücke, die ich als var. Separata bezeichne, einen viel breiteren schwarzen Außenrand der Htfl., der sich in der Mitte nach innen in einen schwarzen Zahn auszieht, und der bei einem 5' sich unregelmäßig verbreiternd bis zum Innenrande geht, so daß hier eine breite schwarze Mittelbinde quer durch den Flügel zieht. ..... Dann unterscheidet sich var. Separata noch durch die Neigung zum Ver- schwinden des rothen Leibringes, der bei manchen Stücken in der Tat ganz fehlt, bei anderen nur rudimentär, stets aber schwächer vorhanden ist.“ Die drei SS aus Usgent (coll. Staudinger) zeigen die Merkmale der ssp. separata Stgr. in extremer Ausbildung. Bei einem J' mit sehr breitem Marginalband erreicht der Zahn bei- nahe den Innenrand. 35d' mit der Bezeichnung „Tura“ ex coll. Daumiller, Osthelder und Bastelberger in coll. Mus. München, die vermutlich alle drei aus den Beständen der Firma Staudinger stammen, sind typische ssp. separata Stgr. Osh. 250, 5.—20. 5.08, leg. Bojarskij, coll. Sheljuzhko; 20 19, coll. Holik (von Staudinger & Bang-Haas). Diese Stücke gleichen zeichnungsmäßig völlig jenen aus Margelan, sind nur etwas dunkler gefärbt. Das Marginalband ist auch nicht über- mäßig breit. Es fehlen also die Merkmale der ssp. separata Stgr. In der coll. Staudinger steckt aber eine Serie von 355 592 aus Osh, die ebenfalls als Originale der ssp. separata Stgr. be- zeichnet sind. Sie müssen also von einem anderen, vielleicht höher gelegenen Standort stammen. Es gleicht kaum ein Stück dem andern. Die Makeln 5 und 6 sind aber nur bei zwei 229 völlig getrennt. Bei einem dieser 22 ist Fleck 6 zu einem roten Pünktchen reduziert. Die Umrandung der Flecken variiert stark. Es besteht die Neigung, das Rot der Flecken durch das Gelb- lichweiß der Einfassung zu verdrängen. Gleichermaßen variiert die Zeichnung des Hinterflügels. Das Marginalband ist breit und trägt den charakteristischen Zahn. In einem extremen Falle wird dieser Zahn zur schwarzen Binde (f. ornata Bgff.). Ein zweites JS bildet einen starken Übergang zu dieser Form. Das erstge- nannte Stück ist im Seitz- Supplement auf Taf. 16, Reihe 1 ab- gebildet, Bilder beider Exemplare bringt Reiß (1933a, Taf. I, 158 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Reihe 5 und 6). In coll. Staudinger stecken auch zwei aber- rative Stücke, die schon Staudinger (1887a, S.75) erwähnt. Bei ihnen fließt der übermäßig vergrößerte Fleck 4 mit den bei- den Basalflecken zu einer breiten Binde zusammen, Der Gürtel ist auf ein Segment beschränkt. Bei dem zu f. ornala Bgff. ge- hörigen Stück fehlt er ganz. Die Stücke stammen von Haber- hauer. Zwei Exemplare tragen das Fangdatum 31.V. Tshatkal-tau (nordwestliche Begrenzung des Fergana- Beckens): Ming-Dzhilka-Fluß, 1, 4.7.32, leg. Motov; Quelle des Kur-Perdy, 15 192, 6.8.29, leg. Jankovskij; Karaul-Chana, 19, 31.5. 29, leg. Jankovskij (f. pseudo- separata Shelj.).. Absonderlich ist die späte Flugzeit bei den beiden zuerst angeführten Stücken. Arslanbob (Fergana). 355 19, 25. 6.—19. 7. 36, leg. Pe- trov, befinden sich in coll. Sheljuzhko. Sie gehören zu einer der ssp. separata Stgr. ähnlichen Rasse. Flecke 3 und 4 sind getrennt, der Fleck 6 ist reduziert. Er fehlt bei einem / ganz. Das Marginalband ist schmal, also abweichend von ssp. separata Stgr. Bei einem fehlt der Gürtel. Padsha-ata (Fergana, Distr. Namagan). Padsha-ata, Tuzte, 3% 1329, 10.—24. 6.08, leg. Sovinskij; 15 12 1. 7:32, leg: Motov; 19} 25.7.29, leg Jankovskiıjye m Te des Padsha-ata fliegt eine Unterart, ssp. padshaatensis ssp. n., die größer ist als die typische Form. Die /cS haben durch- schnittlich 14mm Vorderflügellänge, die 92 sind noch etwas srößer. Die Färbung des Rotmusters ist ein dunkles Karmin- rosa. Die Flecken sind groß. Fleck 4 ist rhomboid verzerrt, die Flecken 3 und 4 berühren sich oder sind auch vereint, 5 und 6 sind nahezu immer verbunden, Fleck 6 ist nicht verkleinert, Fleck 2a ist meist als feines rotes Strichelchen an der Flügelwurzel kenntlich. Die Fleckeneinfassung ist gut ausgebildet, besonders bei den Flecken 3 und 4, schwächer bei Fleck 6. Die 29 ha- ben besonders breite Einfassung. Bei einem ®@ sind die Flecken 3 und 4 ganz weiß. Das Marginalband ist breiter als bei der Typen- rasse, mit scharf vorspringendem Zahn. Auch der Vorderrand des Hinterflügels ist oft geschwärzt. Beide Geschlechter haben nur einen einfachen Gürtel. Baba-ata (Fergana, Distr. Namangan). 15 4299, 6. 6.08, leg. Sovinskij, stimmen mit der Form vom Padsha-ata überein. 3. Syr-Darja. Aus der Gegend von Tashkent wurde die Typenrasse der Zyg. sogdiana Ersh. beschrieben (Ershov in: | O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 159 Fedtshenko, Reise nach Turkestan, Il, Teil5, Abt.2, 1874, 5.24, Lab: 2, R16,20; Grum:Grshimajlo,. 1890; Taf. 19, Fig.2, S. 521, Raupe). In der coll. Staudinger befindet sich ein 2 aus Tashkent, das augenscheinlich von Ershov stammt. Es trägt „die Fundortsangabe mit russischen Schriftzeichen und ist von Staudinger als „Original (Type) bezeichnet. Weiters stecken in der gleichen Sammlung 257, leg. Schott 1890. Aus der coll. Sheljuzhko konnten 75% 39% (Topotypen) verglichen werden. 15 mit der Bezeichnung „Turkestan” ex coll. Stau- dinger in coll. Mus. München. Größe: 13—13,5mm (J), 14 bis 15mm (2%) Vorderflügellänge. Gürtel beim 5 meist einfach. Bei einem Jg’ ist er auf drei Segmente verbreitert (f. latocingulata f. n.). Ein zweites J ist ein Übergangsstück hierzu. Bei fast allen vorliegenden 22 ist der Gürtel verbreitert. Bei den ?9 sind auch die Tegulae mehr oder weniger gerötet, manchmal nur durch einige rote Haare. Die Flecken 5 und 6 sind bei den Vergleichs- stücken immer verbunden. Der Fleck 2a fehlt. Bei einzelnen Stücken ist aber der Zwischenraum zwischen Fleck 2 und dem Flügelrand weißlichgelb ausgefüllt. Das Rot ist sehr hell, wie bei den Stücken aus Margelan und Namangan. Das Marginalband ist breit, mit deutiichem Zahn. Die Fleckeneinfassung ist schmal. Kara-tau (Syr-Darja). Dorf Vyssokoje,65J 19,4. bis 28.6.15, leg. Rozhdestvenskij, coll. Sheljuzhko. Reiß bildet 25% aus Vyssokoje, 28.6. 14 und 14. 6. 15, leg. Rozh- destvenskij (ex coll. Dublitzky) ab (Reiß, 1933a, S. 155 Taf, Il, Reihe 5, Bild 1—2). Auch diese Stücke stammen aus der coll. Sheljuzhko. Die ssp. karatauensis ssp. n. ist die am weitesten nach Norden und Westen vorgeschobene Unterart der Zyg. sogdiana Ersh. Als Höhenrasse kann sie nicht angesprochen werden, weil der Kara-tau, an dessen Hängen das Dorf Vysso- koje liegt, überhaupt nur die für zentralasiatische Verhältnisse geringe Höhe von 2400m erreicht. Trotzdem ist sie der ssp. al- tissima Bgff. ähnlich. Sie ist kleiner als die Typenrasse, dicht beschuppt. Das Rot ist ein helles, gelbstichiges Karmin. Die Flek- keneinfassung ist nicht verringert, eher noch vermehrt. Die Flecken 5 und 6 sind öfter getrennt (250, f. pseudoseparata Shelj). Das Marginalband ist breit, mit stark vorspringendem Zahn. Der Gürtel ist verdüstert, manchmal oben unterbrochen. Bei 25% fehlt er ganz (f. nigra Dziurz.). Talasskij Ala-tau (Syr-Darja, westliche Fortsetzung des Ala-tau). Dzhebagsly, 10.—20. 7.32, 455 3299, leg Jonov. 160 ha Holik u.L. ‚ Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Die ssp. talassica ssp. n. hat die Größe der Typenrasse. Das Rot ist ein mehr trübes Karmin. Die Flecken kleiner. Fleck 3 und 4 sind immer getrennt. Ersterer ist oft sehr klein. Die Flecken 1 und 2 reichen nicht weit zum Innenrand. Fleck 6 ist schmal und nur ganz schwach mit Fleck 5 zusammenhängend. Der Gürtel ist meist verdüstert. In der Zeichnungsanlage ist diese Unter- art der ssp. separata Stgr. aus Usgent und Osh ähnlich. Aber die Fleckeneinfassung neigt nicht zur Verbreiterung und das Rot (trübes Karmin) ist anders. Die späte Flugzeit ist für die Art ungewöhnlich. Karzhan-tau (Syr-Darja, nordöstlich Tashkent). 2/5 19, 25.5. 37,1 192,10. 6.40, leg. Obuchova, coll. Sheljuzhko, Die ersten Stücke wurden bei 900m, die zweiten in der sub- alpinen Zone gesammelt. Vorderflügelläinge 13mm. Marginalband besonders breit. Der Zahn nimmt bei einzelnen Stücken die Form einer Halbbinde an (trans. f. ornata Bgff.). Die Population scheint in Fleckengestalt und Fleckeneinfassung sehr variabel zu sein. Hierzu gehören noch: Dorf Chadajlyk, 900-—1500m, 57J, 16.—29. 6. 37; Flußtal Oja-saj, 1500-2000m, 15 19, 9. bis 10. 7. 37, Dorf Azat-bash, 17 12, 2. 6-19. 7.37; dlerle® Obuchova, in coll. Sheljuzhko. Von den Stücken aus Azat- bash ist das J gürtellos (f. nigra Dziurz.), das 2 hat dagegen fast ganz gerötetes Abdomen (f. rubroabdominalis f.n.). Auf- fallenderweise ist diese Rasse von den in den Nachbargebieten fliegenden stark verschieden. Tshimgan (Syr-Darja, nordöstlich Tashkent, 1500— 1600 m). 10225% 35929, coll. Mus. Kijev; 175% 229, Type und Para- typen, in coll. Holik; 250, Paratypen in coll. Daniel; 75% in coll. Mus. München, ex coll. Forster; alle leg. Sheljuzhko & Pavlitzkaja, 29.6. bis 14. 7.35; Bolshoj Tshimean: 2000—2300m, 2375 19,7.7.-2.8. 34, leg. Sheljuzhko &Pav- litzkaja. Von hier wurde ssp. tshimganica Hol. beschrieben (Holik, Entom. Rundschau, 53, 1955, S. 5): „Vorderflügelläinge 13mm. Vorderflügel schwarz mit sehr schwachem Blauglanz, sehr dicht beschuppt. Hinterflügel und Flecken helles, leb- haftes Karmin, nicht karminrosa wie bei Stücken aus Margelan und Osh. Mar- ginalband breit wie bei den vorgenannten Populationen und mit dem bei der Art üblichen vorspringenden Zahn. Vorderrand des Hinterflügels ohne Schwarz, dagegen an der Wurzel ein kleiner schwarzer Wisch. Neigung zur Ausbildung der f. ornata Bgff. ist nicht vorhanden. Die Zeichnung ist vermindert, na- mentlich Fleck 4 verhältnismäßig klein, nicht in die Breite gezogen. Die Flecke 3 und 4 sind stets getrennt, höchstens sich kaum berührend, der EN nn O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 161 Fleck 5 ist normal groß, mit dem in seiner oberen Hälfte verschwindenden auch sonst verkleinerten Fleck 6 stets in wenn auch nur loser Verbindung. Nur bei wenigen Stücken ist der 6. Fleck isoliert. Die Fleckeneinfassung ist stark reduziert, nur bei Fleck 4 etwas besser ausgebildet; bei den Weibchen ist die Einfassung naturgemäß stärker entwickelt, aber auch hier ist der 6. Fleck nur an seinem unteren Ende deutlich weiß gesäumt. Der Halskragen ist bis auf zwei auseinanderliegende rote Fleckchen zurückgebildet. Die von Reiß beim Weibchen der Typenrasse erwähnten rötlichen Schulterdecken und die Rotfärbung des Kopfes zwischen den Augen fehlt hier. Die Färbung der Cilia des Vorderflügels variiert zwischen schwarz und bräunlich. Die Cilia des Hinterflügels sind schwarz. Der Gürtel umfaßt meist nur ein einziges Seg- ment; bei manchen Stücken ist er oben und unten unterbrochen und auf zwei seitlich stehende Fleckchen reduziert.“ An abweichenden Stücken wurden beschrieben: f. pseudo- separata Shelj. (Fleck 6 isoliert, vereinzelt); f. /atecingulata Shel). (Gürtel verbreitert); f. nigra (Dziurz.) Shelj. (ungegürtelt). (Vgl.: Sheljuzhko, 1935, S. 8). 4. Tian-shan (südlicher Teil von Semiretshje). Aus dem Alexander-Gebirge, der nördlichen Parallelkette des Ta- lasskij Ala-tau, erhielt Staudinger Stücke, die er als var. se- parata Stgr. ansprach (Staudinger, 1887a, S. 75; Reiß, 1933a, 5.151: Reiß in Seitz, .1933, S. 264). 25% 1 9,. leg. Haber- hauer, 7.6. 86, befinden sich in coll. Staudinger. Nur die beiden 55 können als ssp. separata Stgr. bezeichnet werden. Das 2 hat breit zusammenhängende Apikalflecken und ein ganz schmales Marginalband mit kaum merklich vorspringendem Zahn. Diesem Stück entsprechen völlig 157 229 „Alexandergebirge, coll. Tancre“ in coll. Mus. München. Nach Dziurzynski (1910, S. 195) soll im Alexander-Gebirge die f. nigra Dziurz. unter der Stammform fliegen. Issyk-kul. In coll. Sheljuzhko stecken 15 1% mit der unzureichenden Bezeichnung „Issyk-kul“ (ex coll. Tancre),eben- so 15 in coll. Mus. München. Dziurzynski, der das Ver- breitungsgebiet der ssp. separata Stgr. auch auf das Issyk-kul- Gebiet ausdehnt, hat von hier die beiden Aberrativformen f. alba Dziurz. und f. confluens Dziurz. beschrieben (vgl.: Dziurzyn- ski, 1908a, S.51). Es ist unklar, aus welchem der beiden den Issyk-kul einrahmenden Gebirgszügen, Kungej Ala-tau im Nor- den, Terskej Ala-tau im Süden, diese Stücke stammten. Viel- leicht kamen sie aber auch aus dem Alexander-Gebirge, das mit seinem östlichen Ausläufer den Issyk-kul erreicht. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVI (1956) 11 162 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Übersicht über die bisher beobachteten Unterarten und Formen der Zyg. sogdiana Ersh. Zyg. sogdiana sogdiana Ersh.: Tashkent (mit f. latocingulata Shel)j.). — karatauensis ssp. n.: Kara-tau (Dorf Vyssokoje) (mit f. pseudoseparata Shelj., f. nigra Dziurz.). — talassica ssp. n.: Talasskij Ala-tau, Dzhebagly. — ssp. ? Karzhan-tau [mit f. trans. ornata Bgff., f. nigra Dziurz., f. rubro- abdominalis f. n.). — tshimganica Hol.: Tshimgan, 1500—1600 m (mit f. pseudoseparata Shelj., f. latocingulata Shelj., f. nigra Dziurz.). — margelanensis Reiß: Margelan, Namangan, Osh. — padshaatensis ssp. n.: Padsha-ata, Baba-ata (Fergana). — altissima Bgff.: Transalai (Ak-Bossaga). — separata Bgff.: Usgent, Osh, Alexander-Geb. (mit f. ornata Bgft.). 48. Zygaena (Coelestina) erschoffi Stsr. Zyg. erschoffi Stgr. ist eine in den zentralasiatischen Ge- birgen endemische Art. Sie wurde von Staudinger nach Stücken aus Usgent, Margelan und Osh beschrieben. (? Er- shov, 1874, S.28, Taf.2, Fig. 21, [Zyg. olivieri var.]); Staudinger, Stett. Ent. Ztg., 58, 1887, S.76; Grum-Grshimajlo, 1890, S. 523; Grum-Grshimajlo, 1893, S. 385; Kirby, 1892, S. 75; Staudinger & Rebel, 1901, S. 387, Nr. 4372; Seitz, [1913] 1908, S. 28, Taf. 7, Fig. 3, 4; Dziurzynski, 1908a, S.51; Bur- geff, 1926b, S.31;Reiß, 1932b, S. 125; Reißin Seitz, 1930, S.22; Reiß in Seitz, 1933, S.265, Taf. 16, Reihel und m; Reiß, : 1933a,.8.195, Taf:l, Reihe 7, Bild 3; 4; Haar S.151, 153, Genital. f Das Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich auf den mitt- leren Teil des Zentralasiatischen Gebietes. Aus der südlichsten Zone (Hindukusch) und der nördlichsten (nördl. Semiretshje) wurde sie noch nicht nachgewiesen. Grum-Grshimajlo (1890, S.523) befaßt sich eingehend mit dieser Art. Er vergleicht sie mit Zyg. sogdiana Ersh., Zyg. kavrigini Gr. Gr. und Zyg. cocandica Ersh. und kommt zu der Ansicht, daß Zyg. erschoffi Stgr. vielleicht als Prototyp dieser ganzen Gruppe zu betrachten sei, deren extreme Mitglieder so verschieden sind. Auch Zyg. fraxini Men. und Zyg. olivieri Bsd. bilden nach Grum-Grshimajlo einen Teil dieser Gruppe. 1. Buchara. Zeravshan-Gebirge. Voru, 10, 24.6. 25; Sary-ob, 25. 7.25, 2929; alle leg. Kotshubej; Oberlauf des Zeravshan-Flusses, 15, 1913, leg. Shestoperov; ? Ershov, O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 163 1874, S.28, p. p. Die Art erreicht hier den südlichsten bekann- ten Standort. Größe wie die Padsha-ata-Rasse, etwas schmal- flügeliger und in diesem Punkt der Typenrasse gleich. Beide 2 2 haben getrennte Flecken 5 und 6 und dreifachen Gürtel. Ein 2 hat außerdem rote Tegulae. In den letzten beiden Punkten weicht die Population des Zeravshan-Gebirges von der Typenrasse ab. Sie nähert sich mit diesen Merkmalen der Zyg. kavrigini Gr. Gr. Durch diese Belegstücke ist das Vorkommen der Art im Zeravshan-Gebiet nachgewiesen. Es hängt wahrscheinlich mit den Vorkommen im Ferganabecken zusammen. Wie anderen Ortes fliegt Zyg. erschoffi Stgr. im Zeravshan ebenfalls mit Zyg. sog- diana Ersh. gemeinsam. Da eines der beiden Stücke der „Zyg. olivieri var.“ Ershovs ebenfalls aus dem Zeravshan-Tale (zwi- schen Jory und Dashty-Kazy) stammte, ist es nicht ausge- schlossen, daß die Abbildung bei Ershov ein aberratives Stück mit verbreitertem Basalfleck aus diesem Gebiet darstellt. Stücke mit rot eingefaßten Schulterdecken und verbreitertem Gürtel kommen hier ja vor. Hissar-Gebirge (Zeravshan). Am Nordhang des Hissar- Gebirges, bei Shach-sara am Flusse Jagnob, fliegt ssp. ko- histana Gr. Gr. (Grum-Grshimajlo, Horae Soc. ent. Ross., 27 [1892/3] 1893, S.385. b.sp.; Grum-Grshimajlo, 1894, S. 94, Zyg. erschoffi var.; Staudinger & Rebel, 1901, S.387, Nr. 4372b, Zyg. erschoffi var.; Seitz, [1913] 1908, S. 28; Dziur- zynski, 1908a, S. 51, Zyg. erschoffi var.; Burgeff, 1926b, S. 31, Zyg.kavriginivar;ReißinSeitz, 1933, S.265, Zyg. sogdiana var.; Reiß,1933a, S.154, Taf. II, Reihe 4, Bild 1—2, Zyg. sogdiana var.) Die äußerst knappe Urbeschreibung lautet: „Collare scapulisque fere nigris, cingulo abdominali subnullo; maculis puniceis alarım anticarum minoribus. In Turkestania, in declivitate septen- trionali montium Hissariensium (fluv. Jagnob, Schach-sara) a Dom. D. Gla- sunov nuper collecta.“ Diese Unterart wurde erstmalig von Glasunov im Jahre 1892 gefunden und von Grum-Grshimajlo zu Zyg.erschoffi Stgr. gestellt. Die Beurteilung ihrer Artzugehörigkeit ist im Laufe der Zeit einem Wandel unterworfen gewesen. Ganz unbegreif- lich ist, wieso Burgeff (1926b, S.31) und nach ihm auch Reiß (1930, S.22) dazu kamen, ssp. kohistana als Unterart zu Zyg. kavrigini Gr. Gr. zu stellen. In coll. Mus. Berlin befinden sich als „Zyg. erschoffi var. kogistana, Gr." 15 1% mit der Be- zettelung „Asia centr. (Sarafshan), 2500 m, 12. 7.1900, von E.Fun- 12 164 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna ke“. In coll. Mus. München ebenfalls als „kogistana® 15 192 „Serafshan, Sary-ob-Gebirge, 7000—8000', leg. E. Funke 1900*, ex coll. Paravicini. Nach den beiden Stücken des Museums Berlin kommt Reiß (1933a, S. 154, Taf. II, Reihe 4, Bild 1—2) zu der irrigen Ansicht, daß var. kohistana Gr. Gr. eine Unter- art der Zyg. sogdiana Ersh. sei. Schwarze Fransen und ein helleres Rot, weiters der verschwindende Hinterleibsgürtel sollen diese Ansicht stützen. Der Habitus der beiden Exemplare spricht gegen die Auffassung von Reiß. Vor allem ist ssp. kohistana Gr. Gr. infolge der zu knappen Beschreibung überhaupt nicht mit Sicherheit zu indentifizieren. Daher steht auch nicht fest, daß die beiden fraglichen Exemplare wirklich mit ssp. kohistana Gr. Gr. identisch seien. Dann stehen die beiden Exemplare, auf welche Reiß sich stützt, der Zyg. erschoffi Stgr. so nahe, daß man sie unbedingt als zu dieser gehörig betrachten muß. Die. Fransen sind nicht schwarz wie bei Zyg. sogdiana Ersh., son- dern, besonders bei dem 9, beträchtlich aufgehellt. Der für Zyg. sogdiana Ersh. charakteristische Zahn 'des Marginalbandes ist bei dem 5 nur angedeutet, bei dem 9 fehlt er ganz. Das 9 ist von einem erschoffi-Q aus dem Alexander -Gebirge (leg. Christoph) nicht zu unterscheiden. Auch die späte Flugzeit (12. VIL) weist auf Zyg. erschoffi hin. Aus all diesen Gründen sehen wir uns veranlaßt, die ssp. kohistana Gr. Gr. dorthin zu stellen, wohin sie ihr Autor gestellt hat. 2. Fergana. Aus Usgent, Osh und Margelan, wahr- scheinlich aus den umliegenden Gebirgszügen, stammt die Typen- rasse der Zyg. erschoffi Stgr. Die Art fliegt hier gemeinsam mit Zyg. sogdiana Ersh. 2575 52@ (Type und Paratypen) aus Us- gent, 25% aus Osh und 25 aus Margelan stecken in coll. Staudinger (alle leg. Haberhauer). Außerdem lagen noch 250% aus dem Bezirk Osh, Flußlauf der Kyrk-kol (Mündung in den Aravan) vor (leg. Svartshevskij). Die Beschreibung von Staudinger stimmt mit den Originalen überein. Staudinger (1887 a, S. 76) geht leider immer von der Ansicht aus, die omi- nöse „Zy8. olivieri var." Ershoffs vor sich zu haben und zieht in der Beschreibung immer Vergleiche mit einer kaukasischen Zyg. olivieri Bsd., eigentlich Zyg. dsidsilia Frr. Aus den Aus- führungen Staudingers ist zur Charakterisierung der Zyg. er- schoffi Stgr. folgendes zu entnehmen: „Zyg. Erschoffi hat etwa dieselbe Größe wie Olivieri (27—34 mm). Auf den blauschwarzen Vdfln. hat sie 4 gelblich umzogene rothe Flecken. Der O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 165 große Basalflecken erreicht niemals den Innenrand, der schmal schwarz Bleibt. -.2.%-.2; Dann folgen die beiden schräg übereinander stehenden rothen Mittelflecken, die durchschnittlich viel weiter vom Basalfleck getrennt sind. Unter 15 mir vorliegenden Zyg. Erschoffi sind bei 6 Stücken diese Mittel- flecken durch die schwarze Grundfarbe deutlich getrennt. ... .. Der 4. (End-) Flecken ist bei Erschoffi nach unten tief ausgeschnitten; er scheint aus zwei zusammenhängenden Flecken zu bestehen, obwohl diese im oberen Theil stets breit roth zusammenhängen. Er ist daher dem entsprechenden Flecken man- cher fraxini und sogdiana sehr ähnlich. ....... Die Fransen sind meist deut- lich gelblich (licht) wie bei Olivieri, während diese bei Fraxini und Sogdiana schwarz sind. Aber auch bei einem zweifellosen Erschoffi-5' sind die Fransen fast dunkel. Auf der Unterseite treten die rothen Flecken deutlich und scharf hervor... .. Die Hfl. führen fast dasselbe Roth wie Olivieri, ein volleres Ziegelroth und ziemlich verschieden von dem durchsichtigeren Zinnoberroth bei Fraxini und Sogdiana. Sie sind etwas stärker und unregelmäßiger schwarz gerandet als bei Olivieri, aber nicht ganz so breit wie bei Sogdiana. Der kleine Zackenfortsatz in der Mitte ist kleiner als bei Sogdiana. Der Hals- kragen bei Erschoffi ist roth, öfters ganz schwach auftretend, und bei einem © stark mit grau gemischt. Auch sind die Schulterdecken nach außen mehr oder minder grau, aber niemals roth umsäumt. Der schwarze Hinterleib hat stets nur einen rothen Ring, auf Segment 5... . Nur bei einem Erschoffi-Q tritt das Rothoben etwas auf Segment 6 über. .... Erschoffi trennt sich von Sogdiana besonders durch ein anderes (dichteres und gelbliches) Roth und die meist hellen Fransen.“ Die Abbildungen der angeblichen Typen, welche Reiß (1933a, Taf. I, Reihe 7, Bild 3 und 4; in Seitz-Suppl., 1933, Taf. 16, Reihe l und m) gibt, sind irreführend. Sie sind nach zwei ungewöhnlich kleinen Exemplaren angefertigt, die nicht der durchschnittlichen Größe der Typenrasse von Usgent entspre- chen. Bei dieser beträgt die Länge des Vorderflügels 14mm () und 14—15,5mm (9). Bei den abgebildeten Stücken dagegen nur 12 und 13mm. Die Angabe Staudingers, daß Zyg. er- schoffi Stgr. meist helle Fransen (im Gegensatz zu Zyg. fraxini Men. und Zyg. sogdiana Ersh.) hat, ist dahingehend zu ergänzen, daß die Fransen nur bei den 22 auf beiden Flügeln gelblich sind. Bei den 5 trifft dies nur bei den Vorderflügeln zu und auch da nicht immer. Die Fransen der Hinterflügel sind bei den dd schwarz. Nach Alberti (1955, S.302) gehört Zyg. erschoffi Stgr. zu einer Artgruppe mit meist fehlenden oder ganz kleinen Mittel- spornen. Bei den untersuchten Exemplaren waren sie durchwegs vorhanden. Bezirk Namangan, Tal des Padsha-ata: 12/0 329 24.6. bis 2. 7. 08, leg. Sovinskij; 17 329, 1.—10.7. 32, leg- 166 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Motov:; 2dd 2299, 17.—24. 7.29, leg. Jankovskij; Tuzte im Tal des Padsha-ata, 450, 16.—20. 6.08, leg. Sovinskij. Die Daten bei Sovinskij und Motov sind alten Stils. Nach neuer Zeitrechnung liegt die Flugzeit der Zyg. erschoffi Stgr. in diesem Gebiet nach obigen Angaben vom 1. bis 24.7. Bemer- kenswert ist, daß Zyg. erschoffi Stgr. an diesem Flugplatz eine andere Erscheinungszeit hat als die am gleichen Orte fliegende Population der Zyg. sogdiana Ersh., welche schon zwischen dem 10. und 20. VI. erscheint. Die Population des Padsha-ata-Tales weicht von der typischen Zyg. erschoffi Stgr. ab. Das Rot spielt etwas mehr ins Karmin. Die Fleckeneinfassung ist durchschnitt- lich breiter, bei einzelnen 5’ beinahe so breit wie bei den 99, durchwegs gelblich. Von der am gleichen Orte fliegenden sog- diana-Rasse ist sie zu unterscheiden durch die hellen Fransen, das schmälere Marginalband, helleres und mehr leuchtenderes Rot. Der Fleck 4 ist fast immer rund, bei Zyg. sogdiana Ersh. ist er rhomboid. Der Flügelschnitt ist breiter als bei der Typen- rasse. Zu Ehren ihres Entdeckers wird die im Tal des Padsha- ata fliegende Unterart der Zyg. erschoffi Stgr. ssp. sovinskiji ssp. n. benannt. Alai. Von hier lagen zwei ®9 (leg. Korb 1905, coll. Mus. Berlin) vor. 3. Syr-Darja. Tashkent. Ershov (1874, S. 28, Taf. II, Fig. 21, 2) beschreibt eine Zyg. olivieri var., die am 28. und 31.V. a. St., also in der ersten Junihältte heutiger Zeitrechnung in der Stadt Tashkent und im Zeravshan-Tale zwischen Jori und Dashty-Kazy gefunden wurde: „Von typischen Z. Olivieri B. (in meiner Sammlung aus Achaltzych), was auch aus der Abbildung auf der Taf. Il, Fig. 21 zu ersehen ist, dadurch ver- schieden, daß die Grundfarbe der Vorderflügel nicht schwärzlichgrün sondern schwärzlichblau ist. Der Mittelfleck ist deutlich doppelt, obwohl er auch ver- einigt ist. Er ist auch weiter vom Basalfleck gelegen. Die Hinterflügel haben eine breitere schwärzlichbläuliche Umrandung. Auch der Abdominalring ist brei- ter. Unterseits scheinen die Flecke der Oberseite deutlicher durch.“ Die Beschreibung Ershoffs ist nur auf Unterschiede gegen- über Zyg. olivieri Bsd. aufgebaut. Eigentlich wird mit Zyg. dsi- dsilia Frr. verglichen, die von Haberhauer bei Achaltzych gefangen worden war. Staudinger (1887a, S. 76) hält die Zyg. - olivieri var. Ersh. für identisch mit der Typenrasse der Zyg. er- schoffi Stgr. Die Abbildung, welche Ershov bringt, zeigt aber gewisse Merkmale, die der typischen Zyg. erschoffi Stgr. nicht zukommen. So hat das abgebildete Exemplar einen die Wurzel- Ti O. Holik u. L, Sheljuzhko; Zygaenen-Fauna 167 partie voll ausfüllenden Basalfleck (wie Zyg. olivieri Bsd.), rote Tegulae (wie Zyg. sogdiana Ersh.) und den für die letztgenannte Art charakteristischen weit in die Flügelmitte vorspringenden schwarzen Zacken des Marginalbandes, den auch Staudinger erwähnt. Beschreibung und Bild bieten also gewisse Unklar- heiten und können auch auf Zyg. sogdiana Ersh. bezogen wer- den. Damit würde auch die von Ershov angegebene frühe Flugzeit übereinstimmen. Reiß (1932b, S. 125) fühlt sich veranlaßt, auf Grund der Beschreibung und der Abbildung Ershoffs eine ssp. tasch- kentensis Reiß aufzustellen, die im Gebiet von Tashkent fliegen soll. Dieser Name ist einzuziehen. Erstens ist die Abbildung _ überhaupt zweifelhaft, wie aus obigen Ausführungen hervorgeht. Zweitens ist es nicht sicher, daß das abgebildete Stück aus Tashkent stammte. Denn als Heimat der zweifelhaften Zyg. oli- vieri var. Ersh. gibt ihr Autor sowohl Tashkent als auch das Zeravshan-Tal an, eine Lokalität, die weitab von Tashkent liegt. Es ist wohl nicht angängig, eine Subspezies, „die erst wieder entdeckt werden muß” (Reiß, 1933a, S. 195), nach einer zweifel- haften Abbildung aufzustellen, die ein Tier unsicherer Art und Herkunft darstellt. Überdies ist wohl die typische Zyg. sogdiana Ersh. in natura aus Tashkent bekannt, nicht aber eine Zygae- nenform, die man als zu Zyg. erschoffi Stgr. gehörig betrachten könnte. Karzhan-tau (nordöstlich von Tashkent): Kzyl-Tal, 30.7.38, 19, leg. Obuchova. Das Stück, das nach seinen hellen Fransen zu urteilen wahrscheinlich zu Zyg. erschoffi Stgr. gehört, hat einen über drei Segmente erweiterten Gürtel. 4. Tian-shan. Staudinger (1887a, S. 77) erwähnt ein am 18. VIL im Alexander-Gebirge gefangenes 9, das an- scheinend zu Zyg. erschoffi Stgr. gehört. Ein von dieser Loka- lität stammendes Exemplar steckt in coll. Daniel (vgl. auch Reiß, 1933a, S.195). Unerklärlich ist, was Reiß bewog, Zyg. erschoffi Stgr. in eine von ihm angenommene Artengruppe der Zyg. olivieri Bsd, zu stellen (1933a, S.194), statt sie mit Zyg. fraxini Men., Zyg. kavrigini Gr. Gr., Zyg. sogdiana Ersh. und Zyg. merzbacheri Reiß zu vereinen. Diese fünf Arten bilden, wie schon bei der Behandlung der Zyg. fraxini Men. (Fußnote) dargelegt wurde, eine natürliche Gruppe und sind einander oft so ähnlich, daß man bei Einzel- stücken in Zweifel über die Artzugehörigkeit geraten kann. Im 168 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Seitz-Supplement (1933, S.266) stellt Reiß dagegen eine er- schoffi-Gruppe auf unter Ausschluß der Zyg. olivieri Bsd. An ihre Stelle wird aus ebenso unerklärlichen Gründen Zyg. truch- mena Ersh. aufgenommen. 49. Zygaena (Coelestina) merzbacheri Reiß,. Obwohl diese Art von Zyg. sogdiana Ersch. und Zyg. er- schoffi Stgr. meist gut zu unterscheiden ist, wurde sie früher immer mit diesen Arten zusammengeworfen. Sie ist kenntlich an dem hellen und auch anders getönten Rot, das mehr Zinnober als Karmin ist, und besonders an dem sehr schmalen Marsinal- band, das nicht breiter ist als bei mitteldeutschen carniolica- Rassen. Der besonders bei Zyg. sogdiana Ersch. stark ausgebil- dete Zahn des Marginalbandes fehlt oft ganz, zumindest ist er nur schwach entwickelt. Der Sexualdigryphismus, der bei den beiden anderen Arten stark in Erscheinung tritt, ist bei Zyg. merzbacheri Reiß viel weniger in die Augen fallend, weil auch die 22 keine sonderlich starke Fleckeneinfassung haben. Un- sicher ist dagegen die Farbe der Fransen als Unterscheidungs- mittel gegenüber Zyg. erschoffi Stgr., da sie auch ebenso hell und gelblich sein kann, wie bei dieser Art. Alberti betrachtete zuerst die Zyg. merzbacheri Reiß als gute Art (1954, S. 186), später aber als artgleich mit Zyg. erschoffi Stgr. (1955, S. 302), wahrscheinlich wegen der gleichartigen Bedornung der Hinter- tibien. Bei einer untersuchten Falterserie waren die Mittelsporne stets vorhanden. Nach Alberti gehört diese Art zu einer Ar- tengruppe, bei der die zweiten Tibialsporne auch fehlen können. Zyg. merzbacheri Reiß wurde im Jahre 1933 beschrieben (Reiß, Ent. Rundschau, 50, 1933, S. 162, Taf. I, Reihe 6 und 7, Taf. II, Reihe 5 und 6; Reiß in Seitz, 1933, S. 266, Taf. 16, Reihe m; Burgeff, 1914, S. 51, Nr. 29, Zyg. fraxini v. Scovitzüi ab. rubescens Bgff., Burgeff, 1926b, S. 31, ab. rubescens Bgff.; Sheljuzhko, 1910, S. 385, ab. confluens Shelj.). Die Angaben über die Standorte der Art sind ungenau und zum Teil wahr- scheinlich auch unrichtig. Wirklich sicher sind nur das Vorkom- men im Naryngebiet und jenes im Alai-Gebirge in Fergana. 1. Semiretshje (Naryn-Gebiet). Naryn (Umgebung der Be- festigung von Naryn), 61 JJ° 50 99, 25.7. — 8.8.07, 3, 5. 2.7:10,-105&.-1x9 = 22.77.15, Sallezles. Nez hu vor (ed Sheljuzhko); Naryn, 2140—2290 m, 21 55 13 22 in coll. Mus. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 169 München, 4556 Q2 in coll. Daniel;5 JF2 22 in coll, Reiß, alle VII.08 leg. Merzbacher. Naryn,2 J Jin coll. Alberti (von Böttcher). Toguz-Tjurae (Togus-torau?), 4 5J in coll. Daniel, 45J in coll. Mus. München. Karagai-tau (südlich Naryn), 7 353 22 in coll. Staudinger &Bang-Haas, 37d in coll. Holik, 25% in coll. Deutsches Ent. Inst, 2J5Jf 12 ex coll. Forster in coll, Mus. München. Tal des Bolshoj Kusgart, 1, 25. 6. 15, leg. Novopashennyj. Alle diese Po- pulationen sind als zur Typenrasse gehörig zu betrachten. Die Art muß im Naryn-Gebiet überaus häufig sein. Burgeff (1914, S. 51, Nr. 29) erwähnt eine Serie von über 5000 Exemplaren, die ihm vorgelegen hat (Zyg. fraxini var. scovitzii), 2. Fergana. Alai-Gebirge (südlich Osh). 8 57, mit „Alai am Koksu“ bezeichnet, stecken in coll. Alberti (von Böttcher); 45d 19, nur mit Alai, Fergana, bezeichnet in coll. Holik (von Staudinger & Bang-Haas). Die sonst von den Tieren aus dem Naryngebiet wenig verschiedenen Tiere haben teils helle, teils dunkle Fransen, etwas stärkere Fleckeneinfassung und zum Teil ein besser entwickeltes Marginalband und etwas verdüsterten Gürtel (255). Das 2 in coll. Holik hat hell be- haarte Scapulae. Möglicherweise handelt es sich hier um eine Unterart, die aber nur wenig von der typischen Form verschie- den ist. 3, Hindukush. Kardakoff hat aus Pushki im Parun- Tal (Hindukush, Afganistan) eine ungegürtelte Rasse der Zyg. merzbacheri Reiß beschrieben, und zwar als var. scheibei Kard. Wenn das einzige vorliegende ® tatsächlich zu Zyg. merzbacheri Reiß gehört, dann wäre der anläßlich der Deutschen Hindukush- Expedition im Jahre 1935 gemachte Fund von außerordentlichem Interesse, weil aus diesem Gebiet Arten aus der sogdiana-Gruppe noch nicht bekannt waren. Die Diagnose der ssp. scheiberi Kard. lautet (Kardakoff, Arb. morph. taxon. Ent., 4, Berlin-Dahlem 1937, S. 191): „Von dieser nur aus dem Naryn-Gebiet bekannten Nominatform unter- scheidet sich die v. scheibei nova dadurch, daß der Vorderrand der Hinter- flügel schwärzlich gesäumt ist und daß der rote Gürtel auf dem Hinterleib fehlt. Die Palpen sind dunkelbraun.“ „it Exemplar (9), Puschki im Parun-Tal, 30.—31. 7. 35," 4. Sibirisch-mongolisches Gebiet. ?Altai occ. 15129 in coll. Mus. Berlin. Die Stücke sollen von Grum-Grshimajlo stammen, doch erscheint der angegebene Fundort unwahrschein- lich. Vielleicht stammen die Stücke aus dem Alai und sind 170 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna unrichtig bezettelt. In der russischen Literatur konnten keine Hinweise über das Vorkommen einer zur sogdiana-Gruppe ge- hörigen Art im Altai aufgefunden werden. Reiß (1933a, S. 170) erwähnt die beiden Stücke und bildet sie als „Cotypen“ ab (Taf. II, Reihe 6, Bild 1 und 2). Zyg. merzbacheri Reiß ändert individuell nur wenig ab. Es wurden beschrieben: f. confluens Shelj. (1910, S. 385 scovitzii ab.; Burgeff, 1914, S.51, Taf. VI, Fig. 47, scovitzii ab. rubescens Bgft.; Burgeff, 1926b, S. 31, scovitzii ab. rubescens Bgff.; Reiß, 1933a, S. 171; Reiß in Seitz, 1930, S. 22, fraxini ab. rubescens Bgff.; Reiß in Seitz, 1933, S. 266). Die roten Flecken der Vorder- flügel sind derart verschmolzen, daß die Flügel eine gänzlich rote Fläche mit schwarzem Saum zeigen. Die f. dealbata Reiß (Reiß 1933a, S. 170; Reiß in Seitz, 1933, S. 266) hat keine weißliche Fleckenumrandung. 50. Zygaena (Coelestina) kavrigini Gr. Gr. Grum-Grshimajlo fing diese Art im Dzhilian-Tau (Zeravshan) und bei Baldzhuan (Karategin) in etwa 1300 m Seehöhe. Er beschrieb sie als eigene Art (M&m. Romanoff, 3, 1887, S. 402) wie folgt: „Collari, scapulis abdomineque puniceis. Alis anticis coeruleo-nigris macula basim occupante, maculis duabus mediis confluentibus, maculisque duabus posticis (posteriore maxima, ovata et transversa, priore parva) con- tiguis puniceis, saepius tenuissima lutescente-marginatis. Posticis puniceis anguste, sed latius ad apicem, caeruleo-nigro margi- natis, oa” differt: abdomine toto punicea maculisque majoribus. or 13mm" In einer späteren Arbeit (1890, S. 522, Taf. XVII, Fig. 9) schildert der Autor die Art näher in französischer Sprache wie folgt: Die Epauletten, der Hals und bei den 22 manchmal die Stirn und ein Teil des Thorax sind lebhaft rot. Das Abdomen ist von der gleichen Farbe, obwohl bei den 22 die beiden er- sten Segmente mit schwarzen Haaren bedeckt sind. Bei den dd sind im Gegenteil diese Ausnahmen anormal. Das Bild zeigt ein derart abweichendes 5. Die Flügel sind schwarzblau. Die Fransen sind fahl rötlichgelb und ziemlich lang. Die Flecken sind lebhaft rot und gelb eingefaßt. Ihre Lage und ihre Form sind identisch mit jener anderer Vertreter dieser Gruppe (Zyg. sogdiana Ersh., Zyg. cocandica Ersh. etc.). Die Hinterflügel sind von einem gleich =$ O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 1721 lebhaften Rot, mit einer schwarzblauen Bordüre, welche in ihrer Breite variiert. Dieser Rand ist wenig verschieden von dem der Zyg. cocandica Ersh. Die Färbung der Unterseite der Vorder- flügel ist blasser und die Konturen der Flecken sind weniger betont. Das bereits erwähnte Bild zeigt in seinem Zeichnungsmuster (abgesehen von dem roten Abdomen) eine Zygaene, die kaum von Zyg. sogdiana Ersh. oder Zyg. erschoffi Stgr. abweicht. Die Basalmakel (1—2) reicht bis an den Analrand. Ihre äußere Kon- tur ist unregelmäßig und nicht glatt abgeschnitten. Die Median- makeln stoßen zusammen und sind gelblichweiß eingefaßt. Die Makeln 5 und 6 sind nur schwach vereint und nur am Innenrand eingefaßt. Das Marginalband ist unnatürlich gleich- _ mäßig und schmal wie bei Zyg. merzbacheri Reiß. Die Fransen sind am Vorderflügel gelblich, am Hinterflügel schwarz. Nach Grum-Grshimajlo variiert die Art in der Größe der Flecken, in der gelben Einfassung der Flecken, welche manchmal ganz verschwindet und schließlich in der Ausbreitung des Rot auf dem Abdomen. Zwei Jahre nach Grum-Grshimajlo beschreibt Stau- dinger (Ent. Ztg., 50, Stettin 1889, S. 24) die Art nochmals als Zyg. erschoffi var. rhodogastra Stgr. nach Stücken, die Haber- hauer jun. angeblich bei Samarkand gefangen hat.') Staudinger schreibt: „Den Flecken der Vdfl. nach paßt sie am besten zu Fraxini, doch haben die rothen Flecken und die Htfl. ein ganz anderes lebhafteres Roth (Ziegel- roth), etwa wie bei Ganymedes und, Erschoffi Stgr., von der ich sie als Va- rietät mit roth gewordenem Hinterleibe halte. Größe wie bei diesen Arten, 25—30 mm. Die Vfl. haben einen großen rothen, meist nach außen etwas gelblich begrenzten Basalflecken. Dann folgen, meist weit davon getrennt, die beiden rothen, fast stets zusammengeflossenen Mittelflecken. Der untere ist zuweilen über doppelt so groß wie der obere, und gewöhnlich sind beide mehr oder minder gelblich umzogen; bei zwei vorliegenden Stücken sind sie überwiegend gelblich. Der fünfte (obere) rothe Fleck ist ziemlich lang oval, oder nierenförmig, länger als bei Fraxini, und hängt meist mit dem sechsten langen, halbmondförmigen Flecken (beilförmig) zusammen. Doch ist dieser letzte Fleck auch nicht selten getrennt, besonders wenn er klein geworden ist. Diese beiden äußeren rothen Flecken sind seltener gelb umrandet, nur bei einem 9 ziemlich breit, bei anderen (5) fehlt jede Spur des Gelb. Auf ') Die Lokalitätsangaben von Haberhauer jun. geben zu Zweifeln Anlaß. Auch bei Zyg. magiana Stgr. macht er die ungenaue Angabe „Samar- kand"“, während Grum-Grshimajlo feststellt, daß die von Haberhauer $gefangenen Stücke aus Magian stammten. 172 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna der Unterseite sind die Flecken ähnlich, nur weniger (oft gar nicht) gelb gerandet. Die hoch ziegelrothen Htfl. haben den gewöhnlichen schmalen, schwarzen Außenrand, der auch im unteren Theil eine kleine Verdickung nach innen, wie bei Fraxini und anderen Arten macht. Die Stirn ist oft, bei den Q stets roth, zuweilen etwas weiß gemischt. Ebenso ist der Hinterhaupt- rand der Prothorax und die Schulterdecken roth, nur letztere bleiben zu- weilen schwarz. Dahingegen ist bei einigen Stücken auch der Thorax röth- lich angeflogen. Der Hinterleib ist gewöhnlich auf der Oberseite ganz roth, nur zuweilen bleiben die ersten Segmente mehr oder minder schwarz, und bei zwei Stücken (5’ und ®) ist der Hinterleib schwarz mit rothem Ring um die vorletzten beiden Segmente. Diese beiden Stücke kommen meiner Zyg. Erschoffi sehr nahe, und glaube ich daher, daß Rhodogastra als Varietät dazu gehören wird. Auf der Bauchseite tritt das Schwarz stets auf den ersten Rin- gen, zuweilen auch allen, mit Ausnahme der vorletzten auf. Die schwarzen Beine sind auf der Innenseite mehr oder minder graugelb angeflogen.“ Aus diesen beiden Diagnosen geht hervor, daß das wesent- liche Merkmal der Zyg. kavrigini Gr. Gr. (= Zyg. erschoffi rho- dogastra Stgr.) die vollständige oder nahezu vollständige Rötung des Abdomens ist. Fällt dieses Merkmal weg, wie das in Aus- nahmefällen geschehen kann, kommt es zu Formen, die kaum von Zyg. erschoffi Stgr. oder Zyg. sogdiana Ersh. zu unterschei- den sind. Über die systematische Stellung der Art herrschen in der Literatur Unklarheiten. Kirby (1892, S. 74—-75) betrachtet kav- rigini Gr. Gr. und rhodogastra Stgr. als zwei verschiedene Ein- heiten, die erstere als eigene Art, die zweite wie Staudinger als Varietät der Zyg. erschoffi Stgr. Staudinger & Rebel (1901, S. 387, Nr. 4372a) und Dziurzynski (1908a, S. 51) stel- len Zyg. kavrigini Gr. Gr. zu Zyg. erschoffi Stgr. Bei Seitz (1913) 1908, S. 28, Taf. 7, Reihe f (Zyg. erschoffi 5) und Reihe $ (kavrigini Gr. Gr.) erscheint die Art mit einer Reine anderer guter Arten mit Zyg. fraxini Men. vereint. Das Bild, welches Seitz von Zyg. kavrigini Gr. Gr. gibt, stellt eine Form ohne Flecken- einfassung dar. Burgeff (1926b, S. 31) räumt der Zyg. kavri- gini Gr. Gr. wieder Artrecht ein. Irrtümlicher Weise stellt er var. karategini Gr. Gr. (Zyg. cocandica ssp.) und sogar Zyg. ko- histana Gr. Gr. (Zyg. erschoffi var.) zu Zyg. kavrigini Gr. Gr. Reiß endlich (Seitz-Suppl., 1930, S. 22) macht sich anfangs die Auffassung Burgeffs zu eigen. Später aber (ibid., 1933, S. 269) ändert er seine Ansicht und stellt Zyg. kavrigini Gr. Gr. und Zys. karategini Gr. Gr. als Unterarten zu Zyg. cocandica Ersh. Werden schon beim Studium der Zyg. karategini Gr. Gr. Zweitel rege über ihre Zusammengehörigkeit mit Zyg. cocandica Ersh,, O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 1573 dann erst recht bei Zyg. kavrigini Gr. Gr., von der übrigens einiges Vergleichsmaterial vorliegt. Dieses demonstriert deutlich die Unrichtigkeit der Reiß schen Auffassung. Grum-Grshimajlo (1890, S. 523) äußert sich über die systematische Stellung der Zyg. kavrigini Gr. Gr. wie folgt: „Cette Zygenide .... se distingue parmi tous les autres representants de ce groupe par une coloration rouge remarquablement vive. Elle appar- tient au groupe Sogdiana-Cocandica, oü elle occupe presque la place du milieu.“ Hierzu ist zu bemerken, daß Zyg. kavrigini Gr. Gr. sicher- lich der Zyg. sogdiana Ersh. viel näher steht als der Zyg. co- candica Ersh. Es bestehen aber gewisse Merkmale, die auf eine noch nähere Verwandtschaft mit Zyg. erschoffi Stgr. hinweisen, so z. B. die aufgehellten Fransen der Vorderflügel und das schmale Marginalband mit schwach angedeuteter Zahnbildung, vor allem auch der Flügelschnitt, der die Art von Zyg. cocandica Ersh. unterscheidet. Er ist viel schlanker als bei dieser Art, für die ein breiter und abgerundeter Flügelschnitt charakteristisch ist. Obwohl die Ansicht Staudingers, daß Zyg. kavrigini Gr. Gr. (rhodogastra Stgr.) eine geographische Variante von Zyg. er- schoffi Stgr. ist, nicht ganz von der Hand zu weisen ist, sollen ihr hier Artrechte zugebilligt werden. Das Verbreitungsgebiet der Zyg. kavrigini Gr. Gr. dürfte sehr beschränkt sein und sich nur auf die Gebirgszüge von Sa- markand und Buchara erstrecken. Auch in vertikaler Richtung scheint eine große Verbreitung nicht vorhanden zu sein. Folgende Standorte konnten festgestellt werden: Zeravshan-Gebiet. Im Dzilian-Tau und bei Bald- 'zhuan (Karategin) bei etwa 1300 m von Grum-Grshimajlo (1890, S. 523) gefunden. Zwischen Kshtut und Voru, 1c, 23. 6. 25, leg. Kotshubej. Dorf Aman-Kutan in den Vor- bergen des Zerafshan-Gebirges, 455 429, 13.—18. 6. 37, ex coll. Pashin. Die vorliegenden Stücke stimmen gut mit der von Grum-Grshimajlo gebrachten Abbildung überein. Alle Flecke sind breit gelblich eingefaßt. Halskragen, Stirn und Schultern sind rot. Im Karategin (Nordost-Buchara) fliegt die Art gemein- sam mit Formen der Zyg. cocandica Ersh. Samarkand.6J99, leg. Zhicharev; Pjatigorsk, 1c, 30. 7.22, leg. Jegorov; Lars und Berg Tshas bei Lars, je 19, leg. Rjabov; Berg Mashuk bei Pjatigorsk, 115J, leg. Jegorov. Vom Berse Mashuk hat schon Alpheraky (1877, S.13) die Art gemeldet. Die ssp. zhicharevi ssp. n., typisch aus Kislovodsk, hat 13-15 mm Flügellänge. Der Flügelschnitt ist normal. Halskragen, Schulterdecken und teilweise auch der Thorax sind weißlich behaart. Optischer Glanz blaugrün. Die Flecke stehen isoliert oder berühren sich höchstens. Die weiße Umrandung der Flecke ist gut ausgebildet. Das Rot ist ein helles Karminrosa. Marginalband schmal. Die Unterseite der Vorderflügel ist aufgehellt. Der Gürtel ist vorwiegend drei Segmente breit. Bei 25% ist er auf ein Segment beschränkt: f. tenuicingulata f. n. Die ssp. zhicharevi ssp.n. neigt zur Bildungs von amoena-Formen. Ein in dieser Richtung abänderndes 2 hat die Fleckeneinfassung diffus verlaufend und Kostal- und Anal- rand weiß gezeichnet. Die Population vom Berge Mashuk ist kleinwüchsiger als die typische ssp. zhicharevi ssp. n. Sie hat nur 13—14 mm Flügel- länge. Der optische Glanz ist blau, wenig grünstichig. Das Mar- ginalband ist sehr schmal. Die Zeichnung ist wie bei der Kislo- vodsk-Serie. Das Rot ist blasser. Die Unterseite ist nicht aufgehellt. Der Gürtel ist nur einfach, selten dreifach. Es ist auffallend, daß zwei so nahegelegene Standorte so unterschied- liche Populationen beherbergen. In diesem Zusammenhang ist es interessant, daß auch Alpheraky (l.c.) vom Berge Mashuk „typische“ Stücke erwähnt. Das hätte er wohl nicht getan, wenn ihm breit gegürtelte Individuen vorgelegen hätten. 208 O. Holik u. L. Sheljuzbko: Zygaenen-Fauna Das 5 aus Pjatigorsk ist ein abweichendes Stück vom be- , | rolinensis-Typ mit fast fehlender Einfassung der Flecke und schmalem Gürtel. Die beiden Stücke aus der Gegend von Lars können zu ssp. zhicharevi ssp. n. gezogen werden. Dagestan. Von Becker (1871, S. 300) wird die Art als Zyg. onobrychis Hb. aus Derbent gemeldet. An Belegstücken von Fundorten im Dagestan lagen vor: Dorf Ussuch-tshaj bei Achty, 1200m, 151%, 25.7.39, leg.Sheljuzhko; Dorf Karda, Distrikt Gunib, 15, 16. 7.34, leg. Rjabov; Levashi, Distrikt Darsi, 10, e.l. 29. 7.26, leg. Rjabov; Urma, 1d, 18.7. 40, leg. Rjabov; Berg Tarki bei Petrovsk, 1 9, 16. 6. 38, leg Rja- bov; Dagestan (Ort?), 175, V.03, leg. A. Sheljuzhko. Trotz des spärlichen und von verschiedenen Standorten stammenden Materials ist zu erkennen, daß im Dagestan eine Unterart fliegt, die von der des mittleren Kaukasus verschieden ist. Die Länge der Vorderflügel ist 13—14mm. Halskragen und Schulterdecken sind nur spärlich weiß gezeichnet. Der optische Glanz ist meist blau. Die Flecke sind nur sehr fein weiß ein- gefaßt. Das Stück aus Karda hat überhaupt keine Fleckenein- fassung. Der Gürtel ist bei allen Stücken nur einfach. Von der typischen ssp. zhicharevi ssp. n. ist die Dagestan-Form durch das andere Rot, die schwache Einfassung der Flecken und den nur einfachen Gürtel verschieden. Diese Unterschiede lassen die Aufstellung einer eigenen Unterart für den Dagestan zu: ssp. lesgina ssp.n. 2. Transkaukasien. a) Küstengebiet des Schwarzen Meeres. Aus Tuapse lagen 8JJ 829, ex. coll. Xienzo- polski und leg. Glazov vor. Die hier fliegende Form weicht von der ssp. euxina ssp. n. von Novorossijsk insofern ab, als bei ihr das Weiß vermindert und das Rot vermehrt ist. Reiß hat sie als ssp. onobrychis var. tuapsica Reiß beschrieben (Zeitschr. d. Wiener Ent. Ver., 26, 1941, S. 62): „Herr Weidinger, Kijev, sandte mir eine Serie von 8Y& 8Q@Q aus der Umgebung von Tuapse, .... die sich von crymaea Stdr. von der Krim . durch breitere, weniger zugespitzte Flügelform, weniger mit Zinnober ge- mischtes Rot, die ausgesprochen stärkere, weißliche Fleckenumrandung, vor- wiegend leichten Grünglanz und durchschnittlich stärkere Hinterflügelum- randung unterscheidet. Durchschnittlich ist Zuapsica größer als crymaea und der karminrote Hinterleibsring nimmt meist nur ein Segment ein. Gegenüber alta Reiß .... unterschieden durch die kleinere Form mit kürzeren, mehr abgerundeten Flügeln, das mehr karminfarbene Rot und die stärkere weiß- O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 209 liche Fleckenumrandung beim 5. Auch der weißliche Halskragen (oft doppelt) ist bei Zuapsica viel deutlicher vorhanden. Der Hinterleibsgürtel scheint bei beiden Rassen (tuapsica und alta) nicht wesentlich zu differieren.“ Nach 25%10) Eriocampa peineae n. sp. 15% (Fundort = 2) 11) Cuneala tricolor sp. n. 12 (Fundort == 2) Ad. 1. Es scheint sich hier um eine hellere Färbung dieser Art zu handeln. ad. 2. Metapleuralanhang ist hier stark verdunkelt, Oberlippe und Tegulae leicht weiß aufgehellt. ad. 5. Die Arten stramineipes Klg., temporalis C. G. Th., morio F. und vielleicht auch fuerstenbergensis Knw. bilden eine eigene Untergattung, die den Namen Selandropha n. tragen soll. (Typ = Sel. stramineipes Klg.). Sel. straminei- pes muß neuerdings Sel. padiL. heißen. (Malaise und Benson 1934) ad. 6. Stimmt weitgehend mit Sel. serva var. mediocris Lep. überein, von der sie sich jedoch durch eine deutliche, scharf ausgeprägte, weitstehende Punktatur der oberen Mesopleuren unterscheidet. L. Zirngiebl: Blattwespen aus Iran. 323 ad. 8. Die Punktatur an der Basis des Schildchens erscheint etwas dichter. ad 10. Eriocampa peineae sp. n. Gr. 2 = 8mm, d = 6mm. Die neue Art ähnelt in gewisser Beziehung E. ovata L, hat aber auch zu E. umbratica Klg. manches Verwandte. Soviel ich ersehen kann, kennen wir von der Gattung Eriocampa aus der paläarktischen Zone 6 Arten. Nur von dreien sind beide Geschlechter bekannt. Unter diesen Arten fällt aber E. dorpatica Knw. derart aus dem Rahmen, daß sie zumindest in eine eigene Untergattung gestellt werden muß. In Anlehnung an die Bildung der Lanzettzelle wählte ich den Namen Brachyo- campa. Es ist durchaus möglich, daß, hat man einmal Gelegen- heit gehabt, die Lebensgeschichte des Tieres zu studieren, diese Untergattung zur eigenen Gattung erhoben werden muß. Die Arten singularis Mal. und mitsukurii Rohw. habe ich selbst leider nicht studieren können, sondern sie nach den Angaben des Autors in die beigegebene Tabelle eingereiht. E. mitsukri fällt ohne Zweifel wegen ihrer glänzenden Mesopleuren auf. Die kurze gedrungene Gestalt und die ledrig punktierten Meso- pleuren schienen bisher das Charakteristikum der Gattung Erio- campa. Vielleicht wäre es deshalb gut, die Gattungszugehörigkeit dieser Wespe zu überprüfen. E. ovata und umbratica scheinen im ganzen paläarktischen Raum verbreitet. E. dorpatica ist aus Livland und Finnland be- kannt, wurde, wenn ich mich nicht täusche, auch in Russland gefunden, aber überall nur sehr selten und nur im weiblichen Geschlecht. E. singularis wurde bei Wladiwostok in 1@ Exemplar erbeutet, E. mitsukuri in 15 Exemplar bei Nikko in Japan entdeckt. Die im Folgenden beschriebene neue Art trägt den Fundortzettel wie Nr. 2 (Iran, Belutschistan) Kopf: Mundteile braun, Oberlippe schwarz, glatt, Clypeus über die ganze Breite ausgebuchtet, etwa bis '/s der Höhe. Seitenteile des Clypeus dicht und fein punktiert, Vorderrand und Mitte fast glänzend. Interantennalgrube vierseitig, mit schar- fen Rändern, ebenso die Area pentagona mit scharfen Rändern, über den Supraantennalgruben, von der Area pent. ausgehend, eine feine aber deutliche Kante. Ganzer Kopf mit großen deut- lichen, runden Punkten geziert, wobei die Zwischenräume viel größer als die Punkte sind. Auf dem Gesicht tragen diese glänzenden Zwischenräume noch sehr feine Einstichpunkte, 215 324 L. Zrngiebl: Blattwespen aus Iran. Scheitel nahezu halb gewölbt mit sehr tiefen Seitenfurchen, Vorder- furche jedoch viel feiner und weniger tief, in der Mitte gewinkelt, Winkelspitze zwischen den relativ nahe beieinanderliegenden Hinterocellen liegend und hier spurenweise gekielt. (Dieser Winkelkiel bei ovata und umbratica wesentlich stärker.) Schläfen kielig-gerundet hervorstehend, nach dem Hinterkopf zu geradlinig klar verengt, hier stark gerandet. Dieser Rand hinter dem Scheitel undeutlich. Hinter den Schläfen neben dem Rande eine deutliche Punktreihe. Kopf ähnelt besonders in der Verjüngung, etwas dem von umbratica, (doch ist hier die Verjüngung nicht ausgeprägt, die Punktreihen sehr unregelmäßig.) Fühlerglied 1,2,3, an der Basis schwarz, einhalb 7, 8 und 9 ganz schwarz, Kopf schwarz. Vor dem vorderen Ocellus liegt eine tiefe Grube. Der Augenanhang ist sehr schmal. Es mag hier erwähnt werden, daß er bei E. dorpatica deutlich vorhanden ist, auf alle Fälle aber wesentlich breiter als bei den anderen Arten. Thorax: Schwarz, Mittellappen des Mesonotums rotbraun, Pronotumvorderrand und Seitenlappen spurenweise gerötet. Die Seitenlappen sind ganz glatt, nicht so hoch gewölbt wie die Mit- tellappen von E. ovata am breiten Ende mit großen, sehr weit- stehenden Punkten, Eindrücke an deren Spitze spiegelglatt und auffallend groß mit scharfem Mittelkiel, Thoraxgrube hinten unter den Seitenlappen matt, mit einigen wenigen Punkten, matter als bei den anderen Arten, Schildchen ledrig rauh punk- tiert, jedoch in der Mitte glatt und hierin eine schmale aber deutliche Furche. Ebenso Hinterschildchen und Mesopleuren ledrig rauh. Schildchenanhang sehr schmal, glatt. Die glatte Stelle ist dagegen beim 5 etwas kielig erhoben. Mittelfurche fehlt hier. Tegulae schwarz. / ganz schwarz. Flügelgeäder normal, Quernerv des Lanzeolatus sehr schräg, wie bei allen anderen Arten, mit Ausnahme von dor- patica, wo er senkrecht und sehr kurz ist. E. singularis und mitsukurii habe ich nicht gesehen. An den Beinen sind Coxen, Trochanter, Femora, die Spitzen der Tarsen und der Hintertibien schwarz, sonst Kniee, Tibien und Tarsen weiß. Abdomen bei beiden Geschlechtern oberseits ganz glatt, 1. Segment geteilt, Teilung an der Vorderseite dieses Segmentes durch einen hohen, auffallenden Kiel laufend. Ventralsegmente am Hinterrande leicht aufgehellt, Epipygium kräftig punktiert — nur bei dorpatica glatt — Vagina länger als Restteil des Bauches. v 3 4 ? ‘ L. Zirngiebl: Blattwespen aus Iran. 325 Auch hier macht E. dorpatica eine Ausnahme, sie ist hier we- sentlich kürzer. 5 Genitalplatte breit zugerundet, wie bei ovata und umbratica. (Typen im Staatl. Nat. Mus. Stuttgart). E. dorpatica zeigt derartige Abweichungen, daß ihre Ein- $liederung in eine eigene Untergattung gerechtfertigt erscheint. Die Gattungsbestimmung könnte durch die längeren Augenränder etwas schwierig werden, doch erscheint der Gesamthabitus durch- aus als zu Eriocampa gehörig. Ich nenne die Uhntergattung Brachyocampa subg. n. (Genotypus E. dorpatica Knw.) Die mir bisher bekannten Arten lassen sich nach folgender kurzer Tabelle unterscheiden. 1) Mesopleuren glänzend glatt E. mitsukurii Rohwer dj — Mesopleuren ledrig rauh 2 2) Abdomen rastriert, mit Ausnahme des 1.Segmentes 3 — Abdomen glänzend glatt, vielleicht das zweite am Außen- rande etwas punktiert 4 3) Oberkopf ledrig rauh E. ovataL. 2% — Derselbe glatt oder wenig punktiert E. umbratica Klg. ?% 4) Vorderflügel mit rauchgrauem breitem Band oder basale Flügelhälfte ganz rauchgrau. 5 — Flügel glasklar, höchstens bei 9 Tieren unter dem Stigma ein schmaler, kaum erkennbarer Streifen 6 5) Oberkopf ledrig rauh, Vagina viel kürzer als der restliche Bauch E. (Brachyocampa) dorpatica Knw. 9 — Oberkopf glatt, Schläfen stark verjüngt. E. singularis Mal. 6) Oberkopf mit weitstehenden Punkten, glatten Zwischenräu- men stark kielig erhobenen ersten Segment. E. peineae sp.n. 9% ad 12 Cuneala gen. n. fricolor sp. n. Nach Form und Farbe ähnelt sie etwa der All. parviceps Knw. Der Clypeus ist jedoch prismenförmig (schnautzenartig) erhoben, die Mundteile vergrößert wie etwa bei Amauronematus. Die nähere Beschreibung erfolgt in einer weiteren Studie. (Typus im Staatl. Nat. Mus. Stuttgart). 326 Literaturbesprechungen Literatur: Bienlianıdale, Faune de France, 1947 EnslinE. Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. Beih. Deutsch. Ent. Zeit. 1912—1917 Enslin E Über das männliche Geschlecht von Eriocampa. Entom. Mitt. 1, 1912, p. 304 Kontuniemi T. Eriocampa-lajeista, Annal. Ent. Fenn. 11, 1945, p. 190 MalaiseR. Blattwespen aus Wladiwostok. Ent. Tidskrift 52, 1931, p.97 RohwerR. Japanese sawflies in the collection of the United States National Museum, Proc. U. S. Nat. Mus. 39, 1910, p.99. Anschrift des Verfassers: L. Zirngiebl, Birkenheide/Pfalz, Schulhaus Literaturbesprechungen J. F. Gates Clarke. Catalogue of the Type Specimens of Microlepidoptera in the British Museum (Natural History) described by Edward Mevrick. Vol.I. VII, 332 Seiten, 4 Tafeln. Vol. II. 531 Seiten, 263 Tafeln. British Museum London 1955. Preis: Vol. I. 3 engl. Pfund Sterling, Vol. 1. 6 engel. Pfund Sterling. Zu diesem hervorragenden Werk, das im „Nachrichtenblatt" 4 p. 127 bereits angezeigt wurde, kann man sowohl den Autor, als auch die Verant- wortlichen im British Museum nur beglückwünschen. Hier wurde der erste Schritt auf einem Wege getan, der geeignet ist, die in den Museen auf- bewahrten Typenschätze einem weiteren Kreis von Interessenten zugänglich zu machen, ohne das kostbare Typenmaterial einer Gefährdung auszusetzen und ohne.die betreffenden Interessenten zu zwingen, eine kostspielige Reise zu dem betreffenden Museum zu unternehmen. Es wäre dringend zu wün- schen, daß auf diesem durch das vorliegende Werk aufgezeigtem Wege fort- geschritten würde und daß durch Bereitstellung der bestimmt nicht unerheb- lichen Mittel für derartige, international bedeutsame Publikationen den in Frage kommenden Museen die Herausgabe brauchbarer Typenkataloge er- möglicht wird. Es wäre eine dankbare Aufgabe für die Subsection on Figu- ring Type Specimens in der International Union of Biological Sciences, nicht nur Bildarchive der Typen anzulegen, sondern auch für deren Veröffent- lichung die nötigen Mittel zu beschaffen. Als Einleitung wird in Band 1 eine kurze Beschreibung der Sammlung E. Meyricks gegeben, sowie die Herkunft und der Verbleib der von ihm bearbeiteten Materialien angeführt. In weiteren Kapiteln werden Mey- ricks Sammlungskataloge besprochen, die Art der Etikettierung und seine Klassifikation. Ferner Einteilung und Umfang des vorliegenden Werkes, in dem die im British Museum aufbewahrten Typen der von Meyrick be- schriebenen Mikrolepidopteren-Arten (ausschließlich der Pyralidae) behan- delt werden mit Ausnahme der aus Neu-Seeland und eines wesentlichen Teiles der aus Australien stammenden. Die vier diesem Teil beigefügten u a Ar Literaturbesprechungen 327 Tafeln zeigen ein Porträt Meyricks, einen Kasten seiner Sammlung und zwei Seiten seines handschriftlichen Kataloges. Den Hauptteil des 1. Bandes nimmt ein Katalog sämtlicher von Meyrick beschriebener Mikrolepidop- teren (außer Pyralidae) ein, 14199 an der Zahl. Art- und Gattungsnamen sind angeführt, die Gattungstypen eigens bezeichnet, das Zitat der Urbe- schreibung ist gegeben und, soweit bekannt, der Aufbewahrungsort der Typen. Zu letzterem Punkte sei ergänzt, daß die Typen der Arten Macro- circa strabo, Acrolophus cervicolor und Acrolophus diachelota sich in der Zoologischen Staatssammlung in München befinden. Der 2. Band, dem noch vier weitere folgen werden, bringt die eigent- liche Darstellung der Typen der Familien Stenomydae, Xyloryclidae und Copromorphidae. Von jedem Typus wird die Abbildung des linken Flügel- paares gegeben, des Q-Kopulationsapparates und, gesondert, des Aedoeagus. Bei den Gattungstypen noch zusätzlich das Geäder des rechten Flügelpaares und die Palpen. Der Text bringt zuerst den jetzt gültigen Namen, den Hin- weis auf die Abbildungen, das Zitat der Urbeschreibung, wenn nötig die Synonymie, einen Auszug aus der Beschreibung, um Geschlecht, Größe, Fundort und Datum, sowie Zahl der der Beschreibung zugrundeliegenden Tiere anzugeben. Ferner die genauere Bezeichnungdes Typus bzw. des Lecto- typus mit der Nummer des Genital-, bei den Gattungstypen des Genital- und Geäderpräparates. Den Beschluß macht die Erklärung der Abbildungen. Bezüglich der Abbildungen ist die Qualität der photographischen Aufnah- men ebenso hervorzuheben wie die drucktechnische Wiedergabe, wodurch diese Abbildungen für jeden Bearbeiter das Studium der Typenstücke in natura überflüssig machen. Es wäre sehr zu wünschen, daß das British Museum weiterfährt, über die noch vorgesehenen vier weiteren Bände dieses Werkes hinaus seine reichen Typenbestände in dieser hervorragenden Weise zu publizieren und daß auch andere Museen diesem Beispiel folgen. W.E. E. Möhn. Beiträge zur Systematik der Larven der Itonididae (= Cecidomyi- dae, Diptera). I. Teil: Porricondylinae und Itonidinae Mitteleuropas. Zoologica Heft 105. 4%. 247 Seiten, 3 Abbildungen im Text und 372 Figu- ren auf 30 Tafeln. E. Schweizerbarth'sche Verlagshandlung. Stuttgart 1955. Preis brosch. DM 186.—. Rübsamens und Hedikes umfangreiches Werk über die Cecido- myiden (Gallmücken) Mitteleuropas und ihre Gallen, das vor einer Reihe von Jahren ebenfalls in der Schriftenreihe ‚„Zoologica'' erschienen ist, erhält mit der vorliegenden, aus dem Zoologischen Institut der Universität Erlan- gen (Prof. Dr. H. Stammer) hervorgegangenen Arbeit eine wertvolle Fort- setzung und Ergänzung. Der Autor behandelt in diesem ersten Teil, dem hoffentlich bald die weiteren mit den restlichen Unterfamilien folgen wer- den, in ausführlicher Art die Larven der Unterfamilien der Porricondylinae und der /tonidinae, ihre Morphologie und ihre Lebensweise. Die zahlreichen Abbildungen unterstützen den Text aufs Beste, so daß mit Hilfe dieses Werkes das Bestimmen der Larven dieser wirtschaftlich so wichtigen Dip- terenfamilie möglich wird. Hervorgehoben sei noch, daß ein wesentlicher Teil der behandelten Arten vom Verfasser selbst an lebenden selbstgesam- melten oder selbstgezogenen Tieren untersucht wurde. Nur etwa !/, der Gattungen wurden nach Angaben der Literatur angeführt. — Wie immer bei den von der Schweizerbarth’schen Verlagshandlung herausgegebenen Wer- ken ist die Ausstattung vorzüglich, der Preis aber so beträchtlich, daß der Abnehmerkreis leider sehr beschränkt bleiben wird, was bei der Qualität und der Bedeutung dieser Arbeit zu bedauern ist. W.F. | 328 Literaturbesprechungen Gardner A. E. „A Key to the Larvae of the British Odonata”. 8%, 59 S. 144 Abb. E. W. Classey, Feltham, Middlesex 1955. Preis 9,6 Shilling. Dieser Bestimmungsschlüssel für die 43 auf den britischen Inseln vor- kommenden Libellenlarven ist ausgezeichnet. Dieses Lob gilt gleichermaßen für die ganz vortrefflichen Zeichnungen. An Hand dieser Bestimmungs- tabelle können auch etwa 25 der mitteleuropäischen Libellenlarven wirklich einwandfrei bestimmt werden, was mit Hilfe unserer deutschsprachigen einschlägigen Literatur in vielen Fällen nicht möglich ist. Das kleine Werk ist geradezu ein Vorbild für die Abfassung moderner Bestimmungsschlüssel. Dr. W. Engelhardt Henri Bertrand, Les insectes aquatiques d’Europe (Genres: Larves, Nym- phes, Imagos), Encyclopedie entomologique, Serie A, Vol. XXX—XXXlI. 8°. Vol. 1 556 Seiten, 530 Abb., Vol. II 547 Seiten, 495 Abb. Paul Leche- valier, Paris 1954. Preis geh. 16000 fr. Seit Karny's „Biologie der Wasserinsekten" vergriffen und eine unveränderte Neuauflage wegen der Fortschritte der Forschung unmöglich ist, wurde die Notwendigkeit, ein neues zusammenfassendes Werk über die Wasserinsekten herauszubringen, in Fachkreisen immer wieder erörtert. So heterogen die Ordnungen der Wasserinsekten auch sein mögen, allen ihren Angehörigen ist gemeinsam, daß sie während ihres gesamten Lebenszyklus oder in einem oder mehreren Entwicklungsstadien an das Wasser gebunden sind. So ist eine gemeinsame Darstellung von der Sache her wohl gerecht- fertigt. Mancher Fachmann mag aber von der Fülle des zu bearbeitenden Stoffes, der großen Zahl neuer Forschungsergebnisse, die zu berücksichtigen sind, zurückgeschreckt sein. H. Bertrand hat es nun in der Encyclopedie entomologique gewagt. Er wendet sich dabei, wie er sagt, nicht so sehr an den Fachentomologen als an den Liebhaber, Studenten, Fischereibiologen. In einleitenden Kapiteln werden die Grundzüge des Körperbaus der Insek- ten, die systematische Einteilung der Klasse, der Ursprung und die Entwick- lung der Insekten in der Stammesgeschichte geschildert. Nach einem Ab- schnitt, der die verschiedenen Gewässer in großen Zügen als Biotope behan- delt und ihre charakteristische Insektenbevölkerung erläutert, folgen Aus- führungen über das Sammeln von Wasserinsekten, ihre Zucht und Haltung im Aquarium, ihre Präparation und Konservierung. Der Hauptteil des Wer- kes ist der Besprechung der einzelnen Ordnungen gewidmet, wobei der erste Band die Collembola, Hemiptera, Odonata, Plecoptera, Ephemeroptera, Megaloptera, Plannipennia und Coleoptera, der zweite die Trichoptera, Le- pidoptera, Diptera und Hymenoptera enthält. Bei jeder Ordnung werden Körperbau und Lebensweise besprochen und anschließend Bestimmungs-. tabellen der Familien gebracht. Hierauf folgt die Abhandlung der Familien nach dem gleichen Prinzip mit jeweils einer Bestimmungstabelle für die Gattungen, kürzeren oder längeren Abschnitten über die einzelnen Gattun- gen und einer Literaturübersicht. Ohne Zweifel im ganzen gesehen ein ge- diegenes, wertvolles Werk. Seine Stärke liegt in erster Linie in den mor- phologischen Kapiteln und den Bestimmungstabellen. Dagegen kann sich der Rezensent einer gewissen Enttäuschung darüber nicht erwehren, daß die Ausführungen über die Biologie der Ordnungen und Familien zwar nicht in allen, aber doch in vielen Fällen ziemlich dürftig sind. Bedauerlich ist auch, daß bei weitem der größte Teil der so zahlreichen Abbildungen alten und ältesten Werken entnommen ist. Sie können häufig in ihrer Ausführung nicht befriedigen. Ein solches Werk wäre unseres Erachtens der Ausstattung mit einem höheren Prozentsatz neuer Originalzeichnungen wert gewesen. Dr. W. Engelhardt € Ä a tea nun 2 ee Le es ren tee Are « Literaturbesprechungen 329 Wd. Eichler. Behandlungstechnik parasitärer Insekten. 8°. XVI, 286 Seiten. 82 Abbildungen und mehrere Tabellen. Akademische Verlagsgesell- schaft Geest und Portig K.G. Leipzig 1952. Preis geb. DM 19,60. Das voliegende Buch, das für den praktisch tätigen Entomologen be- stimmt ist, gibt eine gedrängte, aber reichhaltige Übersicht über die Sam- mel-, Zucht- und Präparationsmethoden der parasitären Insekten. In den einzelnen Kapiteln wird die Fang- und Sammelweise geschildert, Zucht und Haltung, die Testmethoden für Insektizide, künstliche Infektionen, Infek- tionsprüfungen, besondere Diagnostiken sowie Massenwechselfänge. Ferner wird die Konservierung, das Anfertigen von Trocken- und Einschlußpräpa- raten und die Herstellung mikroskopischer Schnitte besprochen. Den Ab- schluß bilden Kapitel über die Anlage und Verwaltung von Sammlungen, Untersuchungsmethoden und Bearbeitungsweisen. In einem Anhang werden noch eine Reihe von Fragen kurz behandelt, wie Temperaturabhängigkeit der Insektenentwicklung, Terminologie parasitärer Assoziationen, Brutplatz- soziologie der Stechmückenlarven u. a., wird Kenntnisstand und Problematik einiger ausgewählter Gruppen aufgezeigt, eine Liste der mitteleuropäischen Gemüseblattläuse gegeben, sowie Umrechnungstabellen für Maßeinheiten. Ein Literaturverzeichnis und die Register bilden den Beschluß. — Das Buch, die erste derartige Zusammenfassung im deutschen Schrifttum, enthält eine Menge guter und praktischer Hinweise, in vielen Fällen wäre aber eine etwas ausführlichere Darstellung erwünscht gewesen, wenn nötig auf Kosten des Anhanges, dessen Kapitel zum mindesten teilweise in einem Buch mit dem oben angeführten Titel fehl am Platze sind. Auch erscheint es nicht glücklich, in einem ausgesprochen der Praxis gewidmeten Buche Neube- schreibungen und Neubenennungen zu bringen. — Die Ausstattung des Buches durch den Verlag ist erfreulich gut, der Preis angemessen. VB: Insects of Micronesia. Vol. 2. T. Esaki, E. H. Bryan, Jr. and J. L. Gressitt, Bibliography. 8°. 68 Seiten, 1 Karte. Vol. 8, Nr. 1 E. S. Ross, Embioptera. 8°. 8 Seiten, 1 Karte. Vol. 17, Nr. 1. J. L. Gressitt, Coleoptera: Chrysomelidae. 8'. 60 Seiten, 19 Textfiguren, 1 Karte. Bernice Bishop Museum. Honolulu 1955. Von diesem großangelegeten Werke, dessen 1. Band in diesen Mit- teilungen, Jahrg. 44/45 p. 548 bereits besprochen wurde, liegen nun drei weitere Lieferungen vor. Der Band 2 enthält eine sehr ausführliche und sorgfältig zusammengestellte Bibliographie, wie sie in dieser Vollständigkeit für das in Frage stehende Gebiet noch nie geboten wurde. Mit den beiden anderen Lieferungen beginnt die systematische Bearbeitung der einzelnen Insektengruppen. Ross gibt eine Darstellung der wenigen Embioptera- Arten, die bisher in Mikronesien festgestellt wurden: 3 Arten waren schon bekannt, eine kann nicht bis zur Art bestimmt werden und eine, Oligotoma micronesiae Ross, wurde neu beschrieben. — Die in Mikronesien verhältnis- mäßig schwach vertretenen Chrysomelidae werden vom Herausgeber des Gesamtwerkes, J. Linsley Gressitt, in der dritten der vorliegenden Liefe- rungen bearbeitet. 38 Arten werden angeführt und ausführlich behandelt, wobei, soweit bekannt, auch die Larven und Puppen beschrieben werden. Wie nicht anders zu erwarten, sind zahlreiche der angeführten Formen bisher noch unbekannt gewesen, 1 Subgenus, 9 Species und 2 Subspecies werden neu beschrieben. Zahlreiche gute Zeichnungen von Imagines, Larven und Puppen, soweit nötig auch von zur Bestimmung wichtigen Einzel- heiten begleiten den Text. — Mit dem Fortschreiten dieses Werkes ent- steht eine Regionalfauna, die vorbildlich zu werden verspricht. W.F. 330 Literaturbesprechungen E. B. Ford. Moths. 8%. XIX, 266 Seiten, 32 Farbtafeln, 24 Phototafeln, 19 Ver- breitungskarten und Diagramme. Verlag Collins, London 1955. Preis 35 engl. Schillinge. In der Serie „The New Naturalist'", in der vom gleichen Verfasser vor einigen Jahren bereits ein sehr beifällig aufgenommener Band „Butter- flies’’ herauskam, erschien nun dieser den ‚„Nachtfaltern'' gewidmete Band. Kein Bestimmungsbuch wird hier gegeben, vielmehr werden in klarer und knapper Darstellung am Beispiel der britischen Heteroceren eine Reihe all- gemein biologischer Probleme behandelt, wie Fragen der Vererbungslehre, der Tiergeographie, der Formenbildung und der Evolution. Ein Kapitel ist den wichtigsten in England in Frage kommenden Biotopen gewidmet, ein anderes den gerade auf :den Britischen Inseln so wichtigem Problem der Relikte. Noch stärker als bei dem Band über die Tagfalter ist im vorliegen- den Werk die Gesamtdarstellung auf den Ergebnissen der modernen Verer- | bungslehre aufgebaut, was nicht zu verwundern ist, da der Verfasser zu den | | besten derzeitigen englischen Genetikern zählt. Zusammengenommen bilden die beiden Bände eine gute Einführung in das so überaus wichtige Gebiet der Vererbungslehre, eine Einführung, die dem Leser die oft trocken wir- kenden Tatsachen ganz unmerklich nahebringt, zusammen mit einer Unzahl anderer biologischer Dinge. — Als Einleitung wird ein Kapitel über Bau und Physiologie der Nachtfalter gebracht, kurz deshalb, da weitgehend auf die entsprechenden Kapitel in den „Butterflies'' verwiesen wird. Den Schluß bilden eine Darstellung der verwendeten Klassifikation, eine Erklärung der verwendeten Fachausdrücke, ein Verzeichnis der wichtigsten Literatur, Kar- ten typischer Verbreitungsbilder englischer Falter und der Index. Bezüglich der angewandten Klassifikation und Nomenklatur, die auf Kloet und Hincks (1945, „A Check List of British Insects") zurückgeht, sind starke Be- denken geltend zu machen. Es ist bestimmt notwendig, die veraltete, nur auf äußere Merkmale begründete Klassifikation zu verbessern und die Nomenklatur in Einklang mit den Internationalen Regeln zu bringen, hier aber wird des Guten doch zu viel getan. Die Aufteilung der Geometriden in fünf Familien, die Bezeichnung der Noctuiden als ‚„Caradrinidae'" und man- ches andere dürfte Widerspruch finden. — Die zahlreichen Abbildungen nach Aufnahmen von S. Beaufoy zeigen die im Text behandelten Arten, Falter nach Sammlungsstücken und in freier Natur, auch zahlreiche Auf- rahmen der ersten Stände. Besonders erwähnt sei die Tafel I, die am Falter und im Modell das Tympanalorgan eines Spanners zeigt, wie es in dieser Weise meines Wissens in der Literatur noch nie dargestellt wurde. — Die beiden Bücher E. B. Fords, „Butterflies" und „Moths", seien allen ernst- haften Entomologen zum Studium wärmstens empfohlen, da sie in leicht faß- licher Weise eine ausgezeichnete Einführung in die biologischen Probleme bei den Schmetterlingen bieten. Die Ausstattung durch den Verlag ist gut, der Preis angemessen. W.F. Rougeot Pierre-Claude: „Les Attacides (Saturnidae) de l’Equateur Africain Frangais''. 115 Seiten, 4 Farb- und 8 schwarz-weiß Tafeln nebst zahl- reichen Abbildungen im Text. Im Rahmen der „Encyclopedie Entomologique" ist als 34. Heft eine monographische Bearbeitung der so überaus unübersichtlichen Attaciden ÄAquatorialafrikas erschienen. Nach einem Vorwort von J. Bourgogne wird zunächst unter Beigabe einer Karte das besprochene Gebiet um- schrieben. Das anschließende Kapitel ist der Morphologie und Biologie dieser Insektengruppe, der Biogeographie, ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und der Systematik gewidmet. Der systematische Hauptteil behandelt ein- gehend jede Species unter Beigabe zahlreicher Bestimmungs-Tabelien. Der Literaturbesprechungen 331 Hauptwert des Buches liegt in seiner reichen Ausstattung mit Textfiguren, die Umrißbilder, Zeichnungsschemen, Darstellungen des Aderverlaufes, cha- rakteristische Merkmale der Jugendformen und vieles andere bringen und die Bestimmung dieser artenreichen Gruppe wesentlich erleichtern. Ein umfangreiches Literatur-Verzeichnis ist zugefügt. Die vorliegende Arbeit ist die erste zusammenfassende Übersicht der artenreichen Gruppe der Attaciden eines großen Gebietes des äthiopischen Raumes und ermöglicht es endlich, diese schwer bestimmbaren Tiere ein- wandfrei zu determinieren. Die Aufmachung ist gut, die Tafeln zweckent- sprechend. Die Arbeit ist für jeden unentbehrlich, der sich mit diesen Prachtfaltern beschäftigt. F. Daniel V. J. Stanek. Die Schönheit der Natur. 4°. 366 Seiten mit 607 Photoabbil- dungen und 8 Farbphototafeln. Artia Verlag Prag 1955. Preis Ganz- leinen DM 30.—. Der geheimnisvolle Wald. 4°. 317 Seiten mit 459 Photoabbildungen und 8 Farbphototafeln. Artia Verlag Prag 1954. Preis Ganzleinen DM 28.50. Geheimnisvolles Leben am Wasser. 4°. 395 Seiten mit 543 Photoabbil- dungen und 8 Farbphototafeln. Artia Verlag Prag 1955. Preis Ganz- leinen DM 25.80. Mit diesen drei schönen Bildbänden beschert uns der Verfasser eine Fülle bester Naturdokumente, die, im ersten Band zu einem erheblichen Teile, in den beiden anderen Bänden sämtliche von ihm selbst aufgenom- men, von seinem hohen photographischen Können zeugen. Wenn es sich auch nicht um entomologische Werke im engeren Sinne handelt, so findet der Insektenfreund doch eine große Anzahl bester Freilandaufnahmen von Schmetterlingen, Raupen und Puppen, Käfer, Fliegen, Bienen, Wespen und anderen Insekten. Ganz allgemein aber seien diese ausgezeichneten Bildbände jedem Naturfreund empfohlen, dem sie viel Freude und Anregung geben können. Die Wiedergabe der Aufnahmen, besonders auch der Farb- tafeln ist sehr gut, wie auch die Gesamtausstattung der Bände zu loben ist, Für den Freund schöner Bildwerke sind diese Bände ein willkommenes Ge- schenk! W.F. A. D. Leeds. The Physiology of Diapause in Athropods. Cambridge Mono- geraphs in Experimental Biology Nr. 4. 8%. X, 151 Seiten, 25 Textfiguren, 7 Tabellen. Cambridge University Press, Cambridge 1955. Preis geb. 121/3 Schillinge. Der Begriff der „Diapause" bezeichnet die bei den Arthropoden nicht seltene Erscheinung des zeitweiligen Entwicklungsstillstandes, sei es im Ei, als Raupe, Puppe oder Imago, wie er besonders bei Überwinte- rung bzw. auch bei der weniger häufigen Übersommerung zu beob- achten ist. Infolge der großen Bedeutung, die dieser Erscheinung sowohl vom Standpunkt der theoretischen Forschung, als auch der angewandten praktischen Entomologie aus zukommt, befaßten sich insbesondere in den letzten beiden Jahrzehnten zahlreiche Forscher mit diesem Problem. Es ist nun sehr zu begrüßen, daß in der vorliegenden Schrift erstmals eine kurze klare Zusammenstellung der Ergebnisse der bisherigen Forschung über das Problem der Diapause gegeben wird. Kurz zusammengefaßt ist es die Er- kenntnis, daß der Ruhezustand der Diapause durch innersekretorische Vor- gänge bewirkt wird, die ihrerseits wieder durch Umweltfaktoren, wie Tem- peratur, Tageslänge, Nahrung u. a. beeinflußt werden, wobei die vererbte Disposition eine maßgebende Rolle spielt. — Einleitend wird die Definition des Begriffes „Diapause“ gegeben und der Unterschied zwischen obligatori- scher und fakultativer Diapause aufgezeigt. Dann folgt ein Kapitel über den 332 Literaturbesprechungen Einfluß der Umweltfaktoren auf das Eintreten der Diapause. Die Erblichkeit der Diapause, der Einfluß der Umweltfaktoren auf die Beendigung der Dia- pause, der Einfluß des Wassergehaltes der Tiere auf das Eintreten und den Ablauf der Entwicklungshemmung sind der Inhalt weiterer Kapitel. Sehr interessante Zusammenhänge zeigt das Kapitel über die Verhältnisse bei der Diapause von Insekt und Wirt auf. Die Abhängigkeit der Diapause von innersekretorischen Vorgängen, die Theorien der Diapause und die Bezie- hungen der Diapause zur Phänologie werden in den letzten Kapiteln behan- delt. Ein sehr umfangreiches Literaturverzeichnis und der Index bilden den Beschluß. — Das Studium dieses Buches sei ganz abgesehen von den Physio- logen auch allen faunistisch und ökologisch arbeitenden Entomologen drin- gend empfohlen, da es geeignet ist, ihnen das Verständnis für die Ursachen der von ihnen beobachteten Lebenszyklen ihrer Studienobjekte näher zu bringen und ihnen das komplizierte Zusammenwirken äußerer und innerer Faktoren bei einer wichtigen Lebenserscheinung, wie es die Diapause ist, aufzuzeigen. W,F. Bibliographie der Pfilanzenschutz-Literatur. Herausgegeben von der Biolo- gischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Berlin-Dahlem. Bearbeitet von J. Bärner. 1950. 8%. XLI, 438 Seiten. 1951. 8%. XLIV, 420 Seiten. Verlag P. Parey, Berlin 1956 und 1955. Preis geh. je Band DM 42.—. Nach einer Pause von 2 Jahren erschienen nun wieder 2 Bände dieser bewährten Bibliographie und es ist zu hoffen, daß die Bände mit der Litera- tur von 1946—1949 auch bald erscheinen können, womit die Pflanzenschutz- literatur von 1914 an wieder lückenlos erfaßt wäre. Die vorliegenden Bände für die Jahre 1950 und 1951 enthalten über 13300 bzw. 12500 Zitate, die im wesentlichen in der altbewährten Gruppierung angeordnet sind. Für den Pflanzenarzt ist diese Bibliographie völlig unentbehrlich, aber auch für die Entomologen der verschiedensten anderen Arbeitsrichtungen ist sie von größtem Interesse. W.F. E. Schimitschek. Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten forstlich schäd- lichen Käfer. 2. neubearbeitete und vermehrte Auflage. 8°. IV, 109 Seiten. 131 Abbildungen im Text und 14 Abbildungen auf 3 Tafeln. Springer-Verlag Wien. 1955. Preis brosch. DM 14,50. Gegenüber der im Jahre 1937 erschienenen 1. Auflage weist die jetzt vorliegende Neuauflage zahlreiche Erweiterungen und Verbesserungen auf. Als 1. Abschnitt wird ein kurzes Kapitel über den Bau des Käferkörpers gebracht, das an Hand von 3 klaren schematischen Übersichtszeichnungen das unbedingt nötige Verständnis der einzelnen Teile des Käferkörpers vermittelt. Sehr zu begrüßen ist auch die Neueinfügung des 2. Abschnittes, der eine Erklärungder verwendeten Fachausdrücke bringt. Den Hauptteil des Buches nimmt der 3. Abschnitt ein, der die Bestimmungstabellen der Käfer bringt. Es sind alle wichtigen als Forstschädlinge bekannten Käfer berück- sichtigt, aber auch nützliche Käferarten, die als Insektenvertilger eine Rolle spielen, nicht vergessen. Wo zum Verständnis und zur sicheren Bestimmung nötig, ist der Text durch einfache klare Zeichnungen ergänzt. In Fußnoten sind die Erklärungen der wissenschaftlichen Namen gegeben. Gegenüber der 1. Auflage neu eingefügt wurde auch der 4. Abschnitt, eine Tabelle zur Bestimmung der Larven, mit deren Hilfe wenigstens die Familienzugehörig- keit der Larven festgestellt werden kann. Ausführliche Register der wissen- schaftlichen und der deutschen Käfernamen bilden den Beschluß. Auf den Tafeln sind Abbildungen der wichtigsten Käfertypen gegeben. Das Büchlein wird sich sicherlich in der Praxis des Forstmannes bestens bewähren. W.F. sa re ” Literaturbesprechungen 333 Annual Review of Entomology. Herausgegeben von E. A. Steinhaus und R. F. Smith. Volume 1. X, 466 Seiten, 24 Abbildungen. Annual Reviews, Inc., Stanford, Cal. 1956. Es muß sehr begrüßt werden, daß nun im Rahmen der auf manchen Wissensgebieien schon seit langen Jahren bestens eingeführten „Annual Reviews" auch eine der Entomologie gewidmete Reihe zu erscheinen be- einnt, für deren Gestaltung gemeinsam mit dem Verlag die Entomological Society of America verantwortlich zeichnet. Die Bände dieser Reihe wollen keinen Gesamtüberblick über die Fortschritte der betreffenden Wissens- gebiete in dem jeweiligen Jahre geben, sondern bringen kurz und knapp gefaßte Übersichtsartikel über jeweils besonders aktuelle Probleme oder wichtige Forschungsgebiete, wobei besonderer Wert auf ausführliche Lite- raturübersichten gelegt wird. Die Auswahl der behandelten Kapitel in dem vorliegenden Band erscheint besonders glücklich. Die Tatsache, daß der an- gewandten Entomologie ein immer größeres Gewicht innerhalb der entomo- logischen Forschung zukommt, zeigt sich auch hier wieder, da die meisten Kapitel angewandt entomologische Themen behandeln. Im Rahmen einer kurzen Besprechung ist es natürlich nicht möglich, auf sämtliche 21 Kapitel des vorliegenden Bandes näher einzugehen, einige seien aber besonders hervorgehoben: A. D. Lees berichtet über „The Physiology and Biochemi- stry of Diapause", K. von Frisch und M. Lindauer über „The Language and Orientation of the Honey Bee", R. L. Usinger über „Ihe Stability of Scientific Names“, T. H. Hubell über „Some Aspects of Geographic Vari- ation in Insects". In den Kapiteln über angewandte Entomologie berichten u. a. J. H. Lilly über „Soil Insects and their Control", S. A. Graham über „Ecology of Forest Insects", D. R. Lindsay und H. J. Scudder über „Non- biting Flies and Disease". Diese Auswahl aus der Fülle der behandelten Themen zeigt am besten, daß für die Entomologen jeder Richtung Interessan- tes in diesem Bande zu finden ist. Es ist wohl selbstverständlich, daß diese neue Reihe der „Annual Reviews" sehr rasch weiteste Verbreitung finden wird und in keiner größeren entomologischen Bibliothek fehlen darf. W.F. Ferguson D. C. The Lepidoptera of Nova Scotia. Part 1 (Macrolepidoptera) Bulletin Nr. 2 of the Nova Scotia Museum of Science. 218 Seiten, 7 Ab- bildungen im Text, 16 Tafeln, 1 Karte. Halifax 1955. Mit dieser Zusammenstellung der Großschmetterlinge von NovaSco- tia (Kanada) wird eine sehr sorgfältig bearbeitete Lokalfauna veröffent- licht, die auch die Aufmerksamkeit der europäischen Lepidopterologen ver- dient. Als Einleitung wird ein kurzer Abriß der Erforschungsgeschichte der Großschmetterlinge von Nova Scotia gegeben, die geologischen und botani- schen Verhältnisse und die Lebensräume geschildert, sowie die angewandten Sammelmethoden erklärt. Das umfangreiche Artenverzeichnis führt nicht nur die genauen Lokalitäten und Daten an, sondern bringt auch Angaben über die Lebensweise, die ersten Stände, die Futterpflanzen etc. Dem 2. Teil dieser Fauna, der die Microlepidopteren behandeln soll, kann mit Interesse entgegengesehen werden. H. Märker und F. L. Schmidt. Europäische Tagfalter. 8%. 110 Seiten, 24 Farb- tafeln. Europäische Nachtialter. 8°. 79 Seiten, 24 Farbtafeln. Exotische Tagfalter. 8%. 48 Seiten, 24 Farbtafeln. Alfo-Kunstdruck-Verlag. Kaiserslautern. Preis je Band geb. DM 9,50. Leider sind die drei vorliegenden Bändchen nicht zu den erfreulichen Neuerscheinungen zu rechnen. Wenn sie auch nicht den Anspruch erheben, in irgend einer Form wissenschaftliche Literatur zu sein, so ist es doch sehr 334 Literaturbesprechungen bedauerlich, wenn heute noch Bücher nach dem Stande unseres Wissens von 1910 geschrieben werden. Gewiß sind die Werke von Spuler, Berge- Rebel und Seitz, nach denen der Text im Wesentlichen verfaßt sein dürfte, Standardwerke und werden es bleiben, aber wer im Jahre 1955 ein Büchlein über Schmetterlinge schreiben will, darf eben, soll’ er ernst ge- nommen werden, die neueren Erkenntnisse und Fortschritte im Wissen nicht ganz vernachlässigen. — Einige Worte noch zu dem dem ersten Bande vorausgestellten Geleitwort von Jak. Schug. Es ist eine kühne und absolut falsche Behauptung, daß die Schmetterlingsmalerei seit über 100 Jahren von der Kunst gemieden und erst von F. L. Schmidt wieder entdeckt sei. Namen wie Morin, Skell, Gönner, Ljungdahl, Wohlfahrt und viele andere sind weit über die Fachkreise hinaus als hervorragende Schmetterlingsmaler bekannt. — Rösel v. Rosenhofs ‚„Insectenbelusti- gungen" erschienen in Nürnberg von 1746—1761, nicht, wie hier angegeben wird, 1761 in Augsburg. — Auf Weiteres sei nicht eingegangen! — Die Abbildungen reichen in ihrer Qualität nicht entfernt an die Werke der genannten Künstler, auch ist teilweise die technische Wiedergabe nicht gerade erstklassig. — Es ist schade, daß mit dem sicherlich vorhandenen Idealismus von Autor und Künstler und den vom Verlag aufgewandten Mitteln nichts Besseres geschaffen wurde! W.F. Catalogus Faunae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis aller auf öster- reichischem Gebiet festgestellten Tierarten. In Einzeldarstellungen heraus- gegeben von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften unter Mit- arbeit von Fachzoologen. Schriftleitung: Univ. Prof. Dr. Hans Strouhal. Verlag Springer Wien Teil IXb. Kritscher E. Araneae. 56 Seiten. 1955. Schilling 42.—. Der Katalog der Fauna Österreichs wurde bereits in diesen Mitteilun- gen Band 44/45 (1954/55) S. 538 ausführlich besprochen. Der vorliegende Katalog der Spinnen wird nicht nur in Österreich sehr begrüßt werden, er kann und wird auch für die benachbarten Länder eine brauchbare Grund- lage für weitere Forschungen bilden. Es ist nur zu hoffen, daß die Heraus- gabe der entomologischen Teile dieses Kataloges rasche Fortschritte macht, wofür der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dem Heraus- geber und den Autoren nicht genug zu danken wäre. W.F. W. H. Evans. A Catalogue of the American Hesperiidae in the British Museum. Part IV. Hesperiinae and Megathyminae. 8%. 499 Seiten. 34 Tafeln. British Museum, London 1955. Preis geb. 4 Pfund Sterling. Mit dem vorliegenden Bande beendet Brig. W. H. Evans, zur Zeit wohl der beste Kenner der Hesperiidae der Welt, seinen großangelegten Katalog der Hesperiidae des Britischen Museums. Mit diesem Katalog wurde ein Werk geschaffen, das sicher in manchen Einzelheiten Kritik her- vorruft, aber eine hervorragende Zusammenfassung unserer derzeitigen Kenntnisse über diese systematisch so schwierige Lepidopterenfamilie dar- stellt und die bisher immer fehlende Grundlage zum weiteren Studium dieser Insekten bilden wird. Der Katalog ist in Form von Bestimmungs- tabellen aufgebaut, jeweils innerhalb der Unterfamilien zuerst Tabellen der Gattungen, dann solche der Arten. Bei jeder Art sind die Subspezies auf- geführt, alle Synonyme, die in der Literatur zu findenden Abbildungen, die Verbreitung und das in den Sammlungen des Britischen Museums befind- liche Material. Die Diagnosen bei den einzelnen Spezies und Subspezies sind teilweise sehr knapp, reichen aber zusammen mit den Angaben über Abbildungen etc. und den Genitalabbildungen völlig aus, um die richtige Bestimmung der Formen zu ermöglichen. Von nahezu den sämtlichen ange- Literaturbesprechungen 335 führten Arten sind Umrißzeichnungen des “'-Genitalapparates gegeben, die allerdings nach Ansicht des Referenten teilweise vielleicht etwas zu sche- matisch in der Darstellung sind, ihren Zweck, die Bestimmung zu ermög- lichen, aber im allgemeinen vollauf erfüllen. Für die Herausgabe dieses nun vollendeten, wie beim Britischen Mu- seum üblich, auch bestens ausgestatteten Werkes, können wir sowohl dem Autor, als auch den Trustees des Britischen Museums nur dankbar sein. WE. Kugler Hans. „Einführung in die Blütenökologie." 278 Seiten, 10 schwarz- weiß Tafeln, 240 Abbildungen im Text. Gustav Fischer Verlag, Stutt- gart. Preis gebunden DM 28.—. Der Verfasser bringt in dem Buch in fesselnder Form eine Übersicht der Wechselbeziehungen zwischen Tier und Pflanze. Der Bestäubungsvorgang in seinen zahlreichen Möglichkeiten und die für den Erfolg ausschlaggeben- den überaus mannigfaltigen Einrichtungen der Blüte werden uns zunächst vor Augen geführt. Weitere Kapitel machen uns mit den Selbstbestäubungs- vorgängen, mit der Rolle von Wasser und Wind als Mittler der Befruchtung und mit der überragenden Bedeutung der Tierwelt für die Fortpflanzung der pflanzlichen Lebewesen vertraut. Die äußerst spezialisierten Fälle, bei denen Vögel und Säugetiere als Mittler wirken, sind besprochen; natürlich beansprucht die überragende Bedeutung des Insektenreiches den Hauptteil dieses Kapitels. Auf optische und chemische Reizmittel der Blüte zum An- locken der Insekten ist ausführlich eingegangen. Die Bedeutung der Blüten- stetigkeit (Biene!) vermitteln weitere Abschnitte. Endlich sind die wichtigsten blütenbesuchenden Insekten zusammengestellt. Der Schwerpunkt des Buches liegt jedoch in der Darstellung der man- nigfachen Wechselwirkungen zwischen Pflanze und Tier, die uns immer wieder in Verwunderung versetzt über die Gestaltungskraft der Natur, deren sinnvolle Entwicklungsergebnisse wir zwar allenthalben feststellen, ohne wohl jemals ergründen zu können, wie sich diese auch technisch so vollkommenen Beziehungen der Lebensformen zueinander bilden konnten. Ein ausführliches Literaturverzeichnis mit 471 Titeln und ein übersichtliches Register bilden den Abschluß. Das Buch bringt unser heutiges Wissen über die gesamte Blütenökolo- gie in übersichtlicher Form. Nachdem die letzte zusammenfassende Arbeit zu diesem Thema 50 Jahre zurückliegt, ist damit «eine fühlbare Lücke in unserem biologischen Schrifttum ausgefüllt. Die Anschaffung kann nicht nur dem Spezialisten, sondern auch jedem an den geheimnisvollen Lebensvor- gängen interessierten Naturfreund empfohlen werden, zudem die zahlrei- chen Textabbildungen das Verständnis sehr erleichtern. Der Preis ist unter Berücksichtigung der gediegenen Aufmachung als angemessen zu bezeich- nen. F. Daniel J. Paclt. Biologie der primär flügellosen Insekten. 8°. VIII, 258 Seiten, 138 Abbildungen im Text. Gustav Fischer Verlag, Jena 1956. Preis geb. DM 27.—. Die Apterygoten, die primär flügellosen Insekten, finden unter den Entomologen immer noch viel zu wenig Beachtung, obgleich sie die bei weiten individuenreichste Insektengruppe bilden und im Rahmen der Lebe- welt des Bodens eine außerordentlich wichtige Rolle spielen. Aus diesem Grunde ist es sehr zu begrüßen, daß mit dem vorliegenden Buche eine Mono- graphie dieser Insektengruppe vorliegt, die nicht, wie der Titel vermuten läßt, nur die Biologie behandelt. Im ersten Teil des Buches werden vielmehr auch die Systematik, die Morphologie, Anatomie, Histologie und die Onto- 336 Literaturbesprechungen genese dargestellt. Kapitel über die Physiologie, Bionomie und Okologie, die oeeographische Verbreitung und die ökonomische Bedeutung schließen sich an, sowie ein Bestimmungsschlüssel der Familien. In knapper, manchmal so- gar zu knapper Form werden die neuesten Erkenntnisse über die apterygoten Insekten dargestellt. Die außerordentliche Literaturkenntnis des Verfassers ist nicht nur in der Darstellung des Stoffes zu bemerken, sondern findet ihren Niederschlag in einem wohl ziemlich lückenlosen Literaturverzeichnis von 108 Seiten Umfang. Sachregister, Organismenverzeichnis und Autoren- verzeichnis bilden den Beschluß. Das vom Verlag gut ausgestattete Buch wird in erster Linie von den Bodenbiologen begrüßt werden, bietet aber auch den Entomologen aller anderen Richtungen eine Fülle von Erkennt- nissen. W.F. V.B. Wigglesworth. Physiologie der Insekten. Übersetzt aus dem Englischen von Martin Lüschen. 8%. IV, 823 Seiten, 354 Abbildungen im Text. Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart 1955. Preis geb. DM 68.—. Das nun schon seit fast zwei Jahrzehnten bestens bekannte Standard- werk „Ihe Principles of Insect Physiology' liegt nun erfreu- licherweise auch in einer deutschen Ausgabe vor, der die 5., 1953 erschie- nene Auflage des Werkes zugrunde gelegt ist. Bei der großen Bedeutung, die die möglichst eingehende Kenntnis der Physiologie der Insekten insbeson- dere für die angewandte Entomologie besitzt, wird es wohl allseitig begrüßt werden, diese wichtigste Zusammenfassung unserer derzeitigen Kenntnisse auf diesem Gebiete auch in deutscher Übersetzung zur Hand zu haben. In 15 Kapiteln wird der Stoff in knapper und klarer Weise dargestellt, wobei die zahlreichen Abbildungen, in der Mehrzahl Originale, den Text bestens ergänzen. In Nachträgen werden zu den einzelnen Kapiteln jeweils noch die neuesten Forschungsergebnisse angefügt, ausführliche Literaturverzeichnisse bilden den Beschluß der einzelnen Abschnitte. Die einzelnen Kapitel behan- deln folgende Gebiete: „Die Entwicklung im Ei", „Das Integument”, „Das Wachstum", „Muskelsystem und Fortbewegung", „Das Nervensystem”, „Sin- nesorgane: Das Sehen", „Sinnesorgane: Mechanische und chemische Sinne", „Das Verhalten", „Die Atmung“, „Das Zirkulationssystem und damit in Ver- bindung stehende Gewebe", „Verdauung und Ernährung”, „Exkretion“, „Der Stoffwechsel“, „Wasser und Temperatur”, „Die Fortpflanzung". Ausführliche Autoren- und Sachregister erleichtern die Benutzung des Buches. Die Über- setzung wurde sehr sorgfältig und mit großer Sachkenntnis vorgenommen. Das Buch ist eine äußerst wertvolle Bereicherung der deutschsprachigen entomologischen Literatur. WAF:. Sorauer, Handbuch der Pilanzenkrankheiten. 5. Band. Tierische Schädlinge an Nutzpflanzen. 2. Teil. 5. neubearbeitete Auflage. 3. Lieferung: Heteroptera, Homoptera 1. Teil. Bearbeitet von Dr. Erwin Otten und Dr. Hans Joachim Müller. Herausgegeben von Prof. Dr. H. Blunk. 8°. 408 Seiten, 128 Abbildungen. Verlag Paul Parey Berlin 1956. Preis geb. DM 94.—. Nun liegt von der Neuauflage des „Sorauer" auch die lange er- wartete Lieferung mit der Bearbeitung der Wanzen, Zikaden und der Psyl- loidea vor, die sich den in den letzten Jahren erschienenen Lieferungen dieses Standardwerkes völlig gleichwertig anreiht. Die Gliederung und Dar- stellung des Stoffes entspricht der in den früher (Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 43 p. 319 und 44/45 p. 537) bereits besproche- nen Lieferungen. Der straff zusammengefaßte knappe und klare Text steht auf der beachtlichen Höhe, die schon den früheren Lieferungen eigen war, und BZ ee ee Ar u a a ee ec ar er ee ersehen tree res een SE Literaturbesprechungen 337 bringt die wissenschaftlichen und populären Namen, Verbreitung, Schaden, Angaben zur Biologie, Feinde und Bekämpfungsmethoden. Im Gegensatz zu der früher üblichen Anordnung werden die Literaturangaben jedoch nicht mehr als Fußnoten bei den einzelnen Arten gebracht, sondern sind am Ende der einzelnen Kapitel zusammengefaßt, eine Neuerung, die nicht begrüßt werden kann und die Benutzung des Buches nicht erleichtert. Ausstattung und Bebilderung ist auch bei dieser Lieferung wieder sehr gut, leider aller- dings auch der Preis wieder sehr hoch, was im Interesse der zu wünschenden weiten Verbreitung dieses hervorragenden Werkes sehr zu bedauern ist. W.F. F. A. Schilder. Lehrbuch der Allgemeinen Zoogeographie. 8°. VIII, 150 Seiten, 134 Abbildungen im Text. Gustav Fischer Verlag Jena 1956. Preis geb. DM 11.—. Wenn der Verfasser des vorliegenden Lehrbuches auf Seite 94 von den üblichen Darstellungen der Zoogeographie (z.B. Wallace, Jacobi, Mei- senheimer, Zimmermann etc.) schreibt „Solche halbpopulären Darstellun- gen, in welchen oft die Hauptaufgabe des Zoogeographen erblickt wird, könn- ten leicht ein höheres wissenschaftliches Niveau erreichen, wenn man folgende Gesichtspunkte berücksichtigen wollte: 1. Statt eines ‚lesbaren’ fortlaufen- den Textes sollte mehr von übersichtlichen Tabellen Gebrauch gemacht werden, um unter Anwendung von allerlei Abkürzungen und Symbolen auf dem gleichen Raum ein Vielfaches an Tatsachenmaterial bringen zu kön- nen ....", so muß festgestellt werden, daß seine Darstellung der allge- meinen Tiergeographie ein sehr „hohes wissenschaftliches Niveau" erreicht, denn man wird vergeblich einen fortlaufenden wissenschaftlichen Text suchen und weite Teile des Buches sind infolge von allzu reichlicher Ver- wendung von Abkürzungen und Symbolen nahezu unverständlich. Dabei ist in diesem Lehrbuch eine riesige Fülle von Stoff verarbeitet, das fachliche Können und die reiche eigene Erfahrung des Autors auf allen Gebieten der Tiergeographie steht außer Zweifel, die Darstellung ist aber derart unge- nießbar und das Verständnis wird durch die vielen, teilweise völlig un- nötigen Symbole, Abkürzungen und Formeln so sehr erschwert, daß ein Großteil der Interessenten sicherlich vom näheren Studium des Buches abgeschreckt wird. Wozu z. B. ist es nötig, die Systematischen Kategorien mit eigenen Symbolen zu bezeichnen und für die höheren Einheiten (Super- familien bis Subtribus) neue, zu den Internationalen Regeln im Widerspruch stehende Benennungen einzuführen? Oder wie soll die völlig sinnlose und unverständliche Koordinierung der Kategorien des Zoogeagraphischen Rau- mes, der Geologischen Zeit und der Taxonomie verstanden werden, wenn z. B. als Rang 7 „Areal", „Zone" und „Art" gleichgesetzt werden? — Während im Hauptteil des Buches ein Überblick über die Grundlagen und Methoden der zoogeographischen Forschung gegeben wird, sind die dazugehörenden Beispiele in einem Schlußkapitel zusammengefaßt. Dieser Teil bringt, teils aus der Literatur, teils aus den eigenen Arbeiten des Verfassers eine große Fülle interessanter Einzelheiten zur Erläuterung der im Hauptteil gebrachten allgemeinen Thesen. Wie vorsichtig aber mit der Auswahl und der Inter- pretation der angeführten Beispiele vorgegangen werden muß, zeigt u. a. auf Seite 139 das Beispiel 171 mit der Darstellung des prozentualen Anteiles der ‚verschiedenen Schmetterlingsgruppen in den einzelnen faunistischen Regionen. Die Prozentzahlen sind in diesem Falle völlig ungeeignet als Grundlage für irgendwelche zoogeographischen Schlüsse, sie zeigen vielmehr nur den verschiedenen Grad der faunistischen Erforschung der einzelnen Regionen zu dem gegebenen Zeitpunkt. Mitteilungen d. Münchn, Ent, Ges, XLVL (1956) 22 338 Literaturbesprechungen Ein kurzgelaßtes Lehrbuch der Zoogeographie ist tatsächlich eine drin- gende Notwendigkeit, nicht nur für die Studenten der Biologie, sondern noch mehr für die zahlreichen Spezialisten, die aus Liebhaberei neben ihrem Berufe eine größere oder kleinere Tiergruppe bearbeiten und dadurch u. a. die zur Weiterentwicklung unserer tiergeographischen Kenntnisse nötigen Grundlagen schaffen. Aber gerade für diese Kreise dürfte das vorliegende Lehrbuch, nicht wegen der Materie an sich, sondern infolge der Art der Dar- stellung, eine zu unverdauliche Kost bilden. Die Kunst, wissenschaftliche Dinge klar und einprägsam, aber doch in Form und Sprache gut und kulti- viert darzustellen, sollte gerade in einem Lehrbuch nicht außer Acht gelas- sen werden. — Die zahlreichen, dem Text beigegebenen Karten sind zum Teil infolge der zu starken Verkleinerung leider nur wenig brauchbar. — Der verhältnismäßig niedere Preis des Buches wäre kein Hindernis für eine weite Verbreitung. W.E M. A. Basir. Oxyuroid Parasites of Arthropoda. Zoologica, Heft 106. 40, 79 Seiten, 13 Tafeln. E. Schweizerbarth'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1956. Preis geh. DM 72.—. In steigendem Maße wendet sich das Interesse den Parasiten der Arthropoden zu. Aus diesem Grunde ist es sehr zu begrüßen, wenn nun eine zusammenfassende Darstellung der bisher in Gliederfüßlern fest- gesiellten Nematoden der Gruppe der Oxyuriden vorliegt. Es werden die beiden Familien Thelastomalidae und Oxyuridae behandelt, Bestimmungs- tabellen für die Gattungen gegeben und die einzelnen Arten eingehend beschrieben. Für jede Art wird eine ausführliche Diagnose gegeben, sowie die bisher festgestellten Wirte und die Verbreitung angeführt. 4 neue Genera werden beschrieben. Die Diagnosen der Arten werden durch zahl- reiche Abbildungen ergänzt. Ausführliche Literaturverzeichnisse und ein Register bilden den Abschluß. Das Studium dieser sorgfältigen Arbeit zeigt, wie wenige Arthropoden bisher auf Befall durch Nematoden untersucht wurden und was für ein weites Feld für zukünftige Arbeiten hier noch geboten ist. W.F. N. C. E. Miller. The Biology of the Heteroptera. 8°. 162 Seiten, 1 Farbtafel, 5 Phototafeln, 64 Abbildungen im Text. Leonhard Hill, London 1956. Preis geb. 30 Schillinge. Der Titel des vorliegenden Buches ist insoferne etwas irreführend, als keineswegs nur die Biologie der Hetieropteren behandelt, sondern eine knappe und klare Darstellung unserer derzeitigen Kenntnis der Wanzen ge- geben wird. Der 1. Teil bringt eine allgemeine Übersicht in 6 Kapiteln. Zuerst wird eine Liste der Familien und Subfamilien mit den Synonymen und den Literaturzitaten gegeben, das 2. Kapitel behandelt die Individual- entwicklung vom Ei bis zum fertigen Insekt, das 3. Kapitel ist speziell den Beinen der Wanzen gewidmet und zeigt an Hand von Abbildungen die vielerlei verschiedenen Formen, in denen die Beine je nach der verschie- denen Lebensweise entwickelt:sein :»kännen. Das 4. Kapitel behandelt die bei den Wanzen bekannt gewordenen Fälle von Stridulation, von Toner- zeugung. Die letzten beiden Kapitel dieses Abschnittes behandeln die natür- lichen Feinde der Heteropteren und die Beziehungen der Wanzen zu Säuge- tieren und Vögeln. Der 2. (Haupt-) Teil bringt die Darstellung aller Familien der Heteropteren, wobei Diagnosen der Familien und Unterfamilien gegeben und die wichtigsten Arten erwähnt sind. Angaben über die ersten Stände, die Verbreitung und die Lebensweise werden gebracht, die wichtigsten Literaturzitate beschließen die Darstellung jeder Familie. Zahlreiche Abbil- dungen der Eier, Larven und Imagines ergänzen den Text. Den Schluß bildet ein ausführliches Literaturverzeichnis und das Register. Das vom Verlag abe a an a BEER BETEN en ner Te Literaturbesprechungen 339 gut ausgestattete Buch ist vor allem als kurzgefaßte Übersicht über die Wanzen der Welt und das, was von ihrer Entwicklung und Biologie bisher bekannt ist, von großem Nutzen, und zwar nicht nur für den Spezialisten auf diesem Gebiet, sondern vielleicht noch mehr für den allgemein interes- sierten Entomologen und Naturfreund, der ein kurzgefaßtes Buch zur all- gemeinen Orientierung über die Heteropteren benötigt. WAR: Schöll, S. Kopi- und Kleiderlaus als taxonomisches Problem. Parasitologische Schriftenreihe. Heft 1, 58 Seiten, 30 Abbildungen im Text, 4 Tabellen. Verlag Gustav Fischer, Jena 1955. Preis geh. DM 5,70. Mit der vorliegenden Arbeit beginnt die neubegründete „Parasitolo- gische Schriftenreihe" ihre Publikationen, die nach dem Wunsche ihrer Her- ausgeber vor allem dazu berufen sein sollen, die Querverbindungen zu den Nachbardisziplinen Humanmedizin, Zoologie .und Pflanzenbau zu pflegen. Eine Schriftenreihe mit einer solchen Zielsetzung dürfte in Fachkreisen sehr begrüßt werden und den zwanglos erscheinenden Veröffentlichungen eine gute Resonnanz sichern. In dem zur Besprechung vorliegenden Heft 1 bringt der Verfasser nach einer kurzen einleitenden Darstellung der mit dem behandelten Fragen- komplex zusammenhängenden Probleme einen ausführlichen Überblick über die bisher in der Literatur angegebenen morphologischen Unterschiede zwi- schen der Kopf- und der Kleiderlaus. Eine besondere Berücksichtigung finden dabei die bei den einzelnen Autoren vielfach sehr unterschiedlichen Auffassungen über den systematischen Charakter der beiden Formen unter Hinweis auf die zur Klärung dieser Fragen durchgeführten Untersuchungen und Experimente. Schöll betont, daß der Vergleich, besonders der in neuerer Zeit vorgebrachten Anschauungen und vor allem die experimen- tellen Befunde, die Situation bezüglich einer sicheren Unterscheidung von Kopf- und Kleiderlaus noch heute sehr verwirrend erscheinen lasse. Als wesentliches methodisches Hilfsmittel zu einer modernen Diffe- renzierung der zur Diskussion stehenden Formen betrachtet er eine varia- tionsstatistische Durcharbeitung von Pediculus capitus und P.corporis. Da bisher keine Untersuchungen über zahlenmäßig faßbare morphologische Unterschiede an größerem Material für die Kopf- und Kleiderlaus vorliegen, unternimmt der Verfasser nach seinen eigenen Worten den Versuch, diese Lücke zu schließen. Dem Einleitungskapitel folgen Erläuterungen über die getroffene Materialauswahl und die angewandte Präparationstechnik. Daran schließt sich der Hauptteil der Arbeit mit einer ausführlichen Darstellung der eige- nen Untersuchungen. In diesem Kapitel wird eine Anzahl von Größenrela- tionen durch die. Präparation nicht verzerrbarer Körperteile (u. a. Bein- glieder und verschiedene konstant vorhandene Borsten) auf ihre Brauchbar- keit als Unterscheidungsmerkmal für capitis und corporis geprüft. Über- sichtliche Strichzeichnungen sowie Diagramme und Kurven ergänzen die Beschreibung der erzielten Ergebnisse in vorteilhafter Weise. Die Untersuchungen ergaben nur variationsstatistisch faßbare Unter- schiede mancher Größenrelationen zwischen der Kopf- und der Kleiderlaus. Der Verfasser teilt abschließend in einer Anmerkung mit, daß die Brauchbarkeit der gefundenen unterschiedlichen Größenrelationen zur Dif- ferenzierung der beiden Formen durch weitere, nach Vorliegen der Korrek- tur dieses Heftes zum Abschluß gebrachte Untersuchungen an noch umfang- reicherem Material bestätigt wurde. Zusammenfassend ist zu sagen, daß die „Parasitologische Schriften- reihe" mit ihrem. 1. Heft einen vielversprechenden Anfang gemacht hat. F. Kühlhorn 22° 340 Literaturbesprechungen Maessen, K. Die zooparasitären Eccrinidales. Parasitologische Schriften- reihe. Heft 2, 129 Seiten, 93 Abbildungen im Text, Verlag Gustav Fischer, Jena 1955. Preis geh. DM 16,—. In einer sehr ausführlichen Darstellung beschäftigt sich die Verfasse- rin mit einer in Deutschland nahezu unbekannten Ordnung von pilzähnlichen Thallophyten, die im Darmtrakt von Arthropoden leben und daher auch für den Entomologen nicht ohne Interesse sind. Der erste Teil der Abhandlung ist morphologischen und ökologischen Problemen gewidmet und berücksich- tigt u. a. das Vorkommen der Eccrinidales, ihre Gestalt, Cytologie, Bio- chemie, Wachstum und Fortpflanzung und das Verhältnis zum Wirt. Nach Maessen deuten alle Tatsachen darauf hin, daß die Eccrinidales keine echten Parasiten, sondern lediglich Kommensalen ihrer Wirtstiere sind. Der zweite Teil behandelt in sehr eingehender Weise die Systematik der Ececrinidales und bringt neben einer Zusammenstellung der bei Diplo- poden, Amphipoden, Isopoden, Decapoden und Insekten auftretenden Spe- zies Beschreibungen einer größeren Zahl neuer Arten. Der dritte Teil gibt einen Überblick über die Auffassungen verschie- dener Autoren bezüglich der noch sehr umstrittenen systematischen Ein- ordnung der Eccrinidales. Die Frage, ob es sich bei ihnen um Pflanzen oder Tiere handelt, ist noch nicht eindeutig geklärt. Man stellte die Eccrinidales zu den Sporozoen, den Rhizopoden, zu den höheren Bakterien, zu den Algen und zu den Pilzen. Die Verfasserin ist der Ansicht, daß man sie auf Grund ihrer cytologischen, morphologischen und physiologischen Eigenschaften wohl zu den Pilzen (möglicherweise speziell zu den Chytridiales) stellen dürfe, obwohl sie im Bau ihres Kernes und im Vorhandensein eines amoe- boiden, sich encystierenden Stadiums noch ursprüngliche, verwandtschaft- liche Beziehungen zu den Rhizopoden verraten. Sie faßt die Eccrinidales als eine eigene Ordnung auf und schließt sie mit der Ordnung Amoebidiales zur Klasse Eccrinides zusammen. Der vierte Teil bringt eine Stellungnahme zur alten Familieneinteilung und im fünften Teil wird eine Übersicht über das neue System der Eccrini- dales mit einer Beschreibung der Charaktere der Klasse, der Ordnungen, Familien und Gattungen gegeben. Den Abschluß bilden die lateinischen Diagnosen der neubeschriebenen Arten. In einer Zusammenfassung werden die wesentlichsten Ergebnisse der Untersuchungen in übersichtlicher Weise dargestellt. Der weniger mit der Materie Vertraute erhält dadurch die Möglichkeit zu einer schnellen Orien- tierung über das behandelte Gebiet. Die Ausführungen werden durch eine große Zahl von Abbildungen mit Maßstabsangaben ergänzt. Wenn auch die Arbeit entsprechend ihrer Themastellung nur verhält- nismäßig wenig Berührungspunkte mit der Entomologie. aufweist, ist ihr Studium doch allen Entomologen zu empfehlen, die sich in einem weiteren Rahmen über ihr Fachgebiet orientieren wollen. F. Kühlhorn Wachek, F. Die entoparasitischen Tylenchiden. Parasitische Schriftenreihe. Heft 3, 119 Seiten, 60 Abbildungen im Text. Verlag Gustav Fischer, Jena 1955, Preis geh. DM 13,—. Die vorliegende Arbeit bringt neben einer Erweiterung der Arten- kenninis die auf einer genauen morphologischen und biologisch-ökologischen Kenntnis fußende Neuordnung der in der Leibeshöhle von Arthropoden lebenden, zu den Nematoden (Fadenwürmer) gehörenden Tylenchiden nach verwandtschaftlichen Beziehungen. Im Allgemeinen Teil finden sich Ausführungen über das Material und. die Untersuchungsmethode, die Zucht und Infektion, die Entstehung des Parasitismus, den Gonochorismus, Hermaphroditismus und die Partheno- Kltmd 37 Literaturbesprechungen 341 genese sowie über die Zahl der Häutungen, die Schädigung des Wirtes und die Einwirkung abiotischer Faktoren auf diese Entoparasiten. Ein besonderes Kapitel beschäftigt sich mit stammeseeschichtlichen Fragen und berücksichtigt bei den in diesem Zusammenhange angestellten Überlegungen besonders die Entwicklung und Abwandlung einzelner Or- gane. Richtlinien für eine Neuordnung dieser Nematoden bringen den Ab- schluß dieses durch eine große Zahl von Literaturhinweisen ergänzten Überblickes. Einen besonders weiten Raum nimmt die von einer schematischen Übersicht der Ableitung entoparasitischer Tylenchida eingeleitete Darstel- lung über die Systematik dieser Ordnung mit Neubeschreibunsen von Gat- tungen und Arten unter besonderer Berücksichtigung der Morphologie, Bio- logie, Okologie und der Wirte ein. Diese Angaben werden durch eine große Zahl von Strichzeichnungen und Tabellen gestützt. Eingefügte Bestimmunes- schlüssel erleichtern die Einarbeitung in die Systematik dieser Entopara- siten. Eine Liste der bisher bekannten entoparasitischen Tylenchidae der Arthropoden (mit Ausnahme der Borkenkäfer) ermöglicht einen schnellen Überblick über die von diesen Nematoden befallenen Gliederfüßler. Die Arbeit stellt einen wertvollen Beitrag zur Kenninis der bisher noch in ungenügendem Maße erforschten Beziehungen zwischen den Arthro- poden und Nematoden dar. F. Kühlhorn W. Rühm. Die Nematoden der Ipiden. Parasitologische Schriftenreihe, Heft 6. 80, V, 437 Seiten, 148 Abbildungen, 13 Diagramme und 10 Tabellen. Gustav Fischer Verlag, Jena 1956. Preis geh. DM 35,—. In dieser umfangreichen Arbeit wird eine völlige Neubearbeitung der Nematoden der Ipiden gebracht, die der Verfasser in den Jahren 1948 bis 1954 durchführte. Diese ökologische und systematische Bearbeitung der Ipiden-Nematoden bringt nicht nur allgemein ökologisch und systematisch sehr interessante Ergebnisse, sondern ist ebenso für die Angewandte Ento- mologie von großem Werte, auch wenn der Verfasser feststellt, daß z. m. nach dem derzeitigen Stande der Erkenntnisse und der Methoden eine prak- tische Verwendung der parasitischen Nematoden zur Bekämpfung der Bor- kenkäfer noch nicht möglich ist. Leider kann im Rahmen einer kurzen Be- sprechung nicht auf die Einzelheiten der im Allgemeinen Teil der vorliegen- den Arbeit gebrachten ökologischen Ergebnisse eingegangen werden. „Die Bedeutung einiger abiotischer Faktoren für die Ipidennematoden", „Die Er- nährung und das Verhalten der ipidenspezifischen Nematoden bei veränder- ‚ten Bedingungen", „Die gegenseitige Beeinflussung der Ipiden-Nematoden im Mulm", „Feinde der Ipidennematoden", „Verschiedenartige Spezialisie- rung und Spezialisationsstufen bei den Ipidennematoden", „Die Wirkung der parasitischen Nematoden auf die Ipiden“, „Nematodenverwandtschaft — Käferverwandtschaft" sind einige der wichtigsten Kapitelüberschriiten. — Das Studium des systematischen Teiles zeigt deutlich, wieviel auf dem Ge- biete der Nematodensystematik noch zu tun bleibt. Allein von den deut- schen Ipiden-Nematoden, die aber noch nicht restlos erfaßt sind, konnten 1 Familie, 2 Unterfamilien, 5 Gattungen, 8 Untergattungen, 78 Arten und 4 Unterarten in dieser Arbeit als für die Wissenschaft bisher unbekannt beschrieben werden. — Diese vorbildlich durchgeführte und abgefaßte Arbeit, die sowohl für die Systematik und Okologie der Nematoden, als auch für die Forstzoologie von hohem Werte ist, zeigt wieder einmal mit aller Deutlichkeit, was noch alles zu leisten ist, um auch nur Systematik und Okologie unserer einheimi- schen Tierwelt einigermaßen zu erforschen. NIE, 3 42 Literaturbesprechungen S. L. Tuxen. Taxonomist's Glossary of Genitalia in Insects. 8%. 284 Seiten. 215 Abbildungen im Text. Verlag Ejnar Munksgaard, Kopenhagen 1956. Preis geb. Dän. Kronen 80.—. Für das Erscheinen dieses Werkes müssen wir dem Herausgeber dank- bar sein, denn es bestand ein dringendes Bedürfnis nach einer derartigen zusammenfassenden Darstellung der Anatomie des für die Klassifizierung oft so wichtigen Genitalapparates und der dafür verwendeten Bezeichnun- gen. Es ist dem Herausgeber gelungen, als Mitarbeiter 34 der bedeutendsten Entomologen zu gewinnen, so daß jede Insektenordnung von hervorragen- den Kennern bearbeitet wurde, worauf das hohe Niveau des vorliegenden Buches zurückzuführen ist. Die Darstellung gliedert sich in zwei Teile. Teil I bringt die durch viele Abbildungen ergänzte Beschreibung der Genitalorgane der einzelnen Insektenordnungen, verfaßt von den jeweiligen Spezialisten. In Teil II finden wir das eigentliche Wörterbuch, die alphabetische Aufzählung aller Be- zeichnungen, die in der Literatur für die einzelnen Teile des Genitalappa- rates gebraucht werden mit Angabe der Insektenordnung, bei der die be- treffende Bezeichnung Verwendung findet, des Autors, einer kurzen Er- läuterung und der Synonymie. Besonders die letztere wird sehr begrüßt werden, da es mit der Zeit oft nahezu unmöglich war, die einzelnen, von den verschiedenen Autoren verwendeten Bezeichnungen zueinander in Beziehung zu bringen. Es ist zu hoffen, daß als Folge des Erscheinens des vorliegenden Buches bei der Bezeichnung der Teile des Genitalapparates in Zukunft eine etwas größere Einheitlichkeit Platz greift. Das vom Verlag erfreulich gut ausgestattete Werk wird rasch zum unentbehrlichen Hilfsmittel der Entomologen aller Fachrichtungen werden und darf in keiner entomologischen oder zoologischen Fachbücherei fehlen. W.F. a ae ehe Brei | | I | | Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. su awmı m Tenthredo Tenthredo Tenthredo Tenthredo Tenthredo Tenthredo Erklärung zu Tafel I rossiü rossi rossii rossii rossil rossiü croatica ssp. n. bifasciatus Müll. costatus Kl. rossii Panzer rossii Panzer steckii Knw. Kroatien, Opatija, Typen Tirol Umg. Budapest Umg. Kassel Kaiserstuhl (Baden) Admont Die Tafel zeigt links 5’, rechts 9. Weiffenbach Tafel I Tafel II Kaufmann Erklärung zu Tafel I Hesperia comma comma L. f. alpiummixta nov. * Fig. 1 5° Oberseite Fig. 2 © Oberseite Fig. 3 5’ Unterseite (Phot. Brunel, Lugano) Erklärung zu Taiel III . oo Genitalarmaturen (Valven) asiatischer Hesperia comma L. Fig. 1 6.2 oo <ı 9 01 Nord-Ost Hindukusch — Nuksan-Paß-Nordseite. Alpenwiesenzone — 3500-4000 m — Mitte Juli, leg. H.& E Kotzsch — Präp.N. 896. Nord-Ost-Hindukusch — Nuksan-Paß-Nordseite. Alpenwiesenzone — 3500-4000 m — Mitte Juli, leg. H. & E. Kotzsch — Präp. N. 902 — Rechte Valve. Tian-Shan — Shandur-Paß 1912. Coll. Dr. A. Schulte. Präp. N, 1376 Nord-Ost-Hindukusch — Nuksan-Paß-Nordseite. Alpenwiesenzone — 3500-4000 m — Mitte Juli, leg. H.& E. Kotzsch — Präp. N.90 — Linke Valve von Präp. N. 902. Tian-Shan occ. — Ili — Coll, M. Bartel. — Präp. N. 1372. Ili Geb. — Präp. N. 903. Kuku Noor — Coll. M. Bartel. — Präp. N. 1379. Nikolaiewsk — Amur. — Präp. N. 1380. An ah eh en ad ET ee il anne HINDUKUSCH 4A SHANDUR4 FAS 3 TIAN_SHAN KUKU N 4D0R Tafel III HINDUKUSCH er Kamp Taiel IV Big. 2 Tri Erklärung zu Taiel IV Fig. 1 Fraßbild von Phloeosinus thujae Perr. Fig. 2 Von Phloeosinus thujae Perr. heimgesuchter Wacholder- busch am Ipf bei Bopfingen (Württemberg). Erklärung zu Taiel V Pyrenäische Plumpschrecke (Isophya pyrenaea |Serv.|) & mit Spermatophore Taiel V Harz DKNERE Ss Tafel VI - Erklärung zu Taiel VI Pyrenäische Plumpschrecke (/sophya pyrenaea |[Serv.]) Q bei der Eiablage zu Tafel VII opula i der K I 1) (7 a 0 fi EB QS =} S je} :S x 5 IS; on [7] I] u “a S De) Fu “ S & © [3) o u Be} [3) an —i Fr He) Es} ER S wi [e) Be} 3 ea fan! Erklärung &Y% be Taiel VII Harz Tafel VII Erklärung zur Taiel VII : Cossus cossus albescens Kitt 9. Sierra Nevada, 23. 6. 25, Wehrli leg. Sig. Daniel, : Cossus cossus armeniaca Rothsch. ®@. Typus. Hadjin. Tring Museum. : Cossus cossus armeniaca Rothsch. 5. Dül-Dül Dagh VI. 33. Einheim. Sammler leg., Sig. Daniel. : Cossus cossus orientalis Gaede 5’. Corea centr. — Utikongo (500 m) in Kongoshan — 25. 7.40, coll. Höne, Sig. Daniel. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. cıAawm : Cossus cossus orientalis Gaede @. Mandschurei — Suifienfluß, Staats- | Erklärung zur Taiel IX sammlung München. : Cossus cossus chinensis Rothsch. 5'. Typus. Tsingtau. Tring Museum, : Cossus nigrescens Rothsch. ©. Karagaitau. Tring Museum. : Cossus funkei Röb. &'. Taurus, Güleck. Tring Museum. : Cossus balcanicus Led. 5‘. Ober- und Unterseite, Fühler. Kopie aus Wiener Ent. Monatsschr. 7, tab, 1, fig. 3, 1863. a Daniel Taiel IX Taiel X Daniel Fig. Fig. 2 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Erklärung zur Taiel X : Cossus divisa Rothsch. 9. Typus. Panangan (Türkei). Tring Museum. : Cossus tapinus Püng. 5. Typus. Transkaspien (Merw), Sefir Kuh 1895. SIs. Püngeler (Zool. Mus. Berlin). : Cossus sareptensis Rothsch. 5%. Typus. Sarepta. Tring Museum. . Lamellocossus colossus Stgr. 5. lli Gebiet, Dscharkent 1913, Rück- beil leg., Staatssammlung München. : Lamellocossus aries Püng. 5'. Typus. Palaestina (Jerusalem) 1901. J. Paulus leg., SIs. Püngeler (Zool. Mus. Berlin). : Lamellocossus turatii Krüg. 5. Kopie aus Atti Soc. It. Sc. Nat. 73, p. 162, 1934. : Lamellocossus turatii pulcher Rgs. &'. aberrativ. Maroc or. — Embou- chere de Moulouya, 10. - 17.3.50 — Rungs-Thami leg., Sig. Da - niel, : Lamellocossus turatii pulcher Rgs. 5. Kopie aus Bull. Soc. Sc. Nat. Maroc. 22, tab. 2, fig. 1, 1942. : Lamellocossus striolatus Rothsch. 5 Typus Magnesia. Tring Museum. Erklärung zu Taiel XI Pecticossus gaerdesi sp. n., &, Süd-West-Afrika, Swakopmund Umgebung, Wlotzabaken, Gaerdes leg. linke Reihe von oben: rechte Reihe von oben: 1. Paratypus, 4.1. 54 2. Paratypus, 6. 1. 54 5% % 6. I. 54 4. 5 4.1. 54 5. & 14. 1. 54 6. Holotypus. 7.1.54 1; % 7.1. 54 8. Paratypus, 4.1. 54 Daniel Taiel XI Tafel XI Boursin Tams und Testout phot. Big. 1: Fig. 2: Bis. 3: Fig. 4: Fig. 5: Fig. 6: Erklärung zu Taiel XII Diarsia pygmaea n. sp., ©, Holotypus, Java occ. Mt Gede. Diarsia pygmaea n. sp., 9, Allotypus, id. Diarsia ochracea WIk., 5‘, Paratypus, Ceylon. (British Museum), Diarsia ochracea WIk., 5, Typus, Ceylon. (British Museum!, Männliche Genitalarmatur von D. pygmea n. sp. (x 10). Männliche Genitalarmatur von D. ochracea WIk. (ca. x 15). Eig, 1; Fig? 2: P16.3: Fig. 4: Eig: 5: Fig. 6: Erklärung zu Taiel XIII Arenostola urbahni n. sp., &, Holotype, Issyk-kul. Arenostola urbahni n. sp., &, Paratype, Kisil-Jart (Östl. Pamir). Männliche Genitalarmatur von Aren. Männliche Genitalarmatur von Aren. Männliche Genitalarmatur von Aren. Männliche Genitalarmatur von ÄAren. urbahni n. sp. (x 17) extrema Hb. (x 17) elymi Tr. (x 17) morrisii Dale (x 17) Boursin Taiel XIII Lespes phot. Taiel XIV Heimlich Fig. 3 Fig. 4 phot. Krause Erklärung zu Taf. XIV Praeantarctia indecisa sp. n. Fig. 1 5 Chile, Chillan 1.1.55 leg. W. Heimlich. Holotypus Fig. 2 9 Chile, Chillan 1.1.55 leg. W. Heimlich. Paratypus Fig. 3 S-Genitalien Fig. 4 J', Flügelgeäder en nn en mn nn — m en tan 5 h "2 [4 ne 000926 09 In INNEN 9088 01268 814