ee U A { er EILATERK MEI HT Ä ale Nhal ) Mala KH, AONLERER ENGEN Nat ah lebend hu nd KRAHHAURILRULLARNN. N Ih En RA MENANL INKARRINN NER RN YA ia Mann PRRLEIGE DR TE HEN NEL 107 BERNER VAR NA HEN IOE == E =! URREYONUN Jul EHI I“ FM LH Aönıt ku N IHN N Re pre EEE er Bu 2 Eu - 5 2 : Seeger we ee nl ern. - ee ee ge = = = >5=: 3 Fe en Er KNERUN INH HINTRALSONTNIEC HERRN INN N KH } il | ii (OF RRIN EARRTL AT Mi N Ai N NH ua) \ " ! HR NSSTERGERL EIN AER na j hi N Hahn NEIGEN ER DEU F3 BA KUREN ah Harrer HEHSEAN a Erz en 5322 2: ; =S a ee Eee ee re Be co: = 3 : BEER = ee TER 2 5 > E : = Fr FE z ze I = = Fr rest ze 22 er 3.375 Er, Se IN Naht I Nil Dez Er ee Per ee ae Ze 2 323 - a en r Base ee P == erg ze a PNOFR ee et = er { “ eh, IRA \ il ee == = == ee re Ze ER Sm == ge { Nu Hi IN KEN hl) HAN il! Kh a ea Eee ge a a Le EEE ze a ee = a SE : ar Kant hie x = 2 : = == a a Ni {IN EI A N ii 1" TRIERER HR a Noll ARBEITEN? REENSINE FUN INEH AISHAN SEN HREL EN NEES e Erna Rene e en \ \ LuENS NARIW DT Hy : : : - Zu z Zi = = 5 = ne = e- — e Da = 2 - ei : | 2 3 - | - | : = | | : = : E z ie ae = c we e u Dr > ZT u 3 ng u ? | — z NER RNRURRETIRLEN BEAT HU EL PARIRAA GERA LIIL =: wer. 2 = Ar NETRITT Ruh Ar nun AM Ä ni His ALIEA MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) XLVII — Jahrgang 1957 — (18 Tafeln) Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und von Herrn Georg Frey, Tutzing, im Aüftrage der Gesellschaft herausgegeben von - Dr. Walter Forster Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT e,V. München, den 1. Dezember 1957 === Jr nn eure INS: Münchner Entomologische Gesellschait (e. V.) Ehrenmitglieder: Vorsitzender: Stellvertretender Vorsitzender: 1. Sekretär: 2. Sekretär: 1. Kassier: 2. Kassier: Beisitzer: Fabrikant Georg Frey, Tutzing Universitätsprofessor Dr. Karl v. Frisch, München 2, Luisenstraße 14 Professor Dr.h.c. Fritz Skell, Dießen a. Ammersee (Obb.) Johannisstraße 33 Stadtdirektori.R. Hans Schein, München 15, Implerstr. 60/1 Dr. Walter Forster, München 38, Menzinger Straße 67 Franz Daniel, München 38, Menzinger Straße 67 Franz Daniel, München 38, Menzinger Straße 67 Dipl. Ing. Karl Haberäcker, München 38, Siegrune- straße 6/ll 1. Dr. Erwin Haaf, Museum Georg Frey, Tutzing/Obb. Leonhard Haberäcker, München 2, Ottostraße 3/lI Hermann Pfister, Hof/Saale, Hermann-Löns-Straße 29 Eugen Siaut, München 23, Brüsseler Straße 18/0 Konrad Witzgall, Dachau (Obb.), Karl-Theodor-Straße 2 Josef Wolfsberger, Miesbach (Obb.), Siedlerstraße 216 Postscheckkonto der Gesellschaft: München 31569 Bankverbindung: Bayerische Vereinsbank München, Maffeistraße Konto Nr. 305719 Mitgliedsbeitrag: DM 12,- pro Jahr Anschrift der Gesellschaft: München 38, Menzinger Straße 67 MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) XLVI — > Jahrgang 1957 — (18 Tafeln) Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und von Herrn Georg Frey, Tutzing, im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von Dr. Walter Forster Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT e. V. München, den 1. Dezember 1957 I Inhalt des 47. Jahrganges 1957 Seite Aubert J. F, Paris: Revision partielle des Ichneumonides Gelis Thbg. (= Pezomachus Grav.) et Perosis Först. de la collection A, Förster et notes concernant les travaux qui s’y rapportent (Hym.). . . . 222 Balthasar V.,Hradec Krälove: Neue Spheciden aus Afghanistan My 186 Clench H.K., Pittsburgh: Cossidae from Chile (Lepid.) ..... .=122 Daniel F., München, Pröse H., Hof/Saale und Wolfsberger 3. München: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärme- liebender Insekten. Il. Der Sonnenberghang bei Naturns im Vintsch- gau-(Sudhrol ee Dlabola J., Prag: Die Zikaden Afshanistans . . . 220 Fischer M. Wien: Beiträge zur Kenntnis der naläacktischen Bewagl niden. (re So Holik O., Dresden seen L., München: Über de Zygaenen- fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens 143 Müller A., Frankfurt/Main: Zur Morphologie der Schuppen des Flügel- randes der Gattung Colias Fabricius (Lepid) . ........ 200 Literaturbesprechungen Borgmeier Th.: Die Wanderameisen der Neotropischen Region. . . 306 Bouvier G.: Ektoparasiten schweizerischer Wildsäugetiere . . . . . 309 Britton E.B.: A Revision of the Australien Chafers (Col. Scarab,, Melolonthinae).:Vol. 1.2. 2 N Ba Re 314 Edney E.B.: The Water Relations of Terrestrial Artropods. . ... . 318 Forster W. und Wohlfahrt Th. A.: Die Schmetterlinge Mitteleuro- pas, Bd.3 Bombyces und Sphinges. Lieferung 7Zund8. ..... 308 vw Frisch.K.: The Dancing Bees . . „wo u ee 312 Gressit I. R.:"Insects of Micronesia . .. 1.0, m ss 305 Hannemann H. J.: Bericht über die Hundertjahrfeier der Deutschen Entomologischen Gesellschaft Berlin, 30. Sept. bis 5. Okt. 1956. . 315 Harz K.: Die .Geradflügler ‘Mitteleuropas . ... . en Sa SE 318 Hering E.M.: Bestimmungstabellen der Blattminen von Europa, ein- schließlich des Mittelmeerbeckens und der Kanarischen Inseln . . 310 Imms A.D. A General Textbook of Entomology. 9. Edition .... . 313 Klots-A.B.: Vie et Moers des Papillous. . .. .. „U rn 311 König E.: Tierische und pflanzliche Holzschädlinge . . ....... 309 Kühn A.: Grundriß der Allgemeinen Zoologie. 12, Auflage. ..... 309 Marshall G. A.K.: The Otiorrhynchine Curculionidae of the Tribe Celeuthetini-(Col.) .. %... 24. 2 Ge 304 Niklas O.F. und Franz J.: Begrenzungsfaktoren einer Gradation der Roten Kiefernbuschhornblattwespe [Neodiprion sertifer (Geoffr.)] in Südwestdeutschland 1953 und 1956 . . Quednau W.: Über den Einfluß von Temperatur ad Kreittenchus- keit auf den Eiparasiten Trichogramma cacoecia Marchal 5 Sorauer: Handbuch der Pflanzenkrankheiten. 5. Band. Tierische Schäd- linge an Nutzpflanzen. 2. Teil, 4. Lieferung, 5. Auflage . StammerH. J.: Beiträge zur Systematik und Ökologie ittelehrepä- ischer Acarina I. Tyroglyphidae und Tarsonemini. Teil I Warnecke G.: Welcher Schmetterling ist das? Wiltshire E.P.: The Lepidoptera of Iraq . Wurmbach H.: Lehrbuch der Zoologie. I. Band. Allgerseine Foslsie al Okolosıer. n-.2=,00. 2... 0%; Bibliographie der Pflanzenschutz- Tkeraie 1946—1947 j Catalogus Faunae Austriae . . . Verzeichnis II Seite 317 317 305 34 316 313 304 307 316 der im 47.Jahrgang neubenannten Gattungen, Unter- gattungen, Arten, Unterarten und Formen Lepidoptera Givira leonera Clench sp. n. A Huebneriana Holik und Sheljuzhko ER n. Philanglaus penai Clench sp.n. . Philiodoron Clench gen. n. ; ; cinereum Clench sp. n. n frater Clench sp.n.. Rhizocossus Clench gen.n. . . . . . # munroei Clench sp. n. Zygaena (Thermophila) meliloti Esper Snlealielöngate Holik SR Sa juzhko f.n. ” 1 4 „ earadjai Holik und Sheljuzhko ssp. n. 4 i „ estonica Holik und Sheljuzhko ssp. n. „ „ + „ kotshubeji Holik und Sheljuzhko ssp. n. „ „ 1 „ martirosicaHolik und Sheljuzhko ssp. n. Rs" as " „ occido-sibirica Holik und Shel- juzhko ssp. n. „ " n „ tarkiana Holik und Sheljuzhko ssp. n. n Mi 7 „ teberdina Holik und Sheljuzhko ssp. n. 133 144 138 139 140 141 128 130 159 150 148 156 159 165 139 154 IV Hymenoptera Asathis albanica Fischer sp. n. 7 fulmeki Fischer sp. n. meridionellae Fischer sp. n., 5 syriaca Fischer sp.n.. testaceipes Fischer sp. n. a Ammophila (Miscus) afghanica Balthasar sp. n. 5 > sarekandana Balthasar sp. n. Astata (s. str.) diabolica Balthasar sp. n. 7 (Dryudella) nuristanica Balthasar sp. n.. Coelinidea semirufa Fischer sp.n.. Gelis faunus Förster fumata Aubert f.n. x z parisiensis Aubert ssp. n.. „ micrurus Förster fumata Aubert f.n. „ ruficornis Thunberg obscura Aubert £.n. . Holcogelis Aubert subg. n. : Meteorus monochami Fischer sp. n. . Myiocephalus niger Fischer sp. n.. Opius beckeri Fischer sp. n. „ ruminans Fischer sp. n. s „ (Diachasama) wichmanni sp. n. . Podalonia afghanica Balthasar sp.n. . = pseudocaucasica Balthasar sp.n.. . . £ Sceliphron (Chalybion) klapperichi Balthasar sp. n. Trypoxylon klapperichi Balthasar sp. n. . . Homoptera Aconura curtipenis Dlabola sp. n... . ni longipenis Dlabola sp.n. . Aconurella nuristana Dlabola sp. n. Adolenta decolorata Dlabola sp. n. . Agallia mutilata Dlabola sp. n. Anaceratagallia cuspidata Dlabola sp. n.. Aphrodes nuristanicus Dlabola sp. n. Bashgultala Dlabola gen.n. . E clara Dlabola sp.n. . SER Calligypona latespinosa Dlabola sp.n. .. ... Caristianus indicus pallifrons Dlabola var.n.. . Dictyophara tangigharuha Dlabola sp. n.. Empoasca afghanistica Dlabola sp. n. 2 quadrinotatissima Dlabola sp.n.. Erythroneura defecta Dlabola sp. n.. . . ER Fee 2 (Tamaricella) tangigharuha DIESEN SP..N. Er a Euscelidius orientalis Dlabola sp. n. . Hepthatus tshakaranus Dlabola sp, n. Klapperichicen Dlabola gen. n. Latoliarus Dlabola gen.n. . j u brunneus Dlabola sp.n.. Macropsis multiguttata Dlabola sp. n. Mocydiopsis klapperichi Dlabola sp. n. Oliarus afghanus Dlabola sp. n. RR badakshanus Dlabola sp. n. „ kabulus Dlabola sp.n. . Petalocephala bazarakana Dlabola sp. n. e grandiosa Dlabola sp. n. . Placidus vicinus Dlabola sp. n. Platymetopius kabulensis Dlabola sp. n Scaphytoceps Dlabola gen. n. . A melleus Dlabola sp. n. . Stenometopiellus schivaicus Dlabola sp. n. . Ulopa damaspina Dlabola sp. n.. ee N F “yir MITTEILUNGEN der Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) XLVI. JAHRG. _1957 Ausgegeben am 1. Dezember 1957 Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden (Hymenoptera) Von Max Fischer Genus Agathis Latreille Das Genus Agathis Latr. ist als solches durch seinen schnau- zenartig verlängerten Kopf und die kleine, nicht gerandete Stirn- höhlung gut abgegrenzt und von allen anderen Gattungen der Braconiden geschieden. Die Bestimmung der Arten bereitet je- doch einige Schwierigkeiten, vor allem deshalb, weil die Zahl der existierenden Ärten offenbar größer ist, als die Zahl der bisher beschriebenen. Aus dem mittleren und westlichen Europa wurden bisher nur etwa 10 Arten beschrieben. Die sich in einer solchen Situation zwangsläufig ergebenden Mischarten müssen durch entsprechende Neubeschreibungen aufgelöst werden. Ich danke an dieser Stelle ganz besonders Herrn Prof. Dr. OÖ. Porsch, Wien, welcher mir in zuvorkommender Weise die einschlägigen Kapitel der Arbeit von Telenga (Fauna U.S.S.R. V,—4. 1955) aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt hat. Agathis meridionellae n. sp. Eine Serie dieser Art befand sich unter einer Bestimmungs- sendung, welche mir aus der Zoologischen Sammlung des Bay- erischen Staates in München durch Herrn Fr. Bachmaier zu- Mitteilungen d. Münchn, Ent, Ges. XLVI (1957) 1 2 M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden.‘ gegangen war. Die Exemplare stammen aus Kärnten und wurden von J. Thurner aus Coleophora meridionella Klimesch i. 1. ge- zogen. Beschreibung des Weibchens: Kopf: Stirn und Hinterhaupt glatt und glänzend, sehr spär- lich punktiert, Ocellen im Dreieck stehend, ein wenig vortreiend, Hinterhaupt sehr stark gebuchtet; Gesicht, Wangen und Clypeus dicht weiß behaart (ähnlich wie bei A. griseifrons Thoms.), Schlä- fen fast unbehaart; Wangen so lang wie die Augen, Rostrum fast so lang wie die Wangen, fein behaart; Fühler fadenförmig, so lang wie der Körper, 24 bis 25gliedrig, der Schaft um die Hälfte dicker als das erste Geißelglied, dieses viermal so lang wie breit, die folgenden allmählich an Länge abnehmend, das. vorletzte nur um ein Drittel länger als breit, alle Fühlerglieder dicht behaart. Thorax: Mesonotum mäßig weiß behaart, Notauli tief und vollständig, haarpunktiert, münden auf der Scheibe vorne in eine ebenfalls haarpunktierte Längsfurche ein; Ränder des Mesono- tums etwas aufgebogen und krenuliert, Praescutellargrube kre- nuliert, Schildchen glatt. Propodeum mit zwei parallelen Längs- kielen, die sich an der Spitze vereinigen, dazwischen in der Tiefe in verhältnismäßig großen Abständen einzelne Querleist- chen; vorne mit 2—3 unregelmäßigen Querwülsten, hinten und an den Seiten unregelmäßig gerunzelt, längs der Mittelkiele - und der vorderen Querrunzeln mit einer Reihe tief eingestoche- ner Punktgrübchen. Der Rest des Propodeums glatt und glänzend. Seiten des Prothorax glatt und glänzend, nur ganz vorne run- zelig punktiert, hinterer Rand von einer krenulierten Furche be- gleitet; Mesopleuren sehr weitläufig punktiert, Sternauli scharf krenuliert und reichen bis an den Hinterrand der Mesopleuren; hintere Mesopleuralfurche ebenfalls krenuliert; Metapleuren glatt und mäßig behaart. en Flügel: Etwas braun getrübt; erster Abschnitt der Media größtenteils erloschen, ebenso der erste Abschnitt des Cubitus, Discoidalzelle und erste Cubitalzelle daher fast ganz verschmol- zen, dritter Abschnitt des Cubitus wieder erloschen und nur durch eine Flügelfalte angedeutet. Die Länge des ersten Radial- abschnittes etwa ein Drittel der Stigmabreite, r2 fehlt, r3 fast gerade, nur an der Spitze leicht nach innen gebogen; Areola klein und dreieckig; Nervulus stark postfurkal, Brachialzelle außen unten offen, der Brachialquernerv geht in flachem Bogen M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. 3 in den nur durch eine Flügelfalte angedeuteten Parallelnerv über. Radialzelle im Hinterflügel gestielt, in der Mitte etwas einge- schnürt, Medialnerv vollständig und reicht bis an den Flügelrand. Abdomen: 1.Tergit hinten mehr als doppelt so breit wie vorne, etwa so lang wie hinten breit, sehr kräftig längsstreifig Serunzelt, die Längsstreifen hinten gegen die Mitte zu gebogen; 2. Tergit trapezförmig, hinten um zwei Drittel breiter als lang, mit einem Quereindruck, der sich seitlich bis an den Vorder- rand erstreckt, größtenteils längsstreifig, die Streifen vorne seit- lich symmetrisch nach außen geschwungen, indem sie sich an die flache Aufwölbung, die vom Quereindruck umgeben ist, an- passen; Hinterleib vom 3.Tergit an ganz glatt, in der vorderen Hälfte des letzteren am breitesten. Bohrer so lang wie der Hinter- leib und Thorax bis zu den Flügelschuppen. Färbung: Körper ganz schwarz. Die drei letzten Kiefer- tasterglieder hell, Fühler schwarz, Flügelschuppen schwarz, Flügel- nervatur braun, alle Hüften und Trochanteren, Hinterschenkel ganz, Vorder- und Mittelschienen mit Ausnahme der Spitzen schwarz, Vorderschienen und drei Glieder der Vordertarsen röt- lich, Mittel- und Hinterschienen weiß mit Ringen an der Basis und den Enden geschwärzt, ebenso Mittel- und Hintertarsen so- wie die Bohrerklappen. Bohrer rot. Länge: 2,8mm. Männchen: Unbekannt. Fundort: Loibltal, Karawanken, Anfang Mai, 14929 ex Coleophora meridionella Klim. i. |. Holotypus: 19, Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates, München. Anmerkung: Nach der Tabelle von Telenga (Fauna S,S.S.R. V—4, 1955) müßte diese Art als A. anglica Marsh. oder A. minuta Niez. bestimmt werden. Sie unterscheidet sich aber von A. anglica Marsh. abgesehen von der geringeren Zahl der Fühlerglieder durch das gestreiite zweite Tergit und von A. minuta Niez. durch das vorwiegend glatte Propodeum, sowie die langen, bis an den Hinterrand reichenden Sternauli. Agathis albanica n, sp. Beschreibung des Weibchens: Kopf: Doppelt so breit wie lang, Hinterhaupt sehr stark gebüchtet, letzteres glatt und nicht behaart; Augenränder und 1* 4 M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. Stirn kurz behaart, Gesicht Jang und greis behaart; Ocellen im Dreieck stehend und etwas vortretend; Wangen fast länger als die Augen, Rostrum so lang wie die Wangen ; Fühler wenig kürzer als der Körper, 29gliedrig, das dritte Fühlerglied am längsten, von da an nehmen die Fühlerglieder an Länge gegen das Ende zu all- mählich ab; Schaft fast doppelt so breit wie das dritte Fühler- glied. Thorax: Mesonotum kurz behaart, Notauli mit eingesto- chenen Punkten, sie vereinigen sich in einem Längsgrübchen auf der Scheibe, Mesonotalränder von einer Reihe eingestochener Punkte begleitet; Scutellum glatt, Postscutellum fast ganz glatt, Propodeum mit zwei parallelen, nach hinten sehr wenig diver- gierenden, deutlichen Längskielen, der Raum zwischen den Kie- len glänzend und nur wenig uneben, seitlich neben den Kielen gerunzelt, die Seiten des Propodeums breiter und stärker ge- runzelt und auch der Vorderrand von einem runzeligen Streifen begleitet, das übrige Propodeum glatt und glänzend; Seiten des Prothorax glatt und glänzend, Vorder- und Hinterrand von einer Reihe eingestochener Punkte begleitet, vorne etwas runzelig; Mesopleuren glatt und glänzend, Sternauli scharf krenuliert und reichen bis an den Hinterrand, hintere Mesopleuralfurche stark krenuliert, vordere schwach krenuliert, obere schwach chagri- niert. Beine normal gebaut. Flügel: Braun getrübt, Areola viereckig, oben wenig schmä- ler als unten, r2 etwa gleich lang wie r1, r3 fast gerade; Media fast ganz erloschen, ebenso der erste Cubitalabschnitt, sodaß Cu- bital- und Discoidalzelle verschmolzen sind; cu3 und n. par. nur als Flügelfalten angedeutet; Radialzelle im Hinterflügel gestielt, Radius fast erloschen. Abdomen: Erstes Tergit etwa so lang wie hinten breit, vorne um ein Viertel schmäler als hinten, längsrissig, hinterstes Fünftel glatt, Seitenkiele nur im vorderen Drittel scharf und gut sichtbar, dazwischen ausgehöhlt und glatt, erstes Tergit beson- ders an den Seiten fein weiß behaart; zweites Tergit um zwei Drittel breiter als lang, ganz glatt, mit flachem Quereindruck, die folgenden Tergite glatt, Bohrer so lang wie der Körper. Färbung: Schwarz. Rot sind: Vorderschenkel mit Aus- nahme der Basis, Vorderschienen, Vordertarsen mit Ausnahme der beiden Endsglieder, Spitzen der Mittelschenkel, Mittelschie- nen mit Ausnahme der Spitzen, Basis der Mitteltarsen, Bohrer, Weiß sind: Hinterschienen mit Ausnahme der schwarzen Spitzen M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden, 5, und einem ebensolchen Ring nahe der Basis, Basis der hinteren Metatarsen. Flügelnervatur braun. Länge: 4,38 mm. Männchen: Unbekannt. Fundort: Kula Ljums, Albanien, 7.—14. VI 1918, 5929. Holotypus: 19 im Naturhistorischen Museum, Wien. Anmerkung: Der Bestimmungsschlüssel von Telenga (l.c.) führt diese Art zu A. assimilis Kok. Sie unterscheidet sich von dieser aber durch das stark und lang behaarte Gesicht so- wie durch den etwas längeren Bohrer; sonst der A. griseifrons Thoms. sehr ähnlich, unterscheidet sich jedoch von dieser Art durch die ganz schwarzen Hinterschenkel und den längeren Bohrer. Agathis syriaca n. sp. Beschreibung des Weibchens: Kopf: Doppelt so breit wie lang, Schläfen fast so lang wie die Augen, Hinterhaupt sehr stark gebuchtet, glatt und glänzend, fein punktiert und behaart, Ocellen wenig vorstehend, Wangen so lang wie die Augen, Gesicht und Wangen ziemlich dicht weiß- lich behaart; Rostrum etwas länger als die Wangen; Fühler 27gliedrig, etwas kürzer als der Körper, Schaft doppelt so breit wie die Geißelglieder, Fühlerglieder gegen das Ende zu all- mählich kürzer werdend, das erste Geißelglied viermal so lang wie dick, das vorletzte nur um ein Viertel länger als dick. Thorax: Mesonotum gleichmäßig fein behaart, Notauli scharf und punktiert, Schildchen glatt, Propodeum mit drei Längs- kielen, alle drei, besonders der mittlere etwas unregelmäßig, die beiden äußeren hinten stark divergierend und durch einen "Querkiel am Hinterrand des Propodeums verbunden, Propodeum nur ganz unmittelbar neben den Kielen etwas gerunzelt, sonst glatt und nach außen zu uneben werdend, diese Unebenheit geht am Rande in eine richtige Runzelung über; Seiten des Protho- rax glatt, Sternauli schmal krenuliert und reichen bis an den Hinterrand, hintere Mesopleuralfurche kräftig krenuliert, vordere fein krenuliert; Beine von normaler Länge, Hinterschenkel we- niger als dreimal so lang wie dick. Flügel: Leicht braun getrübt, Areola deutlich viereckig, sonst vom Typus der Gattung. Abdomen: Erstes Tergit um ein Drittel länger als hinten breit, nach vorne gleichmäßig verschmälert, deutlich längsgestreift, 6 M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. die Längsstreifung verliert sich gegen den Hinterrand, seitliche Kiele und Höcker fehlen; zweites Tergit mit seichtem Querein- druck, der eine geringe Skulptur aufweist; der übrige Hinter- leib ganz glatt; Bohrer so lang wie der Körper, Bohrerklappen lang behaart. Färbung: Schwarz. Maxillartaster vom 2. Glied an gerötet. Braun sind: Mundwerkzeuge, Flügelnervatur, Vorderschenkel mit Ausnahme der Basis, Spitzen der Mittel- und Hinterschenkel, Vorder- und Mitteltibien, Vorder- und Mitteltarsen größtenteils; Hinterschienen weiß mit breiter, schwarzer Spitze und schwarzem Ring nahe der Basis; hintere Tibialsporne und Basis der hinteren Metatarsen weiß, der Rest der Hintertarsen schwarz, Körperlänge: 4,84mm. Männchen: Unbekannt. Fundort:Ladiklye, N. Syrien, Mai 1885, leg.E.Leuthner: 239% Holotypus: 12 im Naturhistorischen Museum, Wien. Anmerkung: Die Bestimmungstabelle von Telenga (|. c.) bringt diese Art in die Verwandtschaft von A. rufipalpis Nees. Sie unterscheidet sich von dieser Art jedoch besonders durch die drei Kiele auf dem Propodeum und den viel längeren Bohrer. Agathis fulmeki n. sp. Beschreibung des Weibchens: Kopf: Doppelt so breit wie lang, Schläfen halb so lang wie die Augen, Hinterhaupt sehr stark gebuchtet, Ocellen vortretend; der ganze Kopf glatt; Schläfen hinter den Augen und Wangen schütter behaart, Gesicht fast unbehaart, nur in der Nähe der Grübchen an der Basis des Clypeus mit spärlicher Pubeszenz; Wangen halb so lang wie die Augenhöhe, Rostrum von zwei Drittel Kopfhöhe; Fühler 27gliedrig, sehr wenig kürzer als der Körper, fadenförmig, die Glieder gegen das Ende zu an Länge allmählich abnehmend, das dritte Fühlerglied viermal so lang wie dick, das vorletzte fast nicht länger als dick. Thorax: Um zwei Drittel länger als hoch, so breit wie der Kopf, von der Seite gesehen fast rechteckig; Pronotum fein und weitläufig punktiert, Notauli tief und punktiert, münden vorne in eine verlängerte, ebenfalls punktierte Längsgrube hinten auf der Scheibe, Seitenränder scharf, von einer Reihe eingestochener Punkte begleitet; Praescutellargrube ziemlich flach, in der Mitte a a en a RR M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. 7 etwas nach vorne gebogen, scharf krenuliert; Schildchen ganz glatt; Propodeum glatt, in der Mitte mit zwei parallelen, nach hinten nur äußerst schwach divergierenden, vollständigen Längs- kielen, zwischen diesen nur ganz hinten einige wenige Quer- leisten, sonst nur etwas uneben, neben den Längskielen mit einer Reihe grober Porenpunkte, Propodeum an den Seiten runzelig; Seiten des Prothorax und Mesopleuren ganz glatt, Sternauli kre- nuliert, kurz, reichen weder an den Vorder-, noch an den Hinter- rand, vordere Mesopleuralfurche als Porenpunktreihe ausgebildet, hintere krenuliert; Thoraxunterseite fein, schütter weißlich be- haart; Beine verhältnismäßig gedrungen gebaut, Hinterschenkel etwa zweieinhalbmal so lang wie breit, Mittelschienen außen an der unteren Hälfte mit einigen kleinen Dörnchen. Flügel: Dunkel braun getrübt; Stigma breit, Radius ent- springt etwa aus der Mitte, erster Radialabschnitt etwa so lang wie cuqu2, r2 fehlt, r3 fast gerade, nur am Ende wenig nach innen gebogen, Basalnerv nach innen gebogen, cul fast ganz erloschen, Cul und D daher verschmolzen, Areola dreieckig, cu3 stark ausgeblaßt, nur als Flügelfalte angedeutet, Nervulus deut- lich postfurkal, B außen unten offen, n. par. fast erloschen. Abdomen: Erstes Tergit so lang wie hinten breit, vorne um ein Drittel schmäler als hinten, nach vorne gleichmäßig ver- schmälert, mit zwei seitlichen Kielen in den vorderen zwei Drit- teln, längsstreifig skulptiert, hinten mehr chagriniert, vorne zwi- schen den Kielen fast glatt; Hinterleib vom zweiten Tergit an ganz glatt, das zweite Tergit mit flachem Quereindruck, Hinter- leibstergite vom dritten angefangen am Endrand einreihig be- ‚haart; Bohrer so lang wie der Körper ohne Kopf. Färbung: Schwarz. Rot sind: Vorderschenkel mit Aus- nahme ihrer Basis, Mittelschienen, Mittelschenkel an der Spitze, Basis aller Metatarsen; Hinterschienen rötlich bis weißlich, am Ende schwarz, nahe der Basis ein schwarzer Halbring. Länge: 3,06mm. Männchen: Unbekannt. Fundort: Mödling - Vorderbrühl / Niederösterreich, 49%, 16. VIL 1955, leg. Fulmek. Holotypus: 19 im Naturhistorischen Museum in Wien. Anmerkung:Die Bestimmungstabelle von Telenga (l. c.) bringt diese Art in die Verwandtschaft von A. tibialis Nees, von welcher sie sich durch die Skulptur des Propodeums und die Färbung der Hinterschienen unterscheidet. 8 M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. Agathis testaceipes n. sp. Beschreibung des Weibchens: Kopf: Doppelt so breit wie lang, Schläfen halb so lang wie die Augen, Kopf zwischen den Schläfen schmäler als zwischen den Augen, erstere gerundet, Hinterhaupt stark gebuchtet, Ocellen etwas vortretend; Basalgruben des Clypeus tief, Wangen so lang wie die Augen; der ganze Kopf glatt, Gesicht und Wangen schütter und kurz behaart; Rostrum lang, ganz wenig länger als die Kopfhöhe; Fühler so lang wie Abdomen plus zwei Drittel des Thorax, 25 gliedrig, fadenförmig, Schaft doppelt so breit wie das dritte Fühlerglied, letzteres sechsmal so lang wie dick, von da an die Fühlerglieder an Länge allmählich abnehmend, etwa die letzten acht Fühlerglieder gleich lang, das letzte etwas kürzer. Thorax: Mesonotum nur mit äußerst spärlicher, kurzer, weißlicher Behaarung, das nach vorne verlängerte Rückengrüb- chen deutlich, Notauli fast nicht erkennbar, Seitenränder des Mesonotums scharfkantig, daneben krenuliert ; Praescutellargrube nach vorne gebogen, stark krenuliert, Schildchen glatt; Propo- deum mit zwei parallelen Längskielen, zwischen diesen gerun- zelt, neben denselben etwas runzelig oder uneben, der über- wiegende Teil des Propodeums glatt und glänzend, an den Seiten wieder breiter runzelig; Seiten des Prothorax ganz glatt und glänzend, hintere Furche kaum krenuliert; Mesopleuren mit schmalen, tiefen, scharf krenulierten, bis an den Hinterrand reichenden Sternauli versehen, hintere Mesopleuralfurche kre- nuliert, Mesopleuren unter den Sternauli leicht haarpunktiert. Beine gedrungen gebaut, Hinterschenkel zweieinhalbmal so lang wie dick. Flügel: Braun getrübt, in der ersten Cubitalzelle und an der Basis der zweiten Discoidalzelle mit hyalinen Flecken ; Stigma breit, r1 halb so lang wie die Stigmabreite, r2 fehlt, r3 gerade, cui fast ganz erloschen, Cul und D1 daher verschmolzen, r3 und n. par. erloschen, Areola dreieckig, Baußen unten offen, Nervulus postfurkal. Abdomen: Erstes Tergit etwa so lang wie hinten breit, nach vorne wenig und gleichmäßig verschmälert, seitliche Höcker nicht ausgebildet, seitliche Kiele kaum erkennbar, an den vor- deren zwei Dritteln runzelig punktiert, letztes Drittel glatt; Hin- terleib vom zweiten Tergit an ganz glatt, zweites Tergit mit sehr M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. 9 flachem Quereindruck, zweite Sutur kaum erkennbar, Hinter- leibstergite vom vierten an am Hinterrand einreihig, nach hinten abstehend behaart; Bohrer so lang wie der Körper. Färbung: Schwarz. Rot sind: Basis des dritten Fühler- gliedes, Maxillartaster vom zweiten Glied an (das zweite Glied nur an der Basis geschwärzt), alle Schenkel mit Ausnahme der Basis der Vorder- und Mittelschenkel (die Hinterschenkel haben nur einen sehr vagen schwärzlichen Schatten an der Basis), zweites Glied der hinteren Trochanteren an der Spitze, alle Schienen mit Ausnahme der Spitzen der Mittel- und Hinterschienen,; alle Tarsen an der Basis rötlich, sonst verdunkelt; Bohrer rot; Flügel- nervatur braun. Länge: 4,84 mm. Männchen: Unbekannt. Fundort: Schützen im Burgenland/Österreich, 29 9, 10. VII. 1941, leg. Fulmek. Holotypus: 19 im Naturhistorischen Museum in Wien. Anmerkung: Die Bestimmungstabelle von Telenga (l. c.) bringt diese Art in die Verwandtschaft von A. simulatrix Kok,., unterscheidet sich jedoch von letzterer Art vor allem durch das Rostrum, welches die Länge der Kopfhöhe erreicht und ferner durch den Besitz von nur zwei Kielen auf dem Propodeum, so- wie durch die Länge des Bohrers, welche die Körperlänge nicht übertrifft. Ähnlicher ist diese Art der A. nigra Nees, von welcher sie sich durch die ganz roten Hinterschenkel und die überhaupt vorwiegend roten Beine sowie die rot gefärbten Maxillartaster unterscheidet. Genus Opius Wesmael Opius ruminans n. sp. Diese Art wurde bereits von Reinhard als neu erkannt und Opius ruminans benannt. Ich gebe im folgenden eine Be- schreibung des Männchens. Kopf: Zwischen den Augen kaum doppelt so breit wie lang, glatt, Schläfen länger als die Augen, hinter den Augen sehr stark erweitert; Hinterhaupt deutlich gebuchtet; Ocellen kaum vor- stehend; Gesicht etwas breiter als hoch, etwas behaart, Mittel- kiel sehr undeutlich; Augen auffallend klein, von vorne sind die stark aufgetriebenen Schläfen seitlich von den Augen noch zu sehen; Mund schmal offen, Mandibeln an der Basis nicht er- 10 M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. weitert, Palpen kurz, nicht länger als die Kopinoles: Fühler we- nig länger als der Körper, 24gliedrig. Thorax: Um die Hälfte länger als hoch, sehr wenig höher als der Kopf; Mesonotum vorne gerundet und ganz glatt, Notauli vorne tief und scharf, punktiert, auf der Scheibe fehlend, Rücken- grübchen fehlt; Praescutellargrube sehr flach und krenuliert, Schildchen glatt und unbehaart, Propodeum in der Mitte glatt und glänzend, an den Rändern etwas runzelig; Seiten des Prothorax und Mesopleuren ganz glatt, Sternauli als scharfe, glatte Ein- drücke ausgebildet; Beine schlank, Hinterschenkel fünfmal so lang wie breit. Flügel: Ganz hyalin; Stigma keilförmig, r entspringt aus dem ersten Drittel, r1 bildet mit r2 einen stumpfen Winkel, r2 um die Hälfte länger als cuqui, r3 mehr als doppelt so lang wie r2, fast ganz gerade, R erreicht die Flügelspitze nicht; Cu2 nach außen verschmälert, n. rec. postfurkal (d. i, er mündet in die zweite Cubitalzelle); B geschlossen, n. par. entspringt unter der Mitte von B; n. rec. im Hinterflügel vorhanden. i Abdomen: 1. Tergit so lang wie hinten breit, fast quadra- tisch, nach vorne kaum verschmälert, fein längsrissig, ohne deut- lich erkennbare Seitenkiele oder Seitenhöcker; 2. Tergit mit zwei nach hinten divergierenden Eindrücken an der Basis; Hinterleib vom 2. Tergit an ganz glatt. Färbung: Schwarz. Braun sind: Clypeus, Mundwerkzeuge mit Ausnahme der Mandibelspitzen, Beine mit Ausnahme der Hüften; Flügelnervatur gelb. Relative Größenverhältnisse Körperlänge: 68. Absolute Körperlänge: 213mm. Kopf: Breite zwischen den Augen =16, Breite zwischen den Schläfen =18, Länge = 11,5, Höhe = 14, Augenlänge —4, Augenhöhe = 9, Schläfenlänge — 5,5, Gesichtshöhe =8, Gesichts- breite=10, Fühlerlänge = 75, Thorax: Breite = 13, Länge —= 26, Höhe = 16, Hinterschen- kellänge = 15, Hinterschenkelbreite =3, Flügel: Länge = 70, Breite —=30, Parastigma —3, Stigma- länge =20, Stigmabreite = 3, rt==1,.r2 10); 13 23, cudas —1,ceuqu2>=3,:cul —b,.cu2=415,.u3=20, nree ade Abdomen: Länge=30, Breite = 12; 1. Tergit Länge =6, vordere Breite =5,5, hintere Breite =6. { 1 a % Tr EN M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. 11 Weibchen: Unbekannt. Fundort: Deutschland, München, leg. Reinhard, 19. Holotypus: In der Zoologischen Sammlung des Bayeri- schen Staates in München. Anmerkung: Diese Art steht dem Opius flavipes Szepl. am nächsten, unterscheidet sich von letzterem aber nicht nur durch die Färbung der Beine, sondern vor allem durch die Form des Kopfes, der bei ©. flavipes Szepl. doppelt so breit wie lang und hinter den Augen nicht so stark erweitert ist und durch die Form des ersten Hinterleibtergites, das bei O. flavipes Szepl. nach vorne stärker verengt ist. Opius beckeri n. sp. Beschreibung des Männchens: Kopf: Weniger als doppelt so lang wie breit; Schläfen hin- ter den Augen nicht erweitert und etwas länger als die Augen; Hinterhaupt fast nicht gebuchtet, Hinterhaupt und Schläfen stark punktiert und behaart, Stirn ganz glatt; Gesicht breiter als hoch, stark punktiert, mit deutlichem Mittelkiel; Ocellen etwas erha- ben; Mund geschlossen, Mandibeln an der Basis nicht erweitert, Palpen so lang wie die Kopfhöhe; Fühler etwas länger als der Körper, 34—35gliedrig, gegen das Ende zu allmählich dünner werdend. Thorax: Fast doppelt so lang wie hoch, etwas höher als der Kopf; Mesonotum vorne gerundet, dicht und deutlich punk- tiert, weiß behaart, Rückengrübchen klein, flach und etwas ver- längert, Notauli nur als sehr flache Vertiefungen angedeutet, Praescutellargrube wenig tief und krenuliert, Schildchen glatt und nur mit einigen eingestochenen Punkten versehen, Propo- deum netzartig gerunzelt; Seiten des Prothorax wie das Meso- notum mit zahlreichen eingestochenen Borstenpunkten, Meso- pleuren glatt, nur die Thoraxunterseite wieder stärker behaart, Sternauli krenuliert, ebenso die hintere Mesopleuralfurche; Beine ziemlich dick, Hinterschenkel dreimal so lang wie breit, überall behaart, die Behaarung der Schienen und Tarsen viel stärker als die der Schenkel. Flügel: Leicht braun getrübt; Stigma sehr breit und halb- elliptisch, r entspringt aus der Mitte, Länge von ri etwa ein Viertel der Stigmabreite, bildet mit r2 einen Winkel, r2 um die Hälfte länger als cuqu1, r3 doppelt so lang wie r2, fast gerade, erst ganz am Ende nach innen gebogen, R kurz, erreicht die 12 M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. Flügelspitze nicht, Cu2 parallelseitig, n. rec. antefurkal, Nervulus postfurkal, B geschlossen, n par. entspringt unter der Mitte von B; n. rec. im Hinterflügel vorhanden, Abdomen: 1. Tergit so lang wie hinten breit, nach vorne wenig verschmälert, glänzend, verschwommen längsgestreift, Seitenränder etwas aufgebogen, die weit vor der Mitte befind- lichen Seitenhöcker kaum sichtbar, Hinterleib vom zweiten Tergit an ganz glatt. Färbung: Rotbraun. Schwarz sind: Kopf mit Ausnahme des Clypeus, der Mundwerkzeuge und der unteren Schläfen- spitzen; je ein Fleck auf dem Mittel- und den Seitenlappen des Mesonotums, die vordere Hälfte und die Seitenränder des Pro- podeums, die Thoraxunterseite, erstes Hinterleibstergit sowie die Spitze des Hinterleibes. Gelb sind: Mandibeln, Palpen, Fühler- wurzeln, Beine, Flügelschuppen und die Endränder der mittleren Hinterleibstergite. Relative Größenverhältnisse Körperlänge: 104. Absolute Körperlänge: 3,25mm. Kopf: Breite=26, Länge = 16, Höhe=20, Augenlänge =], Augenhöhe = 13, Schläfenlänge = 9, Gesichtshöhe = 12, Gesichts- breite=17, Palpen=20, Fühlerlänge = 120. Thorax: Breite=22, Länge =40, Höhe =25, Hinterschen- kellänge = 22, Hinterschenkelbreite = 17. Flügel: Länge=105, Breite=45, Parastigma —=4, Stigma- länge = 17, Stigmabreite=9, r1=2,r2=13, 73-26, cu 3 cuqu 2=6; :cul =12, Feu2—17,’>cu3= 24, nree. AG Abdomen: Länge=48, Breite=20; 1. Tergit Länge=11, vordere Breite=7, hintere Breite = 11. Weibchen: Unbekannt. Fundort: Kanarische Inseln, 25J, leg. Th. Becker. Anmerkung: Diese Art steht in morphologischer Hinsicht dem O. rufipes Wesm. am nächsten, unterscheidet sich aber von diesem und allen anderen paläarktischen Opius-Arten mit Rük- kengrübchen und krenulierten Sternauli durch den geschlossenen Mund. Opius (Diachasma) wichmanni n. sp. Diese Art wurde bereits von Schmiedeknecht als neu erkannt und Diachasma wichmanni benannt. Ich gebe im Folgen- den die Beschreibung des Männchens. M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. 13 Kopf: Weniger als doppelt so breit wie lang, oben dicht punktiert, Schläfen bedeutend kürzer als die Augen, Kopf an den Schläfen etwas schmäler als zwischen den Augen, hinter den Augen im Bogen gerundet, Hinterhaupt schwach gebuchtet; Gesicht so breit wie hoch, fast quadratisch, lederartig gerunzelt, matt, mit scharfem Mittelkiel; Mund offen, Mandibeln an der Basis nicht erweitert, Palpen fast länger als die Kopfhöhe; Fühler von vier Fünftel Körperlänge, 31gliedrig. Thorax: Nicht ganz doppelt so lang wie hoch, um die Hälfte höher als der Kopf, Oberseite ziemlich flach, Thorax von der Seite gesehen annähernd rechteckig; Mesonotum dicht haar- punktiert, Notauli als flache Eindrücke angedeutet; sie werden vorne breiter und tiefer und sind hier krenuliert, sonst sind sie mit groben Porenpunkten besetzt und reichen hinten bis an ein dicht punktiertes Runzelfeld vor dem Scutellum; vor dem Run- zelfeld ein winziges, punktförmiges Grübchen; Praescutellargrube stark krenuliert, Schildchen ganz glatt, nur spärlich mit Haaren besetzt; Propodeum gleichmäßig, grob, netzartig gerunzelt; Seiten des Prothorax hinter der skulptierten vorderen Furche mit re- gelmäßiger, zellig-rechteckiger Skulptur, sonst punktiert runzelig; Mesopleuren glatt, Sternauli lang und krenuliert, reichen bis an den Vorderrand und gehen im Bogen in die vom Vorderrand etwas entfernte, krenulierte, vordere Mesopleuralfurche über, die sich unter den Flügelschuppen zu einem großen Runzelteld er- weitert; hintere Mesopleuralfurche schmal krenuliert; Beine ziem- lich dick, normal behaart, Hinterschenkel etwa dreimal so lang wie dick. Flügel: Braun getrübt; Stigma breit, fast dreieckig, r ent- springt aus der Mitte; ri etwas kürzer als die Stigmabreite, mit r2 einen sehr stumpfen Winkel bildend, r2 so lang wie cuqul, r3 mehr als doppelt so lang wie r2, gerade, R reicht nicht ganz an die Flügelspitze; n. rec. beinahe interstitial, Cu2 nach außen etwas verschmälert, B geschlossen, n. par. entspringt unter der Mitte von B; n. rec. im Hinterflügel vorhanden, R gestielt, r ausgeblaßt. Abdomen: 1. Tergit länger als hinten breit, nach vorne gleichmäßig verschmälert, mit zelliger, grober Skulptur und deut- lichen Seitenkielen; 2. Tergit scharf längsgestreift, zwischen den Streifen mit feiner Chagrinierung; Hinterleib vom 3. Ter- git an ganz glatt, mit sehr wenigen, nach hinten abstehenden _ Haaren, 14 M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. Färbung: Schwarz. Braun sind: Mandibeln mit Ausnahme der Spitzen, Flügelschuppen und Flügelnervatur, die Endränder des dritten bis sechsten Hinterleibstersits. Gelb sind: Palpen, Fühlerbasis, Beine mit Ausnahme der Klauenglieder und die vorderen Hinterleibssternite. Augenränder oben gerötet. Relative Größenverhältnisse Körperlänge: 146. Absolute Körperlänge: 4,56mm. Kopf: Breite=29, Höhe=22, Länge=16, Augenlänge=10, Augenhöhe = 14, Schläfenlänge=6, Gesichtshöhe =17, Gesichts- breite=16, Palpen—=25, Fühlerlänge =110. Thorax: Breite=27, Länge =55, Höhe = 33, Hinterschen- kellänge=25, Hinterschenkelbreite —=8, Flügel: Länge=125, Breite=55, Parastigma = 7, Stigma- länge —=29, Stigmabreite=9, #45, 72-15, 1335 even = 15, cuqu 27, cul==17,820cu2 = 27, cu3= 33 nee di 5, Abdomen: Länge=75, Breite=28; 1. Tergit Länge =20, vordere Breite=10, hintere Breite = 16. Weibchen: Stimmt mit dem Männchen überein; Fühler 33gliedrig; Bohrer so lang wie das 1. Tergsit. Fundort: Bad Fischau, N. Ö., an Pinus austriaca, leg. H. Wichmann, 30. V. 23. Holotypus: 15 im Naturhistorischen Museum, Wien. Wirt: Chyliza annulipes Macg. (Psilidae). Anmerkung: Diese Art steht dem O. cephalotes Wesm. am nächsten, unterscheidet sich aber von dieser Art durch den schmäleren Kopf (kaum breiter als der Thorax), die kürzeren Fühler und durch die Skulptur des zweiten Tergsits. Genus Myiocephalus Marshall Myiocephalus niger n. sp. Beschreibung des Weibchens: Kopf: Sehr stark quer, um die Hälfte breiter als der Thorax, Augen sehr groß und vorstehend, Gesicht konkav, Schläfen hin- ter den Augen sehr stark verengt, Hinterhaupt gerandet und gebuchtet, Ocellen vorstehend, Kopfoberseite fein chagriniert, Clypeus aufgebogen, an der Basis jederseits mit einem sehr tief eingestochenen Grübchen, Gesicht zwischen diesen Grübchen und der Fühlerbasis bedeutend breiter als hoch; Kopf von vorne M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. 15 gesehen zwischen den Wangen viel schmäler als die größte Breite zwischen den Augen; Gesicht fein skulptiert und mit feinen Härchen dicht besetzt. Palpen etwas kürzer als die Kopfhöhe. Fühler borstenförmig, 28gliedrig, etwa um ein Drittel kürzer als der Körper, die Fühlerglieder nehmen gegen das Ende zu an Dicke und Länge allmählich ab. Der Schaft ist fast doppelt so breit wie der Pedicellus, dieser etwas breiter als das dritte Fühlerglied, letzteres 5—6mal so lang wie breit, in der Mitte fast schmäler als an den Enden. Thorax: Mesonotum und Schildchen fein chagriniert, diese Chagrinierung geht vorne an den Seiten in eine parallel zum Rand orientierte Skulptur über, Mesonotum vorne in der Mitte mit einer feinen Längslinie. Hinterschildchen glatt, sein hinterer Rand als stark glänzender, erhabener Wulst ausgebildet. Pro- podeum runzelig, vorne beiderseits glänzend und hier nur cha- griniert. Seiten des Prothorax oben etwas glänzend und chagri- niert, nach unten in eine runzelige Skulptur übergehend. Meso- pleuren unten chagriniert, oben dagegen fein, aber scharf und deutlich längsgestreift; Sternauli nur als breite, flache Vertiefung angedeutet, hinterer Mesopleuralrand von einer krenulierten Furche begleitet. Beine sehr lang und schlank, ziemlich dicht behaart, Vorderschienen innen mit einem kurzen, gekrümmten Sporn, Mittel- und Hinterschienen mit je zwei langen und kräf- tigen Spornen. Hinterschienen sehr leicht S-förmig gebogen und besonders in der proximalen Hälfte äußerst dünn. Metatarsen auffallend lang, der vordere und hintere Metatarsus halb so lang wie die zugehörigen Schienen, der mittlere noch länger. Flügel: Zweieinhalbmal so lang wie breit, sehr leicht ge- trübt, Stigma halbelliptisch, dreieinhalbmal so lang wie breit; der Radius entspringt hinter der Mitte, erster Radialabschnitt etwas kürzer als die Stigmabreite, zweiter nach innen gebogen, die Radialzelle erreicht nicht die Flügelspitze, die Flügelrandader reicht etwas über die Radialzelle hinaus. Nervulus schwach postfurkal, Brachialzelle unten offen, Discoideus geht im Bogen in den Parallelnerv über. Abdomen: Am Thorax ganz unten zwischen den Hinter- hüften inseriert, doppelt so lang wie der Thorax, sehr schmal. 1. Tergit dreimal so lang wie breit, ganz glatt, seitlich in der Mitte mit je einem Höcker. Der übrige Hinterleib glänzend und fein chagriniert, seitlich zusammengedrückt. Bohrer kurz vor- stehend. 16 M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. Färbung: Schwarz. Gelb sind: Schaft, Pedicellus und erstes Geißelglied unten, Gesicht, Mundwerkzeuge, die ersten Trochan- terenglieder, alle Schenkel vorwiegend, Schienen ganz (nur die hinteren am Ende schwarz), Tarsen mit Ausnahme der Klauen- glieder. Flügelnervatur gelb bis braun, Flügelschuppen schwarz. Relative Größenverhältnisse Körperlänge: 160. Absolute Körperlänge: 5mm. Kopf: Breite=34, Länge in der Mitte=12, Höhe=20, Augenlänge=12, Augenhöhe=15, Augentiefe=5, Schläfenlän- ge=8, Gesichtshöhe —=7, Gesichtsbreite=12, Palpenlänge =15, Fühlerlänge = 115. Thorax: Breite=22, Länge=45, Höhe=35, Eintersch kellänge —=45, Hinterschenkelbreite=7, Vorderschienenlänge = 33, Mittelschienenlänge —=40, Hinterschienenlänge =70, Vorder- metatarsusläinge—=16, Mittelmetatarsusläinge=26, Hintermeta- tarsuslänge — 34. Flügel: Länge=125, Breite=45, Parastigma =], Stigma- länge=25, Stigmabreite=7, Basalnerv=8, Nervus recurrens und 1. Cubitalquerader=23, 1. Radialabschnitt=6, 2. Radial- abschnitt = 38. Abdomen: Länge=100, Breite=15; 1. Tergit Länge =20, Breite—=7, Bohrerlänge = 15. Männchen: Stimmt mit dem Weibchen überein. Fundort: Kleine Sölk, Niedere Tauern, Österreich, 19, Holotypus, leg. H. Franz; Tratten bei Murau, Steiermark/Öster- reich, 10, leg. Fulmek, 21. VII. 1941. Anmerkung: Diese Art unterscheidet sich von M. boops (Werm.) durch das stark gebuchtete Hinterhaupt, die geringere Zahl der Fühlerglieder, die vordere Mittellinie auf dem Meso- notum, die längsstreifige Skulptur der Mesopleuren, das ein wenig breitere und vollkommen glatte erste Hinterleibstergit sowie durch die ganz verschiedene Färbung (bei M. boops (Werm.) sind das Gesicht bis über die Fühlerwurzel, die beiden ersten Fühler- glieder, Mundwerkzeuge und Vorderhüften elfenbeinweiß, Brust- seiten und -unterseite mit den ganzen Beinen und den Flügel- schuppen gelb). Vielleicht ist das von B.P. Beirne (Ent. mon. Mag. LXXXI, 1945, p. 106 ff.) beschriebene zu M. boops Wesm. gehörende, vorwiegend schwarz gefärbte Tier eine ähnliche Form, jedoch wurden keine morphologischen Unterschiede festgestellt. M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden, 17 Genus METEORUS Haliday Meteorus monochami n. sp. Beschreibung des Weibchens: Kopf: Nicht ganz doppelt so breit wie lang, hinter den Augen nicht verschmälert, Schläfen so lang wie die Augen, ge- rundet, Hinterhaupt gerandet und schwach gebuchtet; Augen nicht vorstehend, Gesicht so hoch wie breit, quadratisch, zwei tiefe Grübchen an der Basis des Clypeus; Palpen um die Hälite länger als der Kopf, das zweite Maxillartasterglied nach innen dreieckig erweitert, halb so lang wie das dritte, 3.—5. Maxillar- tasterglied von gleicher Länge und schlank; Fühler etwa 40glied- rig, wenig kürzer als der Körper, gegen das Ende zu allmählich dünner werdend; Schläfen, Stirn und Hinterhaupt fein punktiert und pubeszent, Gesicht und Clypeus mehr oder weniger runzelig punktiert, Thorax: So breit wie der Kopf, um die Hälfte länger als hoch, in der Seitenansicht etwa rechteckig; Mesonotum fein und dicht pubeszent, mit einem Runzelfeld oben auf der Scheibe, in das die tief eingeschnittenen und krenulierten Notauli münden, Ränder des Mesonotums krenuliert; Schildchen glänzend, fein behaart, Propodeum grob, netzartig gerunzelt, mit deutlichem Querkiel in der Mitte, unterhalb desselben konkav; Seiten des Prothorax mit grober, netzartiger Skulptur; Mesopleuren vorne oben und in den Mesopleuraleindrücken grob runzelig, sonst dicht punktiert, hintere Mesopleuralfiurche krenuliert; Beine lang und schlank gebaut. Flügel: Leicht braun getrübt; Stigma breit dreieckig, r entspringt hinter der Mitte, n. rec. mündet deutlich in die erste Cubitalzelle, Nervulus fast interstitial, B unvollkommen geschlos- sen; R im Hinterflügel nicht geteilt. Abdomen: Erstes Tergit um ein Drittel länger als hinten breit, nach vorne ziemlich gleichmäßig verjüngt, mit tiefen und deutlichen Rückengrübchen, das ganze Tergit unregelmäßig run- zelig längsgestreift, in der vorderen Hälfte median mit zwei einander genäherten, wenig vortretenden Längskielen; zweites Tergit mit symmetrischer, nach hinten konvergierender, längs- streifiger Skulptur; die übrigen Tergite glatt, ihre Endränder einreihig behaart. Bohrer etwas länger als der Hinterleib. Färbung: Schwarz. Mundwerkzeuge mit Ausnahme der Mandibelspitzen gelb bis braun, die basale Fühlerhälfte braun, ebenso die Tegulae und Flügelnervatur, Stigma mit hellem Fleck Mitteilungen d. Münchn. Ent, Ges. XLVII (1957) 2 18 M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. an der Basis; Beine fast ganz schwarz, nur die Hinter- und Mittelschienen an der Basis weißlich, Mittel- und Vordertarsen etwas heller; Bohrer gelb. Relative Größenverhältnisse Körperlänge: 247. Absolute Körperlänge: 7,72mm. Kopf: Breite=45, Länge=27, Höhe=35, Schläfenlänge —14, Augenlänge=13, Augenhöhe =22, Wangenlänge =6, Ge- sichtsbreite—=20, Gesichtshöhe=21, Palpenlänge=55, Fühler- länge = 215. Thorax: Breite=45, Länge=100, Höhe=65, Länge der Hinterbeine = 285, Hinterschenkellänge = 65, Hinterschenkel- breite=13, Hinterschienenlänge=100, Hintertarsenlänge —=86, hinterer Metatarsus = 42. Flügel: Länge=190, Breite=75, Stigmalänge—=35, Stig- mabreite =15, r 1 =, 122 1, 73-62, cuqu Pr 77-cugn 2 u eu1==30,:cu2==17,. eu -Saenrtee- Id.d 22 Abdomen: Länge =120, Breite=50, 1. Tergit Länge =40, vordere Breite=10, hintere Breite=30; Bohrerlänge = 130. Männchen: Unbekannt. Wirt: Monochamus saltuarius Gebl. (Cerambycidae). Fundort: Lunz, N. Ö., leg. Haberfelner, 399. Holotypus: 19 in der Zoologischen Sammlung des Baye- rischen Staates in München. Anmerkung: Die Bestimmungstabelle von Schmiede- knecht (1897, Ill. Wochenschr. f. Ent. II) führt diese Art zu M. caligatus Hal. (über Gabel Nr. 9) oder in die Nähe von M. deceptor Wesm. Sie hat jedoch mit beiden Arten keine Ähnlich- keit. Das auffallende Merkmal des skulptierten zweiten Ter- gites hat M. monochami mit M. corax Marsh. und M. sulcatus Szepl. gemeinsam, unterscheidet sich jedoch von ersterer Art u. a. durch die sehr tiefen Grübchen des eısten Hinterleibter- gites und von letzterer abgesehen von der viel bedeutenderen Größe besonders durch das fast quadratische Gesicht. Genus Coelinidea Viereck Coelinidea semirufa n. sp. Beschreibung des Weibchens: Kopf: Kubisch, etwa so lang wie breit, Schläfen dreimal so lang wie die Augen, hinter den Augen ein wenig erweitert und im Bogen gerundet, Hinterecken verrundet; Hinterhaupt M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. 19 deutlich gebuchtet, mit einer feinen, mittleren Längsfurche; Ocel- larfeld etwas erhaben; Kopf von der Seite gesehen hinter den Augen etwas höher als vorne; Gesicht doppelt so breit wie hoch, mit deutlichem Mittelkiel, fein punktiert, Clypeus vom Gesicht deutlich abgesetzt und aufgebogen, fast senkrecht abstehend, sein Vorderrand halbkreisförmig; Mandibeln deutlich dreizähnig, Palpen so lang wie die Schläfen; Fühler von vier Fünftel Kör- perlänge, 33 bis 35gliedrig, die Geißelglieder bis etwa zum 11. Geißelglied an Länge allmählich abnehmend, von da an haben die Geißelglieder ungefähr gleiche Länge. Thorax: Fast doppelt so lang wie hoch, etwas höher als der Kopf, deutlich schmäler als der Kopf; Mesonotum glatt mit in der Tiefe fein krenulierter, hinten in die Praescuttellargrube mündender tiefer Längsfurche auf der hinteren Hälfte; Notauli vorne fein, aber deutlich, punktiert, reichen nicht immer ganz bis zur Längsfurche; Mesonotum in den vorderen Ecken fein punktiert gerunzelt, Seitenränder fein krenuliert gerunzelt; Seiten des Prothorax runzelig, oben glatt, Mesopleuren sehr spärlich behaart, fast glatt, mit runzeligem Feld unter den Flügelschup- pen, Sternauli krenuliert und reichen von der ebenfalls krenu- lierten vorderen bis zur krenulierten hinteren Mesopleuralfurche; Unterseite des Thorax mit breit krenulierter Naht, welche hinten in ein dreieckiges Runzelfeld übergeht; Beine normal, schlank, Hinterschenkel 3—4mal so lang wie dick. Flügel: Entsprechen dem Typus der Gattung; fast hyalin, Stigma breit, Radius entspringt hinter der Mitte, Radialzelle etwas kürzer als das Stigma, Nervus recurrens mündet in die erste Cubitalzelle, Brachialzelle geschlossen, Nervus parallelus entspringt unter der Mitte der Brachialzelle; Radialzelle des Hinterflügels kurz gestielt, Nervus recurrens fehlt. Abdomen: So lang wie Kopf und Thorax zusammen, 1. Tergit lang gestreckt, mehr als doppelt so lang wie hinten breit, hinten nicht ganz doppelt so breit wie vorne, mit grobzelliger Skulptur, seitliche Kiele nur an der äußersten Basis angedeutet, Hinterrand gebuchtet; der übrige Hinterleib glatt, hinten kom- press; Bohrer sehr kurz, fast versteckt. Färbung: Schwarz sind: Fühler, Gesicht mit Ausnahme der Mitte, Stirn, Ocellarfeld, die Längsfurche auf dem Hinter- haupt, Mandibelspitzen und die Schläfen ganz unten (letztere nur leicht geschwärzt), Thorax mit Ausnahme des Prothorax und des Mesonotums vorne, Beine mit Ausnahme der Schienenbasen, 2* 20 M. Fischer: Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Braconiden. Hintertarsen und der Trochanteren teilweise, die hintere Hälfte des Abdomens. Rot sind: Kopf mit Ausnahme der angegeben schwarzen Zeichnung, zweites und Basis des dritten Fühler- gliedes, Mandibeln mit Ausnahme ihrer Spitzen, Prothorax ganz, Mesonotum vorne, Flügelschuppen, Schienenbasen, Tarsen und Trochanteren zum Teil. Braun sind: Palpen und Flügelnervatur. Das erste Hinterleibstergit ist braun und mehr oder weniger geschwärzt. Relative Größenverhältnisse Körperlänge: 109. Absolute Körperlänge: 3,41 mm. Kopf: Breite zwischen den Augen=19, Breite an den Schläfen—20, Länge=19, Höhe=16, Augenlänge =6, Augen- höhe=9, Schläfenlänge=13, Palpen—13, Fühlerlänge = 90. Thorax: Breite=16, Höhe =20, Länge =35, Gesamtlänge der Hinterbeine=80, Hinterschenkellänge—=18, Hinterschenkel- breite =5. Flügel: Länge=80, Breite —=25, Stigmalänge —=13, Stigma- breite=4;, ri =2,. Länge von: R = 10,:cugqgul —prcur 7 nree.- 1, m 2ard- 8 Abdomen: Länge=55, Breite=12; 1. Tergit Länge = 16, vordere Breite=4, hintere Breite =17. Männchen: Stimmt mit dem Weibchen in morphologischer Beziehung weitgehend überein. Die Notauli sind im allgemeinen hinten etwas stärker verkürzt, die Fühler sind etwa 40gliedrig. Ganz verschieden ist die Färbung. Kopf und Thorax, einschließ- lich der Palpen, sind ganz schwarz. Ich glaube mich nicht zu irren, wenn ich diese Männchen zur vorliegenden Art stelle, da diese als einzige Vertreter dieser Gattung zusammen mit den oben beschriebenen Weibchen zur selben Zeit am gleichen Fund- ort gefangen wurden. Fundort: Mödling-Vorderbrühl bei Wien/Österreich, 7 29 und 105J, leg. Fulmek, 16. VII. 1955. Holotypus: 19, Naturhistorisches Museum, Wien. Allotypus: 10, Naturhistorisches Museum, Wien. Anmerkung: Das Weibchen müßte nach dem Bestim- mungsschlüssel von Marshall als C. procerus Hal. (= ruficollis H. Sch.) bestimmt werden, unterscheidet sich jedoch von letzterer Art durch den vorwiegend rot gefärbten Kopf, die etwas aus- gedehntere rote Zeichnung des Thorax, die auch etwas auf das e F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 24 Mesonotum übergeht, die geringere Körpergröße und die etwas abweichende Skulptur von Gesicht und Hinterleib (bei C. pro- cerus Hal. ist hier eine deutliche Skulptur wahrnehmbar). Das Männchen müßte nach Marshall als C. elegans Curt. bestimmt werden, unterscheidet sich aber von letzterer Art durch die schwarzen Palpen. In der vorliegenden Arbeit wurden zur Bezeichnung des Flügelgeäders folgende Abkürzungen verwendet: r—Radius, r1-r3=1.—3, Radialabschnitt, cugul und cuqu2=1. und 2. Cubitalquernerv, cu 1—cu 3— 1.—3. Cubitalabschnitt, n. rec. — rücklaufender Nerv, n. par.—Parallelnerv, m= Media, d=Discoideus, R=Radialzelle, Cu2==2, Cubitalzelle, D=Discoidalzelle, B= Brachialzelle. Anschrift des Verfassers: Dr. Max Fischer, Wien I, Burgring 7 Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Reiugien wärmeliebender Insekten II. Der Sonnenberghang bei Naturns im Vintschgau (Südtirol) ‘) Von Franz Daniel und Josef Wolfsberger unter Mitarbeit von H. Pröse (Mit 2 Karten und Tafeln I—IIl) Unserem lieben Freund, Herrn Bernhard Astfäller, dem langjährigen er- folgreichen Lepidopterologen von Naturns in dankbarer Erinnerung zugeeignet. Inhaltsübersicht I. Allgemeiner Teil We a er NO aan ER Tara 22 EEE N TE EEE A RN 23 OB NN DE NE 2 25 a a SE en Ver nee 2D Een RE NR Te N E28 F. Zusammensetzung und Ursprung der Lepidopterenfauna. . .. . 229 1. Allgemein in Mitteleuropa verbreitete Arten . ... 2.2... 29 DIN BINSRAEtEn a Re EHE 29 3. Arten, die im Vintschgau die absolute Nordgrenze erreichen . . 30 4. Arten, die innerhalb des Alpenraumes im Vintschgau ihre Nord- BRENZETETEeIC HEN a N En reden Dee ee 30 5, Arten, die über den Alpenhauptkamm nach Norden ausstrahlen 31 6. Wärmeliebende Arten, die noch ins Münstertal reichen . . . . 38 Beboitlpalnıne Steppenarten.zt. a es le, 38 *) Weitere vergleichende Untersuchungen über andere Föhrenheidege- biete sollen folgen. 22 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. G. Lebensräume (Kleinbiotope) innerhalb des Gebietes ....... 39 H. Einwirkung der menschlichen Besiedelung . ... . . 2.22 .2.. 41 1. Lepidopterenfauna, und "Umwelt... 2 1. Eee 41 a. Formen und ihre Beziehungen zu den Umweltfaktoren .... . 41 bixGenerationstolgen "er. w. 1 and un ee lee. 42 c. Hochgelegene Flugplätze wärmeliebender Arten . ....... 44 K, Zeiten unserer Beobachtung‘... 20.0.2 DER Bee 44 II. Spezieller Teil: Systematische Listen A:-Macrolepidoptera -..... 2. 21.2.....20 20 Rene ae ar ee 45 B.:Microlepidoptera +»... 1:2. 1.7 em er Weuse ee 85 1: Zusammenfassung. "2%. 2. ee 118 IV. Literäturverzeichnis.! 3 as 2 ar ne 119 I. Allgemeiner Teil A, Vorwort Im Jahre 1952 haben wir uns entschlossen, einigen Föhren- heidegebieten unserer Alpen besondere Aufmerksamkeit zuzu- wenden, die als extreme Refugialgebiete Beachtung verdienen. Als erstes unterzogen wir den Kaunerberghang bei Prutz im Oberinntal einer eingehenden Durchforschung. Die Ergebnisse die- ser Untersuchung wurden in der Wiener Entomologischen Zeit- schrift 1955 (12) festgehalten. Unser nächstes Bemühen galt der systematischen Untersu- chung des Sonnenberghanges bei Naturns im Vintschgau. Dieser ist zwar seiner botanischen Struktur nach in Einzelheiten von dem zuerstuntersuchten Gebiet abweichend. Im Oberinntalherrscht der Pinetum silvestris ericosum-Typus, im Vintschgau treten da- gegen submediterrane Pflanzenarten in stärkerem Maße in Er- scheinung. Die Botanik bezeichnet diese Pflanzen-Assoziation als Pinetum silvestris astragalosum. Wir werden im Kapitel „Flora“ darauf noch ausführlicher eingehen. Für den Entomologen sind jedoch diese Abweichungen nicht von entscheidender Bedeutung, da die Hauptcharakteristiken: sehr geringe Niederschläge, ge- ringe Luft- und Bodenfeuchtigkeit, überdurchschnittlich hohe Tem- peraturen bei starken Schwankungen zwischen Tag und Nacht, Verkarstung, Beeinflussung durch darüberliegende ausgedehnte Gletschergebiete etc. beiden verwandten Biotopen eigen sind. Im Gegensatz zum Kaunertal, wo wir fast ausschließlich auf die Ergebnisse unserer eigenen Aufsammlungen angewiesen waren, hatten wir im Vintschgau den Vorteil, auf die reichen Erfahrungen und Sammelergebnisse anderer zurückgreifen zu F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 23 können. In erster Linie möchten wir hier der Herren B. Ast- fäller und Dr. J. Klimesch gedenken. Die reichhaltigen jahr- zehntelangen Aufsammlungen Astfäller's gaben uns von An- fang an einen Anhalt, welche Richtung unsere Forschungsarbeit einzuschlagen hatte. Klimesch hat uns vor allem in allgemeinen Fragen und für den speziellen Teil durch Übermittlung zahl- reicher Funde an Microlepidopteren unterstützt. Wenn die hier zusammengestellte Lepidopteren-Liste wesentlich artenreicher erscheint als diejenige vom Kaunerberghang, so ist dies zum er- heblichen Teil allerdings auf den größeren Artenreichtum dieses Südtales zurückzuführen, aber auch darauf, daß wir die Anga- ben dieser beiden Herren mitverwerten konnten. Im systematischen Teil „Microlepidopteren“ ist der Bearbei- ter, Herr H.Pröse, bei vielen Arten auf die Verbreitung in den Nachbargebieten in höherem Maße eingegangen als wir dies bei den Macrolepidopteren für unbedingt nötig hielten, eine Ein- schränkung, die leider aus Raumgründen bei den immerhin we- sentlich besser bekannten sogenannten Großschmetterlingen hin- genommen werden muß. Hingegen konnten in den Kapiteln „Zusammensetzung der Lepidopterenfauna” und „Lebensräume innerhalb des Untersuchungsgebietes” die ökologisch besser be- kannten Macrolepidopteren zu Schlußfolgerungen in höherem Maße herangezogen werden. Die vorliegende Arbeit ist als Fortsetzung der Arbeit über die Kaunertaluntersuchungen gedacht. Sie unterscheidet sich auch rein äußerlich nur durch den Untertitel und wird in ihrem Auf- bau in allen wesentlichen Punkten dieser angeglichen. Als Zu- satz kommt lediglich ein Vergleich beider Lebensräume hinzu. Als Endzweck dieser Untersuchungen ist gedacht, noch einige weitere Gebiete dieser Art, die innerhalb des alpinen Lebens- raumes eine Sonderstellung einnehmen, in möglichst ähnlicher Art zu erforschen und dann die zoogeographischen und ökolo- gischen Zusammenhänge der inneralpinen Trockengebiete zu er- mitteln, vor allem ihre trotz mangelnder geographischer Berührung so auffallende Ähnlichkeit untereinander herauszuarbeiten. B. Lage Der Vintschgau besteht in der Hauptsache aus einem in allgemeiner Richtung von Ost nach West verlaufenden Tal von 74km Länge. Die Talsohle läßt sich zwanglos in 3 Abschnitte 24 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. gliedern, die jeweils durch eine steil ansteigende Terrasse ab- gegrenzt sind. 1. Der untere Abschnitt beginnt westlich von Meran (325 m) beim Ort Töll (520m) und reicht bis Schlanders (760 m). 2. Der Mittelabschnitt von Schlanders bis Mals (1050 m). 3. Der obere Abschnitt, der stark nach Norden abbiegt von Mals bis Reschen (1494m). - Su °, ° X Be 2 a‘ 2 re) [e P ®) SS o 3 I I RN 2% >) DD Q \ DS Na \ & S > N R N > _--- RS N 2 a S 5 = ') x f F >> $ I! : S Sn 8 oQ I 5 z \ 2 = S i 172} [21 2 N ai SS [) N 3 eh or : g D < = Q 5 \ [72] I = Zu f = | = = l 2 4 \ \ ) r So_ DIN EN Sarntaler-Alpen F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 25 Der Vintschgau wird begrenzt im Norden von den Ötztaler Alpen und der Texel-Gruppe, im Süden durch die Ortler-Ce- vedale-Gruppe, im Westen durch die Berge Graubündens. Le- diglich im Osten bleibt eine breite Talfurche zum Meraner Becken im mittleren Etschtal offen. Diese geographische Begrenzung ist für den Bestand der Lebewelt des Vintschgaues von erheblicher Bedeutung, da einer- seits die Eisriesen der Ortler-Gruppe (3900m) und der Ötz- taler Alpen (3700m) das Klima wesentlich beeinflussen und den Vintschgau nach Norden und Süden von den benachbarten Ge- bieten absperren. Von Norden kommt nur eine Zuwanderung nordalpiner Elemente über die Senke des Reschenpasses (1494 m) in Frage. Der Einwanderung südlicher Formen hingegen stehen durch das offene, breite Etschtal kaum Hindernisse im Wege. Das von uns untersuchte Gebiet beschränkte sich bewußt auf den Sonnenberghang bei Naturns, einen Teil des Südfußes der Ötztaler Alpen, vom Eingang ins Schnalstal bis zum östlichen Ortsende in Höhen zwischen 550 und 800m und einer Längen- ausdehnung von etwa 2km, also einem Raum von wenig über einem halben Quadratkilometer. Der Talboden südlich der Etsch wurde nur gelegentlich bei Tage besucht. Die von dort stammen- den Funde wurden zwar im speziellen Teil (unter entsprechen- dem Hinweis in jedem Einzelfall) mit aufgenommen, scheiden aber bei der Beurteilung des Trockengebietes „Sonnenberghang“ aus. C. Geologie Der Sonnenberghang als ein Teil der südlichen Ötztaler Alpen besteht aus Urgestein, in der Hauptsache feinkörnige Sedimente von Gneis, die mit Feldspat durchsetzt sind, der wiederholt durch starke Verwitterung fast völlig sterile Schutthalden bildet. Braunerden haben sich lediglich im unteren Teil gegen den Tal- boden in größerem Umfang abgelagert. Außerdem hat sich ent- lang des Bewässerungskanals, der sich am Hang seit Jahrhun- derten hinzieht, eine meist feuchte Humusschicht gebildet. D. Klima Die klimatischen Gegebenheiten der Föhrenheidegebiete der Alpen sind die Wurzel aus der die so eigenartigen Zusammen- hänge erklärt werden können. Bedauerlicherweise liegen für den Vintschgau keine so exakten Messungen vor — für die Jahre 26 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. unserer Tätigkeit dort wurden überhaupt keine Vergleichszahlen festgestellt — als wir sie für das Oberinntal angeben konnten. Alle erreichbaren Angaben beziehen sich auf die Jahre vor 1944. Nachdem seit dieser Zeit die Mittelwerte für die Temperatur fast in ganz Mitteleuropa gestiegen, diejenigen für Niederschläge gefallen sind, dürften die Werte für unsere Beobachtungszeit (1954—1956) eher noch etwas extremer liegen als aus den fol- genden Zusammenstellungen ersichtlich ist. Da für den Ort Naturns (550m) nur wenige meterologische Beobachtungen vorliegen, mußten wir in den meisten Fällen auf die Werte des benachbarten Schlanders (706m) zurückgreifen. Hierdurch dürften jedoch für unsere Zwecke kaum Fehlerquellen entstanden sein, da die Seehöhe von Schlanders etwa derjenigen unserer Hauptsammelgebiete am Sonnenberghang entspricht. Alle Angaben sind der Arbeit von Ina Schenk: „Die Klima- insel Vintschgau”, Trento 1951 (44) entnommen. Das Oberetschtal befindet sich im Grenzgebiet zwischen dem kontinentalen Klima Mitteleuropas und dem mediterranen Südeuropas. Da die West- und Nordwestwinde im Winterhalb- jahr noch vorherrschen, nähert es sich aber mehr dem mittel- europäischen Klima. Im Sommer und Herbst treten sehr warme Süd- und Südostwinde häufig auf. Tabelle I: Mittlere Monatstemperatur (1925—1940) Maximal Minimal Meran Schlanders Reschen Meran Schlanders Reschen 325m 106 m 1494 m 325m 1706 m 1494 m 11 4,1 3,0 — 2,6 — 1,8 — 5,1 — 10,6° II: 82 6,3 408 ee — 959 III. 13,4 10,9 4,3 33 0,6 —..5,4° IV, 17,8 19,2 81 1 4,5 — 0,8° V. 21,8 18,9 12,4 las 8,4 2:08 VI. 26,9 23:2 18,1 15,3 122 6,52 VII. 28,8 24,9 19,6 16,5 14,0 1,62 VII. 27,4 23,7 18,9 16,8 13,2 7:52 IX. 22,6 20,0 15,8 139 10,5 4,9° X. 12,3 14,0 10,5 9,0 519 12% xl. 9,6 tl SHrl 3,0 0,5 — 3,6° XL. 4,5 3,4 — 1,1 — 0,6 — 3,5 — 8,6’ Der untere Vintschgau, in dessen Bereich der Sonnenberg- hang bei Naturns liegt, hat einen sehr milden Winter. Die Mittel- werte liegen in Schlanders bei + 0,8°, während sie beispiels- weiseim 126m tiefer liegenden Brixen im Eisacktal—0,13° betragen. 2 zu er F F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 21 Dies ist dadurch zu erklären, daß die über dem Reschenpaß eindringende Kaltluft in dem breiten Tal ungehindert abfließen kann, während das Eisacktal starke Verengungen aufweist, die einen Stau der vom Brenner abfallenden Nordwinde verursacht. Tabelle II: Frosttage (1925—1940) (Mitteltemperatur unter 0") Be II EV VE ONESANE VIEL SKY RE NRLE. XIL Schlanders 19.1 11,0 17. —. 1'—- ı— — _ — —: 14 1238 Reschen: 229802452163: 2270,6..— — — —ı 1,8 713,3- 29,4 Die Bewölkung ist in der Provinz Bozen im Gegensatz zum Trentino und der Po-Ebene sehr gering. Sie erreicht nicht ein- mal ein Jahresmittel von 50°/o. Die tiefsten Werte weist der Vintschgau auf. Das Minimum der Bewölkung tritt bei Nord- Winden auf, da hier die auf der Alpennordseite ihrer Feuchtig- keit beraubten Winde einfallen, wobei sie noch zusätzlich er- wärmt werden. Bei Südwind ist am ehesten mit Niederschlag zu rechnen, da die feuchtiskeitsreiche Luft durch Aufsteigen (Dekompression) gezwungen ist, Wasser abzugeben (umgekehrte Föhnwirkung). Für den Vintschgau werden folgende Niederschlags- mengen angegeben: Tabelle III: Niederschläge Naturns 550 m 485 mm Schlanders 706m 496 mm Glurns 915m 485 mm Taufers 1270 m 636 mm Reschen 1494 m 674mm Der Vintschgau ist neben dem Aosta-Tal das regenärmste Gebiet der Südalpen. Innerhalb dieses Raumes zeigt Naturns (und Glurns) wieder die geringsten Niederschläge. Das gleich- hoch liegende Brixen (560m) im Eisacktal hat bereits 846mm durchschnittlichen Jahresniederschlag. Tabelle IV: Mittlere monatliche Niederschläge (1927—1943) BIN FEIN VE VEN. VEFVIOLERR. FURL XIL Naturns 11,6 13,7 17,6 38,7 54,6 52,6 63,2 59,9 49,9 51,8 48,6 22,8 mm Schlanders 12,6 17,8 20,8 36,8 54,0 49,6 66,6 70,1 48,0 49,6 48,2 21,9 mm Glurns 11,4 15,9 23,9 28,6 44,9 49,6 71,6 69,2 48,8 48,5 46,5 26,1 mm Taufers 19,4 21,5 35,2 52,0 60,7 61,3 85,8 77,9 64,6 64,0 62,2 30,1 mm Reschen 30,7 34,3 40,0 35,7 64,9 66,4 101,4 100,1 68,9 63,9 53,8 33,4 mm 28 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Die Wintermonate sind die trockenste Zeit, in manchen Jah- ren fällt von Dezember bis Februar überhaupt kein Nieder- schlag. Die größte Niederschlagshöhe liegt in den Monaten Juli bis August, wobei die Niederschläge meist in Form kurzer, star- ker Gewitterregen fallen. Die Feuchtigkeit kommt jedoch auf den der Hochvegetation entblößten Hängen sehr rasch wieder zum Abfließen, wodurch das Abschwemmen der letzten Humus- reste beschleunigt wird. In wenigen Stunden ist die Wirkung der scheinbar durchgreifenden Befeuchtung meist wieder rest- los geschwunden. Tabelle V: Mittlere Trockenheitsperioden in den Jahren 1926—1935 LI DIV EMIN TIL ZDERRIE RER Naturns 1:6,0. 21,6..15,3-.10,4- 8,6. 8,278.9 11,3 10,5. 13:0 712.3 17.07Fage Schlanders 17,0 16,8 14,1 13,0 80 6,7 7,0 8,7 8,6 11,0 11,6 16,0 Tage Reschen 15,0. 2274,.13,5.2 74709059, 3, 9271:3 271,1 29.072807 ElelEice Eine geschlossene Schneedecke kommt im Uhtervintschgau kaum zustande. In Naturns fällt durchschnittlich nur an 2 Tagen im Jahr Schnee, der am Sonnenberghang nur kurze Zeit liegen bleibt. Auch die Verteilung der Bauernsiedlungen zeigt die extre- men klimatischen Verhältnisse deutlich. Alle großen Orte liegen im Talboden, Kulturen können an den Hängen nur soweit vor- getrieben werden als künstlich angeiegte Bewässerungssysteme (sogenannte Waale) für Zuführung von Feuchtigkeit sorgen. Von diesen Kulturen an aufwärts folgt eine breite, völlig verkarstete Zone, und erst in höheren Lagen, wo in Mulden sich Humus sammeln konnte, finden sich wieder alte Bauernhöfe, die als Dauersiedlungen bis über 2000m (Weiler Kurzras, 2014m; Eis- hof 2083m) angelegt wurden und damit die höchsten mensch- lichen Siedlungen der Ostalpen darstellen. Bis 2000 m reicht der Getreidebau. E. Flora Wie bereits erwähnt, wird die Pflanzenassoziation des Son- nenberghanges bei Naturns dem Pinetum-silvestris-astragalosum zugeteilt. Es ist dies eine Föhren-Waldsteppengemeinschaft im Ge- gensatz zu den Rotföhren- Erika-Waldheidegebieten der Trocken- landschaften des Oberinniales. Es zeichnet sich durch das reiche Auftreten von Grasgesellschaften (Stipa-Steppen, besonders auf- fällig und zahlreich Festuca vallesiaca) und submediterranen F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 29 Pflanzenarten aus. Die Einwanderung dieser Floren-Elemente er- folgte wohl aus den südlich der Alpen gelegenen Refugien und zeist uns, wo wir auch die Urheimat der südlichen Lepido- pteren-Faunenbestandteile zu suchen haben. Besonders zahlreich sind Astragalus-Arten vertreten. Die Gegend von Naturns ist eines der besten Obstbau- gebiete Südtirols, da das sehr trockene Klima die Obstgehölze. vor vielen Pflanzenkrankheiten schützt. Wein gedeiht an den Hängen bis nahe 700m noch allenthalben, desgleichen wächst die Edelkastanie noch überall wild, soweit sich genügend Boden- humus findet. Im Abschnitt G „Lebensräume innerhalb des Gebietes” wird auf die einzelnen Pflanzengesellschaften, soweit sie für den Entomologen von Interesse sind, noch näher eingegangen. F. Zusammensetzung und Ursprung der Lepidoptereniauna. Wir haben bereits in unserer Arbeit über das Kaunertal darauf hingewiesen, daß für die Bearbeitung des Faunenbestan- des eines engen Gebietes ein erheblicher Teil der auftretenden Formen nicht mit herangezogen werden dari, da viele Lepi- dopteren einso großes Anpassungsvermögen an verschiedene Um- weltfaktoren haben, daß sie für keinen Einzelbiotop als Leit- - formen betrachtet werden können. Ferner sind alle als Wander- falter erkannten Arten auszuschalten und diejenigen Formen, über deren Lebensraum und Gesamtverbreitung noch zu wenig bekannt ist, um Rückschlüsse ziehen zu können. Wirhaben diesen Standpunkt in der erwähnten Arbeit (12) ausführlich begründet. Um Wiederholungen zu vermeiden, müssen wir uns hier auf diese kurze Fassung beschränken. Die Fauna des Sonnenberghanges setzt sich zusammen: 1. Aus allgemein in Mitteleuropa verbreiteten Arten. 2. Aus innerhalb Mitteleuropas sonst nur in alpinen Lagen beheimateten Arten und Formen, z. B.: Rh. grisescens; H. caesia; D. templi; S. ain; A.hirsuta; C. cyanata, ne- bulata; N. alpina; Sc. phaeoleuca, petrophila; E. canescana. - Wie im Kaunertal sind auch am Sonnenberghang alpine Arten nur als gelegentliche Eindringlinge zu betrachten. Sie wür- den ja auch in diesen Biotopen die für sie notwendigen Lebens- bedingungen kaum finden. Dieser Vergleich zeigt, daß wir in den inneralpinen Trockengebieten bis zu Höhen über 1000 m Lebens- 30 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. räume haben, die ökologisch und faunistisch in keinerlei Zu- sammenhang mit der umgebenden eigentlichen alpinen Fauna stehen, sondern in der Hauptsache von mediterranen und öst- lichen Zuwanderern bevölkert werden, 3. Aus Arten, deren absolute Nordgrenze innerhalb Europas im Vintschgau (einschl. Münstertal) liegt, z. B.: P.ergane; M.dejone; L.celtis; J.jolas; H onopordi; D. punctata; Th. pytiocampa*); Eu. cos, eruta; O.senex; P. calberlai; D. roboris; Rh. flam- mea; E.latreillei; E. cinerascens, aspersa; P. parva, polygramma; E, diversa; Ph. chalcytes; A. spectrum; A. dilucida; Eu. rectangularis; C. capucina ;O. pro- boscidata; Sc. submutata; G. confinaria; E. pygmaearia; St. sericeata, typicata; E. welseriella ; M. biviella; S. fumella; Ph. meliella; E. dulcella; H. rubidalis; P. diffusalis ; M. wullschlegeli; C. dumicolana ; P. festivana ; S. nemorana; D.no- diflorella; D. klimeschi; S. caliginella ; G. discontinuella; A. subericinella ; P. in- spersa; S. punctivitella; C. solenella; C. settari ; C. struella ; L. millierella; N. sa- tivella; T. atrifasciella. Die reiche Fülle trockenheits- und wärmeliebender Arten, die das Zentrum ihrer Verbreitung ausschließlich im Süden bzw. im Südosten Europas haben und im Vintschgau meist erheblich über das sonst übliche Maß nach Norden vorstoßen, zeigt, in welch hohem Maße sich dieses Gebiet von den übrigen Biotopen gleicher geographischer Breite abhebt. 4. Aus Arten, die innerhalb des Alpenraumes im Vintsch- gau ihre Nordgrenze erreichen, z. B.: E.tithonus; C. lavatherae; C. subchlamydula; L. caniola; O. rubea; P. di- luta; D. ulula; B. muralis; A. trux; Rh. candelisegua; Sp. ruticilla; T. ame- thystina; E. terrea; C. communimacula; M. dilecta; C. puerpera; C. nympha- goga; O. algira; Ch. pulmentaria; Rh. calabra; Th. arenacearia; E. bigella; Eu. fuliginosella; E. prodromella; A. fallouella, tumidana; G. leucacrinella, T, cristella; C. aureliellus; C. lucellus; C. saxone:lus; C. plebejana; L. artemisi- ana; P. bohemiella ; B. connectalis; St. nickerli; H. mahalebellus; C. persicella T, longicaudella; N. nitens; N. mahalebella ; N. nigrosparsella; D. parietariella. Für dıe Beurteilung des Lebensraumes „Vintschgau” hängen Punkt 3 und 4 eng zusammen. Während aber unter 3 diejeni- gen Arten zusammengefaßt sind, die im Vintschgau ihre absolute Nordsrenze in Europa erreichen, dringen die unter 4 als Bei- spiel angeführten Formen auch in ganz anderen Lebensräumen (z.B. Donautal, Rheinebene) noch weiter nordwärts vor. Es ist wahrscheinlich, daß von den unter Punkt 4 aufgeführten Formen und Arten postglazial Stämme sowohl aus dem Osten als auch von Westen und Süden den mitteleuropäischen Raum neu erober- ten, während die unter Punkt 3 zusammengefaßten Arten nur € *) Be pesteht allerdings eine Angabe bei Thurner (48) für Villach, das noch wenig nördlicher liegt. j ee ER F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 31 vom mediterranen und vom Balkanraum aus nach Norden und Nordwesten vorstießen und deshalb den Anschluß zu den nörd- lich der Alpen gelegenen Wärmegebieten nicht finden konnten, da für sie anscheinend der Alpenhauptkamm ein unüberwind- liches Hindernis bildet. 5. Aus Arten, die sehr wahrscheinlich vom Vintschgau aus den Alpenhauptkamm überschritten, oder aus solchen Formen, die den beiden extremen Wärmeinseln Vintsch- gau und Walliser Rhonetal gemeinsam sind, z. B.: Kufstein oNauders oReschenpaß Karte 2: = £ Schlanders S Die inneralpinen Trockengebiete St.Maria von Tirol und Graubünden. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Art E. evias God. S. semele L. E. Iycaon nyctimos Dhl. L. rivularis Scop. M. didyma O. H. alcyphron gordius Sulz. Sc. orion Pall. M. meleager Esp. A. damon Schiff. H.carthami valesiaca Mab. P. alpina Alb. L. unita Hbn. C. cribraria candida Frr. P. alpina Frr. A. crenulella Brd. Eu. vitta Hbn. A. vestigialis Rott. A. nigrescens Höfer A. signifera Esp. Rh.multifida sanctmoritzi B.H. Rh. senna H. G. O. senex H. G. P. aliena Hbn. P. splendens Hbn. H. luteocincta Rbr. H magnolii Bsd. Had. texturata kitti Schaw. C. pölli Sterz. Vintschgau +++4+++ +++ ++++ HH HH tt Hr HH tHtHH Oberstes Inntal, Unterengadin ++ ++ 4 +++ a ++ ++ ++ +4+++ + Oberes Inrtal von Nauders-Landeck, insbes. Kaunerhang — E - E= - ++4+++ Mittleres Inntal von Landeck-Innsbruck einschl. Unterötztal ++4+4++ 4444 444 + + +4 Unteres Inntal von Innsbruck-Nordgrenze der Alpen Vergleich: Walliser-Rhonetal ++ +++++ _— E= ++ +44++ +44+ Bemerkungen Nach briefl. Mit- teilung v. Bur- mann bei Nau- ders gefunden. In den schwach unterschiedenen Formen cadmus Fruhst. und po- Iydoros Stdr. In d. beid. Form. naina Fruhst. bzw. magna- alpina Bryk Mittleres Inntal nach briefl. Mitt. von Alberti IndenNordalpen in der f, parth. helix Sieb, F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II, 33 o [=] — N g-“ & 2 = SıMa °53 og fe) seal>om Sn > ee oo. oc + u „gg vo — ad „3, 1%2:0 1 c ie} slesIssol-a H# | Toll © 0 ee er = a SR SR et £lasjasslesss|ls2 1>91[1532|20%5|55 Sr ° l5:321333|=52 5 slezA®|ID8 a E. irregularis Hufn. D. albicolon F. S. scirpi montium Bsd. C. platyptera Esp. C. celsia L. A. astfälleri Schaw. O. fragariae Esp O. literosa Hw. C. furva Hbn. S. standfussi Wisk. - - +++++ +++ + ++ FFFFFHFFFHFHF ._ ++++ ') Nur von Meran ab nach Süden nachgewiesen. = Din E. latreillei Dup. E. cinerascens Tgstr. E. aspersa Rbr. A. gluteosa Tr. P. purpurina Schiff. P. polygramma Dup. C. puerpera Giorn. Ph. deaurata Esp. Ph. v-argentum Esp. T. limosa Tr. Z. tarsiplumalis Hbn. S. decorata Schiff. G. conlinaria H. S. St. sericiata Hbn. St. moniliata Schiff. St. vulpinaria H. S. St. fHaveolaria Hbn. St, eburnata Woke. St. deversaria H.S. O. vicinaria Dup. N. sabinata teriolensis Kitt ®) eingeschleppt? FFFFFHFrFHHF + ++++4++ ++ ++ u een ++ z. Im Wallis in der Nominatform C. frustata Tr. C. riguata Hbn. H. vitalbata Schiff. H. calligraphata H. S. T, sepiaria Hufn. G. variegata Dup. N. achatinella Hbn. - + FHttttt +4 4444 HHH4H4H+ HH HH HH FFHFHFFHFF AO FHFFHHFFHF HH ++++4+4++ + ++ 44 u 4- nn Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVII (1957) 3 34 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Bemerkungen Art der Alpen Vergleich: Walliser-Rhonetal =] In be) „oc [2) 7) = g .- > Oberstes Inntal, Unterengadin Oberes Inntal von Nauders-Landeck, insbes. Kaunerhang Mittleres Inntal von Landeck-Innsbruck einschl. Unterötztal Unteres Inntal von Innsbruck-Nordgrenze A. cinnamomella Dup. 2: A. angustella Hbn. =E . subornatella Dup. it . + . effractella Z. Si . Fuliginosella Hein. Ab H++4 . albicilla H. S. ar prodromella Hbn. al boisduvaliella Gn. compositella Tr. . semirubella Scop. formosa Hw. . dilucidella Dup. . consociella Hbn. . sodalella Z. Tallouella Rag. tumidana Schiff, zelleri Rag. . cribrella Hbn. . leucacrinella Z. marmorea Hw. suavella Zck. . bistriga Hw. . lithargyrellus Hbn. Iuteellus Schiff. aureliellus F. v.R. . saxonellus Zck. . lucellus H.S. . Hammealis Schiff. H. rubidalis Schiff. A. brunnealis Tr. S. punctalis Schiff. S. laetella 2. Ph. virescalis Gn. M. gilvata F. M. martialis Gn. M. elutalis Schiff. M. verbascalis Schiff. P. cilialis Hbn. P. repandalis Schiff. P. diffusalis Gn. P. sanguinalis L. H++++++- ++ +44 BF+ + +++ +++ HH BannnnannmmagepePe>puzrzrbhbhhuhhumW A re +4+t+t+4+4++ 44 +4 444444444 444 + +++ H+++ + +++ + + + ++++++4 ++ + + +++ 44 - H4++t++++4++ 44 \ F. Daniel u. J, Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 35 © - ls,els#3|s8 | = _ ©. S9-|5 U Sal>o% SI? 5Nn]|>2 Do = o21_55 on eg = E09 IK au I En oo [r} Ce: vo Oo o|- Pe Er N ee m .o a en 85 En a 0.8 om on rn Art 185 JE 81255 |S7<|- | Bemerkungen 2 Per od u. Ev DD © =] ao ob . ao Ind { no Se 08.051909 6 | m*0@ = =] fe "HocdiInsulo = 1251538 EHER NZ, IT o” (a=23|3538|82 > 0281225198 a} P. rectefascialis Toll T. pollinalis Schiff, O. aenealis Schiff. A. adactyla Hbn. M. wullschlegeli M.R. O. tristis Z. O. grammodactyla Z. A. ochreana Hbn. C. unifasciana Hw. C. strigana Hbn. E. canescana Gn, T, rigana Sodof. A. cristana Schiff, L. microgrammana Gn. L. caecana Schläg. L. nebritana Tr. E. conterminana H. S. E. pupillana Cl. E. graphana Tr. C. plebejana Z. E. thapsiana Z. P. festivana Hbn. Lt H. E G S B D B C G G G Y. D E 1 E A A. ++ nt en E= E= ++ . artemisiana Z. sodaliana Hw. . ambiguella Hbn. . rupicola Curt. . woliniana Schleich . phycidella Z. .nodiflorella Mill. . lambdella Don. . hippophaella Schrk. . Havicomella Z. . diffinis Hw. . maculatella Hbn. limosellus Schläg. . samadensis Pfaff ‚ tischeriella Z. . gypsophilae Stt. . wagae Now. . cincticulella H. S. remisella Z. _ _ En H+4 H++ +4 E= P+++4 E= IHHHHH HH FF FH HH HH Hr tt Hr Hr Hr HH HH Hr HH HH HH HH + 36 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. © 2 esalS=n|ess vi 0568| 29-2 N a sel>osI 3382| ?7. Nele = 23 | 22 Io #5 | % 2 sıs sek sQ25 | SO Flo alEs1ı- veI=-o9o5 1] +-KHovu ll. 9 R- ale Sselese2l50°0. = Art sl25[875[858|822|°&| Bemerk r a |o82 IS5,8|=75 |< |< 5% emerkungen — -- » EI». u hM Aral role so > oa %rıu u. „05 De vn DD leZ2o/| vgUolo KH = solzego ».D > ‚8 oO 2% Eael ea > sI2R3% [95 - M. silacellus Hbn. E. strictellus Wck. S. seratella Tr. C. gallipenella Hbn. E. chrysodesmella Z. L. helianthemella H. S. L. nigrescentella Log. L. messaniella Z. T. dodonaea Stt. B. artemisiae H. S. H. mahalebellus Gn. A. irrorellus Hbn. H. stanellus Thnbg. A. abdominalis Z. C. persicella F. N. crataegella Klim. N. naturnella Klim. N. cryptella Stt. T, confusella H. S. +4 +++ _+ + + 444 u HH tt tt Hr HH HH HH HH HH + In dieser Tabelle sind zunächst solche Arten zusammen- gefaßt, welche — obwohl sie ihrer gesamten Lebensweise nach als Wärmetiere betrachtet werden müssen — auch in den Be- reich der Nordalpen vorstoßen. Das Bild des geographischen Vorkommens läßt den Schluß zu, daß als Wanderweg der Re- schenpaß eine hervorragende Rolle spielt, was schon Osthel- der (39) hervorhebt. Ein Teil dieser Arten ist auch im Donau- tal beheimatet, jedoch wurden hier nur solche Arten zum Ver- gleich herangezogen, wo zwischen dem Lebensraum an der Donau und dem nördlichsten alpinen Vorkommen ein breiter Streilen vorhanden ist, dem sie fehlen, was deutlich zeigt, daß die Be- siedelung des alpinen Inntales durch diese Arten nicht von Nor- den her erfolgt sein konnte. Besonderes Interesse verdient, daß eine ganze Reihe dieser wärmeliebenden Arten noch ins Unterengadin eindringen. Nach den geographischen Gegebenheiten kann die Besiedelung des obersten Inntales nur über den Reschenpaß-Finstermünz erfolgt sein, wo sich der Strom der Zuwanderer einerseits in nördlicher, a ee de e: Br n. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 37 andererseits in südwestlicher Richtung weitere Ausbreitungs- möglichkeiten suchte und auch fand. Von Interesse ist auch, wie sich die Zahl der hier als Bei- spiele herausgegriffenen xerothermen Arten in ihrer Ausbreitung mit der Entfernung von ihrem Zentrum Vintschgau verhalten, was folgende Übersicht veranschaulicht: *) Zahl der untersuchten Arten aus dem Faunenbestand des Vintschgaues 66 Davon erreichen das Oberinntal von Nauders bis Land- eck 43 Das mittlere Inntal von Landeck bis Innsbruck 48 Das untere Inntal von Innsbruck bis zum Nordalpen- rand 19 Das Unterengadin 28 Diese Vergleichszahlen zeigen, daß die den Reschenpaß über- schreitenden Arten ziemlich restlos bis Innsbruck vorstoßen, Das leichte Ansteigen der Zahlen im mittleren Inntal ist wohl ledig- lich darauf zurückzuführen, daß die Umgebung von Innsbruck wesentlich besser besammelt ist und deshalb von hier einige Arten bekannt wurden, die auch dem oberen Inntal nicht fehlen dürften. Von Innsbruck abwärts nimmt mit dem Rückgang der Föhrenheidegebiete die Zahl der Zuwanderer rasch ab. Nur noch 5 Arten (Poec. alpina, C. celsia, OÖ. fragariae, St. standfusi, C. fru- stata) erreichen den bayerischen Teil des Inntales. Das durchschnittlich wesentlich höher gelegene Unterengadin wird nach unserer heutigen Kenntnis der Verbreitung nur mehr von 28 der hier zum Vergleich herangezogenen Arten erreicht. Diese Zahl dürfte sich allerdings bei intensiverer Durchforschung dieses Gebietes noch etwas erhöhen, Das lediglich zu Vergleichszwecken mit herangezogene Wal- liser Rhonetal, das ähnliche Klima- und Feuchtigkeitsverhältnisse als der Vintschgau aufweist, beherbergt mit 56 beiden Biotopen gleichen Arten eine in vieler Hinsicht außerordentlich ähnliche Fauna, *), Zu diesem Vergleich wurden lediglich die Macrolepidopteren heran- gezogen, da die Kleinfalter des obersten und oberen Inntales noch zu wenig erforscht sind und dadurch die Auszählung ein unrichtiges Bild für den Ober- lauf des Inn ergeben hätte. Unsere umfangreichen Microaufsammlungen am Kaunerberghang konnten leider durch den plötzlichen Tod Osthelders, der sie in Bearbeitung hatte, nicht mehr voll ausgewertet werden. 38 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 6. Bis ins Münstertal (St. Maria 1300 m) reichen folgende wärmeliebende Arten: E. evias; S. briseis, semele, cordula; E. Iycaon; L. rivularis; M. didyma; H. alciphron gordius; M. meleager; A. damon; H. carthami, malvoides; P. al- pina; S. phegea; L.unita; C. cribraria; A.villica; A. crenulella; Eu. vitta; H. magnolii; Ph. deaurata; St. sericiata, vulpinaria, eburnata; N. sabinata; S. plumaria; A. cinnamomella ; P. subornatella; N. achatinella; G. compositella ; M. cribrella; Ph. virescalis; P. sanguinalis; S. pupillana; O. parvidactylus; G. tessella; A. cincticulella ; C. limosipenella, ditella, directella. Es ist auffallend, welch große Zahl wärmeliebender Arten sich im Münstertal, einer direkten südwestlichen Fortsetzung des Vintschgaues, bis zu einer Höhe von 1300m findet. Diese Fest- stellung macht auch die möglicherweise angezweifelte Über- schreitung des Reschenpasses absolut glaubhaft. 7. Aus pontoalpinen Steppenarten: Cham. bibioniformis; A. vestigialis, trux, signifera; H.texturata; C. pölli; X. conspicillaris; Th. fovea; C. celsia; O.literosa; E. latreillei; E.terrea, ca- denii, cinerascens ; C. virens;, C. communimacula; P. parva, purpurina; C. nym- phagoga; E. diversa; Ph. chalcytes; A. dilucida; T. lusoria, limosa; Rh. ca- labra; S. submutata; G. confinaria; St. vulpinaria; E, pygmaearia; H. calli- graphata; T. arenacearia; E. welseriella; N. achatinella; P. subornatella; Eu. bigella; S. fumella; E. prodromella; B. compositella; Ph. meliella ; G. lucellus; H. rubidalis; Ph. virescalis; P. diffusalis; A. adactyla; O.tristis; OÖ. grammo- dactyla; A. ochreana; C. unifasciana; E. thapsiana; P.testivana; St. wolini- ana; G. maiorella; B. phycidella; D. rotundella ; B. procursella; P.!bohemiella ; L. sypsophilae, leucothoracellum. Bei diesen Arten handelt es sich um Vertreter, die ihre Hauptverbreitung in den Steppengebieten Ost- und Südosteuro- pas haben. Sie dürften in der postglazialen Wärmezeit Mittel- europa überflutet haben. Heute sind sie nur mehr in recht unter- schiedlichem Umfang an einzelnen Wärmeinseln anzutreffen. Die Häufung solcher Arten am Sonnenberghang zeigt das besondere Gepräge dieses Gebietes. Eine Einteilung der Lepidopteren nach ihrem Feuchtigkeits- bedürfnis bleibt immer eine etwas problematische Angelegenheit. Diese Einteilung läßt sich jedoch zumindest für Macrolepido- pteren mit einem Genauigkeitsgrad durchführen, der für statisti- sche Zwecke ausreicht, wenn auch bei einzelnen Arten die Ein- reihung in eine bestimmte Gruppe subjektiv bleibt, so daß je nach dem Urteil des Bearbeiters eine Schwankung der Zahlen im Rahmen von 1—2 Prozent durchaus wahrscheinlich ist. Wir haben, wie in der Arbeit über das Kaunertal (13) versucht, die Unterteilung nach hygrophilen (feuchtigkeitsliebenden), mesophilen (mittlere Verhältnisse liebenden) und xerophilen (trockenheit- F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 39 liebenden) Arten in möglichst ähnlicher Form durchzuführen und sind zu folgenden Prozentzahlen gelangt: Sonnenberghang Kaunerhang hygrophile Arten 0,9% 6,0% mesophile n 67,1% 69,0% xerophile Y 32,0% 25,0 % Während also die Prozentzahlen der an keinen bestimmten Biotop gebundenen Arten in beiden Föhrenheidegebieten ziem- lich gleich bleiben, erhöhen sich die Werte der xerophilen Formen im Vintschgau erheblich. In fast demselben Umfang treten hier die hygrophilen Vertreter zurück. Letztere können am Sonnen- berghang nur an Kleinstbiotope entlang des Bewässerungskanales und einigen vernäßten Hangstellen auftreten. Sie dürften vor der Etschregulierung im Talboden zahlreicher gewesen sein. G. Lebensräume (Kleinbiotope) innerhalb des Gebietes Das Gebiet von Naturns wird beherrscht vom Sonnenberg- hang. Er ist wesentlich einheitlicher als der Kaunerberghang und läßt eine Unterteilung in Kleinbiotope nur in beschränktem Um- fange zu. Es ist zu erwähnen: 1. Das Steppenheidegebiet umfaßt den größten Teil des Hanges. Es ist von Succulenten und harten Gräsern, darunter beson- ders auffallend Festuca vallesiaca schütter bewachsen. Arte- misia campestris, Helianthemum sp., Potentilla verna, Silene otites, Ononis natrix, Sempervivum- und Sedum-Arten sind in ausgedehnten Beständen eingestreut. An Fallaubgebüsch sei hervorgehoben: Quercus pubescens, Weißdorn, Schlehe, Ber- beritze, Rosen-Arten, Sanddorn, Felsenbirne und Ginster. Auch Wacholder findet sich zahlreich. 2. Am Eingang zum Schnalstal ist noch ein Rest des wohl ur- sprünglich weit verbreiteten Föhrenwaldes erhalten, der sich wegen der Trockenheit nur aus verkümmerten Bäumen zu- sammensetzt. 3. Eine Fallaubgebüschzone im Einflußbereich des Bewässerungs- kanals, die sehr üppigen, dichten Pflanzenwuchs zeigt, u. a. Alnus glutinosa, Betula verrucosa, Populus tremula, Ulmus suberosa, Salix caprea, Fraxinus, Mentha, Lonicera, Cirsium 40 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. arvense, Solanum dulcamara, Clematis, Brombeere, Blasen- strauch und Edelkastanie. 4. Ganz wenige vernäßte Stellen im unteren Teil des Hanges mit ganz bescheidenen Schilfbeständen. 5. Trockene Mähwiesen und Weinbergpflanzungen unmittelbar an den Ortsteil Kompatsch anschließend. Erstere sind vor allem reichlich mit verschiedenen Thalictrum-Arten besetzt. 6. Das Kulturgebiet um Naturns, bestehend in der Hauptsache aus Obstkulturen, die üppige Fettwiesen als Unterkultur aufweisen. 7. Die Etschufer, die aber um Naturns infolge völliger Kulti- vierung ohne Interesse für unsere Untersuchungen waren. 8. Trockenwiesen, Fallaubgebüsch, Föhren- und Fichtenwälder südlich der Etsch. Die Biotope 6—8 gehören nicht mehr zum Sonnenberghang, müssen aber als unmittelbar benachbarte Lebensräume mit er- wähnt werden, da sich bei Heranziehung einer nicht streng orts- gebundenen Tiergruppe die anschließenden Gebiete nicht aus- schließen lassen. Für unsere Untersuchungen erwiesen sich die Biotope 1—5 als besonders wichtig. Als Leitformen für diese Gebiete führen wir u.a.an: Für das Steppenheidegebiet (Nr. 1) die Arten: P. podalirius; E. evias; S. briseis, statilinus; P. megera; E.lycaon; M. didyma; C. alceae, lavaterae; H. carthami; C. cribraria; H. aulica; A. crenulella; Ch. bibioni- jormis; D. ulula; Eu. distinguenda, vitta, trux, forcipula; Rh. multifida; H. texturata; C. pölli; E. irregularis; T. albicolon; Th. fovea ; C. celsia; A. astlälleri; Ph. chalcytes; Rh. calabra; St. sericiata, moniliata, typicata; O. vicinaria; N. sabinata; C. riguata; T. arenacearia; P. strigillaria; N. achatinella; E. prodromella; E. bigella; P. diffusa- jis; E. thapsiana; P. testivana; S. woliniana; L. gypsophilae; L. leucothoracellum; D. rotundella; B. procursella. Für das Föhrenwaldgebiet (Nr. 2) die Arten: S. semele; C. rubi; D. pini; C. obeliscata, firmata; B. pinarius; D. farinatella. Für die Fallaubgebüschzone die Arten: E. ligea; S.hermione; C. arcania; N. coenobita; L. rivularis; C. dominula D. erminea; H. milhauseri; S. argentina; N. phoebe; P. diluta; A. Iutulenta; C. con- vergens; C. veronicae; S. ruticilla; C. aftinis, diffinis; M. dilecta; C. fraxini, elocata, puerpera; C. tusciaria; L.hirtaria; der Großteil der Tortriciden und Nepticuliden. Für die vernäßten Hangstellen (Nr. 4) die Arten: Ph. castaneae; H.turca; A. palustris; Rh. lutosa; N. maritima; N. nymphae ata; C. rivulana. Für die trockenen Mähwiesen (Nr. 5) die Arten: Ph. deaurata, v-argentum; E. pygmaearia; St. humiliata; H. calligraphata; A. ochreana; G. fractifasciana; C. Havipalpana; L. artemisiana. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 41 Für das Gebiet südlich der Etsch (Nr. 8) die Arten: M. phoebe, cinxia; N. lucina; L.idas; H. malvoides, serratulae; P. alpina, manni; Z. adhillaea, filipendulae; Th. pityocampa; A. derasana. H. Einwirkung der menschlichen Besiedelung Im „Bergsteiger” 1955, ist von Köll (32) eine beachtens- werte Studie veröffentlicht: „Gott schuf die Welt — der Mensch die Wüste“, die uns in geradezu erschreckender Weise schildert, wie der 50 km lange Südhang des Vintschgaues, einst ein quellreiches Hochwaldgebiet, durch Raubbau und Überwei- dung zur Steinwüste wurde. Im Rahmen dieser Arbeit kann diese Entwicklung nur kurz angedeutet werden: Kahlschlag ohne sofortige Wiederaufforstung, an die ja bis in die jüngste Zeit hinein an den schwer zugänglichen Steilhängen nie gedacht wurde. Der durch Selbstbesamung aufkommende Nachwuchs fällt den Ziegen und Schafen zum Opfer. In wenigen Jahrzehnten versiegen die Quellen, der austrocknende Boden wird teils durch Wind verweht, teils schwemmen die gerade im Vintschgau so ausgiebigen starken Gewitterregen den seines Zusammen- halts durch Wurzelwerk beraubten Humus weg. So entstand schon im Mittelalter ein Zustand, der den Bewohnern nur mehr durch Anlage von Bewässerungs-Kanälen Lebensmöglichkeiten schuf. Heute führen 235 sogenannte „Waale“ von insgesamt 589 km Länge dem Fuß der Hänge wie dem Talboden Wasser zu, das teilweise aus den Gletschergebieten der Ötztaler Hochalpen bis aus Höhen von über 2600m herabgeleitet wird. Der Etschgrund, den wir uns in seinem ursprünglichen Zustand als ein weites Auengelände mit zahlreichen versumpften Stellen vorstellen müs- sen, wurde durch die jüngsten Regulierungsarbeiten völlig um- geformt und ist heute ein weites Obstbaumgebiet. Diese Ver- änderungen sind für unsere Überlegungen vor allem deshalb interessant, weil sie vermuten lassen, daß das heutige xerotherme Gebiet des Vintschgaues erst seit relativ kurzer Zeit bestehen dürfte, was darauf schließen läßt, daß auch die auf xerotherme Biotope spezialisierten Faunenelemente zum Teil erst in geschicht- licher Zeit die Möglichkeit hatten, im Vintschgau festenFuß zu fassen. J. Lepidoptereniauna und Umwelt a. Beziehungen zu den Umweltiaktoren Die, verglichen mit dem Kaunerberghang, noch extremeren Klimaverhältnisse bewirken, daß am Sonnenberghang eine ganze 42 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Reihe von Arten Lebensmöglichkeiten finden, die nur in ganz wenigen Biotopen ähnlicher Prägung im Alpenraum beheimatet sind. Es spricht für ein großes Expansionsbestreben der Lepi- dopteren, daß sie sich in erdgeschichtlich betrachtet so kurzer Zeit im Vintschgau einbürgern konnten. Als Beispiele führen wir an: E. evias; S. briseis; Eu. vitta; Rh. multilida, senna; O. senex; H. texturata; Th. fovea: E. cinerascens; St. sericiata; O. vicinaria; T. arenacearia, b. Generationsiolgen Die Flugzeiten bei einem Großteil der Lepidopteren er- brachten, verglichen mit den nordalpinen Verhältnissen, viele Überraschungen. Die Daten der Funde lassen die an Gewißheit grenzende Mutmaßung ableiten, daß die Zahl derjenigen Aıten, welche im untersuchten Gebiet in 2—3 Generationen auftreten, sehr groß ist und daß hier unsere bisherigen Anschauungen eine ganz wesentliche Revision erfahren müssen. Jedoch ist es fast unmöglich, in dieser Hinsicht klar beweisbare Schlüsse nieder- zulegen, weil in den folgenden Punkten Möglichkeiten von Fehl- schlüssen gegeben sind: 1. Unsere Beobachtungen bauen fast nur an Feststellungen an den Imagines auf. 2. Der Mangel an Erfahrungen an Jugendformen läßt keine Mög- lichkeit für die Beurteilung, ob mehrere von einander zeitlich getrennte Imaginalzeiten Generationsfolgen anzeigen oder ob eine Spezies in mehreren Stämmen vorkommt, d.h. etwa in einem Frühjahrsstamm, dessen Nachkommen erst wieder im Frühjahr des kommenden Jahres zu Imagines werden und einem Sommerstamm, der ebenfalls ein volles Jahr braucht, um seine Metamorphose abzuschließen. 3. In einem Trockengebiet wie dem Vintschgau ist es auch durch- aus wahrscheinlich, daß im Frühjahr fliegende Falter über den Sommer eine Diapause einschalten und dann im Herbst scheinbar als neues Element wieder erscheinen und eine zweite Generation vortäuschen. 4, Unsere Beobachtungszeiten waren lückenhaft, was den Wert der aus den Flugzeiten abgeleiteten Schlüsse vermindert. Diese vorstehend niedergelegten Möglichkeiten von Fehler- quellen (und vielleicht noch einige weitere uns derzeit unbekannte) dürften jedoch an der Tatsache, daß sich der Lebensablauf vieler Lepidopteren am Sonnenberghang in ungleich kürzerer Zeit F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 43 abspielt als wir dies für den mitteleuropäischen Raum durch- schnittlich annehmen, nicht viel ändern, auch daran nicht, daß es sich in den meisten Fällen um echte Generationsfolgen han- delt. Diese Meinung wird allein dadurch erhärtet, daß bei allen denjenigen Arten, die im Habitus erkennbare Unterschiede zwi- schen den Generationen zeigen, welche für den Nordalpenraum als einwandfreie Geschlechtsfolgen durch Zucht erhärtet sind, dieselben Abweichungen auch bei den zeitlich entsprechenden Formen des Vintschgaues in Erscheinung treten. Die große Trok- kenheit, verbunden mit überdurchschnittlicher Wärme, löst einen erheblich beschleunigten Lebensablauf bei allen denjeni- gen Arten aus, die in ihrem Erbgut die Voraussetzungen zur Ausbildung mehrerer Generationen im Jahr haben, während an- dere Formen, besonders diejenigen, die ihre Imaginalzeiten auf das Frühjahr oder den Herbst spezialisiert haben, meist unbe- einflußt bleiben. Wir haben unserer Ansicht über die mutmaßlichen Gene- rationsfolgen im speziellen Teil bei den meisten Arten Ausdruck verliehen. Hier seien nur einige Beispiele zusammengestellt, die in besonders krassen Gegensatz zu den bisher in der Literatur vertretenen Meinungen stehen: Flugzeiten Es sind anzunehmen: M. phoebe V.—VI.; A.IX. 2—3 Flugperioden M. didyma M. VIl., M.X. 2 Mi L. idas A.V.—A.VL; VIL;-X. 3 5 C. cribraria M,IV.—E.RX. 3 Bi Rh. purpurata IM VL. EI 2 e A. alni V.— VI; ER. 2 nr A. nigrescens V.zZ=IX. 2 r P. dissimilis INARVE SB DC 3 a; H. magnolii V.,— VIL; E.IX. 2 e H. turca E.V. —A.VL; M.—E.IX: 2 % T. atriplieis E.V.—A. VL; A. VII 2 ei E. smaragdaria M.IV,—M. VIL; EX. D—E % R. vibicaria E.V. —M. VII; M.IX.—M.X. 2 5 C. annulata E. V.; M.-IX. 2 I O. bipunctaria A.V.—M.X. 2—3 2 B. betularia M.V, —M, VIL; EIX. 2 er B. rhomboidaria E.IV.—M.X. 3 ” C. terebrella V1.; K. 2 a S. formosa NEN NA, 2 3 L. albicilla IV.;_VI. 2 hr H. glaucinalis VE :K, 2 % C. myellus VIE;-X: 2 ni 44 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Flugzeiten Es sind anzunehmen: C. talsellus VE 2 Flugperioden S. crategella VIE 2 R P. tripunctana V. VI 2 ei H. pruniana VVi: 2 * A. pictella VIE 2 > c. Hochgelegene Flugplätze wärmeliebender Arten Wie wir bereits in unserer Arbeit über das Kaunertal (13) hervorgehoben haben, erreichen in den warmen Föhrenheide- gebieten eine Reihe von Arten Höhenstufen, die im allgemeinen nicht mehr von solchen Formen bevölkert werden. Dies be- trifft in ganz besonderem Maße den Vintschgau, der vielen Lepidopteren noch Lebensmöglichkeiten bietet, die sonst in Süd- tirol nur im unteren Etschtal und dem Raum um den Gardasee in Seehöhen zwischen 50 und 300m beheimatet sind. Als Bei- spiele führen wir an: S. statilinus; L. celtis; J. jolas; C. subchlamydula ; Eu. cos; O. senex; P. calber- lai; S. scirpi; C. platyptera; A. convergens; D. roboris; Rh. flammea; C. veronicae; Sp. ruticilla; E. kadenii, aspersa; C. communimacula; P. parva; P. purpurina; P. polygramma; M. diluta; C. puerpera, nymphagoga; E.diversa; O. algira; Ph. chalcytes; T. lusoria, limosa; E. rectangularis; S. rectalis; T.tarsicristalis, tarsi- pennalis; H. crinalis; H. obsitalis; S. costaestrigalis; A. ononaria; Ch. pulmentaria; Rh. calabra; S. submutata ; St. filicata, subsericeata; T. arenacearia; N. obscuraria ; S. sociaria; G. variegata; E. welseriella; M. biviella; E. bigella; S. fumella; D. di- lucidella; Ph. meliella; E. dulcella; B. connectalis; P. ditusalis; C. dumicolana; P. testivana ; S. woliniana; H. mahalebellus; M. vinculella. K. Zeiten unserer Beobachtungen Unsere Beobachtungen in Naturns erstreckten sich auf folgende Zeiten: 19. V.— 2. VI. 1954 (Daniel, Wolfsberger) 13. IX. — 25. IX. 1954 (Daniel, Wolfsberger) 14. IV. — 17. IV. 1955 (Pröse, Wolfsberger) 22. IV. — 27. IV. 1955 (Pröse, Wolfsberger) 17. — 21. VI. 1955 (Wolfsberger) 11. VIL. — 18. VII. 1955 (Pröse, Wolfsberger) 10. — 15. X. 1955 (Daniel, Wolfsberger) 28. V.— 6. VI. 1956 (Pröse, Wolfsberger) Wir wurden bei der Zusammenstellung dieser Arbeit von zahlreichen Seiten tatkräftig unterstützt. Zuerst sei dankbar des Südtiroler Alpenvereins gedacht, der uns finanzielle Beihilfe gewährte. In hervorragender Weise hat sich unser Mitarbeiter Herr Herbert Pröse, Hof, eingesetzt, den speziellen Teil der Microlepidopteren selbständig erstellt und für den allgemeinen A ur: er 4 | F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 45 Teil charakteristische Beispiele aus dem Gebiet der Kleinfalter ausgewählt. Herr Dr. Josef Klimesch, Linz a. D., der selbst einige Male um Naturns gesammelt hat, hatte die Liebenswür- digkeit, das abgeschlossene Manuskript durch seine Erfahrungen zu ergänzen. Ferner haben uns unterstützt die Herren Bernhard Astfäller, Naturns; Karl Burmann, Innsbruck; Hanns For- cher-Mayr, Bozen; K. Haberäcker, München; Dr. G. Kiel- hauser, Landeck; K. Kusdas, Linza.D; H. Thomann, Land- quart und W. Würl, Ingolstadt. Allen Genannten sei auch an dieser Stelle nochmals bestens gedankt. Il. Spezieller Teil (Systematische Liste der aufgefundenen Lepidopteren) A. Macrolepidoptera Papilio machaon gorganus Fruhst. In 3 Generationen von V, bis IX. recht einzeln. Papilio podalirius L.ssp. Wesentlich häufiger als machaon. Sehr früh erscheinend (Mitte April bereits abgeflogene Tiere), in zwei sich überschneidenden Generationen von Anfang IV. bis Anfang IX. Im Schnalstal die 2. Generation noch an den sonni- gen Hängen bei 1000m. Mitte V. junge Raupen am Sonnenberg- hang an Felsenbirne (Amelanchier ovalis). Verity zieht die süd- tiroler Form aus der Umgebung von Meran und Bozen zu seiner ssp. valesiaca. Die Population um Naturns erreicht deren Merk- male nicht völlig, da sie eine satter gelbe Grundfarbe und we- sentlich dunklere Binden führt. Sie neigt im Habitus zu einer aufgehellten Form des inalpina Vty.-Kreises, der aber bisher nur als einbrütige Form nachgewiesen werden konnte. Parnassius apollo bellingianus Bryk. Am Sonnenberghang recht selten. Mitte VII. 55 einige Falter oberhalb des Bewässerungs- kanals. Am Eingang ins Schnalstal Anfang VI. 56 zahlreicher und an den höher gelegenen felsigen Hängen des Schnalstales stellen- weise häufig. Dort zu Beginn der Flugzeit Ende V. bis Anfang VI. auch noch Raupen an Sedum album. Aporia crataegiL. Recht einzeln. Ein © Mitte VII. 56; An- fang VI. 56 einige Jd. 46 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Pieris brassicae L. Am ganzen Hang von Ende V, bis Mitte VII, doch immer einzeln, Im Talboden zahlreicher, besonders die Sommerbrut. Pieris rapae L. Von Mitte IV. bis Mitte X. in 3—4 Ge- nerationen. Pieris ergane Hb. Nur von Astfäller*) (A.) am 4. VII. 38 festgestellt. Pieris napiL. Wie rapaeL. Leucochloe daplidice L. Nur von A. und Würl im VL, VL. und VIII. beobachtet. Anthocharis cardamines L. Im IV. und V. am Bewässe- rungskanal häufig. A. fing noch 15 am 3. VII. 38, das als ein verspätetes oder von höheren Lagen zugeflogenes Tier betrachtet werden muß, da das Vorkommen einer 2, Generation bisher noch nicht nachgewiesen ist. Gonepteryx rhamni_L. Im IV. überwinterte Tiere und von Mitte VII. bis Mitte X. frische Falter. Colias hyale L. Anfang VI. 56 19 auf einer blumenreichen Wiese im Talboden. Colias australis calida Vty. Am Sonnenberghang offen- sichtlich nur diese Art von V.bis X. Mitte X.55 besonders zahlreich. Colias croceus Fourcr. Mitte VII. 55 12 ; Mitte IX. bis Mit- te X. recht häufig. A. fing mehrere Stücke im V. 32. Leptidia sinapis L. Die 1. Generation im IV. und V. häufig, die 2. Generation im Juli einzeln. Erebia medusa F. Ende V.54 und Anfang VI. 56 sehr selten. Erebia evias victoralis Fruhst. Von Mitte IV. bis Anfang V. an den trockenen Stellen oberhalb des Bewässerungskanals und besonders zahlreich am Eingang ins Schnalstal. An den höher gelegenen Stellen im Schnalstal Ende V. und Anfang VI. noch frische Falter. Auch A. erwähnt die Art am Sonnenberghang vom 25. 1V. bis 15. V. in einer Höhe bis 900m. Erebia ligea carthusianorum Fruhst. Nur im VII, ein ab- geflogenes @ am Eingang ins Schnalstal. Melanargia galathea sakaria Fruhst. An den trockensten, fast vegetationslosen Stellen, besonders oberhalb des Bewässe- rungskanals Mitte VII. 55 häufig. Abgeflogene Stücke noch Mitte IX. *) Der Name unseres im folgenden Teil oft genannten Gewährsmannes Astfäller wird durch „A." abgekürzt. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 47 Satyrus hermione aturia Fruhst. Am Bewässerungskanal an schattigen, aber offenen Waldstellen Mitte VII. 55 nicht sel- ten, Mit besonderer Vorliebe an der Sonnenseite von Baum- stämmen sitzend. Mitte IX. 54 noch 2% beobachtet. Satyrus briseis deminuta Fruhst. Mitte VII. 55 an Stellen mit Steppenvegetation häufig. In abgeflogenen Stücken noch bis Mitte X. 55. Satyrus semele cadmus Fruhst. Mitte VII. bis Mitte X. überall am Hang, doch mehr einzeln. A. erwähnt den Falter be- reits ab 20. VI. Satyrus statilinus onosandrus Vty. Einige abgeflogene Falter Mitte IX. 54 oberhalb des Bewässerungskanals. Satyrus cordula orientalpinum Vty. Mehrfach Mitte VIL55 an den trockensten Stellen oberhalb des Bewässerungskanals und am Eingang ins Schnalstal nicht selten. Satyrus dryas drymeia Fruhst. Recht einzeln. Mitte VII. 55 25J, Ende IX.54 1 abgeflogenes /. Nach A. einzeln am Sonnen- berghang, im VIII. und IX., darunter ein sehr großes @ mit zu- sammengeflossenen Ocellen auf beiden Vorderflügeln. Pararge egeria egerides Stgr. Die 1. Generation im V., die 2.im VII. mehrfach an schattigen Stellen am Bewässerungskanal. Ende IX. 55 noch 1 frisches /, vermutlich partielle 3. Generation. Pararge megera vividior Vty.In3 Generationen von IV. bis X. (1. Gen. IV.—V., 2. Gen. VII, 3. Gen. X.) an steinigen und vege- tationsarmen Stellen zahlreich, stellenweise häufig, besonders oberhalb des Bewässerungskanals und am Eingang ins Schnalstal. Pararge hiera F. Wir haben die Art nicht angetroffen. A. erwähnt 15 vom 14. V.29 bei 1100m Seehöhe. Das Stück ha- ben wir gesehen. Pararge maeraL. In 2 Generationen von Anfang VI. bis Mitte VII. und im IX. Noch in viel höherem Maße als am Kauner- berghang tritt die in den Südtälern der Alpen weitverbreitete Form adrasta Hbn. auf. Aphanthopus hyperantus rufilius Fruhst. Am Sonnen- berghang haben wir die Art nicht angetroffen, hingegen fliegt der Falter auf den üppigen Wiesen auf der Talsohle stellen- weise recht zahlreich. Epinephele tithonus L. Nur Mitte IX. 55 einige abgeflogene Stücke. Von Würl am 20. VII. am Sonnenberghang beobachtet. Epinephele jurtina phormia Fruhst. Ebenfalls nur auf den Wiesen im Tal von Mitte VII. bis Ende IX. überall zahlreich. 48 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Epinephele lycaon nyctimos Dhl. Mitte X. 55 einige ab- geflogene Tiere an den trockensten Stellen. Diese recht inter- essante Form bewohnt offensichtlich den ganzen Vintschgau und dessen Seitentäler, sowie das Tiroler Inntal bis gegen Innsbruck und auch das Unterengadin. Coenonympha arcania insubrica Frey. Von Anfang VI. bis Mitte VII. an schattigen Stellen am Bewässerungskanal nicht selten. Coenonympha pamphilus L. In 3 ineinandergehenden Ge- nerationen von Ende IV. bis Ende X. am ganzen Hang und im Tal häufig. Die Sommergeneration gehört überwiegend zur f. australis Vty. Apatura iris L. 1 stark abgeflogenes / Mitte VII. 55 am Eingang ins Schnalstal. Neptis coenobita Stoll. (Zucilla F.) Wir haben diese in Süd- tirol stellenweise zahlreich vorkommende Art nicht angetroffen. A. fing sie am Bewässerungskanal Ende VI. 36. Limenitisrivularis Scop. (camilla L.). An schattigen Stellen am Bewässerungskanal Mitte VII. 55 einige Falter. Auch A. fing die Art wiederholt im VI. und VII. Pyrameis atalanta L. Im Juli und Oktober einige Falter in den Obstsärten am Hang. Pyrameis cardui L. Nur im Mai 56 abgeflogene Falter. Vanessa jo L. Im VII. und IX. mehrfach am Hang und im Talboden. Vanessa urticae L. Mitte IV. 55 überwinterte Stücke über- all zahlreich. Im Juli kleine Raupen an Nesseln örtlich häufig. Vanessa polychloros L. Die Raupen im V. 54 zahlreich auf Kirschbäumen; im VI und IX. die Falter nicht selten. Vanessa antiopa L. Nur Mitte IV. 55 mehrere überwinterte Tiere. Polygonia c-album Esp. Im VI. / VIL. und X. öfter beobachtet. Melitaea cinxia australis Vty. Besonders am Bewässerungs- kanal, aber auch im Talboden von Ende IV, bis Anfang VI. Melitaea phoebe koios Fruhst. Wir fingen die Art am Sonnenberghang nur im VII. in ganz frischen Stücken. A. be- sitzt dagegen Falter vom V. und ein frisches 5 vom 4. XI. 34. Kitschelt erwähnt für Südtirol eine Generation vom V.bis VI. Melitaea didyma naina Fruhst. An den trockensten und wärmsten Stellen in 2 Generationen. Mitte VII. 55 häufig und Mitte X.55 mehrfach ganz frische, etwas kleinere Tiere. U 5 Fa ER FE Er FREE ei u + u e or er tens ri gr | x e*. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 49 Melitaea aurelia Nick. Nur von A. im VII. mehrfach gefangen. Melitaea athalia helvetica Rühl. In einer langen Gene- ration von V. bis VII. Melitaea dejone phaisana Fruhst. In Sammlung A. befin- den sich mehrere Stücke vom Sonnenberghang vom VI. 1930— 37. N ach mündlicher Mitteilung hat A. die Art dort später nicht mehr beobachtet. Sie wurde auch von uns nicht festgestellt, jedoch ist kaum anzunehmen, daß sie ausgestorben ist. Melitaea parthenie Bkh. Ebenfalls nur von A. gefangen, 19-22. VI:30. Melitaea dictynna Esp. Ein buntes / Anfang VI. 56. Argynnis euphrosyne L. Im IV. und V. recht einzeln, auch noch bis in die mittleren Lagen des Schnalstales, wo sie bei etwa 1500m von der ssp. alpina Ebert abgelöst wird. Argynnis diaL. Im IV. und V. örtlich recht häufig; Mitte X. noch einige frische JS einer partiellen 3. Generation. Argynnis amathusia serena Fruhst. Mitte VII. 55 ein dunk- les S am Bewässerungskanal. Argynnis daphne nikator Fruhst. Am Eingang ins Schnals- tal 15 Mitte VII.55. Auch von A. wiederholt am Sonnenberg- hang im VII gefangen. Argynnis lathonia L. Im IV., VIL und X. nicht selten. Argynnis aglaja L. Mitte VII. 55 zahlreich, Mitte IX. noch abgeflogene Tiere. Argynnis niobe sisenna Fruhst. Überall am Hang sowie am Talboden Mitte VII 55 zahlreich, meist in den Formen eris Meig. und intermedia Gillm. Argynnis adippe L. Nur 19 Mitte VII. 55. Argynnis paphia L. Einige Sf im VII. 55; Mitte IX. ein abgeflogenes Stück der Form valesina Esp. Auch A. besitzt Stücke vom Sonnenberghang. Libythea celtis Fuessl. Nach mündlicher Mitteilung von A. bei Naturns selten. Wir fingen einige überwinterte Tiere Ende IV. 55, einen frischen Falter Mitte VII 55. Nemeobius lucina L. Ende V. und Anfang VI. am Bewäs- serungskanal in einer sehr großen Form, die wohl zu ssp. thur- neri Dhl., aus dem Drautal in Kärnten beschrieben, gezogen wer- den kann. A. besitzt ebenfalls einige im IV. und V. gefangene Stücke dieser schönen Form. Callophrys rubi L. Im IV. und VI einzelne 5 im Föhren- wald am Eingang ins Schnalstal. Mitteilungen d. Münchn, Ent, Ges. XLVII (1957) 4 50 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Thecla spini Schiff. Am Bewässerungskanal Mitte VII. 55 289. Ar besitzt 1: vom 15: VIL-37. Zephyrus quercus_L. 15 Mitte X.55 am Bewässerungs- kanal, das wohl einer partiellen 2. Generation angehört. A. fing die Art bei Naturns im VIl., was der normalen Flugzeit der 1. Generation entspricht. Zephyrus betulae_L. Mitte Juli 15 im Fallaubgebüsch am Bewässerungskanal. Von A. am 25. VIII. 24 gefangen. Heodes alciphron gordius Sulz. Am Bewässerungskanal Mitte VII. 55 mehrere, aber bereits stark abgeflogene Tiere. Heodes dorilis Hufn. Im V. und Anfang VI. und in einer weniger zahlreichen 2. Generation im VII. am Bewässerungskanal. Lycaena phlaeasL. In drei Generationen von V. bis Ende X. meist zahlreich, besonders an den wenigen feuchten Stellen am Bewässerungskanal. Syntarucus telicanus Lang. Ebenfalls nur von A. am 3. IX.30 festgestellt. Lampides boeticusL. A. zog einige Falter im IX. und X. 1930 und 31, deren Raupen vom Sonnenberghang stammten. Wir haben boeticus nicht angetroffen. Cupido minima Fuessl. Von IV. bis VIL. in 2 Generationen, darunter auffallend große Stücke. Celastrina argiolus L. Einige S® Mitte VII. 55 im Föhren- wald am Eingang ins Schnalstal. Scolitantides orion metioche Fruhst. Diese in Größe und Ausdehnung der blauen Bestäubung recht unterschiedlich auf- tretende Form der südlichen Alpentäler ist am Sonnenberghang recht selten. Wir fingen nur wenige Falter der 2. Generation Mitte VII. 55. A. gibt als Flugzeit V. und VII. an, sodaß also 2 Generationen anzunehmen sind. Philotes baton Bergstr. Einige fc Mitte VIL 55, die in ihrem Habitus den süddeutschen Populationen entsprechen, so- weit eine Beurteilung auf Grund der wenigen Stücke mög- lich ist. Jolaus jolas wullschlegeli Obth. Nur von A. am Sonnen- berghang früher die Raupen mehrfach am Blasenstrauch ge- furden. Die Falter schlüpften im VI. Auch bei Latsch, das we- nig außerhalb des von uns untersuchten Gebietes liegt, von A, 1% am 2. VI. 25 gefunden, sodaß das Vorkommen im Vintsch- gau gesichert erscheint. Das nächste ständige Vorkommen liegt im Raum von Meran und Bozen. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Sn Glaucopsyche cyllarus Rott. Im V. selten oberhalb des Be- wässerungskanals. Nach A. im V. von der Talsohle bis etwa 800m nicht selten. Maculinea arion laranda Fruhst. Ein fast vollkommen ver- dunkeltes /, bei dem nur noch ein kleiner Teil der Flügel- wurzel blau bestäubt ist, Mitte VII. 55 am Eingang ins Schnalstal. Lycaeides idas opulenta Vty. Fliegt am Sonnenberghang in 3 Generationen an den wärmsten und trockensten Stellen am Eingang ins Schnalstal örtlich häufig, besonders im Juli. 1. Ge- neration Ende V. bis Anfang VL, 2. im VIL, 3.im X. Plebejus argus austera Vty. Ende V.bis Anfang VI. beson- ders am Bewässerungskanal und am Eingang ins Schnalstal häufig. Aricia astrarche Bergstr. Im V. und VII je 17. Eumedonia eumedon Esp. Nur 15 Mitte VII. 55 am Ein- gang ins Schnalstal. Cyaniris semiargus Rott. Nur von A. im VI. und VII. ge- fangen. Polyommatus icarus Rott. Von IV. bis X. in mindestens 3 Generationen stellenweise häufig, darunter die 9-Form cae- rulea Fuchs. Die Oktobertiere besonders klein. Lysandra hylas tiroliensis Heydem. In 2 Generationen vom V. bis VII selten. Lysandra bellargus Rott. Von Mitte V. bis Ende IX. in 2 Generationen an mehreren Stellen. Die 2-Form caerulea Courv. in besonders schönen Stücken. Lysandra coridon bieneri Stdr. Mitte VII. 55 die ersten J'J‘. Meleageria meieager alpiumclara Vty.25J Mitte VIL.55 an der trockensten Stelle oberhalb der Bewässerungsanlage. Von A. mehrfach beobachtet, darunter auch die weibliche Form stee- veni Tr., die in Südtirol örtlich vorherrscht, Carcharodes alceae Esp. Am Hang an mehreren besonders steinigen Stellen im IV. und V. nicht selten; die 2. Generation Mitte VII 55 an den gleichen Örtlichkeiten, jedoch weniger zahl- reich. Carcharodes lavatherae Esp. Im Juli an den beiden ex- trem trockenen Stellen oberhalb des Bewässerungskanals und am Eingang ins Schnalstal zahlreich. Die vermutlich im V. flie- gende 1. Generation haben wir nicht angetroffen, auch A. be- sitzt nur Stücke aus dem Juli. Hesperia onopordi conyzae Guen. Anfang VI 56 und An- fang VII. 57 am Eingang ins Schnalstal recht selten. Nach 4* 52 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Kitschelt in Südtirol nicht nachgewiesen, Dannehl fand die Art dagegen bei Terlan. Im Gebiet sicher weiter verbreitet. Die von uns gefangenen Stücke wurden von Kauffmann, Lugano überprüft. Hesperia alveus Hb. 17 im Juli am Bewässerungskanal. Hesperia serratulae Rbr. Anfang Juni am Eingang ins Schnalstal sehr zahlreich. Hesperia carthami valesiacus Mab. Am ganzen Hang, besonders aber an den bereits öfter erwähnten trockensten Stel- len meist zahlreich. Kitschelt erwähnt für Südtirol eine lang- gedehnte Generation von V. bis VIII. Auch wir fingen carthami in frischen Stücken von V. bis Ende VII. Diese frischen Juli- falter dürften jedoch bereits einer zweiten Generation zugehö- ren. Die ssp. valesiacus Mab., die in tieferen Lagen in Südtirol, im Engadin und im Oberinntal beheimatet ist, tritt am Sonnen- berghang in recht unterschiedlicher Größe auf. Neben sehr gro- ßen Tieren (wie sie z. B. im Etschtal bei Bozen und am Kauner- berghang vorkommen) finden sich auch kleine von der Nominat- form kaum abweichende Stücke. Wir tragen aber keine Be- denken, die Population von Naturns in ihrer Gesamtheit zu ssp. valesiacus zu ziehen. Diese Form tritt auch noch im Schnals- tal bei 1300 m auf. Hesperia malvoides Elw. und Edw. In 2 Generationen im IV. — V. und VIL. am ganzen Hang und im Talboden nicht häufig. Thanaos tages _L. In 2 Generationen im IV. und VIL Pamphila palaemon Pall. Ende V.56 15 am Eingang ins Schnalstal. Augiades sylvanus esperi Vty. An feuchten Stellen am Bewässerungskanal Mitte VII. zahlreich. Erynnis comma alpiumilava Vty. Diese große Form nur in wenigen Stücken Mitte VII. 55 am Bewässerungskanal. Procris globulariae Hbn. In Sammlung A. 17 23. VL 39 vom Eingang ins Schnalstal. Procris alpina Alb. Anfang VI. 54 und 56 im Talboden süd- lich der Etsch an engbegrenzter Stelle zahlreich. (Durch Al- berti genitaliter überprüft). Procris manni heydenreichi Led. Anfang VI. 56 257 im Talboden südlich der Etsch. In Sammlung A. 17 20. VII. 44, Zygaena achilleae praeclara Bgff. 357% Anfang VI. 56 südlich der Etsch. Es handelt sich um typische Vertreter dieser aus Bozen beschriebenen Lokalform. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 53 Zygaena carniolica Scop. Nur 15 vom 5. VII. 39 in Samm- lung A. Wahrscheinlich der ssp. hedysari Hbn. zugehörig. Zygaena meliloti teriolensis Spey. Mitte VII. 55 am Son- nenberghang zahlreich. Von A. am 3. VII. 40 und 14, VII. 43 je ein @ mit völlig zusammengeflossenen Flecken 5+6 und stark rotem Gürtel. Zygaena filipendulae ssp. Wenige /® südlich der Etsch auf 500m 20. V. bis 3. VL. 54. Anfang VI. 56 die /J zahlreich, die 22 erst im Kommen. Die Falter haben keine nähere Beziehung zu der großen, hellroten, am Hinterflügel meist schwach gerandeten Form der tieferen Lagen Südtirols, die zu ssp. ochsenheimeri Zell. gestellt wird. Sie sind nicht größer als deutsche Falter, etwa zur Hälfte 5 fleckig. Die Grundfarbe recht dunkel, stark metallisch glän- zend, das Rot tiefer, der 6. Fleck, soweit vorhanden, wesentlich kleiner als Fleck 5, kräftig von einer schwarz bleibenden Ader geteilt. Die Hinterflügel sind stark schwarz, nicht selten nach innen ausfließend, gerandet. Die Vorderflügelunterseite ohne Spur eines grauen Schleiers. Hier bei den oberseits 5fleckigen Ex- emplaren der 6.Fleck nicht selten vorhanden. Dem stoechadis Bkh.-Kreis zuzuzählen, der sich wahrschein- lich doch als artlich verschieden von filipendulae erweisen dürfte, wie dies von den älteren Autoren allgemein angenommen wurde. Leider reicht unser aus Südtirol vorliegendes Material noch nicht aus, eine sichere Entscheidung zu fällen. Zygsaena lonicerae Schev. Südlich der Etsch im VI. 55 häu- fi$ (Haberäcker). Die Population ist noch zur Nominatiorm zu zählen. Zygaena transalpina athicaria Bgff. Mitte VII. 55 einzeln am Sonnenbershang oberhalb des Bewässerungskanals. Syntomis phegea lignata Müll. Mitte VI. am Wasser- leitungsweg überall häufig. Im V. auch die Raupe ge- funden. Dysauxes ancilla L. Mitte VII. 55 am Bewässerungskanal. Auch von A. aus dem VI. Dysauxes punctata F. Anfang VIII. 57 einzeln. 250° 20. bis 27.1IX. 54 am Sonnenberghang. Sicher 2, wahrscheinlich 3 Ge- nerationen. Roeselia albula Schiff. In Sammlung A. 15 aus 800m am 14. VII. 35, Roeselia strigula Schiff. 15 Mitte VI. 55. 54 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Celama centonalis Hbn. In Sammlung A. vom 18. VII. 22, 19. VII. 38 und 20. IX. 47, darunter 1 stark verdunkeltes Jg. Celama subchlamydula Stgr. 15 Mitte VII. 55. Je 1 Stück vom 29. VI. 38 und 7. VIIL. 37 in Sammlung A. Nudaria mundana L. 15 Mitte VI. 55; in Sammlung A. vom 30. VI, 47. Miltochrista miniata Forst. Im VII. 55 häufig am Licht. Darunter die Form deleta Höfer (= destrigata Dhl.) Philea irrorella Cl. Mitte VII. 55 einzeln am Licht. Cybosia mesomella L. Anfang VI. 56 15 der f. flava Preiss. Lithosia quadra L. Mitte VII. 55 in normalen Stücken mehr- fach am Sonnenberghang. Ende IX. 54 in einer wesentlich klei- neren 2. Generation einzeln, Eilema deplana Esp. Mitte bis Ende IX. 54 zahlreich. Sicher einer 2. Generation zugehörig. Im VL, VII. wurde der Falter bei Naturns nicht beobachtet, ist aber zu dieser Zeit in Südtirol all- gemein verbreitet. Eilema unita Hbn. Ein sehr großes, zur Stammform ge- höriges Stück in Sammlung A. vom 8. VIII. 39 Eilema caniola Hbn. Vom V.bis Mitte X. zu allen Beob- achtungszeiten in frischen Stücken zahlreich angetroffen. Nach unserer Ansicht handelt es sich um drei Generationen. Eilema complana_L. Mitte VI und Mitte VII. 55 je 1. Eilema lurideola Zink. 15 Mitte VII. 55. Systropha sororcula Hufn. Im V. und VI. mehrfach. Pelosia muscerda Hufn. 15 Anfang VI.56, 12 Anfang VII. 57, 35% Ende XI. 54. 2 Generationen. Atolmis rubricollis L. Mitte VIL 55 einzeln. Coscinia cribraria candida Cl. Von Mitte IV. bis Ende IX. zu allen Beobachtungszeiten zahlreich. Meist in der Form puncti- geraFrr. Die Herbsttiere sind etwas kleiner. Sicher drei Ge- nerationen. Phragmatobia iuliginosaL. Von Ende V. bis Ende IX. nicht häufig. In zwei, vermutlich sogar drei Generationen. Spilosoma lutea Hufn. Im V.— VI. die Frühjahrsform und im VII. in der etwas kleineren, satter gelben Sommerform. Spilosoma menthastri Esp. Von Mitte IV. bis VI. die Früh- jahrsgeneration zahlreich. Im VII die kleinere, hellere Sommer- form einzeln am Licht. Diaphora mendica Cl. Ende IV. 55 selten am Sonnenberg- hang. In Sammlung A. vom 5. V. 23 und 5. VI. 37. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II, 55 Rhyparia purpurataL. Mitte VII. 52 25% am Sonnenberg- hang, 15 der 2.Generation vom 20.— 27. IX. 54 ist etwas kleiner. Diacrisia sannio L. Nur 15 Anfang VI. 56. Hyphoraia aulica meridialpina Dan. Vom 20. V. — 3. V1.54 und Mitte V.55 je 15 am Sonnenberghang am Licht. Die Art scheint erst ziemlich spät nachts ans Licht zu kommen. In Samm- lung A. aus Naturns e. 1. VIII 36. Die Form der Südalpen wird meist mit der aus Westirank- reich beschriebenen ssp. testudinaria Fourcr. vereint, unterschei- det sich jedoch beträchtlich davon, weshalb die Einführung eines eigenen Namens notwendig wurde. (8) Arctia cajaL. Mitte VIL.55 1% im Ort Naturns, Arctia villica L. Von Ende V. bis Mitte VII. häufig am Licht. Alle Falter gehören noch zur Nominatform. Callimorpha dominula_L. 1% Mitte VIL 55 am Sonnen- berghang. A. besitzt 15 vom 5.VI137. Beide zur Nominatform gehörig. Callimorpha quadripunctaria Poda. Ende IX. mehrere ab- geflogene Stücke, die der Nominatform zugehören. Hypocrita jacobaeaeL. Einzelne Falter Mitte VII. 55. Dasychirafascelinafischeri Dan. 15 am Sonnenberghang. Dasychira pudibunda L. Von Ende IV. bis VII. Eine große beim 5 durchschnittlich kräftig gezeichnete Form. Orgyia antiquaL. In Sammlung A. Stücke vom X. 38. Orgyia Sonostigma F, Nach A. die Raupe häufig auf Sand- dorn am Eingang ins Schnalstal. "Arctornis l-nigrum Müll. Vom 21. V1.38 15 in Sammlung A. Stilpnotia salicisL. Mitte VIL. 55 am Sonnenberghang häufig. Lymantria dispar L. Die Falter Mitte VII. 55. Die Raupen vom V.bis VII. zahlreich. Lymantria monacha L. Nach A. um Naturns selten, 12 5.’VILL 54. Ocneria rubea hillmani Dhl. 12 Mitte VII. 55. Porthesia similis Fuessl. Mitte VIL 55 mehrfach. In Samm- lung A, noch ein Stück vom 18. IX. 22. Vermutlich eine 2. Teil- generation. Euproctis chrysorrhoea L. Nur in Sammlung A. 1 Stück vom IX. 25. Thaumetopoea pityocampa Schiff. Mitte VII. 55 mehrfach am Licht. Die Raupennester südlich der Etsch im Talboden mehr- fach an Föhren beobachtet. 56 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Malacosoma neustria L. Mitte VII. zahlreich. Trichiura crataegi griseotincta Dan. Ende IX. 54 einige ‘cd. Von A. für 29, IX. 24 angegeben. Die von uns gefangenen Stücke sind die Typen der Unterart. Poecilocampa alpinaFrr. Nur in Sammlung A. 15 Naturns, 800m, 4.X. 37. Im Gebiet ist diese südliche Art sicher weit ver- breitet, die Hauptflugzeit dürfte aber von Ende XI. bis in den XII. liegen. Eriogaster lanestrisL. Raupennester mehrfach Anfang VL 54 im Auengelände südlich der Etsch. Lasiocampa quercusL. 1% Mitte VI. am Sonnenberg- hang. In Sammlung A. 19 e.l. VI 25. Lasiocampa trifolii Esp. 15 Ende IX. 54. Auch von A. und Würl bei Naturns gefangen. Macrothylatia rubi L. Ende V. bis Anfang VI. mehrfach. Epicnäptera tremulifolia Esp. Ende IV. bis Ende V. ein- zeln am Licht. Am Eingang ins Schnalstal 19 bei Tage. Gastropacha querciioliaL. 15 VIL 55. A. besitzt Stücke vom 14. V,. bis Anfang VII. Eine sehr helle Form wie überall im Süden. Vermutlich zwei Generationen. Odonestis pruniL. Mitte VII. 55 mehrfach. Dendrolimus piniL. 255 der Stammform Mitte VII. 55. Endromis versicolora L. Naturns, 9. V. 32 (A.). Ein sehr dunkles Stück, gleich den Faltern aus dem Kaunertal. Saturnia pyri Schiff. Von Ende IV. bis Anfang VI. Beson- ders im Obstbaugebiet nirgends selten. Saturnia pavonia meridionalis Calb. Mitte IV. 55 1 2. Die Raupen im V. und VI. zahlreich überall um Naturns. Die 1954 eingetragenen Raupen lieferten im IV.55 und 56 sehr große Falter, die denjenigen Dalmatiens nicht nachstehen. Die 99 blei- ben jedoch hell wie die Stücke des Flachlandes, während bei Kauns eine verdunkelte, aber fast ebenso große Form mit al- pinen Charakteren beheimatet ist. Ein Teil der Puppen von Na- turns 1954 liegt derzeit noch ein drittes Mal über. Acherontia atroposL. Mitte X.55 15 am Eingang ins Schnalstal. Nach A. im Juni zugewanderte Falter, die Raupen im Sommer nicht selten. Herse convolvuli L. Ende IX. 54 einige Falter. Sphinx ligustri L. Ende V. bis Anfang VI. zahlreich; Mitte VI. einige kleinere JS einer Sommerform. Sphinx pinastri L, Ende V. bis Anfang VI. mehrfach. Be Sn .. 5 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Sy Mimas tiliae L. Ende V. bis Anfang VI. mehrfach, meist schon etwas abgeflogen; Mitte VII. einige Falter der Sommer- form. Die Stücke haben den Habitus der Nominatform und zei- gen keinerlei Anklänge an die ssp. montana Dan. et Wolfsb., die vermutlich einbrütig ist. Smerinthus ocellata L. Gleichfalls in zwei Generationen im V. und VII. zahlreich. Amorpha populi L. Ebenfalls in zwei Generationen von IV. bis VIL Haemorrhagia tityus L. Ende IV. 1. Nach A. im VI. öfter, Haemorrhagia fuciformis L. Nach A. im V. öfter um Na- turns. Deilephila nerii L. A. fand wiederholt Raupen an Oleander. Proserpinus proserpina Pall. Naturns e. 1. VI. 35 (A.) Macroglossum stellatarum L. Mehrfach beobachtet. Celerio euphorbiae L. Von Ende IV. bis Mitte VII. nicht selten. Celerio vespertilio Esp. 25% Mitte VII. 55. Celerio lineata livornica Esp. Von A. als Raupe gefunden. Pergesa elpenor L. Von V.bis VII. in zwei Generationen. Pergesa porcellusL. Von IV. bis VII in zwei Generationen, Drepana jalcataria L. Ende V. bis Mitte VII. in zwei Ge- nerationen. Die Frühjahrsform auffallend groß und dunkel, die Sommerform etwas kleiner und heller. Drepana binaria Hufn. Von Ende V. bis Mitte VII. mehr- fach. In Sammlung A. finden sich Flugdaten von 4. V. bis 3. IX. Sicher zwei, wahrscheinlich drei Generationen. Cilix glaucata Scop. Ende V. die dunkle Frühjahrsform, im VII. die wesentlich hellere Sommerform. In Sammlung A. auch noch vom 3. 1X. 37 ein Stück vom Habitus der Frühjahrsform, das einer 3. Generation zugehört. Cerura bicuspis Bkh. 15 Anfang VI. 56. Von A. vom V., VIL und VIII. gemeldet. Zwei Generationen. Cerura furcula Cl. Mitte VII. 55 15. In Sammlung A. von Ende V. bis Ende VI. Cerura bifida Hbn. Von Ende V. bis Mitte VI. mehrfach. Dicranura ermineaEsp. VonMitteV.bis Mitte VII. nichtselten. Dicranura vinula L. Von Mitte IV, bis Mitte VII. Stauropus fagi L. Von Mitte IV, bis Mitte VII. Exaereta ulmi Schift. Mitte IV. bis Mitte V., in abgefloge- nen Stücken noch bis Anfang VI. einzeln. 58 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Hoplitis milhauseri albida Dan. Ende V. bis Anfang VI. nicht selten, Anfang VIII. 57 mehrfach. Alle der aufgehellten Südform albida zugehörig, die, aus Marasch in türkisch Syrien beschrieben, offensichtlich weite Teile des südlichen Verbreitungs- raumes der Art bewohnt. Drymonia chaonia Hbn. In Sammlung A. von 30, III. und 18. V. 34. Pheosia tremula Cl. Im V. und VI. zahlreich. Pheosia dictaeoides Esp. Im V. und VI. einzeln. Notodonta ziczac L. Von IV, bis VII. mehrfach in zwei Generationen. Notodonta dromedarius L. Von Ende IV, bis Mitte VII mehrfach. In Sammlung A. noch Stücke vom 20. und 29. IX., die bereits einer 3. Generation angehören werden. Notodonta anceps Goeze. Nicht selten von Mitte IV. bis Anfang VI. Notodonta phoebe ochracea Vorbr. (= teriolensis Dhl.). In zwei Generationen von Mitte IV. bis Mitte VII. nicht selten. A. besitzt ein besonders aufgehelltes Stück der ssp. ochracea, das der aus Südrußland beschriebenen ssp. tiefi Bartel ähnlich ist. Die Unterart des Südalpenraumes ist wesentlich heller als die nordalpinen Falter. Ihre Verbreitung erstreckt sich von den französischen Alpen bis zur südlichen Steiermark. Sie wurde erstmals von Vorbrodt aus dem Tessin als ssp. ochracea be- schrieben, die später erfolgte Beschreibung der ssp. teriolensis Dhl. hat als Synonym hierzu zu treten. Spatalia argentina Schiff. Von Mitte V. bis Mitte VII in zwei Generationen selten. Lophopteryx camelina_L. Von V. bis IX. in drei Genera- tionen einzeln. A. besitzt einen Falter der f. giraffina Hbn. von Naturns, 8. VIII. 34. Lophopteryx cuculla Esp. In Sammlung A. 1 Stück vom 9, VI. 18, Pterostoma palpina L. In drei Generationen von Ende IV. bis Ende IX. Phalera bucephala L. Von Ende V. bis Mitte VII. Auf der Hinterflügeloberseite ist die Mittelbinde meist recht deutlich, von dort gegen die Wurzel sind die Jo verdunkelt. Die Unterseite der Vorderflügel wenig dunkler als bei Flachlandtieren. Dies trifft auf die meisten alpinen Stücke zu. Der Name ssp. (?) ve- lata Dhl. kann für diese Form Anwendung finden. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 59 Pygaera curtulaL. Nur die 1. Generation von Ende V. bis Anfang VI. beobachtet. Pygaera pigra Hufn. 250 der 2. Generation Mitte VII. 55. Habrosyne derasa L. Ende V. bis Mitte VII. mehrfach. Thyatira batis L. Ende V. und Mitte VII in zwei Genera- tionen. Palimpsestis or F. Anfang VI1.56 15. In Sammlung A. 1 Stück vom IX. 30. Zwei Generationen. Palimpsestis ocularis L. Ende V. bis Anfang VI. und An- fang VII. Polyploca diluta F. Von Mitte IX. bis Mitte X. zahlreich. Polyploca flavicornis L. In Sammlung A. Von Ende Il. bis Anfang IV. Polyploca ridens F. Mitte IV. 55 zahlreich, darunter Stücke mit verdunkeltem Mittelfeld. In Sammlung A. vom 7. IV. Diloba caeruleocephala capnoides Dhl. Ende X.55 ein- zeln. Von A. vom 3. XI. angegeben. Ende V. 54 einzelne Raupen beobachtet. Pachythelia villosella O. Im V. den Sack beobachtet. Pachythelia unicolor Hbn. Wie vorige. Sterrhopteryx hirsutella Hbn. 15 Anfang VL. 56. Cochliotheca crenulella Brd. Mitte V. bis Mitte VII. die yo zahlreich am Licht. Die Säcke überall häufig an Felsen. Rebelia surientella Brd. Die /o' von Ende V. bis Mitte VI am Licht. Säcke am Wasserleitungsweg einzeln, am Ein- gang zum Schnalstal zahlreicher im Oktober. Die Rebelien Südtirols werden zur Zeit von Sieder be- arbeitet. Wahrscheinlich wird sich die in der neueren Literatur als surientella angesprochene Art als eine plumella-Form erwei- sen. Da jedoch die bisherigen Untersuchungen noch nicht ab- geschlossen sind, lassen wir die in den letzten Jahrzehnten üb- liche Benennung. Psychidea helvetica retiferella Wehrli. Mitte VII. 55 357. Talaeporia tubulosa austriaca Proh. 19 e. 1. Ende V. 54. (Sieder det.) Melasina lugubris Hbn. Die Säcke mehrfach Ende V. bis Anfang VI. 54. Chamaesphecia bibionifiormis Esp. 1 2 30. VI. 52 (Stöck- lein leg.). Cossus cossus L. Erster Stamm von Mitte V. bis Mitte VI.; 2. Stamm von Mitte VII. ab. Eine Mitte V. eingetragene Raupe 60 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. lieferte 15 am 19. VIII. 54. Der wenig dunkleren f. alt. nigra Dietze zugehörig, die im ganzen Bereich der Alpen vorkommt und sich besonders im Q2-lichen Geschlecht durch mäßige Ver- dunkelung auszeichnet. Lamellocossus terebra F. Ein 5 in Sammlung A. vom Sonnenberghang. Dort auch die Raupe nach Angabe A. in Zitter- pappel. Auf Grund der völlig anderen Fühlerform hat Daniel für diese Art das Genus Lamellocossus aufgestellt. (Mitt. Münchn. E. G. 46 p.278, 1956). Dyspessa ulula Bkh. Wir fingen nur 15% Mitte VII. 55. A. hat den Falter vom V. bis VI. vielfach am Sonnenberghang ge- fangen. Zeuzera pyrina L. Von Ende V. bis Mitte VII. mehrfach. Von A. noch bis in den VIII. erwähnt. Phragmataecia castaneae Hbn. Am 28. V.54 von A. er- beutet. Panthea coenobita Esp. In Sammlung A. 1 Stück vom 5. VIII. 54. Colocasia coryliL. Die erste Generation von Mitte IV. bis Ende V. zahlreich, die 2. Generation, die etwas kleiner und heller ist, ab Mitte VII. Von A. noch bis Ende VII. beobachtet. Acronicta rumicis L. Von Ende IV, bis Ende IX. meist zahlreich in vermutlich drei Generationen. A. besitzt ein Stück der f. salicis Curt. vom 14. IX. 46. AcronictapsiL.InzweiGenerationen vonEndeV.bisMitteVIl Acronicta cuspis Hbn. Je 15 Ende V. und Mitte VI. Acronicta aceris L. Von Ende V. bis Mitte VII. Acronicta alniL. Von Ende V. bis Mitte VII. A. besitzt noch ein Stück vom 21. IX. 32. Zwei Generationen. Acronicta megacephala Schiff. Von Ende V. bis Mitte VIL Eine recht dunkle Form, die in diesem Kleide große Teike des ostalpinen Raumes bewohnt. Acronicta euphorbiae montivaga Gn. Von Ende V. bis Anfang VI. und ab Mitte VII. Von A. noch vom 8. bis 20. IX. gefangen. Bestimmt zwei, wahrscheinlich aber drei Generationen. Sämtliche Stücke gehören der ssp. montivaga an, die in der Literatur als einbrütig bezeichnet wird, was aber für den Raum der Südalpen nicht zutrifft. . Acronicta leporina L. Nur von Ende V. bis Anfang VI, beobachtet. ee N ar Fr F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 61 Craniophora ligustri Schiff. In zwei Generationen von Ende IV. bis Anfang VI. und ab Mitte VIL Bryophila divisa Esp. (= rapfricula Hbn.) Mitte VII. und Mitte IX. einzeln. Von A. vom 11. VI 52, 30. VIIL 37 und 17. IX. 22 angegeben. Zwei Generationen. Bryophila palliola Bkh. (= fraudatricula Hbn.). Nur von A. im IX. 25 gefunden. Bryophila simulatricula Guen. Mitte VII. 55250. A. VL 56. Bryophila algae F. 1% Mitte VII 55. In Sammlung A. vom 21. VI. 47, 6. VIII. 37 und IX. 51. Sicher zwei Generationen. Bryophila muralis Forst. Wenige Stücke von Mitte bis Ende IX. 54, A. gibt als Flugzeit den VI. bis IX. an, also eben- falls zwei Generationen. Bryophila perla F. Mitte VII. 55 mehrfach. In Sammlung A. vom 8. VIII. 39 und 28. IX. 24. Es sind ebenfalls zwei Genera- tionen anzunehmen. Ob die Stücke von Naturns bereits zu ssp. confinis Dhl., aus Trafoi beschrieben, gehören, möchten wir nach den weni- gen Stücken nicht sicher entscheiden. Euxoa distinguenda astiälleri Corti. Wenige Stücke Mitte bis Ende IX. 54. Nach A. am Sonnenberghang im VIII. und X. zahlreich. Euxoa aquilina Schiff. Mitte VII. 55 mehrfach und von Mitte IX. bis Mitte X. Von A. bereits ab 6. VII. angegeben. Euxoa obelisca Schiff. Recht selten von Ende IX. bis Mitte X. In Sammlung A. schon vom VIII, Euxoa vitta Hbn. Mitte IX. mehrfach, Mitte X. in abgeflo- genen Stücken. Euxoa cos Hbn. In Sammlung A. 1 Stück vom 28. VIII. 21 vom Sonnenberghang. Euxoa decora Schiff. Von Anfang VII. bis Mitte IX. ein- zeln, Mitte X. mehrfach. Euxoa birivia Schiff. Je 15 Mitte VII. 55 und Anfang MIIE'S7; Euxoa nigricans L. Von Mitte VII. bis Mitte X. von A. und uns beobachtet. Euxoa eruta Hbn. Mitte VII. bis Mitte IX. zahlreich. Von A. schon ab 6. VII. angegeben. E. eruta wird neuerdings wieder als südliche Subspecies von fritici L. betrachtet. Agrotis ypsilon Rott. Von IV. bis X. zu allen Beobach- tungszeiten sehr zahlreich. 62 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Agrotis segetis Hbn. Mitte X. 55 einzeln, von A. auch aus dem IX. angegeben. Agrotis corticea Hbn. Von Mitte VI. bis Mitte VIII. be- obachtet. Eine farbenfrohe, bunte Unterart, die über große Teile der Zentralalpen verbreitet ist. Agrotis crassa Hbn. Von dieser in Südtirol verbreiteten Art haben wir nur ein kleines, helles 5 Mitte X. 55 gefangen. Agrotis vestigialis Rott. Von Anfang bis Ende IX. von A. und uns beobachtet. Agrotis cinerea Schiff. Von Ende IV. bis Anfang VI. nicht selten. Agrotis exclamationis L. Von Mitte IV. bis Mitte X. von A. und uns beobachtet. Zwei bis drei Generationen. Agrotis trux Hbn. Mitte IX. bis Mitte X. sehr zahlreich und außerordentlich variierend. Agrotis forcipula Schiff. Von Anfang VI. bis Anfang VII. von A. und uns festgestellt. Agrotis nigrescens Höf. Mitte VII. und Mitte bis Ende IX. Nach A. auch im Mai und Juni. Demzufolge sind zwei Genera- tionen anzunehmen. Früher als Form von forcipula angesehen, wird sie jetzt als eigene Art betrachtet. Das übergangslose Vor- kommen beider am Sonnenberghang bestätigt diese Annahme. Agrotis signifera F. Mitte VI. bis Mitte VII, nach A. noch bis Ende VIN. Agrotis rectangula Schiff. In Sammlung A. je 1 Stück vom 12. IX. 36 und 21. IX. 41. Beide Stücke sind typische rectangula und haben mit der heute als eigene Art angesehenen andereggi B. nichts zu tun. Agrotis multangula Hbn. Mitte VII. 55 und Mitte bis Ende IX. 55 je einige Stücke. Agrotis polygona F. Im IX. und X. mehrfach. Rhyacia musiva Hbn. Mitte bis Ende IX. selten. Auch von A. festgestellt. Rhyacia margaritacea Vill. Im IX. und X. einzeln. Rhyacia depuncta L. Im IX. bis X. selten in einer wenig abweichenden Form, die von Dannehl als meridionalis be- schrieben wurde. Rhyacia ilammatra Schiff. Mitte VII. selten, von A. auch am 13. 1X. 21 erbeutet. Rhyacia grisescens F. Von uns nur von Mitte IX. bis Mitte X. angetroffen. Mitte X. noch in ganz frischen-Stücken. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 63 Ob es sich hier um Stücke einer 2. Generation handelt, oder ob diese Art am Sonnenberghang viel später als in höheren La- gen fliegt, kann z. Zt. nicht entschieden werden. Rhyacia simulans Hufn. In Sammlung A. 1 Stück vom 28. VI. 22. Rhyacia lucipeta Schiff. 15 Mitte IX. 54. A. besitzt 1 Stück vom 27. IX, 24. Rhyacia candelarum Stgr. In 2 Generationen von Anfang VI. bis Mitte VII. und Mitte X. Rhyacia saucia Hbn. 15 Anfang VI. 56; in Sammlung A. vom 16. IX. 52. Rhyacia multifida sanktmoritzi B. H. Ende IX. in frischen Stücken, Mitte X. stark geflogen. Nach A. bereits im VII. Rhyacia candelisequa Schiff. Mitte VII. 55 nicht selten. Rhyacia porphyrea Schiff. (= strigula Tr.) Mitte VII. einzeln. Rhyacia brunnea Schiff. In Sammlung A. vom 29. VI. 38 und 10. VIII. 34. Diese Art haben wir nicht festgestellt, sie wird auch von Dannehl als sehr selten für Südtirol angegeben. Scheint offensichtlich an Biotope mit reicherer Feuchtigkeit gebunden zu sein als dies an den meisten Stellen in Südtirol üblich ist. Rhyacia rubi View. Recht selten Ende V. und Mitte VII. Rhyacia c-nigrum L. Von Mitte IV. bis Mitte X. häufig. Rhyacia triangulum Hufn. Einzeln Mitte VII. Rhyacia ditrapezium Bkh. Einzeln Mitte VII. In Sammlung A. ein Stück vom 1. VI. 34. Rhyacia plecta L. Von Mitte IV. bis Mitte X. in mindestens drei Generationen. Rhyacia putris L. Von Ende V. bis Ende VIII. häufig. RhyaciasennaH.G. Nur 19 in Sammlung A. vom 9.1X.50. Rhyacia augur F. Nur von A. am 10. VIII. 34 und 17. IX. 22 gefunden. Rhyacia castanea Esp. 15 Ende IX. 54 in der Form neg- lecta Hbn. Rhyacia praecox L. Ende IX. 54 mehrfach. Aplectoides speciosa Hbn. Von Würl am 22. VIII. 55 am Sonnenbershang, von Pröse Anfang VII. 57. Eurois prasina F. Von Ende V. bis Mitte VII. einzeln. Eurois occulta L. Mitte VII. und Mitte bis Ende IX. einzeln. Cerastis rubricosa F. Mitte IV. bis Ende V. Cerastis sobrina Bsd. Nur 1 Stück in Sammlung A. vom 28 N11..27. 64 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Orthosia caecimacula rhaeticaria Dhl. Mitte IX. bis Mitte X. häufig. Orthosia senex H.G. Mitte IX. bis Mitte X. mehrfach. Mythimna acetosella Schiff. Mitte IX. bis Mitte X. selten. Auch von A. am 23.X.29 gefunden. Mythimna oxalina Hbn. Mitte bis Ende IX. 54 selten; ein abgeflogenes S noch Mitte X. Epilecta linogrisea Schiff. In 2 Generationen Anfang VI. und Mitte bis Ende IX. Triphaena pronuba L. Von Ende V. bis Mitte VII einzeln. Triphaena iimbria L. Mitte VII. bis Mitte X. einzeln. Triphaena orbona Hufn. (= comes Tr.). Von Mitte IX. bis Mitte X. in fast durchwegs stark geflogenen Stücken. Triphaena comes Tr. (= orbona auct.) Ende V.54 1! fri- sches J'; Mitte bis Ende IX. einzeln. In Sammlung A. vom 28. VI. 22 und 20. IX. 22. Mindestens zwei Generationen. Actinotia hyperici Schiff. Von Ende IV. bis Ende V. Von A. von Ende VI. bis Ende VII, Zwei Generationen. Auchmis comma Schiff. (= detersa Esp.). Von Mitte V. bis Ende X. zu allen Beobachtungszeiten in frischen Stücken. Es sind drei Generationen anzunehmen. Barathra brassicae L. Von IV. bis X. in drei Generationen. Scotogramma triiolii Rott. Von IV. bis X. zahlreich in drei Generationen. Die Population vom Sonnenberghang ist wie die- jenige von Kauns dunkler und kontrastreicher., Polia proxima Hbn. Mitte IX. bis Mitte X. häufig. Polia contigua Schiff. Mitte VII. 55. Vermutlich bereits 2. Generation. Polia genistae Bkh. Von Ende V. bis Mitte VI. mehrfach. Polia thalassina Rott. Anfang VI. 56 ein abgeflogenes J.. Polia dissimilis Knoch. Von Mitte IV. bis Ende X. von A. und uns zahlreich beobachtet. Es sind drei Generationen an- zunehmen. Polia aliena Hbn. Von Ende V. bis Mitte VII von A. und - uns beobachtet. Polia persicaria L. Nur von Ende VI bis Mitte VII. mehr- fach. Polia splendens Hbn. Von Mitte VI. bis Mitte VII. wenige Stücke. Polia oleracea L. Von Ende IV. bis Ende IX. in mehreren Generationen. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 65 Polia pisiL. Von Ende V. bis Mitte VII selten. Polia nana Hufn. (= dentina Esp.) Sehr selten Ende V, und Mitte VI. Polia glauca Kleem. Nur 15 Ende IV. 55. Polia calberlai teriolensis Dhl. In Sammlung A. vom 16. V.42 und 4. IV. 42. Polia serena Schiff. Von A. und uns von Anfang V., bis Mitte VII. einzeln beobachtet. Vermutlich zwei Generationen. Polia spinaciae View. (= chrysozona Bkh.) Ende IV. bis Ende V. einzeln; Mitte VII. mehrfach. Zwei Generationen sind anzunehmen. Harmodia rivularis F. (= cucubali Esp.) Ende V. zahl- reich; Mitte VII. einzeln. Zwei Generationen sind wahrscheinlich. Harmodia bicruris Hufn. (= capsincola Esp.) Ende IV, bis Anfang VI, recht selten. Harmodia lepida Esp. (= carpophaga Bkh.) Ende V. bis Anfang VL; Mitte VII; 16. IX. 52 (A.). Vermutlich drei Genera- tionen. Harmodia jiligramma xanthocyanea Hbn. Von A. und uns von Mitte V. bis Ende VII, festgestellt. Zwei Generationen. Harmodia luteocincta persimilis Drd. Ende IX. 54 15 der 2. Generation. Die 1. Generation erhielten wir am Kauner- berghang im VI. und VII. Harmodia caesia Schiff. Ende V. bis Anfang VI. in der auch am Kaunerhang festgestellten gelblichen Form der Zentralalpen. Harmodia albimacula Bkh. Ende V. bis Mitte VII. nicht selten. Harmodia nana Rott. Ende V. bis Mitte VI. nicht selten. In Sammlung A. 1 Stück vom 16. IX. 52. Vermutlich drei Ge- nerationen. Harmodia compta Schiff. Von Ende V. bis Mitte VII. mehr- fach. Harmodia magnolii Bsd. Von V. bis Mitte VII. sehr zahl- reich; 1 frisches / Ende IX. 54. Zwei bis drei Generationen sind anzunehmen. Harmodia luteago Schiff. Von Ende V. bis Mitte VII Aplecta advena Schiff. Ende V. bis Mitte VII. einzeln. Aplecta nebulosa Hufn. Wie vorige. Pachetra fulminea F. (— ieucophaea View.) Von Ende IV. bis Mitte VI. in der bunteren Form der Südalpen. Hadena reticulata Vill. Von Ende V. bis Mitte VII. häufig. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. LXVII (1957) 6) 66 F. Daniel u. d: EEE Dur SHOIFERBEITEREBIERE des Alpenranmen? Dr: Hadena texturata kitti Schaw. Ende V. 54 und Mitte VI 55 je 15; Mitte VII. 55 und Anfang VIII. 57 mehrfach am Sonnen- berghang. Auch von A. gefangen. Tholera popularis F. Von Mitte bis Ende IX. Tholera cespitis F. Anfang bis Ende IX. Conisania pölli Sterz. (nec. leineri ssp.) Von A. und uns mehrfach von Mitte VI. bis Mitte VII. A. fing noch ein verspä- tetes Stück am 5. VIII. 54. C. pölli wurde von Naturns beschrieben. C. pölli ist eine gute Art, worauf wir bereits in der Arbeit über Kauns hingewiesen haben (13). Die bisher bekannte Ver- breitung erstreckt sich auf ganz wenige Punkte der inneralpinen Trockengebiete des Vintschgaues und Oberinntales: Schnalstal, Taufers im Münstertal, Kaunerberghang im Oberinntal, wozu als bisher unbekannt gebliebener Fundplatz die bereits im Bereich der nördlichen Kalkalpen liegenden Hänge nördlich Landeck hinzukommen. Epia irregularis Hufn. Von A. und uns von Anfang V. bis Ende VII zahlreich. Es sind zwei Generationen anzunehmen. Teichoclea albicolon Sepp. Von Anfang V. bis Mitte VII. Die Art scheint an die trockensten Stellen gebunden zu sein. Eriopygodes imbecillaF. 1% Mitte VII 55. Xylomania conspicillaris L. Von Mitte IV. bis Anfang VI. Die Stücke vom VI. bereits stark geflogen. Es wurden die For- men intermedia Tutt, grisea Gauckler und melaleuca View. ge- funden, letztere allerdings sehr selten. Monima gothica L. Ende IV. bis Anfang V. in abgeflogenen Stücken. Von A. vom 5. Ill. 38 gemeldet. Monima munda Esp. Von A. im III. gemeldet. Monima miniosa F. 15 Ende IV. 55. Monima stabilis View. Von A. vom 9.III. 38, von uns noch Ende IV. gefunden. Monima pulverulenta Esp. Ende IV.55. Monima incerta Hufn. In einer großen, durchschnittlich hel- leren Form mehrfach Mitte bis Ende IV. In Sammlung A. mehr- fach von Ende Ill. Monima gracilis F. Nur 1 Stück in Sammlung A. vom 7.1V. 26. Hyperiodes turca L. Von Ende V. bis Anfang VI. und wie- der von Mitte bis Ende IX. Die erste Generation ist durchschnittlich srößer als Fal- ter nördlich der Alpen, die 2. Generation dagegen auffallend klein. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 67 Hyphilare lithargyrea meridionalis Dhl. Ende V. bis Mitte VIL. und wieder Mitte IX. bis Mitte X. Hyphilare albipuncta F. In mindestens drei Generationen von Mitte IV, bis Mitte X. häufig und zu allen Beobachtungs- zeiten in frischen Stücken. Hyphilare l-album L. In ebenfalls drei Generationen von Mitte IV. bis Mitte X. häufig. Sideridis conigera Schiff. Frische Stücke Mitte VII. und Ende IX. Sideridis vittelina Hbn. Ende V., Mitte VIL. und Mitte IX, bis Mitte X. meist zahlreich in durchwegs großen Stücken. Drei Generationen. Sideridis evidens Hbn. Ende V. bis Anfang VI, und wieder ab Mitte VII. in zwei Generationen immer einzeln. Sideridis comma L. In der Nominatform der Zentralalpen im VI und VI. Sideridis scirpi montium Bsd. Von Mitte IV. bis Ende IX. zahlreich in mehreren ineinander übergehenden Generationen. Von Boursin wird scirpi als eine Form von siculaTr. angesehen. Sideridis impura Hbn. Am Sonnenberghang auffallend sel- ten. Von uns nur 25d Mitte VII, A. fing 1 Stück am 4. VII. 28. Sideridis pallens L. 15 Ende IV. 55, Mitte VII. und Ende IX. einzeln. Vermutlich drei Generationen. Sideridis straminea Tr. Nur von A. in einem Stück am 9, IX. 50 gefangen. Cucullia absinthii L. 35% Mitte VII. 55; 15 Anfang VIl. 57. Cucullia umbratica L. Ende V. und Mitte VII. häufig. Cucullia lactucae Schiff. Einzelne Stücke Mitte VII. 55. Cucullia lucifuga Hbn. Ebenfalls nur wenige Stücke Mitte bis Ende V. 54. Cucullia thapsiphaga Tr. Ende V. bis Anfang VI. und Mit- te VII. selten. Cucullia lychnitidis Rmb. Nur 15 Mitte VI. 55. Von A. am 25. VII. 46 gefangen. Cucullia verbasci L. 15 Anfang VI. 56. Cucullia scrophulariae Cap. Anfang VI. wenige Stücke, Callierges ramosa Esp. 1% Mitte VII. 55. Calophasia lunula Hufn. Mitte IV. bis Ende V., Mitte VI. und Mitte IX. in drei Generationen zahlreich. Callophasia platyptera Esp. 25% Anfang VI. 56. In Samm- lung A. 1 Stück vom 13, V. 24. 68 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Derthisa glaucina Esp. Mitte bis Ende IX. von A. und uns festgestellt. Brachionycha nubeculosa Esp. A. 15 15. II. 36. Dasypolia templi alpina Rogh. 2 überwinterte Stücke in Sammlung A. vom 21. V. 22. Aporophyla lutulenta Bkh. 250 Ende IX. 54; in Samm- lung A. mehrere Stücke von Mitte IX. Chloantha solidaginis Hbn. 15 Ende IX. 54. Lithophane socia Rott. 1 überwintertes / Ende IV. Lithophane ornithopus Rott. 255 Ende IX.; von Ende IV. bis Ende V. überwinterte Stücke. Lithophane furciiera Hufn. 15 Mitte V, 54. In Sammlung A. einige Stücke vom III. Lithophane ingrica H.S. In Sammlung A. 1 Stück vom 16. III. 30. Xylina vetusta Hbn. Ende IX. 54 17. Xylina exoleta L. 25% von Ende IV, bis Ende V. Thecophora fovea Tr. A. entdeckte diese östliche Art im Herbst 1934 am Sonnenbershang, wo er 1 Stück am Köder er- hielt. 1936 fing er an derselben Stelle eine größere Anzahl Jo und 29. Die Art ist abgesehen von dem inselartigsen Vorkom- men bei Naturns erst von Istrien und Ungarn ab östlich ver- breitet. Rassische Unterschiede gegen Stücke aus Ungarn be- stehen nicht. Es dürfte sich um ein Reliktvorkommen aus der postglacialen Wärmezeit handeln, Wir haben die Art nicht an- getroffen. Der letzte uns bekannt gewordene Fund Astfällers vom 8.X.49 zeigt, daß die Art dort sicher bodenständig ist. Meganephria oxyacanthae L. Mitte IX. bis Mitte X. zahl- reich. Eine sehr große, dunkle Form mit geringen grünen Ein- sprengungen. Meganephria bimaculosa L. Am Licht und Köder von Mitte IX. bis Mitte X. zahlreich. Chalothaenia celsia L. Im IX. zahlreich, 15 Mitte X. Crino satura Schiff. (= porphyrea Esp.) Von Mitte IX. bis Mitte X. in einer recht großen Form, die allgemein die Südtäler der Alpen bewohnt. Crino adusta Esp. Mitte IV. bis Ende V, einzeln; Mitte VII. und Mitte bis Ende IX, zahlreich. Mindestens zwei Generationen. Agriopis aprilina L. In Sammlung A. mehrere Stücke aus dem X. a a ER F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 69 Agriopis convergens F. 15 Mitte X. 55. Crypsedra gemmea Tr. 1% Mitte IX. 54. Dryobotodes roboris Hbn. 35% von Ende IX. bis Mitte X. Dryobotodes protea Esp. Von A. und uns ab Anfang IX. bis Mitte X. mehrfach gefangen. Valeria oleagina F. Ende IV. 55 ein abgeflogenes 5. A. fing die Art ab 24. Il. bis Ende II. Antitype rufocincta F. Von Mitte IX. bis Ende X. von A. und uns vielfach gefunden. Auch die Tiere vom Sonnenbershang sind wie alle südtiroler Populationen recht dunkel. Antitype astiälleri Schw. Von A. und uns von Anfang IX. bis Mitte X. mehrfach gefunden. Diese Art wurde von Naturns beschrieben und bisher nur aus dem Vintschgau bekannt. Antitype xanthomista Hbn. Von Mitte IX. bis Mitte X. nicht selten, darunter die Form nigrocincta Tr. Antitype chiL. Mitte IX. bis Mitte X. zahlreich. Rhizotype ilammea Esp. Mitte bis Ende IX. mehrfach. Xantholeuca croceago luridago Dhl. Von IX. bis Mitte X. von A. und uns festgestellt. In überwinterten Stücken von An- fang III. bis Ende IV. Conistra erythrocephala F. Im X. nicht selten. Conistra vau-punctatum Esp. In Sammlung A. Stücke vom 20.X.50 und 25. Il. 52, darunter die Form immaculata Stgr. Conistra veronicae Hbn. Von A. vom 17. X. 38 und 9. III. 38 gemeldet. Conistra vacciniiL. Mitte bis Ende IX. 54 selten; A. er- wähnt die Art häufig für X. und III. in vielen Formen. Conistra ligula Esp. In Sammlung A. je 1 Stück vom 25.X.52 und 9. XI. 34. Conistra rubiginea F. Ende IV. einige abgeflogene Stücke. In Sammlung A. mehrfach vom III. Die Form graslini Stgr. von A. mehrfach gezogen. Spudea ruticilla Esp. Mitte IV.54 selten, nach A. schon im Ill. Amathes lychnidis F. (= pietacina Fabr.) Eine große, reich- gezeichnete Form Ende IX. bis Mitte X. Amathes lota Cl. In Sammlung A. vom 20. IX. 24. Amathes macilenta Hbn. Mitte IX. 54 in wenigen Stücken. Amathes circellaris Hufn. Nicht selten Mitte IX. bis Mitte X. Amathes helvola L. Mitte X. 55, von A, ab Mitte IX. ge- meldet. Eine große bunte Form. Amathes litura L. Mitte IX. bis Mitte X. 70 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Amathes lucida Hufn. (= nitida Fabr.) Von Mitte IX. bis Mitte X. selten. A. führt sie vom 18.IX. 36 und 4. X. 37 an. Cosmia aurago F. Mitte bis Ende IX. einzeln. Cosmia luteago Ström. Nur 1 Stück in Sammlung A. vom 18. IX. 22. Cosmia fulvago L. Mitte bis Ende IX., darunter die f. fla- vescens Esp. Cosmia gilvago Esp. 15 Mitte X. 55; in Sammlung A. vom 3.X. 20. Cosmia ocellaris Bkh. 1 Stück in Sammlung A. vom 8. IX. 47. Cosmia citrago L. Von Mitte IX. bis Mitte X. selten. Amphipyra pyramidea L. Von Mitte IX. bis Mitte X., von A. schon ab Mitte VIII. gemeldet. Eine außergewöhnlich große Form. Amphipyra tragopoginis L. Mitte IX. bis Mitte X. Stygiostola umbratica Goeze. 15 Mitte VII. 55. Mania maura L. Von A. vom 15. VII. 32. Dipterygia scabriuscula L. Von Ende V. bis Mitte VII. einzeln. Parastichtis lithoxylea F. Zahlreich Mitte VII. 55. Parastichtis sublustris Esp. In einer verdunkelten Form von Mitte V. bis Mitte VII. Parastichtis hepatica L. 12 Ende V. 54. In Sammlung A. vom 30. V. 28. Parastichtis rurea F. Von Ende V. bis Mitte VII. Die an. alopecurus Esp. sehr selten. Parastichtis monoglypha Hufn. In zwei Generationen von Ende V. bis Mitte X. häufig, verdunkelte Formen recht selten. Parastichtis lateritia soldana Noack. Von Mitte VII. bis Mitte X. nur in dieser verdunkelten Form. Parastichtis sordida Bkh. Ende V. bis Anfang VI. einzeln. Parastichtis obscura Hw. (= gemina Hbn.) 1 5 Mitte V1l.55. Parastichtis basilinea F. 25% Anfang VI. 56. Parastichtis ophiogramma Esp. 19 Mitte VII. 53. Parastichtis secalis L. Mitte bis Ende IX. 54 selten; A. gibt als Funddaten an: 29. V. 34 und 6. VII. 23, 24. VIl.28 und 20.IX. 22. Es sind sicher zwei Generationen anzunehmen. Oligia strigilis Cl. Sehr zahlreich, doch sehr wenig ver- dunkelte Formen, von Ende V. bis Mitte VL. Oligia latruncula Hbn. Wie vorige. Oligia literosa Hw. Mitte bis Ende IX. 54 häufig, Mitte X. einzeln. Von A. schon ab 30. VII. angegeben. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. At Oligia bicoloria Vill, Mitte VII.55 1 mit stark verdunkel- tem Wurzelfeld. A. besitztje 1 Stück vom 16. VI. 25 und 8. VIII. 48. Crymodes furva italica Tti. et Vty. Mitte VII. einzeln; Mitte IX. bis Mitte X. sehr zahlreich. Sidemia fissipuncta Hw. Je 1% Mitte VI. und Mitte VII. Von A. auch am 24. VI. 31 gefunden. Palluperina testacea Hbn. 15 Mitte VII. 55; von A. auch aus dem IX. angegeben. Trachea atriplicis L. Einzeln Ende V. bis Anfang VI 56. A. besitzt ein Stück vom 23. VIII. 51, das sicher einer 2. Ge- neration angehört. Euplexia lucipara L. Von Anfang VI. bis Mitte VII. selten. Trigonophora meticulosa L. Von Ende IV. bis Ende V. überwinterte Stücke, ab Mitte VII. bis Mitte X. zahlreich. Eriopus juventina Cr. Je ein frisches / Mitte VI. und Mitte X.55. Sicher 2 Generationen. Eriopus latreillei Dup. Von uns nur von Mitte IX. bis Mitte X. angetroffen. Von A. vom 26. VI. 22, 16. IX. 52 und 21. IX. 49. Also sicher zwei Generationen. Telesilla amethistina subalpica Dhl. Von A. am 19. VIII. 38 sefunden. Polyphaenis sericata Esp. Von A. 2 Stück vom 20, VI. 38 gemeldet. Thalpophila matura Hufn. Mitte VII. 55 selten. Laphygma exigua Hbn. Anfang VIII. 57 15. Von A. im IX. mehrfach am Sonnenbershang angetroffen. Die Art dürfte aber kaum bodenständig sein. Hoplodrina alsines Brahm. In zwei Generationen Mitte VII. und Ende IX. mehrfach. Hoplodrina blanda Schiff. Einige So’ Mitte VII. 53. Hoplodrina ambigua Schiff. In einer großen Form von Ende IV. bis Mitte X. in drei Generationen häufig. Hoplodrina superstes Tr. Ende IX. 54 19, Anfang VII. 57 mehrfach. Hoplodrina respersa Schiff. Mitte VII. zahlreich. Elaphria morpheus Hufn. 15 Ende V. 54. Ein weiteres Stück vom 10. V.31 in Sammlung A. Elaphria terrea Frr. Nur durch A. in einem Stück am 2, VIII. 21 festgestellt. Elaphria kadenii Frr. Mitte bis Ende IX. 54 mehrfach. In Sammlung A. bereits vom 12, VI. Zwei Generationen. 172 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes I. Elaphria cinerascens rougemonti Spul. Mehrfach Anfang VI. 56. Elaphria aspersa Rmb. 25% Mitte VII. 55. Auch von A. im VII. gefunden. Elaphria selini selinoides Bell. Mitte bis Ende V. zahl- reich; Mitte bis Ende IX. einzeln. Zwei Generationen. Elaphria ilavirena Gn. Ende V. und Ende IX. in zwei Ge- nerationen, Elaphria clavipalpis Scop. (= guadripuncta F,) In einer sehr variablen Form, die die Südtäler der Alpen bewohnt, von Ende IV. bis Anfang VI. und Mitte X. in sicher zwei Generationen. Elaphria gilva Donz. 15 vom 28. VI. 22 in Sammlung A. Athetis gluteosa Tr. In zwei Generationen von Mitte V. bis Anfang VI. und Ende IX. nicht selten. Athetis palustris Hbn. 1großes 5 Ende V. 54 am Sonnen- berghang. Psilomonodes venustula Hbn. Nur 1% Mitte VII. 55. Gortyna leucostigma Hbn. 15 Mitte VII. 55. Apamea oculea nictitans L. Mehrere Stücke Mitte VIL 55. Xanthoecia flavago Schiff. (= ochracea Hbn.) 2 auffallend kleine JS Mitte X. 55. Pyrrhia umbra Hufn. Von uns und A. von Ende V. bis An- fang VIII. gefangen. Ipimorpha retusaL. 1% Mitte VIL 55. Ipimorpha subtusa F. Mitte VII. 55 mehrfach. Meristis trigrammica Hufn. Ende V. bis Anfang VI, einzeln. Calymnia afiinis L. 17 Mitte VII. 55. Calymnia diffinis L. Am 1. VI. und 19. VIIL von A. gefunden. Calymnia pyralina View. 1 Stück in Sammlung A. vom VI 27. Calymnia trapezina L. Von Mitte bis Ende IX. 54 einzeln. Von A. bereits von 6. VII. 23 angegeben. Dicycla oo_L. Mitte VII 55 ziemlich zahlreich dabei auch f. ferruginago Hbn. Enargia paleacea Esp. Von A. und uns vom 12. VII. bis Ende IX. gefunden. Rhizedra lutosa Hbn. Von A. und uns von 27. IX. bis MitteX. gefunden. Nonagria maritima Tausch. Anfang VI. 56 1c. Calamia virens L. Häufig Mitte VII. 55. Cloridea dipsacea L. Von A. 29, VI. 36 und 20. IX. 47 ge- funden. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 73 Calymma communimacula Schiff. In Sammlung A. mehrere Stücke von Anfang VII. bis Anfang VII. Porphyrinia parva Hbn. 15 Anfang VI. 56. Porphyrinia purpurina Schiff. Ende V., Mitte VII. und En- de IX. einzeln. Porphyrinia polygramma Dup. Einzeln Mitte VII. 55. In Sammlung A. mehrere Stücke von Ende VI, bis Anfang VII. Phyliophyla obliterataRbr. Von Klimesch auf artemisia campestris im VI. 35 mehrfach gefunden. 19 Anfang VII. 57. ithacodia fasciana L. Von Mitte V. bis Mitte VII. nicht selten. Eustrotia uncula Cl. 175 Mitte V, 54, 25% Anfang VI. 56. Eustrotia candidula Schiff. Sehr häufig von Mitte V. bis Ende IX. Mindestens zwei Generationen. Erastria trabealis Scop. 15 Mitte VII 55. Eutelia adulatrix Hbn. Mitte V. 27. 'Sarrothripus revayana Scop. 15° Ende IX. 54. Sarrothripus degenerana Hbn. Je 15 Ende V. und Ende IX. 2 Generationen. Earias chloranaL. Von Ende V. bis Mitte VII. nicht selten. Hylophilina bicolorana Fuessl. Mehrfach Mitte VII. 55. Mormonia dilecta Hbn. Von A. von Ende VII. bis Ende VII. Mormonia sponsa L. 1 Stück in Sammlung A. vom 11. VIIL Catocala fraxini L. Von Mitte IX. bis Mitte X. Catocala nupta L. Von A. im VII. gefangen. Catocala elocata meridionalis Schultz. Von Ende IX. bis Mitte X. Catocala puerpera Giorn. Von Mitte VII. bis Ende IX. Catocala electa meridionalis Spul. Mitte bis Ende IX. In Sammlung A. 15 mit verdunkelten Vorderflügeln und orange- farbenen Hinterflügeln vom 30. VIII.44. Für elocata kann der Sub- species-Name meridionalis bestehen bleiben, da er 1908 gegeben wurde, Derselbe Name wurde von Spuler 1912 für eine electa Form verwendet. Diese Benennung muß nach den Nomenklatur- regeln geändert werden. Catocala promissa Esp. Von A. wiederholt im VII. gefangen. Catocala nymphagoga Esp. In Sammlung A. je 1 Stück vom 26. VI. und 5. VIL 29. Ephesia diversa Hbn. Anfang VII. 57. Je 1 Stück in Samm- lung A. vom 25. VIII. 24 und 2. IX. 30. Minucia lunaris Schiff. Häufig von Mitte IV. bis Anfang VI. 74 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Ophiusa algira L. Von Ende V. bis Mitte VIL; in Samm- lung A. noch bis 7. VI. Gonospileia glyphicaL. Von Mitte IV. bis Anfang V. häu- fig. In Sammlung A. vom 9. IX. 50. Drei Generationen sind wahr- scheinlich. Syngrapha ain Hochw. 15 Mitte VII. 55, Anfang VIII. 57 mehrfach. Phytometra festucae L. Anfang VI. 56 19. Phytometra bractea F. In zwei Generationen Mitte VII. und Ende IX. nicht selten. Phytometra chryson Esp. In zwei Generationen von Mitte VI. bis Mitte VII. mehrfach, Ende IX. 54 19. Phytometra chrysitis L. Von Mitte V. bis Mitte X. in fri- schen Stücken. Vermutlich drei Generationen. Phytometra deaurata Esp. Von A. und uns in zwei Ge- nerationen von Anfang VI. bis Mitte VII. und Mitte bis Ende IX. sefunden. Phytometra v-argentum Esp. Von A. und uns in zwei Ge- nerationen ven Mitte VI. bis Anfang VII. und Mitte bis Ende IX. einzeln gefunden, Die Raupe an Thalictrum flavum. Phytometra chalcytes Esp. 1% Mitte X. 55. Phytometra jota_L. Einzeln Mitte VII. 55. Phytometra pulchrina Hw. Mehrfach Ende V, bis Mitte VII. Phytometra gamma L. In mehreren Generationen vom An- fang V. bis Mitte X. Phytometra coniusa Steph. (= gutta Gn.) In mehreren Ge- nerationen von Mitte IV. bis Mitte X. häufig. Chrysoptera moneta F. In Sammlung A. 15 vom 28. VI 30. Abrostola triplasia L. Einzeln von Mitte V. bis Mitte VII. Abrostola asclepiadis Schiff. Mehrfach Ende V.54 und Mitte VII. 55. Abrostola tripartita Hufn. Von Ende V. bis Mitte VI. Scoliopteryx libatrix L. Ab Mitte VII frische Stücke, im Frühjahr überwinterte Falter bis Ende V. Apopestes spectrum L. Nach A. um Naturns selten. Autopila dilucida Hbn. 1% Ende IV. 55, in Sammlung A. je 1 Stück vom 21. VI. 38 und 1. IX. 27. Autophila hirsuta Stgr. 15 dieser sonst nur in den höch- sten Lagen der Alpen vorkommenden Art fing A. am 2. VI. 37 im benachbarten Latsch auf ca. 600m. Dürfte aus höheren Lagen zugellogen sein. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 75 Toxocampa lusoria L. In Sammlung A. 1 Stück vom 10. VIII. 34. Das Vorkommen dieser in Südtirol bisher nur in einem Stück bei Bozen nachgewiesenen Art im Vintschgau ist besonders charakteristisch, da es sich um ein Steppentier handelt. Toxocampa pastioum Tr. Einzeln von Ende V. bis Mitte VII. Toxocampa viciae Hbn. 15 Anfang VI. 56. Toxocampa craccae F. In zwei Generationen von Mitte VII. bis Mitte X. häufig. Toxocampa limosa Tr. Mehrfach von Mitte V. bis Anfang VIIL Exophila rectangularis Hbn. In Sammlung A. 1 Stück vom 183. Vo 53, Cathephia alchymista Schiff. Von Mitte V. bis Mitte VII. nicht selten. Calpe capucina Esp. Mitte VII. 257; Ende IX. 17. Colobochyla salicalis 15 Ende V. 54, Epizeuxis calvaria F. In Sammlung A. 1 Stück von 7. V1.33. Prothymnia viridaria Cl. Einzeln. Orectis proboscidata H. S. Am Eingang ins Schnalstal im VI.35 in der Abenddämmerung von Klimesch einige Falter gefunden. Rivula sericealis Scop. Zwei Generationen von Ende V. bis Mitte VII. und Mitte IX. bis Mitte X. einzeln. Simplicia rectalis Ev. Von A. und uns von Mitte bis Ende IX. gefunden. Zanclognatha tarsiplumalis Hbn. Mehrfach Mitte VII, 55. In Sammlung A. vom 14. V. 52, 5. VI. 21, 20, VI. 37 und 8. VIII.39. Zanclognatha tarsicristalis H. S. Im August wiederholt von A. gefangen. Zanclognatha tarsipennalis Tr. Von A. und uns von Mit- te VII. bis Anfang VII. einzeln angetroffen. Herminia crinalis Tr. Mitte VI. einige Sc. Herminia derivalis Hbn. Von Mitte VI. bis Mitte VII. häufig. Hypena obesalis Tr. Mitte bis Ende VII. 54 mehrfach. Hypena proboscidalis L. Mitte V. 54 und eine kleinere 2. Generation von Mitte IX. bis Mitte X. Hypena obsitalis Tr. 1 Stück in Sammlung A. vom 13, VIII. 40. Hypena rostralis L. Ende V. 54 und Ende VI. Schrankia costaestrigalis Steph. 2 Stück in Sammlung A. vom 15. IX, 22. Brephos parthenias L. Nach A. am Sonnenberghang im II. Brephos notha Hbn. Wie vorige. 716 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Aplasta ononaria spinosaria Dhl. Von VI. bis Mitte VII. 55, darunter auch f. berytaria Hbn. In Sammlung A. Stücke vom 4. VI. bis 19. VII. Hipparchus papilionariaL. In wenigen Stücken Mitte VIl.55. Comibaena pustulata Hufn. In Sammlung A. vom 4. VI. 34, Hemithea aestivaria Hbn. (= strigata Müll.) Mitte VII. mehr- fach. Chlorissa cloraria Hbn. (= porrinata Z.) Einige Stücke Mitte V.54. Von A. auch Ende VII. gefunden. Zwei Genera- tionen. Chlorissa pulmentaria Guen. Mitte V. bis Anfang VL. selten. Euchloris smaragdaria F. Mitte V. bis Anfang VL, Mitte VII. und Mitte bis Ende IX. einzeln. Vermutlich drei Generationen. Thalera fimbrialis Scop. Zahlreich Mitte VII. 55. Von A. bereits ab 16. VI. gefangen. Hermistola chrysoprasaria Esp. (= vernaria Hbn.) Mit- te VII. mehrfach. Rhodostrophia calabra Pet. Von A. und uns von Anfang V. bis Mitte VII. Besonders zahlreich im Fallaubgebüsch entlang des Bewässerungskanals. Rhodostrophia vibicaria Cl. Von A. und uns vom 30.V. bis Mitte VII. und Mitte IX. bis Mitte X. mehrfach. Zwei Ge- nerationen. Colothysanis amata L. Von Mitte V. bis Mitte VII. nicht selten; 1 frisches 5 noch Mitte X. 55, gehört einer 2. Teilgene- ration an. Cosymbia orbicularia Hbn. 15 Anfang VII. 57. Cosymbia annulata Schulze. Mitte bis Ende IV. 55 selten. In Sammlung A. 1 Stück vom 17. IX. 34. Cosymbia pupillaria Hbn. 1% Mitte V. 54; In Sammlung A. vom 14,X. 28. Cosymbia porata L. Einzeln von Mitte V. bis Mitte VI. Cosymbia quercimontaria Bastb. Einige Stücke Ende V. 54. Cosymbia ruficilaria H. S. Ende IV. bis Mitte V. selten. Cosymbia punctaria L. Mitte IV. bis Mitte VI. selten. Cosymbia suppunctaria Z. Mehrfach Anfang VII. 57. Cosymbia linearia Hbn. Nur 1 abgeflogenes S Anfang VI. 56. Scopula rubiginata Hufn. 15 Mitte VII. In Sammlung A. vom 5. VI. bis 30. VII. Zwei Generationen. Scopula virgulata Schiff. (= strigaria Hbn.) In zwei Ge- nerationen Mitte VI. bis Mitte VII. mehrfach und Ende IX. einzeln. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 1n Scopula incanata L. Ende V. bis Mitte VII. und Mitte bis Ende IX., immer einzeln. Zwei Generationen. Scopula submutata gianellaria Tti. In Sammlung A. von V. bis IX. Vermutlich zwei Generationen. Scopula marginipunctata Goeze. In drei Generationen von Ende IV. bis Mitte X. häufig. Die Stücke gehören zu der viel dunkleren und schärfer ge- zeichneten, aus dem Tessin beschriebenen ssp. insubrica Vbr., die weite Gebiete der Südalpen bewohnt. Scopula decorata Schiff. Von Mitte V. bis Anfang VI. und Anfang VIII. selten. Einige Stücke der Sommerform in Sammlung A. vom 23. VII. Von Würl am 22. VII. 55 gefangen. Scopula ornata Scop. Von Ende V. bis Mitte VII. und Mitte IX. bis Mitte X. zahlreich. Zwei Generationen, Scopula nigropunctata Hufn. (= strigilaria Hbn.) Mitte VII. zahlreich. Von Ende VIII. Stücke in Sammlung A. Scopula caricaria Reutti. 15 Mitte VI. 55. Scopula subpunctaria H. S. (= punctata Scop.) Nicht sel- ten Mitte VII. Scopula floslactata Hw. (= remutata Hbn.) 15 Anfang VL 56. Glossotrophia coniinaria periolsaria Prt. Anfang VI. bis Mitte VII. nicht selten. Emmittis pygmaearia teriolensis Dhl. Im Gebiet der Mäh- wiesen am unteren Teil des Sonnenberghanges im Mai selten. Sterrha ochrata Scop. Mitte VI. 55 19. Sterrha sericiata Hbn. Von Anfang VI. bis Mitte VII. einzeln. Sterrha moniliata Schiff. Sehr zahlreich Mitte VII. 55. Sterrha typicata hornigaria Stgr. Mitte VIL 55 häufig. Sterrha vulpinaria H. S. Wie vorige. Sterrha filicata Hbn. Ende V. bis Anfang VI. zahlreich. Sterrha fuscovenosa Goeze. Anfang VII. 57 einzeln. _ Sterrha humiliata Hufn. Mitte VIL.55bis Mitte VII. häufig am Licht und gegen Abend auf den trockenen Mähwiesen am un- teren Teil des Hanges. Sterrha ilaveolaria Hbn. In Sammlung A. 1 Stück vom 18. VIIL 38. Sterrha subsericeata Haw. 15 Ende V. 54. Sterrha degeneraria Hbn. Häufig von Mitte V. bis Mitte VL, Anfang VII. (A.) und Mitte IX. bis Mitte X. Vermutlich drei Generationen. 18 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Sterrha inornata Haw. In zwei Generationen von Ende V. bis Anfang VI. und Mitte bis Ende IX. Sterrha deversaria H. S. Häufig Mitte VII. 55. Sterrha aversataL. Von A. und uns von Mitte V. bis Mit- te IX. in mehreren Generationen festgestellt. Der überwiegende Teil gehört zur Form spoliata Stgr. Sterrha biselata Hufn. Nur 15 Mitte VII. 55. Ortholitha mucronata Scop. (= plumbaria F.) In Samm- lung A. vom 14. IV. 26. Ortholitha chenopodiata L. (= limitata Scop.) 1% Mitte VII. 55. In Sammlung A. vom 29, VI. 38. Ortholitha vicinaria Dup. Mitte VI. 1%. Von A. in zwei Generationen von Anfang VI. bis Ende VIII festgestellt. Ortholitha bipunctaria Schiff. Von Anfang V. bis Mitte X. in mindestens zwei Generationen. Minosa murinata Scop. Mitte IV. bis Mitte VII. in zwei Generationen. Anaitis praeformata Hbn. Mitte IX. bis Mitte X. einzeln. Anaitis plagiata L. 1% Ende V.54; einzeln von Mitte bis Ende IX. Zwei Generationen. Anaitis eiformata Guen. Selten von Mitte IX. bis Mitte X. Anaitis scororiata imbutata Hbn. Nur 1% Mitte IX. 54. Nothopteryx sabinata teriolensis Kitt. Die 1. Generation von A. im V. festgestellt. Von uns 15 der 2. Generation Ende IX. 54. Wohl der südlichste Fundort dieser aus dem Ötztal be- schriebenen Unterart. Operophtera brumata L. A. hat Stücke von Ende X. und IX. Oporinia autumnata altivagata Hartig. Mitte IX. bis Mitte X. sehr häufig. Die verdunkelte Form der Alpen, deren Raupe vorzugsweise an Lärche lebt, wird in der neueren Literatur meist mit dem Namen approximaria Weawer belegt. Diese Bezeichnung ist nach Staudinger (Cat. Lep. 3, 1901) ein Synonym zu der gleichfalls aus Großbritanien beschriebenen ssp. filigrammaria H.S. Da ein für eine nordische Form gegebener Name nicht auf eine Rasse der Alpen übertragen werden kann, scheidet er für die Bezeich- nung einer Gebirgspopulation aus. Hartig hat die verdunkelte alpine Form nach Stücken von Madonna di Campiglio und vom Großglockner als ssp. altivagata beschrieben [18). Dieser Name ist auf alle alpinen Populationen zu übertragen, F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 719 Triphosa dubitata L. In überwinterten Stücken von Mitte V, bis Anfang VI. Calocalpe cervinalis Scop. (= certata Hbn.) Von Mitte IV. bis Mitte V. Philereme transversata Hufn. (= rhamnata Schiff.) 1 Stück in Sammlung A. vom 29. VII. 19. Lygris populata L. Einzeln Mitte bis Ende IX. 54. Cidaria fulvata Forst. Mitte bis Ende IX. mehrfach. Cidaria ocellata L. In zwei Generationen von Mitte V. bis Mitte VII. und Mitte bis Ende IX. Cidaria variata Schiff. In mindestens zwei Generationen von V. bis X. Cidaria obeliscata Hbn. 255 Ende V.54 sind auffallend groß. Cidaria cognata Thbg. Mitte IX. bis Mitte X. mehrfach. Aus- schließlich in der dunkleren Talform. Cidaria juniperata L. In Sammlung A. Stücke vom 4. IX. bis 20.X. Cidaria firmata Hbn. Mitte bis Ende IX. 54 mehrfach. Eine große, helle Form, die einen deutlichen Übergang zu der aus Südfrankreich beschriebenen ssp. ulicata Rmb. darstellt, Cidaria siterata Hbn. Nur überwinterte Stücke von Mitte bis Ende V. Von A. aus dem X. gemeldet. Cidaria truncata Hufn. In zwei Generationen Ende V. und Mitte IX. bis Mitte X. mehrfach. Cidaria citrata L. Mitte VII. bis Mitte X. Cidaria fluctuata L. Von Mitte VII. bis Mitte IX. in meh- reren Generationen, Cidaria montanata Hbn. Nur 15 von Mitte VII. 55. Cidaria spadicearia Schiff. 2 abgeflogene 5’ Mitte VIL 55. Cidaria ferrugata L. Von Mitte V. bis Anfang IX. wenige Stücke. Cidaria aptata Hbn. Von Anfang VII bis Ende IX. selten. Cidaria olivata Schiff. 1 Stück in Sammlung A. vom 6. VIII 31. Cidaria aqueata Hbn. Nur von Mitte bis Ende IX. 54 ein- zeln. Cidaria ablutaria Bsd. In zwei Generationen von Mitte bis Ende V. und Mitte IX. bis Mitte X. mehrfach. Cidaria caesiata Schiff. Wenige Stücke Mitte bis Ende IX. 54. Cidaria infidaria Lah. 15 Mitte VII. 55. Cidaria cyanata Hbn. 1% Ende IX. 54. 80 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Cidaria tophaceata Schiff. Selten Mitte bis Ende IX. 54. Cidaria nebulata valesiaria Lah. 1% Mitte VI Cidaria achromaria Lah. In Sammlung A. vom 18. V. bis 17. 1X. Zwei Generationen. Cidaria berberata Schiff. Zu allen Zeiten von Mitte IV. bis Ende IX. in drei Generationen. Cidaria frustata Tr. 1 Stück in Sammlung A. vom 23. VI. 34. Cidaria cuculata Hufn. 15 Mitte VII 55. Cidaria bilineata L. In zwei Generationen von Ende V. bis Ende IX. Cidaria capitata H.S. 15 VI. 55. Cidaria corylata Thbg. 15 Ende V. 54. Cidaria rubidata Schiff. 15 Mitte V. 54; in Sammlung A. vom 4. VI, 34. Cidaria procellata Schiff. Von A. und uns vom Ende V. bis Anfang VII. einzeln gefunden. Cidaria galiata emina Schaw. Zwei Generationen Ende V. und Mitte bis Ende IX. Cidaria alternata Müll. (= sociata Bkh.) Von Ende V. bis Ende IX. in mehreren Generationen. Cidaria alchemillata L. Mehrfach Mitte VII. 55. Cidaria minorata Tr. Wie vorige. Cidaria blandiata Schiff. (= adaeguata Bkh.) 15 Mitte V1l.55. Cidaria albulata Schiff. Ende V. bis Mitte VI. mehr- fach. Cidaria ilavoiasciata Thbg. Einige Stücke Mitte VII. 535. Cidaria furcata Thbg. (= sordidata F.) 15 Mitte VII. 55; Mitte bis Ende IX. 54 mehrfach in sehr dunklen Stücken. Cidaria coerulata F. (= autumnalis Ström.) Ein kleines, ab- geflogenes 5 Mitte VI. 55. Cataclysme riguata Hbn. In zwei Generationen von Mitte IV. bis Mitte VII. Euchoeca nebulata Scop. (= obliterata Hufn.) Ende V.bis Mitte VII. recht einzeln. Eupithecia tenuiata Hon. Ende V. 54 10‘. Eupithecia pini Retz. (= abietaria Goeze) 1 Mitte VII. 55. Eupithecia bilunulata Zett. (= strobilata Hbn.) Einige Fal- ter Mitte VII. 55. Eupithecia pulchellata pyreneata Mab. Anfang VI. bis Mitte VII. einige J’d. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 81 Klimesch übergibt uns noch folgende Angabe: „Oberhalb Castelbel (wenige km von Naturns entfernt) fing ich Anf. VII. 35 in den Blüten von Sempervivum sp. eine Anzahl von wunderbar rosarot gefärbten, ihrer Umgebung sehr gut angepaßten Eupithecia- raupen, aus denen im IV. 36 zu meiner größten Überraschung richtige pyrenaeata-Falter schlüpften. ...... Eine auffallende Futterpflanze.“ Eupithecia venosata F. Mehrfach Mitte VII. 55. Eupithecia centaureata Schiff. (= oblongata Thbg.) Von Ende IV. bis Ende VII. in zwei Generationen. Eupithecia satyrata Hbn. 15 Ende V. 54. Eupithecia tripunctaria H. S. (= albipunctata Hw.) 1% Ende IV. 55. Eupithecia assimilata Dbld. 25% Ende V. 54. Eupithecia castigata Hbn. 1% Mitte VI. 55. Eupithecia icterata Vill. (= sub/ulvata Hw.) Ende IX. und Mitte X. je 1 frisches 0‘. Eupithecia distinctaria sextiata Mill. Von Ende V. bis Mitte VII. mehrfach. Eupithecia subumbrata Schiff. (= scabiosata Bkh.) 19 Mitte VI. 55. Eupithecia semigraphata Bsd. 15 Mitte X. 55. Einer 2. Ge- neration zugehörig. Eupithecia gemellata H.S. In Sammlung A. 1 Stück vom 5. VI. 21. Von Klimesch im VI. 35 am Licht nicht selten gefunden. Eupithecia innotata meridionalis Mab. 15 Ant. VI. 56; Mitte bis Ende IX. 54 einzeln. Zwei Generationen. Eupithecia abbreviata Stph. 15 Ende V.54; Mitte VII.55 1%. Eupithecia sobrinata latoniata Mill. Von A. und uns von Mitte IX. bis Mitte X. mehrfach. Eupithecia lariciata Frr. Von Ende V. bis Ende IX. in zwei Generationen. Die einzige häufige Eupithecia am Sonnen- berghang. Eupithecia tantillaria Bsd. (= pusillata Hbn.) 2 Stück Mit- keN...59, Gymnoscelis pumilata Hbn. In Sammlung A. vom 17. IX, 22. Chloroclystis coronata Hbn. 25% Mitte V. bis Anfang VI. Chloroclystis rectangulata L. Ende V, bis Anfang VI. ein- zeln. Horisme vitalbata Schiff. Von Mitte IV. bis Ende IX. in mehreren Generationen nicht selten. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVII (1957) 6 82 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Horisme tersata laurinata Schaw. Von Mitte V. bis Mit- te VII. mehrfach. Horisme calligraphata H. S. Von Mitte V. bis Mitte VI. und Anfang VII. in wenigen Stücken. Schawerda hat die südtiroler Rasse als ssp. teriolata abgetrennt. Unsere Stücke vom Sonnen- berghang weichen von Faltern aus Nordtirol etwas ab, das Ma- terial ist jedoch zu gering, um sicher festzustellen, ob zwischen den Nord- und Südtiroler Populationen solche Unterschiede be- stehen, daß die Aufstellung einer Subspecies gerechtfertigt er- erscheint. Burmann (5) glaubt, daß feriolata als Synonym zur Nominatform zu stellen ist. Lomaspilis marginata L. Von Mitte V. bis Mitte VII. nicht selten. Ligdia adustata Schiff. In Sammlung A. vom 28.Ill.; von uns von Mitte V. bis Mitte VII. festgestellt. Cabera pusaria L. Von Ende IV. bis Anfang VL, im VIL nur mehr einige abgeflogene Stücke. Cabera exanthemata Scop. 230% Ende V. bis Anfang VI. Ellopia fasciaria f. prasinaria Schiff. Von Mitte VII. bis Ende IX. einzeln. Campaea margaritataL. Nur in der kleineren 2. Genera- tion von Mitte bis Ende IX. 54. Ennomos erosaria Hbn. Je 15 MitteX.55und Anfang VIIl.57. Selenia lunaria Schiff. Die Frühjahrsform von Mitte IV, bis Anfang VI., die kleinere Sommerform ab Mitte VII. Selenia tetralunaria Hufn. Nur A. besitzt 1 Stück vom 14.4.1135, Gonodontis bidentata Cl. Von Mitte V. bis Mitte VII. immer in frischen Stücken. Colotois pennaria L. Vom 21.X.32 in Sammlung A. Crocallis tusciaria B. Von Mitte IX. bis Mitte X. selten, darunter die verdunkelte f. gaigeri Stgr. Crocallis elinguaria L. In Sammlung A. vom 7. IX. 34. Ourapteryx sambucaria L. Von Mitte VI. bis Mitte VIL zahlreich. Opisthograptis luteolata L. Die Frühjahrsform von Ende V, bis Mitte VII; die Sommerform von Mitte bis Ende IX. Epione repandaria Hufn. (= apicaria Schiff.) In Sammlung A. vom 29. VII. 19 und 16. IX. 22. Lithina chlorosata Scop. (= petraria Hbn.) Einzelne Stücke Anfang VI. 56. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 83 Pseudopanthera macularia meridionalis Galv. Ende V. bis Anfang VI. am Bewässerungskanal einzeln. Semiothisa alternata Hbn. Einzeln von Ende V. bis Mitte VII. Semiothisa liturata deceptans Stgr. Ende V. bis Anfang VI. einzeln. Semiothisa clathrata L. Häufig von Ende IV. bis Mitte VII in zwei Generationen. Semiothisa glarearia Brahm. In zwei Generationen von Mitte V. bis Ende VI. Semiothisa artesiaria Schiff. Mitte VII. bis Ende IX. selten. Itame fulvaria Vill. In Sammlung A. vom 7. VIII. 37. Tephrina arenacearia Schiff. Ende V. 54 15° der gen. vern; 15 der gen. aest. im VIII. 56. Bis vor wenigen Jahren aus Süd- tirol unbekannt, inzwischen an vielen Stellen im Etschtal festge- stellt. Neuerdings auch im Tessin gefunden, wo die Art die West- grenze ihrer bis jetzt bekannten Verbreitung erreicht. Eine öst- liche Art, die in allerjüngster Zeit ihren Verbreitungsraum weit nach Westen erweitert hat. Erannis marginaria F. In Sammlung A. vom 16. III. 35, Die Population vom Sonnenberghang dürfte zu ssp. subalpinaria Dhi. gehören. Erannis aurantiaria lariciata Scholz. Mitte X. 55 mehrere Jo. Diese aus dem Stubaital beschriebene Form, deren Raupe an Lärche lebt, dürfte am Südabfall der Ötztaler Alpen ihre südliche Verbreitungsgrenze haben, da im unteren Etschtal bei Bozen bereits eine recht große und satter gelbe Form fliegt. Nyssia alpina Sulz. Ein sehr kleines, dunkles 7 Anfang VI. 56 am Licht. Schon die Flugzeit des Stückes beweist, daß es aus höheren Lagen zugeflogen ist. Lycia hirtaria subalpina Dhl. Mehrfach von Mitte IV. bis EndeV. Biston strataria terrarius Weym. Mitte IV. 55 mehrfach. Alle Stücke gehören dieser größeren, dunkleren, kontrast- loseren Form an, die in den tieferen Lagen Südtirols und nach Vorbrodt im Tessin und Wallis ausschließlich vorkommt. Biston betularia L. Von Mitte V. bis Mitte VII; A besitzt auch ein Stück der Sommerform vom 27. IX. 51. Nychiodes obscuraria teriolensis Dhl. Mitte VII. 55 zahl- reich. Auch von A. im Juli und August öfter gefangen. Die Raupe fand A. regelmäßig an Schlehe. 6* 84 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Synopsia sociaria Hbn. In zwei Generationen von Ende V. bis Mitte VIL. und Mitte VII. bis Ende IX. einzeln. Boarmia cinctaria Schiff. Selten Mitte V. 54. Boarmia rhomboidaria Schiff. (= gemmaria Brahm.) In drei Generationen von Ende IV. bis Mitte X. häufig. Die Herbstiorm wesentlich kleiner. Boarmia secundaria Esp. In zwei Generationen von Ende V, bis Mitte VII. und Mitte bis Ende IX. einzeln. Boarmia repandata_L. Wie vorige, jedoch häufiger. Boarmia lichenaria Hufn. 15 Mitte IX. Boarmia roboraria Schiff. Ein abgeflogenes 5 Mitte VII 55. Boarmia punctinalis Scop. (= consortaria F.) Von Mitte V. bis Mitte VII. Eine im Durchschnitt dunklere Population, die in der Färbung der aus Ungarn beschriebenen ssp. magyarica Whli. nahe kommt. Boarmia selenaria dianaria Hbn. Zahlreich von Ende V. bis Anfang VI. Boarmia bistortata Goeze. Nur die 2. und 3. Generation auf- gefunden; Mitte VII. und Mitte bis Ende IX. Boarmia punctulata Schiff. In einer kleinen 2. Generation Mitte VII. 55. Tephronia sepiaria Hufn. Von Ende V.bis Mitte VII. mehr- fach. Die Raupe an Steinmauern, die reichlich mit Flechten be- wachsen waren, gefunden. Gnophos furvata meridionalis Whrl. Von Mitte VII. bis Ende IX. selten. Gnophos obscurata Schiff. 19 Mitte VII. 55. In Sammlung A. vom 1. IX. 38. Gnophos ambiguata Dup. Nur wenige Stücke von Ende V.54. Gnophos pullata coniertata Stgr. 17° Mitte VI 55. Gnophos glaucinaria perstrigata Whli. Von A. und uns vom 5. VII, bis Mitte X. vielfach gefunden. Gnophos variegata Dup. In drei Generationen von A. unduns von 4. V. bis Mitte X. gefangen. Zu allen Zeiten in frischen Stücken. Gnophos myrtillata Thbg. Mitte bis Ende IX. 54. Gnophos dilucidaria Schiff. Wie vorige. Ematurga atomaria transalpinaria Frings. Mitte V. 54 am Sonnenbershang selten, Mitte IV. 55 im Talboden südlich der Etsch mehrfach. Bupalus piniarius L. Ende V. 54 15 am Eingang ins Schnalstal. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 85 Selidosema plumaria Schiff. (= ericetaria Vill.) In Samm- lung A. vom 3. IX. 36. Siona lineata Scop. Anfang VI. 56 250 am Bewässerungs- kanal. Perconia strigillaria Hbn. Anfang VI. 56 besonders zahl- reich im Fallaubgebüsch entlang des Bewässerungskanals. B. Microlepidoptera Bearbeitet von Herbert Pröse In der zweiten Aprilhälfte 1955 (10 Tage), Mitte Juli 1955 (7 Tage), Anfang Juni 1956 (4 Tage), und Anfang August 1957 (4 Tage) sammelte ich bei Naturns in Tagesausflügen und besonders bei Lichtfängen hauptsächlich Kleinschmetterlinge der 5 Familien Pyralididae, Tor- tricidae, Phaloniidae, Pterophoridae und Orneodidae. Als Ver- gleich bei der Auswertung des Materials stehen mir speziell für die Umgegend von Naturns (bis Staben und Kastelbel) die Arbeiten von Klimesch (24 und 25) und Burmann (4) zur Verfügung, deren Ergebnisse mit Einverständnis der Verfasser in der vor- liegenden Arbeit mit aufgenommen werden. Über die Ergebnisse der weiteren Naturnser Aufenthalte der Herren F. Daniel und J. Wolfsberger liegen mir kleinere Verzeichnisse von A. Freund (Miesbach), J. Klimesch (Linz) und H. Pfister (Hof) vor. Allen genannten Herren sei für ihre Beihilfe zu dieser Ar- beit herzlich gedankt. Klimesch richtete in Naturns neben dem Lichtfang sein Hauptaugenmerk auf die Biologie der Nepticulidae und ver- wandter Familien. Seine diesbezüglichen Forschungen, die in fol- genden 10 Neubeschreibungen sipfeln, haben bleibenden Wert und sehen über den Rahmen einer Bestandsaufnahme einer Lo- kalfauna weit hinaus: Lita (Gnorimoschema) leucothoracellum Klim. Lita rebeli fuscella Klim. Trifurcula longicaudella Klim. Nepticula pallidiciliella Klim. Nepticula crataegella Klim. Nepticula naturnella Klim. Nepticula mahalebella Klim. Nepticula sativella Klim. Nepticula nigrosparsella Klim. Acrolepia pulicariae Klim. 86 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Die vorliegende Arbeit will und kann daher weder eine Ver- besserung noch eine Ergänzung des Aufsatzes von Klimesch bringen, sondern lediglich einen möglichst weitgehenden Über- blick über die Fauna der obengenannten 5 Familien im Naturnser Raum vermitteln und die dort bisher beobachteten Vertreter der übrigen Microlepidopteren ganz kurz anführen. Die zahlenmäßigen Ergebnisse in dieser Hinsicht vermitteln im Vergleich mit der Liste Klimesch's (25) folgendes Bild: Klimesch erwähnt 51 Pyralididae, davon fanden wir 40 Ar- ten wieder und fingen weitere 71 Arten hinzu, die Klimesch nicht anführt. Bei den Tortricidae und Phaloniidae wurden von 52 Arten bei Klimesch 26 wieder- und noch 45 dazugefunden. Von 9 Pterophoridae und Orneodidae wurden 7 wieder- und weitere 8 dazugefunden. Das gibt für die genannten 5 Familien 236 Arten, womit der tatsächliche Artenbestand bei Naturns wohl reichlich zur Hälfte erfaßt sein dürfte. Zu den von Klimesch gesammelten 156 Arten der übrigen zu den Microlepidopteren gerechneten Familien kommen noch weitere 43, Somit beträgt die Gesamtzahl der für Naturns und Umgebung nachgewiesenen Kleinschmetterlinge 435. Im nachfolgenden Artenverzeichnis sind alle Arten, die in den Arbeiten Klimesch's und Burmannsnicht enthalten und somit für den Vintschgau noch nicht gemeldet sind, mit * ge- kennzeichnet. Die Funde Burmanns sind mit (Bu.) markiert, alle übrigen Arten ohne * führt auch Klimesch an. Im System der Arten folge ich bei den Pyralididae L’ Hom- me (34), bei den Tortricidae und Phaloniidae Obraztsov (38), bei den übrigen Gruppen mangels neuerer Gesamtdarstellungen dem Katalog von Staudinger-Rebel (1901). Pyralididae Phycitinae. Vorbemerkungen: Die Phycitinen sind als Schmetterlings- gruppe mit besonders starkem Anteil der extrem wärmelieben- den und pontisch-mediterranen Arten im Vintschgau sehr reich vertreten. Da sie fast ausnahmsles gerne zum Licht kommen, stellen sie ein bequemes und weitgehend auszuwertendes Kri- terium zur allgemeinen ökologischen und zoogeographischen Be- urteilung einer bestimmten Lepidopteren-Lokalfauna dar. Mit 49 Arten wurden in Naturns an ein und demselben Leuchtplatz ; + F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 87 knapp °/s aller in Südtirol theoretisch zu erwartenden Phyci- tinen nachgewiesen. Das Auffallendste ist aber der große Individuenreichtum dieser Arten. Die meisten hier festgestellten Phycitinen kommen zwar auch nördlich der Alpen an besonders wärmebegünsligten, versteppten Trockenbiotopen (Jura- und Muschelkalksteppen- heiden, heiße Devonschiefer- und Keupersandlandschaften) vor, doch sind sie fast durchweg selten und werden kaum je zur vor- herrschenden Erscheinung unter den zum Licht fliegenden Klein- schmetterlingen. Im Vintschgau übertreffen jedoch die Phyci- tinen an manchen Abenden an Masse die anderen Klein- schmetterlingsgruppen und lassen sogar so bedeutende Familien wie die Wickler (Tortricidae) hinter sich. Ephestia welseriellaZ.2 50,12 Ende VLa.L.(Klimesch). Eine Art, deren Verbreitungsgebiet aus den Steppen Südruß- lands und Pannoniens bis in die Südalpen ausgreift. Der Vintsch- gau dürfte einer ihrer westlichsten Standorte sein, zumal sie Müller-Rutz aus der Schweiz nicht anführt. Ephestia elutella Hbn. im VII. und X. einzeln gefunden. Der bekanrite Vorratsschädling lebt auch öfters an morschem Holz, das, wie das häufige Vorkommen von Tephronia sepiaria Hin. beweist, in den uralten Gehöften von Naturns und Kompatsch zur Genüge vorhanden ist. *Ephestia kuehniella Z. Ende V. und IX. mehrfach (det. Freund). Schädling in Häusern und Mühlen. *Moodna biviella Z. Mitte VII. einzeln a. L. Die Art ist aus- schließlich mediterran (Nordafrika bis Österreich), sie lebt an Kiefernblüten. HomoeosomabinaevellaHbn. 1% 20. VI. a.L. (Klimesch). Bemerkenswert frühe Flugzeit. Homoeosoma nimbella Dup. ? Diese Art wirdals einzeln vom VL.(Klimesch)und IX. (Freund det.) angegeben. Daichkeine Naturnser Stücke besitze, konnte ich keine Genitaluntersuchung, die in diesem schwierigen Formenkreis unerläßlich ist, durch- führen. Die meisten mitteleuropäischen „nimbellum"-Angaben haben sich als pseudonimbella Bent. erwiesen, die sich durch einen kräftig bedornten Aedoeagus vor der echten nimbella Dup. auszeichnet. *Nyctegretis achatinella Hbn. Extrem xerophile Art mit mä- Big hohen Wärmeansprüchen, im Alpenraum an warmtrockenen Stellen oft häufig. In Naturns Mitte VII. zahlreich a. L. Die Art 88 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. fehlt auch nicht in Nordtirol. Während sie aus Kauns nicht be- kannt wurde, fingen sie Burmann und Pfister Mitte VIII 1956 am Zirler Berg zahlreich a. L. *Eccopisa efiractellaZ. Diese stets lokal und sehr selten auf- tretende Art kam A Vl. ans Licht. Sie ist im Alpenraum nur ganz vereinzelt an warmen Stellen gefunden worden : Französische Alpen, Wallis, Innsbruck, Wien. Ancylosis cinnamomella Dup. (Bu.) Im VI. und VII. überaus häufig a.L. in enormer Variabilität, darunter auch die f. cine- rella Dup. Die Art ist ähnlich verbreitet wie die vorige, jedoch etwas weniger anspruchsvoll; neuerdings auch bei Kauns und Zirl gefunden. In der Schweiz geht die Art bei Zermatt bis über 1600 m. Alispa angustella Hbn. Im IV., V. und wieder IX.,X. zahl- reich a. L. Klimesch fand im IX. die Raupen an Evonymus europaeus. Die Art ist im Alpenraum bisher sehr wenig be- obachtet. "Pempelia subornatella Dup. Anfang VI. zahlreich in einer kontrastreichen, großen Form, Ende IX, einzeln a. L. Charakter- art warmer thymianbewachsener Trockenhänge. Die Stücke aus Naturns sind nicht zu unterscheiden von denen aus Kauns, die Osthelder in seiner Bearbeitung als auffallende Form von dilutella Hb. bezeichnet und mit dilutella ssp. magna Amsel aus dem Elbursgebirge in Persien in Zusammenhang bringt. “"Pempelia ornatella gigantea Amsel. Ende V. nicht selten a. L. Die Stücke sind sehr groß und können wohl zu dieser alpinen Rasse gerechnet werden. Pempelia dilutella Hbn. Nur von Klimesch angegeben, im VL * Euzophera bigella Z. Im VII. 45% und A. VIII. zahlreiche Stücke dieser seltenen Arta.L. Diese Art hat im Vintschgau die Nordsrenze ihrer auf den mediterranen und südosteuropäischen Raum beschränkten Verbreitung. Sie ist auch schon in Nieder- österreich gefunden worden. “Euzophera fuliginosella Hein. Diese kleinste europäische Euzophera war im VII. nicht selten a. L. Sie ist ebenso lokal "Euzophera cinerosella Dup. Diese Art kann bei Naturns ganz sicher noch gefunden werden und ist wohl nur übersehen worden, Sie ist in den Südalpen verbreitet, greift bis Kauns über den Alpenhauptkamm und findet sich auch im Unterengadin überall. Ihre Futterpflanze, Artemisia absinthium, ist bei Naturns überall zu finden (vgl. Eucosma pupillana CI.) F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 89 und selten wie die vorige, greift in der Verbreitung aber we- sentlich weiter nördlich aus (bis zum Baltikum). Nördlich der Alpen zählt sie jedoch zu den größten Seltenheiten. Pfister entdeckte die Art im VIII. 1951 bei Bamberg, Erlangen und Münnerstadt erstmals für Bayern. In der Schweiz ist sie aul das Wallis beschränkt. *"Cateremna terebrella Zinck. Im VIL zahlreich, im IX. (2. Generation ?) 1. Hypochalcia ahenella Schiff. (Bu.) Mehrfach im VI. und VII. a.L. gefangen. Hypochalcia subrubiginella Rag. Ein ©‘, das der Beschrei- bung dieser hochseltenen, bei Meran entdeckten Art gut ent- spricht, kam mir Mitte VII.55 zum Licht. Die Umgrenzung dieser und der sehr ähnlichen verwandten Arten bedarf einer ein- gehenden systematischen Revision. Microthrix similella Zinck. Ende IV. und im VI. immer nur ganz einzeln. Die früher zu Nephopteryx gestellte Art ist im Alpenraum außerordentlich lokal und selten. Salebria betulae Goeze. 1% im VI. a.L. (Klimesch). Salebria fumella Ev. 15 dieser interessanten Art fing Klimesch (sec. Burmann) Ende VI. 1935. Über die Chorologie dieser Art lassen sich gewisse Parallelen mit der von Ephestia welseriella Z. ziehen. Beide strahlen vom südrussisch-balkani- schen Raum in schmaler Zone in die Südalpen vor, fumella Ev. geht dabei bis ins Piemont. *Laodamia iaecella Z. Einer der typischsten Vertreter der Fauna inneralpiner Wärmeinseln. Aus Kärnten (Sattnitz), Süd- tirol (Terlan), Nordtirol (Kaunerbershang), dern Engadin (Ardez), dem unteren Rheintal und dem Walliser Rhonetal bekannt (dar- über hinaus Südfrankreich, Westdeutschland, Polen, Galizien, Rußland). Ia Naturns Anfang VIII. einzeln a.L. *Laodamia fusca Hw. Im V. und VI. zahlreich a. L. Der Fal- ter steigt bis 2000m an. "Laodamia albicilla H. S. Die neuerdings auch in Nordtirol festgestellte Art im Anfang VI. einzeln a. L. Sie ist ein typi- scher Einzelgänger und in ihrem gesamten, vorwiegend mittel- und westeuropäischen Verbreitungsgebiet wohl nirgends häufig an- zutreffen. Epischnia prodromella Hbn.(Bu.) Der sehr charakteristische mediterrane Schmetterling ist von Mitte V. bis VI. und im VIII. bemerkenswert häufig. Nördlich der Alpen findet er sich nur ganz lokal in heißen Kalkgegenden. In der Schweiz bevorzugt er das Trockental der Rhone, wird aber fast überall als Seltenheit gemeldet. Epischnia boisduvaliella Gn. Im Wallis die häufigere Art, im Vintschgau erheblich seltener als vorige. Ende V. (Bu.) und VII u. VII. einzeln a. L. Mehr im Nordwesten Mitteleuropas ver- breitet. Brephia compositellaTr. Ein J® im Vl.a. L. (Klimesch). Die u. a. an Beifuß lebende Art durch Mitteleuropa und Italien lokal verbreitet. *Trachonitis cristella Hbn. Mitte VII. auffallend zahlreich a.L. Wie Alispa angustella Hbn. an Pfaffenhütchen (Evonymus) und gleichfalls überall als lokal und selten gemeldet. Die im frischen Zustand violettgraue Vorderflügel-Färbung nimmt im abgeflo- genen Zustand eine gelbliche Tönung an. Die Art ist durch den kräftigen Querstreifen aufgerichteter Schuppen sehr charakte- ristisch. Psorosa palumbella ragonoti Tti. Eine der häufigsten Phy- citinen, aus allen Ausbeuten gemeldet. Die Falter gehören der großen Südalpenrasse an. Zwei Generationen im V. bis VI. und IX. bis X. “Nephopieryx semirubella Scop. Im VII. und IX. häufig a. L., einschließlich der Form sanguinella Hbn. Mitte VII. 55 war die Art massenhaft, die häufigste Pyralide a. L. Typischer Bewoh- ner der Kleinkräuterflora des Sonnenberghanges. Nephopteryx formosa Hw. Im V., VI. und IX. (sicher eine in der Literatur nicht erwähnte 2. Generation) stets einzeln. Die schöne Art ist durch Mitteleuropa bis Dalmatien stets lückenhaft verbreitet, und überall als selten gemeldet. Im ulmenreichen Südtirol dürfte sie überall vorkommen. “Selagia spadicella Hbn. Mitte VII. einzeln a. L. "Selagia argyrellaF. Wie die vorige, doch etwas zahlreicher, Helle Stücke mit ausgesprochen gelblichem Schimmer der Vor- derflügel. Etiella zinckenella Tr. Im VI. mehrfach (Bu.), Ende X. 192 (Freund). Ein wanderlustiger südeuropäischer Falter, der in manchen Jahren weit über die Alpen nach Norden vor- stößt. "Nephopteryx obductella Z. Von Naturns direkt nicht bekannt, doch sicher noch zu finden, da die Art im benachbarten Gebiet bei Meran und Leifers nicht selten ist. 3 2 # . ° F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II, 91 Divona dilucidella Dup. (= Megasis illignella Z.) Lebt wie Nephopteryx semirubella Sc. an Lotus-Arten, ist aber im Gegen- satz zu dieser sehr lokal und selten. Klimesch fing im VI, 15. In der Schweiz nur aus dem Wallis bekannt. A. VIII. kamen mir 25 12 zum Licht. * Acrobasis consociella Hbn. Im VIl. zahlreich zusammen mit fallouella Rag. und sodalella Z. am Licht. * Acrobasis sodalella Z. Einzeln im VII. u. VIII. Im Gegensatz zu voriger, von der sie übrigens besonders in geflogenen Stücken nicht ganz leicht zu unterscheiden ist, mehr auf Südeuropa be- schränkt und nur ganz vereinzelt nördlich der Alpen. * Acrobasis fallouella Rag. Die hübsche Art mit den vorigen nicht gerade selten a. L. Alle hier erwähnten Acrobasis sind Bewohner warmer, submediterraner Eichenmischwälder, im Ge- biet wohl an Quercus pubescens. Sie sind sämtlich auch im Rhone- tal des Wallis nicht selten. Von A. falloulella sind nur wenige mitteleuropäische Fundorte (Nassau, Mittl. Rheintal und Wien) bekannt. Acrobasis tumidana Schiff. 15% im Vl.a.L. (Klimesch). In den Alpen sehr wenig verbreitet. Acrobasis zelleri Rag. Ebenfalls nur von Klimesch er- wähnt, im VI. Mehr nördlich der Alpen verbreitet. Myelois cribrella Hbn. (Bu.) Im VI. mehrfach a.L. "Phycita spissicella F. Von Kappeller am 5. VII. gefangen (Bu. det.). Mir kam die Art Anfang VIII. zahlreich a.L. Phycita meliella Mn. „Zwei schöne 9 9 dieser interessanten meridionalen Art oberhalb Kastelbel.“ (Klimesch). Dioryctria abietella Schiff. Aus allen Ausbeuten erwähnt, im V., VL, VII. und IX. Besonders im VII, häufig. Vgl. hierzu “ weiter unten das bei Zeiraphera diniana Cl. bemerkte. Dioryctria mutatella Fuchs. Im VI. und IX. nicht selten. Schon von Müller-Rutz auf Grund der verschiedenen Biologie als gute Art und nicht Form der vorigen erkannt. Glyptoteles leucacrinella Z. 257, 1% im VI. a.L. (Kli- mesch). Eine sehr wenig beobachtete mitteleuropäische Art mit sehr lückenhafter Verbreitung. Eurhodope dulcella Z. Eine rein mediterrane Art, die nördlich des Alpenhauptkammes noch nicht gefunden wurde. Kli- mesch Jung m VL 19 a/L, Eurhodope marmorea Hw. Ebenfalls nur von Klimesch gefunden, mehrfach im VI. 92 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Eurhodope suavella Zck. Mitte VII. ziemlich zablreich zu- sammen mit den Acrobasis zum Licht kommend. Die ziemlich weitverbreitete, aber stets einzeln vorkommende Art wurde auch in Nordtirol (Innsbruck) schon beobachtet. Im IX. fand Kli- mesch die charakteristischen Fraßspuren der Raupen in großer Zahl an Schlehen auf trockenem Gelände oberhalb Naturns, an denen zur selben Zeit die Raupen von Gelechia flavicomella Z. häufig waren. “Cryptoblabes bistriga Hw. Ende V. 15, A. VIII. mehrfach amL. Die Art soll neben Eichen auch auf Erlen vorkommen. Sie ist sehr zerstreut verbreitet und fliegt auch in der Innsbrucker Gegend. Crambinae. Crambus lithargyrellus Hbn. Klimesch fing die Art vom 20.—25. IX. überall am Sonnenberghang. Die gefangenen Exem- plare unterscheiden sich etwas von der Rasse des Donautales (Umgebung von Wien) durch die erheblichere Größe und die satter gefärbten Vorderilüsel. “Crambus luteellus Schiff. VI. und VII. mehrfach am Licht. *Crambus perlellus Scop. Überaus häufig vom V. bis IX. Die meisten Stücke sind klein mit gelblichem Schimmer und zeigen nie Übergänge zur f. warringtonellus Stt., ähnlich den südfran- zösischen Populationen. *Crambus aureliellus FdR. Mitte VII. mehrere JS am L. Ein sehr interessanter Fund. Die auf Sumpfwiesen lebende Art scheint ein sehr altes Element der europäischen Fauna zu sein, und zeigt dementsprechend eine ganz sporadische Verbreitung. Sie ist von Südfrankreich bis zum Balkan- bisher nur an ganz wenigen Stellen gefunden worden. Die Funde vom Vintschgau schließen eine große Lücke im Verbreitungsbild. Den Lebens- raum bei Naturns dürften die feuchteren Wiesen im Etschtal- grund darstellen. Crambus saxonellus Zck. Vereinzelt im VI. und VII. a. L. Ein extrem xerophiler Faunenbestandteil. Crambus pinellus L. Im VII. nicht selten. *Crambus myellus melineilus de Latt. Die im Gegensatz zur sehr ähnlichen permutatellus H.S. in den Alpen weit ver- breitete Art (hier in der Südalpenrasse) im VI. bis VII. und X, einzeln a. L. Crambus ialsellus Schiff. Aus allen Ausbeuten vom VI. bis IX. als häufig gemeldet. Die Art ist in Europa an warmtrockenen F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 93 Stellen weit verbreitet. In Naturns bieten sich ihr an den vie- len heißen, reich überwucherten Feldsteinmauern optimale Lebens- bedingungen. *Crambus chrysonuchellus Scop. Im V. bis VI. und IX. häufig. Überaus gemein flog die Art Anfang VI. auf den Wiesen am Fuß des Nordhanges unweit des Bahnhofs Naturns am Tage. Crambus lucellus H. S. Klimesch fins die Art mehrfach Anfang VII. bei Kastelbel. Eine ausschließlich mediterrane Art, die aber in der Schweiz neben dem Rhonegebiet auch im Rheintal bis zum Bodensee vorkommt. Sie soll warme, sandige Uferstellen bevorzugen. *Crambus dumetellus Hbn. Einzeln im VII. a. L. *"Crambus pratellus L. Wie vorige, doch häufiger. Diese in Mitteleuropa gemeinen Arten feuchterer Wiesen erreichen im niederschlagsarmen Etschtal eine nur unbedeutende Populations- dichte. *Crambus hortuellus Hbn. Mit den beiden vorigen einzeln a.L. *Argyria alpinella Hbn. Ein weit verbreiteter Bewohner sandiger Stellen mit breiter ökologischer Amplitude. In Naturns im VII. nur vereinzelt am Licht. "Platytes cerusellus Schiff. Anfang VI. 15 a.L. Endotrichinae Endotricha filammealis Schiff. (Bu.) Im VI. und VII. mehr- fach a. L. Hier überall verbreitet, nördlich der Alpen nur an den wärmsten Stellen, nach Burmann (in litt.) bis ins Ötztal. Asglossinae. Aglossa pinguinalis L. Im VI. im Ort Naturns mehrfach. Hypsopysgia costalis F. Im VI., VII. und IX. nicht selten a.L. * Asopia iarinalis L. Nachweise des Mehlzünslers vom V. und VvN. Herculia glaucinalis L. Im V., VI. und X. eine der häufigsten Pyraliden a. L. Die Art zeigt eine außerordentliche Konstanz der Flügelfärbung und Zeichnung. Umso mehr tritt ein Stück, das ich Anfang VI. 56 fing, völlig aus dem Rahmen des se- wohnten Artbildes heraus, so das man an der Zugehörigkeit dieses Stückes zu glaucinalis zweifeln könnte. Die sonst immer scharfen, schwach gewinkelten Querlinien der Vorderflügel sind breit verschwommen und proximal verdunkelt. Die Vorderflügel- “Die mediterrane A. cuprealis Hbn. ist in Südtirol weit verbreitet, bis hoch ins Eisacktal; dürfte für Naturns noch zu erwarten sein. 94 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Grundfarbe zeigt nur am Vorderrand den rötlichbraunen Ton normaler Stücke. Die Querlinien der auffällig hellen Hinterflügel sind ebenfalls unscharf und verbreitert und in charakteristischer Weise einander genähert. Herculia rubidalis Schiff. Ende VI. mehrere abgeflogene Exemplare oberhalb Staben (Klimesch). Ein J am 26. VI. (Freund det.). Die Art ist ausschließlich mediterran und im nörd- lichen Etschland meist noch recht spärlich. * Actenia brunnealis Tr. Eine in Mittelmeerländern verbrei- tete Art, neuerdings auch für Nordtirol (Kranebitten) nachgewiesen In Naturns Ende RX. ein 5 a.L. (Freund det.). Botys connectalis Hbn. Eine der auffälligsten und charakte- ristischsten Kleinfalter der Naturnser Fauna von IV. bis VL, stellenweise, besonders am Bewässerungsgraben, sehr häufig. Die Falter fliegen am Tage, bzw. sind leicht aufzuscheuchen, kommen aber auch gern zum Licht. Die Art ist in Europa wenig verbreitet und gehört, wie die meisten Botys (Synaphe) mit Aus- nahme der angustalis zur mediterranen Fauna. Sie ist in den meisten Sammlungen nur wenig vertreten, nach dem Naturnser Material zu urteilen, ändert sie sehr wenig ab. Nymphulinae. Stenia punctalis Schiff. VI. und VII. einzeln a.L. *Nymphula nymphaeata L. Anfang VI. selten an einem künstlichen Weiher oberhalb Naturns. Perinephila lancealis Schiff. Im VI. nicht selten a. L. Psammotis hyalinalis Hbn. Wie vorige, doch einzelner. *Eurrhypara urticata L. Anfang VI. einzeln a.L. Scopariinae Scoparia phaeoleuca Z. Eine der wenigen hier gefundenen alpinen Arten, die aber bekanntermaßen oft im Tal gefangen wird (z. B. in Innsbruck). Ein dunkles Exemplar im X. a.L. (Klimesch det.) *Scoparia petrophila Stfs. Diese Art wird meist nur in Lagen über 1300m gefunden. Der von mir Mitte VII. a. L. geiangene Falter ist daher sicher aus höheren Lagen zugeflogen. Scoparia resinea Hw. Ein J dieser seltenen Species von Klimesch im VI. a. L. gefangen. Von Klimesch (25) ur- sprünglich als laotella Z. angeführt. Eine mediterrane Art, die aber im westlichen Mitteleuropa weit nach Norden ausgreift. *Scoparia crataegella Hbn. 2 Exemplare Mitte X. (Kli- mesch det.). F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 95 Pyraustinae *Agrotera nemoralis Scop. Ein 5 Anfang VI. am Bewäs- serungsgraben gefangen. *Lypotigris ruralis Scop. Mitte VII. ziemlich häulig a. L. Charakterart der Brennesselschutt-Ruderalfauna, also Kulturfolger. * Margaronia unionalis Hbn. Dieser südliche Wanderer war im IX. 54 in Naturns häufig a. L. Bodenständigkeit fraglich, wahr- scheinlich Wanderzug. *Nomophila noctuella Schiff. Im IX. mehrfach a.L. * Phlyctaenodes verticalis L. V.—VIL, besonders Anfang VI. sehr häufig a. L. Phlyctaenodes virescalis Gn. Wie im Wallis, ist diese Art auch im Vintschgau außerordentlich häufig und in allen Naturnser Ausbeutelisten erwähnt. Flugzeit V.— VII. Obwohl die Futter- pflanze, Artemisia campestris, auch in Mitteleuropa verbreitet ist, ist der Falter noch nie nördlich der Alpen gefunden worden. Phlyctaenodes sticticalis L. In Naturns einer der häufigsten Falter beim Lichtfang, aus allen Ausbeuten erwähnt. Flugzeit und Lebensweise wie virescalis. Die Art ist bekannt wegen ihres zeit- weilig schädlichen Auftretens in Tabak- und Zuckerrübenkulturen, insbesondere in Osteuropa. In Mitteleuropa taucht sie nur in hei- ßen Sommern in größerer Anzahl auf (so 1947). *Diasemia litterata Scop. Im VII. mehrfach a.L. *Mecyna gilvata F. (Nach L'Homme ist die südliche Rasse die Stammform, in Mitteleuropa die f. polygonalis Hbn. mit trüb- gelblichen Hinterflügeln). 15, das ich Mitte VII. bei Kompatsch fing, zeigt noch nicht das helle Gelb der Stammform, sondern ist den Regensburger Stücken ähnlich, also f. polygonalis Hbn. Daraus läßt sich allerdings nicht schließen, ob die Art hier rein als polygonalis auftritt, es ist eher anzunehmen, daß sich die beiden Formen hier überschneiden. *Metasia ophialis Tr. Diese mediterrane, vom Balkan bis Südfrankreich verbreitete Art kam mir Anfang VIII. in einem 5 a.L. Aus der Schweiz nur vom Tessin bekannt. Mesographe forficalis L. (Bu.) Im V. und VI. ganz einzeln. *Mesographe pandalis Schiff. Im VII. einzeln a.L. *Mesographe martialis Gn. (= ferrugalis Hbn.). Diese me- diterrane Art wird zu den Wanderfaltern gerechnet, denn sie stößt oft weit bis Nordeuropa vor. Anfang VI. einzeln, häufiger Anfang VIll. und Ende IX. a.L. Mesographe prunalis Schiff. 1 9 im VI. a.L. (Klimesch). 96 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Mesographe elutalis Schiff. Eine nord- und mitteleuropäi- sche Art, die bis Südtirol und dem Wallis nach Süden geht, sie ist fast überall als lokal und selten gemeldet. Klimesch fing om VE 2%, * Mesographe verbascalis Schiff. Im V. und VII. nicht selten a. L. Die Art ist an wärmeren Stellen Europas verbreitet, geht aber auch ins Gebirge, so z. B. bei Innsbruck bis 1300 m. *“Mesographe rubiginalis Hbn. Die weit verbreitete, aber nur im Süden häufigere Art kam mir im VII. einzeln zum Licht. *Pyrausta cilialis Hbn. Am 26. VII. 15,2 92% dieser selte- nen Arta.L. (Freund det.). Charakterart feuchter, seggenreicher Wiesen in warmen Gegenden. "Pyrausta terrealis Tr. Im V. und IX. je ein Stück a. L. (Freund det.). "Pyrausta sambucalis Schiff. Im V. und VI. nicht selten. * Pyrausta repandalis Schiff. Die hauptsächlich in Südeuropa verbreitete Art war im VI. und VII. nicht selten a. L. "Pyrausta trinalis Schiff. Ein 5 der im Alpenraum noch wenig beobachteten, pontisch-mediterranen Art (Wien, Südfrank- reich, aus der Südschweiz m. W. noch nicht publiziert) kam An- fang VIII. zum Licht (Pfister leg.). Pyrausta nubilalis Hbn. Der „Maiszünsler“ Mitte VII sehr häufig a. L., seltener im V. und VI. Klimesch fing „ein sehr helles 2. Pyrausta difiusalis Gn. Eine rein südeuropäische, an Mar- rubium und Lavathera lebende Art, von V.—VIII nicht selten a. L., meist in der rötlichen f. carnealis Dup. Pyrausta sanguinalis L. (Bu.) V.—VI. ziemlich häufig a. L. Die schöne Art ist für warmtrockene Steppenheiden mit Thymian und Salbei charakteristisch. Die u. a. im Unterengadin vorkom- mende, sehr ähnliche P. virginalis Dup. wurde noch nicht fest- $estellt, ist aber zu erwarten. "Pyrausta ostrinalis Hbn. Anfang VI. mehrfach a. L. Die Art ist, wie die unten folgende rectefascialis erst von Toll er- kannt und früher mit purpuralis verwechselt worden. "Pyrausta purpuralis L. Im VI. und VIII. ziemlich häufig a.L. Pyrausta aurata Scop. Im VI. einzeln a.L. - 35% ex larva von Mentha (Klimesch) im VI. Pyrausta cingulata vittalis Lah. Vom VI.—VII. ziemlich häufig. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 97 *Pyrausta recteiascialis Toll. Ein typisches 5 dieser erst spät (Toll, 1936) erkannten Art Anfang VI. 56 a. L. Sie wurde in allen älteren Faunen nicht von der vorigen unterschieden, scheint aber an xerothermen Stellen der Alpen, so z. B. im Tiro- ler Inntal verbreitet und nicht selten zu sein. Cynaeda dentalis Schiff. (Bu.) Im VI. und VII. ganz ver- einzelt a.L. *Titanio pollinalis Schiff. Im VII. einmal a.L. Orobena extimalis Scop. Im V. und VI. ziemlich häufig. *"Orobena aenealis Schiff. Im V. und VI. mehrfach a. L. Die Art ist vorwiegend ostmediterran. Galleriinae "Galleria mellonella L. A VI. 1 5 a. L. (Zwergexemplar). Aphomia sociella L. Aus allen Ausbeuten erwähnt. V. bis VI. Klimesch fing ein stark verdunkeltes J.. Pterophoridae Agdistis adactyla Hbn. 25% im VL a. L. (Klimesch). An Feldbeifußhängen. Eucnemidophorus rhododactylus F. Im VI. und VII nicht selten a.L. “ Platyptilia gonodactyla Schiff. 12 im X. (det. Klimesch). Amblyptilia acanthodactyla Hbn. Bei Kastelbel Anfang VI. zahlreiche Raupen an Ononis natrix (Klimesch). Stenoptilia bipunctidactyla Hw. Mitte VIL, nicht selten al. Marasmarcha wullschlegeli M.-R. Im VI. und VII. einzeln. Klimesch fand Raupen und Puppen an Ononis natrix am 5. VI. Die Imagines schlüpften vom 10.—20. VII. Die Art ist zuerst von Wullschlegel bei Martigny im Wallis entdeckt worden und nur ganz lokal in den Südalpen verbreitet. Sie ist sehr ähnlich der mitteleuropäischen M. phaeodactyla Hb. *Oxyptilus tristis Z. Anfang VI. einzeln a.L. * Oxyptilus hieracii Z. Im IX. 3 Stück a.L. (Freund det.). Steist bis Santa Maria ins Münstertal. Oxyptilus parvidactylus Hbn. 1 5. Anfang VI. a. L. Auch im Münstertal (Thomann). *Pterophorus monodactylus L. Anfang VI. und im IX. nicht selten. Pterophorus microdactylus Hbn. Im VI. mehrfach ge- funden. Mitteilungen d. Münchn. Ent Ges. XLVILI (1957) 7 98 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Pterophorus lienigianus Z. Im VI. mehrfach a. L. Kli- mesch fand die Raupen an Artemisia vulgaris im IX. und VI. Sie haben ganz charakteristische Fraßspuren. Alucita pentadactyla L. Im IX. 2 Stück. Alucita tetradactyla L. 5. VI.51 (Kappeller leg., Bu. det.). OÖrneodidae Orneodes dodecadactyla Hbn. Im VI. mehrfach a.L. Orneodes grammodactyla Z. (Bu.) Im V. und VI. nicht selten a.L. Orneodes desmodactyla Z. Nur von Burmann erwähnt: 1: an 10-VE Tortricidae Tortricinae *Pandemis heparana Schiff. Mehrfach Mitte VII. Auffallend ist, daß die in Mitteleuropa sonst überall verbreiteten und oft gemeinen Pandemis-Arten im Vintschgau so spärlich vertreten sind (in Kauns 4 Arten). Die ab. vulpisana H,S. einzeln unter der Stammform. Argyrotaenia pulchellana Hw. (= politana Hw.). Im IV. und VII. nicht selten, meist sehr kleine Exemplare. Klimesch erzog die Falter aus im VI. von Sanddorn (Hippophae rham- noides) eingetragenen Raupen. Die Falter schlüpften vom 10. bis 25.011. Archips podana Scop. Ende V. bis VI. und VII. nicht selten. Ein kräftig fliegender Übiquist, der überall gern ans Licht kommt. Archips xylosteana L. VI. und besonders Mitte VII. sehr häufig a. L., besonders in der Kulturzone der Obstgärten des Talbodens und der untersten Stufe des „Sonnenberges". Die im VII. 1955 beobachteten Individuenmengen ließen jedoch keine schädliche Massenvermehrung der hauptsächlich an Obstbäumen lebenden Art erkennen. Alle beobachteten Falter in einer cha- rakteristisch kleinen, sehr hellen Form. Archips rosana orientana Krulik. (Bu.) Im VL einzeln, am Tage im Gegensatz zur vorigen freiwillig auffliegend. Archips sorbiana Hbn. (Bu.) Im VI. und VII. häufig a. L. Ptycholomoides aeriferana H.S. Eine pontisch-asiatische Art, die anscheinend ihr Verbreitungsgebiet nach Nordwesten zu- F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 99 nehmend ausdehnt, wobei ihre breite ökologische Amplitude eine Besiedelung der verschiedensten Lebensräume (feuchtkühle süd- deutsche Mittelgebirge und warmtrockene Biotope Südeuropas) zuläßt. In Naturns VI. und VII nicht selten a.L. Amelia ochreana Hbn. (Bu.) Ende V. bis VI. a.L. in an- scheinend jahrweise ziemlich wechselnder Häufigkeit, 1956 sehr häufig. Eine wärmeliebende kontinentale Art Ost- und Südeuropas, nördlich der Alpen nur noch an wenigen, wärmebegünstigten Plätzen in Südwestdeutschland und Österreich. Clepsis dumicolana Z. Diese rein südeuropäische Art (Am- sel beschrieb 1951 eine ssp. austriaca aus Österreich) beobach- tete Klimesch im VI. zahlreich um Efeu (Hedera) oberhalb Naturns. Ans Licht kam uns diese Art nie. Clepsis unifasciana Hw. Sehr zahlreich im VI. und VII. Eine im Süden ausschließlich warmtrockene Biotope bewohnende europäische Tortricide, die in den heißen Südalpentälern bei optimalen Lebensbedingungen eine erhebliche Populationsdichte erreicht. Unter der großen, ziemlich variablen Serie, die wir a. L. fingen, befanden sich einige wenige Stücke mit verdunkelter Grundfarbe und verloschener, nur am Vorderrand noch ange- deuteter Querbinde. Clepsis strigana Hbn. (Bu.) Ende V. und VI. einzeln a.L. Charakterart wärmeliebender niederer Kräuterflora, nördlich der Alpen vorzugsweise auf Kalk. * Adoxophyes reticulana Hbn. Mitte VII. zwei Sc a.L. Die Art ist ein nordpalaearktisches Faunenelement und hat hier ihre südlichsten Standorte. "Clepsagoge gnomana Cl. Im IV. und IX. einzeln a. L. Epagoge grotiana F. Die weilverbreitete, aber stets ein- zeln auftretende Art für Naturns nur von Klimesch nach- gewiesen. Am Bewässerungsgraben oberhalb Naturns im VI. "Pseudargyrotoza conwagana F. (= conwayana auct.) Im VII. wenige Stücke a.L. "Cnephasia communana H.S. Von dieser viel verkannten, aber weitverbreiteten und besonders im Süden häufigen Art kam uns im VII. eine kleine Anzahl ans Licht. Die Falter zeigen ein sehr einheitliches Aussehen: stark kontrastierende Binden bei weißlichgrauer Grundfarbe ohne den bräunlichen Ton der sehr ähnlichen Cn. chrysantheana Dup. von der sie sich auch durch schmälere und mehr gestreckte Vorderflügel unterscheidet. 7° 100 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Die Bestimmung wurde durch Genitaluntersuchungen zweier 50 sichergestellt. Am sehr schlanken Aedeagus ist die Art leicht zu erkennen. (Vgl. Adamczewski 1935). *Cnephasia chrysantheana Dup. Im V., VI. und VII. zahl- reich a. L. gefangen, darunter sehr variable Stücke. Die Bestim- mung wurde durch Genitaluntersuchung nachgeprüft. *Cnephasia alticolana H. S. Von dieser vorwiegend mon- tanen, aber auch im Flachland Mitteleuropas weit verbreiteten Art kam 1 @ Ende V. 56 zum Licht. “Cnephasiella incertana Tr. Anfang VI. einzeln a. L. und tagsüber am Bewässerungsgraben gefunden. Sämtliche Stücke ge- hörten der f. minorana H.S. an. Alle 55 wurden genitaliter ge- prüft, da eine Verwechslung mit der im Vintschgau zu erwar- tenden Cn. abrasana Dup. besonders bei abgeflogenen Stücken leicht möglich ist. Eana canescana Gn. Im VL.— VII. und IX.—X. in zwei wohl entwickelten Generationen häufig. Die auffällige Art nimmt in ihrer Ökologie und Verbreitung eine Sonderstellung ein. Obwohl das Vorkommen der Art im Alpenraum ausgespro- chen den Charakter eines Xerothermreliktes der postglazialen Wärmezeit besitzt, können wir sie nicht ohne weiteres den Re- likten zurechnen. Sie kommt nur in begünstigten Xerothermsta- tionen der Alpen vor (in Nordtirol häufig bei Kauns, Zirl und Kranebitten), steigt nie weit vertikal an und zeigt somit alle Paral- lelen zu den submediterran-pontischen Arealtypen. Diese haben teils Reliktcharakter, teils aber (und dies gilt in besonderem Maße für die ehemaligen Föhrenheidegebiete) erst in letzter Zeit durch die jüngsten Klimaveränderungen im Zusammenwirken mit anthropogenen Einflüssen die so neugebildeten Lebensräume besiedelt. Ob die hierher zählenden Arten Relikte oder Neuzu- wanderer sind, läßt sich wohl nicht immer leicht feststellen. Als Beispiel seien genannt: Rhyacia margaritacea Vill., Sideridis vitel- lina Hbn., Sideridis scirpi Dup., Cataclysme riguata Hbn., Ancy- losis cinnamomella Dup., Epinotia thapsiana Z. Während aber alle diese Arten außerhalb (südlich bis süd- östlich) der Alpen ihr kompaktes Verbreitungsgebiet besitzen, von dem aus sie postglazial in die Alpentäler vorstießen, fehlt bei canescana ein solches gänzlich. Wir müssen daher annehmen, daß die Art aus dem westmediterranen Refugium unter völliger Aufgabe dieser diluvialen Lebensräume in die Alpen zurückge- F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II, 101 wandert ist. Die Theorie einer sekundären Wärmeanpassung ist hier zurückzuweisen, da der Zwang hierzu, wie er z.B. für Gla- zialrelikte in wärmeren Mittelgebirgen besteht, im Alpenraum nicht vorhanden ist. Mit der mehr nördlich-montanen penziana Thnbg., als deren Form canescana früher betrachtet wurde, hat sie phylogenetisch sehr wenig gemeinsam, da sie nach Obraztsov (38) zusammen mit osseana Sc. und argentana Cl. zum Subgenus Ablabia Hbn. gehört, während penziana Thnb. der Subgenerotypus von Subg. Eana Billb. ist. In Nordtirol fliegen beide Arten stellenweise (Zirl) zusammen. Die bei Kauns häufige E. derivana Lah. mit ähn- licher Verbreitung wie canescana wurde von Thomann (44) für das Münstertal festgestellt, bei Naturns jedoch nicht gefunden. "Doloploca punctulana Schiff. Wie die meisten Berberitzen- falter an der unteren Stufe des Sonnenbershanges verbreitet und im IV. nicht selten a. L. zu erbeuten. "Trachysmia rigana Sodof. Im VII. (häufig) und IX. (159 Freunddet.) a.L. Die an Pulsatilla lebende Art zeigt im Vintschgau ein kontrastreiches Aussehen, gehört olfensichtlich nicht zu der sonst in den Alpen verbreiteten, an Anemone vernalis lebenden ssp. monticula Frey, ist aber auch von den deutschen Jura-Tieren in der Serie etwas verschieden. Tortrix viridana L. Der Eichenwickler. Im VI. und VII in mäßiger Häufigkeit in der Laubwald- und Kulturzone. Aleimma loefiflingiana L. Klimesch fand die Art im VI. besonders in der Form ectypana Hbn. zahlreich um Flaumeichen (Quercus pubescens) und am Licht. Acleris rhombana Schiff. (= contaminana Hw.) Klimesch fand die Art sehr zahlreich und in den Formen ciliana Hbn. und dimidiana Froel. an Crataegus oxyacantha. Acleris tripunctana Schiff. (—/errugana auct.) Im IX. um Quercus pubescens (Klimesch). Acleris quercinana Z. Klimesch fing im VL 1% a. L. Eine überall sehr lokale und anspruchsvolle Art der Eichenmisch- wälder verschiedener Prägung. Acleris variegana Schiff. Im X. nicht selten a. L. Acleris boscana F. Von dieser holarktischen, an Ulmen gebundenen Art fand Klimesch eine Raupe an der bei Naturns besonders am Bewässerungsgraben des Sonnenberghanges häu- figen Korkulme (Ulmus suberosa). Er erzog daraus einen aber- rativen Falter. 102 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Acleris logiana Cl. (= niveana F.) 1 5 an Betula verrucosa (Klimesch). Acleris hippophaena Heyd. A. hastianaL. sehr nahestehend, aber schon durch den Flüselumriß stets sicher zu unterscheiden, wird jetzt als gute Art aufgefaßt. Mit dem Sanddorn (Hippophae rhamnoides) wohl überall verbreitet. (Neuerdings durch Wich- mann u. a. in Oberbayern wieder auigefunden). Die Art wird wegen ihrer engen Bindung an die Futterpflanze, ihrer versteckten Lebensweise und der winternahen Flugzeit von den Sammlern vielfach übersehen. Im sehr sanddornreichen Vintschgau fand Klimesch die Raupen im VI. auf der Futterpflanze. " Acleris cristana Schiff. Die in Europa eigentümlich lücken- haft verbreitete Art ist in Südtirol bekanntlich häufig und erschien auch in Naturns Ende IV. 1955 mehrfach a. L., meist unscheinbar dunkle kleine Exemplare. Sparganothinae *Sparganothis pilleriana Schiff. Der bekannte Weinschäd- ling, dessen Larve, der sog. „Sauerwurm“ in den Reben lebt, kam Mitte VII. mehrfach ans Licht, jedoch nicht in auffallender oder übernormaler Individuenzahl. Es ist aber nicht an den Wein- stock gebunden, ich erbeutete ihn sogar in 1000 m Höhe in den Berchtesgadener Alpen. Olethreutinae *Dichrorampha sylvicolana Hein. (= aeratana P. & M.) Eine Art, die in geflogenen Stücken mit Sicherheit nur auf Grund des männlichen Kopulationsapparates von den sehr ähnlichen Arten plumbana Scop. und saturnana Gn. zu unterscheiden ist und über deren Verbreitung wir aus diesem Grund noch ungenügend unterrichtet sind. 1 5, das ich Mitte VII. 56 in Naturns a. L. fing, erwies sich nach der Genitalpräparation als hierher gehörig. Es stellt dies den ersten Nachweis dieser Art für die Südalpen und Südeuropa überhaupt dar. Erwähnt sei noch, daß sylvicolana im Gebirge meinen Untersuchungen an Nordtiroler Material zu- folge, von allen Arten des Subgenus Lipoptycha Ld. mit Ab- stand am höchsten aufsteigt und bis in die hochalpine Region vorstößt. *Laspeyresia microgrammana Gn.CharakterartderTrocken- flora des verkarsteten Sonnenberghanges. Im VII. um Ononis spi- nosa (Klimesch). Laspeyresia succedana Fröl. Bei Kastelbel von Klimesch um die mediterrane Hauhechel Ononis natrix gefunden, in deren F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 103 Schoten sie hier leben. (In Mitteleuropa an verschiedenen ande- ren Papilionaceen.) Sie teilt nach Klimesch dort den Lebens- raum mit den beiden Federmotten Platyptilia acanthodactyla Hbn. und Marasmarcha wullschlegeli M. R. *Laspeyresia duplicana Zett. Am 4. Vl.51 von Kappel- ler gef. (Bu. det.) *Laspeyresia pomonellaLl. Der Aptelwickler. V.—VII. häufig a. L. Die in Südtirol neuentdeckte sehr ähnliche Art dannehli Obr. war leider nicht darunter. *"Laspeyresia caecana Schläg. Anfang VII. 15 a.L. Eine der microgrammana Gn. in Aussehen und Lebensweise recht ähn- liche Art, deren Verbreitungsschwerpunkt aber mehr nördlich liest. Laspeyresia compositella F. Klimesch fing am 3. VII. 15% in Naturns. Laspeyresia nebritana Tr. 12 im VI. von Blasenstrauch (Colutea arborescens) (Klimesch). Mediterranes Faunenelement. Laspeyresia funebrana Tr. (Bu.) Der Pilaumenwickler wurde einzeln im VI. nachgewiesen. Laspeyresia tenebrosana Dup. (=[roseticulana Z.) Ex larva von Rosa canina 19. IV.—31. V. (Klimesch). Hemimene spiniane Dup. Zahlreiche Exemplare im IX. um Crataegus (Klimesch). Spilonota ocellana F. Von der sonst häufigen Art nur ein Nachweis: Von Sanddorn am 16. VII e.1l. (Klimesch). Eucosma conterminana H.S. Der im Alpenraum wenig nach- gewiesene, wärmeliebende „Salatwickiler” war im VI. und be- sonders Mitte VII. a. L. keine seltene Erscheinung. Eucosma incana Z. (Bu.) Im VI. mehrfach a. L. gefangen. Eucosma pupillana Cl. Der schöne Falter ist in Mittel- europa an sehr warmen Stellen mit Absinth-Wermut verbreitet, wenn auch vielerorts fehlend. Im eigentlichen Südeuropa scheint die Art aber nicht vorzukommen. Sie ist in Naturns, wo Arte- misia absinthium nicht selten ist, öfters a.L. gefangen worden (VL--VIL) Sie teilt die Futterpflanze mit einigen anderen selte- nen xerophilen Kleinschmetterlingen, die ebenfalls hier nachge- wiesen wurden: Stenodes woliniana Schleich, Lita proclivella Fuchs, Coleophora simillimella Fuchs. Die noch nicht beobachtete Euzo- phera cinerosella Z. dürfte mit Sicherheit noch gefunden werden. Epiblema ioenella L. Wie die meisten Beifuß-Falter häufig, im VI. und VII. a. L., einmal als f. unicolor Hering. 104 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Epiblema graphana Tr. Im Alpenraum (besonders in der benachbarten Schweiz und in Nordtirol) sehr wenig nachgewiesen. Xerophile Art warmer Hänge mit Hochstaudentlora (gern an Achil- lea millefolia). Die Falter fliegen außer zum Licht auch bei Son- nenuntergang, wo sie Klimesch bei Naturns im VI. zahlreich beobachtete. Pardia tripunctana F. Ende V., VI. und IX. a. L, Besonders im VI. sehr häufig. Die Art dürfte hier ziemlich hoch ansteigen und im Tal eine 2. Generation bilden, die für den Alpenraum m. W. noch nicht nachgewiesen wurde. *Notocelia uddmannianaL. Ein 5 Anfang VI. a.L. Notocelia suliusana Z. Im VI. 25% a. L. (Klimesch), hier wahrscheinlich an Obstbäumen in der Kulturzone. *Notocelia roborana Tr. Ein weit verbreiteter Falter der Laubwaldzone, Mitte VII. einzeln a. L. Bis Santa Maria anstei- send (Thomann). Gypsonoma neglectana Dup. Anfang VI, und IX. einzeln a. L. An Salicaceen gebunden, wohl nur in der Talsohle. *Zeiraphera diniana Gn. (= griseana Hbn.) In Naturns das ganze Jahr hindurch nicht selten nachgewiesen; der Falter soll überwintern. (Müller-Rutz). Selten hat ein Kleinschmetterling den Entomologen solche Rätsel aufgegeben, wie Z. diniana. In älteren Handbüchern finden wir den „Grauen Lärchenwickler" als meist selten, doch jahrweise schädlich auftretenden Nadel- waldbewohner Nordeuropas und der Alpen. Doch viele Faunisten bemerkten bald, daß der Falter plötzlich und unberechenbar an Stellen auftauchte, wo er seiner bisher bekannten Lebensweise nach durchaus nicht hingehörte. So wurde er z.B. nicht selten im Flachland Bayerns an vielen Stellen festgestellt, wo weit und breit keine Lärchen standen, wie in Obermenzing bei München, ja sogar in den trockenwarmen Muschelkalkheiden Unterfrankens (Pfister). Noch eigenartiger aber ist das oft häufige Auftreten der Art in der hochalpinen Region weit über der Baumgrenze. Schon Müller-Rutz (in: Vorbrodt 1914) schreibt über Schwei- zer Beobachtungen: „Auf dem Schwarzhorn, stundenweit von jedem Wald entfernt, noch in mehr als 3000m Höhe.“ Unab- hängig davon berichtet Burmann (6.) von eigenen Beobachtun- gen in den Hochlagen der Stubaier Alpen. Er fand dort diniana zusammen mit Dyoryctria abietella F. Ende VII. — Anfang IX. auf Moränen und Gletscherfeldern. Er schließt daraus, daß beide Arten wandern und dabei die Hochalpen unmittelbar überfliegen. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 105 Dies halte ich auch für die offenbar einzige Möglichkeit, das Phänomen solcher diniana-Vorkommen zu erklären. Zu diesen beiden Wanderern gesellt sich nach Beobachtungen im Groß- slocknergebiet von Koschabek (1940) auch Zeiraphera rufimi- tranaH.S. der im August 1956 die Stadt München durchquerte. Die sonst so seltene Art fand man damals an den erleuchteten Schau- fenstern der Innenstadt überall in Anzahl. Burmann (7) erwähnt ein gleiches Massenauftreten 1954 für die Stadt Innsbruck. *Griselda fractifasciana Hw. Im VII. einzeln am Tage auf- gescheucht. Die Art bewohnt die feuchteren Wiesen der Talsohle und die Wiesenstreifen zwischen den Weingärten. Letzteres be- stätist die Beobachtung von Müller-Rutz aus dem Tessin. Zwei Generationen. "Crocidosema plebejana Z. Ein weit verbreiteter tropischer Schmetterling, der auch den Mediterranraum besiedelt und sehr selten sogar nördlich der Alpen gefunden wird. Im Vintschgau dürfte die an Malvaceen lebende Art heimisch sein, denn ich fing Anfang VI. 56 ein ganz frisches J’ a.L. Epinotia ophthalmicana Hbn. (— maculana F.) Klimesch fing am 20. IX. ein 9 an Alnus glutinosa. Epinotia trimaculana Donz. Im VI. 15 a.L. (Klimesch). In den ulmenreichen Gehölzen des Sonnenberghangs sicher überall. Epinotia thapsiana Z. In zwei Generationen von IV. bis VIN. ziemlich zahlreich a.L. Die Art hat im mediterran-pontischen bis zentralasiatischen Raum ein außergewöhnlich großes, zusammenhängendes Verbrei- tungsgebiet. In Europa kommt die Art hauptsächlich in warm- trockenen Gebieten vor, jedoch nicht ausschließlich, was die Vor- kommen in atlantischen Teilen Frankreichs sowie Funde in der Nordschweiz und bei Innsbruck beweisen. In den extrem trocke- nen Tälern der Südalpen ist die Art häufig. In Österreich hat die Art am Wiener Wald und südlich von Wien einen isoliert vorgeschobenen Standort, der sich eher mit den ungarisch-balkanischen Populationen als mit den südalpinen in Zusammenhang bringen läßt. Während Spuler (46) nur noch Nordafrika und Kleinasien anführt, zeigen die verstreuten Literaturangaben, daß die Art noch über Persien und das Pamiergebiet hinaus bis zum Thian- Schan und Kuldja im Ili-Gebiet vorkommt. Im pontischen und zentralasıatischen Raum bewohnt sie besonders mittlere und hohe Gebirsslagen (Taurus 1800 m, Pamir 2800—3000 m). 106 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Ob die Art in Tirol nördlich des Alpenhauptkamms boden- ständig ist, kann trotz des bei Pfister (41) publizierten Inns- brucker Fundes noch nicht als bewiesen gelten. Ein dauerndes Vorkommen an besonders klimabegünstigten Xerothermstationen z. B. Kauns und Zirl ist aber nicht ausgeschlossen. An den letzt- genannten beiden Örtlichkeiten wurden durch intensiveren Licht- fang mediterrane Kleinschmetterlinge gefunden, die aus Nordtirol noch nicht bekannt waren, z. B. Gypsonomoides pseudodelitana Obr. (= delitana FvR.) und Pelochrista infidana Hbn. (leg. Bur- mann und Pfister). Epinotia demarniana FdR. Ein 2 im VI. a.L. (Klimesch),. An feuchten Stellen mit Erlengebüsch. Epinotia immundana FdR. (= triquetrana Hw.) In zwei Ge- nerationen Ende V. und Mitte VII. mehrfach a. L. Klimesch fand die Raupen an den Blättern von Alnus glutinosa, die Falter schlüpften 10.—15. VI. Epinotia tetraquetrana Hw. (Bu.) Ende V. und Mitte VI. einzeln a.L. Die Art lebt ähnlich der vorigen. Epinotia penkleriana FdR. (= marginella Scop.) Im VI an Alnus glulinosa oberhalb Naturns (Klimesch). “Epinotia tedella Cl. Der Fichtennestwickler, ein bekannter Schädling in Fichtenkulturen, kam hier unerwarteterweise in 250 Anfang VI. zum Licht. Epinotia nanana Tr. Nur von Burmann nachgewiesen: Ein J am 10. VI, a. L. Wie die vorige Art ein Fichtenbewobner. Pelateodes iestivana Hbn. Der prachtvolle mediterrane Wickler wurde im VI. von Klimesch mehrfach a. L. gefangen. Ich beobachtete ihn einzeln im VIII. Er hat hier einen seiner nördlichsten Standorte, in der Schweiz ist er ebenfalls nur vom Wallis und dem Tessin bekannt. Ancylis achatana F. Ein J an Crataegus am 20. VI. (Kli- mesch). Ancylis derasana Hbn. (= unculana Hw.) Diese schöne Art scheuchte ich Anfang VI. tagsüber mehrfach aus den feuchten Gebüschgruppen (Rhamnus, Rubus u. a.) am unteren Abhang des „Nörderberges” unweit des Naturnser Bahnhofs. Klimesch fing ebenfalls im VI, ein @ a.L. *" Ancylis siculana Hbn. Anfang VI. einzeln a,L. Ancylis tineana Hbn. Die Raupen dieser Art fand Kli- mesch zusammen mit denen von Gelechia favicomella Z. an Prunus spinosa. Die Falter schlüpften 15.—19. IV. Br. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 107 *Ancylis laetana F. Eine für das Kulissengehölz um den Bewässerungskanal am Sonnenberg typische Art. Sie fliegt dort zahlreich tagsüber im Halbschatten besonders an Stellen mit Espen (Populus tremula). Ich fand sie Ende IV. und Mitte VII. Freund meldet eine 3. Generation vom IX. *Lobesia botrana Schiff. Der als „kreuzbindiger Trauben- wickler" bekannte Weinschädling im VIII, einzeln a.L. Lobesia artemisiana Z. 2 /J fing Klimesch oberhalb Naturns a.L., bei Kastelbel fand er die Puppen der gleichen Art an einer Allium-Art. A. VIII. einzeln a.L. *" Apotomis betuletana Hw. Einige wenige Exemplare Anfang VI. a.L. Die in der Ebene meist sehr häufigen Apoiomis- und Hedya-Arten, meist feuchtigkeitsliebende Laubwaldbewohner, sind hier, dem Lebensraum entsprechend, auffallend spärlich vertreten. Apotomis sororculana Z. (Bu.) Ende V. und im VI. selten a.L. Wie die vorige an Birken lebend. “Apotomis pruniana Hw. Im VI. mehrfach a. L. Freund meldet sie vom IX., also in mindestens zwei Generationen. Die meisten Literaturangaben tür Mitteleuropa kennen nur eine Ge- neration. "Hedya salicella L. Vereinzelt im VII. a.L. Die Stücke ge- hören der 2. Generation an. Hedya dimidiana Sodof. Ein 5 ex larva von Sanddorn (Hippophae) am 12. VII. (Klimesch). A. VII. einzeln a. L. "Badebecia urticana Hbn. Die sehr polyphage Art Anfang VI. zahlreich a.L. "Argyroploce lacunana Dup. Im V.— VII. nicht selten in der Laubwald- und Fallaubgebüschzone, auch oft a. L. "Orthotaenia capreolana Dup. Ein geflogenes Stück, das aber sicher dieser aus Südtirol bekannten Art zugehört. An- fang VIIl, a.L. Celyphoides ilavipalpana H.S. Diese erst spät (Obraz- tsov 35) als bona species erkannte Art ist im Gegensatz zu cespitana Hbn., als deren Form sie früher angesehen wurde, mehr wärmeliebend und im Süden verbreiteter. Bei Naturns ziemlich häufig im VIL a. L. Klimesch fing sie im VI. am Bewässerungs- graben oberhalb Naturns „exclusivamente in questa forma“, d.h. ohne die „Stammart“ cespitana. "Celypha rivulana Scop. Auf den Thalictrum-reichen, z. T. künstlich bewässerten Wiesen bei Kompatsch vereinzelt im VI. und VI 108 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II, Phaloniidae Hysterosia sodaliana Hw. Ein 5 im VI am Licht (Kli- mesch). "Agapeta zoegana L. Mitte VII. sehr häufig a.L. *Eupoecilia ambiguella Hbn. Der „einbindige Traubenwick- ler” kam, obwohl wir unmittelbar an großen Weingärten leuch- teten, immer nur ganz einzeln zum Licht. VI.—VII. Die Art ist übrigens recht polyphag und durchaus nicht an den Weinstock sebunden. Aethes hartmanniana Cl. (Bu.) Im VI. und VI. einzeln a.L. Die sehr variable Art ist äußerlich nicht von der erst in jüngster Zeit aus Südtirol (Torbole) beschriebenen Aethes piercei Obr. zu unterscheiden. Die wichtigsten Unterschiede liegen im Bau des Aedoeagus, der bei piercei oberhalb des langen, im Gegensatz zu hartmanniana ungezähnten Distalauswuchses eine gespaltene Distalspitze besitzt. (Vgl. Obraztsov 1952 p. 159, fig. 1 und 2). Nach meinen Präparaten zu urteilen, scheint die Zähnelung des langen Dorns bei hartmanniana ein sehr variables und unsicheres Merkmal zu sein. Alle von mir gefangenen Naturnser Tiere wurden untersucht. Stücke mit der Anatomie der piercei waren nicht dabei. Aethes rutilana Hbn. Klimesch fand im VI. die Puppen dieser Art an Juniperus communis. Sie ist in Nord- und Mittel- europa ziemlich verbreitet, in den Alpen geht sie bis 2300 m und ist nur in höheren Lagen häufig. Phalonidia manniana FvR. (= notulana Z.) Von dieser weit- verbreiteten Art sammelte Klimesch im VI. an Minzen entlang des Bewässerungsgrabens oberhalb Naturns die Raupen. Cochylidia heydeniana H. S. Am Feldbeifuß (Artemisia campestris) im VI. mehrfach gefunden (Klimesch). Cochylidia rupicola Curt. Ein J im VI. a.L. (Klimesch). Stenodes straminea Hw. Im VII. und IX. nicht selten a.L. Diese und die folgende Art sind außerordentlich variabel und haben einen gewissen Prozentsatz an Varianten gemeinsam, wo- durch eine Nachprüfung der Bestimmung durch Genitaluntersu- chung in vielen Fällen notwendig wird. Im Süden und an war- men Stellen Mitteleuropas überwiegt siraminea, während alter- nana Stph. in der alpinen Zone, sowie im Mittelgebirge und im Norden häufiger zu sein scheint. Stenodes alternana Stph. Von Burmann und Freund gemeldet, Ende V. (nach Burmann einer der häufigsten Falter F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 109 a. L.) und im IX. Aus den oben genannten Gründen ist eine Überprüfung der Bestimmungen wünschenswert. *Stenodes hilarana H.S. Ein Bewohner feldbeifußbewach- sener Steppengebiete Mittel- und Osteuropas. Anfang VIII. 1 a.L. Stenodes woliniana Schleich. Eine bei uns sehr seltene, mehr in Südosteuropa verbreitete Art, die an Absinth-Beifuß lebt. Klimesch fing 1 2 oberhalb Staben. Bei den nun folgenden Familien gebe ich im Wesentlichen nur das Verzeichnis von Klimesch (25) wieder. Die Angaben Burmanns (Bu.) und meine eigenen (Pr.) werden mit eingereibt. Glyphipterygidae Simaethis nemorana Hbn. Eine ausschließlich mediterrane Art mit absoluter Nordsgrenze im Vintschgau. In der Schweiz nur aus dem Tessin und Misox bekannt. Kastelbel 5. VII. Glyphipterix majorella Mn. Naturns im IX., bei Kastelbel im VII. die Raupen zahlreich an Sempervivum. Oecophoridae * Endrosis lacteella Schiff. Im VI. und VII. einzeln a. L. (Pr.) "Blastobasis phycidella Z. Anfang VI. sehr häufig, An- fang VII. einzeln a. L. (Pr.) Der wärmeliebende Falter findet sich im Alpenraum nur an wenigen, ganz xerothermen Stellen z.B. im Wallis. *Pleurota schlaegeriella Z. Am 5. VI. 51 von Kapeller gef. (Bu. det.) Hypatima binotella Thnbg. Ein f im VI. a.L. "Psecadia bipunctella F. Im IX. 3 Stück (Freund det.). Psecadia sexpunctella Hbn. Häufig 26. V. (Bu.) und 5. VI. (Kappeller leg., Bu. det.) Psecadia pusiella Röm. Im IX. und X. mehrfach (Bu., Da- niel, Klimesch det.) Depressaria palorella Z. Ex larva von Centaurea. Depressaria propinquella Tr. Ex larva von Cirsium pra- tense, Naturns. Depressaria rotundella Dgl. 3 {5 ex larva von Seseli sp. Im Alpenraum bisher noch ganz wenig nachgewiesen. Depressaria nodifilorella Mill. Ein 5 im VI. oberhalb Sta- ben. Mediterrane Art mit absoluter Nordgrenze im Vintschgau. In den Alpen hauptsächlich im Dptm. Alpes-maritimes verbreitet, Raupe an Ferula nodiflora L. 110 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Depressaria depressella Hbn. Ex larva Anfang VII. Depressaria douglasella Stt. Je 1 im VI. und IX. Depressaria alpigena Frey. Anfang VI1.56 1% a.L. (Pr.) Eine endemisch alpine Art, in vielen Teilen der Alpen eine Sel- tenheit, am häufigsten in Graubünden: „wo Laserpitium siler zu Hause ist, fehlt in der Regel auch die alpigena nicht.“ (Tho- mann, 47). Sie hat hier die Lebensräume und die Futterpilanze mit der pontisch-mediterranen Epinotia thapsiana Z. gemeinsam. 1950 wurde sie in dem Extrembiotop der Hachelwände (Berch- tesgadener Alpen) erstmals für Bayern festgestellt. Die aus den Ostalpen bekannte D. ragonoti Rbl. ist artgleich mit alpigena und wird von Ronniger für ihre östliche Rasse angesehen. Depressaria petasitis Stdis. Anfang VI. a.L. (Pr.) Depressaria albipunctella Hbn. 1 5 im IX. a.L. (Daniel, Klimesch det.) *Depressaria yeatiana F. Anfang VI. häufig a.L. (Pr.) Depressaria ocellana F. Anfang VI. mehrfach a. L. (Pr.) Depressaria assimilella Tr. 1 X Anfang VI. (Pr.). Wie der Spanner P. strigillaria ein Bewohner der Ginsterhänge. Depressaria purpurea Hw. Ende V. a. L. nicht selten (Pr). Depressaria klimeschi Hannemann. Klimesch zog 1 und 2 22 dieser neuen Art bei Naturns aus Artemisia vulgaris. Sie ist bisher nur in diesen Stücken bekannt und hat große Ähn- lichkeit mit D. senecionis Nick. (= sarracenella Rössl.) Sie weist aber nach Hannemann gegenüber dieser artliche Verschieden- heiten auf. Klimesch fand die Raupen Ende Juni 1935 zwischen den zusammengerollten Blättchen des Beifußes. Die Vorderflügel sind dunkelkupferrot, das Wurzelfeld ist hellbraun und scharf abge- setzt, in der Mitte stehen vier weiße Punkte. Expansion 19 bis 21 mm (Angaben nach Hannemann, 17). *Lecithocera briantiella E. Tur. Ein Exemplar dieser loka- len Seltenheit Anfang VIII. a. L. Verbreitung der Art: Nord- italien, Ungarn, nördl. Kleinasien. (Pr.). Symmoca caligenella Mn. Mehrere abgeflogene Exemplare im VI. Die mediterrane Art erreicht hier ihre absolute Nord- grenze. Borkhausenia fiormosella F. 175 im VI. Borkhausenia magnatella Jäckh. 1 5 dieser xerophilen, je- doch weitverbreiteten Art im VI. Alabonia bractella L. Mitte VII. a.L. (Pr.) F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. HT Gelechiidae Oegoconia quadripuncta Hw. Im VI., sehr variabel. Metzneria carlinella Stt. 15% im VI. Gelechia hippophaella Schrk. Mehrere Raupen im VI. an Hippophae. 1 5 20. IX. Gelechia ilavicomella Z. Im IX. die Raupen zusammen mit denen von Rhodophaea suavella an Schlehen. Gelechia velocella H. S. 1% VI. Gelechia discontinuella Rbl. Mehrfach oberhalb Staben im VI. u. IX. an Felsen. Gelechia diffinis Hw. 1 5 ex larva von Hippophae Ende VI. Gelechia scalella Scop. Im VI. und VII. mehrfach (Kli- mesch, Pr.) Gelechia tessella Hbn. im VI. zahlreiche Raupen an Ber- beris im VI. Gelechia maculatella Hbn. 3 JS ex larva im VII. von Coronilla emerus. Gelechia spurcella H.S. 1 2 im VI. (Bu.) Gelechia interalbicella H.S. 1 5 Ende XI. (Bu.) *Hypsolophus limosellus Schläg. Mitte VII. (Pfister det.) *Hypsolophus jasciellus Hbn. Im V. und VI. nicht selten ak. tRBreund, Pr:) *Lita albiiasciella Toll (= subvicinella Hackm.) Am 5. VI. 51 von Kappeller gef. (Bu. det.) Lita psillella H. S. Im VI. an Artemisia und a. L. Deutlich von mitteleuropäischen Exemplaren verschieden. Lita rebeli iuscella Klimesch. Im IX. die Raupen an Arte- misia campestris zahlreich. Eigene Rasse im Vintschgau. Lita proclivella Fuchs im IX. und VI. die Raupen an Arte- misia absinthium und vulgaris. Lita samadensis Pfaff. 1 5 VI. Aus dem Engadin und dem Wallis bekannt. Lita tischeriella Z. 1% VI. "Lita gypsopbilae Stt. Im X. 4 gefl. Exemplare (genitalun- tersucht von Klimesch). Bekannt aus Südfrankreich, Südtirol und Innsbruck. Lita leucothoracella Klimesch. (Ztschr. Wien. Ent. Ges. 38 p. 223; als Gnorimoschema beschrieben, im hier verwendeten Staudinger-Rebel-System wohl als Zita einzuordnen). Bisher von Niederösterreich und Naturns (1 5 Ende VI. 1935) bekannt. Teleia humeralis Z. 1% Vl EEE F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Teleia wagae Now. Zahlreiche Larven an Hippophae IX. und VI. Teleia triparella Z. VI. a.L. Teleia luculella Hbn. Ex larva von Castanea sativa im V. * Anacampsis taeniolella Z. Häufig Anfang V. a.L. (Pr.) Anacampsis cincticulella H. S. Ex larva von Colutea arbo- rescens. Anacampsis anthyllidella H. S. Mehrfach im VI. (Bu., Klimesch) und im IX. Anacampsis remisella Z. mit f. rufobasella Rbl. im VI. a.L. Aristotelia subericinella H. S. Im VI. und VIIL, die Raupen im VII. an Astragalus bei Kastelbel (Bu., Klimesch). Recurvaria nanella Hbn. Im VI. Stenolechia albiceps Z. 15 im VI. Argyritis pictella Z. Im VI. und VII. ziemlich häufig, aus den meisten Ausbeuten erwähnt. *Arsyritis superbella Z. Anfang VI. a.L. (Pr.) Chrysopora stipella Hbn. Die Minen in großer Zahl im IX. *Chrysopora hermanella F. 5. VL51 (Kapeller leg.; Bu. det.) Brachmia procursella Rbl. 1 5 dieser interessanten Art am 2, VI. Paltodora bohemiella Nick. Die bis vor kurzem nur aus Böhmen bekannte Art im VI. mehrfach gefunden (Bu., Klimesch). Mesophlebs silacellus Hbn. 1 5 im IX. *Nothris verbascella Hbn. Anfang VI. einzeln a.L. (Pr.) Sophronia humerella Schiff. Im VI. mehrfach. Pterolonche inspersa Sagr. 1 5 oberhalb Staben a. L. am 25. VI. (det. Preissecker). Scythrididae Epermenia insecurella Stt. Mehrfach im VI. Epermenia strictellus Wck. Einzeln am 10. VI. (Bu.) Scythris seliniella Z. Im VI. Scythris punctivitella Costa 19 im VI. Momphidae Stagmatophora nickerlii Nick. ml VI. zahlreiche Exem- plare am Hang oberhalb Naturns; kein Unterschied gegenüber bömischen Exemplaren. Stagmatophora serratella Tr. Im VI. a.L. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 713 Coleophoridae Coleophora laricella Hbn. 2 X oberhalb Naturns im VI. am Licht. Coleophora badiipennella Dup. Im VI. an Ulmus suberosa. Coleophora limosipennelia Dup. Ex larva von Alnus glu- linosa im VI. Coleophora lixella Z. 1 9 im V. Coleophora gallipennella Hbn. Ein abgeflogenes 5 im VI. am Licht. Coleophora solenella Stgr. im VI. 2 Säcke an Artemisia campestris. Coleophora lineariella Z. An Aster amellus oberhalb Sta- ben im IX. Coleophora silenella H. S. An Silene otites bei Kastelbel zahlreiche Säcke im VII, Bei Staben im IX. einige Säcke. Coleophora directella Z. Mehrfach im IX. Coleophora settari Wck. Naturns und Staben: Zahlreiche Säcke an Artemisia campestris. Coleophora simillimella Fuchs. Einige Säcke an Artemisia absinthium im IX. Coleophora nutantella Mühlig & Frey. 15 10. VI. (Bu.) Coleophora ditella Z. Mehrfach E V. und A VI. (Bu.) Coleophora bilineatella Z. 255 10. VI. (Bu.) Coleophora struella Stgr. 35% 26. V. und 10. VI. (det. Zerny), bisher nur von der Iberischen Halbinsel bekannt. *"Coleophora trifisella Rbl. Am 5. Vl.51 von Kappeller gef. (Bu. det.) Elachistidae Elachista nigrella Hw. 19 20.IX. Elachista chrysodesmella Z. 1 .abgefl. 5 im VI. a.L. Elachista biatomella Stt. Im VI. zahlreich in der Dämme- rung. Elachista disertella H. S. 1% Naturns im VI. Elachista squamosella H.S. 15 im VI. (sehr abgeflogen, Bestimmung daher unsicher). 15 26. V. (Bu.) Elachista dispunctella Frey. Im VI. a. L. (Klimesch). Ziemlich häufig am 26. V. (Bu.) Elachista sp. nova (Rebel vid.) 25. Die Art ist bis jetzt noch unbeschrieben, (briefl. Mittlg. von Klimesch). Elachista reuttiana Frey. 1% 26. V. (Bu.) Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVII (1957) 8 i 114 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Gracilariidae Gracilaria omisella Stt. Minen an Artemisia vulgaris im IX. und VI. Gracilaria pavoniella Z. Minen an Aster amellus oberhalb Staben IX. Ornix torquilella Z. Raupen an Schlehen im IX. Coriscium brongniardellum F. Zahlreiche Minen im VI. an Quercus pubescens. Bedellia somnulentellaZ. Minen an Convolvulus, IX.und VI. Lithocolletis roboris Z. Ex larva von Quercus pubescens. Lithocolletis helianthemella H. S. Zahlreiche Minen an Helianthemum oberhalb Naturns. Lithocolletis millierella Stgr. Zahlreiche Minen am Ein- gang zum Schnalstal im IX. Lithocolietis nigrescentella Log. Ex larva von Naturns. Lithocolletis blancardella F. Ex larva von Pirus malus. Lithocolletis oxyacanthae Frey Mine im IX. an Weißdorn. Lithocolletis distentella Z. Ex larva Quercus pubescens. Lithocolletis messaniella Z. Minen an Castanea sativa bei Staben im IX. Tischeriidae Tischeria complanella Hbn. Ex larva von Castanea sativa bei Staben. Tischeria dodonaea Stt. wie vorige. Tischeria decidua Wck. wie vorige. Tischeria gaunacella Dup. Die Minen an Schlehen im IX. Tischeria angusticolella Dup. Minen an Rosa canina im IX. Lyonetiidae Lyonetia clerkella L. Die Minen an Pirus malus (Kli- mesch); Anfang VI. mehrere Falter a.L. (Pr.) Bucculatrix thoracella Thnbg. Die Minen an Linden ober- halb Staben. Bucculatrix ulmella Z. Minen im IX. bei Staben an Castanea. Bucculatrix cratengi Z. Minen im IX. an Crataegus. Bucculatrix atagina Wck.-Hein. Im VI. bei Naturns an Artemisia. Bucculatrix artemisiae H.S. Im VI., ähnlich rhatisbonen- sis Stt. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 1-5 Opostega crepusculella Z. Zahlreich in der Dämmerung bei Naturns um Mentha fliegend, im VI. Hyponomeutidae Atemelia torquatella Z. Die Minen im IX. oberhalb Na- turns an Ulmus suberosa, die Art ändert beträchtlich ab. Hyponomeuta mahalebellus Gn. Im VI. zahlreiche Raupen an Weichselkirschen (Prunus mahaleb) oberhalb Staben. Hyponomeuta stannellus Thnbg. 15 oberhalb Staben im V *Hyponomeuta vigintipunctellus Retz. Mitte VII. einzeln as (Pr) *Hyponomeuta irrorellus Hbn. wie vorige. Swammerdamia heroldelia Tr. 255 im VI. a.L. *Swammerdamia combinella Hbn. Im VI. und VII. mehr- fach a, -k.s(Pr.) Argyresthia abdominalis Z. Im V. und VI. ziemlich häufig (Bu., Klim.). Klimesch erwähnt 2 fast ungezeichneteExemplare. Dyscedestis farinatella Dup. 15 im VI. a.L. Cerostoma persicella F. Im VII. mehrfach a. L. (Pr.), im IX. 1% von Pirus malus. (Klimesch). *Plutella maculipennis Curt. V.— VII sehr häufig a. L. (Pr.) Nepticulidae Ectoedemia longicaudella Klimesch (1955). Einige 55 am Licht. Bei Klimesch (25) als atrifrontella Stt. Bisher sind Fund- orte von Ungarn und Dalmatien bis Westdeutschland bekannt. Nepticula aeneella Hein. Die Minen im IX. an Pirus malus. Nepticula ruiicapitella Hw. Ex larva von Quercus pubes- cens im VI. Nepticula thuringiaca Petry (= nickerlii Rbl.). Die Minen mehrfach oberhalb Kastelbel und Staben. Nepticula viscerella Stt. 2 besetzte Minen an Ulmus su- berosa oberhalb Naturns im IX. Nepticula anomalella Goeze. Im IX. und X. die Minen an Rosa canina. (Bu., Klimesch). Nepticula tiliae Frey. Minen im IX. zahlreich oberhalb Staben. Nepticula pyri Glitz. Die Minen in großer Zahl an Pirus communis im X. "Nepticula pallidiciliella Klimesch (27). An Salix purpurea. Nepticula pyricola Wck. Mine an Pirus communis im IX. g* 116 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Nepticula regiella H. S. Einige besetzte Minen im IX. an Crataegus. Nepticula fragariella Heyd. Minen imIX. an Fragaria vesca. Nepticula gei Wck. An der Straße im Schnalsertal eine unbesetzte Mine im IX. an Geum urbanum. Nepticula nitens Fol. Zahlreiche unbesetzte Minen im IX. Nepticula aurella F. Bei Staben und Naturns die Minen an Brombeeren. Nepticula crataegella Klimesch. Die Minen zusammen mit denen von pygmaeella und oxyacanthella in großer Anzahl im IV. und IX. an Weißdorn bei Naturns. Von Burmann auch bei Innsbruck gefunden. : Nepticula ulmivora Fol. Die Minen überall an Ulmus su- berosa im IX. Nepticula ulmicola Hering. Wie vorige. Nepticula ulmifoliae Hering. Wie vorige. Nepticula marginicolella Stt. Wie vorige. Nepticula prunetorum Stt. Einige Minen im IX. an Schlehen. Nepticula alnetella Stt. Zwei unbesetzte Minen im IX. Nepticula microtheriella Stt. Die Minen zahlreich an Ha- seln an der Schnalsertalstraße im IX. Nepticula plagicolella Stt. Minen im IX. an Schlehen. Nepticula distinguenda Hein. Im IX. und IV. die Minen an Betula verrucosa entlang des Bewässerungsgrabens oberhalb Naturns. Nepticula glutinosae Stt: Eine einzelne Mine an Alnus glu- tinosa im IX. Nepticula luteella Stt. Die Minen im IX. an Betula ver- rucosa im IX. Nepticula freyella Heyd. Einige unbesetzte Minen im IX. nahe Kompatsch. Nepticula naturnella Klimesch. Die Minen dieser sehr charakteristischen Art in großer Anzahl am Bewässerungsgraben an Betula verrucosa, wie die von /uteella, aber etwas zarter und länger. Von Burmann auch bei Innsbruck gefunden. Nepticula malella Stt. Zwei besetzte Minen im VI. an Pi- rus malus. Nepticula spinosella de Joannis. Ende IX. besetzte Larven an Schlehen oberhalb Naturns. Nepticula mahalebella Klimesch. An Prunus mahaleb die Minen nicht sehr zahlreich oberhalb Staben im IX. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 117 Nepticula atricollis Stt. Besetzte Minen im IX. an Cra- taegus nahe Naturns. Nepticula rubivora Wck. Einige Minen Ende IX. nahe Naturns. Nepticula arcuatella H.S. Wie vorige. Nepticula salicis Stt. Einige unbesetzte Minen an Salweiden. Nepticula iloslactella Hw. Die Minen im IX. an der Schnal- sertalstraße. Nepticula catharticella Stt. Einige unbesetzte Minen an Rhamnus catharlica am Bewässerungsgraben bei Naturns im IX. Nepticula trimaculella Hw. Einige Minen an Populus nigra im IX. Nepticula sativella Klimesch. Gehört zur Gruppe sub- bimaculella-heringi. Es ist die kleinste Art dieser Gruppe. Die Mine ähnelt einer kleinen Mine von albifasciella. Bei Naturns und Staben im IX. an Castanea sativa, besonders an Zweigen im Schatten. Vgl. Klimesch (24) Nepticula albifasciella Hein. Wenige Minen an Quercus pubescens im IX. Nepticula argyropeza Z. Frische Minen Ende IX. an Po- pulus tremula. Nepticula cryptella Stt. Die Minen oberhalb Naturns im IX. und IV. an Coronilla emerus. Nepticula pumella Vaugh. Einige besetzte Minen an Pirus malus. Nepticula angulifasciella Stt. Mehrfach erwachsene Minen an Rosa canina. Nepticula subbimaculella Hw. Einige besetzte Minen mit dem für die Art charakteristischen Kotschlitz auf der Unter- seite der Blätter von Quercus pubescens. Nepticula nigrosparsella Klimesch. Oberhalb Naturns zwi- schen Weingärten an Quercus pubescens. Wahrscheinlich mit der Flaumeiche verbreitet. Acrolepiidae * Acrolepia pulicariae Klimesch. Die kürzlich erst beschrie- bene Art (Klimesch, 31) ist in Mitteleuropa weit verbreitet, wurde aber früher immer mit granitella Tr. verwechselt. Sie liebt feuchte Örtlichkeiten und überwintert. Holo- und Allotypus stam- men von Naturns: ex larva von Pulicaria dysenterica 3. VII. 1935. Weitere 12 Paratypen vom gleichen Fundort. 118 F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. Acrolepia granitella Tr. Von Frankreich durch Mittel- europa und die Südalpen bis nach Ungarn verbreitete, an warm- trockenen mit /nula conyza bestandenen Stellen vorkommende Art. Oberhalb Naturns im IX, zahlreiche Minen an Inula. Tineidae Euplocamus anthracinalis Scop. 1 einzelnes /' im VI Monopis ierruginella Hbn. Mehrere /c im VL Trichophaga tapetzellaL. 15 im VI. Tinea quercicolella H.S. In großer Anzahl im VI. a. L. Tinea ignicomella H.S. 15 im VI. a.L. Tinea atrifasciella Stdr. Ende V. und VI. a.L. (Bu.) Tinea nigripunctella Hw. Im VI. a.L. Tinea albicomella H.S. Einige Exemplare im VI. Tinea coniusella H.S. Im VI. a. L. Tinea fuscipunctella Hw. Im VI. im Haus von Herrn Ast- fäller. Dysmasia parietariella H.S. Im VI. zahlreiche 55 am Licht. Die 22 fand Klimesch an den Säcken an Naturnser Gartenmauern. Nemotois fasciellus F. Im VI. bei Naturns. III. Zusammenfassung Im Jahre 1955 erschien eine von uns verfaßte faunistisch- ökologische Studie über die Lepidopteren-Fauna des Kauner- berghanges im Oberinntal. In der vorliegenden Arbeit wurde von dem gleichen Gesichtswinkel aus betrachtet der Sonnenberghang bei Naturns im Vintschgau (Südtirol) untersucht. Es wurde weit- gehende Übereinstimmung in den Lebensgemeinschaften beider Biotope festgestellt, die durch geringe Feuchtigkeit, starke Be- sonnung, weitgehende Entwaldung und dadurch bedingte Ver- karstung ähnliche Voraussetzungen auf verhältnismäßig kleinem Raum bieten und beide von völlig anderen — alpinen — Le- bensgemeinschaften eingeschlossen sind. Ein umfangreicher Ver- gleich der inneralpinen Verbreitung dieser Trockenheit und Wärme liebenden Formen zeigt, daß der Vintschgau ein Hauptzentrum für sie bildet, von dem aus über den Reschenpaß eine Aus- strahlung einerseits ins Unterengadin, andererseits ins Tiroler Inntal erfolgt. Über die Zeit der nacheiszeitlichen Zuwanderung F. Daniel u, J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 119 dieser teils im Süden, zum größeren Teil jedoch im Südosten großräumig verbreiteten Arten können nur Vermutungen ange- stellt werden. Diese legen nahe, daß die heutigen sporadischen Vorkommen im mitteleuropäischen Raum alsRelikte einer einst zu- sammenhängenden Verbreitung während der postglacialen Wärme- zeit aufgefaßt werden müssen. Nachdem jedoch für beide Biotope klar beweisbar ist, daß sie noch in nachchristlicher Zeit riesige Waldgebiete waren, die erst zufolge menschlicher Eingriffe ihren so extremen Steppencharakter und damit die Voraussetzung für das Gedeihen der heutigen Lebensgemeinschaften erhielten, ist es auch durchaus wahrscheinlich, daß diese spezialisierten Arten erst in den letzten Jahrhunderten zu Leitformen der beiden untersuchten Biotope wurden. IV. Literaturverzeichnis 1- Albertı B.: „Eine neue alpina Procris-Art.*“ Ent. Ztschr. 50, 1937. 2. Amsel H.G.: „Die Microlepidopterenfauna der Stilfserjochstraße und des Ortler Gebietes.“ Deutsche Ent. Ztschr. 1932. 3. Astfäller B.: „Die Grubeneule Thecophora fovea Tr. im Vintschgau.“ Ent. Ztschr. 50, 1937. 4, BurmannK.: „Ein kleiner Beitrag zur Kleinfalterfauna des Vintsch- gaues in Südtirol.“ Zeitschr. Wiener Ent. G, 29, 1944. Di E= — „Etwas über die Nordtiroler Phibalapteryx calliagra- phata H. S.“ Zeitschr. Wiener Ent. G. 36, 1951. 6. — — „Eigenartiges Höhenvorkommen zweier Microlepido- pteren.“ Nachrichtenbl. Bayr. Entomol. 1, 1952. =1. — — „Nordtiroler Wanderfalterbeobachtungen 1954." Zeit- schrift Wiener Ent. G. 40, 1955, 8. Daniel F.: „Gedanken zu einigen Arctiiden Formen.“ Mitt. Münchn. Ent. G. 29, 1939. 9, — —— „Dasychira fascelina L. et ses formes en Europe.“ Bull. Soc. ent. Mulhouse 1952. 10. _ — „Poecilocampa populiL. und Poecilocampa alpina Frey.“ Nachrichtenbl. Bayr. Entomol. 6, 1957. UL = — und Wolfsberger J.: „Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna des Oberinntales.“ Nachrichtenbl. Bayr. Entomol. 2, 1953. 12. — —_ — — — „Das Kaunertal als Lebens- raum trockenheits- und wärmeliebender Schmetter- linge.“ Jahrb. z. Schutze d. Alpenpfl. u. Tiere 19, 1954. 18, — _ _ — — „Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. — I. Der Kaunerberghang im Oberinntal.* Zeitschr. Wiener Ent. G. 40, 1955. 14. Dannehl F.: „Beiträge zur Lepidopteren Fauna Südtirols. „Ent, Ztschr. 39—43, 1925/30. 120 F. Daniel u. J. 15 16. 19: 20. 21. 22: 23. 24. 23, 26. 27. 28. 23 30. 31. 32 33 34 35 36. Sram zahle: GamsH.: Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. „Der „hochalpine“ Charakter der Felsenheidenfauna der Ostalpen.“ Biol. General. 19, 1951. „Aus der Geschichte der Alpenwälder.“ Ztschr. D, u. Ole, Ar V.268, 1937: . HannemannH.J.: Natürliche Gruppierung der europäischen Arten der „HartrerEz: Hellweger M.: Hellweger M.: Kauffmann G.: KitscheltR.: Kitt M.: Klimesch J.: ER NIE, . Koschabek FE.: .Lhomme L.: . Obraztsov N.: Gattung Depressaria s. 1.” Mitt. Zool. Mus. Bln. 29, 1953. „Macrolepidopteri di Madonna di Campiglio.* Mem., Soc. Ent. Ital. 16, 1937. „Über die Zusammensetzung und den vermutlichen Ur- sprung der tirolischen Schmetterlingsfauna.“ 33. Jahres- bericht Gymnasium Brixen 1908, „Die Großschmetterlinge Nordtirols.* Brixen 1914. „Nochmals über Pyrgus malvae L. - malvoides Elw. und Edw, in Nordtirol.“ Mitt. Münchn. Ent. G. 44/45, 1955. „Zusammenstellung der bisher in dem ehemaligen Ge- biet von Südtirol beobachteten Großschmetterlinge.“ Wien, 1925. „Über die Lepidopterenfauna des Ötztales.“ Verh. zool. bot. Ges. Wien 62, 1912 und 82, 1932. „Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der Nepticuliden- fauna des Vintschgaues (Prov. Bozen).“ Stett. Ent. Ztschr 97, 1936. „Piccolo contributo alla conoscenza dei Microlepido- pteri della Valle Venosta." Studi Trentino Sc. Nat. 19, 1938. „Beschreibung einiger neuer Nepticula-Arten.” Ztschr. Wiener Ent. V. 25, 1940. „Neue Stigmella-Arten.“ Ztschr. Wiener Ent. G.31, 1946. „Contributo alla fauna lepidotterologica del Trentino.“ Studi Trentini Sci. Nat. 27, 1951. „Die europäischen Trifurcula- und Ectoedemia-Arten,, Ztschr. Wiener Ent. G. 38, 1953. „Die an Caryophyllaceen lebenden europäischen Gno- rimoschema Busck. (= Phyhorimaea Meyr.) - Arten, I. Teil: Die leucothoracellum-Gruppe.“ Zeitschr. Wie- ner Ent. G. 38, 1953. „Die Arten der Acrolepia granitella Tr.-Gruppe.“ Ztschr. Wiener Ent. G. 41, 1956. „Gott schuf den Wald — der Mensch die Wüste.“ Bergsteiger 23, 1955. „Buntes Allerlei aus der Lepidopterologie.” Zeitschr. Wiener Ent. Ver. 25, 1940. „Catalogue des Lepidopteres de Francc et de Belgi- que Il.“ Le Carriol par Douelle 1935. „Celypha flavipalpana HS.” Ztschr. Wiener Ent. G. 29, 1944. „Über einige palaearktische Aethes Billb.-Arten.“ Ent. Ztschr. 61, 1952. 41. 42. 43. 44, 45, de pn 41. 48. 49, 50. 31. 92. 33, 94, 39. 96. Sr »Osthelder L.: Pfister H.: Pictet A.: Schenk J.: SEeUtzeA,: ‚Spuler A.: ThomannH.: ihurnler J.: Toll;S.: VerityR. F. Daniel u. J. Wolfsberger: Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes II. 121 „Systematische Aufstellung und Bemerkungen über die palaearktischen Arten der Gattung Dichrorampha Gn.“ Mitt. Münchn. Ent. G, 43, 1953. „Die Gattungen der palaearktischen Tortricidae.“ Tijskr. Entomol, 98, 1955 und 1956. „Die südlichen Bestandteile der Schmetterlingsfauna des Tiroler Inntales.* Mitt. Münchn. Ent. G. 28, 1938. „Die Schmetterlinge Südbayerns und der angrenzenden nördlichen Kalkalpen.“ Beilage zu den Mitt. Münchn. Ent. G. 1925—51. „Neue und interessante Kleinschmetterlinge aus Süd- bayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen.“ Mitt. Münchn. Ent. G. 44/45, 1955. „Les Macrolepidopteres du Parc National Suisse et des Regions Limitrophes.“ Erg. wiss. Unters. d. schweiz. Nationalp. Band I (N. F.) Aarau, 1942. Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. Abh. K.K. zool. bot. Ges. IX./I Wien 1915. „Die Klima-Insel Vintschgau.*“ Trento 1951. „Die Großschmetterlinge der Erde.“ Teile 1—4 und Suppl. Stuttgart 1906—54. „Die Schmetterlinge Europas.” Stuttgart 1910. „Die Psychiden und Microlepidopteren des Schweize- rischen Nationalparkes und der angrenzenden Gebiete.“ Erg. wiss. Unters. d. schweiz. Nationalp. V. (N.F.), Aarau 1956. „Die Schmetterlinge Kärntens und Östtirols.“ Carinthiall, 1948, X. Sonderheft. „Die Schmetterlinge Kärntens und Östtirols.“ I. Nachtr. Carinthia Il, 65, 1955. „Untersuchung der Genitalien bei Pyrausta purpuralis L. und P. ostrinalis Hbn., nebst Beschreibung 11 neuer Mi- crolepidopteren-Arten.“ Ann. Mus, Zool. Polon. XI. 1936. „Le Farfalle Diurne d'Italia.“ Bd. 1—5, Firenze 1940-1953. VorbrodtK.undMüller-Rutz J.: „Die Schmetterlinge der Schweiz.“ Wolfsberger J.: (und Nachträge 3—6) Bern 1915, „lessiner und Misoxer Schmetterlinge.“ Mitt. Schw. Ent. G. 14, 1930. „Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalk- alpen.“ Mitt. Münchn. Ent. G. 35/39, 1949, Mitt. Münchn. Ent. G. 40, 1950. Nachrichtenbl. Bayr. Entomol. II, 1953. Mitt. Münchn. Ent. G. 44/45, 1955. Anschrift Mer Verfasser: F. Daniel, J. Wolfsberger, Zool. Sammlung d. Bayr. Staates München 19, Menzingerstraße 67 Herbert Pröse, Hof/Saale, Karolinenstr. 5 122 H.K. Clench: Cossidae from Chile. Cossidae from Chile (Lepidoptera) By Harry K. Clench (Plates IV—V] Dr. Eugene Munroe, of the Canada Department of Agri- culture (Division of Entomology) at Ottawa, recently presented to the Carnegie Museum a number of Cossid moths from Chile. Although material from such an isolated and poorly known region a priori should be of more than usual interest, I was nonetheless totally unprepared for the treasure-trove which these twenty- odd specimens turned out to be when they had been spread and examined. Eisht species, representing six genera, comprise the lot. Of these six genera, two are new and three are so poorly known that their affinities have been impossible to ascertain and clearly merit redescription. What is more, one of these latter genera (Chilecomadia) and one of the new ones form together an isolated group in the family, of special and hitherto unguessed interest and significance from the point of view of its affinities and systematic position. To Dr. Munroe, for this most generous and valuable gift, go my warmest thanks. He has not only notably enriched {he museum collection but through the medium of the present paper has, I hope, clarified the identities and positions of some unusual and hitherto very imperfectly known genera. 1. The Chilecomadia Group of Genera. Antennae uniserrate, either longitudinally or transversely; palpi well developed, upturned. Fore wing: areole present, small, not produced beyond cell-end; Rı from cell before it; radial veins all free or Rı and Rs short stalked; R; in the former case from end of chorda (or even from cell-end a very little below areole); remaining cell-veins all free; median stem present, forked in cell, the bifurcation about opposite origin of Rı; cubitals apical, lower angle of cell not retracted; 1A present, free from H.K. Clench: Cossidae from Chile. 123 2A; 3A enters 2A well out from the base and nearly at right angles, forming an elongate, apically nearly quadrate, basal cell. Hind wing: Sc free from base, without any cross-veins from cell or from Rs; Rs and Mı remote at origins, subparallel; remaining cell-veins free; median stem present, forked in cell; three. anal veins, 2A basally bifurcate; frenulum (and fore wing retinaculum) well developed. Hind tibia with two pairs of spurs; fore tibia with small epiphysis. Abdomen proximally excavated, with basal sternite (fused sternites 1 and 2) thickened and scaleless on its anterior half, with a thinner central area latero- ventrally on either side, the whole representing apparently a rudimentary abdominal tympanum. Male genitalia. Uncus heavily sclerotized, bilobed, the lobes slight, separated by a shallow notch; gnathos U-shaped, attached on either side to the tegumen, in lateral view emitted from sides of tegumen in an anteroventral direction, then curving down, the whole situated very anteriorly; gnathos midventrally thickened (Chilecomadia) or not, with a slender, strap-like subscaphium arising from its posterior edge, curving upward and then posteriorly to end more or less before end of uncus; vinculum slender, with an apparent transverse suture separating it from the tegumen dorsolaterally; saccus short but stout, digitate and abrupt; valve entire, longer than wide, nearly simple but with a small, proximal, minutely denticulate process near the proxi- modorsal angle on the mesial face; subapically with a flange or slisht dorsal projection; anellus a pair of stout, entire, small, apically spinose or denticulate, digitate structures; penis about as long as valve, nearly straight and cylindrical, foramen nearly at proximal end, caecum penis only about as long as penis diameter at foramen; vesica slight, unarmed; apical portion of penis with a small tooth on either side, that on the insect's right being proximal to that on the left (curious, but quite constant in all four preparations made of the group: one of each species of Chilecomadia and two of the new genus and species). Female genitalia (seen only in Ch. moorei, see Pl. IV. Fig. 4). Of the piercing type, but shorter than usual. Posterior apophyses long, slender, about twice the length of the anterior, abruptly and shortly thickened and slightly angled at a point a little posterior to their middle; tergite 8 well sclerotized, inter- rupted both dorsally and ventrally to leave it as a pair of lateral pieces; just beyond their sclerotized parts is a transverse 124 H.K. Clench: Cossidae from Chile. single row of setae, continuous middorsally but interrupted coextensively with the sclerotized portion ventrally; a few setae on the ventral edges of the sclerotized part; anterior apophyses bifurcate, one ramus attached to and supporting the lateral piece of tergite 8, the other ramus slightly flared, curving downward to support (but not touch) the rounded-triangular post-ostial plate; ostium situated just posterior to a broad, nearly rectangular, strongly sclerotized ventral plate, just anterior io wbich is a transverse plica in the ventral membrane, into which the anterior edge of the plate disappears; ductus bursae sclerotized, the anterior edge of the sclerotized part strongly diagonal (ventral side longer) ; connection to oviduct leaves ductus bursae dorsally, just beyond edge of the sclerotized part; bursa copulatrix an elongated sac without special structures. Remarks. The two genera which comprise this group, Chilecomadia and Rhizocossus, are very closely related and together form an assemblage which is not nearly allied to any other known cossid. This is not to say, however, that its affinities cannot be perceived: on the contrary, they are quite evident, and lie in several different directions, enough to indicate that it may be very close in structure to the original ancestor of the family. A detailed analysis of these affinities is not possible here, since it presupposes an accurate higher classification of the family, which does not yet exist. ] have, however, been at work for some time on just such a classification and hope therein to give this subject more extended discussion. At present I shall limit my remarks to an enumeration and brief discussion of the apparent nearest relatives. 1. Dudgeonea Hamps. This Old World (Madagascar, Africa, India, New Guinea and Australia) genus has a well developed abdominal tympanum (Kiriakoff and Clench, MS) and for this reason came immediately to mind. The relationship surely exists, as shown by other structural similarities besides the tympanal structure. The venation of the two is rather close: Dudgeonea differs chiefly in the areole projecting beyond the fore wing cell, the lower cell angle strongly retracted and hind wing veins Rs and Mı connate. Male and female genitalia are strongly differentiated, however. In the former Dudgeonea has a beaked uncus, mesially separated gnathos and penis with a very long caecum; in the latter Dudgeonea has the ovipositor much shorter (posterior apophyses very little longer than the anterior), the IH. K. Clench: Cossidae from Chile. 125 ostium apparently without a supporting ventral plate and tergite 8 with the apical bristles on the sclerotized part in a moderätely broad band, rather than in a single row in the membrane distad of the sclerotized part as in Chilecomadia. 2. Ptilomacra Walker (Australia). Like Dudgeonea and the Chilecomadia group, this genus is not near any other known cossid and seems to occupy a very primitive position. In facies it-is hardly even cossid-like and bears little resemblance to Chilecomadia or Rhizocossus, being large, ample-winged, brown, with densely woolly head and body and long-bipectinate antennae. In structure, however, there is extensive resemblance: venation very similar, palpi and leg structure close and with several important correspondences in the male genitalia. The notable differences are: retracted lower cell angle and shorter, acuminate anal (2? A—3A) cell of fore wing; unnotched, tapered uncus (almost „beaked") and entire, nearly disk-like anellus of male genitalia; longer, less curved tarsal claws. The resemblances have to do, almost all of them, with primitive characters and are the sort one would expect to find shared by members of separate phyletic lines near the origins of those lines. This I suspect to be the case here and if Pfilomacra should eventually be placed in a common taxon with the Chilicomadia group, it probably will be one consisting of a primitive collection of root- “ members of several phyletic lines. 3. The Cossula group (American, chiefly tropical). Save for the origin of fore wing vein from the areole and the beaked uncus this group stands very close to Chilecomadia and Rhizo- cossus, perhaps closer than any other. Among the interesting similarities shared by the two groups the following may be mentioned.Frequent origin ofR; from end ofchorda or from cell-end below areole (while not universal in either group, this trait is sug- gestive because it is found in no other cossid group, save the very different Givira-Langsdortia group, discussed below, though occurring regularly in some non-cossids); the mesially united $nathos of the male genitalia; the ramus of the anterior apophysis of the female genitalia, supporting the post-ostial plate. 4. The Cossus group (chiefly holarctic and African). This group and the Zeuzera-Xyleutes group share a very long, piercing ovipositor in the female, separating them distinctively from other cossids. The ovipositor of the Chilecomadia group is transitional to this in many ways, being longer than usual (though not so 126 H.K. Clench: Cossidae from Chile. long as in the Cossus group), the terminal lobes elongated. Among the similarities between the Cossus group and the present group are: origin of Rı before areole; occasionally notched uncus; antennal structure (e. g., in Cossus cossus, which has transverse lamellae similar to, though larger than, those of Chilecomadia, and not known in other cossid groups at all. The gnathos in the male genitalia is mesially occasionally separated in the Cossus group, but the two arms are mesially contiguous and apparently held together by a membrane when this is true. Among the observed differences; The areole of the Cossus group is usually much enlarged and produced far beyond the cell-end; hind wing veins Rs and Mı are usually connate or stalked; the long ventral ramus of the anterior apophysis (female genitalia) is represented only by a short stub and the setae on tergite 8 are not confined to a distal band, but are distributed well over the surface, though more dense distally. Key to the Chilecomadia group, on superficial characters 1a. Fw with basal '/« distinctly paler than remainder of wing, delimited by a more or less distinct transverse black line; cross-striae nearly black; antenne*blackısh or. dullsredi.#., nl. ee 2 b. Fw with ground color uniform, not paler basally; no transverse line at '/ı; cross-striae gray, not black; antenna orange red ....... ET ET ERHNTR ET" Rhizocossus munroei _ 2a. Hw black except narrowly along costa . . . .. Chilecomadia valdiviana b. Hwnearly pure yhtte nr ar HERE ET: Chilecomadia moorei Chilecomadia Dyar and Schaus Dyar and Schaus 1937, in Seitz, Großschmett. Erde 6: 1274 (Genotype: Langsdorfia moorei Silva Fig. 1915, Chile); Viette 1951, Lambill. 51: 40. Male. Vertex and front rough scaled; antenna stout, about half as long as costa; shaft of about 73—74 segments (both species), transversely lamellate (Pl. V. fig.2B),the lamellae rounded, thicker on proximal part of shaft; palpus upturned, well surpassing frontal vestiture, ventrally rough scaled. Venation as illustrated (Pl. V. fig. 2A). Note stalked Rı— Rs; from areole beyond end of chorda. Legs. Fore tibia with epiphysis; hind tibia unswollen ($Sreatest diameter ca. '/r the tibial length), with two pairs of spurs; claws curved, simple, with well developed pulvillus, the paronychia short and slight; leg segment lengths (in multiples of hind basitarsus length) as follows: ee H.K. Clench: Cossidae from Chile. 127 fore leg middle hind ae 2 Bar De 27 Zi ibiay. >; TARA 21. 2267 IameıseL.(Hasikansusı 308.7. 74 8 2... 1.0 Base of abdomen about as in Rhizocossus (q. v.). The ab- domens of both males (valdiviana and moorei) were removed for genital dissection before an in situ description was made. Male genitalia (Pl. IV, figs. 1,2). Uncus broad, slightly narrower apically than basally, with two distinct apical lobes separated by a broad, rounded, shallow notch; gnathos mesially connected, slender and strap-like, arching anteriorly and down- ward with an abrupt, thickened, densely scobinate midventral area; from this area a slender, elongate, sclerotized plate (underlying the rectum) extends posteriorly to before the end of the uncus; vinculum slender; saccus stout, digitate, short; valve twice or more as long as broad, entire, rounded, the apex thick but with a shallow sulcus peripherally dividing off a mesad flange; near the proximal dorsal angle a small denticulate thickened ridge. Anellus and penis as in Rhizocossus, save that the penis has the short caecum provided with broad lateral wings and the apex of the shaft is uniformly chitinous, Female genitalia. Described and discussed in the general description of the group above, Remarks. The differences between this and Rhizocossus are discussed under the latter below. Two species are known: Chilecomadia valdiviana Philippi Cossus valdiviana Philippi 1860, Linnaea Ent. 14: 291 (Chile, „near Corral“ [Pto. de Corral, Prov. Valdivia], location of type unknown to me). Langsdortia valdiviana: Butler 1882, Trans. Ent. Soc, London 1882: 3 (Las Zonas, January). Hypopta valdiviana: Dalla Torre 1923, Lepid. Cat. pars 29: 24. Chilecomadia valdiviana: Dyar and Schaus 1937, in Seitz, Großschmett. Erde 6: 1275. A single male at hand: Nevado Chillan, 1480m,, Chile, 10. XIL. 1954 (L. Pena). The fore wings are darker than those of moorei, and have a sli$ht brownish cast absent in that species; a curved black line from costa at '/, to 2A where 3A enters it is somewhat stronger than in moorei. The most striking difference between tbe two, however, is the color of the hind wing: almost black 'in valdiviana, nearly pure white in moorei. Further, the hind 128 H.K. Clench: Cossidae from Chile. wing of valdiviana appears slightly more angulate at apex and tornus. The male genitalia of the two species (valdiviana, Pl. IV, fig. 1; moorei, Pl. IV, fig. 2) are very similar. The chief differ- ences are: in the present species the sides of the valve are less sinuate than in moorei; tbe median scobinate portion of the gnathos is distally more rounded, more laterally produced in moorei; the largest teeth of the anellus of valdiviana are barely half the size of the largest in moorei; in moorei the end of the valve is rounded and the inner flange is concentric; in valdiviana the end of the valve is subangulate, the inner flange produced beyond the valve border dorso-apically,retracted below, According to Philippi (loc. cit.) the larva is a borer in Weinmannia trichosperma (fam. Cunoniaceae, nr. Saxifragaceae). Chilecomadia moorei Silva Figueroa Langsdorfia mooreiSilva Figueroa 1915, Bol. Mus. Nac. Chile8: 53 (No type locality given; Lontue and Santiago cited as other localities, and Ihereby select the latter as Type Locality. Dyar and Schaus state that cotypes are in the U. S. National Museum.). Chilecomadia moorei: Dyar and Schaus 1937, in Seitz, Großschm. Erde 6: 1274, fig. 183 c. Two specimens at hand: a male, Guayacän, Santiago, Chile, X. 1952 (L. Pena); and a fenfale, El Peumo, Chile, XI. 1951 (L. Pena). Comparisons with valdiviana are given above. The genitalia are illustrated in plate IV figure 2 (male) and 4 (female). Super- ficially this species exhibits a considerable sitnilarity to Rhizo- cossus munroei and it is possible that specimens of the latter may be in some collections under moorei. According to Dyar and Schaus (loc. cit.) the larva is a borer in willow. Rhizocossus new genus Genotype: Rhizocossus munroei n. sp. Male. Vertex and front rough scaled; antenna stout, a little over half as long as fore wing costa, the shaft composed of between 60— 67 segments; dorsally sparsely scaled, the scales fugitive; shaft segments (Pl. V, fig. 1C) slightly lamellate longi- tudinally, the lamellae thick, triangular when viewed from the end, nearly rectangular when seen from the side (the spaces between adjacent lamellae being therefore narrow and not easily H. K. Clench: Cossidae from Chile. 129 seen, especially in the proximal part of the shaft). Palpus (Pl. V, fig. 1B) surpassing frontal vestiture by about the diameter of an eye, upturned to about middle of eye, ventrally rough scaled. Fore wing: areole present, not surpassing cell-end, Rı from cell before it by somewhat less than the length of areole; R> irom costal edge of areole, well separated from Rs; Rs and Rı approximated at origins but separate, arising from end of areole; Rs; from end of chorda (internal vein of areole) or from cell-end very slightly below areole; medians and cubitals all free and well separated from cell, Mı from cell-end well below areole, Cus arising slishtly distad of base of areole; lower angle of cell not retracted; median stem present, forked in cell, tbe bifurcation barely distad of origin of Rı, the costal branch ending a little below Mı, the posterior branch about midway between M> and M3;; posterior arculus present, connecting M and Cu near base; 1A present, free from base to tornus; 2Ä sinuate, to tornus below 1A; 3A entering 2A at about '/s the length of the latter and nearly at a right angle, forming an unusually large basa) cell. Hind wing: Sc from base to costa just before apex, with no cross-veins to it from cell or Rs; cell about half as long as wing; Rs and Mı remote at origins and subparallel; remaining medians and boih cubitals free and well separated from cell; median stem strong, forked in cell, the bifurcation a little basad of origin of Cus; 3 anal veins, the middle one basally bifurcate. Frenulum stout, long, engaging a retinaculum on fore wing. Legs: Fore tibia with epiphysis; hind tibia swollen (greatest diameter about '/s the tibial length), with two pairs of spurs; claws large, curved, with well developed pulvillus, but with paronychia very short and slight. Leg segment lengths (in multiples of hind basitarsus length) as follows: fore leg middle hind Kemuranuı, Sec nr N 9 2 BR el Fe 7, Tale 2er. Tarsust tbasitarsus) 0.9,.2..21.2 31.53.20 Base of abdomen with proximal sternite (fused sternites 1 and 2) lateroventrally impressed to form a cavity between it and posterolateral face of thorax, proximally strongly sclerotized, unscaled, with a central thinned area on either side and a median rounded keel midventrally; the naked area produced Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XLVII (1957) 9 130 H.K. Clench: Cossidae from Chile. | anterodorsally into an invaginated pocket just below the pleural region: the entire area giving the impression of a definite, though primitive, tympanal structure. Male genitalia. (Pl. IV, fig. 3). Uncus and tegumen well fused, together strongly tapering posteriorly, nearly straight sided; uncus ending in a feeble pair of lobes, with a shallow rounded notch between; gnathos a slender strap-like structure extending anteriorly and ventrally, continuous across middle, withoutany noticeable thickening mesially, though a reduced scobi- nate area can be seen; vinculum slender; saccus stout, digitate, short; valve rounded, entire, about twice as long as wide, with aslisht mesad-directed lobe on dorsal border near apex; anellus a pair of digitate thickened processes bearing a few stoüut teeth distally, interspersed with setae, connected to each other mesially, at a small area of the proximal part of each; dorsal part of valve proximally with a thickened denticulate ridge on mesad face. Penis simple, cylindrical, nearly straight, the vesica unarmed, but with two small lateral teeth on distal part of shaft, one on each side, the wall of the shaft greatly thinned in their vicinity, membrane-like; foramen penis nearly circular, about as far from proximal end as its diameter- the caecum penis thus short, but present, lacking the lateral wings of Chilecomadia. Remarks. Closely related to Chilecomadia but separable as follows: antennae short longitudinally lamellate rather than transversely lamellate, composed of fewer segments; Rs of fore wing remote from Rı and from end of chorda or below; swollen hind tibia; strongly tapering, more weakly bilobed uncus; gnathos without ventral thickening of the scobinate area. The name is given in allusion to its primitive phyletic position, not to any presumed habits of the larvae- which are unknown. Rhizocossus munroei n. sp. Male. Antennae orange red; frons and vertex with mixed blackish and pale gray hair-scales; palpi similar, though the black predominates much more; thorax dorsally of mixed blackish and pale gray hair-scales, the general aspect gray; ventrally similar but the hairs longer and the black less numerous so that the general aspect is a paler gray than above; legs paler still, almost white, the numerous black tarsal spines in sharp contrast; abdomen as thorax, about 1'/s times as long as hind wing inner margin, N H.K. Clench: Cossidae from Chile. Sf Upperside. Fore wing: gray, marked with faint, slightly darker cross-striae; a quadrate patch of slightly darker gray basally edged by the cell-end, posteriorly by Cu: and costally lost in the costal border of denser, somewhat darker cross- striae; a feeble, slender subterminal line of nearly connected single cross-striae is sometimes apparent. Fringe gray, paler in proximal half, nearly white distally between the veins, at vein- ends sometimes darkened. Hind wing: usually somewhat paler, but may be infuscated with blackish (one out of the five). Fringe concolorous, may be slightly darkened at vein-ends. Underside. Fore wing: gray, darker along costa; a dark discal shade beginning at cell-end and extending at least half-way totermen and usually much more, occasionally reaching termen: this shade composed of short, suberect scales. Hind wing much paler, with faint cross-striae in distal half of wing. Fringe of both wings with the darkening at vein-ends a little more prominent than above. Length of fore wing (males only): 18.5—22.0 mm.; mean (5 specimens), 20.1 mm. Holotype, male, Caramavida, Chile, 25—31. XII. 1953 (L, Pena) (Male genitalia slide C-490); four male paratypes, as follows: two, same data as holotype; one, Pinchinahuel, 1100 bis 1400m., 23—31.1. 1954 (L. Pena); one, Las Cabras, 1480 m.. 10—23. XII. 1954 (L. Pena). All types, C. M. Ent. type series no. 329. Remarks. Closely resembles Chilecomadia moorei in facies- Aside from the generic characters (of which the antennal structure is most readily and easily seen), differing in the more even gray of fore wing, the cross-striae fainter, gray rather than black, tending less to form transverse lines. The antennae are also brighter red. It is a pleasure to dedicate this distinct new species to my good friend Dr. Eugene Munroe. 2. The Givira - Langsdoriia Group oi Genera. In 1911 Barnes and McDunnoush (Contr. Nat. Hist. Lep. N. Am. vol. 1, No. 1) separated a small group of cossid genera as the subfamily Aypoptinae. Much more recently Forbes (1942, Bull. Mus. Comp. Zool. 90: 265 ff.) referred to the same group as the tribe Aypoptini of his subfamily Cossinae. 132 H.K. Clench: Cossidae from Chile. Pending a reclassification of the whole family it seems best to avoid use of formal ranks for the various higher groups, Further, a name for this group cannot be based on the genus Hypopta Hbn., which is palearctic and has nothing to do with the assemblage here under discussion. For these reasons I refer to this group under the temporary name given above. As Forbes (loc. cit.) has pointed out, the nearest affinities of the Givira-Langsdorfia group, which is purely American, are with the African and Asiatic Metarbelidae. Together these two are much more closely interrelated than either is to any other cossid. | The group may be divided into two sections, probably arti- ficial at least in part, but useful nonetheless: Section 1. Hind tibia with one pair of spurs. Hind wing veins Rs and Mı almost always connate or stalked. Includes Givira only of the genera discussed in this paper, but with a number of other genera also belonging. Section 2. Hind tibia with two pairs of spurs. Hind wing veins Rs and Mı usually remote at origins. Since this group includes three genera discussed in this paper (and few others). it may be helpful to provide a key to the genera of this sec- tion, so far as I know them: Key to Section 2, Givira-Langsdorfia Group. 1a. Antenna of male (and female?) nearly as long as fore wing eosta; hweRst ande Mr stalkede 2 re Acousmaticus Butl. b. Antenna about haif as long as fw costa, or less; hw Rs and Mı free and separate, rarely almost connate. . .... Er 2a. Fw Rı and R; stalked. rl Vers, Su Ver ee b.“Fhese:veins separater. 4... one een SS rn VE 4 3a. Fw with 1A and 2A connected by a cross-vein.. .. .. Diarthrosia Bryk 1945 .. . (se neote below) . . . Allocossus Bryk 1945 „Hypopta“ palmata B. & McD. b. Fw 1A and 2A connected by anastomosis .. . ... . Genus ? (2 sp. seen, Bolivia & Argent.) 4a. Frenulum and retinaculum present; no cross-vein between upper angle of cell and Sc, hw; fw with 1A and 2A apically anastemosede re u te 2. Philiodoron n. gen. b. Frenulum and retinaculum absent; cross-vein from upper cell angle to Sc present; fw with 1A and 2A free, the former obseleseent at least proximallyai su 0 >. a7 ee Be Br: 5a. Fw with areole projecting beyond cell-end, 1 A remote from 2A apically, obsolescent only proximally; palpus not sur- passing.drontalivestitures 0. 237 ur 2 ne Philanglaus Butl. m bin. PR H. K. Clench: Cossidae from Chile. 133 b. Fw with areole not extended beyond cell-end; 1A apically very close to 2A, obsolescent for most of its length; palpus extending well beyond frontal vestiture . . . . Langsdorfia Hubn. Note. The genera Diarthrosia and Allocossus were descri- bed by Bryk ın 1945 (Arch. Zool. 36 A: 24, 25, resp.), from single specimens each, both captured in Patagonia. Although the descriptions are very insufficient, enough details are given (some accidentally, as the fore wing venation of Allocossus, visible in the photo of the type specimen!) to place them in this section. I do not know how, if at all, they may be distinguished from each other or from the western North American species „Aypop- ta" palmata B. & McD., which has essentiallay the same fore wing venation. Whether or not the three are congeneric is a problem that willhave to await further information on the struc- ture of Bryk's genera. Givira leonera n. sp. Male. Vestiture of vertex and antennal scapes mixed blackish and pale gray; frontal vestiture somewhat appressed, mesially colored as vertex, laterally black; palpi blackish gray, porrect, extending far beyond frontal vestiture; antennae to about 'k costa, the shaft of about 50 segments, short bipectinate (lon- gest rami about as long as 2 shaft segments); thorax dorsally mixed pale gray and blackish scales, evenly intermixed to pro- duce an even gray color to the naked eye; thorax ventrally paler, without black admixture, legs colored as thoracic dorsum; abdomen above and below as thoracic dorsum, with a proximal dorsal tuft of black, followed by a much smaller one (probably on segments 3 and 4 but impossible to confirm without damage), Venation. Fore wing; areole present, not surpassing cell; Rı from cell well before it; Re und Rz from it; Rı und Rs stal- ked from cell-end below areole; median stem forked in cell, the bifurcation beyond origin of Rı but before that of Cus; 1A and 2A connected by a cross-vein apically. Hind wing: a cross- vein to Sc from cell just before upper angle; Rs and Mı well stalked; median stem forked in cell, the bifurcation about oppo- site base of Cu». Three anal veins. Frenulum present but short; no retinaculum, Legs. Fore tibia with epiphysis; hind tibia with one pair of spurs. 134 H. K. Clench: Cossidae from Chile. Upperside. Fore wing ground color ashy gray (composed of scales dark brownish gray proximally and white distally); a brownish shade just beyond cell, diagonal, from basal part of Cus to near costa at base of R>s; a white streak at cell-end; cell with a few tiny black dots on the gray ground and costa for its whole length with small black dots. Distal part of wing above Cu, with fine brown cross-striae, gathered into hints of trans- verse lines. Area below cell and Cu» brown with numerous fine white cross-striae and a few dark brown ones. Rs, all medians and cubitals and both anals all finely pencilled with pure white. Ter- men with a pair of small black dots at each vein-end, one on either side. Fringe gray with a white line before middle and another atend, with additional white scales between the veins: the general effect to the eye being checkered. Hind wing pale gray, white in cell, basal fourth of wing and along costa almost to apex; distal part of wing crossed by a few sparse, very feebly indicated, cross- striae, Termen with paired spots at the vein-ends as on fore wing but not so dark. Fringe as on fore wing. Underside. Fore wing gray, becoming paler basad and nearly pure white on inner margin below 1A; a white streak at cell-end; costa with a row of blackish dots for its whole lensth; a few blackish cross-striae in apical area; paired black dots at vein-ends as above; fringe as above, dark areas darker, completely interrupted between veins by white, increasing the checkered appearance. Hind wing whitish, crossed, except in base, by fine brownish cross-striae, gathered into shorter or longer fine irregular lines. Termen with paired black dots at vein-ends. Fringe as on fore wing but dark areas much paler, the checkered effect not so noticeable, Male genitalia (pl. VI, ffg. 3). Uncus long, slender, nearly straight, apically slishtly but sharply down curved, proximally with a deep dorsal sulcus; well separated from tegumen by a prominent suture; gnathos a pair of long, tear-drop shaped plates, joined or nearly so along one side to posterior border of tegumen; at dorsal angle of each valve and attached by a stalk to it and to the adiacent vinculum, a flared apically deeply sulcate process; vinculum separated by a strong suture (just dorsad of the origin of the above process) from tegumen, anterior portion expanded, parallel-sided, then constricted ventrolaterally just before reex_ pandingventrally ;saccus short, digitate. Valvelong,slender, apically tapering to an elongate, slender, upcurved hairy tip; proximally ER H.K. Clench: Cossidae from Chile. 135 with the dorsal process as described; ventral border strongly incurved, basally produced and fusing with anellus at latter's midpoint; anellus trough-like, posteriorly with a smal! ventral notch, expanding before middle at attachment of ventral borders of valves, anteriorly tapering to a small-nippled, rounded tip; penis cylindrical, straight, without caecum; proximal half ab- ruptly thicker walled than distal half; apex flared, emarginate laterally leaving slight dorsal and ventral lips. Length of fore wing: 13mm. Holotype, male, La Leonera, Rancagua, Chile, 1. II. 1953 (L.Pena) (slide C-511, male genitalia). C. M. Ent. type series no. 326. Remarks. The most striking fact about this little species is its close relationship, not to other South American congeners, but to several North American species, in particular G. ethela, Neum. & Dyar (1893, Journ. N. Y. Ent. Soc. 1: 83), described from Colorado and at hand from Utah and California. This close relationship is indicated by the following shared characters: gray body; abdomen with a large dark tuft and smaller one behind; $ray wings with darker diagonal shade beyond cell; white streak at cell-end; cross-striae in distal area; paired black spots at vein-ends; identical configuration of frontal vestiture and palpi. G. ethela, however, has the antennal rami a little longer (longest rami about as long as three shaft segments); fewer antennal shaft segments (ca. 40), wings more uniform in color; dark shade beyond cell not as long nor as broad as in leonera; cross-striae less prominent; the area below cell and Cuz not different from distal area; veins not pencilled with white; valve apically without the long, curved digitate projection. In venation the two species are identical save that in ethela there is no cross-vein from cell to Sc near upper cell angle. The zoogeographical aspects of these close relatives, one in Chile and the other in western North America, are most interesting. The Givira-Langsdorfia group is of uncertain origin. Its closest affinities, as mentioned above, are with the essen- tially African family Metarbelidae. How these two groups them- selves originated is a mystery, though one possibility is that both stemmed originally from an Asiatic ancestor. At any rate the most primitive known members of the Givira-Langsdorfia group are preeminently South American and apparently predo- minately Andean. The North American members (chiefly section 1) on H.K. Clench: Cossidae from Chile. now known are clearly representatives of a depauperate fauna of neotropical origin. Whether G. leonera represents a derivative of North American descent, or an ancestral form from which one or more northern species were derived, is not even guessable with accuracy in the current state of ignorance of the phylogeny of its near allies. Assuming, however, that /eonera was derived from North American stock (which best fits what few data we have on the question: several northern species; the Chilean form systematically isolated there), its ancestral stock would have quite possibly made the following migrations: from Asia to North America to South America (ancestor of Givira-Langsdortia group); from South America back to North America at a much later date (ancestral member of the northern Givira); again to South America (ancestral leonera), possibly quite recently (Pleistocene?). Acousmalicus Butler Butler 1882, Trans. Ent. Soc. London 1882: 8 (Genotype: A. magnicornis Btl. 1882, 1. c., Chile; „Psycdidae“*); Waterhouse 1883, Aid Ident. Insects 2: 18, pl. 132, fig. 3 (Psydidae); Schaus 1905, Proc. U. S.N.M. 29: 340 (Cossidae; in key to genera of family only); Dalla Torre andStrand 1929, Lepid. Cat. pars 34: 182 (as Aconsmaticus ; Psychidae); Gaede 1936, in Seitz, Großschmett. Erde 6: 1180 (Psycidae, with doubt); Bryk 1937, Lepid. Cat. pars 81: 2 (Cossidae). The description below is based on one male, probably of magnicornis Btl.: La Leonera, 850m., Chile, 26—28. XII, 1954 (E7Bena]). Vertex and frons (pl. V fig. 38) with long, tousled hair scales, including a long tuft on antennal scape; palpus (pl. V fig. 38) projecting beyond frontal vestiture, about twice as long as eye diameter, ventrally with long erect hair scales; antenna about */5; as long as fore wing costa, shaft composed of about 35 seg- ments; long bipectinate, the rami arising very proximally on each segment (pl. V, fig. 3C), irregularly disposed, longest rami about 11 times as long as a shaft segment. Hind tibia with two pairs of spurs. Abdomen about 1'/» times as long as hind wing inner margin. Venation. As illustrated (pl. V, fig. 3A). Note especially the slightly concave costa; blunt, rounded apex and tornus; all radials free, Rı and R; both from cell-end below areole; distinct gap between origins of Mı and M>; 1A apparent only terminally, nearly or actually touching 2A at tornus. Hind wing with a H. K. Clench: Cossidae from Chile. 137 cross-vein to Sc from cell-end; Rs and Mı short stalked; anal veins almost obsolete; frenulum and retinaculum present. Length of fore wing 9mm. (expanse 19mm.). Male genitalia (pl. VI, fig. 5). Uncus separated from te- gumen by a well marked suture, narrow and beaked, proxi- mally with a remarkable dorsal lobe, laterally compressed, from the side oval, constricted at base, the sides well covered with a fine pile of short setae; vinculum broad, quadrate; saccus a short, knob-like structure; anellus apparently absent; valve simp- le, dorsal and ventral borders parallel, end rounded, proximal edge straight, diagonal; ventraledge notched at a little beyond ';; mesially with a small, irregularly dentate, basad pointed la- mellate process; penis slightly curved, cylindrical, without cae- cum but base with a pair of anteriorly pointing, slightly diver- gent horns. This is a peculiar little insect. Its small size, long antennae with „tousled“ long pectinations, thinly scaled, rounded wings are all very uncossid-like and not dissimilar to certain Psychidae: it is, no doubt, for these reasons that Butler was led to place it in that family. In truth, however, all its characters place it in section 2 of the Givira-Langsdorfia group. It is an interesting member, in that it is the sole exception in the section, having hind wing veins Rs-Mı stalked instead of remote. Philanglaus Butler Butler 1882, Trans. Ent. Soc. London 1882: 28 (Genotype: P. ornatus Bil. 1882, 1. c., Chile; „Hepialidae“); Waterhouse 1883 (?), Aid Ident. In- sects 2: 19, pl. 116 (Hepialidae); Dalla Torre 1923, Lepid. Cat. pars 29: 26 (Cossidae); Viette 1951, Lambill. 51: 60. I have not seen the genotype and base the description below on penai, n. sp., which, however, appears extremely close to ornaltus. Vertex and front (pl. V, fig. 4c) with long erect hair scales; palpus (pl. V, fig. 4c) porrect, reaching as far as frontal hair, ventrally with suberect hair scales; antenna bipectinate, the ramı arising moderately proximally, longest rami about as long as 5 shaft segments; shaft strongly scaled dorsally; rami dorsally unscaled or the scales very fugitive. Hind tibia with two pairs of spurs. Abdomen about twice as long as hind wing inner margin. Venation as illustrated (pl. V, fig. 4A). Note especially R5 from cell-end below areole, all radials free; 1A proximally ob- solescent, not connected with 2A at all; hind wing with cross-vein 138 H.K. Clench: Cossidae from Chile. to Sc from Rs just beyond cell; Rs and Mı remote at origins; both wings with median stem forked in cell. Frenulum and reti- naculum absent. Length of fore wing 18 mm. (expanse 31.5 mm.). Male genitalia (pl. VI, fig. 1). Uncus long, slender beaked; pronounced suture between it and tegumen; gnathos reduced to a small irregular plate on either side of uncus base; vinculum broad; saccus short; valve entire, about twice as long as broad, with a diagonal groove on mesad face extending from about middle of the proximal border to the ventral border at about !/s, the groove impressed, without the setae which are eleswhere rather densely distributed over the mesad face; proximal to this groove a distinct rounded ventrallobe with setae somewhat longer all directed distad; a long blade-like process from proximodorsal angle of valve, extending posteriorly and a little dorsad, nearly as long as valve; anellus apparently a simple U-shaped strap; penis simple, apically bluntly pointed, proximally without caecum, slightly flared about ostium. This genus belongs in Section 2 of the Givira-Langsdorfia group (see discussion and key above), falling very close to Langs- dorfia, as indicated by their sharing of such points as: all fore wing radials free; 1A obsolescent; hind wing without frenulum: costa well excised distally; cross-vein to Sc from upper angle of cell; and so on. From that genus it differs in the areole being produced beyond cell-end, 1 A remote from2A distally (almost con- tiguous in Langsdorfia), hind wing more rounded, Rs and Mı proportionally more remote; vertex and frons longer scaled, the palpus not surpassing the frontal scaling and longer, more roughly scaled ventrally. The male genitalia show, among other things, a longer, more simply digitate uncus, rather than ihe complex, proximally expanded structure of Langsdorfia. Philanglaus penaäi n. sp. Closely resembling ornatus (cf. colored figure, Waterhouse loc. cit. supra), except as follows: Fore wing: basal irregular dark patch with lower distal arm completely cut off; the small enclosed white spot of the lower proximal arm is here enlarged and elongated to a white line from basal to distal edge of the arm, the cell-end diagonal bar and the subterminal line are not greenish but brown as is the basal patch; the subterminal line is not continuous but is broken, absent from Mı almost to M; and the part below M; about half as wide as in ornatus. Hind RE ER VE N. EL WR H.K. Clench: Cossidae from Chile, 139 wing: translucent white, brownish only on basal third and along costa. Fringe worn, not determinable. Male genitalia (pl. VI, fig. 1). As described for genus, above. Holotype, male, Pichinachuel, 1100-1400 m., Chile, 23 bis 31.1. 1954 (L. Pena) (slide no. C-514, male genitalia). C. M. Ent. type series no. 327. Remarks. Named for the collector of the entire lot reported on in this paper, Sr. Luis Pena. Philiodoron n. gen. Genotype: Philiodoron cinereum n. sp. Male. Vertex and frons (pl. VI, fig. 2C) each with a long tuft of hair scales; palpi porrect, surpassing frontal vestiture, long rough-scaled beneath; antennal scape with arather appressed tuft of scales anteriorly; shaft with about 35—-41 segments, bipectinate with the rami proximal on each segment (pl.VI, fig. 2B), longest rami about as long as 6 shaft segments; between the bases of the rami on each segment a small tubercle-like promi- nence bearing several long sensory setae like those on the rami. Venation (pl. VI, fig. 2A). Fore wing: areole present, not surpassing cell, Rı from cell well before it; Re and R; free from end of areole; Rı from end of chorda or from ceil-end below areole; Rs from cell below areole (all radials arising free and se- parate from each other, saveinasingle abnormal cinereum in which Rs, Rı and Rs are connate); distance between origins of Mı and M> large; allmedian and cubital veins free from cell, origin of Cu: for- ming lower angle, Cu: arising far proximad of it;median stem forked in cell, the bifurcation about opposite origin of Cus; 1 A proximally obsolescent, distally fused at a point or briefly anastomosed with 2A. Hind wing: costa moderately excised from middle outward; Sc free from base to costa just before apex, no cross-vein to it from cell or Rs; Rs and M: separate at origins, though close and rarely almost connate, divergent distally; all median and cubital veins free from cell; median stem forked in cell. Frenulum stout, engaging a well-formed retinaculum on fore wing. Legs. Fore tibia with epiphysis arising very near tibial base but not reaching its end; hind tibia with two pairs of spurs. Leg segment lengths, as multiples of hind basitarsus length, as follows: 140 H. K. Clench: Cossidae from Chile. fore leg middle hind Femur. acer ee Tibia NE Nr a le ee Tarsus-Iibasıtarsus) 2.13. 2602202228 Male genitalia (pl. VI, figs. 4, 6). Uncus slender, long digitate, beaked; well separated from tegumen by a strong suture; snathos a slender median curved or angled piece, its ends attached by a long membrane to base of uncus; vinculum slender; saccus long, digitate, abrupt; anellus a simple trough-like piece; valve entire, longer than broad, with a short subapical dorsal angular process; penis simple, cylindrical, without caecum and without special structures. Remarks. Belongs in section 2 of the Givira-Langsdorfia group of genera, as discussed above, coming near to Langsdorfia and Philanglaus. From these it differs in the longer antennal rami (as long as 4.5 shaft segments in Langsdorlfia, 5 shaft seg- ments in Philanglaus); apical fusion of fore wing veins 1A and 2A; absence of a cross-vein between upper angle of cell and Sc on hind wing; presence of a well-developed frenulum; absence of the long processes of the proximo-dorsal angles of the valves Philiodoron cinereum n. sp. Male. Vertex, frons, palpi, antennal scapes and the shaft dorsally: all with mixed whitish and black-tipped scales, to the eye appearing gray; thorax dorsally similar but with some brown and pale tan scales and a tendency for the different colors to predominate in places: two transverse black bands on tegulae; a median black transverse tuft before middle, preceded by brown; a chevron-shaped black line at middle; thorax ventrally mixed black and white scales, roughly scaled; legs roughly scaled, similar in color, the tarsal seäments darker with an apical white ring on each; abdomen similar, with two proximal black tufts dorsally and a pale tan terminal tuft. Upperside. Fore wing gray; a basal black patch, often with paler tan spots within it, especially below cell, its distal limit from costa at about '/ı or less, diagonally straight to a point just below origin of Cus, then abruptly angled inward to end on inner margin at '/ı or so; area beyond this to cell-end pale gray, reaching costa; from cell-end half-way to termen a pale orange-tan patch; costa from beyond middle to apex with four blackish triangular spots; from base of Cu» toward inner H.K. Clench: Cossidae from Chile. 141 margin a black-edged dark brown band, thin at Cu» but ex- panding to 1A, where its proximal edge touches or almost touches the basal patch; beyond the tan patch at cell-end a diagonal dark shade; a subterminal black band from about R; to just below Cui, interrupted completely between Rs and M;5; terminal area with fine black cross-striae. Fringe tan, with a black line at middle and another at end, the former thicker at vein-ends than between them, the latter interrupted by white scales between veins, making a general checkered effect. Hind wing grayish, occasionally showing a few faint darker trans- verse lines; cell and costa whitish. Fringe as on fore wing, but with more terminal white. Underside. Fore wing dark gray, especially beyond cell, with the subterminal black band and costal spots upperside re- peated; fringe as above but the middle and terminal black lines heavier, almost fused together, leaving virtually only the basal tan line. Hind wing as upperside but paler, with a few scattered dark markings. Male genitalia (pl. VI, fig. 4). Dorsal edge of uncus nearly straight in lateral view (the proximal paired carinae rather la- teral and very low); gnathos evenly curved; saccus strongly curved (N.B. This is not due to distortion on slide); valve with dorso-apical projection provided with a mesad lamella; penis nearly straight, only very slightly curved. Length of fore wing (males only): 14—17.5mm, mean (10 specimens), 15.7 mm. Holotype, male, La Leonera, 1700 m., Chile, 28. XII. 1954 (L.Pena). 9 male paratypes, all Chile, all collected by L. Penia, as follows: two, same data as holotype; two, La Leo- nera, Rancagua, 1. II. 1953; two Buchen, 1300m., 11. I. 1955; two, Las Cabras, 1480m., 10—23. XII. 1954; one, Hda. Illapel, 800 m., 28. X. 1954. Holotype, slide nos. C-510 (male genitalia); C-515 (legs). All types, C.M. Ent. type series no. 328. Remarks. Comparisons with Ph. frater are made under that species below. Philiodoron frater n. sp. Differs from cinereum as follows: fore wing with subterminal band not so dark, not interrupted between Rs; and Ms; tends more to be lost among the cross-striae; the specimens are in poor condition but the brownish patch at cell-end seems to be 142 H. K. Clench: Cossidae from Chile. fainter or absent; the triangular dark band that begins at base of Cus and runs to 1A is paler, barely standing out at all. The hind wing has the cross-striae finer, more numerous, not gath- ered into a few transverse lines. Male genitalia (pl. VIf, fig. 6). Uncus with prominent paired dorsal carinae proximally; gnathos V-shaped; saccus nearly straight; valve with dorso-apical projection simple. without a mesial plate; penis slightly but abruptly curved at about °/s. Length of fore wing (male): 15—16mm., mean (3 spe- cimens), 15.5 mm. Holotype, male, Buchen, 1300 m., Chile, 11.1. 1955 (L.Pena); twomaleparatypes, both LaLeonera, Rancagua, resp. 1.11.1953 and 1. X1. 1953 (L. Pena). Alltypes C.M. Ent. type series no. 329. Remarks. Extremely close in general appearance to ci- nereum, but the genitalia show them to be distinct, Anschrift des Verfassers; Harry K. Clench Carnegie Museum Pittsburgh 13, Penna., U.S. A. di li N en ee ee ce ee ee ee re 2. re a a ln dh bl a a nl nn nl nl nd a ala nn a an nn da O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 143 Über die Zygaenen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens Von Otto Holik und Leo Sheljuzhko (3. Fortsetzung) ') 63. Zygaena (Thermophila’) meliloti Esp. Diese Art ist eine der verbreitetsten Zygaenen des Ostrau- mes. In west-östlicher Richtung erstreckt sich ihr Fluggebiet von der Ostseeküste bis weit nach Innerasien. Die östlichsten bekann- ten Standorte sind Irkutsk in Zentralsibirien und Urga in der ı) Vgl.: Mitt. Münch, Ent. Ges., 53, 1953, S. 102—226; 54/55, 1955, S. 26—158; 56, 1956, S. 93—239. ?) Hübner hatte als Erster einen Versuch unternommen, die Gattung Zygaena Fabr. zu unterteilen (Verzeichnis bekannter Schmetterlinge, Augs- burg 1816). Richtunggebend für die Unterteilung waren ihm, der damaligen Zeit entsprechend, hauptsächlich Färbung und Zeichnung der Arten, also habituelle Merkmale. Hübner gruppierte die ihm bekannten Zygaena-Arten in zwei „Familien“ mit zwei und sechs „Vereinen“. Die rundfleckigen Arten, die Hübner als „Thermophilae‘ zusammenfaßt, bilden den vierten „Verein“ der zweiten Familie, der „Ätrosignatae“ Hübners Unterteilung der Gattung Zygaena fand bei seinen Zeitge- nossen keinen Anklang. Auch spätere Autoren, die Gruppierungen ebenfalls "auf Grund habitueller Merkmale versuchten (Dziurzynski, Vorbrodt, Reiß) nehmen von der Unterteilung Hübners keine Notiz. Erst Burgeff (1926b) hat bei der Gruppierung der Zygaenen in Untergattungen die Hüb - ner'schen Bezeichnungen der „Vereine“ zum Teil übernommen, allerdings mit abgeänderten Geltungsbereichen. Der Verein „Thermophila Hb.“ wird auf die Untergattungen Thermophila Hb. und Polymorpha Bgff. aufgeteilt. Aber auch die Untergattung Thermophila Hb. ist in dem Geltungsbereich, den ihr Burgeff zugewiesen hat, durchaus nicht einheitlich. Unter Berück- sichtigung anatomischer und anderer Merkmale können drei Gruppen unter- schieden werden: 1. Subgen. Thermophila Hb. Der Unkus endet in zwei lang ausgezogene Spitzen. Die Lamina dorsalis ist schmal und mit langen, schwächlichen Dornen besetzt. Die Flügelschuppen sind sehr lang und schmal, am Ende meist ein- gekerbt. Schwarze und rote Schuppen gleich gestaltet. Eine Neigung zur Aus- bildung eines Gürtels ist in starkem Maße vorhanden. Die Anzahl der Makeln 144 O. Holik u. L, Sheljazhko: Zygaenen-Fauna. Mongolei. Die Nordgrenze ihres Vorkommens ist wegen der man- gelhaften Durchforschung der in Frage kommenden Gebiete der- zeit noch nicht festzustellen. Ershov und Field (1870) ver- zeichnen sie z.B. nicht aus den nordrussischen Gouvernements mit Ausnahme des Gouvernements Petersburg. Da die Art aber in Finnland noch über dem 60. Breitengrad festgestellt wurde, ist mit Sicherheit anzunehmen, daß sie auch in dem an Finnland angrenzenden Olonetzer Gouvernement vorkommt. Die Angaben der beiden genannten Autoren sind überhaupt lückenhaft. Nach ihnen fehlt Zyg. meliloti Esp. z. B. in den südwestlichen Gouver- nements (Bessarabien, Ukraine) und in den östlichen Gouver- nements (darunter Saratov, Kazan, Orenburg, Vjatka, Ural), wo die Art mittlerweile überall festgestellt wurde. Anffallend stark verbreitet ist Zyg. meliloti Esp. in Sibirien und Zentralasien. Auch in Sibirien kommt sie wahrscheinlich noch nördlich von den bisher bekannt gewordenen Standorten vor, in den Gebieten nördlich der Transsibirischen Eisenbahn, die heute noch sehr mangelhaft durchforscht sind. beträgt fünf oder sechs, Die Anzahl der Flecken und der vorhandene oder fehlende Gürtel können Art- oder Rassenmerkmal sein. Die Raupen (nur von Zyg. meliloti Esp. und Zyg. niphona Butl. bekannt) sind wenig gezeichnet. — Subgenerotypus: Zyg. (Thermophila) meliloti Esp. — Artenbestand: meliloti Esp. (loti Hb., viciae Hb.), niphona Butl. (christophi Stgr.), laphria Freyer, cilicia Bgff. (ledereri Stgr. & Reb., amanica Reiß), persephone Zerny. — Haaf (1952, S. 152, 154) hat die Thermophila-Arten als Artengruppe XI zusammen- sefaßt. 2. Subgen. Zygaena F. Unkus wie bei Thermophila Hb. Dorsales Haftfeld des Aedoeagus breit, herzförmig, Bedornung kräftiger als bei Thermophila Hb. Eine Neigung zur Ausbildung eines Gürtels ist nicht vorhanden. Individuen mit beringtem Abdomen sind nicht bekannt. Meist sechsfleckig, nur im zen- tralen und südwestlichen Mediterrangebiet zum Teil fünffleckig, vielfach bei Bildung verdunkelter Formen. Raupen (nur von Zyg. filipendulae L. bekannt) mit dorsalen und lateralen Reihen großer schwarzer Flecken. — Subgenero- typus: Zyg. (Zygaena) filipendulaeL. — Artenbestand:filipendulaeL., ram- buri Led. — Haaf (1952, S. 152, 154) schließt Zyg. hlipendulae als Untergruppe an seine Artengruppe XI. an. 3. Subgen. Huebneriana subgen. nov. Der Unkus endet in zwei kurzen stumpfen Lappen. Lamina dorsalis sehr breit, herzförmig, mit sehr kräftiger Bedornung. Flügelschuppen ziemlich breit. Rein fünffleckig. Sechsfleckige In- dividuen (nur bei Zyg. trifolii Esp. beobachtet) äußerst selten (vielleicht Hy- briden mit Zyg. filipendulae L. oder Fehlbestimmungen). Abdomen nie gegürtelt. Die Raupen wie bei Zyg. Hilipendulae L. mit reihenweise angeordneten großen schwarzen Flecken. — Subgenerotypus: Zyg. (Huebneriana) lonicerae Schev, — Artenbestand: lonicerae Schev., trifolii Esp. — Bei Haaf (1952 S. 152, 154) bilden diese beiden Arten die Artengruppe Xll. rbhd O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 145 In Transkaukasien erreicht Zyg. meliloti Esp. die Südgrenze ihres Lebensraumes. Die spärlichen Vorkommen im nordöstlichen Kleinasien und im nordöstlichen Iran dürften mit dem Vorkom- men im armenischen Bergland in Verbindung stehen. Sehr groß ist auch die Verbreitung der Art in vertikaler Richtung. Sie reicht von der Tiefebene bis ins Hochgebirge. Im Nordkaukasus wurde sie noch bei 2500 m festgestellt. Trotz ihrer großen Verbreitung zählt Zyg. meliloti Esp. in dem dieser Arbeit zugrundeliegenden Gebiet zu den selteneren Erscheinungen. In manchen Teilgebieten mag sie auch ganz feh- len. Das ist daraus zu schließen, daß sie in dem untersuchten Material auch von Standorten, von denen andere Arten in großen Mengen vorhanden waren, nur in verhältnismäßig wenigen Stük- ken vertreten war. Auch sind die Literaturangaben über diese Art ziemlich spärlich, soweit Osteuropa in Frage kommt. Verhält- nismäßig häufig wird sie in der Literatur aus Westsibirien erwähnt. Von der Ostseeküste bis zum Ural ist die geographische Variabilität der Art, nach dem vorliegenden Material zu urteilen, nicht besonders groß. Erst im Kaukasusgebiet ist eine auffallend starke Aufspaltung in Einzelrassen zu verzeichnen. Diese sind in Nordkaukasien und längs der Küste des Schwarzen Meeres bis nach Abchasien noch ungegürtelt. In Suanetien, Georgien und dem übrigen transkaukasischen Gebiet treten dagegen vorwie- gend gegürtelte Rassen auf. Die Gürtelung nimmt nach Süden und Südosten zu und erreicht in der auf persischem Gebiet (Kuldsar) fliegenden ssp. burgeffiana Reiß ihren Höhepunkt. Im äußersten Osten des Fluggebietes (Zentralasien, Sibirien, Mongolei) ist die Rassenbildung ebenfalls deutlich. Diese Ost- rassen sind ungegürtelt, was nicht das Vorkommen vereinzelter gegürtelter Stücke ausschließt. Allen Rassen des in Frage stehenden Gebietes gemeinsam ist die Neigung zur Ausbildung von Formen mit verbreitertem Marginalband. Dieses nimmt oft Rassencharakter an. Die Ver- dunkelung des Hinterflügels erreicht aber niemals den Grad wie bei manchen süditalienischen extrem verdunkelten Populationen. Auch verläuft bei den Rassen des Ostraumes das verbreiterte Marginalband in ziemlich gleicher Breite längs des ganzen Flü- gelrandes. Diese Eigenart haben die Rassen des Ostraumes mit den Balkanrassen gemeinsam, Bei den Rassen Italiens und der Südalpentäler ist es immer sehr unregelmäßig gestaltet und aus- gebuchtet. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVII (1957) 10 I. Osteuropäisches Gebiet. 1. Arktische und 2. Karelische Zone. Für das Vorkom- men in diesen beiden Zonen liegt kein Nachweis vor. Das Vor- kommen der Art in der Karelischen Zone ist aber trotzdem wahrscheinlich, da sie im angrenzenden finnischen Gebiet bis etwa 60° 30° verbreitet ist. Grönblom (1936) führt sie unter anderem von der karelischen Landenge, Süd- und Ladogakare- lien an. Dagegen wird sie aus Nordkarelien nicht mehr ge- meldet. 3, Baltische Zone. Leningrad. Sievers jun. (1863, S.140), Ershov (1881) und Kavrigin (1894, S.9) geben die Art aus dem Petersburger Gouvernement ohne nähere Standorts- angaben an. Bloecker (1904, S.210) beobachtete Zyg. meliloti Esp. auf einer Parkwiese etwa 7 Werst von Leningrad an der finnischen Eisenbahnlinie. Es lagen Belegstücke vor: Udel- naja, 275 592% (19 f. medioconfluens Vorbr.) und Staro- Pargolovo,15 19 (1% f. analıcontluens Vorbr.), alleleg.Bloec- ker. Ein mit der Fundortsangabe „St. Petersburg“ versehenes JS aus der vernichteten Sammlung des Hamburger Museums hatte sehr schmale Flügel und kein verbreitertes Marginalband, wie es ostbaltische Stücke oft zeigen. Die Vorkommen in diesem Gebiet stehen offenbar mit denen in Finnland und im Ostbalti- cum in Verbindung. Narva. In Merrekül bei Narva wurde die Art von v. Schrenk (1889, S.66) beobachtet. Er schreibt, daß sie dort Anfang Juli auf feuchten Wiesen nicht selten sei. Estland, Kurland, Livland. Aus dem Gebiet der frü- heren baltischen Staaten liegen viele Angaben über das Vor- kommen von Zyg. meliloti Esp. vor. Sie ist in diesem Gebiet allge- mein verbreitet und anscheinend nicht selten. Sodoffsky (1837, S.120): Livland im Juli; Liening (1840, S. 117): Kurland, Liv- land: Nolcken (1868, S.99): Estland, Livland, Kurland; De- hio (1889, S.374): Am 2.7.87 zwei Exemplare auf dem Gute Peuth in Estland gefangen; Teich (1889, S.14, und 1900, S.17): auf Wiesen bei Kurtenhof zwischen dem 20. VI, und 2. VI; Sintenis und Rathlef (1902, S.21): v. dahurica Bsd.; Peter- sen (1902, S. 161, und 1924, S. 298): Estland (var. ehnbergi Reut., ab. teriolensis Spr., ab. confluens Tutt). Nolcken (l.c.) nennt folgende Standorte: Kokenhusen, Riga, Reval, Pichtendahl (20. 6.—6. 7.). Nach diesem Ge- währsmann ändert die baltische Form nur wenig in der Größe a re er ul 200 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 147 der Flecken ab und zeigt keine namhaften Abweichungen von Stettiner Exemplaren. Er erwähnt aber auch ein in copula ge- fangenes Pärchen mit sehr breitem Marginalband. Petersen (1924, S.298) meldet die Art aus Glint bei Reval, Tischer, Tilzo, Peuth bei Wesenberg, Fellin,Hel- lenorm und Oesel. Er bemerkt, daß die meisten seiner 70 Ex- emplare sich durch eine auffallend geringe Größe auszeichnen. Vorderflügellänge 11—12mm. Oft ist der Saum des Hinterflü- gels sehr breit schwarz. Diese Exemplare sollen nach Peter- sen dieselbe Form sein, welche Reuter aus Finnland als var. ehnbergi Reut. charakterisiert.) Petersen ist der Auffassung, daß die estländische Zyg. meliloti Esp. eine auffallende und kon- stant abweichende Lokaliorm sei. Der Ansicht Petersens kann auf Grund der Untersuchung einer kleinen im Münchener Museum befindlichen Serie zuge- stimmt werden. Es handelt sich um eine verhältnismäßig kleine Form. Vorderflügellänge 12—13mm. Der optische Glanz ist sehr schwach, bläulich oder grünlich. Das Rot der Makeln und der Hinterflügel ist ziemlich dunkel. Alle Stücke sind fünffleckig. Die Flecke selbst sind meist scharf begrenzt und voneinander getrennt. Bei einzelnen Stücken macht sich jedoch eine Tendenz zur Fleckenerweiterung und zur Konfluenz bemerkbar. So flie- ßen bei einem J die Flecken 1 und 2 zusammen, der Fleck 4 ist stark vergrößert und berührt den Fleck 3, der Fleck 5 ist leicht vergrößert und basalwärts leicht ausgezogen, ohne jedoch die Flecke 3+4 zu erreichen. Bei einem anderen & sind die Makeln 1 und 2 zusammengeflossen und der Fleck 1 ist ver- längert. Das Rotmuster ist also ziemlich variabel. Der dunkle Saum der Hinterfiügel ist verhältnismäßig breit. Das einzige vor- liegende © (1.6. 06) weist eine etwas blassere Färbung und eine etwas schmälere Umsäumung der Hinterflügel auf. Der rote ') Burgeff (Kommentar, 1926, S.40) nimmt für Finnland, Estland und Lappland var. ehnbergi Reuter als Rasse an. Diese Angaben sind irrig. Die Art kommt weder in Lappland vor, noch kann man var. ehnbergi Reut. als Rasse ansprechen. Die von Reuter (Act. Soc. Fauna og Flora Fenn., 1893, S, 22) ge- gebene Beschreibung „minor, alis anticis maculis minoribus, posticis margi- nae late nigris* paßt nur auf Einzelexemplare aberrativer Natur, nicıt aber auf die in Finnland fliegende Unterart im allgemeinen. Sie wird auch von Grönblom (1936) nur als Aberrationsform angesprochen und nur aus den Gebieten Nyland und Tavastehus gemeldet. Die finnische Unterart neigt eher zur Vermehrung des Rotmusters als zu seiner Einschränkung. 148 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. Hinterleibsgürtel fehlt allen Stücken. Für die estnische Unterart wird die Bezeichnung ssp. esfonica ssp. n. vorgeschlagen. Type und Paratypen in coll. Museum München. Es lagen vor: 6{J vom Jahre 1912, 35 22. 6. 06;‘1 79 21. 6.06; alle Stücke stammen aus der Umgebung von Reval und sind wahr- scheinlich von K. v. Rosen gesammelt. Ein weiteres JS trägt die Fundortsangabe „Toila, 25. 7. 18*. Ein Stück aus Kiwiöli (5, 24. 6. 43, leg. Kuskov) ist recht abweichend. Es ist bedeutend größer (Vorderflügellänge 15mm) und hat eine etwa doppelt so breite dunkle Umsäumung der Hinterflügel. Es ist wahrscheinlich ein aberratives Exemplar. 4, Westrussische Zone. Aus Vitebsk, Minsk, Mohilev usw, liegen weder Literaturangaben noch Belegstücke vor. Es ist aber wahrscheinlich, daß die Art auch in dieser Zone nicht fehlt. 5. Zentrale Zone. Jaroslavl. Belegstücke in der coll. Sheljuzhko: 1% 299%, Jaroslavl, VI. 06, leg. Jakorlev Moskau. Von Albrecht (1892) wird Zyg. meliloti Esp. und var. (et ab.) stentzii Frr. aus dem Gebiet von Moskau ohne nä- here Standortsangabe gemeldet. Kaluga. Von Tshernyshov (1919, Sep. S.18) wird die Art aus der Umgebung von Kaluga angegeben. Ein von dem Ge- währsmann stammendes 9, Kaluga 6. 7. 18, steckt in der coll. Sheljuzhko. Orjol (Orel). Es lag nur ein Standortsbeleg vor: 19, Re- servat Galitshja Gora (Distrikt Jeletz), 2. 7. 38. Pensa. Nur ein mit „Pensa, 17. 6.08 bezeichnetes in coll. Sheljuzhko (ex coll. Xienzopolski). Tambov. Aus dem Gebiet von Tambov lag reichlicheres, von Biljov gesammeltes Material vor: Chobotovo (Distrikt Kozlov) 1055 34 29, 30. 6.—12. 7. 09, desgl. 45 19, 23. bis 29. 6.10; Ranino (Distrikt Kozlov), 1Y 1%; Kozlov 15 ohne Datum. Es ist dies eine kleine, schmalflügelige Unterart vom Typus der estländischen. Die Fühler sind abgestumpft. Der op- tische Glanz ist bald blau, bald grün. Die Flecken sind klein. Es scheint eine Neigung zur Bildung von ehnbergi-Formen vor- handen zu sein. Bei 15 19 ist das Marginalband 2mm breit und umsäumt gleichmäßig den ganzen Hinterflügel. Einige an- dere Stücke sind Übergänge hierzu. Dagegen gibt es in der gan- zen Serie kein Stück mit Fleckenkonfluenz oder Gürtel. Die Unterseite der Vorderflügel ist nicht aufgehellt. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 149 Voronesh. Von Perejaslavtzeva (1871/2, S. 99) für dieses Gouvernement erwähnt. Belegstücke lagen vor: Sosnov- ka, 19, 14. 7. 33 (f. confluens Tutt); Sinitzino-Shuherskoje, 955599,2.7.34; Dubovka, 15 19,6. 8.34; alle leg. Go- litzin. Die Orte liegen in der Umgebung von Voronesh. Diese Populationen haben den gleichen Charakter wie jene von Tam- bov, bis auf das Marginalband, das nur bei einem geringen Prozentsatz der vorliegenden Stücke die Breite von Imm er- reicht. Am Apex ist es allerdings oft sehr breit. Die Beschuppung ist dicht. Die Unterseite des Vorderflügels zeigt keine Aufhellung. Das Stück aus Sosnovka hat den Fleck 1 längs des Vorder- randes bis zum Fleck 5 ausgezogen, Fleck 2 ist mit 4, Fleck 3 mit 5 zu gleichmäßig breiten Streifen verbunden. Diese sind von- einander getrennt und es entsteht so das Bild einer kleinen Zyg. purpuralis Brünn. 6. Ostkarpathen-Zone. Bukowina. In der Bukowina ist Zyg. meliloti Esp. anscheinend wenig verbreitet. Hormuzaki (1897, S. 242) meldet nur den Fang von 229 im Walde von Zutschka. Diese sollen einer eigenen, von der westeuropäischen Grundform verschiedenen Rasse angehören. Die Flügel sind sehr schmal und mehr zugespitzt. Der Außenrand der Vorderflügel verläuft schräg. Die Vorderflügel sind dünn beschuppt, dunkel- grau, mit schwachem grünlichem Glanz. Die Flecken sind viel kleiner als gewöhnlich. Fleck 3 ist punktförmig, Fleck 5 länglich. Das Marginalband ist schmal, lichtgrau. Die Fransen sind dunkel, schwärzlich. Die Fühler sind dünner als bei typischen Zyg. me- liloti Esp. Das schmale Marginalband und die dünnen Fühler sind in diesem Falle wahrscheinlich nur weibliche Sexualmerk- male, die nicht als rassentypisch betrachtet werden dürfen. Nach der Schilderung Hormuzakis würde sich die Bukowinaer Form von der in den polnischen Ostkarpathen fliegenden wesentlich unterscheiden. Diese ist dicht beschuppt, wodurch das dunkle Zeichnungsmuster schwärzer, das helle satter gefärbt er- scheint. Das Marginalband ist meist breit. (Vgl.: Holik, 1939b, S. 69). Transsylvaniche Ostkarpathen, Moldau. Nach Sa- lay (1910, S. 284) ist Zyg. meliloti Esp. sowohl am Abhang und in den Ausläufern der Transsylvanischen Ostkarpathen westlich des Sereth (Grumazesti, Kl. Neamtu, Slanic) als auch im Gebiete der Moldau zwischen Sereth und Pruth (Stanca-Jasi, Ende Juni) verbreitet. 150 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. Caradja hat bereits in einer faunistischen Arbeit über das Gebiet des Departements Haute-Garonne ') die Eigenart der bei Tirgu Neamtu fliegenden meliloti-Form erwähnt. Die Hinter- flügel haben einen sehr breiten schwarzen Saum, der bei man- chen Stücken sogar so breit ist, daß nur die mittlere Fläche der Hinterflügel rot bleibt. Diese dunklen Stücke bezeichnet Caradja als „var. (et ab.) dahurica Bsd.*“. Dunkle Stücke mit Gürtel benennt er ab. dacica Car. In einer späteren Arbeit (1895, S. 72) ändert er diese Bezeichnung in „ab. annulata“ um. Dabei wird auch die in den Transsylvanischen Ostkarpathen fliegende Unter- art eingehender geschildert: „Stücke, welche der Stammform entsprechen würden, sind hier recht selten; denn unter 300 Exemplaren konnten nur 21 als solche gelten, darunter 6 ab, Stentzii Frr. Die vorherrschende Form bildet den Übergang zu var. Dahurica B. und ich besitze mehrere Stücke davon (allerdings vorwie- gend 3%), bei denen der schwarze Saum der Hifl. so breit ist, daß nur kleine rothe Flecke im Mittelfeld übrig bleiben. Als ab. Annulata bezeich- nete ich (Iris 1893, Heft II) eine ab. Dahurica mit rothem Ring am Leibe. ’) Von der gewöhnlichen Meliloti überhaupt und speziell von den in neuerer Zeit in Italien und Graubünden (Alveneu und Filisur) beobachteten Varietäten mit breit berandeten Hinterflügeln unterscheidet sich die hiesige Form in durchaus constanter Weise durch kleineres Ausmaß (22—23 mm), schmälere, spitzere Flügel, auf denen kleinere runde rothe Flecken ste- hen, und durch den etwas dünneren Flügelschaft. Sie trägt daher in jeder Beziehung das Gepräge einer gut charakterisierten Localrasse*. Burgeff (1914, S. 61) hat den Namen var. dacica Car. als Rassenbezeichnung auf die von Caradja beschriebene ostkar- pathische Unterart ausgedehnt. Da mit dieser Bezeichnung aber nur eine Aberrationsform gemeint war, ist dieser Vorgang nicht statthaft. Es wird daher für diese Unterart die Bezeichnung ssp. caradjai ssp. n. vorgeschlagen. 7. Bessarabisch-ukrainische Zone. Trotz der im allge- meinen guten Durchforschung dieser Zone sind nur wenige Literaturnachweise über das Vorkommen der Zyg. meliloti Esp. vorhanden. Noch geringer war das zur Verfügung stehende Ver- gleichsmaterial. Demnach muß die Art in dieser Zone nur wenig verbreitet sein. Bessarabien. Von Miller, Zubovschi und Ruscin- schi (1932, S. 27) für den Bezirk Chotin, 22. 7. 28, festgestellt. ') Caradja, Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlinge des „De- partement de la Haute-Garonne“. — Iris, 6, S. 161—240, Dresden 1893. ?) Diese Angabe Caradjas stimmt nicht. Die gegürtelte Form wird an der angegebenen Stelle ab. Dacica benannt, während eine ab. Ännulata über- haupt nicht erwähnt wird. Zune (5, a a O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 151 Volhynien. Nach Katerinitsh (1930, S. 72) wurde Zyg. meliloti Esp. in der Sammlung von Michailov vorgefiunden. Ein gegürteltes Stück wurde im Juni 1912 bei Vladimir-Volynsk gefangen. Nach Angaben von Pronin im Kiverce-Wald beiLuck nicht selten und Ende Juli 1935 auch bei Klepaczowo be- obachtet (vgl.: Holik, 19395, S. 67). Podolien. Aus diesem Gebiete liegen weder Literatur- angaben noch Belegstücke vor. Es ist aber mit Sicherheit an- zunehmen, daß die Art zumindest in den an das frühere Ost- $alizien angrenzenden Teilen Podoliens vorkommt. Kijev. Es liegt nur wenig Vergleichsmaterial vor: Syretz (Umg. Kijev), 25, leg. Bojarskij, 28. 6. 12; Stadtwald (Umg. Kijev),, 2 29, leg. Weidinger; Pustsha-Voditza (Umg. Kijev), 32 9, leg.Shishkin und Sheljuzhko; Stojanka (Distr. Kijev), 19, leg. Kotshubej. Sheljuzhko (1941b, S. 74) nennt noch folgende Standorte aus dem Gebiet: Korostyshev, Nekrashi und Budajevka. (Vgl. auch: Holik und Reiß, 1932,.S:127.) Diese Art wurde im Gebiet von Kijev nur vereinzelt und selten gefangen. Ein Schluß über die Rassenzugehörigkeit läßt sich aus den wenigen Standortsbelegen nicht ziehen, doch scheint die hier fliegende Rasse der ostgalizischen nahezustehen. Ein 9 aus Syretz wurde in der „Ent. Rundsch.“, 1932, Taf. I, Reihe 7, von Reiß abgebildet. Poltava. Es war nur eine zweifelhafte Angabe von Czer- nay (1854, S. 220, Zyg. loti) aufzufinden, die der Bestätigung bedarf. Charkov. Von Jaroshevskij (1880a, S. 80) für Char- kov angegeben, aber nur nach der unsicheren Meldung von Czernay (1854, S. 220). Aus den übrigen Gebieten der Ukraine liegen weder Lite- raturangaben noch Belegstücke vor. 8. Taurische Zone. Krym. Nach Melioranskij (1897, S. 227) kommt die Art ziemlich selten an der südlichen Küste vor. Taganrog. Wie Alpheraky (1876, S. 170) berichtet, kommt die Art sehr selten bei Taganrog vor. Die von ihm gesammelten Stücke unterscheiden sich von der typischen Zyg. meliloti Esp. durch mehr durchsichtige Flügel und geringere Größe. Alpheraky gibt an, daß sie in derselben Beziehung zum Typus stehen wie die var. vanadis Dalm. zum Typus von 152 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. Zyg. exulans Hochw. In einem späteren Aufsatz (1908b, S. 607) kommt der Autor nochmals auf die meliloti-Form von Taganrog (ab. dahurica B.) zurück und meint, er könne nicht entscheiden, zu welcher Form sie gehöre. 9, Ural-Zone (Ostrußland). Vjatka. Nach Krulikovskij (1909b, S. 178) sehr selten Ende Juni und Juli in den vier süd- lichsten Bezirken des Gouvernements Vjatka. Im Bezirke Mal- mysh nur in der Umgebung der Stadt, im Bezirke Urzhum beim Dorfe Russkije Shoi im Amtsbezirk Imurtshaska. In an- deren Arbeiten führt der gleiche Autor die Art von folgenden Standorten an: Izleti, Bezirk Urzhum (1904b, S. 30), Malmysh und Sarapul. Belegstücke lagen vor: Malmysh, 19, VIL 95, leg. Zabudskij; 4 3299, 27. 6. bis 10.7. 97, leg. Kruli- kovskij; Sarapul, VII. 90, 19, leg. Krulikovskij. Alle in coll. Sheljuzhko. Die Stücke haben den gleichen Charakter wie die zentralrussischen. Kazan. Krulikovskij erwähnt verschiedentlich das Vor- kommen der Art in diesem Gouvernement (1893, Sep. S. 9; 1897c, S. 1; 1900, S. 157; 1909b, S. 245). Im Juli 1896 flog Zyg. meliloti bei Kazan nicht selten. Ein gegürteltes Stück (lt. Kru- likovskij var. stentzii Frr.) stammte aus dem Bezirk Tshis- topol. Jurgens (1903, S. 6) gibt die Art aus Tzarevokok- shajskan. In der Sammlung Sheljuzhko befindet sich nur 15° aus Kazan, 5. 7.89, leg. Krulikovskij. Ufa. Auch für dieses Gouvernement wurde die Art von Krulikovskij festgestellt. Im Jahre 1894, 1.—14. VL, traf er sie selten in Waldlichtungen beim Dorfe Botshkarevo an. Vom 11.—15. 7.10 fing er einige Stücke beim Dorfe Ussenj- Ivanovskij Zavod (1897b, Sep. S. 12; 1910, S. 221). Beleg- stücke, 25, VI. 10. leg. Krulikovskij, in coll. Sheljuzhko. Bei Belebej-Aksakovo fing auch Sheljuzhko die Art (4 599, 25. 6.—10.7.15,in coll. Sheljuzhko). Die Stücke aus dem Gebiet von Ufa dürften zu der gleichen Unterart ge- hören wie die aus dem Gebiete von Saratov. Weitere Standorte im Ural sind: Alexandrovsk, Distrikt Krasnoufimsk (Golubtzov, 1884); Ukagatsh (Kolossov); Aus Turgojak befindet sich ein Stück in coll. Sheljuzhko (leg. Fridolin, 22. 6. 10). Eine kleine Serie vom Südural, 555429, leg. Haber- hauer, befindet sich in der coll. Staudinger. Leider trägt sie nur die Herkunftsbezeichnung „Ural mer.”. Es ist eine kleine, BITTE O0. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 153 schmalflügelige Form mit im allgemeinen kleinen Flecken. Das auffallendste Merkmal ist, daß die Flecken oft fein weißlich umzogen sind, was bei Zyg. meliloti Esp. ganz ungewöhnlich ist. Einige, wahrscheinlich ausgesuchte Stücke sind abweichend ge- zeichnet: 15 hat Fleck 1 bis Fleck 5 ausgezogen (f. costalielon- gata Vorbr.); 19 hat den Fleck5 etwas erweitert, 2 und 4 durch eine Linie verbunden; 1 9 hat den Fleck 5 durch den angehäng- ten Fleck 6 vergrößert. Sojmonovsk. Ein 52 steckt in der coll. Museum Berlin (25. 7. und 4. 8, 08, leg. Bartel, ex coll. Püngeler). Im Körper- bau und in der Fleckung gleichen die Exemplare den von Ha- berhauer gesammelten Stücken. Es fehlt aber die Fleckenein- fassung. Ural-Osthang. Von der asiatischen Seite des südlichen Ural, aus Kalkanova, Urguner-Wald, 830m (377) und Utshaly (15 222) wurde ssp. schneideri Reiß beschrieben (Ent. Rundsch,, 49, 1932, S. 166, Taf. 1, Reihe 6, Bild 4 [/, Type], Reihe 7, Bild 1—3, [Paratypen]): „Schon allein die zierliche Gestalt, die schmäleren und spitzer zulaufen- den Flügel unterscheiden schneideri wesentlich von der typischen melitoti Deutsch- lands; bei allen Stücken kommt sowohl auf den Vorderflügeln als auch auf dem ganzen Körper und den Fühlern ein ausgesprochener Grünglanz hinzu, den keine der bekannten meliloti-Rassen aufzuweisen hat. Das Rot ist heller (karminrosa). Bei einem 5’ und einem ®, welche ausgedehnte, gelb glänzende Beschuppung auf den Vorderflügeln haben, ist die ganze unregelmäßige Hinter- flügelumrandung durch eine noch ein Stück über das reguläre Maß hinaus ins Rot vorstoßende ziemlich breite gelbliche Berandung ersetzt, die Fransen bleiben in der üblichen dunklen Färbung aber erhalten. Bei den übrigen 35'0' ist zwischen der gegenüber den dunklen, ziemlich langen Fransen deutlich abstechenden und helleren Hinterflügelumrandung und dem Rot des Hinter- flügels eine gelbliche Zwischenumrandung mehr oder weniger sichtbar. Unter- seits ist der Vorderflügel außerhalb der Flecke auffallend stark einheitlich gelb beschuppt — die Stücke mit gelblicher Hinterflügelumrandung am aus- geprägtesten. — Diese gelbe Beschuppung der Vorderflügelunterseite ist viel stärker als bei der Typenrasse der meliloti. Die gelbliche Berandung der Hinterflügel ist wie auf der Oberseite sichtbar. Hinterleib ohne jede Spur eines roten Gürtels. Wegen der Flügelform, Stellung und Größe der Flecke verweise ich auf die Abbildungen.“ Die helle Unterseite der Vorderflügel, welche Reiß als Charaktermerkmal angibt, könnte ssp. schneideri Reiß von den westlich des Ural fliegenden Rassen unterscheiden. Die beiden abweichenden Stücke sind wahrscheinlich krankhaft verfärbt. 10. Südostzone. Saratov. Das Vorkommen der Zyg. me- liloti Esp. im Saratover Gouvernement wird schon von Becker 154 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. (1855, S. 476) für Sarepta festgestellt. Aus Pady meldet Han- sen (1894, S. 254) die Art. Auch Tokarskij und Dickson (1904) nennen die Art aus dem Distrikt Saratov. Belegstücke in coll. Sheljuzhko: Saratov, 19, 2.7.04, leg. Biljov; 5d5d 729, 1907, leg. Fridolin. Ein 5 davon f. analiconfluens Vorbr. (aber nur linksseitig). Die Saratover Population gleicht in Bau und Flügelschnitt jener des Gebietes von Vjatka, unter- scheidet sich aber durch ein reineres, weniger gelbstichiges Karmin. Die Flecke sind klein, sehr regelmäßig. Fleck 4 ist nicht oder (bei den ? 2) nur wenig vergrößert. Marginalband 1—2 mm. Unterseite des Vorderflügels dunkel. Ein Gürtel fehlt. I. Kaukasisches Gebiet. Im Gegensatz zu Osteuropa hat Zyg. meliloti Esp. das kau- kasische Gebiet bedeutend dichter besiedelt und hier eine Reihe gut unterscheidbarer Unterarten hervorgebracht. 1. Ciskaukasien. Bei Stavropol wurde Zyg. meliloti Esp. von Djadtshenko (1914, S. 460) am 15. 6. 10 angetroffen. In den Steppen und Vorbergen der zentralen Partie des nordwestlichen Kaukasus ist sie nach Shaposhnikov (1905, S. 225) den ganzen Sommer hindurch gemein. Vielleicht gehört hierher ein 5® aus der coll. Mus. Berlin (leg. Kindermann), das aus der Sammlung Fischer v. Wald- heims stammt und nur die Heimatsangabe „aus Caucasien” trägt. Es paßt zu keiner der im folgenden beschriebenen Unter- arten wegen des hellen Rot und des schmalen Marginalbandes. Im Teberda-Gebiet fliegt eine sehr große und kräftige Unter- art: ssp. teberdina ssp. n. Sie ist etwas breitflügeliger als die zentralrussischen Formen. Die Fühler sind kräftiger und haben eine außerordentlich kräftige Kolbe. Die Beschuppung ist sehr dicht. Das dunkle Zeichnungsmuster hat sehr lebhaften Blau- glanz. Das Rot ist ein lebhaftes, sattes Karmin. Die Flecke sind ziemlich gleichmäßig groß, nur Fleck 3 ist etwas kleiner, Fleck 4 ist selten außergewöhnlich groß. Das Marginalband ist ziemlich breit. Die Unterseite der Vorderflügel ist tiefschwarz und ohne Aufhellung. Type und Paratypen, 135% und 999, Teberda, 22. 7.—1. 8. 33, leg. et coll. Sheljuzhko. Gleich mit der Typen- population von Teberda sind 15'192 vom Berge Dzhilt-Kaus bei Teberda, 7. 7.35, leg. Weidinger. Zentraler Kaukasus. Aus Pjatigorsk stecken in coll. Sheljuzhko: 1, 15. VII. (leg.?) und 25J, 10. VIL. ex coll. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 155 Kastshenko. Vom Berge Mashuk bei Pjatigorsk meldet be- reits Alpheraky (1877, S.13) das Vorkommen der Art. Er schreibt, daß es sehr kleine aber typische Exemplare seien. Be- legstücke lagen vor: 299, leg. Jegorov. Weitere Belege: Berg Beshtau, 10, 18. 6. 27, leg. Jegorov; Kislovodsk, 10,3.6. 14; Station Zmejskaja, 19, 27.5. 20, leg. Rjabov; Lars, 599, 30. &—2.7.22;Staryj-Lars. 10‘, 4 7.20, beide leg. Rjabov. Die wenigen Belegstücke lassen keine charakteri- stischen Merkmale erkennen. Nord-Ossetien. Vom Karaugom, 2500m, wurde die ssp. digorica Hol. beschrieben (Ann. Mus. Zool. Polonici, 13, S. 253, Taf. XXI, Fig. 21—24, Warschau 1939): „Größe und Flügelschnitt wie mitteldeutsche und polnische Rassen. Be- schuppung nicht sehr dicht, Flügel daher ein wenig transparent. Der optische Glanz ist dunkelblau, schwach. Das Rot ist ein kaltes, mattes, trübes Karmin. Alle Stücke sind fünffleckig. Die Flecken sind klein. Fleck 3 ist wenig in die Länge gezogen. Bei einem abweichenden Stück vom Karaugom ist Fleck 3 zu einem Pünktchen reduziert und Fleck 4 ebenfalls verkleinert und in zwei Teile zerlegt. Ein besonderes Kennzeichen ist das überaus breite schwarze Marginalband, das sich in der gleichen Breite auch auf dem Vorderrand fort- setzt, so daß das Rot auf den Hinterflügeln räumlich sehr eingeschränkt wird. Bei den Weibchen ist das Marginalband etwas schmäler. Auffallend sind die gegenüber anderen meliloti-Rassen dicken, gekolbten Fühler.“ Abgebildet werden Holo- und Allotype (Fig. 21—22) und die in der Beschreibung erwähnte Aberrativform (Fig. 23) vom Karaugom, 2500m, und 15 mit besonders breitem Marginalband (Fig. 24, Paratype) aus dem Uruchtal, 1900 m. Dagestan. Berg Tarki bei Petrovsk (Machatsh-Kala): Klei- ner als die Unterart von Teberda und von ihr sehr verschieden. Die Fühler sind sehr kräftig. Das dunkle Zeichnungsmuster ist teils grün-, teils blauglänzend. Das Rot hat einen für die Art sehr ungewöhnlich hellen Farbton. Die Fleckung ist unregelmäßig, Fleck 4 ist meist vergrößert, quadratisch. Das Marginalband ist sehr schmal. Die Unterseite der Vorderflügel ist stark aufsehellt. Ein 5X mit verlaufendem, vergrößertem Apikalfleck: f, apicali- elongata f.n. Für diese Unterart, die sich von anderen Formen Dasestans deutlich unterscheidet, wird die Bezeichnung ssp. far- kiana ssp. n. vorgeschlagen. Type und Paratypen, 745 399, Berg Tarki, 6. 6. 40, leg. Rjabov, in coll. Mus. Kijev. Berg Okjuz-tau bei Temir-Chan-Shura, 2000 m, 1, 7.7.40, leg. Rjabov. Sehr breiter Hinterflügelsaum (aberr. ?). Bei Gunib fliegt ssp. lesghierica Hol. (Ztschr. d. Wiener Ent. Ver., 28, 1943, S. 133): 156 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. „Klein und schwächlich gebaut. Vorderflügellänge 5’ 10—12mm, 9 10 bis 13mm. Nicht sehr dicht beschuppt. Der Flügelschnitt ist schmal, der optische Glanz ist grün, beim 5° etwas blauschimmernd. Das Rot ist ein trübes Kar- min, etwas gelbstichig, besonders beim 9. Fleckenzeichnung normal, wie bei Mitteleuropäern. Ein © hat den Fleck 5 durch einen angehängten 6. Fleck etwas vergrößert. Marginalband etwas variierend, beim 5’ bis zu 1 mm, beim © bedeutend schmäler, fast fehlend, gleichmäßig breit oder am Apex breiter, aber nicht merklich ausgebuchtet. Unterseite der Vorderflügel schwarz, ohne Aufhellung im Fleckenfeld. Die Fühler sind dünn und wie bei Mitteleuropäern geformt,“ Type und Paratypen, 25% 32%, Gunib, ca. 2000m, leg. Rjabov, in coll. Holik. Topotype, 1%, Gunib, 12.7. 24, leg. Rjabov, in coll. Mus. Kijev. Die bei Tindi im Bogos-Gebirge fliegende ssp. findiensis Hol. (Ztschr. d. Wiener Ent. Ver., 28., 1943, S. 133) wird wie folgt beschrieben: „Größer und kräftiger als die Gunib-Rasse, 12—13mm, dichter be- schuppt. Flügelschnitt eher noch schmäler. Optischer Glanz blau, das Rot ein dunkleres und trübes Karmin, nicht gelbstichig. Zeichnung wie bei Mittel- europäern. Unterseite ohne Aufhellung. Das Marginalband ist schmäler als bei ssp. digorica Holik, aber breiter als bei der Gunib-Rasse. Es greift auf den Wurzelteil des Flügels über. Fühlerbau wie bei Mitteleuropäern.“ Type und Paratypen 455 1%, Tindi, Bogos-Gebirge, 1300m, in coll. Holik. 2. Transkaukasien. Schwarzmeer-Küste. Aus No- vorossijsk steckt 19, leg. Kotshubej, 11. 6. 03, in coll. Sheljuzhko, Abchasien. Die ssp. kotshubeji ssp. n. hat die Größe der Teberda-Rasse, ist aber breitflügeliger. Die Fühler sind schwach, besonders bei den 29, die eine kaum verdickte Fühlerkolbe haben. Die Beschuppung ist sehr dicht. Das dunkle Zeichnungs- muster hat starken blauen oder blaugrünen Glanz. Das Rot ist ein helles, lebhaftes Karmin. Die Flecken sind unregelmäßig groß, neigen aber nicht zur Konfluenz und stechen infolge ihrer hellen Färbung scharf vom dunklen Flügelgrund ab. Das Marginalband ist breit und nimmt oft ein Drittel der Flügelfläche ein. Durch die Gürtellosigkeit ist diese Unterart mehr den nordkaukasischen genähert. Von ssp. tbilisiensis Reiß ist sie außerdem durch die bedeutendere Größe, das durchschnittlich breitere Marginalband, das lebhaftere Rot und den starken optischen Glanz unter- schieden. Type und Paratypen, 65% 229, Novyj Afonj, 14. 6.03, leg. Kotshubej, 35J 19, desgl. 24.6. 08, in coll. Sheljuzhko. > O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 157 Zur gleichen Form gehört 19 aus Sotshi, 8. 6. 1900, leg. Sessarevskij in coll. Sheljuzhko. Suanetien.Belegstücke: Mestia, 31.7.—2.8. 35,119; zwischen Kesleti und Tshishchali, 15 19, 29. 7.35. Alle leg. Savenko in coll. Sheljuzhko. In diesem Gebiet dürfte eine eigene Unterart fliegen. Drei der Exemplare haben einen sechsten Fleck, der breit an den fünften angehängt ist. Alle sind gegürtelt. Da die Stücke stark abgeflogen sind, lassen sich wei- tere charakteristische Merkmale nicht feststellen. Georgien (Provinz Tiflis). Von Romanov (1884, S. 78) wird aus Georgien nur die gegürtelte Form als var. sientzii Frr. erwähnt und zwar von Borzhom, Bakuriani und aus der Landschaft Chefsurie. Lederer (1864, S. 168; 1870a, S.29) erhielt sowohl die gegürtelte als auch die ungegürtelte Form von Haberhauer aus Abas-tuman. Weitere Literaturangaben: Reiß, 1935d, S. 187, Taf., Reihe 6. Bild 1 und 2 (ssp. ibilisien- sis Reiß); Koch, 1939, S. 412: Borzhom (ssp. Zbilisiensis Reiß). An Vergleichsmaterial lagen vor: Abastuman, Id, 23. 7.14, leg. Sheljuzhko; Hänge am Zekar-Paß bei Abas- tuman, 1800m, 10, 18.7.14, leg. Sheljuzhko; Borzhom, 15% 299, 3.—9.7.10, leg. Xienzopolski, desgl. 695,19, leg. Kastshenko; desgl. 599, 26. 7.—1.8.24, leg. Tka- tshukov; Berg Bolshoje Pozharistshe, 955 599, 28. bis 20.238: desgl. 179,:15.8..32; .desgl. 1.8 1.8. 37.57 alle -leg: Tkatshukov; Bakuriani bei Borzhom, 35%, 25. 7. 14, leg. Tkatshukov. Alle in coll. Sheljuzhko. In der coll. Stau- dinger stecken außer je einem 9 aus BakurianiundBor- zhom, die von Christoph stammen, noch 159 aus Achal- zich, leg. Haberhauer 1882. Aus der Gegend von Abas-tuman wurde die ssp. tbili- siensis Reiß beschrieben (Int. Ent. Ztschr., 29, 1935, S. 187, Taf., Reihe 6, Bild1 und 2, /?P): „Aus der Umgebung von Abbas-Tuman, 1000 m, Gouv. Tiflis, leg. Neu- schild, Berlin, 1910, besitze ich schon seit vielen Jahren eine Serie meliloti, die größer und wesentlich rundflügeliger als kasikoporana sind. Der rote Hlbsgürtel ist meist deutlich sichtbar auf einem Segment vorhanden, manch- mal auch fehlend. Es treten auch Stücke mit an Fleck 5 angehängten Fleck 6 auf. Von burgeffiana durch die verkürzten gerundeten Vfl. und die sehr breite dunkle Hilgl.-Umrandung (etwa wie bei rhaetica Bgff. — alpina Reiß) sowie durch das etwas dunklere rote Kolorit vollständig verschieden.“ Vondenbeidenl.c. gebrachten Bildern, die die Typen darstel- lensollen, ist das 2 eine Aberrativform mit angehängtem 6.Fleck. 158 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. An Hand des vorliegenden Materials aus Borzhom, Bol- shoje Pozharistshe usw., also von Standorten, die so nahe an Abastuman liegen und von Abastuman auch nicht durch Berg- ketten oder sonstige unüberschreitbare Hindernisse getrennt sind und an denen daher sicher die gleiche Unterart fliegt, muß fest- gestellt werden, daß die Beschreibung der ssp. tbilisiensis Reiß nicht erschöpfend und zum Teil sogar irreführend ist. Die Be- merkung, daß auch Stücke mit angehängtem 6. Fleck vorkommen, was schließlich auf fast jede meliloti-Rasse zutrifft, läßt durch die besondere Hervorhebung die Annahme zu, es sei dies ein oft auftretendes rassisches Merkmal. In Wirklichkeit muß das Auftreten des 6. Fleckes bei dieser Unterart geradezu eine Sel- tenheit sein, denn in dem ganzen vorliegenden Material, sowie auch in über 30 Stücken, die Koch (1939, S. 412) untersuchte, befand sich nicht ein einziges derartiges Stück. Der Gürtel tritt bei ziemlich genau 50°), der Individuen in verschiedener Aus- bildungsstärke auf. Dieser Prozentsatz ist bei beiden Geschlech- tern gleich, ebenso bei den beiden Populationen, von denen reich- licheres Material vorlag, Borzhom und Bolshoje Pozharistshe. Der optische Glanz ist vorwiegend grün bis blaugrün. Das Mar- ginalband ist veränderlich, meist aber sehr breit und oft auf den Faltenteil übergreifend. Flecke und Hinterflügel sind trüb karmin- rosa. Die Unterseite ist ohne Aufhellung. In der Größe gleicht ssp. fbilisiensis Reiß mitteleuropäischen Formen, mit denen sie auch im Flügelschnitt übereinstimmt. Gegenüber der ssp. ko- tshubeji ssp. n. unterscheidet sich die im Adshara-Gebirge tlie- gende Unterart durch die geringere Größe, das schmälere Mar- ginalband, das andere Rot und das häufige Auftreten des roten Gürtels. Von den Exemplaren aus Achalzich in coll. Staudinger fällt 159 ganz aus dem Rahmen. Beide Stücke sind gegürtelt. Sie haben aber ein nur ganz schmales Marginalband und ver- größerte Flecken. Der an den 5. Fleck angehängte 6. Fleck ist so groß, daß eine an Zyg. achilleae Esp. erinnernde Zeichnung entsteht. Ein 5’ ist eine Hungerform mit nur 9mm Flügellänge. Azerbajdzhan (Gub. Jelisavetpol. Romanoff (1884, S. 78) nennt eine Reihe über das ganze Gebiet zerstreuter Stand- orte und zwar die ungegürtelte Form aus Kedabeg, Cha- tshadag und Istidara, die gegürtelte (als var. stentziüt Frr.) aus Helenendorf, Kedabeg, Getshanan und Lishk. Le- derer erhielt die Art von Kindermann aus Helenendorf. Es Pr. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 159 lagen leider nur wenige Vergleichsstücke vor: Adzhi-kent, 15, 7.7.13, desgl. 15, 20.—21. 6. 14, leg. Vassilinin; Shusha, 14. 7. 38, 19, Exp. d. Zool. Mus. Kijev. An beiden Standorten dürfte eine von ssp. tbilisiensis Reiß verschiedene Rasse tliegen, Ein J aus Helenendorf in coll. Staudinger (ex coll. Lederer) gleicht nach Flügelschnitt und Zeichnung völlig der ssp. burgeffiana Reiß. Kurush. In der coll. Staudinger steckt 10 (leg. Chri- stoph) mit dem Determinationszettel „dahurica?”. Länge der Vorderflügel 13mm. Die fünf Makeln sind sehr klein, ohne Nei- gung zur Konfluenz. Die Hinterflügel sind sehr breit und ziem- lich gleichmäßig berandet. Das Marginalband ist an der schmal- - sten Stelle etwa imm breit und am Apex und im Analwinkel noch erweitert. Nach diesem Stück zu urteilen, dürite die Po- pulation der nordossetischen ssp. digorica Hol. zumindest nahe- stehen. 3. Armenisches Bergland. Erivan. Aus dem Gebiet von Erivan und vom Alage&z fehlen Angaben und Material. Es ist trotzdem anzunehmen, daß die Art hier vorkommt, wahrschein- lich als ssp. kazikoporana Reiß. Aus dem Daralag&z-Gebirge im Südosten des Arme- nischen Berglandes liegen vor: Martiros, 2000m, 2990, Br 1777.38 Dort Azizbekov.lPashalu), 1650m, 1 2,:6:8.38; alle leg. Sheljuzhko und Pavlitzkaja. Die hier fliegende ssp. marfirosica ssp.n. ist auf den ersten Blick der typischen ssp. tbilisiensis Reiß nicht unähnlich, aber doch von ihr ver- schieden. Vor allem ist sie um ein Geringes kleiner und schmal- flügeliger. Das Rot ist leuchtender, nicht so getrübt. Die Flecken- zeichnung ist ähnlich. Der Gürtel ist besser ausgebildet, oft auch unten geschlossen. Er fehlt nur bei wenigen Stücken. Die Vorder- flügel sind unten oft gelbgrau angeflogen, auch ist unten oft der sechste Fleck durch Vergrößerung des Apikalflecks angedeutet. Die Fühler sind verhältnismäßigkurz und stark gekolbt. Aberrations- formen: f. deannulataf.n. (ohne Gürtel), nur 35%; f. confiuens Tutt. III. Kleinasiatisches Gebiet. Aus diesem Gebiet ist Zyg. meliloti Esp. nur aus zwei der östlichsten Zonen, Westarmenien und Pontus, bekannt. Und auch da sind es nur wenige Standorte, an denen die Art beobachtet wurde. Es handelt sich hierbei um Ausstrahlungen aus dem Transkaukasischen Gebiet, wie schon die Ähnlichkeit der Popu- 160 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. lationen mit den in Transkaukasien fliegenden erkennen läßt. Auch das Fehlen der Art im zentralen und westlichen Klein- asien läßt nur diese Deutung zu. 1. Westarmenische Zone. Sarykamysh (ehem. Prov. Kars). Beim Dorfe Novo-Nikolajevka bei Sarykamysh, 2000m, wurde die Art am 11. 7.11 von Miller (1923, S. 110) gefunden. Da der Autor die dort fliegende meliloti-Form als var. stenizii Frr. bezeichnet, muß es sich um eine gänzlich oder vorwiegend gegürtelte Unterart handeln. Kazikoporan. Im Jahre 1901 fing Korb bei Kulp und Kazikoporan die Art im Juli auf feuchten Wiesen. Von Bohatsch wurde die dort fliegende Form als var. stentzii Frr. bestimmt. Die Population von Kulp und Kazikoporan muß also - vorwiegend gegürtelt sein. Nach 25% aus Kazikoporan und 10 aus Kulp wurde die ssp. kazikoporana Reiß beschrieben (Int. Ent. Ztschr., 29, 1935, S. 187, Taf., Reihe 5, Bild 4, S): „... wohl aber sandte mir Osthelder 2% von Kazikoporan und 1 5° von Kulp, Korbscher Herkunft, die etwas kleiner und etwas schmal- flügeliger als typische meliloti sind und deren Rot heller ist. Die dunkle Um- randung der Hinterflügel ist mehr oder weniger stark, an der Spitze am stärksten. Der schwache rote Hinterleibsgürtel ist bei den vorliegenden Stücken nur an den Seiten noch sichtbar. Bei anderen 5 und 9 wird der Hlbs.- Gürtel wohl stärker in Erscheinung treten. Von subsp. burgeffiana Reiß von Persien, die größer ist und schmälere gestrecktere Flügel zeigt sowie breit rot gegürtelt ist, weitgehend unterschieden.“ Die Type und Paratypen (25% Kazikoporan, Mitte VII. 1900; 1%, Kulp, 1900; alle leg. Korb) befinden sich in coll. Mus. München (ex. coll. Osthelder). In der gleichen Sammlung steckt noch ein nur mit „Kaukasus bezeichnetes / ex. coll. Daumiller. In der coll, Sheljuzhko befindet sich aus diesem Gebiet nur 10° (Dorf Dzhivanlu, Distr. Kazikoporan, 17. 7. 09, leg. Matevosjantz). Die durchaus ungenügende Beschreibung von Reiß kann daher nicht überprüft werden. Chamurlu-Dag. In der Zygaenen- Ausbeute, welche Kotzsch aus diesem Gebirgszug mitbrachte, befanden sich auch einige Stücke von Zyg. meliloti Esp. 437 22% (leg. Kotzsch 1934) lagen vor. Länge der Vorderflügel bei beiden Geschlechtern 12,5mm. Flügelschnitt ziemlich schlank, am Apex abgerundet. Grundfarbe der Vorderflügel schwarzgrau mit geringem optischen Glanz. Das Rot ist ein ziemlich helles zinnobergetöntes Karmin. Alle Stücke sind fünffleckig. Die Flecke sind klein, Fleck 4 und En O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 161 5 ziemlich gleich groß und rund, Fleck 3 länglich und kleiner. Eine Neigung zur Konfluenz ist nicht vorhanden. Das Marginal- band ist nur am Apex etwa 1mm breit, sonst fast nur auf die Fransen beschränkt, bei den 9 noch schwächer ausgebildet. Nur 15% hat keinen Gürtel. Sonst ist der Gürtel sehr gut ent- wickelt, auf ein Segment beschränkt und meist unten olfen. Nur bei 19 ist er auch unten geschlossen. Die Unterseite ist manchmal schwach rot bestäubt, bei einem % ist unterseits Fleck 6 angedeutet und an Fleck 5 angehängt. Die Fühler reichen nur bis zum inneren Rand des Fleckes 5 und sind verhältnis- mäßig stark gekolbt. Es ist wahrscheinlich, daß die Population des Chamurlu-Dagh mit jener von Kulp und Kazikoporan über- einstimmt, trotz der schwachen Gürtelung, welche die drei Stücke aufweisen, welche Reiß zur Aufstellung der ssp. kazi- koporana Reiß veranlaßten. 2. Pontische Zone. Es liegt nur eine einzige Meldung von Lederer vor (1855, S. 241), nach welcher die Art, untermischt mit var. stentzü Frr. von Kindermann auf hochgelegenen Waldwiesen bei Tokat gefangen wurde. Staudinger wiederholt diese Angabe (1879, S. 319). Weitere Standortsangaben für Kleinasien liegen nicht vor. IV. Iranisches Gebiet. Nur aus dem nordöstlichen Persien, aus Kuldsar,'!) bekannt. Burgeff (Komm., 1926, S. 64) erwähnt bereits diese persische Form mit sehr leuchtendem, breitem, rotem Ring. Sie wurde als ssp. burgefliana Reiß (Reiß in Seitz, Suppl. Il., S. 32, Reihe h, 1909) benannt und abgebildet: „Ergänzend muß ich noch die sowohl in der Burgeff’schen als auch in meiner Sammlung befindliche größere, leuchtend und breit rot gegürtelte Rasse von Kuldsar in Nordost-Persien anführen.“ In einer späteren Arbeit (1933b, S. 499, Taf., Reihe 6 und 7) bildet Reiß die Holo- und die Allotype nochmals ab. Der Gürtel ist bei diesen Stücken nicht verbreitert sondern auf ein Segment beschränkt. An Vergleichsmaterial lagen vor: aus coll. Mus. München: 85d7, 3922 (ex coll. Osthelder); aus coll. Mus. Berlin: 15 19 (ex coll. Püngeler, von Tancre stammend); 550 429 !) Die genaue geographische Lage dieses Standortes konnte nicht fest- gestellt werden. Die aus Kuldsar stammenden Stücke stammen durchwegs von Tancre. Mitteilungen d. Münchn. Ent Ges. XLVIL (1957) 11 162 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. befinden sich in coll. Staudinger & Bang-Haas. Die knappe und zum Teil irreführende Beschreibung von Reiß muß ergänzt werden. Länge der Vorderflügel: 5 12—15mm, 9 13—14mm. Flügel langgestreckt, nicht sehr dicht beschuppt. Grundfarbe grauschwarz, wenig glänzend. Das Rot ist ziemlich hell. Alle vorliegenden Stücke sind fünffleckig. Die Makeln sind ohne Neigung zur Konfluenz. Das Marginalband ist meist sehr schmal. Nach der Beschreibung sollte man annehmen, daß die ssp. burgeffiana Reiß durchwegs einen verbreiterten Gürtel aufweist. Dieser irreführenden Angabe widersprechen schon die Abbil- dungen der Holo- und der Allotype (Reiß, 1933b). Von den vorliegenden Stücken zeigt nur 15 einen Gürtel, der in der Breite über ein Segment hinausgeht. Wohl ist der Gürtel besser entwickelt und leuchtender als bei gelegentlich in Mitteleuropa vorkommenden gegürtelten Stücken. Er ist wahrscheinlich fast stets unten offen, wie nach dem vorliegenden Material zu schließen ist. Auf der Unterseite der Vordertlügel ist das Flecken- feld ohne Aufhellung. Es entbehrt auch der rötlichen Schuppen- einstreuung. Die Fühler sind meist sehr lang und dünn, mit schwach entwickelter Kolbe. Sie reichen fast bis zum äußeren Rand des Fleckes 5. V. Transkaspisches Gebiet. Von hier ist die Art nur aus dem äußersten Süden, von der transkaspisch-persischen Grenze bekannt. Es lagen nur zwei Belegstücke vor: 15, Askhabad, coll. Sheljuzhko; 19 mit der gleichen Fundortsangabe in coll. Mus. München (ex coll. Tancre). Anscheinend zu ssp. burgeffiana Reiß gehörig. VI. Zentralasiatisches Gebiet. Im Süden dieses Gebietes fehlt die Art. Im Norden dagegen sind einige Standorte bekannt und es ist anzunehmen, daß sie hier allgemein verbreitet ist. 1. Fergana. Nur ein 5 aus dem Tal des Padsha-ata, Distr. Namangan, 25. 6. 08, leg. Sovinskij, lag vor. Diese Popu- lation könnte zu ssp. confusa Stgr. gehören. 4. Syr-Darja.a Tshimgan, 1500—1600m, 2230 499, 11.— 25.6. 32, leg. Kotshubej, 250, 17.—23. 6. 04, leg.Moro- zevitsh; 405% 12299, 29. 6.—17.7.34, leg. Sheljuzhko und Pavlitzkaja; Berg Bolshoj Tshimgan, 2000—2700m, 12’ 499, 10.7.—3. 8. 34, leg. Shbeljuzhko und Pavlitzkajai Arsie- If Zu AN. = O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 163 22502292 aus der Ausbeute von Sheljuzhko in coll. Holik. Die im Tshimgan-Gebiet fliegende Unterart wurde als ssp. inter- sita Hol. beschrieben (Ztschr. d. Wiener Ent. Ver., 28, 1943, S. 134): „.. . ungefähr ein Mittelding zwischen der Typenrasse und der ssp. dahurica .. . Die Größe ist wie bei letzterer, aber die Flügel sind bedeutend schmäler, ähnlich wie bei mitteleuropäischen Populationen. Apex der Hinter- flügel auffallend spitz. Fühler lang und dünn, wie bei Mitteleuropäern. Be- schuppung dicht wie bei ssp. dahurica Bsd., dunkelblau glänzend. Das Rot ist lebhafter als bei dieser, ähnlich dem mancher mitteleuropäischer Popu- lationen, etwas gelbstichig. Sechsfleckige oder gegürtelte Stücke sind in meiner Serie nicht vorhanden. Marginalband zirka 1mm breit, gleichmäßig bei allen Stücken. Unterseite schwarz, ohne Aufhellung.“ Type und Paratypen befinden sich in coll. Holik, Topo- typen in coll. Mus. Kijev. Die ssp. intersita Hol, weist im Gegensatz zu ssp. confusa Stgr. nur eine geringfügige Variabilität auf. Diese beschränkt sich auf Unterschiede in der Fleckengröße und in der Breite des Marginalbandes. Aber selbst in diesen beiden Merkmalen besteht nur eine geringe Variationsbreite. Karzhan-tau. Ugam-Tal, 355; Kzyl-Tal, 19; Ojasaj, 2000--2300m, 19; alle leg. Obuchova in coll. Sheljuzhko. Die Population des Karzhan-tau dürfte ebenialls zu ssp. intersita Hol. gehören oder ihr zumindest nahestehen. Kara-tau. Dorf Vyssokoje, 1915, 14, leg.D.Rozhdest- venskij, coll. Sheljuzhko. Anscheinend auch zu ssp. intersita Hol. gehörend. Talasskij Ala-Tau. 255 329, Dzebagly, 10.—20.7.32 leg. Jonov. Eine confusa-ähnliche Form. 5. Tian-Shan. Issyk-Kul, 829, 1909, coll. Sheljuzhko. Die Stücke stimmen gut zu der Beschreibung von ssp. confusa Stgr., gehören also auch zu dieser Unterart. Bei Przhevalsk fliegt nach Krulikovskij (1901, S. 122) die ssp. mongolica Stgr. Diese Angabe erscheint zweifelhaft. 6. Semiretshje. Dzhungarskij Ala-tau. Von hier be- schrieb Staudinger nach von Haberhauer gesammeltem Material die ssp. confusa Stgr. (Entomol. Zeitung, 42, Stettin 1881, S.42; Seitz, Pal.II., 1910, S. 25, Taf. 6, Reihe d; Burgeff, Katal., 1926, S. 50; Holik, 1943, S. 134): „Die wenigsten Stücke sind typische meliloti mit fünf isolierten rothen Flecken der Vfl. Meistens fließen dieselben zusammen, öfters nur die beiden äußeren oberen, öfters nur die beiden unteren, und gar nicht selten sind Stücke, wo die rothen Flecke fast genau so zusammengeflossen sind wie die il 164 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. von Pilosellae (oder Brizae) .. . Bei einzelnen Exemplaren sind die Vfl. ganz 'roth mit dunklen Rändern, wie auch Lederer ein solches Stück aus dem Altai erhielt, Noch bemerke ich, daß ich kein @ mit fünf Flecken aus dem Ala-tau erhielt.,, Die Typenserie (1055 429). leg. Haberhauer, befindet sich in der coll. Staudinger. Ein J in coll. Sheljuzhko, mit „Ala-tau” bezettelt, stammt vermutlich aus der gleichen Ausbeute. Die ssp. confusa Stgr. ist wohl die eigenartigste Unter- art der Zyg. meliloti Esp. des Ostraumes. Von allen Individuen der Staudinger'schen Serie gleicht nicht eines dem anderen. Nur bei zwei Jg sind die Flecke nicht konfluent, aber die Makeln sind auch bei ihnen vergrößert. Bei 25% 19 kommt eine streifenförmige Konfluenz zustande. Da dabei der Apikal- fleck vergrößert ist, nimmt das Zeichnungsmuster purpuralis- Charakter an (f. purpuraliformis Hol.). Die fünffleckige Form mit nicht konfluenten Makeln wurde f. melilotiformis Hol. benannt. Bemerkenswert ist, daß die 22 besonders stark gezeichnet sind, wobei der Fleck 5 auch das Areal des 6. Fleckes einnimmt. Eigentlich sechstleck'ge Stücke befinden sich nicht in der Serie. Auch gegürtelte Stücke fehlen. Vordertlügellänge: 5 13mm, 29 14mm. Das von Staudinger erwähnte Stück aus dem Altai (Ust- kamenogorsk) gehört nicht zu ssp. confusa Stgr. Es ist ein aber- rativ gezeichnetes Stück der im Altai fliegenden Rasse. Die geographische Lage des Fundortes der ssp. confusa Stgr. ‘wird von Staudinger mit 45—46° n. B. und 81° ö.L. ange- geben. Am Fuße des Ala-tau liegt nach dem Autor das Kosaken- dorf Lepsa an der Lepsinskaja, die nordwestlich in den Baikal- see mündet. Hier liegt ein Irrtum vor. Den geographischen Angaben nach muß es sich um Lepsinsk an der Lepsa handeln, die aber nicht in den Baikal- sondern in den Balchash-See mündet. Dzharkent. Ein J in coll. Mus. Berlin (leg. Rückbeil jr., 1906) ist von ssp. confusa Stgr. gänzlich verschieden und gehört wahrscheinlich zu ssp. intersita Hol. Das Stück hat fünf isoliert stehende Flecke und ein eiwa 1mm breites Marginalband. Tarbagatai. In coll. Mus. München befinden sich ein mit „Tarbagatai mts.' bezeichnetes J (ex coll.Paravicini) und ein zweites J' mit der Fundortsangabe „Tarbagatai, Zeissan' (ex coll. Daumiller). Beide Stücke sind als ssp. confusa Stgr. bestimmt. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 165 VH. Sibirisch-mongolisches Gebiet. Zyg. meliloti Esp. ist eine der verbreitetsten Zygaenen im sibirisch-mongolischen Gebiet und eine der am weitesten nach Osten vorstoßenden Zygaenenarten. Das Hauptgewicht der Ver- breitung liegt allerdings im westsibirischen Steppengebiet. 1. Westsibirisches Steppengebiet. Tobolsk. Umgebung von Tobolsk, 19; Panin-bugor, 2555929; Dorf Shaposh- nikova,6595 229; TalderKurdjumka, 19; alleleg. Samk oo. Das Material stammt aus den Jahren 1927—33. Die Standorte liegen sämtlich in der nächsten Nähe von Tobolsk. Die ssp. occido-sibirica ssp. n. stimmt in Größe und Flügelschnitt mit den zentralrussischen Formen überein. Die Jo haben kräftige Fühler mit abgestutzter Kolbe. Das Rot ist ein trübes Karmin. Die Fleckung ist unregelmäßig. Fleck 4 ist oft vergrößert, vier- eckig. Er berührt dann oft den Fleck 3. Manchmal sind beide Flecken vereint. Ein 5 aus Shaposhnikova gehört zu f. anali- confluens Vorbr. Gegürtelte Stücke befinden sich nicht in der Serie. Akmolinsk. Aus Petropavlovsk befinden sich in coll. Xienzopolski1o' 29% (10.—12.6.06). Vom gleichen Standort stecken in coll. Sheljuzhko 455222 (14.—27. 6.04), davon 19 der f. totirubra Dziurz. Bei dieser Population ist die Unter- seite der Vorderflügel oft aufgehellt. Bemerkenswert ist die frühe Flugzeit. Die Daten sind zwar nach dem damals in Rußland geltenden alten Stil angegeben, liegen also 13 Tage zurück. Selbst unter Berücksichtigung dieser Tatsache liegen die ange- gebenen Fangdaten zwischen dem 23. VI. und 10. VIL, also viel früher als in Mitteleuropa, wo die Art meist erst Ende Juli erscheint. Tomsk. Im oberen Stromgebiet des Obj, bei Barnaul, Pavlovskoje und Bolshoj Kukuj von Vnukovskij und Jermolajev (1935, S. 274) festgestellt, weiters auch bei llan- 'skaja(Vnukovskij, 1930, S.43).Im westlichen TeilderBaraba- Steppe ist die Art nach Tshugunov (1911, S. 341) bei der Station Tatarskaja häufig. Auch f. cingulata Dziurz. (f. stentziüi Tshug.) und f. confluens Dziurz. (f. confusa Tshug.) werden von Tshugunov angegeben. Vom Karatshi-See meldet Vnu- kovskij (1926b, S. 139) das Vorkommen der Art: 25 1%, 18. 7. 26. Ein weiterer Standort ist nach demselben Autor (1935b, S. 233) Terssolgay, ca. 5 km oberhalb der Mündung des Bakssa-Flusses. 166 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. Jenissej. Nach Tshugunov (1912b, S. 219) wurden am Ingol-See im Gouvernement Jenissej, 20.— 21. 6. 09, sieben Exemplare gefangen. Von Tagarskij ostrov bei Minussinsk lagen 25, 7.7. 29, leg. Kozhantshikov, vor. Die Tiere sind auf der Unterseite des Vorderflügels hell beschuppt. Semipalatinsk. In den Vorbergen des Altai, zwischen Ustkamenogorsk und Ustbuchtarminsk am Irtysh, wurde die Art von Kindermann im Jahre 1851 gefunden. Darunter befand sich ein Stück, das nur ein Drittel so groß war als ge- wöhnliche Individuen. Ein anderes Stück von gewöhnlicher Größe hatte ganz rote Flügel (f. tofirubra Dziurz). (Vgl.: Lederer, 1853, S. 362.) Diese beiden abweichenden Stücke und ein normal ge- zeichnetes fünffleckiges Stück gelangten aus der Sammlung Lederers in die coll. Staudinger, wo sie sich noch befinden. Im nordöstlichen Altai, bei Tshemal, wurde die Art von Tshugunov und am See Teletzkoje von Chvorov ge- fangen (Tshugunov, 1912c, S. 450). Ein mit „Altai’ bezetteltes d, leg. Meinhard 1902, befindet sich in coll. Sheljuzhko. 2. Zentralsibirisches Gebirgsland. Irkutsk. Bei der Sta- tion Zima der Transsibirischen Eisenbahn im Distrikt Belaginsk erscheint Zyg. meliloti Esp. jährlich Ende Juni und im Juli (Tshugunov, 1914, S. 350). Eine kleine Serie aus Irkutsk (coll. Holik) stimmt mit der Beschreibung der ssp. dahurica Bsd. über- ein (Boisduval, Icon. histor. Lep., Il., 1834, S.57; Dupon- chel,' Suppl..Zyg., 1835,: S. 134, Tat. 12; Fig. 3; Seitz2EsPE [1913], 1909, S. 25, Taf. 6, Reihe d; Holik, Ztschr. d. Wiener E. V., 28, 1943, S. 134). Die Vorderflügel sind mehr abgerundet und haben fünf fast gleich angeordnete Flecken. Die Farbe des Flügel- grundesist wenig transparent. Die Fransen sind blauschwarz. Das Rot ist etwas rosa getönt. Die Hinterflügel haben ein breiteres Marginalband als die typische Zyg. meliloti Esp. Thorax und Abdomen sind schwarzblau. Die Fühler sind schwärzlich und ha- ben eine stärkere Kolbe als bei der Typenform. Die Stücke sind um ein Viertel größer als Mitteleuropäer. 3. Mongolei. Aus diesem Gebiet, wahrscheinlich nach Stük- ken aus Urga, wurde ssp. mongolica Stgr. & Rbl. beschrieben (Staudinger & Rebel, Cat. Lep., 3. Aufl., 1901, S. 383, Nr. 4346c): „clav. anten. obtusa, al. latioribus, ant. subtus obscurioribus." Als Heimat wird angegeben: Daurien, Mongolei, Tianshan. Die Autoren haben also einen großen Teil des asiatischen Ver- EN an a N Fe SER it Ze u rannte Aa aha O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. BEL breitungsgebietes der Art als Heimat der Zyg. meliloti mongolica Stgr. & Rbl. angenommen. Die Beschreibung ist sehr dürftig. Sie kann ebensogut auf Zyg. meliloti dahurica Bsd. bezogen werden. Die ssp. mongolica Stgr. & Rbl. ist in coll. Staudinger mit 355 12 (Typenserie) aus Urga vertreten. In coll. Shelju- zhko steckt ein 5, das wahrscheinlich aus der gleichen Aus- beute stammt. In coll. Mus. München befinden sich: 15 1%, Mongolia (ex coll. Paravicini) und 15 19, Kentei Mts. (leg. Dörries). Die ssp. mongolica Stgr. & Rbl. ist eine große Form mit 14mm Vorderflügellänge. Die Fühler sind etwas stärker gekolbt als bei der Art sonst üblich ist. Die Flügel sind am Apex etwas abgerundet. Die Beschuppung ist schütter. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist schwarzgrau, ohne optischen Glanz. Das Rot ist ein trübes Karminrosa. Alle vorliegenden Stücke sind fünf- fleckig. Eine Neigung zur Ausbildung von Konfluenzformen macht sich nicht bemerkbar. Das Marginalband ist breit, unregelmäßig, am Apex verstärkt. Bei dem 9 ist das Marginalband schwächer. Zyg. meliloti mongolica Stgr. & Rbl. steht der Zyg. meliloti dahu- rica Bsd. sehr nahe. Übersicht über die in Osteuropa und Asien beobachteten Formen der Zyg. meliloti Esp. Zyg. meliloti estonica, ssp. n.: Estland (Reval). (Mit ff. cingulata Dziurz. |terio- lensis Petersen], confluens Tutt.) — — caradjai ssp. nov. ( — dahurica Car., nec Bsd. — dacica Bgff., nec Car.). (Mit f. dacica Car. — annulata Car.): Ostkarpathen. — — schneideri Reiß: Kalkanova. Utshaly (Urguner Wald, Osthang des süd- lichen Ural). — — teberdina ssp. n.: Teberda, Dzhilt-Kaus (Kuban-Gebiet). — — digorica Hol.: Kara-Ugom, Uruch-Tal (Nord-OÖssetien). — — tarkiana ssp. n.: Berg Tarki (Dagestan). (Mit f. analielongata f.n.). — — lesghierica Hol.: Gunib (Dagestan). — — findiensis Hol.: Tindi (Bogos-Geb., Dagestan). — — kotshubeji ssp. n.: Novyj Afon, Sotshi (Abchasien). — — tbilisiensis Reiß: Abastuman, Borzhom u. s. w. (Georgien). — — ssp. ? Azerbajdzhan. — — martirosica ssp.n.: Martiros, Azizbekov (Daralagez-Gebirge). (Mit f. de- annulata f.n., f. confluens Tutt.) — — kazikoporana Reiß (= stentzii Miller): Kazikoporan, Kulp, ? Chamurlu- Dagh (West-Armenien). (Mit f. deannulata f. n., f. confluens Tutt). — — burgeffiana Reiß: Kuldsar (Nordost-Persien), Askhabad (Transkaspien). — — intersita Hol.: Tshimgan, Karzhan-tau (Syr Darja). — — confusa Stgr.: Dzhungarski Ala-tau. (Mit f. melilotiformis Hol.). 168 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. Zyg. occido-sibirica ssp. n.: Tobolsk, Akmolinsk, Tomsk u. s. w. (Westsibirien). (Mit f. analiconfluens Vorbr., confluens Tutt.) — — dahurica Bsd: Irkutsk (Zentralsibirien). — — mongolica Stgr. & Rbl.: Mongolei. 64. Zygaena (Thermophila) niphona Butl. Diese östlichste aller Zygaena-Arten und einzige, welche im pazifischen Gebiet vorkommt, wurde erstmalig von Butler!) nach von Jonas bei Yokohama gefangenen Stücken beschrieben und abgebildet. Im Jahre 1887 beschrieb Staudinger (1887c, S. 173) die Art neuerdings unter dem Namen Zyg. christophi Stgr.nach Stücken, welche Christoph bei Radde (Raddefka) am Amur erbeutet hatte. Er vermutete die Zusammengehörigkeit dieser Art mit der ihm damals noch nicht in natura bekannten Zyg. niphona Butl. und hielt es nicht für ausgeschlossen, daß es eine Lokaliorm der letzteren sei. Später, als ihm japanische Stücke zu Gesicht kamen, verwarf Staudinger (1892b, S.251) diese Ansicht wieder und erklärte Zyg. christophi Stgr. als iden- tisch mit Zyg. niphona Butl. Im Jahre 1929 wurde die Art von Jankowskij in Nordkorea, und in letzterer Zeit von Alin und Nikitin in der östlichen Mandschurei (Provinz Kirin) entdeckt. Nach dem heutigen Stande unserer Kenntnisse ist das Ver- breitungsgebiet der Art auf Japan, Korea, das Amur- und Ussuri- gebiet und die Mandschurei beschränkt. Sie kommt nirgends mit einer anderen Art der Gattung gemeinsam vor. Die systematische Stellung der Zyg. niphona Butl. ist klar. Schon Staudinger vermutete eine nähere Verwandtschaft mit Zyg. meliloti Esp. Der übereinstimmende Genital- und Schuppen- bau bestätigen diese Ansicht. Burgeff (1926b, S. 50) geht aller- dings zu weit, wenn er Zyg. niphona Butl. als Unterart zu Zyg. meliloti Esp. stellt. Reiß (1931 f, S.353) hat auf Grund eines ziemlich spär- lichen Materials die Art auf drei Unterarten aufgeteilt: Zyg. niphona niphona Butl. (Japan), Zyg.niphona christophi Stgr., (Ussu- ri, Amur) und Zyg. niphona coreana Reiß (Nordkorea). Dadurch ergibt sich, daß von den Literaturangaben sich manche auf zwei Unterarten beziehen, je nachdem, ob sie auf Vorkommen in 2) Ballen A., Descriptions of new species of Heterocera from Japan. The Ann. and Magaz. of Natural History. (4) 20, London 1877, S.293. — Butler, H., Illustrations of typical specimens of Lepidoptera Heterocera in the collection of the British Museum, Il, S. 4, Taf. 21, Fig. 9, London 1878. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 169 Japan oder das Amur-Ussuri-Gebiet allein oder auf beide ge- meinsam Bezug nehmen. 1. Japan. Butler, 1877,1879; Leech, 1888, S.597; Kirby, 189275773 Staudinger,: 1892. S.251,.p. p-; Staudinger & Rebel, 1901, S. 383, Nr. 4347, p.p.; Dziurzynski, 1908a, 52452 131.1 B102.11,°B..p. 24910, 8.193,20. BP; Seitz, :1910, S. 25, Taf. 6, Reihee, p. p.; 1936, S. 303, p. p.; Burgeff, 1926b, S. 50, (Z. melıloti ssp., p. p.); Reiß in Seitz, S.32,p.p.;Reiß, 1931b, S.354, Taf., Reihe 1, Fig. 1-4; Matsumura, S. 992, Abb.'); Holik, 1939b, S.63, p. p.; Okano, S.9, 1949°). Für die Nordinsel gibt Leech die Standorte Oiwake, Prov. Iburi (leg. Pryer) und Hakodate, Prov. Oshima_ (leg. Leech) an. Auf der Hauptinsel liegen die Standorte Yoko- hama (Butler, leg. Jonas), Mt. Yunomaru (leg. Sugi- tani, coll. Naturhist. Mus. Wien, Reiß, 1931b, S. 359) und Nikko, Prov. Shimonotsuke, und am Fujisan (=Fujiyama oder Berg Fuji), (Seitz 1910). Unklar ist, ob es sich bei dem von Reiß (1931b, S.356) genannten Standort Nagasaki um das Nagasaki im Nordteil der Hauptinsel oder um die gleich- namige Stadt auf der Südinsel Kiushiu handelt. Auf jeden Fall scheint die Art auf den japanischen Inseln sehr verbreitet zu sein. An Vergleichsstücken lagen vor: Japan (ohne nähere Stand- ortsbezeichnung) 1055 32% (coll. Mus. Berlin, ex coll. Wey- mer); Yokohama, 25% 222 (coll. Staudinger); Assa- mayama, 20 1% in coll. Höne-Bonn und 1% 1% in coll. Mus. Berlin, alle leg. Höne. Außerdem waren noch 10 Exem- plare, teils mit Japan, teils mit Yokohama bezeichnet, vorhanden, die aber, weil stark abgeflogen, bei der Beurteilung nicht heran- gezogen wurden. Das vorliegende Vergleichsmaterial stammt durchwegs aus dem südlichen Teile Japans. In der Größe schwanken die Jo von 13 bis 15, die 22 von 15bis 16,5mm. Die extrem kleinen dd sind Ausnahmen. Die Flügelform ist variabel und bietet kein Unterscheidungsmerkmal gegenüber Amurstücken. Bei den 29 sind die Flügel naturgemäß etwas breiter und abgerundeter. Reiß hatte nur fünf Exemplare aus Japan vor Augen: 151% mit der Bezeichnung „Japan”, 15 19 aus Nagasaki (Hondo oder Kiushiu?) und 15 Mt. Yunomaru. Trotzdem nur eines eeumure S., 6000 Illustr. Insects of Japan-Empire, 1931 (japanisch). ’) Okano,M., On Zygaena niphona Butler. — Bull. Tokohu, Ent. Soc., 2, S.9, Tokio 1949 (japanisch). 170 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. dieser Exemplare eine sichere Fundortsbezeichnung trug und inm nordjapanische Stücke überhaupt fehlten, glaubt Reiß an- nehmen zu können, daß Zyg. niphona Butl. in der südlichen Hälfte Japans der Typenrasse von Yokohama entspricht, wäh- rend die Rasse der nördlichen Hälfte sich mehr der ssp. chri- siophi Stgr. vom Festland nähert. An und für sich ist ja eine geographische Variabilität der Art zwischen Yokohama (ca. 35° 25’ n.B.) und Oiwake (43° n.B.) denkbar und sogar wahrscheinlich aber auf Grund so spärlichen Materials, das noch dazu ungenau bezettelt ist, kaum feststellbar. 2. Amur und Ussuri. Auf das Vorkommen der Art in diesem Teilgebiet beziehen sich folgende Literaturangaben: Bremer 1864 (Zyg. peucedani Esp.); Staudinger, 1887c, S. 173, Taf. 8, Fig. 6 (Zyg. christophi Stgr.); 1892b, S. 251 (Zyg. niphona Butl.); Staudinger & Rebel, 1901, S. 383, Nr. 4347 (p. p., Zyg. niphona Butl); Dziurzynski, 1908a, S.43 (p.p. Zyg. niphona Butl.); 1910, S. 195 (p. p., Zyg. niphona Butl.); Seitz, [1913] 1909, S. 25 (p. p., Zyg. niphona Butl.); Kurentzov, 1922, S.43 (Zyg. niphona Butl.); 1936, S. 303 (p. p., Zyg. niphona Butl.); Burgeff, 1926b, S. 50 (Zyg. meliloti niphona Butl., p. p.); Reiß in Seitz, 1930c, S. 32 (p. p., Zyg. niphona Butl.); Reiß, 1931b, S. 353, Taf., Reihe 2, Bild 1—4, Reihe 3, Bild 1 (Zyg. niphona christophi Stgr.); Holik, 1939b, S. 63 (p. p., Zyg. niphona Butl.). Wie aus der 1864 erschienenen Arbeit Bremers hervor- geht, war die Art aus diesem Teilgebiet schon lange bekannt, bevor sie von Staudinger (1887c, S. 173) als Zyg. christophi Stgr. beschrieben wurde. Sie wurde aber irrtümlich als Zyg. peucedani Esp. bezeichnet. Der nördlichste feststellbare Stand- ort ist das Bureja-Gebirge im Amur-Gebiet (leg. Bremer und Radde). Im gleichen Gebiet liegen ferner die Standorte Radde (leg. Christoph) und Chabarovsk (1% coll. Reiß), wozu wahrscheinlich ein von Reiß (1931b, S. 359) erwähntes o'® mit der Bezeichnung „Amur” aus dem Museum Berlin eben- falls gehört. Dörries fand die Art am Ussuri (1882), am Suifun (1885) und am Bikin (1887), ferner bei Sutshan, östlich von Vladivostok (1890). Nach Kurentzov (1922, S. 43) fliegt die Art im Überschwemmungsgebiet des Suifun und der Suputinka. Aus Nikolsk-Ussurisk steckt 17 in coll. Holik (leg. Biener). Nach der Angabe von Bremer hat Wullfius die Art in der Possjet-Bai und bei Port Bruce gefangen. Die Possjet-Bai liegt südwestlich von Vladivostok in der Nähe N ER Tg al a Sn Sal De a md une ln ri e, ul aa O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 171 der koreanischen Grenze. Diesen bekannten Standorten zufolge muß Zyg.niphona Butl. im Amur-Ussuri-Gebiet weit verbreitet sein. An Vergleichsmaterial lagen vor: aus den Aufsammlungen von Christoph: Radefka 15699; aus den Ausbeuten von Dörries: Ussuri (1882) 355 229, Suifun (1885) 157 499, Bikin (1887) 15,Sutshan (1890) 1 9; alle ex coll. Staudinger. Ein weiteres, nur mit „Amur'' bezeichnetes /® steckt in der Sammlung des Berliner Museums. Im Museum München 1% Radde, Amur, leg. Korb und 15Nikolajevsk excoll. Paravicini. Wie schon erwähnt wurde, hat Staudinger (1837, S. 173) die Amur-Form als eigene Art, Zyg. christophi Stgr., beschrieben, später aber (1892b, S. 251) mit der typischen Form aus Japan - vereinigt. Der Vergleich des vorliegenden Materials (155% 899 aus Japan, 10551429 aus dem Amur-Ussuri-Gebiet) läßt aber doch erkennen, daß gewisse konstante Unterschiede be- stehen, die eine Annahme einer eigenen Unterart für das Amur- Ussuri-Gebiet rechtfertigen: Zyg. niphona christophi Stgr. Auf- fallend ist vor allem die bedeutend geringere Größe: fc 13mm, 99 14mm Länge des Vorderflügels. Das Rotmuster ist etwas eingeschränkt, die Makeln sind durchschnittlich kleiner. Der Sechstleck-Typ ist bei weitem vorherrschend, nur 25 1% sind fünffleckig (f. guinguemaculata Reiß). Verhältnismäßig groß ist der Prozentsatz der dem reinen Sechsfleck-Typ angehörigen Individuen, bei denen die Flecke 5 und 6 getrennt bleiben: 556 6®%9. Verbundene Makeln 546 zeigen 15 32 9, Flecken- konfluenz 1, 2, 344, 5+6 hat 12 vom Ussuri. Die Kombination 142, 344, 5+6 ist bei einem 9 mit außergewöhnlich großen Flecken vorhanden. Die stärkste Ausbildung des Rotmusters findet sich bei dem 2 vom Bikin, bei dem auch die drei ver- schmolzenen Fleckenpaare untereinander verbunden sind. Das Marginalband ist bei beiden Geschlechtern schmal und nur am Apex erweitert. Der Gürtel ist auch unten fast immer breit geschlossen, nur bei 250 unten auf ein Segment beschränkt. Staudinger, (Romanoff, Memoires sur les Lepidopteres, 3, S. 173, Taf. VIII, Fig. 9) beschreibt die Zyg. christophi Stgr. wie folgt: „Die stark grün oder blau glänzenden Vorderflügel zeigen meistens 6 rothe Flecken, die aber selten so klein und weit getrennt, wie bei dem ab- gebildeten Stücke sind. Sie sind niemals scharf schwarz begrenzt, wie dies nach der Abbildung erscheinen könnte. Meistens sind sie größer, und nicht selten fließen die beiden mittleren und die beiden äußeren in je einen Flecken mehr oder weniger zusammen; kaum je so, daß der Eindruck von nur 3 172 ©. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. großen rothen Flecken hervorgerufen wird . . .. Der äußerste 6. Fleck wird öfter ganz rudimentär und fehlt bei einem Stück völlig, auch auf der Unter- seite, wo er bei einem andern schwach vorhanden ist, während er oben fehlt. Auf der blassen Unterseite sind die Flecken, wie stets bei den ähnlichen ° Arten, weniger deutlich. Ihre Farbe ist, wie die der Hflgl., meist blaßroth, niemals so feurig karminroth, wie z. B. bei Filipendulae etc. Die Hinterflügel haben meist nur einen schmalen schwarzen Außenrand, der nur zuweilen (meist stellenweise) verdickt ist, stets ist er dies im Apicalwinkel. Der blau- schwarze Hinterleib ist vor dem Ende (auf Segment 5 und 6, bei den Jg" auch 7) breit rothgeringelt.“ Wenn auch das von Staudinger abgebildete Stück außer- gewöhnlich kleine und weit getrennte Flecke besitzt, muß doch festgehalten werden, daß die Anzahl der Stücke ohne Flecken- konfluenz (teils sechs-, teils fünffleckig) überwiegend istund daher - als typische Form der ssp. christophi Stgr. angesehen werden muß. 3. Mandschurei. Das Vorkommen der Art in der östlichen Mandschurei war vorauszusehen, wurde aber erst in den letzten Jahrzehnten mit Sicherheit festgestellt. Es lagen vor: 870 4R®P aus Kaolintze (oder Gaolintzy, 249 km östlich von Charbin), wo die Art 1941 von Alin gefunden wurde (ex coll. Kardakoff); Sjaolin (engl. Hsiaoling, 79 km östlich von Charbin), 15, leg. Alin 14. 7. 41 (coll. Deutsches Ent. Inst.); Yablonya (Jablonja, 213 km östlich Charbin), 15, 26. 7. 39 (wahrscheinlich leg. Nikitin); Tshang-pai-shan, 1 Yin coll. Staudinger&Bang-Haas. Inder westlichen entomologischen Literatur ist das Vorkommen von Zyg. niphona Butl. in der Mandschurei bis 1949 anscheinend noch nicht erwähnt worden. In der japanischen Literatur wird das Vorkommen in der Mand- schurei von Okano [l. c.) in diesem Jahre festgestellt. Die bekannten Standorte liegen alle an der Bahnlinie, die von Charbin (Provinz Kirin) nach Vladivostok führt. In der Größe gleichen die vorliegenden mandschurischen Exemplare so ziemlich den Amur-Ussuri-Stücken: Länge des Vorderflügels bei beiden Geschlechtern 13— 14,5 mm. Flügelschnitt sehr schmal. Bei der Mehrzahl der Individuen (755 12) sind die Flecke 5 und 6 getrennt, aber sehr genähert. Gürtel und Marginalband wie bei den Exemplaren aus dem Amur-Üssuri- Gebiet. Im ganzen ist der Unterschied gegenüber der typischen ssp. christophi Stgr. so gering, daß eine Abtrennung nicht ge- rechtfertigt erscheint. 4. Korea. Bisher ist die Art nur aus Nordkorea bekannt, wo sie im Jahre 1929 von Jankovskij bei Sei-Shin entdeckt O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 173 wurde. Reiß (Int. Ent. Zeitschr., 35, Guben 1931, S. 358, Abb. Taf., Reihe 3, Fig. 2—4, Reihe 4, Fig. 1—4, Reihe 5, Fig. 1) hat diese koreanische Form als var. coreana Reiß beschrieben: „Diese koreanische Rasse, der spitzigen Flügelform nach zur ssp. chri- stophi gehörig, hat auch wie diese ziemlichen Blauglanz der Vilgl. (nur 29 9 haben blaugrünen Glanz). Das Hauptmerkzeichen für diese Rasse, die ich var. coreana n. var. benenne, ist, daß Fleck 6 bei der überwiegenden Mehr- zahl der mir vorliegenden Stücke sich mehr oder weniger auflöst und rudi- mentär erscheint. Rein fünffleckig sind 355 19. Es liegen weiter vor: Stücke mit freistehendem angedeutetem Fleck 6: 65% 39%; Stücke mit freistehendem, durch die dunkle Ader geteiltem Fleck 6: 555 399, dar- unter ein @ ab. confluens m. Nur bei 4% ist Fleck 6 wie bei der über- wiegenden Mehrzahl der typischen christophi mehr oder weniger stark an Fleck 5 angehängt — f. pseudochristophih — 25% hiervon sind ausgespro- chene ab. confluens. Die Flecke 3 und 4 sind wie bei christophi mehr oder weniger deutlich getrennt. Fleck 4 ist meist würfelförmig, selten so groß und breit wie bei der Typenrassengruppe der niphona, sofern es sich nicht um Stücke handelt, bei denen die Flecke 2 und 4 breit zusammenfließen.“ Als Vergleichsmaterial lagen vor: ssp. coreana Reiß 95c 1 9 (Paratypen); f. pseudochristophi Reiß 19 (Type); f. confluens Reiß 152 (Typen), 15% (Paratypen); alle Stückeleg.Jankovskij, Ende Juli bis Anfang August 1929 (coll. Berliner Mus.). Aus der gleichen Ausbeute stecken in coll. Höne-Bonn 15 1% und in coll. Holik zwei Paratypen (5), davon 17 f. quinguemaculata Reiß. Die Diagnose von Reiß ist noch dadurch zu ergänzen, daß es sich bei var. (ssp.) coreana Reiß um eine Form handelt, die in der Flügelspanne der japanischen Typenform nahekommt, also größer ist als ssp. christophi Stgr. Länge des Vordertflügels bei der vorliegenden Serie: ff 13—15mm, 99 13—16mm. Die kleinen Stücke mit 13mm Flügellänge sind Ausnahmen. Die Durchschnittslänge beträgt bei den Sc 14, bei den 29 15mm. Die Benennung der Exemplare mit verbundenen Flecken 5 und 6 mit „f. pseudochristophi Reiß“ entspringt der nicht zutreffenden Annahme des Autors, daß die Mehrzahl der typischen ssp. christophi Stgr. dieses Merkmal aufweist. Über die Biologie der Zyg. niphona Butl. herrschte bis vor kurzer Zeit noch Unklarheit, trotzdem Dörries, wie Stau- dinger (1887c, S.173) angibt, die Art bereits gezüchtet hatte. Dörries hatte nur Puppen an Staudinger eingesandt. Dieser schreibt, daß der Kokon am meisten dem einer kleinen Zyg. trifolii Esp. oder Zyg. lonicerae Schev. ähnlich ist. Er ist nicht so lang wie jener von Zyg. meliloti Esp. Im Jahre 1949 macht nun Oka- no (Bull. Tokohu Ent. Soc., 2, S. 9, 1949) in einem in japanischer 174 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. Sprache abgefaßten Aufsatz auch Mitteilungen über das. Aus- sehen der Raupe und ihre vermutliche Futterpflanze. Er fing eine voll erwachsene Raupe beim Verlassen von Vicia cracca japonica (japanisch: Kusafuji) am 23. Juni 1944. Sie verpuppte sich am 11. Juli und ergab den Falter am 26. Juli. Der Kopf der Raupe ist klein, schwarz und in der Ruhe in den Thorax zu- rückziehbar. Der Körper ist blaßgrün, mit weißen Borsten auf den Tuberkeln eines jeden Segments. Die Dorsallinie ist weiß- lich mit einem Paar schwärzlicher Punkte in der Gegend der Subdorsallinie. Die Stigmenlinie ist weißlichgrün mit einem gel- ben Fleck am Hinterrand der Segmente. Länge der Raupe 15mm. Okano nimmt als Futterpflanze die obengenannte Vicia-Art an, obwohl die Raupe in der Gefangenschaft keine Nahrung mehr annahm. Okano dürfte mit seiner Annahme Recht haben, da ja auch die nächstverwandte Art, Zyg. meliloti Esp. unter anderem auf Vicia-Arten lebt. 65. Zygaena (Thermophila) laphria Frr. Freyer (Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde, 6, S. 135, Taf. 568, Fig. 2, Augsburg 1852) hat diese Art nach Stücken, die Kindermann angeblich im Kaukasus gefangen haben soll, be- schrieben und abgebildet: „Die rothen Flecken auf den Vorderflügeln sind sehr groß und un- regelmäßig zusammengeflossen, so daß sie nur drei größere Flecken bilden von länglich viereckiger Gestalt. Die Fühler sind sehr fein mit größerer Kolbe. Der Hinterleib schlank und nicht gar dick. Die Unterseite wie oben, nur etwas matter.” Diese Beschreibung besagt nicht viel und nach ihr ist Zyg. laphria Frr. nicht zu identifizieren. Darüber hilft auch die wenig gelungene Abbildung nicht hinweg. Es ist daher nicht verwun- derlich, wenn Seitz ([1913], 1909, S. 25, Tafel 3, Reihe h) schreibt, daß er Zyg. laphria Frr. nicht entziffern kann. Selbst Rebel wußte sich mit dieser Art keinen Rat und so erscheint sie im Staudinger-Katalog (1901, S. 385, Nr. 4354) als fragliche Art aus Armenien. Freyer nahm möglicherweise gar nicht an, eine neue Art vor sich zu haben, sonst hätte er nicht die Bezeichnung „laphria“ gewählt, nachdem Herrich-Schäffer schon 1845 eine klein- asiatische Zygaena abgebildet und mit dem Namen „Zyg. la- phira HS." belegt hatte.!) In der Folgezeit werden auch Zyg. la- ') Zyg. laphira HS. (1845) beruht auf einen Fehler in der Tafelbeschrif- tung und ist gleichbedeutend mit Zyg. laphria HS. (1856). er I, N EN RA Zn; di A SH ÄUE Bac au ann 3 ur O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 175 phira HS. und Zyg. laphria Frr. als gleichbedeutend angesehen, so z.B. von Lederer (1852, S.71) und Kirby (1892, S. 71). Der glückliche Umstand, daß in der Staudinger-Samm- lung eine Serie von 355 59% erhalten geblieben ist, die nach Staudinger (1879, S.320) von Kindermann aus Tokat an Lederer gesandt worden waren und die dieser als Zyg. laphria aufführt, ermöglicht es, sich ein Bild von dieser Art zu machen. Staudinger war sich allerdings über die Artzugehörigkeit dieser Tiere nicht im Klaren. Er schreibt darüber: „Die Stücke ändern unter sich ziemlich ab, sind wie kleine Filipendulae oder große Melilofi, haben meist ein blasseres Roth als Filipendulae und einen breiteren, verloschenen schwarzen Außenrand der Hinterflügel, etwa wie Charon. Ich hielt sie erst für große variierende Charon, jetzt möchte ich sie entschieden für Filipendulae var. ansehen.“ Außer dieser aus der Lederer-Sammlung stammenden Serie stecken in coll. Staudinger noch 399, dieStaudinger selbst auf dem Ak-Dagh bei Amasia gefangen hatte und die, wie er angibt, „den bald zu erwähnenden Laphria ausLederer’'s Sammlung fast ganz gleich kommen“. Die von Staudinger (l. c.) erwähnte Variabilität erstreckt sich sowohl auf die Flügelspanne als auch auf das Zeichnungs- muster. Die Länge der Vorderflügel schwankt zwischen 12,5 und 15mm, doch scheinen die ganz kleinen Stücke nur aus- nahmsweise vorzukommen. Die Makeln 1 und 2 sind meist durch die rot überstäubte Ader verbunden. Die Flecken 3 und 4 sind durch die Adern getrennt. Fleck 3 ist klein und länglich, Fleck 4 dagegen groß, fast quadratisch. Die Flecken 5 und 6 sind in verschiedenem Grade verschmolzen. Sie können zu einer großen Makel vereinigt sein. Bei einem J ist Fleck 3 mit dem Flecken- paar 5+6 vereinigt. Das Zeichnungsmuster variiert derart, daß kein Stück dem anderen völlig gleich ist. Auch das Marginal- band ist in seiner Breite und Gestaltung veränderlich, meist breit und am Apex und im Analwinkel verstärkt. Charakte- ristisch sind die dünnen meliloti-ähnlichen Fühler. Was das Verbreitungsgebiet der Art betrifft, so bestehen in der Literatur Unstimmigkeiten, die auch heute noch nicht restlos geklärt sind. Schon bezüglich der Herkunft der Type Freyers,dieer mit „Kaukasus“ angibt, erheben sich gewichtige Zweifel. Kindermann hat zu der in Frage kommenden Zeit (1847) nach den Angaben Lederers in Helenendorf bei Jeli- savetpol gesammelt. Es bestünde alse die Möglichkeit, daß das 176 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. oder die Originale Freyers aus dieser Ausbeute stammten. Damit wäre die Typenrasse der Zyg. laphria Frr, in einer Po- pulation Aserbajdzhans zu suchen. Die kaukasische Herkunft der Freyer'schen Type ist aber unsicher. Kindermann sandte nämlich (vgl. Staudinger, 1879, S.320) auch Stücke aus Tokat an Lederer, die dieser, wie schon erwähnt wurde, als Zyg. laphria Frr. bezeichnete. Was die Herkunftsbezeichnung „Kaukasus“ weiters sehr bedenklich erscheinen läßt, ist die Tat- sache, daß Lederer, dem Zyg. laphria Frr. doch aus Tokat be- kannt war, diese Art weder in seiner faunistischen Arbeit über Imeretien und Grusien (1864) noch in jener über Transkauka- sien im allgemeinen (1870a) erwähnt. In beiden Arbeiten gibt er als von Kindermann gefangen nur Zyg. achilleae Esp., Zyg. meliloti var. stentzii Frr., Zyg. filipendulae L., Zyg. lonicerae Schev., Zysg. olivieri Bsd., Zyg. fraxıni Men. und Zyg. carniolica Scop. an. Auch Romanoff (1884) nennt die Art nicht aus Transkaukasien. Kindermann hat (vgl. Lederer, 1855) in den Jahren 1848 bis 1850 um Samsun, Amasia, Tokat, Sivas und Diabekr gesammelt. Es ist also nicht ausgeschlossen, ja sogar wahrschein- lich, daß Freyer bei der im Jahre 1852 erfolgten Beschreibung ein Exemplar aus dieser Ausbeute vorlag. Nun erwähnt Reiß (1935d, S. 188) aus der coll. Osthel- der 15 22% aus Achaltzich (Chambobel) 1910, 1% von Ka- zikoporan 1901, 35% aus Kulp, 1901, und aus der coll. Daniel ebenfalls 15 aus Kulp. Alie diese Stücke, dann weitere 450° aus Kazikoporan in der coll. Mus. München, stammen aus Aus- beuten von Korb. Auch bezüglich dieser Stücke ergeben sich berechtigte Zweifel. Es ist bekannt, daß die Kor b'schen Doub- letten vielfach nicht einwandfrei bezettelt waren. Auch die Be- stimmung ist nicht immer einwandfrei. So erwiesen sich z.B. zwei als Zyg. laphria Frr. bestimmte Jo aus coll. Paravicini (coll. Mus. München, leg. Korb 1901) ihrem Aussehen nach als kleine Zyg. filipendulae L., wie sie Kotzsch 1934 in großer Zahl aus diesem Gebiet mitgebracht hat. Eine Schuppenuntersuchung bestätigte diesen Befund. Die Zweifel an der Richtigkeit der Korb'schen Fundortsangaben scheinen gerade in diesem Falle besonders berechtigt zu sein. Bohatsch, der die Korb’sche Ausbeute von 1901 bestimmte, erwähnt in der Bestimmungs- liste Zyg. laphria Frr. nicht. Nun hat Korb ein Jahr vor der Exkursion nach Kulp und Kazikoporan (1900) in Anatolien ge- sammelt und von dort nach Angaben von Burgeff (1914, S.61, O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 177 Nr. 72 und 73) Zyg. laphria Frr. mitgebracht und zwar aus Ak- Shehir. Das Vorkommen der Art wird durch Funde von Pfeif- fer bestätigt, der Zyg. laphria Frr. in größerer Anzahl auf dem Sultan-Dagh und bei Ak-Shehir gefangen hat. Damit liegt die Annahme nahe, daß die Korb’schen angeblich bei Kulp und Kazikoporan gefangenen Exemplare in Wirklichkeit aus dem Ge- biet von Ak-Shehir stammen. Was den Standort Achaltzich betrifft, so fehlen auch hier Bestätigungen von anderer Seite. In diesem Gebiet ist in letzter Zeit wahrlich genug gesammelt worden und es lag auch großes, nicht ausgesuchtes Material vor, aber die Zyg. laphria Frr. befand sich nicht darunter. Sie hätte doch zumindest von einem der dort tätig gewesenen vielen Sammler gefunden werden müssen, wenn Georgien zu ihrem Fluggebiet gehörte. Nach diesen Überlegungen kommt man zu dem Schluß, daß die Angaben über das Vorkommen der Zyg. laphria Frr. in Trans- kaukasien und im türkisch-armenischen Grenzgebiet (Kulp, Ka- zikoporan) mit Vorbehalt betrachtet werden müssen, solange sie keine überzeugende Bestätigung finden. Burgeff (1926b, S.51) gibt als Heimat der Zyg. laphria Frr. Armenien und Anatolien an. Das Vorkommen im pontischen Gebiet Kleinasiens (Tokat) erwähnt er nicht, weil er die An- gabe Staudingers „charon var.?“ (1879, S. 320) irrtüm- licherweise auf Zyg. laphria HS. und damit auf Zyg. cilicica Bgft. bezog. Nach dem heutigen Stand unserer Kenntnisse wäre also das Verbreitungsgebiet der Zyg. laphria Frr. wie folgt zu um- reißen: ? Azerbajdzan, ? Georgien, ? Kulp und ?Kazikoporan, Teile ? Türkisch-Armeniens, Pontus, Anatolien. Die systematische Stellung der Zyg. laphria Frr. ist völlig klar. Der Bau des männlichen Genitalapparates läßt keinen Zweifel darüber bestehen, daß die Art zur nächsten Verwandt- schaft der Zyg. meliloti Esp. gehört (vgl. auch: Haaf, 1932, S. 152, 154, Tafel 12). Dies wird außerdem durch den ähnlichen Schuppenbau bestätigt. Die Annahme von Reiß (1935d, S. 188), daß Zye. laphria Frr. die Zyg.angelicae O. in Kleinasien ver- trete, also eine Vikariante dieser Art sei, ist völlig unhaltbar. Reiß gibt zwar selbst zu, daß die Genitalien von Zyg. laphria Frr. „in einigem” von denen der Zyg. angelicae O. verschieden seien, aber er unterschätzt den Wert dieses unterscheidenden Merkmales. Eine Vikariante der Zyg. angelicae OÖ. existiert im Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVII (1957) 12 178 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. kleinasiatischen Raum nicht, es sei denn, daß man die nahe ver- wandte Zyg. dorycni O. als solche auffassen wollte. L. Kaukasisches Gebiet. ?Azerbajdzhan. Nach den Angaben Freyers müßte die Type aus der Gegend von Jelisavetpol stammen. Bestäti- sung fehlt. ?Georgien. Angeblich aus Achaltzich (Chambobel) stecken 15 2929 in coll. Mus. München (ex coll. Osthelder, leg. Korb 1910). Ein @ gegürtelt (f. cingulata Reiß). II. Kleinasiatisches Gebiet. Westarmenische Zone. ?Kulp, 3% in coll. Mus. Mün- chen (ex coll. Östhelder, leg. Korb 1901); 1% desgl.in coll. Daniel. ?Kazikoporan, 450 in coll. Mus. München (ex coll. Osthelder, leg. Korb 1901). Die Richtigkeit dieser Stand- orte bedarf der Bestätigung. Zwischen Olty und Bajburt (ehemalige Kars-Provinz) wurden einige Stücke von Rückbeil gefangen. Von Reiß (in Seitz, Suppl. 2, S. 276, 1933) werden diese Stücke irrtümlicher- weise zu Zyg. ramburii Led. gezogen. Es ist dies der östlichste sichere Standort der Art. Pontische Zone. Aus Tokat stammen höchstwahrschein- lich 355 5292 in coll. Staudinger (leg. Kindermann, ex coll. Lederer), Stimmt die Annahme, daß die Type Freyers nicht aus dem Kaukasus sondern aus Tokat stammt, dann wäre diese Population als Typenpopulation zu betrachten. Amasia. Auf dem Ak-Dagh fing Staudinger (1879, S. 320) drei 22 von Zyg. laphria Frr., die er zu Zyg. filipendulae L. ziehen wollte, obwohl sie nach seiner Feststellung als Zyg. laphria Frr. bezeichneten Stücke aus der Sammlung Lederers fast völlig gleich kommen. Irrtümlicherweise ziehen Burgefft (1926a, S. 51) und nach ihm auch Reiß (1930, S.523) diese Stücke als „charon var.?“ zu Zyg. cilicica Bgif. Ein weiteres 5 mit der Fundortsangabe Ak-Dagh (leg. Manissadjian 1887, coll. Stau- dinger) ist aberrativ. Es hat sechs isoliert stehende Flecke und ein besonders im Apex und im Analwinkel sehr verbrei- tertes Marginalband. Zentrale Zone. Von Korb im Jahre 1900 bei Ak-Shehir aufgefunden (vgl. Burgeff, 1914, S.61, Nr.72 und 73), dar- unter auch die f. confluens Bgff. Wie bereits erwähnt, hat auch By Per a VER Pe O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 179 Pfeiffer im Jahre 1934 die Art in Inneranatolien, bei Ak- Shehir und auf dem Sultan-Dagh in Menge erbeutet. Reiß beschreibt die in Inneranatolien fliegende Form der Zyg. laphria Frr. wie folgt (Int. Ent. Ztschr., 29 [1935/6] 1935, S. 190) als ssp. philomelica Reiß: „Diese Rasse ist weder in der Größe, noch in der Flügelform, noch in der Größe und Form der Vflgl.-Flecke, noch in der Stärke der Hilgl.-Um- randung einheitlich... Die 55’ zeigen in der Hauptsache schmale, an der Spitze etwas abgerundete Flügel, die 9 sind im allgemeinen plumper und breitflügeliger. Auf den Vflgl. glänzen die dunklen Teile meist leicht blaugrün, selten rein blau, bei einzelnen Stücken ist der Glanz abgedämpft, mehr ein bläulicher Schiller, auf dem Körper und der Hflgl.-Umrandung ebenfalls leichter Blauglanz oder Blauschiller. Als Normalstücke bezeichne ich solche, mit an Fleck 5 angehängtem Fleck 6 (der oft durch die dunkle Ader in zwei Teile geteilt wird), nahe beieinander stehenden, mindestens durch die Ader getrennten Flecken 3 und 4, die meist nicht größer als bei angelicae sind, aber näher beieinander stehen (Fleck 4 ist mehr nach links orientiert als bei angelicae)."') Die ssp. philomelica Reiß neigt stark zur Verminderung des Rotmusters, namentlich zur Reduzierung des Fleckes 6. Von 2650 und 2699, die Reiß vorlagen, hatten nach seiner An- gabe 555 und 222 diesen Fleck nur in Spuren angedeutet, bei 69% und 39% fehlte er ganz (f. guinguemaculata Reiß, l. c., Taf., Reihe 9, Abb. 3). Stücke mit sechs isoliert stehenden Flecken (f. sexmaculata Reiß) sind selten 1% 12). 66. Zygaena (Thermophila) cilicica Bgff. Die Nomenklatur dieser Art ist ziemlich verworren. Burgeff (1926a, S. 65, Nr. 244) schuf den Namen "Zyg. cilicica Bgff.“ statt der Bezeichnung „Zyg. ledereri Stgr. & Rbl.*, die durch Zyg. contaminei ledereri Ramb. (1858) präokkupiert ist. Und Zyg.ledereri Stgr. & Rbl. wurde wieder aus dem gleichen Grunde für Zyg. laphria HS. (Homonym zu Zyg. laphria Frr.) geprägt. Demgemäß müßte also Zyg. cilicica Bgtf. identisch sein mit jener Art, welche Herrich-Schäffer bereits im Jahre 1845 (System. Beschr. d. Schmett. v. Europa, I, Fig. 108, als Zyg. laphira ab- gebildet und elf Jahre später (ibid., VI, S.44, 1856) als Zyg. laphria HS. (nec Frr.) wie folgt beschrieben hat: „Gestalt einer großen filipendulae. Grundfarbe sehr tief, mehr blau als grün, besonders breit und rein blau der Saum der Hinterflügel, das Roth wie dort. Fleck 3 und 4 schräger untereinander, mehr in die Länge gezogen, 4eckig, Fleck 5 und 6 verbunden. Unten der rote Hauch etwas dichter. Das ') Die Angabe „links orientiert“ muß richtig heißen „nach außen orien- tiert, da Fleck 4 auf dem rechten Vorderflügel ja nach rechts orientiert ist. 12: 180 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. zweite Exemplar hat ein wenig bauchigeren Saum der Vorderflügel, etwas srößere Flecke, nur 3 ist kleiner. — Zwei Jo aus Amasia durch Herrn Lederer erhalten.“ Obwohl die Beschreibung (mit Ausnahme der Heimatsangabe) in vielen Punkten auf die Typenserie der Zyg. ledereri (Stgr. i.1.) Stgr. & Rbl. paßt oder zumindest in keinem Widerspruch zu dem Aussehen dieser Stücke steht, bestehen immerhin Zweifel bezüglich der Identität der Zyg. laphria HS. und der Zyg. ledereri Stgr. & Rbl. Diese Zweifel werden noch vertieft durch die schlechte Abbildung Herrich-Schäffers, die nicht erkennen läßt, was Zyg. laphria HS. eigentlich ist. Bereits Staudinger (1879, S. 320) sah in dieser Figur nur eine Zyg. filipendulae f. cytisi Hb. Wir wissen also nicht mit Bestimmtheit, was Zyg. laphria HS. ist. Beschreibung und Bild sind nicht klar und die Typen verschollen. Wir wissen aber bestimmt, was Zyg. ledereri Stgr. i.1. ist, denn die Staudinger'schen Originale (3JJ 19 aus Marasch und 35% 19 aus Eibes) sind noch vorhanden. Staudinger hat seine Zyg. ledereri Stgr. i. l. nach Stücken aus Marasch und Eibes (Akbes) benannt, leider aber nicht beschrieben. Ein 5 aus Marasch in seiner Sammlung trägt noch den von ihm selbst geschriebenen Determinationszettel „ Ramburi (var. Filipendulae) var. Ledereri Stgr.i.1.*. Daraus geht hervor, daß Staudinger nicht an eine Zusammengehörigkeit der von ihm benannten Form mit Zyg. laphria HS. dachte, deren Artberechtigung er ja anzweifelte. Weiters ergibt sich daraus, daß die typische Zyg. ledereri Stgr. & Rbl. aus dem taurischen Gebiet stammt. Damit ist nun allerdings nicht gesagt, daß die Art nicht auch in der pontischen Zone vorkäme, wie Reiß (1935d, S. 191) be- hauptet. Es ist aber auch in der Staudinger-Sammlung kein Exemplar aus dem Pontus zu finden, das zu Zyg. ledereri Stgr. & Rbl. passen würde. Bei der Abfassung des letzten Teiles des Staudinger- Kataloges (1901, S. 385, Nr. 4353) ist nun Rebel ein folgen- schwerer Irrtum unterlaufen, der viel zu den Mißdeutungen und Fehlangaben beigetragen hat, von denen Zyg. cilicica Bgff. (Zyg. ledereri Stsr. & Rbl.) umgeben ist. In der Annahme, daß die Artgleichheit von Zyg. ledereri Stgr.i.1. und Zyg. laphria HS. sicher ist, übernimmt er auch die Heimatsangabe letzterer Art vonHerrich-Schäffer. Anstelle derrichtigen Angabe „Taurus“ og O. Holik u. L,. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 181 setzt er „Pontus“, was dann zu den erwähnten Mißdeutungen führte. Eine Beschreibung gibt aber Rebel auch nicht, es wird nur erwähnt, daß Zysg. ledereri Stgr. i. l. durch die Flügeliorm von Zyg. filipendulae var. (et ab.) ramburi Led. genügend unter- schieden ist. Eine imGroßen und Ganzen ziemlich zutreffende Beschreibung der Zyg. ledereri Stgr. & Rbl. gibt Dziurzynski (1908, S. 43): „Fühler fast keulenförmig. Leib schwarz, spärlich behaart. Vorderflügel mit sechs Flecken, die paarweise dicht beieinander stehen, Fleck 5 ist mit 6 zusammengeflossen. Färbung blaßrot. Unterseite nicht rot bestäubt, nur etwas bräunlich angehaucht. Hinterflügel mit schmaler, nur an der Spitze etwas breiterer Besäumung. Die Art ist auffallend durch ihre Größe, Sie übertrifft hierin größte Stücke von Z. meliloti charon Hb. oder teriolensis Sp., denen sie im übrigen ähnlich ist. Klein-Asien, Taurus.“ Unzutreffend ist in dieser Beschreibung die angeblich schmale Besäumung der Hinterflügel, die vielmehr als sehr breit zu bezeichnen ist. Unglücklich gewählt ist der Größenvergleich mit Zyg. meliloti-Formen. Die vorliegenden Stücke haben 14,5 bis 16mm Flügellänge. Sie erreichen damit die Flügelspanne größerer Zyg. filipendulae L. Die Heimatsangabe „Taurus“ läßt den Schluß zu, daß Dziurzynski richtige Zyg. ledereri Stgr. 1.1. cilicica Bgft.) vor sich hatte. Ganz verfeblt sind Beschreibung und Bild bei Seitz ([1913] 1909, S. 25, Taf. 6, Reihe e). Dem Autor hat keine echte Zyg. ledereri Stgr. & Rbl. vorgelegen, darauf weist auch die Angabe „ziemlich kleine Tiere von der Küste des Schwarzen Meeres“ hin. Größenangabe wie Patriaangabe sind unzutrefiend. An dem Bild erinnert nur die Stellung der Flecken 5 und 6 etwas an Zyg. ledereri Stgr. & Rbl. Wahrscheinlich stellt das Bild eine Zyg. filipendulae L. mit Fleckenkonfluenz 5+6 dar. Burgeff (1926a, S. 65, Nr. 244) bringt anläßlich der Namens- änderung der Zyg. ledereri Stgr. & Rbl. in Zyg. cilicica Bgft. keine neue Beschreibung. Diese war schließlich auch nicht nötig, da sie schon seitens Dziurzynskis (l. c.) erfolgt war. Im Katalog aber (1926b, S. 51) erweitert Burgeff die unrichtige Patria- angabe Rebels „Pontus” durch „Taurus“ und „Syrien“, wahr- scheinlich auf Grund der Belegstücke in der coll. Staudinger und in der eigenen Sammlung. Aus dem Staudinger-Katalog übernimmt er auch die zweifelhaften Literaturzitate über Zyg. - laphira HS. (1845) und Zyg. laphria HS. (1856) und das sicher unrichtige „Stgr. Horae XIV, p. 320", das sich als „Charon var.“ auf Zyg. laphria Frr. bezieht. Nicht ganz zutreffend ist eine 182 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. Bemerkung Burgeffs ') anläßlich der Beschreibung der Zyg. elegans Bgif.: „Die Fleckenform erinnert stark an die von Zyg. ledereri Stgr.“ Das Zeichnungsmuster der Zyg. elegans Bgff. ist eher mit jenem der Zyg. laphria Frr. (nec HS.) vergleichbar. Im Seitz-Supplement (1930, S. 32, Taf. 3, Reihe h) gibt Reiß eine neue Beschreibung der mittlerweile in Zyg. cilicica Bsff. umbenannten Art: „Charakteristisch sind die kurzen, an der Spitze abgerundeten Fühler, der verhältnismäßig lange und dicke Leib und die stark dunkel berandeten Hinterflügel mit ziemlich langen dunklen Fransen. Fleck 5 ist immer an Fleck 6 breit angehängt. Rot dunkelkarminrosa. Hlb. ziemlich stark behaart.“ Bis auf den „ziemlich stark behaarten“ Hinterleib, den die vorliegenden Stücke nicht zeigen, steht diese Schilderung in keinem Gegensatz zur Wirklichkeit. Sie paßt mit dieser kleinen Einschränkung völlig auf die in der coll. Staudinger befind- lichen Originale der Zyg. ledereri Stgr. & Rbl. Ein besonders charakteristisches Merkmal ist dabei allerdings übersehen worden: die eigentümliche Stellung der Flecken 5 und 6. Die Makel 6 ist weit saumwärts gerückt und bildet, falls sie mit der Makel 5 verbunden ist, also in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle, mit dieser einen apikalwärts offenen Winkel. Im übrigen sind die Flecken von unregelmäßiger Form und oft verzerrt. Das Bild im Seitz-Supplement (Taf. 3, Reihe h) gibt die eigenartige Fleckenstellung der Zyg. cilicica Bgff. gut wieder. Das Marginal- band, das in Wirklichkeit am Apex und am Analwinkel stark verbreitert ist, ist aber nicht gut wiedergegeben. An anderer Stelle versucht Reiß (1930a, S. 521/2) die Un- klarheiten zwischen Zyg. laphria HS. (= Zyg. cilicica Bgff.) und Zyg. laphria Frr. zu klären. Er geht von einer falschen Voraus- setzung aus, wenn er „churon var.? Stgr." (Staudinger, 1879, S. 320) mit cilicica Bgff. gleich setzt. Er bezweifelt, daß die Exemplare aus der Sammlung Lederers, die Staudingerals mögliche Zyg. meliloti charon Hb. bezeichnet, wirklich nur cilicica Bgif. gewesen seien. Wie der Augenschein beweist, haben die fraglichen Stücke überhaupt nichts mit Zyg. cilicica Bgff. zu tun. Sie sind durchwegs als Zyg. laphria Frr. zu bezeichnen. In einem weiteren Aufsatz (1935d, S. 189) unterscheidet Reiß zwischen Zyg. cilicica Bgff. (=ledereri Rbl.— Zyg. laphria HS. [laphira It. Abbildung]) von Amasia und Zyg. cilicica Reiß ') Burgeff,H.. Eine neue Zygaenenform des deutschen Jura: Zygaena elegans n. sp. — Mitt. Münch. Ent. Ges., 4, 1913, S. 81—88, Taf. IV. N In CHLOR LE EL SE OHNEEREGT En TOR DEREN a Ben a Da a O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 183 vom Taurus. Die Heranziehung der Abbildung Herrich- Schäffers, die ebenfalls wie seine Beschreibung „für heutige Begriffe etwas roh gehalten“ (Reiß 1930a, S. 521) ist, ist nicht glücklich gewählt, weil beide zu unklar sind, um mit ihrer Hilfe einwandfrei festzustellen, was eigentlich Zyg. laphria HS. ist. Es wird auch nicht festzustellen sein, ob Rebel Recht hatte, als er im Staudinger-Katalog Zyg. ledereri Stgr. i. |. vom Taurus der Zyg. laphria HS. von Amasia gleichstellte. Wir kennen aber die Originale, nach denen Staudinger die Zyg. ledereri Stgr.i.]. benannte. Wir wissen ferner, daß Burgeff bei der Umbenennung der Zyg. ledereri Stgr.i. |. in erster Linie Stücke aus dem Taurus vor Augen gehabt haben muß, worauf schon der Name „cilicica” hinweist. Stücke aus Amasia haben ihm wahrscheinlich überhaupt nicht vorgelegen. Es ist daher nicht am Platze, Zyg. cilicica Bgff. zu einer Unterart der laphria HS. zu degradieren. Es ist das auch ganz unlogisch, denn wenn Zyg. cilicica Bgff. gleich ist mit Zyg. laphria HS., weil sie beide nach Reiß aus Amasia stammen, kann erstere keine Unterart sein, sondern sie wäre eben die typische Zyg. laphria HS., die auf dem Umwege der Zyg. ledereri Stgr. & Rbl. zur Zyg. cilicica Bsif. wurde. Die ganzen Ausführungen von Reiß sind reichlich ver- worren, aber sie veranlaßten ihn zur Aufstellung einer neuen Art: Zyg. amanica Reiß. Damit hat nun die unglückselige Zyg. laphria HS. den vierten Namen erhalten. Reiß (Int. Ent. Ztschr., 23, 1935, S. 191/2) vergleicht die von ihm aufgestellte „neue” Art mit der (nicht bekannten!) Zyg. cilicica Bgff. von Amasia und mit Zyg. laphria philomelica Reiß von Ak-Shehir: „Charakteristisch ... . ist die größere Gestalt, die beiden 9 9 trotzdem elegante meist zugespitzte Flügelform, die meist kürzeren, an der Spitze mehr abgerundeten Fühler, die bei allen Stücken vorhandene wesentlich stärkere, unregelmäßige, bläulichschimmernde Hflgl.-Umrandung, der ausgesprochene Blauschimmer auf dem Körper und den dunklen Flügelteilen und vor allem das vollständig andere Rot der Vflgl.-Flecke und Hflgl., das bei allen Stücken karminrosa sich zeigt... ." Auf der dem Aufsatz beigegebenen Tafel werden sieben Exemplare der Zyg. amanica Reiß abgebildet. (Reihe 6, Bild 3 und 4; Reihe 7, Bild 1—4; Reihe 8, Bild 1.) Die Beschreibung der Zyg. amanica Reiß erfolgte nach 1755 und 599 aus dem nördlichen Amanus (Dül-Dül-Dagh, Juli 1933, coll. Daniel-München) und weiteren 3JJ 1% in coll. 184 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. Reiß. Die Beschreibung paßt ebenso auf die Originale der Zyg. ledereri Stsr. & Rbl. aus Marasch und Akbes, Diese Überein- stimmung wird noch unterstrichen durch die vonReiß gebrachten Abbildungen, welche, da nach photographischen Aufnahmen her- gestellt, den Zeichnungscharakter getreulich wiedergeben. Aus der coll. Staudinger lagen vor: 355 1%, Marasch, leg. Manissadjian 1884; 3501, Eibes (Akbes), leg. Manis- sadjian 1889; aus der coll. Röder (jetzt im Berliner Museum) konnte noch ein weiteres @ verglichen werden, das die Her- kunftsbezeichnung „Taurus“ trägt. Alle diese Stücke stimmen, wie schon erwähnt, mit den verschiedenen Beschreibungen und Abbildungen überein. Und wenn noch ein Zweitel bestehen würde, daß Zyg. amanica Reiß identisch mit Zyg. ledereri Stgr. & Rbl. und damit mit Zyg. cilicica Bgff. sei, dann wird er durch die Untersuchung an Paratypen der ersteren widerlegt, die die völlige Übereinstimmung beider ergab. Damit ist sichergestellt, daß Zyg. amanica Reiß als Synonym zu Zyg. cilicica Bgff. zu gelten hat. “)iese Übereinstimmung ist auch aus geographischen Grün- den leicht zu erklären. Der Dül-Dül-Dagh liegt im nördlichen Teil der Amanus-Kette und Marasch am nördlichen Ende dieses Gebirgszuges. Eibes oder Akbes liegt am Osthang des Amanus. Zieht man nun in Betracht, daß bei den alten Fundortsangaben nicht immer der genaue Standort angegeben wird sondern der Sitz des Sammlers, von dem aus er seine Exkursionen unter- nahm und seine Ausbeute abschickte, dann ist die Möglichkeit nicht von der Hand zu weisen, daß mit der Angabe „Marasch“ eigentlich der nördliche Teil des Amanus gemeint sein kann. An Individualformen wurden beschrieben: f. quinguemacu- lata Reiß, f. sexmaculata Reiß und f. cingulata Reiß. Das 9 aus Marasch in coll. Staudinger hat einen nur die ventrale Hälite des Hinterleibs umfassenden roten Gürtel. Das Verbreitungsgebiet der Zyg. cilicica Bgff. dürfte äußerst beschränkt sein. Die Angabe „Pontus“ bei Burgeff (1926b, S.51) und Reiß (1930c, S. 32) ist nicht bestätigt und auf die unrichtige Heimatsangabe der Zyg. ledereri Stgr. i. |. im Stau- dinger-Katalog zurückzuführen. Mit „Taurus“ ist wahrschein- lich das in der taurischen Zone Kleinasiens gelegene Marasch gemeint. Zu Syrien wird oft das im anatolisch-syrischen Grenz- gebiet liegende Akbes und auch der Dül-Dül-Dagh gerechnet. Die beiden letzteren Standorte müssen aber auch zur taurischen O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna. 185 Zone gerechnet werden. Es ist also möglich, daß das Vor- kommen der Art auf das Amanus-Gebirge beschränkt ist. Was die systematische Stellung der Art betrifft, so will Reiß (1935d, S. 191) sie im Subgenus Polymorpha Bgff. unter- bringen und zwar in der Nähe der Zyg. angelicae OÖ. Dagegen stellt Haaf (1952, S. 154) fest, daß diese Art mit Zyg. meliloti Esp. und Zyg. niphona Butl. eine sehr homogene Gruppe darstellt, deren Genital nur wenig untereinander verschieden ist. Mittler- weile sind auch Schuppenuntersuchungen an Stücken vom Dül- Dül-Dagh vorgenommen worden. Das Schuppenbild ist grund- verschieden von jenem der Zyg. angelicae OÖ. und zeigt große Übereinstimmung mit jenem der Zyg. meliloti Esp., womit ein weiterer Nachweis dafür erbracht ist, daß Zyg. cilicica Bgff. nicht in das Subgenus Polymorpha Bgff. eingereiht werden kann, wie Reiß es vorschlägt. Zum Schluß sei noch eine Zusammenstellung der Synonymie gebracht: Zyg. cilicica Bgff., Mitt. Münch. Ent. Ges., 16, 1926, S. 65, Nr. 24* — cilicica Reiß, Seitz-Suppl. II, S. 32, Taf.3, Reihe h, 1930; ibid., 3213,1933: — cilicica Reiß, Int. Ent. Ztschr., 23, S. 521, 1930. — ?laphira HS., System. Bearb. d. Schm. v. Europa, I, Fig. 108, 1845. — ?laphria HS., ibid., VI, S. 44, 1856. — _ledereri ıStgr. i. 1.) Stgr. & Rbl., Catalog d. Lepid., 3. Aufl., S. 385, Nr. 4353, 1901. — ledereri Dziurz., Berl. Ent. Ztschr., 53, S. 43, 1908. — ledereri Seitz, Großschn. d. Erde, 2, S. 25, Taf. 6, Reihe e, 1909. — amanica Reiß, Int. Ent. Ztschr., 29, S. 191, Taf., Reihe 6, Bild 3 u. 4; Reihe 7, Bild 1—4: Reihe 8, Bild 1; 1935. — amanica Reiß, Ztschr. d. Wiener Ent. Ges., 38, S. 134, Taf. 8, Fig. 17, 18, 1953. Anschrift der Verfasser: Otto Holik, Dresden A 53, Loschwitzer Straße 13 Leo Sheljuzhko, München 19, Menzinger Straße 67 186 V. Balthasar: Spheciden aus Afghanistan Neue Spheciden aus Aighanistan (Opuscu!a hymenopterologica XIX.) Von Vladimir Balthasar Die vorliegende Arbeit enthält die Teilergebnisse des Studiums der von Herrn J. Klapperich aus Bonn in Afghanistan ge- sammelten Spheciden. Herr Klapperich betraute mich mit der Bearbeitung eines Teiles der außergewöhnlich reichen und wis- senschaftlich hervorragenden Ausbeute, die er während seiner Forschungsreise durch Afghanistan im Jahre 1952—-1953 mit der Anwendung von verschiedensten Sammlungsmethoden zusammen- brachte. Das Verdienst Klapperich's besteht besonders darin, daß er auch die entlegensten und nur mit dem größten Energie- aufwand erreichbaren Teile dieses entomologisch so ungenügend bekannten Landes besuchte und daß er fast allen Insekten- Ordnungen die gleiche Aufmerksamkeit widmete. Dadurch hat er sich unbestreitbar in höchstem Maße um bessere Erkenntnis der Entomofauna Afghanistan’'s verdient gemacht und zur Lösung von wichtigen zoogeographischen Problemen beigetragen. In weiteren zwei Beiträgen über die Teilergebnisse meines Studiums des afghanischen Materiales (Scarabaeidae in Casopis £sl. spol. entom. und Chrysididae in Sbornik ent. odd. När. Mus. Praha) habe ich näher die Bedeutung der Forschungsreise Klapperich's vom Standpunkte der Zoogeographie aus besprochen. Astata (Dryudella) nuristanica n. sp. @: Kopf, Thorax, Propodeum und Beine schwarz. Die ersten 3 Tergite und 1. und 2. Sternit hell rostrot, die übrigen Abdomi- nalsegmente schwarz, mit Ausnahme des Pygidialfeldes, welches ähnlich wie die ersten Segmente gefärbt ist. Kopf samt den Augen etwas breiter als der Thorax, das Gesicht unten sehr breit, die inneren Orbiten laufen nach hinten stark zusammen. Ocellen rundlich, normal ausgebildet, nur der vordere Ocellus deutlich größer, als die beiden hinteren. Stirn, Scheitel und Schläfen ziemlich grob, sehr dicht, körnig chagriniert, in der Gesichtspartie geht diese feine Körnelung in äußerst feine V. Balthasar: Spheeiden aus Afghanistan. 87 und sehr dicht gedrängte Punktierung über, welche verursacht, daß dieser Teil des Kopfes vollkommen matt ist. Auf diesem punktierten Grunde befindet sich ziemlich lockere, gröbere Punktur, die aber wenig sichtbar ist. Dagegen sind die einge- streuten groben Punkte in der Umgebung der Ocellen und am Hinterkopfe gut sichtbar. Die Mittelpartie des Klypeus ist sehr leicht gewölbt und deutlich punktiert, jederseits befinden sich sehr deutliches Zähnchen, in der Mitte des Gesichtes zieht sich eine leicht angedeutete, kaum eingedrückte, etwas glänzendere Mittel- linie, die beim vorderen Ocellus endet. Die Behaarung des Ge- sichtes, besonders neben dem unteren Innenrande der Augen, ist nur mäßig lang, abstehend, dunkelgrau, die Behaarung des grob punktierten Unterkopfes ist länger und heller. Fühler schlank, Scapus ziemlich lang, fast borstig behaart. Pronotum sehr fein und dicht quergerunzelt, mit eingestreuter, spärlicher Punktur. Mesonotum vorne sehr dicht, feiner, etwas ungleichmäßig punktiert, dazwischen sehr fein gerunzelt, sodaß dieser Teil des Mesonotums matt erscheint. In dieser Punktur sind die eingedrückten vier Längslinien, die die Mitte des Me- sonotums nicht erreichen, ziemlich schlecht sichtbar. Die hintere Hälfte des Mesonotums ist dagegen viel gröber, sehr unregel- mäßig und etwas ungleichmäßig, im ganzen sehr spärlich punk- tiert, und daher glänzend. Nur ganz dicht vor dem Scutellum wird die Punktur wieder sehr fein, sehr dicht, zusammenfließend. Parapsidalfurchen deutlich. Schildchen glatt und glänzend, mit sehr spärlicher, ziemlich grober Punktur und nur in den hinteren Ecken des Schildchens befindet sich eine feine, dicht zusammen- gedrängte Punktierung. Hinterschildchen sehr spärlich, fein punk- tiert. Mesopleuren vollkommen matt, mit deutlicher Mikroskulptur und eingestreuten ziemlich groben Punkten, welche lange, helle Haare tragen. Propodeum oben matt, mit Mikroskulptur, über welche sich feine, aber sehr deutliche, wurmartige und unregel- mäßig verschlungene Runzelung ausbreitet. Die hintere Wand des Propodeums an den Seiten lang behaart, die Seiten des Propodeums matt, gerunzelt. Tergite am Grunde mit feiner, schuppenartiger Mikroskulptur und daher nicht vollglänzend, hier und da mit eingestreuten, ziemlich feinen, kurze Haare tragenden Punkten versehen. Pygi- dialfeld fast vollkommen glänzend, mit aufgebogenen Rändern, die Seitenränder deutlich ausgeschweift, die Spitze völlig, aber schmal abgerundet. 188 Vo Bnlthasarı Sphebitensus Alshaniean. Der Vordertarsenkamm aus langen, ziemlich schwachen und spärlichen Borsten zusammengesetzt, die hinteren Tibien auf der Außenseite stark, ziemlich lang, aber spärlich beborstet, auf der inneren Seite lang und dicht behaart. Vorderflügel gegen den Seitenrand deutlich rauchig angehaucht, Radialzelle etwa zweimal so lang wie breit. Länge: 8,5mm. Holotypus (?) aus Bashgultal in Nuristan, Achmede De- wane (2800m) 27. VII. 1952 — Männchen unbekannt. Astata (s. str.) diabolica n. sp. Vollkommen schwarz, nur der 2. Tergit an den Seiten mit undeutlichem roten Makel, ziemlich glänzend, Flügel braun, der ganze Außenrand breit, bedeutend dunkler gerandet. 9:Kopf etwa so breit wie der Thorax, das Gesicht unten sehr breit, die Augen nach hinten stark konvergierend, die Ocellen rundlich, der vordere Ocellus bedeutend größer als die beiden hinteren. Der mittlere Teil des Klypeus flach, fein und spärlich behaart, am Vorderrande lang, dicht, schwarz borstig behaart, das Gesicht und die untere Partie der Stirn sehr dicht, aber nicht ganz gleichmäßig, fast mittelstark punktiert, die obere Stirn und Scheitel etwas gröber, aber sehr spärlich und sehr zerstreut punktiert, mit kaum erkennbarer, teilweise ganz verschwindender Mikroskulptur. Die Schläfen äußerst fein und sehr spärlich punk- tiert, der Unterkopf fein und dichter punktiert. Das Gesicht lang, ziemlich dunkel behaart, Scheitel nur kurz und spärlich, dagegen die Schläfen und die Unterseite des Kopfes sehr lang, dunkel braungrau behaart. Fühler schlank. Pronotum fein, quer gerunzelt, mit eingestreuten, spärlichen Punkten. Mesonotum vorne nur mäßig stark, aber sehr dicht, gedrängt punktiert, in der hinteren Hälfte ist die Punktur nur sehr zerstreut, aber grob und tief, dazwischen befinden sich hier und da sehr feine Punkte. Die breiten Zwischenräume sind glatt und glänzend. Die vorderen vier verkürzten Längslinien so- wie die Parapsidalfurchen sind wenig deutlich. Schildchen glän- zend, nur sehr spärlich grob punktiert, außerdem macht sich eine ebenfalls sehr spärliche, feine Zwischenpunktur bemerkbar. Hinter- schildchen nur an den Seiten punktiert. Auf dem Schildchen eine feine, sehr leicht eingedrückte Mittellinie. Mesopleuren äußerst dicht, gedrängt, runzelig, grob punktiert, matt, mit langer, brauner Behaarung. Diese Behaarung ist bedeutend länger als V. Balthasar: Spheciden aus Afghanistan. 189 - die des vorderen Teiles des Mesonotums. Propodeum oben ziem- lich dicht, stark, gitterartig gerunzelt, die Runzeln ziemlich stark leistchenartig gehoben und verästelt. Hinten und an den Seiten ist das Propodeum sehr lang, graubraun, abstehend behaart. Abdomen nicht vollglänzend, da der erste Tergit mit feiner, punktartiger, die folgenden mit schüppchenartiger Mikroskulptur bedeckt sind. Auf dem ersten Tergit befinden sich einige zwar feine, aber deutliche Punkte, an den folgenden Tergiten bilden die feinen Punkte annähernd eine bogenförmig gekrümmte Quer- reihe. Das dreieckige Pygidialfeld vollkommen matt, dicht chag- riniert, an den Seitenrändern stark beborstet. Vordertarsenkamm nur mäßig entwickelt, die Schienen stark, stachelartig beborstet, auch die Tarsen sind dicht und stark, aber kürzer beborstet. Die Radialzelle des Vorderflügels ist lang, fast dreimal so lang als breit. Länge: 12mm. Holotypus (9) aus Doab im Kundustal (Ost- Afghanistan) 1700m, 24. IX. 1952. Das 5 ist unbekannt, Zu diesen zwei neuen Asiafa-Arten halte ich für nötig, noch Folgendes zu bemerken: Astata (Dryudella) nuristanica n. sp. erinnert auf den ersten Blick an unsere zwei mehr oder weniger psychrophilen und montanen Arten A. femoralis Mocs. und A. stigma Panz. Ab- gesehen davon, daß diese beiden Arten auf Europa beschränkt sind, unterscheiden sie sich durch viel feinere und viel spär- lichere Punktierung des Mesonotums, durch fast völlig glattes Schildchen, andere Form des Klypeus, viel feinere und gleich- mäßigere Skulptur des Propodeums, u. s. w. In Frage kommt daher nur A. frontalis Rad., welche auch nahe verwandt erscheint und welche aus den Gebirgsgegenden Turkestans bekannt ist. Von dieser Art unterscheidet sich die neue Art aber sehr deut- lich in folgenden Merkmalen: Abdomen mit 3 hell rotbraunen . Segmenten, Flügel weniger verdunkelt, die Radialzelle länger, Mesonotum hinten glänzend, vorne deutlich punktiert, die Be- haarung der Mesopleuren viel länger. Scutellum fast in ganzer Ausdehnung glänzend, Pygidialfeld seitlich zwar spärlich und kurz, aber deutlich behaart. Das 2, Fühlergeißelglied nur um ein Viertel länger als das dritte Glied. Astata (s. str.) diabolica n.sp. steht der A. aschabadensis Rad. am nächsten. Diese Art hat aber die Basis des Abdomens (die ersten zwei Tergite) dunkel rotbraun, das Mesonotum viel spär- 190 V. Balthasar: Spheciden aus Afghanistan. licher und bedeutend feiner punktiert, die Behaarung des Kör- pers spärlicher und kürzer. Dagegen scheinen manche gemein- same Merkmale darauf zu deuten, daß es sich möglicherweise um zwei geographische Formen einer und derselben Art han- deln könnte. Ammophila (Miscus) afghanica n. sp. Q ; Schwarz, däs zweite Glied des Stieles, sowie die zwei fol- genden Tergite hell rotbraun, davon der letzte gegen den Apikal- rand zuweilen angedunkelt. Kopf bedeutend breiter als der Thorax, die Innenränder der Komplexaugen gegen den Klypeus sehr schwach zusammen- laufend. Der mittlere Teil des Klypeus konvex, in der Mitte mit mehr oder weniger eingedrückter Mittellinie, ganz vorne fast punktlos und glänzend, sein Vorderrand schmal abgesetzt, in der Mitte sehr leicht, zuweilen undeutlich ausgerandet, in den Ecken ganz kurz, etwas zahnartig ausgezogen. Das Gesicht in der Umgebung des Fühleransatzes ziemlich tief eingesenkt, die ziemlich spärliche Punktur dieses Teiles des Kopfes ist bei den gut erhaltenen Exemplaren durch den dichten, kurzen, anlie- senden, weißlichen, bis silberglänzenden Toment verdeckt. Außer- dem befinden sich dortselbst ziemlich spärliche, lange, helle, ab- stehende Haare. Stirn und Scheitel matt, mit feiner Mikroskulp- tur, hier und da mit angedeuteten, äußerst feinen Schrägrunzel- chen und mit ebenfalls nur angedeuteter, sehr seichter und sehr spärlicher Punktur. Eine ähnliche Skulptur befindet sich auch auf den Schläfen, welche lang, hell behaart sind. Die Ocellen stehen in einem ziemlich stumpfwinkeligen Dreieck, die Ent- fernung der beiden hinteren Ocellen voneinander ist fast zwei- mal so groß, wie die Entfernung dieser Ocellen von dem vor- deren Ocellus, aber bedeutend kleiner als die Entfernung von dem Innenrande der Augen. Fühler schlank, das zweite Fühler- geißelglied nur wenig kürzer, als die zwei folgenden Glieder zusammen, Pronotum ziemlich lang, nur spärlich und fein punktiert, hinten stark gewölbt und dortselbst mit tief eingedrückter Mit- tellinie. Die Behaarung lang aber spärlich. Mesonotum mit schräg gegen die Mittelfurche zusammenlaufender Runzelung, welche vor dem Schildchen fast längsverlaufend ist. Diese Runzelung kann dicht und ziemlich fein sein und in solchem Falle ist die eingestreute Punktierung schlecht sichtbar, oder sie ist gröber, V. Balthasar: Spheciden aus Afghanistan. 191 weniger dicht und verlischt gegen die Mittelfurchen und dann wird auf der Scheibe des Mesonotums eine ziemlich grobe, aber lockere Punktierung sehr deutlich. Schildchen mäßig gewölbt, längsgerunzelt und dazwischen mäßig stark, spärlich punktiert. Mesopleuren sehr dicht und etwas ungleichmäßig gerunzelt, matt, mit kaum angedeuteter Punktur. Diese Grundskulptur ist aber völlig vom dichten, silberweißen Toment bedeckt, so daß sie bei den gut erhaltenen Stücken nicht sichtbar ist. Dieser Toment ist an den Schulterbeulen und im hinteren Teile der Meso- pleuren noch mehr verdichtet. Ähnlicher Toment deckt auch den unteren Teil der Metapleuren und die Brust. Propodeum oben regelmäßig quergerunzelt, die Runzeln ziehen sich von der vorne erhöhten, hinten leicht eingedrückten Mittellinie etwas schräg gegen die Seiten. Zuweilen sind einzelne Runzeln leicht gewellt. Die Seiten des Propodeums sind sehr dicht, grob, runzelig punktiert mehr oder weniger mit silberweißem Toment bedeckt, an den Seiten der Hinterwand befinden sich spärliche, lange, abstehende lichte Haare. Hinterleib mit sehr feiner Mikroskulptur, daher etwas seidig matt, der letzte Sternit mit einigen langen, abstehenden Haaren. Das Stigma des zweiten Hinterleibsgliedes befindet sich deut- lich hinter der Mitte. Flügel leicht getrübt, am Apikalrande et- was mehr verdunkelt, die dritte Cubitalzelle ist gestielt. Der Vordertarsenkamm besteht aus langen, unordentlich ge- stellten, ungleich starken und ungleich langen Borsten, das erste Tarsenglied an der Außenseite ausgeschweift, mit vorgezogener Außenspitze. Klauen einfach. Das 5 unterscheidet sich vom 9 besonders durch das Fehlen des silberweißen Tomentes an den Humeralbeulen, Meso- und Metapleuren, dagegen ist die Behaarung des Kopfes, des Dorsulum und der Pleuren bedeutend reichlicher und länger. Klypeus flach, etwas vorgezogen und am Vorderrand in der Ab- rundung leicht abgestutzt. Die Runzeln des Propodeums sind mehr schräg nach hinten gerichtet. Die Skulptur des Mesono- tums ist, ähnlich wie beim 9, sehr veränderlich. Länge: 5/2? 16,5—18mm. Holotypus(9) Sarekanda im Gebirge Badakschan (4100 m), 28. VL. Allotypus (J) ebenfalls aus Badakschan, von der Hoch- steppe von Schiva (2800 m), 11. VII. 1953. Die Paratypiaus den oben genannten Lokalitäten, sowie von Achmede Dewane im Bashgultal (2800m), 27. und 28. VII. 1952. 192 V. Balthasar: Spheciden aus Afghanistan. Diese neue Art zeichnet sich besonders durch auffallende Veränderlichkeit der Skulptur des Mesonotums aus. Ich war daher zuerst geneigt, in ihr mindestens zwei neue, verschiedene Arten zu erblicken. Jedoch die Tatsache, daß Übergänge zwi- schen beiden Skulpturformen existieren, spricht gegen eine solche Annahme. Von allen bisher bekannten Miscus-Arten unter- scheidet sich die neue Art in so vielen wichtigen Merkmalen, daß ich einen näheren Vergleich nicht für nötig halte. Ammophila (Miscus) sarekandana n. sp. Der eben beschriebenen neuen Art A. afghanica m. und gewissermaßen auch der A.(M.) pubescens Curt, (= Susterai Snofl., alpicola Beaum. und adriaansei Wilke) sehr ähnlich. Von der A. afghanica m. unterscheidet sich diese Art in folgenden Merkmalen: Kopf mit viel feinerer, regelmäßigerer und vollkommen run- zelfreier Mikroskulptur, dagegen die undichte Punktierung der mehr gewölbten Stirn stärker und viel deutlicher. Die Ocellen bilden ein weniger flaches Dreieck, die Entfernung zwischen den beiden hinteren Ocellen ist nur wenig länger, als die Hälfte der Entfernung dieser Ocellen vom Innenrande der Komplexaugen. Die Punktierung des Pronotums nur wenig schwächer als bei der vorhergehenden Art. Mesonotum längs der Mitte ohne Run- zela, nur mit mäßig starker, sehr spärlicher Punktur. Nur ganz hinten vor dem Schildchen befindet sich ein Feldchen von etwa strahlenförmig gestellten Runzeln. Gegen die Seiten ist beider- seits eine ziemlich starke und mäßig dichte, schräg nach innen zusammenlaufende Runzelung ausgebildet. Schildchen und Pro- podeum ähnlich wie bei A. afghanica m., jedoch das gerunzelte Feld des Propodeums kürzer und verhältnismäßig breiter, die Runzeln etwas stärker und weniger dicht gestellt, schräger ge- gen die Seiten laufend. Mesopleuren matt, in der Runzelung mit Spuren von Schrägrunzelchen. Die Seiten des Propodeums mit starken, fast länglich gestellten Runzeln. Mesopleuren ohne jede Andeutung von einem silberweißen Toment, nur äußerst kurz, hell behaart, diese Behaarung ist nur bei starker Vergröße- rung und bei der Betrachtung unter gewissem Winkel bemerk- bar. Außerdem sind die Mesopleuren, ähnlich wie die Brust, ziemlich spärlich, aber sehr lang und abstehend, grau behaart. Abdomen ähnlich wie bei A. afghanica m. gefärbt, das erste Glied des Stieles viel kürzer und dicker als bei der genannten V. Balthasar: Spheciden aus Afghanistan. 193 Art (das Verhältnis der Breite zur Länge wie 1:5,5, dagegen bei A. afghanica wie 1:8,5). Auch das zweite Glied des Stieles ist bedeutend kürzer und dicker. Länge: i5 mm. Holotypus (?) Sarekanda im Badakschan-Gebirge (3800 m) N.-O. Afghanistan, 22. VII. 1953. Männchen unbekannt. Es scheint nicht ausgeschlossen zu sein, daß das Männchen, welches ich der Ammophila afghanica m. zugeteilt habe in Wirk- lichkeit dieser Art angehört. Es fehlt leider jede Möglichkeit, mit Sicherheit darüber zu entscheiden. Diese neue Art erinnert etwas auch an Ammophila (Miscus) pubescens Curt., wie schon oben erwähnt wurde. Bei Ammophila pubescens ist aber die runzelige Skulptur des Mesonotums viel feiner und viel dichter, so daß das Mesonotum völlig matt er- scheint. Ähnliche Skulptur, ohne sichtbare Punktur, hat bei die- ser Art auch das Pronotum, welches deswegen ebenfalls matt ist. Die Zwischenräume der Runzeln auf dem Propodeum sind bei der neuen Art glänzend, bei A. pubescens dagegen mit star ker Mikroskulptur und matt. Schließlich ist das erste Glied des Abdomenstieles bei A. pubescens deutlich länger und schlanker. Podalonia afghanica n. sp. Schwarz, glänzend, die apikale Hälfte des ersten Tergites (des scheinbaren zweiten Abdomensegmentes), der 2., 3. und die basale Hälfte des 4. Tergites hell rostrot. Derselben Färbung sind auch der 2., 3. und der Vorderrand des 4. Sternites. | ©: Kopf breiter als der Thorax, die Innenränder der Augen konvergieren kaum merklich nach hinten. Klypeus leicht gewölbt, der Vorderrand sanft ausgebogen, gegen die Seiten kaum aus- geschweift, glänzend, am Grunde äußerst fein und dicht punk- tuliert und außerdem mit viel gröberer, sehr zerstreuter Punktur versehen. Stirn und Scheitel halbmatt, mit sehr feiner, etwas punktartiger Mikroskulptur und mit sehr zerstreuter, feiner, aber deutlicher Punktur. Die Ocellen bilden zusammen ein sehr flaches Dreieck, dessen oberer Winkel sehr stumpf ist. Alle Ocellen sind durch eine fein eingeritzte Linie verbunden. Die Entfernung der hinteren Ocellen voneinander ist mehr als zweimal so lang, wie die Entfernung dieser Ocellen von dem vorderen Öcellus. Die Entfernung der hinteren Ocellen von dem Innenrande der Augen ist etwa um ein Drittel größer als die gegenseitige Ent- fernung dieser Ocellen. Die dunkle Behaarung der Stirn ist ver- Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVII (1957) 13 194 Y: Balthasar: Spheelden ausAtghanistan. hältnismäßig kurz und sehr spärlich, die Behaarung der vorde- ren Partie der zerstreut punktierten Schläfen ist schwärzlich und lang, aber ebenfalls nur spärlich. Pronotum in der Mitte sehr spärlich, deutlich punktiert, ge- gen die Seiten dicht quergerunzelt. Mesonotum längs der Mitte glänzend, mit spärlicher, ungleichmäßiger Punktur versehen, die stärkeren Punkte sind fast grob. Die Seitenpartien des Meso- notums sind ziemlich stark, aber etwas unscharf längsgerunzelt und dazwischen punktiert. Schildchen vorne glänzend, mit eini- gen ziemlich groben Punkten, hinten sehr fein und dicht längs- gerunzelt. Mesonotum nur vorne an den Seiten mit einigen lan- gen, schwarzen, abstehenden Haaren. Mesopleuren matt, sehr dicht und mäßig grob längsgerunzelt. Propodeum am Grunde matt, mit ziemlich grober Mikroskulptur. Die Querrunzelung ist ziemlich regelmäßig, die Runzeln in der Mitte gebogen und etwas schräg gegen die Seiten des Mittelfeldes verlaufend. Die Seiten des Propodeums sind grob und dicht längsgerunzelt. Abdomen glänzend, mit kaum wahrnehmbarer Mikroskulp- tur, das letzte Segment lang, abstehend, ungleichmäßig behaart. Flügel ziemlich stark, bräunlich getrübt. Vordertarsenglieder stark asymmetrisch, jedes Glied an der Spitze nach außen aus- gezogen. Die Kammborsten sehr lang, besonders an dem aus- gezogenen Außenwinkel der einzelnen Glieder konzentriert. Die Klauen mit einem sehr kleinen, schwer sichtbaren Zähnchen. Pulvilli klein. Länge: 17,5 mm. Holotypus (2) Umgebung von Laghman am Kabulfluß (500 m), Ost-Afghanistan, 31. III. 1953. Der Podalonia affinis Kirby nahestehend, von ihr aber durch die seitliche Runzelung des Pro- und Mesonotums, durch das Fehien jeder Mikroskulptur in der Mitte des Mesonotums, durch die abweichende Skulptur des Kopfes und der Oberseite des Pro- podeums leicht zu unterscheiden. Podalonia pseudocaucasica n. sp. Q: Schwarz, nur mäßig glänzend, der erste Tergit (das scheinbare zweite Segment des Hinterleibes) und der zweite Tegit mit Ausnahme des äußersten Apikalrandes rostrot. Kopf breit, bedeutend breiter als der Thorax, die inneren Ränder der Komplexaugen fast vollkommen parallel. Klypeus nur mäßig gewölbt, äußerst fein, punktartig mikroskulptiert, sonst V. Balthasar: Spheciden aus Afghanistan. 195 in der vorderen Partie nur fein, hinten und in der Mitte be- deutend stärker punktiert, die Punktur ist ziemlich spärlich und trägt lange, schwärzliche, abstehende Behaarung. Der Vorder- rand des Klypeus in der Mitte sehr leicht ausgeschweift. Stirn und Scheitel mit deutlicherer Mikroskulptur, die Punktur der Stirn ist gröber als am Klypeus, jedoch nicht scharf eingesto- chen, dagegen die Punktur des Scheitels und der Schläfen sehr fein, schwer sichtbar. Die Behaarung dieser Teile des Kopfes ist lang, abstehend, schwärzlich und spärlich. Die Ocellen bilden ein Dreieck mit stumpfem oberen Winkel, die Entiernung der hin- teren Ocellen voneinander ist nicht ganz zweimal so lang, wie die Entfernung dieser Ocellen von dem vorderen Ocellus. Die Ent- fernung der hinteren Ocellen von dem Innenrande der Augen ist mehr als 2's mal so lang wie die Entfernung der hinteren ÖOcellen voneinander. Pronotum stark gewölbt, in der Mitte fast völlig glänzend, nur sehr spärlich, fein punktiert. Mesonotum halbglänzend, mit äußerst feiner Mikroskulptur und mit sehr zerstreuter, etwas gröberer, aber ungleich großer Punktur. Nur dicht vor dem Schild- chen befinden sich schlecht ausgeprägte Längsrunzelchen. Die Mittellinie ist deutlich eingedrückt. Schildchen vorne mit einigen Punkten, hinten mit sehr feinen, dichten Längsrunzelchen, Hin- terschildchen sehr fein punktiert. Propodeum oben matt, am Grunde mit deutlicher, körnchenartiger Mikroskulptur, sonst mit dichten Querrunzeln, welche in der Mitte durch eine Längsrunzel ge- teilt sind und an den Seiten des Mittelfeldes mehr oder weniger undeutlich werden. Mesopleuren und die Seiten des Propodeums matt, mit ziemlich grober Skulptur, in der sich undeutliche Punkte und schlecht ausgeprägte Schrägrunzeln bemerkbar machen. Die Behaarung der Mesopleuren und der Brust lang, ee aber nicht besonders reich. Hinterleibsstiel kurz und stark, etwa 2'/J, mal so lang, wie vorne breit, Tergite äußerst fein, kurz, tomentartig behaart, das letzte Segment mit einigen langen, abstehenden Borsten- haaren. Flügel ziemlich stark rauchig angehaucht. Vordertarsenglie- der asymmetrisch, mit ausgezogenen vorderen Außenwinkeln, der Kamm aus starken, langen, abgeflachten Borsten zusammengesetzt. Klauen ohne bemerkbares Zähnchen an der Basis, Klauenballen ziemlich klein. Länge: 15 mm. 196 V. Balthasar: Spheciden aus Afghanistan. Holotypus {?9) Hochsteppe bei Schiva, 2900 m (Badak- schan-Gebirge), 11. VII. 1953. Männchen unbekannt. Die neue Art ist mit keiner geographisch in Betracht kom- menden Art näher verwandt. Sceliphron (Chalybion) klapperichi n. sp. Metallisch dunkelblau. glänzend. Fühler schwarz, matt, Tarsen braunschwarz. © : Kopf, von vorne gesehen, nur wenig breiter als lang, etwas breiter als der Thorax. Die Innenränder der Komplexaugen bilden einen konkaven Bogen und laufen gegen den Klypeus und gegen den Scheitel gleichmäßig zusammen, sodaß die Entfernung der Augen oben und unten etwa die gleiche ist. Klypeus ziemlich kräftig, mäßig dicht und etwas ungleichmäßig punktiert, stark gewölbt, in der vorderen Hälfte mit einem stumpfen, glatten Längskiel. Der Vorderrand der mittleren Partie des Klypeus mit drei gleich sroßen lappenförmigen, völlig abgerundeten Zähnchen. Die Seiten des Klypeus sowie die. untere Gesichtspartie mit schwachem, silberglänzendem Toment und mit spärlichen, ziemlich langen, hellen, abstehenden Haaren. Der gemeinsame Doppelhöcker, in dessen vorderen Winkeln die Fühler eingelenkt sind, zeigt in der Mitte eine kurze, glatte Leiste. Der untere Teil der Stirn (bis zu dem vorderen Öcellus) ist grob, gedrängt, fast runzelig punktiert, der hintere Teil der Stirn nur mit einigen groben Punkten. Scheitel und Schläfen fein und spärlich punktiert, die Schläfen außer der sehr kurzen anliegenden Grundbehaarung mit langen, abstehenden, lichten Haaren versehen. Die Ocellen stehen in einem scharfwinkeligen Dreieck, die Entfernung der Hinterocellen von dem Innenrande der Augen kaum 1'/smal so groß, wie die Entfernung dieser Ocellen voneinander. Fühler- schaft stark verdickt, sehr fein und dazwischen etwas stärker, spärlich punktiert, das zweite Geißelglied etwas mehr als 3'/. mal so lang, wie am Ende breit, das 3. Glied nur wenig kürzer, die folgenden Glieder allmählich kürzer werdend, jedoch noch das vorletzte Glied etwa zweimal so lang, wie breit. Pronotum etwa 2'/smal so breit wie lang, vorne stark quer- runzelig (mit eingestreuter Punktur), in der hinteren Partie etwas ungleichmäßig, aber ziemlich stark und nicht dicht punktiert. Diese hintere Partie ist durch eine Längsfurche in zwei stark gewölbte Hälften seteilt. Das ganze Pronotum ist lang, abstehend behaart. Mesonotum mit seicht und breit eingedrückter Mittel- V. Balthasar: Spheciden aus Afghanistan. 197 furche, dicht und sehr grob, etwas ungleichmäßig punktiert, die Zwischenräume der Punkte zeigen eine Tendenz in flache Quer- runzeln zu verfließen. Jederseits befindet sich am Mesonotum ein kurzes, glattes Längskielchen. Schildchen schwach gewölbt, ziemlich dicht und ziemlich grob, dazwischen etwas feiner punk- tiert. Hinterschildchen feiner punktiert. Die Behaarung des ganzen Thorax ähnlich wie die des Pronotums. Die stark runzelige Skulptur der Oberseite des Propodeums ist sehr eigenartig. Ganz vorne befinden sich einige Querrunzeln, längs des erhöhten Rückens einige Längsrunzeln. Die übrige Fläche der oberen Partie ist mit bogenförmig gekrümmten Runzeln bedeckt, welche hinten mit den mittleren Längsrunzeln parallel laufen, nach vorne aber bogenförmig gegen die Seiten abbiegen. Zwischen den Runzeln befinden sich ziemlich grobe Punkte, die besonders an den Seiten sehr deutlich sind. Die nur sehr mäßig abiallende Hinterwand des Propodeums ist stark quergerunzelt. Das ganze Propodeum ist lang, hell, abstehend behaart. Mesopleuren stark und sehr dicht, fast runzelig punktiert, Metapleuren größten- teils stark schräggerunzelt, sonst stark und dicht punktiert. Die Seiten des Thorax, sowie die Brust lang, nicht dicht be- haart. Der Stiel des Hinterleibes — von der Seite gesehen — nur leicht gebogen, hinten bedeutend breiter als vorne, etwa so lang, wie das zweite und ein Drittel des dritten Hintertarsengliedes zusammengenommen. Die Tergite sind mit äußerst kurzer, sehr feiner, tomentartiger Behaarung bedeckt, die Ansatzstellen der Härchen bilden eine sehr feine, mikroskopische, seichte Punk- tierung. Am vierten Sternit befindet sich ein ausgedehntes, seidig schimmerndes Tomentfeldchen. Die Basalpartie der Flügel, an den Vorderflügeln samt der Radialzelle, fast klar, die Apikalpartie stark bräunlich ver- dunkelt. Länge: 19—21 mm. Holotypus {?) N.-O. Afghanistan, bei Djurm im Kokscha- tal (1750 m), Badakschan-Gebirge, 5. VIII. 1953. Die Paratypi stammen aus Nuristan, aus der Umgebung von Achmede Dewane (2800 m) im Basghultal (27. VII. 1952). Männchen unbekannt. Ich erlaube mir diese neue Art zu Ehren des Entdeckers, Herrn J.Klapperich aus Bonn zu benennen. Scelıphron (Chalybion) klapperichi n. sp. steht dem S. (Ch.) walteri Kohl in mancher Hinsicht sehr nahe, läßt sich dennoch 198 V. Balthasar: Spheciden aus Afghanistan. von ihm leicht unterscheiden. Bei der Unterscheidung der Weib- chen beider Arten ist besonders auf folgende Merkmale zu achten: Sc. klapperichi n. sp. ® Die Punktierung des Me- sonotum gröber, die Zwischen- räume der Punkte zeigen überall die Tendenz zur Bildung von Querrunzeln. Die Rückenpartie des Pro- podeum mit jener, in der Be- schreibung näher besprochenen, komplizierten Struktur. Metapleuren mit starken, die Seitenwände des Propo- deum mit schwächeren, aber deutlichen Schrägrunzeln, nur ganz vorne einfach punktiert. Der Stiel des Hinterleibes breiter, etwa so lang wie das 2. und '/s des 3. Hintertarsen- gliedes. Sc. walteri Kohl 9 Die Punktierung des Me- sonotum etwas weniger grob. Nur in der hintersten Partie zeigen die Zwischenräume der Punkte die Tendenz zur Bil- dung von Querrunzeln. Die Rückenpartie des Pro- podeum mit einfacher Querrun- zelung, zwischen den Runzeln befinden sich ziemlich grobe Punkte. Metapleuren mit viel kür- zeren Schrägrunzeln, die Sei- tenwände des Propodeum stark, einfach punktiert, nur ganz hin- ten schräggerunzelt. Der Stiel des Hinterleibes viel länger und schlanker, fast so lang wie das 2. und 3. Hin- tertarsenglied zusammen. Trypoxylon klapperichi n. sp. 9: Schwarz, glänzend. Oberkiefer rot, Vordertarsen schmutzig- gelbbraun, das letzte Glied verdunkelt, die Sporne der Mittel- und Hinterschienen hell, auch die äußersten Spitzen dieser Schienen etwas heller. Kopf oben und unten, Pro- und Mesonotum, .Schildchen, Pleuren und Brust, sowie die Seiten und Hinter- wand des Propodeums, Hüften, Trochanteren und die untere Seite der Schenkel lang, weiß, fast silberglänzend behaart. Die Behaarung des Klypeus und des Gesichtes, welche auch die Ausrandungen des Innenrandes der Netzaugen deckt, ist sehr dicht und anliegend, die übrige Behaarung ist länger, weniger dicht und fast überall abstehend. Außerdem sind die Tergite an den Seiten mit äußerst kurzem, hellen Toment geziert. Kopf kaum breiter als der Thorax, von vorne gesehen bedeutend breiter als lang, stark nach unten zusammen- : & : BT: au. FI En V. Balthasar: Spheciden aus Afghanistan. 199 laufend. Die Netzaugen sind am Innenrande sehr tief und ziem- lich schmal ausgerandet, ihre Entfernung am Klypeus ist kaum halb so lang, wie jene am Scheitel. Klypeus am Vorderrande der Mittelpartie, welche etwas vorgezogen erscheint, schwach bogig gekrümmt, der Vorderrand bildet an den Seiten der Mit- telpartie einen schwachen Winkel, welcher in der langen, dichten Behaarung leicht übersehen werden kann. Ocellen stehen in einem fast gleichseitigen Dreieck, die Entfernung der hinteren Ocellen von dem Innenrande der Netzaugen etwa halb so groß, wie die Entfernung dieser Ocellen voneinander. Stirn mit tiefer Mit- telrinne, jederseits der Rinne stark, fast beulig gewölbt, fein, aber deutlich, nicht besonders dicht punktiert. Scheitel glatt und glänzend, Schläfen dicht, fast anliegend, weiß behaart. Pronotum mit einer Querrinne, Mesonotum nur an den Seiten fein und spärlich punktiert, in der Mitte fast vollkommen glatt und glänzend. Auch Schildchen und Hinterschildchen glänz- end und punktlos. Propodeum oben glänzend, vorne mit starkem, glatten Wulst, dann mit einigen starken, ziemlich weit vonein- ander entfernten, bogig nach außen herablaufenden, scharfen Runzeln. Die schwach nach hinten geneigte Hinterwand des Propodeums ist der Länge nach etwas grubig vertieft mit schwacher Rinne. Mesopleuren sehr fein und sehr spärlich punktiert, Meta- pleuren glatt und glänzend, die Seiten des Propodeums fein punktiert, hinten mit schwacher Andeutung von feiner Schräg- runzelung. Das erste, stielartige Hinterleibssegment ist sehr lang, fast länger als der 2. und 3. Tergit zusammengenommen, schlank, nach hinten allmählich verbreitert, apikal schwach knotig ver- stärkt. Die äußerst feine tomentartige Behaarung der Tergite und die dichten, mikroskopisch feinen Pünktchen, die die An- satzstellen der Härchen bilden, verursachen, daß der Hinterleib nicht vollkommen glänzend ist. Der letzte Tergit scharf zuge- spitzt, hinten in der Mitte mit angedeutetem Längskielchen. Flügel ohne jede Trübung, die Nervatur braun. Klauenballen sehr groß, fast so lang, wie die Klauen selbst. Länge: 12mm. Holotypus (9) Bashgultal, Nuristan, und zwar aus der Umgebung von Achmede Dewane (2700 m), 28. VII. 1952. Diese neue Art, die ich zu Ehren des Entdeckers benenne, ist am nächsten mit T. sulcifrons Gussak. verwandt, von ihm aber auf den ersten Blick durch bedeutend größere Gestalt und 200 A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. ganz andere Skulptur des Propodeums, welche bei T. sulcifrons aus Querrunzeln besteht, die in der basalen Partie leicht schräg verlaufen, verschieden. Anschrift des Verfassers: Dr. Vladimir Balthasar Hradec Krälove Elis£ino näbr. &. 322 Zur Morphologie der Schuppen des Flügelrandes der Gattung Colias Fabricius (Lepidopt.) Von Adolf Müller Mit 12 Abbildungen im Text Inhalt Seite 18.Einlettunga:.. ve Ba, nn EN ne Erin Ar ee Matertalv- un re nn ee er De EEE u Technik. 1% RE Be a ZN 2. Morphologische Untoretchingen, der Schuppen! a . .; 202 3.. Variabilität; 2.2. EN ACC DI I RE a ES RR 0 213 Die Länge der Schönper. Be Re RE REF 213 Die Breite’ der, Schuppen. "+... „Te.inlmseı 2 0 Ka a Die?Spitzen‘:.der Schupen‘ +... sm. a. 75 er een 214 Die Längsrippen der Schuppen ... BER Das Verhältnis zwischen Sehuspenlänge‘ ad Flügellänge® u File Das Verhältnis zwischen Schuppenbreite und Schuppenlänge . 216 Das Verhältnis zwischen längster Spitze und der Länge der aa: gehörigen ‚Schuppen. msn, oe 2 SE 217 Die extremen Werte der variierenden Schuppenmerkmale . -. . 217 Der: Eintluß des/Kluması.. Bau. VE a ee |, 4 Taxionomische: Ergebnisse 2. H.r 7 277. 16 SE Wie AR 2 Se 219 Sir Schriften ee N SE RE Ran er ER N Se, DEE 1. Einleitung Nach vorläufigem Abschluß der an den Schuppen des Flügel- randes (—=Randschuppen I. Ordnung) der Parnassıinae vorge- nommenen Untersuchungen, die u. a. in taxionomischer Hinsicht beachtliche Ergebnisse zeitigten (Müller 1954—6), wurden die- A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. 201 selben an Faltern der Gattung Colias Fabr. fortgesetzt. Diese Gattung ist zu solchen Untersuchungen insofern besonders ge- eignet, als sie nicht nur eine geschlossene Einheit bildet, sondern auch verhältnismäßig wenige Arten aufweist. Sie stellt also eine leicht zu übersehende Faltergruppe dar, die zu untersuchen auch deshalb von Interesse war, als ihre Arten über große Teile der Erde verbreitet sind und unter den verschiedensten klimatischen Verhältnissen leben. Es bestand somit auch die Möglichkeit den Einfluß des Klimas auf das morphologische Verhalten dieser größten Schuppen des Flügelrandes, nachfolgend meist Schuppen genannt, zu untersuchen. Vor allem aber sollte ermittelt werden, ob diese in ihren verschiedenen Merkmalen in der gleichen Weise variıeren wie die der Parnassiiden, und ob sie Merkmale aufweisen, die zur Charakterisierung der Gattung selbst, sowie auch von größeren und kleineren Artengruppen oder sogar von Arten geeignet sind. Material Untersucht wurden Vertreter aus den verschiedensten Ge- bieten stammender Arten, Unterarten und Formen. In einigen Fällen lagen größere Serien einer Art vor. Hierdurch waren auch Feststellungen über die Variabilität der verschiedenen Schuppenmerkmale möglich. Zur Herstellung mikroskopischer Präparate, die allein genaue Messungen und Zählungen gestatten, dienten Falter, die mir die Herren M.Göttmann und M.Steeg zu diesem Zweck überlassen hatten. Ich sage denselben hierfür auch an dieser Stelle verbindlichsten Dank. Zur Kontrolle der Ergebnisse, und vor allem, um auch Stücke aus möglichst ver- schiedenen Fundgebieten in die Untersuchungen einzuschließen, erstreckten sich letztere auch auf gespannte Falter. Diese standen mir in der umfangreichen Sammlung des Senckenberg- Museums, Frankfurt a. M., zur Verfügung. Fräulein Dr. E. Franz sage ich für ihre Bemühungen herzlichen Dank. Technik Über die Herstellung mikroskopischer Präparate von Schup- pen und die benutzten optischen Hilfsmittel wurde bereits aus- führlich berichtet (Müller 1954—6). Eine besondere Färbung der Schuppen des Flügelrandes, die bei Colias Fabr. von Natur aus farbig sind, erübrigte sich. Die Untersuchungen werden aber insofern erschwert, als die verschiedene Längen aufweisenden 202 A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. Randschuppen sehr dicht nebeneinander stehen und sich infolge- dessen meist stark überdecken. Mit Canadabalsam hergestellte Präparate lassen z. B. trotz guter Aufhellung der Schuppen nur in Ausnahmefällen deren zur Durchführung von Längenmessun- gen wichtigen Insertionsstellen erkennen. Aus diesem Grunde wurden Zupfpräparate hergestellt. Zu diesem Zweck wurde ein Stück des Flügelrandes herausgeschnitten und auf einem Objekt- träger zerzupft. Das Ganze wurde alsdann mit einem Deckglas bedeckt, und letzteres mit ein paar Tröpfchen Canadabalsam be- festist. Auf diese Weise werden u. a. die durch ihre Größe auffallenden Randschuppen I. Ordnung isoliert. Ihre Untersuchung ist in diesem Falle sehr leicht durchzuführen; sie können z.B. genau gemessen und auch gezeichnet werden. Die Auswahl der zu Präparaten zu verarbeitenden gespann- ten Falter geschah unter Verwendung eines Binoculars. Hier- durch ist es nicht nur möglich, auffallende Schuppen, sondern ganz allgemein auch eine Anzahl taxionomisch wichtige Merk- male derselben zu erkennen. In der gleichen Weise wurden auch, soweit dies möglich war, die an Hand mikroskopischer Präparate gemachten Feststellungen an gespannten Faltern nachgeprüft. 2. Morphologische Untersuchungen der Schuppen Untersucht wurden die zwischen r’ und m’ des Vorder- flügels befindlichen Randschuppen I. Ordnung; diese lassen sich durch ihre Größe leicht identifizieren. Eine Klassifikation d. h. eine Einteilung der nachgeordneten, kleineren Randschuppen in solche II., II. etc. Ordnung hingegen ist nicht möglich. Diese Schuppen sind z.B. in ihrer Länge so variabel, daß alle Über- gänge zwischen den längeren und kürzeren Schuppen vorhan- den sind. Im Gegensatz zu den auf den Flügeln in dichten, re- gelmäßigen Reihen angeordneten Deckschuppen sind die Rand- schuppen keine Sinusschuppen. Besondere Beachtung fanden die Form der Schuppen, deren Länge und Breite, die Anzahl und Länge ihrer Spitzen und die Anzahl der Längsrippen, sowie deren Abstand voneinander. Auch das Verhältnis zwischen Schuppenbreite und -länge, Schuppen- und Flügellänge und Länge der längsten Spitze und der Länge der dazugehörigen Schuppe wurde berücksichtigt. Die Beschreibungen wurden nach geographischen Gesichts- punkten geordnet. Eine Übersicht über die Fundorte der unter- suchten Falter (Arten) ist beigefügt (Abb. 1). Die sich auf ge- ts, ee ES ne. a sh Be _ e. ro MER 1 > - A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. 203 spannte Falter beziehenden Feststellungen sind leicht zu er- kennen. Die Falter selbst sind, sofern aus dem Senckenberg- Museum stammend, mit dem Vermerk (SMF) versehen. Abb. 1: Fundorte der untersuchten Falter. Da schon bei der Auswahl der zu untersuchenden Falter aus einem sehr reichhaltigen Material ausschließlich Schuppen des gleichen Typs festgestellt wurden, so wurde von umfang- reicheren Untersuchungen abgesehen. Letztere beschränkten sich daher auf eine begrenzte, aber genügend große Anzahl von Arten bzw. deren Unterarten und Formen. Da eine Monographie der Gattung Colias Fabr. nicht vor- liest, kam die Nomenklatur nach Talbot, Lepidopterorum Ca- talogus 1932—35, zur Anwendung. Zwecks Raumersparnis wurden folgende Abkürzungen ge- wählt: L.=Länge der Schuppen; B.—=Breite der Schuppen; B.:L.=Breite der Schuppen:Länge der Schuppen; Schu.: Fl. = Schuppen-: Flügellänge; Z. d. Sp. = Anzahl der Spitzen; L.d. Spi. —Länge der jeweils längsten Spitze der Schuppen; L.d. Spi.: L. d. Schu.=Länge der längsten Spitze:Länge der dazugehö- rigen Schuppe; Ri.—= Anzahl der Längsrippen der dorsalen La- 204 A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. melle der Schuppen; A.d.Ri.— Abstand von je 10 aufeinander- folgenden Längsrippen (=9 Zwischenräume) gemessen an der Stelle des größten Abstandes. M.= einfacher Mittelwert; dem- selben in () beigefügte Zahl bedeutet die Anzahl der unter- suchten Schuppen. Maße = 1/1000 mm. Gattung Colias Fabricius, 1807 Falter der paläarktischen Region l..Europa Colias hyale hyale Linnaeus (Abb. 2) Untersucht wurden 255 (Falter 1 u. 2) u. 19 (Falter 3). Falter 1: Länge des Vorderflügels 23 mm, Fundort Mann- heim. L.—350-—403, M.=381 (18); B=53 82, M.=67,6 (18); B.: L=1:5—1:7,7,.M.=155,6' (18); Schu: EEE = Ea7 te M.=1:60 (18);,2.d.Sp1.=3X 2, 8X3u:.7%4 M. = 327 E Spi:=18—=35,:M.=20,7:(18); XL.d: Spt: Li-d.. Schu = 1-05 1:23, M =1718 (18); Ri.=21, 23, 35,19%. 3: Ad RR = 32792 34, 38 u. 34. Falter 2: Länge des Vorderflügels 24 mm, Fundort Brieg (Rhonetal). E; = 359473, -M, = 417.22); Bi =43 105; Me (22); BL: =1:41—1:7,6, M.=1:6,4(20);" Schus FL=e1285 2 1:67, M.= 1:58:20); Z..d- Sp. =8X 1, 4X2, 6x3, 17 Hund 1x5, M.=2,15 (20); L. d. Sp.—9--35, M.— 22,5 (12); L. d. Spi.: L:.d. Schw,;= 1: 10,52-1%45, M. = 1184112) Ri = 20 29 2720 28 u.:15 (B:=33); Ar. Ri: = 34, 34; 34,34, 2 ua Bea Abb.2: C. hyale hyaleL. 5’ (Falter1) Abb. 3: C. electo croceus Fourer. ® etwa 80x; (Falter 2) etwa 80x A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. 205 Falter 3: Länge des Vorderflügels 23 mm, Fundort Heddes- heim. L.=385—490, M.=446 (16); B=35—53, M.=49 (16); B.: Be 8 112,5, Me 1951716); 7 Schu. "Fi=1:47-—-1:60, Der 2152.10) 2.d. SPR= IX 1 126X 2, :M.=1,74:(35); L:d. Spi.—18—35, M.=23,8 (15); L.d. Spi.: L.d.Schu.=1:12,5—1 28, TER 17 515,15, 3a A Ri, 34, 3232,32 und 32. Colias electo croceus Fourcroy (Abb.3) Untersucht wurde 19 (Falter 1). Länge des Vorderflügels 26mm, Fundort Mannheim. E#= 438473, M.=447 (11); B.=45-53; M;=52,5 (11); Be 178 3-1:10,.M2=1:8,5-(11)% Schu: FL.=1:55=1:60, 2 1558211) 2. d.,Spi. 10%X2-.Ur13X3, M, —2,6:[23); 1. dSpi= 35 53, M.==36,6"(11)% E.;d.-Spi. L. d. Schü,= 1783 Bere 52 M.- 4122 :(11]: Ri==20:; 20-22; 21u. 27 A 4 Ri 23623,..21,:2179.:25. Colias phicomone Esper (Abb. 4) Untersucht wurde 15 (Falter 1) und 29% (Falter 2 und 3). Falter 1: Länge des Vorderflügels 23mm, Fundort Grainau. L.=438—490, M.=461 (6); B.=45—70, M.=56 (6); B.: BE. 126.251: 104, M.=1.8,2 (6) ; Schu.: Fl. —1:;:47-—-1:52,;M. = 1.5046): Z d. Sp. = 14X2;. 4X3: u. .1X4,'M. = 93419: L.d. Sp1.=53—88,M. 68 (6);L.d. Spiel d. Schu. = 1:5,4—1:9,3,°M.= 176,7..(6); Ri 20.15, 16%. 14: Ard. Ri. 30, 30,30%. 30. Falter 2: Länge des Vorderflügels 25 mm, Fundort Grainau. E.-455—543,M.=503'(15) 5: Be == 355553, BR 242,79): Bis, — 129 12.15,5,,M, 12:15); Schr. El, = 146-1 :55,.°M=t:50°(15): 2.4.5 | E91: 8%1,5%2,.2X3, M—1,6 (15) bezw. ee obunrixs Meta, |: eSBr 26 753,1 M,=42: (7): Lid: Spi:-L.; Abb EC ohieomno- Schu. —1:9—1:18,.M.—1:12 (7); Ri. —14, 14, neEsp. © (Falter2) LOB 19 Acd..Ri = 25, 25,725,-23 u. 22: etwa 80x. 206 A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. Falter 3: Länge des Vorderflügels 26mm, Fundort Grainau. L.=490—551, M.=524 (13); B.=65—-88, .M.=81 18% Bi .L=1:5=1:8, :M.—=1:6,52[13); "Schug Er P4 7 M:=1:50.(13)5 2, d. Spi.=7X3 w 6%X4, MM = 3.46 (Be Spi.=53—105, .M.-=755.(12), L.@, Spies Schu se 1:9,3, M.=1:7 (12); Ri.=15 (keine weiteren Feststellungen); Ad. Ri. 34.30# 30:0, 80) Colias palaeno europomene ÖOchsenheimer (Abb. 5 und 6) Untersucht wurden 250 (Falter 1 und 2). Falter 1: Länge des Vorderflügels 24 mm, Fundort Eggishorn (Schweiz). L.=411--490, M.—=455 (16); B=4366, M. 55 die B.: L.=1:7—1:11, M.=1:83 (15); Schu: F.=1:50-=1358 M;= 1:53 (16); Z. d. Sp.-—14X 2u.2X3, M. =2,1[(16), dag —39— 18, M.=58- (16); 1L.d.. Spi: L. d. Schu. 127 ss M.=1:7,8(16); R.=15, 19, 12 u. 14: A. d. Ri. =28, 23 54 u 3% Falter 2: Länge des Vorderflügels 26 mm, Fundort Hinter- zarten (Schwarzwald). L.—= 420 -560, M.=480 (18); B.=43—70, M.=60 (18); B.: L.=1:6,25—1:9,88, M.=1:8-(18); Schu: Fl.=1:46=1:%; M:=1:54 (18); 2. d.'Spi.=6X2, 10X3u.2X4 M = 2. d. Spi.=35—57, M.=49 (18); L._d. Spi.: L. d. Sch. —mes3 1:17,1, M.—=1:9,8 (18); Ri.—15, 15, 15, 14 u. 20: A. d.Rı=34, 347344734 1280: Abb. 5: C. palaeno europomene Ochs. Abb. 6: C. palaeno europomene Ochs. o (Falter 1) etwa 80x. Eine Spitze o (Falter 2) etwa 80x. Mittlere derrechten Schuppe mit 2sekundä- Spitze der mittelsten Schuppe mit ren Spitzen. 2 sekundären Spitzen. 1 5% Me Sri Bu ag E Er 2 R 2 Br 3 K ; A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias, 207 Il. Asien Colias heos heos Herbst (Abb. 7) Untersucht wurde 15° (Falter 1). Länge des Vorderflügels 32 mm. Fundort Corea sept., Poktus- san 2500 m. Er 473—684,M.=557(15);B. = 35-53, M.=48 (15); B.: L.=1:9 — 224520 = 110,9 (15): Schu.:Pl,= 1729 7:63.M.—=1:57:(15); Z.d.Spi. 6% 1u,9%2,M.=1,6. (15); L.d.Spi. —25—35 (4), die übrigen Spi. sehr kurz bzw. Schu. in 1 Spi. auslaufend. Bes de Schu. —1113,5—1:24 (4) und bedeutend kleiner. Ri. — 14, 14,18, 19,20 u. 21; A.d. Ri.=26, 30, Abb. 7: C. heos heos Herbst. 5’ 34, 34, 34 u. 34. (Falter 1) etwa 80x. Colias heos heos Herbst 15. Fundort Transbaikal (SMF). Schuppen typisch, sämtliche in eine Spitze auslaufend. 19. Fundort Transbaikal (SMF). Schuppen typisch, kurz, mehrspitzig. Mittlere Spitze bei 3-spitzigen Schuppen länger als die seitlichen Spitzen. Coleas heos heos f. chloe Eversmann 15. Fundort Gouv. Irkutsk (SMF). Schuppen typisch, nicht lang. Spitzen lang. 19. Fundort Gouv. Irkutsk (SMF). Schuppen typisch, kurz und vielspitzig. Colias romanovi Grum-Grshimailo 15. Fundort Alai (SMF). Schuppen typisch, meist 4-spitzig, jedoch auch 2-spitzig und eine mit 6 Spitzen. 19. Fundort Alai (SMF). Schuppen typisch, vielspitzig. Colias cocandica cocandica f. tartarica OÖ. Bang-Haas 15 Cotype. Fundort Karakorum mont. Schahidulla. Chines. Tartarei 4000 m (SMF). Schuppen typisch, schmal, 2- oder 3- spitzig. Spitzen lang und schmal. 208 A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. 15. Fundort Schahidulla. Chotan mer. 4500 m (SMF). Schup- pen typisch, breit endend mit zahlreichen (bis 5) kurzen Spitzen. Colias cocandica hinducucica Verity 15 ohne Fundort. Nach Verity Hindukusch (SMF). Schup- pen typisch. Anzahl der Spitzen 2—5. 15 ohne Fundort. Nach Verity Hindukusch (SMF). Schup- pen typisch, schmal, mit 2 oder 3 schmalen Spitzen. Colias hyale okinawensis O. Bang-Haas 15. Fundort Okinawa, Riu Kiu Inseln (SMF). Schuppen ty- pisch, lang und schmal, 2- bis 4-spitzig, meist 3-spitzig. Colias alpherakyi alpherakyi Staudinger 1. Fundort Firuskuhi, Alpenwiesenzone 2800—3000 m, Nordwest- Afghanistan. Exp. Wernicke (SMF). Schuppen ty- pisch, 2- oder 3-spitzig, einige 4-spitzig und eine 5-spitzig. 15. Fundort Hissar Gebirge (SMF). Schuppen typisch, lang, schmal z. T. auch breiter, meist 3-spitzig, oft auch 4-spitzig. Colias thisoa thisoa Mönetries 1. Fundort Armenien (SMF). Schuppen typisch, lang und schmal, 3-spitzig. 15. Fundort Armenien (SMF). Schuppen typisch, nicht so lang, ohne Spitzen, apikal abgerundet. 19. Fundort Armenien (SMF). Schuppen typisch, lang und schmal, 2-spitzig. Colias thiosa aeolides Grum-Grshimailo 15. Fundort Altai (SMF). Schuppen typisch, schmal, nicht lang, 3-spitzig. 12. Fundort Altai (SMF). Schuppen typisch, lang, 3-spitzig. Colias erschofii f. tancrei Austaut 15. Fundort Juldus, Kuldscha, Thianschan Gebiet (SMF). Schuppen typisch, lang, 2- bis 5-spitzig (Spitzen sehr schön aus- gebildet). 1 ©. Fundort Juldus, Kuldscha, Thianschan Gebiet (SMF). Schuppen typisch, lang, meist 2- oder 3-spitzig, auch einige 4- spitzige. A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. 209 Falter ausnördlichen, zum Teilarktischen Gebieten Colias nastes zemblica Verity 15. Fundort Nowaja Semlja 71° n. Br. u. nördlicher (SMF). Schuppen typisch, verschieden breit mit 2—4 Spitzen. Colias nastes werdandi Zetterstedt 15. Fundort Fennia (Lappland) nördl. d. nördl. Wendekrei- ses (SMF). Schuppen typisch, schmal, 3- oder 4-spitzig. Colias hecla hecla Letebvre 15. Fundort Norwegen Polarzone (SMF). Schuppen typisch. 15. Fundort Godhavn 69° n. Br. West Grönland 10.—20. Juli 600 m (SMF). Schuppen typisch, einige abgerundet endend. Spit- zen kurz z. T. sehr kurz; ihre Anzahl variierend. Colias palaeno arctica Verity 19. Fundort Finnland, Nord-Karelien, Kuusamo, Rukatun- 'turi 66° n. Br. (SMF). Schuppen typisch, schmal, meist 2-spitzig, manchmal 3-, selten 4-spitzig. Colias pelidne Boisduval 15. Fundort Alaska, Tanana Hills, Rampart, Juli, 2000 m, 65’ n. Br. (SMF). Schuppen typisch, schmal, meist 2-spitzig. Falter der nearktischen Region Colias chrysotheme eurytheme Boisduval (Abb. 8) Untersucht wurde 19 (Falter 1). Länge des Vordertlügels 29,5mm, Fundort Chicago. Abb. 8: C. chrysotheme eurytheme Abb. 9: C. chrysotheme eurytheme f. Boisd. © (Falter 1) etwa 80x. Die int, keewaydin Edw. 5 (Falter 1) linke Schuppe mit einer Nebenspitze. etwa 80x. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVII (1957) 14 210 A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. L.—=2402 473, M. = 444 (12);-B.— 53-88, M. 69 lb}: 1..>B. = 152 = IE Mr 1:64 2) Schu EL = ee M.=1:66 (12);.2.4.S81.= 32x23, 8X 2 u. 8%86,..M. 3970127 L.:d; Spt: = 5388, "M =47.112); L. d. Spi.-+E. d. Schu 1.63 —14135:-M 94,12); Ri, 26, 28,:27,726,.0: 227 Ad Re 26,:235.30;.30 4228, Colias chrysotheme eurytheme f. int. keewaydin Edwards (Abb. 9) Untersucht wurde 15 (Falter 1). Länge des Vorderflügels 25mm, Fundort Chicago. L;= 3154285, M.—= 363.17) B.=61-2 105. M See B:L.=1:38= 5,47 M. =1:42 125 Schu EL = Te M= 1:70. (17): Z.:d; Spi.= 1X 2,.6%3 u. 10X4 M Ze L.d; Spi.= 35-53, M-—= 44. (17) ;+L.4Spi.; Lad. Sehr 1:10,5, M. =1:8,2 (17); Ri. = 30,26; 19, 23:u 21: ArdaRı 347.34, 322U..33; Colias chrysotheme eurytheme dry f. ariadne Edwards (Abb. 10) Untersucht wurde 15 (Falter 1). Länge des Vorderilügels 29mm, Fundort USA. L.=288—420, M. = 344 (13); B. = 61—88, M. = 74 (13); B.:L=1:4 1:55: M. =1:4,7 (BJ); Sehu. Fl. = 2:69 92872 M.=14:84 (13); 2.d: Sp, = 1X%2,.1%3, 8X4w3 x 3, Ma L. d. Spi.= Spi. meist sehr kurz, einzelne 18 und 26 (5), die üb- rigen bedeutend kürzer (8); L.d.Spi.: L. d. Schu. —=1:12,6 — 1:24 (5) und bedeutend kleiner (8), Ri. —=24, 22, 29 u. 21; A. di. R1.==31,532, 3107727: Colias meadii Edwards (Abb. 11) Untersucht wurde 15 (Falter 1). Länge des Vorderflügels 20mm, Fundort Ptarmigan dist. L. Louse Alta 7500 ft. L;==298-403. M:.=356:;-(11); -B.=61> 78, M 7129); B:L.=4 4 :6,5, M.=1:5411); -Sch#: EL. =1:50 = E07 a = 1:56 (11); -2..d. Spi. 4x3, 6x4 u. 1%5..M- 371 [DEE Spi.=18-—-35,:M.-= 28 (11), -L.d.-Spi.: L.d Schu. 1,3% A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. 211 / Abb. 10: C. chrysotheme eurytheme dry Abb. 11: C. meadii Edw. 5’ (Falter 1) f. ariadne &' (Falter 1) etwa 80x. etwa 80x. P2L MM. 1.124 (11); Ri = 30; 24, 22 u..24; A.d. Ri. =25,27, 30, u::23. Colias pelidne Boisduval 12. Fundort Labrador, Ostküste, Nain (SMF). Schuppen typisch, fast ausschließlich 3-spitzig. Falter der neotropischen Region Colias philodice guatemalana Röber 15. Fundort Honduras, San Pedro Sula (SMF). Schuppen typisch, jedoch nicht lang, apikal sehr breit mit kräftigen, kurzen, stumpfen Spitzen. 12. Fundort Honduras, San Pedro Sula (SMF). Schuppen typisch, schmal und mit 3 oder 4 oft langen, schmalen Spitzen. Colias vautieri vautieri Guerin 15. Fundort Chile (SMF). Schuppen typisch, schmal, 3- oder 4-spitzig. 19. Fundort Chile (SMF). Schuppen typisch, schmal, 2- bis 4-spitzig. Colias lesbia lesbia (Fabricius)* 1%. Fundort: Bolivia, Cochabamba 2600 m, 10.4.50, Zisch- ka leg. Schuppen typisch, sehr schmal; sie nehmen nach ihrem *) Diese Arten wurden mir nach Fertigstellung der Arbeit von Herrn Dr. W. Forster zur Untersuchung eingesandt; sie befinden sich in der Zoo- logischen Sammlung des bayerischen Staates. Herrn Dr. Forster sage ich für die leihweise Überlassung der Falter herzliehen Dank. 22 A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. distalen Ende ganz allmählich und völlig gleichmäßig an Breite zu. Spitzen kurz und kräftig. Anzahl der Spitzen 2 oder 3. 1 9. Fundort: Bolivia, Cochabamba 2600 m, 8.5.49, Zischka leg. Schuppen typisch, lang und außerordentlich schmal, Spitzen kurz. Anzahl der Spitzen 2. Colias lesbia andina Staudinger 1 2. Fundort: Bolivia (SMF). Schuppen typisch, schmal, lang- spitzig, mit 3 oder 4 Spitzen. Colias flaveola weberbaueri Strand“ 15. Fundort: Bolivia, La Paz, Altiplano 4000-4500 m, 15.3.50, W,. Forster leg. Schuppen typisch, lang und schlank, langspitzig, mit 3 oder 4 Spitzen. Spitzen meist abgebrochen. 1 ©. Fundort: Bolivia, La Paz, Altiplano 4000 —4500 m, 8.3.50, W.Forster leg. Schuppen typisch, sehr lang und schlank. Stielfömiger Teil des Schuppenkörpers sehr lang und schlank. Spitzen lang und dünn. Anzahl der Spitzen 3—5, meist 3 oder 4. Colias euxanthe euxanthe Felder“ 15. Fundort: Bolivia, Umgebung von La Paz 3600—4000 m. 20.3.50, W. Forster leg. Schuppen typisch, lang und schmal, meist 2-spitzig aber auch 3-spitzig. Spitzen lang. 1 2. Fundort: Bolivia, La Paz, Altiplano 4000 — 4500 m. 1. 3.50, W. Forster leg. Schuppen typisch, sehr lang und schlank, meist mit 4 langen, schlanken Spitzen. Falter der aethiopischen Region Colias hyale marmoana Rogenhofer 1. Fundort: Asmara, Erythrea (SMF). Schuppen typisch, 2- oder 3-spitzig. Falter der orientalischen Region Colias sp. 15. Fundort: Philippinen, Urgan (SMF). Schuppen typisch, 3-spitzig. Colias hyale nilagiriensis Felder 15. Fundort: Madura, Ind. or. (SMF). Schuppen typisch, meist 3-spitzig. Mittelspitze der 3-spitzigen Schuppen oft länger A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. 218 als die beiden seitlichen Spitzen. Die X dieser Unterart sind sehr klein. 3, Variabilität Über die Variabilität der verschiedenen Schuppenmerkmale ist folgendes zu sagen: Die Länge der Schuppen Die Schuppen sind in ihrer Länge sehr variabel. Diese Varia- bilität kann bereits bei dem Einzelindividuum sehr beträchtlich sein. Bei 15 (Falter 1) von C. heos heos Herbst, welches an sich sehr lange Schuppen besitzt, wurden Schuppen zwischen 473 und 684 ıı Länge (Mittelwert 557 ı.), festgestellt. Im Bereich der Art sind die Unterschiede noch beträchtlicher. So wurden bei einem gespannten Falter und zwar einem © von C. heos heos Herbst (SMF) kurze Schuppen nachgewiesen d. h. solche, die bedeutend kürzer waren ais die des erwähnten J (Falter 1) der gleichen Art. In der Gattung ist die Variabilität noch bedeuten- der. Die längsten Schuppen wurden bei C. heos heos Herbst mit 473—684 ıı ermittelt, die kürzesten bei C. meadii Edw. mit 298—403 ıı und bei C. chrysotheme eurytheme f. ariadne Edw. mit 288—420 ıı. Zwischen diesen Extremen finden sich alle Über- gänge. Eine Abgrenzung von Arten oder Artengruppen auf Grund der Schuppenlänge ist daher nicht möglich. In der Gattung be- wegen sich die Schuppenlängen zwischen 288 und 684 ıı. Die bei 14, verschiedenen Arten angehörenden Faltern errechneten Mittelwerte variieren ebenfalls sehr stark; sie betragen 344, 356, 363, 381, 417, 444, 446, 447, 455, 461, 480, 503, 524 und 557 ı. Die Breite der Schuppen Wie bei 15 (Falter 2) von C. hyale hyale L. ermittelt, kann dieses Merkmal bereits bei dem Einzelindividuum außerordent- lich variabel sein. So wurden in diesem, bisher extremsten Falle Schuppenbreiten zwischen 43 und 105 ı. festgestellt. Normaler- weise ist die Breite der Schuppen nicht so variabel; sie bewegt sich z.B. bei 1? (Falter 3) der gleichen Art, sowie auch bei 1 2 (Falter 2) von C. phicomone Esp. und 1 (Falter 1) von C. heos heos Herbst nur zwischen 35 und 53 ı. Bei 19 (Falter 1) von C. electo croceus Fourcr. variiert die Schuppenbreite sogar nur zwischen 45 und 53 ı. Eine Charakterisierung von Arten- gruppen oder Arten auf Grund der Breite ihrer Schuppen ist - nicht möglich. Im Bereich der Gattung finden sich nach den 214 A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. bisherigen Feststellungen Schuppen, die bei einer Breite zwischen 35 und 105 ıı kaum stärker variieren als dies bei dem Einzel- individuum sein kann. Die Mittelwerte variieren ebenfalls sehr stark. Sie betragen bei den 14 untersuchten Faltern verschiede- ner Arten 42, 48, 49; 52,2; 54, 55, 56; 67,6; 68, 69, 71, 74, 81 und 86 1. Die Spitzen der Schuppen Anzahl und Länge der Spitzen!) sind sehr variabel. Die Anzahl der Spitzen kann bereits bei dem Einzelindi- viduum außerordentlich variieren. Im extremsten Falle, und zwar bei 15 von C. romanovi Gr.-Gr., wurden Schuppen mit 2 bis 6 Spitzen festgestellt. Falter, deren Schuppen 2—-5 Spitzen auf- weisen, treten bereits häufiger auf. Im allgemeinen bewegt sich die Anzahl der Spitzen zwischen 2 und 4 oder auch 2 und 3. Daneben gibt es auch Falter, deren Schuppen, zum mindesten in dem untersuchten Bezirk des Flügelrandes (zwischen r5 und m3), ausschließlich 1-, 2- oder 3-spitzige Schuppen aufweisen und möglicherweise der f. unidentata, bidentata oder fridentata angehören. Es handelt sich im ersten Falle um 15 vonC. heos heos Herbst (SMF). Ausschließlich 2- oder ausschließlich 3-spit- zige Schuppen wurden bei 19 bezw. 15 von C. thisoa thisoa Men. (SMF) festgestellt. 15 der gleichen Art (SMF) besitzt aus- schließlich apikal abgerundete, also spitzenlose Schuppen. In- folge dieser, manchmal bereits bei dem Einzelindividuum fest- gestellten außerordentlichen Variabilität in der Anzahl der Spit- zen ist dieses Merkmal zur Charakterisierung von Artengruppen oder bestimmter Arten nicht geeignet. Im Bereich der Gattung bewegt sich die Anzahl der Spitzen, abgesehen von Schuppen die keine Spitzen aufweisen, zwischen 1 und 6. Die für die 14 untersuchten, verschiedenen Arten angehörenden Falter er- rechneten Mittelwerte variieren beträchtlich, sie betragen 1,6; 1.,65215714;°2, 15 2.155: 2,35 2,0: 2,67 3,2533 340,7 307 So Die Länge der Spitzen, und zwar die der jeweils längsten Spitzen der Schuppen, variiert ebenfalls sehr beträchtlich. Die Variabilität dieses Merkmals kann bereits bei dem Einzelindi- viduum sehr erheblich sein. Bei 19 (Falter 3) von C. phicomone Esp. bewegt sich die Länge der Spitzen zwischen 53 und 1051. Im allgemeinen sind die Spitzenlängen bei dem Einzelindividuum nicht so sehr verschieden. Die kürzesten Spitzen wurden, ab- ') Es wurden nur die Hauptspitzen berücksichtigt. Nebenspitzen oder Hauptspitzen, die sekundäre Spitzen besitzen, treten selten auf. A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. 245 gesehen von 15 von C. thisoa thisoa Men. (SMF), welches, wie bereits erwähnt, spitzenlose Schuppen besitzt und von Faltern mit 1-spitzigen Schuppen, u. a. bei 1% (Falter 2) von C. hyale hyale L. und bei 1. (Falter 1)von C. chrysotheme eurytheme dry f. ariadne Edw. ermittelt. Die Spitzenlängen betragen hier 9— 35}: bzw. 18 und 261: und bedeutend weniger. Artengruppen und Arten können auf dieses Merkmal hin nicht voneinander unter- schieden werden. Im Bereich der Gattung bewegt sich die Länge der jeweils längsten Spitzen zwischen 9 und 1051. bzw. zwischen fehlenden Spitzen und 105jt. Die Spitzendurchschnittslängen von 12, verschiedenen Arten angehörenden Faltern variieren sehr stark: sie betragen 20,7; 22,5; 23,8; 28;.:36,6; 42, 44, 47,149, 58, 68 und 75,5 v. Die Längsrippen der Schuppen Als Merkmale kommen in Betracht die Anzahl der Längs- rippen und ihr Abstand voneinander. Die Anzahl der Längsrippen variiert beträchtlich; sie wird bestimmt durch ihren Abstand voneinander und die Breite der Schuppen. Bei dem Einzelindividuum wurden im extremsten Fall Schuppen mit 15—30 Längsrippen festgestellt. Es handelt sich um 10 (Falter 2) von C. hyale hvale L. dessen Schuppen in ihrer Breite sehr stark variieren (43—105 1). Im allgemeinen sind jedoch die Unterschiede in der Anzahl der Längsrippen nicht so groß. Die Abhängigkeit der Anzahl der Längsrippen von der Schuppenbreite ist bei 1 9 (Falter 3) von C. hyale hyaleL. und auch bei 19 (Falter 2) von C. phicomone Esper deutlich erkennbar. Die Anzahl der Längsrippen beträgt in diesen Fällen 17, 15, 15, 13 und 13 bezw. 14, 14, 19, 18 und 15; die Breite der auffallend schmalen Schuppen dieser Falter bewegt sich zwischen 35 und 53 ı.. Infolge der außerordentlichen Variabilität dieses Merkmales, die bereits bei dem Einzelindividuum in Er- scheinung tritt, ist dasselbe zur Charakterisierung von Arten- gruppen oder Arten nicht geeignet. Im Bereich der Gattung wurden nach den bisherigen Feststellungen an den Schuppen 12—30 Längsrippen gezählt. Der Abstand der Längsrippen voneinander ist weniger vari- abel. Bei dem Einzelindividuum treten kaum nennenswerte Unter- schiede auf. Die stärkste Variabilität wurde bei 15 (Falter 1) von C. heos heos Herbst festgestellt. Der Abstand von je 10 Längsrippen voneinander betrug in diesem Falle 26, 30, 34, 34 216 A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. 34 und 34 1. Im Bereich der Art können die Unterschiede in den Rippenabständen erheblicher sein. Sie betragen bei C. phico- mone Esper (Falter 1, 2 u. 3) 22—34 .. Artengruppen oder Arten der Gattung auf dieses Merkmal hin zu kennzeichnen ist nicht möglich. In der Gattung wurden Rippenabstände zwischen 21 und 38 ıı festgestellt. Das Verhältnis zwischen Schuppenlänge und Flügellänge Nach den vorliegenden Untersuchungsergebnissen bewegt sich das Verhältnis zwischen Schuppen- und Flügellänge bei den vorliegenden Arten in etwa gleichen Grenzen; sie sind in diesem Merkmal nur wenig voneinander verschieden. Bei C. hyale hyale L. (Falter 1,2 und 3) sind die Werte 1:57—1:66, 1:51—1:67 und 1:47—1:60, bei C. chrysotheme eurytheme Boisd. (Falter 1) betragen sie 1:62—1:73, bei C. chrysotheme eurytheme f. int. keewaydin Edw. (Falter 1 mit großen Flügeln) 1:60—1:79 und bei C. chrysotheme eurytheme dry f. ariadne Edw. 1:69—1:92, Eine Kennzeichnung bestimmter Artengruppen oder Arten auf dieses Merkmal hin entfällt. Im Bereich der Gattung bewegt sich das Verhältnis Schuppen-:Flügellänge, soweit bei den einzelnen Faltern festgestellt, zwischen 1:46 und 1:92. Taxionomisch brauch- bare, für die ganze Gattung geltende Werte erhält man aber erst, wenn man, wie bereits mitgeteilt (Müller 1954), bei ihrer Berechnung jeweils die Länge des kürzesten und längsten Flügels und die Länge der kürzesten und längsten Schuppe, im Bereich der Gattung in Berücksichtigung zieht. Hierdurch erhält man erst die äußersten Grenzwerte. Den kürzesten Vorderflügel weist nun nach Verity (1905—11) das 5 von C. cocandica Ersch. race hinducucia Verity ab. trans. ad melainitica Verity mit 18mm Länge und den längsten Vorderflügel das 2 von C. hyale_L. var. poliographus Motsch. race immanis Verity mit 39mm auf. Da nun anzunehmen ist, daß sich die ermittelten Grenz- werte in der Schuppenlänge (288 u. 684 ı) wohl kaum ändern werden, so ergibt sich rein rechnerisch für die Gattung ein Verhältnis zwischen Schuppen- und Flügellänge von 1:26—1:135. Das Verhältnis zwischen Schuppenbreite und Schuppenlänge Dieses Merkmal ist entsprechend der großen Variabilität der beiden Komponenten sehr variabel. Diese Variabilität zeigt r za nina rıı A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. DHRT sich, wie einige Beispiele zeigen, bereits bei dem Einzelindivi- duum und noch mehr im Bereich der Art. Bei C. hyale hyaleL. (Falter 1, 2 und 3) sind die Werte 1:5—1:7,7, 1:4,1--1:7,6 und 1:8—1:12,5 und bei C. phicomone Esper (Falter 1, 2 und 3) be- tragen sie 1:6,25—1:10,4,1:9—1:15,5 und 1:5—1:8. Zur Cha- rakterisierung von Artengruppen oder Arten ist dieses Merkmal nicht geeignet. In der Gattung schwanken die Werte zwischen 1-38 -1:15,5. Das Verhältnis zwischen längster Spitze und der Länge der dazugehörigen Schuppe Das Verhältnis längste Spitze : Länge der dazugehörigen Schuppe ist infolge der großen Variabilität jedes dieser Merk- male ebenfalls sehr variabel. Es entfällt bei Faltern deren Schup- pen entweder keine Spitzen aufweisen oder deren Schuppen in eine einzige, nicht meßbare Spitze auslaufen (15 von C. heos heos Herbst [SMF]). Bei dem Einzelindividuum kann die Varia- bilität dieses Merkmals bereits eine sehr große sein. Bei 10 (Falter 2) von C. hyale hyale L. konnte ein Verhältnis von 1:10 bis 1:45 festgestellt werden und bei 17 (Falter 1) von C. phico- mone Esp. ein solches von nur 1:5,4—1:9,3. Artengruppen oder Arten lassen sich auf dieses Merkmal hin nicht voneinander unterscheiden. In der Gattung bewegt sich das Verhältnis Spit- zen- : Schuppenlänge in weiten Grenzen und zwar zwischen 1:5 bis zu fehlenden Spitzen. Die extremen Werte der variierenden Schuppen- merkmale Wie die Diagnosen und die vorstehenden Beschreibungen erkennen lassen, sind auch in der Gattung Colias Fabr. die Schup- pen und zwar in ihrer Länge, Breite, der Anzahl und Länge ihrer Spitzen, sowie auch in der Anzahl der Längsrippen der dorsalen Lamelle und deren Abstand voneinander z. T. außerordentlich variabel. Diese Variabilität tritt bereits bei dem Einzelindividuum stark in Erscheinung. Ferner gibt es, wie bei den Parnassiinae, auch in der Gattung Colias Fabr. Falter, bei welchen die erwähn- ten Schuppenmerkmale in positivem oder negativem Sinne extrem entwickelt, bzw. als extrem zu bezeichnen sind. Zwecks Fest- stellung welcher Größen- oder Mengenklasse die verschiedenen variablen Merkmale angehören müssen, um als extrem zu gelten, ‚ist in diesem Falle sowohl die Ermittlung des Durchschnitts- d.h. 218 A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. des Mittelwertes des jeweils zu untersuchenden Merkmals, als auch der äußersten Grenzwerte im Bereich der ganzen, den glei- chen Schuppentyp aufweisenden Gattung erforderlich. Zur Kenn- zeichnung der in einem oder mehreren Merkmalen extremen Falter finden zweckmäßigerweise die von mir vagesch 7 Kollektivnamen Anwendung. Als extrem können nach den bisherigen Feststellungen, welche ausschließlich die Schuppen zwischen r? und m? des Vordertlügel- randes betreffen, folgende Durchschnitts- d. h. Mittelwerte an- gesehen werden. Schuppenlänge Variationsbreite: 288—684 ı. Extrem sind Durchschnittslän- gen von 380 . und weniger bzw. solche von 500 ıı und mehr Schuppenbreite Variationsbreite: 33>—105 1x. Extrem sind Durchschnittsbreiten von 50 j: und weniger bzw. 80 ı. und mehr. Anzahl der Spitzen Variationsbreite: Spitzen fehlend — 6. Extrem sind Durch- schnittswerte von 2 und kleiner bzw. solche von 4 und größer. Länge der jeweils längsten Spitzen Variationsbreite: fehlend — 105 ır. Extrem sind Durchschnitts- längen von 30 jı und weniger bzw. solche von 60 jı und mehr. Anzahl der Längsrippen und ihr Abstand voneinander Da die Variationsbreite dieser Merkmale nicht sonderlich groß ist, gibt es keine extremen Werte. In der Gattung Colias Fabr. wurden, wie aus den vorstehen- den Beschreibungen hervorgeht, bisher Falter festgestellt, die den formae sguamosae (f. squ.) brevis, longa, tenuis, lata, paupereden- _ tata, multidentata, brevisdentata und longidentata oder mehreren dieser Formen angehören. Außer Faltern, die in der Anzahl der Spitzen als extrem zu bezeichnen sind und die den f. squ. pauperedentata oder multi- dentata angehören, wurden auch solche ermittelt deren Schuppen im Abschnitt zwischen r’ und m? des Vorderflügelrandes und wohl auch in den Abschnitten zwischen r® und cu! oder r’ und cu’. KT an FEN 3 NT o A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. 219 keine oder jeweils die gleiche Zahl (1, 2 oder 3) Spitzen auf- weisen. Diese gehören den f. squ. adentata, unidentata, bidentata oder fridentata an. Die extreme Schuppenmerkmale aufweisen- den Falter besonders zu erwähnen möchte ich unterlassen. Es sei hier ledislich auf die Diagnosen hingewiesen. Der Einfluß des Klimas Nach den Untersuchungen zu urteilen ist ein Einfluß klima- tischer Verhältnisse auf die Form der Schuppen und die Aus- bilduns ihrer verschiedenen Merkmale nicht feststellbar. Dies geht eindeutig aus den Diagnosen der aus den verschiedensten Regionen stammenden Falter hervor.*) In allen Fällen war der für die Gattung ColiasFabr.charakteristische Schuppentypzuerkennen, auch die Art der Variabilität der Merkmale erwies sich stets als die gleiche. Es war dabei gleichgültig ob es sich um ein Einzelindividuum, um mehrere einer Art angehörende Falter des gleichen Fund- ortes oder um Falter verschiedener Arten aus klimatisch ver- schiedenen Fundgebieten handelte. Es sei hier auch auf die dies- bezüglichen Feststellungen bei den Parnassiinae hingewiesen (Müller 1954). Hiernach erwiesen sich Falter von P. glacialis glacialis Butl., P. apollo wenzeli Bryk und P. apollo loferensis Ko- lar, die jeweils einem und zwar kleinen Biotop entstammten, in ihren Schuppenmerkmalen jeweils als außerordentlich verschieden. 4. Taxionomische Ergebnisse Über den taxionomischen Wert der zur Untersuchung aus- gewählten Schuppenmerkmale ist zu sagen, daß infolger ihre Varia- bilität eine Charakterisierung von Artengruppen oder Arten nicht möglich ist. Die für einige Merkmale ermittelten Werte bewegen sich aber doch in solchen Grenzen, daß zum mindesten einige von ihnen als für die Gattung charakteristisch angesprochen werden können. Für die Gattung Colias Fabr. gilt nach den bisherigen Fest- stellungen folgende Beschreibung: Länge des Vorderfilügels 18 *) Zu bemerken ist hierzu, daß beispielsweise eine im neotropischen Gebiet vorkommende Art, selbst wenn deren Fundort auf dem Äquator liegt, nicht immer als in den Tropen lebend gelten kann. Zu berücksichtigen ist hier vor allem auch die Höhenlage in der die betreffende Art lebt. Dies gilt z.B. für die von Herrn Dr. Forster bei La Paz erbeuteten Arten C. Hlaveola weberbaueri Strand und C. euxanthe euxanthe Felder, welche in Höhen von 4000—4500m bzw. 36004000 m gefunden wurden, in denen kein tropisches Klima herrscht. 220 A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. bis 39 mm bzw. 18—32 mm sofern man die extrem großen Falter der von C. hyale L. var. poliographus Motsch. race immanis Verity unberücksichtigt läßt. Länge der Schuppen 288—684 ıı, Mittel- werte 344—557 ıı. Breite der Schuppen 35-105 ıı, Mittelwerte 42—-86 ıı. Schuppenbreite : -länge 1:3,3—1: 15,5. Schuppen- : Flü- gellänge 1:26—1:135 bzw. 1:26—1:111 (bei einer Flügellänge bis 32 mm). Anzahl der Spitzen 1—6, manchmal fehlend. Länge der jeweils längsten Spitzen der Schuppen 9—105 ı., Mittelwerte 20,7—75,5 w. Länge der jeweils längsten Spitzen: Gesamtlänge der dazugehörigen Schuppen 1:5 bis zu fehlenden Spitzen. An- zahl der Längsrippen der dorsalen Lamelle 12—30 und Abstand von je 10 Längsrippen (= 9 Zwischenräume) 21—38 ı. Die Form der Schuppen ist aus den Abbildungen ersichtlich. Besonders typisch sind die in den Abbildungen 2, 3 und 8 wieder- gegebenen Schuppen. Diese, und zwar die Colias-Schuppen ganz allgemein, zeichnen sich vor allem durch einen auffallend langen, dünnen, proximal stielartigen Schuppenkörper und ihre schlanke Gestalt aus. Erst in der distalen Hälfte verbreitert sich der Schuppenkörper und erreicht dort oder auch zwischen den Spitzen seine größte Breite. Sofern die Schuppen 2 oder mehr Spitzen besitzen, sind sie mitunter, wenn ‚auch nicht sonderlich tief ge- gabelt. Die Spitzen selbst sind kräftig. Bei der Beurteilung des taxionomischen Wertes der ver- schiedenen Merkmale der Colias-Schuppen wurden die bei den Parnassiinae gemachten Feststellungen berücksichtigt. Taxiono- misch von Bedeutung sind die Form der Schuppen, ihre Breite, die Anzahl der Längsrippen der dorsalen Lamelle, deren Ab- stand voneinander und das Verhältnis zwischen Schuppen- und Flügellänge. Y ö 4 a e a f Abb. 12: Schuppentypen der Parnassiinae. a) helios-Typ, b) mnemosyne-Typ, c) stubbendorli-Typ, d) apollo-Typ, e) delphius-Typ, f) acco-Typ, g) simo-Typ. Vergr. etwa 60x. A. Müller: Flügelschuppen der Gattung Colias. ZA Unter der Voraussetzung, daß man, und zwar in allen Fällen, normal ausgebildete, also in ihren Merkmalen nicht extrem ent- wickelte Schuppen, sogenannte Leitschuppen, zur Beurteilung auswählt, sind diese infolge ihrer charakteristischen Form ohne weiteres als Colias-Schuppen zu erkennen. Dieselben sind von den bei den Parnassiinae festgestellten Schuppentypen (Abb. 12) $rundverschieden. Die Breite der Schuppen, die nach den bis- herigen Feststellungen im extremsten Falle 105} beträgt, die zahlreichen errechneten Mittelwerte bewegen sich zwischen 42 und 8611, ist als auffallend gering zu bezeichnen. Auch in diesem Falle besteht ein wesentlicher Unterschied gegenüber zahlreichen Arten der Parnassiiden. Die Anzahl der Längsrippen ist, obwohl sie sehr dicht nebeneinander liegen, gering; sie variiert zwischen 15 und 30. In taxionomischer Hinsicht beachtenswerter ist der kleine Abstand der Längsrippen voneinander. Die Abstände von je 10 Längsrippen bewegen sich zwischen 21 und 38}t. In diesem Merkmal gleicht Colias Fabr. nur wenigen Arten der Parnassiinae und zwar A. helios (Nick.), P. stubbendorfi Meneir., P. eversmanni Menetr., P. tenedius Eversm. und P. simo G.R. Gray. Die zahl- reichen anderen Arten dieser Unterfamilie weisen hingegen be- deutend größere Rippenabstände auf; diese betragen mitunter 681. Das Verhältnis zwischen Schuppen- und Flügellänge, das sich zwischen 1:26 und 1:135 bezw. 1:25 und 1:111 bewegt, ist als Merkmal insofern beachtenswert, als dasselbe z. B. bei den Arten P. nordmanni Menetr., P. clarius (Eversm.), P. clodius Menötr. und P. charltonius G.R. Gray 1:92—1:212 beträgt. Die Gattung Colias Fabr. ist somit, besonders durch die vorstehend erwähnten Merkmale, der zwischen r’ und m? des Randes der Vorderflügel befindlichen größten Schuppen (Randschuppen I. Ordnung) gut charakterisiert. Dazu kommt, daß im Gegensatz zu den Parnassinae bei Colias Fabr. die an dem Flügelrand vor- handenen Schuppen in ihrer Größe so variabel sind, daß deren Klassifikation, abgesehen von den leicht erkennbaren Randschuppen I. Ordnung, unmöglich ist. Außerdem sind die dieFlügelbedeckenden Schuppen nicht sonderlich stark befestigte, in regelmäßigen Reihen angeordnete, sich in ihrer Form gleichende Sinusschuppen. Die bisher vorliegenden Ergebnisse, sowie inzwischen an zahlreichen anderen Lepidopteren durchgeführten Untersuchungen lassen darauf schließen, daß sehr wahrscheinlich auch weitere Gattungen, Artengruppen oder vielleicht sogar bestimmte Arten Randschuppen I. Ordnung besitzen, deren Merkmale für sie charakteristisch sind. r J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis Es erscheint daher angebracht in Zukunft zumindest diesen Rand- schuppen entsprechend ihrer taxionomischen Bedeutung größere Beachtung zu schenken. Müller A.: Müller A.: Seitz A: TalbotG.: Merity.cR;: 5, Schriften Die Schuppen des Flügelrandes der Unterfamilie Parnassiinae F. Kirby (Lepidopt.), ihre Variabilität und ihre Bedeutung für die Taxonomie und Systematik. Entomol. Zeitschr. 64., 65. und 66. Jahrg. 1954—6. Zur Morphologie der Schuppen des Flügelrandes einiger Arten der Gattung Parnassius Latr. (Lepidopt.). Mitt. d. Münchn. Ent. Ges. XLVI. Jahrg. 1956. Die Großschmetterlinge der Erde Vol.I (Pieridae von J.Röber) und Vol. I. Suppl. (Pieridae von Chr. Bollow), Stuttgart. Pieridae-Lepidopterorum Catalogus, W. Junk, Berlin-s’Graven- hage 1932—-5. Rhopalocera palaearctica. Iconographie et Description des Pa- pilions Diurnes de la Region palearctique par Roger Verity, Florence 1905—1911, 4. Anschrift des. Verfassers: Dr. Adolf Müller Frankfurt/Main -Süd, Danneckerstr. 29 Revision partielle’des Ichneumonides Gelis Thnbg. (= Pezomachus Grav.) et Perosis Först. de la colleciion A. Förster et notes concernant les travaux qui s’y rapportent 1*) par Jacques-F. Aubert En 1850—51, A.Förster publia dans la revue Archiv ij. Naturgeschichte XVI, pp. 49—232, XVII, pp. 26—66, un tra- vail intitule „Monographie der Gattung Pezomachus Grav.” (recte Gelis Thnbg., voir ci-dessous), ou il d&crivit quelque 180 especes „nouvelles“ etablit une appartenant ä ce genre. Dans ce travail, Förster clef de determination qui devait permettre de dis- ') Contribution a l’etude des Hymenopteres No.7 (voir No, 6 in Ento- mophaga 2, 3, 1957, pp. 213—43, et Macrolepidopteres No.16 in Rev. frang. Lep. XVI, 1957, pp. 22—31). J- F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis 223 unguer les esp£ces, puis il decrivit chacune d’elles deux fois. La seconde description, en petit corps, est tres detaill&e et contient souvent des precisions indispensables qui ne figurent pas dans la premiere description. Les „Pezomachus" de Förster ont &te en partie revises par C.G. Thomson, qui, en 1884 dans le tome 10 de ses „Opuscula entomologica”, plaga deja une serie d’especes de Förster en synonymie. Les judicieuses observations de Thomson ont &teE repro- duites par OÖ. Schmiedeknecht en 1906 (Opuscula ichneu- monologica Il, 12). Cependant, il est regrettable que ce dernier auteur ait seulement &numere les synonymies proposees par Thomson sans en tenir compte: en effet, pres de la moitie des especes de Förster mentionnees par Schmiedeknecht sont actuellement consider&es comme des synonymes. Par ailleurs, Schmiedeknecht s’est content de reproduire presque mot a mot, avec toutes les erreurs et les contradictions qu’elle con- tient, la clef de determination de Förster, et les premi£res descriptions les moins detaillees laissees par ce dernier auteur. En 1907, Cl. Morley publia un gros travail sur les esp£ces anglaises du genre „Pezomachus Grav.,, (recte Gelis Thnbg.) (Brit. ichn. I). Contrairrement ä Schmiedeknecht, il tint compte des indications de Thomson, mais il proposa des synonymies nouvelles dont un grand nombre sont erron&es, de sorte que bien souvent son travail ne donne pas une idee plus precise du genre „Pezomachus" que celui de Schmiedeknecht: cette remar- que a Egalement e&te faite par E. A. Elliott en 1907 (Ent. Mont. Mag. 18, pp. 202—04). Enfin, en 1925 et 1927, G. Ceballosa publie deux travaux sur les especes espagnoles du genre Gelis Thnbg. (= Pezoma- chus Grav.) (Eos I, 2, et III, 3), travaux dans lesquels l’auteur s’est efforc& d’eviter les erreurs de Schmiedeknecht aussi bien que celles de Morley; toutefois, des inexactitudes doivent egalement £tre rectifices dans les publications de Ceballos. W.A.Schulz, en 1912 (Berl. ent. Zeitschr. 57), puis A.Ro- man en 1914 (Ark. Zool. 9, 2), ont signal&E avec raison, que le nom de Gelis Thnbg. 1827 a la priorite sur celui de Pezomachus Grav. 1829 utilise par divers auteurs, et notamment jusqu'en 1930parSchmiedeknecht (Die Hymenopteren Mitteleuropas, Fischer, Jena). Les deux genres Gelis Thnbg. 1827 et Pezoma- chus Grav. 1829 sont en effet isogenotypiques, leur iype e&tant 224 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis., acarorum L. (H.L. Viereck: The Type Species of the Genera of Ichneumon flies, U. S. Nat. Mus. Wash. 83, 1914). Il en resulte que Pezomachus Grav. est un simple synonyme de Gelis Thnbg, 1827. Le nom de tribu Pezomachini ne peut pas non plus £tre conserve, et doit &tre remplace parunnom qui soit en accord avec les lois internationales de priorite: dans son travail intitul&e „Las tribus de los Himenopteros de Espana“ (Inst. Espanol Ent. 1941—43, p. 81), Ceballos a propose pour cette tribu le nom de Gelini qui doit remplacer celui de Pezomachini. Schmiedeknecht plagait encore dans les „Pezomachini“ (recte Gelini), les trois genres Pezomachus Grav. (recte Gelis Thnbg.), Thaumatotypus Först. et Pezolochus Först. En 1925, Ceballos a conserve un seul genre Gelis Thnbg. comprenant un sous-genre Thaumatotypidea Vier. (recte Thauma- totypus Först.), un sous-genre nouveau Leptogelis Ceb., et le sous-genre Gelis Thnbg. L’auteur estimait (opinion dejä exprimee par Roman en 1914) qu'il existe tous les intermediaires entre ces subdivisions qu’il est difficile de considerer comme des genres, La me&me observation s’applique au genre Pezolochus Först. En effet, j'ai observ& tous les intermediaires entre des exemplaires ayant d’une part le visage et le clypeus tres courts et le front tres developpe (Pezolochus Först.), et d’autre part des exem- plaires appartenant ä d’autres sous-genres chez qui le visage est plus allonge, les antennes &tant inserees plus haut sur le front En 1929, apres avoir revise certains types de Viereck, Ceballos reconnut que le genre Thaumatotypidea Vier. 1912 est en realit€ un genre de la tribu des Stilpnini, ainsi que R. A. Cushman l’avait dejä signal& en 1921 (Prov. ent. Soc. Wash. 23, 5). I n’y avait aucune raison de changer le nom du sous- genre Thaumatotypus Först. 1868, Brischke 1881. Ce dernier a pour type l’espece femoralis Brischke (= myrmecinus Ths. sec Roman 1914). Ce sous-genre est valable pour les especes chez qui le premier article du funicule antennaire est plus court que le second, et parfois les deux premiers tergites plus ou moins soudes. Dans l’stat actuel de nos connaissances, la tribu des Gelini se reduit ä un genre europ&een comprenant un assez grand nombre d’especes entre lesquelles il est difficile d’etablir des coupes generiques, ceci d’autant plus que la majorite des mäles de ces especes nous sont encore inconnus. J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 225 Plus de 180 especes ont ete decrites par Förster dans le genre „Pezomachus Grav." Toutefois, on considere actuellement que plus de la moitie d’entre elles ne sont que des synonymes pour les raisons suivantes: a) Plusieurs des especes deFörster avaient deja ete decrites par des auteurs anterieurs. b) Förster a decrit comme esp£ces differentes des mäles ailös, des mäles apteres et des femelles qui appartiennent ä une seule et m&me espece, c) Des elevages effectues recemment par G. Salt (Quart J. Mier. London 93, 1952, pp. 453—74), H. Blunck (Beitr. Ent. Berlin 2, 1952, pp. 94—109) et moi-m&me, ont montre& l’extra- ordinaire variabilite affectant la couleur, la pilosite, voire certains caracteres structurels des „especes“ du groupe de G. corruptor Först. D’autre part, on sait que plusieurs especes peuvent £tre trimorphiques (Q aptere, 5 macroptere et microptere chez une m&me espece). Les exemplaires de la collection Förster et les types qu'elle contenait, &taient conserves recemment encore dans les Museums de Vienne et de Munich. On doit malheureusement deplorer la perte de tous les specimens ayant appartenu au Museum de Vienne. En effet, M. le Dr. Beier me signale que cette collection a disparu durant la derniere guerre, au moment ou M. Kupka entreprenait de la reviser. Par contre, les Gelis de la collection Förster deposes au Museum de Munich, sont encore en bon &tat. J’ai pu etudier une partie de ses Insectes gräce au tres aimable concours de M. le Dr. W. Forster et de M. le Dr. Fr. Kühlhorn qui ont bien voulu me les confier. Ils n’ont pas hesit&e ä m’expedier de nom- breux envois de ces precieux Insectes, pour que je puisse les comparer les uns aux autres, les reclasser dans la mesure de nos possibilites actuelles, et determiner des specimens appartenant ä d’autres collections. Je tiens ä remercier tres vivement M. Forster et M. Kühlhorn de leur aide precieuse. J’ai ainsi revise quelque 800 Gelis des 1.200 qui subsistent de la collection Förster !). Ce travail s’est revele extr&menent difficile: j'ai constate en effet, que plus de la moitie des exem- plaires de la collection Förster portaient des £tiquettes fausses et n’appartenaient en aucun cas aux especes sous le nom des- !) a l’exception de presque toutes les especes noires et de celles qui appartiennent au sous-genre Thaumatotypus Först. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVII (1957) 15 226 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. quelles ils &taient classes. Je me suis trouve dans l’obligation de redeterminer tous ces Insectes, d’une part en les comparant les uns aux autres, d’autre part en tenant compte ä& la fois des descriptions originales deFörster, et des observations ulterieures de divers auteurs. La collection Förster &tait en desordre depuis longtemps: M. Kühlhorn me signale que E, Clement avait remargque, vers 1925, des erreurs de determination dans cette collection. D’autre part, A. Seyrig a class& une partie des Gelis du Museum de Paris apres avoir revu quelques-uns des types de Förster. Certaines &tiquettes fausses l’ont induit en erreur, et l’ont fait admettre une classification qui n’est en accord ni avec les des- criptions de Förster, ni avec les indications ulterieures des auteurs. Seyrig a cependant rectifie l’erreur de determination du pretendu type de Perosis albopicta Kriechb., espece decrite par Kriechbaumer d’apres un exemplaire de la collection Förster (voir ci-dessous). Je pense devoir signaler toutes ces erreurs de determination pour mettre en garde ceux qui se fieraient aux &tiquettes fausses portant l'indication „Förster det.“, et pour &viter que de nouvelles confusions en resultent, Voici maintenant quelques precisions sur les Gelis que j'ai reclassees. I. Holcogelis Subgen. nov. type corruptor Först.: suture pr&m&sonotale visible 1 A. G. tonsus Först. — Chez. 499 que j'ai regues sous le nom de G. tonsus Först., le funicule des antennes compte 16 articles. Le pro- et le m&sonotum sont separes par une fine suture que je propose de designer sous le nom de suture preme&sonotale. Il s’agit d’un caractere tres important (aussi important que la structure de la carene traversant le metathorax) et il est regrettable que les auteurs ne parlent pas de ce carac- tere qui permet souvent de separer plus sürement les especes (voir ci-dessous). Chez G. tonsus Först., la carene transversale du metathorax est generalement fine mais bien visible; l’abdomen est brillant, avec une ponctuation et une pilosit& tres &parses, — La tete est noire, les mandibules jaunes chez un exemplaire, brun rouge chez les autres, Pattes uniformement brun jaune; premier segment ab- J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 227 dominal, parfois aussi le second, et base des antennes rouge brun. Le deuxieme tergite est plus ou moins obscurci et barr& de brun en son milieu, caractere releve& aussi par Ceballos (l. c. 1925). Toutes les 9 que j'ai pu examiner different des descriptions de Förster, Schmiedeknecht, Ceballos, etc. par leur me- sonotum plus court que le metanotum. D’autre part, une ® classee sous le nom de G. tonsus Först. dans la collection Förster, etait en realite un exemplaire typi- que de G. vagans Ol. Inversement, plusieurs G. tonsus Först. se trouvaient parmi les G.brachyurus Först., G.cautusFörst., G. circum- cinctus Först. G. proditor Först. et G.spadiceus Först. de sa collection. A. Seyrig obtint en 1926, d’un cocon d’Araignee recolte au Montgenevre, 399 et 19 qu'il signala en 1927 (Ann, Soc. ent. France 96, p. 64) sous le nom de G. speculator Först. Les 39% de cet Elevage sont encore conservees au Museum de Paris, mais le 5 decrit par Seyrig a malheureusement disparu. Le type de G. speculator Först. a subi le m&me sort. Il n’en reste pas moins que les 399 en question (semblables entre elles), sont identiques Aa celles retrouvees sous le nom de G. tonsus Först. dans la collection Förster. Leur mesonotum est transverse, leur abdomen assez fortement brillant dans sa seconde moitie. Le premier segment est rouge, le second tach& de brun au milieu, les suivants sont brun noir. Seyrig crut pouvoir identifier le o de son &levage avec celui de G. versatilis Först., et mettre cette derniere „espece” en synonymie de G. speculator Först. Cette synonymie est certainement erronde et ne doit pas £tre maintenue (voir ci-dessous, No. 13). 1 B. G. hostilis Först. — G. hostilis Först. a &te decrite d’apres une @ capturee a Aix-la-chapelle le „29. 9. 1849", Un exemplaire &egalement 9 (du 29. 9. 1848) est encore conserv& au Museum de Munich pourvu d’une £tiquette de type. Cet Insecte n'atteint m&me pas 2,5 mm. et non 3 mm. comme le dit Schmie- deknecht: une difference de cet ordre est sensible chez de si petits Insectes. Le funicule compte 16 articles: le premier est a peine plus court que le second ä l'antenne gauche, a peine plus long que le second ä l’antenne droite. Les articles 6, 7, 8 sont ä peine plus longs que larges. La suture pr&mösonotale est nettement visible. Le me&tanotum est presque deux fois plus long que le mesonotum, La carene transversale du metathorax est A peine visible en son milieu, plus forte sur les cötes. Cette carene ne 155 228 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. monte pas jusqu'’au milieu du metathorax. La tariere est nette- ment plus longue que le premier segment abdominal (Förster dit qu’elle a la m&me longueur que le premier segment). L’abdo- men, brillant, est pourvu d'une pilosit& tres &parse. La tete est noire, le milieu du visage et le clypeus sont brun rouge fonce. La base des antennes (scape compris), les mandi- bules, les cötes et le dessus du thorax, les pattes, les segments I etII de l’abdomen sont brun jaune rougeätre. Au delä du deu- xieme, les segments de l'’abdomen sont noirs, bordes d’une £troite bande posterieure testacee translucide. Aux segments I et II, cette &troite bande est jaunätre. La gaine de la tariere est brun jaune fonc& aA la base, brun noir en ses */5s terminaux. Le type de G. hostilis Först. ne differe de G. tonsus Först. (decrit ci-dessus) que par sa forme a peine plus elancee (antennes, thorax, abdomen), et le deuxieme tergite entierement rouge jau- nätre sans tache brune, Les types de G. tonsus Först. sont eux- me&mes ä peine plus &Elances que G. faunus Först. (voir ci-dessous). Certains exemplaires sont intermediaires entre ces „especes", et difficilement identifiables dans l’etat actuel de nos connaissances. 1 C.? G. glabratus Först. — Une ® correspondant exacte- ment ä la description de cette espece est conservee au Museum de Munich (elle ne fait pas partie de la collection Förster). G. glabratus Först. a &t&E comparee par Förster a G. xenocionus Först. qui n'est qu’un synonyme de G. faunus Först. Toutes ces formes font effectivement partie du m&me groupe chez qui la suture pr&emesonotale est visible. La 2 de G. glabratus Först. signalee ci-dessus, differe de G. hostilis Först. par sa tariere moins longue, l’abdomen moins &lance, la car&ne du metathorax presque entierement effac&e. Par ce dernier caractere egalement, et par la couleur de ses pattes (entierement rouges), G. glabratus Först. differe de G. avarus Först. (ci-dessous No. 3). La pilosite est tres eparse, la tariere a la m&me longueur que le premier segment abdominal. Les femurs sont £paissis. 1 D. G. proximus Först. (= derasus Först.) Syn. nov. Förster a decrit comme G. proximus Först. deux 29 qui se trouvent encore dans sa collection. L'une d’elles est conforme en tous points ä la description originale: elle est pourvue d’une pilo- site tres &parse, et ne differe de G. corruptor Först. (ci-dessous No. 1F) que par ce caractere. J'ajouterai m&me quiil existe par- fois chez une möme espece (cf. G. faunus Först.) formes ä pilo- site fournie ou &parse. J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 229 Chez la seconde @ de G. proximus Först., la pilosite est plus fournie, et la difference avec G. corruptor Först. est encore moins precise. Une @ de G. faunus Först. et une @ de G. melanocephala Schrk. etaient classees avec les pr&ecedentes sous le nom errone de „G. proximus Först.“ Toutes ces 22 ont une suture preme£- sonotale bien visible. D’autre part, Förster a decrit sous le nom de G. derasus Först. une © dont le type est encore conserv& en bon £tat. Or, cette @ ne differe de G. proximus Först. que par des details insignifiants. G. proximus Först. et G. derasus Först. ont en com- mun les caracteres suivants: antennes entierement rouge jaunätre, tete large, suture pr&mesonotale visible, scutellum completement efface, femurs e&paissis, pilosit€E abdominale tres espacee, bord posterieur des tergites jaune. G. derasus Först. ne differe de G. proximus Först. que par sa taille plus faible (2,5 mm. au lieu de 3,5 mm.) la carene me- tathoracique moins nette (mais ayant approximativement la m&me forme), les tergites III a V brun clair (au lieu de rouges, bordes de brun ä& la base). Ces differences sont insignifiantes, et je considere G. derasus Först. comme un synonyme de G. proximus Först. 1 E.? G. consociatus Först. — Le type conserve au Museum de Munich est en si mauvais &tat que je ne puis le redecrire et lidentifier avec certitude. Seuls sont conserves le thorax la tete et les pattes. Une &pingle traverse le thorax & l’endroit precis oü pourrait subsister un reste d’ecusson. La suture pr&mesonotale est faiblement indiquee sur tout son parcours, de sorte que G. consociatus Först. me semble appar- tenir au present sous-genre. 1 F. G. corruptor Först. (= dysalotus Först. — insidiosus Först. — erythropus Först. — ? conveniens Först. — ? faunus Först., nec dubitalor Först. Morley 1907) conj. nov. Deux 29 de G. corruptor Först. et deux 22 de G. carnifex Först. „Förster det.” qui m’ont &te soumises, sont en tous points identiques, et appartiennent de toute evidence a la m&me espece. Elles ne correspondent pas du tout ä la description de G. carnifex Först., (= G. rufulus Först., voir ci-dessous).°) ?) Onze autres exemplaires de G. carnifex Först. qui m'ont ete envoyes sous ce nom, appartiennent par contre reellement ä cette espece: voir ci- dessous. 230 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. Par contre, ces ?Q9 correspondent exactement ä la descrip- tion de G. corruptor Först. Elles sont entierement brun rouge, excepte la tete qui est noire; le visage, le bord externe des yeux et parfois le front sont plus ou moins taches de rouge. L’extre- mite des antennes est brunätre. Des elevages effectues r&ecemment par plusieurs auteurs ont revele que la couleur des „especes” du groupe de G. corruptor Först. est tres variable (Salt 1952, Blunck 1952 et Aubert voir ci-dessous). Certains exemplaires sont difficilement separa- bles de *l’espece“ suivante, ou sont intermediaires. Il est possible que nous soyons en presence d'une seule espece tres variable, et il serait utile de comparer entre eux les sp&cimens obtenus d’elevage dans diverses regions d’Europe. Je reparlerai de G. cor- ruptor Först., notamment du mäle, dans le paragraphe suivant con- sacre ä „G. faunus Först.“. Dans la collection du Mus&um de Paris, Seyrig a mis en synonymie G. corruptor Först. et G. carnifex Först. en se basant apparemment sur les exemplaires de la collection Förster „För- ster det.“ qui &taient mal determines. En 1907, Morley placait G. dubitator Först. parmi les sy- nonymes de G. corruptor Först. Toutefois, la meme annee, EI- liott (l. c.) mettait en doute avec raison la synonymie etablie par Morley, et revelait que l’exemplaire etudie par ce dernier auteur et considere comme „G. dubitator Först.” &tait en realite un G. faunus Först. Le type de G. dubitator Först. a malheureu- sement disparu; quoi qu'il en soit, G. dubitator Först. a ete decrite comme ayant l'’abdomen couvert jusqu’ ä l’extremite, d’une pilosit&e dense. Par ce caractere et par d’autres details structu- rels, G. dubitator Först. differe de G. corruptor Först. et n’appar- tient certainement pas a la m&me espece. ‘': voir ci-dessous, p. 235 1 D. G. faunus Först. (= xenoctonus Först.,»Ell. 1907, Ceb. 1925) — Les 29 classees sous le nom de „G. faunus Först. Förster det.“ correspondent assez exactement äla description originale de cette „espece“. On sait que plusieurs auteurs, et parmi eux Morley (l. c.) ont considere G. faunus Först. comme une forme de G. corruptor Först., espece dont les elevages ont revele l’extraordinaire variabilite. Les 99 de G. faunus Först. que j'ai examinees different des 29 typiques de G. corruptor Först. par leur taille plus pe- tite, leur couleur (tergites III ä V bruns), leur abdomen sensible- J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 231 ment plus brillant, la sculpture &tant presque entierement eli- facce ä partir du 3e. tergite, La pilosite est plus espacee qu’elle ne l’est en general chez C.corruptor Först. La suture premeso- notale et la carene divisant le metathorax sont moins nettes que chez G. corruptor Först. Contrairement ä Blunck (1952), je n’ai pas observe de difference de taille entre les ocelles des 99 de G. corruptor Först., G. faunus Först. et G. ruficornis Thnbg. (= transfuga Först.) que j'ai etudiees. Seule la distance qui separe les ocelles l’un de l’autre est en moyenne ä peine plus grande chez les G. cor- ruptor Först. de la collection Förster, que chez les deux au- tres Gelis mentionnees ci-dessus. Je n’ai observ& de sillon longi- tudinal entre les ocelles que chez quelques exemplaires de G.rufi- cornis Thnbg. La tete est entierement noire chez une des ?9 de G. fau- nus Först. de la collection Förster, tandis que le visage et le clyp&us sont rouges chez deux autres. En 1907, Elliott pensait que G. xenoctonus Först. nest qu’un synonyme de G. faunus Först. Le type de G. xenoctonus Först. est malheureusement perdu. Förster (l.c. p. 110) sepa- rait G. xenoctonus Först. de G. faunus Först. en raison du premier article du funicule un peu plus long que le suivant chez G. xe- noctonus Först. En r&alite, ce caractre peut varier, et G.xenoc- tonus Först. a ete decrit d’apres une unique femelle. Un autre caractere est que, d’apres Förster, lemesothorax serait aussilong que le metathorax chez G. xenoctonus Först. Ceballos qui redecrit une nouvelle © en 1925, dit que le m&sonotum est quelque peu plus court que le metanotum, mais n'est pas transverse. Chez tous les exemplaires de G. faunus Först. que j’ai vus et eleves (a l’exception d'un 5), le mesonotum est toujours plus ou moins transverse. Quoi qu'il en soit, ce caractere est souvent tres mal apprecie par les auteurs (voir ci-dessous, No. 2). G. faunus Först. ressemble egalement ä G. tonsus Först. qui a la m&me taille. Chez cette derniere „espece“ (voir ci-dessus), la carene du metathorax est egalement assez faiblement indi- quee, mais le thorax est plus elance, et la pilosite de l’abdo- men encore plus espacee. Le second tergite est tache de brun en son milieu. J’ai retrouve un grand nombre de ? de G. faunus Först. dans la collection Förster sous les noms les plus divers: 229 sous le nom de G. brachyurus Först., 4 sous le nom de G. proditor Först., 232 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. l sous le nom de G. intermedius Först., plusieurs &tiquetees „G. cal- lidus Först., G. circumcinctus Först.*, etc. Sous le nom de G. frux Först. se trouvaient egalement 16 2 appartenant au groupe de G. faunus Först. Parmi ces 16 Insectes et d’autres retrouves sous les noms les plus fantaisistes, on peut observer tous les inter- mediaires entre des ?Q de G. faunus Först. typiques et G. tonsus Först. La tariere a la m&me longueur que le premier segment abdominal, ou bien elle est nettement plus longue. Le second tergite est entierement rouge, ou parfois tach& de brun ou de noir. Souvent, les deux premiers tergites sont entierement rouge brun. Les suivants passent du brun au noir, les cötes ou l’ex- tremite de l’abdomen ötant plus ou moins rouge brun. Tous les intermediaires semblent exister entre ces diverses formes. J'ai classe provisoirement sous le nom de G. faunus Först. les 169 9 retrouvees sous le nom errone de „G. trux Först.” et les ai numerotees de 1 ä& 16ä partir des individus ayant une pilosite abdominale assez forte, vers ceux dont l’abdomen est aussı: glabre que chez les premieres „especes" enumerees ci- dessus. Il ne m’a pas £&t& possible de distinguer entre toutes ces formes, des limites specifiques precises (voir egalement le pa- ragraphe suivant). 1 E ssp. parisiensis ssp. n. — J’ai eleve en hyperparasite de larves de Pimplines ayant vecu dans des nymphes de Te- nebrio molitor L., une espece dont une 9 a ete consideree par M. J. F, Perkins, comme ötant G. corruptor Först. Ces Insectes, provenant des environs de Paris (Bois de Vincennes et Vallee de Chevreuse), ont en moyenne le thorax un peu plus trapu que les G. corruptor Först. typiques. Ils se rapprochent plutöt des G. faunus Först. de la collection Förster, par ce caractere et par leur coloration tres differente de celle de G. corruptor Först. typique. Dans mes &levages et aux environs de Paris, je n’ai pas obtenu de 2 a abdomen entierement rouge. De plus, les 29 que je possede ne portent pas de tache rouge sur la tete. Chez l'une d’entre elles, par contre, l’abdomen est presque entiere- ment noir, le thorax et les pattes etant brunes! La coloration des 5 (voir ci-dessous) ne correspond pas non plus ä celle des JS consideres comme &tant ceux de G. corruptor Först. Les 29 de la region parisienne different des G. faunus Först. de la collection Förster quej'ai pu examiner, par la suture preme- sonotale, et la carene situg&e au milieu du metathorax plus fortes J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 233 (caracteres qui les rapprochent de G. corruptor Först.). En outre l'abdomen est generalement plus dens&ment poilu, et moins bril- lant que chez G. faunus Först. Les deux ocelles posterieurs sont plus espaces l'un de l'’autre que du bord des yeux. Enfin, les mandibules ne sont pas jaunes comme chez les G. corruptor Först. ou G. faunus Först. typiques, mais brunes ou noires. Dans l’e&tat actuel de nos connaissances, je considere pro- visoirement les Gelis elevees a Paris, comme e&tant une race foncee du sroupe de G. corruptor-faunus Först. Je la designerai sous le nom de: ssp. parisiensis ssp. n.: tete entierement noire, antennes bru- nes a partir du quatrieme article du funicule, mandibules bru- nes ou entierement noires. Thorax brun rouge, plus ou moins enfume au-dessus des hanches et le long des sutures. Types 17 99, 380°0° dans ma collection et une 9 envoye&e au British Museum, tous de Paris. Holotype: la 2 decrite ci-dessous, lettre a). La coloration de l’abdomen des 9 est la suivante: a) Chez la 2 la plus claire, les segments I et II sont vouge brun, le segment III brun rouge plus fonce, avec une large bor- dure anterieure noire s’amincissant au point de disparaitre sur les cötes du tergite. Les segments IV a VI sont noirs, bord&s de rouge en arriere. b) Chez une autre 9, les segments III a VI sont noirs, bordes de rouge en arriere. c) Chez d’autres encore, les segments Ill a VI sont entiere- ment noirs, le reste de l’abdomen £&tant rouge (base et extremite). d) Parfois, le thorax et le segment II de l’abdomen sont bruns, ce dernier borde de rouge en arriere. Les segments sui- vants sont noirs. e) f. fumata f. nov. Une ® de grande taille (4,5 mm), ob- tenue d’eclosion tardive 54 jours apres la ponte, &tait la plus foncee: aux antennes, seuls le scape et les deux premiers ar- ticles du funicule sont rouges, les suivants &tant brun fonce. Au thorax, seuls le cou et le me&sonotum sont brun rouge; meta- thorax brun fonce, pleures noires. Premier segment de l’abdo- men brun fonce, bord& de brun rouge A l’extremite. Segment II noir, borde de rouge sur les cötes. Le reste de l’abdomen est noir. Le septieme segment se termine par une membrane blan- chätre. Hanches brun rouge, femurs bruns, tibias blanchätres ä la base, bruns ensuite et ä l’extremite, brun jaune au milieu; tar- ses brun rouge, dernier article brun fonce. L’abdomen est mat, . F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 234 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosi pourvu d’une pilosit€ au moins aussi espacee que chez G. fau- nus Först., presque aussi clairseme&e que chez G. instabilis Först. ; (Type, une © dans ma collection, ä Paris). En 1952 (Beitr. Ent. Berlin 2), H. Blunck mentionne, dans un de ses tableaux, l’existence d’une ® tres semblable ä G. in- stabilis Först. et quiil hesite a considerer comme un exemplaire de G. corruptor Först. Ne s’agirait-il pas d’une forme analogue a celle decrite ci-dessus? oO microptere: je cree une ssp. n. pour les exemplaires eleves A Paris, non seulement en raison des caracteres signales chez les 9, mais aussi de ceux releves chez les 5'J: on sait que les deux „especes” G. dysalotus Först. et G. insidiosus Först. sont considerees comme n'etant pas autre chose que des Jo de G. corruptor Först. J’ai vu les types conserves au Museum de Munich, et n’ai observ& aucun caractere structurel permettant de separer ces deux 3 de ceux que j’ai obtenus d’elevage ä Paris. Toutefois, les 55 de G. corruptor Först., de m&me que ceux eleves par Blunck (1. c. 1952), ont le thorax largement teinte de rouge (presque completement rouge chez le type de G. insidiosus Först.). Par contre, chez les exemplaires eleves ä Paris, le metathorax est toujours entierement noir. Les antennes sont toujours brunes, excepte ä la base; le 3e, tergite est toujours noir, generalement finement bord& de rouge. Les deux premiers tergites sont rouges, plus ou moins taches de brun, parfois presque completement noirs. La carene du metathorax est forte, continue. Lorsqu'il determina les pretendues G. transfuga Först. de Blunck (voir ci-dessous No. 13), Ferriere &crivit ä ce dernier auteur que les Jo de son &levage se „rapprochaient de P. im- becillus Först. et de P. erythropus Först. dont seuls les 5 sont connus“. J’ai eu la surprise de constater, en &tudiant les types de ces deux dernieres especes: 1. quil s’agit de deux especes differentes; 2. que, vraisemblablement, ni l’une ni l'autre ne peuvent &tre considere&es comme les 5 de la 9 decrite par Blunck; 3. que G. erythropus Först. n'est sans doute pas autre chose qu'une forme de G. corruptor Först., et un nouveau synonyme de cette espece, En effet, aucune difference structurelle ne permet de separer le type de G. erythropus Först. des So’ reconnus comme £tant ceux de G. corruptor Först. De plus, G. erythropus Först. ne differe des So’ que j'ai obtenus d’elevage, que par son thorax largement teinte de rouge brun. Ses deux premiers tergites J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 235 sont entierement rouges, couleur observee aussi chez quelques 50 que jaai eleves. D’autre part, chez les Jü de mes elevages, le premier segment abdominal est extraordinairement variable: parfois un postpetiole carre, voire transversal, est nettement delimite par les stigmates fortement saillants. Parfois aussi, le premier segment s’elargit progressivement, presque en ligne droite jusqu’ä son extremite. Le second tergite est toujours transversal. Le 5 decrit par Förster sous le nom de G. lustrator Först. dont j'ai revu le type, est pourvu d'un postpetiole carr& et de stigmates saillants. Il ne differe des SS’ que j ai eleves et recoltes, que par sa pilosite tres espac&e ä partir du 3e. tergite. (Ce type m’'estparvenu partage en deux morceaux par la minutie quitraversait son thorax, de sorte que je me suis trouve dans l’obligation de le preparer a nouveau). Morley attribue avec doute ce J’ &.G. pedicularius F. Il considere egalement G. secretus Först. comme un 5 probable de G. pedicularius F. Rien ne me parait plus incertain que cette synonymie, &tant donne que G. secretus Först. differe du 5 precedent par son me&esonotum beaucoup plus long, et par son abdomen tres brillant presque completement glabre. Je viens de capturer dans le Bois de Vincennes, un 5 chez qui le mesonotum est allonge, nettement plus long que large, con- trairement aux autres exemplaires &eleves en laboratoire. Cet Insecte se rapproche du type de G. ageletes Först. chez qui le me&sonotum est &galement allonge. Le 5 du Bois de Vincennes appartient pourtant a la ssp. decrite ci-dessus, car jai obtenu 3 fois son accouplement avec une ® typique de la ssp. parisi- ensis SSPp. n. On sait que Morley considerait aussi G. conveniens Först. comme £etant un JS de G. corruptor Först., contrairement ä Bridgman qui pensait (Trans. Ent. Soc. London 1883, p. 161) quil s’agirait plutöt d’un X de G. analis Först. Ces deux hypo- theses ne seraient-elles pas toutes les deux exactes? (voir ci- dessous, No 2). Le type de G. conveniens Först. conserve au Mus&um de Munich, ne differe, lui aussi, de „G. dysalotus Först.“ et de „G. insidiosus Först." (recte corruptor Först.) que par son thorax plus &troit, le mesonotum &tant plus court que large. Le thorax est teint& de noir en-dessous et sur les cötes. De plus, j'ai retrouve dans la collection Förster (sous le nom errone de G. carnifex Först.!) un / et une 9 portes sur la m&me £pingle, et que je pense pouvoir attribuer ä G. faunus 236 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. Först. Ils sont de couleur jaune brun tres clair. L’abdomen de la © est peu enfume ä l’extremite. Ces deux Insectes ont apparemment et& obtenus d’un möme elevage et appartiennent ä la m&me esp£ce, puisqu'ils sont piques ensemble: chez ce 5 (dont il ne reste guere que la moitie gauche (!) et une patte anterieure), le mesonotum a pr&cisement la m&me forme allongee que chez „G. conveniens Först.” et chez le o decrit ci-dessus provenant du Bois de Vincennes. Il est cependant plus clair, les 3 premiers segments abdominaux &tant completement jaune brun. Le thorax, jaune brun, n'est enfum& qu'au-dessus de la hanche posterieure. Chez le type de G. conve- niens Först. par contre, le troisieme segment abdominal est pres- que entierement brun noir, les deux premiers etant faiblement voiles de brun. Il semble resulter de toutes ces observations, que la longueur du me&sonotum peut £tre tres variable chez le 5. Non seulement la coloration, mais aussi la structure de ces parasites nous appa- rait comme extraordinairement instable. o' macroptere: comme Salt l’a signal& en 1952, les ocelles sont plus gros, le scutellum plus developpe, le premier segment abdominal plus long et plus &troit chez la forme macroptere. Chez cette derniere, le thorax est toujours completement noir. La couleur de l’abdomen est la m&me que chez la forme microp- tere. Chez les exemplaires que j’ai obtenus d’elevage, unearea superomedia faiblement indiquee, plus longue que large, se devine au-dessus de la carene du metathorax. En determinant ces Insectes avec la clef de Schmiede- knecht, consacree aux 0 ailes dont les 22% sont connues (Opuscula pp. 905—06), on arrive ä l'’espece G. instabilis Först. dont les hanches sont decrites comme &tant rouges. Par contre, lorsqu’on utilise la clef de Ratzeburg et Brid- $man reproduite par Schmiedeknecht [l. c. pp. 908—09), on arrive ä G. hyponomeutae Bridg., ou a G. rufipes Bridg. (cette derniere serait, d’apres Morley 1907, leo’ de „G. cautus Först.“). On n’arrive plus, cette fois-ci au / de G. instabilis Först., qui, dans la presente clef, est d&crit comme ayant les hanches noires! C'est dire que ces clefs de determination sont inutilisables, et que les /o de Gelis sont encore plus mal connus que les 929. Dans un travail ulterieur, je donnerai de nouveaux rensei- gnements sur la biologie de l’espece que j’ai elevee, Je me contenterai de dire ici, que la @ de ce parasite peut se repro- J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 237 duire par parthönogenese arrhenotoque. J’ai obtenu des specimens a partir de divers hötes, tels que larves de Pimplines ayant vecu dans des nymphes de Tenebrio, cocons de Braconides et de Psychides, de sorte que les caracteres de la ssp. parisiensis ssp. n. se manifestent chez des individus ayant vecu aux depens d’hötes divers. 2. G. vorax Först. (= analis Först.). Syn. nov.— 28929 de G. analis Först. sont encore conserve&es dans la collection Förster. On reconnait ces 22 ä leur coloration: t&te noire, antennes, pattes et thorax rouge brun (ce dernier presque sans trace de taches noires au-dessus des hanches). L’abdomen, rouge, est plus ou moins enfume de brun fonce ä partir du quatri&öme segment. Je n’ai trouve aucune difference structurelle appre- ciable permettant de separer cette espece de la precedente. Förster dit que le m&so- et le metathorax ont environ la möme longueur. En re£alite, chez les G. analis Först. de sa collection, le mesonotum (limite a la suture premesonotale!) est de longueur variable. I| est en moyenne plus court que le m&tanotum (limite a la carene transversale). Je signale en passant que Schmiedeknecht, recopiant mot a mot la clef de Förster, dit, ä la p. 893 des Opuscula ichneum., que le metathorax de „G. hortensis Först.“ est beaucoup plus long que le mesothorax. Par contre, ä la p. 933, c'est le meso- thorax qui est plus long que le metathorax ! Sous le nom de G. vorax Först. etaient classees 24 29 semblables ä celles que j'ai retrouvees sous le nom de G. analis Först. 4 autres portaient des &tiquettes avec la determination erronee de „G. callidus Först.“ Chez ces 99, les tergites II a VI sont plus ou moins largement bordes de brun noir ä la base. Un exemplaire avait apparemment la tariere „plus courte” que le premier segment, mais je me suis assur& par ramollissement, que cette tariere &tait cassee. Ces 29 ont parfois des antennes un peu plus elancees, et plus rapidement &paissies que les 29 du groupe de G. faunus Först. retrouvees sous le nom de G. frux Först. Toutefois, ce caractere n'est pas tres stable. Certains individus repr&esentent des intermediaires qu'il est impossible de determiner avec certitude. Dans sa clef de determination (1. c. p. 109), Förster place G. vorax Först. dans une section caracterisee par son abdomen „fortement et visiblement ponctue*. Plus loin, dans les deux descriptions detaill&es qu'il donne de cette espece (1.c.pp. 15051), 238 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. il dit que l’abdomen est finement et densement ponctue. Il ne reparle plus de ponctuation „forte“ telle qu’on peut l’observer chez maints Thaumatotypus du groupe de G. (Th.) aquisgranensis Först. Cette ponctuation „forte” n’existe pas davantage chez les 24 exemplaires de G. vorax Först. conserves dans la collection Eorster. Les specimens de G. analis Först. et de G. vorax Först. retrouves dans sa collection sont en tous points identiques, et leurs descriptions ne permettent pas non plus de les distinguer de facon certaine. Je dois donc considerer G. analis Först. comme un simple synonyme de G. vorax Först., le dernier de ces noms ayant la priorite, 3. G. avarus Först. — Une 2 de cette espece est encore conservee dans la collection Förster, et elle correspond bien ä la description originale. Les seules differences sont que le scape est brun noir, alors que Förster le decrit dans sa clef de determination comme e&tant rouge; de plus, le metathorax est plus long que le mesothorax. G. avarus Först. se rapproche de G. faunus Först. par sa couleur, mais surtout par la suture pr&emesonotale visible jusqu’a son extr&mite anterieure. G. avarus Först. differe cependant des especes prec&dentes par son mesonotum assez allonge, aplati, tronque droit ä l’arriere. Seul un faible sillon separe le m&sonotum du metanotum. De profil, le thorax apparait aplati dorsalement, et passe presque sans transition du m&sothorax au metathorax. La carene transversale est fortement marquee. L’abdomen differe de celui de G. faunus Först. par sa pilosite tres &parse; de plus, la ponctuation est constitu&ee de points isoles assez fortement sculptes, entre lesquels la cuticule est margquee d'impressions beaucoup plus fines, microscopiques. La tarriere atteint la longueur du premier segment abdominal. Enfin, les femurs sont brun noir. Une deuxieme 9, identique A la pr&cedente, mais ne faisant pas partie de la collection Förster, m’a &te envoyee sous le nom de G. impotens Först. Le type de G. impotens Först. demeure malheureusement introuvable. Si l’on se reporte ä la description de Förster, cette derniere espece differerait de G. avarus Först. par les stiSmates du premier tergite saillants, la carene meta- thoracique moins forte, et des details de coloration. D’autre part, G. latrator Först. est &galement placee par För- ster a cöte de G. avarus Först. Je n’ai pas puretrouverletype de J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 239 (7. latrator Först. Förster mentionne exceptionnellement que le mesothorax de cette espece n'est pas separ& du prothorax par une suture nette (suture premesonotale). Nous devons donc en conclure que G. latrator Först. differe de G. avarus Först., et ne fait pas partie du m&me sous-genre, Resume: groupe de G. corruptor Först. L’examen de plusieurs centaines d’exemplaires appartenant aux especes etudices ci-dessus, m’a prouve qu'il s’agit d'un groupe extremement complexe, oü les limites specifiques sont difliciles ä& apprecier. Tous les Insectes du groupe en question pr&esentent une variabilite (m&me structurelle) qui ne facilite pas leur &tude. On les reconnait cependant aux caracteres suivants: La suture pr&eme&sonotale et la carene metathoracique (sauf chez G. glabratus Först.) sont toujours visibles. Le thorax est trapu, sans aucun reste de scutellum chez la 9. La pilosi:& de l’abdomen n'est jamais tres dense, et elle peut &tre presque inexistante sur les derniers tergites. La tariere n’est pas plus courte que le premier segment abdominal, mais parfois un peu plus longue. La taille et la couleur sont extremement variables. Il existe des intermediaires entre toutes ces formes auxquelles il est encore difficile d’attribuer une valeur syst&matique definitive. 4. G. pulicarius Grav. — J'ai recu, confondues sous ce nom, des 29 de G. pulicarius Grav. et de G. wesmaeli Fonsc. (= coeruleus Pfank. 1914). Le type de cette derniere espece se trouve au Museum de Paris. 5. G. instabilis Först. — 51 specimens de G. instabilis Först. provenant de la collection Förster m’ont et& soumis. J’ai trouve 5 especes confondues sous ce nom, parmi lesquelles des G. intermedius Först. (= furax Först.), des G. agılis F., etc. La majorite de ces Insectes &taient tout de m&me des G. in- stabilis Först. authentiques. D’autre part, parmi les exemplaires non class&s de la col- lection Förster, se trouvaient plus d’une trentaine de ? ap- partenant a cette espece commune (voir aussi le paragraphe consacre ä G. nigricornis Först.). 6. G. fallax Först. — L’unique 9 se trouvant au Museum de Munich sous le nom de „G. fallax Först." etait en realite une © de G. intermedius Först. 6A. G. nisricornis Först. — Je n’ai pas pu retrouver le _ type de cette espece dont aucun exemplaire &tiquete ne 240 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. se trouve au Museum de Munich. Plusieurs Gelis classees par Seyrig au Museum de Paris sous le nom de „G. nigricornis Först.“ sont en realit&e des 22 de G. instabilis Först. typiques, et des JJ de G. agilis Grav. Sous le nom de G. instabilis Först. se trouvait egalement au Museum de Paris, une petite @ de la m&me espece, determinee par Roman. Dans mon travail pre- cedent, jai mis en doute la capture de G. nigricornis Först. en France dans le departement de la Marne, les especes enume- rees dans les listes d’Ichneumonides capturees dans ce de&par- tement ayant ete comparees aux exemplaires determines par Seyrisg. G. nigricornis Först. differe de G. instabilis Först. par son post- petiole tres etroit, la pilosite de l’abdomen dense, les antennes moins &lancees. D’apres Förster, elle est plus voisine de G. fallax Först. dont elle differe par son postpetiole tres £troit. Sa presence en France devrait &tre confirmee. 7. G. meigenii Först. (= denudatus Först. — geochares Först.) Syn.nov. — Quatre 22 de G. meigenii Först. sont con- servees dans la collection Förster: cette espece est recon- naissable ä sa grande taille (4 & 5mm.), au sillon des joues pres- que efface, ä la suture premesonotale faible mais perceptible en general sur toute sa longueur, ä l’abdomen lisse presque compl&etement d&epourvu de pilosite et de ponctuation. Il n'y a pas trace d’ecusson. La car&ne transversale du metathorax est plus ou moins fortement marquee. La tariere a Ja m&me lon- gueur que le premier segment abdominal, ou apparait parfois un peu plus longue. Or, il n’exite & ma connaissance, aucune difference de structure entre G. meigenii Först. et G. denudatus Först. Cette derniere „espece“ a &t& decrite par Förster d’apres une 9 depourvue d’abdomen (!), et qui est encore conservee au Museum de Munich. Les differences observees par Förster entre les pretendues especes enumerees ci-dessus, ne peuvent &tre con- sider&es comme specifiques. En effet, chez les exemplaires que jai pu &tudier, on observe tous les intermediaires entre des individus ayant une tariere de la m&me longueur que le pre- mier segment abdominal, et d’autres chez qui la tariere est le- gerement plus longue. De m&me, les tergites III etIV passent du rouge au noir avec tous les intermediaires. Je possede une 9 de G. denudatus Först. capturee par M. Caruel ä St.-Imoges (Marne) chez qui l'’unique antenne con- J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 241 servöe parait ä peine plus longue que chez letype. Elle est ob- scurcie a partir du 3e. article du funicule (ä partir du 10 e. chez le type). Le dernier article est etire et excave. Au Museum de Paris est conservee (sous lenom de G. geo- chares Först.) une serie de @2 capturees par A. Seyrig en VII—IX 1927—31 dans le Jura suisse. Enfin, j’ai trouve une ® de cette espece ä Neuchätel en 1943. Parmi ces 29, on peut observer tous les intermediaires entre G. denudatus Först. et G. geochares Först., c'est-ä-dire que la carene transversale du metatborax est plus ou moins nette (ou effacee), et le 3e. tergite plus ou moins teinte de noir. Nous sommes donc indiscutablement en prösence d’une espece va- riable, et les differences qui separent G. meigenii Först. de G. de- nudatus Först. et de G. geochares Först. sont insignifiantes. Le type de G. geochares Först. demeure malheureusement introuvable; je consid£re cependant jusqu’a nouvel avis que cette espece n'est qu’un synonyme de G. meigenii Först., au m&me titre que G. denudatus Först. II. Gelis Subgen. Thnbg. (= Pezomachus Grav.) type acarorum L.: suture premeösonotale effacee 8. G. carniiex Först. (= consobrinus Först. — debilis Först. — emarcidus Först. = helvolus Först. — juvenilis Först. — lu- tescens Först. —= rufulus Först. — scitulus Först. — venustus Först., etc.) — Onze exemplaires de G. carnifex Först. de la collection Förster correspondent parfaitement ä la description originale, et sont identiques ä des 29 qui &taient classees sous le nom de G. rufulus Först. Par contre, sous le nom de G. carnifex Först. se trouvaient &galement plusieurs 22 de G. corruptor typiques et de G. faunus Först. G. carnifex Först. est une esp&ce commune, en general en- tierement brun jaune clair, caracterisee par son thorax fortement etrangle au milieu. Le me&sonotum est aussi long que large: aucune suture premesonotale ne le separe du pronotum. De plus, le meso- et le metanotum sont fortement convexes. Un scutellum se devine, faiblement developpe. L’&chancrure du ver- tex est presque anguleuse. L’abdomen est couvert d’une pilosite assez dense sur les premiers tergites, parfois plus clairsemee sur les derniers. Par ces caracteres, en particulier par son scu- tellum quelque peu developpe, et par sa couleur, G. carnifex Först. differe de toutes les especes precedentes. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVII (1957) 16 242 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. Chez les exemplaires de la collection Förster, les mandibules sont jaunes; elles sont egalement jaunes chez une ® que j’ai capturee au Bois de Vincennes. Par contre, chez 3 autres 99 provenant de cette derniere localite, les mandibules sont brun jaune comme le reste du corps. Une de ces 29 (appartenant certainement ä G. carnifex Först.!), a la tete brun fonce, presque noire: ces caracteres de coloration n’ont pas une importance plus grande que chez les Gelis du complexe de G. corruptor Först. etudiees ci-dessus, et il est evident que la plupart des „especes" decrites par Förster dans le groupe de G. carnifex Först., ne sont que des formes individuelles d'une m&me esp£ce. Sous le nom de G. venustus Först., jai trouve 3 22 de G. carnifex Först. (= rufulus Först.) typiques. Chez l’une de ces 99, le thorax est un peu plus &lanc& que chez les deux autres. J’ai egalement retrouve 7 autres 7% de G, carnifex Först. sous les noms errones de G. brachyurus Först., G. cautus Först., G. trux Först., et une grande serie sous les noms de G. spadiceus Först. et de G. circumcinctus Först. Sous le nom de G. consobrinus Först. sont conservees dans la collection Förster, 6 petites 22 de 2mm. dont certaines ne dilferent gu&re de G. carnifex Först. Chez l’une d’entre elles, le thorax est un peu plus trapu que la normale, chez une autre, la carene du metathorax est ä peine visible. Chez plusieurs de ces 22, la pilosit& de l’abdomen est moins dense que chez les exemplaires typiques de G. carnifex Först. La tete est brune. J'ai &galement retrouve au Museum de Paris une 9 deter- minee par Roman comme &tant G. mandibularis Ths.: la tete et les antennes sont brunes, les mandibules jaunes; cet Insecte ne differe en rien de certaines 29 de G. consobrinus Först., si ce n’est que l’abdomen est recouvert d’une pilosite particu- lierement espac&e_chez l’exemplaire determine par Roman. Je n’ai pas non plus observ& de differences chez le type de G. immaturus Först. qui n'est qu’un specimen ayantla base de l'"abdomen mal forme&e, et les tergites couverts d’une pilosite tres espacee., Au Museum de Paris se trouve &egalement une serie de 2 9 recoltees par Seyrig ä Fleurier (Jura suisse) le 12 IX 1927. Or, parmi ces 99, et celles que j'ai recoltEes dans le Bois de Vincennes, et celles de la collection Förster, on peut observer tous les intermediaires entre les diverses formes decrites ci- dessus. J. FE. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 243 Elliott (Ent. Mont. Mag. 43, 1907, p. 203) attachait une grande importance ä la densit& de la pilosite abdominale, et supposait qu'il existerait deux especes dans le groupe de G. carnıfex Först.: chez la premiere, la pilosite de l’abdomen serait moins dense que chez la seconde. Je ne puis cependant admettre sans reserve cette hypothese, etant donne que l’ele- vage d’une forme du groupe de G. corruptor Först. m'a revele linstabilite de ce caractere chez une espece du genre Gelis Thnbg. Enfin, il est regrettable que tous les types des „especes“ suivantes restent introuvables: G. currens Först., G. debilis Först., G. emarcidus Först., G. helvolus Först., G. juvenilis Först., G. lan- guidus Först., G. lividus Först., G. lutescens Först., G. scitulus Först., et G. unicolor Först., „especes* que Thomson et Mor- ley ont mises en synonymie de G. carnifex Först. Quoi qu'il en soit, il est impossible dans l’&tat actuel de nos connaissances, d’etablir avec certitude s’il existe plusieurs especes ou une seule dans le complexe de G. carnifex Först. od: Morley decrit le S de G. carnifex Först. comme aile ou aptere. Il ajoute que la forme aptere serait le G. subiilis Först. de Förster. Or, le type de cette derniere „espece", conserve au Museum de Munich, ne porte aucune trace de scutellum, alors que cette piece est visible chez la 9. 9.2 G. brachyurus Först. — Le type de G. brachyurus Först. ne se trouve plus parmi les Gelis de la collection Förster conservees au Museum de Munich. 23 22 de sa collection deter- minees comme appartenant ä cette „espece” ne nous renseignent malheureusement pas sur la veritable identite de G. brachyurus Först., car aucune d’entre elles ne correspond ä la description originale. En effet. sous le nom de G. brachyurus Först. &taient reunies 19 de G. aguisgranensis Först. (—neesi Först.), 29% de G. faunus Först., 229 de G. tonsus Först., 622 de G. pro- ditor Först, 629 de G. cautus Först, 19 de G. intermedius Först. et 12 que je n’ai pu determiner avec certiiude. La © de G. aguisgranensis Först. est celle qui correspon- drait le mieux ä la description de G. brachyurus Först., bien que G. aguisgranensis Först. soit un Thaumatolypus chez qui le premier article du funicule antennaire est plus court que le second (ces deux articles sont „presque &gaux“ chez G. brachyurus Först.). De plus, chez la @© de G. aguisgranensis Först. en ques- tion, la carene du metathorax fait entierement defaut. 244 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. Une seule autre ®@ se rapprocherait de la description originale de G. brachyurus Först.: il s'agit d'une © de G. proditor Först., chez qui l'abdomen est en partie Ecrase et la tariere rentree ä l'interieur! Toutes les autres @ 2 retrouvees sous le nom de G. brachy- urus Först. ont une tariere aussi longue (ou presque aussi longue) que le premier segment abdominal, et ne correspondent donc pas ä la description de G. brachyurus Först. Cependant, j’ai aussi retrouve dans la collection Förster plusieurs @2 de 3mm. (classees sous les noms errones de G. circumcinctus Först., G. distinctus Först., G. mülleri Först., et G. trux Först.) qui correspondent bien ä la description de G. brachyurus Först.; il s’agit d'une espece qui ressemble beaucoup ä G. carnifex Först., mais differe par sa tariere sensiblement plus courte, ayant la moiti&e de la longueur du premir tergite. La seule difference avec la description de G. brachyurus Först., est que, chez cette derniere espece, la tariere tres courte n'attein- drait möme pas la moitieE de la longueur du premier segment abdominal. Chez les @ decouvertes dans la collection Förster, un &cusson rudimentaire est visible, la carene metathora- cique nette, la tete, le deuxieme tergite en partie, le 3e. en entier et les suivants, sont bruns, le reste du corps etant rouge. Cette espece differe en outre de G. carnifex Först. par ses antennes plus massives, plus fortement &paissies au milieu (de sorte que le 7e. article semble plus court), par le thorax moins convexe, moins etrangle, par la carene metathoracique A cour- bure plus largement ouverte en avant. Je ne puis rattacher ces 292 & l’une des autres especes decrites par Förster ä cöte de G. brachyurus Först., car elles different de G. unicolor Först., G. puberulus Först., G. viduus Först., G. venustus Först. et G. currens Först. par leurs antennes massives dont le 7e. article n'est pas beaucoup plus long que large. En outre, par Jeur scutellum visible, leur couleur ou leur taille, les 29 supposees de G. brachyurus Först. different de G. pulcher Först., G. aemulus Först., G. astutus Först., G. conso- brinus Först., G. lividus Först. et G. languidus Först. De plus, chez presque toutes ces „especes", la tariere decrite comme „plus courte que le premier segment abdominal*, ne parait ce- pendant pas ötre aussi courte que chez les supposees 29 de G. brachyurus Först. ATLH J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 245 Les types de toutes les „especes” enumerees ci-dessus (ä l’exception de ceux de G. consobrinus Först. et G. venustus Först.) manquent au Museum de Munich. 10. G. congruus Först. — Le type de G. congruus Först. conserve au Museum de Munich, ne differe de G. carnifex Först. que par ses antennes un peu plus greles, et son m&sonotum plus allonge, moins convexe. L’abdomen est lisse, pourvu d'une pilo- site espac&e. La tete et l'’extr&mite des antennes sont brun fonce; le thorax, rouge brun, porte une tache foncee au-dessus des hanches Ill. L’abdomen est rouge brun, les segments IV et sui- vants sont bruns. 11. G. pulex Först. — Le type de G. pulex Först. est con- serve en bon e&tat: il s’agit d'une petite @ de 1,5mm. faisant partie du groupe de G. carnifex Först. Antennes gr£les (Te. article deux fois plus long que large), t&te faiblement retrecie, arrondie vers l’arriere, suture pr&emesonotale entierement effacee, me&so- notum separ& du metanotum par un sillon large, trace de scu- tellum visible, carene transversale du metathorax r&gulierement arrondie vers l’avant, premier segment abdominal assez large, ä stigmates quelque peu saillants, tergites couverts d'une pilosite tres Eparse, tariere de la longueur du premier segment abdo- minal. — Tete brun fonce, thorax brun rouge, premier segment abdominal brun jaune, les suivants bruns de plus en plus fonces vers l’arriere. Pattes jaunätres. Une seconde 9, en tous points identique, etait classee sous le nom errone de G. circumeinctus Först. De plus, j'ai captur&e dans le Bois de Vincennes, une serie de 22 qui pourraient &galement &tre des G. pulex Först. Ces QQ mesurent 2mm., ce qui represente une taille de '/ı superi- eure ä celle du type. Leur couleur est plus foncee, la tete etant presque noire et les pattes brun rouge clair. Chez certains exem- plaires, la t&te est un peu plus fortement retrecie, et la trace d’ecusson plus developpee. Une 2 semblable atteignant presque 2,5 mm. etait classee dans la collection Förster sous le nom er- rone de G. distinctus Först. 12. G. vagabundus Först. — J’ai retrouve une ® de cette espece parmi les G. trux Först. de la collection Förster. Chez G. vagabundus Först., la tete a la m&me forme trans- versale et retrecie vers l’arriere que chez les Gelis du groupe de G. corruptor Först. Par contre, le thorax est plus elance, le mesonotum &tant aussi allonge que chez G. melanocephala Schrk. 246 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. La suture pr&mösonotale et la carene metathoracique sont pres- que completement effacees. La pilosit&E de l’abdomen est tres dense jusqu’ä l’extr&emite. On reconnait facilement cette espece ä sa coloration carac- teristique, la tete, le thorax, les ”/ı basilaires du premier segment abdominal, et l’extremite de l’abdomen depuis le milieu du 3e. tergite ötant noirs. Les pattes et le milieu de l’abdomen sont rouge jaunätre, 13. G. ruficornis Thnb. (= !ransfuga Först. — blandus Först. —? frux Först.—comes Först.—? versatilis Först., nec attentus Först. Morley 1907, nec lepidus Först. Morley 1907) conj. nov. — Il est regrettable que cette espece figure encore dans des travaux recents (Blunck 1951, 1952...) sous le nom de frans- fuga Först., &tant donn& qu’en 1914 d&ja, Roman a place ce nom en synonymie de ruficornis Thnbg. (Ark. Zool. 9, 2, 1914, p. 22). Le type de G. transfuga Först. est malheureusement perdu; toutefois, une petite @ de cette esp£ce, determinee par Roman lui-m&me est actuellement conservee au Museum de Paris. Une autre 9 de Harburg a. d. Elbe 10 VIII 1893, se trouve parmi les Gelis de la collection Förster, mais elle n’a pas appartenu A cette collection. Enfin, j ai capture plusieurs @ identiques ces der- nieres ann&es dans le Bois de Vincennes, en septembre-octobre. Cette espece differe des precedentes par sa tariere plus longue que le premier segment abdominal, par les segments I et II de l’abdomen rouge plus vif, par sa pilosit&E dense et reguliere. La carene metathoracique est faible, la suture premesonotale imperceptible. D’autre part, chez G. ruficornis Thnbg., comme son nom l'indique, les antennes sont entierement rouges,. En 1907, Morley a place en synonymie de G. transfuga Först. les deux esp&ces G.attentus Först. et G. lepidus Först. Le type de G. attentus Först. n'est malheureusement pas conserve, mais Ceballos a demontre (Eos I, p. 169, 1925) que „G. trans- fuga Först." et G. attentus Först. sont certainement deux especes differentes. De m£&me, l’examen du type de G. lepidus Först. m'a con- vaincu que G. ruficornis Thnbg. (=transfuga Först.) et G. lepidus Först. sont des especes distinctes. Chez le type de G. lepidus Först., les antennes sont moins greles, la t&te presque cubique, la carene me&tathoracique moins nette (presque effacee), la pilo- site de l’abdomen presque inexistante, les tergites lisses, la tariere plus courte. De plus, la couleur de G. lepidus Först. est J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 247 tres differente de celle de G. ruficornis Thnbg.: le 3e. tergite est entierement brun jaune chez le type (noir chez G. ruficornis Thnbg.), enfin, les femurs posterieurs sont macul&s de brun (unicolores chez l'autre espece). Voyez aussi le No. 21. Les synonymies etablies icipar Morley sont donc de toute evidence erronees. D’autre part, dans la collection Förster, parmi les 1299 classees sous le nom de G. blandus Först., je n’ai pas pu re- trouver d’exemplaire correspondant exactement ä la description originale. 599 etaient en realite des G. intermedius Först., G. pulicarius Grav., G. ( Thaumatotypus) aquisgranensis Först. (= neesi Först.); A? appartenaient aux especes G. caufus Först., G. circumcinctus Först., G. distinctus Först. et G. proditor Först. Une autre me semble &tre une grande 9 de G. ruficornis Thnbg. chez qui les deux premiers tergites sont d’un rouge legerement plus fonce que le thorax. La pilosite, un peu moins dense que dans le groupe de G. distinctus Först. f. mülleri Först., correspond ä& la description de G. blandus Först. Toutefois, je ne puis considerer de facon certaine cette derniere @ comme le type de G. blandus Först. en raison de sa carene metathoracique faiblement mar- quee (Förster dit qu’elle est forte sur toute sa longueur). De plus, la © en question a malheureusement perdu ses antennes, ce qui ne facilite pas son etude. Cela n’empeche pas que la description de G. blandus Först. ne met en &vidence aucun caractere specifique permettant de separer cette „espece" de G. ruficornis Thnbg. D’autre part, sous le nom de G. frux Först., j'ai eu la surprise de trouver au moins 9 especes confondues: des 99 de G. carnifex Först., de G. kiesenwetteri Först. (—debeyi Först.), de G. intermedius Först., de G. melanocephala Schrk., de G. vaga- bundus Först., etc. Toutefois, 6 exemplaires correspondent par- faitement ä& la description originale de G. trux Först. Je les ai reconnus ä leurs antennes entierement rouges, ä leur grande taille (4mm.), ä leur pilosite dense, ä leur tariere plus longue que le premier segment abdominal. Il est vrai que les stigmates du postpetiole ne sont pas saillants: c'est le seul caract£re qui ne corresponde pas avec la description originale. Or, aucune diffe- rence structurelle ne permet de separer ces 99 de G. trux Först., de l'’espece G. rulicornis Thnbg. que nous venons de de- crire. Je dois considerer jusqu’a nouvel avis que G. frux Först. n'est qu’ une grande forme de G. ruficornis Thnbg. 248 I. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. Chez l’une de ces 29, le troisieme tergite, quelque peu decolore, est irregulierement envahi de rouge sale. Cette variete de coloration correspond exactement ä la description detaill&e de Förster (l.c. p. 147), qui dit que „le 3e. tergite porte en son milieu, une large bande brun noir qui n’atteint pas le bord du tergite, et qui est presque divisee en deux par des zones rouges partant de l’avant et de l’arriere du tergite. „Cette 9 ne differe donc de la description de Förster, que par les stig- mates du premier segment abdominal non saillants, . 22 autres @Q9 (la moitie du lot) classees sous le nom de G. trux Först. sont de taille plus faible; leurs antennes fortement brunies, et la suture pr&m&sonotale visible font qu’elles appar- tiennent au groupe de G. corruptor Först. Enfin, sous le nom de G. comes Först. se trouvaient deux Q92 dont l’une appartient ä l’espece G. melanocephala Schrk. (= fasciata F.), reconnaissable ä son m&sonotum tres allonge suivi d'un €cusson bien visible (etc.). Par contre, la seconde © de G. comes Först. correspond parfaitement ä la description originale (bien qu’ elle soit malheureusement mutilee, son abdomen etant partiellement d&evor& et depourvu de tariere). Or, cette 9 est en tous points identique aux 6 exemplaires retrouves sous le nom de G. trux Först. et decrits ci-dessus, c’est-a-dire qu'il s’agitprobablement d’une grande Q de G. ruficornis Thnbg. (=trans- fuga Först.) et certainement d’un synonyme de G. trux Först. En 1925 ({l. c. p. 167), Ceballos mentionne l’existence en Espagne de „G. transfuga Först.“ dont il redonne une bonne description et une figure heureuse, mais il signale &galement la presence en Espagne d’une autre espece, „G. comes Först.“ dont la determination est sans doute erron&e, du fait que chez l’exem- plaire de Ceballos, les antennes sont „noires dans leur moitie apicale“. Il en est de m&eme du „G. comes Först.“ de Morley, et de celui de Thomson. Ce dernier auteur decrit „G. comes Först.“ comme ayant le deuxieme tergite tach& de noir au milieu. L’Insecte de Thomson (ayant les antennes entierement rouges), correspond a une ® que j’ai retrouvee dans la collection Förster sous le nom erron& de G. blandus Först.“. Cette forme ne semble differer du groupe de G. distinctus Först. (No. 14A) que par ses antennes entierement rouges. De plus, Morley place G. viduus Först. (dont le type de- meure actuellement introuvable) en synonymie de son „G. comes Först.” La synonymie etablie par Morley n'est pas certaine, J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 249 etant donn& que les antennes de G. viduus Först. sont brunes ä l’extremite. Bien que G. ruficornis Thnbg. et G. distinctus Först. soient des esp£ces distinctes, il est difficile actuellement de determiner avec pre&cision certains exemplaires intermediaires. I| semble que les antennes sont plus greles dans le groupe de G. ruficornis Thnbg., ce qui fait apparaitre les article sbasilaires du funicule (notamment le 5e.) comme plus longs que chez G. circumcinctus Först. et G. distinctus Först. En 1951, H. Bluncka publie un gros travail sur une espece d&termingee par Ferriere, comme e£tant „G. fransfuga Först.“ (Zeitschr. angew. Ent. 33, 1951, pp. 217—67). Blunck aussi bien que Ferriere ignorent que „transfuga Först.“ n'est qu'un syno- nyme de G. ruficornis Thnbg. Ces deux auteurs ne semblent pas mieux connaitre le travail de Ceballos (1925) oü „G. transfuga Först.” est parfaitement redecrite et m&me figuree. Blunck a decrit en detail l’espece dont il parle. Les ocelles de la 9, dit- il, sont tres petits, plus petits m&me que chez G. instabilis Först.,les antennes sont courtes et fortes, le funicule constitue de 15ä& 17 articles, le premier segment abdominal est large ä l’extr&mite; or, aucun de ces caracteres ne se retrouve chez G. ruficornis Thnbg. chez qui, notamment, les ocelles sont gros. La couleur ne correspond pas davantage: les pattes sont brunes chez l'espece de Blunck, les antennes rouges ou brunes de m&me que le deuxieme segment de l’abdomen. Tous ces caracteres montrent que l’espece &levee par Blunck et determinee par Ferriere, n'est pas G. ruficornis Thnbg. (=transfuga Först.), mais peut-&tre une forme du groupe de G. circumcinctus Först, f. nigroscaposa i.nov. — Chez une tres petite ® de G. ruficornis Thnbg. capturce le 7 X 1954 dans le Bois de Vin- cennes, le scape est noir (type dans ma collection). Deux autres © plus grandes, 10 et 18 IX 1956. f. obscura fi. nov. — J'ai trouve dans le Bois de Vincennes au milieu d'une colonie de G. ruficornis Thnbg. (a un endroit . oü le groupe de G. circumcinctus Först. manque), une ® chez quile deuxi&me tergite est envahi de noir, du bord apical jusqu’en son milieu. Cette forme apparemment tr&s rare, appartient de toute evidence ä G. rufıcornis Thnbg. par tous ses autres ca- racteres structurels et de coloration. d' microptere: j'ai egalement examin& le type de G. versatilis Först., chez qui les antennes sont entierement rouges. On sait 250 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. que Seyrig (Ann. Soc. ent. France 96, 1927, p. 64) considerait G. versatilis Först. comme le 5 de G. speculator Först., „espece“ qu'il pensait avoir obtenue d'un cocon d’Araignee (voir ci-dessus No 1A). Or, j'ai signale que les @2 considerees par Seyrig comme G. speculator Först. ont &t& mal determinees, et qu'elles appartiennent au groupe de G. tonsus Först. Seyrig reconnaissait que le / de son &levage et celui de G. versatilis Först. differaient par la couleur de leurs antennes. Ilest tres regrettable que le 5 de la collection Seyrig ait disparu. Neanmoins, les antennes de G. versatilis Först. sont. si claires et si uniformement rouges, que je dois attribuer ä ce caractere une plus grande importance que ne le faisait Seyrig: on sait en effet, que les 292 de quelques esp£ces de Gelis sont reconnaissables ä leurs antennes entierement rouges, caractere d'une valeur systematique certaine. G. versatilis Först. ne serait-. il pas le 5 de l’une de ces dernieres especes? Meme si le Sf &leve par Seyrig ressemblait par ses carac- teres structurels au 5’ type de G. versatilis Först., cela n'em- p@:he pas qu'il puisse appartenir ä une autre espece. J’ai vu de nombreux 5‘ de Gelis, et observe qu'ils different souvent tres peu d’une espece ä l’autre. Parmi les especes ä antennes entierement rouges, nous pour- rions citer G. fristis Först., G. carnifex Först. (= rufulus Först.), G. merceti Ceb. et G. ruficornis Thnbg. (=transfuga Först.). Je me demande si G. versatilis Först. ne serait pas un J’ de l'es- pece tres r&pandue en Europe, G. ruficornis Ihnbg.: en effet, chez le 5’ type de G. versatilis Först., le thorax est elance, le vertex creuse d’une &chancrure presque angulaire, la carene transversale du metathorax est faible, presque effacee en sa partie anterieure. Or, tous ces caracteres se retrouvent pr£ci- sement aussi chez la @ de G. ruficornis Thnbg. 14. G. circumecinctus Först. (= caulus Först.—? spadiceus Först.) Syn. nov. — Parmi les 48 Gelis classees sous ce nom dans la collection Förster, une seule 9 correspond ä la des- cription originale de G. circumcinctus Först. Les autres etaient 1499 du groupe de G. carnifex Först., 11 G. tonsus Först., 4 G. faunus Först., 3 G. bicolor Grav., 3 G. brachyurus Först., des QQ isolees de G. aguisgranensis Först., G. cautus Först., G. con- gruus Först., G. instabilis Först., G. intermedius Först., G. pro- ditor Först., G. pulex Först., etc.! et un 5 indeterminable dans l'etat actuel de nos connaissances. J. W, Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 251 La 9 typique de G. circumcinctus Först. correspond en tous points ä la description originale: elle mesure 3mm. T£te noire; base des antennes, thorax, premier segment abdominal, deuxieme ä l’exception d'une bande mediane brune, sont rouges. Les ter- sites III et suivants sont brun noir. Les pattes sont rouges, avec femurs et tibias legerement teintes de brun (ce dernier caractere n'est pas indiqu& par Förster). Comme le dit Förster, cette espece differe de G. cautus Först. uniquement par la car&ne transversale du metathorax entierement effacee vers l’avant, et par la pilosit& de l’abdomen plus dense (une © identique &tait classee sous le nom errone de G. blandus Först.). Dans l’&tat actuel de nos connaissances, je ne saurais considerer ces caracteres comme speciliques, car il se trouve egalement dans la collection Förster, sous le nom de G. circumecinctus Först., une 9 en tous points identique ä celle que je viens de decrire, mais chez qui la carene est bien marquee vers l’avant, comme chez G. cautus Först. typique. Une autre © intermediaire se trouvait classee sous le nom erron& de G. mülleri Först. De plus, on observe egalement la presence ou l'’effacement integral de la partie anterieure de la carene dans le sroupe de G. proditor Först. Par ailleurs, la 9 typique de G. circumcinctus Först. ne difiere de certains exemplaires de G. proditor Först. que par sa couleur, le thorax &tant entierement rouge ainsi que le pourtour du second tergite. G. circumcinctus Först. se rapproche aussi de G. proditor Först. par sa pilosit&E dense qui recouvre tout l'ab- domen. La suture pr&mesonotale est entierement effacce. Etant donn& l'existence d'intermediaires, et l’extraordinaire variabilite qui semble affecter les Gelis du present groupe, je ne puis considerer comme specifiques les differences separant G. circumeinctus Först. de G. cautus Först., et je dois considerer jusqu’a nouvel avis ce dernier nom comme un synonyme de G. eircumcinctus Först. Parmi les onze @®9 retrouvees sous le nom de G. cautus Först., deux seulement correspondent ä la description originale. Deux autres &taient des G. proditor Först. Les dernieres appar- tenaient aux groupes de G. tonsus Först., G. faunus Först. ou G. carnifex Först. Chez les 22 les plus typiques, la tete est fortement retre- cie vers l’arriere, pourvue d'ocelles de taille moyenne. Le me&so- notum a presque la m&me longueur que la partie horizontale du 252 J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. metathorax. Ces deux pieces sont s&parees par un &tranglement. assez fortement marque. Förster dit n'avoir observ& aucune trace d’ecusson; en re£alite, l’&cusson se devine chez certains exem- plaires sous forme d'un faible sillon transversal. Aucune trace de suture premesonotale ne subsiste. Au metathorax, la carene transversale est divisee en 3 troncons entre lesquels elle est effacee. L'abdomen est couvert d'une pilosit€ moyennement dense. Chez les deux specimens typiques, la pilosit€ est moins serr&e que Förster ne le dit dans la description originale, moins dense egalement que chez la plupart des exemplaires de G. circumcinc- tus Först. et de G. proditor Först. que j'ai pu &tudier. Quelques specimens de cette derniere forme, il est vrai, ont aussi une pilosite plus eparse! — La t£te, l’abdomen ä partir du deuxieme segment (y compris), et les antennes ä partir du 4e. article, sont noirs ou brun noir. Le thorax, les pattes, le premier segment abdominal et la base du second, sont brun rouge vif. Dans son travail de 1925 (l. c.), Ceballos redecrit G. cautus Först. comme ayantla portion declive du metathorax noire, Par ce caractere, l’espece de Ceballos differe de G. cautus Först. chez qui le thorax est entierement brun rouge vif. Ce caractere de coloration (m&tathorax fonce) se retrouve par contre chez G. proditor Först. (No. 14 B). Enfin, sous le nom de G. spadiceus Först. &taient classees 38 @® dont aucune n’appartenait ä une espece inedite. Deux @@ correspondent assez exactement ä la description de G. spa- diceus Först.: il s'’agit apparemment de 2 ?2 de G. cautus Först. dont l'une a l’abdomen pourvu d’une pilosite assez clairseme&e. Les seules differences avec la description originale resident dans la coloration claire, sans teinte „faiblement brunätre“ des f&murs, et dans la longueur du 7e. article des antennes qui est nette- ment plus long que large (au lieu de „quelque peu plus long que large“). Ces differences tres faibles sont insuffisantes pour £tre prises en consideration et je suis oblige de considerer jusqu’äa nouvel avis G. spadiceus Först. comme un synonyme de G. cautus Först. et de G. circumcinctus Först. Les autres Gelis classees sous le nom de „G. spadiceus Först." etaient 2499 du groupe de G. proditor Först., la plupart pourvue d’une trace d’ecusson, 229 de G. tonsus Först., 1 de G. fau- nus Först., 1 de G. edentatus Först., 3 du groupe de G. carnifex Först. d: U n’existe gu&re de difference entre G. cautus Först. et G. sericeus Först. En 1923, W.R. Thompson a signale l’exis- J. F. Aubert: Revision des Gelis et Perosis. 253 tence de JS macropteres et de 5 micropteres chez cette derniere „espece“ (Bull. Soc. ent. France 3, p. 40). D’autre part, d’apres Morley, l’'Hemimachus rufipes Bridg. pourrait &tre le 5 de G. cautus Först. Je n’ai pas pu retrouver le type de G. sericeus Först. 14 A. G. distinctus Först. ( rufulun am Kabulfluß, 1800m, 11. VI. 53; Tangi Gharuh, 1600m, 10. V. und 21. X. 52; Bazarak, 2200m, Holotypus 3, Allotypus 9; Pashmangebirge, 2400m, 6. VII. 52; Kabul, 16. VI 52, 1740m; in mehreren Exemplaren gesammelt (Klapperich). Ulopinae Ulopa damaspina n. sp. (Taf. XIV. Fig.: 101—-105). Gesamtlänge: 5 Amm, 9 5mm. Graubraun bis schwarzbraun, oder die Grundfarbe mit dunk- lerer Fleckung auf dem Vorderflügel oder in der hinteren Vor- derflügelhälfte. Oberseite matt mit groben dunkelbraunen und eingestochenen Punkten. Diese kleinen Grübchen tragen am oberen Rande ein horizontales Härchen (wie eine Sensille aussehend). Scheitel sehr kurz, mit Flächenunebenheiten und 2 Ocellen nahe der Mitte in lateralen Depressionen. Mittlerer Teil des Scheitels ist etwa um eine Hälfte kürzer als die lateralen Partien bei den Augen und in der Mitte bogige, breite, auf den Seiten eine flache Rinne bildend, die beide Augen verbindet. Anteclypeus kurz und klein, Postelypeus länglich und gerundet 5-eckig, oben verbreitert, umgekehrt glockenförmig. Pronotum schmäler als der Kopf mit den Augen zusammen, etwa 2mal so breit wie lang, nach vorne geneigt, Hinterteil buckelig aufgetrieben, Schildchen mit 2 transversalen umgekehrt bogigen Einschnitten, der Hinter- teil geschweift. Flügel länglich, lederartig, und derb. Nervatur stark ausgeprägt, weiß und braun gescheckt, die Grundfarbe ist bräunlich oder dunkler marmoriert. & Aedeagus leicht gebogen, Endteil fast gerade, lateral ge- druckt, am oberen Rande mit 2 Leisten, welche eine Rinne bil- den. Die Spitze ist pfeilförmig, aber nicht zu scharf. Stylus läng- lich, im Enddrittel gebogen und verbreitert am Ende. An der inneren Seite des Pygophors befindet sich ein sehr flacher und breiter Auswuchs, der am Ende noch verbreitert ist und in kürzere Aeste ausläuft, wodurch er an einen Teil eines Ren- tier-Geweihes erinnert. Pygophorzapfen bogig gerundet. Genital- platten gerundet, schlank, am Endteil ein wenig verbreitert, dunkler und mit schwachen und kurzen Härchen besetzt. J. Dlabola: Zikaden Afghanistans. 303 Aigh.: Kamdesch, 28. IV. 53, 2200 m, Holotypus 5’; Bashgultal, 1200m, 3.V. 53, Allotypus 9; 6 Ex. (Klapperich). Neue Gattungen, Arten und andere taxonomische oder nomenklatorische Änderungen Oliarus kabulus n. sp. Oliarus badakschanus n. sp. Oliarus alghanus n. sp. Bashgultala n. gen., clara n. sp. Adolenda decolorata n. sp. Latoliarus n. gen., brunneus n. sp. Dictyophara tangigharuha n. sp. Elidiptera parnassia Stäl. 1859 / Helicoptera parnassia Stäl. — emend. / Caristianus indicus v. pallifrons n. var. Calligypona latespinosa n. sp. Klapperidicen n. gen., dubius / Jacobi 1927 / Aconurella nuristana n. sp. Aconura longipenis n. sp. Aconura curtipenis n. sp. Euscelidius orientalis n. sp. Mocydiopsis klapperici n. sp. Stenometopiellus / subg. Diplocolenoidea / schivaicus n. sp. Hishinomus disciguttus / Walker 1857 / — ? Eutettix bengalensis Distant 1918. Scaphytoceps n. gen., melleus n. sp. Platymetopius distinctus Melichar 1902 — P. undatus var. distinctus Melich, 1902. Platymetopius kabulensis n. sp. Aphrodes nuristanicus n. sp. Placidus vicinus n. sp. Erythroneura defecta n. sp. Erythroneura / subg. Tamaricella / tangigharuha n. sp. Empoasca alghanistica n. sp. Empoasca quadrinotatissima n. sp. Agallia mutilata n. sp. Änaceratagallia cuspidata n. sp. Macropsis multiguttata n. sp. Heptathus tshakaranus n. sp. Petalocephala grandiosa n. sp. Petalocephala bazarakana n. sp. Ulopa damaspina n. sp. Anschrift des Verfassers: Dr. Jiri Dlabola, Prag XII Nitranskä 26/IIl, CSR. 304 Literaturbesprechungen. Literaturbesprechungen H. Wurmbach. Lehrbuch der Zoologie. I. Band. Allgemeine Zoologie und Okologie. 8%. X, 535 Seiten. 379 Abbildungen im Text. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1957. Preis geb. DM 42,—. Wenn hier dies neue Lehrbuch der Zoologie angezeigt und besprochen wird, so aus dem Grunde, dä es sich nicht nur um ein neues, sondern in ge- . wissem Sinne auch um ein neuartiges Lehrbuch handelt. Das Buch soll nicht nur dem Studierenden der Zoologie Lehrbuch und Hilfsmittel sein, sondern wendet sich bewußt an den großen Kreis derer, die sich mit angewandter Biologie in jeder Form beschäftigen, weswegen in erster Linie die Tatsachen herausgearbeitet wurden, die für die angewandte Biologie von Bedeutung sind. Da aber, wie auch in der Einleitung des Buches gesagt wird, eine wirk- liche Trennung von theoretischer und angewandter Zoologie nicht möglich ist, wurde in dem vorliegenden Buche mit Erfolg versucht, beide Betrach- tungsweisen zu verknüpfen. Die Hauptkapitel des vorliegenden 1. Bandes sind: „Die Zelle“, „Entwicklung", „Vererbungslehre", „Abstammungslehre", „Stoffwechselphysiologie", „Bewegungs- und Reizphysiologie", „Das Verhal- ten der Tiere", „Okologie". Wie aus dieser Aufzählung hervorgeht, wird ein riesiger Stoff geboten, der knapp, klar und gut verständlich dargestellt und durch zahlreiche, ausführlich beschriftete Abbildungen anschaulich ergänzt wird. Am Anfang jeden Kapitels ist die jeweils wichtigste Literatur zusam- mengestellt. Das Buch, auf dessen reichen Inhalt hier im Rahmen einer kurzen Besprechung nicht im einzelnen eingegangen werden kann, sei nicht nur den hauptberuflich tätigen Biologen empfohlen, auch der Lieb- haberentomologe, der sich ernsthaft mit seiner Liebhaberei befaßt, wird großen Gewinn aus dem Studium dieses Buches schöpfen. - Die gute Aus- stattung durch den Verlag ist zu loben! NUMERIER G. A. K. Marshall. The Otiorrhynchine Curculionidae of the Tribe Celeu- thetini (Col.). 8%. 134 Seiten, 1 Phototafel, 52 Abbildungen im Text. Bri- tish Museum. 1956. Preis 1 Pfund 15 Shilling. Der hervorragende Kenner der Rüsselkäfer, Sir Guy A.K. Marshall, legt hier eine vorbildliche Revision der seit genau 60 Jahren nicht mehr zusammenhängend bearbeiteten, in der pazifischen Region verbreiteten Tri- bus Celeuthelini vor. Es wird eine neue Abgrenzung der Tribus vorgenom- men, so daß 12 im Catalogus Coleopterorum zu den Celeuthetini gestellte Gattungen aus der Tribus ausscheiden, deren neue Einordnung in das System als Einleitung diskutiert wird. 3 neue Tribus und 1 neue Gattung werden zu diesem Zwecke errichtet. Den Hauptteil der Arbeit bildet die Revision der Celeuthelini, als deren Ergebnis eine Einteilung der Tribus nach neuen Ge- sichtspunkten und die Aufstellung von 34 neuen Gattungen und 69 neuen Arten zu verzeichnen sind. Bestimmungstabellen der Gattungen und bei den umfangreicheren Gattungen der Arten werden gegeben. Zahlreiche gute Zeichnungen von der Hand von Mrs. C. A. O'Brien und Miss O. F. Tas- sart erleichtern das Erkennen der Formen. Die vorliegende Revision, die nicht nur viele frühere Irrtümer richtigstellt, sondern auch die Kenntnis der Celeulhetini wesentlich erweitert, ist ein erheblicher Fortschritt bezüglich unseres Wissens über diese Käfergruppe und wird in erster Linie von den Bearbeitern der pazifischen Fauna dankbar begrüßt werden. W.F. Literaturbesprechungen. 305 Sorauer, Handbuch der Pflanzenkrankheiten. 5. Band. Tierische Schädlinge an Nutzpflanzen. 2. Teil. 5. neubearbeitete Auflage. 4. Lieferung: Homo- ptera II. Teil. Bearbeitet von Dr. Carl Börner f, Dr. Kurt Heinze, Dr. Werner Kloft, Prof. Dr. Manfred Lüdicke und Dr. Heinrich Schmutterer. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Blunck. 80. 586 Seiten, 257 Abbildungen. Verlag Paul Parey Berlin 1957. Preis geb. DM 147,—. Mit dieser Lieferung, die den zweiten Teil der Homoptera, also die Blattläuse und Schildläuse, behandelt, ist die Bearbeitung der Insekten in der 5. Auflage des „Sorauer" zum Abschluß gebracht. Die Bearbeitung der genannten beiden Insektengruppen stellte die Bearbeiter vor eine nicht leichte Aufgabe, da teilweise die Systematik der Gattungen und Arten noch sehr mangelhaft bekannt und aus diesem Grunde auch die Angaben in der Literatur weitgehend unsicher und teilweise kaum verwertbar sind. Im Hin- blick darauf ist es um so höher zu werten, daß es den Bearbeitern gelungen ist, eine derart ausgezeichnete Darstellung des so ungemein schwierigen Stoffes zu geben. Wie sehr unsere Kenntnisse der Blatt- und Schildläuse in den letzten Jahrzehnten zugenommen haben, mag schon die Tatsache be- weisen, daß trotz knappster Fassung des Stoffes 520 Seiten zur Darstellung benötigt werden, gegenüber 45 Seiten in der 1913 erschienenen 3. Auflage und 200 Seiten in der 4. Auflage von 1932. Die Gliederung und Darstellung des Stoffes entspricht der in den bereits besprochenen Lieferungen (siehe Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 43 p. 319, 44/45 p. 537 und 46 p. 336). Der Text, straff und klar zusammengefaßt, steht auf der früher schon gerühmten Höhe. - Sicher sehr begrüßt wird die am Schlusse der Lieferung gebrachte Erklärung der Fachausdrücke werden, die dem nicht speziell entomologisch vorgebildeten Benutzer des Buches von großem Nutzen sein wird. Das Sachverzeichnis ist ebenso gründlich bearbeitet wie bei den früheren Lieferungen. Herausgeber und Bearbeiter können zu dieser Lieferung nur beglückwünscht werden, und auch dem Verlag ist für die gute Bebilderung und Ausstattung zu danken. Schade, daß der Preis des Buches so unverhältnismäßig hoch ist! VER: Insects of Micronesia. Vol. 3, Nr. 1 M. Beier, Pseudoscorpionida. 8°. 64 Seiten, 41 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 3, Nr.2 E. A. Chapin, Scorpionida. €. J. and M. L. Goodnisht, Opiliones. 8°. 83 Seiten, 6 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 4, Nr.1 P. A. Remy, Pauropoda. 8°. 12 Seiten, 4 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 6, Nr. 1 R. Takahashi, Homoptera: Aleurodidae. 8°. 13 Seiten, 10 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 6, Nr. 2 E. O. Essig, Homoptera: Aphididae. 8%. 22 Seiten, 14 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 6, Nr.3 R. G. Fennah, Homoptera: Fulgoroidea. 8%. 172 Seiten, 64 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 6, Nr. 4 H.Synave, Homoptera: Cercopidae. 8°. 17 Seiten, 7 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 7, Nr. 1 J.C. M. Carvalho, Heteropiera: Miridae. 8°. 100 Seiten, 58 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 7, Nr.2 C.)J. Drake, Hemiptera: Tingidae. 8%, 16 Seiten, 8 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 7, Nr.3 R. Matsuda and R.L. Usinger, Heteroptera: Aradidae. 80. 55 Seiten, 13 Textfiguren, 1 Karte. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVII (1957) 20 306 Literaturbesprechungen. Vol. 12, Nr. 1 R.M. Bohart, Diptera: Culicidae. 8°. 85 Seiten, 14 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 12, Nr.2 D.E. Hardy, Diptera: Bibionidae and Scatopsidae. 8°, 16 Seiten, 7 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 13, Nr. 1 D.E. Hardy, Diptera: Dorilaidae {Pipunculidae). 80%, 9 Seiten, 6 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 14, Nr. 1 D.E. Hardy and M. Adachi, Diptera: Tephritidae. ‚80, 28 Seiten, 15 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 14, Nr. 2 C. W. Sabrowsky, Diptera: Asteidae. D. E. Hardy, Diptera: Coelopidae. 80, 18 Seiten, 2 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 16, Nr. 1 R.H. van Zwaluwenburg, Coleoptera: Elateridae. 8°. 66 Seiten, 12 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 17, Nr. 2 J.L. Gressit, Coleoptera: Cerambycidae. 8°. 123 Seiten, 33 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 17, Nr. 3 H. Kulzer, Coleoptera: Tenebrionidae. 8°. 71 Seiten, 11 Textfiguren, 1 Karte. Vol. 19, Nr. 1 R.L. Doutt, Hymenoptera: Trichogrammatidae and Mymaridae. 8°. 17 Seiten, 5 Textfiguren, 1 Karte. Bernice P. Bishop Museum, Honolulu, 1956 und 1957. In rascher Folge erscheinen nun die Teile dieses bereits zweimal in diesen Mitteilungen (Band 44/45 p. 548, 46 p. 329) besprochenen großange- legten Werkes. Bei der großen Zahl der im letzten Jahr erschienenen Lie- ferungen ist es nicht möglich, die Bearbeitungen im einzelnen zu bespre- chen, es muß die Feststellung genügen, daß die Beiträge der betreffenden Autoren durchwegs auf hohem Niveau stehen und den derzeitigen Stand der Kenntnisse über die jeweilige Insektengruppe im Gebiet von Mikro- nesien ausgezeichnet wiedergeben, wobei ein gemeinsamer, sehr klarer Plan der Darstellung eingehalten wird. Es entsteht ein Werk, das richtung- weisend für ähnliche Regionalfaunen zu werden verspricht. \MVEsirı Thomas Borgmeier, O.F.M., Die Wanderameisen der Neotropischen Region. Studia Entomologica Nr 3 (Editora Voces Ltda.) Petröpolis, R. J. Brasil. 1955. 720 Seiten, 87 Tafeln. Preis 15 U.S. Dollar. Hier liegt ein Standardwerk vor uns, das die Wanderameisen der Neuen Welt erschöpfend behandelt. Nicht nur werden minutiöse morphologische Data gegeben, sondern falsche Angaben der Autoren berichtigt, z. B. daß bei einer Art der Lippentaster nicht drei, sondern zwei Glieder besitzt. Die Biologie ist ausgiebig berücksichtigt, so z. B. sind die jahrelang ausgedehnten Beobachtungen von Schneirla eingehend zusammengefaßt. Das Literatur- verzeichnis umfaßt 20 Seiten; von den 87 Tafeln enthalten 56 über 900 Federzeichnungen des Autors, die übrigen Photos von Flügeln und ganzen Tieren. Die Systematik der Wanderameisen ist dadurch besonders schwie- rig, weil selten Männchen und Weibchen im Nest angetroffen werden, so daß Arten nach Arbeitern oder Männchen aufgestellt wurden. Daher sind getrennte Schlüssel für Arbeiter, Männchen und Weibchen gegeben und die Zusammengehörigkeit offen gelassen. Sehr genau mit Fundort und Sammler ist das ganze untersuchte Material angegeben. Sogar die Originalbeschreibung der einzelnen Arten wurde hin- zugefügt und z. T. ergänzt, manchmal auch Neubeschreibungen beigefügt. Als Resultat der taxonomischen Untersuchung der Ecitonini wurden 4 Genera aufgestellt: 1. Eciton (= subg. Eciton s. str.), 2. Nomamyrmex (gen. nov.), 3. Labidus (= subeg. (E) Labidus), 4. Neivamyrmex (= subg. (E) Aca- matus) Literaturbesprechungen. 307 Von jeder Gattung führt ein Schlüssel zu den Arten und von diesen ein weiterer Schlüssel zu den Rassen. Geographische Verbreitung und Habitat vervollständigen den Schlüssel und erleichtern die Bestimmung. 140 Arten der Ecitonini werden unterschieden, und nur bei 20 sind alle Kasten bekannt. Der Bau der männlichen Copulationsorgane ist für jede Gattung charakteristisch, aber für die Untersuchung der Arten ist der Wert relativ; so z. B. bei der Gattung Eciton sind Stipes, Volsella und Sagitten spezifisch kaum unterscheidbar. Das Flügelgeäder der Männchen zeigt ge- wisse Merkmale, aus denen zuweilen die nähere Verwandtschaft der Arten erschlossen werden kann. Durch die Untersuchung von über 180 Typen wurden 60 Namen als Synonyme erkannt, wobei die Gesamtzahl der Syn- onyma fast doppelt so groß ist. Bei 11 Arten konnten morphologisch und geographisch gut differenzierte Unterarten-Rassen festgestellt werden. Die Anzahl der als gültig anerkannten Unterarten beläuft sich auf 26. Die Rassenunterschiede treten bei den Geschlechtstieren am besten in Erschei- nung, da sie bei den Arbeitern durch den Polymorphismus kaum zu er- kennen sind. “ Als eines der wichtigsten Ergebnisse der Arbeit betrachtet der Ver- fasser die sichere Feststellung von teilweise „sympatrischen" Rassen bei Eciton und Nomamyımex. Dieselben zeigen keinerlei Anzeichen von „Ver- mischung an Orten, wo ihre Verbreitungszonen sich überschneiden." „Die Mösglichkeit einer Vermischung soll natürlich nicht in Abrede gestellt wer- den, sie ist theoretisch sogar zu fordern." Zur Erklärung der Tatsache der Nichtvermischung der Rassen wird angenommen, daß Geschwisterehe bei Eeiton die Regel ist. Der Hauptteil des Werkes dient den praktischen Be- dürfnissen des Systematikers zur Bestimmung der Ameisen. Aber voran geht ein Abschnitt, in dem die Grundfragen der Systematik erörtert werden, den zu lesen für jeden humanistisch Gebildeten ein wahres Vergnügen ist. Die Systematik ist zeitlos, ortlos und akausal. Zeitlos, denn sie kenni nur ein einfaches Nebeneinander der verschiedenen Formzustände; ort- los, denn geographische Faktoren haben als Kriterium in der Taxonomie nichts zu suchen; akausal, denn sie hat keine erklärende Aufgabe, sie ist lediglich vergleichend, feststellend und gliedernd. Die vergleichende Morphologie bildet das Rückgrat der systematischen Forschung, und die Art ist die Fundamentaleinheit des Systems. Sie ist in der Natur vorhanden, falls man nicht ein Chaos annimmt, sondern eine Gesetzmäßigkeit in der Welt. Der Artbegriff ist statisch, weil die Systematik unabhängig von Phylo- genie und Genetik ist. „Systematik ist Wissenschaft, Phylogenie ist Hypo- these", ein „gewagtes Abenteuer der Vernunft", sagt Kant. Die Phylogenie ist ein „theoretischer Anhang zum natürlichen System" (Naef). Systematik und Genetik sind zwei grundverschiedene Teildisziplinen der Biologie. Die Systematik schafft Kategorien für konstante Entitäten, die Genetik treibt Kausalanalyse von Veränderungen. Die Resultate beider Wissenschaften können sich nur ergänzen. Familie und Gattung sind „eine Abstraktion cum fundamento in re", also keine Fiktion oder ein „künstlicher Begriff“, wie Mayr meint. Die „Neue Systematik" von Huxley wird abgelehnt, und vor der Überspannung der Formenlehre (Kleinschmidt) wird gewarnt. Gegen das Primat der „geo- graphischen Verbreitung" (Rensch) wird das Primat des morphologischen Vergleichs vertreten. - Rasse und Art sind keine gleichwertigen Kategorien. Die Art ist das Primäre, die Rasse das Sekundäre. Alle Rassen liegen inner- halb der Art, wobei keine Zwischenstufen existieren (gegen Rensch). Die Art ist nicht aus der Rasse entstanden, sondern umgekehrt die Rasse aus der Art. Die Rasse kommt in der Natur vor und ist eine „relativ konstante Gestaltvarietät der Art". Die Varietät wird als taxonomische Kategorie ab- 20* ” 308 Literaturbesprechungen. gelehnt. Meist handelt es sich um Färbungsunterschiede, die unberücksich- tigt bleiben müssen, und um Synonyme. „Die Varietät ist ein Repositorium für zweifelhafte Formen." Mit Recht bezeichnet W. L. Brown jr. dies Werk Borgmeiers als „exhaustive work of the reference monograph type", als ein erschöpfendes Werk, das ein definitives Urteil über die Systematik der Ecitonen liefert. H. Marcus Bibliographie der Pfilanzenschutz-Literatur 1946—1947. Herausgegeben von der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Berlin- Dahlem. Bearbeitet von J. Bärner. 8°. XLI, 460 Seiten. Verlag P. Pa- rey, Berlin 1957. Preis geh. DM 44,50. Die Schließung der durch den zweiten Weltkrieg entstandenen Lücke in der altbewährten Bibliographie der Pflanzenschutz-Literatur macht nun rasche Fortschritte. Der vorliegende Band behandelt die Literatur der Jahre 1946 und 1947 und enthält über 13800 Zitate in den beiden Jahren erschie- nener Arbeiten. Abgesehen von kleinen Abweichungen wurde die in den bisher erschienenen Bänden benutzte Einteilung und Gruppierung des Stof- fes beibehalten. Der Wert dieser Bibliographie als unentbehrliches Hilis- mittel für den Pflanzenarzt braucht hier nicht noch einmal erörtert zu wer- den, es sei auf die Besprechungen der früher erschienenen Bände in den letzten Jahrgängen dieser Mitteilungen verwiesen. Es ist nur zu hoffen, daß auch die Bibliographie für die Jahre 1948 und 1949 bald erscheinen kann, damit die Reihe wieder lückenlos zur Verfügung steht. W.F. W. Forster und Th. A. Wohlfahrt, Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band 3. Bombyces und Sphinges. Lieferung 7 und 8. 64 Seiten Text, 7 Farbtafeln. Francksche Verlagshandlung Stuttgart. 1956 und 1957. Preis je Lieie- rung DM 10,—. Zwei neue Lieferungen des ausgezeichneten Werkes „Die Schmetter- linge Mitteleuropas" sind als Nummer 7 und 8 erschienen. Sie sind allen bisher herausgekommenen nicht nur völlig gleichwertig, sondern sowohl in ihrem wissenschaftlich-textlichen Teil als auch in ihrem illustrativen wie- derum von überraschender Reichhaltigkeit und hervorragender Qualität. Dr. Forsters beschreibende Leistung bringt gegenüber allen bisher in Schmetterlingsbüchern Gewohntem eine große Menge biologischer, morpho- logischer und „koloristischer" genauer Angaben. Sie beziehen sich auf Eier, Raupen und Puppen ebenso wie auf geographische und ökologische Eigen- tümlichkeiten der Arten. Auch alle möglichen erfaßbaren Verwandtschaf- ten und Zugehörigkeiten sind zu finden und dürften jedem ernsten Entomo- logen in hohem Grade von Nutzen sein. Es ist außerordentlich erfreulich, so viele Angaben in bester Form und genau so, wie es bis heute möglich ist, in einem typischen Nachschlagewerk vorzufinden. Die Abbildungen Prof. Wohlfahrts sind allen bisher erschienenen völlig adaequat wie immer. Aber gerade „Nachtfalter" mit ihren dickeren, mehr oder minder stets behaarten Leibern, aber auch mit ihren verhältnis- mäßig dickeren Flügeln bringen der gemalten Darstellung noch weit höhere Anforderungen als die weitaus flächigeren Tagfalter, deren Körper gegen- über den verhältnismäßig großen Flügeln in der Gesamterscheinung viel mehr zurücktreten und viel einfacher gestaltet erscheinen. Das ausgezeich- nete „Treffen" des „Typischen" fällt jedem Kenner bei diesen Aquarellen Wohlfahrts sofort auf und vermittelt nicht nur bei bereits bekannten Arten, sondern auch bei noch nicht gesehenen und deshalb „ungewohnten" den Eindruck des absolut Richtigen und Glaubhaften, wie man solche - ab- Literaturbesprechungen. 309 gesehen von rein photographischen Abbildungen - bisher kaum je und kaum besser zu sehen bekommen hat. Die Reproduktion ist im allgemeinen und nur mit wenigen Schwan- kungen den gemalten Originalen gegenüber als gut zu bezeichnen, wobei wie immer die schwierigste Farbe in der ganzen Chemigraphie und Repro- duktions- sowie Drucktechnik das Rot wohl das Hauptsorgenkind darstellt. Seine für Farbempfindende so außergewöhnliche Variabilität und seine Empfindlichkeit im Druck bereitet bekanntermaßen ungeahnte Schwierig- keiten. Eine Vorahnung davon bringt schon die Tatsache der hohen Ver- änderlichkeit und Empfindlichkeit roter Töne am noch lebenden Falter. . Jeder Leser und Betrachter der beiden neuen Lieferungen der „Schmet- terlinge Mitteleuropas" aber wird mit Spannung und nicht ohne geheime Freude auf die weiteren Lieferungen warten. Prof. Dr. h. c. F. Skell Kühn A., Grundriß der Allgemeinen Zoologie. 12. verbesserte und ver- mehrte Auflage. 8°. VIII, 288 Seiten, 224 Abbildungen. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1957. Preis geb. DM 17,80. Wenn der „Grundriß der Allgemeinen Zoologie", der nunmehr schon in der 12. Auflage vorliegt, in einer reinen entomologischen Fachzeitschrift angezeigt wird, so aus dem Grunde, um diejenigen Entomologen, die nicht Fachzoologen sind, auf dieses ausgezeichnete Werk hinzuweisen. Es ist ge- eignet, ihnen die grundlegenden Kenntnisse der Zoologie zu vermitteln, deren sie bedürfen, um die bei ihrer Arbeit auftretenden Probleme richtig zu verstehen. Die heute durch das ständige Anwachsen unserer Kenntnisse fast unübersehbar gewordene Fülle des Stoffes ist in diesem „Grundriß in meisterhafter Weise knapp und dabei klar und gut verständlich dargestellt, wobei die zahlreichen Abbildungen zum Verständnis des dargebotenen Textes wesentlich beitragen. Im Rahmen einer kurzen Besprechung ist es unmöglich, auf Einzelheiten einzugehen, es seien nur die Hauptkapitel an- geführt, in die der „Grundriß" gegliedert ist: Allgemeine Eigenschaften der Lebewesen und Aufgabe der Zoologie. Die Baupläne der Tiere. Die Lei- stungen der Tiere. Die Entwicklung der Tiere. Die Umweltbeziehungen der Tiere. Die Artumbildung. Ein ausführliches Literaturverzeichnis und ein Sachregister bilden den Beschluß. Der verhältnismäßig bescheidene Preis des vom Verlag sehr gut ausgestatteten Buches, der in keinem Verhältnis zu der Fülle des vermittelten Wissens steht, macht es den ernsthaft an den wissenschaftlichen Problemen ihrer Liebhaberei interessierten Entomologen leicht, sich den „Grundriß" zuzulegen, und es ist zu hoffen, daß recht viele von ihnen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. W.E. Bouvier, G., Ektoparasiten schweizerischer Wildsäugetiere. Parasitologische Schriftenreihe. Heft 4, 18 Seiten, 23 Abbildungen im Text und 1 Tafel. Verlag Gustav Fischer, Jena 1956. Preis brosch. DM 2,50. In übersichtlicher, das Wesentliche berücksichtigender Darstellung gibt der Verfasser einen Überblick über die bei schweizerischen Wildsäuge- tieren gefundenen Ektoparasiten (Flöhe, Läuse, Haarlinge, Zweiflügler, Milben und Zecken). Besondere Beachtung erfahren die Haut- und Körper- höhlen-Myiasen sowie die Räude. Durch von Strichzeichnungen ergänzte Beschreibungen der wichtigsten Ektoparasiten, Schilderung ihrer Lebens- weise und Ratschläge für Bekämpfungsmaßnahmen wird der gegebene Über- blick in vorteilhafter Weise ergänzt. Die Formulierung einiger Bildunterschriften entspricht nicht ganz der dazugehörigen Darstellung. So werden z. B. in Abb. 16 und 21 Mundhaken ‚gezeigt, während die Legende von der Larve von Cephenomyia stimulator bzw. Pharyngomyia picta während der Häutung vom 2. zum 3. Stadium bzw. vom 3. zum 4. Stadium spricht. 310 Literaturbesprechungen. Eine am Schluß der Arbeit befindliche Übersichtstabelle gibt einen Hinweis auf die bei jeder Wildart (Steinbock, Rothirsch, Reh, Gemse, Feld- hase, Schneehase, Murmeltier, Wildschwein, Fuchs und Dachs) bisher in der Schweiz festgestellten Ektoparasiten. Das Studium dieser Abhandlung kann allen jagdzoologisch und para- sitologisch Interessierten sehr empfohlen werden. F. Kühlhorn E. König, Tierische und pflanzliche Holzschädlinge. Erkennen, Lebens- gewohnheiten und Schädlichkeit holzzerstörender Insekten und Pilze. Schutz und Bekämpfung. 8°. 328 Seiten, 277 Abbildungen. Holz-Zentral- blatt-Verlags-G.m.b.H. Stuttgart 1957. Preis kart. DM 16,50. Das vorliegende Buch ist für den Holzfachmann geschrieben und zerfällt in drei Teile: „Tierische Holzschädlinge", „Pflanzliche Flolzschädlinge" und „Vorbeugender Schutz und bekämpfende Maßnahmen gegen Gebäudeschäd- linge“. Den Entomologen interessiert in erster Linie der erste Teil, da mit Ausnahme der holzzerstörenden Muscheln und Krebse ausnahmslos Insek- ten als Holzschädlinge angeführt werden. Das Buch ist für Laien auf dem Gebiete der Entomologie geschrieben, aber auch der Entomologe wird es gerne zur Hand nehmen. Die wichtigsten Arten der holzzerstörenden In- sekten (Käfer, Hautflügler, Schmetterlinge, Minierfliegen und Termiten) Mitteleuropas sind ausführlich dargestellt. Die Morphologie der einzelnen Stadien, ihre Lebensweise, die typischen Fraßbilder und die angerichteten Schäden werden eingehend besprochen, wobei zur Unterstützung des Wor- tes besonderer Wert auf die zahlreichen Abbildungen von Imagines, Larven und typischen Fraßbildern gelegt ist. Von der Aufstellung von Bestimmungs- tabellen wurde abgesehen. Sie sind auch entbehrlich, da die Art der Dar- stellung in Wort und Bild wohl in allen Fällen eine sichere Diagnose ge- währleistet. Ein Kapitel befaßt sich mit den Parasiten der holzzerstörenden Insekten, und es wäre zu wünschen, daß dieses Kapitel bei der nächsten Auflage des Buches im Hinblick auf die immer größer werdende Rolle der biologischen Schädlingsbekämpfung noch etwas erweitert wird. - Der bota- nische Teil des Buches bringt in der Hauptsache eine ausführliche Darstel- lung der holzzerstörenden Pilze und entspricht bezüglich der ausführlichen Darstellung dem entomologischen Teil. - Das Buch füllt zweifellos eine Lücke im Schrifttum aus und ist geeignet, dem Holzfachmann ein guter Ratgeber zu sein, ebenso aber auch dem Entomologen und Botaniker bei der Beur- teilung von Schäden im Holz, sei es in frischem oder in bereits verarbei- tetem. W Hering, Erich Martin. Bestimmungstabellen der Blattminen von Europa, ein- schließlich des Mittelmeerbeckens und der Kanarischen Inseln. 8°. Band 1: 648 Seiten, Band 2: 536 Seiten, Band 3: 221 Seiten, 725 Abbil- dungen. Verlag Dr. W. Junk, 's Gravenhage 1957. Preis geh. DM 200,—. Der um die Minenkunde so hochverdiente Autor legt mit diesem grund- legenden umfangreichen Werke die Ergebnisse seiner über mehrere Jahr- zehnte betriebenen Forschungen über minierende Insekten vor. Das Werk stellt eine Erweiterung der im Jahre 1937 erschienenen „Blattminen Miitel- and Nordeuropas" dar und ist noch mehr als das genannte Werk geeignet, als Grundlage für weitere Forschungen auf diesem so hochinteressanten Gebiete zu dienen und selbstverständlich auch zu weiteren Forschungen anzuregen sowie der Minenkunde neue Anhänger zu werben. Die Anlage des Werkes entspricht dem über die Minen Mittel- und Nordeuropas. Der Hauptteil wird von den Bestimmungstabellen der Minen gebildet, die in alphabetischer Reihenfolge nach den Gattungen der Wirtspflanzen geordnet sind. 5551 Minenerzeuger werden in dem Werke genannt, und dabei ist die Literaturbesprechungen. 311 Zahl der tatsächlich in dem behandelten Gebiete vorhandenen Minierer sicher noch wesentlich größer, da das Mittelmeergebiet und Westeuropa in dieser Hinsicht noch recht wenig durchforscht sind. Daß aber auch bei den schon bekannten Minen noch so manches zu erforschen ist, zeigt sich schon bei der oberflächlichen Übersicht über die Tabellen, da bei so man- cher der aufgeführten Minen der Erzeuger oder wenigstens die genaue Lebensweise des Erzeugers noch unbekannt ist. Die Tabellen füllen die ersten beiden Bände, der dritte Band bringt als taxonomischen Anhang die Beschreibung einer Anzahl von bisher unbekannten Minenerzeugern aus den Ordnungen der Dipteren und Lepidopteren. Außerdem enthält dieser Band Übersichten über die Gattungen der Wirtspflanzen und über die Gat- tungen der minierenden Insekten. Ferner den Abbildunsgsteil. Prof. E M. Hering kann die Herausgabe dieses Werkes mit Recht als die Krönung seines auch auf anderen entomologischen Gebieten so erfolg- reichen Lebenswerkes ansehen. Wir hoffen aber, daß er seine wissen- schaftliche Tätigkeit deshalb nicht einstellt und er noch recht viele Jahre auf diesem so interessanten Gebiete mit der gewohnten Meisterschaft tätig ist, um selbst recht viele der in unserer Kenntnis der Minen und der Minie- rer noch vorhandenen Lücken auszufüllen. W.F. Klots A. B. Vie et Moeurs des Papillons. 4%. 208 Seiten, 18 Abbildungen im Text, 144 Abbildungen auf 64 Phototafeln, 100 Abbildungen auf 24 Farb- tafeln. Verlag Horizons de France, Paris 1957. Preis geb. 3350 fr. Der Verfasser, einer der bekanntesten nordamerikanischen Spezialisten für Schmetterlinge, legt hier ein ausgezeichnetes Werk vor, das all denen, die sich für die Biologie der Schmetterlinge interessieren, wärmstens emp- fohlen werden kann. Das Buch ist in erster Linie nicht für den Fachmann gedacht, obgleich auch er es mit Genuß und Gewinn zur Hand nehmen wird, sondern für den interessierten Laien, dem eine einfach und klar geschrie- bene, allgemeinverständliche und dabei doch wissenschaftlich hochstehende Darstellung der Biologie der Schmetterlinge geboten wird. Völlig ebenbürtig dem ausgezeichneten Text ist die Bebilderung des Buches, zum mindesten soweit es die klaren und instruktiven Textabbildungen und die Schwarz- weißphotos betrifft, welche zu einem erheblichen Teil vom Autor selbst stammen, zum anderen Teil von so bekannten Entomologen Amerikas, Euro- pas und Asiens wie S. Beaufoy, F. Le Charles, Duchemin, M. Inoue,R.M. Kennedy,R.Lichy, M. Arkvieftinck, R. A. Müller, H. Overbeck, J. Pinto und J. Warham. Es sind fast durchwegs her- vorragende Aufnahmen in ebenso hervorragender Reproduktion, die zeigen, was heute mit Hilfe der Photographie auf dem Gebiete der Entomologie geleistet werden kann. Etwas abfallend gegen diese erstklassigen Schwarz- weißphotos sind die Farbtafeln. Die farbigen Aufnahmen lebender Tiere von S. Beaufoy,R.Bille, M. Inoue, A.B. Klots, F. Michel,K. Sa- kaguti und Ulrich sind zwar ebenfalls sehr gut, teilweise ausgezeichnet, die Reproduktion dagegen läßt etwas zu wünschen übrig. So ist z. B. auf dem Titelbild das Weibchen von Parnassius apollo völlig unnatürlich blau aus- gefallen, ebenso die Glasflecke des Altacus atlas auf Seite 55. Auch die Aufnahmen gespannter Falter von Fachetti scheinen teilweise im Farb- ton nicht ganz echt, wie z.B. die Abbildungen tagfliegender Heteroceren auf Seite 77. Diese Beanstandungen sollen aber den hohen Wert des Buches nicht schmälern, auf dessen gute Ausstattung vom Verlag sichtlich viel Mühe und Kosten verwendet wurde. Nicht vergessen sei auch der Über- setzer des englisch geschriebenen Originaltextes, H. Stempffer, Paris, dessen gründliche Fachkenntnisse auf dem Gebiete der Lepidopterologie eine einwandfreie Übersetzung ins Französische gewährleistete. Um dies 312 Dane Buch auch einem möglichst weiten Kreis von Interessenten in den deuisch- sprachigen Gebieten zugänglich zu machen, wäre eine baldige Übersetzung in die deutsche Sprache sehr zu wünschen. W.F. H.-J. Stammer: Beiträge zur Systematik und Okologie mitteleuropäischer Acarina. Band I: Tyrogiyphidae und Tarsonemini. Teil 1: E. u. F. Türk, Systematik und Okologie der Tyroglyphiden Mit- teleuropas. R. Scheucher, Systematik und Okologie der deutschen Anoeli- nen. 384 Seiten Text, 261 Abbildungen. Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig Leipzig. 1957. Preis DM 45,—. Es ist eine Freude, dieses Buch zu besprechen! Die bei Milbenleuten bekannte Erlanger Schule unter der zielbewußten Leitung Professor Stam- mers eröffnet mit einer eingehenden systematischen und autökologischen Bearbeitung mitteleuropäischer Tyroglyphiden ein umfassendes Milben- werk. Auf Vitzthum aufbauend, bringen die Gebrüder Türk (Tyrogly- phiden) und Rita Scheucher (Anoetinen) unter Hinzuziehung schwer zu- gänglicher Literatur und einschlägiger Kollektionen aufgrund ihrer erschöp- fenden Aufsammlungen und Zuchtergebnisse wohltuende Ordnung in eine der systematisch ungesichertsten Familien der Milben. Es ist an der Zeit, der sehr in Mode gekommenen ÖOrbatidenforschung, deren Absichten oft sehr fragwürdige Neubeschreibungen erkennen lassen, eine Arbeit ent- gegenzusetzen, die eine wirtschaftlich ebenso bedeutungsvolle Milben- gruppe ohne Kompilatorik behandelt. Nach einer einleitenden Besprechung der Sammelmethoden, nach Dar- stellung der bestimmungswichtigen Merkmale (Chaetotaxie) wird man über die eigenartigen Entwicklungs- und Fortpflanzungsverhältnisse unterrichtet. Die seltsame Lebensweise der Wandernymphen, Ausdruck einer sinnvollen Art, in der Benützung eines Transporttieres durch ungünstige Ernährungs- und Umweltsbedingungen den Fortbestand der Art zu sichern, wird unter Mitteilung einer Wirtsliste anschaulich beschrieben. Einer Betrachtung der wirtschaftlichen Bedeutung der als Vorratsschädlinge bekannten Milben schließt sich ein überaus klar aufgebauter Bestimmungsschlüssel an, der ohne Vorkenntnisse und Mühe zur Art im systematischen Hauptteil der beiden Arbeiten führt. Dort werden Morphologie der Weibchen und der häufig polymorphen Männchen, die Nymphenstadien - soweit bekannt -, ferner Vorkommen und Verbreitung eingehend beschrieben. Halbseiten- große Strichzeichnungen sichern richtige Beschreibung und Bestimmung. Ein zeitlich und sachlich umfassendes Literaturverzeichnis erspart dem Spe- zialisten Bibliotheksarbeit. Bleibt nur zu wünschen, daß dem fleißigen Werk die glückliche Syn- these der Acarologie mit anderen Gebieten der Zoologie gelinge, wenn Käfersammler und Schmetterlingsliebhaber, die Betreuer von Myriapoden- sammlungen und Forscher an staatenbildenden Hymenopteren angeregt werden, anhand dieser beiden Arbeiten auf die kleinen weißen Tierchen zu achten, die ihre „Stücke" als Symphoristen besetzen: Verbreitungs- angaben zu verdichten ist doch eines unserer Ziele! Bei den geplanten und vorbereiteten Folgeausgaben setzt man, vom vorliegenden ersten Teil verwöhnt, viel voraus. Wir hoffen auf ihr baldiges Erscheinen. E. Popp K. v. Frisch. The Dancing Bees. An Account of the Life and Senses oft the Honey Bee. 8%. 183 Seiten, 61 Abbildungen im Text. 30 Tafeln mit 69 Abbildungen. Methuen u. Co Ltd. London 1954. Pr. 13 Re Literaturbesprechungen. 318 „Aus dem Leben der Bienen", das weitverbreitete Buch des bekannten Bienenforschers K. v. Frisch liegt auch in einer englischen Ausgabe vor. Die 5. wesentlich erweiterte Auflage diente als Grundlage der von Dora Ilse besorgten Übersetzung. Zu den 14 Kapiteln der deutschen Ausgabe, die in didaktisch ausgezeichneter, lebendiger Darstellung alles Wissens- werte über das Leben der Bienen, insbesondere über ihre Sinne und ihre „Sprache“ bringen, kommen in der englischen noch zwei weitere. Im 15. Ka- pitel werden kurz die Staaten anderer Hautflügler behandelt, der Ameisen, Wespen und Hummeln. Das neue Schlußkapitel handelt über die einzel- lebenden Bienen und zeigt die ersten Anfänge der Staatenbildung. - Durch das vorliegende Buch werden die reichen wissenschalftlichen Ergebnisse, die der Autor auf dem Gebiete der Erforschung der Sinne der Honigbiene im Laufe eines langen Forscherlebens erzielen konnte, in ansprechendster Form auch weiten Kreisen der englisch sprechenden Welt bekannt ge- macht. WE E. P. Wiltshire. The Lepidoptera of Iraq. 8%. 162 Seiten, 6 Abbildungen im Text, 17 Tafeln. Government of Iraq, Bagdad 1957. Der als hervorragender Kenner der vorderasiatischen Lepidopteren bekannte Autor gibt in dem vorliegenden Buch eine nach modernen Ge- sichtspunkten abgefaßte Zusammenstellung des bis jetzt über die irakische Falterfauna Bekannten und schafft so eine ausgezeichnete Basis für künf- tige Weiterarbeit auf diesem Gebiet. Nicht nur für die Bearbeitung der irakischen Fauna ist das Buch von hohem Werte, jede weitere Forschung bezüglich der vorderasiatischen Schmetterlinge kann es mit bestem Gewinn benutzen, In der Einleitung gibt der Autor einen allgemeinen Überblick über die Fauna des Irak, ihre Zusammensetzung und Entstehung. Im syste- matischen Teil werden 906 Arten aufgeführt, von denen 4 für die Wissen- schaft neu beschrieben werden: Lithophasia cyaxares sp. n., Äntilype car- duchasp. n., Epipsammia boursini sp. n. und Nychiodes rayatica sp. n. Außerdem werden noch 6 neue Subspecies beschrieben sowie neue Syn- onymien und nomenklatorische Kombinationen festgestellt. Von den neu- beschriebenen Arten werden Abbildungen der 5'-Genitalien gegeben, auf den Tafeln I-V Abbildungen von wirtschaftlich wichtigen, neuen oder anderweitig nicht oder ungenügend abgebildeten Arten gebracht, Tafel VI-XVII zeigen Genital- und Flügelabbildungen von Kleinschmetterlingen nach Zeichnungen H. G. Amsels. - Das Buch zeigt, welch wesentliche Fortschritte die Erforschung der vorderasiatischen Fauna in den letzten Jahrzehnten gemacht hat, es zeigt aber auch die großen noch vorhandenen Lücken auf und kann so zum Ansporn für künftige weitere Arbeit werden. Mit der Herausgabe dieses Bandes als ersten einer geplanten Reihe wei- terer Beiträge zur Fauna des Iraks hat das Landwirtschaftsministerium in Bagdad einen guten Weg hervorragend begonnen, und wir wünschen, daß er ebenso gut fortgesetzt werde. Nicht vergessen sei die Firma Adlard u. Son Ltd. Dorking, England, die Druck und Ausstattung des Buches hervorragend besorgte. W. FE. A.D. Imms. A General Textbook of Entomology. 9. Edition entirely revised by ©. W. Richards andR.G. Davies. 8%. X--886 Seiten. 609 Text- figuren. Methuen & Co. Ltd., London 1957. Preis geb, 75 Shillinge. Der „Imms", das wohl bekannteste englisch-sprachige Lehrbuch der Entomologie, ist mit der vorliegenden, völlig umgearbeiteten Ausgabe zum neunten Male innerhalb von 22 Jahren aufgelegt worden. ©. W. Richards und R. G. Davies, die nach dem Tode von A. D. Imms (1949) diese Neu- auflage besorgten, sahen sich vor eine schwierige Aufgabe gestellt, erfolgte b 314 Literaturbesprechungen. doch seit der 3. Auflage (1934) keine Revision mehr. Große Teile des Werkes waren daher veraltet und entsprachen in keiner Weise mehr un- seren heutigen Anschauungen, was eine grundlegende Überarbeitung, ja vollständige Neufassung vieler Kapitel notwendig machte. Zwar behielten die Autoren die bewährte Grundeinteilung - I. Anatomie und Physiologie, II. Entwicklung und Metamorphose, III. Die Ordnungen der Insekten - bei, doch wurde der systematische Teil, der über zwei Drittel des Inhalts aus- macht und auf dem schon von ehedem das Hauptgewicht lag, erweitert und auf den neuesten Stand der modernen Taxonomie gebracht. Besonders hervorzuheben sind hier die mit großer Sorgfalt und Sachkenntnis ausge- arbeiteten Bestimmungstabellen für die einzelnen Familien der 29 behan- delten Insektenordnungen. Die Abschnitte über Physiologie mußten, um der stürmischen Fortentwicklung dieser Forschungsrichtung in den vergangenen Jahren gerecht zu werden, vollständig neu geschrieben werden. Sehr zu begrüßen ist die um 50 auf 609 erhöhte Zahl der Abbildungen, die durch ihre gelungene Auswahl und technisch vörzügliche Reproduktion das Ver- stehen des Textes, insbesondere der straff gefaßten ersten beiden allgemei- nen Abschnitte, wesentlich erleichtern. Das Schrifttum, das nur bis 1952 Berücksichtigung fand, ist jeweils am Ende der 49 Kapitel angeführt. Jedes Jahr erscheinen durchschnittlich 4000 Veröffentlichungen entomologischen Inhalts, und dementsprechend konnte nur eine Literaturauswahl gebracht werden, die den Weg zu einem tieferen Eindringen in den behandelten Stoff zeigt. Alles in allem hat sich der Umfang des Werkes gegenüber der 8. Auflage (1951) um ein Viertel erhöht. Sowohl der wissenschaftlich tätige Entomologe wie auch der Liebhaber werden auf viele Fragen Antwort fin- den, wenn sie den neuen „Imms" zur Hand nehmen. Daher sollte dieses Lehrbuch in jeder entomologischen Fachbibliothek greifbar sein, zumal der Preis in Anbetracht der vorzüglichen Ausstattung von seiten des Verlages durchaus angemessen erscheint. F. Bachmaier Britton, E. B.: A Revision of the Australian Chaiers (Col. Scarab. Melolon- thinae). Vol. I. London, British Museum (Natural History), 1957. Mit 524 Abbildungen. Preis 4 engl. Pfund. In der Einleitung dieses in Anlage und Ausführung hervorragenden monographischen Werkes steht ein sehr bedeutsamer Satz, den ich hervor- heben möchte. Er lautet in Übersetzung: „Der Zustand ist erreicht, wo die Einzelbeschreibung neuer Arten oft ein Nachteil für die Wissenschaft ist, weil sie dem nachfolgenden Revisor eine zusätzliche Last aufbürdet und sogar eine Revision unmöglich machen kann." Das heißt mit anderen Wor- ten: Einzelbeschreibungen sind sinnlos, ja schädlich für die Wissenschaft, wenn sie nicht in einen größeren Zusammenhang gestellt werden können. Wir brauchen große Monographien, denn die Flut kleiner und kleinster Veröffentlichungen ist heute kaum noch zu übersehen. Selbstverständlich wird nicht jeder ein so umfangreiches Gebiet bewältigen können, wie es Britton übernahm, aber schon Gattungsrevisionen können wertvoll sein. Wirtschaftliche Belange - die Grundlagen für die Schafzucht, die Australiens Reichtum begründet - erzwangen eine gründliche systematische Bearbeitung der Pflanzenschädlinge, welche die Schafweiden beeinträchti- gen. Erst die genaue systematische Erkennung der Schadinsekten bietet die notwendige Unterlage für deren wirksame Bekämpfung. Britton hat die un- geheure Arbeit geleistet, die 1389 aus Australien und seinen Nachbarinseln beschriebenen Melolonthinen, also die Maikäfer in weitem Sinne, kritisch zu sichten und systematisch genau festzulegen. Das war nur möglich, indem er sämtliche noch verfügbaren Typen dieser Unterfamilie, die sich vorwie- gend im British Museum sowie in den australischen Museen befinden, ein- Literaturbesprechungen. 315 gehend studierte, wozu ihm auch ein fast ein Jahr währender Aufenthalt in Australien half. Der 1. Band, welcher nun vorliegt, umlaßt 157 alte Arten, von denen sich 21 als Synonyma erwiesen haben. Hinzu kommen aber 67 neue, bisher nicht bekannte. Wir haben also noch etwa 8 Bände dieses Umfangs zu er- warten, bis die gesamten australischen Melolonthinae vollständig vorliegen. Auch die Herausgabe eines solch umfangreichen Werkes ist besonders anerkennenswert, und dieses Verdienst gebührt den Trustees des British Museum. Die meisten Institutionen scheuen die hohen Kosten einer Ver- öffentlichung solcher großer Arbeiten, was zur Folge hat, daß wertvollste Arbeit unveröffentlicht bleibt oder in Voraussicht dieser bedauerlichen Tatsache überhaupt nicht erst unternommen wird. Der Autor des besprochenen Werkes gibt nach einem kurzen Überblick über die Stellung der Unterfamilie im System und die Lebensweise, wirt- schaftliche Bedeutung und die Morphologie zunächst einen Bestimmungs- schlüssel der Tribus und eine Übersichtsliste der im 1. Teil behandelten Arten. Innerhalb der Tribus werden durch weitere Bestimmungsschlüssel zunächst die Gattungen getrennt und im Rahmen der Gattung wieder die Arten. Dem Text sind 25 Habituszeichnungen von Mrs. C. O'Brien beige- fügt und auf 42 Tafeln nahezu 500 Detailzeichnungen zusammengefaßt, die größtenteils vom Autor selbst stammen, etwa 100 von Mr. A. S. Smith. Die Bestimmungstabellen in Verbindung mit den erfreulich groß und durch Weg- lassen unwesentlicher Details sehr prägnant wiedergegebenen Zeichnungen ermöglichen eine sichere Bestimmung der Arten. Wir müssen dem Autor für seine groß angelegte, gründliche und exakte Arbeit höchste Anerkennung aussprechen und hoffen, daß dem 1. bald die weiteren Teile folgen können. Heinz Freude Hannemann, H. J., Bericht über die Hundertjahrieier der Deutschen Entomo- logischen Gesellschaft Berlin, 30. Sept. bis 5. Okt. 1956. Akademie-Ver- lag Berlin, 295 S., 1957. Preis geb. DM 17,50. Die Deutsche Entomologische Gesellschaft Berlin konnte im Oktober 1956 ihr hundertjähriges Bestehen feiern. Aus dem ehemaligen Berliner Entomologischen Verein hervorgegangen, hat die DEG schon zur Zeit des ersten Weltkrieges eine weit über die eines Lokalvereins hinausgehende Bedeutung erlangt und ist auch bald nach der Wiederaufnahme des nor- malen Vereinslebens im Jahre 1953 und dem Wiedererscheinen der „Mit- teilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft" wieder zu einem der wichtigsten Repräsentanten der deutschen Entomologie geworden. Es ist daher keineswegs verwunderlich, daß die Jubiläumsfeier mit einer reich- haltigen und vielseitigen Vortragstagung verbunden wurde, die ihre An- ziehungskraft nicht nur in den beiden Teilen Deutschlands, sondern auch auf manche namhafte Entomologen aus dem Ausland nicht verfehlte. Mit dem vorliegenden Buche hat es H. J. Hannemann in dankens- werter Weise übernommen, einen Bericht über diese Hundertjahrfeier zu erstatten, der mit dem Festvortrag von H. Bischoff einen genauen Ein- blick in die Geschichte der DEG bringt und den Tagungsteilnehmern manche Einzelheiten des Festverlaufes in die Erinnerung zurückrufen wird. Wich- tiger aber erscheint der wissenschaftliche Wert dieses Berichtes, denn er enthält vor allem auch die meisten der während der Festsitzungen gehalte- nen Vorträge und macht diese somit weiten Interessentenkreisen zugäng- lich. In seinem Festvortrag „Genetik und Artbildune“ greift K. Günther die verschiedenen Theorien zur Artbildung auf, die seit dem 18. Jahrhun- dert auftauchten, als die Vorstellung von der Unveränderlichkeit der Orga- 6 Literaturbesprechungen. nismenarten erschüttert worden war, angefangen bei de Lamarck und Darwin bis zuHuxley und Dobzhansky unter Betonung der gene- tischen Grundlagen, auf denen die Evolution beruht. Die Fülle der sich an- schließenden Kurzvorträge macht ein genaueres Eingehen auf einzelne von ihnen unmöglich, zumal die verschiedensten Gebiete der wissenschaftlichen Biologie angeschnitten wurden. Diese Vorträge lassen sich in einzelne Hauptgruppen einordnen: Systematik, Ökologie, Physiologie, Fortpflanzung und Entwicklung. Die Referate bringen z. T. sehr interessante und lesens- werte Beiträge zu diesen Themen, stellen aber selbstverständlich nur ein- zelne und sehr verschiedenartige Mosaiksteine hierzu dar. Da es sich aber meist um gestrafft gehaltene und in sich abgeschlossene Arbeiten handelt, ist wenigstens ein informatorisches Durchblättern des Hannemannschen Berichtes jedem zoologisch und besonders entomologisch Interessierten sehr zu empfehlen. An diese Vorträge schließen sich noch einige Berichte über die Ent- wicklung und gegenwärtige Lage der Entomologie in anderen Ländern, von denen uns besonders die aus einigen osteuropäischen Staaten interessieren dürften. Gg. Chr. Mosbacher G. Warnecke. Welcher Schmetterling ist das? 8°. 159 Seiten. 33 Farbtafeln, 11 Schwarzweißtafeln mit zusammen 434 Abbildungen. 41 Abbildungen im Text. Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart 1958. Preis geb. DM 11,80, kart. DM 9,80. Im Rahmen der „Kosmos-Naturführer" ist nun auch ein Bestimmungs- buch für unsere wichtigsten Schmetterlinge und Raupen erschienen. Der Text, der naturgemäß sehr knapp gehalten ist, läßt erkennen, daß er von einem hervorragenden Fachmann geschrieben ist, der die Materie von Grund auf beherrscht. Selbstverständlich kann man über die verwendele Systematik und Nomenklatur verschiedener Meinung sein. Auf diesem Gebiete ist im Augenblick infolge der vielen neuen Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte noch alles in Fluß, eine endgültige Stabilisierung also noch nicht möglich. Es wäre aber doch zu wünschen gewesen, nicht nur die neuen Namen in Klammern beizufügen, sondern, soweit sie schon gesichert sind, auch aus den Ergebnissen der neueren Forschung auf dem Gebiete der Systematik die Folgerungen bezüglich der Anordnung der Arten zu ziehen. Es sei in diesem Zusammenhang nur an die völlig heterogenen und künst- lichen Gattungen, Satyrus“, „Melitaea”, „Argynnis”, „Lycaena” und andere hingewiesen. Diese Bemerkungen sollen aber den Wert des Textes nicht schmälern, dessen Stärke in erster Linie in den biologischen Angaben liegt. Langatmige Beschreibungen sind vermieden, nur bei sich nahestehenden oder bei den wenigen nicht abgebildeten Arten sind kurze Diagnosen ge- geben. - Die Abbildungen erlauben in den meisten Fällen ein Erkennen der Arten, einige Tafeln, wie z. B. die mit den Bläulingen, sind jedoch reichlich mißglückt. Dem Künstler, W. Söllner, scheinen alte Sammlungsstücke mit verblichenen Farben als Modelle vorgelegen zu haben, da u. a. Plebejus argus, Polyommaltus icarus, Lysandra coridon und Maculinea arionim Farb- ton absolut falsch dargestellt sind. Schade ist, daß im systematischen Teil des Buches nicht mehr Textabbildungen gebracht wurden, denn Darstellun- gen, wie z. B. die Abb. 40 auf Seite 121, die anatomische Details von Eulen bringt, sind sehr lehrreich und zeigen mehr, als alle Worte es vermögen. - Dem systematischen Teil, der 450 unserer wichtigsten Schmetterlinge mit Raupen, Puppen und Futterpflanzen behandelt, geht ein allgemeiner Teii voraus, der knapp aber gut in kurzen, von zahlreichen Abbildungen beleb- ten Kapiteln behandelt: „Körpergestalt und innerer Bau”, „Entwicklung und Lebensweise", „Färbung und Zeichnung der Schmetterlinge", „Feinde, Para- ’ ei Literaturbesprechungen. 37 siten und Krankheiten“, „Systematik und Nomenklatur", „Fang und Zucht”, „Präparation", „Tagebuch“, „Naturschutz". - Zusammenfassend kann [estge- stellt werden, daß dieser neueste „Kosmos-Naturführer" seinen Zweck, dem interessierten Laien und vor allem der Jugend einen Überblick über die Hauptformen der heimischen Falterwelt zu geben, absolut erfüllen wird. Dem ernsthaft arbeitenden Entomologen kann und will er die umfassenden Handbücher selbstverständlich nicht ersetzen. W.F. Catalogus Faunae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis aller auf öster- reichischem Gebiet festgestellten Tierarten. In Einzeldarstellungen her- ausgegeben von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften unter Mitarbeit von Fachzoologen. Schriftleitung: Univ-Prof. Dr. Hans Strouhal. Verlag Springer Wien. Teil IX. H. Strouhal, Arachnoidea. Register |]. Teil IX a. 1. Nachtrag. H. Strouhal, Scorpionidae, Palpigradi. A. Beier, Pseudoscorpionidae. Teil IX b. 1. Nachtrag. E. Kritscher u. H. Strouhal, Araneae. Teil IXc. E. Kritscher, Opiliones. Von dem bereits früher in diesen Mitteilungen (Band 44/45 p. 538, 46 p. 334) ausführlich besprochenen Katalog der österreichischen Fauna sind wieder einige weitere Teile erschienen, wodurch die Spinnentiere, abge- . sehen von den Milben, zum Abschluß gebracht werden. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften erwirbt sich mit der Herausgabe dieses Kataloges ein großes Verdienst, und es wäre sehr zu wünschen, wenn in den Österreich benachbarten Ländern, besonders in Bayern, ähnliche Werke von den entsprechenden Stellen in Angriff genommen werden könnten. Ein „Catalogus Faunae Bavariae”, herausgegeben von der Bayerischen Akade- mie der Wissenschaften, wäre eine schöne und notwendige Ergänzung zu dem österreichischen Katalog. ; W.E. ©. F. Niklas und J. Franz. Begrenzungsfaktoren einer Gradalion der Roien Kiefernbuschhornblattwespe (Neodiprion sertifer [Geoiir.]) in Südwest- deutschland 1953 bis 1956. Mitteilungen aus der Biologischen Bundes- anstalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem. Heft 89. 8%. 39 Sei- ten. 9 Abbildungen im Text. Verlag Parey, Berlin 1957. Preis DM 3,—. Mit der Tendenz, soweit möglich bei der Schädlingsbekämpfung immer mehr sich biologischer Methoden zu bedienen, gewinnen Arbeiten wie die vorliegende eine stets größere Bedeutung. Bei Gelegenheit einer Gradation der Roten Kiefernbuschhornblattwespe wurden Einflüsse und Auswirkungen abiotischer wie biotischer Umweltfaktoren auf Entwicklung und Gradations- verlauf des Schädlings eingehend untersucht und festgestellt, daß die bioti- schen Begrenzungsfaktoren von überragender Bedeutung sind. In der Bio- logie dieser Blattwespe zeichnen sich deutlich mehrere Empfindlichkeits- perioden ab: Im Junglarvenstadium ist die durch ungünstige Temperaturen bedingte Mortalität abiotisch bedingt. Die Altlarven erliegen einer Virose, die Kokons wurden überwiegend durch räuberische Kleinsäuger vernichtet, aber auch Elateriden und Vögel kommen als Feinde in Betracht. Parasiten der Eier und der Kokons spielten keine wirklich ausschlaggebende Rolie. - Abgesehen von den für den speziellen Fall wichtigen Ergebnissen zeigen derartige Arbeiten immer wieder grundsätzlich die Wichtigkeit einer bio- loeisch richtigen Forst- und Landwirtschaft, die nach Möglichkeit bemüht sein muß, die natürlichen Lebensgemeinschaften und damit ein ausgewoge nes Gleichgewicht innerhalb der einzelnen Lebensräume zu erhalten. W.F. W. Quednau. Über den Einfluß von Temperatur und Luitfeuchtigkeit aui den Eiparasiten Trichogramma cacoeciae Marchal. (Eine biometrische 318 Literaturbesprechungen. Studie). Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem. Heft 90. 8°. 63 Seiten. 18 Abbildungen, 24 Tabellen. Verlag Parey, Berlin 1957. Preis DM 7,—. In sehr eingehender Weise wird die gesamte Biologie des wirtschaftlich so wichtigen Eiparasiten, der Schlupfwespe Trichogramma cacoeciae March. (Hym. Chalcididae) hinsichtlich der Beeinflussung durch Temperatur und Luftfeuchtigkeit analytisch untersucht, um daraus eine Erklärung für die starken Befallsschwankungen abzuleiten. Es ist als Ergebnis dieser Unter- suchungen für die Praxis festzustellen, daß die Frage nach der Wirksamkeit dieses Eiparasiten in der Biozönose tatsächlich im wesentlichen ein Tempe- raturproblem darstellt und daß die erheblichen jahreszeitlichen Schwan- kungen in der Befallsdichte in erster Linie auf Temperaturfaktoren zurück- zuführen sind. Derartige eingehende Untersuchungen liefern nicht nur, wie es auch hier der Fall ist, für die Praxis wichtige Ergebnisse, sie sind auch von hoher Bedeutung für die allgemeine biologische Forschung, sollten also auch über den Kreis der direkten Interessenten hinaus Beachtung finden. W.F E.B. Edney, The Water Relations of Terrestrial Arthropods. Cambridge, Uni- versity Press 1957. Cambridge Monographs in experimental Biology, No. 5. Preis: 15 Schill. Sehr prägnant sind in dem handlichen Bändchen (109 Seiten) viele Fra- gen des biologisch so wichtigen Wasserhaushalts terrestrischer Arthropoden nach dem neuesten Stand kritisch behandelt. Begreiflicherweise nehmen die Insekten einen sehr breiten Raum ein, wobei hier und da auch Wasser- insekten besprochen werden. Nach kurzer Erörterung einiger physikali- scher Begriffe handelt der erste Abschnitt von der Transpiration. Schon die Durchlässigkeit der Körperoberflächen, die vom Feinbau der Cuticula abhäneige Möglichkeit der Wasserabgabe - verschieden bei verschiedener Temperatur und relativer Feuchte, unter gleichen Bedingungen auch bei verschiedenen Arten - ist bedeutungsvoll, ebenso zuweilen Abscheidung wachsartiger Stoffe und vor allem die Benetzbarkeit der Cuticula. - Exkre- tion und Osmoregulation sind im zweiten Abschnitt behandelt. Harnabson- derung bedeutet immer auch einen gewissen Wasserverlust, der für das Konstanthalten des inneren Milieus ungünstig ist und insbesondere bei Landarthropoden möglichst niedrig gehalten wird (oft Abgabe der harn- fähigen Stoffe als Konkremente, bei Insekten z. B. in den Malpighischen Gefäßen, oft Rückresorption von Wasser im Enddarm). Die osmoregulatori- schen Einrichtungen sorgen dafür, daß plötzliche starke Wasser- und Salz- aufnahmen, etwa beim Fressen und Saftsaugen, schnell ausgeglichen wer- den. Auf die osmoregulatorische Funktion der Analpapillen von Mücken- larven ist hingewiesen. - Der Wasserzufuhr ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Die Nahrung enthält fast stets Wasser; außerdem wird oft Wasser getrunken, zuweilen auch anal aufgenommen. Manche Insekten haben besondere Cuticularflecken zur Absorption von Wasser. Auch aus dem Stoffwechsel kann zuweilen Wasser gewonnen werden. Offenbar kön- nen manche Arten sogar Wasserdampf aus der Luft aufnehmen. Sicher spielt bei diesem Problem auch die Tatsache mit, daß bei manchen Arten die Durchlässigkeit der Cuticula für Wasser von außen nach innen bzw. von innen nach außen verschieden sein kann. - Schließlich sind noch die Be- ziehungen zwischen Wasserhaushalt und Körpertemperatur behandelt, ins- besondere die Bedeutung der Transpiration für dies Problem. Mit einigen allgemeinen Bemerkungen und einem beachtlichen Schriftenverzeichnis ist das sehr nützliche Buch abgeschlossen. W. Jacobs ar ae Fe Literaturbesprechungen. aa K. Harz. Die Geradilügler Mitteleuropas. 8%. XXIII, 494 Seiten. 255 Abbil- dungen im Text, 20 farbige Tafeln. Gustav Fischer Verlag, Jena 1957. Preis geb. DM 69,20. Mit diesem von einem hervorragenden Kenner geschriebenen Buch wird eine schon lange schmerzlich empfundene Lücke im deutschen ento- mologischen Schrifttum geschlossen. Es besteht zwar bereits eine umfas- sende Literatur über unsere Geradflügler, eine moderne zusammenfassende Darstellung fehlte aber bisher. Es wird hier das Ergebnis einer jahrelangen, speziell dieser Tiergruppe gewidmeten Arbeit vorgelegt, wobei sich gründ- liche Kenntnis der Systematik und der Lebensweise der Örthopteren mit umfassender Literaturkenntnis aufs glücklichste verbinden. Das Buch ist keineswegs als reines Bestimmungsbuch gedacht, obgleich gute Bestim- mungstabellen im Verein mit ausführlichen Beschreibungen und zahlreichen Abbildungen die sichere Bestimmung eines jeden in Frage kommenden Tieres auch dem Nichtfachmann leicht ermöglicht. Es ist vielmehr größter Wert darauf gelegt, auch das biologische Verhalten, wie Lautäußerungen, Fortpflanzungs- und Ernährungsbiologie, Ökologie, Verbreitung und vieles andere bei jeder Art eingehend darzustellen. Ausführliche allgemeine Ab- schnitte über Anatomie und Biologie sind den Kapiteln über die einzelnen Ordnungen vorangestellt. Es sei hier nur auf die Abschnitte über Stridu- lationsorgane, Stridulation und die verschiedenen Arten des Gesanges bei den Heuschrecken hingewiesen. Es ist völlig unmöglich, hier auf Einzel- heiten einzugehen, jedem, der sich näher in den Inhalt dieses ausgezeich- neten und vorbildlichen Buches vertiefen wird, wird es sich als eine reich- haltige Fundgrube erweisen, sei es, daß er aus systematischen, tiergeogra- phischen, ökologischen oder sonstigen Interessen Belehrung sucht. Eine reiche Bebilderung unterstützt den Text. Die Farbtafeln mit Darstellungen der wichtigsten Typen der Orthopteren sind gut gelungen, die Wiedergabe der teilweise etwas stark verkleinerten Zeichnungen im Text könnte in manchen Fällen besser sein. Ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis so- wie Verzeichnisse der deutschen und der wissenschaftlichen Namen be- schließen das Buch, dem eine rasche und weite Verbreitung sicher sein dürfte, zumal auch die Ausstattung durch den Verlag erfreulich gut ist. Nicht erfreulich ist lediglich der hohe Preis, der manch einem Interessenten die Anschaffung erschweren, wenn nicht gar unmöglich machen dürite. W.F. Erklärung zu Taiel I links: Trockener Hangteil des Sonnenberghanges Im Hintergrund die Sarntaler Gruppe rechts: Partie am Sonnenbershang Daniel Tafel I - EN “ h 2 Re Du FE, - Taiel II Daniel = Erklärung zu Tafel II Ri oben: Der östliche Teil des Sonnenberghanges unten: Opuntia vicaria am Sonnenberghang x - = a = - x £ en F 22) R .- 1 Dr < g - ’ \ a, ar 2 7. N er 2# Ki Pa > Erklärung zu Tafel um F öhrenwäldchen am Eingang ins Schnalstal Im Vordergrund steriler Hang Daniel Tafel III Clench Taiel IV Explanation of Plate IV Fig. 1 Chilecomadia valdiviana Phil. Male genitalia : vinculum cut on one side and structures opened out; only one valve shown; ventral surface of dorsal structures and mesad face of valve shown; penis directly below. Fig. 2 Chilecomadia moorei S. Fig. Male genitalia: as in figure 1. Fig. 3 Rhizocossus n. gen., munroein.sp. Male genitalia: as in figure 1. Fig. 4 Chilecomadia mooreiS. Fig. Female genitalia: A, dorsal view; B, vent- ral view of region about ostium, Explanation of Plate V Fig. 1 Rhizocossus n. gen., munroei n. sp.: A, venation; B, head profile ; C, two segments of antennal shaft; scaling and sensory setae not shown. Fig. 2 Chilecomadia moorei S.Fig.: A, venation; B, two segments of antenna shaft (as in fig.5C). 2 Fig. 3 Acousmaticus sp.. prob. magnicornis Butl.: A, venation; B, head profile, C, one segment of antennal shaft- scaling and sensory setae omitted; only basal part of near ramus shown. Fig. 4 Philanglaus penai n. sp.: A, venation; B, one ent of antennal shaft (as in figure 7C); C, head profile. E Taiel VI Fi _ g Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Explanation of Plate VI 1 Philanglaus penai nn. sp. Male genitalia: only one valve shown, de- tatched for improved clarity; penis directly above. 2 Philiodoron n. gen., cinereum n. sp.: A, venation; B, two segments of antennal shaft, scaling and most sensory setae omitted, only basal part of near rami shown; C, head profile. Givira leonera n. sp. Male genitalia: only one valve shown; penis di rectly below. Philiodoron n. gen., cinereum n. sp. Male genitalia: only on valve shown; penis directly below. Acousmaticus sp. prob. mgnicornis Butl. Male genitalia: uncus and tegumen viewed from the side in top figure; vinculum and one valve, viewed from the top, in middle figure; penis in bottom figure. Philiodoron n. gen., frater n. sp. Male genitalia: only one valve shown- penis directly below. Erklärung zu Taiel VII Calligypona latespinosa n. sp. Fig. 117 Aedeagus von hinten, Fig. 2: Aedeagus von der Seite Fig. 3: Abdomenende beim Männchen. Oliarus badakshanus n. sp. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 4: 9% 6: 15 8: 9; 10: Aedeagus von der rechten Seite Aedeagus von der linken Seite Gesichtspartien Oberseite des Vorderkörpers Griffel Afterröhre von hinten Pygophor beim Männchen Latoliarus n. gen. brunneus n. sp. Fig. 11: Afterröhre beim Männchen Tafel VII Taiel VIII Dlabola Erklärung zu Taiel VII Latoliarus n. gen. brunneus n. sp. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 12: 13: 14: 15; 16: 17: Oberseite des Vorderkörpers Gesichtspartien Aedeagus von hinten Aedeagus von der Seite Pygophor von der Seite Griffel Oliarus alghanus n. sp. Fig. 18: Aedeagus von hinten Fig. 19: Afterröhre von hinten Fig. 20: Griffel Erklärung zu Taiel IX Oliarus alghanus n. sp. Fig. 21: Aedeagus von der Seite Bashgultala n. gen. clara n. sp. Fig. Fig. Fig. Fig Fig. Fig. Fig. 22% 23% 24: 23: 26: 2% 28: Oberseite des Vorderkörpers Gesichtspartien Aedeagus von hinten Aedeagus von der Seite Genitalplatten von der Unterseite Genitalplatte von der Seite Analröhre Macropsis multiguttata n. sp. Fig. 29: Aedeagus von hinten Fig. 30 kig. 31 Fig. 32 Aedeagus von der Seite Stylus Pysophor Oliarus kabulus n. sp. Fig. 33: Aedeagus von der Seite Fig. 34: Griffel FE ty! Taiel IX Dlabola \ Taiel X Dlabola EN ER NM Sal N Liu DR Erklärung zu TaielX Oliarus kabulus n. sp. Fig. 35: Aedeagus von hinten Fig. 36: Analröhre Fig. 37: Kopf Fig. 38: Pygophor Dictyophara tangigharuha n. sp. Fig. 39: Aedeagus von hinten Fig. 40: Aedeagus von der Seite Fig. 41: Genitalplatte Fig. 42: Analröhre Erklärung zu Tafel XI Agallia mutillata n. sp. Fig. 43: Aedeagus von hinten Fig. 44: Aedeagus von der Seite Fig. 45: Stylus Fig. 46: Oberseite des Vorderkörpers Fig. 47: Unterseite des Vorderkörpers Penthimia scutellata Melichar Fig. 48: Aedeagus von hinten Fig. 49: Aedeagus von der Seite Fig. 50: Stylus Aphrodes nuristanicus n. sp. Fig. 51: Aedeagus von hinten Fig. 52: Aedeagus von der Seite Fig. 53: Stylus Fig. 54: Pygophor beim Männchen Mocydiopsis klapperichi n. sp. Fig. 55: Aedeagus von hinten Fig. 56: Aedeagus von der Seite Fig. 57: Stylus Stenometopiellus schivaicus n, sp. Fig. 58: Aedeagus von hinten Fig. 59: Aedeagus von der Seite Fig. 60: Stylus Fig. 61: Pygophor Dlabola Tafel XI Dlabol Taiel XII Erklärung zu Tafel XII Hardya anatolica Zachvatkin Fig. 62: Aedeagus von hinten Fig. 63: Aedeagus von der Seite Fig. 64: Stylus Fig. 65: Pygophor beim Männchen Aconurella nuristana n. sp. Fig. 66: Aedeagus von hinten Fig. 67: Aedeagus von der Seite Fig. 68: Stylus Fig. 69: Pygophor Aconura longipenis n. sp. Fig. 70: Aedeagus von hinten Fig. 71: Aedeagus von der Seite Fig. 72: Stylus Fig. 73: Oberseite des Vorderkörpers Aconura curtipenis n. sp. Fig. 74: Aedeagus von hinten Fig. 75: Aedeagus von der Seite Fig. 76: Stylus Fig. 77: Oberseite des Vorderkörpers Platymetopius distinctus Melichar Fig. 78: Aedeagus von hinten Fig. 79: Aedeagus von der Seite Fig. 80: Stylus Fig. 81: Dorn des Pygophors Erklärung zu Tafel XIII Platymetopius kabulensis n. sp. Fig. 82: Aedeagus von hinten Fig. 83: Aedeagus von der Seite Fig. 84: Stylus Petalocephala grandiosa n. sp. Fig. 85: Aedeagus von hinten Fig. 86: Aedeagus von der Seite Fig. 87: Stylus Petalocephala bazarakana n. sp- Fig. 88: Aedeagus von hinten Fig. 89: Aedeagus von der Seite Fig. 90: Stylus Scaphytoceps n. gen. melleus n. sp. Fig. 91: Aedeagus von hinten Fig. 92: Aedeagus von der Seite Fig. 93: Stylus Fig. 94: Oberseite des Vorderkörpers Proceps acicularis Herrich Schäffer Fig. 95: Aedeagus von hinten Fig. 96: Aedeagus von der Seite Fig. 97: Stylus Taiel XIII Tafel XIV Dlabola Erklärung zu Tafel XIV Proceps acicularis Herrich Schäffer Fig. 98: Kopf Petalocephala bazarakana n. sp. Fig. 99: Oberseite des Vorderkörpers Petalocephala grandiosa n. sp. Fig. 100: Oberseite des Vorderkörpers Ulopa damaspina n. sp. Fig. 101: Aedeagus von hinten Fig. 102: Aedeagus von der Seite Fig. 103: Stylus Fig. 104: Pygophor Fig. 105: Ganzes Tier, 5 Änaceratagallia cuspidata n. sp. Fig. 106: Aedeagus von hinten Fig. 107: Aedeagus von der Seite Fig. 108: Genitalplatten mit Stylus Fig. 109: Dorn des Pygophors Fig. 110: Dorn des Pygophors Erythroneura detecta n. sp. Fig. 111: Aedeagus von hinten Fig. 112: Aedeagus von der Seite Fig. 113: Stylus Erklärung zu Taiel XV Dictyophora tangigharuha n. sp. Fig. 114: Vorderkörper von der Seite Caristianus indicus v. pallifrons n. var. Fig. 115: Mittlere Gesichtspartie Bashgultala n. gen. clara n. sp. Fig. 116: Hinterflügel Fig. 117: Vorderflügel Fig. 118: Pygophor beim Weibchen Adolenda decolorata n. sp. Fig. 119: Hinterflügelapex Fig. 120: Analröhre beim Männchen Fig. 121: Genitalplatte beim Männchen vom Innern gesehen Fig. 122: Aedeagus Fig. 123: Pygophor beim Weibchen Erythroneura tangigharuha n. sp. Fig. 124: Aedeagus von hinten Fig. 125: Aedeagus von der Seite Fig. 126: Stylus Scaphytoceps n. gen. melleus n. sp. Fig. 127: Vorderflügel Dlabola Taiel XV Dlabola Tafel XVI Erklärung zu Taiel XVI Empoasca quadrinotatissima n. sp Fig. 128: Ganzes Tier, 9 Empoasca alghanistica n. sp. Fig. 129: Dorne mit Afterröhre Fig. 130: Aedeagus von hinten Fig. 131: Aedeagus von der Seite Paradorydium breviceps Melichar Fig. 132: Oberseite des Vorderkörpers Euscelidius orientalis n. sp. Fig. 133: Aedeagus von hinten Fig. 134: Aedeagus von der Seite Fig. 135: Stylus Placidus vicinus n. sp. Fig. 136: Kopf Fig. 137: Aedeagus von hinten Fig. 138: Aedeagus von der Seite Fig. 139: Stylus mit Genitalplatte Klapperichicen n. gen. dubius Jacobi Fig. 140: VII. Sternit des Weibchens Fig. 141: Vorderfemur mit Bedornung Fig. 142: Genitalblock beim Männchen Heptathus tschakaranus n. sp. Fig. 143: Gesichtspartien. Erklärung zu Tafel XVII Fig. 1: Cicadatra (Psalmocharias) rugipennis Walker 5 Fig. 2: Klapperichicen n. gen. dubius Jacobi / Fig. 3: Paharia casyapae Distant %' a u Taiel XVII Taiel XVII Fischer Erklärung zu Tafel XVII Fig. 1: Agathis testaceipes sp. n. Kopf Fig. 2: Opius ruminans sp. n. a) Kopf von oben b) rechter Vorderflügel Fig. 3: Opius beckeri sp.n. a) Kopf von oben b) rechter Vorderflügel a Zu v TE EP Et MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft | (E. V.) XLVIN — Jahrgang 1958 — (6 Tafeln) I NUBRARTZ Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und von Herrn Georg Frey, Tutzing, im Auftrage der Gesellschaft ‚herausgegeben von Dr. Walter Forster Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT E. V. München, den 1. Dezember 1958 Münchner Entomologische Gesellschaft (E.V.) Ehrenmitglieder: Vorsitzender: Stellvertretender Vorsitzender: 1. Sekretär: 2. Sekretär: 1. Kassier: 2. Kassier: Beisitzer: Fabrikant Georg Frey, Tutzing, Hofrat- -Beisele-Straße 1 Universitätsprofessor Dr. Karl v. Frisch, München 2 Luisenstraße 14 Landgerichtsdirektor i. R.Dr. h. c. Georg Warnecke, Hamburg-Altona, Hohenzollernring 32 Professor Dr. h.c. Fritz Skell, Dießen a, Ammersee (Obb,) Johannisstraße 33 Stadtdirektori.R. Hans Sc hein, München 15, Implerstr, 60/1 Dr. Walter Forster, München 19, Menzinger Straße 67 Franz Daniel, München 19, Menzinger Straße 67 Franz Daniel, München 19, Menzinger Straße 67 Dipl.-Ing. Karl Haberäcker, München 19, Siegrune- straße 6/11 1. cand. rer. nat. Franz Bachmeier, München 19; Menzinger Straße 67 Helmut Fürsch, München 54, Dachauer Straße 425 Dr. Erwin Haaf, Museum Georg Frey, Tutzing/Obb. Balthasar Koch, München 19, Artilleriestraße 19/II Hermann Pfister, Hof/Saale, Hermann-Löns- Straße 29 Eugen Siaut, Mänchh 23, Brüsseler Straße 18/0 Konrad Witzgall, Dachau (Obb.), Karl-Theodor-Straße 2 Joset Wolfsberger, Miesbach (Obb, ), Siedlerstraße 216 Postscheckkonto der Gesellschaft: nen 31569 Bankverbindung: Bayerische Vereinsbank München, Maffeistraße Konto Nr. 305719 Mitgliedsbeitrag: 15,- DM pro Jahr Anschrift der Gesellschaft: München 19, Menzinger Straße 67. a EN TAN 5 Rd MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft (E. V)) XLVIM — Jahrgang 1958 — |) (6. Tatclh) Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und von Herrn Georg Frey, Tutzing, im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von Dr. Walter Forster Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT E,. V. München, den 1. Dezember 1958 I Inhalt des 48. Jahrganges 1958 v. Breuning St., Paris: Einige neue Lamiiden aus den Beständen der Zoologischen Staatssammlung in München (Col., Cerambyec.) Cejchan A., Hradec Krälove: Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Miramella Dovnar-Zapolskij (Orthopt., Acrid., Catantopt.) . . . Clench H.W., Pittsburgh (Penns.): A new Cossid Moth from Western China en, Cass.)n% Hölzel E., Klagenfurt: Die Kofsüpierälähtn des astlichen Teiles dr Kömeshen Nordkette Holik O., Dresden und Selle Di Minchen: Über de Zygasdene jede Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens Pfister H., Hof/Saale: Beiträge zur Kenntnis der Ryralidentauna Nord, bayerns (Lep.) : . . . Scheerpelz O., Wien: Die von ah ae Major a2 m Hölzel, ‚Ober: forstrat Dipl.-Ing. K. Koneczni und Oberstleutnant a.D. L. Strupi während des letzten Jahrzehntes in den Karnischen Alpen ent- deckten neuen Staphyliniden. (Coleopt.) . Schein H., München: Umbenennungen bei dahnkakechip Holen (Col., Scarab.) . TippmannF.F., Wien: Doreen Belustikumgen. am Leite Gebirge (Austria inferior), (Col. Cerambyec.) WasnerE., Hamburg: Marokkanische Tuponia- Arten (Ham. Hau Mirid. ) Literaturbesprechungen BraunH. und RiemE.: Krankheiten und Schädlinge der Kulturpflan- zen und ihre Bekämpfung h Bruhns H.: Schutztrachten im Tierreich . Duffy E.A.J.: A Monograph of the Immature Stages of Aleag Tiraber Beetles Forster W.und W shlfahrt Th. Al) Die Schmetterlinge Mitielenröpasi Band 3, Spinner und Schwärmer. Lieferung 9 und 10 . . ...:. Gram E. Bovien P., Stapel Chr.: Farbtafelatlas der Krankheiten und Schädlinge an landwirtschaftlichen Kulturpflanzen . 2 Jahn E.: Insektenviren REN Re Kirkpatrick T.W.: Insect a in he Tröpike Langer T.W.: Nordens Dagsommerfugle i Farver . Mettingly P.F.: The Culicine Mosquitoes of the Indamalayan Ares Part I. Genus Ficalbia Theobald f et Oldroyd H.: Collecting, Preserving and Studying aseots Pesson P.: Le Monde des Insects. . RR RG Nr Smolik H.W,: Schöne Tagschmetterlinge Smolik H.W.: Falter im Mondlicht Seite 278 130 125 295 288 289 290 296 292 295 288 286 291 294 RRHR, 7295 Charadriiformes oder Regenpfeifervögel. Teil 1: Bibliographie der Pflanzenschutz-Literatur 1948— 1949 Catalogus Faunae Austriae Verzeichnis Speyer W.:Lepidopteren-Puppen an Obstgewächsen und in ihrer näheren Umgebung. ; Timmermann G.: Sitidien zu einer etäleichendeh Parasitelpgie där Mallophaga Jahrbuch des Vereines zum Schutze der A elaen und Tiere . Literaturquellen und ihre Kürzungen aus der Bibliographie der Pflanzen- schutz-Literatur ’ gattungen, Arten, Unterarten und Formen Ih (Ceritaxa) rhopalocera Scheerpeltz sp. n. (Datomicra) boopoides Scheerpeltz sp. n. (Dimetrota) setigeroides Scheerpeltz sp. n. . transversicollis Scheerpeltz sp. n. (Hygroecia) disoporoides Scheerpeltz sp.n.. promosana Scheerpeltz sp. n. (Liogluta) carnıca Scheerpeltz sp. n. Strupii Scheerpeltz sp. n. Ks N Deaien (Carinatodorcadion)aethiopsScopoli ae Tiobrasan ssp.n. brunneipenne Tippmann „ Anauxesida tanganjicae Breuning sp. n. RR Atheta (Acrotona) frondellana Scheerpeltz sp. n. (Atheta) altivagans Scheerpeltz sp. n. problematica Scheerpeltz sp. n „ „ , rufosuturatum ab..n. lucidum Tippmann m. n. rufopicatum Tippmannab.n. Tippmann ab. n. i freyi Tippmann ssp. n. . kulzeri Tippmann ssp. n. nigripenne Fleischer bös- zinkae Tippmannm:n breuningi Tipp- mann m.n, gitulinkae Tipp- mann m.n. rugipenne Tippmann ssp.n. atrum Tippmann ab-n. II Seite 294 286 292 293 295 293 der im 48. Jahrgang neubenannten Gattungen, Unter- 87 79 71 70 68 78 16 73 66 67 72 74 151 152 151 152 153 156 158 162 162 162 162 155 155 IV Seite Dorcadion (Carinatodorcadion) fulvum Scopoli rugipenne rubrobrunneum Tippmann ab. n. 155 sr 3 n „ uniformebrunneum Tipp- mann ab. n. 160 ai (Pedestredorcadion) pedestre Poda zoufali Tippmann ssp. n. 156 Homonoea. flavescens ‚Breuning sp. n. - „sun. 0 van I Hyllisia suturalis Aurivillius vitipennis Breuning m.n. .... a Hypocyptus carinthiacus Scheerpeltz, sp ne an... „Bee Mieropisalia carnıca Scheerpeltz sp. n.. . 2.2. ale ee 3 laevicauda'Scheerpeltz sp. n. ...... 2 un... oe n strigellicauda! Scheerpeltz sp. ni. a0. Tan un a Oberea subtrigonifera Breuning sp. n. . . . .... En Oligopisaha ‘carnorum ‚Scheerpeltz. sp. n,.. ae a nn SE Sa ee ji cellonensis Scheerpeltz sp. n. . . . re 15 (032) iv cellonica. 'Scheerpeltz'sp. nA! ...., ...%.0..%, N vn iy specularis 'Scheerpeltz sp..n.!:ı. -...... all am u Oxypoda (Demosoma) carnorum Scheerpeltz sp.n. . . . . 2 2.2...780 Parapisalia montium-carnorum Scheerpeltz sp.n. . . . ....2.....2.%96 7 subtilegranulata Scheerpeltz’'sp: n. @. "7 277: wu. Zee Sceloclania Schein nom. n. . . . ERROR 2 3 ©2070. Sipalia (Lioglutosipalia) carnica Scheerpelts SP..n.) ..., u). od a Stenus (Parastenus)'carnorum Scheerpeltz' sp. n. . ...v... ur 53 " Strupiianus Scheerpeltz sp.n. . . De Thinobius (Platyderothinophilus) Konecznii Scheerpellz sp. mn. N eat Vansoniola ‘Schein nom. n...W ie N Wr ne ea Rhynchota Tuponia hippophaes Fieb. mimeuri E. Wagner ssp.n. . . . 2... ....127 A tungsiE.:Waßner.sp: n. N u Me N er Lepidoptera Burgefhia Holik: und’ Sheljuzhko ‚subg. 'n.. , Hart a 8 au Si ee Mesembrynoidea Holik und Sheljuzhko 'subg.n. 2. m a Fee Sinicossus .Clenceh gen. ’n.. \ 4. 1 Klara be NINE Rn RS danieli Clench sp. n. . . 84 Zygaena (Burgeffia) angelicae OlBSceiser ke Holik BT Reiß nigroinspersa Holik und Sheljuzhko f. n. 232 1% AM araratica Staudinger cingulata Holik und Sheljuzhko f: n,2252 ’ ee ns flava-quinquemaculata Holik und Shel- juzhko f. n. 252 E a 4 quinquemaculata Holik und Sheljuzhko f.n. 252 5% u dorycenii Ochsenheimer karabaghensis Holik und Sheljuzhko ssp. n. 263 SETS BR, IL HER V Seite Zygaena (Burgeffia) dorycnii korbiana Reiß latemarginata Holik und Shel- „ juzhko f. n. 262 % kubana Holik und Sheljuzhko ssp. n. . . 258 N ochtshiensis Holik und Sheljuzhko ssp. n. . 264 Kaeelestina) formosa Herrich-Schäffer hadjinica Holik und Shel- juzhko nom. n. 273 4 sogdiana Erschoff talassinensis Holik und Sheljuzhko nom. n. 273 (Hübneriana) lonicerae Scheven abchasica Holik und Sheljuzhko ssp. n. 213 kubanensis Holik und Sheljuzhko ssp.n. 211 nachitshevanica Holik brunnescens Ho- lik und Sheljuzhko ab. n. 217 sarykamyshensis Holik und Sheljuzhko ssp. n. 218 (Zygaena) filipenaulae Linne akdaghi Holik und Sheljuzhko nom.n. 185 5 s: daghana (Staudinger i. 1.) Holik und Shel- juzhko ssp. n. 185 x ? hadjina (Staudinger i. 1.) Staudinger und Rebel quinquemaculata Holik und Sheljuzh- „ „ „ „ „ „ ko f.n. 186 R; 7 tambovana Holik uud Sheljuzhko ssp. n. 169 ” + tiefi Holik und Sheljuzhko ssp.n.. . . . 178 zangezurica Holik und Sheljuzhko ssp. n. 181 Orthoptera Miramella caprai Galvagni £orstnicensis Cejchan ssp. n. . . . .....% ebneri Galvagni carpathica Cejchan ssp. n. . ...2.....89 TODE Re: f} ' nur N De 5 ? R; a SR RAT BON DEN 7 Dr EN ir en: Ber “ ! Hr rt Ale AR I Ft MITTEILUNGEN der Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) RAN JAHRG 2,0 #:27,1958 Ausgegeben am 1, Dezember 1958 Die Koleoptereniauna des östlichen Teiles der Karnischen Nordkette Faunistik und zoogeographische Darstellung von Emil Hölzel (Mit Tafel I und II, Karte und 2 Abbildungen im Text) Im Rahmen der Kärntner Landesforschung durch dasLandes- museum für Kärnten, vor allem aber auf die Initiative des Herrn Dr. Karl Holdhaus hin, habe ich von 1948 bis 1955 alljährlich mehrere Exkursionen in die östlich des Plöckenpasses liegenden Teile der Karnischen Haupt- (Nord) kette durchgeführt, die vor- wiegend der dortigen Koleopterenfauna galten. In seinem gro- ßen tiergeographischen Werk, „Spuren der Eiszeit in der Tier- welt Europas“ (Holdhaus 1954) kündigt der Verfasser einen eingehenden Bericht meinerseits hierüber an, der nachstehend vorliegt. | Bei den jahrelangen Arbeiten stand mir mein lieber Freund, Herr Oberstlt. i. R. Ludwig Strupi, unermüdlich zur Seite. Seine unschätzbaren Kenntnisse in der Handhabung der Siebe- und Schwemmtechnik zur Erfassung der Subterran- und Terricol- fauna, halfen uns mehr zu Tage zu fördern, als wir je zu hoffen wagten. Wenn man von der Entdeckung von mehr als zwei Dutzend neuer Arten, meist Staphyliniden, absiebt, so muß vor allem. die Feststellung einer reichen Fauna der Massifs de re- fuge auf einem Nebengipfel des Trogkofel, dem Zottachkopf, als Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVIII (1958) s 1 MITHSONIAN INSTITUTION APR 1 0 1959 2 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. ganz unerwartet für die bisherige Beurteilung der Nordkette in tiergeographischer Hinsicht überraschen. Die alpine Koleopteren- fauna dieses Gebirgszuges, an dessen Kamm entlang die öster- reichisch-italienische Grenze verläuft, war bis zum Beginn un- serer Sammeltätigkeit nur wenig erforscht, mit Ausnahme einiger Gipfel und alpiner Lokalitäten westlich des Plöckenpasses, die subalpine Fauna so gut wie unbekannt. Nach Franz 1936 sam- melte Mitte Juni 1932 hochalpin am Gartner- und Roßkofel Doz. Dr. Heberdey (Graz) je einen Tag, weiters liegen zwei Aus- beuten von den Herren Reg.-Rat Hicker unrd H.Hofer von dort vor. In der Gegend des Wolayersee sammelten die Herren Dr. Holdhaus, R. R.Hicker und Dr.R. Schönmann, im Frohntal nördl. des Mte. Peralba Dr. Holdhaus und in der Ge- gend des Obstansersees R.R. Hicker. Das Wolayergebiet wurde auch von Freund Strupi und mir nach 1939 mehrfach besucht, desgleichen Mte. Peralba und Obstansersee von Ersterem allein, von wo er übersichtliche Ex- kursionsergebnisse mitgebracht hat. Aus diesem Raume besitzen wir also recht gute Kenntnisse über die alpine Fauna und vom äußersten Westen, vom Helm, wissen wir, daß dort Oberforstrat Karl Koneczpi, Sillian, mehr- fach alpin und subalpin gesammelt hat. Veröftentlichungen hier- über sind (bisher) nicht erfolgt, auch fehlen uns bisher jegliche Kenntnisse über die subalpinen Lagen entlang des Lesachtales westlich von Kötschach - Mauthen. Die Koleopterenfauna, besonders die Endemiten des Kar- nischen Raumes südlich der Hauptkette auf italienischem Boden wurde durch Franz (1932, 1936) weitgehend in tiergeographi- scher Hinsicht untersucht. Zwischen dem Oberlauf der Flüsse Fella im Osten, Tagliamento im Süden und Piave im Westen, hat Univ.-Prof. Dr. Ing. Herbert Franz in den Jahren 1931, 1933 und 1934 die wichtigsten Gipfel (Mte. Sernio 2191m; Zug del Boor 2197 m, Mte. Clapsavon 2463 m, Mte. Bivera 2474, Mte. Tier- sine 2417m und Col Gentile 2077 m) exploriert, die Grenzen zwi- schen den Massifs de refuge und den devastierten Gebirgsteilen im Norden und Westen — soweit als möglich — aufgezeigt und auch tiergeographische Vergleiche zu einigen von ihm eben- falls untersuchten Gipfeln der Julier und Venetianeralpen ge- zogen. In der beiliegenden Verbreitungskarte der Karnischen Haupt- (Nord) kette sind die erwähnten Gipfel mit den wich- tigsten Funden eingetragen. Sr ENTE EN won ae rn E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. ‚dE ot DFokl oe Re 7 Qu muihiun 5 n nn 7 N) u) 3 EN N Hy; N} 7 HRHIIIIIL HL SINSFZUIN IW Yol99W MN, ; an "IN U 3157 lllin Atyt Z N} DELL: AT11N39 IW MINE surtHHltinme a Üillhs! ‚08096 98094 IM anısyalLim N bılngauso J MR 2 A a: i Nasa FR i KETTTELSS ERUTFe UNERENGG j SYIIUIAUoA 507 ger "V=.kiyd an, ze AHOHNACON Sr plastae x nd Na WIVIIZaJNOYdE m —m—_ m 27777 osV ‚Dow Die von Franz geschilderte Verarmung der endemischen Gipfelfauna nach Norden und Westen, oft in jähem Abbruch, mußte von vornherein die von mir beabsichtigten Arbeiten auf 4 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, den östlichen Teil des Höhenzuges zwischen Gailitzdurchbruch bei Thörl-Maglern und Plöckenpaß beschränken. Zieht man zu- dem noch die Ansichten der maßgebenden Geologen über die Mächtigkeit und Lage des Gailgletschers im Pleistozän zu Rate, so waren schon die Funde von Hofer am Roßkofel (Leistus apfelbecki [imitator] und Trechus stricticollis) einigermaßen auf- fällig. Franz (1936) drückt hier die Möglichkeit einer post- glazialen Zuwanderung vom Mte, Sernio her über die Höhen- rücken zum Roßkofel aus. > Es war immer wieder Herr Hofrat Dr. Holdhaus, der mich besonders auf die der Rattendorferalm südlich vorgela- gerten Kammhöhen, also Trogkofel, Zottachkopf, Ringmauer und Schulter, aufmerksam machte und auf die Notwendigkeit ver- wies, den Raum bis zum Plöcken (Hoher Trieb, Promos, Köder- höhe-Laucheck -Polinik) einmal eingehend zu untersuchen, ehe man über die autochthone Fauna dort ein endgültiges Urteil fällen könnte. Er war es auch, der Freund Strupi veranlaßte, am völlig unbekannten Osternig, der höchsten Erhebung im öst- lichsten Teil der Hauptkette, Aufsammlungen durchzuführen. Abgesehen von der Erschließung der Gipfelfauna, war es auch noch durchwegs anreizend, die ganz unklaren subalpinen Verhältnisse dieses Raumes einmal genauer in Augenschein zu nehmen, mit Sieb- und Schwemmethode die Bodenfauna. ken- nen zu lernen. Die reiche Endemitenfauna der Karawanken war doch verhältnismäßig so nahe und anderseits auch wieder so ferne hinsichtlich eventueller Hoffnungen, wenn man an die völlig ne- gativen Verhältnisse am Mittagskogel in den Westkarawanken dachte. Die Frage: „Gibt es hier noch einen Wald-Trechus oder gar noch Blindtiere?* stand völlig offen; sie mußte viel eher verneint werden. Nun, einen subalpinen Trechus haben wir ja wirklich nicht gefunden — den westlichsten, limacodes, fand ich in den Wäldern unter der Golica — wohl aber blinde und mi- crophthalme Arten. | Die Einteilung der Exkursionszeiten hatten wir so getroffen, daß über die günstigen Sammelmonate Mai bis Juli eine fast lückenlose Kontrolle der faunistischen Verhältnisse im Verlaufe der Sammeljahre stattgefunden hat. Eine sehr interessante Unter- suchung der Herbstfauna, besonders der Gipfelregion, unter- _ nahmen wir vom 6.—10. Oktober 1950, wobei wir auch wieder die schwierige Besteigung der Trogkofelplatte durchführten. Hier war in jenen schönen Herbsttagen, während der wir Tag für E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 5 Tag ohne Rock in Hemdärmeln herumstiegen und kletterten, alle Vegetation vertrocknet; beim Sieben unter den Zwergweiden (Salix serpyllifolia) gab es nur Staub und bröckelige Erde. Unsere einzige Ausbeute bestand in einigen Exemplaren Nebria diaphana und N. germari. die unter Felsen herausgekratzt wurden, Immer- hin aber gelang es, eine Reihe gelungener Aufnahmen aus der Landschaft der riesigen Hochplatte mit ihren tiefen Rissen und Klüften mit nachhause zu bringen. Für diese und die aufopfe- rungsvolle Begleitung, haben wir Herrn Dipl. Ing. Heino Treven, ‚Klagenfurt, aufrichtigen Dank zu sagen. Es wird nicht uninteres- sant sein, gleich hier die Sammelergebnisse jener Oktobertage am Zottachkopf und der Ringmauer, anzuführen. Unter insgesamt 33 Koleopterenarten waren eine Anzahl von Exemplaren chitinweich und nicht ausgereift, sehr wenige unter Steinen verborgen und wurde der Großteil aus Azaleen- rasen (Loiseleurisı procumbens) gesiebt. Meine Holfnung, unter Dryasrasen den gleich nach der Schneeschmelze erscheinenden Otiorrhynchus planiceps Dan. (kraussi Gglb.) bereits entwickelt zu finden, wurde nicht erfüllt. Der Silberwurzrasen auf den gro- ßen Felsblöcken war vollkommen ausgetrocknet und es ist an- zunehmen, daß die Tiere tief im Erdboden unter den Blöcken überwintern. Es folgen zuerst die Funde unter Steinen vom Zottachkopf: Cychrus angustatus Hpe. (unreif) — Carabus alpesiris Sim. — Amara praetermissa Sahlb. und v. oreophila Sahlb. — A. erra- tica Dtsch. — Cymindis vaporariorum L. — Otiorrhynchus obsoletus Strl. — O. alpicola Boh. Aus Azaleenrasen am Zottachkopf und Karstlöchern auf der Ringmauer wurden gesiebt: Notiophilus substriatus Wath. — Bembidium bipunctatum s. nivale Heer, — Amara praetermissa Salhb. — Bradycellus colla- ris Payk. — Acidota crenata F. — Otiorrhynchus foraminosus Boh. — O. pauxillus Rosh., globulus Gral., azaleae Pen., Trog- lorrhynchus anophthalmus anophthalmoides Rtt. Weitere Vertreter der Gattungen: Stenus, Othius, Philonthus. Quedius, Mycetoporus, Leptusa, Atheta, Oxypoda und merkwür- digerweise ein Exemplar Cerylon impressum Er. Hievon waren die Carabiciden Notioph. substriatus, Bemb. bipunctatum, Amara praetermissa u. v. oreophila, erratica, Bradycellus collaris, die Staphyliniden Acidota crenata, Othius brevipennis, Quedius cincti- collıs, Oxypoda parvipennis, ferner die Rüssler Othiorrhynchus 6 E. Hölzei: Koleopteren der Karnischen Nordkette. pauxillus, globulus und alpicola in Anzahl oder sogar häufig wie im Bersfrühling vertreten. Auffallend war, daß unter Steinen nicht ein einziger Vertreter der Laufkäfergattung Pfterostichus und auch nicht der im Gebiete sehr häufige Abax Beckenhaupti carnicus aufgefunden werden konnten. Im Waldbereich war das Sieben nach Terricoltieren ganz ergebnislos, unter Rinden von Fichten-, Buchen- und Ahorn- stubben fanden wir Vertreter der Gattungen: Othius, Baptoli- nus, Quedius, Euplectus, Agathidium, Rhizophagus, Cerylon Acal- les und am Almboden Geotrupes alpinus Hgb., insgesamt 16 Arten. Aus obiger Aufzählung ist zu entnehmen, daß in alpinen Lagen, selbst in Höhen über 2000 m unter dem Einfluß der Sonneneinstrahlung einzelne Koleopterenarten noch im Herbst zur Imago ausreifen, daß hingegen in der subalpinen Waldzone die Terricolfauna als Imago fast völlig fehlt. — Die Witterungsverhältnisse im betroffenen Gebiet sind vor allem so, dal man bei jeder Exkursion mit Regen oder Gewitter rechnen muß, erst nach Mitte Juli tritt eine Wetterberuhigung ein und sind langandauernde Schönwetterlagen zu erwarten; September und Oktober bringen in der Regel einen schönen Herbst. Schneelagen trifft man im alpinen Bereich in normalen Witterungsjahren unter den Wänden und in Schluchten bis Ende Juli an; unter der mächtigen Trogkofelnordwand, desgleichen der des Roßkofel, auch noch im August. Nach schneearmen Wintern aber ist es uns auch unterge- kommen, daß wir am Höhenkamm bereits Anfang Juni fast keine Tiere mehr vorfanden. Die Sonneneinstrahlung ist enorm und die Entwicklung wird vorzeitig abgeschlossen, wenn nicht genü- gend schützender Schnee vorhanden ist. Zur Darstellung der besonderen klimatischen Verhältnisse in den Karnischen Alpen, bringen wir einen Auszug aus Dr. F. Lauscher, „Die Gail, klimatologische Beschreibung“ in Öster- reichischer Wasserkraftkataster, herausgegeben vom Bm. f. H. u. V., Wien 1951. „Die Karnischen Alpen sind der dem Mittelländischen Meere nächste und regenreichste Gebirgszug Österreichs. Das Naßfeld (1513 m) ist die Meßstelle mit dem höchsten Durchschnittswert von 2963mm Jahressumme des Niederschlages, die auch in den Tauerngipfeln nicht erreicht wird. Die durchschniitliche Nieder- schlagsmenge beträgt auf der Südseite 3400mm, in Mittellagen 2500 und auf der Nordseite etwa 1600mm im Jahre, während E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 7 die überragenden Gipfel bis 4000mm Jahresregen aufweisen. In der Kammhöhe von etwa 2000m fällt im Jahres- durchschnitt schon mehr Schnee als Regen. Die Dauer der Schnee- decke in 1000m Höhe beträgt 133 Tage, erreicht in der Kamm- höhe 254 Tage, die größten Schneehöhen steigen von 124cm bis 278cm an. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober liegen alle Höhen über der Mittellage der 0° Grenze. Die Karbildungen, besonders auf der Nordseite, weisen große Unterschiede des Kleinklimas, auf kurze waagrechte Entfernungen auf.“ Nach weiteren Ausführungen des klimatologischen Berichtes und auch nach eigener Erfahrung, gehen in diesem, an starken Niederschlägen reichsten Gebiete der Ostalpen, die Abschnitte stärksten Regens (heftige Gewitter) rascher vorbei als anderswo und machen wieder sonnigem Wetter Platz. Die Unterkunftsmöglichkeiten sind zur besten Sammelzeit recht unbefriedigend, weil außer dem ganzjährig bewirtschafte- ten Plöckenhaus nur Almwirtschaften als Quartier in Betracht kommen. Diese werden aber erst nach dem Viehauftrieb, der je nach der Witterung manchmal auch erst im Juli einsetzt, be- nützbar. So mußten wir in den ersten Jahren unserer Sammel- tätiskeit im Trogkofelgebiet täglich von unserem Quartier in Rattendorf im Gailtal bis zur Kammhöhe aufsteigen, was eine unleidliche Belastung bedeutete. Vom Jahre 1950 an wurde- uns durch das Entgegenkommen der Finanzlandesdirektion in Klagen- furt die Benützung der Zollhütte „Villa Edelweiß“ (1632m) auf der Rattendorferalm gestattet, wofür an dieser Stelle herzlicher Dank gesagt wird. Dieser gilt aber auch den Zollbeamten in Rattendorf für ihre verständnisvolle und kameradschaftliche Ein- stellung in dem immerhin zollrechtlich gefährdeten Grenzgebiet. Die Grenzverhältnisse sind gegenüber denen an der jugo- slavischen Grenze ungleich besser und man kann da und dort unbehelligt auf italienisches Gebiet übertreten ohne Unannehm- lichkeiten seitens der italienischen Finanzieri befürchten zu müssen. Wir haben diese nur als liebenswürdig und großzügig kennengelernt. Sämtliche in Betracht kommende Sammellokalitäten erreicht man von Villach aus mit der Gailtalbahn, einer Zweigstrecke nach Kötschach - Mauthen, mit zahlreichen Haltestellen. Bei der nachfolgenden Behandlung der einzelnen Gipfel soll nach der Bedeutung der gemachten Funde zuerst das Gipfel- 8 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. dreieck Gartner - Roß -- Trogkofel besprochen werden. Der letztere, vor allem sein westlicher Nebengipfel Zottachkopf auf öster- reichischem Boden, mit der eingangs erwähnten reichen Fauna der Massifs de refuge, muß eingehender gewürdigt werden. Trog- kofel und Zottachkopf sind mit der westlich anschließenden Ringmauer und Schulter sammlungstechnisch und teils auch faunistisch, als halbkreisförmig um die Rattendorferalm gelagerte Grenzköpfe, ein zusammenhängendes Forschungsgelände. Sie. sollen in einem Kapitel besprochen werden mit unmittelbarem Anschluß des Doberbachgrabens, dessen Einzugsgebiete sie sind. Die Namen der zu bearbeitenden Gipfel in der Reihenfolge von Ost nach West sind: Osternig 2052m, Gartnerkofel 2195 m, Roßkofel 2239 m, Trogkofel 2279 m, Zottachkopf 2032 m, Ring- mauer 2077m, Schulter 2091 m, Findenigkofel 2015 m, Hoher Trieb (Collendiaul) 2199m, Blaustein (Promos) 2194m, Polinik 2331 m. Zur Bezeichnung der Gruppen der petrophilen Coleopteren nach Eigenart der Lage und Größe ihres Wohngebietes und unter der Voraussetzung, daß der in der Fachliteratur allgemein ge- bräuchliche Begriff der „Massifs de refuge“ bekannt ist, gilt folgendes: 1. Unter „Petrophile Arten“ bezeichnet man solche, die auf festem Gestein leben, auf Böden, die an Ort und Stelle aus festem Fels hervorgegangen sind. Sie fehlen in lockeren Sedi- menten, wie tiefgründigen Sanden, Schottern und auf tiefgrün- digen lehmigen Sedimenten. Besonders solche Tiergruppen, de- ren Artvertreter vielfach in der Erde leben, weisen unter diesen eine reiche Anzahl petrophiler Lebewesen auf. Sie leben fast ausschließlich im Gebirge von den tieferen Lagen bis in die ' alpine und nivale Zone und fehlen weithin in den großen Auf- schüttungsebenen Europas. Am reichsten sind sie in den Ge- birgen der Mittelmeerländer abseits der eiszeitlich devastierten Räume aufzufinden, die einzelnen Arten weisen eine auffallend geringe geographische Verbreitung auf. Gegensätzlich hiezu könn- ten wir alle jene Tierformen hervorheben, die von Gestein und Boden wenig abhängig sind, in den weiten Ebenen und im Ge- birge zu leben vermögen, aber auch ein sehr ausgedehntes Ver- breitungsgebiet besitzen (Franz 1953, Holdhaus 1954). 2. Endemiten der Massifs de refuge. Unter den zahlreichen petrophilen Arten, die ausschließlich im Bereich der Massifs de refuge leben, befinden sich innerhalb der alpinen Fauna eine Reihe solcher, die hochgradig stenotop sind und nur auf E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, 9 einem einzigen Gipfel oder auf zwei oder mehreren benachbar- ten vorkommen. Beispiel: Nebria Schusteri Ganglb. — nur auf der Koralpe. Andere Arten, ausschließlich in den Massifs de refuge lebend, sind eurytop mit diskontinuierlichem Ver- breitungsgebiet, das in. weit auseinanderliegende Teile zerris- sen ist. Beispiel: Amara alpestris Vill. Wieder andere Arten le- ben nicht nur in den Massifs de refuge, sondern auch in den angrenzenden Teilen des während der Eiszeit devastierten Areals, in dem sie ihre ehemaligen Wohngebiete wiedererobert haben: Rückwanderer auf kurze Distanz (Holdhaus 1954). 3. Solche petrophile Arten, die nicht allein am Rande der Östalpen leben und schon mehr oder minder weit (wahrschein- lich postglazial vorwiegend) in die während der Eiszeit deva- stierten Lebensräume zurückzuwandern vermochten, bezeichnet Holdhaus 1954 als „Rückwanderer auf weite Distanz“. Hier- her gehören z.B.: Cychrus attenuatusF., Leistus nitidus Duft., Euconnus oblongus Stm. Für die Beurteilung der vertikalen Verbreitung der Coleo- pteren unterscheidet Holdhaus folgende Höhengürtel in un- seren Hochalpen: '1. Die untere Waldzone oder colline Zone der tieferen Gebirgslagen bis an den Rand der Ebene herab. 2. Die obere Waldzone oder subalpine Zone der hoch- gelegenen Waldgebiete von etwa 1100m bis zur Waldgrenze. 3. Die Übergansszone oder Intercalarzone, von der Waldgrenze bis zur unteren Schneefleckengrenze des Juli. Sie umfaßt größtenteils die Almgebiete. 4. Die alpine Zone, von der unteren Schneegrenze bis zur oberen Grenze des tierischen Lebens (1—4 fast wörtlich nach Holdhaus 1954). Der Trogkoftel (2279m), Zottachkopf (2032 m), die Ring- mauer (2077m) und die Schulter (2091 m). Eine Fahrt mit der Gailtalbahn von Villach aus zu unserem Ziel Rattendorf - Jenig entrollt vor unseren Augen fast das ganze Panorama der Karnischen Hauptkette im Süden entlang des Gail- tales. Über steilen, durchschnittlich bis 1600m Höhe reichenden Bergwäldern, erhebt sich zuerst der ernst ünd einsam wirkende Östernig, nach ihm die sanfteren Kuppen von Poludnig und seinen unscheinbaren Nachbarhöhen. Nach der ersten Hälfte der zweieinhalb Stunden andauernden Bahnfahrt leuchten uns 10 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. die Zacken und Schroffen des Gartnerkofel, gleichzeitig auch der oben eigenartig abgeplattete Trogkofel entgegen, während der Roßkofel dem Auge verborgen bleibt. Der mächtige grüne Hochwipfel (2185m) im Vordergrund verwehrt die Sicht nach den nächsten Bergen im Westen, dafür zeichnen sich aber ganz weit im Westen die höchsten Erhebungen der Karnischen Al- pen mit ihren massigen Häuptern am Horizont ab. Von der Zielstation Rattendorf-Jenig erreicht man nach Überquerung des breiten Gailtales nach Süden über die Ort- schaft Rattendorf direkt den neuen Karrenweg der dortigen Alm- gemeinschaft zur Rattendorferalm. Ist der erste steilere Anstieg überwunden, so führt der Weg im Doberbachgraben fast eben in der Schichtenline, unmittelbar entlang des Doberbaches bis zur Doberbrücke (1105m). Dieses Wegstück ist besonders inter- essant, weil hier im horizontalen Verlauf des Grabens die besten subalpinen Fundstellen liegen. Der Bestand an alten Buchen mit spärlicherem Bergahorn zwischen allerdings überwiegendem Fichtenbewuchs ist hier gut und reicht weiter bis über 1400m Höhe. Die Steilhänge beiderseits weisen stellenweise überwiegend Laubholz auf. Die erwähnten horizontalen Lagen über 1000m Höhe im Verlauf der verschie- denen nordseitigen Gräben der Hauptkette sind vielfach charak- teristisch. Wir finden z. B. solche im Wildbach-, Nölbling-, Kron- hof- und Valentinbachgraben; sie enthalten begünstigte Biotope der subalpinen Fauna. Wir verweisen auf diesen Umstand be- reits an dieser Stelle und werden bei der Behandlung der wei- teren Exkursionen besonders umständliche Wegschilderungen als völlig überflüssig unterlassen. Die einheitlich schlauchartigen Gräben führen auf recht guten Wegen stets zu einer Almwirt- schaft in unmittelbarem Bereich des einen oder anderen der behandelten Gipfel. Von der Doberbrücke geht es durch wieder steileren Bergwald, mit Ausnahme einer markierten Wegabzwei- gung zur Ochsenalm, direkt zu unserem vorgesehenen Ziel wei- ter. Nach Erreichung der oberen Waldgrenze in 1500m Höhe breitet sich vor uns kilometerweit, nach Süden ansteigend, die Rattendorferalm aus. Bereits während der Bahnfahrt zeigt sich aus der Ferne das eigenartige Bild dieser Grenzlandschaft auf-: fällig und einprägsam. Unendlich verlassen und schwermütig wirkt der wie von Menschenhand geformte Grenzwall mit seiner düsteren Bekleidung durch dichte Grünerlenbestände. Die schat- tenhaft und ruinenartig an seinem Westrand auftauchende Ring- E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, 14 mauer verstärkt noch diesen Eindruck, der allerdings gemildert wird, wenn bei sonnigem Wetter der weiße Kalkstock des Trog- kofel im Osten nicht von Wolken umhüllt wird. Scharf und hell heben sich dann vom düsteren Graugrün der übrigen Bergland- schaft in fantastischen Formen die Zacken und Schroffen von Trogkofel, Zottach und Zweikofel ab (2013m). Dieser gehört zu einem von der Ostflanke des Trogkofels nach Norden abgezweig- ten Gratrücken. Zwischen ihm und der Nordwand eingebettet liegt der Lärchenboden, ein von Felstrümmern übersäter Kessel mit Beständen von Latschen, Glattweiden, Lärchen und da- zwischen Zwergweiden mit Rhododendron, Hier ist das Revier der Gemsjäger und an seinem hochgelegenen Südrand unter den Trogkofelnordwänden bleibt der Schnee am längsten er- halten. Leider lassen die steilen, zu Eis erhärteten Barrieren ein gefahrloses Überklettern nicht zu. Hinter ihnen, am Fuße der Felswand, befinden sich erfahrungsgemäß die besten Fundplätze für kälteliebende Arten, wie Cychrus schmidti und Leistus apfel- becki (imitator). Diese konnten wir am Zottach, mangels geeig- neter Lokalitäten nicht erlangen, ich bin aber voll überzeugt, daß sie unter der Trogkofelwand vorhanden sind. Die kilometerweite, für die Viehhaltung nutzbare Fläche unterhalb der Felsenzone, den Schotterhängen und Blockfeldern, beginnt an der tiefsten Stelle bei 1400m und reicht bis 1700m Höhe empor. Zahlreiche Reste von Baumstümpfen und weit ver- streute einzelne Lärchen, geben Zeugnis dafür, daß vor nicht allzulanger Zeit hier ein geschlossener Waldbestand bis 1700 m Höhe vorhanden war. So weist natürlich auch die Koleopteren- fauna der Rattendorferalm eine Reihe typischer Waldbewohner, angefangen von Pferostichus unctulatus Dft. bis Otiorrhynchus gemmatus Scop., auf. Sehr bezeichnend für die gewaltsame Ver- änderung dieses Bodens durch Menschenhand, ist auch der fast völlige Mangel einer entsprechenden Schmetterlingsfauna, die sich trotz vieler günstiger Lebensbedingungen, noch nicht anzu- siedeln vermochte. Den Abschluß der Almzone nach oben bil- det ein dichter Gürtel von Grünerlen, der entlang der reichli- chen Wasserrisse mit abgezweigten Beständen bis in die Wald- zone hinunter steigt. Dieser Bestand ist dicht von Rhododen- dron und Moosheidelbeeren durchwachsen, bildet über den Berg- frühling hinaus tiefe und feuchte Fallaublagen mit einer begün- stigt angereicherten Terricolfauna subalpinen Charakters. Gün- stige Lebensbedingungen für die Latschen - Legföhren bietet nur 12 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. die Mittelperm des Zottachkopfes und des Trogkofels, deren Hänge und nördlichen Ausläufer von ihnen bedeckt sind. Die Rinsmauer und Schulter weisen oberhalb des Borstenrasens reichen Bewuchs mit Glattweide, Rhododendron und Heidel- beere auf, Latschen fehlen hier, in der Unterperm, völlig. Die Bershänge und Mulden sind stellenweise von Schotterfeldern und Steinblöcken überlagert und bieten der Käferfauna Unter- schlupf. Zwischen den Felsen der Ringmauer und ihren Nach- bargipfeln liegen wannenförmige Einbruchsstellen mit ausge- dehnten Karrenfeldern und Karstlöchern, gar nicht anders, als wie man sie etwa im Birnbaum- oder Ternowanerwald in Krain findet. Da wächst in den feuchten Löchern der Bergfarn, in “ dessen Wurzeln Troglorrhynchus anophthalmus anophthalmoides Rtt., lebt. Hat man Glück, kann man im Juli dort auch seine Larve finden. Auf der Gipfelilur zwischen Ringmauer und Zottach, beson- ders in der Umgebung des letzteren, besteht der Bodenbewuchs aus Azaleenrasen, auch Alpenheidekraut genannt (Loiseleuria procumbens), die großen Steinblöcke dort sind von Silberwurz (Dryas octopetala) überwachsen. Hier am Zottach bildet sich ein von Osten nach Westen abfallendes Kar mit mächtigen Kalkblöcken und dazwischen vie- len vor Sonne und Wind geschützten Stellen. Nach dem Ab- schmelzen des Schnees überlagert vielfach Gesteinsgrus den eis- kalten Untergrund, der von einer Reihe alpiner Arten als Bio- top bevorzugt wird. Die meisten unserer Endemitenfunde stam- men aus diesem Felsenkessel; im ersten Bergfrühling lebt im feuchten Rasen der Silberwurz Otiorrhynchus planiceps Dan., (Kraussi Ggb.), der hier seine nördlichste Verbreitung aufweist und im Gesteinsgrus findet sich Trechus stricticollis Jeann., der nur noch vom Mte. Sernio und vom Roßkofel bekannt ist. Ungemein eindrucksvoll empfindet man die extreme Stellung dieser Fauna, wenn man z. B. erfahren muß, daß das von O. planiceps Dan. - bewohnte Areal nicht gıößer ist, als etwa die Grundfläche eines mittleren Wohnhauses. Ich möchte es nicht unterlassen, nochmals zu betonen, daß ein zweites Areal einer autochthonen Fauna unter den Wänden des Trogkofels liegt — leider unerreichbar! | Wenn man an Ort und Stelle bei den Zottachfelsen vom tier- geographischen Standpunkt aus die Lage betrachtet, drängt sich unwillkürlich die Annahme auf, daß dieses, heute von den En- E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 13 demiten bewohnte engräumige Areal, tief unterhalb der weitflä- chigen Trogkofelplatte, nur ein solches sekundärer Natur sein kann. Das heißt, ich nehme an, daß zur Zeit der größten Ver- eisung die Trogkotelplatte selbst von diesen bewohnt wurde, Ihren Nordrand überhöhen mächtige, vielfach gespaltene Fels- wände, die eine ausreichende Möglichkeit für die Persistenz einer präglazialen Kleininsektenwelt boten. Heute gewährt die der Sonneneinstrahlung und Austrocknung freigegebene Höhe nicht mehr die nötigen klimatischen Bedingungen für kältelie- bende Arten. Sie sind‘ aber am Fuße der Nordwand und am Zottach gegeben. Im Zusammenhang mit der Darstellung der Landschaft sei noch vom sammeltechnischen Standpunkt aus erwähnt, daß wir bei Anwendung des Insektensiebes im alpinen Bereich die je- weiligen pflanzlichen Teile der Bodendecke und deren Substrate - gesondert behandelt haben. Wo immer es möglich war, wurde der Rasen samt Wurzeln ausgehoben, gesiebt und an Ort und Stelle probeweise untersucht. Die Behandlung der Hauptmasse des Gesiebes geschah daheim mit Benützung des Gesiebeauto- maten nach Winkler. Ausgesiebt wurden folgende Rasen, Pflan- zen und Sträucher: Silberwurz, Azaleenrasen, Borstengrasbö- den, alpine Farne, Heidelbeere und Moorheidelbeere (Vaccini- um myrtillus und uliginosum), Alpenrose (Rhodod.. hirsutum), Zwergweide (Salix serpyılifolia), Glattweide (S.glabra), Legföhren und Grünerle. Silberwurz und Azaleenrasen in alpinen Hochlagen, teils auch Rhododendron und Glattweide auf gewachsenem Fels, ent- halten eine charakteristische Fauna stenotoper und autochthoner Arten. In beschränkterem Umfange gilt dies für die Bewohner der Legföhrenbestände, soweit diese bis in die Felsenzone über 1800 m emporsteigen. Ansonsten beherbergen sie eine, aller- dings arten- und individuenreiche Subalpinfauna, was noch in erhöhtem Maße für die Begleiter der Grünerlen zutrifft. Viele Coleopterenarten leben fast ausschließlich unter Stei- nen, besonders die größeren Formen der Gattungen Carabus, Cychrus, Nebria, Leistus, Laemostenus, Pterostichus, Abax, -Lici- nus, Byrrhus, Otiorrhynchus und andere. — Trogkofel und Zottach werden aus Trogkofelkalk (Mittel- perm) aufgebaut, die Trogkofelplatte besteht aus der sog. Tar- viser Brekzie (Beginn des Oberperm ). Der Bereich des Ratten- dorfersattels weist Sandsteine, Konglomerate und Schiefer auf. 14 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. Anschließend nach Westen folgt das Unterperm der Ringmauer mit ihren Karrenfeldern als Karsterscheinung. Auf den Gipfeln im Bereich der Rattendorferalm wurden nachstehende endemische und stenotope Arten der Massifs de refuge aufgefunden: Cychrus schmidti Chaud. Rudnigsattel am Ostabfall des Troskofel, 5. 6.46 (Strupi). Die Art muß nach meiner Erfah- rung unter den unzugänglichen Nordwänden des Troskofel über dem Lärchenboden ihre günstigsten Lebensbedingungen haben. Verbreitung: Zuc del Boor, Gartnerkofel, Roßkofel, beim Wo- layersee in den Karnischen Alpen; ferner in den Karawanken, Steiner- und Julischen Alpen. Alpin (in alpinen Hochlagen). Leistus apielbecki Gangl. (imitator Breit). Ich führe die Art hier an, obwohl sie erst bei der Besprechung des Roßkofel zu nennen wäre, der unmittelbar östl. des Trogkofel aufragt, unter dessen Nordwänden sie aller Wahrscheinlichkeit nach auch vorkommt, deren Unzugänglichkeit jedoch eine Nachsuche ver- Abb. 1: Penis von Leistus aptelbecki Ganglb. 1—4 Volujak in Bosnien, 5 Roß- kofel in den Karn. Alp., 6 Koschuta in den Karawanken, 7 Mte, Canin in den Julischen Alpen. 2 L. apfelbecki wird von Lazorko 1954 in zwei Rassen zer- lest, apfelbecki apfelbecki Ganglb. aus der Herzegovina und apfel- becki imitator Breit aus den südlichen Kalkalpen. Die Artberech- tigung des imitator Breit, beschrieben nach wenigen Exemplaren von Obir und Grintouc, wurde seit dem Auftauchen neuer Fun- de in den Karnischen- und Julischen Alpen in Frage gestellt (Müller 1925, Holdhaus |.c.). Meine mehrmaligen Funde in der Koschuta (Hölzel 1946) gaben Anlaß, an Hand reicheren Materials eingehende Untersuchungen anzustellen. Dieses stammt von: Volujak (Kaufmann), Mte. Canin (Müller), Roßkofel (Hofer, Strupi) und von der Koschuta. Es kann nur gesagt werden, daß alle Unterschiede der bei- den Beschreibungen (Breit 1914, Lazorko 1954), mögen sie sich auf Größe des Kopfes, Breite des Halsschildes und mehr E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, 15 oder minder herzförmige Gestalt desselben, Form und Skulptur der Flügeldecken, robustere oder zartere Gestaltung des Penis beziehen, durch Übergänge verbunden sind. Sicher sind die Tiere der Karnischen Alpen und Julier zum Teil etwas größer als die bosnischen, womit auch der robustere Penis der Ersteren erklärlich ist. Andererseits wiederum nähern sich die Koschuta- Exemplare in Form und Größe fast völlig den (zarteren) klei- .neren vom Volujak. Die winzige Verschiedenheit in der Form der übrigens sehr schwach chitinisierten Penisspitze kann be- stimmt keine Grundlage zur Aufstellung einer eigenen Form bilden. Im einheitlich aufgefaßten Leistus apfelbecki erkennen wir eine stenotope Art der Massifs de refuge, die nur im Hochge- birge zu leben vermag und deren Wohngebiete in einem weiten Areal unregelmäßig zerrissen sind. Verbreitung: Jugosl. Bosnien: Crnahora, Volujak; Herzegovina: Vlasulja planina, Cvrstnica pla- nina, Trescavica planina; Südliche Kalkalpen: Hochobir und Ko- schuta in den Karawanken; Grintouc in den Steiner Alpen. Mte. Canin, Wochein (wahrscheinlich Crna prst) in den Julischen Al- pen; Kerschbaumeralpe am Hochstadl in den Lienzer Dolomiten; Mte, Sernio, Roßkofel, Trogkofel (?). Nur alpin. Dyschirius alpicola Ganglb. Unter dem Zottachkopf aus Fall- laub von Latschen und Rhododendren am 18.6.1948 gesiebt (2 Exempl.). In den Karawanken fand ich die Art ebentalls stets im Gesiebe der Legföhren, desgleichen in den Gurktaleralpen in St. Lorenzen auf einem Hochmoor in 1500m Höhe, wo sie in zahlreichen Individuen vertreten war. Auf der südlichen Kor- alpe, am Jankec und Koglereck 1300m, lebt der Käfer unter Buchenlaub und vielfach auch in Farnwurzeln. Sein Vorkommen ist fast ausschließlich auf Teile der Süd- alpen und die Massifs de refuge der östlichen Zentralalpen be- schränkt. Verbreitung (nach Holdhaus 1954): In den Zentralalpen auf Hochlantsch, Gleinalm, Stubalm, Koralm, Saualm, auf der Grebenze und in der Nockgruppe; Talkenschrein in den Nie- deren Tauern; in den Südalpen ım Bachergebirge und in den Karawanken. Alpin und subalpin. Trechus stricticollis Jeann. Am Zottachkopf unter feinem Gesteinsgrus nach der Schneeschmelze; nach schneearmen Win- tern selbst ab Mai nicht mehr zu finden. Interessant ist die Größe der hier bewohnten zwei Areale im Ausmaße von höchstens der 16 E. Hölzel: Kole eopteren der K en Nordkette. Bodenfläche eines kleinen Wohnraumes. Um die Tierchen zu erlangen, muß man sie mit einer Kratze aus dem Boden heraus- - scharren; nur einmal fanden sich zwei Exemplare im Gesiebe von Silberwurzrasen vor. Nur noch vom Mte. Sernio und Roß- kofel in den Karnischen Alpen bekannt. Nur alpin. Trichotichnus knauthi Ganglb. Ein noch nicht ganz aus- gefärbtes Pärchen der Art fand ich am 25.Mai 1953 am Zottach- kopf unter einem Stein. Sie wurde bisher nur in den Südalpen gefunden und ist im österreichischen Teil derselben auf wenige Lokalitäten beschränkt. Neben einem Areal auf dem Dobratsch, dem östlichen Pfeiler der Gailtaleralpen (Holdhaus et Schatz- mayr leg.), ist aus den mittleren Karawanken ein Vorkommen im Bodental von Schauberger 1936 gemeldet. Ich selbst konnte sie in der Bärentratte unter dem Hochstuhl subalpin und am Bärensattel alpin auflinden. Die mir bisher bekannten Funde ergeben folgendes Ver- breitungsbild der Art: Lessinische Alpen, Campo-Grosso, Val- larsa, Mte. Pasubio-Dolomiten; Mte, Serapis Cadore (coll. Mül- ler), Venetianer Alpen; Mte. Raut, Mte. Verzegnis, Mte. Pre- maggiore (Franz 1936), Julische Alpen; Moistroka, Unterer Krn- See, Mte. Nero di Tolmino, Mangart-Steiner Alpen; Grintouc- Karawanken; Bodental, Bärentratte, Bärensattel, Karnische Alpen: Mte. Sernio, Zuc del Boor. Zottachkope Dobratsch. Alpin und subalpin. Abb. 2: Penistypen von Trichotichnus Mor. — a knauthi Ganglb., Bärentratte in den Karawanken. b laevicollis Duft., Viktring bei Klagenfurt. c lae- vicollis Duft, Hoher Trieb in den Karnischen Alpen. ' Trichotichnus knauthi Ganglb. und laevicollis Dit. sind verhältnismäßig schwer voneinander zu unterscheiden. Schau- berger 1936, der von beiden Arten je zwei Subspecies ab- trennt, bringt keine Penisabbildungen. Die ausgezeichnet dif- ferenzierte Penisform gibt aber das beste Hilfsmittel zu deren Unterscheidung ab, die bei Exemplaren aus den Südalpen nicht immer ganz einfach ist. Tr. laevicollis, dessen vertikale Verbrei- tung vom Talboden bis zu den höchsten Gipfeln reicht, zeigt E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, 17 als ganz natürliche Folge davon individuell morphologische Son- derheiten. Diese können aber kaum als Rassenmerkmale ein- heitlicher Populationsvorkommen für bestimmte geographische Räume gewertet werden. An reicherem Material wird man un- schwer Übergänge von Form zu Form erkennen. Nun treten aber auf den Gipfelhöhen von Zottachkopf, Ringmauer, Hoher Trieb und Promos unter den recht häufig vorkommenden Jlaevicollis- Individuen, solche von ganz eigenartiSgem Aussehen auf. Unter Außerachtlassung von Serienmaterial könnten sie Anlaß zur Be- schreibung einer neuen Art oder Subspecies geben. Die Ergeb- nisse jahrelanger Beobachtungen in der Natur und eine ge- wissenhafte Untersuchung sehr umfangreichen Materials unserer Aufsammlungen sind nicht geeignet, diese Formen als gute Ar- ten oder Rassen anzusehen. Auffallenderweise sind es die Weib- chen, die von der Stammform sehr stark abweichen und am Hohen Trieb z.B. völlig matte Flügeldecken aufweisen, wie dies bei gewissen Harpalinen vorkommt. Für beide Geschlechter gemeinsam ist die breitere Basis des meist abgeflachten Halsschildes. Das Männchen ist glänzend und flugfähig mit entwickelten Flügeln, 7,5mm groß; das Weib- chen ist matt, nicht flugfähig, mit verkümmerten Flügeln, 9mm groß. Letzteres besitzt ausgesprochen breitovale und gewölbte Flügeldecken mit engmaschiger, teils querrissiger, manchmal auch fast isodiametrischer Skulptur, wodurch sie glanzlos erscheinen. Der Ausschnitt vor der Spitze der Flügeldecken ist geringfügig tiefer als bei der Stammform /aevicollis und rötlich durchschei- nend. Penis nach laevicollis-Typ; das Spitzendrittel etwas stär- ‚ker nach innen aufgebogen als bei laevicollis. Diese Form muß als eine extreme Aberration gelten, von der deutliche Übergänge zur Stammform führen. Abax Beckenhaupti Duft. In der schwarzbeinigen Form v. carnicus Ganglb. auf den Gipfeln der Hauptkette vom Oster- nig westwärts bis zum Promos, mit Ausnahme des Hohen Trieb, verbreitet. Die Feststellung von Holdhaus 1954, S.139 „west- wärts nur bis zum Hochwipfel”, beruht auf einer verfrühten Meldung meinerseits, bevor die westlichen Funde am Findenig- kofel (Strupi) und Promos gemacht wurden, Allgemeine Ver- .breitung nach Holdhaus 1954: Östliche Venetianer Alpen, süd- liche Karnische Alpen, am Hauptkamm vom ÖOsternig westw. bis zum Promos; Karawanken, Steiner- und Julische Alpen, Ve- Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVIII (1958) 2 18 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. lika planina, Krainer Schneeberg, Ternowaner Wald, Nanos, Ich kenne die Art nur aus alpinen Hochlagen, subalpin ist sie mir nie untergekommen. Stenus (Parastenus Heyd.) strupianus Scheerp. Am Zottach- kopf im Juni 1948 von Strupi entdeckt und 1949, ebenfalls im Juni, wieder in einigen Exemplaren aufgefunden. Am Nord- westhang des Gipfels, der im Frühsommer von Schmelzwassern überrieselt wird, fanden sich die Tierchen unter kleineren Stei- nen auf Gesteinsgrus vor. Ich konnte die Art Ende Mai 1952 und um die gleiche Jahreszeit 1953, das eine Mal aus Azaleen- (Loiseleuria procumbens), 1953 aus Dryasrasen in je einem Ex- emplar erlangen. In beiden Fällen waren die Gesiebe sehr naß und die Wurzelstöcke von Schneewasser durchtränkt. Von den Vertretern der Untergattung Parastenus kennen wir eine Reihe von Arten, die nur in den Massifs de refuge leben, streng lokalisiert und sehr selten sind. An mir selbst näher bekanntem Material nenne ich da nur u.a. St. hypsidromus Ganglb. von den Julischen Alpen (Mangart, Mte. Canin), St. Hölzeli Scheerp. von der Koschuta und vom Hoch-Obir in den Kara- wanken und die nächstfolgende Art St. carnorum Scheerp. aus unserem Gebiete in den Karnischen Alpen. — Nur in alpinen Hochlagen. Stenus (Parastenus Heyd.) carnorum Scheerp.- Trogkofel. Wurde von Strupi am 18.7.1950 am Nordhang des Gartner- kofel im Rasen von Dryas octopetala aufgefunden. Am Lärchen- boden unter den Trogkofelnordwänden konnte ich am 29.5. 1953 ein Exemplar aus Fallaubgesiebe von Latschen und Giattweiden erlangen. Für die Art gilt das oben bei St. strupianus Gesagte; sie kommt sicherlich nur alpin vor. Otiorrhynchus nobilis Germ. Rattendorferalm, Zottach- kopf. Alle bisher bekannten Funde liegen im Bereich der Mas- sifs de refuge. Die Art muß jedenfalls weiter in den Südost- alpen verbreitet sein, aber es sind leider keine Funddaten zu bekommen. O. nobilis tritt zeitweise sogar in größeren Mengen auf, wie ich im April 1946 auf der Koschuta in den Karawan- ken beobachten konnte. Damals, noch bei Schnee, fielen Freund Strupi und mir im sogenannten Kleitergarten zu Dutzenden die Käfer von den Latschen in den Kätscher. Dann war wieder jahrelang nichts zu finden. Jedenfalls erscheint die Art, wie es bei einer Anzahl von Endemiten der Massifs de refuge der Fall ist, gleich nach der Schneeschmelze. Die Funde von der Ratten- E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, 19 dorferalm wurden von Herrn v. Budberg, Bremen, gemeldet (2 Exempl. von Gesträuch gekätschert) und mir freundlichst vor- gelegt. An den Hängen des Zottachkopfes hatte ich im Juni 1948 und 1949 je ein Exemplar im Gesiebe der Latschen. Bis- her bekannte Verbreitung: Julische Alpen: Triglav, Crna Prst. — Steiner Alpen, Grintouc. — Karawanken: Petzen, Hochobir, Koschuta, Matzen, Hochstuhl, Kotschna, Golica. — Karnische Alpen: Mte. Clapsavon, Östernig, Gartnerkofel, Zottachkopf, Rattendorferalm. Alpin und subalpin. Otiorrhynchus azaleae Pen.? Mehrere der Art sehr nahe stehende Exemplare wurden von Strupi und mir am Nord- westhang des Zottach aus Fallaub von Glattweide gesiebt, die dort zwischen den Latschenfeldern kleinere Bestände bildet. Ein Exemplar fand ich in den Karrenfeldern der Ringmauer und ein weiteres am Promos in Wurzeln von Zwergweiden (Salix herbacea). Holdhaus 1954 erwähnt die Funde als ungeklärt, zumal es sich um Weibchen handelt. Auf meine bezügliche Bitte hin hat Herr Prot. Carlo Lona, Museo Civico di Storia Naturale Trieste, dankenswerter Weise die kleine Serie untersucht. Das Ergebnis der Untersuchung nach einem Antwortschreiben. vom 6. 6. 1955 ist kurz folgendes: „Die vorgelegten Exemplare unter- scheiden sich von den steirischen azaleae vor allem durch kugel- förmig gewölbte Elytren und die Form des Pronstums. Da es nur Weibchen sind, wäre es waghalsig, systematische Schlüsse zu ziehen. In der Sammlung Lona befinden sich vier Stücke vom Mte. Canin mit gleichem Formencharakter wie die karnischen“. Wir haben in den folgenden Jahren im Gebiete der Ratten- dorferalm vergeblich nach der Art weitergesucht und weder Weibchen noch Männchen gefunden. Es bleibt daher die Frage der Artzugehörigkeit bis auf weiteres offen. Otiorrhynchus planiceps Dan. (kraussi Ganglb.) Zottach- kopf. Ich fand das Tier erstmalig am 8. 6. 1950 auf einem Fels- block sitzend, in späterer Folge dann ausschließlich im Wurzel- rasen von Dryas octopetala. Dort ist die Art solang zu finden, als die Pflanzenpolster vom Schneewasser triefend feucht sind. Wiederholte Funde wurden ausschließlich von Ende Mai bis An- fang Juni gemacht. Verbreitung nach Holdhaus 1954: Vene- zianer Alpen, Julische Alpen, in den Karnischen Alpen am Mte. Sernio und Zottachkopf. Nur in alpinen Hochlagen. Troglorrhynchus anophtalmus Schmidt. Zottachkopf, Ring- mauer. In der Form v. anophtalmoides Reitt. mit ungezähnten 2* 20 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, Schenkeln, 3 Exemplare aus Farnwurzeln gesiebt. Dieser blinde Rüssler lebt sowohl in Höhlen als auch im Freien unter Steinen und in Pflanzenwurzeln. In den Karawanken und Karnischen Alpen habe ich ihn nur aus Buchen- und Farnwurzeln erlangt, niemals unter Steinen; am Rabenberg in den Karawankeh konnte ich ihn in einer Höhle ködern. Im Doberbachtal unterm Trog- kofel lebt die Art tief im Boden in den Saugwurzeln der Bu- chen. Nach Holdhaus 1954 ist sie über den östlichen Teil der südlichen Kalkalpen und die nordwestlichen Dinariden weit ver- breitet. Von tiefen Lagen bis alpin. | Lepyrus variegatus Schmidt. Am Zottachkopf fand Strupi im Juni 1949 ein Exemplar auf einen Stein sitzend. Dieser spo- radisch verbreitete Käfer ist äußerst rar; ich kenne ihn nur aus’ den Karawanken von der Stince und vom felsigen Teil der Bärentratte im Hochstuhlgebiet. Verbreitung nach Holdhaus 1954: Karawanken, Steiner- und Julische Alpen, Ternowaner Wald; in den Karnischen Alpen am Mte. Sernio und Zottach, in den Venezianer Alpen auf Mte. Raut, Mte. Premaggiore und Cima Monfalcone. Nur in alpinen Hochlagen. Von einigen Arten der Massifs de refuge besitzen wir zu wenig Funddaten, um ein klares Verbreitungsbild über sie zu gewinnen, so z.B. von Otiorrhynchus obsoletus Stierl. und viel- leicht auch von Trachysoma alpinum Pen. Beide Arten kommen alpin am Zottach vor, O. obsoletus auch noch auf der Ringmauer. Diese Art ist am Rande der Ostalpen weit verbreitet und steigt auch in tiefere Lagen hinab, wo sie gewöhnlich, wie auch in alpinen Lagen, unter Steinen aufgefunden wird. Ganz merkwür- dig aber ist das Verhalten der Populationen im Bärental in den Karawanken. Zu wiederholten Malen konnte ich dort an den Erlen entlang des Feistritzbaches zahlreiche. Tierchen an den Blättern fressend beobachten, also ganz entgegen den Lebens- gewohnheiten petrophiler Coleopteren. Sie befanden sich in Ge- sellschaft von Ötiorrh. geniculatus und auch zahlenmäßig sehr wenigen pulverulentus Germ. Holdhaus 1954, S.125, 301, nennt sie eine bezeichnende Art der Massifs de refuge. Trachysoma alpinum ist aus den steirischen Ostalpen be- kannt und aus dem Dachsteinmassiv, wo die westlichsten Funde gemacht wurden; ein Verbreitungsareal liest auch in der Tatra. Für Kärnten konnte ich die Art von der Koschuta nachweisen, wo sie in den höchstgelegenen Dolinen unter Steinen lebt und in günstigen Jahren in reichlicher Zahl auftritt; am Zottachkopf E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, 21 sammelte Strupi ein Exemplar unter einem Stein, ebenso am Gartnerkofel. Besonders schlecht unterrichtet sind wir über die Verbrei- tung der Staphyliniden, wie auch über ihr edaphisches Ver- halten. Gewisse ungeflügelte Arten der Gattung Leptusa Kr., die erfahrungsgemäß besonders in den Südostalpen sehr lokali- siert auftreten, scheinen uns am besten für ökologische und tiergeographische Untersuchungen geeignet zu sein. Ich möchte aber hier, allerdings vorsichtig, auf Arpedium macrocephalum Epp. hinweisen, das vorwiegend über die Südostalpen und die Gebirge des Balkan verbreitet ist. Horion 1951 führt noch einen Fund aus Bayern und Wörndle 1950 aus Tirol an; die Angabe „Hautes Alpes, M. Genevre“ in Ganglbauer 1895 be- ruht sicher auf einer Fehlmeldung. In Kärnten wurde A. macro- cephalum in alpinen Hochlagen am Rande von Schneefeldern unter Steinen gefunden und einmal aus Zwergweiden gesiebt. Die wenigen Funde sind: Dobratsch, Kosiak in den Karawan- ken (Herb. Hölzel), Zottachkopf, aus Zwergweidenfallaub ge- siebt (Strupi). Weitere Meldungen liegen aus den Gebirgen Krains, der Herzegovina und Griechenlands vor. Unter den Arten unserer Gebirgsfauna lebt eine ganze Reihe in größeren Arealen der Östalpen und auch, mehr oder minder verbreitet in Teilen des devastierten Gebietes (nach Holdhaus 1954 „Rückwanderer auf weite Distanz“). Wirnennen da folgende: Carabus creutzeri Fabr. Ringmauer. Merkwürdiger- weise nicht am Zottachkopf, jedoch subalpin vielfach. — C. al- pestris Stm., Zottachkopf, unter Steinen. — C. carinthiacus Stm. Zottach, Ringmauer, unter Steinen, selten. — Cychrus angusta- tus Hppe. Am Trogkofel ein frisch geschlüpftes Exemplar mit chitinweichen Flügeldecken, unter einem Stein am 9. 10.1950. — Leistus nitidus- Dit. Vom Zottach bis zur Ringmauer unter Stei- nen, in Fallaub von Latschen und Grünerlen. — Nebria Ger- mari Heer, .castanea Bon, diaphana Dan. Alle 3 Arten auf der Troskofelplatte unter Steinen und in Gesteinsspalten und am Zottach; merkwürdigerweise auf der Ringmauer nicht. — Pfe- rostichus unctalatus Dftsch, Häufig alpın, seltener subalpin. — Pt. subsinuatus Dej. Nur Ringmauer. — Pt. cognatus Dej.(schmiati Chaud.) Trogkofelplatte, Zottach, Ringmauer unter Steinen, häufig. — Pt. fascıatopunctatus seticollis Ganglb. Zahlreich unter Steinen im Bereich des Borstenrasen. — Pt. jurineı Panz. Ratten- dorfersattel, Ringmauer, Schulter, unter Steinen selten. — Mo- 22 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. lops austriacus Ganglb. In unserem Gebiet unter Steinen; auch aus Latschenfeldern gesiebt, selten. — Laemostenus janthinus Duft. Im Borstenrasen der Ringmauer unter Steinen nicht sel- ten. — Licinius hotfmannseggi Panz. Wie obiger. — Agolius mixtus Villa. Im Bereich der genannten Gipfel unter Steinen und in Azaleenrasen. — Byrrhus gigas F. Häufig, unter Steinen und am Boden kriechend. — Chrysochloa plagiata commutata Suffr.Ratten- dorferalm, Juni 1949, unter einem Stein. Diese Subspezies ist nur aus den Ostalpen bekannt und wurde von Strupi und mir auch im Plöckengebiet und in der Wolayer gesammelt. Die bisher nur von alpinen Hochlagen gemeldete Ch. (Orina) melanocephala Dit. habe ich subalpin im Doberbachgraben von Doronicum gekät- schert, 2. 7.1955 (auch v. Budberg leg.). Nach einer brieflichen Mitteilung, hat Mandl die Art ebenfalls in gleicher Lage auf der Petzen in den Karawanken festgestellt. — Crepidodera me- lanostoma Redtb. Am Zottach im Rasen von Dryas octopetala und Loiseleuria procumbens. — Otiorrhynchus chalceus Strl. Trogkotel- platte, Zottach, Ringmauer; im Wurzelrasen der Zwergweiden, Silberwurz und Azaleen, seltener unter Steinen. — O. ferami- nosus Boh. Zottach, Ringmauer. Vorkommen wie bei voriger Art. — O. slobulus Gnedl. Am Rattendorfersattel in Azaleenrasen reich- lich; auch am Zottach und der Ringmauer in alpinen Pflanzen- rasen. — O. alpicola Boh. Auf den genannten Gipfeln häufig, besonders nach der Schneeschmelze; unter Steinen und um- herkriechend. — O. montivagus Boh. Von den angeführten Coleopteren sind Carabus alpestris, Nebria germari, castanea und diaphana, Ötiorrhynchus chalceus und alpicola auf älpine Hochlagen beschränkt und vermögen nur dort zu leben. An neu entdeckten Coleopteren ober der Waldsrenze (siehe die Beschreibungen von Prof. Dr. OttoScheer- peltz in diesen Mitteilungen p. 51 ff.) zählen wir die folgenden Staphyliniden auf: Hypocyptus carinthiacus Scheerp. Zottachkopf; Lepiusa subtilegranulata Scheerp., Zottachkopf; Atheta problematica Scheerp., Zottachkopf; Atheta carnica Scheerp., Rattendorferalm; Atheta strupii Scheerp., Rattendorferalm; Oxypoda carnica Scheerp., Zottachkopf und Rattendorferalm; Oxypoda carnorum Scheerp., Ringmauer. Unter diesen könnte vielleicht Leptusa sub- tilegranulata als geographisch über die Karnischen Alpen be- schränkt verbreitete Art anzusehen sein. Sie lebt an den Hän- gen des Zottach unter Latschen, Silberwurz- und Azaleenrasen; E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 23 auf der Ringmauer wurde sie nicht gefunden. Nach Scheer- peltz wurde sie seit der Entdeckung im Jahre 1948 in der ge- samten Kette der Karnischen Alpen, stets nur in höheren Lagen des Subalpinums und im Alpinum, aufgefunden. In den aufgezeigten Listen der stenotopen und eurytopen petrophilen Coleopteren, haben wir absichtlich den Fund der seltenen Byrrhide, Syncalypta carniolica Ganglb. am Zot- tachkopf, nicht aufgenommen. Über das Tier ist viel zu we- nig bekannt, es dürfte aber zu den ausgesprochen stenotopen Arten der Südostalpen gehören und nur in den Massifs de refuge leben. Ich sammelte am 17. 6. 1949 ein Exemplar unter einem Stein und kenne den Käfer von der Koschuta in den Karawanken. Nach Ganglbauer, Mitteilungen der Zool. Bot. Ges. Wien, 1902, kommt Sync. carniolica in Südsteiermark, Südkärnten, Krain, Illyrien (Mte. Canin) und Kroatien, alpin und subalpin, vor. Als Ergänzung für die Beurteilung der faunistischen und coleopterengeographischen Lage des besprochenen Gebietes folgt eine Auswahl unserer Gesamtfunde oberhalb der Wald- zone nach den bewohnten Biotopen. Unter Steinen wurden auf- gesammelt: Carabus violaceus (neesiHoppe?) — C.auronitens F.— C.con- vexus hornschuchi Hoppe — Nebria gyllenhali Schönh. — Notio- philus biguttatus F. — N, quadripunctatus Dej. — Bembidium bi- punctatum s.nivaleHeer. — B. incognitum J. Müll. — B. glaciale s. julianum D. Mt. — Amara quenseli Schönh. — A. praetermissa Sahlb. — A. erratica Dit. — Harpalus quadripunctatus Dej. — Bradycellus collaris Payk. — Siomis rostratus Stm. — Calathus micropterus Dit. — Cymindis vaporariorum L. — Helophorus ni- vali Gir. — AH. glacialis Vill.e — Lesteva spec.? Ein Exemplar von der Schulter. 25.5.49, wurde von Scheerpeltz als wahr- scheinlich zu Z. austriaca Schp. gehörig bezeichnet; als Weib- chen Bestimmung unsicher. — Stenus fossulatus Er. — St. brun- nipes Steph. — Othius brevipennis Kr. — Philonthus aerosus Kies. — Staphylinus fulvipennis v. confusus Boh. — St. brevi- pennis Heer — St. pseudoalpestris J. Müll. — St. ophthalmicus s. hypsibathus Bernh. — Atheta tibialis Heer — Aleochara bili- neata Gyll. — Cantharis fıbulata Maerk. — C. nigricans Müll. — Corymbites affinis Payk. — C. incanus Gyll. — Sericus brunneus L. — Cytilus auricomus Dft. — C. cericeus Forst. — Dryops stria- topunctalus Heer — Byrrhus pustulatus Forst. — Syncalypta se- 24 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. tosa Waltl. — Aphodius mixtus L. — A. ater Degeer. — Otior- rhynchus armadillo Rossi — O.bisulcatusF. — O. dubius Ström. — OÖ. gemmatus Scop. — Tropiphorus carinatus Müll, — T. tomen- - tosus Mrsh. — Liosoma cribrum Gyll. — Plınthus findeli Boh. — Hypera rubi Krauss — Ceutorrhynchus pervica Wse. — Aus Dryas- und Azaleenrasen. (Loiseleuria procumbens), wurden ge- siebt: Bradycellus collaris Payk. — Neuraphes coronatus Sahlb. — Anthobium nitidicolle Baudi — Anthophagus omalinus s. arrowi Hoch. — Stenus asphaltinus Er. — Othius melanocephalus Kiesw. — Philonthus montivagus Heer — Mycetoporus santicen- sis Schatzm. — M. niger Fairm. — Atheta tibialis Heer — Amıscha analis Grav. — Oxypoda tirolensis Gredl, — O. par- vipennis Fauv. — Elater aethiops Lac. — E.nigrinus Payk. — Lathridius anthracinus Mannh. — Cerylon impressum Er. — Longitarsus rubellus Foudr. — Crepidodera melanostoma Rdtb. — C. peyrolerıi Kutsch. — Ötiorrhynchus chalceus Stierl. — O.sca- berL. — O. subdeniatus Bach. (pupillatus Auct.) — O. pauxil- lus Rosh. — O. globulus Gredl. — Dorytomus taeniatus F. — Liosoma crıbrum Gyll. — Hylurgops glabratus Zett. Unter Latschen und Grünerlen fanden sich: Neuraphes coronatus Sahlb. — Euconnus kiesenwetteri Strm. — E. oblongus Strm. — Olophrum recticolle Schp. — Acidota crenata F. — Lesteva pu- bescens Mnnh. — Syntomium geneum Müll. — Amphichroum hir- tellım Heer — Stenus glacialis Heer — Domene scabricollis Er. — Othius lapidicola Kiesw. — Quedius punctatellus Heer — Qu. dubius Heer — Qu. haberfellneri Epph. — Mycetoporus maerkeli Kr. — M. punctus Gyll. — Bryoporus rufus Er. — Tachinus rufipennis Gyll. — Atheta alpina G. Bck. — A. laevicauda Sahlb. — A. wüsthoffi G. Bck. — A. knablı G. Bck. — Ilyo- bates Haroldi Ihss. — I. Mech Baudi — 1. nigricollis Payk. — Trogoderma nigrum H. — Anthrenus fuscus Oliv. — Pedılophorus auratus Dit. — Curimus erinaceus Dft. — Syncalypte setigera Ilıg. — Otiorrhynchus singularıs L. — O. subdentatus Bach (pu- pillatus Auct.) — O. salicis Ström. — O. auricomus Germ. — Cotäster uncipes Boh. In der Intercalar (Alm) zone sind typisch und fast allein vertreten: Cantharis tristıs F. — Corymbites cupreus aeruginosus F. — Adalia alpina Vill. — Meloe brevıcollis Panz. — Geotrupes alpinus Hagb. — Chrysomela crassimargo Germ. — Silpha !yro- lensis nigrita Creutz. Letztere tritt westlich vom Hohen Trieb an fast schlagartig in der braunen Stammform tyrolensis Laich. auf. E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 25 Wie bereits eingangs dieses Kapitels erwähnt, erschließt sich unser Gebiet talwärts durch den koleopterologisch hoch- interessanten Doberbachgraben. Über die Koleopterenfauna der subalpinen Wälder in den Karnischen Alpen war uns bisher nur sehr wenig bekannt. Die für unsere Zwecke überaus günstige Trasse des Doberbaches ' mit einem fast horizontalen Verlauf zwischen 1000 — 1200m Höhe auf eine lange Strecke hin, war für eingehende Uhnter- suchungen und Aufsammlungen von vorneherein erfolgverspre- chend. In wiederholten Exkursionen zu verschiedenen Jahres- zeiten konnten wir folgende Endemiten und stenotope Arten der subalpinen Waldfauna auffinden: Lathrobium strupianum Scheerp. Im Juni 1950 und 1953 je ein Exemplar unter tiefen Buchenlaublagen. Die Art wurde von Strupi auf der Gerlitze, dem südlichsten Gipfel der Gurk- taleralpen, entdeckt und auch im Angerbachtal, Plöckengebiet, aufgefunden. Die Vertreter der Lathrobium testaceum Gruppe, wie L. carinthiacum (Karawanken), L. styriacum Scheerp. (Kor- alpe, Bachergebirge), sind ausgesprochen stenotop. Leptusa laevicauda Scheerp. (Micropisatia Scheerp.) Von Strupi im Juni 1948 aus tiefen Buchenlaublagen gesiebt; ich fand sie später auch am Lerchenriegel unter Glattweide. Leptusa specularis Scheerp. (Oligopisalia Scheerp.) Dober- bachgraben, Juni 1948, aus Buchenlaublagen gesiebt (Strupi). Unter 9 neu beschriebenen Leptusen der Karnischen Nordkette, sind vielleicht die obigen 2 Arten im Doberbachgraben edemisch. Die anderen Arten sind über das Gebiet weiter verbreitet, bzw. liegen Funde vor. Sipalia carnica Scheerp. Am Ufer des Doberbaches vom Talboden bis 1100m Höhe aus Erlen- und Buchenfallaub wie- derholt und in Anzahl gesiebt. Bythinus kahleri Hölz. In etwa 1000m Höhe aus einem dicht verwachsenen, tiefen Loch mit Fallaub, seit 1948 wieder- holt im Juni gesiebt. Es liegen bisher 2 Männchen und eıne Serie von Weibchen vor. | Die Terricolfauna des Doberbachgrabens enthält weiters noch die folgenden Blindkäfer: Macrobythus spec. Bei unserer erstmaligen Untersuchung des oben erwähnten Lochs, hatte Strupi 1 Weibchen in sei- 26 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. nem Gesiebe. Alles spätere Nachsuchen in den Saugwurzeln von Buchen und Erlen war ohne Erfolg. Die Art ist jedenfalls mit M. halbherri Reitt. verwandt, aber ohne Männchen nicht bestimmbar. Anommatus reitteri Ganglb. Im gleichen Biotop wie obige Art; zählt nach Holdhaus 1954 zu den petrophilen Vertretern der Gattung. Troglorrhynchus anophthalmus Schm. Im Juni 1950 wie- der aus unserem „Loch“ und zur gleichen Jahreszeit 1953 an einer 300m höher gelegenen Stelle am Ufer des Doberbaches, aus Saugwurzeln von Buchen in je 1 Exempl. gesiebt. Im Zusammenhang mit einem stenotopen Vorkommen oder mit einem solchen im Bereich der Massifs de refuge, möchte ich noch besonders auf die nachstehenden petrophilen Coleop- teren im besprochenen Subalpinum verweisen: Euconnus kiesenwetteri Stm. Aus Buchenlaub und im Alm- bereich aus Grünerlen mehrfach erlangt. Von Kärnten und Steiermark südlich bis Görz, Treviso und zum Gardasee ver- breitet; nur ein Fund unmittelbar nördlich der Drau aus der Um- gebung von Oberdrauburg bekannt (Franz). — Dima elatero- ides Charp. Mehrfach aus verschiedenen Pflanzenwurzeln gesiebt ; auch meine ersten Funde der Art in den Karawanken machte ich aus Wurzelstöcken des Weißen Germers. Ich halte sie für petrophil. Über die Südostalpen bis zum Nordbalkan und auch über die südlichen Karpathen verbreitet. — Plinthus findeii Boh. Im oberen Waldbereich und auf der Alm unter Steinen, Juni 1948. Über den Rand der Ostalpen von Niederösterreich bis Steiermark und Kärnten, südlich bis Bosnien vorkommend. Die subalpine Waldfauna des Doberbachgrabens enthält außer den Endemiten und lokalisierten Formen eine Anzahl, besonders über die Ostalpen verbreiteter petrophiler Coleop- teren. Es sind dies: Carabus Creutzeri Fabr. Alpin unter Stei- nen, subalpin in Fichtenstöcken. — C. auronitens F. Von Herrn v. Budberg gemeldet, mir nicht untergekommen. — C. irre- gularis F. In morschen Fichtenstrünken und unter Steinen bis in die alpine Zone. — Pterostichus metallicus F. Von der col- linen Zone bis in höchste Lagen. — Abax parallelepipedus De;j. Subalpin und alpin unter Steinen selten; im Wolayergebiet sehr häufig. — Cephennium latum Mots. Unter tiefen Buchen- laublagen. — C. carnicum Ritt. In feuchten Laublagen in Gesell- schaft des C. majus Rtt. nicht selten. — Euconnus similis Wse., carinthiacus Ganglb., oblongus Stm., styriacus Grimm., motschuls- E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, 2a kyi Stm. Alle genannten Arten sind Waldbewohner, folgen aber den Grünerlenbeständen bis zum Latschengürtel. — Staphilinus megacephalus Nordm. Unter Steinen und auf Wegen laufend, subalpin und alpin. — Othius brevipennis Kr. Im Boden der Laubwälder und in höheren Lagen an Örtlichkeiten, die ehe- mals mit Buchenwald bestanden waren. — Bythinus longulus Kiesw. An ganz feuchten Stellen unter Buchen, selten. — Byr- rhus picipes Dit. Nur einmal auf dem Almweg an der oberen Waldgrenze 1 Exemplar. Ich kenne die Art nur aus alpinen La- sen. — Pedilophorus auratus Dft. An der oberen Grenze des Alpinums unter Steinen und im Gesiebe, bis in höchste Lagen. — Chrysochloa melanocephala Dit. Nur einmal, am 2. 7. 1955, mit Herrn v. Budberg auf einer kleinen Waldwiese in 1300 m Höhe je 1 Exemplar von Doronicum gekätschert. — Otiorrhyn- chus perdix Oliv. Von Herrn v. Budberg gesammelt. — Acal- les croaticus Bris. Mehrmals im Buchenwald gesiebt und auch in der Grünerlenzone. — Scleropterus offensus Boh. Wie oben, aber sehr selten. An neu entdeckten Coleopterenarten, außer den 5 bereits genannten, über deren edaphisches Verhalten wir keinerlei Kennt- nis besitzen, sind anzuführen: Leptusa (Micropisalia) carnica Scheerp. Osternig, Doberbachgraben, Zottachkopf, Ringmauer, Hoher Trieb, Angerbachtal. Subalpin unter Fallaub der Buchen und Grünerlen, alpin im Rasen von Dryas und Salix herbacea (Zwergweide), auch unter Latschen und Sträuchern der Alm- rosen. — Leptusa (Micropisalia) strigellicauda Scheerp. Osternig, Naßfeld, Doberbachgraben, Kronhofgraben, Angerbachtal, Va- lentinalpe. Nur subalpin unter Laublagen. — Atheta (Ceritaxa Muls. et Rey) rhopalocera Scheerp. Im Doberbachgraben unter Buchenfallaub, im Angerbachtal unter Grünerlen. — A. (Lio- “gluta Thoms.) carnica Scheerp. Naßfeld und Rattendorferalm unter Grünerlen, Doberbachgraben unter Buchenfallaub, — A. (Dimetrota Muls, et Rey) transversicollis Scheerp. Nur im Doberbachgraben unter Buchenfallaub. — A. (Dimetrota Muls. ‚et Rey) setigeroides Scheerp. Wie obige. Außer den bereits angeführten Koleopteren wurden im Be- reich des Doberbachgrabens etwa 300 Arten aufgesammelt. In sehr verdienstvoller Weise hat der Bremer Koleopterologe Herr Roman v. Budberg mit Frau durch umfangreiche Aufsamm- lungen in der collinen und subalpinen Zone des besprochenen ‘Gebietes, im Juni und Juli 1955 zur Kenntnis der Koleopteren- =. E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. fauna beigetragen. Nach seiner Sammelliste, die mir in sehr entgegenkommender Weise zur Verfügung gestellt wurde, konn- ten im Raume Rattendorf von der Talzone bis zu den Gipfeln 460 Käferarten erbeutet werden. Sie decken sich naturgemäß zum Teil mit den von uns gemachten Funden, enthalten aber eine ganze Reihe von Raritäten und faunistisch sehr bemerkens- werten Coleopteren aus diesem, bisher fast unbekannten Ge- biet. Besonders zu erwähnen wäre hier Phyllopertha (Blitopertha Reitt.) campestris Latr., eine circummediterrane Art. Aus Jugo- slavien nur ein Fund bei Aidovstina (Haidenschaft) in Slove- nien bekannt, ansonsten vom südwestlichen Balkan aus 3 alha- nischen Fundorten, weiters aus Südungarn, Armenien und Frank- reich gemeldet. Die Gesamtausbeute hier aufzuzählen, würde weder dem Ziel noch dem Rahmen dieser Arbeit gerecht wer- den; wir bringen daher nur eine uns zweckmäßig scheinende Auswahl aus dieser, soweit damit der Gewinn eines charakte- ristischen Bildes der subalpinen Fauna gewährleistet erscheint. Nachstehend nennen wir: Cychrus caraboides v. pygmaeus Chd. — Carabus intrica- tus L. — C. hortensis L. — C. convexus F. — Bembidıon ru- pesire L. — B. doderoi Ganglb. — Harpalus marginellus De;j. — Amara schimperi Wenk. — A. praetermissa Sahlb. — Dero- nectes rivalis Gill. — Hydraena nisrita Germ. — Catops picipes F. — Agathidium bohemicum Reitt. — Euthia plicala Gyil. — Anthobium rhododerdri Baudi — Acidota crenata F. — Amphi- chroum hirtelluım Heer — Syntomium aeneum Müll. — Stenus erichsoni Rey. — Domene scabricollis Er. — Baptolinus longi- ceps Fauv. — Othius lapidicola Kiesw. — O. brevipennis Kr. — Philonthus temporalis Rey — Ph. tenuis F. — Staphytinus megacephalus Nordm. — Quedius cincticollis Kr. — Qu. haber- fellneri Epp. — Mycetoporus niger Fairm. — M. punctus Gyll. — Bryoporus cernuus Gr. — Bryocharıs analis Payk. — Hygro- noma dimidiata Grav. — Bolıtochara lucida Grav. — Hydros- mecta fragilis Kr. — Atheta kochiRoub. — A. glabricula Thoms. — A. incognita Shp. - A. wüsthoffi G. Beck. — A. laevicauda Sahlb. — A. macrocera Thoms. — A. crebrepunctata G. Bck. — Ocalea concolor Kiesw. — Rhopaloteila validiuscula Kr. — Oxypoda vicina Kr. — Aleochara erythroptera Grav. — Eup- lectus decipiens Raffr. — Trichonyx sulecicollis Reichb. — Tyrus mucronatus Pz. — Platysoma linearea Er. — Podabrus alpinus Payk. — Cantharis nigricans Müll. — Rhugonycha translucida Kryn. E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 29 — Rh. femoralis Br. — Absidia prolixa Märk. — Malthinus serie- punctatus Kiesw. — Malthodes montanus Kiesw. — Drilus con- color Ahr. — Attalus analıs Payk. — Dasytes tusculus Ill. — Adelocera faciata L. — Elater elongatulus F. — E. sinualus Germ. — E. erythrogonus Müll. — E. cinnaberinus Esch. — Procraerus tibialis Lac. — Cardiophorus atramentarius Er. — Harminius undulatus Deg. — Athous vittatus F. — A. mutilatus Rosh. — Sericus brunneus L. — Adrastus nitidulus Mrsh. — Dirrhagus pygmaeus F. — Anthaxia helvetica Stierl. — Corae- bus lampsanae Bon. — Helodes hausmanni Gredl. — Dryops striatopunctatus Heer — Anthrenus fuscus Oliv. — Syncalypta paleata Er. — S. setigera Ill. — Sphaerites glabratus L. — Ne- mosoma elongatum L. — Zimioma grossum L. — Ostoma fFer- ruginea L. — Epuraea silacea Hbst. — Pediacus dermestoides F. — Triplax scutellaris Shp. — Dacne rufifrons F. — Henoti- cus serratus Gill. — Pteryngsium crenatum F. — Antherophagus pallens F. — Atomaria berolinensis Kr. (bicolor auct.) — A. al- pina Heer — A. umbrina Gyll. — Enicmus consimilis Mnnh. — Mycetophagus multipunctatus F. — Cis jagquemarti Mell. — He- dobia imperialisL. — Dryophilus pusillus Gyll. — Ptinus dubius Stm.: — Oedemera cyanescens Schm. — Mordella perlata Sulz. — /somira semiflava Küst. — Eledona agaricola Hbst. — Uloma perroudi Muls. — Hoplocephala haemorrhoidalis F. — Menephilus cylindricus Hbst. — Aphodius immundus Creutz. — A. varians Dit. — Phyllopertha campestris Latr. — Anisoplia villosa Gze. — A. erichsoni Rtt. — Tetropium fuscum F. — Evodinus clathratus F. — Monochamus saltuarius Gebl. — Gyn- androphthalma cyanea F. — Cryptocephalus elegantulus Grav. — Cr. carinthiacus Suffr. — Chrysochloa intricata Germ. — Lon- Sitarsus rubellus Foudr. — Chuetocnema arida Foudr. — Cre- pidodera melanostoma Rdtb. — Dissoleucas (Tropideres) niveiro- stris F. — Apion difficile H. — Otiorrhynchus armadillo Rossi — O. singularis F. — Tropiphorus tomentosus Mrsh. — Tr. cu- cullatus Fauv. — Larinus obtusus Gyli. — Magdalis cerasiL. — Plinthus sturmi Germ. — Hypera intermedia Boh. — Acalles pyrenaeus Boh. — Ceutorrhynchus pervicax Wse. — Cionus ni- gritarsis Reitt. — C. longicollis Bris. — Dryocoetus alni Georg. Kurze zoogeographische Erwägungen Wesentlich ist bei der Beurteilung der faunistischen Bezie- hungen zwischen den Gipfelhöhen unmittelbar südlich der Rat- 30 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. tendorferalm: Fast das gesamte Leben der Endemiten, stenoto- pen und autochihonen Arten der alpinen Hochlagen, gruppiert sich eng um das Trogkofelmassiv. Vom Rudnigsattel im Osten über den Lärchenboden unter den Nordwänden des Gipfels, führen seine Spuren bis zur engsten Konzentration am Zottach- kopf. Nach Westen, zur Ringmauer und Schulter, tritt eine jähe und fast völlige Verarmung dieser Fauna ein. Von ihr finden wir auf der Ringmauer nur noch Abax beckenhaupti carnicus, Otiorrhynchus azaleae(?) und — wenn wir ihn zu den Arten der Massifs de refuge rechnen — OÖtiorrhynchus obsoletus. Außer- dem lebt dort noch der blinde Rüssler Troglorrhynchus anoph- thalmoides Reitt. Auf der Ringmauer fanden wir auch nicht eine der 3 Nebria-Arten, germari, castanea und diaphana, ebenso nicht Carabus alpestris, den typischen Vertreter alpiner Hoch- lagen. Übrigens trifft man die erstgenannten 4 Arten, wenn auch selten, subalpin. Ein faunistischer Vergleich mit einigen Gipfeln der südlichen Karnischen Alpen (Franz 1932, 1936,) zeigt uns: Mte. Sernio 2190m. Pterostichus schaschli dolomitanus Ganglb., Cymindis carnica Müll., Otiorrhynchus tagenioides Stierl. fehlen am Zottach., Dagegen wurden dort nicht gefunden Cychrus schmidti, Dyschirius alpicola, Stenus strupianus und carnorum, Otiorrhynchus nobilis, azaleae und Troglorrh. anophthalmus, auch nicht O. obsoletus. Der Mte. Sernio liegt genau 12 Km. südlich des Trogkofels. Zuc del Boor 2197m, südöstlicher Eckpfeiler der Karnischen Alpen. Die Fauna ist ähnlich der des Mte. Sernio; wie dieser gehört der Gipfel zu den Massifs de refuge. Trechus longulus Dan., Pt. schaschli dolomitanus, Cymindis carnica fehlen in un- serem Gebiet; hingegen kommen am Zuc del Boor nicht vor Trechus stricticollis, Leistus apfelbecki und, außer C. schmidti, alle am Mte, Sernio fehlend angeführten Arten. Mte. Clapsavon 2463m und Mte. Bivera 2474m, Südwest- ende der Karnischen Alpen. Nur Trechus dolomitanus Jeann. und Pterostichus schaschli dolomitanus nachgewiesen, die bei uns fehlen. Subalpin allerdings die blinde Bathyscie Oryotus trago- niae Müll. Gehört zum devastierten Areal. Der Mte. Tiersine (Mte. Tudais) 2417 m, nordwestl. des Mte, Bivera, weist in der Gipfellage, außer den 2 Arten des letzteren, nur Stenus hypsidromus auf. Die Verarmung der stenotopen Fauna nach Westen gegen die Piave zu, scheint sich hier deutlich aus- zudrücken. Merkwürdigerweise tritt die obige Tatsache beson- E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 31 ders beim Col Gentile 2077m, der südlichen Karnischen Alpen hervor. Von ihm ist nicht eine einzige stenotope Art alpiner Hochlagen nachgewiesen, Die reiche stenotope Fauna über der Waldzone im Gebiete des Trogkofelmassivs, verglichen mit der wesentlich ärmeren der südlichen Karnischen Alpen, mag vielleicht bei flüchtiger Überlegung als verblüffendes Phänomen erscheinen. Ich bin aber überzeugt, daß da einzig und allein die mangelhafte Erforschung dieses Teiles der Südalpen als Ursache anzusehen ist. Diese Ansicht kann durch die Tatsache, daß die Karnische Gebirgs- masse östlich von den Juliern und südwestlich von den Vene- zianer Alpen, ausgesprochenen Massifs de refuge, umschlossen ist, nur unterstrichen werden. Anzunehmen ist allerdings, daß der mächtige Tagliamen- togletscher, dessen Einzugsgebiet große Teile der Karnischen Alpen beherrscht, zu dieser Verarmung unserer Fauna beige- tragen hat. Sehen wir uns noch im Subalpinum unseres Gebietes, im Doberbachgraben um, so finden wir dort neben einem stenoto- pen microphthalmen Lathrobium noch 2 neue Leptusen, eine Sipalia und einen Bythinus, über deren Verbreitung wir wissen, daß unsererseits die subalpinen Wälder vom Wildbachgraben im Osten bis zum Kronhofgraben und zur Valentin im Westen untersucht wurden, ohne daß wir diese Arten dort feststellen konnten. Das Vorhandensein von 3 blinden Koleopterenarten, einem Macrobythus-Weibchen, einem petrophilen Anommatus und von Troglorrhynchus anophthalmus in der oberen Waldzone, bildet eine überraschende und vom zoogeographischen Stand- punkt wohl nur schwer zu erklärende Tatsache. Jedenfalls gehört das Trogkofelmassiv, vor allem der Zot- tachkopf, zu den Massifs de refuge und auch die endemische Fauna des Doberbachgrabens trägt deren Charakterzüge. Wenn im näheren Bereich der Nordkette ein Gipfel als Träger einer reicheren Präglazialfauna in Frage kommt, dann nur der Mte, Zermula 2130m auf italienischem Staatsgebiet, südwestlich des Trogkofel 4500m Luftlinie entfernt gelegen. Freund Strupi und ich konnten ihn von der Trogkofelplatte aus genau beobachten und schon allein die topographische Eigenheit seiner Nordseite, mit Karen und wannenförmigen Steinhalden, drängte uns unwill- kürlich die Ansicht auf, daß dies der Berg sei, der mit Erfolg zu untersuchen wäre. Leider sind wir bis heute nie dazu gekommen. 32) E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, Der Roßkofel (2239m) und der Gartnerkoiel (2195 m) In 2500 m Luftlinienentfernung südöstlich der Trogkofelplatte erhebt sich der Roßkofel, über dessen Gipfel die Staatsgrenze gegenüber Italıen verläuft und etwa 5000m nordöstlich von die- sem ganz auf österreichischem Staatsgebiet, der Gartnerkofel. Touristisch erreicht man die beiden Kofel am günstigsten von der Haltestelle Tröpolach der Gailtalbahn. Gute Wege füh- ren zur Naßfeldhütte, nahe der Grenze und Kammlinie, mit Touristenunterkunft und Verpflegung; außerdem wird im Som- mer von Hermagor aus auf der ‘alten Militärstraße zur Naßfeld- hütte ein Omnibusverkehr „nach Bedarf“ geführt. Von dieser aus, als Basis, ist es unschwer nach der einen oder anderen der beiden Höhen aufzusteigen. | Geologisch gesehen, wird der Roßkofel von Mitteldevon und Bänderkalken aufgebaut; sein G! ‚fel trägt Oberkarbon. Als einziger Berg der Karnischen Nordkette besteht der Gartner- kofel aus mesozoischen Schichten der unteren Trias. Der weiße Schlerndolomit und Kalk seiner Felszacken winkt uns schon von weitem während der Bahnfahrt im Gailtal entgegen. Über die koleopterengeographische Lage des Bereiches sind wir durch Franz (1936) unterrichtet. In den Jahren nach dem zweiten Weltkriege hat Freund Strupi hier weitere Untersu- chungen gelührt und soweit diese Neuerungen ergeben, mögen sie hier folgen. Roßkofel: Zu den bisher bekannten stenotopen Arten al- piner Hochlagen, Cychrus schmidti, Leistus apfelbecki und Tre- chus stricticollis, kommt noch Abax beckenhaupti carnicus (manch- mal auch subalpin). An sonstigen Coleopteren in der Felszone fand Strupi: Cychrus attenuatus F., Amara brunnea Gyll. und die beiden boreomontanen Käfer Cymindis vaporariorum L. und Aypnoidus riparius F. et Gartnerkofel. Im Bereich der alpinen Hochlagen wurde nach Franz (1936) nur der stenotope Abax beckenhaupti auf- gefunden. Strupi fand dort und teils auch in der Zwischen- zone folgende Endemiten und stenotopen Käfer: Cychrus schmidti Schd. Am Nordfuß des Gipfels. Alpin. Laemostenus elegans Dej. Watschigeralm am Südwesthang. Von tiefen Lagen bis alpin, sehr sporadisch. Obir, Bad Vellach, Singerberg in den Karawanken; Rattendorferalm (Pacher); Satt- nitz (Klimesch)? \ E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 33 Boreaphilus carinthiacus Ggb. Kühwegeralm, am Nord- hang, sehr sporadisch. Petzen, Obir, Waidischbach - Unterlauf, Golica. Von Tallagen bis alpin. Stenus (Parastenus Heyd.) carnorum Scheerp. Im Felsbe- reich unter Dryas-Rasen. Nur noch vom Lärchenboden unterm Trogkofel bekannt. Leptusa (Parapisalia Scheerp.)montium carnorum Scheerp. Am gleichen Biotop wie obige Art. Alpinia (Petrammostiba Scheerp.) strupiana Scheerp. Auch alpin unter Pflanzenrasen gesammelt, weiters auch noch am Jau- ken in den Gailtaleralpen von Strupi aufgefunden. Otiorrhynchus nobilis Germ. Am Nordfuß von Latschen gekätschert. Verbreitung unter „Zottachkopf“. Troglorrhynchus anophthalmus anophthalmoides Reitt. Trachysoma alpinum Pen. Unter den Nordwänden gesiebt. Am Südwestfuß der Felsen aus Farn gesiebt. Verbreitung unter „Zottachkopf". Wenn wir uns die obige Liste näher anschauen, so fin- den wir unter den stenotopen Arten, vorwiegend alpiner Ver- breitung, auf dem Gartnerkofel Cychrus schmidti und Abax bek- kenhaupti carnicus; es fehlen uns aber hier die Vertreter der Gattungen Leistus, Trechus und Otiorrhynchus (planiceps). Lae- mostenus elegans, Boreaphilus carinthiacus, Otiorrhynchus nobi- _lis und der Blindkäfer Otiorrh. anophthalmus leben nur in den Massifs de refuge, Trachysoma alpinum zumindest fast ausschließ- lich. Die Arten der Untergattung Parastenus (St. carnorum) sind ausgesprochen schneeliebend, die neue Lepfusa montium carno- rum und Alpinia strupiana können wir mit einiger Sicherheit zu den Endemiten rechnen. Jedenfalls zeigt auch der Gartnerkofel deutliche Merkmale der Massifs de refuge. Zur Unterstreichung dieser Tatsache zählen wir noch jene hier gefundenen Coleopteren auf, die über mehr oder minder sroße Areale der Ostalpen verbreitet sind. Es sind dies, außer 15, bereits von Franz 1936 aufgezählten, folgende Arten: Cy- chrus attenuatus F. — Laemostenus janthinus Dit. — Liodes ni- tidula Er. — Pedilophorus auratus Dft. — Otiorrhynchus auri- comus Germ. — Liosoma Baudii Bed. Unter den 15 nicht ge- nannten Käfern, befinden sich mehrere, die nur in alpinen Hoch- lagen zu leben vermögen und zwar: Carabus alpestris — Nebria castanea, diaphana, germari — Otiorrhynchus alpicola. Auffal- | lender Weise scheint Otiorrhynchus chalceus hier zu fehlen. Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XLVIII (1958) 3 34 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. Eine Auswahl weiterer Funde zeigt: Carabus convexus Horn- schuhi Hppe. — Cymindis vaporariorum L. — Stenus asphal- thinus Er. — Mycetoporus santicensis Schatzm. — Athela carni- ca Scheerp. — Oxypoda nigricornis Muls. — Cantharis tristis F, — Otiorrhynchus dubius Ström. (Die 3 letzt angeführten Ar- ten sind boreoalpin!) — Otiorrhynchus subdentatus Bach. (pup- pillatus auct.) — Tropiphorus cucullatus Fauv. Schließlich haben wir noch vom Naßfeld, einer versumpften Hochfläche zwischen Roß- und Gartnerkofel, mit oberkarbonischen Quarzkonglome- raten, Schiefer- und Sandsteinen, einige auffallendere Coleopte- ren zu melden: Stenus guynemeri Duv. — Leptusa strigellicauda Scheerp. — Mycetoporus niger Fairm. und corpulentus Luze — Podabrus alpinus Payk. — Sphaerites glabratus F, — Acalles pyrenaeus Boh. (v. Budbersg leg.). Der Osternig (2033m) Der geneigte Leser mag entschuldigen, wenn ich ihn nun in den östlichen Teil der Karnischen Nordkette führe und später dann, anscheinend planlos, die Höhen westlich der Rattendorfer Gipfel behandle. Diese liegen gerade in der Mitte des unter- suchten Gebietes, mußten aber wegen ihrer faunistischen und tiergeographischen Sonderstellung bevorzugt werden, sodaß die reihenmäßige Behandlung des Stoffes von Osten nach Westen oder umgekehrt nicht möglich war. Neben unbedeutenden Waldbergen und Almen, zeigt im öst- lichen Verlauf der Nordkette nur der felsige Pyramidenstumpf des Osternig alpinen Charakter. Über ihn war uns bisher fast nichts bekannt und es ist das Verdienst von Freund Strupi, daß wir nun die dortige Fauna näher beurteilen können. Er hat in mehreren Exkursionen die subalpine Zone im Wildbachgraben sowie den Gipfel selbst untersucht und seine Sammelergebnisse mit den nötigen touristischen Daten zur Verfügung gestellt. Wir bringen sie wörtlich: „Der Osternig kann von 2 Seiten bestiegen werden. 1. Von der Station Nötsch i. G. über Ortschaft Nötsch, Feistritz a. G. zur Feistritzalpe mit einem Hotel und von hier auf den Gipfel. Der Weg ist mit Buchen bewachsen und sind unter dem Gipfel reiche Latschenbestände vorhanden. Auf die- sem Wege gelangt man auf die Südseite des Osternig, welche arm an Käfern ist, er ist aber bequemer. 2. Von der Station St. Stefan-Vorderberg i. G. über Vorderberg, Wildbachgraben und Dolenzalpe auf die Nordseite des Gipfels. Diese Gegend ist E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 35 speziell im Wildbachgraben teilweise mit alten Buchen bestanden, von hier stammt auch der Neuraphes holdhausi Blattny. Unter dem Gipfel sind dichte Latschenfelder vorhanden, Hier, auf der Nordseite und im Wildbachgraben ist die Ausbeute größer als auf der Südseite. Der Weg ist aber beschwerlicher“. Die Hauptgesteine im Wildbachgraben sind aus verschie- denen obersilurischen bis unterdevonischen Kalken und Kalk- schiefern gebildet; der Osterniggipfel wird von einer eigenen tektonischen Decke aufgebaut und besteht aus obersilurischen bis mitteldevonischen Bänderkalken. Im Felsbereich wurden gesammelt und aus Latschen ge- siebt, bzw. von solchen geklopft: Abax beckenhaupti carnicus Müll. — Neuraphes coecus Rtt. und klapalecki Lok. — Leptusa carnica Scheerp. und strigellicauda Scheerp. — Cryptophagus croalicus Rtt. — Aphodius limbolarius Rtt. — Otiorrhynchus nobilis Germ. Es fällt uns sofort auf, daß die Liste nicht einen einzigen rein alpinen Vertreter enthält, Kein Carabus oder Otior- rhynchus alpiner Hochlagen und vor allem kein Trechus, ledig- lich A. beckenhaupti und OÖ. nobilis erinnern noch an die reiche Faunenliste des Zottachkopfes, kommen aber auch subalpin vor. Allerdings, streng genommen, müßte Aphodius limbolarius unter die Arten gezählt werden, die bisher nur oberhalb der Wald- grenze unter Steinen nachgewiesen sind. Die Art ist sehr weit, doch besonders über die Alpen recht sporadisch verbreitet und erreicht anscheinend in Albanien die nordöstliche Grenze ihres Vorkommens. Zwischen den Fundarealen in den Alpen und denen in den höheren Gebirgen des Balkan klafft eine deutliche Auslöschungszone. Nach Holdhaus 1954 wird eine Ausbreitung dieses kälteliebenden Käfers über die Auslöschungszone hinweg während der Eiszeiten angenommen (Rückwanderung): in der wärmeren postglazialen Zeit sei dieser dort zum Aussterben ge- bracht worden. Ähnliche Verhältnisse liegen auch bei Otior- rhynchus obsoletus vor, den wir, allerdings zögernd, zu den wahr- scheinlichen Bewohnern der Massifs de refuge gestellt haben. Ein merkwürdiges Verbreitungsbild mit stark zerrissenem Vor- kommen finden wir noch bei Leistus apfelbecki, der allerdings noch an keiner Stelle in das devastierte Alpeninnere vorgedrun- gen ist. Neben sehr sporadischen Funden in den Südostalpen, kennen wir nur noch solche aus den höheren Gebirgen von Bosnien und der Herzegovina, in den tiefer gelegenen Alpen- teilen dazwischen fehlt die Art. In unserer Liste vom Osternig, 3* 36 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. zu der die beiden letztgenannten Arten nicht gehören, fallen uns der blinde Neuraphes coecus und der microphthalme N, klapa- lecki auf, die als stenotop anzusehen sind, von denen wir aber recht wenig wissen. Die zwei Leptusen, carnica und :strigelli- cauda, sind anscheinend über den Karnischen Hauptkamm öst- lich des Plöckenpasses weit verbreitet. Schließlich ist noch Crypto- phagus croaticus zu erwähnen, der dem Subalpinum zugehört und weite Teile der Südostalpen bewohnt. Der Wildbachgraben Hier fand Strupi folgende Käferarten unter Buchenlaub (eine Auswahl): Liodes nitidula Er. — Agathidium bohemicum Reit. — Neuraphes holdhausi Blattny — Quedius humeralis Steph. — Qu. paradisianus Heer — Oxypoda pusillima Scheerp. — Bythinus longulus Kiesw. -- Malthodes maurus.misellus Kiesw. — Curimus erinaceus Dft. — Syncalypta setigera Illig. — Crypto- cephalus croaticus Rtt. — Aphodius corvinus Er. Die subalpine Waldfauna hier enthält außer dem lokalisier- ten microphthalmen Neuraphes holdhausi noch 3 petrophile Arten, die über die Ostalpen weiter verbreitet sind, nämlich: Liodes nitidula, Bythinus longulus und Cryptophagus croaticus; über die neue Art Oxypoda pussilima ist uns zu wenig bekannt. Interessant ist, daß im gesamten Gebiet des ÖOsternigmassivs gleich drei lo- kalisierte Neuraphes-Arten leben, ein blinder und zwei mit ru- dimentären Augen. Nach den gemachten Funden an petrophilen Coleopteren dürfte das Gebiet des Osternig wohl zu den während der Eis- zeit erheblich devastierten Gipfeln der Nordkette zu rechnen sein. Die Oberfläche des großen Gailgletschers lag hier un- gefähr 1700m hoch, sodaß der Berg mit seiner Spitze immer noch 300m über diesen als Nunataker emporragte. Die Möglich- keit einer Persistenz kälteliebender terricoler Arten an geschütz- ten Lokalitäten ist, auch bei angenommener Eigenvereisung, po- sitiv zu betrachen. Nach Behandlung des dominierenden Berges im Osten, müs- sen wir uns nun wie bereits früher erwähnt, den Höhen west- lich des Trogkofelmassivs zwischen Schulter und Plöckenpaß zu- wenden. Auf der Wanderung entlang des Höhenrückens bis zum Hohen Trieb finden wir nur eine einzige Erhebung über 2000m, den Findenigkofel (2015m), der von Freund Strupi gelegentlich einer Exkursion auf die Stranigeralm (1479m) im Juli 1950 in E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 57 Gesellschaft des Herrn Prof. Dr. Otto Scheerpeltz begangen wurde. Findenigkofel und Stranigeralm werden von Strupials käferarm bezeichnet, die wenigen Funde in den ausgedehnten Beständen von Grünerlen, hier kurz vermerkt. Die Nachsuche unter Steinen ergab nur einige Exemplare Abax beckenhaupti carnicus, das Aussieben von Grünerlen die folgenden Stapheln: Domene scabricollis Er. — Mycetoporus santicensis Schatzm. und M. niger Fairm. — Leptusa subtilegranulata Scheerp. und L. (Oli- gopisalia) carnorum Scheerp. — Atheta altivagans Scheerp. — A. tibialis Heer. Für die Subterranfauna ist auch die geologische Beschaffenheit des Geländes nicht sehr günstig; die Straniger- alm liest auf Schichten von Quarzkonglomeraten, Schiefern und Sandsteinen, am Findenigkofel lagern Silurschiefer und -Kalke. Der Hohe Trieb (Collendiaul) 2199 m Eindrucksvoll und mächtig erhebt sich über dem Ködertal und Kronhofgraben, in seiner Westflanke, abwechselnd schmutzig gelb und düster schwarz gefärbt, der Silurfelsen des Hohen ‚Trieb. Er trägt, rein äußerlich schon, alpinen Charakter und den Naturfreund erfreuen im Hochsommer die zahlreichen Sterne des Edelweiß zwischen den grünen Gräsern des Borstenrasens. Im Juni/Juli 1950 führte ich im Gebiet eingehende Aufsammlungen durch, nachdem ich den Berg von seinem westlichen Nachbarsipfel aus, dem Promos, ein Jahr vorher schon eingehend beobachten konnte, In zwei eigenen Touren versuchte ich auch das Subalpinum im Kronhofgraben und im Raume der Frondellalm kennen zu ler- nen. Zur Erreichung des Abschnittes benützt man die Gailtalbahn bis zur Station Dellach i. G., wo man am besten für die Arbeiten in der Waldzone Unterkunft nimmt und auch in einem der Gast- höfe leicht findet. Der Anstieg zum Hohen Trieb beginnt bei der Ortschaft Weidenbruck am Südrand des hier sehr breiten Gailtales und führt uns, anfänglich recht steil, als Almenweg bei Erreichung von ungefähr 1000m Höhe in den Kronhofgraben. Von hier geht es mit geringer Steigung über eine Stunde weiter nach Süden, wir passieren die westliche Abzweigung zu den Frondellalmen und erreichen bald nachher die Untere Bischofsalm (1181m). Zum vorläufigen Marschziel mit Unterkunft, der ' Oberen Bischofalm (1573m) in östlicher Richtung, windet sich nur ein Saumpfad über sehr steile und bewachsene Hänge empor, der an seiner Abzweigung vom Almenweg schwer aufzufinden ist. 38 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. Das Wirtschaftsgebäude mit Käserei liegt auf den Nordhängen des Hohen Trieb und wurde von mir im Sommer 1950 eine Woche hindurch als Basis für die Untersuchungen dort verwendet. Der Almbesitzer, Herr Warmuth aus Würmlach i. G., bot mir da- mals in entgegenkommender Weise Unterkunft und teilweise Ver- pflegung bei sehr geringen Preisen. Zum Gipfel selbst gibt es keinen richtigen Weg, man benützt die Viehsteige über die Almen und kommt nach einer guten Stunde zu einem größeren Tümpel, unmittelbar unter den Felsen. Er dient dem Vieh als Tränke und liegt in einer steinigen Mulde, die als erste Gelegen- heit zum Sammeln einlädt. Kein Strauch von Grünerlen oder Glattweiden ist zu sehen, düstere Felsen und Flächen von grau- braunem Borstenrasen. Größere Steinblöcke auf den Hängen. tragen eine grüne Verkleidung von winzigen Zwergweiden (Salix serpyllifolia). Während meines damaligen Aufenthaltes sammelte ich auch im westlich benachbarten Bereich über dem Kronhof- törl, am Pic Timau, Promos, Köderkopf und Köderhöhe, sowie im Ködertal, dem obersten Ausläufer des Kronhofgrabens. Die genannten Höhen kannte ich schon von einer früheren Exkursion her, sie sollen erst später besprochen werden; die Sammel- ergebnisse aus dem Ködertal sind in den folgenden Bericht über den Hohen Trieb miteinbezogen. Die alpine Zone (siehe unsere Einteilung am Beginn der Ar- beit!) des Berges weist ein arten- und individuenmäßig reiches Käferleben auf, doch konnten an autochthonen Bewohnern der Hochgebirge nur Nebria castanea in geringer Anzahl und Otior- rhynchus alpicola reichlich aufgefunden werden. Endemiten, wie auch stenotope Arten, fehlen. An eurytopen petrophilen Coleopteren, die besonders über die Ostalpen weit verbreitet sind, nennen wir: Carabus Creut- zeri — Leistus nitidus — Pterostichus unctulatus, fascialopuncta- tus seticollis, cognatus, jurineus und metallicus — Byrrhus gigas — Oliorrhynchus auricomus und obsoletus. Von insgesamt 70 Coleopterenarten, die in der alpinen Zone des Gebietes, einschließlich Ködertal, aufgefunden wurden, zählen wir die faunistisch bemerkenswertesten auf: Calathus micropterus Ditsch. — Silpha tyrolensis Laich. tritt vom Hohen Trieb an nach Westen schlagartig in der braunen Stammform auf, die schwarze Form nigrita ist verschwunden. — Anthophagus alpinus F. — Philonthus montivagus nimbicola Fauv. — Phil. aerosus Kiesw. — Atheta carnica Scheerp. im Ködertal. — Ath. friebi Scheerp. und E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 39 hirsuta Scheerp. wie vorige. — Silis ruficollis F. — Hypnoidus riparius F. — Adalia alpina Vill. — Chrysochloa intricata Germ. — Otiorrhynchus salicis’Ström, Auf der Oberen Bischofalm wurden von Grünerlen gekätschert: Malthodes hexacanthus Kies. und M. boicus Kies. Eine neu beschriebene Staphel ist Atheta (Atheta s. st.) altivagans Schp. Die geschilderten faunistischen und koleopterengeographi- schen Verhältnisse am Hohen Trieb zeigen eindeutig, daß dieser zu den devastierten Arealen der Karnischen Nordkette gehört. Die Frondellalm Streng genommen gehört vom geographischen Standpunkt aus die Frondell westlich des Kronhofgrabens nicht zum un- mittelbaren Subalpinum des Hohen Trieb. Sie ist aber touristisch nur auf dem gleichen Wege wie dieser zu erreichen und mag daher an dieser Stelle behandelt werden. Als ich Anfang Juli 1949 daran ging, die Abschnitte der Karnischen Nordkette unmittel- bar östlich des Plöckenpasses zu explorieren, versuchte ich vor- erst von meinem Quartier in Dellach, also aus der Ferne, einen Überblick über die Bergwälder und Höhen südlich des Gailtales zu gewinnen, Da fiel mir gleich der mächtige Almkessel unter den Wänden von Köderkopf, Köderhöhe und Laucheck auf und es schien mir zweckmäßig, zugleich mit der Begehung des Kron- hofgrabens, dort oben Aufsammlungen vorzunehmen. Wie bereits früher erwähnt, zweigt der Weg in dieses Gebiet vom Kronhof- graben unfern nördlich der Unteren Bischofalm nach Westen ab und führt nach einer schwachen halben Gehstunde zum unteren Teil der ausgedehnten Alm. Es wäre undankbar, den einmaligen Eindruck hier zu verschweigen, der uns aus dem auftauchenden märchenhaften Panorama förmlich entgegenströmt, Über das zarte Grün der halbkreisförmig bis gegen 1500m emporsteigenden Bergwiesen schließt sich ein breites Band dunkler Grünerlen und darüber hinaus tauchen bis in das Blau des Himmels die hellen Wände und Felsen von Köderkopf, Köderhöhe und Laucheck. Von allen Seiten, vor und über uns, rinnen, murmeln und rauschen die Wässer des Bergfrühlings herab zur Sohle des Alm- kessels und weiter in der Richtung des Kronhoibaches. Nirgends habe ich je ein ähnliches Bild vollendeter Lieblichkeit und Schön- heit unserer Alpenwelt gesehen. Die Sammelergebnisse entsprechen natürlich nur den auf Bescheidenheit und nicht so sehr den auf Neugier eingestellten 40 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. Erwartungen auf besondere Funde in diesem zwar eigenartigen, aber auch räumlich sehr beschränkten Teil des Subalpinums. Wir müssen aber bei unseren Sammelarbeiten in den vielfach unübersichtlichen Wäldern der Südalpen vor allem darauf be- dacht sein, auch nach abgelegeneren und versteckten Örtlich- keiten in erfolgversprechenden Lagen zu suchen und nicht nur an den leichter gangbaren Waldgräben zu kleben. Nur so kann eine gewisse, niemals aber lückenlose Übersicht über die sub- alpine Fauna eines Abschnittes gewonnen werden. Arbeiten nach dieser Art in den Bergwäldern stellen uns ungleich schwierigere Hindernisse entgegen als dies beim Sammeln auf zwar oft un- angenehmen, dafür aber übersichtlichen Bergsipfeln der Fall ist. Ehe ich auf der Frondellalm mit dem Sieben in den Grün- erlenfeldern begann, stieg ich zu einem Geröllfeld empor, das den Erlengürtel durchbrochen hatte und teils bis an den oberen Rand der Alm vorgedrungen war. Es war an den Außenseiten noch von harten Schneekrusten umrahmt, unter denen sich ein gedrängt massiertes Käferleben verbars. Hier gab es in Anzahl Leistus nitidus und Nebria gyllenhali, zahllose Exemplare von Bembidion bipunctatum s. nivale und von Helophorus glacialis. Noch nie sah ich eine so reiche Auswahl des sonst so seltenen Philonthus aerosus zwischen Ansammlun- gen von Aleochara rutitarsis Heer. und bilineata Gyll. Die Terricolfauna der sehr dicht verwachsenen Grünerlen ' enthielt fast ausschließlich Staphyliniden, insgesamt 25 Arten. An petrophilen Coleopteren, die über die Ostalpen weit verbreitet sind, können wir hier lediglich Pedilophorus auratus nennen, zu dem noch Leistus nitidus aus dem Geröllfeld hinzukommt. Sicher- lich aber sind unter den Staphyliniden auch stenotope Arten ent- halten, von denen wir aber viel zu wenig wissen, um hier Ge- naueres sagen zu können, Wir geben eine Auswahl der Aus- beute mit dem Sieb: Amara eratica Dit. — Neuraphes corona- tus Sahlb. — Quedius punctatellus Heer — Mycetoporus niger Fairm. — Tachinus latiusculus Kies. fand ich in größerer Anzahl vor, sicherlich lokalisiert. — Atheta carnica Scheerp. — A. se- tigera Scheerp. — Ilyobates haroldi Ihss. — Oxypoda tirolensis Gredl. — O. parvipennis Fauv. Als neu beschriebene Art haben wir Atheta (Acrotona Thoms.) frondellana Scheerp. zu melden. Auf den Almwiesen waren mehr oder minder häutig Sylpha tyrolensis, Cantharis tristis und Li- parus germanus F. zu beobachten. Bemerkenswert ist, daß un- E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 41 sere Aufzählungen von der Frondell 6 boreoalpine Käfer ent- halten, die erst am Schluß der Arbeit, im Zusammenhang mit dem Gesamtgebiet, angeführt werden sollen. Der Kronhoigraben Wir kennen ihn bereits flüchtig von unserer Wanderung zum Hohen Trieb. In faunistischer Hinsicht ist von ihm recht wenig zu berichten. Der untere Teil des Grabens bis gegen 1000m Höhe ist sehr steil und fast ausschließlich von Nadelwäldern be- gleitet. Von hier an beginnt zwar ein mehr.oder minder hori- zontaler Verlauf mit ganz geringer Steigung auf eine weite Strecke ‚hin, einzelne ältere Buchen mischen sich unter das Nadelholz, bilden aber keine geschlossenen Bestände und schon bei der Einmündung des Bischofalmbaches in den Kronhofbach, ist der Wald zu Ende. Sein oberster Rand verläuft hier in kaum 1100m Höhe; was man heute auf der Spezialkarte an Wald rings um die Untere und Obere Bischofalm eingezeichnet sieht, exi- stiert nicht mehr, lediglich allerlei wilde Buschbestände und Grau- erlen erinnern an seine ehemalige Schönheit. Er ist der Alm- wirtschaft zum Opfer gefallen. Was ich hier unter einigen äl- teren Buchen im Bereich größerer Steinblöcke am Bachrand mit dem Sieb erlangen konnte, sei teilweise auigezählt: Omalium excavatum Steph. — Stenus fossulatus Er. — Quedıus maurus Sahlb. — Leptusa strigellicauda Scheerp. — Aloconota cambrica Woll. — A. wüsthoffi G. Bck. — Bythinus nigripennis Rtt, — Crypiophagus thomsoni Rit. — Lathridius pandellei Br. — Otior- rhynchus pauxillus Rosh. Neu beschrieben wurde: Atheta (Hy- groecia s. Brundin) disoporoides Scheerp. — von der genannten Lokalität. Am Zusammenfluß der beiden genannten Bäche konnte ich aus Ufersand herausschwemmen: HAygrogeus aemulus Rosh. Geodromicus plagiatus Fabr. — Stenus eracine, Kr. — mecta bohiniensis See Der Blaustein (Promos) 2194m Durch eine langgestreckte Rückfallkuppe (2118m) und das Kronhoftörl (1788m) vom Hohen Trieb westlich getrennt, zweigt ‚vom Hocheck (Pic Timau 2218m) auf italienischem Boden, in nörd- licher Richtung eine Reihe felsiger Gipfel von der Hauptkette ab. Der Blaustein, über den die Staatsgrenze verläuft, verbindet sich über eine unscheinbare Senke mit dem Felsmassiv des 42 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, Hocheck und fälltnach Osten und Westen in grasigen Steilhängen ab. Im oberen Bereich zeigt er felsigen Charakter, auch sein Südwestabfall geht in kleinere Abstürze über und vermischt sich mit den anschließenden Hocheckwänden. In nördlicher Richtung folgen die Gipfel der Gratabzweigung, Köderkopf 2176m, Köder- höhe 2228m, Laucheck 2153 m; scharf abstürzendes Gelände im Osten über den lieblichen Frondellalmen, wechselt hier mit sanf- teren Almwiesen im Westen gegen das Angerbachtal. Zu einem Besuch dieser Bergwelt benützt man am besten das Plöcken- hotel als Basis, eine schwache halbe Gehstunde unter dem Plöckenpaß (1360 m) gelegen. Von der Endstation der Gailtalbahn, Kötschach-Mauthen, wird in den Sommermonaten ein Autobuspendelverkehr bis zum Hotel geführt, wo Unterkunft und Verpflegung bei mäßigen Prei- sen geboten wird. Von hier aus können wir unser Sammelgebiet Blaustein-Hocheck auf sehr bequemen Anstieg erreichen. Wir halten uns auf dem Fußsteig über dem Angerbachtale in öst- licher Richtung immer entlang der Nordhänge unter dem Kl. Pal (1866m) und Gr. Pal (1809m), anfänglich durch Mischwald, später über Hänge mit Grünerlen und sroßen Steinblöcken wan- dernd. Soldatenfriedhöfe aus dem ersten Weltkrieg und alte Stellungsreste mit Kavernen kennzeichnen unseren Weg hang- aufwärts bis wir die dichten Grünerlenfelder hinter uns gelassen haben, den steileren und recht zerrissenen Roßboden überschrei- ten und nach zweieinhalb bis dreistündigen Anstieg uns zur Rast neben dem Grenzstein der Tiefenkote 1761 niederlassen. Wir sind da schon mitten im alpinen Bereich, steinige Halden mit großen Blöcken untermischt, breiten sich unter dem plötz- lich auftauchenden Felskoloß des Hocheck vor uns. Der Berg liest auf italienischem Staatsgebiet, über seinen nördlichen Nach- bargipfel, den Blaustein, verläuft die Staatsgrenze. Die braun- dunkle Gesteinsfärbung der beiden Höhen aus Karbon, Ton- Dachschiefern und Sandsteinen fällt uns sehr auf im Gegensatz zu den hellen Devon-Bänderkalken des Gr.- und Kl. Pal, die wir während des Aufstieges beobachten konnten. Die geologi- sche Beschaffenheit der Karnischen Alpen ist eigenartig und kompliziert, gerade in dem hier zu besprechenden Gebirgsteil mußte ich mit ihr in touristischer Hinsicht eine unangenehme Erfahrung machen. Bei einer meiner Sammelfahrten wollte ich den Rückweg vom Blaustein über den Nordgrat, Köderhöhe und Laucheck zu den Frondellalmen nehmen, geriet aber bereits am E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, 43 Köderkopf in ein Gewirr von glatten Tafelschiefern und Split- tern. Ein zeitraubendes vorsichtiges Weitergehen, um einen Ab- sturz zu verhindern, konnte ich wegen der vorgeschrittenen Stunde am späten Nachmittag nicht mehr riskieren, kehrte um und nahm den Heimweg über das Kronhoftörl zu meinem damali- gen Talquartier in Dellach i. G., wo ich um Mitternacht eintraf. Unser oben erwähnter Rastplatz unter dem Hocheck liegt bereits nahe den Bergwändenbereich, wir finden unschwer von hier zu einem tiefen Kar zwischen den zwei Gipfeln, in dem lange der Schnee liegen bleibt und können ohne besondere Schwierigkeiten über die almigen Böden bis zu ihnen hinauf gelangen. Über das Ergebnis der Sammelarbeiten im Gebiete, bei denen mir einmal auch Freund Strupi zur Seite stand, ist fol- gendes zu berichten: Einigermaßen überraschend nach der negativen Ausbeute vom östlich benachbarten Hohen Trieb ist die Tatsache, daß am Blaustein 2 stenotope Arten petrophiler Coleopteren der Massifs de refuge leben. Es sind dies Abax beckenhaupti carnicus Ganglb. und Otiorrhynchus azaleae Pen. Ersterer ist also auf den bedeu- tenderen Gipfeln der Nordkette, mit Ausnahme des Hohen Trieb, vom Östernig westlich bis zum Blaustein vertreten. Es sei hier nochmals betont, daß die mehrfache Angabe über die Verbrei- tung des Käfers in Holdhaus 1954 „in der Hauptkette west- wärts bis zum Hochwipfel“ auf einer irrigen Meldung meiner- seits beruht. In den südlichen Karnischen Alpen ist übrigens Abax beckenhaupti sehr weit nach Westen bis zum Mte, Tier- sine verbreitet. Otiorrhynchus azaleae? Konnte nur in einem Exemplar aus den Wurzeln der Zwergweide Salix serpyillifolia mit dem Sieb erlangt werden. Die Art ist nun in unserem Gebiet vom Zottach- kopf, der Ringmauer und vom Blaustein nachgewiesen. Die hier und später erwähnten Coleopterenfunde im Alpinum beziehen sich vornehmlich auf die Nordwesthänge des Blaustein und das Westkar zwischen diesem und Hocheck; die gangbare Gipfel- flur des Letzteren ist nach Südosten geneigt und arm an Kä- fern. Den alpinen Charakter der beiden Höhen bestätigt das Vorkommen einer Reihe autochthoner Arten alpiner Hochlagen, wo sie allein zu existieren vermögen. Es betrifft dies die Fun- de von Nebria germari, castanea, diaphana, Otiorrhynchus chal- ceus und alpicola. 44 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. Von Gebirgskäfern, die in den Ostalpen ausgedehnte Are- ale bewohnen und zu denen auch die bereits genannten Arten gehören, sind folgende Funde zu berichten: Carabus carinthia- cus, Pterostichus cognatus und jurinei, Byrrhus gigas, Aphodius mixlus, Otiorrhynchus foraminosus. In der Liste fehlt Carabus Creutzeri, weil die Form vom Blaustein und Hocheck nach Höl- zel 1950 als westliche Hauptstraße der Creutzeri-Rassenkette zur palaeogeographischen Art Carabus baldensis n. hamilcaris Bern. gehört. Aufgesammelt oder beobachtet wurden u. a. noch folgende Coleopteren: Bembidion pyrenaeum s. nivale Heer — Trichotich- nus laevicollis Dft. — Amara erratica Dit. — Silpha tyrolensis Laich. — Stenus glacialis Heer — Staphylinus alpestris Er. — Tachyporus atriceps Steph. - Leptusa subtilegranulata Scheerp. — Atheta tibialis Heer und macrocera Thoms. — Cantharis tris- tis F. — Silis ruficollis F. — Chrysochloa bifrons F. und spe- ciosissima Scop. — Otiorrhynchus dubius Ström., salicis Ström. und pauxillus Rosh. Aus Zwergweiden wurde am Promos ge- siebt und neu beschrieben die Staphylinide Atheta (Hygroecia Brundin) promosana Schp. Wenn wir die zoogeographischen Verhältnisse von Hocheck und Blaustein näher betrachten wollen, sehen wir vorerst deren alpinen Charakter durch das Vorkommen von einer Anzahl Coleo- pterenarten bestätigt, deren Lebensweise ausschließlich an alpine Hochlagen gebunden ist. Es fällt auf, wenn hier Carabus al- pestris fehlt, den wir von den höchsten Gipfeln im östlichen Teil der Nordkette kennen. Diese typische alpine Art zeigt aber dann nach Westen eine breite Auslöschungszone bis zum Plöckenpaß; von der Wolayer an tritt sie wieder auf, man kann aber an- nehmen, daß bei genauerer Nachsuche bereits auf dem touristisch recht schwierigen Cellon (2238 m), unmittelbar über dem Paß, Populationen gefunden werden könnten. Das Vorkommen des stenotopen Abax beckenhaupti, hier und auch am Findenigkofel, kann am ehesten durch Zuwanderung von Süden, etwa vom Mte. Dimon her, erklärt werden. Dieser liegt in gerader Nordrichtung kaum 4km von diesem Abschnitt der Nordkette entfernt und ist von keinem tieferen Taleinschnitt von ihr getrennt. Es gibt also für den Käfer keine tieferen Lagen als Hindernis, eine Zuwan- derung von Süden ist ohne weiters auch für die Gegenwart an-. zunehmen. Ganz anders liegt die Sache bei dem nicht näher be- stimmbaren Otiorrhynchus azaleae, der übrigens höchstens als Ver- E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 45 treter einer Rasse anzusehen ist. Für die schwerfällige terricole Art ohne Flugvermögen kann nur eine Persistenz während der Eiszeit als Erklärung ihres Vorkommens hier gelten. Bei der enormen Höhe des Gailgletschers im Abschnitt mag der Gipfel des Hocheck als Nunataker über das Eis hınausgeragt haben. Wieweit eine Existenz terricoler Tiere überhaupt im Pleistozän, zumalen auf Nunatakern, möglich gewesen sein könnte, ver- mögen wir von uns aus nicht ohneweiters zu erklären, Es sei aber hier auf die einschlägige Arbeit von Prof. Janetschek 1956 verwiesen, in der inneralpine Eiszeitüberdauerung durch Tiere, vor allem Insekten, eingehend behandelt und durch Bei- spiele mit Verbreitungskarten von lokalisierten terricolen Arten und Endemiten in den höchsten Erhebungen der Zentralalpen, sehr lebendig und überzeugend unterlegt wird. Im Zusammenhang mit den koleopterengeographischen Ver- hältnissen der östlichen karnischen Hauptkette möchten wir die Aufmerksamkeit des interessierten Lesers besonders noch auf das Vorkommen einer ganzen Reihe von Arten der Gattung Leptusa Kr. hinlenken. Sie alle wurden erst in letzter Zeit ent- deckt und wurden von Herrn Prof. Scheerpeltz beschrieben, insgesamt 9 Arten. Die Leptusen der OÖstalpen sind zum überwiegenden Teile Gebirgstiere, leben auf festen Böden, die aus kompaktem Fels hervorgegangen sind und gehören zu den terricolen Arten mit einem sehr geringen Verbreitungsvermögen, Diese zarten Tier- chen ohne Flugfähigkeit weisen auch vielfach verkümmerte Augen auf und sind durchaus nicht migrationsfähig. Ihre Verbreitung be- schränkt sich artenweise manchmal nur auf einen bestimmten Gipfel oder nur auf einem Höhenzug, in wenigen Fällen auf eine srößere Gebirgskette mit besonderer geologischer Beschaffenheit. Ubiquisten sind unter ihnen nicht zu finden. Von den 9 neuen Arten unseres Teiles der Karnischen Alpen lebt Leptusa sub- tilegranulata in alpinen Hochlagen und wurde fast in der ge- samten Kette festgestellt. Schon rein äußerlich scheint mir diese große Art mit einem sehr festen Chitinskelett für das Leben in exponierten Lokalitäten besonders geeignet. Es ist mir durchaus nicht bedenklich, diesen petrophilen Gebirgskäfer zu den steno- topen Bewohnern der Massifs de refuge zu stellen, dies aber dahin spezifiziert, daß ‘auch seine - Persistenz auf Nunatakern zumindest als sehr wahrscheinlich anzunehmen ist. Über die Be- wohner der Buchenwälder und Grünerlenfelder unter den Lep- 46 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. tusen unseres Gebietes wissen wir nur sehr wenig hinsichtlich ihrer Verbreitung und wir können da nur bei der einen oder anderen Art, die bisher nur an einer einzigen Lokalität auf- $efunden wurde, endemischen Charakter annehmen oder einen solchen verwerfen. Wenden wir uns jetzt noch einem zahlenmäßigen Vergleich zwischen den petrophilen Gebirgsarten ausgedehnter Areale der Östalpen von Hocheck und Promos einerseits und jenen der öst- lichen Gipfel andererseits zu, werden wir eine deutliche Ab- nahme nach Westen erkennen. Während auf Zottach und Ring- mauer 25 leben, sind es am Hohen Trieb nur noch 12 undhhier 10 Arten. Nach den obigen Ausführungen über die Verbreitungs- und Vorkommenstatsachen unseres Faunenbereiches auf den bei- den markanten Eckpfeilern im Westen des hier besprochenen Teiles der Karnischen Nordkette, dürften wir nicht mit der ÄAn- sicht fehlgehen, daß die devastierenden Vorgänge der Eiszeit hier schwerste Spuren hinterlassen haben. Das Angerbachtal Vom Plöckenhaus in südöstlicher Richtung streicht dieses Quertal unter den Wänden der Hauptkette gegen Blaustein und Köderkopf empor, an deren Westabfall die Hauptquelle des Angerbaches liegt. Reiche Almböden weiten sich über Talsohle und Hänge, den Anstieg der südlichen Schattseite aber begleiten Buchenwälder und Grünerlenfelder in den höheren Lagen. Unser Weg zum Blaustein führt durch dieses Gelände mit Quellen und wasserführenden oder feuchten Hangrinnen, dichten Laublagen unter Buchen, Grünerlen und Felsblöcken. Hier hatte ich erst- malig Ende Juli 1948, zusammen mit Herrn Prof. Dr. OttoScheer- peltz und Freund Strupi, Gelegenheit Aufsammlungen durch- zuführen. Auch der Sommer 1949 und 1950 brachte mich wieder in diesen Teil der karnischen Bergwelt und wurde zu weiteren Bodenuntersuchungen mit dem Insektensieb benützt. Das sehr günstig gelegene Subalpinum zwischen 1300 und 1600m Höhe enthielt zum Großteil Staphyliniden, darunter seltenere und neue Ar- ten, aber wenige Vertreter anderer Coleopterenfamilien. Von insge- samt 52 aufgesammelten Species zählen wir hier nur die uns bemerkenswert erscheinenden auf (wiederholt gegebene Namen ohne Autor): Silpha tyrolensis — Cephennium majus s. austria- cum — Anthophagus fallax Kiesw. — Lathrobium strupianum — E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, 47 Staphylinus alpestris — Quedius alpestris Heer — Mycetoporus santicensis, niger und punctipennis Scrib. (Ganglbaueri Lz.) — Bryoporus rufus Er. — Bryocharis formosus Grav., cingulata Mannh. — Leptusa strigellicauda — Atheta wüsthoffi — Ath. rhopalocera (Scheerpeltz, aus Polyporus sgquamosus) — Oxy- poda bicolor Muls. — Bythinus nigripennis Reitt. — Laricobius erichsoni Rosh. — Byrrhus gigas F. — Otiorrhynchus inflatus Gyll., — salicis Ström. — Acalles croaticus — Tropiphorus cu- cullatus Fauv. Neu entdeckte Arten sind: Leptusa (Micropisalia Scheerp.) carnica Schp., hier von Strupi entdeckt, aber bereits mehrfach angeführt. — L. (Oligopisalia Scheerp.) cellonica Scheerp. — L. (Oligopisalia Schp.) cellonensis Scheerp. — Cyrtonychochaeta strupii Scheerp. In obiger Aufzählung finden wir nur einen einzigen steno- topen Vertreter, Lathrobium strupianum, wenn wir von den Lep- tusen absehen, von denen wir ja sehr wenig wissen. Die Gattung Cyrtonychochaeta Scheerp. könnte vielleicht nur über die Kar- nische Nordkette verbreitet sein; Cyrt. hölzeli Scheerp. wurde ja in der Ob. Valentin aufgefunden. An eurytopen Coleopteren, die weite Gebiete der Ostalpen bewohnen, ist die petrophile Waldfauna des Angerbachtales völlig verarmt. Wir finden hier nur noch Byrrhus gigas und Acalles croaticus vor. Unsere Ausführungen über die einzelnen Höhen östlich des Plöcken müssen wir noch durch eine kurze Besprechung des Polinik, 2331m, ergänzen. Durch das Angerbachtal südlich von der Hauptkette ge- trennt und nach Norden vorgelagert, ragt der kegelförmige Gip- fel von hell leuchtenden Devonkalken weit über seine nächsten Nachbarn empor. Kahl und schroff für den Beschauer von unten wirkend, ohne erkennbare Schotterfelder und Flächenareale mit Pflanzenbewuchs, zeigt er sich wenig einladend zu einer Sammel- tour, Trotzdem hat es mein unermüdlicher lieber Freund, Herr Oberstlt. Strupi, im Jahre 1949 unternommen, den Berg zu be- steigen und hinsichtlich seiner Coleopterenfauna zu untersuchen. Er konnte lediglich auf sehr beschränkten Lokalitäten unter Steinen sammeln und fand eine zahlen- wie individuenmäßig völ- lig verarmte Fauna vor. Hier seine Ausbeute: Harpalus guadri- punctatus Dej. — Silpha tyrolensis Laich. — Anthophagus mela- nocephalus Heer — Pygidia denticollis Schumm. 48 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette, Kurzer zoogeographischer Überblick Im östlichen Teil der Karnischen Haupt (Nord-)kette, zwi- schen Gailitzdurchbruch und Gartnerkofel, weist nur der felsige Gipfel des Osternig alpinen Charakter auf; den sonstigen Er- hebungen, Almen oder Waldbergen unter 2000m kommt keine Bedeutung in unseren Belangen zu. Am Östernig leben noch 2 petrophile Gebirgskäfer der Massifs de refuge, Abax becken- haupti und Otiorrhynchus nobilis, außerdem im Gesamtmassiv gleich 3 stenotope Neuraphes, darunter der blinde coecus. Bei dessen geringer Mächtigkeit und Höhe, auf welch letzteren Um- stand auch das Fehlen autochthoner Bewohner alpiner Hochla- gen zurückzuführen ist (mit Ausnahme vielleicht von Aphodius limbolarius), sind die Funde überaus bemerkenswert. Zur Beur- teilung der Verbreitungstatsachen und faunistischen Verhältnisse hier in unmittelbarer Nähe des gewaltig hohen Gailgletschers, müssen wir auch die nach Süden völlig isolierte Lage des Öster- nig berücksichtigen, wo er von den Massifs de refuge der Ju- lischen Alpen durch die tiefen Talfurchen von Gailitz und Fella. getrennt ist, Diese stellen jedenfalls unüberschreitbare faunisti- sche Grenzen dar. Über das Gipfeldreieck Gartnerkofel, Roß- kofel, Trogkofel mit Zottachkopt (nach verschiedenen Karten- werken auch Zottack und Zodag genannt) wurde eingehend be- richtet; es sind aber aus gewissen Gründen noch einige ergän- zende Bemerkungen nötig. Wenn z.B. aus dem Bereich des Zottachkopfes eine ungewöhnlich große Zahl von Bewohnern der Massifs de refuge gemeldet wurden, könnte dies im Zusam- menhang mit dessen geringer Höhe (2031m) und der Mächtig- keit des Gailsletschers in diesem Abschnitt, zu Bedenken und Zweifel Anlaß geben. Ich stehe gar nicht an, diesen Nebengip- fel des Trogkofel als während der Eiszeit devastiert anzuneh- men. Seine Besiedlung erfolgte sekundär vom Trogkofel her, seit dort postglazial durch vermehrt wirksame Sonneneinstrahlung und Trockenheit besonders das Leben der nivicolen Fauna un- möglich wurde. Der Zottach ist an keiner Stelle vom Trogkofel abgetrennt, vielmehr durch unzählige Grate, Rippen und zwi- schen ihnen liegende Kleinareale mit ihm verbunden. Auf die- sem Verbindungsweg vom Gipfel zum Nebengipfel und zu des- sen besiedelten Lokalitäten, leben an geschützten und geeigne- ten Stellen ohne Zweifel auch heute die gleichen Tiere wie am Zottach, nur müßte man fliegen können, um zu ihnen zu gelan- E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. 49 gen. Diese geringe lokale Verschiebung der betrolienen Tier- welt im Raume einer begrenzten tektonischen Einheit — und als solche sind Troskofel mit Zottach anzusehen — kann den Charakter der Letzteren als Massif de refuge in keiner Weise beeinträchtigen. Im übrigen sei noch darauf ‘hingewiesen, daß die Erforschung der Terricolfauna auf der Trogkofelplatte nach meinen zweimaligsen Besuchen dort keineswegs als fertiges Re- sultat in ihren Fangergebnissen anzusehen ist. Die genaue Un- ‘tersuchung..der tiefen Spalten in der Oberfläche der Platte und ‘der Felskulissen an ihrer Nordseite, mit vielen Rissen und Sprün- sen, konnte ich nie durchführen. Die derzeitigen Fundresultate halten aber durchaus einem Vergleich mit der Fauna der Mas- sifs de refuge am Mte. Sernio und Zuc del Boor in den süd- lichen Karnischen Alpen Stand. Hingegen fehlen auf den Hö- ‘hen westlich des Troskofel, fast unmittelbar und mit wenigen Ausnahmen stenotope und endemische Gebirgskäfer der Südal- pen. Auch die eurytopen Arten und Bewohner mehr oder min- der sroßer Areale der Ostalpen, weisen nach Westen hin eine zahlenmäßig starke Abnahme auf. Trotzdem möchten wir nicht einer Annahme das Wort reden, die eine Überwinterung von gewissen Gebirsskäfern in diesem Abschnitt während der Eis- zeit einfach als unmöglich hinstellt. Nochmals beziehen wir uns in diesem Zusammenhang auf die bereits erwähnte Arbeit von Janetschek 1956 über das Problem der inneralpinen Eiszeit- überdauerung durch Tiere auf Nunatakern, deren Ergebnisse nach eigenen Forschungen in schwierigsten Hochgebirgslagen der Zentralalpen, unsere bisherigen Anschauungen zu einer gründ- lichen Revision zwingen. In großen Teilen der Karnischen Alpen, besonders am Hauptkamm, müssen im Pleistozän ähnliche gla- zialgeologische Verhältnisse geherrscht haben, wie in den Zen- tralalpen. Mächtige Gletscher beherrschten den Raum und aus den Eismassen des überdimensionierten Gailgletschers mag da eben der eine oder andere Felsgipfel der Hauptkette als Nuna- taker emporgeragt haben. Wenn in den Zentralalpen eine Per- sistenz von Diplopoden, Aranaeen, Apterygoten, Coleopteren, Lepidopteren und Dipteren möglich war, dann in unserem Ge- biete umso eher. Abschließend nennen wir noch die auffallend große Zahl je- ner Arten des besprochenen Raumes, die in diskontinuierlicher Verbreitung im Norden von Europa und in den höheren Lagen der Gebirge Mitteleuropas (und teilweise auch noch Südeuropas) Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges, XıVIII (1958) 4 50 E. Hölzel: Koleopteren der Karnischen Nordkette. vorkommen, im Zwischengebiet aber vollständig fehlen, den boreo- alpinen: Nebria gyllenhali Schönh. — Amara erratica Dit. — Am. quenseli Schönh. — Anthophagus alpinus F. — Anth. oma- linus Zett. — Atheta laevicauda Sahlb. — Oxypoda tirolensis Gredl. — Ox. nigricornis Mots. — Silpha tirolensis Laich. — Neuraphes coronatus Sahlb. — Helophorus glacialis Vill. — Co- rymbites cupreus F, — C. rugosus Germ. — C. affinis Payk. — Otiorrhynchus dubius Ström. — Ot. salicis. Ström. Literatur Breit Josef, 1914. Beschreibung zwölf neuer paläarktischer Coleopteren- formen aus der Familie Carabidae. Kol. Rundsch. Wien. Franz Herbert, 1932. Beiträge zur Koleopterengeographie der Karnischen und Julischen Alpen. Kol. Rundsch., Bd. 18, Wien. — — 1936. Die hochalpinen Koleopterenformen der Karnischen und Vene- tianer Alpen. Kol. Rundsch., Bd. 22, Wien — — 1953. Beiträge der Bodenkunde und Bodenbiologie zur Quartärfor- schung. „INQUA*, Rom-Pisa. Ganglbauer Ludwig, 1895. Käfer von Mitteleuropa. Bd. 1, Carabidae. Holdhaus Karl, 1954. Die Spuren der Eiszeit in der Tierwelt Europas. Abh. Zool. Bot. Ges., Bd. 18, Wien. Horion Adolf, 1951. Verzeichnis der Käfer Mitteleuropas. A. Kernen-Ver- lag, Stuttgart. Hölzel Emil, 1946. Ergebnisse der Koschutaexplorierung 1942—1945. Ein Beitrag zur Koleopterengeographie der Karawanken. Carinthia 11/1946, Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines f. Kärnten. — — 1950. Die Carabus Creutzeri F. — Rassenkette in Kärnten und Ost- tirol. Carinthia II, Klagenfurt. — — 1951. Herbstgenerationen von Coleopteren in den Karnischen Hoch- alpen. Nachrichtenblatt der Fachgr. f. Entomol. des Nat. Wiss. Ver. f. Kärnten. Janetschek Heinz, 1956. Das Problem der inneralpinen Eiszeitüberdaue- rung durch Tiere (ein Beitrag zur Geschichte der Nivalfauna). Österr. Zool. Zeitschr., Bd. 6, Wien. Lazorko W. 1954. Leistus ucrainicus spec. nov, eine neue Carabiden-Art aus der Ukraine mit einer Übersicht der bisher bekannten Arten der „Oreobius"-Gruppe. Ent. Arb. Mus. G. Frey, Bd. 5 München. Müller Giuseppe, 1925. Studi Entomologici, Vol. I, Parte I — Trieste. Schauberger E. 1936. Zur Kenntnis der palaearktischen Harpalinen. Kol. Rundschau, Bd. 22, Wien Wörndle Alois. 1950. Die Käfer von Nordtirol. Schlern-Schriften 64, Uni- versitätsverlag Wagner, Innsbruck. Anschrift des Verfassers: Emil Hölzel, Klagenfurt, Museumgasse 2, Kärnten. GE O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. _ 51 Die von den Herren Major a. D. E. Hölzel, Ober- forstrat Dipl. Ing. K. Koneczni u. Oberstleutnant a. D. L. Strupi während des letzten Jahrzehntes in den Karnischen Alpen entdeckten neuen Staphyliniden. (Coleoptera). (60. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden) Von Otto Scheerpeltz, Wien 1. Thinobius. (Subgen. Platyderothinophilus Scheerp.) Konecznii nov. spec. — Dem Th. (Platyderothinophilus) silvaticus Bernh. sehr nahestehend, ebenso einfärbig schwarzbraun und matt wie dieser, Beine und Fühler jedoch nicht wie dort hell gelbbraun, sondern dunkelbraun. Von dieser Art aber auf den ersten Blick durch etwas kräftigere Gestalt, etwas größere Augen, anderen Fühlerbau, weniger stark queren Halsschild, etwas kür- zere, daher stärker quer erscheinende Abdominalsegmente, an- dere Skulptur auf dem siebenten (fünften freiliegenden) Tergit und andere Geschlechtsauszeichnung des 5’ zu unterscheiden. — Geflügelt. Fühler kräftiger, ihre Glieder vom vierten Gliede an alle rundlich und leicht quer, das vorvorletzte und vorletzte Glied deutlicher quer, fast um die Hälfte breiter als lang (bei Th. silvaticus Bernh. die gleichen Glieder sehr deutlich etwas länger als breit, die Endglieder so lang wie breit). Halsschild kaum um etwa ein Drittel breiter als lang (bei Th. silvaticus Bernh. um mehr als um ein Drittel breiter als lang). Tergite des Abdomens etwa dreimal breiter als lang (bei Th. silvaticus Bernh. nur etwa zweieinhalbmal breiter als lang). Siebentes (fünftes freiliegendes), am flach ausgebuchteten Hinterrand einen kräftigeren Hautsaum tragendes Tergit bis auf eine ziemlich breite glatte Zone vor dem Hinterrande nicht sehr dicht und verhältnismäßig kräftig punktiert, in der Mitte der glatten Zone mit einer lockeren Querreihe kräftiger, haartragender Punkte (bei Th. silvaticus Bernh. das gleiche Tergit am Hinterrande viel tiefer ausgebuchtet, der Hautsaum viel feiner, die Punktierung viel feiner und dichter, die glatte Zone vor dem Hinterrande ganz schmal, die Querreihe der kräftigeren Punkte an der Grenz- linie zwischen dem punktierten und dem glatten Bereich). Beim 4* 52 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. oJ das fünfte Sternit in der Mitte breit abgeflacht, das sechste Sternit am Hinterrande breit und flach ausgerandet und breit und flach quer eingedrückt, in der Mitte mit einem seichten Längsgrübchen (bei Th. silvaticus Bernh. das fünfte Sternit des JS nicht abgeflacht, das sechste Sternit am Hinterrande leicht doppelbuchtig ausgerandet und in der Mitte mit einem flachen runden Grübchen). Länge: 2,6mm 15° (Typus) von Oberforstrat Dipl. Ing. K. Koneczni am Obstanzer-See in den westlichen Karnischen Alpen in etwa 2000m Höhe am 8.7.1948 aufgefunden und dem Entdecker in Dankbarkeit für die Überlassung des Stückes für meine Staphy- liniden-Spezialsammlung gewidmet. 2. Stenus (Subgen. Parastenus Heyd.) $Strupiianus nov. spec. Dem St. (Parastenus) Holdhausi L.Benik (der übrigens — wie ich. mich jetzt an größerem, mir vorgelegenem Material über- zeugen konnte, — ein ganz ausgesprochener Parastenus ist und nicht, wie Dr. L.Benick es gelegentlich der Beschreibung ver- mutet hatte, eine „Übergangsart” zwischen den Untergattungen Stenus s. str. und Parastenus Heyd. darstellt!) nahestehend, von dieser Art jedoch sofort durch kleinere, gedrungenere Gestalt, viel kürzere Fühler, andere Form des Halsschildes, andere Ober- flächenskulptur und den Aedoeagus des J verschieden. — Ungeflügelt. Schwarz, Taster, Fühler und Beine dunkelbraun, Schenkel nur wenig heller rötlichbraun. Fühler viel kürzer und kräftiger als bei St. Holdhausi L.Benick, ihre Glieder weniger gestreckt, besonders das sechste und siebente Glied nur wenig mehr als doppelt so lang wie breit (bei St. Holdhausi L. Benick gut dreimal so lang wie breit). Stirnfurchen weniger tief als bei St. Holdhausi L. Benick, aber nach vorn stark konvergent, während sie dort zueinander fast parallel erscheinen; Wölbung zwischen den Stirnfurchen etwas kräftiger und dicht punktiert. Vor allem aber die Gesamtpunktierung des Kopfes viel gröber und tiefer, Punktdurchmesser etwa so groß wie vier bis fünf Durchmesser benachbarter Cornealfacetten des Auges (dort höchstens so ‘groß wie drei Durchmesser benachbarter Corneal- facetten), Zwischenräume der Punkte mit äußerst feiner, von den Punkten ausstrahlender Mikroskulptur, trotzdem ziemlich glänzend (dort mit rundnetzmaschiger Mikroskulptur, nur schwach slänzend). Haisschild.in der Gesamtform jenem des St. Hold- hausiL. Benick ähnlich, aber kürzer, größte Breite wie dort O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. 53 im vorderen Drittel, Seitenkonturen wie dort nach hinten ge- radlinig, wegen der kürzeren Gesamtform aber stärker ver- engt erscheinend. Punktierung noch gröber und tiefer als jene des Kopfes, etwas ineinanderliließend, viel gröber als jene bei St. Holdhausi L. Benick, Mikroskulptur nur sehr fein ausge- bildet, Oberfläche daher ziemlich stark glänzend. Flügeldek- ken etwas kürzer als bei St. Holdhausi L. Benick, ihre Schul- tern weniger stark abgerundet, ihre Seitenkonturen dafür nach hinten etwas stärker divergent als dort. Punktierung so grob und tief wie auf dem Halsschilde, etwas ineinanderfließend, viel gröber und tiefer als bei Si. Holdhausi L.Benick. Ab- domen wie bei St. Holdhausi L. Benick gebaut, aber kürzer und kräftiger gerandet, Punktierung aber deutlich etwas schwä- cher als auf dem Vorderkörper, dafür die Mikroskulptur etwas kräftiger, die Hinterränder des dritten und vierten freiliegenden Tergites in schmalem, das siebente (fünfte freiliegende), keinen weißen Hautsaum an seinem Hinterrande tragende Tergit in breitem Bereich unpunktiert und nur ziemlich kräftig chagriniert. Der Mittelkörper des Aedoeagus des 5 von der Basis an in eine lanse, scharfe, ventralwärts leicht abgebogene Spitze ver- jüngt, bei St. Holdhausi L. Benick dagegen erst kurz vor dem Ende und plötzlich zu einer kurzen, an Spitze verengt. Länge: 2,8mm Von Herrn Oberstleutnant a. D. L. Strupi im Gebiet des Zottachkopfes in den Karnischen Alpen am 24.6.1938 und 29. 6. 1949 unter feucht liegenden Steinchen im Grus am Fuß der Felsabbrüche aufgefunden. Typen (15, 12) wurden liebens- würdigerweise meiner Staphyliniden-Spezialsammlung überlassen. Cotypen in coll. Strupi. 3. Stenus (Subgen. Parastenus Heyd.) carnorum nov. spec. — Gleichfalls ungeflügelt. Der vorhergehenden Art außerordentlich nahestehend, bei etwas aulmerksamem Vergleich aber sofort selbst nur durch äußere Merkmale von ihr zu scheiden. Etwas kleiner, Färbung der vorhergehenden Art gleich. Fühler noch etwas kürzer und gedrungener, ihr sechstes und siebentes Glied nur etwa eineinhalbmal länger als breit. Punktierung des Kopfes etwas schwächer und weniger tief, Wölbung zwischen den Stirn- furchen flacher und in kleinem Bereich punktfrei, nur von der Mikroskulptur bedeckt. Halsschild noch kürzer und breiter, seine größte Breite in der Mitte liegend, seine Seitenkonturen nach vorn und hinten gleichartig verengt; Punktierung und Mi- 54 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. kroskulptur wie bei der vorhergehenden Art. Flügeldecken noch etwas kürzer, ihre Seitenkonturen etwas stärker nach hinten divergent, Punktierung und Mikroskulptur wie auf dem Halsschilde. Abdomen wie bei der vorhergehenden Art ge- bildet, die Punktierung aber fast ebenso stark wie auf dem Vorderkörper, alle Tergite, auch das siebente (fünfte freiliegen- de), keinen Hautsaum an seinem Hinterrande tragende Tersit, wenn auch etwas schwächer als auf ihren vorderen Hälften, so doch bis zum Hinterrande punktiert, ohne unpunktierten Be- reich. Mittelkörper des Aedoeagus des J von der Basis an nach hinten verengt mit stumpfem, abgerundetem Ende. Länge: 2,6mm 15 (Typus), das von Herrn Oberstleutnant a.D. L. Strupi im Gebiet des Gartnerkofels in den Karnischen Alpen aus Rasen von Dryas octopetala am 18.7. 1950 gesiebt und liebenswürdi- gerweise meiner Staphyliniden-Spezialsammlung überlassen wor- den ist. 4. Hypocyptus carinthiacus nov. spec. — Dem A. laevius- culus Mannh. (zu dem man auch in der Tabelle von Th. Palm, Göteborg Kungl. Vetenskaps och Vitterhets-SamhällesHandlingar, ser. B., Band IV, Nr.13, 1935, gelangt) nahestehend, von ihm sofort durch die schmälere, schlankere Gesamtgestalt, andere Fühlerbildung des J, weniger stark abgerundete Hinterwinkel des Halsschildes und andere Punktierung und Mikroskulptur von Halsschild, Flügeldecken und Abdomen zu unterscheiden. — Ganz schwarz, Halsschildseitenränder etwas heller gelbbraun durchscheinend, Fühlerbasen (drei Glieder) gelbrot, die übrigen Glieder und die Beine schwarzbraun. An den Fühlern das sie- bente Glied nicht länger und dicker als das sechste, achtes bis zehn- tes Glied eine deutliche dreigliederige Keule bildend, aber achtes und neuntes Glied — obwohl das vorliegende Stück durch das stark erweiterte erste Tarsenglied der Vorderbeine einwandfrei als 5 erkannt werden kann! — kaum länger als breit, im Umriß faßt quadratisch. Halsschild stark quer, jedoch nicht breiter als die Flügeldecken an der Basis, seine Hinterecken in der An- lage fast rechtwinkelig, aber eng abgerundet, seine Oberfläche vollkommen glatt und spiegelglänzend, nur bei stärkster Ver- größerung und im scharfen Glanzlicht mit Spuren einer mikro- skopisch feinen, querwelligen Mikroskulptur, die nur an den Seiten etwas deutlicher erkennbar ist. Flügeldecken ziemlich stark glänzend, auf spiegelglattem Grunde in stellenweise sich O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. 55 schräg überschneidenden, feinsten, dazwischen in noch viel fei- _ neren, querwellig ausgebildeten Linien mikroskulptiert, wobei die feine, haartragende Punktierung in den Schnittpunkten der Schräglinien steht. Abdomen ähnlich mikroskulpiert, punktiert und behaart, nur tritt hier die querwelli$ angeordnete Mikro- skulptur deutlicher hervor. Beim JS das erste Tarsenglied der Vorderbeine stark erweitert. Länge: 1,3mm 15 (Typus), das von Herrn Major a. D. E. Hölzel am Zottachkopf in den Karnischen Alpen am 5. 6. 1950 aus „Aza- lea"-Rasen gesiebt und liebenswürdigerweise meiner Staphy- liniden-Spezialsammlung überlassen worden ist. 5. Parapisalia subtilegranulata nov. spec. — Der Parapi- salia granulicauda Epp. außerordentlich nabestehend, durch ei- nige Aufmerksamkeit beim Vergleichen aber selbst durch rein äußerliche Merkmale schon von dieser über die nördlichen Kalkalpen, die Zentralalpen und Nordalpen bis etwa zur Drau- Linie als südlichste Grenze weit verbreiteten Art sofort zu scheiden, und — obwohl mit ihr in der allgemeinen Gestalt und Färbung übereinstimmend, — von ihr durch andere Füh- ler- und Halsschildbildung, vor allem aber durch ganz andere Auszeichnung des Aedoeagus des JS und seines Innensackes weit abgerückt. — Ungeflügelt. Dunkel schwarzbraun bis rot- braun, Mundteile, Fühler und Beine hell bräunlichgelb. Kopf so breit wie der Halsschild mit etwas größeren Augen (bei P. granulicauda Epp. deutlich etwas schmäler als der Halsschild mit etwas kleineren Augen). Fühler im ganzen etwas länger und gestreckter als bei P. granulicauda Epp., vor allem die drei Basalglieder länger und dünner als dort; dagegen das vierte Glied nur so lang wie am Ende breit, während es bei P. gra- nulicauda Epp. sehr deutlich um etwa ein Fünftel länger als am Ende breit ist; die folgenden Glieder zum Fühlerende deut- lich etwas stärker quer werdend als dort. Halsschild stärker und kissenartiger gewölbt (bei P. granulicauda Epp. viel flacher gewölbt), im Gesamtumriß weniger stark quer als dort, seine Seitenkonturen nach hinten schwächer und gradlinig (dort viel stärker und konkav ausgebuchtet) nach hinten verengt, Hinter- winkel ganz geschwunden, vollkommen: und breit mit dem nach hinten stärker konvexen Hinterrand abgerundet (dort deutlich stumpfwinkeli$ vom nach hinten schwächer konvexen Hinter- rand abgesetzt), seine Oberfläche rauher und kräftiger mikro- 56 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. skulptiert und stärker punktiert als dort. Flügeldecken um ein Drittel kürzer als der Halsschild, etwas kräftiger mikro- skulptiert und kräftiger gekörnelt als bei P. granulicauda Epp. Auch das Abdomen etwas kräftiger und rauher mikroskulp- tiert und punktiert als bei P. granulicauda Epp., wodurch aber die Körnelung auf der hinteren Hälfte des siebenten und ach- ten (fünften und sechsten freiliegenden) Tergites weniger deut- lich hervortritt und daher bei schwächerer Vergrößerung feiner und zarter erscheint. Beim 5 ist die Spıtze des Ventralblattes des Aedoeagus weniger lang und spitz, am Ende leicht keu- lenartig verdickt (bei P. granulicauda Epp. sehr lang und spitz, am Ende scharf zugespitzt). Die Endbügel der beiden gekrümm- ten Klammerplatten im Endteile des Innensackes sind stärker. nach innen abgebogen und ihre Enden sind schärfer umgeknickt (bei P. sranulicauda Epp. nur flach dachförmig angeordnet, ihre Enden flach und nicht umgeknickt), der am Ende der linken Platte ansitzende gekrümmte, dünne Fortsatz ist länger und dünner, stärker sichelförmig eingekrümmt als dort. Länge: 2,5mm 15.19 (Typen, in meiner Staphyliniden-Spezialsammlung), die ich liebenswürdigerweise von den Herren Öberstleutnannt a.D. L. Strupi und Major a.D. E. Hölzel erhalten habe, die die Art zum ersten Male im Sommer 1948 im Gebiet der Rat- tendorfer-Alm in den Karnischen Alpen aufgefunden hatten. Seither wurde die Art in cotypischen Stücken fast in der ge- samten Kette der Karnischen Alpen, aber stets nur in den hö- heren Lagen des Subalpinums und im Alpinum aufgefunden. 6. Parapisalia montium-carnorum nov. spec. — Der P. Hölzeli Scheerp. von den Launsdorfer Bergen in Mittelkärnten sehr nahestehend, von ihr jedoch solort u.a; durch die andere Bildung des Halsschildes, die ziemlich stark gekörnten Flügel- decken und ganz andere Bauart des Aedoeagus des J und andere Auszeichnung seines Innensackes verschieden, durch die letzteren Merkmale eine gewisse Verwandtschaft zu P. _ obirensis Scheerp. vom Obir in den Karawanken und P. Käu- feli Scheerp. von den nordöstlichen Kalkalpen, usw., zeigend. — Ungeflügelt. Schwarzbraun, mit etwas hellerer Abdominalspitze, Mundteile, Fühler und Beine heilgelb. Kopf und Fühler im großen und ganzen mit jenen der P. Hölzeli Scheerp. überein- stimmend, die letzteren etwas kürzer, alle ihre Glieder eiwas kürzer und kräftiger, das fünfte bis zehnte Glied etwas stärker O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. Sl quer, Halsschild quer verkehrt-trapezförmig, seine größte Breite im vorderen Viertel deutlich etwas größer als die des Kopfes, seine Seitenrandkonturen nach hinten sehr stark und geradlinig konvergent, die Hinterwinkel zum flach-konvexen Hinterrande breit abgerundet. Die Mittellinie mit einem ziem- lich tiefen Mittel-Längseindruck, am Hinterrand jederseits über den Stellen, an denen sonst die Hinterwinkel liegen, mit den für diese Gruppe so charakteristischen, leichten Quereindrük- ken; Oberfläche rauh mikroskulptiert, fein und nicht dicht, in der Mikroskulptur schwer erkennbar, punktiert. Flügeldecken etwas schmäler und um ein Drittel kürzer als der Halsschild, von etwa zwei Dritteln seiner Länge, ihre Seitenkonturen nach hinten etwas erweitert; Oberiläche auf rauh mikroskulptiertem Grunde ziemlich grob gekörnelt. Abdomen von der Basis bis zum Hinterrande des siebenten: (fünften freiliegenden) Tergites leicht erweitert, Oberfläche der Tergite sehr fein mikroskulp- tiert, weitläufig fein punktiert und behaart. Aedoeagusdes J im Gesamtbau mit jenem von P. Hölzeli Scheerp. übereinstim- mend, der Basalteil des Mittelkörpers aber in der Mitte nicht so stark eingeschnürt, sondern fast so dick wie die Basis, sein Ende nicht wie dort in einen spitzen Lappen ausgezogen, son- dern breit lippenartig ventral abgebogen. Innensack nicht wie dort mit einem lateral vorstehenden, sichelförmigen Klammer- haken, sondern mit je einer flachen, bandförmigen und leicht schraubig gedrehten Lamelle jederseits. Länge: 2mm 1 5 (Typus), das von Herrn Oberstleutnannt a.D. L. Stru- pi am 18.7. 1950 am Gartnerkofel in den Karnischen Alpen aus ‚Rasen von Dryas ociopetala gesiebt und liebenswürdigerweise meiner Staphyliniden-Spezialsammlung überlassen worden ist. 7. Micropisalia carnica nov. spec. — Der M. carinthiaca Scheerp. von den Launsdorfer Bergen in Mittelkärnten außer- ordentlich nahestehend — mit Verwandtschaftsbeziehurgen zu M. foveolicauda Scheerp. aus den Karawanken und M. alpigena Scheerp. aus den nördlichen Kalk- und Zentralpen, — von ihr aber sofort selbst rein äußerlich durch anderen Fühlert au und andere Halsschildbildung, vor allem aber durch die andere Aus- stattung des Aedoeagus des J' zu scheiden. — Ungeflügelt. . Kopf etwas heller, die drei letzten Abdominalsegmente ganz dunkel schwarzbraun, Halsschild, Flügeldecken und Abdominal- basis meist heller rotbraun, Mundteile, Fühler und Beine hell 58 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. braungelb. Fühler etwas kürzer und weniger gestreckt als bei M. carinthiaca Scheerp., die drei ersten Glieder aber ziemlich lang und schlank, wenn auch deutlich kürzer als dort; aber schon das vierte Glied deutlich quer, schon um etwa ein Drit- tel breiter als lang (bei M. carinthiaca Scheerp. so lang wie breit); die folgenden Glieder rasch an Breite zunehmend, so daß das fünfte bis achte Glied fast doppelt breiter als lang er- scheint (bei M. carinthiaca Scheerp. etwa um die Hälite brei- ter als lang) und das vorletzte Glied etwas mehr als doppelt breiter als lang ist. Halsschild im Umriß sehr stark quer- rechteckig, um etwas mehr als um die Hälfte breiter als lang, mit sehr stark nach hinten konvergenten Seitenrandkonturen und sehr breit abgerundeten Hinterwinkeln, dicht chagriniert und fein punktiert. (bei M. carinthiaca Scheerp. nur um etwa ein Drittel breiter als lang, mit: viel schwächer nach hinten kon- vergenten Seitenrandkonturen und viel enger abgerundeten Hinterwinkeln). Flügeldecken wie bei M. carinthiaca Scheerp. gebildet, um ein Drittel kürzer als der Halsschild, ebenso kräf- tig chagriniert und so wie dort sehr stark gekörnt. Abdomen wie bei M. carinthiaca Scheerp. gebaut, etwas feiner chagriniert und noch stärker glänzend. Beim 5 Hinterrand des siebenten (fünften freiliegenden), keinen Hautsaum tragenden Tergites in der Mitte mit zwei zur Längsmittellinie parallelen, mehr oder weniger kräftigen Kielchen, die zwischen sich ein Längsgrüb- chen einschließen, wobei diese Bildung aber viel kräftiger und ausgeprägter entwickelt ist als bei M. carinthiaca Scheerp., wo sie inmitten der feinen und zarten Skulptur und Punktierung dieses Tergites nur angedeutet erscheint. Aedoeagus des J ähnlich gebaut wie jener von M. carinthiaca Scheerp., sein Innensack jedoch mit drei stärker als Lappen vortretenden Chitinbügeln (nicht wie dort nur zwei) in seinem Endteil. Länge: 2mm Auch diese Art wurde im westlichen Teil der Karnischen Alpen bereits von mehreren Fundorten bekannt. Sie wurde zum ersten Male von Herrn Oberstleutnannt a.D. L. Strupi am 26. 7. 1948 aus tiefen, feuchten Buchenlaublagen im Angerbach- tal östlich des Plöcken-Passes aufgefunden. Typen (1 J, 19) und Cotypen in meiner Staphyliniden-Spezialsammlung, Coty- pen auch in coll. Strupi. 8. Micropisalia strigellicauda nov. spec. — Gleichfalls der M. carinthiaca Scheerp. und der vorigen Art sehr naheste- O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. 59 hend, von der ersteren aber durch die andere Fühlerbildung und ungekörnte, einfach chagrinierte Flügeldecken, von der letz- teren durch andere Halsschildform und ungekörnte Flügeldek- ken, von beiden durch größeren Kopf, andere sekundäre Ge- schlechtsauszeichnung und die andere Form des Aedoeagus und die Innenausstattung seines Innensackes sehr gut zu scheiden. — Ungeflügelt. Ganz schwarzbraun, Halsschild und Flügeldek- ken etwas heller braun, Mundteile, Fühler und Beine hell bräun- lichgelb. Kopf sehr groß, querellipsoidisch, hoch gewölbt, brei- ter als die größte Halsschildbreite. Fühler verhältnismäßig kurz, die Glieder wie bei der vorigen Art schon vom vierten Glied an ziemlich stark quer, neuntes und zehntes Glied fast doppelt breiter als lang. Halsschild flach gewölbt, nur schwach quer, etwa um ein Drittel breiter als lang, aber mit nach hinten stark konvergenten Seitenrandkonturen und breit abgerundeten Hin- terwinkeln, dicht chagriniert und punktiert. Flügeldecken wie bei den beiden verglichenen Arten geformt, um etwa ein Drittel kürzer als der Halsschild, nach hinten nicht erweitert, mit fast zur Körperlängsachse parallelen Seitenkonturen, nur einfach und grob chagriniert, ohne jegliche Körnelung, nur ziem- lich weitläufig und fein, ın der groben Mikroskulptur schwer sichtbar, punktiert. Ab domen fein und dicht chagriniert, aber nicht sehr dicht punktiert, daher verhältnismäßig nur schwach glänzend. Beim 5’ Hinterrand des siebenten (fünften freiliegen- den), keinen Hautsaum tragenden Tergites mit zahlreichen, sehr deutlichen Längsfältchen von etwa ein Drittel der Segmentlänge dicht besetzt, zwischen den Längsfältchen feine Längsrillen, je- doch keine ausgesprochenen, kräftigeren Mittellängskielchen und ohne Mittellängsgrübchen. Aedoeagus des 5 kräftiger und plumper gebaut als jener der beiden verglichenen Arten, sein Mittelkörper in der Mitte stärker abgekinckt, sein Ventralblatt zum Ende in eine längere Spitze ausgezogen. Der Innensack in seinem Endteil mit einem starken Chitinbügel, der sich als Bo- gen weit vorwölbt und an seinem Grunde lateral ein haken- förmiges, als Körnchen vorspringendes Anhangsgebilde, wahr- scheinlich eine besondere Klammereinrichtung, trägt. Länge: 1,5—1,7mm Auch diese Art wurde bereits von mehreren Fundorten im westlichen Teile der Karnischen Alpen bekannt. Sie wurde zum ersten Male von Herrn Oberstleutnannt a. D. L. Strupi am 15.7.1948 aus Buchenlaublagen auf dem Naßfeld im Gartnerkofel- 60 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. Gebiet, später dann im Angerbachtal östlich des Plöcken-Passes und der Valentin-Alpe aufgefunden. Typen (1 5,1 2) und Co- typen in meiner Staphyliniden-Spezialsammlung, Cotypen auch in coll. Strupi. 9, Micropisalia laevicauda nov. spec. — Aus der glei- chen Verwandtschaftsgruppe wie die beiden vorhergehenden Arten, von allen diesen Arten aber sofort und selbst rein äu- ßerlich schon durch die außerordentlich feine und zarte Mikro- skulptur und feine weitläufige Punktierung von Kopf, Halsschild und Flügeldecken und die noch feinere Skulptur des Abdomens, die das Tier ziemlich glänzend erscheinen lassen, zu unterschei- den. — Ungeflügelt. Kopf und Abdomen dunkel schwarzbraun, Halsschild und Flügeldecken etwas heller braun, Mundteile, Füh- ler und Beine hell bräunlichgelb. Fühler verhältnismäßig kurz und kräftig, ihr drittes Glied viel kürzer als das zweite Glied, viertes Glied schon sehr deutlich quer, um etwa die Hälfte breiter als lang, die folgenden Glieder rasch an Breite noch mehr zunehmend, neuntes und zehntes Glied fast doppelt brei- ter als lang. Halsschild um etwa ein Drittel breiter als lang, mit sehr stark nach-hinten konvergenten Seitenrandkonturen und breit abgerundeten Hinterwinkeln. Seine Oberfläche so wie jene des Kopfes nur äußerst fein chagriniert und äußerst fein und weitläufig punktiert, daher etwas glänzend. Flügeldek- ken viel schmäler und kürzer als der Halsschild, jedoch mit fast zur Körperlängsachse parallelen Seitenkonturen, ihre Ober- lläche nur äußerst feın chagriniert, aber etwas deutlicher weit- läufig punktiert, daher auch etwas glänzend. Abdomen noch viel feiner chagriniert als der Vorderkörper, siebentes (fünites freiliegendes), keinen Hautsaum tragendes Tergit fast ganz glatt, aber alle Tergite fein und weitläufig punktiert, Abdomen daher noch stärker glänzend als der Vorderkörper. (Die Art nähert sich durch die ungemein zarte Mikroskulptur ihres Körpers und den hiedurch bedingten Glanz der Körperobertläche den Ar- ten des Oligopisalia-Kreises). Beim 5 keinerlei sekundäre Aus- zeichnung auf dem Hinterrande des siebenten (fünften freilie- genden) Tergites. Aedoeagus im Bautypus mit jenem der vor- hergehenden Arten übereinstimmend, das Ventralblatt seines Mitteikörpers zur Spitze nur sehr wenig verengt, kurz, Mittel- körper nur wenig gekrümmt. Innensack an seinem Ende nur mit zwei flachen, kaum vorragenden Chitinplatten, von denen jede eine kurz vorspringende, flache Lamelle an ihrer Basis trägt. O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. 61 Länge: 1,5mm Auch diese Art wurde bereits von mehreren Fundorten im westlichen Teile der Karnischen Alpen bekannt. Sie wurde zum ersten Male von Herrn Oberstleutnannt a.D. L. Strupi am 24. 6. 1948 im Gebiete der Rattendorfer- Alm in tiefen feuch- ten Buchenlaublagen aufgefunden, Typen (1 7, 1 2) und Coty- pen in meiner Staphyliniden- Spezialsammlung, Cotypen auch in coll. Strupi. 10. Oligopisalia cellonica nov. spec. — Aus der Verwandt- schaft der fast über das ganze östliche Alpengebiet verbreite- ten O alpina Scheerp., von ihr aber sofort und selbst äußerlich durch andere Fühler- und Halsschildform, andere Oberflächen- skulptur und die Bildung und Ausstattung des Aedoeagus des &' zu unterscheiden. — Ungeflügelt. Kopf und Abdomen dun- kel schwarzbraun, Halsschild und Flügeldecken etwas heiler braun, Mundteile, Fühler und Beine hell bräunlichgelb. Kopf leicht querrundlich-ellipsoidisch, hochgewölbt, seine Oberfläche‘ äußerst fein chagriniert und einzeln fein punktiert, ziemlich stark glänzend. Fühler ziemlich gestreckt und schlank, drittes Glied nur wenig kürzer als das zweite, viertes Glied so lang wie breit, die folgenden Glieder nur wenig breiter werdend, zehntes Glied etwa um die Hälfte breiter als lang. Halsschild sehr’ stark quer, schwach verkehrt-trapezoidal, um etwas mehr als um die Hälfte breiter als lang, flach gewölbt, mit nach hinten nur schwach konvergenten Seitenrandkonturen, aber breit abgerun- ‚deten Hinterwinkeln. Oberflächenskulptur wie jene des Kopfes ausgebildet, äußerst fein und weitläufig punktiert, ziemlich stark ‚glänzend. Flügeldecken nur wenig mehr als halb so lang wie der Halsschild, mit fast parallelen Seitenkonturen und der gleichen, äußerst feinen Oberflächenskulptur wie Kopf und Hals- schild, etwas deutlicher, aber weitläufiger punktiert, ebenfalls ziemlich stark glänzend. Abdomen noch feiner und zarter mikroskulptiert als der Vorderkörper, fast ganz glatt, daher sehr stark glänzend, mit nur ganz vereinzelten, feine Härchen tra- genden Punkten an den Hinterrändern der Tergite. Aedoeagus des 5 in der Mitte stark abgeknickt, das Ventralblatt seines Mittelkörpers allmählich zu einer weit vortretenden Spitze aus- gezogen, Innensack am Ende mit zwei Chitinversteifungen, die nach außen allmählich in die häutige Wand des Innensackes übergehen, nach innen eine vortretende Kante bilden, von denen die linke zum Ende ein kleines, scharf vorspringendes Chitin- 62 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. körnchen trägt, die rechte in einem Zune en flachen Buckel endet. Länge: 2mm Stücke dieser Art fanden sich mit Stücken der folgenden Art im unbearbeiteten Materiale der coll. Breit vom Plöcken- Paß (ohne genauere Lokalitäts-Angabe), vom Kellerwand-Massiv und dem Wolayer-See-Gebiet, alles unmittelbar westlich des Plöcken-Passes. Ich selbst fand die Art am 26. 7. 1948 in eini- gen Stücken in Rasenbändern in den Nordabbrüchen des Pal (etwa 2000m) im Angerbachtal östlich des Plöcken-Passes. Herr Major a.D. E. Hölzel fand die Art ebendort am 8. Juni 1949 im Fallaub der Grünerle. Herr Dr. H. Schweiger fand die Art am 11. 7.1949 in etwa 2100m Höhe auf den Südhängen des Cellon in schmalen Rasenbändern der Felsabbrüche. Typen (15, 12) und Cotypen in meiner Staphyliniden-Spezialsamm- lung. 11. Oligopisalia cellonensis nov. spec. — Der vorherge- henden Art außerordentlich nahestehend, so daß es genügt, die wichtigsten Unterschiede, die sie aber selbst schon rein äußerlich von dieser Art sofort unterscheidbar machen, hervor- zubeben. — Ungeflügelt. Kopf und Abdomen dunkel schwarz- braun, Halsschild und Flügeldecken etwas heller braun, Mund- teile, Fühler und Beine hell bräunlichgelb. Kopf etwas stärker quer-ellipsoidisch und etwas flacher gewölbt als jener der vor- hergehenden Art, ebenso äußerst fein mikroskulptiert und punk- tiert, ziemlich stark glänzend. Fühler viel kürzer, ihr drittes Glied viel kürzer als das zweite Glied, viertes Glied schon ziem- lich stark quer, um etwa die Hälfte breiter als lang, die fol- senden Glieder noch breiter werdend, das zehnte Glied doppelt so breit wie lang. Halsschild weniger stark quer, stark ver- kehrt-trapezoidal, etwa um nicht ganz ein Drittel breiter als lang, stärker gewölbt, mit nach hinten stark konvergenten Seiten- randkonturen, aber ziemlich eng abgerundeten Hinterwinkeln. Oberflächenskulptur so wie bei der vorigen Art, Oberfläche da- her ziemlich stark glänzend. Flügeldecken nur halb so lang wie der Halsschild, wie bei der vorigen Art gebildet und eben- so mikroskulptiert und punktiert, gleichfalls ziemlich stark glän- zend. Abdomen wie bei der vorigen Art gebaut und ebenso fein mikroskulptiert und daher sehr stark glänzend, die feinen, Härchen tragenden Punkte an den Hinterrändern der Tergite noch spärlicher und einzelner. Aedoeagus des JS’ im äußeren Bau jenem der vorhergehenden Art ähnlich, das Ventralblatt des O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. 63 Mittelkörpers aber in eine viel kürzere, stumpfere Spitze aus- gezogen. Innensack am Ende mit zwei ähnlichen Chitinverstei- fungen, deren Innenkanten aber als lange, stärker ausgebildete Kiele vorspringen und beide am Ende je ein kleines, ziemlich langes, seitlich komprimiertes, scharf vorspringendes Zähnchen tragen, Länge: 1,8mm Auch von dieser Art fanden sich, wie bereits oben ver- merkt, Stücke zusammen mit solchen der vorhergehenden Art im unbearbeiteten Materiale der coll. Breit vom Plöcken-Paß (ohne genauere Lokalitäts-Angabe) und vom Wolayer-See-Ge- biet. Auch ich fand ein Stück am 26. 7. 1948 in Rasenbändern in den Nordabbrüchen des Pal (etwa 2000m) im Angerbachtal östlich des Plöcken-Passes. Herr Dr. H.Schweiger fand am 8. 6. 1949 einige Stücke in etwa 2100m Höhe auf der Südseite des Cellon in schmalen Rasenbändern der Felsabbrüche. Typen (1 5,1 2) und Cotypen in meiner Staphyliniden-Spezialsammlung. 12. Oligopisalia carnorum nov. spec. — Den beiden vor- hergehenden Arten nahestehend. Von beiden aber sofort durch die gedrungene, breiter gebaute Gestalt, den großen, breiten Kopf, die Halsschildform, usw., selbst äußerlich leicht zu schei- den. — Ungeflügelt. Ganz dunkel schwarzbraun, die Abdomi- nalspitze etwas heller rötlichbraun, Mundteile, Fühler und Beine hell bräunlichgelb. Kopf unverhältnismäßig groß, genau kreis- rund, etwas breiter als die größte Halsschildbreite, hoch gewölbt, seine Oberfläche äußerst fein, kaum erkennbar chagriniert, ein- zeln fein punktiert, sehr stark glänzend. Fühler ziemlich ge- streckt, aber das dritte Glied nur etwa von zwei Dritteln der Länge des zweiten Gliedes, viertes Glied so lang wie breit, die folgenden Glieder nur sehr wenig an Breite zunehmend, das zehnte Glied etwa um die Hälfte breiter als lang. Halsschild stark verkehrt-trapezoidal, aber kaum um etwa ein Viertel brei- ter als lang, sehr flach gewölbt, mit sehr stark nach hinten kon- vergenten Seitenrandkonturen, in der Anlage stumpiwinkeligen, aber im Winkel sehr eng abgerundeten Hinterecken, seine Ober- fläche sehr fein, aber etwas deutlicher als der Kopf chagriniert und vereinzelt punktiert, nichtsdestoweniger ziemlich stark glän- zend. Flügeldecken nur halb so lang wie der Halsschild, noch etwas deutlicher chagriniert und einzeln punktiert, aber gleich- falls ziemlich stark glänzend. Abdomen verhältnismäßig kurz und breit gebaut, nach hinten ziemlich stark erweitert, die Ober- 64 OÖ. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. fläche der Tergite in den Basalquerfurchen deutlicher, auf den hinteren Hälften der Tergitflächen kaum chagriniert, dort mit einzelnen feinen, Härchen tragenden Punkten besetzt, im gan- zen stark glänzend. Aedoeagus des 9’ im äußeren Bau jenem der beiden vorhergehenden Arten ähnlich, breiter und plumper, in der Mitte weniger gekrümmt, das Ventralblatt seines Mittel- körpers nur einen stumpfen, abgerundeten Lappen bildend. Innen- sack mit den für fast die ganze Gruppe charakteristischen Chi- tinstreifen an seinem Ende, diese zum Ende breit löffelförmig verbreitert und mit ihren etwas aufgekrümmten Seitenkanten lederseits etwas sichelförmig vom Innensack abstehend. Länge: 1,7mm Die Art wurde in zwei Stücken (1 5,1 2, Typen) von Herrn Oberstleutnannt a.D.L. Strupi im Gebiete des Höhenrückens oberhalb der Straninger-Alm in den Karnischen Alpen am 5.7. 1950 durch Sieben des alten, feuchten Fallaubes der Grünerlen aufgefunden und liebenswürdigerweise meiner Staphyliniden- Spezialsammlung überlassen. 13. Olisopisalia specularis nov. spec. — Gehört zwar gleichfalls in den Verwandtschaftskreis der vorhergehenden Ar- ten, ist von ihnen allen aber allein schon äußerlich durch die schmal-parallele Gesamtgestalt, die Fühler- und Halsschildbil- dung und den starken Glanz zu trennen — Ungeflügelt. Ganz tief braunschwarz, Mundteile, Fühler und Beine hell bräunlich-- gelb. Kopf fast kreisrund, aber flach gewölbt, mit verhältnis- mäßig großen Augen, deren von oben sichtbarer Längsdurch- messer so groß ist wie die Länge des ersten Fühlergliedes; sie stellen die größten Augen im ganzen Verwandtschaftskreis al- ler übrigen Arten dar. Oberfläche nur schwer erkennbar mikro- skulptiert und nur ganz vereinzelt punktiert, daher sehr stark, fast spiegelglänzend. Fühler im ganzen ziemlich kurz und ge- drungen, ihre Basalslieder zwar gestreckt, viertes Glied aber schon sehr kurz und um die Hälfte breiter als lang, die folgen- den Glieder rasch an Breite zunehmend, das zehnte Glied fast doppelt so breit wie lang. Halsschild so lang wie breit, mit nur sehr schwach nach hinten konvergenten Seitenrandkon- turen und sehr breit abgerundeten Hinterwinkeln. Seine Ober- fläche wie jene des Kopfes auch nur schwer erkennbar mikro- skulptiert und nur ganz vereinzelt punktiert, daher gleichfalls fast spiegelglänzend. Flügeldecken kaum halb so lang wie der Halsschild, etwas deutlicher mikroskulptiert und punktiert O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. 65 als Kopf und Halsschild, daher etwas weniger stark glänzend. Abdomen sehr langgestreckt und schmal, mit verhältnismäßig langen Segmenten, Oberfläche der Tergite wiederum nur äußerst fein und schwer erkennbar mikroskulptiert und nur vereinzelt fein punktiert, daher wiederum fast spiegelglänzend. Aedoe- agus des 5 schon in der Gesamtform von jenen der Verwand- ten abweichend, schmal und dünn, langgestreckt, zur Spitze im ganzen stark verjüngt, das Ventralblatt seines Mittelkörpers in eine schmale, dünne und lange Spitze ausgezogen. Innensack nur mit je einem, zum Ende etwas verstärkten Chitinstreifen jederseits in seiner Wandung. Länge: 2mm 1% (Typus), das von Herrn Oberstleutnannt a.D. L. Strupi am 18.6. 1948 in tiefen feuchten Buchenlaublagen im Doberbach- tal der Karnischen Alpen aufgefunden und liebenswürdigerweise _ meiner Staphyliniden-Spezialsammlung überlassen worden ist. 14. Sipalia (Subgen. Lioglutosipalia Scheerp.) carnica nov. spec. — Ungeflügelt. Ganz, samt allen Körpergliedmaßen hell bräunlichgelb. Kopf leicht quer-ellipsoidisch, flach gewölbt, mit winzigen, nur aus wenigen Ommatidien bestehenden Augen, ihr von oben sichtbarer Längsdurchmesser nur so groß wie die End- dicke des ersten Fühlergliedes. Oberfläche äußerst fein chag- riniert und einzeln fein punktiert, aber stark glänzend. Fühler ziemlich gestreckt, ihr drittes Glied nur wenig kürzer als das zweite Glied, das vierte Glied schon deutlich quer, etwa um die Hälfte breiter als lang, die folgenden Glieder rasch an Breite zunehmend, das zehnte Glied doppelt so breit wie lang. Hals- schild schwach verkehrt-trapezoidal, nur um. etwa ein Viertel breiter als lang, flach gewölbt, mit nach hinten nur schwach konvergenten Seitenrandkonturen und breit abgerundeten Hinter- winkeln. Oberfläche wie jene des Kopfes äußerst fein chagri- niert und einzeln punktiert, gleichfalls stark glänzend. Flügel- decken von etwa zwei Dritteln der Länge des Halsschildes mit fast parallelen Seitenkonturen und einem beim stärkeren, ‚beim @ schwächeren Quereindruck in der Mitte jeder Decke, wodurch die Gegend um das Schildchen etwas beulenartig auf- getrieben erscheint. Oberfläche wie jene des Kopfes und Hals- schildes mikroskulptiert, aber die ziemlich dicht angeordneten, feine Härchen tragenden Punkte etwas körnelig ausgebildet, wo- durch die Flügeldecken einerseits etwas rauh erscheinen, an- dererseits weniger stark glänzen als der Vorderkörper. Ab- Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVIII (1958) 5 66 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. domen langgestreckt, nach hinten nur schwach erweitert, Ober- fläche der Tergite wie der Vorderkörper chagriniert, punktiert und behaart, ziemlich stark glänzend. Nach hinten wird die äußerst feine Mikroskulptur immer mehr querwellig, bis sie auf dem siebenten (fünften freiliegenden), an seinem Hinterrande keinen Hautsaum tragenden Tergit ungemein zart und fein aus- gebildet ist und das Tergit fast spiegelglatt erscheint. Nachdem leider nur ein / vorliegt und das Tier außer- ordentlich zart erscheint, wollte ich es nicht der Gefährdung, die trotz aller Vorsicht beim Herauspräparieren des Aedeoagus eintreten kann, aussetzen. Die Beschreibung dieses Organes wird . erst erfolgen können, bis mehr Material dieser ersten aus der Untergattung Lioglutosipalia Scheerp. von österreichischem Bo- den bekannt gewordenen Art vorliegen wird. Länge: 2mm 15, 12 (Typen), die von Herrn Oberstleutnant a. D. L. Strupi am 18. 6.1948 aus tiefen feuchten Buchenlaublagen im Doberbachtal der Karnischen Alpen aufgefunden und liebens- würdigerweise meiner Staphyliniden-Spezialsammlung überlassen worden sind. Cotypen auch in coll. Strupi. 15. Atheta (Subgen. Hygroecia sensu Brundin) disoporoides nov. spec, — Im ersten Anblick einer Disopora nicht unähnlich, jedoch in die nächste Verwandtschaft der Hygroecia hygrotopora Kr. gehörig, von dieser aber vor allem durch den anderen Bau des Aedoagus weit geschieden. — Geflügelt. Tief dunkel braun- schwarz, auch die Fühler von der gleichen Farbe, Mundteile und Beine hell bräunlichgelb. Kopf groß, quer, flach gewölbt, mit großen, etwas vortretenden Augen, deren von oben sicht- barer Längsdurchmesser so groß wie die Länge der Schläfen, vom Hinterrande der Augen bis zur feinen, auf der Kopfunter- seite weit nach vorn reichenden Schläfenrandungskante gemes- sen. Oberfläche sehr dicht mikroskulptiert und einzeln punkliert, nur mattglänzend. Fühler gestreckt und schlank, ihr drittes Glied so lang wie das zweite, viertes und fünftes Glied um die Hälfte länger als breit, sechstes bis achtes Glied so lang wie. breit, neuntes und zehntes Glied um eine Spur breiter als lang, Endglied so lang wie’ die beiden vorhergehenden Glieder zu- sammengenommen. Halsschild stark querrechteckig, flach ge- wölbt, um die Hälfte breiter als lang, mit nach hinten schwach konvergenten Seitenrandkonturen und sehr breit abgerundeten Hinterwinkeln, seine Längsmitte mit einem leichten, schmalen - ER = Sr ET ! EEE, O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. 67 Mittellängseindruck. Oberfläche etwas dichter und kräftiger chagriniert und punktiert bezw. behaart, nur matt glänzend. Flügeldecken flach, um etwa ein Drittel länger und etwa ein Viertel breiter als der Halsschild, mit ziemlich stark vor- tretenden Schultern und parallelen Seitenkonturen, ihre Ober- fläche nocn etwas rauher mikroskulptiert und sehr dicht punk- tiert bzw. behaart, noch matter als der Halsschild. Abdomen langgestreckt, parallelseitig, nur sehr fein und nicht dicht punk- tiert bzw. behaart, daher etwas stärker glänzend als der Vorder- körper. Beim 5 der Hinterrand des achten (sechsten freiliegen- den), stärker und dichter chagrinierten Tergites in flach-kon- vexem Bogen abgestutzt, das korrespondierende Sternit weit und ogival zugerundet vorgezogen. Der Aedoeagusähneltjenem der Hygroecia hygrotopora Kr., nur ist der lange Fortsatz des Ventralblattes des Mittelkörpers (Apex) kürzer und nicht dop- pelt-S-förmig, sondern in flach kontinuierlichem Bogen gekrümmt, seine umgebogene Spitze ist stärker schaufelförmig verbreitert und die Ausrandung an der Innenseite des Endes dieser Schaufel viel tiefer und spitzer. Der Innensack selbst trägt jederseits ein größeres Feld längerer und stärkerer Stachelborsten als bei hygrotopora Kr. Länge: 4,5mm 15 (Typus), das von Herrn Major a. D, E.Hölzel am 10. 6. 1949 im Kronhofgraben in den Karnischen Alpen am Bach- ufer aufgefunden und liebenswürdigerweise meiner Staphylini- den-Spezialsammlung überlassen worden ist. 17. Atheta (Subgen. Hygroecia sensu Brundin) promosana nov. spec. — Gleichfalls in die Verwandtschaft der Hygroecia hygrotopora Kr. gehörig, von dieser Art sowie von allen mir be- kannt gewordenen Arten dieser Untergattung von ähnlicher Größe und ähnlichem Habitus jedoch durch den fast quadratischen Halsschild verschieden. — Geflügelt. Ganz, einschließlich der Fühler, tief dunkel braunschwarz, Mundteile und Beine dunkel gelbbraun. Kopf im Umriß fast kreisrund, flach gewölbt, mit nicht sehr großen Augen, ihr von oben sichtbarer Längsdurchmesser etwas kürzer als die Schläfen vom Hinterrande der Augen bis zur feinen, auf der Unterseite weit nach vorn reichenden Schläfenrandungskante, Oberfläche äußerst dicht und ziemlich kräftig chagriniert und fein punktiert bzw. behaart, nur matt glänzend. Fühler gestreckt und schlank, ihr drittes Glied so lang wie das zweite Glied, viertes Glied etwa um die Hälfte \ N 68 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. länger als breit, die folgenden Glieder etwas kürzer und breiter werdend, so daß das zehnte Glied nur. um ganz wenig breiter als lang ist. Halsschild nur ganz leicht quer, im Umriß fast quadratisch, nur um ein Sechstel breiter als lang, flach gewölbt, mit nach hinten nur ganz schwach konvergenten Seitenrand- konturen und breit abgerundeten Hinterwinkeln, in der Mitte mit der Andeutung eines schmalen Längseindruckes; seine Ober- fläche kräftiger als jene des Kopfes und äußerst dicht chagri- niert, sehr dicht punktiert bzw. behaart, gleichfalls nur matt glän- zend, Flügeldecken etwas breiter und länger als der Hals- schild, flach gewölbt, mit parallelen Seitenkonturen, ihre Ober- fläche so wie die des Halsschildes mikroskulptiert, punktiert bzw. behaart, nur matt glänzend. Abdomen langgestreckt, pa- rallelseitig, Oberfläche der Tergite viel feiner und zarter mi- kroskulptiert, ihre hinteren Hälften fein, aber nicht dicht punk- tiert.bzw. behaart, Abdomen viel stärker glänzend als der Vor- derkörper. Beim 9 das achte (sechste freiliegende), etwas dichter mikroskulptierte und daher etwas mattere Tergit am Hinter- rande abgerundet, das korrespondierende Sternit etwas enger abgerundet, aber nicht den Hinterrand des Tergites erreichend, am Hinterrand mit einer charakteristischen Anordnung von kurzen steifen Börstchen und Haaren besetzt. Länge: 4mm 19 (Typus), das von Herrn Major a. D. E.Hölzel auf dem Promos in den Karnischen Alpen am 8. 6. 1949 unter feuchtem Fallaub der Zwergweiden aufgefunden und liebenswürdigerweise meiner Staphyliniden-Spezialsammlung überlassen worden ist. 18. Atheta (Subgen. Ceritaxa Muls. Rey) rhopalocera nov. spec. — Der A. voeslauensis Bernh. nahestehend, von ihr aber sofort durch viel geringere Größe, andere Form des Halsschildes, rauhere Oberflächenskulptur und daher nur matten Glanz, zu scheiden. — Geflügelt. Kopf und sechstes und siebentes (viertes und fünftes freiliegendes) Tergit des Abdomens dunkel schwarz- _ braun, Halsschild leuchtend rotgelb, Flügeldecken und das üb- rige Abdomen braungelb, Mundteile, Fühler und Beine hell- bräunlichgelb. Kopf im Gesamtumriß leicht querrechteckig, flach, gewölbt, mit verhältnismäßig großen Augen, ihr von oben sicht- barer Längsdurchmesser von etwa zwei Dritteln der Länge der zueinander fast parallelen Schläfen, vom Hinterrande der Augen bis zur Schlätenrandungskante gemessen. Oberfläche sehr dicht und kräftig chagriniert, fein und zerstreut punktiert bzw. be- O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. 69 haart, nur matt glänzend. Fühler ziemlich kurz, von dem für diese Untergattung so überaus charakteristischen Bau, ihr drittes Glied viel kürzer als das zweite Glied, etwa eineinhalbmal län- ger als am Ende breit, viertes Glied nur halb so lang wie das dritte Glied, um die Hälfte breiter als das Ende dieses Gliedes, fast doppelt so breit wie lang. Die folgenden Glieder an Länge etwas ab und an Breite stark zunehmend, so daß das neunte und zehnte Glied etwa zweieinhalbmal breiter als lang ist. Hals- schild nur ganz leicht quer, fast quadratisch, nur um etwa ein Viertel breiter als lang (bei A. voeslauensis Bernh. viel stärker quer, um mehr als um die Hälite breiter als lang), flach ge- wölbt, mit nach hinten nur schwach konvergenten Seitenrand- konturen und breit abgerundeten Hinterwinkeln, in der Längs- mitte mit der Andeutung eines schmalen Längseindruckes. Ober- fläche noch etwas kräftiger als der Kopf mikroskulptiert, ein- zeln fein punktiert bzw. behaart, nur matt glänzend. Flügel- decken etwas breiter und länger als der Halsschild, im Ge- samtumriß leicht querrechteckig, abgeflacht, ihre Oberfläche noch etwas kräftiger und rauher als der Vorderkörper mikroskulp- tiert und ziemlich dicht und kräftig punktiert bzw. behaart, nur ganz wenig matt glänzend. Abdomen etwas schmäler als die Flügeldecken, parallelseitig, Oberfläche der Tergite feiner mi- kroskulptiert, die vorderen drei, an der Basis tief querfurchig eingedrückten Tergite in ihren hinteren Hälften fein und ziem- lich dicht punktiert und behaart, das sechste (vierte freiliegen- de) Tergit feiner mikroskulptiert und viel weitläufiger punktiert bzw. behaart, das siebente (fünfte freiliegende), an seinem Hinter- rande einen feinen Hautsaum tragende Tergit noch feiner mi- kroskulptiert und nur mit wenigen haartragenden Pünktchen be- setzt, fast glatt, das Abdomen daher stärker glänzend als der übrige Körper. Beim @® der Hinterrand des achten (sechsten freiliegenden) Tergites abgerundet, der in der Mitte ganz leicht ausgebuchtete Hinterrand des siebenten Sternites mit feinen, steifen Borsten dicht besetzt. Länge: 2mm 19 (Typus) wurde von Herrn Oberstleutnant a’ D. L. Stru- pi am 18.6. 1948 aus tiefen Buchenlaublagen im Doberbachtal in den Karnischen Alpen gesiebt und liebenswürdigerweise mei- ner Staphyliniden-Spezialsammlung überlassen. Ein zweites © (Cotypus) fand ich am 26. 7.1948 im Angerbachtal östlich des Plöcken-Passes beim Aussieben einer an einem Baumstrunk 70 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. üppig wuchernden Kolonie von Polyporus sguamosus. 19. Atheta (Subgen. Athetas.str.) problematica nov. spec. — Die Art gehört durch ihren Gesamthabitus und ihren Fühlerbau sicher in diese Untergattung, ihre engere Verwandtschaft wird aber erst nach Auffindung eines 5 genauer feststellbar sein. Vor- läufi$ nimmt sie durch ihre Oberflächenskulptur und den hie- durch bedingten starken Glanz von Kopf und Halsschild, unter allen Arten dieser Untergattung eine mehr isolierte Stellung ein. — Geflügelt. Einschließlich der Fühler ganz schwarzbraun, die Abdominalspitze etwas heller braun, Mundteile, Fühler und Beine hell bräunlichgelb. Kopf im Gesamtumriß ziemlich stark querrechteckig, flach gewölbt!, mit auffallend großen, etwas vor- tretenden Augen, ihr von oben sichtbarer Längsdurchmesser um etwa ein Drittel srößer als die zueinander ziemlich parallelen Schläfen hinter den Augen, vom Hinterrande der Augen bis zur Schläfenrandungskante gemessen. Oberfläche von einer äusserst feinen Mikroskulptur bedeckt, ganz einzeln punktiert bezw. be- haart, daher sehr stark glänzend. Fühler ziemlich kräftig, ihre drei ersten Glieder untereinander fast gleich lang, viertes Glied etwa halb so lang wie das dritte Glied, aber noch etwas länger als breit, vom fünften Glied an alle Glieder quer, das neunte und zehnte Glied um etwa die Hälfte breiter als lang. Hals- schild quer, um etwa die Hälfte breiter als lang, flach gewölbt, mit nach hinten nur ganz leicht konvergenten Seitenrandkonturen, Hinterecken stumpfwinkelig, von dort zum Hinterrand abge- schrägt. Oberfläche von einer äußerst feinen Mikroskulptur be- deckt, weitläufig und fein punktiert bezw. behaart, daher stark glänzend. Flügeldecken etwas breiter und um etwa ein Vier- tel länger als der Halsschild, im Gesamtumriß quadratisch, abgeflacht, mit etwas vortretenden Schultern und zueinander parallelen Seitenkonturen. Oberfläche etwas kräftiger mikro- skulptiert als der Vorderkörper, dichter und feiner punktiert bzw. behaart, daher etwas glänzend. Abdomen etwas schmäler als die Flügeldecken, parallelseitig, Oberfläche der Tergite wieder- um nur sehr fein mikroskulpiert, die drei ersten, an der Basis tief querfurchig eingedrückten Tergite ziemlich dicht und fein punktiert bezw. behaart, das sechste (vierte freiliegende) Tergit viel weitläufiger, das siebente (fünfte freiliegende), am Hinter- rand einen feinen, weißen Hautsaum tragende Tergit nur ver- einzelt punktiert bezw. behaart; das Abdomen zeigt daher vorn schwächeren, auf den beiden letzten Tergiten starken Glanz. al O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. gl Beim @ ist das achte (sechste freiliegende), etwas dichter mikro- skulpierte Tergit in der Mitte des Hinterrandes gerade noch erkennbar ausgerandet, das siebente Sternit langelliptisch ab- gerundet und an seinem Hinterrande mit einem dichten Kranz ziemlich langer, steifer Borsten besetzt. Länge: 3mm 1 2 (Typus), das am 17. 6. 1949 von Herrn Major a. D E. Hölzel im Gebiet des Zottachkopfes in den Karnischen Alpen unter Latschen gesiebt und liebenswürdigerweise meiner Staphyliniden-Spezialsammlung überlassen worden ist. 20. Atheta (Subgen. Atheta s. str.) altivagans nov. spec. — Auch diese Art gehört nach ihrem Gesamthabitus, ihrem Fühler- bau und der Art der männlichen sekundären Geschlechtsaus- zeichnung sicher in diese Untergattung, aber auch ihre engere Verwandtschaft bleibt vorläufig — obwohl ein Männchen vor- liegt — noch ungeklärt. — Geflügelt. Einschließlich der Fühler ganz dunkel braunschwarz, Mundteile und Beine dunkel bräun- lichgelb. Kopfim Gesamtumriß ziemlich stark querellipsoidisch, mit ziemlich großen Augen, ihr von oben sichtbarer Längsdurch- ‚messer jedoch etwas kürzer als die leicht ausgebeulten Schläfen, vom Hinterrande der Augen bis zur Schläfenrandungskante ge- messen. Oberseite abgeflacht, in der Mitte mit einem seichten Längseindruck, Oberfläche dicht chagriniert und ziemlich kräftig, aber nicht dicht punktiert bzw. behaart, etwas glänzend. Fühler kräftig, ihre drei ersten Glieder untereinander fast gleich lang, viertes Glied etwa halb so lang wie das dritte Glied, aber noch etwas länger als breit; vom fünften Glied an alle Glieder quer, das neunte und zehnte Glied um die Hälite breiter als lang. Halsschild quer, um die Hälfte breiter als lang, flach gewölbt, vor der Basis gegen die Mitte zu mit einem kleinen, flachen Eindruck, mit nach hinten nur kaum erkennbar konvergenten Seitenrandkonturen und breit abgerundeten Hinterwinkeln, die eigentlichen Hinterwinkel nur durch eine leichte Richtungsänderung des Kurvenverlaufes der Abrundung angedeutet. Oberfläche etwas kräftiger als der Kopf mikro- skulptiert und ziemlich dicht, aber fein punktiert bzw. behaart, nur matt glänzend. Flügeldecken etwas breiter und um etwa ein Viertel länger als der Halsschild, im Gesamtumriß leicht querrechteckig, abgeflacht, Oberfläche noch etwas stärker mikro- skulptiert als der Halsschild und dicht und fein punktiert bzw. behaart, noch etwas matter glänzend als der Halsschild. 72 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. Abdomen etwas schmäler als die Flügeldecken, nach hinten bis zum sechsten (vierten freiliegenden) Tergit ganz leicht er- weitert und dann zum Ende wieder leicht verengt. Oberfläche der Tergite nur äußerst fein mikroskulptiert, daher ziemlich stark glänzend, die drei ersten, an der Basis tief querfurchig eingedrückten Tergite auf ihren hinteren Hälften ziemlich dicht punktiert bzw. behaart, diese Punktierung auf. dem sechsten (vierten freiliegenden) Tergite weitläufiger werdend, auf dem siebenten (füniten freiliegenden), an seinem Hinterrand einen kräftigen weißen Hautsaum tragenden Tergite nurmehr ver- einzelt vorhanden. Beim J der Hinterrand des achten (sechsten freiliegenden), etwas stärker mikroskulptierten Tergites in äußerst flachkonvexem Bogen abgestutzt und an der Randkante äußerst fein krenuliert, an den seitlichen Ecken der Abstutzung mit einem winzigen Randkörnchen. Aedoeagus nach dem allgemeinen Bautypus der Arten dieser Untergattungsgruppen gebaut, das Ventralblatt seines. Mittelkörpers in eine kurze, ventralwärts abgebogene, am Ende leicht geknöpfte Spitze aus- gezogen, Innensack mit je einer winkeligen Chitinspange jeder- seits vor dem Ende und dazwischen mit einem Stachelborsten- feld. Beim © das achte (sechste freiliegende) Tergit am Hinter- rande flach konvex, das siebente Sternit elliptisch abgerundet, sein Hinterrand mit einem dichten Kranz steifer Borsten besetzt. Länge: 43mm - 15 (Typus), das von Herrn Major a.D. E. Hölzel am 3. 7. 1950 unter feuchtem Fallaub der Strauchweiden auf dem Hohen Trieb in den Karnischen Alpen in etwa 2000m Höhe aufgefun- den und liebenswürdigerweise meiner Staphyliniden- Spezial- ‚sammlung überlassen worden ist. Ein zweites J’ (Cotypus) fand ich im Material, das von mir aus dem feuchten Fallaub der Grünerlen auf dem Höhenzug oberhalb der Straninger-Alm im Sommer 1950 gesiebt worden war. 21. Atheta (Subgen. Liogluta Thoms.) carnica nov. spec. — Der A. Wüsthoffi G. Benick nahestehend, von ihr jedoch so- fort durch andere Kopf-, Fühler- und Halsschildbildung zu unter- scheiden. — Geflügelt. Ganz dunkel schwarzbraun, Flügeldecken und Abdominalende etwas heller braun, Fühler dunkel rotbraun, Mundteile und Beine hell bräunlichgelb. Kopf im Gesamtumriß ziemlich stark querellipsoidisch (bei A. Wüsthoffi G. Benick viel rundlicher), mit verhältnismäßig kleinen Augen, ihr von oben sichtbarer Längsdurchmesser viel kürzer als die deutlich ©. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. 13 etwas ausgebeulten Schläfen, vom Hinterrande der Augen bis zur Schläfenrandungskante gemessen (bei A. Wüsthoffi G. Be- nick Augen größer, nur wenig kürzer als die Schläfen). Ober- seite sehr fein mikroskulptiert und sehr fein und nur verein- zelt punktiert bzw. behaart, daher ziemlich stark glänzend (bei A. Wüsthoffi G. Benick viel kräftiger mikroskulptiert und ziem- lich dicht, kräftig und besonders beim J tief punktiert). Füh- ler im Gesamtbau jenen der A. Wüsthoffi G. Benick ähnlich, aber die Glieder der Endhälfte viel stärker quer, das neunte und zehnte Glied um etwa die Hälfte breiter als lang (bei A. Wüsthoffi G. Benick nur ganz wenig quer). Halsschild stär- ker querrechteckig, gut um die Hälfte breiter als lang (bei A. WüsthoffiG. Benick viel weniger quer, nur um etwa ein Vier- tel breiter als lang), in der Längsmitte mit einem von der Basis bis etwa zur Mitte reichenden, schwachen Eindruck und mit nach hinten nur äußerst schwach konvergenten Seitenrandkon- turen sowie in der Anlage sehr deutlichen, wenn auch verrun- deten Hinterwinkeln. (bei A. Wüsthoffi G. Benick Seitenrand- konturen nach hinten stärker konvergent, Hinterwinkel sehr breit abgerundet). Oberfläche wie jene des Kopfes mikroskulp- tiert, ziemlich stark glänzend und ziemlich dicht, aber sehr fein . punktiert bzw. behaart (bei A. Wüsthoffi G. Benick viel kräf- tiger mikroskulptiert und viel kräftiger punktiert). Flügeldek- ken wie bei A. Wüsthoffi G.Benick gebildet, ihre Oberfläche aber viel feiner mikroskulptiert und trotz der feinen, aber ziem- lich dichten und etwas körneligen Punktierung bzw. Behaarung ziemlich stark glänzend. Abdomen in der Gesamtgestalt und in der Ausbildung der Tergite mit jenem von A. Wüsthofli G. Be- nick übereinstimmend, die Punktierung in den hinteren Hälf- ten der vorderen Tergite etwas dichter angeordnet als dort. Beim 5 Hinterrand des achten (sechsten freiliegenden), etwas kräftiger und dichter mikroskulptierten Tergites in flach-konve- xem Bogen abgerundet und äußerst fein, schwer erkennbar krenuliert, das siebente Sternit etwas stärker längselliptisch vor- tretend. Beim 9 der Hinterrand des achten (sechsten freiliegen- den) Tergites in der Mitte gerade noch erkennbar ausgerandet, das siebente Sternit breit querelliptisch abgerundet und am Hin- terrande mit ziemlich langen Borsten besetzt. Länge: 45mm 15, 19 (Typen), die von Herrn Oberstleutnannt a.D. L. Strupi am 17.7.1948 auf dem „Naßfeld* im Gartnerkofel-Ge- 74 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. biet in den Karnischen Alpen aufgefunden und zusammen mit 19 von der Rattendorfer-Alm liebenswürdigerweise meiner Staphy- liniden-Spezialsammlung überlassen worden sind. Cotypen auch in coll. Strupi. 22. Atheta (Subgen. Liogluta Thoms.) $Strupii nov. spec. — Gleichfalls der vorhergehenden Art und der A. Wüsthoffi G. Benick nahestehend, von der ersteren aber sofort durch andere Kopf-, Fühler und Halsschildbildung, andere Punktierung des Kopfes, von der letzteren durch andere Kopf- und Halsschild- bildung zu unterscheiden. — Geflügelt. Einschließlich der Füh- ler tief dunkel schwarzbraun, die Flügeldecken und die Abdo- minalspitze etwas heller rotbraun, Mundteile und Beine hell bräunlichgelb. Kopf ziemlich stark querellipsoidisch, mit ziem- lich kleinen Augen (noch kleiner als bei der vorhergehenden Art), ihr von oben sichtbarer Längsdurchmesser nur etwas mehr als die Hälfte der ziemlich ausgebeulten Schläfen — vom Augenhinterrande bis zur Schläfenrandungskante gemessen — er- reichend. Oberfläche nur äußerst fein mikroskulptiert, daher sehr stark glänzend, weitläufig mit kräftigen, beim ® flacheren, beim 5 kräftiger eingestochenen Punkten besetzt. Fühler im Gesamtbau mit jenen der A. Wüsthofli G. Benick überein- stimmend, viel schlanker als bei der vorigen Art, die Glieder ihrer Endhälfte nur ganz wenig quer. Halsschild in der Ge- samtform zwischen dem der vorigen Art und jenem der A. Wüst- hoffi G. Benick in der Mitte stehend, nicht ganz so stark quer, wie der der vorigen Art, aber sehr deutlich stärker quer als jener der A. Wüsthoffi G. Benick, etwa um ein Drittel breiter als lang, in der Basismitte vor dem Schildchen nur mit einem undeutlichen, flachen Eindruck, Seitenrandkonturen nach hin- ten schwach konvergent, zum Hinterrande verrundet, in der Ab- rundung aber die Anlage der Hinterwinkel durch eine deutliche Richtungsänderung der Krümmung erkennbar (bei der vorigen Art die Anlage der Hinterwinkel viel deutlicher erkennbar, bei A. Wüsthoffi G. Benick in der breiten Abrundung vollkommen verschwunden). Oberfläche etwas kräftiger mikroskulpliert und ziemlich dicht und fein punktiert bzw. behaart, nichtsdestowe- niger aber ziemlich stark glänzend. Flügeldecken wie bei den beiden vorhergehenden Arten gebildet, ihre Oberfläche fein mikroskulptiert und wie bei der vorhergehenden Art fein, ziemlich dicht und etwas körnelig punktiert, jedoch gleichfalls ziemlich stark glänzend. Abdomen in der Gesamtgestalt und O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. 15 in der Ausbildung der Tergite mit dem der vorhergehenden Art und jenem von A. Wüsthoffi G. Benick übereinstimmend, die Punktierung auf den beiden hinteren Hälften der vorderen Tergite etwa so wie bei A. Wüsthoffi G. Benick. Beim 5 der Hinterrand des achten (sechsten freiliegenden) Tergites in flach-konvexem Bogen abgerundet, der Hinterrand selbst nur etwas stärker ge- kantet und nicht krenuliert; das siebente Sternit etwas stärker längselliptisch vortretend. Beim 9 der Hinterrand des achten (sechsten freiliegenden) Tergites gerade abgestutzt, das siebente Sternit breit querelliptisch abgerundet und am Hinterrande mit ziemlich langen Borsten besetzt. Länge: 4,5mm 15, 12 (Typen) wurden von Herrn Oberstleutnant a.D. L. Strupi am 17.6. 1948 im Gebiet der Rattendorfer-Alm in den Karnischen Alpen aufgefunden und mit einem 5 (Cotypus) vom gleichen Fundort liebenswürdigerweise meiner Staphylini- den- Spezialsammlung überlassen. Cotypen auch in coll. Strupi. 23. Atheta (Subgen. Dimeirota Muls. Rey) transversicollis nov. spec. — Die Art nimmt infolge ihrer außerordentlich feinen Oberflächen-Skulptur und dem dadurch verursachten, ziemlich starken Glanz in dieser Untergattung eine singuläre Stellung ein, zeigt keine engere Verwandtschaft zu den anderen bisher bekannt gewordenen Arten der Untergattung, gehört aber in- folge ihres Gesamthabitus, des Füblerbaues, des Besatzes der Halsschildseitenränder und der Mittel- und Hinterschienen mit weit abstehenden Taktilborsten und der sekundären Geschlechts- auszeichnung des 5 ohne Zweifel in dieses Subgenus. — Ge- flügelt. Fühler, Kopf, Halsschild, Abdomen tief schwarz, Flügel- decken hell rotbraun, ihr vorderes Drittel dunkelbraun, Mund- teile hellbraun, Beine ganz hell bräunlichgelb. Kopf stark quer- rechteckig, flach gewölbt, mit sehr großen, vortretenden und sehr auffälligen Augen, ihr von oben sichtbarer Längsdurch- . messer um die Hälfte größer als die abgerundeten Schläfen, vom Hinterrande der Augen bis zur Schläfenrandungskante ge- messen. Oberfläche äußerst fein mikroskulptiert und vereinzelt fein punktiert bzw. behaart, sehr stark glänzend. Fühler ge- streckt aber kräftig, ihre drei ersten Glieder untereinander fast gleich lang, viertes Glied halb so lang wie das dritte Glied, so ‚lang wie breit, die folgenden Glieder ganz wenig an Länge und Breite zunehmend, neuntes und zehntes Glied ganz leicht quer. Halsschild sehr stark querrechteckig, fast um zwei Drittel 76 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. seiner Länge breiter als lang, flach gewölbt, ohne Eindrücke, die Seitenrandkonturen zueinander fast parallel, die Hinterwin- kel, wenn auch stark stumpfwinkelig, doch sehr deutlich aus- gebildet, hinter diesen zur flach gerundeten Basis abgeschrägt. Vorderwinkel und Seitenränder mit lang abstehenden, schwar- zen Taktilborsten besetzt, Oberfläche äußerst fein mikroskulp- tiert und zerstreut sehr fein punktiert bzw. behaart, sehr stark glänzend. Flügeldecken etwas breiter und um etwa ein Vier- tel länger als der Halsschild, mit etwas vortretenden Schultern und parallelen Seitenkonturen, abgeflacht, etwas stärker mikro- skulptiert als der Vorderkörper und sehr dicht und fein punk- tiert bzw. behaart, etwas schwächer glänzend. Abdomen et- was schmäler als die Flügeldecken, zum Ende leicht verenst, Oberfläche der Tergite außerordentlich fein mikroskulptiert, da- her sehr stark glänzend, die drei ersten freiliegenden, an ihren Basen querfurchenartig eingedrückten Tergite in ihren hinteren Hälften fein und nicht dicht punktiert, Punktierung auf dem sechsten (vierten freiliegenden) Tergite weitläufig, auf dem sie- benten (fünften freiligenden), an seinem Hinterrande einen kräf- tigen hellen Hautsaum tragenden Tergite nur mehr ganz ver- einzelte Pünktchen. Die Mittel- und Hinterschienen in der Mitte mit einer langen, weit abstehenden, dunklen Tastborste be- setzt. Beim 5 der Hinterrand des achten (sechsten freiliegen- den) Tergites in flachem Bogen abgestutzt, der Rand selbst leicht gekantet und die Ecken etwas stärker und leicht vor- springend betont. Länge: 3mm 15 (Typus), das von Herın Major a.D.E. Hölzel am 26. 5.1949 im Doberbachgraben der Karnischen Alpen aufgefunden und liebenswürdigerweise meiner Staphyliniden-Spezialsammlung überlassen worden ist. 24. Atheta (Subgen. Dimetreta Muls. Rey) setigeroides nov. spec. — Der A.sefigera Sharp noch am nächstenstehend, von ihr jedoch durch viel weniger stark mikroskulptierten Kopf, viel längere, schlankere Fühler, viel stärker queren Halsschild und viel weniger dicht punktiertes Abdomen sofort leicht zu tren- nen. — Geflügelt. Kopf und Abdomen dunkel braunschwarz, Fühler, Halsschild und Flügeldecken dunkel gelblichbraun, Mund- teile und Beine hell bräunlichgelb. — Kopf stark querrecht- eckig, flach gewölbt, ohne Eindrücke, mit ziemlich großen Augen, ihr von oben sichtbarer Längsdurchmesser so groß wie die Länge O. Scheerpeltz: Neue Stapbyliniden. . 77 der: gerundeten Schläfen, vom Hinterrande der Augen bis zur Schläfenrandungskante gemessen. Oberfläche sehr fein mikro- skulptiert und einzeln fein punktiert bzw. behaart, ziemlich stark glänzend. Fühler sehr lang und gestreckt, besonders ihre ersten drei Glieder sehr gestreckt, aber untereinander so ziem- lich gleich lang, viertes und fünftes Glied halb so lang wie das dritte Glied, um etwa ein Viertel länger als breit, die folgen- den Glieder etwas an Länge ab und an Breite zunehmend, so ‘daß das neunte und zehnte Glied gerade noch erkennbar leicht quer erscheint. Halsschild sehr stark quer, fast um zwei Drit- tel seiner Länge breiter als lang, flach gewölbt, mit sehr stark nach hinten konvergenten Seitenrandkonturen und sehr breit abgerundeten Hinterwinkeln, ohne Spur einer Anlage von Hin- terecken. Oberfläche so wie bei A. setigera Sharp. sehr grob und rauh mikroskulptiert und fein und dicht punktiert bzw. be- haart. In den Vorderwinkeln und an den Seitenrändern stehen schwarze lange Taktilborsten weit ab. Flügeldecken etwas breiter und um etwa die Hälfte länger als der Halsschild, ab- geflacht, mit etwas vortretenden Schultern und leicht nach hin- ten divergenten Seitenkonturen, ihre Oberfläche noch etwas gröber und leicht körnelig mikroskulptiert als der Halsschild, dicht und fein punktiert bzw. behaart, noch schwächer glänzend als jener. Abdomen etwas schmäler als die Flügeldecken, nach hinten leicht verengt, Oberfläche der Tergite nur äuserst fein mikroskulptiert, daher stark glänzend, die vorderen an ihren Basen querfurchig eingedrückten Tergite in ihren hinteren Hälf- ten sehr fein und weitläufig punktiert, Punktierung auf dem sechsten (vierten freiliegenden) Tergite noch weitläufiger, auf dem siebenten (fünften freiliegenden), an seinem Hinterrand einen weißen Hautsaum tragenden Tergite fast ganz geschwunden. Die Mittel- und Hinterschienen im ersten Viertel und etwas hinter der Mitte mit einer dunklen, langen, weit abstehenden Tastborste. Beim 5 der Hinterrand des achten (sechsten frei- liegenden), nach hinten stark verengten Tergites in flach-kon- kavem Bogen ausgerandet, die Ecken der Ausrandung als win- zige, vorspringende Zähnchen ausgebildet. Länge: 2,8mm 15 (Typus), das am 27. 5.1949 von Herrn Major a.D. E. Hölzel im Doberbachgraben in den Karnischen Alpen aufge- funden und liebenswürdigerweise meiner Staphyliniden-Spezial- sammlung überlassen worden ist. 718 O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden, 25. Atheta (Subgen. Datomicra Muls. Rey) boopoides nov. spec. — Unter den kleinen und kleinsten Arten dieser Unter- gattung sofort durch äußerst feine und dichte Oberflächenskulptur, die bemerkenswert großen Augen und den sehr stark queren Halsschild auffallend und dadurch von diesen Arten sofort abtrennbar. — Geflügelt. Einschließlich der Fühler ganz tief - schwarz, Mundteile und Schenkel braun, Schienen und Tarsen hell bräunlichgelb. Kopf stark querrechteckig, flach gewölbt, mit bemerkenswert großen Augen, ihr von oben sichtbarer Längs- durchmesser viel größer als die Länge der Schläfen, vom Augen- hinterrande bis zur Halsrandungskante gemessen. Oberfläche äußerst fein, dicht und rauh mikroskulptiert, einzeln fein punktiert bzw. behaart, fast ganz matt. Fühler verhältnismäßig kurz und kräftig, ihr drittes Glied erheblich kürzer als das zweite Glied, viertes Glied nur halb so lang wie das dritte Glied, so lang wie breit, die folgenden Glieder etwas an Länge ab und an Breite zunehmend, das neunte und zehnte Glied ganz wenig, | aber deutlich etwas breiter als lang. Halsschild sehr stark querrechteckig, um etwa zwei Drittel der Mittellänge breiter als lang, flach gewölbt, mit der Andeutung eines linienförmigen Längseindruckes in der Mittellinie, seine Seitenrandkonturen zu einander fast parallel und zum Hinterrande breit verrundet, ohne Andeutung einer Anlage von Hinterecken. Oberfläche so wie jene des Kopfes außerordentlich dicht und fein, aber rauh mikroskulptiert und dicht und fein punktiert bzw. behaart, fast glanzlos. In den Vorderwinkeln und an den Seitenrändern stehen längere, dunkle Tastborsten weiter ab. Flügeldecken etwas breiter und um etwa die Hälfte länger als der Halsschild, ab- geflacht, mit etwas vortretenden Schultern und zueinander parallelen Seitenkonturen. Oberfläche etwas feiner, aber eben- falls außerordentlich dicht und rauh mikroskulptiert, dicht und fein punktiert bzw.. behaart, fast ganz matt. Abdomen schmäler als die Flüseldecken, nach hinten stark verengt, Oberfläche der Tergite etwas weniger dicht, aber fein und etwas rauh mikroskulptiert, daher etwas glänzend, und fein, auf den vor- deren Tergiten dicht, nach hinten zu weitläufiger, auf dem siebenten (fünften freiliegenden), an seinem Hinterrand einen feinen weißen Hautsaum tragenden Tergite nurmehr einzeln punktiert bzw. behaart. In der Mitte der Mittel- und Hinterschienen steht eine längere, dunkle Tastborste weiter ab. Beim 5 das achte (sechste freiliegende) Tergit am Hinterrand in leicht konkavem O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden, 79 Bosen ausgerandet, der Hinterrand selbst vier winzige, körn- chenartige, in gleichen Abständen von einander angeordnete Zähnchen tragend. Länge: 1,7mm 1 5 (Typus), das von Herrn Major a.D. E. Hölzel auf der Valentin-Alpe (westlich des Plöcken-Passes in den Karnischen Alpen) aufgefunden und liebenswürdigerweise meiner Staphy- liniden-Spezialsammlung überlassen worden ist. 26. Atheta (Subgen. Acrotona Thoms.) frondellana nov. spec. — Der A. griseosericea Scheerp. aus den hohen Tauern am nächsten stehend, von dieser Art aber — von der tief- schwarzen Färbung ganz abgesehen, — durch den kleineren, noch stärker querellipsoidischen Kopf, den weniger stark queren Halsschild, vor allem aber durch die noch gröbere, geradezu körnelige Oberflächenskulptur zu unterscheiden. — Getlügelt. Einschließlich der Fühler tiefschwarz, Mundteile, Schenkel und Schienen dunkel gelbbraun, Tarsen hell bräunlichgelb. Kopf sehr stark querellipsoidisch, hochgewölbt, mit verhältnismäßig großen Augen, ihr von oben sichtbarer Längsdurchmesser fast so groß wie die stark gewölbt zum Halse eingezogenen Schläfen, vom Augenhinterrande bis zur Halsrandungskante gemessen. (Bei A. griseosericea Scheerp. die Schläfen nach hinten fast parallel entwickelt). Oberfläche außerordentlich dicht und sehr grob, geradezu körnelig rauh mikroskulptiert und einzeln, in dieser groben Skulptur schwer erkennbar, punktiert bzw. behaart, nur sehr wenig glänzend. Fühler verhältnismäßig lang und kräftig, ihr drittes Glied etwas schlanker und kürzer als das zweite Glied, viertes Glied halb so lang wie das dritte Glied, so lang wie breit, die folgenden Glieder etwas an Länge und Breite zunehmend, das neunte und zehnte Glied leicht quer, um ge- ringes breiter als lang. Halsschild trapezförmig, seine größte Breite in einer Querlinie durch das hintere Viertel der Mittel- länge etwa um die Hälfte größer als die Mittellänge (Bei A. gri- seosericea Scheerp. fast um zwei Drittel größer), Seitenrand- konturen nach vorn stark konvergent, hinten mit dem stark konvexen Basalrand breit verrundet. Hintere Hälfte der Mittel- linie mit Andeutung eines feinen, linienartigen Längseindruckes. Oberfläche womöglich noch gröber und körneliger als der Kopf mikroskulpiert, ziemlich dicht und fein punktiert bzw. behaart, sehr wenig glänzend. Flügeldecken nur sehr wenig breiter und um etwa ein Viertel länger als der Halsschild, flach, mit te 10) O. Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. wenig vortretenden Schultern und nach hinten etwas divergier- enden Seitenkonturen. Oberfläche wie jene des Halsschildes dicht und rauhkörneli$ mikroskulptiert, sehr dicht und fein punktiert bzw. behaart, noch weniger glänzend als der Vorder- körper. Abdomen an der Basis etwas schmäler als die Flügel- decken, nach hinten stark zugespitzt, Oberfläche der Tergite sehr fein und dicht, aber nicht körnelig mikroskulptiert und fein und dicht punktiert bzw. ziemlich lang behaart, daher etwas glänzend; siebentes (fünftes freiliegendes), am Hinterrand einen feinen weißen Hautsaum tragendes Tergit weitläufiger punktiert und behaart, daher noch etwas stärker glänzend. An den Mittel- und Hinterschienen steht in der Mitte je eine lange dunkle Tastborste weiter ab. Beim 5 der Hinterrand des achten (sechsten freiliegenden) Tergites in flach konvexem Bogen ab- gerundet, der Hinterrand selbst fein krenuliert; beim 2 der Hinterrand dieses Tergites gerade abgestutzt und in der Mitte äußerst schwach ausgerandet. Länge: 2mm 1 5, 1 ® (Typen), die von Herrn Major a.D. E. Hölzel auf der Frondell-Alpe im feuchten Fallaub der Grünerlen auf- gefunden und liebenswürdigerweise meiner Staphyliniden-Spezial- sammlung überlassen worden sind. 27. Oxypoda (Subgen. Demosoma Thoms.) carnorum nov. spec. — Der O. bicolor Muls. Rey außerordentlich nabestehend, aber bei einiger Aufmerksamkeit im Vergleichen von dieser Art sofort durch viel rundlicherem Kopf, größere Augen, stärker queren, nach vorn mehr verengten Halsschild und etwas stärkere Skulptur der gesamten Oberfläche zu unterscheiden. — Ge- flügelt. Kopf und Abdomen dunkel braunschwarz, die vorderen Abdominalsegmente mit schmälerem, das siebente (fünfte frei- liegende) Tergit mit breitem rotbraunem Hinterrand, Abdominal- spitze, Halsschild und Flügeldecken ganz rotbraun. Mundteile, Fühler und Beine ganz hell rötlichgelb. Kopf im Umriß fast kreisrund, hochgewölbt, mit ziemlich großen Augen, ihr von oben sichtbarer Längsdurchmesser so groß wie die Länge der Schläfen, vom Augenhinterrande bis zur Schläfenrandungskante gemessen (bei O. bicolor Muls. Rey Kopf stark quer ellipsoidisch, der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen etwa um ein Drittel kürzer als die Schläfen). Oberfläche äußerst fein mikro- skulptiert und einzeln fein punktiert bzw. behaart, ziemlich stark glänzend. Fühler in der Gesamtausbildung mit jenen von ©. O.Scheerpeltz: Neue Staphyliniden. 81 bicolor Muls. Rey übereinstimmend, ihre Glieder gegen das Ende der Fühler nur um eine Spur stärker quer als dort. Halsschild quer trapezförmig, um etwa die Hälfte breiter als lang, mit nach vorn ziemlich stark konvergenten Seitenrand- konturen, Vorderrandbreite daher nur wenig mehr als die Hälfte der größten Halsschildbreite im hinteren Fünftel seiner Länge messend, Hinterwinkel in der Anlage als auffallende Richtungsänderung im Kurvenlauf des Seiten- zum Basisrande deutlich erkennbar (bei O. bicolor Muls. Rey Halsschild viel weniger quer, kaum um etwa ein Drittel breiter als lang, mit nach vorn nur ganz schwach konvergenten Seitenrandkonturen, Vorderrandbreite daher etwa drei Viertel der größten Halsschild- breite im hinteren Viertel seiner Länge erreichend, Hinterwinkel vollkommen und breit abgerundet). Oberseite wie bei O. bicolor Muls. Rey mit einem flachen Eindruck vor der Basismitte, Oberfläche wie dort auf dicht chagriniertem Grunde dicht und etwas körnelig punktiert bzw. behaart, die Körnchen aber deutlich kräftiger als dort, Oberfläche daher rauher erscheinend und weniger glänzend. Flügeldecken wie bei O. bicolor Muls. Rey gebildet, chagriniert, punktiert und behaart, die Körnchen der Punktierung aber auch hier etwas kräftiger ausgebildet, Oberfläche daher gleichfalls etwas rauher und weniger glänzend als dort erscheinend. Abdomen gleichfalls wie bei O. bicolor Muls. Rey gebaut, auch seine Chagrinierung, Punktierung und ' Behaarung etwas dichter, kräftiger und rauher ausgebildet, daher auch das Abdomen viel weniger glänzend, viel matter als dort. Länge: 3mm 1 & (Typus), das von Herrn Major a.D. E. Hölzel am 12. 7. 1951 im Gebiete der Ringmauer in den Karnischen Alpen aufgefunden und liebenswürdigerweise meiner Staphyliniden- Spezialsammlung überlassen worden ist. Prof. Dr. Otto Scheerpeltz, Naturhistorisches Museum, Wien 1, Burgring 7. Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges, XL VIII (1958) 6 82 H. Clench: A new Cossid from Western China. A new Cossid Moth from Western China (Lep. Cossidae) By Harry K. Clench (With Plate II) Among the few palearctic Cossidae in the Carnegie Muse- um collection there is a single specimen from western China, belonging to the subfamily Cossinae, which had defied prior ca- sual attempts at identification. Eventually, in the course of a genitalic survey of the subfamily, it became more than routi- nely desirable to have its name and a determined search was made, but with no better results than before. I then appealed to Herr Franz Daniel, of the Zoologische Staatssammlung in Munich, who probably knows the palearctic Cossidae better than anyone, for any help he might be able to provide, From a sketch of the distinctive pattern of the spe- cimen and description of some of its structural peculiarities he stated that it was likewise unknown to him and probably new. He pointed out, however, that a considerable number of cossid species, especially of the eastern Palearctic, are known from single specimens only; that these are scattered among nume- rous, often inaccessible, collections; and that the published descriptions of them frequently are very insufficient: under which circumstances his opinion naturally could not be positive, In view of the similarity often found between western Chi- nese Lepidoptera and those from northern India I have exten- ded comparisons to the Cossinae known from this region as well. Although the results here were similarly negative, I do have the suspicion that if close relatives of the present form are found it will be in this area. In recognition of Herr Daniel's valuable work on Pale- arctic Cossidae as well as in thanks for his assistance in the present instance, it is a pleasure to dedicate this new species to him. Sinicossus new genus Genotype: Sinicossus danieli n. sp. Male. Antennal shaft composed of about 50 segments, H. Clench: A new Cossid from Western China. 83 short bipectinate to tip, the longest rami about as long as three shaft segments; vertex with a long, forward-directed tuft of scales; frons with moderately long, erect scales, Jongest just below antennal sockets; palpi moderate, slightly ascending, rough scaled ventrally, reaching about as far as frontal vestiture. Venation typically cossine: fore wing with areole present, rather small, projecting only about one-fourth its length beyond cell-end; Rı from cell before it; Rz from its anterior border; Rs connate with short stalk of Rı + Rs; Mı from end of chor- da; M present in cell, forked a little before base of areole and origin of Cu>, the lower branch ending at origin of Ms; Ms, Ms and Cu: subequally spaced; Cus distal, about twice as far from Cuı as is Ms; 1A free to tornus; 2A sinuate; 3A enters 2A at about one-fourth. Hind wing: frenulum present, engaging a well-developed retinaculum on fore wing; Sc free to apex with no cross-vein to it from cell; Rs and Mı connate, strongly divergent; M present, short forked in cell, the lower branch ending between M2 — M;; M>, M3 and Cuı subequally spaced; Cus about three times as far from Cuı as is M;; three anal veins. Hind tibia with two pairs of spurs; a well developed aro- lium between claws on tarsi. Genitalia: uncus entire, rounded; socius as a slight setose inflation of the lateral edge of uncus on each side, just beyond bases of gnathos; gnathos arms stout, flattened, somewhat an- $ular, joined mesially by a slender, transversely elongate sco- binate pad; tegumen thin, anterior edge nearly transverse (not deeply V-shaped), the thickened supporting ridges several, the stoutest mesially convergent anteriorly, arcuately divergent po- steriorly. Valva elongate, slender, dorsal edge with a single rounded projection at middle, ventral edge with an abrupt small projection at middle and a more gradually produced one a little beyond three-fourths; no basal mesial hook; anellus a pair of flattened, somewhat setose, rounded arms, slightly and gradu- ally broadening distally, arising at base of valvae, where they are conjoined by a slender strap; saccus regularly tapering to a rounded tip, about half as long as valva. Penis about as long as valva, abruptly angled downward at its middle, with a di- stinct basal caecum, somewhat longer than penis diameter, ar- .. med anteriorly with a pair of lateral rounded processes; vesica with a basal patch of minute, slightly sclerotized denticulae and a distal patch of much larger, more strongly sclerotized teeth. 6* 84 H.Clench: A new Cossid from Western China. Sinicossus danieli n. sp. (Plate III fig. 1) Male. Antennae fulvous, scaled dorsally light brown; tuft on vertex light brown; frons and palpi black brown; thorax above as follows: patagia lisht brown anteriorly, darker along posterior edge, then a transverse whitish line, and finally dark brown, almost black; tegulae small and lateral, medium brown, paler towards sides and front; thorax itself with anterior third lisht golden brown, mixed anteriorly (just behind patagia) with some whitish scales and posteriorly with some dark brown scales; middle third whitish or pale tan; posterior third golden brown mixed with some whitish and dark brown scales; thorax below dark blackish brown; legs similar but with some sharply con- trasting white rings: at apex of all tarsal segments; just beyond base of each basitarsus; and beyond middle of mid and hind tibiae; long scales fringing hind femur paler brown mixed with whitish. Abdomen hairy, gray brown, ventrally with some whi- tish (description of basal segments only; remainder removed for genitalic preparation). Upperside. Fore wing shining, slightly purplish gray; at middle of wing a straight black line perpendicular to costa, crossing from anterior edge of cell to 2A; basad of this line the wing is darker, blackish, from costa to 2A, chiefly because . of a profusion of fine black cross-striae; these as well as the straight delimiting line, are composed of somewhat raised scales, most noticeably so on vein 1 A at about one-third and at the straight line at middle; beyond the latter practically no cross- striae for half the distance to termen, then (especially subapi- cally) some darker gray cross-striae arranged in a line parallel to termen, forking at Ms; to make two lines costad of that vein; along termen a series of inangled internervural dark striae, most with a stria from them diagonally inward and costad; in- ner margin below 2A with a few cross-striae, chiefly at and beyond middle; small patches of shining golden brown scales scattered over the wing: one on inner margin at one-fourth; one, slightly larger, just above it along 1 A; scattered along the straight middle line, chiefly distad; and subapically just beyond end of areole; a few similar golden scales along costa, between the dark cross-striae; apically on edge of costa a few white H. Clench: A new Cossid from Western China. 85 spots. Fringe brownish with a darker line at middle and ano- ther at end; some paler scales between veins. Hind wing brownish gray, unmarked. Fringe as on fore wing but slightly paler. Underside. Both wings uniform brownish gray with slight hints of darker cross-striae, postmedially on fore wing and over whole of hind wing. Fore wing costa beyond middle with seve- ral small whitish spots. Length of fore wing: 20mm. (expanse, 41 mm.). Holotype, male, Omei-Shan, 7000 ft., Szechwan, West China, 31. VII. 1935 (collector unknown; ex coll. Avinoff). Male genitalia, slide no. C-524. Carn Mus. Ent. type series no. 383. Remarks. The raised fuscous scales, the scattered small patches of golden brown and the lilac gray ground color com- bine to make this a rather unusual and, for Cossinae, unusu- ally handsome species. Its most remarkable aspects, however, are in its less obvious structures. The pulvillus between the tarsal claws sets it immediately apart from all other Palearc- tic Cossine genera known to me. Most remarkable of all, how- ever, are the structures of the penis: the distinct caecum and the denticulate vesica being unique in the subfamily so far as I am aware, and the abruptly angulate shaft likewise excepti- onal, though not unique. Anschrift des Verfassers: Harry K, Clench Carnegie Museum Pittsburgh 13, Penna., U. S. A. 86 St. v. Breuning: Neue Lamiiden. Einige neue Lamiiden aus den Beständen der Zoologischen Staatssammlung in München (Coleoptera, Cerambycidae) Von St. v. Breuning Herr H. Freude hatte die Freundlichkeit, mir eine kleine Anzahl von Cerambyciden zum Studium zu überlassen, wofür ich ihm hier meinen herzlichsten Dank ausspreche. Unter den- selben konnte ich drei neue Arten und eine auffallende neue morpha feststellen deren Beschreibungen hier folgen. Die Typen befinden sich sämtlich in der Zoologischen Staatssammlung in München. Homonoea flavescens n. sp. Fühler ungefähr um ein Drittel länger als der Körper (bei dem einzigen Stück am neunten Glied abgebrochen), das dritte Glied mehr als zweimal so lang als das erste (5). Augen unterteilt, die unteren Loben kaum zweimal so lang als die Wangen. Kopf und Halsschild wenig dicht und ziemlich grob punktiert; der letztere zweimal so breit als lang, der Seiten- dorn klein und stumpf, etwas vor der Mitte gelegen, der vor- dere untere Seitenhöcker am Vorderrand selbst gelegen, die Scheibe mit drei schmalen, nur schwach angedeuteten Längs- wülsten. Die Decken sehr lang, apikal ausgeschnitten (die Naht- ecke in einen kleinen Dorn ausgezogen, die Randecke in einen ziemlich langen spitz dreieckigen Lappen ausgezogen), dicht und wenig fein punktiert und mit einigen schwach angedeuteten Längswülsten auf der Scheibe besetzt. Rot, durchwegs gelbbraun tomentiert, die Epipleuren, die Seitenteile des Metasternum und die Schenkel mit zahlreichen sehr kleinen runden rotbraunen Flecken besetzt. Länge: 25mm; Breite: 7mm. Typus ein & von den Philippinen: Damindan, Mts. Makuzulon, Capiz. St. v. Breuning: Neue Lamiiden. 87 Hyllisia suturalis Aur. m. vitfipennis nov. Wie die Stammform, aber weißlichgrau tomentiert. Die Stirn, sieben Längsbinden auf dem Hinterkopf und dem Halsschild und vier Längsbinden auf jeder Decke ockergelb; die erste der Deckenbinden (von der Naht aus) bloß im basalen Siebentel ausgebildet. Typus von S. W. Afrika: Abachaus, Otjiwarongo Distr,, VIIL-56, leg. G. Hobohm. "Anauxesida tanganjicae n. sp. Der /ineata Jord. nahestehend, aber die Fühler unter- seits kürzer gefranst, das dritte Glied so lang als das vierte oder das fünfte oder das erste, die unteren Augenloben etwas kürzer als die Wangen, der Kopf und der Halsschild äußerst dicht und sehr fein punktiert, die Decken apikal sehr schmal ausgeschnitten (die Nahtecke in einen sehr kleinen Dorn, die Randecke in einen kurzen spitz- dreieckigen Lappen ausge- zogen), sehr dicht und sehr fein punktiert, mit je einer feinen kompletten Humeralkante und in der rückwärtigen Hälfte mit einer feinen disco-lateralen, in die apikale Randecke ein- mündenden Längskante, die Färbung abweichend. Dunkelbraun, die Wangen, der Vorderrand der unteren Augenloben, drei Längsbinden auf dem Hinterkopf und der Halsschildscheibe und zwei ziemlich breite Längsbinden auf jeder Decke, eine suturale und eine diskale, rot-ockergelb ge- färbt. Der Apikalteil der Schenkel, die Dorsalfläche der Schenkel und der Basalteil der Schienen, rot. Das neunte Fühlerglied ausser basal und apikal, gelb. Länge: 9mm— 12mm; Breite: 1!/ mm — 1?/s mm. Typus Tanganyika: Mts. Usambara, Sakaräni, 1500 m alt., 30. X.52, leg. Lindemann und Pavlitzki. — Ein Para- typus idem. Oberea subtrigonifera, n. sp. Der trigonifera Aur. sehr nahestehend, aber das dritte ‚Fühlerglied merklich kürzer als das vierte; die gelbrot gefärbten Körperteile von frigonifera tief rot, die dunkelbraun gefärbten Körperteile von trigonifera tief schwarz. Typus S. W. Afrika: Swakopmund, 18.1V.57, leg. G. Hobohm. — 30 Paratypen idem. Anschrift des Verfassers: Dr. Stephan von Breuning, 7. Rue Durantin, Paris 18 eme 88 A. Cejchan: Gattung Miramella Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Miramella Dovnar - Zapolskij (Orthoptera: Acridiidae, Catantopinae) Von Adolf Cejchan (Mit 5 Abbildungen im Text) Der Gattung Miramella Dovnar - Zapolskij wurde im Jahre 1933 (Genotypus: Podisma solitaria Ikonnikov, 1911) beschrieben. Bisher kennen wir 7 Arten dieser Gattung: M. solitaria (lkon.), M. sinense Chang, 1940, M. alpina alpina (Kollar, 1833), M. sub- alpina (Fischer, 1850), M. carinthiaca carinthiaca (Puschnig, 1910), M. ebneri Galvagni, 1953, und M. caprai Galvagni, 1953. Die letzten 5 Arten leben in Europa. Diese europäischen Arten — mit Ausnahme von M. subalpina — weisen noch folgende geo- graphische Rassen auf: M. alpina cotlına (Brunner - Wattenwyl, 1864) ?, M. a. albanica Mistshenko, 1952. M. carinthiaca irena (Fruhstorfer, 1921) M. caprai concii Galvagni, 1953; M. caprai Cvrstnicensis subsp.n. M. ebneri carpathica subsp. n. Miramella ebneri ebneri Galvagni, 1953 Beim Studium des Materials dieser Art aus Predeal (welches mir, Dank dem Ent- gegenkommen des Herrn Doz. Dr. J.Ma- ran aus den Sammlungen des Prager Nati- onal-Museum vorgelegt wurde) stellte ich fest, daß es nötig ist, die Beschreibung des Kopulations-Organes des og’ zu vervollstän- digen, da dieses bei dem Holotypus beschä- ' digt ist, sodaß die Originalbeschreibung nicht vollkommen den morphologischen Tat- Fig. 1 Apikalvalven des sachen entspricht. Nedeeasue von Miramel- Die Apikalvalven des Aedoeagus la ebneri ebneri Galv. sind, im Vergleich mit den übrigen Arten (Lateral-Ansicht) und geographischen Rassen dieser Gattung, an: Br 0e jehan: Rune \Miramella. 89 auffallend lang, schon von der Basis regelmäßig schwach nach oben gebogen. Die apikale Partie ist mäßig in der horizontalen Ebene verflacht und verbreitert, glasartig durchscheinend und stumpf abgerundet (Fig. 1). Die Länge der Apikalvalven 2,35 mm. Miramalla ebneri carpathica subsp. n. ArayayR Fig. 2 Apikalvalven des Aedoeagus von Miramella N ebneri carpathica subsp. n. (Lateral-Ansicht). Fig. 3 Apex der unteren Valven des Ovipositors von Miramella ebneri carpathica subsp. n. (Ventral- Ansicht). Von der Nominatform unterscheidet sich die neue Unter- art in folgenden Merkmalen: Die Apikalvalven des Aedoeagus sind etwa um ein Drittel kürzer als bei M. e. ebneri Galvagni, sie messen also 1,74mm, Die zwei basalen Drittel der Valven des Aedoeagus fast gerade, das letzte Drittel mäßig nach oben gebogen und kolbenartig, aber nicht horizontal verflacht endend (Fig. 2). Apex der -Valven des Ovipositors schräg abgestutzt und in der Abstutzung mehr oder weniger ausgerandet (Fig. 3). Diese Ausrandung ist immer bedeutend tiefer, als bei der Nominatform. Die Elytren beim ä und 9 sind annähernd in der Länge dem Pronotum gleich, jedoch bei einigen Exemplaren sind die Elytren etwas kürzer. Bei M. e. ebneri sind die Elytren etwa um ein Drittel kürzer als das Pronotum. Maße in mm S* Q Long. corp. 19,2 3191 22,0 — 25,0 Long. pronot. 4,6 — 5,0 5,0— 5,5 Long. elytr. 4,1— 5,0 4,2920 358 Long. fem. post. 96 — 10,2 11,0 — 12,2 Long. tib. post. 9,1 — 10,0 10,0 — 11,0 90 A. Ce;chan: Gattung Miramella. Holotypus (JS) und Allotypus (?) stammen aus den ÖOst- slowakischen Karpathen, Rabja Skala (Novä Sedlica env.), 17. 8. 1957, L.&P. Masner leg. Paratypi, 60.5 und-58.9%, aus Rabja Skala Fr Masner leg.), Novä Sedlica, VII. 1957 (J. Gaisler und $. Sir leg.), Polonia Balzatul und Hoverla (Ukrainische SSR, der Sammler unbekannt). Die letztgenannten Belege stammen aus den Sammlungen des Prager National-Museums. Miramella caprai Evrstnicensis subsp. n. Männchen und Weibchen von großer Gestalt, olivengrün gefärbt. Die ganze Oberfläche des Körpers samt den Elytren mit langen, spärlichen, weißen Härchen bedeckt. Auf den Hinterschienen sind die Härchen sehr lang und dicht. d': Vorderrand des Pronotums konvex, in der Mitte sehr schwach ausgerandet. Der Hinterrand des Pronotums deutlich konvex, ohne Mittellausrandung. Die mittlere schwarze Längs- binde nicht unterbrochen (bei M. c. caprai Galvagni ist sie unter- brochen, bei M. c. concii fehlt sie überhaupt). Der Mittellängs- kiel nur in der Metazone bemerkbar. Prozone etwa anderthalb- mal so lang wie die Metazone. Die Elytren lang, bis zu der lamina supraanalis reichend. Pons epiphali mit konvexem Vorderrand und konkavem Hinterrand. Die Apikalvalven des Aedoeagus sind bis fast zur Hälfte kegelförmig, dann zum Apex sehr ver- jüngt und nach innen gebogen (Fig. 4, 5). 4 Fig. 4 Apikaler Teil des Kopulationsorganes des 5’ von Miramella caprai Curstnicensis subsp. n. (Dorsal-Ansicht). Fig. 5 Dasselbe, (Lateral-Ansicht), Von der Nominatform unterscheidet sich M. c. Evrstnicensis n. durch größere Gestalt, durch die Form und Färbung des Pronotums (bei der Nominatform ist der Hinterrand des Prono- tums fast gerade, in der Mitte ausgerandet, bei der neuen Form ist der Hinterrand des Pronotums deutlich konvex, in. der Mitte nicht ausgerandet), und durch längere Elytren (bei der Nominat- A. Cejchan: Gattung Miramella. 91 form sind die Elytren 3,19 mm, bei der neuen Form 11,8 mm lang). Bedeutende Unterschiede konstatieren wir auch in der Form des Kopulationsorganes der J'd. Von M. c. concii unterscheidet sich die neue Form durch das Vorhandensein der schwarzen Längsmittelbinde, durch die größere Gestalt, durch viel längere Elytren und durch die Form des Kopulationsorganes des dJ‘. @: Pronotum cylindrisch, der Vorder- und Hinterrand konvex (ohne Mittelausrandung). Der Mittellängskiel nur in der Meta- zone deutlich. Prozone etwa 1,7 mal so lang als Metazone. Längs der Mitte des Pronotums zieht sich eine breite schwarze Binde, außerdem befinden sich zwei ähnliche schwarze Binden auf den Seitenrändern des Pronotums. Elytren lang, breit, über die Mitte des Abdomens greifend. Flügel nur etwa um ein Fünftel kürzer als die Elytren. Basivalvulare Sklerite des Ovipositors ein wenig kürzer als die echten Valven des Ovipositors. Die Valven des Legerohrs am Außenrande ohne Zähnchen, am Ende mäßig konkav. Das @ von M. c. caprai ist unbekannt. Von der M. c. concii, welche von Galvagni aus Albanien beschrieben wurde, unter- scheidet sich die neue Form durch größere Gestalt, längere Ely- tren und durch die Färbung des Pronotums. Die Elytren der M. c. curstnicensis n. sind mehr als zweimal so lang wie das Pro- notum; bei M. c. concii sind sie etwas kürzer als das Pronotum. Die basivalvularen Sklerite des Ovipositors sind bei der neuen Form um etwas kürzer als die Valven des Övipositors, bei M. c. concii dagegen etwas länger. Maße in mm [of Q Long. corp. 24,1 27,8 — 28,1 Long. pronot. 5,0 6,1 — 6.2 Long. elytr. 11,8 13.922142 Long. fem. post. 12,1 13,2 — 13,9 Long. tib. post. 19,0 12,2 130 Holotypus (7) und Allotypus (9) Cvrstnica (Herzegowinal, VII. 1927, Doz. Dr. ©. St&panek leg. Ex collectione des Pra- ger National-Museums. Paratypus (1 2) aus derselben Lokalität. Für die Überlassung des Paratypus danke ich aufrichtig der Leitung der Entomologischen Abteilung des genannten Museums. 92 A. Cejchan: Gattung Miramella. Bemerkung: Galvagni (1953, S. 27) führt in der Beschrei- bung des S von M.caprai an, daß die unregelmäßige schwarze Mittellängsbinde sich mit den Seitenlängsbinden durch Vermitt- lung von 3 Querbinden verbindet. Die Abbildung (Fig. 19) wider- spricht dieser Behauptung, denn auf der Figur sind bloß 2 Quer- binden eingezeichnet. Es ist schwer zu entscheiden, ob der Feh- ler in der Beschreibung oder in der Abbildung liegt. Zum Schluß will ich nicht versäumen, Herrn Doz. Dr. J, Maran, Leiter der entomologischen Abteilung des National- Museums in Prag, meinen aufrichtigen Dank für die Ausleihung des Materials von M. c. Evrstnıcensis zur Beschreibung, zu sagen. Literatur. Dovnar-Zapolskij, D.P., 1933: Zur Kenntnis der paläarktischen Podis- mini (Vorläufige Mitteilung). Trudy zool., Instit. Akad. Nauk SSSR, I. - pp. 253268. Br Galvasni, A., 1953: Due nuove specie ed una nuova sottospecie del genere Miramella Dovnar-Zapolskij. Studi Trent. Sc. Nat., XXX., pp. 20—33. Galvasgni, A., 1954: Studio ecologico-sistematico sugli Ortotteroidei di un alta valle alpina (Val di Genova-Trentino). Studi Trent. Sc. Nat. XXXL, pp. 61—102. Chopard, L., 1951: Orthopteroides, Faune de France. Paris. Mistshenko, L.L., 1952: Fauna SSSR (Catantopinae). Moskva-Leningrad. Ramme, W., 1951: Zur Systematik, Faunistik und Biologie. der Orthopteren Südost-Europa und Vorderasien. Mitt. zool. Museum Berlin, Bd. 27, pp. 1—431. £ Anschrift des Verfassers: Adolf Cejchan Krajske museum v Hradci Krälove H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. 93 Beiträge zur Kenntnis der Pyralideniauna Nordbayerns. (Lep.) von H. Pfister Vorliegende Arbeit soll eine Zusammenfassung der Angaben über bekanntgewordene Funde der in Nordbayern vorkommen- den sog. Kleinschmetterlinge einleiten. Nachdem aus allen an- s$renzenden Gebieten Bearbeitungen dieser Art vorliegen, sind für den nordbayerischen Raum lediglich für 2 Teilgebiete fau- nistische Arbeiten über Kleinschmetterlinge erschienen und zwar: 1. Die Lepidopterenfauna der Regensburger Umgegend mit Kelheim und Wörth von Anton Schmid (Schnm.). Erschienen 1886, erfaßt eigene Funde, sowie solche von Herrich-Schäffer, v. Heinemann, Frank u.a. Gründ- liche, zuverlässige, auch heute noch nicht veraltete Arbeit mit vielen biologischen Angaben. Leider längst vergriffen. Eine Neubearbeitung des gleichen Gebietes hat Max Sälzl sen. (Sä.s.) ( 7 1951) geplant und das Manuskript bereits fertiggestellt. 2. „Die Kleinschmetterlinge Unterfrankens" von Dr. Gott- hardt (G). Erschienen 1954 in den Veröffentlichungen des Aschaffen- burger Museums. Die Arbeit enthält vorwiegend eigene Be- obachtungen des Autors hauptsächlich aus der Umgebung seines damaligen Wohnortes Klingenberg. Zur Verfügung standen mir ferner Aufstellungen über Auf- sammlungen aus der Umgebung von Würzburg von Dr. G. de Lattin (De. L) aus den Jahren um 1950, sowie von Dr. J. Klimesch (Klim) (1943/1944) aus der Umgebuug des Truppen- übungsplatzes Grafenwöhr. Ferner von Erlangen (Menhofer leg., Osthelder det.) und eine Reihe kleinerer Berichte. Meine Arbeit wurde in dankenswerter Weise unterstützt und ergänzt durch freundliche Mitteilungen der Herren Dr. Stadler - Lohr/M., F. Daniel- München, Sälzl jun. (Sä. j.) Regensburg, Schiller (Schi) -Fürth, Richter - Ebern, Harz - Wülfershausen, Kramer (Kr.) - Forchheim, 94 H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. Hasenfuß-Erlangen(Hasenf.),Menhofer(Menh.)-Erlangen, Wittstadt-Erlangen, E.u.R. Fischer-Selb (E.Fi., R.Fi.), Bauer-Leupoldsdorf, Jäckh-Bremen, Lukasch- Wallers- bers (Lu.), Sturm-Laaber (Stu), Osthelder-Kochel (Östh.), Rottländer-Hof (Rottl.), Simon-Hof, Pröse-Hof. Ein Teil der Vorgenannten gewährte bereitwilligst Einblick in die eigenen Sammlungen oder stellte mir Fangergebnisse zur Auswertung zur Verfügung. Meine eigenen Funde sind mit dem Zeichen Pf. verzeichnet. Bestimmung zweifelhafter Stücke wurde von den Herren Dr. Amsel-Karlsruhe, Dr. Klimesch-Linz/D., Reg. Präs. O st- helder-Kochel, Dr. Obraztsov- New York in entgegenkom- mender Weise übernommen. Außerdem stand mir die freund- liche Unterstützung der Entomologischen Abteilung der Zoologi- schen Sammlungen des Bayerischen Staates zur Verfügung. Die von Östhelder in seiner Bearbeitung der Kleinschmet- terlinge Südbayerns angewandte Systematik Staudinger-Re- bels habe ich trotz aller Bedenken zur Erleichterung des Ver- gleichs mit den Arbeiten über die Nachbarfaunen, die fast alle in gleicher Weise verfuhren, angewendet. Das soll nicht heißen, daß ich die modernen systematischen Arbeiten ablehne. Die vorliegende Bearbeitung der Pyraliden erscheint als Vorarbeit für die „Schmetterlingsfauna Nordbayerns*, deren 1. Teil „Die Großschmetterlinge” von Stud. Prof. H. Menhofer- Erlangen verfaßt wird. Der Beschreibung des erfaßten Gebietes in geologischer, klimatischer und botanischer Hinsicht will ich nicht vorgreifen. Ich bin mir im klaren, daß mit der Herausgabe dieser Ar- beit die Erforschung der nordbayerischen Pyraliden-Fauna kei- neswegs als abgeschlossen gelten kann. Aus zahlreichen Gebie- ten liegen wenig oder gar keine Berichte vor. Die Verbreitung vieler Arten ist nur sehr lückenhaft bekannt. Trotz des Umfangs des bereits Bekannten stehen wir noch ziemlich am Anfang und es wird in späteren Jahren weiterer Nachträge bedürfen, die die Kenntnis unserer Falterfauna vervollständigen sollen. Dazu sind fleißige und gewissenhafte Mitarbeiter sehr erwünscht. Ich weiß auch, daß getroffene Feststellungen lediglich als status quo zu werten sind. Änderungen ergeben sich ständig hinsichtlich Verbreitung, Häufigkeit, Bodenständigkeit etc. Trotz- dem glaube ich, daß die Aufstellung der Fauna eines Gebietes SR a EEE Rage H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. 095 nicht nur chronologischen Wert hat, sondern in vielem die Er- kenntnisse über den Umfang der Lebensräume und die biologi- schen Eigenarten der aufgefundenen Formen vertieft. Pyralidae A. Galleriinae Achroia Hb grisella F.R 9—4, F 6-8 in Bienenstöcken. In den letzten Jahrzehnten ist dieser als „kleine Wachsmotte” bekannte Falter offensichtlich selten geworden. Die Angabe Schmids (1886) „das ganze Jahr über in Bienenstöcken schädlich“ trifft gegen- wärtig sicher‘ nicht mehr zu. Neuere Nachweise: Regensburg 21.6.1953 1 St. (Breitschafter), Eismannsberg b. Altdorf/Mfr. 13.7. 1949 1 St. (Schiller), Erlangen (Hasenfuß), Bamberg 8.1951 3 St. a. L.(Wittstadt), Wallersberg/Jura 19. 7. und 18. 8:.19532je 4 St. (Lukasch), Retzstadt/Ufr. E. 8. 1953 3 St. a. L. (Pf.), Klingenberg/Ufr., Lohr/Main (Gotthardt). Melissoblaptes Z. bipunctanus Z. R, F6—8 in Erdröhren, zwischen Abfäl- len, Moos etc. Der Falter tritt sporadisch auf, scheint aber im Gebiet wenig beständig zu sein, da er nur ganz unregelmäßig beobachtet wird. Neuburg/Donau (Müller), Erlangen 1947 (Menhofer), zahl- reich im 7.1955 (Hasenfuß), Wallersberg/Jura 22.7.(Lukasch), Hof, Selb, Ruhberg b.Brand/Ofr. 6.—8. 1952 (Pf.), Münnerstadt/Ufr. mehrfach A 8.1951 a.L. in beiden Geschlechtern, sehr variabel in Größe und Färbung. Würzburg (Roßberg) 26. 5.—26. 7. mehrf. a.L. (de Lattin), Klingenberg/Ufr. (G.). Paralispa Butl. modesta Butl. Ein tropischer, erst in den letzten Jahren ein- geschleppter Schädling. Erlangen 17.8. (Menhofer, Osthel- der det). Aphomia Hb. sociella L. Allgemein von A5- E7 verbreitet und meist nicht selten. Der stark in Größe und Färbung variierende Fal- 96 H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. ter kommt gerne ans Licht. Die in dicht aneinander gesponne- nen Cocons überwinternde Raupe in Bienenhäusern, Hummel- nestern etc. Galleria F. mellonella L. „Die große Wachsmotte“ ist im Gebiet allge- mein verbreitet und lokal häufig im 6-8. Sehr variabel in der Größe. Kommt anscheinend auch in anderen Stellen als in Bienen- stöcken zur Entwicklung. Ich fand den Falter oft weitab von jeder Bienenhaltung. B. Crambinae Crambus F. inquinatellus Schiff. Allgemein verbreitet von Ende Juli bis Anfang September. An vielen Stellen sehr häufig, besonders Waldlichtungen. geniculeus Haw. Im Gebiet wenig beobachtet. Regensburg 8.531 St. a.L.(Breitschafter). In der Umgebung von Würz- burg (Roßberg, Schenkenturm) 1. 8.—3. 9. lokal s. h. (de Lattin). Karlstadt-8-50-L St. a 1 :{BE) contaminellus Hb. Bisher nur 1 sicherer Nachweis: Erlangen 1.9.48 (Menhofer), 19. 7.55 1 9 (Hasenfuß). Zwecker gibt die Art ohne nähere Fundortangabe für Ufr. an. Seither nicht wiedergefunden. tristellus Schiff. In der üblichen Variationsbreite von 7—9 allgemein verbreitet und eine der häufigsten Arten. selasellus Hb. Auf feuchten Wiesen von 7—8 sehr lokal, doch ‚dann oft hfg. Regensburg (Schm., Sä. s.). Schmidt gibt die Art für das dortige Gebiet als selten auf trockenen, lichten Wald- stellen an. Mfr.: Ansbach, Roth, Fürth in feuchten Nadelwäldern einzeln (Pf.), Erlangen A 8. 48 (Menh., Kramer), Hirschbach (Kr. Gunzen- hausen) (Hasenfuß). Ufr.: Zeubelrieder Moor b. Ochsenfurt E 8. 50 s. hig. (Pf.). Ofr.: Hof/S. 14. 8.53 1 St. (Simon). Martinlamitz (Pröse). deliellus Hb. Würzburg (Spitalholz) 22. 7. wenige Stücke von de Lattin gefunden. Weitere Nachweise aus Süddeutschland sind nicht bekannt geworden. luteellus Schiff. Im Gebiet weit verbreitet im gesamten Jura, sowie im Muschelkalkgebiet um Würzburg, Karlstadt usw.. Auch auf Sandboden im 6.—7. um Nürnberg, Erlangen, Bamberg jahr- weise recht häufig, besonders die 50‘. Bevorzugt trockene Hänge. H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. 97 lythargyrellus Hb. Die im 8—A9 fliegende Art wurde bisher in einzelnen Stücken nur im Jura beobachtet: Kelheim (Osth.), Keilstein a. Donau (Schmid), Eberstadt (Frank). Neuerdings fand sie Sturm bei Laaber E8. 56 in wenigen Exemplaren. Ohne nähere Fundorte wurde sie vonZwecker für Ufr. — wohl irrtümlich — angegeben. perlellus Sc. Allgemein verbreitet und hig. im 6-8 in allen Gebieten. Menh. fing die Art in Erlangen bereits am 24. 5. saxonellus Zk. Das im 6—7 fliegende schöne Tier kommt auf meist recht eng begrenzten Stellen im Jura und Muschelkalk- gebiet vor. Bekannt hauptsächlich aus der Umg. von Regensburg (Schm. Sä.) und Würzburg (de L., Pf.). Stadler fand es auf ‘dem Schwanberg bei Iphofen. margaritellus Hb. In wechselnder Häufigkeit in allen Gebieten von E5—-E7 verbreitet. Bevorzugt feuchte Wiesen und ist dort gelegentlich massenhaft zu treffen, z.B. auf dem Schwarzen Moor (Hohe Röhn) in einer von der normalen etwas abweichenden dunk- ler bräunlichen Form (Pf.). Auf den Moorwiesen um Selb noch im 8. 52 hig. (Pf.). pinellus L. Allgemein verbreitet, vor allem dort, wo Föhren wachsen, von 6—-8. Meist sehr einzeln, lokal aber manchmal n.s., gelegentlich sogar massenhaft (Tennenlohe b. Erlangen 8. 54, Pf.) Tagsüber gern in den Zweigen junger Föhren. mytilellus Hb, Sichere Beobachtungen liegen bisher nur aus dem Jura, wo die Art von A7--M8 weit verbreitet und im allgemeinen n. s. fliegt, vor. Geht gerne a. L.. Vielfach nachge- wiesen: Regensburg (Schm., Breitschafter), Laaber (Sturm), Kelheim (O), Eichstätt (Pf.), Neuburg/D. (Müller), Wallersberg (Lukasch). permutatellus HS. In wechselnder Häufigkeit wohl im ganzen Gebiet verbreitet und vielfach nachgewiesen. Gelegentlich recht hfg. vom E5—8.. Jura, Fichtelgebirge, Frankenwald, Rhön, Muschel- kalkgebiet, Buntsandstein. Artzugehörigkeit durch Genital-Unter- suchung sichergestellt (Gotthardt, Pröse). osthelderi de Lattin. Klingenberg/Ufr. 6. 7.37 1% (Gott- hardt). Von dieser weitverbreiteten nur genitaliter feststellbaren Art werden von fleißigen Sammlern wohl noch weitere Funde ermittelt werden können. fascelinellus Hb, Sehr lokal 7—A9 auf trockenen Sand- böden mit wenig Vegetation (Aira canescens) und jungen Krüppel- föhren, in deren Zweigen sich die Falter gerne aufhalten. Sehr Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XLVIII (1958) 7 2er: H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. variierend von fast zeichnungslos hell sandgelb bis zu kräftig schwarzbraun überdeckten Stücken. | Opf.: Grafenwöhr (Sandgrube) 29. 6.— 24. 7.44 (Klimesch), Mantel n. s. (Sä. s.), Kelheim (Michelsberg) 11. 7. 1880 1 St. (Schindler). Die Bodenständigkeit der Art auf Juraboden ist sehr zweifelhaft. 2 Ofr.: Zwischen Bamberg und Forchheim lokal auf Sand recht His Ar 2 HER); Mfr.: Um Nürnberg, Roth, Erlangen-Tennenlohe (Autobahn- zufahrt) auf geeignetem Gelände hifg. {Pf.), Eismannsberg b. Altdorf (Schiller). verellus Zk. Die schwer festzustellende Art im Gebiet noch wenig beobachtet: Wallersberg 12.7.542St.a.L.(Lukasch). Außerdem nur eine alte Angabe von Schmid: Regensburg „in den Promenaden’". Trotzdem glaube ich, daß die Art im Gebiet weit verbreitet ist, worauf ähnliche Beobachtungen in Südbayern schließen lassen. falsellus Schiff. Der im 6—8 erscheinende Falter, ein Kulturflüchter, ist in allen Gebietsteilen Norabayerns auf un- kultiviertem Gelände, insbesondere an Felspariien, in wechselnder Häufigkeit, manchmal jedoch sehr zahlreich, beobachtet worden. Die Aufzählung von Fundorten erübrigt sich. chrysonuchellus Sc. Allgemein verbreitet, vorzugsweise auf trockenem Gelände von E 5—A 7. In heißen Jahren tritt an besonders heißen Stellen (Jura) vereinzelt eine kleinere, schärfer gezeichnete 2. Teilgeneration von E 7—8 auf, die wohl s. Z. Hartmann in Südbayern zu Verwechslung mit craterel- lus Hb. Anlaß gegeben hat. hortuellus Hb. Allgemein in fast allen Biotopen hfg. im 6-7. Wie überall auch hier stark variierend. culmellus L. Mit der vorigen allgemein verbreitet und hfg. von 6—8. Bevorzugt trockene Stellen. Sehr variabel. dumetellus Hb. Im Gebiet lokal von E 5—E 7 und meist ‚einzeln, doch auf feuchten Wiesen wohl in allen Teilen Nord- bayerns vorkommend. Opf.: Regensburg verbr. (Schm.), Schwarzer Regen 28.5. 21 (Sä.s.), Freyung v. Wald (Wühr), Grafenwöhr 30. 5. — 11. 6. (Klim.). Ofr.: Wallersberg (Lu.), Waischenfeld/Jura A 6. 53 mehrf. (Rottländer), Fichtelgebirge lokal in Anz. (Simon), Hof (Pf., Simon), Höllental 25. 5.—A 6 (Rottländer). H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. 99 Mf$r.: Fürth 6. 43, Erlangen 6. 54 (Pf.). Ufr.: Miltenberg (Nordbahnhof) (G.). pratellus L. Überall hig. in vielen Formen vom E 5—A 8. alienellus Zk. Der von E 5—E 7 fliegende Hochmoorfalter lebt gerne auf feuchtem, locker mit Moorkiefern bestandenem Gelände. Das lebhafte Tier wurde im Gebiet wenig beob- achtet. Opf.: Mantel hfg. (Sälzl jun.) Ufr.: Schwarzes Moor in der hohen Rhön E 7. 50 1 frisches % (Pf.). Zwecker gibt den Falter für Ufr. ohne Fundort an, meint aber wohl die Rhönmoore. silvellus Hb. Der meist als häufig bezeichnete Falter wurde im Gebiet merkwürdigerweise noch recht wenig beobachtet. Er fliegt von E 7—E 8 auf sumpligen oder torfigen Wiesen. Opf.: Regensburg Umg. auf Toriwiesen (Schmid), Erlau (Bayer. Wald) 18.— 23. 7.47 (Daniel). Mfr.: Hirschbach/Altmühl an einer engbegrenzten Stelle auf einer torfigen Wiese (Hasenfuß). Ufr.: Noch nicht nachgewiesen, aber zu erwarten auf den Grettstädter Wiesen, ev. auch auf den Rhönmooren. Ofr.: Wahrscheinlich auf den Fichtelgebirgsmooren. ericellus Hb. Weit verbreitet, doch meist einzeln und nur lokal häufig im 6. und 7. Sitzt gerne in Zweigen junger Föhren. Opf.: Um Regensburg auf Waldschlägen mit Heide einzeln (Schm., Pf., dort schon E 5. 47), Kelheim (Osth.), Grafenwöhr A-—-M 6 (Klim.). Ofr.: Uhtersteinach/Steigerwald (Osth.), Selb/ Heusellohe A 6.52 s. hfs. (Pf.), Wurlitz E5 s. hig. (Pröse). Mfr.: Erlangen (Kramer, Pf.) Ufr.: Garheimerwald b. Würzburg 19.5. 1 2 (de Lattin). pascuellus L. Überall von A6-M7 auf Wiesen his. uliginosellus Z. Noch wenig beobachtet auf sumpfigen Tori- wiesen. Ofr.: Vordorfer Moor (Fichtelgebirge) E 6--A 8 s. hig. (Pf.) Ufr: Haßfurt 1 5 (Stadler). Wahrscheinlich auch auf den Mooren der hohen Rhön (Belege fehlen). hamellus Thnbs. Der von A8—-A9 (M 9) auf sehr trockenem Sandboden fliegende Falter wurde noch wenig und nur auf eng begrenzten Lokalitäten beobachtet. Er sitzt gerne in den Zweigen junger Föhren oder in lockeren Callunabeständen. 100 H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. Opf.: Laaber E 8. 56 1 St. a. L. (Sturm). Ein überraschender Fund! Ofr.: Hof—Krötenbruck 21.8. 55 u. 56 in Anzahl (Pf., Pröse, Rottländer) in einer Sandgrube. Mfr.;: Roth b. Nürnberg A 8,48 1 JS (Menh.), Tennenlohe (Autobahnausfahrt) A 9.53, 20.8.55, 25.8.56 zahlreich aus jungen Föhren geklopft (Pf.). Platytes Gn. cerusellus Schiff. Meist an trockenen, warmen, windge- schützten Stellen im 6 gelegentlich massenhaft, dann wieder großen Strecken fehlend oder nur ganz -einzeln. Vorzugsweise auf Kalk, im Gebiet auf Urgestein (Frankenwald, Fichtelgebirge, Bayer. Wald) noch nicht beobachtet. _Opf.: Jura allg. verbreitet und oft hfg.. Grafenwöhr auf einer Trockenwiese E 6. hig. (Klim.) Mfr.: Um Nürnberg, Erlangen vielfach, gelegentlich hfg. Ufr.: Um Würzburg stellenweise s. hfg., auch bei Schwein- furt, Hammelburg, Ochsenfurt, Karlstadt, Bad Neustadt/S. (Pf.), Klingenberg (G.). alpinellus Hb. Im Gebiet weit verbreitet, doch jahrweise in ungewöhnlich stark wechselnder Häufigkeit. In der Regel ein- zeln. Bevorzugt im Gebiet warme Sand-" und Muschelkalkböden, fliegt E6—A 8. \ Opf.: Regensburg (Schmid) von sterilen Plätzen. Sälzl s. fand die Art dort nie. Weiden (Pf.). Ofr.: Bamberg 1951 s. hfg. auf Sandflächen (Pf.). Mfr.: Ansbach, Erlangen 1951 massenhaft (Pf.). Ufr.: Karlstadt, Gambach, Münnerstadt, Hammelburg verbr. u. :hfe:: (1951). (PE.). Chilo Zk. phragmitellus Hb. Im Gebiet entsprechend dem lokalen Vorkommen des Schilfrohrs wenig beobachtet: Mfr.: Erlangen E 6. 54 1 St. (Kobes). Ofr.: Selb (Breiter Teich 1 St. 1954 (E. Fi.). Die von 6-—A 8 in Schilfrohrbeständen fliegende und sehr verborgen lebende Art ist in Südbayern mit ihrer Futterpflanze verbreitet. H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. 101 6, Schoenobiinae Schoenobius Dup. foriicellus Thnbg. Die an Teiche und Tümpel gebundene Art wird lokal im gesamten Gebiet, meist einzeln von 6-8, beobachtet. Das Weibchen kommt gerne zum Licht, das Männ- chen seltener. Der Falter fliegt, ähnlich Acentropus niveus Oliv, oft an weit von Wasserflächen entfernte Lichtquellen. Opf.: Regensburg an Wassergräben (Schmid), Hütten bei Grafenwöhr 1.7.44 1 Pärchen (Klim.). Ofr.: Hof/S. s. hfg. a. L. in manchen Jahren. Das Männchen fliegt abends langsam an Teichrändern zwischen Binsen im 6 —7. (Pf.): Selb’Egertal hfg., ein frisches @® noch M 8, 52. Wallers- berg/Jura (Lu.) Mir.: Erlangen mehrf,(Hasenf.,,Menh,Kobes), Fürth (Schi.) Ufr.: Klingenberg, Paradeismühle (G.), Sendelbach/See (O.), Donacaula Meyr. mucronellus Schiff. Wenig nachgewiesen: Hof/S. häufig a. L., Erlangen E 6. 55 mehrfach (Hasenf.). Acentropus Curt niveus Oliv. Das seltsame köcherfliegenähnliche Tier ist wenig beständig und in seiner Populationsdichte sehr wechselnd. Diese- Beobachtung überrascht umsomehr, als die ungeflügelte im Wasser lebende Form des Weibchens seinen Geburtsort kaum verlassen kann. Männchen, wie auch gefiügelte Weibchen kommen in manchen Jahren an warmen Sommerabenden oft massenhaft zum Licht, um schon im folgenden Jahr wieder ganz auszubleiben oder nur in geringer Individuenzahl zu erscheinen. Von verschie- denen Beobachtern wird über Massenflüge an kilometerweit vom Wasser entfernte L'chtquellen berichtet. Ähnlich wie in Südbayern wurde das unscheinbare Tier auch in unserem Gebiet erst in den letzten Jahren gefunden. Im gut durchforschten Regensburger Ge- biet wurde das erste Stück am 17. 4.34 (!) a.L. von Dr. Wag- ner gefangen. Mir.: Erlangen 6—7 mehrf., auch 22 (ab hansoni) (Menh.). Ofr.: Wallersberg’Jura A 8. (Lu.), Selb M 5. 52 (E. Fi.), Hof 6.53—55 massenhaft a. L. 1956 trat die Art hier nicht in Er- scheinung (Pf.), das ungeflügelte @ fand ich trotz öfterer Nach- suche bisher nicht. 102 H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. D. Anerastiinae | Anerastia Hb. lotella Hb. Die trockene sandige und warme Biotope be- vorzugende Art, die®Schmid bereits aus der Umgebung von Re- sensburg bekannt war, scheint in der Ausbreitung begriffen und wurde in den letzten Jahren - meist einzeln - an verschiedenen Stellen festgestellt. Ofr.: Bamberg 7.51 (Pf.), Wallersberg/Jura 16.6.54 2 St. (Lu.), Hof/S. mehrfach M. 7.—E 8. 1953, 54, 55. (Pf.). Mfr.: Fürth (Friedhof) 15. 6.52 in Anzahl (Schi.), Erlangen zahlreich 13, 7. 54 (Hasenf.). E. Phycitinae Homoeosoma Curt pseudonimbella Bent. Wie in Südbayern, wohl auch hier die verbreitetste und häufigste Art der Gattung. Allgemein verbreitet in 2 Gen. 5-6 und 8—9, manchmal und stellenweise häufig. saxicola Vaugh. Würzburg (Roßberg) 1 2 a.L. (De.L.) De Latin bemerkt: „Muß im Einzelnen von nimbellum getrennt werden, kommt aber mit Sicherheit vor“. Cretacella Roeßler. Regensburg (Prüfening) 3. 7.35 (Dr. Wagner). Die Verbreitung der vorstehenden wenig beachteten Arten im Gebiet ist noch wenig bekannt und eine gründliche Überprüfung wäre wünschenswert. binaevella Hb. In 2 Generationen 5—-6, 7—8, Viel seltener als in Südbayern und nur ganz sporadisch. Opf.: Hauzenberg (Bayer. Wald) 24.—28. 7.47 hfg. (Daniel), Ofr.: Höllental 25. 6., 6.7.53(Rottländer),Hof/S.(Schwab). Schwaben: Bergheim b. Neuburg a. Donau (Müller). nebulella Hb. Im Gebiet auf trockenen Flächen mit Disteln im Sommer stellenweise n.s. Im Fichtelgebirge, Frankenwald und Bayer. Wald noch nicht beobachtet. Opf.: Um Regensburg an Waldrändern und auf trockenem Hügelland [(Sch., Sa. s.). Ofr.: Wallersbers/Jura 1953 (Lu.). Mfr.: Erlangen 15.9. 1 J (Menh.)., M. 7. 54 St. (Pf.). Ufr.: Würzburg (Roßberg) 17.8. / a. L. (De L.), Gambach M 6. (Pf.), Bad Neustadt/S. auf einem mit vielen Disteln bestandenen Brachacker zahlreich A 7.51 (Pf.). H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. 103 sinuella F. Die lebhafte, bei Störungen in wildem Zickzack- flug abfliegende Art wurde bisher nur im Jura und im Muschel- kalkgebiet ganz lokal und einzeln gefunden. Gerne in lichten, trockenen Föhrenwäldern. Opf.: Regensburg Umg. auf trockenen, sterilen Plätzen. Die alte Meldung v. Heinemanns bestätigt Sälzls. und berichtet von Funden zwischen E 5—7. Ufr,: Würzburg (Roßbers) 19, 5.—1. 7. einzeln (De L.), Gam- bach M 6.50 (Pf.), Retzbach M 6. 50 einzeln (Pf.). Plodia Gn. interpunctella Hb. Wird gelegentlich eingeschleppt, ver- mehrt sich weiter und kann überall vorkommen. Von nachstehen- den Orten sind mir Funde bekannt geworden: Opf.: Regensburg, mit Südfrüchten eingeschleppt (Sä., Osth.). Mfr.: Erlangen mehrf. (Menh., Hasenf.), Fürth (Schi.) Ufr.: Würzburg (Roßberg) 12. 7. und 4.9. je1 2 a.L. (DeL.), Klingenberg (G.). Ephestia Gn. kühniella Z. Der Vorratsschädling wird gelegentlich über- all, manchmal in großer Zahl beobachtet. elutella Hb. Überall verbreitet und im allgem. hfg. De Lattin gibt für Würzburg folgende Fundzeiten an: 10.5.— 10.6,, 16.6.—15.8., 1.—14.9. in mindestens 3 Generationen a.L. s. hfg. Vereinzelt tritt dort eine im nicht rötlich übergossenen Vfl.-Teil melanistisch verdunkelte Form auf, die vermutlich mit der als bona species aus England beschriebenen E. roxburgii Gregs identisch ist (De L.). Mit dieser Beschreibung übereinstimmende Tiere fand ich auch bei Selb (E 6.52) und Hof/S. (A 6.54, M 6.55). tigulilella Gregs. Würzburg (Roßberg) 1 @ a. L. (DeLat- tin, det. Osth.). Nach Amsel kann sichere Bestimmung nur durch Genitalvergleich erfolgen. Die Richard'sche Monogra- phie war leider nicht erreichbar (De L.). Eine gründliche Unter- suchung der im Gebiet aufgefundenen Stücke der vorstehenden Art muß der Zukunft vorbehalten bleiben. Materialaufsammlun- gen sind hierzu dringend erwünscht, Ancylosis Z. cinnamomella Dup. Im Jura an trockenen Stellen vielfach aufgefunden an Stellen wo Globularia vorkommt, vor allem in 104 H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. der Regensburger Umgebung (Keilstein, Laabertal Schm., Sans Pf.). Disque gibt als Futterpflanze auch Sedum acre an. Alispa Z. angustella Hb. Opf.: Die im Gebiet sehr Slee an Evonymus gebundene Art wurde erstmals bei Regensburg von Frank am 6.6.1880 gefunden. Sälzls. berichtet von Funden aus der Regensburger Umgebung vom 5.—6. Ofr.: Wallersberg/Jura 18.8.53, 12.7.54 je 1 St. (Lu.). Mfr.: Erlangen 4.—21.8. (Menh.), Erlangen Redwitzwiese 8.9.54 Rp. an Evonymus-Früchten, | Ufr.: Klingenberg (G.). Pempelia Hb. subornatella Dup. Bisher nur 3 Nachweise: Keilstein bei Regensburg im 7, (Schm.). Laaber 7.56 mehrf. Sue) Erlangen. 29.6.—6.7. (Menh., Ost, det.). ornatella Schiff. An trockenen Stellen im Gebiet weit ver- breitet und oft hfg. ım 6.—7.; besonders zahlreich auf Sandbo- den um Calluna und Thymus. dilutella Hk. Im 6—8. auf trockenen sterilen Hängen. Im Jura verbreitet und oft hfg. Sonst bisher nur von Zwecker für die Umgebung von Würzburg festgestellt, Ich fand die Art dort nicht. Hyphantidium Scott terebrella Zk. Mit der Fichte verbreitet und lokal in man- chen Jahren recht häufig mit langer Flugzeit vom 6.—9. Be-. obachtungen liegen vornehmlich aus dem Jura (22.6.—30. 8.) und dem Fichtelgebirge vor. Hof 1955 s. hfg. Euzophera Z, pinguis Hw. Die Art scheint sich in den letzten Jahren auszubreiten. Ofr.: Hof/S. M 7—8 zieml. hfg. a.L., Wallersberg/Jura 16. 8.53 1-:St-AlEtn). h Mir.: Erlangen 2,8.54 1 5 (Hasenf.). cinerosella Z. Nur alte Angaben von Schmid f. Regens- burg: Mittelberg, Scheichenberg s. E 4—7. H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. 105 fuliginosella Hein. Die seltene Art fing ich bei Bamberg A 7.51 auf Sandboden mit Eichenbüschen, bei Erlangen a. L. und Münnerstadt; Ufr, A 8. 51 auf einem trockenen gebüschreichen Südhang in je 1 St.. Nyctegretis Z. achatinella Hb. Die wenig beständige Art wurde von Schmid uud Sälzl.s. vielfach in der Regensburger Umgebung im Jura- gebiet, Laaber- und Altmühltal E6—M8 festgestellt. Sonst nur von Erlangen 7.—13. 7. (Menh.) und Nürnberg (Frank, Osth.). Zophodia Hb. convolutella Hb. Die von Schmid m der Umgebung von Regensburg früher festgestellte Art wurde später nicht wiederge- funden, auch nicht von Sälzl, und scheint dort ausgestorben zu sein. Weitere Nachweise fehlen. Hypochalcia Hb. lignella Hb. In Utr. weit verbreitet und vielfach hfg. auf trockenen Hängen von A—E 6. Ich fand sie bei Würzburg, Retz- stadt, Karlstadt, Gambach, Schweinfurt, Sulzheim, Kissingen, Bad Neustadt/S., Königshofen. Aus dem Jura nur 1 Nachweis :- Wallers- berg 6.52 (Lu.) De Lattin fing bei Würzburg IRoßberg) noch 15 am 16. 8., das wohl einer partiellen 2. Generation angehört. ahenella Hb. Im ganzen Gebiet von E 5—A 8 an trockeı en Stellen verbreitet, meist einzeln, doch lokal auch recht hfg., va- riiert sehr in Größe, Zeichnung und Färbung. Bei Bad Neustadt/S. fand ich A 7. 51 kleine glänzend pechschwarze Stücke, die wohl zu dieser Art zu ziehen sind. | Epischnia Z. prodromella Hb, | Opf.: Regensburg Umgeb.: Keilstein, Schwabelweiser und Tegernheimer Berge im 6. s. (Schm., Sä. s.). Neuerdings fand Sturm die Art wieder bei Laaber. illotella Z. Die Art wurde vor sehr langer Zeit vonHerrich- Schäffer in 1 Exemplar in der Umgebung von Regensburg ge- funden. Ihr Heimatrecht im Gebiet ist sehr fraglich. Etiella Z. zinckenella Tr. Erst in den letzten hen einzeln an ver- schiedenen Orten gefunden: Regensburg A 8.53 1 St. (Sä. j.), 106 H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. Wallersberg/Jura M 8.53 (Lu., Pf.), Hot/Saale A 8.53 3 St. a.L. (Pf.), Retzbach/Ufr. E 8. 50 1 St.. Die mehr südliche Art bevor- zust trockene, heiße Biotope. Catastia Hb. marginea Schiff. Auf lichten Stellen in Bergwaldungen im Jura im 6.—:7. Etterzhausen b. Regensburg 27.6. 12 3 St., nach Schmid auch bei Eilsbrunn, Alling, Kelheim, Thaldorf (Osth.). Sonst nur von Zwecker in der Umgebung von Würzburg ohne nähere Angabe festgestellt. Selagia Z. spadicella Hb. Im Hochsommer im ganzen Gebiet verbreitet in jahrweise stark wechselnder Häufigkeit. Bevorzugt warme, trockene, sonnige Plätze. Im Jura besonders häufig. Sälzls. be- obachtete ein frisches @ bei Regensburg noch am 23. 9. 41. Wei- tere Nachweise aus dem Sandgebiet um Nürnberg, Fichtelgebirge, Frankenwald, Rhön, Maintal um Würzburg (Pf.). argyrella Schiff. Gleichfalls im Juli — Anfang September im ganzen Gebiet beobachtet, doch meist lokaler und einzelner. Bevorzugt Trockengebiete, vor allem Calluna-Heiden in warmen Lagen. Salebria Z. vetulae Goeze. Wenig beobachtet in 6-A 7 und immer inzeln. Opf.: Regensburg Umgeb. (Schm.), Graß, Kelheim, Maria- Ort, (Sa. s,, Osth.). Ofr.: Wallersberg/Jura 15. 5.—25. 6. a. L. einzeln (Lu.). Im Fichtelgebirge verbreiteter und stellenweise n. s. Nachweise von Hof/S. (Pf., Rottl.), Selb (E. Fi.), Ruhberg (Pf.). Ufr.: Würzburg (Roßbers) 30.5. 12 (DeL.). Auch Zwecker sibt die Art von Würzburg an. palumbella Schiff, Im Gebiet in zwei deutlich verschiede- nen Rassen sehr lokal an trockenen, warmen Stellen, gerne um Calluna von E 5—7. (A 8.). Opf.: Im Juragebiet auf geeigneten Stellen oft recht hfg. (Schm., Sä. s., Dr. Wagner), Grafenwöhr 29.6. einzeln. (Klim.). Ofr.: Wallersberg/Jura einzeln, Hof/S. 1954, 55 zieml. hfg. a.L. und bei Tag um Calluna. Diese Urgesteinsform (Diabas) ist wesentlich dunkler und einfarbiger als die hellen, sehr kontrast- reichen Juratiere, Eine sehr ausgeprägte Rasse. (Pf.). Ve FE ei ee Be P rc Fre) Er ee Be Sa “ ea a Se - Er 3 r, - 5 7 H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. 107 Mir.: Erlangen vielfach auf Sandboden (5. 6., 24. 7., 15. 7.) (Kramer, Menh,., Pf.). Die Stücke sind den Exemplaren aus der Umgebung von Hof recht ähnlich. Ufr.: Heigenbrücken (G.). adelphella F. R. Bisher nur 1 Nachweis: Würzburg/Roß- berg 28.6.1 a.L. (De L.) formosa Hw. Ebenfalls wenig im Gebiet beobachtet: „Nach Schmid hinter Stauf (b. Regensburg) in Schlägen mit Heide- kraut z. s.“. Grafenwöhr 1 Paar aus Populus tremula-Büschen aufgescheucht (Klim.). Selb 12. 6.52 1 St. (E. Fi., Det. Klim.). 2 weitere Stücke 1956 vom gleichen Fundort. (Pf.). obductella Z. Noch wenig und ganz lokal beobachtet. Meist sanz einzeln im 7—8. Opf.: Regensburg. Nach Schmid Raupen überall zahlreich an ÖOriganum. In den letzten Jahren nicht mehr in dieser Häu- figkeit beobachtet (Pf.). Ofr.: Wallersberg 26.8.55 1 St. (Lu.). Mir.: Hetzles. Spardorf (Lehmgrube) 20.6.54 Rp. an Mentha (Hasenf.). fusca Hw. In 2 Generationen (5—A 7., 8—9.) sporadisch im Gebiet und oft hfg. Mit Vorliebe um Calluna und Birken. Opf.: Weltenburg 30.6. 22 (Sä. s.). Grafenwöhr 9 29.6. (Klm.). Ofr.: Im Fichtelgebirge weit verbreitet und oft hfg. Gerne am Licht (Pf.). Mifr.: Erlangen (Menh., Hasenf.), Tennenlohe (Pf.), Ansbach (P?.). Ufr.: Hohe Rhön E 7. 55 einzeln im Schwarzen Moor (P?.), Klingenberg (G.). semirubella Sc. Im Sommer (E 6.—8.) in beiden Formen im Gebiet ziemlich allgemein verbreitet in stark wechselnder Häufigkeit. Im Jura überall. Bayer. Wald: Erlau (Daniel), Frey- ung v. W. (Wühr). Bamberg. Bayreuth, Fichtelgebirge meist ein- zeln. Erlangen, Ansbach, Nürnberg, Gößweinstein, Forchheim. Im Muschelkalkgebiet (Gambach, Retzbach) oft sehr hfg. auf Luzernefeldern. In der Rhön vielfach nachgewiesen. Nephopteryx Z. hostilis Stph. Mit der Espe verbreitet, doch meist einzeln im’ 3-6. Opf.: Regensburg nach Schmid „in großer Verbreitung“. Raupen nach Sälzls. überall auf jungen Espen. 108 H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. Ofr.: Selb (Laubbühl) einzeln (E. Fi., Pf.), Hof/S. mehrfach ae): ? Mfr.: Erlangen, Rp. am 21.9.54 (Hasenf.). Ufr.: Würzburg/Roßbers 21.5. 1 J a.L. (De L.) rhenella Zk. Eine zweifelhafte Angabe von Regensburg brinst Schmid, der die Art dort nicht selbst beobachtet hat. Ein sicheres Stück fing E. Fischer 12.6.52 bei Selb/Ofr. albicilla HS. Seltenheit, bisher nur im Jura beobachtet. Nach Schmid E5. um Regensburg. Rp. auf Salweide. Wallers- berg/Jura 11.5:;52, 26.6.55 je TSt.>a.L: (Eu) similella Zk. Regensburg im Juni s. (Scheichenberg). Sälzls. fand die Art südl. von Regensburg bei Taimering. Hof/S. M. 6.55 1. Stra. 2 (PR). Brephia Hein. compositella Tr. In 2 Generationen A5—A6 und abM7 auf trockenem Ödland in heißen Lagen. Im Juragebiet lokal und meist einzeln. Um Regensburg an vielen Stellen (Schm., Sä.s., Pf.). Sonst nur in Ufr. im Muschelkalkgebiet beobachtet. Beson- ders hfg, an den Hängen des Kalbensteins b. Gambach (Pf.). Trachonitis Z. ' cristella Hb. Nur eine alte Angabe von Regensburg im 6 s. s. (Schm.). : Dioryctria Z. splendidella HS. Wenig nachgewiesen von E 6—E 8, viel- leicht auch oft verwechselt mit abietella Schiff., aber sicher nicht überall wo Kiefer wächst und meist einzeln. Ofr.: Wallersberg/Jura 22. 6. --5. 8. (Lu.). Mir.: Erlangen 29. 8. und 7. 46 (Menh.). Ufr.: Münnerstadt A 8.51 n. s. a.L. am Rand eines Föhren- waldes (Pf.). abietella Schiff. Von M 6—A 9 mit der Fichte allgemein verbreitet und vielfach eine der häufigsten Phycitinen. mutatella Fuchs. Die wenig bekannt gewordene Art wurde im Gebiet in Einzelstücken beobachtet. Ofr.: Wallersberg/Jura 9. 7.53 2 St. (Lu.), Hof/S. M6— Ms in Anzahl in den Jahren 1951—55. 1 abgeflogenes Weibchen noch A:9:55..(PR.): Mfr.: Erlangen M 7. 54 (Pf.), dto. 20.6.55 (Hasenfuß). Ufr.: Münnerstadt A 8.51 mehrf. a. L. (Pf.). H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns, 109 schützeella Fuchs. Auch von dieser lange Zeit nur aus der Lausitz bekannten Art liegen Beobachtungen von einigen ober- fränkischen Fundorten vor: Wallersberg 7. 53 mehrf. (Lu.), Selb E 6. 52 a. L. (Pf.), Hof/S. M 6—A 7 1953—-55 mehrfach a.L. (Pf.). Phycita Rag. spissicella F. Von E 6-8 in wechselnder Häufigkeit im ganzen Gebiet gefunden. Bei Erlangen bis A 10 s. hfg. Mit Vor- "liebe auf Heideflächen mit Buscheichen. Acrobasis Z. obtusella Hb. Auch diese Art gehört in Nordbayern zu den Seltenheiten. Gerne in Gelände mit lockerem Buschwerk, Opf.: Keilstein b. Regensburg E 6—7 (Schm., Frank) (coll, Osth.). | Ofr.: Mosenberg/Jura M 8. 53 1 St. a. L. -(Pf.). Ufr.: Münnerstadt A 8.51 in kleiner Anzahl a. L. (Pf.). tumidana Schiff. Im Gebiet s. s. Spardorf/Mfr. (Lehmgrube) Rp. an Eiche, geschlüpft 6. 7. 54 (Hasenf.), Würzburg (Roßberg) 14.8. 1. abgeflog. S (De L.). HoV/S. A 9.55 1 St. (Pf.). . zelleri Rag. Wenig nachgewiesen, nach Schmid b. Regens- burg (fumidella Zk) im 6 s. Sälzel s. gibt E6—8 an. Wallers- berg/Jura mehrfach (Lu.). Nürnberg (Frank, coll. Osth.), Würz- burg (Schenkentannen) 17. 6. 1 5 e. l. Rp. von Eiche geklopft (De L.), Klingenberg (G.), Rhön (Zwecker). consociella Hb. Im Gebiet einzeln und wenig gefunden. Opf.: Regensburg M 7 als Falter s. Rp. überall, doch: einzeln. stark parasitiert. Sä. s. gibt als Erscheinungszeit E6—M8 an. Ofr.: Bamberg A 7. 51 1 St. (Pf.), Wallersberg/Jura 11. 7., 6:71:53 (Lu.). Mfr.: Erlangen, Spardorf 22. 6. 53, 3. 7. 54 (Hasenf.). Rhodophaea Gn. rosella Sc. Auf trockenem Gelände (Ödland) sporadisch. Opf.: Um Regensburg im Juragebiet vielfach M 7—8 gefun- den: Prüfening, Lappersdorf, Etterzhausen, Laaber, Regenstauf, Weichselmühle, Kelheim (Schm., Sä. s., Sturm, Pf.). Ofr.: Wallersberg M 7 mehrf. (Lu.). Ufr.: Münnerstadt A 8. 51 einzeln a.L. (Pf.), Karlstadt, Gam- bach, Retzbach n. s., Königshofen (Pf.), Würzburg (Roßberg) 27.7. a L3-(De E.. 110 H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. marmorea Hw. An trockenen, buschreichen Hängen lokal von 6—-A 8 manchmal recht häufig. Im Juragebiet ziemlich ver- breitet. Opf.: Regensburg (Keilstein, Brandlberg, Schulzesteig) n. s. (Schm., Sä. s. u. j.), Laaber 10. 6. 48 (Sa. s.). Mfr.: Eichstätt 16. und 18. 7.35 (Hasslinger, coll. Osth.) Ufr.: Münnerstadt A 8. 51 hig. a.L., Würzburg (Roßberg) 3075:-21:6.2 St..(DeiE}. legatella Hb. Bisher nur aus der Gegend von Regensburg bekannt geworden: Keilstein, Schwabelweiser Berge, Lappers- dorf von E7—M8 höchst s. (Schm.). Sälzl s. gibt Kelheim und „wohl überall im Laaber- und Naabtal” an. Rp. stellenweise in einiger Zahl. In den recht umfangreichen Lichtfangausbeuten Sturms aus Laaber fand ich das Tier bisher nicht, obwohl andere Rhamnus-Bewohner darin vorkamen. advenella Zk. Weit verbreitet im ganzen Gebiet M 7—A 9, doch meist einzeln. Stellenweise aber recht hfg. a. L.. Im Jura überall, wo Crataegus wächst, im Fichtelgebirge oft hfg., ebenso um Nürnberg, Erlangen. Um Würzburg einzeln (De L.). suavella Zk. Opf.: Um Regensburg n. s. an trockenen Schlehenhängen, von 7—8, Brandlberg 15. 7. 49 (Sä. j.). Mfr.: Spardorf (Rp. an Schlehe E5) (Hasenf.). Ufr.: Münnerstadt A 8. 51 hfg. a. L. (Pf.). Glyptoteles Z. leucacrinella Z. Nur von Schmid für Regensburg (Tegern- heimer Keller) im 7 um Erlen angegeben. Neuere Nachweise fehlen auch von dort. Sälzls. hat die Art bei Taimering, das aber bereits südlich der Donau liegt, aufgefunden. Myelois Hb. cribrella Hb. Nur gelegentlich in sehr wechselnder Häufig- keit von 6-8 an Disteln beobachtet. Die Art ist nach meiner Beobachtung wenig standorttreu. Opf.: Um Regensburg „sehr verbreitet” (Schm.), Laaber (Sturm). Ofr.: Untersteinach 7.6.52 (H. Bauer), Wallersberg (Lu.). Mfr.: Eschenbach E 6—-A 7.54 (Schi.). Ufr.: Bad Neustadt/S. A 7.51 hfg. auf einem Brachfeld an Disteln (Pf.). Würzburg (Roßberg) 30.5.— 14.7. einzeln, Rp. s. hig. H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. 111 in dürren Carduusstengel im Winter, oft mehrere in einer Pflanze (De L.), Miltenberg (G.). cirrigerella Zk. Falter lokal an dürren, warmen Plätzen um Knautia mit langer Flugzeit von 6-8, Opf.: Im Jura verbreitet, doch einzeln: Winzer- und Schwabel- weiser Berge (Schm.), Matting, Keilstein (Sä. s.). Laaber in klei- ner Anzahl a.L. (Sturm, coll. Pf.). Ofr.: Wallersberg 29.6., 11,7. (Lu.). Ufr.: Karlstadt M 6.55 1 St. (Pf.), Bad Neustadt/S. A 7.51 3:5. (P£f.), Münnerstadt A 8.51 1 frisches ‚St, a. L. (Pf.), tetricella Schiff. Noch wenig beobachtet. Opf.: „Hinter Stauf im 5 und 6 in Waldschlägen mit Heide“ (Schm.). Ote.; Wallersberg 11.5.52 1-St. (Lu), Hof/S. A 7.53 1'St. a. E.(Simon)+*M 5.52, E 5:53, A 6.54 je 1 St. (Pf.). ceratoniae Z. Der gelegentlich eingeschleppte Vorratsschäd- ling wurde bisher nur von Frank in Regensburg in Häusern und Magazinen gefunden und gezogen. Cryptoblabes Z. bistriga Hw. Nach Schmid die Raupe um Regensburg „überall, an manchen Stellen oft in Anzahl auf Birken im Sep- tember“. Neuere und sonstige Nachweise fehlen. F. Endotrichinae Endotricha Z. ilammealis Schiff. Im Gebiet im 6 und 7 weit verbreitet und manchmal massenhaft. Fehlt im Fichtelgebirge, Franken- wald und Bayer. Wald. Im Jura verbreitet an xerothermen ge- büschreichen Stellen und vielfach nachgewiesen von Regensburg bis zu den nördl. Ausiäufern. Auch im Steigerwald (Altheim, Schi.), Erlangen (Menh., Kramer, Hasenf. 25.7.55). Im Main- tal bei Retzbach M 7.50 massenhaft, Gambach, Würzburg, Karl- stadt (Pf.), Münnerstadt A 8.51 einzeln a.L. (Pf.). G. Pyralinae Aglossa Latr. pinguinalis L. Im 5—8 überall verbreitet, meist einzeln, doch manchmal in Lagerhäusern etc. hfg. Variiert sehr stark in. der Größe. 112 H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. Hypsopysgia Hb. costalis F. Überall von 5—8 verbreitet in sehr wechseln- “der Häufigkeit. Manchmal lokal in großer Anzahl, um plötzlich wieder zu verschwinden und jahrelang auszubleiben. Wurde in allen Gebietsteilen festgestellt. Pyralis L. farinalis L. Überall verbreitet im Sommer in Mühlen, Häu- sern u,s.w., gelegentlich auch im Freien am Licht. Herculia WIk. glaucinalis L. Im Gebiet weit verbreitet und lokal n. s. bis hig. im 68. Opf.: Um Regensburg an vielen Stellen in wechselnder Häufigkeit (Schm., Sä.s., Sturm, Breitschafter). Ofr.: Bamberg in Anzahl a. L. (7.52) (Wittstadt), Wallers- berg 7.52 hfg. a. L. (Lu.), Hof/S. mehrfach 1952 - 55 (Pf., Rottl.), Selb (E. Fi.). Mir.: Erlangen 24. 7.—17. 8. (Menh.), dto. 17. 7. 55 zahlreich (Hasenf.), Fürth mehrfach, noch am 4. 9.53 (Schi.). Ufr.: Würzburg (Roßberg) 28. 6.—27.7.n.s. a. L. (DeL.), Lohra. M. (St.), Wülfershausen (Harz). Cledeobia Stph. angustalis Schiff. In stark wechselnder Häufigkeit im ganzen Gebiet (7”—8) an trockenen, warmen Stellen verbreitet. Opf.: Im Jura überall an trockenen, sonnigen Berglehnen, Bayerischer Wald (Hauzenberg) s. hig. (Daniel). Ofr.: Weit verbreitet im Jura und Fichtelgebirge, meist ein- zeln, jahrweise häufiger. - Mfr.: Um Nürnberg, Erlangen und im Juragebiet zahlreiche Nachweise. Oft häufig. Ufr.: Im Muschelkalkgebiet oft s. hig., das Weibchen wird seltener gefunden. H. Hydrocampinae Nymphula Schrk. stagnata Don. Am Rand von Gewässern im Sommer weit verbreitet und oft s. hfg. nymphaeata L. Überall an Teichen, sumpfigen Bachrändern etc. Noch häufiger und allgemeiner als stagnata Don. H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. 113 stratiotata L. In 2 Generationen E5—6 und 8 an Gewässern > im Jura, Bayer. Wald, im Sandgebiet um Nürnberg und im Fichtel- gebirge vielfach beobachtet. Doch viel einzelner und lokaler als die vorgenannten Arten der Gattung. Opf.: Um Regensburg (Schm., Sä., Pf.), Erlau/Bayer. Wald 18.—23. 7. 47 (Daniel). Ofr.: Wallersberg 9. 6.—7. 8. (Lu.), darunter 1 9 9.7. mit fast schwarzen Vorderflügeln. Hof/S., Selb sehr oft a.L. (Pf.). Mtfr.: Roth A 8. 44 (Pf.), Erlangen 14. 7.—3. 8. 47 mehrf. (Menh.), Fürth (Schi.), Dechsendorfer Weiher oft zahlreich (Hasenf.). Ufr.: Bisher nicht beobachtet, doch sicher nicht fehlend. Cataclysta Hb. lemnata L. Von 6-8 lokal an Weihern, Gräben. Meist recht einzeln. Opf.: Regensburg Umg. von versch. Orten (Schm.), Sälzl s. fand die Art an den Altwässern der Donau b. Regensburg, Rie- denburg (Sä.-s.), Hütten b. Grafenwöhr 1. 7. 44 (Klim.). . Ofr.: Hof in größerer Zahl am Licht, meist Weibchen (Pf.), Selb (Egertal) E 8. 52 a. L. (Pf.). Mfr.: Altmühltal (Sä. s.), Roth A 8. 44 (Pf.), Erlangen 29. 8. 46 u. E 6.—E 7. 47 mehrf. (Menh.), Fürth (Schi.), Dechsendorf (Hasenf.). Ufr.: Würzburg (Roßberg) 23.7.1 Z a.L. (DeL.). Stenia Gn. 'punctalis Schiff; Nicht überall im 7—8 an trockenen, warmen Stellen. Selten im Jura, häufig im Muschelkalkgebiet und stellen- weise an der Vorderrhön. Opf.: Regensburg Umgeb., Keilstein, Penkertal s. (Schm., Sä.s.), Laaber-E'8, 56.1°9- a L. (Sturm). Ofr.: Wallersberg M 8.53 1 9 a.L. (pi). Mfr.: Eismannsberg/Jura 28. 7.53 1 St. (Schi.) Ufr.;: Retzbach M 7. 50 massenhaft (Pf.), Würzburg, Hammel- burg, Münnerstadt, Bad Neustadt/S. meist hfg. (Pf.). Veitshöch- heim 23: 5%. 1. St. azE:.(De-t.). Perinephila Hb. lancealis Schiff. An feuchten Waldstellen von 6-8 nirgends selten. g Mitteilungen d. Münchn Ent. Ges. XLVIII (1958) 8 114 H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. Psammotis Hb. pulveralis Hb. Nur stellenweise auf sumpfigen Wiesen im 5—8 um Mentha aguatica. Opf.: Regensburg 28.8.53 2 St. (Breitschafter), Laaber (Sturm), Matting, Mittelberg, Kelheim, Hienheimer Forst (Schm., Sä. s.). Altneuhaus in größerer Zahl auf Sumpfwiesen zusammen mit Pyr. perlucidalis (Klim.). Ofr.: Selb A 8. 52 (Pf.), dort auch von E. u. R. Fischer ge- fangen. Mfr.: Erlangen 1953 (Kobes) und dto. E 7.54 1 St. (Hasen- fuß), Erlangen-Welluken mehrf. (Kramer), Nürnberg Umgeb. (Osth.). hyalinalis Hb. An vegetationsreichen Waldstellen von 6—8 um Uhtica verbreitet und mitunter häufig. Eurrhypara Hb. urticata L. Überall von 5-9 mit der Brennessel verbr. und meist hfg. J. Scopariinae Scoparia Hw. zelleri Wck. Im Gebiet von 5—9 weit verbreitet und meist einzeln. Die Art variiert stark, überall kommen neben dunkleren sehr helle manifestella-ähnliche Stücke vor. Opf.: Keilstein b. Regensburg 26.6.14, 4.8.35 (Sa. s., Dr. Wagner), Spiegelau/Bayer, Wald 21. 7. 15 (Arnold), Erlau/ Bayer. Wald 7.47 (Danie|). Schw.: Bergheim b. Neuburg/D. 2 St. (Müller, det. Osth.). Ofr.: Wallersberg/Jura einz. a. L. M 8.53 (Lu., Pf.), Hof/S. M 6 — A 8. 52 — 56 mehrfach a. L., Selb noch A 9.56 2 frische SL.(PE) Ufr.: Würzburg (Roßbers, Stein) einzeln a.L. 7.5.—5.7.(De.L.). ambigualis Tr. Aus allen Gebietsteilen vom E 5—8 nach- gewiesen und oft recht häufig an Baumstämmen. ulmella Knaggs. Von dieser oft mit der vorigen verwech- selten Art liegen noch wenig Berichte vor, doch ist eine wesent- lich weitere Verbreitung als bisher erkannt anzunehmen. Opf.: Regensburg 30.5. 56 mehrf. (Sä.s.), Laaber 1956 (Sturm) H. Pfister: Pyralidenfauna Nordbayerns. 115 Ofr.; Waischenfeld/Jura A 6.53 (Rottl.), Hof einzeln a. L. A 7.54 (Pf.), Selb/Egertal E 8.56 zahlreich a.L., Höllental A 9. 56 hfg. (Pf.). Mfr.: Fürth mehrf. (Pf., Schi.). Ufr.: Würzburg M 5.50 1 St. (Pf.). basistrigalis Knaggs. Auch diese Art wird viel mit ambigu- alis Fr. verwechselt. In Nordbayern viel einzelner als in Süd- bayern und bisher nur wenig beobachtet. Opf.: Kelheim M 6 —7 mehrf. (Osth.), Laaber 1956 (Sturm). Oir.: Wallersberg 6.7.53 mehrf. (Lu.). Mir.: Erlangen 20.—28.6.48 (Menh., det. Osth.). Ufr.: Klingenberg hfg. (G.). dubitalis Hb. Eine in Wäldern allgemein von E 5—7 ver- breitete und meist häufige Art. Gerne an Baumstämmen. phaeoleuca Z. Kelheim 17.7. 19, Neuessing 10 St. am 4. und 23. 7.19, ferner am 4.7.20, 5.7.21 (Osth.). Eine seltene, wenig beobachtete, außerordentlich lokale Art, die in Bayern in von den Juratieren kaum verschiedener heller Form nur noch im Königseegebiet gefunden wird. sudetica Z.(?) Von Sälzl sen. 1 St. im Penkertal b. Etterz- hausen,;Opf. am 14.7.21 nach den Angaben seines Manuskriptes gefunden. In seiner Sammlung fand ich das Stück nicht. Wei- tere Nachweise der Art fehlen. murana Curt. Lokal im Gebiet von M6--A 8 an Felsen und Baumstämmen, bevorzugt feuchte Biotope, ist aber mitunter auch an ganz trockenen, felsigen Stellen zu finden. Opf.: Regensburg/Umg.: Tremmelhausen, Kelheim, Neuessing (Schm., Sä. s., Osth.). Im Juragebiet nach Osthelder verbreitet. Ofr.: Wallersberg/Jura M 8.53 2 St. a.L. (Pf.). Im Franken- wald und Fichtelgebirge verbreitet und an vielen Stellen s. hig. (Hof, Selb, Wunsiedel, Ruhberg, Waldstein, Höllental). Die hier fliegende Form ist wesentlich dunkler gefärbt als Jura- oder Alpentiere. Sehr distinkte Urgesteinsrasse. laetella Z. Die seltene Art fand Schmid am 7.6. 1882 bei Dechbetten (Umg. Regensburg) an einer Linde und später Sälzls. einigemale in Gärten bei Regensburg. Weitere Nach- weise fehlen. truncicolella Stt. In Fichtenwäldern im Gebiet von 7—A9 allgemein verbreitet und oft in großen Mengen an Fichtenstämmen. crataegella Hb. Im Gebiet verbreitet von 6—7 an Baum- stämmen, Hecken etc.. Manchmal massenhaft. 116 H. Pfister: Pyralidenfauna- Norübayerna. irequentella Stt. Wenig beobachtet im Gebiet stets seltene Art 6— AB). Opf.: Schmid führt die Art aus der Umg. v. Regensburg an, nicht ohne die Artrechte in Zweifel zu ziehen. Sälzls. gibt später das Tier als n. s. um Regensburg an. Ofr. Hof/S. M 6.53 einzeln (Simon, Pf.), Höllental M 6.53 E.8t (Br), . . | N 2 i ’ - EEE | i a ine a: #15 P u ZN RN InT7E ww u e A Mi Uhl a . . hi y ı I Ar TEE u i Yu rg En ı'/, B Ir N PN i Er az ‚; A y“ Pa i ng Arne vn v7 ben > kr i na E PER = RN AB en & Me > ‚ 5 14. V, 1947 15, V, 1947 a 16. V. 1947 17. V. 1947 18. V. 1947 19, V. 1947 20. V. 1947 Sammelzeit Gesammelte Gesammelte D. fulvum Scop. D. aethiops Scop. Vor- Nach- Beobachtete mittag mittag Wetterlage EAN ©, abnormale Eee Beob- Torische Eben Bis 90% melanistische 100°/o-ig schwarze Bach Copulae zwi- unden - > } . achtete Formen Barmen, Zu schen fulvum | D. cervae Friv. achtete u. aethiops von—bis von—bis Copulae r Copulae Vorm. zeitweise sonnig, kühl, NW- Wind. Nachm. mehr bewölkt, küh- 124 ler, NW-Wind 1100 — 1200 | 1400 — 160° Vorm. zeitweise Sonne, NW-Wind, kühl. Nachm. wenig Sonne, NW- 145 ER | 14% TE 17% Wind, kühler ;,—_- [oo [0 “ Vorm. zeitweise Sonne, NW-Wind, kühl. Nachm., zeitweise Sonne, NW- 331 237 75 22 19 151 Wind stärker, kühler. Vorm, trüb, kühler NW-Wind. Nachm, trüb, wärmer, NW-Wind 104 90 29 3 5 59 schwächer. 930 — 12° | 14° — 18% 16% — 18% Vorm. erster Regen nach 6 Wochen; kühl und bewölkt. Nachm. ab 15" Sonne. abwechselnd bewölkt, mäßiger N-Wind, 16% — 18°’ 142 78 22 5 2 91 Vorm. Sonne, N-NW-Wind mittel- stark, wärmer. Nachm. kühler, stärker bewölkt, ab 16° schwacher Regen. 100° — 12% | 15% — 16% 149 113 30 2 11 101 a m | nn | ee | [nn Vorm. schön, sonnig, schwacher N-NW-Wind zeitweise a ge- gen Mittag starke Wolkenbildung. 11 12 Nachm. wenig Sonne, stark bewölkt, ‚> > „e warm bis schwül, schwacher N-NW- Wind. 7 „> u 1000 — 1200 | 1509 — 18% -149 | 1661 2446 Exem] ‚143 GG +93 29) 1,6 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. Su Die Verteilung der Käfer auf der Wiese war keine gleich- mäßige, sondern inselartig, was mit der Verteilung der von den Dor- cadien bevorzugten Gräser völlig harmonierte; manche Stellen von 50-80 m” Größe waren überaus ergiebig, während andere nur wenige oder gar keine Käfer lieferten. Beide Arten waren auf der ganzen Wiese zu finden, doch bevorzugte D. aethiops Scop. die feuchtere Wiesenseite gegen den Bach zu, während -D. fulvum Scop. auf den trockeneren Stellen entschieden häufiger war. Zahlenmäßig war D. fulvum Scop. mit 51,6°/o dem D. aethiops Scop. etwas überlegen und erreichte diese Form 48,4°/, der Gesamtausbeute. Während das pechschwarze D. aethiops Scop. infolge seiner kontrastierenden Farbe und größeren Agilität leicht und schon auf Entfernungen von 4—6 Meter auszumachen war, zeichneten sich D. fulvum Scop. durch auffällige Trägheit und Verborgenheit aus, und ihre mit der ganzen Beschaffenheit des Terrains mehr harmonierende Farbe erschwerte das Auf- finden der Käfer; besonders die von dieser Art bevorzugten trockeneren und mit Moosen und Flechten untermischten Wie- senpartien erforderten beim Einsammeln der Tiere oft eine sitzende oder liegende Position des Sammlers, um die — be- sonders während der Kopula sich sehr versteckt und ganz ru- hig verhaltenden Käfer aufzufinden. Die jeweilige Wetterlage machte sich gleichfalls im täglichen Sammelergebnis bemerkbar. Dorcadien sind unbedingt helio- und thermophile Käfer; wurde die Sonne von Wolken verdeckt, war auch gleich eine starke Abnahme des Individuenreichtums zu beobachten. Die große Zahl an erbeuteten Käfern läßt jedoch sehr brauchbare Ziffern des Geschlechtsverhältnisses zu, welche bei beiden Arten nur wenig differieren. Bei D. aethiops Scop. kom- men auf 1 2 etwa 1,4 00, bei D. fulvum Scop. etwa 1,6 Jd.. Die Anzahl der beobachteten Copulae ergeben gleichfalls nur wenig verschiedene Ziffern. So wurden betr. D. aethiops Scop. bei 2295 Individuen 290 Copulae (=12.5°/o), betr. D. fulvum Scop. bei 2446 Individuen 231 Copulae (=9,5"/o) gezählt. Sehr auffallend ist aber die verhältnismäßig hohe Zahl von zu- sammen 21 beobachteter abnormaler Copulae zwischen Partnern der beiden Arten,'J,über welche die Tabelle2 weitere Auskunft gibt. Nur als Kuriosität sei auch ein Fall von coleopterischer Perversität an- geführt. So fand ich am 15. V. 1947 auf der Sammelwiese eine feste und ganz einwandfreie Kopula zwischen einem ganz schwarzen D. fulvum Scop. (mit rotbraunen Beinen) als Männchen (19 mm lang, 5,5 mm breit) und einem 138 F. Tippinann: Dorcadion-Belustigungen, Miniatur-Weibchen von Lamia textor L. (21 mm lang, 8 mm breit; das kleinste Exemplar meiner Sammlung aus Nestin, Syrmien, ist 16 mm lang und 5,5mm breit, Männchen). Wenn auch eine solche Kopula bestimmt steril verlaufen wird, zeigt sie doch, daß diese beiden Gattungen und Arten systematisch wesensverwandt sein müssen. Während die Dorcadien in beiden Geschlechtern apter, bzw. pseudapter sind und ihre Deckennaht verwachsen erscheint, besitzt Lamia textor L. in beiden Geschlechtern voll ausgebildete und kräftige alae. Aber ich konnte den Weberbock noch niemals fliegend oder Startversuche vorbereitend an- treffen; seine Deckennaht zeigt bereits Ansätze zum Verwachsen. Es hat dem- nach den Anschein, daß auch Lamia textor L. ihre fliegerische Tätiskeit vor nicht zu langer Zeit bereits aufgegeben hat und infolgedessen ihre alae bald eine sukzessive Rückbildung erleiden werden; darauf deutet auch ihr ver- stecktes, nur wenig lebhaftes Dasein hin. Hingegen dürften unsere Morimus- Arten die Fliegerei schon vor viel längerer Zeit eingestellt haben, denn ihre alae zeigen bereits eine sehr fortgeschrittene Rückbildung und die Decken- naht oft eine komplette Verwachsung. Diesbezüglich beobachten wir bei einigen exotischen großen Prioniden auch merkwürdige Erscheinungen. Während Psalidocoptus White (Neue He- briden), Prionocalus White (Perü, Ecuador) und Apterocaulus Fairm. (Chile, Argentina, Patagonia) bereits in beiden Geschlechtern flügellos sind und ganz oder teilweise verwachsene Decken aufweisen, besitzen die Psalidognathus Gray-Arten (Bolivien, Perü, Ecuador, Columbien, Venezuela, Panama) nur im männlichen Geschlecht voll ausgebildete alae und unverwachsene Decken, die Weibchen hingegen sind bereits ganz flügellos mit teilweise verwachsenen Deckennähten; und doch konnte ich bei keiner Tages- oder Nachtzeit flie- sende. &' beobachten. Diese großen, bizarren und in allen Metallfarben glänzenden prächtigen Tiere fristen ein eigenartiges Dasein. Ich suchte sie im Bereiche ihres Vorkommens wochenlang an allen möglichen Bäumen und Hölzern, denn ich glaubte fest daran, daß diese imposanten Longicornier nur an großen Bäumen oder liegendem Holz leben können, aber vergebens. Der Zufall enthüllte mir aber endlich ihr nicht geahntes Leben; als ich in Perü eines Morgens noch vor dem Sonnenaufgang auf einer kleinen, mit dichtem hohen Gras bewachsenen Urwaldlichtung vor meiner Hütte die übliche selbst- gefertigte Cigarillo rauchend stand, bemerkte ich an mehreren Stellen eine Bewegung der Grashalme, maß aber der Sache in der Meinung, daß es Frösche, Eidechsen, Schlangen oder Mäuse sein werden, zunächst keine besondere Be- deutung bei. Da mich aber gerade keinerlei entomologischen Objekte zur Tätigkeit reizten, ging ich dann doch einer solchen Spur wackelnden Grases nach und war nicht wenig verwundert — aber auch maßloß erfreut — mei- nen ersten, wochenlang vergeblich gesuchten Psalidognathus friendi Gray. var. violaceus J. Thoms. mit prächtig metallisch-veilchenblau schimmernden Flü- geldecken zu begrüßen; bald hatte ich eine ganze Flasche voll der großen schönen Tiere in beiden Geschlechtern, deren Entwicklung also in den Wurzel- stöcken der starken Grasbüschel erfolgt, demnach jener unserer kleinen Dor- cadien sehr ähnlich verläuft. Hier liegt also ein Fall vor, wo die 9 © ihre Flug- tätigkeit schon vor sehr langer Zeit einstellten, die 5’ aber noch voll ent- wickelte alae besitzen, aber doch nicht mehr fliegen, sondern sich langsam F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. fe») | | .— R_ IN . (®) er R Or 17 + | | Br n Ko + -— = a en ot = | ° 16) iR ® Sr ae Er = DO er - ö SE (IADSEESF URNE FERN Fr + n— =) En 2 Ei: zu. - R Q & + —- = I & & ot \ | + = e = “o al | 53 s ME + ee — „ei < - ® ‘o A ae Se & Bee u . let U | Oo Jr v Sy zaan J Aelde z ae 8 _ 16) + : m 2 SIERT JE A Be) a Zu 2 Rs ae () = au Duer Kae eis | ar zu E I — u z —- 4 er] nn S + = o —_— R= - J sr 9 — EEE, ce [®] \ S o [ob : [ob £ 16) [o} [a8 oO Q RE oO [o) oO (®) (02) (8) an © 2: 3 02 3 2 > (=) S (o) S - .-. S) .— iS} 5 ER Pe a (@) S 3 Ss) es LU oz aethiops Scop. fulvum Scop. > r aethiops Scop. fulvum Scop. Von 21 abnormalen Copulae waren: 139 von der typischen Form bis zur m. cervae Friv. in beiden Färbung der fulvum Scop.-Partner: Geschlechtern. In 10 Fällen dieser abnormalen Copulae waren die 5’ Partner D. aethiops Scop., und in 11 Fällen D. fulvum Scop.; alle Copulae waren fest und einwandfrei. Im Kolorit des jeweiligen D. fulvum Scop.-Partners waren alle Formen vom typischen hellbraunen bis zum extremst schwarzen Tier vertreten. auf eine volle Bodengebundenheit einstellen. — Bei allen erdgebundenen oder sich sukzessive darauf umstellenden Käfern scheinen also die QQ be- reits viel früher eine Rückbildung ihrer alae zu erleiden als die 5’, wel- che zur Auffindung der 9 viel länger eine Flustätigkeit ausüben müssen. 140 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. Wenn auch die Annahme einer positiven Befruchtung zwi- schen zwei solchen artverwandten Partnern nahe liegt, so war es doch selbst an Hand des zusammengetragenen großen Ma- terials nicht möglich, einwandfreie Hybriden nachzuweisen. Solche müßten wohl irgendwelche morphologische Erbstücke beider EI- tern aufweisen, während die tatsächlich und sogar in auffallen- dem Maße vorhandenen rein koloristischen Merkmale nur trü- gerisch sind. Bezüglich Habitus, Skulptur, Größe und Farbe zeigen die Vertreter der beiden Arten in beiden Geschlechtern eine kaum glaubliche Variabilität und es sind zahlreiche Exem- plare in der Wiesenausbeute vorhanden, welche den in der Literatur befindlichen Originalbeschreibungen keineswegs stand- halten. Betrachtet man die beiden Arten in typischen Formen, dann bleibt — außer der Farbe — nur das Vorhandensein oder Fehlen einer dorsalen, axialen und durchgehenden Längsfurche auf dem Halsschild als untrügbares Artmerkmal übrig. Wohl be- finden sich in dieser Monsterausbeute je eine Anzahl Tiere von der aethiops Scop.-Form mit gut ausgebildeter Längsfurche am Halsschild, sowie auch von der fulvum Scop.-Form, deren Hals- schild keine Spur einer solchen Längsfurche aufweist (deren Art-Hauptmerkmal aber gerade eine solche Längsfurche dar- stellen soll), doch wäre es zu gewagt, diese Individuen als klare Hybridationsprodukte der beiden Arten hinzustellen. Nach der Anzahl der aufgefundenen abnormalen Copulae müßten solche vermeintliche Hybriden in viel größerer Anzahl vorhanden sein; auf der anderen Seite zeigt diese Längsfurche am Halsschild in ihrer Ausbildung von einem kleinen unscheinbaren Grübchen bis zur quasi hypertrophalen Furche alle nur denkbaren Über- gänge. Die Schwärzung der Flügeldecken bei der fulvum Scop.- Form von ganz geringfügigem Ausmaß an den Schultern und an der Basis beginnend bis zur absolut vollständigen Aus- dehnung über die ganzen Flügeldecken dürfte also nur eine lo- kale melanistische Erscheinung sein, deren Ursachen jedoch bisher nicht ergründet werden konnten. ') ‘)In den Wäldern flog auch fleißig der Nagelfleck (Aglia tau L.), ein be- kannt klassisches Objekt für melanistische Spekulationen der Lepidopterologen. Es war aber hier in den Wäldern des Leithagebirges nicht möglich, auch nur ein einziges melanistisches Exemplar des Falters zu finden. Der Melanismus im Insektenreich wird demnach in einem bestimmten Gebiet eine artindivi- duelle Erscheinung sein. rm, He % £A = — = S_ 5 & ZZ _ SIT An SS G oo” an Fa 7 NS ee 7: G =’ z Y) :% NO Abb. 2: F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. 141 \v ROSS N IN Zunahme der melanistischen D. fulvum Scop.-Formen in Niederösterreich von West nach Ost: Verhältnis ca. 95:5 Zone A: Typische Form vorherrschend, melanistische Formen sehr selten; Zone B: Typische Formnoch vorherrschend, starke Zunahme von melanistischen Formen; Verhältnis ca. 80:20 Zone C: Melanistische Formen bereits überwiegend, die typische Form immer seltener werdend; extremste Form: D. cervae Friv. bereits vorkom- mend. Verhältnis laut Sammelergebnis auf der Wiese bei Manners- dorf a.L.: 6,1 typ. Formen : 93,9 melan, Formen Zone D: Bereich der extrem melanistischen Formen; Fundgebiet von D. cervae Friv. 142 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. Sehr auffallend ist die ungewöhnlich hohe Zahl der me- lanistischen fulvum Scop.-Individuen in diesem Sammelgebiet. Hier wird die typische Form mit klaren gelbbraunen oder rötlich- braunen Flügeldecken zur Seltenheit; so befinden sich in der Ausbeute von zusammen 2446 fulvum Scop.-Formen nur 149 typische Exemplare (=6,1°/,), während die melanistischen For- men die Zahl von 2297 erreichen (=93,9°/o); von diesen me- lanistischen Formen waren wieder 1661 Stücke bis zu 95°/o schwarz (=67,9°/o; diese entsprechen demnach der ab. nigripenne Flei- scher-Form) und 636 Exemplare ganz, also 100°/o-ig schwarz (=26°/o; neue Form und D. cervae Friv.). Auf eine typische Form kommen demnach 15,4 melanistische Formen. _ Während meiner etwa 25-jährigen Sammel- und Beobach- tungstätigkeit in der Wiener Umgebung konnte ich deutlich fest- stellen, daß die melanistischen fulvum Scop.-Formen südlich der Donau von Westen nach Osten stark zunehmen. (Abb. 2) Ich erinnere mich noch, als ich in den ersten Jahren mei- ner hiesigen Sammeltätigkeit die typische fulvum Scop.-Form aus der westlichen Umgebung Wiens bereits reichlich vertreten be- saß und eifrig nach der ınelanistischen ab. nigripenne Fleischer- Form suchte; auf den Wiesen des Wiener-Waldes und am Tullner-Feld war diese Form nur als ausgesprochene Selten- heit vertreten und dann nur mit partiell angedunkelten Flügel- decken. Die rabenschwarze aethiops Scop.-Art hielt aber auch auf diesen Sammelplätzen zahlenmäßig der fulvum Scop.-Art die Stange, was also beweist, daß der fulvum Scop.-Melanismus keinesfalls auf einer Hybridation der beiden Arten basieren kann.) Westlich Wien (Tullner-Feld, Wiesen des Wiener-Waldes) herrscht also die typische fulvum Scop.-Form stark vor und es kommen da auf etwa 95 typische nur 5 melanistische Stücke ') Nördlich der Donau (Marchfeld bis Bratislava) scheinen sich die Dor- cadion-Verhältnisse ähnlich zu gestalten. So berichtete Dr. A, Fleischer (der vermeintliche Entdecker und Erstbeschreiber der var. nigripenne des Dorcadion fulvum Scop.), daß Ing. Burghauser bei Rasdorf (am March- feld) über 50 Exemplare von D. fulvum Scop. sammelte und darunter sich kein einziges mit ganz gelben Flügeldecken befand; Fleischer vermutete eine Vermischung von D, fulvum Scop. und aethiops Scop., doch soll im Sammelgebiet aethiops Scop. nicht gefunden worden sein, was auffällig er- scheint, weil diese Form dort auch massenhaft vorkommt. Nach Fleischer dürften Bastarde zwischen Dorcadion-Arten gar nicht so selten sein, doch wurde bisher m. W. ein klarer Hybrid noch nicht bekannt. Fleischer meint auch, daß eine Paarung zwischen zwei so verwandten Arten, wie fulvum Scop. F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. 143 (Zone A auf Abb. 2); im Gebiete des Wiener Beckens (Zone B) findet man bereits ein Verhältnis von 80 typischen zu etwa 20 melanistischen Formen; weiter östlich (Leithagebirge, Neusiedler- see, Hainburg) werden dann mit einem großen Sprung und plötz- lich die melanistischen Formen stark vorherrschend (Zone C; laut Ausbeute 6,1 typische : 93,9 melanistische) und hier finden wir bereits erstmals Exemplare mit ganz blauschwarz slänzen- den Flügeldecken und noch rotbraunem Scapus und Beinen (neue Form), vermischt mit ganz schwarzen Stücken, deren Sca- pus und Beine schwarzbraun sind (entsprechend m. obscuriscapus Breuning und m. obscuripes Breuning, Misc. Ent. XLII, 1946. p. 95), und auch schon mit absolut schwarzen Stücken von der Form und Farbe des D. cervae Friv.. In der Zone D (östlich vom Neusiedlersee, ungarisches Grenzgebiet und Ungarn) dominiert endlich die extrem-melanist:sche fulvum Scop.-Form = D. cervae Friv., welche ganz schwarz ist. Bemerkenswert ist noch, daß weiter östlich (bis Budapest, Kecskemet u. s. w.) wieder klare typische ‘ fulvum Scop.-Exemplare zunehmend vorkommen und diese Form schließlich im nördlichen Jugoslavien (Tiefebene zwischen der Donau und Theiß, Batschka, Novisad, etc.) wieder stark vorherrschend wird. Penis-Untersuchungen zur Klärung des Arten- und Mela- nismus-Problems führten hier nicht zum Ziel, was durch die physikalische Beschaffenheit der männlichen Copulationsorgane begründet erscheint. Ein Dorcadion-Penis stellt im unerregten Zustand einen vollkommen unchitinösen und weichen Schlauch von ganz unbestimmter Form dar und trocknet bei toten Stücken zu einem formlosen Gebilde zusammen; bei lebenden Männchen nimmt er im erregten Zustand die Form eines zylindrischen, weisslichgelb scheinenden prallen Schlauches an und in diesem Zustand unterscheidet sich ein fulvum Scop.-Penis von jenem und aethiops Scop. in der Gefangenschaft nicht allzuschwer erzielbar sein dürfte, und daß Prof. V. Zoufal ihm ein bei Preßburg in der Begattung ge- fundenes und in diesem Zustande getötetes Pärchen von D. fulvum Scop. (5) und aethiops Scop.-(7) zeigte (Wiener Ent. Ztg. XIII. 1894. p. 121). Mir ist es bisher noch nicht gelungen, die beiden Arten in der Gefangenschaft zur Paarung zu bringen, doch sollen solche Versuche fortgesetzt werden. Auf die Penis-Untersuchung dieser Arten komme ich noch zurück. Die Art D. hybridum Ganglb. hielt J. von Frivaldszky für einen Bastard von D aethiops Scop. und fulvum Scop. (Ganglbauer L,, Best. Tab. VIII. Ceram- bycidae, 1883. p. 441), doch stellte sich bald heraus, daß die vermeintlichen Eltern im Fundgebiet des D. hybridum Ganglb. gar nicht vorkommen. 144 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. des aethiops Scop. nur durch das Vorhandensein einiger schwacher Querrillen auf der Unterseite. Merkwürdig ist bei dieser Lami- inen-Gattung die enorme Länge dieses Organs, welche die Länge des Tieres selbst weit übertrifft und in das zu befruchtende Weibchen in seiner ganzen Länge eingeführt wird; man kann sich hievon leicht überzeugen, wenn man kopulierende Pärchen gewaltsam trennt. Der Begattungsakt selbst, welchen ich oft in allen Stadien vom beginnenden Liebesspiel und der stürmischen Werbung des Männchens bis zur erfolgten Begattung und schließlichen Tren- nung der Partner mit einer großen Lupe verfolgen konnte, bie- tet hochinteressante Wahrnehmungen. Es war mir zunächst ein Rätsel, wie das Männchen sein gänzlich unchitinöses und nur weich-elastisch-pralles Organ in die stark chitinöse Legeröhre des Weibchens einzuführen vermag. Abb. 3: Schematische Darstellung Penis des Kopulationsaktes bei Dorcadion aethiops Scop. und /ulvum Scop. (Erklä- rung im Text) Lege röhre b. Fer Die vorbereitende Liebeswerbung des Männchens dauert mitunter über eine Stunde; immer wieder besteigt das Männchen das Weibchen ohne Erfolg, weil dieses seine Legeröhre nicht ausstülpt; das Weibchen verhält sich dabei vollkommen ruhig, hingegen wird das Männchen oft sehr derb und packt das Weib- chen mit seinen Mandibeln an den Fühlern und versucht es herumzuzerren; häufig wird dabei auch der eine oder beide Fühler des Weibchens ganz oder teilweise abgekniffen, und solche — bereits begattete — Weibchen findet man in einem verhält- nismäßig hohen Prozentsatz. Stülpt das widerspenstige Weibchen F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. 145 endlich seine Legeröhre heraus, dann beginnt der eigentliche Kopulationsakt. Die nach hinten trompetenartig etwas erweiterte Legeröhre des Weibchens trägt auf der oberen Seite ihres Ran- des zwei kleine nach innen gekrümmte Zähnchen, welche beim Akt eine sehr rasch vibrierende Bewegung ausführen, wodurch der Penis langsam in die Legeröhre eingeschoben wird. Der Vorgang ist auf Abbildung 3 skizzenhaft wiedergegeben. Die Kopula selbst dauert bis zu 2 Stunden und verläuft in totaler Ruhe. Das begattete Weibchen schreitet alsbald zur Eiablage. Die Zahl der von einem Weibchen zur Ablage gelangenden befruch- teten Eier ergab überraschende Resultate; wenn ich a priori mit mindestens 100 Eiern pro Weibchen rechnete, wurde ich bei der Untersuchung diesbezüglich sehr enttäuscht. Die Tabelle 3 zeigt die Ergebnisse von 18 untersuchten Weibchen von aethi- ops Scop. und 12 Weibchen von fulvum Scop. Bei aethiops Scop. wurden maximal nur 22, minimal 6, im Durchschnitt also nur 12.7 Eier vorgefunden, während bei /ulvum Scop. maximal 13, minimal 4, im Durchschnitt 9,6 befruchtete Eier ge- zählt werden konnten. Die Eier waren je Art stets gleich groß und befruchtet; unbefruchtete Eier konnte ich in keinem Fall vorfinden. Bei aethiops Scop. sind die frischen Eier von weiß- licher bis schmutziggelber Farbe, an einem Ende jeweils etwas braun angedunkelt, von 4—5mm Länge und 0,5—0,75mm Breite, zylindrisch mit abgerundeten Enden; bei fulvum Scop. von glei- cher Farbe, Form und Beschaffenheit, nur etwas kleiner, näm- lich 3—4mm lang und 0,4—-0,65mm breit. Viele Tiere hatten im Magen noch erhebliche Mengen frisch _ gefressenen Grases in Form einer zähen Paste von frischgrüner Farbe; auch habe ich häufig Individuen beider Geschlechter erbeutet, welche in den Zangen ein frisch abgekniffenes Gras- blatt hielten. Auch die Beobachtung der eigentlichen Eiablage gestaltete sich zu einer köstlichen Belustigung, welche ich in ihren 4 Haupt- phasen skizzenhaft auf Abbildung 4 wiedergebe. Hat das Weib- chen eine Graspflanze zur Eiablage würdig befunden, so gräbt es zunächst am Wurzelstock mit seinen Mandibeln und Vor- derbeinen ein etwa 1—1,5cm tiefes Grübchen (Phase a); dann besteigt es den Grasstengel, dreht sich um, also kopfabwärts, und beißt in den Wurzelstock in der Tiefe des Grübchens eine 2-3 mm tiefe Scharte ein (Phase b); nun dreht es sich wieder Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVII (1958) 10 Tabelle 3 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. Untersuchung von D. aethiops Scop.- und fulvum Scop.- Weibchen auf befruchtete Eierzahl Im Durchschnitt: 12,7 Eier ee ee Se en el ie Sn Se Se ee ee u u Du el Im Durchschnitt: (ERTEERE SEEETET ETTERE EIERENEE MEERER | Dorcadion aethiops Scop. | | Dorcadion fulvum Scop. Nr. Nr. Eier- ; Eier- } Bemerkungen Bemerkungen zahl zahl Sn Te EEE rn METER ET Te Par nA ER ZT IE UT BEN UT ET VE EEE EN PET ER TB 1 10 normales F mittelgroß_ 1 12 | ca. 80%-ig melanistisch 2 9 anatas ©r mittelgroß 2 12 ca. 80%-ig melanistisch 34 12 ee 9, mittelgroß. 3 4 | ca. 80%-ig melanistisch Me "sehr ae: Sr Eee : 4 4 11 t h ; lsroß 5 hinten stark divergierend ypisches ee AR 2] sehr slarkes Q, Elytren ö = k ; 5 4 typisch N lsroß a hinten stark ee VEREIe Rare sehr ar Q, Elytren ; j 6 10%) & h lsroß o 1. hinten stark deren ypisches Pr net = % sche NER ©. Elytren : z 13 h ‚rote B A = hinten stark divergierend BaDE S N 8 18 er 8 8 ganz schwarz, rote Beine 9 9 Sittelsten 9 13 ganz schwarz, rote Beine 10 2 mittelgroß 10 7 m. cervae Friv., klein 11 13 a starkes Weibeken: 11 9 | m. cervae en 12 9 sehr starkes Wechen 12.4132 m. ceruae Friv., klein 13 16 sofort nach Copula — | — _ — 14,122 sehr starkes Weibchen — | — = Ss 15 8 Sehr Bene Weibchen —| — = — 16 12 ladees Weibchen Er rn == = 17 6 sehr Sak Weibchen — | — _ — 18 6 mittelgroßes Weibchen —| — — — nn EEE EEE EL TEILEN UP" Per SOESTESESFERTEHEEBERKERINIEISCHET EEE SERGEHRNPTCI I RABEN ERBGEREEE 18 | 229 — n 122151716 — — 9,6 Eier F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. 147 | \ | Fa h: HR > | Le A. j Ei EN (2 Ar SZ 77, Zu RZ A 7 ANZ N 7 u % ZINN Ale 2 NY AN ; N) IS MIN ISIS AO SSOS ON \ R p) \ ‘A a d C Abb. 4: Schematische Darstellung der Eiablage ber Dorcadion aethiops Scop. und fulvum Scop. in 4 Hauptphasen. (Erklärung im Text) um, also mit dem Kopf nach oben serichtet, stülpt die klari- nettenförmig erweiterte Legeröhre aus, drückt sie in die einge- bissene Scharte des Wurzelstockes und legt ein Ei daran (Phase c); endlich steigt es vom Stengel wieder herab und deckt das Grüb- chen mit der ausgehobenen Erde wieder zu (Phase d). Diese letzte Phase ist besonders interessant und auch amüsant, denn sie erinnert ganz an die Tätigkeit eines Dackels beim Vergra- ben eines Knochens, wobei er die ausgehobene Erde mit der Nase in die Grube schiebt; so wälzt auch das Dorcadion-W eib- chen die Erdpartikelchen mit dem Kopf in das Grübchen. Die Ablage der durchschnittlichen 12—13 Eier dürfte etwa ‘zwei Tage beanspruchen. Eine wiederholte Kopula nach der ersten Eiablage konnte nicht beobachtet werden. In der Literatur werden die Dorcadien allgemein als „apter“ hingestellt, doch würde ich sie besser als noch „pseudapter“ bezeichnen, denn der Degenerationsprozeß ist bei dieser Gat- ‘tung noch nicht ganz abgeschlossen. Bezüglich Flugfähigkeit sind sie wohl „apter“, tatsächlich besitzen sie noch — wie es zahlreiche -von mir untersuchte Exemplare zeigten — sehr rudimentäre Pergamentflügel von 2—4mm Länge, welche mitunter noch ein deutliches Geäder aufweisen. Bei den Männchen sind diese Flügel- rudimente stets besser entwickelt als bei den Weibchen, was wohl damit begründet werden kann, daß die Männchen aller flug- tätigen Käfer auf der Suche von Weibchen erheblich mehr Flug- fähigkeit entwickeln müssen, als die Weibchen. Wohl sind die Flügeldecken bei beiden Geschlechtern an der Naht verwachsen, 10* 148 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. doch ist diese Verwachsung bei den Männchen unvergleich- lich sanfter (leicht trennbar), als bei den Weibchen (kaum trennbar). = Die Weibchen werden bereits zu Zeiten flugunfähig gewe- sen sein, als die Männchen sie noch fliegend aufsuchen mußten; auch ist mit großer Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß die Dorcadien einst fliegende Käfer waren und von einer Ur-Stamm- art herrühren, welche zur Auffindung der Weibchen und Futter- pflanzen noch der Flugfähigkeit bedurfte. Infolge durch günstige klimatische Verhältnisse und besonders durch die immer weiter fortschreitende Abholzung der Wälder und Versteppung der ge- mäßigten Zonen geschaffener riesiger Futterpflanzenplätze für die Larven und Imagines, konnte sich die Urstammform stark ver- mehren, womit die Auffindung der Weibchen seitens der Männchen, sowie der Futterpflanzen soweit erleichtert wurde, daß ein Fliegen nichtmehr notwendig war, was also infolge Nichtgebrauchs zur suk- zessiven Rückbildung der Hautflügel und Verschweissung der Deckennaht führen mußte. Wo Dorcadien vorkommen, sehen wir sie auch immer als Massentiere auftreten und die Auffindung der Weibchen kann den Männchen keine Schwierigkeiten mehr bereiten. Die Aufspaltung der Ur-Form in die heute bereits be- kannten über 600 Arten und weit über 1200 Rassen, welche meist inselartig mit Randüberschneidungen vorkommen, kann erst in späteren Zeiten erfolgt sein (und ist wahrscheinlich auch heute noch nicht abgeschlossen), als die Urform bereits flugun- fähig war. Das wechselvolle Verschwinden und Wiedererstehen sroßer Nahrungsgebiete (Wiesen, Steppen) durch gewollte oder ungewollte Aufforstung, bzw. Wiederabholzung, spaltete die Ur- form auf und so bildeten sich durch Anpassung an das jewei- lige Klima, die Höhenlage, den Bodencharakter und die Futter- pflanzenart inselförmige Biotope von sogenannten „Arten”, und in den gleichfalls dauernd oder vorübergehend gebildeten Über- schneidungszonen solcher Biotope sehen wir dann die Entstehung der Rassen. In diesem Sinne könnte man eigentlich alle Dor- cadion-Arten als Rassen einer Ur-Art auffassen. Auf der Mannersdorfer Sammelwiese finden wir das in natura bestätigt. Während Copulae zwischen fulvum Scop. und aethiops Scop. sehr wahrscheinlich noch steril verlaufen, sind sie zwischen fulvum Scop. und cervae Friv. bereits unbedingt von Erfolg begleitet, wodurch also die Art cervae Friv. zu einer Rasse oder kolo- ristischen Aberration des fulvum Scop. wurde. F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. 149 Die Einzeluntersuchung von 4741 Dorcadien der Wiesen- ausbeute in 24 effektiven Sammelstunden bezüglich Skulptur des Kopfes, des Halsschildes und der Flügeldecken, sowie der Farbe von Fühlern, Beinen, Flügeldecken, der Brust und Tergite, Mon- strösität und Teratologie etc., gestaltete sich zu einer mühsamen und langwierigen Arbeit, wurde aber durch allerlei Überraschungen reich belohnt. Als Quintessenz dieser Arbeit darf wohl der Satz gelten: Man betrachtet eine einzige Käferart mit ganz anderen Augen, wenn sie in großer Anzahl von einem Fundort vorliegt, als wenn man nur über wenige Exemplare zur Untersuchung verfügt. Um auf das Kraatz’sche Leitmotto dieser Arbeit zu- rückzukommen, kann ich nur richtigstellend sagen: Dorcadion aethiops Scop. und fulvum Scop. sind wohl bekannte und ge- wöhnliche, aber umso kompliziertere österreichische Käfer, über welche man noch ein ganzes Buch voll neuer Erkenntnisse schrei- ben könnte. Bei der Sichtung einer solchen Riesenausbeute von nur 2 Arten und von einer ganz kleinen Wiese bekommt man erst recht einen Begriff vom Wert einer 2-3-zeiligen Beschreibung einer neuen Dorcadion-Form von z.B. Mr. Maurice Pic, wenn es heisst: „.... il en differe par la forme un peu plus allon- gee, la ponctuation moins serree .. .!" Der klassische Varietist M. Pic müßte wohl nochmals 90 Jahre alt werden, wollte er diese Ausbeute nach Form und Punktierung, oder Färbung etc. in Variationen etc. zergliedern und beschreiben. Hier liegen bei jeder der beiden untersuchten Arten bezügl. Habitus ganze Serien vor, welche alle klaren Übergänge in Größe und Form (Länge, Breite, gestreckter, gedrungener, etc.) und besonders bezügl. Skulptur vom beinahe völlig unpunktierten und hochglanzpolierten, bis zum völlig rauhen, raspelartig pro- filierten Individuum alle nur denkbaren geradlinigen Übergänge aufweisen. Vom Kolorit, besonders bei fulvum Scop., sei nur erwähnt, daß von der typischen Nominatform alle Übergänge bis zum völlig schwarzen Tier (einschl. 1. Fühlerglied und Beine) reich vertreten sind. Auf die Färbung der Brust und der Ab- dominalsegmente bei den fulvum Scop.-Formen wurde bisher auch nur wenig geachtet. Scopoli kannte nur die typische Form mit braungelben Abdominalsegmenten (,„ . ... fulva sunt elytra, antennarum bases, abdomen, femora et tibiae; reliqua nigra.“ Entomologia Carniolica, 1763. p. 53, f. 170), während Franz von Paula Schrank in seiner „Enumeratio Insectorum Austriae 150 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. indigenorum“ (1781, p. 139) bereits eine „Varietas : Abdominis, elytrorumque basi nigra“ anführt, welche erst Dr. Fleischer als ab. nigripenne (Wiener Ent. Ztg. XIII, 1894. p. 121), bzw. Dr.Breuning alsm. nigrobasalis (Misc, Entom. Paris, XLII, 1946. p. 95) in der Auffassung von Schrank von Paula (...le premier segment abdominal souvent entierement brun fonce, les cötes du deuxieme segment souvent de m&me.) beschreibt. Mehr wurde in der Literatur über die Färbung der Abdominalseg- mente bisher nicht bekannt. Hier liegen aber große Serien von Formen vor, deren Abdominalsegmente bezügl. Schwärzung alle Übergänge bis zum völlig glänzend-schwarzen Abdomen zeigen. Es ist nicht Zweck dieser Arbeit, eine unendliche haar- spalterische Reihe neuer Skulptur- und Koloritvariationen oder Morphas zu beschreiben, doch halte ich es bezüglich der Kennt- nis der beiden Arten für zweckdienlich, wenigstens die ex- tremsten und auffallendsten Formen zu beschreiben und zu be- nennen, wenn es sich also um Merkmale handelt, welche sich mit den bisher bestehenden Diagnosen in keinen Einklang brin- gen lassen; alle Zwischenstufen und klaren Übergänge seien bloß kurz erwähnt. So habe ich bei beiden Arten Skulptur- und Koloritreihen aufgestellt, deren wichtigste Vertreter in Skizzen und Photos vorgeführt werden sollen. A. Dorcadion (Carinatodorcadion sensu Breuning) aethiops Scop. Außer der typischen Nennform ist von dieser Art nur die ab. majoripenne Pic von Saloniki (nach der bewährten Varietisten- formel: un peu plus allonge, un peu plus etroite, etc.), sowie die Morpha!) m. tomentosulum Breuning (Misc. Entom. XLIll. 1946 p. 94) vom Balkan-Gebirge bekannt, welche bei der Betrach- tung unserer Leithagebirgs-Tiere ausscheiden. Von den auf der Wiese gesammelten 2295 Exemplaren ent- spricht bezüglich Skulptur und Punktierung die überwiegende Zahl etwa der Nominatform (ca. 75°/o), wenn man eine gewisse ') Dr. von Breuning gibt für den Begriff „Morpha“ folgende Definition (Etudes sur les Lamiaires; Novit. Entom., Paris, 1934. 3e Suppl. p. 7): „Morpha pour les formes transitoires, qui n'etant pas localisees, semblent tout de meme dependre de conditions actuellement encore peu connues; elles se rapportent surtout aux dessins de la surface.“ PN F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. 151 Lizenz in der Auffassung voraussetzt. Etwa 14”/o zeichnen sich durch auffallende Hochglanzpolitur des Halsschildes und der Flügeldecken aus (Taf. IV Fig. a, bzw. Abb. 5 Fig. a), welche praktisch frei von aller Punktierung sind; bei solchen fast un- punktierten Flügeldecken kann jedoch der Halsschild identisch, normal-punktiert oder sehr stark (dicht, tief und zusammen- fließend) punktiert — also ganz matt erscheinend — sein. Diese - extreme Skulpturform benenne ich: D. (Carinatodorcadion) aethiops Scop. m. lucidum m. nova Type: 1 5, Mannersdorf a. L., Austria inf., 4.-20. V. 1947, Wiesenausbeute, leg. F. Tippmanın. Zahlreiche Paratypen. Abb, 5; Extreme Skulpturformen bei D. aethiops Scop.: a) D. aethiops Scop. lucidum, m. nova. b) D. aethiops Scop. bergmanni subs. nova. | Der restliche Anteil der Wiesenausbeute von ca. 11°/o be- steht aus Exemplaren des entgegengesetzten Skulptur-Extrems; die Flügeldecken dieser Tiere weisen. auf ihrer ganzen Ober- fläche eine gleichmäßig sehr dichte, vermikulierte, ineinander- fließende, also sehr rauhe und infolgedessen völlig matte Skulp- tierung auf, während der Halsschild glänzend und fast unpunktiert, oder normal punktiert, oder endlich auch rauh und ganz matt sein kann. (Taf. VI, Fis. b und c. bzw. Abb. 5, Fig. b). Diese interessante und extreme Form, welche bisher nur vom Leitha- gebirge bekannt ist, widme ich meinem lieben Freunde, Ento- mologen und eifrigen Förderer meiner Dorcadion- Belustigungen Herrn Fabrikdirektor Ing. Julius Bergmann der Perlmooser Portlandzementwerke AG. in Mannersdorf a. Leithagebirge, und benenne sie als geographische Lokalrasse: D. (Carinatodorcadion) aethiops Scop. subsp. bergmanni subsp. nova Type: 15, Mannersdorf a. L., Austria inf., 4.—20. V. 1947, Wiesenausbeute, leg. F. Tippmann. 152 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. Zahlreiche Paratypen. Die Ausbeute weist übrigens alle Skulptur-Übergansformen von der m. /ucidum m. nova, über die Nominatform, bis zur subsp. bergmanni subsp. nova auf. In der Koloritreihe dieser Art begegnen wir mehreren interessanten und bisher nicht bekannten oder nicht gewürdigten Formen, welche eine Benennung verdienen. Etwa 10°/o der eingesammelten Käfer weisen einfarbig dunkel- braune Elytren auf, bei sonst normal tiefschwarzen Halsschildern, Fühlern, Beinen und Abdomina; es kann sich dabei nicht etwa um immature, also nicht ganz ausgefärbte Exemplare handeln, was außer der normalen Halsschild-, Bein-, Fühler- und Ab- domenfärbung auch der Umstand bestärkt, daß einige dieser braunen Tiere (beider Geschlechter) in copula aufgefunden wurde. Diese aberratio coloris sei D.(Carinatodorcadion) aethiops Scop. ab. brunneipenne ab.nova benannt. Type: 15, Mannersdorf. a. L., Austria inf., 4.—20. V. 1947, Wiesenausbeute, F. Tippmann leg. a: Abb. 6: Koloritformen von D. aethiops Scop.: a) typische Form b) ab. brunneipenne, ab. nova. c) ab. rufoapictatum, ab. nova. d) ab. rufosuturatum, ab. nova. Zahlreiche Paratypen. (Abb. 6, Fig. b). Mit reichlich 25° sind in der Ausbeute Individuen ver- treten, welche bei sonst normaler Färbung rotbraune Flügel- deckenenden in mehr oder weniger großer Ausdehnung zeigen. Diese Koloritform soll als | D. (Carinatodorcadion) aethiops Scop. ab. rufoapicatum ab. nova benannt werden. F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen., 153 Type: 15, Mannersdorf a.L.. Austria inf., 4.—20. V. 1947, Wiesenausbeute, F. Tippmann leg. Zahlreiche Paratypen. (Abb. 6, Fig. c) Weiters zeigen nur 4Exemplare außer den rotbraunen Flügel- deckenenden zusätzlich sich bis zum Schildchen erstreckende Suturalstreifen von derselben Farbe. Diese Form bezeichne ich: D. (Carinutodorcadion) aethiops Scop. ab. rufosuturatum ab. nova. Type: 1%, Mannersdorf a. L., Austria inf., 4.—20. V. 1947, Wiesenausbeute, F. Tippmann leg. Paratypen: 15, 222. (Abb. 6, Fig. d) In Bezug auf Monstrosität, bzw. teratologische Fälle konnten folgende Vorkommnisse festgestellt werden: Se: rechte Flügeldecke fehlt ganz; die genaue Untersuchung ergab, daß eine solche über- haupt nie ausgebildet war. Le: linker Fühler weist nur 3 ausgebildete Fühler- glieder mit einwandfreier Spitze des 3. Glie- des auf, 1: linker Fühler besitzt nur 5 ausgebildete Fühlerglieder mit einwandfreier Spitze des. 5. Gliedes. 5%5Cd u. 299: rechte Flügeldecke erheblich verkürzt. 45d u. 2229: linke Flügeldecke erheblich verkürzt. 1: rechte Flügeldecke stark verkürzt und am Ende mit einem großen blasenförmigen Aus- wuchs. Zusammen also nur 19Fälle, was auf die gesammelte In- dividuenzahl von 2295 bezogen nur 0,82°/, ausmacht. Es konnte kein einziger Fall von einer Doppelausbildung von Tarsen, Tibien, oder ganzen Beinen, Fühler-Bi- oder Tri- furkationen etc. nachgewiesen werden. Hingegen waren Exem- plare beider Geschlechter mit ganz oder teilweise abgeknilfenen Fühlern relativ häufig vertreten, was bei den Männchen auf heftige Kämpfe um den Besitz der Weibchen, bei diesen wieder auf die bereits erwähnten, oft wenig galanten Liebeswerbungen der Männchen zurückzuführen ist. Erwähnenswert sind noch 329 und 17, welche auf den Flügeldecken ein- oder beidseitig, aber meist ganz unsymmetrisch angeordnete runde oder längliche rote Flecke aufweisen; die Untersuchung ergab jedoch, daß die Tiere wahrscheinlich noch in ihrem’ Nymphenstadium oder kurz nach dem Schlüpfen. 154 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. an der Stelle der roten Flecke irgendwelche Verletzungen oder Beschädigungen durch mechanische Einflüsse erlitten haben werden. Die Länge der untersuchten 2295 Tiere (gemessen zwischen Mandibelspitze und Flügeldeckenende) schwankte zwischen 16 und 25mm, während Reitter in der Fauna Germanica 15— 20mm anführt. B. Dorcadion (Carinatodorcadion sensu Breuning) fulvum Scop. (subsp. fulvum sensu Breuning) Die auf der Wiese gesammelten 2446 fulvum Scop.-Formen gehören der von Dr. v. Breuning aufgestellten subsp. fulvum an, doch sind auch deutliche Übergangsformen zur subsp. ca- naliculatum Fischer zu beobachten. Außer der var. nigripenne Fleischer publizierte Dr. v. Breuningnoch 6 Morphas aus dem östl. Niederösterreich (Misc. Entom. Paris XLIII, 1946, pp. 94— 95). In der Skulpturreihe (ohne Berücksichtigung des Kolorits) finden wir — wie bei aethiops Scop. — wieder alle nur denk- baren Übergänge von der stark glänzenden und praktisch un- punktierten Form, über die Nominatform, bis zur völlig rauhen Form, deren Flügeldecken eine sehr dichte, ineinanderfließende vermikulierte bis raspelige Skulptur aufweisen; diese Skulptur kann von jener des Halsschildes ganz unabhängig sein. (Taf. V, Fig. a—c). Die stark glänzende Form ist besonders bei den ganz blau- schwarzen Exemplaren (ohne rote oder rot-durchscheinende Flügeldeckenenden) sehr vertreten und wird bei der Bespre- chung der Koloritreihe beschrieben und benannt. Die Form mit sehr rauhen Flügeldecken ist wieder in zwei koloristischen Aberrationen vertreten, u. zwar mit gelbbraunen und mit ganz schwarzen Elytren. Kopf, Thorax und Tarsen sind übrigens bei allen /ulvum-Scop.-Formen immer einfärbig schwarz (es liegen nur wenige Stücke des typischen Kolorits vor, bei welchen der Halsschild an beiden Enden rotbraun gesäumt ist). Scapus und Beine sind — wie bei der Nominatform — gelb- braun bis rotbraun, während die Abdominalsegmente von ganz gelb- bis rotbraun alle melanistischen Stufen bis zur vollen Schwarzfärbung mit Spiegelglanz aufweisen können. Auf Taf. V sind in der oberen Reihe 2 rauhe Exemplare (a und b) mit rot- braunen Flügeldecken und zum Vergleich ein normalpunktiertes F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. 1 55 Stück (c) der Nennform, in der unteren Reihe 2 rauhe Stücke mit schwarzen Flügeldecken (d und e) und vergleichsweise 1 Exemplar mit ganz schwarzen und stark glänzenden, also sehr schwach punktierten Flügeldecken {f) zu erblicken. Diese überaus rauhe Form, welche in beiden Geschlechtern vorkommt, ist bisher nur aus diesem Gebiet bekannt, ich fasse sie also als geographische Rasse auf und benenne sie: D. (Carinatodorcadion) fulvum Scop. subsp. rugipenne subsp. nova (Abb. 7, Fig. c) Type: 15%, (mit braunroten Elytren) Mannersdorf a. L,, Austria inf., 4.—20. V. 1947, Wiesenausbeute, F. Tippmann leg. Abb. 7: Skulpturformen bei D. fulvum Scop. a) kaum punktierte, stark glänzende Form b) normale Punktierung der Nominatform c) extrem rauh skulptierte Form = subsp. rugipenne, subsp. nova. Paratypen: in beiden Geschlechtern. Die beiden Farben-Aberrationen, welche sich auch durch sehr gut entwickelte weißgrau tomentierte Flügeldecken-Seiten- ränder auszeichnen, seien wie folgt bezeichnet: I. mit braunroten Flügeldecken: D. (Carinatodorcadion) fulvum Scop. subsp. rugipenne subsp. nova. ab. rubrobrunneum ab. nova. Type: 1%, Mannersdorf a.L., Austria inf., 4—20. V. 1947, Wiesenausbeute, F. Tippmann leg. (Taf. V, Fig. a: und b) Paratypen: in beiden Geschlechtern. 2. mit völlig schwarzen Flügeldecken: D. (Carinatodorcadion) fulvum Scop. subsp. rugipenne subsp. nova, ab. atrum ab. nova. 156 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. Type: 15, Mannersdorf a.L., Austria inf., 4.—20, V.1947, Wiesenausbeute, F, Tippmann leg. (Taf. V, Fig. d und e). Paratypen: in beiden Geschlechtern.!) Die Koloritreihe gestaltet sich bei dieser Art sehr abwechs- lungsreich (Abb. 8, Fig. a—i, und Taf. VI, Fig. a—-g) und wie bereits kurz erwähnt, finden wir hier von der typischen Form alle nur denkbaren Übergänge bis zum vollkommen schwarzen Tier. Während der Kopf, Halsschild, die Tarsen und Sterna auf der ganzen Koloritlinie stets einfarbig schwarz bleiben, sind die Flügeldecken, der Scapus, die Schienen und Schenkel, sowie die Abdominalsesgmente einem stetig zunehmenden Melanismus unterworfen. Die Schwärzung der Elytren nimmt ihren Ausgang stets an den Schulterpartien, dehnt sich dann über die Basis aus, verbreitert sich dann fortschreitend an den Seiten und an der Naht in verwaschener Form weiter apikalwärts und scheint bei jener Form einen auffallenden Haltepunkt zu erreichen, bei welcher die Flügeldeckenspitzen in einer Ausdehnung von ca. 3—4mm mit ziemlich scharfer Trennlinie gegen die schwarzen Decken eine normal-braunrote Färbung aufweisen. Das nächste melanistische Stadium ist dann ohne jeden Übergang die total tiefschwarze Flügeldecke. Der Melanismus bezügl. Scapus, Beine und Abdominal- segmente ist jedoch ganz unabhängig vom Stadium der Schwär- zung der Elytren; so liegen Serien mit etwa nur zu 40-60"), schwarzgefärbten Flügeldecken sowohl mit rotbraun, schwarz- braun und auch ganz schwarz gefärbten, als auch Tiere mit 100°,ig schwarzen Flügeldecken, aber noch ganz rotbraunen Beinen, Scapus und Sterniten vor, welche bei dieser Form auch dunkelbraun, schwarzbraun und endlich ganz schwarz sein können. Außer der typischen Nennform (Abb. 8, Fig a, bzw. Taf. VI, Fig. a) sind m. E. die Formen auf Abb. 8, Fig. b—e, bzw. Taf. VI !) Es liegen mir auch zwei ganz gleiche und ebenfalls ganz rauh (ras-. pelig) skulptierte 5’ des D. (Subgen. Pedestredorcadion) pedestre Poda vor, welche sich auch dadurch auszeichnen, daß die weiß tomentierte Sutural- binde kaum angedeutet ist. Beide Stücke wurden von Prof. V. Zoufal in Proßnitz (Mähren) gesammelt und von ihm mit „Dorc. pedestre Poda ab.?“ bezettelt. Diese Form, welche allem Anscheine nach als geogr. Rasse auf- zufassen ist, sei D. (Pedestredorcadion) pedestre Poda subsp. zoufali subsp. nova benannt. Type: 15%, Proßnitz, Mähren, V. Zoufal leg. Paratype: 105, Proßnitz, Mähren, V. Zoufal leg. F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. Abb. 8: Koloritformen bei D. fulvum Scop.: a) -Nominatform b—e) ab. nigripenne Fleischer (davon b und c = nigrobasale Breuning). f} m. obscuriscapis Breuning und m. obscuripes Breuning. $) subsp. freyi, subsp. nova h) subs. kulzeri, subsp. nova i) extremste melanistische Form — cervae Frivaldszky. 2 158 F. '. Tippmar ann: Dorcadion- n-Belustigungen. Fig. c—e als var. nigripenne Fleischer (Wiener Ent. Zts. XIII, 1894, p. 121, 1. Absatz) erfaßt und .identisch mit der von Dr. v. Breuning beschriebenen m. nigrobasale (Misc. Entom. Paris, XLII, 1946, p. 95), denn Breuning’s „brun fonce* bedeutet wohl dasselbe, als Fleischers „mehr oder weniger schwarz“. Die volle Unabhängiskeit der Färbung der Abdominalseg- mente von der Flügeldeckenfärbung habe ich bereits nach- gewiesen. Die Form f auf Abh. 8 identifiziere ich mit Breuning's m. obscuriscapus und m. obscuripes (l. c.), welche er auch vom Neusiedlersee beschrieb. Nicht bekannt (oder wenigstens noch nicht benannt) sind die Formen g—h auf Abb. 8, bzw. b und f auf Taf. VI, welche in der Wiesenausbeute sehr zahlreich vertreten sind. Form g (Abb. 8), bzw. f (Taf. V]): Flügeldecken ganz blauschwarz glänzend; Scapus und Beine hell-rotbraun; Sternite können rotbraun, partiell melanistisch oder auch ganz schwarz sein. Lokalrasse. D. (Carinatodorcadion) julvum Scop. subsp. freyi subsp. nova. Dem großen und unermüdlichen Förderer der coleoptero- logischen Wissenschaft und Entomologen, Herrn Georg Frey, München freundlichst gewidmet. Type: 15, Mannersdorf a. L., Austria inf., 4.—20. V. 1947, Wiesenausbeute, F, Tippmann leg. Zahlreiche Paratypen. Form bh (Abb. 8): Wie subsp. freyi subsp. nova, jedoch Scapus und Beine schwarzbraun. Lokalrasse. D. (Carinatodorcadion) fulvum Scop.subsp. kulzeri subsp. nova. Herrn Hans Kulzer, wissenschaftlichem Mitarbeiter des Museums G. Frey und verdienstvollem Entomologen in alter Freundschaft zugeeignet. Type: 15, Mannersdorf a. L., Austria inf., 4.—20.V. 1947, Wiesenausbeute. F. Tippmanın leg. Zahlreiche Paratypen. Im Endglied der Koloritreihe (Form i auf Abk! 8, bzw. Fig, '$ auf Taf. VI) erblicken wir aber ein Tier, welches sowohl in seinem Habitus, Größenverhältnis und Färbung ganz der von Jäanos v. Frivaldszky beschriebenen Art D. cervae (Term. Füzetek, XV. 1892 p. 133) entspricht und somit seine Artbe- rechtigung verliert. F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. 159 Was ist also Dorcadion cervae Friv.? Meine Riesenausbeute von der Mannersdorfer Wiese am Leithagebirge hat den end- gültigen Beweis erbracht, daß D. cervae Friv. nur die extremste melanistische Form von D. fulvum Scop. ist. Hierauf hat bereits Kraatz hingewiesen (D.E. Z., Berlin, 1894. pp. 299-301), während andere Forscher bei der Besprechung von sehr dunklen fulvum Scop.-Formen lediglich bemerkten, daß sich solche Formen be- reits stark dem D. cervae Friv. nähern („rapproche dejäa beau- coup de cervae Friv.“ Dr. v. Breuning, |. c. p. 95 bei m. obscuripes), diese Art aber doch aufrechterhielten, weil ihnen eben zu wenig Material zur Verfügung stand und besonders jede biologische Beobachtung im Überschneidungs-Biotop der Formen fehlte, und deshalb auf unbedeutenden Verschieden- hbeitsmerkmalen nur weniger, aus der langen Entwicklungslinie herausgegriffener Formen bestanden (,„... und peu plus &troite etc.), welche wir aber bei allen Übergangsformen wiederfinden, sobald ein reichliches Material zum Vergleich zur Verfügung steht. Es ist hier gar nicht möglich, bezügl. Punktierung, Aus- bildung der seitlichen Halsschilddorne oder Tuberkeln, Rundung oder Kielbildung der Schulterpartien, oder der dorsalen Wülst- chen eine brauchbare Formel für eine ganz typische Form auf- zustellen, denn es sind eben alle geradlinigen Übergänge vor- handen. Die auf der Mannersdorfer Wiese gesammelten totalschwarzen Formen unterscheiden sich von der cervae Friv.-Form (von welcher mir auch reiches Material von Budapest, Arpäd Merkl leg.: Dömsöd, Ujpest, Kecskemet, Neusiedlersee, ungar. Seite, leg. A. Hoffmann; Leithagebirge, leg. Lang - vorliegt) überhaupt nicht. A. Grunack (Ins. Börse 14, 1897. p. 163) verteidigte auf Grund seiner Funde der cervae Friv.-Form bei den ungar, Dörfern Bugyi, Dömsöd und Dabas die Art gegenüber Kraatz, wo er festgestellt haben will, daß D. fulvum Scop. und cervae Friv. niemals zusammen anzutreffen seien; spricht aber von „dunkleren Exemplaren des D. fulvum Scop." aus Kecskemet, von wo mir _ aber viele einwandfreie cervae Friv. vorliegen. Nun beträgt die gerade Distanz Dabas-Kecskemät nur 44 km, das ganze Gebiet ist völlig eben und ich halte es für ganz ausgeschlossen, daß bei Dabas oder Dömsöd nur die cervae Friv.-Form allein insel- artig anzutreffen sein soll, denn nördlich-westlich-östlich und auch südlich finden wir doch wieder überall die typische fulvum 160 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. Scop.-Art mit allen Übergängen bis zu extrem melanistischen Formen vor. Auf der kleinen Mannersdorfer Wiese aber leben alle nur denkbaren Formen der fulvum Scop.-Art einschl. der cervae Friv-Form friedlich zusammen und kopulieren auch in allen Formen kunterbunt durcheinander. Man betrachte doch z. B. in diesem Zusammenhang die Figuren h und i der Tafel VI, welche links ein fulvum Scop.-S von der typischen Form und rechts ein gleichgroßes 5 von der extrem-melanistischen cervae Friv-Form zeigt; beide Tiere stam- men von derselben kleinen Wiese und wurden auch zur glei- chen Zeit gesammelt. Es ist einfach unmöglich, hier — außer der Färbung — einen Unterschied erkennen zu wollen; sieht man dann im Grase eine Kopula zwischen einem typischen fulvum Scop.-S und einem nur naturgemäß etwas breiteren extrem-me- lanistischen cervae Friv.-?, oder umgekehrt, — wie ich sie mehrmals antraf — so ist auch bestimmt an einer fruchtbaren Vereinigung der Partner kaum zu zweifeln. Mit zunehmendem Melanismus ist auch eine deutliche De- generation bezügl. Größe der Formen bemerkbar. Während die typische Form, und auch bis zu etwa 50"/o melanistische Exem- plare noch max. Längen bis zu 22mm erreichen (Reitter gibt in der Fauna Germanica 15—18 mm an), finden wir bei der ganz schwarzen Form mit noch rotbraunen Beinen und 1. Fühler- glied nur mehr max. Längen bis 18mm, und endlich bei der absolut schwarzen, also extrem-melanistischen cervae Friv.-Form nur noch eine max. Länge von 16mm vor, wobei der ganze Habitus der Tiere ganz den schlanken cervae Friv.-Charakter annimmt (Frivaldszky führt für cervae Längen von 14—16 mm an.). Die auf Taf. VI wiedergegebene Koloritserie der fulvum Scop.-Art illustriert das Gesagte auch bezügl. Größe und Ha- bitus mit aller Deutlichkeit; die-Formen werden von der typischen Art bis zur Morpha cervae deutlich kleiner und schlanker. Die Längen aller D. fulvum Scop.-Formen (einschl. der cer- vae Friv.-Morpha) der Wiesenausbeute schwanken von 14 bis 22 mm. Die Form b auf Taf. VI, welche sich durch uniform-braune und glänzende Flügeldecken von der typischen Form unterschei- det und von welcher auch eine große Serie aus der Wiesen- ausbeute vorliegt, sei D. (Carinatodorcadion) fulvum Scop. ab. uniformebrunneum ab. nova benannt. F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. 1 61 Type: 1%, Mannersdorf a.L., Austria inf. 4.— 20, V. 1947 Wiesenausbeute, F, Tippmann leg. Zahlreiche Paratypen. Von besonderen Kolorit- bzw. Zeichnungsformen will ich nur nachstehende 3Spielarten beschreiben und benennen: (Taf. V Fig. $-i und Abb. 9, Fig. a—c) Abb.9: Besondere Kolorit- und Zeichnungsformen von D. fulvum Scop. a) D. fulvum Scop. ab. nigripenne Fleischer, m. gitulinkae,m. nova b) D. fulvum Scop. ab. nigripenne Fleischer, m. bözsinkae,m. nova c) D. fulvum Scop. ab. nigripenne Fleischer, m. breuningi,m. nova a. Eine noch stark überwiegend gelbbraune Form mit be- ginnendem Melanismus an den Schulter- und Basis-Partien, welcher dem Käfer ein zeichnerisch interessantes Aussehen ver- leiht. Die Naht ist bis über die Mitte der Decken hinaus mehr oder weniger breit von der Basis (Schildchengegend) apikal- wärts abnehmend schwarz gesäumt; von der Mitte der Basis auf jeder Decke nimmt eine schwarze Binde ihren Ausgang, welche halbkreisförmig stark gebogen nach außen gerichtet ist und den Flügeldeckenrand wenig über der Mitte erreicht; schließ- lich sind die Schulterwinkel schwarz gemakelt und die ganze Zeichnung erinnert an eine unvollkommene Ozelle. Diese hüb- sche und zierliche Form sei in Dankbarkeit der nicht minder hüb- schen und zierlichen Frau Direktor Bergmann, der großen Mei- sterinin der Zubereitung eines waschecht-ungarisch-paprizierten Gulyäs, dessen Kalorienreichtum in den bösen Tagen der Sam- melzeit (Mai 1947) diese Dorcadion-Belustigungen nicht zuletzt zu verdanken sind, und die meine Tätigkeit in rührender Art mit ganzem Interesse verfolgte und förderte, freundlichst gewidmet: Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVIIL (1958) 11 162 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. D. (Carinatodorcadion) julvum Scop. ab. nigripenne Fleischer m. gitulinkae m. nova. Nur in der @-Form bekannt. Type: 1 2, Mannersdorf a.L., Austria inf., 4.—20. V. 1947, Wiesenausbeute. F. Tippmann leg. (Taf. V, Fig. g, bzw Abb.9, Fig. a). > b. Eine bereits fortgeschrittenere melanistische Form mit beiderseits je zwei erhabenen hellgelben Längsrippen auf den Elytren, welche von der Basis ausgehen und erst kurz vor den Flügeldeckenenden verwaschen verschwinden. in beiden Ge- schlechtern in Anzahl vorliegend, D. (Carinatodorcadion) julvum Scop. ab. nigripenne Fleischer m. bözsinkae m. nov. Type: 15, Mannersdorf a. L., Austria inf., 4.—20, V.1947, Wiesenausbeute. F. Tippmann leg. (Taf. V, Fig. h, bzw. Abb. 9, Fig. b). Zahlreiche Paratypen. Meiner Frau zugeeignet, die wohl über den Berg von über 4000 Dorcadien in der Wohnung wenig erbaut war, besonders als dieser nach wenigen Tagen ein nicht gerade an Kölnisch- wasser erinnerndes Parfüm ausstrahlte, sich aber durch selten vorbildliche Toleranz meiner, nach ihrer Ansicht recht zweifel- haften Belustigung auszeichnete. c. Bei dieser Form ist der Melanismus noch weiter fort- geschritten, doch verbleibt noch auf jeder Decke ein länglich- ovaler rotbrauner Mittelfleck bestehen. Auch sind die Decken- enden rotbraun. Diese neue Morpha liegt auch in beiden Ge- schlechtern reichlich vertreten vor. D. (Carinatodorcadion) fulvum Scop. ab. nigripenne Fleischer m. breuningi m. nova. Type: 15, Mannersdorf a. L., Austria inf., 4.—20. V. 1947, Wiesenausbeute, F. Tippmanın leg. (Taf. V, Fig. i, bzw. Abb. 9, Fig. c). Zahlreiche Parätypen. Dem bekannten und sehr produktiven Dorcadion-Forscher Dr. Steian v. Breuning (Paris) freundlichst gewidmet. Unter der Wiesenausbeute befinden sich auch viele Ex- emplare in allen Koloritstufen, welche an der Naht eine ganz oder nur noch teilweise erhaltene weißlichgrau tomentierte Längsbinde besitzen, entsprechend der Form m. subsuturale Breu- ning (l. c. p.95); dieser Tomentstreifen scheint gegen Abrieb un- F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. 163 gemein empfindlich und nur bei ganz frisch geschlüpften Indi- viduen vorhanden zu sein. Schon ein 1—2stündiges Herum- kriechen im (rase dürfte hinreichen, um diesen Nahtstreifen völlig auszulöschen. Hingegen sind die weißlichen Tomentstreifen an den Außenrändern der Flügeldecken recht widerstandsfähig und auch stets vorhanden; bei allen melanistischen Formen sind diese Streifen infolge der Kontrastwirkung besonders klar und auffallend. Auch alle als m. cervae Friv. (also die extrem-me- lanistische fulvum Scop.-Form) angesprochenen Stücke, auch die von allen Fundorten in Ungarn, zeigen diese weißen Rand- streifen sehr deutlich, worauf noch niemals hingewiesen wurde und welcher doch auch als weiterer gewichtiger Beweis der fulvum Scop.-Zugehörigkeit zu gelten hat. Bezüglich der Färbung der Abdominalsegmente wäre auch Breuning's Hinweis: „.... abdomen (äpart les cötes du premier segment qui sont le plus souvent noirätres) brun rou- geätre” (Monographie der Gattung Dorcadion Dalm., Manuskript, noch nicht publiziert) entweder zu berichtigen, oder Tiere mit ganz schwarzem Abdomen zu benennen. Endlich sei in koloristischer Beziehung noch erwähnt, daß sich unter der Wiesen-Großausbeute auch viele Stücke befin- den (auch bei ganz melanistischen Formen excl. cervae Friv.), deren 2.—4. und mitunter sogar noch das 5. Fühlerglied rot- braun, also von der Scapusfarbe ist. Eine sehr variable Ausbildung zeigt auch gerade das wich- tigste Charakteristikum der Art fulvum Scop.: die axiale Furche auf der Halsschildscheibe. Diese ist wohl überwiegend normal ausgebildet, also ganz durchgehend, tief und breit, häufig aber auch in Einzelgrübchen aufgelöst, dann wieder nur in spärlich- sten Resten kaum wahrnehmbar und endlich auch ganz fehlend. In monströser und teratologischer Hinsicht war die Wiesen- ausbeute an /ulvum Scop.-Formen überaus arm. Bei einem Männ- ) Auf Taf. IV, Fig. e ist auch ein © der Leptura dubia Scop. zu sehen, welches ich 1937 auf der Ivan-Planina (Herzegowina) erbeutete, dessen rechte Flügeldecke ganz schwarz, also der ab, chamomillae Fabr. entsprechend, die linke Decke aber ganz rotbraun, also der typischen Form entsprechend ge- färbt ist. Eine Erklärung dieser Erscheinung steht noch aus, doch haben wir bei D. fulvum Scop. und auch Leptura dubia Scop. immerhin Formen vorliegen, welche in beiden Farben vorkommen können. Die Figur f zeigt aber einen Geotrupes silvaticus Panz. (erbeutet Nestin, Fruska-Göra, Syrmien, 1938) mit gleichfalls linker rotbrauner Flügeldecke; bei dieser Art sind aber einfarbig rotbraune Formen unbekannt. Die linke rotbraune Decke weist jedoch nahe brz 164 F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. chen fehlte die rechte Flügeldecke ganz und war nie ausgebil- det; in 8 Fällen waren einseitig verkürzte Flügeldecken zu ver- zeichnen, u. zwar rechts bei 43% und 19, links bei 3J5o. Ab- gebissene Fühler, ganz oder teilweise, waren auch hier häufig, wie bei der aethiops Scop.-Art. In einem einzigen Fall liegt ein Männchen vor, dessen rechte Flügeldecke schwarz, die linke aber rotbraun ist. (Taf. IV, Fig. d)') Zusammenfassung: Das eingehende Studium einer gewaltigen Wiesenausbeute von zwei Dorcadion- (Subgen. Carinatodorcadion) Arten, sowie deren genaue Beobachtung in der Natur, ergab nicht nur eine Reihe neuer Formen, sondern auch neue biologische Erkennt- nisse. Es zeigte sich, daß eine umfassende systematische und biologische Erfassung der einer einzigen Biozönose angehören- den Käferarten nur möglich ist, wenn eine sehr große Zahl von Individuen zur Untersuchung gelangt. Es wurden 15 neue Formen der Arten D. aethiops Scop. und /ulvum Scop. beschrieben und benannt. Obwohl zahlreiche Copulae zwischen den beiden Dorcadion- Arten beobachtet wurden, scheinen diese doch steril zu ver- laufen, während die schwarze Flügeldeckenfarbe vieler D. ful- vum Scop.-Formen nicht auf eine Artenvermischung (Hybrida- tion), sondern auf noch unerklärliche lokale melanistische Ein- flüsse zurückzuführen ist. Auf der Linie Tullner-Feld — Wienerbecken — Leitha- gebirge — Neusiedlersee — Ungarn konnte eine deutliche Zu- nahme melanistischer D. fulvum Scop.-Formen von West nach Ost festgestellt werden. Als extremstes Glied der melanistischen D. fulvum Scop.- Reihe konnte die bisherige Art D. cervae Friv. erkannt werden, welche somit ihren Art-Charakter einbüßt und als Morpha bzw. Subspecies betrachtet wird. der Basis eine kleine blasenförmige Auftreibung auf, was evtl, auf eine me- chanische Verletzung im Nymphenstadium (oder unmittelbar nach dem Schlüp- fen) hinzeigt. Auf ähnliche Vorkommnisse habe ich auch bei der Besprechung der teratologischen D. aethiops Scop.-Formen (rot. gefleckte Elytren) hinge- wiesen. Merkwürdig bleibt aber, daß bei allen 3 abgebildeten Käfern stets die linke Flügeldecke rotbraun ist. Über derlei Scherze der Natur ist m. W. bisher noch nichts bekannt geworden. F. Tippmann: Dorcadion-Belustigungen. 165 Nachtrag Diese Arbeit wurde bereits im Jahre 1950 vorgelegt, doch verzögerte sich deren Drucklegung infolge längerer Abwesenheit des Schriftleiters auf Forschungsreisen in Bolivien und an- schließend durch technische Schwierigkeiten ganz beträchtlich. Diese Verzögerung brachte es mit sich, daß in der Zwischenzeit zwei der beschriebenen neuen Dorcadion-Formen von anderer Seite ebenfalls beschrieben und publiziert wurden, und somit Priorität besitzen. Es sind dies: 1. Dorcadion (Carinatodorcadion) aethiops Scop. subsp. berg- manni Tippm. — Dorcadion aethiops Scop. ab. kudlai Hey- rovsky (Acta Mus. Siles. (A) 1. 1951. p. 19 Figs.); nachdem diese Form nun auch aus der Gegend von Olomouc (Mähren) nachgewiesen ist, handelt es sich nicht um eine Subspecies. 2. Dorcadion (Carinatodorcadion) fulvum Scop. subsp. rugipenne Tippm. = Dorcadion fulvum Scop. ab. coriaceipenne Hey- rovsky (Acta. entom. Mus. Nat. Pragae, 26. 1950, Nr; 372 pp. 1-3); auch diese Form verliert somit ihren Subspecies- Charakter, da sie auch bei Olomouc und Prostejov (Mähren) sowie LitomySl und Cäslav (Böhmen) aufgefunden wurde. Anschrift des Verfassers: Obering. Friedrich F. Tippmann Wien III, Fasangasse 49/17 166 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Über die Zygaenen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens Von Otto Holik und Leo Sheljuzhko (4. Fortsetzung uud Schluß) ') 67. Zygaena (Zygaena) filipendulae L. Zys. filipendulae L., die in Mittel-, West- und Südeuropa allgegenwärtige und häufigste Art der Gattung Zygaena Fabr., erreicht mit ihrer östlichen Verbreitungsgrenze nicht mehr den Ural. Krulikovskij, der Ostrußland faunistisch gründlich be- arbeitet hat, weiß nichts über das Vorkommen der Art in den früheren Gouvernements Vjatka, Perm und Ufa zu melden. In einer großen Zygaenen-Ausbeute, die der Konservator des Lenin- srader Museums N. Filipjev aus Baschkirien am Westhang des südlichen Ural mitbrachte, fehlt Zyg. filipendulae L. ebenfalls. Im Osten und Südosten ist die Art auf die Gebiete I (Osteuropa), II (Cis- und Transkaukasien) und III (Kleinasien) beschränkt. Im letztgenannten Gebiet dürfte sie aber auch der südlichsten Zone (Levante) fehlen oder höchstens in dem an die Taurische Zone anschließenden Grenzgebiet vorkommen. In den Gebieten IV-VII fehlt die Art gänzlich. Nach den heutigen Kenntnissen über die Verbreitung der Art in den Ostgebieten verläuft die Nordgrenze ihres Siedlungsgebietes zwischen dem 60. Grad n. Br. (Leningrad) und dem 56. Grad n.B. (Kazan). Sie liest also bedeutend südlicher als in Fennoskan- dien. Im Süden wird die Art den 36. Grad n. Br. kaum über- schreiten. Am bemerkenswertesten ist das Fehlen der Zyg. filipendulaeL. in Sibirien, das doch eine Reihe anderer Arten beherbergt, die gleich ihr als ponto-mediterrane Faunenelemente gelten und die in Europa in gleicher Weise allgemein verbreitet sind und hier ebenfalls als Ubiquisten angesehen werden (Zyg. purpuralis Brünn., Zyg. scabiosae Schev., Zyg. achilleae Esp., Zyg. carniolica Scop., ') Vgl.: Mitt. Münch. Ent. Ges., 43, 1953, S. 102— 226 ; 44/45, 1955, S. 26—158; 46, 1956, S. 93—239; 47, 1957, S. 143—185. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 167 Zyg. meliloti Esp.). Zyg. filipendulae L. ist diesen Arten auf ihrem Wanderzuge nach Osten nicht gefolgt. Sie hat noch vor Erreichung des Urals Halt gemacht. Trotz gewisser rassischer Unterschiede, die zur Aufstellung mehrerer Unterarten geführt haben, bewahren die Populationen Osteuropas und des kaukasischen Gebietes im allgemeinen den reinen filipendulae-Typus. Am weitesten entfernen sich hiervon ‚eine Population des Kara-Ugom-Gebietes in Nordossetien, die neben Merkmalen montanen Charakters auch eine Neigung zur Fleckenreduktion aufweist, und die Population des Zangezur- Gebirges. Auch die letztere ist eine montane Form mit starker Behaarung und verminderter Ausbreitung des roten Pigments. Die Populationen Kleinasiens weisen z. T. größere Unter- schiede auf. Das zeigt sich schon aus dem Vergleich des wenig umfangreichen vorliegenden Materials. Die meisten Populationen bewahren zwar auch den ausgesprochenen filipendulae-Typus bei gewissen Abweichungen untereinander. In der Taurischen Zone und vielleicht auch im anschließenden Grenzgebiet der levanti- nischen Zone entwickelt die Art aber Formen, die in einigen Charakterzügen an die ssp. stoechadis Bkh. erinnern. Allerdings kommt es dabei nicht zur Ausbildung von Formen mit verdun- kelten Hinterflügeln. Die Besonderheit der im Taurischen Gebiet fliegenden filipendulae-Form führte sogar zur Aufstellung einer eigenen Art (Zyg. syriaca Obth.). I. Osteuropäisches Gebiet 1. Arktische Zone. Zyg. filipendulae L., die in Norwegen noch bis zum 67. Breitengrad vorkommt, erreicht in Osteuropa die arktische Zone nicht mehr. 2. Karelische Zone. Aus Russisch-Karelien und dem Gebiete von Olonetz liegen keine Meldungen über das Vorkommen der Art vor. Da sie aber im angrenzenden Finnland noch bis 61°30' n. Br. fliegt (Tavastehus-Süd, Süd-Savonia), ferner auch aus Finnisch-Karelien gemeldet wird, ist ihr Vorkommen wenigstens im südlichen Teil dieser Zone sehr wahrscheinlich. 3. Baltische Zone. Leningrad. Von Fixsen (1849 Sep. S.8)und Nowicki (1860, S. 27) von hier angegeben, Trotz dieser Angabe verneint Ershov (1868, S. 17) in einem Vergleich der Faunen von Leningrad und Berlin das Vorkommen der Art. Auch im Katalog von Ershov und Field (1870) ist die Art nicht ver- zeichnet. 168 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Narva. In Merreküll bei Narva nach v. Schrenck (1889, S. 66) nicht selten. Auch von Grum-Grshimajlo ünd Svjatskij (1883, S. 150) wird die Art von Narva genannt. Pskov (Pleskau). Nach Kusnezov (1903, S. 32) beim Dorfe Toroshino in der Umgebung von Pskov im Juli 1893 gemein. Reval. Von Petersen (1924, S. 299) für den Monat Juli angegeben. Oesel. Hier soll die Art sehr zahlreich vorkommen. Auch die f. cylisi Hb. wurde beobachtet. (Petersen, |. c., S. 299). Riga. Von Bergner (1911, S. 22) angegeben. Im übrigen wird die Art aus dem ganzen Gebiet der ehe- maligen baltischen Staaten gemeldet und von den Gewährsmännern als überall verbreitet und häufig bezeichnet. (Sodoffsky, 1837, S. 120; Liening, 1840, S. 117; v. Nolcken, 1868, S. 99; Teich, 1889, S. 14, und 1900, S. 17; Petersen, 1902, S. 161; Slevost, 1903, S. 117; Petersen, 1924, S. 299). In coll. Holik befindet sich eine kleine Serie aus Lechts (Estland), leg. Brandt. In coll. Mus. München steckt ein 5 der f. Hlava Robson aus Tusamäe (Estland), leg. Kuskov, 11.7.40 4. Westrussische Zone. In einer Arbeit von E. Ivanov (1925, S. 7) wird angegeben, daß die Art bei Gomel im Juni 1920 im Walde massenhaft in der Sonne flog, darunter auch die f. trivittata Tutt. Es ist auffallend, daß Zyg. filipendulae L. aus den übrigen Teilen dieser Zone, z.B. aus Minsk und Vitebsk, nicht gemeldet wird. Es muß das auf eine mangelhafte Düuxchtorschung der Zone zurückgeführt werden. 5. Zentrale Zone. Bei Gorki war die Art nachBallion (1864, Sept. S. 17) in den Jahren 1860-63 in der ganzen Um- gebung gemein. Bemerkenswerte Abänderungen wurden nicht gefunden. Tver. Von Pallas') (1801, S. 12) wird Zyg. filipendulae L. aus Klin und Kupavna angegeben. Klin mit 56° 10° n. B. und 36°40 ö.L. ist einer der nördlichsten Standorte der Art in Ost- europa, Moskau. Im Verzeichnis von Albrecht (1892, S. 59) für Moskau angegeben. ') Pallas, P., Bemerkungen auf einer Reise in die südlichen Statt- halterschaften des Russischen Reiches in den Jahren 1793 und 1794. Il. Leip- zig 1801, 24 und 525 S. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 169 Kaluga. Von Tshernyshov (1919, Sep. S. 18) aus der nächsten Umgebung von Kaluga angegeben. Belegstücke: 3 JS 499, 7.—8.8. 04, Kaluga, leg. Biljov. Tula. Von Sopotzko (1913, S. 95) werden folgende Stand- orte genannt: Vjelebka, Tula, Tsherna. Orjol (Orel). Belegmaterial: Galitshja Gora, Distr. Jeletz, 65519, 18. 7—1. 8. 39, davon 1 9 f. medioconfluens Vorbr., 18%. 8.. cytisi Hb.,, leg. Golitzyn. Tambov. 5755 32299, Kozlov, Gub. Tambov, VI-VII. 04, leg. Biljov. Die ssp. tambovana, ssp. n., ist von ssp. pulchro- idea Hol. und ssp. petsherskensis Holik & Reiß gut zu unterschei- den. Vorderflügellänge 16,5—17mm. Flügelschnitt schmal, nicht sehr spitz. Behaarung sehr kurz. Abdomen stark glänzend. Op- tischer Glanz blau bis blaugrün. Flecke groß, etwas zur Koniluenz neigend. Marginalband sehr schmal, bei den 29 fehlend. Flecke und Hinterflügel sehr helles, gelbstichiges Karmin. Unterseite der Vorderflügel meist stark aufgehellt. Type und Paratypen in coll. Mus. Kijev. Abweichende Formen: f. medioconfluens Vorbr., 15 49%; f. apicali-confluens Vorbr., 19; f. cytisi Hb., 3% 2 29. Ein asymetrisch gezeichnetes Stück hat die Flecken des linken Flügels diffus auslaufend. Voronesh. Aus diesem Gebiet wird die Art ohne Nennung eines bestimmten Standortes angegeben (Perejaslavtzeva, 1872, Sep. S. 4). Belegstücke: Sosnovka, Umg. Voronesh, 15 19, leg. Golitzy.n. Kursk. Die beiBorissovka (ca. 50 km westlich von Bjel- gorod) fliegende Form wurde nach einer großen, von N. Filipjev gesammelten Serie (66 So 10 99, 17.—24. 7.36) als ssp. pul- chroidea Hol. beschrieben (Holik, Revue france. de Lepido- pterologie, 9. 1939, S. 277, Taf. VII, Fig. 25—28): w.. . chez les exemplaires de la Russie centrale, que j'ai sous les yeux, le thorax des mäles, etant presque entierement recouvert d’ecailles metalli- ques, brille d'un &Eclat beaucoup plus vif. Le reflet de la partie foncee des ailes superieures egalement est tres vif, bleu-vert jusqu’au vert-bleu; chez la femelle il est d’un vert bronze assez clair. Le rouge est generalement plus vif que chez la race typique ssp. pulchrior Vrty et que chez d’autres races de l'Europe centrale. Les ta- ches sont petites, toutes sensiblement de m&mes dimensions, chez tres peu d’exemplaires seulement les taches 3 et 4 ou5 et 6 ou les deux paires se reunissent: (f. medio-confluens Vorbr.. f. apicali-confluens Vorbr., f, medio- apicali-confluens Vorbr., nom. em.). Cette race ne parait donc pas tendre beaucoup vers la confluence, mais pas non plus vers la reduction de la 170 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna tache 6, fait que je n’ai pu observer que chez un seul mäle. Ce n'est egale- ment que rarement que cette tache est divisee par la nervure qui la tra- verse. De plus comme les femelles ne presentent pas de dessins plus deve- loppes que les mäles, le dimorphisme sexuel est faible. La bande marginale est tres etroite, parfois meme elle manque compl&tement chez le mäle, elle est rarement un peu plus large (f. latelimbata Vrty. nom. em.). Le dessous des ailes superieures est a peine £clairci de gris-jaune, caractere qui ne concorde pas avec la ssp. pulchrior Vrty typique, dont le dessous des ailes est generalement plus ou moins Eclairci. Par contre les taches du dessou des ailes sont presque toujours reliees par un coup de pinceau rouge, par- foistres fortement accusee.“ Holotype (S) und Allotype (?) sind abgebildet auf Taf. VII, Fig. 25 und 26; Fig. 27 ist f. medio-apicali-confluens Vorbr. (em),. Fig. 28 ist f. latelimbata Vorbr. (em.). Die abgebildeten Exem- plare befinden sich in coll. Holik, Paratypen-Serien in coll. Holik und in coll. Mus. Leningrad. Weitere Paratypen (6 4 1 2) in coll. Daniel. Außer den Paratypen befinden sich in coll. Daniel weitere 5fJS 19 aus Borissovka (150m, 19.—22.7.43) und55J 4292 aus Magdalinovka (nordwestl. von Gorlovka, 225m, 1. bis 15. 7. 43.) Beide leg. H. Ebert. 6. Ostkarpaten-Zone. Bukowina. Nach Hormuzaki (1897, S. 244) im ganzen Land verbreitet bis in die alpine Region (Muncelu, 1592 m, Lutschina), am häufigsten aber im Mittelgebirge. In der Umgebung von Czernowitz (Weinberg, Cecina, Zutschka, Cernauka) fliegt die Art gleichzeitig mit Zyg. lonicerae Schev.., aber weniger zahlreich. Bei Slobozia-Comaresti häufig. Bei Krasna gemein, bisweilen massenhaft von Anfang Juli bis Mitte August. Weitere Standorte sind: Gurahumora, Solca,Dorna, Bergwiesen bei Gura-Negrii im August, Suceava, Colbu, Radautz. Die meisten Stücke haben bei sonst normaler Zeichnung dunklere Vordertlügel und breiter gerandete Hinterflügel. Manche licht goldgrüne Exemplare (92?) mit sehr schmalem Saum sind den typischen gleich. Auf der Lutschina (und ‘wahrscheinlich auch sonst in der Hochgebirgsregion) fliegt eine alpine Lokalform: rein blau, unten ohne gelblichen Anflug, mit kleineren Flecken, der 6, Fleck geteilt, Hinterflügel mit breitem schwarzem Saum. Irrigerweise bezeichnet Hormuzaki diese Form als var. ochsen- heimeri Zell. Ganz ähnliche Populationen fliegen auch am Nord- hang der Karpaten im früheren OÖstsalizien (vgl.: Holik, 1939, S. 85) und auch in den Westkarpaten. De Ni f ” O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 174 Moldau. Nach Caradja (1895, S. 73) und Salay (1910, S. 285) von Anfang Juli bis Ende August die gemeinste aller Zygaenen. An Standorten werden nur Kl. Neamtz, Varatic, Grumazesti genannt, wo Caradja die f. cytisi Hb. fing. Die Hinterflügel sind meist breiter schwarz umrandet als bei typischen Stücken, Caradja meint, daß dadurch die Form zur var. ochsen- heimeri Zell. hinneige. Auf trockenem Terrain kommt eine sehr kleine Form mit hellgrünen Vorderflügeln vor. 7. Bessarabisch-ukrainische Zone. Bessarabien. Von Krulikovskij (1906, S. 187) wird die Art aus Gontsheshti, Distr. Kishinev, erwähnt (leg. Brauner, 15. 7.04). Miller und Zubovskij (1908, S. 424) geben folgende Standorte an: Re- tshuly, 17. 6. 08; Vojnovo, 20.6.03. Wahrscheinlich kommt die Art im ganzen Gebiet vor. Volhynien. Von Czekanowski (1832, S. 229) bereits aus Volhynien ohne nähere Standortsangabe erwähnt. Kateri- nitsh (1930, S. 72): Novograd-Volynsk, VII. 07. Belegstücke lagen vor: Zhitomir, 79 5 29, 3.—10. 7,09, leg. Xienzo- polski; 1 J, 25.6.14, leg. Bloecker; 1 ? ohne Datum, leg. Zelle; 3 22, 18. 7. 41, leg. et coll. Alberti. Weiters aus der Umgebung von Zhitomir: Chutor Samkovskago, 1/19, 3.—12.7.09; Stara Rudnja, 15 e.p. VII. 16; alle leg. Bloek- ker. Diese Population gehört zweifellos zu ssp. peisherskensis Holik & Reiß. Podolien. Von Czekanowski (1832, S. 229) wird die Art aus Podolien ohne nähere Standortangabe gemeldet; Belke (1859, S.78): Kamenetz-Podolsk; Tushin und Rajevski; (1914, S. 85): Vinnitza; Chranevitsh und Bogatzkij (1924, S. 87): Gemein im Jahre 1908 bei Dunajevtzy, weiters Kamenetz-Podolsk, Sovij Jar und Tzybuljovka; Bilo- zor (1931, S. 148): Vinnitza, Wald Dubina bei Vinnitza, Gonorovka, Nemertshi, Waldwiesen Vyshe Oltshedajev. An den von Bilozor angegebenen Standorten von Juli bis September (?) stellenweise sehr häufig. Die Population von Kamenetz-Podolsk (8 SS 2 29, leg. Chranevitsh) ist identisch mit der im früheren Polnisch-Süd- podolien fliegenden Form. Klein und zierlich, 15—16 mm Vorder- flügellänge, ziemlich kleinfleckig, nicht zur Konfluenz neigendes Zeichnungsmuster. Das Rot ist ein sattes Karmin. Unterseite 172 OÖ. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna dunkel mit schwachem rotem Überguß. Fleck 6 manchmal durch die Ader geteilt. (Vgl.: Holik, 1939c, S. 83). Weitere Stücke lagen aus Vinnitza vor: 25%, leg. A. Kashtshenko; 19299, leg. M. Bilozor. Kijev. Nach Sheljuzhko (1941, S. 74) ist .die Art- in der Umgebung von Kijev sowohl in der Waldzone als auch in der Waldsteppenzone verbreitet. Standorte in der Waldzone: Korostyshev (Distr. Radomysl), Tshary, Vorzel, Kitshe- jevo,Butsha,Irpenj, Svjatoshino, Borshtshagovka,Ne- krashi, Kapitanovka, Stadtwald, Pushtsha-Voditza, Kirillovskije ovragi, Syretz, Bajkovo, Lyssaja gora, Golossejevo, Bojarka, Budajovka, Skripki. Aus der Waldsteppenzone werden genannt: Belaja Tzerkovj, Mur- zintzy, Jablonovka bei Smela, Umanj, Verchnjatshka, Iljintzy bei Berditshev. Von fast allen von Sheljuzhko ge- nannten Standorten lag zahlreiches Material vor, zusammen einige hundert Exemplare. Ausserdem stecken in coll. Sheljuzhko noch Stücke aus Solomenka und Belitshi (Waldzone) und aus Kanev (Waldsteppenzone). Die in der Umgebung von Kijev und darüber hinaus flie- sende Form wurde als ssp. petsherskensis Holik & Reiß beschrie- ben (Iris, 46, 1932, S. 126, Taf.2, Fig. 13—18): „Die Beschuppung von Thorax und Abdomen ist mit kurzen Haaren durchsetzt, bei den Männchen mehr als bei den Weibchen, der Flügelschnitt ist auch bei den Weibchen schmal und spitz. ...... Die Beschuppung ist dicht, der optische Glanz blau bis blaugrün, bei den Weibchen in der Re- gel heller, bis grün, Das Rot ist leuchtendes Karmin, Auf den Vorderflügeln ist das mittlere Fleckenpaar sehr genähert, nur durch die dazwischen liegen- de Ader getrennt, in einzelnen Fällen zusammengeflossen. Der rote Über- guß auf der Unterseite der Vorderflügel ist bei den Männchen schwach, bei einzelnen Individuen kaum bemerkbar, bei den Weibchen sehr variabel, bei einzelnen schwach, bei anderen wieder so stark, daß das ganze Flecken- areal eine nahezu geschlossene rote Fläche bildet. Die Hinterflügel haben ein ziemlich breites Marginalband, welches vor dem Innenwinkel und am Apex verbreitet ist. Bei den Weibchen ist die Umsäumung schwächer, aber nie auf die Fransen beschränkt.“ Der Beschreibung lagen 10535 109% aus der coll. Holik (Kirillovskije ovragi, leg. Sheljuzhko, 17.—31. 7. 27) zugrunde. Holo- (5) und Allotypus (?) aus coll. Holik sind auf der Ta- fel 2 (l.c.) unter Nr. 13 und 16 abgebildet, weiters noch vier Paratypen. In coll. Daniel stecken 11 5% 11 22. Der Vergleich des vorliegenden, mehrere hundert Exemplare umfassenden, O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 173 Materials ergab, daß ssp. pe/sherskensis Holık & Reiß über das ganze Gebiet verbreitet ist und auch noch in Volhynien fliegt. An abweichenden Formen wurde beobachtet: f. medio-conflu- ens Vorbr., f. basi-confluens Vorbr., f. apicali-contluens Vorbr., f, basimedio-confluens Vorbr., f. cytisi Hb., f. trimaculata Vorbr., f. confluens Obth. Tshernigov. Von Sovinskij (1927, S. 161) wird die Art aus Novgorod-Seversk, 1915, leg. Korotkevitsh-Gladka, gemeldet. -Die dort fliegende Form wird von Sovinskij als ssp. pulchrior Vrty bezeichnet, auch f. bipuncta Selys wird an- gegeben. Zhicharev (1928, S. 259): Im Darnitzer Revier gemein auf offenen Stellen. Es lag nur 1 2 von der Station Bort- nitshi bei Darnitza, 11.8. 30, leg. Palij, vor. Die Population von Darnitza gehört sicher zu der Kijever Form, da dieser Standort nur 15km von Kijev entfernt ist. Poltava. Von Czernay (1854, S. 220) aus Lubny an- gegeben. Markov (1903, S. 266): Distrikt Konstantinograd. Krulikovskij (1904a, Sep. S, 15): Umgebung von Poltava. Vos- kressenskij (1927, S. 121): Dorf Victoria (als ssp. pulchrier Vrty.). Es lagen Belegstücke vor: Poltava, 275%, 1900, leg. V, Rodzjanko; Lochvitza, 350, leg, Kotshubej. Diese Po- pulationen dürften ebenfalls noch zu ssp. petsherskensis Holik &Reiß gehören.345 529% aus Mirgorod, 2.8.41 (leg. et coll. Alberti). Charkov. Die Art wird von Czernay (1854, S. 220) aus dem Gouvernement Charkov ohne nähere Standortsangaben gemel- det. Jaroshevskij(1880a,S.80):SlavjanskundSemenovka im Distrikt Izjum, Valki, Novosselskaja. Silantjev (189): Waldlose Steppe im Bezirk Starobjelsk. In coll. Sheljuzhko befinden sich 23 3J'5 2 9, 21.—28.7.28, aus Ljutovka, Distrikt Bogoduchov, leg. Pustovojtenko. In der coll. Mus. München steckt 15 aus Charkov (1943). Diese Population gehört sicherlich ebenfalls zu ssp. petsherskensis Holik & Reiß. Jekaterinoslav. Von Czernay (1854, S. 220) ohne nähere Angaben gemeldet. Rozanov (1929, S. 104): bei Bachmut (Artjomovsk). Belege in coll. Sheljuzhko: Kreshtshenskoje bei Bachmut, 15 3292, leg. Stebelskaja. 174 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Donetz-Plateau. Aus Magdalinovka (nordw. von Gor- lovka, 225m) stecken in coll. Mus. München 85% 7 22% (10.7.43, leg. Ebert). Sie wurden als zu ssp. pulchroidea Holik gehörig bestimmt. Cherson. Shugurov (1906, Sep. S. 19): Abazovka. Obraztsov (1936a, S.37): Vessjolaja Bokovenjka bei der Station Dolinskaja (ssp. petsherskensis Holik & Reiß). Von diesem Standort lagen vor: 1995 6 29, leg. Obraztsov, davon 3345 19 £.cytisi Hb., 15 f. apicali-confluens Vorbr. Die Annahme Obraztsovs über die Rassenzugehörigkeit dieser Population stimmt. Transdnjepr-Gebiet. Von Obraztsov (1930, S. 84; i936b, S. 231) ohne nähere Angaben erwähnt. 8. Taurische Zone. Krym. Die erste Nachricht über das Vorkommen von Zyg. filipendulae L. gibt v. Böber (1793)}), der die Art im Juli 1793 auf den Bergen von Korosbasar (Karassubasar?) in Gemeinschaft mit Zyg. purpuralis Brünn. (Sph. Pythia Fabr.) und Zyg. achilleae Esp. (Sph. Fulvia Fabr.) fins. Grum-Grshimajlo (1882, S. 162) nennt die Art gemein von der südlichen Küste der Krym und aus den Tälern der Jaila- Kette. Sie bevorzugt den Waldrand; f. cytisi Hb. hält sich mehr an offenen Stellen auf. (Wohl Beobachtungsfehler.) Melioranskij (1897, S. 227): Südküste der Halbinsel Krym. Belegmaterial: Simferopol, 7YS T22, ex coll. Xienzo- polski (229 £. cytisi Hb.); 355 229, leg. S. Nowicki; 17 2929, leg. V. Volkov (17 f. medio-confluens Vorbr.); 299, 28. 7. 29, in coll. Daniel; Belbek bei Sevastopol, 10‘, leg. S. Biljov; Feodossia, 79 429, leg. S. Biljov (19 £. eytisi Hb.); Suuk-su bei Gurzuf, 59 1% leg. Sheljuzhko (229 f, cytisi Hb.); Ulu-Uzenj bei Alushta, 19 leg. Schepe. Die bei Simferopol fliegende Form hat 16—17mm Vorder- flügellänge, schmale Flügel mit sehr spitzem Apex. Das Abdomen ist sehr kurz behaart und stark glänzend. Der optische Glanz ') Böber J.o. (1793): Über einige entomologische Merkwürdigkeiten von Taurien. Magazin des Thierreichs, 1, 1793, S. 135—140. — Der Aufsatz ist eigentlich ein Auszug aus einem Briefe v. Böbers an Esper. v, Bö- ber berichtet darin über die entomologischen und botanischen Ergebnisse einer Expedition von Jekaterinoslav nach der Krym. Außer den oben ge- nannten Zygaenen wurden noch gefunden Zyg. Carniolica Scop. (ungemein häufig in den Tälern der Katsha und der Kabarta) und Zyg. ephialtes f£. . coronillae Esp. (Sph. Coronillae Esp.) häufig bei Balaklava. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 175 ist vorwiegend blau, bei einzelnen Stücken grün. Das Zeichnungs- muster ist großfleckig, wie bei Krym-Rassen im allgemeinen. Das Marginalband ist sehr schmal, bei den 9 9 fast stets fehlend oder nur angedeutet. Das Rot ist ein sehr helles Karmin. Die Unter- seite ist dunkel, seltener aufgehellt. Die Feodossia-Population ist durchschnittlich größer, in Färbung und Zeichnung aber gleich. Die Population von Suuk-su weicht von der Simferopol-Population stark ab. Sie ist kleiner, hat schmälere Flügel und kleine Flecken. Die Flecke 5 und 6 sind fast immer zusammenhängend. Donkosaken-Gebiet. Nach Alpheraky (1876, S. 170; 1908b, S. 607) in Taganrog im Mai und Juni, hauptsächlich in Gemüsegärten. 9, Ural-Zone (Ostrußland). Krulikovskij (1909a, S. 245) erwähnt die Art aus dem Kazaner Gebiet: Kazan, Spassk, Tetjushi, Tshistopol. Er bezeichnet sie als seltener vor- kommend. In Ostrußland dürfte die Art nicht allgemein verbreitet sein. Aus Vjatka, Perm und Ufa fehlen Nachweise. | 10. Südostzone. Die Angabe von Eversmann (1848, Sep. S.8): „Habitat ad Volgam inferiorem” könnte sich auf das Gou- vernement Saratov beziehen. Hansen (1894, S. 254) gibt die Art für Pady an. Tokarskij und Dikson (1904, Sep. S. 10): Distrikt Saratov. Belegstücke: 355 2 29, 24. 6. 96, Saratov, leg. Krulikovskij in coll. Sheljuzhko. Andere Nachweise konnten nicht gefunden werden. Linde (1893, S. 3) beschreibt eine var. cingulata (abdomine rubro-cingulata) aus Tzaritzyn. Sicher eine Fehlbestimmung. II. Kaukasisches Gebiet Zyg. filipendulae L. ist in allen drei Zonen des kaukasischen Gebietes allgemein verbreitet. Die Art weist hier eine stärkere geographische Variabilität auf als in Osteuropa. Es lassen sich eine Reihe gut unterscheidbarer Unterarten feststellen. 1. Ciskaukasien. Von Djadtshenko (1914, S. 460) wird die Art aus der Gegend von Stavropol gemeldet. Von hier steckt 1% in coll. Staudinger. Ebendorff (1907, S. 54) fand sie in den Vorbergen des Kaukasus beiKacsiakin (=Katshakin), 60 km von Stanitza Labinskaja entfernt. Shaposhnikov (1905, S. 255): In der zentralen Partie des westlichen Kaukasus eine der am häufigsten auftretenden Zygaenen. Sheljuzhko (1936, S.20):Teberda-Gebiet (Teberda und Dzhemagat-Täler, Hänge am Muchu-Flusse, Berg Chatipara, 2300-—2500 m). 176 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Belegstücke: Teberda, 41 %d 14 99, 22. 7.—10. 8. 33 (10° f. cytisi Hb.); Tal des Muchu-Flusses, 229, 17.8.33; Berg Chatipara, 2300—2700m, 15 1%; alle leg. Sheljuzhko. In der coll. Mus. München steckt 15 19 aus Teberda (leg. Shel- juzhko). Weiteres Belegmaterial aus der gleichen Ausbeute be- findet sich in coll. Holik. Nach der Population von Teberda wurde die ssp. ciscaucasica Shelj. beschrieben (Sheljuzhko, Folia Zool. Hydrobiol., 9, Riga 1936, S: 20): „Nicht groß, Vfllänge, der 5’ 14—16, der 2 14,5—17mm (nur ausnahms- weise bis 18mm). Vfl. schmal, stark ausgezogen und ziemlich zugespitzt, mit starkem optischen Glanz, der bei den 5’ meist blau, seltener grünblau oder grün ist. Die Fleckenzeichnung ist recht konstant, die Flecken sind klein und meist völlig von einander isoliert, nur die Flecke 3 und 4 liegen noch öfters beieinander, obwohl es auch nicht zu einer vollen Konfluenz kommt, und in einzelnen Fällen kommt der Fleck 6 mit dem 5. in Berührung, Der 6. Fleck wird bei den Männchen nicht selten von einer dunklen Ader durch- schnitten. Das Rot der Vflflecke und der Htfl. ist ein ziemlich dunkles Kar- min. Der dunkle Hinterflügelsaum ist verhältnismäßig breit. Auf der Unter- seite vereinigen sich die Flecke paarweise, während der rote Nebelstreifen sehr verschieden, meist aber recht schwach entwickelt ist.“ Type und Paratypen in coll. Mus. Kijev. Weitere Paratypen sind in coll. Holik und coll. Mus. München. Als Typenpopulation gilt die von Teberda. Das Pärchen vom Chatipara weist trotz des hochgelegenen Standortes keine be- merkenswerten Unterschiede auf. Zentraler Kaukasus. Menectries (1832, S. 259): Gemein in der Kaukasusprovinz. Diese Angabe bezieht sich auf das Ge- biet zwischen Pjatigorsk und dem Elbrus. Alpheraky (1877, S. 15): Häufig am Mashuk im Juni. Jegorov (1903, S. 18): Umgebung der Station Prochladnaja. Sheljuzhko (1936, S. 20): Kislovodsk. Belegstücke: Berg Mashuk bei Pjatigorsk, 1055 229, leg. Jegorov; Kislovodsk, 69 1 Q,leg. Zhicharev, Berezin, Kotshubej; Station Darg-Koch bei Vladikavkas, 15 19, 22.—23. 7. 20, leg. Rjabov. Diese Populationen sind kaum von ssp. ciscaucasica Shelj. abzutrennen. Nord-OÖssetien. Jegorov (1903, S. 18): Rendant, Dzivgis (Dorf in Össetien). Holik (1939 c,S. 245): Kara-Ugom, 1800m, 20. 7. 36., 155J 729%, Tshanaushki-Bach, 1800m, 6. 8. 36, 350%; Ach-sau, 2000m, 2929; Kara-su, 1500m, O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 177 4. 8. 36, 19; alle leg. Wojtusiak. In coll. Sheljuzhko be- finden sich noch 35% 1 9 von den Hängen des Mamisson-Passe;, 2200—2500m, 12.—15. 8. 40, leg. Sheljuzhko. Nach den Stücken von Kara-ugom wurde die zu Ehren ihres Entdeckers Doz. Dr. Wojtusiak (Krakau) benannte ssp. wojtusiaki Hol. beschrieben (Holik, Ann. Mus. Zool. Polonici, '13, 1939, S. 254 Taf. XXIII, Fig. 16-18; Fig. 19 = f. quingue- ‚maculata Hol.): „Die im Kara-Ugom-Gebiet fliegende Filipendulae-Rasse hat ebenfalls montanen Charakter, aber nicht so ausgeprägt, wie es bei unserer alpinen ssp. manni H.-Sch. der Fall ist. Gemeinsam ist beiden der breite, abgerun- dete Flügelschnitt und die lange, wollige Behaarung von Thorax und Ab- domen. Während aber bei ssp. manni H.-Sch. die Beschuppung schütterer, die Flügel daher etwas durchscheinend sind und die Farbe ziemlich matt ist, hat die Kara-Ugom-Rasse eine überaus dichte Beschuppung und daher nicht durchscheinende Flügel. Der optische Glanz des dunklen Zeichnungs- musters ist bei den Männchen fast immer ein prächtiges Violettblau, nur sel- ten ist das Blau etwas grünstichig. Die Weibchen haben dunkel stahlgrünen Glanz. Das Rot ist ein sehr gesättigtes Karmin. Die in ihrer Größe etwas variablen Flecken neigen zur Reduktion. Fleck 6 ist fast immer durch die Ader zerteilt, manchmal stark verkleinert, nahezu fehlend, selten auch ganz fehlend (f. quinguemaculata f. nov.). Fleckenkonfluenzen kommen in der Serie fast überhaupt nicht vor. Nur 2 @ 9 haben die Flecken 2 und 4 vereinigt (f. medioconfluens f. nov.). Die Unterseite der Vorderflügel ist schwach gezeichnet, kaum daß die Flecken durch eine schwache diffuse, rote Bestäu- bung längs der Adern verbunden sind. Zur Ausbildung eines fleckenverbin- denden Längswisches kommt es selten. Der gelbgraue Überguß der Unter- seite fehlt ebenfalls, was ein weiterer Unterschied gegenüber der alpinen ssp. manni H.-Sch. ist, ebenso wie das bei den Männchen breite, manchmal sogar sehr breite Marginalband. Bei den Weibchen ist dieses bedeutend schmäler.“ E Abgebildet werden auf Taf. XXIII: 15 (Holotype, 12 (Allo- type) von Kara-ugom (Fig. 16 u. 17); 15 (Paratype) vom Tshau- nashki-Bach (Fig. 18); 15 (Type) der f. guinguemaculata Hol. vom gleichen Standort. Typen und Paratypen befinden sich teils in coll. Holik, teils in coll. Physiogr. Museum Krakau. Von ssp. ciscaucasica Shelj. ist die in Nord-Ossetien fliegende Unterart durch breitere Flügel und stärkere Behaarung des Körpers verschieden. Dagestan. Es lagen nur einige Standortsbelege vor: Kiziljak-Paß, 1650m, 2. 7.40, 25%; Levashi, Distr. Dargi, 30. 7.40, 15; alle leg. Rjabov. 2. Transkaukasien. Schwarzmeer-Küste. Nach Ballion (1886, Sep. S. 10) ist die Art bei Novorossijsk im Mai und Juni sehr häufig. Belegstücke von diesem Standort in coll. Shel- Mitteilungen d. Münchn. Ent Ges. XLVIII (1958) 12 178 ©. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna juzhko: 1919, 7.—9. 6.12; weiters Tuapse, 11. 12.06.12, 250; alle leg. Glazunov. Aus Tuapse befindet sich auch 15 (8. — 18. 6. 26) in coll. Daniel. Koroljkov (1929, S. 16) rechnet die Art zu den „Schädlingen der landwirtschaftlichen Pflanzen“. Sie ist nach ihm im Kreise Sotshi an der Küste ziemlich gemein. Auch von diesem Standorte befinden sich einige Belegstücke in coll. Sheljuzhko: 25d, 11.—15. 8. 31, leg. Lutshnik; 19, 9, VI., leg. Sessarevskij. Auffallend ist das späte Fangdatum der von Lutshnik erbeuteten Stücke. Es liegt die Annahme einer zweiten Generation nahe. Zweibrütigkeit ist aber bei den Zygaenen des Ostraumes noch nicht mit Sicherheit festgestellt worden, Sie ist eine Eigenart der Zygaenen des westlichen Mediterran-Gebietes. Abchasien. Aus Novyj Afonj bei Suchum lagen vor: 15 dd 6 22, 10.06.07, leg. N. Tief; 6 Jg 14.6.03, leg. Ko- tshubej; Suchum: 252 22, 15. -19.6.10, ex coll. Xien- zopolski; 15 19, leg. Glazunov. Hier fliegt eine von den nordkaukasischen Rassen verschiedene Unterart: ssp. tiefi ssp. n. Vorderflügelläinge X 16mm, 9 18mm. Flügelschnitt sehr breit, Behaarung kurz, anliegend, Abdomen trotzdem tiefschwarz und glanzlos. Optischer Glanz des dunklen Zeichnungsmusters meist violettblau, bei einzelnen Individuen grün. Die Makeln sind sehr sroß, die mittleren oft zusammengeflossen. Das Marginalband ist breit. Das Rot ist ein gesättigtes Karmin ohne Zinnobermischung. Die Unterseite der Vorderflügel ist manchmal etwas aufgehellt, der rote Nebelstreif ist nicht sehr ausgedehnt. Die Fühler sind sehr lang. Die Kolbe ist nicht sehr stark entwickelt. Die Neigung zu Querkonfluenzen ist sehr groß. Unter den 21 5% 6 92 aus Novyj Afonj befinden sich 5 JS 422 f. medioconfluens Vorbr., 250 f. apicaliconfluens Vorbr. und 222 f. cytisi Hb. Als Typen- population ist die von Novyj Afonj zu betrachten. Die Stücke aus Suchum sind nicht verschieden. Type und Paratypen in coll. Mus. Kijev. Suanetien. Belegstücke in coll. Sheljuzhko: Mestia, 21.71.35, 5 {JS 3 22 (1 f. medio-apicali-confluens Vorbr.), zwischen Ipari und Ugri-Paß, 8.5.35 15; Ipari, 16.8. 35, 1 2; Lassilj-Fluß, 9.8.35, 1; alle leg. Savenko. In Sua- netien fliegt ebenfalls eine eigene, von der ssp. borzhomensis Shelj. abweichende Unterart. Vorderflügellänge 15—16mm. Flügel- schnitt breit. Sehr kurz behaart, Abdomen daher stark glänzend. Optischer Glanz meist tiefblau, bei einzelnen Individuen grün, Das helle Zeichnungsmuster ist großfleckig, zur Kontluenz nei- Ve 7 SB EN ,,, 7 Ye IE TEN? RE ae Sa ee a ae RE N er Eh ' cn $ ‚ 4 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna ce gend. Das Marginalband ist beim X nahezu Iimm breit, den ganzen Hinterflügel gleichmäßig umfassend. Beim 9 ist es fast nur auf die Fransen beschränkt. Das Rot ist ein stumpfes Kar- min ohne Zinnobermischung. Die Unterseite ist sehr schwach aufgehellt. Der Schaft des Fühlers ist bis zu der sich plötzlich ‘stark entwickelnden Kolbe sehr dünn. Es ist dies ein besonderer Unterschied gegenüber der ssp. tiefi ssp. n., bei der die Fühler von der Wurzel an gleichmäßig stärker werden und allmählich in die Kolbe übergehen. Georgien (Provinz Tiflis). Romanoff (1884, S. 80): Bor- zhom, Tiflis (mit ab. cytisi Hb.); Sheljuzhko (1936, S. 21): Borzhom, Bakuriani, Berg Kochta bei Bakuriani, Kvish- chety bei Borzhom, Abas-tuman, Tzarskije Kolodtzy (ssp. borzhomensis Shelj.). Belegstücke lagen vor: Borzhom, 165G 15 29, leg. Tkatshukov und Kashtshenko; Baku- riani bei Borzhom, 4 dc 2 29, leg. Tkatshukov; Bolshoje Pozharishtshe, 645% 4729, leg. Tkatshukov und Kot- shubej; Tzagveri, 19 19, leg. Kotshubej; Kvishchety bei Borzhom, 2 5J, leg. Gabarajev; Berg Kochta bei Baku- riani, LI, leg. Tkatshukov; Abas-tuman, 2JdJ 192, leg. Sheljuzhko; Hänge am Zekar-Paß bei Abas-Tuman, 2 57 1 9, leg. Sheljuzhko; Tzarskije Kolodtzy, 1 9, leg. Tka- tshukov. In coll. Mus. München stecken 2 505 aus Tiflis. In Borzhom und Umgebung fliest ssp. borzhomensis Shel)j. (Folia Zool. Hydrobiol., 9, S. 21, Riga 1936): Meist größer als ciscaucasica, die Vfl, breiter und am Apex ziemlich ab- gerundet. Die Flecke sind groß, besonders der 5., der fast stets mit dem 6. verbunden ist oder mit ihm auch ganz zusammenfließt. Nicht selten kommen auch die Flecke 3 und 4 miteinander in Berührung. Bei 1 9 fließen die Flecke 3 und 4, 5 und 6 paarweise zusammen (ab. communimacula Selys), wei- tere Stücke bilden Übergänge dazu. Dagegen bleiben die basalen Flecke meist von einander gut getrennt. Der Randsaum der Hfl. ist bei den Yo’ recht breit, meist breiter als bei ciscaucasica; bei den Q 2 bedeutend schmä- ler. Das Rot etwas heller als bei ciscaucasica, der optische Glanz weniger auffallend. Der rote Nebelstreif der Vfl’unterseite undeutlich.“ Type und Paratypen (Borzhom, 26. 7.—1.8.24, 110 892, und 8. VII. [ohne Jahreszahl] 3 SS 1 2) in coll. Sheljuzhko. Das zuletzt erwähnte 9 gehört der f. communimacula Selys an. Die Exemplare aus Bakuriani, Abas-tuman und vom Zekar- paß sind von der Typenpopulation aus Borzhom nicht verschie- den. Auch die Stücke aus der Gegend von Tiflis (Tiflis, Tzar- skije Kolodtzy) dürften der gleichen Unterart angehören. 180 O. Holik u. L. Sheljuzbko: Zygaenen-Fauna Azerbajdzhan (Gub. Jelisavetpol). Lederer(1864,S, 168): Kolonie Helenendorf bei Jelisavetpol, leg. Kindermann; Romanoff (1884, S.80): Gerussy, südöstlich von Shusha. Belegstücke: Adzhi-Kent (südlich von Jelisavetpol), 250 18, leg. Zafiropulo, Vassilinin, Kotshubej; Shusha, 21, bis 24. 1.38, 850 11 29, leg. Exped. Zool Univers. Kijev. Die Population von Adzhi-kent gehört zu ssp. borzhomensis Shelj. 15 ® ist f. apicalicontluens Vorbr. Die bei Shusha flie- gende Population steht näher bei ssp. kulpiensis Reiß als bei ssp. borzhomensis Shelj. Sie ist aber etwas kleiner als die bei Ina- klju fliegende kulpiensis-Population: 5 15,5mm, © 16,5mm. Der Flügelschnitt ist schlanker und die Flecke sind durchschnittlich etwas kleiner. Trotzdem sind konfluente Formen häufig: f. api- caliconfluens Vorbr.3 55 2 29; f. cytisi Hb., 1 2. Der optische Glanz ist dunkelblau. 3. Armenisches Bergland (Russisch-Armenien, Nachitshe- van). Aus dem Gebiete von Erivan lagen vor: Erivan, 1 9, leg. Rjabov; Inaklju, 39 {cd, 20 29, leg. Tkatshukov. Nach Reiß (1935d, S. 208) soll ein 2 aus Erivan gleich sein mit Stücken aus Kulp (ssp. kulpiensis Reiß). Es müßten daher die Population von Erivan und schließlich auch die von dem nahe- gelegenen Inaklju (Alas&z) zu der gleichen Unterart gehören. Die Population von Inaklju ist kleiner als ssp. borzhomensis Shelj.: o 16,5mm, 2 17,5mm. Flügelschnitt breit und stumpf. Abdomen kurz und anliegend behaart, schwach glänzend. Optischer Glanz dunkelblau, seltener blaugrün, nicht sehr stark. Das Rotmuster ist nicht ausgedehnt wie bei ssp. borzhomensis Shelj. Die Flek- ken 5 und 6 sind trotzdem oft vereint. Das Marginalband ist schmal, aber auch bei den 22 vorhanden. Das Rot ist von ssp. borzhomensis Shelj. sehr verschieden, ein sehr dunkles Karmin- rosa. Die Fühler sind lang und haben eine allmählich anschwel- lende Keule. Die Unterschiede gegenüber der georgischen Unter- art sind die geringere Größe, das andere Rot und die kleineren Flecke. Zur gleichen Unterart gehören noch: Dzhivanlu, 19, leg. Matevosjantz, und Daratshitshag, 6 JJ 2 29, leg. Tkatshukov. | Die Beschreibung der ssp. kulpiensis Reiß ist nach nur ge- ringem Material erfolgt. Darauf sind möglicherweise die Unstim- migkeiten zurückzuführen, die sich beim Vergleich der Reiß' schen Beschreibung mit dem Aussehen der Population von Inaklju ergeben. Das Verbreitungsgebiet dieser armenischen Unterart O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 181 deckt sich ungefähr mit dem der Zyg. achilleae erivanensis Reiß, da auch die Populationen des Daralag&z-Gebirges trotz kleiner Unterschiede nicht davon abzutrennen sind. Letztere neigen noch mehr zur Vereinigung der Flecke 5 und 6. Bei der Serie von Inaklju hatten etwa 30°, diese Flecken vereinigt, bei der Serie aus dem Daralag&z-Gebirge waren es etwa 50°\,. Es lagen vor: Martiros, 235% 15 99; Azizbekov, 1 J; Germatshatag (Nachitshevan) 255 4% 2 ; alle leg. L.Sheljuzhko und N.Pav- litzkaja. Zangezur-Gebirge, Aus diesem Gebirgszug lagen vor: Dorf Ochtshi bei Kafan, 125% 9:29, 4.—6.8.39, leg. Tkatshu- kov; dessl., 2300- 2500m AdJ& 2 29, 2.8.39, leg. Rjabov; Gedzhanan im Öchtshi-Tal, 2300—2650m, 2dJ 2 29, 22.7. bis 7.8.39, leg. Rjabov; Dorf Kadzharantz bei Kafan, 19. bis Eee 1 DO rHdes.,Tkatshukow; ‚Bers'Jaglu-dara (Nachitshevan}, 2500—2650m, 27.7.39, 2 50, leg. Rjabov. Wie bei anderen Zygaenen-Arten kommt es auch bei Zyg. filipendulae L. im Zangezur-Gebirge zur Ausbildung einer eige- nen Unterart: ssp. zangezurica ssp. n. In der Größe ist sie der bei Inaklju fliegenden Unterart gleich: 5 16,5mm, 2 17,5 mm. Thorax und Abdomen sind stark behaart, schwarz, ohne Glanz. Der optische Glanz der Vorderflügel ist tiefblau, selten (bei den 99) grünlich. Das Rotmuster ist etwas geringer ausgebreitet. Der Fleck 3 ist oft sehr kleia, auch der Fleck 6 ist verkleinert. Das Marginalband ist sehr breit, bis zu 1,5mm. Das Rot ist ähnlich wie bei Inaklju-Stücken, nur etwas dunkler. Auf der Unterseite fehlt jede Aufhellung, auch der Nebelstreif ist kaum bemerkbar. Die f. apicaliconfluens Vorbr. kommt bei der Unterart des Zan- gezur-Gebirges zwar auch vor, aber in einem viel geringeren Prozentsatz als bei den Populationen von Inaklju und aus dem Daralag&z-Gebirge. II. Kleinasiatisches Gebiet. 1. Westarmenische Zone. Romanoff (1884, S. 80): Kazi- koporan; Miller (1923, S. 109): Kajvassus und Dorf Novo- Nikolajevka, 1800—2000m, 11.7.11; Holik (1935e, S. 32) und Reiß (1935d, S. 208): Chamurlu-Dasg, westlich von Sary- kamysh, 2900m 19.—21.7.34, leg. Kotzsch. Reiß (1935d, S. 208): Kulp. Sarykamysh. Eslagen 2507 1 9,6.—8.15,leg. Tkatshukov, vor. Nach diesen Stücken wurde ssp. karsiana Shelj. beschrieben _ (Sheljuzhko, Folia Zool. Hydrobiol., 9, S. 21, Riga 1936): 182 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna „Diese Zusspezies erinnert an borzhomensis, hat aber weniger ausge- zogene Fl. Der Grundton der Vfl. ist lichter und hat in beiden Geschlech- tern einen ausgesprochenen grünen Glanz, das Rot ist bedeutend lichter, der dunkle Saum der Hfl. auch bei den 5’ sehr schmal.“ Diese kurze Beschreibung wäre noch wie folgt zu ergänzen: Behaarung von Körper und Abdomen kurz. Die Unterseite der Vorderflügel ist ziemlich aufgehellt. Fühler wie bei ssp. borzho- mensis Shelj. Chamur!u-Dagh (westlich von Sarykamysh, 2900m). Auf die Eigenart der auf dem Chamurlu-Dagh fliegenden Population ist bereits aufmerksam gemacht worden (Holik, 1935e, S. 32; Reiß, 1935d S. 268). Nunmehr liegt eine große Serie von dieser Lokalität vor: 8455 899 (leg. Kotzsch, 19.—21. 7. 34). Es ist daher jetzt eine genauere Beurteilung dieser Population möglich. Durchschnittliche Vorderflügellänge der Jo 15, der 22 16mm. Die Beschuppung ist dicht. Das dunkle Zeichnungsmuster ist schwarzblau mit grünlichem Schimmer. Bei den 92 ist das Blau mehr grünstichig. Das helle Zeichnungsmuster hat ein ziemlich dunkles Karmin mit etwas Gelbmischung. Die Flecken sind ver- hältnismäßig ziemlich groß. Die Flecke 5 und 6 sind bei der Mehr- zahl der 55 (62°), bei der vorliegenden Serie) mehr oder weniger konfluent. Das ist ein besonders charakteristisches Merkmal dieser Population. Bei den restlichen 38°), sind diese beiden Makeln sehr genähert und berühren sich fast. Die beiden anderen Flecken- paare weisen diese Konfluenzerscheinung fast nie auf. Der Fleck 6 zeigt keine Neigung zur Reduktion. Er hat durchwegs fast die $leiche oder die gleiche Größe wie Fleck 5 und ist nicht durch die Ader geteilt. Bei den 22 sind die Flecken noch größer. In der ganzen großen Serie befindet sich kein einziges fünffleckiges Stück. Das Marginalband ist nur bei den SS am Apex etwas angedeutet. Bei den 29 ist es auf die Fransen beschränkt. Die Aufhellung des Fleckenfeldes auf der Unterseite ist nur schwach ausgeprägt. Die Flecken sind aber durch einen schwachen roten Überguß teilweise verbunden. Die Population vom Chamurlu-Dagh dürfte der ssp. karsiana Shelj. nahestehen. Kazikoporan, Kulp. Mitte Juni 1901 fing Korb die Art auf feuchten Wiesen der beiden Lokalitäten. Bohatsch bezeichnet in der Bestimmunsgsliste die dort fliegende Form irrtümlicherweise als ssp. ochsenheimeri Z. Nach nur 455 322 BJ 2292 coll. Osthelder; 159 coll. Reiß) aus dieser Ausbeute hat Reiß die Unterart ssp. kulpiensis Reiß aufgestellt (Int. Ent. Ztsch., 29, Guben 1935, S. 208/9): O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 183 „Sie gehören durchweg zum reinen filipendulae-Typus und gleichen da- rin der anadolitia. ..... Überwiegend sind die Tiere verhältnismäßig klei- ner und schmalflügeliger, daher zierlicher als anadolitia von Ak-Schehir. Das Rot ist bei der Mehrzahl der Tiere eher noch einen Stich rosafarbener als bei anadolitia. Ein 5’ hat alle 6 Flecke der Vflgl. getrennt und Fleck 6 ist verkleinert und durch die dunkle Ader in 2 Hälften seteilt......... Drei SG und 2 Q 9 haben die Flecke 3 und 4 breit verbunden, ...... lediglich ein an und für sich kleinfleckiges © hat diese Flecke leicht ge- FirenatBei 3 go und 3 99... ur. sind die Flecke 5 und 6 mehr oder weniger zusammengeflossen. Matter Blau- oder Grünglanz auf den Vilgln., lange nicht so stark wie bei dem vorerwähnten 5’ vom Chamurlu-Dagh, das auch stärkere Hflgl.-Umrandung und leuchtenderes Rot zeigt. Hilgl.-Umran- dung ganz schwach wie bei anadolitia. Unterseite der Vilgl. mehr oder we- niger wie bei anadolitia.“ Type und Paratype befinden sich in coll. Reiß, weitere Paratypen (Kazikoporan 1901, 15°; Kulp 1901, 25% 229, beide leg. Korb) in coll. Mus. München (ex coll. Osthelder). 2. Kurdistanische Zone. Aus dieser Zone liegen keine sicheren Standortsmeldungen vor. Lediglich 15 aus der coll. Mus. München (ex coll. Daumiller) mit der Fundortsangabe „Mesopotamia“ soll nach der Annahme von Reiß (1935d, S. 208) wahrscheinlich aus der Umgebung von Mardin stammen. 3. Pontische Zone. Lederer (1855, S. 242) gibt an, daß Kindermann, der in den Jahren 1848—1850 um Samsum, Amasia, Tokat, Sivas und Diabekir sammelte, bei Tokat Zyg. filipendulae L., transalpina Hb. und medicaginis Hb. gefangen habe. Die beiden ersten Arten hat Kindermann nicht an Lederer gesandt. Diesen Angaben liegen einige Verwechslungen zugrunde. Was Kindermann als filipendulae L. bezeichnete, dürfte in Wirklichkeit Zyg. laphria HS gewesen sein. Diese Art hatte er später an Lederer geschickt. Zyg. transalpina Hb. (nec Esp.) ist synonym mit Zyg. filipendulae dubia Stgr. ZysS. medicaginis Hb. ist zwar synonym mit Zyg. transalpina Esp., doch dürfte hier ein Irrtum Lederers vorliegen. Seine Angabe muß sich wohl auf Zyg.filipendulae beziehen, da Zyg.transalpinaEsp. nicht zur kleinasiatischen Fauna gehört. Amasia. Staudinger (1879, S. 320) war sich bei der Bearbeitung seiner Ausbeute aus der Umgebung von Amasia über Zyg. filipendulae L. nicht im Klaren. Was er in dem dies- bezüglichen Abschnitt seiner faunistischen Arbeit über Kleinasien über Zyg. filipendulae L. schreibt, betrifft in Wirklichkeit Zyg. laphria HS., wie die noch erhaltenen Belegstücke seiner Sammlung beweisen. Dagegen erwähnt er auf S. 321/2 der gleichen Arbeit 184 O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna „Zyg. transalpina var.“ vom Ak-Dagh, ca. 1000m, und von der Jenikeu-Hochebene. Diese Angabe muß sich nun wieder auf Zyg. filipendulae L. beziehen, worauf schon die Bemerkung hin- weist, daß sich diese Falter von typischen Zyg. transalpina Esp. besonders dadurch unterscheiden, „daß die roten Flecken der Vorderflügel nur sehr schwach oder gar nicht schwarz umzogen sind.” Die fraglichen Stücke befinden sich leider nicht mehr in der coll. Staudinger. Dagegen stecken in coll. Staudinger vom Ak-Dash un- zweifelhafte Zyg. filipendulae L. anderer Herkunft 357% 399, 7.—10. 7..89, leg. Manissadjan?) und 19:19, leg Korb 1889 befindet sich in coll. Mus. Berlin (ex coll. Pünseler). Es handelt sich dabei um eine kräftige Rasse mit großer Flügel- spanne. Vorderflügelläinge 16 (5) bis 18mm (9). Die Makeln sind ziemlich groß. Fleck 6 neigt nicht zur Reduktion. Er ist bei allen Stücken gut entwickelt und oft mit Fleck 5 verschmolzen (15 3292). Das Marginalband ist sehr schmal, bei den 29 nur angedeutet. Der rote Überguß auf der Unterseite des Vorder- flügels ist bei den 5’ sehr schwach. Bei den 22 ist er besser entwickelt. Die Fühler sind kräftig. Ein & trägt den von Stau- dinger eigenhändig geschriebenen Determinationszettel „Fili- pendulae var. Amasina”. In coll. Mus. München befinden sich mit der Fundortsangabe „Amasia”: 350 ex coll. Osthelder, 1J ex coll. Paravicini und 17 ex coll. Daumiller. Zwei Exemplare davon haben Reiß vorgelegen. Die Schilderung, die er (1935d, S. 208) gibt, stimmt nicht mit obigem Befund überein. Kastamuni.!) Es lagen vor: Ay J 19, leg. Manissadijan, 28. 7. 92. Diese Population ist kleiner als jene vom Ak-Dagh bei Amasia. Vorderflügellänge: 5 13—16mm, © 17mm. Auch in ihrem sonstigen Aussehen weicht diese Population von der des Ak-Dagh ab. Die Makeln sind sehr klein. Fleck 6 neigt aber trotzdem nicht zum Verschwinden. Bei einem 5 ist er mit Fleck 5 verbunden. Das Marginalband ist gut ausgebildet, aber nicht über- mäßig breit. Der rote Überguß auf der Unterseite des Vorderflügels fehlt ganz. Staudinger hat diese Form in seiner Sammlung als „Filipendulae var. Daghana“ bezeichnet. Weder von dieser Form noch von der var. amasina Stgr. i.1. ist eine Beschreibung erfolgt. ') Kastamuni liegt nordwestlich von Amasia am Gök-Irmak, einem Nebenfluß des Kisil-Irmak in 800m Seehöhe, im alten Paphlagonien. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 185 Schon das wenige vorliegende Material zeigt deutlich, daß die pontische Zone nicht von einer einheitlichen Unterart be- siedelt ist und Staudinger hatte sicherlich recht, wenn er die Formen vom Ak-Dagh bei Amasia und von Kastamuni unterschied. Es werden ihm wahrscheinlich auch größere Serien aus den bei- den Gebieten vorgelegen haben. Das wenige erhalten gebliebene Vergleichsmaterialreicht nicht aus, um endgültige Schlußfolgerungen daraus zu ziehen. Sollte sich in der Folgezeit erweisen, daß die Annahme Staudingers wirklich zu Recht besteht, dann könnte der Name „Zyg. filipendulae daghana Stgr. i.1.“ aktiviert werden. Für die bei Amasia fliegende Unterart muß aber ein neuer Name geschaffen werden, weil „amasina“ präokkupiert ist durch „Zyg. carniolica amasina Stgr.". Es könnte die Bezeichnung Zyg. fili- pendulae akdaghi angewendet werden. 4. Taurische Zone. Zyg. tilipendulae L. ist in der Taurischen Zone Kleinasiens allgemein verbreitet. Zum größten Teil handelt es sich um Formen von ungewöhnlicher Größe und einge- schränktem Rotmuster. Es wurden auch einige Formen beschrieben und mit Namen belest. Einige davon stehen sich aber so nahe, daß eine Abtrennung ungerechtfertigt erscheint. Malatia. Die drei vorliegenden Stücke (14° 30. 6. 84, 250 13.—27.6.85,alleleg.Manissadjianin coll. Staudinger) sind vielleicht zum Teil ausgesuchte Stücke. Das 5 von 1884 ist eine nicht stark abweichende Zyg. filipendulae L. mit paarweise zusammengeflossenen Flecken. Die beiden anderen 5’ sind im höchsten Grade konfluent. Alle Makeln sind zu einer großen roten Fläche zusammengeflossen, die fast den ganzen Vorder- flügel bedeckt. Bei allen Stücken ist das Marginalband kaum an- gedeutet. Bei dem 5 aus 1884 ist die Unterseite des Vorder- flügels ganz schwach rot übergossen, bei den beiden anderen ganz rot gefärbt. Das Rot ist hell, zinnobergetönt. Auffallend sind die besonders starken Fühler. Hadjin. Von hier wurde ssp. hadjina (Stgr. i. 1.) Stgr.& Rbl. als Varietät von Zyg. stoechadis Bkh. beschrieben. (Stau- dinger & Rebel, Catalog, 3. Auflage, 1901, S. 384, Nr. 4351 c). Als Heimat wird nur der Taurus im allgemeinen angegeben. Die Diagnose ist äußerst knapp: „al. ant. mac. 3 et 4, 5et6 magis distantibus”. Nach der in coll. Staudinger befindlichen Typenserie (44% 299, Hadjin, leg. Manissadjian) handelt es sich um eine sehr große und kräftige Form, die von den in der pontischen Zone 186 O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna und bei Malatia fliegenden Formen beträchtlich abweicht. Vorder- flügellänge: X 16—17mm, ® 17—19mm. Das Rot der Flecken und des Hinterflügels ist ein sehr lebhaftes zinnobergetöntes Karmin. Die Flecke sind verhältnismäßig klein und, wie es in der Originalbeschreibung heißt, alle untereinander getrennt. Der Fleck 6 neigt zur Reduktion. Er kann durch die Ader geteilt sein (15%) oder auch fehlen (15, f. quinquemaculata f. n.). Das Marginalband ist breit. Unterseits fehlt der sogenannte Nebel- streif. Reiß (1935d, S. 208) beschäftigt sich ebenfalls mit dieser Form. Es lagen ihm allerdings keine Stücke aus der Typenserie vor, sondern nur 15 aus der coll. Mus. München. Davon stammt das ®@ nicht einmal aus der taurischen sondern aus der pontischen Zone (bezettelt: Pontus, ex coll. Daumiller). Die Schilderung, die Reiß von der ssp. hadjina Stgr. & Rbl. gibt, stimmt daher nicht mit den Originalen überein, insbesondere nicht die Angabe, daß das Rot, besonders das der Hinterflügel, ein zartes, warmes Karminrosa ist. Im ganzen befinden sich in der coll. Museum München aus Hadjin 45% 22 9, davon ein 5 ex coll. Osthelder und 159 ex coll. Paravicini. Synonym mit ssp. hadjina Stgr. & Rbl. dürfte ssp. fauriana Bgff. sein. Diese Form wurde erstmalig von Dziurzynski (Berl. Ent. Ztschr., 53, 1908, S. 33) als „f. taurica (? Bang-Haas i. 1.) beschrieben und zu Zyg. transalpina Esp. gezogen. Die Bezeichnung taucht aber als Handelsname schon in einer Verkaufsliste der Firma Staudinger & Bang-Haas (Nr. 51, 1907/8) auf. Dziur- zynski hat seine Originale wahrscheinlich von dieser Firma er- halten. Die Originalbeschreibung lautet: „Große Form mit 6 Flecken von ziegelroter Färbung. Fleck 6 oft sehr klein, Unterseite nicht rot bestäubt.” Die Heimatsangabe „Taurus, Südrußland“ ist zum Teil un- richtig. Burgeff, (1926b, S. 58) änderte den Namen wegen Präokkupation durch Zyg. carniolica taurica Stgr. (1879) in ssp. tauriana Bgff. ab und gab der Form die richtige systematische Stellung bei Zyg. filipendulae L. Als Heimat wird nur der Taurus im allgemeinen angegeben. Reiß (1930c, S.35, Taf. 3, Reihe o) gibt, wahrscheinlich nach einem Einzelstück aus der coll. Burgeff, eine neuerliche knappe Beschreibung: N a Aa a" u AR ee . red O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 187 „Unterseite der Vorderflügel ebenfalls ohne Nebelstreif, Unterschieden von syriaca durch einen stark abgerundeten Vflgl. Fleck 6 ist von Fl, 5 weiter entfernt. Die Abbildung zeigt ein Stück vom Taurus (Sammlung Bur- geff)." Zeitun. 450 299 in coll. Staudinger (leg. Haradj, 1897). Diese Population ist von ssp. hadjina Stgr. & Rbl. verschie- den, soweit man nach den wenigen vorliegenden Stücken schlie- ßen kann. Die Größe variiert: / 13,5— 15mm, @ 17—18mm Vor- derflügellänge. Nur ein /® entspricht im Zeichnungsmuster so ziemlich der ssp. hadjina Stgr. & Rbl. Es hat ebenfalls auf der Unterseite keinen fleckenverbindenden roten Überguß. Bei 255 1 2 sind die Flecke größer und neigen zur Konfluenz. Das Mar- sinalband ist schmäler als bei ssp. hadjina Stgr. & Rbl. Auf der Unterseite des Vorderflügels ist ein Nebelstreif vorhanden. Das vierte / hat alle Flecke zusammengeflossen. Die Rotfärbung er- streckt sich auf drei Viertel der Flügelfläche. Unterseits sind die Vorderflügel fast ganz rot (f. confluens Dziurz.). Hierzu gehört wahrscheinlich ein /? vom Berut-Dagh (coll. Oberthür, leg. Delagrange VII. 90). Oberthür (1910), betrachtet diese Stücke als richtige Zyg. filipendulae L., weil bei ihnen die Flecke 5 und 6 sehr genähert und selbst konfluent sind, im Gegensatz zu der von ihm als eigene Art aufgefaßten ssp. syriaca Obth.') Abkes (Eibes). Von hier beschrieb Oberthür (Etudes d’Entomologie, XX, 1896, S. 46 [Note], Taf. 8, Fig. 136—138) die ssp. syriaca Obth. als eigene Art. Die Originalbeschreibung lautet: „Herrich-Schäffer figure sous les n-os 161 et 162 une Zygaena de Syrie, sous le nom de Ramburi. Lederer, sous le meme nom de Ramburi (Wiener ent. Monats.. 1861, pl. I, fig. 10), represente une espece tout ä fait differente. Le- m&me nom ne pouvant convenir ä deux especes distinctes dans un m&me genre, nous avons appliqu&e ä l’espece figuree par Herrich- Schäffer et par nous-me&me, le nom de Syriaca. Ramburi, Lederer, est plutöt voisine de Gurda, Lederer, egalement de Syrie. Nous ne pensons !) Der Berut-Dagh liegt nur wenige Kilometer nördlich von Zeitun und westlich von Hadjin (38° n. Br., 36? 30° bis 37° östl. Länge). Es ist be- rechtigt anzunehmen, daß sich die Patriaangabe „Zeitun” auf den Berut-Dagh bezieht. Die Angaben „Zeitun“, „Hadjin“ u. s. w. dürften wohl nur die Stand- orte der für Staudinger sammelnden Fänger bedeuten, von welchen sie ihre Ausbeuten einsandten. während ihre Sammelgebiete in der näheren oder weiteren Umgebung, zum Teil auch in den umliegenden Gebirgszügen lagen. So ist auch die Heimatangabe „Akbes” bei der ssp. syriaca Obth. aufzu- fassen, denn Oberthür spricht nie von dem Ort Akbes sondern immer von der „Region d’Akbes". 188 O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna pas que Syriaca et Ramburi soient des varietes de Filipendulae. Notre opi- nion est basee sur un grand nombre d’exemplaires de ces diverses especes que nous avons regus d’Akbes. Ramburi, Lederer, varie aussi par conflu- ence, et au point que certains individus ont les ailes superieures presque entierement roses." Ausserdem gibt Oberthür in den Etudes de Le&pidoptero- logie compare&e, IV, 1910, S. 565, eine ausführlichere Beschrei- bung dieser Form: „Syriaca, Oberthr. (Ramburi, H.-S., nec Lederer) est une Espece de grande taille, d’aspect un peu lourd et robuste. Le fond des ailes superieures et la bordure des inferieures, en dessus, est d’un noir indigo ou legerement verdätre, luisant, les taches rouges, au nombre de 6 ou de 5, sont de nu- ance carmine assez vive, ainsi que les inferieures. Les antennes et le corps sont d’un noir indigo. Les pattes sont tr&s longues avec le revers des premiers articles d’un brun jaunätre. II n’y a pas de Nebelstreif sur le dessous des ailes superieures, chez 15 exemplaires; dans 2, le Nebelstreif est equivalent a celui qui est represente sur la fig. 161 donnee par Herrich-Schäffer; le Nebelstreif est tres accentu& dans l’Ab. confluens.“ Wie schon erwähnt, hatte Oberthür die ssp. syriaca Obth. als eigene Art beschrieben. Die Diagnose, die übrigens in keinem Punkt jener von ssp. hadjina Stgr. & Rbl. widerspricht, läßt deutlich erkennen. daß es sich doch nur um eine Form der Zyg. filipendulae L. handelt. Die Abbildungen in den „Eiudes d’ Ento- mologie“ zeigen: Fig. 137 die sechsfleckige Nominatform (f. syri- aca-sexmaculata Obth. — ramburi HS., Nr. 161); Fig. 138 die konfluente Form (f. syriaca-confluens Obih. = ramburi HS, Nr. 162); Fig. 136 die fünffleckige Form (f. syriaca-guinguemacu- lata Obth.). In der coll. Oberthür in Rennes befanden sich 18 Exem- plare aus Akbes (leg. Delagrange, Sommer 1890). Die von Her- rich-Schäffer als Zyg. ramburi HS. abgebildeten Stücke sol- len aus Antiochia stammen (ex coll, Lederer). Ein zu ssp. syri- aca Obth. gehörige 2 steckt in coll, Staudinger. Nach der Darstellung Oberthürs ist ssp. syriaca Obth. also eine Form von großer, kräftiger Statur. Das dunkle Zeichnungs- muster, die Fühler und der Körper sind indigoschwarz oder leicht grünlich, glänzend. Das helle Zeichnungsmuster ist ziem- lich lebhaft karmin. Der rote Überguß auf der Unterseite (der Nebelstreif) fehlt meist. Diese Merkmale treffen auch auf ssp. ha- djina Stgr. & Rbl. zu. Auch die Abbildungen im Seitz-Supplement, II, Taf. 3, Reihe n, können ebenso gut die ssp. hadjina Stgr. & Rbl. darstellen. Sollte es sich bei Untersuchungen umfangreicheren Materials herausstellen, daß die besprochenen Populationen von OÖ, Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 189 Hadjin und Abkes doch einer einheitlichen Unterart angehören, so wäre für sie der älteste Name, ssp. syriaca Obth., anzuwenden. Völlig zu Unrecht wird im Staudinger-Catalog, 3. Aufl,, S, 385, Nr. 4352f ssp. syriaca Obth. als Synonym zu Zyg. ramburi Led. gezogen. 5. Zentrale Zone (Anatolien). Bei Ak-Shehir hat Korb die Art bereits im Jahre 1900 gefangen. In der Bestimmunsgsliste (det. Bohatsch) sind Zyp. filipendulae ochsenheimeri Z. und Zyg. tili- pendulae ab. cytisi Hb. angegeben. Im Jahre 1928 sammelten hier Wagner-Wien und v. Bartha-Budapest. Nach 95% 499 ihrer Ausbeute (leg. v. Bartha, 21.6.—10.28), wurde die ssp. anadolitia Reiß beschrieben (Reiß, Int. Ent. Ztschr., 23, 1929, 8.152): „.. . hat helleres Rot. Größe wie filipendulae L. Typisch Fleck 3 und 4 konfluent, Fleck 5 und 6 zur Hälfte konfluent, zur Hälfte wie bei filipen- dulae scharf getrennt. Fleck 6 ist bei keinem Stück verkleinert, daher nicht zu Ramburi Led. gehörig; auch mit hadjina Stgr., die viel größer ist, hat anadolitia nichts zu tun. Holotype (£) und Allotype (2) befinden sich in coll. Reiß, Paratypen stecken in coll. v. Bartha-Budapest (8 Sf 3 22) und coll. Daniel-München (2 22). In der letztgenannten Sammlung stecken noch aus Ak-Shehir (1000—2200m, 20.6. bis 7.34, leg. Pfeiffer und Fuß) 3J5J 2 22. Die knappe und etwas unklare Beschreibung ergänzt Reiß im Seitz-Supplement (II, 1930, S. 35): „Reiner filipendulae Typus, größer, Flügel breiter und Rot etwas dunk- ler als bei ramburi. Typisch Fleck 3 und 4 sich berührend. Fleck 5 und 4 etwa bei der Hälfte der Tiere rund und freistehend, bei der anderen Hälfte zusammengeflossen. Auf der Unterseite der Vflgl. sind die Flecke in einem rosa Schleier, der das ganze Fleckenfeld einnimmt, noch erkennbar. Hfilgl.- Saum schmal.“ Die Abbildungen im Seitz-Supplement (Taf. 3, Reihe n, 3. und 4. Bild) lassen keine Besonderheiten erkennen. In coll. Mus. München befinden sich 15 1 9 aus Ak-Shehir (leg. Korb 1914, ex coll. Östhelder.) Als weiteren Standort für ssp. anadolitia Reiß wird vom gleichen Autor (1935d, S. 207) nach von Pfeiffer-München ge- sammelten Stücken der Sultan-Dagh genannt. Wagner (1929, S. 189) glaubt in der ssp. anadolitia Reiß die Zyg. ledereri Stgr. & Rbl. zu erkennen, was ein Irrtum ist. 190 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Ankara. In coll. Heydemann-Kiel befindet sich ein vom kleinen Salzsee bei Ankara. Heydemanın (i. 1.) betrachtet es als zu ssp. anadolitia Reiß gehörig. Konia. Anfang VI. 99 fing Korb Zyeg. filipendulae L. bei Konia in Tälern an Juncus. In der Bestimmungsliste wird sie von Bohatsch als ab. cytisi Hb. genannt. Ein JQ aus dieser Aus- beute steckt in coll. Mus. Berlin. Länge der Vorderflügel: 5 14,5, © 16mm. Die Flecke sind paarweise zusammengeflossen. Das Marginalband ist bei beiden Stücken gleichmäßig schmal. Die Unterseite der Vorderflügel ist stark rot beschuppt. Wahrschein- lich steht die Population von Konia der ssp. anadolitia Reiß nahe, wenn sie nicht sogar mit ihr identisch ist. 6. Cilicische Zone. Korb sammelte in dieser Zone im Jahre 1886 bei Adalia, Tarsus, Gössna und Güleck (Külek). Die Ausbeute wurde von Staudinger bearbeitet. In der Bestim- mungsliste ist „filipendulae var.“ ohne nähere Angabe und ohne genauere Standortsbezeichnung vermerkt. Es ist unsicher, ob es sich wirklich um diese Art gehandelt hat. Holtz (1897, S. 77), der hauptsächlich bei Gössna sammelte, erwähnt weder Zyeg. Fili- pendulae L. noch eine andere verwandte Art. Auch in einer frü- her erschienenen Arbeit (1895) wird weder Zyg. filipendulae L. noch eine näher verwandte Art von Holtz erwähnt. Mersina. In coll. Mus. Berlin stecken 2 92 aus Mersina (leg. Siehe). Es sind verhältnismäßig kleine Tiere mit gut ent- wickeltem Rotmuster. 7. Levantinische Zone. Der einzige Hinweis auf ein Vor- kommen der Art in dieser Zone findet sich bei Oberthür (1910, S. 562). Nach seiner Angabe kommt Zyg. syriaca Obth. (= Zys. filipendulae syriaca Obth.) außer bei Akbes auch bei Antiochia vor. Oberthür besaß allerdings keine Belesstücke von diesem Standort. Er kommt zu dieser Ansicht durch die Auffassung, daß Zyg. ramburi HS. (nec Led.) gleichbedeutend mit Zyg. syriaca Obth. sei. Die Originale der Zyg. ramburi HS. stammten aus Antiochia (ex coll. Lederer). Zwei 22 der ssp. syriaca Obth. aus Antiochia (leg. Kindermann, ex coll. Lederer) stecken in coll. Staudinger. 8. Südwestliches Kleinasien. Mann (1862, S. 366) erwähnt Zyg. filipendulae L. nicht von Brussa, wohl aber Zyg. trans- alpina Esp. und Zyg. ferulae Led. (— transalpina Esp.). Da aber EN O. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 191 Zyg. transalpina Esp. sicherlich in Kleinasien nicht vorkommt, bezieht sich Manns Angabe bestimmt auf Zyg. filipendulae L. Belegmaterial aus dieser Zone lag nicht vor. 9, Nordwestliches Kleinasien. Graves (1925, SA.S. 12) gibt an, daß Zyg. filipendulae L. in den Wäldern bei Konstanti- nopel auf beiden Seiten des Bosporus lokal vorkomme. Von Chalkı (Kalkı), einer der Prinzeninseln, am Eingang zum Bos- porus im Marmarameer gelegen, meldet de Lattin (1950, S. 328) die Art als Anthr. filipendulae ochsenheimeri Zell. Es lag nur ic vor. Als ssp. ochsenheimeri Zell ist diese Population wohl kaum anzusprechen. Übersicht über die in Osteuropa und Asien beobachteten Formen der Zyg. filipendulae L. Zyg. Filipendulae ssp.? Baltische Zone Osteuropas. — — tambovensis ssp. n.: Tambov. (Mit den ff. medioconfluens Vorbr., apicali- confluens Vorbr., cytisi Hb.). — — pulchroidea Hol.: Zentralrußland (Kursk). (Mit den ff. medio-apicali- conlluens Vorbr., latelimbata Vorbr.). — — ssp. ? (ochsenheimeri Hormuzaki): Hochgebirgsregion der Bukowina, ?Polnische Ostkarpathen (Kosow, Pistyn). — — petsherskensis Hol. & Reiß: Ukraine (Kijev, Tshernigov [pulchrior So- vinskij], Poltava [pulchrior Voskressenskij], Cherson, Charkov). (Mit ff. medio-coniluens Vorbr., basi-confluens Vorbr., apicali-confluens Vorbr. cytisi Hb., confluens Obth.). — — ssp.? Krym. (Mit ff. cytisi Hb., medio-confluens Vorbr.), — — ciscaucasica Shelj.: Teberda, zentraler Kaukasus, (Mit f. cyfisi Hb.)., — — wojtusiaki Hol.: Nord-OÖssetien, typisch Kara-ugom-Gebiet. (mit ff. quinguemaculata Hol., medio-contluens Hol.). — —tiefi ssp. n.: Abchasien. (Mit ff. medio-confluens Vorbr., apicali-con- fluens Vorbr., cytisi Hb.), — — ssp.? Suanetien. (Mit f. medio-apicali-confluens Vorbr.). — — borzhomensis Shelj.: Georgien, Azerbajdzhan. (Mit ff. communimacula Selys, apicali-confluens Vorbr., cytisi Hb.). — — kulpiensis Reiß: Armenisches Bergland, Kulp, Kazikoporan. — — zangezuri ssp. n.: Zangezur-Gebirge in Nachitshevan. (Mit f. apicali- confluens Vorbr.) — — karsiana Shelj.: Sarykamysh (Prov. Kars). — — ssp,? Chamurlu-Dagh. — — akdaghi ssp. n. (= amasina Stgr. il. /nec Stgr. 1879/, transalpina Stgr.) Amasia. — — daghana ssp. n. (Stgr. i. 1.): Kastamuni (Pontus). — —hadjina Stgr. & Rbl. (= tauriana Bgff., transalpina taurica Dz.): Taurus (hadjina-Typen: Hadjin.) 192 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna — — syriaca Obth. (? hadjina Stgr. & Rbl., ? tauriana Bgff.): Region von Akbes. (Mit ff. guinguemaculata Obth., confluens Obth.). — — ssp.? Zeitun, Berut-Dagh. — — anadolitia Reiß: Ak-Shehir, Sultan-Dagh, ? Konia, Anatolien. 68. Zygaena (Zygaena) ramburi Led. Über die systematische Stellung von Zyg. ramburi Led., Zyg. gurda Led. und Zyg. rosa Obth., bzw. ihre Artberechtigung herrschte bis in die letzte Zeit Unklarheit. Beschrieben wurden alle drei Formen als selbständige Arten. Aber schon Staudin- ser (1879, S. 321) setzte in die Artberechtigung der beiden zu- erst genannten Formen Zweifel. Allerdings war sich Staudin- ger, wie aus seiner Arheit über die Fauna Kleinasiens hervor- geht, über einige schwerer erkennbare Zygaenenarten nicht im Klaren und so stecken auch in seiner Sammlung unter Zyg. ram- buri Led. und Zyg. gurda Led. vielfach aberrativ gezeichnete Stücke von Zyg. fılipendulae L. Staudinger & Rebel (1901, S. 385, Nr. 4352f) ziehen Zyg. ramburi Led. als geographische Variante, aber auch als Aberrationsform zu Zyg. filipendulae L. Synonym hierzu sollen Zyg. gurda Led., Zyg. mersina HS. und Zyg. syriaca Obth. sein. Verwunderlich dabei ist die Miteinbeziehung von Zyg. syriaca Obth., die doch mit Zyg. ramburi Led. nicht die geringste Ähn- lichkeit hat. Zyg. rosa Obth. war zur Zeit des Erscheinens des Katalogs noch nicht beschrieben. Burseff (1926a, S. 65, Nr. 245) meint, es scheine, daß Zyg. filipendulae L. in Syrien eine ganze Anzahl neuer Rassen mit dem Charakter von Kleinarten hervorgebracht habe. Das bezieht sich auf Zyg. ramburi Led., Zyg. gurda Led., Zyg. rosa Obth. und Zyg. syriaca Obth. Im Zygaenen-Katalog zieht Burgeff (1926b, S. 58) allerdings die genannten Formen sämtlich als Unterarten zu Zyg. Filipendulae L. Die bisher genannten Autoren stehen im Widerspruch zu Oberthür (1910, S.564), der all diesen Formen Artrechte zubilligt. Nach eingehendem Studium der einschlägigen Literatur und des noch in der Staudinger-Sammlung vorhanden Typenma- terials kommt man zu der Ansicht, daß die Wahrheit in der Mitte liegen müsse, so zwar, daß Zyg. ramburi Led., Zyg. gurda Led., und Zyg. rosa Obth. zwar nicht als Unterarten von Zyg. filipendulae L. betrachtet werden können, aber auch nicht als O0. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 193 drei verschiedene Arten. Sie gehören alle einem Formenkreis an und zwar jenem der Zyg. ramburi Led. Und in diesem Sinne sollen sie auch in der vorliegenden Arbeit behandelt werden. Nach über hundert Exemplaren aus Antiochia (leg. Kinder- mann 1858) beschrieb Lederer die Zyg. ramburi Led. {Wie- ner Ent. Monatsschr.; 1, 1861, S. 151, Taf. 1, Fig. 11,2): „Stahlblau, die Unterseite der Schienen zuweilen gelblich, die Fühler mit schlanker, in eine dünne Spitze auslaufende Kolbe, Flecke und Hinter- flügel blaß carmoisinroth, von dem Wurzelpaare der obere gewöhnlich in eine den unteren etwas überragende Spitze ausgezogen, dieser gerundet wie bei Z. filipendulae. Die beiden Mittelflecke gerundet, der obere kleiner als der schräg nach außen gerückte untere, beide in der Regel zusammengeflos- sen, die beiden äußeren endlich zu einer in ähnlicher Weise wie bei Zyg. achilleae geformten wolkigen Stelle vereinigt, welche von Rippe 5 dunkler durchschnitten wird. Hinterflügel ganz schmal und gleichmäßig gesäumt, ein Eindruck an der Basis der inneren Mittelrippe glasartig durchscheinend. Flecke unten nebelartig zusammengeflossen.“ Zyg. ramburi Led. hat in bezug auf die Ausdehnung des Rotmusters eine sehr ausgedehnte Variationsbreite. Sie schwankt von der zum Sechsflecktyp führenden Reduktion des roten Pig- ments bis zur völligen Rötung der Vorderflügel. Der sechste Fleck kann überdies verkleinert sein und (bei einem 5 der Lederer vorgelegenen Serie) auch ganz verschwinden. Diese Angaben Lederers benützt Reiß (1935d, S. 209) zur Aufstellung zweier Aberrationsformen: f. sexmaculata Reiß und f. guinguemacu- lata Reiß. In der Staudinger-Sammlung befinden sich noch 6 6 22 der Typenserie Lederers aus Antiochia, weiters ein nur mit „Syria bezeichnetes 5 und ein JS’? aus dem Cilicischen Taurus (Korb 1886). Staudinger, der die Ausbeute Korbs bearbeitet hat, führt in der Bestimmungsliste zur „filipendulae var.“ an, was sich wahrscheinlich, wie die Belegstücke zeigen, auf Zyg. ramburi Led. bezieht. Die Untersuchung des in der Staudinger-Sammlung befindlichen Materials bestätigt voll- auf die Diagnose Lederers und seine Angabe über die große Variabilität. Die Flecke 2-44 und 5--6 sind meist paarweise ver- bunden. Der Fleck 6 ist aber nicht so weit saumwärts gerückt wie bei Zyg. cilicica Bgff. (Zyg. ledereri Stgr. & Rbl.). Er bildet daher mit dem Fleck 5 keinen apikalwärts offenen Winkel wie bei dieser Art. Das Marginalband ist bei den JS nur angedeutet und fehlt bei den 29 ganz. Die Beschuppung ist ziemlich dünn. Die Färbung des Rotmusters ist ein ziemlich zartes Rosa. Diese Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVIII (1958) 13 194 ©. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna eigenartige Färbung und der von Lederer erwähnte hyaline Wurzelstrahl auf dem Hinterflügel sind charakteristische Merk- male, die die Unterscheidung der Zvg. ramburi Led. gegenüber ähnlich gezeichneten Individuen der Zyg. filipendulae L. erleich- tern. Im Bau der männlichen Genitalorgane weisen die beiden Arten keine greifbaren Unterschiede auf. Die Verbreitung der Zyg. ramburi Led. ist ganz eigenartig. Von Staudinger & Rebel (1910, S. 385, Nr. 4352f) wird das Ver- breitungsgebiet mit Syrien, Lydien, Antiochia und Griechenland (ab.) abgegrenzt. Diese Angaben dürften im allgemeinen stimmen. Zu Unrecht stellt Burgeff (1926a, S. 58) das Vorkommen in Griechenland in Frage. Lederer (1861, S. 152) teilt schon mit, daß nach einer Mitteilung Staudingers einzelne Stücke von Krüper in Griechenland gesammelt wurden. Drei von Krüper gesammelte Stücke stecken in coll. Staudinger. Ein weiteres aus Griechenland stammendes Stück kam durch die coll. Püngeler in die Sammlung des Berliner Museums. Im Naturhistorischen Museum in Wien stecken je 15 aus Kalavryta und Hagia Vlasic in Morea (leg. Holtz) und15 299 mit der Fundortsbezeichnung „Corfu“ (leg. Erber 1866). Auch in neuerer Zeit wurde Zyg. ramburi Led. in Griechenland gefunden. In coll. Holik stecken 1255179 (leg. Exped. Kotzsch), die im Juni 1938 am Chelmos (Peloponnes) in der Höhe von 600—1100m gefangen wurden. Diese Serie bekräftigt die Anschauung, daß Zyg. ramburi Led. von Zyg. filipendulae L. artlich verschieden ist. (Vgl.: Holik, Mitt. Münch. E. G., 1943, S. 335). In coll. Oberthür stecken außer Exemplaren aus Antiochia (Paratypen ex coll. Lederer) auch solche aus Akbes (les. Dela- grange). Daß die Art dort neben Zyg. filipendulae syriaca Obth. fliegt, ist ein weiterer Beweis für ihre Artselbständigkeit. Szent-Iväny (1940, S. 358) meldet Zyg. ramburi Led. aus Sultan Suru Hara (Vilajet Malatia). Das im Juni 1937 gefangene cd ist abgebildet. Die rosafarbigen Flecken der Vorderflüsel sind ziemlich ausgebreitet. Die konfluenten Fleckenpaare (1—2, 3—4, 5—6) sind untereinander durch schmale Brücken verbunden. Ein gleichzeitig und am gleichen Ort gefangenes © wird als Zys. filipendulae var. rosa Obth. bezeichnet. Auch dieses Stück ist abgebildet. Es zeigt noch stärkere Konfluenz der Flecken. Szent-Iväny meint, daß es anscheinend eine extrem konfluente Form der Zyg. ramburi Led. sei. Wenn die Abbildungen die Tiere in natürlicher Größe zeigen, dann handelt es sich um eine RE ET I I > N a EHEN 2 Sa AEERNT ENTER B er pi \ O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 195 außergewöhnliche große Form. Vorderflügellänge 17,5 (7) und 19mm (2). Das Auffinden der Art im Vilajet Malatia ist insofern von besonderem Interesse, als sie vordem noch nicht so weit östlich festgestellt worden war. Aus dem westlichen Kleinasien ist die Art noch nicht be- kannt geworden. Dadurch klafft eine Lücke zwischen den fest- gestellten Vorkommen in der Cilicischen und der Levantinischen Zone Kleinasiens und jenen in Griechenland und auf Korfu. Gleichzeitig mit Zyg. ramburi Led. beschrieb Lederer (1861 S. 152, Taf. 1, Fig. 9) die Zyg. gurda Led. nach vier von Kin- dermann bei Mersina im Jahre 1858 gefangenen Stücken: „Ebenfalls aus der Verwandtschaft der Zyg. filipendulae, aber von ganz eigenthümlicher Flügelform, die Vorderflügel auffallend schmal und lang und mit vortretender Spitze und schrägem Saum, die hinteren gleichfalls mit sehr spitzem Vorderwinkel, die Fühler etwas länger als gewöhnlich. ..... Die fast zu °/, des Vorderflügels reichenden Fühler in eine schlanke, am Ende aber minder spitze Kolbe als bei Z. filipendulae ausgezogen. . . . Hinterflügel blaß carmoisinroth, ganz schmal stahlblau gerandet, ebenfalls mit durchsichtiger Stelle an der Basis, Flecken der Unterseite nebelartig zusammengeflossen.“ Die vier Exemplare, nach welchenLederer seine Zyg. gurda Led. beschrieb, befinden sich noch in coll. Staudinger. Das ‚auffallendste Unterscheidungsmerkmal gegenüber Zyg. filipendu- lae L., die eigenartig schlanke und lange Flügelform, ist wirk- lich vorhanden. Es ist aber nicht stichhaltig im Vergleich mit der typischen Zyg. ramburi Led., bei der auch Individuen mit lang- gestreckter Flügelform vorkommen. Die rosafarbigen Flecken und Hinterflügel und der hyaline Wurzelstrahl sind ebenfalls Unter- scheidungsmerkmale gegenüber Zyg. filipendulae L., nicht aber gegenüber Zyg. ramburi Led. Die Größe schwankt zwischen 14 und 17mm Vorderflügellänge. Das kleinste Stück dürfte eine Ausnahmeerscheinung sein. Oberthür (1910, S. 565) befaßt sich ebenfalls mit Zyg. gurda Led. Es lagen ihm 17 Exemplare aus der Region Akbes vor (leg. Delagrange 1910 und Pater Philippe). Er hebt ebenfalls die verlängerte Flügelform hervor. Was aber in der Beschreibung Oberthürs mit den vorliegenden Originalen Lederers nicht übereinstimmt, ist, daß das Marginalband ge- schwungen und in der Breite ungleichmäßig sei. Obwohl es sich bei den vier Originalen um Jo handelt, ist von einem eigent- lichen Marginalband nicht zu sprechen. Es ist in seiner Breite auf die Fransen beschränkt. 196 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Unzweifelhaft ist Zyg. gurda Led. von Zyg. ramburi Led. nicht artlich verschieden. Es kann ihr höchstens der Rang einer wenig verschiedenen Unterart zugesprochen werden. Ihr Ver- breitungsgebiet ist anscheinend auf die Gebiete von Antiochia und Akbes beschränkt. Lederer hatte auch Falter an Herrich-Schäffer abge- geben, die dieser als Zyg. mersina HS. beschrieben hat. Die dritte zu Zyg. ramburi Led. gehörige Form, Zyg. rosa Obth. wurde von Oberthür beschrieben und abgebildet (Etudes de Lepidoptsrologie comparee, IV, 1910, S. 566; III, 1909, Taf. 22, Fig. 106, 107): „Quant ä Rosa, c'est une Zygaena dont le 5’ a les ailes courtes et l’abdomen proportionellement tres long. Depuis la base, jusqu’ä l’extremite de la grosse tache externe qui semble unique et non pas forme de la re- union de deux macules, c'est un lavis rose repandue sur presque toute la sur- face des sup£rieures, paraissant limites et contours. Une partie du bord co- stale, l’extremite apicale et le bord inferieur des ailes superieures restent seuls non envahis par la couleur rose et d’un indigo assez päle, En dessous, l'aspect de l'aile superieure uniformement lav&ee de rose est le meme que l'effet de l’aile inferieure qui est semblablement coloree. Il y a un trait hyalin partant de la base, sur les ailes inferieures de Rosa. Ce trait n’a pas ete menage par le coloriste de la Pl. XXII de mon ouvrage.“ Zyg. rosa Obth. wurde nach 15 Exemplaren beschrieben, welche im Sommer 1890 in der Gegend von Akbes von Dela- $grange gesammelt worden waren. In natura lag uns Zyg. rosa Obth. nicht vor, sondern nur in den Abbildungen des Ob erthür'schen Werkes. Diese, vonMeister Culot angefertigt, geben sicherlich ein getreues Bild der Form wieder, bis auf den fehlenden hyalinen Wurzelstrich. Es ist eine mittelgroße Zygaene von 14—15mm Länge des Vorderflügels. Die Makeln sind so zusammengeflossen wie etwa bei Zyg. loni- cerae incendium Bgif. Das Marginalband ist auf die Fransen be- schränkt. Die für Zyg. rosa Obth. als charakteristisch angegebene starke Fleckenentwicklung kann nicht als Artkriterium betrachtet werden. Lederer bemerkt bei der Schilderung der Zyg. ramburi Led., es kommen unter dieser Art auch Stücke vor, bei denen das Rot die ganze Flügelfläche einnimmt, In der Ausbreitung des Rotmusters nahe an die Abbildungen Oberthürs heranreichende Individuen befinden sich auch in der ramburi-Serie aus Antiochia. Wie schon erwähnt wurde, hat Szent-Iväny {1940, S. 358) eine aus Sultan Suru Hara (Vilajet Malatia) stammende O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 197 Zysaene als Zy3. Tilipendulae var. rosa Obth. beschrieben und abgebildet, dabei aber bemerkt, daß diese Form anscheinend eine extrem konfluente Zyg. ramburı Led sei. Damit dürfte Szent- Iväny das Richtige getroffen haben. Oberthür (1910, S. 566) gibt für die drei Formen folgende Unterscheidungsmerkmale an: 1. Zyg. ramburi Led.: das Marginalband ist schmal und regelmäßig, die beiden konfluenten äußeren Flecken nehmen keine herzförmige Gestalt an. 2. Zys. gurda Led.: Hat verlängerte Flügel, die beiden äuße- ren Flecken sind konfluent und bilden ein Herz. Das Marginal- band ist gekrümmt und in der Breite unegal. 3. Zyg. rosa Obth. Das 5 hat kurze Flügel und ein ver- hältnismäßis langes Abdomen. Die große Makel am Apex ist einheitlich und scheint nicht durch die Verbindung zweier Ma- keln geformt zu sein. Das Rot ist fast über die ganze Fläche des Vorderllügels ausgebreitet. Diese Merkmale sind nicht immer zutreffend, sie können oft nicht zur Unterscheidung der drei Formen angewendet werden, weil Zyg. ramburi Led. eine außerordentlich variable Art ist. Bemerkenswerter sind die gemeinsamen Merkmale, das rosa- farbene Kolorit der Flecken und der Hinterflügel und der hya- line Wurzelstrahl der Hinterflüge!, die die Zusammengehörigkeit der drei Formen dokumentieren und sie gleichzeitig von Zyg. filipendulae L. absondern. Die von Oberthür angeführte Tat- ‘sache, daß alle drei Formen in einem Gebiet, nämlich der Region von Akbes vorkommen, läßt den Zweifel zu, ob es sich über- haupt um verschiedene Unterarten handelt. Dies muß noch ge- klärt werden. Übersicht über die bisher bekannt gewordenen Unterarten und Formen der Zyg. ramburi Led. Zyg. ramburi ramburi Led. (nec HS.): Antiochia, Ciliecischer Taurus, Malatia, Griechenland, Korfu. (mit den ff. sexmaeulata Reiß, quinguemaculata Reiß, omniconfluens f. n.). — — gurda Led. (mersina HS.), Mersina, ? Akbes. — — rosa Obth.: Akbes. 69. Zygaena (Huebneriana) lonicerae Schev. Zyg. lonicerae Schev. ist fast in dem ganzen in dieser Arbeit behandelten Gebiet verbreitet und meist auch häufig. Sie fehlt nur in drei Teilgebieten: Iran, Transkaspien und Pazifisches 198 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Gebiet. In Osteuropa und Sibirien deckt sich das Verbreitungs- gebiet so ziemlich mit jenem der Zyg. meliloti Esp. Ershov und Field (1870, S. 146) geben die Art aus allen Teilen des Russischen Reiches an, mit Ausnahme der Süd-Gouvernements, d. h. Jekaterinoslav, Taurien, Stravropol, Donkosaken-Gebiet und Nordkaukasus. Mittlerweile ist sie aber auch in Südrußland festgestellt worden. Daß die beiden Autoren die Zyg. lonicerae Schev. nicht aus dem Nordkaukasus anführen, ist eigentlich ver- wunderlich. Im Ganzen erstreckt sich das Verbreitungsgebiet der Art nach diesen beiden Autoren von der Ostseeküste bis nach Sibirien (mit Ausschluß Ostsibiriens), d. h. bis in die Gou- vernements von Jenissey und Irkutsk. Kusnezov (1913, S. 364) umreißt das Fluggebiet ähnlich mit „Rußland, Kaukasus, Südliches Sibirien“. Unvollständig sind die Angaben bei Burgeff (Katal., 1926b, S. 62), wo es u.a. heißt: „von Spanien bis zum Ural, Pontus, Armenien, Altai, ?Amurgebiet.“ Das Fragezeichen beim Amurgebiet ist mehr als berechtigt, denn das einzige Stück, das mit dieser Fundortbezeichnung gemeldet wurde, stammt ver- mutlich aus Zawierce in Polen. Das vorhandene Vergleichsmaterial ist zu lückenbaft, um ein vollständiges und sicheres Bild von der Verbreitung der Art zu geben. Vielfach wurde es zwar ergänzt durch die zahlreichen Literaturangaben. Trotzdem konnte für eine ganze Reihe von Lokalitäten der Nachweis für das Vorkommen der Art nicht erbracht werden, obwohl mit dem Vorhandensein der Zyg. lonicerae Schev. an ihnen mit voller Bestimmtheit zu rechnen ist. Auf die vielfachen Verwechslungen der Zyg. lonicerae Schev. mit der Zyg. trifolii Esp. wird noch bei der Behandlung letzterer Art zurückgekommen werden. Es ist bemerkenswert, daß sowohl Ershov und Field als auch Kusnezov für beide Arten so ziemlich das gleiche Fluggebiet angeben. Das ist eben auf die vielen Fehlangaben für Zyg. trifolii Esp. in der russischen Literatur zurückzuführen. Da sich diese Fehlangaben nur auf Zyg. lonicerae Schev. beziehen können, wurden die Standortsangaben für Zyg. trifolii Esp. aus Gebieten, wo diese Art nicht vorkommt, zu Zyg. lonicerae Schev. gezogen. Die Rassenbildung der Zyg. lonicerae Schev. ist in Osteuropa und Sibirien verhältnismäßig gering. Auch in Kleinasien fliegt keine besonders abweichende Form. Dagegen kommt es im Nord- kaukasus zur Ausbildung von Unterarten mit ganz eigenartigem Aussehen. Diese entsprechen in der Verdunkelung der Hinter- O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 199 tlügel den extremsten Formen der Zyg. filipendulae stoechadis Bkh. aus der Gegend von Genua und der Zyg. filipendulae himminghoffeni Bgff. aus Nordspanien. Die transkaukasische Zyg. lonicerae Schev. weist diese Verdunkelung zwar nicht auf, sie ist aber von den mittel- und osteuropäischen Formen der Art grundlegend verschieden. I. Osteuropäisches Gebiet 1. Arktische und 2. Karelische Zone. Aus diesen beiden Zonen lagen weder Belegstücke noch Literaturangaben vor. Es ist aber anzunehmen, daß die Art in Russisch-Karelien ebenso vorkommt wie in Finnisch-Karelien. In Finnland erreicht die Art den 63. Breitengrad. 3. Baltische Zone. Leningrad. Belegstücke lagen nicht vor. Das Vorkommen in der Umgebung von Leningrad wird aber von verschiedenen Autoren gemeldet: Fixen (1849, S.8); No- wicki (1860, S.27); Sievers (1863, S.140); Ershov und Field (1870, S. 146); Ershov (1881, S. 203); Kavrigin (1884, S. 9); Petersen (1924, S. 83). Hier könnte noch die ssp. karelica Bgff. fliegen. Burgeff (Kommentar, S. 69, 1926) beschreibt diese Form wie folgt: „Blaß karminrosa gefärbte Exemplare mit starker Behaarung von Tho- rax und Abdomen. Mittelbreite Berandung der Hinterflügel, fehlender oder schwacher optischer Glanz.“ Narva. Nachv.Schrenck (1889) ist Zyg. lonicerae Schev. in Merreküll bei Narva auf feuchten Wiesen Anfang Juli nicht selten. Pskov (Pleskau). Kusnezov (1900, S. 98; 1903, S. 32) gibt als Standorte Lisji Gory und Toroshino bei Pleskau an. Petersen (1924, S. 83) nennt Pleskau. Novgorod. Zaitzev (1906, S, 56): Gemein, manchmal mas- senhaft. Ufer des Sees Glubokoje. Bei Kaftin sehr häufig. Diese Angaben beziehen sich ausschließlich auf den südöstlichen Teil des früheren Gouvernements Novgorod, hauptsächlich auf den Bezirk Valdaj und zwar meist auf die Umgebung des Dorfes Bolosgoje. Estland, Livland, Lettland. Im eigentlichen Baltikum ist die Art nach Angabe aller Autoren allgemein verbreitet. Sodoffsky (1837, S. 120); Nolcken (1868, S. 99): Koken- husen, Riga, Schleck, Mitau, Pichtendal, Lechts, Tois und wohl im ganzen Gebiet; Slevogt (1903, S. 117): Überall 200 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna nicht selten, auf Heide und in Gärten; Petersen (1924, S. 299): Überall im ganzen Gebiet (Estland) auf Wiesen und Grasplätzen. Bei Sussikas wurde die gelbe f. citrina Speyer von v. Num- mes gefangen (vgl. Teich, 1889, S. 14). Nach Burgeff (Komm., 1926, S. 69) sind die Stücke aus Estland (Lechts, leg. v. Huene) der finnischen ssp. Rareliae Bgff. sehr ähnlich. In der coll. Mus. München stecken unter der Bezeichnung ssp. linnei Reiß aus Reval (Estland) 455 19, 21.—22. 6. 06, leg. v. Rosen, und 75c', 1912 (vermutlich ebentalls leg. v. Rosen). Durchschnittlich größer als Stücke aus Regensburg (Typenrasse), aber ziemlich uneinheitlich. Einige Stücke sind recht groß und robust und haben am Apex stark abgerundete Vorderflügel so- wie dicke Fühler. Andere sind dagegen bedeutend kleiner und schmächtiger, haben spitzere Vorderflügel und viel dünnere Fühler. Der Hinterleib ist bei den 5‘ ziemlich stark, bei dem einzigen @ bedeutend schwächer wollig behaart. Der bläuliche optische Glanz ist nicht stark. Das Rot ist meist ziemlich inten- siv und dunkel, vielleicht etwas stumpfer als bei der Typen- rasse, beim ® etwas lichter. Nur bei einem 5 könnte man es als „blaß karminrosa“ bezeichnen, wie es von Burgeff für ssp. kareliae Bgff. angegeben wird. Dagegen ist das Rot der Unter- seite bedeutend weniger intensiv als bei der Typenrasse. Die Makeln sind von einander verhältnismäßig gut getrennt. Nur bei dem 9 sind sie etwas vergrößert, wobei die Makeln 1 und 2 zusammenfließen, die Makeln 3 und 4 einander be- rühren. Das Marginalband des Hinterflügels ist bei allen bedeutend breiter als bei der Typenrasse, beim 9 etwas schmäler. Ein weiteres Stück aus Amata in Lettland (15, 10.7.34, leg. W. Brandt, ex coll. Östhelder) scheint von den Reval- Stücken nicht wesentlich verschieden zu sein. Es ist nicht groß, hat abgerundete Vorderflügel und feine Fühler. Ostpreußische Stücke, die aus Liebenberg und Osterode vorliegen, haben einen bedeutend stärkeren, bald blauen, bald grünen optischen Glanz. Die Form der Vorderflügel variiert etwas (abgerundet oder zugespitzt). Die wollige Behaarung des Hinter- leibs ist von der estnischer Stücke kaum verschieden. Das Rot kommt in den meisten Fällen dem der estnischen Stück nahe, ist vielleicht etwas leuchtender, bei 4 vorliegenden 9% aber bedeutend lichter, mehr gelbstichig. Die Größe der Falter schwankt O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 201 in denselben Grenzen wie bei den estnischen Stücken. Zu be- merken wäre noch, daß die var. linnei Reiß nicht, wie Burgeff (1926, S. 63) annimmt, aus Ostpreußen stammt. Sie wurde aus Schweden (Unigebung von Stockholm und von der Insel Got- land, von Slite) beschrieben (Int. Ent. Ztschr., 16, 1922, S. 66). 4. Westrussische Zone. Minsk. A. Ivanov (1925, Sep. S.3) gibt als Standort „Lichter Wald bei Gome] an. Mohilev. Arnold (1901, S. 144): Mohilev, 11.7.95. Belegstücke aus der westrussischen Zone haben nicht vor- gelegen. Die Art ist sicherlich in der ganzen Zone verbreitet. 5. Zentrale Zone. Jaroslavl. Von Bell (1868, S. 392) aus der Umgebung von Jaroslavl angegeben. Krulik ovskij (1901, S. 34) nennt aus Berditzyno (Gouv. und Distrikt Jaroslavl) nur Zyg. trifolii Esp., wobei es sich nur um Zyg. lonicerae Schev. handeln kann. In seiner späteren größeren Arbeit über die Lepi- dopteren des Gouvernements Jaroslavl (1902, S. 554) werden beide Arten, d.h. trifolii Esp. und lonicerae Schev. angeführt, die letztere jedoch nur auf Grund der Angaben von Bell, Zyg. trifolii Esp. dagegen wieder aus Berditzyno, gesammelt von Jakovlev. 15 299, mit ,„Jaroslavl” bezettelt und aus der Ausbeute von Jakovlev stammend (ex coll. Krulikovskij in coll. Sheljuzhko) sind zweifellose Zyg. lonicerae Schev. Nishni-No’vgorod. Belege: 15 1 2, Nishni-Novgorod (ex coll. Krulikovskij in coll, Sheljuzhko). Das J ist f. citrina Speyer. Tverj. Nach Hiltebrandt (1916, S. 603) bei Rzhev in den Jahren 1891 und 1893 von Bianki gefunden. Belegstück: 1% aus Alexandrovka beim Dorfe Rybinskoje, Distrikt Be- zhetzk, leg. Sovinskij. Moskau. Von Albrecht (1892, S. 59) werden für die Umgebung von Moskau sowohl Zyg. lonicerae Schev. als auch Zyg. trifolii Esp. angegeben. Kaluga. Tshernyshov (1919, Sep. S. 18): nächste Umge- bung der Stadt Kaluga. Belegstücke: 4 5% 4 2 2, Kaluga, leg. Biliov; 255 3 22, Kaluga, leg. Tshernyshov. Orjol. Es lagen einige Belegstücke vor: Galitshja gora, Distrikt Jeletz, 250 1 2, leg. Golitzyn. Tambov. 9 %G 829, Kozlov; 207% 24. 292,:Chobo- tovo, Distrikt Kozlov; 3 Jg, Ranino, Distrikt Kozlov; 129, Turmassovo, Distrikt Kozlov; alle leg. Biljov. Flügelschnitt variabel, teils schmal wie bei der Typenrasse aus Regensburg, 202 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna teils breitflügeliger. Das Rot ist ein trübes Karmin ohne Gelb- mischung, Flecke mittelgroß, 3 und 4 berühren sich fast nie. Marginalband breiter, Behaarung länger und dichter als bei der Typenrasse. Der ssp. ukraina Przeg. durch Größe und Zeichnung ähnlich, der ssp. uzjana Hol. durch die stärkere Behaarung nahestehend. 6. Ostkarpathen-Zone. Bukowina. Nach Hormuzaki (1897, S. 243) bis in die alpine Region sehr häufig, im Mittel- gebirge aber verhältnismäßig weniger zahlreich als Zyg. filipen- dulae L. In der ganzen Umgebung von Czernowitz die gemein- ste Zygaene. Außerdem nennt der Autor noch folgende Stand- orte: Slobozica-Comaresti, Krasna, Lopuschna, Suce- ava, Magura, Rareu. Radautz, Lutschina. Die Stücke aus der alpinen Region gehören einer kleineren Form an. Die Vorderflügel sind tief stahlblau mit kleineren Flecken. Fleck 3 punktförmig. Hinterflügel mit breiterer Saumbinde. Moldau. Von Caradja (1895, S. 73) wird die Art vom Osthang der Ostkarpathen erwähnt: Häufig auf Waldwiesen bei Kl. Neamtz, Pleschberg, Grumazesti, Slanic, Azuga, Comanesti. Die Exemplare sind groß, mit tief stahlblauen Vorderflügeln. Die roten Flecke sind oft ganz klein. Salay (1910, S. 285) nennt außerdem vom Rande der Ostkarpathen den Standort Värful. Auffallender Weise wissen beide Auto- ren nichts über ein Vorkommen der Art in der niederen Mol- dau, zwischen Sereth und Pruth zu berichten. 7. Bessarabische und Ukrainische Zone. Aus Bessarabien nennt Krulikovskij (1906, S. 187) den Standort Gontsheshti, Distrikt Orgejev (leg. Brauner). Miller und Zubovskij (1908, S. 350) melden die Art aus Kishinev (18. 6. 08). Beleg- stücke lagen nicht vor. Volhynien. Die Art wird bereits von Czekanovski (1832, S. 299) aus Volhynien angegeben. Katerinitsh (1930, S.72): Novograd-Volynsk. Belegstücke lagen von folgenden Standorten vor: Zhitomir, 215J 20 Q99,leg. Xienzopolski; Chutor Semkovskogo, 19, und Staraja Rudnaja bei Zhitomir, 1 9, beide leg. Bloecker. Diese Populationen gehören zu ssp. ukraina Przeg. Podolien. Auch aus Podolien wird Zyg. lonicerae Schev. schonvon Czekanowski(1832, S. 229) angegeben. Belke (1859 S.78): Kamenetz-Podolsk; Chranevitsh und Bogatzkij (1924, S.87): Dorf Dembina (Distrikt Kamenetz), Nesterovtzy, O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 203 Dorf Dunajevtzy (Distrikt Ushitza), Sovij jar, Kamenetz- Podolsk; Chranevitsh (1927, S. 65): WaldCholonevskago bei Haissin; Holik und Reiß (1932, S. 122): Samintzy (nec Sawince), leg. Kamieniecki. Belegstücke: Kamenetz- Podolsk >23 299; Dort Tzybuljovka, 119; Dorf Sovij jar, Distrikt Ushitza, 229; alle leg. Chanevitsh. Die Population von Kamenetz-Podolsk gehört wahrscheinlich eben- falls zu ssp. ukraina Przeg. Kijev. VonKrulikovskij (1926, S. 75) aus Korostyshev angegeben. Przegendza (1932, S. 117): Umgebung von Kijev (var. ukraina Przeg.); Holik und Reiß (1932, S. 122, Taf. ], Fig. 20—22): Tshary bei Kijev (var. ukraina Przeg.); Reiß in Seitz (Pal. Suppl. Il, 1933, S. 277): Umgebung Kijev (var. ukraina Przeg.); Sheljuzhko (1941b, S. 76): Umgebung Kijev (var. ukraina Przeg.). Die bei Kijev fliegende Population wurde von Przegendza (Ent. Ztschr., 46, 1932, S. 117, Fig. 37—38) als ssp. ukraina Przeg. beschrieben: „Hat sehr dicht beschuppte Vorderflügel mit lebhaftem optischen Glanz, mittelbreiter langgestreckter Form von dunkel stahlblauer Grundfarbe und kleinen carmoisinroten Flecken. Der Htflrand ist mindestens doppelt so breit als bei den mitteldeutschen /lonicerae. Fühler lang und kräftig, Leib kaum behaart, schwarzblau glänzend. Diese Rasse erinnert in ihrer dichten schwarzblauen Beschuppung an die lonicerae-Form vom Mt. Simbruini in Central-Italien.“ Die von Przegendza erwähnte Kleinfleckigkeit macht sich schon bei den Populationen des früheren Ostgalizien bemerkbar (Holik, 1939b, S. 101). Die ssp. ukraina Przeg. ist kräftiger als die Typenrasse aus Regensburg. Der Flügelschnitt ist im allgemeinen schlanker, doch kommen vereinzelt auch Exemplare mit breiteren, mehr abgerundeten Flügeln vor. Die Beschuppung ist etwas dichter, wodurch die schwarze Färbung dunkler, die rote gesättigter er- scheint. Optischer Glanz blau bis blaugrün. An abweichenden Formen wurden in der Umgebung von Kijev festgestellt: f. citrina Speyer, f.eboracea Prest. (f. carnea Spul.), f. basi-confluens Vorbr., f. centripuncta Tutt, f. apicali-dilutata Shelj., f. bercei Sand (f. con- fluens Selys, f. confluens Bgff.), f. rubrescens Bgft., f. privata Bgft. Die Art ist in der Umgebung von Kijev sowohl in der Wald- als auch in der Waldsteppenzone verbreitet, doch liegen die meisten bekannt gewordenen Standorte in ersterer: Koros- tyshev. Tshary, Vorzel, Borshtshagovka, Nekrashi, 204 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Kapitanovka, Stadtwald, Pushtsha Voditza, Vyshgo- rod,Bojarka,Budajovka,Kirillovskije ovragi,Bajkovo, Golossejovo. Waldsteppenzone: Murzintzy, Jablonovka, Umanj, Verchnjatshka. Außer diesen von Sheljuzhko (1941, S. 76) angegebenen Standorten wurde die Art auf Grund des vorliegenden überaus großen Materials noch von folgenden Standorten festgestellt: Butsha, Irpenj, Stojanka bei Irpenj, Belitshi bei Svjatoshino, Kamenka bei Dymer, Gorenka bei Pustsha-Voditza, Syretz. Tshernigov. Nach Sovinskij (1927, S. 162) beim Dorfe Starosselje im Distrikt Ostjor auf Blüten von Origanum und Thymus serpyllum. Zhicharev (1928, S.259): Im Darnitzer Versuchsrevier nicht selten. Belegstücke: Bortnitshi bei Darnitza (Distrikt Ostjor), 355 12 leg. Werner und Ozerova. Im Darnitzer Versuchsrevier wurde auch ein Exemplar der gelben f. citrina Speyer am 12.7.27 und ein gänzlich geschwärztes Stück, f. hades Metschl (f. melanitica Zhich.), am 9. 7. 27 gefangen. Die Population gehört zu der ssp. ukraina Przeg. Poltava. Von Czernay (1854, S. 220) aus der Umgebung von Lubny als Zyg. trifolii Esp. angegeben. Voskressenskij (1927, S. 121): Maljutintzy (als Zyg. trifolii Esp.); Markov (1902, S. 266): Distr. Zenjkov, leg. J. Zaretzkij (Zyg. loni- cerae Schev.); Distr. Konstantinograd (als Zyg. trifolii Esp.). Belegstücke: Lochvitza, 55%, leg. Kotshube;j. Charkov. Von Jaroshevskij (1880, S. 152) aus der Umgebung von Charkov (als Zyg. lonicerae Schev.) und aus Slavjansk (als Zyg trifolii Esp.) gemeldet. Silantjev (1898, S. XXX): Waldlose Steppe im Bezirk Starobjelsk. Beleg- stücke: Dorf Ljutovka, Distr. Bogoduchov, 4 dc 10 22, leg. Pustovojtenko. Jekaterinoslav. VonRozanov (1929, S. 104) ausBach- mut(= Artjomovsk)angegeben.Belegstücke:Kreshtshenskoje bei Bachmut, 255 2 29, leg. Stebelskaja. Cherson. Shugurov (1906, S. 28): Stücke aus Odessa in der Sammlung Bertholdy. Shugurov (1907, S. 37): Umge- bung von Cherson. Ein sechsfleckiges Exemplar (f. sexmacu- lata Obr.) meldet Obraztsov (1936a, S. 37) aus Vessljolaja Bokovenjka.Das Stück gehört sicherlich zu Zyg. filipendulae L. Taurische Zone. Krym. Von der Südküste der Halbinsel Krym meldet Melioranskij (1897, S. 227) die Art. Belegstücke: O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 205 Simferopol, 1 1 2, leg. Volkov; Gurzuf, 1 9, leg. Arto- bolevskij; alle in coll. Sheljuzhko. Donkosaken-Gebiet. Alpheraky (1876, S. 170): Taganrog, selten im Mai. Ural-Zone (Ostrußland). Vjatka. Es liegen mehrere Anga- ben von Krulikovskij für das Vorkommen der Art in dem früheren Gouvernement Vjatka vor: 1891, S. 70 und 1916, S. 684 (Sarapul). In der ersten Arbeit wird Zyg. trifolii Esp., in der zweiten Zyg. lonicerae f. citrina Speyer erwähnt. Die vorliegen- den Stücke aus Sarapul (leg. Krulikovskij) sind unzweifel- halte Zyg. lonicerae Schev. Weitere Angaben vonKrulikovskij: 1895, S. 6 (Zyg. !rifolii Esp. im Juli, ziemlich selten); 1909b S. 178 (Zyg. tritolii Esp. und Zyg. lonicerae Schev. in den vier südlichen Bezirken des Gouvernements sehr selten). Für den Bezirk Mal- mysh wird auch Zyg. trıfolüi ab. orobi Hb. angegeben. Die Stücke von Zyg. lonicerae Schev. aus dem ‚Gouvernement Vjatka sind von solchen aus Kazan nicht verschieden. Zweifellos beziehen sich die Angaben über das Vorkommen der Zye. trifolii Esp. in diesem (Sebiet durchwegs auf Zyg. lonicerae Schev. Auch von Petersen (1924, S.83) wird Zyg. lonicerae Schev. für Vjatka angegeben. Perm. Nach Hoeltzermann (1906, S. 80) fliegt Zyg. loni- cerae Schev. an der Ustj-Kura und bei der Kungur in der Umgebung der Stadt Perm. Der Autor gibt auch Zyeg. trifolii Esp. für die gleichen Standorte an. Es kann sich aber nur um die erstere Art handeln. Für den Bezirk Shadrinsk wird Zyg. lonicerae Schev. von Shtshuko (1915, S. 469) angegeben. Kazan. Aus dem Gouvernement Kazan wird die Art von Krulikovskij ebenfalls verschiedentlich erwähnt: 1893, Sep. S. 9; 1900, S. 157; 1909a, S. 245. Nach Krulikovskij (1893) fliegen im Gebiet von Kazan Zyg. lonicerae Schev. und Zyg. trifolii Esp. überall zusammen. Schon diese Angabe läßt das Vorkommen beider Arten zweifelhaft erscheinen, weil jede von ihnen an einen anders gestalteten Biotop angepaßt ist. Für beide Arten macht der Autor die Ängabe, daß sie im Kazaner Gebiet nur sehr unbedeutend variieren und von deutschen bzw. west- europäischen Stücken nicht verschieden sind. In seinem späteren Verzeichnis der Lepidopteren des Kazaner Gebietes (1909a, S.245) führt er außer der typischen Zyg. trifolii Esp. auch ab. orobi Hb. an, die als selten bezeichnet wird. Die Angaben Kruli- kovskijs über das Vorkommen von Zyeg. trifolii Esp. im Kazaner 206 ©. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Gebiet beziehen sich zweifellos auf Zyg. lonicerae Schev. Die vorhandenen Belesstücke, 450 1 9, Kazan, leg. Krulikov- skij (coll. Sheljuzhko) gehören ganz sicher zu dieser Art. Auch von anderen Autoren wird Zyg. lonicerae Schev. aus dem Kazaner Gebiet angegeben. Eversmann (1837, S. 29) schreibt: „Die gemeinsten Zygaenen hier im Kazanschen sind Minos, Scabiosae und trifolii* (recte lonicerae Schev.). Ivanov (1925, S. 95): Am Flusse Svijaga, etwa 3 km vor seiner Mün- dung in die Volga, unweit von Kazan. Sokolov (1897, Sep. S.4): Voznessenskij- Wald. Ufa. Nach Krulikovskij (1897b, Sep. S.12) fliegt Zyg. lonicerae Schev. beim Dorfe Alkino zusammen mit Zyg. trifolii Esp. Nach dem gleichen Autor (1910, S. 221) soll bei dem Dorfe Ussenj-Ivanovskij zavod, Distr. Belebej, Zyg. frifolii Esp. gefangen worden sein (11.—15. 7. 1910). Eine Serie von 15 {cd 13 92 aus Belebej-Aksakovo, Distr. Belebej, leg. et coll. Sheljuzhko, sind unzweifelhafte Zyg. lonicerae Schev. Südostzone. Samara. Von Krulikovskij (1915, S. 220) aus der Umgebung von Sergijevsk gemeldet (leg. Matve- jevskij). Belegstücke lagen nicht vor. Saratov. Von Hansen (1894, S. 254) aus Pady als Zyg. trifolii Esp. angegeben. Tokarskij und Dikson (1904, S. 10): Distrikt Saratov (Zyg. lonicerae Schev. und Zyg. trifolii Esp.). Groß (1925, S. 93): Chvalynsk a.d. Volga. Belegstücke: Sara- tov, 19 12. leg. Fridolin, coll. Sheljuzhko. Uralsk. Von Zhuravlev (1910, S. 460) als selten in der Umgebung von Uralsk angegeben. Orenburg. Von Vorontzovskij (1911, S. 48) aus dem Forstrevier Ivanskoje in der Nähe der Station Mishkino (8 Werst), Bezirk Tsheljabinsk als Zyg. trifolii Esp. gemeldet. Südural (Westseite). Auf der europäischen Seite des Süd- ural, im Bashkiren-Gebiet, 50km südöstlich von Uzjan, fliegt ssp. uzjana Hol. (Revue franc. Lepid., 9, 1939, S. 279, Taf. VII, Fig. 7—9). Es ist eine sehr robuste Rasse mit breiterem Flügel- schnitt als die Regensburger Typenrasse: | „La longeur des ailes superieures atteint 18mm. Le bord externe des- cend brusquement sur le bord interne, l’apex est plus arrondie, L’ecaillure est tres dense, la partie fonc&e de l’aile superieure accuse un reflet allant du vert-bleu au bleu. Le rouge est un peu plus foncee, moins lumineux, d'un eclat plus terne que chez la race type. Les taches sont petites. Les macules 1 et 2, qui chez la race type sont souvent reunies sont au contraire chez les exemplaires d’Uzjan toujours separees. Les macules 3 et 4, qui O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 207 chez la ssp. kalkanensis Reiß sont souvent tres rapprochees, tendant vers la confluence, sont au contraire chez celle d’Uzjan toujours tres £Ecartees l’une de l’autre. Les taches sont souvent entourne&es d’ecailles foncees sans reflet, qui les font paraitre comme finement bordees de noir. La bande mar- ginale est plus large que chez la race type, ainsi que chez la ssp. kalka- nensis Reiß. Suivant l'’angle d’eclairage on percoit un reflet bleuätre soit sur la bande marginale, soit sur les franges, Le thorax et l’abdomen sont plus fortement poilus que chez la race type, ils ont, ä cause de cela, un reflet brillant moins prononce." Im Vergleich mit der ssp. ukraina Przeg. unterscheidet sich ssp. uzjana Hol. durch einen etwas breiteren, abgerundeteren Flügelschnitt, durch eine dunklere Grundfarbe, ein matteres Rot und ein breiteres Marginalband. Untersucht wurden 46 Yo’ 7 22, leg. N.Filipjev, Juli 1937. Type und Paratypen in coll. Holik, weitere Paratypen in coll. Mus. Leningrad. Südural (Osthang). Es ist auffallend, daß in verhältnismäßig geringer Entfernung vom Standort der ssp. uzjana Hol., aber auf der asiatischen Seite des Ural, eine ziemlich verschiedene andere Unterart fliegt. Reiß hat sie nach 24% 9 29 (Mukan- tash, 900m; Kalkan-See, 820m; Urgunerwald, 830m) als var. (besser ssp.) kalkanensis Reiß beschrieben (Entomol. Rund- schau, 48, 1932, S. 166, Taf. I, Reihe 8 und 9; Reißin Seitz Barell, Suppl.,.1933,:5x277): „Sämtliche Tiere haben zierlichere Gestalt, schmälere, gestrecktere Flügelfiorm und ein wesentlich helleres mattes Rot (karminrosa) als die Typenrasse von Regensburg. Die Vorderflügelgrundfarbe ist matt, mit ganz schwachem blaugrünlichen Schimmer. Die Hinterflügelumrandung ist ver- hältnismäßig breit, matt bläulichschwarz, die dunkleren schwarzen Fransen der Hinterflügel heben sich deutlich ab. .Der Körper ist besonders bei den oc ziemlich stark behaart, die QQ zeigen teilweise einen matten blau- grünen Glanz auf dem Abdomen. Sehr interessant ist, daß die Flecke 3 und 4 der Vorderflügel ziemlich häufig beieinanderstehen und zum Zusammen- fließen neigen, bei einem Q sind sie vollständig zusammengeflossen.* Reiß erwähnt noch ein gelbes Stück dieser Unterart, f. citrina Speyer (leg. Schneider, 20.7.17, Munkan-tash bei Kalkanova). Der Unterschied gegenüber der in Baschkirien fliegenden Unterart liegt also im Körperbau, im Flügelschnitt und in der Zeichnung. Aus dem Ural lagen noch von einigen anderen Standorten Belegstücke vor: Fluß Jurezanj, zwischen Ustj-Katava und Fluß Ufa, 1 9, leg. Spett; Zlatoust, 1 J,, leg. Biljov; Tur- gojak, 250 4 29, leg. Fridolin. 208 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Turgaisk. Nach Menötries (1848, S. 66) inderKirgisen- steppe auf dem Wege von Orenburg zur Wüste Kisil-Kum von Lehmann gefangen. II. Kaukasisches Gebiet. 1. Ciskaukasien. Während in Mittel-, Nord- und Osteuropa bis nach Sibirien die geographische Variabilität der Zyg. lonicerae Schev. nicht besonders groß ist und bedeutendere Serien dazu gehören, um stichhaltige Unterschiede von Unterarten zu fixieren, ändert sich das Bild im Nordkaukasus vollständig. Hier erlangt die Art eine außerordentlich große Veränderlichkeit und sie ent- wickelt zum Teil melanistische Formen, die zu den eigenartigsten der ganzen Gattung Zygaena gehören. Es ist dies eine Parallel- erscheinung zu dem Phänomen, welches Burgeff') als Litoral- melanismus bezeichnet, das hier aber unter ganz anderen ökolo- gischen Verhältnissen in Erscheinung tritt, so daß man bei den kaukasischen verdunkelten Formen nicht von einem Küsten- melanismus sprechen kann. Zyg.lonicerae Schev. wird auffallender- weise an der französischen und italienischen Riviera nicht von der Verdrängung des roten durch das schwarze Pigment be- troffen. Dagegen erscheinen Arten, die dort extrem verdunkelte Formen hervorbringen, wie Zyg. achilleae Esp., Zyg. carniolica Scop.,und Zyg. filipendulae L. im Fluggebiet der melanistischen kaukasischen /onicerae-Formen in ihrem normalen Kleide. Die erste eingehende Beschreibung einer verdunkelten Form von Zyg. lonicerae Schev. gibt Freyer (1841, S. 56). Die Söhne von A. Kindermann hatten sie, wie Freyer angibt, von ihrer „letzten Reise ins südliche Rußland” mitgebracht. Im gleichen Jahre (1841, S. 121) beschäftigt sich auch Keferstein mit dieser Form, die er teils von Becker, teiis von Kindermann aus dem Kaukasus erhalten hatte. Beide Autoren bezeichnen die ihnen vorliegenden Individuen irrtümlicherweise als Zyg. stoechadis Bkh. Durch Kindermann waren auch Exemplare (im ganzen 9 Stück) in die Sammlungen von Boisduval, de Graslin und Guene&e gelangt. Nach diesen beschrieb Oberthür (Et. Lep. comp., 4, 1910, S. 544) die ssp. kindermanni Obth. als sto- echadis-Form. Als zu Zyg. stoechadis Bkh. gehörig wurde ssp. kindermanni Obth. betrachtet bis Burgeff (1926a, S. 71) durch Genitaluntersuchung ihre Zugehörigkeit zu Zyg. lonicerae !) Burgeff, H., Die Meeralpengrenze der Zygaenen (Lep.). — Biolo- sisches Zentralblatt, 70, S. 1—23 (S. 16), 1951. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 209 Schev. feststellte. Oberthür vergleicht in seiner Beschreibung die ssp. kindermanni Obth. mit Zyg. filipendulae himminghoffeni Bgff., der sie zum Verwechseln ähnlich sieht: „Ces papillons sont certainement specifiquement referables a Stoecha- dis. Ils different seulement par leur taille un peu plus petite de la race de Catalogne. Le fond de leurs ailes superieures est bleu ou vert luisant, mais avec un sorte d’attenuation grisätre dans la nuance, ce dont les exemplai- res des Alpes-Maritimes sont d&epourvus. Les taches rouges sont trös petites, au nombre de 5 sur les superieures, d'un carmin vif et pur; les ailes inferieures sont: ou bien presqu’entierement lavees d’indigo bleu, avec un ou deux Eclaircies carmindes, ou encore centralement d’un rose carmine, avec un entourage bleu indigo tres large. En dessous, les taches sont, comme en dessus, sans trace de Nebel- streif et d'une coloration plus mate et plus faible qu’en dessus." Das Vorkommen von Zyg. lonicerae Schev. im Nordkaukasus wird in der entomologischen Literatur verschiedentlich festgestellt. Hierzu gehören vor allem auch die Angaben über das Vor- kommen von Zyg. stoechadis Bkh., die sich sämtlich auf Zyg. lonicerae kindermanni Obth. oder verwandte melanistische loni- cerae-Formen beziehen: Freyer, 1841, S. 56 (stoechadis Bkh.); Keferstein, 1841, S.121 (stoechadis Bkh.); Alpheraky, 1877, S. 13 (stoechadis Bkh.): Mashuk; Jegorov, 1903, S. 18 (sioe- chadis Bkh.): Vladikavkas, Berg Ilj, Prochladnaja, Lars; Shaposhnikov, 1905, S. 253 (lonicerae Schev.): Vorberge des zentralen Teils des nordwestlichen Kaukasus; Djadtshenko, 1914, S. 460 (stoechadis Bkh.): Stavropol; Oberthür, 1910, S.544 (Zyg. stoechadis kindermanni Obth.):Kaukasus;Burgeff, Komm., 1926a, S. 71 (Zyg. lonicerae kindermanni Obth.): Kuban- gebiet; Burgeff, Katal., 1926b, S. 64 (Zyg. lonicerae kinder- manni Obth.): Kaukasus; Reiß in Seitz, Pal. Suppl. II, 1930, S. 38 (kindermanni Obth.): Kaukasus; Holik, 1937c, S, 420 (kindermanni Obth.): Levashi, Chadzhalmachi, Gunib, Lars, Teberda, Tindi (Bogos-Gebirge); Holik, 1939c, S. 253 (ciscaucasica Hol.): Bilagi-Don, Uruch-Tal (Nord-Össetien). Burgeff (1914, S, 61; Katal., 1926b, S. 64) und Reiß (Seitz-Suppl. II, 1930, S.38) haben eine von Lederer (1870a, S.29, Taf.1, Fig. 7) als „Zyg. stoechadis var." beschriebene und abgebildete Zygaena als ab. (var.?) ledereriana Bgif. zu Zyeg. lonicerae kindermanni Obth. gestellt. Hier liegt ein Irrtum vor. Die Beschreibung und das Bild Lederers gehören nämlich nicht zu ssp. kindermanni Obth. sondern zu Zyg. araratica Stgr. (Vsl.: Holik, 1937c, S. 425.) Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVIII (1958) 14 210 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Mehr oder weniger melanistisch gestaltete Formen der Zyg. lonicerae Schev. fliegen fast im ganzen nördlichen Kaukasus einschließlich des Dagestan. Nach den Literaturangaben und dem vorliegenden Material kommen sie sowohl im Steppengebiet (Stavropol 620m, Prochladnaja 200m) als auch in den Vor- bergen (Pjatigorsk 512m, Vladikavkaz 780m, Kislovodsk 821m), jaselbstim Hochgebirge vor (Levashi 5000’, Chadzhalmachi, Gunib 7000’). Stellenweise, wie z. B. in Nordossetien, erlangt die Art aber ihren eigentlichen Grundcharakter zurück und bildet hier Rassen ohne extreme Verdunkelung aus. Andererseits greift aber der Komplex der verdunkelten Formen auch längs der Küste des Schwarzen Meeres auf die Südseite des Kaukasus über (Abchasien). Das vorliegende Vergleichsmaterial ließ erkennen, daß es zu mindestens drei verschiedenen, wenn auch nahe verwandten Unterarten gehört. Welche von ihnen als die eigentliche ssp. kindermanni Obth. angesprochen werden muß, läßt sich nicht mit Bestimmtheit feststellen, weil nicht bekannt ist, wo Kinder- mann die Stücke gesammelt hat, die Oberthür vorgelegen haben. Wir möchten die in den Vorbergen des Kaukausus, im Terekgebiet fliegenden Populationen als typisch für ssp. kinder- manni Obth. annehmen. Stavropol. Aus der Umgebung von Stavropol, das im Steppengebiet liegt, erwähnt Djadtshenko (1914, S. 460) neben Anthr. stoechadis Bkh., also einer verdunkelten Form von Zyg. lonicerae Schev., auch Anthr. trifolii Esp. Nachdem letztere Art dort nicht vorkommt, muß hierunter eine nicht oder nur wenig verdunkelte /onicerae-Form verstanden werden. Vermutlich fliegt hier eine Rasse mit großer Variationsbreite, die auch Stücke mit fehlender Verdunkelung hervorbringt. Es lag leider kein Vergleichsmaterial aus der Gegend von Stavropol vor. Nordwestlicher Kaukasus. Bemerkenswert ist eine Angabe von Shaposhnikov (1905, S. 253), der für die Vor- berge des zentralen Teiles des nordwestlichen Kaukasus, also einen Teil des Kuban-Gebietes, nur Zyg. lonicerae Schev. fest- stellt. Die Grenzen des für die Angabe Shaposhnikovs in Frage kommenden Gebietes sind: Im Norden der Fluß Kuban, im Osten der Fluß Laba, im Westen die Linie Jekaterinodar- Kljutsheva-Gojtskijpaß, im Süden die Hauptkette des Kaukasus auf der Wasserscheide. Belegstücke lagen nicht vor. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna DI Teberda-Gebiet. Ob die Angaben von Shaposhnikov für das ganze von ihm bearbeitete Gebiet zutreffen, ist mehr als fraglich. In dem ebenfalls zum Kuban gehörigen Teberda- Gebiet fliegt schon eine stark verdunkelte Unterart der Zyg. lonicerae Schev. Es lagen vor: 34 5% 35 99, leg. Sheljuzhko (1.-10.8.1933); 45 14 29, leg. Weidinger (7.—10.8.35); 15 1%, leg. Moltrecht; außerdem eine kleine Serie aus Teberda (leg. Sheljuzhko und Weidinger) in coll. Holik. Diese Unterart ist bedeutend kräftiger als ssp. kindermanni Obth. aus dem Terek-Gebiet. Vorderflügellänge 17— 19mm. Sie unter- scheidet sich weiterhin dadurch, daß bei ihr die Verdunkelung der Hinterflügel bei weitem nicht so ausgeprägt ist. Der größte Teil der So und der ®9 hat nur ein verbreitertes Marginal- band, das in ziemlich gleichmäßiger Breite den Hinterflügel umfaßt. 10 55 3 2% haben die Hinterflügel so weit verdunkelt, daß nur ein kleiner, mit schwarzen Schuppen durchsetzter roter Fleck übrig bleibt. 25% haben nebst dem roten Apikalfleck- chen noch schwache rote Basalstrahlen. Nur 25% 1 9 gehören der extremsten Form an, bei der von der ganzen roten Beschup- pung des Hinterflügels nur mehr ein punktförmiger Apikalfleck übrig ist. Wenn auch die Variationsbreite dieser Rasse die gleiche ist wie bei der von uns als typisch angenommenen Rasse von Kislovodsk, erhält sie doch dadurch ein anderes Gesamtaus- sehen, daß bei ihr die Häufigkeit der extrem verdunkelten Indi- viduen bedeutend geringer ist. Es wird für sie die Bezeichnung ssp. kubanensis ssp. n. vorgeschlagen. Zentral-Kaukasus. Aus Kislovodsk liegt eine grö- Bere Serie vor: 15 dc 9 292, leg. Zhicharev, Berezin, Obraztsov und Kotshubej. Diese Population, die wir als typisch für ssp. kindermanni Obth. annehmen, ist bedeutend kleiner als ssp. kubanensis ssp. n. Die Länge des Vorderflügels beträgt nur 15—16mm gegen 17- 19mm. Die Verdunkelung ist weiter fortgeschritten. Von den 15 55 haben 7, also 49 °/,, die Hinterflügel bis auf einen roten Fleck im Diskus geschwärzt, bei 5 505 ist nur mehr ein rotes Apikalileckchen erhalten und auch bei den übrigen 3 5’5 ist das Marginalband sehr breit. Weiters lagen noch vor: Berg Mashuk, 10, leg. Jegorov,; Berg Jutza bei Pjatigorsk, 1 ?, leg. Jegorov; Vladikavkaz, 4 00, leg. Plavskij; Lars, 25, leg. Jegorov; Berg Tshas bei Lars, 250, leg. Rjabov; StaryjLars, 15% leg. Rjabov. Alle diese Tiere, die vielleicht ausgesucht sind, sind durchwegs 14* 212 O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna extrem verdunkelt. Hierzu gehören die Literaturangaben von Alpheraky (1877, S.13), Jegorov (1903, S.18) und Holik (1937c, S. 420, p. p.). Nord-Össetien. In Nord-Ossetien fliegt ssp. centricauca- sica Hol. (Ann. Mus. Zool. Polonici, 13, 1939, S. 223, Taf. XXIL, Fig. 14, 15): „Die Tiere sind robust gebaut, Vorderflügellänge bis zu 18mm, Flügel breiter als bei ssp. kindermanni Obth. aus Dagestan und Teberda aus dem westlichen Kaukasus. Optischer Glanz beim Männchen blau, beim Weibchen blaugrün, Farbe der Flecke und der Hinterflügel ein dunkles, trübes Karmin, Flecken klein, Fleck 3 nahezu nur punktförmig. Das Marginalband ist breit. Beim 5 sind auch die Adern im Faltenteil des Hinterflügels schwarz be- stäubt.“ Type (5) in coll. Holik, Paratypen in coll. Holik und im Physiographischen Museum in Krakau. Habitat: Bilagi-Don, Nord- Össetien, 1800m, leg. Wojtusiak, 27.7.1937, 25% 3 22. Wie die nach Photogrammen hergestellten Abbildungen zeigen, kann man bei dieser Hochgebirgsform nicht mehr von einem Mela- nismus sprechen, trotz des aufiallend breiten Marginalbandes. Ein / aus dem Uruch-Tal, 1900m, 28.7.37, leg. Wojtu- siak, hat etwas schmälere Flügelform, noch breiteres Marginal- band und geschwärzten Faltenteil des Hinterflügels (coll. Holik). Der ssp. centricaucasica Hol. sind Stücke aus Tindi (Bogos- Gebirge, 4000', coll. Holik) vergleichbar, die ebenfalls breitere Flügel, stärkere Behaarung von Thorax und Abdomen und weniger ausgesprochenen Melanismus zeigen. (Vgl.: Holik, 1939c, S. 253.) Mamisson-Paß. Aus Gurshevi an den Hängen des Mamisson-Passes befindet sich in coll. Sheljuzhko 1 (leg. Kotshubej). Das Stück könnte zu ssp. cenfricaucasica Hol. gehören. Der Mamisson-Paß verbindet Ossetien mit der Provinz Kutais. Nach den Stücken aus Ossetien, vom Mamisson-Paß, ' aus Suanetien und Lagodechi scheint die Hauptkette des Kau- kasus von einer Rassengruppe besiedelt zu sein, die von ssp, kindermanni Obth. durch die fehlende oder zumindest nicht so ausgeprägte Verdunkelung der Hinterflügel abweicht, aber trotz- dem breit berandet ist. Es besteht eine große Ähnlichkeit mit den am Südhang des Kaukasus fliegenden Rassen. Dagestan. Die Population des Bogos-Gebirges dürfte, nach einigen Stücken von Tindi (leg. Rjabov, coll. Holik) zu urteilen, nicht zu ssp. kindermanni Obth. gehören. Die Tiere sind kräftiger. Thorax und Abdomen, bei ssp. kindermanni Obth. glatt und stark metallglänzend, sind stark wollig behaart. Der O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 2413 optische Glanz ist dunkelblau, das Rotmuster dunkles Karmin, Das Marginalband ist breit, aber doch noch schmäler als bei hellen Stücken der ssp. kindermanni Obth. Der Faltenteil des Hinterflügels ist beim 5 durch geschwärzte Adern verdüstert. Augenscheinlich gehört diese Population zu ssp. cenfricaucasica Hol. (Vgl.: Holik, 1937c, S. 423; 1939c, S. 253.) Der Standort ist hier irrttümlicherweise mit 4000m statt mit 4000’ angegeben. Dagegen gehört 1% vom Berge Okjuz-tau bei Temir- Chan-Shura, 5500—6000', leg. Rjabov, vermutlich zur typi- schen ssp. kindermanni Obth. oder zu einer verwandten Unter- art, Die extreme Verdunkelung der Hinterflügel weist darauf hin. Aus Derbent wird von Becker (1869, S. 163) Zyg. loni- cerae Schev. gemeldet. 2. Transkaukasien. Abchasien. Hier bringt, soweit be- kannt, Zyg. lonicerae Schev. ihre am meisten geschwärzte Uhnter- art hervor: ssp. abchasica, ssp. n. Der Flüselschnitt ist etwas breiter als bei ssp. kindermanni Obth. aus dem Terek-Gebiet. Die Größe ist gleich. Von der ganzen Serie haben nur 17 19 den Diskus des Hinterflügels etwas gerötet. Bei allen übrigen Stücken, auch bei den 29, ist nur der Apikaltfleck als kleiner Punkt erhalten. Type und Paratypen, Suchum, 750 5 29, leg. Kotshube;j, in coll. Sheljuzhko. Suanetien. Belegstücke: Mestia 2929; Tal des Las- silj, 19; Tal des Kesleti, 15; zwischen Kesleti und Tshish- chali, 1%; alle leg. Savenko, in coll. Sheljuzhko. In Sua- netien fliegt eine von ssp. achalcea Bgff. verschiedene Unterart, soweit man aus den wenigen vorliegenden Stücken schließen kann. Das Marginalband ist schmäler, das Rot ist heller. Für eine endgültige Beurteilung ist das vorhandene Material aller- dings zu geringfügig. Georgien (Prov. Tiflis). Aus diesem Gebiet wird die Art in der Literatur vielfach erwähnt: Hedemann (1876, S. 155): Manglis; der Autor gibt Zyg. trifolii ab. orobi Hb. an, worun- ter sicher Zyg. lonicerae Schev. zu verstehen ist. Romanoff (1884, S. 80): Bakurianı. Reiß (1922, S. 176): Abas-tuman (var. abbastumana Reiß). Burgeff(Komm., 1926a, S. 70):Achal- tzych (ssp. achalcea Bgff.). Burgeff (Katal., 1926b, S. 64): - Armenien (ssp. achalcea Bgff.), Abas-tuman in Georgien (var. abbastumana Reiß). Reiß in Seitz, Pal. Suppl. II, 1930, S. 38: ssp. achalcea Bgft. (Taf. 4, Reihe c), var. abbastumana Reiß (Taf. 4, Reihe c, Type). Holik (1937c, S. 427): Bakuri- 214 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna ani (ssp. achalcea Bgft.). Koch (1939, S. 413): Borzhom (ssp. achalcea Bgfi.). An Versgleichsmaterial lagen vor: Borzhom, 1995 1399, leg.Xienzopolski, Vassilinin, Tkatshukov, Sheljuzhko, Kastshenko; Bolshoje Pozharistshe, 33JJ 3499, leg. Tkatshukov, coll. Sheljuzhko; Tzagveri bei Borzhom, 19, leg. Kotshubej; Berg Gvirgina bei Borzhom, 115J 299, leg. Kotshubej; Dorf Mitarba bei Bakuriani, 557 19, leg. Tkatshukov, coll. Sheljuzhko;Abas-Tuman, 233JJ1099, leg. et coll. Sheljuzhko; Berge am Zekar-Paß bei Abas- tuman, 1800m, 555 29 9,leg. Sheljuzhko und Kotshubejj; Berg Kochta bei Bakuriani, 2505 39%, leg. Tkatshukov, coll. Sheljuzhko. Burgeff (Mitt. Münch. Ent. Ges., 16, 1926, S. 70, Nr. 261) beschrieb nach 4755 729 aus Achaltzych (leg. Korb) die ssp. achalcea Bgft.: „Sehr groß, nur wenig kleiner als major Frey, sehr breitflügelig mit sehr kräftigen Fühlern, beiden &,und stark behaartem Leib. Grundfarbe mit starkem stahlblauen, seltenergrünemGlanz. Stets getrennte Flecken, sehr breite Berandung der Hinterflügel. Dunke- les Karminrot, zuweilen mit einiger Gelbmischung.“ Type und Paratypen in coll. Burgeff. Aus dem gleichen Gebiet, dem nur 25km entfernten Abas- tuman, hat Reiß (Int. Ent. .Ztschr., 15, ,[1921/2] 1922, S: 176) die var. abbastumana Reiß (recte abastumana) beschrieben: w - . . sind Tiere von Abbas-Tuman und Tiflis in Georgien (Kaukasus- gebiet), von Herrn Neuschild mitgebracht, unterscheiden sich von der typischen /onicerae durch ihre zierlichere Bauart und die schmäleren ge- streckten Flügel, auch sind die Hinterflügel stets stärker schwarz umrandet wie die bei /onicerae. Fühler, Thorax und Hinterleib sind der zierlichen Bauart angepaßt.“ An Hand der aus Abas-tuman vorliegenden Serie von 250 1029 muß festgestellt werden, daß die Beschreibung der var. abbastumana Reiß nur in einem einzigen Punkt zutrifft, das ist das breite Marginalband. Alle anderen angegebenen Merkmale sind völlig unzutreffend. Die Population von Abas-tuman ist nicht schmalflügeliger als die typische Form aus Regensburg und auch nicht zierlicher, sondern im Gegenteil breitflügeliger, wie alle transkaukasischen Rassen und von einer kaum zu über- treffenden robusten Bauart. Sie gehört ebenso zu ssp. achalcea Bsff., wie die Populationen von Borzhom, Bolshoje Pozharistshe, Zekar-Paß u. s. w. Obwohl der Name var. abbastumana Reiß älter aka O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 215 ist (1922) als ssp. achalcea Bgff. (1926), muß er doch eingezogen werden, weil die dazugehörige Beschreibung mit dem Aussehen der Stücke aus Abas-tuman nicht übereinstimmt. Entweder hat Reiß nur einige wenige, zufällig kümmerlich entwickelte Stücke vor sich gehabt, oder das Material stammte gar nicht aus Abas- tuman oder iiberhaupt nicht aus Transkaukasien. (Vgl.: Holik, 1937.e, 5.427, Taf. XVIl, Fig. 3,) Aus der coll. Holik lag eine große Serie aus Bakuriani, Zchra-Zcharo (ca. 2000m) vor. Auch auf diese Population stimmt die Diagnose der var. abbasiumana Reiß nicht. Sie ist ziemlich breitilügelig, besonders im Vergleich mit der Typenrasse (Holik, 1937c, Taf. XVII, Fig. 3). Der Flügelschnitt ist abgerundet. Der Kostalrand des Vorderflügels ist bei den Yo oft sehr konkav'), wie die oben zitierte Abbildung zeigt. Die Fühler sind in der Wurzelhälfte dünn, die stark zugespitzte Keule hebt sich von dem Schaft stark ab. Das Marginalband ist meist sehr breit. Die Flecken sind klein, besonders die Makel 3 ist oft stark reduziert, Obwohl in einiger etwas verschieden, kann diese Population kaum von ssp, achalcea Bgiff. abgetrennt werden. Aus der Serie vom Bolshoje Pozharistshe ist ein / bemerkenswert, das einen an den Fleck 5 angehängten 6. Fleck hat. Es ist das eine für Zyg. lonicerae Schev. ganz ungewöhnliche Erscheinung (ab. sexmaculata Obr.). Auf der Unterseite ist ein schwacher Ansatz eines Nebelstreifs vorhanden. Die Fühler sind ganz dünn und passen auch nicht richtig zu Zyg. lonicerae Schev. Das Stück macht den Eindruck eines Hybriden. Nach der Angabe von Reiß (1922, S. 176) soll var. abbas- tumana Reiß auch bei Tiflis fliegen. Es wäre schon einleuch- tender, daß bei Tiflis eine von ssp. achalcea Bsff. wesentlich ab- weichende lonicera-Form fliegen würde als bei Abas-tuman. Tiflis ist immerhin 150km von Achaltzych entfernt, während der Abstand dieses Standortes von Abas-tuman nur 25km beträgt. Leider lag kein Vergleichsmaterial aus der (segend von Tiflis vor. Kachetien. Aus Lagodechi, am Südhang der Kaukasus- Kette, ca. 120km westlich von Tiflis, steckt ein J (excoll.Rjabov) in der Sammlung Sheljuzhko. Es gehört nicht mehr zu ssp. achalcea Bgff.. Infolge des breiten Marginalbandes erinnert es an ssp. cenfricaucasica Hol. ) Bei Holik (1937c, S. 428) infolge eines Schreibfehlers irrtümlich als „konvex“ bezeichnet. 216 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Azerbajdzhan (Gub. Jelisavetpol). Lederer (1864, S.168; 1870a, S. 29): Helenendorf, leg, Kindermann. Romanoff (1884, S. 80): Lishk. Belegstücke: Adzhi-kent bei Jelisavet- pol, 375 222, leg. Zafiropulo, coll. Sheljuzhko. Die Population von Adzhi-kent, südlich von Jelisavetpol, gehört nur mehr in weiterem Sinne zu ssp. achalcea Bgff. Die Tiere sind kleiner, das Marginalband ist schmäler, das Rot ist matter. Der optische Glanz ist durchwegs blaugrün. Zur Auf- stellung einer eigenen Unterart reicht das vorhandene Material nicht aus. 3. Armenisches Bergland. Aus dieser Zone des kaukasi- schen Gebietes gibt es in der Literatur nur wenige Standorts- angaben: Romanoff (1884, S. 80): Daratshitshag; Holik (1937c, S. 428): Inaklju (Alagez, ssp. nachitshevanica Hol.). Dagegen lag ein sehr umfangreiches Vergleichsmaterial vor, aus dem sich schließen läßt, daß die Art in der ganzen Zone all- gemein verbreitet ist: Inaklju (Alag&z), 55505 2799, leg. Tka2 tshukov, coll. Sheljuzhko; eine weitere Serie vom gleichen Standort, leg. Rjabov, in coll. Holik. Daratshitshag, 10255 199 9,leg. Tkatshukov; Martiros (Daralag&z), 2000 m, eine kleine, zahlenmäßig nicht mehr feststellbare Serie, leg. Shel- juzhko und Pavlitzkaja; Dorf Ochtshi bei Kafan (Zange- zur-Gebirge), 255 1%, leg. Tkatshukov; Gedzhanan (Zangezur-Gebirge, 3000m), 15,leg. Rjabov; DorfKadzharantz (Zangezur-Gebirge), 10° 19, leg. Tkatshukov; Dorf Karma- linovka (Nachitshevan), 1 S,leg. Zhicharev, coll. Sheljuzhko. Alag&z. Beim Dorfe Inaklju (Inaklü), in etwa 2000 m Höhe, fliegt eine Unterart, die von ssp. achalcea Bgff. und den kau- kasischen Formen bedeutend abweicht. Nach von Rjabov ge- sammeltem Material wurde sie als ssp. nachitshevancia Hol. be- schrieben (H olik, Festschr. z.60.Geburtstag von Prof.Dr.E.Strand, Il’ Riga 1937, 8.428; Tar. XV, Eig.V4): w +. . bei Inaklü, 2000m, fliegt eine Rasse von Zyg. lonicerae Schev., die bedeutend breitflügeliger ist als ssp. achalcea Bgff. Der Außenrand .der Vorderflügel ist sehr steil abfallend, der Apex stark gerundet. Es ist die breitflügeligste lonicerae-Rasse, die mir bekannt ist (Taf. XVII, Fig. 4). Die Fühler sind auffallend kräftig. Das Marginalband ist sehr breit, wie bei ssp. achalcea Bgif,, dagegen ist der optische Glanz durchwegs blaugrün und das dunkle Karmin rein und ohne Gelbmischung. Ein weiterer Unterschied gegenüber der ssp. achalcea Bgff. ist die kurze Körperbehaarung, wodurch das Abdomen stark glänzend erscheint, O,. Holik u. L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 217 Type und Paratypen in coll. Holik. Die Unterart trägt ihren Namen insofern zu Unrecht, als ihr Standort nicht in Nachi- tshevan sondern in Armenien liegt. Die irrige Bezeichnung wurde durch falsche Informationen über die Lage des Berges Alagez verursacht, an dem das Dorf Inaklju liest. Ein 5’ aus 2400 —2600m Höhe, leg. Tkatshukov, ist trüb braunrot gefärbt: ab. brunescens, ab. nov. Daratshitshag. Die Serie aus Daratshitshag weist keine Unterschiede gegenüber jener von Inaklju auf, gehört also auch zu ssp. nachitshevanica Hol. Martiros. Bei Martiros fliegt eine andere Form. Sie unter- scheidet sich von der typischen ssp. nachitshevanica Hol. durch ein viel schmäleres Marginalband und geringere Größe. Das Rotmuster ist besser entwickelt. Die Flecke 3 und 4 berüh- ren sich fast, bei einem ® sind sie verschmolzen. Das Rot ist heller. Wegen nicht ausreichendem Material wird die Be- nennung dieser Form unterlassen, obwohl hier sicherlich eine von ssp. nachitshevanica Hol. verschiedene Unterart vorliegt. Zangezur-Gebirge. Die vorliegenden einzelnen Stücke von Ochtshi, Kadzharantz und Gedzhanan können nur als Standortsbelege gewertet werden. Da aber die anderen in diesem Gebiet fliegenden Zygaena-Arten hier durchwegs eigene, zum Teil sehr abweichende Formen ausbilden, kann auch bei Zyg. lonicerae Schev. mit einer ähnlichen Erscheinung gerechnet werden. III. Kleinasiatisches Gebiet. In Kleinasien ist Zyg. lonicerae Schev. nur verhältnismäßig wenig verbreitet. Auffallend ist das Fehlen im westlichen Teil des Gebietes. Das läßt den Schluß zu, daß die Art dieses Gebiet vom Osten aus besiedelt hat. 1. Westarmenische Zone. Von Miller (1923, S. 110) wird die Art (als Zyg. trifolii ab. orobi Hb.) vom Berge Tshuchur- tshan, 8000' (Distrikt Kars), gemeldet. Holik (1935e, S. 32; 1937c, S. 429); Chamurlu-Dagh. Belegstücke: Sarykamysh, 450 929,leg. Tkatshukov, coll. Sheljuzhko;Chamurlu- Dagh, 2900m, 17 19, leg. Kotzsch, coll. Holik. Die Stücke aus Sarykamysh sind durchschnittlich etwas kleiner als typische Stücke der ssp. achalcea Bgif. und der ssp. nachitshevanica Hol., obwohl sich auch außerordentlich große Stücke vorfinden. Vorderflügellänge beim 5 16-—-17mm, beim 218 3 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna © 18—19mm. Flügelschnitt sehr breit und abgerundet. Vorder- rand gerade, nicht so konkav wie bei ssp. achalcea Bgff. und ssp. nachitshevanica Hol, Die Fühler sind sehr stark. Die Beschup- pung ist schütterer. Der optische Glanz ist durchwegs grün. Das Rot ist heller und das Marginalband etwas schmäler als bei den beiden anderen erwähnten Unterarten. Die Population von Sary- kamysh gehört einer Unterart an, die von den im Südkaukasus und im armenischen Bergland fliegenden verschieden ist. Es wird für sie die Bezeichnung ssp. sarykamyshensis, ssp. n., vor- geschlagen. Chamurlu-Dash. Es lagen nur 15 19 vom Chamurlu- Dash, ca. 2900m, leg. Kotzsch 19.—21. 7.34, coll. Holik, vor. Soweit man nach den vorliegenden zwei Exemplaren urteilen kann, weicht auch diese Population von den armenischen und süd- kaukasischen Unterarten ab. Aber auch von ssp. sarykamy- shensis, ssp. n., ist sie verschieden. Die Länge der Vorderflügel beträgt nur 14—16mm. Die Fühler sind nicht übermäßig stark und die Behnaarung ist nicht übernormal. Das Marginalband ist wie bei ssp. achalcea Bgff. sehr breit. 2. Pontische Zone. Es liegt nur die Angabe Lederers (1855, S. 241) vor, wonach Zyg. lonicerae Schev. und Zyg. tri- folii Esp. von Kindermann bei Amasia und Tokat gefunden wurden. Die erstere Art hatte Kindermann aber nicht an Lederer gesandt. Die Zyg. trifolii Esp. betreffende Angabe beruht sicher auf einer Fehlbestimmung. Staudinger (1879, S. 320) hat die Art anscheinend im Pontus nicht gefangen. Er gibt nur die Angaben Lederers wieder. Unter Zyg. trifolii Esp. will er Zyg. angelicae OÖ. verstehen. Nachdem diese Art in Klein- asien nicht vorkommt, liegt auch hier ein Irrtum vor. 3. Zentrale Zone. Es liegen sichere Angaben über das Vorkommen von Zyg. lonicerae Schev. bei Ak-Shehir und auf dem Sultan-Dagh vor. Korb fing die Art Anfang VII, 1900 bei Ak-Shehir (det. Bohatsch). Auch die Angabe über den Fang von Zyg. trifolii Esp. durch Korb (Mitte VII. 1900) muß sich auf Zyg. lonicerae Schev. beziehen. Im Juni 1926 wurde die Art von v. Bartha (15 2292) und Wagner (19) auf dem Sultan-Dagh bei etwa 1700m gefangen. Weitere Funde stammen von Pfeiffer: Ak-Shehir, 20.-—30.6.34, 1000— 1500 m 3 1P,in coll. Reiß und 1% 12 vom Sultan-Dagh, 1300 und 1500m, VII. 34, in coll. Daniel). Vgl.: Reiß, 1935 d, S. 221. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 219 Reiß hatte die ihm von v. Bartha zur Beurteilung vor- gelegten drei Exemplare nicht als Zyg lonicerae Schev. erkannt, sondern als Zyg. trifolii Esp. angesprochen. Er beschrieb nach ihnen die Zyg. tritolii var. natolica Reiß {Int. Ent. Ztschr., 23, [1929/30] 1929, S. 152): „Die Tiere unterscheiden sich von der typischen trifolii durch spitzer zulaufende Vorderflügel. Das Rot ist heller. Die schwarze Hinterflügelum- randung ist nicht so stark ausgeprägt.“ Diese Diagnose ist völlig unzureichend. Sie enthält nur Merkmale, die die beiden Arten Zyg. lonicerae Schev. und Zyg. trifolii Esp. unterscheiden. Wagner (1929, S. 189) stellte fest, daß das von ihm im Sultan-Dagh erbeutete ? weit mehr Ähn- lichkeit mit Zyg. lonicerae Schev. hat. Burgeff hat dann die von Reiß als trifolii-Form beschriebene var. natolica Reiß als zu Zyg. lonicerae Schev. gehörig bestimmt (vgl. Reiß, 1931a, S. 251). Als Zyg. lonicerae var. natolica Reiß erscheint sie im Seitz-Suppl. 11, 1930, S. 38, Taf. 4 Reihe c, und beiReiß, 1935d, 34221 4. Levantinische Zone. In der Staudinger- Sammlung befindet sich ein mit „Beyrut“ bezeichneten / Q. Es wird sich hier wohl um eine falsche Bezettelung handeln. IV. Iranisches und V. Transkaspisches Gebiet. Aus diesen beiden Gebieten ist Zyg. lonicerae Schev. noch nicht festgestellt worden. Sie dürfte hier auch fehlen. VL Zentralasiatisches Gebiet. In Zentralasien wurde Zyg. lonicerae Schev. bisher nur in einer der nördlichen Zonen festgestellt, im südlichen Teil von Semiretshje. Es ist aber wahrscheinlich, daß sie auch im nörd- lichen Teil von Semiretshje (Zone 6) vorkommt. Tian-Shan (südlicher Teil von Semiretshje): Es lag nur die Angabe von Krulikovskij (1911, S. 122) vor. Er vermerkt das Vorkommen von Zyg. trifolii Esp. (recte lonicerae Schev.) bei Alma-ata (= Vernyj). VI Sibirisch-mongolisches Gebiet. In diesem Gebiet ist Zyg. lonicerae Schev. sehr weit ver- breitet. In der einschlägigen Literatur werden viele Standorte gemeldet. Vielfach haben die Autoren die Art aber mit Zyg. trifolii Esp. verwechselt und unter diesem Namen verzeichnet. 220 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Als Ursache hierfür mag gelten, daß die das sibirische Gebiet bewohnende Unterart im allgemeinen großfleckig ist und stark zur Vereinigung der Flecke 3 und 4 neigt, wodurch sich das Zeichnungsmuster an Zyg. trilolii Esp. annähert. Die einzelnen Populationen sind von einander wenig differenziert und es ist für das ganze sibirische Gebiet eine einheitliche Unterart an- zunehmen. Diese unterscheidet sich aber wenig, vielleicht nur durch die Fleckengröße, von mitteleuropäischen Formen. 1. Steppenzone. Tobolsk. An Belegmaterial lagen aus der Umgebung von Tobolsk vor; Panin busor, 254 599; Friedhof, 19; Dorf Durynina, 2519; Zaimka Shaposh- nikova, 250 19; alle leg. Samko, coll. Sheljuzhko. Eine ziemlich große und robuste Form. Vorderflügellänge 17—18mm. Die Vorderflügel sind schmal und zugespitzt. Behaarung von Thorax und Abdomen nicht sehr stark. Das Zeichnungsmuster ähnlich wie bei ssp. kalkanensis Reiß, weil die Flecke 3 und 4 genähert sind. Im allgemeinen sind die Flecke groß. Das Marginal- band ist meist schmal. Ein zwerghaftes 5’ mit nur 12mm Vorder- flügellänge hat ein sehr breites Marginalband und sehr kleine Flecke. Akmolinsk. VonLavrov (1928, Sep. S. 10) wird die Art aus der Umgebung von Borovoje, Bez. Koktshetaj, als Zyg. trifolii Esp. angegeben. Tomsk. Aus dem ehemaligen Gouvernement Tomsk liegen die meisten Standortsmeldungen vor: Meinhard (1904a, S. 27): Tomsk. Eine in der Umgebung von Tomsk sehr gewöhnliche Art. Nach einem am 12. 6. 99 gefangenen Stück gibt Meinhard auch Zyg. Zrifolii Esp. für Tomsk an. Sicher ein Irrtum. Petersen (1924, S. 83): Tomsk. Lavrov (1927, S. 73): In der Umgebung von Omsk überall in Hainen und auf Wiesen sehr häufig. Tshugunov (1911, S. 342): westliche Barabasteppe bei Tatarskaja, Zabulga und Lagunak. Vnukovskij (1926b, S.139): Umgebung des Badeortes Karatshi-See, Distr. Barabinsk; ibid., S. 155: Umgebung von Novo-Nikolajevsk. Vnu- kovskij (1930, S. 34): Dorf Novo-Podzornoje im Westen des Bezirks Atshinsk; ibid., S. 39: Bez. Krasnojarsk (Zyg. lonicerae Schev. und Zyg. trifolii Esp.); ibid., S. 43, Iljanskaja, Bez. Kansk (Zyg. lonicerae Schev. und Zyg. trifolii Esp.). Vnu- kovskij (1928a, Sep. S. 11): Kreis Kamenj, Bez. Barnaul Vnukovskij (1935b, S. 233): Uptalinskij am Baksa-Fluß, leg. Johannsen. Vnukovskij (1935a, S. 131): Tissul, Bez. OÖ. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 291 Atshinsk; Vnukovskij u. Jermolajev (1935,S.274): Bolshoj Kokujam Oberlauf des Obj. Reiß (1932a, S. 167, Taf. 1, Reihe 9): Kansk. Das abgebildete Exemplar (9. 7. 19) dürfte ein ab- erratives Stück mit Fleckenkonfluens 3--4--5 sein, Jenissej. Tshugunov (1912b, S. 219): Beim See Ingol. Kozhantshikov (1923, S.15): Tagarskij ostrov, See Dzhoj- skoje, (Bezirk Minussinsk). Belegstücke lagen aus der Umgebung von Minussinsk vor: Griady, 25; Berg Filimanicha, i9; alle leg. Kozhantshikov (coll. Sheljuzhko). Von der Tobolsker Form ist diese Population kaum verschieden. Die Standorte in der Gegend von Minussinsk sind wegen ihrer östlichen Lage (ca. 92° ö.L., 54°’ n. B.) bemerkenswert. Etwas weiter südöstlich liegt der Standort Kushebar. Von hier wird die Art von Haanshus (1924, S. 14) genannt und zwar als Zye. trifolii Esp. Das von Örgan Olsen gesammelte Stück be- findet sich in der Sammlung des Universitätsmuseums in Oslo. Es konnte überprüft werden und erwies sich als zweifelfreie Zyg. lonicerae Schev. Barnaul. (ca. 84° ö. L., 53° n. B.). Von hier befinden sich in coll. Holik einige Stücke. Sie sind schmal- und spitzflügelig und unterscheiden sich in dieser Beziehung nicht von mittel- europäischen Formen. Die Flecke sind ziemlich groß, 3 und 4 sind infolge des schmalen Flügelschnittes und der Größe der Flecken sehr genähert. Das Marginalband ist schmal. Krasnojarsk. Jermolajev (1935b) fing Zyg. lonicerae Schev. bei Krasnojarsk (93° ö.L., 56°n.B.), bei der Eisenbahn- station Ilanskaja (95° ö. L., 56°32’n. B.), bei der Eisenbahn- station Zima (102° ö. L.,53°33' n.B.) und im Rayon Tajshet. Von den drei erstgenannten Stationen nennt Jermolajev so- wohl Zyg. lonicerae Schev. als auch Zyg. trifolii Esp. 2. Gebirgszone. Altai-Gebirge. Von Kindermann wurde Zyg. lonicerae Schev. zwischen Ustkamenogorsk und Ustbuchtarminsk am Irtysh gefangen. (Vgl.: Lederer, 1853, S, 362). Lavrov (1930, S.295): Katon-Karagai im südlichen Altai, 15 Exemplare, 16. 7.—1. 8. 25. An Belegstücken lagen nur 10 12 mit der Bezeichnung „Altai” ohne nähere Standorts- angabe vor (ex coll. Xienzopolski). Lederer (1853, S. 362) bezeichnet die ihm vorgelegenen Stücke aus der Ausbeute Kindermanns als Zyg. trifolii Esp. Sie sollen sich nicht von solchen aus der Wiener Gegend unter- scheiden. Lavrov (1930, S. 295) dagegen bezeichnet die von ae O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna ihm gefangenen Exemplare als Zyg. lonicerae lonicerae Schev,., stellt sie also der Typenform aus Regensburg gleich. Das 59 aus coll. Xienzopolski hat ein stark entwickeltes Zeichnungs- muster. Die Flecken 4 und 5 sind sehr groß, auch Fleck 3 ist vergrößert. Da beide Tiere übereinstimmend gezeichnet sind, dürfte es sich kaum um zufällig abweichende Stücke handeln. Tarbasatai.,/ Von Reib 11932378. 167 - Ta Reihe 9) wird ein Stück aus Zaissansk (Tarbagatai, Saurgebirge) er- wähnt und abgebildet. Das Stück, 19, zeigt in der Flügelform keinen Unterschied gegenüber der typischen Form. Die Flecken: sind groß, die beiden mittleren konfluent. Sajan-Gebirge. Aus den Vorbergen des Sajan-Gebirges, Umgebung von Bolshaja Retshka, wird die Art von Lavrov (1926, Sep. S. 12) als Zyg. trifolii Esp. erwähnt. Baikal-Gebiet. Ein / mit der Bezeichnung „Irkutsk” steckt in der coll. Staudinger. Die Station Zima (102°) und Irkutsk (104°) sind die öst- lichsten bekannten Standorte der Art. Beide liegen noch west- lich des Baikalsees. Bei Verchneudinsk, östlich des Baikalsees haben Biener und Michel während ihrer jahrelangen Gefangen- schaft nach dem ersten Weltkrieg eifrig gesammelt und eine sehr große Ausbeute an Lepidopteren zusammengetragen. In dieser Ausbeute befand sich nur eine Zygaenenart, nämlich Zyg. scabiosae Schev. 3. Mongolei. Changai-Gebirge. In der Staudinger- Sammlung befinden sich 555 4@2® mit der Fundortangabe „Changai". VII. Pazifisches Gebiet. Nach einem einzigen, in der Sammlung des Budapester Nationalmuseums befindlichen Stück, das angeblich aus Evge- nieffka (Jevgenjevka) am Ussuri stammen soll, wurde ssp. ussuriensis Reiß beschrieben (Reiß, Int. Ent. Ztschr., 22, 1929, S. 357; Reiß in Seitz, Pal. Suppl.Il, 1930, S. 38, Taf. 4, Reibe c). Eine Überprüfung ergab, daß das Stück von dem verstorbenen Sammler Julius Isaak in Zawierce (Polen) stammte, der in Bezug auf Fundortsangaben sehr unzuverlässig war. Die Untersuchung des Stückes, das in keiner Weise von europäischen abweicht, stützt die Ansicht, daß die Type der ssp. ussuriensis Reiß wahr- scheinlich aus Polen stammt, auf jeden Fall aber den Ussuri niemals gesehen hat. (Vgl.: Holik, 1935a, S. 87; 1942b, S. 235.) O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 223 Übersicht der in Osteuropa und Asien festgestellten geographischen Formen der Zyg. lonicerae Schev. Zyg. lonicerae karelica Bgff.? Baltikum (mit f. citrina Speyer) — — ukraina Przeg.: Kijev, Volhynien, Tshernigov, ?Podolien (mit f. citrina Speyer, f. eboracea Prest., f. hades Metschl, [melanitica Zich.], basi-con- !luens Shelj., centripuncta Tutt, apicali-dilatata Shelj., rubrescens Bgff., sexmaculata Obr.). — — uzjana Hol,: Bashkirien (Ural-Westhang). — — kalkanensis Reiß: Mukan-tash, Kalkan-See, Urgunner-Wald (Ural-Ost- hang). (Mit f. cifrina Speyer). — — centricaucasica Hol.: Nord-Össetien (Bilagi-Don, Uruch-Tal), Bogos-Ge- birge, Mamisson-Paß, ?Kachetien. — — kindermanni Obth.: Nordkaukasus, Dagestan (typisch Terek-Gebiet). — — kubanensis ssp. n.: Teberda (Kuban-Gebiet). — — abdasica ssp. n.: Abchasien, — — achalcea Bgif. (?abbastumana Reiß): Georgien (typisch Achaltzych). — — naditshevanica Hol.: armenisches Bergland (typisch Alag£z). (Mit f. bru- nescens f. n.). — — sarykamyshensis ssp. n.: Sarykamysh (Westarmenien). — —.natolica Reiß: (— Z. trifolii natolica Reiß): Sultan-Dagh, Ak-Shehir (Anatolien). ——ssp.? Zentral- und Westsibirien. 70. Zygaena (Huebneriana) trifolii Esp. Es gibt keine zweite Zygaenen-Art, über die sich in der Literatur mehr unrichtige Angaben über ihre Verbreitung vor- finden als über Zyg. trifolii Esp. Und so gibt es auch für den dieser Arbeit zugrunde liegenden Raum eine ganze Reihe von Standortsangaben, die fast durchwegs unrichtig sind. In den meisten Fällen handelt es sich um Verwechslungen mit Zyg. lonicerae Schev., in einigen anderen vielleicht auch mit Zyg. angelicae OÖ. Nach den Angaben von Ershov u. Field (1870, S. 146) müßte die Art im ganzen östlichen Rußland bis nach Zentral- sibirien und auch in Transkaukasien vorkommen. Nur für die Nordwest-Gouvernements, wozu nach den damaligen staätsrecht- lichen Verhältnissen außer den baltischen Staaten auch Polen gehörte, werden von den beiden Autoren keine Angaben ge- macht. Und gerade für das Gebiet Polens ist Zyg. trifolii Esp. mit Sicherheit festgestellt worden (vgl.: Holik, 1939b, S. 85). Desgleichen gibt es ziemlich sichere Angaben über das Vor- kommen in der baltischen, in der westrussischen und der ost- karpathischen Zone. 224 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Über den 28. Grad ö.L. (Minsk) dürfte die Art nicht ver- breitet sein und in Estland erreicht sie die nördliche Verbrei- tungsgrenze. Sie ist die einzige Art westmediterraner Herkunft, die ihr Verbreitungsgebiet so weit nach Nordosten vorgescho- ben hat. Auffallend zahlreich sind die Angaben über ein Vorkommen in Ostrußland. Aber in dem Sammlungsmaterial von Kruli- kovskij, von dem einige dieser Angaben stammen, befand sich nicht ein einziges Exemplar von Zyg. trifolii Esp. Es ist als sicher anzunehmen, daß auch diesem Autor Verwechslungen mit Zyg. lonicerae Schev., unterlaufen sind. l. Osteuropäisches Gebiet. Baltische Zone. Von den älteren Autoren wird die Art aus dieser Zone nicht erwähnt. Erst Petersen (1902, S. 161; 1924, S. 299) glaubt die Art in drei bei Tischer (Estland) gefangenen Stücken erkannt zu haben. Sie stimmten nach den Fühlern und nach dem breiten Saum der Hinterflügel vollständig mit deutschen Stücken überein. Petersen glaubt, daß die Art früher in den Ostseeprovinzen übersehen wurde, weil sie auch in Finnland vorkomme. Das ist allerdings ein Trugschluß, weil sich die Angaben über ein Vorkommen in Finnland (vgl.: Grön- blom, 1936) wie auch in Schweden (Nordström i.l.) als irrig erwiesen haben. Slevogt (1903, S. 117) schließt sich der Annahme Peter- sens an, daß Zyg. trifolii Esp. im baltischen Gebiet vorkommen müsse. Er berichtet, daß er die Art selbst fast alljährlich bei Bathen in einzelnen Stücken gefangen habe. Die älteste Angabe über das Vorkommen der Zyg. trifolü Esp. in der Gegend von Leningrad stammt von Sievers. (1863, S.140). Von Ershov u. Field (1870,S.146) wird sie eben- falls für dieses Gebiet angegeben. Ebenso ist sie in dem von Ershov allein bearbeiteten Katalog für das ehemalige Peters- burger Gouvernement (1881, S. 203) enthalten, obwohl sie weder von ihm noch von seinen Bekannten dort gefunden wurde, Diese Angaben erscheinen daher sehr fraglich, obwohl ein Vorkommen in diesem Gebiet nicht ausgeschlossen ist, wenn sich das Vor- kommen in Estland als bestimmt herausstellen sollte. Zentrale Zone. Albrecht (1892, S. 59) gibt die Art für das Gouvernement Moskau an. Sicher eine Fehlmeldung. Nach Tshernyshov (1919, Sep, S. 18) soll sie in der Umgebung O, Holik u, L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 225 von Kaluga fliegen. Es lagen nur von diesem Autor bei Kaluga gesammelte Zyg. ıonicerae Schev. vor. Krulikovskij (1902, S. 554) gibt die Art aus Jaroslavl, Perejaslavtzeva (1872, Sep. S.4) aus dem Gouvernement Voronesh an. Es wird sich in allen Fällen um Zyg. lonicerae Schev. handeln. Ostkarpathen-Zone. Hormuzaki (1897, S. 243) gibt an, daß die Art in der Bukowina merkwürdig lokal sei. Er kannte damals nur einen Standort, Krupka, und auch diesen nicht ‚ aus eigener Erfahrung sondern nach Angaben von Schirl. Spä- ter (1902, 5. 138) meldet er jedoch, daß Zyg. trifolii Esp. auch bei Mezebrody am oberen Sereth (leg. Pavlitschek), auf den Bergen Cepis und Dealu Bota bei Kimpolung, in großer Anzahl auf dem Hochplateau Lutschina und endlich von ihm selbst im August 1902 am Berge Runc aufgefunden wurde, Die Stücke aus dem Mittelgebirge stimmen nach den Angaben Hormuzakis mit gewöhnlichen Zyg. trifolii Esp. überein, sind aber meist kleinfleckiger. Stücke mit zusammengeflossenen Flecken scheinen selten zu sein. Es lagen nur zwei Exemplare vor. Die Stücke aus der oberen Partie des alpinen Hochplateau von Lutschina gehören nach Hormuzaki einer eigentümlichen Rasse an. Er hat sie (Soc. Ent., 17, [1902/3] 1902, S. 139) als var. orientalis Horm. wie folgt beschrieben: w .. . sind größer als gewöhnliche, wie alle bukowinaer Stücke fünf- fleckig, jedoch sind alle Flecke auffallend klein, zuweilen fast punktförmig; die Hinterflügel haben einen abnorm breiten, zuweilen bis in die Mitte des Flügels reichenden schwarzen Saum.“ Nach dieser Diagnose muß es sich wirklich um eine sehr eigentümliche Form handeln, die auf dem Lutschina-Plateau fliegt. Hormuzaki hat 15 dieser Exemplare Rebel vorgelegt, welcher sie als richtige Zyg. trifolii Esp. anerkannte. Das Vorkommen der Art in der Bukowina ist sehr merk- würdig, weil sie in den umliegenden Gebieten fehlt. Der nächst- gelegene sichere Standort ist die Umgebung von Lemberg im früheren Ostgalizien (vgl.: Holik, 1939b, S. 88). Karpathen-Osthang. Von Caradja (1896, S. 73) und Salay (1910, S. 285) wird die Art für Klein-Neamtz als selten und lokal angegeben. Aus den Ausführungen von Caradja geht jedoch hervor, daß es sich nicht um Zyg. trifolii Esp. han- delt. Die Angaben Salays sind nur Reproduktionen der An- gaben Caradjas. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVII (1958) 15 226 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Moldau. Aus dem Gebiet zwischen Sereth und Pruth wird die Art nicht gemeldet. Bessarabisch-ukrainische Zone. Chranevitsh und Bogatzkij (1924, S. 87) geben Zyg. trifolii Esp. und ab. orobi Hb. als selten für Kamenetz-Podolsk und Nesterovtzy an, Das wäre vielleicht möglich, da die Art in dem anschließen- den früheren Östgalizien (bei Lemberg) beobachtet wurde, Aus der direkten Nähe von Kamenetz-Podolsk, dem Mündungsgebiet des Zbrucz in den Dniestr, konnte sie Holik (1939b, S. 88) allerdings nicht melden, obwohl sehr umfangreiches Zygaenen- Material von dort vorlag. Aus Misocz im früheren Polnisch-Volhynien ist die Art bekannt (Holik, 1939b, S. 88). Es ist daher möglich, daß sie auch im anliegenden ukrainischen Gebiet vorkommt. Die weiteren Angaben über das Vorkommen der Zyg. trifolü haben schon keine Wahrscheinlichkeit mehr: Cernay (1854, S, 220), Lubny (Gouvernement Poltava); Marko v (1903, S. 266), Distrikt Konstantinograd im Gouvernement Poltava; Vos- kressenskij (1927, S. 121), Maljutintzy, Gouvernement Poi- tava; Jaroshevskij (1880a, S. 152), Slavjansk, Gouverne- ment Charkov. Ural-Zone. Für das Gouvernement Vjatka macht Kruli- kovskij mehrere Angaben: 1888, S. 214; 1889, S. 70. Die Art soll bei Sarapul häufiger. sein als alle anderen Arten der Gat- tung. In seiner Sammlung befanden sich nur sichere Zyg. loni- cerae Schev. aus Sarapul. Bei Malmysh soll die Art selten vorkommen (Krulikovskij, 1909b, S. 178). Kazan. Für das Gouvernement Kazan wird Zyg. trifolü Esp. des öfteren von Krulikovskij angegeben: 1893, S. 24; 1898, S. 57; 1909a, S. 245. An der erstgenannten Stelle schreibt Krulikovskij, daß die Art von Mitte Juni bis Ende Juli über- all recht häufig sei. Die Angabe von Petersen (1924, S. 83) über das Vorkommen in diesem Gouvernement geht wahrschein- lich auf Krulikovskij zurück. Jurgens (1903, S. 6) meldet das Vorkommen in Tzarevokokshajsk, Gouvernement Kazan. In der Sammlung Krulikovskijs befanden sich wohl Zyg. loni- cerae Schev. aus Kazan, aber keine Zyg. trifolii Esp. Es ist mit Bestimmtheit anzunehmen, daß letztere Art in der Kazaner Gegend nicht fliegt. Perm. Hoeltzermann (1906, S. 80) fand einen Kokon an der Ustj-Kurja in der Umgebung der Stadt Perm im Jahre O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 224 1899. An der gleichen Stelle wurden auch Kokons von Zyg. lonicerae Schev. an Sträuchern gesammelt. Das vermeintliche Exemplar von Zyg. trifolii Esp. hatte 13,5mm, die Zyg. lonicerae- Stücke 15-—-16,5mm Vorderflügellänge. Es ist sicher, daß es sich um ein kleines Exemplar der letzteren Art gehandelt hat. OÖrenburg. Auf das Gouvernement Orenburg kann sich die Angabe von Eversmann (1844, S. 96) beziehen. Auch Vorontzovskij (1911, S.48) meldet die Art aus diesem Ge- biet: Station Mishkino im Forstrevier Ivankovskoje, Bezirk Tsheljabinsk. Beide Angaben sind sicher Fehlmeldungen. - Südostzone. Aus dem Gouvernement Saratov liegen zwei Angaben vor: Tokarskij und Dikson (1904, Sep. S. 10), Distrikt Saratov; Hansen (1894, S. 254), Pady. Beide sind sicher Fehlmeldungen, die sich auf Zyg. lonicerae Schev. beziehen. Ufa (westlicher Teil). Auf dieses Gebiet beziehen sich zwei Angaben Krulikovskijs: 1897b, S. 322, beim Dorfe Alkino; 1910, S. 221, beim Dorfe Ussenj-Ivanovskij Zavod, Distr. Belebej. Beides sind sicherlich Fehlmeldungen. II. Kaukasisches Gebiet. Nordkaukasus. Aus dem nördlichen Kaukasus liegen eine Anzahl Meldungen vor, die sich sicherlich alle auf Zyg. lonicerae Schev. beziehen: Djadtshenko (1914, S. 459), Umgebung von Stavropol; Jegorov (1903, S. 118): Vladikavkas und Rendant; Shaposhnikov (1905, S. 256): Zentraler Teil des nordwestlichen Kaukasus, in den Vorbergen. Djadtshenko und Jegorov erwähnen in ihren Verzeichnissen Zyg. stoechadis Bkh., d.h. Zyg. lonicerae kindermanni Obth., aber nicht Zyg. lonicerae Schev. Unter Zyg. trifolii Esp. sind hier wahrscheinlich helle Stücke der Zyg. lonicerae kindermanni Obth. zu verstehen. Transkaukasien. Hedemann (1876, S. 155) will die Art bei Mangslis, 45 Werst südwestlich von Tiflis, gefunden haben. Romanoff (1884,S.80): Bei Talysh selten im Juli; ab orobi Hb. bei Manglis (leg. Hedemann). Die Angaben aus Transkaukasien beziehen sich sicherlich auf kleine, vielleicht aberrativ gezeich- nete Individuen von Zyg. lonicerae Schev. II. Kleinasiatisches Gebiet. Westarmenien. Romanoff (1884, S. 80): Kazikoporan Miller (1923, S. 110) gibt an: Berg Tshuchur Tsham, 2700 m, in der Umgebung von Kagysman. Beides Fehlmeldungen. 127 £ 228 ©. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Pontische Zone. NachLederer (1855, S.241) soll Kinder- mann Zyeg. trifolii Esp.beiAmasia und Tokat gefangen haben. Staudinger (1879, S. 320) bezweifelt, daß es. sich dabei um diese Art gehandelt hat und hält eine Verwechslung mit Zyg. angelicae O, für möglich. Diese kommt allerdings in Kleinasien nicht vor. Trotzdem Lederer neben Zyg. trifolii Esp. auch Zyg. lonicerae Schev. als von Kindermann bei Amasia und Tokat gefangen angibt, kann es sich bei den vermeintlichen Zyg. tritolii Esp. doch nur um letztere Art gehandelt haben. Zentrale Zone (Anatolien). Nach 15 299 vom Sultan- Dagh wurde eine Zyg. trifolii natolica Reiß beschrieben (Reiß, 1929b, S. 152). Es war eine Fehlbestimmung, denn nach Fest- stellungen Burgeffs handelt es sich um eine Form der Zyg. lonicerae Schev. IV. Iranisches und V. Transkaspisches Gebiet. Aus diesen beiden Gebieten wird Zyg. trifolii nicht gemeldet. VI Zentralasiatisches Gebiet. Krulikovskij (1911, S. 122) macht die Fehlangabe, daß Zyg. trifolii bei Vernyj (=Alma-Ata, Ala-tau transiliensis) vor- komme. VII Sibirisch-mongolisches Gebiet. Aus Sibirien liegt eine ganze Reihe von Angaben über an- gebliche Funde von Zyg. trifolii Esp. vor: Lavrov (1928, S. 190): Borovoje, Bezirk Kotshetajl im Gouvernement Akmolinsk, 1 Exemplar. Meinhard (1905a, S. 171), Vnukovskij (1930, S.39) und Petersen (1934, S. 83) geben die Art aus dem Gouvernement Tomsk an, und zwar nennt Vnukovskij an der angegebenen Stelle den Bezirk Krasnojarsk und an einer zweiten Stelle (l.c., S.43) die Station Ilanskaja im Bezirk Kansk. Tshugunov (1914, S. 318) fand angeblich ein Exemplar am 14. 7. 11 bei der Station Zima der Transsibirischen Eisen- bahn. Aus der Umgebung der Siedlung Georgievka im Rayou Tajshet meldet Jermolajev (1935) die Art. Minussinsk. Von Haanshus wird ein Exemplar von Zyg. trifolii Esp. aus Kushabar gemeldet (1924, S. 14). Das Stück befindet sich in der Sammlung des Universitätsmuseums in Oslo und konnte überprüft werden. Es ist unzweifelhaft eine Zyg. lonicerae Esp. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 229 Altai. Lederer (1853, S. 362) gibt an, daß Kindermann Zyg. trilolüi Esp. in den Vorbergen des Altai zwischen Ust- kamenogorsk und Ustbuchtarminsk gefunden habe. Die Stücke sollen gar nicht von europäischen verschieden sein. Sajan-Gebirge. Lavrov (1926, Sep. S. 12) gibt die Art aus den Vorbergen des Sajan-Gebirges, Bolshaja Retshka, an. Wie alle übrigen Meldungen aus Sibirien, ist auch dies eine Fehlangabe. 71. Zygaena (Burgeiiia)') angelicae O. Über die Verbreitung dieser Art im Ostraum ist noch wenig bekannt. Ershov und Field (1870, S. 146) geben an, daß sie in Südrußland vorkommt. Kusnezov (1915, S. 365) nennt als russisches Verbreitungsgebiet auch nur den westlichen Teil des Landes. Wie aber Einzelfunde beweisen, muß die Art noch viel weiter nach Osten verbreitet sein, als man bisher annahm, und zwar mindestens bis zur Wolga. Wahrscheinlich gehört sie aber im Osten zu den selteneren Erscheinungen. Sie kommt vielleicht nur sporadisch vor, weil sie aus den östlichen Gebieten in der russischen Literatur nirgends verzeichnet wird. Selbst Kruli- kovskij, der große Gebiete Zentral- und Ostrußlands bearbeitet hat, weiß über diese Art nichts zu melden. Es ist bemerkens- wert, daß sie auch in den südlichen Teilen der Ukraine noch nicht gefunden wurde, obwohl sie auf dem Balkan viel weiter nach Süden vordringt, ohne aber ihr Verbreitungsgebiet auf Kleinasien auszudehnen. Die irrige Annahme von Reiß, daß Zyg. angelicae O.in Kleinasien durch Zyg. laphria Frr. vertreten ') Burgeff (1926, S. 65) hat in dem gut abgegrenzten Subgenus Poly- morpha Bgff. eine Gruppe von Arten vereinigt, deren engere entwicklungs- geschichtliche Verwandtschaft unschwer zu erkennen ist. Leider ist ihm da- bei entgangen, daß der für dieses Subgenus so treffend gewählte Name schon an eine Foraminiferen-Gattung vergeben ist (Polymorpha A. Sol- dani, Testaceogr., vol. 1, fasc, 2, p. 114, 1791 /[Rhizopodae. Foraminit.]). Polymorpha Bgff. ist also ein Homonym und muß, den Nomenklaturregeln zufolge, abgeändert werden. Es wird dafür die Bezeichnung Burgeffia n. vorgeschlagen. Der Bau der männlichen Genitalorgane zeigt vielfach nur so geringe Unterschiede, daß diese für sich allein kaum zur artlichen Trennung ausreichen würden. Überschätzung dieser minutiösen Unterschiede bewogen Haaf 11952, S. 154, Taf. 13) dazu, die von Burgeff geschaffene Untergat- tung in zwei Artgruppen zu zerlegen (XIII mit Zyg. transalpina Esp., Zyg. elegans Bgff., Zyg. angelicae OÖ. und Artgruppe XIV mit Zyg. ephialtes L., Zyg. dorycnii O., Zyg. senescens Stgr.). Rocci (1938) zerlegt sogar unter Auswertung derartiger Unterschiede, die höchstens Rassencharakter haben, 230 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna wird, beruht auf einer unrichtigen Einschätzung der systematischen Stellung der beiden Arten. Nach Osten zu hat Zyg. angelicae O. den Ural sicherlich nicht überschritten. Sie ist ihrer Schwester- art Zyg. ephialtes L., mit der sie sonst oft vergesellschaftet auf- tritt, nicht bis nach Westsibirien gefolgt. Zyg. angelicae O, fehlt auch in Cis- und Transkaukasien. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß sich die eine oder die andere Angabe über das Vorkommen von Zyg. trifolii Esp. in Wirklichkeit auf Zyg. angelicae O. be- zieht. Über die geographische Variabilität der Art im Ostraum läßt sich nach dem wenigen vorliegenden Material nichts sagen. Dem Artcharakter entsprechend dürfte sie auch nicht groß sein. Die in der Ukraine fliegenden Populationen gehören wahrschein- lich zum größten Teil zur ssp. sheljuzhkoiana Hol. & Reiß, die ihrerseits der ssp. leopoliensis Hol. aus dem ehemaligen Öst- galizien nahesteht. Aus der arktischen und der karelischen Zone, dem Balti- kum und aus Westrußland fehlen Angaben über das Vorkommen der Art und Belegstücke. Zenirale Zone. In einer größeren, von N. Filipjev ge- sammelten Zygaenen-Serie aus Borissovka befand sich auch ein 0’ von Zyg. angelicae O. Kaluga. Durch 159, leg. Tshernyshov, aus Kaluga in coll. Sheljuzhko ist das Vorkommen der Art in diesem Gebiet sichergestellt. Ostkarpathen-Zone. Über das Vorkommen in der Buko- wina macht Hormuzaki (1897, S. 245; 1902, S. 139) wider- die Art Zyg. transalpina Esp. in drei „gute* Arten. Andererseits will Daniel (1954) in der oft sechsfleckigen Zyg. angelicae ratisbonensis Bgff. und in der gleichartigen von ihm untersuchten und beschriebenen Zyg. transalpina ange- lico-transalpina Dan. durch Massenhybridisation erzeugte Übergänge zwischen Zyg. angelicae O. und Zyg. transalpina Esp. erkennen. Er tritt für die Art- einheit der beiden ein. Diese Angelegenheit müßte durch Kreuzungsversuche experimentell geklärt werden. Bis dahin müssen wir Zyg. transalpina Esp. und Zyg. angelicae O. als zwei selbständige Arten betrachten. Auch Alberti spricht sich für eine scharfe artliche Trennung der beiden aus. — Die Unter- gattung Burgeffia, subg. n., (Polymorpha Bgff.) ist auch durch biologische Merkmale gut abgegrenzt. Die Raupen besitzen eine schwarze Dorsallinie, wie sie bisher noch bei keiner Raupe einer anderen Zygaena-Art festgestellt wurde. Sie leben vorzugsweise auf Coronilla-Arten, einige nebenher auch auf Lotus. Der Artbestand der Untergattung ist: fransalpina Esp., elegans Bgff., angelicae O., ephialtes L., araratica Stsr., dorycni O. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 231 sprechende Angaben. Bis 1897 waren ihm nur 2 /c, gefunden auf Waldwiesen am Cecina bei Czernowitz, bekannt. An der zweitzitierten Stelle teilt er jedoch mit, daß Zyg. angelicae O. stellenweise im Hügellande bei Czernowitz sowie an einigen von der Natur aus waldlosen, dürren südlichen Abhängen im höheren Gebirge, z.B. am Muncel bei Pojorita sehr häufig sei. Hormuzaki benennt an dieser Stelle auch eine auffallende Aberrativform, ab. franscarpathina Horm.: „Diese Form hat, entsprechend der Neigung vieler bukowiner Zygaenen, abnorm kleine, rundliche Flecke, weniger als halb so groß als diejenigen der typischen angelicae; Fleck 4 ist zuweilen rundlich, bei anderen Stücken länglich, senkrecht gegen den Innenrand stehend. Bei schiefer Beleuchtung, wenn der lebhafte bläulichgrüne Metallglanz der Vfl. am stärksten zum Vor- schein kommt, sind alle Flecke deutlich schwarz umrandet, was sonst bei angelicae nicht der Fall ist.‘!) Auf der Unterseite der Vfl. ist die rote Färbung bloß auf einen die Flecke verbindenden Längsstreifen beschränkt, bei ande- ren Stücken zu einem breiten Längsbande erweitert.“ Burgefi(1926b, S. 74) führt diese Form als geographische Variante an. Nach den Ausführungen Hormuzakis handelt es sich aber nur um eine Individualform, die er vereinzelt stellen- weise vorgefunden hat. Allerdings scheinen die Populationen der Bukowina zur Kleinfleckigkeit zu neigen. Moldau. Vom ÖOsthang der Karpathen lagen Caradja (1895, S. 74) nur 3505 aus Kl. Neamtz und 1 Q aus Gruma- zesti vor. Nach der Angabe Caradjas sind die Stücke merk- würdig klein (25—27 mm) und weichen von typischen Zyg. ange- licae OÖ. auch durch die Färbung der Hinterflügel ab, da das Rot genau so ist wie bei Zyg. transalpina Esp. Aus dem Gebiet der Moldau zwischen Sereth und Pruth (Niedere Moldau) gibt Salay (1910, S. 286) die Art aus dem Berladtal an. | Bessarabisch-ukrainische Zone. Aus Bessarabien mel- den Miller und Zubovski (1910/2, S. 96) die Art für Gishak und Kishinev. Sie wurden dort in den Jahren 1909 und 1910 gefunden. Mit etwa 47° n. Br., bei Kishinev, ist, soweit bisher bekannt, der südlichste Standort in der Ostzone anzunehmen. !) Diese feine schwarze Fleckeneinfassung, die Hormuzaki erwähnt und die bei einigen Arten der Gattung Zygaena vorhanden ist, entsteht nicht durch Schuppen, welche anders pigmentiert sind als die Schuppen des Flügel- grundes, sondern durch Schuppen, welche durch andere Konstruktion das Lichtbrechungsvermögen verloren haben. Wird letzteres durch Tränkung des Flügels mit Xylol aufgehoben, verschwindet auch die Färbungsdifferenz zwi- schen Flügelgrund und Fleckeneinfassung. 232 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Volhynien. Von Katerinitsh (1930, S. 72) wird die Art aus Novograd-Volynsk gemeldet. Vorher war sie aber schon durch Czekanovski (1832, S. 229) aus diesem Gebiet bekannt geworden. An Vergleichsmaterial lagen 14 510 29 aus Zhito- mir, leg. Xienzopolski, vor. Die hier fliegende Population gehört zu ssp. sheljuzhkoiana Hol. u. Reiß. In dieser Serie be- findet sich eine auffallende Aberrativform: f. nigroinspersa f. n. Die Flecke sind nur als kleine, schwarz umränderte, kaum sicht- bare rote Punkte erhalten. Die Hinterflügel sind normal gezeichnet. Podolien. Die ältesten Angaben für das Vorkommen der Art in Podolien finden sich bei Czekanovski (1832, S. 229). Nach Chranevitsh und Bogatzkij (1924, S. 87) nicht häufig bei Kamenetz-Podolsk und Sovij Jar. Von der erstge- nannten Stelle wird die Art auch von Tushin und Rajev- skij (1915, S. 85) erwähnt. Bilozor (1931, S. 148) fand sie im Jahre 1928 bei Vinnitza und Gonorovka und bezeichnet sie als selten. Belegmaterial in coll. Sheljuzhko: Podolia, 15, ex coll. Shidlovskij; Kamenetz-Podolsk, 159, leg. Chranevitsh; Tzybuljovka, 1 JS, leg. Chranevitsh; Vinnitza, 17, leg. Kash- tshenko. Kijev. Aus der Umgebung von Kijev wurde die ssp. shel- juzhkoiana Hol. u. Reiß beschrieben (Holik &Reiß, Iris, 46, 1932, S.157, Taf. 2, Abb. 21— 24; Reißin Seitz, 1933, S.277; Shel- juzhko, 1941b, S. 78): „Die nordukrainischen Z. angelicae (Taf. 2, Abb. 21—24) weichen von der Typenrasse deutlich ab. Sie sind kaum größer als die Typenrasse von Wien, mit auffallend langem Abdomen und schlankerem, spitzeren Flügel- schnitt. Die Beschuppung ist dichter, das Rot dunkler karmin. Die Vorder- flügel haben durchwegs Blauglanz und kleinere Flecken. Die Hinterflügel sind stärker berandet, die schwarze Beschuppung des Saumes verbreitert sich oft längs der Adern gegen die Flügelmitte zu, namentlich im Faltenteil sind die Adern öfters gänzlich schwarz bestäubt (Abb. 23), wodurch eine Verdunke- lung dieser Flügelpartie entsteht, gegenüber der Aufhellung durch Gelbfär- bung bei böhmischen und niederösterreichischen Stücken. Bei einigen Exem- plaren ist auch das Merkmal der bukowinaer Rasse, die schwarze Umsäu- mung der Vorderflügelflecken, schwach angedeutet.“ Die Art ist hauptsächlich im Waldgebiet zuhause. Umge- bungKijev: Kirillovskije ovragi, Stadtwald, Pushtsha-Voditza, Lyssaja gora, Golossejevo, Svjatoshino, Borstshagovka bei Svjato- shino. Distrikt Kijev: Gorenka, Nekrashi, Kapitanovka, Irpenj, Marjanovka bei Teterev, Bojarka, Butsha, Kamenka bei Dymer. Distrikt Vassilkov: Motovilovka. Distrikt Radomysl: Koro- O. Holik u. L; Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 233 tyshev. Sie fehlt aber auch dem Waldsteppengebiet nicht. Es sind Funde aus den Distrikten Tsherkassy (Gorodishtshe), Umanj (Verchnjatshka), Zvenigorodka, Kanev und Lipo- vetz bekannt. Von nahezu allen genannten Standorten lag Mate- . rial vor, am meisten von Kirillovskije ovragi (65 JJ 58 2). Darunter befanden sich folgende Aberrativformen: f. doleschalli Rühl (gelb), 2 99; f. crocea Shelj. (orangegelb), 1 7; f. privata Shelj. (Fleck 4 fehlt), 1% aus Kirillovskije ovragi, 1 J aus Vor- zel und mehrere Übergänge aus Tsnary und Vorzel; f. costali- elongata Vorbr. (Fleck 1 längs des Vorderrandes ausgezogen), je ein S' aus Kirillovskije ovragi und Vorzel; f. anali-confluens Vorbr. (Flecke 2 und 4 zusammenfließend), 25% Kirillovskije ovragi, 1 2 Nekrashi; f. confluens Dziurz. (alle Flecke mehr oder _ weniger zusammengeflossen), je 1 @ aus Svjatoshino, Nekrashi und Skripki. Tshernigov.BeiDarnitza trafZhicharev (1928, S. 259) die Art zahlreich an. 1 5 aus Bortnitshi bei Darnitza, 12. 7.40, leg. Ozerova, in coll. Sheljuzhko. Da Darnitza geographisch eigentlich zum Kijever Gouvernement gehört (15km entfernt), ist anzunehmen, daß hier ebenfalls die ssp. sheljuzhkoiana Hol. u. Reiß fliegt. Sovinskij fand Zyg. angelicae OÖ. bei den Dör- fern Starosselje und Svaromje. Poltava. Im Distrikt Konstantinograd von Markov (1902, S. 266) gefunden. 15®9 aus Lochvitza, leg. Kotshu- bej, in coll. Sheljuzhko. Gehört ebenfalls zu ssp. sheljuzh- koiana Hol. u. Reiß. Charkov. Dorf Ljutovka, Distrikt Bogoduchov, leg. Pu- stovojtenko, in coll. Sheljuzhko. Jekaterinoslav. Belegstücke in coll. Sheljuzhko: Bachmut, 2 57 29.—30.6.10, ex coll Xienzopolski; Kres- tshenskoje bei Bachmut, 1 9, 1917, leg. Stebelskaja. Cherson. Aus dem Park Vessjolaja Bokovenja bei ‘der Station Dolinskaja von Obraztsov (1936, S. 37) erwähnt. Ob diese Population auch noch zu ssp. sheljuzhkoiana Hol. u. Reiß gehört, wie Obraztsov annimmt, ist fraglich. 15 von diesem Standort, 27.6.29, leg. Obraztsov,in coll.Sheljuzhko. Ural-Zone. In der Sammlung Sheljuzhko stecken 2) aus Kazan 10.—15. 7. 88, leg. Krulikovskij. Da dieser in keiner seiner faunistischen Arbeiten über das Kazaner Gebiet und die anderen ostrussischen Gebiete die Art erwähnt, muß er die von ihm selbst gesammelten Stücke nicht erkannt haben. 234 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Möglicherweise hat er sie mit Zyg. Irifolii Esp. verwechselt, die er öfter aus dem Kazaner Gouvernement erwähnt. Südostzone. Ein einzelnes @ aus Saratov, leg. Frido- lin, 1907, steckt in der Sammlung Sheljuzhko. Das Vorkom- men der Zyg. angelicae OÖ. in diesem Gebiet war in der Literatur bisher noch nicht angegeben worden. Kazan (49° ö.L.) und Saratov (46° ö.L.) sind, soweit uns bekannt, die östlichsten Standorte der Art.!) 172. Zygaena (Burgeiiia) ephialtes L. Im Bereiche des Raumes, der dieser Arbeit zugrunde liegt, ist das Verbreitungsgebiet der Zyg. ephialtes L. nach Norden etwa durch den 56. Grad n.B, begrenzt. Dies ist zugleich die nördliche Verbreitungsgrenze der Art überhaupt. Nach Süden zu findet ihr Lebensraum an der Nordküste des Schwarzen Meeres seine natürliche Begrenzung, aber nur bis etwa zum 35. Grad ö.L. Auf der Krym bei Feodosia noch häufig, fehlt sie anscheinend schon auf der Halbinsel Kertsh und auch vom Nordufer des Asovschen Meeres, bei Taganrog, wird sie von Alpheraky nicht gemeldet. Die Art fehlt auch dem Kaukasus und dem nördlichen und dem südlichen Vorland dieses Gebirgs- ') Zyg. transalpina Esp. wird in der entomologischen Literatur ver- schiedentlich für Osteuropa und Kleinasien angegeben ; doch beruhen all diese Angaben teils auf falscher Bezettelung, teils auf Fehlbestimmung. Nach Stücken, die Korb angeblich aus dem Nord-Kaukasus mitgebracht haben soll, beschrieb Reiß (in Seitz, Supl 2, 1930, S. 42, Taf. 4, Reihe $) die ssp. korbi Reiß. Belegstücke gibt Reiß aus seiner und der Sammlung Burgeff an. Weitere Belegstücke befinden sich in der Sammlung des Deutschen Entomo- logischen Instituts in Berlin-Friedrichshagen, wovon eines mit „iransalpino- ides Reiß" bezeichnet ist. Da Korb niemals im nördlichen Kaukasus ge- sammelt hat und die Fundortsangaben an Korb’'schen Stücken mit Vorsicht zu betrachten sind, kann es sich nur um eine falsche Bezettelung handeln. In einer späteren Arbeit (1935d, S. 229) kamen Reiß selbst Zweifel und er schreibt, daß er die Beschreibung der ssp. korbi Reiß (ohne genauen Fund- ort) besser bis zum nochmaligen Nachweis dieser Form aufgeschoben hätte. Auch in der Sammlung Osthelder (jetzt im Mus. München) steckt eine kleine transalpina-Serie, 15° 229 9, die vonKorb stammt und mit „Batum“ bezettelt ist. Daniel nimmt an (in litt.), daß es sich um Stücke aus Süd- tirol handelt. Das Vorkommen von Zyg. transalpina Esp. im Nordkaukasus ist ganz unwahrscheinlich. Das Gebiet ist gut durchforscht (Sheljuzhko Rjabov u.a.), aber eine Bestätigung der Fundortsangaben an den Korb’ schen Stücken ist nicht zu finden. Der Name ssp. korbi Reiß muß als unbe- rechtisgt angesehen und eingezogen werden, weil er eine Form bezeichnet, die es nicht gibt. (Vgl.:Holik, 1942b, S. 237). O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 235 zuges, ferner auch in Kleinasien, In den letztgenannten Gebieten wird sie von der sehr nahe verwandten Zyg. dorycnii O, abge- löst, die als vikariierende Art zu Zyg. ephialtes L. angesehen werden kann. Soweit bis jetzt bekannt, treten die beiden Arten nirgends mit einander in Berührung. Östlich des Ural ist nur ein Vorkommen in der Baraba-Steppe bekannt. Wahrscheinlich handelt es sich hier um ein isoliertes Vorkommen, das die Ver- bindung mit den Populationen in Osteuropa verloren hat. Aller- dings sind die zwischenliegenden Gebiete so wenig durchforscht, daß noch immer überraschende Funde möglich sind. Es muß einmal eine Verbindung zwischen den Vorkommen in Osteuropa und in Westsibirien bestanden haben, denn die Besiedelung des letzteren Gebietes kann nur von Osteuropa aus erfolgt sein. Im Gegensatz zu anderen Zuwanderern aus dem Westen (Zyg. lonicerae Schev., Zyg. meiiloti Esp., Zyg. purpuralis Brünn.) hat aber Zyg. ephialtes L. das Thianshan-Gebiet nicht erreicht. Eine diesbezügliche Angabe von de Latin!) ist irrig. In coll. Holik befinden sich 6 5'5' von Zyg. transalpina Esp., die mit „Krim, ex coll. Duske* bezeichnet sind. Auch diese Fundortsangabe ist sicher unrichtig. Zyg. transalpina Esp., ist eine westmediterrane Art, deren Verbreitungsgebiet nicht über Mitteldeutschland und den Westbalkan nach Osten hinausgeht. Die angeblich aus dem Nordkaukasus und von der Krim stammenden Exemplare dürften ihrem Aussehen nach oberitalienischen oder südfranzösischen Ursprungs sein. Eine weitere erwähnenswerte Fehlmeldung ist die von Popescu-Gorj, der Zyg. transalpina Esp. aus Rumänien anführt (Notationes Brot., VI, 1948). Daniel, der diese Stücke gesehen hat, gibt an (in litt)., daß es sich um Zyg, filipendulae L. handelt, Die Fehlangaben über das Vorkommen der Zyg. transalpina Esp. in Kleinasien sind durchwegs älteren Datums. In einer 1855 erschienenen Ar- beit (Verzeichnis der von Herrn Albert Kindermann 1848—1858 um Sam- sun, Amasia, Tokat, Siwas und Diabekir gesammelten Schmetterlinge, Verh. d. zool.- bot. Ges., Wien 1855, S. 242) gibt Lederer die Art für Tokat an und zwar als Zyg. medicaginis Hb. (— transalpina Esp.). Mann (1862, S. 366) will 1851 Zyg. ferulae Led. (— transalpina alpina Bsd.) bei Brussa $efangen haben. Schließlich gibt auch Staudinger (1879, S. 322) das Vor- kommen einer „Zyg. transalpina Esp. var.“ bei Amasia an. All diese An- gaben beruhen auf Fehlbestimmungen und beziehen sich auf Zyg. filipendu- lae L. Staudinger muß den Fehler später selbst entdeckt haben. In sei- ner Sammlung finden sich keine als „transalpina Esp." bezeichneten Beleg- stücke aus Kleinasien. !) de Latin, G., Allelhäufigkeit und Rassenbildung bei Anthrocera (— Zygaena) ephialtes L. — Verh. d. Deutschen Zoolog. Gesellsch. in Frei- burg 1952, S. 454, 456. 236 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Das hervorstechendste Merkmal der in Osteuropa und in Sibirien fliegenden Populationen, gleichgültig ob es sich um ephi- altoide, peucedanoide oder gemischte handelt, ist ihre vorherr- schende Fünffleckigkeit. Der Übergang von den zum Rassen- komplex der ssp. borealis Bgff. gehörenden sechsfleckigen Popu- lationen zu den mehr oder minder fünffleckigen vollzieht sich schon im früheren Ostgalizien und zwar ziemlich unvermittelt. In der Umgebung von Lemberg fliegen noch Populationen, in denen fünffleckige Individuen zu den Ausnahmeerscheinungen gehören und deren Habitus sie als unzweifelhaft zu ssp. bore- alis Bgff. gehörig kennzeichnet. Wenig weiter östlich beginnt schon das Fluggebiet der vorherrschend fünffleckigen Popula- tionen. Weiter nördlich ist dieser Übergang weniger unvermittelt. Die in Nordpolen und Ostpreußen fliegende ssp. baltica Hol. weist aber schon einen gewissen Prozentsatz fünffleckiger Indi- viduen auf. Auch macht sich bei dieser Unterart schon die Ver- breiterung des Marginalbandes bemerkbar, die für die peuce- danoiden Individuen der Populationen Osteuropas ebenfalls charakteristisch ist. Der größte Teil der im Ostraum fliegenden Populationen sind gemischte. Rein peucedanoide Populationen fliegen nur in Volhynien, den Gouvernements Kijev, Cherson und Tshernigov. In den beiden letzteren aber nur in bestimmten Teilen. Ephial- toide Individuen kommen hier nur vereinzelt vor. Eine rein gelb- ephialtoide Unterart bewohnt die Halbinsel Krym. Peucedanoide Populationen mit rot-ephialtoider Beimischung oder rot-ephial- toide Populationen mit peucedanoider Beimischung fliegen in Teilen Podoliens (Balta, Vinnitza), in Teilen des Gouvernements Tshernigov, in ganz Zentralrußland (Kaluga, Voronesh, Orjol, Tambov, Kursk, vielleicht auch Kazan), weiters auch in Sibirien. Populationen mit rot- und gelb-ephialtoider Zusammensetzung finden wir in Bessarabien, in Teilen der Ukraine (Charkov, Jekaterinoslav, teilweise Cherson), weiters in Ost- und Südost- rußland. Mischpopulationen, in denen alle Formen vertreten sind, wurden beobachtet in Teilen Podoliens (Kamenetz-Podolsk, Ushitza) undim Gouvernement Poltava, vielleicht auch im Gouver- nement Kazan. In letzterem wäre eine derartige Mischpopula- tion eigentlich nicht zu erwarten, da hier die nördliche Ver- breitungsgrenze der Art verläuft. Über die mengenmäßige Beteiligung der einzelnen Formen bei der Zusammensetzung der Mischpopulationen läßt sich nur O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 237 wenig sagen, weil das vorliegende Untersuchungsmaterial mit wenigen Ausnahmen zahlenmäßig zu gering ist. Auf jeden Fall bestehen aber in dieser Beziehung große Schwankungen zwi- schen den einzelnen Populationen, da bald die eine, bald die andere Form dominiert. Das vorliegende Material reicht nicht aus, um ein abge- schlossenes Bild der Verbreitung und der geographischen Varia- bilität der Zyg. ephialtes im Ostraum zu geben. Immerhin er- gibt es aber ein in groben Umrissen gezeichnetes Bild, das zeigt, daß die östlichen Populationen im allgemeinen bedeutend vari- abler und bunter in ihrer Zusammensetzung sind als die mei- sten Populationen im westlichen Teile des Verbreitungsgebietes der Art. Aus Gründen der Raumersparnis wurden bei der Aufzäh- Jung des vorliegenden Materials Formeln verwendet. Es bedeu- tet: Er6 ephialtes L., Er5 medusa Pall., Eg6 coronillae Esp., Eg5 trigonellae Esp., Eo6 pseudocoronillae Hol., Eo5 pseudotri- gonellae Bgit., Pr6 peucedani Esp., Pr5 athamanthae Esp., Pg6 icterica Led., Pg5 aeacus Esp., Po6 prinzi Hke., Po5 auran- tiaca Hke. I. Osteuropäisches Gebiet. Wie schon erwähnt, überschreitet die Art den 56. Grad n.B. nicht. Daher liegen auch aus den ersten vier Zonen des ost- europäischen Gebietes (1. Arktische Zone, 2. Karelische Zone, 3. Baltische Zone, 4. Westrussische Zone) keine Standortsmel- dungen vor. 5. Zentrale Zone. Auch aus dieser Zone sind die Nach- weise über das Vorkommen von Zyg. ephialtes L. noch recht spärlich. Kaluga.In der russischen Literatur finden sich keine An- gaben über das Vorkommen bei Kaluga, außer in einer Auf- zählung von Arten, die von Tshernyshov (1919, Sep. S. 18) nach einem Material gemacht wurde, das in den Jahren 1905—18 in der nächsten Nähe von Kaluga, beim Dorfe Mstichino, beim Kloster Tichonov und beim Dorfe Andrejevskaja (Distrikt Peremyshl) gesammelt wurde. In coll. Sheljuzhko stecken:7 7’ 6 29, 10.—16.7.16; 1 2, 3.7.18, leg. Tshernyshov; 12, leg. Biljov. Davon sind: Er5 1, Pr5 7JJ 4 29, Pı6 3 229. Alle haben die Fundortsbezeichnung „Kaluga“. Anscheinend ist es eine vorwiegend fünffleckige peucedanoide Population, in der 238 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna ephialtoide Individuen nur vereinzelt vorkommen. Sie ist sehr kleinwüchsig. Länge des Vorderflügels: / 15mm, 9 16—17mm. Der Flügelschnitt ist sehr schmal, das Marginalband ist sehr breit, daher ist eine Neigung zur Bildung von metzgeri-Formen vorhanden. (Vgl.: Holik, 1953, S. 9.) Orjol. Von der Galitshja gora (Distrikt Jeletz) lagen vor: Er5 1572299, Pr.6 19. Soweit nach den wenigen Stücken geurteilt werden kann, fliegt hier die gleiche oder eine ähn- liche Unterart wie im Gouvernement Voronesh. Zwei der ephial- toiden Stücke haben stark rot tingierte Flecke: f. coloretincta Obr. (Vgl.: Holik, 1953, S. 9.) Tambov. Von der Station Chobotovo (Distrikt Kozlov) befindet sich in coll. Sheljuzhko umfangreiches Material: 45050 98 29, 21.—22. 7.09, leg. Biljov; weiters aus Kozlov 153 2 2,leg. Biljov, und aus dem Gouv. Tambov ohne nähere Ortsangabe 1 5, 1897, leg. Blöcker. Das von Biljov gesam- melte Material ist sicherlich wahllos eingetragen worden und läßt daher bei seiner Reichhaltigkeit einen ziemlich sicheren Schluß auf das Aussehen und den Formenbestand der Popula- tion von Tambov zu. Von den nahezu 150 Exemplaren waren: Er5. 31.50 44 28; Er6 254. 2392; E52 dd 19, Badge 25929; Pr6 AJS 622. Die Population von Tambov wurde als ssp. tambovensis Hol. & Shelj. beschrieben (Holik, Entom. Nach- richtenbl. Österr. u. Schweizer Entom., 5, 1953, S. 9): „Die Rasse ist vorwiegend rot-ephialtoid und fünffleckig. ..... Den 65% rot-ephialtoiden Individuen stehen nur 35% rot-peucedanoide gegen- uber 0 Gelb-ephialtoide Individuen scheinen nur selten aufzutreten. ..... Von den 5& sind nur etwa 12%, von den QQ9 etwa 30°/o sechsfleckig. Die Basalflecke sind bei den ephialtoiden Stücken nicht voll farbig ausgefüllt, Fleck 2 ist oft weiß gesäumt. Die übrigen Flecke sind oft stark rot tingiert (f. coloretincta Obr.). Fleck 4 ist manchmal etwas vergrößert. Die peuceda- noiden Exemplare haben stark verdunkelte Hinterflügel (ephialtoider Ein- schlag), aber nicht so extrem verdunkelte wie bei der Rasse von Poltava. Die Flügelspannung ist etwas geringer als bei den Rassen von Poltava und Charkov.“ Voronesh. Das Vorkommen in diesem Gebiet wird bereits von Perejaslavtzeva (1873, Sep. S. 4) angegeben. Kruli- kovskij nennt die Form medusa Pall. aus Alexandrovsk. In coll. Sheljuzhko befindet sich einiges Material aus der Umgebung von Voronesh: Sosnovka, Er5 1 9, 20. 7.14, leg. Golitzyn; -Station ' Graiskaja, Er5:1 @Y lee. Goliayn, Dubovka, Er5 19, 6. 8. 34, leg. Golitzyn; Sinitzino Pr6 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 239 2 99; Voronesh, Er5 1 2, 20. 7.96, ex coll. Krulikovskij. Anscheinend fliegt hier eine rot-ephialtoid-peucedanoide Misch- population. Die ephialtoiden Exemplare dürften oft zu f. colore- fincta Obr. gehören. Eines der peucedanoiden Stücke hat stark verdunkelte Hinterflügel: f. günneri Hke. Kursk. Bei Borissovka (Gouv. Kursk) fing N. Filipjev im Jahre 1936 einige Stücke einer eigenartigen, sehr variablen Rasse der Zyg. ephialtes L. (Holik, 1939d, S. 279). 6. Ostkarpathen-Zone. Bukowina. Nach den Mitteilungen von Hormuzaki (1894, S. 169—170; 1897, S. 245) ist die Art im Tieflande der Bukowina stellenweise sehr häufig. Die häu- figste Form ist f. medusa Pall., die als Lokalform für die Umge- bung von Czernowitz gelten kann. Sechsfleckige ephialtoide Formen fehlen, dagegen nennt Hormuzaki die gelb-ephialtoide f. trigonellae Esp. Auch sechsfleckige peucedanoide Stücke sind selten. Eine Zwischenform zwischen f. medusa Pall. und atha- manthae Esp., mit stark verdunkelten Hinterflügeln und weißlich aufgehellten Flecken (f. metzgeri Hke.), ist bei Czernowitz und Zutschka fast ebenso häufig wie f. medusa Pall. Auch gelb- und orange-peucedanoide Individuen kommen vor. Im ganzen ge- nommen dürfte die in der Bukowina fliegende Unterart der ssp. danastriensis Hol. aus dem Mündungswinkel zwischen Sereth und Dniestr sehr nahe stehen. Moldau. (Hormuzaki, 1896, S. 73; Salay, 1910, S. 286), In den Wäldern von Kl. Neamtz, Grumazesti, Hango, Slanic und Costischa die Formen medusa Pall. und trigo- nellae Esp. häufig, die f. coronillae Esp. sehr vereinzelt. Bei Dulcesti fing Hormuzaki (1894, S. 170) die Formen medusa Pall. und coronillae Esp. 7. Bessarabisch-ukrainische Zone. Bessarabien. Im Distrikt Akkerman fliegt eine vorwiegend gelb-ephialtoide Mischrasse, in der die sechsfleckigen Individuen in der Minder- heit sind und anscheinend nur im weiblichen Geschlecht häufiger auftreten. Größe der ssp. strandi Obr.: / 16mm, 9 bis 18mm Länge des Vorderflügels. Die Flecken sind klein, Fleck 4 ist nicht vergrößert, eher verkleinert, oft von länglicher Form und quer zur Flügelachse gestellt. Die Basalflecken sind fast immer voll farbig ausgefüllt. Es lag eine kleine Vergleichsserie aus Tshobrutshi (Ciobruci), 8.— 27.6. 16, leg. Paramonov, vor: Er5 4552299; Er6 19; EgS 77529; Eg63 99; Eo6 1; Ps6 15.Das Vorkommen einer gelb-peucedanoiden Form läßt er- 240 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna kennen, daß sich in der Population von Tshobrutshi ein wenn auch geringer rot-peucedanoider Einfluß geltend macht. Tatsächlich melden Caradja (1930) und Miller u. s.w. (1932, S. 38) neben dieser Form auch das Vorkommen der Form peucedani Esp. bei Tshobrutshi. Die Formen peucedani Esp. und athamanthae Esp. wurden in Bessarabien erstmalig bei Chotin, 24. 7. 28, aufgefunden (Miller u.s.w., 1932, S. 38). Weitere bessarabische Standorte sind: Durleshti, 6. 6. 30 (ephialtes L., Miller u.s.w., 1932, S. 38); Vojnovo, 20. 6.03 (Miller u. s. w., 1908. S. 350, coronillae Esp.); Gishak, 13. 7.09 (Miller, u.s.w,, 1910/12, S.96); Gontsheshti, Distrikt Kishinev, 13.—15. 6. 05 (frigonellae Esp., Krulikovskij, 1906, S. 187). Volhynien. Von Katerinitsh (1930, S. 72) wird das Vor- kommen der Formen peucedani Esp. und athamanthae Esp. bei Novograd-Volynsk erwähnt. In den gleichen Formen wird die Artvon Holik (1939, S. 108, 119) nach Angaben von Xienzo- polski aus Zhitomir gemeldet. Von letzterem Standort lagen vor:. Pr3 280.329 P16,7 8.2295 E05 1 9, Kre 7, 1 Er51 9,Er61 9 ;alle leg. Xienzopolski, 6.-13. 7.09 und 5. 7.10 Nach den Angaben von Xienzopolski befanden sich in seiner Sammlung ursprünglich nur peucedanoide Stücke. Es fliegt bei Zhitomir eine große und schmalflügelige Rasse mit meist sehr verdunkelten Hinterflügeln, in der vereinzelte ephialtoide Indi- viduen vorkommen. Diese Population gehört zum Rassenkom- plex der ssp. borealis Bgff. Podolien. Im Bezirk Kamenetz-Podolsk fliegt eine Population, die zweifellos zu der im Mündungswinkel des Sereth in den Dniestr fliegenden Mischrasse ssp. danastriensis Hol. ge- bört. Diese ist zu je 50°, ephialtoid und peucedanoid und zu 80°), fünffleckig. Die ssp. danastriensis Hol. wurde wie folgt be- schrieben (Holik, Annales Musei zoologici Polonici, 12, 1939 S. 120): „Die Rasse ist überaus kleinfleckig, was besonders bei den ephial- toiden Individuen auffällt, Bei diesen sind die Basalflecken außerordentlich klein, weit von einander getrennt, der vordere manchmal nur rudimentär; das gleiche trifft auf Fleck 3 zu; der 4, Fleck, obwohl der größte, erlangt lange nicht die Ausbildung wie bei der ephialtoiden Rasse des pannonischen Raumes oder bei der Mischrasse Böhmens, Sehr klein, manchmal nahezu ver- schwunden ist der Apikalfleck des Hinterflügels. ..... . Die Basalflecken sind meist voll rot, bzw. gelb ausgefüllt, die übrigen nur bei den @ 9 häufiger farbig tingiert, bei den Yo fast stets rein weiß... ... Noch charakteristi- scher sind die peucedanoiden Stücke. Abgesehen von der überwiegenden Fünffleckigkeit, einer Eigenschaft, welche wir bei den westlichen Mischrassen O©. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Faunaäa 241 nicht finden, ist hier die Häufigkeit der ephialtoid-peucedanoiden Zwischen- formen auffällig. In der gewiß nicht formenarmen Rasse Mittelböhmens_ge- hören ausgesprochene Transitformen zu den Seltenheiten, bei der podolischen sind ca. 50°/o der Falter dazu zu rechnen. Das Zeichnungsmuster ist bei den peucedanoiden Stücken besser entwickelt, die Flecken sind aber immerhin noch klein, gleichmäßig, ohne bedeutende Größendifferenz zwischen den Flecken 3 und 4. Der 6. Fleck ist, wo vorhanden, wie bei den ephialtoiden Individuen meist rudimentär, Bei der Mehrzahl der Falter fehlt auch das für die peudanoiden Formen der Art so charakteristische farbige Strichelchen unter dem 2. Fleck. Bei ca. 60°/, der Falter sind die Flecken voll rot aus- gefüllt, vei dem Rest mehr oder weniger weißlich aufgehellt. Die Schwärzung des Hinterflügels geht weit über das Maß hinaus, welches wir sonst bei der Art zu finden gewöhnt sind. Selbst bei jenen Stücken, die das meiste Rot aufweisen und daher den peucedanoiden Charakter am meisten gewahrt ha- ben, ist das Marginalband sehr breit und zur Flügelmitte zu verschwommen. Bei der Mehrzahl der Falter geht die Schwärzung noch viel weiter, so daß über die Hälfte der Flügelfläche schwarz und der Rest schwarz überstäubt ist (f. günneri Hke. und f. metzgeri Hke.). Einige Stücke endlich haben ganz schwarze Hinterflügel mit rotem oder rötlichem Apikalfleck; nur wenige rote Schüppchen deuten noch den peucedanoiden Charakter dieser extremen Übergangsformen an.” Auch Individuen, bei denen das Rot durch Gelb oder Orange ersetzt ist, kommen vereinzelt vor. Belke (1859, S. 78) nennt aus Kamenetz-Podolsk zwar nur Zyg. ephialtes L. im allgemeinen, aber aus der Arbeit von Chrane- vitsh und Bogatzkij (1924, S. 84) läßt sich der Formenbestand ‚dieser Population gut erkennen. Es kommen die Formen ephialtesL., medusa Pall., frigonellae Esp., aeacus Esp., athamanthae-Esp. und peucedani Esp. vor. Die Formen coronillae Esp. und icterica Led. werden wahrscheinlich auch nicht fehlen und somit entspricht der Formenbestand dieser Population jener des benachbarten Gebietes von Zalesczyki, von wo die ssp. danastriensis Hol. be- schrieben wurde. An Vergleichsmaterial lagen vor: Kamenetz- PodolskEr5 119, Pr5 192,Pr619,Pg5 1d,leg.Chranevitsh und Berezin; Tzybuljovka, 14. 7:27, Et5 299, Eg6 19; Knjazhpol|, 21.—23.7.27, leg. Chranevitsh, E0529 9, Eo61g; Vrublevetz, 20.7. 27,leg. Chranevitsh, Eo5 19. (vgl. auch: Tushin und Rajevskij, 1915, S. 85). Eine ähnliche gemischte Population muß nach dem vorhande- nen Material auch im Distrikt Ushitza fliegen:SovijJar, 26.7.27, leg. Chranevitsh: Er5 44d, Eg5 34, Pr6 257, .P86 10. In den Bezirken Vinnitza (Vinnitza) und Mohiljov (Gono- rovka) wurde die Art nach Bilozor (1931, S. 148) hauptsächlich in den Formen athamanthae Esp. und medusa Pall. gefunden. Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XLVIII (1958) 16 242 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Die Form ephialtes L. und die gelben Formen werden nicht er- wähnt. In beiden Bezirken ist die Art nach Bilozor auf Wald- wiesen und in Waldschneisen, wie auch auf Wiesen an den Waldrändern häufig. Aus dem Haissin-Gebiet gibt Chranevitsh (1927, S.65) die Art an. BeiRakulova (Bezirk Balta) fliegt die rot-ephialtoid-peuce- danoide Mischrasse ssp. podolica Hol. (Iris, 46, 1932, S. 32, Taf. 2, Fig. 33—35; Reiß in: Seitz, Suppl. II 1933, S. 278): „3 0,1 9 sind ephialtoid, die gleiche Zahl peucedanoid. Alle Exem- plare sind fünffleckig, nur bei einem Männchen ist der sechste Fleck durch einige rote Schüppchen angedeutet. Auch diese Rasse ist ziemlich kleinfleckig. Bei den ephialtoiden Exemplaren sind die Basalflecke ganz oder nahezu ganz rot ausgefüllt, die übrigen bei einem ziemlich stark rot tingiert. Von den peucedanoiden haben zwei überaus stark verdunkelte Hinterflügel mit deut- lich hervortretendem Zellschlußfleck. ... Die anderen haben ein sehr breites, nach innen verlaufendes Marginalband. . . .* Die Typen der ssp. podolica Hol. befinden sich im Physio- grapischen Museum der polnischen Akademie der Wissenschaften in Krakau. Kijev. Die zahlreichen aus diesem Gebiet bekannten Stand- orte liegen teils im Waldgebiet, teils in der Waldsteppenzone. Soweit in der folgenden Aufzählung der bekannten Fundorte nichts anderes vermerkt ist, sind sie durch das Materialin den Sammlungen Sheljuzhko und Mus. Kijev belegt. a) Waldgebiet. Umgebung von Kijev: Kirillovskije ovragi, Bajkovo, Golossejevo, Pustsha-Voditza, Gorenka bei Pustsha-Voditza, Svjatoshino, Borstshagovka, Kapitanovka (Shel- juzhko, 1941, S. 81), Vyshgorod (Sheljuzhko, |. c.), Lyssaja gora (Sheljuzhko l.c.); Distrikt Kijev: Kamenka, Belitshi, Irpenj, Butsha, Vorzel, Budajovka, Bojarka, Marjanovka, Tshary, Smoljanaja Koloda bei Teterev, Nekrashi (Sheljuzhko |. c.); DistriktRadomysl:Korostytshev(Krulikovskij, 1926, S.93), Pinjazevitshi bei Malin (Sheljuzhkol.c.);Distrikt Vassilkov: Motovilovka. b) Waldsteppenzone. Distrikt Kijev: Grigorovka (Shel- juzhko |.c.); Distrikt Umanj: Verchnjatshka; Distrikt Tshigirin: Funduklejevka; Distrikt Fastov: Skrirpi (Shel- juzhko l.c.); Distrikt Zvenigorodka: Murzintzy (Kruli- kovskij l. c.); Distrikt Smela: Jablonovka (Kleopov, 1926, S. 62); Distrikt Belaja Tzerkovj (Sheljuzhko |. c.); Distrikt Kanev (Sheljuzhko l. c.). O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 243 Die bei Kijev fliegende Unterart wurde als ssp. kiewensis Reiß beschrieben (Holik & Reiß, Iris 46, 1932, S. 130, Taf. 2, Fig. 36; Reiß in Seitz, Suppl. Il, S. 278; Sheljuzhko, 1941, S. 81; Sheljuzhko, 1928, S. 32 (Anthrocera ephialtes L.); Kleopov, 1926, S. 62 (Zyg. ephialtes L.); Krulikovskij, 1926 S. 93 [Zyg. ephialtes L.]): . etwas größer, robuster, breitflügeliger, mit teilweise kleineren en, (besonders Fleck 4 verkleinert) als borealis von Magdeburg. Das Rot ist etwas dunkleres Karmin, ..... . Die Flecke 3 und 4 sowie 5 und 6 (soweit letzterer vorhanden) sind von einander im allgemeinen weiter getrennt als bei borealıs, 4. Fleck ist bei 1 5’ 3 @ ganz schwach durch weißliche Schup- pen, die meist eine teilweise Umrandung bilden, aufgehellt. Die Hinterflügel- umrandung ist viel stärker als bei borealis, nach innen verlaufend, bei 159 nahezu die Form metzgeri Hirschke erreichend.“ Diese Beschreibung stimmt im allgemeinen auf die im ganzen Kijever Gouvernement fliegende Unterart, sowohl auf die Indi- viduen aus der Waldzone wie auch auf jene der Waldsteppen- zone. Es kann also das ganze vorliegende umfangreiche Material als eine Einheit behandelt werden. Von den unse) 1162 9 sind 7755 57 29 Pr5, 3377 5492 Pr6, 17 Pg6, 20 329 Era. Von den Jo sind also 67°/o fünffleckig und 33°/o lese, von den 29 je 50° fünf- und sechsfleckig. ER Stücke kommen nur selten vor. Sie sind durchwegs fünifleckig. Gelb-ephialtoide Individuen wurden nicht gefunden. Sie müßten aber auch hie und da vorkommen, sonst wären die Funde eines gelb-peucedanoiden Stückes bei Bojarka (Pg6) und eines zwei- ten von Sheljuzhko (1941, S. 81) erwähnten fünffleckigen aus Verchnjatshka schwer zu erklären. Das verbreiterte Marginal- band und die manchmal teilweise aufgehellten Flecken entsprechen dem Charakter aller östlichen peucedanoiden Rassen. Tshernigov. Es liegt nur ein @ aus Bortnitshi bei Darnitza vor (3. 7. 40, leg. Obuchova). Nach Zhicharev (1928, S. 259) ist die Art aber im Darnitzer Versuchsrevier gemein. Sie wurde dort während dreier Sommer sehr zahlreich gefunden. Sie trat in den Formen peucedani Esp. und athamanthae Esp., mit Übergängen zu günneri Hke. und metzgeri Hke. auf. Rechts des Dniepr wurden ephialtoide Stücke nicht gefunden, wohl aber auf dem linken Ufer in den Formen ephialtes L. (4 Exemplare) und medusa Pall. (7 Exemplare). Im Distrikt Oster ist Zyg. ephialtes L. nach Sovinskij (1927, S. 161) die am häufigsten beobachtete Zygaena. Er fand sie bei den Dörfern Starosselje und Svarome in den Formen peucedani Esp. und athamanthae 16* 244 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Esp. Die Population des rechten Dniepr-Üfers bei Darnitza ge- hört sicher zu ssp. kiewensis Reiß. Bei der Population des Distriktes Östjor ist das ebenso wahrscheinlich. Am linken Dniepr-Ufer bei Darnitza macht sich nach den Angaben Zhicharevs bereits ein stärkerer ephialtoider Einschlag bemerkbar. Poltava. Aus der Umgebung von Lubny gibt Czernay (1854, S. 220) nur die Form peucedani Esp. an. Markov (1902, S. 266) meldet aus dem Distrikt Konstantinograd die Formen coronillae Esp. und trigonellae Esp., aus dem Distrikt Poltava die Form medusa Pall. Bei Victoria stellte Voskressenskij (1927, S. 121) die Form athamanthae Esp. fest. Aus Lochvitza (28.5.—7.7.07,leg.Kotshube;j) lag folgendes Vergleichsmaterial vor: Er5 299 .Er639,. E85 19 Br5 290,292 0 FPra 2.7 Pg5 19. Es fliegt hier also eine Mischrasse, in der alle Formen vorkommen, wie solche entstehen, wo sich der rot-peucedanoide und der geib-ephialtoide Rassenkomplex überschneiden. Länge des Vorderflügels: f 16-17 mm, 9 17—18mm. Sehr kleinfleckig, Fleck 4 nicht vergrößert. Die ephialtoiden Individuen haben die Basalflecke voll farbig ausgefüllt und die übrigen oft farbig tingiert (f. coloretincta Obr.). Die peucedanoiden Stücke haben meist weißlich aufgehellte Flecke und stark verdunkelte Hinter- flügel. Die Verdunkelung ist fast so stark wie bei der ssp. danastri- ensis Hol. Zur gleichen Unterart gehören auch 255499 aus Poltava, 28. 6.—13. 7. 07, leg. Kotshube;: Er5 354, Pı5 17, Pr6 15, Pg6 19. Charkov.DistriktIzjum: Slavjansk, Svjatyje gory; Distrikt Zmijov: Konstantinovka (Jaroshevskij, 1879, S. 80). Die Be- merkung des Autors „bei Arten, deren Vertreter ich auch aus anderen Gegenden besaß, werden diese Gegenden angeführt“ läßt vermuten, daß ihm die Zyg. ephialtes L. auch aus der Gegend von Charkov vorlag. Er erwähnt aber nur die Art als solche, ohne auf die vorkommenden Formen einzugehen. Kavrigin (1898, S. XXXID) meldet aus Starobelsk die Form medusa Pall. An Vergleichsmaterial lagen vor: Distrikt Bogoduchov, Dorf Subotino, 435399, 21.—27.7.28, leg. Pustovojtenko;Lebe- din, 3577422 V.30(?), leg. Tkatshukov; Distrikt Kupjansk, Dorf Dimitro-Varvarovka, 350, 21. VIL, leg. Zhicharev. Davon waren: Er5 43 19, Eg5 455,429, Egs6 17292, Eos1cd. Es ist nach dem vorliegenden Material eine rot-gelb-ephialtoide Mischrasse mit überwiegend gelbfleckigen Individuen. Auch bei den sechsfleckigen Individuen ist der sechste Fleck meist rudi- O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 245 mentär. Größe: 5 16—17mm, 9 17—18mm Länge des Vorder- flügels. Fleck 4 ist oft vergrößert, Fleck 2 oft aufgehellt oder weiß eingefaßt, besonders bei roten Exemplaren. Ein rotes fünf- fleckiges Exemplar gehört zur f. coloretineta Obr. Semenovskij (Derkul-Fluß): 1% 1% rot-ephialtoid, 1% 12 gelb-ephialtoid. Alle Stücke sind fünffleckig, ohne Andeutung des 6. Fleckes. Eine auffallend kleinfleckige Form. Auch der Apikalfleck des Hinterflügels ist sehr klein, fast nur punktiörmig. Die Basalflecke sind voll farbig ausgefülit, die übrigen Makeln bei einem 9 leicht rot tingiert (f. coloretincta Obr.) 15.18, 1.42; leg. et coll. Alberti. Popelnja (Dniepr-Bogen). Nur ein ®@ der f. athamanthae Esp. Flecke ziemlich klein, Fleck 4 nicht wesentlich vergrößert. Unterseits sind die Flecke leicht aufgehellt und durch einen roten Nebelstreif verbunden. Marginalband breit, aber nicht un- regelmäßig. Leg. et coll. Alberti. Jekaterinoslav. Aus dem Distrikt Pavlograd, Dorf Novosjolovka, wird die Art von Jaroshevskij (1879, S. 80) ohne Angabe über die dort vorkommenden Formen erwähnt. ‚ Kavrigin (1898, S. XXX) verzeichnet aus dem Distrikt Mariu- pol, Veliko-Anadolsk, die Form medusa Pall, Rozanov (1829, S. 104) dagegen aus Artemovsk (Bachmut) außer dieser noch die Form trigonellae Esp. Zu erwarten wäre in diesem Gebiet eine rot-gelb-ephialtoide Mischrasse. Es ist daher verwunderlich, daß in der coll. Sheljuzhko ein @ aus Krestshenskoje bei Bachmut steckt, leg. Stebelskaja, das einer gewöhnlichen ssp. borealis Bsff. aus Mitteldeutschland ganz ähnlich sieht. Es hat ein ganz schmales Marginalband, wie es selbst unter ssp. kiewensis Reiß nicht oft vorkommt. » Donetz-Plateau. Aus Magdalinovka (nordwestl. Gor- lovka, 225m) befindet sich eine Serie von655 49%, leg. Ebert 12.—15.7. 43, in coll. Daniel. Davon sind Pg5 Ad, Pr5 27 4929. Sechsfleckige Individuen fehlen. Cherson. Aus dem Park von Vessjolaja Bokovenika bei der Station Dolinskaja lagen I95'J 699, leg. Obraztsov, vor; Davon sind 'Pr5 3%J 5:98, Pr6 357% 19, Er5 Id. Diese Population ist kleiner und schwächer als die typische ssp. kiewen- sis Reiß, fast rein peucedanoid und vorwiegend fünffleckig. Rot- ephialtoide Stücke kommen nur vereinzelt vor. Das Zeichnungs- muster ist kleinfleckig wie bei ssp. kiewensis Reiß, das Marginal- band ist sehr breit. Die Population neigt sehr zur Ausbildung 246 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna von metzgeri-Formen. Die Flügel sind noch schmäler als bei der ssp. kiewensis Reiß. Die Hinterflügel haben, auch bei den 99, einen sehr spitzen Apex. Obraztsov (1936, S. 37) zieht diese Population zu ssp. kiewensis Reiß. Im Formenbestand stimmt sie auch mit ihr überein, aber sonst bestehen doch einige Unter- schiede. Aus der Umgebung von Nikolajev wird die Art bereits von Janata (1910, S. 278) gemeldet und zwar in der Form medusa Pall. Er schreibt, daß sie ziemlich häufig im Juni am Ingul-Ufer bei Ternovka, an der Landzunge bei Leski und in der Stadt in den Gärten fliegt. Aus diesem Gebiet lag größeres Vergleichsmaterial vor, und zwar die Paratypen, nach welchen Obraztsov (Fol. zool.-hydrobiolog., 9, Riga 1936, S. 37) die ssp. sirandi Obr. beschrieb: „Meine Serie aus der Umgebung von Nikolajev a/S. Bug stellt eine aus- schließlich ephialtoide Rasse dar, bei der die peucedanoiden Formen nur als große Seltenheit auftreten. Hier habe ich während 12 Jahren Schmetterlinge gesammelt und von den Peucedanoiden gelang es mir nur ein Exemplar der Form athamanthae Esp, zu finden. Diese Rasse steht der ssp. podolica Holik (Iris, XLVI, 1932, p. 132; Taf. 2, Fig. 32—25) am nächsten. Sie ist vorzugs- weise 5-fleckig und unterscheidet sich von podolica durch folgendes: Basal- flecke rot; der untere nur an den Rändern meist weiß umzogen. Der untere der Mittelflecken vergrößert; der obere der äußeren von podolica nicht ver- schieden. Hilglileck meist fast wie bei der Holik’schen Abbildung 33 oder nur etwas kleiner. Alle Flecke meist weiß (bis 70°/o der gesammelten Falter), oder nur etwas rot (bei den gelbgegürtelten Stücken — gelb) tingiert. Grund- ton der Flgl. tiefblau oder etwas grünlich.“ Das vorliegende Belegmaterial gliederte sich wie folgt: Var- varovka, Er5 345 1099, Er6 5597 299, ES 30 19, Eg6 19,E05 19° 19, Pr517;Soljanyje,.Er5 169.140 Er6 19° 629, E85 5070399; Malaja Korenicha Er51c 299@. Nach dem vorliegenden Material ist die ssp. strandi Obr. zu nahezu &0°/o rot-ephialtoid und vorzugsweise fünffleckig. Obraztsov stellte folgende, von der Norm abweichende, Formen fest: f. sexmaculata Obr., f. ephialtes-carnea Obr., f. coloretincta Obr., f. albobasimaculata Obr., f. basiunimaculata Obr., f. herrich- schäfteri Bgitf., f. trigonellae Esp., f. pseudotrigonellae Bgff., t. pseudo- coronillae Hol., f. diffusa Bgff., f. athamanthae Esp. Von letzterer Form wurde nur ein einziges Stück unter hunderten anderen beobachtet. Aus der Gegend von Odessa wird die Art von Shugorov (1905, Sep. S. 14) und Romaniszyn (1920, S. 79) gemeldet. Ersterer führt die Formen ephialtes L., medusa Pall. und peuce- O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 247 dani Esp. an. Doch da sich seine Angaben auf das ganze Chersoner Gouvernement beziehen, ist nicht festzustellen, welcl.e Formen er aus Odessa in den Sammlungen von Barthoidy und Kalishevskij gesehen hat. Romaniszyn fand die Form trigonellae Esp. und ein Stück mit gelbem Gürtel und roten Basal- flecken. In coll. Mus. Berlin stecken einige alte, noch von Nord- mann stammende Stücke (25% 2292). Alle Stücke sind rot gegürtelt und fünftleckig. Aber nur 1 2 ist eine normale f. medusa Pall. Die drei anderen haben weiße Basalflecken. Bei den beiden SG fehlt übrigens der obere Basalfleck. Der Apikalfleck des Hinterflügels ist sehr klein. Aus Falzfeinovo am Dniepr befinden sich 157 2229, leg. Ramme, 12. V.—7.VI 14, in coll. Mus. Berlin. Alle gehören zu f. medusa Pall. Auffallend ist das frühe Fangdatum. Selbst wenn man annimmt, daß die Daten alten Stils sind, liegen sie immer noch 'einen Monat vor der in Mitteleuropa üblichen Flug- zeit der Art. 8. Taurische Zone. Die erste Nachricht über das Vorkom- men der Zyg. ephialtes L. und zwar der sechsfleckigen gelben f. coronillae Esp. auf der Krym gibt v. Böber. (1793). Er traf sie am 29. 6. 1793 (a. St. = 12. 7. 1793 n. St.) häufig bei Bala- klava an der Südküste der Halbinsel an. Grum-Grshimajlo (1882, S. 162) schreibt, daß ab. frigonellae Esp. auf der Krym ziemlich gemein sei und überall vorkomme. Seine Angaben beziehen sich auf die Südküste der Halbinsel und auf die Täler der Jaila-Kette. Ebenfalls von der Südkette meldet Melioranskij (1897, S. 227) das Vorkommen der Formen coro- nillae Esp. und frigonellae Esp. In der Umgebung der wissen- schaftlichen Station Karadagh beobachtete Vutshetitsh (1917) die Art in der Form coronillae Esp. Von der Krym lag umfangreiches Vergleichsmaterial vor: Simferopol, 1917, 1 9; 12.6.24, 15 2 29; 28.7.29,6 29, alle leg. Volkov. Belbek, 24. 6-—5.7.11, 3% 2 29, leg. Biljov. Alupka, 450 5 29, leg. Zhicharev, Tshetver- tikov und Berezin. Suuk-su bei Gurzuf, 29. 6.15, 1 ?, leg. Swiderski; Sudak, 19.—23. 6.96, 25 12, e. coll. Xien- zopolski. Alushta, 18.6.96, 1 2, leg. Sovinskij. Feodo- sia, 7.—23.6.13, 135J 3 22, leg. Biljov; 16.—20. 6. 21,15 1 2, leg. Sheljuzhko. Staryij Krym, 5.7.16, 3/7 328, leg. Biljov. 248 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Die auf der Krym fliegende Unterart ist rein gelb-ephial- toid. Sie entspricht den gelb-ephialtoiden Unterarten des pan- nonischen Gebietes, des nordwestlichen Balkans (ssp. panonica Hol.) und der Täler Südtirols (ssp. meridiei Bgff.). Sie wurde - als ssp. faurica Hol. & Shelj. beschrieben (Entom. Nachrichtenbl. Österr. u. Schweizer Entom., 5, 1952, S. 6): "DienkRassesen..;- ist eine der größten der Art. Vfllänge 18—20 mm, nur die Stücke aus Feodosia sind etwas kleiner. Sie ist vorwiegend fünffleckig, sechsfleckige Individuen sind nur im weiblichen Geschlecht in einem größeren Prozentsatz vorhanden. Die Flecke sind groß, insbesondere ist der Fleck 4 sehr vergrößert und der Apikalfleck auf dem Hinterllügel oft übernormal sroß. Die Basalflecke sind meist voll gelb ausgefüllt,* An individuellen Aberrativfiormen befanden sich in der Vergleichsserie: f. analielongata Hol. & Shelj. (hinterer Basal- fleck verlängert, spitz ausgezogen, gleichfalls Fleck 4 tropfen- förmig verzerrt, mit der Spitze dem Fleck 2 genähert. 1 J aus Feodosia); f. wutzdorffi Hke. (25% aus Alupka); f. coloretincta Obr. (ein sehr extremes Q9 aus Feodosia, bei dem alle Flecke stark gelb übergossen sind). Auch auf der Krym hat Zyg. ephialtes L. eine sehr frühe Flugzeit, wie dies schon bei den Stücken aus Falzfeinovo be- merkt wurde. 9. Ural-Zone. Kazan. Krulikovskij (1893, Sep. S. 9) berichtet, daß Zyg. ephialtes L. im südlichen Teil des Gouver- nements Kazan in den Bezirken Tshistopol und Spassk selten vorkomme. Die Exemplare variieren stark, sowohl in Bezug auf die Farbe als auch auf die Zeichnung. Er hat aus dem Kazaner Gouvernement u. a. Stücke gesehen, „die mit var, medusa Pall., var. coronillae Esp. und var. peucedani Esp. über-. einstimmen". In seinen späteren Arbeiten über das Kazaner Gouvernement (1899, Sep. S. 57; 1908, S. 245) erwähnt Kruli- kovskij nur die Formen ephialtes L. und medusa Pall. In coll. Sheljuzhko stecken als Standortsbelege: Kazan, ei 16.7. 11, leg. Vassilinin; Dorf Chula, 2 22, 1.—7.8. il, ex coll. Trussevitsh; Berg Sapilet, 15, 8.8.11, ex coll. Trusse- vitsh; Dorf Utshcho, 15, 3.6.11, excoll. Trussevitsh. Aus Borzhom lag noch ein von Christoph (1880) stammendes 2Q vor (coll. Staudinger). Von den von Romanoff (1884, S. 80) erwähnten Kenn kasischen Standorten der Zyg. dorycenii O. gehört nur Borzhom (Borjom) in dieses Gebiet. Aus Achaltzych, etwa 15km süd- östlich von Abas-Tuman, befindet sich eine größere Serie 17% 1399), leg. Korb, in coll. Burgeff. Weitere Belegstücke vom gleichen Standort stecken in der coll. Staudinger (A 19, O. Holik u. L. Sheljuzbko: Zygaenen-Fauna 261 les. Haberhauer, 1882) und in coll. Mus. München (1 9, Typus, leg. Korb, 1901; 4 30, .Paratypen, leg. Korb 1910, ex coll. Osthelder). Burgefi (1926a, S. 85, Nr. 294) bezeichnet die bei Achaltzych fliegende Form als groß und großfleckig und leuchtend gefärbt. Auf Grund eines sehr kümmerlichen Materials hat Reiß aus diesem Gebiet gleich zwei Rassen beschrieben und benannt. Nach 55% und 1 9 erfolgte die Beschreibung der ssp. korbiana 'Reiß (Int. Ent. Ztschr., 29, 1935, S. 230): „Die. gelblichweiße Fühlerspitze ist bei 4 5'5' 1 © deutlich vorhanden, der leuchtend rote Hlbs.-Ring ist bei 2 55’ unten beinahe geschlossen. Hilsl.-Umrandung beim 5’ annähernd so breit wie bei der ephialtes-borealis von Magdeburg, beim © schmäler. Die 55’ sind größer als die typischen borealis mit Ausnahme eines &%', das ungefähr gleich groß ist. Unterseits der Vflgl. sind die Flecke wie bei borealis zusammengeflossen. Während die 5 eine der borealis näher stehende spitzere Flügelform zeigen, besitzt das ein- zise © verkürzte und mehr abgerundete Flügel. Durch stärkere dunkle Fran- sen von der Farbe der Hflsl.-Umrandung ebenfalls von borealis unterschieden. . Die Population weicht von allen mir bisher zu Gesicht gekommenen dorycnii durch die auffallende Größe ab. Rot, ein leuchtendes Hellkarmin, ähnlich dem der Stücke von Abbastuman und von den Grusienbergen.“ Die Type und die Paratypen der ssp. korbiana Reiß befinden sich in der coll, Mus. München. Sie entstammen der gleichen Ausbeute wie die Serie in coll.Burgeff, und zwar aus Achaltzych. Die Beschreibung der ssp. grusica Reiß erfolgte gar nur nach 25% 2 29, die nicht einmal von einem einheitlichen Stand- ort stammten, sondern aus Abas-tuman und den Grusienbergen (leg. Neuschild). Sie lautet (Ent. Rundsch., 54, 1936, S. 103): „Die Rasse von Abbastuman und von den Grusienbergen (600 — 800m leg. Neuschild) ist das aussesprochene Gegenstück — ') grus’ca subsp. n. Sie hat die ungefähre Größe der Typen. Hier sind die Vorderflügel oft aus- geprägter als bei den Typen, die Hinterflügelumrandung ist schmäler, oft nahe (sic!) verschwunden, Das Rot ist mehr mit Gelb gemischt, daher leuchtender. Ein 5 hat gelblichweiße Fühlerspitzen. Bei beiden 5'5 ist der hellkarmin- rote Hinterleibsring unten geschlossen. Auf der Unterseite der Vorderflügel ist der sogenannte Nebelstreif viel breiter und ausgedehnter als bei den Ty- pen und der Population von Tuapse. Wir haben also die subsp. teberdensis mit ausgesprochener Verminderung der roten Pigmentierung und die subsp. grusica mit ausgesprochener Vermehrung der Pigmentierung.“ Man kann Koch (1939, S. 414) nur zustimmen, wenn er nach Überprüfung der Ausführungen von Reiß an Hand seines Sammlunssmaterials zu dem Schlusse kommt, daß in dem Ge- biet von Borzhom, Abas-tuman und Achaltzych nur eine einheit- !) zu teberdensis Reiß. 262 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna liche Unterart fliegt, die den älteren Namen ssp. korbiana Reiß führen muß. Der Name ssp. grusica Reiß ist daher einzuziehen. Nach dem vorliegenden Material ist ssp. korbiana Reiß eine der größten dorycni-Formen. Vorderflügellänge 15—16mm beim o, 17—18mm beim 9. Der Flügelschnitt ist im allgemeinen breit, es kommen aber auch vereinzelt schmalflügelige Stücke vor. Op- tischer Glanz blaugrün, seltener blau, Flecke verhältnismäßig groß, Fleck 6 selten geteilt, meist so groß wie Fleck 5. Marsi- nalband schmal, besonders bei den 29, regelmäßig. Das Rot ist ein leuchtendes Karmin mit etwas Zinnobermischung. Die Zeichnung der Unterseite ist variabel, Meist ist ein breiter roter Nebelstreif vorhanden. Manchmal ist er aber nur schmal und er kann sogar ganz fehlen. Weitere georgische Standorte sind noch: Manslis, west- lich von Tiflis, Kodzhory (Kodjori), Lagodechi (Lagodekhi) in der Landschaft Kachetien (Romanoff, 1884, S. 80). Belesg- stücke lagen vor: Tiflis, 355 12, 8.— 25.5. 13, leg. Tkatshu- kov; 192 ex coll. Bartel in coll. Staudinger. Tzarskije Kolodtzy, 35% 3 22, 27. 6.--31. 7.18, leg. Tkatshukov. Die frühe Flugzeit der Tifliser Serie ist absonderlich, Vielleicht Fehlangabe. | Im Osten Georgiens fliegt eine von ssp. korbiana Reiß ver- schiedene Form. Burgeff (1926a, S. 86, Nr. 294) beurteilt sie als kleiner gegenüber der Achaltzych-Population mit zum Teil dunklerer Umrandung. 1 5 1 2 gehören zu f. guinguemaculata Bsit. Klein ist auch die bei Tzarskije Kolodtzy fliegende Popu- lation, bei der aber im Gegensatz zu der Tifliser das Rotmuster besser entwickelt ist. Der Fleck 6 ist nur selten geteilt. Länge des Vorderflügels beim 5 14—15mm, beim 9 16—17mm. Op- tischer Glanz blau bis grünblau. Marginalband durchschnittlich breiter als bei ssp. korbiana Reiß bis ganz breit (f. latemargi- nata f.n.). Nebelstreif schwach. Rot wie bei der Borzhom-Popu- lation. Azerbajdzhan (Gub. Jelisavetpol). Romanoff (1884, S.80) nennt aus diesem Gebiet folgende Standorte: Helenendorf bei Jelisavetpol, Adzhikent (Adjikent), Istidara (südwestlich von Jelisavetpol und östlich vom Goktsha-See). Hakynda (nördlich von Shusha). An Vergleichsmaterial lagen vor: Adzhikent, 12595 722, leg. Vassilinin, Kotshubej, Zafiropulo (Id f. guinguemaculata Bgff.); Gadrut, 250, 17.--18.7.38; Shusha, 685J 64929, 15.—23.7.38 (15 f. guinguemaculata Bgff., 17 in O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 263 copula mit Syntomis nigricornis Alph. 9). Die Serien aus Gadrut und Shusha wurden anläßlich einer Expedition des Kijever Muse- ums gefangen. Aus Helenendorf steckt 1% in coll. Staudin- ger (ex coll. Lederer). Dieses Stück hat ein dunkleres Rot ohne Zinnobermischung. Die Populationen von Gadrut und Shusha im Karabagh- Gebiet, ssp. karabaghensis ssp. n., sind wegen der bedeutenden Abweichung von den georgischen und den armenischen Popula- tionen besonders interessant. Länge des Vorderflügels beim 5 15mm, beim 9 17mm. Optischer Glanz fast immer blau, selten $grünblau. Flecken klein, von unregelmäßiger Gestalt, vielfach eckig statt rund, Fleck 4 meist länglich, quer zur Flügelachse gestellt. Marginalband sehr breit, unregelmäßig, manchmal auch die Rippen im Faltenteil des Hinterflügels geschwärzt. Nebel- streif sehr schwach. Rotmuster dunkles Karmin. Holotype (/), Allotype (?) und Paratypen befinden sich in coll. Mus. Kijev. 4. Armenisches Bergland. Russisch-Armenien. Ein mit „Erivan“ bezetteltes /? (leg.Korb 1898), ex coll.Paravicini, steckt in coll. Mus. München. Inaklju, 1755 10292, 21. 6. bis 6. 7.38, leg. Tkatshukov in coll. Sheljuzhko, desgl. 4/07 292 in coll. Holik. Die Alag&z-Population (Inaklju), aus einer Meereshöhe von 2000ın stammend, unterscheidet sich von der ssp. korbiana Reiß durch ein reineres, nur ganz wenig zinnober- gemischtes Karminrot. Die Vorderflügellänge ist 15—16 mm beim (, 17—18mm beim 9. Der Flügelschnitt ist ziemlich breit. Die Fleckung ist meist klein und regelmäßig. Fleck 6 ist selten ge- teilt. Das Marginalband ist durchschnittlich breiter als bei ssp. korbiana Reiß. Die Unterseite ist schwach gezeichnet. Reiß (in Seitz, 1930, S. 44) gibt für Erivan auch die ssp. senescens Stgr. an. Bestimmt ein Irrtum. Daratshitshag, 15 192, 21. 7. 34, leg. Tkatshukov (15 f£. quinguemaculata Bgft.); Arzakand, 15 19%, 4.8. 30, leg. Tkatshukov; Azizbekov (Daralagöz), 1650m, 23. 7. 38, 2575 499, leg. Sheljuzhko & Pavlitzkaja; Martiros (Daralag&z), 2000 m, 10545 529, 8.—17. 7. 38, leg. Sheljuzhko & Pavlitzkaja; Berg Jaglu-dara (Nachitshevan), 2500 bis 2700m, 17, 29.7. 39, leg. Rjabov. Das J? aus Daratshitshag weicht durch bedeutendere Größe und ein breiteres Marginal- band von den Stücken aus dem Alagez (Inaklju) ab. I 264 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Zangezur-Gebiet. Ochtshi bei elan, 1.0. 79,24.:839 | leg. Tkatschukov; Kadzharantz am Berge Kapudzhich, 17, 19, 7. 39, leg. Tkatshukov; Gedzhanan, 2700— 2800 m, 27 299, 6.8.39, leg. Rjabov. Die Populationen des Zangezur- Gebirges sind so eigenartig, daß trotz des geringen Materials die Aufstellung einer eigenen Unterart, ssp. ochtshiensis ssp. n., be- rechtigt ist. Die Größe stimmt nahezu mit jener der ssp. korbiana Reiß überein. Die Flügel sind schmal und langgestreckt. Der optische Glanz ist stumpf, dunkelblau. Die Flecken sind klein. Fleck 6. neigt zum Verschwinden. Der Nebelstreif auf der Unter- seite des Vorderflügels fehlt ganz. Das Rot ist ein sehr dunkles Karmin ohne jede Zinnoberbeimischung. Das Marginalband ist sehr breit und unregelmäßig ausgebuchtet. Talysh. Für Lenkoran wird Zyg. dorycni O. von Chri- stoph (1877, S. 204), Romanoff (1884, S.80) und Radde') (1886, S. 238) angegeben. Ein Belegstück (2) steckt in coll. Staudinger. Aus dem persischen Teil von Talysh, Tula-Rud, melden Watkins und Buxton‘) das Vorkommen von Zyg. dorycni. Sie schreiben hierüber: Zygoena dorycni, O, Half a dozen specimens of both sexes from Tula Rud, Persian Talish, 3—8th July 1919. The species was fairly common fly- ing over grass and settling on flowers of chicory, close to the shore of the Caspian.* III. Klein ssiälisches Gebiet. 1. West-Armenien. Romanoff (1884, S. 80) kennt die Art von Kazikoporan. Hier und auch bei Kulp hat sie Korb im Jahre 1901 nach der von Bohatsch verfaßten Bestimmungs- liste auf nassen Wiesen gefunden. Belegstücke lagen vor:Kazi- koporan, 10‘, 15. 7.90, leg. Korb (coll. Daniel) 1% 19, 10.—14. 7.10, ex coll. Xienzopolski; Dorf Dzhivanlu bei Kazikoporan, 15 19, leg. Matevosjantz. Vom Chamurli- Dagh lagen einige von Kotzsch mitgebrachte Stücke vor. Es handelt sich dabei um eine zierliche Form mit kleinen Flecken und schmalem Marginalband. Als Kuriosum muß ein Stück gelten, ') Radde G, (1886): Wissenschaftliche Beiträge zu den Reisen zur Persisch-Russischen Grenze. °) Watkins, H.T.G., and Buxton, P.A, (1921): Moths of Mesopota- mia and N.W. Persia. Part II, Sphinges et Bombyces, — Journ, Bombay Nat. Hist. Soc., 29, Nr. 1, pp. 184—186 (30. XII. 1921). [ ‘x \ „ O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Kauna 265 das einen siebenten Fleck aufweist. Dieser hat die halbe Größe der anderen Makeln und liegt im Apex des Vorderflügels. Miller (1923, S. 110) berichtet über von ihm gemachte Funde in der Umgebung von Kagysman in der Provinz Kars: Tadanka- Schlucht, 1500-1800 m, 24. 6.—4.7. 11; DorfNovo-Nikola- jevka, 2000m, 11. 7.11; Berg Tshuchur-Tsham, 2650m, 17. 7.11. Aus Ausbeuten von Tkatshukov lagen vor: Saryka- mysh (Provinz Kars), 45% 12, 17.—24. 7,15, und 15 429, 28.8. 16. Diese Population ist kleiner als ssp. korbiana Reiß,. Breitflügelig. Optischer Glanz matt grünlich. Flecke groß. Marginal- band sehr schmal. Rot heller als bei der Form des Alag£z (Inaklju). Unterseite der Vorderflügel stark rot gezeichnet. Zwischen Olty und Bajburt sammelte G. Rueckbeil die Art im Jahre 1916. Die drei vorliegenden 5 fallen besonders durch die ungemein dicken und plumpen Fühler auf. Die Flügel sind breit, mit steil zum Innenrand abfallendem Saum. Sehr große Flecken und sehr schmales Marginalband. Helles, stark zinnober- gemischtes Rot. Aus Hassan-Kala (östlich von Erzerum) lagen 15 1%, 20.7. 16, aus einer Ausbeute von Tkatshukov vor. Lasistan, 15, 26.8. 32; Hemshin, 2100m, 1932; beide Stücke leg. Rickmers in coll. Mus. München. Nur Standorts- belege, da stark abgeflogen. 2. Kurdistanische Zone. Es lag nur ein 9 aus Charput, leg. Sintenis aus coll. Mus. Berlin vor. 3. Pontische Zone. Staudinger (1879, S. 322) erwähnt Stücke von Zyg. dorycnii Ö. von Amasia. Da er annimmt, daß diese Art nur eine Lokalform von Zyg. peucedani Esp. sei, führt ‘er sie unter letzterem Namen auf. Nachdem er aber ausdrücklich ‘den unten offenen Gürtel erwähnt, kann es sich nur um Zyg. dorycnii O. gehandelt haben. Belegstücke befinden sich nicht in der Sammlung Staudinger. Nach einer Mitteilung von Lederer hat Kindermann die Art bei Tokat gefangen. 19 in coll. Staudinger. 4. Taurische Zone. Im Taurus, bei Marash und Hadjin, fliegt eine Form von so abweichendem Habitus, daß man an ihre Zugehörigkeit zu Zyg. dorycnii OÖ. zweifeln kann. Staudinger (Berl. Ent. Ztschr., 31, 1887, S. 36) beschrieb diese Form nach einer Serie von etwa 80 Stück wie folgt als var. senescens Stgr.: „Sie unterscheidet sich besonders dadurch von den typischen dorycniü 'aus dem Kaukasus oder dem nördlichen Kleinasien, sowie vom nahen Tau- 266 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna rus, daß die rothen Flecken der Vdfl. mehr oder weniger weißlich wer- den. Auch sind die Flecken durchschnittlich kleiner. Nur der Basalfleck am Vorderrande ist bei dieser var. Senescens stets roth, während die anderen 5 Flecken schmutzig weiß und nur zuweilen mehr oder minder roth ange- flogen sind, niemals aber (bei den vorliegenden ca. 80 Stücken) ganz roth werden. Sonst ist alles ziemlich gleich, obwohl die Htfl. bei der var. Senes- cens nicht so lebhaft roth und mit meist breiterem schwarzem Außenrande (besonders im Apex) sind. Doch kommen auch ähnliche Htfl. bei sonst typi- schen Dorycni vor.“ In coll. Staudinger stecken noch 355 32% der Typenserie (Marash, 23.—28.7.84,leg. Manissadjan). Der Originalbeschrei- bung wäre höchstens hinzuzufügen, daß der Nebelstreif auf der Unterseite der Vorderflügel nur sehr schwach entwickelt ist. Zwei, weitere @9 in coll Mus. Berlin (ex coll. Röder), die nur mit „Taurus“ bezettelt sind, sind überaus groß, haben ein sehr breites Marginalband und sehr stark rot tingierte Flecken. Man könnte diese Stücke als Übergänge zur typischen Zyg. dorycenii OÖ. be- trachten. 5, Zentrale Zone. Mitte Juli 1900 hat Korb die Art in Tälern bei Ak-Shehir gefunden, wie aus der Bestimmungsliste seiner dortigen Ausbeute hervorgeht. In diesem Gebiet ist auch später viel gesammelt worden, so von Wagner, v.Bartha, Schwingenschuß, Pfeiffer. Nach nur 2705 19, Sultan-Dagh bei Ak-Shehir, leg. v. Bartha, hat Reiß (Int. Ent. Ztschr., 30 Guben 1929, S. 151) die ssp. wagneriana Reiß beschrieben: „Wagneriana ist im allgemeinen kleiner als die typische dorycnii. Alle Vorderflügelflecke sind rot, aber auffällig klein, besonders beim &. Die schwarze Hinterflügelumrandung ist mitunter sehr breit, besonders bei einem der mir vorliegenden 2 JG." Wasner (1929, S. 189), welcher in Gemeinschaft mit v. Bartha bei Ak-Shehir an den unteren und mittleren Hängen sammelte, bezweifelt die Berechtigung der Namensgebung, weil sie nach zu geringem Material erfolgte und die angegebenen Merkmale beim Vergleich mit Stücken anderer Herkunft (Erivan, Brussa) nicht stichhaltig sind. Nach Daniel (i.1.), in dessen Sammlung 4575299 aus Ak-Shehier (1000—1500 m, 20.— 30.6.30 und VI. 30, leg. Pfeiffer) stecken, sind die auffallend kleinen Flecken für ssp. wagneriana Reiß charakteristisch. Przegendza (1936, S. 351) hat ssp. wagneriana Reiß aus dem Ei gezogen und dabei die engen verwandtschaftlichen Be- ziehungen zu Zyg. ephialtes L. festgestellt. Rebel (1905, Sep. S. 17) gibt das Vorkommen von Zyg. dorycnii O. auf dem Illany-Dagh, 1300m, an. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 267 Das Vorkommen der Art bei Ankara wird durch ein 9 in coll. Heydemann-Kiel (Umg. Ankara, 3. 7. 38) belegt. 6. Cilicische Zone. Für diese Zone meldet Holtz (1895, S. 172) das Vorkommen der Art. Nach einem angeblich von Korb bei Gözna gefangenen gelben Stück der coll. Osthelder wurde die f, flava Reiß benannt. 7. Levantinische Zone. Aus dieser Zone wird das Vor- kommen von Zyg. dorycni OÖ. nicht gemeldet. Die Art dürfte hier tatsächlich fehlen, da das Gebiet ziemlich gut durchforscht ist und die Art den Sammlern nicht entgangen wäre. 8. Südwestliches Kleinasien. Rebel (1916b, S. 114) er- wähnt eine Mitteilung Zellers, nach welcher der Dipterologe Löw Zyg. peucedani Esp. auf der der Küste Kleinasiens vorge- lagerten Insel Rhodos gefangen haben soll. In den letztvergan- genen Jahrzehnten, während der Besetzung der Insel durch Ita- lien, wurde dort viel gesammelt, aber keine Zygaena erbeutet. Wenn die Mitteilung von Zeller überhaupt stimmt, dann wird es sich wahrscheinlich nicht um Zyg. peucedani Esp. sondern um Zyg. dorycnii O. gehandelt haben. Im Jahre 1958 wurde von Bender 15 von Zyg. dorycnii auf Rhodos gefangen und damit die alte Angabe bestätigt. Staudinger (1879, S.322) sah in der Sammlung von Lede- rer ein fünffleckiges Stück von Zyg. dorycnii O. (f.guinguemacu- lata Bgif.), das er irrtümlich als „ab. athamanthae Esp." ansprach. Das Stück stammte aus Magnesia. 9, Nordwestliches Kleinasien. Wagner (1929, S. 189) er- wähnt, daß er Stücke aus Ak-Shehir mit solchen aus Brussa verglichen hätte. Mann (1862, S. 366), der im Jahre 1851 bei Brussa sammelte, hat die Art dort anscheinend nicht gefunden. Auch ein anderer Nachweis über das Vorkommen im nordwest- lichen Kleinasien konnte nicht gefunden werden. IV, Iranisches Gebiet. Die ersten Funde der Zyg. dorycnii O. im Elbrus-Gebirge wurden im Jahre 1936 gemacht. Pfeiffer fing die Art in nur zwei männlichen Exemplaren am Tacht i Suleiman, Hasankif, 700—800 und 1000m, am 30. Juni. Am 15. 6. 36 war die Art aber schon von F. Brandt bei Keredj, 1600m, gefunden worden. Nach 855 22% dieser Population wurde die ssp. keredjensis Reiß beschrieben. (Entom. Rundschau, 55, 1937, S. 41, Fig. b2 und b3): 268 O. Helik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fäuna „Die Serie erreicht in einigen Stücken nahezu die Größe der var. kor- biana Reiß aus der Umgebung von Achalzich. Das warme Rot ähnelt dem der subsp. grusica Reiß aus der Umgebung von Abbastuman, erscheint aber noch etwas leuchtender. Von allen bekannten Rassen der Z. dorycni unter- schieden durch die auffallend starke Ausbildung des Fleckes 6 der Vorder- flügel, der meist größer ist als Fleck 5. Unterseits der Vorderflügel sind die Flecke im allgemeinen etwas ausgeprägter zusammengeflossen als bei grusica Reiß. Grundfarbe des 5 in der Hauptsache leicht blau-, des © leicht blau- grünlich glänzend. Die gelblichweiße Fühlerspitze ist bei 3 XS undeutlich erkennbar. Der rote Hinterleibsgürtel ist gegenüber den Stücken der Typen- serie der grusica etwas reduziert und nur bei2%'G deutlich unten geschlossen. Bei 255 ist der Hinterleibsgürtel nur undeutlich sichtbar, die roten Schuppen sind in der Mehrzahl durch solche der Grundfarbe ersetzt. .... Die Hinter- flügelumrandung ist nicht breiter als bei dorycnii aus der Umgebung von Tuapse (Schwarzmeergebiet).“ Die Typen befinden sich in coll. Bytinski-Salz, die Para- typen in coll. Reiß. Ein weiteres 5 aus Keredj steckt in coll. Mus. München (ex coll. Östhelder). Im Jahre 1937 sammelte Pfeiffer wieder im Elburs-Ge- birge, diesmal in Gemeinschaft mit W. und A.Forster, und zwar wieder im Tacht i Suleiman-Massiv im Särdab-Tal(Hasan- kif und Vandarban). Die Art wurde diesmal in größerer Anzahl erbeutet, besonders bei Vandarban. Nach 25% und 499 aus Hasankif stellte Reiß eine neue geographische Variante auf: var. hasankifensis Reiß (Mitt. Münch. E. G., 27, 1937, S. 169). Beschrieben wurde die Form eigentlich früher (Ent. Rundschau, 54, 1937, S. 169) nach 23: „Die Tiere zeigen ein noch wärmeres, leuchtenderes rotes Kolorit als die Typen der ssp. grusica Reiß, und leichten Blauglanz statt Grünglanz. Unterseits sind die Vorderflüselflecke, besonders beim 9, stärker zusammen- geflossen. Die Hinterflügelumrandung ist nicht breiter als bei dorycniü von Tuapse (Schwarzmeergebiet). Fühler ohne gelbliche Spitzen, Hinterleibsgürtel unterseits offen, beim 5’ ist eine leichte Verbindung durch rote Schuppen angedeutet!“ Holotype (S), Allotype (2) und eine Paratype stecken in -coll. Daniel. Weitere Paratypen, 15 299, bezettelt mit „Elburs mts., Tacht i Suleiman, Särdab-Tal (Hasankif), 1000 bis 1400m, 7.—10.7.34, les. E. Pfeiffer & W. Forster” befinden sich in coll. Mus. München. Reiß hatten aus dem Särdabtale (Vandarban), 1900—2200m, 10.—14.7.37, außerdem 3955 222 vorgelegen. Wenn schon im Särdabtale eine von ssp. keredjensis Reiß verschiedene Form fliegen soll, dann wäre es doch logischer gewesen, die Popu- lation von Vandarban, von der eine große Serie vorlag, mit jener 0, Holik u. L..Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna | 269 von Keredj zu vergleichen, um rassische Unterschiede festzu- stellen. Es erscheint überdies recht unwahrscheinlich, daß die beiden zuletzt genannten Rassen wirklich verschieden sind, da sie schließlich aus derselben Gebirgsgruppe stammen. Daniel (i. 1.) stellt fest, daß ssp. keredjensis Reiß und ssp. hasankifensis Reiß tatsächlich völlig gleich sind. Letztere Bezeichnung muß daher als Synonym zu ssp. keredjensis Reiß gezogen werden. 1755 1% aus der Ausbeute von Vandarban (leg. Pfeiffer & Forster) befinden sich in coll. Mus. München, 135% 12 in coll. Daniel. Die Art ist aus Nordpersien überdies schon lange bekannt. Wie bereits erwähnt wurde, meldet sie Lederer nach Fängen von Haberhauer aus Astrabad (als Zyg. peucedani Esp.). Bei Tash, Hadshyabad und Shahrud hat Christoph (1873) die Art in Anzahl erbeutet. Übersicht über die bisher festgestellten Unterarten der Zyg. dorycnii O. Zyg. dorycnii dorycnii O.:.(Patria?) — — kertshensis Obr. (crimaea Bsff.): Halbinsel Kertsh. — — kubana ssp. n.: Kuban-Gebiet (Nordkaukasus). (Mit f. guinguemaculata Bgff.) — —teberdensis Reiß.: Teberda-Gebiet (Nordkaukasus). — — korbianaReiß(grusicaReiß): Achaltzych, Borzhom, Abas-tuman(Georgien). = — ssp.?: Ost-Georgien. (Mit f. quinguemaculata Bsff., f. latemarginata f. n.) — — karabaghensis ssp. n.: Gadrut, Shusha (Karabagh-Gebiet). (Mit f. quin- quemaculata Bgitf.) — — ochtshiensis ssp. n.: Zangezur-Gebiet. —--ssp.?: Inaklju (West-Armenien). — — wagneriana Reiß: Sultan-Dagh, Ak-Shehir (Inneranatolien). ’ — — keredjensis Reiß '(hasankifensis Reiß): Keredj und Hasankif (Särdab-Tal, Elburs-Gebirge, Iran). — — senescens Stgr.: Marash, Hadjin (b. ssp.?) Berichtigungen und Ergänzungen. Einleitung. XLIN (1953)'), S. 104: Infolge eines Schreibfehlers hat sich im letzten Absatz dieser Seite eine unliebsame und sinnstörende Unstimmigkeit einge- schlichen. In der Zeile 5 soll es statt „ustragali-Form“ richtig hippocrepidis- Form heißen. In der Zeile 10 muß dagegen „ssp. SD XLIN (1953) bedeuten Ehren und Erscheinungsjahr der „Mittei- lungen der Münchner Entomolosischen Gesellschaft.“ 270 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna hippocrepidis Hb." durch „ssp. astragali Frr.“ ersetzt werden. Diese Verwechslung wurde erst nach dem Erscheinen des ersten Teiles dieser Arbeit bemerkt. Überdies hat uns auch Herr Dr. Alberti in dankenswerter Weise auf den Fehler aufmerksam gemacht. In der Tabelle muß Zyg. amanica Reiß gestrichen werden, weil sie sich bei näherer Untersuchung als identisch mit Zyg. cilicica Bgff. (Zyg. ledereri Stgr.) erwiesen hat. Die Anzahl der für Kleinasien festgestellten Arten ermäßigt sich dadurch auf 31. In derselben Tabelle muß es in beiden Fällen statt „cilicia“ „eilicica” heißen. XLIH (1953), S. 119, 2. Zeile von unten: Die von Burgeff (1926, S. 48) angenommene Untergattung Thermophila Hb. hat sich bei eingehender Untersuchung als nicht homogen erwiesen. Der Geltungsbereich dieser Untergattung mußte auf die Arten Zyg. meliloti Esp., Zyg. niphona Bilr., Zyg. laphria Frr. und Zyg. cilicica Bgff. beschränkt werden. Für die eigentliche filipendulae-Gruppe (Zyg. filipendulae L. und Zyg. ram- buri Led.) kommt der Untergattungsname Zygaena Fabr. in An- wendung, womit auch den Bestimmungen des Artikels 9 der im Jahre 1934 beschlossenen Nomenklaturregeln Genüge getan wird, welche lautet: „Wird eine Gattung in Untergattungen geteilt, so ist der Name der typischen Untergattung derselbe wie derjenige der Gattung.” (Vergl. auch: XLVI, S. 143—144),. Gebietseinteilung. XLIH (1953), S. 121 (nach Zeile 4 einschalten): Aus dem westlich anschließenden Irak waren uns bis zum Abschluß des ersten Teiles dieser Arbeit noch keine Zygaenen- funde bekannt geworden. Mittlerweise ist die vorzügliche Arbeit über den Irak von Wiltshire erschienen. In ihr (1957, S. 99/100) werden vier Zygaena-Arten aufgezählt, die sämtlich in den höhe- ren Gebirgslagen des Irak fliegen: Zyg. cuvieri Bsd., Zyg. cam- bysea Led. (ssp. rosacea Rom. ?), Zyg. manlia Led. (ssp. ?) und Zyg. tamara ssp. placida A.B.H. Die drei erstgenannten Arten waren schon aus dem Iran bekannt, die vierte noch nicht. Da wir, soweit es die Gattung Zygaena betrifft, das Gebirgsland im nörd- lichen Teil des Irak faunistisch in das iranische Gebiet mit ein- beziehen, erhöht sich die Zahl der bisher von dort bekannten Zygaena-Arten auf 19. O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna DI XLIIT (1953), S. 117: Systematischer Teil. Zyg. purpuralis Brünn. XLIII (1953), S. 186; vor Absatz „Kara Hissar” einschalten: Tokat. Im Museum Alexander Koenig in Bonn befindet sich eine kleine Serie von 65% 3299 aus Tokat (ex coll. Rene Oberthür). Es ist bemerkenswert, daß diese Exemplare von der bei Amasia fliegenden Form verschieden sind. Die Behaarung von Thorax und Abdomen ist schwach. Die Beschuppung ist ziemlich dicht und die Zeichnung ist sehr variabel, meist redu- ziert, bei mehreren So'pimpinelloid. Die Fühler sind nicht so stark gekolbt wie bei ssp. clavigera Bgft. Zyg. cambysea Ld. XLIN (1953), S. 205; nach Zeile 12 einschalten: Nachträglich wird für diese Art das monotypische Subgenus Mesembrynoidea subg. nov. aufgestellt. Typus und einzige Art: Zygaena (Mesembrynoidea) cambysea Led. Genitalorgan (5) gegenüber Mesembrynus Hb. verschieden, besonders die Lamina dorsalis (nahezu eiförmig, mit zwei kurzen Reihen schwächlicher Dornen versehen). Tegumen ähnlich wie bei Mesembrynus Hb. in zwei kurze stumpfe Lappen endend. Valven nach rückwärts zu stärker verjüngt. Tibialsporne vorhan- den, aber sehr fein, leicht zu übersehen. Rote und schwarze Schuppen gleich geformt, sehr schmal, fast haarförmig. Zeichnungs- muster vom Streifentyp nach dem Schema: (1--3):(2-+-4):(5+0); bei Mesembrynus Hb. 1:(2-+4):(3+5--6). Starke Neigung zur Bildung von Konfluenz-Formen bis zur nahezu völligen Rötung des Vorderflügels. Gürtel selten vorhanden und dann nur rudimentär. XLII (1953). S. 209, am Schluß der Seite einschalten: c) Irak. Wiltshire (1957, S. 99) gibt das Vorkommen von Zyg. cambysea Led. in verschiedenen Teilen Kurdistans in Höhen von 5000 bis 7000 Fuß an. Die Art ist einbrütig und fliegt im Juni. Die Zugehörigkeit zu ssp. rosacea Rom. erscheint dem Autor zweifelhaft. Zyg. cuvieri B. XLIV/XLV (1954/55), S.35; nach Zeile 13 einschalten: Irak. Zyg. cuvieri Bsd. fliegt nach Wiltshire (1957, S. 99) im Hochgebirge Anfang Juni. Der Autor betont, daß diese Art in großer Zahl ans Licht kommt, tagsüber aber weniger zu sehen ist. DID - 0.Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Zy$. tamara Chr. XLIV/XLV (1954/55), S. 48;nach Zeile 5 von unten einschalten: II. Irak. Wiltshire (1957, S. 100) ergänzt die: schon nach seinen brieflichen Mitteilungen in dieser Arbeit (S. 46) semach- ten Angaben über das Vorkommen von Zye. famara placida A.B.H. im nordöstlichen Irak. Sie fliest anfangs August in Gebirgslagen von 8000 bis 10000 Fuß, wäre demnach (wenigstens im Irak) eine Hochgebirgsart. Das Aussehen der Falter stimmt völlig über- ein mit der Beschreibung und. den Abbildungen der ssp. placida A.B.H. Trotzdem das Aussehen der Raupen gegenüber jenem ‘ der typischen Zyg. tamara Chr. (Holik, 1936c) abweicht, scheint uns die von Wiltshire ausgesprochene Möglichkeit einer Art- verschiedenheit nicht zutreffend. Zyg. seitzi Reiß. XLIV/XLV (1954/55), S.50; (am Schluß der Zyg. seitzi einschalten). Eine Form der Zyg. seitzi Reiß mit roten statt gelben Makeln auf den Vorderflügeln hat de la Escalera aus Süd-Persien mitgebracht. Wahrscheinlich stammen die beiden vorliegenden Exemplare von dem gleichen Fundort wie die ebenfalls von de la Escalera entdeckte Zyg. escalerai Pouj., nämlich aus dem Chindaar-Tal. Dieses dürfte, wie Wiltshire (in litt.) annimmt, ein Seitental des Karun-Flusses an dessen Oberlauf sein. Der Karun entspringt im Hochgebirge nordöstlich von Isfahan und ' vereinigt sich mit dem Tigris kurz vor dessen Mündung in den Persischen Golf. Diese wahrscheinlich entwicklungsgeschichtlich ältere Form der Zyg. seitzi Reiß wurde als ssp: escaleraiana Hol. beschrieben (Holik, Ent. Zeitschr., 68, 1958, S. 16/17). Die bei- den vorgelegenen Exemplare (Holo- und Allotypus) befinden sich in der Sammlung des Museums Alexander Koenig in Bonn (ex coll. Rene Oberthür). In einer anderen Arbeit macht Wiltshire (1957b, S.154, Taf. XII) genaue Angaben über das Aussehen der Raupe und die Lebensweise der Zyg. tamara placida A.B.H.im Irak. Auch gibt er nach Photos angefertigte Bilder der Raupe. Zyg. manlia Ld. ; XLIV/XLV (1954/55). S. 50 (in Zeile 12 von unten einschalten): Die Vermutung, daß die westliche Grenze des Verbreitungs- gebietes der Zyg. manlia Led. über die bisher bekannten west- lichsten Standorte in Südost-Armenien und Nachitshevan hinaus- geht, wird durch Wiltshire (1957, S. 100) bestätigt. Er meldet das / O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 273 Vorkommen dieser Art in den Hochgebirgen des Irak. Sie ist dort wahrscheinlich einbrütig und fliegt im Juni. Zyg. mana Kirby. XLIV/XLV (1954/55), S.115 (nach Zeile 8 einschalten): In einem späteren Aufsatz (1953, S. 136, Taf. 9, Fig. 14) gibt Reiß ein farbiges Bild der ssp. feberdica Reiß, der nunmehr der Rang einer guten Art zuerkannt wird. Loritz (1957) befaßt sich sehr kritisch mit der Zyg. teberdica Reiß. Er fordert die russischen Entomologen zur Mitarbeit an der feberdica-Frage auf. Zyg. rjabovi Hol, - XLIV/XLV (1954,55), S. 118 (nach Zeile 14 einschalten): Farbige Abbildungen der Zyg. rjabovi Hol, gibt Reiß (1953, Tat9,-Fig.'15-18), Zyg. achilleae Esp. XLIV/XLV (1954/55), S.151 (Zeile 13 von oben): lies „aktashi" statt „aktaschı“. Zyg. ireyeriana Reiß XLVI (1956), S. 128. (Nach Zeile 4 von unten einschalten): Heydemann erhielt mit einer Lepidopteren-Ausbeute aus Inner-Anatolien, Umgebung von Ankara, auch 15 29% von Zyg. freyeriana Reiß, gefangen 3.7. 38. Damit ist erwiesen, daß sich das Fluggebiet dieser Art nicht auf die pontische Zone Klein- asiens beschränkt, sondern auch auf Inner-Anatolien übergreift. Zyg. iormosa H.S. XLVI (1956), S. 131, Zeile 14 von unten: „Ssp. hadjinensis ssp. n.“ (Zyg. formosa ssp., ist durch „ssp. . hadjinica nom. n.“ zu ersetzen. Zyg. formosa hadjinensis ssp. n. ist homonym zu Zyg. lydia hadjinensis Reiß (Int. ent. Zeitschr., 25.1931, S. 342), | Zyg. sogdiana Ersh. XLVI (1956), S. 160, Zeile 1 und S. 162, Zeile 5: „Ssp. falassica ssp. n." (Zyg. sogdiana ssp.) ist zu ersetzen durch „ssp. talassinensis nom. n.“ Zyg. sogdiana talassica ssp.n. ist homonym zu Zyg. purpuralis talassica ssp. n. (XLII, S. 192). Zyg. meızbacheri Reiß XLVI (1956), S. 169, Zeile 11 von unten: Lies „scheibei" statt „scheiberi“. Zyg. cocandica Ersh. XLVI (1956) S. 174. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVIII (1958) 18 274 ©. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna In der Überschrift zum Abschnitt „Zyg. cocandica Ersh.* muß es heißen „Coelestina“ statt „Coelestis". Zyg. carniolica Sc. XLVI (1956), S. 223. Nach Absatz 2 „Zentrale Zone“ einschalten: Daß Zyg. carniolica Scop. aber nicht gänzlich fehlt, wird durch eine kleine Serie erwiesen, die Heydemann (in litt.) von dort erhielt (675 699, Ankara, 3.7. 38). Nachträge zum Literaturverzeichnis. Alberti, B. (1954): Über die stammesgeschichtliche Gliederung der Zygaeni- dae nebst Revision einiger Gruppen. — Mitteilungen aus dem Zoo- logischen Museum der Humboldt-Universität Berlin, 30, Heft 2, Ber- lin 1954. — — (1955): Die Stammesgeschichte und Systematik der Zygaenini. — Deutsche Entom. Ztschr., N. F., 2, Berlin 1955, S. 301—325. — — (1956): Zur Umgrenzung und Gliederung von Zygaena F. — Ent. Zeit- schrift, 66, S. 200—206. Bachmetjev, P. (1902): Die Schmetterlinge Bulgariens. — Horae Soc. ent. Ross., 35, 1902, S. 356—466. (Russ.). Boeber, J. v. (1793): Über einige entomologische Merkwürdigkeiten von Taurien. — Magazin des Tierreiches, 1, 1793, S. 135—140. Burgefi, H. (1913): Eine neue Zygaenenform des deutschen Jura: Zygaena elegans n. sp. — Mitt. Münch. Ent. Ges., 4, 1913, S. 81—88. Butler, A. (1877): Descriptions of new species of Heterocera from Japan. — he Ann. and Magaz. of Natural History, (4) 20, London 1877, S. 393. — — (1878): Illustrations of typical specimes of Lepidoptera Heterocera in the collection of the British Museum, 2, London 1878, S. 4. Caradja, A. v. (1893): Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlinge des „De- partements de la Haute-Garonne". — Iris, 6, Dresden 1893, S. 161—240. Esper, E. (1777—1794): Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur. I—VI. — Erlangen 1777—1794. Frivaldszky, F. (1835): Közlesek a Balkany Videken tett term&szet tudoma- nyi utazasrol (Mitteilungen über eine Reise auf dem Balkan). — A Magyar Tud. Taras. Evhönyvei, 2, Budapest 1835. (Ungarisch.) Holik, ©. (1956): Die Bedornung der Hinterschienen im Genus Zygaena Fabr. und ihr systematischer Wert. — Ent. Ztschr., 66, 1956, S. 80 bis 84. — — (1958): Zygaena (Coelestina) seitzi escaleraina n. ssp. — Ent. Ztschr., 68, 1958, S. 17—18. Hübner, J. (1816—1822): Verzeichnis bekannter Schmetterlinge. Augsburg 1816— 1822. Lattin, G. de (1952): Allelhäufigkeit und Rassenbildung bei Anthrocera (= Zygaena) ephialtes. — Verhandl. d. Deutschen Zool. Ges. in Freiburg, 1952, S. 454—456. Le Charles, L. (1954): Contributions a l’eEtude des Zygenes. — Revue frang. de Lepidopterologie, 14, 1954, S. 143—145. Loritz, J. (1957): Zygaena teberdica Reiss du Caucase septentrional. — Bull. de la Soc. entomologique de Mulhouse, Nov.—Dez. 1957. EEE Le EN: ie O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 275 Lederer, J. (1855): Verzeichnis der von Herrn Albert Kindermann 1848 bis 1850 um Samsun, Arnasia, Tokat, Sivas und Diabekir gesammelten Schmetterlinge. — Verh. d. Zoolog.-bot. Ges,, Wien 1855, 5, S. 235 bis 254. Lederer, J. (1863): Verzeichnis der von Herrn Johann und Frau Ludmilla Haberhauer 1861 und 1862 bei Varna in Bulgarien und Slivno in Rumelien gesammelten Schmetterlinge. — Wiener Ent. Monatsschr., 7, 1863, S. 17—27, 40—47. Matsumura, S. (1931): 6000 Illustr. Insects of Japan-Empire. 1931. (Japa- nisch.) Matthew, G. F. (1881): Notes on Lepidoptera observed in the neigbour- hood of Gallipoli in 1878. — Ent. Month. Mag., 18, 1881, S. 10—13, 29—32, 2—100. Medvedjev (1929): Vistnik Derzhavn. stepov. Zapovidnika „Tshapli", 7, (1928) 1929. (Russ.) Melnikov, P. (1922): Einiges aus Transkaspien. — Int. Ent. Ztschr., 16 (1922/3) 1923, S. 56—58, 85—86, 99—101, 108—110, 115—116. Okano, M. (1949): Über Zygaena niphona Butl. — Bull. Tokohu Ent. Soc., 2, Tokio 1949, S. 9. (Japanisch.) Pallas, P. (1801): Bemerkungen auf einer Reise in die südlichen Statthalter- schaften des Russischen Reiches in den Jahren 1793 und 1794. 1. Leipzig 1801, 24 und 325 S. Radde, G. (1886): Wissenschaftliche Beiträge zu den Reisen zur Persisch- russischen Grenze. 1886. Rebel, H. (1903): Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. I. Bulgarien und OÖstrumelien. — Ann. d. k. k. Naturhistor. Hofmuse- ums, 48, Wien 1903, S. 123 bis 347. Reiß, H. (1940): Zygaena (Peristygia) rubricollis Hmps. subsp. afganica und Zyg. excellens n. sp. — Ent. Ztschr., 54, (1940/41) 1940, S. 105— 107. — — (1953): Über drei Zygaenen, die als regressive Endemiten bezeich- "net werden können, deren Entstehung vermutlich in der Pliozänzeit erfolgte. — Ztschr. d. Wiener Ent. Ges., 38, 1953, S. 131—141, Taf. 8 bis 10. — — (1955): Altes und Neues über Zygaena sareptensis Krul. — Ztschr., d. Wiener Ent. Ges., 40, 1955, S. 283—291, Taf. 28—30. Rocci, U. (1926): Ricerche sulle forme del gen. „Zygaena" Fabr. VIII. Note critiche e forme nuove. — Boll. della Soc. Ent. Ital., 58, 1926, S. 63 bis 73. — — (1938): Ricerche sulle forme del Gen. Zygaena F. XII. Revisione della specie transalpina Esp. e descripzione di forme nuove. — Redia, 24, 1938, S. 97— 197. Röber, J. (1897): Die Schmetterlingsfauna des Taurus. — Ent. Nachrichten, 23, 1897, S. 257—288. Sterzl, A. (1931): Über Zygaena laeta Hb. — Ztschr. d. Ver. d. Naturbe- obachter und Sammler, 6, Wien 1931, S. 1 ff. Tshugunov, S. (1916): Zur Lepidopterenfauna der Vorberge des Kuznetzkij Ala-Tau. — Revue Russe d’Ent., 16, 1916, S. 97—105. (Russ.) Vnukovskij, V. V. (1930 b): Revision de quelques articles par A. Meinhard et par S. Tshugunov (S. Cugunov) a la faune des Lepidopteres des Altai, pays de Minoussinsk, Monts Sajan et de Mongolie septen- 276 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zy gaenen-Fauna trionale-occidentale. Arb, d.+Sibir. Inst. f. Land- w Forsiwirtsch‘, 13 (1929/30) 1930, S. 275— 293. Watkins, H. T. G., und Buxton, P. A. (1921): Moths of Mesopotamia and N. W. Persia, Part I. Sphinges and Bombyces. — Journ. a Nat.. Hist. Soc., 28, 1921, S. 184—186. Wiltshire, E. P. (1957 a): The Lepidoptera'of Iraq. — 182 S, 17 Taf. — (1957 b) Erste Stände palaearktischer Lepidopteren. XI. Ztschr..d. Wie- ner Ent. ‘Ges: 42, S. 150—153, Taf. 12: Nachwort De hier zum Abschluß gelangende Arbeit ist keine Monss graphie und sie war als solche auch niemals gedacht, und zwar schon aus dem Grunde nicht, weil eine Monographie sich nicht auf Teile des Verbreitungsgebietes einer Art oder einer Gattung. beschränken kann. Die Arbeit ist vielmehr in ihrer Hauptsache eine faunistische, wenn auch vielleicht von einem größeren Maß- stab, als es derartige Arbeiten meist sind. Die Arbeit ist über den ihr anfangs zugedachten Rahmen hinausgewachsen. Ursprünglich sollte nur der Artenbestand Ost- europas, der Kaukasusländer, Zentralasiens und Sibiriens und | die Verbreitung der in diesen Gebieten heimischen Arten der Gattung Zygaena Fabr. festgestellt werden. Es zeigte sich aber ‚bald, daß auch das kleinasiatische und das iranische Gebiet in den Kreis der Betrachtungen mit einbezogen werden müssen, und zwar wegen der vielen Wechselbeziehungen, die zwischen den Faunen dieser Gebiete und den Kaukasusländern einerseits und Zentralasiens andererseits bestehen. Die Einbeziehung Kleinasiens war auch schon aus dem Cnlrds nötig, weil gerade aus diesem Gebiete überaus viele Fehlangaben | älteren und neueren Datums untersucht und richtiggestellt werden mußten, die sich zum Teil auch auf das Kaukasus-Gebiet be- a = ziehen. Die bis zum Tode von O. Bang-Haas in Dresden be- findliche einzigartige Sammlung Dr. ©, Staudingers leistete hierbei unschätzbare Dienste durch die in ihr steckenden Typen- Serien. Auch nach der Überführung dieser Sammlung in das Zoologische Museum der Berliner Universität stand sie uns "noch ‚zur Verfügung. Dafür sei Herrn Prof. Dr. E. M. Hering herzlich % sedankt. % Es konnte nicht achtlos Tortiberbepän gen werden an ee geographischen Variabilität der einzelnen Arten. Diese rassen- analytischen Untersuchungen wurden durch den Umstand begünstigt, 4 O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 274 daß von vielen Arten überaus große Serien von oft weit aus- einander liegenden Standorten zum Vergleich vorlagen. Diese sroßen Serien ermöglichten es auch, Irrtümer richtigzustellen, die früher durch Untersuchungen ‘an unzureichendem Material entstanden waren, Seit dem Erscheinen von Bur geff's Zygaenen-Katalog (1926) sind über drei Jahrzehnte verflossen. Während dieser Zeit haben sich die Anschauungen über die verwandschaftlichen Beziehungen der einzelnen Arten und Artgruppen zu einander in manchen Punkten wesentlich gewandelt, Dieser Tatsache wurde insofern ' Rechnung getragen, als in der Unterteilung der Gattung Zygaena Fabr. in Subgenera und in der systematischen Reihenfolge von der Anordnung im. erwähnten Katalog zugunsten neuerer Auf- fassungen abgewichen wurde. ' Trotz des Eingehens auf Rassenanalyse und systematische Fragen ist aber der vorwiegend faunistische Charakter der Arbeit gewahrt geblieben. Immer wieder wurde versucht, das Vor- kommen der einzelnen Arten und Unterarten in den verschiedenen Gebieten und Teilgebieten, festzustellen und die Grenzen ihrer Wohngebiete möglichst genau zu umreißen, soweit dies das vor- handene Material und die erreichbaren Literaturangaben zuließen, Die Kriegszeit, während der die Grundlage dieser Arbeit entstand, bot bei der Bearbeitung mancher Frage enorme Schwierig- keiten. In manchen wichtigen Etappen standen optische Geräte ‘und andere Hilfsmittel nicht zur Verfügung. Deshalb konnten manche Fragen nur andeutungsweise behandelt werden. Das betrifft z. B. die purpuralis-sareptensis-Frage, die nur auf Grund ‘ habitueller Merkmale andeutungsweise behandelt werden konnte, wie auch die Subgenera Cirsiphaga Hol., Coelestina Hol. und andere. Dabei ist allerdings zu beachten, daß die Untersuchung der männlichen Genitalorgane bei den Zygaenen durchaus nicht immer eindeutige Ergebnisse zeitigt. Qualitative Gleichheit im Genitalbau muß nicht unbedingt ein Beweis für die Artgleich- heit sein. ' ', Beinahe wäre das Erscheinen dieser Arbeit noch durch Kriegs- ‘ einflüsse verhindert worden. Die letzte noch greifbare Durch- schrift des nahezu druckfertigen Manuskriptes ging im Frühjahr des Jahres 1944 verloren. Den Bemühungen von Herrn Prof. Dr. Jordan (Dresden) und Herrn Prof. Dr. Hoberlandt (Prag) Nr asties zu danken, daß es im Jahre 1950 wieder beschafft wurde. 278 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna Herzlicher Dank gebührt auch Herrn Dr. W. Forster (München), der das Erscheinen der immerhin recht umfangreich gewordenen Arbeit durch Aufnahme in die „Mitteilungen der Münchener Entomologischen Gesellschaft” ermöglichte. Besten Dank auch Herrn F. Daniel (München), der die Arbeit durch Hinweise auf in seiner Sammlung befindliches Material förderte, Herrn Dr.h.c.H.Höne (Bonn) und Dr.B.Alberti (Berlin), die einiges interessante Untersuchungsmaterial zur Verfügung stellten. Ebenso besten Dank Herrn Prof. Dr. F, Heydemann (Plöss) für seine wichtigen Mitteilungen über die Zygaenen-Fauna von Ankara (Inner-Anatolien). Register Aus Gründen der Raumersparnis werden im Register nur die Subgeners, Species und Subspecies verzeichnet, sowie auch die wichtigsten Synonyme, Homonyme usw. Die Subgenera werden durch fette Schrift gekennzeich- net, die Synonyme, Homonyme und Fehlbestimmungen durch Schrägschrilt (Kursiv). Von den Zahlenangaben bedeutet die erste den Jahrgang der „Mit- teilungen der Münchner E.G.“, die zweite die Seitenzahl. Jhre. Seite abbastumana Reiss (? = achalcea Baff.). . . ....48 214 abchasica,.noy.. (lonicergessp.)]e 2 se er ee BEE achaleceaıBeft.. (lonicerae, sspo)E Kan. ee Bee achaltekkensis Koch (cuvieri ssp.) . . „2... 44/45 33 achalzichensis ReißB. äberica Kol.) x + . 22. Au a achilleae Esp. . . . DENT AAASIE II KON adanensis Reiss (ae gt RE er AS 86 acdshariea, Reissir. Re TARA 92 adzharensis nov. era a) ne an ne BA 75 afghana Moore. . ; ER ER ee a Te ATI afshanica Reiss (manlia aa EN Fol na A WLANAE 57 agridashi Hol! (Purpuralis.ssp]u urn eat Astumenia‘ Ei. ılsubeen.) A. m ne oe akdaghi nov. (filipendulae ssp.) . . ea 85 akchehirensis Reiss (= orientis Boff.). ER A 9 aktashr..Koch; (achilleae ssp...n... 9%. „ee AA alagezi nov. (purpuralis ssp.) DE re AD aagitieanov. (BUrpuralis/ssp.) se, un ee a AlalcalunOVER N RR AO alperakyi She]j. . . SA 7 ET alpina Dz. (= caucasica ser 8 Rbl.) AAN altaReissyl= iberica;K NIT TE Er N EI AR altaica" now, ‚(scabiosaesssp.)in nl aan, Ca „AAASE ER altissıma Belt. (sogdiana ssp.) Mara: A615 amanica Reiss (— veilierea Belt.) 17 183, A027 amasına,Ster. (carniolicasspi) te. an an A amseli Byt.-Salz (corycia ssp.,. . »-. .....2.244/45 88 anadolitia Reiss (filipendulae ssp.) . . . ..2.....48 189 e8: Dane u.L. Ans UREEN? ZYBREBER, Hauna "anatolica Beff. (achilleae ssp.) . anatoliensis Reiss (= malatina Dz.) . andarabensis Koch (nuksanensis ssp.) . angelicae O, A ae antiochena Ster. (achilleae ssp.) . antitaurica Hol. (carniolica ssp.) . apennina Dz. (= caucasica Stgr. & Rbl.) alwer, araratensis Reiss araratica Stgr. N araxis Koch (manlia ssp. ji armena Ev. ER arragonica noVv. eeaner SSp.) asiatica Bgff. (scabiosae ssp.) . Ar austrocarpatica Hol. (scabiosae ssp.) . avinoffi Hmps. (= pamira Shelj.) . banghaasi Beft. r barthai Reiss (purpuralis N) baschkirica Hol. (cynarae ssp.) . belutschistani Koch (manlia ssp.) bessarabica nov. (carniolica ssp.) . bitorquata Men. (achilleae ssp.) . borzhomensis Shelj. (filipendulae ssp.) brizae Esp. brandti Reiss . 2 brussensis Reiss (os EEE Burgeffia (subgen. nov.) . : burgelliana Reiss (meliloti ssp.) cacuminum Chr. cambysea Ld. 2 caffra 'Esp. (= ol San caradjai nov. (meliloti ssp.) caıbuncula Baff. (= truchmena Eu carneolica Frr. (= fraxini Men.) carniolica Sc. EIN T, caucasi Baff. (scabiosae ssp.) . caucasica Spul. (= caucasi Bgff.) . caucasica Stgr. & Rbl. (armena ssp.) . centaureae F.d.W. SE Ne centricaucasica Hol. (lonicerae ssp.) . centrorossica nov. (Cynarae ssp.) . chamurli Koch (purpuralis ssp.) chaos Bgff. (= mana Kirby). chatiparae Shelj. (purpuralis var.) . chersonensis Reiss (punctum ssp.) . chirazica Reiss (truchmena ssp.) . christophi Stgr. (niphona ssp.) cilicica Bgff. ö Cirsiphaga Hol. Babeensi eiscaucasica Shelj. (filipendulae ssp. \ clavigera Bgff. (purpuralis ssp.) . zocandica Ersh. . v Coelestina Hol. (subgen.) Coelestis Bgff. (subgen.) concinna nov. (rosinae ssp.).. 44/45 46 194, 48 46 174, 48 46 44/45 46 219 nota 280 O. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna confusa- Stgr. (meliloti ssp.) conserta Gr. coreana Reiss (niphona ssp.) . corsica B. ecki Chr. corycia Stgr. / cremonae Seitz (= olisrer B) crimea Bgff. (= kertshensis Obr.) eruenta Pall. (= carniolica Scop.) . cerymaea Stdr. (carniolica ssp.) . cuvieri B. cynarae Esp. dacica Bgff. (nec es a eelen ne dagestana Shelj. (purpuralis ssp ) daghana nov. (filipendulae ssp.) dahurica B. (meliloti ssp.) danastriensis Hol. (ephialtes ssp.) . danieli Reiss (laeta ssp.) daralagezi nov. (tamara ssp.) . daralagezica nov. (manlia ssp.) demavendi Hol. (carniolica ssp.) . diaphana Stgr. (purpuralis ssp.) . adigorica Hol. (meliloti ssp.) dorycnii ©. dsidsilia Frr. ecki Chr. dystrepta F.d“W. (punctum ssp.) . . ehnbergi Reut. (mehloti Ei eibesiana Koch .(carniolica ssp.) ephialtes L. Ä i erebaeaBgff. (= mana re erebus Star. (— mana Kirby) eriwanensis Reiss (achilleae ssp.) . erschoffi Stgr. erythrus Hb. escalerai Pouj. i escaleraiana Hol. (seitzi a 2 estonica nov. (meliloti ssp.) . europaea Bgff. (carniolica ssp.) . euxina nov. (carniolica ssp.) . excellens Reiss (= afghanica Reiss) . exsiliens Stgr. (exulans ssp.) exulans Hochw. & Rain. . ferganae She]j. i ferganica nov. firniehmens Se, - filipendulae L. SMILE, filipjevi Hol. (scabiosae ssp. ). formosa H. S. fraxini Men. fredi Reiss . freyeriana Reiss ganimedes Frr. (= freyeriana Reiß) . ganymedes H. S. Mae: georgiae Reiss (achilleae ssp. Yt Gr. (cocandica ssp. ?f. ? 44/45 26,. 48 24/45 "46. 129, 48. . nota nota nota O. Holik u. L. Sheljuzbko: Zygaenen-Faunä olasunovi Gr. Gr. 46 oraslini Ld. ; 216 grusica Reiss (— körbiana Beier) ‘ 48 gurda Ld. (ramburi ssp.) 48 ı haberhaueri Ld. 2 . 46 hadjina Ster. & Rbl. (fihipendulae N : 48 hadjinensisnov. (= hadjinica nov.) /formosa ssp./; . 46 hadjinensis Reiss (lydia ssp.). “44/45 hadjinica nov. (formosa ssp.) . rl) haematina Koll. AL 44|45 hafis Reiss (cambysea ssp.) . \ 43 hasankifensis Reiss (= Ber eänsie Reiss) 48 hebe. Seitz (= laetifica H. S.).. 46 Hesychia Hb. (subgen.) . 43 hindukuschi Koch $ 44/45 hissariensis Gr. Gr. (= ee Stier); ANNE 1 NAD Huebneriana nov. (subgen.) 47 144 nota, 48 huguenini Ster. . . 46 Hyala Bgff. (subgen.) . hy 43 iberica Kol. (carniolica ssp.) . 46. ‚Iberica Ster. (= arragonica nov.). 46 illiterata Koch (carniolica ssp.) .. .- 46 incompta Koch (carniolica ssp.) . 46 ingens Bgf!. (purpuralis ssp.) 43 intersita Hol. (meliloti ssp.) . \ u irpenjensis Hol. & Reiss (Bebideie ep) \ 44/45 jagludarensis nov. (achilleae ssp.) 44/45 jenissejensis nov. (carniolica ssp.) . 46 kadenii Ld. (= armena Ev.) . 44/45 kalkanensis Reiss (lonicerae ssp.) 48 karabaghensis nov. (dorycnii ssp.) . 48 karategina Gr. Gr. (cocandica ssp.) . 46 karatauensis nov. (sogdiana ssp.). 46 karatshaica Shelj. (achilleae ssp.). 44/45 ‚ karelica Bgff. (lonicerae ssp.) : 48 karsiana Shelj. (filipendulae ssp.) . 48 kasakstana Hol. (purpuralis ssp.) . 43 kayriemw Gr Gr... .. h 46 kazikoporana Reiss (meliloti den Y 47 kefersteini HS (= dystrepta F.d. w). Rs: . kenteina Beff. (scabiosae ssp.) 44/45 keredjensis Reiss (dorycnii ssp.) - „AB kertshensis Obr. (dorycnii ssp.) . 48 kiewensis Reiss (ephialtes ssp.) . 48 kijevana Prz. (purpuralis ssp.) . 43 kindermanni Obth. (lonicerae ssp.) . 48 kislovodskana Shelj. (purpuralis ssp.) . 43 korbi Reiss (transalpina ssp.) .. 48 korbiana Reiss (dorycnii ssp.) . 48 kotshubeji nov. (meliloti ssp.) . 47 kotzschi Reiss (formosa ssp.), 46 kubana nov. (dorycnii ssp.) . 48 kubanensis nov. (lonicerae ssp.) . 48 kulpiensis Reiss (filipendulae ssp.) . 48 189 93 261 195 107 185 131 64 273 65 209 268 119 219 62 183 223 2,37, 210 209 210 225 225 176 163 101 140 BRS 151 207 263 177 159 133 199 181 193 170 160 214 1m 267 258 243 159 208 169 234 261 156 131 258 21% 82 281 nota nota 282 O. Holik u, L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna kulzeri Reiss (graslini ssp.) . laeta Hb. laetifies HRS Dem laelissima Steger. i. 1. (= laeta ssp.) . laphria Frr. .. Ä ledereri Stgr. & Rbl. & elaca Bert)‘ ledeseriana Baff. (— araratica Steger.) . lesghierica Hol. (meliloti ssp.) . lesgina nov. (carniolica ssp.) . libani Bgff. (cuvieri ssp.) . Libania nov. (subgen.) libanicola Bgff. (olivieri ssp.) . Lietoria Bgff. (subgen.) ; lodomerica Hol. (achilleae ssp.) . lonicerae Schev. : ludmilae Obr. (carniolica a lycaonica Reiss (araratensis ssp.) . Lycastes Hb. (subgen.) . lydia Stgr. arg magiana Steger. magnifica Reiss ran seh: malatiana Stgr. & Rbl. (formosa ssp.) malatina Dz. (punctum ssp.) . MmanaıKirby Kam ae ee Aue mangeri Bgff. manual dar ul en Ip.) mannerheimi Chard. a 9). maraschensis Reiss (graslini ssp.). . margelanensis Reiss (sogdiana ssp.) . ; marlirosensis Koch (= sultanbeki Hol.) . martirosica nov. (meliloti ssp.) . meliloti Esp. : : melitensis Koch (cuvieri ee 3 mersina H.S. (= gurda Ld.) . merzbachen »Reissae u a a eG Mesembrynoidea (subgen. nov.) . Mesembrynus Hb. (subgen.) minor Ersh. (cocandica ssp. ?) . misoriensis Koch (carniolica ssp.) . 5 mongolica Stgr. & Rbl. (meliloti ssp.) . nachitshevanica Hol. (lonicerae ssp.). naryna Bgff. (purpuralis ssp.) . ; narzanica Shelj. (=bitorquata Men.) . natolica Reiss (lonicerae ssp.) niphona Btlr. : nissana Reiss (brandti a nobilis Reiss (= optima Reiss) . nuksanensis Koch 5 nuratanya Bgff. (carniolica N e obraztsovi nov. (achilleae ssp.) \ occido-sibirica nov. (meliloti ssp.) . occitanica Vill. F ochtshiensis nov. (dorycnii a 3 ochtsii Koch (tamara ssp.) 168, 48 nota ve O. Holik u, L, Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna 283 okhtchaperdicaReiss (= cuvieriB.). . . . ... 44/45 29 olivierieBsd. /.\, REBEL pe INS, olivieri Men., nec Bsd. (ds aan Reiß) . rel WAHR ERS optima Reiss . ... TE AO OD ordubadina Koch tea ssp. en TE Re ten WR ART Orbasuasıtu? 3. (—. fraxini«Men.) . Wr int. =, 2 46r 146 SRENtASSHORMUZN. (trifoli-ssprjen ern Ber WAS = 7225 ONENHISWBOLBLlaetalsspyiii Au sat en ns ELTA 222 GSBehcauHertslalpherakyiNssp. Jon m a 7437 ,.201 padshaatensis nov. (sogdiana ssp.) . . . 2. .......46 158 Bazar Shelf. (Cöcandica.ssp.] 4. N. >.) 2 246 80 Berdutea Stars (fraxini. ssp.) 4, nr en A650 persica Beff. (smirnovi ssp.) . . BA petsherskensis Hol. & Reiss IAltendulse a : Aa 172, Peucedanophila Bgff. (subgen.) . . . 2.2... 44/45 66 preimteriuReiss feraslini ssp.) sn. me... 05,46 98 philomelica Reiss (laphria ssp.) 7.» 21 vu." ,2 047 179 phoenicea Stgr. (achilleae ssp.) . . 2.2.2... 44/45 144 placıda A. BHiltamara ssp.... . 9%. 8. A4l45% 46, .,48, 1272 Podelicart1ol. fephialtesı.ssp. 45.2.2380 2 A8N 242 polaris Hol. (exulans var.) . . AN ASL polygalae Ster. (= rosalis Bebf)e, AZ NN LLOA Polymorpha Bgff. (= Burgeffia nov.) . . 2. ....,48 229 Denticaxfov.sfaekillege: sep.) Want la nn, AAlAS 2.143 praestans Obth. (carniolica ssp.).. . RAGT ZZ praestans Reiss (nec Obth.) (= ipta Kachn. Wan A on 225 pulchroidea Hol. (fiipendulae ssp.) . . . re AS SEO TEE a U el RR AB 3 EN POERUTZls BrüUnmsaRr a I A 2, AS Al ramburi Ld. . : BERIEN EAB ID rhodogastra Steger. ne Kaereini GR te er AO BrADovimrlol. 0.74. Er; en AA AB 1273 rebeli Reiss (graslini a In ERS N ERS RETTET Ru RAMRERAO 96 Far Ohrh. (Tamburnesph) dran ner. NA 196 Tosaceal Rom. (cambysealsspu au a Ya 20 0, 74835206 70salis, Beff»upurpuralis sspa)r. u m ner AB 184 KoseirBeik, I rasalis’Beil.) . 2 I EA an 37184 rosinae Korb KUNG, ENMEN. 281 BRENNEN TE ERBEN LM AO 132 Rotlıschildn, Reissraluie,v an Re ent 46,190 BODIEUNEUSATIB. LE el an a TE RE Te a A152 note BUDEICOLSREINIDS.N 1, 0 N ee A AS 98 mieckbeilt Sheljx (earniolica-ssp:)-- X #2... 8! 246, 1,,223 saadi Reiss (brandti ssp.) . . BE EN ee AHV an dBERL( (erulansıssp.)uruew 2 N RAAAIT 22T samarensis Hol. (cynarae ssp.) . ... 2..2.....44/45 73 sanguinalis Shelj. (purpuralis ssp.) : : ..... ...,.43\ 170 Santoliniphaga Baff. (subgen.). . . „2.2... 44/45 95 nota saratovensis nov. (scabiosae ssp.). . » . . .... 44/45 106 sareptensis Stgr. & Rbl. (purpuralis ssp.). . . . . 43 167 sarykamyshensis nov. (lonicerae ssp.) . . ......48 28 scabiosae Schev... . . MR AS 95 schahrudensis Koch (msnıın NER SE ak MAAS 54 scheibei.Kard. ‚(merzbacheri ssp.) » x 11.0». 46.°169 sehneideri'Reiss.(meliloti'ssp.) a. =... 6.20% 8. AP. 153 ©. Holik u. L. Sheljuzhko: Zygaenen-Fauna schwingensehuüssi Reiss {ecki. ssp.)i“. .'2..- . A445 457° scovitzii .Men. (fraxini f.) 46. 147 sedi F. I ET ER aD ROT 10, seitzi Rss... nn es ee ee AHA IE AG senescens Sigr. (dorycenii ssp.) Sad 48.6265 sengana nov. (brandti ssp.) . Fe ne LET RR ZLOBEEN ES senilis- Bofi» (achilleae',ssp.) art nen u. NAT AD separata,Stgr. (sogdiana ssp.) . 46 156 sheljuzhkoiana Hol. & Reiss (angelicae 482 2982 shemachensis nov. (adsharica ssp.) . . .. . ..... 44/45 95 sibirica nov. (scabidsaessspi) . 3a... a. N 3 44jA5 SIOSK siehei nov, (carniolica ssp.) . ER N Rn AR rk ON Silvıcola sBoff.. (subgen.) x. Ar 2 WEN AS 95% simferopolica Reiss (pupuralie SSD.) !. 43 162 smirnovi Chr. 43. ..202% sogdiana Ersh. . AO, ER sovinskiji nov. (erschofli u RE 46 . 166 speciosa.Reisg in; TE TE A AU RR stauderi Hol. & Reiss kachzlidse a Bar De = AA BE staudingeriana Reiss (corycia ssp.). ...: ... . 44/45 ‚87 stoechadis 'var. Led. (= araratica Ster.) : 48 , 249 strandi Obr. (ephialtes ssp.) . 48 ° 246 strandiana Shelj. (purpuralis ssp.) . ER 5 Asa suanelica now (achilleae ssp.)....2” zer x. 2 Mor ER suavis Beff. (carniolica ssp.) SEE: A6 #214 suchumensis noy.. (achillea&ssp.) =. 8. 2 ur SAL AST 135 suleimanica Reiss (achilleae ssp.) . . . .,... 44/45 . 149 suleimanicola Reiss (speciosa var.). .. .°....... 44/45 61 sultanbeki Hol. (purpuralis ssp.) » 43,180 sylvana, Pr, (Cynaraß.ssp.)ure 0 Ban are Alan 69 syriaca -Obth. (filipendulae ssp.) AB 1OZ talassinensis nov. (sogdiana ssp.) .' AS R27B3 talassica nov. (purpuralis ssp.) ER ER AN 199, talassica nov. (talassinensis nov.) /sogdiana ssp./ 46 160 R tamara..Chr Ye wall En AS "84 tambovana nov. (filipendulae a i b 48..:.169. "tambovensis Hol. & Shelj. (ephialtes ssB) Ä 48 238 tarkiana nov. (meliloti ssp.) ALS SD tarkiensis nov. (mana ssp.) . a AN 115 tauriana Belf. (= hadjina Ster. & RL) ; 48 ; 186° taurica Dz. (= hadjina Stgr. & Rbl.) 48 185 * taurica Stgr. (carniolica ssp.) . ß 46: 224 EA taurida Hol. & Shelj. (ephialtes ssp.) j 48 .248 IK tbilisiensis Reiss (meliloti ssp.) . a a Kore 23 \ teberdensis:, Reiss. (doryenii'ssp:)e „x ..-.2....0..). »AB DSB nike teberdica Reiss (manaı ssp.}; . . '...144/45.-11A, 48, 273 Schr teberdina nov. (meliloti ssp.) LET ZA Thermophila Hb. (subgen.) N a AB AA ZUR tianschanica Bgff. (purpuralis ssp.).. ! er Be P tiefi nov. (filipendulae 'ssp.) 48 178. tindiensis Hol. (meliloti ssp.) . AP VOR tirabzona Shelj. (purpuralis ssp.) . 43 184, tkatshukovi nov. (carniolica ssp.) . 46: » 2158 Pa transalpina Esp. . 48. . 234 nota NR) AN Luztko: Fygnenen-Kauna Ar rmscirpatlne a, ERS, var. ee, ne re AB, 21 Sa Spul. (= saratovensis nov.jt..% 0). : -44/45° 106 transiens, ‚Ster.. (carniolica sep.) - Va be BR TRADE ZI en Kochen le Ft AO LION iransuralich ° nov. (cynarae seo), DE RAR a Br HARRIS I 123 EOS. ae a baser AB» 223 9 truchmena a rc BR Ar SR Aare, 190 wi Me enmankıe Hol? (sogdiana ssp. ” : LE hear ter PAR 160° tuapsica Reiss (carniolica ‚ssp.). US EI RP ABN NUT 'turkmenica Reiss (manlia sep... Bene ar AA AS 55 tyrasica Hol. (carniolica ssp.) . a NE RR EIG ‚"ukraina Ei (lonicerae SE EL N en a WR MOTION ‚(centaurese Sp). une ."44ld3”. 78 uralensis H. 1% (cynarae. &5p. 26,5 Er ER LANA 71 uralensis Krulr (= uralia Bet.) . aa ANA _ uralensis Reiss (nec H. S.) = eralce nov.) = AA 78 tale Bett, . (CATTO EA BSP I er a pres eu AO, 204 Usgenla nov. (subgen.) . DR RAN AOr 6287 ussuriensis Reiss (= lontcerae Schew.) En ana ABM 092 uzjana Hol. (loniterae ssp.) BE N EEE EAN -vandarbanensis Reiss ne ESP AOL 21 "villosa Baft. . (purpuralis Var NR N E ERAS NE EIZZER \viridis -Prz. (carniolica SSpA) 2.%. ih. A 2 ab or: 199% Hl; wagneriana Reiss (doryenii ssp.). Male era Nahe. . weidingeri :Reiss (achillese’ssp.)v. A... u. JAAAS A128: ‚wiedemanni ‚Men. (carniolica ssp.) Be 402197 Y' „ wiltshirei‘ Byt.-Salz* (corycia ssp.) . . LA TEN ‚8A \ wojtusjaki Hol. (filipendulae Bene a re ABRSTFZ) EX "zangezuri nov. (purpuralis SED.) TR R Re Pe VE ee REN EL. LE E Zangezurica ‚nov. - (lilipendulae ssB.) re Rue NE LORE TON er zhicharevi nov, (carniolica. ssp.) . EN REN An ir ABHSD0F i KrAZ 144 Be} EB RAD Ir 1 & ? Anschrift Eder var. me Otto Holik, Dresden A 53, Loschwitzer Straße! 13. A Ten Sheljuzhko, Mine at 19, ‚Meragge: Se 67. 286 H. Schein: Umbenennungen bei südafrikanischen Hoplien Umbenennungen bei südafrikanischen Hoplien (Coleoptera, Scarabaeidae, Hopliinae) Von Hans Schein In den Mitteilungen der Münchener Entomologischen Gesell- schaft XLVI, Jahrgang 1956, Seite 27 f. und 33 f. habe ich die Untergattung Vansonia und die Gattung Clania errichtet. Beide Namen sind präokkupiert. Ich ersetze sie hiemit durch folgende Namen: Vansoniola für Vansonia. Einzige Art ist Scelophysa ( Vansoniola) kochi Schein. Die Beschreibung findet sich Seite 27 f. a. a. O. Sceloclania für Clania. Einzige Art ist Sceloclania coeruleovittata Schein. Die Beschreibung ist auf Seite 33 f.a.a.O. veröffentlicht. Anschrift des Verfassers: Direktor Hans Schein München 15, Implerstr. 60/1 ve ER RN N 0 A a Ah, 15 ‘ DAN TH y * r Literaturbesprechungen Literaturbesprechungen P. F. Mattingly. The Culicine Mosquitoes of the Indomalayan Area. Part ]. Genus Ficalbia Theobald. Britisches Museum, London 1957. Preis 15 s Da die Möglichkeit besteht, daß unter Umständen auch manche bisher für medizinisch bedeutungslos gehaltene Stechmückenarten als Krankheits- überträger in Frage kommen können, muß danach gestrebt werden, eine möglichst vollständige Übersicht über die Kennzeichen, die Verbreitung und Lebensweise der einzelnen Spezies zu gewinnen. Diesem Verlangen trägt die ausgezeichnete Arbeit von P. F. Mattingly in vollem Umfange Rech- nung, der im 1. Teil der vom Britischen Museum herausgegebenen Serie über die Culicinae der indomalayischen Subregion die Gattung Ficalbia be- handelt. In.der Einleitung beschäftigt sich der Autor mit dem Problem der Ab- grenzung des indomalayischen Raumes und ergänzt seine Ausführungen durch eine Kartenskizze. Nach einer eingehenden Besprechung der allgemeinen Kennzeichen der Larven, Puppen und Imagines der in vier Subgenera aufgeteilten Gattung Ficalbia (Ficalbia s. str, Mimomyia, Etorleptiomyia, Ravenalites) folgen für Larven, Puppen, Männchen und Weibchen getrennt angelegte Bestim- mungsschlüssel, die bis zur Untergattung führen. Für jedes Subgenus wird eine ausführliche Diagnose gegeben. Im Anschluß daran folgen Artbestimmungsschlüssel für Larven, Puppen und für weibliche sowie für männliche Imagines mit einer Besprechung der Zugehörigkeit der einzelnen Spezies zu den vier Untergattungen. Auch der weitere Aufbau der Arbeit zeichnet sich durch außerordent- liche Klarheit und Übersichtlichkeit aus. In ausführlicher Darstellung wer- den im speziellen Teil nach Bemerkungen über die Synonymie und den Aufbewahrungsort der Typen durch gute Strichzeichnungen erläuterte Be- schreibungen der Kennzeichen der Männchen, Weibchen, Larven und Pup- pen für jede einzelne Art gegeben. Daneben finden sich noch Hinweise über den Charakter der Brutplätze, die Lebensweise und die Verbreitung der betreffenden Spezies. Zoogeographische Betrachtungen und ein reich- haltiges Literaturverzeichnis schließen die interessante Arbeit ab, die einen vielversprechenden Anfang für die auf 30 Teile berechnete Serie über die indomalayischen Culicinen darstellt. Es ist zu hoffen, daß das sehr be- grüßenswerte Werk in nicht zu ferner Zeit zum Abschluß kommt und seine Hauptaufgabe, dem Systematiker und Epidemiologen als Arbeitsgrundlage zu dienen, bald erfüllen kann. F. Kühlhorn Günter Timmermann. Studien zu einer vergleichenden Parasitologie der Charadriiiormes oder Regenpfeifervögel. Teil 1: Mallophaga. Mit 95 Ab- bildungen im Text und 15 Tafeln. VIII, 204 S. 8°, Verlag G. Fischer, Jena 1957. Broschiert 19,50 DM. Parasitologische Schriftenreihe Heft 8. Als besondere Aufgabe der vergleichenden Parasitologie stellt der Autor das Streben heraus, aus den Ergebnissen des vergleichenden Stu- diums der Parasitenfauna einer oder mehrerer Organismengruppen zu Rückschlüssen auf die verwandtschaftlich-stammesgeschichtlichen Verhält- "nisse der Wirte (und umgekehrt) kommen zu können. Ein einleitender kur- zer Überblick beschäftigt sich mit allgemeinen, die Mallophagen betreffen- den Problemen unter besonderer Berücksichtigung des Entwicklungszyklus, des Parasitismus, der Ökologie und Stammesgeschichte. „= 288: ‚ Literaturbesprechungen, Nach Ansicht des Autors dürften die Mallophagen von Psociden-ähn- lichen Urformen abzuleiten sein und möglicherweise den Weg zum Parasitis- mus über die in Nestern sich von animalischem Detritus ernährenden For- men gefunden haben, von denen ein Übergang auf den ständig Nahrung und praktisch gleichbleibende Wärme bietenden Vogel ‘erfolete. Neben von Haut- und Federbestandteilen lebenden Mallophagen gibt es u. a. auch sol- che, die nur Blut aufzunehmen scheinen und in Richtung auf den stechend- saugenden Typus abgewandelte. Mundteile besitzen. Die Untersuchungen zeigten im allgemeinen, daß sich das System der. Regenpfeifervögel mit seinen äußeren und inneren Grenzziehungen lediglich auf Grund der Mallophagen-Fauna sowohl im ganzen, als auch in zahlreichen: Fällen im einzelnen deutlich und übereinstimmend nachzeichnen läßt. Von den verschiedenen bisher aufgestellten Parallelentwicklungsregeln wird die Nitzsch-Kelloggsche als besonders bedeutungsvoll für die vergleichende Parasitologie angesehen. Vom Verfasser aufgezeigte mögliche Fehlerquellen vermögen nach seinen Darlegungen die Beweiskraft der Parasitolosie für _ “ die Systemalikk und Stammesgeschichte nicht zu beeinträchtigen. Die Ver- breitungsgrenzen bestimmter Gattuneen, Artengruppen und Ärten - der Vogelmallophagen fallen im Regelfall mit den Grenzen der von ihnen para- sitierten Wirtsvogeleinheiten zusammen, und die Verbreitung der Feder- linge folgt grundsätzlich den Stammbaumaufspaltungen- der Wirte, ist also eine phylogenetisch und nicht geographisch bedinste. Alle diese Befunde werden als wichtigste theoretische Voraussetzung für die praktische Ver- wendbarkeit der vergleichenden Methode betrachtet. Aus dem Rahmen fallende Befunde — z. B. Verbreitung mancher Malio- phagen-Gruppen über 2 und mehr Wirtsvogelordnungen — müssen nach dem Autor nicht eine Gefährdung der Methode darstellen, weil u. a. das. ornithologische System keinerlei absoluten Maßstab abgäbe und sicher- lich nicht mehr „im großen und ganzen" richtig sei. Deshalb könne hin- sichtlich der Kongruenz der beiden Systeme nichtmehr erwartet werden, als daß diese im großen und ganzen übereinstimmen. Zudem kopierten die Mallophagen infolge ihrer relativ lanesamen Stammesentwicklung im ‘il- gemeinen nicht das Bild ihrer derzeitigen Wirtsfauna, sondern eg: eine frühere Phase des phylogenetischen Geschehens fest. 7 Eine sehr eingehende Darstellung findet die Besprechung Ki Systema- tik der auf Regenpieifervögeln schmarotzenden Federlinge mit Hinweisen’ auf die Synonymie. Sehr ‘ausführlich werden die Kennzeichen und Ver- breitung der einzelnen Gattungen und Arten behandelt. Durch reichhaltiges Bildmaterial ‘unterstützte Bestimmungsschlüssel sind besonders für den | NODOEER sehr wertvoll. - In zwei weiträumigen Kapiteln werden dann die cn, und lens der Charadriiformes als Ordnung innerhalb der Vogelklasse nach Maßgabe des parasitologischen Befundes sowie die internen Affinitäten. der charadriiformen Vogelabteilungen im Lichte der vergleichenden Para- sitologie einer ausführlichen und kritischen Betrachtung unterzogen und Hinweise aul noch offene Fragen gegeben. Zusammenfassend bringt der Autor zum Ausdruck, daß sich die Ehe radriiformes nach Maßgabe der bisher . vorliegenden parasitologischen Befunde wohl, wie ihre zahlreichen Beziehungen zu anderen Gruppen erken- R nen lassen, als eine relativ zentralgestelite, nicht jedoch als eine sonder- lich alte, im ganzen besonders ursprüngliche Vogelordnung ausweisen. TnY bezug auf die internen Affinitäten der charadriiformen Vogelabteilungen würden die mallophagologischen Befunde zugunsten einer. Auffassung sprechen, die nicht, wie Peters, drei (Charadrii,LariundAlcae) 4” Literaturbesprechungen 289 sondern nur zwei verschiedene Unterordnungen (Laro-Limicolae und Alca’e) unterscheidet. Verhältnismäßig weitreichende Umgruppierungen werden nach Maßgabe der parasitologischen Erhebungen z. B. auch im Bereich der Schnepfenvögel u.a. vom Autor für nötig gehalten. Das gut bebilderte und mit einem reichhaltigen Literaturverzaichnis versehene interessante Werk sollte nicht nur vom Ornithologen, sondern “wegen vieler angeschnittener Mallophagen-Probleme auch vom Entomologen in die Hand genommen werden. F, Kühlhorn T. W. Langer. Nordens Dagsommerfugle i Farver. 4°. 344 Seiten. 61 Abbildun- gen im Text und 20 Farbtafeln. Verlag Ejnar Munksgaard, Kopenhagen 1958. Preis geb. Dän. Kr. 125,—. Mit diesem Buch wird den Schmetterlingsfreunden eine hervorragende . Bearbeitung der skandinavischen Tagfalter geschenkt, die allgemein Freude und Anerkennung finden wird. Der Text verrät in jeder Zeile die große ‘ Fachkenntnis des Verfassers und seine Vertrautheit mit der einschlägigen Literatur. Für jede Art werden ausführliche Angaben gebracht, namentlich über die Verbreitung unter besonderer Berücksichtigung des Vorkommens in den nordischen Ländern, über das Auftreten der Falter, die Biologie mit Futterpflanzen und ersten Ständen, die Variabilität der Falter, bemerkens- werte Aberrationen, Unterschiede gegenüber verwandten Arten und anderes mehr. Die Nomenklatur ist den modernen Erkenntnissen angepaßt, _ was manchem älteren Schmetterlingsfreund schmerzlich sein mag. Auch die systematische Einteilung folgt den neuesten Erkenntnissen. Die Ab- trennung der Schillerfalter von den Nymphalidae als eigene Familie Apaturidae scheint allerdings dem Referenten nicht nötig und nicht ‚glücklich, es dürfte besser sein, sie als Unterfamilie bei den Nymphaliden zu belassen. Es müßte sonst als logische Folge die Familie Nymphalidae noch in eine große Anzahl anderer Familien aufgespalten werden. Den Abschluß des Textes bilden noch einige kleinere Abschnitte: Eine syste- matische Übersicht der in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland festgestellten Tagfalter, eine Liste der Tagfalter der Färöer und Grönlands, “ein Register der wissenschaftlichen Namen, ein ausführliches Literatur- verzeichnis und eine Zusammenfassung der Angaben über Flugzeit und ı Verbreitung in englischer Sprache. Sämtliche im Text behandelte Arten sind in mehreren Exemplaren, ober- sowohl als unterseits farbig abgebildet, Be in guten Reproduktionen guter Farbaufnahmen. Dabei ist, wie es heute ja immer mehr üblich wird, für jedes Tier Fundort und Fangdatum angegeben. » Vier Tafeln mit farbigen Großaufnahmen von Faltern auf Blüten sind beson- ders hervorzuheben, wobei in erster-Linie das Titelbild mit Pieris napi ganz hervorragend ist. Im Text werden Abbildungen auffallender aber- rativer Falter gebracht, sowie Zeichnungen anatomischer Einzelheiten bei einigen sonst schwer zu unterscheidenden Arten. — Mit diesem schönen Werk liegt nun für Nordeuropa ein hervorragendes Tagfalterbuch vor und es wäre nur zu wünschen, daß auch die übrigen Schmetterlinge Nord- europas eine gleichwertige Bearbeitung fänden. Nicht unerwähnt soll die ‚ausgezeichnete Ausstattung des Buches durch den Verlag sein. ZWER. H Bruhns. Schutztrachten im Tierreich. 8°, 107 Seiten. 48 Abbildungen im Text. Die Neue Brehm Bücherei. Heft 207. A. Ziemsen-Verlag, Witten- berg. 1958. Preis kart. DM 5,20. . Das- viel umstritttene Problem der Schutztrachten im Tierreich erfährt ' in diesem neuen. Bändchen der bekannten vom Ziemsen-Verlag heraus- gegebenen Serie eine knappe, aber das wesentliche gut zusammenfassende Darstellung, die den neuesten Stand in der Betrachtung dieser Probleme Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XLVIM (1958) 19 I is 308 a 290 Literaturbesprechungen aufzeigt. Bildeten die Schutztrachten bis vor nicht allzulanger Zeit in erster Linie ein morphologisches und ökologisches Problem, so stehen heute die genetisch-evolutionistischen, die sinnesphysiologischen und die tierpsycho- logischen Fragestellungen im Vordergrunde. Der umfangreiche zu behan- delnde Stoff wurde so gegliedert, daß zuerst eine Übersicht und Beschreibung der bekannten Schutztrachten und der damit zusammenhängenden Verhal- tensweisen gegeben wird, dann die zur Klärung des Schutztrachtproblemes angestellten Experimente besprochen werden und schließlich die ökolo- gische Bedeutung und die stammesgeschichtliche Entstehung der Schutz- trachten behandelt wird. Ein ausführliches Literaturverzeichnis, ein Autoren- und ein Sachregister bilden den Abschluß. Die zahlreichen Abbildungen ergänzen den Text aufs Beste, lassen teilweise aber bezüglich der Repro- duktion sehr zu wünschen übrig. Viele Fragen des Problemkreises der Schutztrachten im Tierreich bilden noch immer Gegenstand heftiger Aus- einandersetzungen und sicherlich werden manche Dinge in einiger Zeit wieder völlig anders angesehen werden als heute. Auf jeden Fall aber ist es nützlich, den gegenwärtigen Stand der Anschauungen einmal in guter Darstellung einem größeren interessierten Kreise so gut darzustellen, wie es hier geschehen ist. WEF. Duffy, E. A. J.: A Mionograph of the Immature Stages of African Timber Beetles. British Museum 1957, 338 Seiten, 10 Tafeln, 218 Figuren. Preis 5 Pfund 5 Schilling. Diese umfangreiche Monographie bringt eine zusammenfassende Dar- stellung der bisher bekannten Larven und Puppen, welche in afrikanischen Hölzern anzutreffen sind. Sie hat große wirtschaftliche Bedeutung, da sie besonders für die Praxis des angewandten Entomologen gedacht ist. Das kann man daraus ersehen, daß nicht nur die aethiopische Region im weite- sten Sinne (einschließlich Madagaskars und der umliegenden Inseln, ja sogar der Seychellen) berücksichtigt wurde, sondern auch Nordafrika, das faunistisch zur palaearktischen Region gehört, so daß uns viele einheimische Cerambyciden begegnen. Dieser Umstand wirkt auf den zoogeographisch eingestellten Systematiker verwirrend, läßt sich aber vom praktisch-ange- wandten Standpunkt aus verantworten. Welch umfassende Arbeit mit dieser Monographie geleistet wurde, geht schon aus der umfangreichen Literaturliste hervor. Sowohl für Larven wie Puppen werden nach der Darstellung der Familiencharaktere Schlüssel zur Bestimmung der Unterfamilien, Gattungen und Arten gegeben. Es folgen . ausführliche Beschreibungen und Angaben von Lebensdaten der immaturen Stadien, von denen viele erstmalig veröffentlicht werden. Zahlreiche Zeich- nungen und 10 Tafeln mit photographischen Abbildungen veranschaulichen diese Ausführungen bestens, nur stört bei den Photos gelegentlich die un- natürliche Haltung der beigefügten Imagines. Ein Katalog der Wirtspflan- zen afrikanischer Cerambycidae vervollständigt das sehr verdienst- wolle Werk, das von außerordentlicher praktischer Bedeutung ist, wenn es auch nur einen relativ kleinen Teil der überhaupt im Gebiet beheima- teten Cerambyciden berücksichtigen kann. Die Entwicklungsstadien der meisten Arten sind ja noch unbekannt, weil die verursachten Schäden für die Holzwirtschaft belanglos bleiben. Handelt es sich aber um Holzschäd- linge in größerem Ausmaß, so ist die Wissenschaft gezwungen, die Lebens- weise der Arten genau zu studieren. Den Niederschlag dieser speziellen Studien finden wir in Duffys Monographie zusammengefaßt. Nachdem vom Autor bereits früher eine Monographie der immaturen Stadien der britischen und eingeschleppten Cerambyciden erschienen ist, Literaturbesprechungen 291 soll ein 3. Teil die zentral- und mittelamerikanischen Arten behandeln. Wir wünschen dem geschätzten Autor besten Erfolg für die Verwirk- lichung seiner Pläne. Heinz Freude. W. Forster u. Th. A. Wohlfahrt, Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Band 3. Spinner und Schwärmer. Lieferung 9 und 10. 64 Seiten Text, 8 Farb- tafeln. Francksche Verlagshandlung Stuttgart 1958. Preis je Lieferung DM 10,—. Von diesem, modernsten systematischen Vorstellungen entsprechenden Schmetterlingswerk sind nunmehr die neunte und zehnte Lieferung er- schienen. Sie umfassen Notodontiden und Zygaeniden unter Berücksich- tigung aller bisher aufgestellten Arten dieser Gruppen. Ferner bringen sie die Beschreibungen der Sphingiden und die Cymatophoriden etc. Es sei hier nicht verhehlt, daß die offenbar und nunmehr unaufhörlich notwendig gewordene Neueinteilung, Unterteilung und Neubenennung gerade bei diesen Gruppen einen älteren Sammler fast schwindlig werden läßt, da die bisherige, gewohnte Umfassung einigermaßen vorstellbarer Gruppen wohl nur mehr dem Spezial-Systematiker ermöglicht sein wird. Gleich- zeitig wird, entsprechend den Beschreibungen der Eier und vor allem der Raupen und Puppen dieser Arten, der Wunsch bei jedem ernsthaften Ento- wnologen wach werden, von diesen Entwicklungsständen ebenso gute Ab- bildungen zu bekommen, wie sse Wohlfahrtin seinen ebenso genauen und treffenden, wie auch künstlerisch feinen Falterdarstellungen gibt. Es sei bei dieser Gelegenheit auf einen Umstand hingewiesen, der einer objektiven und nur so überhaupt sinnvollen Kritik nicht entgehen kann und allen wirklich offenen Entomologen-Augen nie entgehen wird. Wäh- rend man nämlich bei den Darstellungen der Tagfalter im allgemeinen in bezug auf die Farbwerte der einzelnen Arten an jene Tönungen gewohnt ist, die uns bei den im Tageslicht herumfliegenden und so im „Freiland“ gefan- genen Tieren begegnen, sind uns hier die Farben und Farbwerte frisch- geschlüpfter bzw. gezogener Falter viel weniger gewohnt als jene. Ganz anders aber noch verhält sich das farbkritische Auge begreiflicherweise . besonders jenen Nachtfalterarten gegenüber, die uns ebenso oft als Zucht- exemplare oder im Freiland frisch geschlüpfte, dort an Ort und Stelle gefundene und unausgebleichte Falter bekannt sind. Hier treten dann mehr oder minder sinnfällig die starken und stärksten Differenzen zwischen frischen Tieren, gefangenen und eventuell schon einige Tage alten und schon einige Nächte geflogenen und gar solchen Tieren, welche durch jahre- langes Verweilen in Sammlungen und durch die Einwirkung hier beson- ders auftretender Fettsäuren in ihren Farb- und Tonwerten verändert sind, besonders deutlich hervor. Es tritt jetzt zwangsläufig die Frage auf: Was soll und muß abgebildet werden? Während bekanntlich ein Teil der Lepidopterologen nur den sogenannten Freilandfalter, d. h., dem im Freien gefangenen Schmetterling die einzige Geltung für Beschreibung und Abbildung zubilligen will, läßt sich andererseits nicht von der Hand weisen, daß diese Falter fast in allen Fällen durch das Tageslicht und durch die Lebensdauer mehr oder - minder stark veränderte Färbungen und Tönungen aufweisen gegenüber frisch geschlüpften Tieren aus Zuchten oder solchen, die an der Schlüpf- _ stelle zufällig im Freiland gefunden wurden. Diese gefangenen Schmetter- linge zeigen dann oft besonders krasse Ton- und Farbwertunterschiede gegenüber ganz frischen Faltern und dürften wohl aus irgendwelchen Men- talitäten jener sammelnden Lepidopterologen heraus die genannte, aber heute kaum mehr verständliche Stellungnahme hervorgerufen haben. 15° eh A 292 - Literaturbesprechungen Die außerordentlich genau gemalten und in ihren Farben den dar- gestellten Originalfaltern gegenüber Dokumentarwert besitzenden Aqua- relle Wohlfahrts führen zwangsweise zu solchen Überlegungen. Sie beweisen aber auch, wie wertvoll sie gegenüber den zahllosen und teil- weise mehr als problematischen Falter-Abbildungen früherer Schmetter- lingswerke einzuschätzen sind. Bei jenen früheren Schmetterlingswerken läßt sich leicht feststellen, daß man einfach damals sowohl bei Neuerschei- nungen als auch bei Neuauflagen bloß immer wieder in vielen Fällen schon längst benützte Abbildungen nachmalte oder nachlithographierte. Diese Art Naturobjekte als vorbildlich darzustellen, ist schlechterdings heutzutage längst unmöglich geworden. Es ist allerdings aber auch dann fraglich, ob es überhaupt in jedem Falle angängig ist, alte und ungenügend konservierte Falter zu einer wenn auch noch so exakten und dem Modell entsprechenden Abbildung zu verwenden. Manchmal dürfte es auch von Bedeutung sein, bei nr Auswahl des abzubildenden Falters die Beschaffenheit des natürlichen und nicht 'allzu- sehr geschrumpften Abdomens zu berücksichtigen und zu bewerten. Dies gilt z. B. besonders für die Gestalt des Hinterleibs bei dem Bild des Ach. atropos. Dieser ist besonders plump und dicht und endet scheinbar in zwei Spitzen mit dazwischen liegender Einbuchtung, was von allen großen Schwärmern nur bei Acherontia vorkommt Prof. Dr. h. c. F. Skell H. Oldroyd. Collecting, Preserving and Studying Insects. 8°. 327 Seiten, 15 Phototafeln, 135 Abbildungen im Text, 1 Karte. Hutchinson u. Co. Publishers, London 1958. Preis geb. 25 engl. Shilling. Diese begrüßenswerte Neuerscheinung gibt in ausführlicher und klarer Darstellung eine gründliche, auf großer Erfahrung beruhende Anleitung, wie Insekten zu sammeln, zu präparieren und wissenschaftlich zu bear- beiten sind. Wenngleich das Buch in erster Linie für die Bedürfnisse der ' englischen Entomologen geschrieben ist, so kann es doch auch von den Entomologen anderer Länder mit großem Gewinn benutzt werden, da es geeignet ist, namentlich den Anfängern viele wertvolle Ratschläge zu geben. Dem Titel entsprechend teilt der Autor den Stoff in drei Abschnitte. Zu- erst wird das Sammeln der Insekten behandelt, Sammelutensilien und Sam- melmethoden besprochen, sowie auch manches Wertvolle über guteSam- melplätze gesagt. Gerade in diesen Kapiteln zeigt sich beim Vergleich mit ähnlichen in den letzten Jahren erschienenen Anleitungen, daß fast jeder Entomologe seine eigenen auf Erfahrung beruhenden Methoden entwickelt, die, mehr oder weniger von einander abweichend, doch, zum selben Ziele führen. Besonders hingewiesen sei auf den Abschnitt bezüglich Lichtfallen, da verschiedene Methoden besprochen werden, die für die angewandte Entomoloeie von Nutzen sein dürften. — Der zweite Hauptabschnitt befaßt sich mit der Präparation der Insekten und der Einrichtung, der Sammlung, . mit der Technik der wissenschaftlichen Untersuchung und der dazu nötigen _ Hilfsmittel (Optik) sowie mit dem Photographieren der Insekten. — Im letzten Abschnitt werden Anleitungen zum wissenschaftlichen Studium der gesammelten Objekte gegeben. Es werden die Prinzipien der zoologischen Klassifikation und Nomenklatur erläutert, eine Anleitung zum Bestimmen mit einer Bestimmungstabelle der Ordnungen gebracht, sowie in kurzen Abschnitten über die Literatur, ihre Benützung und über die Art und Weise der Abfassung wissenschaftlicher Arbeiten, besonders von Neubeschreibun- gen berichtet. Ein umfangreiches Kapitel behandelt die einzelnen Insekten-. ordnungen, wobei bei jeder Ordnung spezielle Hinweise bezüglich Sammeln und Präparation gegeben sind. Als’ Anhang findet sich eine Zusammen-. Literaturbesprechungen 293 stellung von Rezepten wichtiger Chemikalien, sowie eine Erklärung der wichtigsten Fachausdrücke. Literaturverzeichnis und Register bilden den Abschluß. W.F. E. Jahn. Insektenviren. (Probleme der Bioklimatologie Bd. 4), XII, 200 Seiten (57 Abb. einschl. 2 Farbbildern), 8%, Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig, Leipzig 1958, Preis geb. DM 24,—. Im Rahmen der biologischen Schädlingsbekämpfung' spielt die Verwen- dung von Insektenviren eine besondere Rolle. Es besteht daher in weiten Kreisen das Bedürfnis, sich näher über alle mit dieser Bekämpfungsmethode zusammenhängenden Probleme unterrichten zu wollen. Diesem Zweck kann das: Buch von E. Jahn durch den in ihm gegebenen knappen und klaren Überblick über den Stand der Insektenvirus-Forschung und die bisher er- zielten diesbezüglichen Ergebnisse in hervorragender Weise dienen. Neben einer kurzen Charakterisierung der Viren im allgemeinen wird im Einleitungskapitel vor allem die Methodik ihrer Reindarstellung und das Verhältnis vom Virus zum Wirt eingehend erläutert. Einen sehr weiten Raum nimmt: die Besprechung der insekteneigenen Viruserkrankungen ein, wobei u. a. besonders die durch Viren bedingten Gewebsveränderungen bei Insekten, die Pathogenität der Insektenviren, sowie die Latenz und Eiübertragung Berücksichtigung finden. Von besonderer Bedeutung können Insekten und andere Arthropoden als Überträger von Viruserkrankungen auf Pflanzen, Mensch und Nutztier sein. Das diesen Problemkomplex behandelnde Kapitel enthält Listen der Pflanzenvirosen, bzw.. Virosen des Menschen und seiner Nutztiere über- tragenden Arthropoden und geht sehr ausführlich auf die Eigenschaften der Virusüberträger, die Übertragungsverhältnisse, die Bindung der übertrage- nen Virusarten an den Überträger, die Beziehungen der Pflanzen- und ‘ Warmblütlerviren zu den Geweben der übertragenden .Gliederfüßler und den Weg der Viren im Insektenkörper ein. Daran schließt sich eine Dar- stellung über die Pathogenität der von Arthropoden übertragenen Warm- blütlerviren. Als Faktoren, von denen das Auftreten von Viruskrankheiten abhän- eig ist, werden z. B. die Temperatur- und Feuchtigkeitseinwirkung, die Insolation, das Massenvorkommen, die Nahrung, physikalisch-chemische und physiologische Einflüsse, sowie Daten aus der Bionomie genannt. Von großem Interesse sind die Ausführungen über die Natur und Ab- stammune der Viren unter besonderer Berücksichtigung der Insektenviren. Abschließend behandelt die Autorin die praktischen Anwendungsmöglich- keiten der Insektenviren bei der Bekämpfung von Schadinsekten und be- tont dabei auch die Notwendigkeit der Vernichtung der Virosenüberträger unter den Kerbtieren. Ein ausführliches Literaturverzeichnis, sowie ein Sachregister schließen das gut bebilderte, anschaulich geschriebene Buch ab, das nicht nur dem ‚angewandten Zoologen, sondern auch dem vielseitig interessierten Ento- mologen sehr zum Studium zu empfehlen ist. F. Kühlhorn Bibliographie der Pilanzenschutz-Literatur 1948—1949. Herausgegeben von der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Berlin- Dahlem. Bearbeitet von J. Bärner. 8. XLI, 689 Seiten. Verlag P. Pa- rey, Berlin 1958. Preis geb. DM 65,—. R Mit dem vorliegenden Band der altbewährten Bibliographie der Pflan- zenschutz-Literatur ist nun die Lücke geschlossen, die durch die Schwierig- keiten der Kriegs- und Nachkriegsjahre entstanden war. In 26 Bänden ist jetzt die Pflanzenschutzliteratur der Jahre 1914 bis 1951 erfaßt und es ist 294 Literaturbesprechungen anzunehmen, daß nunmehr diese so wichtige Bibliographie bald wieder völlig auf dem laufenden sein wird. Der zuletzt erschienene Band bringt die Pflanzenschutz-Literatur der Jahre 1948 und 1949 und enthält über 21 100 Titel in den beiden Jahren erschienener einschlägiger Arbeiten. Im wesent- lichen wurde auch in diesem Band die bewährte Gruppierung und Eintei- lung beibehalten, einzelne zu umfangreich gewordene Kapitel aber weiter unterteilt. Für den Pflanzenarzt stellt diese Bibliographie ein unentbehrli- ches Hilfsmittel dar, dessen Wert hier nicht noch besonders betont zu wer- den braucht. Es sei in diesem Zusammenhange auch auf die Besprechungen der früher erschienenen Bände in den letzten Jahrgängen dieser Mitteilun- gen verwiesen. ANMENEr Literaturquellen und ihre Kürzungen aus der Bibliographie der Pilanzen- schutzliteratur. Herausgegeben von der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Berlin-Dahlem. Bearbeitet von J. Bärner. 8°. 167 Seiten. (Nicht im Hande)). Es wird von den Benutzern der Bibliographie der Pflanzenschutz-Lite- ratur außerordentlich begrüßt werden, wenn jetzt auch eine Zusammenstel- lung der Literaturquellen und ihrer Kürzung vorliegt, zumal die in der Bibliographie verwendeten Abkürzungen nicht immer den üblichen inter- nationalen Kürzungen entsprechen. Schade ist nur, daß es anscheinend nicht möglich war, das Verzeichnis anders als im Abzugsverfahren heraus- zubringen und es entspricht sicher dem Wunsch vieler Benutzer, wenn hier der Hoffnung Ausdruck gegeben wird, dies Quellenverzeichnis recht bald auch einmal gedruckt vorliegen zu sehen. WE Catalogus Faunae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis aller auf öster- reichischem Gebiet festgestellten Tierarten. In Einzeldarstellungen her- ausgegeben von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften unter Mitarbeit von Fachzoologen. Schriftieitung: Univ. Prof Dr. Hans Strouhal. Verlag Springer, Wien. Teil XIlb. E. Pomeisl. Plecoptera Von dem bereits früher in diesen Mitteilungen mehrmals besprochenen Katalog liegt im Jahre 1958 nur ein einziger neuer Teil vor, der die Ple- coptera, die Steinfliegen behandelt. Der Katalog dieser immer so sehr ver- nachlässigten Insektenordnung ist auch für die entomologische Erforschung Bayerns von Wichtigkeit, da er, zusammen mit der hervorragenden Bear- beitung dieser Tiere in Dahl, Tierwelt Deutschlands durch Illies eine Grundlage bildet, auf der die noch kaum begonnene Erforschung der baye- rischen Steinfliegen aufbauen könnte. Es wäre sehr zu wünschen, daß sich auch in Bayern bald ein Bearbeiter für diese zwar eintönigen, aber nicht uninteressanten Tiere findet. — Im Interesse des Fortschreitens des Kata- loges der österreichischen Fauna wäre ein rasches Erscheinen der einzelnen Teile sehr zu begrüßen. W.F. H. W. Smolik. Schöne Tagschmetterlinge. (Das Kleine Buch Nr. 90) 49 Seiten mit 55 farbigen Abbildungen nach Aquarellen von X. Wen- genmayer. C,. Bertelsmann-Verlag, Gütersloh 1956. Preis geb. DM 2,20. H. W. Smolik. Falter im Mondlicht. (Das Kleine Buch Nr. 112) 49 Seiten mit 54 farbigen Abbildungen nach Aquarellen von X. Wen- genmayer.C. Bertelsmann-Verlag. Gütersloh 1957. Preis geb. DM 2,20. So erfreulich es grundsätzlich ist, wenn kleine, den Schönheiten der Natur gewidmete Bändchen zu billigen Preisen auf dem Büchermarkt er- scheinen, so muß doch gefordert werden, daß derartige Büchlein in Wort und Bild Erstklassiges bringen. Dies ist leider, z. m. was die Bilder betrifft, bei den beiden vorliegenden Bändchen nicht der Fall. Der Text ist flüssig 4 lt ee ei a Dan ai m Literaturbesprechungen 295 geschrieben und verrät die Fachkenntnis des Autors. Nur einem Punkt muß - entschieden widersprochen werden: Nicht die Schmetterlingssammler sind schuld am fühlbaren Rückgang unserer schönsten Falter, die Zerstörung der Lebensräume durch die Maßnahmen der Landeskultur und die Übervölke- rung ist die eigentliche Ursache, und das beste Naturschutzgesetz wird die weitere Abnahme nicht aufhalten können, solange fortgefahren wird, die letzten gesunden Lebensräume zu vernichten. — Ist über den Text der Bändchen nichts Nachteiliges zu sagen, so umsomehr über die Qualität der Abbildungen. Sie sind zum Großteil in Farbe und Form völlig verfehlt und vermitteln in jeder Hinsicht falsche Vorstellungen der dargestellten Tiere. Der Große Fuchs, die Gelblinge und die Blutströpfchen sind besonders miß- raten, aber auch die anderen Abbildungen befriedigen in keiner Weise. Es ist schade, daß der Verlag keine besseren Vorlagen zur Verfügung hatte, denn die Abbildungen der beiden gutgemeinten Bändchen können in keiner Hinsicht neben den in letzter Zeit anderweitig erschienenen Falterdarstel- lungen bestehen. W.F. P. Pesson. Le Monde des Insectes. 4°. 206 Seiten. 52 Abbildungen auf 16 Farbtafeln, 176 Abbildungen auf 80 Phototafeln, 7 Abbildungen im Text. Verlag Horizons de France, Paris 1958. Eine der erfreulichsten Neuerscheinungen der letzten Zeit, die geeignet ist, weit über den Kreis der Insektenliebhaber hinaus Freude und Begeiste- rung zu wecken! Auch wer sich nicht näher für Insekten interessiert, wird an den ausgezeichneten Aufnahmen, farbigen und schwarzweißen, und deren ebenso ausgezeichneter Wiedergabe seine helle Freude haben. Die Auswahl der Bilder ist mit großem Geschick getroffen und jede Bildseite legt Zeugnis davon ab, was heute mit Hilfe der Photographie bei der Darstellung ento- mologischer Objekte erreicht werden kann. Der Text steht auf derselben Höhe wie die ihn begleitenden Bilder und gibt einen weiten Überblick über die Rolle der Insekten im Tierreich, über ihre Entwicklung im Rahmen der Erdgeschichte, ihrer Lebensweise, ihre Individualentwicklung und vieles andere. Den Beschluß des Textes bildet ein Kapitel über die Stellung der ‚Insekten zum Menschen, eine Übersicht über das System der Insekten und ein ausführliches Schriftenverzeichnis. Dies Buch, mehr für den Laien als für den Entomologen bestimmt, kann jedem zur Anschaffung wärmstens empfohlen werden, denn auch denjenigen, denen der französisch geschrie- bene Text Schwierigkeiten bereitet, werden die hervorragenden Bildtafeln viel zu geben haben. Autor und Verlag können zu diesem schönen Werk nur beglückwünscht werden, das einen guten Platz unter den übrigen ento- mologischen Bildwerken einnehmen wird. W.F. W. Speyer. Lepidopteren-Puppen an Obstgewächsen und in ihrer näheren Umgebung. Versuch einer Bestimmungsübersicht. Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dah- lem. Heft 93. 8°. 40 Seiten. 7Abbildungen im Text und 84 Abbildungen auf 6 Tafeln. Verlag Paul Parey, Berlin 1958. Preis brosch. DM 4,50. Bei der leider noch immer völlig unzureichenden Kenntnis der ersten Stände unserer Schmetterlinge, Großschmetterlinge sowohl, als auch be- sonders der Kleinschmetterlinge, ist jeder, auch der kleinste Beitrag hoch- willkommen, der geeignet ist, uns auf diesem Gebiete weiterzuführen. Ge- rade die Schmetterlingspuppen bieten der Bestimmung bekanntlich beson- dere Schwierigkeiten, weniger aus Mangel an brauchbaren Unterschei- dungsmerkmalen, als aus Mangel an Kenntnis derselben. Aus diesem Grun- de legte der Verfasser schon seit Jahrzehnten eine umfangreiche sicher bestimmte Puppensammlung an, die aber leider, bevor sie richtig ausgewer- be 296 Literaturbesprechungen tet werden konnte, den Kriegsereignissen zum Opfer fiel. Die geretteten Puppenbeschreibungen und -Zeichnungen reichten aber doch aus, die vor- liegende Übersicht herauszugeben, die zwar ganz auf die Bedürfnisse der im Pflanzenschutz tätigen Entomologen zugeschnitten ist, gleichwohl aber auch für die Systematiker von großem Werte ist. Jede Vertiefung unserer Kenntnisse auf diesem Gebiet ist zu begrüßen und wir können uns nur der Hoffnung des Verfassers anschließen, daß sich jüngere Entomologen recht bald diesem bisher so vernachlässigtem Gebiet recht gründlich annehmen mögen. WAE: H. Braun und E. Riem. Krankheiten und Schädlinge der Kulturpflanzen und ihre Bekämpfung. Achte, neubearbeitete Auflage. 8°. 376 Seiten. 346 Abbildungen. Verlag Paul Parey, Berlin 1957. Preis geb. DM 29,80. Wenn ein Werk wie das vorliegende in rascher Folge acht Auflagen erlebt, so ist damit über seinen Wert und seine Bedeutung eigentlich schon alles gesagt. Der „Braun-Riem!'' ist längst zum unentbehrlichen Rüst- zeug in der Praxis des Pflanzenarztes geworden, ebenso ist er aber auch eine wertvolle Hilfe für das Studium, da er knapp und klar abgefaßt einen hervorragenden Überblick über das Gesamtgebiet der Pflanzenkrankheiten vermittelt. Ein besonderer Vorzug des Buches liegt in der reichen Ausstat- tung mit guten und instruktiven Abbildungen, die in der neuen Auflage moch um 56 vermehrt wurden. Wie in den früheren Auflagen wird auch hier wieder größter Wert auf möglichst reiche Literaturhinweise gelest, die wesentlich vermehrt wurden unter besonderer Berücksichtigung im Auslande erschienener Arbeiten. Im übrigen ist an der bewährten Eintei- lung des Stoffes nichts Wesentliches geändert, eine Anzahl von Krankheiten und Schädlingen,wurden aber neu aufgenommen. Auch diese neue wieder wieiter verbesserte und vermehrte Auflage wird bestimmt voll und ganz ihren Zweck für Praxis und Studium erfüllen. W.F. T. W. Kirkpatrick, Insect Life in the Tropics. 8°. 311 Seiten, 146 Textab- bildungen. Longmans, Green and Co, London, New York, Toronto 1956. Preis geb. 35 englische Schillinge. Das vorliegende Buch ist eine kurzgefaßte Einführung in die Naturge- schichte der tropischen Insekten. In den einführenden Kapiteln wird allge- mein das Wichtigste über den Bau und die Klassifikation der Insekten be- handelt, der Hauptteil des Buches befaßt sich jedoch mit ihrer Lebensweise unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in den Tropen. Beson- ders breiten Raum nehmen dabei die Kapitel über die Ernährung und die Ernährungsweise, über Verteidigung und Schutz, über den Nestbau und über die staatenbildenden Insekten ein. Durch klare Zeichnungen und gute Lichtbilder werden die wichtigsten im Text behandelten Insekten. darge- stellt und erläuternde Bilder zur Anatomie und Lebensweise gegeben. Ein einleitendes Kapitel schildert kurz die klimatischen Besonderheiten des tropischen Klimas. Das Buch ist nicht nur für den in den Tropen tätigen Entomologen zur Einführung in die tropischen Verhältnisse nützlich, auch jeder allgemein entomologisch Interessierte wird Gewinn daraus schöpfen. Die sehr gute Ausstattung durch den Verlag sei zum Schluß noch hervorse- hoben. SS NVA Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpilanzen und Tiere. 23. Jahr- gang. Schriftleitung: Paul Schmidt. 213 Seiten. 1 Farbtafel, 112 Pho- tos auf 48 Tafeln, 28 Abbildungen im Text. Selbstverlag des Vereines. München 1948. Wie schon seit vielen Jahren, so ist es auch heuer wieder eine Freude, den reichhaltigen Band dieses bestens ausgestatteten und vielseitigen Jahr- ° Literaturbesprechungen ’ 297 buches durchzublättern,. Im Umfange nicht unerheblich vermehrt, noch rei- cher bebildert als früher und hervorragend ausgestattet, ist dieses Jahrbuch zweifellos geeignet, Freunde für den Naturschutzgedanken zu werben, zu- mal: die Beiträge durchwegs auf hohem Niveau stehen. Es ist nicht möglich, hier alle behandelten Themen anzuführen, es seien nur wahllos einige her- ausgegrilfen, um einen Begriff von der vielfältigen Reichhaltigkeit dieses ‚ Jahrbuches zu geben. H. Gams berichtet über die Alpenmoore, H. Stad- ler über Vogelstimmen, F. Kühlhorn über die Höhenverbreitung in Ober- bayern vorkommender Stechmücken, G. Marcuzzi :über alpine Gift- schlangen, G. Scherer über die Lebensgemeinschaften der Käfer im Ris- serkogelgebiet. Weiters K. Rubner über die Alpenföhre in Bayern, H. Mayer über die Libanonzeder, G. Eberle über Gletscherweiden. Neben zahlreichen weiteren zoologischen und botanischen Beiträgen finden wir auch einen Beitrag von J. Schäfer über den Fischbacher Gletscherschliff. Selbstverständlich ist auch die eigentliche Naturschutzarbeit nicht zu kurz gekommen. ©. Kraus schreibt über den notwendigen Schutz der restlichen Buckelwiesen, K. Sepp gibt einen Überblick über Naturschutz und Land- schaftspilege von heute. Auch über den Kampf um die Erhaltung des Schwei- zerischen Naturschutzparkes wird in drei Artikeln berichtet. Für jeden, der Freude an der Alpennatur und ihren Schönheiten hat, sei dies Jahrbuch wärmstens empfohlen, zumal der Preis, die Mitgliedschaft beim Verein zum Schutze der Alpenpflanzen und Tiere (München 2, Lim- prunstr. 37/IV r.) mit einem Mindestbeitrag von DM 7,— in gar keinem Vergleich zum reichen und wertvollen Inhalt steht. Die Vereinsleitung so- . wie der Schriftleiter sind zu diesem neuesten Band des Jahrbuches zu beglückwünschen! W.F. E. Gram, P. Bovien, Chr. Stapel. Farbtafelatlas der Krankheiten und Schäd- linge an landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. 8°. 129 Seiten. 720 farbige Abbildungen auf 112 Tafeln. Landwirtschaftlicher Informationsdienst Kopenhagen 1956. Preis geb. DM 19,50. Kommissionsverlag Paul Parey, Berlin und Hamburg. Für den praktischen Landwirt ist das vorliegende Tafelwerk in erster . Linie gedacht, um ihn in die Lage zu versetzen, die an seinen Nutzpflanzen auftretenden Krankheiten und Schädlinge zu erkennen und die richtigen Be- kämpfungsmaßnahmen zu ergreifen. Aber auch für den Pflanzenarzt dürfte diese schöne Zusammenstellung von Schadbildern und Schädlingen von er- heblichen Nutzen sein und auch der Entomologe, der Schädlinge zu bestim- men hat, wird das Buch bald schätzen lernen. Auf den Farbtafeln sind nach Aquarellen von J. Frederiksen und E. Olsen die Schädlinge und die erzeugten Schadbilder, sowie die auf andere Weise hervorgerufenen Krank- heitsbilder gut erkenntlich dargestellt, so daß auf ausführliche Texte ver- zichtet werden konnte. Auch einige Farbphotos typischer Schadbilder sind beigegeben. Die Erklärungen zu den Abbildungen sind in drei Sprachen ge- geben: deutsch, englisch und dänisch. Auf diese Weise ist das Buch neben- ‘ her auch ein brauchbares deutsch-englisch-dänisches Fachwö rterbuch auf dem Gebiet der Krankheiten und Schädlinge der landwirtschaftlichen Kul- turpflanzen, was sicher auch von vielen begrüßt werden wird. Als Abschluß werden Inhaltsverzeichnisse in den drei erwähnten Sprachen gegeben, sowie ein-Index der lateinischen Namen. Im ganzen gesehen stellt das handliche und gut ausgestaltete Buch eine erfreuliche Bereicherung der Pflanzen- schutzliteratur dar. W.F. Erklärung zu Taiell Abb. 1 Zottachkopf mit Kar und Hauptfundstelle alpiner Ende- miten, Abb. 2 Der Trogkofel von der Ringmauer aus 2000m Höhe ge- sehen. Rechts im Hintergrund der Gipfel des Roßkofel. TaielI Hölzel Tafel II Hölzel Erklärung zu Taiel II Abb.1 Nördl. Ausläufer der Ringmauer von der Rattendorferalm aus gesehen. Mitte Hintergrund: Die Schulter. Abb. 2 Die Ringmauer. Aufnahme Dr. F, Kahler Explanation of Plate II “ + _ Sinicossus danieli, n. sp.: holotype male. 2 Sinicossus an n. a head nn venation. En ind N "in dorsal view; a penis. in iu ne Ei 4 Tafel IIl Clench Komm Taiel IV Tippmann 4 ar x 2 Erklärung zu Taiel IV Fig. a—-c: Extreme Skulpturformen bei Dorcadion aethiops Scop.: a) D. aethiops Scop. m. lucidum, m. n. b und c) D. aethiops Scop. ssp. bergmanni, ssp. n. Fig. d—f: Abnormale Flügeldecken-Kolorite bei Coleopteren: d) Dorcadion fulvum Scop.: rechte Flügeldecke schwarz (= ssp. rugipenne ssp. n. ab. afrum ab. n.), linke Flügeldecke rotbraun — ssp. rugipenne ssp. n. ab. rubrobrunneum, ab. n.) e) Leptura dubia Scop.: rechte Flügeldecke schwarz (= ab. cha- momillae Fabr.), linke Flügeldecke rotbraun (= Nominatform.) f) Geotrupes silvaticus Panz.: rechte Flügeldecke blauschwarz (= Nominatform), linke Flügeldecke rotbraun (in dieser Farbe unbekannt). Erklärung zu Tafel V Extreme Strukturformen bei Dorcadion fulvum Scop.: a und b) D. fulvum Scop. ssp. rugipenne ssp. n. ab. rubrobrunneum ab. n. c) D. fulvum Scop,, neh Form mit stark ne Suden Elytren. d und e) D. fulvum Scop. ssp. rugipenne ssp. n. ab. atrum ab. n. f) D. fulvum Scop., extrem melanistische Form mit stark glänzen- den Elytren. Besondere Kolorit- und Zeichnungsformen von D. fulvum Sconk : g) D. fulvum Scop. ab. nigripenne Fleischer, m. gifulinkae, m. n. h) D. fulvum Scop. ab. nigripenne Fleischer, m. bözsinkae, m. n. i) D. fulvum Scop. ab. nigripenne Fleischer, m. breuningi, mn. Tafel V Tippmann Taiel VI Tippmann Erklärung zu Taiel VI Fig. ag: Koloritformen bei Dorcadion fulvum Scop.: a) Nominatform : | b) ab. uniformebrunneum, ab. n. c—e) ab. nigripenne Fleischer (davon c.— nigrobasale Breuning) f) ssp. freyi, ssp. n. - $) extremste melanistische Form — cervae Frivaldszky Fig. hi: Habitusvergleich von D. fulvum Scop. und cervae Friv. h) Männchen von D. fulvum Scop. Nominatform (= extrem gelb- braune Form). i) Männchen von D. cervae Friv. (= extrem melanistische Form h ; von D. fulvum Scop.) ar N RR EN, ven vo a 4 4 dan... EN all Ih h