e n EIS EIETESE Er ee r EN EN N ER Dorreee “ Ä \ = . f \ BERTErSTEN TER r A pre nn wien Ernen, A EBENE NET nn ns anne ung a Air unzar nd Er FErehrnminT anmit nennen Pau m merken “ar une meet Dana nenn nn nn eine Anm AmENn un anmnnnne, DERISRer nennen. EEE nenne vemmananını Amershersenunnniunserens er = ru nunteenee w wrrrn TE N Te J zZ u zZ J LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYVINOSHLINS S3IMVYYAIT LIBRI e ‚ar zZ br 2 = => 2 5 m = 2 = = E 2 = S = 5 z m 2 m NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S31UVUAIT LIBRARIES „SMITHSONIAN_ INSTITUTION, NOIL .Z ES ie N S < & z “ N 5 Ei ö NN 7 IN u ? 8: EN 8 EN 8% = 2 EINE & 2 m > > = >» > = f 7) 2 (77) 2 (77) 4 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNAILSNI NYINOSHLINS S3IHVYNAI7T LIB| £ 2 w er u N 7 = = N m n = m x N em <. = < zn N < pn x = es S N N x = m = = m ei, = Ga [e) z e = zZ und S 7 | = NOILNLILSNI_NVINOSHLIWS _S3 I4vyg Kl} LIBRARI ES_SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOIl iR N Er eis 4 & = [») = je} = De] >) >) =: 2 = > H > E „> > Sg - 2 ee Bes E m 2 Hg z n z ER NE 2 LSMETHSONIAN. „„nOILALILSNI NYINOSHLINS, S31UVYAIT_ } z > Zu rs z FE: — R er er = z Ne : = z pe DD N [07 0 72 2) a @) > (®) TE e) c € ED 2 = = = > \ =, =, = De = zZ 2 5 NVINOSHLIWNS S31IUVYYAII LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOIL 5 E Y er o u 2 wu zZ u 4 pr rs a x FL SL - q | Ft = x 5 [04 = = 5 = 5 0: 5 3 zZ Wr z er = 3 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S3IMYYAIT LIBF 5 z En - 2 = £ 0) Ni oO I) = I DaNN = Fa E23 = PN r = - > a R = a 2 n == ) — | z z n - o NOILNLILSNI S3INYY917 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOIl .» = Ar = SE [02] oO zZ = Fe NVINOSHLIWS S313YY917 Zah | | LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S3INYMA17 LIBR SMITHSONIAN SMITHSONIAN SMITHSONIAN $ NVINOSHLIWS As IB RAR IES JOILNLILSNI IBRARIES OILNLILSNI IBRARIES OILNLILSNI AU N N, - KARNS IE FE 7 ut Sy a >> Ars Wr) 2 So Won 2 Samt ) —) = — ITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S31I4VYYAIT LIBRARIES SMITHSt ” NOl NOI pa je) et x ® Ö o = = >’ Br 4 sd db a je: 2 N _ >) er Wh} = n = 5 e 0 7 | o = 2 - 1% z Mr INOSHLIWS S31UVWAIT LIBRARIES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSI RR N e- Na .< ii BE N rd N Nor _! Ew PA Pr PIE NE 2 P/E Mr RN oO YPL'T GB ENN 2 : 7: e- > = > > P= ae (72) a zZ 7 = Pr ITHSONIAN INSTITUTION NOILMLILSNI NYINOSHLINS SI3INVMAIT LIBRARIES SMITHSC = 7) pn 72) vu [#7] 6 = a, E Er „an =. x a N n En) X Pr er Ne =; “ 47 E: 5 N‘ N < = = ZA; ö R 5 m 5 EZ # 2 - zZ Band 2 ä INOSHLINS _S314YU 417 LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION _ NOILNLILSNI_NYINOS! w rd > [®) = oO ; = @) Fe 3 E = u . TE = = N Bun) Def, I 2 N = > p FL? E > N > Ba] EB HF #7 a en 2 N 2 m nr, = n N = o = 2 B N ITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S31 UV 817 „el BRARIES SMITHS: h Ex | < = <; N" = = = 4 I 6 En 5 e. vn “2 g 2 8 zZ, = E4 = = il >’ »> 2 5 2 5 2 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI_ NVINOS z < = ° an a = = 7 72] yo [%2) B- 75) = M 5 M : “ ZN x = x = x = R\ .< = < u < A x = x < oc = EN m = m = m = Rn = [e) = [@) = oO B- - = 2 = er = ATHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S31IMY4917 LIBRARIES SMITH u = x: z = = 2. = x oO I) = = 5 N 5 2 5.42%, E E NE : 72. 0) z z e = f: INOSHLINS S3IMVMAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILMLILSNI NYINOS NVYINOSHLIWS SI3IYVYY817 7) = ES % < z N N 2 z zZ = N = 7 A oO S 5 N 7 5 z = = z = >» = = > 2 = >= 177) * 7) Bi z [72) ITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3IMY4817 LIBRARIES SMITHS = H 2 =. ee z o 5 * 102) ER S SUR PAR 2 x 4 N X S Be; ZB : : NE : 21% Go er) 2a En N = ze. 0 Z A: E 2 m 3 2 78 Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschait Band 75 Jahrgang 1985 Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und des Museums Georg FrEY, Tutzing, herausgegeben vom Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft Schriftleitung: Roland GERSTMEIER Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (E.V.) Mitt. Münch. Ent. Ges. 75 | 1-144 | München, 15. 12. 1985 | ISSN 0340-4983 | Ehrenmitglieder Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender 1. Sekretär 2. Sekretär Naturschutz- referent 1. Kassenwart 2. Kassenwart Bücherwart Fachreferent für Lepidoptera Stellvertreter Fachreferent für Koleoptera Stellvertreter Fachreferent für Hymenoptera und Diptera Stellvertreter Berater Schriftleitungs- ausschuß Münchner Entomologische Gesellschaft (e. V.) Dr. Burchard ALBERTI, An der Autobahn 2, 3405 Rosdorf 1 Prof. Dr. Erwin LINDNER, Rosenstein 1, 7000 Stuttgart 1 Prof. Dr. Zdravko LORKOVIC, III. Cvjetno naselje br. 25, 41000 Zagreb, Jugoslavia Dr. Walter FORSTER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Gerhard SCHERER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Roland GERSTMEIER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Max KÜUHBANDNER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dipl.-Biol. Remigius GEISER, TU München-Weihenstephan, 8050 Freising 12 Josef GRABER, Gustav-Schiefer-Straße 13, 8000 München 50 Dipl.-Biol. Reinhard WALDERT, Gollierstraße 33, 8000 München 19 Dr. Ingrid WEIGEL, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Josef WOLFSBERGER, Thalhamerstraße 6, 8160 Miesbach Emil SCHEURINGER, Schmellerstraße 1, 8200 Rosenheim Peter BRANDL, Spielhahnstraße 11, 8208 Kolbermoor Konrad WITZGALL, Moorbadstraße 2, 8060 Dachau/Obb. Dr. Franz BACHMAIER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Wolfgang SCHACHT, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. habil. Ernst Josef FITTKAU, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Wilhelm GRUNWALDT, Waltherstraße 19/III, 8000 München 2 Dr. Ernst JOBST, Maximilianstraße 39, 8000 München 22 Dr. Dr. Karl WELLSCHMIED, Elektrastraße 58, 8000 München 81 Dr. Karl-Heinz WIEGEL, Thiemestraße 1/V, Abt. 11, 8000 München 40 Thomas WITT, Tengstraße 33, 8000 München 40 Dr. Franz BACHMAIER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Peter BRANDL, Spielhahnstraße 11, 8208 Kolbermoor Dr. Walter FORSTER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Roland GERSTMEIER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Josef GRABER, Gustav-Schiefer-Straße 13, 8000 München 50 Max KÜHBANDNER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Gerhard SCHERER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Josef WOLFSBERGER, Thalhamerstraße 6, 8160 Miesbach/Obb. Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschait Band 75 Jahrgang 1985 Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und des Museums Georg FREY, Tutzing, herausgegeben vom Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft Schriftleitung: Roland GERSTMEIER Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (E.V.) | T gr | Mitt. Münch. Ent. Ges. | 75 1-144 | München, 15. 12. 1985 ISSN 0340-4943 | I Anschrift: Münchner Entomologische Gesellschaft Münchhausenstraße 21 D-8000 München 60 Postgirokonto München 315 69-807 Bayerische Vereinsbank München, Konto Nr. 305 719 (Bankleitzahl 700 202 70) Mitgliedsbeitrag DM 45,—, für Schüler und Studenten DM 25,— pro Jahr Gesamtherstellung: Verlag Gebr. Geiselberger, Altötting Synopsis Verzeichnis der im 75. Jahrgang neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa Orthoptera: Tettigoniidae oealenomrujonitensINerıseH & PAMIEEVIESP. Mn. 2... nme ss en enadaaer nen reen nn. 51 Platycleis (Tesselana) sporadarum (WERNER, 1933) comb.n. ........ 2.222 ceeeeeeenen. 56 Pholidoptera macedonica cavallae KALTENBACH, 1965 stat.n. . 2.2.22 cceeeeeene en 59 Conocephalus (Xiphidion) kisi Harz, 1967 = IB rocephalus, Xıphidion)'harzı WILLEMSE, 1970'sym.n. 2... Me a wen Ber 74 Orthoptera: Acrididae Sphingonotus caerulans forma exornatus NEDELKOV, 1907 stat.n. .. 22 222er 66 Chorthippus (Glyptobothrus) bornhalmi Harz, 1971 = @horihıppas.(Glyptobothrus) lagrecei Flarz, 1973 syn.n. .. 2. n2ennounoenosenunene 69 Orthoptera: Ectobiidae Berobins enyihronotus torma nigricans RAMME, 1923 stat.n. . 2. .c..2.reeeoeeneneene 73 Lepidoptera: Lycaenidae Inphyrabrassohsnovabritannıca WILLNERsSubsp.n. .. 2.2... 22er 22ssuneereeunne on 79 Coleoptera: Anthribidae Diigomelzena,scelesta innotata. FriEser subspe.n. und senden oo ws Marlene ale ae 84 Dinomelaena immaculata diversicollis FRIESER subsp. n. ..... 2... 22.2 e een ennen 85 Drmemelaenastessellata.batjanensis JoRDan comb-n.n. „eu. seen een age 85 BinomelaenasedlacekuPriestrspen hessischen Arte era [Nun dem ala kg 86 ID pomselaenassenipta PRiESERSp- na een er e nade di een 86 Eanzenimilneisubsibbosa"FRriEser subsp. nn. u. 0.0 ol sl. ana sea na ae 88 EIRREERIABNEIORAERIESER SDemses ar en Dane EEE a es 88 ARTE EH AERTESERSpunEm Meinen Del Send. en saeeene 89 DREI ADONARERIESERSSDENE Ka ae Re ER ee 9% Ei enialalbyostrissERIESERSpAnEHR.n 2 war an a Re MEN: 90 Rad ERIESER SD mE a aa een ae er a ee nen ee ee ee ee ee ee 91 EmieınanndecorabanE sERsp mie LS RE ee Re 92 EISTLETIbNEBIOTSERTESERISPNNE te ee ar ee ee 92 ANRTERTamAIMoRSıgnatlcollis.ERTESER Subsp..n.mi neun. wa Re 92 EIRZEPRIASUDDUNBEHA.ERIESERSPEN. 2. ee A ae ke ee ee ee erlae 93 Apateniasubüittigerasutarata BRIESEESUbSIUEERI IT 2 ne ne 93 Apatenıa plASi;enLERIESERSSPanee ge 2 ee 3 Apatema plagıfen sumplex) Eaıeser subsprn. Am REN BE. 94° Apatenianıgrojlaua. ERNESERSpanS meh arena 29 aan. ee 94 Apatenia;gazellae: ERIESER SP. N. Aue: Eu ee ae nt ae ee 95 Apateniaranıceps rajovariegata FRIESERSUbSP.M. 2a... u.a une une 96 Apatemaraniceps rectangula ERIESERSUDSPAN. U re au % Xenocerus speracerus mancus FRIESERSubsp m II HIER NIS. a nn 101 Anthnibusnontahs:bogenbergeri FRIESER subsp..n. „0... 00 2 en. oe eton vo 101 Coleoptera: Cicindelidae Bunyarthron nageh CASSOLA sp... 0.22 m NN N EIER NEE I 103 Coleoptera: Cleridae Inllusrpallıdıpenms;espinosaı WINKLER subsp.n. „2... 0 wo. see aan ee 119 Imichodeslongtcolhis GERSIMEIER SP. N. 1.2.2.2 0 I N 129 Inıchodes]lavotarsis GERSIMEIER Spin. .. .. 0 nen 130 München, 15. 12. 1985 Mitt. Münch. Ent. Ges. | 75 ISSN 0340 - 4943 Symphyta (Hymenoptera) von Süd-Niedersachsen, Nord- und Mittelhessen Von Herbert WEIFFENBACH Abstract In this paper 432 species of Symphyta of the families X'yelidae, Megalodontidae, Cimbicidae, Argidae, Tenthre- dinidae, Siricidae and Cephidae are recorded from the politish districts of Süd-Niedersachsen, Nord- and Mittel- hessen of Germany. Data on biology and distribution are given. Einleitung Mit der vorliegenden Publikation möchte ich allen Hymenopterologen ein Verzeichnis in die Hand geben, nach dem sie die Pflanzenwespen der deutschen Mittelgebirge und der Niederungen der FlußS- täler später ergänzen, weiter bearbeiten und vervollkommnen können. Bisher liegt aus dem Beobachtungsgebiet (Abb. 1) erst eine Veröffentlichung vor (PıocH 1979), wel- che aber auf das Terrain des Vogelsberges begrenzt ist. Auf Instituts- oder Privatsammlungen konnte nicht zurückgegriffen werden, da solche von Blatt-, Halm- oder Holzwespen nicht existieren. Ich glaube es ist an der Zeit, eine Bestandsaufnahme zu machen, denn die Arten-, und vor allen Din- gen die Individuenzahl, hat in den letzten Jahren sehr stark abgenommen, so daß einige Arten lange nicht mehr beobachtet wurden. Die an unseren Fluß- und Bachläufen uferbeherrschenden Salıx- und Alnus-Bestände zeigen extrem starke Krankheitsbilder, indem die Blätter schon im Frühsommer von den Rändern her welken und den Larven die Nahrungsaufnahme erschweren. Ebenfalls Koniferen und Leitpflanzen der Feuchtbio- tope verändern sich negatıv. Von den in dieser Fauna genannten 432 Arten sind bereits einige mit Sicherheit nicht mehr zu finden, was aber bei der Größe des Raumes nie ganz konkret nachgewiesen werden kann. Um Wiederholungen in der Literatur zu vermeiden, ist diese Arbeit nicht als Bestimmungsliteratur gedacht, hier wurden in den letzten Jahren sehr gute Arbeiten vorgelegt. Die in den Abbildungen ge- zeigten Kopfkapsel- und Genitalzeichnungen sind Originale, die bisher in der Literatur nicht darge- stellt sind. Taxonomisch folgte ich im wesentlichen Benson (1951-58). Sollten Abweichungen von diesem Au- tor erkannt werden, ist späteren Bearbeitern Rechnung getragen. Wenn einige Gattungen nicht aufgeführt sind, wurden sie bisher im Untersuchungsgebiet nicht be- obachtet. Auch Larven, deren Identität nicht ganz sicher war, sind dem Faunenbestand nicht angeglie- dert. Priorität bei meinen Studien hatte stets die Zucht aus dem Ei von eingetragenen Weibchen sowie nu- merierte Zuchten homogener Larven. Wenn in dieser Fauna öfter eine Art als Unica genannt wird, bezieht es sich nur auf einen Fund ım Untersuchungsgebiet. yo IE -Nerdbee ar BERIC.. Aa OR IE . DIE A ei. a) . EEE NEN (Ir + 50° m ze | 10° |72° Abb. 1: Übersichtskarte über das besammelte Gebiet. Methoden Die Imagines wurden das ganze Jahr über mit dem Netz von der Zeit der Salıx-Blüte (Amauronema- tus- Arten) bis in den Frühherbst (Apethymus- Arten) gefangen. Ergiebige Sammelplätze waren blatt- lausbesetzte Sträucher, hier besonders Prunus padus. Auch Blütenpflanzen bringen oft gute Resultate. Weiße und gelbe Blüten werden bevorzugt besucht. 6 Auch das Klopfen in den Schirm bringt Erfolge und ist am günstigsten bei kaltem, trübem Wetter. Aus Solitärsträuchern und Bäumen sowie aus Fichtenästen sind Tenthrediniden zu klopfen. Siriciden werden an Stämmen und Stubben gefunden, Cephiden vorwiegend in gelben Blüten (Ranunculus, Ta- raxacum). Die wertvollste Methode ist das Eintragen der Larven und deren Zucht. Die frühesten Larven sınd bereits Mitte Mai erwachsen (Amauronematus an Salıx, Populus, Betula), die ersten Stände können das ganze Jahr von den Futterpflanzen abgesucht, geklopft oder gekäschert werden. Letztere Methode bringt zumeist Larven, deren Futterpflanze nicht erkannt wird, und ist daher nur bedingt erfolgreich. Blattminierer sind oft schon früh im Jahr zu suchen (Hinantara bereits am 10.5. die Mine verlassend) und dann bei Einbrütigkeit nicht mehr zu finden. Zwei- und mehrbrütige Arten können das ganze Jahr eingesammelt werden. Pontania- und Eunra- Arten sollten nur als ‚‚reife‘“ Gallen eingetragen werden. Die Zuchten homogener Larven wurden in Weckgläsern, deren Boden mit einem Glasbohrer durch- bohrt war, durchgeführt. Während der Fütterungsperiode bekamen die Larven das Futter ın Wasser gestellt, über dem Flaschenhals wurde eine Papiermanschette angebracht, um den Kot weitgehendst aufzufangen. Die Manschette wurde täglich gewechselt. Fast erwachsene Larven bekamen ein Substrat von 50:50 Torf/Sandgemisch mit Rinden und Markstengelstückchen etwa 5 cm hoch. Das Bodensubstrat wurde zur besseren Feuchtigkeitsregulierung mit lebenden Moosen abgedeckt. Hierin fangen sich die letzten Kotreste und können ausgeschüttelt werden. Einzellarven wurden unter gleichen Bedingungen in Reagenzgläsern gezogen. Alle Zuchten wurden numeriert, die Einzellarven fotografiert, von den Gesellschaftszuchten wurde ein Teil der Larven präpariert (Methode Cymorek 1969). Die Daten der Zuchten wurden notiert und die Larven kurz beschrieben. Über Winter wurden alle Behälter ohne Deckel in einem großen Gazebehälter gestapelt und im Freien belassen. Ab Februar wurden die Gläser in den Keller gebracht und mit dem handelsüblichen Deckel (ebenfalls durchbohrt und mit Gaze verschlossen) abgedeckt. Die Zuchten sind so weitgehend verlustlos. Xyeloidae Xyelidae Xyela DALMAN X. juli Bresiısson, 1818 Bisher nur IQ am 4.5.67 im Lumdatal. Sicher aber mit Pinus sylvestris im Gebiet weit verbreitet. Megalodontidae Megalodontes LATREILLE, 1802 M. klugi LeacHh, 1817 In einem Kalkaufbruch an der Schäferburg im Bez. Eschwege 19 am 31.7.55. Wohl der nördlichste Fundort in der BRD überhaupt, da meines Wissens die Futterpflanze Laserpidium latifolium sonst im Gebiet nicht vorkommt. Pampbhilidae Acantholyda Costa A. erythrocephala L., 1758 1.5.50 ein ® dieser hier seltenen Art im Hombresser Wald. A. posticalis MAarsumurA, 1918 Nd. Vellmar bei Kassel, Gießen/Schiffenberg und Rommerode aus Pinus sylvestris. Cephalcia PANZER C. erythrogaster HarTıG, 1860 12.4.55 e.l. 10° und ein © Oberrode 8.5.55. C. alashanica europaea BENES, 1976 10 dieser meist verkannten Art ım 5.71 unter Fichten im Lumdatal b. Allendorf. C. fallenii Daıman, 1823 Zumeist in höher gelegenen Teilen der Mittelgebirge. Im Vogelsberg oft zahlreich (1948, 1952). Im Habichtswald bei Kassel 10.5.54. C. arvensis PANZER, 1805 Die mit Abstand häufigste Art der Gattung, die O’C’ in den Vormittagsstunden unter Fichten schwärmend, die P 2 an den Grashalmen sitzend. Überall im Untersuchungsgebiet A.5. im Fichtenhochwald. Belegstücke aus dem Habichtswald, Westerwald, Vogelsberg und Lumdatal. Die Larve oft von Fichten geklopft (6.-8.). C. abietis L., 1758 Meist nıcht vor Mitte 5., also später als C. arvensıis. Im Verhalten denen der vorigen Art sehr ähnlich und an den gleichen Biotopen. Westerwald, Vogelsberg. Lokal, aber dann zumeist zahlreich. C. larıciphila WACHTL, 1898 Mit Larix decidua verbreitet, aber immer einzeln, 2.6.77 und 9.6.77 e. I. Umgeb. Gießen. C. reticulata L., 1758 10 dieser seltenen Art im 5.70 Lindenfels/Odenw. Gattung Nenrotoma Konow N. saltuum L., 1758 Im 7.48 und im 7. 76 je eine Larvenkolonie an Birne, daraus nur QQ vom 10.-12.4.49, die Larven von 1976 ergaben keine Imago. Gattung Pamphilius |.ATREILLE P. silvaticus L., 1758 Zwischen dem 21.5. und 20.6. Hann. Münden, Kassel Hirzstein, Grünberg und Vogelsberg >. |lbeshausen. P. gyllenhali DaHızom, 1835 17.4.53 und 2.5.55 je ein ® e.l. von Salix capr. Umg. Kassel (Hab.-Wald und Sanderhs. Bg.). P. varıns LEPELETIER, 1823 e. 1. 19 Kassel/Brasselsberg 21.4.52 v. Betula verr. P. balteatus FaLL£n, 1808 \om 15.5. bis 20.6. Vogelsberg, Kassel und Gießen je ein @ an Rosa can. P. latıfrons FaLL£n, 1808 Wurde in einem ? von Salıx capr. gezogen. Bisher ist nur Populus als Futterpflanze bekannt. Hab.-Wald, 23.4.53 e. 1. P. hortorum Kıus, 1808 Mit Alnus weit verbreitet und besonders in den Flußniederungen im Mai als Imago nicht selten. Ob. Scheden, Ob. Vellmar, Ahnatal, Lahntal (Gießen), Grünberg, Lollar u. Okertal (Harz). P. ınanıtus VILLERs, 1789 19.7.52 eine Schraubenröhre an Rosa can. Umg. Kassel (Zucht 81) e. 1. 19 am 23.4.53. Ein weiteres @ 31.5.54 Kassel/Wilhelmshöhe. P. neglectus BRISCHKE u. ZADDACH, 1865 Durch Netzfang im Vogelsberg im 5.52, durch Zucht aus Larven im Habichtswald an einjährigen Sämlingen von Acer pseudoplatanus im Hochwald (Zucht 73). P. histrio LATREILLE, 1812 19 16.4.53 (Zucht 82) e.l. von Populus tremula am Hirzstein im Habichtswald. P.vafer L., 1767 (depressus SCHRANK) Die Imago wie P. hortorum Kl., stets an besonnten Erlen, aber wohl häufiger auf Alnus incana. Ahnatal, Lumdatal E.5.-15.6. Siricoidae Xiphydriidae Xıphydria LATREILLE Bisher keinen Vertreter dieser Gattung ım U. G. Siricidae Tremex JURINE Zwei westpaläarktische Arten, die im Gebiet nicht festgestellt wurden. Urocerus GEOFFROY U. gigas gıgas L., 1758 Kassel/Nordshausen und Hoher Vogelsberg im 7. u. 8. Sehr vereinzelt. U. tardigradus CEDERHJELM, 1798 1? am 30.7. 50. Naturpark Reinhardswald. Sirex 1E. S. juvencus L., 1758 Steinberg b. Hann.-Münden und Gießen, stets an Picea abies. Die Population am Steinberg am 26. 9.48 in Gesell- schaft des Parasiten /balia lencospoides HOHENW. Xerıs CoSTA X. spectrum L., 1758 Die häufigste Holzwespe im U. G. Oft in Anzahl an krebsigen Stellen der Fichten, aber auch auf den frischen Wundstellen geschlagener Bäume bei der Eiablage beobachtet. Hann.-Münden, Kassel, Gießen. Alle Beobachtun- gen im 6. und 7. Aus der Familie der Orussidae liegen aus dem U. G. keine Belegexemplare vor. Cephoidae Cephidae Hartıgia SCHIODTE H. xanthostoma EvErsMmAnN, 1847 Kassel Dönche und in einem Weidenbruch bei Daubringen (Gießen) Ende Winter 1952 und 1963 die Larven aus den toten unteren Stengelteilen von Filipendula ulmaria eingetragen. Die Stengel brechen leicht, wenn sie von einer Larve bewohnt sind. Die meisten Stengel allerdings beinhalten eine Dipterenlarve oder Puppe. Ob es sich hier um eine Tachine handelt, die bei der Halmwespe parasitisch lebt, konnte nicht festgestellt werden. H. linearis SCHRANK, 1781 19 bei der Eiablage am 10.6.63 im Bergwerkswald b. Giefen an Agrımonia eupatorıa. 19 7.6.65 Heckershausen b. Kassel. Trachelus JurınE T. toglodytus F., 1767 Fuldatal b. Kassel im 5.49 20'0° Cephus LATREILLE C. pygmaeus L., 1767 Besonders auf Getreidefeldern massiert auftretend und dann oft schädlich, aber auch an Wildgräsern. Im gesamten U.G. ım 5. und 6. zahlreich. C. nıgrinus C. G. Thomson, 1871 Vorwiegend in den grasigen Rändern der Waldwege. Druseltal, Ahnatal, Vogelsberg in allen Höhenlagen und Schmelztal. A.5. bis E.6. C. cultratus EVERSMANN, 1847 Mit der Futterpflanze Phleum pratensis im gesamten Gebiet verbreitet und oft zahlreich. 5. bis A. 7. Calameuta Konow C. filiformis EvERsMmanN, 1847 An der zumeist genannten Futterpflanze Phragmites communis weniger, viel zahlreicher in feuchten Waldschnei- sen an Calamagrostis epigejos. An dieser Pflanze ein Massenauftreten 1980 ım Daubringer Forst b. Gießen. SOS-Z2Z. C. pallipes Kıuc, 1803 Im Lahntal bei Marburg und auf einem Brachacker b. Gießen A.6. vereinzelt. Tenthredinoidae Argidae Sterictophora BILLBERG S. furcata VıLLers, 1789 10° am 11.5.66 im Schmelztal b. Gießen. Arge SCHRANK A. enodis L., 1767 Im gesamten Gebiet verbreitete Art von Hann.-Münden bis Wetzlar, in der Nähe von Salıix capraea nicht selten. 11.5. bis 1.8., letztere mit Sicherheit II. Gen. A. ustulata L., 1758 Ebenfalls weit verbreitete Art am zahlreichsten als Larve. Vorwiegend an glattblättrigen Salıx (S. fragılis und alba). Im Vogelsberger Hochmoor die Larven 1970 auf Betula pubescens. Adulti: Heiligenrode, Hann.-Münden, Bras- selsberg, Vogelsberg, Westerwald. Erstfunde 9.5., II. Gen. ab 30.7. A. rustica L., 1758 Im Faunenbereich nur wenige Funde. Hann.-Münden, Vogelsberg und Umg. Gießen. Alle im Mai. A. berberidis SCHRANK, 1802 Von dieser Art, die in Wildwuchsbeständen von Berberis vulgaris oft massenhaft auftritt, im U. G. nur wenige Funde in Anlagen oder Vorgärten. Die frei wachsenden Futterpflanzen nur an wenigen Stellen. Edersee und Werra- talb. Hedemünden. Larven im 7., Adulti im Maı. A. gracilicornis Kıuc, 1812 In allen Auwäldern an schattigen Plätzen mit der Futterpflanze Rubus sp. weit verbreitet und zahlreich. Brahmwald (Hann.-Münden), Söhre, Nieste und Gießen. 2 Generationen. A. ciliarıs L., 1767 Kassel Dönche, Vogelsberg und im Gebiet der Lahn/Ohm/Lumda in Beständen von Filipendula ulmaria stets zahl- reich. Im 6.1982 bei Ronhausen Kahlfraß. A. nıgripes Rerzıus, 1783 Sehr zahlreich an Rosa canına auf Muschelkalkböden, Heckershausen, Oberscheden, Hedemünden. Vereinzelt auch bei Gießen und Nidda im Maı. 10 A. fuscipennis HERRICH-SCHAFFFER, 1833 222 Hann.-Münden am 21.5.47 auf Umbelliferen, dann nie wieder im U. G. festgestellt. A. ochropus GMELIN, 1790 Der häufigste Vertreter dieser Gattung, bes. auf Rosa canına, seltener auch an anderen Wildrosen. Überall im Ge- biet bis in die Großstädte. In günstigen Jahren drei Generationen. A. pagana Panzer, 1798 Ebenfalls mit Wildrosen verbreitet, seltener und stets an extrem besonnten Plätzen. Grauwackhänge am Edersee, Trockenrasenbiotop an der Amöneburg, Stahlberg bei Kassel und Schäferburg ım Ringgau. 2-3 Generationen. A. pagana stephensü LrachH, 1817 Diese bei BENSON (1951, p. 32) als endemisch für Großbritannien genannte ssp. im Raum Gießen aus Larven an Rosa gezogen (1951). A. cyanocrocea FORSTER, 1771 Ab 6. bis oft in den Frühherbst auf Umbelliferen. A. melanochroa GMELIN, 1790 “ Meist gemeinsam mit der vorigen Art, aber oft schon E. 5. Beide Arten in manchen Jahren sehr zahlreich, dann jah- relang ganz fehlend. In den Jahren 1947, 1955 und 1963 besonders zahlreich. Blasticotomidae Blasticotoma Kıuc B. filiceti Kıuc, 1834 19 1952 im Mai im Vogelsberg Nähe Ilbeshausen aus Dryopteris felix mas geklopft. Cimbicidae Abiinae Zaraea LEACH Z. fasciata L., 1758 Im Mai 1955 aus Larven von der Neuen Drusel (Kassel), die an Symphoricarpus gesammelt wurden. Auch Umg. Gießen, Langgöns, 2.7.63. Z. lonicerae L., 1758 Stahlberg b. Kassel im 7. stets die Larven an Lonicera xylosteum. Im 5. auch die Imago dort. Z. aenea Kıuc, 1829 Hann.-Münden, Nd. Vellmar, Heckershausen. Die Imago meist auf Doldenblüten. Die Larven an Lonicera Xyl. 1955-75 immer gefunden. Verschiedene Autoren haben Z. lonicerae und Z. aenea als identisch angesehen, ich glaube jedoch, daß BENSON (1951), der die Arten wieder trennt, im Recht ist. Abia LEACH A. sericea L., 1767 Ob. Vellmar und Gießen, die Wespen im 6., in beiden Fällen auf Umbelliferen in verkrautetem Feuchtrasen. Corynis 'THUNBERG @mobseura E., 1775 Von den besonders in Südeuropa verbreiteten Corynis-Arten konnte nur C. obscura F. am Mainzer Sand gefunden werden. Cimbicinae Cimbex OLivEr C. femorata L., 1758 1951, 55 und 59 aus Larven von Betula gezogen. Kassel Hirzstein und Kaufunger Wald (Stiftswald). 14 C. Iutea L., 1758 1? im 5.50 Umg. Kassel. C. connata SCHRANK, 1776 1950 Massenauftreten an Alnus in der Kasseler Nordstadt (Ahnaufer). Die Larven dort an den Stämmen bis zu 20 Stück. Danach nur noch selten beobachtet. C. fagi BRISCHKE u. ZADDACH, 1862 Die Wespen nie gefunden, die Larven jedoch gelegentlich im Buchenhochwald nach starken Stürmen oder starkem Regen an den Stämmen. Zucht stets mißlungen. Clavellarıa OLIVER C. amerinae L., 1758 e. 1. 23.4.75, die Larven im 7.74 zahlreich an kleinen Büschen von Salıx carpaea im Staufenberger Wald (Gießen). Trichiosoma LEACH T. sorbi Harrıc, 1840 1955 im August einige Larven an den höchsten Zweigen von Sorbus aucuparia ım Vogelsberg (Hochmoor). Daraus Imago ım 6.56. T. sylvaticum L£AacH, 1817 IQ am 23.6.63 am Hohen Hagen b. Dransfeld. Diprionidae Monoctenus DAHLBOM M. juniperi L., 1758 Sehr zahlreich als Adulti sowie als Larven aus Juniperus communis zu klopfen. Werratal b. Hedemünden-Gerten- bach, Meißner b. Kammerbach, Dörnberg b. Kassel und Allendorf (Lumda). M. obscuratus Harrıc, 1837 Einige Stücke PP am Kirschenberg b. Trohe (Gießen) (jetzt bebaut). 24.5.74. Microdiprion EnsLın M. pallipes FaLı£n, 1808 20.6.81 10° Staufenberger Wald aus Pinus sylv. Neodiprion ROHWER N. sertifer GEOFFROY, 1785 Heiligenrode im Mai 1951 Larven an Pinus sylv., die Imago im 9. e.]. Dirpion SCHRANK Di pin 13.1758 Lollar einige GC’ und PP aus Larven, wenige Imago im Freiland. Alle Ex. genital untersucht, jedoch stets nur diese Art. 1951, 67 und 76. Gilpinia BENSON G. polytoma Harrtıc, 1834 Umgebung Kassel, Habichtswald und Schiffenberg b. Gießen als Adulta sowie Larven oft aus Picea abies geklopft. Die Imago v. E.4. bis M.6. G. virens Kıuc, 1812 E.6.64 im Westerwald b. Herborn einige Ex. 12 Tenthredinidae Selandriinae Strombocerus KONow S. delicatulus FaLL£n, 1808 Ein ausgesprochener Waldbewohner und mit Farnen weit verbreitet und überall dort in Hessen, wo Pteridium und Dryopteris bodenständig sind. Habichtswald, Reinhardswald, Vogelsberg, Rhön und Biebertal (Gießen), oft aus Larven gezogen. Die Larven sind für Blattwespenlarven äußerst beweglich. Strongylogaster DaHıBoM $. lineata Christ, 1791 Zahlreiche Vorkommen an Pteridium aquilinum in Buntsandsteingebieten. Sandershs. Berg, Staufenberg b. Gie- Ren und Reinhardswald. Die Larven bohren sich zur Verwandlung gern in die bodennahen Stammteile der Kiefern- rinden ein. Imago im 6., Larven ab 8. $S. macula Kıuc, 1814 - Nur ein Belegstück, @ 5.52 Ilbeshausen (Vogelsbg.). Anenugmenus HarTıG A. fuerstenbergensis Konow, 1885 10°, welches der Beschreibung dieser zweifelhaften Art entspricht, am 27.5.63 Umg. Gießen. Leider ging bei der Genitaluntersuchung der Penis verloren, und der doppelte Arealquernerv ist nur einseitig vorhanden. A. coronatus Kıus, 1814 Imago (nur Q 9) im 6., die Larven 1948 und 74 an Pteridium und Dryopteris. Wälder um Kassel und Umg. Gießen. A. padı L., 1758 Mit der vorigen Art in den gleichen Biotopen, jedoch wesentlich zahlreicher. Auch aus Larven. Aus Freilandfängen und Zuchten stets nur P9. A. temporalis Thomson, 1871 Am 6.6.61 19 e. |. Betula. Birke ist als Futterpflanze nicht bekannt, es können sich aber Irrtümer einschleichen, indem man Zuchtbehälter nicht vorher ausräumt oder lebende Moose verwendet, die dann bereits Eonymphen ent- halten. Melisandra BENSON M. cinereipes Kıuc, 1814 Mehrere 29 im 5. und 6. Vogelsberg, Kassel/Druseltal und Gießen/Schiffenberg aus der Krautflora der Waldweg- ränder gekäschert. M. foveifrons Thomson, 1870 l einzelnes @ im 5. Hoher Vogelsberg. Mesoselandria ROHWER M. morıo F., 1781 Lokal oft sehr häufig auf nassen mit Carex und Juncus bewachsenen Wiesen. M.5. bis E.6. Hann.-Münden, Vell- mar, Lumdatal b. Gießen. Selandria LEACH $. sıxi VOLLENHOVEN, 1858 Waldauer Wiesen, Fuldawiesen b. Kragenhof, Lahnwiesen b. Gießen und Limburg sowie Ederauen b. Fritzlar ım Mai, 10 am 9.8.61 Reinhardswald. Sicher 2 Generationen. S. serva FALLEN, 1793 Zahlreicher als S. sixi VoLL. in den grasigen Fluß- und Bachniederungen von Fulda, Lahn, Eder und Ohm. Gen. 13 vern. M.5.-M.6., Gen. aest. M.7.-E. 8. Die durch das braune Querstirnband auffällige Larve im Sommer und Herbst oft zahlreich an Gramineen. f. SO mascula FALLEN oft unter der Art. f.mediocris LEPELETIER am 19.5.51 Kassel Dönche. Dolerini Loderus Konow L. eversmanni Kırsy, 1882 18.4.-11.6. Reinhardswald, Habichtswald, Heiligenrode und Lollar. Nicht selten. Am 24. 8.69 die Larven sehr zahlreich auf Equisetum sılvaticum im Krofdorfer Forst (Zucht 360). L. pratorum FaLıen, 1808 Wenige Belege, Kassel, Spickershausen und Heckershausen Mitte Mai. L. vestigialis Kıuc, 1814 Im gesamten Gebiet an den Standorten von Equisetum pratense und E. arvense im April und Mai immer präsent und zahlreich. Wilhelmstal 1952 aus Larven (Zucht 152). L. genucinctus ZADDACH, 1859 10° am 21.5.67 Westerwald. Dolerus JurınE D. bimaculatus GEOFFROY, 1785 Vorwiegend mit Equisetum palustre verbreitet, Kassel Dönche, Gießen Daubringer Bruch, aber auch gelegentlich an Eqnisetum arvense anzutreffen (Lumdatal, Krofdorf). Die Larven sind mit beiden Schachtelhalmen zu züchten. Alle Im. 5., die Larven ab E. 6. D. pratensis L., 1758 In einem Bruch bei Niedervellmar und auf den feuchten Wiesen oberhalb des Druseltales und im Hohen Vogelsberg lokal nicht selten im 5. Auch aus Larven (Zucht 46 u. 54) von Eguisetum palustre (f. timidus Kı..). D. yukonensis NORTON, 1872 Niedervellmar 24.4.51, Lahnwiesen b. Gießen 20.5.74 und eine starke Population Ihringshäuser Teiche (Biotop besteht nicht mehr) am 24. 4.52. D. cothurnatus LEPELETIER, 1823 Die Larve lebt in den Stengeln von Equisetum palustre, welches in Gräben und Teichen im Wasser wächst. Zu er- kennen an den Bohrlöchern am oberen und unteren Ende einer jeden Internodie. Zucht nicht ganz leicht wegen der Hinfälligkeit der Futterpflanze. Auch in Eguis. fluviatile. Reinhardswald, Dönche, Durseltal und Lollar. 1 Gen. 10.5.-30.5. D. aericeps Thomson, 1871 In 2 Generationen mit Egnisetum arvense weit verbreitet und lokal oft sehr zahlreich. Hann.-Münden, Kassel- Wehlheiden, Dönche, Gießen Lumdatal und Lahnwiesen b. Ronhausen. Gen. vern. 4. u. 5., Gen. aest. 7. u. 8. D. germanicus F., 1775 Ebenfalls in 2 Generationen zumeist auf mehr trockenen Böden (Bahndämmen, Ackerrändern und Ödland) im 5. und 7.-9. nicht selten. Die Larven vorwiegend an Eguisetum arvense in einer grünen und einer rosaroten Form. Hann.-Münden, Oberode, Niedervellmar, Neue Mühle und Umg. Gießen. v. mediater ENSLIN oft unter der Art (Zuchten Nr. 83, 115, 140, 419). D. madidus Kıuc, 1814 Hann.-Münden Brahmwald, Grebenstein, Stiftswald, Dönche, Druseltal, Vogelsberg und Westerwald, überall dort, wo Juncus effusus wächst, schon an den ersten warmen Tagen E. 3. die O'O', die PQ einige Tage später. Lar- ven E.5. bereits erwachsen. 1 Generation (Zucht Nr. 51). D. triplicatus Kıuc, 1814 Bisher nur Grebenstein und (Zucht 53) Kassel-Wehlheiden von Juncus eff. Imago fliegt früh im 5. 14 D. ferrugatus LEPELETIER, 1823 Kaufunger Wald Hühnerfeld, Kassel Dönche, Druseltal und Feuchtwiesen im oberen Vogelsberg. 2.5.4. 6. Ein- mal von Juncus gezogen. D. gessneri Ep. ANDRE, 1879 Aus der Umg. Gießen einige wenige Stücke vom 22.5.72 und 12.6. 74. Die Art lebt auch an Eguisetum, ist weit verbreitet, aber nur lokal auftretend. D. liogaster Thomson, 1871 Ab. E.4. in Einzelstücken alljährlich auf Mähwiesen und an grasigen Rainen. Heiligenrode, Hoh. Meißner, Vo- gelsberg und Umg. Gießen (Lahntal und Schiffenberg). D. haematodes SCHRANK, 1781 In Fluß- und Bachniederungen (Fulda, Lahn, Ohm, Eder) und wasserführenden Gräben mit Cyperacaeen und Fe- stuca arundinacea im April oft zahlreich. Hombresser Wald, Kassel-Wehlheiden, Waldauer Bruch, Dittershausen und Limburg/Lahn. (Zucht 63 an Poa palustris.) D. gonager F., 1781 _ Häufige Art von M. 4.-M. 6. auf grasigen Plätzen. Oberrode, Dönche, Kaufunger Wald, Grebenstein und Gießen. Legt willig an Dactylis glomerata ab. D. puncticollis Thomson, 1871 Mit der vorigen Artim gleichen Lebensraum, aber meist später im Jahr erscheinend. 10° beidseitigmit4 Cubitalzel- len, 12 ohne Sägescheide mit zwei freistehenden Sägeblättern. D. harwoodıi Benson, 1947 Feuchtwiesen im oberen Druseltal und Kassel-Wehlheiden (Schönfeld) 12.4.52 und 14.4.52. Ich habe diese Art lange für gibbosus HARTIG, 1860 gehalten, die Genitaluntersuchung aber läßt an der BENSON’schen Art keinen Zweifel. Tiere aus Finnland sind wesentlich kleiner, genitaliter aber nicht verschieden. Futterpflanze unbekannt. D. nıgratus MÜLLER, 1776 Sehr häufige Art in allen Höhenlagen, geologischen Formationen und Grasplätzen aller Art weit verbreitet. Im Un- tersuchungsgebiet überall, wo Gras wächst. (Zucht Nr. 105 vom Hohen Knüll 1954.) 7.5.-20. 6. D. nitens ZADDACH, 1859 Zumeist auf anmoorigen Waldwiesen, Vogelsberg, Dönche und Meißner, aber auch auf Muschelkalk an extrem warmen Plätzen wie Dörnberg und Stahlberg. Auch am Gleiberg bei Gießen. (Zucht Nr. 55 Brasselsberg.) Imago M.4.-M.5. Dseniger \.., 1767 Heiligenrode, Niestetal, Druseltal, Dönche, Lahntal b. Lollar und Ilbeshausen im Vogelsberg. 25.4.-3.7. D. aeneus Harrıc, 1837 Zahlreich an allen grasigen Plätzen vom 14.4.-23.6. D. pıicipes Kıuc, 1814 Häufig im Frühjahr und Frühsommer auf ökonomisch genutzten Weiden sowie auf Ödland oder Rainen. Im ge- samten Beobachtungsgebiet stets zu finden. 22.4.-12.6. D. brevitarsis Harrıc, 1860 Nicht überall, aber weit verbreitet und einzeln. Hühnerfeld im Kaufunger Wald, Habichtswald, Grebenstein und Lahnwiesen zwischen Gießen und Marburg 3. 5.-3.7. Aus der Zucht Nr. 473QQ am 19.4.52 von Dactylis glome- rata. D. megapterus Cameron, 1881 Dönche, Westerwald und Hochmoor im Vogelsberg. Immer sehr einzeln und sehr lokal. 5.4.-19.5. D. anthracinus Kıuc, 1814 Die erste Blattwespe im Jahr, frühestes Funddatum im hessischen Raum: 7.3. Bei Sonnenschein die 0°C früh schwärmend oft am Rande von Schneefeldern. Die ?Q legen an alle Wiesengräser ab, die Eier und Junglarven dann meist noch einer längeren Frostperiode ausgesetzt. Dönche, Sandershäuser Berg, Meißner und Gießen auf Ödländern. Gezogen an Poa annna. 15 D. coracınus Kıuc, 1814 Ebenfalls sehr frühe Art, aber bisher nur in Einzelstücken aus dem Altgrasbereich an Waldwegen geschöpft. Ha- senhecke b. Kassel (jetzt bebaut) 20.3.55, Hoher Vogelsberg 3.5.79 und e.|. 23.2.50. D. asper ZADDACH, 1859 Aus dem Untersuchungsgebiet nur Dönche, Hühnerfeld und Lumdatal im 5. je 19. D. sanguinicollis Kıuc, 1814 Sehr lokal im Gebiet, Kassel Dönche und Dörnberg. f. fumosus STEPHENS am 24.5.71 Gießen-Wieseck an blattlausbesetzter Prunus domestica in großer Zahl. Heterarthrinae Heterarthrus STEPHENS H. acerıs MCLEACHLAN, 1867 Die Minen an Acer campestris ım Habichtswald und am Stahlberg im 6. In den letzten Jahren nicht mehr gefunden. Daraus gezogene Imago ım 6.53. H. ochropodus Kıuc, 1814 Die Minen an Populus tremula E.5. im Schiffenberg b. Gießen. Heiligenrode einige Minen 1952, die 0’ CO’ und 29 ergaben. (Zucht Nr. 83). H. vagans FaLL£n, 1808 Mit den beiden endemischen Alnus- Arten glutinosa und incana weit verbreitet und überall im Gebiet. 2 Genera- tionen. H. microcephalus Kıuc, 1814 Bisherige Minenfunde an Salix capraea, S. cinerea, S. purpurea, S. triandra, S. fragilis und S. alba. (Zucht Nr. 42, 331 u. 373.) Die Wespen ım 5. und 7./8. Blennocampinae Athalia LEACH A. lugens Kıuc, 1813 Dönche 30.5.52, Edersee Asel Süd 7.7.63 und Gießen 4.6.62 je ein 9. A. bicolor LEPELETIER, 1823 Gemünden/Wohra 7.52 und Grünberg 2.6.67. A. glabricollis Thomson, 1870 Nur ein Fund dieser wärmeliebenden Art 22.5.66 bei Lollar. A. rosae L., 1758 Sehr häufige Art, das ganze Jahr in mehreren Gen. Die Imago bes. auf Umbelliferen, die Larven an Raphanus (Zucht Nr. 386). A. rufoscutellata Mocsary, 1879 Sandershäuser Berg 12.8.53 und Vogelsberg 13.6.63. A. cordata LEPELETIER, 1823 Hann.-Münden, Niestetal, Wolfsanger, Reinhardswald, Waldeck und Gießen. Immer in Anzahl auf Umbelliferen. 25.5.-28.9. in 2-3 Bruten. A. liberta Kıuc, 1813 Hann.-München 29.5.47, 14.6.47 und Waldeck am 7.7.63. A. circularis Kıuc, 1815 Zucht Nr. 461 an Glechoma hederacea. Die Larven öfters an diesen Pflanzen Kahlfraß verursachend. Häufige Art, die taxonomischen Fragen innerhalb des Untersuchungsgebietes aber noch nicht vollends geklärt. 16 Empriinae Harpiphorus HarrıG H. lepidus Kıuc, 1814 Am 2.6.52 oberhalb Heiligenrode IQ aus Stammausschlägen von Eichen geklopft. Monosoma MCGiILLIVRAY M. pulverata Rerzıus, 1783 Die weißflockige Larve früher häufig an Erlen, in den letzten Jahren nicht mehr festgestellt. Kassel 1951 und Gießen 1963 durch Zucht 299. Monostegia COoSTA M. abdominalıs F., 1798 Auf ungedüngten Feuchtwiesen mit Lysimachia nicht selten. (Zucht Nr. 120 und 361.) Kassel, Heiligenrode und Frankenbach im Biebertal. Auch Wißmar bei Gießen eine kleine Population 1980. "Emprıia LEPELETIER E. immersa Kıuc, 1814 Im Vogelsberger Hochmoor und Schmelztal bei Gießen im Mai. E. fletscheri Cameron, 1878 Ilbeshausen und Schmelztal b. Gießen im 5. E. tridens Konow, 1896 Ahnatal, Heiligenrode, Vogelsberg im Mai. E. longicornis THomson, 1871 Oberscheden 4.6.53 und Londorf b. Gießen am 8.6.66 je 19. E. basalis Lınpovıst, 1968 Mai 52 Uhuklippen im Vogelsberg (jetzt zugewachsen). E. tirolensis EnsLin, 1914 Ein 9, welches ganz den Stücken gleicht, die ich in der Schweiz am Lauerzer See fing, am 1.6.70 bei Gießen. E. trıcornıs Linpavist, 1968 19 Habichtswald am 4.6.55. E. parunla Konow, 1891 Zahlreich am Dörnberg bei Kassel, aber auch Vogelsberg und Schmelztal bei Gießen. 14.5. und 12.6. E. excisa Thomson, 1871 Von dieser weit verbreiteten Art bisher erst IQ am 25.4.57 Sandershäuser Berg. Die Art dürfte auch ana. O. noch gefunden werden. E. klugii STEPHENS, 1835 14.5.67 am Dörnberg zahlreich die OO’ um die äußersten Spitzen der Crataegus-Büsche schwärmend. Auch ım Vogelsberg im Mai. E. pumila Konow, 1896 Heiligenrode und Hochmoor im Vogelsberg. Wenige Ex. Wenn BENSON (1952) bei dieser Art schreibt: ‚‚Larva not described, but appears to be associated with Filipendula ulmaria...““, dann glaube ich, daß dort Verwechslungen mit der folgenden vorliegen. E. baltica Conpe, 1934 In Beständen von Filipendula ulmaria die häufigste Blattwespe. Königsberg b. Gießen und Marburg-Ronhausen. Adulta im Mai, Larven im 7. Im Hohen Meißner am 26.5.55. E. pumiloides Linpavist, 1968 Gießen am 23.4.72 an Prunus spinosa, welches sicher nicht die Futterpflanze der Larve ist. E. Iiturata GmELIın, 1790 Am Dörnberg und bei Wickenrode im Mai. Zahlreicher aber im Hohen Vogelsberg und im Oberharz, den ich hier der besseren Darstellung der Fundorte wegen nennen will, obwohl er mit dem eigentlichen Faunengebiet nichts zu tun hat. Die Empria- Arten hatten eine ganze Anzahl von ernsthaften Bearbeitern, sie sind aber immer noch nicht so sicher zu bestimmen, da auch die Genitalien oft sehr wenig Unterschiede zeigen. Sie sind vorwiegend Bewohner von Salix-Brüchen mit reicher Krautflora als Unterwuchs. Ametastegia CoSTA A. equiseti Farı£n, 1808 Obervellmar-Dachsberg, Neue Mühle, Edersee und Umg. Gießen mit Schmelztal. (Zucht Nr. 140.)2 Generatio- nen E.5. und im 8. an Equisetum arv. A. glabrata FaLL£n, 1808 Adulta und Larven immer zahlreich auf Polygonum avicnlare an Gräben und vor allem in den Radspuren im Hochwald. 2 Generationen ım 5. und 7./8. A. albipes Thomson, 1871 Hann.-Münden 20.5.47 ein C.. A. pallipes SpınoLa, 1808 Im Gebiet nur von Gießen, 11.5.64. A. tener FaLL£n, 1808 Kassel e. 1. 4.7.49 Futterpfl. nicht vermerkt, und Gießen 7.5.63. Allantini Taxonus HARTIG T. agrorum Farı£n, 1808 Überall im Gebiet in Wäldern und Auwäldern mit Rubus idaens verbreitet. Alle Exemplare ım 5. In den Höhen- lagen von Meißner und Vogelsberg, aber genauso zahlreich in den Flußniederungen von Fulda, Werra, Lahn und Eder. Allantus PANZER Asreinctus L., 1758 Häufigste Art der Gattung, oft an Edelrosen schädlich. Überall im Gebiet. Kulturfolger. Die Larve bohrt sich zur Verwandlung in das Mark abgestorbener Stengelteile. A. cingulatus Scorouı, 1763 Heckershausen, Druseltal, Ilbeshausen und Westerwald. Alle Ex. im 5.und 6. BEnson (1952) nennt LinNe als Autor für A. cingulatus, der Orig.-Beschr. ist SCOPOLI. A. melanarius Kıuc, 1814 Zucht Nr. 86 ein @ am 16.6.63 aus einer Larve an Cornus sanguınea an der Graburg b. Eschwege. A. rufocinctus Rerzıus, 1783 Heckershausen und Meißner, dort die Imago zahlreich auf Euphorbia-Blüten. Gießen, die Larven an Rosa can. (Zuchten Nr. 309, 409 und 421.) A. vıennensis SCHRANK, 1781 Oft von Rosa gezogen. Die Larven auf Rosa canına, R. rubiginosa und R. rugosa gefunden, leben aber sicher auch an anderen, auch in Kultur gepflegten Rosen. Die Imago im Mai, eine II. Gen. nicht beobachtet. Kassel Karlsaue, Lumdatal und Giefsen in Anlagen. A. truncatus Kıuc, 1814 Dörnberg und Ilbeshausen im Maı. A. coxalıs Kıuc, 1814 IQ als Unica im Gebiet: e. |. Rosa rugosa 16.6.76. 18 1 A. calceatus Kıuc, 1814 Die Artlebt auch an Rosa, stärkere Populationen aber bilden sich in größeren Fılipendula ulmaria-Beständen. Kas- se/Waldau, Dönche, Königsberg b. Gießen und Daubringer Bruch. Die Ruhelarven können im Winter in den Stengeln der Filipendula gesucht werden oder gleich bei der Suche nach Hartigia mitgenommen werden. 2 Gene- rationen. A. didymus Kıuc, 1814 An warmen Plätzen, an den xerothermen Hängen bei Heckershausen, Königsberg b. Gießen und am Mainzer Sand. E. 5. und M. 6. Eine zweite Generation ist möglich. A. basalıs Kıuc, 1814 19 am Kuhberg b. Kassel-W. 1.5.58. Die Art wird in den Mittelgebirgen sehr selten gefunden, nach meinen Erfah- rungen ist sie alpin, denn am Arlbergpaß und in der Scesaplana (Österreich) war sie zahlreich (1972). Apethymus BENSON A. braccatus GMELIN, 1790 Im 9. und 10. die Imago an besonntem Eichenlaub alter Bäume schwärmend, die Larven M. 5.-M. 6. besonders an Stammausschlägen, nach starkem Wind an den Stämmen alter Eichen oft massenhaft. Besonders starke Jahre waren 1947, 1965 und 1972. A. abdominalis LEPELETIER, 1823 Eine verworrene Namensgebung, die Art war bis 1952 unter A. serotinus (KLUG, 1814) bekannt und ist in dieser Form wenig in Erscheinung getreten, zahlreicher in der Form cereus (KLUG). Die Larven bis M.6. von den Stamm- ausschlägen alter Eichen zu klopfen. Im gesamten Gebiet. Adulti von E.9.-M. 10. A. filiformis Kıuc, 1814 Kann ich nur als eigenständige Art ansehen. Im O’-Genital von A. abdominalıs und A. cereus verschieden, eben- falls die Larve weder der von A. braccatus ähnlich noch weiß bereift wie A. abdominalıs und A. cereus. Futter- pflanze Rosa rugosa, wahrscheinlich aber auch andere Wildrosen. Umg. Kassel e. l., Gießen, Imago im 10.71. Eriocampini Eriocampa HarTIG E. umbratica Kıuc, 1814 20.5.50 an Erlengebüsch am Auebassin in Kassel 2? Q und 19 Kassel/Harleshs. 17.8.61 (II. Gen.). E. ovata L., 1761 Mit Alnus glutinosa weit verbreitet und überall in den Flußniederungen zahlreich. II. Generation partiell. Fort- pflanzung absolut parthenogenetisch. Caliroini Endelomyia AsHMEAD E. aethiops F., 1781 Die Art wird mit Vorbehalt in die Fauna aufgenommen, da mehrfach die Larven an Rosa gefunden wurden. Bei die- sen Larven aber ist die Artzugehörigkeit nie ganz sicher. Umgebung Gießen. E. cerasi L., 1758 Lokal häufig in zwei Generationen. Die Larven an vielen heimischen Sträuchern, aber auch an angepflanzten Zier- sträuchern. Crataegus, Malus, Prunus, Amelanchier. Gießen, Wetzlar, Grünberg und Fritzlar. Im eigenen Garten schon mit Birne gezogen. E. annulipes Kıuc, 1814 Zucht Nr. 66 Kassel Hirzstein 8.8.52 e. I. von jungem Eichengebüsch. Die Cailroa- Arten sind immer etwas vernachlässigt worden, so daß mit Sicherheit nichts über diese oder jene Art ausgesagt werden kann. Die Gleichförmigkeit der Larven, und daß man sie immer wieder findet und dann das Ein- sammeln verschiebt, mag mit zu den jetzt fehlenden Daten beitragen. 19 Blennocampini Tomostethus KoNow T. nıgritus F., 1804 In einem Eschenbestand bei Alsfeld 1973 einige QQ bei der Eiablage beobachtet. Eutomosthetus ENSLIN E. ephippium Panzer, 1798 Ein Kosmopolit, der mit weichen Wiesengräsern überall weit verbreitet ist. Die O'O’ werden nur vereinzelt gefun- den, die PP meist auf Gebüsch. Im gesamten Gebiet von A.5. bis E.7. E. Iuteiventris Kıuc, 1814 Auf mit Juncus effusus bewachsenen Feuchtstellen nicht selten in zwei Generationen. Hann.-Münden, Reinhardswald, Meißner, Obere Drusel, Umgebung Gießen und Lahnauen bei Diez. Die Larven oft in den Stengeln von Juncus eff. gefunden. Auch die Wespe durch Zucht erhalten. In den letzten Jahren immer seltener gefunden. E. gagathınus Kıuc, 1814 In stark verkrauteten anmoorigen Biotopen oft gefunden. Kassel Dönche, Wehlheiden, Hoher Vogelsberg auf un- gedüngten Waldwiesen und Daubringer Bruch bei Gießen. Stethomustus BENSON St. fuliginosus SCHRANK, 1781 Hann.-Münden 27.5.47 und Niedervellmar 11.8.57. Bei Gießen auf den Lahnwiesen ım 6.72. St. funereus Kıuc, 1814 Ahnatal am 21.5.50, Lahnuferregion b. Marburg am 20.6.63 und Vogelsberg 15.6.66. Phymatocera Konow Ph. aterrima Kıuc, 1814 Aus dem Untersuchungsgebiet nur aus dem Hohen Vogelsberg als Adulta sowie als Larven an Polygonatum verti- cıllatum sehr lokal ım Hochwald, dann aber stets in Anzahl. (Zucht Nr. 446.) Rhadinocera Konow Rh. micans Kıuc, 1814 Bisher nur Dönche 18.5.57 von den dort im Wasser der Tümpel wachsenden /ris abgelesen. Fundort ist seit Jahren bebaut. Rh. nodicornis Konow, 1886 Söhre 1.5.58 ein 9. Monophadnus HARrTIG M. pallescens Gmeuin, 1790 Hann.-Münden, Oberroda, Ahnatal, Heckershausen, Vogelsberg, Schmelztal und Braunfels aus der Bodenvegeta- tion gekäschert. Alle Belegstücke im 5. M. longicornis Harrıc, 1837 Kassel 13.6.63 und Ilbeshausen im Mai 52. Perichsta Konow Die Wespen im Freiland nie beobachtet, da die Eichen zur Flugzeit noch unbelaubt sind. Die Larven beider Arten jedoch alljährlich bis M.6., P. melanocephala stets zahlreicher. P. melanocephala F., 1798 P. lineolata Kıuc, 1814 Im gesamten U. G. an den Stammausschlägen alter Eichen sowie an Buschholz als Larve. Oft gezogen. 20 2R pubescens ZADDACH, 1858 Bisher nur Gießen, Krofdorfer Forst. Aperichsta ENSLın A. albipennis ZappacH, 1859 Nur Heiligenrode e. 1. 20.3.52 (Zimmerzucht) aus Larven an Eichengebüsch. Die Larven der Apericlista haben weiße Dornen im Gegensatz zu den Periclista, welche alle schwarze Dornen tragen. Ardis Konow A. sulcata CAMERON, 1882 Im oberen Niestetal und Kassel/Wehlheiden. Pareophora Konow P. plana Kıuc, 1814 Einmal als Larven auf Rosa canına bei Gießen. (Zucht Nr. 459.) Die Larven leben jung gesellig und zerstreuen sich im Alter 'etwas..e:l. 18.5.71. BRpruni \.., 1758 M. 5.-M.6. aus Prunus spinosa zu klopfen. Dort auch im 7. und 8. erwachsene Larven. Schlehenhecken an Wald und Gebüschrändern, Heckershausen, Heiligenrode und Staufenberg b. Giefsen. Enpareophora ENSLIN E. exarmata THoMmson, 1871 Brasselsberg 19.4.53 und Schiffenberg b. Gießen 21.5.63 je ein @ dieser wenig bekannten Art. Monophadnoides AsHMEAD M. ruficruris BruLL£, 1832 13.5.65 19 dieser südlichen Art bei Giefßen. M. geniculata Harrıc, 1837 Zahlreich in feuchten, Filipendula-bewachsenen Gräben und Brüchen. Ronhausen/Marburg, Ilbeshausen und Kö- nigsberg. Im 4. und 5. Von Filipendula auch durch Zucht. M.alternipes Kıuc, 1814 Von einigen Autoren in die Gattung Blennocampa gestellt. Ilbeshausen, Lollar und Schmelztal b. Gießen. Sicher- lich 2 Generationen. Imago ım 5. und im 8. gefangen. M. puncticeps Konow, 1886 Nur in kleiner Serie am 14.5.67 am Dörnberg b. Kassel als Adulti. Blennocampa HarTıG B. pusilla Kıuc, 1814 Häufig auf Wildrosen, ganz einzeln auch auf Edelrosen, nie aber an Rosa rugosa etc. Erscheint in mehreren inein- anderfließenden Generationen und wird besonders sichtbar an der typischen Blattrandeinrollung. Besonders ın Hecken, an Busch- und Waldrändern. Im gesamten Gebiet. Halidamia BENnsoNn H. affınıs Faren, 1807 Ilbeshausen und Lahntal bei Lollar ım Maı. Fenusini Parna BENSON P. tenella Kıuc, 1814 Die Minen oft an Linde, so Karlsaue in Kassel, Park Wilhelmshöhe und Hangelstein b. Gießen. Von dort aus der Zucht Nr. 431 mehrere Ex. Die Minen E.5. oft schon verlassen. 2 Metallus FORBES M.albipes Cameron, 1875 Umg. Gießen e. 1. 14.5.71 von Rubus mehrere Ex. (Zucht Nr. 399.) M. pumilus Kıuc, 1837 Überallan Rubus idaeus und R. fruticosus die Minen in2 Generationen. Oft gezogen. Über die Häufigkeit der Art kann schlecht ausgesagt werden, da an der Mine nicht kenntlich ist, ob es sich um M. pumilus oder M. albipes han- delt. M. gei BRISCHKE, 1883 1970 die Minen an Geum in einem kleinen Wäldchen bei Klein-Linden (Gießen) in Anzahl, die Imago aber nicht ge- zogen. Es gab Autoren, die berichteten, daß die Larve überwintere und im nächsten Frühjahr eine neue Mine bilde, was ich bezweifeln möchte. Scolioneura Konow Sc. betuleti Kıuc, 1814 Nicht selten in Birkenblättern minierend, Umgeb. Kassel und Umgebung Gießen öfter gezogen. Die Mine zumeist an niederen Büschen. Minen am 15. VIII., Imago im Mai. Hinatara BENSON H. recta Tnomson, 1871 Nur ım Wilhelmshöher Park in Kassel und sehr lokal, Minen an Acer pseudoplatanus, oft an einjährigen Sämlingen, die Mine aber nach dem 10.5. bereits verlassen. Psendodineura Konow Ps. enslini Herıng, 1923 Bisher nur bereits verlassene Minen in Trollius europaeus bei Wickenrode und im Hohen Vogelsberg im 6. Eine weitere Pseudodineura-Mine wurde in wenigen Stücken oberhalb Rommerode an Anemone sylvestris sehr ge- schützt stehend unter Fichtenjungholz gefunden, aber die Zucht mißglückte. Dat. 9.5.65. Messa LEACH M. nana Kıus, 1814 Niestetal oberhalb Heiligenrode am 4.6.56. Die Minen mehrfach im Daubringer Forst. Herb. Mat. Mehrere Minenfunde an Wurzelschößlingen alter Schwarzpappeln in der Rasenallee bei Kassel müssen M. bortu- lana (KıLuc, 1814) oder M. glancopis (KONOW, 1907) zugeordnet werden. Profenusa MEeGiLLıvray P. pygmaea Kıuc, 1814 e. 1. 6.5.51 aus Minen an Quercus: Heiligenrode. P. thomsoni Konow, 1886 Ein Pärchen dieser Art fing ich am 4.6.56 auf Eichengebüsch im oberen Niestetal. Fenusa LEACH F. ulmi SunDEwALL, 1844 Um Kassel im Schönfelder Park, Brasselsberg, Niedervellmar sehr zahlreich, auf einem Autobahnparkplatz bei Melsungen und im Daubringer Wald bei Gießen sowie in der Lahnuferregion. Da die Ulme stets nur zerstreut als Zwischenpflanzung zu finden ist, ist die Art immer sehr lokal, dann aber auch sehr ortstreu. F. pusilla LeEreLerier, 1823 In zwei Generationen oft sehr zahlreich an Betula verr., in meinem Garten auch an Betula papyrıfera. Oft bis zu 10 Larven ın einer Mine. Im gesamten Faunengebiet zu finden. 4.-5. und 7.9. F. dohrnii TiscHgEin, 1846 In 2 Generationen sehr zahlreich (bes. gen. aest.) mit Heterarthrus vagans Fall. gemeinsam an Alnus, vorwiegend 22 A. glutinosa. An allen Wasserläufen im Untersuchungsgebiet gibt es wohl keinen Erlenbusch, der nicht mit den Minen besetzt ist. Fenella WEsTwooD F. nıgrita Westwoon, 1814 Die Minen der Art oft in Agrımonia ım Herbst gefunden. Es gibt 2 Generationen, die ersten Stände der Sommer- generation aber wenig auffällig. Kragenhof, Dörnberg, Schiffenberg b. Gießen. Mehrfach gezogen. Hoplocampoides ENsLın H. xylostei GirauD, 1863 Im U. G. nur dort, wo Lonicera xylosteum auf Kalkboden wächst. Stahlberg b. Kassel und Meißnervorland bei Trubenhausen/Weifßenbach. Dort die Gallen im Mai oft sehr zahlreich. Die Larven sind stark parasitiert, die Gallen oft von Meisen angefressen. Tenthredininae Perineurini Perineura HarTIG P. rubi Panzer, 1805 Imago im lichten Mischwald mit reichlich Unterholz und Krautflora im 5. und 6. nicht selten. Oberscheiden, Heili- genrode, Daubringer Wald und bes. zahlreich 1952 im Vogelsberg an den Uhuklippen. Aglaostigma Kırzy A. aucupariae Kıuc, 1814 Weit verbreitet und eine der ersten im Frühjahr um Galium. Besonders die @9 zahlreicher. Kassel-B., Habichts- wald, Stiftswald, Meifßner, Vogelsberg, Höhe Rhön und Staufenberger Wald bei Gießen. A.4.-M.6. A. fulvipes Scorouı, 1763 Besonders auf Muschelkalk zahlreich in der Bodenflora, aber auch an anderen Orten, dann aber einzelner. Im Ahnatal am 2.5., auf dem Hohen Meißner ab 15.6. Auch Wickenrode, Heckershausen und Vogelsberg. Die SC stets in Überzahl. A. lichtwardti Konow, 1891 In Petasites- Beständen oft massenhaft. Knickhagen, Ederauen b. Fritzlar. Entgegen der Notiz bei Enslın (1912), daß A. lichtwardti nicht mit A. discolor zusammenfliegt, habe ich oft beide Arten gemeinsam gefunden. A. discolor Kıuc, 1814 Heckershausen, Knickhagen, Ederauen b. Fritzlar, Obervellmar, Oberharz und Gladenbach. Auch aus Larven (Zucht 87). Die Zuchten sind nicht leicht, da die Larven nach jeder Häutung das Aussehen wechseln und dann oft nicht von A. lichtwardti unterschieden werden können. Sie leben im Freiland stets nur auf Petasites, lassen sich aber bei der Zucht auch mit Tussilago farfara ernähren. A. langei Konow, 1894 1.6.49 19 Ahnatal, 20.5.52 Ilbeshausen 10°, 6.6.52 Hoher Hagen IQ und Langenberge b. Großenritte 6.6.59 10°. Die Art ist sehr selten und wird immer nur einzeln gefunden. Macrophyopsis ENSLIN M. nebulosa Ed. Anpre, 1881 Die Angabe der Futterpflanze bei LORENZ/KRAUS (1957) „,Ulmaria“ ist falsch. Die Art lebt in ihren ersten Ständen monophag auf /mpatiens nolitangere. Sie ist an schattigen, feuchten Waldstellen mit der Futterpflanze weit verbrei- tet und lokal nicht selten. Ob. Vellmar Dachsberg, Kassel Neue Mühle, Vogelsberg und im Raum Gießen bei Climbach und Frankenbach. Die Zucht ist wegen Hinfälligkeit der Futterpflanze problematisch. 23 Rhogogaster Konow Rh. picta Kıuc, 1814 Nach der Entwirrung der unter R. picta nichterkannten Arten durch BENSON ist diese Art nicht mehr so verbreitet, wie es vorher den Anschein hatte. Sie wurde außer einem Fund im Lumdatal 26.5.74 nur im Hochmoor des Vo- gelsberges von mir gefunden (19.5.71). Rh. genistae BEnson, 1949 Oberscheden und Frankenbach in Anzahl aus Sarothamnus geklopft (2.6.67). Einzeln auch im Frühsommer die Larve aus Sarothamnus geklopft, aber nie gezogen. Krofdorfer Forst und Schiffenberg b. Gießen. Rh. chambersi BENson, 1949 Zahlreich am Dörnberg am 14.5.67 auf Crataegus-Gebüsch, welches hier in Solitärstellung viel Insekten anzieht, ohne daß eine besondere Beziehung zu dieser Pflanze besteht. Auch auf dem Meißner, mehr im Vorland (Muschel- kalkbereich). Rh. punctulata Kıuc, 1814 Oft sehr zahlreich auf Gebüsch an Blattlausausscheidungen, besonders werden gern einzelstehende Büsche und Bäume besucht. Einmal Kassel-B. massenhaft an Prunus padus am 4.6.67. Gezogen von Corylus, Salıx capraea, Salıx arbuscula (nicht im Gebiet) und Rosa canına. Die Larven aber nie sicher getrennt. (Zuchten 367, 368, 374 und 422.) Rh. viridis L., 1758 Im gesamten Gebiet verbreitet und zwischen dem 10.5. und 23.6. gefunden. Gezogen von Salıx viminalıs, S. ca- praea, Alnus incana und Viccıa cracca. Zucht Nr. 64, 65 und 161. Alle gezogenen Ex. dieser, der vorigen und der folgenden Art durch Genitaluntersuchung bestätigt. Rh. chlorosoma Benson, 1943 Den Fundorten nach sollte diese Art eher ein subalpines Faunenelement sein. Eine starke Population am 7.7.63 in einem Grünerlenbestand bei Asel Süd/Edersee. Weitere Fundorte sind Söhre und Umg. Gießen. Fliegt ziemlich spät im Jahr, es liegen aber auch Ex. aus dem 5. vor. Rh. dryas Benson, 1943 Gemünden/Wohra und Hoher Vogelsberg wenige Belegstücke. Da diese Art wenig beobachtet wurde, und wenn, dann in anmoorigen Gebieten. Weil von mir im Poggenpohlsmoor bei Oldenburg/Old. eine größere Serie vorliegt, muß ich diese Biotope als ihren Lebensraum annehmen, den sie dann mit Rhogogaster picta teilt. Hieraus könnten Schlüsse auf die Evolution gezogen werden. Tenthredopsini Tenthredopsis Costa T. carbonaria L., 1767 Ab etwa 20.5. in Biotopen mit Dactylis glomerata und Calamagrostis epigeios oft zahlreich. Aber auch auf den Blättern tiefliegender besonnter Eichenzweige kleine Insekten erbeutend. Die Copula auch auf Eichenblättern öfter beobachtet. Die GO’ kopulieren mehrere Male hintereinander. Die ? Q legen, und dasgilt für alle Tenthredopsis, in die blütentragenden Stengel der Gräser zwischen den Internodien ab. Die Eilarve bohrt sich aus dem Stengel aus und befrißßt die Blätter. Das © monotypisch, die PP in drei var.: v. varıa GMELIN v. caliginosa STEPHENS v. thoracica GEOFFROY. Dazu immer noch Farbvaritäten bis zur ganz hellen O-Form concolor KONOW. Die Larve bis spät in den Herbst (M. 11.) aus Gräsern zu klopfen. Dactylis, Calamagrostis, Agrostis. Mehrfach gezogen. (Zucht 102, 104, 124.) T. friesei Konow, 1884 Sehr ähnlich der vorigen und an den gleichen Futterpflanzen, auch die Imago in den gleichen Lebensräumen. Die Type stammt aus dem Taunus. Die f.trichroma ENSLIN, die der Autor zu T. carbonarıa stellt, gehört zu frie- sel. 24 Die Tenthredopsisarten 7. carbonarıa, T. friesei und T. coqueberti haben Larven mit brauner und grüner Grund- farbe, die durch dünne Wachsausscheidungen weißlich überzogen sind. Diese Grundfärbungen können nach den Häutungen wechseln, ähnlich wie bei der Raupe des Schwärmers Deilephila elpenor. T. parvnla Konow, 1890 Oberscheden 9.6.55 und Dörnberg 8.6.63. Das sind zwei Biotope mit den gleichen Strukturen und Pflanzengesell- schaften. Die Imago zumeist auf Gebüsch, hier immer reichlicher Unterwuchs von Brachypodium pinnatum. Wahrscheinlich Futterpflanze der Larve. T. scutellarıs F., 1804 Im Frühsommer häufig in der Nähe von Wiesengräsern im offenen Gelände. Die PP gern auf Umbelliferen. Meiß- ner 4.6.55 zahlreich auf Blüten von Euphorbia cyparissias. Umgebung Kassel, Vogelsberg, Westerwald, Rhön und Umg. Gießen. Eiablage gelegentlich an Poa pratense erzielt. T. nassata L., 1767 Sehr veränderliche Art, die in ganz hellgelben Formen auftritt (Norddeutsche Tiefebene) und dann ganz der borea- len T. auriculata "THOMSON entspricht. Es gibt aber auch verdunkelte Formen, die mit 7. scutellatus verwechselt werden können. Klare Diagnosen nur durch Genitaluntersuchung. Auffälligerweise fliegt die ganz helle Form fast ausschließlich im lichten Hochwald mit Agropyron canınum-Unterwuchs. Ilbeshausen, Frankenbach, Wetzlar, Biebertal. T. inornata CAMERON, 1881 Hann.-Münden, Heiligenrode, Druseltal, Meißner, Ilbeshausen und Oberharz. Häufige Art, Imago besonders auf Chaerophylium-Blüten an Wegrändern. Auch durch Zucht (Nr. 112) an Lolium perenne. T. sordida Kıuc, 1814 Würde gerne von einigen Autoren mit T. inornata zusammen mit T. nassata synomisiert. T. inornata aber ist eine Art, die eine starke Verbreitung zum Norden zeigt, wogegen T. sordida auch in Südeuropa verhältnismäßig zahl- reich auftritt, wo T. inornata fehlt. Überall im Gebiet, meist mit T. inornata auf Umbelliferen. Auch durch Zucht an Dactylıs glomerata. T. coqueberti Kıuc, 1814 e. ovos auf Lolium perenne gezogen. Ein @ legte ca. 150 Eier ab, was bei Blattwespen sehr viel ist. Außer der Eı- zucht wenig Fundorte, immer in der Nähe von Wasser. Dönche an Tümpeln, Lahnuferregion bei Gießen, Lahnufer b. Limburg und Schmelztal. T. austriaca Konow, 1890 10° 25.5.67 Umgebung Gießen. T. stigma F., 1798 Steht im gleichen Verhältnis mit T. excisa 'THS. wie T. inornata zu T. sordida. Obwohl ich auch 7. stigma aus Skandinavien sah, dominiert die Art doch in Südeuropa, wo sie zu luxurianten Rassen neigt. Besonders gern an warmen Hängen wie Gleiberg/Gießen, Amöneburg und Dörnberg. Gern auf Kalk bei Hedemünden/Gertenbach. Die Wespen meist im Mai. T. excisa Thomson, 1870 An Waldrändern mit Brachypodium silvaticum nicht selten, jedoch oft jahrelang ganz fehlend. Hann.-Münden, Heckershausen, Meißner und Dachsberg bei Vellmar. Umg. Gießen erst 10° 24.5. 66. Von Brachypodium auch durch Zucht. T. tarsata F., 1804 Bransrode und Heckershausen, sonst nur aus dem Oberharz vom 7.6.60. T. tessellata Kıuc, 1814 Jahrweise sehr häufig, dann wieder viele Jahre ganz fehlend. Im Frühsommer auf Umbelliferen. Hann.-Münden, Kassel, Gießen, Vogelsberg, Westerwald. f. nigratipleuris ENSLIN, 1913 f. nigratilobis ENSLIN, 1913 f. nigratiscutis ENSLIN, 1913 immer unter der Stammform. T. tischbeini Mocsarv, 1876 Hann.-Münden, Heiligenrode und Lumdatal b. Gießen immer nur Einzelfunde. Die Larven durch Eiablage erhal- ten, aber nicht bis zur Adulta gezogen. Sciapterygini Scıapteryx STEPHENS Secostahs 17.75 Wohl mit Dolerus anthracinus die erste Blattwespe jahreszeitlich. Gießen schon am 6.3.77, aber auch noch Wik- kenrode 17.5.59. Überall im Gebiet auf Mähwiesen mit reichlich Ranunculus, die Larve an dieser Pflanze vor der ersten Mahd. (Zucht Nr. 45.) Sc. consobrina Kıuc, 1814 In feuchten Hochwäldern, Erlenbrüchen etc., wo Adoxa moschatellina zu finden ist. Bisher nur Vogelsberg INMRS2E Elinora BENSON E. flaveola Gmeum, 1790 10° Heiligenrode aus Eichenlaub geklopft, 19 12.6.53 und 19 Kassel/Wilhelmshöhe 29. 5.49. BENSON (1952) be- dient sich der trinären Nomenklatur und stellt E. flaveola zu E. dominiquei Knw., was ich nicht akzeptieren kann. Zwar zeigen die OO’ Genitalien beider Arten kaum meßbare Unterschiede, aber die Imagines sind doch gut zu trennen. E. dominiquei Konow, 1894 Am 3.6.52 am Sandershäuser Berg einige PP auf Raphanus raphanistrum (in Kultur), die an diese Pflanze auch Eier legten. Die Larven fraßßen nur die Blüten, konnten aber nicht bis zur letzten Häutung gebracht werden. Später, 1961, auch noch 19 auf einem Feld bei Heckershausen, seitdem nicht mehr im Gebiet. Tenthredo L. T. maculata GEOFFROY, 1785 Alljährlich in einzelnen Ex., besonders an mit Dactylis glomerata bewachsenen Wegrändern, an dem auch im Herbst die Larve zu finden ist. Im gesamten Gebiet verbreitet, aber nicht sehr zahlreich. Mehrfach aus Larven gezo- gen. T. temula ScoroLı, 1763 Meist auf Gebüsch gefangen, besonders auf Liguster, an dem auch die Larve leben soll. Hann.-Münden, Heckershausen, Heiligenrode und Umg. Gießen. Die Wespen besuchen wie viele andere Blatt- wespen auch gern blühende Traubenkirsche. T. mesomelas L., 1758 In den Niederungen der Fluß- und Bachläufe, an stark verkrauteten Plätzen, Waldrändern und halbschattigen Or- ten im 6. und 7., oftzahlreich. Hann.-Münden, Reinhardswald, Habichtswald, Vogelsberg ım unteren Bereich und Lahntal b. Gießen. Die Larve hier an Epilobinm, Tussilago und Rumenx. T. mioceras EnsLin, 1912 In den Mittelgebirgen über 500 m im 7. Diese Art wurde lange Zeit als die kurzfühlerige Form der T. mesomelas L. angesehen, es gibt auch Mischpopulationen, wo nicht entschieden werden kann, ob es sich um lang- oder kurzfühle- rige sp. handelt (KLOIBER, 1932). Im O’-Genital gibt es Unterschiede. Die Larven an Senecio fuchsii, Belladonna und Dryopteris. Meißner, Habichtswald, Kellerwald, Westerwald und Vogelsberg (WEIFFENBACH 1953). T. obsoleta Kıuc, 1814 Faunenelement der norddeutschen Tiefebene, einige wenige Exemplare am Oberlauf der Weser bei Hann.-Mün- den, 19 bei Lollar. Damir die Art auch aus anderen Gebieten bekannt wurde, istein inselartiges Vorkommen wahr- scheinlich. T. olivacae Kıuc, 1814 Ab 10.6. überall im Gebiet verbreitet und immer in Anzahl zu beobachten. Umg. Kassel, Gießen und Wetzlar auf 26 Traubenkirsche, Haselnußsträuchern und Umbelliferen. Hat eine ungewöhnlich lange Flugzeit bis in den Herbst. Im Hochgebirge traf ich noch Ex. am 2.9. auf Umbelliferen. T. campestris L., 1758 Hann.-Münden E. 5.— Ringgau 31.7. in einer langen Generation. Die Imago zumeist auf Heracleum-Blüten, inden letzten Jahren sehr wenig beobachtet. In den 50er Jahren noch eine der häufigsten Blattwespen. T. albicornis F., 1781 Im Süden immer noch sehr zahlreich, in Hessen aber immer weniger zu finden. Vogelsberg 5.52 und Gießen/Schif- fenberg 20.7.69. T. bipunctula Kıuc, 1814 Überall dort zu finden, wo die Futterpflanze Senecio fuchsiu wächst, also in Wäldern über 300 m. Habichtswald, Reinhardswald, Stahlberg, Vogelsberg, Hoher Hagen b. Dransfeld und auch im Harz. Flugzeit M. 5.-E.6. In Wäl- dern niederer Lagen, z. B. bei Gießen, wo die Futterpflanze ausgesamt ist, ist die Art nicht endemisch. T. livida L., 1758 Die Stammform einzeln, die PQ var. dubia STROM. oft sehr zahlreich. Hann.-Münden, Heiligenrode, Kammer- bach, Villingen/Upland, Gemünden/Wohra. Die Larve polyphag, oft gezogen. Athyrium felix femina, Corylus, Carpinus, Viburnum und Lappa. T. solitarıa ScoroLı, 1763 Nur auf Muschelkalk mit der Futterpflanze Euphorbia cyparissia. Dort die Imago im 6. auf den Blüten, die Larven im Spätsommer an Blättern u. Blüten. Bransrode und Meißnervorland, Graburg/Ringgau. Im Werratal bei Gerten- bach sehr häufig (1949). T. colon Kıuc, 1814 Auffeuchten Waldwegen und Kahlschlägen im Hab.-Wald, Vogelsberg, Umg. Gießen. Die Larven dort im Herbst an Epilobium- Arten. Re welox r., 1798 In den Beständen von Polygonum bistorta auf dem Hohen Meißner und im Hochmoor des Vogelsberges oft zahl- reich im 6. Aber auch an kleinerem Vorkommen der Pflanze (z. B. Lumdatal). Vom Hohen Meißner auch von Salıx aurita gezogen. Das Suchen der Larven an Polygonum ist oft eine nasse Angelegenheit, da die Pflanze oft im Wasser steht, die Larven nur auf der Unterseite der Blätter sitzen und sich leicht fallen lassen. T. fagi Panzer, 1798 Nur ein Beleg: Meißner e. |. 17.5.53 Sorbus auc. 19. T. limbata Kıuc, 1814 Eine Art, die nur wenig gefunden wird. Sandershäuser Berg 10.6.50, Gemünden Wohra 7.52, Harz 7.6.60, Gie- ßen 21.5.72 und 24.5.74. Die ersten Stände dieser Art sind immer noch unbekannt. T. ferruginea SCHRANK, 1776 In Wäldern weit verbreitet und oft auf Rubus. Gezogen von Wurmfarn und Belladonna. Imago ım 6. und 7. T. balteata Kıuc, 1814 Wenig Belegstücke. Habichtswald von Farn gezogen und Freilandfänge: Vogelsberg 5.52. Dsatral.., 1758 In vielen Varitäten, die vielleicht doch z. T. Artcharakter haben, was jedoch nur durch groß angelegte Zuchten konkret erarbeitet werden kann. Überall im Gebiet vom 10. 5.-25.8., meist auf Umbelliferen, aber auch auf Laub- holz (Prunus pad.) und in der Bodenflora. Unterschiede im O’-Genital gab es bei vielen untersuchten Ex. nicht. Die Larven nie gefunden. T. mandıibularıs F., 1804 In schattigen Waldtälern (Odertal ı. Harz) wie auch im offenen Gelände in Petasites-Beständen oft sehr zahlreich. Kassel/Karlsau, Ederauen b. Fritzlar und Biedenkopf im 6. und 7. Die Larve im Herbst an der Unterseite der Peta- sites-Blätter. Einmal gezogen. T. monıliata Kıuc, 1814 Nur Hirzstein im Habichtswald an stark besonnten Felsen mit Orıganum-Bewuchs. Dort auch die Larve im Herbst. Imagines e.1. 30.4.47. Südliche Art. 27 T. scotica CAMERON, 1882 10° dieser zweifelhaften sp. am 28.5.67 Umg. Gießen (Gen. Präp.). T. rubricoxis EnsLin, 1912 Gemeinsam mit 7. bipunctula in Hochwäldern im 6. und 7. Auffälliger als die Wespe ist die weiß bepuderte Larve auf Senecio fuchsü. Habichtswald, Meißner und Vogelsberg. Im Flachland fehlend. T. koehleri Kıuc, 1814 Nur im Bergland, dann immer ın Ranuncnlus-Blüten, so daß die Wespen ganz gelb bestäubt sind. Meißner, Glei- berg, Lollar, Schiffenberg und Vogelsberg im 6. T. zonula Kıuc, 1814 Mit Hypericum perforatum weit im Gebiet verbreitet. Hann.-Münden, Heiligenrode, Ederseegebiet, Westerwald und Giefßen. Einmal durch Zucht. Imago 6.-7., die Larven im 8. T. zona Kıuc, 1814 Mit der vorigen, aber wesentlich einzelner. Die meisten Exemplare schon im 5. Daher sind die E. 6. auf Hypericum gefundenen Larven in der Mehrzahl T. zona-Larven. T. rossıı PANZER, 1805 Schäferburg im Ringgau 31.7.55 und Hedemünden 17. 7.47. Mit Hedemünden ist stets der „‚ Weinberg“ gemeint, ein xerothermer Südhang, der aber seit vielen Jahren schon bebaut ist. T. amoena GRAVENHORST, 1807 Umgebung Kassel und Giefen an warmen Orten, Hauptflugzeit E. 7.-E. 8. Die Imago mehrfach auf Heracleum, dort auch in Copula. T. omissa FORSTER, 1844 Noch wärmeliebender als 7. amoena und nur wenige Belegstücke: Kassel-Wehlheiden 7.8.49 und am gleichen Fundort 26. 8.52. T. marginella F., 1793 Kassel Hirzstein am 7.8.54 sehr zahlreich an Origanum, dort auch E. 9. die Larven. Ringgau Schäferburg 31. 7.55. Die Art ist immer dort zu finden, wo Origanum auf warmem, steinigem Untergrund wächst. T. vespa Rerzıus, 1783 Ein pontisches Faunenelement, welches sich an unseren heimischen und eingebürgerten Ziersträuchern gutentwik- kelt und nicht selten ist. Larven an Viburnum, Ligustrum, Sympbhoricarpus und Lonicera gefunden, allerdings auch an Acer platanoıdes. Die Flugzeit der Imago so ausgedehnt, daß man Adulti wie auch Larven an den gleichen Pflan- zen findet. Kassel in Anlagen, Langgöns an Autobahnpflanzungen und viele Einzelfunde. Oft gezogen. T. scrophulariae L., 1758 Mit der Futterpflanze der Larven: Scrophularia nodosa, Sc. alata und Verbascum überall im U. G. Die Imago im Hochsommer, die Larven im Herbst, oft die Pflanzen völlig kahlfressend und dann zu in der Größe sehr unter- schiedlichen Wespen sich entwickelnd. Kalkbruch bei Lischeid, Gießen am Hangelstein, hier auf Verbascum, an den Rändern sonniger Waldwege an Scro- phularia. T. arcnata FORSTER, 1771 In beiden Geschlechtern sehr zahlreich von M. 7. bis M. 10. vorwiegend auf weißen Umbelliferen. Die Wespen von der folgenden Art ohne Untersuchung der Säge nicht zu trennen. Die Larve frißt an Trifolium und Viccia, wird aber wenig gefunden. Sie ist aufgrund des späten jahreszeitlichen Erscheinens der Art oft noch nach den ersten Nachtfrösten an den Futterpflanzen. Fulda und Lahnwiesen immer mit Sicherheit, oft aber jahrweise recht einzeln. Zucht 117. T. accerıma Benson, 1952 Die Larven dieser Art ausschließlich an Lotus cornicnlatus, auf Kalk-, Ton- und Mergelböden, dort auch die Imago wie die vorige Art auf Umbelliferen. Rommerode am Meifßner, Oberscheden, Hedemünden, Stahlberg bei Kassel und Calden. Zucht 160. 28 Es gibt noch einen weiteren Larventyp, dessen Zucht mir noch nicht gelungen ist, möglicherweise kann man dieser Larve den T. perkinsii (MORICE 1919) zuordnen. Die Erkennung der Arten aufgrund der Gestaltung des Hypopy- giums erscheint mır sehr fraglich, da solche Formen bei T. arcuatus sowie T. acerrıma vorkommen. Siolba CAMERON $. sturmi Kıuc, 1814 In schattigen, feuchten Laubwäldern in /mpatiens noli tangere-Beständen oft recht zahlreich im 6., Habichtswald, Reinhardswald, Vogelsberg, Westerwald und Lumdatal. Auch aus Larven. Man kann nur die erwachsenen Larven eintragen, da das Futter sich nur wenige Stunden hält. Macrophyni Pachyprotasıs HARTIG P. antennata Kıuc, 1814 - P. antennata Kıuc, 1814 1952 e. 1. von Senecio fuchsüi aus dem Habichtswald, später auch von Belladonna gezogen. Es gibt aber sicher auch noch andere Futterpflanzen, da auch Imagines in der Lahnuferregion bei Marburg gefunden wurden. BD. vapae. 1..,.1767 Eine sehr häufige Art, die von Hann.-Münden im Norden bis in den Raum um Butzbach ım Süden des Gebietes überall gefunden wird. Esgibt2 Generationen im 5./6. und 8. Die Larve ist polyphag. Ich fand sie auf Senecio fuch- sii, Belladonna, Plantago, Epilobium, Corylus und Sarothamnus. P. variegata FaLL£n, 1808 Ich fand diese Art immer in Kahlschlägen mit Digitalis purpurea, auch die Larve wurde oft eingetragen, die Zucht aber mißglückte immer. Gezogen habe ich sie von Digitalis ambigua vom Hirzstein bei Kassel. Weitere Fundorte: Oberscheden, Druseltal und Ilbeshausen. Macrophya DAaHLBoM M. punctumalbum L., 1767 Oft als Imago an Ligusterblüten, aber auch auf Gebüsch aller Art. Heckerhausen, Habichtswald, Ilbeshausen. Die OT sehr selten. Im Staufenberger Wald 1974 an Fraxinus Kahlfraß, die Wespen im nächsten Junı. M. sanguinolenta GmeLin, 1790 Hann.-Münden, Ilbeshausen und Umg. Gießen im 5. u. 6. var. trochanterica COSTA und var. poecılopus AICHINGER stets unter der Art. M. diversipes SCHRANK, 1782 Weimar b. Kassel 12.6.53 an einer Crataegus-Hecke und Lahntal b. Lollar 20.5.66. M. lıgata ©. F. MüLızr, 1732 Im gesamten Gebiet verbreitet und jahrweise bes. zahlreich an Rubus idaeus-Hecken. Auch auf Ödland mit Brom- beeren. Vom 5.-7. Larve mir unbekannt. M. duodecimpunctata L., 1758 Kassel Dönche, Heiligenrode, Nd. Vellmar, besonders zahlreich in Carex-Beständen, aber auch auf Trockenrasen b. Heckershausen, Gießen und Südseite des Vogelsberges zum Maintal. Die Larve an harten Gräsern, sieht einer Tenthredopsis- Larve sehr ähnlich. M.5.-A.6., die Larve bis in den Spätherbst. Bei der Zucht sitzt die Lv. nach der letzten Häutung sehr lange an der Futterpflanze, ehe sie das Verpuppungssubstrat annimmt. M. rıbis SCHRANK, 1781 Wenige Funde in Hessen. Ilbeshausen, Lumdatal, Lahnuferregion b. Dorlar, Krofdorfer Forst und Ohmtal b. Homberg. Im 6. und 7. M. erythrocnema Costa, 1859 Nur ein © bisher im Gebiet. Ahnatal 2.5.50. 29 M. albicincta SCHRANK, 1776 Mit Sambucus racemosa und Valeriana officinalis überall in Wäldern und Hecken. Die Larven auffälliger wegen der starken Fraßspuren. Adulta schon A. 5., da Sambucus früh austreibt, die Larve etwa M.7. alboannulata Co- STA 1859, diese von CHEVIN (1975) wiederentdeckte Art nicht unter den bisher hier beobachteten M. albicincta. (Zucht Nr. 138.) M. rufipes L., 1758 Auf Magerrasen mit Agrimonium: Kassel (Hegelsberg, Obervellmar und Fritzlar am Eggerich. Wespen im 6. Die Q® auch bei der Eiablage an Agrımonium beobachtet, trotz starker Fraßspuren im Herbst aber nie Larven gefun- den. M. blanda F., 1775 Nur Ilbeshausen/Vogelsberg 5.52 und Wetzlar 22.5.66. M. militaris Kıuc, 1814 10° vom Enkeberg b. Wolfsanger v. 10.6.48 blieb Unica für diese Fauna. M. montana ScoroLı, 1763 (rustica L., 1758) Im südeuropäischen Raum sehr häufig und stark zu Rassenbildung neigend, in Hessen an einigen Orten nicht sel- ten: Fuldatal zwischen Kassel und Hann.-Münden, Ilbeshausen im Vogelsberg und Lahntal bei Gießen. Stets im 6. M. albipuncta Faııen, 1804 Einige wenige Ex. aus dem Vogelsberg und ein @ e. I. Habichtswald. Futterpflanze nicht bekannt. Nematinae Cladiini Cladius Rossı Cl. pectinicornis GEOFFROY, 1785 Im gesamten Faunengebiet sehr häufig und oft schädlich an Wild- und Kulturrosen. Seltener die Larven an Agrimo- nia und Erdbeeren, gelegentlich auf Sorbus aucuparia. Mehrere ineinander übergehende Generationen jenach Wit- terung und Herbsttemperatur. f. dıfformis PANZER und f. ramicornis ANDRE gelegentlich unter der Stammform. Priophorus DaHızom P. brullei DaHısom, 1835 Um die Taxonomie dieser Art etwas zu entwirren, einige erklärende Worte: BENSON (1958) nennt DAHLBOM (1835) als Autor, BERLAND (1947) gibt THOMSON an, LORENZ/KRAUS (1957) ge- ben ebenfalls THOMSON die Priorität, MUCHE (1970) setzt den Namen brullei wieder synonym zu pallipes LEPELE- TIER (1823) und gibt in der Synonymik CoSsTA (1894) als Autor für brulle: an. SMITH ım KROMBEIN (1979) nennt die Art morio LEPELETIER (1823) und sieht in pallipes eine andere Species. Auch SCOBIOLA/PALLADE (1978) nennt sie morio Lep. In dieser Faunistik ist der von BENSON (1958) genannte brullei DAHLBOM gemeint. Im gesamten Faunengebiet verbreitet mit Rubus fruticosus und R. idaeus, aber auch allen Rubus-Hybriden. Der Larvenfraß kenntlich an den rechteckigen Fraßbildern. Zwei Generationen. P. pallipes L£reLETtiEr, 1823 Mit der vorigen Artoft gemeinsam an Rubus, aber mehr im freien Gelände und zahlreicher auf Crataegus als Larve und Adulta gefunden. (Zucht Nr. 119.) die Larve ist auf dem Rücken eher grün, wogegen brullei grau-schwarze Rückenfarbe hat. Oberscheden, Dachsberg bei Vellmar, Dörnberg, Gießen und Biedenkopf. Im 5. und 8. P. pilicornis Curtis, 1835 Nur eınmal am 17.5.58 am Dörnberg auf Crataegus (Genit. Präp.). Trichiocampus HaArTIG T. viminalis FaLı£n, 1808 Oftals Larve, die in der Jugend gesellig lebt und vor allem an Populus tremula oder P. nigra gefunden wird. Lebtin 30 der Jugend gesellig und bildet Blattspiegel. In Kassel und Gießen gezogen (Zucht Nr. 8). Eine partielle II. Genera- tion ım 8. T. eradiatus Harrıc, 1837 IQ am 29.4.79 von Alnus glutinosa e. 1. Bisher wurde in der Literatur Ulmus als Futterpflanze genannt. Nematini Hoplocampa HarrıG H. flava L., 1761 Kassel Druseltal und Hirzstein sowie Gießen/Reiskirchen im 4. und 5. auf Prunus spinosa gefunden. H. chrysorrnoea Kıuc, 1814 Habichtswald am 24.4.49 von verwilderter Stachelbeere geklopft. H. rutilicornis Kıuc, 1814 Zur Zeit der Schlehenblüte immer im gesamten Beobachtungsgebiet. Hedemünden, Habichtswald und Staufenberg "b. Gießen als Belege. H. crataegi Kıuc, 1814 Am 27.5.70 in Anzahl von verblühtem Weißdorn geklopft. H. minuta Christ, 1791 Früher sicher Schädling an Prunus domestica (Pflaume, Zwetsche), heute selten. Am 11.5.72 von Zwetschenbäu- men bei Gießen/Wieseck. Hemichroa STEPHENS A. alni L., 1758 An Fluß- und Bachläufen mit Alnus- Beständen immer zu finden. Gleichermaßen zahlreich aber auch an Betula, be- sonders jungen großlaubigen Büschen. Obervellmar, Lumdatal und Biebertal bei Gießen, öfters durch Zucht, die CC" sehr selten. 2 Generationen. HA. crocea GEOFFROY, 1785 Mit alni L. in den gleichen Biotopen, 2jährige Alnussämlinge werden durch ein Gelege meist total entblättert. SC’ bisher nicht erhalten. Pflanzt sich ausschließlich parthenogenetisch fort. Platycampus SCHIODTE P. luridiventris FaLL£n, 1808 An beiden heimischen Erlenarten immer anzutreffen. Die asselförmigen Larven sitzen an der Blattunterseite und verursachen Lochfraf. 2 Generationen, im gesamten Gebiet sehr zahlreich. Fulda und Lahntal, Eder, Ohm und Lumda, auch oft durch Zucht (22, 61). Die Type des von HARTIG als alnivorus beschriebenen Nematus ist eine P. luridiventris FALL (Gen. Präp.). Anoplonyx MARLATT A. ovatus ZADDACH, 1883 1950 20°C ım Raum Kassel durch Zucht von Larix. Dineura DAHLBOM D. stilata Kıuc, 1814 Imago und Larven oft zahlreich an Crataegus. Hann.-Münden, Kassel, Ilbeshausen und Gießen (Zucht 119). Die Anwesenheit der Larven ist gut durch die oberseits abgeschabte Blattepidermis zu erkennen. Mesoneura HAaRrTIG M. opaca Kıuc, 1814 Die Wespen im Frühjahr auf den noch nicht ausgetriebenen Eichen E. 4./A. 5. Die Larven zahlreich mit denen von Periclista und Apethymus an Quercus. Überall an Eichen, besonders an gut besonnten Standorten. 31 Stauronematus BENSON St. compressicornis F., 1804 Bevorzugt an Waldrändern in 2 Generationen. Die durch auffälligen Palisadenbau kenntliche Larve an Populus tremula. Die Wespen wenig gefunden, die Larve dagegen sehr oft. Kassel/Habichtswald und Söhre, Gießen im Krofdorfer Forst und Bergwerkswald. Pristiphora LATREILLE Pr. monogyniae Harrıc, 1840 1949 im Habichtswald bei Kassel an Prunus spinosa gefunden, dann nicht mehr. Die Art ist aber sicher weit verbrei- tet Pr. abbreviata Harrıc, 1837 Adulte Exemplare noch nicht gefunden. Äpfel jedoch mit dem typischen Fraßbild der Larven öfter aufgefallen. Pr. saxesenı Harrıc, 1837 Aus der Umgebung Kassel aus dem Habichtswald, dem Meifßner und dem Lumdatal bei Gießen. A. 5. die schwär- menden JO’ oft häufig um niedere Äste von Picea, die PP aus den Zweigen geklopft. Im 7. die Larven nicht selten, öfter gezogen. Pr. abietina Christ, 1791 Nach meinem Sammlungsmaterial zu beurteilen etwas zahlreicher als die vorige. Alle diese Fichtenbewohner sind vorteilhaft an trüben, kühlen Maitagen aus den Zweigen etwa 20jähriger oder älterer Fichten zu klopfen. Heckers- hausen, Heiligenrode, Rand des Hochmoores im Vogelsberg, im Oberharz, Londorf und Staufenberg bei Gießen. Nur eine Generation. Pr. decipiens EnsLin, 1916 Sicher nachgewiesen nur Ilbeshausen (Vog.-Berg) im 5.1952. CO’ + 29. Pr. compressa HarTıc, 1860 Umgebung Kassel im Habichtswald, Reinhardswald und Lumdatal b. Gießen sowie Vogelsberg. Alle im Mai. Auch aus Larven gezogen. Pr. wesmaeli TiscHBEin, 1853 Vogelsberg und Londorf A. 5. Wenige Exemplare. Pr. gernla Konow, 1904 Umg. Gießen, 28.5.79. Pr. thalenhorsti Wong, 1975 Am Rande des Vogelsberger Hochmoores aus Fichtenästen geklopft; 19.5.71. (Auch hier liegen, wie von allen Nematinen und den meisten anderen Arten zur sicheren Determination Genitalpräparate vor.) Pr. pallida Konow, 1904 Frankenbach im Bibertal am 21.5.67 19. Pr. mollis Harrıc, 1960 Mehrere Male die Wespen bei Heiligenrode im 4. auf grasigen waldnahen Wegen und bei Simmersbach im Wester- wald am 1.5.66. Pr. lencopodia Harrıc, 1837 Im Lumdatal am 8.5.63 von Picea abies 292. Pr. larıcis Harrıc, 1837 Überall im Gebiet mit der Lärche weit verbreitet. Umgebung Kassel und Gießen oft aus Larven. 2 Generationen im 5./6. und 7./8. Pr. biscalis FORSTER, 1854 In Nordhessen am Dörnberg, bei Staufenberg/Gießen in Anzahl aus Larven an Prunus spinosa gezogen. Pr. retusa 'THomson, 1871 Schmelztal b. Gießen am 11.5.66. Nach Muche 1974, der sich auf BENSON (1958) bezieht, könnte man glauben, die 32 Arterzeuge Gallen an Prunus spin. BENSON allerdings meint, daß die Art im Habitus einer Pontania ähnlich sieht, was auch so ist. Pr. staudingeri Ruth, 1859 Im Druseltal b. Kassel 20.5.51, von dort auch aus Larven von Salıx capraea gezogen. Am 12.8.57 (sicher Gen. aest.) in der Ederau b. Fritzlar. Pr. carınata Harrıc, 1837 Bisher nur in einigen Stücken aus dem Vogelsberg vom 15.5.66. Pr. melanocarpa Harrtıc, 1840 e. |. 23.6.56 von Salix viminalıs 2QP gezogen. Pr. crassıcornis HarTıG, 1837 Aus der Zucht Nr. 118 mehrere Exemplare im Mai 64 e. 1. Crataegus. Weitere zahlreiche Funde Umg. Kassel, Ho- her Meißner und Umg. Gießen. Pr. conıiceps Linpavist, 1955 Aus der Umg. Kassels von Salix aurita aus der Söhre und bei Obervellmar gezogen. Larven dieser drei letztgenannten Arten sind sich sehr ähnlich, sie werden zumeist auf Crataegus, Tihia, Salıx und Prunus gefunden. Allen gemeinsam ist der markante rosarote Fleck auf dem letzten Segment. Pr. puncticeps Tuomson, 1862 9.5.67 Umg. Gießen. Eine Pristiphora-Larve auf Viccia cracca wurde hin und wieder gefunden, aber nie bis zur Imago durchgebracht. Pr. tetrıca ZADDACH, 1882 Stahlberg b. Kassel e. |. 28.4.-3.5. einige PP von Acer pseudoplatanus (Zucht 137). Pr. fulvipes FaLı£n, 1808 Bei Gießen am 27.5.63 und Kassel/Dörnberg am 14.5.67. Aus Südeuropa auch von Salıx purpurea gezogen. Pr. pallipes L£reLErier, 1823 Am Stahlberg b. Kassel und bei Lich (OH) einige Wespen im 5. an verwilderter Rıbıs. Pr. viridana Konow, 1902 Eine kleine Serie SO’ und @Q Frankenbach am 21.5.67. Bis zur restlosen Klärung möchte ich diese sp. nicht als eine Form der punctifrons (THOMSON 1871) betrachten, da ich diese Art auch aus Finnland besitze, die nordischen Exemplare aber wesentlich kleiner sind. Pr. pallidiventris FaLı£n, 1808 Aus dem Untersuchungsgebiet nur aus der Umgebung Kassel, in zwei Generationen ım 5. und 8., Habichtswald und Dönche. Pr. moesta ZADDACH, 1875 1955 bei Oberscheden an einem verwilderten Malus eine Larvenkolonie gefunden, daraus am 26.4.56 JO’ und 28: Pr. conjugata DaHLBom, 1835 Durch Zuchten (Nr. 69 u. 89) an Populus ıtalica und Salix capraea von Kassel/Schönfeld erhalten. Pr. geniculata Harrıc, 1840 Steinberg b. Hann.-Münden und Umgebung Kassel, z. B. Heiligenrode, Zucht Nr. 78 von Sorbus aucuparia. Die Zucht 78 schlüpften im 7., die Larven wurden aber im 8. des Vorjahres eingetragen. Wenn so extreme Schlüpfver- hältnisse vorkommen, kann fälschlich auf eine 2. Gen. geschlossen werden. Pr. lonicerae WEIFFENBACH, 1957 Stahlberg b. Kassel und Straße zwischen Wickenrode und Weißenbach die Larven auf Lonicera xylosteum (Zucht 136). Wespen im Mai, nur eine Gen. Pr. anderschi ZappacH, 1875 Londorf 8.5.66 19. 33 Pr. testacea JurınE, 1807 (Zuchten Nr. 43, 94 und 443.) An Betula oft sehr zahlreich, die Larven gesellig, daher sehr auffällig. Kassel und Gießen in Waldwegen am Unterholz. Pr. subbifida Tnomson, 1871 Einige PP von Acer campestris bei Lich (OH) gezogen. 10.5.79. Sharliphora WONG Sh. ambigua FaLL£n, 1808 Umg. Gießen von Picea abies gezogen (Zucht 335) e. |. 7.3.67. Sehr zahlreich 1961 im Oberharz. Amauronematus KONoWw A. histrio LEPELETIER, 1823 Immer nur durch Zucht erhalten, Umgebung Kassel und Gießen. Salix alba, fragılis, capraea und aurita. An alten 5. fragılis-Stämmen die Cocons unter der Rinde an Schadstellen. Imago im April. A. sagmarius Konow, 1895 18.3.61 Kassel/Schönfeld e. I. Salix viminalıs. A. schlueteri EnsLin, 1915 e. 1. 8.4.77 Umgebung Gießen von Salıx aurita. Zucht Nr. 455. A. fallax LEPELETIER, 1823 e. 1. 9.5.75 Staufenberg von Salıx aurıta. A. fahraei ZavDAcH, 1882 Schiffenberg b. Gießen 9.5.65 an Salıx-Blüten. A. miltonotus ZADDACH, 1882 Larven bis M.6. an glattblättrigen Weiden. Kassel, Fritzlar und Lollar. 1960 in Gießen Nachzucht an Salıx viminalis. Alle Amauronematus sind Frühjahrs- tiere, die mit der Weidenblüte erscheinen, und alle haben nur eine Generation. A. vittatus vittatus LEPELETIER, 1823 Kassel und Gießen von glattblättriger und rauhblättriger Salıx gezogen. A. vittatus crıspus BENSoN, 1948 Alle Zuchten dieser ssp. von Salix viminalis, was wohl eher Zufall ist. A. viduatus ZETTERSTEDT, 1838 Heiligenrode, Wilhelmshausen und Lumdatal b. Gießen stets von Salıx aurita gezogen. Häufige Art. A. lateralis Konow, 1895 Nur von KasseV/Waldau e. 1. 12.2.73 mehrere OO’ und 2. Wenn die Zuchtgefäße nicht vollkommen frei stehen, schlüpfen die Tiere wesentlich früher. A. aeger Konow, 1895 Am 6.4.61 e.l. Salix viminalıs, Kassel. A. distingnendus Ensuin, 1915 10 e.1. 5.4.57 von glattblättrigen Salix bei Kassel. A. opacipleuris Konow, 1895 e.1. 18.3.61 Kassel. Scheint keine reine alpine Art zu sein, sondern auch in den Mittelgebirgen vorzukommen. A. taeniatus LEPELETIER, 1823 Von Salix fragilis im Bereich der Fulda- und Lahnufer gezogen. Salix fragilis erbrachte immer gute Ausbeuten an Amauronematus- Larven. Die Bäume aber kränkeln in den letzten Jahren so stark, daß sie eines Tages als Larvenfut- ter nicht mehr in Frage kommen dürften. A. leucolaenus ZaDpacH, 1882 Im Waldauer Bruch bei Kassel zahlreich von Salix viminalis gezogen. 34 A. fasciatus Konow, 1897 Lebt außer an Salıx auch an Populus tremula, von der ich sie aus Larven zog. Umgebung Gießen. Der Cocon wird in einer Zweiggabelung befestigt und im Winter sicherlich stark von Meisen dezimiert. A. pravus Konow, 1895 QQ mit den für diese Art typischen Sägeblättern erzog ich aus Larven aus der Lahnuferregion bei Lollar von Salix viminalıs. A. mundus Konow, 1895 e. 1. 2.4.75 von Salıx capraea Gießen. A. semilacteus ZADDACH, 1883 1961 von S. fragılis ın Kassel e. |. A. humeralis LEPrELETIER, 1823 Die zahlreichste Amauronematus-Larve A. 6. vor allem im Unterholz an Salix capraea und aurita. Scheint an glattblättrigen Weiden zu fehlen. Gut kenntlich an der über der grünen Grundfarbe leichten weißen Bereifung durch Wachsausscheidung. Überall im Gebiet. _ Nematinus ROHWER N. Iuteus Panzer, 1805 N. acuminatus Thomson, 1871 N. willigkiae Stein, 1926 Alle drei Arten wurden stets zahlreich als Adulta wie als Larven in den Alnus- und Betula- Beständen der Bachläufe und Waldränder gefunden, in den letzten Jahren hat die Individuenzahl stark abgenommen. Kassel, Vogelsberg, Gießen und Lich (OH). Croesus LEACH Cr. latıpes VILLARET, 1832 Mehrere Larvenkolonien in der Kasseler und Gießener Umgebung an Birkenbüschen. 1950 und 75/76. Cr. varus VILLARET, 1832 Die Larven 1953 besonders zahlreich an den Neupflanzungen der Abraumhalden in Frielendorf. Fast jeder zweite Erlenbusch mit einer Larvengesellschaft (Zucht Nr. 106). Auch Ahnatal b. Kassel, Calden und Gießen/Schiffenbg. Cr. septentrionalis L., 1758 Überall im Gebiet verbreitet in Birken- und Erlenbuschzonen in zwei Generationen, die aber nicht immer voll zum Schlüpfen kommen. Es fallen nicht nur Teile der gen. aest. aus, sondern auch die Frühjahrsgeneration kommt oft nur partiell (Zuchten Nr. 163, 402 und 415). Enuura NEWMAN E. atra Jurıne, 1807 Im Schönfelder Park in Kassel, Ilbeshausen im Vogelsberg und einem ehemals kommerziell genutzten Weidenbruch bei Daubringen die Gallen im Winter. E. acuminata Ensum, 1915 19, welches der Originalbeschreibung bei ENSLIN (1915) genau entspricht und welches der Autor auch schon per- sönlich sah, am 10.5.52 Ilbeshausen. E. testaceipes ZADDACH, 1883 Früher (1948-52) sehr zahlreich die Gallen an Salıx fragilis an der Lossemündung in die Fulda, einzeln auch bei Heckershausen an Salıx alba und Gießen/Schiffenberg (Zucht Nr. 15). Die Gallen in den letzten Jahren nicht mehr gefunden. E. venusta ZADDACH, 1883 Vom Hohen Meißner, Londorf und Schiffenberg aus Gallen an Salix aurita (Zucht Nr. 321). E. laeta ZappacH, 1883 Die bereits verlassenen Gallen einmal im Schönfelder Park in Kassel. 35 Phyllocolpa BENSON Ph. leucaspıs TiscHBEin, 1846 Im Lumdatal von Salıx purpurea gezogen (Zucht 440). Ph. piliserra Thomson, 1862 An der Fulda bei Spickershausen und bei Obervellmar von Salıx purpurea und viminalis gezogen. Ph. puella Thomson, 1871 Gezogen aus Larven von Salix alba und fragılis bei Niedervellmar und Gießen (Zucht Nr. 102). Ph. leucosticta HarTıG, 1837 Oberscheden, Wolfsanger, Ilbeshausen und Gießen von Salıx capraea und anrıta gezogen. Ph. purpurea Cameron, 1884 Bisher nur vom Schwanenteich in Gießen von Salıx purpurea in der Gen. aest. gezogen (Zucht Nr. 439). Pontanıa CosTA P. dolichura Thomson, 1871 Zuchten 336 und 432 von Lollar und Gießen, beide an Salix purpurea. Die Galle ist E. 6. bereits leer, in vielen Fällen ist nur noch eine der paarigen Gallen bewohnt und eine verkümmert. P. pedunculi Harrıc, 1837 Sehr zahlreich an rauhblättriger Salıx vor allem im Herbst zu finden. Reinhardswald, Habichtswald, Vogelsberg, Rotes Moor (Rhön), Gederner See und Daubringer Forst. Salıx anrita ist immer stärker befallen als capraea. (Zucht Nr. 315 und 318.) P. viminalıs L., 1758 Im Untersuchungsgebiet monophag auf Salıx purpurea. Sehr zahlreich und weit verbreitet. In Neupflanzungen der Straßenböschungen ist sie schon im zweiten Jahr präsent. Es gibt eine partielle II. Gen. P. vesicator BREMI, 1849 Lokal zahlreich, aber nicht überall und alljährlich. Nur auf Salıx purpurea. Kassel/Wehlheiden und Niedervellmar. Ederauen bei Fritzlar. Zucht Nr. 12 und 369. P. proxıma LEPELETIER, 1823 Adult kaum in Erscheinung tretend, als Galle aber sehr auffällig und oft massenhaft auf Salıx fragilis. Stetsnur PQ, Fortpflanzung ausschließlich pathenogenetisch. Ich sammelte Brutplätze ein, um OO zu erhalten, aber immer ver- gebens. Die von Kollegen gelegentlich gemeldeten ©’O' nehme ich mit Vorsicht zur Kenntnis. Weitere Futterpflanzen: Salıx alba, triandra und babylonica. Alle anderen Angaben der Literatur kann ich nicht bestätigen. P. bridgmanii CamERoN, 1883 Mit der Salweide überall im Gebiet, auch auf engstem Raum an Sämlingen. Die Gallen meistens an den Spitzenblät- tern. Außer der Futterpflanze kann ich zu den von obengenannten Salix- Arten gezogenen proxima keine morphologi- schen Unterschiede erkennen. Auch diese Art pflanzt sich durch Jungfernzeugung fort, hat zwei Generationen und vollkommen identische Larven. Gelegentlich werden auch Gallen auf Salıx aurıta gefunden, die aber immer ver- kümmert sind und bisher keine Larven enthielten (Zucht Nr. 14, 314, 412, 438 und 453). Nematus PANZER N. Iucidus Panzer, 1801 Dörnberg, Ilbeshausen und Lumdatal, mehrfach von Prunus padus als Imago erhalten und von Prunus spinosa ge- zogen. N. coernleocarpus Harrıc, 1837 Niestetal, Waldauer Bruch und Lollar aus Larven an glattblättrigen Weiden. N. princeps BRISCHKE u. ZADDACH, 1875 Umgebung Kassel e.1. 4.4.57 19 von glattblättrigen Weiden. 36 N. wahlbergi Thomson, 1871 229 Heckershausen im 5.1953 und 60. N. melanocephalus Harrıc, 1837 Zucht Nr. 19 und 115. Im Ahnatal bei Kassel an Corylus. Nach 1954 nicht mehr beobachtet. N. ribesii ScoroLı, 1763 Früher oft sehr schädlich an Stachel- und Johannisbeeren, z. Zt. nur noch gelegentlich zahlreicher auftretend wegen intensiver Spritzung mit Insektiziden. Im eigenen Grundstück zweimal an Ribis sanguineum „‚Atrorubens“ als Larven. N. leucotrochus Harrıc, 1837 Im Habichtswald und oberhalb Mainzlar (Gießen) an verwilderter Stachelbeere die Larven. Imago im Mai, wahr- scheinlich aber genau wie rıbesiz zwei Bruten. N. pavıdus LEPELETIER, 1823 Sehr häufige und mit Salix capraea in alle Winkel folgende Art. Oft auf winzigen Büschen im Straßenpflaster, an Waldwegen aber auch ganze Halbstämme entblätternd durch mehrere Gelege. An Populus und Alnus sehr selten. "N. salicis L., 1758 Als Imago nicht vor dem 7./8., dann als Larve bis spät in den Herbst. Vorwiegend auf glattblättrigen Weiden. N. tibialis Newman, 1837 Mit der Robinie im gesamten Gebiet verbreitet und nicht selten. Kahlfraß, wie MUCHE (1974) schreibt, habe ich hier noch nicht erlebt. Wohl das einzige sichtbar fressende Insekt an dieser Pflanze. Fortpflanzung parthnogenetisch. N. olfaciens Benson, 1953 Ich halte olfaciens unbedingt für eine gute Art. Aus Larven, die denen der ribesii und leucotrocha verschieden wa- ren, erzog ich 120°0° und keine PP. 2 Genitalpräparate waren eindeutig olfaciens. Staufenberg b. Gießen, e.1. 11.8.78, wohl 2. Gen. Die Imago wesentlich dunkler als rıbeszi. Futterpflanze Ribis grossularia. N. myosotidis F., 1804 Zucht 101 und 337, häufig auf Kleefeldern und auf Ödland, wo Trifolium wächst. Es gibt mindestens 2 Generatio- nen. N. epimeris Linpavist, 1969 10°, welches nach dem Genital dieser Art entspricht, am 4.6.61 vom Hohen Meißner von Salix capraea gezogen. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß heute skandinavische Arten in Biotopen wie Meißner, Vogelsberg, Rhön oder Westerwald reliktartige Vorkommen haben oder dort noch Reste der heute borealen Arten in Kleinstbiotopen Lebensmöglichkeiten finden. N. nıgricornis LEPELETIER, 1823 Kassel, Meißner, Grünberg und Gießen, im Mai die Imago, später die Larven oft auf Populus tremula. 2 Genera- tionen. N. melanaspis Harrıc, 1840 Oberscheden von Pappel gezogen, vom Sandershäuser Berg von Salix fragilis und vom Hohen Meißner eine Zucht mit Salix aurita. Alle Meißnerexemplare gehören zur var. macnliger CAMERON. N. incompletus FORSTER, 1854 Zucht 139, Larven auf Populus tremula am Hirzstein im Habichtswald. Die Larve gleicht in der Anlage der schwarzen Flecken sehr derer von melanaspis, aber auch melanocephala und miliarıs sind ähnlich in der Anord- nung der Flecken. N. weiffenbachi Linpovist, 1957 Bisher nur aus dem Waldauer Bruch bei Kassel. Dort von Salix viminalis gezogen am 20.5.53. Die Larve wurde nicht beschrieben, sie gehört zur Gruppe der Nematus stichi. Typen in meiner Sammlung und Coll. Lindgvist, Hel- sinkı. N. capraea L., 1758 Die Larve in ihrer Rot-grün-rot-Färbung der von N. salicis einigermaßen ähnlich, aber capraea hat im Gegensatz 37 zu salicis zwei Generationen, ist wesentlich schlanker und es fehlt ihr der speckige Glanz der salicis. Ferner ist das Rot eher ein helles Ziegelrot. Zucht 393, Hoher Vogelsberg Salıx capraea. N. fagi ZADDACH, 1882 l Larve bei Heckershausen an Fagus sılv. ergab am 1.5.55 IP. Bisher Unica geblieben. N. ferrugineus FORSTER, 1854 In zwei Generationen im 5. und 8. Oberscheden, Niestetal, Brasselsberg b. Kassel, Grünberg und Giefsen. Bisher nicht durch Zucht. N. cadderensis CamERoN, 1875 19 e.l. Druseltal 9.6.58 Salıx capraea (Zucht 158). N. stichi EnsLin, 1913 2 Generationen im Jahr. Vom Meißner von Salix capraea und bei Gießen von Salıx viminalis gezogen (Zucht Nr. 368). N. flavescens STEPHENS, 1835 Im Waldauer Bruch und im Lumdatal bei Gießen von Salix viminalis gezogen. Die Art ist von der vorigen sicher nur durch Genitaluntersuchung zu trennen. N. stramıinea LinDovist, 1957 Von HELLEN (1976) synonym zu flavescens gestellt, führe ich sie hier unter dem Namen straminea, weil LINDQVIST mir selbst diese Art so bestimmte. Waldauer Bruch e.|. 19.4.63 299. Die Stücke sind bedeutend dunkler als flavescens und stichi. Futterpflanze Salix viminalıs. N. scotonotus FORSTER, 1854 Bisher nur im Hochmoor des Vogelsberges im Mai. Die Imago in den großen Polygonum bistorta-Beständen schwärmend, ab 8. die einfarbig grünen Larven an dieser Pflanze. N. bipicta Linpavist, 1965 Wird weder von HELLEN (1976) noch von MUCHE (1974) erwähnt, es handelt sich wohl doch um eine fragliche Art. 10° dieser Art erzog ich von Salıx fragılis am 30.5.70 Giefßßen, Lahnuferregion. Zucht 350. Die Larven wurden als N. salieis-ähnlich, aber nur halb so groß notiert. Die Fundzeit der Larve M. 9. und das Erscheinungsdatum der Wespe E. 5. paßt nicht zu salıcıs. N. capıto Konow, 1903 Eine fragliche Art, der nach EnsLin (1916) bereits der Kopf fehlt. LINDOVvIST (1960) aber nennt sie für Finnland, und MUucHE (1974) beschreibt sie sehr genau. HELLEN (1976) nımmt sie aus der finnischen Nematinenfauna wieder her- aus. IC’ und 19, die ich nach eingehender Untersuchung dieser Art zurechnen muß, erbeutete ich am 21. 5.67 bei Fran- kenbach im Westerwaldvorland. In den nun folgenden Arten der Nematus bergmanni-Gruppe herrscht eine ziemliche Konfusion, so daß ich ohne Vorwegerklärung niemandem die Benutzung dieses Verzeichnisses zumuten kann. Es handelt sich um kleine (ca. 5-6 mm), im Leben grüne, nach Trocknung gelbbraune Exemplare, die ım Freiland nicht zu unterscheiden sind. Sie leben im Larvenstadium an Salix, Betula und Alnus. Die Namen haben in den letzten Jahrzehnten viel gewechselt, ohne daß Übersicht in die Gruppe ge- kommen wäre. Hier hat die Frage nach Priorität mehr geschadet als genützt. Ensuin (1916) nannte die Art, die am häufigsten an Salix auftrat, curtispina THouson (1871), BENSON (1958) stellte diesen Namen zu Recht zu N. bergmanni Danısonm (1835), und Linpovist (1960) über- nahm dieses Synonym kritiklos. Außerdem stellte Linoovist (1972) Amanuronematus longicornis Ko- NOW synonym zu bergmanni Danıs., was wiederum Muche (1975) nicht anerkennt, indem er longi- cornis Knw. als sibirische Art nennt. Es bleibt für diese Art der Name: N. bergmanni Danızom, 1835 Besonders als Larve das ganze Jahr über auf glattblättrigen Weiden als Imago und als Larve. Im gesamten Gebiet 38 verbreitet und vorzugsweise auf Jungpflanzen von S. fragılis und alba. In laufender Generationsfolge nach Witte- rung. N. viridis STEPHENS, 1835 Von BENsoN (1952) als der ältere Name von dispar BRISCHKE, 1883 erkannt und von HELLEN (1976) bestätigt, von MUuCcHE (1974) aber werden beide Arten genannt, alle Autoren nennen ebenfalls Betula als Futterpflanze der Larve, womit die Art festgeschrieben sein dürfte. In Hessen aus der Umgebung Kassels in zwei Generationen gezogen. N. prasinus Harrıc, 1837 Bei EnSLIN (1916), BERLAND (1947) und BENSON (1952) wird diese Art als polyspilus FORSTER, 1854 genannt. LINDQVIST (1963) erkannte prasınus als den älteren Namen an, der auch von MUCHE (1974) und HELLEN (1976) beibehalten wird. Die Wespe ist natürlich ohne genaue Untersuchung auch nicht aus dem Formenkreis zu trennen, die Larve aber lebt monophag auf Alnus, und gezogene Exemplare sind immer sichere prasinus HART. Aufgrund der Futterpflanze nannte sie CAMERON (1882) glutinosae. Überall im Gebiet mit der Erle verbreitet und besonders an Fluß- und Bachläufen stets als Larve zu finden. Zwei Generationen. N. poecılonotus BRISCHKE u. ZADDACH, 1884 Wird von BENSON (1958) mit dem CAMERON’schen Namen viridescens (1885) belegt. Nach HELLEN (1976) handelt es sich um eine melanistische Form der vıridıs STEPHENS, eine Meinung, die auch ich vertreten muß, weil auch die gleiche Futterpflanze ‚‚Betula‘“ in Frage kommt. MUCHE (1974) allerdings beschreibt sie als eigene Art. Nur bisher um Kassel aus Larven an Betula. N. frenalis Thuomson, 1880 Vom Edersee am 30.8.64 und aus Larven am 11.6.56 Umgebung Kassel, Salıx fragılıs. Zu dieser Art stelle ich den N. oligospilus FORSTER, 1854, welcher Name dann Priorität hätte. MUCHE (1974) führt beide getrennt auf, HELLEN aber erkennt auch eine gute Übereinstimmung beider Arten. N. bohemanni Thomson, 1871 Eine unsichere Art, die von BENSON (1958) und MUCHE (1974) gar nicht genannt wird, von HELLEN (1976) aber für Finnland erwähnt ist, erzog ich am 20. 7.62 aus einer Larve von Salix aurita aus dem Kaufunger Wald, ein ® liegt mir vom 20.6.81 aus dem Lumdatal vor. Ich glaube nicht, daß der N. psendonotabilis ENSLIN, 1916 mit dieser Art identisch ist. N. hypoxanthus FORSTER, 1854 1955 und 57 in mehreren Exemplaren bei Niedervellmar von glattblättrigen Weiden gezogen und 1969 bei Gießen aus Larven von Salıx fragılıs. N. bipartitus LEPELETIER, 1823 Aus der Umgebung Kassel von Salıx viminalis und bei Lollar von Salıix capraea gezogen. Pachynematus Konow P. scutellatus Harrıc, 1837 Überall im Gebiet, wo ältere Fichtenbestände, auch im Mischwald an den besonnten Rändern verbreitet und zahl- reich. Oft gezogen. Steinberg bei Hann.-Münden, Reinhardswald, Meißner, Vogelsberg, Rhön und Umgebung Gießen. 26.4.-16.6. Larve an Picea abies. P. pallescens Harrıc, 1837 Obere Drusel b. Kassel 25.6.50 und e. |. 10.5.51. Picea. (det. LINDQVIST). Devapus E., 1781 Aus Hessen bisher nur von einer Feuchtwiese bei Niedervellmar aus der Bodenflora gekäschert. e. 1. vom 9.5.-13.6.54 (Zucht Nr. 100). P. xanthocarpus Harrıc, 1840 Grebenstein, Niedervellmar, Fritzlar, nach 1962 nicht mehr gefunden. Ist auf Nutzrasen und an grasigen Rändern zu finden. 39 P. clitellatus LEPELETIER, 1823 Heute immer noch zahlreich an Wiesengräsern auf ökonomisch genutzten Böden, an Wegrändern und auf Ödland. Früher gemein. Im gesamten Gebiet verbreitet, weniger auf sauren Böden. Oft gezogen. Sehr variable Art. P. declinatus FORSTER, 1854 Am 19.5.71 eine kleine Serie im Hochmoor im oberen Vogelsberg. P. kirbyi DaHısom, 1835 Auf anmoorigem Gelände mit Carex in den 50er Jahren nicht selten. Mit der Trockenlegung und landwirtschaftli- chen Nutzung immer seltener werdend. Wickenrode, Hühnerfeld im Kaufunger Wald, Niedervellmar. 2 Genera- tionen. P. lichtwardti Konow, 1904 MUCHE stellt die Art zu apıcalis HARTIG, 1937, die hier im Gebiet bisher nicht gefunden wurde. Nach Stücken aus der CSSR und Finnland in meiner Coll. sind diese mit den hier gefundenen xanhocarpus ähnlicher als mit licht- wardtı. Niedervellmar und e.]. Kassel auf Feuchtwiesen. P. extensicornis NORTEN, 1861 Ahnatal 21.5.50 19 (det. Benson). Pr numaeıs 19,1.758 Aus dem Vogelsberg und Westerwald an feuchten Wegstellen in der Bodenflora. Die Larve gesellig an vielen Amp- ferarten, bes. Rumex obtusıflora. Zwei Generationen, die Gen. aest. nicht immer vollständig (Zucht 357). P. imperfectus ZappacH, 1875 Bisher nur im Hühnerfeld (Kaufunger Wald) und einer Feuchtwiese bei Wißmar (Gießen) 50°C’ 19, alle E. 5. P. obductus Harrıc, 1837 Kassel e. 1. 19 12.5.50, 19 Meißner Hochmoor 17.8.55 und daselbst IQ am 14.6.55. Danach ist auf zwei Generationen zu schließen. P. chlibrichellus CamEronN, 1878 1C aus der Carex/Eriophorum-Bedeckung des Hochmoores auf dem Hohen Meißner am 23.5.55 gekäschert. P. montanus ZADDACH, 1882 In der Umgebung Gießen aus Fichtenzweigen geklopft. Lumdatal, Schiffenberg. P. subaequalis FORSTER, 1854 Bisher nur an einer Stelle, aber in Anzahl dort gefangen, 3.6.73, im September 74 die Larven zahlreich gemeinsam mit denen des N. scotonotus an Polygonum bistorta. Hochmoor im Vogelsberg. Abb. 2: Penisvalven dorsal von: 1. Elinora dominiquei KONOW 6. Apethymus serotinus MÜLLER 2. Elinora flaveola GMELIN 7. Apethymus cereus KLUG 3. Macrophyopsis nebulosa ANDRE 8. Apethymus braccatus GMELIN 4. Pachyprotasis antennata KLUG 9. Apethymus fıliformis KLUG 5. Pachyprotasis variegata FALLEN 40 41 Abb. 3: Stirnscheitelpartie von: 10. Wle 12% 18% 14. 15: Nematus frenalis THOMSON Nematus prasınus HARTIG Nematus poecilonotus ZADDACH Nematus hypoxanthus FORSTER Nematus bergmanni DAHLBOM Nematus dispar BRISCHKE Abb. 4: Rh. Rh. Rh. uRHE . Rh. 25: 2.6: fe 28 293 30. Rh. Vordergesicht der drei Rhogogaster-Arten: picta Kıuc © picta KıuG 9 chambersi BENSON © chambersi BENSON 9 genistae BENSON @) genistae BENSON 9 Literatur BENSON, R. B. 1951: Handbook for the identification of british insects (Xyelidae - Diprionini). - Royal entomol. society of London Vol. 6, Pt. 2a — — 1952: Handbook for the identification of british insects (Tenthredinidae excl. Nematinae). — Royal ento- mol. society of London Vol. 6, Pt. 2b — — 1958: Handbook for the identification of british insects (Nematinae). — Royal entomol. society of London, Vol. 6, Pt. 2c BERLAND, L. 1947: Faune de France Hym. Tenthr. — Office Central de Faunistique Paris, 1-496 CHEVIN, H. 1975: Remarques taxonomiques sur les Macrophya se devellopant sur Sambucus. —- Ann. Soc. Ent. Fr. 2, 253-260 CYMOREK, $. 1969: Trockenpräparation von weichhäutigen Kleintieren, insbesondere Arthropoden und von Pflanzenteilen mit Dichlormethan-Eisessig-Silikagel. - Natur und Museum 99 (3), 125-126 ENSLIN, E. 1913-1917: Die Tenthredinoidae Mitteleuropas. — Deutsche Ent. Zeitschr. Beihefte, 1-538 GRIMME, A. 1958: Flora von Nordhessen. -— LXI Abhandlungen des Vereins für Naturkd. zu Kassel, 1-212 HELLEN, W. 1974: Die Nematinen Finnlands II. Gattung Pachynematus KONOW. — Notulae Entomologicae 54, 65-80 — — 1975: Die Nematinen Finnlands IV Gattung Pristiphora LATREILLE. — Notulae Entomologicae 55, 97-128 — — 1976: Die Nematinen Finnlands V. Gattung Nematus PANZER. — Notulae Entomologicae 56, 33-57 KLOIBER, J. 1932: Ist Tenthredella mesomelas eine Sammelart?. -— Konowia 11 (2), 151-154 LINDQVIST, E. 1960: Zur Kenntnis finnischer Pteronidae- Arten. (Hym. Tenthr.). — Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica 76 (2), 27 — — 1963: Bemerkungen über paläarktische Blattwespen (Hym. Symph.). — Notulae Entomologicae 42, 112 — — 1972: Zur Nomenklatur und Taxonomie einiger Blattwespen (Hymenoptera, Symphyta). —- Notulae Ento- mologicae 52, 65-77 LORENZ, KRAUS, M. 1957: Die Larvalsystematik der Blattwespen. — Akademie-Verlag Berlin, 1-339 MUCHE, W. H. 1970: Blattwespen Deutschlands — Nematinae. — Entom. Abh. Mus. Tierkd. Dresden 36, Suppl. IV. — — 1974: Die Nematinengattungen Pristiphora LATREILLE, Pachynematus KONOW und Nematus PANZER (Hym. Tenthr.) - Deutsche Entomologische Zeitschrift 21, Heft /III — — 1975: Die Blattwespen Mitteleuropas. Die Gattung Amauronematus KONOW.-— Ent. Abh. Staatl. Mus. f. Tierkd. Dresden 40, 1-53 PLocH, P. 1974: Vorkommen und Verbreitung der Blatt- und Holzwespen im Vogelsberg (Hym. Symph.) - Zool. Inst. d. Justus-Liebig-Universität Gießen, 1-96 SCOBIOLA, PALLADE, X. 1978: Fauna Republici Socialiste Romania. — Vol. 9, p. 153 SMITH, D. 1979: Suborder Symphyta. In KROMBEIN: Hymenoptera in America North of Mexico. — Smithsonian Institution Press Washington DC, Vol. 1 WEIFFENBACH, H. 1953: Monophage und polyphage Tenthrediniden auf Senecio fuchsii DUR. — Wien. Ent. Zeitschr. 38, 181-185 Anschrift des Verfassers: Herbert WEIFFENBACH Kirlerring 5, D-6301 Staufenberg 44 Mitt. Münch. Ent. Ges. | 75 | 45-77 ei München, 15. 12. 1985 ISSN 0340-4943 Zur Faunistik, Systematik und ökologischen Valenz der Orthopteren von Nordost-Griechenland Von Sigfrid INGRISCH und Dragan PAVICEVIC Abstract During 3 exkursions in the month of July of the years 1980-1982 the Orthoptera fauna of northeastern Greece was studied. 136 species were recorded, belonging to the orders Saltatorıa (119), Phasmida (1), Dermaptera (4), " Mantodea (5), and Blattodea (7). 1 new species to science, Poecilimon rufonitens, ıs described. 14 species proved to be new to the Greek fauna, many more are of faunistical interest, because only very few records have been known from Greece, or they are new to the mainland of Europe. Beside of the localities, dates on phenology and ecology of the species were given. As to nomenclature, Conocephalus (Xiphidion) harzi WILLEMSE, 1970 became synonym of C. kisi HARZ, 1967 and Chorthippus (Glyptobothrus) lagrecai HARZ, 1975 synonym of C. bornhalmi Harz, 1971. Platycleis (Tessellana) sporadarum (WERNER, 1933) comb. n. Pholidoptera macedonica cavallae KALTEN- BACH, 1965 stat. n., Sphingonotus caerulans forma exornatus NEDELKOV, 1907 stat. n. and Ectobins erythronotus forma nigricans RAMME, 1923 stat. n. were new combinated or became new status. 1. Einleitung Der Nordosten Griechenlands war orthopterologisch bislang wenig bearbeitet worden, lediglich in der näheren Umgebung von Thessaloniki wurde häufiger gesammelt (z. B. BERLAND & CHoParD 1922, Burr etal. 1923, WEIDNER 1950, KATTINGER 1976). Neben kleineren Beiträgen sind aber noch die Arbei- ten von KALTENBACH (1965, 1967a) zu erwähnen, die Daten aus dem Umland von Kavalla und aus Thrazien liefern. In den Jahren 1980-82 unternahmen die Autoren 3 Exkursionen nach Griechenland, und zwar jeweils im Monat Juli, wobei insbesondere dem Nordosten größere Aufmerksamkeit ge- widmet worden ist. Diese Arbeit soll einen Überblick über die festgestellten Arten liefern, die einige biogeographisch bemerkenswerte Nachweise umfaßt. In einzelnen Fällen erwies es sich als notwendig, systematische Korrekturen vorzunehmen, die durch die Untersuchung umfangreichen neuen Materials notwendig geworden sind. Ferner sind kurze Angaben über die ökologische Valenz der Arten mit aufgenommen, die sich speziell auf die Verhältnisse in Nordgriechenland beziehen, da im Gegensatz zu den mittel- europäischen Arten über die Ökologie vieler südeuropäischer Orthopteren noch wenig bekannt ist. Im Anhang werden einige Funde aus Südgriechenland aufgeführt, die systematisch oder biogeographisch von größerem Interesse sind. Herrn D. BornHaım (Celle), Herrn Dr. K. Harz (Steinsfeld) und Herrn Dr. A. KALTENBACH (Wien) möchten wir für die leıhweise Überlassung von Typenmaterial danken. Ferner danken wir Herrn Terzer (Aachen), der das Oszillogramm der Stridulation von C. bornhalmi angefertigt hat. 2. Liste und Charakterisierung der untersuchten Biotope Das Untersuchungsgebiet ist landschaftlich sehr heterogen, es reicht vom mediterranen Küstenland bis in alpine Lagen. Die Ebenen werden überwiegend intensiv landwirtschaftlich genutzt (Getreide-, 45 Tabak- und Gemüseanbau), während auf Hängen und besonders in höheren Lagen Weidewirtschaft dominiert. Häufigkommt es dabei zu Überweidung und Bodenerosion. Wälder sind vielfach nur noch in Resten in mittleren Höhenlagen vorhanden. Als relativ waldreich können die Ori Lekanis gelten, auch in Thrazien (Chara Koma) finden sich noch größere Wälder. Der größere Teil des Untersuchungsgebietes liegt im Übergangsbereich von mediterranem zu sub- mediterranem Klima mit größerer Winterkälte, der nördlich gelegene Teil nahe der bulgarischen Grenze gehört zum subkontinentalen Klimatyp mit kalten Wintern, während einige Gebirgslagen kontinental getöntes Gebirgsklima mit Niederschlagsmaximum im Frühsommer aufweisen (HoRrvar et al. 1974). Bezüglich der Wuchszonen gehört der größte Teil Nordostgriechenlands der submediterra- nen winterkahlen Laubmischwaldzone an (Ostryo-Carpinion aegeicum), ein schmaler Küstenstreifen liegt im Bereich der mediterranen immergrünen Hartlaubzone (Andrachno-Quercetum), während die nördlichen Teile und die Bergregionen zur kontinentalen Laubmischwald- und Steppenwaldzone zu rechnen sind (Quercetum petraeae und Quercetum frainetto-cerris) (Horvar et al. 1974). Die Berg- kämme reichen bis in montane und (sub-Jalpine Vegetationszonen. Die Bezifferung der untersuchten Flächen in der folgenden Zusammenstellung entspricht jener in Abb. 1. Auf allen Trockenhängen und Weideflächen finden sich mehr oder weniger ausgedehnte Ge- büsche oder Gehölze aus Juniperus spec., Paliurus acnleatus und Quercus coccıfera. Brugger gern x32 Komotini = z 38% 7 39 252 26° Abb. 1: Karte von Nordost-Griechenland. Lage der Fundorte 1-42. 1. Kalindria, ca. 1 km nördlich, 31.7.1982: kiesig-sandige Trockenweiden in hügeligem Gelände; 2. Mandraki, südlich in Richtung Limni Kerkinis 31.7.1982: größere und kleinere, teilweise verbuschte Restflächen zwischen bewässerten Feldern, frisch-feuchte Wiesen und Riedwiesen im Unterwuchs von Haselnuß-Plantagen; Pappelauwald; 3. Thessaloniki, Berge ca. 2-4 km nördlich, 9.7.1981: felsige Trockenhänge, Getreidefelder; 4. Vertiskos Oros westlich Sochos, ca. 8S00mNN, 8.7.1980: hügeliges, großflächiges Weideland; 46 10. 16. 20. Ale 22. 23. 24. 25: . zwischen Choumnikon und Skepaston 8.7.1980 + 13.7.1982: beweideter Eichenniederwald, kurzrasige Lichtungen mit Eichenbüschen, an größere Weidefläche grenzend; 5 5 5 5 . Asprovalta 7.7.1980: Weiden, Brachäcker und verwilderte Gärten mit Gebüsch; . Fluß westlich Apollonıa 8.7.1980: a) kleine Brachflächen zwischen Feldern, b) kiesig-sandiges Flußbett; . Limni Volvi bei Nea Maditos 8.7.1980: Schilfzone und Sumpfflächen am See; . Stratonikion/Chalkidıkı, ca. 800-1000 m NN, 9.7.1980: a) Buchenwaldlichtung, b) relativ frische Weide am Rande eines Eichenwaldes; Chlomon Oros/Chalkidiki westlich Arnea, 800-1000 m NN, 9.7.1980: a) Waldrand, meist langrasig verwachsen mit Brombeergebüsch, b) Waldschlag, großflächig mit Farn bestanden; . ©ri Vrondus: Lalias, ca. 1700 m NN, 30.7.1982: Kiefernwald: Lichtungen mit Himbeere, Erdbeere, Heidelbeere, Farn und Brennesseln, auch Borstgrasflächen und kahle Felsen; . Ori Vrondus: zwischen Lalias und Orini, ca. 1200 m NN, 30.7.1982: sehr kurzrasige, überweidete Süd- und Westhänge; . Ori Vrondus: Chrisopigi 3.7.1981: Kiefernwald und trockene Magerweide; . Falakron Oros: Aghio Pneuma und umliegende Berge, ca. 1700-2000 m NN, 26.7.1982: frische alpine Weiden mit felsigen + unbewachsenen Stellen; . Falakron Oros über Volax, ca. 1000-1200 m NN, 10.7.1980 + 27.7.1982: a) Lichtungen ım Buchen-Kiefern-Mischwald, Nord-, West- und Osthänge, b) trockene, felsige Weiden; Falakron Oros 3-4 km nordöstlich Kokkinogia 10.7.1980 + 27.7.1982: trockene, felsige Weideflächen, steile West- und Osthänge, frische krautige Vegetation entlang eines Baches im Tal; . Falakron Oros über Xiropotamos, ca. 100-800 m NN, 28.7.1982: felsige, + südexponierte, beweidete Hänge; 5 pP 5 . Messorrachi/Menikion, ca. 1 km östlich, 29.7.1982: kiesig-sandige Trockenhänge zwischen Feldern; . Berge nördlich der Strymon-Mündung 11.7.1980: lang- und kurzrasige Weiden zwischen Weizenfeldern; Strymon-Mündung, östlich, 11.7.1980 + 29.7.1982: Sumpfsteppe mit hohen Gräsern und Binsenhorsten und kurzrasige Weiden, teils mit Salzvegetation; 1982 durch eine neue Strafe vom Meer getrennt; Pangeon 16./19.7.1982 a) ca. 1800-1900 m NN (Gipfelregion), alpine Matten mit Borstgras, Wacholder und Heidelbeere, felsig, b) ca. 1700-1800 m NN, frische Bergwiesen: Gräser, Farne, Wacholder, Brennesselbestand (auf Abraumhal- de), offene felsige Stellen an Wegaufschlüssen, c) ca. 1000-1200 m NN, Buchenwald: beweidete Lichtung mit viel Farn, d) ca. 500-700 m NN, Eichenwald: größere Lichtung mit Farn und trockenen Gräsern; Palea Kavala 10.7.1980: felsige, fast vollständig verbuschte Süd- und Westhänge, Wiesen und Gärten entlang eines Baches im Tal; Orı Lekanıs bei Korifes 10.7.1980 + 14./18.7.1982: a) Kastanienwald mit frischer Krautschicht und Gebüsch, b) felsıge Weiden, Osthang; Ori Lekanis bei Polinero 18.7.1982: karge, felsige Weiden am Südhang; Quercus coccifera-Wäldchen; Orı Lekanıs 4-5 km westlich Platamon 14.7.1982: Kastanienwald, frische Wildwiesen mit Gebüsch und Farn am Bach; 47 . Berge oberhalb Lekani, ca. 1000-1200 m NN, 14.7.1982: felsige Hänge mit + frischen Weiden, Buchenwälder; am Gipfelplateau frische Wiese mit Farn und Buchen- wald; 27. ca. 2 km südlich Polinerion 4.7.1981: 1557 [oo] leichter Nordhang, lichter Eichen-Hainbuchen-Buschwald mit offenen Grasflächen; . Nea Karvali 15.-20.7. 1982: a) locker bewachsene Sanddünen am Strand, b) Ruderalflächen zwischen Häusern, Gärten und Feldern, c) felsıge Trockenhänge, d) kleine Feuchtflächen: Schilfstreifen an Gräben zwischen Feldern östlich des Ortes, e) Brackwassersumpf mit Schilf, Binsen und Brombeergebüsch, auch offene salzige Sandflächen und Salicor- nia-Bestände, westlich des Ortes; 29 Sterna 25,7.21982: 30. il 38. 3% 40. le 42. 48 sandige Trockenhänge, offene Sandflächen auf Wegen, Felder; ca. 8 km westlich Xanthi 4.7.1981: a) kiesig-sandiges Flußbett, b) Nordhang, Laubmischwald mit Lichtungen; Xanthıi 25.7.1982: Kiefernwald: Lichtungen entlang eines kleinen Baches; . Kompsatos (Fluß) östlich Iasmos 25.7.1982: a) felsıge Trockenhänge mit Gebüsch, b) Sandbänke am Fluß; . östlich Koutson 21.7.1982: Trockensteppe (mit Stipa) ın der Ebene; . ca. 3km westlich Porto Lagos 21.7.1982: Sandsteppe, locker bewachsene Dünen, meist trocken aber mit eingesprengten kleineren Feuchtflächen; . östlich Porto Lagos 21.7.1982: Feuchtfläche mit hohen Gräsern und Binsen, beweidete Sumpfsteppe mit Salicornia und niederen Gräsern. . ca. 2 km von Nea Sanda 7.7.1981: kiesig-sandiges, locker bewachsenes Flußbett, Platanenhain, Kornfelder; . Chara Koma ca. 8 km von Nea Sanda, ca. 800-900 m NN, 7.7.1981: Nord- bis Westhang, lichter, beweideter Eichenniederwald, ausgetrocknetes Bachbett, am Gipfel offenes Wei- deland; Chara Koma nordnordwestlich Essımi 22.7.1982: a) 8 km von Essimi, ca. 800 m NN, lichter Eichen-Buchenwald: Lichtungen und frische Weide mit Quellbach am Osthang, b) 5 km von Essimi, Eichenwald mit Lichtungen am Südwesthang; Tsopan 6.7.1981: a) ca. 4 km westlich Avra, felsıge Magerweiden, überweidet, fast ohne Grasnarbe mit zahlreichen Bodenris- sen, b) ca. 2 km südlich Avra, leichter Nordhang, Lichtungen im beweideten Eichenniederwald, Quellbach; Nea‘Chili5.421981+214/23!7:1982: a) in Richtung Alexandropoulis, kleinere trockene Ruderalflächen zwischen Korn- und Weinfeldern sowie Gärten, b) feuchte Ruderalflächen zwischen bewässerten Gärten und Feldern, kleiner Schilfbestand; ca. 4 km südlich Anthia 8.7.1981 + 24.7.1982: beweidete Sumpfsteppe mit Schilf, Binsen, Queller sowie Gras- und Riedgrasflächen, sommertrocken; Doriskos 23.7.1982: großflächige steinig-sandige Trockenweide in hügeligem Gelände, ausgetrockneter Bauchlauf, feuchte Kiesflä- che neben Viehtränke. 3. Artenliste Die Artenliste wird ergänzt durch Angaben zum Alterszustand der Arten im Monat Juli, die als Grundlage für umfangreichere phänologische Studien dienen können. Sofern nichts angegeben ist, wurden ausschließlich oder überwiegend adulte Tiere beobachtet. Zur Beschreibung der ökologischen Valenz werden die folgenden Begriffe verwendet: a) zur Beschreibung der Landschaftsform, in der die Arten leben: silvicol für Waldbewohner, praticol für Wiesen- und Steppenbewohner, ripicol für Uferbewohner; Oo“ Du zur Beschreibung der Vegetationsschichten (Strata): arboricol für Bewohner der Kronenschicht, arbusticol für Bewohner der Strauchschicht, herbicol und graminicol für Bewohner von Kräutern und Gräsern, terricol für Bewohner der Bodenoberfläche und geobiont für solche im Boden. Praticole Arten können untergliedert werden in phytophile (Aufenthalt überwiegend auf Pflanzen) und geophile (Aufenthalt überwiegend am Boden), wobei manchmal Präferenzen für felsigen (lithophil) oder sandigen (psammophil) Boden beobachtet werden können. c) Präferenzen für Habitate bestimmter Bodenfeuchte werden nur angegeben, wenn solche deutlich erkennbar sind. Es werden xerophile (in trockenen Biotopen) und hygrophile (in Feuchtbiotopen lebende) Arten unterschieden. Ferner werden noch montane und alpine Arten gekennzeichnet. In Systematik und Nomenklatur der nachfolgenden Zusammenstellung folgen wir Harz (1969-1976) unter Berücksichtigung neuerer Arbeiten. In Klammern ist ferner die Großsystematik nach McE. Kevan (1977) angegeben. Saltatoria (Orthopteroida) Ensifera (Grylloptera) Tettigonüdae 1. Phaneroptera nana nana FIEBER, 1853 Skepaston (5), Xanthı (30a + b, 31), Nea Sanda (36 + 37), Avra (39b); larval; arbusticol-arboricol. 2. Tylopsis lilufolia Fasrıcıus, 1793 an fast allen Standorten, außer jenen über 1000 m NN; larval und adult, Anfang Juli und in höheren Lagen noch ausschließlich larval; graminicol-arbusticol. 3. Acrometopa servillei (BruLL£, 1832) Arnea (10a), Chrisopigi (13), Kokkinogia (16), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Strymon (19), Pangeon (21d), Palea Kavala (22), Korifes (23a), Polinero (24), Nea Karvalı (28b + e), Nea Sanda (36), Essimi (38b); adult, in höhe- ren Lagen auch noch larval; (graminicol-) arbusticol. 49 4. Acrometopa syriaca BRUNNER, 1878 Nea Karvali (28c), Nea Chilı (40a + b); adult und larval; (graminicol-) arbusticol. A. syriaca wurde erst von WıiLLEmse (1977) für das griechische Festland nachgewiesen. Sie bleibt auf die warme Küstenregion beschränkt und ist daher weniger häufig als die vorige Art. 5. Isophya leonorae KALTENBACH, 1965 Lalias (11), Pangeon (21c), Korifes (23a), Platamon (25); ferner liegt uns von Nea Sanda (37) ein /sophya-Q vor, das aber nicht sicher zugeordnet werden kann; sılvicol: herbicol-arbusticol. I. leonorae war bisher nur aus der Umgebung von Kavalla bekannt. Sie ist aber in Waldgebieten Nordostgriechenlands weiter verbreitet. Das Weibchen wurde von InckiscH (1981) beschrieben. 6. Ancıstrura nıgrovittata (BRUNNER, 1778) Kalindria (1), Mandraki (2), Sochos (4), Skepaston (5), Apollonia (7a), Messorrachi (18), Strymon (19), Pangeon (21c + d), Korifes (23a), Platamon (25), Xanthi (30b), Nea Sanda (37), Essımi (38b); herbicol-arboricol. 7. Leptophyes punctatissima (Bosc, 1792) Stratonikion (9a), Platamon (25), Lekanı (26), Nea Sanda (37), Essimi (38a + b); noch fast ausschließlich larval; silvicol: arbusticol-arboricol. 8. Poecilimon schmidti (FıEser, 1853) Platamon (25), Lekani (26); larval; silvicol: arbusticol-arboricol. Neu für Griechenland. Die bisher südlichsten Fundorte lagen in Bulgarien und im jugoslawischen Teıl Mazedoniens (Harz 1969). 9. Poecilimon thoracicus (FiEßEr, 1853) Lalias (11), Volax (15a); silvicol: herbicol. 10. Poecilimon zwicki RAamME, 1939 Chrisopigi (13), Volax (15a), Kokkinogia (16), Pangeon (21c + d), Palea Kavala (22), Korifes (23a), Polinero (24), Platamon (25), Lekani (26), Polinerion (27), Nea Karvali (28b), Xanthi (30a + 31), Kompsatos (32a), Nea Sanda (37), Essımi (38a); graminicol-arbusticol. P. zwicki ist die häufigste Poecilimon- Art Nordostgriechenlands, die bis etwa 1000 m NN in den verschiedenartigsten Biotopen angetroffen wird. Sie scheint aber westlich des Strymon zu fehlen. 11. Poecılimon brunneri (FrivaLpszky, 1867) Mandraki (2), Messorrachi (18), Koutson (33), Nea Sanda (37), Essimi (38a + b); graminicol-arbusticol. 12. Poecilimon macedonicus RamME, 1926 Sochos (4), Apollonıa (7a), Stratonikion (9b), Arnea (10a + b); graminicol-arbusticol. P. macedonicus zeigt bei ähnlichen Habitatansprüchen eine mehr südwestliche Verbreitung als die vorige Art. 13. Poecılimon orbelicus Pancıc, 1883 Lalias (11), Falakron (14), Volax (15b), Pangeon (21a, b + c); praticol: phytophil, montan-alpin. Die Subgenitalplatte des Männchens von P. orbelicus soll nach Ramme (1934) leicht ausgerandet sein, nach Harz (1969) quer abgestutzt oder leicht ausgerandet. Bei den uns vorliegenden Exemplaren 50 (über 30 0'0') ist sie immer deutlich und kräftiger ausgerandet als in der Abbildung von Raume (1934) (Abb. 2a). Da die von RammE untersuchten Exemplare auch vom Alibotusch-Gebirge stammen, das unmittelbar an die von uns untersuchten Gebirge angrenzt, ist eine Rassenbildung unwahrscheinlich. Vielmehr ist eine größere Variabilität der Art anzunehmen. Das zeigt sich auch bezüglich der Q’ Cercı, die neben den von Ramme (1934) und Harz (1969) angegebenen 5-6 Zähnchen am Apex auch nur 4 Zähnchen tragen können (Abb. 2b). Am Pangeon konnte in Brennesselbeständen auf einer Abraum- halde (Straßenbau) in ca. 1800 m NN ein Massenvorkommen dieser Art beobachtet werden, während sie auf den anderen Plätzen eher zerstreut auftrat. Die meisten Tiere sind im Leben von gelbgrauer Grundfarbe, vereinzelt kommen auch grüne Exemplare vor. 1 mm imm Ho — 4. Abb. 2: Poecilimon orbelicus PAn&ıc, 1883 (Pangeon Oros 1800 m NN): a) Subgenitalplatte ©’, b) rechter Cer- cus ©’ von oben. 14. Poecilimon rufonitens sp. n. (Abb. 3) Holotypus ©’ und Allotypus P: Ori Lekanis, ca. 4-5 km westlich Platamon (25) auf einer Waldwiese (terra typi- ca). Die Typen werden in der Zoologischen Staatssammlung München aufbewahrt. Paratypen: Platamon (25) 160°0°, 7@Q, Pangeon (21c) Buchenwaldlichtung in ca. 1000-1200 m NN 70°C), 599; die Paratypen befinden sich in coll. INGRISCH und coll. PAVICEVIC; silvicol: arbusticol-arboricol. Beschreibung: Mittelgroße Art. Fastigium dorsal flach oder unterschiedlich tief gefurcht; etwa '/, so breit wie der Scapus (0,4-0,7%). Pronotum © (Abb. 4a + b) in der Metazona nach hinten kaum erwei- tert, aber ziemlich stark erhöht, auch am Vorderrand leicht aufgebogen, am Hinterrand gerade oder leicht ausgerandet; der Sulcus kreuzt die Mittellinie in der 2. Hälfte des 5. Pronotum-Zehntels (0,45-0,50); zu Beginn der Metazona mit leichter Querdepression. Pronotum ® (Abb. 4c + d) nach hinten ganz wenig erweitert, in der Metazona schwach erhöht, auch am Vorderrand leicht aufgewölbt, zu Beginn der Metazona manchmal mit leichter Querdepression, am Hinterrand gerade oder ganz leicht ausgerandet; der Sulcus kreuzt die Mittellinie des Pronotums in oder kurz hinter der Mitte (0,50-0,55). Die Elytren des 0’ (Abb. 4a + b)überragen etwas den Hinterrand des 1. Abdominalter- gits; sie werden etwa zur Hälfte vom Pronotum verdeckt; Subcosta und Radius sind verwachsen und verdickt, von der ebenfalls verdickten Media durch kurze Queradern getrennt. Die Elytren des @ lie- gen seitlich und sind völligvom Pronotum verdeckt. Das 10. Tergum des C ist am Hinterrand + gera- de, beim 9 leicht konvex. Subgenitalplatte O’ (Abb. 4h) die Cerci in situ etwas überragend, ventral ge- kielt, am Hinterrand gerade, die Seiten aber etwas nach dorsal gebogen und dort auf der Oberseite an den Kanten leicht aufgewölbt. Subgenitalplatte @ (Abb. 4g) dreieckig, stumpfwinklig ohne Mittelrip- pe, der spitze Apex manchmal etwas vorspringend. Cerci ©’ (Abb. 4e) etwa ab der Mitte leicht, ım letzten Drittel stärker nach innen gebogen, am Apex abgeflacht; außer dem großen Endzahn innen 2-3, außen 5-6 jeweils auf einer Leiste sitzende Zähnchen; die innere Zähnchenleiste ist nach oben verlagert, 51 Abb. 3: Poecilimon rufonitens sp. n. (Platamon, Ori Lekanis) Habitus: a) CO’, b) 9. so daß sie von ventral nicht zu sehen ist (Abb. 4f). Cerci spitz kegelförmig, am Apex etwas eingebo- gen, Lamelle des Ovipositors (Abb. 41) seitlich kräftig vorspringend, verrundet dreieckig; darüber ein Grübchen, das sich auf dem Gonangulum fortsetzt. Postfemora ventral ohne Dörnchen. 52 | Abb. 4: Poecilimon rufonitens sp. n. (Platamon, Ori Lekanis; Holotypus O’ und Allotypus 9): a) Pronotum und Elytren CO’, Aufsicht, b).dto. Seitenansicht, c) Pronotum 9, Aufsicht, d) dto. Seitenansicht, e) rechter Cercus CO von oben, f) dto. von unten, g)Subgenitalplatte P, h) Subgenitalplatte C', i) Ovipositor. Der Maßstab entspricht jeweils Il mm. Grundfarbe grün, schwarz gepunktet. Antennen schwarz geringelt, selten einfarbig gelb. Pronotum in der Prozona grün, in der Metazona gelb, mit 2 schmalen hellen Seitenlinien, die bei getrockneten Ex- emplaren häufig kaum noch zu erkennen sind; diese setzen sich auf dem Occiput fort, wo sie dorsal dunkel gesäumt sein können; in der Metazona mit 2 großen, keilförmigen, sich nach hinten erweitern- den roten Flecken; Hinterrand des Pronotums schwarz gesäumt, selten nur ganz schwach ausgeprägt. Die Elytren des © sind gelb, der Stridulationsapparat trägt einen hellbraunen bis intensiv schwarzen Fleck. 1. Abdominaltergit der @Q intensiv gelb (bei getrockneten Exemplaren orange). Das 10. Ab- dominaltergit und die Cerci, häufig auch der Hinterrand des 9. Tergits sind bei beiden Geschlechtern 53 im Leben intensiv rot gefärbt (bei präparierten Tieren, die meist bräunlich verfärbt sind, ist das weniger auffällig); der Apex der Cercıi istbeim © schwarz; auch der Vorderrand des Pronotums, die Knieregion aller Beinpaare sowie der Scapus und das darauffolgende Fühlerglied sind meist rot, und der Occiput ist häufig rot überlaufen. Die übrigen Abdominaltergite sind entweder einfarbig grün oder sie tragen am Vorderrand einen schwarzen Querbalken und/oder in der Mitte 2 laterale und einen zentralen schwar- zen Fleck, von denen der zentrale auch fehlen kann. Die Vorder- und Mittelfemora, sowie die Postfe- mora ım apıikalen Teil, tragen ventral auf den Kanten 2 schwarze Längsstriche, die bei überwiegend grünen Exemplaren auch fehlen können. Subgenitalplatte C gelb. Ovipositor grün, an der Lamelle mit rotem Fleck, dorsal nahe der Basıs 2 schwarze Flecken, die mitunter auch fehlen können. (Die Be- schreibung der Färbung erfolgte anhand von Farbaufnahmen lebender Tiere). Maße (in mm): Körper C 17-21, 9 20-23; Pronotum JO’ 4,9-5,5, 9 5,1-5,8; Elytra C’ 1,9-2,6, 2 0; Postfemora O° 15-17, @ 16-18; Ovipositor 11-12,5. Die neue Art steht ?. anatolicus Ramme, 1934, P. miramae RAmME, 1934 und P. heinrichi RamME, 1951 nahe. Sie könnte in die Bestimmungstabelle von Harz (1969) wie folgt eingebaut werden: das C auf S. 103 unter Nr. 46: 46. Elyerakohne.dunkleioderischwarze lecken 2 er. en ee 47 Elytra mit dunklen Flecken: a)) Subeenitalplartein sırulbis zur Mitteder.@ereireichend „2. ..2.2.... P. thessalicns b) Subgenitalplatte ın situ die Cercietwasüberragend ............... P. rufonitens das $ auf S. 113 unter Nr. 39: 39.. ‚Oyipesitor höchstens 9’ mmlang "y. ... u - - ana nn ee ee 40 Ovipositor 11-12,5 mm lang: a)aMetszonades ronotumsileieht gesenkt. „u. ana a. ee P. heroicus byWMetszonadesiEronerumsleichtaufgebogen mar. ...n am... P. rufonitens 15. Polysarcus denticanda (CHARPENTIER, 1825) Falakron (14), Pangeon (2la + b); praticol: geophil-phytophil; montan-alpin. 16. Meconema thalassınum (DE GEER, 1773) Volax (15a), Pangeon (21d), Platamon (25); larval; silvicol: arboricol. M. thalassinum war aus Griechenland bisher nur von der Halbinsel Chalkidiki bekannt (Bun et al. 1923, Harz 1975b). Der von uns festgestellte bisher südlichste Fundort liegt bei Fotina am Nordrand des Olymp. 17. Conocephalus (Xiphidion) discolor 'THUNBERG, 1815 Mandraki (2), Nea Maditos (8), Strymon-Mündung (20), Nea Karvalı (28d + e), Porto Lagos (34 + 35), Anthia (41); larval und adult; praticol: phytophil; hygrophil. 18. Conocephalus (Xiphidion) hastatus (CHARPENTIER, 1825) Polinerion (27), Porto Lagos (34); larval und adult; graminicol-arbusticol. Neu für Griechenland. Im Gegensatz zu anderen Conocephalus- Arten ist C. hastatus weniger eng an Feuchtbiotope gebunden. Bei Polinerion trat sie auf einem trockenen, leicht geneigten Nordhang vorwiegend auf Eichengebüsch auf. In Serbien (ca. 20 km nördlich NiS) konnten wir sie in großer Zahl auf Sambucus ebulus-Sträuchern finden. 54 19. Ruspolia nitidula (Scorouı, 1786) Mandraki (2), Strymon-Mündung (20), Nea Karvali (28d + e), Koutson (33), Porto Lagos (34 + 35); larval und adult; praticol: phytophil, hygrophil. 20. Tettigonia viridissima L., 1758 Mandraki (2), Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonia (7a), Stratonikion (9b), Arnea (10a + b), Lalias (11), Orini (12), Chrisopigi (13), Volax (15b), Pangeon (21b, c + d), Palea Kavala (22), Korifes (23a), Polinero (24), Platamon (25), Lekani (26), Nea Karvali (28b, e), Essimi (38a + b), Nea Chili (40a + b), Drama (Parkanlage); adult, im Gebirge auch noch larval; graminicol-arboricol. 21. Tettigonia caudata (CHARPENTIER, 1845) Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonia (7a), Xiropotamos (17), Porto Lagos (34), Nea Chili (40a), Draviskos; graminicol-arboricol. - 22. Decticus verrucivorus (L., 1758) Kalindria (1), Thessaloniki (3), Sochos (4), Volax (15b), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Pangeon (21b), Kori- fes (23a + b), Polinero (24), Polinerion (27), Sterna (29), Nea Sanda (37), Essimi (38a); adult, nur im Hochgebirge auch noch Larven; praticol: geophil-phytophil. Die Stücke von Kalindria und Messorrachi sind eindeutig zur ssp. crassus GOTZ, 1970 zu stellen. Hier kamen ausschließlich sehr große, braune Tiere vor, deren Elytren nach hinten stark verschmälert waren. Dagegen ähneln die Exemplare vom Falakron, den Ori Lekanis und dem Chara Koma eher der ssp. longipennis NEpDELkov, 1908 (= gracilis Uvarov, 1930). Bei ihnen sind die Elytren nach hinten meistens kaum verschmälert und erreichen die Hinterknie. Es kommen hier aber auch Übergangsfor- men vor. In einigen Fällen ist eine genaue Rassenzuordnung nicht möglich, da nur Einzelexemplare vorliegen, die Merkmale beider Rassen zeigen. Manche Exemplare könnten auch also große Stücke der ssp. verrucivorus angesehen werden. Außer im Hochgebirge sind braune Tiere häufig. 23. Decticus albifrons (Fasrıcıus, 1775) Kalindria (1), Mandraki (2), Thessaloniki (3), Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonıa (7a), Nea Madı- tos (8), Chrisopigi (13), Kokkinogia (16), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Strymon (19), Strymon-Mündung (20), Palea Kavala (22), Polinero (24), Nea Karvali (28b, c, d, e), Koutson (33), Porto Lagos (34 + 35), Nea Chili (40a + b), Anthia (41), Doriskos (42); graminicol-arbusticol, häufig an dichter bewachsenen Stellen als voriger. 24. Platycleis grisea transiens ZEUNER, 1941 Skepaston (5), Arnea (10a), Lalias (11), Orini (12), Volax (15a + b), Pangeon (21b-d), Korifes (23a), Platamon (25), Lekani (26), Sterna (29), Nea Sanda (37), Essimi (38a); larval und adult; praticol: geophil-phytophil, mehr im Bergland. 25. Platycleis intermedia (SERVILLE, 1839) Chrisopigi (13), Kokkinogia (16), Xiropotamos (17), Strymon (19), Polinero (24), Nea Karvalı (28a), Tsopan (39a), Sochos (4); larval und adult; praticol: geophil-phytophil, xerophil. 26. Platycleis affınis FıEser, 1853 Kalindria (1), Mandraki (2), Thessaloniki (3), Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonia (7), Chrisopigi (13), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Strymon-Mündung (20), Pangeon (2lc + d), Polinero (24), Koutson (33), Porto Lagos (34 + 35), Nea Sanda (37), Essimi (38a), Tsopan (39a), Anthia (41), Doriskos (42); praticol: geophil-phytophil, auch in Feuchtbiotopen. 27. Platycleis escalerai BoLıvar, 1899 Anthia (41). 55 P. escalerai wurde hier, und auch am Peloponnes, in sommertrockenen Brackwassersümpfen gefun- den. 28. Platycleis (Montana) macedonica (BERLAND & CHoParD, 1922) Kalindria (1); praticol: geophil, xerophil. 29. Platycleis (Tessellana) nıgrosignata (Costa, 1863) Thessaloniki (3), Messorrachi (18), Anthia (41), Doriskos (42); praticol: phytophil, xerophil. 30. Platycleis (Tessellana) sporadarum (WERNER, 1933) comb. nov. Tsopan (39a), Anthia (41); larval und adult; praticol: geophil. P. sporadarum war bisher nur von den Sporaden-Inseln Chios und Lesvos bekannt (Harz 1969) und ist somit neu für das europäische Festland. Für diese Art war von ZEUNER (1941) ein eigenes Subgenus Sporadiana aufgestellt worden. Ramme (1951) hielt sie aber für nahe verwandt mit den Tessellana-Ar- ten, während sie Harz (1969) zu Parnassiana stellt, und zwar wegen der verdickten Postfemora und wegen der männlichen Genitalien. Ihm hat aber offenbar ein beschädigtes Exemplar vorgelegen, da dem Titillator in seiner Abb. 843 (S. 271) der ventrale Fortsatz fehlt, so daf3 dieser in der Tat jenem von Parnassiana gleicht. Abb. 5 zeigt die Form der Titillatoren bei den uns vorliegenden Exemplaren. Die Abbildung von Ramme (1951, S. 232) ist mit den uns vorliegenden Präparaten identisch. P. spora- darum istaufgrund des Habitus, wenngleich die Sprungbeine ziemlich stark verdickt sind, der männlı- chen Genitalien und des Ovipositors eindeutig zu Tessellana zu stellen. 0,5 mm Abb. 5: Platycleis (Tessellana) sporadarum (WERNER, 1933) © (Tsopan): Titillatoren. 31. Platycleis (Incertana) incerta (BRUNNER, 1882) Mandraki (2), Thessaloniki (3), Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonia (7a), Nea Maditos (8), Kokki- nogıa (16), Xiropotamos (17), Strymon (19 + 20), Palea Kavala (22), Korifes (23a), Platamon (25), Nea Karvalı (28b, d+ e), Xanthi (31), Koutson (33), Porto Lagos (34), Nea Sanda (36 + 37), Essimi (38a), Tsopan (39b), Nea Chili (40a + b), Anthia (41); graminicol-arbusticol. 32. Metrioptera (Vichetia) oblongicollis (BRUNNER, 1882) Mandraki (2), Stratonikion (9b), Arnea (10a + b), Lalias (11), Orini (12), Chrisopigi (13), Volax (15a + b), Kokki- nogıa (16), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Pangeon (21a-d), Korifes (23a + b), Platamon (25), Lekanı (26), Polinerion (27), Xanthi (30b), adult, im Gebirge auch noch larval; praticol: phytophil, xerophil-mesophil. 33. Metrioptera (Roeseliana) fedtschenkoi ambitiosa Uvarov, 1923 Strymon-Mündung (20), Porto Lagos (35); praticol: phytophil, hygrophil. 56 34. Sepiana sepinm (YErsIN, 1854) Mandraki (2), Asprovalta (6), Strymon (19), Pangeon (21d), Palea Kavala (22), Nea Karvalı (28e), Xanthi (30b + 31), Koutson (33), Nea Sanda (37), Essimi (38a + b), Tsopan (39b), Nea Chilı (40a); larval und adult; graminicol-arbusticol. 35a. Pholidoptera aptera karnyı Esner, 1908 Lalias (11); silvicol: arbusticol. P. aptera ist mit beiden Rassen neu für Griechenland. Die bisher südlichsten Fundorte lagen im Rhodope-Gebirge/Bulgarien (z. B. Pzsev 1974). Mit Ausnahme der Titillatoren, die karnyı entspre- chen, gleichen die Tiere mehr der folgenden bulgarica als karnyi- Exemplaren aus Istrien oder Serbien. Pzsev (1970) hat bulgarica mit karnyi synonymisiert, doch müßten wohl noch größere Serien aus dem gesamten Verbreitungsgebiet von P. aptera untersucht werden um eine endgültige Klärung herbeizu- führen. .35b. Pholidoptera aptera bulgarica MarAn, 1952 Volax (15a), Nea Sanda (37), Essımi (38a); silvicol: arbusticol. 36. Pholidoptera macedonica Ramme, 1928 Aus der Verwandtschaftsgruppe um P. macedonica und der südlichen Rassen von P. aptera sınd eine ganze Reihe von Arten beschrieben worden, die nur durch minimale Unterschiede gekennzeichnet sind, und die mitunter nur auf Einzelexemplaren beruhen. Es erscheint uns deshalb erforderlich, die Variationsbreite von P. macedonica ausführlicher darzustellen. Die Untersuchungen beschränken sich zunächst auf Material von Nordostgriechenland, wobei aber zum Vergleich auch Stücke aus dem jugoslawischen Teil Mazedoniens herangezogen worden sind. Die Maran’schen Arten P. rhodopensis Maran, 1952, P. hoberlandti Maran, 1957 und P. buresi Maran, 1957 sind von Pesev (1970) mit P. aptera karnyi synonymisiert worden, was sicher zutreffend ist, doch könnte nach der Originalbe- schreibung von P. buresi, dieser auch in die Variationsbreite von P. macedonica fallen. Das von IncriscH (1981) aus Griechenland gemeldete rhodopensis-O" gehört dagegen zu macedonica. P. macedonica ist habituell den südlichen Rassen von P. aptera recht ähnlich (vgl. Ramme 1951), auch die Stridulation unterscheidet sich aufgrund von Feldbeobachtungen wenig. Sie sind aber auf- grund der längeren Postfemora von P. macedonica und wegen der verschiedenen Titillatoren gut zu trennen. Letztere zeigen bei P. macedonica aber eine weitaus größere Variationsbreite als bisher ange- nommen. So kann die Anzahl der Zähnchen am Apex der Apikalteile im gesamten Verbreitungsgebiet der Art zwischen 2 und 6 variieren (Abb. 6), wobei sich die Anzahl am linken und rechten Apikalteil desselben Tieres häufig um 1, seltener um mehr Zähnchen unterscheidet. Die Zähnchen sind von unter- schiedlicher Größe und meist in einer, seltener auch in 2 Reihen angeordnet. Die Apikalteile können V-förmig aufeinander zulaufen oder an der Basis weit voneinander getrennt sein. Die Verwachsungs- stelle der Basalteile und deren Krümmung variiert ebenfalls erheblich (Abb. 6), letzteres wohl auch ın- folge von Trocknungsvorgängen. Sofern genügend Stücke vorliegen, ist die gesamte Variationsbreite innerhalb einer Population anzutreffen. Die Titillatoren von P. cavallae KaLtEnsach, 1965 zeigen dieselbe Variationsbreite wıe jene von macedonica (Abb. 6). Sie sind im Durchschnitt etwas größer, was aber darauf beruht, daß die Tiere insgesamt etwas größer sind. Wir sind daher geneigt, cavallae als Subspecies von macedonica anzuse- hen. Die unterschiedliche Richtung der Zähnchen am Apikalteil der Titillatoren zwischen cavallae und macedonica in den Abbildungen von KaLTrEngacH (1965, $S. 476) und Harz (1969, S. 337) beruht auf der Betrachtung von verschiedenen Seiten. Bei lebenden Tieren sind die Apikalteile nach hinten und die Zähnchen nach oben gerichtet. Als Unterscheidungsmerkmale zwischen beiden Rassen können die ©’ Cerci dienen, die bei mace- donica zum Apex verschmälert sind, während sie bei cavallae etwa gleich breit bleiben oder auch leicht 5%. verdickt sind. Es kommen bei beiden Rassen aber Übergänge vor, insbesondere können die Cerci von cavallae zum Apex auch leicht verschmälert sein (Abb. 7). Ferner unterscheiden sıe sich in der Form des Hinterrandes des 10. Tergits des O’, der bei macedonica flach ausgerandet, bei cavallae eng einge- schnitten ist. Doch kommen auch hier Annäherungen vor (Abb. 7). Die Form des Einschnitts am Hıin- terrand der CO Subgenitalplatte variiert bei beiden Rassen stark und kann daher nicht als Unterschei- dungskriterium dienen. Die PP können anhand der Subgenitalplatte unterschieden werden, die bei cavallae etwas länger ist als bei macedonica (IncrıscH 1981), auch hıer gibt es Annäherungen. P. ca- vallae ist im Durchschnitt etwas größer als macedonica und von dunkler, schwarzbrauner Grundfar- be. Besonders große Exemplare liegen aus der Umgebung von Kavalla und dem Pangeon vor, während in den Ori Lekanis kleinere und häufig auch hellbraun gefärbte Stücke vorkommen. Bei macedonica überwiegen graubraune und gelbbraune Tiere, schwarzbraune sind seltener; vereinzelt treten beı bei- den auch rotbraune Tiere auf. 36a. Pholidoptera macedonica macedonica Rammz, 1928 Untersuchtes Material: NO-Griechenland: Skepaston (5) 100'0',5Q 9, Stratonikion (9a) nur larval, Arnea (10a + . b) 10°, 22 9; ferner: Vodna/Skopje 70°0',2P Q, Pelister/Baba 60'0', 2? P, Galicica 19, Berge westlich Florina DE, 2 09; silvicol: arbusticol. Maße (in mm): Körper CO’ 19-25, @ 23-28; Pronotum 0’ 7-9, 9 7,5-9; Elytra O’ 4-6, Q 0; Post- femora ©’ 21,5-25, @ 24-27; Ovipositor 20-26. 36b. Pholidoptera macedonica cavallae KaLtenbach, 1965 stat. nov. Untersuchtes Material: Krinides 10° (Holotypus), Kalamica/Kavalla 10° (Paratypus), Pangeon (21a-c) SOC, 629, Korifes (23a) 20'0', 19, Platamon (25) 100°0°, 479; larval und adult; sılvicol: arbusticol. Maße (in mm): Körper 0’ 20-27, 9 22-29; Pronotum C’ 7-10,4, @ 8-9,5; Elytra 0° 3-5, P 0; Post- femora 0’ 22,5-28,5, @ 24,5-27; Ovipositor 22-29. 37. Pholidoptera brevipes Ramme, 1939 Koutson (33); praticol: geophil-phytophil. P. brevipes war bisher nur aus Ostbulgarien und Anatolien bekannt (Harz 1969) und ist somit neu für Griechenland. Er lebt nicht im Gebüsch wie andere Pholidoptera- Arten, sondern ist ein Steppen- bewohner. Die OO laufen umher während sie stridulieren, so wie dies auch Polysarcus- und Psorodo- notus-Arten tun. 38. Enpholidoptera smyrnensis (BRUNNER, 1882) Kalindria (1), Mandraki (2), Asprovalta (6), Apollonia (7a), Nea Maditos (8), Kokkinogia (16), Pangeon (21d), Ko- rifes (23a), Polinero (24), Xanthi (31), Kompsatos (32a), Koutson (33), Nea Sanda (36), Nea Chili (40a + b), Drama (Parkanlage); larval und adult; arbusticol. Abb. 6: Pholidoptera macedonıca RAMME, 1928; Variationsbreite der Titillatoren: m,-m,) Pholidoptera macedonica macedonica RAMME, 1928: m,-m.) Gesamtansichten, m--m,) Ende des Apikalteils stärker vergrößert, jeweils Aufsichten von innen (außer a = Aufsicht von außen, s = auf die Spitze), m,-m. + mm, von Skepaston, m,, m; + m, von Florina, m, + m, von Ar- nea, M,, My, m, + m, vom Vodna, m, + m, vom Pelister; Ca-es) Pholidoptera macedonica cavallae KALTENBACH, 1965: Ca-c.) Gesamtansichten, darüber und darunter jeweils die Variationsbreite der Verwachsungsstelle der Basalteile angedeutet, ca-c,) Ende des Apikalteils stärker vergrößert, jeweils Aufsichten von innen (außer c, + c, = von au- ßen), c, von Kalamica (Paratypus), c» vom Pangeon (angedeutete Variationsbreite = von Platamon), c. von Plata- mon (angedeutete Variationsbreite = vom Pangeon), Ca, Ce, Cn> Co, Cp + €, von Platamon, cs, Cg, Ci, Ck> C1, Cg + Cr vom Pangeon, c, + c; von Krinides (Holotypus), cm von Kalamica (Paratypus). 59 39. Parapholidoptera castaneoviridis (BRUNNER, 1882) Nea Sanda (37), Essimi (38a + b); silvicol: herbicol-arbusticol. Die Art war bisher nur aus Anotolien und Bulgarien bekannt (Harz 1969) und ist neu für Griechen- land. 40. Bucephaloptera bucephala (Brunner, 1882) Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonıa (7a), Chrisopigi (13), Kokkinogia (16), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Strymon (19 + 20), Pangeon (21d), Palea Kavala (22), Korifes (23b), Polinero (24), Polinerion (27), Nea Karvali (28b + e), Sterna (29), Essimi (38b), Nea Chili (40a); larval, Ende Juli auch vereinzelt adult; graminicol-arbusticol. 41. Pachytrachis gracılis (BRUNNER, 1861) Volax (15a), Platamon (25); larval; silvicol: arbusticol. Von dieser Art sind aus Griechenland bisher erst wenige Funde aus dem Nordwesten bekannt ge- worden (WILLEMSE 1977). 42. Anterastes serbicus BRUNNER, 1882 Lalias (11), Falakron (14), Volax (15b), Xiropotamos (17), Pangeon (2la + b); larval und adult; praticol: phytophil, montan-alpin. Diese Art ist gleichfalls erst vor kurzem aus Griechenland nachgewiesen worden (Harz 1975b, Wır- LEMSE 1977). 43. Rhacocleis germanica (HERRICH-SCHÄFFER, 1840) Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonia (7a), Chrisopigi (13), Volax (15a), Kokkinogıa (16), Messorra- chi (18), Strymon (19 + 20), Pangeon (21d), Palea Kavala (22), Polinero (24), Platamon (25), Polinerion (27), Nea Karvali (28d + e), Sterna (29), Xanthi (30 b), Porto Lagos (34), Nea Sanda (36 + 37), Essimi (38a + b), Anthia (41); larval; graminicol-arbusticol. 44. Gampsocleis abbreviata ebneri Uvarov, 1921 Kalindrıa (1), Messorrachi (18); praticol: geophil-phytophil, xerophil. 45. Saga natoliae SErVILLE, 1839 Mandraki (2), Sochos (4), zwischen Areti und Össa, südwestlich Vrise, Chrisopigi (13), Kokkinogia (16), Xiropo- tamos (17), Pangeon (21d), Korifes (23a + b), Polinero (24), Nea Karvalı (28b, c + e), Xanthi (31), Essimi (38a + b); graminicol-arboricol. 46. Saga rammeı KALTENBACH, 1965 Kalindria (1), Messorrachi (18); praticol: phytophil, xerophil. Abb. 7: Pholidoptera macedonica RAMME, 1928; Variationsbreite der & Cerci (a-h + o-u, Aufsichten auf den rechten Cercus) und Variationsbreite des Hinterrands des 10. Abdominaltergits des © (i-n + v-zz): a-n) Pholidoptera macedonica macedonica RAMME, 1928: a-d + i-k von Skepaston, e-f + | vom Vodna, g + m vom Pelister, h + n von Florina; o-zz) Pholidoptera macedonica cavallae KALTENBACH, 1965: 0 + v von Krinides (Holotypus), p-r + zz vom Pan- geon, s-u + y-z von Platamon, w + x von Korifes. 61 47. Saga campbelli campbelli Uvarov, 1921 Thessaloniki (3), Apollonia (7a), Chrisopigi (13), Kokkinogia (16), Xiropotamos (17); praticol: phytophil. 48. Ephippiger ephippiger (Fıesıc, 1784) Arnea (10a), Orını (12), Pangeon (21b + c), Korifes (23a), Polinero (24), Platamon (25); larval; arbusticol-arboricol, überwiegend silvicol. Diese Art wurde bisher nur von WırLeuse (1977) für Griechenland nachgewiesen. Dieser stellt seine Funde vom Vernon, Pieria und Olymp in die ssp. ephippiger. Das einzige uns vorliegende adulte CO könnte zur ssp. harzi Apamovic, 1973 gehören, doch müßten noch mehr adulte Tiere für eine endgül- tige Klärung vorliegen, da die Unterschiede zwischen den Rassen minimal sind. Gryliidae 49. Gryllus campestris L., 1758 Sochos (4), Volax (15a+ b), Platamon (25), Lekanı (26), Essimi (38a); praticol: geophil, überwiegend montan. 50. Grylius bimaculatus DE GEER, 1773 Nea Karvalı (28b), Tsopan (39b), Nea Chilı (40b); larval und adult; praticol: geophil. 51. Melanogrylius desertus (Parzas, 1771) Mandraki (2), Nea Chili (40b), Anthıa (41); praticol: geophil. 52. Tartarogrylius burdigalensis (LATREILLE, 1804) Nea Karvalı (28d), Nea Chili (40b); larval und adult; praticol: geophil, hygrophil. Bei den adulten Tieren handelt es sich ausnahmslos um frische, holoptere Imagines, die abends ans Licht geflogen kamen. Nach einer Ausbreitungsphase werden die Hinterflügel von dieser Art abge- worfen (InGriscH 1978). 53. Pteronemobius heydeni (FiscHEr, 1853) Mandraki (2), Nea Maditos (8), Nea Karvalı (28d + e), Xanthi (30a + 31), Porto Lagos (34), Nea Sanda (36), Nea Chili (40b), Anthia (41); larval und adult; ripicol: geophil, hygrophil. 54. Oecanthus pellucens (ScoroLı, 1763) Mandrakı (2), Skepaston (5), Asprovalta (6), Kokkinogia (16), Messorrachi (18), Strymon-Mündung (20), Pangeon (21d), Palea Kavala (22), Korifes (23 a), Polinero (24), Polinerion (27), Nea Karvalı (28b + d), Sterna (29), Xanthi (30b + 31), Porto Lagos (34), Nea Sanda (36 + 37), Essimi (38 b), Tsopan (39 b), Nea Chili (40 b), Anthia (41), Do- riskos (42); larval und adult; graminicol-arboricol. Gryliotalpidae 55. Gryllotalpa gryllotalpa L., 1758 Mandrakı (2), Nea Karvalı (28a), Xanthi (31), Nea Chili (40b); adult und junge Larven; geobiont, hygrophil. 62 Caelifera (Orthoptera s. str.) Tridactylidae 56. Xya variegata LATREILLE, 1809 Nea Karvalı (28d), Kompsatos (32b); larval und adult; ripicol: geophil-geobiont, hygrophil. Diese und die folgende Art, die von Harz (1975a) unter Tridactylus geführt werden, sind von GÜNTHER (1980) zur Gattung Xya gestellt worden. X. variegata ist auf wärmere Gebiete, besonders im Küstenbereich beschränkt, und daher seltener als folgende Art. 57. Xya pfaendlerı (Harz, 1970) Mandraki (2), Nea Maditos (8), Xanthi (30a), Kompsatos (32), Nea Sanda (36); larval und adult; ripicol: geophil-geobiont, hygrophil. Die 0°C der uns vorliegenden Exemplare tragen Stridulationszäpfchen auf der Unterseite der Ely- tren. Da diesbezüglich noch wenig Daten vorliegen, sollen einige Beobachtungen über die Haltung ım Labor mitgeteilt werden. Die Tiere stammten aus dem Neusiedler-See-Gebiet in Österreich. Als Nah- “rung wurden frische Mehlwurmstückchen, Moose und Pilzhyphen verzehrt. Es ist bemerkenswert, daß sich in den als Zuchtschalen verwendeten kleinen Plastikdosen, die zur Hälfte mit feuchtem Sand gefüllt waren, auf den Moos aufgelegt war, keine Schimmelrasen bildeten, der Verzehr von Pilzhyphen scheint somit in größerem Maße stattgefunden zu haben. Nach Brackıtn & BrackrtH (1979) sollen auch Bakterien, Algen und Parenchym höherer Pflanzen verzehrt werden. Die Tridactyliden sind also wohl Allesfresser, wobei entsprechend dem Vorkommen in den von ihnen bewohnten Habitaten Bak- terien, Pilze und Algen überwiegen dürften. Die Eier wurden zu 8-10 in lockeren Paketen in kleinen Erdhöhlen abgelegt. Die Embryonalentwicklung dauerte bei 24°C 15-17 Tage. Leider ist es nicht ge- lungen, die Larven aufzuziehen. Tetrigidae 58. Paratettix meridionalis (Ramsur, 1838) Mandraki (2), Apollonia (7b), Nea Maditos (8), Kompsatos (32b), Nea Sanda (36), Doriskos (42); geophil überwiegend ripicol, hygrophil. 59. Tetrix bolivarı (SauLcy, 1901) Porto Lagos (34), Nea Sanda (36), Anthıa (41); ripicol: geophil, hygrophil. 60. Tetrıx ceperoı (BOLTIVAR, 1887) Mandraki (2), Apollonia (7b), Nea Maditos (8), Nea Karvali (28d+ e), Porto Lagos (34), Nea Chilı (40b); überwiegend ripicol: geophil, hygrophil. 61. Tetrix depressa (Brısour, 1848) Apollonia (7 b), Kokkinogia (16), Pangeon (21c), Xanthi (30a + 31), Nea Sanda (37), Essimi (38a), Tsopan (39 b); larval und adult; terricol, hygrophil, auch in Wäldern. 62. Tetrix (Tetratetrix) bipunctata (L., 1758) Volax (15a), Lekanıi (26); larval und adult; silvicol: geophil, montan. Neu für Griechenland. Es wurden sowohl die f. brachyptera (= typischer T. bipunctata) als auch die f. kraussi gefunden. Harz (1975a) vermutet, daß die südliche Verbreitungsgrenze dieser Art ın Eu- ropa weitgehend mit dem Alpensüdhang übereinstimmt, da nur wenige südlichere Funde aus den Ge- birgen Istriens, Rumäniens und Bulgariens vorliegen. Unsere Funde zeigen, daß sie aber mindestens 63 bis Nordgriechenland verbreitet ist, bei genauer Nachforschung dürfte sie auch noch an anderen Stel- len in den Balkangebirgen zu finden sein. 63. Tetrix (Tetratetrix) tenuicornis tenuicornis SAHLBERG, 1893 Mandrakı (2); larval und adult; terricol, hygrophil. Die Art wird von Harz (1975a) nicht für Griechenland angegeben, doch dürfte sich die Angabe von BERLAND & CHorarD (1922) für T. bipunctata auf diese Art beziehen. Die Systematik in der bipunc- tata-Gruppe war früher sehr verworren, die Arten teilweise zusammengefaßt, und die Namen auch für andere Formen gebraucht als heute üblich. Pamphagidae 64. Paranocarodes fieberi fieberi (BRUNNER, 1882) Nea Sanda (37), Essımi (38b); adult und junge Larven; silvicol: geophil, auch in der Streu versteckt. Die Gattung Anabothrodes, in die P. fieberi früher gestellt worden ist, wurde von Demirsoy (1973) bei der Revision der anatolischen Pamphaginae mit Paranocarodes synonymisiert. KALTENBACH (1967) meldet von Essimi auch P. straubeı (Fırser , 1853). Die von uns gefundenen Exemplare sind aber eindeutig zu P. fieberi zu stellen, insbesondere sind die zahnartigen Vorsprünge am Hinterrand der Abdominaltergite nur sehr schwach entwickelt. P. fieberı war bisher nur aus Anatolien und von einigen griechischen Inseln bekannt (Harz 1975a) und ist neu für das griechische Festland. Wie Auf- zuchtversuche von Larven gezeigt haben, überwintert diese Art in jüngeren bis mittleren Larvenstadi- en. 65. Paranocaracris bulgaricus bulgaricus (EBnEr & DEnDRowskI, 1930) Falakron (14), Pangeon (21a + b); adult und junge Larven, die wie bei voriger Art überwintern; praticol: geophil, alpın. P. bulgaricus war bisher nur aus dem Rhodope-Gebirge in Bulgarien bekannt (Prsev 1974), sowie ın der ssp. flavotibialis WırLemse, 1974 vom Olymp. 66. Asiotmethis limbatus limbatus (CHARPENTIER, 1842) Kokkinogia (16), Messorrachi (18), Palea Kavala (22), Nea Karvalı (28c), Doriskos (42); praticol: geophil, xerophil. 67. Glyphotmethis heldreichi (BRUNNER, 1882) Kalindria (1), Thessaloniki (3), Sochos (4), Strymon (19); praticol: geophil, xerophil. Die von uns gefundenen Exemplare entsprechen in der Länge der Elytren der ssp. heldreichi, bezüg- lich der Färbung der Innenseite der Postfemora aber der ssp. macedonicus Beı-Bienko, 1951. Da uns keine Exemplare aus dem Süden des Verbreitungsgebietes vorliegen, muß die Frage nach der Berechti- gung der Rassen vorerst offen bleiben. Catantopidae 68. Podisma pedestris pedestris (L., 1758) Pangeon (21b); larval und adult; praticol: geophil-phytophil, alpin. 69. Melanoplus frigidus strandi FRUHSTORFER, 1921 Falakron (14); larval und adult; praticol: geophil- phytophil, alpın. Die Art ist neu für Griechenland. Sie erreicht hier ihre Südgrenze ın Europa. 64 70. Odontopodisma decipiens decipiens Ramme, 1951 Platamon (25), Xanthi (30b); larval und adult; silvicol: herbicol-arbusticol. O. decipiens war aus Griechenland bisher nur vom Olymp bekannt (Wırremse 1977). 71. Pezotettix giornae Rossı, 1794 an allen Fundorten außer in den Gipfellagen des Falakron und Pangeon; larval und adult; terricol-arbusticol. 72. Callıptamus ıtalicus (L., 1758) Kalindria (1), Mandraki (2), Thessaloniki (3), Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonia (7), Stratonikion (9b), Arnea (10a), Lalias (11), Orini (12), Chrisopigi (13), Volax (15a), Kokkinogia (16), Xiropotamos (17), Messor- rachi (18), Strymon (19 + 20), Pangeon (21 d), Palea Kavala (22), Korifes (23a), Polinero (24), Lekani (26), Platamon (25), Polinerion (27), Nea Karvalı (28b-e), Sterna (29), Xanthi (30 + 31), Koutson (33), Porto Lagos (34), Nea Sanda (36 + 37), Essimi (38a + b), Tsopan (39b), Nea Chili (40a), Anthia (41); adult und besonders in höheren Lagen noch larval; _ praticol: geophil-phytophil, mehr im Bergland, im Küstenbereich meso- bis hygrophil. 73. Calliptamus barbarus barbarus (Costa, 1836) Mandraki (2), Thessaloniki (3), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Nea Karvalı (28b + c), Sterna (29), Porto La- gos (34), Nea Sanda (36), Essimi (38b), Tsopan (39a + b), Nea Chili (40a), Doriskos (42); larval und adult; praticol: geophil-phytophil, mehr in den Niederungen, xerophil. 74. Paracaloptenus caloptenoides caloptenoides (BRUNNER, 1861) Essımi (38a+ b); geophil-phytophil. 75. Eypreopocnemis plorans plorans (CHARPENTIER, 1825) Nea Karvalı (28d+ e), Porto Lagos (34), Anthia (41), östlich Polikastron; larval; praticol: phytophil, hygrophil. 76. Anacridium aegyptium (L., 1764) Asprovalta (6), Nea Karvalı (28b-e), Xanthi (31); larval; herbicol-arbusticol. 77. Tropidolipoda graeca graeca Uvarov, 1926 Nea Karvalı (28e); larval; praticol: phytophil, hygrophil. Acrididae 78. Acrıda ungarica mediterranea DirsH, 1949 Kalindria (1), Mandraki (2), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonia (7a), Kokkinogia (16), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Strymon (19 +20), Palea Kavala (22), Nea Karvali (28a-c + e), Sterna (29), Xanthi (31), Kompsa- tos (32a), Koutson (33), Porto Lagos (34), Nea Sanda (36 + 37), Tsopan (39a), Nea Chili (40a), Anthia (41), Doris- kos (42); larval; praticol: phytophil. 79. Psophus stridulus (L., 1758) Lalias (11), Falakron (14); larval; praticol: geophil-phytophil, montan-alpin. Neu für Griechenland. 20°C und 19 vom Falakron, die bis zur Imago gezogen wurden, sind ver- gleichsweise klein und kurzflüglig. Es ist aber möglich, daß dies auch durch die ungünstigen Hälte- rungsbedingungen während der Reise mitbedingt ist. Maße (in mm): Körper ©’ 21, @ 28; Pronotum O’ 5,56, 9 7,5; Elytren CO’ 18-20, @ 14,5; Post- femora CO’ 17, Q 14,5. 65 80. Locusta migratoria migratoria L., 1758 phasıs solitarıa Uv., 1929 Nea Karvalı (28b, d+ e), Sterna (29), Nea Chilı (40a); praticol: phytophil, leicht hygrophil. 81. Oedaleus decorus (GERMAR, 1826) Kalindria (1), Mandraki (2), Skepaston (5), Orini (12), Chrisopigi (13), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Stry- mon (19), Palea Kavala (22), Nea Karvali (28c), Sterna (29), Xanthi (31), Essimi (38b), Doriskos (42); larval und adult; praticol: geophil, xerophil. 82. Celes variabılıs (ParLas, 1771) Xiropotamos (17), Messorrachi (18); praticol: geophil, xerophil. 83. Oedipoda caerulescens (L., 1758) Kalindria (1), Thessaloniki (3), Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonia (7b), Arnea (10a), Lalias (11), Orini (12), Chrisopigi (13), Volax (15a), Kokkinogia (16), Xiropotamos (17), Strymon (19), Pangeon (21c +.d), Ko- rifes (23b), Polinero (24), Lekani (26), Polinerion (27), Nea Karvalı (28b), Sterna (29), Xanthi (30a+ 31), Kompsa- tos (32a), Nea Sanda (36 + 37), Essimi (38a + b), Tsopan (39a + b), Nea Chili (40a), Doriskos (42); larval und adult; praticol: geophil, mäßig xerophil. 84. Oedipoda germanica (LATREILLE, 1804) Orini (12), Kokkinogia (16), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Palea Kavala (22), Korifes (232 + b), Polinero (24), Nea Karvali (28c), Xanthi (31), Essimi (38b), Tsopan (39b), Doriskos (42); larval und adult; praticol: geophil-lithophil, xerophil. 85. Oedıpoda miniata miniata (Pauıas, 1771) Kalindria (1), Thessaloniki (3), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonia (7b), Messorrachi (18), Strymon (19), Nea Karvali (28a), Porto Lagos (34), Doriskos (42); larval und adult; praticol: geophil-psammophil, xerophil. 86. Sphingonotus caerulans caerulans (L., 1767) Sterna (29), Xanthı (30a); terricol-psammophil. Die Tiere entsprechen teilweise typischen $. caerulans, teilweise (auch vom selben Fundort) der forma exornatus NEDELKOV, 1907 nov. stat., auch am Vardar bei Gevgelija/ YU kommen Mischpopula- tionen vor. Wir sind daher mit Bur£s & Prsev (1955, S. 83) der Meinung, daß es sich bei exornatus nur um eine ökologische Form handelt, die im Süden überwiegt, und nicht wie bisher angenommen um eine Subspecies. 87. Acrotylus insubricus insubricus (ScoroLı, 1786) Nea Karvali (28a-c), Xanthi (31); ferner wurden an zahlreichen Stellen Acrotylus-Larven gefunden (manchmal sehr junge), die entweder dieser oder der folgenden Art angehören, die aber nicht näher diagnostiziert worden sind. praticol: geophil, leicht psammophil. Von dieser Art werden 2 Subspecies unterschieden (Harz 1975a), und zwar aufgrund der Länge der Elytren, die entweder die Mitte der Hintertibien nicht erreichen (ssp. insubricus) oder diese überragen (ssp. inficitus WALKER, 1870), und aufgrund der Größe der dunklen Binde auf den Alae, die breit ist und vorn die Analis erreicht (insubricus) oder schmal und die Analıs nicht erreicht (inficitus). Dabei sollen in Ungarn, CSSR, Rumänien, Bulgarien, Jugoslawien u. a. die ssp. insubricus, und in Griechen- land, den ägäischen Inseln, Italien und den Mittelmeerinseln, Südfrankreich, der Iberischen Halbinsel, Nordafrika u. a. die ssp. inficitus vorkommen. PrEsa & LLORENTE (1979) konnten aber inficitus nur im äußersten Süden Spaniens nachweisen, während sonst überall insubricus auftritt. Deraur (1982) schreibt, daß in Marokko nur insubricus, nicht aber inficitus vorkomme, und daß der Status dieser Subspecies geklärt werden müsse. Uns liegen Tiere aus Jugoslawien, Griechenland, Rhodos, Sardini- 66 en, Südspanien, Teneriffa, Marokko, Tunesien und Ägypten vor. Sie zeigen, daß eine Tendenz zur Verlängerung der Flugorgane nach Süden hin zu beobachten ist, die aber nicht strikt eingehalten wird, so daß in manchen Gebieten sehr unterschiedliche Flügellängen zu beobachten sind, z. B. Rhodos, Sardinien, Ostspanien, Teneriffa. Bei den vorliegenden Stücken aus Nordostgriechenland und aus Ostspanien (Benidorm) sind die Rassenmerkmale in umgekehrter Weise kombiniert wie in der Diagno- se. Und zwar kommen in NO-Griechenland Exemplare mit langen Elytren und breiter Flügelbinde, die die Analis erreicht, vor, während in Ostspanien kurze Elytren, die knapp die Hinterknie überra- gen, mit sehr kleinen und schmalen Flügelbinden kombiniert sind. Zwar ist unser Material noch nicht ausreichend, um die Frage der Rassenbildung endgültig zu klären, doch dürfte inficitus als Synonym zu insubricus zu stellen sein. 88. Acrotylus patrnelis (HERRICH-SCHÄFFER, 1838) Mandraki (2), Asprovalta (6), Apollonia (7b), Nea Karvalı (28a-c), Porto Lagos (34); praticol: geophil, leicht psammophil. 89. Acrotylus longıpes (CHARPENTIER, 1845) - Nea Karvalı (28a); terricol-psammophil. 90. Aiolopus thalassinus (Farrıcıus, 1781) Mandraki (2), Nea Maditos (8), Strymon-Mündung (20), Nea Karvali (28b, d, e), Xanthi (30a, 31), Koutson (33), Porto Lagos (34, 35), Nea Sanda (36), Nea Chili (40a+b), Anthia (41); larval und adult; praticol: geophil (-phytophil), hygrophil. 91. Aiolopus strepens (LATREILLE, 1804) Mandraki (2), Kokkinogia (16), Xiropotamos (17), Strymon-Mündung (20), Nea Karvalı (28d + e), Sterna (29), Porto Lagos (34); larval und adult, im Durchschnitt jünger als vorige Art; praticol: geophil (-phytophil), hygrophil. 92. Platypygins crassus (Karny, 1907) Strymon-Mündung (20), Nea Karvali (28e), Porto Lagos (35), Anthia (41); larval und adult; terricol, hygrophil; in Salicornia-Beständen in Brackwassersümpfen. P. crassus war bisher nur von Lembet/Mazedonien, der Ropota-Mündung in Bulgarien und lokal aus der südlichen UdSSR bekannt (Harz 1975). 93. Parapleurus alliaceus (GERMAR, 1817) Mandraki (2); praticol: phytophil, hygrophil. Neu für Griechenland, die Art erreicht hier ihre neue Südgrenze in Südosteuropa. 94. Paracinema tricolor bisignata (CHARPENTIER, 1825) Nea Karvalı (28d); larval; praticol: phytophil, hygrophil. 95. Chrysochraon (Euthystira) brachyptera (Ocskav, 1826) Lalias (11), Falakron (14), Volax (15a+ b), Pangeon (21a-d); am Pangeon auch in der holopteren Form; praticol: phytophil, montan-alpin. Von E. brachyptera sind bisher erst wenige Funde aus den griechischen Bergen bekannt geworden (WILLEMSE 1977). 96. Dociostaurus maroccanus (THUNBERG, 1815) Kalindria (1), Mandraki (2), Thessaloniki (3), Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonia (7b), Lalias (11), Orini (12), Chrisopigi (13), Volax (15b), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Strymon (19), Pangeon (21b-d), Po- linero (24), Platamon (25), Lekani (26), Nea Karvalı (28b, c, e), Koutson (33), Porto Lagos (34), Nea Sanda (37), Es- sımiı (38a+ b), Doriskos (42); praticol: geophil-phytophil. 67 97. Dociostaurus brevicollis (EvERSMANN, 1848) Kalindria (1), Thessaloniki (3), Skepaston (5), Apollonia (7b), Orini (12), Chrisopigi (13), Xiropotamos (17), Stry- mon-Mündung (20), Koutson (33), Doriskos (42); praticol: geophil (-phytophil). 98. Dociostaurus (Notostaurus) anatolicus (Krauss, 1896) Messorrachi (18); praticol: geophil. 99. Omocestus viridulus (L., 1758) Pangeon (21b); larval; praticol: phytophil, montan. 100. Omocestus ventralis (ZETTERSTEDT, 1821) Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Nea Maditos (8), Stratonikion (9b), Arnea (10a), Lalias (11), Volax (15a + b), Kokkinogia (16), Strymon-Mündung (20), Pangeon (21d), Korifes (23a+ b), Platamon (25), Lekanı (26), Polinerion (27), Sterna (29), Xanthi (30+ 31), Koutson (33), Essimi (38a), Tsopan (39b), Anthia (41); praticol: phytophil. 101. Omocestus (Dirshius) haemorrhoidalis (CHARPENTIER, 1825) Lalias (11); larval; praticol, montan. 102. Omocestus (Dirshins) petraeus (BrısouT, 1855) Thessaloniki (3), Orini (12), Messorrachi (18); praticol: geophil-phytophil. 103. Omocestus (Dirshins) minntus (BruLLE, 1832) Kalindria (1), Thessaloniki (3), Skepaston (5), Asprovalta (6), Orini (12), Strymon (19), Nea Karvali (28a+ b), Sterna (29), Porto Lagos (34), Nea Sanda (37), Tsopan (39a), Nea Chili (40a); larval und adult; praticol: geophil-phytophil. 104. Stenobothrus lineatus (PANZER, 1796) Lalias (11), Falakron (14), Volax (15b), Pangeon (21b), Platamon (25), Lekani (26); adult + besonders im Hochge- birge auch noch larval; praticol: phytophil, montan. Von S. lineatus sind bisher erst wenige Funde aus Griechenland bekannt geworden, er kommt aber auch in Nordanatolıen vor (WıLLemsE 1977). 105. Stenobothrus fischeri (EVERSMANN, 1848) Thessaloniki (3), Sochos (4), Skepaston (5), Orini (12), Volax (15b), Xiropotamos (17), Korifes (23b), Polinero (24), Lekanı (26); praticol: phytophil. 106. Stenobothrus (Stenobothrodes) enrasıns Zusowskı, 1898 Nea Sanda (37), Essimi (38a); larval und adult; graminicol. Neu für Griechenland. Von dieser Art sind eine ganze Reihe von Subspecies beschrieben worden, die von Harz (1975a) aber nur als Formen angesehen werden, da die Variation innerhalb einer Popula- tion beträchtlich sein kann. Die Elytren der Tiere vom Chara Koma stellen bei einigen Exemplaren eine Übergangsform von der ssp. eurasius zur ssp. macedonicus WILLEMSE, 1974 dar (Abb. 8a), sind bei an- deren aber noch schlanker als die von macedonicus (Abb. 8b+ d), insbesondere bei den PP. Die Ade- rung der Hinterflügel entspricht jener von macedonicus (Abb. 8c). Die Antennen sind am Apex ver- dunkelt. Die Posttibiae sind rot. 68 ITS Sn SE en ER I IS Nuss a 1 H— mm IIISIINUNII ISIS IIEIIEN III —— CIITIEFIIIIN SI SI I IS SUSE TISIENN N NIS <= anauu.a HN a maps aatre FEN Hr 2= —SaNFaRI es Abb. 8: Stenobothrus (Stenobothrodes) enrasins ZUBOWSKI, 1898 (Essimi): a + b) linke Elytren JO (Variations- breite), c) Vorderrand des linken Hinterflügels ©, d) linke Elytre 9. 107. Stenobothrus (Crotalacrıs) rubicundulus KRrUSEMAN & JEEKEL, 1967 Falakron (14), Volax (15a+ b), Pangeon (21b); larval und adult; praticol: phytophil, montan-alpin. 108. Aeropus sibiricus (L., 1767) Falakron (14); larval und adult; praticol: (geophil-)phytophil, alpin. 109.Gomphocerus rufus (L. 1758) Lalias (11), Volax (15a); larval und adult; silvicol: phytophil, montan. G. rufus ist neu für Griechenland und erreicht hier seine neue Verbreitungsgrenze in Südosteuropa. 110. Myrmeleotettix macnlatus maculatus (THUNBErG, 1815) Falakron (14), Pangeon (2la+ b); larval und adult; praticol: geophil, alpin. 111. Chorthippus (Stauroderus) scalarıs (FISCHER-WALDHEIM, 1846) Lalias (11), Volax (15a), Pangeon (21a-d); graminicol, montan-alpıin. 112. Chorthippus (Glyptobothrus) vagans (EVERSMANN, 1848) Pangeon (21a). C. vagans ist aus Griechenland bisher nur von einigen ägäischen Inseln gemeldet worden (Harz 1975a). Uns liegt nur 1° vor, das morphologisch nur schwer von südeuropäischen C. mollis zu tren- nen ist. Aufgrund der Stridulation konnte aber die Artzugehörigkeit einwandfrei nachgewiesen wer- den. 113. Chorthippus (Glyptobothrus) mollis mollis (CHARPENTIER, 1825) Skepaston (5), Nea Karvalı (28c), Nea Sanda (37), Tsopan (39b); larval und adult; terricol-graminicol, xerophil. 114. Chorthippus (Glyptobothrus) bornhalmi Harz, 1971 Chorthippus (Gbyptobothrus) lagrecai Harz, 1975 syn. n. C. bornhalmi wurde von Dubrovnik/Dalmatien und C. lagrecai aus Griechenland beschrieben. Bei Feldbeobachtungen fiel uns die große Ähnlichkeit in der Stridulation der beiden Formen auf. Morpho- logische Untersuchungen erbrachten ebenfalls keine signifikanten Unterschiede zwischen den Popula- 69 tionen aus Dalmatien und aus Griechenland. Herr Dr. K. Harz hat uns inzwischen die Identität der Stridulation von dalmatinischen und griechischen Tieren bestätigt. Im folgenden soll noch einmal die Variationsbreite von C. bornhalmi bezüglich einiger Maße und Indizes zusammengestellt werden, die für die Differentialdiagnose der Chorthippus- Arten von Bedeu- tung sind. Sie gründen auf den uns vorliegenden Exemplaren aus Dalmatien, Mazedonien und dem mittel- bis südgriechischen Festland. Werden die Mittelwerte der Indizes für die Tiere aus den 3 Gebie- ten getrennt berechnet, ergeben sich keine signifikanten Unterschiede. Angegeben werden jeweils der Mittelwert und die absolute Variationsbreite: a) Augenlänge : kleinste Vertexbreite 2,2192 25), 21581,7-2,2) b) Länge des Pronotums (in mm) SBroT7 3A c) Lage des Sulcus (von vorn) : Pronotumlänge 3 0,43 (0,39-0,46), 2 0,41 (0,40-0,44) d) Länge der Elytren (in mm) 315535 17/0), 0 19.0)17.2220.6) e) Elytrenlänge : Elytrenbreite 3 5,2 (4,8-5,7), 2 5,8 (5,4-6,4) f) Lage des Stigma-Mittelpunkts (von vorn) : Elytrenlänge d 0,60 (0,57-0,63), 2 0,60 (0,55-0,62) g) Elytrenlänge : Länge der Apikalverengung 300730500754) h) Länge der Postfemora (in mm) OR Re ı) Anzahl der Schrillzäpfchen 3 130 (112-162), 2 119 (99-147) k) Tympanalöffnung (Länge : Breite) Ssbdeizorsn, die Extremwerte der Tympanalöffnung bei den weiblichen Tieren sind wohl auf Verformungen zurückzuführen. C. bornhalmi ist C. brunneus (THUuNBERG, 1815) morphologisch sehr ähnlich. Eine sichere Unter- scheidung kann nur über die Stridulation oder durch das Auszählen der Schrillzäpfchen erfolgen, die bei C. brunneus in viel geringerer Zahl vorhanden sind (C 49-86, @ 42-70 nach Harz 1957). Der ge- Abb. 9: Oszillogramm des gewöhnlichen Gesangs von Chorthippus (Glyptobothrus) bornhalmıi Harz, 1971 © von Skepaston. Aufnahme im Labor, die Tiere konnten sich an einer 60-Watt-Glühbirne aufwärmen. 70 die Lautstärke der Zirps in der ersten Hälfte der Strophe (Sequenz 1. Ordnung) zunimmt (Abb. 9). Die Anzahl der Zirps pro Sequenz 1. Ordnung ist varıabel. Untersuchtes Material: Nordost-Griechenland: Skepaston (5) 120°0°, 179% (teils e. o.), Stratonikion (9a) 10°, Arnea (10a+ b)20°0°, 19, Lalias (11) 20°0', 19, Orini (12), Chrisopigi (13), Falakron (14) 10°, Volax (15a + b) 10°, 19, Kokkinogia (16) 10°, 229, Xiropotamos (17) 20'0', Pangeon (21a-c) 50°C, 479, Palea Kavala (22) 20°C", Lekani (26) 19, Polinerion (27), Sterna (29) 20°C', Xanthi (30a + b, 31) 10°, Essimi (38a + b) 10°; mittel- und südgriechisches Festland: Olymp (Prioni) 10, Arachova/Parnaß 20°C’, Parnaß (2000 m NN) 10°, 19, Mert- sovon 10°, Neochorion/Pilion 10, Killini 10°; Paratypen von C. lagrecai: 20 km nördlich Athen 10°, Taygetos 19, Saloniki 19 ; Mazedonien/YU: Vodna (Skopje) 10°, Ovce Pole 10°, Titov Veles 19, Pelister (Baba) 10°; Dal- matien: Dubrovnik 30'0', 399 (Holo-, Allo- und 4 Paratypen), Zupa (zw. Dubrovnik-Trebinje) 370, 399, Umgebung Zadar 10. In Serbien (ca. 20 km nördlich Nis) konnte C. brunneus mit typisch einsilbiger Stridulation festge- stellt werden, dagegen ist C. bornhalmi auch in Albanien, im südlichen Bulgarien und in der Türkei zu erwarten. Fundortangaben von C. brunneus aus Griechenland dürften sich alle auf ©. bornhalmi be- ziehen. Die Art ist geophil-phytophil, sie kommt in Wäldern aber auch in offenem Gelände vor. - 115. Chorthippus (Glyptobothrus) biguttulus hedickei Rammz, 1942 Sochos (4), Skepaston (5), Lalias (11), Orini (12), Xiropotamos (17), Pangeon (21d), Korifes (23a+ b), Polinero (24), Nea Sanda (37), Essimi (38a + b); larval und adult; terricol-graminicol. 116.Chorthippus dichrous (EvVERSMANN, 1859) Mandraki (2), Skepaston (5), Chrisopigi (13), Kokkinogia (16), Xiropotamos (17), Strymon-Mündung (20), Pan- geon (21d), Nea Karvali (28e), Koutson (33), Nea Chili (40b), Anthia (41); larval und adult; praticol: phytophil, in den Niederungen leicht hygrophil. 117. Chorthippus loratus (FiscHER-WALDHEIM, 1846) Doriskos (42), östlich Polikastron/Axıos; larval; praticol. C. loratus wird später erwachsen als vorige Art. Sie ist sicher noch weiter verbreitet, doch sind die Larven schwer von verwandten Arten zu unterscheiden. Von den genannten Fundorten liegen gezo- gene Imagınes vor. 118. Chorthippus parallelus tennis (BruLLE, 1832) Mandraki (2), Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonia (7a), Nea Maditos (8), Stratonikion (9b), Lalias (11), Falakron (14), Kokkinogia (16), Strymon-Mündung (20), Pangeon (21c + d), Platamon (25), Lekanı (26), Po- linerion (27), Nea Karvalı (28d+ e), Koutson (33), Porto Lagos (35), Essimi (38a); adult, im Hochgebirge auch noch larval; praticol: phytophil, in den Niederungen leicht hygrophil. 119. Euchorthippus declivus (BrisouT-BarNVILLE, 1848) Kalindria (1), Mandraki (2), Thessaloniki (3), Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Apollonıa (7b), Orini (12), Chrisopigi (13), Volax (15b), Kokkinogia (16), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Strymon (19+20), Pangeon (21d), Palea Kavala (22), Korifes (23a + b), Polinero (24), Platamon (25), Lekanı (26), Polinerion (27), Nea Karvalı (28e), Sterna (29), Xanthi (31), Koutson (33), Porto Lagos (34), Nea Sanda (36 + 37), Essimi (38a + b), Tsopan (39b); praticol: phytophil. Phasmida (Cheleutoptera) Phyllidae 120. Bacillus sp. Nea Karvalı (28d) 1 Larve im 1. Stadium, die nicht näher bestimmt werden kann. Aus Nordostgriechenland waren bisher noch keine Phasmiden bekannt. za Dermaptera Labiduridae 121. Labidura rıparia (PaLLas, 1773) Nea Karvalı (28a), Nea Chili (40, am Strand); ripicol, hygrophil. Forficnlidae 122. Forficula auricularia L., 1758 Lekanı (26) von Buchen. 123. Forficula aetolica BRUNNER, 1882 Tsopan (39b) von Eichen. 124. Forficula smyrnensis SERVILLE, 1839 Essımi (38b) von Eichen. Mantodea Mantidae 125. Ameles heldreichi BRUNNER, 1882 Kalindria (1), Thessaloniki (3), Sochos (4), Skepaston (5), Asprovalta (6), Orini (12), Kokkinogia (16), Xiropota- mos (17), Messorrachi (18), Strymon (19), Palea Kavala (22), Korifes (23b), Polinero (24), Nea Karvalı (28c), Sterna (29), Nea Sanda (37), Essimi (38a+ b), Tsopan (39a + b), Nea Chili (40a), Anthia (41), Doriskos (42); larval; praticol: geophil-phytophil, xerophil. 126. Mantis religiosa L., 1758 Kalindria (1), Mandraki (2), Thessaloniki (3), Skepaston (5), Xiropotamos (17), Messorrachi (18), Strymon (19+ 20), Korifes (23b), Polinero (24), Polinerion (27), Nea Karvalı (28c + e), Sterna (29), Koutson (33), Porto La- gos (34), Nea Sanda (36), Essimi (38a+ b), Tsopan (39a), Nea Chili (40a), Anthia (41), Doriskos (42); larval; graminicol-arbusticol. 127. Irıs oratorıa (L., 1758) Kalindria (1), Thessaloniki (3), Skepaston (5), Messorrachi (18), Strymon-Mündung (20), Polinero (24), Nea Kar- vali (28c+e), Sterna (29), Koutson (33), Tsopan (39a), Nea Chili (40a), Anthia (41), Doriskos (42); larval; graminicol-arbusticol. 128. Rivetina baetica (RAMBUR, 1838) Thessaloniki (3), Messorrachi (18), Nea Karvali (28a), Porto Lagos (34), Dorsikos (42); larval, Ende Juli vereinzelt schon adult; terricol, psammophil. Empusidae 129. Empusa fasciata BruLL£, 1836 Thessaloniki (3), Kokkinogia (16), Strymon (19), Nea Karvalı (28c), Sterna (29), Kompsatos (32a); junge Larven, sehr selten noch 2 der alten Generation; graminicol-arbusticol, die Larven mehr am Boden (geophil-phytophil). 72 Blattodea (Dictuoptera) Blattidae 130. Blatta orientalis L., 1758 Nea Karvalı (Hotel). Blattellidae 131. Loboptera decipiens (GERMAR, 1817) Skepaston (5), Nea Sanda (37), Tsopan (39b); terricol. Ectobidae 132. Ectobius vittiventris (Costa, 1847) _ Platamon (25), Lekani (26); silvicol: arborıcol. E. vittiventris wurde bisher aus Griechenland nur in 1Q nachgewiesen (Ramme 1923). Der Diskus des Pronotums ist bei dieser Art normalerweise gelb bıs gelborange (Harz & KaLTEnbacH 1976). Von Lekani liegt uns 10° mit dunklem, braunem Diskus vor. Da das Tier aber sonst mit vittiventris über- einstimmt, dürfte es sich nur um eine Farbvariante handeln. 133. Ectobius balcani RamME, 1923 Arnea (10a), Lalias (11), Falakron (14), Pangeon (21b+c); terricol-arbusticol. 134. Ectobius erythronotus erythronotus (Burr, 1913) Korifes (23a), Platamon (25), Lekani (26), Xanthi (30b); silvicol: arbusticol-arboricol. Neu für Griechenland. In Korifes und Lekani kamen neben der Nominatform auch Tiere der forma nigricans RAMME, 1923 stat. nov. vor. Nigricans galt bisher als ungarische Rasse von erythronotus, doch treten auch in Ungarn Tiere mit hellem Pronotum auf (Harz & KaLtensach 1976). Die f.nigri- cans ist inzwischen auch aus der Slowakei (CHrLApDer 1977) und aus Serbien (eigene Beobachtungen) be- kannt. Bei der weiten Verbreitung zusammen mit der Nominatform läßt sich der Status als Subspecies nicht länger aufrechterhalten. 135. Phyllodromica marginata (SCHREBER, 1781) Sochos (4), Skepaston (5), Pangeon (21d), Palea Kavala (22); terricol-arbusticol. 136. Phyllodromica carniolica (Ramm£, 1913) Volax (15a), Essımi (38a); silvicol: terricol. P. carniolica ist neu für Griechenland. Es ist aber möglich, daß es sich bei dieser nur um eine ökolo- gische Form von P. pallida (Brunner, 1882) handelt. Aus dem jogoslawischen Teil Mazedoniens lie- gen uns auch Übergangsformen zwischen beiden vor. Zusätzlich zu den von uns gefundenen Arten sind bisher aus Nordostgriechenland die Arten der fol- genden Zusammenstellung gemeldet worden. Für einige der älteren Funde wäre aber eine neuerliche Bestätigung sehr wünschenswert. a) aus der Umgebung von Thessaloniki und Lembet (wenige km nördlich Thessaloniki) nach Brr- LAND & CHoPraArD (1922), Burr et al. (1923), KATTInGEr bei RammE (1951) und KALTtEnBacH (1967): 73 Tettigoniidae Saga hellenica KALTENBACH, 1967, Bradyporus dasypus (ILLiGEr, 1800), Calimenus oniscus BURMEISTER, 1838, Poecilimon fussi BRUNNER, 1878; Gryliidae Acheta domesticus L., 1758, Gryllomorpha dalmatına (Ocskay, 1832), Gryllomorpha uclensis Pant., 1890, Pteronemobius gracılis (Jaxov., 1871), Arachnocephalus vestitus Costa, 1855; Tetrigidae Tetrix subulata L., 1758 Acrididae Chorthippus albomarginatus (DE GEER, 1773), Arcyptera microptera (F. W., 1833) Dermaptera Labia minor (L., 1758) Blattodea Hololampra subaptera Ramsur, 1838, Blattella germanica (L., 1758), Pobyphaga aegyptiaca (L., 1758), Periplaneta americana (L., 1758). Ferner werden von Kat tEenBacH (1965, 1967a) aus der Umgebung von Kavalla und aus Thrazien noch aufgeführt: Calimenus macrogaster (Ler., 1831) (Tettigoniidae), Gryllomorpha dalmatina (OcskAv, 1832) (Gryl- lidae), Paranocarodes stranbei (Fırger, 1853) (Pamphagidae), Chorthippus dorsatus (ZETTERSTEDT, 1821) (Acrididae) und Supella longipalpa (Fasrıcıus, 1798) (Blattodea). Damit sind aus Nordostgriechenland bisher 157 Arten bekanntgeworden. Zum Vergleich: KALTEN- BACH (1965 + 1967a) hatte aus Ostmazedonien und Thrazien bisher zusammen 61 Arten gemeldet, die Zusammenstellung von Ramme (1951) für ganz Mazedonien (bulgarischer, griechischer und jugoslawi- scher Teil) umfaßt 166 Arten, PEsev (1964 + 1974) konnte ın Thrazien 103 und im gesamten Rhodo- pe-Gebirge 147 Arten nachweisen. Der Artenbestand der Orthopterenfauna Nordostgriechenlands dürfte immer noch nicht ganz vollständig erfaßt sein, obgleich jetzt schon eine relativ große Artenfülle nachgewiesen werden konnte. Insbesondere Aufsammlungen im Frühjahr und im Herbst dürften noch neue Nachweise erbringen, da die phänologischen Unterschiede zwischen den Orthopterenarten in Südeuropa viel stärker ausgeprägt sind als in Mitteleuropa. So sind etwa Bradyporus- und Calıime- nus-Arten hauptsächlich im Mai zu finden (Burr etal. 1923, KATTInGEr 1976), auch /sophya-, Poecıli- mon- und Arcyptera- Arten sınd häufig bereits sehr früh erwachsen. Dagegen konnten wır im Juli noch zahlreiche, teilweise sehr junge Chorthippus (s. lat.)-, Acrotylus-, Acrıda-, Platycleis- und andere Lar- ven vorfinden, die nur in wenigen Fällen sicher diagnostizierbar sind, und von denen aus Platzgründen auch nur vereinzelt einige Belege zur Aufzucht mitgenommen werden konnten. Anhang: Orthopterenfunde aus Südgriechenland Tettigontidae Conocephalus (Xiphidion) kısi Harz, 1967 Conocephalus (Xiphidion) harzi WıLLEMSE, 1970 syn. n. 74 C. harzi unterscheidet sich von C. kısı nur in der Form der männlichen Cercı, während die Genita- lien und die weiblichen Tiere identisch sind (Wırremse 1970). Am 20.7.1981 konnten zwischen Kalıanı und Mpuzion, Millini/Peloponnes neben zahlreichen Larven 3 adulte Conocephalus- JO gefunden werden, von denen 2 bezüglich der Cerci C. harzi entsprachen, während beim 3. © der linke Cercus ebenfalls C. harzı glich, der Innenrand aber nicht ganz so spitz vorgezogen war (Abb. 10a), während der rechte Cercus demjenigen von ©. kısı entsprach (Abb. 10b). Wenn aber am selben Tier beide Cer- cus-Formen auftreten können, kann ©. harzi nıcht als eigene Art gelten und ist somit einzuziehen. Möglicherweise sind diese beiden Formen nicht genetisch fixiert, sondern wie bei den Cerci der Der- mapteren durch Umwelteinflüsse hervorgerufen. imm Abb. 10: Conocephalus (Xiphidion) kisiı HARZ, 1967 © (zw. Kalianı - Mpuzion, Killin/Peloponnes): a) linker Cercus harzi-Form mit schwacher Ausprägung des spitzen Innenrandes, b) rechter Cercus desselben ©, kısı- Form, c) rechter Cercus eines anderen CO’, harzi-Form. Acrididae Chorthippus (Glyptobothrus) sangiorgi (FınoTt, 1902) Sofikon (nordöstlicher Peloponnes) 19.7.1981, lichter Kiefernwald. Diese Art war bisher nur von den beiden, dem Westen Griechenlands vorgelagerten Inseln Kefallınia und Levkas bekannt (Wıirıemse 1977). Unser Fund läßt eine weitere Verbreitung im Süden Griechen- lands vermuten. Chorthippus (Glyptobothrus) lesinensis (Krauss, 1888) Oros Lidorikiou (südwestlich von Amfissa gelegen) 15.7. 1981. Neu für Griechenland. Die Art war bisher nur von der jugoslawischen Adriaküste und von einigen vorgelagerten Inseln bekannt. Nach unseren Funden reicht ihr Verbreitungsgebiet aber bis ın den Sü- den Griechenlands. C. lesinensis lebt dort auf felsigen Trockenhängen. Mit Ausnahme von 2 adulten OT" konnten nur Larven festgestellt werden. 4. Zusammenfassung In den Jahren 1980-1982 unternahmen die Verfasser jeweils im Monat Juli 3 Exkursionen nach Nordost-Griechenland, die eine gründliche Erfassung der Orthopterenfauna dieses Gebietes zum Ziel hatten. Im Anhang werden noch 3 interessante Orthopterenfunde aus Südgriechenland mitgeteilt. Die 136 nachgewiesenen Arten verteilen sich auf die Ordnungen Saltatorıa (119), Phasmida (1), Derma- 75 ptera (4), Mantodea (5) und Blattodea (7). 1 Poecilimon- Art ist neu für die Wissenschaft. 14 Arten sind neu für die griechische Fauna, zahlreiche weitere Nachweise sind von faunistischem Interesse, da erst wenige Funde dieser Arten aus Griechenland bekannt waren oder es sich um Neunachweise für das europäische Festland handelt. Neben den Fundorten werden auch Angaben zur Phänologie und zur ökologischen Valenz der Arten mitgeteilt. Ferner ergaben sich in einigen Fällen neue Synonyme, Stati oder Kombinationen. Neubeschreibung Poecilimon rufonitens sp. n. Neue Synonyme, Statı oder Kombinationen Platycleis (Tessellana) sporadarum (WERNER, 1933) comb. n. Pholidoptera macedonica cavallae KALTENBACH, 1965 stat. n. Sphingonotus caerulans forma exornatus NEDELKOV, 1907 stat. n. Chorthippus (Glyptobothrus) lagrecai Harz, 1975 syn. n. Ectobius erythronotus forma nigricans RAMME, 1923 stat. n. Conocephalus (Xiphidion) harzi WILLEMSE, 1970 syn. n. 5. Literatur BERLAND, L. & CHOPARD, L. 1922: Traveaux scientifiques de l’armee d’orient (1916-1918). Orthopteres. — Bull. Mus. Hist. Nat. Paris 28, 166-170 + 230-235. BLACKITH, R. E. & BLACKITH, R. M. 1979: Tridactyloids of the western old world. - Acrida 8, 189-217. BURES, I. & PESEv, G. 1955: Artenbestand und Verbreitung der Geradflügler (Orthoptera) in Bulgarien. I. Acrido- idea.4. — Izv. Zool. Inst. Bulg. Ac. Sci. 4-5, 3-107 (bulgarisch). BURR, M., CAMPBELL, B. P. & UvAROV, B. P. 1923: A contribution to our knowledge ofthe Orthoptera of Mace- donia. — Trans. R. ent. Soc. London 1923, 110-169. CHLADEK, F. 1977: Orthopterologische Notizen aus der Slowakei. — Articulata 1, 25. DEFAUT, B. 1982: La determination des especes marocaines du genre Acrotylus FIEBER (Orthopteroidea, Caelife- ra). — Bull. Inst. Sci. Rabat Nr. 6, 119-124. DEMIRSOY, A. 1973: Revision der anatolischen Pamphaginae (Saltatorıia, Caelifera, Pamphagidae). — Ent. Mitt. Zool. Mus. Hamburg 4, 403-428. GUNTHER, K. K. 1980: Katalog der Caelifera-Unterordnung Tridactylodea. — Dtsch. Entom. Z. 26, 255-264. HARZ, K. 1957: Die Geradflügler Mitteleuropas. — Jena (VEB G. Fischer), 494 S. + 20 Taf. — — 1969: Die Orthopteren Europas I. (Series entomologica 5). - The Hague (Dr. W. Junk N. V.), 749 S. — — 1975a: Die Orthopteren Europas I. (Series entomologica 11). - The Hague (Dr. W. Junk N. V.), 939 S. — — 1975b: Neue Orthopterenarten und Unterarten aus der Paläarktis. — Articulata 1, 5-16. HARZ, K. & KALTENBACH, A. 1976: Die Orthopteren Europas II. (Series entomologica 12). — The Hague (Dr. W. Junk N.V.), 434 S. HORVAT, ]., GLAVAG, V. & Eitenbike, H. 1974: \egetation Südosteuropas. — Stuttgart (G. Fischer), 768 S. INGRISCH, $. 1978: Zur Autotomie der Hintertlügel bei Grillen (Saltatoria: Gryllidae). — Entom. Z. 88, 1-6. — — 1981: Bemerkenswerte Orthopterenfunde aus Nordgriechenland und aus Istrien. - Nachrbl. Bayer. Ent. 30, 87-91. KALTENBACH, A. 1965: Dictyoptera und Orthopteroidea von Nordost-Griechenland und der Insel Thasos. - Ann. Naturhist. Mus. Wien 68, 465-484. — — 1967a: Mantodea und Saltatorıa aus Griechenland. - Ann. Naturhist. Mus. Wien 70, 183-199. — — 1967b: Unterlagen für eine Monographie der Saginae I. Superrevision der Gattung Saga CHARPENTIER (Saltatoria: Tettigontidae). — Beitr. Ent. 17, 3-107. KATTINGER, E. 1976: Entomologische Erinnerungen an Makedonien. — Ber. Naturf. Ges. Bamberg 51, 114-158, 21 Taf. 76 MCE. KEvan, D. K. 1977: Suprafamilial classification of “Orthopteroid” and related insects, applying the princip- les of symbolic logic - a draft scheme for discussion and consideration. — Lyman Ent. Mus. and Res. Lab. 2, 1-27. PESEv, G. 1964: Les Orthopteres de la Thrace. — In: Die Fauna Thrakiens, Sofia I, 107-144 (bulgarisch). — — 1970: Zusammensetzung und Verbreitung der Geradflügler (Orthoptera) in Bulgarıen. Ergänzung 1. - Izv. zool. Inst. Mus. Sofia 32, 199-218 (bulgarisch). — — 1974: Orthoptera du Rhodope. Repartition et groupement ecologiques. — Izv. zool. Inst. Mus. Sofia 40, 99-131 (bulgarisch). PrESA, J. J. & LLORENTE, V. 1979: Sobre el genero Acrotylus FIEB. (Acrididae) en la peninsula Iberica. — Acrida 8, 133-150. RAMME, W. 1923: Vorarbeiten zu einer Monographie des Blattidengenus Ectobius STEPH.— Arch. Naturgesch. 89, 97-145. — — 1934: Revision der Phaneropterinen-Gattung Poecilimon FISCH. (Orth. Tettigoniidae). — Mitt. Zool. Mus. Berlin 19, 497-575, Taf. 6-12. — — 1951: Zur Systematik, Faunistik und Biologie der Orthopteren von Südost-Europa und Vorderasien. Mitt. Zool. Mus. Berlin 27, 1431, 32 Taf. _ WEIDNER, H. 1950: Bilder aus dem Insektenleben Nordgriechenlands. — Entom. Z. 59, 141-144, 147-152, 157-160, 162-176, 180-183, 190-192. WILLEMSE, F. 1970: A new species of Conocephalus, subgen. Xiphidium, from Greece (Orthoptera, Ensıfera, Co- nocephalinae). — Publ. natuurh. Genoot. Limburg 20, 15-17. — — 1977: Interesting distribution records of Orthoptera from the Greek mainland and some neighbouring ıs- lands. — Entom. Ber. 37, 52-59. ZEUNER, F. E. 1941: Classification ofthe Decticinae hitherto included in Platycleis FIEB. or Metrioptera WESM. — Trans. R. ent. Soc. London 91, 1-50. Während der Drucklegung des Manuskriptes erschienen noch die folgenden Publikationen, die Angaben über die Orthopterenfauna von Nordost-Griechenland enthalten: HELLER, K.-G. 1984: Zur Bioakustik und Phylogenie der Gattung Poecilimon (Orthoptera, Tettigonüdae, Phane- ropterinae). — Zool. Jb. Syst. 111, 69-117. WILLEMSE, F. 1982: A survey of the Greek species of Poecilimon FISCHER, 1853 (Orthoptera, Ensifera, Phanero- pterinae). — Tijdschr. Ent. 125, 155-203. — — 1984: Catalogue of the Orthoptera of Greece. — Athinai (Hellenic Zoological Society), 275 S. Anschriften der Verfasser: Dr. Sigfrid INGRISCH Institut für Zoologie der RWTH Kopernikusstr. 16, D-5100 Aachen Dragan PAVICEVIC Proleterskih brigada 15, YU-11000 Beograd Zuch rt ee nee eure ee ec ie DA EZ IT 7 Ze 7 Dig l ar v ne 1 , an mwyY.63+ U ® a PEye)T, vn An f , 2 h Wan u/ıins A HM Hi Rn D Re, j Ben / halll un RE) u er au a Pa RA ak Den ac Ha EN N eh na Ric = a el un 2 Ua ai , ha BY y I EP EA" A ı pre Ay Ieornatumıy LLIFIErEN ET art ’ re Awh i ©... N) Or Er una ae en 127 . >. N > rum aut ur A Fat ran rare “ yri oh ‘ zuechia > a a ehe Ns tuget $6 u A Tre Nee Er grand Al RAR m | h » ‚eh a nl BTLTT Zn 27 Uhl) ne ng’ FRA 5 TETLEET. YHuldım T ERELIETER 2 17, AE Erd at j fi in f 2 \ 3 ? f f *t 5 u il 2107? Far ee ae erh aan I bu E Kin IE 1 LA Rt AtrE iR i ilmaphini DETVEITE re kukens atuladarıman.) Io ine wär A A ee - fr PP N j 1 een Tin ‚rg wur Id’ (cas { a nid ae In ln da a) in IT, De Hahn Are 7 j ‘t nl vu > F «AM ‘ N IM In Wi ‘ wi ! EFEATR 077 oy 1 10 n1411 KA en ee N Arch: PA] aba ae Teer Er y Tacrt 1 dc ra ag P A, je R v Ma f » \ j EWALFEL ET i j b N MER BE TR RT, rs wor T Ri ( iu 7 h) j* l A Fl NACH, Etuis 12) BB une ru Sala kart Ag, ; —% a: = de = iur ni i uam it j I a Ku ; < I DI TI TNP 7 . ö i .) in ERFEU TREO UT } a EN Yagmanıa heil] HERE TIR Layıe ah ron A, RTERT ik RATTE u] Dass, * Ten Fr Dar al, Any aM 1.8 3) ınudal N KR In sw au te Iond Pfr, » I nen dies pri reine A au ö ee ar! E ’ Ks urs je» ir ARM PBN.N yeah Yıte, Po Ga) Kreis ae ta 1 = r i rer Prilbh, ern debehi LAG rin, 3 ” ae: . Bis), 9 17, Ws wre rasen nz Haily® t j Ar 1% 9 PR rer Btamsleg: „I Plus (7 Ir, Wr ha DE a ie big ir A ESS E DT za Zu Te ze 3 ae sun si Nee eo 1 + Lian Pfi ran ea. re un GE ae b | | UL re De “u Ka us & u ulurgrlreiig 5 20 am) | en iur; for Altes dan | fie el ei lea Aa Fee Bi “ . ee a ra clan un) Dr vhr8 u FR IAstuipep ud ak dis rır\ Pan. chirt IT Ma Bir i, SaAl | yon Ele a PR | Anz Kokin a, TFA ll Merse ui de af Zparkr 2 1 reg A } ‚ « Bm, En LATBRIT) :;, a EA i | pen Bis! Dürsurt: Cabral I zZ 12 Ne j u —— 7 | | Mitt. Münch. Ent. Ges. | 75 | 79-82 | München, 15.12.1985 | ISSN 0340 - 4943 ar — er u ei | l Liphyra brassolis novabritannica subsp. n., Beschreibung eines Neufundes aus New Britain, Papua Neuguinea. (Lepidoptera, Lycaenidae) Von Bernhard WILLNER Abstract Liphyra brassolis novabritannica subsp. n. from New Britain is described and figured. Einleitung Das Verbreitungsgebiet von Liphyra brassolis WEsSTwOOD, 1864 erstreckt sich von Sikkim über Thai- land (Pınratana 1981) durch die malayısche Halbinsel (Steven & PENDLEBURY 1934, FLEMMING 1975) über den Raum der Molukken und Papua-Neuguinea bis Australien. Die sehr seltene Art fliegt in Forstbeständen. COMMON & WATERHOUSE (1972) haben in ihrem Buch ‚‚Butterflies of Australia“ über die Subspecies Liphyra brassolis major RoTHscHiLD, 1898 eingehend geschrieben. L. brassolis major, im nördlichen Australien beheimatet, kommt in sehr varıanten Tönungen und Zeichnungen vor und ist mit ihrer dunklen Variante der verwandten Art Liphyra grandis WEYMER von Papua-Neuguinea ähn- lich. Auch D‘Asrera (1976) geht in seinem Buch ‚‚Butterflies of the Australian Region‘ auf diese Art ein und zeigt in seinen Abbildungen die unterschiedliche Färbung und Zeichnung zwischen den etwas helleren australischen und den dunkleren Faltern der Molukken. Interessant ist, daß ZL. brassolis im malayischen Raum bis Nordthailand wesentlich heller ist (alle Tiere besitzen aber eine hellbraune bis schwarzbraune Färbung). Beschreibung (Abb. 1) Holotypus 9: Neu Britannien, Papua-Neuguinea, Karo-River, 100 m NN, oberhalb der Halbinsel Vuna Mari- ta, 11.9.1984 (Coll. B. WILLNER) Die Spannweite beträgt 80 mm, die Länge des Körpers mit Kopf 29 mm. Die Grundfarbe der Vor- derflügeloberseite ist hellbraun, die der Hinterflügel etwas dunkler, zum Hinterrand leicht ockerfarbig getönt und ins Braun übergehend. Die dunklen Flecken und Zeichnungen sind überwiegend sehr kon- trastreich. Auf dem Vorderflügel werden die dunkelbraunen Felder ab der Medianader und Ader 2 durch schuppenartige Farbstreuungen aufgehellt. Die am kräftigsten dunkelbraun bis fast schwarz- braun gezeichneten Stellen sind in der Zelle, im inneren Winkel der Zelle 11 sowie in Zelle 12 entlang dem Vorderrand, der Apex bis zur Postdiskalregion, die Submarginalregion, die Zelle 2 und 3 bis zum Postdiskalaußenrand und entlang der Ader 3, 4 und 5 in die Submarginalregion übergehend. Die Zellen lb und la sind in dem Basalbereich mittelbraun und gehen von der Mitte der Diskalregion bis zum Aufßsenrand in ein Dunkelbraun über, wobei in der Zelle 1b entlang der Ader 2 im Diskal ein langgezo- 79 Abb. 1: Liphyra brassolis novabritannica subsp. n., Holotypus 9. genes, spitz zur Submarginalregion auslaufendes hellbraunes Makel in der Grundfarbe vorhanden ist. Der Hinterflügel hat vom Vorderrand bis zur Zelle 6 die helle Grundfarbe. In Zelle 7 am Apex, in der Zelle 6 ganz bis zum Außenrand verstärkt, ist eine überstreute dunkelbraune Einfärbung. Die Zelle, der innere Winkel entlang der Diskalader und Ader 5 in Zelle 4 sowie zwei Flecke in der Postdiskalre- gion der Zelle 2 und 3 sind kontraststark nach außen dunkelbraun begrenzt. Sie werden in Zelle 4 ent- lang der Ader 4 in einer dreieckförmigen und ın Zelle 2 und 3 zur Submarginalregion in Halbmond- form zum Außenrand hin in hellbraunen Feldern unterbrochen. Die Submarginalregion ist dunkel mit leicht gesprenkelter Aufhellung der Grundfarbe. Die Zelle 1a ist braunbeige, die Zelle 1b mittelbraun. so Die Unterseite des Vorderflügels hat neben der hellbraunen Grundfarbe in der Submarginalregion, in dem nach innen gezogenen Apex und der Innenrandregion eine graunbraune Tönung, auf die im Be- reich der Zelle 2 bis 5 leichte, dunklere Farbtöne eingesprenkelt sind. Im Innenwinkel der Zelle 9 und 10 sowie in der Zelle im Diskalbereich und in 2 und 3 in der Postdiskalregion sind nach außen scharf be- grenzte dunkelbraune Flecken. Die Unterseite des Hinterflügels ist im Grundton braunbeige, mit verstreuten, unterschiedlich gro- ßen, in dunkelbraunen getupften Farbfeldern versehen. Nur in der Zelle 8, in der Diskal-Postdiskalre- gion sind kompakte Farbflecken vorhanden. An der Basis der Zelle la und Ib sind nach einem kurzen Grundfarbenteil dunkelbraune Makel, die an der Analader mit einem weifsen Fleck begrenzt werden, ansonsten sind diese Makel nach unten leicht, fast weißfarbig eingefaßt. Die Flügelform der Vorderflügel ist am Apex spitz, am Außenrand nach aufsen gebogen und der In- nenrand nach unten, zur Basis verstärkt ausgewölbt. Der Hinterflügel ist schmaler und nach unten ge- zogen, der Analwinkel ist spitz. Die Oberseite der Vorderflügel von der Submedianader zum Innen- rand und der Hinterflügel in der Basalregion der Zelle sowie Zelle Ic und entlang der Analader sind stark braun behaart, die Außenränder mit dunkelbraunen Fransen versehen. Die Fühler sind dunkel- "braun mit kolbenartigem Ende, die Palpen sind hellbraun und schmal, an den Enden spitz und fast schwarz. Der Thorax ist mittelbraun behaart, mit verstreuten Schuppen, die Hinterleibssegmente et- was dunkler, wenig behaart, aber mit üppigeren Schuppen besetzt. Die Unterseite des Körpers ist stark mit beigebraunen Schuppen behaftet, die zum Hinterleib dunkler werden. Die braunen Beine sind gleichfalls mit graubraunen Schuppen stark besetzt. Dem Holotypus fehlt die weiße Beschuppung des frisch geschlüpften Schmetterlings; die typische Erscheinung, die schmalen Palpen und das Fehlen des Rüssels zur Nahrungsaufnahme sowie der Habi- tus sind unverkennbar. Die Merkmale der neuen Subspecies liegen in der Zeichnung und Farbvertei- lung. Alle Individuen von Liphyra brassolis haben als Basisfarben hellbraune bis zu variierende Ocker- töne, die über dunkles Braun bıs ins Schwarzbraun gehen. Biotop Das von mir gefangene @ wurde in einem etwas lichteren Dschungel, entlang eines wenig Wasser führenden Flußbettes gegen 10 Uhr Ortszeit entdeckt. Das Flugbild war ähnlich eines Nachtfalters, wie überhaupt das ganze Erscheinungsbild dieses Schmetterlings einem Nachtfalter gleicht. Sein Flug- terrain war lichter, hochgewachsener Dschungel, der im unteren halbdunklen Bereich mit Halbschat- tengewächsen und Farnen, an freien Stellen mit Bambus und ansonsten mit nach oben strebendem Un- terholz aus vielen Lianen unterschiedlicher Stärke durchwuchert war. Die teils vermoderten, kreuz und quer übereinander getürmten, umgestürzten Baumriesen und herabgefallene Äste bildeten mit dem verrotteten Laub einen schwammigen, ansonsten federnden Waldboden. Die Fauna dieses Bodens ist sehr artenreich, vor allem fielen einige Arten von Ameisen auf. Obwohl diese Fundstelle noch einige Male von mir durchsucht wurde, konnten keine weiteren Ex- emplare entdeckt werden. Selbstverständlich werde ich bei meiner Exkursion 1985 wieder dieses Ge- biet aufsuchen. Es ist allerdings aufgrund des seltenen Vorkommens dieser Art sehr fraglich, ob auch ein ©’ gefangen werden kann. Danksagung Für die freundliche Unterstützung bei dieser Arbeit möchte ich mich beı Dr. D’AsrerA, Dr. SATT- LER, Dr. Ackery (British Museum, National History), Dr. Forster und Dr. Dierr (Zoologische Staatssammlung München) bedanken. sl Zusammenfassung Liphyra brassolis novabritannica subsp. n. aus Neu-Britannien (Papua-Neuguinea) wird beschrie ben und abgebildet. Die neue Unterart unterscheidet sich von Liphyra brassolis major ROTHSCHILD durch die dunklere Färbung in der Zeichnung der Flügel. Literatur COMMON, 1. F. B., WATERHOUSE, D. F. 1972: Butterflies of Australia. - Angus and Robertson, Sydney. CORBET, A. $., PENDLEBURY, H. M. 1934: The butterflies of the Malay Peninsula. - Kyle, Palmer & Co. Ltd., Kuala Lumpur. D’ABRERA, B. 1976: Butterflies of the Australian region. — Lansdowne Press, Melbourne. FLEMMING, W. A. 1975: Butterflies of West Malaysıa and Singapore. — Longman, Kuala Lumpur. PINRATANA, A. 1981: Butterflies in Thailand. — Viratham Press, Bangkok. Anschrift des Verfassers: Bernhard WILLNER Hasentalstraße 22, D-8100 Garmisch-Partenkirchen 82 T | Sen 0320. 400 | Mitt. Münch. Ent. Ges. 75 83-101 München, 15. 12. 1985 Neue Anthribiden, meist aus Fernost (Coleoptera, Anthribidae) Von Robert FRIESER Das behandelte Material stammt aus folgenden Sammlungen, deren zuständigen Damen und Herren ich für Ihre freundliche Unterstützung zu danken habe: British Museum, Natural History. “ B. Bishop Museum Honululu. Institut für Pflanzenschutz Eberswalde. Museum Frey Tutzing. Institut Zoologique Warschau. Museum National d’Histoire Naturelle Paris. Museum für Naturkunde an der Humboldt Universität Berlin. Museo Civico dı Storia Naturale, ‚Giacomo Dorıa‘ Genova. National Collection of Insects Pretoria. Sammlung J. Sedlacek Brisbane. Staatliches Museum für Naturkunde Dresden. Zoologische Staatssammlung München. Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum Budapest. Abstract In the following 14 new species and 11 subspecies of Anthribidae are described as new. Synonymical and geogra- phical notes are given for several species. Keys are established for the genera Dinomelaena JORDAN and Apatenia PASCOE. Many thanks to the staff of the institutes and museums mentioned above for their friendly support. Dinomelaena scelesta innotata ssp.n. New Guinea Dinomelaena immaculata diversicollis ssp. n. New Britain Dinomelaena tessellata KırscH comb. n. Dinomelaena tesselata batjanensis JOrD. comb. n. Dinomelaena sedlaceki sp. n. New Guinea Dinomelaena scripta sp. n. New Brıtaın Apatenia milnei subgibbosa ssp.n. New Guinea, Salomons Apatenia cyclops sp. n. New Guinea Apatenia arcifera sp.n. Taiwan Apatenia imprima sp.n. Salomons Apatenia albirostris sp.n. Queensland Apatenia sunda sp.n. Sundal. Apatenia indecorata sp.n. New Guinea Apatenia brevior sp.n. New Guinea 83 Apatenia minor signaticollis ssp. n. New Guinea Apatenia subvittigera sp. n. New Guinea Apatenia subvittigera suturata ssp.n. New Guinea Apatenıa plagifer sp. n. New Guinea Apatenia plagifer simplex ssp. n. Salomons Apatenia nigroflava sp. n. Salomons Apatenia gazellae sp. n. New Britain, West Irıan Apatenia raniceps rufovariegata ssp.n. New Guinea Apatenia raniceps rectangula ssp. n. New Britain Xenocerus speracerus mancus ssp. n. New Guinea Anthribus frontalis bogenbergeri ssp. n. Philippines: Mindoro Dinomelaena tuberculosa JORD. Untersuchtes Material: 5 Exemplare. Neu Guinea: Njau-limon, $. of Mt. Bougainville, 300ft, 2.1936, 10°, 19 ;— Cyclops Mts., Camp 1, 1200ft, 7.1936, L. E. CHEESMAN leg 19; — Mamberano Riv., Pionierbiwak, 6.-7. 1920, W.C. v. HEURN leg. 19; — ein weiteres ©’ ohne Fundort. Dinomelaena remota JoORD. Salomon Is., Kolombagara, Base camp, 1.9. 1965 (Roy. Soc. Exped. Brit. Mus. 1966, I.), P. I. M. GREESLADE les l@.. Dinomelaena quadrituberculata MONTR. Untersuchtes Material: 21 Exemplare. Woodlark: 95, 1Q und 3.4. 97 10°; — Fergusson 1.: 9.-12.97, 10°; — Egum Is., Yanarbu, II. 95, 229, Trobirand Is., 3.-5.95, 19; — Sud-East I., 4.98, 10°, alle A.S. MEER leg. Normanby I., Wakaiuna, Sewa Bay, 1.-5. 11.1956 19; - id. 21.-30.1I. 10°; - id. 1.-10.12.1956 19, alle W. W. BRANDT leg. Neu Guinea: Milne Bay, 1898-99, 19 ;— Astrolabe Bay (Rhode) 10°; - Sattelberg, 39 9, 10°;—- Moroka, 2000 ft, 1.96, (Anthony) 19; - Kuper Ra, 1-8 m, 25km SE Salamanka, 25.-26.1.1956, J. SEDLACEK leg. 10°; — Bulolo, 730 m, 27.8.1956, E. J. FORD leg. 10° und 10° ]. SEDLACEK leg. ohne nähere Angaben. Dinomelaena scelesta scelesta Pasc. Untersuchtes Material: 4 Exemplare von Neu Guinea, Nabire, $S. Geelvink Bay, 0-30 m, 2.9.1962, J. SEDLA- CEK leg. 19; — 3 weitere Exemplare ohne nähere Angaben im British Museum. Dinomelaena scelesta innotata ssp. n. Flügeldeckenscheibe wie die übrigen Deckenteile gleichförmig mit dunklen Makeln versehen, die dunkle Discalmakel fehlt. Rüssel deutlich länger als breit, Mittelkiel sehr kräftig, vom Vorderrand bis auf die Stirn zwischen die Augen reichend. Halsschildseitenleiste etwas schwächer winkelförmig vor- tretend als bei D. scelesta angnlicollis JorD. Discaleindruck verworren punktiert. Die Gitterflecke der ungeraden Zwischenräume der Flügeldecken gegen die Seiten + längsstreifig verdichtet. Bei oberfläch- licher Betrachtung der D. immaculata JorD. täuschend ähnlich. Länge: 6,5-9 mm bei geneigtem Kopf. 30'0, 4? Q von Neu Guinea: (NE), Bulolo Vat., 700-800 m, 22.-31.5.1969 10° (Holotypus); - (NE), Wau, 18.5.1969, 42 mit Allotypus;— Mt. Kainde, 2300 m, 24.12.1978, 10° und 1900 m, 13.2.1979, 10°, alle]. SED- LACEK leg. Holotypus im B. Bishop Museum Honululu. 84 Dinomelaena scelesta angulicollis JOrD. Untersuchtes Material: 16 Exemplare von Neu Guinea: Humboldt Bay (Doherty) 10°, 19;- Cyclops Mts, Ifar, 300 m, 4.11.1958, J. L. GREsSITT leg 19 und 300-500 m, 23.-25.6.1962 J. SEDLACEK leg. 10°; — Wau, Morobe Distr., 15.6.1970, J. L. GRESsSITT leg. 10°, id. 30.12.1965 19, und 9.2.1979, 10°, 19, alle J. SEDLACEK leg.; - Kiunga, Fly River, 4.-8.7.1957, W. W. BRANDT leg. 10°; - Lae, 1.9. 1979, J. SEDLACEK leg, 10°; — Wewak, 2-20 m, 13.10.1957, J. L. GRESsSITT leg. 10°; — Wisselmeren, 1500 m, Urapura- Iconda, Kamo, 15.8.1955, J. L. GRESSITT leg. 10°; (West), Star Mts., Sibil Val., 1245 m, 18.10.-8.11.1961, S. u. L. QUATE leg.; — Bougaiville, Mutahi, 700 m, 18 km SE Tinputz, 22.-29.2.1968, R. STRAATMAN leg. 10°; — Normanby Is., Wakaiuna, Sewa Bay, 11.11. 1956, W. W. BRANDT leg. 19; - Net Wokan, ©. Beccari, 1873, 10°. Dinomelaena immaculata JORrD. Untersuchtes Material: 29 Exemplare. Neu Guinea: Humboldt Bay (Doherty), 10°, 19; — Schraderberg, 2100 m, 22.-30.5.1913, Kais. Augusta fl. Exp., Bürgers $. G. 40'°0', 3? 9 ;- Kiunga, Fly River, 23.-27.7.1957, 10°, id. 3.-11.8.1957, 20°C, id. 15.-28. 8.1957, 20'0°, id. 26.-28.X. 1957, 19, alleW. W. BRANDT leg. ;— Kiun- ga, 8.1969, 10°, 19 und Wau 1200 m, 27.10.1965, 19, J. SEDLACEK leg.;- (NE), Eliptamin Valley, 1200-1300 m, “ 16.-30.8. 1959, W. W. BRANDT leg. 19;- (NE), Karimui, 3.6. 1961, J. L. GRESSITT leg. 10° und 1000 m, 5. 1969, H. OHımus leg. 10';— West N. G., Star Mts., Sibil Val., 1245 m, (Sweeping), S. Quate leg. 10°; Mt. Missim, 1400 m, 7.12.1969, G. SAMUELSON leg. 19; - (NE), Wewak, 2-20 m, 11.10.1957, J. L. GRESSITT leg. 19; - (NW), Biak I., 25km NE Biak, 17.3.1963, R. STRAATMAN leg. 19 ;- New Ireland, Lower KaitR., 15.7. 1956, E. J. FORD leg. 10°; - Aru Is., ex Coll. WALLACE 10°; — Moluccas, ex Coll. WALLACE, 10’, 19. Dinomelaena immaculata diversicollis ssp. n. Halsschildseiten überwiegend gelblich tomentiert, nur wenige, kleine, dunkle Makeln einschlie- ßend. Flügeldecken insgesamt dunkler als bei der Nominatform. Die Gitterflecke der unregelmäßigen Zwischenräume nur schwach kontrastierend. Medianhöcker des 3. Zwischenraums klein. Von diesen gegen die Naht nach vorne ausgehend eine + komplette, schwärzliche Binde. Sonst wie die Nominat- form. Länge: 9-12 mm bei geneigtem Kopf. 200,299 von New Britain: Gazell Pen., Bainings: St. Paul’s, 350 m, 7.7.1959, J. L. GREsSITT leg. (10°, Ho- lotypus);- UmloiI.,8 km WNW Lab Lab, 300 m, 8.-19.2.1964, G. A. und$. L. SAMUELSON leg ( 299 mit Allo- typus); — Jul Island, ohne nähere Angaben (10°). Holo- und Allotypus im B. Bishop Museum Honululu. Dinomelaena tessellata KırscH Apatenia tessellata KıRSCH, Mitth., Mus. Dresden, 1875: 54. Oxyderes tessellata KIRSCH; — Jordan i. Nov. Zool. XXXIV, 1928: 114 Oxyderes tessellata Kirsch; — Wolfrum in Col. Cat. Junk-Schenkling, 1929: 43. Der Typus befindet sich im Staatl. Museum für Naturkunde Dresden und hat mir zur Ansicht vorge- legen. Es handelt sich hierbei um einen typischen Vertreter der Gattung Dinomelaena JORDAN und ge- hört in die Gruppe mit vollständig gefurchter Rüsselunterseite. Ein weiteres Exemplar von den Moluc- cen befindet sich im British Museum, Nat. Hist. Dinomelaena tessellata batjanensis JOrDANn comb. n. Apatenia batjanensis JORDAN, Nov. Zool. IV, 1897: 113. Dinomelaena batjanensis JORDAN in Nov. Zool. XXXIV, 1928: 113. Dinomelaena batjanensis JORDAN; — Wolfrum in Col. Cat. Junk-Schenkling, 1929: 42. Unterscheidet sich von der Nominatform lediglich durch die gebogene und gewinkelte Halsschild- querleiste und die stärker gebogene Seitenleiste. Untersuchtes Material: 2 Exemplare im British Museum und 1 Exemplar im Museum Frey von der Insel Batjan. 85 Dinomelaena sedlaceki sp. n. Grundfarbe schwarzbraun, die eingestreuten, rötlichbraunen Flecken unregelmäßig und nur schwach kontrastierend. Eine undeutliche Schrägbinde, vom 5. Zwischenraum hinter dem Subbasal- höcker ausgehend nach hinten zum Seitenrand gerichtet. Beine überwiegend schwarz, Schienen mit schmalem, greisem Subbasal- und Postmedianring. Nur das Klauenglied allein rötlich. Unterseite schwarz, mit schütterer, greiser Behaarung. Rüssel deutlich, fast ?/; breiter als lang. Vorderrand nur äußerst schwach doppelbuchtig, Mittellap- pen nicht ausgebildet. Mittelkiel kräftig, vom Vorderrand etwas auf die Strn zwischen die Augen rei- chend. Mit der Stirn rauh und etwas längsrissig skulptiert. Unterseite mit kompletter Mittelfurche. Fühler wie bei den anderen Arten der Gattung gebildet. Halsschild deutlich, 42:30, breiter als lang. Querleiste schwach doppelbuchtig, in der Mitte breit un- terbrochen. Seitenleiste vor den abgerundeten Hinterwinkeln eingebuchtet, nach vorne erweitert und am Ende ähnlich wie bei D. scelesta angnlicollis JORD. seitlich stark winkelförmig abstehend. Scheibe schwach eingedrückt, mit flacher Median- und Dorsolateralbeule, diese mehr der Querleiste als dem Vorderrand genähert. Scheibe zerstreut, in den Hinterwinkeln etwas dichter punktiert. Flügeldecken kurz, nur wenig, 7:5,7, länger als breit, grob skulptiert. Subbasal- und Mediantuber- kel sehr hoch, ersterer aus mehreren einzelnen gebildet, Querimpression dahinter schmal und verhält- nismäßig tief. Weitere etwas kleinere Tuberkeln im 3. Zwischenraum zwei anteapical, im 5. ante- und postmedian und anteapical je einen, im 7. postmedian und anteapical je einen. Humeralbeule ebenfalls sehr hoch. Zwischenräume gegen die Seiten stärker gewölbt und dort kaum breiter als die groben Punktstreifen. Pygidium in beiden Geschlechtern etwas länger als breit, abgerundet. Abdomen beim © nur un- merklich stärker gegenüber dem ® abgeflacht. Prosternum vor den Hüften querrunzelig skulptiert. Länge: 6,5-9,5 mm bei geneigtem Kopf. 3J'C', 12 von Neu Guinea: (NE), Mt. Kainde, 12.12.1974 (20°0° mit Holotypus) und 2300 m, 13.2.-12.3.1979 (Allotypus 9); - (NE), Wau, 1200-1300 m, 14.9. 1965 (10°), alle J. SEDLACEK. Holotypus in meiner Sammlung. Dinomelaena scripta sp. n. Grundfarbe bräunlich. Vom Halsschildhinterrand, dicht neben den Seitenwinkeln ausgehend, ver- läuft eine breite, gelblich-weiße Binde über die Querleiste schräg zum Vorderrand, setzt sich auf die Stirn am Innenrand der Augen und dann bis auf den Rüssel fort, wo sie sich auflöst. Eine schmale Mit- tellinie reicht vom Hinterrand bis auf den Hinterkopf. Zwischen Seiten- und Mittelbinde eine Quer- binde, an den Enden jeweils etwas nach hinten gebogen und mehr der Querleiste als dem Vorderrand genähert. Seitlich von dieser ausgehend eine eingebuchtete, nach vorne zur Mittelbinde gerichtete Bin- de. Das Ganze erhält dadurch die Gestalt einer breiten Glocke. Seitenleiste innen rötlich gesäumt, von deren Spitze ausgehend eine gewinkelte Querbinde zur Seitenbinde gerichtet. Rüssel deutlich, 3,3:2, breiter als lang. Vorderrand doppelbuchtig ausgerandet, Mittellappen weit vorgezogen. Mittelkiel kräftig, vom Vorderrand etwas auf die Stirn zwischen die Augen reichend, in der Mitte unterbrochen. Unterseite mit kompletter Mittelfurche. Halsschildscheibe zwar abgeflacht, aber nicht eingedrückt. Seitenleiste vor den Hinterwinkeln nur leicht eingebuchtet, nach vorne nur schwach gerundet erweitert. Flügeldecken wie bei D. immacnlata JorD. gestaltet und gefärbt. Die postmedianen und subapicalen Tuberkeln des 5. und 7. Zwischenraums deutlich hervortretend, je- doch wesentlich kleiner als der hohe Subbasal- und Mediantuberkel des 3. Zwischenraums. Fühler und Beine heller rötlich, Schienen mit undeutlichem, dunklem Median- und Apicalring. Un- terseite überwiegend dunkel, Abdominalsegmente mit rötlicher Lateral- und Sublateralmakel. Letztes Segment überwiegend rötlich, wie das Pygidium. Dieses breit verrundet und kaum länger als breit. Prosternum vor den Hüften mit tief eingestochener, verworrener Punktierung. 86 Länge: 12 mm bei geneigtem Kopf. Id von New Britain, Gazell Pen., J. H. SEDLACEK leg. Holotypus in meiner Sammlung. 5 YF 5 1557 nn 3) n nn 155) ne >(4) Tabelle der Gattung Dinomelaena JORrDAN Rüsselunterseite ohne Mittelfurche, manchmal im vorderen Teil mit kleinem Grübchen. Größere Art. Halsschildscheibe tief eingedrückt, der Eindruck wird von gut entwickelten Basal- und Dorsolateralhöckern flankiert. Zwischen diesen und in den Hinterwinkeln grob punktiert. Flügeldecken hoch tuberkuliert und neben dem Subbasal- und Postmedianhöcker im 3. Zwischenraum, auch der 5. und 7. Zwischenraum hoch tuberkuliert. ...........- ee NEE EU LE Er D.tuberculosa JORD. Halsschildscheibe schwächer eingedrückt, weder tuberkuliert, noch stärker punktiert. Seiten- ränder des Eindrucks manchmal etwas stärker gewulstet. Flügeldecken jeweils nur mit 2 deutlichen Tuberkeln im 3. Zwischenraum. Halsschildquer- leiste vollständig gerade, Seitenleiste vor den Hinterwinkeln nur sehr schwach eingebuchtet und nach vorne nur wenig gerundet erweitert und dort kaum breiter als an den Hinter- ne N TE ET IN MAN ARE D.remota JORD. Flügeldecken auch im 5. und 7. Zwischenraum deutlich tuberkuliert. Halsschildquerleiste in der Mitte deutlich gewinkelt, Seitenleiste vor den Hinterwinkeln tief eingebuchtet, nach vorne stärker seitlich verlaufend und am Ende winkelförmig vortretend, dort deutlich breiter alstanıden Eiinteryankeln u... 2.0.0... 2 serae.g: D. quadrituberculata MONTR. Rüsselunterseite mit Längsfurche, diese manchmal am Grunde gekielt. Halsschild ohne Linienzeichnung, Scheibe nicht eingedrückt. Flügeldecken mit Postmedianhöcker im 3. Zwischenraum, ersterer steht etwa in der Mitte zwischen Subbasalhöcker und Flügeldeckenspitze. Halsschildseitenleiste an der Spitze seitlich nicht höckerförmig vorspringend. Flügeldecken mit gemeinschaftlicher, dunkler Discalmakel. Halsschildscheibe nur schwach Ponkeerig ee bieeshelihersgn : D. scelesta scelesta Pasc. Flügeldecken ohne Discalmakel, auch in diesem Bereich die Zwischenräume gleichförmig mit Gitterflecken. Halsschildscheibe grob und gedrängt punktiert. . . D. scelesta innotata Frırs. Halsschildseitenleiste an der Spitze seitlich winkelförmig vorspringend. Halsschildscheibe wie bei der Nominatform gestaltet. Flügeldecken mit dunkler Discalmakel. ........... N as ET RER US ei D. scelesta angnlicollis JORD. Flügeldecken mit Medianhöcker im 3. Zwischenraum, ersterer daher dem Subbasalhöcker mehr genähert als der Flügeldeckenspitze. Rüssel so lang wie breit, oder kaum merklich breiter als lang beim ?. Flügeldecken nur mit jeweils 2 deutlichen Höckern ım 3. Zwischenraum. Der Medianhöcker im 3. Zwischenraum ist spitzkegelförmig, mindestens so hoch wie der Subbasalhöcker. Halsschild gleichförmig braun- oder grauscheckig tomentiert, die eingestreuten gelblichen Tomentflecken sehr spärlich oder fehlend. .......... D. immaculata immaculata JORD. Halsschildseiten in großem Umfang gelb tomentiert, in diesem Bereich nur wenige, kleine dunkle Rleekeneinsehließend. +... .......22. 2... D. immaculata diversicollis Fries. 87 18 (15) Medianhöcker der Flügeldecken im 3. Zwischenraum längswulstig abgeflacht, deutlich niedriger als der Subbasalhöcker. 19 (20) Halsschildquerleiste völlig gerade. Seitenleiste schräg nach unten gerichtet, ihre Spitze nur schwachlaufgebogen, vn en 00 00 D. tessellata tessellata Kırscn. 20 (19) Halsschildquerleiste schwach doppelbuchtig, in der Mitte leicht gewinkelt. Seitenleiste von der Seite betrachtet einen breiten Bogen bildend, indem ihre Spitze wieder nach oben ge- kichterist. at, Dose a ee D.tessellata batjanensis JORD. 21 (14) Rüssel % breiter als lang. Auch am 5. und 7. Zwischenraum der Flügeldecken hoch ge- hacker. WI RT Mi Erlen Mar er Rae Se D. sedlaceki Frızs. 22( 7) Halsschild mit schmaler Linienzeichnung. Scheibe nicht eingedrückt. ...D. scripta Frıss. Apatenia milnei JorD. Untersuchtes Material: Holotypus im British Museum, Natural History und2P2Q von Neu Guinea, Madang, 5.1969, G. HEINRICH leg. und Neu Guinea (NW), Dafo, 50 km w. of Hollandia, 120 m, 12.11.1961, S. QUATE leg. Apatenia milnei subgibbosa ssp. n. Der 5. Flügeldeckenzwischenraum zwar etwas stärker gewölbt, aber im Gegensatz zur Nominat- form nicht rippenförmig vortretend. Der 3. Zwischenraum im Subapicalbereich nur schwach gewölbt und nicht gehöckert. Länge: 12-14 mm bei geneigtem Kopf. 4 Exemplare von Neu Guinea: Fly River, 1978 (10°, 19), Holo- und Allotypus;- Salomon Inseln: Guadalkanal, 1978 (19), Paratypus, alle J. SEDLACEX leg.; - id. Gold Ridge, 2-3 000ft., 20.9.1958, P. J. M. GREENSLADE leg. Holotypus in meiner Sammlung. Apatenia toliana JORD. Der Holotypus, 10°, im British Museum hat zum Vergleich vorgelegen. Ein @ im Museum Frey un- terscheidet sich nicht in der Färbung, jedoch in anderen Details. Stirnbreite beim ©’ an der schmalsten Stelle /;, beim @ */, der Länge des 1. Vordertarsengliedes. Fühler beim C schlanker, die Glieder sehr gestreckt, 8. Glied reichlich doppelt so lang wie breit. Letzteres beim ® ?/; länger als breit. Abdomen beim © etwas abgeflacht und in der Seitenansicht schwach gekrümmt. Pygidium beim © rechteckig, beim Q quadratisch, die Ecken verrundet. Apatenia cyclops sp. n. Der A. toliana JorD. nahestehend. Färbung wie bei dieser. Rüssel doppelt so breit wie lang, das kurze Kielchen nur in der Basalgrube erkennbar. Fühler schlanker, die Keule sehr gestreckt, 9. Glied langdreieckig, doppelt so lang wie breit, 10. ”/; länger als breit, 11. langoval, doppelt so lang wie breit. Vorletztes Analsegment in der Mitte des Hinterrandes mit kleinem Körnchen. Letztes Segment im mittleren Bereich mit schütterer, lang abstehender Behaarung. Pygidium etwas länger als breit, Spitze breit verrundet. Die Mittelfurche auf der Rüsselunterseite mit kräftigem Mittelkiel, dieser so hoch wie die Seitenkiele. Prosternum vor den Vorderhüften zerstreut punktiert, Prosternalfortsatz dreieckig, zugespitzt. Länge: 4,5 mm bei geneigtem Kopf. 10 von Neu Guinea: Ifar, Cyclops Mts., 300-500 m, 29.4.1962, J. L. GRESsSITT leg. Holotypus im B. Bishop Museum Honululu. 88 Apatenia poecila JOrD. Untersuchtes Material: 4 Exemplare, darunter ein Syntypus vom Museum Genua. Neu Guinea: Milne Bay, 14.-28.2.1969 (19); - N. Kokoda, 11.1957 (19), beide J. SEDLACEK leg. Narmanby I.: Wakaiuna, Sewa Bay, 11.-22. 11.1956, (19), W. W. BRANDT leg. Apatenia insignis JORD. Untersuchtes Material: 8 Exemplare. Australien, Queensland: ClumpP., 2 Ex. J. SEDLACEK leg.;— Cap York, 1 Ex.;- 2 Ex. ohne nähere Angaben im Institut für Pflanzenschutz Eberswalde; — Cap Bedford, 1 Ex. im Museum Frey Tutzing; — Sommerset, 1.1875, L. M. D’Albertis, 2 Ex. im British Museum. Apatenia festiva JORrD. Der Holotypus, 19, vom British Museum hat zum Vergleich vorgelegen und war mit dem unter- suchten Material übereinstimmend. Die Geschlechter sind äußerlich nur schwer zu trennen. Rüssel breiter als lang, beim ©’ 4,5:3, beim 9 5:3. Fühler beim JO’ nur wenig schlanker. Letztes Analsegment beim C in der Seitenansicht schwach durchgebogen. Pygidium beim © so lang wie breit, wenig breiter beim ®. In beiden Geschlechtern breit verrundet. Untersuchtes Material: 16 Exemplare von Neu Guinea, Wau, 1700-1900 m, 27.9.1965 (20°C0');- ıd. Wau, Big Wau CK., 1200-1500 m, 9.1965, (10°); — id. Wau, Nami CK., 1700-1800 m, 17.9. 1965 299); -1d. 7.2.1966 (19);-id. Wau, 1750 m, 30.8.1965 (19);-id. 22.9.1965 (19), alle]. SEDLACEK leg. ;-ıd. (Ne), Sapala Kambang, Salawakit Range, 1900 m, 12.9.1956, (19), E. J. FORD. leg.; - Mt. Missim, 1100 m, 2.1977 (10°, 29 9); -Mt. Kainde, 13.2.1979, 1900 m, (10°), alle J. SEDLACEK leg. ; — Morobe Distr., Lake Trist, 1600 m, 21.-26. 12. 1965 (10°), G. A. SAMUELSON leg. ; — Northern Distr., Aguon rd. E. to Bonenau, 9-1500 m, 28.10.1974, Disturbed Oak forest, (19), J. L. GRESsSITT leg.; - Kumic, 1500 m, 6.8.1963, (19), J. SEDLACEK leg. Apatenia arcifera sp. n. Oberseite hell und dunkelbraun variierend, jedoch ohne daß eine der Farben stärker kontrastierende Makeln bilden würde. Halsschild im Bereich der Dorsalgrube und die Basalmakel etwas heller greis bis ockerfarben tomentiert. Fühler dunkel, die beiden Basalglieder rötlich aufgehellt. Beine rötlich, Basal- hälfte der Schenkel geschwärzt. Schienen mit dunklem Median- und Apicalring, diese besonders an den beiden hinteren Beinpaaren deutlich. Tarsen mehr einfarbig rötlichbraun. Pygidium und Seiten des Meso- und Metasternums mit verdichteter, die restliche Unterseite mit spärlicher, greiser Behaarung. Nächstverwandt zu A. infans JorD., Rüssel und Kopf wie bei diesem gebildet. Die Fühlerkeule ebenfalls sehr lose gegliedert. Die Dorsalgrube des Halsschildes stärker ausgeprägt. Querleiste wie bei A. infans einen starken, gleichförmigen Bogen bildend, diese in der Mitte doppelt so weit vom Hinter- rand entfernt wie an den Seiten. Bei A. infans in der Mitte gewinkelt und vor den Seiten eingebogen. Flügeldecken tuberkuliert, am 3. Zwischenraum der Subbasaltuberkel hoch, Postmedian- und Sub- apicaltuberkel kleiner, aber gleich hoch. Apicalhöcker beim © kleiner, beim ? deutlicher und fast so groß wie der Subapicalhöcker. 5. und 7. Zwischenraum in der hinteren Deckenhälfte mit jeweils 2 kleineren Höckern, hinter letzteren jeweils ein genähertes Körnchen. Durch die aufgerichtete Behaa- rung dazwischen wird eine kurze Schwiele vorgetäuscht. Pygidium in beiden Geschlechtern etwas länger als breit, breit verrundet. 1. Glied der Vordertarsen etwas länger als die beiden folgenden, ohne das Klauenglied. Länge: 5 mm beim 9, 5,5 mm beim JO’, bei geneigtem Kopf. 10°, 19, von Taiwan, Fenchihu, 1400 m, 5.1977, J. KLAPPERICH leg. Holotypus © in meiner Sammlung. 89 Apatenia imprima sp. n. Eine breite, robuste Art mit dunkel- und hellbraun scheckig gefärbter Oberseite. Dorsaleindruck des Rüssels hufeisenförmig, ockerfarben umrandet. Eine schmale, in der Mitte unterbrochene, helle Mittelbinde am Halsschild mit kurzer Verlängerung auf den Hinterkopf. Eine schwärzliche, + deutli- che Dorsolateralbinde, umschließt bogenförmig den Dorsaleindruck. Auf den Flügeldecken die vor- dere Hälfte und hier besonders der Schulterbereich mit verdichteter, ockerfarbener Tomentierung. Eine schwärzliche Lateralmakel, das mittlere Drittel einnehmend und nach innen auf den5. Zwischen- raum reichend. Ihr Vorderrand gebogen, der Hinterrand gerade abgestutzt, die innere Spitze auf den Postmediantuberkel im 3. Zwischenraum gerichtet. Hintere Deckenhälfte mit Ausnahme des Lateral- und Suturalstreifens dunkel aschgrau tomentiert, letztere mit schmalen Würfelflecken. Die Unterseite und das Pygidium einfarbig dunkel, die greise Behaarung nur auf ersterer etwas in den Hinterwinkeln der Analsegmente verdichtet. Schenkel mit breitem, dunklem Medianring. Schienen dunkel, mit schmaler, heller Antemedian- und Apicalbinde. 1. und 2. Tarsenglied dunkel mit schmalem, hellem Basalteil, restliche Tarsen überwiegend hell gelblich, Fühler mehr bräunlich gefärbt. Rüssel breiter, 28:18, als lang. Seitenmitte im Bereich der Fühlergruben am breitesten, gegen den Vorderrand stärker verjüngt. Oben mit breiter, dem Augenabstand entsprechender und nach vorne etwas über die Mitte reichender Basalgrube. Diese am Grunde nicht gekielt. Die grobe Punktierung schwach längsrissig zusammengeflossen. Vorderrand beiderseits der Mitte niedergedrückt, Mittelteil etwas vorspringend. Augen groß und stark vorgewölbt, Stirn dazwischen eingedrückt und auch vom Hinterkopf durch eine breite Furche getrennt. Hinterkopf gewölbt, die Wölbung nach vorne verjüngt und kielförmig auf die Stirn reichend. Halsschild deutlich, 5:3,8, breiter als lang. Querleiste nahezu gerade, mit der Seitenleiste einen brei- ten, stumpfen Winkel bildend. Letztere in der Seitenansicht s-förmig, von oben betrachtet vor den Hinterwinkeln schwach eingebuchtet, nach vorne stark gerundet-erweitert, die Spitze nach innen ge- bogen, etwas über die Mitte reichend. Die größte Breite liegt etwas vor der Mitte, im äußersten Bereich der Seitenleiste. Dorsaleindruck der Scheibe etwa das mittlere Drittel einnehmend, vorne halbkreis- förmig, hinten gerade begrenzt. Überall mit feiner, eingestochener zerstreuter Punktierung. Flügeldecken wenig, 7:5,5, länger als breit. Die größte Breite gleich hinter den Schultern. Seiten von da nach hinten nur schwach gerundet verengt, erst im Spitzenteil stärker verjüngt. Nahtstreifen nicht eingedrückt, die Querimpression hinter der Subbasalwölbung jedoch deutlich. In der vorderen Hälfte nur die Subbasalwölbung, in der hinteren Hälfte im 3. Zwischenraum mit größerem Postmedian- und kleinerem Subapical- und Apicalhöcker. 5. Zwischenraum mit Median- und 2 Subapicalhöckern, letz- tere vor und hinter dem inneren stehend. 7. Zwischenraum mit schwach erhöhten Tomentpolstern, ein solches auch am 3. Zwischenraum zwischen Postmedian- und Subapicalhöcker. Prosternum vor den Vorderhüften mit tief eingestochener, gegen die Mitte gedrängter Punktierung. Seitenteile des Meso- und Metasternums zerstreut punktiert. 1. Glied der Vordertarsen zur Spitze schwach erweitert, nur wenig länger als die beiden folgenden ohne das Klauenglied. Länge: 9,5 mm bei geneigtem Kopf. 20°0°. Von den Salomon-Inseln, Guadalcanal, Mt. Austen, 15.1.1963, P. GREENSLADE leg. (Paratypus);— New Britain, Gazell Pen., Upper warangoı, Illuyi, 230 m, 8.-16. 12.1962, J. SEDLACEK leg. (Holotypus). Holotypus in Coll. SEDLACEK, Paratypus im British Museum, Natural History. Apatenia albirostris sp. n. Oberseite überwiegend braunscheckig gefärbt. Rüssel, eine Stirnmakel zwischen den Augen und die Antescutellarmakel rein weiß tomentiert. Schienen rötlichbraun, mit breitem Postmedianring, der der Mittelschienen am breitesten. Tarsen einfarbig rötlichbraun. Pygidium und Unterseite einheitlich scheckig wie die Oberseite gefärbt. Rüssel deutlich, 40:23, breiter als lang, ohne Mittelkiel. Die grobe Skulptur der Stirn feine Längs- kielchen bildend. Augen groß, seitlich stark vortretend. Fühler kurz, mit dem 9. Glied den Hals- 90 schildhinterrand erreichend. 9. Glied lang dreieckig, fast doppelt so lang wie an der Spitze breit. Halsschild nur wenig breiter als lang, 75:65, die Dorsalgrube gegen die Querleiste verflacht, diese aber noch erreichend. Die Zentralwölbung etwas hinter der Mitte stehend. Im Bereich des Eindrucks die Punkte groß und dicht gestellt und nur durch schmale Leisten voneinander getrennt. Querleiste weit vom Hinterrand entfernt, schwach doppelbuchtig. In der Mitte kurz unterbrochen, mit der Sei- tenleiste einen stumpfen Winkel bildend, diese gerade, die Seitenmitte erreichend. Flügeldecken gestreckt, 50:32, an den Schultern am breitesten. Seiten nach hinten geringfügig und erst im Spitzenbereich stärker gerundet verengt. Der 3. Zwischenraum in der hinteren Hälfte mit 3 kleinen Höckern, der subapicale am größten, alle mit aufgerichteten Haarbüscheln besetzt. Die seit- lichen Zwischenräume einfach. Eine verschwommene, schwach gelbliche Binde erstreckt sich vom Hinterrand des Medianhöckers seitlich neben den Subapicalhöcker und erlischt in diesem Bereich. I. Glied der Vordertarsen zur Spitze schwach erweitert, nur wenig länger als die beiden folgenden Glieder zusammen ohne das Klauenglied. Länge: 5,5 mm bei geneigtem Kopf. IQ von Australien, Queensland, Cairns, 1951, J. SEDLACEK leg. Holotypus in meiner Sammlung. Apatenia sunda sp. n. Oberseite braunscheckig, wobei die dunkle Färbung überwiegt. Nur die Antescutellarmakel, eın kurzes Strichelchen vor der Querleiste und der Schulterbereich der Flügeldecken hell. Letztere mit dif- fuser, dunkler Lateralmakel. Unterseite überwiegend dunkel, ein weißliches Toment am Prosternum, den Seiten des Meso- und Metasternums, sowie der Analsegmente, verdichtet. Beine rötlichbraun, Schenkel mit dunkler Mittelbinde. Schienen mit dunkler Postmedianbinde und besonders an den bei- den hinteren Beinpaaren die Spitze angedunkelt. 1. und 2. Tarsenglied dunkel, mit hellem Basalteil, Rest der Tarsen mehr rötlich. Fühler dunkel, die beiden Basalglieder rötlich aufgehellt. Rüssel deutlich, 60:35, breiter als lang, mit verkürztem Mittelkiel in der Basalhälfte. Von der Augen- innenkante verläuft ein kurzes Kielchen, schwach seitwärts gerichtet nicht ganz bis zur Rüsselmitte und wird dort in die längsrissige Skulptur mit einbezogen. Die längsrissige Skulptur der Stirn setzt sich auf den Basalteil des Rüssels fort. Spitzenteil etwas schwächer, aber noch dicht und grob punktiert. Der Vorderrand schwach gebogen und kaum ausgerandet, auch der Mittelteil nicht vortretend. Im Bereich der Fühlereinlenkung am breitesten. Fühler kurz, die Glieder jedoch gestreckt. 3. Glied am längsten, jeweils länger als 2 oder 4. Keule lose gegliedert, 9 und 10 langoval, mit stärker verjüngtem Basalteil, 9 doppelt so lang wie breit, 10 we- nig kürzer, 11 etwas schmaler als 10, zugespitzt. Halsschild breiter als lang, 12:9,5. Besonders in der hinteren Hälfte mit tief eingestochenen Punkten. Dorsaleindruck tief, fast halbkreisförmig, sein schwach gebogener Hinterrand gekantet, mit Median- und Dorsolateralbuckel. Querleiste fast gerade, Seitenleiste von oben betrachtet vor den Hinterwin- keln leicht eingebuchtet, nach vorne gerundet erweitert, die Spitze wieder eingebogen. Von der Seite betrachtet nur schwach s-förmig. Flügeldecken kurz, nur wenig, 7:5,5, länger als breit. 3. Zwischenraum in der hinteren Hälfte mit 4 Tuberkeln, nämlich 1 Postmedian-, 2 Subapical-, 1 Apicaltuberkel. 5. Zwischenraum mit 3 Tuber- keln, median, postmedian und subapical, 7. Zwischenraum, postmedian einmal, subapical zweimal tuberkuliert. Die Tuberkeln dieser abwechselnden Zwischenräume jeweils etwas nach vorn versetzt. Prosternum überall mit dichter, tief eingestochener Punktur. Besonders die hinteren Analsegmente seitlich schwach komprimiert. Pygidium etwas länger als breit, Spitzenteil verrundet, mit feinem Mit- telkiel. Besonders die Innenseite der Vorderschienen und die Sohlen der Vordertarsen abstehend be- haart. 1. Glied der Vordertarsen zur Spitze schwach erweitert und nur wenig länger als die beiden fol- genden Glieder ohne das Klauenglıied. Länge: 8,5 mm bei geneigtem Kopf. 10° von Java, Insel Sunda, ohne weitere Angaben in meiner Sammlung. 91 Apatenia indecorata sp. n. Oberseite mehr schokoladefarben braunscheckig tomentiert. Nur die Antescutellarmakel des Hals- schildes zusammenhängend weißlich. Rüssel deutlich, 57:27, breiter als lang. Oberseite neben dem verkürzten Mittelkiel seicht einge- drückt. Seiten nach vorn gerade verlaufend, erst ım Spitzenteil gerundet verengt. Vorderrand stark doppelbuchtig, der Mittellappe punktiert. Fühler verhältnismäßig lang, die Halsschildmitte überragend. Die Glieder gestreckt, 8. Glied noch doppelt so lang wie breit. Keule lose gegliedert, die Glieder untereinander nahezu gleich- lang, 9 und 10 langdreieckig, letzteres etwas schmaler als 9, dadurch proportional etwas länger, 11 langoval, zugespitzt. Halsschild wenig, 95:85, breiter als lang, nur an den Seiten und vor der Querleiste deutlich punk- tiert. Letztere nur sehr schwach doppelbuchtig. Seitenleiste von oben betrachtet vor den Hinterwin- keln leicht eingebuchtet, nach vorne gerundet erweitert, die Spitze wieder eingebogen. Von der Seite betrachtet fast gerade, einen schwachen, stumpfen Winkel bildend, etwas schräg nach unten gerichtet. Dorsaleindruck tief, nach vorne die Mitte überragend, dort die dunkle Färbung längsbindenartig ver- dichtet. Flügeldecken schlank, 60:42, 3. Zwischenraum in der hinteren Hälfte mit 2 Tuberkeln, postmedian und subapical, im 5. mit größerem Subapicaltuberkel, 7. Zwischenraum mit3 kleineren Erhebungen, medial, postmedial und subapical. Die benachbarten Höcker der abwechselnden Zwischenräume sind von innen nach außen gesehen jeweils etwas nach vorn versetzt. 3. Zwischenraum unmittelbar neben dem Subapicalhöcker des 5. etwas stärker gewölbt, aber nicht gehöckert. Pygidium kaum länger als breit, verrundet, völlig abgeflacht, nahezu einfarbig goldgelb behaart. Prosternum dicht punktiert. 1. Glied der Vordertarsen schlank, zur Spitze nur schwach erweitert, et- was länger als die beiden folgenden Glieder. Länge: 7,5 mm bei geneigtem Kopf. 10° Neu Guinea, Kokoda, 5.11.1957, J. SEDLACEK leg. Holotypus in meiner Sammlung. Apatenia brevior sp. n. Der A. indecorata sp. n. sehr nahestehend. Halsschild breiter, besonders im Bereich des Dorsalein- drucks und vor der Querleiste stark punktiert, die Punkte teilweise zusammenfließend. Die Seiten vor den Hinterwinkeln deutlich eingebuchtet. Die Querleiste völlig gerade. Flügeldecken proportional kürzer. Pygidium deutlich etwas länger als breit und in eine breite Spitze auslaufend. Länge: 6 mm bei geneigtem Kopf. 1C von Neu Guinea, Madang, 6. 1969, G. HEINRICH leg. Holotypus in meiner Sammlung. Apatenia minor JORD. Neu Guinea: Mt. Wilhelm, 3 400 m, 23.-24.1.1979 19, und Lae, 15.2.1979 19, beide J. SEDLACEK leg. Apatenia minor signaticollis ssp. n. Halsschild mit auffälliger, großer, ockerfarbener Discalmakel, eine schmale, unregelmäßige, gegen den Vorderrand verkürzte, schwärzliche Dorsolateralbinde einschließend. Die helle Färbung der Sei- ten unregelmäßig, manchmal in Flecken aufgelöst und mit dem rötlichen Vorderrand verbunden. Antescutellarmakel größer. Flügeldecken wie bei der Nominatform gestaltet, die Antemedian-Lateralmakel größer und nach ın- nen zwischen die Subbasal- und Medianbeule reichend. Länge: 5,5-6,5 mm bei geneigtem Kopf. 92 20°C’, 19 von Neu Guinea: Cyclop Mts., 930 ft, 4.1936, L. E. CHEESMAN leg. (10° Holotypus); — Torricelli Gebirge, ohne weitere Angaben, (10°, Paratypus);— Nadzab, 14.2.1979, 50 m, J. SEDLACEK leg. (19, Allotypus). Holotypus im British Museum, Natural History. Apatenia olivacea JORD. Untersuchtes Material: 4 Exemplare, davon 10° von Woodlark I., 3.4.1897, A. $S. MEEK, im British Museum. Neu Guinea: Baiyer R., 25. 1.-6.2. 1979, 10°;— Wau, 14.1.1979, 19, beide J. SEDLACEK leg. ;— Bisianumu, E. of Port Moresby, 500 m, 7.6.1955, 19. Apatenia subvittigera sp. n. Strukturell der A. sagax JORD. von Buru nahestehend. Rüssel einfarbig weißlich bis hell cremefar- ben behaart. Stirn zwischen den Augen dunkel, davon ausgehend ein breites Band nach hinten über den Hinterkopf. Halsschildscheibe im Bereich des Eindrucks und hinter der Querleiste überwiegend dun- _kel, Seitenpartien überwiegend hell, mit wenigen dunklen Haaren untermischt. Flügeldecken in der Basalhälfte und auf den Seitenpartien mit Gitterflecken. Die hintere Deckenhälfte überwiegend dun- kel. Beide Zonen werden von einer hellen Schrägbinde getrennt, die vom Schildchen ausgehend ein kurzes Stück an der Naht, dann seitwärts hinter dem Subbasaltuberkel, schräg nach hinten, zum Sei- tenrand verläuft, diesen etwas hinter der Mitte erreichend. Der hohe Subbasaltuberkel und die etwas niedrigere Schulterbeule bleiben hell. Der Median- und Subapicalhöcker dagegen dunkel. Pygidium dunkel, Beine wie bei A .sagax gefärbt. Unterseite überwiegend dunkel, nur das Abdomen hellschek- kig tomentiert. Rüssel ohne ausgesprochenen Mittelkiel, jedoch mit glatter, flacher Mittelschwiele. Halsschild nur wenig, 8:6, breiter als lang, die breite Querfurche hinten mit 3 flachen Höckern besetzt. Die beiden seitlichen etwas nach vorn verschoben. Die Basal-longitudinal-Carinula und die Querleiste bilden einen spitzen Winkel. Vorderrand der Flügeldecken neben dem Schildchen stärker aufgebogen und vorgezogen. Subbasal- tuberkel sehr hoch, Mediantuberkel am 3. Zwischenraum wesentlich kleiner, aber deutlich höher der Subapicalhöcker am 5. Zwischenraum, dieser am 3. nur schwach angedeutet. Pygidium breit verrundet, flach, nicht länger als breit. Prosternalfortsatz breit dreieckig, Proster- num davor querrunzelig skulptiert. Länge: 5,5-6 mm bei geneigtem Kopf. 229. Neu Guinea, Madang, 6.-7. 1969, G. HEINRICH leg. (19, Holotypus); — New Britain, Gazell Pen., Bai- nings: St. Pauls, 350 m, 6.9.1955, J. L. GRESSITT leg. (19, Paratypus). Holotypus in meiner Sammlung, Paratypus im B. Bishop Museum Honululu. Apatenia subvittigera suturata ssp. n. Die dunkle Färbung der hinteren Deckenhälfte im Nahtbereich zwischen dem Subbasalhöcker nach vorn ausgeweitet und bis zum Vorderrand reichend. Mediantuberkel des 3. Zwischenraums höher. Länge: 4,5 mm bei geneigtem Kopf. 10° von Neu Guinea (NE), Maprik, 160 m, 14.10.1957, J. L. GrEssITT leg. Holotypus im B. Bishop Museum Honululu. Apatenia plagifer sp. n. Oberseite braun mit ockerfarbener, schwärzlicher und etwas silbergrauer Tomentierung. Rüssel mit breiter, gelblicher Mittelbinde, die sich auf der Stirn spaltet und am inneren Augenrand nach hinten verläuft. Halsschild mit schmaler Mittelbinde, von der breiten Antescutellarmakel ausgehend und im Bereich des Eindrucks unterbrochen, letzterer mit greisen Härchen gefüllt, die am Rand verdichtet 93 sind und einen Kreis bilden. Eine komplette, gelbliche Dorsolateralbinde, über die Querleiste nach hinten zum Hinterrand reichend, seitlich mit der greisen Behaarung lose verbunden. Schildchen dun- kel. Flügeldeckenscheibe mehr ockerfarben, die Subbasalwölbung, eine große, gemeinschaftliche Postmedianmakel und eine kleinere Subapicalmakel schwärzlich. Die beiden letzteren schließen eine breite ockerfarbene Makel ein, die seitlich bis zum 5.-7. Zwischenraum reicht. Hinter der Subbasal- wölbung mit einzelnen, kleinen, schwarzen Tomentfleckchen, abfallender Spitzen- und Seitenteil mehr silbergrau behaart mit schwärzlichen, hervorgehobenen Tomentpolstern. Pygidium mehr ein- farbig, heller bräunlich. Fühler und Beine ‚rötlichbraun, der Subbasal- und Subapicalring der Schienen verschwommen. Unterseite überwiegend silbergrau behaart, nur die Abdominalsegmente mit bräunli- cher Sublateralmakel. Rüssel deutlich, 60:28, breiter als lang. Seiten ım gleichförmigen Bogen zum Vorderrand verjüngt. Letzterer stark doppelbuchtig, Mittelteil weit lappenförmig vorgezogen, Seitenlappen kürzer, ge- wölbt, Mittelkiel von der Basis etwas über die Mitte reichend. Mit der Stirn gleichförmig, wenig dicht punktiert. Fühlerglieder seitlich etwas komprimiert, das 3. am längsten, '/; länger als2 und doppelt so lang wie 8. Keule groß, sehr lose gegliedert, die Glieder langoval, 9 so lang wie 7 und 8 zusammen, 10 und 11 jeweils etwas kürzer. Halsschild breiter als lang, 10,5:8. Im Bereich der Dorsalgrube dicht punktiert. Querleiste gerade, mit der Seitenleiste einen stumpfen Winkel bildend, nach vorne die Mitte nicht überragend, vor den Hinterwinkeln breit eingebuchtet. Flügeldecken deutlich, 65:45, länger als breit. Seiten an den Schultern nur kurz eingezogen, dahinter am breitesten, von da zur Spitze im leichten Bogen verjüngt. Subbasalwölbung hoch, Postmedianbeule am 3. Zwischenraum klein und kaum hervortretend. Pygidium beim ©’ wenig länger, beim ? so lang wie breit, ın beiden Geschlechtern breit verrundet. Prosternum seitlich verstreut, vor den Hüften etwas dichter und grober punktiert. Prosternalfortsatz breit dreieckig. Mesosternalfortsatz breit, gerade abgestutzt. Tarsen sehr schlank, wenig kürzer als die Schienen, vorne 24:28, hinten 28:30. Länge: 5,5-7,5 mm bei geneigtem Kopf. 10°, 222 von Neu Guinea: Sentari, 90 m, 16.6.1959, T. C. Maa leg. (10°, Holotypus); — Waris, S. of Hol- landia, 450-500 m, 24.-31.8.1959, T. C. MaA leg. (19, Allotypus); — Nabire, $S. of Geelvink Bay, 0-30 m, 2.-9.7.1962, J. L. GRESsSITT leg. (19, Paratypus). Holo- und Allotypus im B. Bishop Museum Honululu, Para- typus in meiner Sammlung. Apatenia plagifer simplex ssp. n. Wie die Nominatform, Rüssel jedoch ohne Mittelleiste. Länge: 7,5 mm bei geneigtem Kopf. IQ von den Salomons, Guadalcanal, Conga, 4.3.1963, P. GREENSLADE leg. Holotypus im British Museum, Na- tural History. Apatenia phaeura salomonis JOrD. New Britain, Gazell Pen. 1981, 19, J. und H. SEDLACEK leg.; — Salomon Is., Guadalcanal, Mt. Austen, 28.6.1965, 12 im British Museum, Natural History. Apatenia nigroflava sp. n. Grundfärbung der Oberseite fast schwärzlich. Am Kopf und Rüssel einzelne Flecken, Halsschild mit breiter, unregelmäßiger Lateralbinde, den Raum zwischen Seitenleiste und Dorsalgrube einneh- mend. Letztere von einer samtschwarzen Binde umgeben, von der Querleiste ausgehend, bis zur Mitte leicht seitwärts und von da wieder nach innen im Doppelbogen zum Vorderrand verlaufend. Eine feine Mittelbinde und der Discaleindruck mit aufgerichtetem, grauem Toment. Antescutellarmakel, die 94 äußerste Spitze der Subbasalwölbung, Hinterteil der Postmedianbeule und eine große Lateral-Postme- dianmakel goldgelb bis grau. Tibien dunkel, ein schmaler Subbasalring und der Spitzenteil hell. Fühler einheitlich dunkel beim Allotypus, die Keule goldgelb beim Holotypus. Rüssel deutlich breiter als lang, 60:35. Eine Mittelleiste reicht von der Basıs etwas über die Mitte. Ba- salhälfte mit der Stirn stärker, die Spitzenhälfte schwächer längsrissig skulptiert. Seiten nach vorne ge- rundet erweitert, die größte Breite über den Fühlergruben, zur Spitze wieder gerundet verjüngt. Vor- derrand doppelbuchtig ausgerandet, der Mittelteil lappenförmig vorgezogen. Halsschild breiter als lang, 11:8. Discaleindruck von deutlicher Subbasal- und Dorsolateralwölbung flankiert. Querleiste beiderseits der Mitte jeweils schwach doppelbuchtig, mit der Seitenleiste einen stumpfen Winkel bildend. Seitenleiste vor den Hinterwinkeln stark eingebuchtet, nach vorne stark ge- rundet erweitert, die Spitze wieder nach innen gebogen und abrupt endend. Von oben betrachtet seit- lich abstehend. Flügeldecken länger als breit, 67:50. Subbasalwölbung und Postmediantuberkel des 3. Zwischen- raums hoch. Als weitere Erhabenheiten nur noch eine kleine Subapicalbeule im 5. Zwischenraum. Die _ äußeren Zwischenräume mit kleinen Körnchen, die in der Regel schwärzliche Tomentpolster tragen. Pygidium etwas länger als breit, Seiten in der Basalhälfte schwächer, in der Spitzenhälfte stärker ge- rundet verengt. Mittellinie leicht vorgewölbt. Prosternum seitlich grob, vor den Hüften querrunzelig punktiert. Seitenteile des Meso- und Metasternums zerstreut punktiert. Abdomen unpunktiert, in der Mitte leicht abgeflacht, seitlich aber nicht komprimiert. Länge: 7,5 mm bei geneigtem Kopf. 1C° von den Salomon Is., Guadalcanal, Mt. Austen, 28.6.1965, Holotypus. Ein weiteres @ von New Britain, Gazell Pen., gehört ebenfalls zu dieser Art, weicht in einigen Punkten aber deutlich ab und bildet möglicherweise eine eigene Rasse. Apatenia tenuis JORD. Der Holotypus von Sumatra, ohne nähere Angaben, im British Museum, wurde eingesehen; — wei- ter haben vorgelegen: 19 von Sumatra, Sungei-Bulu, Sett. 1878, ©. BEccARrı im Museum Genova; — 22 Q vonBorneo, Sandakan, Baker leg., im Staatlichen Museum für Naturkunde Dresden. Die beiden Tiere von Borneo sind etwas dunkler als die von Sumatra, sonst aber nicht verschieden. Apatenia gazellae sp. n. In der Färbung der A. ranıceps JorD. sehr ähnlich. Die rostfarbene Humeralmakel fehlend, die weißlichen Deckenmakeln stark reduziert. Die hellen Lateralmakeln des Halsschildes # kringelförmig zusammenfließend und mehr gelblich, bei A. raniceps rein weiß. Abdomen dunkel, nur in den Hıin- terwinkeln der Segmente mit verdichtetem, silbrigem Toment. Nur die Vorderschienen mit vollständi- gem, hellem Subbasalring. Mittel- und Hinterschienen jeweils nur mit kleiner Makel an der Innenseite. Die äußersten Schienen- und Tarsengliederspitzen silbrig-weiß. Dorsaleindruck des Halsschildes tiefer als bei A. ranıceps, die Median- und die beiden Dorsolate- ralwölbungen deutlicher. Querleiste gerade, mit der Seitenleiste einen stumpfen Winkel bildend. Sei- tenleiste in der Seitenansicht bogenförmig mit der Spitze nach oben verlaufend. Von oben betrachtet vor den Hinterwinkeln breit eingebuchtet, nach vorne stark gerundet erweitert. Flügeldecken mit hoher Subbasal- und kleinerer Postmedianbeule im 3. Zwischenraum. Letztere schwarz tomentiert mit hellem Hinterteil. Seitlich, auf den ungeraden Zwischenräumen mit kleinen, schwarzen Tomentflecken. Helle Makeln nur in der hinteren Hälfte des vorletzten Streifens. Prosternum vor den Hüften zerstreut punktiert, wobei jeweils 3-5 Punkte reihig gedrängt stehen. Länge: 6-8,5 mm bei geneigtem Kopf. Untersuchtes Material: 20°0', 69 2. New Britain: Gazell Pen., Upper Warangoi, Illugi, 230 m, 12.-15. 12. 1962 (10° Holotypus, 19 Allotypus); - id. 8.-11.12.1962 (19); — 95 West Irian: Hollandia, 1978 (19), ohne nähere Angaben. Neu Guinea: Nadzab, 14.2.1979, 50 m (19);- Busu R., 20-30 km. E. of Lae, 13.2.1979 (19), alle J. SEDLACEK leg.; — Sattelberg, Huon Golf, Biro 1898 (19 im Museum Budapest). Apatenia raniceps JORD. Die beiden vorliegenden PP wurden mit dem Typus im British Museum verglichen und stimmen völlig überein. Die hellen Halsschildflecken variieren in Größe und Gestalt etwas. Die helle Makel am 3. Zwischenraum hinter der dunklen Postmedianmakel bleibt auf die innere Hälfte dieses Zwischen- raums beschränkt. Flügeldecken mit rötlicher Humeralmakel. Am abfallenden Teil auf den abwech- selnden Zwischenräumen mit hellen Sprenkeln. Prosternum dunkel. Neu Guinea: Madang, 6. 1969, G. HEINRICH leg. 19 ;— Vogelkop, Bomberi, 700-900 m, 10.6.1959, T. C. MAA leg. 19. Apatenia raniceps rufovariegata ssp. n. Wie die Nominatform, Flügeldecken jedoch überwiegend grau, die dunkle Färbung auf kleine Ma- keln oder Pusteln reduziert. Die rostrote Humeralmakel klein, nach hinten mit einer gleichfarbenen Dorsalmakel in der Querimpression verbunden. 3. Zwischenraum mit deutlicher Postmedianwöl- bung, deren vorderer Teil schwarz ist und der hintere eine auffällige, helle Makel trägt. Halsschildsei- ten nahezu einfarbig gelblich. Pygidium und Abdomen einfarbig schwarz. Länge: 6 mm bei geneigtem Kopf. 12 von Neu Guinea, Cyclops Mts., Sabron, 930 ft., 4.1936, L. E. CHEESMAN leg. Holotypus im British Mu- seum, Natural History. Apatenia raniceps rectangula ssp. n. Halsschildquerleiste rechtwinkelig nach vorn gebogen, die Winkelspitze verrundet. Basal-longitu- dinal-Carinula von der Seite betrachtet in einer Linie liegend. Dorsaleindrücke tiefer, seitlich mehr nach vorn verschoben, mit flachem Median- und Randhöcker, ersterer mehr der Querleiste als dem Vorderrand genähert. Flügeldecken ohne rostfarbene Humeralmakel. Abdomen silbergrau tomentiert, die Segmente mit dunkler Lateralmakel. Das postmediane Tomentpolster des 3. Zwischenraums lang, von einer hellen Makel unterbrochen, die den gesamten Zwischenraum beansprucht. Länge: 9,5 mm bei geneigtem Kopf. 19 von New Britain, Gazell Pen., 1981, J. SEDLACEK leg. Holotypus in meiner Sammlung. Tabelle der nichtafrikanischen Apatenia- Arten 1 (10) Halsschildquerleiste an den Seitenwinkeln gleichförmig, breit nach vorn verrundet. Flügel- decken mit Gitterflecken, ähnlich wie bei Nessiara tessellata EyD. 2( 3) Flügeldeckenscheibe breit eingedrückt, der 5. Zwischenraum vorspringend, der 3. mit Sub- apicalwölbung oder -höcker a) Flügeldecken mit hohem, tuberkelförmigem Subapicalhöcker ım 3. Zwischenraum. ... NET NEGLLHEOUCNEL ZEELE NEN DEE ET A. milnei milnei JORrD. b) Flügeldecken ohne Subapicalhöcker im 3. Zwischenraum. In diesem Bereich nur stärker ee De A. milnei subgibbosa Frıss. 3( 2) Flügeldeckenscheibe nicht oder nur schwach eingedrückt. Nur der 3. Zwischenraum vor- gewölbt, der 5. niedriger. 96 10( 1) 11 (18) 12 (17) 13 (14) 18 (11) 19 (22) 20 (21) 21 (20) Mittelkiel des Rüssels vom Rüsselvorderrand bis zum Hinterkopf reichend, sehr kräftig aus- gebildet. Rüsselunterseite, mit tiefer, breiter Mittelfurche, an deren Grunde mit Mittelkiel. Hlalsschuldnuraußersttein punktiert, al. u... een A. gularis JORD. Mittelkiel des Rüssels verkürzt, den Vorderrand nicht erreichend und nach hinten kaum über die Rüsselbasis zwischen die Augen reichend, oder überhaupt fehlend. Rüssel ohne Mittelkiel. Fühlerkeulekompakt, 10. Gliedquer. ..... A. clavicornis JORD. Rüssel mit verkürztem Mittelkiel. Fühlerkeule schlanker, mehr lose gegliedert, 10. Glied so lang wie breit oder etwas länger. 10. Fühlerglied so lang wie breit, oder nur sehr wenig länger. Rüssel /, breiter als lang. Mit- telkiel des Rüssels im basalen Bereich deutlich ausgebildet, etwas zwischen die Augen reichend. Mittelfurche der Rüsselunterseite breit, ohne erkennbaren Kielam Grunde. ..... ER RE EEE NT NEN ae an ae a Sehr A.toliana JORrD. 10. Fühlerglied deutlich und fast um die Hälfte länger als breit. Rüssel doppelt so breit wie lang. Mittelkiel fehlend. Rüsselunterseite mit breiter Mittelfurche und kräftigem Mittelkiel ATTERSEE ET Re ee N ee ee ne A. cyclops Fries. Quer- und Seitenleiste des Halsschildes winkelförmig miteinander verbunden. Winkelspitze manchmal abgerundet, oder die Seiten davor eingebuchtet. Rüssel neben dem + gut entwickelten Mittelkiel, beiderseits noch mit deutlichen Dorso- lateralleisten, von der Augeninnenkante ausgehend und nach vorne etwas über die Mitte reichend. Mittelkiel des Rüssels nur in der Spitzenhälfte entwickelt. Flügeldecken im Apicalbereich ohne spitze, dornförmige, hohe Höcker. Halsschildseiten vor den Hinterwinkeln nicht eingebuchtet. Flügeldecken nur in der hinteren Hälfte des 3. Zwischenraums tuberkuliert, postmedian einmal und subapical zweimal. In der Färbung der toliana sehrähnlich. Rüssel deutlich etwas breiteralslang. .. . A. poecıla JorD. Halsschildseiten vor den Hinterwinkeln stärker eingebuchtet. Flügeldecken im Apicalbereich auch auf dem 5. und 7. Zwischenraum tuberkuliert. Rüssel so lang wie breit oder wenig länger, mit deutlichem Mittelkiel. ... A. insignis JORrD. Rüsselletwas'brerteralslang, ohne Mitelkiel. 2... man. A. pustalata JORrD. Mittelkiel des Rüssels sehr kräftig, vom Vorderrand bis zwischen die Augen reichend. Flü- geldecken auffällig grob skulptiert und tuberkuliert. Die Subapicaltuberkeln des 3. und 7. Zwischenraums zu lang abstehenden, spitzen Dornen ausgezogen. ...... A. festiva JORD. Dorsolateralleisten des Rüssels fehlend, manchmal in diesem Bereich gewulstet, Mittelleiste manchmal fehlend. Halsschildquerleiste stark gebogen, in der Mitte doppelt so weit vom Hinterrand entfernt als an den Seitenwinkeln. Flügeldecken grob tuberkuliert. Halsschildscheibe schwächer eingedrückt. Querleiste in der Mitte gewinkelt, vor den Seiten gebogen. Flügeldecken im 3. Zwischenraum ohne deutlichen Apicalhöcker. Subapicalhöcker des 3. Zwischenraums kleiner als der daneben im 5. Zwischenraum befindliche. ........ a a EN EEE EEE A.ınfans JORD. Halsschildscheibe deutlich eingedrückt. Querleiste gleichförmig von Seite zu Seite gebogen, in der Mitte nicht gewinkelt. Flügeldecken mit großem Apicalhöcker im 3. Zwischenraum. Subapicalhöcker des 3. und 7. Zwischenraums hoch und gleichgroß. Kein Höcker im 5. Zwischenraum in.dıesem Bereichs „1.4. rasen se er eg A. arcifera Frıss. 97 98 Halsschildquerleiste nur sehr schwach oder gar nicht gebogen. In der Mitte nicht oder nur wenig weiter vom Hinterrand entfernt als an den Seitenwinkeln. Zumindest die Halsschildscheibe deutlich punktiert. Flügeldecken in der apicalen Hälfte tuberkuliert oder auf den Zwischenräumen mit hervor- tretenden Tomentpolstern. Rüssel ohne Kiele. Rüssel mit tiefer Basalgrube, die nach vorne etwas über die Mitte reicht und so breit ıst wie die Stirn zwischen den Augen. Halsschild breiter als lang, die Seiten stark gerundet erweitert. Elugeldeckenmitdunklenlateralmakels et. 7 1:2. 20222 30 A. ıimprima Frıss. Rüssel höchstens mit seichter Basalmulde, dicht weiß behaart. Halsschild so lang wie breit, Seiten nach vorne nur sehr schwach erweitert. Flügeldecken ohne auffällige, schwarze Pateralmakele A. albirostris Frızs. Rüssel mit + verkürzter Mittelleiste. Halsschild mit breiter, heller Lateralbinde, Subapicaltuberkeln der Flügeldecken hoch. Flügeldecken mit Medianhöcker im 3. Zwischenraum. Subapicalhöcker des 5. Zwischen- raums wiellhoheralsider am dritten daneben. , 7. u... 0. mr. was A.pallidiceps JORD. Flügeldecken ohne Medianhöcker im 3. Zwischenraum. Dieser weiter hinten, am Beginn des lerztemDemtelsstehende van. 2.0. N 0 a A. apicalis GAHAN Halsschildseiten ohne helle Lateralbinde, wenn heller gefärbt als die Scheibe, dann unregel- mäßig gefleckt. 3. Flügeldeckenzwischenraum in der hinteren Hälfte mit4 Tuberkeln. ... A. sunda Frıs. 3. Flügeldeckenzwischenraum in der hinteren Hälfte höchstens mit drei Tuberkeln. Subapical- und Apicalhöcker der Flügeldecken hoch und gleichgroß. Halsschild sehr grob, Kopf und Rüssel sehr dicht punktiert. Antesceutellarmakel des Hals- schildes als kurze Binde etwas über die Querleiste nach vorn verlängert. Oberseite sonst braunscheckig behaart, ohne zusammenhängende Zeichnung. ...... A. grumosa JORD. Halsschild, Kopf und Rüssel nur sehr fein punktiert. Antescutellarmakel des Halsschildes nicht über die Querleiste nach vorn verlängert, dagegen mit heller Dorsolateralbinde, von der Querleiste ausgehend, mehr der Seite als der Mitte genähert, im Bogen nach innen zum Vorderrand verlaufend. Fin Seitenast etwa von der Mitte schräg nach hinten zur Seiten- leiste seniehter wel. ei , Steh, Sera en nr SSR Re A. sagax JORD. Tuberkeln in der hinteren Hälfte anders gestaltet. Flügeldecken in der hinteren Hälfte deutlich tuberkuliert oder mit aufgestellten Haar- büscheln. Oberseite braunscheckig, Tuberkeln der Flügeldecken groß. Subapicaltuberkeln der Flügeldecken im 3., 5. und 7. Zwischenraum sehr groß, mindestens so groß wie der Postmediantuberkel des 3. Zwischenraums. Halsschild im Bereich des Dorsaleindrucks und vor der Querleiste nur sehr zerstreut Bunktiertlecn st Buchhalter BER A. indecorata Frırs. Halsschild im Bereich des Dorsaleindruckes und vor der Querleiste sehr dicht und tief punktiert, die Punkteteilweisezusammenfließend. .............. A. brevior Fries. Subapicaltuberkeln der Flügeldecken viel kleiner als der Postmediantuberkel des 3. Zwischen- raums. 52 (51) 53 (24) 54 (23) 55 (56) a) Halsschildscheibe mehr einheitlich dunkel oder schwach marmoriert. .....2.2.2..... ee la Bacar. Win et Sl Aal A. minor mınor JORD. b) Halsschildscheibe mit großer, gelblicher Discalmakel. .... . A. minor signaticollis Frırs. Oberseite nahezu einfarbig grau, die Tuberkeln auf der hinteren Deckenhälfte durch auf- gestellte -laacbüschelmarksert, .%. .......uuuc ne oma er een A. olivacea JORD. Flügeldecken ohne Subapical- und Apicaltuberkeln. Die Zwischenräume in diesem Bereich nur mit erhöhten Tomentpolstern. Postmedianhöcker der Flügeldecken hoch und deutlich. Schulterbereich der Flügeldecken heller behaart oder mit unregelmäßiger Binde vom Schild- chen schräg nach hinten zum Seitenrand. a) Eine unregelmäßige, helle Binde verläuft vom Schildchen hinter der Subbasalwölbung schräg nach hinten zum Seitenrand. ........... A. subvittigera subvittigera Frırs. b) Der Suturalbereich zwischen der Subbasalwölbung bleibt dunkel. ............... EN ER ORT ale Fe A ET TEEN A. subvittigera suturata FRiEs. Flügeldecken einförmig marmoriert und mit dunklen Gitterflecken. Gestalt ähnlich wie RUE EN TREE INAT E HS ah A. dimissa JORD. Postmedianhöcker der Flügeldecken sehr klein oder überhaupt fehlend. Flügeldecken mit kleinem, rundlichem Postmedianhöcker. Zwischenräume mit länglichen Gitterflecken. Halsschildseiten vor den Hinterwinkeln eingebuchtet. Die Antescutellarmakel und eine verkürzte Binde davor hervorstechend. Erinnert an einen korpulenten Ulorhinus Dilmedtus GERMERASEraatsktanearlersciestläu ae dia A. gracılis JORD. Postmedianhöcker fehlend. Halsschildseiten vor den Hinterwinkeln deutlich eingebuchtet, die Seitenleiste von oben betrachtet S-förmig. Flügeldecken mit dunkler Dorsolateralmakel, die sich manchmal in Sprenkeln auflöst. a) Mittelkiel des Rüssels sehr kräftig, vom Vorderrand bis auf die Stirn reichend. b) Dorsolateralmakel der Flügeldecken weit hinter der Mitte befindlich, der 3. Zwischen- raum dahinternurschwach vorgewölbt. ............. A. vidnata viduata Pasc. b’) Dorsolateralmakel der Flügeldecken weiter nach vorn zur Mitte versetzt, der 3. Zwischenraum dahinter stark vorgewölbt. ............ A. viduata promota JORD. a’) Mittelkiel des Rüssels verkürzt, weder den Vorderrand erreichend noch das vordere Augenniveau überragend. c) Dunkler gefärbt. Mittelkiel des Rüssels deutlich ausgebildet, den Vorderrand aber nıcht ERREICHEN CR RN ES Bohn A. vidnata pulla JORD. c’) Heller gefärbt. Mittelkiel des Rüssels auf ein kurzes Strichelchen in Höhe der Fühler- Einlenkumesedwztett re ee ee ee ar Nee oe A. viduata surda JORD. Flügeldecken in der hinteren Hälfte völlig ohne Erhabenheiten, Scheibe mit großer, heller Makel. aoRussehmieMittelkiel .g a... San a in Fee A. plagıfer plagifer Frırs. DiaRüssellohneMittelktel-- ı 1.121. E.91.8%..0.008 aka 1197 A. plagıfer simplex Frı£s. Halsschild nicht punktiert. Flügeldecken mit großer, rundlicher oder ovaler, heller Apicalmakel. a) Seitenwinkel des Halsschildes mehr verrundet, die Leiste deutlich gebogen. Die beiden Apicalmakeln der Flügeldecken berühren sich an der Naht. . . A. phaeura phaeura JORrD. b) Seitenwinkel des Halsschildes bei 90°, die Leiste kaum gebogen. Die Apicalmakeln der Flügeldecken werden durch die dunkle Nahtgetrennt. .... A. phaenra salomonis JORD. 93 56 (55) Flügeldecken ohne auffällige Apicalmakeln. 57 (64) Zumindest der Postmedian- oder Subapicaltuberkel der Flügeldecken deutlich entwickelt. 58 (61) Halsschildseiten in größerem Umfang abstechend hell gefärbt. 59 (60) Die helle Färbung der Halsschildseiten mehr regelmäßig gerandet, ähnlich wie bei A. palli- diceps. Postmedianhöcker am 3. Zwischenraum klein, der Apicalhöcker sehr klein. Flügel- decken bräunlich, mit schwach kontrastierenden Gitterflecken, die Punktur ist verdeckt und tritt kaumun Erscheinumes og. 00. fa. nn. a2... 00 No ER RE Bee A. madida JORrD. 60 (59) Die helle Färbung der Halsschildseiten ist unregelmäßig. Postmedianhöcker der Flügel- decken am 3. Zwischenraum deutlich knopfförmig vortretend. Subapicalhöcker des 3., 5. und 7. Zwischenraums sehr klein. Grundfärbung schwärzlich mit schwachen Gitterflecken. RAR GENE SR A EN LEST ROTER Hack Be ENT A.nigroflava Frırs. 61(58) Halsschildseiten ohne größere, zusammenhängende, helle Färbung. 62 (63) Flügeldecken mit deutlichem Postmedian- und Subapicalhöcker ım 3. Zwischenraum. Ober- seite nahezu einfarbig dunkelbraun bis schwärzlich. Schlanke Art, Halsschild fast so lang wie breit. A. tennis JORD. 63 (62) Flügeldecken nur mit Postmedianhöcker im 3. Zwischenraum. Oberseite deutlich gefleckt. Gedrungen sebaut/Gestalt wie bei Kranıceps. Hr NE EHE A. gazellae Frızs. 64 (57) Flügeldecken in der hinteren Hälfte nicht tuberkuliert, nur der 3. Zwischenraum manchmal etwas stärker vorgewölbt. a) Quer- und Seitenleiste des Halsschildes in breitem Bogen miteinander verbunden. Seiten- leiste stumpfwinklig abstehend, in der Seitenansicht stark gebogen. b) Halsschildseiten mit rundlichen, weißen Flecken, diese teilweise zusammenfließend. Flügeldecken nur mit rötlicher Humeralmakel. Besonders die vorderen Analsegmente seitlich mit verdichtetem, weißlichem Haartoment. ..... A.ranicepsraniceps JORD. b’) Halsschildseiten nahezu einfarbig gelblich tomentiert. Die rötliche Humeralmakel nach hinten mit einer gleichfarbigen Dorsalmakel in der Querimpression verbunden. Ab- damenieinheitlich schwarz... ..... „oem A. ranicepsrufovariegata Frıss. a’) Quer- und Seitenleiste des Halsschildes rechtwinkelig miteinander verbunden, letztere nieder Seitenansichtnahezu gerade WIE Kemer A.ranicepsrectangula Frızs. Xenocerus luctificus Faırm. Unterscheidet sich primär von X. speracerus MONTR. durch den länger als breiten, in eine verrun- dete Spitze auslaufenden, zungenförmigen Mesosternalfortsatz. Die Bindenzeichnung der Flügeldek- ken wie bei X. speracerus variierend, jedoch offensichtlich nur mit angedeuteter Sublateralbinde unter der Schulterbeule. Untersuchtes Material: 19 Exemplare, davon 20°C ex Coll. FAIRMAIRE, I. du Duc d’York, wie von ihm be- schrieben. New Britain: Nakanei Mts., 1050 m, 23.-30. 7.1956, 20°0°, E. J. FORD leg. ;- Gazell Pen., Mt. Sinewit, 900 m, 10.11.1962, 19.-id. 16 km. S. of Gaulim, 300m, 29. 10.1962, 10°, 19 ;-id. Upper Warangoi, Marinaga, 300m, 7.12.1962, 10°; - id. Upper Warangoi, Illugi, 230m, 8.-11.12.1962, 20°0°, 19, alle J. SEDLACEK leg. Neu Guinea: Umboi I., 1 km N. of Awelkom, 600 m, 21.-28.2.1967, 10°, S. L. SAMUELSON leg. Neu Pommern: Kokopo, 19, Gazell Ins. 10°, Bairing Berge 10°, 19, diese 4 Exemplare ohne weitere Angaben ım Museum Warschau. Xenocerus speracerus speracerus MONTR. Untersuchtes Material: Woodlark (Murua), Kulumadau Hill, 16.2.1957, W. W. BRANDT leg., 10°, 19 ;- Wood- lark, 1 Paar ohne weitere Angaben in meiner Sammlung. 100 Xenocerus speracerus australicus JORD. Untersuchtes Material: Die beiden von JORDAN in der Stett. Ent. Zeit. 1895: 252 beschriebenen Exemplare befin- den sich im Museum Warschau und haben mir zum Vergleich vorgelegen. Ein weiteres © von Ost- Australien ohne weitere Angaben in meiner Sammlung. Xenocerus speracerus mancus SSp. N. Wie X. speracerus australicus JORD., die weiße Sutural- und Dorsolateralbinde am Basalrand nicht miteinander verbunden. Länge: 10-18 mm. 400°, 62P von Neu Guinea: Western District, 2.8.1964, (20°0', 19 mit Holo- und Allotypus); — (SE), Oriomo River, 6m, 14.2.1964 (200°, 2P P);-ıd. Ruka, 6m, 9.8.1965, (2P P);-id. Kura, 9 m, 12.8.1964 (19), alle H. CLinoLD leg. Holotypus © im B. Bishop Museum Honululu. Anthribus frontalis bogenbergeri ssp. n. Rüssel, Kopf und Halsschild überwiegend goldgelb tomentiert. Am Halsschild reicht die dunkle Färbung der Unterseite nach oben etwas über die Seitenleiste und bildet in diesem Bereich 3 + lose zu- sammenhängende Makeln, nämlich eine kleinere jeweils im Vorder- und Hinterwinkel, sowie eine größere in der Mitte. Weiter noch zwei größere Basalmakeln, mehr dem Seitenrand als der Mitte genä- hert, eine kleine Antescutellarmakel und die inneren Borstenhaare der Dorsalbüschel dunkel. Auf der Scheibe ist die goldgelbe Tomentierung mit kleinen, silbrigweißen und unregelmäßigen Flecken un- termischt. Flügeldecken schwärzlich, die ungeraden Zwischenräume mit weißen Gitterflecken, diese hellen Haare jedoch nur wenig dicht gestellt. Die schwarzen Haarbüschel insgesamt höher als bei der Nomi- natform. Zwischen Median- und Postmedianbüschel mit auffälliger, goldgelber Makel vom 2.4. Zwi- schenraum, am 3. 2 weiße Gitterflecken einschließend. Der Nahtstreifen wird von der Makel nur am Rande erfaßt und bleibt wie die restliche Oberseite dunkel mit weißlichen Gitterflecken. Fühler mit Ausnahme der dunklen Keule und das 3. und 4. Tarsenglied rötlich. Länge: 12,5 mm bei geneigtem Kopf. 1? von den Philippinen: Mindoro, Mt. Halcon, 1500 m, 27.-30.4.1984, J. BOGENBERGER leg. Holotypus in meiner Sammlung. Anschrift des Verfassers: Robert FRIESER, Edelweißstraße 1, D-8133 Feldafing 101 : DC 1 ul yore m) ut are 2 i ( 5 u i R 1a - ee =; nt D Mur i Ar. Un ru 0 DI (7 iz 7 pi ATz “ A \ ! 1 sw. ? En Di k l a x j% # 1 u ‘ i f ‚st dl . Di Ws I 11 “ an 7 N 5 1 t It VIEH Tügg f ' ’ ‘ s ur s ( 2 ‘ ur IJ° au N F a n % x rn BE ar j ne j ’ r 3 i L > vs L 4, 2 te = ih 1» ’nN y n > d f Yn » \ fi ish “ R ser zes ei” i N Hiz)hr . R r i 12 5 LET P ET J B fi 7 N TER Emeı OT are ne fr T A B A | wu): uhren #i ö 4 AL IE AEITe FTP TAT: v Fr . - } ’ 7 \ 5 IE vn Ina N nu Bm enN alle yrıoWY n 7 lan A ER IT) ar 4 hg u Kt ei ea rw mkhlaukreetadaan ne a Per TTe © PR ii! had j } TAT # A, tea IE N f od IE . il ingeoc Te IT SOWIE BGE ı U BEN IE IE IP Be ITET Te 2 EL En 3 Lay ie error I: Br Na 0 s - > j A 5 Fu . : ET a Hunt sen / ale IR ATETET h ® AN NRRL, RE yanmaı arme un ie Balls? Hr Ar ur Alle IW BL ] 5 bh Pr . PER f m? r ar T Fur} a» ver ir rs bi ZIITE Ar PR mi. sul gb izil; AB rLUrMT =; f #8 i ar Berner tue 5 u { . h E le ur Bi wer 2 > ! naavım ET men urn He ji [re I Eur En. De U f e ' = we 5 u 2 er Ba ae an See En ia, teen Be a IF SEE Se ik een, FIR TA TE RS ul, 1 ( 10 PL 77 u 14743: 43 A Ve DA, ITss z Mor; N) si il INGE; Pc 7 | ira) Ju . Ni Iiebien Mason. kn Bi Pain seo et, eu ie = I Nulenuase: Kohopn; I, dızrllım 15 sig Hhirge IX Een En Ye den BE | Dez T | Mitt. Münch. Ent. Ges. | 75 | 103-106 | München, 15. 12.1985 | ISSN 0340 - 4943 Studies on Cicindelids. XXXI. Notes on some Tiger Beetles from the Ca- meroon, with description of a new species of Euryarthron GUERIN (Coleoptera, Cicindelidae) By Fabio CASSOLA Abstract Une espece nouvelle d’Euryarthron GUERIN (E. nageli sp. n.) est decrite du Cameroun (region de ’ Adamaoua). On donne aussi la liste de quelques autres Cicindelides recoltes egalement dans la meme localıte. A new species of Euryarthron GUERIN (E. nageli sp. n.) is herein described from the Cameroon (Adamaoua re- gion). An annotated list is also given of some other Cicindelidae collected ın the same area. Through the courtesy of Dr. Peter Naczı (Lehrstuhl für Biogeographie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken, German Federal Republic) I could examine the Cicindelid specimens collected by Dr. Nacteı himself, and by his Colleagues W. FLack£ andP. MurLer, during an expedition run by his Instı- tute to Northern Cameroon. These represent a small collection of 56 specimens belonging to 10 diffe- rent species, one of which resulted to be new to science and is here described in the present paper. All the specimens have been collected between 14th March and 6th April 1979 in a same localıty, Iy- ing about 20 km south of Minim (coordinates 6°49'N, 12°52’E), at 1200 m above sea-level, in the re- gion of Central Adamaoua. Asa whole, the small sample gives therefore a quite precise idea of the Cı- cindelid biocoenosis occurring in the visited area. This is a tree savannah area with relatively wide val- leys, flat slopes and narrow gallery forests (for better ecological informations, see MÜLLER, NAGEL & FLacke 1980, 1981). I wish to express thanks to Dr. Peter Nacti for allowing me to study this interesting materials, and to Mr. Geoffrey Kıssy (British Museum, Natural History) for the opportunity to examıne a paratype of Euryarthron babaulti W. Horn. List of species Tribe Cicindelini SLOANE, 1906 Subtribe Protbymina W. Horn, 1908 (sensu RıvaLıer, 1971) Euryarthron nagelı sp. n. (Fig. 1) Diagnosis: A quite small species, dark bronze with blackenish elytra; thorax subsquared, shoulders well marked, wings reduced, probably non-functional. Elytral maculation formed by a submarginal central spot, slightly hooked on disk, and a subapical spot. Tibiae rufescent. Description: Head dark bronze, with green, cupreous or blue reflections on cheeks and forehead. Sculpture well marked; striae longitudinal on vertex and eyes, oblique in the middle, transversely un- dulated behind. Surface glabrous, with only two long intraorbital setae near both eyes. Labrum testa- ceous, slightly darkened on margins, five-dentate, the three central teeth separated from the outer ones 103 PN I Q Fig. 1: Euryarthron nageli sp. n. by marked incisions; four setae near forward edge (central pair submarginal, outer pair marginal). La- bıaland maxillary palpi testaceous, the last joints pitch-black. Scape and segments 2-4 of the antennae dark, third and fourth joints apically annulated with bright metallic green; articles 5-11 brown-rufes- cent, finely pubescent. Three setae on the scape near the apex. Thorax subsquared, nearly as long as broad, subparallel sided; colour dark bronze, with cupreous and bluish reflections near the outer margins, on the posterior callus and in the transverse furrows. Sculpture well marked, with undulate, rather cerebriform striations. Episterna shiny, black, with blu- ish reflections near the basis and the posterior edge. Elytra blackenish, with bronze and blue-green reflections near the outer margins; shoulders quite well marked. Sculpture strong and uniform, prothymoid, with roundish close alveola on the whole surface; arrow of some larger foveae parallel to, but some distance from, the suture. Elytral maculation composed by a submarginal elongate central spot, slightly hooked on disk, and a subapical elongate patch; humeral dot lacking in both sexes. Apical angle almost right, slightly retracted in the Q, with a very short sutural spina. Wings reduced, probably non-functional, almost as long as the elytral length, much longer however than the short vestigial stumps of the wingless Euryarthron- species. Underside dark bluish-green, with coppery reflections on coxae and sternal pieces; last segment of the abdomen, and edge of the penultimate one, rufescent brown. Femora metallic green, more or less bluish, brown-violet at their apex; tibiae mostly rufescent, apically darkened; tarsı dark metallic, slightly rufescent at base of articles. Trochanters ferrugineous. Male aedeagus elongate, progressively narrowed after the middle, with a hooked, spearhead-like apex; distal opening large, with apex of flagellum protruding externally. Length: CO’ 11,5-12 mm; 29 12,5-13 mm (without labrum). Holotype CO, allotype @ and 11 paratypes SO'PQ from the CAMEROON: Adamaoua, 20 km $ of Minim (6°49’N, 12°52’E), 1200 m above sea-level, W. FLACKE, P. MÜLLER and P. NAGEL leg. ; most of the specimens have been collected at light trap or pitfall trap outside gallery forest. Holotype, allotype and six paratypes in the col- lection of the Saarland University (Saarbrücken, German Federal Republic), a paratype © in the collection of the Royal Museum of Central Africa (Tervuren, Belgium), four paratypes in my own collection. 104 Derivatio nominis: Jam pleased to name this new species in honour of Dr. Peter Naczr, who kindly submitted the type series for study. Notes: This new species recalls very much E. babaulti W. Horn, 1926, with a paratype of which I could compare it. E. babaulti, nevertheless, is a larger species, more corpulent, with a transverse pro- notum (rather than subsquare), and with more vestigial wing (long nearly half an elytron); moreover, it has a well marked humeral lunule, and smaller roundish submarginal spots. Subtribe Cicindelina W. Horn, 1908 Elliptica deyrollei (Gu£rın M£neviLLe) 399 Widely distributed throughout most of the Sahelian region from Senegal to East Africa, this species was already known from Cameroon (Horn 1911, 1921). To the previously recorded countries (Cas- sorA 1978b), it has to be added the Togo as well (Koıse 1894). Elliptica lungubris (Dejzan) 20°C This species, too, is widely distributed from Senegal to East Africa, and had already been recorded from the Cameroon by Horn (1921). As far as I know, it occurs in the following countries: Senegal, Guinea, Malı (Koulikoro), Sierra Leone, Ivory Coast (Dabakala), Togo, Nigeria (Kankıya, Azare), Cameroon, Central African Republic (Sibut, Crampel), Uganda (Tororo), Kenya (Trans Nzoia) and NE Zaire (Aru). Rhopaloteres n. nysa (Gu£rın MENnEvVILLE) 40'O' SPP The species as a whole is widely distributed through equatorial Africa from Senegal to Ethiopia and southwards to Shaba and Tanganyıka Lake. The eastern part of thıs wide range is occupied by the ssp. quedenfeldti W. Horn, darker in colour, with smaller elytral markıings. The specimens caught at Mi- nim appear to be quite small, with large and apparent elytral spots, often merging into each other, and belong therefore to the nominate form. This species was already known from several localities of Ca- meroon (Horn 1905, 1911, 1921). Rhopaloteres f. flavosignatus (CAsTELnAU) 60°C 3PP As far as I know, this species is recorded from Guinea, Togo, Cameroon, Central African Republic, Sudan (Bahr-el Ghazal) and, with a ssp.flavoreductus W. H. of doubtful validity, from Uganda, Ke- nyaand NE Zaire. More recently van Nipex (1980) has described a ssp. cupreoreductulus on the basis of specimens collected in northern Zambia and Tanzania (,,D. ©. Afrika“). With regard to Came- roon, several localities are known in the entomological literature (Horn 1911, 1921). Rhopaloteres convexoabrupticollis (W. Horn) 10° 329 This interesting and apparently rare species was known up to now only through its holotype from Yalınga (Central African Republic), seven specimens from Cameroon (collected by A. GipeE between “N’Gaoundin” and Tibati, and erroneously described by RıvALıer, 1946, with the name of Cicindela gide:), and, more recently, three specimens from Monotubo in Northern Zaire (Cassora 1978a). Rhopaloteres cinctus (OLivier) 10 A common species, widely distributed in the whole of western and central Africa from Senegal to Sudan, Uganda, and southwards to Shaba (= Katanga). With regard to the Cameroon, it had been pre- viously recorded from several localities by Horn (1905, 1911, 1921). The single specimen collected at Minim belongs to the green form (m. viridovelutina ManDL). Lophyra (Stenolophyra) gemina (W. Horn) 19 A very rare species, hitherto known by means only of three specimens from Cameroon (prov. Joko) and few additional specimens from NE Zaire (Moto, Tomatıi, Kibali-Ituri; Yebo, Duru River, Upper Uele; Buye River, zone of Ango) (CassoLA 1978a, b). This new record constitutes therefore an additio- 105 nal interesting information about the apparently quite restricted range of this nice species. Since, howe- ver, this ıs quite difficult to separate from the green forms of the more widely distributed Z/. ($.) luxeri (DEJEAN), it is to be expected that other specimens of L. gemina are probably kept in the entomological collections under the name of £. Inxerı. Myriochile (Monelica) fastidiosa (DEJEAN) ssp. vicma Dejzan 10° 499 A common species, widely distributed throughout most of Africa, occurring with the nominate form even in the Indian peninsula. From the Cameroon it had been already recorded by Horn (1911, 1921), and moreover I have seen two additional specimens collected at Mbalmayo in the collection of Dr. C. JEANNE (Bordeaux, France). Myriochile (Monelica) flavidens (Gu£rın ME£neviLLE) 20°C 4P 9 This species was recorded from Cameroon (Wutschiri on the River Mekai, zone of Yoko) by HORN (1921). As faras Iknow, it occurs also in the following countries: Guinea-Bissau, Guinea, Upper Vol- ta, Togo, Central African Republic, southern Sudan, NE Zaire, Uganda, Erithrea, as well as northern Nigeria (Kankiya, June 1964, L. G. SeGers leg., 19, in the collection of the Royal Museum of Central Africa of Tervuren, Belgium). Allthe specimens collected at Minim have amuch reduced elytral pattern, in some cases almost invi- sible, similar, however, to that figured by Horn (1938, plate 37, No. 22); the apical lunule, neverthe- less, is reduced to a small subapical dot, and allthe PP lack the humeral spot. References CassoLA, F. 1978a: Studies on Cicindelids. 18. On some Cicindelidae collected in North Zaire (Coleoptera, Cicin- delidae). —- Monitore zool. it. (N.S.), 10, Suppl. 8, 119-144. — — 1978b: Studi suı Cicindelidi. XX. Cicindelidae raccolti dal Marchese Saverio Patrizi nell’Africa centrale (Coleoptera, Cicindelidae). - Ann. Mus. cıv. St. nat. Genova 82, 104-114. HORN, W. 1905: Zur Kenntnis der Cicindeliden-Fauna von Kamerun und seiner Hinterländer. II. - Deutsche ent. Zeitschr., 150-152. — — 1911: Cicindelinae. — In: Wissensch. Ergebn. deutsch. Zentr.-Afrika-Exped. 1907-1908 unter Führung Adolf Friedrich, Herzog zu Mecklenburg (Leipzig) 3, 461-467. — — 1921: Beitrag zur Faunistik und Lebensweise der Cicindelinae des tropischen Afrika. II. Liste der von Herrn L. CoLın im Joko-Bezirk in Mittel-Kamerun gesammelten Cicindelinen. — Ent. Blätter 17, 178-180. — — 1926: Über neue und alte Cicindelinen der Welt. II. Über die Rassen von Prothyma festiva DE]. - Ent. Blät- ter 22, 166-168. — — 1938: 2000 Zeichnungen von Cicindelinae. — Entom. Beihefte aus Berlin-Dahlem 5, 1-71, plates 1-90. KOLBE, H. J. 1894: Coleopteren aus Togo in Ober-Guinea. I. Cicindeliden von der Station Bismarckburg und Um- gegend, gesammelt von Herrn Leopold CONRADT. - Stettiner ent. Zeit., 162-165. MÜLLER, P., NAGEL, P. and FLACKE, W. 1980: Incidences d’une application de dieldrine sur les ecosy stemes dans le cadre de la lutte anti-tse-tse sur les hauts-plateaux de ’Adamaoua au Cameroun. — Sarrebruck, X-205 (mi- meographed). — — 1981: Ecological Effects of Dieldrin Application Against Tsetse Flies in Adamaoua, Cameroun. — Oecologia 50, 187-194. RIVALIER, E. 1946: Une nouvelle Cicindela afrıcaine. — Rev. fr. d’Ent. 13, 33-35. — — 1957: Demembrement du genre Cicindela L.- III. Faune afrıcano-malgache. - Rev. fr. d’Ent. 24, 312-342. VAN NiIDEk, C. M. C. 1980: Description of some new Cicindelinae (Col.). — Ent. Blätter 75, 129-137. Address of Author: Via F. Tomassucci 12 1-00144 Roma, Italy 106 | Mitt. Münch. Ent. Ges. | 75 107-116 München, 15. 12. 1985 ISSN 0340 - 4943 Georg KITTEL, ein bedeutender bayerischer Faunist Von Manfred DOBERL Vor genau einhundert Jahren erschien ın Regensburg der letzte einer langen Reihe von Beiträgen zur bayerischen Käferfaunistik, verfaßt von Georg Kırreı. Aus diesem Anlaß ist hier der Versuch unter- nommen, Leben und Werk dieses bedeutenden Faunisten ın Erinnerung zu rufen. Abb. 1: Georg Ferdinand Christoph KıTTEL (1835-1906), aus: EGGERSDORFER, Abb. 83 Lebensdaten Georg Ferdinand Christoph Kırreı. (Abb. 1) wurde am 9. Februar 1835 als Sohn eines Bierbrauers ın Aschaffenburg geboren. Er wuchs ohne Geschwister auf; sein um acht Jahre jüngerer Bruder Johann Georg starb bereits im Kindesalter. Kittel besuchte in Aschaffenburg das Gymnasium und anschlie- ßend das Lyceum; diese Ausbildung entsprach etwa dem heutigen Studium für ein Lehramt an einer Höheren Schule. Mit 24 Jahren wurde er Assistent für Chemie an der polytechnischen Schule ın 107 Nürnberg. Er unterrichtete dort von 1859 bis 1866 und heiratete auch eine Nürnbergerin, Barbara So- phie Weiss. 1866/67 war er Lehramtsverweser für Naturgeschichte am Realgymnasium zu Augsburg, und von 1867 bis 1873 unterrichtete er an der Gewerbeschule zu Freising Naturgeschichte, Chemie und Tech- nologie. Am 1. November 1873 wurde Georg Kittel von König Ludwig Il. zum Professor der Chemie und Naturgeschichte am Lyceum zu Passau ernannt. Die Lyceen oder philosophisch-theologischen Hochschulen jener Zeit waren eingeteilt in eine philo- sophische und eine theologische Sektion mit je zwei Jahreskursen. Dabei wurde in der philosophischen Sektion größtes Gewicht auf den naturwissenschaftlichen Bereich gelegt, denn es sollte dadurch vor al- lem die Allgemeinbildung der künftigen Priester gehoben werden. Sie mußten vor dem Eintritt ins Priesterseminar das Lyceum besuchen und dort auch Prüfungen in den naturwissenschaftlichen Fä- chern ablegen (nach Hess 1980). Für Kittel war es eine sehr ehrenvolle Berufung, denn er trat in Passau die Nachfolge eines hochver- dienten und angesehenen niederbayerischen Naturwissenschaftlers an, des Dr. med. Joseph WALTL (1805-1888), der sich durch eine vielseitige Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Geognostik des Waldgebirges und in der systematischen Insektenkunde hohes Ansehen erworben hatte. Selbstver- ständlich trat Kittel nun auch der führenden ostbayerischen zoologischen Gesellschaft bei, dem zoolo- gisch-mineralogischen Verein ın Regensburg; in dessen Mitgliederverzeichnis wird er erstmals ım Jahre 1873 als ‚Prof. Kittel in Passau‘ unter den korrespondierenden Mitgliedern aufgeführt. Kittels Lehrtätigkeit in Passau sollte nur wenige Jahre dauern. Wegen Krankheit wurde er am 24. Februar 1880 auf die Dauer eines Jahres in den Ruhestand versetzt. Das wiederholte sich im Fe- bruar 1882. Die Schaffenskraft des knapp Fünfundvierzigjährigen war gebrochen. EGGERSDORFER (1933) spricht von einem „‚seelischen Leiden“, von dem Kittel nicht mehr genas. Dennoch lebte ernoch lange Jahre in Passau, wo er drei Jahre nach seiner Frau am 12. Oktober 1906 als Lycealprofessor a. D. verstarb. Kittels Sammlungen und seine Notizen sind verschollen. Geblieben sind seine Arbeiten zur Insek- tenfaunistik unserer Heimat, vor allem sein umfassendes, gründliches Werk über ‚,... die Käfer, wel- che in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen“. Die Insektenkunde zu jener Zeit Die beschreibenden Naturwissenschaften hatten seit Linn£ (1707-1778) und seinem Schüler Fagkı- cıus (1743-1808) einen großen Aufschwung genommen. Durch das geniale Klassifikationssystem Lin- nes, welches es gestattete, jedem Tier und jeder Pflanze einen genauen Platz ım botanischen/zoologi- schen System zuzuweisen, hatten die Naturforscher die Fülle der Lebewesen in eine systematische Ordnung gebracht. Zahllose Arten waren beschrieben worden; und während Linne selbst in seiner „„Decima“ von 1758 noch insgesamt erst rund 4600 Tiere unterschied, so sind bis heute alleın bei den Insekten mehr als eine dreiviertel Million Arten beschrieben worden und es ist noch lange kein Ende abzusehen! In den Sammlungen der ersten Zeit wurden gewöhnlich die präparierten Insekten nach ihrer syste- matischen Ordnung zusammengesteckt, jedes an seinen Platz, der durch ein Zettelchen mit dem Gat- tungs- bzw. Artnamen dafür vorgesehen war. So trägt z. B. in einer Landshuter Käfersammlung vom Jahre 1839 kein einziger Käfer ein Etikett mit Fundort und Datum, wie es heute längst selbstverständ- lich ist. Erst um die Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde es allgemeiner Brauch, an die Nadel eines präparierten Insekts ein ‚‚Patria-Etikett‘ zu stecken, auf dem gewöhnlich nur das Herkunftsland ver- merkt war: Bohemia, Bavaria, Gallia, Germania... Denn der Sammler wußte ohnehin, wo er seine Tiere gefangen hatte! Nach der ersten großen Bestandsaufnahme, an der auch Männer wie Darwın oder HUMBOLDT mit- gewirkt hatten, erwachte auch das Interesse daran, einen Überblick zu gewinnen, welche Tiere in 108 einem bestimmten Gebiet vorkamen. Da war es naheliegend, die Fauna eines engbegrenzten Raumes zusammenzustellen und sie katalogmäßig aufzulisten. So veröffentlichte David Horrr bereits 1795 eine „Enumeratio insectorum elytratorum circa Erlangam“ und führt darin listenmäßig neben anderen In- sektenordnungen auch 593 Käfer für die Umgebung von Erlangen auf. Ähnliche Verzeichnisse verfaß- ten Kress (1856) für den Steigerwald, oder WEIDENBACH (1859) für das Augsburger Gebiet. Die erste niederbayerische Lokalfauna der Schmetterlinge und Käfer veröffentlichte der kgl. Bezirksgerichtsrat K. JunGErMmanN zu Landshut im Jahre 1863 (Abb. 2); eine späte derartige Faunenliste erschien noch in jüngster Zeit (MÜLLER 1979). Die meisten dieser Lokalfaunen erhoben sich jedoch kaum über den Rang von Namensfriedhöfen: Was irgendwann einmal irgendwo in dem betreffenden Gebiet gefangen oder gesichtet worden war, das galt als zur Fauna gehörig, mochte die Bestimmung noch so unsicher gewesen sein! Erst ganz all- mählich erkannte man, daß nur exakte Angaben eine brauchbare Grundlage für wissenschaftliche For- schung sein konnten. Doch erst zu Beginn unseres Jahrhunderts setzte es sich allgemein bei den Samm- lern durch, daß gefangene Insekten genau bezettelt wurden mit Fundort, Datum und gewöhnlich auch mit dem Namen des Sammlers. Im Gegensatz zu den anderen zeitgenössischen Faunisten legte Kittel großen Wert darauf, daß seine Fundmeldungen gewissenhaft verbürgt und die Fundorte möglichst genau angegeben waren. Im Vor- wort zu seiner Käferfaunistik schreibt er: ,‚Da ich alle Käfer mit einem Zettel versehe, auf welchem die genaue Angabe der Fangzeit, sowie des Fundortes angemerkt ist, war es mir möglich, bei vielen Thie- ren genau anzugeben, an welchen Orten und zu welcher Zeit dieselben vorkommen.“ Als Beschreiber neuer Insektenarten ist Kittel nicht hervorgetreten, wohl aber wandte er schon von Anfang an sein Interesse der Insekten-Faunistik zu. Das zeigt deutlich ein Blick auf das Verzeichnis seiner Veröffentlichungen. Daraus geht auch hervor, daß er offensichtlich plante, das Verzeichnis der Käfer durch Ergänzungen und Nachträge laufend auf dem neuesten Stand zu halten. Schriftenverzeichnis: 1. (1867) Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer um Augsburg. in: 19. Jahresbericht des Naturhistorischen Vereins, Augsburg 1867, 94-100 2. (1869) Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, welche in Bayern vorkommen. in: 20. Jahresbericht des Naturhistorischen Vereins Augsburg 1869, 61-80 3. (1869) Nachtrag zu der in dem zwölften und neunzehnten Berichte veröffentlichten Uebersicht der Käfer um Augsburg. in: 20. Jahresbericht des Naturhistorischen Vereins Augsburg 1869, 81-84 4. (1871) Nachtrag zu dem Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, welche in Bayern vorkommen. in: 21. Jahresbericht des Naturhistorischen Vereins Augsburg 1871, 59-80 5. (1872) (zusammen mit KRIECHBAUMER) Systematische Übersicht der Fliegen, welche in Bayern und in der näch- sten Umgebung vorkommen. Nürnberg, o. J., 90 S. (nach einer handschriftlichen Eintragung Kriechbaumers in dem Exemplar in der Bibliothek der Zool. Staatssammlung erschien die Arbeit 1872) 6. (1873-1884) Systematische Übersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. in: Correspondenzblatt des zoologisch-mineralogischen Vereins in Regensburg, 27/1873 — 38/1884; Separat Regensburg 1884, 639 p. Die Nachweise zur Originalveröffentlichung im einzelnen: 27/1873: 131-144, 169-175, 189-192 (Käfer Nr. 1-134) 28/1874: 46-48, 53-63, 81-92, 131-144, 162-179 (bis Nr. 525) 29/1875: 61-64, 76-80, 122-128, 133-144, 167-172, 182-192 (bis Nr. 918) 30/1876: 4548, 59-64, 78-80, 87-96, 105-112, 119-128, 142-144, 171-176, 186-192 (bis Nr. 1382) 31/1877: 42-48, 53-62, 74-80, 85-96, 110-112, 143-144, 155-160, 189-192 (bis Nr. 1754) 32/1878: 85-96, 98-112, 115-128, 135-144, 164-176, 188-192 (bis Nr. 2230) 33/1879: 39-40, 47-64, 93-96, 110-112, 115-128, 183-192 (bis Nr. 2491) 109 110 Tomicus Latreille. Bostrichus Fabr Er. typographus Linn, * larıcis Fabr. * bispinus Ratzb, * curvidens Germ. chalcographus Linn, villosus Fabr, * limbatus F, dispar Ilellw. Saxeseni Ratzb, octodentatus Gyll. Platypus Herbst. eylindrus Fabr. Cerambycidae. Spondylis Fabricius. buprestoides Linn. Ergates Serville. faber Linn. * Prionus Geoffroy. coriarius Linn. * Cerambyx Linne. Hammaticherus Megerle, cerdo Linn. *® Aromia Serville. moschata Linn, Callidium Fabricius. Callidium Muls. violaceum L. * dilatatum Payk. sanguineum L. * variabile L, * Ve Le: luridum Oliy, *® undatum L. *® Hylotrupes Serville, bajulus Linn. * Saphanus Serville, spinosus Fahr. * Criomorphus Mulsant. aulicus Fabr, en Fabr, * Asemum Lschscholtz. striatum Linn. * Criocephalus Mulsant. rusticus Linn, * Ciytus Laicharling. detritus Linn, arcuatus Linn. * arietis Linn, * massiliensis Linn, * ornaltus Fabr. * mysticus Linn, * Obrium Latreille. brunneum Tabr, Molorchus Fabricius. dimidiatus F. * umbellatarum L., * Stenopterus Olivier, rufus Linn, Dorcadion Dalman, fuliginator L. * Lamia. Fabricius, textor Linn. *® Monohammus Megerle. sartor Fabr. * 4 sutor Linn, Acanthoderus Scıville. varius Fabr. Abb. 2: Eine Seite aus dem Verzeichnis von JUNGERMANN (1863) 34/1880: 29-32, 3548, 64-80, 89-96, 104-112, 127-128, 143-160, 181-192 (bis Nr. 2900) 35/1881: 3548, 71-80, 89-96, 101-112, 129-144, 147-160, 173-176 (bis Nr. 3374) 36/1882: 30-32, 94-96, 123-127, 155-159, 173-188 (bis Nr. 3588) 37/1883: 23-30, 35-57, 116-127, 132-157, 188-190 (bis Nr. 3927) 38/1884: 18-32, 54-61, 65-94, 97-103 (bis Nr. 6128) 7. (1875) Systematische Übersicht der in Bayern vorkommenden Cicadinen nebst Entwicklungsgeschichte zweier der Gattung Palloptera angehörender Fliegen. in: Programm des Lyceums Passau für 1874/75 (1875), 8 p. 8. (1876) Systematisches Verzeichnis der Sandkäfer und Laufkäfer, welche in Bayern und der nächsten Umgebung vorkommen. in: Programm des Lyceums Passau für 1875/76 (1876) (Zweitdruck aus der ‚‚Systematischen Übersicht der Kä- fer...“ mit Ergänzungen und Nachträgen). Separat Passau, 1876, 16 p. Kittels Käferfaunistik Wie bei seinen vorausgegangenen faunistischen Arbeiten versicherte sich Kittel auch bei der Arbeit am Käferverzeichnis der Mitarbeit zahlreicher Kollegen, darunter der namhaftesten deutschen Cole- opterologen seiner Zeit, wie etwa des Frankfurter Senators von HEYDENn und des Seligenstädter Decans Scrıga, welcher ihm auch seine eigenen Aufsammlungen bestimmte bzw. überprüfte. Im Vorwort zu seiner Faunistik nennt er als Gewährsleute u. a. Dr. KriECHBAUMER, Adjunkt an der zoologischen Sammlung des Staates, Major von HAROLD, von dem er viele Angaben zu den Lamellicorniern erhielt, Professor Kunn, der selbst 1858 die erste systematische Darstellung, also das erste Bestimmungswerk der Käfer des südbayerischen Flachlandes veröffentlicht hatte, sowie weitere acht Sammler aus den ver- schiedensten Gegenden des Königreiches. Daneben berücksichtigt er selbstverständlich auch die bis dahin erschienenen Lokalfaunen. Bei allen wichtigen Funden gibt er die Quelle bzw. den Gewährsmann an, und nur bei den überall häufigen Ar- ten verzichtet er auf diese Angaben und vermerkt ‚‚im ganzen Gebiete häufig“. Sehr oft aber fügt er eıi- gene oder verbürgte Beobachtungen hinzu und berichtet über Besonderheiten in der Lebensweise eines Käfers oder über die Larvenentwicklung. Maßangaben bringt er allerdings in der damals bereits veral- teten Längeneinheit ‚‚Linie“, wobei 1’ = 2,0267 mm (nach NosAck 1877). Im Gegensatz zu den anderen zeitgenössischen Faunisten erfaßt Kittel ein weit größeres Gebiet als etwa das Umland einer Stadt oder ein anderes engbegrenztes Gebiet. Er wıll- wie auch bei seinen frü- heren Arbeiten über andere Insekten-Ordnungen - die Käferfauna des ganzen Königreiches darstellen. Damals, vor hundert Jahren, gehörte zum bayerischen Staatsgebiet noch die Rheinpfalz, während das nördliche Coburger Land erst 1920 zum Freistaat kam. Die hauptsächlich genannten Fundorte sind auf der Kartenskizze eingetragen (Abb. 3). Im Februar 1873 legte Kittel seine Arbeit vor und ab September 1873 erschien sie in nicht weniger als 72 Fortsetzungen im Correspondenzblatt des zoologisch-mineralogischen Vereins in Regensburg. Die letzte Fortsetzung erschien erst im Juli 1884. Eine unendliche Mühe und ein unendlicher Fleiß steckten in dieser Zusammenstellung (Abb. 4)! Denn Kittel zählt nicht nur auf. Anders als die meisten damaligen Faunisten gibt er bei fast allen Ar- ten Hinweise auf die Vorkommensdichte: ‚‚einzeln“, „Regensburg nur einmal“, ‚im ganzen Gebiet häufig‘. Er gibt Hinweise auf Sammeltechniken, z. B. bei Nr. 9 Notiophilus aquaticus ‚,...an der Gartenmauer durch Aufgraben des Bodens“, oder bei Nr. 2133 ‚‚Die Larven von Elmis volkmari sammelte ich im September in Dinkelsbühl in fließendem Wasser an Steinen...“‘, oder bei Nr. 3874 Zeugophora flavicollis „Augsburg n. s., SPıckEL auf niederen Pflanzen gekötschert Juli; Freising s., Weihenstephan von Bäumen geklopft, Juni“. An vielen, vielen Stellen vermerkt er besondere Fundumstände. Sie gründen auf genauer Beobach- tung, und wo sie von anderen stammen, vermerkt er das gewissenhaft. Ein schönes Beispiel für seine genaue Beobachtung ist sein Vermerk bei der Art Nr. 4008 Chrysomela asclepiadis (heute: Chrysome- 111 lina aurichalcea). Er meldet diese Art von Erlangen und fährt fort: ‚Fränkische Schweiz ziemlich häu- fig an steilen felsigen Orten auf dem gemeinen Hundswürger, Cynanchum vincetoxicum, meist nicht an allen Stellen, wo diese sehr häufige Pflanze vorkommt, sondern nur an recht steilen Plätzen.“ Ich hatte jahrelang an den Jurahängen bei Kelheim vergeblich nach diesem Käfer gesucht und eifrig alle Hundswürgerpflanzen nach der ansehnlichen, ca. 6-8 mm großen blauglänzenden Chrysomelenart abgesucht. Erst der Hinweis Kittels brachte den Erfolg. Im September 1976 entdeckte ich den schönen Käfer bei Kelheimwinzer an einem sehr steilen Jurahang. N Ä OÖ Weimar N Bonn ° = „ 5 LT 2 © jeden N B)- KÖNIGREICH I 2 5 > ö ide .— rs i BAYERN L a 5 In SACHSEN um 1m I < N r Ay I7 A n r B L. 5 er Frankfurt9 Pe Fr u ) Ir \ ° nr o SE nr i ee Les < \s © Yy r“ Q E; go Sc Ü ENG e Mainz x ! \e° f en \Y Pr H un ; 2 Fl EN Darmstadt \, Würzbirg N „° o Ben 9 a 3 | Io c & Fr . Fo n, ER | ko. 5 a Yy es For, Mn Bi N en _ Ä ERLNE v ß, z « an Z Sim = 4 x A - an \ VerRheinpfalz BI=R re Obre nen 2 .., SpeyerQ gen N £ Mil ES LVerI \ L > x en \ nsbach ! BE NR EN Karlsruhe [& 1 Franken: EIER, 5 a? N I BSAHTMEIR IN e: N 1, & ex \, = Regensburg N Straßburg, x 2) x [e) tuttgart N N i 4 \ i TS WORTTEeMBEerRE 0 u, rn N] e \ 238 ‚Nieder YWa\yern\ı 7 r Se: N Gi AA = a H N Sl = : > x München _n 2 0) 3% 07, Ä Mülhausen, vn $ ÖSTERREICH N f u. rıbrarey En u/ Abb. 3: Kartenskizze hauptsächlich genannter Fundorte Zu Fundangaben, die ihm zweifelhaft erscheinen, nımmt Kittel kritisch Stellung, so etwa, wenn er bei Nr. 4053 Galeruca rufa lapıdar vermerkt ‚‚Passau.? (Istein ungarischer Käfer.)“ Tatsächlich ist der Käfer bis heute noch nicht weiter westlich als in Niederösterreich gefunden worden. Er führt dann so- fort eine weitere, ihm höchst zweifelhaft erscheinende Art an: ‚„‚Arima marginata... angeblich von Herrn Verstl bei Passau gesammelt, kommt nur in Italien und in Frankreich vor.‘ Und recht hatte er! Eine Art war damals gerade in Ausbreitung auf Europa begriffen, Leptinotarsa decemlineata, der Kar- toffelkäfer, und als gewissenhafter Faunist bringt Kittel an entsprechender Stelle nach Nr. 3974 auch für die Kollegen einen Hinweis auf diese Art: „Hierher gehört Leptinotarsa...““ Am Ende jeder Familie vermerkt Kittel akribisch: ‚‚In Baiern finden sich ... Arten und ... Varıetä- ten, ... Arten sind bis jetzt beschrieben.‘ Insgesamt meldet er 4329 Käferarten. Freilich geht das Ver- zeichnis bis Nr. 6128, doch wurden bei den letzten Folgen wohl durch Unaufmerksamkeit des Setzers zweimal je900 Nummern ausgelassen. Auch mehrere einzelne Nummern wurden ausgelassen oder er- scheinen doppelt. Insgesamt ergibt sich dadurch die Zahl von 4329 verschiedenen Käferarten ‚im Kö- nigreich Baiern und der nächsten Umgebung“. Freilich gilt diese Zahl nicht für das heutige Gebiet Bay- 112 48 C. Cerambyecini. 768. Cerambyx Linne. kerambyx Namen eines Insektes (karabos) mit langen Hörnern, Feuerschröter. Hammaticherus Jleygerle. hamma Knoten (an den Fühlern), keras Fühler oder chairo sich freuen, also besser Hammatocerus. I) cerdo Linne. 3665. heros Scop. — luguber Voct. — Larve Ratzeb. Forstins I. p. 194. t. 16. f. 3.— Doebner Stett. Zeit. 1850. p. 23. — Zusmars- hausen, Regensburg s. s; Nürnberg; Erlangen; Burgbernheim, Pfarrer Jäckel; Bamberg, Theresien-Hain, Professor Hofmann: Steigerwald n. s. in Eichen; Aschaffenburg: h., im Schmerlen- bacher Wald u. a. a. O., Mai. — Er kommt vor im Junius und Julius, steckt aber im Eichenstamme, schon seit dem April voll- kommen entwickelt, Schrank. Dieser Käfer ist bei Tag in Bohrlöchern der Eichen versteckt, er verlässt dieselben Abends, und fliegt dann um die Kronen der Eichen umher. 2) Scopolii Füssl. 3666. cerdo Scop. — piceus Fourer. — Larve Chap. et Cand. Mem. Liege 1853. p. 583. — Nördlinger Feinde d. Landw. $. 244. — Zusmarshausen; Augsburg; München, bei Pullach auf Blüten, Juni, Juli, Harlaching an einer Pappel, August, Menterschwaige auf frischgeschnittenen Eichen, Juni, Maria Einsiedl, Geiselgasteig, Planegg, an Eichen, Buchen, auf Spiraea Aruncus, auf Dolden, an Holzstössen, Juni, Dr. Xr.; Freising; Moosburg, Notar v. Sonn. Passau; Regensburg n.s.; Nürnberg; Hersbruck ; Erlangen ; Winds- heim, Pfarrer Fdckee: Rothenburg a. d. Tauber, Professor Dr. Langhans; Steigerwald n. s. in Eichen; Bamberg, Professor //of- mann; Aschaffenburg h. allenthalben. — In Buchenstämmen, Mai, Juni, Schrank. Die Larve findet sich vorzüglich unter der Rinde kranker Kirsch-, Aepfel- und Eichenbäume. Der Käfer fliegt beim Son- nenschein umher. 764. Purpuricenus Serville. purpureus purpnrfarbig. 1) Hioehleri Linn. 3667. Kissingen, auf dem Staffelberge ziemlich h., Röseh; in Rhein- hessen n. 8., auch in der Bergstraase bei Zwingenberg, Weinheim beobachtet; \Wimpfen s., Scr, Frankfurt am Metzgerbruch, Schneider. Abb. 4: Eine Seite aus dem Verzeichnis von KITTEL (1883) 113 erns, denn manche Arten wurden nur aus dem Hessischen oder aus der Pfalz genannt. So verzeichnet Kittel z.B. bei der Familie Chrysomelidae insgesamt 392 Arten, doch davon wurden nicht weniger als 36 nur aus den Nachbargebieten gemeldet, also immerhin etwa 10%. Wenn man das Ergebnis hoch- rechnet, kommt man für die damalige Käferfauna im heutigen Bayern auf eine Zahl von ca. 3900 Ar- ten. Übersicht über die behandelten Familien 114 Familie Nummern ım Artenzahl Bemerkung Verzeichnis nach Kittel l. Cicindelidae l- 7 % 2. Carabidae 8- 404 397. 3. Dytiscidae 405- 518 113 + 1 Art (1 zu wenig angegeben) 4. Gyrinidae 5525 7 5. Hydrophilidae 526- 607 82 6. Staphylinidae 608-1420 813 7. Pselaphidae 1421-1462 42 8. Clavigeridae 1463 — 1464 2 9. Scydmaenidae 1465-1491 27 10. Silphidae 1492-1608 117 ll. Trichopterygidae 1609-1638 30 12. Scaphidiidae 1639 - 1644 6 13. Hısteridae 1645-1714 270 — 200 Arten 14. Phalacridae 1715-1726 12 15. Nitidnlidae 1727-1845 119 16. Trogositidae 1846-1852 7 17. Colydidae 1853-1874 DD. 18. Rhysodidae 1875 1 19. Cucnjidae 1876-1914 39 20. Cryptophagidae 1915-1982 68 21. Lathridudae 1983 — 2044 61 + l’Art 22. Mycetophagidae 2045-2056 12 23. Dermestidae 2057-2085 29 24. Byrrhidae 2086-2106 sa 25. Georyssidae 2107-2109 3 26. Parnidae 2110-2134 24 legt 27. Heteroceridae 2135-2142 8 28. Lucanıidae 2143— 2148 6 29. Scarabaeidae 2149-2290 141 +1.Art 30. Buprestidae 2291-2350 60 31. Encnemidae 2351-2366 16 32. Elateridae 2367-2487 120 +1 Art 33. Dascıllidae 2488-2504 17 34. Malacodermata 2505-2617 114 Nr. 2582 doppelt 35. Cleridae 2618-2637 20 36. Lymexylonidae 2638-2639 2 37. Ptinidae 2640-2730 9 38. Tenebrionidae 2731-2773 42 +41 Art 39. Cistelidae 2774-2789 16 40. Pythidae 2790-2802 13 41. Melandryidae 2803-2825 23 42. Lagriariae 2826 1 43. Pedilidae 2827-2831 5 44. Anthicidae 2832-2843 12 45. Pyrochroidae 2844-2846 3 46. Mordellonae 2847-2884 38 47. Rhipiphoridae 2885-2886 3 -1Art 48, Meloidae 2887-2902 16 49. Oedemeridae 2903-2927 25 50. Curcnlionidae 2928-3556 614 + 15 Arten Nr. 3436 und 3437 doppelt; Nr. 3468 und 3469 ausgelassen. 51. Scolytidae 3557-3619 63 52. Attelabidae 3620-3622 3 53. Rhinomaceridae 3623-3647 25 54. Anthotribidae 3648-3659 12 55. Cerambycidae 3660-3816 157 56. Bruchidae 3817-3844 28 57. Chrysomelidae 3845-6036 382 + 10 Arten Nr. 4100-4999 und 5100-5999 ausgelassen. 58. Erotylidae 6037-6046 10 59. Endomychidae 6047-6055 9 60. Coccinellidae 6056-6121 86 - 20 Arten 61. Corylophidae 6122-6128 7 6128 Nummern 4519 Arten angegeben + 2 doppelt angegeben + 31 zu wenig angegeben — 1801 ausgelassen — 221 zuviel angegeben = 4329 Nummern = 4329 Arten Kittels Leistung liegt aber nicht ın diesen Zahlen. Sie liegt in dem ungeheuren Fleiß, in der kritischen Bewertung der Fundmeldungen, in der pedantischen Sorgfalt der Darstellung — eben ın der Zuverläs- sigkeit seiner faunistischen Angaben. Er übertraf damit die meisten der zeitgenössischen Faunisten weit. Kein Wunder, daß sein Käferverzeichnis auch heute noch eine wichtige Quelle für faunistische Studien darstellt. Iussen, zu seiner Zeit selbst einer der besten Kenner der bayerischen Käferfauna, schätzt Kittels Werk als eine ‚,... umfassende und sorgfältige Bearbeitung, die zudem noch eine Menge sonst nicht veröffentlichter Fundortsangaben und Beobachtungen der besten damaligen bayrischen cc Sammler enthält...“ und nennt es eine ‚,...überaus wertvolle, ins Detail gehende Arbeit...‘ (IHssen 1934, 98). Und Horıon, der Altmeister der Käferfaunistik lobt: ‚Über die bayerischen Käfer und ihre Fundorte im vorigen Jahrhundert sind wir vorzüglich unterrichtet durch das Verzeichnis von Georg Kittel (Horıon 1957, 105). Daf3 Kittels Werk trotz seiner Bedeutung selbst den bayerischen Koleopte- rologen weitgehend unbekannt geblieben ist, liegt wohl daran, daß die Zeitschrift, in der es veröffent- licht wurde, in Koleopterologenkreisen nahezu unbekannt ist und daß es über einen so langen Zeit- raum von zwölf Jahren verteilt erschienen ist, so daß vollständige Serien der Veröffentlichung kaum aufzutreiben sind. Das schmälert aber nicht das Verdienst Kittels, und für den faunistisch interessierten Sammler ist es auch heute noch lohnend, im ‚‚Kittel“ zu lesen, welche Käfer vor einhundert Jahren ‚‚ım Königreich Baiern und der nächsten Umgebung“ festgestellt wurden. Danksagung Für ihre bereitwillige Hilfe bei den teils sehr zeitraubenden Nachforschungen zu Kittels Lebensda- ten habe ich herzlich zu danken Herrn Prof. Dr. Helmut FürscH, Ruderting, und Frau Luise DiEtL, Passau, besonders aber Herrn Manfred BırGMmEIER, Bamberg. 115 Literatur EGGERSDORFER, F.-X. 1933: Die Philosophisch-theologische Hochschule Passau, dreihundert Jahre ihrer Ge- schichte (Festschrift zur Hundertjahrfeier 1933); Passau. Hess, B. 1980: Die Naturwissenschaften an der Philosophisch-theologischen Hochschule im 19. und 20. Jahrhun- dert. — In: BARTHEL (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Forschung in Regensburgs Geschichte, Bd. 4 der Schriftenreihe der Universität Regensburg. HORION, A. 1957: Bemerkungen zur Scarabaeiden-Fauna von Südbayern. — Nachrbl. Bayer. Ent. 6(11), 105-110. IHSSEN, G. 1934: Beiträge zur Kenntnis der Fauna von Südbayern (1). — Ent. Blätter 30, 97-109. JUNGERMANN, K. 1863: Verzeichnis der südbayerischen Schmetterlinge und Käfer. - In: V. Jahresbericht des na- turkundlichen Vereins in Passau über die Jahre 1861 und 1862, 66-115. Lux-historischer Bildatlas, Verlag Sebastian Lux, Murnau, o. ]. MÜLLER, A. 1979: Die Landshuter Käferfauna. — Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern 27, 72-97. NOBAck, F. 1877: Münz-, Maass- und Gewichtsbuch. — Verlag Brockhaus, Leipzig, 2. Aufl. Anschrift des Verfassers: Manfred DÖBERL Seeweg 34, D-8423 Abensberg 116 ISSN 0340-4943 Mitt. Münch. Ent. Ges. | 75 | 117-126 | München, 15. 12. 1985 Über einige sizilianische Cleriden, mit Beschreibung der neuen Unterart Tillus pallidipennis espinosai subsp. n. (Coleoptera, Cleridae) On some Sicilian Cleridae, with description of the new subspecies Tillus pallidipennis espinosai subsp. n. (Coleoptera, Cleridae) Von Josef R. WINKLER Abstract Data of a small collection of Cleridae collected in Sicily by Mr. Bruno EsPINOSA are recorded. Besides faunal re- cords the new subspecies Tıllus pallidipennis espinosai ıs described. Descriptions of genitalia of the male holotype and supplementary of the nominate subspecies T. pallidipennis pallidipennis BIELZ, 1850 are given. Also male and female genitalia of Trichodes leucopsideus (OLIVER, 1795) are described. Einleitung Das von Herrn Bruno EspınosA ın Sızılien gesammelte und mir zur Bestimmung übersandte Cleri- den-Material enthielt zum einen Arten, die lediglich einer faunistischen Notiz wert erscheinen, ande- rerseits die Arten Tillus pallidipennis Bırız, 1850 und Trichodes leucopsideus (OLıver, 1795), die auf den ersten Blick den Eindruck endemischer insularer Unterarten vermitteln. Eine eingehende Untersu- chung, vor allem der Genitale, erbrachte jedoch sehr unterschiedliche Ergebnisse. Im ersten Fall konnte nachgewiesen werden, daß der bis jetzt nicht aus Sizilien bekannte Tillus pallidipennis dort in einer eigenen Unterart vorkommt, die in dieser Arbeit als Tillus pallidipennis espinosai subsp. n. be- schrieben wird. Andererseits zeigt Trichodes leucopsidens (OLıver, 1795), im Gegensatz zur morpho- logischen Stabilität der Genitale in beiden Geschlechtern, eine starke individuelle Variabilität der äuße- ren Merkmale der verglichenen Individuen, die aber nicht von geographischen Faktoren beeinflußt werden. Material und Methoden Die zur Genitaluntersuchung ausgewählten Individuen wurden aufgeweicht, ihr ganzes Abdomen direkt hinter den Hintercoxen abgetrennt, 1-2 Min. in 10%iger Kalilauge gekocht, in 5%ige Essig- säure überführt, unter dem Stereomikroskop zerlegt, in einem Tropfen Glycerin untersucht und ge- zeichnet. Danach wurden die Genitale in Wasser gespült und in Gelatine-Balsam in der Zusammenset- zung nach WinkL£r (1974) auf bläulichen Röntgenfolie-Blättchen eingebettet. Um die einseitig beschattete Fotografie des Holotypus von T. p. espinosai zu erhalten (Abb. 1), be- nützte ich zwei Zwischenringe und seitlich einstreuendes Licht eines Elektronenblitzes (Leitzahl 20 in I m Entfernung, Objektentfernung + 150 mm). 117 Faunistische Angaben Das Zeichen “/“ bedeutet das Zeilenende auf einem Ettikett, “//“ bedeutet das Ende des ganzen Eti- ketts. Unterfamilie Tillinae Tıllus pallidipennis espinosai subsp. n. — siehe unten. Unterfamilie Clerinae Trichodes alvearius (F.) Italia-Sıcilia/Ragusa m. 460/18.5.73 leg. EsPıNOSA// Italia-Sicilia/ Mistretta (Messina) /10.6.72 leg. EsPINOSA// Italia-Sicilia/s. Panagia (Siracusa)/13.6.72 leg. EsPINOSA// 3 Individuen, relativ groß und flach, typisch. Trichodes ammios (F.) Italia-Sicilia/ Entrottera ad Est/ di Porto Palo-Agrig. -/ 12.6.72 leg. EspınosA// 3 Individuen, typisch, alle relatıv klein, aufgrund ihrer Maße ähneln sie der verwandten Art Tricho- des flavocinctus Spın., trotzdem mit Sicherheit nach den von Espanor (1960) angegebenen Charakteri- stika identifizierbar. Trichodes leucopsideus (Oriv.) — siehe unten Beschreibung Tıllus pallidipennis pallidipennis Bıeız, 1850 - stat. n. Untersuchtes Material: 10°, Jugoslawien, Ludbreg; präpariert, gezeichnet und als Plesiotyp gekennzeichnet; 19, Bulgarien, Zeitinbu- run; präpariert, zusätzlich 12 Tiere verglichen. Ergänzende Beschreibung: Äußere Merkmale: Fühler (©): 7. Fühlersegment endet an der Innenseite distal in einer kurzen, un- deutlichen Spitze, die Außenseite des 7. Segments ist konvex. Das 8. Segment endet auf der Innenseite in einer schwach gebogenen und nach vorne gerichteten Spitze; der Aufßßenrand ist S-förmig gebogen, der distale Rand ist relativ gerade. Das 9. Segment ist ungefähr so breit wie das Vorige, ansonsten die- sem ähnlich. 10. Segment kürzer als das 9., die Spitze sitzt distal am Innenrand, gerade, plump, das di- stale Ende des Segments an der Innenseite etwa im ersten Viertel ausgebuchtet, Aufßßenrand auch deut- lich S-förmig gebogen (s. Abb. 2 an, oben). Punktierung der Elytren: Sexualdimorphismus, deutlicher bei den PP, wo die Punkte gröber und oft dunkler als die Grundfarbe sind; bei den JO sind die Punkte sehr klein. Flügeldecken-Behaarung ziemlich dicht, dunkler als Grundfarbe. Genital (©): Tegmen deltoid, bestehend aus vollständig miteinander verschmolzener peripherer Armatur. Parameren nicht unterscheidbar. Basis der Tegmen aus zwei getrennten, asymmetrisch abge- flachten Teilen zusammengesetzt, die ihren Ursprung in den Hinterecken der peripheren Armatur ha- ben und miteinander verbunden sind. Der innere Teil der Tegmenbasis ist kurz und keulenförmig. Der äußere Teil trägt eine kurz gegabelte Phallobasis. Kaudaler Teil der Tegmen von peripherer Armatur umgeben, welche zugleich die Basis eines großen V-förmigen Teiles bildet, welcher bis dicht an die Phallobasis heranreicht. An der Innenseite zwischen caudalem Teil der peripheren Armatur und der Basıs des erwähnten V-förmigen Teiles sind kreisförmig sklerotisierte starre Einlagen entwickelt (s. Abb. 2tg). 118 Phallus mit sehr kleiner Spitze, die flügelförmige 1. Verbindungsmembran' an den Seiten ist mit pa- rallelförmigen Strukturen entwickelt. Innensack sehr eng, ohne erkennbare innere Strukturen (s. Abb. 2ph). Spicular-Gabel? mit ver- wachsenen Spiculae, bildet eine feste, sklerotisierte Armatur, verschmolzen mit der verlängerten, un- regelmäßig zäpfchenförmigen Interspicular-Platte. Die eigentliche Spicular-Gabel unvollständig ver- wachsen, nur an der Spitze verbunden (s. Abb. 2sf). Bemerkungen: Sehr seltene Art, bisher immer nur als einzelne Individuen gesammelt, mit sehr be- grenzter geographischer Verbreitung, bisher bekannt aus dem Kaukasus, der Toskana, Griechenland, Banat, Transsylvanıen, Ungarn, Tschechoslowakei (Süd-Tschechoslowakei ausschließlich) und neu- erdings Österreich (GERSTMEIER 1986). Im Rahmen dieser Arbeit wurden 14 Individuen der Nomi- nat-Unterart untersucht, die bisher wohl größte Anzahl für eine taxonomische Untersuchung dieser Art. In dieser Arbeit werden nur die männlichen Genitale behandelt. Die Morphologie der weiblichen Genitale wird an anderer Stelle publiziert. Tıllus pallidipennis espinosai subsp. n. (Abb. 1) Untersuchtes Material’: Holotypus J', folgendermaßen etikettiert: Sicilia/ Mistretta (ME)/ m. 980/ 10.7.1972 leg. EspınosA (weiß, handgeschrieben) % su una Graminacea// Tillus pallidipennis subsp./ espinosai subsp. n./ HOLOTYPE/ J. R. WINKLER det., 1984 (rot, handgeschrieben, letzte Zeile gedruckt) //. Aufbewahrt in Museum of the Institute of Agricultural Entomology of the University Portici (Neapel), Italien. Derivatio nominis: Benannt zu Ehren von Herrn Bruno Espınosa. Differentialdiagnose: Unterscheidet sich von der Nominat-Unterart durch die ziemlich stark ge- wölbten Elytren, die mehr glänzen, extrem fein und flach punktiert und kurz und flaumig behaart sind und durch die Form der Antennensegmente 7.-10. sowie hauptsächlich durch Unterschiede der Kopu- lationsorgane, wie in der folgenden Beschreibung ausgeführt wird. Beschreibung Äußere Merkmale: Fühler (©): 7. Segment endet an der Innenseite distal in einer deutlichen, gebo- genen Spitze; Außenseite des 7. Segments undeutlich, fast unmerklich S-förmig gebogen. 8. Segment an der Innenseite distal in einer auffallenden, schräg nach außen gerichteten Spitze endend, Außenrand konvex, distaler Rand konkav. 9. Segment ähnlich dem Vorigen, Spitze an der Innenseite deutlich, ge- bogen, auch schräg nach außen gerichtet, Außenrand konvex und distaler Rand deutlich konkav. 10. Segment kürzer als das 9., Spitze distal an der Innenseite, kurz, zugespitzt, gekrümmt, nach vorne gerichtet, distales Ende des Segments konkav, Außenrand konvex (s. Abb. 2 an, unten). Punktierung der Elytren (C°): Ähnlich der 0'O° der Nominat-Unterart, jedoch die Punkte extrem klein und sehr flach. Behaarung spärlich und sehr kurz (Punktierung der Elytren der GC’ bis jetzt un- bekannt). Die 1. Verbindungsmembran wurde nur bei wenigen Vertretern der Familie Cleridae festgestellt, z. B. von EKıs (1977) bei einigen Arten der amerikanischen Gattung Perilypus SPINOLA, 1841 (Perilypus ventralis GORHAM, 1882; P. ornaticollis [LECONTE, 1880]) und von WINKLER (1985) bei der Gattung Denops FISCHER, 1829. Die Lage der Spicular-Gabel ist morphologisch mit der des 8. Sternites übereinstimmend, d. h. funktionell nicht mit der Lage des Aedeagus zusammenfallend, so daß sie zum Aedeagus in umgekehrter Beziehung steht (die Spi- culae sind häufig mit dem 8. Sternit verbunden). Zur Erklärung der Zeichen “/“ und “//“ s. Faunistische Angaben; das Zeichen ““%‘“ bedeutet Unterseite des Eti- ketts. IE) 0 Abb. 1: Tillus pallidipennis espinosai subsp. n., Holotypus C', dorsale Ansicht. (Foto J. R. WINKLER). ie) 9) Abb. 2: Obere Reihe: Tillus pallidipennis BıELz, 1850, sf, Spiculargabel; tg, Tegmen, ph, Phallus; Mitte: an, Fühlerglieder 7.-10., oben T. pallidipennis pallidipennis, unten T. pallidipennis espinosai subsp. n.; Untere Reihe: T. pallidipennis espinosai subsp. n., ph, Phallus, tg, Tegmen, sf, Spiculargabel. Genital (0°): Tegmen auch deltoid, jedoch ziemlich schmal; die völlig verwachsene äußere Armatur im Basalteil sehr robust, apikal etwas schwächer. Tegmen-Basis ebenfalls von zwei getrennten, asym- metrischen, flachen Teilen gebildet, die ihre Basis in den Hinterecken der peripheren Armatur haben. Der innere Teil der Tegmen-Basis auch kurz keulenförmig. Phallobasis viel länger als bei der Nomi- nat-Unterart, das verschmolzene Ende jedoch länger. Die ringförmig sklerotisierten Versteifungsele- mente an der Innenseite zwischen caudalem Teil der peripheren Armatur und Basis der erwähnten V- förmigen Teile nicht entwickelt (s. Abb. 2 tg, unten). Phallus mit größerer, anders geformter Spitze, die 1. Verbindungsmembran mit derselben Struktur wie in der Nominat-Unterart (s. Abb. 2 ph, un- ten). Spicular-Gabel mit langer und schlanker Interspicular-Platte, welche die eigentliche Gabel fast er- reicht (s. Abb. 2sf, unten). Bemerkungen: Der männliche Holotypus ist das bisher einzig bekannte Individuum. Die weiblichen Genitale der Nominat-Unterart wurden deshalb nicht untersucht. Es ist aber zu erwarten, daß die weiblichen Genitale deutlichere Unterschiede zwischen beiden Unterarten zeigen werden als die männlichen. Trichodes lencopsideus (OLiver, 1795) Untersuchtes Material: 2 männliche Plesiotypen mit präparierten Genitalen, folgendermafsen etikettiert: Italia-Sicilia/ Mistretta 900 m/ 10.6. 72 leg. EsPıINOSA (weiß, handgeschrieben) Trichodes/ leucopsideus (OL.)/ ©’ Plesiotype/ J. R. WINKLER det., 1984 (weils, handgeschrieben, letzte Zeile gedruckt) // Cavalaıre (weiß, handge- schrieben, gerandet)// T. leucopsideus // Trichodes/ lencopsideus (OL.)/ © Plesiotype/J. R. WINKLER det., 1984 (weiß, handgeschrieben, letzte Zeile gedruckt) // Plesiotype @ mit präpariertem Genital: Italia-Sicilia/ Mistretta (Messina) / 10.6.72 leg. EspınosA// Trichodes/ lencopsideus (01.) Q Plesiotype/ J. R. WINKLER det., 1984 (weiß, handgeschrieben, letzte Zeile gedruckt) // Zusätzliches Männchen von Italien (Catanıa) Sacco (Salerno), ESPINOSA. Ergänzende Beschreibung Äußere Merkmale (der sizilianischen Individuen): Halsschild enger und schlanker, in der vorderen Hälfte am breitesten oder robuster und in der Mitte am breitesten. Elytren fast parallel, zum Apex hin mäßig verjüngt oder im ersten Viertel verengt, im 3. Viertel verbreitert (s. Abb. 4hp). Fühlerkeule ganz dunkel, von verschiedener Braunfärbung oder sogar völlig hell, rötlich orange. Genital (O'): Tegmen relativ kurz und breit, keilförmig. Parameren frei, mit geraden, kurzen und verrundeten Spitzen. Ventraler Sinus nur schwach konkav (s. Abb. 3tg). Phallus ohne Falten, endet in einer deutlichen kegelförmigen Gestalt. „‚Phallus-Apodeme“ (,‚phallic struts“) sehr lang und dünn (s. Abb. 3 ph). Spicular-Gabel lang und dünn, Spiculae verbreitert, fahnenförmig, distal deutlich gabelförmig, pfeilförmig, im distalen Drittel ihrer Länge verwachsen. Interspicular-Platte nicht entwickelt (s. Abb. 3 sf). 8. Sternit nur wenig länger als breit, fast gleich, schildförmig (s. Abb. 3 st). Pygidium deutlich länger als breit, zungenförmig, mit sehr auffallendem schwarzen Farbmuster (s. Abb. 3pg). Genital (P): Ovipositor mit einer Reihe auffallender Merkmale: Die am Coxit ansetzenden Styli sind schräg nach außen gerichtet, kurz keulenförmig, mit sehr langen und dicken Primärborsten, die einem kleinen, papillenähnlichem Gebilde entspringen, zusätzlich vier ventral angeordnete parallell verlau- fende Borsten. Coxite distal keulenförmig verbreitert, die Innenseite mit einer schräg verlaufenden Reihe sechs auffallender Borsten und vier zusätzlichen, mehr in Längsrichtung orientierten Borsten. Auf der dorsalen Seite ist das Coxit mit zwei Reihen extrem dünner Mikrotrichien besetzt. Coxit und Coxitplatte deutlich getrennt. Ventrale und dorsale Plättchen sehr gut entwickelt, in der Mitte so lang wie die distalen Ränder der Coxite. Dorsale Lamina dreilappig, ventrales Plättchen mit einzeln gerun- detem Ende, nur an der Basis gewellt. Die schrägen und ventralen Stäbchen einander sehr genähert, dort wo sie zusammenstoßen erweitert. Stäbchen nicht zugespitzt, Spitze des Ovipositors an der Stelle wo die ventralen und schrägen Stäbchen zusammenstoßen verschmälert (s. Abb. 5Ov). Sternum 7 122 mm Abb. 3:Trichodes leucopsideus (OLIVER, 1795), Genital CO, st, Spiculargabel, tg, Tegmen, ph, Phallus, st, Ster- num 8 CS, pg, Pygidium C'. sehr breit und kurz, caudal stark konkav, mit sehr auffallendem, eigentümlich pigmentiertem schwar- zen Farbmuster (Abb. 4ss). Sternum 8 caudal konkav, vorne mit distal leicht verbreitertem ventralem Spiculum (Abb. 4 st). Pygidium (s. Abb. 4pg). Bemerkungen: Die sızialianischen Individuen von Trichodes leucopsideus weichen allesamt in ıhren äußeren Merkmalen (Form und Proportionen von Pronotum und Elytren, etc.) von den übrigen Popu- lationen ab. Anhand dieser Abweichungen könnte man meinen, daf3 sie möglicherweise eine endemi- sche Insel-Unterart repräsentieren. Eine gründliche Untersuchung der Genitale in beiden Geschlech- tern, die auch zahlreiches kontinentales Material aus Italien, Frankreich, Spanien und Nord-Afrikamit einschloß, ergab lediglich eine geographisch unabhängige, starke individuelle Variabilität der äußeren Merkmale. Auch wenn eine gewisse Eigenschaft (oder ein Komplex von Merkmalen) lokal vorherr- schen mag (z. B. zeigen die sızilianischen Individuen übereinstimmend mit den südfranzösischen eine dunkle Fühlerkeule, wohingegen bei den spanischen Individuen, in Übereinstimmung mit der Feststel- lung von Espanor (1960), die hellorange Färbung der Fühlerkeule vorherrscht etc.), so waren — selbst bei den am extremsten abweichenden Individuen — die Genitale immer identisch. SD ] mm PYI & 4 A Abb. 4: Trichodes leucopsideus (OLIVER, 1795), hp, Habitus schematisch, links: sizilianische Individuen, rechts: Individuen anderer Länder (Süd-Frankreich, Spanien); st, Sternum 8, sv, ventrales Spiculum, ss, Sternum 79, pg, Pygidium. 124 Abb. 5: Trichodes lencopsideus (OLIVER, 1795), ov, Apex des Ovipositors. 125 Danksagung Herrn Bruno Espınosa, Neapel, bin ich für die freundliche Bereitstellung seines Materials besonders zu Dank verpflichtet. Mein Dank gilt auch Dr. Zoltan Kaszag (Ungarisches Nationalhistorisches Mu- seum, Budapest) für die großzügige Leihgabe des sehr seltenen Materials der Nominat-Unterart von T. p. pallidipennis. Nicht weniger danke ich auch den Herren Karel Majer und Eduard STucHLik (beide Brno, CSSR) für ihre wertvolle technische Hilfestellung. Mein besonderer Dank gilt Herrn Ro- land GerstmEier (Zoologische Staatssammlung München) für freundliche Hilfe und Diskussion sowie der Übersetzung meines englischen Manuskriptes ins Deutsche. Zusammenfassung Über eine kleine Ausbeute von Cleriden aus Sizilien, gesammelt von Herrn Bruno EspınosA, werden faunistische Angaben gemacht. Eine neue Unterart Tillus pallidipennis espinosai subsp. n. (die Art war bisher aus Sizilien unbekannt) wird beschrieben und das männliche Genital mit dem der Nominat-Un- terart Tillus pallidipennis pallidipennis Bırız, 1850 verglichen. Außerdem wird eine ergänzende Be- schreibung der Genitale beider Geschlechter von Trichodes leucopsideus (OLiver, 1975) gegeben. Auf- grund der Genitaluntersuchung zeigte sich, daß die sizilianischen Individuen - im Unterschied zu Til- lus pallidipennis - trotz ıhrer einheitlichen und eigentümlichen äußeren Merkmale zur typischen Art gehören und keine geographisch bedingte, taxonomische Einheit repräsentieren. Literatur Ekıs, G. 1977: Classification, phylogeny, and zoogeography of the genus Perilypus (Coleoptera: Cleridae). — Smi- thonian contributions to zoology; no. 227, 138 pp. EsPANOL, F. 1960: Los Trichodes ıbericos (Col., Cleridae). — Graellsia 18, 153-164. GERSTMEIER, R. 1986: Tillus pallidipennis BIELZ (Coleoptera, Cleridae), neu für die Fauna Österreichs. — Koleo- pterologische Rundschau (in Druck). WINKLER, J. R. 1974: Sbırame hmyz a zakladame entomologickou sbirku. - Statı zemedelske nakladatelstvı Praha, 214 pp. (in Tschechisch). WINKLER, J. R. 1985: The genus Denops FiIsCH., 1829 — species identity substantiation and synonymy, morpholo- gy, variability, type-species (Coleoptera: Cleridae). — Dtsch. ent. Z., N.F. 32, 101-108. Anschrift des Verfassers: Dr. Josef R. WINKLER, Podmoli 87, 66902 Znojmo, Tschechoslowakei | A j „ | Mitt. Münch. Ent. Ges. | 75 | 127136 München, 15. 12.1985 | ISSN 0340 - 4943 Zwei neue Trichodes- Arten aus der ammios-Artengruppe: Trichodes longicollis sp. n. aus dem Iran und Trichodes flavotarsis sp. n. aus dem Irak (Coleoptera, Cleridae) Von Roland GERSTMEIER Abstract Two new species of the ammios-group of the genus Trichodes HERBST are described: Trichodes longicollis sp. n. from Iran and Trichodes flavotarsıs sp. n. from Iraq. For the species of the ammios-group a key is presented basing on characters, which are common in both sexes. Einleitung Die auffällig gefärbten und gezeichneten Buntkäfer der Gattung Trichodes Hergst, 1792 waren schon immer beliebte Studienobjekte der Entomologen und so wundert es nicht, daß von dieser Gat- tung heute — gerade in Anbetracht wesentlich verbesserter Reisemöglichkeiten — reichliches Material vorliegt und stets neue Arten entdeckt und beschrieben werden. Vor allem aus Kleinasien und dem Vorderen Orient (Afghanistan: WınkLer 1974; Türkei: Aunısıo 1975, WINKLER 1963, WINKLER & Zı- ROVNICKY 1980; Iran, BroDskY & WINKLER, in Druck), aber auch aus Nordafrika (ZirovnickY 1974), Albanien und Griechenland (BiLy & BropskY 1982, WINKLER & ZirovnickY 1980, ZırovnickY 1976) sind in den letzten Jahren neue Arten dieser Gattung bekannt geworden. Noch wenig erforscht sind der Iran und der Irak. Die neue Art aus dem Iran Trichodes longicollis sp. n. (Kollektion ZimMERMANN, Zoologische Staats- sammlung München) liegt als Männchen vor, Trichodes flavotarsis sp. n. (Kollektion R. GERSTMEIER) aus dem Irak als Weibchen. Beide Arten können aufgrund der Punktierung des Halsschildes, der Flügeldeckenzeichnung, der Fühlerfärbung und des Genitalbaus eindeutig der ‚‚ammios-Sippe‘ sensu REıtTer (1894) zugeordnet werden, die bisher folgende Arten umfaßte: Trichodes alberi EscHErICH, 1893, T. ammios (Fasrıcıus, 1787), T. flavocinctus SpınoLA, 1844, T. heydeni EscHERICH, 1892, T. jelineki Bropsky & WINKLER, in Druck, T. laminatus CHEVROLAT, 1843, T. rubrolimbatus CHEVROLAT, 1876 und 7. viridiaureus (ABEILLE DE PERRIN, 1881). Generell bedarf die Gattung Trichodes Hersst dringend einer gründlichen Revision. Abb. 1: Trichodes longicollis sp. n., Holotypus © (Foto, M. MÜLLER). 128 Beschreibung Trichodes longicollis sp. n. (Abb. 1) Material: 10°, Holotypus, Iran, 22 km nördlich Bandar Abbas, 9.4. 1972, in Mörtelbienennest, leg. REssı, coll. St. Zm- MERMANN (Zoologische Staatssammlung München). Länge: 15,5 mm, Körper gestreckt Färbung: Grundfarbe der Flügeldecken orangebraun, in der Mitte dunkler orangerot. Schildchen und Bindenzeichnung der Flügeldecken schwarzblau. Kopf, Halsschild und Beine metallisch dunkel- blau bis grünblau. Spitzen der einzelnen Tarsenglieder sowie Mundwerkzeuge und Fühler gelbbraun, erstes Fühlerglied vorderseitig angedunkelt. Fühler: kurz und gedrungen, kräftige dreigliedrige Keule. Kopf: einschließlich Augen deutlich breiter als Vorderrand des Halsschildes. Punktierung auf der Stirn fein und weitläufig, nach hinten und zu den Seiten dicht und körnig, Behaarung dicht, weiß. Halsschild: walzenförmig, deutlich länger als breit (Länge/Breite: 3,3 mm/2,8 mm, Index = 1,18). Seiten vom Vorderrand bis ins hintere Drittel fast parallel, am Ende zur Flügeldeckenbasis nur leicht nach innen abgeschrägt (Abb. 2a). Punktierung vor der Querfurche äußerst weitläufig (der Punktab- stand entspricht etwa dem dreifachen Punktdurchmesser); von der Querfurche bis zum Hinterrand ist die Punktierung etwas dichter und stark verflacht (Punktabstand entspricht etwa dem doppelten Punktdurchmesser); lateral ist die Punktierung sehr grob und leicht runzelig; das ganze Halsschild glänzend. Behaarung fein, schütter und kurz, an den Seiten dichter und länger. En DEU Abb. 2: Form des Halsschildes und Apex der Flügeldecken, a, c, Trichodes longicollis sp. n., b, d, Trichodes jeli- neki BRODSKY & WINKLER (in Druck). Flügeldecken: mehr als doppelt so lang wie breit (Länge/Breite: 10,3 mm/4,5 mm, Index = 2,29). Apex gerade abgestutzt, in einem sehr kleinen Zahn endend (Abb. 2c). Vor der Mitte befindet sich je eine isolierte, etwa rautenförmige Makel, hinter der Mitte eine Querbinde, die den Seitenrand fast er- reicht und an der Naht schmal in die schräggestellte Apikalmakel übergeht (vgl. Abb. 1). Im Bereich der Grundfarbe fein punktiert (Punktdurchmesser in etwa so groß wie die Zwischenräume), daher glänzend, im Bindenbereich tiefer (Punktdurchmesser so groß wie Zwischenräume), matt. Die Behaa- rung ist sehr kurz, hell und nicht dicht. 129 Typische Merkmale der Männchen: Das Metasternum ist dicht, lang und weiß behaart; distal eingebuchtet, dort unbehaart; glänzend und deutlich punktiert. Sämtliche Abdominalsternite sind orangebraun und dicht, kurz und weiß be- haart, das vorletzte Abdominalsternit ist deutlich eingebuchtet, das letzte etwa so breit wie lang (Abb. 3a). Hinterfemora und -tibiae sind verdickt, innen fast gerade; die Hintertibiae sind außen gleichmäßig gekrümmt und enden mit einer breiten, schaufelartig gekrümmten Lamelle, an deren Basis ein kurzer, stiftartiger, rotbrauner (an der Spitze geschwärzter) Sporn entspringt (Abb. 3b). Aedoeagus: s. Abb. 3c Weibchen: unbekannt Trichodes longicollis sp. n. unterscheidet sich von allen anderen Arten der ammios- Artengruppe durch die charakteristische Zeichnung der Flügeldecken. Länge, Punktierung und Behaarung des Halsschildes ähneln der von Trichodes jelineki, verschieden ist jedoch die Form des Halsschildes und der Apex der Flügeldecken (Abb. 2b, d). ® Abb. 3: Trichodes longicollis sp. n., a, Abdominalsternite, b, Lamelle der Hintertibien (Ti = Tibia, Ta 1 = 1. Tar- senglied), c, Aedoeagus mit Parameren (Dorsal- und Lateralansicht, Skala 0,20 mm). Trichodes flavotarsis sp. n. (Abb. 4) Material: 19, Holotypus, Irak centr., Diyala-Provinz, Hashima 24.5.1958, leg. H. REMANE, coll. R. GERSTMEIER. Länge: 7,5 mm, Körper gedrungen. Färbung: Grundfarbe der Flügeldecken orange. Bindenzeichnung der Flügeldecken und Beine schwarzbraun. Kopf, Halsschild, Schildchen und Naht metallisch grünschwarz. Alle Tarsenglieder (rechte Hintertarsen und Krallenglied der linken Hintertarsen fehlen), Mundwerkzeuge sowie Fühler hell gelbbraun. 130 Abb. 4: Trichodes flavotarsis sp. n., Holotypus ? (Foto, M. MÜLLER). Fühler: kurz und gedrungen, kräftige dreigliedrige Keule. Kopf: einschließlich Augen so breit wie der Vorderrand des Halsschildes, fein aber deutlich punk- tiert, dicht weiß behaart. Halsschild: kaum länger als breit (Länge/Breite: 1,8 mm/1,7 mm, Index = 1,06), in der Mitte seit- lich ausgebuchtet, am Vorder- und Hinterrand schmäler. Punktierung vor der Querfurche verwischt, glänzend; Punktdurchmesser nur wenig größer als Zwischenräume; hinter der Querfurche dicht und tief punktiert, Punktdurchmesser doppelt bis dreimal so groß wie Zwischenräume, Halsschild ın die- sem Bereich daher matt; dicht, lang und hell behaart. Flügeldecken: doppelt so lang wie breit (Länge/Breite: 5,0 mm/2,5 mm, Index = 2,0). Apex abge- schrägt, mit deutlichem Zahn (Abb. 5a), im Gegensatz hierzu haben alle untersuchten Trichodes alberi einen gerundeten Apex (Abb. 5b). Isolierte Schultermakel und vordere Binde zu einem isolierten Fleck reduziert, hintere Binde den Seitenrand nicht erreichend, gesamte Naht geschwärzt (metallisch grün- schwarz), im Bereich der Binden Nahtzeichnung ausgedehnt, am Ende in die dreieckige Apikalmakel übergehend (vgl. Abb. 4). Punktdurchmesser ebenso groß oder meist größer als Zwischenräume, ım 131 Bindenbereich tiefer punktiert, Flügeldecken in diesem Bereich daher weniger glänzend. Kurz, hell und besonders an den Seiten dicht behaart. Metasternum und Unterseite aller Femora dicht, lang und weiß behaart. Typische Merkmale der Weibchen: Hintertibien innen fast gerade, außen leicht gebogen, am Ende mit zwei hellen Sporen, der innere etwas länger und an der äußersten Spitze leicht umgebogen. Vordertibien innen bis zur Mitte gelb- braun. Abdomen schwarzbraun, letztes Abdominalsternit und Pygidium etwas heller, ım Gegensatz zum nahe verwandten T. alberi anders geformt (vgl. Abb. 5c, d). Da zum Bau des Ovipositors innerhalb der Gattung Trichodes Hersst nur Untersuchungen über T. leucopsideus (Or..) von WınkL£r (1985) vorliegen und eine ausführliche Beschreibung im Rahmen einer späteren Trichodes-Revision erfolgen soll, wird hier auf eine Darstellung des Ovipositors ver- zichtet, zumal die äußeren morphologischen Merkmale zur Abgrenzung von T. alberi völlig ausrei- chen. Männchen: unbekannt Trichodes flavotarsis sp. n. gleicht T. alberi habituell weitgehend, unterscheidet sich von diesem aber durch die Punktierung des Halsschildes und der Flügeldecken, der Form des Apex, der weiblichen Genitalsegmente sowie der hellen Färbung aller Tarsenglieder. WW e f Abb. 5: Apexder Flügeldecken, letztes Abdominalsternit (P) und Pygidium (P), a, c, e, Trichodes flavotarsis sp. n., b, d, f, Trichodes alberi ESCHRCH. Bestimmungstabelle der Arten der Trichodes ammios-Artengruppe (berücksichtigt sind nur Merkmale, die beiden Geschlechtern gemeinsam sind) 1 Halsschild fein (wenig tief), weitläufig oder dicht punktiert, glänzend odermatt ........ 2 — Halsschild grob (tief) und sehr dicht punktiert, hintenmatt ........ 2222222222. 7 Baalsschild deutlich langer als breit (Index: 1.12-1.18) . 2.4... 20... ns sc rneanar. 3) älsschildeBsollang;wiebreit.(Index10.971.5)......2.22.. 2 naea2s 20200 4 3 Charakteristische Flügeldecken-Zeichnung (s. Abb. 1), Halsschild mit parallelen Seiten- rändern (Abb. 2a), dessen Oberseite fein und kurz behaart. Apex der Flügeldecken gerade Abgesturzu li NDDAZEN ne Me le T. longicollis sp.n. — Flügeldecken-Zeichnung anders (s. Abb. 6), Halsschild ab der Mitte zum Vorderrand ver- breitert (Abb. 2b), fein und lang behaart; Apex der Flügeldecken eingebuchtet (Abb. 2d) . . 5 ER EEE REN T. jelineki BroDsky & WinkLer (in Druck) 4 Halsschild hinten sehr dicht punktiert (Punktabstand viel kleiner als Punktdurchmesser) und SiExekunrein ne Anne EI oe T. flavocinctus SPINOLA — Halsschild weitläufig und verwischt punktiert (Punktabstand gleich oder größer als Punkt- Aurehnmesser)yelänzend, un en. Werte ea 5 5 Halsschild mit + parallelen Seitenrändern, nur am Hinterrand schmäler ............. 6 -— Seitenränder des Halsschildes nicht parallel, am Vorder- und Hinterrand schmäler, seitlich AUSECHUCHTERIEE ES 2 0 Me Ben ei T. alberi EsCHERICH 6 _ Flügeldecken dicht, im Bindenbereich tiefer und fast netzartig punktiert, daher kaum glän- zend, die Punkte nicht rund, Punktierung unregelmäßig im Bereich der Grundfarbe flach; Kopf einschließlich Augen nicht so breit wie Vorderrand des Halsschildes (kann bei Tieren aus Algerien ebenso breit sein); Halsschild dicht pelzig behaart; SW-Europa, Nordafrika .. EA ee aa ac a: T. ammios (Fasrıcıus) — Flügeldecken relativ gleichmäßig punktiert, glänzend; Punkte fast rund, Punktierung auch ım Bereich der Grundfarbe deutlich; Kopf einschließlich Augen breiter als Vorderrand des Halsschildes, Halsschild nicht so dicht behaart; Vorderasien . T. rubrolimbatus CHEVROLAT 7 _ Bindenzeichnung der Flügeldecken schwarz, mit isolierter schwarzbrauner Schultermakel, alleTansenihelleelb(Abb.A) 22.0.0 T. flavotarsıs sp.n. — Bindenzeichnung der Flügeldecken grün oder blaugrün, ohne isolierte dunkle Schultermakel, Aumindest Hlintertarsen Sschwarzbraung une Arendt oc nenn ende 8 8 Abdomen dunkel, lang und abstehend weiß behaart; Mitte des Metasternums behaart; die gelborange bis rotbraune Grundfarbe der Flügeldecken zu schmalen Makeln reduziert (Abb. 7a, b); Halsschild so lang wie breit (Index: 1.0-1.03), Flügeldecken doppelt so lang Dar ner DER ESF RTL PER RE OEL ZN IE RA N 9 — Abdomen dunkel, rotbraun oder die beiden letzten Sternite rotbraun, sehr dicht und an- liegend weiß behaart; Mitte des Metasternums nicht behaart (höchstens sehr dünn und spärlich); Grundfarbe als relativ große Makel erhalten (Abb. 7c); Halsschild länger als breit (Index: 1.10-1.14); Flügeldecken mehr als doppelt so lang wie breit! (Index: 2.23-2.30) . . . N ET SER a PO ER re T. heydeni ESCHERICH ' REITTER (1894) gibt in seiner Bestimmungstabelle „nahezu dreimal so lang wie breit“ an, was wohl etwas über- trieben ist (siehe auch Anmerkungen zur Bestimmungstabelle). 133 9 Vordertarsen gelbbraun; Halsschild vor der Querfurche verwischt punktiert (Punktdurch- messer kleiner als Zwischenräume), daher glänzend; Kopf einschließlich Augen nicht ganz so breit wie Vorderrand des Halsschildes; die gelbe bis rotbraune Anteapikalmakel meist bis zum Seitenrand der Flügeldecken reichend (Abb. 7a) ........ T. laminatus CHEVROLAT -— Vordertarsen schwarzbraun; Halsschild vor der Querfurche deutlich punktiert (Punktdurch- messer größer als Zwischenräume), daher matt; Kopf einschließlich Augen viel breiter als Vorderrand des Halsschildes; Anteapıkalmakel vom Seitenrand deutlich getrennt (Abb. 7b). ER N N Rn DEREN RE Er DE ER T. virıdıanreus (ABEILLE DE PERRIN) Anmerkungen zur Bestimmungstabelle Die neueste Bestimmungstabelle einer Artengruppe der Gattung Trichodes HERBST stammt von WINKLER & ZirovnickY (1980) und behandelt die pontisch-mediterranen Arten der leucopsideus- Ar- tengruppe. REITTER (1894) ergänzte mit eigenen Untersuchungen die von EsCHERICH (1893) erstmals er- arbeiteten Tabellen über alle damals bekannten Artengruppen der Gattung Trichodes HERBST. CHAM- PENOIS’ (1900) Monographie über Trichodes ist nichts Gleichwertiges mehr gefolgt. RıcHTEr (1961) übersetzte in ıhrer Bestimmungstabelle der russischen Trichodes- Arten im wesentli- chen die Vorgabe Reıtters. Allen Bestimmungsschlüsseln ist gemeinsam, daß sie hauptsächlich auf Merkmalen basieren, die den männlichen Individuen eigen sind, die Weibchen also meist sehr schwie- rig oder gar nicht bestimmbar sind. Dieser Bestimmungsschlüssel stellt einen Versuch dar, die Vertreter der ammios- Artengruppe an- hand von Merkmalen, die beiden Geschlechtern gemeinsam sind, zu unterscheiden. Er ist durchaus noch in einigen Punkten verbesserungsfähig, da über die Variationsbreite bestimmter Merkmale (Form und Punktierung des Halsschildes, Punktierung der Flügeldecken, Apex der Flügeldecken?, Form des Endgliedes der Fühlerkeule’ und Kopfbreite) bisher nur spärliche Angaben vorliegen. Auch standen für die Untersuchungen zum Teil nur wenige Individuen (z. B. von T. jelineki, T. viridiaureus) zur Verfügung. Die Angaben älterer Autoren über Längen-Breitenverhältnisse von Halsschild und Flügeldecken sind oft sehr fragwürdig (z. B. Reıtter 1894, T. heydeni, s. Bestimmungstabelle), da sie wohl eher auf Schätzungen als auf tatsächlichen, exakten Messungen beruhten. Genaue Messungen, nach Möglich- keit mit einem Okular-Mikrometer, sind hier aber erforderlich! Danksagung Herrn Dr. SCHERER danke ich für die Unterstützung bei der Durchsicht des Trichodes- Materials der Zoologischen Staatssammlung München. Den Herren Dr. J. J. MENIER (Naturhistorisches Museum Paris) und Dr. H. ScHönmann (Naturhistorisches Museum Wien) sei für die Ausleihe von Typenmate- rial gedankt. Dr. J. R. WinkL£r (Znojmo) möchte ich besonders für wertvolle Diskussionen sowie der Überprüfung der Artidentität der neuen Arten danken. H. Darrner, Dr. BaEHR und Dipl.-Biol. G. RamsoıD lieferten wertvolle Anregungen und kritische Diskussionen zum Manuskript. Frl. M. Mvrı£r (Zoologische Staatssammlung München) gebührt der Dank für die fotografischen Auf- nahmen. * Bei den untersuchten T. alberi immer verrundet (in beiden Geschlechtern); dagegen z. B. bei 7. heydeni äußerst variabel. ° Nach meinen Untersuchungen sehr variabel. 134 Abb. 6: Trichodes jelineki BRODSKY & WINKLER (in Druck) (Foto, M. MÜLLER). > “ a D € Abb. 7: Bindenzeichnung der Flügeldecken, a, Trichodes laminatus CHEVR., b, Trichodes viridiaureus (AB.), c, Trichodes heydeni ESCHRICH. 135 Zusammenfassung Zwei neue Trichodes- Arten aus der ammios- Artengruppe, Trichodes longicollis sp. n. aus dem Iran und Trichodes flavotarsis sp. n. aus dem Irak werden beschrieben. Für die ammios- Artengruppe wird ein Bestimmungsschlüssel erstellt, der auf Merkmalen basiert, die beiden Geschlechtern gemeinsam sind. Literatur Aubisio, P. 1975: Note su alcune specie di Cleridae del Libano e della Turchia, comprendenti la descrizione di Tri- chodes sbordonü n. sp. (Coleoptera). — Fragmenta ent. 11(3), 235-240. BiLy, S., BRODSKY, O., 1982: Taxonomical, biological and faunistical notes on Buprestidae and Cleridae from East Mediterranean (Coleoptera). - Türk. Bit. Kor. Derg. 6, 185-194. BRODSKY, O., WINKLER, J. R. (in Druck): Results ofthe Czechoslovak-Iranian Entomological Expeditions to Iran. CHAMPENOIS, A. 1900: Synopsis des especes palearctiques du genre Clerus MÜLLER (Trichodes HERBST). — L’Ab- eille 30, 1-46. ESCHERICH, K. 1893: Zur Kenntnis der Coleopterengattung Trichodes HERBST. (Eine monographische Studie). — Verh. zool.-bot. Ges. Wien 43, 149-203. REITTER, E. 1894: Bestimmungstabellen der Coleopteren-Familie der Cleriden des paläarktischen Faunengebietes. — Verlag des Verfassers, Brünn, 55 S. RICHTER, V. A. 1961: The Clerid Beetles (Col.: Cleridae) of the UssR. (in Russisch). —- Horae Soc. Ent. Union. So- vet. 48, 63-128. WINKLER, J. R. 1963: Trichodes israelicus, eine neue Buntkäferart aus Palästina (Coleoptera, Cleridae). — Beiträge zur Entomologie 13 (7/8), 890-893. — — 1974: Cleridae (Coleoptera) of Afghanistan, with descriptions of new genera and species. — Acta Univ. Ca- rol.-Biol. 1972, 375-408. — — 1985: Über einige sizilianische Cleridae, mit Beschreibung der neuen Unterart 7 ıllus pallidıpennis espinosai subsp. n. (Coleoptera). — Mitt. Münch. Ent. Ges. 75, 117-126. — — & ZIROVNICKY, J. 1980: Trichodes HERBST, 1792, Series „„lencopsideus‘‘ — A revision of pontic—- mediterra- nean group of species (Coleoptera: Cleridae). — Acta Univ. Carol.-Biol. 1978, 457-484. ZIROVNICKY, J. 1974: Records of Cleridae from Algeria, including the description of Trichodes hofferi sp. n. (Co- leoptera). — Acta ent. bohemslov. 71(5), 315-317. — — 1976: Trichodes winkleri n. sp. de Grece (Col., Cleridae). - Bull. Soc. Entom. Mulhouse 1976 (3), 15-16. Anschrift des Verfassers: Roland GERSTMEIER Zoologische Staatssammlung Münchausenstraße 21, D-8000 München 60 136 ISSN 0340-4943 — J Mitt. Münch. Ent. Ges. 75 137-144 | München, 15. 12. 1985 — - — — — — Buchbesprechungen EISENBEIS, G., WICHARD, W.: Atlas zur Biologie der Bodenarthropoden. — Gustav Fischer Verlag, Stutt- gart-New York, 1985. 434 S., über 1 100 rasterelektronenmikroskopische Bilder auf 192 Tafeln und 219 Abb. ı. Text. (1) Die zahlreichen rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen dieses bemerkenswerten Bildtafelwerkes zeigen in einmaliger Weise den Formenreichtum der verschiedensten morphologischen Strukturen der Bodenarthropo- den, die an ihren Lebensraum in besonderer Weise angepaßt sind. Ebenso dokumentieren diese Bilder, zu welcher Darstellungsweise dem Bearbeiter dieser Tiergruppen diese Technik verhelfen kann. Aber diese einzigartigen Ab- bildungen zeigen auch den ‚‚Rausch“, dem der ‚Hersteller‘ unterlegen ist. Der Schritt von der mühseligen Mikro- skopiertechnik zur Darstellungsweise durch das Rasterelektronenmikroskop scheint durch diese Dokumentation einen zukunftsweisenden gangbaren Weg zu eröffnen. Bemerkenswert sind die bis dahin kaum bekannten Tiefen- schärfegrade, die sogar einen Käfer in seiner ganzen Größe scharf abgebildet erscheinen lassen. Die Zusammenstel- lung sehr unterschiedlicher Tiergruppen, die weitgehend nur durch eine repräsentative Art vorgestellt werden, zeigt die Formenvielfalt bisher kaum beachteter Organismen des Bodens, bzw. seiner oberen Schichten. Informationen über die gesamte Gruppe werden nicht geboten. Dadurch entspricht das vorliegende Buch dem Trend, abrißhaft nur Baupläne und in diesem Fall Strukturen und deren Bedeutung vorzustellen. Dem Anspruch eine bildhafte Dar- stellung der Biologie der bodenbewohnenden Gliederfüßler zu liefern, wird dieses Buch nur in Details gerecht. An Hand der faszinierend dargestellten Strukturen in Form der REM-Bilder, aber auch aussagekräftiger Detailzeich- nungen wird nur deren ökophysiologische Bedeutung dokumentiert. Angaben zur Biologie, d. h. dem gesamten biologischen Umfeld der Art und ihrer Wechselbeziehungen im Lebensraum fehlen. Im einführenden Teil werden lediglich die Habitatbedingungen, d. h. die Bodenstruktur vorgestellt. Das nicht ganz eingehaltene Versprechen des Titels wird jedoch weitgehend durch die Bildauswahl und die bemerkenswerten Erläuterungen zu Teilaspekten der Funktionsmorphologie von besonders herausragenden Organsystemen wieder wett gemacht. Das umfangrei- che Literaturverzeichnis hilft bei der Suche nach weiterer Information zu den Tiergruppen, das Sachverzeichnis zeigt dagegen leider nur eine knappe Darstellung der gegebenen Informationen. E. G. BURMEISTER MOBßSE, J. C. (ed.): Proceedings ofthe 4th internationalsymposium on Trichoptera, Clemson, South Carolina, 11.-16. july 1983. - Dr. W. Junk Publishers, The Hague-Boston-Lancaster, 1984. 486 pp. (2) Wie bereits die drei vorangegangenen Symposiumsbände, zeigt auch diese Zusammenfassung der auf dem 4. Symposium gehaltenen 59 Vorträge und 12 Poster-Demonstrationen den umfassenden Stand der weltweiten Be- arbeitung dieser aquatischen Insektengruppe. Besonders hervorgehoben wurde ein Workshop über die Taxonomie von Hydropsyche-Larven an Hand von Kopfmerkmalen sowie ein Kolloquium über das Verhalten adulter Trichop- teren und eine Präsentation ‚‚Spezieller Köcherfliegen-Habitate“. Einige der Vortragsthemen, die vor dem Gre- mium der 77 Teilnehmer aus 17 Nationen gehalten wurden, sind im Berichtsband nur als Zusammenfassungen bzw. abstracts wiedergegeben. Im Gegensatz zu den bisherigen Symposiumsberichten ist in diesem, dessen Schwerpunkt auf Grund des Veranstalterlandes deutlich auf die Forschungsrichtungen in Nordamerika ausgerich- tet war, auf die Darstellung bzw. Dokumentation der anregenden Diskussionen verzichtet worden. Bedauerlicher- weise wurde auch hier wiederum die Reihenfolge der Vorträge nicht nach Sachgebieten sondern in alphabetischer Reihenfolge der Autorennamen vorgenommen, so daß die zusammenfassenden Themenkomplexe erst im Litera- turverzeichnis bzw. der Liste der gehaltenen und hier wiedergegebenen Vorträge und Demonstrationen zu ersehen sind. Hilfreich bei der Suche nach Autoren und wissenschaftlichen Namen, die im Text erwähnt sind, erweisen sich die abschließenden Indizes. Neben dem Preis ist auch der spezielle Inhalt, der die unterschiedlichsten Fachgebiete anschneidet, so ausgerichtet, daß ausschließlich Spezialisten zu diesem Band Zugang finden werden. E. G. BURMEISTER 674 KLAUSNITZER, B.: Käfer im und am Wasser. — Die Neue Brehm-Bücherei 567. A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt, 1984. 148 S., zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen und Detailzeichnungen. Vertrieb durch Ver- lag J. Neumann-Neudamm, Postfach 320, 3508 Melsungen. (3) Der vorliegende umfangreiche Band der beachtenswerten Serie der ,, Neuen-Brehm-Bücherei“ enthält eine Fülle von Informationen über die wasserbewohnenden Käfer, die sekundär diesen Lebensraum eroberten, wozu beson- dere Verhaltensweisen und Organsysteme notwendig sind. Diese Anpassungen an das aquatische Milieu zeigt der Autor als herausragender Kenner dieser Insektengruppe an Hand von Beispielen auf, wobei er die besonders cha- rakteristischen Adaptationen einzelner, nicht näher miteinander verwandter Gruppen erwähnt. Ebenso werden die ökologischen Ansprüche zahlreicher Wasserkäfer und vor allem auch Käfergesellschaften aufgeführt und Verbrei- tungsübersichten geben Aufschluß über Vorkommen in Deutschland und den jeweils bevorzugten Gewässertyp. Die zahlreichen Abbildungen zeigen morphologische Merkmale vor allem aber auch Verhaltensweisen beim At- men, Fliegen, Fressen, Schwimmen, Klettern und das Errichten einer Puppenhöhle sowie Eiablage- und Kopula- tionsvorgänge, immer ım Hinblick auf den sekundär eroberten Lebensraum Wasser. Neben der Darstellung und Erläuterung dieser biologisch-ökologischen Themenkreise enthält dieser Band als wesentlichen Teil Bestimmungs- tabellen der einzelnen Käferfamilien, die bis zur Gattungsdiagnose ausgeführt werden und nicht nur die Imagines, die auch auf Grund zahlreicher weiterer Literatur determiniert werden können, sondern auch die Larvalstadien be- rücksichtigen, für die im deutschsprachigen Raum bisher keine vergleichbaren Bestimmungswerke vorliegen. Für diesen Teil geben zahllose Detailzeichnungen Hilfestellungen. Den Abschluß dieses Büchleins, das jedem Käferin- teressenten wertvolle Informationen liefert, bilden Hinweise auf die Bedrohung dieser Insekten durch die Zerstö- rung ihrer Lebensräume und wie dieser Einhalt geboten werden kann. Es folgt ein sehr umfangreiches Literaturver- zeichnis, bedauerlicherweise fehlen Hinweise auf die Herkunft zahlreicher Detailabbildungen. E. G. BURMEISTER NONVEILLER, G.: Catalogue commenteet illustredes insectes du Cameroun d’interet agricole. — Institut pour la protection des Plantes, Memoires XV. Beograd 1984, 210 pp. (4) Der vorliegende Katalog der wirtschaftlich bedeutsamen Insekten Kameruns stellt das Ergebnis langjähriger Un- tersuchungen zum einen an Nutzpflanzen und deren Schädlingen zum anderen über die zur biologischen Schäd- lingsbekämpfung einsetzbaren Schädlingsvertilger dar. Besonders die klimatisch begünstigten Länder Afrikas als Repräsentanten der sog. 3. Welt sind in ihrer Landwirtschaft besonders von den häufig in großer Dichte auftreten- den Schädlingen betroffen, die ganze Ernten für die bedürftige Bevölkerung vernichten können. Das Wissen um den spezifischen Schädling an den jeweiligen Kulturpflanzen, der in dieser Zusammenfassung aufgelistet wird, macht gleichzeitig den gefährlichen Einsatz chemischer Breitband-Bekämpfungsmittel unnötig. Nach umfangreichen Vorworten und einer Einführung, die zusammen auch die Historie der Insektensammlung des federführenden In- stituts und die Mitarbeiter erwähnen, werden in den verschiedenen Kapiteln die bekannten Schädlinge als Verwü- ster der Kulturen (3.) von den Coleoptera, Dermaptera, Diptera, Heteroptera, Homoptera, Hymenoptera, Isopte- ra, Lepidoptera, Orthoptera, Thysanoptera bis zu kleineren an Fraßbildern dargestellten Gruppen wie Milben, Nematoden, Vögel und Kleinsäuger aufgeführt. Es folgt eine umfassende Liste der Parasiten und Räuber der Kul- turschädlinge (4.) unter den Insekten, an die sich eine Tabelle anschließt (5.), die die Kulturpflanzen mit den jeweili- gen Schädlingen aufführt, wodurch Querverbindungen deutlich werden. In diesem Kapitel werden an Hand leider in ihrer Qualität nicht befriedigender Abbildungen besonders die Schadbilder in Kamerun angebauter Nutzpflan- zen aufgezeigt. In ihrer systematischen Zuordnung werden allein für den Kakao 159 Schadinsekten erwähnt. Diesen Übersichten, die auch die Verbreitung einschließen, die Biologie jedoch zu stark vernachlässigen, folgen Darstel- lungen der forstwirtschaftlich bedeutenden Arten (5.2) wiederum bezogen auf die Wirtspflanze, Minen als Fraßbil- der, und die Liste der Schadinsekten an lagernden pflanzlichen Lebensmitteln sowie die der im Katalog erwähnten Pilze und anderen Pflanzenkrankheiten. Abschließend folgen wesentliche Aufstellungen der wissenschaftlichen Namen der Schadinsekten, Wirtspflanzen sowie deren ortsüblichen Trivialnamen und ein Katalog der zitierten Fundorte und Spezialisten, denen eine umfangreiche Bibliographie folgt. Für jeden in den Tropen engagierten Land- und Forstwirt sowie Entwicklungshelfer auf diesem Gebiet der Ansiedlung und Etablierung von Kultur-. pflanzen erscheint dieses Buch unbedingtes Handwerkszeug, aber ebenso für den Spezialisten einer phytophagen Insektengruppe eröffnen sich hier bemerkenswerte angewandte Perspektiven. E. G. BURMEISTER GEWECKE, M., WENDLER, G.: Insect Locomotion. Proceedings of the Symposium 4.5 from the XVII. Internatio- nal Congress of Entomology held at the University of Hamburg, August 1984. — Paul Parey Verlagsbuchhand- lung, Hamburg-Berlin, 1985. 262 S., 170 Abb. und 5 Tabellen. (5) 138 Die in diesem Symposiums-Band zusammengefafstten 28 meist durch Vorträge repräsentierten Abhandlungen zeigen den derzeitigen Stand der Arbeiten zur Bewegungsphysiologie der Insekten. Diese können vereinfacht mit den Begriffen Laufen, Klettern, Graben, Fliegen und Schwimmen umschrieben werden. Es handelt sich bei den ein- zelnen Arbeiten meist um die Dokumentation der Bewegungsabläufe und vor allem des benötigten apparativen Aufbaues zur Darstellung des Mefßvorganges, der häufig sehr viel Raum gewidmet ist, was vielfach die biologische Aussage in den Hintergrund treten läßt, jedoch für den Biophysiker von besonderer Bedeutung sein kann. Neben den rein deskriptiven Abhandlungen der Bewegungsabläufe, die sich ausschließlich auf Laborbeobachtungen und Messungen beziehen, wurden im Verlauf des Symposiums, das im Rahmen des in Hamburg abgehaltenen interna- tionalen Entomologenkongresses stattfand, auch physiologisch-anatomische Untersuchungen zu Rezeptor- und Operatorvorgängen präsentiert. Für den in diese Fachrichtungen eingearbeiteten Biologen zeigt dieser Band die Fülle der laufenden Arbeiten und vor allem die Möglichkeiten des apparativen Aufbaues und der reproduzierbaren Meßmethodik. E. G. BURMEISTER CANARD, M., SEMERIA, Y., NEW, T. R. (eds.): Biology of Chrysopidae. Series Entomologica Vol. 27. — Dr. W. Junk Publishers, The Hague-Boston-Lancaster, 1984, 288 pp. (6) Das Buch stellt die Gemeinschaftsarbeit von 22 Autoren dar und behandelt ausgehend von der Phylogenie die Morphologie, Taxonomie, Entwicklungsgeschichte und Ökologie der Chrysopidae (Neuroptera), ihre natürlichen Feinde, die gebräuchlichsten Sammeltechniken und abschließend die Chrysopidae in der Schädlingsbekämpfung. Die einzelnen Artikel sind relativ knapp gehalten, aber in der Regel sehr informativ. Wie bei solchen Sammelbänden üblich, finden sich sehr spezielle Abschnitte neben allgemeineren Übersichtsartikeln. Wenn auch die vertiefte Be- schäftigung mit manchen Problemen, z. B. Anatomie und Morphologie, Literaturstudium über den vorliegenden Band hinaus erfordert, kann das Buch jedoch als vorzügliches und reichhaltiges Nachschlagewerk für alle empfoh- len werden, die sich in irgendeiner Weise mit Chrysopiden beschäftigen. Auch das umfangreiche Literaturverzeich- nis ist besonders hervorzuheben. M. BAEHR NEW, T. R.: Insect conservation. An Australian perspective. Series Entomologica Bd. 32. — Dr. W. Junk Publi- shers, The Hague-Boston-Lancaster, 1984, 184 pp. (7) Der vorliegende Band, vertalst von einem nıcht einseitig und ausschließlich am Schutz, sondern auch an der Wis- senserweiterung interessierten Spezialisten für eine Insektengruppe gibt in mustergültiger Weise einen Überblick über den Stand des Naturschutzes (insbesondere des Schutzes der Insekten) ın Australien. Das Buch besticht durch seinen Aufbau: Nach einem allgemeinen Abriß der natürlichen und nicht natürlichen Populationsänderungen von Insekten wird die australische Insektenfauna kurz vorgestellt. Dann folgen zwei Kapitel, die das Problem des Schutzes vom Habitat bzw. von der zu schützenden Art her angehen. Hierbei wird auch die Artenschutzgesetzge- bung ın Australien und Papua Neuguinea besprochen. Ein eigener Abschnitt behandelt die Untersuchung des Art- inventars und die dazu notwendigen Techniken. Abschließend wird an einigen Beispielen das Naturschutzmana- gement erläutert, dabei werden sowohl Habitate wie einzelne Arten berücksichtigt. Auch die Rolle der Sammler und Bearbeiter, Amateure und professionelle Wissenschaftler, wird diskutiert. Ein Ausblick auf die Zukunft des Naturschutzes in Australien sowie ein ‚„Ehrenkodex“ für das Sammeln von Insekten beschließen das Buch. Es ist beeindruckend, wie objektiv und ohne Konfliktscheu mit der einen oder anderen Seite der Verfasser sein Thema an- geht. Es wird sehr deutlich gemacht, daß der Schutz der Insekten durch den Schutz ihrer Habitate am besten ge- währleistet ist, daß aber, angesichts der völlig unzureichenden Kenntnis der Insektenfauna Australien, die For- schung in jeder Form durch die Schutzbemühungen nicht behindert werden sollte. Ein hervorragendes, knapp und präzis geschriebenes Buch, das, weit über das engere Thema hinaus, ideologiefrei zur Klärung vieler Fragen beiträgt und Anregungen vermittelt. Das Buch sollte für jeden Naturschutzinteressierten Pflichtlektüre sein, es ist aber auch für denjenigen, der sich mit der Insektenfauna Australiens beschäftigt, von Wert. M. BAEHR DUFFELS, J. P., VAN DEN LAAN, P. A.: Catalogue of the Cicadoidea (Homoptera, Auchenorrhyncha) 1956-1980. Series Entomologica 34. - Dr. W. Junk Publishers, The Hague-Boston-Lancaster, 1985, XVI + 414 pp. (8) Der vorliegende Band ist als Supplement zum Katalog der Cicadoidea von METCALF gedacht und berücksichtigt die entsprechende Literatur seit 1955. Wie der Umfang des Bandes beweist, sind seit dieser Zeit sehr viele neue Ar- ten beschrieben worden und zu zahlreichen Arten liegen neuere Untersuchungen zur Biologie, Ökologie u.a. vor. Mit diesem Katalog können nun die Großzikaden als eine der am besten dokumentierten Insektengruppen gelten. 139 Der Katalog besticht durch die umfassende Berücksichtigung der, nicht nur taxonomischen und systematischen, Li- teratur, wie das umfangreiche Literaturverzeichnis zeigt. Die systematische Anordnung entspricht etwa derjenigen im METCALF’schen Katalog. Die Autoren haben keine generelle systematische Neuordnung vorgenommen, wohl mit gutem Grund, dadie Zeit dafür noch nicht reif ist. Insgesamt ist es ein mustergültiger Katalog, der insbesondere für den taxonomisch und systematisch Arbeitenden unerläßlich ist, aber auch für denjenigen von Nutzen ist, der Li- teratur zur Biologie, Ökologie u.a. von bestimmten Arten sucht. M. BAEHR GRIMM, U.: Die Gnaphosidae Mitteleuropas (Arachnida, Araneae). Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg. - Verlag Paul Parey, Hamburg, 1985. 318 S., 476 Zeichnungen, 51 Photographien, 6 Ta- bellen, 75 Karten. (9) Im vorliegenden Band werden die Gnaphosidae (Plattbauchspinnen) Mitteleuropas revidiert. Diese 84 Arten be- rücksichtigende Revision ist seit rund 50 Jahren das erste zusammenfassende Werk, das sich mit dieser Spinnen- gruppe beschäftigt. Vor allem für Taxonomen, Faunisten und Ökologen ist diese Revision ein unentbehrliches Hilfsmittel. Sie enthält gut benutzbare, klare Bestimmungstabellen und ist reich mit vorzüglichen Zeichnungen ausgestattet, während die vorangegangenen Bearbeitungen beides nur unzureichend enthielten. Angaben zur Lebensweise und Verbreitungskarten ermöglichen zudem eine genaue zoogeographische und öko- logische Einordnung der Arten, was bei Arten anderer Spinnenfamilien bis jetzt nur selten möglich ist. Daher wäre es wünschenswert, wenn weitere revisionsbedürftige Spinnenfamilien ebenfalls in dieser Weise bearbeitet würden. Diese Arbeit kann als Vorbild für derartige weitere Revisionen angesehen werden und ist daher sowohl taxono- misch-systematisch arbeitenden Wissenschaftlern als auch Zoogeographen, Faunisten und Ökologen sehr zu emp- fehlen. B. BAEHR NAUMANN, C. M., FEIST, R., RICHTER, G., WEBER, U.: Verbreitungsatlas der Gattung Zygaena FABRICIUS, 1775 (Lepidoptera, Zygaenidae). Mit einer Einführung und 97 Verbreitungskarten. Theses Zoologicae 5. — Ver- lag J. Cramer Braunschweig, 1984. (10) Die Erforschung der Gattung Zygaena (s. L.) hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht, die einerseits auf neuen wissenschaftlichen Betrachtungsweisen beruhen, andererseits aber auch durch sehr viel neues Material bedingt sind, das in dieser Zeit gesammelt werden konnte. Dadurch haben sich sehr viele veränderte oder neue Verbreitungsgebiete ergeben, die nunmehr in der vorliegenden Bearbeitung auf Einzelkarten dargestellt wer- den. Für tiergeographische aber auch für phylogenetische Überlegungen sind Verbreitungskarten immer sehr an- schaulich, man kann daraus aber auch feststellen, wo noch ‚‚weiße“‘ Flecken in der Tiergeographie sind. In der Ein- leitung werden diese Fragen kurz diskutiert und das Literaturverzeichnis gibt Hinweise auf die wichtigen Quellen. Das Buch bildet eine wichtige Grundlage zur Kenntnis der Gattung Zygaena, aber auch für weitergehende tier- geographische Fragen innerhalb der palearktischen Region. Interessenten für diese Gebiete sollten es kennen. W. DIERL Skou, P.: Nordens Mälere. Handbuch der dänischen und fennoskandischen Arten der Drepanidae und Geo- metridae (Lepidoptera). Danmarks Dyreliv Band 2. - Apollo Böger, Lundbyvej, Svendborg, 1984. 332 S. mit zahlreichen Abbildungen und 24 Farbtafeln. (11) Die vorliegende Bearbeitung umfaßt alle Arten der Familien Drepanidae mit der Unterfamilie Thyatirinae und Geometridae aus Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland. Nach einer knappen Einleitung werden die Ar- ten beschrieben, wobei der gegenwärtigen Systematik und Nomenklatur gefolgt wird. In den Beschreibungen wer- den alle Merkmale erwähnt, die für eine sichere Bestimmung notwendig sind. Wo notwendig, werden diese Anga- ben durch Habitusbilder und Bilder der Genitalstrukturen ergänzt. Alle Arten sind farbig abgebildet, vielfach mit Varianten. Es folgen Verbreitungsangaben sowohl für das Gebiet als auch allgemein, Hinweise auf Lebensweise und Entwicklung, ebenfalls ergänzt durch Bilder der Lebensräume und Entwicklungsstadien. Die Verbreitung im Ge- biet wird durch Tabellen nochmals übersichtlich zusammengestellt. Das abschließende Literaturverzeichnis ist für den Gebrauch des Taxonomen und Faunisten ausgewählt. Mit diesem Buch ist eine sichere Bestimmung möglich, zumal die relativ geringe Artenzahl eine im Vergleich zu ähnlichen Bearbeitungen anderer Faunengebiete recht ausführliche Darstellung zuläßt, die zusätzlich durch das gute Bildmaterial ergänzt wird. Das Buch ist deshalb auch für den Mitteleuropäer zu empfehlen und sollte in keiner weiter angelegten entomologischen Bibliothek fehlen. W. DIERL 140 BURMANN, K., HUEMER, P.: Die Kleinschmetterlingsammlung von Prof. Franz GrADL in der Vorarlberger Naturschau, Dornbirn. Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruck, Supplemen- tum 1. — Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 1984. 64 S. (12) Die vorliegende Artenliste der Kleinschmetterlinge aus der Sammlung GRADL stammt aus den Händen bekannter Autoren und bürgt dadurch für ihre Zuverlässigkeit. Für Vorarlberg ist diese Liste von großer faunistischer Bedeu- tung, da das Gebiet innerhalb Österreichs relativ weniger bekannt war als andere Bundesländer. Insgesamt werden 685 Arten nach vorhandenem Material mit Fundorten beschrieben und weitere 122 Arten nach den vorhandenen Aufzeichnungen erwähnt. Letztere sind zwar nicht in der Sammlung repräsentiert, gehören aber zu jenen Arten, die mit Sicherheit bestimmbar und auch vorhanden sein müssen. Zusätzlich sei vermerkt, daß auch eine Reihe von Fun- den aus dem benachbarten Fürstentum Liechtenstein stammen. Es ist zu begrüßen, daß diese Faunenliste publiziert werden konnte, denn sie erweitert unsere Kenntnis der Schmetterlingsfauna im Alpenraum um ein gutes Stück und jeder Faunist dieses Gebiets sollte sie besitzen. W. DIERI ZAHRADNIK, J.: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas. — Verlag Paul Parey, Hamburg-Berlin, 1985. 498 S., 782 Abb., davon 622 farbig. (13) Die Käfer, artenreichste Ordnung des Tierreichs, sind in Mittel- und Nordwesteuropa mit rund 8000 bekannten Spezies vertreten. Mehr als 900 dieser Arten erfaßt nach einer für den Beobachter in freier Natur sinnvollen Auswahl der vorliegende Feldführer. Die Farbabbildungen sind durchwegs exakt und gelungen, allerdings oft etwas zu blaß im Andruck. Schwierigkeiten bereiteten offensichtlich auch die metallischen Grün- und Blautöne, die farblich doch sehr verfälscht ausfallen (z.B. Geotrupes vernalıs). Der Allgemeine Teil führt ein in die Morphologie und Entwicklung, Lebensweise und wirtschaftliche Bedeu- tung, in Namengebung und Systematik der Käfer. Er listet die unter die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) fallenden Gattungen und Arten auf und gibt nützliche Hinweise zum Sammeln und Präparieren wie für die Anlage einer Sammlung. Im Systematischen Teil wird jede Käferfamilie knapp beschrieben. Berücksichtigt werden dabei Extremgrößen der Arten, vorwiegende Färbung, morphologische Kennzeichen, Biologie und Ökologie, Systematik, Hauptbe- stimmungsmerkmale sowie Zahl der Arten: weltweit, in Mitteleuropa und in Großbritannien. Auf den Vorsatzblättern machen Schemazeichnungen mit der Morphologie des Insektenkörpers vertraut, führen Farbabbildungen je einer typischen Art pro Überfamilie zu den Vertretern der entsprechenden Familien und Unter- familien auf 64 am Schluß des Buches zusammengefaßten Farbtafeln. Die Tafellegenden geben neben den wissen- schaftlichen auch, soweit vorhanden, die deutschen Artnamen an, bringen Größenangaben und enthalten Seiten- verweise auf den Textteil. Die Artbeschreibungen unterrichten übersichtlich und zuverlässig über Aussehen, Variabilität und ähnliche Spe- zies, über Biologie, Erscheinungszeit, Vorkommen und Verbreitung. Literaturverzeichnis, Register und ein Glos- sar entomologischer Fachausdrücke vervollständigen den handlichen Käferführer für Naturfreunde und Biologen, Schüler, Lehrer und Studierende. R. GERSTMEIER ToRrP, E.: De danske svirrefluer (Diptera: Syrphidae). - Fauna Bager, Kopenhagen, 1984. 300 S., 4 Farbtafeln, 380 Textabbildungen und 263 Verbreitungskarten. (14) Dieses hervorragende Bestimmungsbuch beschäftigt sich mit den Schwebfliegen (Syrphidae) Dänemarks. Den Hauptteil bilden, nach einer allgemeinen morphologischen Übersicht der Imago die Bestimmungsschlüssel der Imagines und Larven, unterstützt durch zahlreiche Textzeichnungen und Farbabbildungen. Weiter berichtet der Autor über Paarung, Ei-, Larven- und Puppenstadien, Zelltaxonomie und Mimikryverhalten, Biologie und öko- nomische Bedeutung der Arten. Übersichtliche Verbreitungskarten, faunistische und bionomische Daten der ein- zelnen Arten und ein umfangreiches Literaturverzeichnis runden das gelungene Werk ab. Schade, daß dieses Be- stimmungsbuch in dänischer Sprache verfaßt wurde, wird es doch weit über Dänemarks Grenzen hinaus bekannt und gebraucht werden. M. KÜHBANDNER NEUMANN, V.: Der Heldbock. —- Die Neue Brehm-Bücherei. A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt, 1985. 103 S., 68 Abbildungen. Vertrieb durch Verlag J. Neumann-Neudamm, Postfach 320, 3508 Melsungen. (15) Dieser broschürte Band über die europäischen Bockkäfer der Gattung Cerambyx ist ein gelungenes Fachbuch, in dem alles Wissenswerte ausführlich beschrieben ist. Nach der Einleitung und einer historischen Übersicht der Na- mensgebung, am Beispiel der Art Cerambyx cerdo L., werden die europäischen Arten mit ihrer Verbreitung, der 141 Biologie und der Flugzeit vorgestellt. In den folgenden Kapitel wird die Morphologie und Anatomie, die Verbrei- tung in Europa, Entwicklungsstadien und ihre Lebensweise, Biopotentiale, wirtschaftliche Bedeutung, Feinde und Krankheiten, Bedeutung als Nahrungs- und Arzneimittel und der Schutz der Entwicklungsstadien der Käfer be- handelt. Dabei wird auf besondere Untersuchungen, z. B. im Kapitel Biopotentiale hingewiesen. In der Erfassung von Sinnesorgan-, Nervensystem- und Muskelapparatleistungen bei der Organisation des Verhaltens (Neuroetho- logie), sollen die mitgeteilten Biopotentialmessungen zeigen, ob die Ganglien von Cerambyx cerdo L. auf Reize reagieren. Über diese und viele andere Probleme spezieller Art informiert dieses Buch nach dem neuesten wissen- schaftlichen Stand. Der Band ‚‚Der Heldbock“ gehört zur wichtigen Fachliteratur über Insekten und darf daher in keiner Zoologenbibliothek fehlen. M. KUHBANDNER SKIDMORE, P.: The Biology of the Muscidae of the World. Series Entomologica, Vol. 29. - Dr. W. Junk Publi- shers, The Hague-Boston-Lancaster, 1985. 550 S., zahlreiche Textabbildungen. (16) Eine Zusammenfassung der Biologie der einzelnen Musciden-Arten der Welt mit Bestimmungsschlüsseln und morphologischen Abbildungen zu vielen Arten, beinhaltet dieser Band. Nach der Morphologie der Entwicklungs- stadien wird auf die Verbindung zwischen Morphologie und Biologie der Muscidenlarven und -puppen eingegan- gen. In weiterem werden Präparation, Identifizierung der Larven und Puppen, Einteilung gemäß der Larvalmor- phologie, Synopsis und Schlüssel für die Subfamilien, Gattungen und Arten behandelt. Den Hauptteil bildet ein Überblick über die Biologie der Musciden. Dieses Buch erleichtert in entscheidender Weise die Bestimmung der Entwicklungsstadien der Musciden und schließt somit eine Lücke in der vorhandenen Fachliteratur. Dieses Werk sollte in keiner einschlägigen Bibliothek fehlen. M. KÜHBANDNER TARMANN G.: Generische Revision der amerikanischen Zygaenidae mit Beschreibung neuer Gattungen und Arten (Insecta, Lepidoptera). Teil 1: Text 176 Seiten, Teil 2: Abbildungen 173 Seiten, 438 Abb. — Entomofau- na, Suppl. 2, Linz 1984. (17) Mit dieser, dem Altmeister Burchard Alberti zu seinem 85. Geburtstag gewidmeten Arbeit, legt der Autor die er- ste brauchbare zusammenfassende Bearbeitung der neuweltlichen Zygaenidae vor. Dabei stellt sich heraus, daß un- sere derzeitigen Kenntnisse dieser Gruppe noch äußerst dürftig sind, so daß anzunehmen ist, daß sich die Zahl der Gattungen und Arten noch wesentlich vermehren wird, namentlich durch Neuentdeckungen im tropischen Teil Mittel- und Südamerikas. Der Autor untersuchte das in den Museen vorhandene Material gründlichst, namentlich auch die vorhandenen Typen. Neben dem Habitus, auf dem im wesentlichen die bisherigen Darsteiiungen dieser Gruppe basieren, wurde von TARMANN auch der Schuppenbau und der Schuppenfeinbau, das Flügelgeäder, die Genitalien und der Bau der Sternite und Tergite des Abdomens bei allen erreichbaren Arten vergleichend unter- sucht. Auf die teilweise überraschenden Ergebnisse kann hier im Rahmen einer Besprechung nicht näher eingegan- gen werden, immerhin wurden in der Arbeit 5 neue Gattungen und 24 neue Arten beschrieben. Eine weitere Anzahl neuer Arten sind noch zu beschreiben, wenn die entsprechenden Unterlagen ausgewertet sind. Große Lücken zei- gen sich auch bezüglich unserer Kenntnis der Lebensweise der einzelnen Arten, von denen bisher in den meisten Fällen nur museales Material bekannt ist. Neben der Untersuchung des vorhanden Materiales wurde auch die ein- schlägige Literatur gründlich durchgearbeitet mit dem Ergebnis, daß 137 taxonomische und nomenklatorische Än- derungen durchgeführt werden mußten. Eine Liste der bisher bekannten amerikanischen Zygaenidenarten mit ihrer Synonomie sowie ein Bestimmungsschlüssel für die Gattungen bringen eine Zusammenfassung unserer bisherigen Erkenntnisse. Ein noch reichlich hypothetisches Kapitel „Gedanken und Überlegungen zur Herkunft und Stam- mesgeschichte der amerikanischen Zygaenidae“ und ein sehr ausführliches, fast lückenloses Literaturverzeichnis schließen diese schöne und wertvolle Arbeit ab, die geeignet ist, als solide Basis für alle weiteren Arbeiten und Un- tersuchungen an neuweltlichen Zygaeniden zu dienen. Dem Autor ist für diese bahnbrechende Bearbeitung einer bisher noch fast unbekannten Schmetterlingsgruppe zu danken. W. FORSTER Der große Krüger Weltatlas. - Wolfgang Krüger Verlag, Frankfurt, 1984. 255 S., davon 185 S. mit Karten. (18) Der große Krüger Weltatlas erfüllt alle Ansprüche, die heute an einen seriösen Weltatlas gestellt werden. Die Bilder am Beginn des Kartenwerks zeigen die Kontinente aus der ‚‚Weltraumperspektive‘“‘; sie wurden mit Hilfe eines — extra dafür geschaffenen — Riesenglobusses aufgenommen. Jeder Aufnahme ist eine kurze Beschrei- bung des jeweiligen Erdteils beigefügt. Die folgenden Erd-Übersichtskarten bringen anschauliche und reich illu- strierte Informationen über Astronomie, Geologie, Tektonik, Meteorologie, Klimatologie, Kartographie, Ozeane, Ozeanographie, Tiergeographie sowie über Bündnisse, Sprachen, Religionen, Bildung, Luftverkehr ete. 142 Die Länderkarten werden durch sinnvoll ausgewählte thematische Karten, deren Themenspektrum von Boden- nutzung, Geologie, Niederschläge, Klima, Bevölkerungsdichte, Wirtschaft und Industrie bis zu geschichtlichen Grenzen reicht, ergänzt. Dem abschließenden Index mit über 38000 Namen geographischer Objekte ist ein kurzer Abschnitt über Namenschreibung und Ausspracheregeln vorangestellt. R. GERSTMEIER SCHUMANN, W.: Der neue BLV Steine- und Mineralienführer. - BLV Verlagsgesellschaft, München — Wien — Zürich, 1985. 383 S., 125 Farbtafeln. (19) Steine sammeln ist ein beliebtes Hobby geworden, das immer mehr Freunde gewinnt. Für alle diese Sammler, seien es nun fachlich vorgebildete oder auch Laien, bietet sich der ‚‚,Neue BLV Steine- und Mineralienführer“ als Helfer und Mittler an, um sich über 600 Mineralien, Gesteine und Meteoriten in Originalgröße auf brillianten Farb- fotos sowie anschaulichen und präzisen Texten zu informieren. Diese 600 Einzelstücke wurden mit Sorgfalt als ty- pische Vertreter ausgewählt. Neben den wirklich gelungenen Farbtafeln bietet dieser Führer — für ein Bestimmungsbuch - eine Fülle von In- formationen über Entstehung und Aufbau von Mineralien, Erscheinungsformen und Eigenschaften (u. a. Härte, Dichte, Lumineszens, Strichfarbe). Auf 125 Farbtafeln werden mehr als 390 Mineralien, 210 Gesteine und Meteori- ten abgebildet und auf der gegenüberliegenden Textseite knapp und verständlich beschrieben. Im Anhang finden sich ein kurzes Literatur- und Zeitschriftenverzeichnis, zahlreiche Strichfarben-Tabellen (mit Dichtewerten), eine Bestimmungshilfe für Gesteine sowie ein ausführliches Sachwortverzeichnis. Ein praktisches Bestimmungsbuch ım bewährten „BLV-Stil“, das vielen Sammlern und interessierten Laien auch als umfangreiches Nachschlagewerk dienen wird. R. GERSTMEIER GEPP, J. (ed.): Rote Liste gefährdeter Tiere Österreichs. - Grüne Reihe des Bundesministeriums für Gesundheit und Umweltschutz, Wien 1985. Band 2, 243 S. (20) Rund ein Drittel der in Österreich vorkommenden ca. 30000 Tierarten wurde unter Mitarbeit von 26 Spezialisten erfaßt und hinsichtlich ihrer Bestandsgefährdung beurteilt. Darunter fallen alle5 Wirbeltiergruppen, eine Auswahl von 18 Insektengruppen, Weichtiere und die zehnfüßigen Krebse. Ein obligater Bnd für alle am Naturschutz interessierten Laien und Fachleute. R. GERSTMEIER AUBRECHT, G., BOCK, F.: Österreichische Gewässer als Winterrastplätze für Wasservögel. - Grüne Reihe des Burdesministeriums für Gesundheit und Umweltschutz, Wien 1985. Band 3, 270 S., 46 Tab. (21) Dieser Band beinhaltet die Auswertung der „‚Mittwinterzählungen‘“ 1970-1983 der „‚Österreichischen Gesell- schaft für Vogelkunde“. 31 Arten konnten erfafst und beschrieben werden, wobei im beschreibenden Teil Angaben zu Verbreitung, Wanderungen, Überwinterung in Österreich sowie Vorkommen und Zahlenangaben in den ein- zelnen Bundesländer gemacht werden. Im2. Teil werden die wichtigsten erfaßten Gewässer hinsichtlich ihrer Was- servogelbestände charakterisiert. R. GERSTMEIER GEPP, J. (ed.): Auengewässer als Ökozellen. - Grüne Reihe des Bundesministeriums für Gesundheit und Umwelt- schutz, Wien, 1985. Band 4, 322 S., 16 Karten. (22) Diese Projektstudie behandelt umfassend die Probleme der Auengewässer, wobei eigene Untersuchungen der Mitarbeiter dieses Projektes und die Auswertung von rund 400 Publikationen zugrundeliegen. Folgende Schwer- punkte sind hervorgehoben: Bestandsaufnahme und Zustandsbeurteilung — Vergleich der noch vorhandenen Auengewässer in Österreich — Ökologie, Pflanzen- und Tierwelt - Möglichkeiten der Reaktivierung. Ein gelungener, !nformativer Band mit vielen Farbfotos und anschaulichen Graphiken. R. GERSTMEIER RIEDL, R. (ed.): Fauna und Flora des Mittelmeeres. — 3. neubearb. und erweit. Auflage von ‚‚RIEDL, R.: Fauna und Flora der Adria“. — Verlag Paul Parey, Hamburg-Berlin, 1983. 836 S. mıt 3512 Abb. und 98 Verbreitungs- karten. (23) Nachdem die 2. Auflage de: ‚‚launa und Flora der Adria“ lange vergriffen war, konnte jetzt mit der3. Auflage des „RIEDL“ eine Lücke geschlossen werden, die von vielen Studenten der Biologie, ihrer Dozenten, Tauchern, Sammlern, Aquarianern und zoologisch interessierten Laien bedauert wurde. 143 Nur wenige Autoren haben sich bisher an eine populärwissenschaftliche Bearbeitung der Meeresbiologie gewagt — wohl mit Recht, wie die meist mittelmäßigen bis ausgesprochen schlechten Bücher zeigen. Der ‚‚RIEDL“ war von seiner ersten Auflage an richtungsweisend und an der bewährten Struktur wurde auch in der dritten Auflage festge- halten. Eine Erweiterung auf das gesamte Mittelmeergebiet war aber längst überfällig und gleichzeitig hat das Werk damit eine gründliche Neubearbeitung erfahren. Die Anzahl der aufgeführten Arten wurde von ca. 1500 (von denen etwa 100 durch typischere Formen ersetzt wurden) auf 2000 erweitert. Ein neuer Stamm (Placozoa), 8 neue Klas- sen, eine neue Unterklasse und eine neue Ordnung sind dazugekommen, des weiteren 63 neue Tafeln (davon 5 far- big) und erstmalig 98 Verbreitungskarten für solche Arten, bei denen das Vorkommen entweder sehr begrenzt be- kannt oder eine Vorkommensgrenze wahrscheinlich ist. Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Namen und ihren Synonymen werden Vulgärnamen in 13 Sprachen der Anrainerstaaten aufgeführt. Das umfangreiche Namensregister (8750 Nennungen) und das für den Praktiker wertvolle Sachlexikon (Erklä- rung oft erwähnter Geräte, Methoden und ökologischer Begriffe) runden das Werk ab. Zu bemängeln wäre nur der Preis; vielleicht sollte der Verlag für Studenten eine preisgünstigere Studienausgabe in Taschenbuchform herausbringen. R. GERSTMEIER LinE, L., MiLNE, L., MILNE, M.: Die Wunderwelt der Insekten. - Atlantis-Verlag, Herrsching, 1985. 264 S. (24) Insekten und Spinnen haben die Menschen seit Jahrhunderten fasziniert, doch erst der modernen Fotografie ist es gelungen, die verborgenen Geschehnisse, bizarre Formen und prachtvolle Farben einem breiten Interessenskreis zugänglich zu machen. In diesem Buch wurden die besten Aufnahmen von führenden Naturfotografen vereinigt. Selten findet man hinsichtlich Motivwahl, Tiefenschärfe und Farbechtheit beim Druck in Bildbänden dieser Art solch hochqualitative Aufnahmen. Die beschreibenden Kapiteltexte gewähren eine Fülle von Informationen über Leben, Verhaltensweisen und Überlebensstrategien der Insekten und Spinnen. R. GERSTMEIER SCHMITZ, S., SAUER, F.: Zauberreich der Ozeane. — Signum Medien Verlag, München, 1984. 312 S., über 150 Farbaufnahmen. (25) Ein populärwissenschaftlicher Bildband mit ausgezeichneten, vielfach doppelseitigen Farbfotos und informati- vem Text, garniert mit einem Vorwort von Prof. Hans Hass. Im einführenden Kapitel werden in leicht verständlicher Weise Entstehung der Ozeane, Meeresströmungen so- wie Ebbe und Flut behandelt. Das nächste Kapitel ist den Meeresküsten (u. a. Watt, Mangrovensümpfe, Tangwäl- der, Felsküsten) und ihrer Tier- und Pflanzenwelt gewidmet. Es folgen die Kapitel ‚Lebensraum Hochsee“, wobei im wesentlichen Haie, Wale und Delphine vorgestellt werden, die ‚Tiefen des Meeres“, die ‚‚farbenprächtige Welt des Korallenriffs‘“ (Entstehung, Räuber, Korallenfische, Symbiosen, Gefahren für Korallenriffe), die ‚‚Inseln“ (In- seltypen, Pionierarten, Galapagos, Vögel) und die ‚‚Polarmeere‘“. Im letzten Kapitel „‚Nutzung, Bedrohung und Schutz der Ozeane“ wird kritisch auf die heutigen Umweltprobleme eingegangen. Im Anhang finden sich eine Zeit- tafel über Entdeckung und Erforschung der Meere, beginnend im Jahre 2000-1500 v. Chr. mit den Entdeckungs- fahrten kretischer Seeleute sowie alte Stiche, Abbildungen und Zeichnungen aus einem Bildatlas des 19. Jahrhun- derts. Weiterführende Literatur und ein kurzes Register runden diesen ansprechenden Bildband ab. R. GERSTMEIER 144 Richtlinien für die Annahme von Beiträgen 1. Die möglichst knapp zu fassenden Manuskripte müssen satzreif einseitig in Ma- schinenschrift (DIN A 4) in deutscher oder englischer Sprache in doppelter Aus- fertigung bei der Schriftleitung eingereicht werden. Sie müssen den allgemeinen Bedingungen für die Abfassung wissenschaftlicher Publikationen entsprechen. Für die Form der Manuskripte ist die jeweils letzte Ausgabe der MITTEILUNGEN maß- gebend. 2. Der Titel soll prägnant und informativ sein. Die Zugehörigkeit der behandelten Insektengruppe im System soll am Ende des Titels kenntlich gemacht werden, z. B. (Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae). 3. Der Arbeit ist eine kurze englische Zusammenfassung (Abstract) voranzustellen. 4. Abbildungsvorlagen sind durchlaufend zu numerieren und gesondert beizufügen. Bei Beschriftungen wie auch bei den Zeichnungen selbst ist auf die Möglichkeit einer verkleinerten Wiedergabe zu achten. 5. Lateinische Namen für Familien, Gattungen und Arten sind einfach, Kapitälchen (bei Personennamen) unterbrochen zu unterstreichen, Beispiel: Pieris atlantica Roth- schild, 1917. et al. (1949) wenn es ni As zwei Autoren Si Literaturverzeichnis: FISCHER, M. 1965: Neue OÖ pius-Arten aus Peru (Hymenoptera, Braconidae). — Mitt. Münch. Ent. Ges. 55, 214-243. Die Abkürzungen sollten unmißverständlich sein und dem üblichen Gebrauch ent- sprechen. Buch: Die Herausgabe dieser Zeitschrift erfolgt ohne gewerblichen Gewinn. Mitarbeiter und Herausgeber erhalten kein Honorar. Die Autoren erhalten 50 Sonderdrucke gratis, weitere können gegen Berechnung bestellt werden. Preise der besprochenen Publikationen 1. 118,- DM; 2. 200.- Dfl; 3. ?; 4. ?;5. 98,- DM; 6. 150.- Dfl; 7. 110.- Dfl; 8. 180.- Dfl;9. 78,- DM; 10. 40,- DM; 11. ?;12. 100.- ÖS; 13. 58,- DM; 14. ?; 15. ?;16. 300.- Dfl; 17. ?; 18. 78,- DM; 19. 39,80 DM; 20-22 ?;23. 148,- DM; 24. 88,- DM; 25. 49,80 DM; 26. 39,80 DM; 27. 48,- DM; 28. 78,- DM; 29. 27.50 £. Inhalt WEIFFENBACH, H.: Symphyta (Hymenoptera) von Süd-Niedersachsen, Nord-ond'Mirelhessem... "Pe Dı.ıı u Kb A a InGkiscH, $., Pavicevic, D.: Zur Faunistik, Systematik und ökologischen Valenz der Orthopteren von Nordost-Griechenland ......... WILLNER, B.: Liphyra brassolis novabritannica subsp. n., Beschreibung eines Neufundes aus New Britain, Papua Neuguinea (Lepidoptera, TV CAERIGBEIN ER EN ee a a FRIESER, R.: Neue Anthribiden, meist aus Fernost (Coleoptera, Anthri- BIC NER Re REN Sa a EN a ara EN CassoLa, F.: Studies on Cicindelids. XXXI. Notes on some Tiger Beetles from the Cameroon, with description of a new species of Eury- arthron Guzrın (Coleoptera, Cicindelidae) ............... DöserL, M.: Georg KıTtteı, ein bedeutender bayerischer Faunist ...... WINKLER, J. R.: Über einige sizilianische Cleriden, mit Beschreibung der neuen Unterart Tillus pallidipennis espinosai subsp. n. (Coleoptera, , Gleridaelun en nn a er ek a GERSTMEIER, R.: Zweineue Trichodes-Arten aus der ammios-Artengruppe: Trichodes longicollis sp. n. aus dem Iran und Trichodes flavotarsıs sp-n.aus dem Irala(@sleoptera, Gleridae) =. In... um am BUCHBESPRECHUNGEN kl 2 2 a RA EIER Mitt. Münch. Ent. Ges. | 75 | 1-144 ] München, 15. 12. 1985 ISSN 0340-4943 | 5- 44 45- 77 79- 82 83-101 103-106 107-116 Pi 117-126 127-136 137-146 4q Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschait Band 76 Jahrgang 1986 Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und des Museums Georg FREY, Tutzing, herausgegeben vom Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft Schriftleitung: Dr. Roland GERSTMEIER Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (E.V.) Mitt. Münch. Ent. Ges. 76 | 1-180 | München, 31. 12. 1986 | ISSN 0340-4943 Ehrenmitglieder Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender 1. Sekretär 2. Sekretär Naturschutz- referent 1. Kassenwart 2. Kassenwart Bücherwart Fachreferent für Lepidoptera Stellvertreter Fachreferent für Koleoptera Stellvertreter Fachreferent für Hymenoptera und Diptera Stellvertreter Berater Schriftleitungs- ausschuß Münchner Entomologische Gesellschaft (e. V.) Dr. Burchard ALBERTI, An der Autobahn 2, 3405 Rosdorf 1 Dr. Walter FORSTER, Riederstraße 29, 8036 Herrsching Prof. Dr. Erwin LINDNER, Rosenstein 1, 7000 Stuttgart 1 Prof. Dr. Zdravko LORKOVIG, III. Cvjetno naselje br. 25, 41000 Zagreb, Jugoslavia Dr. Wolfgang DIERL, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Ernst Gerhard BURMEISTER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Roland GERSTMEIER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Max KÜHBANDNER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dipl.-Biol. Remigius GEISER, TU München-Weihenstephan, 8050 Freising 12 Josef GRABER, Gustav-Schiefer-Straße 13, 8000 München 50 Dipl.-Biol. Reinhard WALDERT, Gollierstraße 33, 8000 München 19 Dr. Ingrid WEIGEL, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Josef WOLFSBERGER, Thalhamerstraße 6, 8160 Miesbach Emil SCHEURINGER, Schmellerstraße 1, 8200 Rosenheim Peter BRANDL, Spielhahnstraße 11, 8208 Kolbermoor Konrad WITZGALL, Moorbadstraße 2, 8060 Dachau/Obb. Dr. Franz BACHMAIER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Wolfgang SCHACHT, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Prof. Dr. Ernst Josef FITTKAU, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Wilhelm GRUNWALDT, Waltherstraße 19/III, 8000 München 2 Dr. Ernst JOBST, Maximilianstraße 39, 8000 München 22 Dr. Dr. Karl WELLSCHMIED, Elektrastraße 58, 8000 München 81 Dr. Karl-Heinz WIEGEL, Thiemestraße 1/V, Abt. 11, 8000 München 40 Thomas WITT, Tengstraße 33, 8000 München 40 Dr. Franz BACHMAIER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Martin BAEHR, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Roland GERSTMEIER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Max KUHBANDNER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Gerhard SCHERER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Karl-Heinz WIEGEL, Thiemestraße 1/V, Ab. 11, 8000 München 40 Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft Band 76 Jahrgang 1986 Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und des Museums Georg FREY, Tutzing, herausgegeben vom Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft Schriftleitung: Dr. Roland GERSTMEIER Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (E.V.) Mitt. Münch. Ent. Ges. 76 | 1-180 | München, 31. 12. 1986 ISSN 0340-4943 | Anschrift: Münchner Entomologische Gesellschaft Münchhausenstraße 21 D-8000 München 60 Postgirokonto München 315 69-807 (Bankleitzahl 700 100 80) Bayerische Vereinsbank München, Konto Nr. 305 719 (Bankleitzahl 700 202 70) Mitgliedsbeitrag DM 45, —, für Schüler und Studenten DM 25,— pro Jahr ab 1987: DM 60,—, für Schüler und Studenten DM 30,— pro Jahr Gesamtherstellung: Verlag Gebr. Geiselberger, Altötting 2 Synopsis Verzeichnis der im 76. Jahrgang neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa Coleoptera: Cicindelidae Neocollyris sarawakensis (THoms., 1857) = Bee calas pacrodera (CHAuD., 186A)'syn.n... rn. see de denaersusaen. 25 Cylindera (Leptinomera) catoptroides (W. Horn, 1892) = Bylımdera(leptinomera) gestroi (W. HORN, 1892) sya.n. .. 22... ..nenrnersnunen 44 Wal EnoRdona (N. LIORN, 1897) comb..n.u...... Mesa u een enekenene 52 Coleoptera: Carabidae Parophonus KRRSBTANCHS BAPERSD ISDN. ..2. Sue ee ee ar 67 Lepidoptera: Noctuidae Eosnorsmakurdıstana. HAcxEr, KUHNA &.GROSSsp.n. on o can mestonanesunenene 89 iddenadejneimaı IACRER, KUHNALEGROSSSP= N. acesencurcue sen a men 98 EIrERENALISCHER, KUHNA SE GROSSEN. N. 0000 © ae ee ee ee 105 Grreldenmaslutea EIACKER, KUHNA& GROSSSpENn. „messen nenn eaensaeer anna 105 Enranahethiniea FIACKER, KUNA SEGROSSB.N.n. on nennen sur aan ame 118 Hymenoptera: Ichneumonidae WITEIRGRIERFTIORSIMANNISEH.. N. ons nen ee ee 144 BT REONIEBLTORBSTIMANNISEN: N... u ee 145 epfoperihssusihispanicus FIORSIMANN SD... „m un ce on ee nn 150 IReHtapeltlıssusiberichs’LIORSIMANN SP... ... 0er ae 5 PIE ZROD Ex TORSTIMANN gen.m: 2 0.2 ac ee en ee ee ee 152 EARERTDCORNmS aHmUl FIORSIMANNISP» N. 2... ce onen ae een 153 Eraeurochonnsalbıstriae. FHIORSIMANNSPEN. - vu cueoe oe sonace nun e een ee nenn 154 RdcmorsbrevicaudalIJORSIMANN SP. IL. u un cum re ne nee ee een 156 HzRosemanmendicaerLIORSIMANNSP.D. = 0.20 zur oe ee one ne een en ee 158 Werts anatohea LIORSTIMANNSP- N... me anne ee ne nn me ee ee 160 Campoplex nitens GRAVENHORST = Biorphanıens GRAVENHORSISYN.M.. „cr. ore a ame ee ne ee eg 161 r x 2 Pi D y 5 N 7 f ri h: ne 1” 4 ö J L EN ‘ # 1} R) | N. : S EN Eu = ® ‘ er . Ze - u Li u 1 er 0 ! i rs I AR v? ) a - 2 ENGE TR | he ar ß 2a “N r 0 j 2) nr an —- IE u Zu . j s "4 # wirt 71% „ui ner ’ zZ Ah ie TIeeT® al Elben STADT De ya, f Soil ST » . r = ® ho Ihre Verluplactn, kmwelaerzrr, Altiturg e DaGE ‚er wencistn i Eu 8 e ni - a b5 ®. b H W-' nr a B u i r | Du Br u a) Bo + Mitt. Münch. Ent. Ges. | 76 | 5-66 | München, 31. 12. 1986 ISSN 0340 - 4943 Die Cicindelidae von Sumatra 9. Beitrag zur Kenntnis der Cicindelidae (Coleoptera, Cicindelidae) The Cicindelidae of Sumatra. - 9th Contribution towards the knowledge of Cicindelidae (Coleoptera, Cicindelidae) Von Jürgen WIESNER Abstract 65 species and 9 subspecies are recorded for the Tiger beetle-fauna of Sumatra and its offshore islands and charac- terized by drawings and descriptions. Each taxon is supplied with detailed distributional records and a list of its sy- nonyms. Tribes, genera, species and subspecies are completely keyed out. A check-list is given for the Tiger beetle distribution within the eight provinces of Sumatra and a list of geographical coordinates for about 110 localities. Neocollyris macrodera (CHAUDOIR, 1864) is synonymized with Neocollyris sarawakensis (THOMSON, 1857) and Cylindera (Leptinomera) gestroi (W. HORN, 1892) is synonymized with Cylindera (Leptinomera) catoptroides (W. HORN, 1892). Callytron doriai (W. HORN, 1897) is newly combinated. Einleitung Unsere Kenntnis der Sandlaufkäfer Sumatras beruht auf der Tätigkeit zahlreicher Sammler. Bis 1914 hatten nahezu 25 Entomologen, darunter BECCARI, BOUCHARD, JACOBSON, KANNEGIETER, KNAPPERT, MODIGLIANI, SCHULTHEISS, WEYERS und WIEDEMANN, insgesamt 55 verschiedene Arten und Unterarten aufgespürt. Zwischen 1915 und 1945 wurden insgesamt nur noch 38 gefangen. Maßgeblich an diesen Ausbeuten waren CORPORAAL, DRESCHER, HAYEK, JACOBSON, KARNY, LUCHT und mindestens sieben weitere Sammler beteiligt. Nach 1945 bis jetzt wurden insgesamt 40 Arten und Unterarten gefangen, obwohl 13 Sammler (BALLMER, DiEHL, ERBER, KRIKKEN, V. LOOKEREN, PAUCKSTADT, RIJSHEN, SOLLAART, SOMMERER, STRAATMAN, V.D. VECHT, WEINREICH und der Verfasser) viel Zeit und Geld investierten und modernste Sammelmethoden benutzten (Dr. Dient fing zum Beispiel durch konsequente Anwendung des nächtlichen Lichtfanges bisher allein 26 Arten und Unterarten, darunter einige, die durch Tagfang nur äußerst selten nachgewiesen werden konnten). Die Sandlaufkäfer-Fauna von Sumatra wurde in zwei Artenlisten von Horn (1895a, 1926) zusammengestellt. 1895 a meldete er 46 und 1926 insgesamt 77 Arten und Unterarten aus diesem Gebiet. Nach Berücksichtigung systematischer Erkenntnisse des inzwischen vergangenen Zeitraumes können in der nun vorliegenden dritten Bearbeitung nur noch 74 Arten und Unterarten für Sumatra angegeben werden. Weitere neue Arten sind aus diesem Gebiet kaum zu erwarten, allenfalls neue Unterarten, die durch Kenntnis der Variationsbreite herausgearbei- tet werden. Durch das rasche Vordringen einer einzelnen Art, Homo sapiens s. str. L., ist im Gegenteil 5 ein Rückgang des aktuellen Artenbestandes an Cicindeliden für die Tropeninsel Sumatra zu erwarten. Es erscheint deshalb sinnvoll, eine faunistische Bestandsaufnahme und damit die Grundlage für zu- künftige Fehllisten (als Indiz für die umsichgreifende Biotopzerstörung) zu geben. Methodik In der Tabelle 1 sind die aus Sumatra gemeldeten Cicindeliden-Arten zusammen mit den Provinzen (Abb. 1) an- gegeben, aus denen Meldungen vorliegen (A = Aceh, SU = Sumatera utara, SB = Sumatera barat, B = Bengkulu, R = Rıau, ] = Jambi, SS = Sumatera selatan, L = Lampung). Dichotomische Tabellen führen vom Tribus über die Gattungen zu den Arten und Unterarten. Die Position einer hellen Fleckenzeichnung der Flügeldecken (im weite- ren Text stets mit Flgd. abgekürzt) wird entsprechend Abb. 2 definiert. Bei den einzelnen Arten und Unterarten folgen nach dem Namen, Autor, Jahr der Erstbeschreibung und Hinweise auf Abbildungen in der vorliegenden Ar- beit: 1. die Liste der Synonyme in chronologischer Reihenfolge, 2. Literaturangaben in der oben geschilderten Rei- henfolge und, soweit möglich, Angaben zum Verbleib von Typen. Dazu werden nachstehende Abkürzungen be- nutzt: AMST = Instituut voor taxonomische Zoölogie, Amsterdam, BMNH = British Museum (Nat. Hist.), Lon- don, DEI = Institut für Pflanzenschutzforschung, Eberswalde, FISF = Forschungsinstitut Senckenberg, Frank- furt, GMSN = Museo Civico di Storia Naturale, Genova, NHMB = Naturhistorisches Museum, Basel, RNHL = Rijksmuseum van Natuurlijke Historie, Leiden, USNM = National Museum of Natural History, Washington, WIES = Sammlung des Verfassers, WIEN = Naturhistorisches Museum, Wien, ZSM = Zoologische Staatssamm- lung, München, 3. die allgemeine geographische Verbreitung, 4. die Verbreitung auf Sumatra, geordnet nach den Provinzen (Abkürzungen wie anfangs erwähnt), die Namen der Fundorte in der derzeit üblichen Schreibweise und alphabetischer Reihenfolge. Alte Ortsbezeichnungen und die geographische Lage der Orte, soweit sie auf den ein- schlägigen Karten (u. a. Atlas van tropisch Nederland) gefunden werden konnten, sind in der Tabelle 2 angegeben, 5. Angaben zur Färbung der Tiere, 6. Protokoll von Körperabmessungen (n = Anzahl der vermessenen Individu- en). Die Messungen wurden mit einem Profilprojektor durchgeführt, wobei ein zweidimensionales Bild des Objek- tes auf eine Mattscheibe projiziert und dieses Bild mit einem elektronischen Zähler über Fadenkreuz auf zwei Dezi- malstellen genau abgemessen wurde, Vergrößerung 10X. Im Protokoll sind die Meßwerte (Abb. 3), auf eine Dezi- malstelle gerundet, in folgender Reihenfolge angegeben (jeweils kleinster und größter sowie Mittelwert in mm): Ge- samtlänge (ohne Labrum), Kopfbreite, Kopftiefe (nur bei Neocollyris), Augenzwischenraum (bei Neocollyrıs apı- kal, sonst zentral), Breite des Halsschildes, Länge des Halsschildes, Halsschildindex und Breite der Flgd. Der Hals- schildindex ergibt sich aus Länge des Halsschildes x 100 Breite des Halsschildes Bei Werten größer als 100 ist das Pronotum langgestreckt, bei 100 quadratisch und bei kleineren Werten breiter als lang. Rechnerisch ermittelte Werte beziehen sich stets auf nicht gerundete Original-Meßwerte, 7. Liste des un- tersuchten Materials, soweit Sumatra als Patria zugeordnet werden konnte, sowie Angaben zum Aufbewahrungsort dieser Tiere (Abkürzungen wie bei Position 2), in chronologischer Reihenfolge nach den Fundorten geordnet, 8. spezielle Hinweise auf Untersuchungsergebnisse. Tab. 1: Liste der Cicindeliden von Sumatra Tribus Collyrini Tricondyla LATREILLE cyanea cyanea DEJEAN SU cyanea brunnea DOKHTOUROFF ANSU,SB cyanea wallacei THOMSON A, SU, SS cyanipes brunnipes MOTSCHULSKY A, SURSB,B Protocollyris MANDL weyersi (W. Horn) SB SS Neocollyris W. HORN purpureomaculata W. HORN brevithoracica W. HoRN linearis tennicornis (CHAUDOIR) linearis beccarii (W. Horn) linearis xanthoscelis (CHAuUDOIR) dimidiata (CHAuDoıR) subtilis (CHAUDOIR) emarginata (DEJEAN) crassicornis (DEJEAN) richterı W. HORN diardi (LATREILLE) pinguis (W. Horn) bonellui (Gu£rın-MENVILLE) celebensis (CHAUDOIR) cruentata (SCHMIDT-GOEBEL) elongata (CHAUDOIR) chloroptera (CHAUDOIR) thomsoni (W. Horn) moesta (SCHMIDT-GOEBEL) clavipalpis W. HORN punctatella (CHAUDOIR) fuscitarsis (SCHMIDT-GOEBEL) saphyrina (CHAUDOIR) aptera (LuNnD) sumatrensis (W. Horn) waterhousei (CHAUDOIR) sarawakensis (THOMSON) dohertyi (W. Horn) arnoldı (Mac LeayY) leucodactyla discolor (CHAuDoır) Tribus Cicindelini Subtribus Prothymina Prothyma HorE (Genoprothyma RıvALIEr) heteromalla (Mac L£ay) Heptodonta Hope analıs (Fasrıcıus) Dilatotarsa DOKHTOUROFF beccarli (GESTRO) Subtribus Theratina Therates LATREILLE spinipennis xanthophobus W. HORN spinipennis xanthophilus W. HORN dimidiatus dejeani CHAUDOIR dimidiatus wallacei THOMSON dimidiatus spinipennoides W. Horn coeruleus coeruleus LATREILLE coeruleus apicalis W. HORN rugulosus W. HORN batesi THOMSON SS SU,,SB,B SB SB,.B,:5S SU SU,'SB SU,SB,B,'SS SU, SB, B285,18? SB, B,T:? A, SU, SB, B, SS SU SU, SB, B, ]J, SS, L? A, SU, SB, SS SU,SBSB,IRP? SByB SU SUR SB E2 SUSBNYB SSS B SU,.SByB A,8U, SBHBHlE? SB,E SB As SU,SBSB, E SU SEE? SU, SB,B A,SU, SB, B, SS, L SB A,SU, SB, J,L? SB, ]J, SS N»SU,SByB,],SS,L A,SU,SB,B,SS,L SU, SB SU N SUSBSB. |, L Subtribus Cicindelina Lophyridia JEANNEL angulata (FaBrıcıus) funerea funerea (Mac L£aAv) opigrapha (DEJEAN) decemguttata decemguttata (FaBrıcıus) Cosmodela RıiVALIER didyma (DEjEAN) aurulenta (Fasrıcıus) Lophyra MotscHuusky (Lophyra s. str.) fuliginosa (DEJEAN) Lophyra MorscHuısky (Spilodia RıvALIER) striolata striolata (ILLIGER) Cylindera WEstwooD (Verticina RıVvALIER) versicolor (Mac LEAY) elegantissima (W. HoRN) A, SUNSBJBSSS Cylindera WEsTwooD (Leptinomera RıvALIER) bouchardi (W. Horn) catoptroides (W. Horn) longipalpis (W. Horn) maxillarıs (W. Horn) psendolongipalpis (W. HoRN) Cylindera WESTwooD (Ifasına JEANNEL) foveolata (SCHAUM) holosericea (FaBrıcıus) viduata (FABRICIUS) discreta (SCHAUM) reductula (W. Horn) jacobsoni (W. Horn) Cylindera WEstwooD (Eugrapha RıvALIER) minuta (OLIVIER) Myriochile MotscHuusky (Myriochile s. str.) specularis brevipennis (W. HoRN) Hypaetha LECONTE biramosa (FaBrıcıus) Abroscelis Hope longipes longipes (Fagrıcıus) longipes flava (W. Horn) Callytron GistL doriai (W. Horn) Tab. 2: Fundorte auf Sumatra (Minutenangaben max. + 5’ geschätzt) ö.L. Br. Agam ? ? Aek Tarum (SU) 9%25, 2°43'n. Ajer Mantoior ? ? Alahanpanjang (SB) 100°45’ 1505” s. Alas-vallei (Lae Alas, A) 9255, 3°04’n. 8 nn = ze v>>»> nun ıun “ Biel A,SU,:SB, B,5s A,SU,SB,B,], SS, L AwSU,SB,B, SS SU SU ol Andalas ? Aur Kumanis ? Anei Kloof (SB) 100°32’ Babi (Insel, A) 96°50’ Balelutu (A) 97°38’ Br. ? ? 0°24' s. 1°48’n. 3°43’n. Balige (Balighe, SU) Balimbingan (L?) Balun (SB) Bandahara, Mt. (A) Bandar Baru (Bandar Baroe, SU) Bangka (Banka, Insel, SS) Baros Barung Pulau Batoe (Batu, Insel, SU) Bedagei Belawan (SU) Benguet panai Berastagi (Brastagi, SU) Bireuen (A) Bodjo (Insel, SU) Boekit Gabah Bukittinggi (Fort de Kock, SB) Cauer Curup (Tjurup, B) Daıirı Mts. (SU) Danau Toba (SU) Deli (Serdang, Bezirk, SU) Dempo (Dempu, SS) Doesoen tengah Dolok Baros Dolok Merangir (SU) Dolok Tolong Fort de Kock (Bukittinggi, SB) Enggano (Insel, B) Giesting (L) Gumpang (A) Gunung Dempo (SS) Gunung Gedang (Lubukgedang, ]) Gunung Kaba (B) Gunung Malayu (SU) Gunung Marapı (SB) Gunung Sibayak (SU) Gunung Singgalang (SB) Gununssitoli (Nias, SU) Huta Padang (Huta Pandjang, SU) Indragiri Indrapoera (Inderapura, SB) Kaba (B) Kadjaiophir Distr. Kaju Tanam (Kajoetanam, SB) Kepahiang (B) Ketambe (A) Kruengtuan (A) Kualasimpang (A) ö.L. 9903. ? 100°58’ 97°41' 98°30’ 106° 5 ? 98°25’ ? 98°41' ? 98°30’ 96°41' 98°30’ ? 100°23’ ? 102°31’ 99°04' 99°00’ 98°41' 103°08’ ? ? 992072 ? 100°23’ 102°10’ 104°43’ 97°30' 103°08’ 101°53’ 102°37' 99°10’ 100°29’ 98:29) 100°20’ 97°37' 99°14' ? 100°58’ 102°37’ ? 100°26’ 102°34’ TEN 97°43' 98°04' 0°30’ s. ? 3°47'n. ? as mn. 5°%12’n. 0°37' s. 0°33’ 5. 3°39' s. 3°43’n. 4°50’n. 4°16’n. Kutacane (A) Lahat (SS) Labuhanbajau (Labuan Badjan, Simalur, A) Langsa (A) Lasikin (Sımalur, A) Lau Rakit Laut Tador (SU) Laut Tador (L?) Lawalo (Nias, SU) Liangagas Loeboe Bangkoe Lubukgedang (Loeboegedang, ]) Lubuksikaping (Loeboeksikaping, SB) Ludeking Lumbanjulu (SU) Manna (B) Marang (L) Marapi (Merapı, SB) Medan (SU) Misauw Mentawei (Inseln, SB) Muara Doea (Muaradua, SS) Muarakiawai (SB) Muaraklingi (SS) Muaralabuh (Moearalaboeh, SB) Muarasukon (Muarasako, A) Negerilama (SU) Nias (Insel, SU) Padang (SB) Padang (SU) Padangpandjang (SB) Padang Sidempoean Pager Alam Painan (SB) Pajakombo (Pajakoemboeh, SB) Pakkat (SU) Palembang (SS) Pangherang-Pisang Pasar Manduge (SU) Parapat (Prapat, SU) Pendeng (A) Pulau Babı (Insel, A) Ranau (SS) Rawas (Distrikt) Samosır (Insel, SU) Sanggaranagung (Sandaran Agong, ]) Seleseh (Selesai, SU) Semadam (A) Serangai o2l: 97°50' 103°32’ 96°26' 97256, 96°19' ? Eile) ? 97552 ? ? 191553 100°09’ ? 99°03’ 102°54’ 104°04’ 100°29’ 98°41' ? 9% 104°04’ 99°47' 103°13’ 101°02’ 96°58' 100°03’ 7a 100°21’ 99°15’ 100°21’ ? ? 100°35’ 100°37’ 98°28’ 104°45’ ? 99°14' 98°56' 97535 96°50’ 103°50’ ? 98°45' 101°32’ 98°25’ 98°02’ ? 2°44's. 0:0YEn: ? 253 83an 4°28’ s. SE2348: 022328: 3735un: ? les: 4°32’ s. 02132n: 3,0585: 153085: 3°36'n. 21921: ion. 0°58’ s. 3°24'n. 0,2905: ? P) 2125: 0°14’ s. Dein: 3°00’ s. ? 2°49’n. 2°40’n. 4°05’n. 1°48’n. 2°47' s. ? 2°44'n. 22077: 3537200: 4°10’n. ? Serapi (Serapai) Serdang (Deli, Bezirk, SU) Sialang (SB) Sibayak (SU) Siberut (Insel, SB) Sibigo (Simalur, A) Sıbolangit (SU) Sibolga (Siboga, SU) Sidikalang (SU) Sidjoendjoeng (Sijunjung, SB) Sımalur (Sıimeuleu, Insel, A) Sinabang (Simalur, A) Sindar Raya (SU) Singgalang (SB) Singkep Sıoban (Sıpora, SB) Si-Rambe Siulakderas (Siolak Daras, J) Solok (SB) Suban Ajam (Soebanajam, B) Sukaraja (Soekaranda, B) Sungei-Bulu Literatur: HORN 1926 — Manpı 1971. oAlE. ? 98°41' 100°28’ 98°29' 9% 955531 98°33' 98°46' 98°20’ 100°58’ 96° 9623) 98557 100°20’ 5 99°43' ? 101°19’ 100°38’ 102°36’ 1022257 > Br. ? SAl.n: 0°14’n. 3212&n. 1°30’ s. 2550.n: 322. n: 1°44’ n. 2245 an: 0°42' s. Dr en, 22/8an! 3207.n. 0°24' s. ? PRZSE ? 1°54' s. 0°46’ s. B2805 325845: ? Surulangun (Soeroelangoen, SS) Taloek (SB) Tambang Salida Tamidi Tanahmasa (Batu, SU) Tanangtalu Tandjung Andalas Tandjungbalai (SU) Tanggamoes (Gunung Tanggamus, L) Tanjunggadang (SB) Tanjungkarang (Tandjoeng Karang, L) Tanjungkemala (Tandjoeng Kemala, L) Tanjung Morawa (Tandjong Morawa, SU) Tebingtinggi (SU) Tele (SU) Toentoengan Waı Lima (L?) Vorstellung der Arten oe. 102°45’ 1017355 99°20' 104°40’ 101°07’ 105°15’ 104°53’ 98°47' 99°09' 98°38' ? ? 3.122n: 52655 0°46’ s. 5°24’s. SI2 38: 3232008 32200n: 23200: ? ? Die acht Provinzen von Sumatra sind wegen ihrer unterschiedlichen Erschließung verschieden inten- siv besammelt worden. Noch besteht für die Entomologen die Möglichkeit, auch in den weniger be- kannten Gebieten das zu erfassen und zu katalogisieren, was später zwischen Monokultur und urbanen Quartieren nicht mehr zu finden sein wird. Von den insgesamt 74 Cicindeliden-Arten und -Unterarten sind folgende (in 90) aus den einzelnen Provinzen gemeldet: Aceh = 38, Sumatera utara = 66, Sumatera barat = 64, Bengkulu = 49, Riau = 0, Jambi = 9, Sumatera selatan = 38 und Lampung = 30. Bestimmungstabelle der Tribus I Pronotum viel länger als breit (mindestens das 1,5fache der Breite, meist aber mehr als doppelt JS: Collyrıni so lang). Metaepisternen schmal streifenförmig, bis vorn gefurcht -— Pronotum nicht oder nur wenig länger als breit (meist kürzer als breit). Metaepisternen plattenförmig, nie bis vorn gefurcht Literatur: HORN 1926: 21. 1 Labrum mit6 Zähnen (Abb. 103) — Labrum mit 7 Zähnen (Abb. 114) 10 Bekeuseih ale a, (eher, ,ole, ze, te, se,nlen ale, lei elle, je) Matiiene ie niennie Tribus Colbyrini Bestimmungstabelle der Gattungen Cicindelini le ahkoN skin. 0:10, se) (a leuier ehe Te, te a 10 lellatle, 0, eo 0; 0, 8: ‚e/ a /aY [ne eh nliuugnuurue 2 Labrum völlig entpigmentisiert hell. Individuen kleiner als 7 mm, grünblau-metallisch ge- ak Re ee Er ln 3 EN Protocollyrıs MAnDI 5. P. weyersiı (W. Horn) - Labrum dunkel metallisch, höchstens apikal aufgehellt. Individuen deutlich größer als 7 mm. Wenn nur gering größer, dann Flgd. mit violetten Flecken ....... Neocollyris W. HORN Tricondyla Laır., 1822 Literatur: HORN 1926: 22. Typus: T. aptera (OL., 1790). Bestimmungstabelle der Arten und Unterarten {1 Pronotum kürzer als seine zweifache Breite, zwischen den Einschnürungen nach vorn und hinten annähernd gleichmäßigabgerundet ..........0enorneenoeresenrenennn 2 - _ Pronotum länger als seine zweifache Breite. Zwischen den Einschnürungen nach vorn stärker verjunetalsnachbinten a .......202.....2 0.2000: 4. T. cyanıpes brunnipes MOTSCH. 2 Flgd. von der Basis bis zum Apex mehr oder weniger gleichmäßig punktiert. Punkte fast gleichförmig. Individuengrößer ......... 2.000. 3.T. cyanea wallacei THons. - Struktur der Punktierung von Flgd.-Basis und -Zentrum unterschiedlich. Individuen ee NEE EN I re 3 3 Figd.-Basis grob punktiert. Flgd.-Zentrum bis zum Apex punktlos oder mit sehr feinen Pünktchen. Flgd. apikal mehr oder weniger entpigmentisiert . .... 2... eeeeeeneee 2.0.0 eek ER BEN 2. T. cyanea brunnea DoknHr. - Figd.-Basis grob punktiert. Flgd.-Zentrum bis zum Apex mit deutlicher bis starker Bunktierungs 1.0835 seuorr2 Earl) sg maze.2 Fetish Zchage 1. T. cyanea cyanea Dt). 1. Tricondyla cyanea cyanea Dej., 1825 Abb. 5, 61, 103. Synonym: atrata BRULL., 1834. Literatur: HORN 1897 a: 52, 1906: 26, 1908 a: 97, 1926: 26, 1938: T. 16, f. 4 — VAN DER LINDEN 1829: 27, 28. Verbreitung: Sumatra, Java. Sumatra: SU: Deli, Nias. Färbung: schwarz, mit oder ohne blauen, blauvioletten oder grünen Schimmer. Taster schwarz, basales Glied hellrot. Antennenglieder 1 bis 4 mit metallischem Schimmer, die übrigen schwarz, Glieder 2 bis 4 (manchmal auch 1) apikal gelbrot geringelt. Labrum schwarz, mit blaugrünem Schimmer. Beine bis auf die roten Schenkel schwarz, grünblau glänzend. Maße: (n = 7) Gesamtlänge 16.5 bis 19.6, Mittel 17.8; Kopfbreite 3.9 bis 4.5, Mittel 4.1; Augenzwischenraum 2.5 bis 2.8, Mittel 2.7; Halsschildbreite 2.5 bis 2.7, Mittel 2.5; Halsschildlänge 4.1 bis 4.8, Mittel 4.4; Halsschildindex 172; Flgd.-Breite 3.3 bis 3.9, Mittel 3.7. Material: 10°, 1, Deli, Sumatra, (RNHL); 10°,3 9, Dr. H. Bos, Sumatra, (RNHL); 1 JO, Sumatra, Nias, Fry Coll., 1905, German Mission, (BMNH). Die eindeutige Zuordnung von T. cyanea-Individuen zu einer der drei auf Sumatra vorkommenden ssp. ist nicht immer möglich, da Übergangsformen aller Art vorkommen. Die Variationsbreite lokaler Populationen konnte bisher nicht beurteilt werden, da die Tiere in der Regel nur als Einzelstücke er- beutet wurden. Erst die Untersuchung größerer Serien von definierten Fundorten kann darüber Auf- schluß geben, ob und welche ssp. tatsächlich unterscheidbar sind. 11 2. Tricondyla cyanea brunnea DokHr., 1883 Abb. 6. Literatur: HORN 1895a: 673, 674, 1897 a: 53, 54, 1906: 27, 1908a: 40, 97, 1926: 26, 1927: 122, 1938: T. 16, f. 5. Type ın DEI. Verbreitung: Malakka, Sumatra, Borneo. Sumatra: A: Alas valleı. SU: Batu, Deli, Sibolga, Tanjung Morawa. SB: Bukittinggi, Lubuksikaping. Färbung: wie Nominatform, jedoch mit folgenden Abweichungen: die apikalen zwei Drittel der Flgd. braun, nicht metallisch schwarz. Das apikale Ende der Unterseite sowie die Beine mehr oder weniger aufgehellt. Maße: (n = 6) Gesamtlänge 16.4 bis 19.2, Mittel 17.7; Kopfbreite 3.8 bis 4.2, Mittel 4.0; Augenzwischenraum 2.5 bis 2.8, Mittel 2.6; Halsschildbreite 2.5 bis 2.8, Mittel 2.6; Halsschildlänge 4.2 bis 4.7, Mittel 4.5; Halsschildindex 172; Flgd.-Breite 3.6 bis 4.4, Mittel 3.9. Material: 10°, Sumatra, Type DOKHTUROW, Syntype, (DEI); 10°, Deli, Sumatra, Schagen v. Leeuwen, (RNHL); 1 9, Tandjong Morawa, Serdang, N. O. Sumatra, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 1 9, Fort de Kock, Suma- tra, 920 m, leg. E. JACOBson, 1925, (RNHL); 10°, Lubuksikaping, Sumatra’s Westkust, 450 m, leg. E. JACOB- soN, 1926, (AMST); 10°, Noord Sumatra, Alas-vallei, ca. 450 m, leg. K. BENNER, 8.1940, (AMST). 3. Tricondyla cyanea wallacei Tnoms., 1857 Abb. 4. Synonym: crebrepunctata CHAUD., 1863. Literatur: HORN 1892 b: 93, 1897 a: 53, 54, 1906: 28, 1908 a: 97, 1910: T. 8, f. 7, 1926: 26, 27, 1938: T. 17,f.2 - SHELFORD 1902: 233, 234, T. 19, f.1 - THOMSON 1857: 132. Verbreitung: Thailand, Malakka, Sumatra, Borneo. Sumatra: A: Babi, Kruengtuan, Simalur. SU: Nias, Tanjung Morawa, Tebingtinggi. SS: Palembang. Färbung: wie Nominatform. Maße: (n= 11) Gesamtlänge 19.1 bis 23.2, Mittel 20.9; Kopfbreite 4.3 bis 5.0, Mittel 4.7; Augenzwischenraum 2.3 bis 3.2, Mittel 2.9; Halsschildbreite 2.6 bis 3.1, Mittel 2.9; Halsschildlänge 4.7 bıs 5.5, Mittel 5.1; Halsschildin- dex 176; Flgd.-Breite 3.6 bis 4.8, Mittel 4.3. Material: 19, Sammlung H. MoRrın, (ZSM); 10°, Sumatra, Coll. NONFRIED, (DEI); 19, Sumatra, ex coll. BROWN, (DEI); 1 9, Tandjong Morawa, Serdang, N. O. Sumatra, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 1 9, Tebing-Tinggi, N. ©. Sumatra, (ZSM); 1 9, Sumatra, Nias, Fry Coll. 1905, German Mission, (BMNH); 2 0°0°, J. D. PASTEUR, Nias, (AMST); 1 0°, Pulau Babi, Sim. Sum., E. JACOBson, 4. 1913, (RNHL); 1 9, Sumatra, Palembang, M. KnAPp- PERT, (RNHL); 1, Aceh, Kruengtuan, 80 m, 30 km W. Peureulak, 30.8.1981, leg. J. WIESNER, (WIES). Das ? von Kruengtuan wurde um die Mittagszeit auf einem Baumstamm im Primärurwald erbeutet, wo es behäbig herumlief. 4. Tricondyla cyanipes brunnipes MortscH., 1861 Abb. 7, 62, 104. Synonyme: beccarii GESTRO, 1874, gibba SHELF., 1902. Literatur: HORN 1892 c: 209, 1895 a: 674, 1906: 32, 1908 a: 98, 1926: 28, 1938: T. 18, £.5 -— MANDL 1964: 79 — SHELFORD 1902: 234, T. 19, f.3. Verbreitung: Malakka, Sumatra, Borneo, Philippinen. Sumatra: A: Kualasimpang. SU: Batu, Tanjung Morawa. SB: Anei Kloof, Lubuksikaping, Tanjunggadang. B: Manna. Färbung: hell- bis dunkelbraun, rotbraun oder schwarz. Taster völlig dunkel. Antennenglied 1 rot, 2, 3 und 4 (oder nur 3 und 4) apikal rot geringelt, die übrigen schwarz. Schenkel rot, die übrigen Beinteile schwarz. Maße: (n=25) Gesamtlänge 15.4 bis 17.9, Mittel 16.5; Kopfbreite 3.2 bis 3.8, Mittel 3.5; Augenzwischenraum 2.1 bis 2.8, Mittel 2.4; Halsschildbreite 1.9 bis 2.3, Mittel 2.1; Halsschildlänge 4.3 bis 5.6, Mittel 4.9; Halsschildin- dex 236; Flgd.-Breite 2.9 bis 3.6, Mittel 3.2. Material: 10°, 19, Sumatra, (RNHL, ZSM);2 PP, Sum., Sammlung H. Morın, (ZSM);2 PP, Sumatra, WIE- DEMANN, (ZSM); 1 0°, Sumatra, Mus. Solothurn, (DEI); 1 9, Ludeking, Sumatra, (RNHL); 10°, Bedagei, Suma- tra, 2. Sem. 1889, 200 m, KANNEGIETER, (AMST); 1 0°, Tandjong Morawa, Serdang, N. O. Sumatra, Dr. B. HA- 12 GEN, (RNHL); 10°, 19, Sumatra, Si-Rambe, 12. 1890-3. 1891, E. MODIGLIANI, (DEI, WIEN); 30°0', 499, Sumatra, Manna, 1902, M. KNAPPERT, (RNHL); 10, Lubuksikaping, Par Goreul, 5.1915, E. JACOBSON, (AMST); 10°, Tandjunggadang, Sumatra’s Westkust, 1000 m, 11.1925, leg. E. JACOBSON, (WIEN); 1 d, Lubuk- sikaping, Sumatra’s Westkust, 450 m, 1926, leg. E. JACOBSON, (RNHL); 19, Anei Kloof, Sumatra’s Westkust, 500 m, 1926, leg. E. JACOBsSON, (AMST); 10°, NE. Sumatra, Deli, Kuala Simpang, 5.1953, A. SOLLAART, low- landforest, (RNHL). Horn meldet (1927: 123) cyanipes conicıcollis CHaun. (Abb. 8) von Sumatra. Im Rahmen der vorlie- genden Arbeit konnten aus Sumatra insgesamt 25 cyanıpes untersucht werden, davon waren 18 als brunnipes und 7 als conicicollis bestimmt. Als Unterscheidungsmerkmal beider ssp. sind weder die Größe noch die Flgd.-Punktierung brauchbar, da alle Übergangsformen vorkommen. Nach derzeiti- ger Kenntnis ist eine Trennung nur nach der Färbung des 1. (basalen) Antennengliedes möglich. Es ist bei brunnipes rötlich und bei conicicollis metallisch gefärbt. Die untersuchten 25 cyanipes hatten fol- gende Fühlerfärbungen: 1. Glied rötlich, die übrigen schwarz, 3. und 4. apikal rot geringelt; oder 1. Glied rötlich, die übrigen schwarz; oder Fühler vollständig rötlich. Somit kommt auf Sumatra nur brunnipes vor, die ssp. conicıcollis ist ein Element der philippinischen Fauna. Protocollyris Manpı, 1975 Literatur: MANDL 1975a, 1975c: 138. Typus: P. brevilabris (W. HORN, 1893). 5. Protocollyris weyersi (W. Horn, 1901) Abb. 9, 21, 63, 105. Literatur: FOWLER 1912: 238 - HORN 1901 a: 84, 1901 b: 45, 1908 a: 100, 1926: 31, 1932b: 199, 1938: T. 20, f. 1, 1243276, 2.21. 1. 31, 1.14 MANDT. 1972: 102,103, 19752: 22, f., 23, 25, f., 26, 27,.1975.c: 158. Iypein DEI Verbreitung: Sumatra. Sumatra: SB: Inderapura. SS: Muaradua. Färbung: Oberseite grün bis grünblau, Unterseite blauschwarz. Flgd. median mit gelbem Fleck. Taster schwarz, apikales Glied hell. Antennenglieder 1 und 2 dunkel metallisch, die übrigen hell. Labrum hell. Beine schwarz, die Schenkel (hier besonders die Hinterschenkel) mehr oder weniger aufgehellt. Maße: (n= 1) Gesamtlänge 6.9; Kopfbreite 0.9; Augenzwischenraum 0.2; Kopftiefe 0.7; Halsschildbreite 0.7; Halsschildlänge 1.5; Halsschildindex 224; Flgd.-Breite 1.3. Material: 10°, Sumatra, Indrapoera, C. E. WEYERS, 1888, Lectotype K. MAnDL, Type W. HORN, (DEI). Neocollyris W. Horn, 1901 Literatur: HORN 1901 b: 45, 1926: 31. Typus: N. bonellii (GUER., 1834). Obwohl die Gattung bereits mehrfach (CHaupoir 1864, Horn 1932 b) monographisch bearbeitet wurde, sind viele Arten nicht eindeutig definiert; die Gattung ist die systematisch schwierigste aller Ci- cindeliden und dringend revisionsbedürftig. Die nachfolgende Bestimmungstabelle ist nur mit Vorbe- halt anwendbar. Im Zweifelsfall ist es ratsam, auch das dichotomische Gegenargument durchzube- stimmen. Bestimmungstabelle der Arten und Unterarten liindiyiduen in.der’Regel kleiner als] 4 mn. en. 10 EINER: 2 individuenimrderiRegelerößer als 14mm «aa er 5 TREE: 19 2 Labrum völlig metallisch gefärbt. Individuen größerals8mm ......... 2.22.2200. 5 — Labrum teilweise entpigmentisiert, hell, oder Individuen kleinerals8mm ............ 3 14 15 14 Fled-erünblaumit je 2’großenipurpurroten Scheibenmakeln®.2 rar. 221. er a: IR Art AL EER 6.N. purpureomaculata W. HORN Eled=.ohne purpurrote’Scheibenmakele. 2 2 20.02. a 2 ee Individuen.klemer als 8mm 9 ur 2 Se el 7.N. brevithoracica W. HORN Indiyiduen größer (durchschnittlich 10b1s.12 mm) „. 2. 2.202 2.1 022 2 er eee Kopf sehr flach'(imder Regel weniser.als Iunmidick)" 1.0. War una. 2m 2 ap ee Kopf nıcheso tlach(in.der Reseldickeralsimm) ...... ......0. 22. Dee ge Fühler hell, höchstens basal und/oder apikalleichtangedunkelt .......... 2.2.2.2... se A lest sah er 10. N. linearis xanthoscelis (CHAUD.) Mindestens das 1. und 2. Fühlergliedmetallisch gefärbt ........ 12. N. subtilis (CHAUD.) Der durch 2 Stirnfurchen zwischen den Augen begrenzte ‚‚Scheitel“ sehrschmal ........ Stirnfurchenzwischenraumsbreiter, 1... nen 3 en el nn ee Stirnfurchen fließen nach hinten geradlinigaufeinanderzu ..... 13. N. emarginata (De].) Stirnturchen’anders ausgebildet. E®. . nr ee. ae a en ee Apikale Einschnürung des Pronotums halsartig verlängert. Pronotum auf der ganzen Länge mitkrättigen Querriefen.I. a E22 EEE LEERE re Apikale Einschnürung des Pronotums nicht halsartig verlängert. Pronotum höchstens mit schwach angedeuteten Quernieten“ nn... ....%0 02 .Ldo@h: cale 11. N. dimidiata (CHAuD.) Lippen- und Kiefertaster hell. Die Zähne des Labrums nicht verlängert, Form stumpfwinklig dreiechte: AUEIHRUE SR SB. EL EL 2 TC A EIORT Ma 34. N. arnoldı (M’Leay) Lippen- und Kiefertaster dunkel, metallisch. Zähne des Labrums ausgezogen, Form spitz- winklie dreieckien. 2. Ana 3050 n0 ee an en eg ae Die Zwischenräume der Flgd.-Punkte bilden im Bereich der Naht eine parallele reihenartige Struktur'oder. die Punkte sind'dort deutlich’ gereihr u. . me 1 mE Be Bereich.der Hled._ Nahtohne.solche Querreihen 1.7... 0.2.22. 22 002 2a ar ne Flgd. glatt, wenig dicht punktiert. Pronotum glatt, ohne Querstrukturen ............ DEE 21.N. elongata (CHAUD.) Fled. dicht, stark bis kräftig punktiert. Pronotum mit Querriefen ........ 2.222200. Flgd.-Punkte im Nahtbereich sehr groß, marginal kleiner. Pronotum auf der ganzen Länge mit Querriefen. Fühler basal (Glied 1 und 2) metallisch, sonst entpigmentisiert, hell ........ EN A ES EIERN a NO; 24. N. moesta (SCHM.-GOEB.) Flgd.-Punktierung gleichmäßig. Pronotum nur mit vereinzelten Querriefen. Fühler voll- ständig dunkel, metallisch, einige Gliederihelligeringele 2m... Individuen größer als 11 mm. Beine bis auf die hellen Schenkel schwarzblau-metallisch ... .. . EEE EINE FETTE EHLERS 26. N. punctatella (CHAUD.) Individuen kleiner als 11mm. Schenkel, Hintertarsen und apikales Ende der Hintertibien hell. Rest derBeinemetallisch, Kuss sne vis: su warn ae li 2 22.N. chloroptera (CHAuD.) Flgd. in der Mitte sehr kräftig, apikal verlöschend, basal fein und gleichmäßig punktiert. Die Querreihenstruktur der Punktzwischenräume an der Naht ist sehr ausgeprägt, die Reihen verbinden siehmiteinander..Y.3.: 0... 2. 2 eethtalgse 25.N. clavipalpıs W. HORN Flgd. gleichmäßig punktiert. Querreihenstruktur nicht so prägnant .... 2... 2.2.2... 29 11 10 3 15 12 13 14 16 17 Beine außer den hellen Schenkeln schwarzblau-metallisch .......... 2... r0 000 Beine außer den hellen Schenkeln auch mit apikal hellen Hintertibien und hellen Hinter- EST Anden rn ae EEE Er Flgd. apikal ohne Punkte. Penis apikal schwach gekrümmt, Spitze schlank ausgezogen . . . . en era Aloe 19. N. celebensis (CHAUD.) Flgd. auch apikal mehr oder weniger punktiert. Penis stärker gekrümmt, Spitze weniger Schlenkanspezosen, . ... Malers a m no In EN RS HE 18. N. bonellii (Gu£r.) Pronotum schlank, basal nur gering eingeschnürt, nach vorn schwach bogenförmig ver- Tune noeh. aan Dale Sanstın Mimi RAS 23. N. thomsoni (W. Horn) Pronotum mehr gestaucht, basal stark eingeschnürt, nach vorn in geschwungenem Bogen ver- Inste denne. Reste age a Bela erg. 16. N. diardı (LATR.) Flgd. auf der Scheibe, unterhalb des Schildchens, punktlos. Dieser punktlose Bereich er- streckt sich bis zu einigen markanten Querwülsten in der Mitte der Flgd. Vorderkörper Schwarz sRestrotbraun 2.0.0.0. 0.2.2. 15. N. richteri W. HORN Bledsauchibasal deutlichipunktiert ..... 0.2... .u2.onauouuneeunaceee nung: Pronotum schlank und sehr lang. Die apikale Einschnürung isthalsartig verlängert... . . . . Pronotum gedrungen und mehr oder weniger kurz. Die apikale Einschnürung nicht halsartig werlaneegere Se a a Eee th Hintertarsen und Hintertibienmetallisch ............. 31. N. waterhousei (CHAUD.) Hintertarsen und apikales Ende der Hintertibien entpigmentisiert, hell .............- Flgd. reihig punktiert, ohne Querwülste in der Flgd.-Mitte .. 33.N. dohertyı (W. Horn) Flgd. nicht reihig punktiert, mit mehreren markanten Querwülsten in der Flgd.-Mitte ... . . RE ER A RE en ee 32.N. sarawakensis (THoMs.) ar alla oe N A Ro er Flgd. nicht punktiert, ohne markante Querwülstein gen. Mitte 2... vu. au. Pronotum gedrungen, größte Breite in der Mitte. Querwülste erstrecken sich von der Flgd.- Naht bis zum Seitenrand. Penislanggestreckt ................ 29. N. aptera (LUND) Pronotum langgestreckt, größte Breite hinter der Mitte. Querwülste nur auf der Flgd.- Scheibe, Penisikurz;, verdickt =... = 4 tasten msyerigetene 30. N. sumatrensis (W. Horn) Fühler kurz, zum Apexhindickerwerdend .............- 14. N. crassicornis (D£].) Fühler länger, zum Apex hin nur schwach oder niehtwerdicktl sr Aka! ee a Beine bis auf die hellen Schenkelschwarzblauglänzend ...... 17. N. pinguis (W. HoRN) Beine auch an anderen Stellen entpigmentisiert, hell .......... 22.22 reneeeeenn Zusätzlich zu den Schenkeln auch die Hintertarsen hell. Restschwarzblau glänzend ...... el chin lan A ee 20. N. cruentata (SCHM.-GOEB.) Beine an weiteren Stellen entpigmentisiert, hell ........... 2... ceceeeeeenennee Schenkel, apikales Ende der Hintertibien und Basis der Hintertarsen hell. Rest der Beine SAH ER MERREE IE NSEEUNDLIEEE 28.N. saphyrina (CHAUD.) Beine fast völlig entpigmentisiert, hell. Eine Ausnahme davon machen höchstens Vorder- und Mitteltarsen, der Apex von Vorder- und Mitteltibien sowie das Klauenglied der Hinter- EST Rs RER a Fra REN 27.N. fuscitarsis (SCHM.-GOEB.) 20 21 23 155) [557 24 25 26 27 28 15 29 Labrum metallisch. Individuen kleiner als 10 mm. Pronotum ım vorderen Drittel auf der Oberseite ohne Buckel (seitlich betrachtet), schwach bis nichtggestrichelt ............. RR RESTE RR on EEE UT ER EEE 10. N. linearis xanthoscelis (CHAUD.) — Labrum mehr oder weniger entpigmentisiert, hell. Individuen größer als lOmm ........ 30 30 Pronotum mit deutlichem Buckel, schwach bis nichtgestrichelt .......... 2.22.22... aba ateenneden Haorle e 8. N. linearis tenuicornis (CHAUD.) - Pronotum mit schwachem Buckel, deutlich bis stark gestrichelt ................... N EN EN EEE NEN TE 9. N. linearis beccarii (W. Horn) 31 Flgd.-Struktur grob. Untergrund glänzend. Querrillen erhaben und sehr deutlich. Nicht AuESumattas een bee 35. N. leucodactyla lencodactyla (CHAuD.) -— Flgd.-Struktur feiner. Untergrund stumpfer. Querrillen weniger erhaben, undeutlich ..... hg HE aerchen, za RENNER BCHESA HE: DREIER EN Per 36. N. lencodactyla discolor (CHAUD.) 6. Neocollyris purpureomaculata W. Horn, 1922 Abb. 10, 22, 64, 106. Literatur: FIORN 1922: 113, 1926: 32, 1932b::198, 1938; T. 19, f.2, T..26, f.4,°T.31, f.8a, b. Typen DER Verbreitung: Malakka, Sumatra. Färbung: Kopf und Brust grün- bis blauschwarz. Flgd. grünblau mit 2 violetten Flecken. Unterseite schwarz- blau. Taster schwarz. Antennenglieder 1 grün, 2 und basale Hälfte von 3 schwarz, sonst hell. Labrum schwarz, api- kal halbmondförmig hell entpigmentisiert. Schenkel rot, Schienen dunkelbraun bis metallisch, Tarsen schwarz, Hintertarsen hell, Hinterschienen apikal mehr oder weniger aufgehellt. Maße: (n= 1) Gesamtlänge 8.8; Koptbreite 1.4; Augenzwischenraum 0.3; Kopftiefe 1.3; Halsschildbreite 1.0; Halsschildlänge 1.9; Halsschildindex 171; Flgd.-Breite 1.7. Material: 10°, Sumatra’s O.K., Lau Rakit, 5.9. 1921, 300 m, J.B. CORPORAAL, Type W. HORN, Syntypus, (DEI). 7. Neocollyris brevithoracica W. Horn, 1913 Literatur: FIORN 1913 b: 3, 1915: 427,,1922:113, 114, 1926: 32, 1932 b: 199, 1938: T. 19, £.3, T.26,1.52,b,. 1.315 149. Verbreitung: Sumatra, Borneo. Sumatra: SS: Muaradua. Färbung: grün. Flgd. mit violettem Seitenrand. Taster dunkel. Antennenglieder 1, 2 und basale Hälfte von 3 blauschwarz, Rest hell. Labrum grün oder schwarz. Beine rot, Schienen mit metallischem Hauch, Hintertarsen und apikales Ende der Hinterschienen mehr oder weniger aufgehellt. Dies ist die einzige Art der Familie Cicindelidae aus Sumatra, von der keine Belegexemplare be- schafft werden konnten. Durch die Urbeschreibung 1913 sind 2 0°C’, eins aus Borneo und eins aus Su- matra bekannt geworden. Der Verbleib der Typen war nicht zu klären. Weitere Tiere wurden von Sammlern bisher nicht gefangen, was jedoch kein Indiz für ihre Seltenheit sein muß. Die geringe Kör- pergröße (7 mm) und das für die Gattung typische und daher auch hier vermutete fliegenähnliche Ver- halten sprechen eher dafür, daß die Art in ihrem Biotop (Primär- oder Sekundärurwald?) einfach über- sehen wird. 8. Neocollyris linearis tenuicornis (CHaup., 1864) Abb 1023425 4655,107: Literatur: CHAUDOIR 1864: 526 - FOWLER 1912: 243, f. 104- HORN 1895 a: 676, 1897 a: 51, 1901 a: 84, 1901 b: 46, 1908a: 100, 1926: 31, 1927: 123, 1932 b: 200. Verbreitung: Thailand, Vietnam, Malakka, Sumatra, Borneo, Java. Sumatra: SU: Dolok Merangir, Tanjung Morawa. SB: Anei Kloof, Inderapura. B: Subanajam. 16 Färbung: Kopf grünblau, Brust grün bis blauviolett, Flgd. grün, blau bis blauviolett, mit heller Medianbinde. Unterseite blau. Taster hell, apikales Glied mehr oder weniger angedunkelt. Antennen hell. Labrum dunkelblau, apikal mehr oder weniger halbmondförmig hell entpigmentisiert. Beine hell. Maße: (n=7) Gesamtlänge 10.0 bis 11.6, Mittel 10.9; Kopfbreite 1.3 bis 1.4, Mittel 1.3; Augenzwischenraum 0.4 bis 0.5, Mittel 0.4; Kopftiefe 1.0 bis 1.2, Mittel 1.0; Halsschildbreite 0.9 bis 1.0, Mittel 0.9; Halsschildlänge 2.3 bis 2.6, Mittel 2.5; Halsschildindex 265; Flgd.-Breite 1.6 bis 2.0, Mittel 1.8. Material: 10°, Sumatra, (RNHL); 1 9, Tandjong Morawa, Serdang, N. ©. Sumatra, Dr. B. HAGEN, (AMST); 1 0°, Sum., Suban Ajam, E. JACOBSON, 7.1916, (AMST);2 29, Boekit Gabah, Z. W. K. Sumatra, leg. H. LUCHT, 4.1919, (DEI); 19, Anei Kloof, Sumatra’s Westkust, 500 m, leg. E. JACOBsSoN, 1926, (AMST); 10, N. Sumatra, Dolok Merangır, 12.-21.4.1979, leg. Dr. DiEHL, (WIES). 9. Neocollyris linearis beccarii (W. Horn, 1893) Abb. 26. Literatur: HORN 1895a: 676, 1901 b: 46, 1908 a: 100, 1926: 31, 1927: 122, 1932 b: 200, 1938: T.24, f.8, T. 31, 27, Verbreitung: Sumatra. Sumatra: SB: Gunung Singgalang. Färbung: wie tenuicornis. Zu der Medianbinde der Flgd. kommt bei manchen Individuen noch ein Humeralfleck hinzu. Die Oberseite der Antennen ist manchmal leicht angedunkelt, ebenso die Schenkeloberseiten und die Klau- englieder der Tarsen. Maße: (n= 5) Gesamtlänge 10.5 bis 11.9, Mittel 11.4; Kopfbreite 1.3 bis 1.4, Mittel 1.4; Augenzwischenraum 0.3 bis 0.5, Mittel 0.4; Kopftiefe 1.0 bis 1.2, Mittel 1.1; Halsschildbreite 0.9 bis 1.0, Mittel 1.0; Halsschildlänge 2.2 bis 2.8, Mittel 2.5; Halsschildindex 253; Flgd.-Breite 1.8 bis 2.1, Mittel 2.0. Material:20'0',22 9,Z.W.K. Sumatra, Boekit Gabah, leg. H. LUCHT, 3. und 4. 1919, (AMST); 10°, Gunung Singgalang, Sumatra’s Westkust, 1000 m, 1925, leg. E. JACOBSON, (DEI). 10. Neocollyris linearis xanthoscelis (CHAup., 1864) Abb. 27, 108. Literatur: CHAUDOIR 1864: 526, 527 — HORN 1892 d: 366, 1895 a: 676, 1901 b: 46, 1908 a: 100, 1926: 32, 1932b: 200.21958: 1.31, 1.18: Verbreitung: Malakka, Sumatra, Borneo. Sumatra: SB: Mentaweı. B: Sukaraja. SS: Banka. Färbung: wie beccarii und tenuicornis, jedoch ist das Labrum völlig dunkelblau. Humeralmakel und Median- binde sind manchmal durch eine laterale Entpigmentisierung verbunden. Maße: (n=2) Gesamtlänge 9.1 bis 9.7; Kopfbreite 1.2 bis 1.3; Augenzwischenraum 0.3 bis 0.4; Kopftiefe 1.0; Halsschildbreite 0.9; Halsschildlänge 2.2 bis 2.3; Halsschildindex 248; Flgd.-Breite 1.7 bis 1.9. Material: 10°, 19, Soekaranda, Dr. H. DOHRN, (DEI). 11. Neocollyris dimidiata (CHaup., 1864) Abb. 12, 24, 66. Literatur: CHAUDOIR 1864: 521, 522, T.9, f. 18 -— Horn 1901b: 50, 1908a: 102, 1926: 34, 1932 b: 203, 1938: 17299753. b/7T.32,,f.6: Verbreitung: Thailand, Laos, Malakka, Sumatra, Borneo. Sumatra: SS: Tebingtinggi. Färbung: violett, Flgd. blau bis messinggrün, mit oder ohne helle Medianbinde. Flgd.-Seitenrand rotviolett. Ta- ster schwarz. Antennenglieder 1 bis5 dunkel, Rest hell, 3 bis 5 apikal hell geringelt. Labrum schwarzviolett. Schen- kel rot, Schienen und Tarsen schwarz metallisch, Hintertarsen und apikale Hälfte der Hintertibien hell. Maße: (n=2) Gesamtlänge 11.2 bis 12.8; Kopfbreite 1.8 bis 1.9; Augenzwischenraum 0.5; Kopftiefe 1.4; Hals- schildbreite 1.2 bis 1.3; Halsschildlänge 2.4 bis 3.2; Halsschildindex 229; Flgd.-Breite 2.0 bis 2.4. Material: 19, Sumatra, (DEI); 10°, Nord-Sumatra, Tebing-Tinggi, 3.6.-19.11.1961 leg. Dr. E. DIEHL, (WIEN). 17 12. Neocollyris subtilis (Chaup., 1863) Abb. 13, 28, 67. Synonym: brachycephala (W. HORN, 1893). Literatur: CHAUDOIR 1864: 525 - FOWLER 1912: 240, 241 — HORN 1895 a: 676, 1901 b: 45, 1908 a: 100, 1926: 31, 1927.21232.1932)5204.1938:21. 25, 1.62, 5, 12.29, 1110012. 325.1.19 2. ype nm DER Verbreitung: Birma, Thailand, Malakka, Sumatra, Borneo, Java. Sumatra: SU: Deli, Dolok Merangir, Tanjung Morawa, Tebingtinggi. SB: Bukittinggi, Gunung Singgalang. Färbung: Kopf violett, Brust grün bis blau, Flgd. grün bis blauviolett, mit oder ohne hellen Medianfleck. Unter- seite blau. Taster helloder mehr oder weniger angedunkelt. Antennenglieder 1 und 2 (bei manchen Individuen auch 3) metallisch, die übrigen hell. Labrum grünblau. Schenkel hellrot. Beine sonst hell oder auch mehr oder weniger angedunkelt, schwarz. Maße: (n= 17) Gesamtlänge 8.4 bis 11.0, Mittel 9.6; Kopfbreite 1.1 bis 1.8, Mittel 1.3; Augenzwischenraum 0.3 bis 0.5, Mittel 0.4; Kopftiefe 0.8 bis 1.2, Mittel 1.0; Halsschildbreite 0.8 bıs 1.2, Mittel 0.9; Halsschildlänge 1.8 bis 2.5, Mittel 2.1; Halsschildindex 230; Flgd.-Breite 1.4 bis 1.9, Mittel 1.7. Material: 10°, 19, Deli, Sumatra, (RNHL); 20°0°, 2% 9, Tandjong Morawa, Serdang, N. O. Sumatra, Dr. B. HacEn, (AMST, RNHL); 10°, Tebing-Tinggi, N. ©. Sumatra, (ZSM); 10°, 1, Fort de Kock, 920 m, 1925, 1926, leg. E. JACOBson, (AMST, WIEN); 30’0', 19, G. Singgalang, Sumatra, 11.1934, Native colleet., (AMST, RNHL); 10°, Fort de Kock, Sumatra, 2. 1935, Native collect., (RNHL);20°0', 1, N. O. Sumatra, Do- lok Merangir, 21.2.-10.3.1979/7.1982, leg. Dr. DiEHL, (WIES). 13. Neocollyris emarginata (D£j., 1825) Abb. 14, 29, 68, 69, 70, 109. Literatur: CHAUDOIR 1864: 506, T.7, f.8- HORN 1892d: 357, 1895 a: 674, 1901 a: 84, 1901 b: 54, 55, 1908 a: 64, 99, 103, 1926: 36, 1927: 123, 1932 b: 204, 1938: T.25, f.1b, f.8a-c, T.29, f.13a, b, T.32, f.21 - Mac LFAY 1825; 10. Verbreitung: Malakka, Sumatra, Borneo, Java, Philippinen. Sumatra: SU: Deli, Medan, Tanjung Morawa, Tebingtinggi. SB: Anei Kloof, Bukittinggi, Inderapura, Padang- panjang. B: Manna, Sukaraja. SS: Palembang. Färbung: blau, violett oder grün. Flgd. mit oder ohne helle Medianflecken. Unterseite blau. Taster schwarz. An- tennenglieder 1 bis 4 metallisch, 3 und 4 apikal hell geringelt, die übrigen völlig hell. Labrum grünblau. Schenkel rot, apikal schwarz. Beine sonst blau metallisch. Maße: (n = 34) Gesamtlänge 8.7 bis 12.0, Mittel 10.3; Kopfbreite 1.5 bis 2.1, Mittel 1.8; Augenzwischenraum 0.5 bis 0.8, Mittel 0.7; Kopftiefe 1.0 bis 1.4, Mittel 1.3; Halsschildbreite 1.0 bis 1.3, Mittel 1.1; Halsschildlänge 1.7 bis 2.5, Mittel 2.1; Halsschildindex 189; Flgd.-Breite 1.7 bis 3.0, Mittel 2.2. Material: 1 Q, Sumatra, M. KNAPPERT, (RNHL); 10°, N. ©. Sumatra, Tebing-Tinggi, (ZSM); 1, Sumatra, Montes Battak, ex coll. FRUHSTORFER, (AMST); 1 Q, Sumatra, Deli, STAUDINGER, (DEI); 20°C, Tandjong Mora- wa, Serdang, N. ©. Sumatra, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 1 0°, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, 1. trim. 1896, KAn- NEGIETER, (AMST); 10°, Sumatra, Bedagei, 2. Sem. 1889, 200 m, KANNEGIETER, (AMST); 6 0’0', 89 9, Palem- bang, Sumatra, M. KNAPPERT, (RNHL); 30°C’, 599, Manna, Sumatra, M. KnAPPERT, 1901/1902, (RNHL); 19, Sumatra, DRESCHER, W. v. AGAM, 4.1911, (AMST); 10°, Sumatra, Soekaranda, F. BATES Coll., 1911, (BMNH); 229, Sumatra’s O. K., Medan, J. B. CORPORAAL, 1917, 20 m, (AMST). Die unter diesem Artnamen zusammengefaßten Individuen gehören sicher mehreren Species an. Genitaluntersuchungen an C'O° ergaben 3 unterschiedliche Aedeagus-Formen (Abb. 68-70) und die Analyse der Größenmessungen (WEBER 1980) läßt 2 oder 3 verschiedene Größengruppen erkennen. Eine Klärung ist bei der (wünschenswerten) Revision der Neocollyrıs zu erwarten. 14. Neocollyris crassicornis (Dej., 1825) Abb 152 30,36, 215.110. Synonyme: diardi (M’LEAY, 1825), macleay (BRULL., 1834), purpurata (KLuc, 1834), pleuritica (SCHM.- GOEB., 1846), clavicornis (MOTSCH., 1856), gibbicollis (MOTSCH., 1857), vollenhoveni (CHAUD., 1864), dejeani (W. HORN, 1895). 18 Literatur: CHAUDOIR 1864: 494, 495, T.7, f.2- FOWLER 1912: 261, 262 - HORN 1892 d: 353, 1895 a: 674, 1901a: 84, 1901 b: 56, 57, 1908 a: 104, 1926: 38, 39, 1932 b: 204, 205, 1938: T.29, f. 17a, b, T.33, £.2-MaAc LeaAYy 1825: 10 — ManDL 1972: 105. Verbreitung: Ceylon, Indien, Birma, Thailand, Vietnam, S.-China, Malakka, Sumatra, Java. Sumatra: SU: Balige, Deli, Medan, Nias, Serdang, Sibolga, Tandjungbalai, Tanjung Morawa, Tebingtinggi. SB: Inderapura, Padangpandjang, Sijunjung. B: Manna. SS: Palembang. L: ?. Färbung: schwarzmessing, violett oder blaugrün. Flgd. ohne helle Flecken, mit Medianfleck oder mit Median- und Humeralflecken. Unterseite blauschwarz. Taster schwarz. Antennenglieder 1 bis 5 metallisch, Rest schwarz, 3 und 4 apikal rot geringelt. Labrum blau. Beine bis auf die roten Schenkel schwarz. Maße: (n=36) Gesamtlänge 11.7 bis 15.5, Mittel 13.9; Kopfbreite 2.1 bis 2.7, Mittel 2.4; Augenzwischenraum 0.8 bis 1.3, Mittel 1.0; Kopftiefe 1.5 bis 2.0, Mittel 1.8; Halsschildbreite 1.4 bis 2.0, Mittel 1.7; Halsschildlänge 2.7 bis 3.6, Mittel 3.3; Halsschildindex 195; Flgd.-Breite 2.4 bis 3.6, Mittel 3.1. Material: 10°, Sumatra, (AMST); 2P 9, Sumatra, Deli, (RNHL); 229, Sumatra, Deli, L. P. DE Bussy, (AMST);20°0',5 29, Tandjong Morava, Serdang, N. O. Sumatra, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 1 Q, Sum. Exp., Si- djoendjoeng, 7.1877, (RNHL); 20'0', N. O. Sumatra, Tebing-Tinggi, 6. 3.1885, SCHULTHEISS, (RNHL, ZSM); 299, Sumatra, Bedagei, 2. Sem. 1889, 200m, KANNEGIETER, (AMST); 10°, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, 1. trim. 1896, KANNEGIETER, (AMST); 70'0°,4 9 9, Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, 1901 und 1902, (RNHL); 1 2, Sumatra, Palembang, M. KNAPPERT, (RNHL); 1 0°, Sumatra’s O. K., Medan, J. B. CORPORAAL, 27.11.1920, 20 m, (WIEN);19,J. VAN LEEUWEN, Serdang, N. O. Sumatra, 7.-10. 1921, (RNHL); 1 9, Laut Tador, 6.2. 1949, R. STRAATMAN, (AMST); 1 Q, Sumatra, SE coast, Laut Tador, 90 m, 10.6.1950, R. STRAATMAN leg., (RNHL); 19, Sumatra, Tandjungbalai, Kokoswald, 2.10.1972, leg. D. ERBER, (ERBER). Die CO’ dieser Art haben einen spitz dreieckig ausgezogenen Zipfel am Flgd.-Apex. 15. Neocollyris richteri W. Horn, 1901 Apb216, 31, 72, 111. Literatur: HORN 1910: 106, 1926: 42, 1932b: 206, 1938: T. 20, f. 6, T. 29, f. 23a-c, T. 30, f. 14, T. 33, f. 9. Verbreitung: Sumatra, Borneo. Sumatra: SB: Padangpandjang. B: Sukaraja. L: ?. Färbung: Kopf und Brust schwarz, mit messingfarbenem Schimmer. Flgd. völlig rotbraun oder basal schwarz, mit metallischem Schimmer. Unterseite rotbraun. Taster schwarz. Atennenglieder schwarz, ab 2 mehr oder weni- ger aufgehellt, 2 und 3 hell geringelt. Labrum schwarz. Beine bis auf folgende Ausnahmen schwarz: Schenkel rot, Hintertarsen und apikales Ende der Hinterschienen hellgelb. Maße: (n = 7) Gesamtlänge 14.2 bis 15.4, Mittel 15.1; Kopfbreite 2.0 bis2.3, Mittel 2.2; Augenzwischenraum 0.6 bis 0.7, Mittel 0.6; Kopftiefe 1.7 bis 1.9, Mittel 1.8; Halsschildbreite 1.5 bis 1.6, Mittel 1.5; Halsschildlänge 3.6 bis 4.1, Mittel 3.9; Halsschildindex 251; Flgd.-Breite 2.9 bis 3.2, Mittel 3.0. Material: 1 C', Sumatra, Soekaranda, DOHRN, (DEI); 10°, Sumatra, Padg. Pandjang, 800 m, (DEI); 1 P, West- Sumatra, Padang Pandjang, H. BOLLE, (DEI); 1 Q, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, 1. trim. 1896, KANNEGIETER, (AMST); 20'C', Sumatra, 600 m, Balimbingan, R. STRAATMAN, 9.8.1949, (AMST); 19, 1. c., 21.9.1949, (AMST). 16. Neocollyris diardi (LATr., 1822) NDb217,32,.32, 73. Synonyme: modesta (DEJ., 1831), tarsata (KLUG, 1834), rufitarsis (KLUG, 1834), cribripennis (THOMS., 1857). Literatur: CHAUDOIR 1864: 510, 511 - HORN 1892 d: 357, 358, 1895 a: 675, 676, 1901 a: 84, 1901: 49, 1908 a: 101, 1926: 33, 1929: 464, 1930 a:2, 1931: 287, 1932 b: 206, 1938: T. 25, f. 1a, T.26, f. 12a, b, T.33, f. 11- THOMSON 1857:7133, 134. Verbreitung: Malakka, Sumatra, Borneo, Java. Sumatra: A: Kualasimpang. SU: Deli, Dolok Merangir, Negerilama, Sıbolga, Tanjung Morawa. SB: Aneı Kloof, "Inderapura, Padang, Padang Pandjang, Pajakombo. B: Manna, Sukaraja. SS: Palembang. Färbung: Oberseite messingfarben, grünblau bis schwarzviolett. Flgd. mit oder ohne helle Medianflecken. Un- terseite dunkelblau bis schwarz. Taster schwarz. Antennenglieder 1 bis 5 schwarz, ab 6 hell, 3 bis 6 apikal hell ge- ringelt. Labrum schwarz bis blauviolett. Beine mit folgenden Ausnahmen schwarz: Schenkel rot, Hintertibien hell- gelb, basal schwarz, Hintertarsen hellgelb, Klauen schwarz. 19 Maße: (n = 132) Gesamtlänge 10.2 bis 15.0, Mittel 12.2; Kopfbreite 1.5 bis 2.3, Mittel 2.0; Augenzwischenraum 0.5 bis 0.9, Mittel 0.7; Kopftiefe 1.3 bis 1.9, Mittel 1.5; Halsschildbreite 1.2 bis 1.6, Mittel 1.4; Halsschildlänge 2.1 bis 3.4, Mittel 2.7; Halsschildindex 199; Flgd.-Breite 1.9 bis 3.1, Mittel 2.4. Material: 2Q 2, Sumatra, (ZSM); 10°, 1, Sumatra, Deli, (RNHL); 10°, 1, Sumatra, Soekaranda, DOHRN, (CAssoLA, DEI); 1 Q, Sumatra, Ludeking, (RNHL); 19, Sumatra occid., Padang Sidempoean, J. D. PASTEUR, (RNHL); 10°, Sum., Pajakombo, K. BOUYER, (RNHL);2 0°C’, 4 Q 9, Tandjong Morawa, Serdang, N. O. Suma- tra, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 1 9, Sumatra, Kaju Tanam, ©. BECCARI, 8./9. 1878, (DEI); 10°, Sumatra, HAGEN, 1887, (WIEN); 1 0°, Sumatra, Padang, 1890, E. MODIGLIANI, (DEI); 10°,3 PP, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, 1. trim. 1896, KANNEGIETER, (AMST); 43 0'C', 31 QP, Sumatra, Palembang, M. KNAPPERT, (RNHL); 40°0°, Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, (AMST, RNHL); 10°, 229,1. c., 1901, (RNHL);5 00, 9 29,1. c., 1902, (AMST, RNHL); 10, Sumatra, DRESCHER, Kl. v. AnnEI, 4.1911, (DEI); 19, Sum., Padang, E. JACOBSON, 3.1914, (RNHL); 19, Aur Kumanis, E. JACOBSON, 3.1914, (RNHL); 1 9, Kadjaiophir Distr., Sum., E. JACOB- SON, 6.1915, (RNHL); 19, Serangai, Kurintji, Sum., E. JACOBSON, 7.1915, (RNHL); 299, Boekit Gabah, Z.W.K. Sumatra, leg. H. LUCHT, 4.1919, (AMST); 19, 1.c., 3.1919, (RNHL); 19, 1.c., 10.5.1919, (RNHL); 10°, NE-Sumatra, Deli, Kuala Simpang, 5. 1953, A. SOLLAART, lowlandforest, (RNHL); 20°0°, 1. c., 11.1954, (RNHL); 19, NE-Sumatra, Deli, Negerilama, 9. 1954, A. SOLLAART, lowlandforest, (RNHL); 1, N. Sumatra, Dolok Merangir, 1.5.1972, leg. Dr. E. DIEHL, (WIEN); 19,1. c., 12.-21.4.1979, (WIES). 17. Neocollyris pinguis (W. Horn, 1894) Abb. 18, 33. Literatur: HORN 1895 a: 676, 1901 b: 49, 1908a: 101, 1926: 33, 1932 b: 206, 1938: T.33, f. 13. Verbreitung: Malakka, Sumatra. Sumatra: SU: Delı. Färbung: blauschwarz. Antennenglieder 1 bis 5 blauschwarz, ab 3 apikal hell geringelt, ab 6 völlig hell. Schenkel rot, Beine sonst blauschwarz. 18. Neocollyris bonellii (Gu£r., 1834) Abb. 19, 34, 74, 91. Synonyme: ortygia (BUQUET, 1835), obscura (CAST., 1835), postica (AUD. & BRuULL., 1839), ruficornis (AUD. & BRULL., 1839), flavitarsis (AuD. & BRULL., 1839), filiformis (CHAUD., 1843), melanopoda (SCHM.-GOEB., 1846), cribellata (CHAUD., 1860), puncticollis (CHAUD., 1860), cribrosa (CHAUD., 1864), terminalis (CHAUD., 1864), modesta (MOTSCH., 1864), fuscicornis (MOTSCH., 1864), thoracıca (W. HORN, 1892), batesı (W. HORN, 1892), cruentata (W. HORN, 1894), diversipes FOWLER, 1912. Literatur: CHAUDOIR 1864: 502-504, 507-509, T.7, f.6, 7, 9- FOWLER 1912: 248-250- HORN 1892 b: 92, 1892 d: 356, 357, 1895 a: 674, 675, 1897 a: 49, 1901 a: 84, 1901 b: 51-53, 1908 a: 64, 99, 102, 1926: 34, 35, 1927: 123, 1929: 464, 19302: 2, 1930b: 41, 42, 193257206, 1938:.77.21, £.1, 7.25, £. 1a,91.33, 1:15, 16: Verbreitung: N.-Indien, Birma, Thailand, Vietnam, S.-China, Malakka, Sumatra, Borneo, Java, Sumbawa, Sumba. Sumatra: SU: Balige, Danau, Toba, Deli, Lawalo (Nias), Medan, Parapat, Sibolga, Sindar Raya, Tanjung Mora- wa, Tebintinggi. SB: Anei Kloof, Bukittinggi, Inderapura, Lubuksikaping, Padangpandjang, Padang, Pajakombo, Sijunjung, Tanjunggadang. B: Manna. J: Gunung Gedang. SS: Palembang, Surulangun. L: ?. Färbung: grün, blau, blauviolett. Flgd. mit oder ohne helle Medianflecken. Taster schwarz. Antennenglieder 1 bis 5 metallisch, 3 bis 5 apikal hell, die übrigen hell oder mehr oder weniger verdunkelt. Labrum blau. Beine bis auf die roten Schenkel schwarzblau. Maße: (n = 138) Gesamtlänge 9.1 bis 12.2, Mittel 10.2; Kopfbreite 1.5 bis 1.9, Mittel 1.7; Augenzwischenraum 0.3 bis 1.1, Mittel 0.6; Kopftiefe 1.1 bis 1.6, Mittel 1.3; Halsschildbreite 1.0 bis 1.3, Mittel 1.1; Halsschildlänge 1.8 bis 2.6, Mittel 2.2; Halsschildindex 193; Flgd.-Breite 1.7 bis 2.5, Mittel 2.0. Material: 1Q, Sumatra, (DEI); 10,2 9, Sumatra, Deli, (RNHL); 1, Sumatra, Medan, (ZSM); 1 0°, Suma- tra, Ludeking, (RNHL); 10°, Sumatra, Toba-See, (RNHL); 1 0°, Sumatra, Pajakombo, K. BOUYER, (RNHL); 10,39 9,N.O. Sumatra, Tebing-Tinggi, (ZSM); 10°, 1. c., Dr. SCHULTHEISS, (RNHL);6 0'0', 49 Q, Tandjong Morawa, Serdang, NO. Sumatra, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 10°, 1 Q, Sumatra, Lubukgadang, 12.1877, (RNHL); 1 2, Surulangun, 7.1878, (RNHL); 10°, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, 1. trim. 1896, (AMST); 13 0'0', 14 29, Sumatra, Palembang, M. KNAPPERT, (RNHL); 20°0°, Sumatra, M. KNAPPERT, (CASSOLA);300'0', 20 99,1. c., 20 (RNHL); 10°, Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, (CAssoLA); 19, l.c., 1901, (AMST); 200°, 299, 1. c., (RNHL); 90'0°, 729, 1. c., 1902, (RNHL); 19, Sumatra’s ©. K., Medan, 1917, 20 m, J. B. CORPORAAL, (AMST); 10°, Sumatra, Fort de Kock, 920 m, leg. E. JACOBsON, 1924, (AMST); 19,1. c., 1925, (RNHL); 10, Sumatra, SE coast, Laut Tador, 90 m, 10.8.1950, leg. R. STRAATMAN, (RNHL); 10°, N. ©. Sumatra, Tandjong Moraw, 16.12.1954, J. v. D. VECHT, (RNHL); 10°, 19, Sumatra, Nias, Lawalo, 26.9.1979, leg. Dr. DIEHL, (WIES); 10°, 1. c., (ERBER); 1, Sumatra, 19.1.1980, Sindar Raya, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 10°, |. c., (ERBER); 19, Sumatra, 19.1.1980, Sindar Raya, leg. Dr. Dienr, (WIES); 19, N. Sumatra, Parapat, Simalungun, 20.2.1984, 980 m, leg. WIESNER, (WIES). 19. Neocollyris celebensis (CHaup., 1860) Abb20,:35, 75: Literatur: CHAUDOIR 1864: 511, 512, T. 8, f. 10- HORN 1895 a: 676, 1901 b:51, 1908 a: 102, 1913 a: 249, 1926: 34, 1930272,11932b: 206, 1938: T.29, f. 24. Verbreitung: Sumatra, Celebes, Molukken. Sumatra: A: Babi, Sinabang (Simalur). SU: Nias. SB: Mentawei. SS: Lahat. Färbung: grün, blau, violett. Flgd. manchmal mit Medianbinde. Taster schwarz. Antennenglieder 1 bis 3 metal- lisch, ab 4 schwarz, 4 bis 6 (oder 3 bis 6) apikal aufgehellt. Labrum blau. Beine bis auf die roten Schenkel schwarz. Maße: (n=3) Gesamtlänge 10.1 bis 12.4, Mittel 11.5; Kopfbreite 1.6 bis 1.9, Mittel 1.8; Augenzwischenraum 0.5 bis 0.7, Mittel 0.6; Kopftiefe 1.2 bis 1.6, Mittel 1.5; Halsschildbreite 1.0 bis 1.3, Mittel 1.2; Halsschildlänge 2.2 bis 2.8, Mittel 2.5; Halsschildindex 210; Flgd.-Breite 1.8 bis 2.2, Mittel 2.1. Material: 19, N. Nias, Hili Madjedja, 4 de trım. 1895, I. Z. KANNEGIETER, (AMST); 1 0°, Sinabang, Simalur, Sum., E. JACOBson, 2.1913, (RNHL); 1 9, Pulau Babi, Sim., Sum., 4.1913, E. JACOBsON, (RNHL). 20. Neocollyris cruentata (SCHM.-GOEB., 1864) Abb. 38, 49, 76. Synonym: spuria (W. HORN, 1892). Literatur: CHAUDOIR 1864: 505 — FOWLER 1912: 252, 253, f. 110 - HORN 1892d: 360, 361, 1895 a: 675, 1901 b: 52490842103, 1926; 36, 1932b: 206, 1938: T.30,. 1.15, 7.33,,.4.20. Verbreitung: N.-Indien, Birma, Thailand, Laos, Sumatra, Borneo. Färbung: blauschwarz. Kopf und Flgd. auch rotviolett. Flgd. manchmal mit heller Medianbinde. Taster blau- schwarz, apikal aufgehellt. Antennenglieder 1 und 2 blauschwarz, ab 3 hell, 3 bis 5 mit angedunkeltem Apex (oder Glied 3 blauschwarz mit hellem apikalen Drittel). Labrum blauschwarz. Beine bis auf folgende Ausnahmen blau- schwarz: Schenkel rot, Hintertarsen hellgelb. 21. Neocollyris elongata (CHAunD., 1864) Abb.,39,,50,,77, 112. Literatur: CHAUDOIR 1864: 509, 510 - HORN 1892 d: 358, 1901 b: 50, 1908 a: 101, 1926: 33, 1932 b: 206, 1938: BB Verbreitung: Malakka, Sumatra. Sumatra: SU: Tebingtinggi. SB: Padang, Padangpandjang, Sioban (Sipora). B: Manna. L: ?. Färbung: Kopf violett bis dunkel messingfarben. Brust schwarzgrün, violett oder messingfarben. Flgd. grün- schwarz, blauviolett oder dunkel messingfarben, ohne helle Flecken oder mit Medianbinde, mit oder ohne nach hinten verlängertem Humeralmakel. Unterseite grünschwarz. Taster schwarz. Antennenglieder 1 bis 5 (oder 6) dunkel metallisch, ab 6 völlig hell, ab 3 apikal hell geringelt. Labrum blau. Beine bis auf folgende Ausnahmen schwarz: Schenkel rot, Hintertarsen hellgelb, apikales Ende der Hintertibien hell. Maße: (n= 13) Gesamtlänge 10.8 bis 13.9, Mittel 12.5; Kopfbreite 1.7 bis 2.2, Mittel 1.9; Augenzwischenraum 0.6 bis 0.8, Mittel 0.7; Kopftiefe 1.3 bis 1.7, Mittel 1.5; Halsschildbreite 1.2 bis 1.5, Mittel 1.3; Halsschildlänge 2.4 bis 3.2, Mittel 2.8; Halsschildindex 211; Flgd.-Breite 2.0 bis 2.7, Mittel 2.3. Material: 1 Q, Sumatra, BOUCHARD, (DEI); 1Q, N. ©. Sumatra, Tebing-Tinggi, (ZSM); 2 0°C’, Sumatra, Padg. Pandjang, 800 m, (DEI); 1 0°, Sumatra, Insel Sıpora, Bucht von Sioban, A. MaAass $. G., (WIEN); 1 0°, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, 1. trim. 1896, KANNEGIETER, (AMST); 10°, Sumatra, Manna, 1902, M. KNAPPERT, 21 (RNHL); 19, Sum., Padang, E. JACOBSON, 1.1913, (RNHL); 10°, 19, Serapi, Kurintji, Sum., E. JACOBSON, 7.1915, (RNHL); 10°, 19, Sumatra, 90 m, Laut Tador, 6.10.1949, R. STRAATMAN, (AMST); 19, Sumatra, 600 m, SE. coast, Balımbingan, 10.9.1950, leg. R. STRAATMAN, (AMST). 22. Neocollyris chloroptera (CHaup., 1860) Abb. 40, 51, 78. Literatur: CHAUDOIR 1864: 522 - HORN 1892 d: 365, 1895 a: 676, 1901 b: 48, 49, 1908 a: 101, 1926: 33, 1932 b: 206, 1938:1.26, 1.154, 1.295 1.25, 1.34, 1.1. Verbreitung: Malakka, Sumatra, Borneo. Sumatra: SB: Mentawei. B: Sukaraja. Färbung: Kopf und Brust violett bis schwarz. Flgd. grün, blaugrün oder violett. Unterseite blauschwarz. Taster schwarz. Antennenglieder 1 bis 5 metallisch, die übrigen nichtmetallisch dunkel, 3 bis 5 apikal gelb geringelt. La- brum schwarz. Schenkel hell. Vorder- und Mittelbeine sonst metallisch schwarz. Hinterbeine bis auf die basal an- gedunkelten Schienen und Tarsenspitzen ganz hell. Maße: (n=2) Gesamtlänge 9.5 bis 9.9; Kopfbreite 1.4 bis 1.5; Augenzwischenraum 0.4; Kopftiefe 1.1; Hals- schildbreite 1.0; Halsschildlänge 2.1; Halsschildindex 206; Flgd.-Breite 1.8 bis 1.9. Material: 19, Sumatra, (DEI); 10°, Sumatra, Soekaranda, (DEI). 23. Neocollyris thomsoni (W. Horn, 1894) Abb. 41, 52,79. Literatur: HORN 1901 b: 49, 1908a: 101, 1926: 33, 1932 b: 206, 1938: T.34, f.3. Type ın DEI. Verbreitung: Malakka, Sumatra, Borneo. Sumatra: SU: Tanjung Morawa. Färbung: blau bis blauviolett. Flgd. blauviolett, grünblau oder schwarzgrün. Taster schwarz. Antennenglieder 1 bis 5(6) schwarz metallisch, die übrigen hell, 3 bis 5(6) apikal gelb geringelt. Labrum schwarz. Beine bis auf fol- gende Ausnahmen schwarz metallisch: Schenkel rot, Hintertarsen und apikales Ende der Hinterschienen hell. Maße: (n=4) Gesamtlänge 10.5 bis 12.0, Mittel 11.5; Kopfbreite 1.5 bis 1.7, Mittel 1.6; Augenzwischenraum 0.5 bis 0.6, Mittel 0.6; Kopftiefe 1.3 bis 1.6, Mittel 1.3; Halsschildbreite 1.0 bis 1.2, Mittel 1.2; Halsschildlänge 2.2 bis 2.7, Mittel 2.5; Halsschildindex 216; Flgd.-Breite 2.0 bis 2.4, Mittel 2.2. Material: 1‘, sine patria, Holotypus W. HORN, (DEI); 1 , Sumatra, (DEI); 1 Q, Sumatra, Pisang, (DEI); 19, Tandjong Morawa, Serdang, N. O. Sumatra, Dr. B. HAGEN, (AMST). 24. Neocollyris moesta (Schm.-GoEB., 1864) Abb. 42, 53, 80. Synonym: flavicornis (CHAUD., 1860). Literatur: CHAUDOIR 1864: 505 - FOWLER 1912: 251, 252 - HORN 1901 b: 54, 1908 a: 103, 1926: 36, 1932 b: 206, 1958-1. 21 47.2, 1234, 1.4. Verbreitung: Birma, Thailand, Laos, Vietnam, Malakka, Sumatra, Borneo, Java. Färbung: blau bis schwarz. Taster schwarz. Antennenglieder 1 und 2 blau, ab 3 hellgelb. Labrum blau. Beine bis auf folgende Ausnahmen schwarz: Schenkel rotgelb, apikal angedunkelt, Hinterschienen apikal gering aufgehellt, Hintertarsen hell. Maße: (n=1) Gesamtlänge 12.6; Kopfbreite 1.9; Augenzwischenraum 0.7; Kopftiefe 1.5; Halsschildbreite 1.4; Halsschildlänge 3.2; Halsschildindex 227; Flgd.-Breite 2.6. Material: 10°, Sumatra, Coll. BADEN, (DEI). 25. Neocollyris clavipalpis W. Horn, 1901 Abb. 43, 54. Literatur: HORN 1901b: 50, 1908 a: 102, 1926: 34, 1932b: 206, 1938: T.21, f.3, T.26, f.16, T.34, f.5. Verbreitung: Sumatra, Borneo. Färbung: Kopf und Brust schwarzviolett. Flgd. basal grünschwarz, sonst blauviolett, oder auch apikal grün- schwarz, mit roten Median- und Humeralmakeln. Unterseite schwarz. Taster schwarz. Antennenglieder 1 und 2 22 metallisch glänzend, 3 und 4 schwarz mit hellem Apex, die übrigen gelbbraun. Oberlippe schwarzblau. Beine bis auf folgende Ausnahmen schwarz metallisch: Schenkel rot, Hintertarsen hell, apıkales Viertel der Hinterschienen hell. Maße: (n=1) Gesamtlänge 12.8; Kopfbreite 1.8; Augenzwischenraum 0.5; Kopftiefe 1.5; Halsschildbreite 1.3; Halsschildlänge 3.2; Halsschildindex 240; Flgd.-Breite 2.5. Material: 19, Sumatra, (DEI). 26. Neocollyris punctatella (Cnaun., 1864) Abb. 44, 55. Synonym: nietneri (W. HORN, 1895). Literatur: CHAUDOIR 1864: 525 — FOWLER 1912: 248 - HORN 1895 b: 357, 358, 1901 b: 51, 1908 a: 102, 1911: 315, 1926: 34, 1932b: 206, 1938: T.21, f.4, T.34, f.6. Verbreitung: Ceylon, ?Sumatra. Sumatra: SU: Gunungsitoli (Nias). Färbung: schwarz. Taster dunkelbraun. Antennenglieder schwarz, 3 bis 5 apikal rot geringelt. Schenkel rot- braun. Maße: (n=1) Gesamtlänge 11.9; Kopfbreite 1.7; Augenzwischenraum 0.4; Kopftiefe 1.4; Halsschildbreite 1.1; Halsschildlänge 2.6; Halsschildindex 228; Flgd.-Breite 2.4. Material: 19, Gunung Sitoli, Nias, R. MITSCHKE, 189-, (DEI). Von dieser Art lag aus Sumatra nur ein @ zur Untersuchung vor, und zwar jenes Exemplar, welches Horn dazu veranlaßte, für N. punctatella eine diskontinuierliche Verbreitung anzunehmen, Ceylon einerseits und Sumatra (Nias) andererseits (1911: 315). Weiteres Material ist von Sumatra bisher nicht bekannt geworden, weshalb nach wie vor ungeklärt ist, ob es sich bei der Fundortangabe Nias (Gu- nungsitoli) um einen Irrtum handelt. 27. Neocollyris fuscitarsis (ScHMm.-GOEB., 1846) INbb.455 56, 81, 113. Synonyme: diffracta (SCHM.-GOEB., 1846), rufipes (MOTSCH., 1864), violacea (MOTSCH., 1864), longicornis (MOTSCH., 1864). Literatur: CHAUDOIR 1864: 499 — FOWLER 1912: 256, 257, f. 112 - HoRN 1892 d: 355, 1901b: 55, 1908a: 104, 1926: 37, 1932 b: 206, 1938: T.34, f.13 — MANDL & CHUJÖ 1964: 164, T.1, f.2. Verbreitung: N.-Indien, Sıkkim, Birma, Thailand, Vietnam, Malakka, Sumatra, Java. Sumatra: SB: Sialang. Färbung: blauviolett. Taster schwarz. Antennenglieder 1, 2 und das basale Ende von 3 metallisch, die übrigen hell. Labrum grünblau. Beine bis auf folgende Ausnahmen entpigmentisiert, hell: Vorder- und Mitteltarsen, apika- ler Teil von Vorder- und Mittelschienen, Klauen und Klauenglieder der Hintertarsen; diese Beinteile können schwarz metallisch sein. Maße: (n= 1) Gesamtlänge 14.7; Kopfbreite 2.6; Augenzwischenraum 1.0; Kopftiefe 1.6; Halsschildbreite 1.8; Halsschildlänge 3.2; Halsschildindex 178; Flgd.-Breite 3.3. Material: 10, Sumatra, Sıalang, Dachan, (DEI). 28. Neocollyris saphyrina (CHaup., 1850) Abb246,,57,.59,182. Literatur: CHAUDOIR 1864: 498, T.7, f.5 — FOWLER 1912: 257, f. 113 - HORN 1901b:55, 56, 1908 a: 104, 1926: 3854195215206,.1938:77.34, 1-15: Verbreitung: N.-Indien, Nepal, Sıkkim, Birma, Thailand, Sumatra, Java. Sumatra: L: ?. Färbung: blau, violett oder schwarz. Flgd. manchmal mit Medianbinde. Taster schwarz. Antennenglieder 1 bis 6 blau, 3 bis 6 apikal hell geringelt, die übrigen braun. Labrum blau. Schenkel rot. Vorder- und Mittelbeine sonst schwarz. Hintertibien am Apex mehr oder weniger aufgehellt, Tarsen basal hell, jedoch Klauen und apikales Glied der Hintertarsen stets schwarz. 25 Maße: (n= 1) Gesamtlänge 15.0; Kopfbreite 2.6; Augenzwischenraum 1.0; Kopftiefe 2.1; Halsschildbreite 1.7; Halsschildlänge 3.4; Halsschildindex 198; Flgd.-Breite 3.2. Material: 1Q, Sumatra, 600 m, Balimbingan, 20.9.1950, R. STRAATMAN, (AMST). Die halsartige Einschnürung des Pronotums ist bei dieser Art recht variabel, sanft bogenförmig bis scharf rechtwinklig abgesetzt (Abb. 57). 29. Neocollyris aptera (Lunn, 1790) Abb. 47, 58, 60, 83. Synonym: apicalis (CHAUD., 1864). Literatur: CHAUDOIR 1864: 517, 518 - FOWLER 1912: 267, f. 119 - HORN 1895 a: 676, 1901 b: 59, 1908 a: 39, 1910: 105, 1926: 41, 1927: 123, 1932 b: 207, 1935: 51, 1937: 56, 57, 1938: T.27, f.9a-c, T.30, f.6, 17a, b, T.35, £.11°Typein’DET. Verbreitung: Birma, Thailand, Vietnam, Malakka, Sumatra, Borneo. Sumatra: SU: Bandar Baru, Batu, Selesai, Tanjung Morawa, Tebingtinggi. SB: Anei Kloof, Bukittinggi, Padang- pandjang. B: Manna. SS: Palembang. Färbung: blau bis schwarz. Flgd. grün oder blau, apikal violett. Es kommen auch völlig rötliche Individuen vor oder solche, bei denen nur die Flgd.-Querwülste oder die Basis bis zu diesen Wülsten schwarz gefärbt sind. Taster schwarz. Antennenglieder schwarz, 3 und 4 apikal rot geringelt. Labrum blau. Beine bis auf die roten Schenkel schwarz, Schienen apikal leicht aufgehellt. Maße: (n= 14) Gesamtlänge 13.8 bis 17.7, Mittel 15.6; Kopfbreite 2.3 bis 2.8, Mittel 2.6; Augenzwischenraum 0.9 bis 1.2, Mittel 1.0; Kopftiefe 1.8 bis 2.2, Mittel 2.0; Halsschildbreite 1.6 bis 1.9, Mittel 1.7; Halsschildlänge 3.3 bis 4.5, Mittel 3.9; Halsschildindex 225; Flgd.-Breite 2.9 bis 3.7, Mittel 3.2. Material: 10°, Sumatra, (RNHL); 1 9, N. O. Sumatra, Tebing-Tinggi, (ZSM); 1 Q, Sumatra, Bandar Baroe, J. J. d. V.,(AMST); 10°, Tandjong Morawa, Serdang, N. O. Sumatra, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 1 0°, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, 1. trim. 1896, leg. KANNEGIETER, (DEI); 19, Sumatra, Palembang, M. KNAPPERT, (RNHL); 1 9, Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, (RNHL); 19,1. c., 1902, (RNHL); 1 9, Fort de Kock, Sum., E. JACOBSON, 1.1917, (RNHL); 19, Anei Kloof, Sumatra’s Westkust, 500 m, 1926, leg. E. (AMST) ZI OMTES (RNHL); 19, Sumatra, 600 m, Balimbingan, 4.10.1949, R. STRAATMAN, (AMST); 19; 2, 10.9195% (AMST); 19, N. E. Sumatra, Deli, Seleseh, Kuala Limpang, Medang Ara Estate, 4. 1954, A. SOLLAART, lowland- forest, (RNHL). Die halsartige Einschnürung des Pronotums ist ebenso variabel wie bei saphyrına (CHAUD.) (Abb. 58). 30. Neocollyris sumatrensis (W. Horn, 1896) Abb. 48, 84, 93. Literatur: DÖBLER 1973: 413 - HORN 1896: 176, 177, 1901 b: 60, 1910: 105, 1926: 41, 1932 b: 207, 1938: T. 23, E25 28,631,01.35, 4417. Typen! DEI. Verbreitung: Sumatra. Sumatra: B: Sukaraja. Färbung: schwarz, mit violettem Schimmer. Antennenglied 3 manchmal apikal aufgehellt. Schenkel rot. Tibien manchmal apikal rötlich. Maße: (n =4) Gesamtlänge 16.6 bis 18.1, Mittel 17.4; Kopfbreite2.7 bis2.9, Mittel 2.8; Augenzwischenraum 0.9 bis 1.0, Mittel 1.0; Kopftiefe 2.0 bis 2.2, Mittel 2.1; Halsschildbreite 1.8 bis 2.1, Mittel 1.9; Halsschildlänge 4.1 bis 4.6, Mittel 4.3; Halsschildindex 223; Flgd.-Breite 3.2 bis 3.7, Mittel 3.4. Material: 1 Q, Sumatra, (ZSM); 10°, Sumatra Ost, coll. HENNIG, (DEI); 10°, Sumatra, Soekaranda, DOHRN, (DEI); 19,1. c., 1.1894, Syntypus, (DEI). 31. Neocollyris waterhousei (ChAaun., 1864) Abb. 85, 94, 149. Literatur: CHAUDOIR 1864: 521 - HORN 1892 d: 364, 1895 a: 676, 1901 b: 60, 1910: 105, 1926: 41, 1932 b: 208, 193582.1. 23,14, 3, 1.28.,8.5,.1.35,,1.24. 24 Verbreitung: Sumatra, Borneo, Philippinen. Sumatra: SU: Tanahmasa (Batu). SB: Padangpandjang. B: Manna. Färbung: Kopf violett, Brust blau, Flgd. schwarz, blau oder violett. Unterseite blauviolett. Es kommen auch rot- braune Individuen vor. Taster schwarz. Antennenglieder schwarz, 3 und 4 rot geringelt. Labrum violett. Schenkel rot, Rest der Beine blau metallisch. Gelegentlich sind die Tibien aufgehellt, jedoch stets mit metallischem Schim- mer. Maße: (n = 4) Gesamtlänge 17.9 bis 20.1, Mittel 18.9; Kopfbreite 3.1 bis 3.3, Mittel 3.2; Augenzwischenraum 1.2 bis 1.4, Mittel 1.3; Kopftiefe 2.3 bis 2.5, Mittel 2.4; Halsschildbreite 2.0 bis 2.1, Mittel 2.0; Halsschildlänge 4.4 bis 5.1, Mittel 4.8; Halsschildindex 234; Flgd.-Breite 3.6 bis 4.0, Mittel 3.8. Material: 1 Q, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, 1. trim. 1896, KANNEGIETER leg., (DEI); 1, Ins. Batoe, Ta- nahmasa, KANNEGIETER, (AMST); 1 0°, Sumatra, Si-Rambe, 12. 1890-3.1891, E. MODIGLIANI, (DEI); 1 9, Suma- tra, Manna, M. KnAPPERT, 1902, (RNHL). 32. Neocollyris sarawakensis (Tuoms., 1857) Abb. 86, 95, 114, 148. Synonym: macrodera (CHAUD., 1864), syn. n. Literatur: BROUERIUS VAN NIDEK 1960: 205 - CHAUDOIR 1864: 531, 532, 536, T.9, f.22- FOWLER 1912: 268, 269 — HoRN 1892 d: 367, 1895 a: 677, 1901 b: 61, 1910: 106, 1926: 41, 1927: 123, 1932 b: 209, 210, 1938: T.25, f.14, T.28, £.11, T.36, f. 12 —- SHELFORD 1902: 234, T.19, £.5 - THOMSON 1857: 133. Verbreitung: Birma, Thailand, Malakka, Sumatra, Borneo. Sumatra: A: Kualasimpang. SU: Batu, Dolok Merangır, Lauttador, Selesai, Tanjung Morawa, Tebingtinggi. SB: Aneı Kloof. B: Sukaraya. L. ?. Färbung: Oberseite grünschwarz. Flgd. manchmal mit gelben Medianflecken oder apıkal mehr oder weniger auf- gehellt. Taster schwarz. Antennenglieder schwarz, 3 und 4 apikal dünn rot geringelt, 1 manchmal rot. Labrum grünschwarz, manchmal teilweise entpigmentisiert, rot. Beine bis auf folgende Ausnahmen schwarz: Schenkel manchmal rot, Hinterschienen apikal hell, Hintertarsen bis auf das Klauenglied hell. Maße: (n=35) Gesamtlänge 14.9 bis 18.7, Mittel 16.6; Kopfbreite 1.9 bis 2.9, Mittel 2.5; Augenzwischenraum 0.5 bis 0.9, Mittel 0.7; Kopftiefe 1.7 bis 2.3, Mittel 2.0; Halsschildbreite 1.5 bis 1.9, Mittel 1.7; Halsschildlänge 3.9 bis 5.1, Mittel 4.5; Halsschildindex 266; Flgd.-Breite 2.0 bis 4.1, Mittel 3.3. Material: 19, Sumatra, BOUCHARD, (DEI); 19, N. ©. Sumatra, Tebing-Tinggi, (ZSM); 10°, 1. c., SCHULT- HEISS, (RNHL); 1, Sumatra, Liangagas, DOHRN, (CASSOLA); 20°0, 49 9, Tandjong Morawa, Serdang, N. O. Sumatra, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 10°, Sumatra, Bedagei, 200 m, 2. Sem. 1889, KANNEGIETER, (AMST); 20°C‘, 19, Sumatra, Soekaranda, F. BATES coll., 1911, (BMNH); 1 0°, Sumatra, 4. 1911, DRESCHER, Kl. v. An- NEI, (AMST); 19, Sumatra, SE. coast, Laut Tador, 90 m, R. STRAATMAN leg., 6.10.1948, (RNHL); 19, l.c., 3.8.1949, (AMST);1G,,1. c., 17.1.1950, (AMST); 19,1. c.,3.7.1950, (RNHL); 1 C', Oostkust Sumatra, 100 m, Laut Tador, R. STRAATMAN, 15.2.1949, (AMST); 1 Q, Sumatra, 600 m, Balimbingan, 6.9.1949, R. STRAATMAN, (AMST); 10°, S. Sumatra, 50 m, Lampong, 21.1.1953, Bergen Est., A. SOLLAART, (AMST); 19, NE. Sumatra, Deli, Seleseh, Kuala Limpang, 3.1954, Medang Ara Estate, A. SOLLAART, lowlandforest, (RNHL); 10,229, l. c., 4.1954, (RNHL); 10°, 32 9, NE. Sumatra, Deli, Kuala Simpang, A. SOLLAART, lowlandtorest, 5. 1953, (RNHL); 10’, 229,1. c., 8.1953, (RNHL); 19,1. c., 12.1953, (RNHL); 19, N. Sumatra, Dolok Merangır, 21.2.-10.3.1979, leg. Dr. DiEHL, (WIES). N. macrodera wurde 1864 von CHauboir aus Malakka beschrieben. Horn stellte sie als Varıetät (1892d: 367) zu sarawakensis (THons.). Sie ist nach der Urbeschreibung 18 mm lang, nach Horn (l. c.) 18.5 bis 19 mm. Im Rahmen dieser Arbeit untersuchte Individuen hatten rot gefärbte erste (basa- le) Antennenglieder sowie ein teilweise entfärbtes Labrum. Solche Färbungen kommen auch bei sara- wakensis s. str. häufig vor, die Größe variiert zwischen 14.9 und 18.7 mm. Es wären also extrem große sarawakensis mit rotem Antennenglied als macrodera anzusprechen. Da aber auch Tiere dieser Größe mit schwarzem Antennenglied vorkommen und weitere Unterschiede nicht vorhanden sind, wird ma- crodera als Synonym zu sarawakensis gestellt. 33. Neocollyris dohertyi (W. Horn, 1895) ANbbr 825,96 115; 159: Literatur: FOWLER 1912: 269 - HORN 1901 b: 61, 62, 1910: 106, 1926: 41, 1932 b: 210, 1938: T. 36, f.15. Type in DEI. Verbreitung: Birma, Thailand, Malakka, Sumatra. Sumatra: SB: Mentawei. L: Giesting, Gunung Tanggamus, Marang. Färbung: Kopf und Brust blauschwarz bıs violett. Flgd. ähnlich, jedoch mehr grünlich, manchmal mit gelben Medianflecken. Unterseite blauschwarz, apikal aufgehellt. Taster hellgelb. Antennenglieder dunkelbraun, 1 bis 4 wesentlich heller oder metallisch mit breiten gelben Ringen. Labrum blauschwarz. Schenkel hellrot, Vorder- und Mittelschienen basal hell, zum Apex hin dunkler, oder ganz metallisch, Tarsen metallisch. Hinterschienen basal dunkel, sonst hell. Hintertarsen hellgelb, Klauen schwarz. Maße: (n= 10) Gesamtlänge 14.4 bis 18.4, Mittel 16.8; Kopfbreite 2.4 bis 2.8, Mittel 2.5; Augenzwischenraum 0.4 bis 0.9, Mittel 0.7; Kopftiefe 1.9 bis 2.2, Mittel 2.0; Halsschildbreite 1.5 bis 1.8, Mittel 1.7; Halsschildlänge 3.8 bis 4.8, Mittel 4.4; Halsschildindex 259; Flgd.-Breite 2.7 bis 4.2, Mittel 3.1. Material: 1 9, Sumatra, Marang, W. DOHERTY, 1890, (DEI); 30°0', 19,1. c., Fry Coll., 1905, (BMNH); 19, S. Sumatra, 400 m, SW Lampongs, 12. 1934, Mt. Tanggamoes, Giesting, Wailalaau, LIEFTINCK/TOXOPEUS, (DEI); 10°, Z. Sumatra, Giesting, 200 m, 12.1934, (RNHL); 19, Giestings, Sumatra, 2.1935, Native collect., (AMST); 19,1. c., (RNHL); 10, 1. c., 3.1935, (AMST). 34. Neocollyris arnoldi (M’LeAyv, 1825) Abb. 88, 97, 151. Synonym: elegans (VANDER LINDEN, 1829). Literatur: CHAUDOIR 1864: 528, 529, T.9, f.20 - FOWLER 1912: 271, 272 - HORN 1895 a: 676, 1901 b: 63, 1910: 106, T.8, f.2, 1926: 42, 1932 b: 210, 1938: T. 36, f. 16 - Mac LEAY 1825: 10— MANDL 1982: 67 — VANDER LINDEN 1829.23, 22. Verbreitung: Sumatra, Java. Sumatra: SB: Anei Kloof, Muaralabuh. Färbung: Kopf und Brust blau. Flgd. grünblau bis violett, mit hellen Medianflecken. Unterseite grünblau. Taster hell. Antennenglieder 1 und 2 dunkel metallisch, die übrigen heller, 3 und 4 apıkal hellgelb. Oberlippe grünblau. Beine hell, Vorder- und Mittelschienen leicht angedunkelt. Apikale Hälfte der Hintertibien und Hintertarsen sehr hell, durchscheinend. Maße: (n= 1) Gesamtlänge 13.3; Kopfbreite 1.9; Augenzwischenraum 0.6; Kopftiefe 1.5; Halsschildbreite 1.3; Halsschildlänge 3.2; Halsschildindex 247; Flgd.-Breite 2.3. Material: 1, Aneı Kloof, Sumatra’s Westkust, 500 m, 1926, leg. E. JACOBsON, (DEI). 35. Neocollyris leucodactyla lencodactyla (CHAuD., 1860) Abb. 89. Synonyme: albitarsıs (THOMS., 1857), leucopus (SCHAUM, 1861). Literatur: CHAUDOIR 1864: 530, 531, T.9, £.21- HoRN 1901 b: 63, 1910: 106, 1926: 42, 1932 b: 210, 1938: T. 36, f.17 - THOMSON 1857: 132. Verbreitung: Borneo. 36. Neocollyris lencodactyla discolor (CHaun., 1864) 6529079298, 1116-1524 Literatur: CHAUDOIR 1864: 531 — HORN 1895a: 677, 1901 b: 63, 1910: 106, 1926: 42, 1927: 123, 1932b: 210, 1938. 51,.36,.K118: Verbreitung: Malakka, Sumatra, Borneo. Sumatra: A: Kruengtuan, Kualasimpang, Semadam. SU: Batu, Bodjo, Selesai, Tanjung Morawa. SB: Anei Kloof, Lubuksikaping. B: Manna, Muarakiawai, Sukaraja. L: Gunung Tanggamus. Färbung: blau bis grünblau. Flgd. in der Mitte bräunlich-messingfarben mit in der Ausdehnung sehr variablen hellen Medianflecken. Taster schwarz. Antennenglieder 1 und 2 dunkel metallisch, die übrigen allmählich aufge- 26 hellt. Labrum blau. Schenkel basal hell, zum Apex hin rot, metallisch blau überhaucht. Vorder- und Mittelschienen schwarz, Hinterschienen basal schwarz, zum Apex hin hellgelb. Tarsen hellgelb. Klauen schwarz. Individuell kommen völlig helle Extremitäten vor oder die Beine sind einfarbig braun und nur die Hinterbeine apikal gelb. Maße: (n=40) Gesamtlänge 11.6 bis 14.0, Mittel 12.8; Kopfbreite 1.6 bis 2.1, Mittel 1.9; Augenzwischenraum 0.4 bis 0.7, Mittel 0.5; Kopftiefe 1.2 bis 1.6, Mittel 1.4; Halsschildbreite 1.1 bıs 1.3, Mittel 1.2; Halsschildlänge 2.9 bis 3.5, Mittel 3.1; Halsschildindex 253; Flgd.-Breite 2.0 bis 2.8, Mittel 2.3. Material: 19, Sumatra, (RNHL); 19, Sumatra, BOUCHARD; (RNHL); 1, Sumatra, Soekaranda, DOHRN, (CASSOLA); 10°, Tandjong Morawa, Serdang, N. ©. Sumatra, Dr. B. HAGEN, (AMST); 200, 399,1. c., (RNHL); 10°, Sumatra, Ile Bodjo, 8. 1884, WEYERS, (DEI); 50'0°,3 9 9, Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, 1902, (RNHL); 19, Sum., Tanangtalu, E. JACOBSOoN, 5.1915, (RNHL); 19, Sum., Muarakiawai, E. JACOBSON, 6.1915, (RNHL); 10°, Boekit Gabah, Z. W. K. Sumatra, leg. H. LucHT, 11.5.1919, (AMST); 299, Anei Kloof, Sumatra’s Westkust, 500 m, 1926, leg. E. JACOBSON, (AMST); 10°, 1. c., (WIEN); 10°, Lubuksikaping, Sumatra’s Westkust, 450 m, 1926, leg. E. JACOBSON, (AMST); 10,1. c., (RNHL); 1 0°, Zuid Sumatra, Gg. Tang- gamoes, Oeloebeloe, 500-1500 voet, F. C. DRESCHER, 2.5.1929, (DEI); 19, Sumatra, 600 m, Balımbingan, 10.9.1950, R. STRAATMAN, (AMST); 20°C’, NE. Sumatra, Deli, Kuala Simpang, A. SOLLAART, lowlandforest, 8.1953, (RNHL); 10,22 9,1. c., 12.1953, (RNHL); 10°, NE. Sumatra, Deli, Kuala Simpang, Semadam Estate, A. SOLLAART, 11.1954, lowlandforest, (RNHL); 10°, NE. Sumatra, Deli, Seleseh, Kuala Limpang, Medang Ara Estate, 4.1954, (AMST); 20°0°, 299, 1. c., A. SOLLAART, lowlandforest, (RNHL); 19, Aceh, 30.8.1981, Kruengtuan, 80 m, 30 km W Peureulak, leg. WIESNER, (WIES). Das von Kruengtuan wurde tagsüber auf einem Blatt inmitten des Primärurwaldes erbeutet, wo es lebhaft herumturnte. Tribus Cicindelini Literatur: HORN 1926: 83 — RIVALIER 1971: 137. Bestimmungstabelle der Subtribus 1 Labrum langgestreckt, mit 10 Zähnen (8 apikal, 2 basal). Außenlade des Unterkiefers ein- SE RE EI ET Theratına — Labrum kurz, mit weniger als 10 Zähnen (meist 1 bis 3). Außenlade des Unterkiefers zwei- BEE EEE Se ee a re ee 2 2 _Sternite von Pronotum und Abdomen glänzend metallisch, ohne Behaarung .. Prothymina — _ Sternite von Pronotum und Abdomen mehr oder wenigerbehaart ........ Cicindelina Subtribus Prothymina Literatur: HORN 1926: 95 — RIVALIER 1971: 137. Bestimmungstabelle der Gattungen (und Arten) 1 Filed. oberseits mit metallisch reflektierenden Flächen. Mitteltarsen der 84 stark erweitert nretdie Voordertarsen) eg a ee Aaseene Eae en ee ner 2 — Flgd. oberseits ohne reflektierende Flächen. Mitteltarsen der d d nichterweitert ........ I REIN ee ebene Prothyma Hope 37. P. heteromalla (M’L£aAy) 27 2,5. Babrummit7 Zähnen Ei aN AS ed ea har el: Heptodonta Hope 38. H. analıs (F.) — Labrum mit 5 Zähnen, der mittlere bei den dd reduziert, im Extremfall scheinbar mit ZEN mE dere ee Aarlheheiniun Te on Dilatotarsa DokHr. 39. D. beccarii (GESTRO) Prothyma Hope, 1838 Literatur: HORN 1926: 96 — RIVALIER 1964, 1971: 138. Typus: P. quadripunctata (F., 1801). Subgenus Genoprothyma Rıv., 1964 Literatur: RIVALIER 1964: 149. Typus: P. beteromalla (M’LEAY, 1825). 37. Prothyma (Genoprothyma) heteromalla (M’LeAv, 1825) NBBE99.17,.118,.193: Literatur: HORN 1895 a: 678, 1897 a: 55, 1908a: 32, f. 88, 61, 1910: 172, 175, 1926: 99 — MAC LEAY 1825: 11, 12 — RIVALIER 1964: 149, f., 150, f., 151, f. - VANDER LINDEN 1829: 10, 11. Verbreitung: Thailand, Laos, Vietnam, Malakka, Sumatra, Java. Färbung: Kopf dunkel rotkupfrig. Brust dunkel rotkupfrig bis rotkupfrig. Flgd. lateral grün oliv, zur Mitte hin dunkel rotkupfrig, mit hellem Humeral-, Marginal-, Mittel- und Apikalmakel. Unterseite blaugrün metallisch. Ta- ster hell, apikal schwarz. Fühler dunkel. Labrum hell, in der Mitte mit metallischem Schimmer. Beine dunkelviolett metallisch oder dunkelbraun. Schenkel basal hell. Maße: (n=4) Gesamtlänge 10.5 bis 11.0, Mittel 10.7; Kopfbreite 2.9 bis 3.2, Mittel 3.0; Augenzwischenraum 1.8 bis 2.0, Mittel 1.9; Halsschildbreite 1.8; Halsschildlänge 1.9 bis 2.0, Mittel 1.9; Halsschildindex 107; Flgd.-Breite 3.2 bis 3.3, Mittel 3.2. Material: 1 0°, Sumatra, Coll. SCHAUM, (DEI); 10°, Sumatra, BOUCHARD, (DEI); 10°, 19, Sumatra, HAGEN, (ZSM). Heptodonta Hope, 1838 Literatur: HORN 1926: 123 — RIVALIER 1971: 138. Typus: MH. analıs (F. 1801). 38. Heptodonta analıs (F., 1801) Abb 100,119, 120,154. Literatur: HORN 1895 a: 678, 1901 a: 85, 1908 a: 14, 1910: 199, 203, 1915: 439, 1926: 123, 1927: 123, 1932 a: 4 — Mac LEAY 1825: 11 -— MANDL 1970a: 22, 23. Verbreitung: Malakka, Sumatra, Borneo, Java. Sumatra: SU: Batu, Dolok Merangir, Huta Padang, Nias, Sibolangit, Sidikalang, Sindar Raya, Tele. SB: Taloek. 10: Färbung: Kopf und Brust grün bis oliv. Flgd. grünblau bis oliv, mit zweilappiger, reflektierender Scheinzeich- nung. Unterseite grünblau, am Apex 2 (oder 3) Segmente entpigmentisiert, hell. Taster hell, apikales Glied ange- dunkelt bis schwarz. Antennenglieder 1 bis 4 metallisch, die übrigen schwarz. Labrum hell. Schenkel rot, apikales Ende schwarz. Schienen bisweilen basal rötlich, sonst wie die übrigen Beinteile schwarz. Maße: (n= 18) Gesamtlänge 10.9 bis 13.3, Mittel 12.3; Kopfbreite 3.1 bis 3.7, Mittel 3.4; Augenzwischenraum 1.9 bis 2.4, Mittel 2.2; Halsschildbreite 2.0 bis 2.5, Mittel 2.3; Halsschildlänge 2.0 bis 2.7, Mittel 2.4; Halsschildin- dex 105; Flgd.-Breite 3.5 bis 4.3, Mittel 3.8. 28 Material:2 PP, Sumatra, (DEI); 10°, Sumatra, BOUCHARD, (DEI); 1 Q, Sumatra centr., Taloek, Exp. KLEIWEG DE ZWAAN, 1907, (AMST); 1 Q, Sumatra’s O.K., Siıbolangit, J. B. CORPORAAL, 19.10. 1921,550 m, (AMST); 10, Sumatra’s ©. K., Balimbingan, 600 m, 22.9.1949, STRAATMAN, (AMST); 19, Sumatra, 1.-8.8.1971, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 10°, 1. c., 6.-9.1971, (WIES); 1 9, Sumatra, Dolok Merangır, 1.-5.1978, Dr. DiEHL, (NHMB); Zee, |. e., 13.11.1978, (WIES);1 9,1. e., 25.3.1979, (WIES);2 ©'C", N. Sumatra, Huta Padang, 2.4.1979, leg. Dr. DiEHL, (WIES);2 Q 9, Sumatra, Sindar Raya, 19.1.1980, leg. Dr. DIEHL, (WIES); 1 9, N. Sumatra, 40 km W Sidikalang, 8.2.1981, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 10°, Sumatera utara, Dairi Mts., Tele, 1500 m, 22.8.1981, am Licht, leg. WIESNER, (WIES). Die Art wird häufig nachts an Leuchtfallen gefangen. Dilatotarsa DokHr., 1882 Literatur: CAssOLA & MURRAY 1979: 207 — HORN 1926: 104 — RIVALIER 1971: 138. Typus: D. bigranifera DOkHT., 1882. 39. Dilatotarsa beccarii (GEsTro, 1879) bb3101.2155.,121.,172,.301. Literatur: CAssOLA & MURRAY 1979: 210, 211,f.- HORN 1895 a: 678, 1910: 178, 1915: 420, 1926: 104— LAWTON 1972: 15 - MANDL 1970a: 22, 1975b: 31. Verbreitung: Sumatra. Sumatra: SU: Daıri Mts., Gunung Sibayak. SB: Gunung Marapi, Gunung Singgalang, Solok. B: Gunung Kaba. Färbung: Kopf und Brust dunkel oliv. Flgd. dunkel oliv, lateral grünlich, mit dreilappiger, reflektierender Scheinzeichnung. Taster hell, apikales Glied metallisch. Antennenglieder 1 bis 4 metallisch, die übrigen schwarz. Labrum hell, schwarz umrandet. Beine metallisch, Schenkel apikal hellrot (ein Drittel bis halbe Schenkellänge). Maße: (n= 14) Gesamtlänge 10.4 bis 13.3, Mittel 12.0; Kopfbreite 2.9 bis 3.6, Mittel 3.3; Augenzwischenraum 2.0 bis 2.4, Mittel 2.2; Halsschildbreite 1.9 bis 2.4, Mittel 2.2; Halsschildlänge 2.0 bis 2.4, Mittel 2.2; Halsschildin- dex 100; Flgd.-Breite 3.2 bis 4.3, Mittel 3.7. Material: 1’, Sumatra, (ZSM); 10°, 1. c., (DEI); 10°, Sumatra, Solok, SCHAGEN V. LEEUWEN, (RNHL); 1 C', Benguet panai, 6500’’, Coll. byR. C. Mc GREGOR, (RNHL); 10°, Sumatra, KARNY, 2.10.1925, 2000 m, Sıbayak Vulkan, (DEI); 4 0°C’, Batak Sumatra, Sibajak, 9.6.1929, ges. H. v. HAYEK, 2000-2200 m, (ZSM);3'0', 19, Sumatera utara, Dairi Mts., nördl. Teil, 1600 m, 23.8.1981, leg. WIESNER, (WIES); 19, N. Sumatra, Gunung Si- bayak, 11.2.1984, 1780 m, leg. WIESNER, (WIES). Die Art ist an vulkanisches Gestein gebunden, sie kommt jedoch auch weit entfernt von den Vulkan- kegeln vor, dort, wo die einstigen Lavaflüsse bereits nicht mehr zu erkennen sind. In den Dairi-Bergen wurden die Tiere tagsüber zwischen Grasbüscheln auf einer Waldlichtung entdeckt, wo sie unbeweg- lich verharrten, und, einmal aufgeschreckt, in raschem Lauf davoneilten. Auffliegen oder selbst ein ge- ringes Öffnen der Flgd. als Fluchtreaktion konnte nicht beobachtet werden. Das einzelne @ vom Si- bayak wurde unterhalb der Gipfelregion in niedrigem Strauchwerk erbeutet. Subtribus Tberatina Literatur: HORN 1926: 109 — RIVALIER 1971: 139. Therates Latr., 1817 Literatur: HORN 1926: 110 — RIVALIER 1971: 139. Typus: T. labiatus (F. 1801). 29 Bestimmungstabelle der Arten und Unterarten 1 Eled’-ApesszWeinenSpitze ausgezogen 2211 Er ER Re 2 Sn RledeNpex abgerundet“ 2, „a0 aa ee OL 2 3 2) =Eled. Spitze sehr.lang:Individuen!srößer.alsl 2 mm? a DR ze Eee 5 = Rled-Spitze kurz Individuen'meist'kleinerrals 12 mm ! U 2.2... 2 ge 6 3, ERled. mit basalem und/oder. zentralemeluberkelme. en... 2... 2 2 4 -— Flgd. ohne Tuberkel, mitsehrgrober Punktierung ......... 47. T.rugnlosus W. HORN 4 Flgd. mit einem basalen und einem zentralen Tuberkel, letzterer istentpigmentisiert ...... EN ER a eh: 48. T. batesi Thons. = SElednurmiteinembasalen Tuberkel 22 7 2... vn en ee 8 5 Flgd. mit einem großen, nach hinten scharf abgegrenzten, hellen Basalfleck. Weitere ent- pigmentisierte Flächen sind nichtvorhanden ... 41.T. spinipennis xanthophilus W. HORN — Flgd. mit einem hellen Schulterfleck. Dieser kann bis auf einen Punkt reduziert sein oder ganz verschwinden. Dann sind die Flgd. vollkommen schwarzviolett ...... 2.2.2222. N a ET se 40. T. spinipennis xanthophobus W. HoRN 6 Flgd.-Apex hell. Beine hell, höchstens die Tarsen angedunkelt bis schwärzlich. Flgd.-Basıs hellmeisebreitbindentormige) ers ccr-kreeee sea 42. T. dimidiatus dejeani CHauD. —#HEled-Apextdunkel,imetallischv. 12.5... Ina: 2 Sen 7 7 Beine hell, höchstens die Tarsen angedunkelt bis schwärzlich. Flgd. völlig dunkel, metallisch, oder mit einem meist kleinen, hellen Humeralfleck .... 43. T. dimidiatus wallacei THons. — Beine, bis auf die Femur-Basis, angedunkelt bis schwarzmetallisch. Flgd.-Basis hell. Die Entfärbung spart jedoch den größten Teil des Basal-Tuberkulumsaus ............... BE ee no RE 44. T.dimidiatus spinipennoides W. HORN Sur Eled.-Apexientpigmentisiert, hell, Rest.dunkel,;metallisch. .. 7. 2 21.29. un 2 Pe N RA DIA IBAN ONE, 46. T. coerulens apicalis W. HORN —SEledaucham Apexdunkel-metallisch „= 22... 45. T. coerulens coeruleus LATR. 40. Therates spinipennis xanthophobus W. Horn, 1908 Abb31102121,:132,.156, 1123: Literatur: BOUCHARD 1901: 296 — HORN 1901a: 84, 1908b: 411, 1910: 193, 1926: 112, 1927: 123, 1930b: 43. Type in DEI. Verbreitung: Sumatra. Sumatra: A: Muarasukon. SU: Dolok Merangir, Sindar Raya. SB: Anei Kloof, Inderapura. B: Curup, Manna, Suban Ajam. L: Giesting. SS: Palembang. Färbung: Kopf grün, blau oder violett. Brust grün und violett. Flgd. schwarzviolett. Unterseite schwarz, die letz- ten 6 Segmente hell. Schultern mit gelbem Humeralmakel, dessen Größe individuell variiert, er kann bis auf einen Punkt reduziert sein oder ganz verschwinden. Flgd.-Apex bei Einzelstücken leicht entpigmentisiert. Taster hell, apikal angedunkelt. Antennenglied 1 hell, die übrigen metallisch. Labrum hell, individuell leicht bıs stark gebräunt oder geschwärzt. Schenkel hell, apikal metallisch, die übrigen Beinteile glänzend schwarz. Maße: (n=46) Gesamtlänge 11.9 bis 15.1, Mittel 13.2; Kopfbreite 2.4 bis 4.1, Mittel 3.6; Augenzwischenraum 2.0 bıs 2.5, Mittel 2.2; Halsschildbreite 2.0 bis 2.7, Mittel 2.3; Halsschildlänge 2.0 bis 2.9, Mittel 2.4; Halsschildin- dex 107; Flgd.-Breite 3.4 bis 4.5; Mittel 3.8. Material: 19, Sumatra, BOUCHARD, Type W. HORN, (DEI); 10°, Sumatra, Palembang, Type W. HORN, (DEI); 10°, Palembang, (USNM); 10°, Sumatra, Manna, (AMST);50'’0',3 9,1. c., M. KnAPPERT, (RNHL); 600,3 PP,1. c., 1902, (RNHL); 10°, Sum., E. JACOBSON, Muara Sako, 10.1915, (RNHL); 10°, Aneı Kloof, 30 Sumatra’s Westkust, 500 m, 1926, leg. E. JACOBsoN, (AMST); 19,1. c., (WIEN); ET R c., (RNHL); 1 2 Lich (USNM); 100'0',2 99, Z. Sumatra, Giesting, 200 m, 12.1934, (RNHL);2 0’0',1. c.,4.2.1935, (RNHL);2P9, l. c., (AMST); 20°C’, 19, N. Sumatra, Dolok Merangır, 12.-21.4. 1979, leg. Dr. nn ns: 19, Slarmatea, 19.1.1980, Sindar Raya, leg. Dr. DiEHL, (WIES). 41. Therates spinipennis xanthophilus W. Horn, 1908 Abb. 127. Literatur: HORN 1908b: 411, 1910: 193, 1926: 112. Type in DEI. Verbreitung: Sumatra. Sumatra: SB: Mentawei, Sıpora. Färbung: wie xanthophobus, jedoch mit folgenden Abweichungen: Kopf schwarzviolett, grünschwarz. Brust grün, schwarz und violett. Flgd. schwarz, nur mit geringem metallischem Hauch, der Schulterfleck ist groß und deutlich abgesetzt. Labrum hell. Maße: (n=2) Gesamtlänge 12.2 bis 12.3; Kopfbreite 3.4 bis 3.5; Augenzwischenraum 2.2; Halsschildbreite 2.2 bis 2.3; Halsschildlänge 2.4; Halsschildindex 106; Flgd.-Breite 3.5 bis 3.6. Material: 1 ©, Mentawei Ins., MODIGLIANI, (DEI); 10°, Mentawei, Sıpora, Sereinu, 5.-6. 1894, MODIGLIANI, Type W. HoRN, (DEI). 42. Therates dimidiatus dejeani Cuaup., 1861 N5b5:5122,123,.157. Synonyme: scapularıs CHAUD., 1865, schaumi CHAUD., 1865, sumatrensis PUTZ., 1880. Literatur: BROUERIUS VAN NIDEK 1977:21- HORN 1892c: 209, 210, 1895 a:677, 1910: 193, 1926: 113, 1927: 123, 1930b: 43. Verbreitung: Malakka, Sumatra, Borneo, Java, Molukken, Neu Guinea. Sumatra: A: Kualasimpang, Langsa, Semadam. SU: Dolok Merangir, Lauttador, Selesai, Sibolangit, Tanjung Morawa, Tebingtinggi. SB: Anei Kloof, Muarakiawai, Muaralabuh. J: Gunung Gedang. L: ?. Färbung: Kopf und Brust blauviolett. Flgd. blauviolett, apikal entpigmentisiert, aufgehellt. Schultern breit bin- denförmig gelb. Unterseite schwarzblau, die letzten 6 Segmente aufgehellt. Taster hell. Antennenglied 1 hell, die übrigen metallisch. Labrum hell, zentral mehr oder weniger angedunkelt. Beine hell, die Tarsen mehr oder weniger angedunkelt, zumindest apikal geschwärzt. Maße: (n=58) Gesamtlänge 9.1 bis 11.3, Mittel 10.4; Kopfbreite 2.3 bis 3.4, Mittel 3.0; Augenzwischenraum 1.6 bis 2.1, Mittel 1.9; Halsschildbreite 1.7 bis 2.2, Mittel 2.0; Halsschildlänge 1.7 bis 2.8, Mittel 2.0; Halsschildindex 101; Flgd.-Breite 2.8 bis 3.8, Mittel 3.2. Material: 1°, Sumatra, (RNHL); 20°0', NO. Sumatra, Tebing-Tinggi, (ZSM); 20°0°, Sumatra, Deli, Siboe- langit, (RNHL); 10°, Tandjong Morawa, Serdang, NO. Sumatra, Dr. B. HAGEn, (AMST); 130,49 9,1. c., (RNHL); 19, Anei Kloof, Sumatra’s Westkust, 500 m, leg. E. JACOBSoN, (WIEN); 19,1. c., (RNHL); 10°, Su- matra Exp., Moiara Laboe, 10. 1877, (RNHL); 10°, Sumatra Exp., Loboegedang, 12.1877, (RNHL); 1 ©, Suma- tra, Ajer Mantoior, 8.1878, ©. BECCARI, (DEI); 1 0°, 2de Tobareis, Sumatra, Lussun area gebied, 3.7. 12.1883, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 10°, Sumatra, Bedagei, 2. Sem. 1889, 200 m, KANNEGIETER, (AMST); 20°0°, Sum., Aur Kumanis, E. JACOBSON, 3.1914, (RNHL); 19, Sum., Muara Kiawai, E. JACOBSON, 6. 1915, (RNHL); 19, Sumatra O.K., Laut Tador, 16.8.1949, (AMST); 1 9, Sumatra, SE coast, Laut Tador, 90 m, leg. R. STRAATMAN, 6.8.1950, (RNHL); 10°, 1. c., 14.8.1950, (RNHL); 10), 1. c., 9.2.1951, (RNHL); 1 9, NE Sumatra, Deli, Kuala Simpang, A. SOLLAART, lowlandforest, 5. 1953, (RNHL);2 0'0', 1. c., 12.1953, (RNHL); 10°, NE Sumatra, Del, Seleseh, Kuala Limpang, Medang Ara Est., A. SOLLAART, lowlandforest, 3.1954, (RNHL); 20°0°, 1. c., 4.1954, (RNHL); 50°C, 19, NE Sumatra, Deli, Bukit Pandjang Est., Langsa, 11.1954, A. SOLLAART, lowlandforest, (RNHL);3 0°0°, 19, NE Sumatra, Deli, Kuala Simpang, Semadam Estate, 11.1954, A. SOLLAART, lowlandforest, (RNHL); 10°, N. Sumatra, Dolok Merangir, leg. Dr. DIEHL, 21.2.-10.3.1979, (WIES); 10), l.c., 12.-21.4.1979, (WIES); 19, 1. c., 11.8.1979, (WIES); 10, 19, 1. c., 2.3.1980, (WIES). Die Punktierung der Flgd. ist bei den 3 auf Sumatra vorkommenden dimidiatus-ssp. sehr variabel, wobei sich die Punkte von spinipennoides am weitesten von der Basis aus nach hinten ausbreiten, wäh- rend wallacei und dejeani häufig hinter dem Basaltuberkel und dem ihm nachfolgenden Quereindruck nur noch vereinzelte Punkte aufweisen. 31 43. Therates dimidiatus wallacei Thoms., 1857 Abb. 124. Literatur: BROUERIUS VAN NIDEK 1977: 21 - HORN 1892c: 209, 210, 1895 a: 677, 1910: 193, 1926: 113 — THOM- soN 1857: 131. Verbreitung: Sumatra, Borneo, Java. Sumatra: SB: Muaralabuh. J: Gunung Gedang. SS: Palembang. Färbung: wie dejeani, jedoch mit folgenden Abweichungen: Flgd. häufig ohne gelbe Zeichnung, manchmal ist ein kleiner gelber Schulterfleck vorhanden, manchmal ist der Apex gering aufgehellt (durchscheinend, jedoch nicht ausgesprochen gelb gefärbt). Maße: (n = 1) Gesamtlänge 11.0; Kopfbreite 3.2; Augenzwischenraum 2.0; Halsschildbreite 2.0; Halsschildlänge 2.1; Halsschildindex 102; Flgd.-Breite 3.3. Material: 19, Sumatra, Palembang, (DEI). 44. Therates dimidiatus spinipennoides W. Horn, 1895 Ab61257 126, 174. Literatur: BROUERIUS VAN NIDEK 1977: 21 - HORN 1895 a: 677, 678, 1910: 193, 1926: 113, 1927: 123. Verbreitung: Sumatra. Sumatra: A: Bandahara, Muarasukon. SU: Batu. SB: Bukittinggi, Muaralabuh, Padangpandjang, Pajakombo. B: Manna, Suban Ajam. J: Sanggaranagung, Siulakderas. SS: Gunung Dempo. L: Giesting. Färbung: Kopf grün metallisch. Brust grünmetallisch oder grünblau violett. Flgd. grünblau violett. Schultern mit Bindenzeichnung. Diese Binde ist nach innen stark eingebuchtet. Taster hell, apikal angedunkelt oder völlig dun- kelbraun. Antennenglied 1 hell, die übrigen metallisch. Labrum hell, zentral angedunkelt, individuell ist der Rand geschwärzt. Schenkel hell, apikal verdunkelt. Die restlichen Beinglieder sind metallisch schwarz. Maße: (n=65) Gesamtlänge 10.4 bis 12.2, Mittel 11.4; Kopfbreite 3.1 bis 3.7, Mittel 3.3; Augenzwischenraum 1.8 bis 2.2, Mittel 2.0; Halsschildbreite 1.8 bis 2.4, Mittel 2.1; Halsschildlänge 1.9 bis 2.4, Mittel 2.1; Halsschildin- dex 101; Flgd.-Breite 3.1 bis 3.8, Mittel 3.4. Material: 10°, Sumatra, (ZSM); 70°C, 429, I. c., WIEDEMANN, (ZSM); 10°, l. c., Sammlung H. MORIN, (ZSM); 10, 1. c., W. MORTON, (DEN); 19, 1. c., BOUCHARD, (DEI); 10°, Sumatra, Giestings, Native collect., (AMST); 900°, 32 9, Sumatra, Dolok Baros, (RNHL); 10°, 19, Sumatra, Pajakombo, K. BOYER, (RNHL); 10°, Sum. Exp., Moeara Laboe, 11.1877, (RNHL); 1 P; Sumatra, Si-Rambe, 12. 1890-3.1891, E. MODIGLIANI, (CASSOLA); 1 Q, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, 1. trim. 1896, KANNEGIETER, (AMST); 19,1. c., (RNHL); 1 C', Sumatra, Padg. Pandjang, 800 m, (DEI); 40°0°, 2 PP, Sumatra, Manna, M. KnAPPERT, (RNHL); 60'0°, 19,1. c., 1902, (RNHL); 19, Sumatra, Siolak Daras, Korinchi Valley, 3 100 ft., 3.1914, (AMST); 1, Sum., Tandj. Andalas, E. JacoBson, 5.1914, (RNHL); 40°C’, Sumatra, Sandaran Agong, Korinchi Lake, 2450 ft., 5./6.1914, (BMNH); 10°, Su., Muara Sako, E. JACOBSON, 10.1915, (RNHL); 30’0', 5 PP, Sum., Suban Ajam, E. JACoBson, 7.1916, (RNHL); 10°, Sum., Air Njuruk, Dempu, 1400 m, E. JACOBSON, 8.1916, (RNHL); 19, N. Sumatra, Bivouac One, Mt. Bandahara, 25.6.-5.7.1972, J. KRIKKEN, ca. 810 m, lowland multistriatal ever- green forest, (RNHL). 45. Therates coeruleus coeruleus LATR., 1822 Mbb.2128..133,.158. Synonyme: javanıcus GORY, 1831, cyaneus BRULL., 1834. Literatur: BOUCHARD 1901: 296 -— HORN 1895 a: 677, 1910: 190, 191, 193, 1926: 113, 1927: 123 — LATREILLE & DEJEAN 1822: 64, T.1, f.2. Verbreitung: Sumatra, Java. Sumatra: A: Kualasımpang, Muarasukon. SU: Sibolangit, Tanahmasa (Batu). SB: Anei Kloof, Inderapura, Pa- dangpandjang, Pajakombo. B: Manna. SS: Palembang. L: Giesting, Gunung Tanggamus. Färbung: Kopf und Brust blaugrün. Flgd. blaugrün bis violett. Unterseite schwarz. Hinterleibssegmente hell- braun. Taster hellgelb. Antennenglied 1 hellgelb, die übrigen dunkelbraun. Labrum hellgelb. Beine hellgelb, indi- viduell sind die Klauenglieder angedunkelt. Maße: (n = 76) Gesamtlänge 8.1 bis 11.2, Mittel 9.5; Kopfbreite 2.5 bis 3.4, Mittel 2.9; Augenzwischenraum 1.6 bis 2.1, Mittel 1.8; Halsschildbreite 1.5 bis 2.0, Mittel 1.7; Halsschildlänge 1.5 bis 2.1, Mittel 1.8; Halsschildindex 105; Flgd.-Breite 2.5 bis 3.3, Mittel 2.9. 32 Material: 1 0°, Sumatra, WIEDEMANN, (ZSM); 3 0'0’, Sumatra, Giestings, Native collect., (AMST);3 00°, 1. c., (RNHL); 40°C, Sumatra, Palembang, M. KNAPPERT, (RNHL); 1 P, Sumatra, Pajakombo, H. BOYER, (RNHL); 950,399, Sumatra, Dolok Baros, (RNHL); 1, Sum. Exp., Piek van Indrapoera, 12.1877, (RNHL); 10), Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, KANNEGIETER, ]. trim. 1896, (AMST); 4 0°C, Ins. Batoe, 9. 1896, Tanah Masa, KANNEGIETER, (AMST); 2 0'’C', Sumatra, Manna, (RNHL);3 99,1. c., M. KnAPPERT, (RNHL); 10°, 19,1. c., 1901, (RNHL); 10°, 1. c., 1902, (AMST); 15 '0', 49 9,1. c., (RNHL); 10°, Sum., Tanangtalu, E. JACOBSON, 5.1915, (RNHL); 1 0°, Sum., Barung Pulau, Kurintji, E. JACOBSON, 7.1915, (RNHL); 19, Sum., Muara Sako, E. JACOBsoN, 10.1915, (RNHL); 1 0°, Sumatra’s O. K., Lau Rakit, 300 m, J. B. CORPORAAL, 1.9.1921, (DEI); 10°, Anei Kloof, Sumatra’s Westkust, 500 m, 1926, leg. E. JACOBsoN, (CASSOLA); 10°, 1. c., (RNHL); 10), l. c., (WIEN); 10°, 1, Sum., Giesting, 500 m, 12.1934, P. H. v. DOESBURG, (RNHL); 10, S. Sumatra, 400 m, SW Lampongs, Giesting, Mt. Tanggamoes, 12. 1934, LIEFTINCK/TOXOPEUS, Wailalaau, (DEI); 10°, NE. Sumatra, Deli, Kuala Simpang, A. SOLLAART, lowlandforest, 5.1953, (RNHL);20’0°, 19,1. c., 8.1953, (RNHL); 3 0'C', 19,1. c., 12.1953, (RNHL); 19, N. ©. Sumatra, 450 m, Deli, Sibolangit, 5.1.1954, J. v. D. VECHT, (AMST). 46. Therates coeruleus apicalis W. Horn, 1897 Abb. 129. Literatur: HORN 1897 b: 270, 1910: 194, 1926: 113. Verbreitung: Sumatra. Sumatra: SU: Tanahmasa (Batu). SB: Mentawei, Siberut, Sioban (Sipora). Färbung: wie Nominatform, jedoch Flgd. mit gelbem Apikalfleck. Maße: (n= 10) Gesamtlänge 8.2 bis 8.9, Mittel 8.6; Kopfbreite 2.5 bis 2.9, Mittel 2.7; Augenzwischenraum 1.5 bis 1.7, Mittel 1.7; Halsschildbreite 1.5 bis 1.7, Mittel 1.6; Halsschildlänge 1.6 bis 1.8, Mittel 1.7; Halsschildindex 105; Flgd.-Breite 2.4 bis 2.8, Mittel 2.6. Material: 20'0',2 9 9, Ins. Batoe, Tanahmasa, KANNEGIETER, (AMST); 10), 1. c., (DEI); 10°, 19, West Su- matra, Siberut Isl., 9.1924, C. B. K. and N. $., (BMNH); 10°, |. c., (AMST); 20°0°, West Sumatra, Sıpora Isl., 10.1924, C.B.K. and N.$., (BMNH). 47. Therates rugulosus W. Horn, 1900 Abb. 130, 159. Literatur: DÖBLER 1973: 407 — HORN 1900: 194, 195, 1910: 190, 194, 1926: 114. Type in DEI. Verbreitung: Sumatra, Borneo. Sumatra: SU: Tebingtinggı. Färbung: Kopf blaugrün. Brust grünschwarz. Flgd. grünschwarz mit gelbem Humeralmakel. Unterseite schwarz. Taster hellgelb. Antennen gelbbraun. Labrum gelb. Beine gelb. 48. Therates batesi Thoms., 1857 Abb. 131, 160, 175. Literatur: HORN 1901a: 84, 1908 a: 14, T.3, f. 23, 1910: 190, 194, 1926: 114, 1927: 123 — THOMSON 1857: 131, 182: Verbreitung: Sumatra, Borneo. Sumatra: A: Muarasukon. SU: Tanahmasa (Batu). SS: Anei Kloof, Inderapura. J: Sanggaranagung. B: Kepa- hiang, Manna. L: Giesting. Färbung: Kopf schwarzgrün. Brust schwarzblau. Flgd. schwarz mit breiter undeutlich begrenzter heller Hume- ralbinde und einem deutlich begrenzten gelben Zentralfleck (Tuberkel). Individuell ist der Flgd.-Apex gering auf- gehellt. Unterseite schwarz, Hinterleibssegmente hell. Taster hell. Antennenglied 1 hell, die übrigen braun. La- brum hell. Beine hell. Die Klauenglieder sind angedunkelt. Maße: (n = 19) Gesamtlänge 6.8 bis 8.0, Mittel 7.5; Kopfbreite 2.0 bis 2.4, Mittel 2.3; Augenzwischenraum 1.2 bis 1.6, Mittel 1.4; Halsschildbreite 1.2 bis 1.4, Mittel 1.3; Halsschildlänge 1.2 bıs 1.5, Mittel 1.4; Halsschildindex 106; Flgd.-Breite 2.0 bis 2.6, Mittel 2.3. Material: 1 ©, Sumatra, BOUCHARD, (DEI); 10°, 19, Sumatra, Giestings, Native collect., (AMST); 1 Q, Sum. occ., Tambang Salida, J. L. WEYERS, (RNHL); 3 0'0', Ins. Batoe, 9. 1896, Tanah Masa, KANNEGIETER, (AMST); 33 19,1. c., (DEI); 20°C, 299, Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, (RNHL); 1 9, Sum., Aur Kumanis, E. JACOB- SON, 3.1914, (RNHL); 1 Q, Sumatra, Sandaran Agon, Korinchi Lake, 2450 ft., 5./6.1914, (BMNH); 10°, 1 2, Sum., Serapai, Kurintji, E. JACOBSON, 7.1915 (RNHL); 10°, Sum., Muara Sako, E. JACOBSON, 10.1915, (RNHL); 10°, Anei Kloof, Sumatra’s Westkust, 500 m, 1926, leg. E. JACOBSON, (AMST); 10°, Sumatra, Beng- kulu Prov., Kepahiang, 9.2.1971, G. R. BALLMER, (CASSOLA). Subtribus Cicindelina Literatur: HORN 1926: 126 — RIVALIER 1971: 140. Es folgen die Arten der früheren GrofßS-Gattung Cicindela, die E. RıvAaLıer und andere ın zahlreiche Gattungen aufteilten. Begründet sind diese hauptsächlich auf die innere und äußere Morphologie der männlichen Genitalien. Soweit möglich wurde im Bestimmungsschlüssel auf die Verwendung solcher Merkmale verzichtet. Ebenso wurde darauf verzichtet, die einzelnen Arten ihren Gattungen und Un- tergattungen dichotomisch nachzuordnen, wie es bei den vorangegangenen Taxa geschah. Deshalb führt die folgende Bestimmungstabelle direkt zu den Arten und Unterarten; deren Gattungszugehö- rigkeit ist aus dem Textzusammenhang erkennbar. W. Horn erwähnt 1911: 315 Calochroa lacrymans (ScHaum) von Nias. 1915: 301 versieht er die Meldung Nias mit einem ? und 1926: 181 nennt er für diese Art ausdrücklich: Ceylon (nicht Nias). Sie kommt auf Sumatra nicht vor und wurde im Rahmen dieser Arbeit nicht berücksichtigt. Ebenfalls nicht berücksichtigt wurde Diotophora guttula albapicalis (W. Horn) von Celebes. Diese Form meldet Horn 1892 a: 74 von Sumatra, erkennt später, daß es sich um eine Fundortverwechslung handeln muß und erwähnt albapicalis in seinen Katalogen (1915, 1926) nicht mehr von Sumatra. Bestimmungstabelle der Arten und Unterarten 1 Labrum fast so lang wie breit, nach vorn und hinten gleich stark ausgezogen. Augenzwischen- raum hinter der Antenneninsertion sehr schmal. Pronotum metallisch glänzend, an den Seitenkweißibehaart, EI. s. Fat Paakhan: kant 1a: Bahn rs NE Tre 2 —- Labrum höchstens ”/; so lang wie breit, nach hinten nicht oder nur schwach ausgezogen .... 3 2 Eledemitausgeprägfer Bindenzeichnung E02. 2 su. .en 76. longipes longipes (F.) — Flgd. ohne Bindenzeichnung, fastvöllighell .......... 77. longipes flava (W. Horn) 32 Eled- mit hellen Makelnioder Binden ... 2. „02 1 zu... We ar cu. 202 en 7 — Eled.ohnelrgendwelche helle Zeichnung .... ..... 2... wur. u. en 4 4 Flgd. grün oder blau, mit metallisch glänzenden Flächen. Labrum grünblau, metallisch Slanz end ER erh ir se See Tat 59. versicolor (M’LEAY) = Rled. kupfrig, ohne retlektierende Flächen . 2... 2... u... un. er. SEE 5 5 Labrum dunkel, metallisch „ .2....x.:20.20.0n00 1000 0 ste wa ana armer eten = arena 6 — Labrum entpigmentisiert, hell. Flgd. grob skulpturiert, kupfrig . . 66. foveolata (SCHAUM) 6 Filed. braun- bis schwarzkupfrig, mit deutlichen Längsrunzeln (Tier seitlich und von hinten betrachtet) ee ae er A ae ae 67. holosericea (F.) — Flgd. schwarzkupfrig, ohne Längsrunzeln. Auf der Scheibe ein porenpunktloser (matt- schwarzen) Bängswaschun 4 2 KL NE AIRLINE 68. viduata (F.) 7 Flgd.-Zeichnung besteht nur aus isolierten, mehr oder wenigerrunden Flecken ......... 8 - Flgd.-Zeichnung besteht aus mehr oder weniger miteinander verbundenen Makeln oder Binden, wenigstens ist eine Apikal- oder Humerallunulavorhanden ...............- 18 34 20 21 Iowa erals mm SEHR INNE EEE IR ZINER ee 9 Imdialuentklemerals Innere BE ee 12 Labrum sehr kurz, quer rechteckig. Flgd. rein grün mit 2 kleinen, hellen Makeln ........ ee 64. maxillarıs (W. HoRN) Labrum länger, nach vorn ausgezogen. Flgd. nicht rein grün, mitmehrals2Makeln ...... 10 Flgd. mit Mittelmakelund 4 Randmakeln .......... N ar RER 55. didyma (De].) EeaohnemVLittelmalzellse ze cn ee me NL N 11 Flgd. mit 4 Makeln, die abgesehen vom Humeralfleck, relativ groß und ın ihrer Lage zur Flgd.-Mitte hin orientiert sind. Grundfarbe der Flgd. mattschwarz ...............- a re Ah RS ER 233 3 SAN VE EHE PR LEE FLIEHEN Sr 56. aurulenta (F.) Flgd. mit (meistens 5) sehr kleinen Randflecken. Grundfarbe der Flgd. grün- oder braun- EDEN en ee sn. 51. funerea funerea (M’L£Ay) Papzum lang, breit ausgezogen, völlig dunkelmetallisch 22... .2.n 2.......n...., 13 Labrum kurz, quer rechteckig, völlig oder teilweise entpigmentisiert, hell ............ 14 Flgd. braun- bis schwarzkupfrig, mit deutlichen Längsrunzeln (Tier seitlich und von hinten berechne EEE RE 67. holosericea (F.) Flgd. schwarzkupfrig, ohne Längsrunzeln. Im Bereich der Mittelmakel ein porenpunktloser Imatischwarzer) Kangswisch "2 2. Mn Ne ee 68. vıdnata (F.) Flgd. zusätzlich zu den Spiegelflecken der ? ? mit metallisch reflektierenden Flächen, da- durch mit zusätzlicher dunkler Zeichnung ............ 60. elegantissima (W. Horn) Flgd. neben den Spiegelflecken der ? ? oder metallisch glänzenden Schultern oder Hinter- eckeniohne zusätzliche dunkle’Zeichnung .. 1... 2.212 212) nn. 15 abrumizumndestantder.Basıs metallisch'gefärbt 22.) EI REEL NEE II 16 Babzumwöollistientpigementisiertäihellid ns ETRSEDAEDI EN HALT. 17 IHlalssehnldseiten stark behaart... 228 RE MEIN. 61. bouchardi (W. Horn) Halsschildseiten nicht behaart, oder nurmitvereinzeltenHaaren .......... 22.22... Aa ET er. 62. catoptroides (W. Horn) Halsschild und Abdomen stark behaart. Humeralmakel der Flgd. fehlen meist. Spiegel- lleckendder 2.2 sehr groß. „u... dc wen. ann 65. psendolongipalpis (W. Horn) Halsschild und Abdomen schwach behaart. Humeralmakel der Flgd. vorhanden. Spiegel- lecken der. © 2'schmal, zweigeteilt, „n...... 0.0.0002: 63. longipalpis (W. HORN) elleel.szolSeinaleseellontnn enteo een a ee: 19 Flgd. nicht gelb umrandet oder die Umrandung ist an mehreren Stellen unterbrochen ..... 22 Bledsmittabsewinkelter Mittelbinden.tg 7.20. 2 RL. 20 Flgd. ohne abgewinkelte Mittelbinde, schwarz, mit rot- bis grünkupfrigem Glanz ....... ER RE. DELETE STERNEN OT DER EEE. 75. biramosa (F.) Labrum mit 3 Zähnen. Flgd. mit isoliertem basalen Nahtfleck ...... 57. fulıginosa (D£].) abzunmmmiel ZahnsEled-chne Nahrlleek 7 u... 0 un ea. nee ne ae ne 21 Ende der Humerallunula zur Naht hin knopf- bis hakenförmig erweitert. Flgd. der ? ? ohne BEneleRWEIRSLUN EN Net. a ee een ee eis. Bat a 50. saxatılis (GisTL) Ende der Humerallunula nicht erweitert. Flgd.-Seitenrand der ? ? vor der Mitte erweitert .. A EN ETD MEERE ER. 49. angulata (F.) 35 36 Flgd.-Zeichnung besteht nur aus einem kleinen Humeralfleck oder einer schmalen Humeral- lunula und einer schmalen Apikallunula. ? ? mit großem Spiegelfleck .............. Saat Er I a Be Re 78. doriai (W. Horn) Fleds-Zeichnung’anders, u... ne u ee u ee en ee Eh Re ee Eled. mit abgewinkelter Mittelbinde, „....2.1.2., u. 82 2a een.) sfr alegeh sa ee Fled. ohne abgewinkelte Mittelbinde . . u. 2... .0.00.nu. 0022 one Individuen kleiner als 9mm. Flgd. der ? ? ohneSpiegelfleck ........ 72. minuta (O1.) Individuen größer. als 9/mm. 2.2 mit Spiegellleck. .....u........ „1. 0.2... 2.222 Humeralmakel meist als vollständige Lunula ausgebildet. Halsschild schwach gekörnt. Spiegelfleck der ? ? metallisch glänzend. Apex des Penis zu einer Spitze ausgezogen ...... essgesitan Gast arte may suchen. Nrsirepr: 74. specularis brevipennis (W. HORN) Humerallunula meist auf einen kleinen Fleck schräg oberhalb des Marginalbandes reduziert. Halsschild stärker gekörnt. Der Spiegelfleck der 2? ? wird oft nur durch einen Punkthaufen angedeutet. ApexdesPenisabgerundet .................... 73. undulata (Dr].) Labrum mit einem Mittelzahn oder mit Mittelzahn und je einem weiteren rechts und links dameben? een ee ae a DE FE Sr re Labrum mit 5 Zähnen. Grundfarbe der Flgd. mattschwarz .... 58. striolata striolata (Irı.) FledemitMittelmakel". 2 A202 se nenn le en ee ee Bled. ohne Mitrelmakel . . ... u. . 0.2. 2m ana one 1nz aerzm Dog, 2 2 Individuen sehr schlank. Beine entpigmentisiert, hell. Flgd. der ? ? mit Spiegelfleck ..... ER a RA I ee Fan Sn 71. jacobsoni (W. Horn) Individuen breiter. Beine metallisch. Flgd. der 2? ? ohne Spiegelfleck ............... Flgd. ohne Humerallunula, nur mit kleinem Humeralfleck . . 51. funerea funerea (M’L£Ay) Flgd. mit vollständiger oder am Rand unterbrochener Humerallunula ............... Der obere Marginalfleck ist langgestreckt, strebt in seiner Ausdehnung zur Flgd.-Mitte und iselangeralsidiehalberled Breiteur., Ser u HE er 53. opigrapha (Drj.) Oberer Marginalfleck kürzer, meist wesentlich kürzer als die halbe Flgd.-Breite ........ SE RN EN 0, EN SE NE EL IE EEE 52. funerea multinotata (SCHAUM) Individuen größenal immer... 22a 008 sn ee 3 ae ee Ser Individuen klemerals mm dlschusclhisenn Hi amd er ie ie Pie Flgd. mit vollständiger oder unterbrochener Apikallunula .............22creoeo. Rn a nase en, 2 SR en ER = 54. decemguttata decemguttata (F.) Elsd.ohneApikallunulalt a etwas anche) al ehe Bat 55. didyma (D£].) Individuen klein. Flgd.-Zeichnung besteht aus Marginal- und Mittelfleck und Apikallunula. Marginal- und Mittelfleck können miteinander verbunden sein .. 70. reductula (W. Horn) Individuen größer. Neben den oben genannten Zeichnungselementen ist eine Humerallunula MOLhandenn a ee RE ne DE SR LEE 69. discreta (SCHAUM) 23 24 26 25 27 31 28 29 30 32 33 Lophyridia JEan., 1946 Literatur: JEANNEL 1946: 152 — RIVALIER 1961: 132, 1963: 46, 1971: 142. Typus: L. dongalensis (KLuc, 1832). 49. Lophyridia angulata (Fasrıcıus, 1798) ENDEr 2152, 135,161, 176, 177. Synonyme: sumatrensis (HERBST, 1806), arcuata (KOLLAR, 1836), westerhauseri (GISTL, 1837), leguilloni (GUER., 1841), boyeri (BLANCH., 1853), renardı (FLEUT., 1890). Literatur: FOWLER 1912: 371, 372, f. 162 - HORN 1895 a: 681, 1908 a: 53, 1915: 252, 280, 281, 283, 295, 324, 1926: 174, 1938: T.52, f. 15 -— MANDL & CHUJÖ 1964: 166, T.3, f. 15 — RIVALIER 1961: 132. Type ın RNHL. Verbreitung: Ceylon, Indien, Birma, Thailand, Vietnam, China, Formosa, Japan, Malakka, Sumatra, Borneo, Sumbawa, Philippinen. Färbung: Kopf hellbraun, rotbraun bis grün oliv. Brust grünbraun bis oliv. Flgd.-Grundfarbe hellbraun, grün- braun bis dunkelbraun oliv. Humeral- und Apikallunula, Marginalband und damit verbundene gekniete Mittel- binde gelb. Unterseite grünlich. Taster hell, die 2 apikalen Glieder metallisch. Antennenglieder 1 bis 4 metallisch, die übrigen dunkelbraun. Labrum hell, schwarz umrandet. Beine grünmetallisch. Maße: (n= 10) Gesamtlänge 10.4 bis 11.7, Mittel 11.0; Kopfbreite 2.8 bis 3.2, Mittel 3.1; Augenzwischenraum 1.8 bis 2.1, Mittel 2.0; Halsschildbreite 2.1 bis 2.5, Mittel 2.3; Halsschildlänge 1.9 bis 2.2, Mittel 2.0; Halsschildin- dex 86; Flgd.-Breite 3.8 bis 5.1, Mittel 4.4. Material: 10°, Sumatra, (RNHL); 1 Q, Sumatra, A. DEYR., (RNHL); 10, Sumatra, ex coll. BONVOULOIR, Type, (RNHL);20'0°, 19, 1. c., (RNHL);20'0°, 29, Sumatra occ., Indragiri, A. E. v. HAsSELT, (RNHL). Lophyridia sumatrensis Herbst ist von Accıavatrı & PEArsoN (in Druck) als Synonym zu angulata F. gestellt worden: alles, was frühere Autoren als sumatrensis bezeichnet haben, ist angulata F., wäh- rend für die angulata-Zitate der Artname saxatilis Gistı gültig wird. 50. Lophyridia saxatilis (GistL, 1837) Abb. 136, 137, 162, 178, 179. Synonyme: designata (DEJ., 1821), latipennis (PARRY, 1844), angulata (MAINDRON, 1905). Literatur: FOWLER 1912: 370, 371 —- HORN 1892: 86, 87, 1911:314, 1915: 296, 419, 1926: 175, 1938: T. 52, f. 19 RIVALIER 1953, 1961: 132. Type in GMSN. Verbreitung: Indien, Sıkkım, Birma, Thailand, Laos, Cambodja, Vietnam, China, Formosa, Malakka. Färbung: Kopf rötlich, oliv, grün. Brust rot oliv. Flgd. rot oliv bis grün oliv. Makel wie bei angulata, gelb. Un- terseite grünlich. Taster hell, apıkales Glied metallisch. Antennenglieder 1 bis 4 metallisch, die übrigen dunkel- braun. Labrum hell. Beine rotgrün metallisch. Von saxatilis existieren folgende Formen: ssp. plumigera W. Horn (Abb. 137) vom südlichen und östlichen indischen Subkontinent, ssp. saxatılıs s. str. (Abb. 136) von Nordindien, Sikkım, Birma und nach Osten bis Südchina, ssp. scoliographa RıvaLıer von Laos, Cambodja und Malakka und ssp. de- vastata W. Horn von Formosa. Belegstücke aus Sumatra sind nicht bekannt geworden, lediglich Horn nennt die Art von dort (1911: 314 in seiner Arbeit über die Wedda-Brücke und 1926: 175 ım Weltkatalog). Wenn Exemplare von Sumatra auftauchen sollten, so müßte es sich um scoliographa Rı- VALIER handeln. 51. Lophyridia funerea funerea (M’LeAv, 1825) Abb>138,, 163. Synonyme: marginepunctata (DE]., 1826), assimilis (HOPE, 1831). Literatur: FOWLER 1912: 377 - HORN 1915: 280, 297, 1926: 175, 1938: T. 52, £.23 - Mac LEAY 1825: 11 -Rıva- LIER 1961: 132. Type in BMNH. Verbreitung: Indien, Sikkim, Laos, Vietnam, Sumatra, Java. Färbung: Oberseite grünkupfrig bis braunkupfrig. Humeral-, oberer und unterer Marginalfleck sowie Apikallu- nula oder 1 bis 2 Apikalflecken gelb. Unterseite blau violett. Lippentaster metallisch, Kiefertaster hell, apikales 37 Glied metallisch. Antennenglieder 1 bis 4 metallisch, die übrigen schwarz. Labrum hell. Beine grünblau bis mes- singblau. Maße: (n= 1) Gesamtlänge 11.4; Kopfbreite 3.2; Augenzwischenraum 2.0; Halsschildbreite 2.2; Halsschildlänge 2.1; Halsschildindex 97; Flgd.-Breite 4.4. Material: 10°, Sumatra, BOUCHARD, (DEI). Von Sumatra lagim Rahmen dieser Arbeit nur ein einziges Exemplar der funerea s. str. vor, ohne de- taillierte Fundortangabe, so daß ihr Vorkommen auf Sumatra nicht zweifelsfrei belegt ist. Das fragliche Tier, ein O’, ist jedenfalls funerea s. str., wie auch das Genitalpräparat belegt. AccıavaTTı & PEARSON (in Druck) trennen funerea und opigrapha wegen morphologischer Unterschiede der P Q-Mesaepi- sternen. Diese spezifische Trennung konnte durch Untersuchung der O’O’-Genitalien bestätigt wer- den. Der Penis von opigrapha (Abb. 165) ist kürzer als der von funerea (Abb. 163) und basal nicht allmählich und schwach, sondern abgesetzt und stärker verdickt. 52. Lophyridia funerea multinotata (Schaum, 1861) Abb. 139, 164. Literatur: HORN 1901 a: 85, 1915: 251, 253, 280, 297, 1926: 175, 1930: 46, 47, 1938: T. 52, f. 26— RIVALIER 1961: 132% Verbreitung: Borneo, Celebes, Molukken. Färbung: wie Nominatform, Flgd. jedoch mit durchgehender oder unterbrochener Humerallunula, am Flgd.-Rand ist die helle Humeral-, Apikal- und Marginalzeichnung bisweilen miteinander verbunden. Nach Untersuchung der O’O'-Genitalien gehört multinotata als ssp. zu funerea M’Leay. Sie kommt auf Sumatra nicht vor. Als multinotata determinierte Exemplare aus Sumatra erwiesen sich nach Q P-Mesaepisternen und O’O’-Genitalien als opigrapha Dr]. 53. Lophyridia opigrapha (De£j., 1831) Abb. 140, 141, 142, 165, 166, 169, 180, 181, 302. Literatur: HORN 1895 a: 681, 1908 a: 80, 1913 a: 250, 1915: 280, 297, 1926: 175, 1927: 124, 1938: T. 52, £.25 -Rı- VALIER 1961: 132. Verbreitung: Sumatra, Borneo, Java, Sumbawa, Bali, Celebes, Molukken. Sumatra: A: Balelutu, Gumpang, Ketambe, Langsa, Lasikin (Simalur), Sibigo. SU: Balige, Danau Toba, Lawalo (Nias), Medan, Samosir, Tanjung Morawa. SB: Bukittinggi, Inderapura, Muaralabuh. B: Manna, Sukaraja. SS: Pa- lembang. Färbung: wie funerea. Flgd. jedoch mit einer manchmal unterbrochenen Humerallunula und einem nach innen verlängerten oberen Marginalfleck (dieser kann mit dem unteren Marginalfleck verbunden sein). Die helle Zeich- nung der Individuen aus Sumatra ist allgemein breiter als die von Tieren des übrigen Verbreitungsgebietes. Maße: (n = 128) Gesamtlänge 8.8 bis 11.7, Mittel 10.5; Kopfbreite 2.5 bis 3.2, Mittel 2.9; Augenzwischenraum 1.5 bis 2.1, Mittel 1.8; Halsschildbreite 1.7 bis 2.4, Mittel 2.1; Halsschildlänge 1.6 bis 2.1, Mittel 1.9; Halsschildin- dex 91; Flgd.-Breite 3.5 bis 4.6, Mittel 4.1. Material: 30°C’, 19, Sumatra, M. KNAPPERT, (RNHL); 70°0', 5 PP, Sumatra, Medan, coll. HAYEK, (ZSM); 10,1 Q,Sumatra, DOHRN, Liangagas, (RNHL);1 Q, Sumatra, Manna, (AMST);50'0',1 9,1. c.,M. KNAPPERT, (RNHL);30°0', 19, N. ©. Sumatra, Tandjong Morawa, Serdang, (RNHL); 60°C’, 8 P 9, Sumatra, Palembang, M. KNAPPERT, (RNHL); 10, 1. c., (AMST); 1 0°, Sumatra, Fort de Kock, 6. 1884, WEYERS, (DEI); 10°, Suma- tra’s O. K., Bedagei Int., + 600’, 2de Sem. 1889, I. Z. KANNEGIETER, (DEI); 10', Sumatra, Lago Toba, 2. & 11.1891, E. MODIGLIANI, (WIEN); 10°, Soekaranda, 1. 1894, DOHRN, (CASSOLA); 2 0°C°, Sum., E. JACOBSON, Aur Kumanis, 3.1914, (RNHL); 1 C', Sumatra, Fortde Kock, 920 m, 4. 1922, leg. E. JACOBSON, (DEI); 10), 1. c., 1925, (DEI); 1 0, Sumatra, Tobameer, 1929, Deutsche Limnologische Sunda-Expedition, (AMST); 1 Q, Sumatra, 20.3.1972, DIEHL, (WIEN); 19, N. Sumatra, Alas Valley, Ketambe, 5.-6.6.1972, ca. 320 m, J. KRIKKEN, (AMST); 1400, 799,1. c., long grass veg. X bare patches, (RNHL); 100°0°, 1199, N. Sumatra, Alas Valley, Gumpang, 11.6.1972, J. KRIKKEN, ca. 640-670 m, bare stony sand ridges in the Alas River, (RNHL); 10°C), 599, Alas Valley, Balelutu, 3.-8.8.1972, J. KRIKKEN, ca. 320 m, banks of Alas R., multistriatal evergreen forest area, (RNHL); 10°,3 99, Is. Nias, 0-200 m, 24.7.1979, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 10°, N. Sumatra, Langsa, leg. 38 Dr. DIEHL, 22./23.8.1979, (WIES); 1 0', Sumatra, Nias, Lawalo, Strand, leg. DiEHL, 26.9.1979, (WIES); 10), Sumatra, Nias, Ostküste, Lawalo, Lichtfang, leg. ERBER, 26.9.1979, (ERBER);2 0’, 7? 9, Aceh, Is. Sımalur, Lasikin, 19.2.1984, 10 m, leg. WIESNER, (WIES). Die Art ist nachts an Leuchtfallen zu fangen. Auf Simalur war sie tagsüber sehr zahlreich auf der Piste des Flugplatzes von Lasikin und den angrenzenden spärlich bewachsenen Sandflächen. Ob die Suma- tra-Tiere eventuell einer eigenen ssp. angehören, konnte nicht geklärt werden, da ausreichend große Serien von anderen Verbreitungsgebieten fehlen. 54. Lophyridia decemguttata decemguttata (F., 1801) Abb. 143, 167, 182, 183. Literatur: BROUERIUS VAN NIDEK 1957 — HORN 1915: 299, 1926: 178, 1938: T.53, f. 12 — RIVALIER 1961: 132. Verbreitung: Sumatra, Java, Celebes, Molukken. Färbung: Kopf dunkel oliv, grün, rot, blau. Brust dunkel oliv, grün, rot. Flgd. matt schwarz, Humeral- und Apikallunula, oberer Marginalfleck, damit mehr oder weniger verbundener Mittelfleck und unterer Marginalfleck gelb. Unterseite schwarz grün. Taster hell, apikales Glied grün. Antennenglieder 1 bis 4 grün metallisch, dieübrigen schwarz. Labrum hell. Beine grün metallisch. Maße: (n=2) Gesamtlänge 10.8 bis 12.1; Kopfbreite 3.0 bis 3.2; Augenzwischenraum 1.9 bis 2.0; Halsschild- breite 2.1 bis 2.4; Halsschildlänge 2.1 bis 2.2; Halsschildindex 93; Flgd.-Breite 3.9 bis 4.5. Material: 10°, 19, Sumatra, coll. Bruno BERTLING, (FISF). Horn nennt in seinem Weltkatalog (1926: 178) decemgnttata urvillei Dej. mit ? von Sumatra. Nach van NiDek (1957) ist urviller von den Molukken aus in östlicher und südöstlicher Richtung und de- cemguttata s. str. von den Molukken aus in westlicher Richtung verbreitet. Ihr Vorkommen auf Suma- tra ist bisher nicht zweifelsfrei belegt. Im Rahmen dieser Arbeit lagen 2 Exemplare von decemguttata s. str. aus Sumatra (leider ohne nähere Fundortbezeichnung) zu Untersuchung vor. Cosmodela Rıv., 1961 Literatur: RIVALIER 1961: 128, 1963: 46, 1971: 142. Typus: C. aurulenta (F. 1801). 55. Cosmodela didyma (Dt)., 1825) Abb. 144, 145, 168, 184, 185. Literatur: HORN 1901 a: 85, 1913 a: 251, 1915: 215, 282, 300, 440, 1926: 179, 1927: 124, 1938: T. 53, £.27 - RıvA- LIER 1961: 128. Verbreitung: Nikobaren, Sumatra, Java. Sumatra: A: Bandahara, Gumpang, Kutacane, Pendeng, Sinabang (Simalur). SU: Bandar Baru, Medan, Nias. SB: Anei Kloof, Balun, Inderapura, Lubuksikaping, Padang. B: Manna. Färbung: Kopf dunkel grünlich bis schwarz oliv. Brust blaugrün bis messing rötlich, schwarz. Flgd. matt- schwarz, oberer und unterer Humeralfleck, oberer Marginalfleck und oberer Apikalfleck gelb. Die Makel können individuell zusammenfließen (Abb. 145). Rand, Naht und Schultern der Flgd. bisweilen leuchtend blaugrün. Un- terseite blaugrün. Taster schwarz. Antennenglieder 1 bis 4 metallisch, die übrigen schwarz. Labrum hell, schwarz umrandet. Beine dunkel metallisch. Vereinzelt kommen n-Formen, das heißt, Individuen ohne grüne, rote oder an- dere farbige Reflexe, mit rein mattschwarzer Oberseite, vor. Maße: (n=27) Gesamtlänge 12.9 bis 15.7, Mittel 14.5; Kopfbreite 3.3 bis 4.1, Mittel 3.7; Augenzwischenraum 2.1 bis 2.5, Mittel 2.3; Halsschildbreite 2.5 bis 3.0, Mittel 2.8; Halsschildlänge 2.2 bis 2.8, Mittel 2.6; Halsschildin- dex 94; Flgd.-Breite 4.7 bis 5.8, Mittel 5.1. Material: 19, N. O. Sumatra, (ZSM); 1 Q, Sumatra, BOUCHARD, (DEI); 19, Sumatra, 1400 m, Batakplateau, Medan, (AMST); 10°, 1 9, Sumatra, Medan, coll. HAYEK, (ZSBS);2 0’O’, Sum., Bandar Baroe, ex coll. KLYNSTRA, (RNHL);20'0°,1 9, Sumatra, Dolok Baros, (RNHL); 1 P, Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, (RNHL); 10,1. c., 1902, (RNHL); 1 9, Sumatra occ., Loeboe Bankoe, J. HENZEL, 2. 1904, (RNHL); 2 0°C’, Sum., Simalur, Sina- 39 bang, E. JACOBson, 1.1913, (RNHL);3 0'C', 1. c.,2.1913, (RNHL); 1 JO, Sum., E. JACOBsON, Balun, Pad. Bov., 6.1914, (RNHL); 19, W. Sumatra, 450 m, Loeboek Sikaping, 1923-27, L. HUNDSHAGEN, (AMST); 10, Anei Kloof, Sumatra’s Westkust, 500 m, 1926, leg. E. JACOBsON, (AMST); 10°, N. Sumatra, Atjeh, Pendeng, 400 m, 2.-3.1937, A. HOOGERWERF, (DEI); 19, Sumatra, Ajeh, Kutacane, 1972, H. D. RIJsHEN, (RNHL); 1 0°, Suma- tra, 20.3.1972, DIEHL, (WIEN); 10°, N. Sumatra, Alas Valley, vic. of Gumpang, J. KRIKKEN, along road in se- condgrowth forest, 13.6.1972, (RNHL); 19, N. Sumatra, Bivouac One, Mt. Bandahara, 25.6.-5.7.1972, ca. 810 m, J. KRIKKEN, lowland multistriatal evergreen forest, at light, (RNHL); 1 ©, Sumatra, Padang, 24.8.1974, (WIEN). Die Art ist nachts an Leuchtfallen zu fangen. 56. Cosmodela aurulenta (F., 1801) Abb. 146, 147, 1720, 216, 217, 259,305, 306. Synonym: aurantiaca (FLEUT., 1893). Literatur: FOWLER 1912: 383, 384 - HORN 1895 a: 682, 1901 a: 85, 1911: 314, 1915: 215, 240, 249, 250, 252, 253, 280-282, 300, 419, 1926: 179, 1927: 124, 1930 b: 46, 1932 a: 3, 1938: T.53, f.28 - MAnNDL 1964: 93 — MANDL & CHuJö 1964: 165, T.2, f.9 - RIVALIER 1961: 128, 129, f. 3. Verbreitung: Indien, Sıkkim, Birma, Thailand, Cambodja, China, Malakka, Sumatra, Borneo, Java. Sumatra: A: Bandahara, Bireuen, Gumpang, Ketambe, Kruengtuan, Kualasimpang, Langsa. SU: Aek Tarum, Balige, Danau Toba, Deli, Dolok Merangır, Huta Padang, Medan, Nias, Parapat, Samosir, Sidikalang, Tanjung Morawa, Tebingtinggi, Tele. SB: Alahanpandjang, Aneı Kloof, Bukittinggi, Inderapura, Muaralabuh, Padang, Painan, Solok. B: Curup, Kepahiang, Manna, Suban Ajam, Sukaraya. SS: Muaraklingi, Palembang, Ranau. L: ?. Färbung: Kopf gelbgrün bis rotgrün. Brust blau, rot bis grünlich. Flgd. mattschwarz mit vier gelben Makeln, Rand grünlich, Naht rotgrünlich. Unterseite blaugrün. Taster metallisch, apikal vorletztes Glied der Kiefertaster hell. Antennen blaumetallisch. Labrum gelb, schwarz umrandet. Beine gelbgrün metallisch. Die Individuen von Nias haben, im Vergleich zu den Sumatra-Tieren, wesentlich größere rotgelbe Makel (Abb. 146), eine grünlich- blaue Grundfarbe der Flgd. sowie einen breiteren rotgrünfarbigen Nahtbereich. Sehr selten kommen n-Formen, ohne metallisch farbige Reflexe auf der Oberseite, vor. Maße: (n= 131) Gesamtlänge 11.6 bis 14.8, Mittel 13.1; Kopfbreite 3.2 bis 3.9, Mittel 3.6; Augenzwischenraum 2.0 bis 2.6, Mittel 2.3; Halsschildbreite 2.2 bis 2.9, Mittel 2.6; Halsschildlänge 2.0 bis 2.7, Mittel 2.4; Halsschildin- dex 94; Flgd.-Breite 4.0 bis 5.4, Mittel 4.8. Material: 10°, 19, Sumatra, M. KNAPPERT, (RNHL); 1 9, Sumatra, Westkust, (RNHL); 10°, Sumatra, Deli, (DEI); 10°, 19, Sumatra, Dolok Baros, (RNHL); 1 0°, Sumatra, Ludeking, (RNHL); 1, Sumatra, Nias, Ger- man Mission, (CASSOLA); 229, Sumatra, Medan, v. HEURN, (RNHL); 1 Q, Sum., Deli, Toentoengan, (RNHL); 10°, Sumatra’s Westkust, Padang, leg. E. JacoBson, (AMST); 19, Sumatra, 156 km SE Padang, 1000 m, HAYEKk, (ZSM); 10°, N. ©. Sumatra, Tebing-Tinggi, (ZSM); 10°, 1. c., Dr. SCHULTHEISS, (AMST); 2 0°C‘, Sumatra, Palembang, M. KNAPPERT, (RNHL); 10°, 19, Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, (RNHL); ION, N. ©. Sumatra, Tandjong Morawa, Serdang, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 19, Sumatra, Toba-See, Küste, Dr. B. HAGEN, 3.-7.12.1883, (RNHL); 1 0°, Sumatra, Fort de Kock, 6. 1884, WEYERS, (DEI); 10°, Sumatra’s O.K., Bedagei Int., + 600’, 2de Sem. 1889, I. Z. KANNEGIETER, (DEI); 10°, Soekaranda, DOHRN, 1.1894, (RNHL); 1 0°, Sumatra, Lampong, Buxton, Fry Coll., 1905, (CASSOLA); 10°, Sumatra, Solok PA DESTOLZI279153 (RNHL); 10°, Sumatra ©. K., 1917, J. B. CORPORAAL, (AMST); 1 P, Sumatra, Fort deKock, 920 m, 1.1922, leg. E. JacoBson, (AMST); 10°, 1. c., (RNHL); 2 0°C’, Z. Sumatra, Ranau, 500-700 m, 6.1935, (RNHL); LO, Si= matra, S. E. coast, Balimbingan, 600 m, R. STRAATMAN leg. 10.9. 1950, (RNHL); 1 d',l. c.,20.9.1950, (RNHL); 10°, Sumatra, S. E. coast, Laut Tador, 90 m, R. STRAATMAN leg., 3.7.1950, (RNHL); 10), |. c., 6.4. 1951, (RNHL); 10°, NE-Sumatra, Deli, Kuala Simpang, 6.1953, A. SOLLAART, lowland cult. area, (RNHL); 299, l. c., 11.1953, (RNHL); 20°C, 299, NE. Sumatra, Deli, Bukit Pandjang Est., Langsa, 11.1954, A. SOLLAART, lowland cult. area, (RNHL); 19, Sumatra, 19.2.1970, (WIES); 19,1. c., 8.1970, (WIES); 20°0°, N. Sumatra, Alas Valley, Ketambe, 5.-6.6.1972, ca. 320 m, J. KRIKKEN, long grass veg. X bare patches, (RNHL);2O’J,N. Sumatra, Alas Valley, Gumpang: foothills Mt., Kemiri, 10.6.1972, ca. 780 m, J. KRIKKEN, lowland multistriatal evergreen forest, (RNHL); 1 9, Sumatra, Aek Tarum, 4.3.1978, Dr. E. DiEHL, (NHMB); 1 9 ,1..05:4:551978; (NHMB); 19, Sumatra, Atjeh, Bireuen, 28.8.1978, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 30°0°, N. Sumatra, Atjeh, 27.5.1979, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 10°, Sumatra, Bohorok, nr. Medan, 1.-7.7.1979, M. M. v. LOOKEREN- Campagne, (RNHL); 90'0', 229, Is. Nias, 0-200 m, 24.7.1979, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 10°, N. Sumatra, 40 Langsa, leg. Dr. DiEHL, 22./23.8.1979, (WIES); 19, N. Sumatra, Huta Pandjang, leg. Dr. DIEHL, 2.4. 1979, (WIES);1C', 1. c., 10.8.1980, (WIES); 3 0'0’, Sumatra, Süd-Nias, 15.3.1980, leg. Dr. DieHr, (WIES);2J'O,N. Sumatra, 800 m, Sue: 14.7.1980, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 1, Dolok Merangir, Sumatra, Dr. E. DIEHL, 3.5.1976, (WIES); 229, 1. c., 1.5.1978, (NHMB); 200°, 499, 1. c., 21.2.-10.3.1979, (WIES); 19,1. c., 25.3.1979, (WIES); 10°, 19, 1. c., 11.8.1979, (WIES); 280°, 19, 1. c., 1./12.1981, (WIES); 10, I. c., 28.3.1981, (WIES); 10,1. c., 7.1982, (WIES);10',1 9,1. c., 180 m, am Licht, ® WIESNER, 2.9.1981, (WIES); 19,1. c., (WIES); 22 9, Zentral-Aceh, Mt. Bandahara, 6.6.1981, 1800 m, leg. E. W. DIEHL, (WIES); 3’, Sumatera utara, DairiMts., Tele, 1800 m, 22.8.1981, am Licht, leg. WIESNER, (WIES);3 0'0',5 99, Aceh, 30 km W Peureulak, Kruengtuan, 80 m, am Licht, 29./30.8.1981, leg. WIESNER, (WIES); 890°, 599, 1. c., Tagfang, 30.8.1981, (WIES);10', 19, N. Sumatra, Balige, 14.2.1984, 930 m, leg. Wiesner, (WIES);60°0',299,N. Su- matra, 13 km NE Parapat, 1150 m, 23.2.1984, leg. Wiesner, (WIES). Die häufigste Art Sumatras ist sowohl nachts an Leuchtfallen als auch tagsüber auf sandigen Wegen im Urwald und in kultivierten Bereichen zu fangen. Die Tiere aus Nias könnten eine eigene ssp. reprä- sentieren. Dies zu klären bleibt einer Revision des gesamten aurulenta-Komplexes vorbehalten. Lophyra Mortsch., 1859 Subgenus Lophyra s. str. Literatur: HORN 1926: 135 — RIVALIER 1948, 1961: 130, 1963: 46, 1971: 142. Typus: L. catena (F. 1775). 57. Lophyra (Lophyra) fuliginosa (Dej., 1826) Abb. 186, 218, 219, 260. Literatur: FOWLER 1912: 422, 423, f. 186 - HORN 1895 a: 681, 1908a: 40, 1911: 314, 1915: 242, 281, 306, 419, 1926: 188, 1938: T..56, f£.25 — RIVALIER 1948: 68, f., 70, 1961: 131. Type in MNHN. Verbreitung: Ceylon, Birma, Thailand, Laos, Cambodja, Vietnam, S.-China, Malakka, Sumatra, Borneo, Java. Sumatra: SU: Aek Tarum, Dolok Merangir, Gunung Malayu, Huta Padang. SS: Banka. Färbung: Kopf grünlich kupfrig. Brust rötlich kupfrig. Grundfarbe der Flgd. grünblau bis kupfrig, mit zusam- menhängender Bindenzeichnung sowie einem isolierten basalen Nahtfleck. Unterseite blau. Taster hell, apikales Glied metallisch. Antennen kupfrig. Labrum hell. Beine rötlich grün. Maße: (n = 20) Gesamtlänge 8.9 bis 11.2, Mittel 10.1; Kopfbreite 2.3 bis 2.9, Mittel 2.6; Augenzwischenraum 1.5 bis 1.8, Mittel 1.6; Halsschildbreite 1.7 bis 2.3, Mittel 2.0; Halsschildlänge 1.5 bis 1.9, Mittel 1.8; Halsschildindex 91; Flgd.-Breite 3.1 bis 4.2, Mittel 3.6. Material: 1 Q, Sumatra, BOUCHARD, (DEI); 10°, Sumatra, coll. HAYEK, (ZSM); 1 Q, Sumatra’s O. K., Bedagei Int., # 600’, 2de Sem. 1889, I. Z. KANNEGIETER, (DEI); 10°, N. Sumatra, Gunung Malayu, leg. Dr. DIEHL, (WIES); 10°, Sumatra, 6.-9. 1971, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 19, Sumatra, Aek Tarum, 4.3.1978, Dr. E. DIEHL, (NHMB); 2099, 1. c., 6.5.1978, (NHMB); 10), 1. c., 7.5.1978, (NHMB); 19,1. c., 2.7.1978, (NHMB); 10), N. Sumatra, Dolok Ulu, Kora Kora, (Dolok Merangir), Lichtfang, 20.9. 1979, ERBER leg., (ERBER); 10°, 1Q,N. Sumatra, Huta Pandjang, 2.4. 1979, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 19,1. c., 13.7.1980, (WIES); 1 9,1. c., 10.8.1980, (WIES); 10°, 19, N. Sumatra, Dolok Merangir, leg. Dr. DIEHL, 1./2.1981, (WIES); 229, 1. c. 18.3.1978, (NHMB); 19,1. c., 28.3.1981, (WIES). Die Art ıst nachts an Leuchtfallen zu fangen. Subgenus Spilodia Rıv., 1961 Literatur: RIVALIER 1961: 131, 1963: 46. Typus: L. striolata (ILL. 1800). 58. Lophyra (Spilodia) striolata striolata (Iır., 1800) Asn2218722188..189 2190, 191, 206, 220, 221, 261,,305. Synonyme: semivittata (F., 1801), vigorsi (DEJ., 1831), multiguttata (FLEUT., 1890). 41 Literatur: FOWLER 1912: 419, 420, f. 183 - HORN 1895 a: 681, 682, 1896: 174, 175, 1901 a: 85, 1915, 215, 249, 281, 282, 306, 1926: 187, 1938: T. 56, f. 10-12 - Mac LEaAY 1825: 12 — MANDL 1964: 94 — MANDL & CHUJÖ 1964: 166, T.3, £.14 — RiVALIER 1961: 132. Type in Mus. Berlin. Verbreitung: Indien, Sikkim, Birma, Laos, Vietnam, China, Formosa, Sumatra, Java, Celebes, Philippinen. Sumatra: SU: Aek Tarum, Balige, Deli, Dolok Merangir, Huta Padang, Padang, Tanjung Morawa, Tebingtinggi. SB: Inderapura. B: Manna. SS: Palembang. L: ?. Färbung: Kopf dunkel oliv. Brust dunkel oliv, Ränder grünlich. Grundfarbe der Flgd. mattschwarz mit variabler gelber Flecken- und Bindenzeichnung. Unterseite rötlich blau. Taster hell, apikal geschwärzt. Antennen grün- schwarz. Labrum hell, apıkal mehr oder weniger geschwärzt. Beine grünschwarz. Maße: (n = 73) Gesamtlänge 9.5 bis 13.1, Mittel 11.3; Kopfbreite 2.6 bis3.5, Mittel 3.0; Augenzwischenraum 1.5- bis 2.3, Mittel 1.9; Halsschildbreite 1.8 bis 2.7, Mittel 2.2; Halsschildlänge 1.8 bis 2.4, Mittel 2.0; Halsschildindex 90; Flgd.-Breite 3.4 bis 4.8, Mittel 4.1. Material: 20°C’, 1 Q, Sumatra, (RNHL); 1 0°, Sumatra, Coll. MARTIN, (ZSM); 10°, N. Sumatra, (ZSM);2 0’C', Sumatra, Pager Alam, Dr. L. DE Vos, (RNHL); 1 9, Sum., Deli, Padang, Emil BUTTIKOFER, (RNHL); 30°C), 499,N. O. Sumatra, Tandjong Morawa, Serdang, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 30°C", 19, N. O. Sumatra, Te- bing-Tinggi, (ZSM); 19,1. c., 28.1.1884, Dr. SCHULTHEISS, (WIEN); 10°, Sumatra’sO. K., Bedagei Int., + 600’, 2de Sem. 1889, I. Z. KANNEGIETER, (DEI); 10°, Sumatra, Manna, 1902, M. KNAPPERT, (AMST); 160'0°, 1099, l. c., (RNHL); 30°C’, 19, Sumatra, Palembang, M. KnAPPERT, (RNHL); 19, Sumatra, M. KNAPPERT, (RNHL); 10°, Z. Sum., Lampongs, Wai Lima, KARNY & SIEBERS, 11./12.1921, (DEI); 1 JO, Sumatra, Aek Tarum, 4.3.1978, Dr. E. DiEHL, (NHMB); 1 9, Sumatra, Dolok Merangır, 7.7.1978, leg. E. W. DiEHL, (NHMB); 800, 729, N. Sumatra, Huta Padang, 10.8.1980, leg. Dr. DIEHL, (WIES); 10°, 19, N. Sumatra, Balıge, 930 m, 14.2.1984, leg. WIESNER, (WIES). RivaLıer (1961: 132) meldet striolata taliensis Faırm. und Manpı (1964: 94) striolata tenuiscripta Fıeut. von Sumatra. Beide Meldungen sind falsch. Die echte taliensis (Abb. 190) kommt nur in Yünnan vor, Kopf und Brust sind rötlich gefärbt, die Flgd. marginal bis zur gelben Längsbinde mit me- tallischen Reflexen versehen. Die echte tenuiscripta (Abb. 191) ist wesentlich kleiner als die Nominat- form und kommt auf den Philippinen, Palawan, Tonkin und Celebes vor. Da die gelbe Zeichnung bei striolata sehr stark variiert, kommen auch bei der Nominatform Individuen vor, deren Flgd. die Bin- denzeichnung der 2 oben zitierten ssp. haben. Bei Balige lief und flog striolata tagsüber auf der dunkel- braunen Erde brachliegender Anbauflächen. Cylindera Westw., 1831 Literatur: HORN 1926: 134 — RIVALIER 1961: 138, 1963: 46, 1971: 142. Typus: C. germanica (L. 1758). Subgenus Verticina Rıv., 1961 Literatur: RIVALIER 1961: 140, 1963: 47. Typus: C. versicolor (M’LEAY, 1825). 59. Cylindera (Verticina) versicolor (M’LeAv, 1825) Abb. 192, 207, 222, 223, 262, 304. Synonyme: elegans (DEJ., 1825), superba (KOLLAR, 1836). Literatur: HORN 1895 a: 678, 1901 a: 84, 1908 a: 31, f. 84,40, 1915: 280, 286, 1926: 164, 1932 a:3, 1938: T. 48, f. 27 — Mac LEAY 1825: 11 — RIVALIER 1961: 140. Verbreitung: Malakka, Sumatra, Borneo, Java. Sumatra: A: Kualasimpang, Langsa, Muarasukon. SU: Berastagi, Danau Toba, Dolok Merangir, Gunung Siba- yak, Huta Padang, Pakkat, Selesai, Sibolangit, Tanjung Morawa, Tebingtinggi. SB: Inderapura, Padang, Padang- pandjang. B: Manna, Suban Ajam, Sukaraja. SS: Surulangun. L: Giesting. Färbung: Kopf grünblau bis blauviolett. Brust grün bis blauviolett. Flgd. grün bis blauviolett mit metallischen Makeln. Unterseite grünblau. Taster hell, apikales Glied metallisch. Antennen grünmetallisch. Labrum grünblau. Beine grünblau. 42 Maße: (n= 79) Gesamtlänge 7.4 bis 9.5, Mittel 8.4; Kopfbreite 2.2 bis 2.8, Mittel 2.6; Augenzwischenraum 1.4 bis 1.9, Mittel 1.7; Halsschildbreite 1.6 bis 2.0, Mittel 1.8; Halsschildlänge 1.5 bis 1.8, Mittel 1.6; Halsschildindex 88; Flgd.-Breite 2.5 bis 3.6, Mittel 3.0. Material: 1 C', Sumatra, (DEI); 10°, 1. c., HAGEN, (ZSM); 20°C", 1 9, Sumatra, Tebingtinggi, (ZSM); 3 O’C), Sum., Deli, Siboelangit, (RNHL); 1 P, Sumatra, Soekaranda, DOHRN, (DEI); 1 C', Sumatra, Giestings, Native col- lection, (RNHL); 10°, 1 9, Sumatra occ., Padang Sidempoean, J. D. PASTEUR, (RNHL);70'0', 39 P,N. O. Su- matra, Tandjong Morawa, Serdang, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 10,19, N. ©. Sumatra, tusschen Serdang, En het Tobameer, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 19, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, 1. trim. 1896, KANNEGIETER, (AMST); 1 0°, Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, (RNHL); 1 9,1. c., 1902, (RNHL); 1, Sum., Andalas, Tandjo- eng, E. JACOBSON, 5.1914, (RNHL); 10°, Sum., Muara Sako, E. JACOBson, 10.1915, (RNHL); 40°0°, Sum., Suban Ajam, E. JACOBSON, 7.1916, (RNHL);2 0'0',2P P, Batak Sumatra, Sibajak, 1400-1 800 m, 9.6. 1929, ges. H. v. Hayek, (ZSM); 10°, Sumatra, SE coast, Balimbingan, 600 m, 14.9.1950, R. STRAATMAN leg., (RNHL); 1 ©, Sumatra, SE coast, Laut Tador, 80m, 20.4.1950, leg. R. STRAATMAN, (RNHL); 19,1. c., 90m, 12.7.1950, (RNHL); 19, l.c., 60m, 11.8.1950, (RNHL); 10°, 1. c., 90m, (RNHL); 10), 1. c., 25.8.1950, (RNHL); 1 Q, l.c., 26.8.1950, (RNHL); 10, l.c., 28.8.1950, (RNHL); 10, 1.c., 8.12.1950, (RNHL); 10), 1. c., 3.1.1951, (RNHL); 10°, NE. Sumatra, Deli, Kuala Simpang, 8.1953, A. SOLLAART, lowlandforest, (RNHL); 1, NE. Su- matra, Deli, Seleseh, Kuala Limpang, Medang Ara Estate, (AMST); 10°, 1 9,1. c., A. SOLLAART, lowlandforest, 3.1954, (RNHL); 70°C, 829, 1. c., 4.1954, (RNHL); 10°, NE. Sumatra, Deli, Bukit Pandjang Est., Langsa, 11.1954, A. SOLLAART, lowlandforest, (RNHL); 40°0', 49 9, Sumatra, Berastagi, SW Medan, 1300-1500 m, 14./15.2.1976, M. SOMMERER leg., (ZSM); 10°, Sumatra, Dolok Merangır, 3.5.1976, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 1C', N. Sumatra, Huta Pandjang, 2.4. 1979, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 1, N. Sumatra, Pakkat, 18.8. 1979, 600m, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 19, N. Sumatra, Gunung Sibayak, 11.2.1984, 1500 m, leg. WIESNER, (WIES). Ein Q dieser Art wurde tagsüber während des Aufstieges zum Gipfel des Sibayak mitten im Wald ge- fangen. 60. Cylindera (Verticina) elegantissima (W. Horn, 1892) ANbb1934 194, 195,208, 2247225, 263. Literatur: HORN 1892a: 77, 78, 1895 a: 678, 1901 a: 84, 1915: 280, 283, 287, 1926: 164, 1927: 123, 1938: T.48, f.28 — RIVALIER 1961: 140. Verbreitung: Sumatra. Sumatra: A: Muarasukon. SU: Batu, Bodjo. SB: Anei Kloof, Inderapura, Mentawei, Padangpandjang. B: Suka- raja. Färbung: Kopf dunkel oliv, grünschwarz, Rand blau. Brust dunkel oliv, grün, grünschwarz, mit blauem oder grünem Rand. Flgd. schwarz, mit gelbem Humeral-, Marginal- und Apikalmakel, Naht leuchtend grün, Schultern grünlich, Apex und apikaler Rand leuchtend violett oder blau. Spiegelfleck der PP leuchtend grün. Unterseite schwarzgrün metallisch, apikales Hinterleibssegment entpigmentisiert, hell. Taster hell, apikales Glied metallisch schwarz. Antennenglied 1 hell, 2 bis 4 hell, metallisch überhaucht bis metallisch schwarz, die übrigen braun- schwarz. Labrum hell. Beine metallisch, basale Hälfte der Schenkel hell, oder Schenkel völlig entpigmentisiert und Tibien nur apıkal metallisch. Maße: (n=28) Gesamtlänge 6.2 bis 7.0, Mittel 6.7; Kopfbreite 1.8 bis 2.1, Mittel 2.0; Augenzwischenraum 1.0 bis 1.3, Mittel 1.2; Halsschildbreite 1.1 bis 1.3, Mittel 1.2; Halsschildlänge 1.1 bis 1.3, Mittel 1.2; Halsschildindex 97; Flgd.-Breite 2.0 bis 2.3, Mittel 2.2. Material: 10’, Sumatra, (RNHL); 19, 1. c., Coll. KAPEZY-HABER, (CASSOLA); 1 Q, Sumatra, Soekaranda, DoRRn, (DEI); 10,29 9,1. c., (RNHL); 19,1. Bodjo, (ZSM); 19,1. c., (RNHL); 19,1. c., 8.1884, WEYERS, (RNHL); 10°, 1. c., (DEI); 10,3 9, Sum. occ., Tambang salida, J. L. WEYERS, (RNHL);40'0', 1, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, 1. trim. 1896, KANNEGIETER, (AMST); 10°, 19,1. c., (RNHL); 1, Sum., Aur Kuma- nis, E. JACOBSON, 3.1914, (RNHL); 19, Sum., Barung Pulau, Kurintji, E. JACOBSON, 7.1915, (RNHL); 1902 Sum., Muara Sako, E. JacOBsoN, 10.1915, (RNHL); 19, Anei Kloof, Sumatra’s Westkust, 500 m, 1926, leg. E. JacoBson, (AMST); 10°, 1. c., (DEI); 10), 1. c., (RNHL); 19,1. c., (WIEN); 1 0°, Sumatra, 27.5.1979, leg. DiEHL, (WIES). In ZSM befindet sich ein ® (Is. Bodjo, det. W. Horn 1928, Abb. 193), das durch seine Größe (7,5 mm) stark von den übrigen untersuchten elegantissima abweicht. Horn gibt in der Urbeschrei- 43 bung für die Art eine Größe von 7 bis 8 mm an, die von ıhm selbst bestimmten Tiere aus Museums- sammlungen sind aber kleiner. Der Verbleib der Typen ist ungeklärt. Subgenus Leptinomera Rıv., 1961 Literatur: RIVALIER 1961: 141, 1963: 47. Typus: C. longipalpis (W. HORN, 1892). Die Arten dieses Subgenus sind nachts an Leuchtfallen zu fangen. 61. Cylindera (Leptinomera) bouchardi (W. Horn, 1900) Abb. 196, 197, 226, 227, 264. Literatur: BOUCHARD 1901: 296 — HORN 1900: 204, 205, 1915: 280, 283, 284, 1926: 162, 1930b: 47, 49, 1938: T.47, £.17 - RiVALIER 1961: 139, f. 9d, 141. Verbreitung: Sumatra. Sumatra: SB: Padangpandjang. B: Curup. L: ?. Färbung: Kopf braunschwarz, Basis lateral grünlich. Brust braunschwarz, Rand grünlich. Flgd. braunschwarz mit gelbem Marginal- und Apikalmakel, Rand grünlich, metallischer Schulterfleck sehr klein und matt. Unterseite grün metallisch. Taster gelb, apikal verdunkelt. Antennenglieder 1 bis 4 metallisch grün bis messingrot, die übrigen braunschwarz. Labrum hell, mit metallischer Basis, schwarz gesäumt. Beine metallisch grün bis messingfarben. Spiegelfleck der PP rund, schwarz glänzend. Maße: (n=2) Gesamtlänge 6.9 bis 7.2; Kopfbreite 1.8 bis 1.9; Augenzwischenraum 1.1; Halsschildbreite 1.3; Halsschildlänge 1.4; Halsschildindex 108; Flgd.-Breite 2.4 bıs 2.7. Material: 1 Q, Pandjang, Sumatra, (DEI); 10°, Z. Sum., Lampongs, Wai Lima, KARNY & SIEBERS, 11./12. 1921, (DEI). 62. Cylindera (Leptinomera) catoptroides (W. Horn, 1892) Abb. 198, 199, 200, 201, 228, 229, 265. Synonym: gestroi (W. HORN, 1892), syn. n. Literatur: BOUCHARD 1901: 296 - HORN 1892 a: 78, 79, 1895 a: 678, 679, 1901 a: 84, 1915: 287, 1926: 165, 1927: 124, 1938: T.49, £.7 — RIVALIER 1961: 141. Type ın DEI. Verbreitung: Malakka, Sumatra, Borneo. Sumatra: A: Bandahara, Bireuen, Ketambe. SU: Dolok Merangir, Huta Padang, Pasar Manduge, Sıbolangit, Sı- dikalang, Sindar Raya. SB: Anei Kloof, Inderapura, Kaju Tanam, Lubuksikaping, Padangpandjang, Pajakombo. B: Sukaraja. SS: Palembang. L: Gunung Tanggamus. Färbung: Kopf und Brust grünkupfrig bis dunkelblau. Flgd. grünkupfrig, schwarzkupfrig, grün, blaugrün, dun- kelblau. Schultern metallisch grünlich. Spiegelflecken der QQ in der Größe variabel, Umriß unregelmäßig. Größe der 4 gelben Flgd.-Makel variiert, die Marginalmakel sind bei manchen Individuen ganz verschwunden (Abb. 200, 201). Unterseite schwarzgrün. Taster hell, apıkales Glied metallisch. Antennen metallisch. Labrum metallisch, die Seiten apikal mehr oder weniger entpigmentisiert, hell. Beine metallisch grünschwarz. Maße: (n=69) Gesamtlänge 6.4 bis 8.2, Mittel 7.3; Kopfbreite 1.8 bis 2.2, Mittel 2.0; Augenzwischenraum 1.0 bis 1.3, Mittel 1.2; Halsschildbreite 1.2 bis 1.5, Mittel 1.4; Halsschildlänge 1.2 bis 1.6, Mittel 1.4; Halsschildindex 103; Flgd.-Breite 2.2 bis 2.9, Mittel 2.6. Material: 1°, Sumatra, (RNHL); 19, 1. c., Type, (DEI); 10°, 19, I. c., BOUCHARD, (DEI); 10°, Sumatra, Liangagas, DOHRN, (RNHL); 10°, Sumatra, Soekaranda, DOHRN, (DEI); 10°, Sumat.,, Pajakombo, H. BOYER, (RNHL); 19, Sibolangit, KORTHING, (AMST); 20°C, Sumatra, Palembang, M. KnAPPERT, (RNHL); Ike, Site matra Ost, 1896, (RNHL);2 0'C',3 9 9, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, KANNEGIETER, 1. trım. 1896, (AMST); 1 2, Sumatra, Soekaranda, 1898, (BMNH); 70°0°, 3 Q, Sum., Aur Kumanıs, E. JACOBSON, 3. 1914, (RNHL); 1 9, Sumatra’s Westkust, Anei Kloof, 500 m, leg. E. JACOBsON, 1926, (BMNH); 19,1. c., (WIEN); 10), 1. c., (RNHL); 10°, S. Sumatra, 400 m, S. W. Lampongs, Mt. Tanggamoes, Giesting, Wailalaai, 12.1934, LIEF- TINCK/TOXOPEUS, (DEI); 10°, N. Sumatra, Bivouac One, Mt. Bandahara, 25.6.-5.7.1972, J. KRIKKEN, ca. 810 m, lowland multistriatal evergreen forest, at light, (RNHL); 10°, 19, Sumatra, Ost-Atjeh, Bireuen, 28.8.1978, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 299, N. Sumatra, Huta Padang, 2.4.1979, leg. DiEHL, (WIES); 499, 44 N. Sumatra, Atjeh, 27.5.1979, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 1 9, Sumatra, Pasar Manduge, P. Siantar, 30.8. 1979, leg. ERBER, (ERBER);10',2 PP, Sumatra, Sindar Raya, 19.1.1980, leg. Dr. DiEHL, (WIES);40’0°,49 9, N. Suma- tra, 8.2.1981, 40 km W Sidikalang, leg. Dr. DiEHL, (WIES);2 PP, N. Sumatra, Ketambe, 700 m, 22.2.1981, leg. Dr. DiEnL, (WIES); 5? 9, N. Sumatra, Dolok Merangir, leg. Dr. DIEHL, 3.5.1976, (WIES); 10°, 19, 1. c., 25.3.1979, (WIES);10,19,1. c., 10.9.1980, (WIES);3 09,1. c.,7.1982, (WIES);3 99,1. c., 8.1982, (WIES). Horn beschrieb sowohl catoptroides als auch gestror von Sumatra, erstere nach einem @ und die zweite nach einem JO’. Für die vorliegende Arbeit konnten mehr als 80 Exemplare aus Sumatra, Borneo und Malakka untersucht werden. Die Aedeagı beider Arten sind identisch. Die Grundfarbe der Ober- seite ist bei gestroz allenfalls etwas intensiver (vv-Form), jedoch kommen alle Übergänge vor. gestroi wird als Synonym zu catoptroides gestellt. 63. Cylindera (Leptinomera) longipalpis (W. Horn, 1892) 56772027203, 209, 230,:231, 266. Literatur: BOUCHARD 1901: 296 -— HORN 1892 a: 78, 79, 1895 a: 679, 1897 a: 56, 1915: 239, 240, 280, 288, T. 22, f. 270, 1926: 165, 1938: T. 49, f.9-— RIVALIER 1961: 141. Verbreitung: Sumatra, Borneo, Java. Sumatra: A: Kutacane. SU: Lumbanjulu. SB: Padangpandjang. SS: Palembang. Färbung: Kopf und Brust blau, rotkupfrig. Flgd. grünlich mattschwarz mit Humeral-, Marginal- und Apikalma- kel. Schultern grünlich- oder rotkupfrig. Spiegelfleck der QQ zweiteilig (Abb. 203). Unterseite grünlich, apikales Hinterleibssegment mehr oder weniger aufgehellt. Taster hell, apikales Glied metallisch. Antennen metallisch. La- brum hell. Beine grün, kupfrig metallisch. Maße: (n= 17) Gesamtlänge 6.0 bis 6.9, Mittel 6.4; Kopfbreite 1.7 bis 2.0, Mittel 1.8; Augenzwischenraum 1.0 bis 1.2, Mittel 1.1; Halsschildbreite 1.1 bis 1.3, Mittel 1.2; Halsschildlänge 1.1 bis 1.7, Mittel 1.2; Halsschildindex 102; Flgd.-Breite 2.1 bis 2.5, Mittel 2.3. Material: 10,22 9, Sumatra, BOUCHARD, (DEI); 1 9, Sumatra, Dolok Baros, (RNHL); 1 C', Sumatra, Palem- bang, M. KnAPPERT, (RNHL); 19, Sumatra, 800 m, Padg. Pandjang, 1. trim. 1896, KANNEGIETER, (AMST); 50'0', 2? 9, Sum., Barung Pulau, Kurintji, E. JACOBSON, 7.1915, (RNHL); 19, Sumatra, 12.7.1973, Dr. DIEHL, (WIEN); 10°, Sumatra, Lumbandjulu, Dr. DIEHL, 7.10.1973, (WIEN); 10, N. Sumatra, W. Kotacane, 30.12.1980, leg. Dr. DIEHL, (WIES). 64. Cylindera (Leptinomera) maxillaris (W. Horn, 1894) Abb. 210, 211, 234, 235, 268, 303. Literatur: BOUCHARD 1901: 296 — DÖBLER 1973: 394 — HORN 1895 a: 679, 680, 1908a: 40, 1915: 282, 288, 1926: 165, 1927: 124, 1938: T.49, f. 10 — RIVALIER 1961: 141. Type in DEI. Verbreitung: Sumatra. Sumatra: A: Kutacane. SU: Bandar Baru, Berastagi, Dolok Merangir, Medan, Parapat. SB: Anei Kloof, Lubuk- sikaping. J: Siulakderas. SS: Palembang. Färbung: Kopf und Brust grün. Flgd. grün, mit gelbem Marginal- und Apikalmakel, Schultern goldgrün metal- lisch, Spiegelflecken der PP schwarz. Unterseite gelbgrün. Taster hell, apıkales Glied grünmetallisch. Antennen grünmetallisch. Labrum hell. Beine grünmetallisch. Maße: (n= 17) Gesamtlänge 9.0 bis 10.3, Mittel 9.5; Kopfbreite 2.2 bis 2.6, Mittel 2.4; Augenzwischenraum 1.3 bis 1.5, Mittel 1.4; Halsschildbreite 1.5 bis 1.9, Mittel 1.7; Halsschildlänge 1.5 bis 1.9, Mittel 1.7; Halsschildindex 101; Flgd.-Breite 3.2 bis 4.3, Mittel 3.7. Material: 10°, Sumatra, Medan, Dolok Baros Estate, Coll. LE MOULT, (DEI); 1 Q, Sumatra, Bandar Baroe, J- J. DE Vos, (RNHL); 1 9, Palembang, BERNHARD, (CASSOLA); 1 0°, Sumatra Ost, 1896, (RNHL); 1 0°, Suma- tra, Siolak Daras, Kornichi Valley, 3 100ft., 3.1914, (AMST); 1 Q, Sumatra’s Westkust, 500 m, 1926, Aneı Kloof, leg. E. JacoBson, (RNHL); 1 Q, Sumatra’s Westkust, 450 m, Lubuksikaping, 1926, leg. E. JACOBSON, (DEI); 19, N. Sumatra, Brastagi, Lichtfang, 29.8.1972, 1200 m, leg. WEINREICH, (ERBER); 19, N. Sumatra, Dolok Merangır, 21.2.-10.3. 1979, leg. Dr. DIEHL, (WIES);3 0°C’, 19, N. Sumatra, W. Kotacane, 30.12.1980, leg. Dr. DIEHL, (WIES); 1 Q, Sumatera utara, 1400 m, 21.8.1981, Prapat, am Licht, leg. WIESNER, (WIES); 10,1. c., leg. Dr. DiEHL, 20.9.1981, (WIES); 10°, N. Sumatra, 22.9.1981, leg. DiEHL, (WIES); 19, N. Sumatra, Berastagi, 8.2.1984, 1490 m, am Licht, leg. WIESNER, (WIES). 45 65. Cylindera (Leptinomera) pseudolongipalpis (W. Horn, 1930) Abb2204,1205,.2327233,)267. Literatur: HORN 1930b: 47, 48, 1938: T.49, f.16. Typen in RNHL, DEI und CASSOLA. Verbreitung: Sumatra. Sumatra: SU: Dolok Merangır. B: Curup. Färbung: Kopf schwarz. Brust grünlich schwarz. Flgd. mattschwarz mit Marginal- und Apikalmakel, Humeral- makel entweder punktförmig oder ganz verloschen, Schultern gelbgrün metallisch, Schildchen blau, Apex blau ge- randet. Spiegelfleck der PP grünlich bis glänzend schwarz. Unterseite grün metallisch. Taster hell, apıkal ange- dunkelt. Antennen metallisch. Labrum hell, basal angedunkelt. Beine dunkel metallisch. Maße: (n = 5) Gesamtlänge 7.2 bis 7.9, Mittel 7.5; Kopfbreite 2.0 bis 2.1, Mittel 2.0; Augenzwischenraum 1.2 bis 1.4, Mittel 1.3; Halsschildbreite 1.4 bis 1.6, Mittel 1.5; Halsschildlänge 1.5 bis 1.7, Mittel 1.6; Halsschildindex 107; Flgd.-Breite 2.8 bis 3.1, Mittel 2.9. Material: 10°, S. Sumatra, FEUERBORN, Tjueruep, 1929, Holotypus, (RNHL); 1°, Sumatra, Musi, Tjurup, THIENEMANN, 6.5.1929, Syntypus, (CASSOLA); 29,1. c., Syntypus, (DEI); 1, Sumatra, Dolok Merangıir, 3.5.1976, leg. Dr. DIEHL, (WIES). Subgenus Ifasina JEan., 1946 Literatur: JEANNEL 1946: 153 — RIVALIER 1961: 141, 1963: 47. Typus: C. fallax (CoQu. 1851). 66. Cylindera (Ifasina) foveolata (Schaum 1863) "55221257256, 237,269: Literatur: BROUERIUS VAN NIDEK 1957:3 — FOWLER 1912: 345 —- HORN 1911: 315, 1915: 251, 253, 295, 419, 1926: 174, 1938: T.52, f. 14 — RIVALIER 1961: 142. Verbreitung: Indien, Birma, Thailand, Laos, Vietnam, Sumatra, Java, Celebes, Molukken, Philippinen. Färbung: Kopf grünkupfrig. Brust rotkupfrig mit grünblauem Rand. Flgd. mit Längsrunzeln, rot- bis schwarz- kupfrig mit grünlichem Rand, ohne gelbe Zeichnung. Unterseite blaugrün metallisch. Taster hell, apikal angedun- kelt. Antennen metallisch schwarz. Labrum hell, apıkal schwarz gerandet. Beine kupfrig grün metallisch. Das Vorkommen dieser Art auf Sumatra ist nicht zweifelsfrei belegt. In den untersuchten Sammlun- gen waren jedenfalls keine Sumatra-Individuen enthalten. Durch die Meldung von foveolata aus Java (van Nipek, 1957: 3) kann jedoch ein Vorkommen auf Sumatra nicht völlig ausgeschlossen werden. 67. Cylindera (Ifasina) holosericea (F., 1801) Abb. 213, 214, 246, 270, 280, 281. Synonyme: parvula (DEJ., 1837), myrrha (THoMS., 1857), stygica (CHAUD., 1865). Literatur: FLEUTIAUX 1893: 485 — FOWLER 1912: 345, 346 -— HORN 1892 c: 214, 1895 a: 680, 1901 a: 84, 1915: 224, 283, 290, 1926: 168, 1938: T.50, f. 11 — RIVALIER 1961: 142 — THOMSON 1857: 129. Verbreitung: Birma, Sumatra, Java, Philippinen. Sumatra: A: Bireuen, Kruengtuan, Langsa. SU: Aek Tarum, Deli, Dolok Merangir, Huta Padang, Medan, Para- pat, Sidikalang, Tanjung Morawa, Tele. SB: Inderapura, Padang. B: Manna. SS: Palembang, Surulangun. L: Tan- jungkarang. Färbung: Kopf grün- bis braunkupfrig. Brust grün-, braun- bis schwarzkupfrig. Flgd. braun- bis schwarzkupf- rig, mit Längsrunzeln. Am häufigsten kommen Tiere ohne jegliche gelbe Fleckenzeichnung vor, im anderen Fall sind Marginal-, Apikal- und Mittelfleck vorhanden. Dazwischen gibt es alle Übergangsformen. Unterseite schwarzblau. Taster hell, apikal schwarz. Antennen metallisch. Labrum metallisch. Beine grünmetallisch. Rein grüne Individuen (vv-Form) kommen, allerdings sehr selten, vor. Maße: (n=67) Gesamtlänge 6.7 bis 7.8, Mittel 7.3; Kopfbreite 1.9 bis 2.3, Mittel 2.1; Augenzwischenraum 1.3 bis 1.6, Mittel 1.5; Halsschildbreite 1.2 bis 1.5, Mittel 1.4; Halsschildlänge 1.2 bis 1.5, Mittel 1.3; Halsschildindex 97; Flgd.-Breite 2.2 bis 2.8, Mittel 2.5. 46 Material: 20°C’, Sumatra, (RNHL); 10°, Sumatra, BOUCHARD, (DEI); 1, Sumatra, Deli, Medan, (RNHL); 200,3 Q9, N. Sumatra, Serdang, Tandjong Morawa, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 10, Sum. Exp. Doesoen ten- gah, 11.1877, (RNHL); 299, Say Exp., Soeroelangoen, 4.1878, (RNHL); 10°, Sumatra, Manna, M. KnAP PERT, (RNHL); 19, 1. c., 1901, (AMST); 10, 19, 1. c., 1902, (RNHL); 19, Sum., Padang, E. JacoBson, 1.1914, (RNHL); 1 9, Sumatra, Palembang, DOUGLAS, 1916, (AMST);2 9 9, Sumatra, Kedatonbij, done Ka- rang, 100m, J. v. D. VECHT, 23.3.1937, (RNHL); 19, Sumatra, Dolok Merangır, leg. Dr. DIEHL, 30.3.1976, DNDESISIED 1 e.37.7.1978,(WIES); 1, 1.c:,21.2.-10:3. 1929, (WIES); 10%, lc; 16.12.1980, (WIES);3 EC, 19,1. c., 28.3.1981, (WIES); 10°, 1, Sumatra, Aek Tarum, 4.3.1978, Dr. E. DIEHL, (NHMB); 2 0°C’, Suma- tra, Ost-Atjeh, Bireuen, 28.8.1978, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 29 Q, N. Sumatra, Huta Padang, leg. Dr. DiEHL, 2.4.1979, (WIES); 70°0', 799, N. Sumatra, Langsa, leg. DIEHL, 22./23.8.1979, (WIES); 10°, N. Sumatra, 800 m, Sıdikalang, 14.7.1980, leg. Dr. DIEHL, (WIES); 1 0°, Sumatera utara, Dairi Mts., Tele, 1500 m, 22.8.1981, am Licht, leg. WIESNER, (WIES); 70'0°, 799, Aceh, Kruengtuan, 80 m, 30 km W Peureulak, am Licht, 30.8.1981, leg. WIESNER, (WIES); 1 0’, Sumatera utara, Dolok Merangir, 180 m, 31.8.1981, am Licht, leg. WIES- NER, (WIES); 19, N. Sumatra, 13 km NE Parapat, 1150 m, 21.10.1983, leg. Dr. E. W. DiEHL, (WIES). Die Art ist nachts an Leuchtfallen zu fangen. 68. Cylindera (Ifasina) viduata (F., 1801) Abb2215, 271, 282, 283. Synonyme: triguttata (HERBST, 1806), triguttata (DEJ., 1825), sexmaculata (DEJ., 1825), chlorochila (CHAUD., 1825). Literatur: FOWLER 1912: 343 - HORN 1892 c: 214, 1895 a: 680, 1897 a: 56, 57, 1915: 252, 280, 290, 1926: 167, 168, 1938: T.50, f. 10 — RiVALIER 1961: 142. Type in Mus. Kopenhagen. Verbreitung: N.-Indien, Birma, Thailand, Laos, Vietnam, $.-China, Malakka, Sumatra, Borneo, Java, Sumba- wa, Celebes, Philippinen. Sumatra: A: Kruengtuan, Kualasimpang, Langsa. SU: Deli, Medan, Tanjung Morawa. B: Manna. SS: Palem- bang. L: Tanjungkemala. Färbung: mit folgenden Ausnahmen wie holosericea: Oberseite mehr schwarzkupfrig. Flgd. ohne Längsrunzeln, glatt, im Bereich des Mittelmakels ein porenpunktloser mattschwarzer Längswisch, PP mit deutlichem Spiegel- fleck. Das Vorhandensein gelber Makel verhält sich umgekehrt, bei viduata sind Individuen mit vollständiger Zeichnung (3 Flecken) am häufigsten. Maße: (n=21) Gesamtlänge 6.8 bis 7.9, Mittel 7.4; Kopfbreite 1.9 bis 2.1, Mittel 2.0; Augenzwischenraum 1.3 bis 1.5, Mittel 1.4; Halsschildbreite 1.2 bis 1.5, Mittel 1.4; Halsschildlänge 1.2 bis 1.5, Mittel 1.3; Halsschildindex 99; Flgd.-Breite 2.3 bis 2.7, Mittel 2.5. Material: 1 Q, Sumatra, Medan, J. J. DE VOs, (RNHL);2 0’, 19, N. ©. Sumatra, Tandjong Morawa, Serdang, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 10°, Sum., Pad. Sidempoean, v. HASSELT, (RNHL); 10°, 19, Sumatra, Palembang, M. KNAPPERT, (RNHL);2 0°0', Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, 1902, (AMST);3 0'0', 19,1. c., (RNHL);10, 19, Sumatra, Lampung, Buxton, FrY Coll., 1905, (BMNH); 19, Z. Sumatra, Tandjoeng-Kemala, 10.1933, (AMST); 1 0°, Sumatra, SE. coast, Laut Tador, 90 m, 11.4.1951, R. STRAATMAN leg. (RNHL); 1 0°, NE. Sumatra, Deli, Kuala Simpang, 3. 1954, A. SOLLAART, lowland cult. area, (RNHL);2 PP, N. Sumatra, Langsa, leg. DIEHL, 22./23.8.1979, (WIES); 1Q, Aceh, Kruengtuan, 80 m, 30 km W Peureulak, am Licht, 30.8.1981, leg. WIESNER, (WIES). AccıavATTı & PEARSON (in Druck) haben viduata in den Artrang erhoben und triguttata synonym dazu gestellt. Die Art ist nachts an Leuchtfallen zu fangen und kommt zusammen mit holosericea vor (ist aber viel seltener). 69. Cylindera (Ifasina) discreta (ScHAum, 1863) Abb. 238, 239, 247, 272, 284, 285. Synonyme: elaphroides (DOKHT., 1882), subfasciata (W. HORN, 1892). Literatur: DARLINGTON 1971: 183 — HORN 1892 e: 370, 1895 a: 680, 681, 1901a: 85, 1908 a: 49, 54, 1913 a: 249, 1915:251, 298, 1926: 177, 1927: 124, 1930 b: 47, 1938: T.53, f. 1-MANDL 1964: 91, 1970b: 71, f.— RIVALIER 1961: 142. 47 Verbreitung: Cambodja, Sumatra, Borneo, Java, Celebes, Molukken, Neu Guinea, Australien. Sumatra: A: Kualasimpang, Langsa, Sinabang (Simalur). SU: Deli, Lawalo (Nias), Tanjung Morawa. SB: Indera- pura, Lubuksikaping, Painan. B: Manna, Sukaraja. SS: Muaraklingi, Palembang. Färbung: Kopf und Brust grün- bis braunkupfrig. Flgd. grün-, braun- bis rotkupfrig, bei manchen Individuen fast rein grün, Humerallunula, Marginalband, Mittelfleck, Apikalfleck und Apikallunula gelb. Mittelmakel mit mehr oder weniger schwarzem Hof. Spiegelfleck der PP? schwarz. Unterseite grünkupfrig. Taster hell, apikales Glied metallisch. Antennen metallisch. Labrum hell. Beine grünkupfrig. Maße: (n= 85) Gesamtlänge 6.9 bis 8.8, Mittel 7.7; Kopfbreite 2.1 bis 2.6, Mittel 2.3; Augenzwischenraum 1.3 bis 1.7, Mittel 1.5; Halsschildbreite 1.2 bis 1.7, Mittel 1.5; Halsschildlänge 1.2 bis 1.7, Mittel 1.5; Halsschildindex 101; Flgd.-Breite 2.4 bis 3.4, Mittel 2.8. Material: 1 Q, Sumatra, (DEI); 10°, Sumatra, A. G. VORDERMAN, (RNHL); 1 0°, Ost Sumatra, A. KRICHEL- DORFF, (RNHL); 10°, Sumatra, Soekaranda, (DEI); 10°, 299,1. c., DOHRN, (RNHL); 10°, 19, Sum., Deli, (RNHL); 20°C', 19, Sumatra occ., Painan, J. L. WEYERS, (RNHL); 10°, N. ©. Sumatra, Tandjong Morawa, Serdang, Dr. B. HAGEN, (AMST); 100°0°, 229,1. c., (RNHL); 19, Sumatra, Palembang, (RNHL); 90'0°, 729,1. c., M. KNAPPERT, (RNHL); 80°C’, 8 P, Sumatra, Manna, M. KnAPPERT, (RNHL); 10°, 1. c., 1902, (AMST);1C', 19,1. c., (RNHL); 10°, 2% 9, Sum., Simalur, Sinabang, E. JACOBSON, 1.1913, (RNHL);2 0°C), 1.9, 1. e., 2.1913, RNHL);1 9, 1.e:, 7.1913, (RNHL); 1@', Sum., Aur’Kumanıs, E. JACOoBsoN Sa DT (RNHL); 10, NE. Sumatra, Deli, Kuala Simpang, 12.1953, A. SOLLAART, lowlandforest, (RNHL); 30°C), 499, Is. Nias, 0-200 m, 24.7.1979, leg. Dr. E. DiEHL, (WIES); 20'0', N. Sumatra, Langsa, leg. Dr. DIEHL, 22./23.8.1979, (WIES); 10°, Nias, Ostküste, Lawalo, 26.9.1979, Lichtfang, leg. ERBER, (ERBER); 3 0’C', 19, Sumatra, Süd-Nias, 15.3.1980, leg. Dr. E. DIEHL, (WIES). Die Art ist nachts an Leuchtfallen zu fangen. 70. Cylindera (Ifasina) reductula (W. Horn, 1915) Abb. 240, 241, 242, 273, 286, 287. Synonyme: reducta (W. HORN, 1892), sikhimensis (MANDL, 1982). Literatur: FOWLER 1912: 361 - HORN 1892 a: 370, 1895 a: 681, 1915: 298, 1926: 177, 1938: T. 53, £. 3, 4— MANDL 1970b: 71,f, 1982: 64 — RIVALIER 1961: 142. Type ın DEI. Verbreitung: N.-Indien, Birma, Sumatra, Borneo, Molukken. Sumatra: A: Ketambe. SU: Medan, Tanjung Morawa. B: Manna, Sukaraja. Färbung: Kopf und Brust grün- bis braunkupfrig. Flgd. grün-, braun- bis rotkupfrig, mit oberem Marginalfleck und Apikallunula. Mittelmakel mit oder ohne dunklen Hof, Marginalfleck und Mittelmakel manchmal miteinander verbunden. Spiegelfleck der 2 schwarz, in seltenen Fällen nur durch ein Grüppchen dunkler Porenpunkte ange- deutet. Unterseite grünkupfrig. Taster hell, apikales Glied metallisch. Labrum hell. Beine grünkupfrig. Maße: (n=31) Gesamtlänge 5.6 bis 6.8, Mittel 6.3; Kopfbreite 1.7 bis 2.0, Mittel 1.9; Augenzwischenraum 1.0 bis 1.2, Mittel 1.1; Halsschildbreite 1.1 bis 1.3, Mittel 1.2; Halsschildlänge 1.0 bis 1.3, Mittel 1.2; Halsschildindex 101; Flgd.-Breite 2.0 bis 2.6, Mittel 2.3. Material: 20°0°, 299, Sumatra, Medan, MJÖBERG, (AMST); 1, Sumatra, Medan, v. HEURN, (RNHL); 300,299, Sumatra, Bindjei, Medan, Dr. C. R. PFISTER, (RNHL); 1 0°, Sumatra, DOHRN, Liangagas, (RNHL); 1 2, Sumatra, Soekaranda, (CASSOLA); 19,1. c., DOHRN, (RNHL);10°,2P 9, N. O. Sumatra, Tandjong Mo- rawa, Serdang, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 10°, 19, Sumatra’s O. K., Bedagei int., + 600’, 2de Sem. 1889, I. Z. KANNEGIETER, (DEI); 30'’0', 4 QQ, Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, (RNHL); 2 0'’0’, Sumatra, Soekaran- da, F. BATES Coll., 1911, (BMNH); 1 0°, Sumatra’s ©. K., Medan, J. B. CORPORAAL, 1917, 20 m, (DEI); 2 0'C), 19, N. Sumatra, Alas Valley, Ketambe, 5.-6.6.1972, ca. 320 m, J. KRIKKEN, long grass veg. X bare patches, (RNHL). Accıavattı & Pearson (in Druck) haben discreta und reductula spezifisch voneinander getrennt. Diese Trennung konnte durch Untersuchung der O'O’-Genitalien bestätigt werden (Abb. 272, 273). Weitere Unterscheidungsmerkmale sind die Flgd.-Zeichnung und die Flgd.-Randerweiterung der PP (bei reductula nicht vorhanden). 48 71. ? Cylindera (Ifasina) jacobsoni (W. Horn, 1913) Abb. 243, 288. Literatur: HORN 1913 a: 249, 250, 1915: 241, 281-283, 298, 1926: 177, 1938: T.52, f.28. Type in RNHL. Verbreitung: Sumatra. Sumatra: A: Labuhanbajau (Sımalur), Lasıkin (Simalur). Färbung: Kopf und Brust grünlich, messingfarben. Flgd. grünlich oliv, mit gelber Humeral- und Apikallunula sowie einem Marginalfleck. PP mit glänzend kupfrigem Spiegelfleck. Unterseite basal messingfarben, zum Apex hin schwärzlich, apikales Segment entpigmentisiert, hell. Taster gelblich. Antennenglieder gelblich, ab 3 mit metal- lischem Hauch. Labrum und Beine gelb. Maße: (n=3) Gesamtlänge 7.7 bis 8.0, Mittel 7.8; Kopfbreite 2.4 bis 2.5, Mittel 2.4; Augenzwischenraum 1.3 bis 1.5, Mittel 1.4; Halsschildbreite 1.4; Halsschildlänge 1.4 bis 1.5, Mittel 1.4; Halsschildindex 102; Flgd.-Breite 2.3 bis 2.5, Mittel 2.4. Material: 1 9, Sum., Sim., Lasikin, 4.1913, E. JACOBSON, (RNHL); 19,1. c., Type, (RNHL); 19, Sum., Sim., Labuan Badjan, E. JACOBSON, 6.1913, (DEI). Die Gattungszugehörigkeit dieser Art (sensu RıvaLıer) kann nach wie vor nicht geklärt werden. Es existieren lediglich die drei PP der Urbeschreibung. Auch eine zur Vorbereitung dieser Arbeit durch- geführte mehrtägige Exkursion auf Simalur erbrachte keine weiteren Exemplare. Subgenus Eugrapha Rıv., 1950 Literatur: RIVALIER 1950: 233, 1961: 143, 1963: 47. Typus: C. trisignata (DEJ. 1822). 72. Cylindera (Eugrapha) minuta (O1., 1790) Abb. 244, 245, 257, 274, 289, 290. Synonyme: baltimorensis (HERBST, 1806), tremebunda (M’LEAY, 1825), pumila (DEj., 1826), prinsepi (SAUND., 1834), acuminata (KOLLAR, 1836), discreta (KONINGS., 1901). Literatur: FOWLER 1912: 366 - HORN 1895 a: 680, 1901 a: 84, 1915: 292, 1926: 170, 1938: T.51, £.8- MAC LEAY 1825: 12 — RIVALIER 1961: 143. Verbreitung: Indien, Sıkkim, Birma, Thailand, Laos, Vietnam, Malakka, Sumatra, Borneo, Java, Philippinen. Sumatra: A: Kualasimpang, Langsa. SU: Deli, Medan, Nias, Tanjung Morawa, Tebingtinggi. SB: Inderapura, Kaju Tanam, Muaralabuh, Pajakombo. B: Enggano, Manna, Sukaraja. SS: Palembang. Färbung: Oberseite grün- bis braunkupfrig. Flgd. mit gelber Humeral- und Apikallunula, Marginalband und damit verbundener geknieter Medianbinde. PP ohne Spiegelfleck. Unterseite metallisch. Taster hell, apikales Glied metallisch. Antennen metallisch. Labrum hell. Beine grün- und braunkupfrig. Maße: (n = 138) Gesamtlänge 6.8 bis 8.2, Mittel 7.5; Kopfbreite 2.0 bis 2.5, Mittel 2.2; Augenzwischenraum 1.3 bis 1.6, Mittel 1.4; Halsschildbreite 1.4 bis 1.8, Mittel 1.5; Halsschildlänge 1.2 bis 1.6, Mittel 1.4; Halsschildindex 90; Flgd.-Breite 2.5 bis 3.3, Mittel 2.9. Material: 18 9'0°, 19, Sumatra, (RNHL); 10°, West-Sumatra, (CASSOLA); 10°, N. O. Sumatra, Tebing- Tinggi, (ZSM); 1 0°, Sumatra, Payakombo, (RNHL); 10,1. c., K. BOYER, (RNHL); 10°, Sumatra, Palembang, Boenga Maas, J. C. v. HAssELT, (RNHL); 10°, 49 9, Sumatra, Medan, v. HEURN, (RNHL); 1 0, Sumatra or., Indragiri, A. L. v. HAssELT, (RNHL); 10°, 29 9, Sumatra, Soekaranda, DOHRN, (RNHL); 50°C, 22 9, Sum., Deli, Bedagei, (RNHL); 20°0, 729, N. O. Sumatra, Serdang, Tandjong Morawa, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 10°, Sum. Exp., Misauw, 7.1878, (RNHL); 2 0°C0°, Sumatra, Kaju Tanam, 8./9.1878, ©. BECCARI, (DEI); 10), Sumatra, Bedagei, KANNEGIETER, 2. Sem. 1889, 200 m, (AMST); 19, 1. c., (RNHL); 10°, Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, (AMST); 1300, 899, 1. c., (RNHL); 200, 19, 1. c., 1901, (RNHL); 10), 1. c., 1902, (RNHL); 40°0’, Sumatra, Palembang, (RNHL); 10, 1. c., M. KNAPPERT, (AMST); 19, 1. c., (CASSOLA); 40'0',19,1. c.,(RNHL);30'0',2 PP, Sum., Aur Kumanis, E. JACOBSON, 3.1914, (RNHL); 10,299, Sum., Kurintji, Tamidi, E. JACOBSON, (RNHL); 1 Q, NE. Sumatra, Deli, Kuala Simpang, 2.1954, A. SOLLAART, low- land cult. area, (RNHL); 10°, NE. Sumatra, Deli, Bukit Pandjang Est., Langsa, 11.1954, A. SOLLAART, lowland cult. area, (RNHL);60'0',4 9, Is. Nias, 24.7.1979, leg. Dr. DIEHL, (WIES); 40°0°,4Q 9, N. Sumatra, Lang- sa, 22./23.8.1979, leg. DIEHL, (WIES). 49 Myriochile MotscH., 1862 Subgenus Myriochile s. str. Literatur: HORN 1926: 135 — RIVALIER 1950: 234, 1961: 144, 1963: 48, 1971: 142. Typus: Melancholica (F., 1798). 73. Myriochile (Myriochile) undulata (De}., 1825) ANbb.248, 249, 7275,,291, 292: Literatur: FOWLER 1912: 356, 357 - HORN 1895 a: 680, 1915: 294, 1926: 172, 1938: T. 51, £.27 — RIVALIER 1961: 144. Type ınMNHN. Verbreitung: Ceylon, Indien. Färbung: Oberseite olivgrün. Flgd. mit Apikallunula, Marginalband, damit verbundener geknieter Mittelbinde, kleinem isolierten Mittelfleck. Meist ist keine Humerallunula vorhanden, sondern nur ein winziger unterer Hume- ralfleck. Spiegelfleck der @Q hell-kupfrig oder nur durch ein Grüppchen dunkler Porenpunkte angedeutet. Unter- seite blaugrün. Taster hell, apikales Glied metallisch. Antennenglieder 1 bis 3 grün, die übrigen schwarz. Labrum hell. Beine grün metallisch. Horn meldet (1895 a: 680) 2 Exemplare aus Sumatra. Diese oder irgendwelche anderen Belegexem- plare aus Sumatra konnten in den Sammlungen nicht ausfindig gemacht werden. Wahrscheinlich han- delt es sich um eine Verwechslung mit specularis brevipennis, denn 1926 meldet Horn undulata nicht mehr von Sumatra. 74. Myriochile (Myriochile) specularis brevipennis (W. Horn, 1897) Abb, 250, 251, 276,293, 294. Literatur: HORN 1897: 58, 1901 a: 85, 1913 a: 249, 1915: 294, 1926: 173, 1938: T.52, f.8- RIVALIER 1961: 144. Verbreitung: Sumatra, Java, Sumbawa, Celebes. Sumatra: A: Lasikin (Simalur), Sibigo (Simalur), Sinabang (Simalur). SU: Dolok Merangır, Nias, Tanjung Mo- rawa. SB: Inderapura, Padang. B: Manna. J: Lubukgedang. SS: Palembang. L: Tanjungkarang. Färbung: Oberseite grün bis braunkupfrig. Flgd. mit Humeral- und Apikallunula, Marginalband, damit verbun- dener geknieter Mittelbinde und einem Mittelfleck unterhalb dieser Binde. Spiegelfleck der 29 glänzend schwarz. Taster hell, apikales Glied metallisch. Antennenglieder metallisch. Labrum hell. Beine grün- bis braunkupfrig. Maße: (n = 47) Gesamtlänge 8.5 bis 11.5, Mittel 10.4; Kopfbreite 2.5 bis 3.3, Mittel 2.9; Augenzwischenraum 1.4 bis 2.0, Mittel 1.7; Halsschildbreite 1.6 bis 2.4, Mittel 2.1; Halsschildlänge 1.6 bis 2.1, Mittel 1.9; Halsschildindex 93; Flgd.-Breite 2.9 bis 4.4, Mittel 3.8. Material: 1 0’, Sumatra, (RNHL); 1 , Sumatra, Palembang, KNAPPENBERG, (AMST); 20°C’, Sumatra occ., Pa- dang, J. D. PASTEUR, (RNHL); 10°, 19, N. O. Sumatra, Serdang, Tandjong Morawa, Dr. B. HAGEN, (RNHL); 10°, Sum. Exp., Loeboegedang, 12.1899, (RNHL); 30°0°, Sumatra, Palembang, M. KNAPPERT, (RNHL); 50'0', 299, Sumatra, Manna, M. KNAPPERT, (RNHL); 20'0', 299, 1. c., 1901, (RNHL); 10°, 1. c., 1902, (AMST); 10°, Sum., Sim., Lasikin, E. JACOBSON, 4.1913, (RNHL); 20'0°, 39, Sum., Simalur, Sinabang, EJJAeoBsonN, 2.1913, (RNHL); 1@,; 1.c., 3.1913, (RNHL); 10), lc. 5.198, (RNHL,; Sen a Sa 6.1913, (RNHL); 19,1. c.,8.1913, (RNHL); 19, Sum., Sim., Sibigo, E. JaCOBsoN, 8. 1913, (RNHL);10,19, Sum., Aur Kumanis, E. JACOBSON, 3.1914, (RNHL); 19, Tg. Karang, 3.1950, (AMST); 20°0°, 1 9, Is. Nias, 24.7.1979, leg. Dr. DiEHL, (WIES); 10°, N. Sumatra, Dolok Merangir, 180 m, 17.1.1981, leg. Dr. DIEHL, (WIES); 10, 19, 1. c., 28.3.1981, (WIES). 50 Hypaetha Lec., 1860 Literatur: HORN 1926: 135 — RIVALIER 1961: 144, 1963: 48, 1971: 146. Typus: AH. quadrilineata (F., 1781). 75. Hypaetha biramosa (F., 1781) N5b.252, 277, 295, 296. Literatur: FOWLER 1912: 431, 432 — HORN 1895. a: 681, 1908 a: 34, 40, 53, 1910: 146, 1915: 211, 236, 240, 241, 252, 253, 281, 282, 308, 1926: 190, 1938: T.57, f.8. — RIVALIER 1961: 144. Type in Mus. Kopenhagen. Verbreitung: Ceylon, Indien, Birma, Andamanen, Nikobaren, Sumatra, Java. Färbung: Oberseite schwarz, mit rot- bis grünkupfrigem Glanz, selten blauschwarz. Flgd. mit gelber Läng in denzeichnung. Unterseite rotschwarz. Taster hell, apikales Glied schwarz. Antennenglieder metallisch. Labrum hell. Beine grünkupfrig. Maße: (n=4) Gesamtlänge 10.8 bis 11.2, Mittel 10.9; Kopfbreite2.7 bis2.8, Mittel 2.8; Augenzwischenraum 1.8 bis 1.9, Mittel 1.9; Halsschildbreite 2.3 bis 2.4, Mittel 2.4; Halsschildlänge 1.7 bis 1.9, Mittel 1.9; Halsschildindex 79; Flgd.-Breite 3.5 bis 3.9, Mittel 3.8. Material: 10', Sumatra, (DEI); 20'0', 19, 1. c., (RNHL). Von dieser Artliegt zwar kein Exemplar mit genauer Fundortangabe aus Sumatra vor, nach Berück- sichtigung ihres Verbreitungsgebietes müßte sie jedoch an Stränden der Westküste vorkommen. Abroscelis Hope, 1838 Literatur: HORN 1926: 134 — RIVALIER 1961: 145, 1963: 48, 1971: 143. Typus: A. tenuipes (DE]., 1826). 76. Abroscelis longipes longipes (F., 1798) abb 253,258} 278, 297, 298. Literatur: HORN 1895: 681, 1901 a: 85, 1908a: 35, f. 124, 1913 a: 251, 1915: 236, 255, 281, 308, T.22, f. 277, 1926: 191, 1927: 124, 1938: T.57, f. 18, 19 — RIVALIER 1961: 145, f.11, 146. Verbreitung: Sumatra, Java, Bali. Sumatra: A: Lasikin (Simalur). SU: Batu, Lawalo (Nias). SB: Inderapura, Padang, Painan. B: Manna. SS: Palem- bang. Färbung: Kopf und Brust schwarz, grünmetallisch, rotkupfrig mit grünrotem Schimmer. Flgd. grün bis rotkupf- rig mit variabler, breiter, gelber Bindenzeichnung. Unterseite grünmetallisch, apikales Hinterleibssegment hell. Taster hell, apikales Glied angedunkelt. Antennenglieder 1 bis 4 grünmetallisch, die übrigen hellgelb. Labrum hell. Beine grünmetallisch. Maße: (n= 41) Gesamtlänge 8.4 bis 11.3, Mittel 10.0; Kopfbreite2.3 bis3.1, Mittel 2.7; Augenzwischenraum 1.4 bis 2.0, Mittel 1.7; Halsschildbreite 1.7 bis 2.6, Mittel 2.2; Halsschildlänge 1.5 bis 1.8, Mittel 1.6; Halsschildindex 72; Flgd.-Breite 2.9 bis 4.0, Mittel 3.5. Material: 10°, 299, Sumatra, Palembang, M. KNAPPERT, (RNHL),; 30°C', 1399, Sumatra, Manna, M. KnAPPERT, (RNHL); 10), 1. c., 1902, (AMST); 10°, 19, Sum., Sim., Lasikin, E. JACOBSON, 3.1913, (RNHL);3 00, 69 9,1. c.,4.1913, (RNHL); 1, Sum., Padang, E. JACOBSON, 1.1914, (RNHL); 1 P, Suma- tra, Benkoelen, 1926, (AMST); 300°, 599, Nias, Lawalo, Strand, 26.9.1979, leg. DIEHL, (WIES). Diese Art ist mit ihren extrem langen Beinen ein typischer Bewohner ausgedehnter Sandflächen. Sie ist tagsüber am Strand zu beobachten. 77. Abroscelis longipes flava (W. Horn, 1892) Abb. 254. Literatur: HORN 1892a: 82, 1895 a: 681, 1915: 211, 308, 1926: 191, 1938: T.57, f.20. Verbreitung: Sumatra. Sumatra: SU: Bodjo. 51 Färbung: wie Nominatform, jedoch Flgd. bis auf einen kupfrigen Nahtfleck in Verlängerung des Schildchens und eine dünne bis fast verloschene S-förmige Linie auf der Scheibe gelb. Maße: (n=5) Gesamtlänge 8.1 bis 10.3, Mittel 9.3; Kopfbreite 2.3 bis 2.9, Mittel 2.6; Augenzwischenraum 1.4 bis 1.7, Mittel 1.5; Halsschildbreite 1.9 bis 2.4, Mittel 2.2; Halsschildlänge 1.4 bis 1.7, Mittel 1.6; Halsschildindex 72; Flgd.-Breite 2.9 bis 3.7, Mittel 3.2. Material: 30'C0', 299, Sumatra, Ile Bodjo, WEYERS, 8.1884, (DEI). Callytron GistL, 1848 Literatur: HORN 1926: 134 — RIVALIER 1961: 146, 1963: 48, 1971: 143. Typus: C. limosum (SAUND., 1834). 78. Callytron doriai (W. Horn, 1897) comb. n. Abbı 255,256, 279..2993300. Literatur: HORN 1897 b: 273, 1915: 310, 1926: 192, 1938: T.58, f.8 — RIVALIER 1961: 149. Type in GMSN. Verbreitung: Sumatra, Borneo. Sumatra: SU: Belawan. Färbung: Oberseite dunkelbraun kupfrig. Flgd. mit schmalem gelben Humeralfleck oder Humerallunula und schmaler Apikallunula. Spiegelfleck der @Q schwarz. Unterseite grünkupfrig. Taster hell, zum Apex hin angedun- kelt, apikales Glied schwarz. Antennen metallisch. Labrum hell. Beine grünkupfrig, Schenkel apikal und Schienen basal entpigmentisiert, hell. Maße: (n=2) Gesamtlänge 8.0 bis 9.2; Kopfbreite 2.1 bis 2.4; Augenzwischenraum 1.4 bis 1.6; Halsschildbreite 1.7 bis 2.0; Halsschildlänge 1.6 bis 1.8; Halsschildindex 92; Flgd.-Breite 2.8 bis 3.4. Material: 10°, Sumatra, PLAson, (DEI); 19, Sumatera utara, Belawan, 4.7.1974, leg. H. PAUCKSTADT, (WIES). Diese Art ist, ähnlich wie jacobsoni W. Horn, ın Sammlungen sehr selten vertreten. Zur Untersu- chung lagen insgesamt nur 4 Exemplare vor, davon 10’ aus dem DEI. Rıvarıer (1961: 149) konnte die Art keiner der von ihm errichteten Gattungen zuordnen, da ihm kein ©’ vorlag. Nach Untersuchung des nun verfügbaren J’ wird doriai W. Horn zur Gattung Callytron Gistı gestellt. Zoogeographische Bemerkungen Bei Auswertung der 73 auf Sumatra vorkommenden Cicindeliden-Arten und -Unterarten (Neoc. punctatella wurde hier nicht berücksichtigt) ergibt sich folgende geographische Verteilung: neben 13 Endemiten (= 17.8 %) kommen die Arten im Bereich des Malayischen Archipels vor. Im einzelnen hat Sumatra gemeinsam mit: Borneo 38 (= 52.1 %), Malakka 31 (= 42.5 %), Java 33 (= 45.2 %), Kleine Sunda-Inseln 6 (= 8.2 %), Celebes 8 (= 11.0 %) und Molukken 7 Formen (= 9.6 %). Auf den Philippinen kommen 9 (= 12.3 9%) von Sumatra bekannte Cicindeliden vor, auf Neu Guinea 2, ın Au- stralien 1 (Cyl. discreta). Das an die Halbinsel Malakka angrenzende Gebiet von Thailand, Laos bis Vietnam hat 22 (= 30.1 %) mit Sumatra gemeinsame Formen. 6 (= 8.2 %) reichen in ihrer Verbreitung bis nach China hinein, 2 kommen auf Formosa vor und 1 (Loph. angulata) erreicht Japan. Von Suma- tranach Norden in den Golf von Bengalen und von dort südlich bis Ceylon sind noch folgende auch auf Sumatra lebende Formen gemeldet: Nikobaren 2, Andamanen 1 (Hyp. biramosa), Birma 19 (= 26.0 %), Sikkim 6, Nepal 1 (Neoc. saphyrina), Indien 13 (= 17.8 %) und Ceylon 4 (= 5.5 %), wo- bei die Formen von Ceylon auch auf dem indischen Festland vorkommen. Eine diskontinuierliche Verbreitung von Arten (auf Ceylon einerseits und andererseits auf Sumatra) konnte nicht festgestellt werden. Bezogen auf die 64 auf Sumatra vorkommenden Cicindeliden-Spezies verändern sich die eben genannten Größen neben der Anzahl der Endemiten (12 = 18.8 %) nur bei folgenden geographischen Gebieten: Borneo (35 = 54.7 %), Java (32 = 50.0 %) und Halbinsel Malakka (29 = 45.3 %). Die üb- 52 rigen bleiben in ihren absoluten Summen unverändert. Die Sandlaufkäfer-Fauna Sumatras ist somit rein orientalischen Ursprungs und hat ihr Ausbreitungszentrum im Bereich des Sundaschelfs (ROESLER & Kurrers 1981: 204). Von dort wanderten einige Arten nach Hinter- und Vorderindien, nach Südchi- na, auf die Philippinen, über Celebes und die Molukken bis nach Neu Guinea und Australien. Zusammenfassung Für die Sandlaufkäfer-Fauna von Sumatra und den vorgelagerten Inseln werden 65 Arten und9 Un- terarten nachgewiesen und durch Abbildungen und Beschreibungen gekennzeichnet. Jedes Taxon ist mit ausführlichen Verbreitungsangaben und der Auflistung seiner Synonyme versehen. Bestimmungs- tabellen führen über Tribus, Gattung und Art bis zu den Unterarten. In Tabellenform werden zusätz- lich die Sandlaufkäfer Sumatras und ihr Vorkommen in den acht Provinzen vorgestellt sowie geogra- phische Koordinaten für ca. 110 Fundorte angegeben. Neue Synonyme oder Kombinationen: Neocollyris macrodera (CHAUDOIR, 1864), syn. n. Cylindera (Leptinomera) gestroi (W. Horn, 1892), syn. n. Callytron doriai (W. Horn, 1897), comb. n. Danksagung Diese Arbeit war nur durch die Hilfe zahlreicher Institute und Kollegen möglich. Herzlicher Dank gilt all denen, die durch Material-, Typen- und Literaturentleih und Stellungnahmen zu Anfragen Un- terstützung gewährten, insbesondere folgenden Damen und Herren: Dr. R. E. Accıavarrı (USDA, Forest Service, Morgantown), A. Berti (Museum National d’Histoire Naturelle, Paris), Dipl.-Met. M. Bünrteın (Südasıen-Institut, Heidelberg), Dr. M. Brancuccı (Naturhistorisches Museum, Basel), C.M.C. Brouzrıus van Nipek (Voorburg), Dr. F. CassoLa (Roma), Dr. L. Dieckmann (Institut für Pflanzenschutzforschung, Eberswalde), Dr. E. W. Dienr (Dolok Merangir), Dr. D. ErBEr, (Gießen), Dr. T. L. Erwın (National Museum of Natural History, Washington), Dr. W. Forster (Münchner Entomologische Gesellschaft), Dipl.-Ing. E. Heıss (Innsbruck), G. N. House (National Museum of Natural History, Washington), Dr. F. Janczyk f (Naturhistorisches Museum, Wien), Dr. J. JELINEK (Narodni Muzeum, Praha), E. Junger (Wilflingen), G. Kızsy (British Museum, Nat. Hist., London), A. Koreıı (Kassel), Dr. J. Krıkken (Rıjksmuseum van Natuurlijke Historie, Leiden), M. KUHBAND- NER (Zoologische Staatssammlung, München), Prof. Dr. K. Manpı (Wien), Prof. Dr. G. Morce (In- stitut für Pflanzenschutzforschung, Eberswalde), Dr. R. Poccı (Museo Civico di Storia Naturale, Ge- nova), Dr. V. Purtuz (Schlitz), Dr. W. SCHAWALLER (Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart), Dr. G. SCHERER (Zoologische Staatssammlung, München), Dr. R. zur Strassen (Forschungsinstitut Senckenberg, Frankfurt) und Dr. W. Wırrmer (Naturhistorisches Museum, Basel). Literatur ACCIAVATTI, R. E., PEARSON, D. L. (in Druck): A review of Cicindela from the indian Subcontinent. ANDREWES, H. E. 1933: Catalogue of the Carabidae of Sumatra. — Tijdsch. Ent., 76, 319-377. BOUCHARD, M. 1901: Sur quelques Cicindeletes de Sumatra (Col.). — Bull. Soc. Ent. France, 295-296. BROUERIUS VAN NIDEK, C. M. C. 1957: Cicindelidae from Indonesia. — Treubia 24 (1), 1-5. — — 1960: Cicindelidae from Borneo. — Treubia 25 (2), 205-206. — — 1977: Notes on subspecies of Therates dimidiatus with the description of anew subspecies and acorrection. - Cicindela 19 (2), 21-24. 53 CASSOLA, F., MURRAY, R. R. 1979: A Review of the Genus Dilatotarsa DOKHT., with description of a new species from Palawan Island, Philippines. - Estr. da Redia 62, 205-228. CHAUDOIR, M. DE 1864: Monographie du genre Collyrıs FABRICIUS. — Ann. Soc. Ent. France 4 (4), 483-536. DARLINGTON jr., P. J. 1971: The Carabid Beetles of New Guinea, Part IV. General Considerations. — Bull. Mus. Comp. Zool. 142(2), 129-337. DiEHL, E. W. 1981: Heterocera Sumatrana, 1. Sphingidae. - E. W. Classey LTD, London. DOBERL, H. 1973: Katalog der in den Sammlungen des ehemaligen Deutschen Entomologischen Instituts aufbe- wahrten Typen, 9, Coleoptera, Cicindelidae. — Beitr. Ent. 23 (5/8), 355419. ERBER, D. 1978: Vulkanısmus in Nord-Sumatra. — Natur und Museum 108 (3), 65-71. FLEUTIAUX, E. 1893: Remarques sur quelques Cicindelidae et descriptions d’especes nouvelles. - Ann. Soc. Ent. France 62, 483-502. FOWLER, W. W. 1912: Cicindelidae. In: The Fauna of British India, including Ceylon and Burma. p. 219 — 443. FREITAG, R. 1974: Selection for a non-genitalic mating structure in female tiger beetles of the Genus Cicindela (Col., Cicindelidae). — Can. Ent. 106 (6), 561-568. Horn, W. 1892a: Fünf Dekaden neuer Cicindeleten. — Deutsche Ent. Zeitschr. (1), 65-92. — — 1892b: Die Cicindeliden des Wiener Hof-Museums. — Deutsche Ent. Zeitschr. (1), 92-98, 144. — — 1892c: 3. Beitrag zur Kenntnis der Cicindeleten. —- Deutsche Ent. Zeitschr. (2), 209-219. — — 1892d: Nachträge zur Monographie der Cicindeliden-Gattung Collyris. — Deutsche Ent. Zeitschr. (2), 353-368. — — 1892e: Einige neue Cicindeliden-Arten und Varietäten. — Deutsche Ent. Zeitschr. (2), 369-372. — _—_ 1895a: Les Cicindelötes de Sumatra. - Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Serie 2, 14, 673-682. — — 1895 b: Novae Cicindelidarum Species. -— Deutsche Ent. Zeitschr. (2), 353-361. — — 1896: Die Cicindeliden der DOHRN’schen Sammlung. — Stettiner ent. Zeitung 57, 164-177. — — 1897 a: Die Cicindeliden-Fauna von Java nebst Beiträgen über verwandte Arten. — Deutsche Ent. Zeitschr. (1), 49-60. — — 1897b: Cicindelides nouvelles du Musee civique de Genes. — Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova 37, 270-274. — — 1900: De novis Cicindelidarum speciebus. — Deutsche Ent. Zeitschr. (1), 193-212. — — 1901.a: Contribution a l’etude de la faune entomologique de Sumatra. — Ann. Soc. Ent. Belg. 45, 84-85. — — 1901 b: Revision der Cicindeliden mit besonderer Berücksichtigung der Variationsfähigkeit und geographi- schen Verbreitung. — Deutsche Ent. Zeitschr., Beiheft, 33-64. — — 1906: Das Genus Tricondyla LATR. et DEJ. — Deutsche Ent. Zeitschr. (1), 17-33. — — 1908a: Cicindelinae. In: WYTSMAN, P., Genera Insectorum 82, 1-104. — — 1908b: Six new Cicindelidae from the oriental Region. — Records of the Indian Museum 2, 409412. — — 1910: Cicindelinae. In: WYTSMAN, P., Genera Insectorum 82, 105-208. — — 1911: Die „‚Weddabrücke“. - I. Congr. Int. Ent. Bruxelles 1910, 2, 313-316. — — 1913a: Fauna Simalurensis, Coleoptera, Fam. Cicindelidae. — Notes Leyden Mus. 35, 249-251. — — 1913b: 50 neue Cicindelidae. — Archiv für Naturgeschichte, A 11, 1-33. — — 1915: Cicindelinae. In: WYTSMAN, P., Genera Insectorum 82, 209-487. — — 1922: Zwei neue Collyris aus Sumatra und Borneo. — Treubia 3(1), 113-114. — — 1926: Carabidae: Cicindelinae. In: JUNK, W. & SCHENKLING, $., Coleopterorum Catalogus, pars 86, 1-345. — — 1927: Fauna sumatrensis (Beitrag Nr. 44), Cicindelidae. — Suppl. Ent. 15, 122-124. — — 1929: Some Cicindelidae from British North Borneo. — Journ. Fed. Malay. States Mus. 14, 464468. — — 1930a: Beiträge zur Kenntnis neuer und alter Cicindelinen des Indopapuanischen Faunen-Gebietes. — Wie- ner Ent. Zeitung 47 (1), 1-9. — — 1930b: Cicindelinen aus Sumatra und Java. — Archiv f. Hydrobiologie, Suppl. 8, 41-49. — — 1931:Some Cicindelinae from Mt. Kinabalu, North Borneo, including a new species. — Journ. Fed. Malay. States Mus. 16, 287-289. — — 1932a: Cicindelidae. In: Resultats Scient. du Voyage aux Indes Orientale Neerlandaises 4, 4 (1), 34. — — 1932b: Über die Gattung Collyris. —- Livre Centen. Soc. ent. France, 195-211. — — 1935: Neues über Collyris-Formen. — Koleopt. Rundschau 21(1/2), 49-54. — — 1937: Drei neue orientalische Cicindelinen aus dem Nat.-Mus. in Washington. — Ent. Blätter 33 (1), 55-57. — — 1938: 2000 Zeichnungen von Cicindelinae. — Ent. Beihefte 5, 1-71. — — & ROESCHKE, H. 1891: Monographie der palaearktischen Cicindelen. — Berlin. 54 JEANNEL, R. 1946: Col&opteres Carabiques de la Region Malgache (Premiere Partie). - Faune de ’Empire Francais 6, 1-372. LATREILLE, P. A., DEJEAN, P. F. M. A. 1822: Famille premiere, Tribu 1, Cicindeletes, Genre 5, Therate. — Hist. Nat. Col. 1, 63-65. LAWTON, J. K. 1972: Translation and condensation of HORN’s notes on the habits of the world genera of Cicindeli- dae. - Cicindela 4 (1), 9-18. MAC LEAY, J. 1825: Cicindelidae. — Annulosa Javanıca 1, 9-12. MANDL, K. 1964: Ergebnisse einer Teilrevision des Cicindeliden-Materials des Chikago Natural History Museum. — Reichenbachia 4 (12), 75-96. — — 1970a: Berichtigungen zu meiner Publikation: „Zwei neue Heptodonta- Arten aus Nord-Borneo“. — Zeitschr. Arbeitsgem. Österr. Ent. 22(1), 22-24. — — 1970b: Neue Cicindelidae- Formen aus der Sammlung des zoologischen Museums der Humboldt-Universi- tät zu Berlin. - Zeitschr. Arbeitsgem. Österr. Ent. 22 (3), 65-80. — — 1971: Wiederherstellung des Familienstatus der Cicindelidae. — Beitr. Ent. 21 (3/6), 507-508. — — 1972: Bausteine zur Kenntnis der Familie Cicindelidae. Beschreibung neuer Formen und Bemerkungen zu bekannten Formen. — Zeitschr. Arbeitsgem. Österr. Ent. 24 (3), 102-110. — — 1975.a: Revision der brevilabris HORN-Gruppe der Collyrini. — Beitr. Ent. Berlin 25(1), 21-28. — — 1975b: Über die Gattungen Heptodonta HOPE und Dilatotarsa DOKHTOUROV. - Beitr. Ent. Berlin 25 (1), 29-32. — — 1975 c: Ergebnisse der Bhutan-Expedition 1972 des Naturhistorischen Museums in Basel — Cicindelidae. — Entomologica Basiliensia 1, 135-143. — — 1982: Neue Cicindelidenformen aus der Sammlung des Britischen Museums. — Koleopt. Rundschau 56, 59-73. — — & CHUJÖ, M. 1964: Cicindelidae. — In: Nature and Life in Southeast Asıa 3, 164-166. RIVALIER, E. 1948: Les Cicindeles du Genre Lophyra. — Rev. Franc. Ent. 15 (2), 49-74. — — 1950: Demembrement du Genre Cicindela LiNNE (Travail preliminaire limite a la faune palearctique). — Rev. Franc. Ent. 17 (4), 217-244. — — 1953: Note sur une Sous-Espece meconnue de Lophyridia angulata F. — Rev. Franc. Ent. 20(1), 81-84. — — 191: Demembrement du Genre Cicindela L., 4. Faune Indomalaise. — Rev. Franc. Ent. 28 (3), 121-149. — — 1963: Demembrement du Genre Cicindela L., 5. Faune Australienne. (Et liste recapıtulative des genres et sousgenres proposes pour la faune mondiale). - Rev. Franc. Ent. 30 (1), 3048. — — 1964: Le genre Prothyma HOPE. Revision et description de quatre especes nouvelles. — Rev. Franc. Ent. 31(3), 127-164. — — 1971: Remarques sur la tribu des Cicindelini (Col., Cicindelidae) et sa subdivision en sous-tribus. —- Nouv. Rev. Ent. 1, 135-143. ROESLER, U. R., KUPPERS, P. V. 1981: Auswirkungen der Landschaftsveränderungen auf die Tagfalterfauna Süd- ostasiens. — Mitt. Pollichia 69, 200-239. SHELFORD, R. 1902: Observations on some mimetic Insects and Spiders from Borneo and Singapore. -Proc. Zool. Soc. London, 230-284. THOMSON, J. 1857: Description de quatorze especes nouvelles. — Arch. Ent. 1, 129-136. VANDER LINDEN, P.-L. 1829: Essai sur les Insectes de Java et des iles Voisines. Premier memoire. Cicindeletes. — Mem. Academie Sc. Bruxelles 5: 1-28. WEBER, E. 1980: Grundriß der biologischen Statistik. 8. Auflage. — Gustav Fischer Verlag, Stuttgart-New York. Anschrift des Verfassers: Jürgen WIESNER, Dresdener Ring 11, D-3180 Wolfsburg 1 55 ) 200 km te Abb. 1: Das in der vorliegenden Arbeit berücksichtigte Gebiet von Sumatra und benachbarten Inseln. Abb. 2: Terminologie der Flügeldeckenzeichnung von Cicindeliden: Hf = Humeralfleck; Hl = Humerallunula; Mf = Mittelfleck; Mb = Mittelbinde; Mrf = Marginalfleck;o... = oberer ...;u... = unterer...;Mrb = Margi- nalband; Af = Apikalfleck; Al = Apikallunula. Abb. 3: Schema der dokumentierten Körperabmessungen: 1 = Gesamtlänge (ohne Labrum); 2 = Kopfbreite; 3 = Kopftiefe; 4 = Augenzwischenraum; 5 = Breite des Halsschildes; 6 = Länge des Halsschildes; 7 = Breite der Flgd. Abb. 4-8: 4, Tricondyla cyanea wallacei THOMS., Habitus 9. 5-6, Flgd. von: 5, T. cyanea s. str. DEJ. CO’, 6, T. cyanea brunnea DOKHT. ©. 7, T. cyanıpes brunnipes MOTSCH., Habitus ®. 8, T. cyanipes conicicollis CHAUD., Fled. 9. 56 E RE 2 mm ga TAT TTUFR TR” 2 mm Abb. 9-15: Habitus von: 9, Protocollyris weyersı W. HORN ©. 10, Neocollyrispurpureomaculata W. HORN C. 11, N. linearis tenuicornis W. HORN ©. 12, N. dimidiata CHAUD. 9.13, N. subtilis CHAUD. ©’. 14, N. emargı- nata DEJ. ©. 15, N. crassicornis DEJ. ©'. Abb. 16-20: Habitus von: 16, Neocollyris richteriı W. HORN 9. 17, N. diardi LATR. 9. 18, N. pinguis W. Horn 9. 19, N. bonellii GUER. 9. 20, N. celebensis CHAUD. 9. a 22 DE 2A zen eae © 2 Satan AL ) 28 29 N aa N 7 2 ve AI le | 31 re) 32 36 a — 37 Abb. 21-35: 21-24. Lateralansicht des Kopfes von: 21, Protocollyris weyersi W. HORN ©’. 22, Neocollyris pur- pureomaculata W. HORN 9. 23, N. linearis tenuicornis W. HORN ©’. 24, N. dimidiata CHAUD. 9. 25-27. Late- ralansicht des Halsschildes von: 25, N. linearis tennicornis CHAUD. 9. 26, N. linearis beccarıi W. HORN 9.27, N. linearis xanthoscelis CHAUD. 9. 28-35. Lateralansicht des Kopfes von: 28, N. subtilis CHAUD. C. 29, N. emarginata DEj. ©. 30, N. crassicornis DE). d. 31, N. richteri W. HORN 9. 32, N. diardi LATR. 9. 33, N. pinguis W. HORN 9. 34, N. bonellü GUER. ©’. 35, N. celebensis CHAUD. 9. Abb. 36-37: Häufigkeitspolygone der Körperlängen von: 36, Neocollyris crassicornis DE]. (n=36). 37, N. diardi LATR. (n= 132). 5% 2mm 48 Abb. 38-43: Habitus von: 38, Neocolbyris cruentata SCHM.-GOEB. 9.39, N. elongata CHAUD. 9.40, N. chlo- roptera CHAUD. ©". 41, N. thomsoni W. HORN 9.42, N. moesta SCHM.-GOEB. ©. 43, N. clavipalpıs W. HORN 2. Abb. 44-48: Habitus von: 44, Neocollyris punctatella CHAUD. 9.45, N. fuscitarsis SCHM.-GOEB. 9.46, N. sa- phyrina CHAUD. 9. 47, N. aptera LUND. 9. 48, N. sumatrensis W. HORN 9. ee ee ES BEN ale eeeeeh Abb. 49-60: 49-56. Lateralansicht des Kopfes von: 49, Neocollyris cruentata SCHM.-GOEB. 9.50, N. elongata CHaup. 9.51, N. chloroptera CHAUD. ©. 52, N. thomsoni W. HORN 9.53, N. moesta SCHM.-GOEB. O. 54, N. clavipalpis W. HORN 9.55, N. punctatella CHAUD. 2.56, N. fuscitarsis SCHM.-GOEB. 9. 57-58: Halsschild von: 57, N. saphyrina CHAUD. 9.58, N. aptera LunD Q'. 59-60. Lateralansicht des Kopfes von: 59, N. saphy- rina CHAUD. 9. 60, N. aptera LunD 9. Abb. 61-84: Lateralansicht des Aedeagus von: 61, Tricondyla cyanea s. str. DEJ. 62, T. cyanipes brunnipes MOTSCH. 63, Protocollyris weyersi W. HORN. 64, Neocollyris purpureomaculata W. HORN.65, N. linearis tenuı- cornis CHAUD. 66, N. dimidiata CHAUD. 67, N. subtilis CHAUD. 68-70, N. emarginata DE]. 71, N. crassicornis De]. 72, N. richteri W. HORN.73, N. diardi LATR, 74, N. bonellii GUER. 75, N. celebensis CHAUD. 76, N. cru- entata SCHM.-GOEB. 77, N. elongata CHAUD. 78, N. chloroptera CHAUD. 79, N. thomsoni W. HORN. 80, N. moesta SCHM.-GOEB. 81, N. fuscitarsis SCHM.-GOEB. 82, N. saphyrina CHAUD. 83, N. aptera LUND. 84, N. sumatrensiıs W. HORN. 58 x x warb sont RR — ae! 85 9 N Abb. 85-90: 85-88. Habitus von: 85, Neocollyris waterhousei CHAUD. ©. 86, N. sarawakensis THOMS. 9. 87, N. dohertyi W. HORN, 0.88, N. arnoldi M’Leay ©’. 89, N. leucodactyla s. str. CHAUD., Flgd. 2. 90, N. leuco- dactyla discolor CHAUD., Habitus 9. Abb. 91-92: Häufigkeitspolygone der Körperlängen von: 91, Neocollyris bonellü GUER. (n= 138). 92, N. leu- codactyla discolor CHAUD. (n = 40). Abb. 93-98: Lateralansicht des Kopfes von: 93, Neocollyris sumatrensis W. HORN 9. 94, N. waterhonsei CHAUD. ©. 95, N. sarawakensis THOMS. 9. %, N. dohertyi W. HoRN ©’. 97, N. armoldi M’LEAY CO’. 98, N. leucodactyla discolor CHAUD. 9. Abb. 99-102: Habitus von: 99, Prothyma heteromalla M’LEAY J. 100, Heptodonta analıs F. ©. 101, Dilato- tarsa beccarii GESTRO ©. 102, Therates spinipennis xanthophobus W. HORN 9. 59 ae N IE | PL 104 m 118 114 En 106 N” X 120 wann NHIEIYV \y h 7 ne ! " ne [ 16 122 122 Abb. 103-120: Labrum von: 103, Tricondyla cyanea s. str. DEJ. ©. 104, T. cyanipes brunnipes MOTSCH. 9. 105, Protocollyris weyersi W. HORN ©’. 106, Neocollyris purpureomaculata W. HORN 9. 107, N. linearis tenuı- cornis CHAUD. ©. 108, N. linearisxanthoscelis CHAUD. 2.109, N. emarginata DEJ. 9. 110, N. crassicornis DE]. 9.111, N. richterı W. HORN 9.112, N. elongata CHAUD. ©’. 113, N. fuscitarsis SCHM.-GOEB. ©. 114, N. sa- rawakensis THOMS. ©. 115, N. dohertyı W. HORN ©’. 116, N. leucodactyla discolor CHAUD. 9. 117, Prothyma heteromalla M’LEAY C. 118, 9. 119, Heptodonta analıs F. C'. 120, 9. Abb. 121-131: 121, Tbherates spinipennis xanthophobus W. HORN, Flgd. ©. 122, T. dimidiatus dejeani CHAUD., Habitus ©. 123-127. Flgd. von: 123, T. dimidiatus dejeani CHAUD. 9. 124, T. dimidiatus wallacei THoMs. 9. 125-126, T. dimidiatus spinipennoides W. HORN C. 127, T. spinipennis xanthophilus W. HORN C'. 128, T. coeruleus s. str. LATR., Habitus O'. 129, T. coeruleus apicalis W. HORN, Flgd. ©. 130-131. Habitus von: 130, T. rugulosus W. HORN C'. 131, T. batesi THOMs. 9. 137 134 136 132 Fa Dr Zur = Een Abb. 132-133: Häufigkeitspolygone der Körperlängen von: 132, Therates spinipennis xanthophobus W. HORN, (n=46). 133, T. coeruleus s. str. LATR. (n=76). Abb. 134-137: 134, Lophyridia angulata F., Habitus 9. 135, Flgd. 0°. 136, L. saxatilis s. str. GISTL, Habitus 9. 137, L. saxatılıs plumigera W. HORN, Flgd. O. 60 138 139 140 Abb. 138-142: 138-141. Flgd. von: 138, Lophyrıdıa funerea s. str. M’LEAY 9. 139, L. funerea multinotata SCHAUM C. 140, L. opigrapha DE]. 9, Java. 141, Q, Sumatra. 142, Habitus JO’, Sumatra. Abb. 143-147: 143-144. Habitus von: 143, Lophyridia decemguttata s. str. F. C'. 144, Cosmodela didyma DE]. d. 145-146. Flgd. von: 145, C. didyma DE]. ©’. 146, C. aurulenta F. O', Nias. 147, C. aurulenta F., Habitus C'. UM Bel I \ S Q Nu 19 160 // / 169 ia inm (nie In 170 m (ein Ir Abb. 148-168: Lateralansicht des Aedeagus von: 148, Neocollyris sarawakensis THOMS. 149, N. waterhousei CHAUD. 150, N. dohertyiı W. HORN. 151, N. arnoldi M’L£ay. 152, N. leucodactyla discolor CHAUD. 153, Pro- thyma heteromalla M’L£EAy. 154, Heptodonta analıs F. 155, Dilatotarsa beccarıi GESTRO. 156, Therates spinipen- noides xanthophobus W. HORN. 157, T. dimidiatus dejeani CHAUD. 158, T. coeruleus s. str. LATR. 159, T. rugu- losus W. HORN. 160, T. batesı 'THOMS. 161, Lophyridia angulata F. 162, L. saxatılıs GISTL. 163, L. funerea s. str. M’LEAY, Sumatra. 164, L. funerea multinotata SCHAUM, Celebes. 165, L. opigrapha DEj., Java. 166, Suma- tra. 167, L. decemguttata s. str. F. 168, Cosmodela didyma DE]. Abb. 169-170: Häufigkeitspolygone der Körperlängen von: 169, Lophyridia opigrapha DEJ. (n=128). 170, Cosmodela aurulenta F. (n=131). 61 182 == 188 189 190 191 ru | \ Imm 173 Ri Q SS) 174 Q Abb. 171-185: Labrum von: 171, Dilatotarsa beccarıi GESTRO O'. 172, 9. 173, Therates spinipennis xanthopho- bus W. HORN 9.174, T. dimidiatus spinipennoides W. HORN O©’. 175, T. batesi Thoms. C’. 176, Lophyridia an- gulata F. 0°. 177, 2.178, L. saxatılis GisTL 0°. 179, 2.180, L. opıgrapha DE]. ©. 181, 9.182, L. decemguttata s. str. F. C'. 183, 2. 184, Cosmodela didyma DeJ. ©’. 185, 9. Abb. 186-191: 186-187. Habitus von: 186, Lophyra fuliginosa DE]. ©. 187, L. striolata s. str. ILL. ©’. 188-191. Flgd. von: 188, 189, L. striolata s. str. ILL. 2. 190, L. striolata taliensis FAIRM. ©. 191, L. striolata tenniscripta FLEUT. ©. 198 201 203 204 205 EEE, ec oac. Abb. 192-205: 192, Cylindera versicolor M’LEAY, Habitus ©’. 193, C. elegantissima W. HORN ?, Habitus ? (ZSM). 194, C. elegantissima W. HORN, Habitus ©. 195, Flgd. Q. 196, C. bouchardi W. HORN, Habitus 9, 197, Flgd. ©. 198, C. catoptroides W. HORN, Habitus ©’. 199, 200, Flgd. 2. 201, Flgd. O*. 202, C. longıpalpis W. HOoRN, Habitus ©’. 203, Flgd. 9. 204, C. pseudolongipalpis W. HORN, Habitus 9. 205, Flgd. ©’. Abb. 206-207: Häufigkeitspolygone der Körperlängen von: 206, Lophyra striolata s. str. ILL. (n= 73). 207, Cy- lindera versicolor M’LEAY, (n=79). 62 > IB 214 215 BOB mann mim Da ae an Abb. 208-209: Häufigkeitspolygone der Körperlängen von: 208, Cylindera elegantıssima W. HORN, (n= 28). 209, C. longipalpis W. HORN, (n=17). Abb: 210-215: 210, Cylindera maxillarıs W. HORN, Habitus 9.211, Flgd. 0.212, C. foveolata SCHAUM, Ha- bitus ©’. 213, C. holosericea F., Habitus ©’. 214, Flgd. 9. 215, C. vıduata F., Habitus 9. 2 EHER: he Dorer 241 6, 242 243 244 945 Abb. 216-237: Labrum von: 216, Cosmodela aurulenta F. C'. 217, 9.218, Lophyra fuliginosa DE]. ©. 219, 2. 220, L. striolata s. str. ILL. ©. 221, 2. 222, Cylindera versicolor M’LEAY O'. 223, 9. 224, C. elegantissima W. HoRN d'. 225, 9. 226, C. bouchardi W. HORN C. 227, 9. 228, C. catoptroides GESTRO JO’. 229, 9. 230, C. longipalpis W. HORN C. 231, 9. 232, C. psendolongipalpis W. HORN CO’. 233, 9. 234, C. maxillarıs W. HoRN Od’. 235, Q. 236, C. foveolata SCHAUM dQ’. 237, 9. Abb. 238-245: 238, Cylindera discreta SCHAUM, Habitus 0’. 239, Flgd. 2. 240, C. reductula W. HORN, Habi- tus 9.241, Flgd. 2.242, Flgd. 0°. 243, C. jacobsoni W. HoRN, Habitus 9.244, C. minuta OL., Habitus C’. 245, Flgd. 2. 63 246 een 250 55 Abb. 246-247: Häufigkeitspolygone der Körperlängen von: 246, Cylindera holosericea F. (n=67). 247, C. dis- creta SCHAUM, (n=85). Abb. 248-251: 248, Myriochile undulata DEj., Habitus 9. 249, Flgd. ©. 250, M. specularis brevipennis W. Horn, Habitus CO’. 251, Flgd. 9. 2 mm 254 257 nme) aaa Abb. 252-256: 252, Hypaetha biramosa F., Habitus CO’. 253, Abroscelis longıpes s. str. F., Habitus ©’. 254, A. longipes flava W. HORN, Flgd. Q. 255, Callytron doriaı W. HORN, Habitus 9. 256, Flgd. O’. Abb. 257-258: Häufigkeitspolygone der Körperlängen von: 257, Cylindera minuta OL. (n= 138). 258, Abrosce- lıs longipes s. str. F. (n=41). 64 zan (uU 266 a! le Abb. 259-279: Lateralansicht des Aedeagus von: 259, Cosmodela aurulenta F. 260, Lophyra fuliginosa DE]. 261, L. striolata s. str. ILL. 262, Cylindera versicolor M’LEAY. 263, C. elegantissima W. HORN. 264, C. bou- chardi W. HORN. 265, C. catoptroides W. HORN. 266, C. longipalpis W. Horn. 267, C. psendolongipalpis W. Horn. 268, C. maxillarıs W. HORN. 269, C. foveolata SCHAUM. 270, C. holosericea F. 271, C. viduata F. 272, C. discreta SCHAUM. 273, C. reductula W. HORN. 274, C. minuta OL. 275, Myriochile undulata DE]. 276, M. specularis brevipennis W. HORN. 277, Hypaetha biramosa F.278, Abroscelis longipes F.279, Callytron doriaı W. HORN. Abb. 280-300: Labrum von: 280, Cylindera holosericea F. ©‘. 281, Q. 282, C. viduata F. O'. 283, Q. 284, C. discreta SCHAUM d'. 285, 2. 286, C. reductula W. HORN Cd’. 287, 2. 288, C. jacobsoni W. HORN 9. 289, C. minuta OL. 0. 290, 2.291, Myriochile undulata DE]. ©’. 292, 2. 293, M. specularis brevipennis W. HORN 0.294, 2. 295, Hypaetha biramosa F. 0. 296, 9.297, Abroscelis longipes F. ©’. 298, 9.299, Callytron doriaı W. Horn C'. 300, 9. 65 301 304 302 305 303 z =. 306 Abb. 301-303: Habitat von: 301, Dilatotarsa beccarii GESTRO am Gunung Sibayak (Tanah Karo - Sumatera uta- ra), 1780 m. 302, Lophyridia opigrapha DE]. bei Lasikin auf der Insel Simalur (Aceh), 10 m. 303, Cylindera maxil- laris W. HORN bei Berastagi (Tanah Karo - Sumatera utara), 1490 m. Abb. 304-306: Habitat von: 304, Cylindera versicolor M’LEAY am GunungSibayak (Tanah Karo- Sumatera uta- ra), 1500 m. 305, Cosmodela aurulenta F. und Lophyra striolata s. str. ILL. bei Balige (Tapanuli utara - Sumatera utara), 930 m. 306, Cosmodela aurulenta F., 13 km NE von Parapat (Simalungun — Sumatera utara), 1150 m. 66 ISSN 0340-4943 Mitt. Münch. Ent. Ges. | 76 | 67-70 | München, 31. 12. 1986 1 Parophonus australicus sp. n., first record of Selenophorina from Australia (Coleoptera, Carabidae, Harpalinae) * By Martin BAEHR Abstract Parophonus australicus sp. n. is described from northwestern Northern Territory, Australia. This is the first re- cord of the large and widespread Harpaline subtribe Selenophorina from Australia. Distribution of the species is perhaps evidence of immigration of this species or of its ancestor directly into Northern Territory rather than via northern Queensland. Introduction Harpalinae is one of the largest subfamilies of Ground Beetles. The Australian Harpaline fauna, ho- wever, is rather poor and less diverse than the faunas of other large zoogeographical regions. The sub- tribe Selenophorina, widespread in all other continents, was not known from Australia till recently, when BAHR (1983, 1985) recorded two Trichotichnus- species from north Queensland. Very recently, however, Noonan (1985 a) excluded Trichotichnus from the subtribe Selenophorina and allocated the genus to an incertain state. NooNan also claimed that Australia was never colonized by Selenophorina (sensu NoonaAn 1985b) and that the chance for a colonization in future is rather small, because envi- ronmental conditions in Australia are generally not suitable for Selenophorina. Recently, however, a small series of anew species of the genus Parophonus (sensu Noonan 1985 a) was discovered in northern Australia which is described below. Parophonus australicus sp. n. (Figs 1-2) Holotype: J', Australia, Northern Territory, 17 km NE. of Willeroo, 8.11.1984, at light, M. & B. BAEHR (Australian Na- tional Insect Collection, Canberra). Paratypes: 10°, 2Q 9, same locality, same date (Coll. M. BAEHR, München, and Zoologische Staatssammlung, München). Type locality: 17 km NE of Willeroo about 110 km ssw of Katherine, Northern Territory, Austra- la. Diagnosis: A medium-sized, rather wide, bluish species with wide pronotum and very dense pilosity on elytra, best characterized by structure of aedeagus. * Supported by a travel grant of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). 67 1 Zilb, Yrllancles Fig. 1. Parophonus australicus sp. n., Ö holotype. Scale: 2 mm. Description Measurements: Length: 7.6-8.6 mm, width: 3.15-3.5 mm. Holotype: Length: 7.6 mm, width: 3.15 mm. Ratio width/length of pronotum: 1.56; ratio width of pronotum/width of head: 1.55; ratio length/width of elytra: 1.59. Colour: Black, elytra with a faint bluish tinge. Pronotum with narrow reddish border. Lower sur- face black, tip of last abdominal segment reddish. Mouthparts and legs yellow, antennae with Ist and 2nd segments yellow, then gradually darker. Pilosity of elytra yellow. Head: Much narrower than pronotum. Eyes large, protruding, temples short, oblique. Labrum with a small triangular tooth. Glossa apıcally square, with two elongate setae, paraglossae slightly surpas- sing glossa. Palpı sparsely pilose. Clypeoocular furrow nearly complete. Antennae rather short, last two segments surpassing basal border of pronotum. Surface densely punctate, punctures somewhat confluent. Pronotum: Much wider than head, about 1.5X as wide as long. Apex considerably excavate, not bordered medially. Lateral borders convex to posterior angles, base almost straight. Anterior angles widely rounded, posterior angles obtuse, with atiny denticle. Base bordered throughout, lateral chan- nel anteriorly narrow, posteriorly widened, rather deep. Pronotum widest at middle, at some distance 68 from lateral seta. Median line faint. Basal grooves shallow. Puncturation dense, strong, laterally and near base confluent, less dense medially. Pilosity rather dense, inconspicuous, depressed. Elytra: Wide and depressed, about 1.5% as long as wide. Sides slightly convex, elytra widest behind middle. Shoulders rounded off, without tooth, apex in both sexes fairly excised. Striae rather deep, smooth, intervals slightly convex, very densely punctate, punctures transversely confluent to some ex- tent. Pilosity regular, depressed, very dense, median intervals with about 10 hairs each, hairs rather elongate. Rows of punctures at 3rd, 5th, and 7th intervals very inconspicuous, erect setae extremely short. Surface of elytra rather iridescent. Lower surface: Finely pilose, proepisterna smooth. Last sternite of © with one, of Q with two setae each side. Legs: Ist to 4th segments of ©’ protarsus clothed. Basal segment of metatarsus about as long as two following segments. Aedeagus (Fig. 2): Strongly narrowed to apex, extreme tip slightly bent down. Internal sac with a strongly sclerotized tooth each side. Right paramere small, left paramere large, rather square apıcally. 2 b Fig. 2. Parophonus australicus sp. n., ©’ aedeagus. a. left side; b. ventral side; c. right paramere; d. left paramere. Scale: 1 mm. Variation: Not noted, apart from some minor varıation of size and of relative width of pronotum. Distribution: So far only known from type locality in northwestern Northern Territory. Habits: All specimens flew to light in open Tropical Eucalypt Woodland, comparable to open Sa- vannah of other countries. The species was caught in November, just before onset of wet season. Discussion This is the single Parophonus-species so far recorded from Australia. Without doubt the species be- longs to that genus in the wide sense used by Noonan (1985). This Australian species is geographi- cally rather widely separated from the next Parophonus-species, which are P. javanıs GoRrY from the Greater Sunda Islands, and P. cyanellus Bates and P. cyanotinctus BATEs, both from southern Asıa. P. australicus is at once distinguished from P. cynotinctus by its considerably smaller size, from P. cyanellus by its bluish rather than greenish lustre and by slightly larger size, and from P. javanus by wider and more convex pronotum and by stouter aedeagus with less strongly bent down apex. Noonan (1985 b) stresses that Parophonus-species typically occur in tropical-subtropical Savannah areas and he thinks that the absence of the genus from Australia (and New Guinea) is due to the small 69 extent of suitable environments in both countries, which in general is a correct observation. However, in northern Australia a rather narrow fringe of moderately wet open Savannah woodland extends from northern Queensland (Cape York Peninsula) to northern parts of Northern Territory and Western Australia. However, there is a barrier of dry grassland country in northwestern Queensland and adja- cent Northern Territory. This zone of open Tropical Woodland is well comparable to the “Wet Savan- nahs’” of other continents. On these grounds it is possible that still more species of Parophonus or even other Selenophorine genera will be discovered in future. Species might occur in similar areas of nort- hern Queensland and northern Western Australia. Nevertheless, the Carabid fauna of north Queensland is much better known than the fauna of north- ern Northern Territory or Western Australia, therefore it is doubtful, whether northern Queensland has been colonized at all by this genus, as more, as Parophonus is not known from New Guinea. Per- haps immigration of Parophonus australicus or of its ancestors into Australia took place directly from the Sunda Archipelago to Northern Territory, but not along the regular immigration route for Oriental faunal elements (Darımaron 1961, 1971) via New Guinea and Cape York Peninsula in northern Queensland. Acknowledgements For loan of specimens for comparison thanks are due to Dr. N. E. Srork (London). Zusammenfassung Parophonus australicus sp. n. aus dem nordwestlichen Northern Territory, Australien, wird be- schrieben. Die Art bildet den ersten Fund der artenreichen und weit verbreiteten Subtribus Selenopho- rina der Unterfamilie Harpalinae in Australien. Die Verbreitung der Art deutet darauf hin, daß sie oder ihre Vorfahren direkt in das Northern Territory eingewandert sind, nicht aber auf dem Wege über Nordostqueensland. Literature BAEHR, M. 1983: Trichotichnus demarzi sp. nov., eine weitere Trichotichnus- Art neu für Australien (/nsecta, Co- leoptera, Carabidae). — Spixiana 6, 109-112. — — 1985: Trichotichnus Morawitz, agenus new to Australia (Coleoptera: Carabidae: Harpalinae). — Aust. Ent. Mag. 12, 21-22. DARLINGTON, P. J. Jr. 1961: Australian Carabid beetles V. Transition of wet forest faunas from New Guinea to Tasmania. — Psyche, Cambridge 68, 1-24. — — 1971: The Carabid beetles of New Guinea. Part IV. General considerations, analysis and history of the Fau- na, taxonomic supplement. — Bull. Mus. comp. Zool. 142, 129-337. NOONAN, G.R. 1985: Classification and names of the Selenophori Group (Coleoptera: Carabidae: Harpalini) and of nine generaand subgenera placed in incertae sedis within Harpalina. - Milwaukee Publ. Mus. Contr. 64, 1-92. — — 1985 b: Reconstructed Phylogeny and Zoogeography of the genera and subgenera of the Selenophori Group (Insecta: Coleoptera: Carabidae: Harpalini: Harpalina). - Milwaukee Publ. Mus. Contr. 65, 1-33. Address of author: Dr. Martin BAEHR, Zoologische Staatssammlung Münchhausenstr. 21, D-8000 München 60 70 Mitt. Münch. Ent. Ges. 76 7 78 München, 31. 12. 1986 ISSN 0340-4943 ee] Tenebrionidae aus Niger und Mali (Coleoptera, Tenebrionidae) Von Roland GRIMM Abstract Tenebrionids from Niger and Mali collected by the author in 1981 are dealt with. The material con- sists of 37 species. The collecting data of these species and short zoogeographical informations are gi- ven; in some instances taxonomical informations are added. Einleitung Wie reichhaltig die Tenebrionidenfauna der Republik Niger ist, deutete sich schon bei GriDELLI (1950) an. Dieser wertete das von CHoPARrD & VırLiers 1947 vorwiegend im Air-Gebirge gesammelte Material aus. Bis RouGon & Arnoın (1976) lagen ansonsten nur Einzelmeldungen vor, im Rahmen von Publikationen, die sich nicht speziell mit der Tenebrionidenfauna von Niger befaßsten. RouUGoN & Ar- Doın sammelten in den Jahren 1971 bis 1975 und konnten 95 Arten für Niger nachweisen. Das Ergeb- nis ihrer Sammeltätigkeit faßten sie 1976 als ‚Premier inventaire des Tenebrionidae‘“ zusammen. An- gaben aus der Literatur wurden dabei nicht berücksichtigt. In der ersten August-Hälfte 1981 hatte der Verfasser selbst Gelegenheit in Niger zu sammeln. Die Sammelperiode fiel in die Regenzeit, die in der Regel von Juni bis Anfang Oktober dauert. Der kurzen Aufenthaltsdauer entsprechend gering ist die Zahl der dabei gefundenen 37 Tenebrionidenarten. Doch stellen die Funde eine willkommene Ergänzung zu Roucon & Arpom (1976) dar. So wurden einige von letzteren nicht erwähnte Arten gefunden, bei denen es sich teils um Bestätigungen älterer Meldun- gen, teils um Neufunde für Niger handelt. Ergänzende Angaben können ferner zum jahreszeitlichen Vorkommen und zur Verbreitung innerhalb Nigers gemacht werden. Der folgenden Artenliste sind auch ein paar Funde aus Mali beigefügt. Die einzige Sammelstelle war die Grenzstation bei Labezzenga, an der Straße von Niamey nach Gao (Fundort 22). Eine zusammen- fassende Arbeit über die Tenebrioniden von Mali ist mir nicht bekannt. Fundorte (Karte 1) . Arlıt, 31.7.1981 . 20 km SE Arlit, 30.-31.7.1981 150 km N Agadez, Umgebung des Änou Mekkerene, 31.7.1981 65 km N Agadez, 1.8.1981 N Agadez, Uferbereich des Teloua, 1.8.1981 . 40 km S Agadez, 2.8.1981 . 220 km NE Tahoua, 3.8.1981 . 60 km E Tahoua, 3.8.1981 oONOA Wu puuDND- 71 9. 25 km E Tahoua, 3.8.1981 10. 50 km S Tahoua, 3.8.1981 I1. 15 km NE Bırnin n’Konni, 4.8.1981 12. 135 km NW Maradi, W Malley, 4.8.1981 13. 120 km NW Maradi, E Malley, 4.8.1981 14. 40 km NW Maradi, 4.-5.8.1981 15. Maradi, 5.-7.8.1981 16. S Maradi, Umgebung Madarounfa-See, 6.8.1981 17. 55 km E Birnin n’Konni, 7.-8.8.1981 18. 25 km SE Niamey, 8.8.1981 19. SE Niamey, 2 km NW Kolo, 9.-12.8.1981 20. Niamey, 9.-14.8.1981 1. 5 km SE Ayorou, 13.8.1981 2. Labbezenga, 13.8.1981 Algerien Arlit el OD Tschad Niamey Birnin n’Konni, 0® „19 ® 18 Nigeria Karte 1: Lage der Tenebrioniden-Fundorte. Artenliste Vieta dongolensis (LAPORTE, 1840) Niger: 7 (2 Ex.), 11 (9 Ex.), 14 (1 Ex.), 16 (1 Ex.), 17 (2 Ex.). Verbreitung: Niger bis Sudan (ROUGON & ARDOIN 1976), Senegal (GRIDELLI 1950). 72 Anmerkung: V. dongolensis liegt mir ferner aus Malı vor, NW Bamako, 60 km W Kolokanı, IX. 1983, 2 Ex., leg. KLÄGER. Für das Überlassen der Tiere möchte ich Frau Dipl.-Biol. $. KLÄGER (Tübingen) auch an dieser Stelle danken. Phrynocolus dentatus (SOLIER, 1843) Direr14 2Ez.), 17 (1 Ex). Verbreitung: Senegal bis Tschad (ROUGON & ARDOIN 1976). Erodius laevigatus OLivier, 1791 Niper:-19,(13 Ex.), 21 (1 Ex.). Verbreitung: Senegal bis Niger (ROUGON & ARDOIN 1976), Mauretanien (ARDOIN 1963 a, 1972). Diodontes porcatus SOLIER, 1834 Niger: 6 (1 Ex.), 8 (1 Ex.), 10 (1 Ex.), 14 (1 Ex.), 17 (3 Ex.), 21 (6 Ex.). Verbreitung: Senegal bis Tschad (ROUGON & ARDOIN 1976), Mauretanien (ARDOIN 1972). Mesostena angustata (Fasrıcıus, 1775) Nueer- 10 2982), 2 (2 Ex.), 5.(2 Ex.), 11 (1 Ex.), 13 (1 Ex.), 14 (1 Ex), 185 Ex.). Mali: 22 (2 Ex.). Verbreitung: Mauretanien (ARDOIN 1972 b), West-Sahara (EsPANOL 1943), Marokko (KOCHER 1958), Algerien, Tunesien, Libyen (KOCH 1937), Ägypten, Sinai (KOCH 1935 b), Syrien, Jordanien (SCHAWALLER 1982), Sudan (ARDOIN 1972), Tschad (KAszaB 1963), Niger (GRIDELLI 1950; ROUGON & ARDOIN 1976), Senegal (ARDOIN 1971). Rhytinota praelonga desertica Koch, 1943 Niger: 10 (1 Ex.). Verbreitung: Mauretanien bis Niger (ROUGON & ARDOIN 1976), Tschad (KAszAB 1963, ESPANOL 1973). Anmerkung: Die Verbreitung von R. praelonga s. 1. erstreckt sich nach KOCH (1943) quer durch den afrikani- schen Kontinent von Mauretanien im Westen bis nach Äthiopien, Kenia und Tansania im Osten. In seiner Revision der Gattung Rhytinota unterscheidet KOCH (1943) sechs Subspezies. Thalpophilodes abbreviata subcostata (KrAATz, 1865) Niger: 5 (1 Ex.). Verbreitung: Niger, Tschad (KOCH 1943). Anmerkungen: siehe T. abbreviata zinderensıis. Thalpophilodes abbreviata zinderensis (Koch, 1943) Niger: 7 (1 Ex.), 11 (2 Ex.), 17 @ Ex.). Verbreitung: Niger (ROUGON & ARDOIN 1976). Anmerkungen: T. abbreviata s. |. istin Westafrika weit verbreitet und reicht von Mauretanien bis zum Tschad (KOCH 1943, ARDOIN 1972 b). Die systematischen Verhältnisse des abbreviata-Komplexes scheinen jedoch noch nicht völlig geklärt zu sein. So unterscheidet KOCH (1943) aufgrund morphologischer Merkmale sechs Subspezies, von denen zwei nebeneinander vorkommen. Diese Koexistenz wird bereits von GRIDELLI (1950) in Frage gestellt. T. abbreviata ist in der Sahelzone eine charakteristische Art der Regenzeit (ROUGON & ARDOIN 1976), die von KOCH (1943) und GRIDELLI (1950) auch aus dem Air-Gebirge angeführt wird, aber von ROUGON & ARDOIN nur im Süden von Niger gefunden wurde, was vermutlich daran lag, daß deren Sammelperiode in die Zeit der extremen Trockenheit in den Jahren 1968-74 fiel. Thalpophilodes schweinfurthi carinıfrons (FAIRMAIRE, 1891) Niger: 10 (1 Ex.), 11 @ Ex.), 12 (1 Ex.), 13 (2 Ex.), 17 (1 Ex.). Verbreitung: Obervolta und Niger (ROUGON & ARDOIN 1976), Mali, Obervolta, Niger, Nigeria (KOCH 1943). Anmerkung: Die Gesamtverbreitung von T. schweinfurthi s. |. erstreckt sich nach KOCH (1943), der drei Sub- spezies unterscheidet, von Mali und Obervolta über Niger, Nigeria und den Tschad bis zum Sudan. Neuere Mel- dungen liegen aus Tschad (KASZAB 1963), Sudan (ARDOIN 1972 a), und Niger (GRIDELLI 1950, ROUGON & ARDOIN 1976) vor. 73 Adesmia antiqua (Kıuc, 1830) Niger (SER): Verbreitung: Mauretanien bis Sudan (ROUGON & ARDOIN 1976). Anmerkung: Die Gesamtverbreitung der Artreicht bisnach Äthiopien. Über die Ausbildung von Subspezies und deren Verbreitung siehe KOCH (1948), GRIDELLI (1950, 1952) und ARDOIN (1972). Adesmia variolarıs togonica (KUNTZEN, 1915) Niger 177 S2Ez.))! Verbreitung: Obervolta, Niger, Togo (KOCH 1948). Anmerkung: A. variolarıs s. |. ist vom Senegal bis nach Äthiopien verbreitet. KOCH (1948) unterscheidet acht Subspezies. Zophosis quadrilineata (OLwiEr, 1795) Niger: 14 (1 Ex.). Malı: 22 (1 Ex.). Verbreitung: Sahelzone; Mauretanien, Senegal, Guinea-Bissau, Guinea, Mali, Niger, Tschad, Sudan, Nigeria, Zaire (PENRITH 1983). Zophosis parallela MiLLEr, 1861 Niger: 12 IFER2). Verbreitung: Senegal bis Äthiopien (PENRITH 1983). Anmerkung: Wird von ROUGON & ARDOIN (1976) sub nom. Z. longula FAIRM. (Synonym von Z. parallela MILLER; cf. PENRITH 1983) aufgeführt. Zophosis posticalis DEyrOLLE, 1867 Niger36,(1SEx.), II (LER), IA ZER.). Verbreitung: Mauretanien, Algerien, Libyen, Mali, Niger, Nigeria, Tschad, Sudan (PENRITH 1982). Anmerkung: Z. lapruni CHATANAY bei GRIDELLI (1950) und Z. posticalis lapruni CHAT. bei ROUGON & AR- DOIN (1976). Z. lapruni ist nach PENRITH (1982) mit Z. posticalis identisch. Trachyderma hispida (ForsKAL, 1775) Niger: 312. E22), > (IEEr.). Verbreitung: Sahara, Sudan, Arabien, Irak, Iran (GRIDELLI 1950, ESPANOL 1973). Pimelia angulata tschadensis KocH, 1940 Nigerz 5419 Ex.). Verbreitung: Niger und Tschad (ROUGON & ARDOIN 1976). Anmerkung: Nach KOCH (1940), der 13 Unterarten unterscheidet, umfaßt das Verbreitungsareal von P. angu- lata s.]. dieganze Sahara und den Sudan und reicht im Osten bis nach Palästina. Eine weitere Subspezies wurde von ARDOIN (1963 a) beschrieben. In seinem ‚‚Esquisse phylogenetique du genre Pimelia F.“ diskutiert KWIETON (1977 a) die Beziehungen der angulata-Rassen untereinander. Über Spezies- und Subspezieseinteilung siehe KWIE- TON (1977, Fig. 4). Pimela grandis s. |. Niger: 3 (2 Ex.), 4 (1 Ex.), 6 (2 Ex.), 13 (1 Ex.), 15 (1 Ex.). Verbreitung: Sahara, praesaharianische Steppen, Sudan, Äthiopien (KOCH 1941). Anmerkung: GRIDELLI (1937) unterscheidet zwei Unterarten und KOCH (1941) zusätzlich vier Varietäten. Eine sichere Zuordnung der im Untersuchungsgebiet gefundenen Tiere ist nach den bei KOCH (1941) angegebenen Merkmalen nicht möglich. Im präsaharianischen Bereich und im Air-Gebirge kommt laut ROUGON & ARDOIN (1976) die Nominalform vor und in der Sahelzone P. grandis latastei var. mixta KOCH. GRIDELLI (1950) zählt auch die Tiere aus dem Air-Gebirge zur ssp. latastei SENAC und bezweifelt, daß die var. mixta gut begründet ist. Letz- tere wird von KwIETON (1977) als eigene Unterart betrachtet und auch bei PIERRE (1961), KASZAB (1963) und ESPA- NOL (1973) als solche aufgeführt. - Die von KOCH (1941) beschriebene Form P. grandis latastei var. pohitidorsum istnach KwIETON (1977 b, 1982) mit P. obsoleta SoL. identisch. Über weitere, von PIERRE (1978) aus Marokko be- schriebene Unterarten vergleiche KwWIETON (1982). 74 Pimelia cultrimargo Senac, 1884 Rliger: 5 (4E2,).6 (IEx.). 7,(6. Ex.), 8.(2 Ex.), 9 (2 Ex.), 11.(4 Fx.),13 (1 Ex.),14.(2 Ex.), 15 @ Ex), 16 (2! Ex.), 17 (2 Ex.), 18 (2 Ex.), 19 (5 Ex.), 21 (2 Ex.). Mali: 22 (2 Ex.). Verbreitung: Niger bis Sudan (ROUGON & ArDom 1976). Pimelia priesneri Koch, 1935 Niger lt SNEx.), 13, (2)Ex.), 141(1 Ex.), 18 (1 Ex.). Verbreitung: Niger (ROUGON & ARDOIN 1976); Niger, Sudan (GRIDELLI 1950). Anmerkung: P. priesneri wurde von KOCH (1935 b) aus dem Sudan (Mersa Halaib am Roten Meer) beschrieben. Später (GRIDELLI 1950, ROUGON & ARDOIN, 1976) wird P. priesneri als Subspezies von P. gibba FABR. (= P. simplex SOL.; cf. ANTOINE 1947) aus Niger gemeldet. Nach KwIETON (1977 a) gehört priesneri jedoch nicht zum Rassenkomplex von P. gıbba. Opatrinus niloticus MuLsant & Rey, 1835 Niger: 6 (15 Ex.). Verbreitung: West-Sahara, Mauretanien, Niger, Sudan, Äthiopien, Somalia, Jemen (GRIDELL! 1950), Kap Verdi- sche Inseln (ESPANOL & LINDBERG 1963). Leichenum mülleri tschadensis Kaszag, 1963 Niger 19,80 Ex.): Verbreitung: Niger, Tschad (ROUGON & ARDOIN 1976). Anmerkung: Die Nominalform ist nach GRIDELLI (1939) aus dem Sudan, aus Äthiopien, Somalia und Arabien bekannt. Anemia humeralis Arpoın, 1971 Niger: 6 (3 Ex.). Verbreitung: Mauretanien, Senegal, Niger, Tschad, Sudan (ARDOIN 1971). Anemia cornuta panelii Arvoın, 1971 Niger:761(22 Fx.), 7. (6’Ex.). Verbreitung: Mauretanien, Niger, Sudan (ARDOIN 1971a). Anmerkung: ARDOIN (1971 a), der die afrikanischen und madegassischen Arten der Gattung Anemia revidierte, war von der Nominalform nur der Typus aus Arabien bekannt. Anemia brevicollis (WoLLAston, 1864) Niger: 6 (2 Fy.). Verbreitung: Das Verbreitungsareal von A. brevicollis reicht von den Kanarischen Inseln bis nach West-Pakistan (ARDOIN 1971). Mesomorphus tschadensis Kaszag, 1963 Niger: 14 (1 Ex.), 15 (1 Ex.). Verbreitung: Mauretanien, Senegal, Ober Volta, Niger, Nigeria, Tschad, Sudan (KAszAB 1963). Anmerkung: Wie aus KAsZAB (1963) ersichtlich ist, handelt es sich bei dem von GRIDELLI (1950) sub nom. Meso- morphus spec. aufgeführten Exemplar ebenfalls um M. tschadensıs. Gonocephalum prolixum (ErıcHson, 1843) Niger: 20 (2 Ex.). Verbreitung: zentrale Sahara, Westküste Afrikas (Mauretanien bis Angola), Kanarische und Kap Verdische In- seln (ESPANOL & VINOLAS 1983), Niger (ROUGON & ARDOIN 1976). Gonocephalum setulosum FALDERMANN, 1837 Niger: 241 Ex.), 6.(2 Ex.). Verbreitung: Sardinien, Sizilien, Griechenland, Klein Asien, Irak, Iran, Südrußland, Transkaspien, Sinai, Arabi- en, Küstenzone Nordafrikas und Sahara (GRIDELLI 1952, KAsZAB 1982). 73 Gonocephalum humeridens occidentale Arpoın, 1965 Niger: 6 (4 Ex.). Verbreitung: Mauretanien, Senegal, Malı, Niger. Anmerkung: Die Nominalform ist in Äthiopien zu Hause (GRIDELLI 1948, ARDOIN 1965). Gonocephalum inquinatum SAHLBERG, 1823 Niger: LO IHEX), ZI WER). Verbreitung: West- und Zentralafrika (ARDOIN 1971). Opatropis hispida (BRrULLE, 1838) Niger: 16 (1 Ex.). Verbreitung: Madeira (ARDOIN 1963), Kap Verdische Inseln (EsSPANOL & LINDBERG 1963), Kanarische Inseln, Nordafrika und tropisches Afrika (ArDOIN 1971), Jemen (KaAszAB 1982), Rhodos (KOCH 1935 a), Spanien (ESPA- NOL 1963). Opatroides punctulatus BruLL£, 1832 Niger: 10 (3 Ex.). Verbreitung: Weit verbreitete Art, die nahezu das ganze Mittelmeergebiet bewohnt, nach Osten bis Zentralasien und Sibirien und nach Süden bis Somalıa reicht. Scleron orientale (Fasrıcıus, 1775) Niger: 6 (6 Ex.). Verbreitung: Kamerun, Tschad, Sudan, Äthiopien, Ägypten, Somalia, Saudi Arabien, Jemen (KAsZAB 1982), Mauretanien (ARDOIN 1972b), Niger (ROUGON & ARDOIN 1976). Anmerkung: Nach ROUGON & ARDOIN (1976) kommt die Art nur während der Trockenzeit vor. Caedins latipes MuLsant & Rey, 1859 Nüger 10,1 Fx.),.18/(18 Ex.): Verbreitung: Senegal bis Niger (ROUGON & ARDOIN 1976), Tschad (KAsZAB 1963). Alphitobius laevigatus (Fasrıcıus, 1781) Niger: 15 (1 )Ex.), 201 2Er.). Verbreitung: Kosmopolit. Tenebrio guineensis ImHOFF, 1843 Niger: 15 (-Ex.). Verbreitung: West- und Zentralafrika (ROUGON & ARDOIN 1976). Belopus aegyptiacus ZouraL, 1893 Niger: 6 (1 Ex.). Verbreitung: Ägypten (ZOUFAL 1893, KOCH 1935), Tschad (EsPANOL 1973). Anmerkung: In der Sammlung des Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart befindet sich 1 Exemplar aus dem Sudan, Prov. Blue Nile, Wad Medani, 24.8.1976, BREMER leg., P. ARDOIN det. 1977. Oncosoma gemmatum (Faprıcıus, 1801) Niger: 17 (2 Ex.),.18 (23Ex.), Verbreitung: Westafrika (ROUGON & ARDOIN 1976), Sudan (ARDOIN 1972). Oncosoma bhirsutulum (SOLIER, 1844) Niger: 10 (1 Ex.), 14 (1 Ex.), 18 (1 Ex.). Verbreitung: Westafrika (ROUGON & ARDOIN 1976). 76 Schlußfolgerungen Einziger Vertreter der hier behandelten Tenebrioniden mit kosmopolitischer Verbreitung ist A/- phitobins laevigatus. In Nordafrika weit verbreitete Arten sind Mesostena angustata (+ Sinai, Jorda- nien, Syrien), Trachyderma hispida (+ Arabien, Irak, Iran), Pimelia grandis, Opatrinus niloticus, Anemia brevicollis (nach Osten bis Pakistan), Gonocephalum setulosum (+ nordöstliches Mediterra- neum, nach Osten bis Transkaspien), Opatropis hispida (+ Arabien), Opatroides punctulatus (+ nördliches Mediterraneum, nach Osten bıs Zentralasien) und Scleron orientale (+ Arabien). Go- nocephalum prolixum ist aus der zentralen Sahara, aus Niger und von der Westküste Afrikas (+ Kana- rische und Kapverdische Inseln) bekannt. In West- und Zentralafrika sind Gonocephalum inguinatum und Tenebrio guineensis verbreitet. Westafrikanische Arten sind Oncosoma hirsutulum und O. gemmatum, wobei letztere den Westen des Sudan erreicht. Um eine ostsaharianische Art handelt es sich bei Belopus aegyptiacus. Die noch verbleibenden Arten resp. Unterarten sind typische Bewohner der Sahelzone und angrenzender Gebiete: Vieta dongolensis, Phrynocolus dentatus, Erodius laeviga- tus, Diodontes porcatus, Rhytinota praelonga desertica, Thalpophilodes abbreviata subcostata, T. a. zinderensis, T. schweinfurthi carinifrons, Adesmia antiqua s. str., A. varıolaris togonica, Zo- phosis quadhrilineata, Z. parallela, Pimelia angulata tschadensis, P. cultrimargo, P. priesneri, Leiche- num mülleri tschadensis, Anemia humeralis, A. cornuta paneli, Mesomorphus tschadensis, Gonoce- phalum humeridens occidentale, Caediuns latipes. Sie stellen mit knapp 57 % den Hauptteil der im Un- tersuchungsgebiet gefundenen Tenebrioniden dar. Bei Roucon & Arvonn (1976) nıcht erwähnte, aber aus Niger schon bekannte Arten sind Thalpophı- lodes abbreviata subcostata, Opatrinus nıloticus, Mesomorphus tschadensis und Gonocephalum hume- ridens occidentale. Neu für das Gebiet von Niger scheinen Gonocephalum setulosum, G. inguinatum und Belopus aegyptiacus zu sein. Literatur ANTOINE, M. 1947: Notes d’entomologie marocaine XLVIII. Tableaux de determination des Pımelia du Maroc. (Col., Tenebrionidae). - Annls Soc. entomol. Fr. 116, 17-58; Paris. ARDOIN, P. 1963 a: Recoltes deM. A. VILLIERS dans les dunes cotieres du Senegal (1961). Coleopteres Tenebrioni- dae. - Bull. Inst. fond. Afr. noire, ser. A, 25, 372-388; Dakar. — — 1963 b: A contribution to the study of beetles in the Madeira Islands. Results of expeditions in 1957 and 1959. XIV. Tenebrionidae de Madere. - Comment. biol. 25(2), 112-119; Helsingfors. — — 1965: Description de Gonocephalum africains nouveaux (Col. Tenebrionidae). — Bull. Inst. fond. Afr. noi- re, ser. A, 27, 1321-1325; Dakar. — — 1971a: Contribution a l’etude des especes afrıcaines et malgaches du genre Anemia LAPORTE (Col., Tene- brionidae). — Annls Soc. entomol. Fr. (N. S.) 7, 357-422; Paris. — — 1971b: Contribution & l’etude biologique du Senegal septentrional. VIII. Col&opteres Tenebrionidae. — Bull. Inst. fond. Afr. noire, ser. A, 33, 102-124; Dakar. — — 1972a: Liste des especes de Tenebrionidae (Coleoptera) recoltees au Sudan par les expeditions finlandaises (1962-1964). — Comment. biol. 49, 1-20; Helsingfors. — — 1972b: Tenebrionidae (Coleoptera) recoltes dans les environs de Rosso, Mauretanie, par M. J.-L. AMIET. — Annls Fac. Sci. Univ. fed. Cameroun 10, 85-105; Yaounde. ESPANOL, F. 1943: Misiön cıentifica E. Morales AGACINO, Ch. RUNGS y B. ZOLOTAREVSKY a Ifnı y Sahara Espa- nol. Tenebrionidae (Col.). 1% Parte. - Eos 19, 119-148; Madrid. — — 1963: Datos para el conocimiento de los Tenebriönidos del Mediterräneo occidental (Coleoptera). - Eos 39, 185-209; Madrid. — — 1973: Coleöpteros Tenebriönidos recogidos por J. MATEU en el macızo del Ennedi y en el norte Tchad. - Bull. Inst. fond. Afr. noire, ser. A, 35, 303-330; Dakar. ESPANOL, F., LINDBERG, H. 1963: Coleöpteros Tenebriönidos de las Islas de Cabo Verde. - Comment. biol. 25 (3), 1-51; Helsingfors. ESPANOL, F., VINOLAS, A. 1983: Revision de los Gonocephalum del grupo prolixum (Col., Opatrinae). — Eos 59, 31-39; Madrid. 77 GRIDELLI, E. 1937: Coleotteri raccolti dal Prof. G. SCORTECCI nel Fezzan (Missione R. Societä Geografica 1934). — Attı Soc. ital. Sci. nat. Mus. cıv. Stor. nat. Milano 76, 17-54; Milano. — — 1939: Coleotteri dell’ Africa orientale italiana. 10. Contributo. Revisione delle specie del genere Leichenum BLCH. (Coleopt., Tenebrionidae). — Attı Mus. civ. Stor. nat. Trieste 14, 207-242; Trieste. — — 1948: Coleotteri dell’Africa tropicale, XVII contributo. Ulteriori appunti per una monografia delle specie del genere Gonocephalum SOL. (Coleopt., Tenebr.). — Attı Mus. cıv. Stor. nat. Trieste 17, 1-56; Trieste. — — 1950: Contribution ä l’etude de l’Air (Mission L. CHOPARD et A. VILLIERS). Coleopteres Tenebrionidae. — Mem. Inst. franc. Afr. noıire 10, 153-180; Parıs. — — 1952: Contribution A !’etude du peuplement de la Mauretanie. Coleopteres Tenebrionides. — Bull. Inst. france. Afr. noire 14, 60-96; Paris. Kaszag, Z. 1963: Angaben zur Kenntnis der Tenebrioniden des Tschadsee-Gebietes, nebst einer Revision der afrı- kanischen Mesomorphus-Arten (Coleoptera). — Rev. Zool. Bot. afr. 67, 341-387; Brüssel. — — 1982: Insects of Saudi Arabia. Coleoptera: Fam. Tenebrionidae (Part 2). - Fauna Saudi Arabia 4, 124-243; Basel. KocH, C. 1935 a: Risultati scientifici delle cacce entomologiche di S. A. S. ıl Principe Alessandro DELLA TORRE E Tasso nelle Isole dell’Egeo. V. Tenebrionidae. — Boll. Lab. Zool. Portici 28, 309-320; Portici. — — 1935 b: Wissenschaftliche Ergebnisse der entomologischen Expedition seiner Durchlaucht des Fuersten A. DELLA TORRE E TAsSO nach Aegypten und auf die Halbinsel Sinai. — Bull. Soc. roy. entomol. Egypte 19, 2-111; Kairo. — — 1937: Wissenschaftliche Ergebnisse über die während der Expeditionen Seiner Durchlaucht des Fürsten Alessandro C. DELLA TORRE E TAssO in Lybien aufgefundenen Tenebrioniden. — Pubbl. Mus. entomol. P. Rossı 2, 285-500; Udine. — — 1940: Phylogenetische, biogeographische und systematische Studien über ungeflügelte Tenebrioniden (Col., Tenebr.). —- Mitt. Münch. Ent. Ges. 30, 254-337; München. — — 1941: Die Verbreitung und Rassenbildung der marokkanischen Pimelien (Col., Tenebr.). (Eine biogeogra- phisch-systematische Studie). — Eos 16, 7-123; Madrid. — — 1943: Revision der Tenebrionidengattungen Thalpophila und Rhytinota (Col., Tenebr.). — Mitt. Münch. Ent. Ges. 33, 759-889; München. — — 1948: Die Adesmini der tropischen und subtropischen Savannen Afrikas. - Rev. Zool. Bot. afr. 41, 133-201; Brüssel. KOCHER, L. 1958: Catalogue commente des Col&opteres du Maroc VI. Tenebrionides. — Trav. Inst. sci. cherifien, ser. Zool. 12, 1-185; Rabat. KWIETON, E. 1977 a: Esquisse phylogenetique du genre Pimelia F.- Acta entomol. Mus. natn. Pragae 39, 559-589; Prag. — — 1977 b: Revision phylogenetique du groupe de Pimelia obsoleta (Col., Tenebrionidae). - Bull. Soc. entomol. Mulhouse 1977, 17-24; Mulhouse. — — 1982: Contribution ulterieurs ä la connaissance du genre Pimelia, F. (Col., Tenebrionidae). — Annot. zool. bot. 145, 1-38; Bratislava. PENRITH, M.-L. 1982: Revision of the Zophosini (Coleoptera: Tenebrionidae). Part 5. A derived subgenus from Northern Africa. - Cimbebasıa (A), 6, 165-226; Windhoek. — — 1983: Revision of the Zophosini (Coleoptera: Tenebrionidae). Part 7. The afrıcan species of the subgenus Oculosis PENRITH. — Cimbebasia (A) 6, 291-367; Windhoek. PIERRE, F. 1961: Les Tenebrionides du Tibesti et du Borkou (Missions P. DE MiRE et P. QUEZEL). — Bull. Inst. fond. Afr. noire, ser. A, 23, 1030-1053; Dakar. — — 1978: Note sur la distribution et la variation geographique des Pimelia du Maroc meridional, avec descrip- tions de nouvelles sousespeces (Col., Tenebrionidae). — Bull. Soc. entomol. France 83, 197-206; Paris. ROUGON, D., ARDOIN, P. 1976: Contribution & l’etude de la faune entomologique de la Republique du Niger. II. Premier inventaire des Tenebrionidae (Coleoptera). — Bull. Inst. fond. Afr. noire, ser. A, 38, 303-341; Da- kar. SCHAWALLER, W. 1982: Tenebrionidae aus dem Vorderen Orient I (Insecta, Coleoptera). — Stuttgarter Beitr. Naturk., Ser. A, 359, 1-14; Stuttgart. ZOUFAL, V. 1893: Revision der Gattungen Centorus und Calcar aus Europa und den angrenzenden Ländern. — Wien. entomol. Ztg. 12, 115-119; Wien. Anschrift des Verfassers: Dr. Roland GRIMM, Denzenbergstraße 44, D-7400 Tübingen 1 78 Mitt. Münch. Ent. Ges. | 76 | 79-141 | München, 31. 12. 1986 ISSN 0340 - 4943 4. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei. Beschreibung neuer Taxa, Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von GROSS und KUHNA aus den Jahren 1968-1984. (Lepidoptera, Noctuidae) Von Hermann HACKER, Peter KUHNA und Franz-Josef GROSS (7) Abstract The present paper, dealing with the Noctuidae fauna of Turkey, is the fourth part of a series intend to publish un- der the same title. This part contains 633 species, of which the species Eugnorisma kurdistana, Hadena defreinaı, Güselderia lutea, Gortyna hethitica, and the genus Güselderia are new. The high expensive material of 20000 specimens is based on the collections of Dr. F.-J. GROSS and P. KUHNA during the years 1968-1984. The following species are described as new: Eugnorisma kurdistana sp. n. Hadena defreinai sp. n. Güselderia gen. n. Güselderia lutea sp. n. Gortyna hethitica sp. n. The following species are found for the first time in Turkey: . Agrotis sardzeana sardzeana BRANDT, 1941 . Eugnorisma eminens eminens (LEDERER, 1855) . Hada persa (ALPHERAKY, 1897) . Lacanobia thallasına (HUFNAGEL, 1766) . Tholera cespitis (|DENIS & SCHIFFERMULLER], 1775) . Tholera decimaliıs (PODA, 1761) . Aletia straminea (TREITSCHKE, 1825) . Cucullia celsiae HERRICH-SCHÄFFER, 1850 . Cucullia scrophulariae scrophulariae ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) . Oncocnemis nigricula (EVERSMANN, 1847) . Callierges ramosa ramosa (ESPER, 1786) . Lithophane socia (HUFNAGEL, 1766) . Lithophane merckii (RAMBUR, 1832) . Rıleyiana fovea (TREITSCHKE, 1825) . Blepharita rjabovi (BOURSIN, 1943) . Valerietta nıphopasta (HAMPSON, 1906) . Polymixis philippsi (PUNGELER, 1911) . Antitype chi chi (LINNAEUS, 1758) . Conistra torrida (LEDERER, 1857) . Conistra rubiginea (|DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) . Agrochola egorovi (BANG-HAAS, 1934) m m | mm m NPE£ULLDH-TOVOOCOoNcoS vu puNreo m mm DD © SION N D (©) 79 . Xanthia aurago (|DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) . Xanthia fulvago (CLERCK, 1759) . Xanthia icteritia (HUFNAGEL, 1766) . Xanthia togata (ESPER, 1788) . Acronicta alni alni (LINNAEUS, 1767) 7. Cryphia labecula (LEDERER, 1855) . Enargia paleacea (ESPER, 1788) 9. Apamea sublustris sublustris (ESPER, 1788) 30. Eremodrina bodenheimeri chlorotica (BOURSIN, 1936) 31. Panthea coenobita (ESPER, 1785) 32. Euchalcia chalcophanes DUFAY, 1963 33, Diachrysia chryson chryson (ESPER, 1789) 34. Armada panaceorum (MENESTRIES, 1849) 35. Metoponrhis albirena (CHRISTOPH, 1887) 36. Lygephila limosa (TREITSCHKE, 1826) wm DODDDDDNDNmmd [e'°) a\ Einleitung Die vorliegende Arbeit ist die vierte innerhalb einer Reihe, die die systematische Erforschung der Verbreitung der Noctuidae der Türkei zum Ziel hat. Um dem Ziel einer Gesamtbearbeitung der kleinasiatischen Noctuidae näher zu kommen, ergeht vom Erstautor ein Aufruf zur Mitarbeit. Diese Mitarbeit besteht vor allem darin, alle verfügbaren Da- ten und Sammlungsbestände zur wissenschaftlichen Auswertung zugänglich zu machen. Da noch eine ganze Reihe von taxonomischen Problemen zu lösen sind, werden die notwendigen Vorarbeiten ver- mutlich noch zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen. Waren die Beiträge von STAUDINGER (1879), WAGNER (1929-1932) und ÖsTHELDEr (1933) bereits be- deutende Beiträge, so können in den ersten drei Beiträgen dieser Reihe und in der vorliegenden Aufli- stung Erkenntnisse gewonnen werden, die eine Gesamtbearbeitung der türkischen Noctuidae in greif- bare Nähe rücken lassen. Sehr zum Vorteil wirkt sich dabei aus, daß die ausgewerteten Daten der neue- ren Aufsammlungen nicht an bestimmten, eng umgrenzten Plätzen wie Aksehir, Maras, Kizilcahamam oder Gürün gewonnen wurden, sondern sich - wie in der vorliegenden Arbeit mit insgesamt 93 Fund- stellen - auf die gesamte Türkei verteilen. Zudem werden auch die wenig besammelten Frühjahrs- und Herbstmonate mit ihrer spezifischen Fauna mit berücksichtigt. In der vorliegenden Arbeit wird das mit etwa 20000 Exemplaren sehr umfangreiche Noctzidae-Ma- terial der Sammlungen Gross und KunnA ausgewertet. Von den insgesamt 633 belegten Exemplaren werden 336 faunistisch interessante Arten näher besprochen, die restlichen Arten werden aus Platz- gründen nur namentlich erwähnt. Fundortverzeichnis (Abb. 1) 1. Pr. Adiyaman, Gölbasi, 20 km nördl., 800 m, 37°52’N 37°45’E, 17.6.1977 (leg. KUHNA) 2. Pr. Adiyaman, Sincik, Nemrut Dagi, 2000 m, 37°44’ N 38°45’E, 14.7.1978 (leg. KUHNA) 3. Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 39°57' N43°12’ E, 11.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNA) dito 26. 9. 1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 6.8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) 4. Pr. Ankara, Beynam Ornam, bei Beynam, 1400-1500 m, 39°42' N 32°55’ E, 2.-3.8.1976 (leg. GROSS), dito 10.6.1975 (leg. KUHNA), dito 6.6. 1976 (leg. KUHNA), dito 8.6. 1977 (leg. KuHNA), dito 5.7.1978 (leg. KUH- NA), dito 29.8.1980 u. 10.9.1980 (leg. KuUHNA), dito 17.7.1982 (leg. KUHNA), 19.6.1979 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 9.9.-10.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA) dito 10.7.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) 5. Pr. Ankara, Kizilcahamam Ornam, 1500 m, 40°29’ N 32°34’ E, 1.8.1976 (leg. Gross) dito 31.7.1976 (leg. GROSS), dito 22.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNA) 80 O7: 38. 32. 40. 41. ‚ Pr. Ankara, 5 km nordwestl. Sereflikochisar, 1000 m, 38°%58’ N 33°32’ E, 19.-20.6.1974 (leg. GROSS), 1.6.1971 (leg. KUHNA), dito 31.5.1973 (leg. KUHNA), dito 20. 6. 1974 (leg. KUHNA), dito 9.6. 1975 (leg. KUH- NA), dito 30.8.1980 (leg. KUHNA) . Pr. Antalya, Kalkan, 50 m, 36°15'N 29°25’E, 24.5.1975 (leg. KUHNA) . Pr. Antalya, Termessos, 700-800 m, Bey Daglari, 37°N 30°31’E, 30.5.-1.6.1974 (leg. GROSS) . Pr. Antalya, Küste bei Side, 36°47'’N 31°23’E, 1.-2.6.1974 (leg. GROSS) . Pr. Antalya, Umgeb. Topraktepe, Haydar Dagi, 600 m, 36°47'N 31°37' E, 2.6.1974 (leg. GROSS) . Pr. Antalya, Küste bei Alanya, 36°33’N 32°1’E, 3.6.1974 (leg. GROSS) . Pr. Antalya, Avlan-See, 36°35’N 29°55’E, 29.5.1975 (leg. KUHNA) . Pr. Antakya, Amanus, westl. Hassa, Buchenwald, 1300 m, 36°52’ N 36°24’ E, 6.-7.6. 1974 (leg. GROSS), dito 5.10.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Balikesir, Küste 5 km östl. Kügükkuyu, 39°32’N 26°35’ E, 25.7.1976 (leg. GROSS) . Pr. Balıkesir, 20 km südl. Susurluk, 300 m, 39°48’N 28°3’ E, 23.7.1976 (leg. GROSS) . Pr. Balikesir, 10 km südwestl. Sindirgi, 39°11’N 28°12’E, 21.5.1975 (leg. KUHNA) Pr. Bilecik, 20 km nördl. Bilecik, 500 m, 40°16’N 29°59'E, 25.6.1974 (leg. GROSS) Pr. Bingöl, Bulgan Gegidi, 1650-1800 m, 38°55’ N 41°8’ E, 30.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 12.8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Bingöl, Kuruca Gegidi, 1700 m, 39°N 40°10’E, 1.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Bitlis, Kuzgunkiran Gegidi, 2250 m, 38°17’N 42°46'E, 16.7.1976 (leg. GROSS) 3.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Bitlis, 23 km nordwestl. Tatvan, 1600 m, 38°30’N 42°5’E, 3.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 29.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Bolu, Mudurnu, 500 m, 40°29’N 31°12’E, 19.5.1976 (leg. KUHNA) . Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 40°5' N 32°45’E, 1.-2. 8.1976 (leg. GROSS), dito 21.5. 1976 (leg. KUHNnA), dito 7.6. 1977 (leg. KUHNA), dito 13.7.1982 (leg. KUHNA), dito 18.6. 1979 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 11.10.1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 18.8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Bolu, Abant-See, 1300-1400 m, 40°46’N 31°16’E, 29.-30.7.1976 (leg. GROSS), dito 4.7.1978 (leg. GROSS), dito 11.9.1980 (leg. KUHNA) . Pr. Burdur, Paß oberhalb Sagalassos, bei Aglasun, 1800 m, 37°40’N 30°30’E, 29.5.1974 (leg. GROSS), dito 27.5.1975 (leg. KUHNA) . Pr. Bursa, Ulu Dagh bei Keles, 1750 m, 39°55’N 29°14’ E, 26.5.1974 (leg. GROSS) . Pr. Bursa, Ulu Dagh, 2200 m, 40°46’ N 29° 12’ E, 27.-28.7.1976 (leg. GROSS), dito 18.5. 1976 (leg. KUHNA) . Pr. Canakkale, Paß nördl. Ezine, 150 m, 39°50’N 26° 18’E, 25.7.1976 (leg. GROSS), dito 18.5.1971 (leg. KUHNA) . Pr. Canakkale, 3 km westl. Yenice, 250 m, 39°56’N 27° 16’ E, 30.4.1968 (leg. KUHNA) dito 18.7.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Corum, Paßstraße 12 km nördl. Iskilip, 1100 m, 40°46’ N 34°22'E, 4.8.1976 (leg. GROSS) . Pr. Corum, Alagahüyük, 1200 m, 40°15’N 34°43’E, 5.8.1976 (leg. GROSS) . Pr. Corum, Straße nach Duragan, 10 km östl. Kargi, 41°9'’N 34°35’E, 12.5.1973 (leg. KUHNA) . Pr. Edirne, Edirne, 41°38’N 26°34’E, 7.5.1973 (leg. KUHNA) Pr. Edirne, Dirmirköy, 300 m, 41°47'’N, 27°43’ E, 9.5.1973 (leg. KUHNA) . Pr. Edirne, Koru Gegidi bei Kesan, 350 m, 40°43’ N 26°47'E, 17.7.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Eläzig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 38°30’N 39°19’E, 11.6.1974 (leg. GROSS), dito 17.8.1976 (leg. GROSS), 13.6.1977 (leg. KuHnaA), dito 13.7.1978 (leg. KUHNA), dito 19.7.1982 (leg. KUHNA), 29.6.1979 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 19.9. u. 2.10.1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 13.8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 38°27'’ N 38°49’E, 13.-14.6. 1974 (leg. GROSS), 12.6. 1977 (leg. KUHNA), dito 11.7.1978 (leg. KUHNA), dito 18.7.1982 (leg. KUHNA), 19.7.1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 27.7.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) Pr. Erzurum, 23 km südwestl. Göle, 1500 m, 40°47’N 42°24’E, 11.7.1976 (leg. GROSS) Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 40°28’N 41°43’E, 15.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 22.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 2.8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 40°40’N 42°23'’E, 29.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 3.8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 39°49’N 41°21’E, 16.-17.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 1.8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) 81 82 2. Pr. Gemüshane, Soganlı Daglari, Soganli Gegidi, 2300 m, 40°32’N 40°15’E, 2.7.1981 (leg. MERTENS) . Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gegidi, 2200 m-2400 m, 40°2’N 40°31’E, 10.8.1976 (leg. GROSS), 21.7.1982 (leg. KUHNA), 18.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 21.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 29.-30. 7.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) 44. Pr. Hakkari, 47km nordöstl. Hakkari, Bagisli, 1600-1800 m, 37°42' N 44°8’E, 8.-9.7.1979 (leg. GROSS u. KuUHnA), dito 8.8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Hakkari, Kontranis, 2200 m, 37°42’N 43°52’E, 9.8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Istanbul, Küste westl. Silivri, 41°4’N 28°4’E, 24.8.1976 (leg. GROSS) . Pr. Istanbul, Kurtköy bei Istanbul, 200 m, 40°57'N 29° 14’ E, 6.6. 1977 (leg. KUHNA), dito 26.8.1980 (leg. KUHNA) . Pr. Istanbul, 3 km südwestl. Mollafeneri, 200 m, 40°54’N 29°29’E, 7.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Izmit, Karamürsel, Iznik Gecidi, 350 m, 40°32’B 29°32’E, 25.5.1974 (leg. GROSS) . Pr. Kars, 20 km westl. Karakurt, 40°7’N 42°25’E, 11.8.1976 (leg. GROSS) . Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 40°37’ N 42°35’E, 12.8.1976 (leg. GROSS) 1.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNnA), dito 23.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Kars, 40 km südwestl. Kars, Selim, 1800 m, 40°28’N 42°47'’E, 12.8.1976 (leg. GROSS) . Pr. Kars, 8 km südl. Sarikamis, 2200-2 300 m, 40° 19’ N 42°37’E, 13.-14. 8. 1976 (leg. GROSS), 12.-13.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 25.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Kars, Kötek, 1150 m, 40°13’N 42°59'E, 15.8.1973 (leg. KuUHNA), 5.8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Kayseri, Erciyas Dagi, Kayak evi, 1880 m, 38°34'N 35°31’E, 20.8. 1976 (leg. GROSS), dito 18.-19.6. 1974 (leg. Gross), 10.6.1977 (leg. KUHNA), dito 8.7.1978 (leg. KUHNA), 22.7.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Kayseri, Ergiyas Dagi, Kayak evi, 2000 m, 38°33'N 35°31’E, 17.6.1974 (leg. GROSS), 10.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 23.7.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Kayseri, Pinarbagi, 38°44'N 36°25’E, 7.10.1981 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Konya, Sultan Daglari, Aksehır Gegidi, 1700-1800 m, 38°30’N 31°10’E, 28.5.1974 (leg. GROSS) . Pr. Konya, Straße Konya-Beysehir, 50 km westl. Konya, 1300 m, 37°53’N 32°2’E, 21.—23.6. 1974 (leg. Gross), dito 23.8.1976 (leg. GROSS) . Pr. Konya, Beysehir Gölü, 37°41’N 31°42’E, 10.5.1968 (leg. KUHNA) . Pr. Konya, 2 km nördl. Hadim, 37°1’"N 32°29’E, 29.5.1975 (leg. KUHNA) . Pr. Konya, Aladag, Göksu-Tal, 1500 m, 37°3'’N 32°1’E, 30.5.1975 (leg. KUHnNA), dito 30.5.1976 (leg. KUHNA) . Pr. Konya, Ayrangi Baraj 37°21’N 33°45’ E, 31.5.1975 (leg. KuHnAa), dito 2.6.1976 (leg. KUHNA), dito 2.9.1980 (leg. KUHNA) . Pr. Konya, Sarajönü, 38°18’N 32°23’E, 5.6.1976 (leg. KUHNA) . Pr. Konya, 5 km westl. Aksehir, 1100 m, 38°18’N 31°27'’E, 24.6.1974 (leg. KUHNA) . Pr. Konya, Ereglı Bögecik, 1000 m, 37°27'N 33°48’E, 25.5.1973 (leg. KUHNA) . Pr. Konya, Karapinar, 25 km nordöstl., 1200 m, 37°47'’N 33°45’E, 27.5.1973 (leg. KuUHnA), dito 3.6. 1975 (leg. KuHNA), dito 4.6.1976 (leg. KuHNA), dito 1.8.1980 (leg. KUHNA) . Pr. Malatya, Recadiye Gegidi, südl. Sürgü, 1600 m, 37°59’N 38°E, 15.-16.6. 1974 (leg. GROSS), 27.6. 1979 (leg. Gross u. KUHNA) . Pr. Maras, 20 km südöstl. Narli, 900 m, 37°25’N 37°6’E, 9.6.1974 (leg. GROSS). . Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzargik, 950 m, 37°38’N 37°26’E, 3.10.1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 6.10.1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 26.7.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) . Pr. Mersin, Bolkar Daglari, unterhalb Arslanköy, 800 m, 37°2’N 34°19’E, 4.6.1974 (leg. GROSS) . Pr. Mersin, Aydingik, Gilindire, 5 m, 36°9’ N 33° 19’ E, 29.5. 1976 (leg. KUHNA), dito 27.5.1971 (leg. KUH- NA) . Pr. Mersin, 20 km nördl. Mut, 1500 m, 36°51’N 33°18’E, 31.5.1976 (leg. KUHNA) . Pr. Mugla, Fethiye Esen, 20 m, 36°26’N 29°16’E 23.7.1971 (leg. KUHNA) . Pr. Mugla, 15 km nordöstl. Güllük, 20 m, 37°13’N 27°42’E, 21.5.1971 (leg. KUHNA) . Pr. Mugla, 25 km südlich, Dalaman, 20 m, 36°49’N 28°50’E, 23.5.1975 (leg. KUHNA) . Pr. Nevesehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 38°39’N 34°54’E, 19.6.1974 (leg. GROSS) . Pr. Nevsehir, 12 km westl. Urgüp, 1400 m, 38°38’N 34°52’E, 9.6.1977, 7.7.1978 (leg. KUHNA), dito 4.9.1980 (leg. KUHNA), dito 15.7.1982 (leg. KUHNA), dito 21.-26.6.1983 (leg. MERTENS), dito 21.6.1979 (leg. Gross u. KUHNA), dito 21.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 11.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 21.7.1984 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 15.8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) | > Euamz#3 Beer Abb. 1: Fundortverzeichnis 79. Pr. Samsun, Alacam, 10m, 41°37'N 35°35'E, 13.5.1973 (leg. KUHNA) 80. Pr. Sivas, Camlibel Gegidi, 1600-1700 m, 39°59’N 36°32’E, 7.8.1976 (leg. GROSS) 81. Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 38°44’ N 37°16’E, 11.6. 1977 (leg. KuHNA) dito 9.7.1978 (leg. KUHNA), dito 3.9. 1980 (leg. KUHNA), dito 17.7.1982 (leg. KUHNA), dito 25.-26.6. 1979 (leg. GROSS u. KUH- NA), dito 14.-16.9. 1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 24.7.1984 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 14. 8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) 83. Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 39°33’N 39°55’E, 20.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 28.7.1984 (leg. GROSS u. KUHNA), 20.7.1982 (leg. KuHNA) 84. Pr. Urfa, Birecik, 37°2’N 37°57'’E, 23.5.1973 (leg. KuHnA), dito 15.7.1978 (leg. KUHNA) 85. Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700 m, 37°4’ N 39°50’E, 22.5.1973 (leg. KUHNA), 9.-10.6. 1974 (leg. GROSS) 86. Pr. Usak, 15 km westl. Usak, 500 m, 38°40’N 29° 17'E, 4.5.1968 (leg. KUHNA) 87. Pr. Van, Van-Felsen, 1800 m, 38°28’N 43°29’E, 15.8.1976 (leg. GROSS) 88. Pr. Van, 15 km südwestl. Van bei Gevas, 1700 m, 38°17'’N 43°6’E, 16.8.1976 (leg. GROSS) 89. Pr. Van, Eris, 1800 m, 38°59’N 43°20’E, 10.7.1979 (leg. Gross u. KUHNA) 90. Pr. Van, 12 km nordwestl. Baskale, 1800 m, 38°4’N 44°2’E, 28.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA) 91. Pr. Van, Güseldere, Gegidi, 2700 m, 38° 14’ N 43° 56’ E, 6.-7.7.1979 (leg. GROSS u. KUHNA), dito 28.9.1981 (leg. Gross u. KUHNA), dito 7.8.1984 (leg. GROSS u. KUHNA) 92. Pr. Van, 14 km westl. Güselsu, 2000 m, 38°19’N 43°44'E, 27.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNA) 93. Pr. Yozgat, Milli Park, 1500-1600 m, 39°49'N 34°49'E, 6.8.1976 (leg. GROSS), 12.9.1981 (leg. GROSS u. KUHNnA), dito 9.10.1981 (leg. GROSS u. KUHNA) Systematische Auflistung der einzelnen Arten Euxoa agricola (Boispuvar, 1829) Euxoa friedeli Pınker, 1979 Euxoa (Chorizagrotis) friedeli (Z. Arb. Gem. Öster. Ent., 31: 65) 83 E. friedeli Pınker wurde aus Gürün beschrieben und bisher nur hier gefunden. Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 10.7.1978, dito 25.6.1979, dito 24.7.1984. Euxoa obelisca obelisca (|DEnıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Euxoa trıtıcı trıticı (LiNNAEUS, 1761) Euxoa segnilis segnilis (DuroncHEL, 1836) Agrotis segnilis (Histoire Naturelle des Lepidopteres (Continuation de l’ouvrage de GODART), Supp- lement, 3: 649) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.7.1978, dito 29.6.1979. Das Taxon pseudoobelisca Corrı, 1932 bezeichnet möglicherweise nur eine Form von E. segnilis Dur. Euxoa spec. Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 4.9. 1980, dito 11.9.1981 —-Pr. Ankara, Beynam Ornam, bei Kmaalı, 1400-1500 m, 2.-3.8.1976. Eine vermutlich halophile Art, die nicht mit den hellen Formen cortü (F. WAGNER, 1930) und costaevitta (F. WAGNER, 1930) von Euxoa segnilis Dur. verwechselt werden darf. Die Artzugehörig- keit ist gegenwärtig noch unklar. Euxoa nıgricans nıgricans (LiNNAEUS, 1761) Euxoa temera temera (HUBNER, [1803-1808]) Euxoa hastifera geghardica VarGA, 1979 Euxoa hastifera geghardica (Z. Arb. Gem. Öster. Ent., 31: 1) Pr. Agrı, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 29.9.1981 - Pr. Bingöl, Buglan, Gegidi, 1700-1800 m, 30.9.1981 Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981. Die ssp. geghardica VarGA wurde aus Russisch-Armenien beschrieben und zeigt eine aufgehellte, rötliche Grundfarbe. Alle E. hastifera (DonzeL, 1847) - Populationen aus der östlichen Türkei gehö- ren zu dieser gut ausgeprägten Unterart. Euxoa distinguenda akschehirensis Corrı, 1932 Euxoa sulcıfera (CHRISTOPH, 1893) Agrotis sulcifera (Dt. Ent. Z. Iris, 6: 91) Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 6.8.1984 —Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 7.8.1984, dito 7.8.1978 —- Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981, dito 20.7.1982 — Pr. Erzurum, Palandöken Dash, 2500-2700 m, 28.7.-2.8.1978 - Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gecidi, 2200-2 400 m, 27.-31.7.1978 (leg. THOMAS, coll. GROSS). Euxoa zernyi Boursın, 1943 (Taf. 1, Fig. 1, 2) Euxoa zernyi (Revue Francaise d’Ent., 10: 159, Taf. 5, Figs. 1, 2, Taf. 6, Fig. 1) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 3.—4.9. 1980. Euxoa anatolica DraupT, 1936 (Taf. 1, Fig. 3) Euxoa mendelis Fdz. anatolıca (Ent. Redsch., 53: 459) Pr. Sıvas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 14.9.1981. Euxoa aquilina obeliscata (Corrı, 1929) Euxoa glabella (F. WAGNER, 1930) Euxoa robiginosa robiginosa (STAUDINGER, 1895) Agrotis robiginosa (Dt. Ent. Z. Irıs, 7: 271) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 9.9.1981- Pr. Konya, Karapınar, Karaören, 1200 m, 1.9.1980 -Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 14.9.1981 — Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 18.9.1981. E. robiginosa STGr. wurde nach Tieren aus Jerusalem beschrieben und in der Zwischenzeit im ge- samten vorderasiatischen Raum (Palästina, Libanon, Irak, Iran, Türkei) gefunden. 84 Euxoa cos cos (HüBneEr, [1823-1824] Euxoa heringi (STAUDINGER, 1877) Euxoa birivia birivia (|DENIS & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua birivia (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienerge- gend: 71) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 10.7.1978 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 11.8.1976 — Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 15.7.1979, dito 2.8.1984. Euxoa luteomixta (F. WAGNER, 1932) Agrotis Iuteomixta (Int. Ent. Z., 25: 151) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 9.9. 1981 -Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 4.-11.9.1981 - Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m), 8.-16.9.1981. Die aus Aksehir beschriebene und sehr varıable Art wurde in der Zwischenzeit an vielen Stellen im anatolischen Hochland gefunden. Sie scheint aber darüberhinaus wenig verbreitet zu sein. Euxoa scurrilis DraupT, 1937 Euxoa scurrilis (Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, Supplement: 268) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 24.7.1984—Pr. Van, 14 km westl. Güselsu, 2000 m, 27.8.1981 Pr. Hakkarı, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagısli, 1600-1800 m, 9.7.1979. E. scurrilis Drdt. ist eine iranısch-anatolisch verbreitete Xeromontanart und wurde in der Türkei bisher nur in der östlichen Hälfte gefunden. Der westlichste Fundplatz liegt im Taurus (Pr. Seyhan, Tufanbeylı). Euxoa homicida homicida (STAUDINGER, 1901) Euxoa recussa recussa (HUBNER, [1814-1817]) Noctua recussa (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae 2, Taf. 138, Fig. 630) Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 2000 m, 23.9.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2365 C). E. recussa Hsn. wurde bisher nur von VarcGA (1975) für die Türkei gemeldet, ebenfalls für den äu- ßersten Nordosten. Euxoa inclusa Cortı & DrauDTt, 1931 Euxoa hilarıs (FREYER, 1839) Agrotis hılarıs (Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde, 3: 89, Taf. 255, Fig. 4) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 11.6.1977, dito 10.7.1978, dito 25.6.1979. Nach Varca (schriftliche Mitteilung vom 22.11.1984 an Hacker) sind möglicherweise sehr viele der bisher als E. inclusa Crı. & Dror. gemeldeten Tiere in Wirklichkeit zu dieser Art zu stellen. Die vor- liegenden Tiere aus Gürün zeigen eine — entsprechend dem fast weißen Untergrund dieser Gegend — sehr helle Grundfarbe. Enxoa dıfficıllima (Draupr, 1937) Mesoeuxoa difficıllima (Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, Supplement: 243) Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 4.8.1978 (leg. THOMAS, coll. GROSS), dito 7.8.1984 — Pr. Kayseri, Ergiyas Dagi, 2000 m, 20.8.1978. Der Nachweis dieser vorder- und zentralasiatisch verbreiteten Hochgebirgsart am Ergiyas Dagh ist der bisher geographisch absolut westlichste. Euxoa foeda (LEDERER, 1885) Agrotis foeda (Verh. Zool. Bot. Ges. Wien: 107, Taf. 1, Fig. 6) (= Mesoeuxoa vanensıs DrAUDT, 1937) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 9.9. 1981-Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 19.9.1981 -Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 28.9.1981 - Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 26.9.1981 - Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9.1981. E. foeda Le£D. ist im vorder- und westzentralasiatischen Raum weit verbreitet. 85 Agrotis cinerea cinerea (|DEnıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctma cinerea (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienerge- gend: 80) Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gecidi, 2200-2400 m, 18.7.1979 — Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 19871979 Agrotis biconica KoLLar, 1844 (= spinifera Hüsner, [1803-1808]) Agrotis segetum ([Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Agrotis clavis clavis (HUFNAGEL, 1766) Agrotis exclamationis exclamationis (LinnAaEus, 1758) Agrotis trux trux (HUBNErR, [1823-1824] Agrotis sardzeana sardzeana BranDT, 1941 (Taf. 1, Fig. 4) Agrotis sardzeana (Mitt. Münch. Ent. Ges., 31: 840, Taf. 23, Fig. 6) Pr. Van, Güseldere, Gegidi, 2700 m, 28.9.1981 - Pr. Van, Güselsu, 2000 m, 27.9.1981 - Pr. Van, 12 km nord- westl. Baskale, 1800 m, 28.9.1981. Agrotis sardzeana BrAnDT, 1941 (Mitt. Münch. Ent. Ges., 31: 840, Taf. XXIII, Fig. 6) wurde aus dem Iran beschrieben und ist als paneremische Art von den Canaren (ssp. sabarae Pınker, 1974) über Nordafrika und die Arabische Halbinsel bis nach Südpersien verbreitet. Neu für die türkische Fauna. Agrotis ıpsılon (HurNAGEL, 1766) Agrotis puta puta (HUBNER, [1800-1803]) Agrotis herzogi herzogi ReseL, 1911 Agrotis haifae herzogi (Verh. Zool. Bot. Ges. Wien, 61: 142) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 2.10.1981 -Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzargık, 950 m, 2.10.1981. Die in den eremischen Gebieten Nordafrikas und Vorderasiens verbreitete Art wurde aus dem Liba- non beschrieben und auf dem türkischen Festland bisher noch nicht gefunden. Aus dem Iran, Irak, aus Cypern und aus Griechenland liegen bereits Nachweise vor. Agrotis wagneri CorTı & DraupT, 1933 Agrotis crassa crassa (HUBNER, [1800-1803]) Agrotis obesa scytha ALPHERAKY, 1889 Agrotis obesa B. var. scytha (ROMANOFF, Mem. Lep., 5: 143) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 10.9.1980 — Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 8.-16.9.1981 — Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzarcgık, 950 m, 6.10.1981. Die Tiere von den folgenden beiden, nordosttürkischen Fundorten gehören zur Nominatunterart aus dem westlichen Mittelmeerraum (Marokko, Portugal, Spanien, Südfrankreich, Nordwestitalien): Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 22.9.1981 - Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um zu klären, ob das Taxon scytha Aırn. im subspezifi- schen Raum Gültigkeit behalten kann. Pachyagrotis ankarensis (REBEL, 1931) Episema ankarensis |Ann. Natushist. Mus. Wien, 46: 7 (Sonderdruck)] Pr. Kayseri, 38 km östl. Kayseri, 8.10.1981. Dichagyris vallesiaca (BoispuvAL, 1832) Agrotis vallesiaca (Icones Histörique des Lepidopteres nouveaux ou peu connus de l’Europe, Taf. 78, Fig. 3) Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 15.8.1984 — Pr. Van, Erig, 1800 m, 10.7.1979. Die subspezifische Zugehörigkeit der vorderasiatischen Populationen ist nicht geklärt, nachdem das Taxon griseotincta F. WAGNER, 1931 eine Art bezeichnet und keine Unterart von D. vallesiaca Bsp. darstellt. 86 Dichagyris celebrata armeniaca KOZHANTSHIKOV, 1930 Dichagyris armeniaca (Rev. Russ. d.’Ent., 24: 7) Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 1.8.1984 - Pr. Ankara, 5 km nordwestl. Serefikochisar, 1000 m, 20.6.1974. Dichagyris squalorum (EvERSMANN, 1856) Agrotis sgualorum (Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou, 27: 221) Pr. Adiyaman, Singik, Nemrut Dagi, 2000 m, 14.7.1978 — Pr. Malatya, Recadiye Gecidi, südl. Sürgü, 1600 m, 27. V1.1979- Pr. Hakkari, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagisli, 1600-1 800 m, 8.7.1979 - Pr. Siıvas, Gürün (Gökpi- nar), 9.-10.7.1978 - Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 27.6.1979 - Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2400 m, 27.-30.7.1978 (leg. Thomas, coll. Groß). Dichagyris squalidior (STAUDINGER, 1901) Agrotis squalorum v. squalidior (Catalog der Lepidopteren des Palaearktischen Faunengebietes: 146) Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 12.6. 1977, dito 13.-14.6. 1974 — Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.6.1977, dito 26.7.1979 - Pr. Hakkarı, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagısli, 1600-1800 m, 8.7.1979 - Pr. Mala- tya, Recadiye Gegidi, südl. Sürgü, 1600 m, 27.6.1979 - Pr. Van, Eris, 1800 m, 10.7.1979 - Pr. Kars, 11 km süd- westl. Göle, 1800 m, 11.8.1976. Die beiden habituell sehr ähnlichen Arten D. squalorum Ev. und D. squalidior StGr. wurden ın der Vergangenheit oftmals verwechselt, so daß es zur Kenntnis der Verbreitung beider Arten nötig ist, alle authentischen Funde zu publizieren. Die Unterschiede in Habitus und männlicher Genitalmorpholo- gie werden von Hacker (1985) näher dargestellt. Dichagyris terminicincta terminicincta CorTı & Drauprt, 1933 Dichagyris terminicincta (Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, Supplement: 58) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 9.7.1978, dito 25.6.1979, dito 17.7.1982 - Pr. Malatya, Recadiye Gegidi, südl. Sürgü, 1600 m, 27.6.1979 -Pr. Adiyaman, Singik, Nemrut Dagi, 2000 m, 14.7.1978 Pr. Hakkari, 47 km nordöstl. Hakkari, Bagisli, 1600-1800 m, 8.7.1979 - Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2400 m, 27.7.1984. Dichagyris melanura melanura (KoLLar, 1846) Dichagyris renigera renigera (HüBNneEr, [1803-1808]) Noctua renigera (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae 2, Taf. 82, Fıg. 384) Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2 700 m, 26.7.1979. In der f. funebris STGR. Dichagyris forficula forficula (EvErsMANN, 1851) Dichagyris erubescens (STAUDINGER, 1892) Dichagyris sp. (vorläufig unbestimmt) Dichagyris amoena (STAUDINGER, 1892) Agrotis amoena (Dt. Ent. Z. Irıs, 4: 267) (= Rhyacıa flavida Corrı & Drauprt, 1933) Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay. 2000 m, 26.9.1981 - Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 2.10.1981 —Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 22.9.1981 - Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2400 m, 21.9.1981 — Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981. Yıgoga flavina flavina (HERRICH-SCHÄFFER, 1852) Yıgoga serraticornis (STAUDINGER, 1898) Agrotis ochrina var. serraticornis (Dt. Ent. Z. Irıs, 10: 274) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 29.6.1979-Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 12.6.1977 -Pr. Kars, 40 km südwestl. Kars, Selim, 1800 m, 12.8.1976-Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 21.7.1984 -Pr. Bit- lis, 23 km nordwestl. Tatvan, 1600 m, 2.7.1974 — Pr. Sıvas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 26.6.1979 - Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700 m, 9.-10.6.1974. 87 Yıgoga anastasıa (DrauDT, 1936) (Taf. 1, Fig. 5) Agrotis anastasia (Ent. Rdsch., 53: 462) Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 28.9.1981, 19. Die hochseltene Art wurde aus den Provinzen Van, Maras und dem Irak bekannt. Ob das Taxon anastasia DRDT. eine Art bezeichnet oder möglicherweise nur eine Form oder ssp. von Yıgoga roma- novi (CHRISTOPH, 1885) (ROMANOFF, Mem. Lep., 2:37) darstellt, konnten wir nicht feststellen. ‚,Agro- tis“ romanovi CHR. wurde aus Türkisch Armenien (Kasikoporan) beschrieben. Yıgoga Iutescens (EVERSMANN, 1884) Agrotis Iutescens (Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou, 3: 591) Pr. Malatya, Recadiye Gecidi, südl. Sürgü, 1600 m, 10° (Genital-Präp. HACKER N 2894 Q)—-Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 20.6.1979, 20°. Die südrussisch-zentralasiatische Art wurde erst kürzlich erstmals für die Fauna der Türkei ın Gü- rün nachgewiesen. Vermutlich ist sie in der Türkei weiter verbreitet und wurde mit Y. serraticornis STGR. oder Y. flavina H.-S. verwechselt. Falter und männliche Genitalstrukturen werden bei HACKER (l. c.) abgebildet. Yıgoga nigrescens nıgrescens (HÖFNER, 1888) Yıgoga forcipula amasına (F. WAGNER, 1929) Yıgoga gracılis gracılis (F. WAGNER, 1929) Yıgoga celsicola sincera DE FREINA & Hacker, 1985 Yıgoga celsicola sincera (Entomofauna, 6: 242) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.6.1977 - Pr. Bingöl, Kuruca Gesidi, 1700 m, 1.7.1979 - Pr. Bitlis Kuzgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979 — Pr. Bitlis, 23 km nordwestl. Tatvan, 1600 m, 3.7.1979 - Pr. Hakkarı, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagisli, 1600-1800 m 8.7.1979. Y. celsicola sincera DE FrEına & HAckER wurde bisher nur aus Türkisch-Kurdistan bekannt. Sie überschreitet nach der jetzigen Kenntnis der Verbreitung den Euphrat nach Westen nicht, ıst aber in der Südosttürkei oft sehr häufig und dürfte auch im angrenzenden iranischen und irakischen Teil Kur- distans vorkommen. Yıgoga truculenta (LEDERER, 1853) Agrotis truculenta (Verh. Zool. Bot, Ges. Wien: 367) Pr. Kayseri, Ergiyas Dagi, 2000 m, 20.8.1976 Pr. Siıvas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 8.9.1980 - Pr. Tun- celi, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981 - Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 7.8.1984 - Pr. Van. 14 km westl. Güselsu, 2000 m, 27.9.1981 -Pr. Agrı, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 26.9.1981 - Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gesidi, 2200-2400 m, 21.9.1981. Yıgoga signifera signifera (|Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Yıgoga wiltshirei (Boursın, 1936) Agrotis (Ogygia) wiltshirei (Bull. Soc. Ent. France: 224) Pr. Bitlis Kuzgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1974 —-Pr. Hakkari, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagısli, 1600-1800 m, 8273119729: Diese seltene, iranisch-anatolisch verbreitete Hochgebirgsart wurde in der Türkei bisher nur in der Provinz Hakkarı gefunden, ist dort aber nicht gerade selten. Yıgoga orientis orientis (ALPHERAKY, 1883) Agrotıs orientis (Hor. Soc. Ent. Ross., 17:54) Pr. Konya, Ayrangı Baraj. 2.6.1976. Yıgoga nachadira psendorientis (Boursın, 1952) Ogygia nachadıra pseudorientis (Z. für Lepidopt., 2:52) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 26.6.-10.7.1979 - Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 7.8.1984. Yıgoga sureyae sureyae (R£BEL, 1931) und Yigoga sureyae kuhnae Hacker, 1985, im Druck 88 Ochropleura candelisequa rana (LEDERER, 1853) Ochropleura flammatra deleta (KoıLAar, 1849) Ochropleura elbursica (Draupt, 1937) Rhyacia elbursica (Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, Supplement: 250) Pr. Hakkari, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagısli, 1600-1800 m, 8.7.1979. O. elbursica Drpr. ist eine ausgesprochen seltene Art und wurde in der Türkei bisher nur ın wenigen Exemplaren aus den Provinzen Hakkarı und Kars bekannt. Ochropleura plecta plecta (Linna&us, 1761) Ochropleura leucogaster (FREYER, 1831) Ochropleura carthalina (ChkistorH, 1893) Agrotis carthalina (Dt. Ent. Z. Iris, 6:91) Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 16.7.1979 — Pr. Kars, 8 km südl. Sarikamis, 2200-2300 m, 12.-13. 7.1979 - Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 5.7.1979. O. carthalina Chr. ist eine Hochgebirgsart, die von DE FreEına erstmals für die Türkei nachgewiesen wurde (Hacker, im Druck: 2. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei). Sie fliegt nur in größe- ren Höhen. Obwohl die Männchen teilweise in großer Anzahl am Licht erscheinen, ist das Weibchen bis heute unbekannt. Parexarnıs psendosollers (Boursın, 1940) Rhyacıa pseudosollers (Mitt. Münch. Ent. Ges., 30: 493) Pr. Konya, Sultan Dagları, Aksehir Gegidi, 1700-1800 m, 23.-24.6. 1974 — Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 22.6.1979 - Pr. Kayseri, Ergiyas Dagh, 2000 m, 24.-28.6.1979 — Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.6.1977. Protexarnis opisoleuca (STAUDINGER, 1888) Agrotis opisolenca (Stett. Ent. Z., 42: 423) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 10.7.1978 — Pr. Gemüghane, Kop Dagi Gegidi, 2200-2400 m, 29.8.1984. Eugnorisma enargiarıs (Draupt, 1936) (Taf. 2, Fig. 11) Xestia enargiaris (Ent. Rdsch., 53: 469) Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 26.9.1981 — Pr. Bingöl, Buglan Gegidi, 1650-1800 m, 30.9.1981. E. enargiaris Dror. war bisher nur aus der Südosttürkei (Maras, Amanus) bekannt. Eugnorisma ınsignata ınsıgnata (LEDERER, 1853) Eugnorisma kurdistana sp. n. (Taf. 2, Fig. 9, 10; Taf. 6, Fig. 4345) Material: Holotypus, ©’, Pr. Bingöl, Buglan Gegidi, 1650-1800 m, 30.IX.1981 (leg. KUHNA, coll. HACKER) Paratypen 320°Q vom gleichen Fundplatz (leg. et coll. KuUHNA), 820'Q (leg. et coll. GROSS) und 2 0° mit den gleichen Daten (Genital-Präp. HACKER N 2906 C’) (leg. KUHNA, coll. HACKER), 180° Pr. Bitlis, 23 km nord- westl. Tatvan, 1600 m, 29.9.1981 (leg. et coll. KUHNA), 20° mit den gleichen Daten (Genital-Präp. HACKER N 2893 0°) (leg. KUHNA, coll. HACKER). 400°, 7Q Pr. Bitlis, 6 km sö Güroymak, 23 km wnw Tatvan, 1620 m, 17.9.1985 (leg. et coll. HACKER), 10° 1 9 mitden gleichen Daten (leg. HACKER, coll. VARGA), 1 O’ mitden gleichen Daten (leg. HACKER, coll. Museum Budapest) 1Q Pr. Hakkari, 5 km n Agagsıiz, 12.9. 1985 (leg. et coll. HACKER) 19 Pr. Bitlis, Bagor-Tal, 1400 m, 25 km sw Bitlis, 16.9. 1985 (leg. et coll. HACKER) 10’ Pr. Bitlis, Bitlis Cay-Tal, vic. Sarıkonak, 1050 m, 13.10.1985 (leg. et coll. WEIGERT). Beschreibung: Spannweite 33-41 mm, durchschnittlich 40 mm. Grundfarbe der Vorderflügel hell-bräunlich-gräulich, damit in etwa eine Mittelstellung einnehmend zwischen der bläulich-grauen Eugnorisma caerulea (F. WAGNER, 1932) und Eugnorisma chaldaica (Boispuvar, 1840), die eine hellbraune bis rötlich-braune Grundfarbe besitzt. Die Vorderflügelzeich- 89 nung stimmt mit der von E. caerulea (F. WAGNER, 1932) (Int. Ent. Z., 26: 141) überein. Die Hinter- flügel sind nicht rein-weiß, sondern gelblich überstäubt. Caput, Thorax und Abdomen sind in der Vorderflügelgrundfarbe gefärbt. In den männlichen Genitalstrukturen stimmt die neue Art im wesentlichen mit E. caerulea F. Won. überein. Die Valven zeigen am distalen Ende die beiden charakteristischen Spitzen, die bei E. chaldaica Bsn. fehlen oder nur gering ausgeprägt sind und nicht spitz, sondern rund enden. Die beiden abgebildeten Genitale (Taf. 6, Fig. 44, 45) zeigen eine für die Gattung Eugnorisma Boursin, 1946 beachtliche Variabilität in den angesprochenen Merkmalen. Differentialdiagnose: Die neue Art steht nahe E. caerulea F. WGNR. und wurde - da die Unterschiede vor allem ım habı- tuellen Bereich liegen - zunächst als gut ausgeprägte Unterart von caerulea F. WGnr. aufgefaßt. Wei- tere Untersuchungen (siehe auch Hacker, im Druck) zeigten jedoch, daß in der Provinz Bitlis beide sympatrisch vorkommen, caerulea F. Won. dabei in einer Population, die sich habituell nicht von denen aus Zentralanatolien unterscheidet. Gegenüber E. caerulea F. WGNR. unterscheidet sich die neue Art durch: — die Größe (Spannweite von Exemplaren von caerulea F. WGnr. am gleichen Fundplatz 33-37 mm) — die hell-bräunlich-gräuliche Grundfarbe. VonE. chaldaica Bsp. ist die neue Art— neben habituellen Unterschieden - durch die abweichenden Genitalstrukturen zu unterscheiden. Eugnorisma eminens eminens (LEDErer, 1855) (Taf. 2, Fig. 13) Graphophora eminens (Verh. Zool. Botan. Ges. Wien: 106, Taf. 1, Fig. 5) Pr. Van, 14 km westl. Güselsu, 2000 m, 27.9.1981, in größerer Anzahl. Bei der Beschreibung der ssp. clarıor von E. eminens Lev. weist Varca (1975) darauf hin, daß die Populationen von E. eminens L£p. aus dem nordiranischen Elbursgebirge sich trotz der großen Ent- fernungen kaum von denen der Nominatunterart aus Zentralasien unterscheiden und deshalb auch zu dieser zu stellen sind. Das gleiche trifft auch für die osttürkischen Populationen zu. E. eminens ist neu für die Fauna der Türkei und belegt einmal mehr die vom zoogeographischen Standpunkt her grofßse Ähnlichkeit der osttürkischen Hochgebirgsfauna mit der des Elbursgebirges, Afghanistans und Zen- tralasıens. Eugnorisma depuncta depuncta (Linnakus, 1761) Phalaena (Noctua) depuncta [Fauna Suecica (Edn 2): 321] Pr. Bolu, Abant-See, 1300-1400 m, 11.9.1980. Die Art ist in der Türkei nur wenig verbreitet. Eugnorisma pontica pontica (STAUDINGER, 1892) Agrotis depuncta L. var. pontica (Dt. Ent. Z. Iris, 4: 266) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 28.8.-10.9.1981 — Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 19.9.1981 — Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 12.9.1981 — Pr. Bingöl, B5lan Gegidi, 1650-1800 m, 30.9.1981 - Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 24.9.1981. Die Stücke aus der nordosttürkischen Provinz Erzurum zeichnen sich durch eine rötliche Grundfär- bung aus und zeigen einen stark betonten Querbindenverlauf. Sie gehören damit zu einer neuen Unter- art (Ronkay & VarGa, ım Druck), die Russisch und Türkisch Armenien bewohnt. Eugnorisma sp. n., Ronkay & Varca, im Druck (Taf. 2, Fig. 12; Taf. 6, Fig. 46) Pr. Bingöl, Büglan Gegidi, 1650-1800 m, 30.9.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2900 C}). Die neue Art wird im Rahmen der Revision der Gattung Eugnorisma Boussın, 1946 (RONKAY & VarGa, im Druck) nach Tieren aus Russisch-Armenien, der Osttürkei und aus dem Taurus beschrie- ben. 90 Standfussiana Iucernea ıllyrıa (ReseL & Zernv, 1931) Agrotis (Epipsilia) Iucernea illyria (Denkschriften d. Akad. d. Wiss. in Wien, Math. Naturw. Kl., Bd. 103: 90) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 19.6.1979, 10. Standfussiana lucernea (LinnAzus, 1758) kommt in einem durch große Disjunktionen gekennzeich- neten Areal von Island über das europäische Festland bis nach Persien vor. Die östlichsten Fundplätze liegen im nordiranischen Elbursgebirge. Infolge der Tatsache, daf die Art früher mit anderen Arten der Gattung zusammengeworfen oder verwechselt wurde, ist die Verbreitung im vorderasiatischen Raum noch unklar. Nach unseren Untersuchungen sind alle bisher ın der Literatur als St. /ucernea L. ange- führten Funde in Wirklichkeit zu St. nictymera (BoispuvAL, 1834) zu stellen. Eine Ausnahme mag das Exemplar, das Draupr (1937) als ‚‚ganz sicheres Einzelstück aus Marasch, Ende September, Anfang Oktober“ anführt, sein. Alle in den Sammlungen OsTHELDER und PFEIFFER sich befindlichen weiteren Stücke aus Marasch gehören zu St. nictymera Bsp. (jetzt coll. ZSM, überprüft Hacker). Das Stück aus dem nordwestlichen Teil der Türkei stellen wir vorläufig zur ssp. ıllyrıa ReseL & Zernv, die aus dem Balkanraum beschrieben wurde. Standfussiana nictymera osmana (F. WAGNER, 1929) Rhyacıa cervantes (ssp?) REısser, 1935 Rhyacia cervantes (Ent. Rdsch., 53: 41) Pr. Van, Güseldere, Gecidi, 2700 m, 7.8.1984. Rhyacia helvetina bang-haasıi, Boursın, 1940 Rhyacıa helvetina bang-haasi (Mitt. Münch. Ent. Ges., 30: 495) Pr. Konya, Sultan Daglari, Aksehir Gegidi, 1700-1800 m, 23.-24.6.1974 — Pr. Kayseri, Ergiyas Dagi, 2000 m, 20.6.1976 — Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 25.6.1975 —- Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 7.8.1984 — Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 1.8.1984. Rhyacıa lucipeta (|Denıs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Rhyacıa nyctymerides nyctymerides (BanG-Haas, 1922) Rhyacıa simulans simulans (HurnAGeL, 1766) Phalaena simulans (Berliner Magazin, 3: 396) Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 11.7.1977 - Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 7.7.1976. Chersotis maraschi Cortı & DraupT, 1933 Chersotis maraschi (Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, Supplement: 61) Pr. Malatya, Resadiye Gegidi, südl. Sürgü, 1600 m, 15.-16. 6.1974 (leg. BROSZKUS, coll. GROSS). Chersotis rectangula (|Denis & SCHIFFERMULLER], 1775) Chersotis anachoreta anachoreta (HERRICH-SCHÄFFER, 1851) Agrotis anachoreta (Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, 2: 349) Pr. Gemüshane, Soganlı Dagları, Soganlı Gegidi, 2300 m, 6.7.1979 (leg. THOMAS, coll. GROSS) — Pr. Van, Güsel- dere Gegidi, 2700 m, 1.7.1978. Ch. anachoreta H.-S. ist ein kaukasisches Faunenelement und war in der Türkei bisher nur vom Rıize-, Kagkar- und Soganlı-Dagları bekannt. Der Nachweis aus der Südosttürkei läßt eine weitere Verbreitung in den alpinen Lagen der gesamten Osttürkei vermuten. Chersotis alpestris ponticola (DrauDpT, 1936) Chersotis multangula multangula (Hüsner, [1800-1803]) Chersotis semna (PUNGELER, 1906) Chersotis capnistis capnistis (LEDERER, 1871) Chersotis margaritacea margaritacea (DE VıiLLers, 1798) Chersotis juvenis (STAUDINGER, 1901) Agrotis juvenis (Catalog der Lepidopteren des Palaearktischen Faunengebietes: 141) 91 Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 2.-3.8.1976-Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 21.7.1974 — Pr. Kayseri, Ergiyas Dagı, 1880 m, 20. 8. 1976-Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 10.7.-8.8.1980 -Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 6. 8.1976 - Pr. Gemüghane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2400 m, 29.7.1984 - Pr. Adiyaman, Singik, Nemrut Dagi, 2000 m, 14.7.1978. Chersotis glebosa (STAUDINGER, 1900) Agrotis glebosa (Dt. Ent. Z. Irıs, 12: 359) Pr. Kayseri, Ergiyas Da$i, 1880 m, 20.8.1976, dito 22.7.1984 — Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 6.7.1974 — Pr. Gemüshane, Kop Dagi Gegidi, 2200-2400 m, 18.7.1979, dito 29.7.1980 — Pr. Erzurum, Palandöken Dash, 2500-2 700 m, 17.7.1979 - Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 15.7.1974. Chersotis elegans (EVERSMANN, 1837) Chersotis larıxia (GUENEE, 1852) Agrotis larixia (Histoire Naturelle des Insectes, Noctuelites, 1: 310) Pr. Kayseri, Ergiyas Da$i, 1800-2000 m, 20.8.1976, dito 23.6.1979 - Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 7.8.1984, dito 3.8.1978 - Pr. Gemüshane, Kop Dagi Gegidi, 2200-2400 m, 29.8.1984 — Pr. Erzurum, Palan- döken Dash, 2500-2700 m, 16.7.1974. Chersotis gratissima (Corrı, 1932) (Taf. 1, Fig. 5) Agrotis (Rhyacia) gratissima (Int. Ent. Z., 26: 152) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 9.9. 1981 Pr. Elazıg, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 14.9.1981 -Pr. Gemüghane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2 400 m, 21.9.1981 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.8.1981. Ch. gratissima Crı. wurde in der Türkei bisher nur sporadisch gefunden. Chersotis cuprea Iivescens (DraupT, 1933) Rhyacıa cuprea f. livescens (Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, Supplement: 81) (= Rhyacıa cuprea pertexta DrauDT, 1936) Pr. Bolu, Abant-See, 1300-1400 m, 29.-30.7.1976. Chersotis cuprea (|DEnıs & SCHIFFERMULLER], 1775) ist eurasiatisch verbreitet und zeigt im südeuro- päisch-vorderasiatischen Raum ein sehr disjunktes Arealbild. Die Populationen Mittelitaliens, des Balkanraumes und Kleinasiens sind in der Flügelgrundfärbung heller als die mitteleuropäischen. Die Zeichnungselemente sind dadurch wesentlich besser anzusprechen. Chersotis fimbriola (Esper, [1803]) Chersotis laeta (REBEL, 1904) Noctua orbona (HurNAGEL, 1766) Noctua pronuba (LinnAEus, 1758) Noctua comes Hüsner, [1809-1813] Noctua janthina (|DEnıs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Noctua fimbriata (SCHREBER, 1759) Noctua tırrenıca BIEBINGER, SPEIDEL & HaAniIGk, 1983 Noctua interjecta interjecta HüBner, [1800-1803] Noctua interjecta (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae 2, Taf. 23, Fig. 107) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 1.8.1976 — Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Utfer, 1250 m, 6.-7.6. 1974, Pr. Edirne, Koru Gegidi bei Kesan, 350 m, 17.7.1984. Bisher wurden von dieser Art in der Türkei nur zwei Fundplätze bekannt. Noctua haywardı (Tams, 1926) Lycophotia haywardı (Ent. Rec., 38: 129, Taf. 4) Pr. Edirne, Koru Gecidi bei Kesan, 350 m, 17.7.1984, in großer Anzahl - Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 5.7.1978, dito 19.7.1984 - Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 6.8.1976. Epilecta linogrisea (Denis & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Noctua linogrisea (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 79, 313) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 28.8.-10.9. 1980. 92 Spaelotis ravida ravida ([Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua ravida (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienerge- gend: 80) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 19.-20. 6. 1979 - Pr. Nevsehir, Göreme beı Ürgüp, 1300 m, 7.6. 1976 - Pr. Konya, Beysehir Gölü, 21.-22.6. 1974. Spaelotis demavendi (F. WAGNER, 1937) Rhyacia demavendi (Z. Österr. Ent. Ver., 22: 61) Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2 400 m, 29.7.1984, 2 Spaelotis senna contorta (ReseL & ZernY, 1931) Agrotis contorta (Denkschriften d. Akad. d. Wiss. in Wien, Math. Naturw. Kl., Bd. 103: 89) (= Rhyacıa senna eisenbergeri Harrıc, 1934) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 9.6.-5.7.1979 - Pr. Ankara, Tuz Gölü Nordufer, 19.-20.6. 1974 — Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 21.6. 1979 Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 25.6.1979 - Pr. Agrı, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 11.7.1979 - Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 28.7.1984. Die kritische Überprüfung der Unterarten von P. senna (HUBNER-GEYER, [1828-1832]) (HACKER, im Druck) erbrachte eine Teilung in einen westlichen (ssp. senna Hen., Schweiz, Südwestdeutschland, Südfrankreich, Spanien, Marokko) und einen östlichen Komplex (ssp. contorta ResEL & ZErNY, Süd- alpen, Mittelitalien, Balkan, Vorderasien). Die Exemplare der östlichen Unterart sind meist etwas grö- ßer und kontrastreicher gezeichnet, die Grundfärbung ist weniger bräunlich, sondern mehr gräulich. Hermonassa multifida multifida (LEDERER, 1870) Agrotis multifida (Ann. Soc. Belg.: 46) Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 7.8.1984, 10°, 19 (leg. et coll. KuHnA). Diese im vorderasiatischen Bereich äußerst seltene Xeromontanart wurde in der Türkei bisher nur in einem Männchen am Tahır Gegidi (Pr. Agrı) nachgewiesen (Hacker, 1985). Opigena polygona ([Denis & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Peridroma sancia (HÜBNER, [1821]) Diarsia mendica mendica (Fasrıcıus, 1775) Noctua mendica (Systema Entomologiae: 611) Pr. Bolu, Abant-See, 1300-1400 m, 29.-30. 7.1976 - Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 1.8.1976 — Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 14.7.1979 - Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 13.7.1979. D. mendica F. kommt in der Türkei wie viele eurasiatisch verbreitete Arten nur im Bereich der Pon- tischen Gebirge vor. Diarsia rubi (VıEwEG, 1790) Noctua rubi (Tabellarisches Verzeichnis der in der Churmark Brandenburg einheimischen Schmet- terlinge, 2:57, Taf. 3, Fig. 5) Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 6.7.1979. Die Art wurde von DE FrEına am gleichen Platz erstmals für die Türkei gefunden. Xestia c-nigrum c-nigrum (Linnagus, 1758) Xestia triangulum triangulum (HurnaGeL, 1766) Phalaena triangulum (Berliner Magazin, 3: 306) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 13.7.1982, dito 1.8. 1976. Zweiter Nachweis für die Fauna der Türkei. Der Erstnachweis kam aus der Nordosttürkei (Pr. Art- vin, Hacker, im Druck). Xestia ashworthü candelarum (STAUDINGER, 1871) Agrotis candelarum (Catalog der Lepidopteren des Europäischen Faunengebietes, 2:82) Pr. Kars, 8km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 12.-13.7.1979 — Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 14.7.1979 — Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 16.7.1979. 93 Xestia baja (Denis & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctma baja (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend: 77) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 18.8.1984. Xestia castanea (ESPER, 1796) Phalaena (Noctua) castanea (Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4(2), Taf. 187, Fig. 8-11) Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzargık, 950 m, 6.10.1981. Xestia iobaphes (Boursın, 1940) Rhyacia iobaphes (Mitt. Münch. Ent. Ges., 30: 496) Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 11.9.1981 — Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 15.9.1981. X. iobaphes Brsn. wurde aus dem Libanon beschrieben und darüberhinaus bisher nur in der zentral- anatolischen Provinz Nevsehir (HAcKkER, im Druck) und in Russisch Armenien (persönliche Mitteilung VarGAa an HAckEr vom 27.7.1985) gefunden. Xestia ochreago pallidago (STAUDINGER, 1900) Xanthia pallidago (Dt. Ent. Z. Iris, 12: 377) Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 5.8.1984. Xestia cohaesa (HERRICH-SCHÄFFER, 1849) Xestia xanthographa (|DENIs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua xanthographa (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wie- nergegend: 83) Pr. Konya, Ayrangı, Baraj, 2.9.1980. Xestia palaestinensis (KALCHBERG, 1897) (Taf. 1, Fig. 7, 8) Agrotis xanthographa var. palaestinensis (Dt. Ent. Z. Iris, 10: 168) Pr. Elazig. Euphrat bei Kale, 700 m, 17.9.1981, ın Anzahl — Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzargik, 950 m, 3.10.1981, häufig. Die Art kommt im Iran, Irak, in der südöstlichen Türkei, ın Syrien, im Libanon, Palästina und auf Cypern vor und wurde auch bereits in Griechenland und auf Kreta nachgewiesen. Xenophysa junctimacula (CHRISTOPH, 1887) Agrotis junctimacula (ROMANOFF, Mem. Lep., 3: 57, Taf. 3, Fig. 11) Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 5.7.1979, in Anzahl. X. junctimacnla Chr. wurde nach Tieren aus Schahkuh (Nordpersien) und Aschabad beschrieben und in der Türkei bisher nur von Zukowsky (1938) gefunden. Eurois occulta occulta (LiNNAEUSs, 1758) Phalaena (Noctua) occulta [Systema Naturae (Edn 10), 1: 514] Pr. Erzurum, 8 km nördl. Aksar, 1500 m, 3.8.1984. Zweiter Nachweis dieser eurosibirischen Art in der Türkei. Erstmals wurde sie von DE FrEınA in der Provinz Artvin gefunden. Anaplectoides prasina (|DEnıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua prasina (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienerge- gend: 82) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 1.8.1976, dito 7.6.1977 — Pr. Mengen, Abant-See, 1300-1400 m, 29.-30.7.1976 - Pr. Gemüshane, Soganlı Dagları, Soganlı Gegidi, 2300 m, 2.7.1981. Ebenfalls eine eurosibirisch verbreitete Art, die in der Türkei nur die warmfeuchten Teile der Ponti- schen Gebirge besiedelt. 94 Cerastis rubricosa (|DEnıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua rubricosa (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 77) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 21.5.1976. Mesogona acetosellae acetosellae (|Denıs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Discestra trıfolii trifolii (HurnaceL, 1766) Discestra furca (EvERSMANN, 1852) Hadena furca (Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou, 25: 154) Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 16.-17.7.1979 - Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 11.7.1979 - Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 5.-6.7.1979. D. furca Ev. ist holarktisch verbreitet und wurde in der Türkei bisher nur am Güseldere Gegidi (Pr. Van) gefunden (Hacker, im Druck). Discestra mendax (STAUDINGER, 1879) Discestra latemarginata WILTSHIRE, 1975 Discestra trifolii latemarginata (Z. Arb. Gem. Öster. Ent., 27: 75) Pr. Erzurum, Palandöken Da$h, 2500-2700 m, 17.7.1979 - Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2400 m, 18.7.1979 - Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2 300 m, 12.7.1979 Pr. A$rı, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 11.7.1979 - Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 5.7.1979. Discestra pugnax intermedia Pınker, 1979 Discestra pugnax intermedia (Z. Arb. Gem. Österr. Ent., 31: 70) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 11.6.-9.7.1979 — Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 21.6.1979 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 11.8.1976, dito 14.7.1979 - Pr. Konya, Ayrangı Baraj, 5151975 dito, 2,941980. D. pugnax intermedia Pınker wurde aus Gürün beschrieben und darüberhinaus nur in der Provinz Hakkarı gefunden. Die vorliegenden Daten deuten auf eine weitere Verbreitung in der Türkei. Zwei Generationen sind an günstigen Stellen anzunehmen. Discestra dianthi dianthi (TAuscHEr, 1809) Discestra stigmosa stigmosa (CHRISTOPH, 1887) Discestra mendica (STAUDINGER, 1895) Mamestra mendica (Dt. Ent. Z. Iris, 7: 272) Pr. Mersin, 20 km nördl. Mut, 1500 m, 27.5.1975 - Pr. Konya, 2 km nördl. Hadım, 29.5.1975. Cardepıa socıabilıs irrisoria (ErsHov, 1874) Cardepıia arenbergeri Pınk£r, 1972 Hada draudti (F. WAGNER, 1936) Hada proxima proxima (Hüsner, [1808-1809]) Hada nana nana (HurnAGEL, 1766) Hada persa (ALrHEraky, 1897) Mamestra persa (ROMANOFF, Mem. Lep., 9: 212) Pr. Van, Güseldere Gegidi, 6.7.1979, insgesamt 3. H. persa AıpH. wurde aus dem nordpersischen Elbursgebirge beschrieben und wird erstmals für die Fauna der Türkei erwähnt. Polia bombycina (ssp. ?) (HUFNAGEL, 1766) Polia nebulosa nebulosa (HurnAGEL, 1766) Polia serratilinea serratilinea (TREITSCHKE, 1825) Pachetra sagittigera sagittigera (HUrNAGEL, 1766) Sideridis anapheles Nxe, 1975 (= S. evidens Husner, [1803-1808]) Sideridis anapheles (The Generic Names of Moths of the World, 1:450) 95 Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2400 m, 18.7.1979. Bisher nur in wenigen Exemplaren für die Türkei bekannt. Sideridis implexa (Hüsner, [1808-1809]) Noctua implexa (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae 2, Taf. 88, Fig. 414) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 6.6. 1976 -Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 9.7.1977 -Pr. Balikesir, 10 km südwestl. Sindirgi, 21.5.1975. S. implexa Hsn. ist eine Charakterart eremischer Gebiete. Ihr Hauptareal liegt in Nordafrika. In Eu- ropa wurde sie aus dem südlichen Teil Spaniens und aus dem Balkanraum (nördlich bis Ungarn und in das östlichste Österreich) bekannt. Sideridis albicolon (HUBNER, [1809-1813]) Conisanıa capsivora (DrAUDT, 1933) Dianthoecıia capsivora (Ent. Rdsch., 50: 321) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 24. 5.-6.6. 1976 -Pr. Bitlis Kuzgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979 — Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 6.7.1979 - Pr. Erzurum, Palandöken Dash, 2500-2700 m, 17.7.1979 - Pr. Gemüshane, Kop Dagi Gegidi, 2200-2 400 m, 18.7.1979 - Pr. Agrı, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 11.7.1979. Heliophobus reticulata (GOEzE, 1781) Melanchra persicariae (LiNNAEUS, 1761) Phalaena (Noctua) persicariae [Fauna Suecica (Edn 2): 319] Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 13.7.1982. M. persicariae L. kommt in der Türkei nur in den Gebieten nahe dem Schwarzen Meer vor und wurde erst kürzlich erstmals für die türkische Fauna nachgewiesen (Hacker, 1985). Lacanobia contigua (IDEnis & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua contigua (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienerge- gend: 82) Pr. Bitlis, Kuzgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979 — Pr. Gemüshane, Soganlı Daglari, Soganlı Gecidi, 2300 m, 2.7.1981 -Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2 300 m, 13.7.1979 - Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, NOR719798 Ebenfalls eine eurasiatisch verbreitete und ın der Türkei seltene Art. Lacanobia w-latınum (HurnAGEL, 1766) Lacanobia thallasına (HurNnAGEL, 1766) Phalaena thallasına (Berliner Magazın, 3: 298) Pr. Bolu, Abant-See, 1300-1400 m, 29.-30.7.1976. Erstnachweis für die Fauna der Türkei. Die südliche Arealgrenze verlief bisher von Mittelitalien nach Bulgarien und durch das Schwarze Meer in das Kaukasus-Gebiet. Lacanobia suasa (|DENIs & SCHIFFERMULLER], 1775) Lacanobia oleracea (LinnaAEus, 1758) Lacanobia blenna (Hüsner, [1823-1824]) Noctua blenna (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae 2, Taf. 152, Fig. 706) Pr. Denizlı, 15 km nordöstl. Güllük (südwestl. Milas), 20 m, 21.5.1971. Lacanobia praedita (Hüsner, [1809-1813]) Noctua praedita (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae 2, Taf. 130, Fig. 595) Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 28.6.1979, dito 18.7.1982. L. praedita Han. ist eine Charakterart von Steppen und Halbwüsten. In der Türkei wird sie vor al- lem in den heißen und syrisch beeinflußten Südostprovinzen gefunden. Hecatera bicolorata (HurnaAGEL, 1766) Hecatera dysodea (|Denis & SCHIFFERMÜLLER], 1775) 96 Hecatera cappa (Hüsner, [1808-1809]) Hecatera rhodocharis rhodocharis (BRANDT, 1938) und Hecatera rhodocharis herkia (WıLTSHIRE, 1957) Hadena rivularıs (Fasrıcıus, 1775) Hadena perplexa ([Denis & SCHirFERMÜLLER], 1775) Hadena syriaca (ÖSTHELDER, 1933) Hadena musculina (STAUDINGER, 1892) Dianthoecia musculina (Dt. Ent. Z. Irıs, 4: 272) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar). 1400-1500 m, 11.-26. 6. 1979 - Pr. Burdur, Paß oberhalb Sagalassos, bei Aglasun, 1800 m, 28.-29.5.1974 - Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 5.-6.7.1979 - Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2 700 m, 16.-17.7.1979 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 11.8.1976. Hadena silenes silenes (Hüsner, [1819-1822], Hadena luteago nigrescens (F. WAGNER, 1926) und Hadena Inteago Iuteago ([DEnis & SCHIFFERMUL- LER], 1775) Hadena gueneei (STAUDINGER, 1901) Dianthoecia gueneei (Catalog der Lepidopteren des Palaearktischen Faunengebietes: 163) Pr. Ankara, 5 km nordwestl. Serefikochisar, 1000 m, 19.-20.6. 1974 — Pr. Burdur, Paß oberhalb Sagalassos, bei Aglasun, 1800 m, 28.-29.5.1974 - Pr. Konya, Ayrangi Baraj, 2.6.1976 - Pr. Konya, Ala Dagh, Göksu-Tal, 1500 m, 30.5.1976 - Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 21.6.1979 — Pr. Siıvas, Gürün (Gökpinar), 25.6.1979 - Pr. Bitlis, Kuzgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979 - Pr. Hakkarı, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagıslı, 1600-1800 m, 8.7.1979 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 11.8.1976. Hadena staudingeri (F. WAGNER, 1931) Hadena pfeifferi (Draupt, 1934) Dianthoecia pfeifferi (Ent. Rdsch., 51: 93) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.6.1977. Die Art wurde aus dem Libanon beschrieben und war in der Türkei bisher nur aus der Provinz Hak- karı bekannt. Hadena pumila (STAUDINGER, 1879) Hadena compta compta (|DEnıs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Hadena confusa confusa (HurnAGEL, 1766) Hadena stenoptera (REEL, 1933) Hadena vulpecula (BrAanDT, 1938) Lasiestra vulpecula (Ent. Rdsch., 55: 701) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 2.-3.8.1976, dito 5.7.1978 — Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m), 14.8.1984, dito 8.9.1980 - Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.8.1981. Mit den genannten Fundplätzen erweitert sich die Kenntnis der Verbreitung dieser aus dem Iran be- schriebenen Art wesentlich, denn bisher wurde sie nur in der Provinz Sıvas gefunden. Hadena albimacula (BORKHAUSEN, 1792) Hadena bicruris (HurnaGEL, 1766) Hadena landetı (BoıspuvaL, 1840) Hadena magnolii (Boispuvar, 1829) Hadena fıligrama (Esper, 1788) Hadena Inteocincta (ssp.?) (RAMBUR, 1834) Hadena melanochroa (STAUDINGER, 1891) Hadena pseudohyrcana DE FrREINA & Hacker, 1985 Hadena psendohyrcana (Entomofauna, 6: 249) Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 6.7.1979 - Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.7.1981 - Pr. Bit- lis, Kuzgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979. Die Tiere der Typenserie dieser neu beschriebenen Art kamen aus der Provinz Hakkarı. 97 Hadena defreinai sp. n. (Taf. 2, Fig. 14; Taf. 6, Fig. 4849) Material: Holotypus, ©, Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 17.7.1979 (leg. et coll. KUHNA) Paratypen mit den gleichen Daten 3 0°, 21 Q (leg. et coll. KunnA), 60°, 24 (leg. et coll. GROSS), 20°, 12 (Geni- tal-Präp. HACKER N 2913 0', 29180) (leg. KUHNA, coll. HACKER), 10,2 Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 6.7.1979 (leg. et coll. KUHNA), mit den gleichen Daten 10°, 29 (leg. et coll. GROSS), mit den gleichen Daten 10° (leg. KUHNA, coll. HACKER) 12 0,39 Pr. Agri, Tahir Gegidi, 2780 m, 7.7.1986 (leg. et coll. WEIGERT), mit glei- chen Daten 60°, 22 (leg. WEIGERT, coll. HACKER). Beschreibung: Spannweite der Vorderflügel 23-26 mm. Die Färbung und Zeichnung läßt sich am besten im Vergleich mit der bekannten Hadena tephroleuca tephroleuca (BoıspuvaL, 1833) (nicht der ssp. asiatica [F. WaGner, 1931]) aus dem Alpengebiet be- schreiben. Grundfarbe der Vorderflügel grau-oliv, insgesamt etwas heller als die von tephroleuca Bsp. auch mehr oliv und weniger dunkel-grau und schwarz. Zeichnungsanlage sehr ähnlich, durch oliv- graue Überlagerung der helleren Elemente insgesamt wesentlich weniger kontrastreich, zudem un- schärfer als die sehr klare tephroleuca Bsp.-Zeichnung. Alle Elemente einer typischen Hadeninae- Zeichnung vorhanden und gut ausgeprägt, wenn auch unscharf. Mittelfeld zum Teil geringfügig aufge- hellt, aber wesentlich geringer als dies bei Hadena stenoptera (ReseL, 1933) der Fall ist. Hinterflügel und Flügelunterseite oliv-gräulich, ebenso der gesamte Körper. Die beiden Geschlechter gleichen sich, das Weibchen ist geringfügig größer. Männlicher Genitalapparat: Von der Genitalmorphologie gehört die Art nicht in die Hadena tephroleuca (Bo1sDUVAL, 1833)/Hadena inexpectata V arca, 1979-Gruppe, der sie habituell am nächsten steht, sondern in die Hadena compta ([Denis & SCHIFFERMULLER], 1775)/Hadena stenoptera (Reser, 1933)-Gruppe. Das Genital ähnelt am meisten dem von H. stenoptera Reı. mit dem Unterschied, daß die vorspringende „Nase“ am distalen Ende der Valve mehr zum Körper hin gebogen ist als dies bei H. stenoptera der Fall ist, zudem ist die gesamte Valve am äußeren Rand weniger ausgebaucht als bei 77. stenoptera Reı., deren Valve eine ausgeprägte Ausbauchung zeigt. Unterschiede bestehen weiterhin in der Form des Sacculus (Abb. 2). Differentialdiagnose: Hadena defreinai sp. n. steht genitalmorphologisch nahe H. stenoptera Rsı., habituell nahe H. tephroleuca Bsp. Im System steht sie neben H. stenoptera Reı., mit der sie in den hohen Lagen der Osttürkei auch teilweise sympatrisch fliegt. Von den ähnlichen Arten wie Hadena Iuteocincta tristis (Draupr, 1934), Hadena filigrama filigrama (Esper, 1788), Hadena canescens occidentalis DE FREINA & Hacker, 1985 oder Hadena consparcatoides (SCHAWERDA, 1928) unterscheidet sich die neue Art ne- ben deutlichen habituellen Unterschieden vor allem durch die Genitalmorphologie. Die neue Art ist Herrn J. pe Freına, München, gewidmet, der sich in den letzten Jahren sehr um die Erforschung der nachtaktiven Lepidopteren der Türkei verdient gemacht hat. Hadena caesia bulgarica Boursın, 1959 Hadena caesia bulgarıca (Z. Wien. Ent. Ges., 44: 126) Pr. Gemüshane, Soganlı Dagları, Soganlı Gegidi, 2300 m, 2.7.1981 - Pr. Kars, $8km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 12.7.1979. Hadena caesia (|Denıs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) dürfte in den höheren Lagen der Pontischen Ge- birge weiter verbreitet sein als es die bisher drei bekannten Fundplätze vermuten lassen. Hadena clara (STAUDINGER, 1901) Dianthoecia caesia v. clara (Catalog der Lepidopteren des Palaearktischen Faunengebietes: 162) Pr. Sivas, Gürün, 25.6.-10.7.1979 - Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 6.7.1979 - Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 17.7.1979. 98 ti rt serneD INN iM em En iR ki H Hi I EE > 2 a R Bu & | il Hi | SE ee nn AO TR U IA NN) > rannte Teig: ae Sad SER Seelen GELB WIEPSIERPaL en an m Drn5>> Abb. 2: a)Hadena defreinai sp. n. Pr. N 2913 Valve, b) Hadena defreinai sp. n. Pr. N 2918 Valve, c) Hadena stenoptera (REBEL, 1933) Pr. N 1644 (Türkei, Arvagik, 16.6. 1978, coll. BEHOUNEK), d) Hadena stenoptera (RE- BEL, 1933) Pr. N 1383 (Türkei, Provinz Corum, Bogazkale, 4.7.1981, coll. DE FREINA), e) Hadena stenoptera (REBEL, 1933) Pr. N 3002 (Türkei, Provinz Van, Güseldere-Gegidi, 2700 m, 30.6. 1984, coll. HACKER), f) Hadena stenoptera (REBEL, 1933) Pr. N 1427 (Türkei, Provinz Antalya, Termessos, 22.-24.5.1981 (leg. et coll. DE FREINA) 99 In Anbetracht des umfangreichen Materials aus der gesamten Türkei wird die Unterartengliederung dieser Art immer fragwürdiger. Obwohl es sich um eine Xeromontanart handelt, bei der bestimmte Isolationsmechanismen in Betracht zu ziehen sind, ändert die Art von Population zu Population - je nach ökologischen Verhältnissen — derartig stark ab, daß eine grundlegende Revision der gesamten Gruppe notwendig erscheint, weswegen wir auf eine genaue Aufgliederung verzichten. Hadena urumovi (DRENowskı, 1931) Dianthoecia urumovi (Mitt. Bulg. Ent. Ges., 6: 57) Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 21.6. 1979 - Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 6.7.1979 -Pr. Erzu- rum, Palandöken Dagh, 2500-2 700 m, 16.7.1979. Für diese Art gilt das gleiche wie für Hadena clara STGR. Hadena cavalla Pınker, 1979 Hadena cavalla (Z. Arb. Gem. Öster. Ent., 31: 66) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 11.6.1977 Pr. Bitlis Kizgunkiran Gegidi, 2250, 3.7.1979-Pr. Van, Güseldere Gecidi, 6.7.1979 - Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 11.7.1979 - Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gecidi, 2200-2400 m, 18.7.1979 — Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2 700 m, 16.7.1979. H. cavalla Pınker scheint in der gesamten östlichen Türkei weit verbreitet zu sein, beschrieben wurde sıe aus Gürün. Hadena drenowskii (Reser, 1930) Mamestra drenowsku (Verh. Zool. Botan. Ver. Wien, 80: 12) Pr. Kayseri, Ergiyas Dagi, 1850-2000 m, 20.8. 1976, dito 22.7.1984 - Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 7.7.1978-Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 15.7.1979 -Pr. Erzurum, Palandöken Dash, 2500-2 700 m, 1727411979: Hadena tephroleuca asıatica (F. WAGNER, 1931) Eriopygodes imbecilla (Fasrıcıus, 1794) Noctua imbecilla [Entomologica Systematica, 3(2): 113] Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 14.7.1979 -Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2 300 m, 12.7.1979 — Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 15.7.1979. Erstaunlich für die Fauna der Türkei ist die Fülle der im Nordosten vorkommenden, eurosibirisch verbreiteten, Arten. E. imbecilla F. wurde erst kürzlich erstmals für dıe Türkei in der Provinz Kars nachgewiesen, scheint aber weiter verbreitet zu sein. Sie besiedelt feuchte bis anmoorige Wiesen und Quellmoore. Tholera cespitis ([DENıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua cespitis (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 82) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 9.9. 1981-Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 28.9.1981 -Pr. Yoz- gat, Milli-Park, 1500-1600 m, 12.9.1981. Erstnachweis für die Fauna der Türkei. Die Art wurde in den letzten Jahren auch in Griechenland gefunden. Tholera decimalıs (PopaA, 1761) Phalaena (Geometra) decimalis (Insecta Musei Graecensis: 92) Pr. Bingöl, Buglan Gegidi, 1650-1800 m, 30.9.1981 - Pr. Van, 14 km westl. Güselsu, 2000 m, 27.9.1981 — Pr. Bitlis, 23 km nordwestl. Tatvan, 1600 m. Erster authentischer Nachweis für die Türkei. Alle Angaben in der faunistischen Literatur beziehen sich auf die nachfolgende Art (überprüft Hacker). In der Zoologischen Staatssammlung München be- findet sich ein weiteres Exemplar von T. decimalis PopA mit den Daten: Amasya, 9. 1888 (leg. Kor). Tholera hilarıs (STAUDINGER, 1901) Epineuronia popularıs v. (et ab.) hilaris (Catalog der Lepidopteren des Palaearktischen Faunen- gebietes: 155) 100 Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 9.-10.9.1981 — Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 14.9.1981 - Pr. Gemüghane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2400 m, 21.9.1981. T. hilarıs Sror. ist eine gute und von T. decimalis Popa durch Unterschiede in Habitus und Geni- talmorphologie gut zu trennende Art. In Südrußland fliegen beide Arten syntop. T. hilaris SToR. wurde bisher nur in Kleinasien, im armenisch-kaukasischen Raum und in Südrußland gefunden. Panolis flammea flammea (|Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua flammea (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 87) Pr. Bursa, Ulu Dagh, 26.5. 1974. Zweiter Fundplatz für die Türkei. In den großen Kiefernaufforstungen Anatoliens sicher weiter ver- breitet, wegen der frühen Flugzeit bisher aber noch nicht nachgewiesen. Egira conspicillarıs (LinnAEus, 1758) Phalaena (Noctua) conspicillarıs [Systama Naturae (Edn 10), 1: 515] Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 21.5.1976 -Pr. Burdur, Paß oberhalb Sagalassos, 1800 m, 29.5.1974. Egira anatolica (Hering, 1933) Xylomiges conspicillaris anatolica (Int. Ent. Z., 26: 412) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 6.6. 1976 - Pr. Sıvas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 21.6. 1979 — Pr. Bitlis, 23 km nordwestl. Tatvan, 1600 m, 1.6.1973. Orthosia miniosa ([Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua miniosa (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 88) Pr. Bitlis, 23 km nordwestl. Tatvan, 1600 m, 1.6.1973. Wie alle jahreszeitlich früh und spät fliegenden Arten bisher wenig nachgewiesen. Perigrapha cilissa PUNGELER, 1917 (Taf. 2, Fig. 15) Perigrapha cılissa (Mitt. Münch. Ent. Ges., 8: 19) Pr. Bitlis, 23 km nordwestl. Tatvan, 1600 m, 1.6.1973. Eine sehr seltene, bisher nur im Taurus, in Anatolien und im Irak gefundene Art. Aletia conigera (|Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Aletia ferrago argyristis (RAMBUR, 1858) Aletia albipuncta ([Denis & SCHIFFERMULLER], 1775) Aletia vitellina (HüBner, [1803-1808]) Aletia pudorina (|Denis & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua pudorina (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 85) Pr. Hakkarı, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagisli, 1600-1800 m, 7.-8.7.1979. STAuDINGER (1879) gibt die Art für Bursa an, seither wurden keine neueren Nachweise bekannt. A. pudorina D. & 5. ist im mittleren und nördlichen Europa und im gesamten nördlichen Asıen, öst- lich bis Japan, weit verbreitet und dürfte auch in der Nordosttürkei und in den Pontischen Gebirgen noch zu finden sein. Typische Habitate sind schilfreiche, teilweise anmoorige Stellen und feuchte Ru- deralfluren. Aletia straminea (TREITSCHKE, 1825) Leucania straminea [Die Schmetterlinge von Europa 5(2): 297] Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700 m, 22.5.1973. Neu für die Fauna der Türkei. Die nächsten Fundplätze liegen im Libanon und in Griechenland. Aletia congrua (Hüsner, [1814-1816]) 101 Aletia consangnis (GUENEE, 1852) Hadena consanguis (Histoire Naturelle des Insectes, Lepidopteres, 6: 97) Pr. Antalya, Kalkan, 50 m, 24.5.1975. Aletia noacki (Boursın, 1967) Mythimna noacki (Z. Wien. Ent. Ges., 52: 90) Pr. Erzurum, Palandöken Dash, 2500-2700 m, 16.-17.7.1979, häufig — Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, GI: Die seltene Art besiedelt die osttürkischen Hochgebirgssteppen und scheint weiter verbreitet zu sein, als nach den bisher nur drei bekannten Fundplätzen zu vermuten war. Aletia pallens (LinnAEus, 1758) Phalaena (Noctua) pallens |Systema Naturae (Edn 10), 1: 510] Pr. Burdur, Paß oberhalb Sagalassos, 28.-29.5. 1974. Ganz im Gegensatz zu Mitteleuropa ist A. pallens L. in der Türkei nur gering verbreitet. Aletia l-album (LinnAEus, 1767) Aletia sicula (TREITSCHKE, 1835) Aletia scirpi (DuroncHEL, 1836) Aletia sassanidica Hacker, ım Druck Pr. Kars, $km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 12.7.1979 — Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 16.7.1979 - Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 6.7.1974. Aletia prominens hispanica (BELLIER, 1863) Leucania hispanica (Ann. Soc. Ent. France: 421, Taf. 9, Fig. 5) Pr. Antakya, Iskenderun, 19.6. 1974 (leg. THOMAS, coll. GROSS) — Pr. Mersin, Tarsus, 16.7. 1974 (leg. THOMAS, coll. GROSS). Aletia alopecuri (Boispuvar, 1840) Leucania alopecuri (Genera et Index Methodicus Europaeorum Lepidopterorum: 132) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 18.-19.9.1981, dito 2.10. 1981, häufig — Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzarcik, 950 m, 3.10.1981. Das nach Tieren aus Maras aufgestellte Taxon syriaca (ÖSTHELDER, 1933) gehört zu Aletia alopecuri Bsp. Die Art wurde auch im Irak gefunden, scheint aber in der Türkei nur sehr wenig verbreitet zu sein. Psendaletia unipuncta (HAwoRTH, 1809) Leucania obsoleta (HüBner, [1800-1803]) Leucania comma comma (LiNNAEUS, 1761) Leucania putrescens putrescens (HUBNER, [1823-1824] Leucanıa punctosa punctosa (TREITSCHKE, 1825) Leucania herrichi HERRICH-SCHÄFFER, 1849 Leucania herrichi (Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, 2: 238) Pr. Konya, Karapınar, Karaören, 1200 m, 1.9.1980. Acantholeucania loreyı (DuroncHEL, 1827) Cucıllıa argentina (Fasrıcıus, 1787) Noctua argentina (Mantıssa Insectorum, 2: 174) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 6.6.1976 — Pr. Ankara, 5 km nordwestl. Serefikochisar, 1000 m, 31.V.1973-Pr. Konya, Karapinar, Karaörem, 1200 m, 3.6.1975 -Pr. Konya, Eregli, Bögecik, 1000 m, 4.5.1968 - Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 24.-28.7.1976 (leg. JUNGE, coll. KUHNA) - Pr. Bitlis Kizgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979, in Anzahl - Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 11.6.1977 - Pr. Hakkari, 47 km nordöstl. Hakkari, Bagısli, 1600-1800 m, 8.7.1979 — Pr. Kars, Kötek, 1550 m, 5.8.1984. 102 Cucullia santonici santonici (HÜBNER, [1809-1813]) Noctma santonici (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae 2, Taf. 127, Fıg. 584, 585) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 6.6.1976 — Pr. Konya, Ayrangı Baraj, 2.6. 1976 -Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 3.8.1984. Cucullia umbratica clarıor Fuchs, 1904 Cucullia chamomillae (Denis & SCHIFFERMULLER], 1775) Cucullia lucifuga ([Denis & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Noctua Iucifuga (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienerge- gend: 312) Pr. Konya, 5 km westl. Aksehir, 1100 m, 15.7.1979 - Pr. Gemüshane, Soganlı Dagları, Soganlı Gegidi, 2300 m, ASUS ERIK C. lucifuga D. & S. ist in der Türkei nur wenig verbreitet. Cucullia celsiae HERRICH-SCHÄFFER, 1850 Cucullia celsiae (Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, 2: 311) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 21.5.1976. Die Verbreitung von C. celsiae H.-S. ist noch unklar. Relativ häufig fliegt die Art am südlichen Balkan, insbesondere in Griechenland. Der bisher nördlichste Fundplatz ist Bäile Herculane (Herku- lesbad) in den südwestlichen Karpathen (Rumänien). Im gesamten vorderasiatischen Raum fehlen bis- her Nachweise, lediglich für Palästina liegt eine Meldung (STAUDINGER & REBEL, 1901) vor. Erstfund für die türkische Fauna. Cucullia gnaphalıi gnaphaliı (Ausner, [1809-1813]) Noctua gnaphalii (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae, 1, Taf. 126, Fig. 582, 583) Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 15.7.1979, 19. Die Art wurde in der Türkei bisher nur am Soganlı Gegidi (Pr. Gemüshane, 2400 m) gefunden (Hacker, 1985). Cucullia anceps STAUDINGER, 1880 Cucullia barthae Boursin, 1933 Cucullia blattariae (EspEr, 1796) Cucullia lychnitis lychnitis RamBUR, 1833 Cucullia lychnitis (Ann. Soc. Ent. France, 2: 17) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 21.5.1976. Für die Türkei nur von STAUDINGER (1879) angegeben, aber auch aus dem Libanon (ssp. albicans WıLTsHire, 1975) und Irak gemeldet, so daß eine weitere Verbreitung in der Türkei zu vermuten ist. Cucullia scrophulariae scrophulariae (Denis & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua scrophulariae (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wie- nergegend: 312) Pr. Edirne, Demirköy, 9.5.1973. Der erste authentische Nachweis für die Fauna der Türkei aus dem europäischen Teil. Alle gemelde- ten Funde aus dem asiatischen Teil gehören artlich zu Cucullia osthelderi Boursın, 1933, allerdings sind die taxonomischen Verhältnisse innerhalb dieser Gruppe noch nicht geklärt. Möglicherweise ıst osthelderi Brsn. nur eine Unterart von C. scrophulariae D. & S. Cucullia verbasci verbasci (LiNNAEUS, 1758) Metalopha gloriosa STAUDINGER, 1892 Metalopha gloriosa (Dt. Ent. Z. Irıs, 4: 314) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 24.5.-6.6.1976 - Pr. Usak, 15 km westl. Usak, 500 m 4.5.1968. 103 Metalopha liturata (ChristorH, 1887) Megalodes liturata (ROMmAnoFF, Mem. Lep., 3: 89) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.6.1977 -Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 12.6.1977 - Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700 m, 22.5.1973. Die beiden Metalopha -Arten sind vor allem in der südöstlichen Türkei weiter verbreitet. Calophasıa lunula anatolica DrAaupT, 1936 Calophasia lununla anatolica (Ent. Rdsch., 53: 491) Pr. Konya, 2 km nördl. Hadım, 29.5.1975 — Pr. Konya, Sultan Dagları, Aksehir Gegidi, 1700-1800 m, 23.-24.6.1974-Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 10.7.1978-Pr. Bitlis, Kizgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979 - Pr. Hakkarı, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagısli, 1600-1800 m, 8.7.1979 - Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 16.7.1979 - Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 13.7.1979 — Pr. Kars, 11 km südl. Göle, 1800 m, 14.7.1979 - Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 5.7.1979. Calophasıa platyptera platyptera (EspEr, 1788) Calophasıa freyeri (FrivaLsky, 1835) Calophasia casta (BORKHAUSEN, 1793) Calophasia barthae F. WAGNER, 1929 Calophasıa barthae (Mitt. Münch. Ent. Ges., 19: 79) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 6.6.1976 - Pr. Konya, Eregli, Bögegik, 1000 m, 25.5.-1.6.1975. C. barthae F. WGnr. wurde aus Aksehir beschrieben und in der Zwischenzeit auch in Bulgarien und Griechenland gefunden. In der Türkei scheint die Art nicht sehr verbreitet zu sein, möglicherweise wird sie aber auch mit C. platyptera Esp. verwechselt. Calophasia acuta (FREYER, 1839) Acronycta acuta (Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde, 3: 88) (= Calophasia producta LEDERER, 1857) (= Dianthoecia pygmaea STAUDINGER, 1871) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 24. 5.-6.6.1976 - Pr. Konya, 2 km nördl. Hadım, 24.5.1975. C. acuta FRr. paßt mit ihren breiten und runden Valven nicht in die ©. lunula Hrn./platyptera Esp.-Gruppe, die sehr einheitliche Genitalstrukturen zeigt. Mit C. freyeri Frıv. enthält die Gattung Calophasia STEPHENS, 1829 eine weitere, genitalmorphologisch vollkommen abweichende Art, so daß eine grundlegende Überarbeitung angebracht scheint. Copiphana olivina (HERRICH-SCHÄFFER, 1852) Copiphana oliva (STAUDINGER, 1895) Cleonymia opposita (LEDERER, 1870) Amephana dalmatica (ReseL, 1919) Omphalophana antırrhinii (HüBner, [1800-1803]) Omphalophana anatolıca (LEDERER, 1857) Metopoceras beata STAUDINGER, 1892 Episema glancina glancına (Esper, 1789) Phalaena (Noctua) glaucina [Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4(1), Taf. 81, Figs. 4, 5] Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9.1981. Episema tersa ([DEnıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua tersa (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienerge- gend: 312) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 10. 10.1981 -Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzargik, 950 m, 3.10.1981 Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981. Episema lederi Christorn, 1885 Episema lederi (Romanorr, Mem. Lep., 2: 44) 104 (= Episema sareptana ALPHE£rAKY, 1897) Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 8.10.1981 - Pr. Kayseri, Ergiyas Dagh, 1850-2000 m, 8.10.1981 -Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 28.9.1981 -Pr. Van, 14 km westl. Güselsu, 2000 m, 27.9.1981-Pr. Van, 12 km nordwestl. Baskale, 1800 m, 28.9.1981 — Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzargik, 950 m, 3.-6.10.1981. Episema amasina (Hamrson, 1906) Derthisa amasina (Catalog of the Lepidoptera Phalaenae in the British Museum, V1: 232, Taf. 102, Fig. 2) Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 28.9.1981. Episema korsakovi (CHRISTOPH, 1885) Agrotis korsakovi (RomANOrF, Mem. Lep., 2: 35) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 9.9. 1981 Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 19.9.1981 -Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzarcik, 950 m, 6.10.1981. Episema scoriacea (EsPER, 1789) Phalaena (Noctua) scoriacea |Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 3 (Suppl. 1): 22, Taf. 83, Fig. A, 5] Pr. Ankara, Beynam Ornam, 10.9.1981 - Pr. Yozgat, Milli Park, 12.9.1981. Metopodicha ernesti Draupr, 1936 Metopodicha ernesti (Ent. Rdsch., 53: 492) Pr. Bingöl, Buglan Gegidi, 1650-1800 m, 30.9.1981 — Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2390 Q). M. ernesti DroTr. wurde aus Maras beschrieben und darüberhinaus bisher nur aus dem Irak und Iran bekannt (WırTsHire, 1957). In der Zoologischen Staatssammlung München befindet sich ein Weibchen mit den Daten: Asıa minor, Gürün, 13.-21.9.1975 (leg. FrıEDeı). Güselderia gen. n. Typusart: Güselderia lutea sp. n. Monotypisch, mit den Merkmalen der Typusart. Systematische Stellung: Eine nähere Verwandtschaft der Typusart zu irgendeiner bekannten Art ın- nerhalb der Unterfamilie Cucullinae läßt sich nicht finden, ebensowenig eine sinnvolle Zuordnung zu einer der vorhandenen Genera; die Errichtung eines eigenen Genus für die Species ergibt sich daher ganz zwangsläufig. Sowohl von habituellen Merkmalen als auch von der männlichen Genitalmorpho- logie der Typusart steht die neue Gattung nahe Ulochlaena LEDERER, 1857 sowie den Gattungen Epr- sema ÖCHSENHEIMER, 1816 und Metopodicha DrAuDT, 1936. Die Arten des Genus Metopodicha DraupT, 1936, zu der die neue Art habituell zunächst am näch- sten zu stehen schien, zeichnen sich durch eine einfach gebaute, breite Valve mit einer kräftigen und dicken Harpe aus. Die Arten des Genus Episema ÖCHSENHEIMER, 1816 zeigen eine breite, distal rasch schmaler werdende und rund endende Valve mit einer kräftigen und die Valve meist überragenden Harpe. Am nächsten kommt das neue Genus Ulochlaena LEDERER, 1857; dieses Genus zeigt eine läng- liche und distal rund endende Valve mit einer schwach ausgeprägten Harpe und einen breiten Uncus. Das neue Genus zeichnet sich durch eine längliche, einfach gebaute Valve mit einem stark chitinisier- ten inneren Rand und einem dreiecksförmigen Fortsatz aus. Die Harpe fehlt. Der Uncus ist normal ausgebildet. Güselderia Iutea sp. n. (Taf. 3, Fig. 17; Taf. 7, Fig. 50-52) Material: Holotypus, ©’, Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 28.9.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2370 C‘) (leg. et coll. KUHNA) Paratypen vom gleichen Fundplatz, 20° (leg. et coll. KUHNA), 40 (leg. et coll. Gross), 10° (leg. KUHNA, coll. HACKER), Pr. Erzurum, Arac-Tal 11 km n Söylemez, 1850 m, 28.9 1986, 40° (leg. et coll. HACKER), dito 7 km ö Karakurt, 1600 m, 27.9.1986, (60 (leg. et coll. HACKER), Pr. Erzurum, 14 km n Hinis, 1900 m, 30.9.1986 5 0° 105 (leg. et coll. HACKER), dito 15 km s Hinis, 1750 m, 16.10.1985, 11 JO (leg. etcoll. WEIGERT), dito 14 0 (leg. etcoll. DE FREINA), dito 10 km nw Hinis, 1700 m 17.10.1985, 20° (leg. et coll. WEIGERT), dito 2 C° (leg. et coll. DE FREI- NA). Beschreibung: Männchen: Spannweite 29-32 mm. Wurzel- und Saumfeld der Vorderflügeloberseite gelblich, Mit- telfeld gräulich-gelb und gut abgesetzt. Ante- und Postmediane zur Mitte hin dunkler, zum Wurzel- und Saumfeld hin deutlich heller abgesetzt als die umgebenden Bereiche und dadurch gut zur Geltung kommend. Nieren- und Ringmakel gelblich, Zapfenmakel nicht erkennbar. Fransen in den beiden Grundfarben gescheckt. Hinterflügeloberseite einschließlich des Saumes einfarbig gelblich-weiß. Flügelunterseite gelblich-weiß; als die einzigen, dunkleren Elemente sind der Mittelschatten und die gescheckten Fransen der Vorderflügel gut sichtbar. Caput, Thorax und Abdomen gelblich-weiß, verhältnismäßig stark behaart. Fühler wie bei vielen, zu späten Jahreszeiten aktiven, Arten stark gekämmt. Weibchen: unbekannt. Männliche Genitalstrukturen: Valve länglich und distal rund endend, einfach gebaut, ohne Harpe. Innerer Rand und angedeuteter Cucullus stärker chitinisiert. Auffallend ein dreieckförmiger, vorstehender ‚‚Dorn“ etwa ım mittleren Bereich der Valve. Der Aedoeagus zeigt bei evertierter Versica vier längere, abstehende Cornuti. Differentialdiagnose: Güselderia Intea sp. n. kann möglicherweise mit Arten der Gattung Metopodicha Draupt, 1936 verwechselt werden. Gewisse Ähnlichkeiten bestehen auch mit Arten der Gattung Episema ÖOCHsEn- HEIMER, 1816. Von der Genitalmorphologie her ist die neue Art sofort ohne Probleme anzusprechen. Leucochlaena muscosa (STAUDINGER, 1892) Epunda muscosa (Dt. Ent. Z., 4: 281) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 9.9.1981 - Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 19.9. 1981 -Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzarcık, 950 m, 3.-6. 10.1983. Leucochlaena hirsutus (STAUDINGER, 1892) Heliophobus hirsutus (Dt. Ent. Z., 4: 277) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 9.9.1981. Nach der bisherigen Kenntnis der Verbreitung ist L. hirsutus STGr. eine seltene, auf Anatolien und den Taurus beschränkte, Art. Oncocnemis confusa (FREYER, [1842]) Amphipyra confusa (Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde, 4: 26) Pr. Kars, 40 km südwestl. Kars, Selim, 1800 m, 12.8.1976 -Pr. Agrı, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 5.8.1984 — Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 28.7.1984. Oncocnemis mongolica iranica SCHWINGENSCHUSS, 1937 Oncocnemis mongolica iranıca (Z. Österr. Ent. Ver., 22: 59) Pr. Hakkarı, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagısli, 1600-1800 m, 8.7.1979. O. mongolica STAUDINGER 1896 wurde von DEFREInA erstmals für die Türkei gefunden (HACkER, im Druck). Sie scheint auf die Provinz Hakkari, die zoogeographisch in der Türkei sicherlich eine Sonder- stellung einnimmt, beschränkt zu sein. Oncocnemis strioligera anatolica HACkKEr, im Druck (Taf. 3, Fig. 19) Oncocnemis strioligera anatolica (Atalanta) Pr. Hakkari, 47 km nordöstl. Hakkari, Bagisli, 1600-1800 m, 8.8.1984 (Genital-Präp. HACKER N 3038 C) Die vorliegenden Tiere sind wesentlich dunkler als die der hellgräulichen ssp. anatolica Hacker von der anatolischen Hochebene. Es liegt aber zu wenig Material vor, um Aussagen über die Zugehörigkeit 106 zu einer Unterart machen zu können, so daß die südosttürkischen Exemplare vorläufig zu anatolica Hacker gestellt werden. Oncocnemis nigricula (EvERSMANN, 1847) (Taf. 3, Fig. 20) Hadena nigricnula (Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou, 3: 79) Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9.1981 - Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 24.9.1981 — Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2368 &): Erstnachweis für die Fauna der Türkei. Die Art wurde aus Südrußland (Sarepta) beschrieben und ist nach VarGA (1976) eine eremische und insbesondere in Zentralasien, Südsibirien und in der Mongolei verbreitete Art. Ulochlaena hirta (Hüsner, [1809-1813], Ostheldera gracilis (ÖSTHELDER, 1933) (Taf. 3, Fig. 18) Pfeifferella gracilis (Mitt. Münch. Ent. Ges., 23: 54) Pr. Elazıg, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 18.9.1981. O. gracılis Ostn. ist eine sehr seltene Art und wurde aus Maras beschrieben. Für die Türkei liegt uns ein weiterer Fund mit den Daten: Pr. Ankara, Chubuk Baraj, 24.-25.9.1968 (leg. FRIEDEL, coll. ZSM) vor. Darüber hinaus wurde die Art nur aus Afghanıstan (Sarobi, det. Boursin, coll. ZSM) nachgewiesen. Dasypolia ferdinandi transcancasica Ronkay & VarGA, 1985 Dasypolia ferdinandi transcancasıca (Z. Arb. Gem. Öster. Ent., 36: 88) Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9.1981. Dasypolia ferdinandi Runı, 1892 kommt in der Türkei in zwei Unterarten vor, der ssp. dichroa Ronkay & VarGa, 1985 (l. c.) aus Anatolien und dem Taurus, sowie der stärker gezeichneten ssp. transcaucasica RONKAY & Varca, 1985 aus der Osttürkei und aus Russisch-Armenien. Lophoterges hörhammeri (F. WAGNER, 1931) Lithocampa millierei hörhammeri (Int. Ent. Z., 24: 481) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 2.-3.8.1976 - Pr. Konya, Straße Konya Beysehir, 50 km westl. Konya, 1300 m, 21.-22.6.1974. Callierges ramosa ramosa (Esper, 1786) Phalaena (Noctua) ramosa (Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 3, Taf. 78, Fig. 3) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 18.6.1974. Neu für die Fauna der Türkei. Zwischen den südlichsten Vorkommen dieser Art in Griechenland und dem nordpersischen Elbursgebirge klaffte bisher eine breite Lücke, die durch den Fund in der Nordwesttürkei zum Teil geschlossen werden kann. Die Art dürfte in den Pontischen Gebirgen sıcher- lich weiter verbreitet sein. Bryomima hakkariensis DE FrEINA & Hacker, 1985 Bryomima hakkariensis (Entomofauna, 6: 252) Pr. Hakkarıi, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagısli, 1600-1800 m, 8.8.1984. Aporophila australis australis (BoispuvaL, 1829) Aporophila nigra (HaworTH, 1809) Scotochrosta pulla (Denis & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua pulla (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienerge- gend: 76) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1300-1400 m, 10.10.1981. Der einzige Hinweis für das Vorkommen dieser Art in der Türkei findet sich bei SCHWINGENSCHUSS (1938), der die Populationen vom Sultan Dagh als ssp. caerulescens beschreibt. 107 Lithophane socia (HUFNAGEL, 1766) Phalaena socia (Berliner Magazın, 3: 418) Pr. Bolu, Wald südwestlich Mengen, 1000 m, 21.5.1976 (Genital-Präp. HACKER N 3039 C). Die von Europa bis Japan transpaläarktisch verbreitete Art wird erstmals für die Fauna der Türkei nachgewiesen. Lithophane mercku (RamBur, 1832) Xylina merckii (Ann. Soc. Ent. France, 1: 293) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 21.5.1976. Die Art wird erstmals für die Fauna der Türkei erwähnt. Folgende weitere Funddaten wurden uns bekannt: Konstantinopel (ohne weitere Angaben) (coll. ZSM), Ost-Anatolien, Torul, 1500 m, 20.4.1971 (leg. DEFREINA, coll. ZSM), Anatolia merid., Egridir göl, 950 m, 4.1976 (leg. Czirka, coll. Hacker). Xylena vetusta (HUBNER, [1809-1813]) Noctua vetusta (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae, 2, Taf. 97, Fig. 459) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1300-1400 m, 10.10.1981 - Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 9.10.1981. X. vetusta Hsn. wurde erstmals von DE FrEınA für die Türkei gefunden (HAckEr, im Druck), kommt aber auch im Libanon vor. Xylena exsoleta (LinnAEus, 1758) Phalaena (Noctua) exsoleta [Systema Naturae (Edn 10), 1: 515] Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1300-1400 m, 10.10.1981 - Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 9.10.1981. Xylena lunifera lunifera (WARREN, 1910) Xylina lunifera (Die Grofß-Schmetterlinge des Palaearktischen Faunengebietes, 3: 127, Taf. 31, Fig. e ed 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9.1981. X. lunifera WARR. wurde aus Amasia beschrieben, aber auch bereits am Balkan und in Marokko und Südspanien (ssp. buckwelli Runcs, 1952) gefunden. Meganephria bimaculosa bimaculosa (LiNNAEUS, 1767) Allophyes asiatica (STAUDINGER, 1892) Miselia oxyacanthae var. asiatica (Dt. Ent. Z. Irıs, 4: 283) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 11.10.1981 -Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 10.10.1981 - Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 4.10.1981. Die in der Türkei wohl allgemein verbreitete Art wurde in der Vergangenheit wegen der späten Flug- zeit nur sehr wenig gefunden. Dichonia aprılina (LiNNaEus, 1758) Phalaena (Noctua) aprılna [|Systema Naturae (Edn 10), 1: 514] Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 11.9.1980. Dichonia aprilina L. fliegt in der Türkei teilweise syntop mit Dichonia pinkeri (Koses, 1973) Dichonia aeruginea (HÜsner, [1803-1808]) Dichonia convergens ([DEniıs & SCHIFFERMÜULLER], 1775) Noctua convergens (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 84) Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2400 m, 21.9.1981. Lamprocticta culta (|Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua culta (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 70) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 21.5.1976, dito 1.8.1976. 108 Pr. Konya, Straße Konya-Beysehir, 50 km westl. Konya, 1300 m, 21.-22. 6. 1974-Pr. Nevsehir, Göreme bei Ür- güp, 1300 m, 21.6.1979 - Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 6.8.1976 - Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 28.7.1984. Dryobotodes eremita (Fagrıcıus, 1775) Dryobotodes carbonis (F. WAGNER, 1931) Dryobotodes monochroma (Esper, 1790) Phalaena (Noctua) monochroma [Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4(1), Taf. 155, Fig. 3-6] Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 9.9.1981. Rileyiana fovea (TREITSCHKE, 1825) Phlogophora fovea [Die Schmetterlinge von Europa, 5(1): 380] Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 10.10.1981. R. fovea Tr. wird erstmals für die Fauna der Türkei erwähnt. Weitere Belegtiere aus der Türkei be- finden sich in der Zoologischen Staatssammlung München: Pr. Ankara, Umgeb. Kizilcahamam, 1.-30.X. 1969 (leg. PINKER). Blepharita adusta adusta (Esrer, 1790) Blepharita rjabovi (Boursın, 1943) (Taf. 3, Fig. 21; 6, Fig. 47) Crino rjabovi (Revue Francaise d’Ent., 10: 77) Pr. Agrı, 7 km nördl. Cumagay, 26.9.1981, insgesamt 11 Exemplare (Genital-Präp. HACKER N 2367 C'). Erstnachweis für die Fauna der Türkei. B. jJabovi Brsn. wurde aus Russisch- Armenien (Negram sur l’Arax, 17.10.1931, leg. Rjasov, coll. Naturhist. Mus. Wien) beschrieben. Blepharita leuconota (HERRICH-SCHAFFER, 1850) Valerietta boursini DEFREINA & Hacker, 1985 Valerietta boursini (Entomofauna, 6: 254) Pr. Hakkarı, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagisli, 1600-1800 m, 8.8.1984. Die neu beschriebene Art wurde bisher nur aus den südosttürkischen Provinzen Hakkarı und Bitlis bekannt. Valerietta niphopasta (Hamrson, 1906) (Taf. 2, Fig. 16) Lamprosticta niphopasta (Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae in the British Museum, VI: 313, 1at103, Eig23) (=Valerietta forsteri Draupt, 1938) Pr. Konya, 2 km nördl. Hadım, 20.5.1975 - Pr. Antalya, Avlan-See, 25.5.1975. V. forsteri Dror., beschrieben aus dem Elbursgebirge, ist ein Synonym zu V. nıphopasta Hps. (lo- cus typicus Akbes, Syrien). V. nıphopasta Hps. wird erstmals für die Fauna der Türkei erwähnt. Polymixis canescens canescens (DUPONCHEL, 1826) Polymixis manisadjiani (STAUDINGER, 1881) Polia manisadjiani (Hor. Soc. Ent. Ross., 16: 73) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 9.9.1981 — Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzarcik, 950 m, 3.10.1981 - Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981. Polymixis rufocincta rufocincta (HUBNER-GEYER, [1827-1828]) Polymixis chrysographa (F. WAGNER, 1931) Polia chrysographa (Int. Ent. Z., 25: 368) Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 28.9.1981 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9.1981. Polymixis philippsi (PUNGELER, 1911) (Taf. 3, Fig. 22) Antitype (Polia) philippsi (Z. für Wissensch. Insektenbiologie, 7: 160) Pr. Agrı, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 26.9.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2366 O’). 109 Neu für die Fauna der Türkei. P. philippsi Pcı. wurde aus Nordpersien (Sultanabad) beschrieben und kommt auch in Russisch-Armenien vor. Zur Determination lagen aus beiden Gebieten Exemplare (coll. ZSM) vor (Sultanabad, Genital-Präp. Hacker N 2751 0°, Cotype; Transkaukasien, Dshulfa, 3.11.1931, leg. RjaBov, Genital-Präp. Hacker N 2749 0). Antitype chi chi (Linnakus, 1758) Phalaena (Noctua) chi [Systema Naturae (Edn 10), 1: 514] Pr. Yozgat, Milli. Park, 1500-1600 m, 12.9.1981 - Pr. Bingöl, Buglan, Gegidi, 1650-1800 m, 30.9.1983 — Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 25.9.1981. ÖSTHELDER (1933) gibt die Art für Maras an, jedoch ist die Angabe in Zweifel zu ziehen, zumal das betreffende Weibchen vom Juli datierte und in der Sammlung OSTHELDER (coll. ZSM) nicht mehr auf- findbar ist. Wir betrachten die Funde daher als erste authentische Nachweise für die Fauna der Türkei. Antitype jonıs (LEDERER, 1865) Polia jonis (Ann. Soc. Ent. Belg., 9: 78) Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 8.10.1981 — Pr. Kayseri, 33 km westl. Kayseri, 1250 m, 8.10.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2902 J') — Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2901 0°) - Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 26.9.1981 - Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 22.9.1981 - Pr. Gemüshane, Kop Dagi Gegidi, 2200-2400 m, 21.9.1981. Ammoconia caecimacula caecimacula (|DEnıs & SCHIFFERMÜULLER], 1775) Noctua caecimacula (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wie- nergegend: 81) Pr. Bolu, Abant-See, 1300-1400 m, 11.9.1980 - Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 9.10.1981 - Pr. Bingöl, Buglan Gegidi, 1650-1800 m, 30.9.1981 — Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 25.9.1981 -Pr. Kars, 5 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9.1981 - Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981. Ammoconia senex victoris RONKkAY & VarGA, 1984 und ssp. rJabovi RONKAY & VarGa, 1984 Eupsilia transversa (HUFNAGEL, 1766) Jodia croceago croceago ([DEnIs & SCHIFFERMULLER], 1775) Conistra vaccınu (LiNNAEUS, 1761) Conistra torrida (ssp.?) (LEDERER, 1857) (Taf. 3, Fig. 23) Cerastis torrida (Wien. Ent. Monatschrift, 1: 81) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 10.10.1981. Erstnachweis für die Türkei. Conistra rubiginea (|DEnıs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Noctua rubiginea (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 86) Pr. Bursa, Ulu Dagh, 1750 m, 14.5.1975. Erstnachweis für die Türkei. Conistra erythrocephala (|DEnıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua erythrocephala (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend: 77) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 10.10.1981 — Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 9.10.1981. Diese Art wird ebenfalls nur von STAUDINGER & Reser (]. c.) für die Türkei erwähnt. In der Zoologi- schen Staatssammlung München finden sich weitere Belegstücke mit den Daten: Pr. Ankara, Umgeb. Kizilcahamam, 7.-9. 10.1968, dito 1.11.1977 (leg. FRIEDEL). Agrochola lactiflora (DrAaupT, 1934) (Taf. 3, Fig. 24) Amathes lactiflora (Die Palaearktischen Eulenartigen Nachrfalter, Supplement: 151, Taf. 19, Fig. a) Pr. Bingöl, Buglan Gegidi, 1650-1800 m, 30.9.1981 - Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981 - Pr. Gemüshane, Kop Dagi Gegidi, 2200-2400 m, 21.9.1981 — Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 110 24.9.1981 -Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 25.9.1981 -Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9.1981 - Pr. Agrı, 7 km nördl. Cumagay, 26.9.1981. A. lactiflora Dror. wurde nach einem Männchen aus Diarbekr beschrieben und für die Türkei dar- über hinaus nur von Zukowsky (1938) für Sivas erwähnt. ErLisson & WILTsHire (1939) geben die Art auch für den Libanon an, Duray (1975) führt bei der Beschreibung von Agrochola wautieri aus Mace- donien als weiteren Fundplatz für A. lactiflora Drvr. Maras an. Die Bestimmung ist vorläufig. Agrochola egorovi (BanG-Haas, 1934) Amathes (Orthosia) egorovi (Ent. Z., 48: 56) Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gesidi, 2200-2400 m, 21.9.1981 — Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 26.9.1981 - Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 28.9.1981. A. egorovi B.-H. wurde aus dem östlichen Kaukasus (Daghestan, Chodzhal-Machi, 3200 m, 22.-26.9.1933, leg. Rjasov) beschrieben. SCHwINGENSCHUuss (1939) erwähnt die Art zwar für die Um- gebung vor Erzurum, jedoch scheint es sich bei dieser bisher einzigen Meldung für die Türkeı um eine Fehlbestimmung zu handeln (‚soweit ich nach der Abbildung in Sertz beurteilen kann, dürfte es sich um diese Art handeln; das einzige erbeutete Stück ist noch gut erhalten, zeigt wohl den für egorovi cha- rakteristischen dunklen Mittelschatten auf den Vorderflügeln, steht aber sonst der lactiflora DrDT. so nahe, daß es vielleicht doch nur eine Form dieser Art ist.‘“). Die Abbildung von Draupr (1934, Taf. 18, Fig. m) zeigt tatsächlich wenig Ähnlichkeit zu A. egorovi Drpr., so daß wir die vorliegenden Funde als erste authentische Nachweise für die Türkei führen. Agrochola gratiosa (STAUDINGER, 1881) Orthosia gratiosa (Hor. Soc. Ent. Ross, 16: 76) Pr. Bingöl, Buglan Gegidi, 1650-1800 m, 30.9.1981 - Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981. Agrochola lota (CLerck, 1759) Agrochola nitida nitida (HUBnerR, [1808-1809]) Agrochola helvola pallescens (WARREN, 1911) Agrochola humılıs anatolica Pınk£r, 1979 Agrochola deleta (STAUDINGER, 1881) Agrochola osthelderi Boussın, 1951 Agrochola litura Inteogrisea (WARREN, 1911) Agrochola kindermanni (FISCHER von RÖSLERSTAMM, 1834) Agrochola rupicapra rupicapra (STAUDINGER, 1878) Agrochola laevis (HUBNErR, [1800-1803]) Atethmia ambusta (|Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua ambusta (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 88) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 9.9.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2392 C). Athetmia pinkeri (Boursın, 1970) ?,,Evisa““ pinkeri (Entomops, Nice, 18: 49) Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 12.9.1981 — Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m. A. pinkeri Brsn. (nach einem Weibchen aus Kizilcahamam beschrieben) wurde von Hacker (Atalan- ta, im Druck) nach Auffinden des bis dahin unbekannten Männchens in die Gattung Atethmia Hüs- NER, [1821] gestellt. Atethmia centrago maculifera (STAUDINGER, 1892) Xanthia aurago (|DENIs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctma aurago (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 86) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 11.10.1981. Erstnachweis für die Türkei, zugleich erster Fund dieser Art außerhalb von Europa. 171 Xanthia fulvago (CLErck, 1759) Phalaena fulvago (Icones Insectorum, Taf. 6, Fig. 15) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 11.10.1981 - Pr. Bolu, Abant-See, 1300-1400 m, 11.9.1980. Neu für die Fauna der Türkeı. Xanthia icteritia (HUFNAGEL, 1766) Phalaena icteritia (Berliner Magazın, 3: 296) Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 12.9.1981 - Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981 -Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 23.9.1981 - Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2 300 m, 25.9.1981. Die eurasiatisch verbreitete Art wird ebenfalls erstmals für die Türkeı erwähnt. Xanthia togata (ESPER, 1788) Phalaena (Noctua) togata [Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4(1), Taf. 124, Fig. 1] Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 11.10.1981 -Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981. Ein weiterer Erstnachweis für die Fauna der Türkeı. Xanthia cypreago (Hamrson, 1906) Cosmia cypreago (Catalog of the Lepidoptera Phalaenae ın the British Museum, VI: 506, Taf. 107, Fig. 14) Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 24.9.1981 — Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzargik, 950 m, 3.102198 X. cypreago Hps. wurde aus Cypern beschrieben und kommt auch auf dem südlichen Balkan (Yugo- slawien, Griechenland, Bulgarien) vor. Simyra albovenosa (GOEz£, 1781) Phalaena (Noctua) albovenosa |Entomologische Beyträge 3 (3): 251] Pr. Edirne, Edirne, 7.5.1973. Simyra dentinosa (FREYER, 1838) Moma alpium alpium (Osseck, 1778) Phalaena (Noctua) alpium (Götheb. Wet. Sam. Handl. Westensk. Afd., 1: 52) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 13.7.1982 — Pr. Samsun, Alagam, 10 m, 13.5.1973. De Freina fand die Art erstmals für die Türkei in der Provinz Istanbul (Belgrader Wald) (HAckEr, ım Druck). Aconicta megacephala megacephala (|DEnıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Acronicta aceris acerıs (LiNNAEUS, 1758) Acronicta leporina leporina (LinnAEus, 1758) Phalaena (Noctua) leporina [Systema Naturae (Edn 10), 1: 510] Pr. Bolu, Wald südwestlich Mengen, 1000 m, 13.7.1982. Zweiter Fundplatz für die Türkei, nachdem die Art erstmals in der Provinz Rize nachgewiesen wer- den konnte (HAckER, 1985). Acronicta alni alni (LinnAeus, 1767) (Taf. 4, Fig. 26) Phalaena (Noctua) alni [Systema Naturae (Edn 10), 1: 845] Pr. Mengen, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 18.6.1974. Bemerkenswerter Erstfund dieser transpaläarktisch verbreiteten Art in der Türkei. Acronicta psi psı (LinNAEuSs, 1758) Acronicta tridens (|Denıs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Acronicta euphorbiae euphorbiae ([Denıs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Acronicta orientalis (Mann, 1862) Acronicta rumicis pallida RoruscHip, 1920 Craniophora pontica (STAUDINGER, 1879) 112 Craniophora hgustri ligustri (|Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Noctua hgustri (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 70) Pr. Bolu, Wald südöstl. Mengen, 1000 m, 18.6.1974, dito 1.8.1976. Crypbhia receptricula (Hüsner, [1800-1803]) Noctua receptricula (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae 1, Taf. 6, Fig. 27) Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 12.9.1981 —Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzargik, 950 m, 26.7.1984 — Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 14.9.1981, dito 12.8.1984. Cryphia ochsi (Boursın, 1941) Bryophila ochsi (Mitt. Münch. Ent. Ges., 31: 316) Pr. Bilecik, 20 km nördl. Bilegik, 500 m, 15.7.1978 - Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 21.7.1979 - Pr. Elazig, Euphrat beı Kale, 700 m, 28.6.1979. Cryphia algae (Fasrıcıus, 1775) Noctua algae (Systema Entomologiae: 614) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 23.8.1976, dito 29. 8.-10.9. 1980- Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 1.8.1976 - Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 6.8.1976 — Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzargik, 950 m, 3.10.1981 - Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 24.9.1981. Cryphia rectilmea (WARREN, 1909) Metachrostis rectilinea (Die Groß-Schmetterlinge des Palaearktischen Faunengebietes, 3: 22) Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 7.9.1981. Cryphia tephrocharis Boursın, 1954 Cryphia tephrocharis (Z. Wien. Ent. Ges., 39: 85) Pr. Konya, Karapinar, Karaören, 1200 m, 1.9.1980 - Pr. Nevsehir, Göreme bei Urgüp, 1300 m, 21.7.1979 Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 12.6. 1977, dito 13.-14.6. 1974 Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 30.6.1979 — Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700 m, 9.-10.6. 1974. Cryphia seladona seladona (CHristorH, 1885) Bryophila seladona (ROMANOFF, Mem. Lep., 2: 28) Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 6.8.1976 - Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 29.8.1980. Cryphia raptricula raptricula ([Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Cryphia petricolor petricolor (LEDERER, 1870) Bryophila petricolor (Ann. Soc. Ent. Belg., 14: 32) Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 11.8.1976 - Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 15.7.1979 -Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 24.9.1981, dito 3.8.1984. Cryphia maeonis (LEDERER, 1865) Cryphia labecula (LEDERER, 1855) Bryophila labecula (Verh. Zool. Botan. Ges. Wien: 204) Pr. Antakya, Iskenderun, 19.6.1974 (leg. THOMAS, coll. GROSS). C. labecula LepD. wurde aus dem Libanon beschrieben und ist neu für die Fauna der Türkei. Cryphia muralis (FORSTER, 1771) Phalaena muralis (Nova Species Insectorum: 74) Pr. Konya, Karapınar, Karaören, 1200 m, 1.9.1980 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 11.8.1976 — Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 24.9.1981. Die Frage, ob es sich bei amasina (DrAupT, 1931) um eine Art oder nur um eine Unterart oder Form von C. muralıs (FORSTER, 1771) handelt, scheint uns noch nicht geklärt zu sein. Boursın (1954) behan- delt sie als Art, unserer Meinung nach ist die Betrachtung einer großen Serie von Genitalien möglich, um hier eine wirklich eindeutige Aussage treffen zu können. 113 Vietrix karsiana STAUDINGER, 1879 Victrix karsiana (Hor. Soc. Ent. Ross., 14: 490) Pr. Agrıi, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 28.9.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2389 O'). V. karsiana STGr. wurde aus der Provinz Kars beschrieben und in der Türkei bisher nur vom Typen- fundplatz bekannt. Weiter im Osten liegen Meldungen aus Afghanistan vor. Vietrix gracılis (F. WAGNER, 1931) Amelia gracıilis (Int. Ent. Z., 25: 368) Pr. Konya, Karapinar, Karaören, 1200 m, 14.9.1981 — Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 8.9.1980. Nach Ronkay (Mitteilung vom 18.5.1984 an Hacker), ist gracilis F. WGNR. keine Synonym zu Vic- trix karsiana STGR., sondern eine Art, was anhand des vorliegenden Materials bestätigt werden kann. Victrix boursini (DrAupT, 1937) Meroleuca boursini (Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, Supplement: 239, Taf. 25, Fig. d) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 29.8.-4.9.1981 — Pr. Ankara, 5 km nordwestl. Serefikochigar, 1000 m, 31.8.1980 - Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 10.-19.9. 1981. V. boursini Dror. wurde bisher nur vom Typenfundplatz (Pr. Van, 2000 m) bekannt. In den Ausbeuten befindet sich Material von zwei weiteren, vermutlich noch unbeschriebenen Vic- trix-Arten. Für die Klärung der anstehenden taxonomischen Fragen und die Abgrenzung zu einer Reihe anderer, vor allem aus dem afghanisch-zentralasiatischen Raum beschriebener Taxa, ist eine Re- vision der gesamten Gattung Victrix STGR. notwendig. In diese Revision müssen auch Teile der Gat- tung Cryphia HüBner, 1818 miteinbezogen werden, da die Abgrenzung beider zueinander nach dem gegenwärtig üblichen Gebrauch unklar ist (Taf. 4, Fig. 27-28). Ampbhipyra pyramidea pyramidea (LinnArus, 1758) Ampbhıpyra berbera svenssoni FLETCHER, 1968 Ampbhipyra berbera svenssoni (Entomologist’s Gazette, 19: 102) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 18.7.1982. Amphipyra perflna (Fasrıcıus, 1787) Noctua perflua (Mantıssa Insectorum, 2: 179) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 18.8.1984. Ampbhipyra livida (|DEnıs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Noctua livida (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 85) Pr. Bingöl, Buglan Gegidi, 1650-1800 m, 30.9.1981. Amphipyra tragopoginis (CLErck, 1759) Ampbhipyra tetra (Fasrıcıus, 1787) Amphipyra stix HHERRICH-SCHÄFFER, 1850 Ampbhipyra micans LEDERER, 1857 Mormo maura (LiNNAEUS, 1758) Dypterygia scabriuscula (LiNNAEUS, 1758) Phalaena (Noctua) scabriuscula [Systema Naturae (Edn 10) 1:516] Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 21.5.1976. Rusina ferruginea (Esper, 1785) Anthracia eriopoda (HERRICH-SCHÄFFER, 1851) Polyphaenis subsericata HERRICH-SCHÄFFER, [1861] Polyphaenis sericata sericata (Esper, 1787) Heterophysa dumetorum mutica (CHRISTOPH, 1885) Phlogophora meticulosa (LiNNAEUS, 1758) 114 Phlogophora scita (HüBner, 1790) Psendenargia regina (STAUDINGER, 1892) Pseudenargia basılissa (BrAnDT, 1938) (Taf. 7, Fig. 53) Enargia basılissa (Ent. Rdsch., 55: 552) (=Enargia regma Star. f. badiofasciata Draupr, 1936) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 16.9.1981 — Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 19.9.-—2.10.1981 - Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzargik, 950 m, 3.10.1981. Pseudenargia regina STGr. besiedelt mehr den anatolischen Teil, P. basılissa Bror. mehr den östlı- chen Teil der Türkei. In Gürün und wahrscheinlich im gesamten ostanatolischen Bereich, fliegen beide Arten syntop. Callopistria juventina juventina (SroLL, 1782) Callopistria latreillei (DuronchHeı, 1827) Ipimorpha subtusa (|Denıs & SCHIFFERMÜULLER], 1775) Noctua subtusa (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienerge- gend: 88) Pr. Bolu, Abant-See, 1300-1400 m, 11.9.1980. Zweiter Fundplatz für die Türkei. Vermutlich ist die Art wie viele eurasiatisch verbreitete Arten im Gebiet der Pontischen Gebirge noch an vielen Plätzen zu finden. Enargia paleacea (EsvEr, 1788) Phalaena (Noctua) paleacea [Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4(1): 323, dat: 122, Eıg. 3,4] Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2 300 m, 25.9.1981 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9. 1981. Erstnachweis für die Fauna der Türkei. Enargıa pinkeri DE FrEınA & Hacker, 1985 Enargia pinkeri (Entomofauna, 6: 256) Pr. Kayseri, Erciyas Dagi, 1800 m, 22.7.1981. Dyschorista ypsillon ([Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Dicycla oo (Linnaeus, 1758) Cosmia confinis (HERRICH-SCHAFFER, 1849) Cosmia trapezina (LiNNAEUS, 1758) Phalaena (Noctua) trapezina |Systema Naturae (Edn 10), 1: 510] Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 1.8.1976, dito 18.8.1984 — Pr. Bolu, Abant-See, 1300-1400 m, 24.-30.7.1976 - Pr. Bursa, Ulu Dagh, 2000-2200 m, 26.-28.7. 1976. Hyppa rectilinea (Esrer, 1788) Phalaena (Noctua) rectilinea (Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4: 379) Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 12.7.1979. Zweiter Fundplatz in der Türkei, nachdem die Art bereits in der Provinz Gemüshane (Soganlı Gegi- di) gefunden wurde (Hacker, 1985). Auchmis detersa (Esper, 1791) Actinotia hyperici hyperici (|DEnıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Actinotia laciniosa (CHRISTOPH, 1887) (Taf. 4, Fig. 29) Chloantha laciniosa (ROMANOFF, Mem. Lep., 3: 77) Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 13.-14.6. 1974, dito 12.6.1977 - Pr. Malatya, Recadiye, Gegidi, südl. Sürgü, 1600 m, 27.6.1979-Pr. Hakkarı, 47 km nordöstl. Hakkari, Bagisli, 9.7. 1979-Pr. Konya, Ala Dash, Göksu-Tal, 1500 m, 11.6.1974 (leg. THOMAS, coll. GROSS). Apamea sicula syriaca (ÖSTHELDER, 1933) Apamea monoglypha monoglypha (HurnAGEL, 1766) 115 Apamea lithoxylea lithoxylea ([Denıs & SCHIFFERMÜLLER|, 1775) Noctua lithoxylea (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 75) Pr. Ankara, Umgeb. Kizilcahamam, 22.7.1979 - Pr. Antalya, Avlan-See, 29.5.1975. Apamea sublustris sublustris (Esper, 1788) Phalaena (Noctua) sublustris (Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4: 408, Taf. 133, Fignl) Pr. Kars, 8 km südl. Sarikamis, 2200-2300 m, 12.7.1979 Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 11.7.1979. Erstnachweis für die Türkei, zugleich die ersten Funde außerhalb Europas. Apamea crenata crenata (HurnAGEL, 1766) Phalaena crenata (Berliner Magazın, 3: 402) Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 7.8.1984. A. crenata Hrn. wurde in der Türkei bisher nur aus den Pontischen Gebirgen und aus den nordöst- lichen Provinzen bekannt. Apamea lateritia lateritia (HurnAGEL, 1766) Apamea ferrago (EVERSMANN, 1837) Apamea furva (|Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Apamea oblonga (HaworTH, 1809) Noctua oblonga (Lepidoptera Britannica, 2: 188) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400 m, 25.7.1984 — Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 6.8.1984. Apamea polyglypha maraschı (Draupr, 1934) Parastichtis monoglypha f. maraschi (Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, Supplement: 157 Pr. Mn Euphrat bei Kale, 12.6.1977 - Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 11.-12.6. 1974. Apamea platinea montana (HERRICH-SCHÄFFER, 1852) Apamea anceps (|DEnıs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Apamea lencodon anatolica (Reseı, 1933) Apamea sordens sordens (HurnAGeEL, 1766) Phalaena sordens (Berliner Magazın, 3: 306) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 18.6. 1974. Olıgia strigilis (Linnaeus, 1758) Phalaena (Noctua) strigilis [Systema Naturae (Edn 10), 1: 516] Pr. Antakya, Amanus, westl. Hassa, Buchenwald, 1300 m, 6.-7.6. 1974, ın Anzahl (Genital-Präp. HACKER N 3034 0). Oligia latruncula latruncula (Denis & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Mesoligia furuncula ([Denis & SCHIFFERMULLER], 1775) Mesoligia literosa subarcta (STAUDINGER, 1898) Mesapamea secalis (LinnAkus, 1758) Mesapamea vaskeni VarGa, 1979 Mesapamea vaskeni (Z. Arb. Gem. Öster. Ent., 31: 11) Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 16.7.1979 -Pr. Aßri, 7 kmnördl. Cumagay, 2000 m, 11.7.1979 — Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 14.7.1979 - Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 13.7.1979. Die vorliegenden vier Fundorte stellen eine erfreuliche Erweiterung der Kenntnis der Verbreitung der bisher in der Türkei nur aus der Provinz Artvin bekannten, seltenen Art dar. Beschrieben wurde M. vaskeni VarGa aus Russisch-Armenien (Geghard). 116 Photedes fluxa (Hüsner, [1808-1809]) Noctua fluxa (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae, 2, Taf. 88, Fig. 413) Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 8.7.1979 — Pr. Hakkarı, 47 km nordöstl. Hakkari, Bagısli, 1600-1800 m, 8.7.1979. Eremobia ochroleuca asiatica DrAuDT, 1936 Margelana flavidior (F. WAGNER, 1931) (Taf. 4, Fig. 30) Margelana flavidior (Int. Ent. Z., 25: 36) Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 8.10.1981 —Pr. Kayseri, Ergiyas Dagi, 1800 m, 8.10.1981 Pr. Kayseri, Pinar- bashi, 7.10.1981 - Pr. Bingöl, Buglan Gecidi, 1650-1800 m, 30.9.1981. M. flavidior F. WGNR. ist in der Türkei verbreitet und wurde auch aus dem Iran und aus Afghanistan gemeldet. Luperina dumerilü hirsuta (F. WAGNER, 1931) Luperina diversa diversa (STAUDINGER, 1892) Apamea dumenıilü var. diversa (Dt. Ent. Z. Iris, 4: 284) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 9.9.1981,—-Pr. Sıvas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 14.9. 1981 — Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 12.9.1981 -Pr. Bingöl, Buglan Gegidi, 1650-1 800 m, 30.9.1981 -Pr. Ma- ras, 24 km nordöstl. Parzargık, 950 m, 6.10.1981. Luperina rubella rubella (Duponchel, 1835) Amphipoea oculea (LinnAEus, 1761) Phalaena (Noctua) ocnlea [Fauna Suecica (Edn 2): 321] Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 25.9.1981 (Genital-Präp. Hacker N 2364 C°), dito 13.8.1976 Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m. A. oculea L. wurde von DE FrEına erstmals für die Fauna der Türkei nachgewiesen (Provinz Kasta- monu, HAckER, im Druck). Ecbolemia misella (PUNGELER, 1907) Margelana misella (Dt. Ent. Z. Irıs, 19: 219) Pr. Ankara, 5 km nordwestl. Serefikochigar, 1000 m, 1.9.1980 — Pr. Nevsehir, Göreme bei Urgüp, 1300 m, 4.9.1980, dito 15.8.1984. Die Art wurde aus Zentralasien (Kuldja) beschrieben und von Hacker (im Druck) erstmals für die Türkeı nachgewiesen. Metopoplus excelsa (CHrisTorH, 1885) Clidia excelsa (ROMANOFF, Mem. Lep., 2: Taf. 13, Fig. 4) Pr. Kars, 20 km westl. Karakurt, 1977, ex larva- Pr. Kars, Kötek, 1150 m, 5.8.1984 - Pr. Hakkarı, 47 km nord- östl. Hakkarı, Bagisli, 1600-1800 m, 8.8.1984. Die erwachsenen Raupen sind rot und fressen die Samen von Umebelliferen. Metopoplus boursini BranDT, 1938 Metopoplus boursini (Ent. Rdsch., 55: 552) Pr. Hakkarı, 47 km nordöstl. Hakkarı, BAGIsL1, 1600-1800 m, 7.-9.7.1979. Gortyna cervago EVERSMANN, 1844 Gortyna cervago (Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou, 3: 594) Pr. Sıvas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 24.9.1981 - Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 28.9.1981 - Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981 - Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 25.9.1981 Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2 300 m, 25.9.1981 -Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9. 1981 -Pr. Erzurum, Kop Dagı Gegidi, 2200-2 400 m, 21.9.1981 - Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 24.9.1981. Nach den vorliegenden Daten ist die Art in den höheren Lagen der gesamten Osttürkei weit verbrei- tet. 117 Gortyna flavago flavago (Denis & SCHIFFERMULLER], 1775) (Taf. 5, Fig. 36) Noctua flavago (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 86) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 11.10.1981. Gortyna sp. n. (Taf. 5, Fig. 35) Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9.1981 - Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 29.9.1981 — Pr. Agrı, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 26.9.1981. Die Art wird in einer getrennten Arbeit beschrieben. Gortyna hethitica sp. n. (Taf. 5, Fig. 33, 34; Taf. 7, Fig. 54-56) Material: Holotypus, 10°, Pr. Kars, 8 km westl. Göle, 2000 m, 23.9.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2903 ©) (leg. KUHNA, coll. HACKER). Paratypen 1 @ mit den gleichen Daten (leg. KUHNA, coll. GROSS), Armenien, G. Aragats, Nov-Ambert, 1900 m, 15.9.1974 (leg. W. MURSIN) Genital-Präp. VARGA Nr. 3363 CO’, 5 Expl. coll. Mursın, 1 Expl. coll. Zool. Mus. Moskau, 170°, 19, Pr. Agri, Takir Gegidi, 2600 m, 28.9. 1986 (leg. et coll. HACKER), Pr. Erzurum, 15 km s Hi- nis, 1750 m, 16.10.1985, 10 (leg. et coll. WEIGERT) (Genital-Präp. HACKER N 3453 C). Beschreibung Spannweite 41-44 mm Zeichnung und Färbung lassen sich am besten ım Vergleich mit Gortyna pnengeleri (Turarı, 1909) (Naturalista Siciliano, 9: 98) beschreiben. Grundfarbe hellgelblich. Zeichnung ähnlich G. puengeleri Trrı., Postmediane und Subterminale der Vorderflügeloberseite deutlich, ebenfalls Ring-, Nieren- und Zapfenmakel. Die Unterschiede zu G. puengeleri Trrı. bestehen vor allem in der Färbung. G. puengeleri Trrı. zeigt eine mehr oder weniger gelblich-gräuliche Grundfarbe mit stärker verdun- kelten Bereichen von den Makeln zur Flügelwurzel hin und im Saumbereich. G. hethitica sp. n. zeich- net sich durch eine klare, hellgelbliche Grundfärbung aus, von der das Saumfeld und der Bereich zwi- schen Nieren- und Ringmakel sowie Ringmakel und Subbasale deutlich und scharf gelblich-gräulich abgesetzt sind. Die Falter unterscheiden sich darüber hinaus habituellkaum von denen von G. puenge- lerı Trrı., mit der Ausnahme, daf Körperbehaarung und Flügelunterseiten weniger Grauanteile ent- halten und in der Vorderflügelgrundfärbung erscheinen. Abb. 3: a) Gortyna puengeleri (TURATI, 1909): Valve und Aedoeagus, b) Gortyna hethitica sp. n.: Valve und Aedoeagus 118 Männliche Genitalstrukturen G. hethitica sp. n. unterscheidet sich von G. puengeleri Trrı. vor allem durch den männlichen Genitalbau (siehe Abb. 3). Die Valven sind schmaler, geringfügig länger und zeichnen sich durch eine etwas andere Form aus. Die Harpe ist nur etwa halb so lang, deutlich geringer chitinisiert und bereits am Cucullusansatz mit der Valve verwachsen. Der Sacculus erscheint rechteckig und nicht wie bei G. puengeleri Trrı. oval und ohne feste Konturen. Die Unterschiede in der Form der Valve und der Juxta können am besten anhand der Genitalfotos (Taf. 7 Fig. 54-56) angesprochen werden. Der Aedoeagus zeigt einen scharf gezähnten Kranz von Cornut (länger und dünner als bei G. puen- geleri Trrı.) und einen dünneren und insbesondere an der Basıs weniger chitinisierten Cornutus am Ende der evertierten Vesica. Differentialdiagnose G. hethitica sp. n. steht nahe G. puengeleri Trrı., unterscheidet sich aber durch eine Reihe von konstanten habituellen und genitalmorphologischen Unterschieden. Mit anderen Arten der Gattung wie Gortyna moesiaca HERRICH-SCHÄFFER, 1849 oder Gortyna flavago ([Denis & SCHIFFERMÜLLER], 1775) ist die Art nicht zu verwechseln. Im Gegensatz zu G. puengeleri Trrı., die aus Italien, Nord- westjugoslawien und Südspanien bekannt wurde, bleibt sie zunächst auf die Nordost-Türkeı und Rus- sisch Armenien beschränkt. Calamia standingeri WARNECKE, 1941 Oria musculosa (HüBneEr, [1803-1808]) Archanara algae (Esper, 1789) Phalaena (Noctua) algae [Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4 (1/2):441, Taf. 140, Bis. 1,2] Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 2.10.1981. Zweiter Fundplatz für die Türkei, nachdem die Art erstmals am Beysehir Gölü nachgewiesen wurde (Hacker, ım Druck). Arenostola phragmitidis (Hüsner, [1800-1803]) (Taf. 4, Fig. 32) Noctua phragmitidis (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae 2, Taf. 49, Fig. 330) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 29.-30.6. 1979 - Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700m, 9.6.1974 - Pr. Adiyaman, Gölbashi, 17.6.1977 - Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 12.6.1977. Die Art wurde bereits wiederholt in der Türkei nachgewiesen und kommt auch im Irak und ın Afghanistan vor. Agyrospila succinea (EspEr, 1798) Phalaena (Noctua) succinea [Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4(2):37, Taf. 190, Fig. 3] Pr. Van, Van-See, 11.-17.7.1965 (leg. Noack, coll. Gross) — Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m. A. succinea Esp. ist in der Türkei wenig verbreitet. Sesamia cretica LEDERER, 1857 Sesamia cretica (Die Noctuinen Europa’s: 225) Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 28.6. 1979 - Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700 m, 22.5.1973 - Pr. Denizli, 15 km nordöstl. Güllük (südwestl. Milas), 20 m, 21.5.1971. Charanyca trigrammica trigrammıca (HurNnaGEL, 1766) Hoplodrina alsines alsines (BraHm, 1791) Phalaena alsines (Insektenkalender für Sammler und Oekonomen, 2: 114, 298) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1.8.1976, dito 13.7.1982-Pr. Bolu, Abant-See, 1300-1400 m, 29.-30.7.1976. Hoplodrina pfeifferi (Boursın, 1932) Athetis pfeifferi (Int. Ent. Z., 26: 246) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 10.7.1978, dito 25.6.1979 - Pr. Konya, Straße Konya-Beysehir, 50 km westl. Konya, 1300 m, 21.-22.6.1974 Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 30.6. 1979 — Pr. Bitlis 119 Kizgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979 — Pr. Hakkarı, 47 km nordöstl. Hakkari, Bagısli, 1600-1800 m, 7.-8.7.1979 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m. Hoplodrına blanda blanda ([Denis & SCHIFFERMULLER|, 1775) Hoplodrina ambigna ([DENIs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Hoplodrina superstes (OÖCHSENHEIMER, 1816) Atypa pulmonaris pulmonarıs (Esper, 1790) Phalaena (Noctua) pulmonaris [Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4 (2): 499, Taf. 151, Fig. 5] Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 1.8.1976, dito 18.6. 1979, dito 13.7.1982. Zweiter Fundplatz für die Türkei, nachdem die Art ebenfalls in der Provinz Bolu für die Türkei ent- deckt wurde (HAcKER, 1985). Spodoptera exigua (HUBNER, [1803-1808]) Spodoptera cılinm latebrosa (LEDERER, 1855) Caradrına morpheus morpheus (HurNnAGEL, 1766) Platyperigea albina (EvErSMANN, 1848) Platyperigea terrea matrona (RONKAY & VarGa, 1985) Platyperigea aspersa aspersa (RAMBUR, 1834) Platyperigea kadeniü kadenii (FrEYER, 1836) Platyperigea syriaca (STAUDINGER, 1892) Caradrina vicina var. syriaca (Dt. Ent. Z. Iris, 4: 294) Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzargık, 950 m, 3.10.1981. Paradrina selini selini (BoispuvaL, 1840) Paradrına flavirena (GUENEE, 1852) Paradrına boursini (F. WAGNER, 1936) Athetis boursini (Z. Öster. Ent. Ver., 21: 74) Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 5.-6.7.1979 — Pr. Bitlis, Kizgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979. Die Art wurde aus dem Elbursgebirge beschrieben und in der Türkei bisher nur aus der Provinz Hakkarı bekannt. Paradrına poecila (Boursın, 1939) Elaphria poecıla (Ent. Rdsch., 56: 322) Pr. Agrı, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 11.7.1979 Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2400 m, 18.7.1979 Pr. Erzurum, Palandöken Dash, 2500-2700 m, 16.7.1979 Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 15.7.1979. Paradrina wullschlegeli schwingenschussi (Boursın, 1936) Paradrina clavipalpis clavipalpis (Scorouı, 1763) Eremodrina vicina (STAUDINGER, 1870) Eremodrina conditorana (Pınker, 1979) Caradrına (Eremodrina) conditorana (Z. Arb. Gem. Öster. Ent., 31: 65) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 15.9.1981, zwei Exemplare. Das Taxon conditorana Pınk£r wurde nach Tieren aus Gürün aufgestellt. Eremodrina inumbrata (STAUDINGER, 1900) Agrotis inumbrata (Dt. Ent. Z. Iris, 12: 363) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 8.-15.9.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2385 0’) — Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981 (Genital-Pr. HACKER N 2359 0’) - Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 22.9.1981 - Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 24.9.1981. 120 Eremodrina zernyı (Boursın, 1936) Athetis zernyi (Bull. Soc. Ent. France: 87) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 8.9.1980 (Genital-Präp. Hacker N 2914 0). Eremodrina draudti (Boursın, 1936) Athetis draudti (Bull. Soc. Ent. France: 89) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 19.9.1981, 19. Eremodrina pertinax (STAUDINGER, 1879) Caradrina pertinax (Hor. Soc. Ent. Ross, 14: 387) Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 11.8.1976. - Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 3.8.1984 — Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 11.8.1976. Eremodrina bodenheimeri chlorotica (Boursın, 1936) (Taf. 5, Fig. 38) Athetis bodenheimeri chlorotica (Bull. Soc. Ent. France: 94) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 2.10.1981 (Genital-Präp. Hacker N 2387 CO’). Neu für die Fauna der Türkei. Die Art wurde aus Palästina beschrieben und auch ım Irak, Iran und ın Afghanıstan gefunden. Eremodrina gılva orientalis (Boursın, 1936) Athetıis gilva orientalis (Bull. Soc. Ent. France: 93) Pr. Konya, Sultan Dagh, Aksehir Gegidi, 1700-1800 m, 23.-24.6.1974 — Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 20.6.1981. Chilodes marıtimus (TAUSCHER, 1806) Noctua maritimus (Mem. Soc. Nat. Moscou, 1: 211) Pr. Konya, Karapinar, Karaören, 1200 m, 3.6. 1975—-Pr. Konya, Ereglı, Bögegik, 1000 m, 1.6.1975 -Pr. Mersin, Tarsus, 2.6.1971. Athetis hospes (FREYER, [1831]) Noctua höspes (Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde, 1: 40) Pr. Istanbul, Kurtköy bei Istanbul, 200m, 6.6.1977. In der Türkei wurde diese im mediterranen Raum allgemein verbreitete Art bisher erstaunlicher- weise nur sehr wenig gefunden. Praestilbia armeniaca STAUDINGER, 1892 Praestilbia armeniaca (Dt. Ent. Z. Iris, 4: 288, Taf. 3, Fig. 10) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 9.9.1981. Stilbina hypaenides STAUDINGER, 1892 Stilbina hypaenides (Dt. Ent. Z. Iris, 4: 290) Pr. Maras, 24 km nordöstl. Parzargik, 950 m, 3.-6.10.1981, häufig. St. Hypaenides STGR. wurde aus Palästina und dem Libanon beschrieben und bereits von OSTHELDER (1933) in Maras gefunden. Die Art kommt auch im Irak vor. Megalodes eximia (FREYER, 1845) Cosmia eximia (Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde, 5: 104, Taf. 442, Fig. 3) Pr. Konya, Ayrangi, Baraj, 2.6. 1976 - Pr. Nevgehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 21.6.1979 Pr. Elazig, Hasar- See, NO-Ufer, 11.-12.6. 1979 - Pr. Bitlis, 23 km nordwestl. Tatvan, 1800 m, 3.7.1979 - Pr. Bitlis, Kizgunkiran Gesidi, 2250 m, 3.7.1979 — Pr. Van, Eris, 1800 m, 10.7.1979 - Pr. Hakkari, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagiısli, 1600-1800 m, 7.-8.7.1979-Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700 m, 22.5.1973-Pr. Antalya, Umgeb. Topraktepe, Haydar Dagi, 600 m, 2.6.1974 — Pr. Mersin, Bolkar Dagları, unterhalb Arslanköy, 800 m, 4.6.1974. Aegle nubila (STAUDINGER, 1892) Metoponia nubila (Dt. Ent. Z. Iris, 4: 326 Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700 m, 22.5.1973, häufig, dito 11.8.1976. 121 A. nubila StGr. kommt in der Türkeı nur ım syrisch beeinflußten Südosten vor. Aegle vespertalis (HüBner, [1811-1813]) Haemerosia renalıs (HUBnEr, [1811-1813]) Pyralis renalis (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Pyralidae, 2, Taf. 24, Fig. 157) Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 28.7.1984 — Pr. Hakkari, 47 km nordöstl. Hakkari, Bagısli, 1600-1800 m, 9.7.1979. Elaphria venustula (HUüBNER, 1790) Phalaena (Noctua) venustula [Beiträge zur Geschichte der Schmetterlinge, 2(3): 78] Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 21.5.1976 — Pr. Samsun, Alagam, 10 m, 13.5.1973. E. venustula Hsn. war in der Türkei bisher nur aus der Provinz Bolu bekannt (Hacker, 1985). Schinia cardnı (HÜBNER, 1790) Phalaena (Noctua) cardnı [Beiträge zur Geschichte der Schmetterlinge, 2(4): 84, 127] Pr. Kars, 20 km westl. Karakurt, 11.8.1976. Schinia cognata (FREYER, 1830) Noctua cognata (Beiträge zur Geschichte Europäischer Schmetterlinge, 3: 134) Pr. Nevsehir, Göreme bei Urgüp, 1300 m, 21.7.1979, dito 15.8.1984. Schinia purpurascens (TAUSCHER, 1809) Noctua purpurascens (Mem. Natural. Moscou, 2: 319) Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 14.7.1979. Heliothis viriplaca viriplaca (HurnaGeL, 1766) Heliothis marıtima bulgarıca (DraupT, 1938) Heliothis peltigera (|Denıs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Heliothis nubigera HERRICH-SCHAFFER, 1851 Heliothis armigera (HÜüBneEr, [1803-1808]) Heliothis ononis (Fasrıcıus, 1787) Noctua ononis (Mantıssa Insectorum, 2: 143) Pr. Kars, 8 km südl. Sarıkamis, 2200-2300 m, 14.7.1979. H. ononis F. ist in der Türkei nur sehr wenig verbreitet. Protoschinia scutosa (|DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Pyrrhia umbra (HurnaGeL, 1966) Phalaena umbra (Berliner Magazin, 3: 294) Pr. Bitlis, Kizgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979 — Pr. Gemüshane, Soganlı Daglari, Soganli Gegidi, 2200-2300 m, 2.7.1981 - Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 15.7.1979. Periphanes delphinii (Linnaeus, 1758) Periphanes victorina (SODOFFSKY, 1849) Heliothis victorina (Stett. Ent. Z., 10: 130) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 6.6.1976 - Pr. Ankara, 5 km nordwestl. Serefikochisar, 1000 m, 11.6. 1971-Pr. Burdur, Oaß oberhalb Sagalassos, bei Aglasun, 1800 m, 29.5.1974 -Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 25.-26.6.1979 - Pr. Mersin, Bolkar Dagları, unterhalb Aslanköy, 800 m, 4.6.1974 - Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.6.1977 - Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 15.7.1979. Periphanes treitschkei (FrıvaLsky, 1835) Heliothis treitschkei (Tars. Esk., 2: 273) Pr. Antalya, Umgeb. Topraktepe, Haydar Da$i, 600 m, 2.6.1974 — Pr. Bitlis, Kizgunkiran Gegidi, 2250 m, 327.21979: Rhodocleptria incarnata (FREYER, 1838) Aedophron phlebophora LEDERER, 1858 122 Oxytrypia noctivolans Pınker, 1979 Oxytripia noctivolans (Z. Arb. Gem. Öster. Ent., 31: 65) Pr. Kayseri, Pinarbashi, 7.10.1981. Die Art wurde aus Gürün beschrieben und ist sicher eine der interessantesten Neuentdeckungen der letzten Jahrzehnte in der Türkei. Die Gattung Oxytrypia STAUDINGER, 1871 enthält mit Oxytrypra ste- phania SuTron, 1964 eine weitere Art aus dem vorderasiatischen Raum. Metachrostis velocior (STAUDINGER, 1892) Thalpochares velox var. velocior (Dt. Ent. Z. Iris, 5: 288) Pr. Mersin, Mersin, 14.6.1974 (leg. Thomas, coll. Gross) — Pr. Antalya, Kalkan, 50 m, 24.5.1975. Metachrostis dardouini (BoispuvaL, 1840) Bryophila dardouini (Genera et Index Methodicus Europaeorum Lepidopterorum: 96) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 24.5.1975 - Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 9.6.1977 - Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.6. 1977. Rhypagla lacernaria lacernaria (HüBner, [1809-1813]) Eublemma ostrina ostrna (HUsner, [1803-1808]) Eublemma parva parva (HüBner, [1803-1808]) Eublemma noctualıs (ssp.?) (HUBNER, 1796) Eublemma wagneri (HERRICH-SCHÄFFER, 1851) Micra wagneri (Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, 2: 441) Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 21.7.1979 - Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 25.-26.7.1979 - Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 11.-12.6. 1974, dito 13.7.1978, dito 30.6.1979 - Pr. Bitlis, 23 km nord- westl. Tatvan, 1600 m, 3.7.1979 - Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 13.-14.6. 1974—-Pr. Hakkarı, 47 km nord- östl. Hakkari, Bagisli, 1600-1800 m, 7.-8.7.1979—Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 11.8.1976 - Pr. Er- zurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m. Eublemma pannonica lenıs (EvERsMANN, 1844) Eublemma rosea (HüBNER, 1790) Eublemma respersa (HüBNErR, 1790) Eublemma purpurina ([Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Eublemma ragusana (FREYER, 1844) Anthophila ragusana (Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde, 5: 92, Taf. 437, Fig. 1) Pr. Mersin, Aydingik, Gilindire, 5 m, 27.5.1971 -Pr. Canakkale, Pafß nördl. Ezine, 150 m, 18.5.1971 - Pr. Mu- $la, Fethiye Esen, 20 m, 23.5.1971. Eublemma polygramma (DuroncHeL, 1836) Eublemma parallela (Frever, 1841) Eublemma albida gratissima (STAUDINGER, 1892) Eublemma caelestis (BRANDT, 1938) Porphyrinia caelestis (Ent. Rdsch., 55: 558) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 9.7.1978 — Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 29.6.-13.7.1979 — Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 12.6.1977. E. caelestis Bror. wurde in der Türkei bisher nur von wenigen Plätzen, meist im Südosten, bekannt. Eublemma pallidula (HERRICH-SCHÄFFER, 1845) Micra pallidula (Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, 6: 178) Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 10.7.1978 — Pr. Malatya, Resadiye Gegidi, südl. Sürgü, 1600 m, 15.-16. 6.1974, dito 27.6.1979. Eublemma suppura (STAUDINGER, 1892) Thalpochares suppura (Dt. Ent. Z. Iris, 4: 320) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.6.1977 — Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 13.-14.6.1974, dito 12.6.1977, dito 28.6.1979 - Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700 m, 22.5.1973, dito 9.-10.6.1974. 123 Eublemma chlorotica (LEDERER, 1858) Thalpochares chlorotica (Wien. Ent. Monatschrift, 2: 144) Pr. Ankara, 5 km nordwestl. Serefikochisar, 1000 m, 9.6. 1975-Pr. Konya, Ereglı, Bögegik, 1000 m, 25.5.1973 - Pr. Ankara, Tuz Gölü, 19.-20.6. 1974 - Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.6.1977. Odice arcuinna arcuınna (HÜBNER, 1790) Odice suava (Hüsner, [1809-1813]) Odice kuelekana (STAUDINGER, 1871) Thalpochares arcuinna v. knelekana (Catalog der Lepidopteren des Europäischen Faunengebietes: 131) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 29.-30.6. 1979 -Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 28.-29. 6. 1979- Pr. Ma- latya, Resadiye Gecidi, südl. Sürgü, 1600 m, 27.6.1979 -Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 18.7.1984. Calymma communimacula communimacula (Denis & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Ozarba moldavicola (HERRICH-SCHÄFFER, 1851) Acontia moldavicola (Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, 2: 419) Pr. Konya, 2 km nördl. Hadim, 29.5. 1975 — Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700 m, 9.-10.6.1974. Die kleine Art scheint in der Türkei nur sehr wenig verbreitet zu sein, wurde aber bereits aus dem Irak gemeldet (WırtsHike, 1957). Lithacodia pygarga (HurNAGEL, 1766) Phalaena pygarga (Berliner Magazın, 3: 408) Pr. Izmit, Karamürsel, Iznık Gecidi, 350 m, 25.5.1974. Emmelia trabealıs (ScoroLı, 1763) Acontia uranıa (FRıvALDSKY, 1835) Acontia lucida (HurnaceL, 1766) Thalerastria diaphora (STAUDINGER, 1879) Chionoxantha standingeri (Stanpruss, 1892) (Taf. 5, Fig. 37) Erastria standingeri (ROoMANOrF, Mem. Lep., 6: 667, Taf. 15, Fig. 7) Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700 m, 22.5.1973, dito 9.-10.6. 1974. Verbreitung: bisher nur vom Typenfundplatz Mardin und aus dem Irak bekannt. Eutelia adulatrıx (HüBner, [1809-1813]) Eutelia adoratrıx (STAUDINGER, 1892) Nycteola siculana (Fuchs, 1899) Sarrothripus undulana var. sicnlana (Jahrb. Nass. Ver. Naturk., 52: 128) Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp. 1300 m, 21.6.1979. Nycteola columbana (Turner, 1925) Sarrothripus revayana columbana (Ent. Rec., 37: 77) Pr. Konya, 2 km nördl. Hadım, 29.5.1975 -Pr. Antalya, Kalkan, 50 m, 24.5.1975 -Pr. Konya, Ayrangı, Baraj, 2.6.1976 - Pr. Konya, Ala Da$h, Göksu-Tal, 1500 m, 30.5.1975. Nycteola asiatica (KruLıkovskı, 1904) Sarrothripus revayana var. asiatica (Rev. Russe d’ Ent. 4: 91) Pr. Konya, Ayrangı Baraj, 2.9.1980 -Pr. Sıvas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 26. 6. 1979, dito 8.9.1980 -Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 17.9.1981, dito 13.-14.6.1974 — Pr. Urfa, 8 km westl. Siverek, 700 m, 9.-10.6.1974 — Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 24.9.1981 — Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9.1981 - Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 15.7.1979. Bryophilopsis roederı (Stannpruss, 1891) Bryophila roederi (Romanorr, Mem. Lep., 6: 665) Pr. Konya, Ala Dagh, Göksu-Tal, 1500 m, 30.5.1976 - Pr. Antalya, Termessos, Bey Dagları, 700-800 m, 30.3.-1.6.1974. 124 Die Art ıst vor allem in der Südosttürkei weit verbreitet. Earias insulana (Boisduval, 1833) Earias clorana clorana (LinnAEUSs, 1761) Pseudoips fagana fagana (Fasrıcıus, 1781) Pyralis fagana (Species Insectorum, 2: 276) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 18.6. 1979. P. fagana F. wurde erst vor kurzem erstmals für die Türkei aus der Provinz Istanbul und aus dem Be- reich der Pontischen Gebirge bekannt. Wie viele eurasiatisch verbreitete Arten dürfte sie im gesamten Bereich der sommerkühlen und feuchten Nordabhänge zum Schwarzen Meer hin weit verbreitet sein. Bena prasinana (LinnAzus, 1758) Colocasia coryli (LinnaEus, 1758) Panthea coenobita (Esrer, 1785) (Taf. 4, Fig. 25) Phalaena (Noctua) coenobita (Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 3: 196, Taf. 37, 172) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 13.7.1984. Erstnachweis für die Fauna der Türkeı. P. coenobita Es. ist eine Charakterart von Nadelholzbe- ständen (auch Kunstforste). Infolge der vermehrten Einbringung von Picea-, Pinus- und Abies-Arten durch die moderne Forstwirtschaft hat die Art ihr Areal in den letzten Jahrzehnten ausweiten können. Abrostola triplasia (Linnakus, 1758) Phalaena (Noctua) triplasıa [Systema Naturae (Edn 10), 1: 517] Pr. Kayseri, Ergıyas Dagi, 2000 m, 20.8.1976 - Pr. Bitlis, Kizgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979 — Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 11.8.1976 - Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 11.7.1979. Abrostola clarissa (STAUDINGER, 1900) Euchalcia cuprescens Durav, 1966 (Taf. 6, Fig. 41) Euchalcia cuprescens (Entomops, Nice, 4: 125) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 1.8.1976, dito 18.8.1984, insgesamt 20° 19 - Pr. Bolu, Abant-See, 1300-1400 m, 29.-30.7.1976, 20’ 19. Die vorliegenden Exemplare werden vorläufig zu E. cuprescens Duray gestellt, nachdem die Unter- suchungen von Hacker (1985) erbracht hatten, daß sie habituell zwar mitteleuropäischen Fuchalcia modesta (HUBNER, 1786) sehr nahe stehen, von der männlichen Genitalstruktur her aber in etwa eine Mittelstellung zwischen E. modesta Hen. und E. cuprescens Dur. einnehmen. Euchalcia hyrcaniae armeninae Duray, 1968 Euchalcia armeninae (Entomops, Nice, 4: 124) Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 5.-6.7.1979- Pr. Gemüshane, Kop Daß Gegidi, 2200-2400 m, 18.7.1979, dito 29.8.1984. Die Art scheint in den Hochlagen der gesamten östlichen Türkei verbreitet zu sein. Euchalcia siderifera siderifera EvERsMANN, 1846) Euchalcia chalcophanes Durav, 1963 (Taf. 6, Fig. 42; 7, Fig. 57) Euchalcia chalcophanes (Bull. Soc. Linn. Lyon: 69-70) Pr. Bitlis, 23 km nordöstl. Tatvan, 1700 m, 3.7.1979 (Genital-Präp. HACKER N 23710). Neu für die Fauna der Türkei. Die Art wurde aus dem Elbursgebirge beschrieben. Die Fauna der Hochgebirge der Osttürkei zeigt in vieler Hinsicht Ähnlichkeiten mit der des nordiranischen Elburs- gebirges. Euchalcia taurica (ÖSTHELDER, 1933) Euchalcia biezankoi (Auserrı, 1965) Plusia biezankoi (Dt. Ent. Z., N. F., 12: 365) Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 6.7.1979. 125 Euchalcia viridis (STAUDINGER, 1901) Plusia modesta var. viridis (Catalog der Lepidopteren des Palaearktischen Faunengebietes: 236) Pr. Bitlis, Kizgunkiran Gecidi, 2250 m, 3.7. 1979-Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 5.-6.7.1979-P. Erzurum, Palandöken Da$h, 2500-2700 m, 16.-17.7.1979 Pr. Gemüshane, Kop Dagi Gegidi, 2200-2 400 m, 18.7.1979 — Pr. Kars, 8 km südl. Sarikamis, 2200-2300 m, 13.7.1979 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 14.7.1979 - Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay. 2000 m, 11.7.1979. Euchalcia phrygiae Duray, 1963 Euchalcia phrygiae (Bull. Soc. Linn. Lyon: 71) Pr. Konya, Ayrangi Baraj, 31.5.1975 - Pr. Konya, Karapinar, Karaören, 1200 m, 4.6.1976 - Pr. Konya, Eregli, Bögecik, 1000 m, 1.6. 1975 - Pr. Konya, Straße Konya-Beysehir, 50 km westl. Konya, 1300 m, 15.5.1969 — Pr. Sıvas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 11.6.1977. E. phrygiae Duray scheint nach dem gegenwärtigen Stand der Kenntnisse auf die anatolischen Hochebenen beschränkt zu sein. Euchalcia emichi (ROGENHOFER & MANN, 1873) Euchalcia dorsiflava (STANDFUss, 1891) Plusia dorsiflava (Romanorr, Mem. Lep., 6: 666, Taf. 15, Fig. 6) Pr. Bitlis, 23 km nordwestl. Tatvan, 1600 m, 2.7.1979 - Pr. Bitlis Kizgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979. E. dorsiflava Stanpruss besiedelt vor allem den Südosten der Türkei, der westlichste Fundplatz liegt in der Provinz Kayseri (Ergiyas Dagh). Euchalcia augusta (STAUDINGER, 1892) Plusia augusta (Dt. Ent. Z. Irıs, 4: 309) Pr. Elazıg, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.6.1977, dito 11.-12.6.1974. Ebenfalls eine Art des heißen und syrisch beeinflußten Südostens. Diachrysia chrysitis generosa (STAUDINGER, 1900) Plusia generosa (Dt. Ent. Z. Irıs, 12: 380) Pr. Konya, Aksehir, 13.-30.6.1964 (leg. Noack, coll. Gross) — Pr. Bitlis, 23 km nordwestl. Tatvan, 1600 m, 2.7.1979 - Pr. Hakkari, 47 km nordöstl. Hakkari, Bagisli, 1600-1800 m, 8.7.1979 — Pr. Bolu, Abant-See, 1300-1400 m, 11.9.1980. Die Stücke aus der nordwesttürkischen Provinz Bolu bilden einen Übergang zur europäischen und nordasiatischen Nominatunterart. Diachrysia chryson chryson (Esper, 1789) Phalaena (Noctua) chryson |Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4(2/1), Taf. 141, Fig. 2 Be Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 18.8.1984. Erstfund für die Fauna der Türkei. Aus den Nachbarländern Griechenland (Hacker, ım Druck), Bulgarien und Russisch-Armenien war die Art bereits bekannt, so daß sie auch für die Nordtürkei zu erwarten war. Macdunnougbhia confusa (STEPHENS, 1850) Plusia festucae festucae (LinnArus, 1758) Autographa aemula elongata (ALbErTı, 1969) Phytometra aemula elongata (Dt. Ent. Z., N. F., 16: 198) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 10.6.1975-Pr. Konya, Eregli, Bögegik, 1000 m, 1.6. 1975 Pr. Mer- sin, 20 km nördl. Mut, 1500 m, 11.5.1969 - Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 9.7.1978 Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.6. 1977 - Pr. Gemüghane, Kop Dagi Gegidi, 2200-2400 m, 27.-31.7.1978 (leg. THOMAs, coll. GROSS), dito 18.7.1979 - Pr. Agri, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 11.7.1979. Autographa gamma (LiNNAEUS, 1758) Autographa jota jota (LinNAEUSs, 1758) 126 Autographa bella (ChristorH, 1887) Plusia bella (Stett. Ent. Z., 48: 164) Pr. Van, Güseldere Gecidi, 2700 m, 6.7.1979 - Pr. Erzurum, Palandöken Dagh, 2500-2700 m, 16.7.1979 - Pr. Agrıi, 7 km nördl. Cumagay, 2000 m, 11.7.1979. Cornutiplusia circumflexa (LinnaAkus, 1758) Plusidia cheiranthi (TAuSCHER, 1809) Noctua cheiranthi (M&m. Natural. Moscou, 2: 322) Pr. Bitlis, Kizgunkiran Gegidi, 2250 m, 3.7.1979 - Pr. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 6.7.1979 — Pr. Hakkari, 47 km nordöstl. Hakkarı, Bagisli, 1600-1 800 m, 8.7.1979 - Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gecidi, 2200-2400 m, 29.7.1984. Trichoplusia daubei (Boispuvar, 1840) Plusia daubei (Genera et Index Methodicus Europaeorum Lepidopterorum: 159) Pr. Muöla, 25 km südlich, Dalaman, 20 m, 23.5.1975. Zweiter Nachweis für die Fauna der Türkei. Im Mittelmeergebiet, insbesondere in den subtropisch geprägten, südlichen Teilen, ist die Art weit verbreitet. Trichoplusia ni (HüsNer, [1800-1803]) Chrysodeixis chalcytes (EspEr, 1789) Ctenoplusia accentifera (LEFEBVRE, 1827) Catocala neonympha (Esper, 1796) Phalaena (Noctua) neonympha [Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4(1/2): 198] Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 28.-29. 6.1979. Catocala fraxini (LinnAus, 1758) Phalaena (Noctua) fraxıni |Systema Naturae (Edn 10), 1: 512] Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 11.10.1981 - Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 23.9.1981 — Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 24.9.1981. Die große Art wurde bisher nur von Zukowsky (1938) für die Türkei angegeben. Catocala elocata (Esper, 1786) Catocala lesbia (CHrıstorH, 1887) Catocala lesbia (Stett. Ent. Z., 48: 165) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 19.9.1981. Die Art wurde in der Türkei bisher nur in wenigen Tieren aus den südöstlichen Provinzen Elazig, Hakkarı und Siirt bekannt. Catocala pnerpera (GiORNA, 1791) Catocala promissa (|DEnıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Catocala lupina HERRICH-SCHÄFFER, 1851 Catocala lupina (Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, 2: 409) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 29.8.-24.9.1981 — Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 15.9.1981 — Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 20.9.1981 - Pr. Erzurum, 8 km nordöstl. Aksar, 1500 m, 24.9.1981 - Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 22.9.1981. Catocala abacta STAUDINGER, 1900 Catocala abacta (Dt. Ent. Z. Irıs, 13: 113) Pr. Konya, Ala Dagh, Göksu-Tal, 1500 m, 14.6.1974 — Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 12.6.1977, dito 29.6.1979 - Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 29.6.1979 Pr. Adiyaman, Gölbashi, 17.6.1977 —Pr. Adıyaman, Singik, Nemrut Dagi, 2000 m, 14.7.1978. Catocala nymphagoga (Ester, 1788) Catocala conversa (Esper, 1788) 127 Catocala hymenaea (|DEnıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Ephesia nymphaea (EspEr, 1788) Ephesia disjuncta (HUBNER-GEYER, [1827-1828]) Ephesia diversa (HUBNER-GEYER, [1827-1828]) Ephesia entychea (TREITSCHKE, 1835) Minucia lunaris (|Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Clytie syriaca (BUGNION, 1837) Dysgonia algira (LinnAEus, 1767) Grammodes stolida (Fasrıcıus, 1775) Euchdia glyphica (Linnarus, 1758) Euclidia trigquetra aurantiaca STAUDINGER, 1881 Euclidia triguetra var. aurantıaca (Hor. Soc. Ent. Ross, 16: 79) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 6.6.1976. Heteropalpia vetusta (WALKER, 1865) Polydesma vetusta (List of the Specimens of Lepidopterous Insects in the coll. of British Museum, 33: 875) Pr. Urfa, Birecik, 15.7.1978, 19. In der Türkei kommt die Art nur im subtropisch beeinflußten Südosten und auf Cypern vor. Pericyma squalens LEDERER, 1855 Pericyma squalens (Verh. Zool. Botan. Ges. Wien: 184) Pr. Ankara, 5 km nordwestl. Serefikochisar, 1000 m, 19.-20.6. 1974 - Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 29.6.1979 - Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 13.-14.6.1974 — Pr. Urfa, Biregik, 15.7.1978. Pericyma albidentaria (FREYER, 1842) Acidalia albidentaria (Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde, 4: 115, Taf. 354, Fig. 1) Pr. Konya, Ala Dagh, Göksu-Tal, 1500 m, 4.6. 1974 (leg. Thomas, coll. Gross), dito 30.5.1976 - Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 28.6.1979 — Pr. Mersin, Tarsus, 2.6.1971 — Pr. Konya, Ereglı, Bögesik, 1000 m, 1.6.1975 - Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 10.6. 1975- Pr. Ankara, 5 km nordwestl. Serefikochisar, 1000 m, 11.6.1971. Drasteria cailino caılıno (LEFEBVRE, 1827) Drasteria caucasıca (KOLENATI, 1846) Euclidia caucasica (Meletemata Entomboligica, Petropoli, 5: 104) Pr. Nevsehir, Göreme bei Urgüp, 1300 m, 9.6.-7.7.1979, in Anzahl — Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 25.6.1979 - Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 13.-14.6. 1979, dito 28.6.1979. Drasteria saisanı (STAUDINGER, 1882) Leucanitis saisanı (Stett. Ent. Z., 43: 53) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 24.5.-6.6.1976 — Pr. Konya, Sultan Daglari, Aksehir Gegidi, 1700-1800 m, 23.-24.6.1974 - Pr. Yozgat, Milli-Park, 1500-1600 m, 6.8.1976 - Pr. Sıvas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 11.6.1977 - Pr. Hakkari, 47 km nordöstl. Hakkari, Bagısli, 1600-1800 m, 7.-8.7.1979 — Pr. Kars, Kötek, 1550 m, 5.8.1984. Drasteria flexnosa (MENETRIES, 1849) Ophiusa flexuosa (Descriptions des Insectes, recueillis par feu M. Lenmann, St. Petersbourg: 76, Taf.6, Fig, 5) Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 13.-14.6. 1974, dito 28.6.1979 — Pr. Urfa, Biregik, 15.7.1978. Die paneremische Art besiedelt die Steppen- und Halbwüstengebiete von Pakistan über die Arabi- sche Halbinsel bis Ägypten. Aus der Türkei lagen bisher nur einige alte Angaben vor. Drasteria rada (BoispuvaL, 1848) Microphisa rada (Bull. Soc. Ent. France, 6: 30) 128 Pr. Kars, Kötek. 1550 m, 18.5.1973. D. rada Bsp. wurde in der Türkei bisher nur in der Provinz Kars gefunden (Hacker 1985). Armada panaceorum (MENETRIEs, 1849) (Taf. 5, Fig. 40) Ophiusa panaceorum (Descriptions des Insectes, recueillis par feu M. LEHMANN, St. Petersbourg: 292, Taf. 6, Fig. 6) Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 11.-13.6. 1977 (leg. NAUMANN, coll. GROSS). Eine paneremische Art, die von Zentralasien, Afghanistan, dem Iran, der Arabischen Halbinsel und Ägypten bis nach Marokko vorkommt. WARREN (1913) nennt bei der Aufzählung der einzelnen Ge- biete auch den Taurus, jedoch wurden mir hierzu keine authentischen Angaben bekannt. Auch bei WirTsHire (1979) fehlen diesbezüglich nähere Angabe, so daß wir A. panaceorum Men. als neu für die türkische Fauna führen. Metoponrhis albirena (Christorn, 1887) (Taf. 5, Fig. 39) ? Phothedes albirena (ROmANnOrF, Mem. Lep., 3: 87) (= Photedes kısilkumensis ErsHov, 1884) Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 15.7.1979. Erstnachweis für die Fauna der Türkei. Die Art wurde bisher aus Transkaspien, West-Turkestan, dem Iran und dem Irak bekannt. Catephia alchymista alchymista ([DENIs & SCHIFFERMULLER], 1775) Aedıa funesta funesta (Esrer, 1786) Aedia lencomelas leucomelas (LiNNAEUSs, 1758) Lygephila lusoria lusoria (Linnazus, 1758) Lygephila subpicata WILTSHIRE, 1971 Lygephila lusoria subpicata (Ann. Naturhist. Mus. Wien, 75: 638, Taf. 1, 2, Fig. 6-8) Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2400 m, 29.7.1984. L. subpicata Wursn. ist eine Art. Auf dem genannten Fundbiotop fliegen L. lusoria L. und L. sub- picata WLTSH. syntop. Lygephila Iudicra (Hüsner, 1790) Phalaena (Noctua) ludicra [Beiträge zur Geschichte der Schmetterlinge, 2: 95, 128, Taf. 4(3), Fig. R] Pr. Gemüshane, Kop Dagi Gegidi, 2200-2400 m, 27.-31.7.1978 (leg. THOMAS, coll. GROSS), dito 18.7.1979. Lygephila craccae craccae (|Denıs & SCHIFFERMULLER], 1775) Lygephila limosa (TREITSCHKE, 1826) Ophiusa limosa |Die Schmetterlinge von Europa, 5(3): 298] Pr. Bolu, Mudurnu, 19.5.1976. Neu für die Fauna der Türkei. In den Balkanländern tritt die Art zum Teil ausgesprochen häufig auf. Antophila hirsuta (STAUDINGER, 1870) Spintherops hirsuta (Berliner Ent. Z.: 123) Pr. Gemüshane, Kop Dagı Gegidi, 2200-2 400 m, 29.7.1984. Autophila osthelderi Boursın, 1940 Autophila osthelderi (Mitt. Münch. Ent. Ges., 30: 515) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 20.6.1979 - Pr. Ankara, 5 km nordwestl. Serefikochisar, 1000 m, 19-206. 1974. Autophila libanotica draudti (OSTHELDER, 1933) Dasythorax draudti (Mitt. Münch. Ent. Ges., 23: 63) Pr. Malatya, Resadiye Gegidi, südl. Sürgü, 1600 m, 27.6.1979 — Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 132621977, dito 30.6.1979. 129 Autophila bang-haasi Boursın, 1940 Autophila bang-haası (Mitt. Münch. Ent. Ges., 30: 517) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 2.-3.8.1976-Pr. Burdur, Paß oberhalb Sagalassos, 1800 m, 29.5. 1974 — Pr. Kayse- ri, Ergiyas Dagi, 1850-2000 m, 20.8.1976 - Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 29.6.1979 - Pr. Tunceli, 15 km nördl. Pülümür, 1800 m, 28.7.1974 - Pr. Bitlis, 23 km nordwestl. Tatvan, 1600 m, 3.7.1979. Autophila luxuriosa taurica Boursın, 1940 Autophila luxuriosa taurica (Mitt. Münch. Ent. Ges., 30: 519) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 5.7.1978 -Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 13.-14. 6. 1974 — Pr. Elazig, Hasar-See NO-Ufer, 1250 m, 29.6.1979. Autophila asiatica (STAUDINGER, 1888) Spintherops dilucıda var. asiatica (Stett. Ent. Z., 49: 63) Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 26.-28.7.1976 (leg. JUNGE, coll. GROSS), dito 20.7.1979 -Pr. Kayseri, Ersiyas Dagı, 2000 m, 8.7.1978, dito 22.7.1984 — Pr. Sıvas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 10.7.1978 - Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 28.6.1979 - Pr. Kars, Kötek, 1550 m, 18.5.1978. Autophila ligaminosa (ssp.?) (EVERSMANN, 1851) Amphipyra ligaminosa (Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou, 24: 630) Pr. Bolu, Mudurnu, 19.5.1976 -Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 6.6.1976 - Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 9.6.1977 - Pr. Erzurum, 23 km westl. Oltu, 1800 m, 22.9.1981. Apopestes spectrum (EspEr, 1787) Phalaena (Noctua) spectrum [Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, 4(1), Taf. 100, Fig. 3, 4] Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 9.10.1981 (Genital-Präp. HACKER N 2939 er: Scoliopteryx libatrıx (LinnAEus, 1758) Calyptra thalictri (BORKKAUSEN, 1790) Acantholipes regularıs (HüBner, [1809-1813]) Noctma regularis (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Noctuae 2, Taf. 128, Fıg. 588) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 21.5.1976 - Pr. Mersin, Tarsus, 18.6.1977 - Pr. Elazig, Euphrat bei Kale, 700 m, 13.-14.6. 1974, dito 28.6.1979. Laspeyria flexula flexula ([Denis & SCHIFFERMULLER], 1775) Bombyx flexula (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 64) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 1.8.1976, dito 18.8.1984. L. flexula D. & S. ist in der Türkei nur sehr wenig verbreitet. Parascotia fuliginaria (LiNNAEUS, 1761) Phalaena (Geometra) fuliginaria [Fauna Suecica (Edn 2): 327] Pr. Canakkale, 3 km westl. Yenice, 250 m, 18.7.1984. Die Art wird in der faunistischen Literatur nur von STAUDINGER (1879) mit Berufung auf Mann für die Türkei angegeben. Parascotia robiginosa (STAUDINGER, 1892) Boletobia robiginosa (Dt. Ent. Z. Irıs, 4: 332) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 2.-3.8.1976, dito 28.9.1980 — Pr. Mersin, Mersin, 14.6.1976 (leg. THOMAS, coll. GROSS). Parascotia detersa (STAUDINGER, 1892) Boletobia detersa (Dt. Ent. Z. Iris, 4: 333) Pr. Canakkale, 3 km westl. Yenice, 250 m, 18.7.1984 — Pr. Antalya, Bey Dagları, Termessos, 700-800 m, 30.5.-2.6.1974 - Pr. Mersin, Bolkar Daglari, unterhalb Arslanköy, 800 m, 4.6.1974. Plecoptera inguinata (LEDERER, 1857) 130 Epizeuxis calvarıa calvarıa ([DEnıs & SCHIFFERMÜLLER], 1775) Noctua calvaria (Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wiener- gegend: 71, 316) Pr. Antalya, Bey Dagları, Termessos, 700-800 m, 30.5.-1.6.1974. Thrıa robusta WALKER, 1857 Thria robusta (List. Spec. Lep. Insects Colln Br. Mus., 13: 1112) Pr. Elazig, Hasar-See, NO-Ufer, 1250 m, 13.6.1977. Zethes insularis RAMBUR, 1833 Zethes insularıs (Ann. Soc. Ent. France, 2: 29) Pr. Bolu, Mudurnu, 19.5.1976-Pr. Antalya, Kalkan, 50 m, 24.6.1975 -Pr. Antalya, Küste bei Side, 1.-2.6. 1974 —Pr. Antalya, Bey Dagları, Termessos, 700-800 m, 30.5.-1.6.1974-Pr. Konya, Ala Dash, Göksu-Tal, 1500 m, 30.5.1976 — Pr. Mersin, Bolkar Dagları, unterhalb Arslanköy, 800 m, 4.6. 1974. Phytometra viridaria (CLErck, 1759) Phytometra leda (HErRICH-SCHAFFER, 1851) Micra leda (Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, 2: 441) Pr. Ankara, Beynam Ornam, 1400-1500 m, 10.-20.6. 1979-Pr. Konya,2 km nördl. Hadim, 29.5.1975 -Pr. Ko- nya, Ala Dagh, Göksu-Tal, 1500 m, 30.5.1976 Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 21.6.1979 -Pr. Antalya, Av- lan-See, 29.5.1975 - Pr. Sivas, Gürün (Gökpinar), 1400-1500 m, 11.6. 1977. Orectis proboscidata (HERRICH-SCHÄFFER, 1851) Helia proboscidata (Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, 2: 430) Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m, 11.8.1976. Pechipogo plumigeralis (Hüsner, [1825]) Hermiınia lunalıs (Scorouı, 1763) Paracolax derivalıs derivalıs (HUBNER, 1796) Pyralıs derivalis (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Pyralides, 2, Taf. 3, Fig. 19) Pr. Istanbul, 3 km südwestl. Mollafeneri, 200 m, 7.9.1981 — Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1000 m, 13.7.1982 — Pr. Nevsehir, Göreme bei Ürgüp, 1300 m, 7.6.1972. Hypena obesalis TREITSCHKE, 1829 Hypena obesalis (Die Schmetterlinge von Europa, 7: 27) Pr. Kars, 11 km südwestl. Göle, 1800 m. Hoypena obsitalis (Hüsner, [1811-1813]) Hypena munitalis Mann, 1861 Rhynchodontodes antiqualis (Husner, [1800-1809]) Rhynchodontodes revolutalıs (ZELLER, 1852) Schrankia taenialis (Hüsner, [1800-1809]) Pyralis taenialis (Sammlung Europäischer Schmetterlinge, Pyralides, 1, Taf. 23, Fig. 151) Pr. Bolu, Wald südwestl. Mengen, 1.8.1976. Schrankia taenialis Hen. wurde in der Türkei bisher nur aus der Provinz Bolu bekannt (Hacker, 1985). Schrankia kalchbergi (STAUDINGER, 1876) (Stete-Ent. Z. 37: 139) Pr. Konya, Aksehir, 21.-31.7.1964 (leg. NOACK, coll. GROSS, det. BOURSIN). 131 Zusammenfassung Das in den Jahren 1968, 1969, 1971, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1979, 1980, 1981, 1982 und 1984 zusammengetragene, umfangreiche Material der Sammlungen Gross und Kunna umfafst 633 Arten. Insgesamt 36 Arten werden erstmals für die türkische Landesfauna erwähnt. Vier Arten: Eugnorısma kurdistana, Hadena defreinai, Güselderia Iutea und Gortyna hethitica sowie das Genus Güselderia werden neu beschrieben. Danksagung Für die Unterstützung in einigen taxonomischen Fragen danken wir Herrn Dr. L. Ronkay, Buda- pest, Herrn R. Pınk£r, Wien, Herrn Dr. Z. Varca, Debrecen, und Herrn E. P. WILTsHIRE, Wych- wood, sehr herzlich. Unser Dank gilt weiterhin Herrn Dr. W. Dirrı für die Förderung einiger Unter- suchungen an Material der Zoologischen Staatssammlung München und Herrn M. FisiGEr, Sorg, für die gewährte Unterstützung. Literatur AMSEL, H. G. 1933: Die Lepidopteren Palästinas. Eine zoogeographische Studie. - Zoogeographica 2, 1-146. AMSEL, H. G. 1935: Weitere Mitteilungen über palästinensische Lepidopteren. — Veröff. aus dem dt. Kolonial- u. Überseemuseum 1, 223-247. BAnG-HaAs, ©. 1922: Die Typen der Gattung Agrotis der Collection STAUDINGER und Collection BANG-HAAS in Dresden-Blasewitz. - Dt. Ent. Z. Iris 36, 1-9, Taf. 3-17 (Sonderdruck). BEHOUNEK, G. 1983: Kleiner Beitrag zur Noctuidae-Fauna Kleinasiens. - Entomofauna 4, 401-404. — — 1984: Ergebnisse einer Sammelreise durch Nordgriechenland und Anatolien (Lepidoptera: Noctuidae). Nachr. Ent. Ver. Apollo, Frankfurt, N. F. 4, 71-80. BEHOUNEK, G., HACKER, H. (1986): Lygephila schachti n. sp., eine neue Noctnidenart aus der Ost-Türkei, nebst faunistischen Angaben für neunundzwanzig weitere Noctwidenarten aus der Ost-Türkei (Lepidoptera, Noctuidae). — Entomofauna 7, 41-53. BOURSIN, CH. 1937: Morphologische und systematische Studien über die Gattung Athetis HBN.(Caradrina auct.). - Ent. Rdsch. 54, 364-368, 388-391, 419423, 429-432, 437440. — — 1940: Neue palaearktische Arten und Formen mit besonderer Berücksichtigung der Gattung Autophila HBn. - Mitt. Münch. Ent. Ges. 30, 474-543, Taf. 8-12. — — 1954: Zwei neue Cryphia HB. (Bryophila)-Arten aus Französisch-Nordafrika. - Z. Wien. Ent. Ges. 39, 122-126. — — 1959: Über zwei für Europa neue Hadena-Arten (=Dianthoecia B.). - Z. Wien. Ent. Ges. 44, 113-131, Taf. 5-11. — — 1961: Ergebnisse der Deutschen Afghanistan-Expedition der Landessammlungen für Naturkunde. - Beitr. naturk. Forsch. SW-Deutschl. 19, 373-398. — — 1962: Eine neue Aegle HBn. aus Anatolien. - Z. Wien. Ent. Ges. 47, 183-186, Taf. 18, 19. BRANDT, W. 1938/1939: Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. — Ent. Rdsch. 55/56, 497-505, 517-523, 548-554, 558-561, 567-569. 11-15, 23-24, 32-34, 59-61, 86-87, 109-111, 139-141. — — 1939: Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Einige neue Agrotiden aus Laristan und Beloutchistan. — Ent. Rdsch. 56, 241-246, 268-273, 294-299, Taf. 1-3. — — 1941: Beitrag zur Lepitopteren-Fauna von Iran (3). Neue 6Agrotiden nebst Faunenverzeichnissen. — Mitt. Münch. Ent. Ges. 31, 835-863, Taf. 23-27. ByTinsKkyY-SaLz, H. 1936: New Heterocera from Asia Minor. — Ent. Rec. (Suppl.) 48, (1)-(6). ByTinsKkyY-SaLz, H., BRANDT, W. 1937: New Lepidoptera from Iran. — Ent. Rec. & Journ. Var. 49 (Suppl.), 1-0). CALLE, J. A. 1982: Noctuidos Espanoles. — Madrid. 132 DRAUDT, M. 1936: Neue Arten und Formen von Noctuiden. — Ent. Rdsch. 53, 457462, 466471, 490493. — — 1937: Agrotidae. In: OSTHELDER, L., PFEIFFER, E. Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyri- en. — Mitt. Münch. Ent. Ges. 27, 154-159. Duray, €. 1968: Revision des Plusiinae Palearctiques I. Monographie du Genre Euchalcia HUBNER. — Veröff. Zool. Staatssammlung München 12, 21-154, Taf. 1-13. — — 1975: Agrochola wantieri n. sp., espece meconnue de Macedoine (Lep., Noctuidae Cucullinae). - Bull. Soc. Linn. Lyon 44, 150-153. ELLıson, R. E., WILTSHIRE, E. P. 1939: The Lepidoptera of the Lebanon; with notes on their season and distribu- tion. — Trans. Royal Ent. Soc. London 88, 1-56, Taraılk DE FREINA, J., HACKER, H. 1985: Neue Arten und Unterarten der Familie Noctuidae aus Anatolien und Türkisch Kurdistan (Lepidoptera, Noctnidae). — Entomofauna 6, 241-260. HACKER, H. (im Druck): Erster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera). — Atalanta. — — (im Druck): 2. Beitrag zur Erfassung der Noctwidae der Türkei, Beschreibung neuer Taxa, Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von DE FREINA aus den Jahren 1976-1983 (Lepidoptera). — Spixiana. HACKER, H. 1985: 3. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei, Beschreibung neuer Taxa, Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von HACKER und WOLF aus dem Jahr 1984 (Lepidoptera). — Neue Entomologische Nachrichten 15, 1-66. — — (im Druck): Die Noctuidae Griechenlands mit einem Überblick über die Fauna des Balkanraumes (Lepr- doptera). — Herbipolıana 2. — — ,KuHna, P. (im Druck): Drei neue Noctuidae-Arten aus der Türkei (Lepidoptera). — Nota lepid. HEINICKE, W., NAUMANN, C. 1980-1982: Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera-Noctuidae. — Bei- träge zur Entomologie 30, 385448, 31: 93-174, 341448, 32: 39-188. HEMMING, F. 1937: HUBNER, A bibliographical and systematic account of the entomological works of Jacob HUB- NER. — Royal Ent. Soc. London. HERING, M. 1933: Lepidoptera Sureyana. Weitere Noctuiden und Geometriden von Ankara. — Int. E. Z. 26, 411414. HEYDEMANN, F., SCHULTE, A, REMANE, R. 1963: Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Irak. - Mitt. Münch. Ent. Ges. 53, 80-107. HoLTZ, M. 1897: Die Macrolepidopteren-Fauna Ciliciens. — Ill. Wochenschr. Ent. 2, 4247, 60-63, 77-79, 83-93. Kocak, A. Ö. 1975: New Lepidoptera from Turkey I. — Atalanta 6, 24-30. — — 1977: New Lepidoptera from Turkey V. - Atalanta 7, 126-147. — — 1980a: Some notes on the Nomenclature of Lepidoptera. - Communic. Facult. Scienc. Univers. Ankara, Ser. C3, Zool., Tome 24 (8). — — 1980b: On the nomenclature of some genus- and species-groupnames of Lepidoptera. — Nota lepid. 2, 139-146. — — 1981: On the nomenclature of some Genera of Lepidoptera. — Priamus 1, 97-98. KOBEs, L., PINKER, R. 1976: Xylocampa mustapha und ihre Subspecies, mit Beschreibung einer neuen Unterart (Lep. Noctuidae). — Ent. Z. 86, 249-253. Kraus, ©. 1970: Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur, beschlossen vom XV. Internat. Kongreß für Zoologie. — Dtsch. Text, 2. Auflage 1970, Frankfurt/Main. LEDERER, J. 1857: Die Noctuinen Europa’s mit Zuziehung einiger bisher meist dazu gezählter Arten des asiatischen Rußland’s, Kleinasien’s, Syrien’s und Labrador’s. - Manz, Wien. MENTZER, VON, E. 1984: Die Genera bei DENIS & SCHIFFERMÜLLER als Nomenklaturfrage (Lepidoptera). — Nota lepid. 7, 59-70. NYy£, I. W.B. 1975: The Generic Names of the Moths ofthe World, Vol 1 Noctuoidea (part): Noctuidae, Agaristi- dae and Nolidae. — Trustees of the British Museum (NH), London. ÖSTHELDER, L. 1933: Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien, Noctuidae. - Mitt. Münch. Ent. Ges. 23, 45-107. PiNKER, R. 1979: Neue Lepidopteren aus Kleinasien und dem Mittelmeerraum. — Z. Arb. Gem. Öster. Ent. 31, 65-74. REBEL, H. 1906: Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise zum Erdschias-Dagh (Kleinasien), Lepidopteren. - Ann. K. K. Naturhist. Hofmus. 20, 1-31 (Sonderdruck). — — 1916: Über die Lepidopterenfauna Cyperns. — Jahresber. Wien. Ent. Ver. 26, 1-18 (Sonderdruck). 133 — — 1917: Eine Lepidopterenausbeute aus dem Amanusgebirge (Alman Dagh). - Sitz. Ber. Österr. Akad. Wiss. Math. Nat. Kl., Abt. 1, Bd. 126, 243-272. — — 1931: Lepidopteren aus der Umgebung Ankaras. - Ann. Nat. Hist. Mus. Wien 46, 1-12 (Sonderdruck). — — 1936: Lepidopteren aus der Umgebung Ankaras, II. Teil. - Ann. Nat. His. Mus. Wien 47, 43-58. — — 1939: Zur Lepidopterenfauna Cyperns. — Mitt. Münch. Ent. Ges. 29, 487-565, Taf. 15. REISSER, H. 1958: Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50, Lepidoptera 1. - Sitz. Ber. Österr. Akad. Wiss. Wien 167 (10), 519-551. RÖBER, J. 1897: Die Schmetterlings-Fauna des Taurus. — Ent. Nachr. 12, 257-280. RunGs, CH 1979: Catalogue Raisonne des Lepidopteres du Maroc. — Rabat-Agdal. SCHIMITSCHEK, E. 1944: Forstinsekten der Türkei und ihre Umwelt. — Prag. SCHWINGENSCHUSS, L. 1938: Sechster Beitrag zur Lepidopterenfauna Inner-Anatoliens. - Ent. Rdsch. 55, 141-147, 158-164, 173-177, 181-184, 199-202, 223-226, 299-300, 337-340, 411-412, 454-457. — — 1938/39: Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien). — Ent. Z. 52/53, 1-45 (Sonderdruck). — — 1939: Kleiner Beitrag zur Fauna der Umgebung Erzurums in Klein-Asien. — Z. Österr. Ver. 24, 97-100. STAUDINGER, ©. 1871: Catalog der Lepidopteren des Europäischen Faunengebiets I. Macrolepidoptera. — Dres- den. — — 1879: Lepidopterenfauna Kleinasien’s. - Horae Soc. Ent. Ross. 16, 176432. — — ,Re£bEL, H. 1901: Catalog der Lepidopteren des Palaearktischen Faunengebietes. — Friedländer & Sohn, Berlin. Susi, $. 1982: Noctuidae (in Moths of Japan). — Tokyo. SUTTON, S. L. 1964: South Caspian Insect Fauna 1961. — Ann. Mag. Nat. Hist (13)6, 353-374, Taf. 14. VARGA, Z. 1975: Eine Noctuiden-Ausbeute aus Ost-Anatolien (Lep.). — Int. Ent. Z. 85, 172-174. — — 1982: Noctuidae (Lepidoptera) aus der Mongolei, IV Subfamilie Amphipyrinae. — Folia Ent. Hung. 18, 205-227. VARTIAN, E. 1964: Österreichische entomologische Iran- Afghanistan-Expedition, Beiträge zur Lepidopterenfau- na, 3. Eine neue Ephesia Hbn. aus Afghanistan (Lep., Catocalinae). -— Z. Wien. Ent. Ges. 49, 117-118. WAGNER, F. 1929: Zweiter (III.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. — Int. Ent. Z. Guben 24, 545-558, 16-22. — — 1931: Dritter (IV.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. — Int. Ent. Z. Guben 26, 467493. — — 1936: Zwei neue Noctuiden aus Nordpersien. —- Z. Öster. Ent. Ver. 21, 73-75. — — 1937a: Drei weitere Neuheiten aus Nord-Persien. - Z. Öster. Ent. Ver. 22, 21-24. — — 1937 b: Einige weitere persische Neuheiten (Lep.) - Z. Öster. Ent. Ver. 22, 61-63. WARREN, E. 1909-1913: Eulenartige Nachtfalter. In: SEITZ, A., Die Gross-Schmetterlinge der Erde, I. Abteilung, Die Gross-Schmetterlinge des Palaearktischen Faunengebietes. — Kernen, Stuttgart. WILTSHIRE, E. P. 1957: The Lepidoptera of Iraq. - Nicholas Kaye Limited, London. — — 1958: New Species and Forms of Lepidoptera from Afghanistan and Iraq. - Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 1958, 228-237. — — 1961: Ergebnisse der Deutschen Afghanistan-Expedition 1956 der Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe. — Beitr. naturk. Forsch. SW-Deutschl. 19, 337-371. — — 1979: A revision of the Armadini (Lep. Noctuidae). Scandinavian Science Press Ltd. — — 1980: Insects of Saudi-Arabia. Lepidoptera. — Fauna of Saudi Arabia 2, 179-240. — — 1982: Insects of Saudi Arabia. Lepidoptera. — Fauna of Saudi Arabia 4, 271-332. Zukowskv, B. 1938: Herbstreise nach Kleinasien, Nordost-Anatolien und zilizischer Taurus (Lep.). -Ent. Rdsch. 55, 529-531, 623-627, 648-651, 657-659, 708. Anschriften der Verfasser: Hermann HACKER, Kilianstr. 10, D-8623 Staffelstein Peter KUHNA, Memellandstr. 26, D-5272 Wipperfürth Franz-Josef Gross, Widderstr. 53, D-5020 Frechen-Königsdorf 134 Tafel1: Fig. 1 Euxoa zernyi BOURSIN, 1943, O', Pr. Sivas, Gürün; Fig. 2 Euxoa zernyı BOURSIN, 1943, Q,Pr.Sı- vas, Gürün; Fig. 3 Euxoa anatolica DRAUDT, 1936, ©’, Pr. Sivas, Gürün; Fig. 4 Agrotis sardzeana BRANDT, 1941, ©, Pr. Van, Güseldere Gegidi; Fig. 5 Yigoga anastasia (DRAUDT, 1936), Q, Pr. Van, Güseldere Gegidi; Fig. 6 Chersotis gratissima (CoRTI, 1932), ©, Pr. Ankara, Beynam Ornam; Fig. 7 Xestia palaestinensis (KALCH- BERG, 1897), ©’, Pr. Maras, Parzargik; Fig. 8 Xestia palaestinensis (KALCHBERG, 1897), Q, Pr. Maras, Parzargik. Tafel 2: Fig. 9 Eugnorisma kurdistana sp. n., ©’, Pr. Bitlis, Tatvan; Fig. 10 Eugnorisma caerulea (F. WAGNER, 1932), 0, Pr. Nevsehir, Göreme (coll. HACKER); Fig. 11 Eugnorisma enargiaris (DRAUDT 1936), ©’, Pr. Bingöl, Buglan Gegidi; Fig. 12 Eugnorisma sp. n. RONKAY & VARGA (im Druck), ©, Pr. Bingöl, Buglan Gegidi; Fig. 13 Eugnorisma eminens (LEDERER, 1855), ©’ Pr. Van, Güselsu; Fig. 14 Hadena defreinai sp. n., O', Pr. Er- zurum, Palandöken Dagh; Fig. 15 Perigrapha cılissa PUNGELER, 1917, ©, Pr. Bitlis, Tatvan; Fig. 16 Valerietta niphopasta (HAMPSON, 1906), ©, Pr. Antalya, Avlan-See. Tafel 3: Fig. 17 Güselderia lutea sp. n., O’, Pr. Van, Güseldere Gegidi; Fig. 18 Ostheldera gracılıs (ÖSTHELDER, 1933), ©, Pr. Elazig. Hasar-See; Fig. 19 Oncocnemis strioligera anatolica HACKER (im Druck), ©, Pr. Hakkarı, Bagısli; Fig. 20 Oncocnemis nigricula (EVERSMANN, 1847), O', Pr. Kars, Göle: Fig. 21 Blepharitarjabovi (BOUR- SIN, 1943), O’, Pr. Agri, Cumagay; Fig. 22 Polymixis philippsi (PUNGELER, 1911), CO, Pr. Agrı, Cumagay; Fig. 23 Conistra torrida (LEDERER, 1857), ©, Pr. Ankara, Beynam Ornam; Fig. 24 Agrochola lactiflora (DRAUDT, 1934), Pr. Bingöl, Buglan-Gegidi. Tafel 4: Fig. 25 Panthea coenobita (ESPER, 1785), JO, Pr. Bolu, Mengen; Fig. 26 Acronicra alnı (LINNAEUS, 1767), ©, Pr. Bolu, Mengen; Fig. 27 Victrix sp., ©', Pr. Kars, Göle; Fig. 28 Victrix sp., O', Pr. Agrı, Cumagay; Fig. 29 Actinotia laciniosa (CHRISTOPH, 1887), ©’, Pr. Elazig, Euphrat bei Kale; Fig. 30 Margelana flavidior (F. WAGNER, 1931), ©, Pr. Pr. Kayseri, Pinarbashi; Fig. 31 Oligia strigilis (LINNAEUS, 1758), JO, Pr. Antakya, Amanus; Fig. 32 Arenostola phragmitidis (HUBNER, [1800-1803]. Tafel5: Fig. 33 Gortyna hethitica sp. n., O', Pr. Kars, Göle; Fig. 34 Gortyna puengeleri (TURATI, 1909), ©, Ju- goslawien, Istrien (coll. ZSM); Fig. 35 Gortyna n. sp. (HACKER & KUHNA, im Druck), ©’, Pr. Tunceli, Pülümür; Fig. 36 Gortyna flavago ([DENIS & SCHIFFERMULLER], 1775), ©’, West-Deutschland, Nordbayern (coll. HAK- KER); Fig. 37 Chionoxantha staudingeri (STANDFUSS, 1892), @, Pr. Urfa, Siverek; Fig. 38 Eremodrina bodenhei- meri chlorotica (BOURSIN, 1936), ©, Pr. Elazig, Hasar-See; Fig. 39 Metoponrhis albirena (CHRISTOPH, 1887), C', Pr. Erzurum, Oltu; Fig. 40 Armada panaceorum (Mänestries, 1849), C', Pr. Nevsehir, Göreme. Tafel 6: Fig. 41 Euchalcia cuprescens DUrAY, 1966, ©, Pr. Bolu, Mengen; Fig. 42 Euchalcia chalcophanes DU- FAY, 1968, ©, Pr. Bitlis, Tatvan Männliche Genitalstrukturen: Fig. 43 Eugnorisma caerulea (F. WAGNER, 1932), Pr. Nevsehir, Göreme, Pr. HACKER N 2020. -Fig. 44 Eugno- risma kurdistana sp. n., Pr. Bitlis, Tatvan, Pr. HACKER N 2893. - Fig. 45 Eugnorisma kurdistana sp. n., Pr. Bin- göl, Buglan Gecidi, Pr. HACKER N 2906. - Fig. 46 Eugnorisma sp. n. RONKAY & VARGA (im Druck), Pr. Bingöl, Buglan Gecidi, Pr. HACKER N 2900. — Fig. 47 Blepharita rjabovi (BOURSIN, 1943), Pr. Agri, Cumacay, Pr. HAK- KER N 2367. — Fig. 48 Hadena defreinai sp. n., Pr. Erzurum, Palandöken, Dagh, Pr. HACKER N 2913. — Fig. 49 Hadena tephroleuca asiatica (F. WAGNER, 1931), Pr. Van, Güseldere Gecidi, Pr. HACKER N 3006. er ; Tafel7: Fig. 50 Güselderia lutea sp. n., Pr. Van, Güseldere Gecidi, Pr. HACKER N 2370; Fig. 51 Episema gozma- nyi RONKAY & HACKER, 1985, Creta, Knossos (coll. ZSM), Pr. HACKER N 2739; Fig. 52 Ulochlaena hirta (HUB- NER, 1809-1813), Pr. Sivas, Gürün (coll. HACKER), Pr. HACKER N 892; Fig. 53 Psendenargia basılissa (BRANDT, 1938), Pr. Elazig, Hasar-See, Pr. HACKER N 2898; Fig. 54 Gortyna hethitica sp.n., Pr. Kars, Göle, Pr. HACKER N 2903; Fig. 55 Gortyna pnengeleri (TURATI, 1909), Norditalien, Gardasee (coll. HACKER), Pr. HACKER N 2986; Fig. 56 Gortyna sp. n. (HACKER & KUHNA, ım Druck), Pr. Kars, Göle, Pr. HACKER N 2369; Fig. 57 Euchalcia chalcophanes DUFAY, 1968, Pr. Bitlis, Tatvan, Pr. HACKER N 2371. Buchbesprechungen HECKER, U.: Laubgehölze. Wildwachsende Bäume, Sträucher und Zwerggehölze. — BLV Verlagsgesellschaft, München-Wien-Zürich, 1985. 319 S. 268 Farbfotos. (1) Das vorliegende, handliche Taschenbuch aus der Reihe der BLV Intensivführer erhebt keinen Anspruch auf die vollständige Erfassung aller einheimischen Gehölzarten, vielmehr soll dem Leser Einblick in den enormen Arten- reichtum der heimatlichen Laubgehölze gegeben werden. In der Einführung werden die wichtigsten Gestaltmerkmale erklärt bzw. durch Skizzen veranschaulicht. Es fol- gen Erläuterungen zu den Lebensformen der Gehölze, den Vegetationszonen und Höhenstufen sowie zur Nomen- klatur. Im Speziellen Teil werden die Arten ausführlich beschrieben. Habitusbilder, Detailzeichnungen (z. B. Win- terzustand) und Farbfotos ermöglichen ein sicheres Ansprechen der Arten. Auf einen Bestimmungsschlüssel wurde verzichtet. In Kurzform informieren leicht verständliche Texte über die Biologie der jeweiligen Art, ihrer Verbrei- tungsmechanismen, Anpassungsweisen und Umbildung von Pflanzenorganen. Ebenso wird die Bedeutung der Laubgehölze in Heilkunde, als Nahrungsmittel, als Zierpflanzen oder in der technischen Nutzung dargestellt. Ein Literaturverzeichnis verweist auf weiterführende Werke. R. GERSTMEIER SCHÖNFELDER I., SCHÖNFELDER P.: Die Kosmos-Mittelmeerflora. - Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1984. 318 S. mit über 500 Farbfotos. (2) Den unzähligen populärwissenschaftlichen Florenwerken und farbigen Bestimmungsbüchern Mitteleuropas ste- hen nur wenige gute Bücher für den mediterranen Raum gegenüber. Die Kosmos-Mittelmeerflora muß zu diesen gerechnet werden. Nach einer Einführung mit Hinweisen zur Benutzung des Buches werden in knappen, aber informativen Kapi- teln Bemerkungen zum Naturschutz, über Klima und Lebensformen der Pflanzen sowie Vegetationsstufen und Ve- getationszonen gemacht. Anschließend werden die wichtigsten Lebensgemeinschaften (Fels- und Sandküsten, Wälder, Strauchformationen, Gras- und Felsfluren, Kulturland) ausreichend beschrieben. Anhand von Strich- zeichnungen sind die wichtigsten botanischen Fachausdrücke erläutert, die das Rüstzeug für den Bestimmungs- schlüssel der Pflanzenfamilien darstellen. Der Bestimmungsteil enthält fast 1000 Pflanzenarten, von denen 506 farbig abgebildet sind. Dem beschreibenden Textteil (Größe, Blütezeit, Beschreibung, Standort, Hinweise zur Verbreitung, Unterscheidung ähnlicher, nicht abgeb. Arten) steht eine Seite mit den entsprechenden Farbfotos direkt gegenüber, so daß lästiges Suchen und Um- blättern vermieden wird. Die überwiegend von den Autoren stammenden Farbfotos sind durchwegs von guter Qualität und lassen meist die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale erkennen. Kurze Literaturauswahl und Regı- ster beschließen dieses gelungene Bestimmungsbuch, welches in das Reisegepäck eines jeden naturinteressierten Mittelmeerreisenden gehört. R. GERSTMEIER SCHUBERT, R. (ed.): Lehrbuch der Okologie. - VEB Gustav Fischer, Jena, 1984, 595 S. - Alleinvertrieb f. BRD, Österreich u. Schweiz: Gustav Fischer Verlag, Stuttgart. (3) In diesem Lehrbuch der Ökologie werden, bei ausgewogenem Verhältnis zwischen pflanzlichen und tierischen Organismen, die terrestrische, limnische und marine Ökologie einschließlich ökologischer Richtungen in Nach- bardisziplinen erörtert. Die Kapitelfolge reicht von allgemeinen Grundlagen der Ökosystemlehre über biochemische Wechselbeziehun- gen zwischen Organismen und ihrer Umwelt bis zur Autökologie und Ökologie von Populationen und Biocoeno- sen. Bemerkenswert sind lediglich die Kapitel „‚ Ökologie von Landschaften“, „Ökologie des Mensch-Biogeocoe- nose-Komplexes“ und die „„ Anwendungsbereiche der Ökologie“, denen (im Gegensatz zu vielen anderen Ökolo- giebüchern) viel Platz eingeräumt wurde. Die umfangreiche Literatur findet sich kapitelweise am Ende des Buches. Da dieses Buch im wesentlichen für Studenten konzipiert ist, dürfte besonders in Anbetracht der im Ostblock üb- lichen (billigen) Ausstattung — der Preis des westdeutschen Vertreibers etwas überzogen sein. R. GERSTMEIER 142 ——— —— Mitt. Münch. Ent. Ges. | 76 | 143-164 München, 31. 12. 1986 ISSN 0340-4943 | — ————— Bemerkungen zur Systematik einiger Gattungen der Campopleginae. III® (Hymenoptera, Ichneumonidae) Von Klaus HORSTMANN Abstract In this paper the genera Chromoplex (type species Anzlasta picticollis THOMSON), Clypeoplex (type species Campoplex cerophagus GRAVENHORST) and Melanoplex (type species Limneria bucculenta HOLMGREN) are de- scribed as new, the European species of Phaedroctonus FORSTER are revised, and remarks to species of the genera Bathyplectes FORSTER, Biolysia SCHMIEDEKNECHT, Cymodusa HOLMGREN, Diadegma FORSTER, Leptoperilissus SCHMIEDEKNECHT, Pyracmon HOLMGREN, Sesioplex VIERECK, Tranosema FORSTER, Tranosemella HORST- MANNand Venturia SCHROTTKY are given. Sagaritis HOLMGREN (praeocc.; syn. Sagaritopsis HINCKS) is consider- ed to be asynonym of Cymodusa HOLMGREN, and Neoarthula RAO asynonym of Hyposoter FORSTER. The spe- cies Leptoperilissus hispanıcus, L. ibericus, Phaedroctonus humulı, P. albistriae, Pyracmon brevicanda, Tranosema mendicae and Venturia anatolica are described as new. The lectotypes of six species are designated, and eight new synonyms of species are indicated. In an appendix Campoplex nitens GRAVENHORST is transferred to Dimophora FORSTER (Cremastinae). Bemerkungen zu einzelnen Gattungen 1. Bathyplectes FORSTER a) Bathyplectes tibiator (GRAVENHORST) Ichneumon tibiator GRAVENHORST wurde von TASCHENBERG (1866: 254f.) nach einer Untersuchung der Typen zu den Cryptinae gestellt, von Rasnıtsyn (1981: 105) zu den Campopleginae. Darüber hin- aus blieb die Art ungedeutet. Eine Untersuchung der Typen (2 JO’) aus Coll. GrAVENHORST (in Bres- lau) ergab, daß die Art zu Bathyplectes FORSTER gehört und ein älteres Synonym von B. corvinus (Thomson) darstellt (syn. nov.). Lectotypus von Sawonizwicz beschriftet und hiermit festgelegt (C’): ohne Fundortangaben (nach der Beschreibung aus Norditalien). Bathyplectes tibiator und B. incisus Horstmann sind einander sehr ähnlich, deshalb stelle ich hier noch einmal einige Unterscheidungsmerkmale zusammen (vgl. auch Horstmann 1974): B.tibiator: Schläfen, von oben gesehen, länger als die Breite der Facettenaugen, nach hinten wenig verengt; Präpectalleiste median nicht ausgerandet; Tibien III basal schwarz (selten basal aufen mit einem kleinen gelblichen Fleck). B. incisius: Schläfen kürzer und nach hinten stärker verengt (Abb. in Horstmann 1974: 64); Präpec- talleiste median an einer kleinen Stelle ausgerandet; Tibien III basal außen deutlich weißgelb gezeich- net. Von dieser Art sah ich inzwischen auch zwei Männchen, je eins aus Ruhpolding/Oberbayern (Coll. R. Bauer) und aus Peißenberg/Oberbayern (Coll. HAEsELBARTH). Auf diese treffen die angege- benen Merkmale ebenfalls zu. * Die vorliegende Arbeit ist eine Fortsetzung zweier früherer Veröffentlichungen zum gleichen Thema (HORST- MANN 1970b, 1977). 143 b) Bathyplectes sessiliator AUBERT Bathyplectes sessiliator wurde zuerst als ‚forma aut species nova” zu B. immolator (GRAVENHORST (GravEnHorsr) beschrieben (AugerT 1974a: 2f.). Da das eine bedingte Neubeschreibung darstellt, hat der Name mit diesem Datum keinen nomenklatorischen Status (Diskussion bei Horstmann 1980a: 141f.). Ein Jahr später hat Auserr (1975: 17) die Form eindeutig in den Rang einer Art erhoben, und der Name ist deshalb mit dem Datum 1975 zu zitieren. Meines Erachtens handelt es sich bei dem Holotypus von 2. sessiliator um ein Weibchen von B. cingulatus (BrisCHKE) (syn. n.). Bei dem Typus von sesszliator ist die Area superomedia zum Ende etwas verengt, beitypischen cingulatus ist sie in der Regel zum Ende erweitert, aber ich habe zwischen beiden Formen alle Übergänge gesehen. Die von Ausert (1975: 17) erwähnten Weibchen aus dem Britischen Museum (in London) gehören ebenfalls zu B. cingulatus. 2. Biolysia SCHMIEDEKNECHT a) Biolysia infernalis (GRAVENHORST) Der Holotypus von /chneumon infernalis GRAVENHORST (syn. Mesoleptus infernalis GRAVENHORST) ist verschollen (Townes 1959: 77), aber PFAnkuchH (1906: 19f.) hat den Typus untersucht und gibt eine kurze Beschreibung. Prankuch stellt die Artzu Lathroplex FORSTER, aber nur auf Grund der Tatsache, daß der Typus ein entsprechendes Etikett von der Hand Försters trug, und ohne die Art näher deuten zu können. Morr£y (1915: 158) identifiziert Material aus dem Britischen Museum (in London) mit die- ser Art, aber es ist unsicher, ob diese Deutung korrekt ist. Eine sichere Deutung der Art ist dagegen mit Hilfe der von Förster hinterlassenen Schriften und von Material aus der Sammlung FORSTER möglich: 1. In hinterlassenen Schriften FORSTERs, die sich im U.S. Department of Agriculture (in Washington, D.C.) befinden, werden die Arten Campoplex tristis GRAVENHORST und Campoplex immolator GRA- VENHORST zur Gattung Lathroplex gestellt, und aus den Angaben Prankuchs ist ersichtlich, daß För- STER auch die Art Mesoleptus infernalis (GrAVENHORST) zu Lathroplex gestellt hat. 2. Im Zoologischen Museum (in Berlin) findet sich ein aus der Sammlung FORSTER stammendes Weibchen von Biolysia tristis (GRAVENHORST) mit der Beschriftung ‚,Lathroplex (Mesoleptus) infernalıs Grv. (Campoplex tristis) Grv.‘“ von der Hand FöRrstErs. Aus diesen Angaben wird klar, daß Lathroplex sensu FORSTER (in litt.) mit Biolysia SCHMIEDEKNECHT identisch ist und daß FORSTER auf Grund eines Studiums der Typen Mesoleptus infernalis (GRAVEN- HORST) mit Campoplex tristis GRAVENHORST identifiziert hat. Ein Vergleich der Beschreibungen, die GRAVENHORST (1820: 359; 1829: I/16) und PrankuchH (1906: 19f.) von dem Typus von /chneumon in- fernalis geben, mit Material von Biolysia tristis bestätigen diese Vermutung. Somit wird Biolysia infer- nalıs ein älteres Synonym von Biolysia tristis (syn. n.). Die Deutung von Lathroplex FORSTER wird durch diese Bemerkungen nicht beeinflußt, denn För- STER hat seine Deutung nicht publiziert, und die Deutung THomsons (1887: 1135) ist nomenklatorisch gültig geworden (vgl. Horstmann 1977: 67f.). 3. Chromoplex gen. n. (Typusart: Anzlasta picticollis Thomson) In einer früheren Arbeit (Horstmann 1973a: 136) hatte ich die Typusart provisorisch zu Diadegma FORSTER gestellt. Es scheint mir jetzt berechtigt, eine eigene Gattung dafür zu errichten. Chromoplex unterscheidet sich von Hyposoter FORSTER durch das glatte Speculum, die Form der Area superomedia (Abb. 1) und den langen Bohrer (Bohrerklappen fast so lang wie die Tibien III). In diesen Merkmalen stimmt Chromoplex mit vielen Diadegma- Arten überein, unterscheidet sich aber 144 von Diadegma durch die median weiß, basal und apikal dunkelbraun gezeichneten Tibien III. Von Tranosemella Horstmann unterscheidet sich die neue Gattung durch das glatte Speculum und die Form der Area superomedia, dazu anscheinend durch das Wirtsspektrum (vgl. unten). Weitere Son- dermerkmale sind die langen Tibiensporne III und die rote und gelbe Zeichnung von Kopf und Thorax. Eine ausführliche Beschreibung der einzigen bisher bekannten Art findet sich bei Horstmann (1973a: 136). Chromoplex pieticollis (THoMson) wurde bisher nachgewiesen aus Südfrankreich (Augert 1959: 162) Jugoslawien/Dalmation (Coll. Thomson, Mus. Budapest), Rumänien (Coll. Hınz), Bulgarien (Biolo- gical Station Delemont), Griechenland (Mus. Berlin), Israel (Ausert 1965: 68) und Ägypten (Mus. Berlin). Als Wirte wurden bekannt: Helicoverpa armigera (Hüsner) (Noctuidae) (Biol. Stat. Dele- mont) und Doritis apollinus (Hexrest) (Papihonidae) (Auserr 1965: 68). Abb. 1-3: Form der Area superomedia. 1. Chromoplex pieticollis (9); 2. Clypeoplex cerophagus (P); 3. Melanoplex bucculentus (9). 4. Clypeoplex gen. n. (Typusart: Campoplex cerophagus GRAVENHORST) Sowohl die Deutung als auch die systematische Position der einzigen bekannten Art dieser Gattung waren lange umstritten; sie stand bisher bei Campoplex GRAVENHORßST (syn. Omorgus FORSTER), Dia- degma FORSTER und Sesioplex VIEREcK (vgl. Horstmann 1977: 74f.). SANBORNE (1983) hat gute Argu- mente dafür beigebracht, die Art aus der Gattung Seszoplex zu entfernen (Diskussion vgl. unten unter Sesioplex). Deshalb wird hier eine eigene Gattung dafür errichtet. Clypeoplex unterscheidet sich von Campoplex durch die Ausbildung des Petiolus, bei dem die Ster- nitgrenze deutlich unterhalb der Mitte liegt und bei dem Dorsolateralleisten und Seitenfelder deutlich ausgebildet sind, ausgesprochene Seitengruben (Glymmen) aber fehlen. Von Seszoplex unterscheidet sich die neue Gattung durch den deutlich gerundeten Clypeus und die fast ungebogene Discoidella des Hinterflügels, dazu durch die sehr schiefe Areola, den kurzen Bohrer (Bohrerklappen deutlich kürzer als die Tibien III) und den völlig fehlenden dorsalen Höcker vor dem Einschnitt des Bohrers. Pyrac- mon HoıMmGrEn, Tranosema FORSTER und verwandte Gattungen weichen durch die vorhandenen Glymmen und die basal in der Regel nicht aufgehellten Tibien III ab. Schläfen kurz, hinter den Augen deutlich verengt; Augen kahl, innen wenig ausgerandet; Ocellen- dreieck rechtwinklig; Abstand zwischen den hinteren Ocellen 0,65mal so lang wie ihr Abstand zu den Facettenaugen; Occipitalleiste gerundet; Gesicht deutlich etwas schmäler als die Stirn; Führer 145 32gliedrig, etwas zugespitzt, viertes Glied 2,8mal so lang wie breit, vorletzte Glieder etwa 1,4mal so lang wie breit; Clypeus deutlich gerundet, im Profil vom Gesicht deutlich getrennt, Endrand flach vor- gerundet, scharfkantig, ohne Zahn; Wangenraum knapp halb so breit wie die Mandibelbasis; Unter- rand der Mandibeln basal breit lamellenförmig, Zähne gleich lang; Wangenleiste deutlich vor der Man- dibelbasis auf die Mundleiste treffend; Kopf und Thorax gekörnelt, matt, nicht deutlich punktiert; Pronotum lateral überwiegend längsgestreift; Speculum sehr fein gekörnelt, glänzend, nur an einer kleinen Stelle glatt; Eindruck davor mit feinen Körnelreihen, nicht gestreift; beide Pectalleisten voll- ständig und ohne Besonderheiten; Areola lang gestielt, mit dem Ansatz des rücklaufenden Nervs deut- lich hinter der Mitte; dieser etwas schräg nach außen gestellt, Discoidalwinkel 70°; Nervus parallelus in der Mitte der Brachialzelle ansetzend; Nervulus etwas postfurcal; Nervellus ganz weit unten gebro- chen (Brechung bei einigen Individuen nicht deutlich sichtbar); Discoidella des Hinterflügels fast ganz gerade; Beine schlank, Femora III 4,4mal so lang wie hoch; Tibiensporne III die Mitte der Metatarsen erreichend; Klauen kurz, basal mit 2-3 Kammzähnen; Mittelsegment kurz, deutlich gefeldert; Area basalis trapezförmig, etwa 1,5mal so lang wie breit; Area superomedia klein, etwa so lang wie breit, zum Ende parallelseitig oder wenig erweitert, offen, flach oder sehr wenig eingesenkt, 0,3mal so breit wie die Entfernung der Mittelsegment-Stigmen (Abb. 2); Area petiolaris von der Area superomedia durch einen kleinen Winkel in der Seitenbegrenzung abgesetzt, breit und deutlich eingesenkt, deutlich quergerunzelt; Costulae nur fein ausgebildet oder stellenweise verloschen; obere Felder nur gekörnelt, hintere Felder zusätzlich fein gerunzelt; Mittelsegment-Stigmen groß, rundlich; Petiolus mit der Ster- nitgrenze weit unterhalb der Mitte; Dorsolateralleisten und Seitenfelder deutlich ausgebildet, Petiolus deshalb im Querschnitt abgerundet rechteckig; Seitenfelder fein quergerunzelt; Sternit die Stigmen nicht erreichend, diese hinter der Mitte gelegen; Postpetiolus dorsal rundlich, Seitenbegrenzung zum Ende divergierend; zweites Gastersegment etwa so lang wie breit; letzte Tergite dorsal nicht ausgeran- det; Bohrer kräftig, fast gerade, median etwa so hoch wie die Breite der Metatarsen III; dorsaler Ein- schnitt scharf, vor dem Einschnitt keine Spur eines Höckers; Spitze hinter dem Einschnitt so lang wie das fünfte Glied der Tarsen II; Bohrerklappen wenig länger als das erste Gastersegment; Tibien III basal und median außen weißgelb, subbasal und apikal außen dunkelbraun. Die Typusart kommt vor in Schweden (Coll. Thomson), Dänemark (Coll. Hınz, HoRrsTMANN), Deutschland (Coll. HarseLBArTH, Hınz, Horstmann), Polen (Coll. GLowackı, SAWONIEWICZ) und Österreich (Coll. Hınz). Sie wurde aus Ypsolopha sylvella (Linnacus) (Yponomentidae) gezogen (PFAnKkucH 1935: 17). 5. Cymodusa HOLMGREN a) Cymodusa declinator (GRAVENHORST) Seit HoımGRrEn (1859: 325) ist Campoplex declinator GRAVENHORST zu der Gattung gestellt worden, die jetzt Campoletis Förster heißt, aber fast 100 Jahre lang unter dem Namen Sagaritis HOLMGREN be- kannt war. Dieser Name ist allerdings präokkupiert. Nach einer Untersuchung der Typen THUNBERGS hat Roman (1912: 250) für die Art den Namen Campoletis dilatator (THUNBERG) eingeführt. Ich habe diese Typen nachuntersucht, ihre Deutung durch Roman ist korrekt, ebenso die Deutung von Porizon mediator ZETTERSTEDT als jüngeres Synonym der Art durch HoımGren (1860: 43). Man muß nur be- rücksichtigen, daß die Autoren die Art Sagarıtis declinator nennen, zurückgehend auf die Deutung durch HoLmGREN (1860: 43). Die Typen von Campoplex declinator GRAVENHORST wurden bisher nicht untersucht. GRAVENHORST (1829: II1/589f.) hat die Art nach mehreren Männchen und Weibchen beschrieben. Ein genaues Stu- dium der Beschreibung läßt vermuten, daß GravEnHorst Material mehrerer Arten vor sich hatte. So beschreibt er die Farbe der Tegulae bei den Weibchen als gelb, bei den Männchen als schwarz, ein Sexu- aldimorphismus, der bei Arten der Campopleginae nur selten vorkommt. Die Typen der Art in Coll. GRAVENHORST in Breslau sind verschollen (Townes 1959: 77), aber in dem Teil der Sammlung GrAvEn- 146 HORST in Turin ist ein Männchen vorhanden (FrırLı & Horstmann 1982: 65). Dieses ıst gut erhalten (es fehlt der größte Teil eines Fühlers) und stimmt mit GrAvEnHOoRsTs Beschreibung der Männchen seiner Art gut überein. Es wird hiermit als Lectotypus festgelegt (Beschriftung: ‚,5234“). Der Typus gehört zu Cymodusa fasciata (BRIDGMAN et Frrch) (syn. Thymaris fasciatus BriDGmAn). Damit wird Cymo- dusa declinator (GRAVENHORST) ein älteres Synonym dieser Art (syn. n.), während für Sagariıtis declina- tor sensu HOLMGREN et auct. der Name Campoletis dilatator (THUNBERG) gültig bleibt. Cymoduda declinator ist bisher wahrscheinlich in der Regel mit Cymodusa leucocera HOLMGREN vereinigt worden. Unterscheidungsmerkmale zwischen beiden Arten finden sich bei Horstmann (1970a: 33), dort wird allerdings C. declinator noch als unbenannte Varietät oder Art neben leucocera geführt. Da Campoplex declinator GRAVENHORST die Typusart sowohl von Sagaritis HOLMGREN als auch von Sagaritopsis Hıncks darstellt, werden beide Gattungen hiermit als jüngere Synonyme zu Cymodusa HOoLMGREN gestellt (syn. n.). Eskann kein Zweifel bestehen, daß HoımGren und Hıncks bei der Festle- gung der Typusart ihrer Gattungen einer Fehldetermination zum Opfer gefallen sind, wenn man die oben durchgeführte Festlegung eines Lectotypus zu Grunde legt. Es wäre also Artikel 70 (a) der No- menklaturregeln anzuwenden. Da beide Gattungen jüngere Synonyme sind und da Sagaritis überdies präokkupiert ist, so daß sich keine Änderung eines gültigen Namens ergibt, wird hier auf eine Verwei- sung des Falls an die Nomenklaturkommission verzichtet. 6. Diadegma FORSTER a) Abgrenzung der Gattung Von den Arten, die ursprünglich zu Diadegma gestellt worden waren (vgl. Horstmann 1969; 1973a), sind einige inzwischen bei anderen Gattungen eingeordnet worden oder werden in dieser Ar- beit aus Diadegma entfernt. Einige dieser Fälle werden ım folgenden diskutiert: Die Arten Campoplex dorsalis GRAVENHORST und C. terebrans GRAVENHORST müssen zu Eriborus FORSTER gestellt werden. Meine Bemerkungen zu diesem Problem (Horstmann 1969: 414) beruhten auf einer mangelhaften Kenntnis der von Townss et al. (1961: 243) und Townes (1965: 410) korrekt ein- geordneten Arten. Die Gattung Erytus CAMERON (syn. Dioctes FORSTER, praeocc.; syn. Inareolata ELLINGER et SACHT- LEBEN) wurde von TownsSs et al. (1961: 234) als Synonym zu Diadegma FORSTER gestellt, in späteren Arbeiten aber als eigene Gattung behandelt (Townes et al. 1965: 293; Townes 1970: 160). Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, daß die von Townes verwendeten Merkmale unzureichend sind und eine Auftrennung der europäischen Arten in zwei Gattungen nicht zulassen (Horstmann 1969: 414; 1970b: 82f.). Es handelt sich aber bei den zu Enytus gestellten Arten zweifellos um eine eigene Artengruppe, und ich würde es vorziehen, diese als Untergattung von Diadegma zu behandeln. Die große Mehrheit der lebenden Autoren ist allerdings anderer Auffassung und behandelt Erytus als eigene Gattung. Um die Benennungen zu vereinheitlichen, schließe ich mich dieser Auffassung an. Folgende Merkmale sind geeignet, die europäischen Arten von Diadegma und Enytus zu trennen: Diadegma: Areola geschlossen und/oder Tibien III basal und median außen weißgelb bis gelb, sub- basal und apikal außen dunkel gezeichnet. Enytus: Areola offen und gleichzeitig Tibien II entweder ganz rot oder nur apikal oder basal und apikal dunkel gezeichnet (nie basal hell und subbasal dunkel). Der Holotypus (O’, Beschriftung: ‚, Unökö Dr. Kıss“, Mus. Budapest) von Meloboris rodnensis Kıss gehört zu Campoletis FORSTER. Die Gattung Ebiicha SEvrıG wurde von Townss et al. (1965: 294) zu Diadegma gestellt, später aber von Towngs & Townes (1973: 157) bei Hyposoter FORSTER eingeordnet. Nach einer Untersuchung der Typusart (Ebticha croccata SEYRIG) stimme ich der letztgenannten Auffassung zu. 147 Die Gattung Neoarthula Rao, die von Townss et al. (1961: 234) zu Diadegma gestellt wurde, ge- hört zu Hyposoter FORSTER (syn. n.) und die Typusart, Neoarthula pierisae Rao, ist ein jüngeres Sy- nonym von Hyposoter ebeninus (GRAVENHORST) (syn. n.; nach einer Untersuchung der Typen aus Dehra Dun/Indien). Die Beschreibung des Mittelsegments durch Rao (1953: 179) ‚„‚Propodeum with- out an areola“ ist nicht korrekt. Innerhalb der Gattung Hyposoter gehört ebeninus zusammen mit ei- nigen anderen Arten in eine eigene Artengruppe, die vielleicht einmal als Untergattung abgetrennt werden wird. Die Art Anilasta picticollis Tuomson wird in eine eigene Gattung gestellt (vgl. oben unter Chromo- plex) und die Art Diadegma completa Horstmann wird bei Tranosemalla HORSTMANN eingeordnet (vgl. unten). b) Einteilung in Untergattungen Ursprünglich hatte ich drei Untergattungen von Diadegma anerkannt: Diadegma s. str., Nythobia FORSTER (inklusive Enytus Cameron) und Neoangitia Horstmann (HoRSTMANN 1969: 414f.). Zwi- schenzeitlich hatte ich auch Enytus als eigene Untergattung geführt (Horstmann 1980b: 122; 1980c: 131); diese wird jetzt als eigene Gattung angesehen (vgl. oben). Dagegen hat sich gezeigt, daß Areolına ENDERLEIN (syn. Nothanomaloides VIERECK) eine weitere Untergattung von Diadegma darstellt, von der auch ein Vertreter in Europa vorkommt. Die derzeit abgetrennten Untergattungen weisen folgende Merkmale auf: Diadegma s. str.: Klauen lang, nicht oder nur basal kurz gekämmt; Area superomedia so lang wie oder länger als breit, zum Ende verengt und dort oft geschlossen; Tibien III rot, ungezeichnet; Gaster median breit rot oder fast ganz rot. Townes (1965: 143) hält einen Teil dieser Merkmale für voneinander unabhängig entstandene Anpassungen von Campopleginen-Arten, die in feuchten Wiesen vorkom- men. In ihrer Kombination sind sie meines Erachtens aber doch charakteristisch (vgl. HORSTMANN 1973a: 143). Areolina (syn. Nothanomaloides): Mittelsegment sehr lang, apikal weit über die Basıs der Coxen III hinaus verlängert; Gaster sehr schlank; letzte Tergite fein gekörnelt, matt oder mit Seidenglanz;; sieben- tes Tergit beim Weibchen tief und rechteckig ausgerandet; ventrale Bohrerstilette fein längsgerieft'). Mir wurden drei Arten der Untergattung bekannt: Areolına imbecılla ENDERLEIN aus Südamerika, Nothanomaloides stenosomus VIERECK aus Nordamerika und Diadegma valesiator AußERT aus Euro- pa. Diese sind nah miteinander verwandt. Neoangitia (syn. Angitia, praeocc.): Mittelsegment und Gaster mehr oder weniger schlank; letzte Tergite beim Weibchen glatt und glänzend; siebentes Tergit beim Weibchen dorsal schmal und tief aus- gerandet (Form der Ausrandung rechteckig oder schmal dreieckig); ventrale Bohrerstilette glatt; Para- siten von Coleophora-Arten (Coleophoridae) (soweit bekannt). Nythobia (syn. Pectinella, praeocc., vgl. unten): Mittelsegment und Gaster nicht besonders schlank; letzte Tergite fein gekörnelt; siebentes Tergit beim Weibchen dorsal oft ausgerandet, wenn ausgerandet, dann breit dreieckig und nicht schmal und tief; Tibien II in aller Regel basal und median außen hell, subbasal und apikal außen dunkel gezeichnet (Stärke dieser Zeichnung sehr unterschied- lich). Ursprünglich hatte SCHMIEDERNECHT (1907: 599) nur die eine Art Meloboris pusio HHOLMGREN in die Gattung Nythobia FORSTER gestellt. Perkins (1962: 428f.) hat als erster die Gattung in einem ähnlich weiten Umfang aufgefaßt, wie es auch hier geschieht (Perkins faßt Nythobia als eigene Gattung neben Diadegma auf und stellt auch Enytus zu Nythobia; das ist für die hier geführte Diskussion aber un- wichtig). Diese Meinung ist von Townss (1965: 413ff.) und Carıson (1979: 664) angegriffen worden. Wie aus den oben angeführten Erörterungen hervorgeht, stimme ich mit Townes und Carıson darin überein, daß Diadegma und Nythobia nach dem gegenwärtigen Stand der Kenntnis in einer Gattung vereinigt werden sollten. Ich bin aber mit Perkins (und gegen CArıson) der Auffassung, daß sich der !) Einen Hinweis auf dieses Merkmal verdanke ich Herrn Dr. H. TOWNES. 148 Umfang von Nythobia s. str. nicht auf die eine Art pusio (mit dem möglichen Synonym Limneria crassa BRrıDGMAn) beschränken läßt. Durch den kleinen Körper, die offene Areola und den für Dia- degma sehr kurzen Bohrer steht D. pusio zweifellos innerhalb der Gattung Diadegma relatıv isoliert. Wie aber Perkins richtig angegeben hat, gibt es in Europa eine Reihe von kleinen Diadegma- Arten mit teilweise offener Areola und kurzem Bohrer (Angıtia melania 'THomson, A. micrura "THOMSON, A. anura Thomson, Limneria elishae Brınaman, Diadegma exareolator AusßErT, D. lithocolletis Horstmann und andere), die auch in der relativen Länge des Areolarquernervs und in der Form der Area superomedia teilweise mit puszo übereinstimmen, so daß sich eine Abtrennung dieser Art in einer eigenen Untergattung meines Erachtens nicht rechtfertigen läßt. Und diese Arten sind wiederum durch Übergänge mit größeren Diadegma- Arten verbunden, die sich durch eine geschlossene Areola, dorsal ausgerandete letzte Gastertergite der Weibchen und einen langen Bohrer auszeichnen. Aus diesen Gründen wird Nythobia hier in einem weiten Sinn aufgefaßt. Zwischen Townes (1965: 414) und CAarıson (1979: 664) gibt es Differenzen über den Gebrauch des Namens Pectenella/Pectinella MorLey. MorLEY (1915) hat beide Schreibweisen verwendet. TOwNnes (l. c.) hat ganz richtig darauf hingewiesen, daß NEAvE (1940: 630f) als erster revidierender Autor auf diesen Umstand aufmerksam gemacht und sich für Pectinella als gültige Schreibweise entschieden hat (nach Artikel 24 und 32 der Nomenklaturregeln). Pectenella ıst damit eine ‚‚inkorrekte ursprüngliche Schreibweise‘ ohne nomenklatorischen Status. Für diese Entscheidung ist irrelevant, daß die Schreib- weise Pectenella bei Morı£y (1915) häufiger auftaucht als Pectinella (vgl. Carıson, 1. c.). Wenn Pec- tenella Morı£y ohne nomenklatorischen Status ist, wäre der Name Pectenella Carıson (]. c.) zu prü- fen. Dieser ist aber ebenfalls nicht verfügbar, da er prımär als Synonym veröffentlicht wurde (Arti- kel 11,d der Nomenklaturregeln). Da Pectinella MorL£Y präokkupiert ist, ist also keiner der hier dis- kutierten Namen verfügbar. 7. Leptoperilissus SCHMIEDEKNECHT a) Leptoperilissus oraniensis SCHMIEDEKNECHT Die Art ist die Typusart der Gattung Leptoperilissus SCHMIEDEKNECHT. Die Typen galten als ver- schollen, aber Augerr (1971: 38; 1974b: 57) hat die Art gedeutet, und ich habe sıe auf Grund dieser Deutung in eine Tabelle eingeordnet (Horstmann 1973b: 739). Bei einem Besuch im Zoologischen Museum in Berlin konnte ich einen Typus auffinden, der hiermit als Lectotypus festgelegt wird (9, Etiketten: ‚‚Oran“, orangenes unbeschriftetes Etikett, ‚‚Leptoperilissus oraniensis SCHMIED.““). Eine Untersuchung zeigt, daß Auserr die Gattung korrekt, die Art aber falsch gedeutet hat. Merkmale 2: Schläfen hinter den Augen stark verengt (Abb. 4); Ocellen mäßig groß, Abstand der hinteren Ocellen von den Facettenaugen so groß wie 0,6 des Ocellen-Durchmessers (Abb. 7); Fühler sehr schlank, über 27gliedrig (an beiden Fühlern die äußersten Spitzen abgebrochen), die vorletzten Glieder etwa 1,8mal so lang wie breit; Clypeus groß, glänzend, basal sehr fein gekörnelt, apıkal sehr fein zerstreut punktiert; Wangenraum so breit wie 0,8 der Mandibelbasis; Kopf und Thorax fein ge- körnelt, mit Seidenglanz; Pronotum ventrolateral an einer kleinen Stelle fein gestreift; Speculum stark glänzend, an einer kleinen Stelle glatt; beide Pectalleisten feın, gerade; Areola groß, schmal sitzend, mit dem rücklaufenden Nerv weit vor der Mitte ansetzend, dieser vertikal; Nervulus wenig antefurkal; Nervellus bei */s seiner Länge gebrochen und wenig schräg nach innen gestellt; Beine schlank; Tibien- sporne Ill so lang wie die Breite des Tibienendes; Trochantellen III unterseits etwas flach, aber nicht deutlich abgeplattet; Klauen wenig länger als der Pulvillus, fein beborstet; Mittelsegment rundlich, nur die dorsalen Längsleisten ausgebildet; Area superomedia und petiolaris innen fein quergestreift (Abb. 10); Bohrer relativ schlank, die Spitze (hinter dem dorsalen Einschnitt) etwa fünfmal so lang wie hoch (Abb. 13); Bohrerklappen gut halb so lang wie das erste Gastersegment. 149 12 Abb. 4-6: Dorsalansicht des Kopfes. 4. Leptoperilissus oraniensis (9);5. L. hispanicus (P);6. L. ibericus (9). Abb. 7-9: Frontalansicht des Kopfes. 7. L. oraniensis (9); 8. L. hispanicus (9); 9. L. ibericus (9). Abb. 10-12: Form der Area superomedia. 10. L. oraniensis (9); 11. L. hispanicus (9); 12. L. ibericus (P). Abb. 13-15: Lateralansicht der Bohrerspitze. 13. L. oraniensis (9); 14. L. hispanicus (9); 15. L. ıbericus (2). e b) Zeptopenilissus hispanicus sp. n. Holotypus (9): „Spanien S. Roque, 13.IV.75, W. GRUNEWALD leg.“ (Zool. Staatssamml. München). Die neue Artist L. oraniensis recht ähnlich. Sie unterscheidet sich durch die weniger stark verengten Schläfen, die kleineren Ocellen, das stärker gefelderte Mittelsegment und den kürzeren Bohrer. Möglı- cherweise gehört hierher auch das Weibchen, das AuBERT zu L. oraniensis gestellt hat (vgl. oben). 2: Schläfen hinter den Augen mäßig stark verengt (Abb. 5); Ocellen mäßig groß, hintere Ocellen etwa um ihren Durchmesser von den Facettenaugen entfernt; Gesicht etwas breiter als die Stirn (Abb. 8); Fühler 28gliedrig, sehr schlank, vorletzte Glieder etwa 1,6mal so lang wie breit; Clypeus groß, etwa flach, basal sehr fein gekörnelt, median grob zerstreut punktiert, apikal glatt; Wangenraum so breit wie */; der Mandibelbasis; Mandibeln sehr schlank, der obere Zahn deutlich länger als der unte- re; Wangenleiste apikal verloschen; Kopf und Thorax fein gekörnelt; Pronotum ventrolateral wenig gestreift; Speculum sehr fein gekörnelt, nur an einer kleinen Stelle glatt; Eindruck davor mit wenigen Körnelreihen; Präpectalleiste fein; Postpectalleiste median breit unterbrochen; Areola groß, punkt- förmig sitzend, mit dem rücklaufenden Nerv deutlich vor der Mitte, dieser vertikal; Nervulus intersti- tial; Nervus parallelus in der Mitte der Brachialzelle ansetzend; Nervellus vertikal, bei ?/s seiner Länge 150 sehr schwach und kaum sichtbar gebrochen; Beine schlank, Femora III 4,9mal so lang wie hoch; Tro- chantellen II auf der Unterseite nicht besonders abgeflacht; Tibiensporne III so lang wie die Breite des Tibienendes; Klauen deutlich länger als der Pulvillus, fein beborstet; Mittelsegment fast flach; Längs- leisten fast vollständig, Querleisten fehlend (Abb. 11); Area basalis, superomedia und petiolaris fein quergestreift, letztere nicht eingesenkt; Seitenfelder neben der Körnelung fein gerunzelt; erstes Gaster- segment dorsal fein gekörnelt, Petiolus lateral mit feinen Körnel-Längsreihen; Bohrer kurz, die Spitze (hinter dem dorsalen Einschnitt) etwa viermal so lang wie hoch (Abb. 14). Schwarz; Palpen, Mandibeln (Zähne dunkel), Tegulae, Flügelbasis und Trochantellen gelb; Femora und Tibien gelbrot bis gelbbraun; Femora III basal schwarzbraun gezeichnet; Tibien III basal und me- dian außen gelblich, innen, subbasal und apikal mittelbraun; die vorderen Beine zeigen die gleiche Zeichnung abgeschwächt; Tarsen dunkelbraun; Pterostigma hell ockergelb; Tergite des Gasters vom zweiten an mit schmalen gelben Endrändern. Kopf 97 breit”); Thorax 174 lang, 80 breit (Mesoscutum); Vorderflügel 455 lang; 1. Gastersegment 77 lang; Postpetiolus 28 lang, 28 breit; 2. Segment 71 lang, 58 breit; Bohrerklappen etwa 28 lang; Kör- per etwa 500 lang. JO unbekannt. Verbreitung: Spanien. c) Leptoperilissus ibericus sp. n. Holotypus (P): ,, Museum Leiden, Exc. Spanje 1960. Ten Z. van Monesterio, prov. Badajoz, 700 m, 7-8-V“ (Mus. Leiden). Die neue Art unterscheidet sich von den beiden oben beschriebenen durch die noch kleineren Ocel- len, die unterseits deutlich abgeplatteten Trochantellen III, den relativ langen Bohrer und die dunklen Femora. 9: Schläfen lang, hinter den Augen wenig verengt (Abb. 6); Ocellen klein, die hinteren fast um das Doppelte ihres Durchmessers von den Facettenaugen entfernt; Gesicht etwas breiter als die Stirn (Abb. 9); Fühler 25gliedrig, schlank, vorletzte Glieder etwa 1,3mal so lang wie breit; Clypeus groß, etwa flach, basal fein gekörnelt, median deutlich zerstreut punktiert, apikal glatt; Wangenraum so breit wie °/s der Mandibelbasis; Mandibeln sehr schlank, der obere Zahn deutlich länger als der untere; Wan- genleiste apikal verloschen; Kopf und Thorax fein gekörnelt; Pronotum ventrolateral deutlich längsge- runzelt; Speculum glänzend, zentral glatt; Eindruck davor deutlich längsgerunzelt; Scheibe der Meso- pleuren neben der Körnelung stellenweise fein längsgerunzelt und fein zerstreut punktiert; beide Pec- talleisten fein, gerade; Radialzelle auffällig kurz; Areola groß, punktförmig sitzend, mit dem rücklau- fenden Nerv wenig vor der Mitte, dieser vertikal; Nervulus antefurkal; Nervus parallelus etwas unter- halb der Mitte der Brachialzelle ansetzend; Nervellus in der Mitte gebrochen, wenig nach außen ge- stellt; Beine gedrungen, Femora III 3,6mal so lang wie hoch; Trochantellen II unterseits auffällig ab- geflacht, dieser Bereich scharf begrenzt; Tibiensporne III kaum länger als die Breite des Tibienendes; Klauen kaum länger als der Pulvillus, fein beborstet; Mittelsegment rundlich; Längsleisten fast voll- ständig, Querleisten fehlend (Abb. 12); Felder überwiegend fein runzlig gekörnelt; Area petiolaris deutlicher gerunzelt, nicht eingesenkt; Gaster sehr fein gekörnelt; Petiolus lateral fein gerunzelt; Boh- rerspitze (hinter dem dorsalen Einschnitt) etwa viermal so lang wie hoch (Abb. 15). Schwarz; Palpen braun; Mandibeln (Zähne dunkel), Tegulae, Flügelbasis und Trochantellen gelb; Femora dunkelbraun; Tibien und Tarsen gelbbraun, erstere basal aufgehellt, letztere zum Ende ver- dunkelt; Pterostigma ockergelb. Kopf 77 breit; Thorax 119 lang, 60 breit (Mesoscutum); Vorderflügel 283 lang; 1. Gastersegment 52 lang; Postpetiolus 24 lang, 25 breit; 2. Segment 42 lang, 49 breit; Bohrerklappen 39 lang; Körper etwa 330 lang. © unbekannt. Verbreitung: Spanien. ?) Maße hier und in den folgenden Beschreibungen in '/ıoo mm. 151 8. Melanoplex gen. n. (Typusart: Limneria bucculenta HOLMGREN) Die einzige bekannte Art dieser Gattung stand bisher bei Zimneria HoLMGREN (HOLMGREN 1860: 63), Pyracmon HOLMGREN (THoMson 1887: 1110; HoRsTMmanN 1977: 72; BARRON & WaLLEY 1983: 232) und Campoplex GRAVENHORST (syn. OMoRGus Förster) (CLEMENT 1924: 110; Hınz 1964: 67). Sie paßt aber zu keiner dieser Gattungen. Insbesondere von Pyracmon weicht sie durch den deutlich vorgerun- deten und auf der Rundung kräftig und dicht punktierten Clypeus ab, dazu durch den relativ langen und im Querschnitt runden Bohrer. Bei einigen Arten der Gattung Tranosema FORSTER ıst der Clypeus ebenfalls vorgewölbt und/oder der Bohrer ist relativ lang (vgl. unten). Die Vorwölbung und Punkue- rung des Clypeus ist aber bei Melanoplex bucculentus noch stärker ausgeprägt, außerdem ist das Mirt- telsegment länger und die Area superomedia ist länger als breit und kaum eingesenkt. Schläfen mäßig lang, deutlich verengt; Augen kahl, innen kaum ausgerandet; Ocellen ein rechtwink- liges Dreieck bildend; Abstand zwischen den hinteren Ocellen so lang wie ihr Abstand zu den Facette- naugen; Fühler fadenförmig, etwa 30gliedrig, vorletzte Glieder so lang wie breit; Clypeus ım Profil deutlich vorgewölbt, auf gekörneltem Grund dicht und kräftig punktiert, die Punkte stellenweise brei- ter als die Zwischenräume; Endrand etwas vorgerundet, schmal lamellenförmig; Wangenraum 0,7mal so breit wie die Mandibelbasis; Mandibeln mit gleichlangen Zähnen und schmal lamellenförmigem Un- terrand; Wangenleiste dicht an der Mandibelbasis auf die Mundleiste treffend; Kopf und Thorax ge- körnelt; Pronotum lateral überwiegend gestreift; Mesoscutum neben der Körnelung feın und mäßig dicht punktiert; Speculum der Mesopleuren glänzend und an einer kleinen Stelle glatt, Eindruck mit langen deutlichen Streifen; Scheibe der Mesopleuren neben der Körnelung fein, dicht und stellenweise etwas runzlig punktiert; beide Pectalleisten schmal und ohne Besonderheiten; Metapleuren rauh ge- körnelt; Areola groß, regelmäßig, punktförmig sitzend; Discoidalwinkel spitz; Nervulus wenig post- furcal; Nervellus bei '/s seiner Länge gebrochen, der vordere Ast wenig nach innen durchgebogen; Ti- biensporne III halb so lang wie die Metatarsen; Klauen kurz, nicht erkennbar gekämmt; Mittelsegment wenig verlängert; Area basalis trapezförmig; Area superomedia etwas länger als breit, zum Ende paral- lelseitig, offen, innen flach, gekörnelt; Costulae verkürzt (Abb. 3); Area petiolaris wenig eingesenkt, zentral fein quergestreift; erstes Gastersegment schlank; Stigmen deutlich hinter der Mitte liegend; Glymmen schmal und tief; Dorsolateralleisten deutlich; Sternit die Stigmen erreichend; zweites Seg- ment so lang wie breit; letzte Tergite dorsal nicht ausgerandet; Bohrer schlank, fast gerade, im Quer- schnitt etwa rund, dorsal vor der Spitze mit scharfem Einschnitt; Bohrerklappen etwas länger als die Tibien II. Die Typusart kommt in Schweden (Coll. HoLMGREN, THOMSON) und in Ostdeutschland (Mus. Ber- lin) vor. Wirte sind nıcht bekannt. 9. Phaedroctonus FORSTER a) Abgrenzung der Gattung Die Mehrzahl der beschriebenen europäischen Arten, die hier zu Phaedroctonus FORSTER gestellt werden, sind bereits von SCHMIEDEKNECHT (1909: 1639ff.) in diese Gattung eingeordnet worden. Seit 1961 haben Townes und die ihm folgenden Autoren (Townts et al. 1961: 220; Perkıns 1962: 444) Phaedroctonus mit Campoplex GRAVENHORST synonymisiert und die in der Gattung enthaltenen Arten teils zu Campoplex, teils zu Venturia SCHROTTKY gestellt. Erst Carson (1979: 631 f.) hat die hier dis- kutierte Gattung wieder als eigenes Taxon geführt, unter dem Namen Porizon Fauı£n (syn. Phaedroc- tonus FORSTER). Ich stimme mit Carıson darin überein, daß Phaedroctonus ein eigenes Taxon neben Campoplex und Venturia darstellt. Der Name Porizon FarL£n ist aber für diese Gattung nicht verfügbar (nach Ar- tikel 65 und 70 der Nomenklaturregeln; vgl. Horstmann 1970b: 78; Fırron & GauLD 1976: 248 f.), 152 deshalb wird hier der Name Försters wieder verwendet. Nach Carıson (l. c.) sind die nordamerikani- schen Arten dieser Gattung morphologisch und biologisch sehr eng miteinander verwandt. Für die eu- ropäischen Arten trifft dies nicht in gleichem Ausmaß zu. Mir scheint aber zur Zeit nichts dafür zu sprechen, die Gattung noch weiter aufzuspalten. Gemeinsame Merkmale der hier zusammengestellten Arten: Areola offen (geschlossen nur als sel- tene Aberration); Nervellus gebrochen; Mittelsegment apıkal über die Basıs der Coxen III hinaus deutlich verlängert; Area superomedia deutlich länger als breit, parallelseitig, mit dem Ansatz der Co- stulae weit vor der Mitte (Abb. 23-24); Sternitgrenze des ersten Gastersegments im Bereich des Petio- lus stellenweise deutlich etwas über der Mitte gelegen; Bohrerklappen etwa so lang wie das erste Ga- stersegment oder wie die Tibien III; Genitalklappen der Männchen dorsal wenig ausgerandet (Abb. 34-35; Horstmann 1973c: 11, Abb. 12-13). b) Tabelle der europäischen Arten l. Wangenraum höchstens so breit wie /; der Mandibelbasis; Bohrerklappen deutlich etwas länger als die Tibien Ill; Körperlänge etwa 6 mm (syn. Campoplex flaviventris RATZEBURG, Synwliumnenarensifera. BRISCHKE) Alf .nam St aan een moderator (LiNNAEUS) -— Wangenraum mindestens halb so breit wie die Mandibelbasis; Bohrerklappen höchstens so aueswae die Tibienilll; Körperlängethöchstens Smm ! ....m2 ar. nn a lt 2 2. Gaster beim Weibchen hinter dem ersten Segment fast ganz rotgelb, beim Männchen dorsal und lateral deutlich rotgelb gezeichnet; Bohrerklappen etwas kürzer als das erste Gaster- segment; Bohrer am Ende deutlich stärker als an der Basis nach oben gekrümmt (syn. Dioctes 32:0) INIE) GR EEE EN EP Sr +. clenı (CLEU) — Gaster höchstens lateral rotgelb gezeichnet (beim Männchen kaum, beim Weibchen zuweilen etwas deutlicher); Bohrerklappen mindestens so lang wie das erste Gastersegment ....... 3% 3. Hintere Querleiste des Mittelsegments fast durchgehend ausgebildet, sublateral sehr deutlich und etwas lamellenförmig verbreitert, median fast oder ganz verloschen (Abb. 23); Bohrer über die ganze Länge wenig gebogen; Bohrerklappen etwa so lang wie das erste Gaster- RERENE roter A a 9, SEN humuli sp.n. — Hintere Querleiste des Mittelsegments als einheitliche Leiste nicht erkennbar (Abb. 24); Bohregungerschiedlich 22€ 2.0..% 04 2 ME RE Bla ua 4. 4. Femora Ill gelb bis gelbrot, selten wenig dunkel gezeichnet; Bohrer am Ende deutlich stärker als an der Basis gebogen; Bohrerklappen knapp so lang wie das erste Gastersegment; Genital- klappen des Männchens dorsal sehr flach und breit ausgerandet (Abb. 35) ............ N RE N ER EN albistriae sp.n. — Femora II oft deutlich braun gezeichnet; Bohrer über die ganze Länge wenig gebogen; Bohrerklappen etwa so lang wie die Tibien III; Genitalklappen des Männchens dorsal apikal deutlich ausgerandet (Horstmann 1973c: 11, Abb. 13) (syn. Phaedroctonus syringellae BeEmuo u errlrund: sel: Sala allsseleepe transfuga (GRAVENHORST) c) Phaedroctonus humuli sp. n. Holotypus (): „‚Nieder-Weser, Brem.-Oberneuland, Z. Humulus lupulus, A. V. 1940 E. JACKH, Cosm. eximia (Zool. Staatssamml. München). Paratypen: 30°C, 599 vom gleichen Fundort aus dem gleichen Wirt (20°C, 229 Coll. HORSTMANN; 10,399 Zool. Staatssamml. München). Q: Schläfen hinter den Augen deutlich verengt (Abb. 16); Fühler 26gliedrig, sehr schlank, etwa fa- denförmig, viertes Glied viermal so lang wie breit, die vorletzten Glieder knapp zweimal so lang wie breit; Gesicht deutlich schmäler als die Stirn; Clypeus im Profil fast flach, sein Endrand fast gerade; Wangenraum halb so breit wie die Mandibelbasis; Wangenleiste dicht an der Mandibelbasis auf die 153 Mundleiste treffend; Mandibelzähne etwa gleichlang; Kopf und Thorax gekörnelt, matt; Pronotum ventrolateral gestreift; Speculum der Mesopleuren sehr fein gekörnelt, glänzend, nur stellenweise ganz glatt; Eindruck davor deutlich gestreift; Scheibe neben der Körnelung sehr fein und zerstreut punk- tiert; beide Pectalleisten gerade und ohne Besonderheiten; Areola offen, der Areolarquernerv etwa so lang wie der Cubitusabschnitt zwischen Areolarquernerv und rücklaufendem Nerv; rücklaufender Nerv sehr schräg, Discoidalwinkel deshalb spitz; Nervus parallelus etwa in der Mitte der Brachialzelle ansetzend; Nervulus wenig postfurcal; Nervellus etwa bei '/, seiner Länge gebrochen, etwa vertikal; Beine mäßig schlank, Femora III 4,3mal so lang wie hoch; Tibiensporne III die Mitte der Metatarsen erreichend; Klauen klein, fein gekämmt; Area basalis 2-3mal so lang wie breit; Area superomedia etwa zweimal so lang wie breit, etwa parallelseitig, seitlich nur schwach begrenzt, apıkal offen oder durch eine Querrunzel geschlossen; hintere Querleiste sublateral sehr deutlich entwickelt, median fast oder ganz verloschen (Abb. 23); Area petiolaris flach, neben der Körnelung fein quergerunzelt, die Seiten- begrenzung teilweise in Runzeln aufgelöst; die anderen Felder nur gekörnelt; Mittelsegment apıkal bis etwa zur Mitte der Coxen III verlängert; Petiolus und Postpetiolus dorsal und lateral rundlich; letzte Tergite dorsal apikal nicht ausgerandet; Bohrer über die ganze Länge wenig gebogen, dorsal subapikal scharf eingeschnitten, davor mit einem dorsalen Höcker (Abb. 29). Schwarz; Palpen, Mandibelmitte, Scapus und Pedicellus fast ganz, Tegulae, Flügelbasıs und die Beine gelb; an letzteren nur die Basis der Coxen I und II (unterschiedlich ausgedehnt) und die Co- xen Ill schwarz; Tibien III subbasal und apikal schwach braun gezeichnet, ebenso die Spitzen der Tar- sen I und II und die Glieder 2-5 der Tarsen III; Pterostigma hellbraun; letzte Gastertergite lateral zu- weilen schmal braun gezeichnet. Kopf 74 breit; Thorax 137 lang, 55 breit (Mesoscutum); Vorderflügel 290 lang; Tibien II 105 lang; l. Gastersegment 59 lang; Postpetiolus 28 lang, 22 breit; 2. Segment 53 lang, 38 breit; Bohrerklappen 68 lang; Körper etwa 380 lang. C': Genitalklappen dorsal apikal ausgerandet (Abb. 34); sonst wie 9. Wirt: Cosmopterix zieglerella (Husner) (syn. eximia HAworTH ) (Momphidae). Verbreitung: Norddeutschland. d) Phaedroctonus albistriae sp. n. Holotypus (9): „Bayreuth, E. März 81, e. p. 15.7.81“, ‚‚ex (Lep.) Argyresthia albistria HAw.“, ‚leg. G. HEU- SINGER, Coll. HORSTMANN“ (Coll. HORSTMANN). Paratypen:30'0',4QQ aus dem gleichen Wirt, von den Fundorten Ebelsbach/Bambersg, Effeltrich/Erlangen, Bay- reuth, Döhlau/Hof, Stettfeld/Bamberg (23°, 22 9 Coll. HORSTMANN, 10°, 2PQ Lehrstuhl für Tierökologie Bayreuth), 19 ‚Worms, 21/10 1921, HABERMEHL “ (Senckenberg-Museum Frankfurt). 9: Schläfen hinter den Augen deutlich verengt (Abb. 17); Fühler 25gliedrig, schlank, etwa faden- förmig, viertes Glied 3,5mal so lang wie breit, vorletzte Glieder etwa 1,5mal so lang wie breit; Gesicht deutlich schmäler als die Stirn; Clypeus im Profil flach, sein Endrand fast gerade; Wangenraum halb so breit wie die Mandibelbasis; Wangenleiste dicht an der Mandibelbasis auf die Mundleiste treffend; Mandibelzähne etwa gleichlang; Kopf und Thorax fein gekörnelt; Pronotum ventrolateral fein ge- streift; Speculum der Mesopleuren glänzend und stellenweise glatt; Eindruck davor mit feinen Streifen und Körnelreihen; Scheibe der Mesopleuren neben der Körnelung kaum sichtbar punktiert; beide Pec- talleisten gerade und ohne Besonderheiten; Areola offen, der Areolarquernerv deutlich länger als der Cubitusabschnitt zwischen Areolarquernerv und rücklaufendem Nerv; rücklaufender Nerv sehr schräg, Discoidalwinkel deshalb spitz; Nervus parallelus in der Mitte der Brachialzelle ansetzend; Nervulus deutlich postfurcal; Nervellus etwa bei '/; seiner Länge gebrochen und etwas nach innen ge- stellt; Beine mäßig schlank, Femora III 4,2mal so lang wie hoch; Tibiensporne III die Mitte der Meta- tarsen erreichend; Klauen klein, fein gekämmt; Area basalis etwa 1,5mal so lang wie breit; Area supe- romedia etwa 1,5mal so lang wie breit, parallelseitig, apikal offen (Abb. 24); Area petiolarıs wenig ein- gesenkt, apikal fein quergerunzelt; die anderen Felder nur gekörnelt; Mittelsegment apikal etwa bis zu Ja der Länge der Coxen III verlängert; Petiolus und Postpetiolus dorsal und lateral rundlich; letzte 154 Abb. 16-20: Dorsalansicht des Kopfes. 16. Phaedroctonus humuli (Q); 17. P. albistriae (9); 18. Pyracmon brevicanda (9); 19. Tranosema mendicae (9); 20. Venturia anatolica (9). Abb. 21-22: Form der Areola. 21. Pyracmon brevicauda (9); 22. Tranosema mendicae (2). Abb. 23-27: Form der Area superomedia. 23. Phaedroctonus humuli (9); 24. P. albistriae (9); 25. Pyracmon brevicauda (9); 26. Tranosema mendicae (9); 27. Venturia anatolica (J). Abb. 28: Dorsalansicht der letzten Gastersegmente bei Venturia anatolica (P). Abb. 2933: Lateralansicht der Bohrerspitze. 29. Phaedroctonus humuli (2); 30. P. albistriae (9); 31. Pyrac- mon brevicauda (9); 32. Tranosema mendicae (9); 33. Venturia anatolıca (2). Abb. 34-35: Lateralansicht der Genitalklappen. 34. Phaedroctonus humuli (C'); 35. P. albistriae (C). Tergite dorsal apikal nicht ausgerandet; Bohrer am Ende deutlich stärker als an der Basis gebogen, dor- sal subapikal scharf eingeschnitten (Abb. 30). Schwarz; Palpen, Mandibeln (Zähne dunkel), Unterseite von Scapus und Pedicellus, Tegulae, Flü- gelbasis, Coxen I fast ganz, Spitze der Coxen II, Trochanteren I-II und alle Trochantellen gelb; Tro- chanteren III gelbbraun; Femora, Tibien und Tarsen gelbrot; Femora III zuweilen rotbraun überlau- fen; Tibien III subbasal und apikal hellbraun gezeichnet, ebenso die Spitzen der Tarsen I und II und die Tarsen III fast ganz; Pterostigma hellbraun; letzte Gastertergite lateral rotbraun gezeichnet. Kopf 68 breit; Thorax 118 lang, 55 breit (Mesoscutum); Vorderflügel 275 lang; Tibien III 89 lang; 1. Gastersegment 55 lang; Postpetiolus 23 lang, 21 breit; 2. Segment 46 lang, 38 breit; Bohrerklappen 61 lang; Körper etwa 330 lang. CO’: Genitalklappen dorsal breit und sehr flach ausgerandet (Abb. 35); Coxen Il fast ganz gelb; sonst wie 9. Wirt: Argyresthia albistria (HAwoRTH) (Yponomenutidae). Verbreitung: Süddeutschland. 155 10. Pyracmon HOoLMGREN a) Abgrenzung der Gattung Nachdem jetzt mehr Arten dieser Gattung bekannt geworden sind, kann sie auch besser abgegrenzt werden. Von den von mir früher hierher gestellten Arten (Horstmann 1977: 72£.) ist Synetaeris carbo- nella Thomson von BARRON & WALLEY (1983: 227) zu Recht aus Pyracmon entfernt worden (vgl. unter Tranosema FORSTER), Limneria bucculenta HoLMGREN wird ebenfalls entfernt (vgl. unter Melanoplex gen. n.), und Omorgus atramentarius SCHMIEDEKNECHT kann ohne Kenntnis des Weibchens nicht si- cher einer Gattung zugeordnet werden (vgl. Anhang). Andererseits kommen zwei von BARRON & Wauıey (l. c.) aus Nordamerika beziehungsweise Japan neu beschriebene Arten hinzu, schließlich wird hier eine neue Art aus Europa beschrieben, so daß der Bestand an bekannten Arten wieder auf sie- ben ansteigt. Die hier neu beschriebene Art steht in einigen Merkmalen zwischen Pyracmon heteropus (Thomson) und den anderen Arten. Dies unterstützt meine Auffassung, daß Synetaeris FORSTER (mit der einzigen Art heteropus THoMmson) trotz einiger Abweichungen zu Pyracmon zu stellen ist (HoRsT- MANN 1977: 71). b) Pyracmon brevicanda sp. n. Holotypus (9): ,,4.6. 1966 Hinterstein 1400 m“, „‚über Hindelang/Allgäu, leg. R. BAUER“ (Zool. Staatssamml. München). Die neue Art steht durch die gestielte Areola heteropus (THomson) nahe. Im Unterschied zu dieser ist bei der neuen Art der Nervellus ganz weit hinten gebrochen, das erste Gastersegment gedrungen und der Bohrer kürzer als bei allen bekannten Pyracmon- Arten. 9: Schläfen mäßig lang, hinter den Augen deutlich aber nicht stark verengt (Abb. 18); Augen innen kaum ausgerandet; Gesicht wenig schmäler als die Stirn; Fühler 31gliedrig, zum Ende wenig verjüngt, die vorletzten Glieder wenig länger als breit; Clypeus im Profil fast flach, fein gekörnelt und fein und mäßig dicht punktiert; Endrand gerade; Wangenraum 0,7 mal so breit wie die Mandibelbasis; Unter- rand der Mandibeln basal deutlich lamellenförmig; oberer Zahn etwas länger als der untere; Wangenlei- ste dicht an der Mandibelbasis auf die Mundleiste treffend; Kopf und Thorez gekörnelt, matt; Schläfen mit Seidenglanz; Pronotum ventrolateral gestreift; Speculum glatt, Eindruck davor mit feinen langen Streifen; Scheibe der Mesopleuren neben der Körnelung stellenweise fein gerunzelt; beide Pectalleisten fein, ohne Besonderheiten; Areola gestielt, rücklaufender Nerv deutlich hinter der Mitte ansetzend (Abb. 21); Discoidalwinkel spitz; Nervulus etwas postfurcal; Nervellus ganz weit hinten (bei /s seiner Länge) gebrochen, der vordere Ast nur wenig nach innen gestellt und kaum nach innen durchgebogen; Beine mäßig schlank, Femora III 4,7mal so lang wie hoch; Tibiensporne III etwas länger als die Hälfte der Metatarsen; Klauen kurz, basal mit wenigen Zähnen; Mittelsegment relativ lang; Area basalıs tra- pezförmig; Area superomedia länger als breit, zum Ende etwas verengt, offen (Abb. 25), innen flach, gekörnelt; Costulae verkürzt; Area petiolaris sehr wenig eingesenkt und fein quergestreift; erstes Ga- stersegment gedrungen; Petiolus mit deutlichen Glymmen und Dorsolateralleisten bis zu den Stigmen; Postpetiolus zum Ende erweitert; Sternit die Stigmen erreichend; Thyridien nur angedeutet; letzte Tergite dorsal apikal nicht ausgerandet; Bohrer kurz, fast gerade, kräftig (Abb. 31), im Querschnitt etwa doppelt so hoch wie breit. Schwarz; Palpen (etwas verdunkelt), Mitte der Mandibeln, Femora, Tibien und Tarsen rotbraun; Tibien III basal, Tarsen I und II am Endglied und Tarsen III auf den letzten drei Gliedern verdunkelt; Flügelbasis hellgelb; Pterostigma dunkelbraun; Flügel ganz schwach getrübt. Kopf 107 breit; Thorax 126 lang, 83 breit (Mesoscutum); Vorderflügel 432 lang; Tibien III 151 lang; 1. Gastersegment 89 lang; Postpetiolus 49 lang, 47 breit; 2. Segment 58 lang, 80 breit; Bohrerklappen 83 lang; Körper etwa 520 lang. JO unbekannt. Verbreitung: Süddeutschland. 156 11. Sesioplex VIERECK a) Abgrenzung der Gattung Townes (1945: 592) hatte Sesioplex VIERECK mit Campoplex GRAVENHORST synonymisiert. Ich habe die Gattung wieder von Campoplex getrennt und neben der Typusart, Campoplex (Sesioplex) depres- sus VIERECK, zwei westpaläarktische Arten (Campoplex cerophagus GRAVENHORST, Sesioplex punctula- tus HoRSTMAnN) zu Sesioplex gestellt (Horstmann 1977: 74f.). SANBORNE (1981; 1983) hat schließlich eine nearktische (californicus SANBORNE) und zwei paläarktische Arten (brunipalpus SANBORNE, cribus SANBORNE) in Seszoplex neu beschrieben und stattdessen die von mir zu Sesioplex gestellten zwei west- paläarktischen Arten bei Campoplex eingeordnet. Mir kam es 1977 darauf an, zwei europäische Arten, von denen ich überzeugt war, daß sie nicht zu Campoplex GRAVENHORST gehören, einer beschriebenen Gattung zuzuordnen. Für das wichtigste ge- meinsame Unterscheidungsmerkmal zu Campoplex hielt ich die Ausbildung der Petiolus-Seiten; bei depressus, cerophagus und punctulatus liegt die Sternitgrenze deutlich unterhalb der Mitte, die Dorso- lateralleisten sind ausgebildet und begrenzen deutliche Seitenfelder, die aber mehr oder weniger flach sind, so daß eigentliche Seitengruben (Glymmen) fehlen, und der Petiolus ist im Querschnitt abgerun- det rechteckig (wie bei vielen Sinophorus- Arten, aber ganz im Gegensatz zu den Verhältnissen bei Campoplex). Ich halte diesen Merkmalskomplex immer noch für entscheidend wichtig und denke, daß eine Einordnung der fraglichen Arten bei Campoplex (s. str.) nicht in Frage kommt. SANBORNE (1981; 1983) hält die Ausbildung der Bohrerspitze für das entscheidende Merkmal von Se- sioplex: bei allen von ihm zu dieser Gattung gestellten Arten befindet sich vor dem dorsalen Einschnitt ein deutlicher stumpfer Höcker (Abbn. bei SANBORNE, |. c.). SANBORNE (1983: 169.) nennt auch noch andere, weniger zuverlässige Unterscheidungsmerkmale zwischen Campoplex und Sesioplex. Ich halte diese für noch unzuverlässiger, als SANBORNE es tut, denn die Variationsbreite dieser Merkmale bei Campoplex und bei Sesioplex ist größer, als bisher angenommen wurde, und in den meisten genannten Merkmalen überlappen sich beide Gattungen völlig. So ist die Bohrerspitze bei Campoplex rothii (HoLMmGREn) 1,4mal so lang wie das letzte Glied der Tarsen III (Maße jeweils nach SAnBoRNE 1983), und bei Sesioplex depressus ist die Area supermedia 0,3mal so breit wie die Entfernung der Mittelseg- ment-Stigmen (also wie bei Campoplex und wie bei den beiden von mir zu Sesioplex gestellten europäischen Arten). Die Discoidella des Hinterflügels ist bei $. depressus etwa ebenso stark gebogen wie bei $. punctulatus. Von den von SANBORNE (1983) genannten Unterscheidungsmerkmalen zwischen Campoplex und Sesioplex bleibt meines Erachtens nur die Form der Bohrerspitze übrig. Dies ist sicher ein sehr auffälli- ges Merkmal. Trotzdem ist die Situation aus zwei Gründen unbefriedigend: Einmal ist der Legebohrer ein für die Reproduktion entscheidend wichtiger Körperteil und ist deshalb starken Selektionsdrücken ausgesetzt. So varııeren die Länge, Höhe und Krümmung des Bohrers und die Form der Bohrerspitze in vielen Gattungen der Campopleginae, und man muß stets mit Konvergenzen rechnen. Ein dorsaler Höcker vor dem Einschnitt des Bohrers findet sich zum Beispiel auch bei Phaedroctonus humuli spec. nov. (Abb. 29), Tranosema hyperboreum (Tmomson) und Diadegma latungulum (Thomson). Zum anderen halte ich es grundsätzlich für bedenklich, Gattungen auf ein einziges Merkmal zu gründen, das dazu nur bei einem Geschlecht vorkommt. Zu einem solchen Merkmal sollten wenigstens noch Unter- schiede im Wirtsspektrum oder in der Lebensweise kommen, oder tendenzielle Unterschiede in ande- ren Merkmalen, auch wenn sich diese in Bestimmungsschlüsseln nur schlecht verwenden lassen. Solche anderen Merkmale kann ich für Sesioplex sensu SANBORNE (also unter Ausschluß von cerophagus und punctulatus) nicht erkennen. Andererseits hat SANBORNE darin recht, daß cerophagus und punctulatus in zwei Merkmalen auffäl- lig voneinander abweichen: Einmal ist bei cerophagus der Clypeus rundlich vorgewölbt und dadurch ım Profil vom Gesicht deutlich getrennt, während er bei punctulatus fast flach und vom Gesicht nicht getrennt ist. Zum anderen ist die Discoidella bei cerophagus fast gerade, bei punctulatus deutlich gebo- gen. In beiden Merkmalen stimmt punctulatus mit Sesioplex sensu SANBORNE überein, cerophagus da- 157 gegen mit Campoplex. Ich schlage deshalb vor, punctulatus in Sesioplex zu belassen und für ceropha- gus eine eigene Gattung zu errichten (vgl. oben unter Clypeoplex). Sesioplex Viereck würde danach folgende gemeinsamen Merkmale besitzen: Clypeus flach, nicht deutlich vom Gesicht getrennt; Areola groß, mit dem rücklaufenden Nerv in oder wenig hinter der Mitte; Nervellus schwach gebrochen; Discoidella deutlich gebogen; Area superomedia flach oder mä- Big eingesenkt, 0,3-0,4mal so breit wie die Entfernung der Mittelsegment-Stigmen (in diesem Merkmal kein Unterschied zu Campoplex oder zu Sinophorus FORSTER); Sternitgrenze des Petiolus deutlich un- terhalb der Mitte, Dorsolateralleisten und Seitenfelder vorhanden (bei calıfornicus und crıbus feh- lend); Bohrer lang, Bohrerklappen länger als die Tibien III; Bohrerspitze vor dem dorsalen Einschnitt mit einem stumpfen Höcker (dieser bei punctulatus nicht deutlich ausgebildet, aber doch schwach an- gedeutet; vgl. Horstmann 1977: 70, Abb. 21); Tibien III basal und median außen weißgelb, subbasal und apikal außen verdunkelt; Wirte Microlepidoptera (soweit bekannt). 12. Tranosema FORSTER a) Gliederung der Gattung ın Artengruppen Nachdem Synetaeris carbonella Thomson von BAarRON & Wautey (1983: 227) zu Tranosema FOR- STER gestellt worden ist und nach Auffindung einer noch unbeschriebenen Art lassen sich die mir be- kannten Arten der Gattung auf vier Artengruppen verteilen: Artengruppe rostrale (Brischk£): Clypeus gerundet; Glymmen tief; Bohrer kurz, fast gerade, Klap- pen kürzer als die Tibien III; Tibien III ganz rot. Arten: rostrale (Brischke), hyperboreum (Thou- son), latinscnlum THOMSON, intermedium (SZEPLIGETN). Artengruppe nigridens (Thomson): Clypeus im Profil flach; Glymmen nur flach; Bohrer schwach nach oben gebogen, Klappen länger als die Tibien III; Tibien III basal und apikal deutlich dunkel ge- zeichnet, median außen weiß bis gelb. Arten: nigridens (Tnomson), exoletum (Thomson). Artengruppe carbonellum (Tnomson): Clypeus unterschiedlich; Glymmen deutlich ausgebildet; Bohrerklappen so lang wie oder etwas länger als die Tibien III, Bohrer wenig gebogen oder apikal stär- ker als basal; Tibien III gelbrot bis braun, basal schmal verdunkelt. Arten: carbonellum (THOMSON), atramentarium (SCHMIEDEKNECHT (vgl. Anhang), tenuifemur (WauLeEy). Artengruppe mendicae sp. n.: Clypeus im Profil wenig gerundet; Glymmen deutlich ausgebildet; Bohrer apikal stärker gebogen als basal, Klappen etwas kürzer als die Tibien III; Tibien III basal weiß- lich gezeichnet. Art: mendicae sp. n. b) Tranosema carbonellum (Thomson) Die Art kommt auch in Nordamerika vor (IQ aus Edmonton/Alberta im Mus. Ottawa). c) Tranosema exoletum (THoMsoN) Ein jüngeres Synonym dieser Artist Omorgus excavatus (BRISCHKE) var. geniculatus ULBRICHT (syn. n.). Lectotypus von var. genicnlatus hiermit festgelegt (P): „„Crefeld F. ULsricHt 5.“ (unter Omorgus excavatus in Coll. ULBRICHT, Krefeld). d) Tranosema mendicae sp. n. Holotypus (P): „‚Bayreuth (EZ), e. p. 8.3.83, e. Arg. mendica““ (Coll. HORSTMANN). Paratypen: 300’, 112 aus der Umgebung von Bayreuth und aus dem gleichen Wirt (20°0°, 92Q Coll. HORST- MANN; 10, 299 Lehrstuhl für Tierökologie Bayreuth). Die neue Art ist außer durch die geringe Körpergröße vor allem durch den am Ende deutlich aufge- bogenen Bohrer, die dunklen Femora, die basal hell gezeichneten Tibien III und die sitzende Areola gekennzeichnet. 0: Schläfen lang, hinter den Augen wenig verengt (Abb. 19); Ocellendreieck stumpfwinklig, Ab- stand zwischen den hinteren Ocellen wenig länger als ihr Abstand zu den Facettenaugen; Gesicht we- 158 nig schmäler als die Stirn; Augen innen kaum ausgerandet; Fühler 27gliedrig, wenig zugespitzt, das vierte Glied 2,9mal so lang wie breit, die vorletzten Glieder 1,6mal so lang wie breit; Clypeus ım Profil wenig gerundet, gekörnelt, apikal zusätzlich deutlich punktiert, Endrand etwa gerade; Wangenraum 0,7mal so breit wie die Mandibelbasis; Unterrand der Mandibeln basal lamellenförmig, Zähne etwa gleichlang; Wangenleiste kurz vor der Mandibelbasis auf die Mundleiste treffend; Kopf und Thorax gekörnelt; Speculum sehr fein gekörnelt, glänzend; Eindruck davor nur dorsal mit wenigen feinen Streifen oder Körnelreihen; Präpectalleiste fein, ohne Besonderheiten; Postpectalleiste median unter- brochen; Areola groß, schief, schmal sitzend (Abb. 22); Discoidalwinkel spitz; Nervus parallelus we- nig vor der Mitte der Brachialzelle ansetzend; Nervulus deutlich postfurcal; Nervellus bei '/; bis '/; sei- ner Länge gebrochen, etwas nach innen gestellt; Beine mäßig schlank, Femora III 4,7mal so lang wie hoch; Tibiensporne III erreichen ?/s der Länge der Metatarsen; Klauen klein, nur basal fein gekämmt; Mittelsegment kurz, feın gefeldert, in den Feldern gekörnelt; Area basalis dreieckig, etwa so lang wie breit; Area superomedia zum Ende erweitert und in der Regel ohne deutliche Grenze in die Area petio- larıs übergehend (Abb. 26), beide flach, sehr fein gekörnelt, glänzend; Costulae verkürzt; Gaster ge- körnelt; Petiolus lateral mit deutlichen Dorsolateralleisten und Glymmen; Bohrer am Ende stärker ge- krümmt als an der Basis (Abb. 32). Schwarz; Mandibeln zuweilen braun überlaufen; Flügelbasis hellgelb; Tibien und Tarsen braun bis schwarzbraun, Tibien basal deutlich weißgelb gezeichnet, zuweilen auch median etwas bräunlich; Pte- rostigma dunkelbraun. Kopt 73 breit; Thorax 127 lang, 58 breit (Mesoscutum); Vorderflügel 330 lang; Tibien III 104 lang; 1. Gastersegmernt 63 lang; Postpetiolus 25 lang, 25 breit; 2. Segment 42 lang, 55 breit; Bohrerklappen 96 lang; Körper etwa 370 lang. ©: Area superomedia und petiolaris wenig quergerunzelt; sonst etwa wie 9. Wirt: Argyresthia mendica (HAwoRrTH) (Yponomeutidae). Verbreitung: Nordbayern. 13. Tranosemella HORSTMANN a) Erweiterung des Artenbestands Limneria coxalis BRiSCHKE wird hiermit zu Tranosemella HoRsTMmanN gestellt, und zwar als älteres Synonym von T. taeniopa (VIERECK) (syn. n.; vgl. Horstmann 1977: 80). Die Art BriscHk£s, deren Typen verloren sind, wird nach der Originalbeschreibung und nach SCHMIEDEKNECHT (1909: 1814) ge- deutet. Folgende beiden Arten werden ebenfalls zu dieser Gattung gestellt: Anzlasta cıtrofrontalis HepwıG (vgl. Horstmann 1981: 70f.) und Diadegma completa Horstmann. Vermutlich gehören noch andere Arten hierher, die bisher bei Hyposoter FORSTER eingeordnet sind. b) Diagnose der Gattung Die Arten sind durch folgende gemeinsamen Merkmale gekennzeichnet: Clypeus gerundet, End- rand vorgerundet; Speculum der Mesopleuren gekörnelt, höchstens an einer kleinen Stelle glatt, mit Seidenglanz; Areola geschlossen, schief; Nervellus nicht gebrochen; Längsleisten des Mittelsegments stärker ausgebildet als die Querleisten, letztere in der Regel teilweise verloschen; Petiolus mit deutli- chen Glymmen; letzte Tergite dorsal nicht ausgerandet; Bohrerklappen etwa so lang wie das erste Gastersegment oder länger; Tibien III median außen weißgelb, basal und apikal breit und deutlich braun bis schwarz gezeichnet; Wirte Microlepidoptera (soweit bekannt). 159 14. Venturia SCHROTTKY a) Abgrenzung der Gattung In meiner Übersicht über die europäischen Arten von Venturia SCHROTTKY (HORSTMANN 1973c; Er- gänzung in Horstmann 1977: 80) hatte ich provisorisch alle Arten zu dieser Gattung gestellt, die sich durch die von Townes (1970: 150ff.) angegebenen Merkmale von Campoplex GRAVENHORST unter- scheiden. Zwischenzeitlich angestellte Untersuchungen haben mich davon überzeugt, daß dabei die Gattung Venturia zu weit aufgefaßt worden ist. Folgende Arten oder Artengruppen können unter- schieden werden: 1. Die Arten Campoplex spurius GRAVENHORST, Nemeritis discrepans PFANKUCH, Omorga investiga- tor HABErMEHL und Venturia campoplegiformis HoRsTmann gehören zu verschiedenen Artengruppen von Campoplex (s. 1.) (vgl. Horstmann 1985). 2. Die Arten /chneumon moderator LinnAEus, Campoplex transfuga GRAVENHORST und Dioctes cleni Cıru werden zu Phaedroctonus FORSTER gestellt (vgl. oben). 3. Die Arten Campoplex deficiens GRAVENHORST, Nemeritis robustus CEBALLOS, Idechthis atricolor Gyvörrı und Venturia picturator AUBERT gehören zu einer Artengruppe, die in manchen Merkmalen in- termediär zwischen Campoplex und Venturia steht. Für diese Artengruppe habe ich einen Bestim- mungsschlüssel veröffentlicht (Horstmann 1979: 197). 4. In der Gattung Venturia (s. str.) verbleiben von den beschriebenen europäischen Arten nur Cam- poplex canescens GRAVENHORST und Venturia arenicola Horstmann. Eine dritte Art aus der Türkei wird hier neu beschrieben. Die Gattung Venturia ist anscheinend überwiegend in den Tropen der alten und neuen Welt verbreitet. Ihr wahrer Umfang kann auf Grund einer Untersuchung der wenigen Arten der gemäßigten Breiten nicht angegeben werden. b) Venturia anatolica sp. n. Holotypus (9): ‚IR, Savsat-Artvin, 25.7.74, SEKENDIZ“(Coll. HORSTMANN). Die neue Artist Venturia canescens in den Proportionen sehr ähnlich. Sie ist aber um etwaein Drittel größer, dunkler gefärbt (vor allem die Hinterbeine und der Gaster), mit deutlicher gefeldertem Mittel- segment und stärker verlängerter Area superomedıa. 9: Schläfen kurz, hinter den Augen deutlich verengt (Abb. 20); Fühler 35gliedrig, etwas zugespitzt, die vorletzten Glieder etwa 1,2mal so lang wie breit; Clypeus im Profil flach, Endrand median gerade; Wangenraum halb so breit wie die Mandibelbasis; Mandibelzähne gleichlang; Kopf gekörnelt und stel- lenweise sehr fein runzlig punktiert; Pronotum lateral überwiegend längsgestreift, nur dorsolateral- caudal dicht punktiert; Mesoscutum, Scheibe der Mesopleuren, Mesosternum und Metapleuren auf gekörneltem Grund deutlich und dicht punktiert; Speculum glatt, Eindruck davor dorsal mit deutli- chen Streifen; Präpectalleiste gerade und ohne Besonderheiten; Postpectalleiste beim Holotypus ver- deckt; Areola groß, kurz gestielt, mit dem rücklaufenden Nerv hinter der Mitte; Discoidalwinkel spitz; Nervulus etwa interstitial; Nervellus bei '/s seiner Länge gebrochen, nach innen gestellt, vorde- rer Ast kaum nach innen durchgebogen; Beine schlank, Femora III 5,4mal so lang wie hoch; Tibien- sporne III ?/; der Länge der Metatarsen erreichend; Klauen klein, deutlich gekämmt; Mittelsegment deutlich und vollständig gefeldert; Area basalis etwas länger als breit; Area superomedia mehr als zweimal so lang wie breit (Abb. 27); Area petiolaris scharf begrenzt; beide innen flach, deutlich quer- gestreift; Seitenfelder neben der Körnelung deutlich und dicht punktiert; Spitze des Mittelsegments die Mitte der Coxen Il erreichend; Petiolus und Postpetiolus dorsal und lateral rundlich, beide breiter als hoch; sechstes und siebentes Tergit dorsal apikal deutlich ausgerandet (Abb. 28); Gaster gekörnelt und mit sehr feinen Haarpunkten; Bohrer schlank, über die ganze Länge schwach gebogen, dorsal vor der Spitze mit scharfem Einschnitt (Abb. 33). Schwarz; Palpen, Mandibeln (Zähne dunkel), Schaft unten, Tegulae, Flügelbasis, Coxen I und II, Trochanteren und Trochantellen I und II gelb; Femora, Tibien und Tarsen I gelbrot, letztere apikal dunkel; Femora, Tibien und Tarsen II bräunlich, Tibien II basal und median gelb; Beine III fast ganz 160 dunkelbraun, nur die Spitze der Coxen, die Basis der Trochantellen und ein kleiner Fleck an der Au- ßenseite der Tibienbasis gelblich; Pterostigma und Flügelnervatur dunkelbraun; Flügel klar; am Gaster das vierte bis siebente Tergit lateral und apikal gelbrot gezeichnet, das dritte Tergit lateral schwach braun gezeichnet. Kopf 136 breit; Thorax 269 lang, 105 breit (Mesoscutum); Vorderflügel 480 lang; Tibien III 201 lang; 1. Gastersegment 151 lang; Postpetiolus 62 lang, 43 breit; 2. Segment 136 lang, 62 breit; 3. Seg- ment 77 lang, 62 breit; Bohrerklappen 309 lang; Körper etwa 870 lang. JO unbekannt. Verbreitung: Türkei. Anhang 1: Deutung von Campoplex nitens GRAVENHORST Die Art Campoplex nitens GRAVENHORST ist bis jetzt ungedeutet geblieben. Die Typen in Coll. GRAVENHORST in Breslau sind verschollen (TOwNESs 1959: 77), aber Typen in dem Teil der Sammlung GRAVENHORST in Turin sind erhalten (FRILLI & HORSTMANN 1982: 66). Sie stecken dort unter dem Namen ‚‚Ophion Nitidus“ (!). GRAVEN- HORST selbst hat darauf hingewiesen, daß er diesen Namen zeitweilig benutzt und später geändert hat (GRAVEN- HORST 1829: 1/796 und 11/437f.). Man muß berücksichtigen, daß GRAVENHORST das Material schon 1823 nach Tu- rin gesandt hat, während seine Beschreibung erst sechs Jahre später erschienen ıst. In Turin ist ein Pärchen erhalten, in sehr gutem Erhaltungszustand, und beide Tiere stimmen gut mit der Be- schreibung GRAVENHORSTSs (1829: III/618f.) überein. Das Weibchen (ohne Beschriftung) wird hiermit als Lectoty- pus festgelegt. Beide Typen gehören zu Dimorphora robusta BRISCHKE. Damit wird diese Art ein jüngeres Synonym von Dimorphora nitens (GRAVENHORST) (syn. n.). Campoplex nitidus (GRAVENHORST 1829: 11/437f.) wird als ın- korrekte ursprüngliche Schreibweise gedeutet, sie besitzt deshalb keinen nomenklatorischen Status. Anhang 2: Deutung von Omorgus atramentarins SCHMIEDEK NECHT Während der Drucklegung der Arbeit konnte ich im Zoologischen Museum in Berlin einen weiblichen Syntypus von Omorgus atramentarins SCHMIEDEKNECHT auffinden, der hier als Lectotypus festgelegt wird (Etiketten: „Coll. SCHMIEDEKNECHT“, „Omorgus atramentarins SCHMIED. 9“). Es handelt sich um eine Art der Gattung Tranosema FORSTER, nahe carbonellum (THOMSON). Zu ihr gehört auch der schon früher bekannt gewordene männliche Syntypus in Wageningen (vgl. HORSTMANN 1977: 73f.). Merkmale der Art (9): Schläfen kurz, hinter den Augen etwas verengt; Fühlerglieder im letzten Drittel etwas breiter als lang (beide Fühlerspitzen abgebrochen); Clypeus im Profil etwas gerundet, fein und zerstreut punktiert auf fast glattem Grund, Endrand etwas gerundet; Wangenraum wenig schmäler als die Mandibelbasis; oberer Man- dibelzahn wenig länger als der untere; Kopf und Thorax gekörnelt; Schläfen mit Seidenglanz; Pronotum ventrolate- ral sehr fein gestreift; Mesoscutum neben der Körnelung sehr fein punktiert; Speculum glänzend, nur an einer klei- nen Stelle glatt; Mesopleuren sonst neben der Körnelung fein und zerstreut punktiert, zentral auch gerunzelt; beide Pectalleisten fein und ohne Besonderheiten; Areola groß, kurz gestielt oder punktförmig sitzend, mit dem rücklau- fenden Nerv vor der Mitte; Diskoidalwinkel spitz; Nervellus bei '/s seiner Länge gebrochen, etwa vertikal; Area ba- salis trapezförmig, etwas länger als breit; Area superomedia etwa so lang wie breit, zum Ende wenig verengt, offen, innen gekörnelt; Area petiolaris etwas eingesenkt, stellenweise fein quergestreift oder mit Quer-Körnelreihen; Pe- tiolus lateral mit Seitenfeldern und deutlichen, wenn auch kleinen Glymmen; zweites Gastersegment 1,3mal so lang wie breit; Bohrerklappen 1,2mal so lang wie die Tibien III; Bohrer fast gerade, dorsal subapikal deutlich einge- schnitten; Körperlänge 5,2 mm. Schwarz; Palpen und Tegulae dunkelbraun; Mitte der Mandibeln rotbraun; Flügelbasis hellgelb; Pterostigma hell ockerbraun; Trochantellen apikal gelb gefleckt; Femora Iapikal und die Tibien und Tarsen hellrot; Tibien III basal und apikal schmal verdunkelt; Tarsen III fast ganz braun. 161 Danksagung Für die Zusendung von Typen und anderem Sammlungsmaterial danke ich sehr herzlich: Dr. C. VAN ACHTER- BERG (Rijksmuseum van Natuurlijke Historie, Leiden), Dr. J.-F. AUBERT (Laboratoire d’Evolution des Etres Or- ganises, Paris), Dr. J. R. BARRON (Biosystematies Research Institute, Agriculture Canada, Ottawa), Dr. R. BAUER (Wendelstein/Nürnberg), Dr. K. P. CArL (Commonwealth Institute of Biological Control, Delemont), Dr. R. Danıeısson (Zoologiska Institution, Lund), E. DiLLER (Zoologische Staatssammlung, München), J. GLowackı (Brwinow/Warszawa), Dr. E. HAESELBARTH (Lehrstuhl für Angewandte Zoologie, München), Dr. G. HEUSINGER (Lehrstuhl für Tierökologie, Bayreuth), R. Hınz (Einbeck/Göttingen), Dr. M. KAK (Mu- zeum Przyrodnicze, Wroclaw/Breslau), Dr.S. KELNER-PILLAULT (f)(Museum National d’Histoire Naturelle, Pa- ris), Dr. F. KOCH (Zoologisches Museum, Berlin), Dr. J. P. KOPELKE (Natur-Museum Senckenberg, Frank- furt/Main), Dr. T. KRONESTEDT (Naturhistoriska Riksmuseet, Stockholm), Dr. P. PASSERIN D’ENTREVES (Istituto di Zoologia Sistematica, Torino), Dr. J. SAWONIEWICZ (Instytut Zoologiezny, Polska Akademia Nauk, Warsza- wa), Dr. P.-K. SEN SARMA (Forest Research Institute and Colleges, Dehra Dun/India), M. SORG (als Kustos der Sammlung ULBRICHT, Krefeld) und Dr. L. ZOMBORI (Termeszettudomanyi Muzeum Ällattära, Budapest). Zu- sätzlich danke ich Herrn Dr. R. W. CARLSON (seinerzeit im U.S$. Nationalmuseum, Washington) für einen Hin- weis auf hinterlassene Schriften FÖRSTERSs, die eine Deutung der Art /chneumon infernalis GRAFENHORST ermöglı- chen, sowie für Kopien einiger Seiten daraus. Zusammenfassung Die Arbeit enthält Neubeschreibungen der Gattungen Chromoplex (Typusart Anilasta picticollis THOMSON), Clypeoplex (Typusart Campoplex cerophagus GRAVENHORST) und Melanoplex (Typusart Limneria bucculenta HOLMGREN), eine Revision der europäischen Arten von Phaedroctonus FORSTER und Bemerkungen zu Arten der Gattungen Bathyplectes FORSTER, Biolysia SCHMIEDEKNECHT, Cymodusa HOLMGREN, Diadegma FORSTER, Leptoperilissus SCHMIEDEKNECHT, Pyracmon HOLMGREN, Sesioplex VIERECK, Tranosema FÖRSTER, Tranose- mella HORSTMANN und Venturia SCHROTTKY. Sagaritis HOLMGREN (praeocc.; syn. Sagaritopsis HiNCKS) wird als Synonym zu Cymodusa HOLMGREN gestellt, ebenso Neoarthula RAO als Synonym zu Hyposoter FÖRSTER. Die Arten Leptoperilissus hispanicus, L. ibericus, Phaedroctonus humuli, P. albistriae, Pyracmon brevicauda, Tra- nosema mendicae und Venturia anatolica werden neu beschrieben. Sechs Lectotypen werden festgelegt und acht neue Art-Synonyme aufgestellt. In einem Anhang wird Campoplex nitens GRAVENHORST zu Dimophora FÖRSTER (Cremastinae) gestellt. Literatur AUBERT, J.-F. 1959: Les Ichneumonides du rivage mediterraneen frangais (Cöte d’Azur) (Hym.). - Ann. Soc. ent. France 127 (1958), 133-166. — — 1965: Six Ichneumonides inedites d’Europ&et du Bassin mediterraneen. — Bull. Soc. ent Mulhouse 1965, 65-68. — — 1971: Supplement aux Ichneumonides petiolees avec neuf especes nouvelles. — Bull. Soc. ent. Mulhouse 1971, 3543. — — 1974a: Douze Ichneumonides petiolees inedites. — Bull. Soc. ent. Mulhouse 1974, 1-6. — — 1974b: Ichneumonides petiolees inedites avec un genre nouveau. — Bull. Soc. ent. Mulhouse 1974, 53-60. — — 1975: Les Ichneumonides petiolees ouest-palearctiques de MORLEY. — Bull. Soc. ent. Mulhouse 1975, 13-17. BARRON, J. R., WALLEY, G. S. 1983: Revision of the Holarctic genus Pyracmon (Hymenoptera: Ichneumonidae). — Can. Ent. 115, 227241. CARLSON, R. W. 1979: Family /chneumonidae. - In: KROMBEIN, K. V., HURD, P. D., SMITH, D. R., BURKS, B. D., (eds.), Catalog of Hymenoptera in America North of Mexico. Vol. 1, Washington, 315-740. CLEMENT, E. 1924: Opuscula Hymenopterologica I. Die Ophioninen-Gattungen Pyracmon HLGR. und Rhim- phoctona FORST. (Ichnenmonidae, Ophioninae). — Dtsch. ent. Z. 1924, 105-133. FITToN, M. G., GAULD, I. D. 1976: The family-group names of the Ichneumonidae (excluding /chnenmoninae) (Hymenoptera). — Syst. Ent. 1, 247-258. FRILLI, F., HORSTMANN, K. 1982: Gli Imenotteri Icneumonidi studiati da GRAVENHORST e conservati nel Museo di Zoologia sistematica dell’Universita di Torino. - Boll. Mus. Zool. Univ. Torino 4, 47-72. GRAVENHORST, J. L. C. 1820: Monographia ichneumonum Pedemontanae regionis. - Mem.R. Acad. Sci. Torino 24, 275-388. — — 1829: Ichneumonologia Europaea. Pars I-IIl, Vratislaviae. 830 + 989 + 1097 pp. Hınz, R. 1964: Über einige Typen der HOLMGRENschen Gattung Limneria (Hym., Ichn., Ophioninae) — Ento- mophaga 9, 67-73. HOLMGREN, A. E. 1859: Conspectus generum Ophionidum Sueciae. - Öfv. K. Vet. Akad. Förh. 15, 321-330. — — 1860: Försök till uppställning och beskrifning af de ı Sverige funna ophionider (Monographia Ophionidum Sueciae). — K. Svensk. Vet. Akad. Handl., N. F., 2, No. 8, 1-158. HORSTMANN, K. 1969: Typenrevision der europäischen Arten der Gattung Diadegma FOERSTER (syn. Angitia HOLMGREN) (Hymenoptera: Ichneumonidae). — Beitr. Ent. 19, 413-472. — — 1970a: Ökologische Untersuchungen über die Ichneumoniden (Hymenoptera) der Nordseeküste Schles- wig-Holsteins. — Oecologia (Berl.) 4, 29-73. — — 1970b: Bemerkungen zur Systematik einiger Gattungen der Campopleginae (Hymenoptera, Ichneumoni- dae). — Nachrichtenbl. Bayer. Ent. 19, 77-84. — — 1973a: Nachtrag zur Revision der europäischen Diadegma-Arten (Hymenoptera: Ichneumoidae). — Beitr. Ent. 23, 131-150. — — 1973b: Revision der Gattung Nepiesta FOERSTER (mit einer Übersicht über die Arten der Gattung Leptope- rılissus SCHMIEDEKNECHT) (Hymenoptera, Ichneumonidae). — Pol. Pısmo Ent. 43, 729-741. — — 1973c: Übersicht über die europäischen Arten der Gattung Venturia SCHROTTKY (Hymenoptera,' Ichnen- monidae). — Mitt. Dtsch. ent. Ges. 32, 7-12. — — 1974: Revision der westpaläarktischen Arten der Schlupfwespen-Gattungen Bathyplectes und Biolysia (Hymenoptera: Ichneumonidae). — Ent. Germ. 1, 58-81. — — 1977: Bemerkungen zur Systematik einiger Gattungen der Campopleginae II (Hymenoptera, Ichneumoni- dae). - Mitt. Münch. Ent. Ges. 67, 65-83. — — 1979: Revision der von KOKUJEV beschriebenen Campopleginae- Arten (mit Teiltabellen der Gattungen Venturia SCHROTTKY, Campoletis FORSTER und Diadegma FORSTER ). — Beitr. Ent. 29, 195-199. — — 1980a: Revision der europäischen Arten der Gattung Aclastus FORSTER (Hymenoptera, Ichneumonidae). — Pol. Pismo Ent. 50, 133-158. — — 1980b: Über die Campopleginae der Makaronesischen Inseln (Hymenoptera, Ichneumonidae). -Spixiana3, 121-136. — — 1980c: Neue westpaläarktische Campopleginen-Arten (Hymenoptera, Ichneumonidae). — Mitt. Münch. Ent. Ges. 69, 117-132. — — 1981: Typenrevision der von Karl HEDWIG beschriebenen Arten und Formen der Familie /chneumonidae (Hymenoptera). — Ent. Mitt. Zool. Mus. Hamburg 7, 65-82. — — 1985: Revision der mit dıfformis (GMELIN, 1790) verwandten westpaläarktischen Arten der Gattung Cam- poplex GRAVENHORST, 1829 (Hymenoptera, Ichneumonidae). -— Entomofauna 6, 129-163. MORLEY, C. 1915: Ichneumonologia Britannica, V. The Ichneumons of Great Britain. Ophioninae. London. 400 pp. NEAVE, $. A. 1940: Nomenclator zoologicus. Vol. III, London. 1065 pp. PERKINS, J. F. 1962: On the type species of FOERSTERs genera (Hymenoptera: Ichneumonidae). — Bull. Brit. Mus. Nat. Hist., Ent., 11, 383483. PFANKUCH, K. 1906: Die Typen der GRAVENHORSTschen Gattungen Mesoleptus und Tryphon (Hym.). — Z. syst. Hymenopt. Dipt. 6, 17-32. — — 1935: Verzeichnis der Ichneumoniden von Bremen und Umgegend. - Mitt. ent. Ver. Bremen 22 (1934), 6-31. RAoO,S.N. 1953: On a collection of Indian /chneumonidae (Hymenoptera) in the Forest Research Institute, Dehra Dun. - Indian Forest Rec. 8, 159-225. RASNITSYN, A. P. 1981: GRAVENHORSTs and BERTHOUMIEUS types of Ichneumonidae Stenopneusticae preserved in Wroclaw and Cracow, Poland (Hymenoptera, Ichneumonidae). — Pol. Pısmo Ent. 51, 101-145. ROMAN, A. 1912: Die Ichneumonidentypen C. P. 'THUNBERGs. — Zool. Bidrag Uppsala 1, 229-293. SANBORNE, P. M. 1981: A revision of the genus Sesioplex (Hymenoptera: Ichnenumonidae) of North America. — Can. Ent. 113, 623-629. 163 — — 1983: Two new Palearctic species of Sesioplex VIERECK (Hymenoptera: Ichneumonidae) including phylo- geny, zoogeography and a key to the world species. - Contrib. Amer. Ent. Inst. 20, 166-176. SCHMIEDEKNECHT, ©. 1907: Die Hymenopteren Mitteleuropas, nach ihren Gattungen und zum großen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet. Jena. 804 pp. — — 1909: Opuscula Ichneumonologica. IV. Unterfamilie Ophioninae. — Fasc. 21-23, Blankenburg i. Thür., 1601-1840. TASCHENBERG, E. L. 1866: Die drei ersten Sectionen der Gattung /chneumon GR. (unter Durchsicht der Typen aus GRAVENHORSTs Sammlung). — Z. gesamt. Naturwiss. 27, 228-318. THOMSON, C. G. 1887: Försök till uppställning och beskrifning af arterna inom slägtet Campoplex (GRAV.). — Opuscula entomologica, Lund, Fasc. 11, 1043-1182. Townes, H. 1945: A catalogue and reclassification of the Nearctic Ichneumonidae (Hymenoptera). Part. II. The subfamilies Mesoleünae, Plectiscinae, Orthocentrinae, Diplazoninae, Metopiünae, Ophioninae, Mesochori- nae. — Mem. Amer. ent. Soc. 11, 479-925. — — 1959: The present condition of the GRAVENHORST collection of Ichneumonidae. Proc. ent. Soc. Washing- ton 61, 76-78. — — 1965: Nomenclatural notes on European /chneumonidae (Hymenoptera). — Pol. Pismo ent. 35, 409417. — 1970: STheigenera,of Ichneumonidae, part 3. - Mem. Amer. ent. Inst. 13, 307 pp. TOownes, H., MoMO1, S., TOWNES, M. 1965: A catalogue and reclassification of the Easthern Palearctic /chneumo- nidae. - Mem. Amer. ent. Inst. 5, 661 pp. TOowNnEs, H., TOWNESs, M. 1973: A catalogue and reclassification of the Ethiopian /chneumonidae. -Mem. Amer. ent. Inst. 19, 416p. TOwNEs, H., TOwNEs, M., GUPTA, V.K. 1961: A catalogue and reclassification of the Indo-Australian /chneumo- nidae. -— Mem. Amer. ent. Inst. 1, 522p. Anschrift des Verfassers: Dr. Klaus HORSTMANN, Zoologisches Institut, Röntgenring 10, D-8700 Würzburg 164 Mitt. Münch. Ent. Ges. | 76 | 165-180 München, 31. 12. 1986 | ISSN 0340 - 4943 Buchbesprechungen Downing, J. A., RIGLER, F. H. (eds.): A manual on methods for the assessment of secondary productivity in fresh waters. 2nd edition. — Blackwell Scientific Publications, Oxford. 501 $. (4) Die langersehnte 2. Auflage des IBP-(International Biological Programme) Handbooks No. 17 hat sich gegen- über der 1. Auflage von 1971 total verändert, was sowohl für den Umfang als auch für Aufbau und Text dieses Bu- ches gilt. Dies ist keineswegs verwunderlich, da Produktionsberechnungen in den meisten wissenschaftlichen Ar- beiten innerhalb der aquatischen Ökologie schon seit längerer Zeit üblich sind. Dementsprechend sind auch viele Verbesserungsvorschläge zur Berechnungsweise der Sekundärproduktion gemacht und angewendet worden. Mit ein Grund für die komplette Neugestaltung ist die Auswechslung des gesamten Autorenteams von 1971 (abgesehen von Co-editor Frank Rigler) durch ‚‚jüngere“ Wissenschaftler. Gegliedert ist das Buch in 10 Kapitel, die jeweils mit einer Einführung beginnen und mit abschließenden Bemer- kungen sowie der zitierten Literatur enden. Das 1. Kapitel beinhaltet eine Einführung zur Abschätzung der Sekundärproduktion und ihrer Konzeption. Im 2. Kapitel werden die Berechnungsmethoden der Sekundärproduktion diskutiert. Hier haben sich durch eine Fülle neuerer Literatur wesentliche Veränderungen ergeben. Kapitel 3 behandelt die verschiedenen Methoden zur Be- sammelung und Konservierung des Zooplanktons. In Kapitel 4 und 5 werden Geräte und Methodik für Benthosun- tersuchungen in stehenden bzw. fließenden Gewässern vorgestellt. Hier vermißt man allerdings die so wichtige Thematik der weiteren Aufarbeitung (u. a. Unterproben) der Benthosproben. Eine umfangreiche Erweiterung er- fuhr das 6. Kapitel, in dem die Problematik zur Emergenz aquatischer Insekten ausführlich dargestellt wird. Kapi- tel 7 hat die Abschätzung von Abundanz und Biomasse des Zooplanktons (Crustaceen, Rotatorien, Protozoen) zum Inhalt. Die zur statistischen Absicherung der Probenahme und Durchführung von Labor- und Felduntersu- chungen notwendigen Tests und Analysen finden sich in Kapitel 8. Kapitel 9 zeigt Methoden zum Studium der Nahrungsaufnahme, Filtermechanismen und Assimilation des Zooplanktons auf. Den Abschluß bildet das 10. Ka- pitel mit der Messung der Respiration. Autoren- und taxonomischer Index sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis entsprechen dem üblichen Standard. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Handbuch, das für viele Biologiestudenten und -lehrer, Limnologen, Ökolo- gen und Entomologen zum unentbehrlichen Nachschlagewerk werden wird. R. GERSTMEIER EBERSOLDT, M., EBERSOLDT, F.: Unterwasserwelt des Mittelmeeres. — Birkhäuser Verlag, Basel-Boston-Stutt- gart, 1985. 310 S., 130 Farbfotos. (5) Ein stetig wachsendes Interesse an unserer belebten Umwelt sowie für Probleme des Naturschutzes, kombiniert mit einer Begeisterung am Reisen in fremde Länder, förderte eine rapide Entwicklung im Bereich der Reiseliteratur sowie anschaulicher, bebilderter Naturführer und Bestimmungsbücher. Mit der ‚‚Unterwasserwelt des Mittelmeeres“ legt der Birkhäuser-Verlag einen handlichen Naturführer ın Ta- schenbuchformat vor, der laut Umschlagstext ‚in das Handgepäck jedes Mittelmeerurlaubers, insbesondere des Schnorchlers und Sporttauchers gehört“. In einführenden Kapiteln wird in allgemeinverständlichem Text auf die Entstehung des Mittelmeeres, Wärme, Salzgehalt und Strömungen, die „Farbe“ und die Gefährdung des Mittelmeeres eingegangen. Im Anschluß daran werden die Lebensräume des Küstensaumes (Spritzwasser-, Gezeiten- und Unterwasserzone) besprochen. Den Hauptteil des Buches bilden die Beschreibungen der einzelnen Meerestiere und -pflanzen. Die Farbfotos sind durchwegs von guter Qualität, die Texte knapp bis ausführlich und informativ. Neben Hinweisen zum Tauchen und zur Unterwasser-Photographie findet sich im Anhang eine sehr nützliche Gegenüberstellung deutscher, wis- senschaftlicher und ausländischer (italienisch, französisch, spanisch) Fischnamen. R. GERSTMEIER 165 SıoLı, H. (ed.): The Amazon. Limnology and landscape ecology of a mighty tropical river and its basın. - Dr. W. Junk Publishers, Dordrecht-Boston-Lancaster, 1984. 763 S. (6) Mit dem 56. Band der Reihe Monographiae Biologicae legt der Dr. W. Junk Verlag ein gewaltiges Werk über das (ehemals) größte zusammenhängende Waldökosystem unserer Erde vor. Dieses einmalige Regen- wald-Ökosystem das auf äußere Eingriffe sehr empfindlich reagiert, steht eigentlich erst am Anfang seiner Erfor- schung, denn viele Tiere und Pflanzen sind noch gar nicht bekannt. Wie viele Arten schon verschwunden sind oder vernichtet wurden, können wir kaum abschätzen. 25 anerkannte „‚Amazonas-Forscher‘“ konnte Herausgeber Harald SıoLı für die Mitarbeit an diesem Buch ge- winnen, 29 Kapitel über Geologie, Klimatologie, Limnologie, Vegetationskunde, Landnutzung und Naturschutz sind das Ergebnis. Trotzdem ist dieses Buch weit davon entfernt, vollständig zu sein, was SIOLI in seinem Vorwort damit begründet, daß einmal das Wissen über Amazonien zu umfangreich für ein einziges Buch ist, zum anderen konnten 2 Autoren wegen anderweitiger Beschäftigung nicht mitarbeiten. Dies ist besonders schade, da gerade das fehlende Kapitel über die aquatische Invertebratenfauna und ihrer Biotope in solch einem limnologischen Werk eine schmerzliche Lücke hinterläßt. Ein empfehlenswertes, allerdings nicht gerade billiges Standard- und Nachschlagewerk. R. GERSTMEIER RICHTER, O.: Simulation des Verhaltens ökoloigischer Systeme. Mathematische Methoden und Modelle. - VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim, 1985. 219 S. (7) Die Simulation des Verhaltens ökologischer Systeme ist ein wichtiges Hilfsmittel, um die Folgen von Eingriffen in solche Systeme abschätzen zu können. Dieses Buch beginnt sehr ausführlich mit den mathematischen Grundla- gen sowie einigen grundlegenden Modellen: Differentialgleichungen und klassische Lotka-Volterra-Systeme (2 konkurrierende Arten, Räuber-Beute-Interaktionen). Ausbeutung von Ökosystemen, Stabilität einfacher Agrarökosystemmodelle, Temperatur und Entwicklung, Modelle zur Schädlingsbekämpfung, Elemente detaillier- ter Ökosystemmodelle sowie die Belastung von Ökosystemen durch Fremdstoffe sind die weiteren Kapitel. Wer gerne ökologische Verhaltensweisen anhand mathematischer Modelle beschreibt, wird an diesem formelge- spickten Buch seine Freude haben. R. GERSTMEIER KALMRING, K., ELSNER, N.: Acoustic and vibrational communication in insects. — Verlag Paul Parey, Ber- lin-Hamburg, 1985. 230 S. (8) Dieses Buch enthält die wissenschaftlichen Beiträge, die auf zwei Symposien während des Internationalen Kon- gresses für Entomologie in Hamburg (1984) diskutiert wurden. Sie geben einen Überblick über den internationalen Stand der Erforschung akustischer und vibrationaler Kommunikation innerhalb der Insekten. Abgesehen von we- nigen Ausnahmen leitet sich dieses Wissen im wesentlichen anhand der Untersuchungen von Heuschrecken und Grillen ab. Die Beiträge beschäftigen sich mit biophysikalischen Aspekten, Rezeptor-Mechanismen, Steuerung durch das Zentralnervensystem und verhaltensbiologischen Aspekten. Die Erforschung akustischer und vibratio- naler Kommunikation vermittelt so zwischen vielen Disziplinen wie Verhaltensforschung, Ökologie, Biophysik und Neurobiologie. R. GERSTMEIER ENRODI, S.: The Dynastinae ofthe world. -Dr. W. Junk Publishers, Dordrecht-Boston-Lancaster, 1985. 800 S., 46 Schwarz-Weiß-Tafeln. (9) Die letzte umfassende Arbeit über die Dynastinae der Welt von Hermann BURMEISTER liegt über 130 Jahre zu- rück; er erwähnte ca. 350 Arten dieser Unterfamilie. Inzwischen ist die Zahl der beschriebenen Arten auf 1366 ge- stiegen und der Autor rechnet mit etwa 2000 Arten. Der vorliegende Band ist keine Monographie, sondern ein reines Bestimmungsbuch. Da die meisten Gattungen auf bestimmte zoogeographische Regionen beschränkt sind, wurden sie dementsprechend zusammengefaßt. Bei vielen Arten ist ein auffälliger Sexualdimorphismus ausgeprägt, so daß in solchen Fällen getrennte Bestimmungsta- bellen für die Geschlechter vorliegen. Die ergänzenden Strichzeichnungen beschränken sich fast ausschließlich auf den männlichen Genitalapparat, wobei die Parameren so charakteristisch sind, daß sie allein zur Artdifferenzierung ausreichen würden (Ausnahme: Gattung Dynastes). Eine umfassende Bibliographie, Index zu den einzelnen Taxa und 46 Schwarz-Weiß-Tafeln mit Habitus-Foto- grafien runden dieses Werk ab. Ein Buch, wie man es sich für jede Insektengruppe nur wünschen kann, unerläßlich für die Museumsarbeit und hilfreich für Spezialisten und Amateure. R. GERSTMEIER 166 Rysy, W.: Orchideen. Tropische Orchideen für Zimmer und Gewächshaus. BLV-Gartenberater. - BLV Verlags- gesellschaft, München, 1985. 191 S., 122 Farbfotos. (10) In der Einführung schreibt der Autor Wissenswertes über den Aufbau der Pflanzen, über Samen und ihre Kei- mung, Kultur- und Pflegehinweise, Kulturräume, Krankheiten und Schädlinge, botanische Einordnung und die Untergliederung der Orchideen. Im Hauptteil des Buches wird eine Artenauswahl der etwa 25 000 bisher bekannten Wildorchideenarten vorgestellt. Nach der Beschreibung der einzelnen Gattungen und Arten folgen Hinweise über Blütezeit und Verbreitung, ergänzt durch hervorragend wiedergegebene Farbfotos. In weiteren Kapiteln wird über die Temperaturansprüche der Orchideen und ihre Bezugsquellen berichtet. Den Schluß des Bandes bildet ein Regi- ster der Gattungs- und Artnamen. Fast jeder Naturfreund hat sich schon einmal mehr oder weniger mit Orchideen beschäftigt. Es geht von diesen Pflanzen eine geheimnisvolle Ausstrahlung aus. Betrachter, Fotografen und Sammler sind immer wieder von der Formen- und Farbenfülle beeindruckt. Dieses gut gelungene Buch wird nicht nur den Naturliebhaber ansprechen, sondern auch manch anderen für diese botanischen Kostbarkeiten begeistern. M. KUHBANDNER BAUER, E.: Einleitung zu ROESEL VON ROSENHOF: Insektenbelustigung. — Verlag Müller & Schindler, Stuttgart 1985. 80 S., 8 farbige Stiche, einige Schwarzweiß-Abbildungen. (11) Nachdem der letzte Band der Faksimile-Ausgabe der berühmten ‚‚Insektenbelustigung‘ von Roesel von Rosen- hof ım Verlag Müller und Schindler, Stuttgart, erschienen ist, bringt derselbe Verlag dieses Text-Begleitbuch auf den Markt. Erich Bauer berichtet über Roesel von Rosenhof als Kupferstecher und Miniaturmaler zu Nürnberg und seine Bedeutung als Künstler, Verleger und Wissenschaftler. Gleichzeitig werden in dieser Ausgabe einige Stiche und Zeichnungen erstmals veröffentlicht. Dieser Band gibt auferdem einen Abrifß der Geschichte der entomologi- schen Literatur bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Roesels ‚‚Insektenbelustigung“ ist im Original nur in wenigen Bibliotheken vorhanden und falls zum Verkauf angeboten, fast unerschwinglich. Aus diesem Grunde bedeutet die Faksimile- Ausgabe ein Juwel in jedem Bücher- regal. Der hier besprochene Textteil alleine ist in seiner luxuriösen Aufmachung eine wertvolle Bereicherung, be- sonders für den Entomologen. M. KUHBANDNER ZAHRADNIK, J.: Bienen, Wespen, Ameisen. Die Hautflügler Mitteleuropas. -— Kosmos, Franckh’sche Verlags- handlung, Stuttgart, 1985. 192 S., 144 Farbfotos, 124 Farbzeichnungen und 37 Schwarzweißzeichnungen im Text. (12) Die Hautflügler oder Hymenopteren umfassen die staatenbildenden Ameisen, Wespen, Bienen und Hummeln, aber auch viele solitär lebende Arten, von denen Schlupfwespen und Gallwespen wohl am bekanntesten sind. Man schätzt ihre Artenzahl in Mitteleuropa auf etwa 15000, auf der ganzen Erde kennt man über 100000 Arten. Unterschätzt wird aber wohl allgemein die Bedeutung der Hautflügler in der Natur und damit auch für uns Men- schen: Sie stellen die meisten Blütenbestäuber, ohne die die Obstbäume keine Früchte und die Blumen keine Samen bilden könnten; die Honigbiene liefert uns Wachs und Honig; Ameisen, Wespen und Hornissen vertilgen viele Schadinsekten; Schlupfwespen und Brackwespen sind wichtige Insektenparasiten. Erzwespen werden gezielt in der Biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Dr. Jiri ZAHRADNIK beschreibt Lebensweise und Entwicklung der verschiedenen Hautflügler-Arten, berichtet über Werden und Vergehen der Insektenstaaten, erzählt von „Kuckucksinsekten‘“ und ‚‚Sklavenhaltern“. Im um- fangreichen Bestimmungsteil bildet er die wichtigen und häufigen Arten in ausgewählten Farbfotos und in für die eindeutige Bestimmung nötigen Farbzeichnungen ab. Für alle Tierliebhaber, die ihr Interesse an der Insektenfauna vertiefen wollen, ist dieser Kosmos- Naturführer eın Nachschlagewerk und ein ästhetischer Gewinn. E. DILLER SCHWENCKE, W. (Hrsg.): Die Forstschädlinge Europas. Fünfter Band: Wirbeltiere. — Verlag Paul Parey, Ham- burg-Berlin, 1986. 300 S., 107 Abb. (13) Das vorliegende Buch beschließt eine Handbuchreihe über Forstschädlinge in Europa, ihre Verbreitung, Scha- densweise und Bekämpfung. Die ersten vier Bände, die bereits in den Jahren 1972-1982 erschienen, enthielten die wirbellosen Tiere einschließlich der Insekten, der nun erschienene 5. und letzte Band behandelt die forstwirtschaft- lich relevanten Arten der Wirbeltiere, also Vögel, Kleinsäuger (Insektenfresser, Nagetiere und Hasenartige) und Huftiere. Jede Art wird nach einem weitgehend gleichbleibenden Schema abgehandelt: nach einer kurzen Darstel- lung von Morphologie und Verbreitung werden Lebensweise, Schadensbild und Abhilfemaßnahmen ausführlich erläutert. 167 Die Vögel, die von M. POSTNER bearbeitet wurden, nehmen den geringsten Umfang ein. Die von ihnen verur- sachten Forstschäden halten sich im allgemeinen in vertretbaren Grenzen, zudem sind viele der schadensverursa- chenden Arten als bedroht oder gefährdet eingestuft, direkte Bekämpfung wird deshalb nur in Ausnahmefällen empfohlen statt dessen werden überwiegend indirekte Abwehrmaßnahmen z. B. Abdecken von Baumsaaten mit Reisig, zum Einsatz kommen. Anders bei den Nagetieren und Hasenartigen (bearbeitet von W. BAUMLER), von denen manche Arten durch Vernichtung von Samen und Keimlingen oder durch Benagen von Rinde und Wurzeln hohe Waldschäden verursa- chen können. Hier werden vor allem direkte Bekämpfungsmaßnahmen erläutert, z. B. das Auslegen von Giftkö- dern oder Flächensprühverfahren. Im Handel befindliche Präparate werden aufgezählt ihre Anwendung und Wir- kungsweise erklärt und auf mögliche Gefahren hingewiesen. Die Huftiere stehen als Verursacher von Waldschäden an erster Stelle, deshalb nimmt die Besprechung dieser Tiergruppe (Bearbeiter: E. UECKERMANN) umfangmäßig den breitesten Raum ein. Behandelt werden nur diejeni- gen Arten, die eine Belastung für die Forstwirtschaft darstellen, also in erster Linie die dem Jagdrecht unterliegen- den Cerviden und Boviden sowie das Wildschwein, wobei auch eingebürgerte Arten, z. B. Sıka- und Axishirsch be- rücksichtigt werden. Auch hier werden für jede Art die charakteristischen Schadensbilder, die sich durch Verbiß, Rindenschälen oder Fegen ergeben, beschrieben und Abhilfemaßßnahmen erläutert. Das Anbringen mechanischer und chemischer Verbißschutzmittel wird zwar ausführlich besprochen, der Autor macht aber deutlich, daß unter den Abwehrmaßnahmen die Herstellung einer tragbaren Wilddichte an erster Stelle steht und technische Hilfsmittel bei überhöhter Wilddichte versagen. Dementsprechend wird bei jeder einzelnen Art ausführlich auf die natürliche Siedlungsdichte und die maximalen Werte der Wilddichte eingegangen. Wirbeltiere sind als Waldschadensverursacher in dieser Ausführlichkeit bisher nicht zusammenfassend behandelt worden, das Buch füllt also eine wichtige Lücke und kann als Handbuch und Nachschlagewerk allen Stellen, die mit Waldbewirtschaftung zu tun haben, empfohlen werden. Als einziger Schönheitsfehler ist anzumerken, daß die Ta- xonomie der behandelten Insectivora teilweise nicht dem neuesten Kenntnisstand entspricht, da offensichtlich überwiegend auf ältere Literatur zurückgegriffen wurde. So stellt die ‚östliche Form“ des Igels eine eigene Art (Erinaceus concolor) dar, die zudem auch auf Kreta vorkommt, bei der Waldspitzmaus wurde die Abtrennung von Schabrakenspitzmaus, Kastilienspitzmaus und Apenninenspitzmaus als eigenständige Arten nicht berücksichtigt, der Römische Maulwurf kommt auch auf dem Balkan vor. Der positive Gesamteindruck wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt, wohl aber durch den unverhältnismäßig hohen Preis. R. KRAFT SANDHALL, A., BERGGREN, H.: Planktonkunde. Bilder aus der Mikrowelt von Teich und See. -— Kosmos, Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1985. 107 S., 238 Farbfotos, 12 Schwarz-Weiß-Fotos. (14) Die Kosmos-Planktonkunde gibt einen ersten Ein- und Überblick in die Welt der mikroskopisch kleinen Wasserorganismen, wie er mit einem einfachen Kursmikroskop erreicht werden kann. Das Buch zeigt eine Auswahl häufiger Arten in Farbfotos (alle Organismen sind lebend aufgenommen), und zwar mit einer einfachen Durch- licht-Hellfeld-Optik. Meist kann man nur die Gattung bestimmen, eine Artbestimmung erfordert ım allgemeinen Spezialkenntnisse und entsprechende Fachliteratur. Dieses Buch ist eine ideale Anleitung für Schüler um das Interesse für Studien an der faszinierenden Mikrowelt zu wecken. Aber auch erwachsene Hobbybiologen werden daran Freude finden, vorausgesetzt ein einfaches Durch- licht-Mikroskop steht zur Verfügung. R. GERSTMEIER TAYLOR, J. M.: The Oxford guide to mammals of Australia. - Oxford University Press, Melbourne, 1984. 148 S. (15) Mammals of Australia ist kein Bilderbuch - leider. Ansonsten enthält es aber alle Säugetier-Gattungen Australi- ens, mit Beschreibung (Längen- und Gewichtsangabe), Angaben zur Fortpflanzungsbiologie, Biologie und Habitat und Auflistung der einzelnen Arten. Verbreitungskarten und Silhouetten sind die einzigen Abbildungen in diesem Buch. Ohne den wissenschaftlichen Wert schmälern zu wollen, hätte das Buch in dieser Aufmachung hierzulande keine Verbreitungschancen. R. GERSTMEIER HARPPRECHT, K., HOPKER, T.: Amerika. Die Geschichte der Eroberung von Florida bis Kanada. - Geo im Verlag Gruner & Jahr, Hamburg, 1986. 348 S. (16) Dieser, im bewährten ‚‚Geo-Stil‘“ mit prächtigen Farbabbildungen ausgestattete Bildband, beschäftigt sich mit der Geschichte der Eroberung Nordamerikas, nach der Entdeckung der Neuen Welt durch Kolumbus. Es beginnt mit vier spanischen Expeditionen in den Sümpfen und Urwäldern Floridas, dem Aufbruch ins Land der Pueblos 168 und dem Verlust der französischen Kolonien in Carolina. Es folgt die Entdeckung Kanadas, die Erkundung des Mississippi und zuletzt die erste wissenschaftliche Expedition bis hinüber zum Stillen Ozean. Neben Fotos aus der „Neuzeit“, beeindrucken vor allem die zahlreichen Darstellungen zeitgenössischer Maler. Wer sich für die Entdek- kungsgeschichte Nordamerikas und die Auseinandersetzung mit den Ureinwohnern interessiert, wird kaum ein in- formativeres Buch finden. R. GERSTMEIER STIRRUP, M., HEIERLI, H.: Grundwissen in Geologie. — Ott Verlag, Thun, 1984. 274 S.,223 Abb., 4 Farbbilder. (17) Seit vielen Jahren fehlt ein aktuelles Lehrbuch für Geologie. Dieses aus dem Englischen übertragene Werk ver- sucht, diese Lücke zu schließen. Gedacht als eine Einführung in die Geologie und ihre Begleitwissenschaften (Mine- ralogie, Petrographie, Paläontologie), wird dem Leser der neueste Stand des Wissens anhand eines leicht verständli- chen Textes und anschaulichen Abbildungen vermittelt. Bemerkenswert ist hier das aktualisierte Kapitel Plattentek- tonik und die Baugeschichte Mitteleuropas, speziell die der Alpen. Einem Blick auf die Erde, als Teil des Weltalls und dem Aufbau der Erdkruste folgen Kapitel zu Mineralogie, Ge- steinskunde, Vulkanismus, Vorgängen an der Erdoberfläche (Erosion), Gebirgsbildung und Plattentektonik. Im paläontologischen Teil werden zahlreiche urweltliche Tier- und Pflanzengruppen in ihrer Umwelt vorgestellt. An- gewandte Geologie (Wasserversorgung, Öl, Gas, Kohle, Erze), Anleitung zur geologischen Feldarbeit, ein Fragen- katalog, Erklärung geologischer Fachausdrücke sowie Literatur- und Stichwortverzeichnis vervollständigen den Band. Ein gelungenes Buch für Lehrer, Schüler, Studenten mit Geologie als Nebenfach, aber auch für den an Gesteinen und Bauformen interessiertem Naturfreund. R. GERSTMEIER ENGELHARDT, W.: Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Pflanzen und Tiere unserer Gewässer in Farbe. — Kos- mos, Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1986. 270 S., 53 Farbtafeln. (18) Seit dem ersten Erscheinen dieses Werkes 1954, hat es inzwischen 10 Auflagen gegeben - ein Beweis für den Er- folg dieses wohl einmaligen Bestimmungsbuches unserer aquatischen Kleingewässerflora und -fauna. Im großen und ganzen ist der Autor der bewährten Struktur treu geblieben; verändert wurden die Bildtafeln, die jetzt sämtlich koloriert sind, die einleitenden Texte über ‚‚Die mitteleuropäischen Kleingewässer als Lebensräume“ und die Beschreibung der Pflanzengesellschaften. Hinzugekommen sind eine Anleitung zur richtigen Gestaltung eines naturnahen Gartenteiches sowie zwei Tabellen, die die Gesamtartenzahl und Anteile gefährdeter Arten ver- schiedener systematischer Einheiten der Pflanzen- und Tierwelt der Binnengewässer der BRD zeigen. Für den besonders interessierten Naturforscher wäre vielleicht noch ein Kapitel ‚‚ Weiterführende Bestimmungs- literatur“ wünschenswert. R. GERSTMEIER GEORGE, U.: Regenwald. Vorstoß in das tropische Universum. — Geo im Verlag Gruner & Jahr, Hamburg, 1985. 380 S. (19) Rund 11 Millionen Hektar tropischer Wälder werden zur Zeit weltweit pro Jahr zerstört, vor allem in der dritten Welt, wo Waldgebiete in Ackerland oder Feuerholz verwandelt werden. Man schätzt, daß bereits 40 % der tropi- schen Wälder verschwunden sind. Uwe GEORGE dokumentiert hier mit fachlich fundiertem Text und einzigartigen Farbfotos eine Lebenswelt, die wohl am empfindlichsten auf Eingriffe des Menschen reagiert. Bevölkerungsdruck und Profitgier vernichten diese fruchtbarste und produktivste Lebensgemeinschaft der Erde schneller, als sie erforscht werden kann. Das erste Kapitel ist den großen Forschern (HUMBOLDT, DARWIN) und den abenteuerlichen Entdeckungen des tropischen Regenwaldes gewidmet. Der zweite Teil handelt von der amphibischen Welt des tropischen Mangrove- waldes. Mit „Der Kampf ums Licht“ ist das dritte Kapitel überschrieben: hier werden die absonderlichsten pflanz- lichen Lebensformen vorgestellt. Die Tierwelt und ihre Erforschung ist Gegenstand des4. Kapitels, wobei ausführ- lich über die Untersuchungen von Donald PERRY im 40 m hohen Kronendach des Urwaldes von Costa Rica berich- tet wird. Über den Nährstoffkreislauf informiert Kapitel 5. Der Amazonas mit seinen Nebenflüssen ist Hauptak- teur des6. Kapitels. Im letzten Kapitel wird die Anpassung der Ureinwohner an ihren Lebensraum und die Zerstö- rung durch unsere ‚‚moderne Technik“ aufgezeigt. Ein fesselndes Buch, das vor allem durch die ausgezeichneten, meist großformatigen Farbabbildungen begeistert. R. GERSTMEIER 169 EDLIN, H., NiMMoO, M.: BLV Bildatlas der Bäume. — BLV Verlagsgesellschaft, München-Wien-Zürich, 1985. 255) &% (020) Der „‚BLV Bildatlas der Bäume“ bietet eine Fülle an Wissenswertem über Bäume und Wälder. Mit über 800 farbi- gen Abbildungen stellt er die wichtigsten europäischen Laub- und Nadelbäume, aber auch einige tropische Bäume mit ihren Merkmalen vor. Der Bildatlas befaßt sich im ersten Teil mit Wachstum und Aufbau der Bäume, mit Evolution von Baum und Wäldern und mit den Bewohnern der Bäume. Ernte, Verwertung und Verwendung des Holzes nehmen einen gro- ßen Raum ein. Im zweiten Teil werden die einzelnen Baumarten, unterteilt nach Nadel- und Laubbäumen sowie Bäumen der Tropen und der Südhalbkugel vorgestellt. Ein Verzeichnis von Fachausdrücken, eine Übersicht über morphologische Grundbegriffe (z. B. Blattformen, Blattränder, Blütenstände) und ein Register beschließen dieses Werk. Ein informativer, großartiger Band für alle, die sich für Bäume und Wälder interessieren. R. GERSTMEIER MERIAN, M. S.: Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten. Leningrader Studienbuch. -— VCH Verlagsgesell- schaft, Weinheim, 1985. Einmalig limitierte Weltauflage von 1750 Exemplaren. 470 S. Teil 1: 120 Lichtdruckta- feln der Aquarelle in Halblederkassette. Teil 2:266 Faksimiles der Handschrift, Transkriptionen, Kommentare, Register. (21) Maria Sibylla MERIAN war eine der berühmtesten Blumen- und Insektenmalerinnen der frühen Neuzeit. Das bis zum 20. Jahrhundert unbekannt gebliebene ‚‚Leningrader Studienbuch“ umfaßt Material von 1660 an, enthält also auch Unterlagen für ihr berühmtes Buch „Der Raupen wunderbare Verwandlung“. Dieses Studienbuch entstand über einen Zeitraum von 30 Jahren. Einen Schwerpunkt bilden umfangreiche Studien, die sie während ihres Auf- enthaltes in Surinam (1699-1701) machte. Neben den ‚‚nach der Natur gemalten“ und ‚‚in natürlicher Größe darge- stellten“ Kupferstichen, den zahlreichen kleinformatigen Insektenstudien und den Darstellungen der einzelnen Entwicklungsstadien bieten die begleitenden Texte über Insektenzuchten eine einmalige Dokumentation der wis- senschaftlichen Studien und der Arbeitsweise der Künstlerin. Ihre Aquarelle, Zeichnungen und kolorierten Kupfer- stiche zeugen bei aller künstlerischen Empfindung von einer ungemein genauen und wissenschaftlichen Beobach- tungsgabe. Teil 1 dieses Werkes enthält 120 Lichtdrucktafeln mit 288 Aquarell- und Deckfarbenmalereien sowie hand- schriftliche Aufzeichnungen. Diese auf Pergamentstücke gemalten Aquarelle zeigen vor allem Schmetterlinge, Kä- fer und andere Insekten, darüber hinaus auch Frösche und Schnecken. Teil 2 beinhaltet neben einem Vorwort folgende Kapitel: „Zur Geschichte des Leningrader Studienbuches“ - Zur biographischen und werkgeschichtlichen Bedeutung des „‚Leningrader Studienbuches“ — Faksimile und Translite- ration— Wichtige Ausgaben von Werken der Merian - Zur Bestimmung der dargestellten Insekten und zur Abfas- sung der Legenden - Anmerkungen zu den Tafellegenden — Systematisches Register der dargestellten Tiere- Kom- mentiertes Register der von der Merian verwendeten Pflanzennamen - Personen- und Ortsregister (Abgesehen von „Faksimile und Transliteration“ in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch). Ein luxuriös ausgestattetes und perfekt angelegtes Werk, welches dank seiner hervorragenden Qualität der Licht- drucktafeln nicht nur für den Freund und Sammler von Faksimile- Ausgaben, sondern auch für den wissenschaftlich interessierten Biologen eine wertvolle Bereicherung seiner Bibliothek darstellt. R. GERSTMEIER BANNISTER, A., GORDON, R.: Nationalparks in Südafrika. - Landbuch Verlag, Hannover, 1985. 189 S. (22) Das vorliegende Buch porträtiert in Wort und Bild Schönheit und Großartigkeit der 10 südafrikanischen Natio- nalparks. Der anschaulich geschriebene Text stammt von Rene GORDON, die sich dem Naturschutz sehr verbunden fühlt. Mit aller fachlichen Kompetenz berichtet sie in mitreißender Art über die Nationalparks, deren Entstehung und Geschichte, ihrer Besonderheiten innerhalb der Tier- und Pflanzenwelt, aber auch über Probleme und Wider- sprüche, denen sich die für die Parks Verantwortlichen heute und zukünftig ausgesetzt sehen. Die brillianten Fotos von Anthony BANNISTER (in gewohnt guter „‚Landbuch-Qualität“‘) bringen einem die Pracht dieser Tierparadiese hautnah dar. Zu bemängeln ist lediglich die Abbildung des Wüstenluchses aufS. 128/129, dessen ‚„‚Physiognomie“ durch die doppelseitige Anordnung ‚‚zerstört“ wird. Alle Naturliebhaber und Afrikafreunde werden an diesem informativen Buch sehr viel Freude haben. R. GERSTMEIER 170 voN MAYDELL, H.-J.: Arbres et arbustes du Sahel. — Schriftenreihe der GTZ, No. 147, Eschborn, 1983. 531484.23) In diesem Buch werden 114 Arten von Bäumen und Sträuchern des Sahel beschrieben und farbig abgebildet, wo- bei auch Habitus, Blätter, Blüten und Früchte berücksichtigt werden. Des weiteren finden sich im Text Angaben über Synonyme, Verbreitung, Standort, Nutzung und eine ausführliche Bibliographie. Im umfangreichen Anhang finden sich unter anderem auch die Eigennamen in den Sprachen der im Sahel vorkommenden Stämme. Ein für Bio- logen, Botaniker, Forstbiologen und Entomologen ausgesprochen nützliches Nachschlagewerk mit guten Farbfo- tos, die eine einwandfreie Bestimmung erlauben. R. GERSTMEIER WHITTEN, A. J. et al.: The ecology of Sumatra. —- Gadjah Mada University Press, Yogyakarta, 1984. 583 S. (24) Die ‚‚Ökologie Sumatras“ wurde von einem Team des ‚‚Centre for Resource and Environmental Studies“ an der Universität von Nord-Sumatra geschrieben und stellt kein ökologisches Lehrbuch im herkömmlichen Sinne dar. Vielmehr werden die einzelnen Ökosysteme der Inseln für sich beschrieben, wobei fast 1200 Literaturzitate und die eigenen Untersuchungen der Autoren herangezogen wurden. Folgende Kapitel werden dabei u. a. behandelt: „Background“ (Geologie, Böden, Klima, Biogeographie), Mangroven-Wald, Seen und Flüsse, Sumpfwälder, Tief- landwälder, Berge und Höhlen. Diesen natürlichen Ökosystemen ist ein Kapitel mit von Menschen geschaffenen und landwirtschaftlichen Ökosystemen gegenübergestellt. Trotz der etwas einfachen Aufmachung des Buches, kann es inhaltlich allen Biologen und Naturforschern emp- fohlen werden, die sich etwas näher mit Südost-Asıen befassen wollen. R. GERSTMEIER STEITZ, E., STENGEL, G.: Die Stämme und Klassen des Tierreichs. Eine Übersicht. Reihe: studium biologae. — Verlag Chemie, Weinheim, 1984. 413 S. (25) Die Autoren haben in ihrem Buch versucht, die nahezu unfaßbare Mannigfaltigkeit der Tierwelt durch prägnan- te, kurz gefaßte Texte und eine wohldurchdachte Gliederung so aufzubereiten, daß dem Leser ein Nachschlagewerk vorliegt, dessen Inhalt er überschauen und bewältigen kann. Die Einleitung beinhaltet eine kurze Charakterisierung der Erdzeitalter, die sehr nützliche Lagebezeichnung von Organen, ein Verzeichnis der Abkürzungen, einem kur- zen Abriß der Grundlagen der zoologischen Systematik und die Großgliederung des Tierreichs. Die Beschreibung der einzelnen Tiergruppen folgt einem einheitlichen Schema. Am Anfang stehen Angaben über Artenzahl, Lebens- weise und Vorkommen. Daran schließt sich eine Beschreibung der Anatomie und Morphologie sowie der Fort- pflanzung, Entwicklung und Stammesgeschichte an. Es folgen die untergeordneten Kategorien der Systematik, die nach demselben Schema beschrieben werden. Dieses Buch gibt, als unschätzbares Nachschlagewerk, jedem Biologen und interessiertem Laien schnell und si- cher Auskunft über eine Tiergruppe und deren Stellung im Tierreich. R. GERSTMEIER DREYER, W.: Die Libellen. - Gerstenberg Verlag, Hildesheim, 1986. 219 S. (26) Dieses Standardwerk der Libellenkunde stellt alle 80 mitteleuropäischen Arten ausführlich und allgemeinver- ständlich vor. Jede Art wird mit einem Farbfoto vorgestellt, die Kennzeichen von Männchen und Weibchen werden beschrieben und ausführliche Angaben werden zur Biologie gemacht. Ergänzende Symbole charakterisieren den jeweiligen Gefährdungsgrad. Nach diesen 80 ‚‚Lebensläufen“ finden sich Kapitel über Körperbau, Flug, Nahrung, Partnerfindung, Paarung, Eiablage, Larven, Schlüpfen und die Lebensräume. Ein Kapitel über „Gefährdung und Schutz“ informiert u. a. über Erhaltungs- und Renaturierungsmaßnahmen, die Neugestaltung von Biotopen und die libellengerechte Gestaltung eines Gartenteiches. Eine nach Bundesländern aufgeschlüsselte Übersicht stellt die aktuelle Verbreitung dar. Im Anhang finden sich Bestimmungsschlüssel für Imagines und Larven sowie ein umfang- reiches Literaturverzeichnis. Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle Naturfreunde, insbesondere Insektenliebhaber. R. GERSTMEIER KrıEG, A.: Bacillus thuringiensis, ein mikrobielles Insektizid. Grundlagen und Anwendung. — Paul Parey, Ber- lin-Hamburg, 1986. 191 S. (27) „Die ökologisch begründete und von WHO und FAO unterstützte Forderung, in Zukunft die Anwendung brei- tenwirksamer Pestizide weiter einzuschränken, läßt alternative Verfahren der Schädlingsbekämpfung zunehmend in den Vordergrund treten. An Biologische Methoden, die zur Bekämpfung von Schadinsekten eingesetzt werden, muß man allerdings die Forderung stellen, außer anderen Nicht-Zielorganismen (wie Wirbeltiere und Pflanzen), auch Nutzinsekten (Entomophagen, Honigbiene) zu verschonen. Entsprechende mikrobiologische Präparate ent- 171 halten ausschließlich auf Insekten wirkende Bakterien, Pilze, Protozoen oder Viren. Unter ihnen hat derzeit Bacıl- lus thuringiensis mit seinen auf bestimmte Insektengruppen selektiv wirkenden Pathotypen weltweit die größte Be- deutung“ (aus dem Vorwort von Dr. A. KRIEG). In 5 Kapiteln (Mikrobiologie, Insektenpathologie, Produktionstechnik, Anwendung, Sicherheit der Präparate) bringt diese für Mikrobiologen, Phyto- und Insektenpathologen interessante Monographie eine zusammenfassende Darstellung des heutigen Wissensstandes über Grundlagen und Anwendung dieses mikrobiellen Insektizids. R. GERSTMEIER KLEE, O.: Angewandte Hydrobiologie. Trinkwasser- Abwasser-Gewässerschutz. - Georg Thieme Verlag, Stutt- gart-New York, 1985. 271 S. (28) Mit den Methoden der angewandten Hydrobiologie können die Umweltbedingungen im Wasser analysiert, die pflanzlichen und tierischen Lebensformen erforscht und die Leistung der einzelnen Komponenten des Ökosystems festgestellt werden. Otto KLEE hat den Versuch unternommen, ein so komplexes Arbeitsfeld wie die „Angewandte Hydrobiologie‘‘ aus der Sicht eines einzelnen darzustellen und dies ist ihm durchaus geglückt. Folgende Kapitel werden angesprochen: Einführung- Wasserkreislauf- Grundlegende Eigenschaften des Wassers Grundlagen des Wasserbaus - Grundlagen der Biologie natürlicher Gewässer — Biologische Abwasserreinigung — Trinkwasser — Fischökologie, Fischerei und Aquakultur. 188 Literaturzitate und ein erfreulich ausführliches Sachverzeichnis be- schließen das Taschenbuch. Bemerkenswert sind die exakten und informativen Abbildungen, wohingegen der Text stellenweise sehr vereinfachend ist, z. B. „Reduziert man die Zahl der zooplanktonfressenden Fische... und läßt im See nur Raubfische - wie Hechte - zurück, so erreicht man eine wesentliche Minderung der Algenpopulationen, und der See wird auf natürlichem Wege klar.“ Ganz so einfach geht das in Wirklichkeit nicht! Insgesamt gesehen, aber ein brauchbares Buch für alle, die sich für das Lebenselexier Wasser und den Gewässerschutz interessieren. R. GERSTMEIER D’AGUILAR, J., DOMMANGET, J.-L., PRECHAC, R.: Guide des Libellules d’Europe et d’Afrique du Nord. - Dela- chaux et Niestle Editeurs, Neuchätel-Paris, 1985. 341 pp. (29) Dieser Naturführer in französischer Sprache, der die Libellen Europas und Nordafrikas aufführt, behandelt in besonderer Weise die geographische Verbreitung und die Ausbreitungstendenzen. Zudem werden die historische Bearbeitung und die Beziehung des Menschen zu dieser Insektengruppe sowie die Biotopbindungen, die Biologie, das Territorialverhalten und die Feinde sowie Parasiten in kurzer Form behandelt. Auch fehlen nicht die Hinweise zur Ökologie, der Phylogenie und vor allem zum Rückgang der Arten, deren Ursachen neben den naturnahen Ha- bitaten und einzelnen Arten in einem separaten Teil mit Fotografien festgehalten sind. Ebenso prägnant und kurz wird auf die Präparation und die Fotodokumentation eingegangen. Im morphologisch-systematischen Teil werden vor allem Bestimmungskriterien vorgestellt, die als Grundlage zu den Bestimmungstabellen zu verstehen sind. In diesen sind wie häufig die Larven zu wenig berücksichtigt, die sich an Hand der Tabelle nur bis zur Familie bestim- men lassen. Die Schwachstelle dieses Buches zeigt sich jedoch gerade hier im Bestimmungsteil, der den Großteil des Bandes ausmacht. Die Bestimmungstabellen mit den sehr wenigen angebotenen Merkmalszuordnungen führen nur bis zu den Gattungen der Imaginalstadien, Artschlüssel fehlen. Auch die Beschreibungen mit vereinzelten artspezi- fischen Detailzeichnungen führen nicht zu einer Differentialdiagnose, die man von einem derartigen Führer für so wenige Arten erwarten dürfte. Etwa bei den Sympetrum-Arten sind die Genitalabbildungen auch sehr schematisch. Die Farbtafeln zeigen vielfach unscharfe Umrisse und Zeichnungen, eine Artzuordnung ist vielfach nicht möglich. Die eingestreuten farbigen Detailzeichnungen hätten besser durch anschaulichere Schwarz-Weiß-Darstellungen er- setzt werden sollen. Es ist schade, daß dieser Führer nicht die entscheidende Bestimmungshilfe für alle europäischen und nordafrikanischen Libellen sein kann. Auch fehlen Literaturhinweise, da doch Detailzeichnungen offensicht- lich anderen Arbeiten entnommen sind. E. G. BURMEISTER NOVAK, V., HROZINKA, F., STARY, B.: Atlas schädlicher Forstinsekten. — Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1986. 126 pp. (30) Bereits seit 1974 ist dieser Atlas der Forstschädlinge im Gebrauch und auch die vorliegende 3. übersetzte Auflage bedurfte nur weniger Korrekturen, um den aktuellen Bezug und den neuesten Stand des Wissens wiederzugeben. Aufgeschlüsselt nach der forstwirtschaftlichen Bedeutung der Wirtspflanze werden 128 Schadinsekten erwähnt, wobei besonders auf ein breites Spektrum der Schadwirkung geachtet wurde. So sind exemplarisch aus dem Heer der Insekten, die durch die Nutzungsansprüche des Menschen auf eine Feindliste gesetzt wurden, solche herausge- griffen, die Wurzel, Borke bzw. Rinde, Kernholz und Blätter fressen, bzw. sich in diesen Pflanzenteilen entwik- 172 keln. Die Auswahl der Arten bezieht sich auch auf die in den letzten 30 Jahren stabilisierte Bedeutung, was bedeu- tet, daß kurzfristig auftretende Kalamitäten von Schädlingen nicht unbedingt hier zu finden sind, bzw. die Verursa- cher nicht aufgenommen wurden. Trotz der besonderen Berücksichtigung der Schädlingsmeldungen der CSSR las- sen sich alle Angaben auf Mitteleuropa beziehen. Kernstück des großformatigen Buches sind sicher die Farbtafeln, die neben den Arten, meist in beiden Geschlechtern abgebildet, auch Entwicklungsstadien und Schadbilder zeigen. Zu diesen gibt der Text mit der Beschreibung und Angabe der Lebensweise sowie dem Entwicklungsverlauf und der Verbreitung die notwendigen Hinweise. Dem Forstzoologen gibt dieser Band sicher wesentliche Hinweise auf die Verursacher des Schadensfalles aber auch dem Biologen Einblick in die Problematik der Schadwirkung von Insekten bei auftretendem und meist provoziertem Massenbefall. Nicht vergessen sollte man jedoch, daß es sich hier nicht um ein Bestimmungswerk handelt, sondern um ein Nachschlagewerk, das exemplarisch einige der zahllosen Baum- schädlinge aufführt. Die vielen Bestimmungsbücher und die Kenntnis der Spezialisten können auch durch die be- sonders gelungenen Abbildungen und Beschreibungen nicht ersetzt werden. E. G. BURMEISTER VAN DER DONK, M., VAN GERWEN, T.: Das Kosmosbuch der Insekten. Vielfalt, Anpassung und Lebensweise. — Kosmos-Gesellschaft der Naturfreunde Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1985. 183 pp. (31) Die Insekten, artenreichste Gruppe des Tierreichs, werden in diesem großformatigen Buch mit ihrer Formenviel- falt vorgestellt. Dabei wird besonders die Beziehung zur Umwelt, d. h. zum jeweiligen Lebensraum berücksichtigt, die sich bei den Kerbtieren, die verständlicherweise nur exemplarisch vorgestellt werden können, in Baueigentüm- lichkeiten und im Verhalten erkennen läßt. Deutlicher Schwerpunkt liegt bei der Behandlung der Schmetterlinge, die auch für den Laien besonders augenfällig und sicher die bestbekannte Insektengruppe sind. Die in einzelnen Ka- piteln, denen jeweils ein Schlagwort vorangestellt ist, vorgestellte Gruppe wird in besonders übersichtlicher Weise erläutert, wobei die Bildunterschriften den kurzen erklärenden Text sehr gut ergänzen und eine Fülle zusätzlicher Information liefern. Bedauerlicherweise ist jedoch eine kritische Durchsicht bei der Abstimmung der Abbildungen — neben Farbfotos, die den Lebensraum zeigen, sind die Einzelobjekte gesondert hervorgehoben - mit den jeweili- gen Texten nicht erfolgt. Eine Fülle von Arten sind mit falschen Artnamen versehen oder sogar die Zuordnung zur Familie wurde verwechselt. So wurde der südostasiatische Prachtkäfer Chrysochroa zum prächtigen südamerikanı- schen Schnellkäfer (s. 66) und die kleine Binsenjungfer (Lestes virens), ein Weibchen, zum Männchen der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosomanymphula) (S. 107). Auch sucht man eine Bildlegende bei einigen Arten vergeblich und auch sind Vertreter von Insektenordnungen in die falsche Gruppe geraten, wie etwa die Köcherfliege Oligostomis reticulata hier zu den Netzflüglern (Neuroptera) gehört, die unter der Überschrift „Mit Elfenflügeln“ vorgestellt werden ($. 121). Ein abschließendes Kapitel ist der Systematik und Namensgebung in Tier- und Pflanzenreich gewidmet. Auch hier treten bei den Abbildungsbeschriftungen gravierende Fehler auf, so daß etwa die Familienaufspaltung der Ka- melhalsfliegen zu einigen wenigen Schmetterlingsfamilien führt. Bei kritischer Durchsicht hätten derartige Fehler vermieden werden können. Ansonsten vermittelt dieses Kosmosbuch der Insekten dem interessierten Laien eine schöne Übersicht über diese artenreiche und auffällige Tiergruppe. E. G. BURMEISTER BLAB, J.: Grundlagen des Biotopschutzes für Tiere. Ein Leitfaden zum praktischen Schutz der Lebensräume un- serer Tiere. 2. erweiterte und neubearbeitete Auflage. — Kilda Verlag, Greven, 1986. 257 pp. (32) Daß bereits nach 2 Jahren diese bearbeitete Neuauflage zum Biotopschutz der Tiere erscheint, zeigt, welche ak- tuelle Bedeutung dieses Thema besitzt. In hervorragender Weise ist es dem Autor gelungen, die theoretischen Grundlagen der Anpassung der Tiere an den jeweiligen Lebensraum und damit ihre ökologischen Ansprüche darzu- stellen. Er erläutert vor allem die Bedrohungssituation und die jeweiligen Nutzungsansprüche und entwickelteinen entsprechenden Maßnahmenkatalog zum Schutz der Arten bzw. Bausteine der Lebensgemeinschaften. Trotz der Fülle von Literatur, die sich dem Naturschutz widmet und die im besonders ausführlichen Literaturverzeichnis die- ses Buches Eingang gefunden hart, ist dieser Leitfaden erstmals auch eine wirkliche Hilfe für die Praxis und soll und muß den Verantwortlichen in den jeweiligen Naturschutzbehörden die Grundlage für ihre Arbeit liefern. Gerade für diesen Personenkreis wurden die Kapitel ‚„„Biotopschutzplanung im räumlichen Verbund“, ‚‚Ersatz- und Ge- staltbarkeit von Biotopen“, ‚„‚Grundsätzliche Anforderungen an Biotopgestaltung, -entwicklung und -pflege“ neu aufgenommen. Diese sollen dazu beitragen, das Verständnis für die Aussagen des speziellen Teils, der die Biotop- schlüssel für Tierarten und damit die Charakteristika der verschiedenen Lebensräume (außer alpiner Region, Kü- stenhabitate, bzw. marinem Bereich) enthält, und seine Anwendung im Zusammenhang mit Fragen etwa der Pla- nung von Biotopverbundsystemen, der Biotopneuschaffung und -gestaltung zusätzlich zu fördern. Neben der 173 Aufzählung der Biotoptypen und der besonders schützenswerten Bio- bzw. Zoozönosen wird erklärt, was aus tier- ökologischer Sicht unter Eingriffen in die Faunenbestände und in den Naturhaushalt zu verstehen ist und auf welche Weise und mit welchem Gewicht die Schadfaktoren wirksam werden. Dabei muß man sich leider auch heute noch vielfach auf MutmafSungen stützen. Sicherungs-, Pflege- und Gestaltungsmaßnahmen sollen dem Schwund an ge- eigneten Habitaten entgegenwirken, nicht erst, wenn Schäden erkannt werden. Dieses Buch, das durch klare Konzeption und vor allem übersichtliche Gliederung auffällt, sollte jeder im Natur- schutz und der Landschaftspflege Tätigen sowie allen an diesem Fragenkomplex interessierten Laien praktischer und theoretischer Ratgeber sein. Nicht zuletzt der niedrige Preis macht diese Zusammenfassung, die auch als Lehr- buch gehandhabt werden, ebenso wie sie als Nachschlagewerk dienen kann, zu einem Grundlagenwerk und für je- dermann benutzbar. Besonders erfreulich wäre es, wenn sich in der Praxis die hier enthaltenen Maßnahmenvor- schläge landesweit durchsetzen würden. E. G. BURMEISTER MAHUNKA, S. (ed.): The Fauna of the Kiskunsäg NationalPark, Bd. I. Natural History ofthe National Parks of Hungary 4. — Akademiai Kiadö, Budapest. 1986, 491 pp. (33) Ähnlich wie die erste monographische Bearbeitung des Hortobägy Nationalparkes ist dieser erste Band zur Fauna des Nationalparkes von Kiskunsag in Ungarn, der eine Reihe von kleineren Schutzgebieten zusammenfaßt, aufgebaut. Sieht man von der knappen Einleitung und den Angaben zur Floraund den Florengesellschaften ab, letz- tere geben wichtige Hinweise zu den Habitatstrukturen, deren Extreme Wanderdünen und Salzseen sind, so ist der Band komprimiert der Fauna gewidmet, ohne daß der Schutzcharakter und die Schutzmaßnahmen in den Vorder- grund gerückt werden. Die Einzelartikel der zahlreichen Autoren stellen jeweils eine abgeschlossene Bestandserfas- sung der jeweiligen Tiergruppe dar. Dabei liegt der deutliche Schwerpunkt auf der Bearbeitung der Insekten, wobei auch weniger attraktive Gruppen berücksichtigt wurden. Derartige Monographien bzw. Dokumentationen mit faunistischem Inhalt sollten auch bei uns gefördert werden. E. G. BURMEISTER LINDROTH, C. H.: The Carabidae (Coleoptera) of Fennoskandia and Denmark. Fauna Entomologica Scandina- vica Vol. 15, part 1.-E. ]J. Brill, Scandinavian Science Press, Leiden-Copenhagen, 1985. 225 pp, 246 figs, 8 co- lour plates. (34) Der vorliegende erste Teil des letzten, unvollendeten Werkes des bedeutenden Systematikers und Ökologen C. H. LINDROTH ıst ein Bestimmungsbuch für die skandinavischen Laufkäfer. Der erste Band reicht von den Ci- cindelinae bis zu den Pogonini. An eine kurze Einleitung mit allgemeinen Angaben zu Morphologie, Nomenklatur und technischen Fragen schließt sich eine neuartige Klassifikation der Laufkäfer an, die von Erwin und Simms ent- worfen wurde und wahrscheinlich nicht die ungeteilte Zustimmung Lindroth’s erfahren hätte. Die folgenden Gat- tungs- und Artenschlüssel sind sehr gut zu benutzen, zumal die wichtigsten Typen der Laufkäfer in etwa 130 Farb- abbildungen vorgestellt werden. Die Beschreibung der einzelnen Arten umfaßt das Zitat der wichtigsten Synony- me, eine kurze morphologische Charakteristik, die Verbreitung inner- und außerhalb Skandinaviens und eine kurze ökologische Charakterisierung, die auch für den deutschen Benutzer von großem Interesse ist. Eine ausführliche Liste der Verbreitung in den Provinzen der skandinavischen Länder beschließt den Band. Das Buch ist auch für un- sere Region als Bestimmungsbuch von großem Wert, vorausgesetzt, der Benutzer weiß, welche bei uns zu erwar- tenden Arten nicht enthalten sind. M. BAEHR BELLMANN, H.: Heuschrecken beobachten — bestimmen. — Neumann-Neudamm, Melsungen 1985. 210 pp., 163 Farbabb. (35) Nach dem vorhergehenden Band ‚‚Spinnen“ erscheint nun vom gleichen Autor in gleicher Aufmachung ein Band über die einheimischen Heuschrecken. Der vorliegende Band ist noch mehr zu empfehlen als das Spinnenbuch, weil er alle einheimischen Heuschrecken in Bild, Beschreibung und Aufnahme der Lautäußerungen enthält, also ein ech- tes und vorzügliches Bestimmungsbuch darstellt. Auch die Abbildungen scheinen noch besser gelungen und kön- nen nur als vorzüglich bezeichnet werden. Die Bestimmung auch schwierigerer Gruppen wird durch die guten Schlüssel und die hervorragenden Bilder sehr erleichtert und die biologischen Angaben zu jeder Art sind reichhaltig und informativ. Besonders sei auf die Bestimmungstabelle der Gesänge hingewiesen, die sowohl als Sonargramme abgebildet als auch in der beiliegenden Kassette akustisch zugänglich sind. Insgesamt ein Buch, das jedem, der sich in irgendeiner Weise mit einheimischen Heuschrecken beschäftigt, nur dringend anempfohlen werden kann. Auch dem nur nebenbei biologisch Interessierten darf es wegen seiner vorzüglichen Abbildungen empfohlen werden. M. BAEHR 174 HEIE, ©. E.: The Aphidoidea (Hemiptera) of Fennoscandia and Denmark. III. Family Aphididae: subfamily Pterocommatinae & tribe Aphidini of subfamily Aphidinae. Fauna Entomologica Scandinavica, Vol. 17.-E.]. Brill/Scandinavian Science Press Ltd., Leiden-Copenhagen, 1986. 314 pp., 502 Abb. im Text, 2 Tafeln. (36) Dieser dritte Band über die Blattlausartigen Skandinaviens setzt in der bekannten, vorzüglichen Weise der Fauna Entomolociga Scandinavica die Bearbeitung der echten Blattläuse fort. Die Bestimmungsschlüssel, die ausführli- chen Beschreibungen und die hervorragenden Abbildungen ermöglichen wohl in den meisten Fällen die eindeutige Bestimmung der Arten. Die genaue Aufschlüsselung der Verbreitung jeder Artnach Ländern und Provinzen ist für den deutschen Leser weniger wichtig, erfreulich ist aber, daß wenigstens Norddeutschland in die Verbreitungsta- belle eingeschlossen wurde. Damit ist dieser Band auch für den deutschen Leser sehr hilfreich und er kann allen wärmstens empfohlen werden, die sich mit dieser schwierigen und wirtschaftlich wichtigen Insektengruppe be- schäftigen. M. BAEHR HotLsT, K. T.: The Saltatoria (Bush-crickets, crickets and grasshoppers) of Northern Europe. Fauna Entomo- logica Scandinavica, Vol. 16. - E. J. Brill/Scandinavian Science Press Ltd., Leiden-Copenhagen. 127 pp., 90 Abb. (37) Ein weiterer Band aus der bewährten und vorzüglich gestalteten Reihe Fauna Entomologica Scandinavica behan- delt die nordischen Heuschrecken. Wenn auch der süddeutsche Leser eine Reihe von Arten zwangsläufig vermißt, ist dieser vorzügliche Überblick über die skandinavischen Heuschrecken, ihre Biologie und Verbreitung auch für den deutschen Leser von großem Nutzen. Die Bestimmungsschlüssel sind gut benutzbar und die Arten sind, abwei- chend von einer Reihe neuerer Heuschreckenbücher, nicht farbig, sondern in hervorragenden Schwarz-Weiß-Ab- bildungen dargestellt. Diese Darstellungsweise ist in mancher Hinsicht vorteilhaft, denn sie gestattet es, wichtige Bestimmungsmerkmale noch besser herauszuarbeiten, als dies oft an Farbfotografien möglich ist. Der Band kann allen an Heuschrecken interessierten Zoologen und Naturfreunden nur empfohlen werden. M. BAEHR DOBßBLER, G.: Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Ti- rol). VIII. Abundanzdynamik und Entwicklungszyklen von Zikaden (Homoptera, Auchenorrhyncha) im zen- tralalpinen Hochgebirge. Alpin-Biologische Studien XVIII. — Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, Vol. 148. - Wagner’sche Universitätsbuchhandlung Innsbruck, 1985. (38) Eine gründliche ökologische Arbeit an Zikaden von extremen Gebirgsbiotopen, dargestellt am Vergleich einer Mähwiese und einer Grasheide. Nach einer kurzen Beschreibung des Untersuchungsgebietes und einer sehr aus- führlichen Darstellung der angewandten Sammel- und Zuchtmethoden werden an Hand einer ausgewählten Tier- gruppe, der Zikaden, verschiedene ökologische Parameter, wie Abundanz, Dominanz, Diversität, sowie Phänolo- gie und Dynamik der Arten ausführlich behandelt. Zusätzlich wurde die Entwicklung der untersuchten Arten ım Labor beobachtet. Eine gründliche und datenreiche Untersuchung, die jedoch eine abschließende Umsetzung der vielfältigen Daten in biologisch relevante Ergebnisse sowie eine Diskussion der besonderen Bedingungen vermissen läßt, die im Untersuchungsgebiet für die untersuchte Tiergruppe wirksam werden. M. BAEHR CHVALA, M.: The Empidoidea (Diptera) of Fennoscandia and Denmark. II. General Part. The Families Hyboti- dae, Atelestidae and Microphoridae. Fauna Entomologica Scandinavica Volume 12. — Scandinavian Science Press Ltd., Kopenhagen oder Klampenborg, Dänemark, 1983. 281 S., mit 639 Fig. im Text, 4 Verbreitungsta- bellen und 2 Karten. (39) Mit der vorliegenden Bearbeitung im Rahmen der skandinavischen Bestimmungsbuchreihe schlägt der Verfasser eine neue Einteilung der Empidoidea vor, indem er die bisherigen ‚‚Empididae“ als wahrscheinlich paraphyletische Gruppierung in vier Familien aufteilt: Empididae (mit den Unterfamilien Oreogetoninae, Empidinae, Hemero- dromiinae, Clinocerinae, Ceratomerinae und Brachystomatinae), Hybotidae (Ocydromiinae, Hybotinae und Ta- chydromiinae), Atelestidae und Microphoridae. Die fünfte Familie bilden nach diesem Konzept die Dolichopodi- den, die mutmaßliche Schwestergruppe der Microphoriden. Diese Einteilung ist nach dem gegenwärtigen Stand der Kenntnisse von der Phylogenie der Empidoidea wohlbegründet. Je nach der Stelle, an der die Abzweigung zu den „höheren Fliegen“ vermutet wird, können allerdings noch Änderungen nötig werden. Falls die Atelestiden sich als Schwestergruppe der Cyclorrhaphen erweisen, müssen sie aus den Empidoidea ausgeschlossen werden. Der Stammbaumentwurf Fig. 140 legt dies nahe; sollte er die Abzweigungsstellen richtig wiedergeben, so müßten auch die Hybotiden, Microphoriden und Dolichopodiden abgetrennt und, vielleicht als eigene Überfamilie, enger an die Cyclorrhaphen und Atelestiden angeschlossen werden. Es scheint aber mehr für eine frühere Abspaltung der Cy- clorrhapha und für die monophyletische Natur der Empidoidea im Sinne Chvalas zu sprechen, vielleicht unter 175 Ausschluß der Atelestiden. Auch die Stellung der Parathalassiinae (zitiert als Tribus) innerhalb der Microphoriden ist nur als provisorisch zu werten; sollte sich die Annahme ihrer näheren Verwandtschaft mit den Dolichopodiden bestätigen, so müssen sie diesen eingegliedert und die Microphoridae auf die Gattungen Microphor und Schisto- stoma beschränkt werden. Im umfangreichen allgemeinen Teil (72 Seiten) wird zunächst die äußere Morphologie der Imagines behandelt. Besonders ausführlich und informativ sind die Abschnitte über die Mundwerkzeuge und den männlichen Genital- apparat. Hier wird eine Fülle von Tatsachenmaterial auf Grund eigener Untersuchungen geboten und in Abbildun- gen anschaulich wiedergegeben. Daß hinsichtlich der Homologie der Teile des Kopulationsapparats in einigen Fäl- len Zweifel aufkommen können, schmälert den Wert der Darstellung nicht und war angesichts der Unsicherheit, in der sich die Diskussion der Homologieverhältnisse des Brachyceren-Hypopygiums gegenwärtig befindet, auch kaum zu vermeiden. Hier werden wohl nur detaillierte Untersuchungen unter Einbeziehung der Weichteile eine Entscheidung ermöglichen. Die folgenden Kapitel behandeln die Stellung der Empidoidea im Dipterensystem, die Geschichte des Familienkonzepts fossile Vertreter und den mutmaßlichen Ablauf der Phylogenie. Unter der Über- schrift ‚„‚Classification“ werden anschließend die einzelnen Familien besprochen, mit Auflistungen ihrer Merkmale, wobei im Sinne HENNIGS zwischen Apomorphien und Plesiomorphien unterschieden wird. Kapitel über Lebens- weise und geographische Verbreitung schließen den allgemeinen Teil ab. Der spezielle Teil (systematic part) beginnt mit einer Tabelle zur Bestimmung der Familien der Empidoidea und bildet das eigentliche Bestimmungsbuch für die im Titel genannten Familien, mit Ausnahme der Tachydromiinae, deren Bearbeitung, vom gleichen Autor, schon 1975 als Vol. 3 der Reihe erschienen ist. Er setzt sich aus Bestim- mungstabellen und Beschreibungen zusammen, ergänzt durch Angaben zu Synonymie, Lebensweise, Verbreitung und Phänologie, ist sorgfältig bearbeitet, gut illustriert und sicher geeignet, die Arten eindeutig zu charakterisieren und auch für den Nichtspezialisten bestimmbar zu machen. Als Bestimmungswerk ist er nicht nur für die skandina- vischen Länder, sondern mindestens auch für die mittleren Breiten Europas von großem Nutzen. Dieses Buch ist jedem, der sich für die Empidoidea interessiert, vorbehaltlos zu empfehlen, und dem Erscheinen dreier weiterer Lieferungen, die die artenreiche Familie Empididae behandeln und damit die Bearbeitung der ehe- maligen ‚„‚Empididen“ abschließen sollen, kann mit Spannung entgegengesehen werden. H. ULRICH GOATER, B.: British Pyralid Moths. A guide to their Identification. - Harley Books (Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex), 1986. 175 pp., 8 colour plates. (40) Längst ist auch in Amateur-Kreisen bekannt, daß die leider immer noch von den Handbüchern getroffene Unter- scheidung in Groß- und Kleinschmetterlinge keine wissenschaftliche Grundlage besitzt. Dennoch werden die ‚‚Mıi- kros“ immer noch sträflich vernachlässigt, so daß es selbst für die faunistisch vergleichsweise am besten durch- forschten Gebiete West- und Mitteleuropas kaum möglich ist, einigermaßen zutreffende Verbreitungskarten vor- zulegen. Die Briten sind — was die Erforschung und Dokumentation der heimischen Fauna angeht — den kontinentaleuropäischen Entomologen weit voraus. Dies schlägt sich nicht zuletzt in den zahlreichen ausgezeichne- ten Handbüchern und Bestimmungsbüchern nieder, die in den letzten zwanzig Jahren zuerst in England erschienen sind, um dann für nationalsprachliche Ausgaben des Kontinents übersetzt zu werden. An diese Leistungen knüpft auch das vorliegende Büchlein von Barry GOATER an. Im Einleitungsteil wird neben einer check-list der 208 briti- schen Pyraliden-Arten knapp auf die Imaginalmerkmale (Habitus und äußere Genitalien) eingegangen, wobei ei- nige Schemazeichnungen das Verständnis unterstützen. Die folgende systematische Abhandlung enthält jeweils Angaben zur Imago und deren Phaenologie, zur Larve und ihrer Futterpflanze sowie zur Verbreitung auf den briti- schen Inseln. Die acht Farbtafeln geben die einzelnen Arten nach recht guten Farbfotos präparierter Imagines wie- der. Dort, wo Habitusmerkmale die Bestimmung der einzelnen Arten nur unzureichend ermöglichen, sind im Text ausreichend klare Strichzeichnungen der äußeren Genitalorgane beigegeben. Eine recht umfangreiche Literaturliste verweist auf Spezialliteratur zu einzelnen Taxa. Ihm folgt ein Glossar wichtiger Fachtermini, ein alphabetisches Verzeichnis larvaler Futterpflanzen und ein Namens-Index. — Alles zusammen eine erfreuliche Bereicherung des entomologischen Büchermarktes. Man wünscht sich eine ähnliche, vielleicht etwas ausführlichere Darstellung der Pyraliden Mittel- und Westeuropas. Allerdings dürfen diese und ähnliche handlichen Bestimmungsbücher nicht darüber hinwegtäuschen, daß eine sichere und überprüfbare Determination in diesen und ähnlichen Gruppen nur über eine sorgfältig zusammengetragene und dokumentierte Vergleichssammlung möglich ıst! C. NAUMANN 176 HEATH, J., EMMET, A. M. (eds.): The moths and butterflies of Great Britain and Ireland. Vol. 2 (Cossidae — He- liodinidae). - Harley Books, Colchester, 1985. 460 pp., 15 pls. (41) Die von J. HEATH & A. M. EMMET herausgegebene Serie ‚‚The Moths and Butterflies of Great Britain and Ire- land“ stellt den großangelegten Versuch dar, die Lepidopteren eines geographisch gut definierbaren Raumes einer gleichförmigen modernen Bearbeitung zu unterziehen und einen Großteil der verfügbaren Information über die einzelnen Arten zusammenfassend darzustellen. Die systematische Betrachtungsweise wird ergänzt durch die Dar- stellung einzelner übergeordneter biologisch-ökologischer Themenkreise (z. B. Morphologie, Parasitismus, Krankheiten, Schädlinge, Naturschutz, Wandererscheinungen, eversible Duftorgane etc.). Der vorliegende Band 2 darf mit Abstand als der bisher gelungenste dieser Serie bezeichnet werden. Das allgemeine Kapitel dieses Bandes enthält eine umfassende Darstellung zum Thema Aposematismus (,, Warnfarbigkeit‘‘) aus der wohl berufensten Fe- der zu diesem Thema, der von Lady Myriam ROTHSCHILD. Deren zahlreiche Beiträge zur chemischen Ökologie der Insekten, insbesondere der Lepidopteren, haben erheblich dazu beigetragen, dieses Gebiet aufzugreifen und zu er- forschen. So verwundert es nicht, hier eine gelungene Darstellung aktueller Fragen der chemischen Ökologie der Lepidopteren zu finden. - Den zweiten Höhepunkt dieses Bandes stellt die Bearbeitung der Zygaenidae durch W. G. TREMEWAN, den britischen Spezialisten dieser Gruppe, dar. Man darf mit Fug und Recht behaupten, daß dieser Beitrag auf Jahre hinaus die Einführung in die Biologie der Zygaenıiden darstellen wird, die nahezu alle Aspekte dieser Tiere umfaßt. Dies ist um so wichtiger, als die Evolutionsökologie der Zygaeniden von zunehmen- dem Interesse ıst und laufend neue Aspekte aus der Biologie der Zygaeniden bekannt werden. Im übrigen seı darauf hingewiesen, daß in diese allgemeine Behandlung der Zygaenidae umfangreiche neue Forschungsergebnisse des Au- tors (z. B. zur Chaetotaxie der Larven und über die Parasiten der Zygaenidae) eingeflossen sind. Die beigegebenen Farbtafeln der Imagines durch M.-D. CRAPON de CAPRONA und die der Larven durch C. F. THREADGALL sind von herausragender Qualität und übertreffen die bisher ın dieser Serie veröffentlichten Tafeln bei weitem. Auf die Be- sprechung der übrigen in diesem Band behandelten Familien, überwiegend sogenannte ‚‚Kleinschmetterlinge“, hier einzugehen, ist leider nicht möglich. Auch sie macht einen gediegenen Eindruck. Abschließend noch eine Bemerkung: die Tatsache, daß ein derartiges Werk nicht bereits seit langem auch für die kontinental-europäischen Lepidopteren in Angriff genommen wurde, ist symptomatisch für dıe Lage der systema- tisch-taxonomischen Entomologie und die der Lepidopterologie in Mitteleuropa im besonderen. Dieses Gebiet — noch vor 80 Jahren eine Hochburg der systematischen Forschung - hat aufgrund fehlgesteuerter Wissenschaftspoli- tik und falschen Wissenschaftsverständnisses einen Zustand erreicht, der für die Zukunft Schlimmstes befürchten läßt. Es istsymptomatisch, daß sogar die meisten neueren Feldführer von ausländischen Kollegen verfaßt und dann ins Deutsche übertragen werden müssen. Die Entwicklung einer fehlgesteuerten Naturschutzpolitik (Arten- schutz-Gesetzgebung!) wird dieser Entwicklung durch das fortschreitende Ausbluten eines engagierten Nach- wuchses weiteren Vorschub leisten. So können wir Kontinentaleuropäer das Fortschreiten der monographischen Bearbeitung der Lepidopteren der Britischen Inseln und Irlands nur neidvoll begrüßen! C. Naumann HAGEN, v. E.: Hummeln bestimmen, ansiedeln, vermehren, schützen. - Verlag Neumann-Neudamm, Melsun- gen. 1986, 221 S. (42) Hier schreibt ein Kenner über ein Thema, mit dessen Erforschung er sich von Kindheit an beschäftigt hat. Eber- hard von Hagen hat seine Lebensarbeit den Hummeln, ihrem Schutz, ihrer Wiederansiedelung und Vermehrung gewidmet. Dieses Buch behandelt ohne Ausnahmen alles, was mit Hummeln zu tun hat: Vorkommen und Arten- vielfalt, Verhalten, Entwicklung eines Hummelvolkes, physiologische Vorgänge, wirtschaftliche Bedeutung, Nist- kästen und Ansiedelungsmethode, Überwinterung, Gefährdungen, Schutzmaßnahmen, Haltung, Hummeltracht- pflanzen (mit Blütezeit, Nektar- und Pollengehalt) und natürlich die Artenbeschreibungen aller mitteleuropäischer Hummeln mit Farbfotos der Tiere und vom Nest. Auf 221 Seiten werden kompakte, umfassende und fachlich ein- wandfreie Informationen geboten, die ihresgleichen sicher suchen. Ein empfehlenswertes Buch für Naturschützer, Gartenbesitzer, Landwirte, Lehrer, Schüler, Zoologen und Bio- logen. R. GERSTMEIER THOMSON, G., COLDREY, J., BERNARD, G.: Der Teich. — Kosmos, Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1986. 256 S., 414 Farbfotos. (43) Mit der Beobachtung der Lebensgemeinschaft in und am Teich im eigenen Garten oder draußen in der Natur wächst das Interesse vor allem auch an den Wandlungen in der Artenzusammensetzung, und immer wieder taucht die Frage auf, wo denn ein anschauliches Werk zur Verfügung steht, in dem die „ Hauptkomponenten der Biozöno- se“ ermittelt und nachgeschlagen werden können. Das vorliegende Buch, sicher einmalig in seiner Gestaltung und 177 der fachlichen Zusammenstellung, kann diesen Ansprüchen in vollem Umfang gerecht werden. Der interessierte Leser, angeregt durch die Vorgänge in Zusammenhang mit dem Garten- oder Naturteich, der unterschiedlichsten Ursprungs sein kann, wird hier nicht nur zahllose Tier- und Pflanzengruppen vorgestellt bekommen, die er zu- nächst an Hand tabellarischer Bilder und Merkmale zuordnen lernt, sondern auch umfangreiche Informationen über Lebensweise, Fortpflanzung und besondere Anpassungen an das Leben im Wasser erhalten. Auch die Gegen- überstellung von Sommer und Winter im Teich veranschaulicht an Hand von schematischen Darstellungen und be- sonders informativen Begleittexten die verschiedenen Überlebensstrategien. In übersichtlicher Form werden die Eigenschaften und Besiedler dieser Kleingewässer vorgestellt, wobei zahlreiche Pflanzen und Pflanzengesellschaf- ten vorangestellt werden. Der Aufzählung der Teichtiere bzw. Tiergruppen wird die von ihnen durch den Lebens- raum geforderte Anpassung der Atmung und des Schwimmens sowie die Notwendigkeit Wechselfälle zu überste- hen vorangestellt. Die Darstellung des auf dem Umschlag (im Text teilweise wiedergegeben) eintauchenden ameri- kanischen Leopardfrosches soll nicht darüber hinwegtäuschen, daß weitgehend europäische Pflanzen und Tiere Erwähnung finden, nur in Einzelfällen sind nordamerikanische Vertreter zur Vervollständigung der Teich-Tierwelt mit herangezogen worden, die vom Bakterium bis zum Elch hier dokumentiert wird. Eine Erklärung der Fachaus- drücke und die Klassifizierung der Teichpflanzen und -tiere runden dieses Buch ab, das in erfreulicher Weise ver- meidet, als Bestimmungsbuch mißbraucht zu werden, was bei mehreren tausend Arten von Teichbewohnern kein noch so umfangreiches Werk leisten kann. Auch ein Verhalten im und am Lebensraum Teich wird nahegebracht, damit wir zu aller Zeit dieses ‚‚Auge der Landschaft‘ mit seinen wechselnden Bildern genießen und verstehen ler- nen. Die exzellenten Farbabbildungen, teilweise durch Strichzeichnungen unterstützend kommentiert, zeigen be- sonders anschaulich die Komponenten der Lebensgemeinschaft ‚‚Teich“ und können jede für sich allein als Mei- sterdokumentation gelten. E.-G. BURMEISTER HAUGUM, J., & Low, A. M.: A Monograph of the Birdwing Butterflies. Vol. 1 part 1-3: The genus Ormitho- ptera - Scandinavian Science Press, Klampenborg-Dänemark, 1978-79. 308 Seiten, 270 Abb. im Text, 11 Farb- tafeln. Vol. 2 part 1-2: Trogonoptera, Ripponia und Troides (part.), 240 Seiten, 264 Abb. im Text, 12 Farbta- feln. (44) Die schon lange notwendige Neubearbeitung der Vogelflügler liegt nun im Band 1 mit der Gattung Ormithoptera vollständig vor, während von der weiteren Bearbeitung bis jetzt2 Hefte mit den Gattungen Trogonoptera, Rippo- nia und Teilen der Troides erschienen sind. Die Bearbeitung ist sehr ausführlich und ansprechend gestaltet. Sie um- faßßt eigentlich alle bekannten Informationen nicht nur zur Taxonomie, sondern auch zur Verbreitung, Lebenswei- se, Phylogenie und Bionomie, die mit zahlreichen Abbildungen des Habitus, der Genitalapparate und der Entwick- lungsstadien - oft in vielen Details - die Beschreibung ergänzen. Hervorzuheben sind die zahlreichen und gut ge- lungenen Farbtafeln, die einen ausgezeichneten Eindruck von den auch ästhetisch so bemerkenswerten Schmetter- lingen vermitteln. Man kann nur wünschen, daß dieses anspruchsvolle Werk in absehbarer Zeit abgeschlossen wer- den kann, denn es wird sicher für viele Jahre von grundlegender Bedeutung sein. Da die Vogelflügler heute zu den besonders gefährdeten Schmetterlingsarten gehören, bildet die vorliegende Bearbeitung auch auf diesem Gebiet wichtige Unterlagen für notwendige Schutzmaßnahmen, die leider mit dem Washingtoner Artenschutzabkommen sicher nicht erfüllt werden können, da das Handelsverbot am Grundproblem der Gefährdung, nämlich der Zerstö- rung der tropischen Wälder, nichts ändert. W. DIERL CULOT, J.: Noctuelles et Geometres d’Europe. Premiere Partie: Noctuelles.- Apollo Books, Svendborg. Reprint Edition 1986. 220 S., 38 Farbtafeln. (45) Die ältere Literatur, vor allem jene vor dem Ersten Weltkrieg, ist vielfach nur noch schwer zugänglich, sollte aber für den Taxonomen und Faunisten leicht erreichbar sein, da viele Fragen auch heute noch nur mit Hilfe dieser Werke beantwortbar sind. Eines dieser Standard werke ist der nun vorliegende erste Band der Europäischen Noc- tuiden, der in den Jahren 1909-1913 erschien. Er enthält eine für die damalige Zeit gute Zusammenstellung der Ar- ten, die von sehr guten Farbbildern - auch im Reprint - ergänzt wird. Dadurch ist das Werk auch heute als Bestim- mungsbuch durchaus aktuell. Daneben dürfte der Freund schöner Schmetterlingsbilder daran seine Freude haben. Dem Sammler europäischer Noctuiden ist der „CULOT“ sehr zu empfehlen und sollte in keiner einschlägigen Bi- bliothek fehlen. Es wäre wünschenswert, wenn auch andere, schwer zugängliche 3 Bücher dieser Art wieder als Nachdrucke erhältlich sein könnten. W. DIERL 178 SBORDONI, V., FORESTIERO, S.: Weltenzyklopädie der Schmetterlinge — Arten, Verhalten, Lebensräume. — Südwest Verlag München, 1985. 312 S. mit zahlreichen Textfiguren und Farbtafeln. (46) Dieses eindrucksvolle Werk bringt eine ausgezeichnete Übersicht nicht nur der enormen Formenfülle der so ar- tenreichen Ordnung der Schmetterlinge, sondern viel mehr noch ihrer vielfältigen Lebensweisen und Umweltbe- ziehungen, die in diesem Umfang noch kaum dargestellt wurden. Alle wichtigen Aspekte der Falter, ihres Lebens und ihrer Entwicklung werden in einem sehr informativen und leicht verständlichen Text behandelt und mit zahl- reichen schönen und sehr lebendigen Farbbildern illustriert. Im ersten Abschnitt wird der Körperbau und die stammesgeschichtliche Verwandtschaft zu anderen Insektengruppen behandelt. Dann folgt ein Abschnitt über den Entwicklungszyklus und die damit verbundene komplizierte Metamorphose vom Ei über die Raupe und Puppe zum Falter. Hier werden die vielen Eiformen, Raupengestalten und Puppen beschrieben und abgebildet. Weitere Abschnitte behandeln Mannigfaltigkeit und Evolution und daran anschließend die Fragen nach der Entstehung der Arten, die in ihrer Theorie mit leicht verständlichen Beispielen belegt werden. Grundsätzliche Fragen wie die geo- graphische Isolation werden hier aufgegriffen. Ein umfangreicher Abschnitt widmet sich natürlich der systemati- schen Einteilung, der damit verbundenen Formenfülle und der Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Schmet- terlinge. Aus allen Gruppen werden hier verschiedenartigste Vertreter vorgestellt. In den vergangenen Jahrzehnten hat die Verhaltensforschung auch bei den Schmetterlingen viele neue Ergebnisse erzielt, von denen in einem eigenen Abschnitt die bedeutendsten gezeigt werden wie die besonderen Paarungsspiele. Ein Abschnitt befaßt sich mit den Populationen und Wanderungen, ein anderer mit den ökologischen Beziehungen und ein weiterer mit der ökologi- schen Verbreitung vor allem in den klimatisch bedingten unterschiedlichen Lebensräumen unserer Erde. Von be- sonderem Interesse sind wohl die Abwehrstrategien gegen Feinde, von denen hier nur die Mimikry genannt sein soll. Schließlich sei noch die geographische Verbreitung genannt und die Beziehung der Schmetterlinge zu Men- schen selbst, die im Nutzen und Schaden liegt und die heute im Bereich des Natur- und Artenschutzes eine große Rolle spielt. Ein Glossar und eine kurze Literaturübersicht beschließen das Buch. Dieses Buch ist von Inhalt und Aufmachung so gut gelungen, daß man es nur jedem Schmetterlingsfreund und Naturliebhaber empfehlen kann. W. DIERI CARTER, D., J.: Pest Lepidoptera of Europe with Special Reference to the British Isles. - Dr. W. Junk Publi- shers, Dordrecht, 1984. 431 S., 41 Tafeln. (47) Dieses Buch hat sich zur Aufgabe gemacht, die in Europa vorkommenden schädlichen Schmetterlingsarten mit ihren Entwicklungsstadien zu beschreiben so daß sie nicht nur vom angewandten Entomologen, sondern auch von anderen Interessenten auf dieser Grundlage bestimmbar sind. Daneben werden eine Menge Informationen über die Biologie, Wirtspflanzen, Verbreitung und Status als Schädling gegeben. Nach der Einführung, die die wesentlichen und für die Bestimmung wichtigen Körperteile aller Entwicklungsstadien behandelt, folgen Bestimmungstabellen, die sich mit den Raupen beschäftigen und zu den Familien führen, daneben weitere zu den Arten der Tineiden, La- ger- und Hausschädlinge der Pyraliden und die „„‚Cutworms“, die auf Feldern Schäden anrichten. Die anschlie- ßende Liste enthält 228 Arten, die im nachfolgenden Text ausführlich behandelt werden. Dieser enthält für jede Art Beschreibungen zur Nahrungspflanze, Schadwirkung und Verbreitung. Die Abschnitte zu den Entwicklungssta- dien und zur Imago weisen auf die charakteristischen Merkmale hin, wobei bei vielen Arten Abbildungen der Rau- pen wie Kopfkapsel und Beborstung des Körpers ergänzend beigegeben sind. Die Imagines sind auf zahlreichen Ta- feln abgebildet und in vielen Fällen gibt es auch Figuren der Genitalapparate. Eine Anzahl von Weltverbreitungs- karten ergänzt die Darstellung. Hinweise auf relevante Literaturstellen sind natürlich vorhanden. Alphabetisch ge- ordnet folgt dann eine Liste der Wirtspflanzen mit den jeweils daran lebenden Schädlingen nach Familien geordnet, immer mit Angaben über die Art der Schadwirkung. Dieses Buch ist für solche Benützer geschrieben, die ein gewis- ses Maß an Vorkenntnissen besitzen, ist aber unter diesen Voraussetzungen leicht zu handhaben und ermöglicht die sichere Bestimmung der üblichen Schädlinge. Es ist nicht nur für den Schädlingsbekämpfer von Interesse, sondern bringt auch dem allgemein interessierten Entomologen eine Menge von Informationen, die sonst in der Bestim- mungsliteratur nicht immer zu finden sind. W. DIERL KUDRNA, O.: Butterflies of Europe. Vol. 1. Concise Bibliography of European Butterflies. - Aula Verlag, Wies- baden, 1985. 447 S. (48) Das auf 8 Bände konzipierte anspruchsvolle Werk liegt nun im ersten Band vor, der die Literatur zwischen den Jahren 1901 und 1983 umfaßt. Es werden 5 319 Zitate gebracht, die nach Meinung des Autors alle wesentlichen Lite- raturstellen erfassen. Natürlich gibt es bedeutend mehr Literatur über dieses Gebiet, so daß eine auswählende Be- schränkung sicher notwendig war. Es wird sich bei der praktischen Arbeit mit diesem Literaturverzeichnis heraus- 179 stellen, ob die richtige Auswahl getroffen wurde. Es ist auf jeden Fall zu begrüßen, daß nun innerhalb der gesteckten Grenzen eine solche Übersicht vorliegt, die es bisher nicht gab. Andererseits erhebt sich die Frage, ob man heute im Zeitalter der Datenverarbeitung bei der Zusammenstellung von Literatur nicht einen anderen, kostengünstigeren und zugleich vollständiger erfassenden Weg eines Literaturverzeichnisses gehen kann. Wenn man das vorliegende Verzeichnis durchblättert, fällt auf, daß manche wichtige Arbeit aus dem Gebiet der Physiologie und Genetik fehlt, da sie Entomologen, die überwiegend im Bereich der Systematik, Faunistik und verwandten Bereichen arbeiten, nicht bekannt sind oder nicht als so wichtig erachtet werden. Es wäre wünschenswert, wenn auch diese Zweige der Schmetterlingskunde berücksichtigt werden könnten. Sie könnten der Zielsetzung, die Schmetterlinge als Ganzes zu beschreiben, sehr wesentlich dienen. Es bleibt abzuwarten, ob ın den folgenden Bänden solche Erkenntnisse Eingang finden. W. DIERL PALMm, E.: Nordeuropas Pyralider — med saerlig henblik päden danske fauna (Mit besonderem Hinweis auf die dä- nische Fauna) (Lepidoptera: Pyralidae). Danmarks Dyreliv, Band 3. — Fauna Boger, Kopenhagen, 1986. 287 S. mit zahlreichen Abb. im Text, 8 Farbtafeln. (49) Diese Bearbeitung umfaßt alle in Fennoskandien (Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland) vorkommen- den Pyraliden, die in einer sehr übersichtlichen Weise vorgestellt werden. In der Einleitung werden die Merkmale eines Pyraliden und seiner Entwicklungsstadien kurz beschrieben. Dann folgt ein Abschnitt über die tiergeographi- schen Bezirke des behandelten Gebiets und schließlich ein Bestimmungsschlüssel zu den Unterfamilien. Die an- schließend einzeln behandelten Arten erfahren zwar eine nur kurze Beschreibung mit den wichtigsten Erken- nungsmerkmalen, die Hinweise auf die Abbildung der Genitalien zum Beispiel ermöglicht aber jederzeit das Auf- finden dieser wichtigen Merkmalsbeschreibungen. Unter den Angaben zur Verbreitung finden wir nicht nur solche aus dem behandelten Gebiet, sondern auch recht informative über das Gesamtverbreitungsgebiet. Ein weiterer Ab- schnitt beschreibt die Bionomie in ihren verschiedenen Aspekten. Jeder Art ist eine Verbreitungskarte beigegeben und in vielen Fällen ergänzen Textfiguren der Genitalien oder der Flügelmuster die Darstellung der taxonomisch wichtigen Merkmale. Alle Arten sind schließlich auf gesonderten Tafeln farbig abgebildet. Ein ausführliches Litera- turverzeichnis beschließt das Buch, das man jedem Taxonomen und Faunisten empfehlen kann. W. DIERL 180 Richtlinien für die Annahme von Beiträgen . Die möglichst knapp zu fassenden Manuskripte müssen satzreif einseitig in Ma- schinenschrift (DIN A 4) in deutscher oder englischer Sprache in doppelter Aus- fertigung bei der Schriftleitung eingereicht werden. Sie müssen den allgemeinen Bedingungen für die Abfassung wissenschaftlicher Publikationen entsprechen (1’/zeiliger Abstand, ausreichender Rand etc). Für die Form der Manuskripte ist die jeweils letzte Ausgabe der MITTEILUNGEN maßgebend. . Der Titel soll prägnant und informativ sein. Die Zugehörigkeit der behandelten Insektengruppe im System muß in einer neuen Zeile kenntlich gemacht werden, z. B. (Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae). . Der Arbeit ist eine kurze englische Zusammenfassung (Abstract) voranzustellen. Neu beschriebene Taxa bzw. nomenklatorische Veränderungen sollten im Abstract erwähnt oder im Anschluß daran aufgelistet werden. Eine mögliche Danksagung ist vor der deutschen Zusammenfassung anzubringen. Die ‚‚Literatur‘“ bildet den Abschluß des Artikels. . Abbildungsvorlagen und -legenden sind gesondert beizufügen und durchlaufend zu numerieren (entsprechende Hinweise im Text sind anzufügen). Bei Beschriftungen wie auch bei den Zeichnungen selbst ist auf die Möglichkeit einer verkleinerten Wiedergabe zu achten. . Lateinische Namen für Gattungen und Arten sind einfach, Kapitälchen (bei Per- sonennamen) unterbrochen zu unterstreichen, Beispiel: Pieris atlantica Roth- schild, 1917. Die Abkürzungen sollten unmißverständlich sein und dem üblichen Gebrauch ent- sprechen. Buch: MAYR, E. 1969: Principles of Systematic Zoology. - McGraw-Hill, New York. Artikel in einem Buch: Die Herausgabe dieser Zeitschrift erfolgt ohne gewerblichen Gewinn. Mitarbeiter und Herausgeber erhalten kein Honorar. Die Autoren erhalten 50 Sonderdrucke gratis, weitere können gegen Berechnung bestellt werden. 12 7 13: 18. 25. 31. 37. 45. Preise der besprochenen Publikationen 39.80 DM; 2. 48,- DM; 3. 78,- DM; 4. 27.50 25: 39,80 DM: 6. 450 Dfl. 58,- DM; 8. 98,- DM; 9. 425.- Dfl.; 10. 34,- DM; 11. 85,- DM; 12. 29,50 DM; 336,- DM; 14. 39,50 DM; 15. 11,99 Austral. $; 16. 98,- DM; 17. 49,- DM; 38,- DM; 19. 98,- DM; 20. 58,- DM; 21. 1180,— DM; 22. 78,- DM; 23. ?; 24. >; 72,— DM; 26. 58,- DM; 27. 58,- DM; 28. 25,- DM; 29. 47,- FF; 30. 52,- DM; 48,- DM; 32. 29,50 DM; 33. 115,- DM; 34. 80,- Gld. 35. 32,— DM; 36. 92.- Gld. 48,- Gld.; 38. 270,- 68.;39. ?;40. ?; 41. 35.— £; 42. 32,- DM; 43. 98,- DM; 44. ?; 690.- DKK; 46. 128,- DM; 47. 235.— Dfl.; 48. 248,- DM; 49. 400.- DKK. Mitt. Münch. Ent. Ges. 76 l 1-180 | München, 31. 12. 1986 ISSN 0340-4943 Inhalt WIESNER, J.: Die Cicindelidae von Sumatra. 9. Beitrag zur Kenntnis der Cicindelidae (Coleoptera, Cicindelidae) ........-........ BAEHR, M.: Paraphonus australicus sp. n., first record of Selenophorina from Australia (Coleoptera, Carabidae, Harpalinae) ......... Grimm, R.: Tenebrionidae aus Niger und Mali (Coleoptera, Tenebrionidae) Hacker, H., KuHna, P., Gross, F.-J.: Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei. Beschreibung neuer Taxa, Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von Gross und Kunna aus den Jahren 1968-1984 (Lepidoptera, Noctuidae) ........ rer eeenn Horstmann, K.: Bemerkungen zur Systematik einiger Gattungen der Campopleginae. III (Hymenoptera, Ichneumonidae) ......... BUCHERESPRECHUNGEN Sa ee ee ek ee 142 67- 70 71- 78 79-141 143-164 165-180 MITTEILUNGEN DER MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN _ GESELLSCHAFT ntı Band 77 Jahrgang 1987 Schriftleitung Dr. Roland Gerstmeier Selbstverlag Münchner Entomologische Gesellschaft e. V. Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und des Museums Georg FREY, Tutzing VE nnneh Enr Ges, 1-158 | München, 1.12.1987 | ISSN 0340-4943 Kr at re en ei and Dec e . Ehrenmitglieder Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender 1. Sekretär 2. Sekretär 1. Kassenwart 2. Kassenwart Bücherwart Fachreferent für Lepidoptera Stellvertreter Fachreferent für Koleoptera Stellvertreter Fachreferent für Hymenoptera und Diptera Stellvertreter Berater Schriftleitungs- ausschuß Münchner Entomologische Gesellschaft (e. V.) Dr. Burchard ALBERTI, An der Autobahn 2, 3405 Rosdorf 1 Dr. Josef KLIMESCH, Donatusgasse 4, Linz a. D. Prof. Dr. Erwin LINDNER, Rosenstein 1, 7000 Stuttgart 1 Prof. Dr. Zdravko LORKOVIE, III. Cvjetno naselje br. 25, 41000 Zagreb, Jugoslavia Dr. Wolfgang DIERL, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Ernst Gerhard BURMEISTER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Roland GERSTMEIER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Max KÜHBANDNER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Josef GRABER, Gustav-Schiefer-Straße 13, 8000 München 50 Dipl.-Biol. Reinhard WALDERT, Gollierstraße 33, 8000 München 19 Dr. Ingrid WEIGEL, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Josef WOLFSBERGER, Thalhamerstraße 6, 8160 Miesbach Emil SCHEURINGER, Schmellerstraße 1, 8200 Rosenheim Peter BRANDL, Spielhahnstraße 11, 8208 Kolbermoor Konrad WITZGALL, Moorbadstraße 2, 8060 Dachau/Obb. Dr. Franz BACHMAIER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Wolfgang SCHACHT, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Prof. Dr. Ernst Josef FITTKAU, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Wilhelm GRUNWALDT, Waltherstraße 19/III, 8000 München 2 Dr. Ernst JOBST, Maximilianstraße 39, 8000 München 22 Dr. Dr. Karl WELLSCHMIED, Elektrastraße 58, 8000 München 81 (f) Dr. Karl-Heinz WIEGEL, Thiemestraße 1/V, Abt. 11, 8000 München 40 Thomas WITT, Tengstraße 33, 8000 München 40 Dr. Franz BACHMAIER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Martin BAEHR, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Roland GERSTMEIER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Max KÜHBANDNER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Gerhard SCHERER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Karl-Heinz WIEGEL, Thiemestraße 1/V, Ab. 11, 8000 München 40 MITTEILUNGEN DER MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT Band 77 Jahrgang 1987 Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und des Museums Georg FREY, Tutzing, herausgegeben vom Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft Sehriftleitung: Dr. Roland GERSTMEIER Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (E. V.) ISSN 0340-4943 Mitt. Münch. Ent. Ges. 1-158 München, 1. 12. 1987 Anschrift: Münchner Entomologische Gesellschaft Münchhausenstraße 21 D-8000 München 60 Postgirokonto München 315 69-807 (Bankleitzahl 700 10080) Bayerische Vereinsbank München, Konto Nr. 305 719 (Bankleitzahl 700 202 70) Mitgliedsbeitrag DM 60,—, für Schüler und Studenten DM 30,— pro Jahr Gesamtherstellung: Verlag Gebr. Geiselberger, Altötting 2 Synopsis Verzeichnis der im 77. Jahrgang neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa (Coleoptera: Coccinellidae) DE OIraraldesae BÜRSCH SP... ...... u. ae ee ee ee en ee INeehodtatahamata pygmaea FÜrscH subsp.n. ......n ln emeeeeeennesene a nneanen Deelrortata usambarıca upembaensis Fürscu subsp.n. .....2.22cneccneen ae eeneen IDeciiontarauısambanca ererensis FÜRScH subsp.n. „u. .mcn sense an nen ehenen DiRerasiscamioenulas(GERSTBESKER, 1871) comb.n. .......22.u2:02000 rennen Dieraspisamgolensıs (MADER, 1952) comb.n. .......wclaeeeceen ee anne Be ssaudalSıcHRD,.1930), combon. 2.2... „una anne astra ee ur era SInONEtata (REICHE, 1847) comb. n. ......2..22 0a en nen a EOrthadalhareiyusa(ERIcHSsoN, 1843) comb.n. »..n.2.222.2oc une eco nennen Dormihaaalın eijusa bifascıata (Weise, 1388) comb.n. .....2.ccccaeeneececencoem nee: Nanıhadalıa ejjusa rufescens (MULsANT, 1850) comb.n. .......:......20useececeeee: Deontnadahaneumann (Weise, 1907) comb.n. .......2..cc.ccns ana nneeneaae nenn Deal Dıasanmulata REıanEy 1847) comb.n. ....2.cnne een seen see nen een Deemarabisata (WEISE, III) comb.n..........0.easereeenaenen anne Diechentatralbohemani (Mursant, 1850) comb.n. .....2.2. 2.2222. .2can essen BES aasersanguis(SIcaRD, 1930) comb.n. »......en ces een ac: BREI E20 0: (WEISE, 1909) comb.n. 2... cr ae nee ee seen BEI ILanne4sa NIULSANT. 1850) comb.n. =... ass aneeneaeseee BEenonAraesaensisi( WEISE, 1897) comb.n. 2u.....2. 222022 ne ee: INEElzRratanmadecassa (SICHRD,190I) comb.n. 2... ..0. 0: 00000 00 0 en ern ee DDBelonara oberthueru(WEISE; 1895) comb.n. ......2.2. 2 ecnue ana ann nenn Deciiwntatatmlıneata (WzısE; 1909) comb.n. »..:..ccascceeeee ee essen nennen Mechöntara tmlıneatoides (MADER, 1941) comb.n...:.....cu.2c sc ec0eeer een nenn IDealsoratanisambarca (WEISE, 1897), comb.n. .......22.e.r 2a cases kennen @nerlormenescoccmelloides’(Fürsch, 1I6l)comb.n. .... ....cccccsesecmeccan earth @rerlomenes'singnlarıs (MADER, 1954) comb.n. . 2.2.0.0. ars oumeee ne danacen WIeNorzenes Dıttara (ESBrierus, 1792) comb.n. ........2.0r80..erenseeenee nennen Klemmena problematıca (Fürsen, 1963) comb.n.........ccueu0 22 20essase ae nen Declivitata trılineatoides (Maprr, 1941) = PrPsnran ichs MaDER 19BAsynon. u.a sen ri ae yes para See Xanthadalıa effusa gabuensis (Weise, 1898) = DIE ae aesany:sunelusaNEisE, 1898: ymEn. 0... enatenenneecennn nennen Mikeraspis weısei(— Adahatrivittata Weise, 1905) nom.n.. 22... 220.20 en seeseeennean 18 18 Coleoptera: Tenebrionidae GorticeusicamelopandaNsPBREMERSP. IL. N. ee ee 38 @onteeus)atalanteiBREMERISP. DE SER r. Er N ee 41 Gorticenssaryas BREMERSPIL.. u. 2er nee ae abeke opera fan = 2 area 3 De syela eye Sa ee 44 @oTticens virL0SuS BREMER SPAN. ae ge ne a ee ee an ea Eee 46 Corticeus subalutaceus Pıc, 1924 = @orticeus radamauBREMER, 19891Synenı 2 nn re 34 Coleoptera: Berendtimiridae fam. n. Berendtiminidae WINKIERfamens a ee 52 Berendtamamms NINSTER BENIN. 2. ee ee 52 Berendtiminus progenuor \WINKLERSP.n. u.a anne en ae a a ee 53 Coleoptera: Lycidae Kolbacıum NINKÜRReBen ne ee ee ee 62 Kohbaeum balrieum NANKLERSP. N. Teunaane ee en en ee ne ra ee ne Re Eee 63 EliekeolycHs WANKTERSEN. N. een erento nen oa ee ee 66 kiiekeolyeus berendti WINKLERSP.mM. „un. de ayac eco ee en onen 2 Re ee 67 Bietizenuikia NIUNKDERSEN.N. anne ae aan ee 68 Prietrzeninkia Bunowi NNINKTER SPAN... 2 so an. ana nen pe a age ae ee 70 Coleoptera: Leiodidae Golenisiamnehleiana DAFENERSPıN. non. nun nee ge ee 80 GolemisiammgrofascaaDARENERSPEN. © 0.0 n us ano ee ae ae re 3 ee 81 Golenisiafenruginea DArENERSP.N. „u uuoaceeeeene seien ee > 2 See ee 82 @olenisia ahanicalDAEENERSPNN: 22 02 0a en aan Sense ae 84 Colenisiazettenlata (LILISNIKOVSKS) comben. ....0.. ec uc ce a ee 81 Coleoptera: Cicindelidae Cassolaia maura cupreothoracica Korzıı & CassoLa subsp.n. .......22ceeeeaenenrnnn 98 Coleoptera: Carabidae Parophonus opacus (Macızay, 1888) = Parophonusiaustralicus. BAEHR, 1986 syn. m... 2.0.0. oe ner 2 a ee 137 München, 1. 12: 1987 ISSN 0340— 4943 Bnres Die afrikanischen Vertreter der Gattungen Micraspis, Declivitata und Xanthadalia (Coleoptera, Coccinellidae) Von Helmut FÜRSCH Abstract Many years of studies enables a revision of genera Micraspis CHEVROLAT, 1837, Declwvitata FÜRSCH, 1964 and Xanthadalia CROTCH, 1874. For this purpose extensive material and all types within reach were studied. 3 new sub- species: Declivitata hamata pygmaea subsp. n., Declivitata usambarica upembaensis subsp. n., Declivitata usam- barica ererensis subsp. n. and a new species Declivitata alvesae sp. n. are described. New combinations: Micraspis amoenula (GERSTAECKER, 1871) Micraspis angolensis (MADER, 1952) Micraspis nuda (SICARD, 1930) Miecraspis trıvittata (REICHE, 1847) Xanthadalıa effusa (ERICHSON, 1843) Xanthadalıa effusa bifasciata (WEISE, 1888) Xanthadalıa effusa rufescens (MULSANT, 1850) Xanthadalıa neumanni (WEISE, 1907) Declivitata annulata (REICHE, 1847) Declivitata bigata (WEISE, 1907) Declivitata bohemani (MULSANT, 1850) Declivitata exsanquis (SICARD, 1930) Declivitata gondoti (WEISE, 1909) Dechwvitata inclusa (MULSANT, 1850) Declivitata kwaiensis (WEISE, 1897) Declivitata madecassa (SICARD, 1909) Dechvitata oberthueri (WEISE, 1895) Declivitata trılineata (WEISE, 1909) Declivitata trılineatoides (MADER, 1941) Declivitata usambarica (WEISE, 1897) Cheilomenes coccinelloides (FÜRSCH, 1961) Cheilomenes singularıs (MADER, 1954) Cheilomenes vittata (FABRICIUS, 1792) Harmonia problematica (FÜRSCH, 1963) New synonyms: Alesıa difficılis MADER, 1954 = Declivitata trılineatoides (MADER, 1941); Adalıa effusa v. inclusa WEISE, 1898 = Xanthadalıa effusa gabunensis (WEISE, 1898). New names: Micraspis weisei (= Adalıa trivittata WEISE, 1905). Einleitung Die Bearbeitung der Vertreter aus den Gattungen Micraspis, Declivitata und Xanthadalıa erfordert eine Neuordnung. Den Anstoß dazu gab IagLokorr-Kunzorrans Revision der Coccinellini (1982). Auf die ausführliche Darstellung der Coccinelliden durch Maper (1941, 1954, 1957) sei lediglich hin- gewiesen. Die zahlreichen von ihm beschriebenen Colorformen finden gemäß Art. 1 und 45 (c) der ın- ternationalen Regeln für die zoologische Nomenklatur keine Berücksichtigung. Mapers Determina- tionen sind in manchen Fällen unzuverlässig, so daß er ın dieser Arbeit nur zitiert wird, wenn es sich um überprüfte Belege handelt. Literaturangaben sind nur aufgenommen, wenn sie seit KORSCHEFSKY (1931—32) veröffentlicht worden sind. Frühere Zitate erscheinen nur dann, wenn es sich um neue Kombinationen handelt. In den Differentialdiagnosen sind als Punkte eingestochene Vertiefungen bezeichnet und als Makel oder Flecken farbige oder schwarze Zeichnungsmuster. Die Genitalpräparate sind in Euparal oder Hovers Gemisch eingebettet und mit Zeichenapparat ım Durchlicht in gleichen Vergrößerungsmaßstäben gezeichnet. Diese Art der Einbettung bewirkt bei den Spermatheken unreifer PP zuweilen eine Schrumpfung, die bei Betrachtung der fig. einkalkuliert werden sollte. Die Buchstaben a—c bei den Legenden zu den Figuren weisen auf die Maßstäbe neben fig. 64. Tabelle der Gattungen I Elytrenseitenrand schmal und mindestens an den Schultern (meist in den zwei vorderen Dritteln) ninnentormig aufgebogen . ......... 0... 0.2.0. 02... 2 0ER) Sarg p - Elytrenseitenrand auch an den Schultern breit abgedacht, mindestens aber horizontal. Basal- lobus mit voluminösem, beborstetem Dorsalsack ........... 2.2.2.2... Declivitata 2 Länglich oval, Basallobus kaum zu den Parameren gekrümmt, ohne oder nur mit unauffäl- lieem, beborstetem Dorsalsack 2... 2% u... 2. 2.0 vr ERDE ee Xanthadalıa - Breitoval, Basallobus an seiner Spitze auffällig zu den Parameren gekrümmt, ohne auf- fallenden Dorsalsack ze... 02 0 Ze ae Er Se en ae Re Micraspis Micraspis CHEVROLAT CHEVROLAT, 1837: 459. Typusart: Coccinella lineata Tuunserc, 1781: 21, indic. n. Fürsch 1964 d: 70. (Ursprüngliche Ty- pusart Coccinella striata Fasrıcıus (Mus. Kopenhagen, Festlegung von Hopr 1840: 157: Jüngeres Syn- onym von Coccinella lineata) syn. n. Beweise für diese Synonymie: Fasrıcıus (1792: 269) fügt in seiner Beschreibung der Coccinella striata ein: „Coccinella lineata Thunb. nov. sp. habıtat in Guinea. Dom. Isert.“. 1801: 360 führt Fasrıcıus Cocceinella lineata THUNBERG wiederum als Synonym seiner 25. Art „striata“ an. Weitere Beweise für die Synonymie sind Ausführungen früherer Autoren, die die Samm- lungen von Faprıcıus und ThungerG wohl aus eigener Anschauung gekannt haben dürften, z. B. Hersst (1793: 273), der Coccinella lineata als Synonym von Coccinella striata anführt. Auf T. 55, fig. 13 bildet Herest als Coccinella striata die Tuunsercsche Coccinella lineata ab (eine Kopie der Tnunsersschen fig. 31). Diese Abbildungen decken sich mit dem Typus von €. striata, den FürscH (1964: 70) beschrieben hat. Alte Belegstücke erbringen neue Beweise für die Identität der Taxa „L- neata“ und „striata“ ZSM: Q mit dem Etikett: „Stockh. S./C. lineata Tuuns.“ in einer Handschrift, die wohl GrmminGer zuzuschreiben ist. Dies dürfte bedeuten, daß dieses Exemplar aus dem Museum Stockholm als Dublette erworben worden ist. CF: ein ©’ mit dem Etikett: „Leyden/Cap“ was bedeu- tet, daß dieses Exemplar aus dem Rijksmuseum van Natuurlijke Historie Leiden, an den Insekten- händler Ewald Rerrrer gekommen ist, und von hier in CF. Den gleichen Weg nahm wohl ein ganz ähn- liches Exemplar mit dem Zettel „Guinde“, dieser Beleg und der Umstand, daß Iserr 1783-87 ın Dä- nisch-Guinea (an der Goldküste) und nie in SE Asien tätig war, dürften als Beweis für die Echtheit des Fundorts ausreichen. Iserrs Käfer kamen in die Fasrıcıus-Sammlung. Damit ist Micraspis durch Coc- cinella lineata definiert. Die jüngeren Interpretationen (C. striata Fasrıcıus als Gattungstypus) gehen auf SCHÖNHERR (1808: 157, Trennung von C. lineata und C. striata), vor allem aber auf Muısant zu- rück (1850: 361). Letzterer bezieht Herssts Ansicht auf „Verania lineata“ und die aus Guinea be- schriebene „Coccinella striata“ auf „olivieri“. Auch Crorcnh (1874: 174, 176) folgt dieser Ansicht, die sich nun in der Literatur durchsetzt. Die Untersuchungen von FürscH (1964. d: 70) am Typus von Coc- cinella striata Fagrıcıus wurden von lIaBLoKorr-KHnzorIan (1979, 1982) wohl zitiert, aber nicht beach- tet. 1982: 517, fig. 97 e bildet IasıoKorr-Kunzorıan höchstwahrscheinlich M. olivieri (GERSTAECKER) als vermeintliche M. striata (F.) ab. Nachdem eine Neuordnung wegen der Synonymie von Alesia und Verania einerseits und der Heterospezifität der als Coccinella striata sensu auct. andererseits notwen- dig war, studierte ich den Typus des Fasrıcıus 1985 noch einmal, um die Benennung dieser häufigen afrikanischen Arten auf eine sichere Grundlage stellen zu können. Damit wird Micraspis nur auf die Arten bezogen, die von allen Autoren (mit Ausnahme von IABLOKOFF-KHNZORIAN) seit Mursanr als Verania angesehen worden sind. Diese Festlegung entspricht dem Prinzip der Kontinuität und auch der Priorität. Gattungssynonyme: Cisseis MULSANT, 1850: 74, 124; Alesıa MULSANT, 1850: 343; Veranıa MULSANT, 1850: 343, 358; Cissella WEISE, 1895: 153 nom. n.); Menevillidia BRETHES, 1923: 227; Micraspis KiAER, 1911 (homonym) für eine agnathe Fischgattung. Micraspis CapraA 1925: 136; Micraspis TIMBERLAKE 1943: 16; Micraspıs FÜRSCH 1964: 71; Pseudoverania MADER, 1941: 358 (Gattungstypus: Psendoverania sicardi MADER) syn. n. Merkmale: breitoval, Elytrenseitenrand mindestens ın der Schulterrundung rinnenförmig. Basallo- bus im Spitzenviertel winkelig zu den Parameren gebogen, ohne auffälligen Dorsalsack. Siphospitze mit deutlichen Spiculae. Nodulus reduziert. Micraspis lineata (TnungErG) (figs. 1, 2, 36-48) Coccinella lineata THUNBERG, 1781: 21, fig. 31 (Typus: Caput bona spei; Universitets Zoologiska Institution Upp- sala). Coccinella striata FABRıcıus, 1792: 269 (siehe oben) (Holotypus: Dänisch Guinea; Zool. Mus. Kopenhagen); Coccinella vittata OLIVIER (nec FABRICIUS), 1808: 994; Verania lineata WEISE, 1898: 522, BiELAwsKI 1959: 162, Abb. 73—78, RAIMUNDO & ALv£s 1971: 10, fig. 48; Micraspis lineata JABLOKOFF-KHNZORIAN 1982: 514, fig. 93 b, hier weitere Synonyme). Differentialdiagnose: Sehr kleines Scutellum. Gelb mit breitem (selten etwas schmälerem) schwar- zem Längsstreifen auf den Elytren. Deutliche Punktierung auf glattem Untergrund. Das Pronotum dagegen fein genetzt mit ähnlichen Punkten wie auf den Elytren, die aber enger gestellt sind. Elytren- seitenrand ziemlich breit, horizontal oder etwas abgedacht. (Auch Micraspis inops besitzt auffallend punktiertes Pronotum mit fast glattem Untergrund.) Elytrenseitenrand schmal, Aufßenrandkante et- was verdickt. Sehr ähnlich Micraspis discolor (fig. 49-50) und M. inops (fig. 51-54); Seitenrand schmal mit Außenkante, Elytren glatt mit deutlicher Punktierung, Pronotum mit größeren Punkten (ähnlich den Elytren aber deutlicher genetzt). Die systematische Stellung der orientalischen Micraspis- Arten discolor und inops soll hier nicht geklärt werden. Untersucht: Holotypus von C. striata sowie Einzelstücke aus Guinea, Kap und große Serien aus SE Asien. Micraspis frenata (ErıcHson) (figs. 55-58) Coccinella frenata ERICHSON, 1842: 239 Verania frenata BIELAWSKI, 1962: 203, RAIMUNDO & ALVES 1971: 8; Micraspis lineata JABLOKOFF-KHNZORIAN, 1962: 514. Differentialdiagnose: Abgesehen von der markanten, gleichartigen Zeichnung ist die Elytrenpunk- tierung viel feiner als bei M. lineata und der Elytrenseitenrand von M. frenata ist schmäler. Untersucht: Große Serien aus New South Wales und Neukaledonien. Nach Raımunno & Auves auch in Timor verbreitet. MHB eın sehr altes Stück 9: „Prom. b. sp. Licht“, also Kap der Guten Hoft- nung, wahrscheinlich eingeschleppt. Micraspis amoenula (GERrSTAECKER) comb. n. (fıgs. 3, 59—66) Alesia amoenula GERSTAECKER, 1871: 346. (Lectotypus, Q : Sansibar; MHB. Paralectotpyen mit den gleichen Daten MHB und ZSM). Alesia amoenula CAaPrA 1934: 281, fig. 138 B, C; MADER 1941: 185, 157: 34. Differentialdiagnose: Kleines Scutellum, Kopf bei ? Q schwarz, bei OO gelb mit schwarzem Fleck auf Vorderkopf oder ganz gelb. Pronotum mit schwarzem Basısband, feine polygonale Netzung, we- nige sehr seichte Punkte. Elytren mit schwarzem Naht- und Außensaum, deutliche Netzung, Punkte kaum zu erkennen. Elytrenseitenrand an den Schultern abgedacht, in der Elytrenmitte wenig aufge- wölbt, dieser Seitenrand verschwindet gegen die Elytrenhinterwinkel. Untersucht: Lectotypen; Kenia: Umgebung Malindi; Somalia: Ghersale; Tansania: Tana, Daresalaam; Zaire: Urwald Beni, Rutshuru. Micraspis nuda (Sıcarp) comb. n. (figs. 4, 67-69) Verania nuda SICARD, 1930: 72 (Holotypus Kinshasa; MRAC, Paratypen mit den gleichen Daten MRAC, CF); MADER 1974: 91 Differentialdiagnose: Elytrenseitenrand mit großen Punkten. Untersucht: Typen. Micraspis sicardi (Maper) (figs. 5, 70-73) Psendoverania nuda MADER nec SICARD, 1941: 193; Pseudoverania sicardi MADER, 1954: 90 (Lectotypus Zaire: PNA, Ruhengeri source; MRAGC, zahlreiche Paralecto- typen, MRAC, ZSM-ME, CF). Micraspis sicardı FÜRSCH 1967: 1283. Differentialdiagnose: Die von Mader beschriebene Ausnehmung auf den Elytrenhinterenden ist nur bei einigen unreifen Exemplaren zu sehen, deren Elytren noch nicht ausgereift sind (nicht einmal bei den meisten Typen!). Von Maprr determiniertes Nichttypen-Material gehört zu Declivitata trılı- neatoides (Maver) oder kwaiensis (Weise). Elytren gelb, nur mit schmalem schwarzem Außen- und Nahtsaum. Pronotum mit Basalschwärzung zwischen den Schultern. Davon geht median eine schmale oder breitere Spitze craniad, die sich mit den beiden (meist zusammengeflossenen) schwarzen Punkten in der Pronotummitte verbindet. Etwa in der Mitte der Elytrenbasen geht von der schwarzen Basıs des Pronotums ein Fortsatz cranıad, der sich mit den beiden schwarzen Punkten in der Prono- tummitte verbinden kann. Vielfach ist die Pronotumschwärzung so stark, daß — abgesehen von einem schmalen Vorder- und einem breiten Seitensaum — Basıs und Zentrum schwarz sind mit Ausnahme von zwei gelben Schrägstrichen oder länglichen Flecken nahe der Pronotumbasıs. Seitenrand der Ely- tren breit horizontal. Untersucht: Typen. Micraspis comma (THuNßERG) (fig. 31, 74-78) Coccinella comma THUNBERG, 1781: 20, fig. 30 (Typus Caput bona spei, Universitets Zoologıiska Institution Upp- sala). Veranıa comma MULSANT, 1850: 358; Alesıa comma GEMMINGER & HAROLD, 1876: 3773; Micraspis comma lABLOKOFF-KHNZORIAN 1982: 508. Differentialdiagnose: Leicht kenntlich an der Zeichnung: Der breite schwarze Längsstrich auf der Elytrenmitte ist nahe dem Elytrenvorderrand hakenförmig gebogen. Der breite schwarze Seitenstrei- fen hat etwa in der Mitte der Elytren eine Erweiterung in der Länge. Elytren auf deutlich genetztem Untergrund, fein punktiert, Elytren deshalb matt erscheinend. Seitenrandabdachung schmal und fast horizontal. Randkante etwas gewölbt. Untersucht: Größere Serien aus der Cape Province. Micraspis trivittata (ReıcH£) comb. n. (tıgs. 32, 79—81) Verania trivittata REICHE, 1847: 413, 6 26, fig. 10 (Lectotypus: Abyss., ZMC). Alesıa comma WEISE, 1898: 522; Veranıa comma var. trıvittata KORSCHEFSKY, 1931—32: 308; Veranıa trıvittata MADER, 1954: 151; Micraspıs comma (?) LABLOKOFF-KHNZORIAN, 1982: 508. Differentialdiagnose: Sehr nahe mit M. comma verwandt aber etwas schmaler. Elytrenzeichnung anders, vor allem auch ohne die Schwärzung am Elytrenrand. Elytrenseitenrand schmaler als bei M. comma aber die Randkante wie bei der verglichenen Art gewulstet. Elytrenpunktierung etwas deutlicher als bei M. comma. Untersucht Lectotypus und die bei CROTCH (1874: 175) genannte Serie aus Tigre (ZSM); Kamerun: Joko; Congo (MHB); Boma (IRSB); „Cap“ (CF ex coll. MADER). Nachdem keine Zweifel bestehen, daß dieses Exemplar vom Cap zu M. trivittata gehört, könnte an eine Fundortverwechslung dieses alten Stücks gedacht werden, möglıch ıst auch eine Verbreitung dieser sehr seltenen Art über ganz Afrika. Micraspis weisei nom. n. (figs. 35,82) Adalıa trivittata WEISE, 1905:48 (Holotypus, :: Natal, Böttcher 31.9. 1897, MHB). nom. n. wegen Homonymie. Sehr ähnlich Micraspis longula (Weise). Klauen mit Zähnen, 4,8 mm lang. Färbung ganz ähnlich M. trivittata (Reiche). Punktierung: Pronotum deutlich genetzt und nur undeutlich punktiert. Pro- notumvorderrand geschwungen, Seitenrand ziemlich breit aufgebogen, aber ganz schmal gekantet. 9 Elytren mit schmalem, nur wenig rinnenförmig aufgebogenem Seitenrand. Punkte auf den Elytren deutlicher als auf dem Pronotum, Untergrund nicht ganz so deutlich genetzt wie auf Pronotum. Scu- tellum von normaler Größe. Von M. trivittata durch schmäleren Elytrenlängsstrich zu unterscheiden. Da CT fehlen, Gattungszuordnung unsicher! Untersucht: Holotypus. Xanthadalia CrotcH CROLEH, 1874,99. Gattungstypus: Harmonia rufescens MULSANT, Festlegung CROTCH, 1874: 99. Adalıa WEISE, 1888: 94. Folgender Angabe CrortcHs muß widersprochen werden: „The abdominal plates however only co- ver half the segment and are often complete, though occasionally obliterated externally.“ Die Schen- kellinie unterscheidet sich bei den meisten Exemplaren nicht von der bei Micraspis, vielfach jedoch ıst die Schenkellinie unterbrochen oder „obliterated“, manchmal — und darauf ıst wohl die Angabe Crortcns zurückzuführen — gabelt sie sich ähnlich wie bei Coccinella und der proximale Ast kann der deutlichere sein, während der distale sich dem Sternithinterrand nähert und sich an diesen anlehnt. Scutellum von normaler Größe. Elytren durch starke Punktierung und Netzung matt. Körperform länglich. Xanthadalıa ist hinsichtlich ihrer Merkmale näher mit Micraspis verwandt als mit Decliv:- tata. Die Entscheidung, ob die Genera Xanthadalia und Declivitata als Gattungen sinnvoll sind oder ihnen Untergattungsrang zukommt, kann erst bei vergleichender Betrachtung der Coccinellini aller Faunenregionen entschieden werden. Die Kriterien, die laBLoKoFr-KHnzor1an (1982) für das Wieder- aufleben dieser Gattung anführt, zeigen nahtlose Übergänge aller Merkmale zu den übrigen Micraspis- Arten bei Untersuchung aller afrikanischen Spezies. Die Elytrenränder sind etwas aufgebogen (also rinnenförmig), Klauen mit Basalzahn, Spermatheca nur (wenn überhaupt) mit sehr kurzem Nodulus und röhrenförmigem Ramus. Siphospitze ın der Regel mit zwei Spiculae („Nadeln“ sensu IABLOKOFF- Kunzorıan) und basalwärts davon zwei Anhänge. Hinter seiner Spitze ist der Sipho meist etwas aufge- trieben und hier an der Außenkrümmung mit Stacheln versehen. Fühler I1gliedrig, Mandibeln mit zweı Zähnen. Xanthadalia effusa effusa (Erıcnson) comb. n. (Karte 1, figs. 83-87) Coccinella effusa ERICHSON, 1843: 266 (Lectotypus und Paralectotypus PP: Angola, MHB); Adalia miniata WEISE, 1888: 94 (Typus: Stanley Pool, MHB, derzeit nicht aufzufinden, deshalb Zuordnung unsi- cher). Psendoverania effusa MADER, 1954: 92, FÜRSCH 1961 aa: 64; Micraspis effusa FÜRSCH, 1967: 1284, RAIMUNDO & ALvEs 1978: 25, fig. 1-0. Differentialdiagnose: Pronotumuntergrund quergerieft mit deutlichen Punkten. Elytren wegen starker Punktierung und Runzelung matt. Elytrenseitenrand an den Schultern aufgebogen, nach der Schulterrundung ist dieser Rand horizontal oder nur schwach aufgebogen. Elytren stark und auffal- lend punktiert. Zeichnung nur schwach ausgeprägt (Karte 1, fig. 1). Im Süden des Verbreitungsgebiets besteht die Zeichnung aus zwei deutlichen schwarzen Flecken (Karte 1, fig. 2). Untersucht: Lectotypen und Serien aus W Zaire (Equateur, Kinshasa), Congo-Brazzaville und eine große recht gleichförmige Serie aus Namibia (Okovango). 10 gabunensis 4 effusa | 0 200 m E00 SO 1000 km — —mn m \ 20° Karte | Xanthadalıa effusa: Verbreitung der Farbvarianten und Subspecies; 1—2 subsp. effusa: 1 Lectotypus; 2 Namibia; 3-7 subsp. gabunensis: 3 Lectotypus; 4 Holotypus der „v. inclusa“; 5 Zentralzaire; 6 Parc Nat. Upemba; 7 Parc Nat. Albert; 8 subsp. bifasciata (Lectotypus); 9 subsp. rufescens. Xanthadalia effusa gabunensis (WEıs£) (Karte 1, fıgs. 6, 7, 88-90) Adalıa effusa v. gabunensis WEISE, 1898: 115 (Lectotypus ® und zwei Paralectotypoide PP: Gabun, MHB). Adalıa effusa v. inclusa WEISE, 1898: 115 (Holotypus: Gabun, MHB) syn. n. Adalıa effusa v. gabunica SICARD nec. WEISE, 1930: 70: Schreibfehler! Adalıa effusa v. congoana SICARD, 1930: 70 (Holotypus: Mayumbe, MRAC, mehrere Paratypen: Kutuä Moto; Di- strict Desbangala, MRAC) syn. n. Ditferentialdiagnose und Verbreitung: Die am lebhaftesten gezeichnete Unterart. In Gabun weisen die Elytren große Flecken und Verfließungstendenz auf (Karte 1, fig. 3 Lectotypus; fig. 4 Holotypus 11 der v. inclusa). In Zentralzaire longitudinale Vertließung der Flecken (fig. 5). Die Tendenz zur Schwärzung nımmt gegen SE zu. Aus dem Parc. Nat. Upemba liegt eine große Serie mit zwei schwar- zen Querbinden auf roten Elytren vor (fig. 6), während im NE (Edwardsee, PNA) sich die schwarze Färbung wieder auf Flecken reduziert, die fast verschwinden können und hier einen nahtlosen Über- gang zu Xanthadalıa effusa rufescens bilden (fig. 7). Untersucht: Alle Typen und zahlreiche Exemplare aus Zaire. Xanthadalia effusa bifasciata (Weise) comb. n. (Karte, ties491 93) Adalıa rufescens var. (?) bisfasciata WEISE, 1888: 94 (Lectotypus CO Goldküste: Addah, Simon, MHB; zwei Paralec- totypen @Q mit den gleichen Daten, MHB); Psendoverania rufescens a. bifasciata MADER, 1954: 92, 152; 1857: 36 Ditferentialdiagnose: Zwei schwarze Flecken auf roten Elytren (Karte 1, fig. 8). Untersucht: Lectotypen und recht einheitliche Serien aus Benin, N Kamerun und Togo. Xanthadalia effusa rufescens (Muısant) comb. n. (figs. 8, 94-107) Harmonıa rufescens MULSANT, 1850: 76 (Typus: Senegal, Coll. DEJEAN, konnte nicht gefunden werden). Xanthadalıa rufescens CROTCH, 1874: 99; Adalıa rufescens WEISE, 1888: 94; Xanthadalia rufescens CAPRA, 1934: 276; Pseudoverania exsanguis MADER nec. SICARD, 1941: 195; Pseudoveranıa rufescens MADER, 1954: 92, 152; Psendoverania effusa miniata MADER nec. WEISE, 1954: 91, 152; Psendoveranıa rufescens POPE, 1965: 195, Mi- craspis rufescens FÜRSCH, 1969: 285, 1971:52, 1975: 731; Xanthadalia rufescens IABLOKOFF-KHNZORIAN, 1982: 455 Differentialdiagnose: Einförmig rot. Untersucht: Viele hundert Exemplare aus den Steppen und Trockensavannen südlich der Sahara: Senegal, Gam- bıa, Obervolta, Tschadsee, Oubangı, nılaufwärts bis Oberägypten, Tansanıa (Uluguruberge) (Karte 1, fıg. 9). Xanthadalia neumanni (Weise) comb. n. (figs. 9, 108-113) Adalıa neumanni WEISE, 1907: 226 (Lectotypus ©’ Abessinien, Paralectotypen: @ Abessinien, ©’ Abessinien, Ma- lofluß, alle MHB), MADER, 1954: 161; Micraspis neumanni FÜRSCH, 1971: 52. Differentialdiagnose: Schwarz mit roten Flecken wie fig. 9. Elytrenseitenrandkante verdickt. Ely- trenpunktierung nicht so stark wie bei X. effusa. Epipleuren breit, fast horizontal, nur außen etwas ventral gebogen, rot, Außen- und Innenrand schwarz. Beine schwarz, Tarsen rot, Epimeren der Mit- telbrust weiß. Untersucht: Typen und kleine Serien aus Beda-Kessa und Lake Langanno. Declivitata FÜürscH Declivitata FÜRSCH, 1964: 71 (Typusart: Alesıa kibonotensis WEISE durch Festlegung FÜRSCH 1964: 71). Körperform rundlich, sehr kleines Scutellum, breit abgedachter Elytrenseitenrand (nicht rinnen- förmig aufgebogen wie bei Micraspis und Xanthadalia). Elytrenpunktierung sehr undeutlich. Basallo- 12 bus mit voluminösem, behaartem Dorsalsack. Siphospitze ohne deutliche Spiculae. Spermatheca mit Nodulus und Ramus. Obwohl CrortcH (1850: 358) über die Trennung von Veranıa und Alesıa schrieb: „I cannot see that it was necessary to separate ıt“ sind alle Autoren dieser Trennung ın zweı Taxa bis heute gefolgt. Der Name „Declivitata“ ist wegen der Synonymie: Micraspis — Alesıa — Ve- rania nötig geworden (FürschH 1964: 71). Declivitata kibonotensis (Weise) (es. 10,11, 114125) Alesia kibonotensis WEISE, 1910: 258 (Lectotypus Kilimanjaro — SIOESTEDT, NRS und große Mengen von Paralec- totypen der gleichen Expedition, NRS, ZSM, MRAC und CF). Alesia kibonotensis ab. perfecta und inornata WEISE, 1910: 258, MADER 1941: 186 und 1957: 34, KORSCHEFSKY 1947: 176; Declivitata kıbonotensis FÜRSCH 1964: 71. “20 m KO RO 1000 km m 20° Karte 2 Declivitata-hamata-Gruppe: Verbreitung: a D. annulata,; b D. bigata; e D. usambarica ererensis;ı D. inclusa; 0 D. usambarica upembaensis; p D. hamata pygmaea; u D. usambarıca usambarica,; @ D. h. hamata. 13 Differentialdiagnose: Rötlich mit ziemlich breitem Längsstreifen auf der Elytrenmitte, der Vorder- rand und Hinterwinkel der Elytren ın der Regel erreicht. Schmälere Naht und Außsenschwärzung. Vielfach sind die Elytren auch einfarbig gelb, nur mit Naht und Seitenrandschwärzung (fig. 11, f. inor- nata). Elytren glänzend mit sehr feiner Mikroskulptur und sehr feinen, kaum sichtbaren Punkten, Pronotum deutlicher genetzt, die winzigen Punkte sınd deutlicher als auf den Elytren. Elytrenseiten- rand breit geneigt, abgesetzt (nach hinten schmäler werdend). Die Schenkellinie vereinigt sich mit dem Sternithinterrand. Äußerlich ähnlich den Declovitata-Arten trılineatoides und kwaiensıs. Untersucht: Lectotypus und sehr viele Paralectotypen, kleine Serien aus Kamerun, Natal, Urundi. Declivitata larvalis (Muisanr) (figs. 12) Alesıia larvalıs MULSANT, 1850: 356 (Holotypus: Cap, NRS). Declivitata larvalıs FÜRSCH 1964: 72, RAIMUNDO & Aıves 1978: 24, Fehldiagnose s. D. olivier:). Differentialdiagnose: Kleiner als D. uncıfera und D. olivieri, breitoval. Der schwarze Elytrenstreif ist beiderseits mit gelben, dann roten Streifen eingafaßst. Dieser schwarze Längsstreifen erreicht die Elytrenbasıs. Netzung und Punktierung auf Pronotum und Elytren deutlich. Untersucht: Holotypus und ein Exemplar aus Natal Pietermaritzburg, cum typo comparatum. Da beide Exem- plare ?9 sind, kann nicht mit letzter Klarheit festgestellt werden, ob das Taxon larvalıs eine sp. propr. ist. MADERS Determinanden (MRAC, MF) gehören ausnahmslos zu anderen Arten (meist D. usambarica). Declivitata uncifera FürscH (figs. 13, 14, 126-129) Declivitata uncifera FÜRSCH, 1967: 1284, figs. 1-5 (Holotypus C’: Congo da Lemba, MRAC und zahlreiche Para- typen MRAC, CF). Alesıa striata ab. uncıfera SICARD, 1930, 70; Declivitata uncifera (SICARD) FÜRSCH 1964: 72, FÜRSCH 1970: 84 und 1975: 731, RAIMUNDO & ALVES 1978: 24; Alesıa striata auct. nec. FABRICIUS Differentialdiagnose: Elytren wegen der äußerst feinen Untergrundnetzung glänzend. Punktierung deutlicher als bei kıbonotensis. Einziges sicheres Erkennungsmerkmal: Aedeagus. Untersucht: Holotypus, Paratypen und mehrere tausend Exemplare aus Angola, Äthiopien, Elfenbeinküste, Ka- merun, Kenia, Kıvu, Mozambik, Swaziland, Tansanıa, Transvaal, Uganda, Urundi, NE Zaire (vor allem PNA und PNG), Zululand, Sudan (Adjuba). Senegal: Sebokotana (MRAC, CF). Declivitata olivieri (GERSTAECKER) (figs. 15, 16, 130-138) Alesıa Olivieri GERSTAECKER, 1862: 347 (Lectotypus Q: Proboscis bona speı Nr. 27981, MHB); GERSTAECKER 1873: 294. Coccinella striata OLIVIER nec. FABRICIUS, 1808: 993, Taf. 5, fig. 59; Alesıa striata var. lugubrıs WEISE, 1905: 49 (Holotypus Ukerewe, ERTL, ZSM, Paratypen auch MHB, CF); Dechvitata olivieri FÜRSCH 1964: 71, RAIMUNDO & Auves 1978: 24; Declivitata larvalis RAIMUNDO & ALVES nec. MULSANT, 1978: 24; Alesıa striata auct. nec FA- BRICIUS. Differentialdiagnose: Durch besonders feine, kaum mehr sichtbare Elytrenpunktierung ausge- zeichnet. Körperform recht breit, dunkel rotbraun mit feinem, schwarzem Längsstreifen. Sehr auf- schlußreich ist GerstÄckers Beschreibung! Untersucht: Alle Typen und mehrere tausend Exemplare aus Angola, Äthiopien, Cape Province, Kamerun, Ke- nia, Mozambik, Natal, Ruanda, Sanzıbar, Tansanıa, Transvaal, Urundi, Zaire, Zululand. 14 Declivitata-hamata-Gruppe Diese Gruppe, die schwierigste im gesamten Artenkomplex, zeichnet sich durch nahezu vollkom- men gleichartigen Aedeagus aus. D. hamata ıst am einfachsten zu erkennen an dem breiten Elytren- streifen, der vorne einen markanten Haken trägt und die breitovale Körperform. D. usambarica ıst viel schlanker. Der schwarze, schmale Elytrenlängsstreif sendet bei ihr vielfach einen schwarzen Ast schräg nach hinten zur Naht (forma dorsalıs). D. inclusa ist dagegen wieder breitoval. Hier schlieft der schwarze Elytrenlängsstreif im vorderen Drittel eine helle Scheibe ein. Bei dunklen Exemplaren wırd diese helle Scheibe kleiner. Auch bei sehr dunklen Tieren gehen keine schwarzen Verbindungsäste zur Naht. D. annulata: Der gelbe Scutellarfleck ist longitudinal, die schwarzen Verbindungsstriche zur Naht (falls vorhanden) waagrecht. D. bigata: Der helle Scutellarfleck ıst quadratisch und nicht longı- tudinal. D. bohemani ıst am einfachsten an der kantigen schwarzen Netzung (fig. 27) zu erkennen. D. trılineata ist auffallend länglich, fahlgelb mit feinem Elytrenlängsstrich. Declivitata hamata hamata (TnungerG) (Karte 2, figs. 17, 139-143) Coccinella hamata 'THUNBERG in SCHÖNHERR, 1808: 158 (Holotypus ohne Fundortangabe, in der Beschreibung: „Habitat extra europ.“, ZMK). Alesia hamata MULSANT, 1850: 351 (Senegal); Micraspis striata CROTCH, 1874: 174; Alesia striata GEMMINGER & HAROLD, 1876: 3774 (Senegal); Alesıa striata var. hamata, WEISE, 1898: 522, MADER 1955: 205; Alesia hamata MA- DER 1957: 33; Dechvitata hamata FÜRSCH 1964: 71, mit Synonymieliste, die hier nicht wiederholt wird; 1968: 234, 1969: 285, 1971: 53; RAIMUNDO & ALVES 1978: 24 Differentialdiagnose: Groß, breitoval, mit breitem schwarzen Elytrenlängsstreifen, der vorne einen Haken bildet. Diese schwarze Streifenzeichnung erreicht die Elytrenbasıs nicht. Untersucht: Holotypus und große Serien aus Angola (ex coll. SCHÖNHERR), Fernando P6o, Gambia, Guinea Bissau, Kamerun, Senegal, Togo, Zaire (Bambesa, Kasongo, Lualaba, Lulua, Majıdi, Uele) (Karte 2: @). Declivitata hamata pygmaea subsp. n. (figs. 18, 144-147) Holotypus: © Transvaal 7 m N. W. Naboomspruit. 12.9.1967 leg. N. J. van RENSBURG, NCIP. Paratypen mit den gleichen Daten auch CF. Von der subsp. hamata durch geringere Körpergröße unterschieden, nur 3-4 mm lang. Rötlich mit ebenso auffallender Hakenzeichnung wie die subsp. hamata. Untersucht: Typen und SW Afrika: Damaraland, Sambesi-Gebiet. S Afrika: Plat River, Pretoria, Catfrarıa (Kar- te2.7p)). Declivitata usambarica usambarica (Weise) comb. n. (Karte 2: u; figs. 19, 21, 148-154) Alesia usambarica WEISE, 1897: 299 (Holotypus Kwai, Paul Weise, MHB; 6 Paratypen MHB und CF), MADER 1941: 186; Alesia inclusa WEISE nec. MULSANT, 1910: 259; Alesıa inclusa ab. apıcalıs WEISE, 1910: 259, Lectotypus Meru-Niederung (fig. 21), Riksmuseet Stockholm syn. n.; Alesıa inclusa ab. dorsalıs (Lectotypus Meru-Niederung, NRS) syn. n.; Alesia usambarica MADER 1954: 89; Alesia striata a. instriata MADER, 1955: 205; Alesıa hamata Ma- DER nec. THUNBERG, 1957: 33, fig. 20. Differentialdiagnose: Diese Art ist besonders variabel und deshalb recht schwer zu erkennen. Die Elytren sind bei den Typen rötlich, bei anderen Exemplaren aber auch hellgelb mit schmalem, oft auch 15 breiterem schwarzen Streifen, der häufig die Elytrenbasis erreicht und vorne einen schmalen Haken nach rückwärts zeigt. (Dieser Haken ist nicht so breit wie bei D. hamata!) Die Art fällt durch ihre schlankere Körperform auf und unterscheidet sich dadurch schon von D. inclusa und D. hamata. Sehr ähnlich ist auch D. trılineatoides (MaADER). Untersucht: Alle Typen und zahlreiche Belege aus Kenia: Mt. Elgon; Mozambik; Tansanıa (besonders um den Kilimanjaro und aus Usambara, Nyassasee, Mt. Meru, Arusha, Kıvu); Zaire: Boma. (Karte 2: u). Declivitata usambarica ererensis subsp. n. (fig. 22 HT: Abyssinia, Vallis Erer leg., Kovacs, 12 PT TMB und CF. Sehr ähnlich der subsp. usambarica. Ebenso kräftig gezeichnet und mit Ausnahme eines Exemplars einen schwarzen Ast vom schwarzen Dorsalring zur Naht (fig. 22). Der Name „dorsalis Weise“ ist hierfür nicht verfügbar, da ausdrücklich für eine Colorform der subsp. usambarica vergeben. (Karte 2: e). Declivitata usambarica upembaensis subsp. n. (fıgs. 20, 152) Holotypus: Parc Nat. Upemba, Mabwe (585 m), 12.— 17.12.1948 Miss. G. F. Witte 2107 a, MRAGC, 24 Paratypen mit den gleichen Daten MRAC, CF; viele 100 Exemplare von anderen Fund- orten des Upemba Parkes (keine Typen). Alesia hamata MADER, 1957: 33; Alesıa hamata ab. instriata MADER, 1957: 33. SE Unterart aus dem Parc Nat. Upemba, etwas kleiner, stärker gerundet und von ganz blasser Zeichnung: blaßgelb, höchstens mit angedeuteten roten Streifen. Der schwarze Längsstreifen ist sehr schmal und verschwindet in fast der Hälfte aller Stücke. (Karte 2: o). Declivitata inclusa (Mursanrt) comb. n. (Kartes2Rn-anes423, 155 157) Alesia inclusa MULSANT, 1850: 349 (Lecototypus CO’ Nr. 1923 „Cpe“, wohl „Cape of Good Hope“, HDO, keiner der Zettel stammt von MULSANTS oder Hopr’s Handschrift.) Alesia inclusa MULSANT 1866: 234 Patrie „la Californie“ ist ganz offensichtlich ein Druckfehler und muß „la Caffre- rie“ heißen, wie MuLsanT dies auch 1850: 351 angibt; Alesia torguata MULSANT, 1850: 344, GEMMINGER & HA- ROLD 1876: 3774; Alesia Gabilloti MULSANT, 1866: 233, Caffrerie; Neda Hopfferi GEMMINGER & HAROLD nec. MULSANT, 1876: 3774; Micraspis inclusa CROTCH, 1874: 174; Alesıa inclusa GEMMINGER & HAROLD 1876: 3774, WEISE 1905: 335. Differentialdiagnose: Gelblich oder rötlich mit schwarzer Zeichnung wie fig. 23. Kopf schwarz, lederartig genetzt. Pronotum fein genetzt und sehr seicht punktiert. Auf den Elytren sind die Punkte etwas gröber. Untersucht: Lectotypus und kleine Serien aus Transvaal und Zululand. Declivitata annulata (ReıcHe) comb. n. (Karte 2: a; figs. 24, 158-163) Alesia annulata Reicht, 1847: 512, t 26, fig. 6 (Lectotypus: MZC; Kopf, Pronotum und linke Elytra fehlen. Der Lectotypus stimmt nicht genau mit der fig. REICHES überein, vgl. fig. 24). 16 Micraspis annulata CROTCH, 1874: 174, Alesıa annulata GEMMINGER & HAROLD 1876: 3773; Alesıa annulata bi- maculata CANNAVIELLO, 1900: 300; Alesıa annulata ab. maculata WEISE, 1907: 227 (Holotypus: HEYNE, MHB). Differientialdiagnose: Breitoval, schwarz mit drei gelben Flecken und einem gelben Seitenrand, der im hinteren Viertel unterbrochen ist, wie fig. 24. In Äthiopien kommt auch eine Form von D. usam- barica vor, sie entspricht in der Zeichnung der f. dorsalis Weise (fig. 22). In CF sind vier vollkommen gleichausehende D. „dorsalis“ von verschiedenen Fundorten aus Äthiopien. Bei dieser Art geht der Strich vom Schulterring zur Naht schräg nach hinten, wogegen er bei annulata waagrecht und breit ist. Untersucht: Holotypus der ab. maculata, Lectotypus und einige Exemplare aus Harrar. Declivitata bigata (Weise) comb. n. (Karte 2: b; figs. 25, 164— 166) Alesıa bigata WEISE, 1907: 227 (Lectotypus: @ Gindeberat (Prov. Shewa, ©. NEUMANN (in der Beschreibung als „Sideberat“ verdruckt). Paralectotypus Bogos, MHB, dem Paralectotypus fehlen Alae und Abdomen; von Meso- und Metathorax fehlt die linke Hälfte. Differentialdiagnose: Vorder- und Mittelbeine gelb, Hinterschenkel mit großem schwarzen Fleck in der distalen Hälfte. Prothoraxunterseite gelb. Epipleuren gelb mit sehr schmaler (Prothorax) oder breiterer (Elytren) schwarzer Aufsenkante. Feine Netzung mit sehr feiner Punktierung auf der Ober- seite Ähnlich D. usambarica. Diese Skulptur ist so fein, daß die Elytren glänzen. Untersucht: Typen und ein mit dem Lectotypus verglichenes ® von identischer Zeichnung aus Jubdo Bir-Bir (Äthiopien, CF.) Declivitata alvesae sp. n. (figs. 26, 167) Holotypus 9: Angola: Chianga auf Citrus; Paratypus P: Angola: Bela Vista auf Citrus, CF. Gelb mit schwarzer Zeichnung wie fig. 26. Sehr ähnlich D. bigata. In der Zeichnung des Pronotums dieser und D. annulata gleich. Elytren aber durch vollständigere und deutlichere Netzzeichnung von D. bıgata unterschieden. Es wäre verlockend, dieses Taxon als südliche subsp. D. bigata zuzuordnen. Dagegen spricht die geographische Trennung ohne Übergänge und die erkennbar breitere Körper- form. Untersucht: Typen. Nachforschungen im Museum des Ministero do Ultramar Lisboa nach dieser Art blieben vergebens. Sie ist Maria Luisa Gomes ALVES gewidmet, die zusammen mit RAIMUNDO in enger Zusammenarbeit mit mir eine Coccinellidenfauna Angolas veröffentlicht hat. Declivitata bohemani (Muisant) comb. n. (figs. 27, 168-174) Alesia Bohemanı MULSANT, 1850: 246 (Holotypus: la Caffrerie, NRS). Micraspis Bohemani CROTCH, 1874: 173; Alesiıa Bohemani GEMMINGER & HAROLD 1876: 3773. Ditterentialdiagnose: Gelb mit schwarzer Zeichnung (Holotypus rötlich). Kleiner aber deutlicher punktiert als annulata und inclusa. Untersucht: Holotypus und Serien aus Natal und Transvaal. 17 Declivitata trilineata (Weise) comb. n. (figs. 28, 175-180) Alesia trilineata WEISE, 1909: 260 (Lectotypus Kilimanjaro, NRS; Paralectotypen auch MHB, CF). Differentialdiagnose: Wie Weise in seiner Beschreibung schon angegeben hat, sehr nahe mit vsam- barica verwandt, dazu noch variabel in der Skulptur. Kennzeichnend ist die von der Norm in dieser Gattung abweichende, schlanke Körperform, doch finden sich auch stärkere Stücke. Leider bietet auch der Aedeagus keine signifikanten Unterschiede. Elytrennetzung sehr deutlich, Punktierung schwach. Färbung blaßgelb mit zartem Elytrenlängsstrich. Untersucht: Lectotypus, Paralectotypen und Serien aus Äthiopien (Shoa-Provinz); Kenia: Nakurusee; Tansa- nia: Lake Manyara, Mto-ja-kifam, Lake Severi, Arusha, Maraque, $S of Mt. Hanang; Zaire (PNA, Nyanza); Ruanda. Declivitata kwaiensis (Weise) comb. n. (figs. 29, 30, 181-189) Alesia kwaiensis WEISE, 1897: 299 (Lectotypus: ©’ Kwaı, Paul WEISE, MHB.) Paralectotypus mit den gleichen Daten durch Anthrenen stark zerstört. Dieser Paralectotyp ist der ursprüngliche „Typus“ Weises. Die Festlegung auf den anderen „Typus“ als Lectotypus wird notwen- dig, weil das zweite Exemplar bis auf Kopf und Pronotum von Anthrenen zerfressen worden ist. Der Lectotypus ist ein unreifes Stück mit Verletzungen auf dem Pronotum). Differentialdiagnose: Die Elytrenaußenkante ist schwarz und horizontal. Die Skulpturmerkmale sind an dem einzigen erhaltenen unreifen Exemplar nicht zu erschließen, da das Chitin zu wenig aus- gehärtet ist; doch erlaubt der schwerbeschädigte Paralectotypus einige Aussagen: Kopf gelb mit feiner Querrunzelung. Pronotum mit schwarzer Zeichnung: An der Basis fünf Spitzen mit zwei queren Flecken davor, die mit den inneren Spitzen verbunden sind. Diese Pronotumzeichnung ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal gegenüber der sehr ähnlichen D. trilineatoides (Maprr). Bei dieser Art be- rührt die Pronotumschwärzung nur die Mitte der Halsschildbasis. Seitlich davon hebt sich eın schwar- zer Punkt deutlich von der Basis ab, ist aber meist mit der übrigen schwarzen Zeichnung verbunden. Pronotumskulpturierung: Feine Querrunzelung mit ganz zarter ziemlich weit gestellter Punktierung. Die Elytren sind gelb mit schwarzem Außensaum, der in der Elytrenbasis bis zu den äufßeren Spitzen der schwarzen Pronotumzeichnung nach innen reicht. An der Elytrenspitze ist dieser Saum wegen der Wölbung der Elytren schlecht zu sehen. Naht schmal schwarz. Elytrenuntergrund dicht gerunzelt ohne erkennbare Punktierung. Außensaum horizontal sehr deutlich quer gerieft. Untersucht: Lectotypus, Paralectotypus und eine sehr große Serie aus dem Parc Nat. Garamba (NE Zaire), in mehreren Museen als „Declivitata taeniata FÜRSCH“ verbreitet). Diese Tiere erlauben eine Ausweitung der Be- schreibung: Sie sind rötlich (nicht gelb wie die Typen) und zeigen auf der Elytrenmitte einen ziemlich breiten schwarzen Streifen, der Basis und Elytrenspitze nicht erreicht. Damit haben diese Exemplare große Ähnlichkeit mit Declivitata kibonotensis und trılineatoides, von denen sie sich aber neben einigen äußeren Kriterien vor allem an der Bildung des Aedeagus unterscheiden. Kamerun, Nigeria, W Zaire (Boma). Declivitata trilineatoides (Maıper) comb. n. (figs. 33, 34, 191-203) Alesıa trılineatoides MaDıR, 1941: 188; 1954: 139, 145 (Lectotypus: Kıbati Nr. 1339, MRAC; zahlreiche Paralec- totypen MRAC, MF, CF). Alesia difficilis MADER, 1954: 139 (Holotypus ©’ und neun Paratypen: Ituri Lubero, MRAC, MF, CF) syn. n. 18 Differentialdiagnose: Schon Maprk hat die nahe Beziehung der Taxa trılineatoides und difficilis ge- sehen (1954: 139). Auffallend ist die starke Punktierung der Elytren, die stark von der Norm in dieser Gattung abweicht. Zur Unterscheidung von den ähnlichen Declivitata-Arten kibonotensis und kwaiensis siehe dort. Untersucht: Alle Typen und je eine kleine Serie aus Ruanda, Obersanga (dem heutigen Haute Sangha 4° N 16° E), dem Parc Nat. Albert, Libengo, Sankuru, Tshuapa (Zaire E). Die letzten beiden Arten sind in ihrer Zuordnung unsicher. Die Form ihrer Siphospitzen sondert sie deutlich von den übrigen Micraspis-Arten. Micraspis angolensis (Maper) comb. n. (figs. 204-209) Alesıa angolensis MADER, 1952: 126 (7 Cotypen: Angola, Dundo: MP, sind aber laut Auskunft von Nicole Berti vom 9. Jan. 86 dort nicht aufzufinden; 3 MF, derzeit nicht zugänglich). Alesıa angolensis MADER 1954: 138; Declwitata angolensis RAIMUNDO & ALvEs, 1978: 25. Einfarbig hellgelb, sehr breitoval. Länge: 4 mm; Breite 4 mm. Basis des Pronotums und der Elytren rıngsum sehr schmal schwarz gesäumt. Pronotum an den Seitenrändern schmal aber sehr deutlich auf- gebogen. Elytren breit abgedacht und auf der gesamten Breite dieser Abdachung braunschwarz. Scu- tellum recht klein, schwarz. Punktierung: Pronotumuntergrund stark genetzt, Punkte klein und undeutlich. Elytrenunter- grundnetzung nicht so deutlich wie auf dem Pronotum. Punkte dagegen eine Spur deutlicher. Schen- kellinie nähert sich dem Hinterrand des 1. Sternits fast ganz. Hinterränder der mittleren Abdominal- sternite schmal schwarz. Aedeagus fig. 204—209 fällt durch Zähne an der Siphospitze auf. Basallobus mit Dorsalsack. Untersucht: Kamerun; Kenia: Nairobi, Mt. Elgon, Nandi-Reservat; Urundi; Zaire: Katanga, Kansenia (von Ma- DER als „Ideotypen“ bezeichnet); Nordsimbabwe. Declivitata exsanquis (Sıcarn) comb. n. (figs. 210-214) Verania exsanquıs SICARD, 1930: 71 (Holotypus Nıemba et Kalembelembe; auf Patriazettel falsch als „Niembo“ ausgedruckt; MRAC, CF). Veranıa exsanguıs MADER 1954: 92. Differentialdiagnose: Einfarbig gelb, Außenkanten der Elytren sehr fein schwarz. Feine Netzung und sehr feine Punktierung. Aedeagus etwas von der Norm in diesem Artenkomplex abweichend fig. 212, deshalb Zuordnung unsicher. Untersucht: Typen aus Niemba (6° S, 29° E). Folgende Arten sind ursprünglich als Alesıa beschrieben, gehören aber zu anderen Gattungen: Cheilomenes vittata (FABRICIUS) comb. n. Coccinella vittata FABrıcıus, 1792: 269 (Holotypus, Q: Guinea (Museum Kopenhagen), Genitalpräparat-fecit lABLOKOFF-KHNZORIAN, von mir untersucht). Alesıa nigrocincta SICARD, 1930: 70 (Holotypus: Wombali, MRAC) syn. n. Untersucht: Typen und wenige Exemplare aus Tansania: Victoria-See; Elfenbeinküste: Lamto. 19 Cheilomenes connexa (WEISE) Alesia connexa WEISE, 1898: 117 (Holotypus, 9: Nordkamerun: Johann-Albrechts-Höhe 24.2.96 L. Conradts, MHB); Pseudoverania connexa MADER, 1954: 92; Cheilomenes connexa FÜRSCH, 1968: 234. Untersucht: Typus, kleine Serien aus Zaire: Haut Uele (Paulis); Nigeria. Cheilomenes singularis (MADER) comb. n. Alesıa singularıs MADER, 1954: 35 (Holotypus, ?: Mabwe; MRAC). Untersucht: Holotypus, Tansanıa: Mt. Meru; Somalia: Mogadishu. Harmonia problematica (FÜRSCH) comb. n. Alesıa problematica FÜRSCH, 1963: 299 (Holotypus, 9: Mt. Nimba (Yalanzou; MP), Paratypus, @: Mt. Nimba Nahouei; CF). Keine Stellung wird genommen zu folgenden Arten aus Madagaskar: Declivitata madecassa (SICARD) comb. n. Alesıa madecassa SICARD, 1909: 83 (Lectotypus: Madagascar: Amber Geb.; MHB). Declivitata oberthueri (WEISE) comb.n. Alesıa Oberthürı WEISE, 1895: 325 (Lectotypus: Madagascar, Oberthür, Paralectotypus: Fionarantsoa (Peroot Freves 1892); beide MHB). Declivitata goudoti (WEISE) comb. n. Alesıa Goudoti WEISE, 1909: 123 (Lectotypus: Madagascar, GOUDOT; Paralectotypus: Madagascar, int. austr. HILDEBRANDT (var. Hildebrandt); MHB). Micraspis longula (WEISE) Veranıa longula WEISE, 1895: 53 (Lectotypus und 2 Paralectotypen: Madagascar leg. PırıTz; MHB). Alle Typen konnten untersucht werden. Weitere Neukombination: Cheilomenes coccinelloides (FÜRSCH); Stictoleis coccinelloides FÜRSCH, 1961 d: 155. Diskussion Das Studium der Gattungen Micraspis, Xanthadalia, Declivitata zeigt eine recht homogene Gruppe. Nachdem ich nichts von der Zersplitterung der Genera in kleine und kleinste Gruppen halte, hätte ich die Vereinigung der drei Taxa in der Gattung Micraspis mit Untergruppen am liebsten gese- 20 hen. Nachdem Iasıokorr-Kunzorıan (1982) das Taxon Xanthadalıa von Micraspis scheidet, dafür auch für den von ihm untersuchten Bereich gute Gründe anführt, muß wohl eine Revision der Arten aus den amerikanischen Tropen abgewartet werden, um eine stichhaltige Gattungsgliederung vor- schlagen zu können. Leider war es noch nicht möglich, die hier vorgelegte Theorie der Verwandt- schaftsbeziehungen durch ein phylogenetisches Verwandtschaftsdiagramm zu untermauern: Die An- zahl der trennenden apomorphen Merkmale ist zu gering. Wir können davon ausgehen, daß die Coc- einellini eine monophyletische Gruppe sind. Da das Merkmal „rinnenförmig aufgebogener Elytren- außenrand“ auch außerhalb der hier besprochenen Gruppe vorkommt, dürfte dieses Merkmal eine Plesiomorphie sein. Die Stacheln am Siphoschaft vor seiner Spitze dagegen und die Ausbauchung die- ses Schafts sowie der Dorsalsack am Lobus charakterisieren die Vertreter von Declivitata. So hat diese Gruppe mit der apomorphen Elytrenrandabdachung mindestens drei Apomorphien aufzuweisen und stellt demnach die wohl am meisten abgeleitete Gruppe vor. Am ursprünglichsten dürfte dieser Hypo- these zufolge die Gattung Micraspis sein. Xanthadalia steht Micraspis näher, weist aber in manchen primären Merkmalen zu anderen Gruppen. So kann die hier vorgeschlagene Einteilung als tragbarer Kompromiß gelten, bis weitere Untersuchungen verwandter Vertreter anderer Faunenregionen eine Verifizierung oder die Verwerfung der Theorie zulassen. Zusammenfassung Langjähriges Studium der afrikanischen Coccinellini ermöglicht einen Überblick der Coecinellini-Genera Mi- craspis, Declivitata und Xanthadalia. Dazu wurde umfangreiches Material und alle erreichbaren Typen studiert. Zahlreiche Neukombinationen und Synonymien, 3 neue Subspecies: Declivitata hamata pygmaea subsp. n., Decli- vitata usambarica ererensis subsp. n., Declivitata usambarıca upembaensis subsp. n. und eine neue Art Declivitata alvesae sp. n. werden beschrieben. Viele Figuren und Karten erleichtern das Studium. Danksagung Besonders danke ich folgenden Damen und Herren, die mich durch Material- und Typenzusendung unterstützt haben: Fritz HıiEKE und Manfred UHLiG, Museum der Humboldt-Universität, Berlin (MHB); J. KLAPPERICH, Bonn; H. ROER, Museum König, Bonn; Leon BAERT, Institut Royal des Sciences, Brüssel (IRSB); Z. KAszAB und ©. MErRKL, Termeszettudomanyi Muzeum, Budapest (TMB); Jennifer A. CLACK, University Museum of Zoology, Cambridge (MZC); Hans und Angela MÜHLE, Cyangugu-Rwanda (jetzt München); Ole LOMHoOLDT, Zoologisk Museum, Kopenhaben (ZMK); R. D. PoPE, British Museum, Natural History, London (BMNH); Gerhard SCHE- RER, Zoologische Staatssammlung, München (ZSM) und Museum Frey (MF); M. C. BiRCH, Hope Department, Oxford (HDO), Nicole BERTI, Musee National d’Histoire Naturelle, Parıs (MP); Sebastian ENDRÖDY-YOUNGA, Transvaal Museum, Pretoria (TMP); Ralph OBERPRIELER, National Coll. of Insects, Pretoria (NCIP), P. I. PERS- son, Naturhistoriska Riksmuseet, Stockholm (NRS); I. DECELLE, Musee Royal de l’Afrique Centrale, Tervuren (MRAC). Die Belegstücke der Ausbeuten KLAPPERICH und MÜHLE finden sich in meiner Sammlung (CF). Für die Überlas- sung dieser wichtigen Ausbeuten sei hier nochmals herzlich gedankt. Literatur Auves, M. L. G., RAIMUNDO, A. A. C. 1971: Coccinellideos do Timor Portugues. — Garcia de Orta, Lisboa 19 (d 4) 37250. BiELAwsKIı, R. 1957: Coccinellidae von Ceylon. — Verh. Naturf. Ges. Basel 68 (1), 72-96. —— 1959: Coccinellidae von Sumba, Sumbawa, Flores, Timor und Bali. — Verh. Naturf. Ges. Basel 69, No. 2, 145-166. —— 1962: Materialien zur Kenntnis der Coccinellidae. — Ann. Zool. 20 (10), 193—205. BLACKBURN, B. 1889: Further notes on Australian Coleoptera with description of new species. — Trans. R. Soc. Suse 1 3752704: BRETHES, J. 1923: Note sur un genre et un espece de Coccinellides australiens passe inapercus. — Bull. Soc. Entomol. BrmP27 229 CaPpRA, F. 1925: Appunti sistematici sul Coccinellidi. — Boll. Soc. Entomol. Ital. 17 (9-10), 136-139. —— 1934: Coccinellidae. — In PaoOLI, G.: Prodromo dı Entomol. Agrar. della Somalıa Ital., 269— 285. —— 1940: Coleoptera Coccinellidae. — In: Missione Biol. nel Paese deı Borana Vol. 2, (1) 1-23. CaAsEY,T.L. 1899: A revision ofthe American Coccinellidae. — Append.I.]. New York Entomol. Soc. 7, 163— 168. CHEVROLAT, L. A. 1837: In: DEJEAN, P. F., Cat. des Coleopt. de la Collect. de M. le Comte DEJEAN. ed. 3. Paris, 456-462. CROTCH, G.R. 1874: A Revision of the Coleopterous Family Coccinellidae. — London. 311 S. ERICHSON, W. F. 1843: Beitrag zur Insekten-Fauna von Angola. — Arch. Naturgesch. 9 (1), 199— 267. FABRICIUS, J. C. 1792: Entomologia Systematica. — Hafnıae. FAIRMAIRE, L. 1893: Coleopteres des Iles Comoru. — Ann. Soc. Entomol. Belg., 521-555. FÜRSCH, H. 1960a: Coccinellidae. In Mission Zool. de L’I.R.S.A.C. en Afr. orient. - Ann. Mus. Congo. Tervuren, ine 8, 2.001281, 251 312% —— 1961: Ein Beitrag zur Kenntnis der afrikanischen Coccinellini. — Entomol. Abh. Mus. Tierkd. Dresden, 26, Nr. 8,6396. —— 1961 b: Coccinellidenausbeute aus Portugisisch Guinea aus dem Museo Entomologico del Pontifico Instituto Missioni estere. — Boll. Soc. Entomol. Ital. Vol. 12, N. 1-2, 27—29. —— 1961 .d: Neue afrıkanische Coccinellidae. — Rev. Zool. Bot. Afr. 58, 1-2, 145-157. —— 1964 d: Neue Gesichtspunkte zur Beurteilung des Gattungsnamens Micraspis DEJEAN. — NachrBl. bayer. Ent. B.aN70 72: —— 1967: Col&opteres Coccinellidae. In: Contrib. a la faune du Congo. — Bull. de L’I.F.A.N. XXIX ser. A (3), 1278-1286. —— 1968: XVII Coleoptera, Coccinellidae. In: Contributions a la Connaissance de la Faune entomologique de la Cöte d’Ivoire. — Ann. Mus. Roy. Afr. Centr., IN 8°, Zool. 165, 233— 246. —— 1969: XVI Coleoptera Coccinellidae. In: Le Parc National du Niokolo-Koba, Fascicule III. — Mem. de ISSN. 285286. —— 1970: Coeccinellidae aus Brazzaville-Congo. — Opusc. Zool. Budapest 10 (1), 83-104. —— 1971a: Coleopteres, Coccinellidae. In: Contribution A l’etude biologique de Senegal Septentrional. XI. — Bull. de E .E-A-N ST. XXI Ser), 691 654. —— 1971b: Coleoptera aus Nordostafrika. — Not. Entomol. 51, 45-58. —— 1975: Coleoptera, Coccinellidae. In: Mission entomologique du Musee Royal de l’Afrique Centrale aux Monts Uluguru, Tanzanie. — Rev. Zool. Afr. 89 (3), 723-731. —— 1979: Insects of Saudi Arabia. Coleoptera: Fam. Coccinellidae. — In: WITTMER, W. etal. 1979: Fauna of Saudi Arabia Vol. 1. Basel, 235—248. GEMMINGER & HAROLD, B. de 1876: Catalogus Coleopterorum, München (12), 3740-3818. GERSTAECKER, A. 1862: In: PETERS, W. C.H.: Naturwissenschaftliche Reise nach Mossambique, Berlin G. REIMER, HIN —— 1871: Beitrag zur Insektenfauna von Zanzibar. — Arch. Naturgesch., 345— 348. —— 1873: Coccinellina. — In: C. von DECKEN’s Reise in Ost-Afrika III, 2, 292-307. GOLDFUSS, G. A. 1805: Enumeratio insectorum eleutherorum. Erlangen, 44 $. GRANDI, G. 1914: Descrizione di un nuovo Coccinellide afrıcano Seranginm Giffardı n. sp. — Boll. Lab. Agr. Por- tıcı 8, 165—178. Hope, F. W. 1840: The Coleopterists Manual 3. lABLOKOFF-KHNZORIAN, $. M. 1979: Genera der palaearktischen Coccinellini. — Entomol. Bl. 75 (1-2), 37—75. —— 1982: Les Coccinelles, Paris, 568 S. —— 1984: Revision der Gattung Lioadalıa. — Entomol. Bl. 80 (2-3), 123—132. Kapur, A. P. 1949: On the old world species of the genus Stethorus WEISE. — Bull. Entomol. Res. Vol. 39, 297—320. —— 1959: Coleoptera: Coccinellidae. — In: British Museum Expedition to South-West Arabıa, 276-297. KORSCHEFSKY, R. 1931—32: Coleopterorum Catalogus pars 120, Berlin, 659 S. —— 1947: Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna des ehemaligen Deutsch-Ostafrikas, insbesondere des Ma- tengo-Hochlandes. 6. Coccinellidae. — Ann. Naturhist.-Mus. Wien 55, 173— 176. MADER, L. 1926— 37: Evidenz der palaearktischen Coccinelliden... Wien. 412 S. 22 —— 1941: Coccinellidae. — In: Exploration du Parc National Albert Fasc. 34, 1— 208. —— 1950: Coccinellidae II. — In: Exploration du Parc National Albert. Fasc. 34, Bruxelles. 134 S. —— 1952: Bekannte und nue Coccinellidae aus Angola. — Subsidio para o estudo da Biol. na Lunda. Biamang No. 14, Lisboa, 121— 128. —— 1954: Coccinellidae III. — In: Exploration du Parc National Albert. Fasc. 80, 1— 206. —— 1955a: Westafrikanische Coccinellidae. — Bull. de L’I.F.A.N. T. 17, Ser. A, n? 1, 147—160. —— 1955b: Coccinellidae. — In: Contributions ä l’etude de la faune entomologique du Ruanda-Urundi, 154— 170. —— 1957: Coccinellidae. — In: Parc National de ’Upemba I, Mission G. F. de WITTE.-Fasc. 46 (1), 1-40. MULSANT, M. E. 1850: Species des Coleopteres Trimeres Securipalpes. — Lyon, 1104 S. —— 1866: Monographie des Coccinellides. — Lyon, 292 $. ÖLIVIER, M. 1791: Encyclopedie Methodique. — Paris. Tom. 6, 56-85. —— 1808: Entomologie 6, 985-1061. PoPE, R. D. 1965: Coleoptera Coeccinellidae collected by J. Mateu at Ennedi and Mauretania. — Bull. de L’I.F.A.N. DTESEr N SLR 195. RAIMUNDO, A. A. C., ALvgs, M. L. G. 1978: Contribuicao para o contrecimento des coccinellideos de Angola. — I. Garcia de Orta, Lisboa 7 (1-2), 23-40. —— 1980: Contribuicao para o contrecimento des coccinellideos de Angola. — II Garcıa de Orta, Lisboa 9 (1—2), 52—60. REICHE, L. J. 1847: Famille des Securipalpes. — In: Ferret et Galinier voyage an Abyssınie, Parıs, 409-419, Pl. 26. SCHÖNHERR, C. J. 1808: Synonymia insectorum II, 151— 209. SICARD, A. 1909: Revision des Coccinellides de la faune malgache. — Ann. Soc. entomol. Fr., 63— 165. —— 1929: Coccinellides. — In: Voyage au Congo de S.A.R. le Prince Leopold de Belgique. — Rev. Zool. Bot. Af- rıcaınes, 170— 174. —— 1930a: Etude sur les Coccinellides du Congo Belge. — Rev. Zool. Bot. Afr. 19 (1), 56-78. —— 1930b: Etude sur les Coccinellides receullis par M. Guy Babault en Afrique orientale anglaise. — Bull. Mus. 2.Ser. (2) No. 4, 393 — 404. THUNBERG, C. P. 1781: Novae ıinsectorum species, 11—24. —— 1818: Coleoptera capensia, 362-372. WEISE, J. 1885: Bestimmungstabellen Il ed. 2, 83 S. —— 1888: Über Coccinellen aus Afrika, hauptsächlich von Herrn Major v. MECHOW gesammelt. — Dtsch. Ento- mol. Z. 32 (1), 81-96. —— 1889: Verzeichnis von Coccinelliden aus West-Afrika. — Ann. Soc. Entomol. Belg. 42, 520-525. —— 1895: Neue Coccinelliden, sowie Bemerkungen zu bekannten Arten. — Ann. Soc. Entomol. Belg. 39, 120-154. —— 1898:: Coccinelliden aus Kamerun. — Dtsch. Entomol. Z. 1, 97-128, Tafel I. —— 1905: Neue afrıkanische Chrysomeliden und Coccinelliden. — Dtsch. Entomol. Z. 1, 46-54. —— 1907: Neue Chrysomeliden und Coccinelliden von der Ausbeute der Herren Oskar NEUMANN und Baron von ERLANGER in Abyssinien. — Arch. Naturgesch. 73 (1-2), 226—232. —-— 1909: 12. Coccinellidae. — In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Schwedischen Zoologischen Expedition nach dem Kilimandjaro, dem Meru ... Stockholm, 248— 265. —— 1910: Coccinellidae von Madagaskar, den Comoren und den Inseln Ostafrikas. — In: VOELTZKOW, Reise ın Ostafrika in den Jahren 1903— 1905 (2), 507-520. —— 1913: Coeccinelliden aus Westafrika. — Boll. Lab. Zool. Agr. Portici 7, 221-226. —— 1925: XXIII Coleoptera B. Chrysomelidae et Coccinellidae. — In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedi- tion nach dem Anglo-Ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. — Denkschr. Akad. Wiss. Wien, 223—228. ZIMSEN, E. 1964: The type material of I. C. FaBrıcıus. — Munksgard. Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. Helmut FÜRSCH, Universität Passau Postfach 2540, D-8390 Passau 23 2mm 27 28 29 30 ( ) | | | W 31 33 34 35 Tafel 1: 1 Micraspis lineata: Cap; 2 Coccinella striata: Holotypus; 3 M. amoenula: Lectotypus; 4 Micraspis nuda: Paratypus; 5 M. sicardi: Paratypus; 6 Xanthadalıa effusa gabunensis: Bokuma; 7 id.: PNU; 8 X. e. rufescens: Sene- gal; 9 X. neumanni: Lectotypus; 10, 11 Declivitata kibonotensis: Paratypen; 12 D. larvalıs: cum typo compara- tum; 13 D. uncifera: Paratypus; 14 id.: Gbadolite (Zaire); 15 D. olivieri: cum typo comparatum; 16 id.: Paratypus der forma lugubris; 17 D. hamata hamata: Guinea Bissau; 18 D. hamata pygmaea: Holotypus; 19 D. usambarica usambarica: Kwai; 20 id.: D. usambarica upembaensis: Paratypus; 21 D. u. usambarica: Lectotypus der forma apı- calis; 22 D. u. ererensis: Paratypus, gleicht forma dorsalıs; 23 D. inclusa: Lectotypus; 24 D. annulata: Lectotypus; 25 D. bigata: Lectotypus; 26 D. alvesae: Holotypus; 27 D. bohemani: Holotypus; 28 D. trilineata: Paratypus; 29 D. kwaiensis: Lectotypus; 30 id.: PNG; 31 Micraspis comma: Cape Province; 32 M. trivittata: Holotypus; 33 D. trilineatoides: Paratypus; 34 id.: Paratypus von Alesia dıfficıhs; 35 M. weisei: Holotypus. Siphonal < capsula Phallobasis Ductus receptaculi Ta aut Tafel 2: 36-48 Micraspis lineata: 36 Tegmen: Cap (b OS.» in fast allen Fig. w en; 37 id: Balı (b); 38 Sipho: Cap (a); 39 Sipho von 38 (b); 40 a von 37 (b);41 Siphospitze: Irian (b); 42 Vorderbein: Su- matra (a); 43 Fühler: Irian (b); 44 Labium: Irian (b); 45 Klaue: Irian (c); 46 Spermatheca: Guinee (c); 47 Genital- platte: Guinee (b); 48 Spermatheca: Bali (c). —- 49-50 Micraspis discolor: 49 Tegmen: Balı (b); 50 Mandibel: Balı (b). — 51-54 Micraspis inops: 51 Abdomen: Bengalen (a); 52 Siphospitze: Bengalen (b); 53 Siphospitze: Nepal (e); 54 Tegmen: Bali (b). — 55-58 Micraspis frenata: 55 Siphospitze: Sydney (b); 56 id. (c); 57 Tegmen ventral von 55 (b); 58 Mandibel von 55 (b). — 59-64 Micraspis amoenula: 59 Tegmen: Tana (b); 60 Sıpho: Tana (a) 61 mn spitze; Tana (b); 62 id. (c); 63 Tegmen ventral: Urwald Beni (b); 64 1. Abdominalsternit: Urwald Beni (a). a = 0,1 mm; b, c = 0,01 mm. Infundibulum Tafel 3: 65—66 Micraspis amoenula: Dar es Salaam 65 Spermatheca (c); 66 Genitalplatte (b). — 67-69 Micraspıs nuda: Paratypus 67 Tegmen (b); 68 Sipho (a + b); 69 Siphospitze (c). — 70-73 Micraspis sicardi: Paratypen 70 Tegmen (b); 71 Sipho (a); 72 id. (b); Spermatheca (c). — 74-78 Micraspis comma: Südafrika 74 Tegmen etwas schräg dorsal (b); 75 Basallobus etwas schräg dorsal (b); 76 Sipho (a); 77 id. (b); 78 Spitze des Basallobus (c). — 79-81 Micraspis trivittata: Tigre 79 Siphospitze (b); 80 id. (c); 81 Spermatheca (b). — 82 Micraspis weisei Holoty- pus: Spermatheca. — 83-87 Xanthadalıa effusa effusa: SW Afrika 83 Tegmen von dorsal (b); 84 Sipho (a); 85 id. (b); 86 ıd. (c); 87 Spermatheca (c). S je] © IS Ss IIIIÜARIIIS E55 UL LU Tafel 4: 88-90 Xanthadalıa e. gabunensis: Equateur 88 Tegmen lateral (b); 88 b Genitalplatte (b); 89 Sipho (aund b); 90 id. (b). — 91-93: Xanthadalıa e. bifasciata: Lectotypus 91 Sipho (b); 92 id. (c); 93 Tegmen lateral (a). — 94—107 Xanthadalıa e. rufescens 94 Tegmen nicht ganz lateral um die Spitzen des Dorsalsackes sichtbar zu ma- chen: Tschad (b); 95 Sipho: Tschad (b); 96 id.: Tschad (a); 97 id.: Uelle (b); 98 Spermatheca: Gambia (c);99 Abdo- men: Tschad (a); 100 id.; 101 Mandibel: ıd. (b); 102 Fühler: id. (b); 103 Sipho: id. (a); 104 id. (b); 105 id. (c); 106 Genitalplatte: id. (b); 107 Basallobus: id. (b). — 108-111 Xanthadalia neumanni: Paralectotypus 108 Tegmen lateral (a); 109 Sipho (a); 110 id. (b); 111 id. (c); 112 Xanthadalia neumanni: Beda Kessa, Genitalplatte (b) | PN AN) / dh Tafel 5: 113 Xanthadalia neumanni: Beda Kessa, Spermatheca (c). — 114-125 Declivitata kıbonotensis: Paraty- pen 114 Aedeagus (a); 115 Tegmen mit behaartem Dorsalsack (b); 116 Siphospitze (b); 117 Tegmen schräg dorsal (b); 118 Lobusspitze (ec); 119 Mandibula (b); 120 Klaue (c); 121 Vorderbein (a); 122 Labium (b); 123 Fühler (b); 124 Siphospitze eines Paratypoids der forma inornata (b); 125 Spermatheca (ec); 126-129 Declivitata uncıfera: 126 Tegmen ventral: PNG (b); 127 Sipho: PNG (b); 128 id. (c); 129 Siphospitze eines anderen Expl. (c). — 130-138 Declivitata olivieri 130 Tegmen: Tsaneen (b); 131 Sipho: Paratypus der forma lugubris (a); 132 id. (b); 133 Siphospitze: Tabora (b); 134 Tegmen: Umzinta (b); 135 Sıphospitze: Mkuzi (b); 136 id.: Tsaneen (b); 137 id.: Umzinta (b); 138 id. (c). — 139-140 Declivitata h. hamata: Guinea Bissau 139 Aedeagus (a); 140 Basallobus (b). Tafel 6: 141-143 Declivitata h. hamata: Guinea Bissau 141 Siphospitze (b); 142 id. (c); 143 Spermatheca (c). — 144— 147 Declivitata h. pygmaea: Holotypus 144 Tegmen lateral (b); 145 Siphospitze (b); 146 ıd. eines Paratypoids (); 147 Spermatheca (c). — 148-151 Declivitata u. usambarica: Paratypen 148 Tegmen (b); 149 Sipho (a); 150 id. (b); 151 id. (c). — 152 Declivitata u. upembaensis: Paratypen, Siphospitze (c). — 153-154 Declivitata u. usam- barica: Mt. Elgon 153 Spermatheca (c); 154 Genitalplatte (b). — 155-157 Declivitata inclusa: cum Lectotypo comp. 155 Tegmen (b) schräg dorsal, distale Paramere dünner gezeichnet und darüber Lobusspitze (c); 156 Sıpho (a); 157 id. (b) daneben Borsten (c). — 158-163 Declivitata annulata: Harrar 158 Tegmen (a); 159 ıd. (b); 160 Sı- pho (a); 161 id. (b); 162 Sipho (c); 163 Spermatheca (c). l un Mn EN [Z ? ; it Meran, ua, 185 189 Tafel 7: 164—166 Declivitata bigata 164 Spermatheca: Lectotypus (c); 165 id.: cum Lectotypo comp. Bir-Bir (c); 166 Spermatheca von 165 (b). — 167 Declivitata alvesae: Holotypus, Spermatheca (c). — 168-174 Declivitata bo- hemanıi: Natal 168 Tegmen (b); 169 Sıpho (a); 170 Siphospitze (b); 171 id. (c); 172 Tegmen eines anderen Expl. (b); 173 Spermatheca (ec); 174 Genitalplatte (b). — 175-180 Declivitata trılineata: Paralectotypen 175 Tegmen (b); 176 Sıpho (a); 177 Sıphospitze (b); daneben kammartige Borstenanordnung (c); 178 Mandibula (b); 179 Fühler (b); 180 Genitalplatte (b). — 181-189 Dechvıtata kwaiensis 181 Spermatheca: PNG (c); 182 Genitalplatte: PNG (b); 183 Tegmen: Lectotypus (b); 184 Siphospitze: Lectotypus (b); 185 id. (c); ; 186 Tegmen: PNG (b); 187 Sıpho: PNG (a); 188 ıd. (b); 189 id. (c). — 190 Dechvitata trılineatoides: Paratypus, Tegmen (b). N N IN RR \ NN 196 19, e/197 ) N) RT > STERN 207 DIN - N» 213 Tafel 8: 191-203 Dechvitata trilineatoides: Paratypen 191 Spermatheca: Ruanda (c); 192 id. mit lufundibulum (b); 193 Tegmen: Paratypus (Mulea) (b); 194 Siphospitze: Paratypus (b); 195, 196 id. 197, 198 Siphospitzen von Pa- ratypen von Alesia dıfficılis (b); 199 Siphospitze: Paratypus (Ruanda) (c); 200 Genitalplatte: Paratypus (Alesıa dıf- fteilis) (6); 201 Spermatheca: Paratypus (c); 202 Aedeagus: Paratypus (a); 203 Sıphospitze: Paratypus (Alesia diffi- aılıs) (<). — 204—209 Declivitata angolensis: Paratypen 204 Tegmen ventral (b); 205 id. schräg lateral (b); 206 Sipho (a); 207 Siphospitze (b) 207a id. (c); 208 Spermatheca (c); 209 Genitalplatte (b). — 210-214 Declivitata exsangquis: Paratypus 210 Tegmen (a); 211 id. (b); 212 Sipho (a); 213 Siphospitze (b); 214 ıd. (c) Buchbesprechungen SAUER, F.: Fliegen und Mücken nach Farbfotos erkannt. — Fauna Verlag, Karlsfeld, 1987. 123 S. (1) „SAUERs Naturführer“ dürften inzwischen eine weite Verbreitung erlangt haben und sind zumindest dem inter- essierten Entomologen nicht unbekannt, publiziert doch der Autor und Fotograf Aufnahmen von Tieren (meist In- sekten, aber auch Spinnen, Vögel, Tiere und Pflanzen im Wassertropfen), die nicht alltäglich sind. Ganz in diesem Sinne ist auch das Büchlein „Fliegen und Mücken“ zu sehen, handelt es sich doch — vom populärwissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet — um recht „unattraktive“ Insekten, bei denen man zuerst an „Fliegenpatscher“ und „Autan“ denkt. Man kann also den Verdienst gar nicht hoch genug einschätzen, ein solches Buch (mit wohl — leider — geringen Absatzchancen) auf den Markt zu bringen. „Leider“ deshalb, weil die Insektenordnung Diptera oder Zweiflügler eine der am höchsten entwickelten und auch der erfolgreichsten Insektenordnungen ıst. Des weiteren handelt es sich — mit dem „richtigen Auge“ betrachtet — um ausgesprochen faszinierende Tiere, die nahezu alle Le- bensräume und Nahrungsquellen erschlossen haben. Viele von ihnen sind sehr schön (z. B. Schweb-, Waffenflie- gen), andere bizarr (z. B. Schnaken, Tanzfliegen), einige aber auch für den Menschen sehr unangenehm (Bremsen, Stechmücken). In diesem Buch werden aber nicht nur Imagines, sondern auch ein paar Larven, Puppen und Fraß- minen dargestellt. Leider ist der Farbdruck manchmal sehr schlecht (die Stechmücke Aedes geniculatus scheint auf einer „Rothaut“ zu sitzen), einige Farbseiten sind „verdruckt“ = unscharf (z. B. S. 27, 85), bei anderen entsprechen die Texte nicht dem Abbildungsschema (verwechselt sind z. B. S. 34 oben, $. 112 rechts: mitte und unten), die Schwarz-Weiß-Ta- fel auf S. 25 ist absolut zu dunkel (oder hätte sie vielleicht farbig sein sollen) und die Seitenzahl von $. 118 steht ın Spiegelschrift. Des weiteren ist die Nomenklatur vielfach veraltet: z. B. Corethra = Chaoborus!, Pentaurista = Tri- chocera!, Flabellifera = Ctenophora! Zwei Fehlbestimmungen seien nur beispielhaft herausgegriffen: Auf $. 37 handelt es sich nicht um Tabanus bovinus, und auf $. 89 nicht um Musca autumnalıs!. Einige durchaus wichtige Fa- milien wie Chironomidae, Mycetophilidae, Blepharoceridae, Dixidae und Trypetidae sind nicht als Imagines darge- stellt. Natürlich muß man eine Auswahl treffen, aber gerade die Chironomiden gehören zu den erfolgreichsten und wichtigsten Besiedlern (als Larven) stehender und fließender Gewässer und hätten bildlich berücksichtigt werden müssen. Achten Sie beim Kauf auch auf Vollständigkeit des Buches, beim vorliegenden Rezensionsexemplar fehlen die Seiten 63-83! Abschließend muß bei den Texten bemängelt werden, daß kein einheitliches System vorliegt; mal steht der Deutsche Name, mal der Lateinische an erster Stelle. Summa summarum liegt hier ein Büchlein vor, das eine ganz gute Einführung in die Insektenordnung der Zwei- flügler bietet, aber auf der anderen Seite unter einer sehr „unordentlichen“ Aufmachung leidet. Bleibt zu hoffen, daß bei einer evtl. 2. Auflage diese Unebenheiten ausgemerzt werden. R. GERSTMEIER WUNDERLICH, J.: Spinnenfauna gestern und heute. Fossile Spinnen in Bernstein und ihre heute lebenden Ver- wandten. — Erich Bauer Verlag bei Quelle & Meyer, Wiesbaden, 1986. 283 pp., 369 teils farbige Abb. (2) Dies ist der erste Band einer dreiteiligen Serie über fossile Spinnen aus dem Baltischen und Dominikanischen Bernstein. Während die beiden folgenden Bände der Beschreibung neuer Arten vorbehalten sein sollen, ist der erste Teil als Einleitung gedacht, dient aber zugleich auch der Diskussion der Ergebnisse. Das Werk ist sehr materialreich und reich bebildert. Die 5 Abschnitte sind jedoch sehr heterogen und folgen nur teilweise einem organischen Auf- bau, so daß es einigermaßen schwierig ist, das Buch zu lesen und den verschiedenen Gedankengängen des Autors zu folgen. Die wenig befriedigende Konzeption des Buches und der sehr ungleiche Kenntnisstand bei den einzelnen Fami- lien machen doch deutlich, daß es, zumindest für abschließende Beurteilungen, wie sie in mehreren Fällen vom Ver- fasser abgegeben werden, beim gegenwärtigen Stand der Kenntnis noch zu früh ist. Es scheint einmal mehr ein Fall vorzuliegen, bei dem die gründliche Aufarbeitung der Grundlagen dem Autor nicht genügt, so daß verfrühte Fol- gerungen gezogen werden, die insgesamt den Wert der Arbeit mindern. So kann der Band nur eingeschränkt emp- fohlen werden, und zwar als Nachschlagewerk über den heutigen Kenntnisstand bei den fossilen Spinnen. Die zahl- reichen Folgerungen des Autors sollten aber noch mit Zurückhaltung betrachtet werden. M. BAEHR ISSN 0340-4943 Mitt. Münch. Ent. Ges. 33—49 München, 1.12. 1987 Revision der Hypophloeini der aethiopischen Region (Coleoptera, Tenebrionidae) II. Anmerkungen zu und Neubeschreibungen von Corticeus-Arten der madagassischen Subregion Von Hans J. BREMER Abstract Corticeus material of the Malgassian region from the Paris Museum contained 4 new species: Corticeus camelo- 5 5 F pardalıs sp. n., Corticeus atalante sp. n., Corticeus dryas sp. n., and Corticeus vitiosus sp. n. Corticeus cephalotes GEBIEN, known from the Oriental region, was found on the Comores. Because the types of Corticens subalutaceus fe) J Pıc contained two different species, a lectotype of Corticeus subalutaceus Pıc was labelled. Then, Corticeus radamaı BREMER, 1985 is a junior synonym of Corticeus subalutaceus Pıc, 1924. — A key for the 20 different species and sub- ) ) ) ) F species of Corticeus from the Malgassıan region ıs given. Einleitung Nach der Publikation meiner Revision der Arten des Genus Corticeus Pırıer & Mırterr. (= Ay- pophloeus Fabr.) der madagassischen Subregion erhielt ich aus dem Museum Paris die Typen von Hy- pophloeus subalutaceus Pıc, 1924 sowie weiteres unbestimmtes Material aus dieser Region. Corticeus subalutaceus Pıc mußte damals bei der Bearbeitung unberücksichtigt bleiben, weil die Typen nicht ge- funden werden konnten. Bei der Bearbeitung dieses neuen Materials ergab sich, daß vier neue Arten zu beschreiben sind, daß eine von mir beschriebene Art mit Corticeus subalutaceus Pic zu synonymisieren ist, daß eine aus der orientalischen Region bekannte Art wahrscheinlich auch auf den Comoren vorkommt und daß zu- sätzliche Angaben zu bekannten Arten gemacht werden können. Mit den Neubeschreibungen erhöht sich die Zahl der aus dieser Subregion bekannten Corticens-Taxa auf 19 Arten und I Unterart. Corti- ceus longevittatus Faırmaike bleibt weiterhin unberücksichtigt, weil der Typus dieser Art bisher nicht auffindbar war. Eine revidierte Bestimmungstabelle der Corticeus-Arten der madagassıschen Subre- gion wird gegeben. Liste der neu hinzugekommenen Corticeus-Arten aus dem Museum Paris und der neu hinzukommenden Fundorte Corticeus ebeninus FAIRMAIRE 10°; Grande Comore, L. Humblot 1884; Museum Paris: Länge 6,01 mm; Breite 1,42 mm. Relation der Halsschildlänge zur Halsschildbreite wie 1,50: 1; Relation der Flügeldeckenlänge zur Halsschild- länge wie 1,98: 1. 33 Corticeus girardı BREMER 3 0,1 9. Iles Comores, L. Humblot 1885-1886, Museum Paris. O’C’ dieser Art waren bisher nicht bekannt; deshalb gebe ich einige zusätzliche Angaben: Die CO’ weisen ein Feld langer Haare auf dem Prosternum vor den Hüften und ein eng und kurz behaartes Metasternum auf. Beides fehlt den @9. Der Aedoeagus hat eine ähnliche Form wie der von Corticeus ebeninus Faırmanke, der eben- falls auf den Comoren vorkommt. Corticeus subalutaceus Pıc, 1924 = C. radamaı Bremer, 1985, syn.n. Bei den als „Typus“ von Hypophloeus subalutaceus Pıc bezeichneten Tieren handelt es sich um 2 Exemplare, die auf 2 Plättchen an einer Nadel befestigt waren. Beide gehören zu verschiedenen Arten. Eines der Tiere ist identisch mit Corticeus validus Faırmaire, 1893, das andere mit Corticeus radamai Bremer, 1985. Die Beschreibung von Pic gibt keinen Hinweis auf die Charakteristika, die beide Arten trennen. Ich habe das Tier, das Corticeus radamaı BrEmer entspricht, als Lectotypus von Corticeus subalutaceus Pıc ausgezeichnet. Damit ist Corticeus radamaı BrEMmER synonym zu Corticeus subaluta- ceus Pıc zu stellen. Eine Beschreibung von Corticeus subalntaceus Pıc zu geben, erübrigt sich, da ıch 1985 diese Art ausführlich beschrieben habe. Der Lectotypus, ein 9, ist wie folgt beschriftet: „Tananarıve; subalutaceus n. sp.; type; Museum Paris, Coll. M. Pic“. Länge 7,95 mm; Breite 1,88 mm. Weiteres Material aus dem Museum Paris: Madagascar, Antsianaka, Perrot Freres, 2° Semestre 1893 (1 Ex.) — Madagascar, Fanovana, Vadon!(1 Ex.) — Mada- gascar, LaMandraka, Vadon!(1 Ex.) - Museum Paris, Baie d’Antongil, A. Mocquerys, 1898 (1 Ex.) — Madagascar, R°" Maroantsetra, X. 35, Vadon! (1 Ex.) — Museum Paris, Madagascar, Coll. Sicard 1930 (2 Ex.) — Museum Paris, 1920, Coll. Sicard (2 Ex.) — IX. 1952, Ambohitsitondra, Madagascar, Coll. Vadon (4 Ex.) — I-51, Ambohitsiton- dra, Madagascar (1 Ex.) — Avril 1946, Ambodivoangy, Madagascar, Coll. Vadon-Lebis (15 Ex.) — XI. 1968, Mon- tagne d’Ambre, Madagascar Nord, Vadon-Peyrieras (1 Ex.) — Madagascar Tamatave et forets d’Alahakato, 1” Se- mestre 1888, Edouard Perrot (1 Ex.) — Madagascar, Forets de Fito, Perrot Freres, VI-V11.1897 (1 Ex.). Corticeus merina BREMER V.1948, Vohitsara, Betioky $. Tulear, Madagascar, leg. F. Pierre (1 Ex.) — Museum Paris, Madagascar, Region de I’Androy, Ambovombe, D' J. Decorse 1901, 15 au 30 nov. 00 (1 Ex.). Corticeus rufosellatus FAıRMAIRE Museum Paris, Madagascar, Sikora 1893 (10 Ex.) — S. de labaie d’Antongil (2 Ex.) —- Museum Paris, Madagascar, Goudot 1834 (2 Ex.) — Madag., Suberb!“, H. Perrier (1 Ex.) — Madagascar, Collection Le Moult, Mars (1 Ex.) — Madag., Raffray (1 Ex.) — Museum Paris, 1930, Coll. Sicard (1 Ex.) — Museum Paris, Madagascar, Humblot 1885 (2 Ex.) — Tananarıvo, Madag. (2 Ex.) — Madagascar, Forets de Fito, Perrot Freres, VI-VI1. 1897 (1 Ex.) — Mahat- sinjo, Madagascar (2 Ex.) — XII-1956, Ambodivoangy, Madagascar, leg. Vadon (1 Ex.) — IX. 57, Madagascar, Ambohitsitondra, Coll. Vadon-Lebis (1 Ex.) — IX. 65, Antanambe, Baie d’Antongil, Madagascar, Vadon-Peyrie- ras (3 Ex.) — Montagne d’Ambre, Madagascar Nord, Vadon & Peyrieras, XII. 1968 (3 Ex.) — Madagascar, Antsıa- naka, Perrot Freres, 2° Semestre 1893 (1 Ex.) — Iles Comores, L. Humblot, 1885— 1886 (2 Ex.) — Grande Comores, L. Humblot 1884 (2 Ex.). Corticeus valıdus FAIRMAIRE Madagascar, Museum Paris, Tamatave, Mathiaux 1898 (3 Ex.) — Museum Paris, Madagascar, Prov. de Fenerive, Reg. de Soanierana, A. Mathiaux 1905 (1 Ex.) — Museum Paris, Madagascar, Baie d’Antongil, A. Mocquerys 1898 (1 Ex.) — IX. 51, Madagascar, Ambohitsitondra, Coll. Vadon-Lebis (1 Ex.) — X1.1949 Ambohitsitondra, Mada- gascar (1 Ex.) — Madagascar (1 Ex.) — 18. VI. 1967, Perinet, Madagascar Est, Y. Gomy leg. (2 Ex.) — Seranambe, Mananara, 1962/63, Madagascar, Vadon & Peyrieras (1 Ex.) — VIII. 66, Vondrozo, Farafangana D“., Madagascar Est, Vadon & Peyrieras (1 Ex.) — Farafangana D“., Vondrozo, Madagascar Est, Vadon & Peyrieras, VIII. 66 (4 Ex.) — dto, aber II. 66 (2 Ex.) — Museum Paris, Mayotte, Humblot 1885 (1 Ex.) — Iles Comores, L. Humblot 1885-1886 (39 Ex.). 34 Corticeus nemestrinus BREMER Ein zweites Exemplar dieser Art, ein , findet sich im Museum Paris, beschriftet: X. 51, Antogo- nivitsika, Madagascar; Hypophloeus lucens n. sp. (Ardoin’s Handschrift). Ihm fehlen dıe Fühler. Länge 4,79 mm, Breite 1,35 mm. Relation der Halsschildlänge zur Halsschildbreite wie 1,18: 1; Ver- hältnis der Flügeldeckenlänge zur Flügeldeckenbreite wie 2,09: 1; Verhältnis der Flügeldeckenlänge zur Halsschildlänge wie 1,98: 1. Die Mittelbeine sind vorhanden; sie sind ohne besondere Kennzei- chen. Corticeus cephalotes GEBIEN Museum Paris, Grande Comore, H. Pobeguin 1899 — Es handelt sich um eine in der orientalischen Region weitverbreitete Art. Ob es sich bei dem mir vorliegenden Tier um ein auf die Comoren einge- schlepptes Tier handelt, ob eine Fundortverwechslung vorliegt oder ob diese Art auf den Comoren heimisch ist, läßt sich zur Zeit nicht sagen. Eine sehr ähnliche Art, Corticeus slipınskü sp. n., die im Zu- sammenhang mit der Revision der Arten des afrikanischen Festlandes beschrieben wird, kommt auf dem afrıkanischen Festland vor. Corticeus angustatus Pıc ab. rubeolus BREMER Museum Paris 1930, Coll. Sıcard (2 Ex.) — Madagascar, La Mandraka, Vadon (1 Ex.) — Museum Paris, Mt. d’Ambre, Madagascar, Janvier, 1930, Coll. Sicard (1 Ex.). Corticeus nemosomoides FAIRMAIRE XII-1956, Ambodivoangy, Madagascar, leg. Vadon (1 Ex.) — V-1952, Tsaramainiandro, Madagascar, leg. Vadon (1 Ex.) — V.1952, Antongoninitsitra, Madagascar, leg. Vadon (1 Ex.) — Museum Paris, Madagascar, Baie d’Anton- gil, A. Mocquerys 1898 (2 Ex.). Corticeus ephippiatus GEBIEN In der Abb. I a-c wird der Aedoeagus dieser Art abgebildet. Er hat gewisse Ähnlichkeit mit dem von C. vadoni Pıc. — Mauritius, Moka, 1949, J. Vinson (2 Ex.) — I. Maurice, D’Emmerez (2 Ex.). Corticeus vadoni Pıc Die Abb. 2a-c zeigt den Aedoeagus. Diese Art ist Corticeus camelopardalıs sp. n., die nachfolgend beschrieben wird, sehr ähnlich. — pres Perrieri, Museum Paris, 1930, Coll. Sıcard (1 Ex.). v N Abb. la-c: Corticeus ephippiatus GEBIEN; c Aedoeagus: a Dorsalseite; b Seitenansicht; c Ventralseite. Jr Abb. 2a-c: Corticeus vadoni Pıc; 2 a Aedoeagus: a Ventralseite; b Seitenansicht; ce Dorsalseite. 35 Corticeus camelopardalıs sp. n. Diese Art wird nachstehend beschrieben: 15.3.48, Antakotako, Madagascar, Museum Paris. Nur der Holotypus bekannt. Corticeus dryas sp. n. Diese Art gehört zu den Arten mit überlangem Halsschild. Sie ist jedoch wegen des charakteristi- schen Musters der Flügeldeckenmakeln leicht von anderen Arten zu trennen. — Antongonivitsika, Madagascar, leg. Vadon, Museum Paris (Holotypus) — Paratypen: Ambohitsitondrona, Coll. Vadon- Celis, Museum Paris, 1 Ex. vom IX. 51,1 Ex. vom I. 52. Corticeus atalante sp.n. Weist ein eingedrücktes Pygidium auf. V-1952, Antongonivitsika, Madagascar, leg. Vadon, Mu- seum Paris. Es ist nur der Holotypus bekannt. Corticeus vıtıosus Sp. n. Eine isoliert stehende Art mit grob quergeriffelter Gula. Sahantaha, Madagascar, R®" Maroantsetra, l. 39, Vadon (Holotypus und 1 Paratypus). Bestimmungstabelle der Corticeus-Arten der madagassischen Subregion 1. Arten mit eingedrücktem Pygidium (mit einer oder mehreren Flügeldeckenmakeln) ...... 2 — Pyeidium nicht engedrückt © ... „2. - cm ae u. 2 era snsn ns 220, Mr2aBen 20 ee re 3 [59 Art mit 3 queren gelbroten Makeln, wobei die vordere quere Makel die Basis der Flügeldecken freiläßt; die hintere quere Makel bedeckt den Apex (Abb. 5a); Wangen vorne spitz (Abb. 5b); (Madasascani rl ren 1 EISEN De STADLER atalante BREMER Sp.n. —- Art mit einer breiten vorderen Makel, die die Basis der Flügeldecken bedeckt, sowie hinten mit einer runden Makel im Absturz der Flügeldecken! Wangen vorne verrundet; (Madagascar) WERL PIE ERROR. an MR LU NER BB BA BEE ER LRRTERE PERS NN 15 IN NIROEREEN ST SIE > perrieri FAIRMAIRE 3. Arten mit überlangem Halsschild (Verhältnis der Länge zur maximalen Breite >1,59:1) ... 4 =Elalsschild niehtüberlang’(Verhältnis-<1,59:Dr 222. IEmmn nn 2. ee Be Eee 10 4. Artengruppe ohne Quermakeln der Flügeldecken; Analsternit glatt ................ 5 = Arten mit Quermakeln aufıden Flügeldeckenn a. u... Esser ER N 3 PER E ee 6 5. Eingeschränkter Glanz durch ausgeprägte mikroretikuläre Zeichnung des Halsschildes und der Flügeldecken Madagascar)... 0. u... wn.c ee. angustatus angustatus Pıc forma typica: schwarzbrauner Kopf, schwarzbrauner Halsschild, dunkle Längsmakel unterschiedlicher Breite auf jeder Flügeldecke ab. rubeolus Bremer: vollständig oder überwiegend gelbrot bis rotbraun. — Starker Glanz mit nur sehr schwach ausgeprägter, gerade bei 50facher Vergrößerung sicht- barer, mikroretikulärer Zeichnung auf Flügeldecken und Halsschild; (östliches Madagascar) ET E Beklaknc A schafften EM: angustatus Pıc subsp. nigromaculatus ARDOIN 6. Artenimit nur einer Quermakel". ........ 00.0. 2.0 Ban oe re Ne Egrerge 7 — Arten mit 2 Makeln auf jeder Flügeldecke (entweder 2 Quermakeln oder 1 Quermakel plus einer runden Makelim Absturz. der. Rlügeldecken) .,.....1...su. 2 2. 2 22.0.0 2 Bene ee 8 7. Vor der Mitte der Flügeldecken liegt auf jeder Seite je eine große, quere Makel, die nicht den Seitenrand und nicht die Flügeldeckennaht erreicht; (Madagascar) ........- rn... 36 14. 15: In der Mitte jeder Flügeldecke liegt eine breite, quere Makel, die den Seitenrand erreicht, und die sich an der Flügeldeckennaht berühren; (Madagascar, Mauritius) ... ephippiatus GEBIEN Art mit 2 durchgehenden Quermakeln, eine V-förmige im vorderen Viertel der Flügeldecken und eine gerade kurz hinter der Mitte (Abb. 6a-d); (Madagascar) ... dryas BrEMERsp.n. Arten mit einer Quermakel kurz vor der Mitte und einer großen runden Makel ım Absturz .. Relation der Flügeldeckenlänge/-breite kleiner (2,51: 1) d.h. Flügeldecken kürzer (Abb. 3a); Vorderrand des Mesosternums verrundet vorgezogen (Abb. 3c); Analsternit weist neben den seitlichen Rändern der zentralen Depression auf jeder Seite eine weitere kleine Depression auf (Abb. 3 d); die Mesotibiae verbreitern sich gleichmäßig zur Spitze (Abb. 4a); das apıkale Ende des Außenrandes ist nicht in einen Zahn ausgezogen; (Madagascar) ....... 2.2.22... a a Te EU So camelopardalis BREMER sp.n. Relation von Flügeldeckenlänge/-breite größer (2,85-2,91:1), d. h. Flügeldecken länger; Vorderrand des Mesosternums gerade; Analsternit weist neben der stark punktierten zen- tralen Depression seitlich keine weiteren Depressionen auf; die Mesotibiae verbreitern sıch im apikalen Drittel pötzlich, wobei die Außenkante in einen kleinen Zahn endet (Abb. 4b); Unlaalagpısearn)) Abe yargäing kese pr Mk sn ee er ee vadoni Pıc sehr kleine Arten mitlänglicher Elügeldeckenmakel, <=3mm® .......2............ Großer ohnelanglicherFlügeldeckenmakeln a0 une ua. oe ger nee . Mit 2 deutlichen Stirnhöckern, Halsschild etwas länger als breit; (Mauritius) ........... . Arten mit einer queren Flügeldeckenmakel (bei 2 Arten zusätzlich eine große Makel ım INosauzader Blüseldecken) .... 2.0. ee e Be euere en Flügeldecken ohne Makel und mehr oder weniger einheitlicher Färbung ............. . Gula mit groben, queren Rillen (Abb. 7b); Seitenrand des Halsschildes stark verrundet; breite, quere Makel in der vorderen Hälfte der Flügeldecken und runde Makel ım Absturz BNbbBZa)(lMadagascan)) „2... vene es ase ne ae nnann: vitiosus BREMER sp.n. Gulaoberfläche glatt; Seiten des Halsschildes nur leicht oder gar nicht gebogen ......... Quere, breite, gelbrote Flügeldeckenmakel, die an oder unmittelbar hinter der Basıs beginnt und erst zu Beginn des hinteren Drittels der Flügeldecken endet; nicht sehr weit aber deutlich spitz vorstehende Vorderecken des Halsschildes; Verhältnis der Länge zur Breite des Hals- schildes wie 1,06-1,21:1; Größe 3,30-5,00 mm; Halsschild vorne nicht wesentlich ein- gedruckt; (südlichesiMadaeasear) nr uam ene. merina BREMER Die quere Flügeldeckenmakel beginnt hinter dem vorderen Fünftel; Halsschild länger (Länge/ Brere1a18r 1)2eroßeresLiere, 4.72 mm. meiste >5,09) mm). 2 Nur eine Flügeldeckenmakel vorhanden; eine Quermakel, die hinter dem vorderen Fünftel beginnt und meist vor dem hinteren Drittel endet. Mitte des Vorderrandes des Halsschildes mehr oder weniger eingedrückt (d. h. Halsschild vorne nicht gleichmäßig gewölbt); auf dem apikalen Bereich des Analsterniten finden sich 2 längliche Leisten; (Madagascar, Comoren) . Be a a ae N hehe: rufosellatus FAIRMAIRE Zwei Flügeldeckenmakel vorhanden; eine durchgehende quere, die hinter dem vorderen Flügel beginnt und etwa in der Mitte endet, und eine zweite im Absturz, die mit der vorderen * in diese Gruppe gehört wahrscheinlich Corticeus longevittatus FAIRMAIRE, der mir unbekannt blieb. 9 12 13 37 durch eine Aufhellung der Naht verbunden ist; keine Leisten auf dem Analsterniten; (Gomorenaaukiuchnfiin ee girardı BREMER 16. Auf dem Clypeus finden sich zwei nebeneinander liegende mehr oder weniger ausgeprägte Höcker; Halsschild länglich mit strikt parallelen Seiten und kurz spitz vorragenden Vorder- ecken; meist kleiner als 4 mm; (Comoren; gesamte orientalische Region) .............- ne ee ee nee a ba Fe ae Paar ar Prien: cephalotes GEBIEN —- Aufdem Clypeus keine Höcker; Halsschildseiten nicht strikt parallel; Arten größer .... ... 17 17. Von vorn nach hinten leicht kontrakter Halsschild (größte Breite im vorderen '/ bis 4); Vorderecken.des;Hlalsschildesistehennniehtspitzwor 1.10.21... Renee EEE 19 - Größte Breite in der Mitte; Vorderecken des Halsschildes stehen etwas oder deutlich spitz vor 18 18. Wangen deutlich vom Clypeus abgesetzt; die Wangen erreichen den Vorderrand des Kopfes; auf den Flügeldecken fehlt eine mikroretikuläre Zeichnung; der Augenabstand auf der Unter- seite des Kopfes entspricht der Breite des Mentums; (Madagascar) ... nemestrinus BREMER - Wangen schmal, erreichen den Vorderrand des Kopfes nicht; starke mikroretikuläre Zeich- nung auf den Flügeldecken (50fache Vergrößerung); der Augenabstand auf der Unterseite des Kopfes ist kleiner als die Breite des Mentums; (Comoren; Madagascar) . validus FAIRMAIRE 19. Relation der Länge der Flügeldecken zu der des Halsschildes <1,95:1; Punkte der Primär- reihen der Flügeldecken etwa gleich groß den Punkten der Sekundärreihen auf den Inter- vallen; Prosternalapophyse ragt deutlich nach hinten über die Hüften hinaus, um dann gleich- mäßig zum Hinterrand des Prosternums herabgebogen zu sein; (Comoren) ........... a En a Te na ee ebeninus FAIRMAIRE - Verhältnis der Länge der Flügeldecken zu der Länge des Halsschildes >2,05:: 1; die Proster- nalapophyse liegt an ihrem apikalen Ende deutlich über dem umgebenden Prosternum; Punkte der Primärreihen wesentlich größer als die Punkte der Sekundärreihen auf den Inter- vallen-MadasasearJReuniom). „ann a ee a subalutaceus Pıc. Beschreibung der neuen Arten Corticeus camelopardalis sp. n. (Abb. 3a, 3b, 3c, 3d, 4a, 4c) Länge: 4,75 mm; Breite: 1,06 mm. Farbe: Schwarzbraun sind Kopf (Wangen etwas heller), Halsschild (hinteres Zehntel wesentlich heller), Flügeldecken mit Ausnahme der Makeln, Pygidium und Unterseite. Auf den Flügeldecken finden sich sehr charakteristische Makeln: eine quere schmale, durchgehende, gelbe, die die beiden Seitenränder erreicht, und je eine rote Makel auf jeder Flügeldecke im Absturz, die weder Seitenrand noch Naht erreicht. Beine heller braun. Starker Glanz der Oberfläche fast ohne mikroretikuläre Zeichnung. Gestalt: Art mit überlangem Halsschild und relativ kurzen Flügeldecken; beide sehr stark zylın- drisch gewölbt. Kopf: Die Augen bilden die breiteste Stelle des Kopfes; sie sind angenähert quer angeordnet; die Kopfbreite verhält sich zur Stirnbreite wie 1,83: 1; bei seitlicher Betrachtung ist ersichtlich, daf$ die Augen deutlich durch die Wangen eingedellt sind, so daß sie eine nierenförmige Gestalt haben. Die vor den Augen sehr schmalen Wangen treffen auf den Augenvorderrand am Übergang zum äußeren Drit- tel der Augen; sie verengen sich verrundet nach vorne, und ihr Außenrand geht kontinuierlich in den Clypealvorderrand über; die Wangen sind im Gegensatz zum Clypeus etwas mikroretikuliert, aber ähnlich wie der Clypeus punktiert; aus den Wangen ragen mehrere gelbe, längliche Haare auf. Der 38 Abb. 3a-d: Corticeus camelopardalis sp.n.; a Habitus; b Kopf und Halsschild; c Kopfunterseite, Prosternum und Mesosternum; d Sternite 3 bıs 5. Clypeus ist nach vorne etwas verrundet vorgezogen; quer leicht gewölbt; nach hinten durch eine ge- rade, leicht eingedrückte Naht begrenzt. Stirn breit, längs und quer nicht wesentlich gewölbt, gegen den Hals nicht klar abgegrenzt. Auf der Kopfunterseite überlappen die Augen etwa 1/3 der Basıs der Maxillarpalpen; der Raum zwischen ihnen ist etwas breiter als das Mentum. Das Mentum ist umge- kehrt trapezförmig, mit verrundeten Vorderecken; ein dreieckiger Bezirk in der Mitte des Mentums ist unpunktiert. Zwischen den Augen findet sich ein breiter, eingedrückter Sulcus, hinter dem sich der glänzende, wenig punktierte Hals wie ein Kugelsegment wölbt. Halsschild: Extrem lang und tonnenförmig; Verhältnis der Länge zur Breite wie 1,64:1; größte Breite am Ende des vorderen Drittels; Relation der größten Breite zu der Breite an den Hinterecken 1,30:1. Sehr starke Querwölbung, deshalb die sehr schmale Seitenrandung im vorderen Drittel von oben nicht sichtbar. Vorderrand gerade, nicht gerandet; Vorderecken verrundet; von oben nicht sicht- bar. Hinterecken verrundet, stumpfwinklig. Die Seitenrandung biegt vor dem Hinterrand zur Mitte um und läßt zwischen sich und Hinterrand ein breites, glänzendes Band. Stark glänzende Oberfläche; die sehr feinen Punkte stehen unregelmäßig weit voneinander entfernt; zwischen ihnen unpunktierte Areale. Schildchen: Breit verrundet; heller als die Umgebung der Flügeldecken; etwa im Niveau der Flügel- decken gelegen. Flügeldecken: Halbzylindrisch (Verhältnis der Länge zur Breite wie 2,51 :1); Schultern etwas vor- gezogen; Apex verrundet; Seitenrand von oben nicht sichtbar. Relation der Flügeldeckenlänge zur Halsschildlänge wie 1,87 :1. Punkte der Primärreihen klein, aber größer als die Punkte des Halsschil- des; ihre Abstände voneinander entsprechen etwa den 2fachen der Punktdurchmesser; auf den planen Intervallen etwa gleichgroße Punkte; auf etwa 4 Punkte der Primärreihen kommt ein Punkt auf den Intervallen. Pygidium: Halbelliptisch, quer etwas gewölbt; Punkte etwa so groß wie auf den Flügeldecken; Punktabstände entsprechen den 1- bis 3fachen der Punktdurchmesser. Prosternum: Sehr langgestreckt, stark glänzend; medianer Bereich vor den Hüften breit und gleich- mäßig gewölbt, mit einigen längeren, blonden Haaren; auf den Episternen wenig dicht mittelgroße Punkte. Die pars intercoxalis ist sehr schmal und etwas angehoben; die Apophyse ist gleich hinter den Hüften, sich verbreiternd, zur Prosternalbasis heruntergebogen. Mesosternum: Nur der seitliche und vordere Saum breit und dicht punktiert; Mitte zwar mikrore- tikuliert, aber unpunktiert. Vorderrand ragt verrundet nach vorne vor. Metasternum: Sehr kurz (Verhältnis von Länge zur Breite wie 1,01 :1); quer breit gewölbt, schwach mikroretikuliert, mit schütteren feinen Punkten; seitlich mittelgroße Punkte, nicht sehr dicht stehend. Eine mediane Längslinie ist bis zur Mitte angedeutet. Sternite: Stark glänzend, schwach mikroretikuliert, fein und schütter punktiert; einzelne mittel- lange Haare auf allen Sterniten. Analsternit im Bereich der Scheibe groß und narbig punktiert; eine mäßig stark ausgeprägte zentrale Depression ist seitlich auf jeder Seite durch eine Leiste eingefaßt, die wiederum medial eine kleinere laterale Depression begrenzt. Fühler: Nur die beiden ersten Fühlerglieder erhalten. Beine: Bei dem männlichen Holotypus sind die Profemora auf der Unterseite fast in der ganzen Länge etwas ausgehöhlt; auf den scharfkantigen Begrenzungen finden sich feine Zähnchen; diese sind auch auf den Mesofemora vorhanden. Die Mesotibiae verbreitern sich gleichmäßig zur Spitze hın, ohne scharfem Zahn am apikalen äußeren Ende. Die Relation der ersten 4 Tarsenglieder der Hinter- beine wie 0,9:0,5:0,4:1,2. Typus: Der Holotypus aus dem Museum Paris, ein ©’, trägt folgende Beschriftung: 15.3.48, Anta- kotako, Madagascar; O'; Hypophloeus tricolor n.sp. (Ardoin’s Handschrift); Museum Parıs. Er ist ge- nitalpräpariert, jedoch findet sich der Aedoeagus nicht mehr am Tier. Weiteres Material ist mir nicht bekannt. 40 Abb. 4a-d: 4a Mesotibia von Corticeus camelopardalis sp.n.; 4b Mesotibia von Corticeus vadoni Pıc; 4c Protibia von Corticeus camelopardalıs sp.n.; 4d Protibia von Corticeus vadonı Pıc. Bemerkungen: Die Zähnchen an der Unterseite der Femora dürften Charakteristika der GC sein, ähnlich wie es auch bei angustatus Pıc und vadoni Pıc ist. C. camelopardalis sp.n. ıst auf Grund der Form des Kopfes und des Halsschildes sowie der Flügeldeckenmakeln sehr nahe mit vadoni Pıc ver- wandt. Die Flügeldecken von camelopardalıs sp.n. sind jedoch kürzer als von vadoni Pıc (Relation der Länge zur Breite wie 2,51:1 bzw. 2,85-2,92:1). Die Mesotibiae von camelopardalis verbreitern sich gleichmäßig zur Spitze hin, haben am apikalen Ende der Außenkante keinen scharfen Zahn (Abb. 4a), während vadoni sich apikal plötzlich verbreiternde Mesotibiae mit Außenzahn aufweist (Abb. 4b). Die Oberfläche des Prosternums ist bei vadoni stark mikroretikuliert, deutlich querrunzlig mit größe- ren Punkten in den Runzeln, während camelopardalıs eine glatte, glänzende Oberfläche mit sehr fei- nen Punkten hat. Der Vorderrand des Mesosternums ist bei vadoni gerade und bei camelopardalıs ver- rundet vorgezogen (Abb. 3c); außerdem ist bei camelopardalis der vordere und seitliche Rand des Mesosternums deutlich von der unpunktierten Mitte abgesetzt, während vadoni eine Punktierung auf dem größten Teil des Mesosternums aufweist. Das Metasternum ist bei vadonı wesentlich länger (Re- lation von Länge zur Breite 1,02:1) als bei camelopardalıs (0,76:1). Die Punktierung der Sterniten ıst bei camelopardalis viel feiner und schütterer; auf dem Analsterniten ist bei vadoni die Mitte deutlich eingedrückt und grob punktiert; bei camelopardalis finden sich zusätzlich seitlich der zentralen De- pression auf jeder Seite eine weitere kleine Depression (Abb. 3d). Corticeus atalante sp.n. (Abb. 5a-c) Länge: 5,ll mm; Breite: 0,95 mm. Farbe: C. atalante sp.n. zeichnet sich durch drei quere gelbrote Makeln der Flügeldecken aus, wo- von eine kurz hinter der Basis und eine weitere hinter der Mitte beginnt; eine dritte kleine Makel findet sich am Apex der Flügeldecken; die Makeln sind nicht durch die Naht unterbrochen, sie erreichen den 41 Rand der Flügeldecken. Schwarz sind Kopf (Wangen etwas heller), Flügeldecken (mit Ausnahme der Makeln) und Pygidium. Die Unterseite ist schwarzbraun, dıe Fühler sind braun und die Beine gelb. Kopf und Halsschild glänzen stark, sie weisen nur Spuren einer mikroretikulären Zeichnung auf; die Flügeldecken sind stark mikroretikuliert, so daß ihr Glanz eindeutig herabgesetzt ist; nach hinten nimmt jedoch die Mikroretikulierung ab und der Glanz zu. Auf der Unterseite sind der Hals und die medianen Abschnitte von Prosternum und Metasternum stärker mikroretikuliert. Gestalt: Schmal, langgestreckt, zylindrisch, mit sehr langem Halsschild; große, tiefe, zentrale De- pression auf dem Pygidium. Abb. 5a=c: Corticeus atalante sp.n.; a Habitus; b Kopf, Halsschild, Fühler; c Seitenansicht von Kopf und Hals- schild. Kopf: Die Wangen laufen vorne in eine kurze Spitze aus, die den Clypeus überragt; dessen Vorder- rand ist gerade. Der Außenrand der Wangen trifft im äußeren Fünftel auf den Augenvorderrand; nach vorne verengen sich die Wangen doppelbogig; Vorder- und Hinterteil der Wangen sind durch eine deutlich sichtbare Naht getrennt. Der Clypeus wird nach hinten durch eine leicht eingedrückte Stirn- naht begrenzt; er ist sehr dicht und grob, fast narbig punktiert. Die längs und quer gewölbte Stirn ist, obwohl mit mittelgroßen Punkten bedeckt, deutlich geringer punktiert als der Clypeus (Punktab- stände entsprechen den !/- bis 1Y/fachen der Punktdurchmesser); die Stirn glänzt weniger als der Hals; bei 50facher Vergrößerung werden feine Härchen am Grunde der Punkte des Clypeus und der Stirn sichtbar. Der Hals ist viel feiner und schütterer punktiert. Die Augen erscheinen bei Betrachtung 42 von oben rund; sie bilden die breiteste Stelle des Kopfes; die Kopfbreite verhält sıch zur Stirnbreite wie 1,81:1; bei seitlicher Betrachtung ist ersichtlich, daß sie etwas von vorne durch die Wangen einge- engt sind; auf der Unterseite überlappen sie ein wenig die Basıs der Maxillarpalpen, wobei sıe zwi- schen sich einen Raum freilassen, der etwas breiter als das Mentum ist. Das Mentum ıst breit, umge- kehrt trapezförmig, mit etwas ausgeschnittenem Vorderrand; es ist dicht und zusammenfließend punktiert. Aus Mentum und dem ähnlich punktierten Submentum ragen einzelne, längere, blonde Haare. Die ventrale Halsseite ist fein punktiert. Halsschild: Der Halsschild ıst lang; er hat eine tonnenförmige Gestalt, wobei die stärkste Wölbung in oder kurz vor der Mitte liegt; die breiteste Stelle findet sich ebenfalls kurz vor der Mitte; die Rela- tion der Länge zur Breite beträgt 1,59:1; eine Seitenrandung ist von oben erst hinter der breitesten Stelle zu sehen; bei Betrachtung von der Seite ist zu erkennen, daß eine Seitenrandung erst am Anfang des vorderen zweiten Viertels des Halsschildes beginnt. Der Vorderrand ist annähernd gerade, nicht gerandet; eigentliche Vorderecken sind nicht zu erkennen. Die Seitenrandung ist sehr schmal; sıe biegt vor. dem basalen Halsschildrand im Winkel von 90° zur Mitte um und läßt zwischen sıch und dem ei- gentlichen basalen Rand ein schmales, stark mikroretikuliertes Band. Die Oberfläche des Halsschildes ist mit Punkten bedeckt, die viel kleiner als die der Stirn sind; ihre Abstände voneinander entsprechen dem 2- bis 4fachen der Punktdurchmesser; das hintere Zehntel des Halsschildes ist dichter punktiert; median findet sich eine unpunktierte Fläche. Schildchen: Klein, rund, fein punktiert; etwas höher als die eingedrückte Umgebung der Flügeldek- ken gelegen. Flügeldecken: Schmal, langgestreckt, halbzylindrisch, seitlich ın der Mitte etwas eingezogen; Apex quer abgestutzt; Teile des Basalrandes sind jeweils neben dem Schildchen zu einer scharfen Leiste an- gehoben. Verhältnis der Länge zur Breite der Flügeldecken wie 2,77:1; Relation der Längen von Flü- geldecken und Halsschild wie 1,93:1. Die Punkte der Primärreihen sind klein und schwer zu vertol- gen; ihre Abstände voneinander entsprechen dem 2fachen der Punktdurchmesser; die Punkte der Se- kundärreihen auf den Intervallen sind ähnlich klein; ihre Abstände voneinander aber größer. Pygidium: Im Zentrum findet sich eine große, tiefe, kraterförmige Depression, die den größten Teil der Oberfläche bedeckt; ihr Grund ist fein gepunktet, glänzend; die Ränder sind kurz behaart. Prosternum: Der mediane Bereich vor den Hüften ist quer verrundet und fein punktiert; die seitli- chen Abschnitte fallen annähernd schräge ab; sie sind mit großen Punkten besetzt und glänzen stärker als der mediane Bereich. Die pars intercoxalis ist angehoben, längs verrundet, extrem schmal; die Apo- physe verbreitert sich tropfenförmig hinter den Hüften; sie fällt nur leicht ab. Mesosternum: Seitliche Bereiche grob und zusammenfließend punktiert mit stärkerer Mikroretiku- lierung auf dem Grund der Punkte. In der Mitte große, voneinander separierte Punkte, aus denen eıin- zelne längere Haare ragen. Metasternum: Breit verrundeter Mittelbereich, fein und schütter punktiert, kurz und nicht dicht behaart. Eine Mittellinie ist von hinten nicht ganz bis zur Mitte erkennbar. Die lateralen Abschnitte sind glatt, glänzend, mittelgroß punktiert. Sternite: Leicht mikroretikuliert, fein und schütter punktiert; auf allen Sterniten ragen mehrere län- gere Haare auf. Analsternit breit, abgeflacht und ohne Obertlächenstruktur. Fühler: Mäßig eng gefügte Fühlerglieder, die ab dem 4. Glied verbreitert und angenähert dreieckıg sind; letztes Glied oval. Zurückgelegt erreichen sie den Übergang zum zweiten Viertel des Halsschil- des. Beine: Ohne Besonderheiten. Das Endglied der Hintertarsen ist kürzer als die vorhergehenden Glieder zusammen; ihr erstes Tarsenglied ist etwa dreimal so lang wie das zweite. Typus: Der Holotypus, ein CO aus dem Museum Paris, ist wie folgt beschriftet: V-1952, Antongo- nivitsika, Madagascar, leg. Vadon; Museum Paris. — Ich kenne nur den Holotypus. Bemerkungen: Ein eingedelltes Pygidium haben C. perrieri Faırmaire aus Madagascar und C. fron- talis Gesien aus Afrika. Von der Gestalt her ist C. frontalis Gesien am ähnlichsten; diese Art hat aber 43 keine Flügeldeckenmakeln und einen völlig anders geformten Kopf. C. perrieri Faırmanre hat nur zwei Flügeldeckenmakeln, einen anders geformten Halsschild sowie eine warzenartige Oberflächenstruk- tur des Analsterniten. Der Holotypus ist genitalpräpariert und als C ausgezeichnet; der Aedoeagus findet sich jedoch nicht mehr bei dem Tier. Corticeus dryas sp.n. (Abb. 6a—-d) Länge: 4,85 — 5,89 mm (Holotypus 5,24 mm); Breite: 0,87 — 0,95 mm (Holotypus 0,95 mm). Farbe: Die Art ist durch 2 quere, rotgelbe Makeln der Flügeldecken gekennzeichnet: eine breite V- förmige Makel kurz hinter der Basis und eine zweite hinter der Mitte; beide Makeln erreichen den seit- lichen Rand der Flügeldecken. Schwarz sind Kopf, Halsschild, Flügeldecken (mit Ausnahme der Ma- keln), Pygidium, Unterseite (mit Ausnahme des gelbbraunen Metasternums), Femora und Tibiae; die Tarsen sind braun. Stark mikroretikuliert sind Flügeldecken, Prosternum, Metasternum und Sternite; der Kopf ist schwach mikroretikuliert, der Halsschild weist keine Spur einer Mikroretikulierung auf. Gestalt: Sehr schmal, langgestreckt; überlanger, stark gewölbter, nach hinten leicht kontrakter Halsschild; parallele, halbzylindrische Flügeldecken. Kopf: Von oben betrachtet kleine, quer-oval angeordnete Augen, breite Stirn; Relation der Kopf- breite an den Augen zur Stirnbreite wie 1,57:1; von der Seite betrachtet sind die Augen stark durch Wangen und Schläfen eingeengt; auf der Unterseite erreichen sie nicht die Basıs der Maxillarpalpen; Wangen und Schläfen setzen die äußere Kontur der Augen ohne Abbruch fort. Die Wangen sind vor den Augen schmal und bedecken kaum die Fühlerbasis; in der hinteren Hälfte der Wangen verengen sie sich nach vorne etwas verrundet, in der vorderen Wangenhälfte sind sie annähernd gerade; am Kopfvorderrand gehen sie verrundet in den abgestutzten Vorderrand des Clypeus über; sie sind nicht behaart, horizontal angeordnet und dadurch von dem sich quer mäßig wölbenden Clypeus abgesetzt; nach hinten wird der Clypeus durch eine leicht gebogene, etwas eingedrückte Naht begrenzt. Die Stirn ist quer und längs etwas gewölbt; sie liegt deutlich höher als die Augen; von dem auf gleicher Höhe liegenden Hals ist die Stirn durch eine sehr seichte Depression getrennt. Wangen, Clypeus und Stirn sind von mittelgroßen Punkten bedeckt, deren Abstände voneinander dem 1- bis 2fachen der Punktdurchmesser entsprechen; dichter stehende Punkte auf dem vorderen Haisabschnitt. Das Men- tum hat die Form eines breiten, umgekehrten Trapezes mit etwas verrundeten Seiten und verrundeten Vorderecken; Submentum fünfeckig; Mentum und Submentum sind dicht und zusammentließend punktiert, mit einzelnen längeren Haaren. Ventrale Halsseite stark glänzend, mit mittelgroßen Punk- ten schütter besetzt. Halsschild: Sehr langgestreckt (Relation von Länge zur Breite wie 1,83 — 1,85:1); von vorne nach hinten leicht kontrakt. Die gleichmäßige Querwölbung ist so ausgeprägt, daß die sehr schmale Seiten- randung nur in der hinteren Hälfte gerade sichtbar wird; längs annähernd eben. Vorderrand gerade, ungerandet; Vorderecken so stark herabgebogen, daß sie von oben nicht sichtbar sind; bei seitlicher Betrachtung sieht man, daß die quere Wölbung annähernd kontinuierlich auf die Unterseite übergeht, so daß keine eigentlichen Vorderecken entstehen; diese sind nur dadurch angedeutet, daß die seitliche Randung bogenartig an der Seite beginnt. Bei seitlicher Betrachtung zieht sich diese Randung leicht geschwungen bis zu der basalen Randung hin, mit der sie einen Winkel von 90° bildet; wıe beı ver- wandten Arten bildet die hintere Randung nicht den Hinterrand des Halsschildes, vielmehr findet sich zwischen hinterer Randung und Hinterrand ein queres, stark mikroretikuliertes Band. Die Oberflä- che glänzt stark; sie ist unregelmäßig mit mittelgroßen Punkten bedeckt, wobei in den vorderen und mittleren Abschnitten die Punktabstände dem 2- bis 4fachen der Punktdurchmesser und in den hinte- ren Abschnitten dem !/2- bis 1/afachen der Punktdurchmesser entsprechen. Schildchen: Klein, rund, tiefer als die umgebenden Flügeldecken gelegen; mit einigen kleinen Punk- ten. 44 Abb. 6a-d: nıte 3 bıs 5. Corticeus dryas sp.n.; a Habitus; b Kopf, Halsschild, Fühler; c Kopfunterseite, Prosternum; d Ster- Flügeldecken: Schmal, halbzylindrisch, streng parallel mıt verrundetem Apex. Verhältnis der Länge zur Breite wie 3,02 — 3,13:1; das Verhältnis ıhrer Länge zur Länge des Halsschildes wie 1,89 — 1,92:1. Der mediane Bereich um das und hinter dem Schildchen ist etwas eingedrückt. Die Punkte der Punkt- reihen sind klein und viel kleiner als die Punkte des Halsschildes; die Punkte der Primärreihen sind et- was unregelmäßig angeordnet mit Abständen voneinander, die dem 3- bis 4fachen der Punktdurch- messer entsprechen; auf 3 bis 4 Punkte der Primärreihen kommt auf den planen Intervallen ein etwa gleich großer Punkt. Die Stärke der Mikroretikulierung läßt von vorne nach hinten nach, so daß der apikale Flügeldeckenteil stärker glänzt. Die falschen Epipleuren sind glatt und glänzend. Pygidium: Halbkreisförmig, leicht gewölbt, dicht mit mittelgroßen Punkten besetzt, wobei aus vie- len Punkten deutlich erkennbare Härchen aufragen. Prosternum: Quer gleichmäßig verrundet. Der mediane Bereich vor den Hüften weist auf leicht querrunzliger Fläche unregelmäßig gelegene Punkte auf, aus denen einzelne lange Haare aufragen. Die episternalen Teile glänzen stärker; sie sind mit großen, aber unregelmäßig dicht angeordneten Punk- ten bedeckt. Die pars intercoxalıs ist längs verrundet angehoben, extrem schmal und gleich hinter den Hüften nıedergebogen, wobei sıch die Apophyse dreieckig verbreitert; der apikale Rand der Apo- physe ist etwas ausgeschnitten; die Apophyse ist viel heller als der Rest des Prosternums. Mesosternum: Mit großen, unregelmäßig angeordneten, flachen Punkten. Metasternum: Gleichmäßsig quer verrundet; eine mediane, nicht eingedrückte Linie ist von hinten bis ins vordere Viertel sichtbar. Die Scheibe ist extrem fein und schütter punktiert; größere Punkte fın- den sich nur in den vorderen lateralen Abschnitten. Sternite: Median kleine, seitlich mittelgroße Punkte, die nicht sehr dicht stehen. Der Analsternit weist neben größerer Punktierung eine breite U-förmige Leiste auf. Fühler: Zurückgelegt erreichen die Fühler den Beginn des 2. Viertels des Halsschildes. Die Glieder sind mäßig dicht gefügt; ab dem 4. Glied quer, angenähert dreieckig; letztes Glied längs-oval. Die Länge des 2. Gliedes verhält sich zu der des 3. und 4. wie 0,6:0,9:0,8. Die Fühlerglieder glänzen stark und sınd ab dem 3. Glied mäßig dicht mit gelben Borsten besetzt. Beine: Relatıv lang, sonst unauffällig. Das 1. Tarsenglied der Hinterbeine ist etwa doppelt so lang wie das 2.; das Klauenglied ıst etwas länger als die vorherigen Glieder zusammen. Typen: Der Holotypus, ein , trägt folgende Beschriftung: Antongonivitsika, Madagascar, leg. Va- don, Museum Parıs. 2 weibliche Paratypen, beide aus Ambohitsitondrona, Coll. Vadon-Lebis, 1.52 und IX.51; eines im Museum Paris, das andere in meiner Sammlung. Bemerkungen: C. dryas sp.n. gehört zu der Artengruppe mit extrem langem Halsschild. Durch die Form der beiden queren Makeln unterscheidet er sich aber von allen bekannten Arten. Corticeus vitiosus sp.n. (anomalus Arvonn ı.l.) (Abb. 7a-e) Länge: 3,87 mm (Holotypus); 4,07 mm (Paratypus); Breite: 1,02 mm (Holotypus); 1,08 mm (Paratypus). Farbe: Schwarzbraun sind Kopf, Halsschild und Teile der Flügeldecken; auf den Flügeldecken fin- den sich rotgelbe Makeln: eine quere, durchgehende, vordere, die die Seitenränder erreicht, und je eine runde Makel, die sich im hinteren Teil der Flügeldecke findet. Die Beine und Fühler sind braun. Gestalt: Relativ kurze und breite Art mit sehr stark verrundeten Halsschildseiten, breiten und annä- hernd parallelen Flügeldecken; Stirn, Clypeus und vordere Wangenhälften sind etwas eingedrückt. Auf den Wangen, der Stirn und hinteren Teilen der Flügeldecken finden sich Haare. Kopf: Eigenartige Kopfform, die dadurch charakterisiert ist, daß von der Mitte der Wangen aus zwei scharfe Leisten medial der Augen etwas schräg nach hinten bis zum Halse verlaufen und zwi- schen sich einen etwas tiefer gelegenen Bezirk einschließen, der den gesamten Clypeus, den vorderen Teil der Stirn und den vorderen Teil der Wangen betrifft; dieser ist im vorderen Teil unpunktiert und stärker glänzend. Die Augen sind seitlich prominent und erscheinen bei Betrachtung von oben nieren- 46 a d e Abb. 7a-e: Corticeus vitiosus sp.n.; a Habitus; b Kopfunterseite, Prosternum; c Sternite 2 bis 5; d Aedoeagus, Ventralseite; e Aedoeagus, Seitenansicht. 47. förmig, bei Betrachtung von der Seite sieht man, daß der breitere Teil der Augen auf der Körperunter- seite liegt und sie durch die Wangen und — etwas weniger — durch die Schläfen eingeengt werden. Der hintere Teil der Wangen (seitlich der Leisten) ist vor den Augen sehr schmal; er verengt sich sehr stark, ist mit einzelnen kleinen Punkten bedeckt und glänzend; der zum ausgehöhlten Bezirk gehörende vordere Teil ist gegenüber dem Clypeus etwas vorgezogen, und aus ihm ragen mehrere lange, gelbe Haare. Der glänzende Clypeus wird nach hinten durch eine durchscheinende Stirnnaht begrenzt. Am hinteren medialen Rand der Augen, lateral der Leiste, finden sich auf jeder Seite ein Büschel längerer, gelber Haare, die etwas einwärts gebogen aufragen. Die seitlichen Bereiche des Halses sind grob punk- tiert. Abgesehen von der glänzenden Depression ist der Kopf mikroretikuliert. Die Relation der Kopfbreite zur Stirnbreite beträgt 2,13:1. Die Augen erreichen gerade die Basis der Maxillarpalpen; sie lassen zwischen sich einen Raum frei, der wesentlich breiter als das Mentum ist. Das Mentum, umgekehrt trapezförmig mit verrundeten Vorderecken, ist quer etwas ausgehöhlt; seine vorderen lateralen Teile glänzen stark, während die Mitte deutlich mikroretikuliert ist. Das Submentum weist vorne seitlich eine leistenartig geformte Be- grenzung auf, während eine Begrenzung nach hinten nicht auszumachen ist. Seitlich der Basis der Ma- xillarpalpen findet sich eine dreieckige Erhebung, deren Spitze ein wenig die Augen überlappt. Der Hals ist nur gering punktiert. Die Gula ist mit breiten Querrillen versehen, die von schmalen Leisten getrennt sind. Halsschild: Etwa so lang wie breit (Verhältnis der Länge zur Breite wie 1,03:1); die Seiten sind breit verrundet, nur die hinteren Zehntel sind ausgenommen, dort sind die Seiten annähernd parallel; die Hinterecken sind betont, ihre Winkel etwas stumpf; die Relation der breitesten Stelle zu der Breite der Hinterecken wie 1,35:1. Die Vorderecken sind verrundet. Der Vorderrand ist gerade. Seiten- und Hinterränder sind durchgehend gerandet. Die Oberfläche ist auf der Scheibe annähernd eben; die seit- lichen Partien fallen dann aber verrundet zu den Rändern so stark ab, daß der Seitenrand von oben ge- rade eben sichtbar bleibt. Die Oberfläche ist mäßig stark mikroretikuliert, fettig glänzend, mit mittel- großen und extrem feinen Punkten bedeckt, wobei die Abstände der größeren Punkte dem 1- bis 4fa- chen der Punktdurchmesser entsprechen; die extrem feinen Punkte sind eingestreut und bei 60facher Vergrößerung gerade eben zu erkennen. Schildchen: Breit verrundet. Es liegt in derselben Ebene wie die umgebenden Flügeldecken. Flügeldecken: Annähernd parallel, halbzylindrisch, relativ breit (Relation der Länge zur Breite wie 2,16:1). Der Apex ist breit abgestutzt und nicht verrundet. Auf dem hinteren Teil der Flügeldecken finden sich einige abstehende, nicht sehr auffällige Haare. Neben dem Schildchen ist die Flügeldecken- basis zu einer Leiste aufgebogen; diese endet kurz vor den Schultern. Das Verhältnis der Flügeldek- kenlänge zur Halsschildlänge beträgt 2,09:1. Schultern nicht vorgezogen; Seitenrand von oben nir- gends sichtbar. Deutliche Punktlinien mit gut sichtbaren Punkten in den Primärreihen, deren Ab- stände voneinander etwas unregelmäßig sind und dem 1- bis 2fachen der Punktdurchmesser entspre- chen; die Sekundärreihen auf den Intervallen weisen kleine Punkte auf, wobei auf zwei Punkte der Pri- märreihen ein Punkt der Sekundärreihen kommt. Auf den falschen Epipleuren finden sıch nur wenige kleinere Punkte. Pygidium: Das annähernd halbelliptische Pygidium ist dicht und grob punktiert; die Punkte sind größer als auf den Flügeldecken mit Abständen voneinander, die den Punktdurchmessern entspre- chen. Aus vielen Punkten ragen kurze, gut sichtbare Härchen. Die Fläche des Pygidiums ist eben; seine Seiten sind lateral (nicht jedoch am Apex) aufgebogen. Prosternum: Die Mitte des Vorderrandes ist etwas gegen den Kopf vorgezogen; er ist bis auf die epi- sternalen Abschnitte gerandet; zur Seite hin fällt das Prosternum annähernd gleichmäßig ab; der me- diane Bereich ist mikroretikuliert, mit einigen längeren Haaren versehen; die seitlichen abfallenden Partien sind nicht mikroretikuliert, glänzend und mit großen Punkten besetzt. Die pars intercoxalis ist sehr schmal; die Apophyse überragt nach hinten sehr deutlich die Hüften, ohne sich wesentlich zu verbreitern; am Ende ist sie dann verrundet herabgebogen. 48 Mesosternum: Nur seitlich dicht mit großen Punkten besetzt. Metasternum: Quer breit verrundet, mikroretikuliert; auf der Scheibe nur sehr klein und schütter punktiert; auch die größeren seitlichen Punkte liegen schütter. Die mediane Längslinie schimmert von hinten bis zur Mitte durch. Sternite: Bis auf den Analsterniten sind alle median nur sehr fein punktiert; seitlich werden die Punkte etwas größer. Der Analsternit weist seitlich der Mitte zwei nicht scharfe Leisten auf, die längs den gesamten Analsterniten durchziehen; seitlich davon ragen mehrere längere Haare auf; etwas kür- zere Haare finden sich auf den medianen Abschnitten aller Sternite in schütterer Dichte. Fühler: Relativ kurz, Glieder aber locker gefügt. 2. Glied sehr kurz, 3. Glied länglich dreieckig, ab 4. Glied deutlich quer und kurz, letztes Glied unregelmäflig rund. Beine: Kurz, unauffällig. Mesotibiae besitzen keinen Ausschnitt am apikalen Ende. An den Hinter- tarsen ist das Klauenglied viel kürzer als die vorherigen Glieder zusammen; das erste Glied ıst länger als das 2. und 3. Glied zusammen. Typen: Der Holotypus, ein © aus dem Museum Paris, trägt folgende Beschriftung: Sahantaha; Ma- dagascar; R°” Maroantsetra; 1.39, Vadon!; Hypophloeus anomalus n.sp. (Ardoin’s Handschrift); Mu- seum Paris. — Ein Paratypus, ein Q, mit denselben Angaben in meiner Sammlung (Tier defekt: ohne Hinterbeine und von den Fühlern nur die ersten drei Glieder vorhanden... Bemerkungen: Corticeus vitiosus sp.n. zeichnet sich durch eine Reihe von Besonderheiten aus, dıe ihn isoliert unter den Corticeus-Arten stehen lassen: Depression von vorderer Wangenhältte, Clypeus und Stirn; der eigenartig verrundete Halsschild; die Leisten an der Basis der Flügeldecken; die queren Rillen der Gula. Längere Haare auf den Flügeldecken haben nur wenige Arten wie egregius sp.n. aus Südafrika (wird im Zusammenhang mit der Revision der Arten des afrıkanischen Festlandes beschrie- ben) sowie die nordamerikanischen Arten thoracicus Mrıst., cavus LEConre und hatchi Boppy. Ähn- liche Flügeldeckenmakeln hat perrieri Faırmaike, jedoch beginnt bei perrzeri die vordere Makel bereits an der Basis, außerdem hat perrieri ein eingedrücktes Pygidium und eine völlig andere Kopfform und Halsschildform. Literatur BREMER, H. J. 1985: Revision der Hypophloeini der aethiopischen Region (Coleoptera, Tenebrionidae). I. Die Corticeus-Arten der madagassischen Subregion. — Ent. Arb. Mus. Frey 33/34, 231—290 Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. Hans J. BREMER Universität Heidelberg Im Neuenheimer Feld 150 D-6900 Heidelberg 1 49 Buchbesprechungen TRAUTNER, J., GEIGENMÜLLER, K.: Tiger Beetles — Ground beetles. Illustrated key to the Cicindelidae and Car- abidae of Europe. Sandlaufkäfer — Laufkäfer. Illustrierter Schlüssel zu den Cicindeliden und Carabiden Europas. — Triops Ver- lag, Langen, 1987. 488 pp., ca. 1200 figs., 11 Farbabb. (3) Die Verfasser setzten sich ein hohes Ziel, denn der Titel verspricht dem unbefangenen Leser ein Bestimmungs- buch für die europäischen Laufkäfer. Sicher eine höchst verdienstvolle Aufgabe, denn jeder, dessen Interesse über die mitteleuropäischen Arten hinausgeht, weiß, mit welchen Schwierigkeiten man bei der Beschäftigung mit südeu- ropäischen Laufkäfern zu kämpfen hat. Das, vielleicht unbeabsichtigt, gesteckte Ziel wurde mit diesem Band allerdings bei weitem verfehlt. Es wäre auch verwunderlich, wollte man die europäischen Laufkäfer in einem doch recht schmalen Band und ohne Revision der zahlreichen problematischen Gattungen und vor allem vieler südeuropäischer Arten abhandeln. Nur in relativ we- nigen und zumeist kleineren Gattungen sind alle europäischen Arten in der Bestimmungstabelle enthalten, in den meisten Fällen berücksichtigt der Artschlüssel nur mitteleuropäische Arten, wobei der Umfang häufig beschränkter ist als in Band 2 des FREUDE-HARDE-LOHSE. Wichtige Gattungen wie z. B. Bembidion werden nur bis zu den Un- tergattungen aufgeschlüsselt und bei den Anillina und den Trichini wird sogar ganz auf einen Gattungsschlüssel verzichtet. Überdies werden leider die europäische UdSSR, die östlichen Teile von Rumänien und Bulgarien, die europäische Türkei und die der türkischen Küste vorgelagerten Sporaden nicht berücksichtigt. Der Verdienst dieses Buches ist daher vor allem die reiche, ziemlich genaue, allerdings in der Qualität mäßige Illustration des Gattungsschlüssels, der für den Anfänger sicher von Nutzen sein wird, sowie ein recht gutes Lite- raturverzeichnis. Ein Bestimmungsbuch für die europäischen Laufkäfer ist es sicherlich nicht. Es zeigt andererseits, welch dringende Aufgabe ein solches vollständiges Bestimmungswerk wäre, das allerdings erst nach eingehenden Vorarbeiten und wohl kaum von einem einzigen Autor zu bewältigen ıst. M. BAEHR KUDRNA, O.: Aspects of the Conservation of Butterflies in Europe. Butterflies of Europe, Vol. 8. — Aula-Ver- lag, Wiesbaden, 1986. 323 S., 57 teilweise farbige Abb. (4) Der achte Band der Serie über die Tagfalter Mitteleuropas beschäftigt sich einleitend mit der Bedeutung der Tag- falter für Natur- und Umweltschutz in Europa, da diese als am besten bekannte Invertebraten eine ganze Reihe von Bioindikatoren aufweisen. Dabei werden die einzelnen Länder im Gebiet im Zusammenhang mit einigen ausge- wählten und gefährdeten Arten kurz besprochen. Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Geschichte und den Faktoren der Ursachen und der möglichen Gegenmaßnahmen bezüglich der Gefährdung. Hier werden unter ande- rem Fragen des Sammelns von Schmetterlingen, der Roten Listen und der gegenwärtigen Kenntnis der Tagfalter Europas diskutiert. Eine kurze Liste besonders gefährdeter Arten ist hier eingefügt. Dann folgt ein Abschnitt, der sich hauptsächlich mit den Grundlagen der Taxonomie und ihrer Anwendung beschäftigt, ein Wörterbuch der wichtigsten Begriffe enthält, eine Liste der bekannten Arten, teilweise mit Kommentaren, und eine Synonymieliste der Gattungs- und Artnamen. Im folgenden Abschnitt werden biogeographische Fragen der Tagfalter Europas be- sprochen. Eine gute Übersicht gibt die Verbreitung der einzelnen Arten in den Staaten Europas in Tabellenform. Die Daten der Verbreitung und Gefährdung werden in einer weiteren Tabelle zusammengestellt und schließlich in ihrer Anwendbarkeit für die Beurteilung der Arten diskutiert, die in einer ökologischen Betrachtung der einzelnen Typen zusammengefaßt wird. Das abschließende Kapitel beschäftigt sich mit möglichen Programmen und Metho- den zur Erhaltung der einheimischen Tagfalterfauna, z. B. des Biotopschutzes, des Sammelns und Handels und ins- gesamt der Gesetzgebung. Das besondere Merit dieses Buches liegt in der Zusammenstellung sehr vieler Daten un- terschiedlichsten Zusammenhangs in sehr übersichtlicher Form und ist deshalb besonders beachtenswert. Für die noch zu erwartenden Bände der Reihe ist es eine wichtige Zusammenfassung und Grundlage. W. DIERL 50 Mitt. Münch. Ent. Ges. 51-59 München, 1. 12. 1987 ISSN 0340-4943 Berendtimiridae fam. n., a new family of fossil beetles from Baltic Amber (Coleoptera, Cantharoidea) By Josef R. WINKLER Abstract Palaeoentomology, taxonomy, Baltic amber, Berendtimiridae fam. n., Berendtimirus gen. n., type-species 5) ) 5 } Berendtimirus progenitor sp. n., Collection BERENDT, Natural History Museum Berlin. Probable affınity to the predecessors of Omalisidae presumed. Taxonomie position of Caccomorphocerus cerambyx SCHAUFUSS within Cantharoidea reasoned. Introduction A virtual scientific hoard, the large collection of fossıl Baltic amber Coleoptera ın the Natural History Museum of Humboldt University, Berlin, GDR, preparatorily assorted to the famılıes (Hırkt & Pırrrzeniur 1984), involves 4 inclusions preliminarily assigned to Lycidae (or ? Lycidae). One of these inclusions, just that one marked with the interrogation mark was proved to be a new family of Cantharoidea, described and discussed below. The other three inclusions comprise the virtual representatives of the family Lycıdae, and are a topıc of the separate paper (WınkLer 1987). Material and methods The type specimen was examined, measured, pictured and described dry under stereomicroscope. The drawings of various bodyparts were pictured by means of ocular grid and put together ın order to set up the reconstruction of the habitus picture straightened to the dorsal norm. The black-white microphotographs (as well as colour slides used for morphological precisions, not published here, however) were performed by means of direct coupling (without projective) of the stereomicroscope Carl Zeiss Jena GSM and 35 mm camera Beirette vsn, very suitable for this purpose (two 60 W bulbs, distance of each from the object + 150 mm, black — white film 21 DIN [= 100 ASA] or colour reversal film for artificial light 17 DIN [= 40 ASA]), the same exposure time for both films, 25 s, alternation of black and white rests, the plastic clay sometimes used for fixing the object examined in the desired situation. Acknowledgements I am obliged with my thanks first of all to Dr. Fritz HiEKE and Dr. Erika PıETRZENIUK, Natural History Museum (Naturhistorisches Museum) of Humboldt University, Berlin, GDR, for encouragement to palaeoentomological Si studies, placing the fossil material at my disposal, and for their excellent hospitality during my visits to their insti- tution, Dipl.-Ing. silv. Jiri KOLIBAC, Ostrava, Czechoslovakia, for setting up the reconstruction and picturing the holotype, to Dr. Roy A Crowson, The University, Glasgow, Scotland, Great Britain, for many valuable informa- tion and generous gift of his excellent papers on higher classification and fossil Coleoptera, and to Dr. Roland GERSTMEIER, Zoological State Collection (Zoologische Staatssammlung), Munich, FRG, who very kindly provided me with some difficultly accessible papers. Berendtimiridae fam. n. Type genus: Berendtimirus gen. n. Definition of the family Coleoptera, Elateriformia, Cantharoidea; related to Omalisidae, displaying antennal segment 3 sı- milar in size and vestiture to 2, abdomen with six visible ventrites, elytra with short longıtudinal hu- meral costae, and seriate circular, anteapically indistinctly reticulated punctuation, elongate trochan- ters and simple claws without setae, differing, however, by long filiform antennae without antennal sockets, articulating dorsally, with cranıum forming a raised flat shield-like formation. Berendtimirus gen. n. Type-species: Berendtimirus progenitor sp.n. Derivatio nominis: The generic name is in honour of Dr. Georg Carl BerenpTt, Entomopalaeonto- logist of the past century, whose internationally well known collection of Baltic amber inclusions is now a part of the imposing Berlin collection; is composed of his surname, and the Latin adjective mı- rus, —a, -um=miraculous, admirable, wonderful, etc. Masculine ın gender. Range: Only one species known until now. Description Body small. Head distinctly wider than long, mandibles sharp, relatively short, wide and curved, four segments of maxillary palpı visible from above, labial palpi slender, short and club-shaped. (Labrum and clypeus not observable.) Eyes very large, projecting, finely faceted, situated laterad beneath the raised, frontally and laterally concave shield-shaped formation. Antennae long, filiform, 11-segmented, quite separated from eyes, antennal sockets not developed, growing out from small flat articulation areae located rather medianly near the concave anterior shield-shaped part of the cranıum. Pronotum distinctly wider than long, narrower than elytra, anterior margin only very moderately convex, nearly straight, lateral margins distinctly bordered with darker ledge-like bordures, first widening in the middle, then narrowing. Hind corners short, sharp, directed obliquely. Dorsal surface uneven. Prosternum in front of coxae longer than width of a coxa. Scutellum relatively large, cup-shaped. Elytra fully covering abdomen, relatively wide, with raised short humeral costa separating dorsal surface from epipleurae, with rather regular longitudinal rows of punctures. Punctuation ın anterior 52 part of elytra more circular, and interstices flat, in ante-apıcal part punctuation with certain tendency to reticulation, interstices there more raised and forming here and there not very distinct costae. Metathoracic wings fully developed. Legs of normal length, extremely slender, all coxae articulating separately, trochanters long, narrow and oblique, femora very slender, only ın forelegs thicker than tibiae, without distinet tibial spurs, without tarsal lobes except the very wide, deeply bifid fourth tarsomere lobed below. Metasternite very long and narrow, punctured by coarse deep obliquely elongated punctures. Abdomen high and narrow, composed of sıx visible ventrites. First and second ventrites punctuated by similar, but finer punctures as in metasternite, succeeding three ventrites practically smooth and more lustrous. Sixth ventrite short and wide. Berendtimirus progenitor sp. n. (Fıgs 1-5) Type material: Holotype, sex undetermined. Inclusion labelled as follows: MB J. 518 / Lycidae? nıcht Lycus / det. Hieke, 1983 / Sig. Berendt // , designated here as holotype ) (red label) Berendtimirus / progenitor gen. n., sp. n. / Holotype /]J. R. Winkler det., 1987 // [printed, complemented with handwriting]. Deposited ın Humboldt Univer- sıty Natural History Museum. Derivatio nominis: progenitor, -orıs, m. (Latin) = grandfather, forefather, predecessor. Description Body length: + 2,5 mm. Head dorsally much darker than other bodyparts, dully black, eyes and mouthparts lighter. Antennae long, reaching to two-thirds of the length of elytra, with diversified antennal segments: The first three segments widest, not flattened, however. The succeeding ones much thinner, the ulti- mate segment smallest. (For exact proportions see the appended Table of basıc meristic data.) Pronotum with uneven surface, deepened areae towards hind corners and on the disc, the raised places formed by irregularly scattered small tubercles, lateral margins with very short oblique setae. Elytra relatively broad, slightly narrowing in a half of their length, then widening again, glittering, bare, with smooth lustrous humeral bulge, distinct 7—8 regular longitudinal rows of deeply punctured unpigmented dots. Dots in humeral part usually circular, only exceptionally somewhat irregular, posteriorly more ırregular, oblong or polygonal, indicating a very feeble tendency to reticulation. Apices rounded, with only very short pre-apical dehiscence. The only vestiture observable on outer margıns of elytra in fıve-sixths of their length in pre-apıcal and apiıcal areae. Legs very peculıar, ı. e. extremely thin, perhaps only with exception of forelegs femora of the same width as tibiae, tarsı very long and thin, tarsal claws tiny. Vestiture of legs very poor: femora and tibiae display sporadically only here and there individual solitary short oblique setae. Discussion The taxonomic position and kinship of the new family Berendtimiridae fam. n. in Elateriformia and Cantharoıdea were examined in light of modern taxonomic criteria as proposed by Crowson (1972, 1973). *) The mark / means arrangement of lines on a label, the mark // individual labels, parentheses ( ) serve for detailed characteristics of labels, and square brackets [ ] for varıous notices, ect. ww 1w) 54 2 Berendtimirus progenitor gen.n.,sp.n. Holotype, dorsolateral view. White rest. (Photographs by J. R. WINKLER) 3 Berendtimirus progenitor gen.n.,sp.n. Holotype, location of the insect ın the amber inclusion. White rest. 187 Fig. A Fig. 4: Berendtimirus progenitor gen. n., sp. n. Holotype, ventrolateral view showing spread of the milkiness. Black rest. (Photographs by J. R. WINKLER) un un Table of basic meristic data Ratio lengths of head :pronotum :elytra ln 7 Ratio head length : wıdth 1:71.61 Ratio antenna lengths of segments I 2.24 121.2 III 1.45 IV 1.44 V 1.44 VI 1.24 VIE 1.52 VII 21.52 IX 1.48 Re? X Ratio width of head :width of pronotum (hind corners) alaile! Ratio length of elytron : width of both elytra 2.291 Ratio lengths tibıa :tarsus 112931 Nez 111.061 Mutual ratio of lengths of tibıae 111.105 101 il Mutual ratio of lengths of tarsı I 172.03 II 21281 Although the unadvantageous situation of the beetle in corner of the Baltic amber inclusion (being before probably a bead of the necklace, subsequently honed flat for study; see Fig. 3), and first of all the milkiness *) (Fig. 4) rendered examination of some very important characters (ventral side of the head, prosternum, etc.) impossible, many weighty characters, however, in otherwise limpid inclusion could be observed. Although very significant characters — absence or presence of the intercoxal process, its size and structure, are not at disposal, analysis of the characters important for classification (Crowson, 1972) enabled the ascertainment the separate new family of Cantharoidea is the subject under discussion. The family Berendtimiridae is coincident with the family Plastoceridae in number of visible ventrit- es (6), but differs from it by structure of the elytra being in the latter family without regular rows of punctures, and by short trochanters. Berendtimiridae fam. n. differs from the family Cneoglossidae besides the same difference in length of the trochanters, and sculpture of the elytra, also in number of visible ventrites (5 in Cneoglossidae). From the family Lycidae Berendtimiridae fam. n. differs first of *) The term “milkiness” is taken from the monograph of Larsson (1978). The white film of fossilized water trans- pired from the tissues of an insect, resembling mould or bast, often impeding or even making observation of the important characters impossible, is meant. The German authors give this phenomenon a name “Phlom”. 56 allby number of visible ventrites (8 in male-, 7 in female Lycidae), shape of the 4. tarsomere, ect. Other famılies of Cantharoidea display even much wider spectrum of differences precluding the closer rela- tionship of the new family with them. For details see Crowson (1972). Er % x Ä EN zarte RS A RN Sci RT u Big: Berendtimirus progenitor gen. n., sp. n. Holotype, reconstruction straightened to the dorsal norm. 5% As most closely related appears the family Omalisidae *) with which the family Berendtimiridae fam. n. has the greatest number of common characters (coincident number ot visible ventrites [6], se- riate punctuation of elytra, 4. tarsomere widened, bifid, and lobed below, antennal segment 3 sımilar in sıze and vestiture to 2, tibıal spurs not distinct). As to characters not proved, perhaps the structure of the intercoxal process as in Omalısıdae, and more probably rather male-, than famale, sex of the examined specimen may be supposed if we pre- sume the common ancestors of both families. The differences separating both families are viz. typically evolutional and reflexing the time factor in development of the characters. The antennae of Berendtimiridae fam.n. are still very long, filiform, with flat articulation, the anten- nal sockets are entirely lacking. This circumstance is probably very important as parallelly with Be- rendtimiridae fam. n. the absence of the antennal sockets was ascertained consistently also in three new genera of Baltic amber Lycidae *) so that perhaps a more generalized view of the evolutional trend of mutability in the Omalisid-Lycid line between Lower Oligocene and recent period is at stake. Very remarkable also are the very primitive structure of the head with relatively large and protruding eyes, the pronotum with sharp fore-, as well as hind corners, the legs relatively long and very slender, the humeral costa of the elytra little distinct, and a certain trend of the elytral punctures to be reticulate. Allthese characters may be considered as archaic and evoke a notion of Berendtimiridae as a possı- ble extinet ancestral sister group of the direct predecessors of the recent Omalisidae. The discovery of a new family in Baltic amber is, indeed, a very remarkable and inexpected result as in general the taxa at a family-, and subfamily level of the recent Coleoptera were stabilized already in the Tertıary era. Supplement Within the framework of my preparatory studies of the literary data dealing with fossil Cantharo- idea preceding this paper I reasoned the family appurtenance of the very interesting taxon hitherto placed in Cantharidae, Caccomorphocerus Schauruss, 1891 (type-species Caccomorphocerus cerambyx SCHAUFUss, 1891). (See SCHAUFUSss 1891, KORSCHEFSKY 1939.) I have had not a possibility of direct examination of this Baltic amber fossil, but from the original description and the ensuing pictures (Korschersky 1939) may be with certainty judged the taxon ıs not a virtual Cantharid, but the representative of a taxonomic unit displaying perhaps some affınıties wıth Phengodidae, or, may be, Telegeusidae. Comparison with these taxa might possibly bring more realıs- tie classification. Zusammenfassung In vorliegender Arbeit wird eine neue fossile Käferfamilie Berendtimiridae fam. n. (typische Gat- tung Berendtimirus gen. n., typische Art Berendtimirus progenitor sp. n.), die in eine der Bernsteinin- klusionen aus den Sammlungen des Naturhistorischen Museums der Humboldt-Universität zu Ber- lin, DDR, entdeckt wurde, beschrieben. Die neue Familie steht der rezenten Familie Omalısidae am nächsten und stellt möglicherweise eine ausgestorbene Schwestergruppe dar. *) Omalisidae = Homalisidae auct. For nomenclatural substantiation see WINKLER (in press). *) For details see WINKLER (1987). 58 Die Entdeckung der neuen Familie im Tertiär ıst sehr bemerkenswert, da dıe rezenten systemati- schen Kategorien — höher als die Gattung — in dieser geologischen Ära schon stabilisiert sind und die Entdeckung der bisher unbekannten neuen fossilen Käferfamilie eine seltene Ausnahme ist. Für Einzelheiten (einschließlich die Erwägung der taxonomischen Position von Caccomorphocerus cerambyx ScHAuUrUss) siehe Supplement. Literature CROWSON, R. A. 1972: A review of the classification of Cantharoidea (Coleoptera), with the definition of two new families, Cneoglossidae and Omethidae. — Revista Univ. Madrid, N. S. 21 (82), 3577. —— 1973: On a new superfamily Artematopoidea of polyphagan beetles, with the definition of two new fossil ge- nera from the Baltic amber. — ]. nat. Hiıst. 7 (2), 225—238. Hieke£, F., PIETRZENIUK, F. 1984: Die Bernsteinkäfer des Museums für Naturkunde Berlin (Insecta, Coleoptera). The amber beetles (Insecta, Coleoptera) of the Museum of Natural History, Berlin. — Mitt. Zool. Mus. Berl. 60 (2), 297-326. KORSCHEFSKY, R. 1939: Abbildungen und Bemerkungen zu vier Schaufuß’schen Coleopteren aus dem deutschen Bernstein. — Arb. morph. taxon. Ent. Berlin-Dahlem 6 (1), 11-13. Larsson, $. G. 1978: Baltic amber — a palaeobiological study. — Entomonograph vol. 1. Scandinavıan Science Press, Klampenborg (Denmark), 192 pp. SCHAUFUSS, C. 1891: Preussens Bernstein-Käfer. — Neue Formen aus der Helmschen Sammlung ım Danziger Pro- vinzialmuseum. — Berliner Entomol. Zeitschr. 36 (1), 53—64. WINKLER, J. R. 1987: Three new genera of fossıl Lycidae from Baltic amber (Coleoptera). — Mitt. Münch. Ent. Ges. 717:6178. — — inlıitt.: The families Omalısidae emend. n. and Lycidae ın Slovak National Museum (Coleoptera). In press. Adress of author: Dr. Josef R. WINKLER c/o M. Vodicka V Cibulkäch 1 15000 Praha 5 — Kös. Czechoslovakia 59 Buchbesprechungen LiNDROTH, C. H.: The Carabidae (Coleoptera) of Fennoskandia and Denmark. — Fauna Entomologica Scan- dinavica Vol. 15, part 2. — E. ]. Brill, Scandinavican Science Press, Leiden-Copenhagen, 1986. 263 pp., 267 fıgs. (5) In ebenso bewährter Weise wie im ersten Teil des Werkes werden in Band 2 die Triben Pterostichini bis Brachi- nini der Skandinavischen Laufkäfer abgehandelt. Für den deutschen Benutzer sind neben den vorzüglichen Schlüs- seln die kurzen, aber informationsreichen ökologischen Charakterisierungen der einzelnen Arten von besonderem Interesse, beruhen sie doch auf der Erfahrung des besten Kenners der Ökologie europäischer Laufkäfer unserer Zeit. Auch dieser Band kann dem Benutzer, der weiß, welche bei uns zu erwartenden Arten nicht enthalten sind, uneingeschränkt empfohlen werden. M. BAEHR CuLoT, J.: Noctuelles et Geometres d’Europe, Noctuelles Vol. II, ed. 1914-1917. — Apollo Books, Svend- borg, Reprint Edition 1986. 243 S. und Farbtafeln 39-81. (6) Unter den Klassikern der entomologischen Literatur steht der „CULOT“ ın den vorderen Reihen und hat für den systematisch arbeitenden Entomologen auch heute noch seine Bedeutung nicht verloren. Um so mehr zu begrüßen ist es deshalb, daß hier ein Nachdruck aufgelegt wurde, der es ermöglicht, dieses Werk auch wieder im eigenen Bü- cherschrank zu haben und nicht nur mühsam als Rarum aus Bibliotheken entleihen zu müssen. Für den Bibliophi- len ist der Nachdruck ebenso erwerbenswert, da er in Text und vor allem in den Farbtafeln gut gelungen ist, was man von anderen Neudrucken nicht immer sagen kann. Es bleibt also nicht anderes als auf diese Publikation hinzu- weisen und ihr zu wünschen, daß sie eine angemessene Verbreitung findet und dadurch möglichst andere nachzie- hen möge. W. DIERL Skou, P.: The Geometroid Moths of North Europe (Lepidoptera: Drepanidae and Geometridae). — Ento- mograph, Vol. 6. — E. J. Brill-Scandinavian Science Press, Leiden-Copenhagen, 1986. 348 pp., 24 Farbtafeln, 358 Abb. und Verbreitungstab. (7) Alle Arten der im Titel genannten Familien, die im fennoskandischen Bereich vorkommen, werden in diesem Buch in vorzüglicher Weise dargestellt, so daß man es vorneweg als grundlegende Bearbeitung betrachten muß, die jeder einschlägig Interessierte haben sollte. Zu jeder Art gibt es eine Beschreibung, die die wichtigen habituellen Merkmale umfaßt und die auf Farbtafeln nach Farbfotos dargestellt werden. In schwierigen Fällen ergänzen Zeich- nungen der Flügelmuster und der Genitalapparate die Darstellung der Merkmale, so daß auf dieser Basis jederzeit eine sichere Bestimmung möglich ist. Die Gesamtverbreitung wird angegeben und die im behandelten Gebiet be- sonders hervorgehoben. Weiterhin folgen Angaben zu den Habitaten, zur Flugzeit und zur Biologie. Viele Fotos der Habitate und Raupen ergänzen diese Angaben. Dazu kommt ein ausgewähltes Literaturverzeichnis. Sehr infor- mative Verbreitungstabellen beschließen die gelungene Bearbeitung. W. DIERL GRIMM, U.: Die Clubionidae Mitteleuropas: Corinninae und Liocraninae (Arachnida, Araneae). — Abh. Nat. Ver. Hamburg, (NF) 27, 1-91. — Verlag Paul Parey, Hamburg-Berlin, 1986. 91 S., 90 Zeichn., 1 Tab., 17 Verbreitungskarten. (8) Wie die Gnaphosidae Mitteleuropas, die 1985 im gleichen Verlag erschienen sind, werden in dieser Abhandlung die Corinninae und Liocraninae Mitteleuropas umfassend revidiert. Sowohl übersichtliche Bestimmungstabellen als auch hervorragende Zeichnungen erleichtern die Determination der 7 Gattungen und 18 Arten. Die Angaben zur Biologie, Phänologie und geographischen Verbreitung dürften vor allem für die Ökologen von großem Wert sein. Diese Revision ist ein willkommenes Hilfsmittel für Taxonomen und besonders für faunistisch-ökologisch arbei- tende Wissenschaftler und ermöglicht es, die Arten schnell und sicher zu bestimmen. Daher kann diesem Personen- kreis die Revision nur wärmstens empfohlen werden. Es wäre nur wünschenswert, wenn weitere Araneen-Gruppen in dieser Weise bearbeitet werden würden. B. BAEHR 60 ISSN 0340-4943 Mitt. Münch. Ent. Ges. 61-78 München, 1.12.1987 Three new genera of fossil Lycidae from Baltic Amber (Coleoptera, Lycidae) By Josef R. WINKLER Abstract Palaeoentomology, taxonomy, nomenclature, Baltıc amber; Kolibacium gen. n., type-species Kolibacıum balti- cum sp.n.; Hiekeolycus gen. n., type-species Hiekeolycus berendti sp. n. („Lycus elegans“ nomen nudum); Pietrze- ninkia gen. n., type-species Pietrzeninkia kunowi sp. n., Collections BERENDT, Künow (Natural History Museum Berlin). Specific name of Psendaplatopterus scheelei KLEINE, 1940 emended, P. scheelei emend. n. (= P. ascheelei sp. n., new synonym). Key to all hitherto known Baltic amber species of Lycidae. Anagenetic drift discussed. Introduction The topic of this communication is the taxonomic evaluation of three inclusions being a part of the large Baltic amber collection deposited in Natural History Museum of Humboldt University, Berlin, GDR, preliminarily assigned to the family Lycidae. (For information see Hırk£ & PıetrzenıuK 1984.) Each of these inclusions harbours a fossil beetle specimen virtually appurtenant to the family Lycı- dae (Elateriformia, Cantharoıdea). The specimens examined represent three distinct separate new genera of the (recent) tribe Dictyop- terini. These new genera display a set of remarkable peculiar characters enabling their reliable individual distinguishing, but also some common characters separating each of them from any of the known re- cent Lycid genera. (See e. g. Kırıne 1942, NaKanE 1969, WinKLEr 1952 etc.). Material and methods Alltype specimens were examined, measured, pictured and described under stereomicroscope. The pictures were performed by means of ocular grid. The large set of black-white microphotographs, besides colour slides, not used within thıs paper, was obtained by means of direct coupling (without projective) of the stereomicroscope Carl Zeiss GSM and 35 mm camera Beirette vsn, fixed with a simple metal holder. Lighting: 2 bulbs 60 W, dis- tance of each from the object # 150 mm. Focussing: ©. Screen aperture: 2.8. Film: black-white Fo- mapan 21 F (21 DIN = 100 ASA) or colour reversal film for artificial light Orwochrom UK 17 (17 DIN = 40 ASA). Exposure time (for both films): 25 s. For earning of better contrast the alterna- tion of black and white rests was practicised, and in some cases the plastic clay was used for fixing the object in a suitable angle. 61 Acknowledgements My sincere thanks are due first of all to Dr. Fritz HiEkE and Dr. Erika PIETRZENIUK, Natural History Museum (Naturhistorisches Museum) of Humboldt University, Berlin, GDR, for encouragement, hospitality and all help and assistance imaginable during my visits in Berlin Museum, to Dipl.-Ing. silv. Jiri KOLIBAC (Ostrava, Czechoslo- vakia) for his friendly offer to picture the drawings used here, to Dr. Roy A. CROWSON (The University, Glasgow, Scotland, Great Britain) for very valuable information and a generous gift of rare and important papers dealing with the major classification of fossıl as well as recent Coleoptera, and to Dr. Roland GERSTMEIER, Zoological State Col- lection (Zoologische Staatssammlung), Munich, FRG, for his friendly cooperation ın providing me with important literature accessible only with difficulties, and for his excellent editorial care. All this needs to be thankfully acknowledged. Key to hitherto known Baltic amber species') of Lycidae l. Pronotum without areolae, only with raised rib-like swell running obliquely from side marginsitoithemiddlesand with afeeblemedianitunrow#. . ezzsae rt 2 Eee REES LE DE Aa a ar Reken Pseudaplatopterus scheelei’) Kızınz, 1942 SF Nreolaetullydeveloped Sr Mana. ran RR SEEN DEU VESRAC RENT WIEN 2» 155) Pronotum with seven areolae (one rhombical discoidal, and six side areolae). Elytron between suture and huge humeral costa with six longitudinal rows of reticulate cells and five interstices, between humeral costa and epipleural margin with three longitudinal rows ofreticulate cells and two interstices ............ Kolibacium balticum gen.n.,sp.n. — Pronotum with five areolae (one rhombical discoidal, and four sideareolae) ......... 3, 3. Elytron between suture and huge humeral costa with three longitudinal rows of reticulate cells and two interstices, between humeral costa and epipleural suture with two longitudinal rows ofreticulate cellsand one interstice ......... Hiekeolycus berendti gen.n.,sp.n. — Elytron anteriorly between suture and huge humeral costa with six longitudinal rows of reticulate cells and five interstices, in half of their length with four longitudinal rows of reticulate cells and three interstices, between humeral costa and epipleural margin with three longitudinal rows of reticulate cells and two interstices ......... 2.2200: ee age 5m ae lee BORDE 22 er BSRE ara aa: Pietrzeniukia kunowi gen.n.,sp.n. Kolibacium gen.n. Type-species: Kolibacıum balticum sp.n. Derivatio nominis: Named in honour of Dipl.-Ing. silv. Jıri KoLısAC as appreciation of his willing assistance. Neutral in gender. For differential diagnosis see the identification key and Table of basıc meristic data. Description Tribe Dictyopterini. General bodyform elongated, flattened, with very prominent humeral costa on each elytron. ') Unrevised unwarrantedly identified genera without described type-species, ı.e. Calopteron (Dictyoptera), Lygi- stopterus and Lycus, as cited by SPAHR (1981a) are not included. The latter genus, however (Lycus elegans BE- RENDT, nomen nudum), refers to Hiekeolycus berendti gen. n., sp.n. 7 = [ Se °) For nomenclature of the specific name see the appended Supplement. 62 Head prognathous, short and very wide, nearly as wide as pronotum, longest ın the middle, with long and narrow median area, without antennal sockets. Antennae 11-segmented, short and relatively thick. Eyes large. Pronotum wider than long, narrowest anteriorly, lateral margins nearly parallel, in two-thirds of its length widening. Hind corners blunt, robust, oblique, directed back ward, basal margin concave in the middle. Seven areolae, a large rhombıic dıscoidal areola touching the basal margın, not reaching to the apical margin, however, and three areolae on each side of the discoidal areola, developed. Elytra covering fully abdomen, each elytron between suture and huge humeral costa with sıx longı- tudinal rows of reticulate cells and five flat, thin, insignificant interstices, epipleura very wide, with three longitudinal rows of reticulate cells and two flat indistinct interstices between humeral costa and epipleural margın. Forelegs with relatively small tarsı, otherwise wıthout peculiar taxonomıc importance. Kolibacium balticum sp.n. (Figs 1,4, 5, 6, 7) Type material: Holotype (sex undetermined), labelled“) as follows: MB, J. 516 / Lycidae, Dictyoptera sp. / det. Hieke 1983 // Sig. Berendt // designated here as holotype (red label:) Kolibacıium / balticum gen.n., sp.n. / HOLO TYPE /J. R. Winkler det., 1987 // [printed, complemented wıth handwriting. ] Derivation nominis: balticus, -a, -um (Latin) = Baltıc, after its geographical range. Fig. 1: Kolibacıum balticum gen. n., sp. n. Holotype. Situation of the beetle in edge of the amber inclusion, dorsal view. Plastic clay fıxation. ) The mark / means arrangement of lines on a label, the mark // individual labels, parentheses ( ) serve for detailed characteristics of labels, and square brackets [ ] for various notices, etc. 63 4 Fig. 4: Kolibacium balticum gen. n., sp. n. Holotype. Dorsal view, pronotum and anterior part of elytra. Plastic clay fixatıon. (Photograph by J. R. WINKLER) Description Body length: 6.5 mm. Pronotum darkbrown, colouring of other bodyparts unascertainable (reflexion of amber). Antenna inserted in the borderline between long an narrow median area and lateral part of cranıum, very closely to its anterior margin. Scape longer than wide, somewhat cudgel-shaped, pedicel very short and wide, third, fourth, and fifth segments similar in shape, with increasing lengths and widths, sixth segment straight internally and convex externally, seventh segment nearly triangular, eighth slightly concave externally, ninth and tenth segments trapeziform, of similar shape and length, so- mewhat shorter than the eighth one, tenth segment conical, relatively short and stout. (For details see Figs 4, 5, 6, 7 and Table of basic meristic data.) 64 Fie,s: Kolibacıum balticum gen. n., sp. n. Holotype. Dorsal view, head and pronotum. Dashed line represents a presumed outline shaded by milkiness. mm ] mm Fig. 6: Kolibacıum balticum gen. n., sp. n. Holotype. Elytron, structure of elytral reticulation. Fig. 7: Kolibacium balticum gen. n., sp. n. Holotype. Fore leg. Humeral bulge densely and deeply punctured, humeral costa only finely punctuated or smooth. Reticulate cells and interstices with sparse short setae. Remarks: The object is located very unsuitably in extremely fragile broken edge of the inclusion. Already at the very beginning of the examination the bad quality of the inclusion, ı. e. broken surface jointly with milkiness caused the impossibility to examine many characters. In addition to that, a bro- ken piece of the edge, containing elytra, fell off other bodyparts in the course of necessary manipu- lations, fortunately enough after describing, picturing and photographing of the object. The inclusion was pieced together with a minute drop of Euparal. This operation regrettably caused a total clearing, i. e. practically a vanıshing of the elytra ın the inclusion, and still aggravated the initial deterioration of the inclusion in which now only a part of the pronotum is visible from above. Hiekeolycus gen.n Type species: Hiekeolycus berendti sp.n. Derivatio nominis: Named ın honour of splendid personality in Entomology, Dr. Fritz Hırke, ın appreciation of all his merits in recent — as well as fossil coleopterological research, and encourage- ment to my own studies of Baltic amber insects. Masculine ın gender. For differential diagnosıis see the identification key and Table of basic meristic data. Description Tribe Dietyopterini. General bodyform elongated, flattened, with very prominent humeral costa on each elytron. Head distinctly longer than wide, mandibles sharp, relatively narrow, curved. Maxillary palpı: penultimate segment longer than wide, ultimate segment securiform. Labial palpı: ultimate segment very large, elliptically conical. Eyes relatively small, sıtuated forwards, cranıum very slightly narrow- ing immediately behind them, then widening again.”) Pronotum distinctly wider than long, lateral margins concave in the middle, hind corners short and blunt, directed to the sides. Five areolae, a large rhombic discoidal areola touching the basal margin, not reaching (connected with it by a very short connecting rib) to the apical margin, however, and two areolae on each side of the discoidal areola, developed. Mesonotum partly denuded, scutum and some other mesonotal sclerites uncovered, scutellum small, long and narrow, uvula-shaped. Metathoracic wings fully developed. Elytra covering fully abdomen, each elytron between suture and huge humeral costa with three longitudinal rows of very large, transverse reticulate cells and two thin, flat, insignificant interstices between humeral costa and epipleural margin. Legs: coxae of fore-, and middlelegs longer than wide, coxa of hindlegs wider than long, trochanters elongated, nearly parallel with femora. In fore-, and hindlegs femora nearly straight, distally narrow- ing, in middlelegs slightly curved and distally widening (Fig. 12). Abdomen in female with seven visible wide and short ventrites. For their shape and proportions see Bips1a. ) Antennae as well as ventral parts of head and thorax unobservable (very dense milkiness). 66 Hiekeolycus berendti sp.n. (Figs 2, 8, 9, 10, 11, 12, 13) “Lycus elegans“ Berenpt, 1845 — nomen nudum. Type material: holotype female, labelled as follows: MB, J. 517 / “Lycus elegans“ / Sig. Berendt // (red label:) Hiekeolycus / berendti gen.n., sp.n. / HOLOTYPE / J. R. Winkler det., 1987 // [printed, complemented with hand- writing]. Derivatio nominis: Named in honour of ©. G. BERENDT, founder of the well-known collection of Baltic amber insects being now an important part of the aggregative collection in Natural History Museum, Berlin, GDR. Description Body length: 6 mm. Colouring of body darkbrown, lustrous (the shaded bodyparts reveal the darkbrown colouring, the raised glittering places reflex the reddish hue of the amber). Humeral part of elytra vested with rather dense longer setae, setation of posterior part of elytra less distinct. Suture and humeral costa covered with very dense and extremely tiny microtrichies. Reticulate cells of elytra basally, in the proximity of mesonotum, very fine, not much wider than in- terstices, then larger, irregular, usually wider than long, in pre-apical part of elytra most of them as long as wide, epipleural reticulation distinctly wider than long. Most of the reticulate cells filled with very tiny microtrichies, flat, interstices in contradistinction of raised suture and humeral costa bare. Remarks: The layer of amber above dorsum of the type-species examined, although dark, is very clear in contradistinction of ventral bodyside which is suffered by dense milkiness, so that many cha- racters could not be examined. Nevertheless, some very interesting ascertainments could be done, ı. e. 2 Fig. 2: Hiekeolycus berendti gen. n., sp. n. Holotype. Situation of the beetle in amber inclusion, dorsal view. White rest. 67 8 Fig. 8: Hiekeolycus berendti gen.n., sp. n. Holotype. Dorsal view. (Photograph by J. R. WINKLER) the sex determination, the statement that the mesosternum also in this genus is denuded (even when less distinctly than in following new genus) etc. As regards the hidden characters, concretely the artı- culation of the antennae, the absence of the antennal sockets is presumed. Pietrzeniukia gen.n. Type-speciess: Pietrzeniukia kunowi sp.n. Derivatio nominis: Named in honour of Dr. Erika Pırrrzenıuk, Palaeontologist and Curator of the Baltic amber collection in Natural History Museum, Berlin, GDR, for her generous hospitality and many-sided suppert of my study of Baltic amber Coleoptera. Feminine in gender. For differential dia- gnosis see the identification key and Table of basic meristic data. 68 ( Il) HL) Se | ” &) mm 11 se 12 Figs 9-13: 9 Hiekeolycus berendti gen. n., sp. n. Holotype. Pronotum; 10: Hiekeolycus berendti gen. n., sp.n. Holotype. Elytron, structure of elytral reticulation; 11 Hiekeolycus berendti gen. n.,sp.n. Holotype. Head, ventral view. Dashed line represents a presumed outline shaded by milkiness; 12 Hiekeolycus berendti gen. n., sp.n. Holo- type. Legs, fl-fore leg, ml-middle leg, hl-hind leg; 13 Hiekeolycus berendti gen. n., sp. n. Holotype. Visible ventri- tes. Number of ventrites reveals the female sex of the specimen. Dashed line represents a presumed outline shaded by milkiness. 69 Description Tribe Dictyopterini. General bodyform elongated, flattened, with very prominent humeral costa on each elytron. Head (incl. eyes) small, twice wider than long, much narrower than width of pronotum. Antennae I1-segmented, short and relatively thin, articulating medianly near the anterior margın of head, far from the eyes. Articulation place small and flat, antennal sockets not developed. Eyes relatively large, occupying nearly all the length of the lateral margıns of cranıum. Pronotum extremely short and wide, lateral margins widely diverging to the half of its length, then running backward to sharp and thin backward directed hind corners. Five areolae, relatively narrow rhombıic discoidal areola touching in the middle slightly concave basal, as well as nearly straight apıcal margin, and two areolae on each side of the discoidal areola, developed. Rıb dividing both lateral areo- lae straight, oblique, confluent with lateral margin above hınd corners. Mesonotum nearly completely denuded, displaying scutum composed of two sclerites, scutellum large, basally wide, apıcally narrowing. Also some other mesonotal sclerites uncovered. No substan- tial difference between sclerotization and pigmentation of scutum and scutellum developed. Metathoracic wings fully developed. Elytra relatively wide, dehiscent ), not fully covering abdomen (pygidium with protrusive oviposi- tor visible from above), each elytron with huge humeral costa, and with sıx longitudinal rows of re- ticulate cells and five thın flat insignificant interstices in the basal portion, and with four longitudinal rows of reticulate cells and three interstices in the half of the length, epipleura with one longitudinal row of reticulate cells in the basal portion and three rows of reticulate cells and two interstices in the half of the length. Ultimate abdominal tergite (pygidium) visible from above. Ventral bodyside: Middle coxae separated, metanotum relatively short and wide, smooth, with sparse setae, antecoxal piece wide and narrow, ventral condyle shallow, coxa of hindlegs small, tro- chanter elongate, femur short and wide, tarsı of normal shape. Ventral sternites (7) sımilar ın shape, wide and narrow, pygidium large, of a characteristical shape (Figs. 15, 17, 19). Pietrzeniukia kunowi sp.n. (Figs 3, 14, 15, 16, 17, 18, 19) Type material: holotype female, labelled as follows: Coll. Künow M.B., J. 519 / det. Hieke 1983 / 1 Expl. // Col. Lycidae / det. Hieke 1983 // (red label:) Pretrzeniukia / kunowi gen.n., sp.n. / HOLOTYPE/]J. R. Winkler det., 1987 // |printed, complemented with handwriting). Derivatio nominis: Named ın honour of above named founder of the Baltic amber collection being now a part of the aggregative collection of insect inclusions in Natural History Museum, Berlin, GDR. Description Body length: 6.5 mm. Body darkbrown, lustrous (the shaded bodyparts reveal the darkness, the raised glittering places re- flex the reddish hue of the amber). Antennae slender and relatively long, reaching beyond humeral part of elytra, very densely vested with tiny microtrichies. Scape large, bent, cudgel-shaped, pedicel small, longer than wide, third, ) A natural condition? See the short thickened elytral margins, double number of longitudinal rows of reticulate cells and very wide epipleura (Fig. 18) 70 Big. 3: Pietrzeniukia kunowi gen. n., sp. n. Holotype. Situation of the beetle in amber inclusion, dorsal view. Black rest. (Photographs by J. R. WINKLER) Fig. 14: Pietrzeniukia kunowi gen. n., sp. n. Holotype. Dorsal view. 71 ee ME 1 5 Fig. 15: Pietrzeniukia kunowi gen. n., sp. n. Holotype. Ventral view. (Photographs by J. R. WINKLER) 16 Fig. 16: Pietrzeniukia kunowi gen.n.,sp.n. Holotype. Detail of dorsum showing pronotum and largely denuded mesonotum (completely uncovered scutum and scutellum). Fig. 17: Pietrzeniukia kunowi gen.n., sp. n. Holotype. Detail of venter showing visible ventrites and protrusive apex of ovipositor. (Photographs by J. R. WINKLER) 72 UIUI 18 ction of the complete dorsal view. Reconstru ype. 73 engere y a RER UE ER ee Vor en a Be eg ER en Be LEN EERRUTES BEER SE 2 Be Pietrzeninkia kunowi gen. n., sp. n. Holot Fig. 18: mm ——T Ä J 19 Fig. 19: Pietrzeninkia kunowi gen.n., sp. n. Holotype. Visible lower bodyparts: metanotum, hind legs, abdomi- nal ventrites. fourth, fıfth and sıxth segments sımilar ın shape, rather wıde, widest dıstally, seventh, eighth and nınth segments sımilar to the receding ones, more slender, however. Eleventh segment very long, slender, conıcal. Scutum and scutellum heavily pigmented, darkbrown, scutellum distally slightly concave, more heavily pigmented in the raised middle, margins paler. Ratio height: width ot pronotum (hind corners) Ratio width disc of areola: width of pronotum (hind corners) Ratio length of pronotum: length of scutum Ratio length of antennal segments 74 Table of basic meristic data Hiekeolycus Kolıbacınm 131267 1.1775 1:3.42 1.3922 — I 1:8 IV2228 v3 Vz 372 V325 VIIE3.5 DE 32 RR Pıietrzeninkıia al 1:5.42 el s2il 123 u il N 2 IV WM WA 2253 VII? VAOıE 2 IX=2 2 Rt Ratio width of head (incl. eyes): - 4317 192413 width of pronotum (hind corners) Ratio abdominal sternites, Bez] — 0 1R4 length:width: valuesin | ] II 1:4.06 11 217:402 are reconstructions; lengths 111771 3.25 I measured in the middle, IV 13.05 DV 922.42 widths on hind margins Verl 3283 Vr1:2.16 Va [1:5%5°] VIe214R05 VII [1:1.07] VII 1:0.66 Mutual ratio of lengths 21312892322": - 25235: of abdominal sternites 2:11.55] >11]: 13.112819: [2422 25 Mutual ratio of widths [5.4] :4.92: 7.62: 0 24:: of abdominal sternites :4.64:4.92: 529:4.9:3:9: 5.97:274]:: | :[1] Elytra with large, usually transverse reticulate cells and rather dense and long paler setae covering in the same length all the surface of elytra. Setae growing out chiefly from interstices and raised mar- gins of individual reticulate cells, deep inner areae of individual cells as a rule bare and strongly glitter- ing. Ventral bodyparts: Metasternum darkbrown, glittering, rather densely and regularly vested with paler setae, femora of hindlegs densely vested, ventrites darkbrown, glittering, bare or at least much less vested than metasternum. Remarks: This is the nicest and scientifically most substantial piece of material here examined. The milkiness on ventral bodyside is only tenuous and semitransparent. This very clear inclusion presents a rıch content of morphological information. Herewith the microphotographs (chiefly Fig. 15) valu- ably complement the data given above. Supplement Nomeneclaturally fixed emendation of Pseudaplatopterus scheelei Kıeınz, 1940 Pseudaplatopterus A. Scheelei Kırıne, 1940 (original description, type-species), Kıeıne 1941 (sup- plement, ıillustrations) Psendaplatopterus scheelei Kızınz, 1940; Spar, 1981a (catalogue name, emended with indication); WINKLER, present paper (preceding indentification key) Pseudaplatopterus A. scheelei Kızınz, 1940; Keiach, 1982 (catalogue name) Pseudaplatopterus ascheelei sp.n. (new objective synonym) Pseudaplatopterus ascheelei sp.n. Description Body length: 7.5 mm; width (hum.) ca. 2 mm. Dark, unicoloured. Head and pronotum deeply punctured and sparsely shortly pubescent. No an- 75 tennal sockets. Antennae densely setate and very finely sculptured. Elytra with 8 costae, basal costa in anterior half strong and sharp, the other costae flat. Ventral bodyside and legs also shortly vested and punctured. (For additional details and pictures see Kırıne 1940, 1941). Remarks: The description ıs a choice from the Kreine’s original description as I bear the Kıeımne’s species Psendaplatopterus A. Scheelei in mind, and that is why I put my “new species” purposefully into synonymy to prevent the availability of the name in thıs spelling for contingent future use, in ac- cordance with the provisions of Code, Articles 11d, 27, 31ı. Using this practice I fix nomenclaturally the catalogue name Pseudaplatopterus scheelei Kırınz, 1940, used first (but not explicitly designated as new emendation) by Spanr (1981 a) as only valid. Discussion Coleoptera of the Tertiary era — as regards their suprageneric categorical level — are practically al- ready congruent with the recent fauna although their generic appurtenance may differ from contem- porary surviving genera as correctly perceived by Crowson (1965). The results of this treatise are with this fact fully coincident. The three new taxa dealt here with display an unambiguous appurtenance with the famıly Lycidae, and the tribe Dictyopterini (the trıbe has probably a virtual valende of a subfamily). About that no doubt can raıse. At the generic categorical level, however, some very remarkable ascertainments, on the contrary, were discovered. Very striking anagenetic drift running in the historically short time interval (Lower Oligocene— recent era), sharply separating the Baltic amber fossils described here from the recent gen- era of the tribe Dictyopterini was found out. This anagenetic drift appears as following morphogenetic phenomena: In all fossil genera described here (and according to description also in the single hitherto known Lycid Pseudaplatopterus scheelei) only one raised, sharp, prominent humeral costa ıs developed. The primary and (if need there is) secondary costae, developed in the recent representatives of the tribe Dictyopterini are utterly lacking and the spaces among individual longitudinal rows of the reticulate cells may be defined only as flat interstices. A similar evolution in-time, when the elytra are subse- quently braced with additional costae and their reticulate structure is changed, is known in Archoste- mata between Lower-, and Upper Permian formations in descendants of the family Tshekardocolei- dae (Hırkr 1983), and evolution of the costae and reticulation as may be seen in recent Cupedidae (Nesoiss 1984) strongly resemble a similar evolutional progression in Lycidae Dictyopterini running, of course, in shorter and later time interval. Articulation of the antennae probably in all taxa described here (in the genus Hiekeolycus this cha- racter is not observable, may be presumed, however) is located far from the eyes, the articulation place is small and flat, without antennal sockets. This variance is very amazing as just in the recent Lycidae the antennal tubercles are exceptionally bulky and protruding. In the description of Pseudaplatopterus scheelei no detailed data on this character are given, I presume, however, a similar structure of antennal articulation as probably generally present feature in the Tertiary Lycid-Omalısid line. (The same kind of the antennal articulation was ascertained also in contemporarily described new family Berendtimi- ridae which I place to the proximity of the predecessors of the family Omalısidae.) Another interesting phenomenon is a largely denuded mesonotum. This character (which is till now not known in Archostemata) I adopted only after hesitation as the artifact caused by physical factors (membraneous connection stretched out) could not be excluded. But the superreconstruction (calcu- lation, cut-outs of the duplicate drawings arranged in a simulacrum of the direct touch of the basis of pronotum with humera) proved even the touching pronotum and elytra let at least the hind part of the scutum naked. This phenomenon is extraordinarily conspicuous in the genus Pietrzeniukia. 76 The contingent objection of possible teratology of the latter specimen (pronotum extremely short and wide, elytra dehiscent, pygidium visible from above) may be contradicted by the same phenome- non (even when less distinctly) in the genus Hiekeolycns. In addition, thıs phenomenon scarcely exists also in some recent Lycidae. Although in most of the Lycidae only scutellum ıs visible and all other parts of mesonotum are concealed, I succeeded to prove in some species with large differences between deepened and raised places of the pronotum, where its side margıns and basıs are elevated perpendicu- larly upright, the scutum naked as well (e. g. some representatives of Lycus; Metriorrhynchus crıbri- pennis C. ©. WATERHOUSE from tropical SE Asia). These scarce cases are, of course, the examples of pe- culiar modifications while the fossil examples dealt here with have the pronotum flat, with margıns di- rected to the sides, not upright. That is why the pronotum ın fossil Lycıdae may be supposed yet as imperfectly developed with subsequent morphogenetic changes leading to the improvement of its protective function. The characters given and discussed here undoubtfully corroborate the Crowson’s (1972) ıdea ot thıs Coleopteran group as evolutionally young. Evolution of characters in new Lycid genera dealt here wıth display the violent after-effects ın the geologically young formations. This evolution, compared with many other Coleopteran groups of the Tertiary, represents delayed changes forming the final facies of the family ın geologically young for- mations not to be found in evolutionally more original Polyphagan groups, e. g. Cleroidea. Zusammenfassung In vorliegender Arbeit werden drei neue fossile Lyciden (Kolibacium gen.n., typische Art Koliba- cium balticum sp.n., Hiekeolycus gen.n., typische Art Hiekeolycus berendti sp.n., und Pietrzeniukia gen.n., typische Art Pietrzeniukia kunowi sp.n.) aus der berühmten Bernstein-Inklusionensammlung des Museums für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin, DDR, beschrieben. Alle bisher bekannten Bernstein-Lyciden werden in einem Bestimmungsschlüssel eingeordnet. In der Diskussion werden die Entwicklungsverhältnisse dieser Taxa und die Nomenklaturberechtigung der bisher einzi- gen Lycidenart Pseudaplatopterus scheelei Kırıne (Psendaplatopterus ascheelei sp.n., syn.n.) bespro- chen. Literature BERENDT, G. C. 1845: Die organischen Bernstein-Einschlüsse im Allgemeinen. — In GOEPPERT, H. & G. C. BE- RENDT: Der Bernstein und die in ihm befindlichen Pflanzenreste der Vorwelt. — In: BERENDT. G. C. (Editor): Die ım Bernstein befindlichen organischen Reste der Vorwelt. 1. I. Abth.: 40-60, Berlin (Nicolaı). CROWSON, R. A. 1965: Some thoughts concerning the Insects of the Baltic amber. — Proc. XII Int. Congr. Ent. London 1964, Section 2:: Morphology, ete.: 133. —— 1972: A review of the classification of Cantharoidea (Coleoptera), with the definition of two new families, Cneoglossidae and Omethidae. — Revista Univ. Madrid, N. S. 21 (82), 35-77. HiEkE, F. 1983: Die historische Entwicklung der Käfer (Coleoptera). — Entomologische Nachrichten und Be- richte 27 (3), 105-115; (4), 153-158. HiEkE, F., PIETRZENIUK, E. 1984: Die Bernsteinkäfer des Museums für Naturkunde Berlin (Insecta, Coleoptera). — The Amber beetles (Insecta, Coleoptera) of the Museum of Natural History, Berlin. — Mitt. zool. Mus. Ber- lin 60 (2), 297-326. KEILBACH, R. 1982: Bibliographie und Liste der tierischen Einschlüsse in fossilen Harzen sowie ihrer Aufbewah- zungsortes Neil) De’ Entom. zZ, N.E:29,(1- 3), 129286. KLEINE, R. 1940: Eine Lycide aus dem baltischen Bernstein. — Entomologische Blätter 36 (6), 179— 180. —— 1941: Nachtrag zu meiner Arbeit: „Eine Lycide aus dem baltischen Bernstein“. — Entomologische Blätter 37 (1),47. 77 —— 1942: Bestimmungstabelle der Lycidae. — In: Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, No. 123, 90 pp. E. Reitter, Troppau. NAKANE, T. 1969: Fauna Japonica, Lycidae (Insecta, Coleoptera). — Academic Press of Japan, Tokyo, 224 pp. + 8 colour plates. NEBoO1ss, A. 1984: Reclassification of Cupes FABRICIUS (Ss. lat.), with descriptions of new genera and species (Cupe- didae: Coleoptera). — Systematic Entomology 9, 443—477. SPAHR, U. 1981: Bibliographie der Bernstein- und Kopal-Käfer (Coleoptera). — Bibliography of Coleoptera in am- ber and copal. — Stuttgarter Beitr. Naturk., ser. B, No. 72, 21 pp. —— 1981 a: Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal-Käfer (Coleoptera). — Systematic catalogue of Co- leoptera in amber and copal. — Suttgarter Beitr. Naturk., ser. B, No. 80, 107 pp. WINKLER, J. R. 1952: Doplnkove poznamky ke R. KLEINEovym „Bestimmungstabellen“ s popisy novych druhü vychodoasijskych Lycidü. — Supplementary remarks to R. KLEines „Bestimmungstabellen“ with descrip- tions of new species of East Asıatic Lycidae. — Acta ent. Mus. nat. Prague 28, 401-410. —— 1987: Berendtimiridae fam. n., a new family of fossıl beetles from Baltic amber (Coleoptera, Cantharoidea). — Mitt. Münch. Ent. Ges. 77, 51-59. Adress of author Dr. Josef R. WINKLER c/oM. Vodicka V Cibulkäch 1 15000 Praha 5 — Kos. Czechoslovakıa 78 Mitt. Münch. Ent. Ges. 79— 84 München, 1.12.1987 ISSN 0340— 4943 Die Arten der Gattung Colenisia FAUVEL, 1903, aus Afrika (Coleoptera, Leiodidae, Pseudoliodini) Von Hermann DAFFNER Abstract The present paper is a review of the species of the genus Colenisia FAUVEL from Rwanda, Zaire and Ghana. 63 specimens representing 5 species have been studied. Four species are described as new (C. muehleiana sp. n., C. nigrofusca sp.n. C. ferruginea sp.n., C. ghanica sp.n.). One species is referred to new generic combination: Co- lenısia reticulata (HLISNIKOVSKY, 1968), comb.n. One new generic synonymy is proposed: Freyonymus HLisni KOVSKY, 1968, syn.n. = Colenısia FAUVEL, 1903. Einleitung Herr Hans Münt£ überließ mır in großzügiger Weise seine ın Afrıka (Rwanda, Zaire) aufgesammel- ten Leiodidae. Darunter befanden sıch unter anderem drei neue Arten der Gattung Colenısia FAuvEL, 1903. Eine kleine Serie einer weiteren neuen Art dieser Gattung, aus Ghana, wurde mir vom Natur- wissenschaftlichen Museum Budapest zur Bearbeitung anvertraut. In die Untersuchungen mit einbe- zogen wurde auch Freyonymus reticnlatus Hıısnıkovskv, 1968, aus Zaire. Für seine 1968: 144— 146, aufgestellte Gattung „Freyonymus“ gibt Hıısnıkovsky als charakteristisches Merkmal die Tarsenzahl 4-4-4 an. Die Überprüfung der Typus-Art „F. reticulatus“ führte jedoch zu dem Ergebnis, daß sich diese durch die Tarsenzahl 5-4-4 auszeichnet und ein typischer Vertreter der Gattung Colenisia Fau- vEL ist. Dies ergibt in der Synonymie folgende Umstellung: Freyornymus Hıısnıkovsky, 1968, syn.n. = Colenisia Fauveı, 1903. Colenisia reticulata (Huısnıkovskv, 1968) comb.n. Es ist noch zu erwähnen, daß Hıısnıkovsky in der Originalbeschreibung von €. reticulata“ angıbt, bei beiden vorgelegenen Exemplaren würde es sich um Männchen handeln. Die Untersuchung der Typen ergab aber, daß beide Weibchen sind. Der von Huıisnıkovsky (1968: 144, Abb. 2) abgebildete „Aedoeagus“ bezieht sich auf den Ovipositor des Weibchens. Insgesamt lagen 63 Exemplare zur Untersuchung vor. Diese gehören 5 Arten an, wovon 4 Arten für die Wissenschaft neu sind, die in der nachfolgenden Arbeit beschrieben und ın einer Tabelle verglichen werden. Institute und Kollektionen, in denen das besprochene Material aufbewahrt ist, werden im Text durch folgende Abkürzungen bezeichnet: CHDE: Collecuon Hermann DAFFNER, Eching. MFM: Museum FREY, München. NMP: Nationalmuseum, Prag. UNMB: Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum, Budapest. Für das mir zur Untersuchung anvertraute oder überlassene Material danke ich den Kollegen Dr. Ottö MERKL (Budapest), Herrn Hans MÜHLE (Pfaffenhofen a. d. Glonn), Dr. Josef JELINEK (Prag) und Dr. Gerhard SCHERER (München). 29 Systematik Bestimmungstabelle der in Afrika festgestellten Arten der Gattung Colenisia FAUVEL Il Größere Arten (1,35-1,7 mm). Augen von oben betrachtet klein, nur die Vorderecken des Kopfeskusfüllend g: #00. mess. ati Fear) mb at Az 2 — Sehr kleine Arten (1,05-1,3 mm). Augen von oben betrachtet groß, von den Vorderecken bis kurz vordie Mitte'des Kopfesreichend em... .. 100... 0.0.0 3 2 Körper rotbraun. Oberseite fein und dicht behaart. Punktierung der Flügeldecken fein und dieht angeordnet: Langel,65-1,2!mmi(Rwanda) ne em a ferruginea sp.n. — Körper schwarzbraun. Oberseite sehr fein und weitläufig behaart. Punktierung der Flügel- decken sehr fein und weitläufig angeordnet. Länge 1,35- 1,6 mm (Rwanda, Zaire-Mt. Kahuzi) EINEN NR a Su NE EN ee in eure in kurz nigrofusca sp.n. 3 Querstrichelung auf den Flügeldecken kräftig und sehr weitläufig angeordnet. Länge AI mmlR wandeln ee muebhleiana sp.n. -— Querstrichelung auf den Flügeldecken fein und dichtangeordnet .......... 2.2.2... Ei 4 Fühler sehr kurz mit kräftiger Keule, zurückgelegt nur bis zur Mitte des Halsschildes reichend. Punktierung der Flügeldecken fein und weitläufig angeordnet. Länge 1,15-1,3 mm (Zaite-Naneambi) er een era ee reticulata (HıısnıkovskY, 1968) — Fühler gestreckt mit schwacher Keule, zurückgelegt fast bis zur Halsschildbasis reichend. Punktierung der Flügeldecken fein und dicht angeordnet. Länge 1,05-1,25 (Ghana) ...... BEN N se Fr a I Er ghanica sp.n. Colenisia muehleiana sp. n. (Abb. 1-3) Holotypus CO’: Afrıka — Rwanda, Cyangugu, Nyakabuye, 1900 m, 14.2.1983, leg. H. MÜHLE (CHDE). Paratypen: Afrıka — Rwanda: Daten wie Holotypus, 5 00’, 11 9 (CHDE,), alle leg. H. MÜHLE. Länge 1,1—-1,3 mm. Körper breitoval, hochgewölbt, schwarzbraun, Halsschildbasis, Beine und Fühlergeißel gelb, Fühlerkeule rot, Oberseite sehr fein und weitläufig behaart. Fühler gestreckt mit schwacher Keule, zurückgelegt fast bis zur Halsschildbasis reichend. Kopf sehr fein und dicht querge- strichelt und fein und weitläufig punktiert, Augen von oben betrachtet groß, von den Vorderecken bis kurz vor die Mitte des Kopfes reichend. Halsschild sehr fein und dicht quergestrichelt und sehr fein und weitläufig punktiert, Basis beiderseits zu den rechtwinkeligen Hinterecken leicht nach vorne ab- geschrägt. Flügeldecken etwas breiter als lang, hochgewölbt, Seitenrand schmal abgesetzt, Querstri- chelung kräftig und sehr weitläufig angeordnet, Punktierung fein, aus angedeuteten Punktreihen ge- bildet. Männchen: Aedoeagus (Abb. 1 und 2) 0,31 —0,35 mm. Weibchen: Spermatheca (Abb. 3) 0,05—0,06 mm. Diese neue Art ist dem Entdecker, Herrn Hans Münı£ (Pfaffenhofen a. d. Glonn) gewidmet. 80 Abb. 1-3. Colenisia muehleiana sp.n.; 1 und 2: Aedoeagus und Innensack ©’; 3: Spermatheca 9 ; Skala 0,05 mm. Colenisia nigrofusca sp. n. (Abb. 4-6) Holotypus ©: Afrıka — Rwanda, Cyangugu, Nyakabuye, 1900 m, 3.1.1983, leg. H. MÜHLE (CHDE). Paratypen: Afrika: Rwanda — Fundort wie Holotypus, 13.—- 17.12.1982, 1 0’ (CHDE); 14.2.1983,2 00,2 29 (CHDE); 13.5.1983, 10 00‘, 3 29 (CHDE); 3.11.1983, 1 C', 3 29 (CHDE); 25.1.1984, 1 0, 1 @ (CHDE); 30.1.1984, 1 9 (CHDE); 3.2.1984, 1 © (CHDE); 4.-9.2.1985, 1 0’ (CHDE); Zaire — Kivu, Mt. Kahuzi, 2300 m, 3.2.1986, 2 0’O’ (CHDE), alle leg. H. MÜHLE. Länge 1,35—1,6 mm. Körper rundoval, hochgewölbt, schwarzbraun, Halsschildbasıs, Beine und Fühlergeißel gelb, Fühlerkeule dunkelbraun, Oberseite sehr fein und weitläufig behaart. Fühler ge- streckt mit schwacher Keule, zurückgelegt bis zur Halsschildbasis reichend. Kopf fein und dicht quer- gestrichelt und fein und locker punktiert, Augen von oben betrachtet klein, nur die Vorderecken des Kopfes ausfüllend. Halsschild sehr fein und dicht quergestrichelt und sehr fein und weitläufig punk- tiert, Basis zu den rechtwinkeligen Hinterecken beiderseits leicht nach vorne abgeschrägt. Flügeldek- ken deutlich breiter als lang, hochgewölbt, Seitenrand schmal abgesetzt, Querstrichelung feın und sehr dicht angeordnet, Punktierung sehr fein und weitläufig. Männchen: Aedoeagus (Abb. 4 und 5) 0,36— 0,41 mm. Weibchen: Spermatheca (Abb. 6) 0,06—0,07 mm. Colenisia reticulata (Hıısnıkovsky) comb. n. Freyonymus reticulatus HLisNIKOVSKY, 1968: 144—146; Holotypus 9: Afrika: Congo Belge, Yangambı, 27.-31.8.1954, leg. H. FRANZ (MFM). Untersuchtes Material: Afrika — Zaire; Daten wie Holotypus, 1 Q (NMP, Paratypus von C. reticulata). Weitere Funde dieser Art wurden bisher nicht bekannt. 81 Abb. 4-6. Colenisiannigrofusca sp.n.;4 und 5: Aedoeagus und Innensack C’; 6: Spermatheca 9 ; Skala 0,05 mm. Länge 1,15-1,3 mm. Körper breitoval, hochgewölbt, schwarzbraun, Beine rotbraun, Halsschildba- sis und Fühlergeißel gelbbraun, Fühlerkeule braun, Oberseite sehr fein und weitläufig behaart. Fühler sehr kurz mit kräftiger Keule, zurückgelegt nur bis zur Mitte des Halsschildes reichend. Kopf fein und sehr dicht quergestrichelt und sehr fein und weitläufig punktiert, Augen von oben betrachtet groß, von den Vorderecken bis kurz vor die Mitte des Kopfes reichend. Halsschild sehr feın und dicht quer- gestrichelt und fein und weitläufig punktiert, Basis zu den rechtwinkeligen Hinterecken beiderseits leicht nach vorne abgeschrägt. Flügeldecken etwas breiter als lang, hochgewölbt, Seitenrand schmal abgesetzt, Querstrichelung fein und dicht angeordnet, Punktierung fein und weitläufig. Colenisia ferruginea sp. n. (Abb. 7-9) Holotypus CO’: Afrika — Rwanda, Cyangugu, Nyakabuye, 1900 m, 23.— 28.10.1985, leg. H. MÜHLE (CHDE). Paratypus: Fundort wie Holotypus, 17.2.1985, leg. H. MÜHLE, 1 Q (CHDE). Länge 1,65—1,7 mm. Körper rundoval, hochgewölbt, rotbraun, Halsschildbasis und Fühlergeißel gelbbraun, Fühlerkeule dunkelbraun, Oberseite fein und dicht behaart. Fühler gestreckt mit schwa- cher Keule, zurückgelegt bis zur Halsschildbasis reichend. Kopf fein und dicht quergestrichelt und fein und weitläufig punktiert, Augen von oben betrachtet klein, nur die Vorderecken des Kopfes aus- füllend. Halsschild sehr fein und dicht quergestrichelt und sehr fein und weitläufig punktiert, Basıs zu den rechtwinkeligen Hinterecken beiderseits leicht nach vorne abgeschrägt. Flügeldecken fast um die Hälfte breiter als lang, hochgewölbt, Seitenrand schmal abgesetzt, Querstrichelung fein und dicht an- geordnet, Punktierung fein aber sehr dicht und deutlich. Männchen: Aedoeagus (Abb. 7 und 8) 0,55 mm. Weibchen: Spermatheca (Abb. 9) 0,07 mm. [0,0] 1597 a Abb. 7-9. Colenisia ferruginea sp.n.;7 und 8: Aedoeagus und Innensack CO’; 9: Spermatheca 9 ; Skala 0,05 mm. 12 Abb. 10-12. Colenisia ghanica sp. n.; 1O und 11: Aedoeagus und Innensack CO’; 12: Spermatheca 9; Skala 0,05 mm. Colenisia ghanica sp. n. (Abb. 10-12) Holotypus C’: Afrika — Ghana, Volta Region, Kpeze, 400 m, 29.8.1967, leg. ENDRÖDY-YOUNGA (UNMB). Paratypen: Afrika — Ghana: Volta Region — Daten wie Holotypus, 1 © (UNMB) 2 J’C' (CHDE); Ashati Re- gion — Kumasi, 330 m, 2.7.1965,2 0 0°,4 P? (UNMB) IC’, 1 9 (CHDE), alle leg. ENDRÖDY-YOUNGA. Länge 1,05— 1,25 mm. Körper breitoval, hochgewölbt, dunkel-rotbraun, Halsschildbasis und Beine rotbraun, Fühlergeißel und Spitze des Endgliedes gelb, Fühlerkeule dunkelbraun, Oberseite feın und weitläufig behaart. Fühler gestreckt mit schwacher Keule, zurückgelegt fast bis zur Halsschildbasis reichend. Kopf fein und dicht quergestrichelt und locker punktiert, Augen von oben betrachtet groß, von den Vorderecken bis kurz vor die Mitte des Kopfes reichend. Halsschild sehr fein und dicht quer- gestrichelt und sehr fein und weitläufig punktiert, Basis zu den rechtwinkeligen Hinterecken beider- seits leicht nach vorne abgeschrägt. Flügeldecken etwas breiter als lang, zur Spitze leicht niederge- drückt, Seitenrand schmal abgesetzt, Querstrichelung fein und dicht angeordnet, Punktierung fein und dicht. Männchen: Aedoeagus (Abb. 10 und 11) 0,32—0,36 mm. Weibchen: Spermatheca (Abb. 12) 0,07 mm. Literatur Huisnikovskyv, J. 1968: Neue Liodidae (Col.). — Ent. Arb. Mus. Frey (1968), 144150. Anschrift des Verfassers: Hermann DAFFNER Günzenhausen, Fuchsbergstr. 19 D-8057 Eching (BRD) 34 Mi Mon Bar Ges 85_101 München, 1.12.1987 ISSN 0340-4943 Über die Sandlaufkäfer-Arten Tunesiens (Coleoptera, Cicindelidae) Von Armin KORELL und Fabio CASSOLA" Abstract Biogeographical, ecological, and phenological data as well as notes on the taxonomy are given for the Cieindeli- dae of Tunisia, resulting from several travels realized by the authors. A new subspecies Cassolaia manra cupreotho- racica subsp. n. is described. Einleitung Seit den Veröffentlichungen Beveıs (1895 — 1900) sind über die Cicindeliden Tunesiens keine weite- ren Arbeiten erschienen, mit Ausnahme kleinerer Beiträge wıe die von Duruis (1910), v. BODEMEYER (1927) und Manoı. (1935). Die Verfasser der vorliegenden Schrift haben in den Jahren von 1974 bis 1976 getrennt voneinander mehrere Reisen nach Tunesien unternommen, um die Cicindeliden-Fauna des Landes zu erforschen, unter Berücksichtigung bereits bekannter Fakten. Dabeı sollte ein mög- lichst umfangreiches Material aus den verschiedensten Landesteilen zusammengetragen werden. Da sich die Reisen hauptsächlich über die Sommermonate erstreckten, konnten ausgesprochene Früh- jahrsarten (campestris, truguii, lencosticta) nur unvollständig erfaßt werden. An dem Vorhaben ist Sig. Mario Cassora, der Vater von Fabio CassoLa, beteiligt. Von ıhm stammen zahlreiche Fangdaten aus dem Jahre 1974. Jürgen Mark, der auf tragische Weise ım Jahre 1979 ums Leben gekommen ist, und Kollege Hans MüHL£ unternahmen zusammen mit dem Erstverfasser eine Reise im Juni-Juli 1976. Ein großer Teil des Materials von dieser Rundreise befindet sich ın deren Sammlungen, ohne daß dies in jedem Fall erwähnt wird. Außerdem gingen Teile der Ausbeute ın die Sammlungen Frank Kırınreıp und Jürgen WIEsnER über. Besonderer Dank gebührt Mons. Abdellatif BEN N’C1B aus Sidi Bou Said-Amilcar/Tunesien. Er nahm an den meisten Fahrten des Erstverfassers teil und bewährte sich als hervorragender Sammler und Dolmetscher. Wir dan- ken Herrn Dr. ZUR STRASSEN, Frankfurt/M. und Herrn Dr. DiIECKMANN, Eberswalde. Beide Kollegen bemühten sich um die Ausleihe und Bearbeitung der Typenserie von C. littoralis f. rolphı KraaTz. Ebenso danken wir Herrn Jürgen WIESNER, Wolfsburg, der uns das Neolaphyra-Material seiner Sammlung zugänglich machte, und Herrn Wolfgang ECKWEILER, Frankfurt/M., der dem Erstverfasser einen Teil seiner wichtigen Ausbeute vom Frühjahr 1981 überließ, sowie Sig. Marco BOLOGNA und Sig. Paolo AuDisio für die Übereignung von Stücken, die sie 1984 gefangen haben. Studien über Cicindeliden. XLIX 85 Liste der Fundorte (Abb. Lokalıtäten ın der Küstenregion: Nr. 1-38 il une NND DNDNDDNDNMNDMNM LH oO NS u Ne) Tabarka a) Oued Kebir — Flußufer, b) Ras Rajel — Strand. . Sidi Mecherig. . Bizerte a) Ras el T’arf, b) Rass Sidi Alı El Mekkı. . Carthage. . Lac de Tunis: 3 km NW Le Kram (Wasserlachen). . La Goulette. . Hammam Lif. . Soliman — Strand. . 3km NW Solıman. . 30 km NE Soliman (Strand). . Cap Bon or. . Cap Bon: Dar Allouche — Strand. . Korba: Oued Chiba — Flußmündung. . Korba — Strand. . Tazerka. . Nabeul. . Hammamet. . Hammamet: Hotel Bel Azur, 100 mNN. . 8 km nördl. Bou Ficha. . 22 km NW Sousse: Halk El Menzel. . Sousse — nördlicher Strand. . 8 km SE Sousse (Flußmündung, Strand). . Monastir — südlicher Strand. . Moknine (Brücke). . 70 km NE Sfax: Chebba — Strand. Sta . Sfax: Salinen von Thyna. . Plage de Chatffar. . 15 km NW Gabses (Flußbett). . Gabes: Ghannouch - Strand. . Gabes. rarat . El Kantara Cont. — östlicher Strand. . Ile de Djerba a) Aghır — Strand. b) Plage de la Seguia. l) c) Tourgueness (Verlandungszone). d) Sıdı Mahres (Strand und Dünen). e) 5 km östl. Houmt Souk. f) 4km WNW Houmt Souk (Strand). g) Sıdı Slim. . Kerkenna Inseln. LARZIS. . Naoura - Strand. . Ben Gardane a) ElMarsa — Strand. b) 12 und 15 km NE Ben Gardane (Strand). c) 20km ENE Ben Gardane. Lokalitäten im Binnenland: Nr. 39— 59. 39. 40. 41. 42. 43) 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 5 SB). 54: 55% 56. Se 58. 52 Bulla Regia. NW-Tunesien: Oued Mellegue. W-Tunesien: Oued Raraı. Maktar: Oued Ousafa. Kairouan: Haffouz. Kairouan: Sidi Amor. 10 km östl. Kairouan (Flufßufer). Sebkha Kelbia. 17 km SE El Djem: Sebkret El Djem. 55 km SW Kaırouan: Oued EI Hateb, 300 m NN (Flußbett). Sbeitla, 550 mNN. a) 10 km nördl. Sbeitla (Oued). b) 10 km ESE. Sbeitla (Oued). Maknassy, 350 mNN. 38 km NW Gabes. Gafsa a) El Guettar, 400 m NN. b) Oued Kebir — Flußbett. c) Hotel Jugurtha, 300 m NN. 45 km SW. Gafsa: Metlaouı, 400 mNN. Tozeur. 10 km nördl. Kriz. Nefta. Kebili: Djemma. 38 km östl. Kebilı. 20 km NE Medenine (Flußufer). Abkürzungen und Zeichen Im speziellen Teil werden überwiegend die in der Fundortliste festgelegten Nummern verwendet. Die Fangdaten beschränken sich auf die Angabe von Monat und Jahr; sie stehen eingeklammert hinter den Fundortnummern. Die Anzahl der gefangenen Stücke wird in den meisten Fällen summarisch angegeben: Das Zeichen steht für zwei bis „sehr zahlreich“ (über 100 Exemplare). Schließlich werden die Samm- lungen genannt, in denen sich die Belege befinden, und zwar unter folgenden Abkürzungen: zehn Exemplare, 56 bedeutet „zahlreich“, C = Fabio CAssoLA, Roma. E = Wolfgang ECKWEILER, Frankfurt/M. KL = Frank KLEiNFELD, Fürth/Bay. K = Armın KörELL, Kassel. MA = Jürgen MAGER. MÜ = Hans MÜHLE, Pfaffenhofen a. d. Glonn. SMF = Senckenberg Museum, Frankfurt/M. W = Jürgen WIESNER, Wolfsburg. Beispiel: 48(3.75 )K = Oued EI Hateb, März 1975 zahlreich, Coll. KORELL. Die Sammlung Jürgen MaGeRr befindet sich in Margetshöchheim bei Würzburg und wird von Frau Rosa MAGER verwaltet. DL ee; Bi ıTabarka Tunis « 39 40 "El Kef 46' Maktar 42 : Kairouan- "4? 43 48 "44 99. sheitla >20 -Gafsa $ 52 53 -51 .55 2% Gabes 31 .Tozeur R 54 P9 .Kebili -57 a Abb. 1: Fundortverzeichnis Liste der Cicindeliden Tunesiens 1. Cicindela campestris Linnarus, 1758 subsp. atlantis Manpı, 1944 2. Lophyridia lunulata (Fasrıcıus, 1781) 3. Lophyridia littoralis (Fasrıcıus, 1787) subsp. littoralis 87 4. Lophyridia anlıca (DejrAan, 1831) 5. Lophyra flexnosa (Fasrıcıus, 1787) subsp. flexuosa 6. Neolaphyra truquü (Guf£kın, 1855) 7. Neolaphyra leucosticta (FAıRMAIRE, 1858) a) subsp. leucosticta b) f. zmulans (Beoeı, 1895) 8. Cephalota litorea (Forskaı, 1775) subsp. gondotı (DejEan, 1829) 9. Cephalota lyoni (Vıcors, 1825) a) subsp. /yonı b) m. normandi (Beprı, 1898) 10. Cephalota circumdata (D£jeAan, 1822) subsp. imperialıs (Kıuc, 1834) 11. Cassolara manra (Linnaeus, 1758) subsp. cupreothoracıca subsp. n. 12. Cylindera trısıgnata (Dejean, 1822) subsp. szerliensis (W. Horn, 1891) 13. Myriochile melancholıca (Fasrıcıus, 1798) 14. Megacephala euphratica Dejean, 1822 subsp. euphratica Zur Gesamtverbreitung In Tunesien existieren insgesamt 14 Cicindelidae-Arten. Von diesen sind nur die Taxa der Neola- phyra-Gruppe (truqui, lencosticta) in ihrer Gesamtverbreitung auf N-Afrika beschränkt, sowie Lo- phyridia lunnlata (ostwärts auch von der Insel Lampedusa bekannt). Die übrigen Spezies haben zu ei- nem hohen Anteil die Mittelmeerregion weiträumig oder zumindest in Teilgebieten besiedelt (campe- stris, littoralıs, flexnosa, litorea, circumdata, manra, trisiıgnata, melancholica, enphratica). Die Arten Iyonı und aulıca sind zwar schwerpunktmäßig in Afrika (/yon: nur in N-Afrika) verbreitet, sie wurden aber auch im östlichen und zentralen Mittelmeerraum an jeweils einer Stelle festgestellt (yon: auf der Insel Cypern, aulica auf dem südlichen Peloponnes; weitere Angaben im systematischen Teil). Die weıträumige Verbreitung von Arten in der Mittelmeerregion erklärt Manpı. (1981 a, b) mit der Austrocknung des Mittelmeerbeckens im ausgehenden Miozän und den sich dadurch eröffnenden Ausbreitungswegen. Beispielhaft hierfür ist die völlige oder fast völlige Identität einiger Cicindelidae- Taxa ın Tunesien und Teilen S-Europas. Genannt seien nur litorea gondoti, circumdata impenalıs, maura cupreothoracica subsp. n., trisignata sıicıliensis, anlıca und flexnosa. Spezieller Teil Cicindela campestris atlantıs Mannı, 1944 Verbreitung der Art campestris L.: Europa, Sibirien, Teile von N-Afrika. Fundorte in Tunesien: NW-Tunesien, Ain Draham: „Fluß Tobel“, 2.V.1913, B. v. BODEMEYER leg. (v. BODEMEYER 1927). — NE-Tunesien: Hammamet, Ende April 1979, 1 ©, leg. et in coll. DrIES (teste KORELL). Im Juni 1976 verlief die Nachsuche im Bergland östlich von Ain Draham (Djebel Bir, Stausee Beni Mtır) negatıv (MaGer, MÜHLE, Kor£ıı). Wahrscheinlich war die Aktivitätsperiode der ın Frage kom- menden Population bereits beendet. 88 Zwecks Feststellung der genauen Verbreitung von campestris ın Tunesien sind weitere Nachfor- schungen erforderlich. Auch ist der subspezifische Status des Taxon atlantıs zu überprüfen. Um die Klärung taxonomischer und nomenklatorischer Fragen der Art ın N-Afrika bemühte sich CassoLA (1973 a). Sec. Horn (1930) ist campestris „ın den nordafrikanischen Küstenländern von Ma- rokko bis zur Cyrenaica“ verbreitet. Griperuı (1930) führt ein Exemplar aus Cirene (Cyrenaica) an, gesammelt von U. Boısı ım Frühjahr 1928. Manor. (1944) nennt für campestris atlantıs die Länder Al- gerien, Tunesien, Tripoli sowie die Sahara. Lophyridia lunulata (Fasrıcıus, 1781) Verbreitung: Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen (CassoLA 1973 a), Insel Lampedusa (Coll. CAssOL.A). Funde in Tunesien: 3a(8.74”)C. 3b (6.84*)C. 5(7.74, 1 Ex.)K. 13 (4.+7.76”*)K, C. 14(7.76, 1 Ex.)K. 22(4.74, 721,029) 8423177765)@2247.747)@22517.743)€ 27.2765). 287.74, 1 E&)C@. 29(7.767)K 30(6:76*)K. 32.(7.76, l Ex.)C. 34c (4.76”)K. 45 (4.74”)K, C. 46.(7.74”)C. 47 (4.+7.74”)K. 48 (3.75”")K. 52 (9.72”)C. Aktivitätsperiode: Frühjahr bis Spätsommer. Habitat: Meeresstrand sowie Salzseen und Flüsse des Binnenlands. Nach Manor (1981 a, b) lebt die Art „ausschließlich in den salzreichen und extrem heißen soge- nannten Schotts“. Dies trıfft so nicht zu, was durch authentische Funde an der tunesischen Ostküste und ım Binnenland erwiesen ist. L. lıttoralıis, von Fasrıcıus 1787 als Spezies beschrieben, wurde lange Zeit als Form von lunulata an- gesehen, genau gesagt seit Horn (1891). Rıvauıer (1953) stufte hittoralis subspezifisch ein. CassorA (1973 a) vollzog die spezifische Trennung. Lophyridia lıttoralis httoralıs (Fasrıcıus, 1787) Verbreitung der subsp. littoralis: Libyen, Tunesien, Algerien, Marokko, Iberische Halbinsel, französische Atlan- tikküste bis zur Normandie, Balearen. Tunesien: Stellenweise in der nördlichen Küstenregion, teils sympatrisch mit /unulata F. 1a+b(5.68*)C, (6.76) K. 3(8.74*)C. 8(4.76**)K,C. 13 (7.76**)C,K. 14, 15, 19, 22(7.76, je 1 Ex.) C(15),MA,MÜ. 40(8.68, 1 Ex.)C. Aktivitätsperiode: Frühjahr bis Spätsommer. Habitat: Sandige Flußufer und Flußmündungen. L. lıttoralis und lunulata stellen zwei gut differenzierte Arten dar (Cassora 1973 a). Durch ihre ver- schiedenartige Flügeldeckenskulptur (besonders ausgeprägt in der vorderen Hälfte der Elytren) sind beide Spezies mit Sicherheit zu identifizieren. Das gilt auch für die schwarz gefärbten Individuen von lıttoralis, die im Habitus der /unulata ähneln. Auf dieses Kriterium hat bereits RıvaLırr (1953) in einer detaillierten Arbeit über L. lunulata hingewiesen. L. lunulata hat eine gröbere, netzartige Skulptur; die Körnchen (Tuberkel) sind maschig miteinander verbunden. Die Färbung ist stets schwarz, glän- zend. Die Skulptur der Zittoralıs ıst feiner; die Körnchen stehen einzeln; die Oberseite ist dicht und auffällig punktiert. Die Färbung ist sehr variabel: Grünkupfrig bis schwarz. Braun oder schwarz ge- färbte Stücke sind matt oder kaum glänzend. Metallisch gefärbte Individuen glänzen hingegen deut- lich! Alle tunesischen Populationen gehören zur subsp. hittoralis. Es fällt auf, daß die Serien aus der Um- gebung von Tabarka und Korba einheitlich schwarz oder schwarzbraun, die von Soliman braunku- pfrig gefärbt sind. Aus Bou Ficha (Coll. Macer) liegt ein grün gefärbtes Exemplar vor. In der unter /unulata erwähnten Publikation Manpıs (1981 a) — deren Wert durch einige Richtig- stellungen nicht gemindert werden soll — führt dieser Autor eine lunulata subsp. rolphi Kraarz aus W-Marokko an (Tanger; Mogadıir; Guercif; Oualidia). Kennzeichnung: Hellere Färbung (rotgolden, kupfrigrot oder grün; glänzend). Zu diesem Taxon stellt Manopı. auch etwas dunkler gefärbte Exem- plare aus Tozeur, östliches Zentral-Tunesien. Tatsächlich trifft die Beschreibung der ro/phi auf Teilpopulationen von der marokkanischen W-Kü- ste zu, aber es handelt sich bei diesen Tieren um die Art /ittoralis (comb.n.). Material dieses Taxon aus 89 Oualidıa und vom Oued Sebou (westl. Kenitra) konnten wiır selbst untersuchen. Im übrigen sei auf die bereits erwähnte Studie RıvaLıers (1953) verwiesen, auch betreffs der großen Variabilität aller hittora- lıs-Populationen. Aus Marokko (Moulay Bou Selham, ca 40 km südlich Larache) liegen dem Erstverfasser Iittoralis- Individuen vor, die von Exemplaren der afrikanischen Mittelmeerküste nicht unterscheidbar sind. Glänzende, grünkupfrige littoralis haben wır ın NE-Tunesien festgestellt. Mit anderen Worten: Die nordafrikanischen Zittoralis-Populationen (von den Küsten Tunesiens über Algerien bıs zur Atlantikküste) sınd als ein Komplex aufzufassen; eine subspezifische Trennung erscheint uns unmöglich. /. littoralis lebt ın Teilgebieten (Tunesien!, Melilla!) sympatrisch mit /unu- lata. Die von Manpı erwähnte Population aus Tozeur kennen wir nicht. Nach den angegebenen Merk- malen und Zeichnungen zu urteilen, dürfte es sich um eine Population der /ittoralis handeln. Nachtrag vom Erstverfasser: Durch Vermittlung von Herrn Dr. zur Strassen, Forschungsinstitut Senckenberg, erhielt ich vom Institut für Pflanzenschutzforschung, Eberswalde, DDR, das die Samm- lungen des ehemaligen Deutschen Entomologischen Instituts verwaltet, den Typus und die Syntypen der Cicindela lıttoralıs f. rolphı Kranz. Es handelt sich um insgesamt neun Exemplare, von denen eins handschriftlich von Kraatz als „Rol- phi“ bezeichnet ist und einen roten Zettel „Typus“ trägt. Ein weiteres Etikett „lunulata var. rolphi Kr.“ stammt sicherlich nicht von Kraarz; dafür spricht die eindeutig abweichende Handschrift. Es ist höchstwahrscheinlich später hinzugefügt worden, leider ohne Datum, ohne Namensangabe. Alle Stücke sind wie folgt etikettiert: „Marocco, Rolph, Coll. Rolph“. Die Originalbeschreibung von Kraatz (1890) lautet: „Eine der schwarzen barbara Cast. entspre- chende schön grüne Form aus Marocco scheint noch unbekannt zu sein; ich nenne dieselbe Roırnr, weil sie vom Vater des seligen RoıpH, H. J. M. Roı pH, daselbst gesammelt wurde. Der Käfer macht we- gen seiner hellgrünen Färbung einen von allen europ. littoralis sehr verschiedenen Eindruck und hat die breite Mittelbinde der barbara.“ Kraarz vergleicht also „rolphi“ mit „Iittoralis“ (nach Ansicht des Erstverfassers meinte Kraarz die Art Jittoralis) wie auch mit „barbara“, einer in der Flügeldeckenzeichnung aberrativen Form der Art lunulata. Da die vorliegenden neun Stücke gleichartig etikettiert sind und sich im Habitus sehr ähneln (sieben Exemplare sind glänzend metallisch grün gefärbt und weisen kupfrige Reflexe auf; zwei Exemplare sind fast rein rotkupfrig, das @ schwach glänzend, das ©’ matt; die Mittelbinde ist bei sechs Stücken breit (ab. barbara) und bei drei Stücken mäßig breit ausgebildet), ist davon auszugehen, daß Kraarz bei der Beschreibung der f. ro/phi alle Exemplare vorgelegen haben. Vom Erstverfasser wurde daher das mit „Typus“ etikettierte Männchen als Lectotypus designiert, die übrigen acht Stücke (drei CO’, fünf @) wurden als Paralectotypen gekennzeichnet. Das typische Ma- terial befindet sich in der Sammlung des Instituts für Pflanzenschutzforschung, Eberswalde-Finow, DDR. Ganz eindeutig ist die Zugehörigkeit der f. rolphı zur Art littoralis. Der genaue Fundort der Form ist nicht bekannt; die Angabe „Marocco“ läßt eine gezielte Überprüfung der Population nicht zu. Es ist aber anzunehmen, daß es sich bei ro/phi um eine der vielen mehr oder weniger variablen Iittoralis- Populationen handelt, die keinen Namen verdienen. Dies spricht dafür, rolphi für synonym zu erach- ten. Wegen der ungenauen Fundortangabe ist jedoch eine sichere und endgültige Klärung dieser Frage derzeit nicht möglich. Lophyridia anlıca (Dejean, 1831) Verbreitung: Von Afrıka bis in den Mittleren Orient (östliches Pakistan), aber diskontinuierlich und noch nicht vollständig erforscht. In West- und N-Afrika bekannt von den Kapverdischen Inseln, aus dem Senegal, aus Tune- 90 sien, Libyen und Ägypten, aber nicht aus Algerien (CassoLA 1978). 1981 gelang CAssoLA (1985) ein erneuter Nach- weis für Europa (eine Lokalität auf dem Peloponnes). In Tunesien scheint das Areal auf das südöstliche Küstengebiet beschränkt zu sein. „region SE“ (BEDEL 1895). 27 (7.76°°*)K,C. 32 (7.76°)C. 34e (7.76”")C. 34 (7.76”")K. 35 (7.84) dokumentiert durch ein Foto von F. PETRETTI (teste CASSOLA). 37 (6.76”")K. 384 (6.76”)K. Aktive Imagines wurden nur in den Sommermonaten festgestellt. Habitat: Sandiger Meeresstrand. Es dominieren braunkupfrig und grün gefärbte Individuen. Die Population von Houmt Souk ist fast einheitlich dunkelbraun — schwärzlich gefärbt. Lophyra flexuosa (Fasrıcıus, 1787) Verbreitung: N-Afrika bis zur Atlantikküste, Iberische Halbinsel, südliche französische Atlantikküste, S-Frank- reich, Balearen, Sardinien, Sizilien, Linosa I. (CAssoLA 1972). Tunesien: Vielerorts an der Küste und im Binnenland. La Goulette (BEDEL 1895). la+b (6.76”)K. 2(3.61)K. 4(4.86*)W. 8(4.+7.76*)K. 13+14(7.76)C,K. 20(7.74)K. 21+22(4.74*)K. 32(7.76*)C. 34a+c+d(4.76**)K. 348+38c(7.76)C,K.41(5.68**)C.42(5.61”*)K.48+49b (3.75*)K. 52b (6.76*)K. 54 (4.86*)W. 56 (7.76*)C. 57 (7.74* SEITE) RK. Aktive Imagines wurden ab März festgestellt. Habitat: Vorwiegend am sandigen Meeresstrand und in der Ufer- zone der Flüsse. Eine in Zeichnung und Färbung variable Art. Dunkle Stücke mit reduzierter Flügeldeckenzeich- nung dominieren ım Gebiet von Tabarka, Soliman, Korba und Sidi Mahres. Sie ähneln im Habitus der subsp. sardea Drjzan aus Sardinien oder sind von Exemplaren dieses Taxon nicht unterscheidbar. Nach unserem Material aus S-Europa und N-Afrika zu urteilen, handelt es sich um eine weit verbrei- tete Form, bei der nur die sardischen Populationen als Subspezies gewertet werden können (Cas- sora 1972). ALıQuo (1981), der die sizilianischen Populationen untersucht hat, gelangte in seinem Un- tersuchungsgebiet zu ähnlichen Ergebnissen. Die Gattung Neolaphyra Beer, 1895 Die Neolaphyra-Gruppe ist mit fünf Taxa (unter Einschluß von simulans Beorı.) in Nordafrika ver- treten. Diese Formen sind im 19. Jahrhundert entdeckt und beschrieben worden. Über ihren Status wurde in jener Zeit ergiebig diskutiert; erinnert sei an die Beiträge von Truouı (1855a, b, c), Reiche (1855), BuUQuET & Lucas & FAIRMAIRE (1855), GUERIN — MENEVILLE (1855), GHiLsanı (1855), FAIRMAIRE (1858), Bepeı (1895), Bourceo1s (1897), Horn (1897), Horn & ROESCHkE (1891) sowie Rıvatıer (1950) und ScHiLDer (1953). Bep£ı wertete ritchier VıGoRrs, leucosticta FAIRMAIRE, trugun Gutrin und peletieri Lucas als Spezies. Horn (1897) ließ jedoch nur zwei Arten gelten: peletieri und ritchiei. N. leucosticta und truquü stellte er als Varietäten zu rztchier, und die von Brprı zur Art lexcosticta beschriebene var. simulans (Beori 1985) schloß er in diesen Formenkreis ein. Horn war überzeugt, Übergangsformen festgestellt zu ha- ben, und begründete damit seine Auffassung. Schließlich anerkannte Horn (1926) drei Spezies: pele- tiert, truguu und ritchiei. N. leucosticta und simulans stufte er als Formen von ritchiei ein. Wegen dieser recht unterschiedlichen Auffassungen hielten wir eine genaue Überprüfung der ge- nannten Taxa unter Einbeziehung genitalmorphologischer Untersuchungen für erforderlich. Die im westlichen Algerien (Prov. Oran) beheimatete Art peletieri haben wir dabei ausgelassen, weil ihr Sta- tus unumstritten ıst, und sie mit Sicherheit nicht in Tunesien vorkommt. Außer unseren eigenen Sammlungen stand uns das Material des Senckenberg-Museums unter der Obhut von Dr. R. ZUR STRASSEN zur Verfügung. Die Untersuchung erstreckte sich auch auf Stücke, die uns Jürgen WIESNER, Wolfsburg, aus seiner Sammlung zugänglich machte. 9 Wir nehmen die Resultate vorweg: N. rıtchiei und trugmı stellen sich als in jeder Hinsicht gut diffe- renzierte Spezies dar. N. leucosticta gehört ın dıe nähere Verwandtschaft von trugua und ist demzu- folge fälschlich mit ritchier ın Verbindung gebracht worden. Vieles deutet darauf hin, daß lexcosticta als Spezies zu werten ist; wır stellen daher ihren ursprünglichen Status wieder her. Simulans ist eine Form von leucosticta und ist wahrscheinlich infrasubspezifisch zu werten. Hybriden aus der genann- ten Artengruppe sind uns nicht bekannt; wır konnten allerdings auch keine Arealüberschneidungen anhand von authentischem Material feststellen. N. leucosticta nimmt zwar in morphologischer Hin- sicht eine Zwischenstellung ein, es erweisen sich jedoch die spezifischen Merkmale als konstant, und die Populationen zeichnen sıch durch auffallende Homogenität ihrer Individuen aus. Sicherlich ist die Speziation des Taxon leucosticta bereits vollzogen. Differentialmerkmale ım männlichen Geschlecht l. rıtchıei (VıGors, 1825) Typus: Mourzouk, südlich Tripolis (BEDEL 1895). Rechte Mandibel schmal, zugespitzt. Das 8. Fühlerglied nicht oder schwach verbreitert, das 9. mä- Rig bis stark, das 10. und 11. stark verbreitert (Abb. 2). Die Hintertarsen so lang wie die Hinterschienen (Abb. 6). Penisröhre breit, zum Ende stark verengt und ziemlich stark nach vorn gebogen; das Endstück sehr kurz, spitz (Abb. 9). Penis-Innensack: Chitinzahn zur Spitze kaum merklich geschwungen; die Spitze der großen Chi- tinleiste nıcht verbreitert (Abb. 12-13). Material ex Libya, Tripoli, 4. 1982, BREZINA leg. 2. truguu (Gu£rın, 1855) Rechte Mandibel auffallend breit, die größte Breite vor der Spitze. Die letzten vier Fühlerglieder nie verbreitert (Abb. 3). Die Hintertarsen viel kürzer als die Hinterschienen (Abb. 7). Penisröhre breit, zum Ende stark verengt und wenig nach vorn gebogen; das Endstück kurz, schmal und zugespitzt (Abb. 10). Penis-Innensack: Chitinzahn zur Spitze S-förmig geschwungen; die Spitze der großen Chitinleiste löffelförmig verbreitert (Abb. 14-15). Material ex Algerıa centr., Djelfa-Mesrane, 5. 1975, MORAVEC leg. 3. leucosticta (FAIRMAIRE, 1858) spec. rest. Typus: Tunis. Rechte Mandibel schmal, zugespitzt. Das 8. und 9. Fühlerglied nicht verbreitert, das 10. und 11. Glied entweder schwach verbreitert oder so schmal wie das 9. (Abb. 4-5). Die Hintertarsen so lang wie die Hinterschienen (Abb. 8). Die Penisröhre (Abb. 11) und die chitinisierten Teile des Penis-Innensacks (Abb. 16-17) der tru- qua sehr ähnlıch. Material ex Tunisia, Sbeitla, 3.1975, KORELL leg.; Hammamet, 3.1981, ECKWEILER et HOFMANN leg. Im übrigen ähneln sich die drei Arten im Habitus außerordentlich, was zu Verwechslungen und Fehldeterminationen geführt hat. Sie unterscheiden sich nicht in Körpergröße und Gestalt. Die Fär- bung ist einheitlich. Die Skulpturunterschiede sind so minimal und inkonstant, daß sie als Kriterium ausscheiden. Das gleiche gilt für die weißen Zeichnungselemente auf den Flügeldecken, allerdings mit einer Ausnahme; Stücke mit weißem Seitenrandstreifen fallen aus dem Rahmen. Es handelt sich ent- 92 5 Abb. 2-5: Fühler rechts (J von: 2) N. ritchiei VıG. 3) N. truguiı GuFR. 4) 5) N leucosticta FNIRM. 1 De nu 2imim 8 — em ee ae di ee a ee (er Er < II Abb. 6-8: Hinterschienen und Tarsen von: 6) N. ritchiei VıG. 7) N. truguii GUER. 8) N. leucosticta FAIRM. 33 h ch Ze 2mm 9 10 Abb. 9-11: Penisröhren von: 9) N. ritchiei Vıc. 10) N. truguı GUER. 11) N. leucosticta FAIRM. 13 15 17 Abb. 12-17: Chitinisierte Teile aus dem Penis-Innensack von: 12-13) N. rıtchiei VıG. 14—15) N. truquii GUER. 16-17) N. leucosticta FAIRM. 94 weder um leucosticta f. nom. (meistens mit Schulterfleck) oder um aberrative truguai (ohne Schulter- fleck); letztere wurden aus Gafsa (v. BoDEMEYER 1927) und Metlaoui (leg. Eckwriter, Coll. Korerı) bekannt. Schließlich sei erwähnt, daß /eucosticta simulans nur durch den fehlenden weißen Seitenrandstreifen sowie Schulterfleck von der Nominatform abweicht, und, wie bereits angedeutet, ihr Status nicht völ- lig geklärt ist. Sec. Beprı (1895) findet sie sich bei Kairouan zusammen mit der Nominatform („a K&- rouan... se trouve avec le type“). Auch im Gebiet von Sfax kommen beide Formen gemeinsam vor; das geringe Material läßt jedoch keine statistischen Daten über die ganze Population zu. Andererseits zeichnen sich die Populationen der leucosticta simulans ın der Umgebung von Sbeitla und vom Oued El Hateb durch eine auffallende Konstanz aus. Verbreitung (Abb. 18) Sn ER TUNIS Se « BEJA AMMAMET - EL KEF MONASTIR =» MAKTAR A sirrovan A HarFouz KERKER A N N A GUED EL HATEB - EL DJEM N CHEBBA SBEITLA KASSERINE AÄ\ "FERIANA X GAFSA MX TAMERZA > METLAOUI x /\ x DJERBA -KRIZ - TOZEUR - KEBILI - MATMATA - MEDENINE X N.TRUQUII Ä N.LEUCOSTICTA LEUCOSTICTA MA N.LEUCOSTICTA SIMULANS Abb. 18: Verbreitungskarte der Neolaphyra-Formen in Tunesien (1:2000000). 1. rıtchieı: Typische Stücke mit verbürgter Fundortangabe kennen wir nur aus Libyen, insbesondere aus der Gegend um Tripoli. Ein Exemplar stammt aus “Äin Zara, Tripolitaine“, 3.1899, ALLUAUD (SMF). Zwei weitere Exemplare in der Sammlung des Senckenberg-Museums sind etikettiert „Tunis N-Afrika“ und „Algier Coll. E. WITTE“ ; wir hal- ten sie für nicht authentisch. 95 Material in coll. CassoLa: Tagiura/Libyen, 2.3.1926, 1 C'; Tripoli, BALBoNI1 leg., 1 C'; Tripoli, BRASAVOLA leg., 2-3.1940,2 0. Die Art scheint in Tunesien zu fehlen. 2. truguu: Algerien und Tunesien. Das Verbreitungsgebiet reicht ostwärts bis in das mittlere Tunesien, mit der Arealgrenze etwa auf der Linie Tozeur — Gafsa — Feriana. Im angrenzenden Raum Kasserine — Sbeitla wurde ausschließlich lencosticta simulans festgestellt (KORELL). BEDEL (1895) meldet truguii aus dem Gebiet zwischen Sbeitla und Ha- dieb El Aioun sowie aus Gabes. Beide Angaben sınd zu überprüfen. Falls die ersterwähnte Angabe zutrifft, über- schneiden sich im genannten Gebiet die Areale von truguii und leucosticta. Fundorte in Tunesien: 45 km SW. Gafsa: Metlaoui, ca. 400 m NN, 10.3.81, ECKWEILER und HOFMANN, 8 Ex. K, weitere Ex. Coll. E. — — Oasis Gafsa, B. v. BODEMEYER, 13 Ex., SMF. — — Tozeur: 10 km N Kriz, 11.4.68, 9 0,6 2 €. — - Ain Bou-Dries/nördl. Feriana, Feriana — Gafsa, Oglet El-Rechid, Tamerza, Gabes (BEDEL 1895). 3. leucosticta: Nordöstliches und mittleres Tunesien. subsp. lencosticta: Hammamet, 4.1979, 1 Ex. leg. et ın coll. Drıes; Hammamet, Hotel Bel Azur, 100 m NN, 26.3.81, ECKWEILER et HOFMANN leg., 4 Ex. Coll. E, K. -— Nabeul, 5.1961, ECKERLEIN leg., 1 Ex. Coll. HEINZ. — — Sfax (ohne Datum), V. BOERIO leg., 2 O1 9 C; Sfax 1896, de VAULOGER, 1 Q SMF. f. simulans (BEDEL, 1895). Typus: Kaırouan. 49a+b (Ende 3.75*** leg. KORELL) C, KL, KW. 49(2.6.84, leg. BOLOGNA & AuDIisıo) 6 Ex. C. 48 (Ende 3.75, 9 Ex. leg. KoRELL) K, MA. 43(3.82, leg. Krücıe) 1 Ex. W. Kairouan (2-4.1873, leg. ABDuL KERIM) 1 Ex. C. 51:1 Ex. MA. 26(1896, leg. de VAULOGER) 4 Ex., „W. HORN“ 2 Ex., „Nr. 873“ 1 Ex. SMF. Oued Bateha/Sfax, Kas- serine, Kerker (BEDEL 1895). Aktivitätsperiode und Habitat: Die Neolaphyra-Arten sind ausgesprochene Frühjahrstiere. Sie le- ben bevorzugt in großen, sandigen Flußtälern und in deren näherer Umgebung. Cephalota (Taenidia) litorea (ForskAL, 1775) subsp. gondotı (Dejean, 1829) Verbreitung: N-Afrika (bis zum Roten Meer), S-Spanien, Sardinien, Sizilien, Cypern, Syrien (CAssoLA 1972). Tunesien: Die Fundorte liegen an der Ostküste. Aus dem Binnenland sind keine Funde bekannt geworden. La Goulette (BEDEL 1895). 5(7.74**)K,C. 13 (7.76*)C,K. 22 (7.76, 1 Ex.)C. 23(7.74*)K. 27 (7.76*)K. 33(6.76**)K,C. 38b(7.76**)K,C. Aktive Imagines wurden nur in den Sommermonaten festgestellt. Habitat: Sandiger Meeresstrand und Verlan- dungszonen. Die Populationen weisen keine morphologischen Unterschiede auf. Die Individuen weichen auch nicht von Stücken der subsp. gondoti aus Nachbargebieten ab, z. B. aus Sardinien. Cephalota (Taenidia) lyoni (Vıcors, 1825) Verbreitung: Tunesien, Libyen, Cypern. In Tunesien an der Ostküste. Ausnahmsweise wurden einige Exemplare etwa vier Kilometer landeinwärts in eı- ner steppenartigen Landschaft in der Nähe eines Brunnens gefangen, und zwar 20 km ENE Ben Gardane (MAGER, MÜHLE, KORELL). 13 (7.76®)K. 22.(7.76**)K. 23 (7.76°*)C. 25 (7.74*)C. 27 (7.76°*)K,C. 28 (7.76**)C,K. 30 (6.76***)K. 32(7.76**) C. 33(6.76, 1 Ex.) MÜ. 342(7.76**)K. 34b(7.76*)C. 34d(7.76**)MA. 37(6.76*)K. 382+b (6.+7.76**)K,C. 38c(7.76*)K. Gabes, Hammam Lif, Djerba, Zarzis (BEDEL 1895). Hammam Lif, El Kantara, Zarzis Babouh (MAnDı 1935). Aktive Imagines wurden nur in den Sommermonaten festgestellt. Habitat: Sandiger Meeresstrand. Beoeı (1895) und Horn (1926) werteten /yoni und litorea als Spezies. Manpeı (1935) stufte /yonz ırr- tümlich als Subspezies von litorea ein. Tatsächlich existieren beide Arten in Tunesien und leben an 96 einigen Lokalitäten sympatrisch. Ihre nahe Verwandtschaft ist unverkennbar. Allerdings ist die ge- naue Verbreitung beider Spezies entlang der nordafrikanischen Küste noch nicht völlig erforscht. Variabilität der /yonı: Die Populationen der Nominatform im nördlichen Teil der Ostküste varııe- ren wenig. Die Flügeldeckenzeichnung, insbesondere der Seitenrandstreifen, neigt nicht zur Verbrei- terung. Die Mittelbinde fehlt; ausnahmsweise ıst sie schwach angedeutet. Zwischen Sfax und Gabes treten vermehrt Individuen auf mit verbreitertem Seitenrandstreifen und angedeuteter oder ganz ausgebildeter Mittelbinde. (Gabes: 50 %). Auf Djerba (Aghır!) liegt der Pro- zentsatz über 50 %. Im Raum von Ben Gardane ıst bei der Mehrzahl der Tiere (66 %) der Randstreifen breit und die Mittelbinde ganz ausgebildet. Offensichtlich liegt ein Klin in Nord-Süd-Richtung vor. Auf extrem abweichende Stücke mit sehr breitem Randstreifen bezieht sich dıe „var.‘ (Beper, 1898). CassoLA fing vier Exemplare dieser Form beı Zarat (35 km SE Gabes). Normandı ıst als infrasubspezifische Form einzustufen (morpha). Alle Individuen mit verbreitertem Randstreifen und einer + ausgebildeten Mittelbinde können als trans. ad m. normandı bezeichnet werden. Aus der Ori- c normandi ginalbeschreibung geht eindeutig hervor, daß Bepeı seine „var. Normandi“, beschrieben nach zwei Exemplaren aus Gabes, als Individualform erkannt hatte. Bepeıs Beschreibung endet wie folgt (sinngemäß aus dem Französischen übersetzt): Gabes scheint der einzige Platz zu sein, wo sich alle Varietäten der Färbung und der Zeichnung vereint finden, die bis jetzt bei C. /yonı beobachtet wurden. Metallisch grün gefärbte Tiere wurden ın Anzahl bei Gabes—- Ghannouch und Djerba-Aghır festge- stellt, vermischt mit normal braun gefärbten Stücken (Münır£, MaGEr, KoRrLL). Cephalota (Taenidia) circumdata (Drjran, 1822) subsp. imperialis (Kıuc, 1834) Verbreitung: Mittelmeerländer und zugehörige Inseln (mit Verbreitungslücken). In Tunesien vielerorts an der Ostküste. 3a(8.74*)C. 5(6.76")K. 13(7.76”)C,K. 14(7.76")K. 23 (7.74”*)K. DANCE SIR 28.(72765)€: 3116-46, 1HER)ET33 (6.267 )K,, €. 342 +8(7.767)K,E. 34b Le(7.76*)E. 37.(6.76°7 K,C. 382 (6.76*)K. 38b (7.76*")K,C. La Goulette, Sfax, Gabes, Ile de Djerba, Zarzis (BEDEL 1895). Aktive Imagines wurden nur in den Sommermonaten festgestellt. Habitat: Sandıger Meeresstrand und Verlan- dungszonen. Die subsp. imperialis ıst auf den westlichen Mittelmeerraum beschränkt. Abweichend sınd die süd- französischen Populationen (Camargue!): Die Flügeldeckenzeichnung ist wesentlich schmäler, die Grundfärbung ist grünlich braun. CassorA (1970) beschrieb sie als subsp. leonschaeferi und stellte sie später ın Zentral-Italien (Orbetello/Toskana) fest (CassorA 1973 b). In Tunesien bildet c. izmperialis im Gebiet zwischen Tunis und Sfax einen recht einheitlichen Kom- plex. Von den weiter südlich gelegenen Fundorten liegen Serien vor, die in der Flügeldeckenzeichnung zum Teil der subsp. leonschaefer: ähneln (Djerba, El Kantara Cont., Naoura, Ben Gardane). Die Grundfarbe aller tunesischen Tiere ist einheitlich braun bis dunkelbraun mit schwachen kupfrigen und grünlichen Reflexen. Cassolaia maura (Linna&us, 1758) Für diese Art stellte Ravauıer (1950) die Gattung Spiralia aut, unter Berücksichtigung ıhrer unkla- ren verwandtschaftlichen Beziehungen. Anrorne (1951, 1955) vereinigte Spiralia fälschlich mit Cephalota s. str. Bei obertlächlicher Betrach- tung hat maura zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit den Cephalota-Arten, sie unterscheidet sich jedoch von ihnen prägnant durch die multisetose Oberlippe, die Struktur des Penis-Innensacks und dıe Flü- geldeckenzeichnung. Cassora (1973 a) wertete daher Spiralia wieder zur Gattung auf. Er konstatierte (CassorA 1970 a, Cassora & Brourrıus Van Niper 1984), daß dieser Name durch Spiralia J. E. Gray, 1858, einer Bryozoa-Gattung (= Ectoprocta), präokkupiert ist. 97 Nun wurde Spiralia Rıvanıer, 1950 von Wiesner (1985) durch den neuen Namen Cassolara WIESNER ersetzt. Dieser Autor stellte jedoch Cassolaia wieder als Untergattung zu Cephalota. Aus den bereits genannten Gründen kann diese Kombination nicht beibehalten werden; Cassolaia muß als eigenstän- dige Gattung angesehen werden. Gesamtverbreitung: C. maura ist über den westlichen Mittelmeerraum (N-Afrika von Marokko bis Tunesien, Iberische Halbinsel und Sizilien) verbreitet. Bis vor einigen Jahren war sogar ein Fundort von der südlichsten Spitze Kalabriens bekannt (Cassora 1964). BEurHin (1894) führt sie irrtümlich von der Insel Cypern und der syrischen Küste an, und Horn (1926) per errorem aus S-Frankreich. Variabilität und Rassenbildung: Die Individuen der westlichen Populationen (Spanien, Marokko) sind einfärbig schwarz, während sich die aus Tunesien und Sizilien durch kupfrigroten Kopf und Halsschild (in auffallendem Kontrast zu den schwarzen Flügeldecken!) auszeichnen. Unser Material aus Tunesien repräsentiert diese Färbungsvariante bei fast allen Individuen (Oued Mellegue 100 %, Sousse 94 %). Schon Duruis (1910) betonte, daß von 28 Exemplaren aus Tunis 26 Stücke in der Färbung (siehe oben) abweichen. Linnarus (1758) beschrieb maura aus Algerien („Habitat Algiriae“). Mit Sicherheit lagen ihm schwarze Exemplare vor („Cicindela nigra, elytris punctis sex albıs“). Algerien ıst wahr- scheinlich als Übergangszone zwischen beiden Formen anzusehen. Wir verfügen über zu wenig alge- risches Material, um diese Frage definitiv beantworten zu können. Die westlichen Populationen gehö- ren zur Nominat-Unterart; die östlichen (Tunesien, Sizilien) können auf Grund der kupfrigroten Fär- bung von Kopf und Pronotum als geographische Subspezies abgetrennt werden. Der Name sicula Gistı. ist in diesem Zusammenhang irrelevant, weil er sich auf die individuelle Variabilität der Flügel- deckenzeichnung bezieht (Gisrı. 1837) und infrasubspezifisch zu werten ist. Wir nennen die neue Unterart cupreothoracica subsp. n. Patria: NW-Tunesien, Oued Mellegue, 15.5.1968. Material: Holotypus C', 37 Paratypen (15 & 229) in coll. F. CAssoLA, Roma. 8 Paratypen (4 ©’ 4Q) in coll. A. KORELL, Kassel. 2 Paratypen (CO Q) in der Sammlung des Forschungsinstituts Senckenberg, Frankfurt/M. (SMF C 15974) Verbreitung: Sporadisch im nördlichen und mittleren Tunesien. Bulla Regia, 16.5.68, 1 CO C. Hammam Lit, 6.1956, H. P. MÜLLER, 6 Ex. Zoologische Staatssammlung, München. Korba: Oued Chiba (Flußmündung), 10.7.76, 1 Ex., MAGER, MA. 8 km SE. Sousse (Flußufer bis in die Nähe der Mündung), 7.74, 26 Ex., 7.76, 38Ex., KoRrELL, C, KL, K und andere; 27 Ex. MAGER, MA, 19 Ex. MÜHLE, MU. Gafsa, 4 Ex. SMF. Gafsa: El Guettar, 400 m, 13.5.84, AuDisio, 1 Ex. C. Maknassy, 350 m, 1.6.84, BOLOGNA, 2 02 PC. Für die Art maura erwähnt BEDEL (1895) „Tunesien bis Zarzıs“. Cylindera (Eugrapha) trısignata (Dejtan, 1822) subsp. szerliensis (W. Horn, 1891) Verbreitung: Atlantikküste von Marokko und S-Spanien, Golf von Biskaya bis nördlich von Amsterdam, Mittel- meerküsten östlich bis Kreta und SW-Anatolien, Schwarzmeerküsten (CAssoLA 1972, KORELL in lit.) Tunesien: Die Art wurde nur an der Nordostküste festgestellt. La Goulette (BEDEL 1895). 3.a(8.74*)C. 3b(6.84*)C. 8(7.76*)K. 10(7.76*)K. 12(7.76”**)K. 13(7.76**)C,K. 14(7.76*)K. 15(7.76, 1 Ex.)C. 23 (7.76**)C. 25 (7.74, 1 Ex.)C. Die Aktivitätsperiode liegt in den Sommermonaten. Habitat: Sandiger Meeresstrand. Variabilität: In der Flügeldeckenzeichnung weichen die tunesischen Populationen von der Nomi- natform ab: Der Randstreifen verbindet fast immer alle Zeichnungselemente. Das Ende der Mittel- binde ist hakig erweitert. Der vordere Teil der Apikalmakel ist sehr lang und stark nach aufSen gebo- gen; mitunter verbindet er sich mit dem Randstreifen. Derartige Stücke aus Sizilien beschrieb Horn als szerliensis. Obwohl die tunesischen Stücke in der Zeichnung nicht völlig mit t. siciiensis übereinstimmen, und ihr taxonomischer Status definitiv nicht geklärt ist, ordnen wir die genannten Populationen vorerst 98 diesem Taxon zu, in Übereinstimmung mit W. Horn (1926). Die Exemplare aus N-Tunesien (Ras el Tarf) ähneln mehr der subsp. trisignata. Der Name pseudosiciliensis Dupuss, 1910, der auf nur zwei Exemplaren basiert, kann nicht für eine von sicıliensis dıfferente Rasse aufrecht erhalten werden; auch auf der Insel Malta kommt t. siciliensis vor (1 Q Coll. CassoıLA). Myriochile melancholica (Fasrıcıus, 1798) Verbreitung: Weit verbreitet über ganz Afrika, den Vorderen und Mittleren Orient sowie S-Europa (Spanien, Italien, Griechenland). In Tunesien an der Küste und im Binnenland. 9 (7.76 ) K. 13 (7.76, 1 Ex.) K. 27 (7.76, 1 Ex.) K. 28 (7.74 ) C. 32 (7.76, 1 Ex.) C. 38c (7.76””) MA, K. 44 (9.72””) C. 46 (7.74°) C. 58 (7.76') C. Bords de la Medjerda, La Goulette, Sfax, Kaırouan, Khanget Oum Alı, Gueraat El-Fedjedj, Oudref (BEDEI 1895). Megacephala euphratica euphratica Drjran, 1822 Verbreitung der Nominatform: Südliche Mittelmeerregion (SE-Spanien, nördliches Afrika von Marokko bis Ägypten, Israel, Syrien, Kreta). (CAssoLA 1981). In Tunesien an der Küste und im Binnenland. 27 (9.7.76, 21-24 h CassoLA) C, K. 28 (9.7.76,20h,2 9 Cas SOLA & Tassı) C. 52c (26.6.76, abends am Licht, 2 Ex. KORELL & MAGER) K, MA. Die Imagınes sind nachtaktıv. Tagsüber halten sie sich in senkrechten Erdröhren oder unter nıederer Vegetation versteckt. Zusammenfassung Über die 14 Cicindelidae-Arten Tunesiens werden biogeographische, ökologische und phänologische Angaben gemacht. Einige Taxa werden revidiert: rolphi KrAATZ ist eine Form von Lophyridia littoralis (FABRICIUS) (comb. n.); das von KrAATZ als Typus bezeichnete Exemplar wurde als Lectotypus, die Syntypen wurden als Para- leetotypen gekennzeichnet. (Typisches Material in der Sammlung des Instituts für Pflanzenforschung, Eberswalde- Finow, DDR). Der ursprüngliche Status von Neolaphyra lencosticta (FAIRMAIRE) (spec. rest.) wird wiederherge- stellt. Simulans (BEDEL) ist eine Form von N. leucosticta. Die von BEDEL zu Cephalota lyoni (VIGORS) beschriebene „var. normandı“ ist eine „morpha“. Der Gattungsname Spiralia RıvALIER, 1950 (Genotypus: maura) wird, da präokkupiert, durch den neuen Namen Cassolaia WIESNER ersetzt. C. maura cupreothoracica subsp. n., eine geo- graphische Unterart aus Tunesien und Sizilien, wird beschrieben. Summary This paper records altogether 14 species of Cicindelidae from Tunisia: 1. campestris atlantıs ManDı. The distri- bution and the subspecific status of this taxon is not yet cleared up. 2. lunulata (FABR.) occurs along the coast as well as in the inland. 3. littoralıs littoralis (FABr.), which might easily be confounded with /unulata, ıs recorded from northern Tunisia. There is no doubt that the taxon rolphi (KRAATZ) from Maroc belongs to Üittoralis (comb. n.); its validity is questionable; it possibly represents an individual form. 4. aulıca (DEj.) is distributed over the southern east coast. 5. flexuosa (FABR.) has been well-known from the coast and the inland. 6. truguaı (GUER.), widely distri- buted in Algeria, ıs recorded from Central Tunisia with its limit towards the east. 7. leucosticta (FAIRM.) spec. rest. For a long time this taxon has erroneously been combined with rizchiei (VıG.). Representng a species of its own, closely related with truguat, its original status is re-established. Simulans (BEDEL) ıs a forma of lexcosticta; the status of this taxon is not yet cleared up. 8. litorea goudoti (DE].), widely distributed in the Mediterranean region, seems to be restricted to the east coast of Tunisia. 9. /yoni (VıG.) is widely distributed over the eastern coast. In some places Iyoni lives together with Iitorea goudoti. They represent two species of their own. The taxon normandı (BEDEL) can- not be considered a subspecies. It is a variable morpha which numerously occurs along the southern east coast. 10. circumdata imperialis (Kı.u) has been well-known from the east coast. There are some populations in the southern 239 parts of the coast which are mixed up with specimens similar to the subsp. leonschaeferı Cass., as regards the elytral markings. 11. manra (LYNN.) sporadically occurs in northern and eastern Tunisia. Because of the cupreous-red co- lour of head and pronotum, dominating in all populations, the subsp. cupreothoracıca subsp. n. ıs established. The genus name Spiralia, introduced only for thıs single species by RiVALIER (1950), cannot be maintained. Sprralia Rı- VALIER, 1950 is preoccupied by Spiralia J. E. Gray, 1858, a genus of Bryozoa. WIESNER (1985) substituted Spiralia RIVALIER, 1950 for the new name Cassolara WIESNER, but erroneously related it as a subgenus to the genus Cepha- lota. Cassolaia ıs distinguished by several important characteristics, such as the multisetulose labrum, the internal sac of aedeagus, the elytral markıngs. Therefore ıt must be considered a separate genus. 12. trisıgnata (DE].) has so far been known from the NE-coast. There is so much morphological similarity between the Tunisian populations and those from Sıcily that they can be regarded as one complex under the name szcxliensis (W. HORN 1891). 13. mel- ancholica (FABR.), widely distributed throughout Africa, Middle East, and Southern Europe, has been well-known from Tunisia. 14. euphratica euphratica DE]. is recorded from three localities in Tunisia. Literatur ALıquö, V. 1981: A proposito della Lophyra flexuosa FABR. in Sıcilia (Coleoptera, Cicindelidae). — Naturalista si- cil. 4 (5), 67-72. ANTOINE, M. 1951: Sur le demembrement du genre Cicindela. — Rev. franc. Ent., 18, 88-91. —— 1955: Coleopteres Carabiques du Maroc, Ire partie. - Mem. Soc. Sci. nat. et phys. du Maroc, 48-61. BEDEL, L. 1895: Catalogue Raisonne des Coleopteres du Nord de l’Afrique (Maroc, Algerie, Tunisie et Tripoli- taine) avec notes sur la faune des iles Canaries et de Madere. — Paris, Soc. ent. France, 1-13 (suppl. ä L’Abeille). —— 1898: Sur une variete nouvelle de Cicindela Lyoni Vic. (Col.). — Bull. Soc. ent. Fr., 261. —— 1900: Catalogue Raisonne des Coleopteres de Tunisie, comprenant tous les documents de ja publies ou oblige- amment communiques et specialement le resultat des voyages de MM. Valery MAYET et Maurice SEDILLOT, membres de la Mission de !’Exploration de la Tunisie. Premiere Partie. Cicindelidae-Staphylinidae. — Paris, Imprimerie Nationale, pp. 1-4. BEUTHIN, H. 1894: Über Varietäten paläarktischer Cicindelen. — Ent. Nachr. 13, 205—206. BODEMEYER v., B. 1927: Über meine Entomologischen Reisen, Bd. III. Tunis, Oasis Gafsa und die Khroumerie. — Stuttgart. BOURGEOI1S, J. 1897: Note sur Cicindela leucosticta FAIRM. et autres especes du groupe des Neolaphyra (Col.). — Bull. Soc. ent. Fr., 40-42. BUQUET, L, Lucas, H., FAIRMAIRE, L. 1855: Rapport de la commission relativement aux Cicindela Ritchu VIGORS et Peletieri H. Lucas. — Bull. Soc. ent. Fr. 23—24, Rev. Mag. Zool., 157-159. CassoLA, F. 1964: Note su alcuni Cicindelidi italianı (Coleoptera Cicindelidae). — Boll. Ass. romana Ent. 19, 18209! —— 1970a: The Cicindelidae of Italy. — Cicindela 2, 1-20. -— 19706: Ecologia, distribuzione geografica e subspeciazione di Cicindela (Taenidia) cırcumdata Dj. — Boll. Ass. romana Ent. 25, 59—70. —— 1972: Studi sui Cicindelidi. V. Il popolamento della Sardegna (Coleoptera Cicindelidae). — Studi Sassaresı, sez. 3, Ann. Fac. Agrarıa 20, 264-302. —— 1973a: Etudes sur les Cicindelides. VI. Contribution & la connaissance des Cicindeles du Maroc (Coleoptera Cicindelidae). — Bull. Soc. Sci. nat. phys. Maroc 53, 253—268. —— 1973b: Studi sui Cieindelidi. VII. Un interessante reperto nella Laguna di Orbetello: Cephalota (Taenidia) cir- cumdata leonschaeferi CassoLA (Coleoptera). — Attı Soc. tosc. Sci. nat., Mem. B. 79, 92-96. —— 1978: Studi sui Cicindelidi. XV. Rassegna dei Cicindelidae dell’Etiopia con descrizione di cinque nuove entitä sistematiche (Coleoptera). — Acc. naz. Lincei, CCCLXXV, Quaderno n. 243 (Problemi attuali di Scienza e Cultura. Sezione: Missioni ed esplorazioni, III), 75—124. —— 1981: Studi sui Cicindelidi. XXVII. Una notevole aggiunta alla fauna di Creta: Megacephala euphratica DE- JEAN (Coleoptera, Cicindelidae). — Fragmenta ent. 16, 25—30. —— 1985: Studi sui Cicindelidi. XLV. Una notevole conferma per la fauna d’Europa: Lophyridia aulıca (DEJEAN) (Coleoptera Cicindelidae). — Boll. Ass. romana Ent. 39, (1984), 55—61. CASSOLA, F., BROUERIUS VAN NIDEK, ©. M. C. 1984: Checklist of Cicindela (s. auct.) of the Palaearctic Region (Co- leoptera: Cieindelidae). — Cicindela 16, 7—17. 100 Dupuss, P. 1910: Notes sur quelques Cicindeles provenant de Tunisie. — Ann. Soc. ent. Belgique 54, 187— 195. FAIRMAIRE, L. 1858: Essaı sur les Coleopteres de Barbarie. — Ann. Soc. ent. Fr. (3) 6, 743—795. GHILIANI, V. 1855: Note sur les Cicindela Andouini et Ritchii. — Bull. Soc. ent. Fr. 12—13. GistL, J. 1837: Systema insectorum, Tomus I. — Monachıı. GRIDELLI, E. 1930: Risultati zoologici della Missione della R. Soc. Geogr. It. per l’esplorazione dell’Oası dı Gia- rabub (1926-1927). Coleotteri. — Ann. Mus. civ. St. nat. Genova 54, 1— 437. GUERIN-MENEVILLE, F. E. 1855: Melanges et nouvelles. — Rev. Mag. Zool. 253—254, Bull. Soc. ent. Fr. 49-50. Horn, W. 1897: Drei neue Cicindelen und über Neolaphyra BEDEL. — Ent. Nachr. 23 (2), 1-20. —— 1926: Carabidae: Cicindelinae, pp. 1—-345. — In: JuNK, W.: Coleopterorum Catalogus, Pars 86. — — 1930: Über die geographische Verbreitung der Rassen von Cicindela campestris und hybrida (nebst ergänzen- der Beschreibung von C. campestris Javeti CHD.). — Ent. Blätter 26, 27—33. Horn, W., ROESCHKE, H. 1891: Monographie der paläarktischen Cicindelen. — Berlin. KRAATZ, G. 1890: Über Cicindela maura LiNNE und andere. — Ent. Nachrichten 16, 135-137. LINNAEUS, C. 1758: Systema Naturae. Tomus I. Editio Decima. Holmiae, Laurentii Salvıı. MANDL, K. 1935: Cicindela litorea FORSK., C. Lyoni VIGORS und ihre Rassen. — Koleopt. Rundschau 21, 178-182. —— 1944: Cicindela campestris und ihre Rassen. — Koleopt. Rundschau 30, 1-13, 175-176. —— 1981: Revision der unter Cicindela lunulata F. ım Weltkatalog der Cicindelinae zusammengefaßten Formen (Coleoptera, Cicindelidae). — Ent. Arb. Mus. Frey 29, 117-176. —— 1981b: Verbreitungskarten der Arten der Lophyridia lunnlata-Gruppe (Col., Cieindelidae). — Zeitschrift Ar- beitsgem. Österr. Ent. 33, 92—94. REICHE, L. 1855: Synonymie des Cicindela Ritchii et Peletieri. — Rev. Mag. Zool., 156-159. RIVALIER, E. 1950: Demembrement du Genre Cicindela L. (Travail preliminaire limite A la faune palearctique). — Rev. franc. Ent. 17, 217— 244. —— 1953: Lex trois grandes sous-expeces de Lophyridia lunulata F. — Rev. frang. Ent. 20, 195— 201. SCHILDER, F. A. 1953: Studien zur Evolution von Cicindela, — Wiss. Z. Univ. Halle, Math.-Nat. 3, 539— 576. TRrUQu, E. 1855a: Note pour servir ala distinction et ä la synonymie des Cicindela Ritchu et Peletieri. — Rev. Mag. Zool., 86-96. —— 1855b: Note sur la synonymie des Cicindela Ritchu et Peletieri. — Rev. Mag. Zool., 206— 208. —— 1855c: Melanges et nouvelles. — Rev. Mag. Zool., 255. WIESNER, ] 1985: Cephalota (Cassolaia) manra (L.) aus Portugal. 8. Beitrag zur Kenntnis der Cicindelidae (Col.). — Ent. Basiliensia 10, 63—66. Anschriften der Verfasser: Armin KorELL, Bühlchenweg 3, D-3500 Kassel-Nordshausen. Dr. Fabio CassoLa, Via F. Tomassuccı 12, I-00144 Roma. 101 Buchbesprechungen FABRE, J.-H.: Das offenbare Geheimnis. Aus dem Lebenswerk des Insektenforschers. — Artemis Verlag, Zü- rich—- München, 1987. 2. Auflage, 343 $. (9) Jean-Henri FABRE (1823— 1915), ein französischer Entomologe, war zuerst Lehrer, bevor er Mathematik, Physik “in zehn Bänden, machte ihn berühmt und trug ihm zahlreiche Preise und Ehrungen ein. Der Züricher Schriftsteller Kurt GUGGENHEIM und der Biologe Adolf PORTMANN wählten aus diesem Werk 15 Kapitel aus, übersetzten diese und versahen sie mit wissenschaftli- und Biologie studierte. Sein Lebenswerk, die „Souvenirs entomologiques‘ chen Anmerkungen. Spinnen, Käfer, Wespen, Schmetterlinge und Gottesanbeterinnen sind die Hauptdarsteller in diesen Naturbeschreibungen, wobei sich wissenschaftliche Genauigkeit (exakte Beobachtungen) und eine lebhafte Sprache vereinigen. Einige Illustrationen und 8 Tafelabbildungen ergänzen den Text. FABRE gehört zur Pflichtlektüre eines jeden Entomologen. R. GERSTMEIER Bove£y, P.: Scolytidae, Platypodidae. — Insecta Helvetica, Catalogus 6, Coleoptera. — Schweizer Entomologi- sche Gesellschaft, Zürich, 1987. 96 S. (10) Nach den bereits erschienenen Heften über Scarabaeidae und Lucanidae, Cerambycidae, Cantharoıdea, Clero- idea und Lymexylonoidea ıst dies der 4. Käferkatalog über die Insektenfauna der Schweiz. Der französische Text enthält im wesentlichen faunıistische Daten (Verbreitung, Höhenangaben), bietet aber auch in einigen Fällen Deter- minationshilfen bei der Bestimmung nahe verwandter Arten. Die 2. Hälfte des Heftes beinhaltet die Verbreitungs- karten (5-km-Netz) zu den 104 Scolytiden-Arten und 1 Platypodiden-Arrt. Ein wertvolles, faunistisches Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Insektenfauna Mitteleuropas beschäfti- gen. R. GERSTMEIER NACHTIGALL, W.: Lebensräume. Mitteleuropäische Landschaften und Ökosysteme. — BLV Verlagsgesell- schaft, München— Wien— Zürich, 1986. 223 S., 185 Farbfotos. (11) Das vorliegende Taschenbuch „Lebensräume“ aus der Reihe der BLV Intensivführer bietet eine kompakte, reich- lich illustrierte Einführung in folgende einheimische Ökosysteme: Berg und Fels, Wald und Busch, Wiesen und Weiden, Moor und Heide, Trockenfluren und Ödland, See und Teich, Bach und Fluß, Meeresküste und Watt. In sehr anschaulicher Weise werden die Zusammenhänge eines funktionierenden Ökosystems erläutert, beginnend mit den abıotischen Faktoren (Temperatur, Feuchtigkeit etc.), der Besetzung ökologischer Nischen durch Pflanzen und Tiere mit besonderen Anpassungsfähigkeiten und den Wechselbeziehungen der Organismen untereinander. Zu bemängeln gibt es lediglich ein paar Fotos, wie z. B. das unscharfe Landschaftsfoto des Hinterzartener Moors (S. 114), die wenig informative Mikroaufnahme des Langschwanzkrebschens ($. 156, der typische lange Endstachel fehlt) oder das ziemlich „verwischte“ Foto von Taumelkäfer und Wasserläufer (S. 162). Als eine Einführung in die vielfältigsten Biotope und ihrer Fülle an Organismen ist dieses Buch für alle engagier- ten Naturliebhaber empfehlenswert. R. GERSTMEIER WENDELBERGER, E.: Pflanzen der Feuchtgebiete. Gewässer, Moore, Auen. — BLV Verlagsgesellschaft, Mün- chen- Wien—Zürich, 1986. 223 S., 181 Farbfotos. (12) Dieser BLV Intensivführer informiert über die speziellen Funktionen der Feuchtgebiete im Naturhaushalt und die besonderen Umweltbedingungen für die pflanzlichen Bewohner. Die Einteilung erfolgt nach Lebensräumen, als da sind: Gewässer, Röhricht, Sümpfe, Feuchtwiesen, Ufer, Quell- und Bachfluren, Hochmoore, Bruchwälder und Auen. Im Speziellen Teil werden dann jeweils die charakteristischen Pflanzen (aber auch seltenere und unauf- fällige Arten) dargestellt, und zwar im Foto am Standort und mit einem gezeichneten Portrait, welches die Bestim- mungsmerkmale oft deutlicher erkennen läßt. Im Text werden Kennzeichen, Standort und Verbreitung, aber auch spezielle Anpassungen, Details aus der Blütenbiologie, der Heilkunde oder der Historie) beschrieben. Feuchtgebiete gehören zu den bedrohtesten Lebensräumen unserer Umwelt; die Kenntnis um die ökologischen Zusammenhänge ist der Schlüssel zum Schutz dieser Biotope und sollte jedem engagierten Naturfreund am Herzen liegen. R. GERSTMEIER 102 Mitt. Münch. Ent. Ges. 103—135 München, 1.12. 1987 ISSN 0340— 4943 Morphological comparison of type (or model) genera of the subfamilies of Cleridae (Coleoptera, Cleridae) By Jirı KOLIBÄC Abstract. Wings, labia, labra, metendosternites, male and female sterna VIll and pygidia, male copulatory organs and ovi- positors are illustrated and described in the present paper. The body parts were studied in the type-species of the nominate genera of all clerid subfamilies, except for the Cleropiestinae, where the inaccessible type genus Cleropie- stus FAIRMAIRE was replaced by the indoubtedly appurtenant model genus Thanasımodes MURRAY (T. gigas CAST.), and Dieropsinae where both species D. quadriplagiata GAHAN, D. femina WINKLER were used as a source of mor- phological information. New terms are proposed for the reception of structures that have yet neither been studied nor defined. Introduction The morphology of the Cleridae has not yet been examined ın a wider scale. The most frequently studied bodyparts have been the male copulatory organs, generally studied by Durour (1825), BorDAs (1898), Starr & Muir (1912); ın the framework of special papers, they were also described by some subsequent authors. Sımilarly female genitalia have been currently studied by Durour (1825), Stein (1847) and Tanner (1927) (See CorrorAaı 1950). The wing venation has been studied by Krumpers (1901, 1922, 1923, 1924). (See Corroraaı 1950). Be- side this, wings of some species are ıllustrated ın later works, e. g. Crowson (1955), Exıs (1977), Wink- LER (1964, 1980), etc. Sterna and terga VIII (pygidia) of some species, similarly as metendosternites and ovipositors are gi- ven by Ekıs (1977) in Perilypus Spin. and by Sorervicens (1986) in Eurymetopum Branch. Labra and labıa are also treated in the latter mentioned papers." Material and methods All the examined structures have been studied in the type-species of the type genera ot all but one clerıd subfamilies (see below): Thaneroclerinae: Thaneroclerus buquet (Ler., 1835) Phyllobaeninae: Phyllobaenus humeralıs (Say, 1823) Tillinae: T. elongatus (Linnaeus, 1758) Cleropiestinae: Thanasıimodes gigas (CastEınau, 1836)? ' In other Coleoptera (as my knowledge) labra and labia have been illustrated by HALSTEAD (1967, 1973) in the fa- milies Tenebrionidae and Silvanıdae, and by MAJER (1986) in the Melyridae. From the latter paper I accept the greater part of the morphological terms. ” Regrettably I had the type species, Cleropiestus oberthuri FAIRMAIRE, 1889 not at disposal. This is why the genus Thanasıimodes was used as a replacement model genus. 103 Clerinae: C. mutillarius Fasrıcıus, 1775 Dieropsinae: D. quadriplagiata Ganan, 1908 (C°) D. femina WınkLe£r, 1964 (Q)? Epiphloeinae: E. duodecimmaculatus (Kıus, 1842) Tarsostenınae: T. univittatus (Rossı, 1792) Enopliinae: E. serraticorne (OLiVIER, 1790) Korynetinae: K. coernleus (De Ger, 1775) Examined heads and abdomina were boiled 2-3 mın. ın a 10» KOH solution, subsequently all body parts (labra, labia, copulatory organs, spıcular forks, sterna VIll and terga) were separated under the stereoscopic microscope (magnifications 8-63 etc.). Metendosternites were separated and afterwards boiled ın a 10% KOH solution. Wings were also taken from relaxed specimens, rinsed ın water acıdızed with acetic acıd, and, finally, dry-medium pre- parations were carried out following WınkLer (1974). Allthe body parts (except ovipositors and wings) were studied and illustrated under the stereosco- pical microscope immersed in a drop of glycerol. For examination of wing venation the compound microscope was used to observe it with magnıfi- cations 50-200x. Ovipositors, labra and labia were studied in the same way (magnifications 50-450x), All examıned specimens were designated as secondary types (plesiotypes) and deposited in collec- tions of J. R. Wınkıe£r or of author. Used terms and their abbreviations The terms given below follow the works of Crowson (1955) (marked as C); Exıs (1977) (E); MAJER (1986) (M), and Haıstean (1980) (H). The new proposed terms are marked „K“. ad = phallobasic apodeme E ltp = lateral tormal process E ame = articulating membrane M md = marginal denticles E at = anterior tendons C mea = mental appendage M ctp = connecting tormal process K men = mentum = cX = coxite E mtp = medial tormal process E cxd = coxital depressions K obb = oblique bacculus E cxs = coxital stylus E par = parameres * dl = dorsal lamina E pbt = phallobasic armature K ejd = ejaculatory duct E pg = proctiger E eps = epipharyngeal sclerites K pgb = proctigeral bacculus E fa = furcalarms ® pha = phallobasic appendages K fl = furcal plate K phb = phallobase E hyb = hypopharyngeal bar M phy = pharynx = hyp = hypopharynx — plt = phallic plate E inl = interspicular plate E pme = phallic membrane K l = lamina C ppl = phallic plicae E lin = laminal incisions E prd = premental apodemes M lpa = labial palps prm = prementum ° The females of D. quadriplagiata GAHAN are scarce and I had not them on hand, this is the reason when the ovi- positor, female sternum VIII and pygidium were adopted from D. femina WINKLER. 104 prn = premental notch M su = suspensory sclerites K prs = primary setae K top = tormal process M s = stalk € ts = taste sensillae M sb = spicular lobes K tsa = taste sensillae of articulating membrane K scs = secondary setae K tse = taste sensillae of epipharynx K sl = spiculae E tgs = tegminal struts H ss = spicular sac E vb = ventral bacculus E str = phallic struts E vl = ventral lamına E Descriptions In the following text, generic names only are given. The descriptions refer merely to the structures being distinctive for each species. pP Wings: the standard numbering (marking) of the veins is used here. Capital letters refer to the maın veins, numeral ındexes refer to a vein bifurcatıon. Index „x“ substitues the numeral index ın unknown (unnamed) veins. Letter W means merely the anal (wedge) cell developed between veins 2A and 3A. Thaneroclerus (fig. 1): humeral vein (h) present, radıal cell (Rc) small and suppresed due to a heavy sclerotized area. An in- dication of two springing veins ın radıal sector. 2A split into 2A and 2A,; IA not present. It cannot be exluded that the attachment of 1A to 2A is continuousand, insuch acase,2A, = 1Aand 2A, = 2A. Phyllobaenus (fıg. 2): Re not entire, Rs completely reduced (except Rs,), also M and Rx reduced. 1A absent; 2A coalescent with 3A (evident at basal portion), and separated at very termination. Tıllus (fig. 3): vein h present, Rc strongly developed, Rs with an indication of two veins (as in Thaneroclerus). Anal veins completely developed; a connection between 4A and 3A illusory (a pigmented spot). Thanasımodes (fig. 4): anal veins strongly reduced, 1A abbreviate and not connected with 2A; 4A attached to arch of 3A and not continuing. Jugal veins clearly divided into ], and J». Clerus (fig. 5): all veins completely developed, similarly as in Tillus, but 4A still appended (even when weakly) to SUSE Dieropsis (fig. 6): wings similar to those in Clerus or Tillus, subcosta (Sc) growing into costa (C), humeral vein (h) the- refore not developed. Distinct transverse vein present between 4A and 3A. Well perceptible projec- tions present on 2A and IA. Epiphloeus (fig. 7): 1A markedly reduced, not appended to 2A, rest of transverse connection between them clearly pre- served on 2A. 4A in a greater part approximated to 3A and divergent in distal third. 2A approximated to arch of 3A and thus forms anal cell W. Tarsostenus (fig. 8): irt apıcal vein portion, continuation of medial vein M (?) is scarcely perceptible as well as its attach- ment to Rs, by means ofa transverse vein. 1A strongly prolonged, appended to base of 3A. 4A longly attached to 3A and divergent at very wing margin. Anal cell not developed. 105 Enoplium (fig. 9): rudiments of two veins occur on each side of Re bordering. Transverse vein lacks between 1A and 2A. 2A split at apex, attached at own base to 3A and forms anal cell. 4A attached to 3A and does not continue. Jugal veins strongly developed. Korynetes (fig. 10): anal veins very well developed. Two transverse veins situated between IA and 2A, 4A and 3A split at their ends, transverse vein between 3A and 4A and anal cell W are developed. Similarly as in Eno- plinm, vein rudiments occur ate base of Rc bordering to which is distinctly attached Rs.. Labrum: The most significant specific characters are the tormal processes (top, mtp, Itp, ctp). This term was used at first by Ekıs (1977) in the genus Perzlypus. The processes probably serve to attach the labrum to the clypeus. Articulating membrane (ame) is most likely appended to the membranous epi- pharynx, it bears also hypopharynx and taste (?) sensillae (tsa). Epipharyngeal sclerite (eps) probably represents a sclerotized part of the epıpharynx. Thaneroclerns (fig. 11): labral ciliatıion developed only at outer margin, epipharyngeal sclerite strongly developed. Tormal processes differentiated as medial (mtp) and lateral (Itp) ones. Projection of lateral tormal processes is not completely conjoined. Phyllobaenus (fig. 12): quite surprising structures are developed on inner (hypopharyngeal) side of the labrum. Taste sen- sillae of epipharynx (tse) have not been observed; an aggregation of sensillae (tsa) occurs on articula- ting membrane. Tormal processes (top) not differentiated; non-coalescent medial tormal process me- rely indicated. Tıllus (fig. 13): labrum (if comparing with the beetle sıze) extraordinarily small, taste sensillae on epipharynx very long and stout, tormal processes differentiated into medial, lateral and connecting ones (mtp, Itp, ctp). Hypopharynx (hyp) located on articulating membrane which continues towards labium, as presented on fig. 13. Pharynx covered by hypopharynx. Thanasıimodes (fig. 14): labrum of a clerine type, medial tormal processes absent but connecting ones are developed. Epi- pharyngeal sclerites present. Clerus (fig. 15): tormal processes similar to those in the preceding species, epipharyngeal sclerites absent. Dieropsıis (fig. 16): labrum strongly ciliate, all three kinds of tormal processes present. Taste sensillae on articulating membrane strongly developed. Epiphloeus (fig. 17): labrum evenly vested with long hairs; taste sensillae of epipharynx strongly developed. Tormal pro- cesses differentiated into lateral and medial (?) ones. Tarsostenus (fig. 18): labrum sparsely ciliate (two setae on each side); taste sensillae of epipharynx cover its complete me- dian portion. Both lateral and medial tormal processes developed. Enoplium (fig. 19): lateral tormal processes longly divergent from their middle, connecting one inconspicious, see- mingly growing into labium beneath. As the structure is too obscure, it scarcely can be judged if they are the true tormal processes. Korynetes (fig. 20): tormal processes the same as in Tarsostenus. 106 Labium. The structure of the labium is very complex. Prementum (prm) and ligula (lig) are connec- ted by hypopharyngeal bar (hyb) which is apparently anon-functional rudiment of the salivary glands (Majer 1986). From the prementum run premental apodemes (prd); mental appendages (mea) rise from the mentum (men). On the articulating membrane (ame) which runs from ligula, sclerotized for- mations are perceptible; these are named by me as „suspensory sclerites“ (su). Articulating membrane then bears taste sensillae (tsa), hypopharynx (hyp), pharynx (phy) and it is attached to the labrum. Taste sensillae also occur on the labıal palps (lpa) and on the lıgula. Thaneroclerus (fig. 21): segment 3 of labial palps sparsely pubescent, hypopharyngeal bar extraordinarily strongly devel- oped. Mentum big, ciliate at basal corners, mental appendages (which are connected by suspensory sclerites) run from it towards hypopharynx which ıs crescent-shaped. Phyllobaenus (fig. 22): hypopharyngeal bar developed, mentum very narrow, without mental appendages. Suspensory sclerites also present. Ligula only sparsely ciliate. Prementum with long premental apodemes. Tıllus (fig. 23): segment 3 of labial palps and ligula densely ciliate, hypopharyngeal bar developed. Premental apo- demes slender. Mentum ciliate, mental appendages reaching hypopharynx. Suspensory sclerites devel- oped. Thanasımodes (fig. 24): taste sensillae on lıgula reduced. Premental notch expressively developed, suspensory sclerites pre- sent. Clerus (fig. 25): premental notch (prn) not developed, hypopharyngeal bar evidently preserved, suspensory sclerites expressively developed. Dieropsis (fig. 26): labium densely ciliate throughout all surface, segment 3 of labial palps relatively small, hypopha- ryngeal bar strongly reduced. Prementum has deeply incised premental notch and short stout apode- mes. Mentum densely ciliate, articulating membrane densely covered with taste sensillae. Hypopha- rynx possesses two appended sclerites. Location of pharynx as figured. Epiphloeus (fıg., 27): hypopharyngeal bar reduced, suspensory sclerites fairly developed as well as mental appendages by means of which ıs big hypopharynx attached to mentum. Tarsostenus (fıg. 28): hypopharyngeal bar and mentum reduced to a high degree; premental notch and taste sensillae of articulating membrane developed. Enoplium (fig. 29): segment 3 of labial palps only sparsely pubescent. Premental notch and forked mental appendages present. Prementum sparsely ciliate. Two kinds of taste sensillae present on artıculating membrane. Hypopharynx small and narrow. Korynetes (fig. 30): segment 3 of labial palps only sparsely pubescent, premental notch deep. Mental appendages and suspensory sclerites present. Hypopharynx of anormal clerid shape. Metendosternite: The metendosternite (furcasternum metathoracale) is an internal sclerite of metathorax to which the wing muscles are chiefly attached. Crowson (1955) has it differentiated into lamına (1), stalk (s) which is connected with metasternite, furcal arms (fa) and anterior tendons (at). All the metendosternites described below differ substantially each from other. 107 Thaneroclerus (fig. 31): developed anterior tendons, which are mutually widely distant. Anterior tendons are developed also ın Tillus (fig. 33), Enoplium (fıg. 39) and Epiphloeus (fıg. 37). In Tıllus, laminae are moreover strongly shortened. A broad stalk is characteristical for Korynetes (fig. 40). The most different me- tendosternite occurs in Epiphloeus (fig. 37): lamınae are inflexed backwards and coalescent. In Tarso- stenus (fig. 38) and Epiphloeus (fig. 37), a formation arısing from fused elongate furcal arms is more- over developed — furcal plate (fl) which covers stalk base. Terga VIII and sterna VIII: Terga VIII (pygidia) (figs 41—50) and sterna VIII (figs 51—60) of males bear rather characters of lower taxa; the following vestiture may be observed: (a) prımary setae (prs) — long, stout, growing from distinct shallow depressions, and (b) secondary ones (scs) — short, thin, superficially appended to the sclerite. No intercalary forms have been observed between the both ty- pes of setae. The primary setae are almost perfectly symmerrically arranged and perhaps bear specific characters. Aedeagus: Tegminal struts (tgs) is not a term homologous to the phallobasic struts of Ekıs (1977). Thaneroclerus (fig. 61): phallobase (phb) not closed dorsally; phallobasic apodeme (ad) not developed, only its rudiment perceptible on the place of the coalescence of tegminal struts. Phyllobaenus (fig. 62): aedeagus, regarding to body size of the beetle, is relatively long, occupying complete abdominal length till metanotum. Phallobase coalescent through a point at entrance opening. Tegminal struts not connected, as long as phallobasıc apodeme. Phallobasic armature (pbt) split and both processes run throughout whole phallobase. Phallus robust, long, markedly reaching beyond tegminal length; more than a half of phallus formed by phallic struts (str). Phallıc plate (plt) diverges at apex into two points which are, however, of a different nature than phallic appendages (pha) in Dieropsis (fig. 66). Tıllus (fig. 63): tegminal struts coalescent, phallobasic apodeme present. Phallobasic armature runs into membra- nous portion of phallobase. Phallus robust, with strongly developed phallıc phicae (ppl). The tegmen (1. e. phallobase pictured on fig. 62) rolled out. In the natural condition the phallus is encompassed by tegmen. Thanasimodes (fig. 64): a typical clerine tegmen. Phallobase coalescent with phallus encompassed. In the place of coales- cence the tegminal struts are still perceptible. Phallus short, with marginal denticles (md). Clerus (fig. 65): phallobase coalescent, phallus long. Dieropsis (fig. 66): tegmen of a clerine type, phallus has two phallic appendages. Epiphloeus (fig. 67): phallobase fused with parameres (par). Parameres finely pubescent. Inverted tegmen: opening at pa- rameres on ventral side, whereas opening at phallobasic apodeme situated dorsally. Phallıc struts ex- traordinarily long and connected by phallicmembrane (pme). Tarsostenus (fig. 68): aedeagus very similar to that in the preceding species. Tegmen inverted, phallus with long phallic struts and phallic membrane. Enoplium (fig. 69): tegmen resembles that of Tillus (fig. 63). Tegminal struts present. Phallobase membranous, not coa- lescent. Phallus stout, longer than tegmen. 108 Korynetes (fig. 70): phallobase sclerotized, coalescent. Tegminal struts not present. Phallus similar to that ın Epiphloeus (fig. 67) and Tarsostenus (fig. 68), but with shorter phallic membrane. Spicular fork: Thaneroclerus (fig. 71): both spiculae (sl) coalescent in along basal half, spicular lobes (sb) reduced to inconspicuous tuber- cles. Phyllobaenus (fig. 72): spiculae free along complete length, formations at their apıces very likely have arisen as a constric- tion of spiculae. Tıllus (fig. 73): Thanasimodes (fig. 74): spiculae not coalescent, both spicular lobes and interspicular plate becoming obsolete. Clerus (fig. 75): spiculae coalescent along basal half, interspicular plate and spicular lobes inconspicuous. Dieropsis (fig. 76): spicular fork resembles that ın Clerus. Epiphloeus (fig. 77): spiculae coalescent more than along basal half, interspicular plate and spicular lobes developed. Tarsostenus (fig. 78): spiculae coalescent along basal half, interspicular plate developed, spicular lobes as reduced as those in Thaneroclerus (fig. 71). Enoplium (fig. 79): spiculae form a narrow slot, spicular lobes and interspicular plate evident. Korynetes (fig. 80): spiculae coalescent along two basal thirds, both spicular lobes and interspicular plate expressive. Terga VIII and sterna VIII of female: Female terga VIII (pygidia) (figs 81-90) and sterna VIII (figs 91— 100) differ each from other as these in males. Similarly primary setae (prs) and secondary ones (scs) are distiguishable in females. Moreover, female sternum VIII bears spiculum ventrale (sv). Ovipositor: The individual ovipositors mutually differ in the presence/absence of laminal incisions (lin) on both ventral and dorsal lamina (dl, vl) and in the coxital ciliatıon. Thaneroclerus (fıg. 101): proctiger (pg) inconspicuous, coxital styli (cxs) located in coxital depressions (cxd). Laminae without incisions. Phyllobaenus (fig. 102): proctiger conspicuous, laminae finely fibriate. Tıllus (fig. 103): proctiger absent, coxitae (cx) densely and finely ciliate (namely on ventral side). Laminae without Incisions. Thanasımodes (fig. 104): proctiger well developed, coxitae finely pubescent, dorsal lamina with two incisions (lın). 109 Clerus (fig. 105): proctiger present, coxitae densely pubescent, laminae without incisions. Dieropsis (fig. 106): proctiger (!) and coxites densely ciliate, laminae finely fibriate (fibrıation ıs not equal to laminal ıin- cısıons). Epiphloeus (fig. 107): proctiger not developed, both laminae with incisions. Tarsostenus (fig. 108): proctiger absent, laminae with incısions. Enoplium (fig. 109): proctiger absent, laminae present. Korynetes (fig. 110): proctiger as well developed as laminal incisions. Discussion Wings: The structure of the wing venation becomes continuously more simple in the course of the phylogeny of Coleoptera. In the studied Cleridae the reductions of the venation are manifested chiefly in the anal area. Namely transverse veins of anal area become reduced sometimes also vein 1A (Phyllo- baenus) or vein 4A (Phyllobaenus, Thanasimodes). In some cases, radial cell (Rc) has also been transformed. In Thaneroclerus Rc it is small, surrounded by a thick and heavily sclerotized rim; on the contrary, that is reduced in Phyllobaenus and Re is therefore hard to see. A striking similarity of the wings is evident in Tillus, Clerus, Dieropsis, and on the other hand, in Epiphloeus and Tarsostenus. Labrum: The most distinctive differences have appeared in the structures of the tormal processes. The incurved tormal processes in Epiphloeus appear to be evident modification of the medial tormal processes. The strongest reduction probably passed in Phyllobaenus where, in addition, unusual structures occur on ventral (epipharyngeal) side of the labrum. Labium: The structures maximally influenced by evolution are the hypopharyngeal bar, premen- tum, mentum, and the pubescence of the terminal segment of the palps. The hypopharyngeal bar is very likely being diminished during evolution. It is developed in all the studied species, to ahıgh degree in Thaneroclerus; it ıs the most reduced, strange to say, in Epiphloeus and Tarsostenus. The presence of such structures as premental notch and sparse ciliation on terminal segment of labial palps should most likely be considered plesiomorphic. Metendosternite: The fundamental proportions are more or less preserved in all studied metendo- sternites, except for Tillus where an apparent reduction of laminae is coming, and Epiphloeus where the laminae are fused. In Thaneroclerus, Tillus and Epiphloeus, anterior tendons are preserved; in Epiphloeus and Tarsostenus the furcal plate ıs present. Aedeagus: As an ancestral type of the clerid tegmen should be considered the cucujoid inverted one (Crowson 1955) which is recently present in the Korynetinae, Epiphloeinae, Tarsosteninae. In the course of evolution, various modifications became in this ancestral type. The parameres were prob- ably reduced (similarly as it is indicated in the genus Aplocnemus: Melyridae) and the ullinae or eno- pliinae tegmen has arısen. This non-closed phallus merely encompasses the tegmen. 110 Spicular fork: With the respect to the evolution of the wings and tegmen, the ancestral structure of the spicular fork may be that resembling the recent Korynetinae, i. e. with spiculae coalescent in part, developed spicular lobes, interspicular plate present on the spicular sac. During a further evolution the spiculae may become divergent, with spicular lobes and interspicular plate vanıshed (Thanasımodes). Interspicular plate is apparently a rudiment of tergum IX; it is indicated by the structure of this body part in the family Acanthocnemidae, where sternum IX is preserved on ventral side, or, in the Phloiophilidae. Tergum IX is preserved on spicular fork also e. g. in the genus Melyrıs (Melyridae). Ovipositor: The examined ovipositors differ by presence/absence of laminal incisions of the dorsal and ventral laminae, shape of the proctiger and cılıatıon of the coxites. A shape of the ventral and proctigeral bacculı is perhaps less important. Summary The aım of this contribution is to give the initial point for subsequent more precised definitions of the subfamilies of Cleridae and for additional morphological examination of the genera of this family planned for the future. Acknowledgements I am indebted to Mr. Karel MAJER, Agrıcultural University, Brno, Czechoslovakia, and to Dr. Josef R. WINKLER, Prague, Czechoslovakia, for their valuable comments, advices and criticism, and for placing of some specimens as well as valuable literature at my dısposal. I am very obliged also to Dr. Roland GERSTMEIER for his willing patience and excellent editorial care. Zusammenfassung In dieser Arbeit werden Flügel, Labium, Labrum, Metendosternite, Sternum VIII und Pygidium beider Ge- schlechter, männliche Kopulationsorgane und Ovipositor der Gattungstypen der Cleriden-Unterfamilien darge- stellt und beschrieben. Damit soll in Zukunft eine einheitliche Terminologie erreicht werden. Literature For all literature before 1950 see the work of CORPORAAL cited below. CORPORAAL, J. B. 1950: Cleridae — In: Coleopterorum Catalogus, Suppl. ed. a. W. D. Hincks, Pars 23 (Ed. sec.), s’Gravenhage, 373 pp. CROWSON, R. A. 1955: The Natural Classification of the Families of Coleoptera. 187 pp., London. Ekıs, G. 1977: Classification, Phylogeny and Zoogeography of the Genus Perilypus (Coleoptera: Cleridae). — Smithsonian Contributions to Zoology 227, IV + 138 pp., Washington. HALSTEAD, D. G. H. 1967: A revision of the genus Palorus (sens. lat.) (Coleoptera: Tenebrionidae). — Bull. Brit. Mus. (nat. Hist.) Ent. 19 (2), 59— 148, 56 figs. —— 1973: A revision of the genus Sılvanus Latreille (s. 1.) (Coleoptera: Sılvanıdae). — Bull. Brit. Mus. (nat. Hist.) Ent. 29 (2), 37—112, 179 figs. —— 1980: A revision of the genus Oryzaephilus GANGLBAUER, including descriptions of related genera (Coleop- tera: Silvanıdae). — Zoological Journal of the Linnean Society 69, 271-374, 307 figs. MAJER, K. 1986: Comparative morphology of the labrum and labium of some Melyridae (Coleoptera). — Acta ent. bohemoslov. 83, 137— 151 SOLERVICENS, J. 1986: Revision taxonomica del genero Eurymetopum BLANCHARD, 1844 (Coleoptera, Cleridae, Phyllobaeninae). — Acta Ent. Chilena 13, 11-120. 111 WINKLER, J. R. 1964: A revision of the genus Dieropsis GAHAN, 1908, type of anew subfamily Dieropsinae n. subf. (Coleoptera: Cleridae). — Acta Univ. Carolinae — Biol., vol 1964, No 3, 305-329. —— 1974: Sbirame hmyz a zaklädäme entomologickou sbirku. 211 pp., Praha (in Czech). —— 1980: A revision of the new subfamily Cleropiestinae subf. n. (Coleoptera: Cleridae). — Acta Univ. Carolinae- Biol. 1978, 437— 456. Address of Author: Jırı KOLIBAG, J. Skupy 1714, 70800 Ostrava, Czechoslovakıa. 12 2a, (IA) 7 f' 6 Figs 1-8: Wings: 1 Thaneroclerus, 2 Phyllobaenus. Scale 1 mm; 3 Tillus, 4 Thanasimodes. Scale 1 mm; 5 Clerus, 6 Dieropsis. Scale 1 mm; 7 Epiphloeus, 8 Tarsostenus. Scale 1 mm. 113 Figs 9-16: Wings: 9 Enoplium, 10 Korynetes. Scale 1 mm; Labra: 11 Thaneroclerus, 12 Phyllobaenus; 13 Tillus, 14 Thanasimodes; 15 Clerus, 16 Dieropsis. 114 IN 17 mtp RK | SEK, NDAMANN mtp 19 tctp 18 Figs 17-20: Labra: 17 Epiphloeus, 18 Tarsostenus; 19 Enoplium, 20 Korynetes. 115 116 22 : Labia: 21 Thaneroclerus, 22 Phyllobaenus. Labıa: 23 Tillus, 24 Thanasimodes. 117 >> IDDN > N =, DE Dr SEN UN N ‚26 Dieropsis. Labia: 25 Clerus 118 =. su = - De — ze _— _ mea 4 Me N, Y U ven Jw' 4 \ IN x 27 men mea DR N ER, AV N\ NS 28 Figs 27-28: Labia: 27 Epiphloeus, 28 Tarsostenus. 119 29 Et, Sy m“ N } un ES DRS a m \ D 7 J Da 1 PI7 30 Figs 29-30: Labia: 29 Enoplium, 30 Korynetes. 120 Figs 31-35: Metendosternites: 31 Thaneroclerus, 32 Phyllobaenus, 33 Tillus, 34 Thanasimodes, 35 Clerus. Scale 0,5 mm. 121 Figs 36-40: Metendosternites: 36 Dieropsis, 37 Epiphloeus, 38 Tarsostenus, 39 Enoplium, 40 Korynetes. Scale 0,5 mm. V, \ N ey | le, ii Figs 41-50: Maleterga VIII (pygidia):41 Thaneroclerus, 42 Phyllobaenus, 43 Tillus, 44 Thanasimodes, 45 Clerus, 46 Dieropsis, 47 Epiphloeus, 48 Tarsostenus, 49 Enoplium, 50 Korynetes. Scale 0,5 mm. g Hi al in! 55 tl” 60 Figs 51-60: Male sterna VIII: 51 Thaneroclerus, 52 Phyllobaenus, 53 Tillus, 54 Thanasimodes, 55 Clerus, 56 Die- ropsis, 57 Epiphloeus, 58 Tarsostenus, 59 Enoplium, 60 Korynetes. Scale 0,5 mm. Fıgs 61-65: Aedeagus dorsally: ategmen, b phallus: 61 Thaneroclerus, 62 Phyllobaenus, 63 Tıllus, 64 Thanasımo- des, 65 Clerus. Scale 1 mm. 125 67 "X — par str b Figs 66-70: Aedeagus dorsally: a tegmen, b phallus: 66 Dieropsis, 67 Epiphloeus, 68 Tarsostenus, 69 Enoplium, 70 Korynetes. Scale 1 mm. 126 71 50 76 77 g0 78 sb 80 LI Figs 71-80: Spicular forks: 71 Thaneroclerus, 72 Phyllobaenus, 73 Tıllus, 74 Thanasimodes, 75 Clerus, 76 Dierop- sis, 77 Epiphloeus, 78 Tarsostenus, 79 Enoplium, 80 Korynetes. Scale 1 mm. Yi pe ae z Scs } ii : ii ni \ \ Figs 81-90: Female terga VIII pygidia: 81 Thaneroclerus, 82 Phyllobaenus, 83 Tillus, 84 Thanasimodes, 85 Cle- rus, 86 Dieropsis, 87 Epıiphloeus, 88 Tarsostenus, 89 Enoplium, 90 Korynetes. Scale 0,5 mm. Eies91- 95: 0,5 mm. 1 ; " | | f 7 N, j I hr A N Hl IN, | ie Female sterna VIII: 91 Thaneroclerus, 92 Phyllobaenus, 93 Tıllus, 94 Thanasımodes, 95 Clerus. Scale 100 Figs 96-100: Female sterna VIII: 96 Dieropsis, 97 Epiphloeus, 98 Tarsostenus, 99 Enoplium, 100 Korynetes. Scale 0,5 mm. 130 a = o cx NEN 1 1 1PFSLETTN AAN FE ECHN N BEENDEN NE STOHNTILT 7 104 EI Y ALM BASE 0.3 Phyllobaenus. y 101 Thaneroclerus, 10 Övipositors: a ventral view, b dorsal view: s 101-102: 7 o 131 > u IE — IN —IIIIE a5 = Zu —a I) Ovipositors: a ventral view, b dorsal view: 103 Tillus, 104 Thanasimodes. Figs 103-104: lerus, 106 Dieropsis. eurgeser TRETEN ROPREIET Say Keen -P9 igs 105-106: Ovipositors: a ventral view, b dorsal view: 105 ( 4 133 'snuo3sosiv ] goL ‘snaorgdid7 LO] :Ma1A [esıop q ‘Mala Jenuaa e :sıorrsodıAQ) | | :80T—/01 sd1J 134 Ovipositors: a ventral view, b dorsal view: 109 Enoplium, 110 Korynetes. Figs 109-110: 135 Buchbesprechungen GEIGER, W.: Limoniidae 1: Limoniinae. — Insecta Helvetica, Fauna 8, Diptera. — Schweizer Entomologische Gesellschaft, Zürich, 1986. 131 S. (13) Aus der Reihe Insecta Helvetica — „Fauna“ sind bisher 7 Bände erschienen (Plecoptera, Buprestidae, Drosophi- lidae und 4 Hymenopteren-Bände). Nach einer Einführung in die Morphologie und Determinationskriterien füh- ren 2 Bestimmungsschlüssel zu den Limoniidae (in Abgrenzung zu den nahe verwandten Ptychopteridae, Tricho- ceridae, Tipulidae, Cylindrotomidae) und zu den europäischen Unterfamilien der Limoniiden (Limoniinae, Eriop- terinae, Pediciinae, Hexatominae). In diesem ersten Teil werden die Arten der Limoniinae (Französisch!) beschrie- ben, ergänzt durch weitere Bestimmungstabellen und durch Genitalabbildungen. R. GERSTMEIER GEIGER, W.: Limoniidae 1: Limoniinae. — Insecta Helvetica, Catalogus 5, Diptera. — Schweizer Entomologi- sche Gesellschaft, Zürich, 1986. 66 S. + 84 Verbreitungskarten. (14) Die faunistische, computermäßige Erfassung und Bearbeitung verschiedenster Insektengruppen der Schweiz ist sehr begrüßenswert. Nur wenige Länder können bisher solche Kataloge vorweisen. Der französische Text enthält die wesentlichen faunistischen Daten wie Höhenangaben, Ökologie und Verbreitung. Es ist erfreulich, daß hier eine faunistisch sehr wenig bekannte Gruppe zusammenfassend dargestellt wird, schade ist nur, daß nicht Englisch publiziert wurde, womit man sicher einen breiteren Interessentenkreis angesprochen hätte. R. GERSTMEIER WENDELBERGER, E.: Alpenpflanzen. Blumen, Gräser, Zwergsträucher. — BLV Verlagsgesellschaft, München — Wien—Zürich, 1984. 223 S. 165 Farbfotos. (15) Im Gegensatz zu Biotopen im „Flachland“, weisen die Standorte im Gebirge wesentlich mannigfaltigere Um- welteigenschaften auf; nicht nur Höhenlage, Sonnen- und Windexposition, sondern auch Hangneigung, Gesteins- grundlage und Feuchtigkeit beeinflussen die Besiedelung dieser Standorte mit Pflanzen. Nach einer kurzen Einfüh- rung in die Ökologie der Alpenflora, werden im speziellen Teil die charakteristischen Vertreter vorgestellt. Die Ein- teilung erfolgt dabei nıcht nach der Pflanzensystematik, sondern nach den Lebensräumen: Felsfluren, Schutt- halden, alpıne Rasen, Windecken, Blaugrashalden, Matten, Krummseggenrasen, Bürstlingrasen, Schneeböden, Quellfluren und Moore, Hochstaudenfluren, Zwergstrauchheiden. Der Text ist unterteilt in Kennzeichen, Stand- ortund Verbreitung; des weiteren werden interessante Aspekte der Biologie, spezielle Anpassungen und auch Nut- zungsmöglichkeiten durch den Menschen beschrieben. Die Fotos der Pflanzen am Standort werden durch farbige Zeichnungen ergänzt, so daß eine sichere Bestimmung möglich sein müßte. Dieses strapazierfähige Taschenbuch gehört in den Rucksack eines jeden Bergwanderers, dem nicht nur an einem bloßem „Abhaken“ von Gipfeln gele- gen ist. R. GERSTMEIER RiINGLER, A.: Gefährdete Landschaft. Lebensräume auf der Roten Liste. — BLV Verlagsgesellschaft, Mün- chen— Wien-Zürich, 1987. 195 S. (16) Dieses Buch ist wirklich eine einmalige Dokumentation von Landschaftszerstörung innerhalb der letzten Jahr- zehnte. Anhand von „historischen“ Aufnahmen und der Gegenüberstellung durch aktuelle Fotos vom gleichen Standort aus, zeigt der Autor die drastischen Eingriffe und schleichenden Veränderungen in unserer Umwelt. Flur- bereinigung, Bebauung, Grundwasserabsenkungen, Gewässerregulierungsmaßßnahmen und bloße Umweltver- schmutzung haben nicht wieder gutzumachende Spuren hinterlassen. Bezogen auf die jeweiligen Biotope (u. a. Wälder, Kalktrockenrasen, Hochmoore, Kleingewässer, Weinberge, Hecken, Dörfer und Siedlungen) werden Auswirkungen und Ausmaß der Schäden analysiert sowie die Ursachen der Zerstörung genannt. Über die Qualität vieler Farbaufnahmen und auch Bildmotive (z. B. oben abgeschnittene Kirchtürme) läßt sich natürlich streiten; es muß allerdings berücksichtigt werden, daß manche Aufnahmen 30 Jahre und älter sind. Zu vermerken wäre noch, daß auf $. 52/53 offensichtlich dıe Bildlegenden vertauscht sind. R. GERSTMEIER 136 ISSN 0340— 4943 Mi.Münch, Em.Gen München, 1.12.1987 On the synonymy of Parophonus australicus BAEHR and Parophonus opacus (MACLEAY) (Coleoptera, Carabidae, Harpalinae) By Martin BAEHR BarHr (1986) described recently a Parophonus from Australia which seems to represent the first re- cord of a species of the large subtribe Selenophorina from Australia. Early this year, after that paper was already printed, T. A. Weir of the Australian National Insect Collection (Anıc) informed me that in the forthcoming Zoological Catalogue of Australia, Coleoptera Vol. I (now printed) B. P. Moorı recorded a Parophonus opacus (Macı£av, 1888) from northwestern Australia which might be the same species. This species was firstly described as a Diaphoromerus, a genus of the subtribe Anisodactylina, and the new combination was firstly used by Moore (1987) in this Catalogue. When describing Paro- phonus australicus, | was not aware of that Diaphoromerus opacus Macırav, the more, as also Noonan, in his recent monograph of the Selenophorina (Noonan 1985) apparently overlooked this species and denied the occurrence of any Selenophorine in Australia. After examination of the four syntypes from the Anıc I feel rather sure that they belong to the same species as P. australicus. As Moor did not select a lectotype (Wir, personal communication), I here- with state that Parophonus australicus Bacnr is synonymous with Parophonus opacus (MacırAay) and I designate a Q from the type series of the Anıc the lectotype. It bears the label „Diaphoromerus opa- cus. Mael. Kings Sound N.W.A.“, written by Macızay himself (Anıc). There are three additional pa- ralectotypes (syntypes) in the Anıc and three paraleytotypes (syntypes) in the South Australian Mu- seum, Adelaide. With regard to the statement of Moore (1987) and the record of Bartır (1986) Parophonus opacus seems to occupy most of the tropical far North of Western Australia, of the Northern Territory, and perhaps also of Queensland. It is, however, still the single known species of the subtribe Selenopho- rina to occur in Australia. Literature BAEHR, M. 1986: Parophonus australicus sp. n., first record of Selenophorina from Australia (Coleoptera, Carabı- dae, Harpalinae). — Mitt. Münch. Ent. Ges. 76, 67-70. LAWRENCE, J. F., MOORE, B. P., Pyk£, J. E.& T. A. WEıR 1987: Zoological Catalogue of Australia, Vol. 4. Coleo- ptera: Archostemata, Myxophaga and Adephaga (Part 1). — Canberra. NOONAN, G.R. 1985: Classification and names of the Selenophori-Group (Coleoptera: Carabidae: Harpalını) and of nine genera and subgenera placed in incertae sedis within Harpalina. — Milwaukee Publ. Mus. Contr. 64, 192: Address of Author: Dr. Martın BAEHR Zoologische Staatssammlung Münchhausenstr. 21 D-8000 München 60 157 Buchbesprechungen HECKER, U.: Nadelgehölze. Wildwachsende und häufig angepflanzte Arten. — BLV Verlagsgesellschaft, Mün- chen—-Wien-Zürich, 1985. 159 S., 130 Farbfotos. (17) Der zweite BLV Intensivführer zum Thema Bäume („Laubgehölze“ s. Bespr. Mitt. Münch. Ent. Ges. 76, 1986) behandelt dıe bei uns wildwachsenden und vor allem dıe häufig angepflanzten Nadelgehölze. Vor allem mit Gehöl- zen aus Nordamerika und Ostasien (wie Ginkgo, Mammutbaum, Zedern, Hemlocks und Douglasie) wurden ım 18. und 19. Jahrhundert viele europäischen Gärten und Parks angelegt. In einer kurzen Einführung werden die wichtigsten Gestaltmerkmale erklärt und durch Skizzen illustriert. Im speziellen Teil werden 75 Arten habituell abgebildet und durch Detailbilder ergänzt. Im Textteil finden sich steck- briefartig die speziellen Kennzeichen sowie Standort und Verbreitung. Im Anschluß daran wird sehr anschaulich über Historie, Biologie der Arten, spezielle Anpassungen, Bedeutung im Forstbau oder ın der technischen Nutzung berichtet. R. GERSTMEIER FERGUSON-LEES, J., WıLLıs, I.: Vögel Mitteleuropas. — BLV Verlagsgesellschaft, München- Wien- Zürich, 1987. 352 S., 2130 Farbzeichnungen. (18) Der wievielte Vogelführer wird dies wohl sein, war der erste Gedanke, als der Rezensent das neue Bestimmungs- buch des BLV Verlags ın Händen hielt. Um neue Käufer für ein weiteres mitteleuropäisches Vogelbuch zu gewin- nen, muß man sich schon etwas einfallen lassen und so wurde die „3. Generation“ von ornithologischen Bestim- mungsbüchern „kreirt“: Dieses Buch ermöglicht die Bestimmung aller (540) Vogelarten Mitteleuropas (Brutvögel, Durchzügler, Winter- und Ausnahmegäste) anhand von 2 130 farbigen Abbildungen und prägnanten Textbeschrei- bungen. Bemerkenswert ist wirklich die Darstellung sämtlicher Gefiederunterschiede innerhalb einer Art, seien es Männchen oder Weibchen, Brut- oder Schlichtkleider oder Jungvögel, das ganze ergänzt durch Flugbilder. 285 Verbreitungskarten geben Auskunft über das Vorkommen in Mitteleuropa. Sehr nützlich sind die Kurzanga- ben zu Stimme, Habitat, Nest und Nahrung. Die neue Konzeption ist zugegebenermaßen herausragend, wer sich allerdings mehr über allgemeine Biologie, Evolution und Ökologie von Vögeln informieren will, muß auf andere Bücher zurückgreifen. Bleibt nur noch die Frage, wie eine folgende „Generation“ von Vogelführern aussehen muß, um abermals zum Kauf anzuregen; viel- leicht mit Abbildungen von Eiern und Nestern oder mit Abbildung der Nahrung, Schlafbäume etc. etc. Wir dürfen uns jetzt schon auf die 4. und 5. „Generation“ freuen. R. GERSTMEIER CARTER, D. J., HARGREAVES, B.: Raupen und Schmetterlinge Europas und ihre Futterpflanzen. — Verlag Paul Parey, Hamburg-Berlin, 1987. 292 S., 875 farbige Abb. (19) Auch wenn die Idee nicht ganz neu ist, Schmetterlinge und ihre Raupen den jeweiligen I utterptlanzen zuzuordnen, so muß doch dem Verlag für die Realisierung eines solchen Buches gedankt werden. Dem Schmetterlingsfreund wird hier in naturgetreuer und anschaulicher Darstellung ein Einblick ın die Vergesellschaftung der Raupen, mit ih- ren Fraßpflanzen gegeben. Diese ökologische Vernetzung besteht ja nicht nur darin, daß die Raupen die Pflanzen fressen, sondern an den Pflanzen ja auch Eier abgelegt werden, die Raupen sich tagsüber an bestimmten Pflanzen- teilen verstecken und sich meist auch an der Futterpflanze verpuppen. All dies wird im Textteil — soweit es über- haupt bekannt ist — neben Verbreitung, Beschreibung der Raupe, Habitat, Futterpflanzen und Biologie vermerkt. Die einzelnen Texte sind prägnant, z. T. aber auch etwas verwirrend, z. B. wenn beim Großen Perlmutterfalter steht: „Sie (die Raupe) ist an Sonnentagen besonders aktiv und ruht versteckt unter der Futterpflanze“. Leider mußte eine Auswahl getroffen werden, so daß etwa „nur“ 500 europäische Tag- und Nachtfalter behandelt werden. Bezüglich der „Nachtfalter“ füllt dieses Buch sowieso eine große Lücke, werden doch meist „Tagfalter“-Bücher verlegt. Die doppelseitigen Tafeln enthalten auf der linken Seite die Falter (mit lat. und deutschen Namen) und auf der gegenüberliegenden Seite die Raupen auf den jeweiligen Pflanzenarten (insgesamt mehr als 165). Ein empfehlenswerter Feldführer und durchaus nützliches Nachschlagewerk für alle, die an Insekten-Pflanzen- Beziehungen interessiert sind. R. GERSTMEIER 138 Mitt. Münch. Ent. Ges. 139—147 München, 1.12.1987 ISSN 0340 — 4943 Epizygaenella erythrosoma (Hanwrson, [1893]), with notes on the taxono- mic treatment of the genus Epizygaenella TrEmEwAan & PovoLny, 1968 (Lepidoptera, Zygaenidae) By Clas M. NAUMANN" Abstract Epizygaenella erythrosoma (HAMmPsoN, [1893]) represents a second species of the Himalayan genus Epizygae- nella. The species ıs redescribed and morphological details of the male and female genitalia are figured. The phylo- genetic significance of this species is discussed with special regard to the derived characters of the genus Epizygae- nella. In addıtion recent data on the distribution of Epizygaenalla caschmirensis (KOLLAR, 1844) are given. The dı- stribution of the two species of Epizygaenella ıs mapped. Hitherto the Zygaeninae were believed to be represented by only one species ın the Himalayan re- gion, namely Epizygaenella caschmirensis (KoıLar, 1844). In 1893 Hampson described “Zygaena ery- throsoma” from Almora (Northern India); his description was rather short, consequently this raised doubts as to whether the taxon was a biospecies different from E. caschmirensis. Such doubts were fur- thered also by the fact that authentic specimens remained extremely few, even to the present day: at the time of writing only six specimens in the British Museum (Natural History) are known to me. Aı- BERTI (1958/59) tended to treat the taxon as a subspecies of E. caschmirensis, while TREMEwAn & Po- voLNnY (1968) believed ıt to be a distinct species. Due to lack of material no decision was made by Nau- MANN (1977 b). During a visit to the British Museum (Natural History) in September 1984 I had the opportunity to study the type of Z. erythrosoma and discovered a further five specimens in various parts of the col- lection, so that the morphological characters of both sexes could be investigated. These studies con- firm that Z. erythrosoma is a species distinct from E. caschmirensis and suggest that a derived character, believed to be constitutive for the genus Epizygaenella, represents an autapomorphy of E. caschmiren- sis only. Epizygaenella erythrosoma (Hawevson, [1893]) Zygaena erythrosoma HamPsoN [1893], Fauna of British India vol. 1. (1892): 231. Epizygaena erythrosoma HAMPSON; JORDAN, 1908, in: SEITZ, Groß-Schmetterlinge der Erde 10: 52, pl. 8 1. Epizygaena erythrosoma (HAMPSON); BRYK, 1936, Lepidopterorum Catalogus, pars 71: 275. Epızygaena (Epizygaena) caschmirensis ssp. erythrosoma (HAMPSON); ALBERTI, 1958, Mitt. zool. Mus. Berlin 34: 287, 349. Praezygaena (Epizygaenella) erythrosoma (HAMPSON); TREMEWAN & POVOLNY, 1968, Cas. morav. Mus. Brne (Acta Mus. Morav). 53, Supplementum: 162. * 54th contribution to the study of the genus Zygaena F. and related taxa (Insecta, Lepidoptera) (53: Z. Natur- forsch.: in press) 139 sem A fig. 1,2: Epizygaenella caschmirensis (KOLLAR, 1844) (1: 0°,2: Q): E-Afghanıstan, Prov. Nangarhar, Dar-e-Nur, 1000 m, March 1971, leg. et coll. NAUMANN a fig. 3: Epizygaenella erythrosoma (HamPson [1893]), ©: Himalayas, Chakrata, Bodiar, 5.7.1906, 6000 ft., C.H. WARD; (BMNH). fig. 4: dito, Q: Ramgert, 11.6.25; (BMNH). The original description reads as follows: “Q. Differs from typical caschmirensis in being without the yellow spots on the collar, and ın having the whole of the terminal segments of the abdomen crımson. Hab. Almora. Exp. 36 mm. Type ın B.M.” Holotype 9: “Type” — “N. India” — “Zygaena erythrosoma HAMPS.,type Q” — “Zygaenidae genıtalıa slide No. 1407.02. Locus typicus: Almora, Northern India (Kumaon, Uttar Pradesh). Material studied: Holotype 9, as given above. Fore-wing length: 15.0 mm. 1 © (13.0 mm): Chakrata, Bodiar., 5.7. 1906., 6000 ft., CH.H. Ward., 1909-133.” 1 © (12.5 mm): “Kumaon, 8.1892, J. G. PILCHER”. — Zygaenidae genitalıa slide 1438 (BMNH). 1 9 (16.0 mm): “Ramgert, ” DSZA 1 2 (15.0 mm): “Sikkim, Lachin Lachaong, 8000 a 16000’, ete 1894, Chasseurs Breteaudeau”. 1 9 (16.5 mm): “Ex Musaeo Ach. Guenee” — “3. Zyg. Annulata Gn. [deleted] Caschmirensis Koll., Cat. no. 26 b — Koll. in Hugel p. 4 9 pl. 16 f. 6. himalaya. © donn& par M. Bero, Q achetee chez Becker. Cette espece est une vraie Zygene” [the red cingulation of this specimen consists of artificial paint, possibly attached by an entomological dealer]. These data clearly demonstrate that Guenee had intended to describe the species, but later on believ- ed it to be identical with E. caschmirensis, and that the species had been represented in both British and French collections by the turn of the century. Due to the paucity of material and ın order to preserve characters of the abdominal cingulation, only two of the six specimens have been dissected. As the 140 morphological characters are so strikingly different from those of E. caschmirensis, any idea of their being conspecific has to be abandoned. Description: wing venation as in Epizygaenella caschmirensıis, i. e. forewing veins r2—r4 stalked (cf. illustration in Naumann 1977 b). Other morphological characters agree with this species as well, ex- cept the specific differences given below. Table 1: Specific differences between Epizygaenella caschmirensis and E. erythrosoma. Character E. caschmirensis E. erythrosoma patagıa yellow, centred black black antenna tip white, slightly clavate, slender tip black, even more slender ground colour of fore-wing ground colour of fore-wing spots size of spots 3-5 spot 6 hind wing ground colour cingulum pleura unci uncus lobes tegumen lamina dorsalis lamina ventralis cornuti ostium bursae ductus bursae lamella postvaginalıs greenish black yellow to ochreous nearly equal small, veins incospicuous erimson on segments 5-7 ın d, and on 5-6 in ? black short, blunt small strong 4-6 mains spines, central groove Inconspicuous small, 1 row of spines present small long, slender prominent brownish black whitish, 1 and 2 light cream 5 bigger than 3 and 4, approximately triangular large, crossed by black veins pinkish vermilion on segments 5-8in d, andon5-7in 2 (7atleasttinged with red). cream-yellow on segments 2-3 slender, pointed at end large(r) slender approx. 12 main spines, central groove prominent larger, a field of spines absent (?) large short, stout inconspicuous CI (fig. 3): fore-wing length 12.5— 13.5 mm; head, antenna, patagia, thorax and tegulae black; abdo- men cingulated on segments 5-8, valvae black externally. Fore-wing ground colour brownish black; fore-wing spots much more hyaline than in E. caschmirensis, 1 and 2 confluent, cream; 3 and 4 of ap- proximately equal size, whitish; 5 and 6 comparatively larger than in E. caschmirensıs, whitish; 6 con- spicuously crossed by three darkly scaled veins. Hind-wings vermilion, black indentations at dorsal and terminal margin well developed, as is the hind-wing margin at the apex. In the © from Kumaon the black indentations merge in the middle of the wing. Another triangular black spot extends from well beyond one fourth of the wing length towards the centre. Q (fig. 4): fore-wing length 15.0— 16.5 mm. Similar to CO’; cingulum well developed on segments 5 and 6, and partly also on 7. The black fascia on the hind-wing is present in three of the four specimens examined, being absent in the Sıkkim specimen. Male genitalıa: Uncus-tegumen-complex (fig. 8): uncus processes slightly more pointed than in E. caschmirensıs, lobal sacs present, but more prominent; tegumen comparatively smaller and much more slender. Lamina dorsalis (fig. 12): much broader than in E. caschmirensis, with a well-defined central groove, bearing 6-7 main spines, of which the outer and lower ones are more prominent. 141 7 1] mm 8 fig. 5-8: Uncus-tegumen-complex. 5-7: E. caschmirensis (KOLLAR, 1844), Afghanıstan, Dar-e-Nur, genitalia prep. 808, 902, 906 (author’s collection); 8: E. erythrosoma HAMPsoN [1893]: Kumaon, 8.1892; genitalıa prep. BMNH Zysaenidae 1438 (BMNH). fig. 9-12: Lamina dorsalis: 9-11. E. caschmirensis (KOLLAR, 1844); 12: E. erythrosoma (HAMPSON, [1893]). Data as in fig. 5-8. fig. 13-16 Lamina ventralis. 13-15: E. caschmirensis (KOLLAR, 1844), 16: E. erythrosoma (HAMPSON, [1893]). Data as in fig. 5-8. 142 Lamina ventralis (fig. 16): in contrast to that of E. caschmirensis this structure does not consist of a single row of rather prominent spines, but of a small field of partly very small, partly larger spines. The largest spines are arranged near the centre, which is divided by a small groove. Cornuti of the aedoeagus (fig. 17): in the single preparation proper cornuti, which are present ın E. caschmirensis, have not been found, but there is a small clearly sclerotized plate near the tıp of the vesica, which might bear one or several cornuti in other specimens. Valva (fig. 20): inconcpicuous, surface smooth, covered with a few thın setae in the apıcal portion, without the dorsal processes which are characteristic for E. caschmirensıs. fig. 17-20: Right valva. 17-19: E. caschmirensis (KOLLAR, 1844), 20: E. erythrosoma (HAMmPson, [1893]). Data as in fig. 5—8. Female genitalıa (fig. 21-22): Smaller than in E. caschmirensis, the ostium bursae somewhat less well shaped, but slightly larger than in E. caschmirensis; the postvaginal plate, which ıs so well developed and clearly shaped ın E. cas- chmirensıis ıs rather inconspicuous; the ductus bursae is broader and shorter than in E. caschmirensıis, but bears the same longitudinal wrinkles as in this species; the corpus bursae ıs smaller ın the prepa- ration figured here, but may be larger in mated females. The ductus seminalıs branches off from the highest part of the ductus bursae and not from a slightly lower position as in E. caschmirensis. Thıs character may be influenced by individual varıation. Distribution (fig. 23): The few known localıties range from the Mussorie area to Sıkkım and include the Kumaon, where the type was taken. The species has not yet been recorded from Nepal, but may be expected in that country. Both species of Epizygaenella seem to be parapatric in distribution, since at least two of the localities given above (Chakrata and Almora) are very close to known localities of E. caschmirensıis. 143 BMNH 1427 22 fig. 21,22: Female external genitalıa. 21: E. caschmirensis (KOLLAR, 1844), Afghanistan, Dar-e-Nur, 1200 m, Sep- tember 1972, leg. et coll. NAUMANN (Bielefeld); genitalia prep. 907. — 22: E. erythrosoma (HaMmPson, [1893]), ho- lotype: N. India; genitalia prep. BMNH Zygaenidae 1427. Ecology: Nothing ıs known about ecological adaptations and requirements of the species, but the two localities with altıtude data indicate that this species lives at slightly higher altitudes than E. cas- chmirensis. Considering the fact that many specimens of E. caschmirensis have been collected in recent times in India and Nepal (see below) it is astonishing that there are no recent records of E. erythro- soma. With the exception of members of the most advanced genus, ı. e. Zygaena, all other Zygaenınae live on Celastraceae, therefore ıt may be considered for sure that E. erythrosoma larvae live also on a species of that family, most likely on Maytenus (= Gymnosporıa). Taxonomic notes on Epizygaenella: Auserri (1958/59 and 1965) considered the species of the Afrotropical taxon Praezygaena Auer, 1954 (1. e. myodes Drucz, 1899, agrıa Distant, 1902, ochroptera Feıner & Feier, 1874, conjuncta Hanupson, 1919) and E. caschmirensis to form a monophyletic entity and in consequence placed both taxa Into one genus, 1. e. Epızygaena JoRrDAnN, 1907. Somewhat later TREMEwAn & PovoınY (1968) de- monstrated that the type-species of Epizygaena has to be placed in Zygaena and proposed the new subgeneric name Epizygaenella for caschmirensis and erythrosoma, both to be included in Praezyga- ena. The view that the Afrotropical species and the two externally similar Himalayan taxa form a mo- nophyletic group was also followed by Naumann (1977 a, b). 144 Since that time I have made some observations on the preimagınal stages of Praezygaena agrıa and P. myodes during a field trip to South Africa in December 1984 and 1985, and through the kind help of Messrs. A. J. and N. J. Duke ın East London. Characters relevant to the reconstruction of the phy- logeny of the Zygaeninae will be published elsewhere (Naumann, in prep.), but may be summarised briefly here as far as the phylogenetic relationship of Praezygaena and Epizygaenella ıs concerned. The species included in Reıssita, Epizygaenella and Zygaena share the following derived characters: the cocoon spun by the larva is fusiform and has a characteristic sılk cushion which helps the pupa to vacate the cocoon when the moth emerges (see fig. 45 in Naumann & Eprı mann 1984). This cushion is absent in Praezygaena (and in the more primitive Zygaeninae). This ıs a highly specialized character, and unlikely to have been lost secondarıly in Praezygaena. Species of thıs genus still have the charac- teristic ovoid type of cocoon which ıs already found in Orna and Epiorna. On the other hand Praezy- gaena, Reıssita, Epizygaenella and Zygaena are united by the possession of dorsally arranged male co- remata, which are connected with a specıalized foldıng mechanism peculıiar to these genera (see fig. 60, 61 ın Naumann & EDELMANN 1984). Auserri based his arguments on the similarıty of the valval spines of E. caschmirensis with the valval processes observed in the Praezygaena species, although these are arranged differently. In E. erythro- soma the valvae lack such dorsally arranged spines. It thus agrees very well with the valval structures of other Zygaeninae, in which the valvae form simple rounded claspers with a smooth or slıightly haır- ed surface. Unless we argue that the character state found in E. erythrosoma is due to secondary reduc- tion we have to conclude that the presence of valval spines does not represent a ground-plan character of Epizygaenella, but an autapomorphy of E. caschmirensis alone. But the stalking of veins r2—r4 ın the fore-wing represents an apomorphic character of Epizygaenella which clearly separates it from all other higher Zygaeninae genera. In consequence thıs leads to the treatment of Epizygaenella as a separate, monophyletic genus of the subfamily. It ıs interesting to remark that the same type of vena- tion has been observed ın the Miocene fossil Zygaenites controversus BurGErF, 1951 from the Schwäbi- sche Alb mountains of south-western Germany. This proves clearly that the sister-group of Zygaena occurred in the Palaearctic region as well. Considerable speciation must have taken place since (Nau- MANN 1987). Note on the distribution of E. caschmirensis: A summary of the distribution of this species was given by Naumann (1977 b) and ıs repeated ın an actualized form in fig. 23. Since 1977 some new and interesting localities of this species have been rec- orded from Pakistan, India and Nepal. These are (numbers continue the list given in Naumann 1977 b): 25 Pakistan, Prov. Rawalpindi, Salıpran near Tret, 820 m, 16.3.1969, leg KrupkA. — coll. REıss (Stuttgart), WIEGEI (München) and Naumann (Bielefeld). 26 Pakistan, Prov. Rawalpındi, Islamabad: a very strong colony of the species was discovered by Chr. L. HÄUSER, W.G. TREMEWAN and the author on hilly slopes at the western edge of the cıty in July and August 1982. Nume- rous moths hatched from these in September and October 1982. Single specimens of the spring generation are preserved ın the collection of the Natural History Museum at Islamabad and have also been taken by T. B. LAR- SEN (pers. comm.). 27 Pakistan, Prov. Rawalpindi, Murree Hills, 1580 m, 26.3.1970 (1 9, coll NAUMANN). 28 India, Simla, Mt. Kufri (2 Q coll. NAUMANN; both specimens originate from material sold by the firm STAU- DINGER & BANG-Haas before 1945). 29 W-Nepal, 10 km N of Pokhara, 7.10.1980, leg. STANGELMAIER (1 O2 Q 9, coll. NAUMANN). 145 2 5 & F 9 e = AZ — er KASCHMIR Sul DISTRIBUTION OF EPIZYGAENELLA x = Aw E, — — Pe & Ay) aa M& caschmirensis E me $ ERS © ... 1 ji rer % _erythrosoma a Bl Mar VYX 1000-m-isohypse 2 INDIA “- : 12° 70” so. fig. 23: Distribution of E. caschmirensis (KOLLAR, 1844) and E. erythrosoma HAMLPSON, [1893]). Numbers refer to the localıty data given by NAUMANN (1977) and ın the text above. It proved impossible to locate the localıty “Ramgert” of E. erythrosoma. 30 W-Nepal, NW Pokhara, Modi Kohola, Pothara, 1900 m, 5.- 7.5.1984, C. HoLZSCHUH (15 0°C" 6 9, coll. NAUMANN). 31 C-Nepal, Nawakot, Trisuli Kohla, Manıgaon — Thade Gaon, 1300-2200 m, 26.9.1982, leg. C. HOLZSCHUH 20299, coll. NAUMANN). 32 C-Nepal, Nawakot, Trisuli Khola — Langtang Khola, Syabru Bensi, 1600 m, 29.9.1982, leg. C. HOLZSCHUN (10 0°C’, coll. NAUMANN). The new records from Nepal are of special interest, because hitherto only two specimens of this spe- cies had been recorded from there and ıt had been considered very localized and rare in that country (Naumann 1977 b). The new data clearly demonstrate that the species occurs throughout the country and ıs to be expected to occur ın other places. Finally, the occurrence of two distinct generations is proved by these data. All Nepalese specimens are very large and show the increase of the dark mark- ings ın the hind-wing characteristic for ssp. asoka Moore, 1879. Acknowledgements Thanks are due to Mr. Allan WATson (British Museum, Natural History) for permission to study the BMNH collections, to Mr. W. G. TREMEWAN (London) for correcting my English and to Mrs. R. FEıst (Bielefeld) for tech- nıcal assistance. Dr. U. F. GRUBER (Munich) kindly helped in the identification of some localities in Nepal and In- dia. Zusammenfassung Es wird belegt, daß Epizygaenella erythrosoma (Haueson, [1893]) eine zweite, von E. caschmirensis (Korzar, 1844) verschiedene Art des Genus Epizygaenella darstellt; Habitus und Genital beider Ge- 146 schlechter werden beschrieben und abgebildet. Die systematische Bedeutung dieser Art wırd unter besonderer Berücksichtigung der Grundplanmerkmale der Gattung Epizygaenella diskutiert. Neuere Verbreitungsdaten von E. caschmirensis werden zusammengefaßt und die Verbreitung beider Arten nach dem derzeitigen Kenntnisstand dargestellt. Literature ALBERTI, B. 1958, 1959: Über den stammesgeschichtlichen Aufbau der Gattung Zygaena F. und ihrer Vorstufen (Insecta, Lepidoptera). — Mitt. zool. Mus. Berl. 34, 246-396; 35, 203— 242; Berlin. ALBERTI, B. 1965: Abstammungslehre und Tiergeographie. — In: GERSCH, M. (edit.): Gesammelte Vorträge über moderne Probleme der Abstammungslehre, vol. 1, 149— 168; Jena. HamPson, G. F. [1893]: Moths, vol. I (1892). — In: The Fauna of British India including Ceylon and Burma. — London etc. (Taylor & Francıs). KOLLAR, V. 1844: In KOLLAR, V., REDTENBACHER, L.: Aufzählung und Beschreibung der von Freiherrn Carl v. Hügel auf seiner Reise durch Kaschmir und das Himaleyagebirge gesammelten Insecten. — In: HUGEL, C. v. 1842— 1848: Kaschmir und das Reich der Siek. vol. 5, 393-564, pl. I-XXVIIl. Stuttgart (Cotta). NAUMANN, C. M. 1977 a: Stammesgeschichte und tiergeographische Beziehungen der Zygaenıni (Insecta, Lepi- doptera, Zygaenidae). — Mitt. Münch. Ent. Ges. 67, 1-25; München. —— 1977 b: Biologie, Verbreitung und Morphologie von Praezygaena (Epizygaenella) caschmirensis (KOLLAR, 1848) (Lepidoptera, Zygaenidae). — Spixiana 1, 45—84; München. —— 1987: On the phylogenetic significance of two Miocene zygaenid moths (Insecta, Lepidoptera). — Paläontol. Z. (in press); München. —— „EDELMANN, A. 1984: Insects of Southern Arabia. The life history, ecology and distribution of Reissita simo- nyi (REBEL, 1899) (Zygaenidae, Lepidoptera). — Fauna of Saudi Arabia 6, 473-509; Basel. TREMEWAN, W. G., PovoLnY, D. 1968: Beiträge zur Kenntnis der Fauna Afghanistans: Zygaenidae, Lepidoptera. — Cas. morav. Mus. Brne (Acta Mus. Morav.) 53, Supplementum, 161-172, 4 pls., Brno. Adress of author: Prof. Dr. Clas M. NAUMANN Abt. für Morphologie und Systematik der Tiere Fakultät für Biologie der Universität Postfach 8640 D-4800 Bielefeld 1 147 Buchbesprechungen SEDLAG, U.: Insekten Mitteleuropas. — Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1986. 408 S., über 1300 Abb. (fast 1000 farbig). (20) Bei der heutigen Fülle an populärwissenschaftlichen Insekten-Bestimmungsbüchern hat es der Rezensent nicht immer leicht, sind doch viele Bücher durchaus empfehlenswert, obwohl man sich natürlich fragen muß, wer kauft sich denn mehr als 1 Insektenbuch. Das vorliegende Taschenbuch ist nicht besser und nicht schlechter als das ande- rer Verlage, im Vergleich dazu vielleicht etwas preisgünstiger. Sicher gibt es Insektenführer, die mehr Arten enthal- ten, dafür sind die Angaben über Biologie, Verhalten und Ökologie beim Enke-Führer etwas ausführlicher. Erfreu- lich sind auch die jeweiligen Angaben über weiterführende Literatur und das umfangreiche Glossar. Falsch ist die Angabe auf dem hinteren Deckel, daß es „etwa 3500 Insektenarten ın Mitteleuropa“ gibt; vielleicht ist dem Setzer da einfach eine Null „heruntergefallen“. Fazit: Auch der Insektenführer von Prof. SEDLAG ist emp- fehlenswert. R. GERSTMEIER HENTSCHEL, E., WAGNER, G.: Zoologisches Wörterbuch. — Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1986. 672 S., 3. Auflage. (21) Das nun bereits in der 3. Auflage erschienene „Zoologische Wörterbuch“ enthält ım Hauptteil ca. 15000 alpha- betisch geordnete Stichworte, Tiernamen, allgemein biologische, anatomische und physiologische Termini sowie eine beachtliche Zahl von Kurzbiographien bedeutender Zoologen. Sicher enthält dieses Nachschlagewerk noch Lücken, aber diese handliche Taschenbuchausgabe dürfte im deutschsprachigen Raum ihresgleichen suchen, ersetzt sie doch viele der bisher notwendigen Nachschlagewerke. Bemerkenswert sind weiter ein Verzeichnis von Auto- rennamen (allerdings noch sehr unvollständig, vor allem was die Entomologie betrifft) und die Übersicht „System des Tierreichs“ ; ein einführendes Kapitel informiert über Terminologie und Nomenklatur. R. GERSTMEIER CHINERY, M.: Pareys Buch der Insekten. — Verlag Paul Parey, Hamburg-Berlin, 1987. 328 S., 2390 farbige Abb. (22) Von den bisher etwa 100000 Insektenarten Europas werden in diesem „Bestimmungsbuch“ über 2000 Arten far- big abgebildet. Mit seiner Hilfe sollte der Benutzer gefundene Insekten zumindest einer Familie zuordnen können. Im wesentlichen werden dabei mitteleuropäische Arten vorgestellt, aber auch häufige und auffällige Insekten, die im Bereich von Finnland bis zur Adria vorkommen, wobei sämtliche Ordnungen und alle größeren Familien be- handelt werden. Sehr erfreulich ist die Darstellung von 70 Arten der Tausendfüßer, Hundertfüßer, Zecken, Milben und Spinnen, die von Laien ja immer wieder mit Insekten verwechselt werden. Die fast ausschließlich farbigen Zeichnungen sind ausgezeichnet und zeigen die Tiere mit ihren charakteristischen Merkmalen und Stellungen, so wie man sie im Freien antrifft. Auch Schmetterlingsraupen, Larven und Nymphen der übrigen Gruppen sowie Gal- len, Minen und Fraßbilder werden gezeigt. Der prägnante Text ist informativ, hebt die wichtigsten Erkennungs- merkmale hervor und enthält Angaben über Nahrung, Lebensräume, Verbreitung, jahreszeitliches Auftreten und besondere Verhaltensweisen. Zu bemängeln wäre lediglich ein etwas „verschmierter“ Druck auf einigen Seiten im letzten Drittel des Buches (z. B. S. 310/311), was aber hoffentlich nur beim Besprechungsexemplar auftrat. Ansonsten kann dieses handliche Taschenbuch ruhigen Gewissens jedem Natur- und speziell Insektenfreund empfohlen werden. R. GERSTMEIER D’ABRERA, B.: Butterflies of South America. — Hill House, Victoria/ Australien, 1984. 256 S.,ca. 700 Farbabb. (23) Etwa die Hälfte aller in der Welt bekannten Schmetterlingsarten kommt in der Neotropischen Region vor. Eine Auswahl von fast 700 tagfliegender Schmetterlinge der Familien Papilionidae, Pieridae, Danaidae, Ithomiidae, He- liconidae, Satyridae, Brassolidae, Morphidae, Nymphalidae, Acraeidae, Lycaenidae und Riodinidae werden farbig abgebildet. Die Verbreitung wird in allgemeinen Länderbegriffen angegeben. Dieses Taschenbuch ist eine empfeh- lenswerte Einführung in die Welt der bunten tropischen Falter, vom Amazonas bis zu den Andenhöhen und von Mexiko bis Feuerland. R. GERSTMEIER 148 ge 149-156 | München, 1.12.1987 ISSN 0340-4943 Präimaginalmorphologie von Strabena tamatavae (BOISDUVAL, 1833) (Satyridae, Satyrinae, Ypthimini) Von Peter ROOS Abstract Up to now nothing has been published on the early stages of the genus Strabena. In the present paper the imma- ture stages of Strabena tamatavae (BOISDUVAL, 1833) are described and figured. Considering the adult morphology the genus Strabena ıs included in the tribe Ypthimini. This view is confirmed by comparative morphological analy- sis of the immature stages of Strabena and Ypthıma species. In contrast to Ypthima Strabena shows a great variabi- lity of characters of the early stages. This applies especially to the structure of the chrysalis as shown here by the extraordinarily shaped chrysalis of $. tamatavae the form of which seems to be unique within the Satyridae. A set of characters common to both Strabena and Ypthıma and therefore assumed to be tribe-specific are not shared by Proterebia phegea (BORKHAUSEN, 1788). The present data suggest that the genus Proterebia ROOS & ARNSCHEID is not well placed ın the tribe Ypthimını. Einleitung Aus der in Madagaskar endemischen Satyrıden-Gattung Strabena MasıLı£, 1887 sind bis heute etwa 40 Arten bekannt. Ihre Beschreibung gründet sich fast ausschließlich auf Merkmale der Flügelzeich- nung. Somit müßte durch morphologische Analysen zunächst geklärt werden, inwieweit die artliche Auftrennung der Gattung gerechtfertigt ist. Bisher liegen nur sehr wenige Ergebnisse zu dieser Frage vor (OBERTHÜR 1916, Paursan 1951). Mırter (1968) stellt die Gattung Strabena zu den Ypthımiıni. Wie die Ypthima-Arten weisen auch die Strabena-Arten ein sehr einheitliches äußeres Erscheinungsbild auf. Erste Untersuchungen über die Präimaginalstadien der Gattung Strabena haben aber gezeigt, daß sie im Gegensatz zu denen der Gattung Ypthima (Green 1910, HesseLBartH 1983, Roos 1986) artlich gut differenziert sind (Roos, im Druck). In der vorliegenden ersten Arbeit über die Gattung Strabena sollen morphologische Merk- male der Präimaginalstadien von Strabena tamatavae Boıspuvaı vorgestellt und mit denen anderer Gattungen, wıe z. B. Ypthıma, verglichen werden. Material, Methode und Zuchtverlauf Funddaten des zur Eiablage benötigten 9: 1.5.1985, Ambohidratrimo, Umg. Antananarivo, Mada- gaskar, P. Roos leg. Das 9 legte nur 3 Eier ab, von denen eins in 70 % Äthanol konserviert wurde. Da- ten über den Zuchtverlauf sind in Tab. 1 zusammengefaßt. Die Zucht erfolgte in Plastikdosen. Als Futter diente geschnittenes Gras verschiedener Arten. 149 Tab. 1: Zuchtverlauf as nr Diff Eiablage Schlüpfen der Raupen Häutung zum L2 Häutung zum L3 Häutung zum L4 Verpuppung Schlüpfen der Imagines Beschreibung der Präimaginalstadien Fi: Höhe 1,1 mm, © 1,1 mm. Die Eier sind nahezu kugelförmig, ober- und unterseits leicht abge- flacht. Die Oberfläche erscheint makroskopisch fein runzlig, etwa wie eine Apfelsine. Bei stärkerer Vergrößerung erkennt man ein Netzwerk aus Sechsecken. Die zunächst elfenbeinfarben bis leicht gelb gefärbten Eier lassen einige Tage vor dem Schlüpfen der Raupen eine braune Punktzeichnung erken- nen. Die Eier werden von den Weibchen angeheftet. Larvalstadien: In Tab. 2 und den Abb. 1-6 sind verschiedene Merkmale der einzelnen Larvalstadien bzw. deren Körperzeichnung vergleichend gegenübergestellt. Tab. 2: Merkmale der Larvalstadien L 1 bıs L4 von Strabena tamatavae. Raupenlänge (mm) Analspitzen (um) Körperborsten (um) Kopf-2 (mm) Kopfhörner (um) Kopfborsten (um) Bemerkungen: Die Länge der L 1-Raupe konnte erst am vierten Lebenstag bestimmt werden. Im L 4 sind die Längen der frisch gehäuteten bzw. erwachsenen Raupe angegeben. L 1: Kopfkapsel: Glänzend, schwarzbraun. Oberfläche mit netzartiger Struktur aus schwach erha- benen Chitinleisten. Apikal befindet sich auf jeder Hemisphäre ein fast halbkugeliger Fortsatz. Die Borsten sind lang, teils dunkel pigmentiert, spitz endend (Abb. 7). Körper: Von der hellbeigen Grundfarbe heben sich die leuchtend roten, scharf begrenzten Längs- streifen ab (Abb. 1). Bei der einige Tage alten Raupe zeigen sich nur die üblichen Längsstreifen: Dor- 150 "uay9s nz LWSNG 9IYU9SI9A gpey Se JOUuId UI sep IST < sIop .aparıpıuv] ISZUORTHEET °C :aprapjIpıuvp] "S UOAT T:Z :ararpırıv] SZUOSTTESTET :C-] "gqQV [EIr-IOUL 49P y>ra1og JOJE-NU9A :C [E-IU9A "apapyıpıwvp] 'S UOAY I LEE ITFTITEU + ‘ [JE INTWPTIE 19p u] "oparpıpıuv] Ss uUoAy sap jpsdeyydoy 19p sne Nruy>ssn V pun JIuawsdas 7 — - Kopf L1 L2 Abb. 6: Zeichnungselemente der Larvalstadien L1-L4 von $. tamatavae (3. Abdominalsegment, lateral). B = Basale, D = Dorsale, E = Epistigmatale, SD = Subdorsale, ST = Stigmatale; a, b. siehe Text. Nomenklatur der Primärborsten nach WASSERTHAL (1970). sale (D), Subdorsale (SD), Epistigmatale (E), Stigmatale (ST) und Basale (B). Im älteren L 1-Stadium treten 2 zusätzliche Linien auf: (a) Zwischen D und SD eine schmale Linie, auf der die Borsten D, und D; liegen; (b) Zwischen SD und E direkt oberhalb der Borste SD, eine Linie von gleicher Breite wie SD. aund b sind auf dem Prothorax und ab Abdominalsegment 6 nur schwach angedeutet oder fehlen dort. Die Dorsale ist von einer feinen, beigen Längslinie zweigeteilt. Die Epistigmatale stellt den brei- testen Streifen dar. Die Körperborsten sind dunkel pigmentiert, am Ende farblos und schwach blasig erweitert. Die Länge homologer Borsten ist auf allen Segmenten annähernd gleich. Analspitzen sind noch nicht ausgeprägt. L 2: Kopfkapsel: Beige mit braunen Zeichnungen, die sich aus den Verlängerungen der Subdorsalen und Epistigmatalen ergeben (siehe auch Abb. 8). Oberfläche im Gegensatz zum L 1 mit vielen grubenartigen Vertiefungen. Wie in allen folgenden Larvalstadien zeigen sich deutliche Kopfhörner. Die Borsten entspringen aus weißlichen Borstenwarzen. Körper: Das Zeichnungsmuster gleicht dem des späten L 1-Stadiums. Gegenüber L 1 weist der Körper des L 2-Stadiums eine große Anzahl von Sekundärborsten auf. Die Borstenlänge ist absolut geringer alsımL 1. Wie in den nachfolgenden Larvalstadien sind gut ausgeprägte Analspitzen vorhan- den. L 3: Kopfkapsel: Sie unterscheidet sich praktisch nur in der Größe von der des L 2-Stadiums (Mabz2)3 Körper: Es treten die gleichen Zeichnungselemente auf wie in L 2, sie sind jedoch in ihrer Ausprä- gung modifiziert. Es ergeben sich folgende Unterschiede gegenüber L2: a) Die Färbung aller Längsstreifen ist braun (gegenüber rot). b) Die Dorsale ist auf dem Thorax und den ersten 4 Abdominalsegmenten durch einen beigen Strei- fen zweigeteilt. Ab Abdominalsegment 5 stellt sie einen annähernd homogen braun gefärbten Streifen dar. Im caudalen Teil der Abdominalsegmente 1-4 ist sie bauchig erweitert. c) D,SD, E, ST und der Streifen zweischen SD und E bestehen aus 2 parallelen Linien mit beigem Zwischenraum. Zwischen SD und D befindet sich eine einfache braune Linie (= a). d) Wellenförmig verlaufen die Streifen SD, a und E (bei E nur schwach ausgeprägt). Die auf der Bauchseite befindlichen Zeichnungselemente (Ventrale und Supraventrale) sind gut aus- geprägt und scharf begrenzt (siehe auch Abb. 4). 152 Abb. 7-10: 7: Form und Beborstung der L 1-Kopfkapsel von $. tamatavae; 8: Kopfkapselzeichnung des L 4-Stadiums von S$. tamatavae. a. von der Seite, b. von oben. 9: Borstentypen der Larvalstadien von $. tamatavae. a. L 1, Kopfkapsel. b. L 1, Körper. c. L 4, Körper; 10: Analspitze (lateral) des L 4-Stadiums von $. tamatavae. L 4: Kopfkapsel: Die beige gefärbte Kopfkapsel zeigt braune Zeichnungen (Abb. 8) und trägt braune, spitz endende Borsten (Abb. 9). Kleine, grubenartige Vertiefungen kennzeichnen die Ober- flächenstruktur der Kopfkapsel (Abb. 5). Körper: Auf dem schlanken Körper befinden sich braune Borsten von etwa gleicher Länge und Struktur wie die Kopfkapselborsten. Die Stigmen sind schwarz und von einem breiten, hellen Hot umgeben. Der ventrale Teil des Thorakalstigmas ist in einer Hautfalte versenkt (Abb. 5). Außerdem besitzt dieses Stigma im vorderen Teil eine stark erhabene Kante. Die Analspitzen sind deutlich ausge- prägt (Abb. 10). In diesem letzten Larvalstadıum erreichen die Körperzeichnungen ihre größte Komplexität. Diese kommt durch Deformation der sonst üblichen Längsstreifung zustande. So löst sich die Dorsale auf den ersten 5 Abdominalsegmenten durch seitliche Erweiterungen und Annäherung an benachbarte Zeichnungselemente optisch fast völlig auf, erscheint auf den letzten Segmenten aber wieder kompakt und scharf begrenzt, farblich nur durch die hellen Borstenwarzen aufgelockert (Abb. 3). Die Subdor- sale erscheint als hellbraune Doppellinie, die im äußersten caudalen Teil eines jeden Segments eine 153 dunkelbraune Färbung annimmt. E, ST und der Streifen zwischen SD und E (= b) zeigen sich eben- falls als Doppellinien. Auf dem hellbeigen Wulst zwischen ST und B befindet sich eine zusätzliche braune Linie. In Abb. 4 werden die ventralen Zeichnungselemente gezeigt. Puppe: Zur Verpuppung spinnt sich die Raupe an und läßt den Körper gestreckt hängen, ohne also — wie bei Satyriden-Stürzpuppen üblich — den Vorderkörper nach oben abzuknicken. Die resultie- rende Puppe zeigt eine für Satyrıden ungewöhnliche Form mit einer lang ausgezogenen Kopfspitze. Länge der Puppe: 20 mm. Grundfarbe hellgelb, mit wenigen braunen Zeichnungen: Kremaster und die äußersten Spitzen des Kopffortsatzes sind leicht bräunlich gefärbt. Je ein kräftiger brauner Punkt befindet sich etwa in der Mitte der Mesothorakalbeinscheiden. Die die Flügelscheiden dorsal begren- zende Kante trägt einen braunen Streifen. Schwache, strichförmige Zeichnungen die teils dem Tra- cheenverlauf folgen, finden sich auf den Flügelscheiden. Die Stigmen erscheinen als kleine, schwarze Punkte. Die Form der schlanken, spindelförmigen Puppe ist aus Abb. 11 zu ersehen. Kopf mit 2 lang ausge- zogenen, im Querschnitt dreikantigen Spitzen, die fast vollständig miteinander verwachsen sind. Me- sothorax dorsal stark aufgewölbt und längs gekielt. Die Rüsselscheide reicht über die Flügelscheiden bis halb in das nächste Segment hinein. Die Fühlerscheiden erreichen ca. 6/7 der Länge der Rüssel- scheide. Die Abdominalsegmente sind in gestreckter Form angeordnet und nicht gegeneinander abge- knickt. Selbst der Kremaster bildet keinen Winkel mit der Körperlängsachse. Er ist am Ende dicht mit 250 um langen, hellbraunen Häkchen besetzt. Auf dem Puppenkörper befinden sich verstreut ca. 20 um lange, schmale, spitz endende Trichome. Abb. 11: Puppe von $. tamatavae 154 Diskussion Aufgrund der Imaginalmorphologie stellt Mırı£r (1968) die Gattung Strabena zu den Ypthiminı. In Serrz (1925) werden von Aurıvırııus die heutigen Strabena-Arten wegen der äußerlichen Ähnlichkeit sogar noch unter Ypthima geführt. Die Morphologie schließt aber eine so enge verwandtschaftliche Beziehung aus und Mırter (1968) führt in seiner Unterteilung der Ypthimini die Gattungen Strabena und Ypthima in zwei verschiedenen „Serien“ nämlich der Melampias-Serie bzw. Ypthıma-Serie auf. In der Tat läßt sich diese Abtrennung auf der Ebene präimaginaler Merkmale bestätigen. Es zeigen sich hier neben vielen Gemeinsamkeiten erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Gattungen, dıe ım folgenden näher erläutert werden. Die Präimaginalstadien der Gattung Ypthıma sınd artlıch nur sehr gering differenziert (Hesse BARTH 1983, Roos 1986). Dies steht im Gegensatz zur mit vielen Arten auf „engem Raum“ beschränkten Gat- tung Strabena (Roos, im Druck). Gemeinsamkeiten der Gattungen Strabena und Ypthima sind: l. Oberfläche der L 1-Kopfkapsel mit gitterförmiger Struktur. 2. Kopfkapseln mit 2 relativ kurzen Kopfhörnern (im Vergleich zu Lethe, Melanıtis, vgl. Jornston & Jonnston 1980); diese Kopfhörner können beı Strabena auch fehlen. 3. L 1-Körperborsten am Ende blasıg erweitert. 4. Ähnliche Kopfkapselzeichnung im letzten Larvalstadium. 5. In einer Falte halbversenkte Thorakalstigma im letzten Larvalstadium. Unterschiede zwischen Strabena und Ypthima sınd: l. Oberfläche der Eier bei Strabena ohne Längsrippenstruktur. 2. Puppen ohne quergekielte Abdominalsegmente (Strabena). 3. Längsstreifenzeichnung des Raupenkörpers bei Strabena deutlicher ausgeprägt. Die eigenartige Form der $. tamatavae-Puppe ist nicht kennzeichnend für die Gattung Strabena, vielmehr scheint die Gattung ein reichhaltiges Spektrum verschiedener Puppenformen zu bieten (Roos, im Druck). So zeigt z. B. Strabena mandraka Pauusan eine den Ypthima ähnelnde Puppen- form. Wesentlich ist, daß die Strabena-Puppen keine quergekielten Abdominalsegmente besitzen, eın apomorphes Merkmal der Gattungen Ypthima und Xois (vgl. Common & WATERHOUSE 1981) (Xoıs wird von Shırozu & Suıma 1979, als synonym zu Ypthima betrachtet). Eine der S. tamatavae-Puppe vergleichbare Puppenform ist mir aus der Familie Satyrıidae bisher nicht bekannt. Einzig /sodema adelma Feier aus China, deren systematische Einordnung — Nym- phalidae oder Satyridae — aber nicht eindeutig geklärt ist, besitzt eine Puppe mit ausgezogener Kopf- spitze (MEıı 1942). Durch die Analyse der Strabena-Präimaginalstadien scheinen sich einige der schon für Ypthıma be- schriebenen Charakteristika (Roos 1986) als Tribus-spezifisch herauszustellen, wie z. B. die blasig er- weiterten Körperborsten oder das versenkte Thorakalstigma der Raupe. Proterebia phegea (BoRKHAU- SEN) — früher von manchen Autoren in die Gattung Callerebia gestellt (WARREN 1930) und somit ın die Verwandtschaft der Ypthima (MıLter 1968) — zeigt diese beiden Merkmale nicht. Gegenüber Stra- bena und Ypthima weist Proterebia noch folgende Unterschiede auf: (1) wesentlich kürzere Körper- borsten inLL 1, (2) vergleichsweise kurze Analspitzen (0,3 mm) im letzten Larvalstadium, (3) gedrun- gene Körperform des letzten Larvalstadiums, (4) Kopfkapsel in allen Stadien oberseits abgerundet, ohne jeglichen Ansatz von Kopfhörnern, (5) speziell geformte Körperborsten in L 2-L 5 und (6) ge- drungen geformte Puppe mit funktionsuntüchtigen Kremasterborsten (Roos et al. 1984). In einer ın Vorbereitung befindlichen Arbeit sollen sowohl präimaginal- als auch imaginalmorphologische Merkmale von Ypthima, Proterebia, Erebia und verwandten Gattungen gegenübergestellt werden, um die verwandtschaftlichen Beziehungen zueinander zu klären. Zur Imaginalmorphologie der Strabena-Arten gibt es in der Literatur fast keine Angaben. Bei Ogrr- THÜR (1916) finden sich einige dürftige Zeichnungen zur O’-Genitalstruktur und Paursan (1951) liefert 155 hierzu schon qualitativ bessere Abbildungen von 3 Arten. Zusammen mit den Ergebnissen eigener Untersuchungen deuten die vorliegenden Daten darauf hin, daß die einzelnen Strabena-Arten außer auf präimaginaler Ebene auch in der O-Genitalstruktur gut differenziert sind. Wie bei den Präimagi- nalstadien zeigen sich auch hier bedeutsame Übereinstimmungen zur Gattung Ypthima (Roos, im Druck). Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit werden die Präimaginalstadien von Strabena tamatavae (Boispuvaı, 1833) beschrieben und abgebildet. Hiermit werden meines Wissens zum erstenmal die Entwicklungs- stadien einer Strabena-Art dargestellt. Aufgrund der Imaginalmorphologie wird die Gattung Stra- bena zu den Ypthimini gestellt. Diese Zuordnung kann durch vergleichende Analyse der Präimaginal- morphologie von Arten der Gattungen Ypthima und Strabena bestätigt werden. Im Vergleich zu Ypthima fällt bei Straben die enorme artliche Variabilität präimaginaler Merkmale auf. Dies betrifft ın besonderem Maße die Struktur der Puppe, wie hier anhand der extrem gestalteten und bei Satyrıden bisher nicht bekannten Puppenform von S. tamatavae verdeutlicht wird. Eine Reihe der Strabena und Ypthima gemeinsamen und somit evtl. tribusspezifischen Merkmale treten bei Proterebia phegea (Borknausen, 1788) nicht auf, so daß eine Zuordnung der Gattung Proterebia Roos & ARrNSCHEID zu den Ypthimini bisher nicht angenommen werden kann. Literatur COMMON, I. F. B., WATERHOUSE, D. F. 1981: Butterflies of Australia. - London -Sydney— Melbourne-Singapo- re— Manila. GREEN, E. E. 1910: Life-history of acommon Ceylon butterfly. — Spolıa zeylan. 7, 51-53. HESSELBARTH, G. 1983: Beitrag zur Biologie von Ypthima asterope KıuG (Lepidoptera: Satyrıdae). — Nachr. ent. Ver. Apollo (N. F.) 4, 7—14. JOHNSTON, G., JOHNSTON, B. 1980: This is Hong Kong: Butterflies. — Hong Kong. MELL,R. 1942: Beiträge zur Fauna sinica. XXII. Inventur und ökologisches Material zu einer Biologie der südchı- nesischen Lepidopteren: dıe Amathusiiden und Satyrıden Süd- (und Südost) Chinas. — Arch. Naturgesch. (N. F.) 11, 221-289. MILLER, L. D. 1968: The higher classification, phylogeny and zoogeography of the Satyrıdae (Lepidoptera). — Mem. Am. ent. Soc. 24, 1— 174. ÖBERTHÜR, C. 1916: Observations sur une Centurie d’Especes de Lepidopteres Rhopaloceres malgaches. — Et. lep. comp. 11, 364—370; Rennes. PAULIAN, R. 1951: Etudes sur les Lepidopteres malgaches. II. Nouveaux Satyrides (1). — Mem. Inst. Sci. Madagas- car (A) 6, 337— 394. ROOSs, P., ARNSCHEID, W., STANGELMAIER, G., BEIL, B. 1984: Präimaginale Merkmale in der Gattung Proterebia ROOS & ARNSCHEID: Beweise für die phylogenetische Distanz zur Gattung Erebia DALMAN (Satyridae). — Nota Lepid. 7, 361— 374. Roos, P.H. 1986: Ypthima pandocus MOORE, 1857: Präimaginale Merkmale und ihre phylogenetische Bedeutung (Satyrinae, Ypthimini). — Nota Lepid. 9, 236— 248. SEITZ, A. 1925: Die Grofßß-Schmetterlinge der Erde. Band 13. Die afrikanischen Tagfalter. — Stuttgart. SHIROZU, T., SHIMA, H. 1979: On the natural groups and their phylogenetic relationship of the genus Ypthima Hüs- NER mainly from Asıa (Lepidoptera: Satyrıdae). — Sieboldia (Acta Biologica) 4, 231-295. WARREN B., C. S. 1930: A definition of the Satyrid genera: Erebia, Callerebia, Paralasa and Erebomorpha. — Ent. Rec. J. Var. 42, 103-107. WASSERTHAL, L. 1970: Generalisierende und metrische Analyse des primären Borstenmusters der Pterophoriden- Raupen (Lepidoptera). — Z. Morph. Tiere 68, 177— 254. Anschrift des Verfassers: Dr. Peter H. Roos, Alte Poststr. 83, 4322 Sprockhövel 1 156 Mitt. Münch. Ent. Ges. 157-158 München, 1.12.1987 ISSN 0340-4943 Buchbesprechungen SCHOLTZ, C., HOLM, E. (eds): Insects of Southern Africa. — Butterworth, Durban, 1985. 502 S., 12 Farbtafeln. (24) „Insects of Southern Africa“ ıst eine Einführung in alle Insektenordnungen (Archaeognatha bis Hymenoptera) Südafrikas für interessierte Laien, Studenten und Amateurentomologen. Da populärwissenschaftliche entomologi- sche Bücher über außereuropäische Regionen so gut wie gar nicht existieren, wird auch der professionelle Entomo- loge gerne dieses Buch als Übersichts- und Nachschlagewerk benutzen. Nachdem unser Markt mit einheimischen Tier- und Pflanzenführern sicher bald seine Grenzen erreicht hat, wäre zu hoffen, daß sich einige Verlage finden, die sich auch der außereuropäischen Regionen annehmen würden. Vorerst müssen hier Interessenten auf meist eng- lisch-sprachige Literatur zurückgreifen. Im einführenden Teil dieses Buches werden allgemeine Morphologie und Metamorphose (Larvenstadien) behan- delt. Ein einfacher Bestimmungsschlüssel führt zu den Ordnungen und zwar Adulte sowie Larven. Die Beschrei- bungen der Ordnungen und Familien werden durch Familien-Bestimmungsschlüssel, informative Zeichnungen und insgesamt 12 Farbtafeln ergänzt und illustriert. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis, Glossar sowie Allge- meiner und Systematischer Index beschließen dieses empfehlenswerte Buch. R. GERSTMEIER KLAUSNITZER, B., KLAUSNITZER, H.: Marienkäfer. — Die Neue Brehm-Bücherei 451. A. Ziemsen Verlag, Wit- tenberg-Lutherstadt, 1986. 104 S. — Zu beziehen von Eskabe GmbH, Grashofstr. 7b, 8222 Ruhpolding. (25) Diese erfolgreiche Marienkäfer-Monographie erscheint nun bereits in der 3. überarbeiteten Auflage, wobei im wesentlichen ein Kapitel „Zur Coccinellidenfauna der DDR“ neu hinzukam, das Literaturverzeichnis stark erwei- tert wurde und auch verschiedene nomenklatorische Veränderungen berücksichtigt wurden. Das Kapitel „Systematik“ enthält u. a. Bestimmungstabellen der Unterfamilien und Tribus für Imagines und Lar- ven der mitteleuropäischen Coccinellidae. Die Bestimmungstabelle für die Eier mitteleuropäischer Unterfamilien enthält nur 6 Unterfamilien bzw. Tribus. Die weiteren Kapitel behandeln Verbreitung, Entwicklungsstadien, Vol- tinısmus, Wanderzüge, Dormanz, Nahrung, wirtschaftliche Bedeutung und natürliche „Feinde“. Ein sehr informatives, gut illustriertes Buch, das auch weit über die Koleopterologie hinaus Interesse wecken wird. R. GERSTMEIER BASTIAN, O.: Schwebfliegen. — Die Neue Brehm-Bücherei 576. A. Ziemsen Verlag, Wittenberg-Lutherstadt, 1986. 168 S. (26) Schwebfliegen sind hervorragende Flıeger, die sekundenlang frei ın der Luft an einer Stelle verharren können. Wie die Bienen, mit denen sie manchmal eine täuschende Ähnlichkeit haben, gehören sie zu den wichtigsten Bestäu- bern unserer Wild- und Kulturpflanzen. Aber auch für die biologische Schädlingsbekämpfung (vor allem die Lar- ven blattlausvertilgender Arten) sind die Schwebfliegen von Bedeutung. Die vorliegende Monographie vermittelt aktuelles und umfangreiches Wissen über diese oft zu wenig beachtete, nichtsdestoweniger sehr interessante Fliegenfamilie. In 10 Kapitel informiert das Buch über Systematik, Morpho- logie, Lebenszyklus, Nahrung- und Nahrungserwerb, Parasiten, Krankheiten und Umwelteinflüsse, Verbreitung, wirtschaftliche Bedeutung, Charakteristik der mitteleuropäischen Syrphinae sowie praktische Hinweise über Fang, Haltung, Zucht und Bestimmung. Die Bestimmungsschlüssel ermöglichen eine Determination der Unterfamilien, der Arten der mitteleuropäischen Syrphinae und der Gattungen einiger anderer Unterfamilien. Der Larvenbestim- mungsschlüssel enthält eine Auswahl wichtiger Gattungen und Arten. Diese Syrphiden-Monographie stößt sicher in eine große Lücke innerhalb der Dipterenliteratur und eine weite Verbreitung des Buches wäre sehr erfreulich. R. GERSTMEIER 157 STarYy, P.: Subject bibliography of aphid parasitoids (Hymenoptera: Aphidiidae) of the world 1758-1982. — Verlag Paul Parey, Hamburg--Berlin, 1987. 101 S. (27) Die etwa 300 Arten der weltweit verbreiteten Blattlaus-Schlupfwespen (Aphidiidae) bilden die einzige Gruppe von Schädlingsfeinden, die ausschließlich bei Blattläusen vorkommt. Sie sind die wichtigsten Feinde der Blattläuse und damit von großer wirtschaftlicher Bedeutung. In den letzten Jahrzehnten ist im Zuge der Bemühungen, die für die Umwelt feindliche chemische Schädlingsbekämpfung so weit wie möglich durch biologische Bekämpfungsver- fahren zu ersetzen, das Interesse ständig gewachsen, die Blattlaus-Schlupfwespen näher kennenzulernen und sıe für eine biologische Blattlaus-Bekämpfung zu verwenden. Entsprechend stieg die Zahl der Veröffentlichungen über Aphidiiden so stark an, daß eine Zusammenstellung und Sichtung der sehr verstreut publizierten Spezialliteratur dringend notwendig erschien. Diesem Bedürfnis kommt die vorliegende Bibliographie der Aphidirdae nach. Sie präsentiert die gesamte Weltliteratur bis 1982 und ordnet sie übersichtlich nach Sachgebieten und Autoren. Sie schafft damit die Grundlage für die weitere Forschung über Blattlaus-Schlupfwespen und für deren Verwendung zur biologischen Bekämpfung der Blattläuse in der Land- und Forstwirtschaft sowie ım Garten-, Obst- und Wein- bau. PRESSETEXT KINZELBACH, R., KASPAREK, M.: Zoology in the Middle East. — Max Kasparek Verlag, Heidelberg, 1986. (28) Das vorliegende Werk scheint sich auf den ersten Blick an den Spezialisten für die Fauna des Vorderen Orients zu wenden. Da es sich aber um Beiträge aus einem Gebiet handelt, das faunistisch von der Paläarktis, Afrikanis und Orientalis geprägt wird, sollte der Leserkreis besonders groß sein. Das Konzept der Herausgeber sieht vor, mit diesem ersten Band ein Publikationsorgan zu schaffen, das es den im Nahen Osten Forschenden ermöglicht, ihre Ergebnisse zusammengefaßt in einer Publikation zu veröffentlichen und damit die Kommunikation untereinander zu fördern. Die in Englisch geschriebenen Beiträge berücksichtigen sämtliche Taxa des Tierreiches, wobei biogeographische Beiträge überwiegen. Die Tatsache, daß die Insekten in der ersten Ausgabe mit drei Beiträgen zahlenmäßig noch eın wenig unterrepräsentiert scheinen, sollte für den interessierten Entomologen Ansporn sein, sich mit einer zur The- matik passenden Veröffentlichung zu engagieren. Es ist den Herausgebern zu wünschen, daß ihr Versuch, der Zoo- logie des Nahen Ostens ein Publikumsorgan zu schaffen, erfolgreich sein möge. M. CARL 158 Krası P Alilına Kihtl gujvws al et ua TI dust 7 14 valas Tau ni N j \ Er wo ‚uw A7uriı 2ur wiLwr® dreier] L Er) r rn Mel aa vu ER eN Nlassı ans A t = > % “Al DA wi j Li r LIrET te Lie Yin 3 Priv. » r us Dir % .w fah+ f 6 i ri © - umeE i Ir IM Wo ki; Lie fi Per # Ir ü r a0 r Bit ‚as Pe 714} 5 Linzaue mn u & ’ ’ u7, ‚Fr * 3 piasrrli ys ” Pen AR ı her Ans? % eo Mir ta fe = Nyikiu rn lNira s 21 y% >) f & Yo net B8 . AT iii ig 1uicıle ‚72 i “rt 7% ua PATE Zr t ia Pesıyj L ‘ ' PET s hr 7 a See Be . . re J er r“ \ I: rec Mass sat FAT i ‚ ' - en Pe; yes # } ' f Er Y un 6 Ahern) \ ur ri ” 2 Di (de 22) wine Mer dE "Erhi uaven EN iv: I ae I ie er f eg nr geentg > j fr InTErete \ Im Bw 7) gassauun ’ Ieerwiich ang EM ı ; kun a Bari | 1a, ao $ Dr mn Q+H sthraflen: ı ler \ = = - ü ie u . : ö | i —_ en u ü B & es ü B u _ f u = ® We u 7 i N f u na i r Richtlinien für die Annahme von Beiträgen 1. Die möglichst knapp zu fassenden Manuskripte müssen satzreif einseitig in Ma- schinenschrift (DIN A 4) in deutscher oder englischer Sprache in doppelter Aus- fertigung bei der Schriftleitung eingereicht werden. Sie müssen den allgemeinen Bedingungen für die Abfassung wissenschaftlicher Publikationen entsprechen (1'/zeiliger Abstand, ausreichender Rand etc). Für die Form der Manuskripte ist die jeweils letzte Ausgabe der MITTEILUNGEN maßgebend. 2. Der Titel (Deutsch und Englisch) soll prägnant und informativ sein. Die Zugehörig- keit der behandelten Insektengruppe im System muß in einer neuen Zeile kenntlich gemacht werden, z. B. (Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae). 3. Der Arbeit ist eine kurze englische Zusammenfassung (Abstract) voranzustellen. Neu beschriebene Taxa bzw. nomenklatorische Veränderungen sollten im Abstract erwähnt oder im Anschluß daran aufgelistet werden. Eine mögliche Danksagung ist vor der deutschen Zusammenfassung anzubringen. Die ‚‚Literatur“ bildet den Abschluß des Artikels. 4. Abbildungsvorlagen und -legenden sind gesondert beizufügen und durchlaufend zu numerieren (entsprechende Hinweise im Text sind anzufügen). Bei Beschriftungen wie auch bei den Zeichnungen selbst ist auf die Möglichkeit einer verkleinerten Wiedergabe zu achten. 5. Lateinische Namen für Gattungen und Arten sind einfach, Kapitälchen (bei Per- sonennamen) unterbrochen zu unterstreichen, Beispiel: Pieris atlantica Roth- schild, 1917. 6. Literaturhinweise: Im Text Name und Jahr, z. B. HUBER (1947), HUBER & MAYER (1948), HUBER et al. (1949) wenn es mehr als zwei Autoren sind. nn zeickain. Mitt. Miinch | Bar Ges. 55, 214-243. Die Abkürzungen sollten unmißverständlich sein und dem üblichen Gebrauch ent- sprechen. Buch: MAYR, E. 1969: Principles of Systematic Zoology. - McGraw-Hill, New York. Artikel in einem a Era! a, zool. en Kilimandjaro- Meru 1 10) 153-226. Alle im Literaturverzeichnis aufgeführten Zitate müssen im Text erwähnt sein. Die Herausgabe dieser Zeitschrift erfolgt ohne gewerblichen Gewinn. Mitarbeiter und Herausgeber erhalten kein Honorar. Die Autoren erhalten 50 Sonderdrucke gratis, weitere können gegen Berechnung bestellt werden. Preise der besprochenen Publikationen 1. ?; 2. ?;3. 69.- DM; 4. 248.— DM; 5. 80.— Gld.; 6. 690.- DKK; 7. 220.— Gld.;8. ?; 9. 39.80 DM; 10. 37.—- SFr.; 11. 34.- DM; 12. 34.- DM; 13. 20.— SFr.; 14. 25.— SFr.; 15. 28.- DM; 16. 38.- DM; 17. 26.— DM; 18. 39.80 DM; 19. 48.— DM; 20. 29.80 DM; 21232.80 DM; 22.385 DM};23. 2524.35 25: 14.- DM; 26. 23.20 DM; 27: 2528. ?. Inhalt FürscH, H. Die afrikanischen Vertreter der Gattungen Micraspis, Declivi- tata und Xanthadalıa (Coleoptera, Coccinellidae)......... BrEMmER, H. J.: Revision der Hypophloeini der aethiopischen Region (Coleaptera, Tenebrionidae) 7... ruhe WINKLER, J. R.: Berendtimiridae fam. n., anew family of fossil beetles from Baltic Amber (Coleoptera, Cautbaroidea)... 2... were WINKLER, J. R.: Three new genera of fossil Lycidae from Baltic Amber (Coleaptera, ‚Lyerdae)yas 2. 200 2 ER RE DAarrner, H.: Die Arten der Gattung Colenisia Fauveı, 1903, aus Afrika (Goleoptera, Leiodidae; Psendohedins) 2.2. ze Fer Korzıı, A., CassoLa, F.: Über die Sandlaufkäfer- Arten Tunesiens (Coleo- ptera, Gieindelidae) „3. RR auge aa Be ae NR KoruisA&, J.: Morphological comparison of type (or model) genera of the subfamilies of Cleridae (Coleoptera, Cleridae). ........... BAEHR, M.: On the synonymy of Parophonus australicus BaeHr and Paro- phonus opacus (MacıeAy) (Coleoptera, Varabidae, Harpalinae). . . Naumann, C. M.: Epizygaenella erythrosoma (Hamerson, [1893]), with notes on the taxonomic treatment ofthe genus Epizygaenella TrEmE- wAN & Povornt, 1968 (Lepidoptera, Zygaenidae).......... Roos, P.: Präimaginalmorphologie von Strabena tamatavae (BoıspuvaL, 1833) (Satyridae, Satyrınas,Y prhumına.. 005. a Veen BUEHBESPRECHUNGEN. 2... un. wen 32, 50, 60, 102, 136, 138, 148 Mitt. Münch. Ent. Ges. 17438 München, 1.12.1987 ISSN 0340— 4943 Be! 33—,.49 5 em 61-9778 79— 84 85-101 103-135 137 139147 149-156 157138 MITTEILUNGE DER MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT 595.70643 Madg EnE' Band 78 Jahrgang 1988 Schriftleitung Dr. Roland Gerstmeier Selbstverlag Münchner Entomologische Gesellschaft e. V. Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und des Museums Georg FREY, Tutzing Mir MünchEni. Ges. 1-200 | München,1.12.1988 | ISSN 0340-4943 Ehrenmitglieder Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender 1. Sekretär 2. Sekretär 1. Kassenwart 2. Kassenwart Bücherwart Fachreferent für Lepidoptera Stellvertreter Fachreferent für Koleoptera Stellvertreter Fachreferent für Hymenoptera und Diptera Stellvertreter Berater Schriftleitungs- ausschuß Münchner Entomologische Gesellschaft (e. V.) Dr. Burchard ALBERTI, An der Autobahn 2, 3405 Rosdorf 1 Dr. Josef KLIMESCH, Donatusgasse 4, Linz a. D. Prof. Dr. Erwin LINDNER, Rosenstein 1, 7000 Stuttgart 1 Prof. Dr. Zdravko LORKOVIG, III. Cvjetno naselje br. 25, 41000 Zagreb, Jugoslavia Dr. Wolfgang DIERL, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Ernst Gerhard BURMEISTER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Roland GERSTMEIER, Technische Universität München, Angewandte Zoologie, 8050 Freising 12 Max KÜHBANDNER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Josef GRABER, Gustav-Schiefer-Straße 13, 8000 München 50 Dipl.-Biol. Reinhard WALDERT, Gollierstraße 33, 8000 München 19 Dr. Ingrid WEIGEL, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Josef WOLFSBERGER, Thalhamerstraße 6, 8160 Miesbach Emil SCHEURINGER, Schmellerstraße 1, 8200 Rosenheim Peter BRANDL, Spielhahnstraße 11, 8208 Kolbermoor Konrad WITZGALL, Moorbadstraße 2, 8060 Dachau/Obb. Dr. Franz BACHMAIER f, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Wolfgang SCHACHT, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Prof. Dr. Ernst Josef FITTKAU, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Wilhelm GRUNWALDT, Waltherstraße 19/III, 8000 München 2 Dr. Ernst JOBST, Maximilianstraße 39, 8000 München 22 Dr. Karl-Heinz WIEGEL, Thiemestraße 1/V, Abt. 11, 8000 München 40 Thomas WITT, Tengstraße 33, 8000 München 40 Dr. Franz BACHMAIERf, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Martin BAEHR, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. E.-G. BURMEISTER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Roland GERSTMEIER, Technische Universität München, Angewandte Zoologie, 8050 Freising 12 Max KÜHBANDNER, Münchhausenstraße 21, 8000 München 60 Dr. Karl-Heinz WIEGEL, Thiemestraße 1/V, Abt. 11, 8000 München 40 MITTEILUNGEN DER MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT Band 78 Jahrgang 1988 Mit Unterstützung des Bayerischen Staates, der Stadt München und des Museums Georg FrEY, Tutzing, herausgegeben vom Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft Schriftleitung: Dr. Roland GERSTMEIER Im Selbstverlag der MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (E. V.) Mitt. Münch. Ent. Ges. München, 1.12.1988 ISSN 0340-4943 Anschrift: Münchner Entomologische Gesellschaft Münchhausenstraße 21 D-8000 München 60 Postgirokonto München 315 69-807 (Bankleitzahl 700 10080) Bayerische Vereinsbank München, Konto Nr. 305 719 (Bankleitzahl 700 202 70) Mitgliedsbeitrag DM 60,—, für Schüler und Studenten DM 30,— pro Jahr Anschrift des Schriftleiters: Dr. Roland GERSTMEIER Technische Universität München Angewandte Zoologie D-8050 Freising 12 Tel. 08161/713769 Gesamtherstellung: Verlag Gebr. Geiselberger, Altötting 2 Synopsis Verzeichnis der im 78. Jahrgang neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa Therates probsti WIESNER sp. n. Therates bipunctatus WIESNER sp. Coleoptera: Cicindelidae a, ode ao Ann ad denen Therates rugulosus W. Horn 1900 = DIRUMBS BROUERIUS VAN-NIDER, 1980,Syn2 DE ne OFEN ERRESICHHCIBRUSÄSESTRO 1 SSE State ao ea ae aan a A EEE erniessannandaleeN.. HORN,1908:Stat.n. „nu 2. EEE EIERN MrTareseraatzi.confluens: WiEsNer subspnae 2... 2. 2n.n nee re nee en MBeratestapali vietnamensis. WIESNER SubspanN EI. ne ne nee Mheratestonkinensiskubanı Wiesner subsp..n. .......0. 0. 2.42.20 200 nn ölpunchefeneheneneitaenaheh han Therates alboobliquatus kotoshonis Kano, 1931 stat.n. ..... 2.2 uneneeeeeeeeeeen nn Therates alboobliquatus yakushimanus NAKANE, 1855 = koyamaı NAKANE, 1955 syn.n. Wlberates rothschildı pseudofestivus WIESNER subsp. n.. u... 2202020202 nenn ala Therates festivus psendorothschildi Manpı. & Pearson, 1978 statın. 2222222 2ceeeeeeeen Therates angustatus psendotuberosus WIESNER subsp.n. ... 22.2.2222 2222ceeeeeeeeennn Mneratesierebrepunctatus. hornı WIESNER subsp:. n., .=...2.. 02.0.8 Ascsenienae we unpeheleinreie span Therates erynnis tepa Mouı.ron, 1910 = BebteDunctatulns W Hlorı, 1925 syn... ou.c cn. aachen re na eher 2 > Rekchegere ken gan Therates erynnis erynnis Bares, 1894 = styx W. Horn, 1909 syn.n. . Mrematesbatesiı eranstoni WIESNER SUbSPpan. ars... une ee een nee Therates fruhstorferi vitalısı W. Horn, 1913 = ZdaBNI ANDI, SYD... ..».aene: RIreratestoersic0l0oR BATES: 1878 Stat Sl Therates spinipennis versicolor Bares, 1878 = Balımantenensis' BROUERIUS VAN NIDER, 1977 syn.n. W.n.n.unnn een es nenenoenenn Miperatesammdiatasrubescens WESNER subsp. nn... .20...2n.e. eo eeneneeedonenunne Therates dimidiatus wallacei Tuomson, 1857 = BeraRE SER NDOR ALSO SynEn. en aaa ee ee ee ee Mrerateschandoiri cheesmanae \WIESNER subsp.n. ......eocn.-:eeossuenenmnansnance BEE eSIPSEHAOSEMEBETEW.TIORN, 1928 sat. ma nen 2a nenne anne Diherates fulvicollis. Tuomson, 1860 stat. n. . .2....2. 2.2 02 Hco en. AN EA Braga: 2 Debatte Therates fasciatus quadrimaculatus W. Horn, 1895 = bimaculatus Manpı, 1964 syn. ala; 0 0.0 00.00 0 00.0.0.,0.010 0.040 9,00.0.0.0,0.0.0 0000 0800 DL DO a RK0CA Maesatessiigvnlabrısi(Esericius, 1801) Statane 2.0 he ee ee ee ee ee Nperatesypunchatouindıs Wer; 1933:8tatın2.2...:.28.,02 0 EEE RER ITE Biberztestlatneillei THOMSON; l860/ Stalin... ME ENTER Mr Therates latreillei psendobipunctatus WIESNER sybsp. n. ..... 22.2222 escneeeeneenennnn Therates payeni VANDER LINDEN, IB2ISANEEEEEITRÄE LH ID AS HER Mheratesscoracinussjulvescens WiEsner®sübspan. INN ra ANETTE INN. MresatestulsipennisCHAUDOMRSI8A8 satin. EI Therates fulvipennis everetti Bares, 1878 comb. n. = sudans W. Horn, 1892 syn. n. 19 Therates fulvipennis bidentatus CHauvon, 1861 comb.n. ...........222cne essen 65 Iiherates basalhısinsulans WiEsnek subsp.n.. 2.02... ee 67 Therates:basalis!brownu\WIESNER subsp.n. „MUHIERER en ee 68 Therates princeps coeruleipennis Brourrıus van NiDek, 1960 comb.n. .............2.... 75 Iiheratesipalawanensis. BOGENBERGER SPAN. a2 nnd nern ee re hal a 109 Gieindela. (Cylındera) glabra, BOGENBERGERISPEN. 25200 N. ae a oe een 111 Coleoptera: Carabidae GolasidiaangustieolliSIBREHR SP. n. 2.0... nee en ARTEN RE 117 Golasidia:taylorı BAEBESPEN. „enge ce au ar Se EL ER ASS 117 Golasidia brevicornis BABHRSP.n. „2. un. 0ee ae ee ie ER. DR ROSE 118 Abacetus semibrunneus STRANEO SP... es kece ern nr o Mee 125 Coleoptera: Melyridae DasyınseasiklapperichlMAlevspinn Yo nee ee ee 129 DasyuscHSnuUNotaurnds MATERSp.. Sn een ana 132 Dasptiscus hıssarus MATERSP.N. „00 clan ee nenn ne ee ee ee ee 133 Dasytischs;pallens"MAjer Spin: ra. 0 ee ae ee ae ee ee 136 Dasyiscusthladıl MAjERspn. ne ne St ee ee a ee 137 IDasytscusischererı MAIER SDEN.T nen ee > 138 WDasyırscnsjallax MATERSpumE Se sn ee ner ee ee 140 Dasptscas'simulator.MAJER'span: nn ne a ee ee 140 Dasytıseus jordanıcas MATERSP.M. . ... = aa a an antenne me ee ee 142 Masytscasiminmias\() -SAHrBERG,; 1905) comb. in... nn. mn. nn 135 Danacaeomımus analıs (Gesier, 1830) comb:.n.... .. .. 2022.20 ne ee 143 Hymenoptera: Symphyta Apethymaus Benson, 1939 = Kjelha Maraise, 1947 syn... ......202.000000n 020 oo ae 156 Apethymussilaceus Koch spım. = 0... „eu. aae sc sea une eg pre BE 168 Apethymusapıcalıs (Kıue)resyn. etcomb.n.. .... 2. Au23 rc. Ass nie 158 Aperhymus'cerens (Kıuc)resyn. 0.0.2226 ne See een easy ber ascre e 159 Aipethymuscerris (KOLLAR)TESyM. ... 2... 2.3 re each) Sense Torre ae 160 Apethymusfihfonmis(Kıne)resym. 0. ren 222 Se Reh ehren Se re Pe a 161 Apethymus fıliformıs filiformis (Kıuc) = Dolerus abdominahs Lepererter, 1823 syn. n. 2... 9050 cl een 161 Apethymus parallelus (EvErsMmANN) resyn. et comb.n. .. .....:. 8%. ent Sin cu 166 Apethymus serotinus (©. F. MüLıer), nec. Kıus (1814) = Nienthredo braccata Gmeun, 1790 syn.n.. 2. Her: Smeadr Se wenn knena ee ns ee 167 Lepidoptera: Noctuidae Dasypola fibigeri FlAcxer.&.MOoBere sp..n.. - 22... RN MR 180 Dasypolıa altıssıma HAcKeRr.&.MOBERG sp..n. 0222 0 un 0 el A RR 181 Lepidoptera: Lasiocampidae Sigermeriana 0mana DE FREINA & WITT SPEN. 0... 000 en nee Me ann ee ee 187 = Fer Ban ee I Mitt. Münch. Ent. Ges. | 78 | 5-107 | München, 1.12. 1988 | ıssn 0340-4943 | Die Gattung Therates LATR. und ihre Arten 15. Beitrag zur Kenntnis der Cicindelidae (Coleoptera) Von Jürgen WIESNER Inhalt ANDEÜTERE, oje SEE EEE RE 5 BETTER ARTEN SR SE ENE 6 BETEIIEG atunonImerates ee ee ee een ee a EL Se 6 sulian BES ik TR EEE EINE A 10 Genus Therates Laır. und Bestimmungstabelle der Gruppen ................e....... 10 Gruppe seribratus und Bestimmungstabelleder Arten ..............eeoeeceerecen 192 arıpperschenell. und Bestimmungstabelleder Arten ...........o..crusesecrauensee 13 Gruppe sobliguns und Bestimmungstabelleder Arten ...............-e.0.2cceun0e 24 Gruppe Testiuus ‚und Bestimmungstabelleder Arten ...........e-..oneenrectoene 26 Gruppe tuberosus, und Bestimmunsstabelle der Arten ...............0eceoeosenee 29 Gruppesscoeruleus ‚und Bestimmungstabelle der Arten .............02..ceuecceoee. 32 Genppebatess; und Bestimmungstabelleder Arten. ...........o.cbeneeeocesunere 34 Gzuppe „sAiipennis und Bestimmungstabelle der Arten .............2..2.0..0...- 41 Gruppe sfascratus und Bestimmungstabelleder Arten ..............eroeeesenenoeen 48 USTTE HET ER ee ee EEE EEE. 58 Gruppe „labzatus” und Bestimmunsstabelleder Arten. .........---e..2eeeoeemennn. 59 Gruppe „spectabilis‘ und Bestimmungstabelle der Arten ...........ara-.0222.2 00000 70 ERRSAUIE Te oe N 76 Bu SEnmenTassungt gta... sen SEEN NE N ERNA. e einae eeheereee 76 SERIEN ER N OR 76 ee en ee ea 3 ee en 79 Varel Enns EEE N 1 eokrcnce 81 Abstract The genus Tberates is herein devided into twelve groups: „cribratus“, „chenelli“, „obliquus“, „festi- vus“, „tuberosus“, „coeruleus“, „batesii“, „spinipennis“, „fasciatus“, „hennigi“, „labiatus“ and „spec- tabilıs“. Allknown taxa are listed and related to 56 different species. Each species is supplied with di- stributional records, description and drawings. Keys lead from the genus, groups and species towards the subspecies. The following new species and subspecies, new combinations and new synonyms are reported: probsti sp. n., bipunctatus sp. n., kraatzi confluens subsp. n., topalı vietnamensis subsp. n., tonkinensis kubani subsp. n., rothschildi psendofestivus subsp. n., angustatus psendotuberosus subsp. n., crebrepunctatus horni subsp. n., batesü cranstoni subsp. n., dimidiatus rubescens subsp. n., chau- 5 doiri cheesmanae subsp. n., latreillei psendobipunctatus subsp. n., coracinus fulvescens subsp. n., basa- lis insularis subsp. n., basalıs browni subsp. n., concinnus Gestro stat. n.,annandalei W. Horn stat. n.., alboobliquatus kotoshonis Kano stat. n., festivus psendorothschildi Mannı. & PrArson, stat. n., versico- lor Bartss, stat. n., pseudosemperi W. Horn stat. n., fulvicollis Thoms., stat. n., flavilabris (Fasr.), stat. n., punctatoviridis W. Horn, stat. n., latreillei Tuows. stat. n., payenı VANDER LinDen stat. n., faulvi- pennis CHaun. stat. n., fulvipennis everetti Bares comb. n., fulvipennis bidentatus Chaun. comb. n., princeps coeruleipennis BROUERIUS VAN NiIDEk comb. n., minimus BROUERIUS van NiDek syn. n., Royamai NakaAnE syn. n., crebrepunctulatus W. Horn syn. n., styx W. Horn syn. n., ida Manpı syn. n., kali- mantenensis BROUERIUS vAN NIDEk syn. n., dejeani CHAu». syn. n., bimaculatus MAnDı syn.n., sudans W. Horn syn.n. Einleitung Die ersten drei Vertreter der 1817 aufgestellten Gattung Therates wurden 1801 als Cicindelae be- schrieben. Zwischen 1818 und 1848 kamen vierzehn neue Taxa dazu, zwischen 1857 und 1880 weitere neunundzwanzig. Zwischen 1880 und 1913 erreichte die Kenntnis der Therates-Formen ihren Höhe- punkt, achtunddreißig neue Taxa wurden beschrieben. Zwischen 1922 und 1933 kamen nochmals fünfzehn dazu. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die deskriptive Tätigkeit erneut, ab 1954 bis jetzt wurden weitere zwanzig Taxa der Wissenschaft bekannt gemacht. Siebenundzwanzig Entomologen bemühten sich um die Kenntnis dieser Gattung, allen voran W. Horn, der allein 46 Taxa beschrieb, gefolgt von Brouzrıus van Nipek und H. W. Bares mit je neun, M. DE CHauDoir mit acht, J. THOMSON mit sieben, K. Manpı mit sechs und H. Schaum mit vier. Zusammenfassende Arbeiten veröffentlich- ten F. Boneruı (1818), J. TuHomson (1860), W. Horn (1910, 1926) sowie F. Cassora (1985). In den fol- genden Ausführungen stelle ich eine neue Gruppeneinteilung der Gattung vor, gebe Bestimmungsta- bellen, Beschreibungen sowie Verbreitungsangaben zu den 56 von mir als valid behandelten Arten und beschreibe 15 Taxa als neu für die Wissenschaft. Für die Sammlungsbelege werden folgende Ab- kürzungen verwendet: AMST = Instituut voor taxonomische Zoölogie, Amsterdam, BMNH = Bri- tish Museum, Nat. Hist., London, DEI = Institut für Pflanzenschutzforschung, Eberswalde, NHMB = Naturhistorisches Museum, Basel, UZMK = Zoologisk Museum, Kopenhagen, WIES = Samm- lung des Verfassers, ZSM = Zoologische Staatssammlung, München. Liste der Gattung Therates Subtribus Theratina W. HORN, 1910 Genus Therates LATREILLE, 1817 (Eurychile BONELLI, 1818) Gruppe ‚‚cribratus“ 1 rugulosus W. HORN, 1900 SUMATRA, BORNEO, THAILAND (minimus BROUERIUS VAN NIDEK, 1980) syn.n. 2 cribratus FLEUTIAUX, 1893 LAOS Gruppe ‚‚chenelli“ 3 waagenorum W. HORN, 1900 INDIA, BURMA, THAILAND 4 concinnus GESTRO, 1888 stat.n. BURMA 5 clavicornis W. HORN, 1902 VIETNAM 6 chenelli BATES, 1878 y INDIA, BURMA, MALAYA, THAILAND 7 annandalei W. HORN, 1908 stat. n. INDIA 8 dohertyi W. HORN, 1905 9 kraatzi W. HORN, 1900 9.1 confluens subsp. n. 9.2 kraatzi s. str. 9.3 gestroi W. HORN, 1900 10 rugifer W. HORN, 1902 11 topali MANDL, 1972 11.1 vietnamensis subsp. n. 11.2. topalı s. str. 12 probsti sp.n. 13 tonkinensis W. HORN, 1902 13.1 kubani subsp. n. 13.2 tonkinensis s. str. Gruppe „obliquus“ 14 obliquefasciatus W. HORN, 1912 15 alboobliguatus W. HORN, 1909 15.1 kotoshonis KANO, 1931 stat. n. 15.2 alboobliquatus s. str. 15.3 yakushimanus NAKANE, 1955 (koyamai NAKANE, 1955) syn. n. 15.4 zriomotensis CHUJÖ, 1970 16 mandlı ProgsT, 1986 17 obliquus FLEUTIAUX, 1893 Gruppe „‚festivus‘“ 18 cyaneus CHAUDOIR, 1861 19 rothschildi W. HORN, 1896 19.1 pseudofestivus subsp. n. 19.2 rothschildi s. str. 20 festivus BOISDUVAL, 1835 20.1 festivus s. str. 20.2 psendorothschildi MANDL & PEARSON, 1978 stat. n. Gruppe ‚„‚tuberosus““ 21 klapperichi MANDL, 1955 22 angustatus W. HORN, 1902 22.1 psendotuberosus subsp. n. 22.2 angustatus s. str. 23 tuberosus FLEUTIAUX, 1893 24 rugosoangustatus W. HORN, 1929 25 crebrepunctatus W. HORN, 1923 25.1 horni subsp.n. 25.2 crebrepunctatus s. str. Gruppe ‚‚coeruleus‘“ 26 coeruleus LATREILLE, 1822 26.1 coeruleus s. str. (Javanıcus GORY, 1831) (cyaneus BRULLE, 1834) 26.2 apicalıs W. HORN, 1897 27 flentiauxi W. HORN, 1898 INDIA MALAYA THAILAND, MALAYA LAOS VIETNAM VIETNAM VIETNAM VIETNAM VIETNAM VIETNAM TAIWAN TAIWAN TAIWAN JAPAN JAPAN NEPAL BURMA MYSOOL, NEUGUINEA NEUGUINEA NEUGUINEA MYSOOL, WAIGEO, JAPEN, NEUGUINEA JAPEN, NEUGUINEA CHINA VIETNAM VIETNAM LAOS VIETNAM BURMA BURMA SUMATRA SUMATRA MALAYA, SINGAPORE Gruppe ‚„‚batesü“ 28 29 30 31 32 erinnys BATES, 1874 28.1 tepa MOULTON, 1910 (crebrepunctatus W. HORN, 1923) (crebrepunctulatus W. HORN, 1925) syn. n. 28.2 erinnys s. str. (styx W. HORN, 1909) syn n. batesii THOMSON, 1857 29.1 testaceipennis W. HORN, 1924 29.2 batesü s. str. 29.3 cranstoni subsp. n. maindroni W. HORN, 1900 bryanti W. HORN, 1922 fruhstorferi W. HORN, 1902 32.1 vitalisiı W. HORN, 1913 (ida MANDL, 1954) syn. n. ?motoensis TAN, 1981 32.2 sauteriı W. HORN, 1912 32.3 fruhstorferi s. str. Gruppe ‚„‚spinipennis““ 33 3# spinipennis LATREILLE, 1822 33.1 versicolor BATES, 1878 stat. n. BORNEO BORNEO BORNEO SUMATRA, BORNEO, MALAYA BORNEO BORNEO BORNEO LAOS, VIETNAM, CHINA TAIWAN VIETNAM BORNEO (kalimantensis BROUERIUS VAN NIDEK, 1960) (kalimantenensis BROUERIUS VAN NIDERK, 1977 syn.n. (kalimantenensis CASSOLA, 1985) 33.2 spinipennis s. str. (acutıpennis VAN DER LINDEN, 1829) 33.3 xanthophobus W. HORN, 1908 33.4 xanthophilus W. HORN, 1908 dimidiatus DEJEAN, 1825 34.1 rubescens subsp.n. 34.2 punctipennis BATES, 1878 34.3 dimidiatus s. str. (humeralis M’LEAY, 1825) 34.4 wallacei THOMSON, 1857 (dejeanii CHAUDOIR, 1861) syn. n. (scapularıs CHAUDOIR, 1865) (schaumii CHAUDOIR, 1865) (sumatrensis PUTZEYS, 1880) 34.5 spinipennoides W. HORN, 1895 34.6 brooksi BROUERIUS VAN NIDEK, 1977 Gruppe ‚‚fasciatus““ 35 36 38 chaundoiri SCHAUM, 1860 35.1 chaudbıri s. str. (dichromus THOMSON, 1859) 35.2 cheesmanae subsp.n. semperi SCHAUM, 1860 (manillicus THOMSON, 1860) %(bellulus BATES, 1872) psendosemperi W. HORN, 1928 stat. n. fulvicollis THOMSON, 1860 stat. n. SUMATRA, BORNEO SUMATRA SUMATRA BORNEO BORNEO JAWA MALAYA, SINGAPORE, SUMATRA, BORNEO SUMATRA BORNEO NEUGUINEA JAPEN PHILIPPINEN PHILIPPINEN SULAWESI, MOLUKKEN 39 fasciatus (FABRICIUS, 1801) 39.1 quadrimaculatus W. HORN, 1895 (bimaculatus MANDL, 1964) syn. n. 39.2 fasciatus s. str. (vigilax SCHAUM, 1862) 39.3 pseudolatreillei W. HORN, 1928 39.4 flavohumeralis MANDL, 1964 39.5 ?nigrosternalis W. HORN, 1905 40 bipunctatus sp.n. 41 flavilabris (FABrRıcıus, 1801) stat. n. (rufipennis BONELLI, 1818) 42 punctatoviridis W. HORN, 1933 stat. n. 43 latreillei THOMSON, 1860 stat. n. 43.1 psendobipunctatus subsp. n. 43.2 latreillei s. str. 43.3 brevispinosus W. HORN, 1896 44 payeni VANDER LINDEN, 1829 stat. n. (macleayi THOMSON, 1860) Gruppe ‚„‚labiatus“ 46 labiatus (FABRICIUS, 1801) (cyanıpennis BONELLI, 1818) (purpureus CHAUDOIR, 1865) (punctulatus CHAUDOIR, 1865) 47 calıgatus BATES, 1872 48 coracınus ERICHSON, 1834 48.1 fulvescens subsp. n. 48.2 coracınus s. str. 49 fulvipennis CHAUDOIR, 1848 stat. n. 49.1 fulvipennis s. str. 49.2 everetti BATES, 1878 comb. n. (sudans W. HORN, 1892) syn. n. 49.3 bidentatus CHAUDOIR, 1861 comb. n. 50 basalis DEJEAN, 1826 50.1 duploflavescens W. HORN, 1930 50.2 misoriensis RAFFREY, 1878 50.3 simpliflavescens W. HORN, 1930 50.4 insularis subsp. n. 50.5 browni subsp. n. 50.6 basalıs s. str. 50.7 abdominalis W. HORN, 1897 51 rennellensis BROUERIUS VAN NIDEK, 1968 Gruppe ‚„‚hennigi“ 45 hennigi W. HORN, 1898 45.1 dormeri W. HORN, 1898 45.2 hennigi s. str. Gruppe „‚spectabilis“ 52 schaumianus W. HORN, 1905 52.1 flavoornatus W. HORN, 1931 52.2 schaumianus s. str. (schaumi W. HORN, 1892) PHILIPPINEN PHILIPPINEN, SULAWESI, MOLUKKEN PHILIPPINEN PHILIPPINEN PHILIPPINEN SULAWESI SULAWESI SULAWESI SULAWESI SULAWESI SULAWESI SULAWESI SULAWESI, TALAUD, MOLUKKEN, WAIGEO, MISOOL, KAI, ARU, JAPEN, NEUGUINEA, D’ENTRECASTEAUX, MISIMA, ROSSEL, BISMARCK-ARCHIPEL, SALOMONEN WAIGEO, MISOOL PHILIPPINEN, MOLUKKEN PHILIPPINEN, TALAUD, MOLUKKEN PHILIPPINEN, MOLUKKEN PHILIPPINEN PHILIPPINEN, MOLUKKEN SALOMONEN NEUGUINEA SALOMONEN NEUGUINFA, BISMARCK-ARCHIPEL, SALOMONEN SALOMONEN WAIGEO, MISOOL, NEUGUINEA, BISMARCK-ARCHIPEL, SALOMONEN NEUGUINEA SALOMONEN INDIA INDIA BORNEO BORNEO 53 spectabilis SCHAUM, 1863 53.1 flavissimus BROUERIUS VAN NIDER, 1957 BORNEO 53.2 spectabilıs s. str. BORNEO 53.3 wbhiteheadi BATES, 1889 BORNEO 53.4 inhumerosus W. HORN, 1928 BORNEO 54 princeps BATES, 1878 54.1 princeps s. str. BORNEO 54.2 angustonigrescens W. HORN, 1928 BORNEO 54.3 coeruleipennis BROUERIUS VAN NIDEK, BORNEO 1960 comb. n. 55 flavispinus BROUERIUS VAN NIDERK, 1957 BORNEO 56 wegneri BROUERIUS VAN NIDEK, 1957 BORNEO Subtribus Theratina W. Horn, 1910 Literatur: FLEUTIAUX 1892: 133 (Collyrini). FOWLER 1912: 293, 294 (Theratinae). HEYNEsS-WooD & DOVER 1928: 41 (Theratinae). HORN 1897a: 54 (Theratidae), 1905b: 10 (Theratidae), 1910: 189-191, 1913a: 409, 1926: 109, 110. LACORDAIRE 1842: 13 (Collyridae). LAwToN 1972: 16. MANDL 1964: 81. NAKANE 1976: 1 (Theratini). Rı- VALIER 1971: 137, 139. WIESNER 1986: 29. Die Gattung Therates (Betas ‚ der Jäger) gehört zusammen mit den Prothymina, Iresina, Apte- roessina und Cicindelina zum Tribus Cicindelini (Rıvarıer, 1971). Abgesehen von T'erates haben alle vorgenannten Taxa eine zweigliedrige, palpenförmige Unterkiefer-Außenlade, bei T'herates ist diese Außenlade zu einer Borste reduziert. Auf dieses Merkmal begründete W. Horn den Subtribus Thera- tina mit Therates als einziger Gattung (Horn 1910, p. 189-191). Phylogenetisch dürfte sich Theratina vor dem Miozän, im jüngeren Tertiär (vor ca. 10 bis 30 Millionen Jahren) aus den Iresina entwickelt haben (Horn 1908a: p. 62). Heute kommt Theratina (Abb. 1) im Nordwesten bis Nepal vor, im Nordosten bis zu den Riukiuinseln, im Südwesten bis Sumatra und Jawa, im Südosten bis zu den Sa- lomonen. Die Larven entwickeln sich in selbstgegrabenen Gängen in morschem Holz (Horn 1930b: p. 44, 45). Die Imagines bevorzugen feuchte, schattige Plätze vom Flachland bis ins Gebirge. Am Rand von Urwaldbächen, Schluchten oder Lichtungen fliegen und laufen sie auf niedrigem Blattwerk, dem Urwaldboden oder den Steinen im Bachbett umher, sind durch ihre Färbung besonders schlecht zu sehen und zu verfolgen. Bei Berührung sondern einige Arten ein flüchtiges Agens ab, dessen Ge- ruch schon in der Entfernung von mehreren Metern merkbar ist (Manpı & PEArson 1978, p. 35). Ver- schiedene Arten werden durch Lichtquellen angelockt. Genus Tberates LatkeıLLe, 1817 Typus: labiatus Fasrıcıus, 1801 Literatur: BOISDUVAL 1835: 10. CAssoLA 1985: 506. CHAUDOIR 1865: 13. DARLINGTON 1962: 338. FLEUTIAUX 1892: 133. FOWLER 1912: 294, 295. HEYNES-WOOD & Dover 1928: 41, 42. HORN 1897 a: 54, 1905b: 10, 1910: 191, 192, 1913: 409, 1926: 210, 1930c: 400. LACORDAIRE 1842: 35. LATREILLE & DEJEAN 1822: 63—65. LAWTON 1972: 16, 17. NAKANE 1976: 1. RIVALIER 1971: 139. SCHAUM 1860: 182, 183. THOMSON 1860: 41. VANDER LINDEN 1829: 16. WIESNER 1986: 29. (Eurychile Boneıuı, 1818) Typus: labiatusF. Literatur: BoOISDUVAL 1835: 10. BONELLI 1818: 240— 245. CassoLA 1985: 506. HEYNES-WOOD & DOVvEr 1928: 42. HORN 1897 a: 54, 1905 b: 10 (Eurychila), 1910: 192, 1926: 210. LACORDAIRE 1842: 35. THOMSON 1860: 41. VAN- DER LINDEN 1829: 16 (Eurychiles). 10 Mandibeln hell, Zähne gebräunt bis geschwärzt. Labrum mit vier bis sechs Apikalzähnen oder ganz ohne Apikalzähne, beiderseits mit einem Lateralzahn und beiderseits mit oder ohne Basalzahn, an den Zahnwurzeln oder deren Rudimenten mit Tasthaaren. Palpen hell oder dunkel. Fühler fadenförmig, apikal gelegentlich leicht bis keulenförmig erweitert (Abb. 11, 12), kurz (bis zur Mitte des Halsschil- des) bis lang (bis zur Mitte der Flgd. reichend). Clipeus (Abb. 8) unbehaart oder mit zwei einzeln ste- henden, langen Haaren. Vorder- und Mittelstirn (Abb. 8) sanft oder steil bogenförmig ineinander übergehend oder Vorderstirn steil abfallend zur Mittelstirn, im Grenzbereich bogenförmig abgerun- det oder stumpfwinklig nach vorn erweitert. Mittelstirn glatt, mit Dellen oder Furchen. Augen mehr oder weniger hervorquellend. Orbitalplatten (Abb. 8) durch Furchen scharf von der Mittelstirn ge- trennt. Halsschild vorn und hinten eingeschnürt, mit tiefen Querfurchen; Mittelstück mehr oder we- niger kugelig, mit Seitenrandlinien und Mittellinie. Flgd. (Abb. 2) mit mindestens einem bis höchstens vier mehr oder weniger deutlichen Erhabenheiten oder Höckern. Der Basalhöcker ist durch Furchen scharf abgegrenzt und trägt mehrere mit einem Haar versehene Porenpunkte. Schief auswärts hinter dem Basalhöcker liegt der weniger abgegrenzte Lateralhöcker. Auf der Scheibe der Flgd. befindet sich der mehr oder weniger deutlich umgrenzte Zentralhöcker. Allen Therates gemein ist der Apikalhök- ker am äußeren Hinterrand der Flgd.; er ist zur Mittelnaht hin durch eine bogenförmige Furche abge- grenzt. Flgd. einfarbig hell oder dunkel oder mit hellen oder dunklen, isolierten oder miteinander ver- bundenen Zeichnungselementen (Abb. 3, 4, 5): Humeralfleck, Basalfleck, Humerallunula, Basal- binde, Zentralfleck, Zentralbinde, Apikalfleck. Flgd.-Apex abgerundet oder zu einem Dorn ausgezo- gen oder mit Seitenrandecke oder -zahn und Nahtecke oder -zahn oder mit ausgezogenem Nahtdorn. Unterseite hell oder dunkel, bisweilen mit in der Färbung kontrastierendem Metasternum. Beine lang, die basalen drei Hintertarsenglieder sind gelegentlich walzenartig verdickt; viertes Tarsenglied (abge- sehen von den Arten der spectabilis-Gruppe) unterseits stets mit dichter Borstensohle; beı den dC sind weitere Tarsenglieder beborstet und einzelne Tarsenglieder zusätzlich erweitert. Größe (ohne Labrum und Spinum = Apikaldorn) 5 bis 20 mm. Die Gruppeneinteilung der Therates-Arten, die F. CassorA (1985) vorgenommen hat, kann ich nach meinen Untersuchungsergebnissen bei „batesui“, „spectabilis“ und „spinipennis“ bestätigen. Von der Gruppe „labiatus“ sensu CassoLa trenne ich die Gruppe „festivus“, andererseits führe ich rennellensis Brourrıus van Nipek nicht bei „fasciatus“, sondern bei „labiatus“, sowie coeruleus Lark. nicht bei „la- biatus“, sondern zusammen mit fleutiauxi W. Horn als eigene Gruppe, sowie klapperichi Manpı nicht bei „batesii“, sondern in einer anderen Gruppe. Die Gruppe „chenelli“ sensu Cassora teile ich in fünf Gruppen und komme somit auf eine Gesamtzahl von zwölf. Bestimmungstabelle der Gruppen 1 Viertes Glied der Hintertarsen unterseits ohne Borstensohle, apikal mit nach außen gerichte- Genws arten Borsten (AbDS7Z), er. 2 ye aea ee se det orenchasehe Gruppe ‚„‚spectabilis‘“ — Viertes Glied der Hintertarsen unterseits mit dichter Borstensohle ......... 2-2... 2 DIN Ol peussmie. zwei rHaaren 13111 EEE ENRTEEEENNIETEE I IER 3 = Olpenscimelskerge re Re ee 5 3 Vorder- und Mittelstirn gehen sanft bogenförmig ineinander über (Abb. 9)... ........ ee LAN EL Gruppe ‚„‚festivus“ AledAnugmisApikalhöcker.z,©..... 142 2..jchun hub eigen SE eine Gruppe ‚„‚cribratus““ = Reledlmitsweiteren,.Höckermiu.nusätslalund.ous Miele Mann 5 Flgd. mit Basal-, Zentral-und Apikalhöcker ............reeees Gruppe ‚„‚batesü“ Flgd. mit Basal- und Apikalhöcker .................2220ceeeeereeennnen Pabrummit Basalzahn.(z: BrAbb. 417) ,.. . 2292 02. 0 02.2 2 ug. spp Se Zee Labrum ohne’ Basalzahn (z. B. Abb.1416), ......7.3. S2. uncoe feuert uns wech ac ee Flgd. mit schief nach vorn auswärts gerichteter, heller Zentralbinde (Abb. 84-97) ....... Bacle Bag Andre NENNE OS BSR EEN Gruppe „obliquus“ Flgd. mit Zentralfleck oder quer rechteckiger Zentralbinde ......... 2... .ere0r- Baster,hella 2: ae ae: ee En Gruppe ‚‚chenelli“ Kiefertaster und apikales Glied der Lippentaster dunkel ........ Gruppe „‚tuberosus“ Flgd. mit schief nach vorn auswärts gerichteter, heller Zentralbinde .. Gruppe „obliquus“ Fled. Zeichnung anders 2... .1. „en 2. ame clep on one se sus so erse e Basale drei Glieder der Hintertarsen deutlich walzenförmig verdickt (Abb. 10) ......... ERLIE ErH EEE SE lern Di An ABU 2 SR ER Gruppe „‚hennigi“ Hintertärsenmicht.werdickt nal... uhae Kr wel) Me NA RT SE ES er Flgd.-Apex abgerundet oder Nahtecke im Niveau zurückgezogen oder Halsschild vorn starkereimgeschnürtalshinten ............0.o...0o.ee ae Gruppe ‚‚coeruleus“ Flgd.-Apex nicht abgerundet, Nahtecke im Niveau nicht zurückgezogen, Halsschild hinten stärker eingeschnürt als vorn oder vorn und hinten gleich stark eingeschnürt ...........- Flgd.-Apex mit lang ausgezogenem Nahtdorn oder spitz und lang dreieckig ausgezogenem Nahtzahn; Halsschild vorn und hinten annähernd gleich eingeschnürt .............. I NEIN UNE RELEVANT RER Gruppe ‚‚spinipennis“ Flgd.-Apex ohne lang ausgezogenen Nahtdorn; Halsschild hinten meist stärker eingeschnürt En N Are Be RE er: Gruppe ‚„‚fasciatus“ Gruppe „cribratus“ (ex parte Gruppe „fasciatus-fruhstorferi-batesi“ sensu Horn, 1926) (ex parte Gruppe „chenelli“ sensu CassoLA, 1985) 11 12 Flgd. mit kleinem gelbem Humeralfleck. Labrum mit fünf bis sechs Apikalzähnen und je einem La- teralzahn, so breit wie lang. Taster gelbbraun. Fühler apikal verbreitert, bis zu den Schultern reichend. Clipeus ohne Haare. Vorderstirn der O'C’ steil bogenförmig abfallend zur Mittelstirn, Vorderstirn der 29 sanft bogenförmig zur Mittelstirn. Halsschild länger als breit, vorn und hinten gleich stark einge- schnürt, Seitenrand- und Mittellinie fein, Querfurchen tief, Mittelstück kugelig. Flgd. nur mit Apikal- höcker, an der Basis mit kurzer, schräg nach hinten auswärts gerichteter Schulterfurche. Flgd. runzlig punktiert. Flgd.-Apex abgerundet, mit oder ohne abgerundeter Seitenrandecke, mit kleinem Naht- zähnchen, Zwischenraum geradlinig oder gering eingebuchtet (Abb. 233). Bei den O’O" zusätzlich Glied drei der Vordertarsen mit dichter Borstensohle sowie verbreitert. Größe: 5 bis 7 mm. Bestimmungstabelle der Arten 1 12 Eledsmie Zentraltleck .u...,.J.1: 1330: raus a0 21. Seren SER 2 cribratus FLEUT. Eled: ohneZentrallleeki.;. >). 22.un 00 sc eu nee er 1 rugulosus W. Horn — rugulosus W. Horn, 1900 (Abb. 13) (minimus BROUERIUS van Nipek, 1980, syn. n.) Typen in AMST, DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 512. DÖBLER 1973: 407. HORN 1900: 194, 195, 1905b: 11, 1910: 190, 194, 1926: 114. BROUERIUS VAN NIDEK 1980: 135, f. 7, 137. WIESNER 1986: 33. Verbreitung: ? JAWA. SUMATRA: Sumatera utara (Tebingtinggi). BORNEO: Sarawak (Quop), Sabah (Sandakan). THAILAND: Phrae. Oberseite schwarzglänzend, mit grünem oder blauem Schimmer. Labrum gelb, lateral geschwärzt (Abb. 391). Basales Fühlerglied gelb, die übrigen mehr oder weniger gebräunt. Orbitalplatten glatt oder am Hinterrand seicht gestrichelt. Mittelstirn glatt, vorn sehr seicht bis verlöschend quer gestri- chelt, hinten ebenso längs gestrichelt, dort mitunter auch mit zwei sehr seichten Dellen. Flgd. in der ganzen Ausdehnung querrunzelig punktiert, an der Schulter mit einem kleinen gelben Fleck (Abb. 57). Unterseite wie Oberseite gefärbt, lediglich das Metasternum ist gelb. Beine gelbbraun, api- kale Spitze der Schienen und Tarsenglieder mehr oder weniger gebräunt. Aedeagus siehe Abb. 293, 294. Größe von 5,5 bıs 6,9 mm, Mittel 6,1 mm (n = 6). Untersuchtes Material (n = 6): 19, Java, Syntypus (DEI); 10°, N. ©. Sumatra, Tebing-Tinggi, Dr. SCHULT- HEISS, Syntypus (DEI); 10°, Borneo, Sandakan, BAKER (DEI); 1 P, W. Sarawak, Quop, G. E. BRYANT, 23.111. 1914 (BMNH); 10, Siam, Prae, Holotypus (minimus) (AMST); 10°, 1. c., Paratypus (minimus) (AMST). minimus BROUERIUS van Nipek unterscheidet sich lediglich in der Form des Penis etwas von rugu- losus, zu der ich das Taxon als Synonym stelle. rugulosus ıst sicher sehr weit verbreitet, wird jedoch wegen seiner Kleinheit und/oder verborgenen Lebensweise, ähnlich wie crıbratus Fıeur., sehr selten gefangen. 2 crıbratus Fırurıaux, 1893 (Abb. 14) Type ın Mus. Paris Literatur: CAssoLA 1985: 512. FLEUTIAUX 1893: 498. HORN 1905b: 11, 1910: 194, 1912: 134, 1926: 114. Verbreitung: LAOS: Lakhon. Oberseite mit blauviolettem Schimmer. Labrum dunkelbraun, apikal halbkreisförmig gelb (Abb. 392). Fühler braun gefärbt. Zentrum der Mittelstirn mit seichter Delle. Mittelstück des Hals- schildes mit seichten Querrunzeln. Flgd. weniger querrunzelig punktiert und zusätzlich mit gelbem Zentralfleck (Abb. 58). Unterseite vollständig schwarz. Schenkel gelb. Schienen hellbraun, Tarsen dunkelbraun bis schwarz. Im übrigen wie rugulosus W. Horn. Aedeagus siehe Abb. 295. Größe 6,7 und 7,0 mm (n = 2). Untersuchtes Material (n = 2): 10°, Lakhon, HARMAND, 1878 (DEI); 10°, 1. c., Holotypus (Museum PARIS). Gruppe „chenelli“ (ex parte Gruppe „fasciatus-fruhstorferi-batesi“ sensu Horn, 1926) (ex parte Gruppe „chenelli“ sensu CassoLA, 1985) Flgd. mit gelbem Zentralfleck oder Zentralbinde und Humerallunula. Labrum mit fünf bis sechs Apikalzähnen und je einem Lateralzahn, so breit wie lang, breiter als lang oder länger als breit. Taster gelbbraun. Fühler apikal gelegentlich verbreitert, abgesehen von clavicornis W. Horn, probsti sp. n. und rugifer W. Horn bis hinter die Schultern reichend, basales Fühlerglied gelb. Clipeus ohne Haare. Vorderstirn der ©’ steil bogenförmig abfallend zur Mittelstirn, Vorderstirn der QQ sanft bogenför- 13 mig zur Mittelstirn, bei chenelli Bares fallen Mittel- und Vorderstirn sanft bogenförmig zum Clipeus ab, bei tonkinensis W. Horn steil bogenförmig. Halsschild länger als breit, so breit wie lang oder brei- ter als lang; bis auf dohertyi W. Horn stets vorn und hinten gleich stark eingeschnürt, Mittelstück ku- gelig, Seitenrand- und Mittellinie fein, Querfurchen kräftig. Flgd. mit Basal- und Apikalhöcker. Flgd.-Apex mit vorgezogener und/oder abgerundeter Seitenrandecke und zurückgezogener oder nicht zurückgezogener Nahtecke, Zwischenraum geradlinig oder eingebuchtet oder der Flgd.-Apex ist abgerundet mit winzigem Nahtspitzchen. Bei den OO zusätzlichen Glied drei oder eins bis drei der Vorder- und Mitteltarsen mit dichter Borstensohle sowie Glied drei und zwei der Vordertarsen gering erweitert. Größe: 6 bis 11 mm. Die Arten ohne bogenförmige Einbuchtung und/oder mit gegenüber der Seitenrandecke im Niveau zurückgezogener oder nicht hinausragender Nahtecke am Flgd.-Apex, dem Labrum ohne Basalzahn, hellen Lippen- und Kiefertastern und hellem basalen Fühlerglied sind nach dem Aedeagus deutlich voneinander zu unterscheiden. Es handelt sich um tonkinensis W. Horn, chenelli Bares, annandalei W. Horn, dohertyi W. Horn, kraatzi W. Horn, probsti sp. n., rugifer W. Horn, topali Manpı, clavı- cornis W. Horn, waagenorum W. Horn und concinnus Gestro. Durch die Größe (im Mittel 9,3 mm) leicht kenntlich ist die vietnamesische tonkinensis. Durch die Zeichnung der Flgd. sofort ansprechbar sind chenelli, waagenorum und concinnus. Die beiden indischen Arten dohertyi und annandalei sind ebenfalls durch die helle Flgd.-Zeichnung zu unterscheiden, die bei letzterer den größten Teil der Flgd. bedeckt. Es verbleiben kraatzi aus Malaya und Thailand sowie vier Arten aus Vietnam. Letztere sind an der Form des Zentralflecks der Flgd. zu unterscheiden: clavicornis = quer rechteckig, rugıfer = rund und sehr groß, topali = rundlich und kleiner, probsti = schief nach vorn auswärts gerichtet und rechteckig. Bestimmungstabelle der Arten 1 Metasternum rotbraun, die apikalen zwei Fühlerglieder der dd stark erweitert ......... Be En EN Re N RN N 5 clavicornis W. HORN — Metasternum schwarz, die apikalen zwei Flügelglieder der d d nicht abgesetzt erweitert ... 2 2 Vorder- und Mittelstirn des Kopfes ganz oder teilweise rötlich ............-...... 3 — Vorder- und Mittelstirn des Kopfes schwarz . ....... . . „2... maunen Sorerees un ee 4 3 Humerallunula und Zentralfleck der Flgd. miteinander verbunden ......... 2.2.2... TE DR ET N Er 3 waagenorum W. HoRN — "Elumerallunula und Zentralfleckisoliertı a.5% ..... 2 u... 22.20.r 4 concinnus GESTRO 4s]Babrumlänger alsjbreit, skin sh Nee EI EINE BEP 5 = /Labrum breiter.als lang oder soibreitwie lang; kr. 1... un Irene. 00.221 2a 7 5 Die helle Flgd.-Zeichnung erfaßt die Mittelnaht von der Basis biszum Zentralfleck ....... NE er Me Ne een" 6 chenelli Bates — Die helle Flgd.-Zeichnung erfaßt die Mittelnaht höchstens an der Basis .............. 6 &alhlumerallunulakurseensed.t. u sache aerrundar: Serra 8 dohertyi W. HoRN — Humerallunula lang, erreicht fastden Zentralfleck ........... 7 annandaleı W. HoRN Zlarsensliedervolliehelle 7. 0... 2 0. um Gen. 9 kraatzı W. HORN ZT arsenglieder apikalidunkeligeringelel! u mare 1009 BNP EEE 8 8 Umriß des Zentralflecks mehr oder weniger rundlich ...........-. 202020 enen. > — Umriß des Zentralflecks mehr oder weniger querrechteckig ..........--.2c.re0n. 10 9 Die Humerallunula erfaßt in ihrer ganzen Ausdehnung die Flgd.-Seitenrandnaht ........ nieht 05 Senken era wc heingg see warnte day e An te 10 rugıfer W. HORN — Der Außenrand der Humerallunula entfernt sich bereits an der Schulterecke vom Flgd.- Serial ei SB ae Ra RE Paare So DEREN 11 topali Manoı oe Zeutrallleck schragnach vorn außen gerichtet . ...... ch nn. 12 probsti sp.n. — Vorderrand des Zentralflecks senkrecht zur Mittelnaht orientiert . 13tonkinensis W. HOoRrN 3 waagenorum W. Horn, 1900 (Abb. 15) Type ın DEI. Literatur: ANNANDALE & HORN 1909: 7. CAssoLA 1985: 511. DÖBLER 1973: 418. FOWLER 1912: 295, 299. HEY NES-WooD & DovEr 1928: 44. HORN 1900: 198, 1905b: 11, 1910: 194, t. 12, f. 10, 1926: 114. Verbreitung: INDIA: West Bengal (Darjeeling). BURMA: Pegu, Tenasserim. THAILAND: (Nakhonratchasima). Oberseite schwarzglänzend, mit blaugrünem Schimmer, Kopf teilweise rotgelb, Flgd. schwarz- braun. Labrum gelb, lateral gelegentlich gebräunt, so breit wie lang (Abb. 393). Fühler apıkal gering verdickt, basales Glied gelb, die übrigen sowie die Unterseite von Glied eins mehr oder weniger ge- bräunt. Orbitalplatten glatt. Die Mittelstirn ist glatt und weist basal zwei punktförmige Gruben auf. Am Hinterrand des Kopfes, kurz vor dem Halsschildrand, befindet sich über die ganze Breite eine mehr oder weniger deutliche Querfurche. Der Zwischenraum zwischen den Orbitalplatten ist mehr oder weniger aufgehellt bis völlig rotgelb. Halsschild länger als breit. Flgd. kräftig punktiert, zum Apex hin seichter. Flgd.-Apex durchscheinend gelbbraun. Basalhöcker nicht oder teilweise gelb ge- färbt. Humerallunula gelb, bogenförmig, mit Basalfleck und Zentralfleck verbunden, seltener völlig isoliert (Abb. 59, 60). Flgd.-Apex mit abgerundeter vorgezogener Seitenrandecke und zurückgezoge- nem Nahtzähnchen, Zwischenraum gering bogenförmig bis geradlinig. Unterseite schwarz. Beine gelb. Aedeagus siehe Abb. 296. Größe von 5,7 bis 7,2 mm, Mittel 6,2 mm (n = 6). Untersuchtes Material (n = 6): 19, Darjeeling, von WAAGEN, Holotypus (DEI); 10,29 9,1. c. (DEN); 1C, Pegu (DEI); 1 9, Thailand, Nakonrajsima, 2000-2600 ft., 22. V.1965 (Mus. BANGKOK). 4 concinnus GESTRO, 1888 stat.n. Type in Mus. GENOVA. Literatur: CAssoLA 1985: 511. FLEUTIAUX 1892: 134. FOWLER 297, 298. GESTRO 1888: 105, 106. HEYNES-WOOD & Dover 1928: 42, 43. HORN 1899: 53, 1905b: 11, 1910: 194, 1926: 113. Verbreitung: BURMA: Karen State (Karen Hills), Tenasserim (Thagata). Labrum lateral gebräunt, so lang wie breit (Abb. 394). Vorder- und Mittelstirn rötlich, im Zentrum der Mittelstirn befindet sich eine deutliche Querfurche. Die Flgd.-Zeichnung besteht aus einem hell- gelben Zentralfleck, der schmal braungelb zur Mittelnaht erweitert ist, einem schmalen braungelben Basalfleck und einer braungelben Humerallunula, die den Basalhöcker nicht erfaßt (Abb. 61); Flgd.- Apex durchscheinend bräunlich; im übrigen wie chenelli Bares. Aedoeagus siehe Abb. 297. Größe 6,1lmm(n =1). Untersuchtes Material (n = 1): 10°, Carın Chebä, 900-1100 m, L. FEA, V.XI1. 1888 (GENUA), det. GESTRO! Von concinnus Gestro erhielt ich aus dem Museum Genua ein von Gestro determiniertes J’', das von der Beschreibung hinsichtlich der Größe abweicht (dort angegeben 8% mill., das vorliegende Exemplar mißt 6,1 mm), sonst aber recht gut übereinstimmt. Nach der Färbung und dem Aedeagus ist concinnus keineswegs eine subsp. von chenelli, sondern eine gute Art aus der Verwandtschaft des waagenorum W. Horn. 5 clavicornis W. Horn, 1902 (Abb. 16) Type ın DEI. Literatur: CAssOLA, 1985: 512. DÖBLER 1973: 368. HORN 1902: 73, 1905b: 11, 1910: 194, 1913 b: 364, 1924 b: 12, 1926: 114. MAnDL 1972: 108, 109. Verbreitung: VIETNAM: Mauson Mts. Mit folgenden Ausnahmen wie topali Manor: Kopf und Halsschild manchmal rötlich. Labrum so breit wie lang (Abb. 395). Fühler bis zu den Schultern reichend; bei den O’O° sind die apikalen zwei Glieder stark erweitert und schwarz. Halsschild so breit wie lang. Untergrund der Flgd. glänzend. Der kleine gelbe Zentralfleck steht waagerecht, ist nicht nach vorn oder hinten orientiert. Die Humerallu- nula reicht nicht bis zum Zentralfleck (Abb. 62, 63). Unterseite rötlich dunkelbraun. Aedeagus siehe Abb. 298. Größe von 6,3 bis 7,3 mm, Mittel 6,7 mm (n = 5). Untersuchtes Material (n = 5): 3 CC‘, 229, Tonkin, Montes Mauson, 2—3000’, H. FRUHSTORFER, IV., V., Syntypus (DEI). 6 chenelli Bares, 1878 (Abb. 17) Type in Mus. PARIS. Literatur: BATES 1878: 335. CAssoLA 1985: 511. DOVER & RiBEIRO 1921: 722. FLEUTIAUX 1892: 134. FOWLER 1912: 294, 296-298, f. 136. HEYNES-WooD & Dover 1928: 42. HoRN 1905b: 11, 1910: 194, 1926: 113. Verbreitung: INDIA: Nagaland (Naga Hills). BURMA: Shan State (Ruby mines), Karen State (Ka- ren Hills), Tenasserim (Taungao). THAILAND: Ranong. MALAYA: Pinang. Kopf und Halsschild schwarz, mit grünblauem Schimmer; Flgd. schwarzbraun. Labrum gelb, län- ger als breit (Abb. 396). Fühler apikal lanzettartig erweitert (bei den O’O’ stärker als bei den PP), ba- sales Fühlerglied hell, die übrigen mehr oder weniger gebräunt. Clipeus apikal gering aufgehellt. Or- bitalplatten glatt oder am Hinterrand schmal gestrichelt. Kopfoberseite glatt. Am Hinterrand der Mit- telstirn befinden sich zwei punktförmige Gruben, im Zentrum bisweilen eine seichte Delle, gelegent- lich sind die beiden Gruben durch eine nach vorn ausgebuchtete Linie miteinander verbunden. Hals- schild länger als breit. Die Flgd. sind an der Basis schmal unpunktiert, sonst deutlich, auf der Scheibe kräftig, am Apex seicht punktiert. Die vorderen zwei Drittel der Flgd. sind gelb gefärbt (Abb. 64, 65); diese helle Zeichnung besteht aus miteinander verbundenen und ineinander fließenden Flecken: einem hellgelben Zentralfleck und einer braungelben Humerallunula, die auch den Basalhöcker erfaßt; der Außenrand des Höckers ist mehr oder weniger verdunkelt. Flgd.-Apex durchscheinend gelblich auf- gehellt, mit vorgezogener, abgerundeter Seitenrandecke und zurückgezogener Nahtecke, Zwischen- raum geradlinig oder eingebuchtet (Abb. 234). Unterseite schwarz, Seitenrand des Abdomens mehr oder weniger aufgehellt. Beine braungelb, apikaler Teil der Hinterschienen sowie die Hintertarsen weißgelb, Tarsenspitzen gering gebräunt. Aedeagus siehe Abb. 299. Größe von 6,9 bis 8,6 mm, Mittel 8,0 mm (n = 14). Untersuchtes Material (n = 15);3Q 9, Burmah, Karen Hills, 4000, DOHERTY (DEI); 20°0°,3 9, Birma, Karen Mts. (BMNH); 10',1. c. (WIES); 1 9, Ruby Mines, DOHERTY 10°, Tenasserim, Taungao, BINGHAM Coll. IV, 1898 (BMNH); 229, Burma, Ruby Mines, 5500 to 7500 ft., 1904 (BMNH); 10°, Penang (Lamb.), PAscoE coll. (BMNH); 1 9, Thailand, Ranong, Suwan Jıri-fall, A. SAMRUADKIT, 10. 1V. 1969 (Mus. BANGKOKR). 7 annandalei W. Horn, 1908 stat. n. (Abb. 18) Typen in Mus. CALCUTTA, DEI. Literatur: ANNANDALE & HORN 1909: 6, 7, T.1, f.4. CAassoLA 1985: 511. DOVER & RıBEIRO 1921: 722. FOWLER 1912: 295, 298, 299. HEYNES-WooD & Dover 1928: 43. HORN 1908b: 412, 1910: 194, 1926: 113. 16 Verbreitung: INDIA: West Bengal (Darjeeling, Ghumti, Kalımpong, Kurseong, Mahanadi, Pas- hok). Labrum länger als breit (Abb. 397). Basales Fühlerglied hell, die übrigen gebräunt. Die Stirn ist glatt, am Hinterrand der Mittelstirn befinden sich zwei seichte Dellen, im Zentrum gelegentlich eine weitere. Halsschild so breit wıe lang oder gering länger. Humerallunula und Basalfleck können mit- einander verbunden sein, der Zentralfleck ıst klein (Abb. 66). Der Zwischenraum zwischen Seiten- rand- und Nahtecke ist nahezu geradlinig (Abb. 235). Die Beine sind gelbbraun, apikaler Teil der Hin- terschienen und die Hintertarsen weißgelb, Basis der Tarsenglieder dunkel geringelt. Im übrigen wie kraatzi W. Horn. Aedeagus siehe Abb. 300. Größe von 7,2 bis 8,2 mm, Mittel 7,8 mm (n =3). Untersuchtes Material (n = 3):1Q,N. A., Kurseong, 5000 ft., E. Hımalayas, 4. VII. 1908, Syntypes (DEI); 10, l. c., 5. VII. 1908, Syntypus (DEI); 19, E. Himalayas, Kurseong, ANNANDALE, 22. VI. 1910 (BMNH). Nach dem völligen Unterschied der Penes kann ich annandalei W. Horn aus Indien nicht als ssp. von kraatzi W. Horn aus Malaya und Thailand aufrecht erhalten und führe ihn als eigene Art. Neben der Zeichnung der Flgd. ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal die Gestalt des Labrums, bei kraatzi breiter als lang, bei annandalei länger als breit. 8 dohertyi W. Horn, 1905 (Abb. 19) Type ın DEI. Literatur: CassoLA 1985: 511. DÖBLER 1973: 374. DOVER & RiBEIRO 1921: 722. FOWLER 1912: 294, 296, f. 135, 297. HEYNES-WOOD & Dover 1928: 43. HORN 1905a: 277, 278, 1905b: 11, 1910: 194, 1926: 113. Verbreitung: INDIA: West Bengal (Darjeeling, Pashok), Assam (Margherita), Arunachal Pradesh (Patkaı Hills). Mit folgenden Ausnahmen wie chenelli Bares: Fühler nur bei den CO’ apikal leicht lanzettartig er- weitert, bei den ?Q fadenförmig. Halsschild der O’O’ gering länger als breit, vorn stärker einge- schnürt als hinten; Halsschild der PP so breit wie lang oder gering breiter, vorn und hinten gleich stark eingeschnürt. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 67, 68) besteht aus einer braungelben Humeral- lunula, einem braungelben Basalfleck, der mit der Humerallunula verbunden sein kann, einem hellgel- ben Zentralfleck und einem durchscheinend gelblichen Apikalfleck. Der Flgd.-Apex der O’C° ist ab- gerundet und mit einem winzigen Nahtspitzchen versehen (Abb. 236), der Flgd.-Apex der QQ besitzt eine vorgezogene, abgerundete Seitenrandecke und eine zurückgezogene Nahtecke (Abb. 237), Zwi- schenraum geradlinig. Aedeagus siehe Abb. 301. Größe von 6,4 bis 7,9 mm, Mittel 7,0 mm (n = 7). Untersuchtes Material (n = 7): 19, Assam, Patkai Mts., DOHERTY, Holotypus (DEI); 10, 1. c. (DEI); 3 0°C), 19,1. c. (BMNH); 10°, Assam, Margherita, IV. & V. 1889 (DEI). 9 kraatziW. Horn, 1900 Bestimmungstabelle der Unterarten Is acemmitenpikaltleckt.. . 2.2... JE Er sr: 2 ZlecfohneApikalflecky ser Ita: eu ei 9.3 gestroi W. HORN 2 Humeral- und Zentralfleck sind miteinander verbunden ....... 9.1 confluens subsp.n. ZE Hiumeral- und Zengralllecksind isoliert. u... 22.2222. 22 20... 9.2 kraatzi s. str. 9.1 confluens subsp. n. Type ın DEI. Verbreitung: MALAYA: Kedah. Mit folgenden Ausnahmen wie kraatzi s. str.: die Mittelstirn weist an der Basis eine deutliche Quer- furche auf; die anschließend folgenden, zum Seitenrand weisenden Striche sind sehr kräftig. Mittelli- 17 nie des Halsschildes kräftig, mit seichten Querrunzeln. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 69), Hume- rallunula, Basalfleck und Zentralfleck, ist breit miteinander verbunden, der Zentralfleck sendet einen Ausläufer zum Flgd.-Apex und ist dort auch mit dem Apikalfleck verbunden. Größe 7,5 mm (n = 1). Untersuchtes Material (n = 1): 19, Malay Penin., 3500 ft., Kedah Peak, 29. III. 1928, Holotypus (DEI). 9.2 kraatzi s. str. (Abb. 20) Type ın DEI. Literatur: CassoLA 1985: 511. DÖBLER 1973: 389. HORN 1900: 195, 196, 1905b: 11, 1908 b: 412, 1910: 194, 1926: 113. MAnDL 1972: 108-110, f. 4d, e. Verbreitung: MALAYA: Pinang. THAILAND: Nakhonsithammarat. Kopf und Halsschild schwarz, mit grünblauem Schimmer, Flgd. schwarzbraun. Labrum breiter als lang, gelb (Abb. 399). Fühler zum Apex hin gering erweitert. Basales Fühlerglied hell, die übrigen mehr oder weniger gebräunt, die apikalen vier Glieder geschwärzt. Vorderstirn oben seicht quer ge- strichelt. Orbitalplatten seicht gestrichelt. Die Kopfoberseite ist von der Basis der Mittelstirn zum Hinterrand des Kopfes seicht bis deutlich gestrichelt. Halsschild so breit wie lang. Die Flgd. sind kräf- tig, zum Apex hin seichter punktiert. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 70) besteht aus einer braungel- ben Humerallunula, einem damit verbundenen Basalfleck, einem großen rundlichen Zentralfleck und einem durchscheinend gelblichen Apikalfleck. Flgd.-Apex mit mehr oder weniger abgerundeter Sei- tenrandecke und gleich ausgebildeter Nahtecke auf gleicher Höhe oder gering zurückgezogen (Abb. 238), Zwischenraum bogenförmig eingebuchtet. Unterseite schwarz. Beine gelb. Aedeagus siehe Abb. 302, 303. Größe von 6,6 bıs 7,9 mm, Mittel 7,2 mm (n = 3). Untersuchtes Material (n = 3): 1 0°, Penang, Holotypus (DEI); 1 0°, Peninsular Siam, Nakon Sri Tamarat, Khao Ram, Taisai, 300 ft., H. M. PENDLEBURY, 21.111. 1922 (DEI); 19, Malay Pen., 1903 (BMNH). 9.3 gestroı W. Horn, 1900 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 511. DOVER & RiBEIRO 1921: 722. FOWLER 1912: 295, 298, 299. HEYNES-WOOoD & Do- VER 1928: 43. HORN 1900: 196, 197, 1905b: 11, 1910: 194, 1926: 113. MAnDL 1972: 108, 110, f. 4f. Verbreitung: LAOS: Lakhon. Mit folgenden Ausnahmen wie kraatzi s. str.: Mittelstirn nahezu glatt, basal nur mit undeutlichen Eindrücken. Die helle Flg.-Zeichnung (Abb. 71, 72) besteht aus einer gelbbraunen Humerallunula, einem schmalen gelbbraunen Basalfleck und einem kleineren gelben Zentralfleck. Der Apikalfleck fehlt. Zwischenraum zwischen Seitenrandecke und Nahtecke des Flgd.-Apex geradlinig oder gering eingebuchtet. Beine gelbbraun, apikaler Teil der Hinterschienen und die Hintertarsen weißgelb. Ae- deagus siehe Abb. 304. Größe 7,2 und 7,5 mm (n = 2). Untersuchtes Material (n = 2): 19, Lakhon, HARMAND, 1878, Holotypus (DEI); 10°, Garo Hills, Assam, Above Tura, (DEI) (patria recte ?, war als Paratypus von topali MANDL etikettiert!). 10 rugifer W. Horn, 1902 (Abb. 21) Type ın DEI. Verbreitung: VIETNAM: Mauson Mts., Tam-dao, Than-moı. Literatur: CAssoLA 1985: 512. DÖBLER 1973: 406. HORN 1902: 74, 75, 1905b: 11, 1910: 194, 1913 b: 364, 1924: 12, 1926: 114, 1927b: 475, 476, T. 8, f. 35, 36. MAnDL 1972: 108-110, f. a. 18 Mit folgenden Ausnahmen wie topali Manpı: Labrum so breit wie lang, gelb, lateral gebräunt (Abb. 398). Die apıkalen Fühlerglieder sind angedunkelt. Halsschild so breit wie lang. Die helle Flgd.- Zeichnung (Abb. 73) besteht aus einem gelbbraunen, breiten Humeralfleck, einem großen runden, gelben Zentralfleck, einem gelbbraunen Basalfleck und dem in variabler Ausdehnung durchscheinend gelblichen Apikalfleck. Schenkel nicht gebräunt, Hintertarsen und apikale Hälfte der Hinterschienen hellgelb. Größe 7,5 und 8,1 mm (n = 2). Untersuchtes Material (n = 2): 1, Tonkin, Montes Mauson, IV., V., 2-3000°, H. FRUHSTORFER, Holotypus (DEI); 19, Tonkin, Than Moi, H. FRUHSTORFER, VI. VI. (DEI). 11 topali Manpı, 1972 Von topali Manpı konnte ich zehn Paratypen untersuchen. Sie erwiesen sich als Konglomerat ver- schiedener Taxa: 10° kraatzi gestroi,3 00’, 1P topali im Sinne der Beschreibung, 3? Q topalı vietna- mensis subsp. n. und 10°, 19 probsti sp. n. Bestimmungstabelle der Unterarten 1 Die Humerallunula ist lang und mit dem Zentralfleck mehr oder weniger verbunden ...... hd a 11.2 topalı s. str. — Die Humerallunula ist kurz, der Zentralfleck isoliert ....... 11.1 vietnamensis subsp.n. 11.1 vietnamensis subsp. n. Typen in DEI, WIES und Coll. PROBST. Verbreitung: VIETNAM: Ha-nam-ninh, Hasonbinh, Tam dao. Mit folgenden Ausnahmen wie topali s. str.: Flgd. schwarz. Labrum basal gebräunt. Fühler insge- samt dunkler, die apikalen drei Glieder geschwärzt. Die beiden Dellen auf der Mittelstirn sind gele- gentlich seicht längs gestrichelt. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 74, 75) besteht aus einer kurzen Hu- merallunula, einem Zentralfleck, der schräg nach hinten außen gerichtet ist, einem Basalfleck und ei- nem schmalen hellen Randsaum am Apex. Aedeagus siehe Abb. 305. Größe von 7,2 bis 8,0 mm, Mittel 7,5mm(n = 11). Untersuchtes Material (n = 14):39 9, Tonkin, Tam-Dao, Alt. 1100-1300 m, Paratypus (DEI); 19, N. Viet- nam, Tam Dao, Prov. Vinh phu, leg. Kusan, 2.—11.VI.1985, Paratypus (WIES); 1 9,1. c., Paratypus (PROBST); 3929, 3.-11.V1.1985, V. SvıHLa Igt., Paratypus (PROBST); 19, |. c., 900-1400 m, J. JELINEK Igt., Paratypus (PROBST); 10°, N. Vietnam, Cuc Phuong, Prov. Hasonbinh, Vır. KusAn leg., 15.V1.1985, Holotypus (PROBST); 19,1. c., Paratypus (PROBST); 3 Expl., N. Vietnam, Prov. Ha nam ninh, Cuc phuong, leg. SvIHLA, 23.25. V1.1985, Paratypus (PROBST). 11.2 topalı s. str. (Abb. 22) Typen in Mus. BUDAPEST, DEI, WIES. Literatur: CassoLA 1985: 512. MANDL 1972: 108-110, f. 4b, c. Verbreitung: VIETNAM: Ninh-binh, Hoa-binh. Kopf und Halsschild schwarz, Flgd. schwarzbraun. Labrum breiter als lang, gelb (Abb. 400). Füh- ler zum Apex hin gering erweitert, basales Glied gelb, Glied zwei bis vier braun, die übrigen hellbraun, das letzte Glied angedunkelt. Clipeus apikal aufgehellt. Vorderstirn oben glatt oder seicht quer gestri- chelt. Orbitalplatten glatt oder basal seicht gestrichelt. Mittelstirn basal mit deutlicher Querfurche, dahinter beiderseits zwei seichte längliche Dellen. Halsschild breiter als lang. Punktierung der Flgd. hinter dem Basalhöcker kräftig, zum Apex hin verlöschend, Untergrund matt. Die helle Flgd.-Zeich- 19 nung (Abb. 76, 77) besteht aus einer Humerallunula, die sich bogenförmig zur Flgd.-Mitte hin er- streckt; dort befindet sich ein gelber Zentralfleck, der schräg nach hinten außen gerichtet ist; ein Basal- fleck ist ebenfalls vorhanden. Humerallunula und Zentralfleck sowie Humerallunula und Basalfleck gehen mehr oder weniger ineinander über. Der Flgd.-Apex ist in variabler Ausdehnung durchschei- nend gelb gefärbt. Flgd.-Apex mit abgerundeter Seitenrandecke und stumpfwinkliger, gering zurück- gezogener Nahtecke (Abb. 239), Zwischenraum geradlinig. Unterseite schwarz. Beine gelb, Schenkel apikal gebräunt, Tarsenglieder apıkal dunkel geringelt. Aedeagus siehe Abb. 306. Größe von 5,7 bis 7,2 mm, Mittel 6,3 mm (n = 4). Untersuchtes Material (n = 4): 10°, Vietnam, Cuc phuong, Ninh binh, Exp. Gy. TOPAL, 3.— 10. V. 1966, Paraty- pus (DEI); 1 9,1. c., Paratypus (WIES); 1 9, Tonkin, Hoa-Binh, Paratypus (DEI); 10°, 1. c., A. DE CAoMman, Coll. J. CLERMONT, Paratypus (DEI). 12 probsti sp. n. (Abb. 23) Typen in DEI, WIES und Coll. PROBST. Verbreitung: VIETNAM: Chapa, Tam-dao. Kopf und Halsschild schwarz, mit oder ohne blaugrünem Schimmer; Flgd. schwarz. Labrum so breit wie lang, gelb (Abb. 401). Fühler bis zu den Schultern reichend, zum Apex hin leicht erweitert, schwarz. Clipeus apikal aufgehellt. Vorderstirn oben glatt oder quer gestrichelt. Orbitalplatten glatt oder seicht gestrichelt. Mittelstirn basal mit deutlicher Querfurche, dahinter beiderseits zwei seichte längliche Dellen; die Dellen sind glatt bıs deutlich längs gestrichelt. Halsschild breiter als lang. Punk- tierung der Flgd. hinter dem Basalhöcker kräftig, zum Apex hin verlöschend, Untergrund matt. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 78, 79, 80) besteht aus einer gelbbraunen Humerallunula, einem gelben Zentralfleck, der schräg nach vorn außen gerichtet ist und einem Basalfleck, welcher reduziert oder ganz verschwunden sein kann. Der Flgd.-Apex ist in variabler Ausdehnung durchscheinend gelb ge- färbt. Flgd.-Apex mit abgerundeter oder stumpfwinkliger Seitenrandecke und stumpfwinkliger Nahtecke (Abb. 240, 241), Zwischenraum eingebuchtet. Unterseite schwarz. Beine gelbbraun, Schen- kel apıkal angedunkelt, Tarsenglieder apıkal dunkel geringelt. Aedeagus siehe Abb. 307. Größe von 7,2 bis 8,9 mm, Mittel 8,0 mm (n = 23). Untersuchtes Material (n = 27): 10°, Tonkin, Tam-Dao, Alt. 1100-1300 m, Holotypus (DEI); 19, Tonkin, Chapa, ex JEANVOINE, Coll. CLERMONT, Paratypus (DEI); 10°, N. Vietnam, Tam Dao, Prov. Vinh phu, 950 m, BRODSKY, 3.—11. V1.1985, Paratypus (WIES); 19,1. c., Paratypus (WIES);20'0',2 9,1. c., leg. J. PiCcKA, Para- typus (PROBST); 499,1. c., leg. KuBan, 2.—11.VI.1985, Paratypus (PROBST); 500,5 99,1. c., V. SvIHLA, Igt., 3.11. VI. 1985, Paratypus (PROBST); 2 Expl., 1. c., leg. Jan Visa, Paratypus (PROBST); 4 Expl., 1. c., leg. SVIHLA, 27.V.—2.V1.1985, Paratypus (PROBST). 13 tonkinensis W. Horn, 1902 Bestimmungstabelle der Unterarten 1° "Eled. hinter dem Zentraltlecknichtpunktiert .............. 13.2 tonkinensıis s. str. — FFled.hinterdem Zentraltleck seicht punktiert #2 2.2 ns Le: 13.1 kubani subsp.n. 13.1 kubani subsp. n. Typen in WIES und Coll. PROBST Verbreitung: VIETNAM: Tam-dao. Mit folgenden Ausnahmen wie tonkinensis s. str. W. Horn: Labrum mehr oder weniger ge- schwärzt, im Extremfall einerseits nur der Rand dunkel gesäumt, andererseits das Labrum völlig 20 schwarz. Flgd. bis zum Zentralfleck kräftig punktiert, dahinter bis zum Apex seichter, aber nicht ver- löschend. Zentralfleck größer (Abb. 81), aber immer noch quer rechteckig. Aedeagus siehe Abb. 309. Größe von 10,0 bis 10,9 mm. Mittel 10,4 mm (n = 6). Untersuchtes Material (n = 6): 10°, N. Vietnam, Tam-Dao, Prov. Vinh phu, leg. KuBan, 2.— 11. V1. 1985, Ho- lotypus (WIES); 20°C), I. c., Paratypus (PROBST); 19, 1. c., 3.-11. VI. 1985, leg. M. HraDsky Paratypus (PROBST);2 99,1. c., leg. JAN STRNAD, Paratypus (PROBST). 13.2 tonkinensıs s. str. (Abb. 24) Type in DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 512. HORN 1902: 73, 74, 1905b: 11, 1908a: 29, f. 69, 1910: 194, 1913 b: 364, 1924 b: 12, 1926: 114. Verbreitung: VIETNAM: Mauson Mts. Kopf, Halsschild und Flgd. schwarzglänzend, Halsschild mit oder ohne blauen Schimmer. Labrum so lang wie breit (Abb. 402), gelbbraun. Fühler bis zu den Schultern reichend, bei den GC die letzten zwei Glieder deutlich, bei den QQ nur gering erweitert; basales Glied hell, dessen Unterseite sowie die übrigen braun, mehr oder weniger geschwärzt. Vorderstirn oben abgerundet. Mittelstirn vorn glatt oder seicht quer gestrichelt, hinten mit Querfurche und zwei zum Kopfseitenrand verlaufenden seichten, gestrichelten Dellen. Orbitalplatten am Hinterrand seicht gestrichelt. Halsschild so breit wie lang. Flgd. bis zum Zentralfleck deutlich punktiert, dahinter bis zum Apex nicht punktiert oder nur mit vereinzelten winzigen Pünktchen. Die gelbe Flgd.-Zeichnung (Abb. 82, 83) besteht aus einem Hu- meralfleck, der durch den Basalhöcker begrenzt ist, einem Basalfleck, der mit dem Humeraltfleck ver- bunden sein kann und einem quer rechteckigen Zentralfleck. Flgd.-Apex gelegentlich bräunlich durchscheinend, Nahtsaum dort gelegentlich gelblich. Flgd.-Apex mit stumpfwinkligem Seitenrand- und Nahtzahn, letzterer manchmal zurückgezogen, Zwischenraum bogenförmig eingebuchtet (Abb. 242). Unterseite schwarz. Beine gelbbraun. Mittel- und Hinterschenkel in der apikalen Hälfte angedunkelt. Apikale Hälfte der Hinterschienen und die Hintertarsen hellgelb, Schienen- und Tarsen- glieder apıkal dunkel geringelt. Aedeagus siehe Abb. 308. Größe von 8,7 bis 10,1 mm, Mittel 9,3 mm (ae): Untersuchtes Material (n = 9): 40°0', 599, Tonkın, Montes Mauson, 2—3000’, H. FRUHSTORFER, IV.—V., Syntypus (DEI). Gruppe „obliquus“ (ex parte Gruppe „fasciatus-fruhstorferi-batesi“ sensu Horn, 1926) (ex parte Gruppe „chenelli“ sensu CassoLA, 1985) Flgd. mit schief nach vorn ausgerichteter gelber Zentralbinde und Humerallunula. Labrum mit vier bis sechs Apikalzähnen und je einem Lateralzahn, obligquefasciatus W. Horn zusätzlich mit Basal- zahn; länger als breit, breiter als lang oder so lang wie breit. Palpen hell. Fühler bis an oder hinter die Schultern reichend. Clipeus ohne Haare. Vorderstirn sanft oder steil bogenförmig abfallend zur Mit- telstirn. Halsschild breiter als lang oder länger als breit, vorn und hinten gleich stark eingeschnürt oder vorn stärker eingeschnürt als hinten, Querfurchen kräftig, Seitenrand- und Mittellinie fein, Mittel- stück kugelig. Flgd. mit Basal- und Apikalhöcker. Flgd.-Apex mit oder ohne abgerundete Seitenrand- ecke, mit vor- oder zurückgezogenem Nahtzahn. Bei den O’C zusätzlich Glied drei der Vorder- und Mitteltarsen mit Borstensohle sowie Glied drei der Vordertarsen erweitert. Größe: 5 bis 9 mm. 24 Bestimmungstabelle der Arten 1 Flgd. mit vorn zur Seite außen abgewinkelter heller Zentralbinde .................. Rebe ARE ar RE RER EETRRTRENNE RER BE REN Dn 14 obliquefasciatus W. HORN = fled.ohne;solche Mittelbinde , . . =... er 210% ers enanstee ee ee 2 2 2 -Halsschildrotgelbi 14. 48. u... SH AN RR A. 17 oliguus FLEuT. — u, Halsschild schwarzslänzend..2.1.Au:n.2 m 322. 2a MEINST FE 3 3 Fühler bis hinter die Schultern reichend. Halsschild vorn stärker eingeschnürt als hinten .. EI FE EARTH ERDE TR RAND NER 16 mandlı Progst — Fühler kürzer. Halsschild vorn und hinten gleich stark eingeschnürt ................ SE N N LE EEE 15 alboobliquatus W. HORN 14 obliquefasciatus W. Horn, 1912 (Abb. 25) Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 513. DÖBLER 1973: 398. HORN 1912: 133, 134, 1926: 114. Verbreitung: TAIWAN: Alishan, Fuhosho, Kankau, Kaohsiung. Oberseite schwarz, mit blauem bis blauviolettem Schimmer. Labrum länger als breit, mit sechs Api- kalzähnen, je einem Lateral- und Basalzahn, gelb, Rand dunkel gesäumt, basal mit dunklem Fleck (Abb. 403). Fühler bis zu den Schultern reichend, basales Glied gelb, die übrigen braun. Vorderstirn sanft bogenförmig abfallend zur Mittelstirn, Mittelstirn glatt, vorn verlöschend quer gestrichelt, hin- ten mit zwei seichten Gruben oder Dellen. Orbitalplatten hinten seicht gestrichelt. Halsschild breiter als lang, vorn und hinten gleich stark eingeschnürt, Mittelstück seicht quer gerunzelt, Vorder- und Hinterrand grob gerunzelt. Flgd. vorn kräftiger, hinten weniger kräftig punktiert. Die helle Flgd.- Zeichnung (Abb. 84, 85) besteht aus einer gelben Basalbinde, die seitlich einen dreieckigen Zipfel nach hinten sendet und an der Schulterfurche einen schwarzen Streifen aufweist, einer gelben Zentralbinde, die nahe der Naht abgewinkelt ist und einen schmalen dreieckigen Zipfel zum Apex sendet und einem in variabler Ausdehnung durchscheinend gelb gefärbten Apex. Flgd.-Apex sehr variabel, ohne oder mit abgerundeter Seitenrandecke, mit vor- oder zurückgezogenem Nahtzahn (Abb. 243 bis 245). Un- terseite wie Oberseite gefärbt. Beine gelbbraun, Apex der Schienen und Tarsenglieder dunkel gerin- gelt. Aedeagus siehe Abb. 310. Größe von 5,4 bis 7,9 mm, Mittel 6,4 mm (n = 4). Untersuchtes Material (n = 4): 10°, Formosa, Alihang, SAUTER, Syntypus (DEI); 10°, 1 Q, Formosa, Kankau (Koshun), H. SAUTER, V.1912 (DEI); 10), 1. c., V1.1912 (DEN). 15 alboobliguatus W. Horn, 1909 Bestimmungstabelle der Unterarten 1% Unterseite desiElinterleibes völlig gelbbrauns); 1! a=1s1.JoH=03.2. 15.1 kotoshonis KAano — Unterseite nicht völlig gelbbraun, mindestens das Metasternum glänzend schwarz ....... 2 27 Zentralbinde als oleich.breite Lmieausgebilder”. .. . .- . .... .... .. . 2. Sr sgepeEE 3 — Zentralbinde in der Mitte schmaler als an den verbreiterten Enden . .... 2... 222222... 3 Flgd. im Bereich zwischen Zentralbinde und Mittelnaht kräftig punktiert, am Apex zwischen Seitenrandecke und Nahtecke stärker eingebuchtet ....... 15.3 yakushimanus NAKANE — Flgd. im Bereich zwischen Zentralbinde und Mittelnaht seicht punktiert, am Apex zwischen Seitenrandecke und Mittelnaht nicht oder nur gering eingebuchtet ........... 2.2... 22 15.1 kotoshonis Kano, 1931 stat. n. Literatur: CassoLA 1985: 513. Kano 1931: 69, 71, f. 1. Verbreitung: TAIWAN: Lanyu Is. (= Kotosho = Botel Tobago Is., Imourod). Mit folgenden Ausnahmen wie alboobliquatus s. str. W. Horn: Flgd.-Zeichnung (Abb. 86) noch stärker ineinander verlaufend. Unterseite des Hinterleibs völlig gelbbraun. Größe 7,8 mm (n = 1). Untersuchtes Material (n = 1): 19, Langyu Is., leg. KATO, 2. 111. 1983 (Coll. HORI). Ich stelle kotoshonis als subsp. zu alboobliquatus. Die stark ineinander verlaufene helle Zeichnung der Flgd. kommt in seltenen Fällen auch bei Nominat-Tieren Süd-Taiwans vor. Bemerkenswert ist je- doch die völlig gelbbraune Färbung der Unterseite inklusive des Metasternums. 15.2 alboobliquatus s. str. (Abb. 26) Typen in Mus. LEIDEN und DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 512. HORN 1909b: 186, 187, 1910: 194, 1912: 133, 134, 1926: 114. NAKANE 1955: 24, 12,1-4,1976:1: Verbreitung: TAIWAN: Alishan, Fen Chi Hu, Hengchun, Kankau, Kaohsiung, Kosempo, Kuaru, Nanshanchı, Shıis. Kopf und Halsschild schwarzglänzend, mit grünem oder blauem Schimmer, Flgd. schwarzbraun. Labrum breiter als lang, gelbbraun, lateral mehr oder weniger verdunkelt, mit vier bis sechs Apikal- zähnen und je einem Lateralzahn, an der Basis ist das Labrum stumpfwinklig eckig erweitert (Abb. 404). Fühler apikal lanzettlich erweitert, bis zu den Schultern reichend, basales Glied hell, die übrigen braun, am Apex fünf Glieder schwarz. Vorderstirn steil abfallend zur Mittelstirn, oben bo- genförmig abgerundet. Orbitalplatten verlöschend bis stark gestrichelt. Mittelstirn vorn seicht bis deutlich quer gestrichelt, hinten mit seichter bis tiefer Querfurche, dahinter mit zwei seichten Dellen. Kopfseiten- und Hinterrand seicht quer gestrichelt. Halsschild breiter als lang bis gering länger als breit, vorn und hinten gleich stark eingeschnürt. Flgd. deutlich punktiert, zum Apex hin seichter. Die helle Fleckenzeichnung (Abb. 87 bis 90) besteht aus einer blaßgelben, schräg nach außen vorn gerich- teten, schmalen Zentralbinde, deren Oberfläche leicht erhaben ausgebildet ist, sowie mehr oder weni- ger indifferenten rotbraunen Flecken an der Basis und am Apex. Diese Flecken werden von den Zeich- nungselementen Humerallunula, Basalfleck und Apikalfleck gebildet, sie können mehr oder weniger ineinander verlaufen, größer oder kleiner werden; die vorderen sind durch schwarze Porenpunkte siebartig unterbrochen. Flgd.-Apex mit abgerundeter Seitenrandecke und mehr oder weniger ausge- zogener Nahtecke (Abb. 246), Zwischenraum geradlinig oder eingebuchtet. Unterseite schwarz, Ab- dominalsegmente lateral mehr oder weniger gebräunt, Metasternum immer glänzend schwarz. Beine gelbbraun, Schienen und Tarsenglieder apikal dunkel geringelt. Aedeagus siehe Abb. 311. Gröfßße von 6,6 bis 8,8 mm, Mittel 7,8 mm (n = 74). Untersuchtes Material (n = 76):1 0,3 Q 9, Formosa, II. 1909 (ZSM);2 0°C’, 1 9, Formosa, Kosempo (AMST); 10,19,1.c.(ZSM); 300,2 99,1. c.(UZMK);40°0,5 99,1. c.,SAUTER (ZSM);20°0\,1. c., V.1908 (BMNH); 10,1. c., 1909 (DEI); 20°C), 19,1. c., VI.1911 (DEI); 10), 1. c., 15. VIII. 1908, Syntypus (DEI); 40°C), 1 2.1, 19.26. V.1908 (WIES); 5 0°), 19,1. c. (ZSM); 10, 1. c., 9.-17. V.1908 (UZMK); 40'0', 299, 1. cc. (ZSM); 300, 1.c., 17.-31.V.1908 (UZMK); 200, 1. c., 6.-15.V.1908 (ZSM); 600°, 399, 1. c., 17.—23.V.1908 (ZSM); 10, Formosa, Kankau (Koshun), H. SAUTER, V.1912 (DEI); 19, I. c. (BMNH); 19, Formosa, Shis, H. SAUTER, V.—-V1.1912 (BMNH); 10°, Arisan, Col. T. SHIRAKA, 2.V.1917 (DEI); 10°, Formosa, Kuaru, Col. M. CHuJo, 12. V1. 1937 (DEI); 10°, Formosa, Fenchihu, 1400 m, leg. KLAPPERICH, 8. V.1977 (NHMB); 10,1. c., 30. V.1977 (Coll. WERNER); 19, 1. c., 13. V1.1977 (WIES); 200,1. c., 30. V.1977 (WIES); 10°, Formosa Nan- shanchi, K. Akıyama, 19.V.1976 (WIES); 20°0°, 19, Formosa, Hengchun, Kenting Park, leg. MıcHıo HoRrı, 3.V.1981 (WIES). 23 15.3 yakushimanus NAxAne, 1955 (Abb. 91) Type in Coll. NAKANE. Literatur: CAssoLA 1985: 512. NAKANE 1955: 24, 25, T. 2, f. 2, 4, 1976: 2. (koyamai NAKANE, 1955) syn.n. Type in Coll. NAKANE. Literatur: CAssoLA 1985: 512. NAKANE 1955: 24, 25, T. 2, f. 2, 1976: 2. Verbreitung: JAPAN: Satunan Is.: Yakushima (Kosugidani, Miya-no-ura), Amami-oshima (Loo- choos, Mt. Yuwan-dake, Hatsuno), Tokunoshima (Mt. Inokawa), Okinawa (Mt. Yonaha). Mit folgenden Ausnahmen wie alboobliquatus s. str.: Flgd. im Bereich von Zentralbinde und Mit- telnaht kräftiger punktiert. Flgd.-Apex mit abgerundeter bis stumpfwinkliger Seitenrandecke und ausgezogener Nahtecke, Zwischenraum eingebuchtet (Abb. 247). Aedeagus siehe Abb. 312. Größe von 7,0 bis 9,2 mm, Mittel 8,0 mm (n = 5). Untersuchtes Material (n = 5): 19, Amami-oshima, Loochoos, $. Okajıma, Mt. Yuwan-dake, 26. VIII. 1974 (WIES); 10, Amamioshima, Hatsuno, M. SATo, 14. V1.1962 (Coll. HORI); 10°, Yakushima Is., Miya-no-ura, T. Kamakatı leg., 16. VII. 1970, (Coll. HORI); 1, Okinawa Is., Mt. Yonaha, Y. SATO, leg., 14. VII. 1980 (Coll. HORI); 19, Tokunoshima Is., Mt. Inokawa, M. Hokı leg., 23. VII. 1981 (Coll. HORJ). koyamai Nakant ist ein Synonym von yakushimanus; benannt wurde ein O’ mit vier Apikalzähnen am Labrum; solche individuellen Monströsitäten sind zwar nicht häufig, kommen jedoch in den Po- pulationen vieler Therates vor. 15.4 iriomotensis CHvJo, 1970 (Abb. 27) Type in Coll. CHUJO. Literatur: CAssoLA 1985: 512. CHuJo 1970: 2, f. 1,3. NAKANE 1976: 1,2. Verbreitung: JAPAN: Ryukyu-Is.: Iriomote (Sonai, Otomi, Inda), Isigakı (Mt. Omoto-dake). Mit folgenden Ausnahmen wie alboobliquatus s. str.: Kopf und Halsschild schwarzglänzend, mit blauem oder blauviolettem Schimmer. Flgd. schwarzglänzend, mit grünem oder messingfarbenem Schimmer. Labrum breit schwarz gesäumt, die äußeren zwei Apikalzähne sind von den übrigen vier abgesetzt (Abb. 405). Fühler apikal nur sehr gering erweitert, basales Glied gelb, die übrigen mehr oder weniger schwarz. Kopfhinter- und Seitenrand kräftig quer gestrichelt. Halsschild breiter als lang. Flgd. kräftig punktiert, zum Apex hin nur gering seichter. Flgd. mit drei gelbbraunen, scharf um- grenzten Zeichnungselementen (Abb. 92), einer auf den Basalhöcker reichenden Humerallunula, ei- ner breiten, nicht erhabenen Zentralbinde und einem zur Flgd.-Mitte hin gerichteten Apikalfleck. Flgd.-Apex mit abgerundeter Seitenrandecke und dreieckig vorgezogener Nahtecke (Abb. 248). Beine braun. Aedeagus siehe Abb. 313. Größe von 7,1 bis 8,1 mm, Mittel 7,4 mm (n = 6). Untersuchtes Material (n = 6):2QQ, Japan, Insel Ishigaki, Mt. Omoto-dake, 28. V.1973 (DEI); 10°, 1 9, Ishi- gaki Is., Mt. Omote, Coll. ©. TAMURA, 11.V.1974 (WIES); 19, Iriomote Is., Sonai, H. HıRAMATSU, 27.1V. 1977 (WIES); 1.0°, Ishigaki Is., Mt. Omote, Y. JHOk1 leg., 23. VII. 1979 (WIES). 16 mandlı Prosst, 1986 (Abb. 28) Typen in Coll. PROBST, WIES und NHMB. Literatur: Progst 1986: 117— 119, f. 1—3. Verbreitung: NEPAL: Phulchokı. 24 Kopf und Halsschild schwarzglänzend, mit grünem Schimmer, Flgd. schwarzbraun. Labrum gelb, so breit wie lang, mit sechs Apikalzähnen und je einem Lateralzahn (Abb. 406). Fühler bis hinter die Schultern reichend, zum Apex hin sehr gering verdickt, basales Glied gelb, dessen Unterseite und die übrigen mehr oder weniger gebräunt bis geschwärzt. Vorderstirn steil abfallend zur Mittelstirn, oben bogenförmig abgerundet. Orbitalplatten glatt oder seicht gestrichelt. Mittelstirn vorn quer gestrichelt, in der Mitte mit oder ohne Delle, hinten mit zwei seichten Dellen und gerunzelt. Halsschild länger als breit, vorn stärker eingeschnürt als hinten. Flgd. kräftig punktiert, zum Apex hin seichter. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 93, 94) besteht aus einem gelben Basalfleck, der sich entlang der Flgd.-Mittel- naht bis zur Zentralbinde, undeutlich und rotbraun gefärbt, fortsetzt, einer gelben Humerallunula, die durch schwarz gefärbte Porenpunkte siebartig unterbrochen ist, einer bogenförmig steil nach vorn au- ßen gerichteten gelben Zentralbinde, die mit der Humerallunula verbunden sein kann und ebenfalls durch bräunlich gefärbte Porenpunkte siebartig unterbrochen ist, und dem in variabler Ausdehnung durchscheinend gelb gefärbten Flgd.-Apex. Flgd.-Apex mit stumpfwinkligem Seitenrand- und Naht- zahn, Zwischenraum nahezu geradlinig (Abb. 249). Unterseite schwarz, Abdominalsegmente am Apex lateral gelbbraun gesäumt. Beine gelbbraun, Tarsenglieder apikal dunkler. Aedeagus siehe Abb. 314. Größe von 6,4 bis 7,2 mm, Mittel 6,8 mm (n = 4). Untersuchtes Material (n = 4): 1 0’, C. Nepal, Kathmandu Valley, Godavari, Phulchoki, leg. C. HoLZSCHUH, 22.-25.V1.1983, Paratypus (Coll. PROBST); 229, O. Nepal, Phulchoki, 1500-1700 m, W. WITTMER, 23.V1.1980, Paratypus (WIES); 19,1. c., Paratypus (NHMB). 17 obliquus Fıeur., 1893 (Abb. 29) Typen in Mus. PARIS und DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 511. DÖBLER 1973: 398. DOVER & RiBEIRO 1921: 722. FLEUTIAUX 1893: 497. FOWLER 1912: 294, 298. HEYNES-WOoD & Dover 1928: 44. HORN 1905b: 11, 1908a: 29, f. 70, 1910: 194, 1926: 114. NA- VIAUX 1985: 57. Verbreitung: BURMA: Shan State (Momeit, Ruby mines). Kopf schwarzglänzend, mit grünblauem oder violettem Schimmer. Halsschild gelb- bis rotbraun. Flgd. schwarzbraun. Labrum gelb, breiter als lang, mit sechs Apikalzähnen und je einem Lateralzahn (Abb. 407). Fühler bis hinter die Schultern reichend, basales Glied gelb, die übrigen sowie die Unter- seite von Glied eins mehr oder weniger gebräunt, zum Apex hin leicht verdickt. Vorderstirn steil bo- genförmig abfallend zur Mittelstirn. Orbitalplatten glatt bis runzlig. Mittelstirn vorn quer gestrichelt, mit zum Zentrum abgesetzter Wulst, dort glatt oder mit unbestimmten Längseindrücken, zum Hinterende der Mittelstirn durch zwei unregelmäßige Dellen abgegrenzt. Die Hinterstirn hat über die ganze Breite eine bogenförmige Querfurche. Halsschild breiter als lang, vorn stärker eingeschnürt als hinten. Flgd. kräftig punktiert, zum Apex hin verlöschend. Die Flgd.-Zeichnung (Abb. 95 bis 97) be- steht aus einem hellgelben Humeralfleck, der gelegentlich zu einer dünnen Linie nach hinten ausgezo- gen ist, einer steil nach außen vorn gerichteten langen hellgelben Zentralbinde und dem durchschei- nend gelb gefärbten Flgd.-Apex. Der Bereich zwischen Humeralfleck und Zentralbinde ist rotbraun gefärbt, der Seitenrand und der Bereich zwischen Zentralbinde und Apex schwarzbraun. Flgd.-Apex mit oder ohne abgerundete Seitenrandecke und mit mehr oder weniger vorgezogener Nahtecke, Zwi- schenraum mehr oder weniger eingebuchtet (Abb. 250, 251). Unterseite rot- bis schwarzbraun. Beine gelbbraun. Aedeagus siehe Abb. 315. Größe von 5,8 bis 7,0 mm, Mittel 6,4 mm (n = 9). Untersuchtes Material (n = 9): 1 9, Hte. Birmanie, Mines des Rubis, 1200-2300 m, DOHERTY, 1890, Syntypus (DEI); 19,1. c. (DEI); 10,1. c.(BMNH); 10,29 9, Birmah, Ruby Miles, DOHERTY (BMNH); 1 9,1. c. (WIES); 10,19, Upper Birmah, Ruby-mines, 5-7000, DOHERTY (DEI). Die Meldung aus West-Bengal (Dover & Rıseıro 1921, p. 722) konnte bisher nicht bestätigt wer- den. Eventuell liegt eine Fundortverwechslung oder Fehlbestimmung vor. Naviaux meldet (1985, 25 p- 57) obliquus aus Nepal, es handelt sich bei diesem Tier nach der Abbildung und der Beschreibung jedoch um mandlı Probst. Gruppe „festivus“ (ex parte Gruppe „labiatus-festivus“ sensu Horn, 1926) (ex parte Gruppe „labiatus“ sensu CassoLA, 1985) Flgd. mit gelbem Zentralfleck und/oder Basalbinde oder ohne helle Zeichnung. Labrum breiter als lang, mit je einem Lateral- und Basalzahn, mit fünf bis sechs Apikalzähnen oder ohne Apikalzähne (cyaneus CHaun.). Palpen hell, apıkale Glieder mehr oder weniger gebräunt. Fühler bis nahe zur Flgd.- Mitte reichend, basales Glied hell, die übrigen schwarz oder mehr oder weniger gebräunt. Clipeus mit zwei Haaren. Mittelstirn und Vorderstirn sanft bogenförmig zum Clipeus abfallend (Abb. 9). Orbi- talplatten seicht gestrichelt oder glatt. Die Mittelstirn ist glatt oder mit wenigen seichten Längsstrichen versehen und zeigt basal zwei seichte Gruben. Der Vertex ist glatt oder deutlich quer gerunzelt. Hals- schild so breit wie lang oder breiter als lang, vorn und hinten eingeschnürt, Mittelstück kugelig, Quer- furchen tief, Seitenrandlinien fein, Mittellinie deutlich und oft mit Querrunzeln versehen. Flgd. mit Basal- und Apikalhöcker. Flgd.-Apex mit gleich ausgebildetem Seitenrand- und Nahtzahn, die beide zu einer kleinen stumpfwinkligen Spitze ausgezogen sind; Zwischenraum geradlinig bis sanft einge- buchtet, gelegentlich mit einem oder zwei winzigen Zähnchen (Abb. 252, 253). Bei den O’CO° zusätz- lich Glied drei der Vorder- und Mitteltarsen apikal mit dichter Borstensohle, außerdem ist das dritte Vordertarsenglied längs rechteckig erweitert. Größe: 7 bis 10 mm. Bestimmungstabelle der Arten 1 Flgd. ohnehelle Zeichnung. Labrum ohne Apikalzähne .......... 18 cyaenus CHAUD. — Eled. mit heller Zeichnung. Labrum mit Apıkalzähnen ... ............ esssesege 2 2 Halsschild so breit wie lang. Metasternum schwarz .......... 19 rothschildi W. HORN — Halsschild breiter als lang. Metasternum ganz oder wenigstens auf der Scheibe entpigmenti- SIE she ET ARD REN 20 festivus BoısD. 18 cyaneus CHAUDOR, 1861 (Abb. 30) Literatur: CAssoLA 1985: 507. CHAUDOIR 1861: 357, 358, 1865: 13. DARLINGTON 1962: 339. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905b: 10, 1910: 192, 1926: 111. SCHAUM 1863: 74. Verbreitung: MYSOOL. NEUGUINEA: (Andaı). Mit folgenden Ausnahmen wie festivus s. str.: Flgd. ohne gelbe Zeichnung und kräftiger punktiert. Labrum ohne apikale Zähne, sondern am Apex zweilappig ausgezogen (Abb. 412). Aedeagus siehe Abb. 316. Größe von 7,4 bis 8,9 mm, Mittel 8,1 mm (n = 10). Untersuchtes Material (n = 10): 19, Java (BMNH); 19, Borneo (DEI); 20°0°, 22 9, Mysol (BMNH); 10°, 19,1.c. (DEI); 19, N. Guinea (BMNH); 10°, N. Guinea, Andai, DOHERTY (DEI). 19 rothschildi W. Horn, 1896 Aus dem Museum Amsterdam erhielt ich ein kleines Therates Q, welches aufgrund seiner Flgd.- Färbung zu festivus Boısp. zu stellen war. Meine Untersuchungen an Exemplaren von festivus, roth- schildi W. Horn und psenudorothschildi Manpı. & Prarson veranlassen mich jedoch, das Q als neue subsp. von rothschildi zu beschreiben und pseudorothschildi als subsp. zu festivus zu stellen. Beide Ar- ten sind leicht zu unterscheiden: rothschildi ist kleiner, hat einen kurz gedrungenen Aedeagus, das 26 Halsschild ist so breit wie lang und das Metasternum mindestens zentral entpigmentisiert, hell; festz- vus ıst größer, hat einen langen, schlank ausgezogenen Aedeagus, das Halsschild ist breiter als lang und das Metasternum schwarz; psendofestivus ist die ungefleckte subsp. von rothschildi, psendoroth- schildi die gefleckte subsp. von festivus. Bestimmungstabelle der Unterarten ledsmielentraltleek na RUNDER, ba eis 19.2 rothschildi s. str. serledeohne Zeutrallleck \. 2 ...Ncn. oo een nern 19.1 pseudofestivus subsp.n. 19.1 psendofestivus subsp. n. Type ın AMST. Verbreitung: NEUGUINEA: (Bernhard Camp). Mit folgenden Ausnahmen wie festivus s. str.: Halsschild so breit wie lang. Flgd. kräftiger punktiert. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 98) besteht aus einer schmalen Basalbinde. Auf der Unterseite sind das Metasternum und dessen Epimeren dunkel gefärbt. Größe 8,0 mm (n = 1). Untersuchtes Material (n = 1):19,N. Guinea Exped., Bernhard Camp, 50 m, J. OLTHOF, VII.-X1. 1938, Ho- lotypus (AMST). 19.2 rothschildi s. str. (Abb. 31) Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 507. DARLINGTON 1962: 339. HORN 1896: 150, 1905 b: 10, 1908a: 29, f. 67, 1910: 192, 1926: 111. MAnDL 1964: 86, 87. MANDL & PEARSON 1978: 33—36, 35, f. BROUERIUS VAN NIDEk 1959: 179, 182. Verbreitung: NEUGUINEA (Aitape, Gogol Riv., Humboldt Bay, Madang, Maprik). Mit folgenden Ausnahmen wie festivus s. str.: Labrum siehe Abb. 408. Halsschild so breit wie lang. Flgd. kräftiger punktiert. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 99) besteht aus einer schmalen Basalbinde und zwei großen rundlichen Zentralflecken. Auf der Unterseite sind das Metasternum und dessen Epimeren sowie gelegentlich die Scheibe der Abdominalsegmente dunkel gefärbt. Aedeagus siehe Abb. 317. Größe 7,1 bis 8,1 mm, Mittel 7,6 mm (n = 8). Untersuchtes Material (n = 8): 19, N. Guinea, Aitape, F. H. TayLor (BMNH); 10, 19, Humboldt Bay, W. DOHERTY, IX.—-X.1893, Paratypus (DEI); 229, Papua, Madang, leg. G. HEINRICH, V.1969 (ZSM); 10°, North East New Guinea, Madang, Gogol River, R. W. HORNABROOK, IX. 1969 (AMST); 1 Q, Papua New Guinea, E. Sepik, Maprik, D. L. PEARSON, 5.X. 1974 (UZMK); 19,1. c., (WIES). 20 festivus Boispuvar, 1835 Bestimmungstabelle der Unterarten Ieretleck mıt Basalbınde, ohne Zentraltleck ., .. . =... 0... “u alazug: 20.1 festivns s. str. — Filed. mit Basalbinde und Zentralfleck; die Zeichnungselemente können zusammenfließen . . ER BEL I LEER ROR Ahnen nl 20.2 pseudorothschildi ManDı & PEARSON 20.1 festivus s. str. (Abb. 32) Literatur: BoIsDUVAL 1835: 13, 14. CAssoLA 1985: 507. CHAUDOIR 1848: 16, 1865: 13. DARLINGTON 1962: 339. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905b: 10, 1910: 192, 1926: 111. BROUERIUS VAN NIDEk 1959: 179, 182. SCHAUM 1860: 184. THOMSON 1860: 41. 27 Verbreitung: MYSOOL. WAIGEO: (Mt. Nok). JAPEN: (Serui). NEUGUINEFA: (Bernhard Camp, Jahar, Mamberamo Riv., Manokwari, Pionierbivak, Salawatı, Sekar, Sorong). Oberseite schwarzglänzend; Kopf und Halsschild mit grünblauem, Flgd. mit blauviolettem Schim- mer. Labrum hell, basal mit oder ohne dunklen Fleck, mit fünf bis sechs Apikalzähnen (Abb. 409, 410). Halsschild breiter als lang. Flgd.-Basalhöcker und der seichte Quereindruck dahinter sind kräf- tig punktiert; die Punktierung erstreckt sich bis zum Flgd.-Apex, wird jedoch wesentlich seichter. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 100 bis 102) besteht aus einer Basalbinde, die meist das erste Drittel der Flgd. erfaßt; selten ist sie breiter oder schmaler, im Einzelfall erstreckt sich die Schwarzfärbung im Be- reich der Mittelnaht bis auf den Basalhöcker. Unterseite wie Oberseite gefärbt; Abdominalsegmente, Metasternum und dessen Epimeren hell. Beine hell gefärbt, Tarsenglieder apıkal mehr oder weniger gebräunt oder geschwärzt. Aedeagus siehe Abb. 318. Größe von 8,1 bis 9,7 mm, Mittel 8,7 mm (n = 36). Untersuchtes Material (n= 36): 30°C’, 19, (BMNH); 10°, Philipp., Goram. WALLACE (DEI); 10°, Mysol (BMNH); 19, Mysol, WALLACE (DEI); 19, Waigiou (DEI); 20°C), 1. c. (UZMK); 40'0', 299,1. c. (BMNH); 19, 1. c. (WIES); 50°C’, N. Guinea (BMNH); 30°C’, Salwatty (BMNH); 200°, 19, N. Guinea, DOREY (BMNH); 19, N. Guinea, Sekar, H. Kühn, 1889 (DEI); 19, Holl. N. Guinea, Jahar, FRUHSTORFER (DEI); 10), N. Guinea Expd., Mamberamo Riv., W.C. v. HEURN, Pionierbivak, VI.—-VII. 1920 (DEI); 10°,19,N.N. Guinea Exp., Mamberamo, Albatros Bivak, DOCTORS v. LEEUWEN, V. 1926 (DEI); 19, N. Guinea Exped., Bernhard Camp, 50 m, J. OLTHOF, VIIL.-X1.1938 (AMST); 10, N. Dutch New Guinea, Waigeu, Mt. Nok, Camp 2 (Buffel- horn), L. E. CHEESMAN, V1. 1938 (BMNH); 10°, N. W. New Guinea, Sorong, Kp. Baroe, M. A. LIEFTINCK, 8. VII. bis 14. VIII. 1948 (AMST). 20.2 psendorothschildi Manpı & Prarson, 1978 stat. n. Typen in Coll. MANDL, PEARSON, DEI, BMNH, WIES und Mus. KOPENHAGEN. Literatur: CAssoLA 1985: 507. MANDL & PEARSON 1978: 33—36, 35,f. Verbreitung: JAPEN: (Yobı). NEUGUINEA: (Afua, Apalapsili, Cyclops Mts., Dojo, Hollandıa, Humboldt-Bay, Jutefa Bay, Lae, Maprik, Mt. Nomo, Njau-limon, Sabron, Toricelli Mts.). Mit folgenden Ausnahmen wie festivus s. str.: Flgd. kräftiger punktiert. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 103 bis 107) besteht aus einer schmalen Basalbinde und einem variabel großen Zentralfleck mit unregelmäßigen Umrissen, jedoch liegt der innere Seitenrand des Zentralflecks meist parallel zur Naht; es besteht die Tendenz zur Ausbildung einer Zentralbinde und zur lateralen Erweiterung bis zur Basalbinde. Auf der Unterseite sind gelegentlich der laterale Teil des Metasternums sowie dessen Epimeren schwarz gefärbt, die Scheibe des Metasternums ist aber in jedem Fall hell. Aedeagus siehe Abb. 319. Größe von 7,5 bis 9,3 mm, Mittel 8,6 mm (n = 31). Untersuchtes Material (n = 32): 10°, N. Guinea, Humboldt Bay (DEI); 10°, N. Guinea, Ins. Jobi, DOHERTY (DEI); 20°C0°, 19, Humboldt Bay, IX.-X.1893, W. DOHERTY, Paratypus (DEI); 50'’0°, 19, W. New Guinea, Njau-limon, $. of Mt. Bougainville, 300 ft., L. E. CHEESMAN, II. 1936 (BMNH); 299, W. New Guinea, Mt. Nomo, $. of Mt. Bougainville, 700 ft., L. E. CHEESMAN, II. 1936 (BMNH); 1 0°, E. Dutch New Guinea, Jutefa Bay, Pim, Sea level — 100 ft., L. E. CHEESMAN, 11. 1936 (BMNH); 1°, Dutch New Guinea, Cyclops Mts., Mt. Lina, 3500 ft., L. E. CHEESMAN, III. 1936 (BMNH);2 0°C, 2Q 9, Dutch New Guinea, Cyclops Mts., Sabron, 930 ft., L E. CHEESMAN, IV. 1936 (BMNH); 1 9, New Guinea Exp., Hollandia, leg. L. J. TOxoPEus, VII. 1938 (AMST); 19, New Guinea, Torecella M., 1700 ft., G. P. MOORE, IV.1939 (BMNH); 19, N. Guinea, Base of Torricelli Mt., 12 miles E of Afua, 16. III.-4.1V.1939 (BMNH); 1 9, New Guinea, Lae, Il. 1945 (WIES); 10°, G. DEN HOED, X1. 1957 (AMST); 9, Ned. N. W. Guinea, Dojo, G. DEN HoED, IV. 1958 (AMST); 20°0°, Papua New Guinea, E. Se- pik, Maprik, D. L. PEARsON, 10.X. 1974, Paratypus (DEI); 1 9,1. c. (BMNH); 10°, 1. c.,2.XI.1974 (BMNH); 19, lie (WIES); 1 9, 1.’c. (DEI); 1 9,1..e.(UZMK). 28 Gruppe „tuberosus“ (ex parte Gruppe „fasciatus-fruhstorferi-batesi“ sensu Horn, 1926) (ex parte Gruppe „chenelli“ sensu CassoLA, 1985) Flgd. mit Humeralfleck, Humerallunula oder Basalbinde, mit oder ohne Zentralfleck. Labrum so lang wie breit oder länger als breit, mit sechs Apikalzähnen und je einem Lateralzahn. Kiefertaster dunkel; Lippentaster hell, apıkales Glied dunkel. Fühler apıkal mehr oder weniger erweitert, bis an oder hinter die Schultern reichend, basales Fühlerglied hell oder dunkel. Clipeus ohne Haare. Vorder- stirn steil bogenförmig abfallend zur Mittelstirn. Halsschild so breit wie lang oder breiter als lang, vorn und hinten (bis auf rugosoangustatus W. Horn) gleich stark eingeschnürt, Seitenrand- und Mit- tellinie fein, Querfurchen kräftig, Mittelstück kugelig. Flgd. mit Basal- und Apikalhöcker. Flgd.- Apex mit oder ohne Seitenrandzahn, mit zurückgezogenem oder nicht zurückgezogenem Nahtzahn, Zwischenraum geradlinig oder eingebuchtet. Bei den O’O° zusätzlich Glied eins bis drei der Vorder- tarsen mit Borstensohle, sowie Glied drei und zwei gering erweitert. Größe: 8 bis 11 mm. Bestimmungstabelle der Arten Basalesi@lied.der, Hintertarsen verdickt undierweitert........i. 34, 22... Elan mnenake naeh 2 Basalesi@lhediderk-lintertarsenschlanks+.un. Iaaklsa 2. a We ee ee 3 2 Nahtzahn des Flgd.-Apex nicht zurückgezogen, basales Fühlerglied hellgelb .......... ee NN RN NA En Ne - 108 23 tuberosus FLEUT. — Nahtzahn des Flgd.-Apex zurückgezogen, basales Fühlerglied meistschwarz .......... a en ne Zaun lege 22 angustatus W. HORN 3 Basales Fühlerglied schwarz oder dunkelbraun .............. 21 klapperichi ManDı Basales Eühlerelied gelb, höchstens dessen Unterseite gebräunt .. .. a... 4 4 Flgd.-Punkte auf der Scheibe durch grobe Querrunzeln miteinander verbunden ........ ee he Beisein weiielalendee aellst). ammken 24 rugosoangustatus W. HORN — Flgd.-Punkte auf der Scheibe einfach ausgebildet ........... 25 crebrepunctatus W. HORN 21 klapperichi Manpı, 1955 (Abb. 33) Type in NHMB. Literatur: CAssoLA 1985: 511. MANDL 1955: 335, 336. Verbreitung: CHINA: Fukien (Kuatun). Oberseite schwarzglänzend, mit blauem Schimmer. Labrum länger als breit, schwarz, apıkal mit gelbem, halbkreisförmigem Fleck (Abb. 411). Fühler bis zu den Schultern reichend, apikal leicht ver- dickt, schwarz. Orbitalplatten basal leicht gestrichelt. Die Mittelstirn ist basal durch eine bogenför- mige Furche abgegrenzt, dahinter verlaufen parallel zu den Orbitalfurchen mehrere seichte Furchen zum Kopfseitenrand. Halsschild breiter als lang. Flgd. kräftig punktiert, zum Apex hin seichter. Die gelbe Flgd.-Zeichnung (Abb. 108) besteht aus einem kleinen Humeralfleck, einem winzigen bis verlö- schenden Basalfleck und einem schmalen, leicht schräg nach hinten außen gerichteten Zentralfleck. Flgd.-Apex mit winzigem Seitenrand- und ähnlich ausgebildetem Nahtzahn, Zwischenraum nahezu geradlinig (Abb. 254). Unterseite schwarz. Beine braun, Tarsenglieder apıkal schwarz geringelt, apı- kale Hälfte der Hinterschienen und die Hintertarsen gelbbraun. Größe 9,3 mm (n = 1). Untersuchtes Material (n = 1):1 , China, Kuatun, Fukien, (TSCHUNG sen.), 10. V. 1946, Holotypus (NHMB). 29 22 angustatus W. Horn, 1902 Bestimmungstabelle der Unterarten : Eled. mierundemZentrallleek . . -.........-KA0]. 3 0223. rarua 22.2 angustatus s. str. — „ Flod. ohne Zentrallleck, . er a nina. 0 22.1 pseudotuberosus subsp.n. 22.1 pseudotuberosus subsp. n. Type in Coll. PROBST. Verbreitung: VIETNAM: Tam-dao. Mit folgenden Ausnahmen wie tuberosus Fıeur.: Fühler schwarz, Oberseite des basalen Gliedes bisweilen hell. Mittelstirn glatt, basal mit zwei seichten, gestrichelten Dellen. Orbitalplatten am Hin- terrand seicht gestrichelt. Mittellinie des Halsschildes schmal und seicht quer gerunzelt. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 109) besteht aus einem kleinen gelben, nach hinten undeutlich abgegrenzten Humeralfleck. Flgd.-Apex mit abgerundeter Seitenrandecke und zurückgezogenem Nahtzahn, Zwi- schenraum gering eingebuchtet. Größe 9,2 mm (n = 1). Untersuchtes Material (n = 1):19,N. Vietnam, Tam Dao, Prov. Vinh phu, leg. KuBan, 2.—11. VI. 1985, Holo- typus (PROBST). 22.2 angustatus s. str. (Abb. 34) Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 512. DÖBLER 1973: 357. HORN 1902: 72, 73, 1905b: 11, 1910: 194, 1913 b: 364, 1924: 12, 1926: 114. Verbreitung: VIETNAM: Mauson Mts. Mit folgenden Ausnahmen wie tuberosus Fıeur.: Fühler schwarz, Mittelstirn glatt, basal mit seich- ter Querfurche oder nur mit zwei seichten Dellen. Orbitalplatten am Hinterrand seicht gestrichelt. Mittellinie des Halsschildes schmal und seicht quer gerunzelt. Die helle Flgd.-Zeichnung besteht le- diglich aus einem runden Zentralfleck (Abb. 110). Flgd.-Apex mit abgerundeter Seitenrandecke und zurückgezogenem Nahtzahn, Zwischenraum geradlinig (Abb. 255). Größe 9,0 und 11,0 mm (n = 2). Untersuchtes Material (n = 2): 229, Tonkin, Montes Mauson, 2—3000’, H. FRUHSTORFER, IV.-V., Syntypus (DEI). 23 tuberosus Fırurıaux, 1893 (Abb. 35) Type ın Mus. PARIS. Literatur: CAssoLA 1985: 512. FLEUTIAUX 1893: 497, 498. HORN 1905b: 11, 1910: 194, 1926: 114. Verbreitung: LAOS: Lakhon. Kopf und Halsschild schwarzglänzend, mit blauem bis blauviolettem Schimmer, Flgd. schwarz- glänzend. Basales Fühlerglied gelb, Unterseite gebräunt, die übrigen schwarz, apikal gering erweitert, bis zu den Schultern reichend. Labrum länger als breit, schwarz, apikal mit halbkreisförmigem gelbem Fleck (Abb. 413). Vorderstirn oben abgerundet. Mittelstirn glatt, zentral mit seichter Delle, basal mit seichter Querfurche. Orbitalplatten glatt. Halsschild länger als breit, Mittellinie breit quer gerunzelt. Flgd. kräftig punktiert, zum Apex hin seichter. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 111) besteht aus ei- nem gelben Humeralfleck, der nach hinten undeutlich abgegrenzt ist, und einem kleinen braungelben oder fast verlöschenden Basalfleck. Flgd.-Apex mit stumpfwinkliger Naht- und Seitenrandecke, Zwi- schenraum gering eingebuchtet (Abb. 256). Unterseite schwarz. Beine dunkelbraun bis schwarz, 30 Schenkel rotbraun, apikale Hälfte der Hinterschienen und Glied eins bis drei der Hintertarsen gelb. Erstes und zweites Glied der Hintertarsen walzenartig verdickt. Aedeagus siehe Abb. 320. Größe 8,5 und 9,2 mm (n = 2). Untersuchtes Material (n = 2): 10°, Lakhon, HARMAND, 1878 (DEI); 1, 1. c., Holotypus (Mus. PARIS). 24 rugosoangustatus W. Horn, 1929 (Abb. 36) Type in DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 512. DÖBLER 1973: 407. HORN 1929: 19, 20. Verbreitung: VIETNAM: Chapa. Mit folgenden Ausnahmen wie crebrepunctatus s. str. W. Horn: Mandibeln dunkler, Labrum ebenso, mit schwarzem Randsaum und Basalfleck, länger als breit (Abb. 414). Fühler nur gering er- weitert; basales Glied braun, Unterseite schwarz, die übrigen völlig schwarz, Glied zwei bis vier mit blauem Schimmer. Halsschild vorn etwas stärker eingeschnürt als hinten. Mittellinie breit quer gerun- zelt. Flgd.-Punktierung gröber, im Mittelteil stark quer gerunzelt. Die Flgd.-Zeichnung (Abb. 112) besteht aus einem gelben Humeralfleck, einem gelben Basalfleck und einem schmalen, quer rechtecki- gen Zentralfleck. Der gelbe Humeralfleck ist nach hinten zu einer rotbraunen Humerallunula verlän- gert, die den Basalhöcker ausspart. Beine insgesamt dunkler. Größe 8,8 mm (n = 1). Untersuchtes Material (n = 1): 10°, Tonkin, Chapa, JEANVOINE, 1. VII. 1917, Syntypus (DEI). 23 crebrepunctatus W. Horn, 1923 (Abb. 37) Bestimmungstabelle der Unterarten 1 _Zentralbinde der Flgd. schräg nach hinten auswärtsgerichtet .. 25.2 crebrepunctatus s. str. u Zentralbindequerrechteckig u... 2 wlan acsenı ser de nenne nee» 25.1 horni subsp.n. 25.1 horni subsp.n. Type ın DEI. Verbreitung: BURMA: Shan State (Ruby mines). Mit folgenden Ausnahmen wie crebrepunctatus s. str.: die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 113) besteht aus einer breiten gelbbraunen Basalbinde, einem darin eingeschlossenen gelben Humeralfleck und ei- ner breiten, gelben, quer rechteckigen Zentralbinde, die die Seitenrandnaht nicht erreicht, sondern kurz davor halbkreisförmig abgerundet ist. Labrum stärker geschwärzt, die Gelbfärbung beschränkt sich auf Apex und Mittelteil (Abb. 415). Größe 7,7 mm (n = 1). Untersuchtes Material (n = 1):1 9, Birmah, Ruby-Mns., DOHERTY, (var. ?, det. HORN, 1926), Holotypus (DEI). 25.2 crebrepunctatus s. str. (Abb. 37) Type ın DEI. Literatur: CassoLA 1985: 511. DÖBLER 1973: 370. HEYNES-WOooD & Dover 1928: 43. HORN 1923c: 215, 216, 1926: 114. Verbreitung: BURMA: Shan State (Namtu). Kopf und Halsschild schwarzglänzend, mit blauem Schimmer. Flgd. schwarzbraun. Fühler bis hin- ter die Schultern reichend, zum Apex hin erweitert, apikales Glied gelb, die übrigen braun, mehr oder weniger geschwärzt. Labrum so lang wie breit, weißgelb, mit dunkelbraunem Basalfleck und Rand- 31 saum (Abb. 416). Vorderstirn oben bogenförmig abgerundet. Mittelstirn vorn mit seichten Querstri- cheln, hinten mit seichter Querfurche. Orbitalplatten am Hinterrand mit kurzen, seichten Stricheln. Halsschild so breit wie lang. Flgd. kräftig punktiert, zum Apex hin seichter. Die helle Flgd.-Zeich- nung (Abb. 114) besteht aus einem gelben Humeralfleck, der auch die Hälfte des Basalhöckers erfaßt und einer gelben Zentralbinde, die von der Mittelnaht schräg nach hinten auswärts gerichtet ist. Flgd.- Apex durchscheinend bräunlich. Flgd.-Apex bis zur Seitenrandecke abgerundet, von dort geradlinig schief einwärts gerichtet, mit stumpfwinkligem Nahtzahn (Abb. 259). Unterseite schwarz. Schenkel gelb, Schienen und Tarsen gelbbraun, Apex von Schienen und Tarsengliedern dunkel geringelt, api- kale Hälfte der Hinterschienen und die Hintertarsen hellgelb. Aedeagus siehe Abb. 321. Größe 7,7mm(n=|]). Untersuchtes Material (n = 1): 1 ©, Ober-Birma, Namtu-Gebiet, V. 1905, Syntypus (DEI). Gruppe „coeruleus“ (ex parte Gruppe „fasciatus-fruhstorferi-batesi“ sensu Horn, 1926) (ex parte Gruppe „labiatus“ und „chenelli“ sensu Cassora, 1985) Flgd. ohne Humeral- und Zentralfleck oder mit weit über die Flgd.-Mitte ausgezogener gelbbrau- ner Humerallunula. Labrum länger als breit oder breiter als lang, mit fünf bis sechs Apikalzähnen, je einem Lateral- und Basalzahn. Palpen hell. Fühler bis hinter die Schultern reichend, erstes Glied hell, dessen Unterseite und die übrigen mehr oder weniger gebräunt. Clipeus ohne Haare. Vorderstirn steil bogenförmig abfallend zur Mittelstirn, oben bogenförmig abgerundet. Halsschild länger als breit oder so breit wie lang, vorn und hinten gleich stark eingeschnürt oder vorn stärker eingeschnürt als hinten, Mittelstück kugelig oder nicht kugelig. Flgd. mit Basal- und Apikalhöcker. Flgd.-Apex am Seitenrand abgerundet, an der Nahtecke ebenfalls oder gering stumpfwinklig ausgezogen, oder Flgd.-Apex mit abgerundet vorgezogener Seitenrandecke und leicht schräg einwärts davon liegendem Nahtzahn. Zwischenraum geradlinig oder gering eingebuchtet. Bei den O’C’ zusätzlich Glied eins bis drei der Vordertarsen mit dichter Borstensohle (bei fleutiauxi W. Horn auch Glied drei der Mitteltarsen) so- wie Glied eins bis drei der Vordertarsen erweitert. Größe: 8 bis 12 mm. Bestimmungstabelle der Arten 1 Mittelstück des Halsschildes nicht kugelig, die größte Breite befindet sich hinter der Mitte .. ER EN ET HELEN NETZE WRITER 27 fleutiauxi W. HORN — Mittelstück des Halsschildes kugelig, die größte Breite befindet sich in derMitte ........ AM DENE, AL en es En ht 2072 JEMEN, DE IRESERREINIR DI BEBERLHEISN. SOEERRRNE CEST? 26 coeruleus LATR. 26 coeruleus LATREıLLE, 1822 Bestimmungstabelle der Unterarten InsabledYohnehelleZeichnung®r, Uisagrerien nl die ihren er 26.1 coeruleus s. str. = TaRled miehellerZeichnungsb 29 002 HE Der ea Bra 26.2 apicalis W. HORN 26.1 coeruleus s. str. (Abb. 38) Literatur: BOUCHARD 1901: 296. CAssoLA 1985: 507. CHAUDOIR 1848: 17, 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1895 a: 677, 1897 a: 54, 1905b: 11, 1910: 190, 191, 193, 1926: 113, 1927 a: 123. LATREILLE & DEJEAN 1822: 64, T. 1, f. 2. SCHAUM 1860: 183, 1863 a: 67, 1863 b: 74. THOMSON 1860: 44. WIESNER 1986: 32, 33. 32 (Javanıcus GoRY, 1831) Literatur: CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 134. GORY 1831: 39, f. 1-3. HORN 1897 a: 54, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 113. SCHAUM 1860: 183. THOMSON 1860: 44. CAssoLA 1985: 507. (cyaneus BruLL£, 1834) Literatur: CAssoLA 1985: 507. HORN 1910: 193, 1926: 113. Verbreitung: SUMATRA: (Liangagas, Sungei Bulu), Aceh (Kualasimpang, Muarasukon), Suma- tera utara (Sibolangit, Tanahmasa: Batu), Sumatera barat (Aneı Kloof, Inderapura, Padangpandjang, Pajakombo), Bengkulu (Manna, Sukaraja), Sumatera selatan (Palembang); Lampung (Giesting, Gu- nung Tanggamus). Oberseite schwarzglänzend, mit grünem oder blauem Schimmer. Labrum hell, breiter als lang (Abb. 417). Orbitalplatten seicht gestrichelt. Der vordere Teil der Mittelstirn weist rechts und links nahe den Orbitalfurchen eine schräg nach innen gerichtete Furche auf. Der übrige Teil der Mittelstirn ist glatt oder schwach längs gerunzelt, basal befinden sich zwei seichte Dellen. Der Seitenrand des Kopfes hinter den Augen ist leicht bis deutlich gestrichelt. Halsschild so breit wie lang, vorn und hin- ten ungefähr gleich stark eingeschnürt, Mittelstück kugelig, Querfurchen tief, Mittel- und Seitenrand- linien fein. Flgd. (Abb. 115) deutlich punktiert, neben und hinter dem Basalhöcker besonders kräftig bis grob. Flgd.-Apex gelegentlich gering gebräunt, am Seitenrand abgerundet, an der Nahtecke eben- falls abgerundet oder gering stumpfwinklig ausgezogen, Zwischenraum geradlinig oder gering einge- buchtet (Abb. 257, 258). Unterseite und Beine hellbraun, Tarsenglieder gelegentlich dunkler. Aedea- gus siehe Abb. 322. Größe von 8,8 bis 11,5 mm, Mittel 9,7 mm (n = 18). Untersuchtes Material (n = 18): 10°, Sumatra (DEI); 10°, I. c., WIEDEMANN (ZSM); 19,1. c., 2000 m, BoUu- CHARD (DEI); 10°, Sumatra, Liangagas, DOHRN (DEI); 3 0°0’, Sumatra, Giestings, Native collect. (AMST); 19, Soekaranda, DOHRN, I. 1894 (DEI); 10°, Sumatra, Padg. Pandjang, 800 m, leg. KANNEGIETER, 1. trım. 1896 (DEI); 10°, 1. c., (AMST); 3 0°C, Ins. Batoe, Tanah Masa, KANNEGIETER, IX.1896 (AMST); 10°, 1, Sumatra’s West Kust, Anei Kloof, 500 m, leg. E. JACoBson, 1926 (DEI); 10, S. Sumatra, SW. Lampongs, Mt. Tanggamoes, Gie- sting, Wailalaan, LIEFTINCK/TOXxOPEUS, XI. 1934 (DEI); 10°, 1. c.,5. W. Lampong distr., Giesting ult.,M. A. LiEr- TINCK, XII. 1939 (AMST); 19, N. ©. Sumatra, Deli, Sıbolangit, 450 m, ]J. v.d. VECHT, 5.1.1954 (AMST). 26.2 apicalıs W. Horn, 1897 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 507. HORN 1897: 270, 1905b: 11, 1910: 194, 1926: 113. WIESNER 1986: 33. Verbreitung: SUMATRA: Sumatera utara (Tanahmasa: Batu), Sumatera barat (Mentawei, Muara Siberut, Sereinu, Siberut, Sıoban, Sıpora). Mit folgenden Ausnahmen wie coeruleus s. str.: Flgd.-Apex mit gelbem Fleck (Abb. 116, 117), Flgd.-Basis mit oder ohne undeutlichen, rotbraunen Humeralfleck. Aedeagus siehe Abb. 323. Größe von 8,0 bis 10,0 mm, Mittel 8,7 mm (n = 20). Untersuchtes Material (n = 20):30°0°, 2 9, Mentawei (UZMK); 19,1. c., coll. Rue (DEI); 10, Mentaweı, Sı Oban, E. MoDIGLIANI (UZMK); 30°0°, 1 9, Mentawei, Sipora, Sereinu, MODIGLIANI, V.—VI.1894, Syntypus (DEI); 20°C, 19, Ins. Batoe, Tanah Masa, KANNEGIETER, IX. 1896 (DEI); 10°, 1. c. (AMST); 20'0°, West Suma- tra, Sıpora Island, C. B. K. and N. S., X. 1924 (BMNH); 10, 1, West Sumatra, Siberut Islands, C.B.K.andN. S., IX. 1924 (BMNH); 10°, Siberut Is., Muara Siberut, Coll. N. IsHIKAWA, 2., 3., 6. V1.1982 (WIES). 27 fleutiauxi W. Horn, 1898 (Abb. 39) Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 511. DÖBLER 1973: 378. HORN 1898a: 106, 1905b: 11, 1910: 194, 1926: 113. Verbreitung: MALAYA: Perak (Batang Padang). SINGAPORE. 8,5, Kopf und Halsschild schwarz, mit grünblauem Schimmer. Flgd. schwarzbraun. Labrum gelb, et- was länger als breit (Abb. 418). Orbitalplatten hinten seicht gestrichelt. Die Mittelstirn ist vorn seicht quer gestrichelt, hinten durch eine bogenförmige Furche abgegrenzt. Schief auswärts dahinter ist der Seitenrand des Kopfes gestrichelt. Halsschild länger als breit, vorn stärker eingeschnürt als hinten, das Mittelstück hat seine größte Breite hinter der Mitte, Seitenrandlinien deutlich, Mittellinie fein und mit Querrunzeln. Die Flgd. sind deutlich, zum Apex hin etwas seichter und hinter dem Basalhöcker kräf- tiger punktiert. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 118, 119) besteht aus einer breiten Basalbinde, einem damit mehr oder weniger verbundenen großen Zentralfleck, der sich apikal zur Flgd.-Naht hin ver- jüngt und einem Apikalfleck. Flgd.-Apex mit abgerundet vorgezogener Seitenrandecke und leicht schräg einwärts davon liegendem Nahtzahn, Zwischenraum geradlinig oder gering eingebuchtet (Abb. 260). Unterseite gelbbraun, Metasternum und dessen Epimeren schwarz. Beine gelb, Tarsen- glieder mehr oder weniger gebräunt, Vordertarsen der O’O’ geschwärzt. Aedeagus siehe Abb. 324. Größe von 7,9 bıs 8,2 mm, Mittel 8,0 mm (n = 3). Untersuchtes Material (n = 3): 1 9, Malacca merid., Holotypus (DEI); 19, Singapore, H. N. RıDLEY, 1901 (BMNH); 10°, F.M. $., Perak, Batang Padang, Jor Camp, 1800 ft., H. M. PENDLEBURY, 4. V1.1923 (DEI). Gruppe „batesii“ (ex parte Gruppe „fasciatus-fruhstorferi-batesi“ sensu Horn, 1926) (Gruppe „batesi“ sensu CassoLA, 1985) Flgd. ohne helle Zeichnung oder ganz hell oder mit Zentralfleck und Humeralfleck, Basalbinde oder Humerallunula. Labrum breiter als lang, so lang wie breit oder länger als breit, mit fünf oder sechs Apikalzähnen und je einem Lateral- und Basalzahn. Palpen hell. Fühler bei fruhstorferi W. Horn kurz und apikal keulenförmig erweitert, sonst bis an oder hinter die Schultern reichend. Cli- peus ohne Haare. Vorderstirn steil bogenförmig abfallend zur Mittelstirn, oben bogenförmig abge- rundet. Brust breiter als lang oder länger als breit, vorn oder hinten stärker eingeschnürt oder gleich- mäßig eingeschnürt, Seitenrandlinien, Querfurche und Mittellinie kräftig oder fein, Mittelstück kuge- lig. Flgd. mit Basal-, Zentral- und Apikalhöcker, erinnys Bares zusätzlich mit Lateralhöcker, bei maindroni W. Horn kann der Zentralhöcker fast verschwunden sein. Flgd.-Apex mit spitzwinklig ausgezogener Seitenrandecke, ausgezogenem Nahtzahn und bogenförmig eingebuchtetem Zwischen- raum oder mit sanft bogenförmig abgerundeter Seitenrandecke und geschwungener, bogenförmig ausgezogener Nahtecke oder vollständig abgerundet mit abgerundeter oder stumpfwinkliger Naht- ecke. Bei den C’O° zusätzlich Glied eins bis drei der Vordertarsen mit dichter Borstensohle sowie Glied drei der Vordertarsen erweitert. Größe: 6 bis 13 mm. W. Horn (1922, p. 98) zählte maindroni W. Horn nicht zu den Arten mit erhabenem Zentralfleck, zahlreiche Exemplare zeigen aber tatsächlich dieses Merkmal, wenn auch weit weniger auffällig als die übrigen (erinnys, bryanti W. Horn, batesii Tnons. und fruhstorferi W. Horn). Die Art steht mit der Ausbildung des Flgd.-Apex zwischen bryanti und batesii: die Nahtecke ist bereits angedeutet, der Zwischenraum zur Seitenrandecke aber nur gering eingebuchtet; von allen Arten ist sie sofort durch das helle Metasternum zu unterscheiden. bryanti hat von allen den kleinsten Zentralfleck, batesüü zeichnet sich durch seine geringe Körpergröße und den abgerundeten Flgd.-Apex aus, fruhstorferi durch seine apikal keulenförmig erweiterten Fühlerglieder. erinnys hat die am stärksten nach hinten ausgezogene Nahtecke und den am stärksten entwickelten Zentralhöcker. Bestimmungstabelle der Arten 1° % Metasternumgelbvar 1 14 1 1 ER ER RENT EEE: 30 maindroni W. HOoRrN =. „Metasternum schwarz. . - .JMOTASIHOE ET A TB PN 2 34 Pe r:uhler überdie ganze Längetadenföormig »... ...- 2... 0... ea IRRE: 3 =S 3Euhler am Apexikeulenförmig .. : =. 1000.04 0 008 an 32 fruhstorferi W. HORN BERled. Apexsmitspitzer Seitenrandecke „2... u.2oleceorenaen 28 erinnys BATES led Apezsmutabgerundeter'Seitenrandecke .... .... 2.0... 00a linie une A A leabrummitsechs Apikalzähnen ....#........c.2.2.cc22 00800. 31 bryanti W. Horn —ebammittiunfApıkalzainen” 2 2 nn 29 batesui Tnons. 28 erinnys Bates, 1874 Das Taxon styx W. Horn halte ich, nach der Untersuchung des einzigen bekannt gewordenen Exemplares (Holotypus JO), für einen postmortal verfremdeten erinnys s. str. (das ganze Tier ist mit einem messingfarbenen Schimmer überzogen, sämtliche Bindegewebe zwischen den Chitinsegmen- ten sind zerstört); crebrepunctulatus W. Horn, mit seinen stark vergrößerten Punktgruben auf den Flgd., halte ich für eine monströse Form von tepa Mour'on (bislang ist nur der Q Holotypus mit der Fundortangabe „Borneo“ bekannt geworden); bei tepa verzichte ich auf die Anpassung der Namens- endung an das Geschlecht des Gattungsnamens: die derivatio nominis ist unklar, eine Ableitung aus dem Griechischen oder Lateinischen scheitert, tepa wird als Name nichtklassischer Herkunft behan- delt. Bestimmungstabelle der Unterarten IE @cundtarbe.der.Elgd.zötlichbraun „al... 8: larger: 28.1 tepa MOULTON u lecumdtarbederFledischwarzoV. u5..10m 1. 2.00.22 JEDE! 28.2 erinnys s. str. 28.1 tepa Mourron, 1910 Typen in Mus. LEIDEN und DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 510. HoRN 1923 b: 317, 1926: 114. MOULTON 1910: 190. (crebrepunctatus W. Horn, 1923) Type in DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 510. DÖBLER 1973: 370. HORN 1923b: 317, 318, 1925 a: 134, 1926: 114. (crebrepunctulatus W. Horn, 1925) syn.n. Literatur: CAssoLA 1985: 510. HORN 1925 a: 134, 1926: 114. Verbreitung: BORNEO: (Long Petak), Sarawak (Gunung Mulu, Limbang, Maropok Mts.), Kalı- mantan tımur (Kayan riv.). Mit folgenden Abweichungen wie erinnys s. str.: die Grundfarbe der Flgd. ist rötlich braun; Hume- ral-, Zentral- und Apikalfleck sind entweder abgesetzt gelb gefärbt oder von der Grundfarbe der Flgd. nicht unterschieden (Abb. 120 bis 122). Am Flgd.-Seitenrand neben dem Basalhöcker und vor dem Apikalfleck befinden sich gelegentlich dunkler gefärbte Flächen. Größe von 8,4 bis 9,5 mm, Mittel 9,0 mm (n = 6). Untersuchtes Material (n = 6): 19, Borneo, Holotypus (crebrepunctulatus) (DEI); 1 ©’, Sarawak, Maropok Mtns., MoULTON, 15.1X. 1909, Syntypus (DEI); 10°, Borneo, Ulu Limbang, MOULTON, 14.1V.1910 (DEI); 19, Oost Borneo, Kajan rivier, Dr. E. MJÖößERG (DEI); 10, N. ©. Borneo Exp., Long Petak, 450 m, H. C. SIEBERS, IX.—X.1925 (DEI); 10°, Sarawak, Gunung Mulu Nat. Park, Site 20, W Melinau Gorge, 150 m, Kerangas, IIL.- IV. 1977 (BMNH). 35 28.2 erinnys s. str. (Abb. 40) Literatur: BATES 1874: 269. CAssoLA 1985: 510. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905b: 11, 1910: 194, 1922: 98, 1926: 114, 1931a: 287. MOULTON 1910: 190. (styx W. Horn, 1909) syn.n. Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 510. HORN 1909a: 260, 1910: 194, 1926: 114. MOULTON 1910: 190. Verbreitung: BORNEO: Sarawak (Bau, Gunung Matang, Gunung Mulu, Mt. Dulit, Mt. Kalulong, Mt. Merinjak, Mt. Penrissen, Mt. Poe), Sabah (Keningau, Kenokok, Kinabalu, Poring Hot Springs), Kalımantan timur (Malinau). Oberseite schwarzglänzend, mit grünrotem Schimmer. Labrum so lang wie breit, mit oder ohne dunklen Basalfleck, mit sechs Apikalzähnen (Abb. 419). Fühler bis zu den Schultern reichend, hell, Unterseite gelegentlich leicht angedunkelt. Clipeus apıkal mehr oder weniger aufgehellt. Orbitalplat- ten basal seicht gestrichelt. Die glatte Mittelstirn weist zentral eine deutliche Querfurche auf, dahinter zwei mehr oder weniger deutliche Dellen. Der Seitenrand des Kopfes hinter den Augen ist leicht ge- strichelt. Halsschild länger als breit, hinten stärker eingeschnürt als vorn; Seitenrandlinien fein, Quer- furchen und Mittellinie kräftig, letztere mit Querrunzeln. Die Flgd. sind in der vorderen Hälfte bis zum Zentralhöcker kräftig punktiert, der Zentralhöcker selbst ist nicht punktiert; auf der apıkalen Flgd.-Hälfte sind die Punkte sehr seicht und vereinzelt. Die deutlich abgegrenzte helle Flgd.-Zeich- nung (Abb. 123 bis 127) besteht aus einem in der Ausdehnung variablen, rötlich gelben Humeralfleck, einem gelben Zentralfleck und einem gelben Apikalfleck. Flgd.-Apex mit spitzwinklig ausgezogener Seitenrandecke, ausgezogenem Nahtzahn und bogenförmig eingebuchtetem Zwischenraum (Abb. 261). Unterseite wie Oberseite gefärbt, Abdominalsegmente hell. Beine hellbraun, Tarsenspit- zen mehr oder weniger angedunkelt. Bei den 0°C’ sind die Vordertarsen mehr oder weniger ge- schwärzt, zusätzlich Glied drei der Mitteltarsen mit dichter Borstensohle sowie zusätzlich Glied zwei und drei der Vordertarsen apikal leicht verbreitert. Aedeagus siehe Abb. 325 und 326. Größe von 8,2 bis 10,1 mm, Mittel 9,2 mm (n = 84). Untersuchtes Material (n = 84): 10°, Penrissen, 4500 ft., 17.V.1899, Holotypus (styx) (DEI); 10°, Borneo (UZMK); 1 0°, Borneo West (BMNH); 40°0',3 9 9, Borneo, Kinabalu (BMNH); 20°C’, 1 P, Borneo, Kinabalu, WHITEHEAD (BMNH); 19, Kinabalu, Handuger (DEI); 10°, 399, Kinabalu (DEI); 10°, Borneo, Kinabalu (UZMK); 19,1. c. (BMNH); 1 9, Borneo, Timor, District Duson, 1.1882 (DEI); 1 9, Sarawak, Mt. Poe, R.H. Coll., 17.I1V.1903 (DEI); 1 0°, Sarawak, Bau-Matang, via Singie, C. J. BROOKS, 12.— 20. V. 1909 (BMNH); 10, Sa- rawak, Mt. Pennrissen, 3200 ft., Dyak Coll., 21.XI.1909 (DEI); 1 0°, Malinau, nr. Mt. Molu, 14.X1.1910 (DEI); 10°, Sarawak, Penrissen Mts., C. J. BROOKS, 1910, (BMNH); 10°, 19, W. Sarawak, Mt. Matang, G. E. BRYANT, XII. 1913 (BMNH); 10, 19, 1. c., 2000 ft., 6. XII.1913 (BMNH); 19, 1. c., 18.XI1.1913 (BMNH); 299,1. c., 20.XT1.1913 (BMNH); 19, 1. c., 1.1914 (BMNH); 10), 1. c., 17.1.1914 (BMNH); 10), 19, 1. c., 7.11.1914 (BMNH); 19, l.c., 13.11.1914 (BMNH); 10°, Sarawak, Mt. Merinjak, G. E. BRYANT, 2000 ft., 22.V.1914 (BMNH); 10, l.c., 1500 ft., 26.V.1914 (BMNH); 19, B. N. Borneo, Mt. Kinabalu, Kenokok, 3300 ft., 25.1V.1929 (DEI); 299, Sarawak, Mt. Dulit, 4000 ft., Moss forest, 15.X.1932 (BMNH); 40°0°, 49, 1. c., 16.X.1932 (BMNH); 400, 1. c., 17.X.1932 (BMNH); 19, 1. c., 19.X.1932 (BMNH); 10), 1. c., 23.X.1932 (BMNH); 10,1. c., 26.X.1932 (BMNH); 30°C), 1. c., 27.X.1932 (BMNH); 2 99, Sarawak, Mt. Dulit, 3000 ft., primitive forest, 24.X.1932 (BMNH); 10°, Sarawak, foot of Mt. Dulit, junction of rivers Tinjar & Lejok, old se- condary forest, 5.X.1932 (BMNH); 10°, 1. c., 16.1X. 1932 (BMNH); 10°, 1. c., 20.X1.1932 (BMNH); 10, Sara- wak, Mt. Kalulong, 3000 ft., 5.XI.1932 (BMNH); 1, Sarawak, Mt. Dulit, R. Koyan, 2500 ft., primary forest, 16.X1.1932 (BMNH); 10), 1. c., 20.X1.1932 (BMNH); 19, Sabah, Keningau, Col. ToMITA, III. 1959 (WIES); 20°C, 49 9, Sarawak, 4th. Division, Gn. Mulu NP., nr. Camp 1, 150-200 m, P. M. HAMMOND & J. E. MAR- SHALL, V.- VII. 1978 (BMNH);2 0°0',3 Q9,1. c., malaise trap, limestone, IV. 1978 (BMNH); 10°, Sarawak, Gu- nong Mulu Nat. Park, R. G. $. Exped., Camp 1, Site 5, Nocanopy, $. HOLLOWAY, light, 1977 (BMNH); 10°, Bor- neo, Sabah, Poring Hot Springs, at 500 m, 6°03’N, 116°43’ E, leg. J. BOGENBERGER, 15.—24.1X.1978 (WIES). 36 29 batesıl Thomson, 1857 Bestimmungstabelle der Unterarten IBBerledlichne Apikaltleck® Sy... 2. onen sat IR AN: 29.3 cranstoni subsp.n. ledmrfäpilaltleckn 1 ee Dee MAT ee N en Nie 2 erundtarbederkledsrotlichbraun .. .2........... 29.1 testaceipennis W. HORN Ge rundfärbe der Eled schwarz; —.....r.=12u.weoengiene ernennen nnens 29.2 batesıi s. str. 29.1 testaceipennis W. Horn, 1924 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 510. HORN 1924a: 91, 1926: 114. Verbreitung: BORNEO: (Long Petak), Sabah (Bellatan, Sandakan, Ulu Dusun). Mit folgenden Ausnahmen wie batesıi s. str.: die Grundfarbe der Flgd. ist rötlich braun. Humeral-, Zentral- und Apikalfleck sind abgesetzt gelb gefärbt oder im Einzelfall nicht von der Grundfarbe der Flgd. unterschieden (Abb. 128). Größe von 6,6 bis 7,4 mm, Mittel 7,0 mm (n = 5). Untersuchtes Material (n = 5): 1 O’, Singapore, H. N. RıpLFEy, 1897 (BMNH); 1 9, Borneo, Sandakan, BAKER, Holotypus (DEI); 10°, M. ©. Borneo Exp., Long Petak, 450 m, H. C. SıEBERS, IX.—X. 1925 (DEI); 1 Q9,N. Bor- neo, Bellatan, nr. Sandakan, 4. VIII.1927 (DEI); 19, Sabah, Ulu Dusun, K. M. GUICHARD, 12.—22.V.1973 (BMNH). 29.2 batesı s. str. (Abb. 41) Literatur: BOUCHARD 1901: 296. CAssoLA 1985: 510. CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1901: 84, 1905b: 11, 1908a: 14, T. 3, f. 23, 1910: 190, 194, 1922: 98, 1926: 114, 1927 a: 123, 1931 a: 287. MOULTON 1910: 190. SCHAUM 1860: 185. THOMSON 1857: 131, 132, 1860: 44. WIESNER 1986: 33, 34. Verbreitung: SUMATRA: (Liangagas, Tambang Salıda), Aceh (Muarasukon), Sumatera utara (Batu: Tanahmasa), Sumatera barat (Aneı Kloof, Inderapura), Jambi (Sanggaranagung), Bengkulu (Kepahiang, Manna, Sukaraja), Sumatera selatan (Palembang), Lampung (Giesting). BORNEO: Bru- nei (Temburong Ridge), Sarawak (Baram River, Bengen River, Bidi, Gunung Mulu, Lingga, Lundu, Long Ayap, Mt. Dulit, Mt. Matang, Mt. Merinjak, Mt. Penrissen, Puak, Quop, Retuh, Tabang), Sabah (Kabayau, Kenokok, Kinabalu, Poring), Kalimantan selatan (Martapura). MALAYA: Perak. Oberseite schwarzglänzend, mit blaugrünem oder rötlichem Schimmer. Labrum so breit wie lang, hell, mit fünf Apikalzähnen (Abb. 422). Fühler bis hinter die Schultern reichend, hell, Unterseite ge- legentlich angedunkelt. Clipeus apikal gering aufgehellt. Orbitalplatten basal seicht gestrichelt. Die Mittelstirn ist glatt, mit oder ohne undeutliche Quer- und Längseindrücke. Der Seitenrand des Kopfes hinter den Augen ist leicht gestrichelt. Halsschild länger als breit, vorn und hinten gleich stark einge- schnürt; Seitenrandlinien, Querfurchen und Mittellinie fein, letztere mit Querrunzeln. Die Flgd. sind hinter dem Basalhöcker bis zum Zentralhöcker leicht bis kräftig punktiert, der Zentralhöcker ist nicht punktiert, der Flgd.-Apex ebenfalls nicht oder nur sehr schwach. Die deutlich abgegrenzte, gelbe Flgd.-Zeichnung (Abb. 129 bis 131) besteht aus einem in der Ausdehnung variablen Humeralfleck, der den Basalhöcker mehr oder weniger mit einschließt, einem Zentralfleck von der Größe des Zen- tralhöckers und einem Apikalfleck. Flgd.-Apex abgerundet, Nahtecke ebenfalls oder sehr gering stumpfwinklig ausgezogen (Abb. 262). Unterseite wie Oberseite gefärbt, Abdominalsegmente hell. Beine hellbraun, Tarsenspitzen gelegentlich gebräunt. Bei den GO’ zusätzlich Glied drei der Mittel- tarsen mit dichter Borstensohle sowie Glied zwei und drei der Vordertarsen gering verbreitert. Aedea- gus siehe Abb. 327. Größe von 6,3 bis 8,4 mm, Mittel 7,2 mm (n = 92). 37 Untersuchtes Material (n = 92): 3 0°C’, (BMNH); 10°, Sumatra, BOUCHARD (DEI); 10°, Palembang, Bou- CHARD (DEI); 10°, Liangagas, DOHRN (DEI); 1 9, Sumatra, Soekaranda, DOHRN (DEI); 1 9, Ins. Batoe, Tanah Masa, KANNEGIETER, IX. 1896 (DEI); 1 Q, Sumatra, Tambang Salida, J. L. WEYERS (DEI); 1 9, Sumatra, Sandaran Agong, Korinchi Lake, 2400 ft., V.-VI. 1914 (BMNH); 10), Anei Kloof, Sumatra’s West Kust, 500 m, leg. E. JA- COBSON, 1926 (BMNH);2 PP, Kinabalu (DEI); 1 9, Brunei (DEI); 10, 1 P, Brunei, Temburong Ridge, Malaise Trap, 9.111. 1982 (BMNH); 20°C, Borneo, Labuan (BMNH); 10°, Borneo, C. J. BROOKks, 1911 (BMNH); 10°, N. Borneo, WHITEHEAD (BMNH); 10°, 1 9, Borneo, Kinabalu, WHITEHEAD (BMNH); 20°C', 1 9, Perak, DOHERTY (BMNH); 299, Borneo, Peugaron, DOHERTY (BMNH); 1 9, Borneo, Sarawak, Coll. S. Dora, 1865-66 (DEI); 299, S. E. Borneo, Martapura, DOHERTY, 1891 (BMNH); 19, Sarawak, Bidi, C. J. BROOKS, 6.XII. 1908 (BMNH); 19, Fed. Malay States, C. J. BROOKS, 1909 (BMNH); 10,399, W. Sarawak, Mt. Matang, G. E. Bry- ANT, L.-11.1914 (BMNH); 10), 1. c., 1.11.1914 (BMNH); 10), 1. c., 1.1914 (BMNH); 10, 299, 9.X11.1913 (BMNH); 20°0, 19,1. c., 6.XII.1913 (BMNH); 10, 19,1. c., XIL.1913 (BMNH); 200, 19,1. c., 3.11.1914 (BMNH); 19,1. c., 2000 ft., 4. XII. 1913 (BMNH);2 0’0',49 9, W. Sarawak, Quop, G. E. BRYANT, II.— III. 1914 (BMNH); 10), 1. c., III. 1914 (BMNH); 10,1. c.,3.1I1. 1914 (BMNH); 10,1. c., 25. 11.1914 (BMNH); 19,1. c., 1.IV.1914 (BMNH); 10), 19,1. 6,8. IV. 1914 (BMNH); 10,1. c., I.-IV. 1914 (BMNH); 30'C', Sarawak, Re- tuh, G. E. BRYANT, 16. V. 1914 (BMNH); 10), 1. c., 17.V. 1914 (BMNH); 1 0°, Sarawak, Mt. Merinjak, G. E. BrY- ANT, V.1914 (BMNH); 19,1. c.,22.V.1914 (BMNH); 10,1. c., 1500 ft., 29. V.1914 (BMNH); 10°, W. Sarawak, Lundu, G. E. BRYANT, 1.1914 (BMNH); 10°, 19, W. Sarawak, Puak, G. E. BRYANT, V.1914 (BMNH); 1 C', Sara- wak, Baram River, Long Ayap, 24.X.1920 (BMNH); 19, B. N. Borneo, nr. Kinabalu, Kabayau, 600, 8.V.1929 (DEI); 229, Sarawak, Mt. Dulit, 4000 ft., Moss forest, 19.X.1932 (BMNH); 10°, Sarawak, foot of Mt. Dulit, junction of rıvers Tinjar & Lejok, 26. VIII. 1932 (BMNH); 20°C), 1. c., 20.IX. 1932 (BMNH); 10°, Sarawak, Mt. Dulit, R. Koyan, 2500 ft., primary forest, 19. X1.1932 (BMNH); 19,1. c., 21.XI.1932 (BMNH); 10°, E. Borneo, 125 m, Tabang, Bengen River, A. M. R. WEGNER, 29. IX. 1956 (AMST); 19, 1. c., 3.X.1956 (AMST); 19,1. c., 16.X.1956 (AMST); 19, l.c., 19.X.1956 (AMST); 19, Sarawak, Matang, 2500 ft., Coll. G. R., 21. VII. 1963 (BMNH); 10°, Borneo, Sabah, Mt. Kinabalu, Poring, 500 m, H. SHıMmA, 8. XI. 1975 (WIES); 1 0°, Sarawak, 4th. Di- vision, Gn. Mulu NP., I[V.1978 (BMNH); 10, Sarawak, Gunong Mulu Nat. Park, 150 m, W. Melinau Gorge, 22.1V.1978 (BMNH); 299, Sarawak, 4th. Division, Gn. Mulu NP., P. M. HAMmMOND & ]J. E. MARSHALL, V.- VII. 1978 (BMNH). 29.3 cranstoni subsp.n. Type in BMNH. Verbreitung: BORNEO: Sarawak (Semongah). Mit folgenden Ausnahmen wie batesii s. str.: Mittelstirn basal mit Querfurche, davor mit seichten Längsrunzeln. Humeralfleck der Flgd. an der Schulter gelb, auf dem Basalhöcker undeutlich rötlich; der Apikalfleck fehlt (Abb. 132). Tarsen gebräunt, Schienen apikal gebräunt. Aedeagus siehe Abb. 328. Größe 7,1 mm (n = 1). Untersuchtes Material (n = 1): 10°, Sarawak, Ist. Div., Semongoh For. Res., 1°25’N, 110°17’E, P. S. CRAN- ston, 15.-19. XI. 1976, Holotypus (BMNH). 30 maindroni W. Horn, 1900 (Abb. 42) Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 510. DÖBLER 1973: 393. HEYNES-WOOD & DOVvEr 1928: 44. HORN 1900: 197, 1905: 11, 1910: 194, 1926: 113. MOULTON 1910: 190. Verbreitung: BORNEO: Kalimantan barat (Pontianak), Kalimantan timur (Balikpapan), Sarawak (Gunung Mulu). Kopf und Halsschild schwarz, mit grünblauem Schimmer; Flgd. rotbraun. Labrum gelb, etwas län- ger als breit, mit sechs Apikalzähnen (Abb. 421). Fühler bis zu den Schultern reichend, hell, Unter- seite mehr oder weniger gebräunt. Clipeus apikal gering aufgehellt. Orbitalplatten seicht gestrichelt. Der vordere Teil der Mittelstirn ist vom Rest undeutlich bogenförmig abgesetzt, letzterer ist schwach 38 längs gestrichelt und basal durch eine gerade Querfurche scharf abgegrenzt, dahinter befinden sich zwei seichte Dellen. Der Seitenrand des Kopfes hinter den Augen bis zu den Dellen ist seicht gestri- chelt. Halsschild länger als breit, vorn etwas stärker eingeschnürt als hinten, Seitenrandlinien fein, Querfurchen und Mittellinie kräftig. Die Flgd. sind deutlich punktiert, auf der Flgd.-Scheibe ist die Punktierung kräftig und hinter dem Basalhöcker grob. Die rotbraune Grundfarbe der Flgd. wird zwi- schen Basalhöcker und Apex durch eine schwarzbraune Fläche durchbrochen, diese dunkle Färbung erreicht jedoch nicht die Mittelnaht (Abb. 133). Flgd.-Apex und ein großer Zentralfleck sind gelb ge- färbt. Flgd.-Apex mit abgerundeter Seitenrandecke und stumpfwinklig abgerundeter Nahtecke, Zwi- schenraum geradlinig oder gering eingebuchtet (Abb. 263). Unterseite gelbbraun, Epimeren des Me- tasternums schwarz oder stark gebräunt. Beine gelb. Bei den J’CJ’ zusätzlich Glied drei der Mitteltar- sen mit dichter Borstensohle. Aedeagus siehe Abb. 329. Größe von 7,6 bis 8,8 mm, Mittel 8,1 mm (n = 10). Untersuchtes Material (n = 10): 10°, Borneo occ., Pontianak, 1898, Holotypus (DEI); 10°, 1. c. (DEI); 299, l. c. (BMNH); 10°, Ost-Borneo, Balikpapan, native collect. (AMST); 30°C’, 2Q P, Sarawak, 4th Division, Gn. Mulu NP., nr. Base Camp, 50-100 m, P. M. HAMMONDS & J. E. MARSHALL, V.— VIII. 1978 (BMNH). 31 bryanti W. Horn, 1922 (Abb. 43) Typen in DEI und BMNH. Literatur: CAassoLA 1985: 510. DÖBLER 1973: 366. HORN 1922: 97, 98, 1926: 114. Verbreitung: BORNEO: Kalimantan timur (Bengen River, Tabang), Sarawak (Gunung Mulu, Quop), Brunei (Lamunin). Oberseite schwarzglänzend, Kopf und Halsschild mit grünem oder blauem, Flgd. mit rötlichem Schimmer. Labrum hell, so breit wie lang, mit sechs Apikalzähnen (Abb. 423). Palpen apikal angedun- kelt. Fühler bis hinter die Schultern reichend, basales Glied hell, die übrigen schwarz oder mehr oder weniger aufgehellt. Orbitalplatten leicht gestrichelt. Der vordere Teil der Mittelstirn ist vom Rest deutlich bogenförmig abgesetzt und schwach quer gestrichelt, letzterer besitzt zentral eine längs ge- strichelte Einbuchtung, die basal durch eine Querfurche scharf abgegrenzt ist; dahinter befinden sich zwei seichte Dellen. Der Seitenrand des Kopfes hinter den Augen ist leicht gestrichelt. Halsschild län- ger als breit, vorn etwas stärker als hinten eingeschnürt; Querfurchen, Seitenrand- und Mittellinie fein, letztere mit oder ohne Querrunzeln. Die Flgd. sind deutlich punktiert, zum Apex hin seichter, in der Depression hinter dem Basalhöcker kräftiger. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 134) besteht aus einem undeutlich nach hinten abgegrenzten, rötlichen Humeralfleck, der auch den Basalhöcker er- faßt, einem undeutlich umgrenzten, gelben Zentralfleck im Bereich des Zentralhöckers und dem röt- lich gelb aufgehellten Flgd.-Apex. Flgd.-Apex mit sanft bogenförmig abgerundeter Seitenrandecke und geschwungener, bogenförmig ausgezogener Nahtecke (Abb. 264). Unterseite wie Oberseite ge- färbt, Abdominalsegmente mehr oder weniger aufgehellt. Beine rötlich oder gelblich braun, Schenkel basal mehr oder weniger aufgehellt. Bei den Q’O° zusätzlich Glied drei der Mitteltarsen mit dichter Borstensohle. Aedeagus siehe Abb. 330. Größe von 7,8 bis 9,6 mm, Mittel 8,7 mm (n = 10). Untersuchtes Material (n = 10):1Q, W. Sarawak, Quop, G. E. BRYANT, 8.1V. 1914, Syntypus (DEI); 10,1. c., 26.11.1914 (BMNH); 19,1. c., 6.IV. 1914 (BMNH); 10,1. c., 6.11.1914 (BMNH); 19, E. Borneo, 125 m, Ta- bang, Bengen River, A. M. R. WEGNER, 8.X.1956 (AMST); 10), 1. c., 10.1X. 1956 (AMST); 10,1. c., 26.1X. 1956 (AMST); 10°, Sarawak, 4th. Division, Gn. Mulu NP, 150-200 m, P. M. HAmMOND & J. E. MARSHALL, V.-VII. 1978 (BMNH); 1 Q, nr. Base Camp, 50-100 m (BMNH); 1 9, Brunei, Bukit Sulang, nr. Lamunin, N.E. STORCK, 7.1X.1982 (BMNH). 32 fruhstorferi W. Horn, 1902 fruhstorferi ist von den anderen Arten mit erhabenem Zentralmakel leicht durch die Größe und die erweiterten fünf apikalen Fühlerglieder zu unterscheiden. Die von K. Manpı (1954, p. 159) beschrie- 39 bene subsp. zda stelle ich synonym zu vitalisi W. Horn (nach dem Vergleich eines Syntypus von vita- lisi und zwei weiteren Exemplaren mit einem Paratypus von ida, verblieben als einziges Unterschei- dungsmerkmal die rein gelben Palpen von :da). Von einem weiteren, ebenfalls zu dieser Art gehören- den Taxon erhielt ich kürzlich durch Freund Cassola Kenntnis: Tan Juan-Jıe beschrieb in der chinesi- schen Schriftenreihe „Insects of Xizang“ (1981, p. 332) ein Q aus Xizang, M&dog, 1200 m, 2.IX.1974, leg. Huang Fusnrng, als Therates motoensis sp. n. („Ähnelt Therates vitalisi Horn von Fujian und Tai- wan, unterschieden durch die andere Körperfarbe (dunkelgrün), den mehr quer kugeligen Mittelteil der Brust und das zusammen mit seinen Marginalzähnen größere und längere Labrum.“) Eine Wer- tung dieses Taxons ist mir nicht möglich, da der Holotypus nicht beschafft werden konnte; eine Syn- onymie mit vitalısi ist denkbar. Bestimmungstabelle der Unterarten 1 Elgd.-Apexmitschmalem, gelbemRandsaum ............. 32.3 fruhstorferi s. str. =h \Pled:-Apex.chne gelben Randsaum 2 1.1.2.2... a2 » Lake sta ara no lern 2 2. 4Hlintersehenkel hell, mırdunklem Apex .......2.. er... wur. mug. 32.2 sauteri W. HORN = Hiinterschenkeldunkel Re, ra Eee 32.1 vitalısi W. HORN 32.1 vitalisi W. Horn, 1913 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 510. HORN 1913b: 363, 364, 1924b: 11, 12, 1926: 114, 1929: 19. MANDL 1954: 159, 1955: 336. TAN 1981: 332. (ida Manpı, 1954) syn.n. Typen in Mus. KOENIG und NHMB. Literatur: CAssoLA 1985: 510. MAnDı 1954: 159, 1955: 335. ? motoensis Tan, 1981 Type in Institut of Zoology, Academia Sınıca. Literatur: TAn 1981: 332. Verbreitung: LAOS: (Ban Samang). VIETNAM: Chapa, Lao Cai. CHINA: Fukien (Kuatun), ? Xızang (Medog). Mit folgenden Ausnahmen wie fruhstorferi s. str.: Labrum nur mit kleinem, gelbem Apikalfleck oder ganz ohne. Palpen und Glied eins der Fühler mehr oder weniger geschwärzt. Punktierung auf dem Flgd.-Apex noch seichter. Die Flgd.-Zeichnung (Abb. 135, 136) besteht aus einem kleinen bis sehr kleinen Humeralfleck und einem Basalfleck. Außerdem existiert auf dem vorderen Rand des Ba- salhöckers gelegentlich ein weiterer kleiner Fleck. Beine dunkler als bei der Nominatform (besonders die Schenkel). Größe von 11,8 bis 12,2 mm, Mittel 12,0 mm (n = 4). Untersuchtes Material (n = 4): 19, Lao-Kay, Tonkin, VITALis, 3.V.1913, Syntypus (DEI); 1, Laos, Ban Sa- mang, leg. R. VITALIS DE SALVAZA, 27.1V.1913 (DEI); 10°, Tonkin, Chapa, JEANVOINE, Coll. KLynsTRA (DEI); 1 9, Kuatun, 2300 m, Fukien, J. KLAPPERICH, 3. VI.1938, Paratypus (ida) (NHMB). 32.2 sauterı W. Horn, 1912 Typen ın BMNH und DEI. Literatur: CassoLA 1985: 510. HORN 1912: 133, 1926: 114. MAnDL 1954: 159, 1955: 336. Verbreitung: TAIWAN: Taihorin, Wulai. 40 Mit folgenden Ausnahmen wie fruhstorferi s. str.: die Punktierung auf dem Flgd.-Apex ist etwas dichter. Die Flgd.-Zeichnung (Abb. 137) besteht nur aus dem Zentralfleck. Schenkel gelbbraun, am Apex ebenso wie Tibien und Tarsen mehr oder weniger gebräunt oder geschwärzt. Aedeagus siehe Abb. 332. Größe von 9,9 bis 13,0 mm, Mittel 11,7 mm (n = 9). Untersuchtes Material (n = 9): 40'0', 229, Formosa, Taihorin, H. SAUTER, VI. 1911, Syntypus (DEI); 19, l.c., VII.1911, Syntypus (DEI); 10), |. c., Syntypus (BMNH); 19, N. Formosa, Wulai, 5.V1.1972 (Coll. PROBST). 32.3 fruhstorferi s. str. (Abb. 44) Type ın DEI. Literatur: CassoLA 1985: 510. DÖBLER 1973: 379. HORN 1902: 72, 1905b: 11, 1910: 194, 1913 b: 363, 1922: 98, 1924b: 11, 1926: 114, 1929: 19, 1930c: 400. MAnDı 1954: 159, 1955: 336. Verbreitung: VIETNAM: Annam-Vinh, Mts. Mauson, Tam-dao, Than-moı. Oberseite schwarzglänzend, mit blauem oder rotblauem Schimmer. Labrum breiter als lang, mit sechs Apikalzähnen, schwarz, apikal mit variabel großem, gelbem Fleck (Abb. 420). Fühler bis zur Mitte des Halsschildes reichend, ab Glied acht keulenförmig erweitert, bei den CC’ besonders stark und fast gesägt (Abb. 11, 12); Glied eins gelb oder teilweise geschwärzt, die übrigen braun bis schwarz. Orbitalplatten verlöschend gestrichelt. Vorderer Teil der Mittelstirn glatt oder vom Rest bo- genförmig abgesetzt. Auf dem mittleren Teil der Stirn befindet sich ein deutlicher Quereindruck und dahinter zwei seichte Dellen. Halsschild breiter als lang, hinten stärker eingeschnürt als vorn, Seiten- randlinien und Mittellinie sehr fein. Die Flgd. sind in der vorderen Hälfte kräftig, zum Apex hın seich- ter bis verlöschend punktiert. Die Flgd.-Zeichnung (Abb. 138 bis 140) besteht aus einem gelbbraunen Humeralfleck, der sich auf den Basalhöcker oder entlang der Basalfurche zur Flgd.-Scheibe hin aus- breiten kann (diese Ausläufer können auch isoliert für sich stehen), und einem hellgelben Zentralfleck. Außerdem ist ein schmaler Randsaum am Flgd.-Apex gelb gefärbt. Flgd.-Apex ohne Seitenrandecke, mit stumpfwinkliger Nahtecke (Abb. 265). Unterseite wie Oberseite gefärbt. Beine hell, Tarsen, Schienen und Schenkel (besonders bei den PP) mehr oder weniger geschwärzt, Schienen der GC häufig apikal schwarz geringelt. Bei den O’C’ Glied zwei und drei der Vordertarsen verbreitert. Ae- deagus siehe Abb. 331. Größe von 9,6 bis 11,9 mm, Mittel 10,8 mm (n = 26). Untersuchtes Material (n = 26): 300°, 599, Tonkin, Montes Mauson, 2000-3000’, H. FRUHSTORFER, IV.-V., Syntypus (DEI); 30°0',3 9 9,1. c.(BMNH);3 0'C',1.c.(UZMK);3 ?9,1.c. (ZSM); 10°, Tonkin, Than- Moi, H. FRUHSTORFER, VI.— VII. (ZSM); 10°, Indo China, Annam-Vinh, Coll. DussAaurT, 1910 (NHMB); 10, N- Vietnam, Tam-Dao, Prov. Vinh phu, leg. Kusan, 2.-11.V1.1985 (WIES); 2.0, TEHIEMEeSHTIPIOKR“, 3.11. V1.1985 (WIES). Gruppe „spinipennis“ (ex parte Gruppe „fasciatus-fruhstorferi-batesi“ sensu Horn, 1926) (Gruppe „spinipennis“ sensu CassoLA, 1985) Flgd. mit oder ohne hellen Humeralfleck oder Basalbinde, oder ganz hell. Labrum länger als breit, mit sechs Apikalzähnen und je einem Lateral- und Basalzahn. Taster hell oder dunkel. Fühler bis zu den Schultern reichend. Clipeus ohne Haare. Vorderstirn steil abfallend zur Mittelstirn, oben bogen- förmig abgerundet und schwach gestrichelt. Halsschild länger als breit, vorn und hinten annähernd gleich stark eingeschnürt, Mittelstück kugelig, Querfurchen tief, Seitenrandlinien fein, Mittellinie fein oder kräftig. Flgd. mit Basal- und Apikalhöcker. Flgd.-Apex mit oder ohne stumpfwinkligem Seiten- randzahn und spitz dreieckigem Nahtzahn oder lang ausgezogenem, spitzem Nahtdorn. Bei den IC 41 zusätzlich Glied eins bis drei der Vordertarsen und Glied drei der Mitteltarsen mit dichter Borsten- sohle sowie Glied eins bis drei der Vordertarsen verbreitert. Größe 8 bıs 13 mm. Bestimmungstabelle der Arten IGEEled? Apexmit sehrlangem’Nahtdorm ln. EAN TEN. 33 spinipennis LATk. Zus Elpde Apex mit spitz dreieckigem'Nahtzahn 7%... 2.22. mung 34 dimidiatus De]. 33 spinipennis LATREILLE, 1822 In meiner Arbeit über die Cicindeliden Sumatras habe ich von dort spinipennis xanthophobus W. Horn gemeldet. Drei Exemplare von Nord-Sumatra aus meiner Sammlung zeigen aber eindeutige Merkmale der Nominatform (helles Labrum, basal aufgehellte Kiefertaster), so daß spinipennis s. str. in die Faunen-Liste mit aufzunehmen ist. kalimantenensis Brouzkıus van Nipek ist nach den von mır untersuchten Exemplaren aus dem BMNH, der Coll. Nipex und der Coll. Horn identisch mit versico- lor Bares; ich führe versicolor als subsp. und stelle kalimantenensis als Synonym dazu. Bestimmungstabelle der Unterarten 1,,. Schenkel geschwärzt, nicht zein. rot. ua... 2 aracmaın beomilaelze- reizen 2 au Schenkelivalligrotgelb >) 19.038. 1mB01 24 0210 LITEINENET HE ERSEIOEE DE 3 DBE le brumirotzelb a m eu ee 33.2 spinipennis s. str. — Labrum vom Rand her mehr oder weniger geschwärzt .... 33.3 xanthophobus W. HoRN 3 Humeralfleck der Flgd. strohgelb, groß. Flgd. schwarz, auf der Scheibe leicht punktiert . . . RR Is Aslnefr soINREH 33.4 xanthophilus W. HORN - Filed. mit oder ohne rotgelbem, variabel großem Humeralfleck, mit grünem oder rotem Schimmer,aufder Scheibenichtpunktiert . .. 2... 2. 33.1 versicolor BATES 33.1 versicolor Bates, 1878 stat.n. Literatur: BATES 1878: 334. CassoLA 1985: 508. FLEUTIAUX 1892: 135. HORN 1891: 328, 1905b: 11, 1908b: 411, 1910: 193, 1926: 112. MOULTON 1910: 190. (kalimantensis BROUERIUS VAN NiIDEk, 1960) Literatur: BROUERIUS VAN NIDEK 1960: 205, 206. (kalimantenensis BROUERIUS van NiDek, 1977) syn.n. Typen in Mus. LEIDEN und AMST. Literatur: BROUERIUS VAN NIDEK 1977: 24. (kalimantanensis CassoLa, 1985) Literatur: CAssoLA 1985: 509. Verbreitung: BORNEO: Kalimantan barat (Pontianak), Sarawak (Lio Matu, R. Kapah), Kaliman- tan timur (Bengen River, Tabang). Mit folgenden Ausnahmen wie spinipennis s. str.: der variable, helle Humeralfleck (Abb. 141, 142) der Flgd. kann fast völlig verschwunden sein. Die Schenkel sind rein gelb, Schienen und Tarsen schwarz. Aedeagus siehe Abb. 333. Größe von 11,1 bis 12,7 mm, Mittel 11,7 mm (n = 7). Untersuchtes Material (n = 7): 10°, Borneo West (BMNH); 10°, Borneo Holl., Pontianak (BMNH); 1 9, Sara- wak, Baram River, Liomatu, J. C. MouLTon, 15.X.1920 (DEI); 1, E. Borneo, 125 m, Tabang, Bengen River, A. 42 M.R. WEGNER, 6.X. 1956, Paratypus (kalimantenensis) (AMST);2P 9,1. c.,8.X. 1956, Paratypus (kalimantenen- sis) (AMST); 1 0°, Sarawak, R. Kapah, trıb. of R. Tinjar, 24. 1X. 1932 (BMNH). 33.2 spinipennis s. str. (Abb. 45) Literatur: BOUCHARD 1901: 296. CAssoLA 1985: 508. CHAUDOIR 1848: 16, 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 135. HORN 1897a: 54, 1901: 84, 1905b: 11, 1908b: 411, 1910: 193, 1926: 112, 1930 b: 43—45, f. 3. LATREILLE & DEJEAN 1822: 64, T.1, f.3. SCHAUM 1860: 186, 1861: 78. THOMSON 1860: 44. (acutıpennis VANDER LINDEN, 1829) Literatur: CAssoLA 1985: 508. CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 135. HORN 1891: 328, 1897 a: 54, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 112. SCHAUM 1860: 186. THOMSON 1860: 44. VANDER LINDEN 1829: 18—20. Verbreitung: SUMATRA: Sumatera utara (Dolok Merangır, Sindar Raya). JAWA: Jawa barat (Su- kabumi), Jawa tengah (Kambangan). BORNEO: Sarawak (Quop, Retuh, Semongoh). Oberseite schwarzglänzend mit grünem oder violettem Schimmer. Labrum hell, basal gelegentlich mit dunklem Fleck (Abb. 424). Lippentaster hell, apikales Glied schwarz; Kiefertaster dunkel, basal mehr oder weniger aufgehellt; basales Fühlerglied hell, die übrigen schwarz. Der vordere Teil der Mit- telstirn ist vom Rest deutlich und bogenförmig abgesetzt, letzterer ıst über die ganze Breite längs ge- strichelt und weist basal zwei seichte Einbuchtungen auf. Mittellinie des Halsschildes kräftig und mit Querrunzeln versehen. Hinter dem Basalhöcker sind die Flgd. kräftig punktiert; die Punktierung er- streckt sich von dort zum Seitenrand, wird jedoch sehr seicht und endet lateral hinter der Flgd.-Mitte; die übrige Flgd.-Fläche ist nicht punktiert. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 143 bis 145) besteht aus einem variabel großen Humeralfleck. Flgd.-Apex mit einem stumpfwinkligen Seitenrandzahn und ei- nem lang ausgezogenen, spitzen Nahtdorn (Abb. 266). Unterseite wie Oberseite gefärbt, Abdominal- segmente jedoch hell. Beine dunkel, Schenkel basal und an der Unterseite mehr oder weniger aufge- hellt. Aedeagus siehe Abb. 334. Größe von 10,6 bis 13,0 mm, Mittel 12,1 mm (n = 29). Untersuchtes Material (n = 29): 10°, (BMNH); 10°, Malacca (BMNH); 10, Sumatra, KLEın (BMNH); 10, N. Sumatra, Indonesia, Dolok Merangir, 21.11.-10.111.1979, leg. Dr. E. W. Disk (WIES); 10), 1.c., 12.-21.IV.1979 (WIES); 19, Sumatra, Sindar Raya, 19.1.1980, leg. Dr. E. Dıent (WIES); 10°, 19, Java (NHMB); 10°, 19, 1. c. (BMNH); 19, |. c. (UZMK); 10), 1. c., STAUDINGER (DEI); 10°, 2P 9, Mt. Ophir (BMNH); 20°0°, 19, Java occident., 2000’, Sukabumi, 1893, H. FRUHSTORFER (DEI); 10°, 19, Noesa Kem- bangan, Java, XII. 1909 (AMST); 19,1. c., 1.1910 (AMST); 19,1. c., X.1911 (AMST); 19, Sarawak, 1909, C. ]. Brooks (BMNH); 10°, W.Sarawak, XII.1913, G. E. Bryant (BMNH); 10), |. c., 1000 ft., 10.XI1.1913 (BMNH); 19,1. c., 12. X. 1913 (BMNH); 10°, W. Sarawak, Quop, G. E. BRYANT, II.-II. 1914 (BMNH); 10, Sarawak, Retuh, G. E. BRYANT, 16.V.1914 (BMNH); 10°, Sarawak, Ist. Div., Semongoh For. Res., 1°25’N, 110°17'’E, P. S. CRANSTON, 15.— 19. XI. 1976 (BMNH). 33.3 xanthophobus W. Horn, 1908 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 509. HORN 1908b: 411, 1910: 193, 1926: 112, 1927 a: 123. WIESNER 1986: 30, 31. Verbreitung: SUMATRA: Aceh (Muarasukon), Sumatera barat (Anei Kloof, Inderapura, Lebong Tandai), Bengkulu (Curup, Manna, Suban Ajam), Sumatera selatan (Palembang), Lampung (Gie- sting). Mit folgenden Ausnahmen wie spinipennis s. str.: Labrum vom Rand her mehr oder weniger ge- schwärzt bis ganz schwarz (Abb. 425). Kiefertaster dunkel, nicht aufgehellt. Die Flgd.-Punktierung erstreckt sich gelegentlich in sehr feiner Ausführung auf die ganze Flgd.-Fläche. Aedeagus siehe Abb. 335. Größe von 11,6 bis 14,1 mm, Mittel 12,5 mm (n = 14). Untersuchtes Material (n = 14): 10°, Sumatra, BOUCHARD, Syntypus (DEI); 1 P, Sumatra, Palembang, Synty- pus (DEI); 1 9,1. c.(BMNH); 1 0°, Sumatra, Palembang, Paggar Alam, BOUCHARD (UZMK); 1 P, Palembang, IV., 43 2000’ bis 3000’ (DEI); 10°, 1.c. (UZMK); 10°, W. Sumatra, Lebong Tandai, C. J. BROOKS coll., 13.-17. VIII. 1922 (BMNH); 19, Sumatra’s Westkust, Anei Kloof, 500 m, leg. E. JAcoBson, 1926 (BMNH); 1 Q, Sumatra, Kapala Tjurup, THIENEMANN, 5.V.1929 (DEI); 10°, Djernih Fluß, Sumatra, ’THIENEMANN, 7. V.1929 (DEI); 10°, S. Su- matra, 600 m, $. W. Lampongs, Mt. Tanggamoes, Giesting, LIEFTINCK/TOXOPEUS, X11. 1934 (DEI); 2 0°C, Z. Su- matra, Giesting, 200 m, XII. 1934 (AMST); 19,1. c., 200 m, 4.11.1935 (AMST). 33.4 xanthophilus W. Horn, 1908 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 508. HoRN 1908b: 411, 1910: 193, 1926: 112. WIESNER 1986: 30. Verbreitung: SUMATRA: Sumatera barat (Mentawei, Sipora: Sereinu, Sioban). Mit folgenden Ausnahmen wie spinipennis s. str.: Grundfarbe der Flgd. rein schwarz, ohne farbige Reflexe. Lippen- und Kiefertaster hell, apikal leicht angedunkelt. Die Flgd.-Punktierung erstreckt sich in sehr feiner Ausführung auf der ganzen Flgd.-Fläche. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 146) be- steht aus einem strohgelben, großen Humeralfleck. Schenkel rein gelb, Tarsen und Schienen schwarz, letztere gelegentlich durchscheinend braun. Größe von 10,5 bis 11,8 mm, Mittel 11,3 mm (n = 13). Untersuchtes Material (n = 13):3 0°C, 2Q 9, Mentawei (UZMK); 10°,2P 9, Mentaweı, Sıpora, Sereinu, MO- DIGLIANI, V.—VI.1894, Syntypus (DEI); 19, l.c. (UZMK); 10°, Mentawei, Si-Oban, MODIGLIANI, 1894 (UZMK); 10, 19,1. c., IV.—XII. 1894 (UZMK); 19, Mentawei, H.H. Karnv, 18.X.1924 (BMNH). 34 dimidiatus DejEan, 1825 Von den Taxa wallacei Tnoms., dejeani Chaun., scapularis CHaup. und schaumiüi Chaup. habe ich insgesamt 189 Exemplare gesehen: Nach der Färbung der Flgd. habe ich jedem dieser Individuen ei- nen der vier Namen zugeordnet, diese „Bestimmungen“ zerreißen aber mit Regelmäßigkeit die Origi- nalausbeuten, z. B.: N. Sumatra, Dolok merangir, leg. Dr. Dient, 1Q dejeanü, 20°0° scapularis, 19 schaumü; SE. Borneo, Martapura, Doherty, 500°, 2Q 9, dejeanü, 20°C, 4PQ scapularis, 2 IC, 399 wallacei; Borneo, Kinabalu, 10° dejeanii, 19 scapularis, 20°0° schaumiı; Sarawak, between Tinjar & Rumah Dulan Ding, 20°C scapularis, 1 9, wallacei; Sarawak, foot of Mt. Dulıt, junction of rivers Tinjar & Lejok,5 00,3 99 scapularis, 20,3 PQ wallacei. Ich bestätige deshalb das Vorge- hen W. Horns (1926, p. 112), scapularis und schaumüi synonym zu dejeanii zu stellen und führe diese Zusammenfassung fort, indem ich dejeanii als Synonym von wallacei behandle (der einzige Unter- schied zwischen den beiden Taxa ist der vorhandene oder nicht vorhandene metallische Schimmer am Flgd.-Apex). Bestimmungstabelle der Unterarten 1 Filed. rot oder überwiegend rot, ohne ausgesprochene Zeichnung .......- 2.2... 2 - Flgd. überwiegend dunkelblau, violett oder grün, mit hellen Zeichnungselementen ...... 3 2 KopfundHalsschild dunkelblau, violettodergrün ......... 34.2 punctipennis BATES = 2 Kopbundkhlalsschild ror . e>gr. 213.207. 2110 Sehndendeger 34.1 rubescens subsp.n. 37 Schenkel,rem gelb .5E% zu a © ua edge Ferienserie Fe 5 =. Schenkel mehr. oder; wenigerigeschwärzt ... .(.1.. 5 nad. ash „isizten.de ALSSEIENE SIEGE 4 47 Hiumeralfleck groß, scharfumrissen 2... 2... #2.2.000- 34.5 spinipennoides W. HORN — Humeralfleck klein, undeutlich umrissen oder ganz fehlend ..... 34.6 brooksi VAN NIDEK 5 Flgd.-Scheibe kräftig punktiert, Flgd.-Apex äußerst selten aufgehellt, Humeralfleck breit bindenförmie ).4n..h..083. 2 see 34.3 dimidiatus s. str. - Flgd.-Scheibe fein punktiert, Flgd.-Apex häufig aufgehellt, Humeralfleck nur selten binden- Form TREE AH IR 34.4 wallacei THoms. 44 34.1 rubescens subsp. n. (Abb. 147) Typen in BMNH und WIES. Verbreitung: BORNEO: Sarawak. Mit folgenden Ausnahmen wie dimidiatus s. str.: Ober- und Unterseite sowie Fühler völlig rot- braun. Beine gelb. Lediglich die Spitze der Mandibeln ist geschwärzt. Punktierung auf der Flgd.- Scheibe weniger kräftig. Aedeagus siehe Abb. 336. Größe von 9,8 bis 10,5 mm, Mittel 10,2 mm (n=8). Untersuchtes Material (n = 8): 1 C', Fed. Malay States, 1909, C.J. BROOKS, Holotypus (BMNH); 5 O0), 1. c., Paratypus (BMNH); 1 9,1. c., Paratypus (WIES); 1 O', Sarawak, C.]. BROOKSs, 1909, Paratypus (BMNH). 34.2 punctipennis Bares, 1878 Literatur: BATES 1878: 334, 1889: 383. CassoLA 1985: 509. FLEUTIAUX 1892: 135. HORN 1891: 328, 1892 b: 210, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 113, 1931 a: 287. MOULTON 1910: 190. BROUERIUS VAN NIDEK 1977: 21, 22. Verbreitung: BORNEO: Sabah (Kabayau, Kinabalu). Mit folgenden Ausnahmen wie dimidiatus s. str.: Flgd. (Abb. 148, 149) rotbraun, nur am Seitenrand vor dem Apikalhöcker mehr oder weniger angedunkelt. Punktierung auf der Flgd.-Scheibe weniger kräftig. Aedeagus siehe Abb. 337. Größe 10,0 bis 11,5 mm, Mittel 10,7 mm (n = 8). Untersuchtes Material (n = 8): 10° (BMNH); 1 9, Borneo (UZMK); 1 9, Borneo, Kina Balu (BMNH); 10), l. c. (WIES);20°0°, 229,1. c., WHITEHEAD (BMNH). 34.3 dimidiatus s. str. (Abb. 46) Literatur: BOUCHARD 1901: 296. CassoLA 1985: 509. CHAUDOIR 1848: 16, 1865: 13. DARLINGTON 1962: 340. FLEUTIAUX 1892: 135. HORN 1892: 209, 210, 1895 a: 677, 1897 a: 54, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 113, 1930: 43. BROUERIUS VAN NIDEK 1977: 21— 24. SCHAUM 1860: 186. VANDER LINDEN 1829: 16. (humeralis M’Leav, 1825) Type in BMNH. Literatur: CAssoLA 1985: 509. CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 135. HORN 1897a: 54, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 113. Mac LEAY 1825: 11. SCHAUM 1860: 186. THOMSON 1860: 44. Verbreitung: JAWA: (Gunung Ungaran, Tatum), Jawa barat (Bogor), Jawa tengah (Gunung Sla- met). Oberseite schwarzglänzend, mit grünem, violettem oder blauem Schimmer. Labrum hell, basal ge- legentlich angedunkelt (Abb. 426). Taster hell. Basales Fühlerglied gelb, die übrigen mehr oder weni- ger gebräunt. Orbitalplatten basal gestrichelt. Der vordere Teil der Mittelstirn ist vom Rest deutlich und keilförmig abgesetzt, letzterer ist in der Mitte gerunzelt und weist basal zwei seichte Einbuchtun- gen auf. Mittellinie des Halsschildes fein. Die Flgd. sind, mit Ausnahme der Schultern und des apika- len Viertels, kräftig punktiert. Die gelbe Flgd.-Zeichnung (Abb. 150, 151) besteht aus einer breiten Basalbinde, die fast den ganzen Basalhöcker einschließt. Der Flgd.-Apex ist gelegentlich durchschei- nend braun gefärbt. Flgd.-Apex mit oder ohne stumpfwinkligem Seitenrandzahn und spitz dreiecki- gem Nahtzahn (Abb. 267, 268). Unterseite wie Oberseite gefärbt, Abdominalsegmente jedoch hell. Beine gelb, Tarsenglieder apikal mehr oder weniger geschwärzt. Aedeagus siehe Abb. 338. Größe von 8,7 bis 10,4 mm, Mittel 9,6 mm (n = 26). Untersuchtes Material (n = 26): 10° (BMNH); 10°, Java (NHMB);50'0',2 99,1. c.(BMNH); 10°,1 9, Java, HorsrFIELD (BMNH); 10), 1. c., Typus (humeralis) (BMNH); I JO, Tatum (BMNH); 1 C, Java, Buitenzorg (DEI); 10, 1. c., 1906-1907, T. BARBOUR (DEI); 1 9, Java, Goengoeng Oengaran, E. JACOBSON, X. 1909 (DEI); 3°C, 299, Java, G. Slamat, DRESCHER, 29. VIII. 1925 (AMST); 19,1. c., 31.1.1926 (AMST); 2 dJ,G. Slamat, Batoer- raden, F. DRESCHER (WIES); 10°, 1. c., VIII. 1927 (DEI); 10°, 1. c. (AMST). 45 34.4 wallacei Thomson, 1857 Type ınBMNH. Literatur: CAssoLA 1985: 509. CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1892b: 209, 210, 1895a: 677, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 113. MANDL 1964: 89. MOULTON 1910: 190. BROUERIUS VAN NIDEK 1977: 21, 22, 24. SCHAUM 1860: 186. THOMSON 1857: 131, 1860: 45. WIESNER 1986: 32. (dejeanii CHAUDOR, 1861) syn.n. Literatur: ANNANDALE & HORN 1909: 6. CAssoLA 1985: 509. CHAUDOIR 1861 b: 140, 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 135. HoRN 1892b: 209, 210, 1895a: 677, 1897 a: 54, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 113, 1927 a: 123. MOULTON 1910: 190. BROUERIUS VAN NIDER 1977: 21, 22. SCHAUM 1862: 180. WIESNER 1986: 31. (scapularis CHAUDOIR, 1865) Literatur: CAssoLA 1985: 509. CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 135. HORN 1892b: 209, 210, 1895a: 677, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 113. (schaumii CHAuDoIR, 1865) Literatur: CAssoLA 1985: 509. CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 135. HORN 1892b: 209, 210, 1895a: 677, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 113. MOULTON 1910: 190. (sumatrensis Purzevs, 1880) Literatur: CAssoLA 1985: 509. FLEUTIAUX 1892: 135. HORN 1892b: 209, 210, 1895 a: 677, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 113, 1930b: 43. PUTZEYS 1880: 191, Verbreitung: MALAYA: Johor (Johor), Perak (Penang, Tapah). SINGAPORE. SUMATRA: (Ajer Mantoior, Bedagei, Lampong, Liangagas), Sumatera utara (Dolok merangir, Laut Tador, Medan, Sibolangit, Tanjung Morawa, Tebingtinggi), Sumatera barat (Anei Kloof, Muaralabuh, Sibe- rut), Bengkulu (Sukaraja), Jambi (Gunung Gedang), Sumatera selatan (Palembang). BORNEO: (Mindai, Peugaron, Sintang, Telang), Sarawak (Gunung Mulu, Kuching, Mt. Dulit, Niah, Tinjar Rı- ver), Sabah (Kinabalu, Labuan, Poring Springs, Ulu Dusum), Brunei (Lamunin, Temburung Ridge), Kalimantan selatan (Martapura), Kalimantan barat (Pontianak), Kalimantan timur (Balikpapan, Ben- gen River, Mentawir River, Tabang). Mit folgenden Ausnahmen wie dimidiatus s. str.: die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 152 bis 162) be- steht aus einem variabel großen Humeralfleck, der bis zu einer Basalbinde erweitert sein kann, und ei- nem variabel großen Apikalfleck, dessen Umriß scharf oder undeutlich sein kann; oder der Apikal- fleck ist völlig verschwunden. Die Punktierung der Flgd. wird vom Basalhöcker zum Apex hin sehr seicht und verlöschend. Aedeagus siehe Abb. 339 bis 341. Größe von 8,4 bis 11,4 mm, Mittel 10,2 mm (n = 188). Untersuchtes Material (n = 189): (wallacei): 1 (BMNH); 10, Gilolo (ZSM); 30°C’, 2 PP, Perak, DOHERTY (BMNH); 1 9, Ginting Peras, Jelebu, 1500’, H. C. Rogınson, 1904 (BMNH); 10°, Malacca (BMNH); 2? 9, Pe- nang (BMNH); 10°, Malaya, Penang, Ayer Hom Hills, 2000 ft., H. T. PayDen, 19. V.1963 (BMNH); 40°0), 399, Borneo (BMNH);2Q Q, Sarawak, SHELFORD (BMNH); 3 0°0°,2 Q P, Sarawak (BMNH); 10°, 1 9, Borneo, Peugaron, DOHERTY (BMNH); 20°0°,3 9 9,SE. Borneo, Martapura, DOHERTY, 1891 (BMNH); 1 9, Borneo, Ku- ching (BMNH); 10°, Borneo, Sintang (ZSM);2 Q 9, Sarawak, foot of Mt. Dulit, junction of Rivers Tinjar & Lejok, 3. VIII.1932 (BMNH); 10°, 1. c., 11.IX. 1932 (BMNH); 19, 1. c., 14.IX.1932 (BMNH); 10), 1. c., 19.IX.1932 (BMNH); 1 9, Sarawak, between Tinjar & Rumah Bulan Ding, 10.X1.1932 (BMNH); 30°C, E. Borneo, 50 m, Balikpapan, Mentawir River, A.M. R. WEGNER, X.1950 (AMST); 19, E. Borneo, 125 m, Tabang, Bengen River, A. M. R. WEGNER, 3.X.1956 (WIES); 10, 1. c., 16.X.1956 (AMST); 19, 1. c., 17.X.1956 (WIES); 19, 1. c., 29.X.1956 (AMST); 10°, Sabah, Poring Springs, 1600 ft., K. M. GUICHARD, 6.— 10. V.1973 (BMNH); 10°, Sabah, Ulu Dusum, K. M. GUICHARD, 12.—22.V.1973 (BMNH); 10°, Sarawak, 4th. Div., Niah, 3°49’ N, 113°46’E, P. S. CRANSTON, 9.-17.X.1976 (BMNH); 3 0°C’, Sarawak, Batu Niah, A. HARMAN, 29. X1.—-27.X11.1980 (BMNH). (dejeanii): 1 0, Sumatra, Ajer Mantoior, ©. BECCARI, VII. 1878 (DEI); 10°, West Sumatra, Siberut Islands, C. B. K. and N. S., IX. 1924 (BMNH); 1 0°, Sumatra’s West Kust, Anei Kloof, 500 m, leg. E. JaCOBsoN, 1926 (BMNH); 46 19,N. Sumatra, Dolok Merangir, leg. Dr. Dienr, 11. VIII. 1979 (WIES); 2 O9, Borneo (DEI); 1 P, Borneo, Sin- tang (ZSM); 10°, Borneo, Kina Balu (BMNH); I Q, Borneo, Pengaron, DOHERTY (BMNH); 1, Borneo, Telang, GRABOWSKY, X.1881 (DEI); 10°, Borneo, Mindai, Tramassar, Alai-Gebirge, GRABOWSKY, 15. V1.1882 (DEI); 500, 299, SE. Borneo, Martapura, DOHERTY, 1891 (BMNH); 19, Sarawak, R. Kapah trib., of R. Tinjar, 25.1X.1932 (BMNH); 299, Sabah, Poring Springs, 1600 ft., K. M. GUICHARD, 6.—10.V.1973 (BMNH); 2 29, Sarawak, 4th. Div., Gn. Mulu NP., nr. Base Camp, 50-100 m, P. M. HAMMOND & J. E. MARSHALL, V.— VIII. 1978 (BMNH). (scapularis): 10’ (BMNH); 10, Dindings (BMNH); 19, Perak (BMNH); 1 P, Dusun Tua, F. M. S., N. C. E. MiLLER, 10.11.1929 (BMNH); 299, Malacca (BMNH); 10°, 19,1. c. (ZSM); 10°, Malaysia, Tapah to, Tanah Rata, 7 mile, Coll. K. MARUYAMA, 7. 1X. 1983 (WIES); 1 0°, Sumatra (BMNH); 10), 1. c. (DEI); 1 9, Suma- tra, Lampong (BMNH); 10°, Sumatra, Palembang (BMNH); 1 P, Sumatra, Palembang, Paggar Alam, BOUCHARD (UZMK); 10°, N. Sumatra, Dolok Merangır, leg. Dr. E. Dien, 12.—21.1V.1973 (WIES); 1%; 12e:53:.111-1980 (WIES); 10°, Sumatra, Bedagei, KANNEGIETER, 2. Sem. 1889, 200 m (AMST); 20°C, 19, Sarawak, Borneo, R. SHELFORD (BMNH); 19, Borneo, Kina Balu (BMNH); 20'0', 499, SE. Borneo, Martapura, DOHERTY, 1891 (DEI); 70°C, 229, 1. c. (BMNH); 10°, Sarawak, foot of Mt. Dulit, junction of rivers Tinjar & Lejok, 22. VIII. 1932 (BMNH); 10), 1. c., 14. VII. 1932 (BMNH); 10,1. c., 10.1X.1932 (BMNH); 10,1. c., 14.1X. 1932 (BMNH); 2 99,1. c.,23.1X.1932 (BMNH); 1 9,1.c.,4.X.1932 (BMNH); 10), 1. c.,5.X.1932 (BMNH); 10), Sa- rawak, Mt. Dulit, 1500 ft., 6.X.1932 (BMNH); 1 9, Sarawak, Mt. Dulit, Dulit Trail, 26. VIII. 1932 (BMNH); 10, 1. c., 18.IX.1932 (BMNH); 2 Q 9, Sarawak, between Tinjar & Rumah Dulan Ding, 9.X1.1932 (BMNH); 1 9, Sara- wak, 4th. Div., Niah, 3°49’ N, 113°46’ E, 9.—17.X.1976, P. S. CRAnsToN (BMNH); 10, Borneo, Sabah, Poring springs, Y. JOK1 leg., 17. VIII.1981 (WIES). (schaumii): 19, Malaysıa, Johore, $. Seluyut, K. M. GUICHARD, 17.111.1973 (BMNH); 20°C, Singapore (BMNH); 19, Sumatra (DEI); 10°, Sumatra, Liangagas, DOHRN (BMNH); 60°C, Sumatra, Soekaranda (BMNH); 10, 1. c., DOHRN, 1.1894 (BMNH); 1 ©, &.(UZMK)2EE, N. ©. Sumatra, Tebing-Tinggi (ZSM); 30°0', 19, N. O. Sumatra, Tandjong Morawa, Serdang, Dr. B. HAGEN (AMST); 10, 1. c. (UZMK); 10°, Sumatra’s O. K., Sibolangit, 550 m, J. B. CORPORAAL, 30.%.1921 (DEI);2 0°C), Sumatra ©. K., Laut Tador, 16. VIII.1949 (AMST); 10, N. ©. Sumatra, Environs Medan, H. W. NAEZER, 1.- 11. 1950 (AMST); 1 P, Sumatra, Dolok Merangir, leg. Dr. E. DieHr, 2.11.1980 (WIES); 1 d', Brunei, WATER- STRADT (DEI); 10°, Brunei, nr. Lamunin, N. E. STORK, 28. VIII. -5.1X.1982 (BMNH); 1 JO, Brunei, Temburung Ridge, Malaise trap, M. Day, 9. 111. 1982 (BMNH); 2 0°0°, Borneo (BMNH); 2 J'O'm19Q,N.Borneo, WHITEHEAD (BMNH); 20°C, Borneo occ., Pontianak, 1900 (ZSM); 40°C), 3 Q@9Q, Borneo Holl., Pontianak (BMNH); 6 JO, 1 9, Borneo, Labuan (BMNH); 1 0°, Borneo, Kina Balu (BMNH); 10), l.c. (AMST); 1 0°, Sarawak, R. Kapah trıb., of R. Tinjar, 9.X.1932 (BMNH); 1, Sarawak, Gunong Mulu Nat. Park, Long Pala, 50 m, J. D. HoLLowaY, 7.1.1978 (BMNH); 400,3 9 9, Sarawak, 4th. Div., Gn. Mulu NP. near Base Camp, 50— 100 m, P. M. HAMMOND & J. E. MarsHaLL, V.-VIII.1978 (BMNH); 10), 1. c., nr. Camp 5, malaise trap (BMNH). 34.5 spinipennoides W. Horn, 1895 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 509. HoRN 1895 a: 677, 678, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 113, 1927 a: 123. BROUERIUS VAN NIDEk 1977: 21, 22, 24. WIESNER 1986: 32. Verbreitung: SUMATRA: (Dolok Baros, Paggar Alam, Si-Rambe), Aceh (Bandahara, Muarasu- kon), Sumatera utara (Karo, Tanahmasa), Sumatera barat (Bukittingi, Muaralabuh, Padangpandjang, Pajakombo), Bengkulu (Manna, Suban Ajam), Jambi (Sanggaranagung, Siulakderas), Sumatera selatan (Gunung Dempo, Palembang), Lampung (Giesting). Mit folgenden Ausnahmen wie dimidiatus brooksi Brourrıus van Niprk: die Flgd.-Zeichnung (Abb. 163) besteht aus einem scharf begrenzten, winkligen Humeralfleck. Die Punktierung der Flgd. auf der Scheibe ist etwas kräftiger. Aedeagus siehe Abb. 343. Größe von 10,1 bis 11,8 mm, Mittel 10,8 mm (n = 34). Untersuchtes Material (n = 34):20'°0',2 9 9, Sumatra (UZMK); 2 0’0',1. c. (ZSM);2 0'C’, 1. c. (NHMB); 19, l. c., BOUCHARD (DEI); 800°, 429, 1. c., WIEDEMANN (ZSM); 1Q, Sumatra, Palembang, Paggar Alam, BoU- CHARD (UZMK); 10°, Sumatra, Dolok Baros (AMST); 1 ©, Sumatra, Giestings, Native collect. (AMST); 10°, Su- matra, Si-Rambe, MoDictianı, 1890 (UZMK); 10, 1. c., XH. 1890-111. 1891, Syntypus (DEI); 1 9,1. c. (UZMK); 19, Ins. Batoe, Tanah Masa, KANNEGIETER, IX.1896 (AMST); 19, Sumatra, Siolak Daras, Korinchi Valley, 47 3100 ft., III. 1914 (AMST); 19,1. c. (BMNH); 20°C’, Sumatra, Sandaran Agong, Korinchi Lake, 2450 ft., V. & VI. 1914 (BMNH); 10°, Sumatra’s West Kust, Aneı Kloof, 500 m, leg. E. JACOBsoN, 1926 (AMST); 10°, N. Suma- tra, Karo Hill, leg. T. MızunuMmA, 111. 1983 (WIES). 34.6 brooksi BROUERIUS van NiIDEk, 1977 Typen in BMNH und AMST. Literatur: CassoLA 1985: 509. BROUERIUS VAN NIDEK 1977: 21—24, f. 1. Verbreitung: BORNEO: Sarawak (Bantung, Bau, Kuching, Lundu, Matang, Merinjak, Quop). Mit folgenden Ausnahmen wie dimidiatus s. str.: basales Fühlerglied gelb, die übrigen mehr oder weniger geschwärzt. Die Punktierung wird vom Basalhöcker zum Apex hin sehr seicht und verlö- schend. Eine helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 164 bis 166) fehlt ganz oder besteht aus einem kleinen, in den Umrissen undeutlichen Humeralfleck (der Flgd.-Apex ist gelegentlich durchscheinend braun ge- färbt). Die gelben Schenkel sind apikal und an der Oberseite geschwärzt, Schienen und Tarsen durch- scheinend braun, apikal mehr oder weniger geschwärzt. Aedeagus siehe Abb. 342. Größe von 8,9 bis 11,2 mm, Mittel 10,1 mm (n = 60). Untersuchtes Material (n = 60): 10°, 19, Borneo, Sarawak (BMNH); 10°, Borneo, SHELFORD (BMNH); 19, l. c., WALLACE (BMNH); 1°, Borneo, Kuching (BMNH); 1,1. c., 23. III. 1900 (BMNH); 1 9,1. c., 27.10.1905 (BMNH); 10, Sarawak, Bantung, C. J. BROOKs, 20.V.1907 (BMNH); 200, Sarawak, C. J. BROOKs, 1909 (BMNH); 10, Fed. Malay States, C. J. BROOKS, 1909, Paratypus (BMNH); I dl. c., Paratypus (AMST); 5 0'0', 299,1. c. (BMNH); 10), 1. c. (WIES); 10,29 9, Sarawak, C. J. BROOKs, 1909, Paratypus (BMNH); 10), 1. c., Paratypus (AMST); 10°, Sarawak, Bau, C. J. BROOKs, 11. VI.1910 (BMNH); 2 O9, W. Sarawak, Mt. Matang, G. E. Bryant, XII.1913 (BMNH); 10, 19,1. c.,9.X11.1913 (BMNH); 299,1. c., 11.XUI. 1913 (BMNH); 19, 1.c.,1.11.1914(BMNH); 19,1. c,,3. 11.1914 (BMNH); 10,1. c., 5.11.1914 (BMNH); 10),1. c., 11.1914 (BMNH); 10, 19,1. c., 12.XII. 1914 (BMNH); 90°C), 19, W. Sarawak, Lundu, G. E. BRYANT, 1.1914 (BMNH); 19, W. Sarawak, Quop, G. E. BRYANT, II.-III. 1914 (BMNH); 19,1. c., 23.11.1914 (BMNA); 1 GH llaes 26 (BMNH); 10',1.c.,2.111.1914 (BMNH); 19,1. c.,9.111.1914 (BMNH); 10,1. c., II.-IV. 1914 (BMNH);29Q9, l. c., IV.1914 (BMNH); 19, 1. c., 1.1V.1914 (BMNH); 10, 1. c., 11.IV. 1914 (BMNH); 10), 1. c., 12.IV.1914 (BMNH); 10, Sarawak, Mt. Merinjak, G. E. BRYANT, V.1914 (BMNH); I JO, Sarawak, Mt. Matang, 2000 ft., N. C. E. Mır£r, 2. V1.1939 (BMNH). Gruppe „fasciatus“ (ex parte Gruppe „fasciatus-fruhstorferi-batesi“ sensu Horn, 1926) (Gruppe „fasciatus“ sensu CassoLA, 1985) Flgd. ganz hell oder mit schwarzem Basalfleck und schwarzer Zentralbinde oder mit zu zwei oder einem kleinen Fleck reduzierter, schwarzer Zentralbinde oder mit verbreiterter schwarzer Zentral- binde oder mit heller Humerallunula oder hellem Zentralfleck. Labrum länger als breit, mit fünf bis sieben Apikalzähnen, je einem Lateral- und Basalzahn. Taster hell. Fühler bis hinter die Schultern rei- chend (bei chaudoiri Schaum etwas kürzer). Clipeus ohne Haare. Vorderstirn steil abfallend zur Mit- telstirn, oben bogenförmig abgerundet. Halsschild breiter als lang oder länger als breit, vorn weniger eingeschnürt als hinten, Mittelstück kugelig, Querfurchen kräftig, Seitenrandlinien und Mittellinie fein. Flgd. mit Basal- und Apikalhöcker. Flgd.-Apex mit oder ohne Seitenrandecke, mit stumpfwink- liger Nahtecke oder kurz ausgezogenem Nahtzahn. Bei den J’C° zusätzlich Glied eins bis drei der Vordertarsen und Glied drei der Mitteltarsen mit dichter Borstensohle sowie Glied eins bis drei der Vordertarsen erweitert. Größe 8 bis 13 mm. 48 Die von W. Horn (1926, p. 112) unter fasciatus F. zusammengefaßten Taxa gehören nach der An- sicht K. Manor’s (1964, p. 88, 89) mehreren Arten an. Nach den Umrissen der Penes und der geogra- phischen Verbreitung habe ich folgende Aufteilung erarbeitet: 1. pseudosemperi W. Horn: Metasternum hell; Penis gleichmäßig gekrümmt, am Apex gering ver- jüngt; Flgd.-Apex mit kurz ausgezogenem Nahtzahn, zur Seitenrandecke leicht eingebuchtet; auf den Philippinen. 2. fulvicollis Tuows.: Metasternum hell; Penis im apikalen Drittel stark abgeknickt gekrümmt, Apex zu einer kurz geschwungenen Spitze ausgezogen; Flgd.-Apex mit kurz ausgezogenem Nahtzahn, zur Seitenrandecke leicht eingebuchtet; auf Sulawesi und den Molukken. 3. fasciatus Far. mit den subsp. psendolatreillei W. Horn, quadrimaculatus W. Horn, flavohume- ralis Manpı und ®nigrosternalis W. Horn: Metasternum hell; Penis stark gekrümmt, im apikalen Drittel abgeknickt, dort eingebuchtet, mit stark gekrümmter und nach vorn verjüngter Spitze; Flgd.- Apex mit kurz ausgezogenem Nahtzahn, zur Seitenrandecke leicht eingebuchtet; auf den Philippinen, fasciatus s. str. auch auf Sulawesi und den Molukken. 4. bipunctatus sp. n.: Metasternum hell; Penis gerade, mit abgewinkeltem, kurz verjüngtem Apex; Flgd.-Apex mit kurz ausgezogenem Nahtzahn, zur Seitenrandecke leicht eingebuchtet; auf Sulawesi. 5. flavilabris Fasr.: Metasternum hell; Penis geschwungen gekrümmt, mit lang ausgezogenem, ge- krümmtem, nach vorn verjüngtem Apex; Flgd.-Apex mit spitz dreieckig ausgezogenem Nahtzahn, zur Seitenrandecke stark eingebuchtet; auf Sulawesi. 6. punctatoviridis W. Horn: Metasternum dunkel; Penis geschwungen gekrümmt, mit lang ausge- zogenem, gekrümmtem, nach vorn verjüngtem Apex; Flgd.-Apex mit kurz ausgezogenem Nahtzahn, zur Seitenrandecke leicht eingebuchtet; auf Sulawesi. 7. latreillei Trows. mit den subsp. brevispinosus W. Horn und psendobipunctatus subsp. n.: Meta- sternum dunkel; Penis gerade, mit abgewinkeltem, lang und ziemlich gleichmäßig ausgezogenem, an der Spitze abgerundetem Apex; Flgd.-Apex mit kurz bis spitz dreieckig ausgezogenem Nahtzahn, zur Seitenrandecke stark eingebuchtet; auf Sulawesi. 8. payeni VANDER Linpen: Metasternum dunkel; Penis gerade, mit abgewinkeltem, gekrümmtem, lang und gleichmäßig ausgezogenem, an der Spitze abgerundetem Apex; Flgd.-Apex mit spitz dreiek- kig ausgezogenem Nahtzahn, zur Seitenrandecke stark eingebuchtet; auf Sulawesi. Bestimmungstabelle der Arten 1 Kopfteilweise rotbraun, Halsschildlängeralsbreit ............ 35 chaudoiri SCHAUM — Kopf völlig schwarz und/oder Halsschild breiter alslang ...........-.....2...... 2 Barlalsschäldkuberwaesend rotbraun’ gefärbt] „1... AM: 21,2...) mus arme Iehayon anamenn 3 — Halsschild schwarz, höchstens an der Mittelnaht mit einem schmalen rotbraunen Streifen .. 4 Sarlaisschuledibreiteralslang "m. m 0.0.0. user one 36 semperi SCHAUM zehlalsschildllangeralsibzeit. .... -curns 20. Ay uses ne te Er an 38 fulvicollis Thons. 4° Metasternum ganzioder teilweise schwarzioder metallisch ... . 2. 1... en mn. 5 zMeiasternum vollig entpigmentisiert, hell. m FINE: 8 55 Mittelstirn elatt,ohne'Ouereindruck. - . a=.: un: 2: .0sk een. 39 fasciatus FABR. — Mittelstirn mit deutlichen Quereindrücken und/oder vorn deutlich rundlich abgesetzt .... 6 6 Dieschwarze Zentralbinde setzt sich schmal entlang der Flgd.-Mittelnahtbis zur Basisfort .. 7 — Die schwarze Bindenzeichnung setzt sich nicht entlang der Flgd.-Mittelnaht auf dem Basal- Oct one ee enden RAR AN 43 latreillei Thoms. 49 7 Flgd. mit zweizipfligem hellem Humeralfleck .......... 42 punctatoviridis W. HORN = 5 Fleller Humeralflecknicht zweiziptlie0 32.7. 2,002. 0 ma 44 payeni VANDER LINDEN 8 Flgd. völlig gelb, ohne jede schwarze Zeichnung; mit stumpfwinkligem Seitenrand- und spitz’dreieckisem HN Aht7 aha ROMANE MED RE 41 flavilabris Far. — Flgd. mit dunkler Zeichnung oder mit nur kurz ausgezogenem Nahtzahn ............ 2 9 Im Bereich der halben Flgd.-Länge befindet sich ein kleiner schmaler Zentralfleck ....... SIE EN ENT SE DE ESEL 40 bipunctatus sp.n. — Dunkle Flgd.-Zeichnung anders oder ganz ohne dunkle Zeichnung ................ 10 (Og+Eledmirdunklem'Basaltleckin bs. 2.0u= 1:7 siemens 37 psendosemperi W. HoRN — Flgd. ohne Basalfleck oder völligungezeichnet ................. 39 fasciatus Fagr. 35 chaudoiri Schaum, 1860 Bestimmungstabelle der Unterarten WecHlälsschildiretbraune 22 ne ee 35.1 chaudoiri s. str. = nlalsschildischwarzuf Due Eee Cart 35.2 cheesmanae subsp.n. 35.1 chaudoıri s. str. (Abb. 47) Literatur: CassoLA 1985: 507. CHAUDOIR 1865: 13. DARLINGTON 1962: 340. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905b: 10, 1910: 192, 1926: 111, 1932: 4. SCHAUM 1860: 185, T. 3, f. 1, 1861: 78. (dichromus THuomson, 1859) Type in BMNH. Literatur: CAssoLA 1985: 508. CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905: 10, 1910: 192, 1926: 111. THOMSON 1859: 92, 1860: 44. Verbreitung: NEUGUINEA: Manokwarı (= Dorey), Siwi. Kopf und Halsschild rotbraun, Vorder- und Mittelstirn sowie Orbitalplatten schwarzglänzend; Flgd. schwarzglänzend. Labrum siehe Abb. 427. Taster hell. Basales Fühlerglied hell, die übrigen ge- bräunt. Orbitalplatten mit sechs bis sieben deutlichen Längsstricheln. Die Mittelstirn ist in der Mitte gelegentlich seicht längs gestrichelt und weist basal zwei deutliche, schiefe Dellen auf. Halsschild län- ger als breit. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 167, 168) besteht aus einem Humeralfleck, der den Ba- salhöcker ausspart und schräg nach innen zur Mittelnaht einen weit über die Flgd.-Mitte hinausragen- den Streifen sendet sowie einem kleinen Apikalfleck. Im Bereich des Humeralfleckes sind die Flgd. sehr kräftig punktiert, sonst glatt. Flgd.-Apex mit oder ohne stumpfwinklige Seitenrandecke und stumpfwinklige Nahtecke, Zwischenraum leicht bogenförmig eingezogen (Abb. 269, 270). Unterseite rotbraun, Epimeren des Metasternums gelegentlich gebräunt bis geschwärzt. Aedeagus siehe Abb. 344. Größe von 8,0 bis 9,2 mm, Mittel 8,7 mm (n = 15). Untersuchtes Material (n = 16):5 0°C’, N. Guinea (DEI); 10, 1. c. (AMST);20°0',299,1.c. (BMNH); 19, l. c., DEYROLLE (ZSM); 19, Ny. Guinea, Dorey (UZMK); 10°, 19,1.c.(BMNH); 19,1. c., Warı. (WIES); 10°, Menado (BMNH). 35.2 cheesmanae subsp. n. Type in BMNH. Verbreitung: JAPEN: Mt. Baduri. 50 Mit folgenden Ausnahmen wie chaudoıri s. str.: Kopf und Halsschild schwarzglänzend, Hinter- und Mittelstirn auf der Scheibe rotbraun. Mittelnaht des Halsschildes mit seichten Querrunzeln. Flgd. (Abb. 169) mit schmaler Basalbinde, Zentralfleck und breitem Apikalfleck. Flgd.-Apex mit stumpf- winkliger, gleich ausgebildeter Seitenrand- und Nahtecke, Zwischenraum stark eingebuchtet. Größe 9,7zmm(n =|1). Untersuchtes Material (n = 1): 19, Dutch New Guinea, Japen I., Mt. Baduri, 1000 ft., L. E. CHEESMAN, VII. 1938, Holotypus (BMNH). 36 semperi Schaum, 1860 (Abb. 48) Literatur: CAssoLA 1985: 508. CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905: 10, 1910: 193, 1926: 112, 1928: 170, 171. MANDL 1964: 87. SCHAUM 1860: 185, 186, T. 3, f. 2, 1861: 78. WIESNER 1980: 124. (manillicus Tuomson, 1860) Type ın BMNH. Literatur: CAssoLA 1985: 508. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905b: 10, 1910: 193, 1926: 112. THOMSON 1860: 42, 43. ? (bellulus Bates, 1872) Literatur: BATES 1872: 286. CAssoLA 1985: 508. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905b: 10, 1910: 193, 1926: 112. Verbreitung: PHILIPPINEN: Luzon (Atimonan, Imugan, Los Banos, Mt. Banahao, Mt. Isarog, Mt. Maquiling, Mt. Province, Tayabas), Mindoro (Sabonu), Negros (Mt. Canlaon); Mindanao? Kopf schwarzglänzend, Halsschild rotbraun, Flgd. rotbraun mit schwarzen Flecken. Labrum hell, basal gelegentlich gebräunt (Abb. 428). Fühler rotbraun, basales Glied gelb. Vorderstirn oben sehr leicht quer gestrichelt. Orbitalplatten glatt. Die Mittelstirn ist glatt oder seltener in der Mitte seicht längs gerunzelt und weist basal zwei seichte Dellen auf. Halsschild breiter als lang. Die schwarze Flgd.-Zeichnung (Abb. 170 bis 172) besteht aus folgenden Elementen: der Basalhöcker ist völlig schwarz oder völlig hell, dazwischen kommen zahlreiche Übergangsformen vor; auf der Flgd.- Scheibe existiert ein variabel großer Zentralfleck, der einen schmalen Saum an der Mittelnaht ausspart. In der Furche hinter dem Basalhöcker sind die Flgd. kräftig punktiert, sonst glatt oder (seltener) fein punktiert. Flgd.-Apex mit oder ohne stumpfwinkliger Seitenrandecke und stumpfwinkliger Naht- ecke, Zwischenraum leicht bogenförmig eingezogen (Abb. 272, 273). Unterseite rotbraun oder gelb- braun. Beine hell, die letzten Tarsenglieder gelegentlich gebräunt bis geschwärzt. Bei den CC sind die Vordertarsen schwarz gefärbt. Aedeagus siehe Abb. 345. Größe von 8,1 bis 10,3 mm, Mittel 9,0 mm (n = 27). Untersuchtes Material (n = 27): 19 (BMNH); 20°C, Phil. I. (BMNH); 10°, Mindanao (BMNH); 19,1. c. (NHMB); 19, Mt. Makiling, Laguna, P. I., 400 ft., 6. VII.1930 (DEI); 10, Philippine Ids., Los Banos, III. VI. 1925, PzMBERTON Coll. (DEI); 1 9, Philippinen, Mindoro, Sabonu (ZSM); 20°C’, Mt. Canlaon, 3600’, Negros or., Phil., H.M. & D. Townes, 1.—6.V.1953 (AMST); 299, Philippines, Negros oriental, leg. Romeo LUMAWIG, v1. 1985 (WIES); 10°, Luzon (UZMK); 19,1. c., Imugan (DEI); 1 9, S. Luzon, Mt. Isarog (DEI); 10°, Luzon, Mt. Banahao, BOETTCHER, IV. 1914 (UZMK); 10, 1. c., VI.1914 (UZMK); 19, Luzon, Imugan, P. BOETTCHER, V1.1917 (UZMK); 19, P.1I., Luzon, Quezon Park, Tayabas, F. C. HADDEn coll., 19. VI.1931 (DEI); 10, Luzon, Atımonan, T. MIZunuma leg., 15.-18.V.1981 (WIES); 10°, Luzon, Mt. Maquiling, leg. G. HAnGAY, 12.1V. 1984 (Coll. PROBST); 40'0',2Q 9, N. Luzon, Mt. Province, leg. R. M. LUMAWIG, 27. V.1986 (WIES). Den unter semperi als Synonym aufgeführten bellulus Bates habe ich nicht gesehen (Bates beschrieb ihn nach einem CO’ von den Philippinen). Seine Flecken auf den Flgd. sollen reduziert, diese überall fein punktiert sein und die Vorderstirn soll einen hellen Fleck aufweisen. Es ist durchaus möglich, daß bel- lulus zu Unrecht als Synonym behandelt wird. 51 37 psendosemperi W. Horn, 1928 stat. n. Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 508. DÖBLER 1973: 377. HORN 1928: 171. MANDL 1964: 89. WIESNER 1980: 125. Verbreitung: PHILIPPINEN: Mindoro (Sublayan), Luzon (Mt. Province). Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: auf der Stirn sind die basalen Dellen der Mittelstirn gelegentlich miteinander verbunden. Auf dem Halsschild ist ein schmaler Streifen entlang der Mittel- naht bisweilen aufgehellt. Die Zeichnung der Flgd. (Abb. 173, 174) entspricht der Art semperi SCHAUM (mit schwarz gefärbtem Basalhöcker). Aedeagus siehe Abb. 346. Größe von 9,6 bis 11,0 mm, Mittel 10,1 mm (n = 6). Untersuchtes Material (n = 6): 10°, Ins. Philipp. (DEI); 4 PP, Mindoro, Subaan, Syntypus (DEI); 1 9, Philip- pines, N. Luzon, Mt. Province, 27.V.1986, leg. R. LumAwıG (WIES). 38 fulvicollis Thomson, 1860 stat.n. Type in BMNH. Literatur: CAssoLA 1985: 507. CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905: 10, 1910: 193, 1926: 112. 1928: 171. MANDL 1964: 88. SCHAUM 1861: 78, 1862: 180, 1863 a: 68. THOMSON 1860: 42. Verbreitung: SULAWESI: (Tanson), Sulawesi utara (Manado), Sulawesi selatan (Ujung Pandang). MOLUKKEN: Bacan (Labuha, Makıan), Halmahera (Ternate Is., Acer Gurcı). Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: Halsschild rot- bis hellbraun; die schwarze Zentral- binde (Abb. 175) spart bisweilen einen schmalen Saum an der Mittelnaht aus. Aedeagus siehe Abb. 347. Größe von 9,3 bis 11,3 mm, Mittel 10,3 mm (n = 33). Untersuchtes Material (n = 33):19 (BMNH); 1 9, Moluccas (BMNH); 10°, 1 9, Celebes, Syntypus (BMNH); 19, Celebes (UZMK); 10), 1. c., Tanson (DEI); 19, Macassar (BMNH); 19, Menado (BMNH); 19, Batjan (DEN; 10°, 19, 1.c.(NHMB); 19,1.c. (UZMK); 10,5 99,1. c.(BMNH); 10°, 1.c. (WIES); 10,1. c.,Syntypus (BMNH); 19, Batchian, Mollucerne (UZMK); 3 0°C°, Mollucao, Bachian, WALLACE (BMNH); 10, Batjan, La- boean, DOHERTY (DEI); 20'0°, 19, Ned. Ind. Archipel, Batjan, A. KOLLER, VIII. 1906 (AMST); 10°, 1. c. (DEI); 1 0°, Batjan, A. WEGNER, 14. VII. 1953 (AMST); 20°C’, Maluku utara, Bacan, Makıan, 1,5 km E of Labuha, A.H. Kırk-SprıGGs, 25.—26.1X.1985 (Mus. WALES); 19, Indonesia, Ternate, Aker Gurci, 400 m, Tony HARMAH, II1. 1985 (BMNH). 39 fasciatus (Faprıcıus, 1801) vigilax ScHAuMm gehört als Synonym zu fasciatus s. str.: die Taxa sollten an der Form der schwarzen Flgd.-Binde zu unterscheiden sein, wobei die Binde von vigzlax sich der Furche hinter dem Basalhök- ker mehr nähert als bei fasciatus s. str. ; es handelt sich um eine Variante aus dem Zeichnungsspektrum von fasciatus s. str. bimaculatus Manoı stelle ich als Synonym zu quadrimaculatus W. Horn; letztere ist in der Flgd.-Zeichnung ungemein variabel; es existieren folgende Muster: oberer Zentralfleck vor- handen, unterer Zentralfleck vorhanden (bimaculatus Manpı), oberer und unterer Zentralfleck vor- handen, oberer und unterer Zentralfleck miteinander verbunden, ohne Flecken (in dieser seltenen Form der flavilabris (Fasr.) ähnelnd). Von nigrosternalis W. Horn ist bisher nur ein einziges @ be- kannt geworden, ich kann daher nicht beurteilen, ob es sich um eine individuelle Aberation handelt, oder ob das Taxon mit seinem dunklen Metasternum und der eigentümlichen Flgd.-Zeichnung tat- sächlich zu fasciatus gehört. Bestimmungstabelle der Unterarten 12 2 Metasternum' schwarz a are ee 39.5 nıgrosternalis W. HORN = =y Metasternumihelle v2 2 52 2 Filed. nur an der Schulter und am Apex kleinflächig entpigmentisiert, hell ............. tee ae ire enheie i 39.4 flavohumeralis ManDı = EntpismentisiertelHlächederiElgd Vgrößerk: zu. ln. 2 ee em 3 Dtledmittemeneroßtlächicen'schwarzen Binde ... . ..).. 2... nu oo urenneanoene 4 - Filed. mit kleineren schwarzen Flecken oder ungezeichnet . 39.1 quadrimaculatus W. Horn 4 DieBinde erfaßt die Furchehinter dem Basalhöcker ..... 39.3 pseudolatreillei W. Horn — Die Binde beginnt erst hinter der Furche des Basalhöckers ......... 39.2 fasciatus s. str. 39.1 quadrimaculatus W. Horn, 1895 Literatur: CAssoLA 1985: 507. HORN 1895b: 88, 1905b: 10, 1908a: 29, f. 68, 1910: 193, 1926: 112, 1928: 171. ManDtı 1964: 87, 88. WIESNER 1980: 120, 125. (bimaculatus Mannı, 1964) syn.n. Type in Mus. CHICAGO. Literatur: CAssoLA 1985: 508. MAnDL 1964: 87, 88. WIESNER 1980: 125. Verbreitung: PHILIPPINEN: (Bucas, Panaon), Luzon, Leyte, Panay (lloilo), Mindanao (Burung- kot, Cotabato, Davao, Mt. Mayo, Sitio Taglawig, Surigao, Tagum), Basılan (Maloong). Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: Flgd. mit zwei Querbinden (Abb. 176 bis 180), eine von der Basalfurche, die andere von der Apikalfurche ausgehend. Die Binden können zu Flecken re- duziert, miteinander verbunden, einzeln oder völlig verschwunden sein. Aedeagus siehe Abb. 348. Größe von 9,5 bis 11,2 mm, Mittel 10,2 mm (n = 23). Untersuchtes Material (n = 23): 1 P, Borneo (ZSM); 1 , Batjan (DEI); 10°, Philipp. (DEI); 3 0°C, 1. c., 19, Is. of Leite (BMNH); 10°, Philippin., Panaon (UZMK); 1 9, Philippin., Bucas (UZMK); 10, Luzon (UZMK); 10, Mindanao, WATERSTRADT (DEI); 10°, Philippinen, Siargao, Cabuntuc, $. BOETTCHER, IX. 1916 (UZMK); 19, Mindanao, Davao Prov., Mt. Mayo, R. C. McGREGOR, IV.1927 (DEI); 19, Bazilan, Maloong, K. Kuwasıma, VI.-VIN.1932 (DEI); 3 9 9, Philippinen, Iloilo, Canuawua, leg. R. Lumawıc, V.1978 (WIES); 19, (ZSM); 10, Philipp. Islands (BMNH); 1 0°, Philippines (BMNH); 10°, Mindanao (BMNH); 10), Philippinen, Mindanao, Su- rigor, P. BOETTCHER, V.1915 (UZMK); 1 9,1. c., 9. X11. 1915 (UZMK). 39.2 fasciatus s. str. (Abb. 49) Literatur: BOISDUVAL 1835: 11, 12. BONELLI 1818: 250— 252. CAssoLA 1985: 507. CHAUDOIR 1848: 17, 1865: 13. DARLINGTON 1962: 340. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905b: 10, 1910: 193, 1923: 363, 1926: 112, 1928: 170, 171. MAanDL 1964: 88, 89. MOULTON 1910: 189, 190. SCHAUM 1860: 184, 1863 a: 68, 1863 b: 74. THOMSON 1860: 41. WIES- NER 1980: 120, 124. (vigilax ScHAuM, 1862) Literatur: CAssoLA 1985: 507. CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905b: 10, 1910: 193, 1926: 112. MANDL 1964: 88. SCHAUM 1862: 179, 1863 a: 68, 1863 b: 74. WIESNER 1980: 119, 125. Verbreitung: PHILIPPINEN: Panay (Iloilo), Mindanao (Bukiduan, Davao). SULAWESI: (La- montjong, Mecol), Sulawesi utara (Dumoga Bone, Manado), Sulawesi tengah (Jalan, Poso, Tolitoli), Sulawesi selatan (Bantimurang, Malino, Maros, Patunuang, Samanga, Tjamba, Ujung Padang). MO- LUKKEN: Halmahera (Galela, Gani, Goa-Plains, Mt. Siv, Mumar Riv., Ternate Isl.). Kopf und Halsschild schwarzglänzend, Flgd. rotbraun mit schwarzer Binde. Labrum hell, mit dunklem Basalfleck (Abb. 429). Basales Fühlerglied hell, die übrigen mehr oder weniger gebräunt bis geschwärzt. Vorderstirn glatt. Orbitalplatten glatt. Mittelstirn glatt, basal mit zwei seitlichen, seichten Dellen. In seltenen Fällen sind Mittelstirn und Orbitalplatten gestrichelt. Halsschild länger als breit. Die schwarzglänzende Binde der Flgd. (Abb. 181 bis 183) beginnt vor, an oder hinter der Flgd.-Mitte 53 und endet im Bereich der Apikalfurche. Die Flgd. sind ın der Basalfurche kräftig punktiert, sonst fast verlöschend bis glatt; auf dem Basalhöcker können sich einige größere Porenpunkte befinden. Flgd.- Apex mit oder ohne stumpfwinklige Seitenrandecke und stumpfwinklige Nahtecke, oder breit dreiek- kig und kurz ausgezogenem Nahtzahn, Zwischenraum leicht bogenförmig eingezogen (Abb. 274, 275). Unterseite rotbraun. Beine hell, die Tarsenglieder gelegentlich geschwärzt. Bei den C'O’ sind die Vordertarsen meist schwarz gefärbt. Aedeagus siehe Abb. 350. Größe von 8,5 bis 11,1 mm, Mittel 9,9 mm (n = 98). Untersuchtes Material (n = 99): 10,329 (BMNH); 1 9, Mindanao, Davao, WATERSTRADT (DEI);2C'0, 19, Philippinen, Iloilo, Canuawua, leg. R. LumAwIıc, V.1978 (WIES); 19, Mindanao Island, Bukiduan Prov., R. LU- MAWIG leg. (WIES); 229, Molucces (BMNH); 10°, Macassar (DEI); 10°, 19,1. c. (BMNH); 19,1. c., W. Do- HERTY (BMNH); 1, Ins. Gilberts (NHMB); 1 9, Moluccao, Jilolo, WALLACE (BMNH); 1, Gilolo (BMNH); 1 9, Halmahera, Gani, FRUHSTORFER (DEI); 1 9,1. c. (BMNH); 1 0°, Halmah., Galela (ZSM); 1 9, Isl. Halmahera, Goa-Plains, 50— 100 m, 9.IX.-12.1X.1951 (AMST); 1 0, Isl. Halmahera, Mumarriver, 250 m, 25.—26.1X.1951 (AMST); 19, Isl. Halmahera, Mt. Siv, 600-700 m, 27.1X.—6.X.1951 (AMST); 20°C, Ins. Ternate, DOHERTY (DEI); 400,599, Celebes (BMNH); 10,299, 1. c. (UZMK); 10,1. c. (NHMB); 10,1. c. (ZSM); 10°, Me- nado (BMNH); 10, Celebes, G. HEINRICH (BMNH); 19, Celebes, 8 (BMNH); 10°, Celebes, WALLACE (BMNH); 10°, Celebes, Manado (BMNH); 10°, 299, Celebes, W. DOHERTY (BMNH); 19, S. Celebes, La- montjong, Drs. SarAasın (NHMB); 10, Zuid Celebes, Tjamba, DOHERTY (UZMK); 19,1. c. (DEID);,29P9, Cele- bes, IV.1840, v. TEYLINGEN (UZMK); 10, S. Celebes, Bantimurang, C. RıBBE, 1882 (BMNH); 107, 19,1. c. (UZMK); 20°C, 1. c. (ZSM); 329, Nord Celebes, Toli-Toli, XI.-XII.1895, H. FRUHSTORFER (BMNH); 19, S. Celebes, Samanga, H. FRUHSTORFER, X1. 1895 (DEI); 19,1. c. (AMST); 10°, S. Celebes, Patunuang, H. FRUH- STORFER, 1.1896 (DEI); 1 9, Maros, Celebes, C. J. BROOKs coll., IX. 1923 (BMNH); 1 9, Celebes, Bantimoeroeng, G. HEINRICH, 25.V.1930 (BMNH); 19, S. W. Celebes, Malino, 1100 m, J. P. A. Karıs leg., VII. 1938 (AMST); 10°, Celebes, Mecol, leg. Dr. DiEHL, 21.XI.1971 (WIES); 19, N. Central Sulawesi, M. J. D. BRENDELL, V.1980 (BMNH); 19, Celebes, Jalan, Poso, leg. M. Tao, 26. V.1984 (WIES); 1 P, Sulawesi utara, Dumoga Bone N. P., Toraut, 0°34’N, 123°54’E, 214 m, A. H. Kırk-SpriGss, 8.—10.VI1.1985 (Mus. WALES); 200°, 19,1. c., 10.-13. VIL.1985 (WALES); 20'0,, 1. c., 13.—21. VII.1985 (WALES); 19, 1. c., 21.-23. VII.1985 (WALES); 300,299,1.c., 23. VIL.-3.VIIL.1985 (WALES); 299,1. c., 232 m, 28.- 30. VIII. 1985 (WALES); 10,19, . €, 3.—16.IX. 1985 (WALES); 299, 1. c., 16.-19.IX.1985 (WALES); 19, 1. c., 29.-30.1.1985, J. P. Durreıs (AMST); 10,1. c., 27.11.1985 (BMNH); 10), 1. c., 5.111. 1985 (BMNH); 19,1. c., 30. IV. 1985 (BMNH); 19,1. c., 8. VII.1985 (BMNH); 19, I. c., X.1985 (BMNH); 19, 1. c., 2.-9.X.1985 (BMNH); 10, 19, 1. c., 9.-16.X.1985 (BMNH); 10), 1. c., 20.-27.X1.1985 (BMNH); 1 9,1. c., forest path at edge of R. Tumpah, X. 1985 (BMNH). 39.3 psendolatreillei W. Horn, 1928 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 508. DÖBLER 1973: 377, HORN 1928: 169— 171. MANDL 1964: 87—89. BROUERIUS VAN NiIDEk 1968: 234. WIESNER 1980: 125. Verbreitung: PHILIPPINEN: Mindanao (Bukidnon, Gingoog, Ma-Init, Mt. McKinley, Mt. Apo, Mt. Talemo, Pt. Bango, Sapamoro, Tagum, Zamboanga), Mindoro. Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: die schwarzglänzende Binde der Flgd. (Abb. 184) beginnt in der Basalfurche und endet im Bereich der Apikalfurche; die Punktierung ist seicht bis fast verlöschend. Aedeagus siehe Abb. 351. Größe von 9,3 bis 11,5 mm, Mittel 10,2 mm (n = 24). Untersuchtes Material (n = 23):20°0',2Q P, Mindanao, Pt. Bango, Syntypus (DEI); 10°, Mindanao, Zambo- anga, BAKER, Syntypus (DEI); 10°, Mindanao, Curuan district, Sapamoro, 18. XII. 1961 (UZMK); 1 0°, Mindanao, Mt. Talemo, leg. M. SATO, 30. VI. 1977 (WIES); 200,299, N. Mindanao, Umg. Ma-Init (zw. Iligan City und Cagayan de Cro), leg. CABIDES & LoBın, 17.—20. VIII. 1978 (WIES); 70°0°, 429, Mindanao, Gingoog, 8,5N, 125,0E, IV.1984 (WIES); 1 9, Mindoro Is., coll. KEZUkA, 15. XII. 1978 (Coll. PROBST). 54 39.4 flavohumeralis Manpı, 1964 Typen in Mus. CHICAGO und FREY. Literatur: CAssoLA 1985: 508. MANDL 1964: 88, 89. WIESNER 1980: 125. Verbreitung: PHILIPPINEN: Mindanao (Davao, La Lun Mts.). Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: Mittelstirn oben mit zwei kräftigen Querfurchen. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 185) ist auf einen Humeralfleck, der nur knapp über die Basalfurche reicht, und einen Apikalfleck reduziert. Die Flgd. sind an der Basalfurche leicht, sonst fast verlöschend punktiert; auf dem Basalhöcker befinden sich einige größere Porenpunkte. Flgd.-Apex mit stumpf- winkliger Nahtecke und breit dreieckig und kurz ausgezogenem Nahtzahn. Aedeagus siehe Abb. 352. Größe 11,5 mm (n = 1). Untersuchtes Material (n = 1): 10°, La Lun Mts., Davao Prov., Mindanao, 5 800 ft., 3. VII.1930, C. F. CLaGc, Paratypus (Mus. FREY). 39.5 ?nigrosternalis W. Horn, 1905 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 508. HORN 1905b: 10, 1910: 193, 1926: 112, 1928: 171. MAnDı 1964: 88. WIESNER 1980: 125. Verbreitung: PHILIPPINEN. Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: Flgd. mit einem Zentralfleck (Abb. 186), beginnend hinter der Flgd.-Mitte und bis hinter den Apikalhöcker ausgedehnt, zur Mittelnaht hin halbkreisför- mig ausgedehnt. Flgd. seicht punktiert. Auf der Unterseite sind Metasternum und dessen Epimeren schwarz gefärbt. Größe 10,3 mm (n = 1). Untersuchtes Material (n = 1): 19, Philipp., Syntypus (DEI). 40 bipunctatus sp. n. Typen in AMST, BMNH, DEI, NHMB, UZMK und WIES. Verbreitung: SULAWESI: (Tombugu, Paredean, Oeroe), Sulawesi tengah (Mt. Tambusisi), Sula- wesı selatan (Bantimurang, Mowewe, Palopo, Ujung Pandang). Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: die schwarze Zeichnung der Flgd. (Abb. 187) be- steht lediglich aus einem schmalen Zentralfleck im Bereich der halben Flgd.-Länge. Aedeagus siehe Abb. 353. Größe von 9,5 bis 12,0 mm, Mittel 10,4 mm (n = 14). Untersuchtes Material (n = 14): 10°, Celebes, Paratypus (BMNH); 10, |. c., G. HEINRICH, Paratypus (BMNH); 19, Macassar, Paratypus, W. DOHERTY (BMNH); 299,5. ©. Celebes, Mowewe, Drs. SARASIN, Para- typus (NHMB); 10°, S. Celebes, Bantimurang, C. RıBBE, 1882, Paratypus (UZMK); 10°, Ost-Celebes, Tomboe- goe, C. RıiBBE, Paratypus (BMNH); 10°, Ost-Celebes, Tombugu, H. Kühn, 1885, Paratypus (BMNH); 10,19, l. c., Paratypus (AMST); 10°, Celebes, Latimodjong-Geb., Oeroe, 800 m, VIII. 1930, HEINRICH, Paratypus (BMNH); 10,5. W. Celebes, 1000 m, Paloppo, Toajamboe, L. J. TOxOPEUs, VII. 1936, Paratypus (DEI); 10, Ce- lebes, Paredean, T. MızunuMma leg., 10. VI. 1974, Holotypus (WIES); 10, Sulawesi tengah, Mt. Tambusisi, 500’, 1°40’S, 121°20’E., M. J. D. BRENDELL, 27.111. 1980, Paratypus (BMNH). 41 flavilabris (Fasrıcıus, 1801) stat. n. Literatur: ANNANDALE & HORN 1909: 6. BOISDUVAL 1835: 10, 11. BONELLI 1818: 252, 253. CAssoLA 1985: 507. CHAUDOIR 1848: 17, 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905; 10, 1910: 193, 1923: 363, 1926: 112, 1928: 171. ManDı 1964: 87, 88. SCHAUM 1860: 184, 1862: 179, 180, 1863 a: 68, 1863 b: 74. THOMSON 1860: 41. WIESNER 1980: 125. 55 (rufipennis BoneıLı, 1818) Literatur: BONELLI 1818: 256. CAssoLA 1985: 507. HORN 1910: 193, 1926: 112. Verbreitung: SULAWESI: (Tombugu), Sulawesi selatan (Patunuang), Sulawesi tengah (Morawalı). Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: Flgd. (Abb. 188) vollkommen gelb, ohne jede schwarze Zeichnung. Flgd.-Apex mit stumpfwinkligem Seitenrand- und spitz dreieckigem Nahtzahn (Abb. 276). Aedeagus siehe Abb. 354. Größe von 8,1 bis 10,9 mm, Mittel 10,0 mm (n = 12). Untersuchtes Material (n = 12): 10°, Celebes (ZSM); 10°, 1. c. (UZMK); 10,1 9,1.c.(NHMB); 10°, 19, Ost- Celebes, Tombugu, H. KüHn, 1885 (DEI); 20’0°, 19,1. c. (UZMK); 19, S. Celebes, Patunuang, H. FRUHSTOR- FER, 1.1896 (DEI); 4 0°’, Sulawesi tengah, nr. Morowali, Ranu River Area, lowland rain forest, 27.1.—20.1V. 1980 (BMNH). 42 punctatoviridis W. Horn, 1933 stat. n. Typen in BMNH und DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 508. DÖBLER 1973: 377. HORN 1933: 124. MANDL 1964: 89. Verbreitung: SULAWESI: Sulawesi utara (Dumoga Bone, G. Ambang, Kotamobagu, Latimod- jong-Gebirge, Lake Mala, Manado, Tangkesalakko), Sulawesi tengah (Gimpu). Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: Oberseite schwarzglänzend, mit gelbgrünem Schim- mer; Flgd. (Abb. 189) mit zweizipfligem, gelbem Humeralfleck sowie schmalem gelbem Apikalfleck. Taster apikal geschwärzt. Mittellinie des Halsschildes deutlich, mit Querrunzeln. Der vordere Teil der Mittelstirn ist vom Rest deutlich rundlich abgesetzt. Die Flgd.-Punktierung ist insgesamt kräftiger. Auf der Unterseite sind Metasternum und dessen Epimeren wie die Oberseite gefärbt. An den Beinen sind auch die Schienenspitzen und die Schenkeloberseite mehr oder weniger geschwärzt. Aedeagus siehe Abb. 355. Größe von 10,4 bıs 11,7 mm, Mittel 10,9 mm (n = 12). Untersuchtes Material (n= 12): 19, Celebes, Manado (BMNH); 19, Celebes, Latimodjonggeb., 1800-1500 m, G. HEINRICH, Ende VII.1930, Syntypus (DEI); 10°, 19, Sulawesi utara, Lake Mala, 0°44'N, 124°27’E, 1080 m, A. H. Kırk-SpriGcs, 10.—12.1X. 1985 (Mus. WALES); 10°, Sulawesi tengah, Lore LinduN.P., Rano Rano, 1600 m, 10 km NE Gimpu, J. P. & M. J. Durrers, 15.111.1985 (AMST); 20°C, Indonesia, Sulawesi utara, Danau Mooat, 1200 m, nr. Kotamobagu, X.1985 (BMNH); 19, Sulawesi utara, Dumoga Bone N. P., 18.11.1985 (BMNH); 19, |. c., 27.IV.1985 (BMNH); 10°, Sulawesi utara, Gng. Ambang, nr. Kotamobagu, 1350 m, 17.11.1985 (BMNH); 2929, Sulawesi utara, Gng. Ambang F. R., nr. Kotamobagu, Dungalow, 1200-1300 m, 23.111. 1985 (BMNH). 43 latreillei Thomson, 1860 stat. n. Bestimmungstabelle der Unterarten 1 Flgd.-Apex mitstumpf dreieckiger Nahtecke .......... 43.3 brevispinosus W. HORN — SF Fled’- Apex mitspitz dreieckiıg ausgezogenem Nahtzahn! 2.2.2... 10.n.022 Spesen 2 > Eledmitbreiterdunklev Zentralbinder vr. ne. ae a 43.2 latreillei s. str. — Flgd. mitquer rechteckigem, dunklem Zentralfleck ... 43.1 psendobipunctatus subsp.n. 43.1 psendobipunctatus subsp. n. Typen ın NHMB. Verbreitung: SULAWESI: Sulawesi tengah (Danau Poso). 56 Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: Orbitalplatten seicht gestrichelt, Mittelstirn basal mit deutlichem Quereindruck. Flgd. seicht punktiert. In der Flgd.-Mitte (Abb. 190) befindet sich ein quer-rechteckiger, schwarzer Zentralfleck. Flgd.-Apex mit stumpfwinkliger Seitenrandecke und spitz dreieckig ausgezogenem Nahtzahn. Auf der Unterseite sind Metasternum und dessen Epimeren schwarz gefärbt. Aedeagus siehe Abb. 356. Größe 12,1 und 12,5 mm (n = 2). Untersuchtes Material (n = 2): 10’, Celebes, Posso See, Drs. Sarasın, Holotypus (NHMB); 10°, 1. c., Posso Todjo, Paratypus (NHMB). 43.2 latreillei s. str. Type in BMNH. Literatur: CassoLA 1985: 508. CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1897a: 55, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 112, 1928: 169-171. MANDL 1964: 89. SCHAUM 1861: 78, 1863: 68. THOMSON 1860: 43, 44. Verbreitung: SULAWESI: (Tanokon), Sulawesi utara (Manado, Nogogonipa, Dumoga Bone, R. Tumpah), Sulawesi tengah (Tolitoli). MOLUKKEN: Bayyan. Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: Oberseite schwarzglänzend, meist mit grün- oder blaumetallischem Schimmer. Der vordere Teil der Mittelstirn ist vom Rest deutlich rundlich abge- setzt. Die Punktierung der Flgd. ist wesentlich seichter. Flgd.-Apex stets mit stumpfwinkliger Seiten- randecke und spitz dreieckig ausgezogenem Nahtzahn, Zwischenraum bogenförmig eingebuchtet (Abb. 277). Auf der Unterseite sind Metasternum und dessen Epimeren schwarz gefärbt. Aedeagus siehe Abb. 357. Größe von 9,8 bis 12,4 mm, Mittel 10,9 mm (n = 45). Untersuchtes Material (n = 45): 20°C, 12 (BMNH); 19 (ZSM); 10°, Sing. (BMNH); 2% 9, Moluccerne (UZMK); 1, Celebes (DEI); 40°0', 799, 1. c. (BMNH); 400°, Celebes, P. KıpLEr (DEI); 10°, 19, Celebes, Manado (BMNH); 10', 19, Menado (DEI); 299,1. c. (BMNH);30°0,, 1.c. (Mus. WALES); 10,1. c. (WIES); 10°,19,1.c., WALLACE (BMNH); 1Q,N. Celebes, Tanokon, Drs. Sarasın (NHMB);2 PP, Nord-Celebes, Toli- Toli, H. FRUHSTORFER, XI. —-X11.1895 (DEI); 299, Ins. Batjan (NHMB); 299, Sulawesi utara, Nogogonipa, 1000 m, 20.-22.V.1985 (BMNH); 1 9, Sulawesi utara, Dumoga Bone N. P., 16.—22.X. 1985 (BMNH); 19,1. c., 20.-27.X1.1985 (BMNH); 10), 1. c., R. Tumpah, 22.11.1985 (BMNH). 43.3 brevispinosus W. Horn, 1896 Type ın DEI. Literatur: CassoLA 1985: 508. HORN 1896: 150, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 112, 1928: 169, 171. MAnDı 1964: 89. Verbreitung: SULAWESI: Sulawesi utara (Sangihe: Tahuna). Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: Mittelstirn basal mit deutlichem Quereindruck. Die schwarzglänzende Binde der Flgd. (Abb. 191) beginnt in der Basalfurche und endet im Bereich des Apikalsulcus. Auf der Unterseite sind Metasternum und dessen Epimeren schwarz gefärbt. Flgd.- Apex siehe Abb. 278. Aedeagus siehe Abb. 358. Größe von 9,7 bis 12,0 mm, Mittel 10,8 mm (n = 8). Untersuchtes Material (n = 8): 10°, Sangir, Syntypus (DEI); 40°0°, 1, Groot Sangır, Taroena, 2000, Do- HERTY (DEI); 10°, Celebes (ZSM); 19,1. c., P. KisLer (DEI). 44 payeni VANDER LinDEn, 1829 stat. n. Literatur: CAssoLA 1985: 508. CHAUDOIR 1848: 16, 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1897: 55, 1905b: 11, 1910: 193, 1926: 112, 1928: 169, 171. MANDL 1964: 89. SCHAUM 1860: 184, 1861: 79. THOMSON 1860: 41. VANDER LINDEN 1829: 17, 18. 57 (macleayı Thomson, 1860) Type inBMNH. Literatur: CAssoLA 1985: 508. CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1905b: 11, 1926: 112. THOM- soN 1860: 44. Verbreitung: SULAWESI: Sulawesi utara (Manado, Modoinding), Sulawesi tengah (Gimpu). Mit folgenden Ausnahmen wie fasciatus s. str.: Oberseite schwarzglänzend, oft mit grün- oder blaumetallischem Schimmer. Der vordere Teil der Mittelstirn ist vom Rest deutlich rundlich abge- setzt. Die Punktierung der Flgd. ist wesentlich seichter. Flgd.-Apex mit stumpf- bis spitzwinkligem Seitenrandzahn und spitz dreieckig ausgezogenem Nahtzahn, Zwischenraum bogenförmig einge- buchtet (Abb. 279). Flgd. mit hellem Apikalfleck und an der Mittelnaht schwarz gesäumtem Hume- ralfleck (Abb. 192, 193). Auf der Unterseite sind Metasternum und dessen Epimeren ganz oder teil- weise schwarz gefärbt. Aedeagus siehe Abb. 359. Größe von 9,6 bis 13,3 mm, Mittel 11,3 mm (n = 28). Untersuchtes Material (n = 28): 10°, 229 (BMNH); 10° (ZSM); 19, Molukken (NHMB); 10°, Ceram (BMNH); 10°, 1 9, Jondano, 3000 ft. (BMNH); 20°C', Celebes (UZMK); 30'0°, 299,1. c. (BMNH); 19, Ce- lebes, Type (BMNH); 10°, 1. c., P. KıgLer (DEI); 107, 1 9, Celebes, Manado (BMNH); 3 0°C, Moluccerne, Me- nado (UZMK); 10°, 2P 9, Celebes, Minatassa, STAUDINGER (DEI); 20°C, N. Celebes, Minahasa, Modoinding, 1060 m, 26. V1.1941 (AMST); 1 9, Sulawesi tengah, Lore Lindu N. P., Marena, Hihia, 360 m, 10 km N Gimpu, J- P.& M. J. Durrers, 18.11.1985 (AMST). Gruppe „hennigi“ (ex parte Gruppe „fasciatus-fruhstorferi-batesi“ sensu Horn, 1926) (ex parte Gruppe „chenelli“ sensu CassoLA, 1985) Flgd. mit heller Zentralbinde und heller Humerallunula oder Humeralbinde. Labrum breiter als lang, mit sechs Apikalzähnen und je einem Lateral- und Basalzahn. Taster braun, apikal mehr oder weniger geschwärzt. Fühler bis zu den Schultern reichend, am Apex sind die letzten sechs Glieder deutlich erweitert. Clipeus ohne Haare. Vorderstirn steil abfallend zur Mittelstirn, oben bogenförmig abgerundet. Halsschild breiter als lang, vorn und hinten gleich stark eingeschnürt, Mittelstück kuge- lıg, Querfurchen tief, Mittel- und Seitenrandlinien fein. Flgd. mit Basal- und Apikalhöcker. Flgd.- Apex am Seitenrand bogenförmig abgerundet, mit spitz ausgezogenem Nahtzahn, Zwischenraum sanft eingebuchtet (Abb. 280). Die basalen drei Glieder der Hintertarsen sind deutlich walzenförmig verdickt (Abb. 10). Bei den Q’O zusätzlich Glied eins bis drei der Vordertarsen mit dichter Borsten- sohle sowie Glied drei der Vordertarsen verbreitert. Größe 11 bis 12 mm. 45 hennigi W. Horn, 1898 Bestimmungstabelle der Unterarten 1 Die Basalbinde der Flgd. ist durch einen schmalen hellen Nahtstreifen mit dem Zentralfleck VerbundendpEl OEAMERIEE SARA ee ae 45.2 hennigi s. str. — Basalbindeund Zentralfleck sind isoliert... 2 cc 22.2... 45.1 dormeri W. HORN 45.1 dormeri W. Horn, 1898 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 511. FOWLER 1912: 295— 296, f. 134. HEYNES-WOOD & Dover 1928: 44. HORN 1898b: 197, 198, 1902: 72, 1905b: 11, 1910: 194, T. 12, f. 9, 1924 a: 91, 1926: 114. 58 Verbreitung: INDIA: Arunachal Pradesh (Patkai Mts.), Nagaland (Naga Hills), Manipur. Mit folgenden Ausnahmen wie hennigi s. str.: Labrum gelb, nicht geschwärzt. Der helle Apikalfleck der Flgd. ist viel kleiner; der Zentralfleck ist nicht mit der Basalbinde verbunden (Abb. 194, 195); die Basalbinde ist schmal und durch einen dunklen Fleck auf dem Basalhöcker durchbrochen. Größe von 11,0 bis 12,1 mm, Mittel 11,4 mm (n = 8). Untersuchtes Material (n = 8): 10°, DORMER, Holotypus (DEI); 10°, Assam, Patkaı Mts., DOHERTY (DEI); 200,19,1.c. (BMNH); 10), India, Naga Hills, DoHErTY (BMNH); 10°, Manipur, DOHERTY (BMNH); 10, N. Manipur, 3000-9000, DOHERTY, 3 de trim. 1889 (DEI). 45.2 hennigi s. str. (Abb. 50) Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 511. DÖBLER 1973: 383. DOVER & RiBEIRO 1921: 722. FOWLER 1912: 294, 296. HEYNES- WOooD & Dover 1928: 43. HoRN 1898 c: 178, 1905b: 11, 1910: 194, 1926: 114. Verbreitung: INDIA: Meghalaya (Garo Hills, Tura, Khasi Hills), Assam (Damchara). Oberseite schwarzglänzend, mit blaugrünem oder violettem Schimmer. Labrum gelb, Rand und eın indifferenter Basalfleck mehr oder weniger geschwärzt (Abb. 432). Grundfarbe der Fühler gelb, Un- terseite von Glied eins sowie die übrigen mehr oder weniger gebräunt, am Apex geschwärzt. Vorder- stirn oben glatt oder quer gestrichelt. Orbitalplatten basal seicht gestrichelt. Die Mittelstirn ist basal durch eine deutliche Furche abgegrenzt, dahinter befinden sich zwei grubenförmige Dellen; neben diesen Dellen reichen deutliche Furchen zum Kopfseitenrand. Flgd. deutlich punktiert, zum Apex hın seichter bis verlöschend. Der Flgd.-Apex ist durchscheinend gelb gefärbt, an der Flgd.-Naht reicht diese Gelbfärbung (Abb. 196, 197) mit einem schmalen Streifen gelegentlich bis zum Zentralfleck. Der gelbbraune Zentralfleck erstreckt sich sanft bogenförmig über die ganze Flgd.-Breite bis zum Seiten- rand. An der Mittelnaht ist der Zentralfleck durch einen schmalen Streifen mit der Basalbinde verbun- den. Die gelbbraune Basalbinde reicht bis weit hinter den Basalhöcker. Unterseite schwarz, Abdomi- nalsegmente lateral mehr oder weniger aufgehellt. Beine gelbbraun, Schenkel und Schienen basal und apikal geschwärzt, Tarsen apikal geschwärzt, apikale Hälfte der Hinterschienen sowie Hintertarsen hellgelb. Aedeagus siehe Abb. 360. Größe von 10,7 bis 11,1 mm, Mittel 10,9 mm (n = 3). Untersuchtes Material (n = 3): 10°, Khasia-Hill, HEnnIG, 1896, Holotypus (DEI); 19, S. KEmP, Zool. Surv. Ind., Above Tura, Garo Hills, Assam, 3500 ft., VII.1917 (DEI); 10°, Assam, Damchara, 250 ft., leg. SCHMID, 10. V.1960 (AMST). Gruppe „labiatus“ (ex parte Gruppe „labiatus-festivus“ sensu Horn, 1926) (ex parte Gruppe „labiatus“ sensu CassoLA, 1985) Flgd. ganz hell oder dunkel oder mit verschieden breiter, dunkler Mittelbinde. Labrum länger als breit bis gering breiter als lang, mit fünf bis sieben Apikalzähnen, je einem Lateral- und Basalzahn. Ta- ster hell. Fühler bis an oder hinter die Schultern reichend. Clipeus mit zwei Haaren. Vorderstirn steil abfallend zur Mittelstirn (Abb. 8). Halsschild breiter als lang, hinten stärker eingeschnürt als vorn, Mittelstück kugelig, Querfurchen tief, Mittel- und Seitenrandlinien fein (Mittellinie bei rennellensis Brourkıus van Nipex kräftiger). Flgd. mit Basal- und Apikalhöcker, basalis Dr., fulvipennis Chaun. und coracinus Er. zusätzlich mit Lateralhöcker (dieser kann bei labiatus F. und caligatus Bares eben- falls seicht angedeutet sein). Flgd.-Apex mit stumpf- oder spitzwinkligem Nahtzahn, mit stumpf- oder spitzwinkligem Seitenrandzahn, Zwischenraum eingebuchtet oder geradlinig. Bei den GO’ zu- 59 sätzlich Glied eins bis drei der Vordertarsen und Glied drei der Mitteltarsen mit dichter Borstensohle sowie drittes Vordertarsenglied verbreitert. Größe: 9 bis 20 mm. Nachdem ich 1980 (p. 120, 121) die Taxa labiatus und coracinus spezifisch voneinander trennte, ha- ben Untersuchungen für die vorliegende Arbeit gezeigt, daß von coracinus weitere Taxa abgetrennt werden müssen: fulvipennis, bidentatus Chaun., everetti BarEs und sudans W. Horn. Der ım labiatus- Komplex sensu W. Horn (1926, p. 111) übrig bleibende caligatus wurde bereits von Brouzrıus van NI- DEK (1959, p. 178, 179) zur Art rangerhöht. coracinus und labiatus sind an dem an- oder abwesenden Lateralhöcker auf den Flgd., der reduzier- ten oder ausgedehnten Flgd.-Punktur und dem Penis zu unterscheiden; letzterer ist bei coracınus stär- ker gekrümmt und verjüngt sich merklich ab dem apikalen Drittel, während er bei labiatus wenig ge- krümmt und erst am Apex in einer Spitze abgewinkelt ist. Der Penis von caligatus ähnelt dem von la- biatus, die Art ist aber leicht kenntlich an dem weit nach hinten ausgezogenen Nahtzahn des Flgd.- Apex und den völlig schwarzen Tarsen und Schienen. Mit seinem breit abgerundeten Apex, ohne ausgezogene Spitze, ist der Penis von fulvipennis, biden- tatus, everetti und sudans deutlich verschieden von den vorgenannten; alle vier Taxa werden unter fuJ- vipennis, dem ältesten der verfügbaren Namen, zusammengefaßt. Außerdem wird sudans synonym zu everetti gestellt, da die Ausdehnung der Zentralbinde im Bezug zur Mittelnaht der Flgd. als Krite- rium zur Trennung nicht ausreicht (bei everetti sollte die dunkle Zentralbinde die Mittelnaht ausspa- ren). fulvipennis unterscheidet sich von caligatus durch den nicht weit nach hinten ausgezogenen Nahtzahn und die hellen Tarsen und Schienen, von labiatus durch das helle Metasternum und den vor- handenen Lateralhöcker, von coracinus s. str. ebenfalls durch das helle Metasternum und von coracı- nus fulvescens subsp. n. durch die Färbung von Kopf und Halsschild. Bestimmungstabelle der Arten Me V/order- und Mittelsturm’eleseh getarbt ®%. ....e. oe. euere 2 = Viorderstimrotgelb, Mitgelsurmschwarz nu. men 51 rennellensis van NIDEK 2 Vorderstirn oben bogenförmig abgerundet. Halsschild hinten stärker eingeschnürt als vorn, die größte Breite des Mittelstückes befindet sich weitvorderMitte ...... 50 basalıs Dr. - Vorderstirn oben stumpfwinklig nach vorn erweitert. Halsschild hinten nur gering stärker eingeschnürt als vorn, die größte Breite des Mittelstücks befindet sich in derMitte ....... 3 3 Filed. schief außen hinter dem Basalhöcker mit einem deutlich ausgeprägten Lateralhöcker, nurim Bereich den Basalturche punktiert. 2 2.02 22. 1.1. Ma 0 22 EEE 5 - Flgd. ohne deutlich ausgeprägten Lateralhöcker, allenfalls ist eine seichte Erhabenheit vor- handen; die Punktur erstreckt sich von der Basalfurche auf die Flgd.-Scheibe .......... 4 4 Nahtzahn des Flgd.-Apex weit nach hinten ausgezogen. Tarsen und Schienen schwarz ... . a N A RR ea re EEE AR 2 47 calıigatus BATEs — Nahtzahn des Flgd.-Apex nicht oder nur gering nach hinten ausgezogen, Tarsen und Schienen helloder mehr.oder wenigergesehwärzt . . .... 2... con: 46 labiatus FaBr. Se Kopkundtlalsschild’schwarz,’Metasternumhell? 72.22.2227 49 fulvipennis CHAuD. - Kopfund Halsschild rotbraun, oder Metasternumschwarz .......... 48 coracinus ER. 46 labiatus (Fasrıcıus, 1801) (Abb. 51) Literatur: ANNANDALE & Horn 1909: 6. BoIsDUVAL 1835: 12. BONELLI 1818: 248— 250, 258, T. 4, f. 11. CAssOLA 1985: 506. CHAUDOIR 1848: 16, 1865: 13. DARLINGTON 1962: 338, 339. FLEUTIAUX 1892: 133. GORY 1831: 39. Horn 1897a: 54, 1905b: 10, 1906: 19, 1910: 192, 1913a: 409, 1925b: 8, 1926: 110, 111, 1932: 4, 1936: 4, 5. KLUG 60 1834: 43. MANDL 1964: 81, 82, f., 83-86. BROUERIUS VAN NIDEk 1959: 177, 178, f., 181, 1968: 233, 234. SCHAUM 1860: 183, 1863 a: 67, 68. THOMSON 1860: 41. VANDER LINDEN 1829: 16. WIESNER 1980: 120, 121, 124. (cyanipennis Bontıuı, 1818) Literatur: BONELLI 1818: 256. CassoLA 1985: 506. HORN 1910: 192, 1925b: 8, 1926: 111, 1936: 4. (purpureus CHuauDoir, 1865) Literatur: CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 133. (punctulatus CHauDoir, 1865) Literatur: CHAUDOIR 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 133. Verbreitung: SULAWESI: (Bantaeng, Kulawi-Bada, Manado, Marena, Oeroe, Palopo, Palu, Tolı- toli, Toraut, Dumoga Bone). TALAUD. MOLUKKEN: Halmahera (Goa Plains), Batjan, Obi (Obi Lake, Wajaloar), Buru (Mada Mts.), Ambon (Laha), Ceram (Kamarian, Mansela). WAIGEO. MI- SOOL (Weeim Is.). KAI (Gunung Daab). ARU (Manoembai, Urejuring). JAPEN. NEUGUINEA: (Biak, Bewani Mts., Mt. Bougainville, Erima, Finschhafen, Geelvink Bay, Mt. Herbert, Hollandıa, Humboldt Bay Dist., Kaimana, Kwatisore, Lasanga Is., Liki Is., Madang, Manikion, Manokwarı, Mushu, Onin, Orum, Sorong, Tami River, Wendesi, Wewak). D’ENTRECASTEAUX IS.: Tro- briand, Woodlark, Fergusson. MISIMA. ROSSEL. BISMARCK ARCHIPEL: Luf, Manus (Loren- gau, $. Gabriel), New Hanover (Banatam), Mussau (Boliu, Talumalaus, Tasital), New Ireland (Danu, Kavieng, Kolonaboi, Nusa), Djaul (Sumuna), Duke of York (Manuan), Tabar, New Britain (Baining Mts., Bita Paka, Gasmeta, Gazelle Pen., Jalasea, Keravat, Kinigunang, Kokopo, Komgi, Makadar, Marada, Mövehafen, Vaisisiı, Valoka, Yalom), Rooke. SALOMONEN: Buka (Carol Harbour), Gardner Is., Bougainville, Shortland, Vella Lavella, Kolombangara (Hunda, Kikindu, Kuzi), New Georgia (Rubiana), Santa Isabel (Marunga, Tatamba, Tumibali), Malaita (Su’u), Florida (Belaga, Tu- lagi), Guadalcanal (Aola, Berande, Honiara, Ilu, Jonapau, Kukum, Marau, Tapenanje), San Cristobal (Bauro, Kirakira, Makira, Wainoul), Bellona (Matabenua), Rennell (Kanapra). Oberseite schwarzglänzend, mit violettem messingfarbenem oder blaugrünem Schimmer. Labrum hell, basal mit oder ohne dunklen Fleck (Abb. 430). Fühler bis zu den Schultern reichend, basales Glied hell, die übrigen schwarz, apikales Ende der Glieder zwei bis fünf gelegentlich aufgehellt. Vor- derstirn oben stumpfwinklig nach vorn erweitert und schwach quer gestrichelt; Orbitalplatten nicht bis schwach gestrichelt; auf der Mittelstirn befindet sich ein mehr oder weniger deutlich ausgeprägter Quereindruck oder zwei separate Einbuchtungen. Flgd. im Bereich der Basalfurchen deutlich bis kräftig punktiert, die Punktur kann sich bis zum Flgd.-Apex ausbreiten, ist lateral kräftiger, zur Mit- telnaht hin schwächer. Flgd.-Apex mit stumpf- oder spitzwinkligem Nahtzahn, mit oder ohne stumpf- oder spitzwinkligem Seitenrandzahn, Zwischenraum geradlinig oder eingebuchtet, gelegent- lich dort mit deutlichen Zähnchen versehen (Abb. 281, 282). Körperunterseite, bis auf das helle Abdo- men, wie die Oberseite gefärbt. Beine hell, Tarsen, Schienen und Schenkelspitzen können mehr oder weniger geschwärzt sein. Aedeagus siehe Abb. 361 bis 363. Größe von 12,9 bis 20,0 mm, Mittel 16,6 mm (n = 423). Untersuchtes Material (n = 426): 19 (UZMK); 10°, 19 (AMST); 10,19 (BMNH); 10, Gilolu (BMNH); 10°, Ardjouns, SCHEEPMAKER, 1871 (AMST); 40°C’, Manikin, II. 1903 (AMST); 1 9, Diki, 14. VII. 1903 (AMST); 19, Kwaboori, 1. VIII. 1903 (AMST); 10°, Borneo (UZMK); 1, Java, Soakemfola, VII. 1931 (AMST); 19, Ce- lebes (ZSM); 10°, 1. c. (AMST); 10°, 1. c. (DEI); 20°0°',2 9,1. c. (BMNH); 10,3 PP, 1. c., Manado, WALLACE (BMNH); 30'0°, 39 9, C. Celebes, Kulawi-Bada, Drs. Sarasın (NHMB); 10°, 19, Nord-Celebes, Toli-Tolı, XI.— XII. 1895, H. FRUHSTORFER (WIES); 19,1. c. (AMST); 10°, 1.c. (UZMK); 10',19,1.c.(BMNH); 10°,19, Celebes, Latimodjong-Geb., Oeroe, 800 m, VIII. 1930, HEINRICH (BMNH); 1 9,5. W. Celebes, 1000 m, Paloppo, Todjamboe, VII. 1936, L. J. ToxoPpEus (AMST);2P 9,1. c.,500 m, Banthein, Ereng-Ereng, XI. 1938, J. P. A. Karıs (AMST); 10°, Moluccas (BMNH); 19, Ins. Buru (WIES); 10), 1. c. (BMNH); 10), 1. c., Mada Mts. (BMNH); 200,19, 1. c., 3000 ft. (BMNH); 10°, Buru, Station 2, 1921, L. J. ToxoPEus (AMST); 10°, 1. c., Station 4, III. 1921 (AMST); 1 0',1. c., Station 5, IV. 1921 (AMST); 10,1. c., Station 4, 27.—28.V.1921 (AMST); 10°, Ambo- 61 ina (UZMK); 40°, 19,1. c. (BMNH);20°0, 299,1. c.,J. J. WaLker (BMNH); 19,1. c., 1.1922 (UZMK); 10, 19,1. c.,X.1923, C. J. Brooks (BMNH); 19,1. c., 15.X. 1923 (BMNH); 20°0',1. c., 23. III.1962, A. Wec- NER (AMST); 10°, 19, Ambon, Air Sekular b. Laha, 21.X.1978, E. BAUER (WIES); 19, Ceram (BMNH); 10, l. c., WALLACE (BMNH); 10°, 1 9,1. c.,X., XI. 1909, W. STALKER (BMNH);20’0°,1 9,C. Ceram, 2500 ft., Man- sela, 1919, PRATT (BMNH); 1 P, Ins. Ceram, bei Kamarıan, 6. X. 1978, BAUER (WIES);20'0',2 99,1. c.,7.X.1978 (WIES); 10,1. c.,8.X. 1978 (WIES); 20°0', Mysol (BMNH);60'0,299, (ZSM); 29 9,1.c.(BMNH); 19, W. Obi, Obi Lake, 160-260 m, VII.-X1.1953, A. M. R. WEGNER (AMST); 1 9, Insel Batjan (AMST);50’0,3 99, l. c. (UZMK); 19, 1. c. (BMNH); 10°, Batjan, VIII.1907, KoLLEr (AMST); 10°, Moluccas, Jılolo, WALLACE (BMNH); 1 9, Halmaheira (ZSM); 1 9,1. c. (AMST);20°0°, 1 9,1. c. (UZMK); 10',1.c. (WIES); 1 9, Isl. Halma- hera, Goa Plains, 50-100 m, 9.-12.1X. 1951 (AMST); 20°0', Waigu (BMNH); 1 9,1.c. (UZMK); 10°, 19, Wai- geu Isl., 2.-3. VIII. 1948, M. A. LiEFTINcK (AMST); 20°0', 1 9, Key-Inseln (UZMK); 10,29 9,1. c. (BMNH); 80'0,3 99, Little Key Is., Wesster (BMNH); 10°,2 99, Kei, 1903 (AMST); 1C', Kei Eil., Gn. Daab, + 300 m, IV.1922, H. C. Sıesers (AMST); 30°0', 2Q 9, Aru (BMNH); 20°0°, Aru-Inseln, Urejuring, 1884, C. RıBBE (AMST);20'9, 22 9,N. Guinea (ZSM); 10), 1..c: (WIES); 101,1. e. (DED);3 0'0°, 1 9,1.c.(UZMR) 2 @,1 l. c. (BMNH); 10°, New Hollandıa (BMNH); 50°0', 5? 9, New Guinea, PrATT (BMNH); 229, N. Guinea, Wewak, F.H. TayLor (BMNH); 10°, Deutsch N. Guinea, WIEDENFELD (ZSM); 19, N. Guinea, Sorong, V.1872, L.M.D. Auserris (ZSM); 10°, Holl. Neuguinea, 1912, P. KıgLer (WIES); 10,29 9, Dutch N. Guinea, Geelvink Bay, 1920, PrATT (BMNH);, 20'0°,2P 9, W. New Guinea, Mt. Nomo, $. of Mt. Bougainville, 700 ft., II.1936, L. E. CHEESMAN (BMNH); 10,49 9,1. c., Njau-limon, 300 ft. (BMNH); 30'0°,2 2 9, Dutch New Guinea, Hum- boldt Bay Dist., W. STÜBER, 1937 (BMNH); 10,4 9, Dutch New Guinea, Humboldt Bay Dist., Pukusam Dist., West of Tami River, V1. 1937 (BMNH); 40'0°,2Q 9,1. c., Bewani Mts., IX. 1937 (BMNH); 10°, 1 9, Papua New Guinea, Narian, Misima Isl., 0-50 m, 8.1X.1956, L. J. Brass (AMST); 1, New Guinea, Konga, Bougainville, 15.11.1961 (AMST); 1 0°, NO-Neu Guinea, Madang, III.-V.1969 (WIES); 10°, 1. c., V.1969 (AMST); 20°C’, Pa- pua New Guinea, Morobe Province, Lasanga Is., IX. 1979, I. REDMOND (BMNH); 1 0°, Bismarck-Archip. (ZSM); 20°C", Rossel Is. (BMNH); 80’0°, 3 9 9, Hermit Isl., Luf, 26. VI.1962 (UZMK); 1 9, Manus Isl., H. CHANDLER (AMST); 1, Manus, Lorengau, 16. V1.1962 (UZMK); 10°, 1. c., 20. VI. 1962 (UZMK); 10°, Lavongai, Banatam, 22.11.1962 (UZMK); 19, 1. c., 24. 111.1962 (UZMK); 20°0°, 39 9, Mussau, Talumalaus, 19.1.1962 (UZMK); 20,0. 1.&,22.1.1962(UZMK): 1@1..c., 23.1.1962. (UZMR); 1.0, 1.c,251.1962(UZMRI: Sea 29, Ike, 5.11.1962 (UZMK); 1 9, Mussau Is., Tasital, 3. VI. 1962 (UZMK);2 0°C’, 1 9, Mussau, Boliu, 5. VI. 1962 (UZMK); 10°, N. Mecklbg., Nusa (WIES); 10°, 1. c. (AMST); 19,N. Ireland, Kavieng, F.H. TayLor (BMNH); 10,19, Bismarck Arch., New Ireland, Kolonaboi, J. SMART, 12. XII. 1957 (BMNH); 1 9, New Ireland, Danu, Kalilı Bay, 3.1V. 1962 (UZMK); 10,2 99,1. c., 29.1V.1962 (UZMK); 40°0°, 19,1. c.,30.1V. 1962 (UZMK); 2 d'0', Dyaul, Sumuna, 5.11.1962 (UZMK); 10, 19,1. c., 8.11.1962 (UZMK); 299,1. c., 13.11.1962 (UZMK);19,N. Lau- enburg, Mioko, C. RısßgE (NHMB); 10°, 1. c. (AMST); 20'0°, 1. c. (UZMK); 19,1. c. (BMNH);3 00,29 9,D. of York Island (BMNH); 10°, Duke of York, Manuan, 19. VII. 1962 (UZMK); 20°C, 1. c., 20. VII. 1962 (UZMK); 19,1. c., 21.VII.1962 (UZMK); 20'0°, Tabar Is., Tabar, 4. XII. 1957, J. SMART (BMNH); 19, Neu Pommern (UZMK); 10°, Neu Pommern, Kinigunang, C. RısbE (NHMB); 1 9,1. c. (BMNH); 2 0°C’, New Britain, Kokopo, H. W. Sımmonps (BMNH); 10°, 19,1. c., Jalasea (BMNH); 10°, 19, New Britain, Makadar, F. H. TAyLoR (BMNH); 20°0',2P 9,1.c., Kerawat (BMNH); 1 0’, New Britain, Marada (BMNH); 40°C’, New Britain, Möve- hafen, 1930 (NHMB); 10°, 1, New Britain, Gasmata, I. 1930 (NHMB);40°0',2 2 9, New Britain, Baining Mts., Puktas, 22.X1.1957, J. SMART (BMNH); 19, Mt. Ivitki, 27. X1. 1957 (BMNH); 20°0°, 19, New Britain, Komgi, 1000 m, 14.V.1962 (UZMK); 30°C’, New Britain, Yalom, 1000 m, 18.V.1962 (UZMK); 229,1. c., Valoka, 5. VII. 1962 (UZMK);20'0°, 1 9,1. c., Vaisisi, 9. VII. 1962 (UZMK); 1 9, New Britain, Bita Paka, 15 km SE of Ko- kopo, 10. VII.1962 (UZMK); 19, Rook Island, Umboi, 1930 (NHMB); 10°, 19, S. Pacific (BMNH); 19, Ny. Hebridenne (UZMK); 20°0°, 2P 9, Solomon Isl. (BMNH); 20°C, 19,1. c., MATHEw (BMNH); 20°C, 299, Bougainville, P. KıgLer (ZSM); 1 9, Bougainville, 4. VII.1922, E. A. ARMYTAGE (BMNH); 10°, 29 9, Bougain- ville, 1930, Burn (NHMB); 10°, Shortlands Ins., C. RıgßE (ZSM); 19, I. c. (WIES); 10°, Vella Lavella, 21. VIII. 1963, P. GREENSLADE (BMNH); 10°, Kulombangara, 9. V.1922, E. A. ARMYTAGE (BMNH); 10°, Kolom- bangara, Hunda, 20. VIII. 1963, P. GREENSLADE (BMNH); 40°C’, Kolombangara, 1 mi inland from Kuzi by Ko- lombara R., 5.1X. 1965 (BMNH); 10°, Kolombangara, Kikindu, 0— 100 m, 1.1974, N. H. L. Krauss (BMNH); 10°, New Georgia (BMNH);2 PP, New Georgia, Rubiana (BMNH); 10°, New Georgia, Munda, 14. VIII. 1963, P. GREENSLADE (BMNH); 10, Ysabel, Marunga Lgn., 8.11.1955, E. S. Brown (BMNH); 10°, 1 9, Santa Ysabel, Tatamba, village garden, 6.X. 1965 (BMNH); 19, Malaita, Su’u, 18. VIII.1928, R. W. PaınE (BMNH); 3 '0', 499, Malaita, 21. VI. 1984 (WIES); 10°, Florida Eil., Nagela, Belaga, II. 1964, M. J. A. DE Koster (AMST); 10), Small Gela, IV.1966, M. J. A. DE Koster (AMST); 1°, Tulagi, 17.V.1922, E. A. ARMYTAGE (BMNH); 10), 1. c., 62 27.V.1922 (BMNH); 19, Guadalcanal, Aola, X.1898 (NHMB); 10°, Guadalcanal, 7.V.1922, E. A. ARMYTAGE (BMNH); 2 0'0',1. c., 12.V.1922 (BMNH);2 PP, Guadalcanal, Tapenanje, 100 ft., 10.-15.X11. 1953, J. D. BRAD- LEY (BMNH); 10°, Guadalcanal, Honiara Distr., Ilu, 29.V.1954, E. S. BRown (BMNH); 10, Guadalcanal, 17. VIII. 1954, E. S. BROwn (BMNH); 1 9, Guadalcanal, Kukum, 21.X. 1954, E. S. BROwn (BMNH); 10°, Guadal- canal, Berande, 19.X1.1954, E. S. BROWN (BMNH); 10°, Guadalcanal, Jonapau, 22.111.1955, E. S. BROWN (BMNH); 10, Guadalcanal, rainforest, 17 km West of Honiara, 28.—29. VIl.1962 (UZMK); 19, Guadalcanal, Marau, 20. VI. 1965, E.$. BRown (BMNH); 1 9, San Cristoval, Makıra Harbour (BMNH); 1 0, Kırakıra (Makira), III. 1929, E. Paravıcını (NHMB); 1 9, San Cristoval, Kirakıra, 24.1V. 1962 (BMNH); 7J°0',5 9 9, San Cristo- bal, Wainoul Mission, 20.—21. VII. 1965 (BMNH); 400°, 1 9, San Cristobal, Kira-Kira, 29. XII. 1976, N. L.H. Krauss (UZMK); 10,29 9, Bellona Is., Matahenua, 29.—30.X1. 1953, J. D. BRADLEY (BMNH); 1 C’, Bellona Is., 20.X1.1955, E. S. Brown (BMNH); 10°, 1. c., 21.X1. 1955 (BMNH); 1 0°, Bellona Isl., Matahenua, 18. V. 1965, Ka- sipa (UZMK); 10°, Rennel, Kanapra, 29.X.1963, P. J. M. GrREENSLADE (BMNH); 2 0°0°, Sulawesi tengah, Lore Lindu N. P., Marena, Hihia, 360 m, 10 km N Gimpu, J. P. & M. J. Durrets, 19. 1I1.1985 (AMST); 1 9, Sulawesi utara, Dumoga Bone N. P., Toraut, nr. Base Camp, J. P. Durreıs, 14.11.1985 (AMST); 1 0°, Sulawesi utara, Du- moga Bone N. P., X. 1985 (BMNH); 10), 1. c., 7. VII. 1985 (BMNH). 47 calıgatus Bares, 1872 Literatur: ANNANDALE & HORN 1909: 6. BATES 1872: 285, 286. CassoLA 1985: 506. DARLINGTON 1962: 340. FLEUTIAUX 1892: 133. HORN 1905b;: 10, 1910: 192, 1926: 111. BROUERIUS VAN NIDEK 1959: 178, f. 179. Verbreitung: WAIGEO. MISOOL (Fakal). Mit folgenden Ausnahmen wie labiatus Fasr.: Labrum siehe Abb. 431. Tarsen und Schienen schwarz, Nahtzahn des Flgd.-Apex stumpfwinklig-dreieckig weit nach hinten ausgezogen, Zwi- schenraum bogenförmig eingebuchtet (Abb. 283). Aedeagus siehe Abb. 364. Größe von 13,8 bis 16,5 mm, Mittel 15,1 mm (n = 5). Untersuchtes Material (n = 6): 1 9, Mysore (DEI); 1 9,1. c., Kordo, A. B. MEYER, 1873 (DEI); 10, Waigeu Id., M. A. LiEFTINcK, 2.—3.VIII.1948 (AMST); 30°0°, Misool Id., 0-75 m, Fakal, M. A. LiEFTINCK, 8.IX.—20.X.1948 (AMST), 48 coracınus ErıcHsoN, 1834 Bestimmungstabelle der Unterarten IeKopfalsehild und’Rled. rorbraun m. 2 u. nen as 48.1 fulvescens subsp.n. —- Kopf, Halsschildund Flgd. schwarzglänzend ............... 48.2 coracinus s. str. 48.1 fulvescens subsp. n. Typen in DEI, UZMK, BMNH und WIES. Verbreitung: PHILIPPINEN: Mindoro, Mindanao. MOLUKKEN: Batjan. Mit folgenden Ausnahmen wie coracinus s. str.: der ganze Körper, Taster, Fühler und Beine sind rotbraun gefärbt; Schenkel, Hüften, Abdomen und Labrum gelbbraun; lediglich die Mandibelspitzen sind geschwärzt. Aedeagus siehe Abb. 365. Größe von 13,5 bis 17,9 mm, Mittel 15,5 mm (n = 8). Untersuchtes Material (n = 8): 10°, Batjan, Paratypus (DEI); 1°, Mindoro, Paratypus (UZMK); 10,299, Mindanao, Paratypus (DEI); 10), 1. c., Holotypus (UZMK); 19,1. c., Paratypus (BMNH); 19,1. c., Paratypus (WIES). 48.2 coracınns s. str. (Abb. 198) Literatur: ANNANDALE & HORN 1909: 6. CAssoLA 1985: 506. CHAUDOIR 1848: 16, 1865: 13. ERICHSON 1834: 219, 220. FLEUTIAUX 1892: 133. HoRN 1905b: 10, 1910: 192, 1926: 111. KıuG 1834: 43. MANDL 1964: 81, 82, f. 17, 63 18, 84, 85. BROUERIUS VAN NIDER 1968: 234. SCHAUM 1860: 183, 1863 a: 67. THOMSON 1860: 41. WIESNER 1980: 120, 121, 124. Verbreitung: PHILIPPINEN: Luzon (Cape Engano, Imugan, Iriga, Janugan, Laguimanoc, Los Banos, Manila, Mt. Banahao, Mt. Makiling, Paete, Polillo, Tayabas Bay), Mindoro (Alcate, Mt. Ma- kurokuro), Romblon, Samar (Catbalogan), Panay (Iloılo), Negros, Palawan, Balabac (Dalahuan Bay), Mindanao (Callan, Cotabato, Curuan, Davao, La Lun Mts., Lanao, Lawa, Libulan Riv., Mainit Riv., Mt. Apo, Mt. McKinley, Mumungan, Sapamoro, Seliban Riv.). TALAUD (Salebabu). MOLUK- KEN: Halmahera. Mit folgenden Ausnahmen wie labiatus Fasr.: die Punktierung der Flgd. ist meist auf den Bereich der Basalfurche begrenzt, eine weitere Punktur ist allenfalls im mittleren Bereich des Seitenrandes wahrnehmbar. Schief auswärts vom Basalhöcker ist ein Lateralhöcker deutlich ausgeprägt. Flgd.- Apex siehe Abb. 284. Aedeagus siehe Abb. 366, 367. Größe von 11,9 bis 19,5 mm, Mittel 16,2 mm (n = 124). Untersuchtes Material (n = 124): 10° (AMST); 20°0° (BMNH); 10° (UZMK); 20°0°, 2% 9, Philippinen (DEI); 10°, 19, 1. c. (UZMK); 40°0°, 399, 1. c. (BMNH); 10), 1. c., SCHRÖDER (DEI); 40'0', 299, Luzon (ZSM); 10°, I. c. (UZMK); 30'0°, 19,1. c. (BMNH); 19,1. c., MEYER (DEI); 10°, 1. c., WALTERECK leg. (ZSM); 400,29 9Q,N. Luzon, 5000 ft., WHITEHEAD (BMNH); 1P,N.E. Luzon, WHITEHEAD (BMNH); 10,5. Luzon, WHITEHEAD (BMNH); 19, Luzon, Janugan (ZSM); 19, Luzon, P. Tayabas, Laguimanoc, leg. W. SCHULZE (ZSM); 19, Luzon, Laguna, Paete, Coll. W. SCHULTZE (ZSM); 10°, Luzon, Mt. Makiling (AMST); 10°, 1. c., leg. F. C. HADDEN, 29.1V.1931 (AMST); 10°, 1. c., 5000 ft., 21.1V.1932 (AMST); 10°, S. Luzon, Irıga, Camarines Sur, leg. M. CAnEDA, 19. VIII. 1932 (AMST); 1, Luzon, Paete, G. BOETTCHER, V1. 1914 (UZMK); 10°, 1. c., Mt. Ba- nahao (UZMK); 1 0°, Luzon, Cape Engano (BMNH); 400°, Polillo, leg. W. SCHULTZE (ZSM); 10°, Samar (DEI); 19,1. c., BAKER (DEI); 10, 1. c., Catbangan (DEI); 3 0'0°, S. Palawan (BMNH); 1 Q,1.c. (DEI); 1 9,1. c., WATER- STRADT (DEI); 10°, 19, Los Banos, BAKER (DEI); 30°C’, 19, Negros oriental, leg. R. LumAwIG, 8. VI. 1985 (WIES);60'0', 19,1. c., VII.1985 (WIES); 80’0°, 1099, Iloilo, Canuawua, leg. R. LumAwIıG, V.1978 (WIES); 10°, Romblon, Coll. WırzGALL, 1980 (WIES); 2 0°0°, Manilla (UZMK); 20'0°,2Q 9, Mindoro (UZMK);3 °C), 2929,1.c.(BMNH); 10°, 1.c., Dr. PLATEN (DEI); 1 9, Mindoro, Mt. Makurokuro, leg. W. SCHULTZE (ZSM); 1C), Mindoro, Alcate Vict., H.M. & D. Townes, 5.—11.1V. 1954 (AMST); 19, Mindoro Isl., leg. R. LuMAwIG, 1976 (WIES); 19, Balabac, Dalawan Bay, 12.X. 1961 (UZMK); 10°, 1 9, Mindanao (BMNH); 1 Q,1.c. (NHMB); 10), l.c. (UZMK); 1 9, Mindanao, P. Lanao, Mumungan, leg. W. SCHULTZE (ZSM); 1 0°, Mindanao, Curuan distr., Sa- pamoro, 18.XII. 1961c (UZMK); 19, Mindanao, Cotabata Prov., leg. R. LumawıG (WIES); 30'0', 3 9, Min- danao, Mt. Apo, IV. 1974 (WIES); 19, Talaut, Salıbaboe, DOHERTY (DEI); 10°, Halmahera (ZSM). 49 fulvipennis CHauboir, 1848 stat. n. Bestimmungstabelle der Unterarten 17 Rledvöllsschwarzglanzend #2... 02. 2A Base 49.3 bidentatus CHAuD. —yrEled\ganz oderiteilweiseentpigmentisiert, hell; 4,24% „x:u .005: 52... A822. 20002 2er 2 Ze Elodfohne'schwarzeZeichnung Wir ME a er Here 49.1 fulvipennis s. str. —SiRlod. Imitischwarzer Zeichnung u: 2.0.2006. 1.1.0, Ey A ZIEHE iR 49.2 everetti BATES 49.1 fulvipennis s. str. Literatur: CAssoLA 1985: 506. CHAUDOIR 1848: 15— 17, 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 133. HORN 1892: 210, 211, 1905b: 10, 1910: 192, 1926: 111. MANDL 1964: 81, 85. SCHAUM 1860: 183, 1861: 78. THOMSON 1860: 42. WIESNER 1980: 121, 124. Verbreitung: PHILIPPINEN: Luzon (Palao Isl.), Samar, Leyte, Dinagat, Mindanao (Surigao). MOLUKKEN: Ambon. 64 Mit folgenden Ausnahmen wie coracınus s. str.: die Fühlerglieder sind mehr oder weniger aufge- hellt, die Flgd. (Abb. 199) völlig entpigmentisiert und hell. Auf der Unterseite können das Meta- sternum und seine Epimeren hell oder dunkel gefärbt sein. Die Beine sind hell, höchstens die Tarsen gelegentlich apikal mehr oder weniger angedunkelt. Aedeagus siehe Abb. 368. Größe von 11,1 bis 17,7 mm, Mittel 15,4 mm (n = 32). Untersuchtes Material (n = 32): 10° (DEI); 19 (ZSM); 10°, Molucca, LÖvENDAL (UZMK); 19, Amboina (UZMK); 10, Philippines, Is. of Leyte (BMNH); 19, S. Leyte (BMNH); 1, Philippinen (UZMK); 19,1. c. (DEI); 40°0°, 19, 1. c. (BMNH); 19, Luzon (DEI); 20°C), 1. c. (BMNH); 10, 1. c. (ZSM); 10°, N. Luzon, WHITEHEAD (DEI); 20°0°, Mindanao (BMNH); 10°, 1. c. (UZMK); 10°, 1. c. (DEI); 10, Mindanao, Surigao (DEI); 10°, Samar (DEI);2 PP, Island Samar, BAKER (DEI); 2 9 P, Samar, leg. R. Lumawıc, 7. VII. 1985 (WIES); 1 0°, Palao Ins. (DEI); 10°, Palaco (UZMK); 20°C, Isle Palaos (UZMK). 49.2 everetti Bartzs, 1878 comb. n. Literatur: BATES 1878: 334. CAssoLA 1985: 506. FLEUTIAUX 1892: 134. HORN 1892b: 211, 1905b: 10, 1910: 192, 1926: 111. MANDL 1964: 85. WIESNER 1980: 120, 121, 124. (sudans W. Horn, 1892) syn.n. Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 506. HORN 1892 b: 210, 1905: 10, 1910: 192, 1926: 111. MAnDL 1964: 83, 85. WIESNER 1980: 120, 121, 124. Verbreitung: PHILIPPINEN: Luzon, Panay (Iloilo), Dinagat, Negros, Mindanao (Agusan Riv., Butuan, Burungkot, Cotabato, Davao, Galog Riv., Libulan, Maco, Mati, Mt. Apo, Mt. McKinley, Si- tio Taglawig, Tagum, Upi). Mit folgenden Ausnahmen wie fulvipennis s. str.: auf den Flgd. befindet sich ein schwarzer, in der Ausdehnung variabler Fleck (Abb. 200 bis 204), der lediglich die Basis und den Apex nicht bedeckt und gelegentlich einen schmalen Streifen an der Mittelnaht ausspart. Aedeagus siehe Abb. 369, 370. Größe von 11,5 bis 17,2 mm, Mittel 14,2 mm (n = 45). Untersuchtes Material (n = 45): 19, Syntypus (sudans) (DEI); 10 (DEI); 10 (AMST); 19, Luzon (ZSM); 2 c'C0', lloılo, Canuawua, leg. R. Lumawıc (WIES); 1 9, Mindanao (AMST);30'0°, 1 9,1.c.(BMNH);10°,299, l.c.(UZMK); 10°, 1 P, Mindanao, Butuan, BAKER, Syntypus (sudans) (DEI); 10,19, Mindanao, Agusan Rio, leg. W. SCHULTZE (DEI); 10°, 19, Mindanao, Davao, WATERSTRADT (DEI); 19, Mindanao, Davao Pr., Mati, R. C. McGREGOR, 111.1927 (DEI); 10°, 19, Mindanao, Mt. Apo, IV.1974 (WIES); 10°, 19 (AMST); 10, Phil. (AMST); 10,1. c. (DEI); 10°, 1. c. (BMNH); 10°, Luzon (UZMK); 10°, Mindanao (AMST); 1 9,1. c. (BMNH); 10, 1. c. (UZMK); 10), 1. c. (ZSM); 10°, Phil., Dinagar (ZSM); 1 9, Mindanao, Cotabato Prov. (WIES); 10), Mindanao, Davao, WATERSTRADT (DEI); 19, Mindanao, Butuan, BAKER (DEI); 400,299, Iloilo, Canuawua, leg. R. Lumawıc, V.1978 (WIES); 20°C0', Negros oriental, leg. R. Lumawıs, VII. 1985 (WIES). 49.3 bidentatus CHaupoir, 1861 comb. n. Literatur: CAssoLA 1985: 506. CHAUDOIR 1861 b: 139, 140, 1865: 13. FLEUTIAUX 1892: 133. HORN 1892b: 211, 1905b: 10, 1910: 192, 1926: 111. MAnDL 1964: 81, 82, f. 1, 19, 85. Verbreitung: PHILIPPINEN: Mindanao (Bukidnon, Dapitan, Ma-Init, Santa Fe, Sapamoro), Ba- silan. MOLUKKEN: Batjan. Mit folgenden Ausnahmen wie coracinus s. str.: auf der Unterseite sind außer dem Abdomen auch das Metasternum und dessen Epimeren hell gefärbt; die Beine sind ebenfalls hell, höchstens die Tarsen sind gelegentlich mehr oder weniger angedunkelt. Aedeagus siehe Abb. 371. Größe von 12,3 bis 15,6 mm, Mittel 14,2 mm (n = 14). Untersuchtes Material (n = 14): 19, Philippinen (DEI); 10, Mindanao, Dapitan, BAKER (DEI); 1, Manilla (DEN); 10, 1. c., Höce (DEI); 10°, Mindanao, Dr. A. MOORE, 15.1V. 1920 (BMNH); 10°, Mindanao, Sapamoro 65 (AMST);200,3Q9,N. Mindanao, Umg. Ma-Init (zw. Iligan City und Cagayan de Cro), leg. CABIDES & LOBIN, 17.-20. V111.1978 (WIES); 10°, Batjan (DEI); 10°, Isl. of Basılan, BAkER (DEI); 10°, Bazilan, DOHERTY, I1.- II. 1898 (DEI). 50 basalıs DejEan, 1826 Eine spezifische Trennung der Taxa aus dem basalis-Komplex ist mir nach den vorliegenden Unter- suchungsergebnissen nicht möglich, obwohl sich nach der Gestalt der Penes folgende Aufteilung an- bietet: abdominalis W. Horn einerseits, andererseits insularıs subsp. n., simphflavescens W. Horn und misoriensis Rarrk. und drittens basalıs s. str., duploflavescens W. Horn und browni subsp. n.; wei- tere morphologische Merkmale, mit denen diese Aufteilung zu unterstützen wäre, konnten nicht ge- funden werden. Bestimmungstabelle der Unterarten IN AVlerastermum schwarze oc N es ae ee ee menge ee 2 = WMetasternumuhell A I. RR N es Re ee 6 2 Abdominalsegmenteteilweiseschwarz gefärbt .......... 50.7 abdominalis W. HORN au Abdommalsegmenteihell.. Er. u Sera au. EI Er nn ae rechne CAR 3 3, Die helle Basalbinde umschließt.den Basalhöcker vollständig .. . .... .. 222 zepsepe 4 — Diehelle Basalbinde spart den apikalen Teil des Basalhöckers nahe der Mittelnahtaus ...... 5 A& Aled=Apexmichellem KleckiN RER 50.3 simpliflavescens W. HORN ze eled.-Anexchnehellenikleck, 1... 0.00... wen San ee 50.4 insularıs subsp.n. 3 DEled* Anexmichellemikleck,eroßerals IAmmı ln... 50.5 browni subsp.n. -— Flgd.-Apex ohnehellen Fleck oderkleinerals 14mm ............. 50.6 basalıs s. str. GRIEEled>-ApesmithellemiBleckis 33er 2 Aa ee 50.1 duploflavescens W. HORN Rede ApexiohnelhellemEleckti MS mn ER 50.2 misoriensis RAFFR. 50.1 duploflavescens W. Horn, 1930 Type in DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 507. DÖBLER 1973: 360. HORN 1930: 3, 4, 1936: 5. Verbreitung: SALOMONEN: Kolombangara (Kuzi), Rendova, Tetepare, New Georgia (Lam- berte, Munda, Munda Pt. Area, Wanawan), Guadalcanal (Aola). Wie simpliflavescens, zusätzlich sind auch das Metasternum und dessen Epimeren hell gefärbt. Ae- deagus siehe Abb. 372. Größe von 11,0 bis 13,9 mm, Mittel 12,2 mm (n = 21). Untersuchtes Material (n = 21): 10°, 19, Salomon Is., Syntypus (DEI); 20°0°, Sol. Islds., Rondova, W. M. Mann (AMST); 10, Rendova, E. S. BROWN, 7.X.1954 (BMNH); 10°, 19, 1. c., 9.X. 1954 (BMNH); 19,1. c. (WIES); 1 9, Solomon Is., Tetipavi, R. A. LEVER (BMNH); 1 9, Guadalcanar, Aola, C. M. WooDForD (BMNH); 10°, Solomon Isles, Kulambangra, E. A. ARMYTAGE, 4. V1.1922 (BMNH); 20°C’, Kolombangara, Kuzi, E. S. BROWN, 2.X. 1954 (BMNH); 19, New Georgia, Munda Pt. Area, J. G. FRANCLEMONT, VI. 1944 (AMST); 1 P, So- lomon Is., New Georgia, Munda, P. GREENSLADE, 18. VIII. 1963 (BMNH); 10), 1. c., 20. VIII. 1963 (BMNH); 200,19, New Georgia, Wanawana, P. GREENSLADE, 16. VIII. 1963 (BMNH); 29 9, New Georgia, 2 mls. W. of Lamberte, 1.1X. 1965 (BMNH). 66 50.2 misoriensis RAFFREY, 1878 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 506. FLEUTIAUX 1892: 133. HORN 1897a: 54, 55, 1905b: 10, 1910: 192, 1926: 111. ManDı 1964: 86. RAFFREY 1878: 96. Verbreitung: NEUGUINFA: Biak (Korido). Mit folgenden Ausnahmen wie basalıs s. str.: Labrum siehe Abb. 435. Zweites bis fünftes Fühler- glied besonders apıkal mehr oder weniger aufgehellt, Glied zwei fast ganz hell. Die Flgd. sind auch im apikalen Drittel leicht punktiert. Auf der Unterseite sind neben den Abdominalsegmenten auch das Metasternum und dessen Epimeren hell gefärbt. Aedeagus siehe Abb. 373. Größe 11,6 und 11,9 mm (n = 2). Untersuchtes Material (n = 2): 10°, Neu Guinea, RAFFREY, Syntypus (DEI); 1 9, Biak Is., DOHERTY (DEI). 50.3 simpliflavescens W. Horn, 1930 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 507. DÖBLER 1973: 361. HORN 1930: 3, 1936: 5. Verbreitung: SALOMONEN: Gizo (Nusabanku), Choiseul (Matangono), Kolombangara (Hunda), Guadalcanal (Gold Ridge, Ilu, Mt. Austen, Popanu, Ugi, Tenaru, Jonapau, Tapenanje, Lunga, Nalimbiu Riv., Ruaratu, Suta, Tenaru, Berande). Mit folgenden Ausnahmen wie basalıs s. str.: zweites bis fünftes Fühlerglied gelegentlich apikal mehr oder weniger aufgehellt. Neben der Flgd.-Basis ist auch der Apex in variabel großer Ausdeh- nung hell gefärbt (Abb. 205, 206); die Basalbinde umschließt den Basalhöcker vollständig und er- streckt sich an der Mittelnaht am weitesten zum Flgd.-Apex hin. Die Flgd. sind auch im apikalen Drit- tel seicht punktiert. Aedeagus siehe Abb. 374. Größe von 10,4 bis 14,2 mm, Mittel 11,9 mm (n = 44). Untersuchtes Material (n = 44): 10°, 19 (BMNH); 10), 19, Solomon Is., W. W. FROGGAT, VII. — VII. 1909, Syntypus (DEI); 10, Guadalcanal, Ruaratu, R. J. A. W. LEvER, 15.1X.1931 (BMNH); 1 9, British Solomons, R. J. A. W. LEver, VI1.1932 (BMNH); 10°, 399, 1. c., Lunga, III.1932 (BMNH); 10, 499, 1. c., IV.1932 (BMNH); 10°, Sol. Is., Guadalcanal I., J. A. KuscHEL, 1.1921, Syntypus, (DEI); 19, Guadalcanal, Popanu, 1000 ft., R. A. LEver, XII. 1934 (BMNH); 10,1. c.,500', 15. XII. 1934 (BMNH); 10,229, Guadalcanal, Tape- nanje c. ]., 100 ft., J. D. BRADLEY, 16.—20.XII.1953 (BMNH); 10°, Guadalcanal, Jonapau, 22.1II.1955, E. S. BROWN (BMNH); 1 9, Guadalcanal, Tenaru, E. S. BROWN, 7.XI. 1954 (BMNH); 1 9, Guadalcanal, Berande, E. S. BROWN, 27.X1.1954 (BMNH); 10°, Guadalcanal, Suta, E. S. BROwn (BMNH); 3 0°C’, Guadalcanal, Ilu, E. S. BROWN, 6.V.1956 (BMNH); 299, Guadalcanal, Mt. Austen, P. G. FENEMORE, 2. III. 1958 (BMNH); 20°C, 1. c., Gold Ridge, 20.IX. 1958 (BMNH); 10°, Guadalcanal Is., Tenaru, J. G. FRANCLEMONT, 29.X.1943 (AMST); 10°, Solomon Is., Gizo, Nusabanku, FE. S. BROWN, 11.X.1954 (BMNH); 10, Solomon Is., Guadalcanal, Nalimbu R., P. J. M. GREENSLADE, 12.1X.1963 (BMNH); 10°, Guadalcanal, Mt. Austen, P. J. M. GREENSLADE, 5.1X.1963 (BMNH); 10°, 19, Kulambangra, E. A. ARMYTAGE, 4. V1. 1922 (BMNH); 10, 1..c. (WIES); 10,1. c., 7.VI.1922 (AMST); 20°C, 19, New Georgia, Kolombangara, Hunda, P. GREENSLADE, 20. VIII. 1963 (BMNH); 10°, Solo- mon Is., Choiseul, Matangono, P. GREENSLADE, 25. VIII. 1963 (BMNH). F. Cassora erwähnt (in litt.) eine Meldung des simpliflavescens von der Insel Manus (Tanner, 1951). Exemplare des basalis von den Admiralitäts-Inseln lagen mir nicht vor, womit auch eine Zuordnung zu einer der beschriebenen Taxa mir derzeit nicht möglich ist. 50.4 insularıs subsp. n. Typen in BMNH, AMST, UZMK, NHMB, ZSM und WIES. Verbreitung: NEUGUINEA (Goodenough, Konga, Milne Bay, Mt. Lamington). BISMARCK ARCHIPEL: New Hanover (Banatam), Duke of York, New Ireland (Danu, Kalıli Bay, Kolonaboı). 67 SALOMONEN: (Augi, San Sorge), Bougainville, Shortland (Alu), Santa Isabel (Buala, Holokama, Rasa, Tatamba), Malaita (Tanavu), Florıda, Guadalcanal (Aola), Kolombangara. Mit folgenden Ausnahmen wie basalıs s. str.: die Flgd. sind im Bereich der Basalfurche kräftig punk- tiert, die Punktierung setzt sich bis zum Flgd.-Apex fort und bleibt auch dort deutlich. Die helle Flgd.- Zeichnung (Abb. 207) besteht aus einer Basalbinde, die den Basalhöcker völlig umschließt und sich an der Mittelnaht am weitesten zum Flgd.-Apex hin erstreckt. Aedeagus siehe Abb. 375. Größe von 10,8 bis 14,9 mm, Mittel 12,6 mm (n = 70). Untersuchtes Material (n = 70, alle genannten sind als Paratypus etikettiert, der Holotypus ist besonders er- wähnt): 10°, N. Guinea (BMNH); 10°, Papua New Guinea, J. B. JACKson (BMNH); 10°, Bougainville (AMST); 10°, New Guinea, Konga, Bougainville, 19. II. 1961 (AMST); 30°C, 1 9, Milne Bay (BMNH); 3 0°C’, Papua, Mt. Lamington, Northern Division, ©. T. McNAMARA, V.1927 (BMNH); 10°, Goodenough, A. S. MEEK (BMNH); 10°, 699, Bougainville, Buin, 1930 (NHMB); 30°0', 2P 9, Bismarck Is., Lavongai, Banatam, 21.111. 1962 (UZMR); 1C,, 1: c. (AMST); 309°0,, 19, 1. c., 22.111. 1962 (UZMK); 19,1. ce. (AMST); 10, 1.e, >. 9 (UZMK); 19, New Ireland, Kolonaboi, J. SMART, 12.X11.1957 (BMNH); 1 9, New Ireland, Danu, Kalıli Bay, 1.V.1962 (UZMK); 39 9, Bougainville, P. KigLEr (ZSM); 1 0°, Salomo Archip., Shortlands Ins., C. RıbsE, Holo- typus (NHMB); 10), 1. c. (UZMK); 10), 1. c. (DEI); 20°0°, Solomon Is., Malaita (AMST); 1 0°, Solomon Is., Ma- laıta, Tanavu, P. GREENSLADE, 22.1. 1965 (BMNH); 1 0°, Sol. Isl., Auki, W.M. Mann (AMST); 10°, N. Lauenburg (UZMK); 10°, 299, Florida Is. (BMNH); 20°C, 19, Solomones, Bougainville, E. A. ARMYTAGE, 1. V11.1922 (BMNH); 1 9, Solomon Is., San Sorge, low vegetation nr. stream, 23.—27.1X. 1965 (BMNH); 1 0°, Guadalcanal, Aola, C. M. WooDrorD (BMNH); 10, Solomon Isles, Kulambangra, E. A. ARMYTAGE, 4. VI. 1922 (BMNH); 19, Shortland Is., III. 1884 (BMNH); 1 9, Shortlands Is., Alu, WooDFoRT (BMNH); 1 9,1. c. (WIES); 1 0°, Shortland I., (second visit), III. 1887 (BMNH); 10, 1 9, Solomon Is., Ysabel, Holokama, E. S. BROWN, 21.11.1956 (AMST); 10,1. c.,4.1II.1964 (BMNH); 399, Isabel, Rasa, 26. IV.1963 (BMNH); 19,1. c., 9.11.1964 (BMNH); 10,1. c., 20. III. 1963 (BMNH); 10, Isabel, Buala, 2.1.1965 (BMNH); 1 9, Santa Ysabel, 3 mls. W of Cockatoo Islands, 20.1X. 1965 (BMNH); 1, Santa Ysabel, Tatamba, wooded hillside, 30.1X. 1965 (WIES); 1 9,1. c., low vegetation, 6.X. 1965 (BMNH). 50.5 browni subsp. n. Typen in BMNH und AMST. Verbreitung: SALOMONEN: Guadalcanal (Gold Ridge, Jonapau). Mit folgenden Ausnahmen wie basalıs s. str.: Grundfarbe schwarz, Kopf und Halsschild mit rotem, Flgd., Metasternum und dessen Epimeren mit gelbgrünem Schimmer. Zweites bis fünftes Fühlerglied apikal aufgehellt. Flgd. in der Basalfurche kräftig, sonst überall seicht punktiert. Orbitalplatten leicht gestrichelt. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 211) besteht aus einem Apikalfleck und einer Basalbinde, die den apikalen Teil des Basalhöckers im Nahtbereich zipfelförmig ausspart. Aedeagus siehe Abb. 376. Größe von 13,9 bıs 14,7 mm, Mittel 14,3 mm (n = 4). Untersuchtes Material (n = 4): 1 9, Solomon Is., Guadalcanal, Gold Ridge, E. $. BROWN, 20. III. 1955, Holoty- pus (BMNH); 10°, 1. c., 22. 111. 1955, Paratypus (BMNH); 1 9,1. c., Jonapau, 29. VI. 1956 (AMST); 10°, 1. c., Para- typus (BMNH,). 50.6 basalıs s. str. (Abb. 52) Literatur: BOISDUVAL 1835: 13. CAssoLA 1985: 506. CHAUDOIR 1848: 16, 1865: 13. DARLINGTON 1962: 339. FLEUTIAUX 1892: 133. HORN 1905b: 10, 1906: 19, 1910: 192, 1913 a: 410, 1926: 111, 1932: 4, 1936: 5. MANDL 1964: 86. MANDL & PEARSON 1978: 35, 36. BROUERIUS VAN NIDEK 1959: 179, 182, 1968: 234. SCHAUM 1860: 183, 184. THOMSON 1860: 41. VANDER LINDEN 1829: 20. Verbreitung: WAIGEO (Mt. Nok). MISOOL. NEUGUINEA: (Andai, Angi Lake, April Riv., Arfak Geb., Astrolabe B., Bulolo, Bewani Mts., Cyclops Mts., Manokwari, Finschhafen, Gabensis, Geelvink Bay, Gololas, Humboldt Bay, Hollandia, Kapaur, Kokoda, Kp. Baroe, Lae, Madang, Ma- 68 for, Mamberamo Riv., Mimika Riv., Moarıi, Mt. Nomo, Mt. Bougainville, Roon Is., Sabron, Sorong, Tamı Riv., Toricelli Mts., Utakwa Riv., Vanımo, Yule Is.). BISMARCK ARCHIPEL: New Ireland (Kolonaboi)! SALOMONEN: San Cristobal (Kirakıra, Pamua, Ravo). Oberseite schwarzglänzend, mit violettem blauem oder gelb- bis blaugrünem Schimmer. Labrum basal mehr oder weniger angedunkelt (Abb. 433, 434). Palpen hell, apıkales Glied mehr oder weniger geschwärzt. Fühler bis zu den Schultern reichend, basales Glied hell, die übrigen schwarz oder braun. Vorderstirn oben bogenförmig abgerundet; Orbitalplatten nicht oder kaum gestrichelt; die Mittel- stirn ist glatt, seltener im apikalen Drittel abgesetzt erhaben, basal mit kräftigem Quereindruck oder zwei seitlichen Gruben. Am Halsschild befindet sich die größte Breite des kugeligen Mittelstückes weit vor der Mitte. Im Bereich der Basalfurchen sind die Flgd. deutlich punktiert, die Punktierung setzt sich auf der Flgd.-Scheibe seicht und verlöschend fort, im apikalen Drittel sind die Flgd. fast völ- lig glatt. Die helle Flgd.-Zeichnung (Abb. 208 bis 210) besteht aus einer Basalbinde, die jedoch den Ba- salhöcker nicht völlig umschließt, die schwarze Färbung erstreckt sich dort meist zipfelförmig zur Ba- sis hin; sehr selten befindet sich am Apex ebenfalls ein gelber Fleck. Flgd.-Apex mit gleich ausgebilde- tem Seitenrand- und Nahtzahn, die beide stumpfwinklig und mehr oder weniger ausgezogen sind; Zwischenraum geradlinig bis sanft eingebuchtet, mit oder ohne winzige Zähnchen (Abb. 285, 286). Unterseite, bis auf das helle Abdomen, wie die Oberseite gefärbt. Beine hell; Schenkel apıkal manch- mal gebräunt, Tarsenglieder apıkal mehr oder weniger geschwärzt, Glied vier und fünf meist völlig schwarz. Aedeagus siehe Abb. 377. Größe von 9,6 bis 14,5 mm, Mittel 12,5 mm (n = 179). Untersuchtes Material (n = 181): 40°0', 19 (BMNH); 19 (UZMK); 19 (DEI); 400°, 19, Sumatra (ZSM); 10°, India, Malabar (BMNH); 299, Borneo (BMNH); 20°C’, Waigiou (UZMK); 20°0°, 19, N. Dutch New Guinea, Waigeu, Mt. Nok, 2500 ft., L. E. CHEESMAN, IV.1938 (BMNH); 19,1. c., V.1938 (BMNH); 400), 1. c. (BMNH); 10), 1. c. (DEI), 10°, 1. c., PLATEn (ZSM); 2 0°0°, Mysol, Wo. (BMNH); 10°, 19, Roon (DEI); 10), Solomon Is., San Cristobal, Kırakira, R. A. LEVER, 2. V.1935 (BMNH); 1 0°, Solomons, San Cristoval, Pamua, W. M. Mann (AMST); 10°, Solomon Is., Pawa Ugi, W. M. Mann (AMST); 10°, Solomon Is., Cristobal, Ravo, M. McQUILLAN, 24.1V.1964 (BMNH); 10°, Gololas (ZSM); 20°0°, 19, Mafor, FRUHSTORFER (BMNH); 9’), 5929,Neu Guinea (BMNH); 1 9,1.c. (NHMB); 107,49 9,1.c.(UZMK); 1 9,1.c. (WIES); 10°, 1.c. (ZSM); 19, N. Guinea, Jul Ins. (UZMK); 10°, N. G., Humboldt Bay (BMNH); 10°, |. c., W. DOHERTY (BMNH); 10°, 19, Andaı (BMNH); 19,1. c. (ZSM); 19,1. c., W. DOHERTy (BMNH); 299, N. Guinea, Wareo-Finschhafen, leg. Miss. L. WAGNER (ZSM); 50°C’, Dorey (BMNH); 299, N. Guinea, Astrolabe B., RHODE (DEI); 10), Friedr.- Wilhelm-Hafen, BENNIGSEN (DEI); 10, Kais. Wilhelmsland, Toricelli Geb., Dr. SCHLAGINHAUFEN (DEI); 10°, Dutch New Guinea, Angı Lake (BMNH); 10°, 19, N. Guinea, Moarı (BMNH); 10,39 Q9,N. Guinea, Vanımo, F. H. TayLor (BMNH); 299, New Guinea, Mimika R., A. F. R. WoLLaston (BMNH); 10°, 229, Holl. N. Guinea, Kapaur, FRUHSTORFER (BMNH); 299, Z. Nieuw Guinea, Lorentz, Moord SIVIER, IX. 1909 (AMST); 40°0',3Q 9, New Guinea, Mimika R., A. F. R. WoLLasTon, 1911 (BMNH); 10°, D. N. Guinea, Aprilfluß, LE- DERMANN, $., V1.1912 (WIES); 19, Neu Guinea, Arfak Geb., leg. P. KıgLer (WIES); 10°, 1, Dutch New Gui- nea, Utakwa River, A. F.R. WOLLASTON, IX. 1912— 111. 1913 (BMNH); 19, N. Guinea, Dorei Hum Il., BECCARI, 1915 (BMNH); 20°0°, 229, Dutch N. Guinea, Geelvink Bay, PRATT, 1920 (BMNH); 19, N. Guinea Exped., Mamberamo Riv., W.C. v. HEURN, X11. 1920-1. 1921 (DEI); 20°C, Papua, Kokoda, 1200 ft., L. E. CHEESMAN, V11.1933 (BMNH); 40°0°, 19,1. c., VIII. 1933 (BMNH); 20°0°, 19, 1. c., IX. 1933 (BMNH); 50'0', W. New Guinea, Mt. Nomo, $. of Mt. Bougainville, 700 ft., L. E. CHEESMAN, II. 1936 (BMNH); 400,5 9,1. c., Njau-li- mon, 300 ft. (BMNH); 299, Dutch New Guinea, Cyclops Mts., Sabron, 930 ft., L. E. CHEESMAN, IV. 1936 (BMNH); 10°, 299,1. c., Camp 2, 2000 ft., VII.1936 (BMNH); 10°, Dutch New Guinea, Hollandia, 140°E, 3°10’S, 300-600 m alt., 1.1937 (BMNH); 3 0°0°, 1 9, Dutch New Guinea, Humboldt Bay Dist., W. STÜBER, 1937 (BMNH); 30°0°, 1, Dutch New Guinea, Humboldt Bay Dist., Bewani Mts., IX. 1937 (BMNH); 400,499, Dutch New Guinea, Humboldt Bay Dist., Pukusam Dist., West of Tamı River, V1.1937 (BMNH); 22 9, NW New Guinea, Sorong, Kp. Baroe, M. A. LIEFTINCK, 5. VI.-7. VII. 1948 (AMST); 10°, New Guinea, Morobe Dist., Lae, 10. XII. 1964 (BMNH); 20°0', 229, Papua, Madang, leg. G. HEINRICH, V.1969 (ZSM); 900,4 PP, 1. c., VI. 1969 (ZSM); 10°, P. New Guinea, Madang, A. HıLLEr Coll., 23. XII. 1971 (Coll. WERNER); 10, Papua, Bu- lolo, 11.1979 (WIES); 10°, Papua, Lae, 3.111.1979 (WIES); 19, Papua New Guinea, Gabensis, leg. M. Horı, 29.X11.1982 (WIES); 19, Bismarck Arch., New Ireland, Kolonaboi, J. SMART, 12. XII. 1957 (BMNH,). 69 50.7 abdominalıs W. Horn, 1897 Type ın DEI. Literatur: CassoLA 1985: 507. HoRN 1897b: 270, 1905b: 10, 1910: 192, 1926: 111. MANDL 1964: 86. Verbreitung: NEUGUINEA: (Afua, Ami, Bauboguina, Duabo, Haveri, Hollandia, Koitakinumu, Lae, Madang, Mt. Alexander, Okapa, Paumomu Riv., Toricelli Mts., Tamano, Waigani). Mit folgenden Ausnahmen wie basalıs s. str.: die Abdominalsegmente sind teilweise schwarz ge- färbt; einerseits ist lediglich das Zentrum des sechsten Segmentes schwarz, andererseits breitet sich die Schwarzfärbung so weit aus, daß nur ein schmaler Seitenrandsaum des Abdomens hell bleibt, dazwi- schen existieren alle Übergänge. Aedeagus siehe Abb. 378. Größe von 10,0 bis 14,2 mm, Mittel 12,3 mm (n = 11). Untersuchtes Material (n = 11): 19, N. Guinea (UZMK); 10°, 19, N. Guinea, Paumomu Riv., Loria, IX.—- XII. 1892, Syntypus (DEI); 20°C, Brit. N. G., Mt. Alexandre to Mt. Nisbet, ANTHONY, 1.1896, Syntypus (DEI); 10°, N. Guinea, Base of Torricelli Mt., 12 miles E. of Afua, 16. III.-4.1V. 1939 (BMNH); 1 9,N. Guinea, Torecella M., 1700 fts., G. P. MOORE, IV.1939 (BMNH); 19, N. Guinea, Ami, J. SMART, 23.X.1957 (BMNH); 10, N. Guinea, Okapa, 2000’, Lamarı R., R. HORNABROOK, 27.11.1965 (AMST); 19, N. Guinea, Madang, X1.1968 (AMST); 1 9, Pap. Neu Guinea, Lae, 3. III. 1979 (WIES). 51 rennellensis Brourrıus van Niprk, 1968 (Abb. 53) Typen ın UZMK und AMST. Literatur: CAssoLA 1985: 508. BROUERIUS VAN NIDEK 1968: 235. Verbreitung: SALOMONEN: Rennell (Hutana, Niupanı, Tigoa). Kopf schwarzglänzend, basal mehr oder weniger gebräunt; Clipeus (dessen Behaarung bisher nicht in der Literatur erwähnt wurde) und Vorderstirn rotbraun; Halsschild schwarzglänzend, lateral mehr oder weniger gebräunt; Flgd. rotbraun mit dunkler, undeutlich abgesetzter Bindenzeichnung, diese mit metallischem Schimmer (Abb. 212). Labrum basal mit braunem Fleck (Abb. 436). Fühler bis hin- ter die Schultern reichend, gelbbraun, auf der Unterseite leicht geschwärzt. Vorderstirn oben bogen- förmig abgerundet und glatt. Orbitalplatten glatt, basal sehr seicht gestrichelt. Die Mittelstirn ist glatt oder seltener in der Mitte seicht längs gerunzelt und weist basal zwei seichte runde Dellen auf. Die Flgd. sind zwischen Basal- und Apikalfurche angedunkelt und schimmern grünblau. Die Flgd.-Punk- tur ıst in der Basalfurche kräftig, sonst fein und fast verlöschend. Flgd.-Apex mit gleich ausgebildetem, stumpfwinkligem Seitenrand- und Nahtzahn, Zwischenraum geradlinig, mit oder ohne winzige Zähnchen (Abb. 287). Unterseite gelbbraun, Epimeren des Metasternums gelegentlich geschwärzt. Beine hellgelb. Aedeagus siehe Abb. 379. Größe von 8,6 bis 9,9 mm, Mittel 9,2 mm (n = 7). Untersuchtes Material (n = 7): 10°, Solomon Isl., Rennell, Niupanı, 22. VIII. 1962, Paratypus (UZMK); 10), 1. c., 24. VIII., 1962, Paratypus (AMST); 10°, Rennell Island, Hutana, TORBEN WOLFF leg., 18. III. 1965, Paratypus (UZMK); 19,1. c., 29. III. 1965, Paratypus (UZMK); 2P9, Rennell Island, Tigoa, 22.111. 1965, leg. TORBEN WOLFF, Paratypus (UZMK); 19,1. c., Paratypus (AMST). Gruppe „spectabilis“ (Gruppe „spectabilis“ sensu Horn, 1926, sensu CassorA, 1985) Flgd. völlig dunkel, oder mit hellem Zentralfleck, mit oder ohne Humeralfleck oder Humerallu- nula. Labrum breiter als lang oder länger als breit, mit fünf bis sieben Apikalzähnen, je einem Lateral- zahn und einem bisweilen nur undeutlich ausgeprägten Basalzahn. Palpen hell. Fühler bis zu den Schultern reichend. Clipeus ohne Haare. Vorderstirn steil abfallend zur Mittelstirn, oben bogenför- 70 mig abgerundet und schwach quer gestrichelt. Halsschild länger als breit, vorn und hinten einge- schnürt, Mittelstück mehr oder weniger kugelig, Querfurchen tief, Seitenrand- und Mittellinie fein. Flgd. mit Basal-, Lateral-, Zentral- und Apikalhöcker. Flgd.-Apex ohne Nahtecke oder Seitenran- decke, abgerundet, mit einem mehr oder weniger ausgezogenen Apikaldorn. Viertes Glied der Vor- der- und Mitteltarsen unterseits mit dichter Borstensohle und starren, nach außen gerichteten Bor- sten; viertes Glied der Hintertarsen ebenso, jedoch ohne Borstensohle. Bei den GC zusätzlich Glied eins bis drei der Vordertarsen und Glied drei der Mitteltarsen mit dichter Borstensohle sowie Glied eins bis drei der Vordertarsen verbreitert. Größe 10 bis 15 mm. Die zur „spectabilis“-Gruppe gehörenden Taxa sind, abgesehen von spectabilis whiteheadi Bares, ın Sammlungen nur spärlich vertreten. Es ist möglich, daß princeps Bares in Zukunft als Konglomerat von zwei oder drei verschiedenen Arten erkannt werden wird (dafür sprechen z. B. die geographische Verbreitung und die Morphologie der Penes), das vorhandene Material ist jedenfalls viel zu gering, um entsprechende Untersuchungen auswerten zu können. Die Arten spectabilis Schaum und schaumianus W. Horn sind leicht kenntlich an der Ausbildung der Apikaldorne der Flgd.; das Labrum ist bei bei- den breiter als lang. Merklich schmaler ist das Labrum bei princeps, flavispinus Brourrıus van NIDEk und wegneri BROUERIUS VAN NIDEK. princeps unterscheidet sich von flavispinus und wegneri durch den mehr oder weniger geschwärzten Apikaldorn. Aufgrund dieses Merkmales und der Form des Penis stelle ich coeruleipennis BROUERIUS VAN NIDEk als subsp. zu princeps (van Nipek beschrieb das Taxon 1960, p. 206 als subsp. von wegneri), ergänzend zu seiner Beschreibung ist zu bemerken, daß die Flgd. gelegentlich rötlich ent- pigmentisierte Flecken aufweisen. wegneri und flavispinus unterscheiden sich neben der Flgd.-Zeich- nung durch die Gestalt der Penes: dieser ist bei flavispinus viel schlanker, mit schmal ausgezogenem Apex: Bestimmungstabelle der Arten 1 Seitenrandnaht des Halsschildes glatt. Flgd.-Apex mit mehr oder weniger parallelen, nach bintengeerichtetenY Dornen Ay ee anne ne es 2 — Seitenrandnaht des Halsschildes besonders vorn wulstig. Flgd.-Apex mit langen, diver- gierenden, nach hinten oben gerichteten Dornen ............ 53 spectabilis SCHAUM 2 Apikaldorne der Flgd. sehrkurz. Labrumbbreiteralslang .... 52 schaumianus W. Horn — Apikaldorne länger. Labrum länger als breit oder so breit wielang ........... 2.2.2... 3 Be ikaldormtentarbti heilen: EDEN ee 4 pikaldornischwarz 220 ern oseane ee nenne 54 princeps BATES 4 Hiumeralfleck aufdieSchulterspitzebeschränkt ............. 56 wegneri van NIDEK — Humeralfleck erstreckt sich auch auf die Hälfte desBasalhöckers ............2...... 0 ee EEE REEL ee BEE 55 flavispinus van NiIDEK 52 schaumianus W. Horn, 1905 Bestimmungstabelle der Unterarten Beledkohnehlumeraltleck 0.2.2002 00000 ne eaiee 52.1 flavoornatus W. HoRN Zlecdschneflumeraltleck .. . . 2... 00. 0 cum season. 52.2 schaumianus s. str. 52.1 flavoornatus W. Horn, 1931 Type in DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 509. DÖBLER 1973: 408. HORN 1931: 5, 6. 71 Verbreitung: BORNEO: Kalimantan barat (Mowong). Mit folgenden Ausnahmen wie schaumianus s. str.: Fühlerglieder eins bis fünf hell, drei bıs fünf apı- kal mehr oder weniger geschwärzt. Flgd. mit drei gelben Flecken (Abb. 215), einem Humeralfleck, der Schulter, Basalfurche und den halben Basalhöcker einschließt, einem Zentralfleck im Bereich des Zentralhöckers sowie einem Apikalfleck, der den Apikaldorn ganz oder teilweise erfaßt. Beine hell. Aedeagus siehe Abb. 380. Größe 13,9 und 14,3 mm (n = 2). Untersuchtes Material (n = 2): 20°C’, W. Borneo, Mowong, F. MUIR, IX. 1907, Syntypus (DEI). 52.2 schaumianus W. Horn, 1905 (Abb. 54) Literatur: CAssoLA 1985: 509. HoRN 1905b: 11, 1910: 194, T. 12, f. 11, 1926: 115. MOULTON 1910: 191. (schaumi W. Horn, 1892) Type ın DEI. Literatur: CassoLA 1985: 509. DÖBLER 1973: 408. HORN 1892a: 69, 1905b: 11, 1910: 194, 1926: 115. Verbreitung: BORNEO: Sarawak (Gunung Matang). Oberseite schwarzglänzend, Kopf mit rötlichem, Halsschild und Flgd. mit grünem Schimmer. La- brum breiter als lang, hell, basal mit dunklem Fleck, mit sechs Apikalzähnen, einem Lateralzahn und einem undeutlichen Basalzahn (Abb. 437). Basales Fühlerglied hell, die übrigen schwarz, apikales Ende von Glied zwei sowie basale Spitze von Glied zwei bis fünf gelegentlich aufgehellt. Orbitalplat- ten basal gestrichelt. Auf der Mittelstirn befinden sich in der apikalen Hälfte zwei seichte Erhabenhei- ten sowie mehrere Längsstriche und zentral ein mehr oder weniger deutlich ausgeprägter Querein- druck. Mittelstück des Halsschildes kugelig, Mittellinie mit Querrunzeln. Die Flgd. sind im Bereich der Basalfurche kräftig punktiert, die Punktur erstreckt sich von dort zum Seitenrand, wird seichter und schließt den Lateralhöcker ein. Der Zentralhöcker ist gelegentlich hell gefärbt (Abb. 213, 214). Flgd.-Apex mit einem kurzen Dorn, der parallel zur Längsachse des Tieres nach hinten ausgezogen und gelegentlich teilweise entfärbt ist (Abb. 288). Unterseite wie Oberseite gefärbt, jedoch Abdomen mehr oder weniger aufgehellt. Beine dunkel, Schenkel mehr oder weniger aufgehellt. Aedeagus siehe Abb. 381. Größe von 12,5 bis 14,3 mm, Mittel 13,6 mm (n = 6). Untersuchtes Material (n = 6): 19, Borneo, Syntypus (DEI); 10°, Matang, 1903 (DEI); 10°, 19, W. Sarawak, Mt. Matang, G. E. BRYANT, 2000 fts., 18.XII.1913 (BMNH); 19, 1. c., 2.11.1914 (DEI); 19, 1. c., 4.11.1914 (BMNH). 53 spectabilis Schaum, 1863 Bestimmungstabelle der Unterarten ImkBlodinurmıs Zentraltleek 412 MT en En ARME 53.4 inhumerosus W. HORN — Eled. mıt weiteren Zeichnungselementen ................ „eis cu. sr A 2 2 @ktumeral- und Apikallleek sehrbreit, 22.0... -.eruen. 53.1 flavissimus van NIDEK —, Hiumeraltleck schmal'oder in zweı kleine Flecken geteilt .-.. .. ........ 2. Ser 3 3 Mittelstück des Halsschildes kugelig, Zeichnung auf den Flgd. weißgelb ............. RR AU ER ENRERTN TENNIS DEAN. Sn a a EB En ae DE Ina nn tee eh nn A 53.3 whiteheadi BaTEs — Mittelstück des Halsschildes nicht kugelig, Zeichnung auf den Flgd. rotgelb ........... elBerdunkeh Sdenmtisc hellen Zelle Ar alarhlatiie 53.2 spectabilıs s. str. 72 53.1 flavissimus BroukRrıUs van NiDEk, 1957 Typen in Mus. LEIDEN und AMST. Literatur: CassoLA 1985: 509. BROUERIUS VAN NIDEK 1957: 2, 3, 1959: 179. Verbreitung: BORNEO: Sarawak (Baram Riv., Leppu Aga), Kalimantan timur (Balikpapan, Men- tawır Riv.). Mit folgenden Ausnahmen wie spectabilis s. str.: Kopf, Halsschild und Flgd. mit rötlichem Schim- mer. Labrum mit sechs oder sieben Apikalzähnen. Fühler hell, apikal angedunkelt. Mittelstück des Halsschildes kugelig. Flgd. (Abb. 216, 217) mit drei großen gelben Flecken, einem Humeralfleck, der Schulter, Basalfurche und den halben Basalhöcker einschließt, einem Zentralfleck im Bereich des Zen- tralhöckers bis zum Seitenrand und einem Apikalfleck. Beine hell. Aedeagus siehe Abb. 382. Größe von 13,3 bis 13,9 mm, Mittel 13,7 mm (n = 3). Untersuchtes Material (n = 3): 10°, 1 P,E. Borneo, 50 m, Balikpapan, X. 1950, Mentawir River, A.M.R. WEG- NER, Paratypus (AMST); 1 9, Sarawak, Leppu Aga, Baram River, 7.X.1920, J. C. MouLTon (DEI). 53.2 spectabilis s. str. (Abb. 55) Type ın Mus. LEIDEN. Literatur: CassoLA 1985: 509. FLEUTIAUX 1892: 135. HORN 1905b: 11, 1910: 194, 1925 a: 134, 1926: 115, 1931 b: 6. MOULTON 1910: 190. SCHAUM 1863: 68, T. 3, f. 1. Verbreitung: BORNEFO: Sarawak (Gunung Matang, Gunung Tamabo, Kuching, Leppu Aga, Lio Matu, Long Ayap, Mt. Dulit). Mit folgenden Ausnahmen wie schaumianus s. str.: Lateralzahn des Labrums mehr nach außen ge- zogen (Abb. 438). Fühlerglieder eins bis fünf hell, drei bis fünf apikal mehr oder weniger geschwärzt. Mittelstück des Halsschildes weniger kugelig, Seitenrandlinie, besonders zur vorderen Einschnürung hin, leicht wulstig. Flgd. mit gelben Flecken, einem oder zwei Humeralflecken von variabler Größe, einem Zentralfleck im Bereich des Zentralhöckers sowie einem Apikalfleck (Abb. 218, 219). Flgd.- Apex mit einem langen Dorn, der schräg nach oben außen ausgezogen und an der Spitze meist schwarz, selten hell gefärbt ist (Abb. 289). Beine hell, Schienen und Tarsen gelegentlich geschwärzt. Aedeagus siehe Abb. 383. Größe von 13,7 bis 15,3 mm, Mittel 14,8 mm (n = 3). Untersuchtes Material (n = 3): 10°, Sarawak, Long Ayap, Baram River, J. C. MouLTon, 29.X.1920 (DEI); 19, Sarawak Gunang Tamabo, Baram River, J. C. MOULTON, 3.X1. 1920 (DEI); 10°, Sarawak, Mt. Dulit, R. Koyan, 2500 ft., primary forest, 15.X1.1932 (BMNH). 53.3 whiteheadi Bares, 1889 Type in BMNH. Literatur: BATES 1889: 383. CassoLA 1985: 509. FLEUTIAUX 1892: 135. HORN 1891: 331. 1905b: 11, 1910: 194, 1925a: 134, 135, 1926: 115, 1928: 169, 1931 a: 287. MouLToN 1910: 191. Verbreitung: BORNEO: Sabah (Kenokok, Kinabalu, Kıau). Mit folgenden Ausnahmen wie spectabilis s. str.: Oberseite mit oder ohne roten, violetten oder grü- nen Schimmer. Labrum gelegentlich lateral angedunkelt, Grundfarbe weißgelb. Flgd. mit weißgelben Flecken (Abb. 220 bis 222), einem oder zwei Humeralflecken, einem Zentralfleck sowie mit oder ohne Apikalfleck, welcher sich auch auf den ganzen Apikaldorn erstrecken kann. Beine dunkel, Schenkel mehr oder weniger aufgehellt. Aedeagus siehe Abb. 384. Größe von 13,1 bis 15,3 mm, Mittel 14,3 mm (n = 52). Untersuchtes Material (n = 52): 10°, 1 Q, Mus. HauscHiLD (UZMK); 20°C‘, 19 (BMNH); 10°, F. Bates coll. (BMNH); 30°0°, 529, Borneo (UZMK); 10°, 1. c. (AMST); 10), I. c. (BMNH); 10°, Kinabalu, STAUDINGER 73 (DEI); 10°, N. Borneo, Kinabalu (DEI); 20°0°, 1. c. (ZSM); 20°0), 1. c. (UZMK); 20'0), 1. c. (AMST); 10°C), 629,1.c. (BMNH); 19,1. c. (WIES); 30'0°, 19,1. c., Syntypus (BMNH); 19, Kinabalu-Geb., 1500 m, Coll. WATERSTRADT (DEI); 10°, 19, Nord Borneo, Mont Kina Balu, John WATERSTRADT, V.- VII. 1903 (BMNH); 10, 1. c., 5. VII. 1903 (BMNH); 10°, Mt. Kinabalu, Alt. 3000 ft., 19.IX.1913 (BMNH); 10°, 1. c., 6.IX.1913 (BMNH); 10°, B. N. Borneo, Mt. Kinabalu, Kenokok, 3300 ft., 26.1V. 1929 (DEI). 53.4 inhumerosus W. Horn, 1928 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 509. DÖBLER 1973: 411. HORN 1928: 169. Verbreitung: BORNEO: Kalimantan timur (Mahakan River, Songei Boh). Mit folgenden Ausnahmen wie spectabilis s. str.: Kopf, Halsschild und Flgd. mit rötlichem Schim- mer. Labrum lateral angedunkelt. Basales Fühlerglied hell, die übrigen schwarz, apikales Ende von Glied zwei sowie basale Hälfte von Glied zwei bis fünf mehr oder weniger aufgehellt. Flgd. nur mit einem weißgelben Zentralfleck, ohne weitere Zeichnungselemente (Abb. 223). Beine dunkel, Schen- kel basal und an der Unterseite hellgelb. Aedeagus siehe Abb. 385. Größe 13,3 mm (n = 1). Untersuchtes Material (n = 1): 10°, Oost Borneo, Songei Boh, Mahakan, Dr. E. MJÖBERG, Holotypus (DEI). 54 princeps Bates, 1878 Bestimmungstabelle der Unterarten 1 Flgd. mit gelbem Zentralfleck und weiteren gelben Zeichnungselementen ............ 2 -— Flgd. ohne Zentralfleck, höchstens mit einer winzigen, rötlichen Entpigmentisierung an jener Stelle und bis auf eine kleine rötliche Entpigmentisierung am Flgd.-Apex ohne weitere Zeichnung, SAN AT RE EHE 54.3 coeruleipennis van NIDEK 2 Flgd. mit gelbem Apikalfleck, Zentralfleck und mit oder ohne Humeralfleck .......... NEN de el chen Eh) FE RERELENSNE LEE ALTE AUSSER LIEN.N Fair DISRATN 54.1 princeps s. str. — Flgd.-Apex nur leicht rötlich entpigmentisiert, Zentralfleck gelb, Schulter gering rötlich ENTPISINENLISTERLE NER An Ve. Pe Mean Be Aa AUS 54.2 angustonigrescens W. HORN 54.1 princeps s. str. (Abb. 56) Literatur: BATES 1878: 335. CAssoLA 1985: 510. FLEUTIAUX 1892: 135. HORN 1905b: 11, 1910: 194, 1925 a: 134, 1926: 115, 1928: 169, 1930b: 43. MOULTON 1910: 190, 191. BROUERIUS VAN NIDEK 1957: 4, f. 5, 1960: 206. Verbreitung: BORNEO: Kalımantan barat (Pontianak), Kalımantan timur (Bengen Riv., Tabang), Sarawak (Lawas, Mt. Dulit, Maropok Mts.). Mit folgenden Ausnahmen wie coeruleipennis: Labrum mit sechs Apikalzähnen (Abb. 439). Füh- lerglieder zwei bis fünf gelegentlich völlig dunkel. Flgd. mit zwei bis drei Flecken (Abb. 224 bıs 227), einem ın der Größe varıablen Humeralfleck, der den Basalhöcker am Außenrand erreichen kann, nur die Schulterspitze erfaßt oder ganz verschwunden ist, einem Zentralfleck, der bis zum Seitenrand rei- chen kann und einem Apikalfleck, der die parallel nach hinten gerichteten Dorne nicht erfaßt. Unter- seite dunkel, Abdominalsegmente apikal aufgehellt. Beine dunkel oder durchscheinend rötlich, Schenkel mehr oder weniger aufgehellt, gelb. Aedeagus siehe Abb. 386, 387. Größe von 10,1 bis 13,5 mm, Mittel 11,7 mm (n = 5). Untersuchtes Material (n = 5): 19, Borneo occ., Pontianak, 1900 (BMNH); 19, Sarawak, Ulu Lawas, 30. VIII. 1909, MouLTon (DEI); 10°, Maropok Mnts., 12.1X. 1909 (DEI); 10, Sarawak, foot of Mt. Dulit, junc- tion of rivers Tinjar & Lejok, secondary forest, 18.1X.1932 (BMNH); 1 9, Sarawak, Mt. Dulit, R. Koyan, 2500 ft., primary forest, 17.X1.1932 (BMNH,). 74 54.2 angustonigrescens W. Horn, 1928 Type ın DEI. Literatur: CAssoLA 1985: 510. DÖBLER 1973: 401. HORN 1928: 169. Verbreitung: BORNEO: Kalimantan timur (Mahakam Riv., Songei Boh). Mit folgenden Ausnahmen wie coeruleipennis: Labrum mit fünf Apikalzähnen (Abb. 441). Flgd.- Schultern und Apex mit Ausnahme der parallel nach hinten gerichteten Dorne aufgehellt (Abb. 228). Zentralhöcker gelb gefärbt. Unterseite dunkel, die letzten drei Abdominalsegmente aufgehellt. Flgd.- Apex siehe Abb. 290. Beine dunkel, Schenkel basal mehr oder weniger aufgehellt. Größe 12,3 mm (n=1). Untersuchtes Material (n = 1): 1, Oost Borneo, Songei Boh, Mahakan Riv., Dr. E. MJÖBERG, Holotypus (DEN). 54.3 coeruleipennis Brourrıus van Nipek, 1960 comb. n. Typen in Mus. LEIDEN und AMST. Literatur: CAssoLA 1985: 510. BROUERIUS VAN NIDERK 1960: 206. Verbreitung: BORNEO: Kalımantan timur (Bengen Riv., Tabang). Mit folgenden Ausnahmen wie schaumianus s. str.: Kopf, Halsschild und Flgd. mit grünem, rotem oder violettem Schimmer. Flgd. mit schwach angedeuteter rotgelber Zeichnung (Abb. 229). Labrum langgestreckt, länger als breit, mit sechs bis sieben Apikalzähnen, je einem Lateral- und Basalzahn (Abb. 440). Fühlerglieder eins und zwei hell, die übrigen dunkel, drei bıs fünf basal aufgehellt. Die Punktierung auf den Flgd. erstreckt sich bis zum Zentralhöcker. Dieser, sowie der Flgd.-Apex, mit Ausnahme der langen, schräg nach außen divergierenden Dorne, leicht aufgehellt. Unterseite wie Oberseite gefärbt, Abdomen jedoch hell. Beine hell, Tarsenglieder apikal mehr oder weniger ge- schwärzt. Aedeagus siehe Abb. 388. Größe 11,4 und 11,9 mm (n = 2). Untersuchtes Material (n = 2):1 9, E. Borneo, 125 m, Tabang, Bengen River, A.M. R. WEGNER, 4. 1X. 1956, Pa- ratypus (AMST); 10°, 1. c., 10.IX. 1956, Paratypus (AMST). 55 flavispinus BRrouERrIUS van NIDEk, 1957 Typen in Mus. LEIDEN und AMST. Literatur: CAssoLA 1985: 510. BROUERIUS VAN NIDEK 1957: 3, 4, f. 1,3. Verbreitung: BORNEO: Kalimantan barat (Landok Riv.), Kalimantan timur (Balikpapan, Menta- wir Rıv.). Wie princeps s. str., Fühler jedoch hell, ab Glied drei an der Oberseite angedunkelt. Labrum mit fünf bis sechs Apikalzähnen. Flgd. (Abb. 230, 231) mit Humeral-, Zentral- und Apikalfleck. Der Hume- ralfleck erfaßt die Hälfte des Basalhöckers und wird an dessen Furche gelegentlich durch eine dunkle Linie eingeschnitten. Am Flgd.-Apex ist auch der Apikaldorn in die helle Färbung des Apikalfleckes einbezogen. Beine völlig gelb. Aedeagus siehe Abb. 389. Größe 11,4 und 12,2 mm (n =). Untersuchtes Material (n = 2): 10°, SW Borneo, Landok (DEI); 19, E. Borneo, 50 m, Balıkpapan, X. 1950, Mentawir River, A. M. R. WEGNER, Paratypus (AMST)). 56 wegnerı BROUERIUS VAN NIDER, 1957 Typen in Mus. LEIDEN und AMST. Literatur: CassoLA 1985: 510. BROUERIUS VAN NIDEK 1957: 4, 5, f. 2, 4. 75 Verbreitung: BORNEO: Kalimantan timur (Balikpapan, Mentawir Riv., Bengen Riv., Tabang). Mit folgenden Ausnahmen wie flavispinus: Labrum mit sechs Apikalzähnen. Fühlerglieder eins und zwei hell, die übrigen mehr oder weniger geschwärzt. Der Humeralfleck der Flgd. (Abb. 232) bedeckt nur die Schulterspitze. Flgd.- Apex siehe Abb. 292. Tarsenglieder apikal angedunkelt, Schienen rötlich durchscheinend. Aedeagus siehe Abb. 390. Größe von 11,4 bis 12,1 mm, Mittel 11,7 mm (n = 3). Untersuchtes Material (n = 3): 19, E. Borneo, 50 m, Balıkpapan, Mentawir River, X.1950, A. M. R. WEGNER, Paratypus (AMST); 10°, E. Borneo, 125 m, Tabang, Bengen River, 1.1X.1956, A. M. R. WEGNER (AMST); 10), 1. c.,6.IX. 1956 (AMST). Danksagung Diese Arbeit war nur durch die Hilfe zahlreicher Institute und Kollegen möglich. Mein herzlicher Dank gilt all denen, die durch Material-, Typen- und Literaturentleih und Stellungnahmen zu Anfragen Unterstützung gewähr- ten, insbesondere folgenden Damen und Herren: Dr. M. Brancucciı (Naturhistorisches Museum, Basel), M.]J. D. BRENDELL (British Museum, Nat. Hist., London), C. M. C. BROUERIUS VAN NIDEk (Voorburg), B. BRUGGE (Insti- tuut voor taxonomische Zoölogie, Amsterdam), Dipl.-Met. M. BÜHRLEIN (Südasien-Institut, Heidelberg), Dr. F. CassoLA (Roma), S. CHUNRAM (Department of Agriculture, Bangkok), Dr. M. Horı (Wakayama Medical College, Hironishi), A. H. Kırk-SprıGGs (National Museum of Wales, Cardiff), Prof. Dr. K. MAnDı (Wien), O. MARTIN, (Zoologisk Museum, Kobenhavn), H. PERRIN (Museum National d’ Histoire Naturelle, Parıs), Dr. R. PoGGı (Mu- seo Civico dı Storia Naturale, Genova), J. PROBST (Wien), Dr. G. SCHERER (Zoologische Staatssammlung, Mün- chen), G. SHOOK (Boise), Dr. N. E. STORK (British Museum, Nat. Hist., London), L. ZERCHE (Institut für Pflan- zenschutzforschung, Eberswalde). Zusammenfassung Die Gattung Therates wird in zwölf verschiedene Gruppen aufgeteilt: „eribratus“, „chenelli“, „ob- liquus“, „festivus“, „tuberosus“, „coeruleus“, „batesii“, „spinipennis“, „fasciatus“, „hennigi“, „labia- tus“ und „spectabilis“. Alle literaturbekannten Taxa werden aufgeführt und 56 verschiedenen Arten zugeordnet. Jeder Art sind Verbreitungsangaben, kurze Beschreibung und Abbildungen beigefügt. Bestimmungstabellen führen von der Gattung über die Gruppen und Arten bis zu den Unterarten. Folgende neue Taxa, Synonyme und Kombinationen werden mitgeteilt: probsti sp. n., bipunctatus sp. n., kraatzi confluens subsp. n., topali vietnamensis subsp. n., tonkinensis kubani subsp. n., rothschildi pseudofestivus subsp. n., angustatus psendotuberosus subsp. n., crebrepunctatus horni subsp. n., batesıi cranstoni subsp. n., dimidiatus rubescens subsp. n., chaudoiri cheesmanae susp. n., latreillei pseudobr- punctatus subsp. n., coracinus fulvescens subsp. n., basalıs insularıs subsp. n., basalıs browni subsp. n.., concinnus GESTRO, stat. n., annandaleı W. Horn, stat. n., alboobliquatus kotoshonis Kano, stat. n., fe- stivus psendorothschildi Manpı. & PEARson, stat. n., versicolor Bartss, stat. n., psendosemperi W. Horn, stat. n., fulvicollis Thons., stat. n., flavilabrıs (Fabr.), stat. n., punctatoviridis W. Horn, stat.n., latreil- leı Tuons., stat. n., payeni VANDER LinDen, stat. n., fulvipennis CHAUD., stat. n., fulvipennis everetti Ba- TEs, comb. n., fulvipennis bidentatus CHaun., comb. n., princeps coeruleipennis van Nipek, comb. n., minimus VAN NiDEk, syn. n., koyamai NAKANE, syn. n., crebrepunctulatus W. Horn, syn. n., styx W. Horn, syn. n., ida MAnDı, syn.n., Ralimantenensis van NiDek, syn. n., dejeani CHAun., syn.n., bi- maculatus ManDL, syn. n., sudans W. Horn, syn. n. Literatur ANNANDALE, N., HORN, W. 1909: Annoted List of the asıatic Beeltes in the Collection of the indian Museum 1: Cicindelinae. — Calcutta, 1-31, Tafel 1. 76 BATEs, H. W. 1872: Notes on Cicindelinae and Carabidae, and Descriptions of new Species. — Ent. Monthly Mag. 8, 285— 287. —— 1874: New Species of Cicindelidae. — Ent. Monthly Mag. 10, 261-269. —— 1878: Description of twenty-five new Species of Cicindelidae. — Cistula Entomologica 2, 329— 336. —— 1889: On new Genera and Species of coleopterous Insects from Mount Kinibalu, North Borneo. — Proc. Zool. Soc. London, 383— 393. Boıspuvaı, M. 1835: Col&opteres, Cicindeletes. In: DUMONT D’URVILLE, J., Voyage de Decouvertes de l’Astro- labe, 4. Entomologie, 2. Partie, 1-15. BONELLI; F. 1818: Me&moire sur l’Eurychile, nouveau Genre d’ Insecte de la Famille des Cicindeles. - Mem. Accad. scienze Torino 23, 236— 258, Tafel 4. BOUCHARD, M. 1901: Sur quelques Cicindeletes de Sumatra. — Bull. Soc. Ent. France, 295— 296. CassoLA, F. 1985: Studi suı Cicindelidi XL. La »Memoıre sur l’Eurychile« di Franco Andrea BONELLI e attualı co- noscenze sul genere T’herates LATREILLE. — Boll. Mus. reg. Sci. nat. Torino 3 (2), 499514. CHAUDOIR, M. DE, 1848: Memoire sur la Famille des Carabiques. — Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou 21 (1), 1-31. ——. 1861a: Revision des Especes qui rentrent dans l’ancien Genre Panagaeus. — Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou 34 (4), 335-360. —— 1861 b: Description de nouvelles Especes des Genres Tricondyla et Therates. — Ann. Soc. Ent. Franc. 4(1), 139— 140. —— 1865: Catalogue de la Collection de Cicindeletes. — Bruxelles, 5-46. CHüJOÖ, M. 1970: Coleoptera of the Loo-Choo Archipelago (II). — Mem. Fac. Educ. Kagawa Univ. 2, 192, 1-65. DARLINGTON, P. J. 1962: The Carabid Beetles of New Guinea, Part I. — Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard College 126 (3), 323-351. DÖBLER, H. 1973: Katalog der in den Sammlungen des ehemaligen Deutschen Entomologischen Instituts aufbe- wahrten Typen. IX. Coleoptera Cicindelidae. — Beitr. Ent. 23 (5/8), 355—419. Dover, C., RIBEIRO, S. 1921: Records of some indian Cicindelidae. — Rec. Ind. Mus. 22, 721-727. ERICHSON, W. 1834: Coleoptera. — Nova Acta Acad. Halle 16 (Suppl. 1), 219-276. FLEUTIAUX, E. 1892: Catalogue systematique des Cicindelidae. — Liege, 5— 186. —— 1893: Remarques sur quelques Cicindelidae et Descriptions d’Especes nouvelles. — Ann. Soc. Ent. France 62, 483—502. FOWLER, W. W. 1912: Cicindelinae. In: The Fauna of British India, including Ceylon and Burma, 219— 443. GESTRO, R. 1888: Coleotteri dı Birmanıa. — Ann. Mus. Genova 6(2), 105-125. GorY,M. 1831: Therates Javanıca. — Magasın de Zoologie 1(2), 39. HEYNEsS-WOoOD, M., DOVER, C. 1928: Catalogue of Indian Insects, Part 13: Cicindelidae. — Calcutta, 1— 138. Horn, W. 1891: Erster Beitrag zur Kenntnis der Cicindeleten. — Deutsch. Ent. Zeitschr. (2), 323—331. —— 1892a: Fünf Dekaden neuer Cicindeleten. — Deutsch. Ent. Zeitschr. (1), 65-92. —— 1892b: III. Beitrag zur Kenntnis der Cicindeleten. — Deutsch. Ent. Zeitschr. (2), 209-219. —— 1895a: Les Cicindeletes de Sumatra. — Ann. del Mus. Civ. dı St. Nat., ser. 2, 14, 673—682. —— 1895 b: Zwölf neue Cicindeliden-Species. — Deutsch. Ent. Zeitschr. (1), 81-93. —— 1896: Novae Cicindelidarum species ex coll. „Rothschild“. — Deutsch. Ent. Zeitschr. (1), 149-152. —— 1897a: Die Cicindeliden-Fauna von Java nebst Beiträgen über verwandte Arten. — Deutsch. Ent. Zeitschr. (1), 49—60. —— 1897b: Cicindelides nouvelles du Musee civique de Genes. — Ann. del Mus. Civ. dı St. Nat., ser. 2, 17, 270-274. —— 1898a: Ten new species of Cicindelidae. — Not. Leyden Mus. 20, 101-108. —— 1898b: Vier neue Cicindeliden-Species. — Deutsch. Ent. Zeitschr. (2), 196-198. —— 1898c: Zwei neue Cicindeliden aus Assam (Khası Staaten). — Ent. Nachrichten 24 (12), 177—178. —— 1899: Über einige alte und neue Cicindeliden. — Deutsch. Ent. Zeitschr. (1), 52-54. —— 1900: De novis Cicindelidarum speciebus. — Deutsch. Ent. Zeitschr. (1), 193-212. —— 1901: Contribution a l’etude de la faune entomologique de Sumatra, Cicindelides. — Ann. Soc. Ent. Belg. 45, 84—85. —— 1902: Neue Cicindeleten gesammelt von FRUHSTORFER in Tonkin 1900. — Deutsch. Ent. Zeitschr. (1),65—75. —— 1905a: 5 neue Cicindeliden-Arten. — Stett. Ent. Zeitung 66, 276— 282. —— 1905b: Systematischer Index der Cicindeliden. — Deutsch. Ent. Zeitschr., Beiheft, 1-56. —— 1906: Cicindelidae. — Nova Guinea. Result. exped. scient. neerl. Nouv. Guinee 5, 19—20. —— 1908a: Cicindelinae. In: WYTSMAN, P., Genera Insectorum 82, 1— 104. 77 —— 1908b: Sıx new Cicindelinae from the oriental region. — Rec. Ind. Museum 2, 409-412. —— 1909a: Descriptions of three new Cicindelinae (Coleoptera) from Borneo. — Rec. Indian Mus. 3, 259— 260. —— 19095: On three new Cicindelinae. — Not. Leyden Mus. 31, 186-188. —— 1910: Cicindelinae. In: WYTSMAN, P., Genera Insectorum 82, 105—208. —— 1912: H. SAUTER’s Formosa-Ausbeute. Cicindelinae. — Entomol. Mitteilungen 1(5), 129-139. —— 1913a: Cicindelinae. — Nova Guinea. Result. exped. scient. neerl. Nouv. Guinee 9, 409411. —— 1913b: Materiaux pour servir a l’etude de la faune entomologique de l’Indo-Chine. — Ann. Soc. Ent. Belgique 57, 362— 366. —— 1915: Cicindelinae. In: WYTSMAN, P., Genera Insectorum 82, 209— 487. —— 1922: Studien über neue und alte Cicindelinen (Col.), (Neubeschreibungen, Synonymie, Faunistik). — Zool. Mededeel. 7, 90-112. —— 1923a: Philippine Species of the Genus Prothyma and other Cicindelidae. — Philippine Journal of Science (Manila) 22, 357 — 363. —— 1923 b: Zur Systematik, Geographie und Lebensweise der Cicindelinae. — Zool. Jahrb., Abt. f. Systematik 47, 309330: —— 1923 c: Einiges über neue und alte Cicindeliden. — Ent. Meddel. 14, 211-216. —— 1924a: On new and old orıental Cicindelidae. — Mem. Dept. Agr. India 8(9), 89-91. —— 1924b: Faune Entomologique de !’Indochine Francaise, Cicindelidae. — Opuse. Inst. scient. Indochine, Sai- 20n8,9—29. —— 1925a: Über 16 alte und neue Cicindeliden der Welt. — Ent. Blätter 21(3), 131—139. —— 1925b: Fauna Buruana, Coleoptera, Fam. Cicindelidae. — Treubia 7, 8-10. —— 1926: Carabidae, Cicindelinae. In JUNK, W., SCHENKLING, $., Coleopterorum Catalogus, pars 86, 1— 345. —— 1927a: Fauna sumatrensis, Cicindelinae. — Suppl. Ent. 15, 122—124. —— 1927b: Über „Monströsitäten“ und verwandte Vorgänge bei Cicindeliden, Teil 1. — Ent. Mitteilungen 16 (6), 471-477, Tafel 8. —— 1928: Vier neue indo-malayısche Therates-Formen. — Kol. Rundschau 14 (4), 169— 171. —— 1929: Bausteine zur Kenntnis der Cicindeliden-Fauna des Ostens der orientalischen Region. — Zeitschr. Ins- biol. 24, 17—22. —— 1930a: Beiträge zur Kenntnis neuer und alter Cicindeliden des Indopapuanischen Faunen-Gebietes. — Wiener Ent. Zeitung 47 (1), 1-9. —— 1930b: Cicindelinen aus Sumatra und Java. — Archiv für Hydrobiologie 8, 41-49. —— 1930c: A Catalogue of the chinese Cicindelinae including Macao, Hongkong and the “exterior” Provinces of China. — Lingnan Science Journal 9, 397—413. —— 1931 a: Some Cicindelinae from Mt. Kinabalu, North Borneo, including a new Species. — Journ. Fed. Malay States Mus. 16, 287— 289. —— 1931 b: Zwei neue Cicindelinen von Borneo und Celebes. — Ent. Nachrichtenblatt 5(1), 3-6. —— 1932: Cicindelidae. — Resultats Scient. Voyage Indes Orient. Neerlandaises 4, 4 (1), 3-4. —— 1933: Über eine neue Rasse von Therates fasciatus, welche auch im recenten Kopal von Celebes vorkommt. — Natuurhist. Maandblad 22, 124. —— 1936: Check List of the Cicindelidae of Oceania. — B. P. Bishop Museum Oce. Papers 12 (6), 1-11. Kano, T. 1931: Descriptions of two Species of formosan Cicindelidae. — Proc. Imp. Acad. Tokyo 7 (2), 69-71. Kı.ug, J. 1834: Übersicht der Cicindeletae der Sammlung. — Jahrbücher der Insektenkunde, Berlin, 1-47, Tafel 1. LACORDAIRE, M. TH. 1842: Revision de la Famille des Cicindelides. — Mem. Soc. Sc. Liege 1, 1-32. LATREILLE, P. A., DEJEAN, P. F. M. A. 1822: Famille premiere, Tribu 1, Cicindeletes, Genre 5, Therate. — Hist. Nat. Col. 1, 63—65. LAWTON, J. K. 1972: Translation and Condensation of Horn’s Notes on the Habits of the World Genera of Cicin- delidae. — Cicindela 4(1) 9-18. MACLEAY, J. 1825: Cicindelidae. — Annulosa Javanıca ed. 1, 9-12. Manpı, K. 1954: Zur Kenntnis der Cicindeliden Süd-Chinas. — Bonner Zoolog. Beitr. 5(1—2), 157-161. —— 1955: Zur Kenntnis der Cicindeliden Süd-Chinas (III. Teil). — Ent. Arb. Mus. Frey 6, 334 —340. —— 1964: Ergebnisse einer Teilrevision des Cicindeliden-Materials des Chicago Natural History Museums. — Reichenbachia 4 (12), 75— 96. —— 1972: Bausteine zur Kenntnis der Familie Cicindelidae. — Zeitschr. Arb. österr. Ent. 24, 102-110. MAnNDL, K., PEARSON, D. L. 1978: Therates psendorothschildi, eine neue Therates-Art aus Neu-Guinea. — Zeitschr. Arb. österr. Ent. 30 (1/2), 33— 36. 78 MOULTON, €. 1910: A List of the bornean Cicindelidae. — Not. Leyden Mus. 32, 187— 192. NAKANE, T. 1955: New or little-known Coleoptera from Japan and its adjacent Regions, 12. — Sci. Rep. Saikyo Univ. (Nat. Sci. & Liv. Sci.) A, 2(1), 24—40, plates 1-3. —— 1976: Check-List of Coleoptera of Japan, Cicindelidae. — The Col. Ass. Japan 3, 1-7. Navıaux, R. 1985: Etude faunistique sur les Cicindeles du Nepal (Coleoptera, Cicindelidae). — Revue Scientifique du Bourbonnois, 49— 92. NiIDEk, ©. M. C. BROUERIUS VAN, 1957: Cicindelidae from Indonesia. — Treubia 24 (1), 1-5. —— 1959: Cicindelidae from New Guinea. — Nova Guinea, new ser., 10(2), 177— 186. —— 1960: Cicindelidae from Borneo. — Treubia 25 (2), 205— 206. —— 1968: Die Cicindelidae der Noona Dan Expedition nach den Philippinen, Bismarck- und Salomon-Inseln. — Ent. Meddelelser 36, 232—237. —— 1977: Notes on Subspecies of T'herates dimidiatus with the Description of anew Subspecies and a Correction. — Cicindela 9(2), 21-24. —— 1980: Description of some new Cicindelinae. — Ent. Blätter 75(3), 129— 137. PROBST, J. 1986: Beschreibung einer neuen Therates-Art aus Nepal. — Kol. Rundschau 58, 117— 119. PUTZEYS, J. 1880: On two new Species of geodephagous Coleoptera from Sumatra. — Not. Leyd. Mus. 2, 191— 192. RAFFREY, M. A. 1878: Therates misoriensis. — Bull. Soc. ent. Fr., 96. RIVALIER, E. 1971: Remarques sur la Tribu des Cicindelini et sa Subdivision en Sous-Tribus. — Nouv. Rev. Ent. 1, 135—j43: SCHAUM, H. 1860: Beiträge zur Kenntnis einiger Laufkäfer-Gattungen. — Berliner Ent. Zeitschr. 4, 180-203, Ta- fel 3. —— 1861: Eine Decade neuer Cicindeliden aus dem tropischen Asien. — Berliner Ent. Zeitschr. 5, 68—80, Tafel 1. —— 1862: Die Cicindeliden der philippinischen Inseln. — Berliner Ent. Zeitschr. 6, 172— 184. —— 1863a: Beiträge zur Kenntnis einiger Carabicinen-Gattungen. — Berliner Ent. Zeitschr. 7, 67—92, Tafel 3. —— 1863b: Descriptions of four new Genera of Carabidae. — Journ. Ent. 1, 74-78, Tafel 4. Tan, Juan-Jie 1981: Insects of Xızang 1, 10, 331— 335. THOMSON, J. 1857: Description de quatorze especes nouvelles. Arch. Ent. 1, 129— 136. —— 1859: Notice historique sur le genre Cicindela suivie de la description de sept especes nouvelles de Cicindeli- dae. — Arcana nat. Rec. Hist. Nat. Parıs, 85-92. —— 1860: Revue du Genre Therates. — Mus. Scient. Rec. Hist. Nat., 41-45. VANDER LINDEN, P.-L. 1829: Essaı sur les Insectes de Java et des ıles voisines. Premier Memoire. Cicindeletes. — Mem. Academie Sc. Bruxelles 5, 1-28. WIESNER, J. 1980: Beiträge zur Kenntnis der philippinischen Cicindelidae. — Mitt. Münch. Ent. Ges. 70, 119— 127. —— 1986: Die Cicindelidae von Sumatra. 9. Beitrag zur Kenntnis der Cicindelidae. — Mitt. Münch. Ent. Ges. 76, 5—66. Alphabetischer Index Synonyme sind kursiv gedruckt bimaculatus MANDL 53 bipunctatus sp.n. 50,55 brevispinosus W. HORN 56, 57 brooksi VAN NIDEK 44,48 browni subsp. n. 66, 68 bryantiW. HORN 35, 39 abdominalis W. HORN 66, 70 acutipennis VANDER LINDEN 43 alboobliquatus W. HORN 22, 23 angustatus W. HORN 29, 30 angustonigrescens W. HORN 74, 75 annandaleı W. HORN 14, 16 apicalis W. HORN 32, 33 Apteroessina 10 coeruleipennis VAN NIDEK 74, 75 coeruleus LATR. 32 Collyrıdae 10 Collyrini 10 concinnus GESTRO 14, 15 confluens subsp. n. 17 coracınus ER. 60, 63 cranstoni subsp.n. 37,38 crebrepunctatus W. HORN 29, 31 caligatus BATES 60, 63 chaudoirı SCHAUM 49, 50 basalıs DEJ. 60, 66, 68 batesıı THOMS. 35, 37 bellulus BATES 51 bidentatus CHAUD. 64, 65 cheesmanae subsp. n. 50 chenelli BATES 14, 16 Cicindelina 10 Cicindelini 10 clavicornis W. HORN 14, 16 crebrepunctatus W.HORN 35 crebrepunctulatus W. HORN 35 crıbratus FLEUT. 12, 13 cyaneus CHAUD. 26 cyaneus BRULLE 33 79 cyanıpennis BON. 61 dejeanü CHAUD. 46 dichromus THOMS. 50 dimidiatus DEJ. 42, 44, 45 dohertyi W. HORN 14,17 dormeri W. HORN 58 duploflavescens W. HORN 66 erinnys BATES 35, 36 Eurychile Bon. 10 everetti BATES 64, 65 fasciatus (FABR.) 49, 52, 53 festivus BOISD. 26, 27 flavispinus VAN NIDEK 71,75 flavissimus VAN NIDEK 72,73 flavohumeralis MANDL 53, 55 flavilabrıs (FABR.) 50,55 flavoornatus W. HORN 71 fleutiauxiı W. HORN 32, 33 fruhstorferı W. HORN 35, 40, 41 fulvescens subsp. n. 63 fulvicollis THOMS. 49, 52 fulvipennis CHAUD. 60, 64 gestroı W. HORN 17,18 hennigi W. HORN 58, 59 horni subsp.n. 31 humeralis M'LEAY 45 ida MANDL 40 inhumerosus W. HORN 72, 74 insularis subsp. n. 66, 67 Iresina 10 irıomotensis CHUJÖ 22, 24 javanıcus GORY 33 kalimantanensis CASSOLA 42 kalimantenensis VAN NIDEK 42 kalimantensis VAN NIDEK 42 klapperichi MAnDL 29 80 kotoshonis KANO 22, 23 rugifer W. HORN 15, 18 koyamai NAKANE 24 rugosoangustatus W. HORN kraatzı W. HORN 14,17 29431 kubani subsp.n. 20 rugulosus W. HORN 12,13 labıatus (FABR.) 60, 61 sauterı W. HORN 40 latreilleı THOMS. 49, 56, 57 scapularis CHAUD. 46 schaumianus W. HORN 71,72 macleayi THOMS. 58 schaumi W.HORN 72 maindroni W. HORN 34, 38 schaumü CHAUD. 46 mandlı PROBST 22, 24 semperi SCHAUM 49, 51 manillicus THOMS. 51 simpliflavescens W. HORN 66, 67 minimus VAN NIDEK 13 spectabilis SCHAUM 71, 72, 73 misoriensis RAFFR. 66, 67 spinipennis LATR. 42 motoensis TAN 40 spinipennoides W. HORN 44,47 styx W. HORN 36 nigrosternalis W. HORN 52, 55 sudans W. HORN 65 sumatrensis PUTZ 46 obliquefasciatus W. HORN 22 obliquus FLEUT. 22, 25 tepa MOULTON 35 testaceipennis W. HORN 37 payeni VANDER LINDEN 50,57 Therates LATR. 10 princeps BATES 71,74 Theratina W. HORN 10 probstu sp.n. 15,20 tonkinensis W. HORN 15, 20 Prothymina 10 topalı MANDL 15, 19 pseudobipunctatus subsp. n. 56 tuberosus FLEUT. 29, 30 pseudofestivus subsp. n. 27 pseudolatreillei W. HORN 53, 54 versicolor BATES 42 pseudorothschildi MANDL & PFARSON vietnamensis subsp. n. 19 27,28 vigilax SCHAUM 53 pseudosemperi W. HORN 50,52 vitalisi W. HORN 40 pseudotuberosus subsp. n. 30 punctatoviridis W. HORN 50, 56 waagenorum W. HORN 14, 15 punctipennis BATES 44, 45 wallacei THOMS. 44, 46 punctulatus CHAUD. 61 wegneri VAN NIDEK 71, 75 purpureus CHAUD. 61 whiteheadi BATES 72, 73 quadrimaculatus W. HORN 53 xanthophilus W. HORN 42, 44 xanthophobus W. HORN 42, 43 rennellensis VAN NIDEK 60, 70 rothschildi W. HORN 26, 27 yakushimanus NAKANE 22, 24 rubescens subsp.n. 44, 45 rufipennis BON. 56 Anschrift des Verfassers: Jürgen WIESNER, Dresdener Ring 11 D-3180 Wolfsburg Abb. 1: Verbreitung der Gattung T'herates — punktierte Flächen enthalten die Fundorte, von denen Exemplare bekannt geworden sind, Zahlen geben die Anzahl der Arten des jeweiligen Landes an. Abb. 2-12: 2, Bezeichnung und Lage der Flgd.-Höcker, A = Apikalhöcker, Z = Zentralhöcker, L = Lateral- höcker, B = Basalhöcker. 3.—5. Bezeichnung und Lage von Zeichnungselementen auf den Flgd.: 3, A = Apikal- fleck, Z = Zentralfleck, H = Humerallunula. 4, H = Humeralfleck, B = Basalfleck. 5, Z = Zentralbinde, B = Basalbinde. 6, 7. 2. bis 4. Hintertarsenglied vom ©’ der Arten: 6, labiatus FABR. 7, schaumianus s. str. W. Horn. 8, 9. Lateralansicht des Kopfes von: 8, labiatus FABr. CO’. C = Clipeus, V = Vorderstirn, O = Orbital- platte, M = Mittelstirn. 9, festivus s. str. BOISD. ©. 10, Hintertarsus von hennigi dormeri W. HORN C’. 11, 12. Füh- ler von fruhstorferi s. str. W. Horn: 11, 9. 12, C'. 81 Abb. 41-50: Umrißzeichnung des Habitus von: 41, batesüi s. str. THOMS typus. 43, bryanti W. HORN, ©’. 44, fruhst S s. str.DEJ. ©’. 47, chaudoıri s. str. SCHAU str. W. HoRN, & Abb. 51-56: Umrißzeichnung des Habitus von: 51, labiatus FABR. ©’. 52, basalıs s. str. De. Q. 53, rennellensis BROUERIUS VAN NIDEK, ©. 54, schaumianus s. str. W. HORN, 0°. 55, spectabilıs s. str. SCHAUM, O. 56, princeps s. str. BATES, C. 86 57 58 59 60 61 e2 5 64 65 = 67 68 69 7071 72 73 74 75 76 77 78 79 80 31 RR ERS Abb. 57-81: Flgd. von: 57, rugulosus W. HoRN. 58, crıbratus FLEUT. 59, 60, waagenorum W. HORN, 61, concın- nus GESTRO. 62, 63, clavicornis W. HORN. 64, 65, chenelli BATES. 66, annandalei W. Horn. 67, dohertyi W. HORN. 68, dohertyi W. Horn, Holotypus. 69, kraatzı confluens subsp. n. Holotypus. 70, kraatzi s. str. W. HoRNn. 71, kraatzi gestroi W. HORN (war als Paratypus von topali MANDL etikettiert). 72, kraatzı gestroi W. HORN, Holoty- pus. 73, rugifer W. Horn. 74, 75, topali vietnamensis subsp. n. Paratypus. 76, 77, topalı s. str. MANDL, Paratypus. 78-80, probsti sp. n. Paratypus. 81, tonkinensis kubanı subsp. n. Holotypus. 87 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 ALTE Abb. 82-105: Flgd. von: 82, 83, tonkinensis s. str. W. Horn. 84, 85, obliquefasciatus W. HORN. 86, alboobliqua- tus kotoshonis KANO. 87—90, alboobliquatus s. str. W. HORN. 91, alboobliquatus yakushimanus NAKANE. 92, al- boobliquatus iriomotensis Chüjö. 93, 94, mandlı PrOBST, Paratypus. 95-97, obliquus FLEUT. 98, rothschildi pseudo- festivus subsp. n. Holotypus. 99, rothschildi s. str. W. HORN. 100-102, festivus s. str. Boisp. 103— 105, festivus psendorothschildi MANDL & PEARSON, Paratypus. 88 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 SELL 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 Abb. 106-129: Flgd. von: 106, 107, festivus psendorothschildi MANDL & PEARSON. 108, klapperichi MANDL, Pa- ratypus. 109, angustatus pseudotuberosus subsp. n. Holotypus. 110, angustatus s. str. W. HORn. 111, tuberosus FLEUT. 112, rugosoangustatus W. HORN, Typus. 113, crebrepunctatus horni subsp. n. Holotypus. 114, crebrepunc- tatus s. str. W. HORN, Holotypus. 115, coeruleus s. str. LATR. 116, 117, coeruleus apıcalıs W. HORN. 1 18, fleutiauxi W. Horn, Holotypus. 119, fleutiauxi W. HORN. 120, erinnys tena MOULTON. 121, erinnys tepa MOULTON (Holo- typus von crebrepunctulatus W. HoRN). 122, erinnys tepa MOULTON. 123— 127, erinnys s. str. BATES. 128, batesi testaceipennis W. HORN, Typus. 129, batesii s. str. THOM. 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 NETT 2 mm 2mm 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 LTD Abb. 130-153: Fled. von: 130, 131, batesüi s. str. THOMS. 132, batesii cranstoni subsp. n. Holotypus. 133, maın- droni W. Horn. 134, bryanti W. Horn. 135, fruhstorferi vitalisi W. HORN, (Paratypus von da MANDL). 137, fruh- storferi sauteri W. HORN. 138— 140, fruhstorferi s. str. W. HORN. 141, 142, spinipennis versicolor BATES. 143— 145, spinipennis s. str. LATR. 146, spinipennis xanthophilus W. HORN. 147, dimidiatus rubescens subsp. n. Paratypus. 148, 149, dimidiatus punctipennis BATES. 150, 151, dimidiatus s. str. DEJ. 152, dimidiatus wallacei THoMS. 153, dimi- diatus wallacei THOM. (= scapularıs CHAUD.). 90 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 LITT ee m 2 mm 2 mm 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 FREE Abb. 154-178: Flgd. von: 154-156, dimidiatus wallacei THoMs. (= scapularis CHAUD.). 157—159, dimidiatus wallacei THOMS. (= dejeanii CHAUD.). 160— 162, dimidiatus wallacei THoms. (= schaumi CHAUD.). 163, dimidia- tus spinipennoides W. HoRN. 164-166, dimidiatus brooksi BROUERIUS VAN NIDEK. 167, 168, chaudoıri s. str. SCHAUM. 169, chanudoirı cheesmanae subsp. n. Holotypus. 170-172, semperı SCHAUM. 173, 174, pseudosemperi W. Horn. 175, fulvicollis THOMS. 176-178, fasciatus quadrimaculatus W. HORN. 91 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 DE m 2 mm 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 Ip Abb. 179-201: Flgd. von: 179, fasciatus quadrimacnlatus W. HORN. 180, fasciatus quadrimaculatus W. HORN (= bimaculatus MANDL). 181— 183, fasciatus s. str. FABR. 184, fasciatus pseudolatreillei W. Horn. 185, fasciatus fla- vohumeralis MANDL, Paratypus. 186, fasciatus nigrosternalis W. HORN, Typus. 187, bipunctatus sp. n. Holotypus. 188, flavilabris FABr. 189, punctatoviridis W. HORN. 190, latreillei psendobipunctatus subsp. n. Holotypus. 191, la- treillei brevispinosus W. HORN. 192, 193, payeni VANDER LINDEN. 194, hennigi dormeri W. Horn. 195, hennigi dormeri W. Horn, Holotypus. 196, 197, hennigi s. str. W. HORN. 198, coracınus s. str. ER. 199, fulvipennis s. str. CHAUD. 200, fulvipennis everetti BATES (= sudans W. Horn). 201, fulvipennis everetti BATES. 92 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 rigen 2mm 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 LEBEN LER Abb. 202-222: Flgd. von: 202, fulvipennis everetti BATES (= sudans W. Horn). 203, 204, fulvipennis everetti BATES. 205, 206, bası alis simpliflavescens W. Horn. 207, basalis insularis subsp. n. Paratypus. 208-210, basalıss. str. De). 211, basalis browni subsp. n. Paratypus. 212, rennellensis BROUERIUS VAN NIDEk, Paratypus. 213, 214, schau- mianus s. str. W. HORN, 215, schaumianus flavoornatus W. HORN. 216, 217, spectabilıis flavissimus BROUERIUS VAN NiDek. 218, 219, spectabilis s. str. SCHAUM, 220— 222, spectabilis w ‚hiteheadi BATES. 93 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 fi} fü & = eo #* 3 N, 2mm Abb. 223-232: Flgd. von: 223, spectabilis inhumerosus W. HORN, Typus. 224—227, princeps s. str. BATES. 228, princeps angustonigrescens W. HORN, Holotypus. 229, princeps coeruleipennis BROUERIUS VAN NIDEK, Paratypus. 230, 231, flavispinus BROUERIUS VAN NIDERK, Paratypus. 232, wegnerı BROUERIUS VAN NIDEK, Paratypus. Abb. 233-261: Flgd.-Apex von: 233, rugulosus W. Horn. 234, chenelli BATES. 235, annandalei W. HORN, Syn- typus. 236, dohertyi W. HORN, ©’. 237, dohertyi W. HoRN, Holotypus, 9.238, kraatzi s. str. W. HORN, Holoty- pus. 239, topalı s. str. MANDL. 240, 241, probsti sp. n. Paratypus. 242, tonkinensis s. str. W. HORN, Syntypus. 243— 245, obliquefasciatus W. HORN. 246, alboobliquatus s. str. W. HORN. 247, alboobliquatus yakushimanus NAKANE. 248, alboobliquatus iriomotensis CHUJO. 249, mandli ProBsT. 250, 251, obliquus FLEUT. 252, 253, festivus s. str. BoIsD. 254, klapperichi MANDL, Paratypus. 255, angustatus s. str. W. HORN, Typus. 256, tuberosus FLEUT. 257, 258, coeruleus s. str. LATR. 259, crebrepunctatus s. str. W. HORN. 260, fleutiauxi W. HORN. 261. erinnys s. str. BATES. Abb. 262-292: Flgd.-Apex von: 262, batesı s. str. THOMS. 263, maindroni W. HORN. 264, bryanti W. HORN. 265, fruhstorferi s. str. W. HORN. 266, spinipennis s. str. LATR. 267, 268, dimidiatus s. str. DE]. 269, 270, chaudoıri s. str. SCHAUM. 271, chaudoıri cheesmanae subsp. n. Holotypus. 272, 273, semperi SCHAUM. 274, 275, fasciatus s. str. FABR. 276, flavılabrıs FaBr. 277, latreillei s. str. THOMS. 278, latreillei brevispinosus W. HORN. 279, payeni VANDER LINDEN. 280, hennigi s. str. W. Horn. 281, 282, labiatus FABR. 283, caligatus BATES. 284, coracıinus s. str. ER. 285, 286, basalıs s. str. DE]. 287, rennellensis BROUERIUS VAN NIDEK. 288, schaumianus s. str. W. HORN. 289, spectabilıs s. str. SCHAUM. 290, princeps angustonigrescens W. HORN, Holotypus. 291, princeps coeruleipennis BROUERIUS VAN NIDEk, Paratypus. 292, wegneri BROUERIUS VAN NIDEK, Paratypus. 94 Lk 293 294 295 296 297 298 299 300 301 Imm [LUX 302 303 304 305 306 307 308 309 Abb. 293—309: Lateralansicht des Aedeagus von: 293, rugulosus W. HORN. 294, rugulosus W. HORN (Paratypus von minimus BROUERIUS VAN NIDEk). 295, crıbratus FLEUT. 296, waagenorum W. HORN. 297, concinnus GESTRO. 298, clavicornis W. HORN, Syntypus. 299, chenelli BATES. 300, annandaleiı W. HoRN, Typus. 301, dohertyi W. Horn. 302, kraatzi s. str. W. HORN, Holotypus. 303, kraatzi s. str. W. HORN. 304, kraatzı gestroi W. HORN (war als Paratypus von topaliı MANDL etikettiert). 305, topali vietnamensis subsp. n. Paratypus. 306, topalı s. str. MANDL, Paratypus. 307, probsti sp. n. Holotypus. 308, tonkinensis s. str. W. HORN. 309, tonkinensis kubani subsp. n. Holotypus. 97 ale 312 a3 314 315 316 eK 38 319 320 321 322 323 324 325 Abb. 310-325: Lateralansicht des Aedeagus von: 310, obliquefasciatus W. HORN. 311, alboobliquatus s. str. W. Horn. 312, alboobliquatus yakushimanus NAKANE. 313, alboobliquatus iriomotensis CHUJO. 314, mandlıi PROBST, Paratypus. 315, obliquus FLT. 316, cyaneus CHAUD. 317, rothschildi s. str. W. Horn. 318, festivus s. str. Boısp. 319, festivus psendorothschildi MANDL & PEARSON. 320, tuberosus FLEUT. 321, crebrepunctatus s. str. W. HoRN, Syntypus. 322, coeruleus s. str. LATR. 323, coeruleus apicalis W. HORN. 324, flentiauxi W. HoRN. 325, erinnys s. str. BATES (Holotypus von erinnys styx W. HORN). (UA 326 327 328 329 330 331 332 333 334 ee — Imm Imm ® 335 336 337 338 339 340 341 342 Abb. 326-342: Lateralansicht des Aedeagus von: 326, erinnys s. str. BATES. 327, batesıi s. str. THOMS. 328, batesu cranstoni subsp. n. Holotypus. 329, maindroni W. HORN, Holotypus. 330, bryanti W. HORN. 331, fruhstorferi s. str. W. Horn. 332, fruhstorferi sauteri W. HORN. 333, spinipennis versicolor BATES. 334, spinipennas s. str. LATR. 335, spinipennis xanthophobus W. Horn. 336, dimidiatus rubescens subsp. n. Paratypus. 337, dimidiatus punctipen- nis BATES. 338, dimidiatus s. str. DEı. 339, dimidiatus wallacei THOMS. 340, dimidiatus wallaceı THOMS. (= schaumiı CHAUD.). 341, dimidiatus wallacei THOMs. (= scapularıs CHAUD.). 342, dimidiatus brooksı BROUERIUS VAN NIDEK. 99 343 344 345 346 347 348 349 350 _ Ü W TAN 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 Abb. 343—360: Lateralansicht des Aedeagus von: 343, dimidiatus spinipennoides W. HORN. 344, chaudoini s. str. SCHAUM. 345, semperi SCHAUM. 346, psendosemperi W. HoRN. 347, fulvicollis THOMS. 348, fasciatus quadrimacula- tus W. HORN. 349, fasciatus quadrimaculatus W. HORN (= bimaculatus MANDL). 350, fasciatus s. str. FABR. 351, fasciatus psendolatreillei W. Horn. 352, fasciatus flavohumeralis MANDL, Paratypus. 353, bipunctatus sp. n. Para- typus. 354, flavilabris FABR. 355, punctatoviridis W. HORN. 356, latreillei pseudobipunctatus subsp. n. Paratypus. 357, latreillei s. str. THOMS. 358, latreillei brevispinosus W.HORNn. 359, payeni VANDER LINDEN. 360, hennigi s. str. W. HORN. 100 © ® ® © ® ® ® ® ® ® 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 —— e—— Imm Imm (A 371 372 373 374 375 376 377 378 Abb. 361-378: Lateralansicht des Aedeagus von: 361-363, labiatus FABR. 364, calıgatus BATES. 365, coracınus fulvescens subsp. n. Paratypus. 366, 367, coracinus s. str. ER. 368, fulvipennis s. str. CHAUD. 369, fulvipennis everetti BATES (= sudans W. Horn). 370, fulvipennis everetti BATES. 371, fulvipennis bidentatus CHAUD. 372, basalıs du- ploflavescens W. HoRN. 373, basalis misoriensis RAFFREY. 374, basalis simpliflavescens W. Horn. 375, basalıs insu- laris subsp. n. Paratypus. 376, basalıs browni subsp. n. Paratypus. 377, basalis s. str. DE1. 378, basalis abdominalis W. HORN. 101 (Ü 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 Abb. 379-390: Lateralansicht des Aedeagus von: 379, rennellensis BROUERIUS VAN NIDEK, Paratypus. 380, schaumianus flavoornatus W. HORN. 381, schaumianus s. str. W. Horn. 382, spectabilis flavissimus BROUERIUS VAN NIDEK, Paratypus. 383, spectabilis s. str. SCHAUM. 384, spectabilis whiteheadi BATES. 385, spectabilis inhumero- sus W. HORN. 386, 387, princeps s. str. BATES. 388, princeps coeruleipennis BROUERIUS VAN NIDEK, Paratypus. 389, flavispinus BROUERIUS VAN NIDEK, Paratypus. 390, wegneri BROUERIUS VAN NIDEK, Paratypus. 102 ee ee m I mm (- Imm ® Abb. 391-402: Labrum von: 391, rugulosus W. HORN. 392, cribratus FLEUT. Holotypus. 393, waagenorum W. Horn. 394, concinnus GESTRO. 395, clavicornis W. HORN. 396, chenelli BATES. 397, annandalei W. HORN. 398, rugifer W. Horn. 399, kraatzi s. str. W. HORN. 400, topalı s. str. MANDL. 401, probsti sp. n. Holotypus. 402, ton- kinensis s. str. W. HORN. Imm ®@ Abb. 403-414: Labrum von: 403, obliquefasciatus W. HORN. 404, alboobliquatus s. str. W. HORN. 405, alboobl- quatus iriomotensis CHUJO. 406, mandlı PROBST, Paratypus. 407, obliquus FLEUT. 408, rothschildi s. str. W. HORN. 409, 410, festivus s. str. BOISD. 411, klapperichi MANDL, Paratypus. 412, cyaneus CHAUD. 413, tuberosus FLEUT. 414, rugosoangustatus W. HORN. a SS Hodbo Abb. 415-425: Labrum von: 415, crebrepunctatus horni subsp. n. Holotypus. 416, crebrepunctatus s. str. W. Horn. 417, coeruleus s. str. LATR. 418, fleutiauxi W. Horn. 419, erinnys s. str. BATES. 420, fruhstorferi s. str. W. Horn. 421, maindroni W. Horn. 422, batesüi s. str. THoMs. 423, bryanti W. HORN. 424, spinipennis s. str. LATR. 425, spinipennis xanthophobus W. HoRN. Abb. 426-436: Labrum von: 426, dimidiatus s. str. LATR. 427, chaudoıri s. str. SCHAUM. 428, semperi SCHAUM. 429, fasciatus s. str. FABR. 430, labiatus FABR. 431, caligatus BATES. 432, hennagi s. str. W. HORN. 433, 434, basalıs s. str. DEı. 435, basalis misoriensis RAFFREY, Syntypus. 436, rennellensis BROUERIUS VAN NIDEK, Paratypus. Imm Abb. 437-441: Labrum von: 437, schaumianus s. str. W. HOoRN. 438, spectabilis s. str. SCHAU str. BATES. 440, princeps coeruleipennis BROUERIUS VAN NIDEk, Paratypus. 441, princeps W. Horn, Holotypus. M. 439, princeps s. angustonigrescens 107 Buchbesprechungen KoRrMAnN, K.: Schwebfliegen Mitteleuropas. — Ecomed, Landsberg, 1988. 176 S. Dieser Farbatlas stellt 100 der über 350 Schwebfliegenarten Mitteleuropas anhand von Farbfotos dar. Der Aufbau des Buches ist klar und sehr übersichtlich. Die ersten beiden Kapitel beinhalten eine Einführung (Körperbau, Mimi- kry, Entwicklung, Flugzeit, Wanderungen, Feinde und Umwelteinflüsse) und das Vorkommen, wobei die bevor- zugten Blütenpflanzen ebenfalls farbig abgebildet und beschrieben sind. Die Einzeldarstellungen sind in Verbrei- tung, Vorkommen, Blütenbesuch, Größe, Flugzeit, Beschreibung und soweit bekannt in Biologie und Bemerkun- gen eingeteilt. Jedem wissenschaftlichen Namen wurde ein deutscher Name zugeordnet. Die Farbfotos sind bis auf einige Ausnahmen ($. 43, 139 unscharf; S. 54, 58, 106, 116 zu dunkel) brauchbar. Ein nach sehr praktischen Merk- malen angelegter Bestimmungsschlüssel ermöglicht die Determination der im Buch aufgeführten Gattungen. Im Anhang findet sich eine Schwebfliegen-Artenliste der BRD mit Angaben über Gefährdung, Flugzeit, Häufigkeit und Vorkommen sowie ein ausführliches Literaturverzeichnis. Besonders wichtig sind die Adressen von 21 ausge- wählten Schwebfliegen-Bearbeitern. Dieser Farbführer kann als willkommene Bereicherung in der überaus reichhaltigen Palette der angebotenen Na- turführer bezeichnet werden und bietet dem naturinteressierten Laien einen leichten Zugang zu dieser interessanten Dipterenfamilie. R. Gerstmeier DALTon, S.: Poesie des Augenblicks. — Gerstenberg Verlag, Hildesheim, 1988, 128 S. Stephan Daı.Ton gehört ohne Zweifel zu den besten Naturfotografen unserer Zeit. Viele seiner technisch brillan- ten Flugbilder von Vögeln und Insekten haben weltweites Aufsehen erregt. Dem Verlag muß man einerseits dank- bar sein, daß er eine Übersetzung der englischen Orginalausgabe auf den deutschen Markt bringt, zum anderen kann man ihm für die hervorragende Drucklegung dieses Meisterwerks nur beglückwünschen. Man wird sich noch viele solcher Bücher aus diesem Verlag wünschen. Die Fotos in diesem Buch wurden vom Autor selbst ausgewählt und dokumentieren chronologisch seine 25jäh- rige Entwicklung als Fotograf und Künstler. Bei seinen Aufnahmen stimmt einfach alles: originelle Motive, Schärfe bis ins kleinste Detail und ein Licht, das jedem Foto seine eigene Brillanz verleiht. Dieser Bildband ist ein absolutes „Muß“ für jeden Naturliebhaber! R. Gerstmeier Lewis, B.: Gene. Lehrbuch der molekularen Genetik. — VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim, 1988. 725 S. Dieses aktuelle Lehrbuch der molekularen Genetik ist die Übersetzung des im angelsächsischen Raum bereits in der dritten Auflage erschienenen führenden Werkes auf diesem Gebiet. Kaum ein anderer Wissenschaftszweig der Biologie spiegelt einen schnelleren Fortschritt wider als die Genetik. So wurden in dieser Auflage Themen von un- tergeordnetem Interesse weggelassen oder gekürzt, womit eine Konzentrierung auf das Wesentliche erreicht wurde. Trotzdem vermittelt das Buch die notwendigen Grundlagen, so daß es durchaus als Einführung in dieses Wissensgebiet geeignet ist. Wichtige Aussagen im Text sind durch anschauliche Schemazeichnungen illustriert. Am Ende jedes Kapitels werden wichtige Originalveröffentlichungen und einige aktuelle Übersichtartikel genannt. Ein ausgesprochen detailliertes Glossar sowie ein umfangreiches Stichwortverzeichnis beschließen dieses empfehlens- werte Lehrbuch. R. Gerstmeier HABERMEHL, G. G.: Gift-Tiere und ihre Waffen. — Springer Verlag, Berlin, 1987. 227 S. Diese Einführung in das Gebiet der Gifttiere und ihrer Gifte liegt nun bereits in der 4. Auflage vor, wobei vor allem die Literatur ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht wurde. Dieses handliche Taschenbuch gibt einen Überblick über giftige Tiere aus den Stämmen bzw. Klassen der Hohl-, Nessel- und Weichtiere, der Gliederfüßer, Stachelhäuter, Fische, Amphibien und Reptilien. Neben Verbreitung dieser Gifttiere werden vor allem die chemi- sche Struktur der Gifte, die Giftwirkung (Symptomatik) und die Behandlung beschrieben. Ein kurzer Überblick wird über die therapeutische Verwendung von Tiergiften gegeben. Sehr nützlich dürfte ein Glossar der medizini- schen Fachausdrücke und eine Liste der Institute, die Antivenine herstellen, sein. Schade, daß sich die Verbreitungs- karten über das Vorkommen von Giftschlangen und Skorpionen auf den Vorderen Orient beschränken. Ein Ta- schenbuch für Biologen, Mediziner, Pharmazeuten und Chemiker, das auch Touristen empfohlen werden kann. R. Gerstmeier 108 Two new species of tiger beetles from Palawan (Zwei neue Arten von Sandlaufkäfer aus Palawan) (Coleoptera, Cicindelidae) By Jakob M. BOGENBERGER Abstract Two new species of tiger beetles from northern Palawan, Philippines are described and figured: Therates pala- wanensis sp.n. and Cicindela (Cylindera) glabra sp. n. In April 1984 I was visiting Palawan, Philippines. In Port Barton on the north west coast of thıs ıs- land I found two new species of tiger beetles in the same habitat which was a tiny streamlet in the forest near the beach. One species is a Therates related to T. bryanti W. Horn and to T. erinnys Bares. The other new species belongs to Cicindela subgenus Cylindera. Therates palawanensis sp. n. (Figs 1, 2) Description: Size: Length (male and female) 8.0—8.7 mm (sine labro). Color: Body shiny black with some blue green reflections. Labrum, apical corners of clypeus, palpı, median portion of antennal articels 1—-2(—4), apex of abdomen (from the 6th segment), basis of elytra and legs light reddish brown. Articels 3-5 of tarsı darkend; praetarsus of male black. Basıs of mandi- bles, coxae (only median part of metacoxae), trochanter, basal part of femur and apıcal spots on elytra clear white. Middle band of elytra light tan. General characteristics: Longitudinal striae on vertex and suborbital plates very weak. Labrum with 6 or 5 apical teeth (Fig. 1b). Pronotum as long as wide, posterior restriction slightly deeper than ante- rior. Elytra with basal, central (middle band) and apical protuberances. Basal 2/5 of elytra deeply punc- tate, only few and shallow punctures on the middle band. Elytra almost parallel, apex of elytra with triangular sutural spine and lateral angel which is slightly rounded; elytral margin between concave. Male genitalia: Aedeagus see Fig. 2a. Female genitalia: Sternum 8 strongly sclerotized with irregular ridges, posterior emargination deep and V-shaped, apices sharp (Fig. 2b). 2nd gonacoxa with few apical setae along medial margın (Fig. 2b). 2nd gonapophsis strongly curved, broad and elongated, medial portion about ?/5 the length of the lateral portion, lateral portion with one additional lateral tooth (Fig. 2b). Syntergum 9 and 10 apical with long setae, ventral part with a Y-shaped sclerotized ridge (Fig. 2c). Type Material: Holotype: Q, Philippines, Palawan, Port Barton, 7.—12.4.84, 119°08’ E, 10°23’ N, leg. J. BOGENBERGER; depo- sited in the Zoologische Staatssammlung, München. Paratypes: Same data as holotype; 19 and 30°C? in the author’s collection, 10 ın coll. J. WIESNER. 109 Fig. 1: Habitus of Therates palawanensis sp. n. (male) (a) and labrum with 6 or 5 (upper insert) apical teeth (b). Bar represents 1 mm. Fig. 2: Male genitalia of Therates palawanensis sp. n. (a). Female genitalia: ventral aspect of apex of sternum 8 (s8), 2nd gonacoxa (gc2) and 2nd gonapophysis (gp2) of T. palawanensis sp. n. (b), T. bryanti W. HoRN (d) and T. erın- nys BATES (e) and dorsal aspect of syntergum 9 & 10 of T. palawanensis sp. n. (c). Bar represents 1 mm. 110 Distribution: Known only from the type series from northern Palawan. Diagnosis: Therates palawanensis sp. n. has three protuberances on each elytra and is therefore a member of the 7. batesii group (Wiesner 1988). It is closely related to T. erinnys Bares and to T. bry- antı W. Horn. T. palawanensis has amore rounded lateral angel on the apex of elytra than T. erinnys but a more pronounced one than T. bryanti. Coloration resembles T. bryanti except for the clear white apical maculation of elytra and white basis of mandibels. 7. palawanensis lacks the transverse sutures on the vertex present at both 7. bryantı and T. erinnys. All three species greatly differ in the form of the female genitalia (Fig. 2b, d, e). Sternum 8 of T. palawanensis and T. erinnys exhibit sclero- tized ridges which are missing at 7. bryanti. The posterior emargination of T. palawanensis is deep and V-shaped, of T. erinnys small and U-shaped where as 7. bryanti has only a small shallow depres- sion. 2nd gonapophses of T. erinnys is small and slightly curved, of T. palawanensis and of T. bryanti long and strongly curved. The lateral portions exhibit 2 lateral teeth in T.. bryanti and T. erinnys but only one in T. palawanensıs. Cicindela (Cylindera) glabra sp. n. (Figs 3, 4) Fig. 3: Habitus of Cicindela (Cylindera) glabra sp. n. (male). Bar represents I mm. 111 Description: Size: Length (male and female) 5.6—6.0 mm (sine labro). Color: Black with some cupreous green reflections. Lateral margin of pronotum and elytra shiny dark blue. Labrum, palpi, mandibles, antennae and legs testaceous. Articels 2-11 of antennae, apıcal ends of tibiae and apices of the tarsal articels slightly darkend. Trochanter, basis of femur and mandi- bels, basal articels of palpi white. Maculation on elytra consisting of two white spots. General characterisitics: Head glabrous (except for 2 pairs of supraorbital sensory setae) with dense and deep striation. Labrum very long unidentate with 4 setae (Fig. 4d). Palpi relatively short. Thorax glabrous except for very few primary setae on disc of metasternum. Sides of pronotum convex. Disc of pronotum with dense transversal striation. Mesepisternum of female with a deep groove interrup- ted by a round protuberance (coupling sulcus, FrertaG 1974). Apex of front and middle trochanter each with 1 fixed setae. Abdomen laterally glabrous, on disc fine decumbent setose. Elytra almost pa- rallel. Apex rounded with microserrulations. Short sutural spine present. Male genitalia: Aedeagus moderate elongated, apex recurved (Fig. 4a). Flagellum elongated, coiling 1.5 turns in sagital plane before bending to the apex. Female genitalia: Sternum 8 only slightly sclerotized with V-shaped posterior emargination; apices each with 3-4 thick setae (Fig. 4b). 2nd gonacoxae elongated, lacking excarvation with few setae along medial margin (Fig. 4b). 2nd gonapophyses of medium size, strongly curved (Fig. 4b). Synter- gum 9 and 10 only slightly scerotized, moderate setose, lateral parts narrow (Fig. 4c). Fig. 4: Male (a), female genitalia (b, c) and labrum (d) of Cicindela glabra sp. n.; ventral aspect of apex of sternum 8 (s8), 2nd gonacoxa (gc2) and 2nd gonapophsis (gp2) (b) and dorsal aspect of syntergum 9 & 10 (c). Bar represents 1 mm. 112 Type Material: Holotype: 0’, Philippines, Palawan, Port Barton, 7.—12.4.84, 119°08’ E, 10°23’ N, leg. J. BOGENBERGER; depo- sited in the Zoologische Staatssammlung München. Paratypes same data as holotype; 2? and 30°C in the au- thor’s collection, 10 ın coll. J. WIESNER. Distribution: Known only from the type series from northern Palawan. Diagnosis: Cicindela glabra has to be assigned according to the from of the flagellum to subgenus Cylindera (genus Cylindera sensu Rıvauırr, 1961). Its most distinctive diagnostic feature is the total lack of secondary setae (white thick hairs) on the entire body. The only other known species of Cicin- dela s. |. from South East Asıa lacking body pubescence except for primary setae ıs Cicindela roth- schildi W. Horn (Cylindera subgenus Cylinderina, sensu Rıvauırr, 1961) from Luzon. This single fea- ture mislead W. Horn (1915) to place C. rothschildi into the genus Odontochila. ©. glabra can be di- stinguished from C. rothschildi as well as other species of Cylinderina by its testaceous color of la- brum and legs, elongated labrum, different type of maculation and more convex pronotum. ©. glabra mostly resembles C. elegantıssima W. Horn except for the lack of body pubescence, elongated form of labrum and smaller size. C. glabra shows also a close affınity to C. ıbana BoGENBERGER and also to some species of Cylindera subgenus Leptinomera sensu Rıvauıer (1961) especially to C. perparva Cas- sora and C. hammondi Cassora but ıs additionally distinguished from them by shorter palpı and a more rounded pronotum. Remarks Both new species from northern Palawan were found in the same habitat. Cicindela glabra sp. n. was sitting on mossy stones or tree litter in atiny streamlet in the forest. Therates palawanensıis sp. n. was found in close proximity flying ın the vegetation. The habiıtat of these new species resembles the ones of related species. Therates palawanensıs is closely related to species from Borneo and Cicindela glabra sp. n. has also closer phyllogenetic affinities to species from Sumatra and Borneo than to ones from Luzon or other Philippine Islands. This confirms the close faunistic relationship of Borneo and Palawan. Acknowledgement Ithank J. WIESNER for valuable discussion and making his paper on T'herates available prior publication. Zusammenfassung Zweı neue Arten von Cicindelidae werden aus Nord Palawan beschrieben. Therates palawanensis sp. n. ist eng verwandt zu 7. bryanti W. Horn und T. erinnys Bares. Cicindela (Cylindera) glabra sp. n. zeichnet sich durch das Fehlen der sekundären Behaarung aus. Literature BOGENBERGER, J. 1984: Cicindela ibana, a new species from Sarawak, Borneo (Coleoptera: Cicindelidae). — Cole- opts Bull. 38, 301-304. CassoLA, F. 1983: Studi sui Cicindelidi. XXXI. Le Cylindera del subgen. Leptinomera RıvALIER (Coleoptera Ci- cindelidae). — Redia 66, 9— 35. FREITAG, R. 1974: Selection for a non-genitalic mating structure in female tiger beetles of the genus Cicindela (Co- leoptera: Cicindelidae). — Can. Ent. 106, 561-568. 11, Horn, W. 1915: Coleoptera. Adephaga Fam. Carabidae Subfam. Cicindelinae. — Genera Insectorum dirges par P. Wyrsman. Brussels. Fasc. 82C, 209486. RivALIER, E. 1961: Demembrement du genre Cicindela L. IV. Faune Indomalaise. — Rev. Franc. d’Ent. 28, 1211492 WIESNER, J. 1988: Die Gattung T’herates LATR. und ihre Arten. 15. Beitrag zur Kenntnis der Cicindelidae (Coleop- tera). — Mitt. Münch. Ent. Ges. 78, 5— 107. Address of author: Dr. Jakob BOGENBERGER Universität Ulm Allgemeine Botanik Oberer Eselsberg D-7900 Ulm 114 Mitt. Münch. Ent. Ges. | 78 | 115123 München, 1.12.1988 ISSN 0340— 4943 Three new Leleupidiini from Sarawak (Coleoptera, Carabidae, Zuphiinae) By Martin BAEHR Abstract Three new species of the Zuphiine genus Colasidia BASILEWSKY: C. angusticollis sp. n., C. taylori sp. n., and C. brevicornis sp. n. are described, all from rain forest litter near Kuching, Sarawak. These are the first representa- tives of the tribe from the Indonesian Archipelago. Introduction While checking the unidentified Carabid material of the Australian National insect Collection, Canberra, I discovered three specimens of Leleupidiini, all from the same locality in Sarawak, North Borneo, which apparently represent three new species. Leleupidiini, firstly described by Basırewsky (1951) from Africa, are hitherto very rare in the Indo- Australian region. The first species to be detected there was Gunvorita elegans Lanoın, 1955 from Ne- pal, later on five other species were described from Asia: Gunvorita indica DarLingron, 1968 and Gunvorita martensi Casale, 1985, both from Nepal, Colasidia malayıca BasıLzwskv, 1954, from Singa- pore, Paraleleupidia besucheti Marzu, 1981 and Paraleleupidia loebli Marzu, 1981, both from sou- thern India. From the Australian region Darııngron (1971) described two species from New Guinea (Colasidia papna and Colasidia madang), and Bart (1987) one species from northern Australia (Colasidia monteithi). Due to more scrutinized collecting methods it is to be exspected that in future the number of species as well as their accurate range will be much better known. Indeed, the one species from Australia (BAEHR 1987), as well as the three species to be described herein have been collected by Berlese extrac- tion from rain forest litter, a habitat, in which certainly several other new species may be exspected. Measurements Measurements were made under a stereomicroscope using an ocular micrometer. Length has been measured from tip of labrum to apex of elytra, length of head to anterior border of “neck”. Characters Best characters for separating the species is form of © aedeagus, especially of its apex, as well as shape of pronotum and of head and its appendages. In other respects, the species are rather similar. 115 Genus Colasidia BasıLEwsKY BasıLewsky 1954, p. 215, fig. 1 Daruıncton 1971, p. 332, figs 82, 83 Mareu 1981, p. 722, fig. 6 BacHr 1987, p. 136, fig. 1 Type species: Colasidia malayıca BasıLewsky, 1954 On behalf of several character states (e. g. short, moniliform antennae, long mental tooth, coarse puncturation of surface) all three species belong apparently to the Indo-australian genus Colasidia BasıLewsky. Itshould be noted, however, that the whole tribe Leleupidiini should be revised on the ge- neric level, because the generic concept is rather weak. In future some genera are likely to be included in others as merely subgenera. Key to species of genus Colasidia BasıLEwsKkY For the benefit of the reader all known species of Colasidia are included in the following key, also those from New Guinea and Australia. Apart from C. malayica BasıLewsky which I know from des- cription only, I have seen the types of all other species. 1. Head parallel or even wider across eyes than across orbits. Posterior part of head strongly koundedysso: Ina erlassen ante Isa adea? lm a 2 — Head decidedly wider at posterior border or orbits than across eyes. Posterior part of head less rounded, more'square . ...: ........... 4 lsrer. ran rn 109 VO Pe 3 2. Pronotum wider, c. 0.9 X as wide as long, prebasal sinuosity shorter. 1 antennal segment short, not much longer than 3rd, 3rd segment only slightly longer than 4th. Eyes slıgthly smaller» New, Gumen.er atkere aa or klar C. papma DARLINGTON — Pronotum narrow, c. 0.8 X as wide as long, prebasal sinuosity elongate. Antennae longer, Ist segment c. 1.5 X as long as 3rd, 3rd segmet perceptibly longer than 4th. Eyes slightly longer, Sarawaksı mas Ser kekunk RL MA ag as? C. angusticollis sp. n. 331, Eiyes:very, small, atmost40f lengthioforbitsı+ I. en Lunch ne Kr Sr re 4 — Eyeslarger,e. halfotlensthoforbüs............... .n auge cn 2 2 iS RE 6 4. Head decidedly trapazoidal, as wide as pronotum. Posterior angles only feebly rounded off. Elytral puncturation,rather'weak. Singapore. u... Jusa.e. Neun. er C. malayıca BAsıLEwsKY — Head less trapezoidal, narrower than pronotum. Posterior angles somewhat rounded off. Elytralipuncturation coarse en. Isunse wlan rn re esse rl SOSE Sr 5 5. Elytrashortand wide, c.2 x as wide as pronotum. Pronotum short, c. as wide as long (0.95 X). Ratio length/width of head less than 1.75. New Guinea. ......... C. madang DARLINGTON — Elytra elongate, narrow, 1.75 X as wide as pronotum. Pronotum decidedly narrower than long (0.85 X). Head elongate, ratio length/width over 2. Northern Queensland, Australia. NE N ER NETT NE RE C. monteithi BAEHR 6. Larger and wider species (c. 4.8 mm long). Pronotum wide, (ratio width/length c. 1). Head wide and short, feebly widened to posterior border (ratio length/width c. 1.4). Antennae lon- ger, 3rd segment decidedly longer than 4th. O’ aedeagus hooked at apex. Sarawak.......... ee ne ee ee C. taylorı sp. n. — Smaller and narrower species (c. 4 mm long). Pronotum narrower (ratio width/length c. 0.9). Head longer, narrower, remarkably widened to posterior border (ratio length/width more than 1.5). Antennae short, 3rd segment barely longer than 4th. ©’ aedeagus upturned at apex. Sara WAKE ET EN ERS ee ern C. brevicornis sp. n. 116 Colasidia angusticollis sp. n. (Biesal,14,,7,10) Holotype: ©, Sarawak, Semengoh For. Reserve, 11 mi. SW. Kuching, 28.-31.V.1968. Leafmould berleseate RWT — 68.196, rainforest (ANIC, Canberra). Diagnosıs Narrow, dark species with large eyes, parallel, posteriorly rounded head, and narrow, elongately sı- nuate prothorax with slightly projecting anterior angles. Description Measurements: Length: 4.1 mm; width of elytra: 1.4 mm; ratio length/width of head: 1.61; ratıo width/length of pronotum: 0.8; ratio widest part/base of pronotum: 1.61; ratio width of head/width of pronotum: 0.84; ratio length/width of elytra: 1.52. Colour: Dorsal surface dark piceous, head yet slightly darker. Labrum, antennae, mouthparts, and legs testaceous, Ist-3rd antennal segments slightly infuscate. Ventral surface of head and prothorax piceous, of abdomen reddish-piceous, posterior border of last abdominal segment and epipleurae yel- lowish. Head: Eyes large, almost half as long as orbits. Orbits almost parallel, thus head not widened behind eyes. Posterior border of head widely rounded and rather oblique. Labrum anteriorly slightly excis- ed, mandibles short. Last segment of maxillary palpus narrow, elongate, last segment of labial palpus large, elongate, rather bean-shaped with convex borders. Tooth of mentum triangular, acute, slightly shorter than lateral lobes. Labium truncate. Paraglossae slightly surpassing labium. Antennae rather elongate, almost surpassing middle of pronotum. Ist segment elongate, almost as long as 2nd and 3rd segments together. 3rd segment decidedly longer than 2nd and even 4th segments, terminal segments moniliform. Surface coarsely punctate and hirsute, nıtid. Prothorax: Evidently wider than head, narrow, elongate. Apex slightly excised, anterior angles rounded, but slightly projecting. Lateral borders moderately convex, with shallow, though elongate sinuation in front of posterior angles which are tiny, though strongly projecting denticles. Basal lobe short. Anterior lateral seta at Ist quarter, at widest part of pronotum. Dorsal surface convex with rath- er shallow prebasal sulcus. Median line inconspicuous. Surface coarsely and faırly densely punctate, hirsute, nitid. Epipleurae smooth, except for some punctures near anterior border. Elytrae: Fairly wide, much wider than prothorax, rather parallel. Shoulders rounded, though slightly produced, reaching to about posterior angles of pronotum. Sides not much convex, apex rath- er straight. Surface coarsely punctate in position of striae and strongly hirsute, highly nitid. Abdomen: Punctate and with rather short, irregular pilosity. Last abdominal segment of © bise- tose. Legs: O anterior tarsus not expanded nor clothed on lower surface. J genitalia: Aedeagus elongate, lower surface straight, apex barely upturned. Internal sac strongly folded and partly sclerotized. For parameres see fig. 10. 9: Unknown. Distribution: Sarawak. Known only from type localıty. Habits: Collected in Berlese sample from leaf mould in rainforest. Colasidia taylori sp. n. (Eues 2,5,.8511) Holotype: O', Sarawak, Semengoh For. Reserve, 11 mi. SW. Kuching, 28.-31.V. 1968, leafmould berleseate, RWT — 68.198, rainforest (ANIC, Canberra). 117 Diagnosıs Rather large, wide species with large eyes, wide, heart-shaped pronotum, short, posteriorly slightly widened head, and apıcally hooked aedeagus. Description Measurements: Length: 4.8 mm; width of elytra: 1.7 mm; ratio length/width of head: 1.42; ratio width/length of pronotum: 1; ratio widest part/base of pronotum: 1.58; ratio width of head/width of pronotum: 0.76; ratio length/width of elytra: 1.49. Colour: Dark piceous, head and pronotum almost black. Labrum, mouthparts, legs, and antennae yellowish, 1st—-3rd segments of antenna slightly infuscate. Lower surface piceous, abdomen slightly lighter than forebody, posterior border of last abdominal segment yellow, epipleurae dark reddish. Head: Eyes large, c. half as long as orbits. Head short and wide, slightly enlarged behind eyes. Posterior angles rounded, though posterior border almost rectangular. Labrum anteriorly slightly ex- cısed. Mandibles short. Maxillary palpus narrow, elongate, last segment elongate. Terminal segment of labıal palpus large, rather rectangular. Tooth of mentum quadrate, apex excised, slightly shorter than lateral lobes. Labium apically rather truncate, paraglossae slightly surpassing labıium. Antennae faırly elongate, surpassing middle of prothorax. Ist segment slightly shorter than 2nd and 3rd seg- ments together. 3rd segment elongate, c. 1.5X as long as 2nd or 4th segments. Terminal segments mo- niliform. Surface of head coarsely, but rather sparsely punctate, hirsute, nitid. Prothorax: Wide, short, strongly heart-shaped, considerably wider than head. Apex slightly excı- sed, anterior angles wıdely rounded off, not projecting. Lateral borders anteriorly strongly convex, rather deeply sinuate in front of the almost rectangular, not much projecting posterior angles. Base wide, distance from posterior angles to basal lobe wide, oblique. Basal lobe very short. Anterior lateral seta at Ist quarter, shortly in front of widest part of pronotum. Dorsal surface moderately depressed, median line distinct, prebasal sulcus distinct. Surface very coarsely punctate, hirsute, nitid. Epipleurae smooth, except for some punctures near anterior border. Elytrae: Rather short and wide. Shoulders widely rounded, not projecting. Lateral borders not much convex, fairly parallel. Apex slightly oblique. Surface convex, nitid, coarsely punctate and hir- sute at position of striae. Abdomen: Ventral surface punctate with short, hirsute pilosity. Last abdominal sternite of J’ bise- tose. Legs: © anterior tarsus not enlarged nor clothed on ventral surface. J genitalia: Aedeagus on upper and lower surface sinuate. Apex hooked. Internal sac folded, with areas of sclerotized teeth and a strong tooth in upper part of orificium. Parameres see fig. 11. 9: Unknown. Distribution: Sarawak. Known only from type locality. Habits: Collected by Berlese sampling from leaf mould in rainforest. Colasidia brevicornis sp.n. (Figs 3, 6, 9, 12) Holotype: ©’, Sarawak, Semengoh For. Reserve, 11 mı. SW. Kuching, 2.—3. VII. 1968, rainforest berleseate, R. W. TAYLOR acc. 68.781 (ANIC, Canberra). Diagnosis Rather small, convex species with large eyes, posteriorly considerably widened head, short anten- nae, and apically upturned aedeagus. 118 Description Measurements: Length: 3.95 mm; width of elytra: 1.3 mm; rathio length/width of head: 1.51; ratio width/length of pronotum: 0.88; ratio widest part/base of pronotum; ratio width of head/width of pronotum: 0.84; ratio length/width of elytra: 1.52. Colour: Reddish to light brown. Labrum, mouthparts, legs, and antennae testaceous. Ventral sur- face reddish, abdomen basally slightly lighter. Apical border of last abdominal sternite yellow. Epi- pleurae light reddish. Head: Eyes large, c. half as long as orbits. Head fairly wide, considerably enlarged behind eyes. Posterior angles rounded, though posterior border almost rectangular, transverse. Labrum anteriorly slightly excised, mandibles short. Maxillary palpus narrow, elongate, though terminal segment shorter than in other species. Terminal segment of labial palpus large, rectangular. Tooth of mentum slıightly triangular, though apex rather blunt. Labium apically truncate, paraglossae slightly surpassing labıum. Antennae short, moniliform, attaining Ist third of prothorax. Basal segment comparatively short, considerably shorter than 2nd and 3rd segments together. 3rd segment short, not much longer than 4th segment. Surface very coarsely, but sparsely punctate, hirsute, nıtid. Pronotum: Moderately wide, slightly heart-shaped, wider than long and considerably wider than head. Surface rather convex. Anterior angles obliquely rounded, not at all projecting, apex barely ex- cised. Lateral borders anteriorly faırly convex, deeply sinuate in front of posterior angles which are small, projecting denticles. Basal lobe short, wide, lateral parts of base adjacent to posterior angles very short. Anterior lateral seta at Ist quarter, just in front of widest part of pronotum. Median line super- ficial, prebasal sulcus distinct. Lateral channel narrow and shallow. Surface coarsely punctate, hirsute, nitid. Epipleurae smooth, except for some punctures near anterior border. Elytrae: Rather wide, dorsally convex, laterally evenly rounded. Shoulders rounded, not projec- ting. Apex transverse. Surface coarsely punctate and hirsute on position of striae, nıtid. Abdomen: Lower surface punctate and with short, hirsute pilosity. Last abdominal segment of J bisetose. Legs: ©’ anterior tarsus not enlarged nor clothed on lower surface. J genitalia: Aedeagus with lower surface convex, apex elongate and strongly upturned. Internal sac strongly folded and partly sclerotized. Parameres see fig. 12. 9: Unknown. Distribution: Sarawak. Known only from type locality. Habits: Collected by Berlese sampling in rainforest. Relationships As the O’ genitalia of all other described Colasidia species are so far unknown, few can be said on the relationships of the three new species. With respect to O’ genitalia, C. taylorı exhibits perhaps the most apomorphic character state, whereas C. angusticollis seems most generalized. Generally, all three species are perhaps less evolved than at least the Australian C. monteithi, which confirms what I supposed on the relationships in my earlier paper (BarHr 1987). Ata general level, any considerations on relationships and biogeographic history of the Leleupidiini in the Indo-australian region must await better knowledge of the actual number of species and their real distribution, which can be achieved by use of such specialized methods like sieving und Berlese extraction of rainforest litter ın far more areas. Acknowledgements I am greatly indebted to Mr. Tom Weir (ANIC, Canberra) for the kind permission to examine the specimens. 119 Literature BAEHR, M. 1987: Revision of the Australian Zuphiinae 2. Colasidia monteithi sp. nov. from North Queensland, first record of the tribe Leleupidiini in Australia (Insecta: Coleoptera: Carabidae). -— Mem. Qld. Mus. 25, 135—140. BasıLEwsKy, P. 1951: Leleupidia luvubuana, nov. gen. et nov. sp. (Col. Carabidae). — Rev. Zool. Bot. Afr. 44, 173179: —— 1954: Un genre nouveau de Leleupidiini de la presqu’ile de Malacca (Col. Carabidae, Zuphiinae). — Rev. fr. Ent#21,2B8—216: CASALE, A. 1985: Una nuova Gunvorita LANDIN, 1955 del Nepal (Insecta: Coleoptera: Carabidae). — Senck. biol. 66, 41 —45. DARLINGTON, P. J. Jr. 1968: A new Leleupidiine Carabid beetle from India. — Psyche, Cambridge 75, 208-210. —— 1971: The Carabid Beetles of New Guinea. Part IV. General considerations, analysis and history ofthe fauna, taxonomic supplement. — Bull. Mus. Comp. Zool. 142, 129— 337. Lanpin, B.-O. 1955: Entomological results from the Swedish expedition 1934 to Burma and British India. Coleo- ptera: Carabidae. — Ark. Zool. 8, 399472. MATEU, J. 1981: A propos des Leleupidiini Basilewsky en Asie (Col. Carabidae). — Rev. suisse Zool. 88, 715-722. Address of author: Dr. Martin BAEHR Zoologische Staatssammlung Münchhausenstr. 21 D-8000 München 60 120 1557 — 2 Colasidia angusticollis sp. n., O holotype. Scale: 1 mm. Colasidia taylori sp. n., © holotype. Scale: 1 mm. Colasidia brevicornis sp. n., ©’ holotype. Scale: 1 mm. 121 Ban sa 2 KL De I Figs 4-6: Antennae. 4: Colasidia angusticollis sp. n.; 5: C. taylorı sp. n.; 6: C. brevicornis sp. n. Scale: 1 mm. 9 Figs 7-9: Mentum. 7: Colasidia angusticollis sp. n.; 8: C. taylori sp. n.; 9: C. brevicornis sp. n. Scale: 0.25 mm. 122 > en b 1la c b 12a € Figs 10-12: 0 genitalia. a. aedeagus; b. right paramere; c. left paramere. 10: Colasıdia angusticollis sp. n.; 11: C. taylorı sp. n.; 12: C. brevicornis sp. n. Scale 0.5 mm. 123 Buchbesprechungen Burr, W., von der Dunk, K.: Giftpflanzen in Natur und Garten — Verlag Paul Parey, Berlin-Hamburg, 1988. 352:5: Dieses Taschenbuch erschöpft sich nicht nur in der Darstellung und Beschreibung von Giftpflanzen, sondern bietet darüber hinaus eine Fülle an Informationen über Biologie, Verbreitung, Anwendung in der Heilkunde, Wir- kung der Giftstoffe, Symptome und Therapie. Erfreulich ist, daß auch viele eingeführte Pflanzen sowie Pilze und Flechten behandelt werden. Besonders übersichtlich sind die Tabellen im Anhang, die ein alphabetisches Giftpflan- zen-Verzeichnis nach deutschen Namen, Früchte giftiger und giftverdächtiger Pflanzen, Pflanzen die eine Derma- titis verursachen können, Verwechslungsmöglichkeiten Giftpilze — eßbare Pilze sowie Giftstoffe, Symptome und Gegenmaßnahmen enthalten. Außerdem werden Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Adressen von Informations- zentren bei Vergiftungen aufgeführt. Die ausgesprochen informativen Texte sind reichlich mit sehr guten Farbfotos illustriert und dürften so einen großen Interessentenkreis (Gartenliebhaber, Forstleute, Jäger, Biologen, Toxikologen, Pharmazeuten, Mediziner, Naturliebhaber) ansprechen. R. Gerstmeier WEBER, H.: Grundriß der Insektenkunde. — Gustav Fischer Verlag, Stuttgart-New York, 5. Auflage, 1974. 640 S. Der von Prof. WEIDNER bearbeitete „Grundriß der Insektenkunde“ liegt nun als preisgünstige Studienausgabe vor und bietet dem Studenten der Zoologie die Möglichkeit, sich ausführlich über diese Tierklasse — die meist in den Lehrbüchern der Zoologie zu kurz kommt — zu informieren. Das Buch gliedert sich in drei Teile: „Bau, Lei- stung und Entwicklung des Insektenkörpers“, wobei auf 282 Seiten grundlegende und moderne (Elektronenmi- kroskopie) Erkenntnisse über Bau und Feinbau von Organen vermittelt werden; der zweite Teil „Systematische Stellung und Gliederung der Klasse Insecta“ gibt eine Übersicht der wichtigsten Abwandlungen des Grundplanes der Insektenorganisation in systematischer Reihenfolge und der dritte Teil „Das Insekt als Glied des Naturganzen (Ökologie)“ vermittelt einen Einblick in Anpassungen an die Umwelt, Lebensformtypen, Beziehungen zwischen Insekt bzw. Insektenpopulationen und Umwelt (Autökologie/Demökologie), zwischen den Gliedern einer Le- bensgemeinschaft und die von außen darauf wirkenden Einflüsse (Synökologie) sowie in die Beziehung zwischen Insekt und Mensch (angewandte Entomologie). Aber auch in einer überarbeiteten 5. Auflage sorgen einige Unklarheiten für Verwirrungen. So wird auf $. 359 bei „Anholozyklie“ auf S. 276 verwiesen, wo man vergeblich nach einer Auskunft forscht, denn dort findet sich ledig- lich der Verweis auf $. 359. Ähnliches gilt für den Entwicklunszyklus der Reblaus auf $. 360; es wird auf die Erklä- rung im Text $. 259 verwiesen — dort steht aber nichts (Druckfehler? — auch $. 359 läßt eine anschauliche Erklärung vermissen). Trotzdem ist diese Studienausgabe ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jeden entomologisch Interessier- ten, verlangt aber aufgrund des hohen Niveaus vom interessierten Laien vollste Konzentration. R. Gerstmeier BEZZEL, E.: Vögel. BLV Bestimmungsbuch. — BLV Verlagsgesellschaft, München-Wien-Zürich, 1988. 239 S. Bemerkenswert an diesem Vogelführer sind die Abbildungen von Nestern und Eiern sowie Jungvögeln. Die Farbfotos sind fast ohne Ausnahme gut und ermöglichen ein problemloses Erkennen der einzelnen Arten. Ob das „Schnellbestimmungssystem“ anhand der Größe (z. B. Arten größer Spatz bis Amsel oder Arten größer Taube bis Haushuhn) wirklich so praktisch ist, möchte ich hier doch bezweifeln: Will man den Unterschied von Rohrweihe und Wespenbussard herausfinden, muß man von der Kategorie „Größer Taube bis Haushuhn“ 18 Seiten zur Kate- gorie „Größer Haushuhn bis Schwan“ blättern — da hätte ich doch lieber alle Greifvögel nacheinander! Das gleiche gilt für die Möwen, Enten usw. Unabhängig von dieser Kritik, kann dieses robuste Taschenbuch jedem Hobbyor- nıthologen und Naturliebhaber empfohlen werden. R. Gerstmeier 124 Mitt. Münch. Ent. Ges. | 78 | 125126 | München, 1.12.1988 | ISSN 0340-4943 A new species of the genus Abacetus DE). (Coleoptera, Carabidae) By Stefano L. STRANEO Among some indeterminate Pterostichini sent for determination by Dr. M. Bartır of the Zoologi- sche Staatssammlung München, I found a new interesting species of the genus Abacetus, here describ- ed. Abacetus semibrunneus sp. n. Type material: Kamerun Buea (4 and 10-2-1980, leg. SCHLEGEL) 6 specimens (4 and 2 Q) of which 1 O’holotype (Staatl. Museum f. Naturkunde, Stuttgart), 1Q allotype (coll. STRANEO), and 4 Paratypes (Zool. Staatssammlung München, coll. STRANEO and Coll. BAEHR). Length 4,6 mm; width 1,7 mm. Head and pronotum black, moderately shiny; elytra and lateral border of pronotum brown, little shiny; mouth parts, antennae, legs and hind trochanters flavo-ferru- gineous. Head moderate, smooth; eyes rather wide, convex; frontal impressions deep, very narrow, short, strongly divergent towards anterior supraorbital setigerous pore. Pronotum subrectangular, moderately convex; anterior margin truncate, anterior angles obtuse, rounded, not protruding; sides anteriorly arcuate (maximum width shorthy before middle length), nearly straight towards basal an- gles, which are moderately convex, with vertex not blunt. Lateral border moderately wide, evidently crenulate, with two normal setae. Base not bordered on sides, with a rather elongate sulcus on each side, slightly divergent towards base. Median line narrow, deeply impressed; space between basal sulci and hind angles moderately convex, exceptionnally with a faint narrow elongate impression. Elytra ovate, convex chiefly towards apex; length 2,5 mm; width 1,7 mm, fully striate. Sıdes gently arcuate, diverging towards ?/ length, where is the maximum width; thence obtusely rounded; preapi- cal sinuosity null. Striae deep, impunctate; interstices convex, 3d one without the normal puncture. Umbilicate series widened, but not interrupted in middle. Under surface wholly impunctate; prosternum with a deep longitudinal elongate impression; mete- pisterna very short; angle of metasternum with a wide depression. Anal segment on each side with one setainthe Q’ and two in the 9. Legs little elongate, apical segment of all tarsi without setae on ventral surface. Microsculpture of pronotum and elytra isodiametric, very thick. Aedeagus, very little chitinized (fig. 2). This new Abacetus belongs to the subgenus Caricus MorscH., nanus-group; the nearest species seems to be A. nanus Chaup. and A. subglobosus Chaup. From A. nanus, A. semibrunneus sp. n. dif- fers by the colour, the shape of pronotum (which is less narrowed towards base); from A. subglobosus by the colour and the less stout shape; from both species by the lack of the normal puncture on the 3d interstice and the crenulation of the lateral border of pronotum and elytra, characters absolutely ex- ceptional in the genus Abacetus. The apical blade of aedeagus is very different. 125 Fig. 1: Abacetus semibrunnens sp. n. Fig. 2: Abacetus semibrunneus sp. n. — Aedeagus: a — lateral view; b — apical part, dorsal view. Acknowledgements I am very grateful to Dr. M. BAEHR for the loan of the specimens on which my description is based and for the duplicates kindly presented to my collection. Zusammenfassung Die neue Art Abacetus (Caricus) semibrunneus sp. n., ıst nahe verwandte mit A. nanus CHAup., un- terscheidet sich von dieser durch verschiedene Färbung. Der Halsschild ist an der Basis weniger schmal, die dritten Zwischenräume sind ohne Punkte und die Aedeagi sind verschieden. Abacetus sub- globosus CHAun., eine andere nahe verwandte Art ist dicker und kürzer. Address of author: Stefano L. STRANEO Viale Romagna 10 1-20133 Milano 126 Mitt. Münch. Ent. Ges. | 78 | 127154 München, 1.12.1988 ISSN 0340-4943 A revision of the genus Dasytiscus KIESENWETTER, 1859 (Coleoptera, Melyridae, Dasytinae) By Karel MAJER Abstract The genus Dasytiscus KıEsw. is revised, 18 species are placed in the genus, from which 9 are described as new: Da- sytiscus klapperichi sp. n. (Afghanistan), D. minotaurus sp. n. (Crete), D. hladili sp. n. (Turkey), D. schereri (Israel, Jordan), D. fallax sp. n. (Israel, Jordan, Syria), D. simulator sp. n. (Israel), D. hissarus (Tadjikistan, USSR), D. pal- lens (Iran), and D. jordanicus sp. n. (Jordan). The species Dasytes minimusJ. SAHLBERG, 1903 is placed in Dasytiscus for the first time. Cardinal specific characters are illustrated and the species are keyed. Male as well as female copulatory organs are the maın distinguishing criaterıa. Introduction The paper follows up my generic revision of the tribe Chaetomalachiini (Master, in press b), where a. 0. the genus Dasytiscus Kırsw. is re-defined in a striet conception. This is why the genus is neither defined nor keyed among similar genera in the present work. The dissecting technique used here for the female copulatory organs is the same as in my paper dealing with Dasytidius-species from the Bal- kans and Turkey (Mark, ın press c). Abbreviations BMNH = British Museum, Nat. Hist., London, U.K. IPE = Institut für Pflanzenschutzforschung, Eberswalde, GDR IZW = Instytut Zoologiczny PAN, Warszawa, Poland KMB = Author’s private collection, Brno, Czechoslovakia MCM = Museo Civico di Storia Naturale, Milano, Italy MHNP = Museum National d’Histoire Naturelle, Parıs, France MLU = Museum of Zoology and Entomology, Lund University, Sweden MUH = Museum of the University, Helsinki, Finnland NHMB = Naturhistorisches Museum Basel, Switzerland NMP = Närodni Muzeum, Praha, Czechoslovakıa RC — Private collection of Dr Robert Constantin, Saint-Lö, France ZMB = Zoologisches Museum, Humboldt Universität, Berlin, GDR TMB = Termeszettudomänyi Müzeum, Budapest, Hungary ZSM = Zoologische Staatssammlung, München, FRG 127 Key to species 1 Pronotum of a characteristic shape (see Fig. 20), sides arcuate with distinctive marginal den- ticles and with long (mostly dark) bristles. Both winged and wingless specimes occur within theispeciesy WR a Berl ee 17. D. hebraicus Bourc. — Pronotumlof anothenshape-Winzedior apterousspeciesi 140 Ik Sr EIIIZE I 2 Apterous species. Pubescence single, extremely fine, quite decumbent. Body resembling that of the genus Amauronıa Westw. (= Aphyctus Duv.) (Figs 21,22)... . 18. D. jordanicus sp. n. — Winged'species$Bodyoranetker shape... 4... Se anne a 3 3 Tips ofelytratruncate on inner side, chiefly in males (Figs 12,14)... . 12. D. praecox (Küster) — Tips ofelytrammoteior lessroundedrespectiyely, 2. see. N 4 4 Pronotum with long dark bristles on upper surface (Figs 1-9, 11). .........22ceccce... 5 — Pronotum onlywıthmarsinall(mostly;pale)'setae (Eigs 10,157 19)... 2... ... es ee 14 5 Pronotum more slender than elytra (Fig. 1), extremities long, body resembles that of the ge- nus (Dasytes F. Femora infuscate, tibiae and tarsı testaceous. Afghanistan... ............. NE RE NE ER EN ROES ce 1. D. klapperichi sp. n. — Pronotum scarsely more slender than elytra, extremities shorter, body more or less cylindrical 6 644. Submarsinal;pronotalilines;moreiorless.distnetlun: (na re EN Se 7 =»Submarginal'pronotalllınes armostindieated only 22. 1.a El 2 10 7 Submareinallınesielearlyzdeveloped (Eis)... a... 2.0... 3. D. impressicollis Reırr. — Submarsinallinesless developedtFies 43,9) 20 a rn EN En 8 8 Small flavous species with expressive black eyes and black bristles (Fig. 9)............... N EEE Be era 9. D. flaveolus Reırr. larger dark tuscoustto black species... cn au... een ans nee ne 9 Pronotum more transverse, strongly convex, sides arcuate. Submarginal pronotal lines less ASstin et EL) A N 5. D. minotauros sp.n. — Pronotum less transverse, less convex, sides subarcuate, submarginal lines somewhat more AlSeineUETE SA) RR IN NR RHEIN IRN RE A REEE RUE N ERATEE BE R} 4. D. rufıtarsis (Lucas). 10 Coloration testaceous or rufotestaceous, rufopiceousand/or bicolorous ................ 11 —#GColoration unıeoloreus, dark (pieeousito'black) 1.1 U. ME 1 EITHER 12 11 Larger species (1.9—2.7 mm). Pronotum more transverse and very strongly arcuate at sıdes (ie), Colour patternsasionEi, > A Eu. nn. ee 7.D. heydeni Reırr. — Smaller species (1.6—2.4 mm). Pronotum less transverse with subarcuate (Fig. 8). @olour patternsasonEis$AA Echsen nr. Der Ms: 8. D. minımus (]. SAHLB.) 12 Sıdes of pronotum subarcuate, black bristles short (Fig. 11). Submarginal lines almost indicat- edhnlurkeys; Ar Adern Free re Fee er Tree 2. 11. D. hladıli sp. n. — Sıdes of pronotum more arcuate, black bristles longer... .. u 24... 13 13 Pronotum strongly transverse. Elytral pubescence with numerous shorter bristles (Fig. 2) a a re a a ee eg era sr RL OT RT at 2. D. affınis Morawırz — Pronotum less transverse. Elytral pubescence with relatively sparse, longer bristles (Fig. 6). Tadjıkistan.. 2,0... 22... 2.2. it rein Fall epaloianl has agal 6. D. hissarus sp. n. 14 Marginal bristles dark and long. Small flavous species with expressively transverse pronotum (Bi SO) Tram N ONE 10. D. pallens sp. n. — Marginalibristles.pale,.... - 1... cu u 0a ana ee ee SL 15 15 Upper body surface and/or legs bicolours. Pubescence at most indistinctly dual, i. e. some- what more erect hairs on elytra may be distingushed. Reliable characters are to be found in phallus only: apex abruptly dilated, spinules in internal sac with no circular bases (Figs89— 98) LEN Rare ee EAN N ee 14 D. abeillei Bourc. — Body seldom bicolorous (1. e. head partly darkened), legs as coloured as body, mostly testa- ceous. Phallus: different. 00%. 20 naar ee Re 16 128 16 Antennal joints extraordinarily robust (Fig. 25)................. 16. D. simulator sp.n. ntengal eines oknonrmalishape. : 0% gu. Bach. en hen ee ae naeh ee ar 17 17 Body with apparently single pubescence (Fig. 15). Pronotum less transverse.............- ER SE cn Dunn Ad a 13. D. schereri sp.n. — Body also with more erect, longer hairs (Fig. 18). Pronotum more transverse............. EN NEUEN RR OENER SER SOREFRUEE ON 15. D. fallax sp.n. 1. Dasytiscus klapperichi sp. n. (Eigs1; 33, 55, 56, 111) This elongate species with long extremities does not resemble any representative of Dasytiscus but rather a Dasytes-specıes. Coloration rufopiceous to piceous; antennal joints 2-3(—6) testaceous, 7—11 gradually infuscate to piceous; legs with infuscate femora, tibiae and tarsı testaceous; head and anterior pronotal quarter often darker than other upper surface. Integument polished, finely and sparsely punctate, body vesti- ture dual and bicolorous. Antenna long, joints 6 and 8 scarcely different from neighbouring; head with prominent eyes, punctures sparse, irregular, almost rimmed, intervals lustrous; whitish pubescence decumbent, several unexpressive darker bristles occur at eye inner margin. Pronotum scarcely trans- verse, base and sides subarcuate, apex straight, disc with very fine and sparse puncturation, intervals almost twice to three-times wider than punctures, strongly polished without mierosculpture; submar- ginal lines sinuate and very fine; lateral areas finely rugose; side margins irregularly but distinctly den- ticulate; pale decumbent pubescence arranged towards median longitudinal line and towards a point near base; black erect bristles numerous. Elytra elongate, tips rounded respectively; puncturation not very coarse, punctures shallow, nearly as wide as intervals which are subconvex with network micros- culpture; fine, nearly decumbent pubescence has intermixed stouter suberect hairs of the same colour. O' (Fig. 1). Much more slender, antenna longer with more robust joints. Pronotum scarcely trans- verse, rather quadrate, sides subarcuate. Legs stouter. Pygidium with strongly converging sides, apex shallowly emarginate. Sternum VII briefly tapered medioapically. Tegmen (Fig. 33) strongly elon- gate, slightly constricted in middle. Slender phallus in dorsal view (Fig. 55) gradually tapering apex, tip obtuse; in side view (Fig. 56) incurved and emarginate dorsally near apex; internal sac without distinctive structure. Length = 1.83—2.04 mm; Width = 0.64—0.72 mm. Q. Broader, more dilated posteriorly; antenna with smaller joints. Pronotum more transverse, sides more arcuate. Legs relatively shorter and more slender. Pygidium and sternum VII as in male. Vagina expressively long, its cranial portion produced unilaterally, seminal duct membranous, spermatheca very long (Fig. 111). Length = 2.08-2.26 mm; Width = 0.83—0.96 mm. Distribution: Afghanistan (Badakshan) Types. Holotype, d (NHMB) and 24 paratypes (14 NHMB, 10 KMB): „Faizabad, 1450 m, 2.7.53, Badakshan, Afgh., J. KLAPPERICH“. — 12 paratypes (NHMB): „J. KLAPPERICH, Schiva, Hochsteppe, 2800 m, 12.7.53, NO Afghanı- stan“. Derivatio nominis: the species is named to the memory of its collector, Mr J. Kıapperich. 2. Dasytiscus affinis Morawrrz, 1861 (Figs 2, 34, 57-62, 112) Dasytiscus affinis MORAWITZ, 1861: 318; BOURGEOIS, 1885: 255, 259; SCHILSKY, 1896: I, 61; MAJER, 1987: 744, 834 (Figs 150-152). 129 Dasytiscus graminicola KIESENWETTER, 1859: 180, Tab. 2, Fig. 12 (partim) Dasytiscus rotundicollis REITTER 1885: 243 syn. n.; SCHILSKY, 1896: I, 62 Very closely related to D. rufitarsis (Lucas), but D. affınıs ıs mostly larger; pronotum more strong- ly convex, transverse and arcuate at sides; submarginal lines (if visible) never so distinct as in D. rufı- tarsıs. Coloration as in D. rufitarsıs. Head with strongly convex eyes, pubescence as in that species, anten- nal joints not very different from those in D. rufitarsis. Pronotum distinctly transverse, strongly con- vex, sides and base jointly rounded, pronotum appears transversely oval; submarginal lines (if ever vi- sible) never so distinct as in D. rufıtarsıs, lateral areas below them flatly rugose, side margins wıth tiny denticles being never so expressive as in D. rufıtarsis; pubescence as in D. rufıtarsis; pubescence as in the latter species. Elytral tips slightly rounded respectively, punctures much coarser here than on pro- notum, as wide as intervals which are convex but mostly without distinct microsculpture and there- fore lustrous; pubescence as in D. rufıtarsıs. JO (Fig. 2). Mostly smaller and more slender; pronotum less transverse. Pygidium, sterna VII, VII, and spicular fork as in D. rufıtarsis. Tegmen (Fig. 34) more constricted in middle. Phallus without dis- tinctive structure of internal sac; in dorsal view (Fig. 57) with almost sinuate sides; in side view (Figs 58-62) with more robust body and less dilated apex which is rather arcuate than truncate. Length = 1.74—2.27 mm; Width = 0.69—0.87 mm. Q. Larger, dilated posteriorly; pronotum more transverse. Pygidium, sterna VII and VIII as ın D. rufitarsis. Vagina (Fig. 112) cranıally without bristles on innerside; seminal duct short and mem- branous, spermatheca variable (similarly as in other species) (Figs 114-116). Length = 2.04—2.56 mm; Width = 0.87—-1.04 mm. Distribution: USSR (Azerbaidjan, Georgia, Armenia, and complete region along the Black Sea), Greece (with all ıslands), Albanıa, Yugoslavia, Bulgaria, and Romanıa (?). Type locality: Sarepta [recently Krasnoarmejsk, S Ukraine]. MorAwıTz’s types are unaccessible, probably lost. Material examined about 1500 specimens. USSR. Novorossijsk, 7.1910, J. ROUBAL leg. (NMP, KMB, MCM, ZSM). — idem, LGocki leg. (IPE). — Krasno- armejsk [„Sarepta“] (BMNH, IPE, KMB, MUH, ZMB, ZSM). — Caucasus, REITTER leg. (TMB). — Tastalyan, 30.6.1979, DANILEWSKIT leg., (KMB). — Astrakhan (BMNH). — Azerbaidjan, 90 km N Baku, Zarat, 500 m, 15.6.1983, V. KuBAN leg. (KMB) — idem, 8.—13.6.79, V. SvıHLa leg. (KMB). — Georgia, Dzhvari (Tbilisi), 26.6.1978, J. Hıapır. leg. (KMB). — Lisie Ozero, 7.1957, DLABOLA leg. (KMB). — Armenia, Khozrovski forest, 18.6.1979, V. SvıHLa leg. (KMB). Greece. Athos, SCHATZMAYR leg. (MCM). — Elatia, 9.5.1979, J. HLapır leg. (KMB). — Skaramanga, pr. Athen, 30.5.1939, H. LINDBERG leg. (NHMB). — Parnas, 1.7.1909, RAMBOUSER leg. (NMP). — idem, PAGANETTI leg. (NMP). — idem, STAUDINGER leg. (ZMB). — Malakision (NMP). — Corfu [Kerkyra] (ZMB). — Thessaloniki (ZMB, BMNH). — Nauplia (BMNH). — Papingon, Epirus, Zagoria, 950 m, 30.— 31.7.1981, B. MALkın leg. (RC). — 10 km N of Kastoria, Macedonia, 5.8.1987, R. ConsTANTIn leg. (RC). — Galastisti, Khalkidi, 29.7.1986, R. Constantin leg. (RC). — Linarıia, Isl. Skyros, V.1926, HoLTz leg. (ZMB, KMB). — Lesvos (MUH). Albania. Kula Lums, 1918, Csıkı leg. (NHMB). Yugoslavia. Macedonia: Galichitza, 29.6.85, J. HıaDır leg. (KMB). — Veles, 15.7.1976, J. Hrapır leg. (KMB). — Okhrid, 14.7.1976, J. Hrapı leg. (KMB). — Ulcinj, 15.5.1977, J. Hıapır leg. (KMB). — Dojran, 9.6.1974, ]. Hıapır leg. (KMB). — Ak-Palanka (ZMB). — Skopje (NHMB). — Frushka Gora (NHMB). Bulgaria. Kresna env., Sandanski env., Melnik, Rila Mts., Krupnik, Vlachi Pirin, Stara Planina (Karlukovo, Vlas), Shipka, Sliven, SInchev Brjag, Asenovgrad, Varna, Nesebar (allKMB). Romanıa (?): „Transsylvanıa“ (ZMB). Holotype, 9, of Dasytiscus rotundicollis Reırter (TMB): “Syrien” (Reıtter’s MS); “Dasytiscus ro- tundicollis m. 1885” / [reverse sıde]: “= affınıs MorAawrrz” (greenish label, Reıtter’s MS). Remarks. Rrıtter supposed D. rotundicollis synonymous to D. affinis although he never published his opinion. Moreover the locality are most probably confused; the specimen has more rounded and more convex pronotum than D. affınis, otherwise it is identical with that species. 130 3. Dasytiscus impressicollis Reırter, 1885 (Figs 3, 63-65, 113) Dasytiscus impressicollis REITTER, 1885: 242, 245; BOURGEOITS, 1885: 255, 258; SCHILSKY, 1896: I, 64; LIBERTI, 1986: 191, Figs 22, 23; MAJER, in press c: Fig. 65. The species strongly resembles D. rufitarsıs but submarginal pronotal lines are very well marked, pronotal puncturation finer. Coloration as in D. rufitarsis but antenna mostly strongly infuscate, often piceous; femora, tarsı, apex of tibiae also more infuscate. Integument less lustrous than in D. rufitarsis, body vestiture dual and bicolorous. Antenna nearly as in D. rufitarsıs, eyes slightly prominent, pubescence of head as in the latter species. Pronotum transverse, sides subarcuate, punctures on disc composed of nearly rim- med dots; intervals at least as twice broad as punctures, flat and lustrous, submarginal pronotal lines fine but easily seen, lateral areas below them flatly scabrous, side margins with more numerous dentic- les; pubescence as in D. rufitarsis. Tips of elytra rounded respectively, puncturation coarser than in D. rufitarsis, intervals rather convex with microsculpture; pubescence as dense as in the latter species but longer intermixed hairs are uneasy to distinguish. C (Fig. 3). Proportionally smaller, parallelsided. Terminalıa as in D. rufitarsıs but phallus in dorsal view (Fig. 63) with nearly parallelsided body and rhomboidal apex; in side view (Figs 64, 65) apex very broadly truncate and produced into a tip ventrally. Length = 1.83—2.03 mm; Width = 0.69—0.74 mm. Q. Larger, dilated posteriorly. Pygidium and other terminalıa as in D. rufitarsis. Vagina glabrous on innerside (Fig. 113). Length = 2.08-2.35 mm; Width = 0.83—0.86 mm. Distribution: Greece (with all islands), Yugoslavia, Albania. Types (TMB). Lectotype CO’, 1C’and 4 paratypes: “Morea, Hagios Wlassis, BRENSKE” (printed, white label with black mar- gin); Lectotype bears in addition: ”D. impressicollis m. 1885” (REITTERs MS). Other material. Greece: Ionion, J. WEHNKE leg. (KMB). — Sporades, Skopelos, EMGE leg. (KMB). — Veluchi (NMP, KMB). — Pelop., Hagios Wlassis, BRENSKE leg. (KMB NHMB). — Kephalenia, Argostoli (IPE, KMB, MCM, MUH, NHMB). — Kephalenia, 1908, Megalo-Vunö, M. Hırr leg. (NMP, KMB). — Corfu [Kerkyra], FOR- MÄNEK leg. (KMB, NMP). — ıdem, PAGANETTI leg. (KMB, IPE). —, Corfu Lagune (MCM). — Levkas env., 25.5.—3.6.1932, BEIER leg. (KMB). Yugoslavia: Ulcinj, 15.5.1977, J. Hıapır leg. (KMB). — Okhrid env., SILBERNAGEL leg. (NMP). — Kotor, 20.6.1935, W. LIEBMANN leg. (IPE). Alabania: Elbasan, MADER leg. (NHMB, KMB). 4. Dasytiscus rufitarsis (Lucas, 1853) (Bigs 4,2630, 3537, 67.69, 110,.117) Dasytes rufitarsis Lucas, 1853: 571 Dasytiscus rufıtarsis: Duvaı, 1859: 56; BOURGEOIS, 1885: 255, 259; SCHILSKY, 1896: I, 63; MAJER, 1987: 744, 856 (Fig. 405); MAJER, ın press c: Figs 60-62, 66-73. Dasytiscus graminicola KiESENWETTER, 1859: 180, tab. 2, Fig. 12 (partim). Small species similar to D. affınıs and D. impressicollis, but submarginal pronotal lines weakly indi- cated, i. e. neither absent nor distinctive. Coloration piceous to black, upper surface lustrous, with greenish reflexes; extremities testaceous to rufescent, tarsı seldom (femora mostly) infuscate; antenna with black scape, joints gradually infus- cate from joints 3—4, terminal ones piceous to black; palps piceous, mostly with lightened tips. Inte- gument densely and finely punctate, not very lustrous, body vestiture dual and bicolorous. Antennal 131 joints 6 and 8 expressively smaller than adjoining, 9 and 10 feebly transverse; head with moderately prominent eyes, pubescence fine, decumbent; 1—3 bristles mostly present at inner eye margin. Prono- tum slightly transverse, sides strongly arcuate but rather converging forwards, puncturation of disc rather shallow, fine, intervals about as twice as broad as diameter of punctures; submarginal lines only indicated but nearly always well visible, lateral areas below them rugose, side margins with several large denticles; pubescence dual: (a) decumbent, light, fine hairs arranged towards a point near base; (b) altogether about 20 black stout bristles occur on lateral areas. Elytra with subtruncate apex. punc- turatıon distinctly coarser than on pronotum; intervals about as broad as puncture diameters, convex, with microsculpture, therefore scarcely lustrous; pubescence dual: (a) fine short hairs not quite de- cumbent; (b) also light, longer, semi-erect hairs subseriately admixed; marginal bristles are stouter and longer but not erect, namely at basal portion on humeri where these are often darkened. J (Fig. 4). Smaller, parallelsıded; antenna stouter. Pygidium (Fig. 26) semicircular with subtrun- cate apex. Sternum VII (Fig. 28) twice emarginate at apex, VIII (Fig. 29) narrowly crescent and con- stricted in middle. Spicular fork (Fig. 30) nearly trifid. Tegmen (Figs 35—37) slender. Phallus without distinctive structure of internal sac; ın dorsal view (Fig. 66) rather parallelsided, apex emarginate; in side view (Figs 67—69) with slightly sinuate (but rather straight) body, distal portion dilated and trun- cate. Length = 1.56-1.90 mm; Width = 0.54—0.66 mm. Q. Larger, distinctly dilated posteriorly; antenna more slender. Pygidium (Fig. 27) transverse, tra- pezitorm, basal corners short, incurved. Sternum VII very briefly tapered medioapically. Ovipositor as figured (Fig. 110). Vagina cranıally setose on innerside (Fig. 117). Length = 2.00—2.22 mm; Width = 0.74—0.83 mm. Distribution: Greece, Crete, Rhodes, Dalmatıa. Type localıty: Crete. Type material was not examined as it had been unaccessible, but the species is sufficiently re-defined by subsequent authors. Material examined (about 400 specimens). Greece: Parnassos (NHMB, NMP, KMB). — Macedonia, Athos (NHMB, MUH, IPE, KMB). — Athens, Lyci- bades Hill, 15.6.1975, B. Lev£y leg. (BMNH). — Attika, Amarusi, 29.6. 1909, RAMBOUSEK leg. (NMP). — Tayge- tos, 19.6.1977, J. Hrapır leg. (KMB). — Goynarıi, 20.6.1977, J. Hıapır leg. (KMB). — idem, Asafıgion (KMB). — Hagıos Wlassos, BRENSKE leg. (KMB, NHMB). Crete: Kanea, OERTZEN leg. (IPE). — Rethimon, 19.6. 1975, B. LEvEY leg. (BMNH). — Levka Orı, Samarı Gorge, 2.6.1981, S. BiLY leg. (KMB). — idem, 12— 16.6.1942, K. ZIMMERMANN leg. (ZMB, KMB). — Knossos, 1934, MARAN et STEPANEK leg. (NMP). — idem, 10.6.1981, S. BiLY leg. (KMB). — Heräkleion, 18.6.1925, A. SCHULTZ leg. (ZMB). — Malıa, 10.5.1979, R. DAnIELsson leg. (MLU). Rhodes: 1 km NW Lindos, 19.5.1983, R. DANIELSsoN leg. (MLU, KMB). Yugoslavia: Ins. Korchula, 16.7.1985, J. RöZıcka leg. (KMB). First reliable record from Yugoslavia. Remarks. The occurence of the species in Caucasus given by ScHiusky (1896) appears to be either lo- calıty confusion or misdetermination. 5. Dasytiscus minotaurus sp. n. (Figs 5, 38, 39, 70, 71, 118) Resembling D. rufitarsis in most aspects but body relatively shorter and broader, erect elytral pubescence more distinct, pronotum wider; male as well as female copulatory organs quite different. Coloration piceous to black, upper surface lustrous with greenish or olivaceous tinge; extremities testaceous; femora, apex of pretarsi, scape and antennal joints from 4 gradually infuscate to piceous; terminal antennal joints and palps always piceous with somewhat lightened apices. Integument den- sely and finely punctate, slightly lustrous, body vestiture dual and bicolorous. Antennal joints 6 and 8 not very expressively smaller than adjoining, head with prominent yeys, pubescence decumbent, 132 moderately long, 1—2 (—3) bristles present at each inner eye margin. Pronotum distinctly transverse, basal margin arcuate and nearly gradually passing into arcuate sides; anterior margin subarcuate, fine puncturation of disc not very regular, passing sidewards into rugose sculpture; puncture diameter as that of intervals, punctures with almost raised margins, submarginal lines rudimental but quite distinct although less distinctive than in D. impressicollis Rerrr.; sides have several obtuse denticles, approxi- mately 12-15 black bristles present at each side; white decumbent pubescence arranged towards a point near base and towards a transverse arcuate prebasal line, this arcuate line seldom distinct up to anterior pronotal margin. Elytral apices almost jointly and broadly rounded, puncturation flat, inter- vals convex with microsculpture at least at basal half of elytra; pubescence dual, but its two kinds not sharply differentiated: (a) also fundamental pubescence is rather semi-erect (b) the semi-erect one of the same pale colour richer than in D. rufıtarsıs, at humeral portion setae not darkened. oO (Fig. 5). Parallelsided. Pygidium, sterna VII and VIII and spicular fork not different from those in D. rufitarsis. Tegmen (Figs 38, 39) slender as correlated with body of phallus which is very slender in both dorsal (Fig. 70) and ventral (Fig. 71) views, apex acuminate; internal sac with 3-6 black spinu- les. Length = 1.73—1.82 mm; Width = 0.69—0.74 mm. 2. More dilated posteriorly. Distal portion of vagina setose on innerside (Fig. 118). Length = 1.92-2.04 mm; Width = 0.78-0.91 mm. Distribution: Crete Types (KMB). Holotype, ©’: “Creta, 10.6.81, Knossos, S. BiLy leg.”. 1O’and 4? paratypes: “Creta, 2.6.81, Lefka Ori, Samarı Gorge, $. BiLY leg”. 6. Dasytiscus hissarus sp. n. (Figs 6, 40, 72, 73) The species is most resembling D. minimus (]. Satıı».) from which it differs in more slender prono- tum and unicolorous body surface. Coloration black (seldom piceous), extremities rufotestaceous or testaceous, femora and scape of- ten darkened; antenna gradually infuscate to piceous from joint 5, mouthparts piceous. Pubescence dual and bicolorous. Antennal joints 6-10 moniliate; eyes not prominent, puncturation of head as fine as on pronotum, pubescence decumbent, several reduced black bristles present at inner eye mar- gin. Pronotum at least slightly transverse, sides arcuate, side margins with several blunt, reduced den- ticles; disc as well as sides very finely punctate; intervals glabrous and polished, several times wider than punctures, decumbent pubescence nearly as in D. heydeni Reırr., black bristles numerous. Tips of elytra slightly rounded respectively, puncturation of upper surface much coarser than that of pro- notum; pubescence whitish but dual: semi-erect setae easy to distinguish; intervals am among punctu- res subconvex with microsculpture. CO (Fig. 6). Pronotum more slender, elytra parallelsided, antennal joint 5 more transverse. Pygi- dium nearly semicircular, apex slightly emarginate. Sternum VII briefly produced medioapically. Spi- cular fork very fine, nearly as in D. praecox (Küsr). Tegmen (Fig. 40) resembles than in D. heydeni Rerrr. Phallus nearly parallelsided in dorsal view (Fig. 72), in side view (Fig. 73) resembles that ofthe mentioned species; internal sac with expressive spinules. Length = 1.83—2.04 mm; Width = 0.69—0.74 mm. 0. Pronotum broader, elytra dilated posteriorly, antennal joint 5 less transverse. Terminalia with- out specific characters, vagina unarmed on innerside, seminal duct membranous. Length = 1.95—2.26 mm; Width = 0.72—-0.82 mm. Distribution: USSR — Tadjıkistan 133 Types (KMB). Holotype 0’, 30’ and 11 paratypes: “USSR, Tajık., 27.6.83, Hissar Mts., Yavroz p. Dushanbe, B. Marec leg.”. 7. Dasytiscus heydeni Reıtter, 1891 (Figs 7, 41, 74-76, 119) Dasytiscus heydeni REITTER, 1891: 226 (replacement name for analıs) Dasytiscus analis REITTER, 1890: 360; ScHILsKY, 1896: I, 60 Very elongate species with expressive sparse, erect pale hairs on elytra; very variable in coloration (SeeFie>21 XP). Legs testaceous; femora, palps, antennal joints 1 and 4-11 infuscate or seldom piceous, sterna and pygidium completely or partly testaceous depending on coloration of upper surface. Integument fi- nely punctate, pubescence dual and bicolorous. Antenna with very small, submoniliate joints which are mostly as long as wide; head nearly as punctate as pronotum but rather slightly rugose. Pronotum transverse, base and apex nearly straight, sides strongly arcuate, marginal denticles very obtuse; disc and sides sparsely and finely punctate, puncturation rarely denser, light decumbent pubescence arran- ged towards a point near centre of pronotum; black bristles relatively rich in number. Elytra strongly elongate; tips very slightly rounded respectively; elytra much more coarsely punctate than pronotum, with dual pubescence: sparse, long, erect pale hairs well differentiated from semi-erect short ones. Sexes uneasy to distinguish habitually. JO (Fig. 7). Soemewhat more slender. Pronotum less transverse and less arcuate at sides. Pygidium with slightly emarginate apex; sterna VII and VIII without specific characters. Spicular fork with fork proper longer than in D. praecox (Küsr.). Tegmen (Fig. 41) strongly dilated posteriorly. Phallus in dorsal view (Figs 75-76) bisinuate; internal sac without distinctive structure. Length = 1.92—2.61 mm; Width = 0.74— 1.00 mm. Q. Somewhat widened posteriorly. Pronotum more transverse and more arcuate at sides. Pygidium nearly semicircular in outline, apex weakly emarginate. Vagina glabrous on innerside, seminal duct membranous. Length = 2.52—2.70 mm; Width = 0.94—1.05 mm. Distribution: Soviet Central Asıa (Kazakhstan, Tadjıkistan, Uzbekistan) Types (TMB). Holotype, 9: “Turkestan, Kyndyr.-T.” [oasis Kyndyr, 270 km SE Aral Sea, Bukantan hills, Uzbekistan] (prin- ted); “Dasytiscus analıs m.” (REITTER’s MS). Other material. Uzbekistan, Alatau, Oshskaya oblast, Sokh pr. Fergana, 20.5.1984, B. Mac leg. (4 KMB). — Uzbek., Zeravs- han Mts., 70 km S Samarkand, Takhtakaragh pass, 1600 m, 30.6.— 2.7.1983, V. KuBAN leg. (3 KMB). — Tajık., Ka- ratag, 916 m, 10.6.1966, J. KrAL leg. (5 KMB). — Tajik., Vashskij hrebet, 50 km SEE Dushanbe, Nurek, 27.6.1983, V. KUBAN leg. (3 KMB). — Djambul, Kazakhstan (1 TMB). — Tajik., Karatag, 1898, Hauser leg. (| NHMB). — “Turkestan, Alka-Kul” (1 NHMB). — “Samarkand, Tahupan Ata” (1 NHMB). — “Hissar, Boch, leg. HAUSER“ (1 BMNH). Remarks. Reırter (1891: 226) replaced the name “analıs” by “heydeni” supposing Dasytiscus analıs being homonymous to Geers (1830) analis. Since the Gzters species was described in the genus Da- sytes F. and it belongs in fact in the genus Danacaeomimus CHamP., the change need not have been done. — See also “Appendix” at the end of this paper. 134 8. Dasytiscus minimus (J. Sanıers, 1903) comb. n. (Figs 8, 24, 42, 77, 78) Dasytes minimus J. SAHLBERG, 1903: 32 (with var. b verticalıs, c collarıs, d infuscatus, e aenescens). The species resembles in many aspects (e. g. colour patterns) D. heydeni Rerrr., but itis more slender and has less transverse pronotum. Coloration (Fig. 24) very variable, but testaceous colour (Fig. 24 A, B) distinctly prevails in fema- les; eyes always black ; extremities paler than upper surface. Pubescence dual and bicolorous. Antennal joints never transverse, 5-10 rather moniliate; head with slightly prominent eyes, puncturation fine and sparse, intervals glabrous; pubescence fine, decumbent. Pronotum slightly transverse, base and apex rather straight, sides arcuate, submarginal lines absent, lateral areas therefore not differentiated and are as glabrous as disc, side margins with several flat inconspicuous denticles; puncturation very fine and sparse, intervals glabrous and lustrous, much broader than punctures; pubescence dual: (a) fine, pale, decumbent, arranged towards a median longitudinal line and towards a point near base; (b) lateral black bristles few in number (about 10 at each side). Tips of elytra slightly rounded respectively, puncturation much coarser than on pronotum, intervals slightly convex with microsculpture; pubes- cence single: fine, pale decumbent, several more erect hairs hard to distinguish from decumbent ones. JO (Fig. 8). Dark or varicoloured (Fig. 24 C-E), extremities strongly infuscate (always?). Prono- tum more transverse. Elytra less dilated posteriorly. Pygidium strongly transverse, rather semicircu- lar. Sternum VII straight at apex. Tegmen (Fig. 42) elongate, apex nearly entire. Phallus in dorsal view (Fig. 71) slender and slightly tapered at distal third; in side view (Fig. 72) rectangularly bent; internal sac without distinctive structure. Length = 1.65-1.91 mm; Width = 0.61—0.69 mm. Q. Unicolorous, testaceous (always?), only eyes and lateral pronotal bristles black, also extremities pale, base of head often infuscate. Pronotum less transverse. Elytra more dilated posteriorly. Pygi- dium semicircular. Vagina unarmed on innerside, seminal duct membranous. Length = 2.35-2.50 mm; Width = 0.89—1.00 mm. Distribution: Iran (Elborz) Types (MUH). Lectotype, 9: “Transcaspia” (printed); “Ahnger” [collector] (printed); “spec. typ” (printed); “Dasytes minımus J. SaHıı8.” (white label with black margin, SAHLBERGs MS); “Mus. Zool. H:fors spec. typ. No 831”; “Dasytes mı- nimus J. SB.” (printed and handwritten, light-green label). — 1 paralectotype labelled as Lectotype but bears No. 830. The both females are testaceous — see Fig. 22A. Other material. “Transcaspia, Saramsaklı [Iran, NE Elborz, Western Kopet-Dagh, near Gorgan], F. HAUSER (23 NHMB, 10 KMB). Remarks. SanızerG (1903) gives in his original description plenty material with four colour varia- tions. Only two testaceous females were sent to me, the rest is probably lost. 9. Dasytiscus flaveolus Reırter, 1889 (Fıgs 9, 79, 80) Dasytiscus flaveolus REITTER, 1889: 257; SCHILSKY, 1896: H, 78; LIBERTI, 1986: 189, Figs 13—16. The smallest Dasytiscus species, easily recognizable by its pale coloration, small size and expressi- vely black eyes and pronotal setae. Coloration pale, i. e. flavous to rufotestaceous, antenna infuscate towards apex; mouthparts rufopi- ceous, eyes and pronotal bristles black. Integument rather lustrous, densely punctate; pubescence dual and bicolorous. Antennal joints 6-10 transverse; puncturation of head fine and sparse, intervals gla- 135 brous; pubescence as dual as on pronotum; eyes rather prominent. Pronotum transverse, base and si- des arcuate, side margins flatly denticulate, apex straight, disc regularly and moderately punctate, sub- marginal lines indicated and mostly evident; light decumbent pubescence arranged towards a point at basal third of pronotum; black setae in number 11-13 at each side of pronotum. Elytra have unicolo- rous pubescence which is dense but double, erect setae not very long but rather rich number; tips of elytra not rounded respectively but sutural angles almost rectangular. CO (Fig. 9). Almost parallelsided. Terminalia without specific characters, tegmen mostly as in D. ru- fitarsis. Phallus in dorsal view (Fig. 79) with cut and subarcuate apex; in side view (Fig. 80) bent and widened at apical third; internal sac without distinctive structure. Length = 1.56-1.78 mm; Width = 0.56—0.67 mm. 9. Slightly dilated posteriorly. Terminalia have no specific characters, vagina unarmed on innerside, seminal duct membranous. Length = 1.65—1.91 mm; Width = 0.61—0.69 mm. Distribution: Sporades, Rhodes, Turkey (?) Types (TMB). Lectotype, C': “Rhodes Apollona, v. Oertzen” (printed); “D. flaveolus m. 1888” (REITTERs MS). — 10 paralec- totype: “Südl. Sporaden, Symi, v. ÖERTZEN”. Other material. Sporades, Symi, OERTZEN leg. (1 KMB, 11 ZMB, 11 IPE). — Rhodes (2 KMB). — Rhodes, Apollona, OERTZEN leg. (7 ZMB). — Sporades, KrÜPERr leg. (NHMB, KMB, ZSM). Turkey: Smyrna, HELF leg. (KMB, ZMB) (probably locality confusion). 10. Dasytiscus pallens sp. n. (Figs. 10, 43, 81, 82, 120) Small, flavous species with distinctively transverse pronotum; it resembles D. flaveolus from which it differs by absence of submarginal lines and expressive black setae on pronotum, pubescence very short at all. Coloration flavous to rufotestaceous; eyes black, distal half of antenna more or less infuscate, mouthparts infuscate to piceous. Puncturation fine and dense. Pubescence pale, unicolorous, dual, la- teral pronotal hairs scarcely infuscate; more erect hairs on pronotum and elytra unexpressive but evi- dent. Antennal joints 6-10 scarcely transverse; head with moderately prominent eyes, pubescence de- cumbent, some reduced erect hairs hard to see. Pronotum transverse, strongly convex, submarginal lı- nes completely absent, side margins with fine and flat denticles; puncturation of disc dense, punctures about as wide as intervals which are glabrous; decumbent pubescence arranged towards a point at ba- sal third; lateral hairs very reduced, sparse, somewhat darkened but quite unexpressive. Tips of elytra weakly rounded respectively, pubescence of upper surface somewhat less dense than on pronotum, punctures shallower, intervals with microsculpture; pubescence pale, very short, several more erect, almost indistinct hairs intermixed. CO (Fig. 10). Parallel sided, smaller. Pygidium transverse. Tegmen (Fig. 43) dilated posteriorly, apı- cal emargination shallow. Phallus in dorsal view (Fig. 81) with rounded apex; in side view (Fig. 82) ne- arly parallelsided, apex rather incurved than truncate; internal sac without distinctive structure. Length = 1.61-1.91 mm; Width = 0.59—0.72 mm. 9. More dilated posteriorly. Terminalia without specific characters, but internal copulatory organs of characteristic structure: vagina cranially setose on innerside, laterally constricted and passing into bursa copulatrix (Fig. 120). Length = 1.87— 2.28 mm; Width = 0.74—0.89 mm. Distribution: Iran 136 Types. Holotype, O (NHMB), 5 paratypes (3 NHMB,2 KMB):“ Theran, Golhak, Iran, 14. VIl.61,J. KLAPPERICH”. — 1 paratype (NMP): “N Iran, Kushk, N. Masiri, 1800 m, 12.6.1973; Loc. no. 237, Exp. Nat. Mus. Praha”. 11. Dasytiscus hladili sp. n. (Figs 83, 84, 121) The species resembles almost D. rufitarsis but the latter has distinctively dual pubescence on prono- tum; D. hladıli ıs more allıed to D. praecox (Küsr.). Coloration piceous to blackısh (including antenna and mouthparts), only legs testaceous (tarsı in- fuscate). Integument densely punctate, rather lustrous; pubescence nearly single and unicolorous (pale); only sides of pronotum with unexpressive stouter hairs at side margıns. Antenna with submo- nıliate joints, 9 and 10 transverse; eyes big but not very prominent; puncturation of head rather sca- brous. Pronotum with subarcuate base, nearly straight sides and quite straight apex, marginal denticles sparse but distinct. Disc mostly densely (seldom rugosely) punctate, puncturation uneven, condensed sidewards, passing into lateral rugose areas which are differentiated by more or less indicated subma- ginal lines; pubescence arranged towards a point nearer base. Elytra have dense puncturation which is much coarser than on pronotum; pubescence single, but somewhat more erect and longer hairs may also be observed; elytral tips very slightly rounded respectively. JO (Fig. 11). Pronotum less transverse; elytra parallelsided. Terminalia nearly as in D. praecox (Küsr.). Phallus in dorsal view (Fig. 83) incised at apex; in side view (Fig. 84) nearly straight at apex; internal sac with spinules. Length = 2.08 mm; Width = 0.78 mm. Q. Pronotum more transverse; elytra dilated posteriorly. Terminalia as in D. praecox (Küsr.); va- gina unarmed on innerside, seminal duct membranous (Fig. 121). Length = 2.30-2.43; Width = 0.86—0.96 mm. Distribution: Turkey Types (KMB). Holotype, O’', 3 paratypes: “Turcia m. centr., Pozantı, 3.—6.7.1983, J. HLaDıL leg.” — 1 paratype: idem, Ava- nos, 7/.-10.7.1983. Derivatio nominis: the species is named to the memory of my friend Jırı Hıanır, who collected the type material. 12. Dasytiscus praecox (Küster, 1851) (Figs 12-14, 31, 46, 85, 86) Dasytes praecox KÜSTER, 1851: 57 Dasytıscus praecox: KIESENWETTER, 1863: 625, note 2; BAuDI, 1873: 320; REITTER, 1885: 241; BOURGEOIS, 1885: 255, 260 Dasytiscus (Dasytıidius) praecox: SCHILSKY, 1896: N, 82 Relatively large, light species with black eyes, single pubescence, and obliquely truncate elytral tips (Figs 12, 14). Coloration pale, flavous to rufotestaceous, very rarely even more infuscate; eyes expressively black, mouthparts piceous, antenna (and often also tarsi) infuscate (rarely piceous) gradually from joint 4. In- tegument densely and not very finely punctate, semi-mat, body vestiture single and unicolorous. An- tenna with joints 6 and 8 distinctly smaller than adjoining, none of them transverse but rather submo- niliate; head with eyes not protruding from head outline; pubescence decumbent, moderately long; 137. puncturation as on pronotum. Pronotum (Figs 12, 13) rather quadrate than transverse, base and sides subarcuate; side margins flatly, not densely but distinctly denticulate; puncturation of disc distinctive, moderately dense, intervals mostly glabrous, wider than puncture diameters; neither submarginal lı- nes nor lateral areas differentiated; pubescence single, hairs arranged towards a point near base. Elytra have tips truncate on innerside (Figs 12, 14); puncturation coarser than on pronotum, intervals more convex with distinct microsculpture; pubescence moderately long, fine and decumbent. CO (Fig. 12). Not dilated posteriorly, pronotum less transverse, sides less rounded, tips of elytra distinctively truncate on innerside. Pygidium transversely oblong. Sternum VII subarcuate at apex. Spicular fork (Fig. 31) with abbreviate fork proper. Tegmen constricted in middle (Fig. 46). Phallus in dorsal view (Fig. 85) angulate at posterior third; in side view (Fig. 86) with arcuate apex. Internal sac without distinctive structure. Length = 1.89— 2.27 mm; Width = 0.65—0.78 mm. 9. Widened posteriorly; pronotum more transverse, sides more rounded, elytral tips (Fig. 14) less truncate on innerside, truncation seldom inconspicuous. Pygidium nearly semicircular, other termi- nalia without specific characters. Vagina unarmed, seminal duct membranous. Length = 2.13-2.35 mm; Width = 0.85—0.87 mm. Distribution: Turkey, Greece(?) Type localıity: Turkey, Smyrna (leg. Heır). Type material unaccessible, most probably lost. Examined material. Turkey: Bürücek, Toros, 29.-31.7.1947, Exp. N. Mus. CSR (18 NMP, 5 KMB). — Beynam, 28.6.1947, Exp. N. Mus. CSR (18 NMP, 3 KMB). — Smyrna, KRÜPER, leg. (1 KMB, 4 NMP, 9 ZMB, 7 IPE). — Adana (2 TMB, 2 IPE, 1 MCM). Greece: “Graecia” (1 TMB). — “Parnas” (1 TMB) (most likely locality confusion). Remarks. Distribution given by Pıc (1937) as “Syrien, Cypern” most lıkely refers to D. fallax sp. n.or.D. subtilis Reırr. The species Dasytiscus puberulus Bourceoss, 1885 is synonymous to. D. subtilis Reiter, 1885 (now Haplothrix). The latter has priority since D. subtilis Rerrr. ıs already mentioned in Bourceois’ work (1885). Types of the both were studied. 13. Dasytiscus schereri sp. n. (Figs 15, 44, 45, 87, 88, 122) Species resembling D. abeillei with which can easily be confused but D. schereri has larger body; pronotal sides converging forwards to a less degree and somewhat less arcuate than ın D. abeilleı. Coloration testaceous to rufotestaceous, seldom rufopiceous (holotype); antenna infuscate or pice- ous from joint 5, eyes black; mouthparts strongly infuscate to piceous. Puncturation fine and dense; pubescence single, unicolorous. Antenna submoniliate from joint 6, head as punctate as pronotum, pubescence short, decumbent, eyes slightly prominent. Pronotum scarcely transverse, marginal den- ticles regular and fine; pubescence arranged towards a point at posterior pronotal third, marginal hairs not expressive; punctures moderately dense, less wide than intervals which are flat, glabrous, or with fine microsculpture. Elytra jointly rounded at apex, tips slightly rounded respectively, puncturation coarser than on pronotum, intervals convex, with microsculpture; pubescence reclinate, more erect hairs practically unobservable. JO (Fig. 15). Parallelsided, pronotum subarcuate at sides, more transverse. Pygidium nearly semicir- cular, other terminalia as in other species; tegmen (Figs 44, 45) constricted in middle. Phallus in dorsal view (Fig. 87) slightly bent at apical third, apex lobate ventrally: internal sac with distinctive spines which are those as figured, or, in addition, elongate spinules are present. Length = 1.91—2.10 mm; Width = 0.74—0.82 mm. 138 Q. Dilated posteriorly, pronotum rather converging forwards, sides straight. Pygidium transverse, other terminalıa without specific characters. Vagina unarmed on innerside, seminal duct membranous (sclerotized in D. abeillei!) (Fig. 122). Length = 2.17— 2.41 mm; Width = 0.88—0.94 mm. Distribution: Israel, Jordan Types. Holotype, © (ZSM), 1 C paratype (ZSM): “Tiberiade [Tevarya, Israel] 30.5.81 ABıLE”; “Dasysticas [sic!] be- braicus” (not ABEILLEs MS!). — 5 paratypes (3NHMB, 2KMB): “Jordan, 30.4.57,$.& J. KLAPPErICH; Zerkatal b. Romana, O. Jordan”. — 1 paratype (NHMB): “Kubebe, 600 m, Jordan, 13.6.1958, S. & J. KLAPPERICH, b. Jerusa- lem”. — 1 paratype (NHMB): 800 m, 6.6.58, Amman, Jordan, $. & J. KLAPPERICH”. — 2 paratypes (NHMB): “Fu- hes, 1000 m, 4.6.56, N. Amman, Jordan, J. & S. KLAPPERICH”. Derivatio nominis: the species is dedicated to Dr. G. SCHERER of Zoologisches Staatssammlung, Mu- nich. 14. Dasytiscus abeillei (Bourceois, 1885) (Figs 16, 17, 32, 47-51, 89-98, 123) Dasytiscus Abeillei BOURGEO1S, 1885: 255, 261 Dasytiscus abeillei: MAJER, in press c: Fig. 64 Dasytiscus (Dasytıdius) abeillei: SCHILSKY, 1896: 83 (with var. concolor) Dasytiscus hebraicus: REITTER, 1885: 241, 244 Extremely variable species with short, fine, decumbent pubescence, or it is sometimes semi-erect but never clearly dual. It differs from D. schereri sp. n. in smaller size, different shape of phallus and structure of internal sac (see Figs 89—98). Coloration light (fuscous to cinereous); head and/or anterior pronotal margin mostly darker; rarely upper body surface completely piceous; antennae are often the darkest bodypart but they can rarely have also lightened bases; mouthparts mostly as coloured as head; legs mostly pale, femora often dar- ker, sometimes (e. g. in holotype) pronotum is rufous, head and elytra piceous. Integument densely and finely punctate. Antenna long, with submoniliate joints, 6 and 8 smaller than adjoining; head as punctate as pronotum. Pronotum converging anteriorly (Fig. 16) or subarcuate at sides, quite excep- tionally with indicated submargınal lines (Fig. 17); marginal denticles small but distinctive, modera- tely dense; puncturation of disc dense and regular; pubescence mostly arranged towards a point near base. Tips of elytrarounded respectively ; marginal fringe absent; puncturation somewhat coarser than on pronotum. oO (Figs 16, 17). Usually smaller and more parallel, extremities longer and stouter, especially an- tenna, eyes more prominent. Pygidium transverse, rather trapeziform. Sternum VII straight at apex. Tegmen (Figs 47—51) as figured. Phallus in dorsal view (Figs 89, 91,93, 97) with attenuate apex; in sıde view (Figs 90, 92, 94, 95, 96, 98) bent in middle and abruptly widened at apex; internal sac with distinc- tive numerous (about 8-20) black spines. Length = 1.83—2.00 mm; Width = 0.69—0.74 mm. Q. Larger and widened posteriorly, extremities shorter and more slender, eyes less prominent. Py- gidium transverse, apex shallowly emarginate, Seminal duct sclerotized, nearly spiral; vagina glabrous on innerside (Fig. 105). Length = 2.17-2.16 mm; Width = 0.86-1.00 mm. Distribution: Israel, Jordan Type material. Holotype, & (MHNP): “TBD” (green, printed), [= Tiberiade, ı. e. Tevarya, Israel]; “type” (BOURGEOIS’MS); “Dasytiscus Abeillei BOURG.” (BOURGEOIS’MS). 139 Other material. Jordan: Wadi Sir, Amman, 600 m, 1.6.1956, $. & J. KLaprerıch leg. (7 NHMB, 4 KMB). — idem, 9.5.1964 (7 NHMB, 3 KMB). — idem, Wadi lef Kef, 5.3.1965 (3 NHMB). — Wadi el Kelt, 1.6.1966, J. & S. KLAPPERICH leg. (2 RC). — Arda Road, 10.5.1957, S. & J. KLAppErıchH leg. (2 RC). — Dehbeen pr. Jerash, 6.5.1966, S. & ]. KLAPPERICH leg. (7 RC). — Jericho [Eriha Naur] (4 KMB, 8 MCM, 2 MUH, 2 ZMB). Israel: Jerusalem, 11.1929, F. S. BODENHEIMER leg. (1 BMNH). — Wadi Arugod, Ein Gedi, 22.3.1963, W. WITTMER leg. (3 NHMB). — Tevarya, 7.5.1933, W. EICHLER leg. (1 IZW). Remarks. The species is polymorphous, with an expressive clınal variability, but no separate species are described since intercalary forms do exist. The phallus (its shape and structure of the internal sac) does not display different structure corresponding with the external characters in the morphs. 15. Dasytiscus fallax sp. n. (Figs 18, 52, 99-101, 124) Very similar in coloration and shape to D. praecox from which differs in simply rounded elytral tips and presence of distinct spinules in internal sac of phallus. Subcylindrical in shape; coloration testaceous to rufotestaceous, head sometimes darkened at basal portion or completely, if so, then also pronotum and elytra more rufescent; mouthparts piceous, an- tenna infuscate at distal portion to completely piceous; tarsı more or less infuscate. Integument lus- trous, finely punctate; pubescence pale, seldom infuscate at pronotal margins; on elytra apparently dual, the both very fine; short and longer hairs subdecumbent to semi-erect, sometimes uneasy to dis- tinguish one from another. Head with no prominent eyes, surface densely and finely punctate, with microsculpture; antenna long and slender, joints submoniliform, 6 and 8 slightly smaller than adjoı- ning. Pronotum slightly transverse, base and apex straight, sides more or less arcuate, side margins more or less regularly denticulate; upper surface densely punctate; intervals with inconspicuous mı- crosculpture, scarcely wider than punctures. Elytra with shallow punctures being coarser than on pro- notum, intervals subconvex with distinct microsculpture; side margins finely bordered, sutural angles weakly rounded. JO (Fig. 18). Parallel sided, eyes more prominent, extremities longer, antennal joints more monili- form. Pygidium semicircular in outline, emargiante at apex. Sternum VII subarcuate at hind margin. Tegmen as figured (Fig. 52). Phallus (Figs 99-101) bent near middle, gradually widening towards apex; internal sac with numerous, distinctive, black, spinules. Length = 2.41—2.59 mm; Width = 0.82—0.94 mm. Q. Widened posteriorly, eyes less prominent, extremities more slender and shorter, antennal joints rather more transverse. Pygidium subtrapeziform in outline, apex weakly emarginate. Seminal duct weakly sclerotized (Fig. 124). Length = 2.59— 3.29 mm; Width = 1.00-1.18 mm. Distribution: Israel, Jordan Types. Holotype, O (KMB), 5 paratypes (KMB): “Tamagayya, b. Ramallah, Jordan, 4.6.1958, S. & J. KLAPPERICH”. — 1 paratype (MHNP): “Jerusalem, Letourneux” [determined as hybridus Reitt.]. — 4 paratypes (MHNP): “TBD” [= Tiberiade, i. e. Tevarya, Israel] “Dasytiscus praecox”. — 2 paratypes (KMB): “Syrien [now Israel] Haifa, Reitter”. 16. Dasytiscus simulator sp. n. (Bigs)19525,.1027103) Extremely similar to D. fallax from which it differs in the following characters: Longer hairs on upper surface more distinct, pronotum rather more transverse (Fig. 19); extremities 140 robust, namely antennal joints (Fig. 25) expressively robust and transverse, unlike to any species of this genus. (Fig. 19). Parallelsided. Antennal joints very robust (Fig. 25). Pygidium transverse and subtrape- ziform. Tegmen as in D. fallax. Phallus (Figs 102, 103) subogival on ventral side; internal sac with slender spinules. Length = 2.382 mm; Width = 1.05 mm. 9. Dilated posteriorly. Extremities somewhat more slender, antennal joints less robust. Pygidium subtrapeziform, apex weakly emarginate. Internal copulatory organs as in D. fallax. Length = 3.00 mm:, Width = 1.18 mm. Distribution: Israel Types (MHNP). Holotype, ©: “TBD” [= Tevarya, Israel]; „Dasytiscus praecox”. — 1 paratype: “Tiberiade, ABEILLE d. PERRIN” (ABEILLEs MS); “Color. typique” (ABEILLEs MS); “bebraicus var. simulator m.” (SCHILSKYs MS). Remarks. The name “simulator” was used by ScHitskv to designate the different form in the Asrırıes collection, but remained unpublished. 17. Dasytiscus hebraicus Bourceois, 1883 (Figs 20, 53, 104-107, 125, 126) Dasytiscus hebraicus BOURGEOTS, 1883: 53; SCHILSKY, 1896: M, 80 Dasytiscus hybridus REITTER, 1890: 361 (P) Dasytiscus hebraicus var. hybridus: SCHILSKY, 1896: 80 Dasytiscus subtilis partim: SCHILSKY, 1896: 80 (nec REITTER, 1885: 244) Species having pronotum arcuate, expressively denticulate and setose at sides; elytra subovate ın outline; both winged and wingless formae occur within the species. Coloration: upper surface rufopiceous, seldom testaceous (holotype), pronotum and head someti- mes reddish, legs rufotestaceous or testaceous, femora and antenna more or less infuscate; antennae mostly darker than other extremities. Antenna with small (rather round) joints, 6 and 8 smaller than neighbouring; head with slightly prominent eyes, as punctate as pronotum; pale pubescence subde- cumbent, not very dense; some reduced bristles somewhat darker and hard to distinguish from pale pubescence. Pronotum not transverse, base and apex subarcuate, sides arcuate, side margins expressi- vely and regularly denticulate; disc with not dense punctures, intervals glabrous, distinctly broader than puncture diameter, pronotal sides as punctate as disc; pale pubescence subreclinate, arranged to- wards a medıian longitudinal line; britles are expressive, mostly black, relatively long and rich in mum- ber (20-30 at each side), or these are pale and not prominent, e. g. in holotype. Elytra with more or less reduced humeri, rather subovate in outline, tips rounded respectively; punctures much coarser than on pronotum, intervals weakly convex with microsculpture; pubescence pale, composed of (a) subreclinate fine hairs and (b) semi-erect ones; the two kinds of pubescence are uneasy to distinguish one from another. d (Fig. 20). Antennal joints 9 and 10 almost transverse; elytral outline scarcely subovate. Pygidıum semicircular in outline, sterna VII and VIII without specific characters, spicular fork as in D. praecox. Tegmen (Fig. 53) in dorsal view constricted in middle. Phallus in dorsal view (Fig. 106) toothed at sı- des; in side view (Figs 104, 105, 107) gradually widening towards apex; internal sac wıth distinctive structure composed of numerous small spines having circular bases. Length = 1.68—-1.93 mm; Width = 0.59—0.80 mm. ®. Antennal joints 9 and 10 not transverse; elytral outline almost ovate. Pygidium rather trapezi- form, apex briefly incised; vagina strongly elongate, its cranial portion weakly sclerotized, sclerotized seminal duct incurved (Figs 125, 126). Length = 1.78—2.23 mm; Width = 0.72—0.88 mm. 141 Distribution: Israel Types (MHNP). Lectotype, O': “Jerusalem [Yerushalayim] LETOURNX.” [LETOURNEUX leg.]; “O'”; “hybridus REITTER” (BOUR- GEOIS’MS); “hebraicus BOURG. hybridus det. REITT. praecox BOURG.” (Bourgeois’MS). — 1Q paralectotype: “Jeru- salem Letx”; “var. cm.” (SCHILSKYs MS); “Q” (SCHILSKYs MS). — 1 paralectotype, P: “Jerusalem Letournx”; “QP”; “var am.” (SCHILSKYs MS). Other material. Israel, Nazerath, 8.5.1933, W. EICHLER leg. (| NHMB, 2 KMB, 5 IZW). — Haifa-Carmelo, 2.5.1933, A. SCHATZMAYR leg. (1 NHMB, 4 KMB, 8 MCM). Remarks. The species was previously considered by me to be new and designated as “eichleri”, whose types are deposited in NHMB and MCM. Similarly also Dasytiscus hybridus Reırrer, 1885 was designated by me as a good species, since the female holotype (TMB) has indicated submarginal pro- notal lines. Now, after receiving the type material from the Paris Museum, it is left as synonymous with D. hebraicus Bourc. ScHisky (1896) confused D. hebraicus Bourc. with D. subtilis Reırr. (the latter now belongs ın Ha- plothrix Schuss.) which also caused I was designating all subtilis as hebraicns till I had the types of he- braicus at disposal. Even though no specimen marked as “type” had been found in the Bourczois’collection, types were designated. Bource£o1s’species conception ensues from both the expressive structure of the pronotum which is figured and the locality data given (“Jerusalem, Letourneux”). The fact that the both winged and wingless forms occur here is surprising. No intercalary formae have been found; if the wings are present, these are capable of normal flight, if absent, only scale relics occur. The mutual ratio of winged and wingless formae is about 1:3. 18. Dasytiscus jordanicus sp. n. (Figs 21, 22, 54, 108, 109, 127) Apterous species resembling in some aspects the genus Amauronia Westw. (= Aphyctus Duvar); pronotum and elytra of a very distinctive shape (Figs 21, 22). Coloration rufopiceous or rufotestaceous, head, mouthparts and distal portion of antenna darker, femora infuscate; elytra and/or pronotum with darker dim macula. Pubescence quite decumbent, very fine, single, unicolorous. Antenna with no transverse joints, the terminal one is elongate-oval; head in- distinctly punctate to finely rugose, pubescence fine, decumbent; eyes weakly prominent. Pronotum rather elongate, base and apex slightly emarginate, sides strongly arcuate, disc with well defined punc- tures, intervals as wide as punctures, glabrous, even and lustrous; neither submarginal lines nor lateral areas defined, thus pronotum is evenly convex from disc up to side margins which bear sparse reduced denticles having very abbreviate, pale stouter hairs. Elytra (chiefly in female) have ovate outline and reduced humeri; puncturation as dense as on pronotum but intervals between punctures have network microsculpture, fine pale hairs quite decumbent. JO (Fig. 22). More slender; antenna longer. Pygidium rather semicircular in outline. Sternum VII straight at apex. Spicular fork with not very abbreviate fork proper. Tegmen (Fig. 54) constricted in middle, apical emargination nearly shallow. Phallus in dorsal view (Fig. 108) resembles that of D. abeillei Boukg.., in side view (Fig. 109) distinctively bent, otherwise also resembles that of D. abeil- lei Bourc. Internal sac with numerous spines of two size. Length = 1.61-1.70 mm; Width = 0.54—0.60 mm. 9. Strongly widened posteriorly, elytra ovoid (Fig. 22); antenna shorter. Pygidium strongly con- vergent towards apex which is shallowly emarginate. Sternum VII subarcuate at apex. Vagına very 142 long, seminal duct sclerotized, cucumber-shaped, spermatheca long (Fig. 127). Length = 1.96—2.20 mm; Width = 0.83—0.98 mm. Distribution: Jordan Types. Holotype, 0 (NHMB), 3 paratypes (2 KMB, INHMB): “Schaubak, Jordan, 17.5.68, J. & S. KLAPPERICH”. Appendix Danacaeomimus analis (GzsL£r, 1830) comb. n. Dasytes analis GEBLER, 1830: 90 (type-locality “Tartaria”) “Dasytiscus (n. sp.?) analıs”: BAuDı, 1873: 313 (nec REITTER, 1890: 361) Dasytiscus (Dasytidius) turkestanicus SCHILSKY, 1897: 74, syn. n. Danacaeomimus turkestanicus: MAJER, in press, a It is evident from either Gzrers original description or Baunpıs (1873) redescription and comments that D. analıs GesLer belongs to Danacaeomimus Champion, 1922. Schiusky (1896) in his description of Dasytiscus turkestanicus gives that he received a single female specimen (also studied by me) from H. v. Heypen that had been marked as “Danacaea analıs GesL£r”. I do not know why Schiusky did not respect this name, he most likely considered “Danacaea analis GeBLER” to be an undescribed species. ScHiLsky only gives that the female specimen does not belongto Danacea but to Dasytiscus and is easily distinguishable from either Dasytiscus hauseri and D. analıs Reırrer (now heydeni Reırr.). Nevertheless, I also overlooked this reality in my revision of the tribe Danacaeomimini (Majrr, in press a) supposing Dasytiscus analıs GEBLER, 1830 identical with Dasytiscus analıs (now heydeni) Reıtter, 1890. Regardless the GzgLe£rs type material has completely been destroyed or lost, both the GegLers and Baupıs descriptions correspond with Schiuskys “Dasytiscus turkestanicus”. Dasytes analıs FıschEr von WALDHEIM, 1844: 38 (nomen novum for Dasytes marginatus FiSCHER voN WALDHEIM, 1842: 9 which was supposed preoccupied by Dasytes marginatus ULxrıcH, an useless name from DejEans Catalogue; the Fischers name need not have been changed) is a younger primary ho- monym to Dasytes analıs GEBLER, 1830; it has to be rejected and the name marginatus respected as valid agaın. See also “Remarks” below the description of Dasytiscus heydeni Reırrer, 1891. Acknowledgements My thanks belong to all who kindly placed the material at my disposal. They are: Dr. E. R. PEACocK (BMNH), Dr. L. Dieckmann (IPE), Dr. A. SLıpınskı (IZW), Dr. C. LEONARDI (MCM), Dr. J. J. MENIER (MHNP), Dr. R. DAnIELssoN (MLU), Dr. ©. Biström (MUH), Dr. M. Brancuccı (NHMB), Dr. J. JELINEK (NMP), Dr. F. HiEKE (ZMB), Dr. Z. Kaszag + (TMB), Dr. R. GERSTMEIER (ZSM). I am greatly obliged to my friend, Dr. R. ConsTAnTIn (RC), without whose searching the types in the Paris Museum the paper would never be finished. Literature BAuDı, F. 1873: Europeae et circummediterraneae Faunae Dasytidum et Melyridum Specierum, quae Comes Dejean ın suo Catalogo ed. 3? consignavit, collatio. Pars quinta. — Berlin. ent. Zeitschr. 17, 293—316 BOURGEOITS, J. 1883: Description d’une espece nouvelle du genre Dasytiscus KIESENW., trouvee en Palestine. —- Ann. Soe. Ent. Erance, Bull. p. LIII-ILIV, 143 —— 1885: Remarques sur le genre Dasytiscus et descriptions d’especes nouvelles ou imparfaitement connus. — Ann. Soc. ent. France (6)5, 253-271, tab. 5, fig. 1-4 Duvar, J. P.N.C. 1859: Glanures entomologiques. — Bd. 1, 60 pp, 4 tab, Paris (Deyrolle). GEBLER, F. A. 1830: Notae et addidamenta ad catalogum Sibiriae occidentalis et confinis Tartariae. — Ledebours Reise 2. 50 pp., Berlin. FISCHER VON WALDHEIM, G. 1842: Catalogus Coleopterorum in Siberia orientali a cel. Gregorio Silide Karelin col- lectorum. 28 pp. —— 1844: Spicilegium Entomographiae Rossicae. — Bull. Moscou 17, 3— 144 KIESENWETTER, E. A. H. 1859: Beiträge zur Käferfauna Griechenlands. V-VI. Melyridae. — Berlin. ent. Zeitschr. 3, 30-34; 160-161; 163-185; 191, tab. 11. —— 1863: in ERICHSON et all: Naturgeschichte der Insekten Deutschlands. — IV. Band, erste Abt., 746 pp., Berlin (Nicolai). KÜstEr, H. C. 1851: Die Käfer Europas. 22. Heft. 1—- 100. — Nürnberg (Bauer & Raspe). LiBERTI, G. 1986: Notes on some Dasytiscus KIEsw. Col., Dasytidae from Greece. — G. it. Ent. 3, 185-193 Lucas, P.H. 1853: Essai sur les anımaux articules qui habitent l’ile de Crete. — Rev. Mag. Zool. (2)5, 565576 MAJER, K. 1987: Comparative morphology and proposed major taxonomy of the family Melyridae (Insecta, Cole- optera). — Pols. pismo ent. 56, 719— 859, 433 figs. —— in press, a: A revision of the tribe Danacaeomimini (Coleoptera, Melyridae, Dasytinae). — Dt. entom. Z., N.F. —— in press, b: Generic classification of the tribe Chaetomalachiini (Coleoptera, Melyridae, Dasytinae). — Pols. pismo ent. 58, —— in press, c: The genus Dasytidins KIESENWETTER, 1859: species of Turkey and the Balkans (Coleoptera, Melyridae). — Acta ent. bohemoslov. MORAWITZ, F. 1861: Einige neue Melyridae. — Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou 34, 314—320 Pıc, M. 1937: in JUNK & SCHENKLING: Coleopterorum Catalogus vol. X., pars 155. Dasytidae Dasytinae, 130 pp. — s’Gravenhage. REITTER, E. 1885: Übersicht der bekannten Dasytiscus-Arten. Ent. Nachr. 11, 241-247 —— 1889: Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über be- kannte Arten. — Deutsch. ent. Zeitschr. 1889 (Heft 2), 254—258 —— 1890: in L. von HEYDEN: XIN. Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Turkestan. Unter Mitwirkung der Herren REITTER und WEISE. — Deutsch. ent. Zeitschr. 1890 (Heft 2), 351-368 —— 1891: Dritter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. — Wien. ent. Ztg. X (Heft 7), 221-233 SAHLBERG, J. 1903: Coleoptera mediterranea et rosso-asiatica nova et minus cognita, maxıma ex parte itineribus an- nis 1895— 1896 collecta. — Oefv. Fins. Vet.-Soc. Förh. 45 (1902-1903) No. 10, 1-40 SCHILSKY, J. 1896: Die Käfer Europas. 32. Heft, A-Q, 1-100a. — Nürnberg (Bauer & Raspe). Karel MAJER University of Agriculture Faculty of Forestry Zemedelskä 3 61300 Brno Czechoslovakıa 144 — ZHIRN ZUR Figs 1-5: body outline, O: 1 Dasytiscus klapperichi sp. n., 2 D. affınis MoRAw., 3 D. impressicollis REITT., 4 D. rufitarsis (Lucas), 5 D. minotaurus sp. n. Scale = 1 mm. Figs 6-10: body outline, G:6 Dasytiscus hissarus sp. n., 7 D. heydeni REITT.,8 D. minimus (].SAHLB.),9 D. fla- veolus REITT., 10 D. pallens sp. n. Scale = 1 mm. 145 Figs. 11-12, 15-17: body outline, 0’; 13: outline of pronotum, JO’; 14 apex of left elytron, P: 11 Dasytıscus hla- dıli sp. n., 12-14 D. praecox (Küsr.), 15 D. schereri sp. n., 16-17 D. abeillei Bourc. Scale = 1 mm. Figs 18- 20,22: body outline, 0’; 21: outline of left elytron, 9:18 Dasytiscus fallax sp. n., 19 D. simulator sp.n., 20 D. hebraicus BOURG., 21-22 D. jordanicus sp. n. Scale = 1 mm. 146 Figs 23-25: 23A-E Dasytiscus heydeni REıTT., variability of colour patterns, 24 D. minimus (J. SAHLB.), same, 25 D. simulator sp. n., CO’, antenna. Scale = 1 mm. 147 Figs 26-54: 26: male pygidium; 27: female pygidium; 28: male sternum VII; 29: male sternum VIII; 30— 32: spi- cular fork; 33—36, 38-44, 46-50, 52-54: tegmen, dorsal view; 37, 45,51: same, side view: 26-30, 35—37 Dasytıs- cus rufitarsis (LUCAS), 31, 46 D. praecox (Küsr.), 32, 47—51 D. abeillei BOURG. (47 holotype), 38—39 D. minotan- rus sp.n. (38 holotype), 40. D. hissarus sp. n., 41 D. heydeni REıTT., 42 D. minimus (J. SAHLB.), 43 D. pallens sp. n., 44, 45 D. schereri sp. n., 52 D. fallax sp. n. (holotype), 53 D. hebraicus BOURG., 54 D. jordanicus sp. n. Scale = il mm. 148 Figs 55-76: phallus (55, 57, 63, 66, 70, 72, 74 dorsal view, 56, 58—62, 64, 65, 67-69, 71, 73, 75-76 side view): 55-56 Dasytiscus klapperichi sp. n., 57—62 D. affinis Mor. (58 Bulgaria: Kresna, 59 Bulg.: Sandanski, 60 Greece: Elatia, 61 USSR: Krasnoarmejsk, 62 Yugoslavia: Okhrid), 63-65 D. impressicollis REITT. (63, 64 Yugoslavia: Ul- cinj, 65 Greece: Corfu), 66-69 D. rufitarsis (LUCAS) (66-67, 69 Crete, 68 Taygetos), 70, 71 D. minotaurus sp. n., 72-73 D. hissarus sp. n., 74-76 D. heydeni ReEıTtT. Scale = 1 mm. 149 Figs 77-88: phallus (77, 79, 81, 83, 85, 87 dorsal view; 78, 80, 82, 84, 86, 88 sıde view): 77, 78 Dasytiscus minimus (J. SAHLB.), 79, 80 D. flaveolus REıTT., 81, 82 D. pallens sp. n., 83, 84 D. hladılı sp. n., 85, 86 D. praecox (Küsr.), 87,88. D. schereri sp. n. Scale in mm. 150 Va o 1 0. Figs 89-101: phallus (89, 91, 93, 97, 99 dorsal view, 90, 92, 94—96, 98, 100-101 side view): 89—98 Dasytiscus abeillei Bourc. (89, 90 holotype; 91, 92 Israel: Haifa- body outline of this specimen on Fig. 17; 92, 93 another spe- cimen from Jordan- body outline of this specimen on Fig. 16; 95, 96 Jordan: Jericho; 97, 98 Jordan: Amman), 99-101 D. fallax sp. n. (101 holotype). Scale in mm. 151 Sen E- 5 kS NY 106 Le An: N ——I Figs 102-109: phallus (102, 106, 108 dorsal view, 103-105, 107, 109 side view): 102, 103 D. simulator sp. n. (ho- lotype), 104-107 D. hebraicus BourG. (104 holotype: apterous; 105 specimen from Haifa: winged; 106, 107 apte- rous specimen from Haifa), 108, 109 D. jordanicus sp. n. Scale in mm. 152 Figs 110-119: 110: ovipositor, ventral view; 111-113, 117—119: female internal copulatory organs; 114—116 spermatheca: 110, 117 Dasytiscus rufitarsis (Lucas), 111 D. klapperichi sp. n., 112, 114—116 D. affınıs MORAW. (114 Bulgaria, 115 Greece, 116 USSR), 118 D. minotaurus sp. n., 119 D. heydeni REıTT. (AGL — accessory gland, BCO — bursa copulatrix, SED — seminal duct, SPC — spermathecal capsule, SPD — spermathecal duct, SPG — spermathecal gland, SPT — spermatheca, VAG — vagina). Scale in mm. 153 Figs 120-126: female copulatory organs: 120 Dasytiscus pallens sp. n., 121 D. hladıli sp. n., 122 D. schereri sp. n., 123 D. abeillei Bourc., 124 D. fallax sp. n., 125—126 D. hebraicus BOURC. (125-winged specimen from Israel, Haifa, 126 apterous holotype of Dasytiscus hybridus REITTER), 127 D. jordanicus sp. n. (BCO — bursa copulatrıx, SED — seminal duct, VAG — vagına). Scale = 1 mm. 154 Mitt. Münch. Ent. Ges. | 78 | 155-178 | München, 1.12. 1988 | ISSN 0340 — 4943 Die palaearktischen Arten der Gattung Apethymus BENSON, 1939 (Hymenoptera, Symphyta, Allantinae) Von Frank KOCH Abstract The 14 palaearctic species of Apethymus BENSON, 1939 have been revised. Kjellia MALAISE, 1947 ıs a new syn- onym of this genus. Apethymus silaceus sp. n. is described as new for China. A. apicalis (KLUG) and A. parallelus (EVERSMANN) are resynonymized and newly combined in this genus. A. braccatus (GMELIN) is a new synonym of A. serotinus (O.F. MÜLLER) and A. abdominalis (LEPELETIER) is anew synonym of the resynonymized A. filiformıs (Kıus). This species occurs with pale or darkish abdomen. Also A. cereus (KLUG) and A. cerris (KOLLAR) are resy- nonymized. All species are keyed, described, illustrated and their relationship is discussed. Einleitung Die Bestandsaufnahme der Arten und deren Revision erwies sich auf Grund der unscharfen Merk- malsdefinition bei dieser Gattung und deren Auslegung von den meisten Autoren als recht schwierig. Ein solches Beispiel ist die von Forsıus (1927) beschriebene Allantus kolthoffi, mit der Maraıse (1947) die Gattung Ajellia begründet und die in Wirklichkeit, wie Tarzucni (1952) bereits richtig vermutete, zu Apethymus gezählt werden muß. Alle in Frage kommenden Arten wurden, wenn nicht am Typusmaterial, so doch an der Originalbe- schreibung und an weiterführender kritischer Literatur überprüft. Für die Beurteilung der südostasia- tischen Fauna erwiesen sich die Arbeiten von Taxzucni (1952) und Tocashı (1973) als sehr wertvoll. Die Notwendigkeit einer Gattungsrevision ergab sich auch deshalb, weil die angebliche große Va- riationsbreite der drei (Much£ 1969) oder vier (Zomsorı 1982) mitteleuropäischen Arten untersucht werden mußte. Dabei zeigte sich, daß die oft zitierte große Variabilität vergleichsweise relativ klein ist, wenn man von A. filiformis absieht. Dieser bestehende Wirrwarr von Synonymen und deren Handha- bung hat sich über die letzten 80 Jahre erhalten und führte beispielsweise dazu, daß Zomsorı (1982) für A. abdominalis — die Typusart, die ebenfalls synonymisiert werden mußte — fünf Varietäten nennt. Davon behaupteten sich drei Arten als valid. Andererseits mußten von den bisher drei beziehungs- weise vier gültigen Artnamen zwei als Synonyme eingezogen werden. Charakteristisch für die Arten dieser Gattung ist ihre Lebensweise. So fliegen die Imagines in der Regel erst ab Spätsommer bis teilweise in den Spätherbst hinein, und die Überwinterung erfolgt im Ei- stadium. Als Wirtspflanzen dienen Quercus- und Rosa-Arten. Die späte Flugzeit ist wahrscheinlich der alleinige Grund, weshalb diese Arten in den Sammlungen nicht durch sehr umfangreiches Material belegt sind. Gegenwärtig sind für die palaearktische Region 14 Arten dieser Gattung bekannt, wobei fünf bisher ausschließlich aus Japan gemeldet worden sind. Die folgenden Darlegungen beziehen sich hauptsäch- lich auf die Arten des palaearktischen „Festlandes“. Die japanischen Arten gelten als gut bearbeitet (Tocasnı 1976, 1978, 1980) und werden daher nur kurz charakterisiert. 155 Apethymus Benson, 1939, p. 112 Typusart: Dolerus abdominalis LEpELErier, 1823, p. 118. Originaldesignation. Synonyme: Kjellia Mauaıse, 1947, 39 (8), p. 3. syn.n. Typusart: Allantus (Emphytus) kolthoffi Forsıus, 1927, p. 10. Monotypisch. Beschreibung der Gattung Die Antennen sind länger als zweimal die maximale Breite des Kopfes; das 3. und 4. Antennenglied sind etwa gleichlang. Der Vorderrand des Clypeus ist tief bogenförmig ausgeschnitten. Mandibeln asymmetrisch; die linke Mandibel besitzt einen deutlichen Subapikalzahn, auf der rechten Mandibel ist entweder ein Subapikalzähnchen oder zumindest eine schwache konvexe Wölbung entwickelt (Abb. 1.1-1.5). Der Malarraum ist höchstens so lang wie der Durchmesser eines Ocellus. Die Postge- nalcarina erreicht nur die Höhe der oberen Augenecke. Die obere Hälfte der Mesopleuren ist stärker oder schwächer skulptiert, aber nie völlig glatt. Tarsalklauen mit deutlicher Basalverdickung (Basal- lappen) und kräftigem Subapikalzahn, der aber immer kürzer als der Apikalzahn bleibt (Abb. 1.6). Im Vorderflügel fehlt die 1. Cubitalquerader (1 r-m). Hinterflügel ohne geschlossene Mittelzelle und Randvene. Die Analzelle des Hinterflügels oft nur kurz, aber immer deutlich gestielt. Das Abdomen ist schwarz oder gelb und teilweise geschwärzt. Benson (1939) begründet diese Gattung auf Grund von Merkmalen, die die Gattung Apethymus nicht eindeutig charakterisieren, sondern auch bei anderen Arten des Tribus Allantini zu finden sind. Wie schwierig sich jedoch die gattungsgebundene Differentialdiagnose darstellt, beweisen die unter- schiedlichen Auffassungen der Autoren. So trennen Benson (1952), Fırron et al. (1978), Lısron (1981) und TAzszr (1986) Apethymus von Allantus Panzer, 1801 (= Emphytus Kıuc, 1813), während Tak£u- cHı (1952) und Zomsorı (1982) zwischen Apethymus, Allantus und Emphytus unterscheiden. Als typisch für Apethymus geben alle Autoren an, daß die Antennen so lang oder länger sind als die Tibia, zusammen mit den Tarsen;. Wie sich herausstellte gibt es aber Arten, bei denen die Antennen deutlich kürzer, aber immer länger als die doppelte Breite des Kopfes sind. Demgegenüber sind die Antennen bei Allantus (= Emphytus) — wenn hier dem weitergefaßten Gattungsverständnis gefolgt wird — in der Regel höchstens so lang wie zweimal die maximale Breite des Kopfes. Die rechte Man- dibel bei Apethymus besitzt entweder ein Subapikalzähnchen oder zumindest eine konvexe Wölbung, während bei Allantus diese Mandibel immer tief ausgerandet ist (Abb. 1.7). Die als gattungstypisch be- zeichneten Merkmale des Flügelgeäders sind ebenfalls durch gattungsübergreifende Beispiele belegt. Nur die kurz gestielte Analzelle des Hinterflügels ist bei allen Apethymus-Arten anzutreffen. Die Apethymus-Arten besitzen meistens schwarze oder gelbe Abdomen, die aber auch mehr oder weniger geschwärzt sein können. Dagegen sind die Allantus-Arten oft durch andersfarbige Abdomengürtel gekennzeichnet. Bestimmungsschlüssel der palaearktischen Apethymus-Arten 1 Antennen zweifarbig; schwarz und weiß oder gelbbraun und weiß (wenn einfarbig schwarz- braun, dann S und IA) as RR ur Ace 2 - Antenneneinfarbig schwarz oder schwarzbraun ...2..2.. 2.2.2... 2. vera 4 2 Abdomen gelblich gefärbt; höchstens Sägescheide schwarz ...............o.0... 3 — Abdomen schwarz oder schwarzmit heller Zeichnung .... @.........2...eozsene 9 3 Der Kopf ist schwarz. An den Antennen sind das 6. und 7. oder 7. und 8. Glied weiß ge- zeichnet » 2.22. 20: Iyszrenssineb sea ul ustus (KıuG) 156 Der Kopf ist gelblich mit großem schwarzen Fleck am Vorderkopf. An den gelbbraunen An- tennen sinddasienbisINGliedwaiß 4 21 9. ne: silaceus sp.n. Abedaman Sie Eee EEE EEE EEE EN Abdomen schwarz mit gelbbrauner Zeichnung oder fast völliggelb ................ Tibia; wie auch alle anderen Tibien rötlich; beim ? die äußerste Spitze der Tibia; geschwärzt Eau San re ir a apicalis (Kıuc) Inknansentleisyoelänbt, Er Mr 005 are ee eh re Tibia3 schwarz mitgelblichweißerBasalhälfte ............... hakusanensis TOGAsHI Tibia; gelblich mit weißlicher Basisundschwarzer Spitze .......... filiformis (Kıuc) Tibia; gelblich mit weißlicher Basis und schwarzer Spitze. Selbst bei den hellsten Varietäten bleibt die Abdomenunterseite immer dunkler als die Oberseite. Die umgeschlagenen Seiten- ränder der Tergite sind sehr oftschmal weißlichgesäumt ........... filiformis (Kıuc) Tibiaz gelblich mit schwarzer Spitze; beim $ kann die Tibia; auch basal und teilweise in der Mitte geschwärzt sein. Die Unterseite des Abdomens ist nicht dunkler als die Oberseite. Die umeeschlasenen Seitenrander’der'Tergite sind nicht weißlich. 1... 3.2 u. daran. zn. ar. Am Abdomen ist das Tergit; schwarz gezeichnet oder völlig schwarz. Beim 2 ist die obere HalsederMesopleurenansgedehntgelb ................0....... cereus (Kıuc) Das Abdomen ist völlig gelb, nur die Sägescheide des 2 ist schwarz. Der Thorax ist immer schwarz. Beim ® ist die Tibia; auch an der Basıs und teilweise in der Mittegeschwärzt ..... ns A RETTEN EN ER EL NE EL EEE RREIE cerris (KOLLAR) ibia,törtlich;jbeim: 2,äußerste Spitze geschwärzt. «un... Aue dan apıcalıs (Kıuc) Tibia; schwarz bis schwarzbraun oder schwarz mit weißlicher Basis ..... 2... 2.2.2.2... IneBeschwarzäbis’schwarzbraun®. 0... 00 Ihbessschwarzmit weißlicher Basis ... u... acnem.chore erasehe asus one werke Lab te chen Abdomen völlig schwarz. Die Spitze des 5. und das 6. bis 8. Antennenglied sind weiß ..... NR ae el N un. ar Te a re es parallelus (EvERSMANN) AlbklomenischwarzimitsweißerZeichnung san... Wen tn Se ee ehe Am Abdomen sind das Tergit; lateral und die Tergite;_9 am Hinterrand weiß. Die Meso- plenzenssindtlachmetzartisskulptiert - .-.. - . - . 2... or an. ne quercivorus TOGASHI Am Abdomen ist nur das Tergit, lateral weiß gezeichnet. Die Mesopleuren sind runzelig SEN Diener a sende ara: ae hen dehnt da 2 heile ag et kuri TAKEUCHI Abdomen schwarz oder schwarz mit weißer Zeichnung ........ nm... nen Das schwarze Abdomen besitzt einen rötlichgelben Gürtel ....... hisamatsui ToGAsHI Alle Tıibien sind basal breit weiß gezeichnet. Das Labrum ist dunkelbraun. Am Abdomen sind höchstens die schmalen Hinterränder der Tergiteweiß .... serotinus (O.F.MvLLe£r) Nur die Tibia; besitzt eine breite weiße Basis. Am Abdomen ist mindestens das Tergit; lateral Brenzweilspezeichmet a a ae ho een ge tene Sn ee Am Abdomen sind das Tergit; außer in der Mitte, das Tergit; lateral und die Sternite>,; weiß. Die Mesopleuren sindschwach punktert ............ kaiensis TOGASHI et SHINOHARA Am Abdomen ist nur das Tergit; lateral breit weiß gezeichnet, die umgeschlagenen Ecken der Tergite;_, sind schmal weißlich gesäumt. Die Mesopleuren sind runzelig skulptiert ....... a BETT EEE IN ET RR BEER ee ee kolthoffi (Forsıus) 6 14 15 157 Beschreibung der Apethymus-Arten Apethymus apicalıs (Kıuc), resyn. et comb. n. Tenthredo (Emphytus) apıcalis Kıuc, 1814, p. 285, Nr. 208. Synonyme: Emphytus klugii Tnouson, 1871, p. 194. Q. — Körper schwarz. An den Antennen sind die Spitzenhälfte des 6. sowie das gesamte 7. bis 9. Glied weiß. Labrum dunkelbraun bis schwarz. Gelb sind je ein Fleck auf den äußeren, unteren Or- biten, an den oberen Augenecken und neben dem Postocellarfeld, letztere können sich zu einem Bo- genstreifen verbinden, aber auch fast völlig reduziert sein. Tegulae bis auf einen kleinen schwarzen Fleck am Innenrand gelblichweiß. Beine rötlichgelb; schwarz sind die Coxae, die Trochanteren, das Basısdrittel von Femur, „, die Basis von Femur, „ und oft die Spitze der Tıbia;; auch die Tarsen können dunkelbraun bis schwarz werden, Tarsen},, oft nur apikal verdunkelt. Hinterränder der Tergite und Sternite manchmal sehr schmal weißlich. Cercı schwarz. Hinterkopf parallel oder sehr schwach erweitert. Antennen 2,5mal so lang wie die maximale Breite des Kopfes; Scapus stark gedrungen und 1,5mal so lang wie breit. Clypeus breit bogenförmig ausge- schnitten und stark runzelig skulptiert. Malarraum länger als der Radius eines Lateralocellus. Ober- kopf fast unpunktiert; Frontalfeld stark runzelig skulptiert und matt. Postocellarfeld 1,7mal so breit wie lang; Lateralfurchen verlaufen schräg nach vorn; Vorderrand in der Mitte schwach eingekerbt. Praescutum mit sehr flachen Punktgruben mäßig dicht punktiert. Scutum; fast glatt. Scutellum,, vor allem in der hinteren Hälfte, deutlich punktiert. Mesopleuren, vor allem am Oberrand, unregelmäßig und tief bis runzelig skulptiert. Mesosternum mit schwacher Mikroskulptur und einzelnen Punktgru- ben. Behaarung auf Kopf und Thorax hellbraun und länger als der Durchmesser eines Lateralocellus. Flügel basal schwach gelblich, distale Hälfte grau getrübt; Costa gelbrot, Stigma und übriges Flügel- geäder dunkelbraun. Tergite mit lederartiger Mikroskulptur und matt. Länge: 9,5 bis 11,0 mm. Sägescheide: Abb. 2.1. Sägevalve: Abb. 2.2, 2.3. JO. — Im wesentlichen gefärbt wie das Q. Antennen völlig schwarz. Tibia; apikal nicht geschwärzt. Hinterkopf parallel. Länge: 8,5 bis 10,0 mm. Parapenis und Harpe: Abb. 2.4. Penisvalve: Abb. 2.5. Typenmaterial Tenthredo (Emphytus) apicalis Kıuc Holotypus: 9: Etikettierung: „14177“; „Apicalıs Kı.“; „Silesia, Kı.“; „Holotypus, des.: F. Koch, 1986 (rot)“ ; „Apethymus apıcalıs (Kıuc) Q, det.: F. Koch 86“. Der Holotypus befindet sich im Museum für Naturkunde, Berlin. Emphytus klugü THuomson Lectotypus: Q: Etikettierung: „Strand mollen“; „Älugır“; „Lectotypus, des.: F. Koch, 1987 (rot)“; „Apethymus apicalis (Kıuc) P, det.: F. Koch 87“. Der Lectotypus und ein Paralectotypus (C’) befinden sich im Zoological-Museum, Lund. Verbreitung: BRD, DDR, Österreich, CSSR, Schweden, Polen, europäischer Teil der Sowjetunion. Diskussion Kıuc (1814) erwähnt bei seiner Beschreibung der Tenthredo (Emphytus) apicalis, daß ihm nur ein einzelnes @ vorlag. Unter der Katalog-Nr. 14177 findet man jedoch drei Exemplare (1 0/2 PP) mit dem Fundort Schlesien. Diese drei Tiere sind erhalten, wobei das @ mit dem Originaletikett als Holo- typus designiert wurde. Das ©’ und das andere ® sind offenbar später hinzugekommen. 158 Bedenken an der Validität dieser Art hegte Kıuc (1814) selbst. Später bezweifelte Nrr£n (1891) den Artstatus von A. apicalis und synonymisierte sie mit Emphytus fıliformis. Seit Konow (1905) bis zur Gegenwart (Zomsorı 1982) wird A. apıcalis immer als Synonym zu A. serotinus betrachtet. Emphytus klugü Tmomson, die ebenfalls immer als artgleich mit A. serotinus verstanden wurde, ist in Wirklichkeit ein Synonym zu A. apicalis, wie die Typenuntersuchung ergab. Auf eine enge Ver- wandtschaft von E. klugüi mit A. apicalıs deutete Thomson (1871) selbst hin. Insgesamt lagen aus Lund 2 OO" und 1 P zur Begutachtung vor, von denen aber nur 1 CO’ und das 9 die Schriftzüge Thomsons tragen, jedoch nicht auf den für ıhn üblichen Etiketten. Auf die oft unzureichende Beschriftung der Etiketten THomsons verwies in dankenswerter Weise R. Danıeısson in einer brieflichen Mitteilung. Diese beiden von Tnomson etikettierten Tiere wurden als Syntypen behandelt. A. apicalıs unterscheidet sich von allen anderen schwarzen Arten durch die rötliche Tibia; mit oft schwarzer Spitze bei den PP. Charakteristisch ist auch die Form der Serrulae, die bereits Benson (1935), Muche (1969) und Scogıor.a-Parape (1981) darstellen, aber fälschlich mit A. serotinus kenn- zeichnen. Apethymus cereus (Kıuc), resyn. Tenthredo (Emphytus) cerea Kıuc, 1814, p. 289, Nr. 216. Apethymus abdominalıs var. cereus, Zomsorı, 1982, p. 74. Synonyme: Allantus laticinctus BruLı£, 1832, p. 392. ®. — Kopf und Thorax schwarz. Labrum hellbraun. Gelb sind ein breiter Bogenstreifen von der oberen Augenecke zum Postocellarfeld und zwei Längsflecken neben dem Medianocellus, die aber oft nur bräunlich durchscheinen. Am Pronotum der Vorderrand, die Seitenränder und die Ecken des Hinterrandes gelb. Tegulae, Postspiracularsklerit und obere Hälfte der Mesopleuren, außer dem schmalen Vorderrand, gelb. Beine überwiegend gelb; Coxa, fast völlig schwarz, Coxa, nur lateral gelb, Coxa; basal geschwärzt; Trochanteren teilweise schwarz; Tibia; apıkal und Tarsen schwarz. Ab- domen gelb; schwarz sind der Vorderrand vom Tergit, und die distale Hälfte der Sägescheide. Hinterkopf parallel oder schwach erweitert. Antennen 2,8mal so lang wıe die maximale Breite des Kopfes; Scapus schlank und 2,4mal so lang wie breit. Clypeus breit bogenförmig ausgeschnitten und gerunzelt (Abb. 1.3). Malarraum etwas länger als der Radius eines Lateralocellus. Oberkopf und Frontalfeld wenig punktiert, glänzend. Postocellarfeld wenig breiter als lang und parallelseitig; Vor- derrand in der Mitte schwach eingekerbt. Praescutum und Scutum; mit kleinen, mäßig dicht stehenden Punktgruben. Scutellum, mit größe- ren, verstreut stehenden Punktgruben. Mesopleuren mit Mikroskulptur und einigen verstreuten, un- regelmäßig großen Punktgruben. Mesosternum mit kleinen Punktgruben skulptiert. Behaarung auf Kopf und Thorax grau und kürzer als der Durchmesser eines Lateralocellus. Flügel basal gelblich, di- stale Hälfte schwach grau getrübt; Basis der Costa gelb, übriges Flügelgeäder und Stigma dunkel- braun. Abdomen mit schwacher Mikroskulptur und glänzend. Länge: 8,0 bis 10,0 mm. Sägescheide: Abb. 3.1. Sägevalve: Abb. 3.2, 3.3. ©. — Im wesentlichen wie das Q gefärbt und skulptiert. Gelbfärbung an Kopf und Thorax weniger ausgeprägt. Coxen und teilweise auch Trochanteren fast völlig schwarz; äußerste Basis der Femora |, oft verdunkelt. Tergit, schwarz. Hinterkopf schwach verengt. Antennen 3,2mal so lang wie die maxi- male Breite des Kopfes; Scapus 1,7mal so lang wie breit. Länge: 7,0 bis 8,0 mm. Parapenis und Harpe: Abb. 3.4. Penisvalve: Abb. 3.5, 3.6. 159 Typenmaterial Tenthredo (Emphytus) cerea Kıuc Lectotypus: P: Etikettierung: „14180“; „Cerea Kı.“; „Kı.“; „Lectotypus, des.: F. Koch, 1986 (rot)“; „Apethymus cereus (Kıuc) Q, det.: F. Koch 86“. Der Lectotypus und vier Paralectotypen (3 0'’0'/1 P) befinden sich im Museum für Naturkunde, Berlin. Verbreitung: BRD, DDR, Ungarn. Diskussion Die Syntypenserie von Tenthredo (Emphytus) cerea umfaßt acht Tiere mit der Katalog-Nr. 14180 und dem Fundort Deutschland. Davon gehören 10° und 19 zu A. filiformis. In der Syntypenserie steckt ein weiteres ©’, das sich durch ein völlig gelbes Pronotum mit schwarzer Mitte, ein gelbes Post- spiracularsklerit, vollständig gelbe Coxae, gedrungeneren Scapus sowie genitalmorphologische Be- sonderheiten von den anderen J’C? unterscheidet. Seine Zuordnung bleibt vorerst fraglich. A. cereus unterscheidet sich von A. cerris durch das geschwärzte Tergit, und die teilweise gelben Mesopleuren im weiblichen Geschlecht. Apethymus cerris (KoLLAr), resyn. Tenthredo (Emphytus) cerris KotLar, 1850, p. 206. Apethymus abdominalıs var. cerris, Zomsorı, 1975, p. 98. Synonyme: Allantus serotinus var. abdominalıs (L£rELETIER) sensu Ensuin, 1914, p. 236 (misdet.). Q. — Kopf und Thorax schwarz. Labrum schwarzbraun. Gelb sind ein Fleck an der oberen Augen- ecke, der das Postocellarfeld nicht erreicht und die Tegulae. Beine überwiegend gelb; schwarz sind die Coxae, die Trochanteren, die Femora basal, die Tibien basal und apikal; die Tibia; ist außerdem in der Mitte der Vorderseite geschwärzt; Tarsen schwarz, Basitarsus an allen Beinen basal schmal weißlich. Abdomen gelb; Sägescheide schwarz. Hinterkopf schwach erweitert. Antennen 2,3mal so lang wie die maximale Breite des Kopfes; Sca- pus stark gedrungen und 1,3mal so lang wie breit. Clypeus breit bogenförmig ausgeschnitten und mit tiefen Punktgruben dicht skulptiert. Malarraum so lang wie der Durchmesser eines Lateralocellus. Oberkopf kaum punktiert, glänzend. Frontalfeld mit Mikroskulptur und kleinen, verstreuten Punkt- gruben, wenig glänzend. Postocellarfeld etwas breiter als lang; Lateralfurchen leicht gebogen; Vor- derrand in der Mitte deutlich eingekerbt; eine flache Längsfurche ist angedeutet. Praescutum, Scutum, und Scutellum, mit kleinen, verstreut stehenden Punktgruben skulptiert. Me- sopleuren mit wenigen, unregelmäßig großen Punktgruben skulptiert. Mesosternum fast unpunktiert. Behaarung auf Kopf und Thorax grau und kürzer als der Durchmesser eines Lateralocellus. Flügel überwiegend gelblich, apikal grau getrübt; Basis der Costa und alle längsverlaufenden Nerven gelb, Stigma und übriges Flügelgeäder schwärzlich bis braun. Abdomen glänzend und fast unskulptiert. Länge: 10,0 bis 12,0 mm. Sägescheide: Abb. 4.1. Sägevalve: Abb. 4.2, 4.3. ©. — Im wesentlichen gefärbt und skulptiert wie das Q. Beine heller; nur Tibia; manchmal basal ge- schwärzt, aber ohne schwarzen Mittelfleck, Hinterkopf parallel. Antennen 3,4mal so lang wie die ma- ximale Breite des Kopfes; Scapus 1,2mal so lang wie breit. Länge: 8,5 bis 9,5 mm. Parapenis und Harpe: Abb. 4.4. Penisvalve: Abb. 4.5, 4.6. Verbreitung: Österreich, Ungarn. 160 Diskussion Koırar (1850) beschreibt Tenthredo (Emphytus) cerris, einschließlich der Larvalontogenese und der imaginalen Lebensweise, ungewöhnlich ausführlich für diese Zeit. Über den Verbleib der Typen ist jedoch nichts bekannt. Während Konow (1905) Emphytus cerris noch als valide Art akzeptierte, stellte sie Ensım (1914) als Synonym fälschlicherweise zu Allantus serotinus var. abdominalıs. Much (1969) erwähnt diese Art gar nicht mehr, und Zomsorı (1975) glaubt, sie als Varietät von A. abdominalis zu erkennen, schließt aber auch ihre Eigenständigkeit nicht aus. Apethymus fıliformis (Kıuc), resyn. Tenthredo (Emphytus) filiformis Kıuc, 1814, p. 285, Nr. 207. Apethymus abdominalıs var. filiformis, Zomsorı, 1982, p. 75. Synonyme: Tenthredo (Emphytus) serotina Kıuc, 1814, p. 288, Nr. 215 (praeocc. in Tenthredo durch ©. F. Mür- LER, 1776, p. 150). T. tarsata ZETTERSTEDT, 1819, p. 77. Dolerus abdominalıs LereL£rier, 1823, p. 118. syn.n. Tenthredo melas Runow, 1871, p. 386. Emphytus temesiensis Mocsärv, 1879, p. 115. Apethymus abdominalıs var. temesiensis, Zomsorı, 1982, p. 74. Emphytus serotinus var. melanopus UtsrıcHr, 1913, p. 20. Apethymus abdominalıs var. melanopus, Zomsorı, 1982, p. 75. Emphytus autumnalıs Forsıus, 1933, p. 7. Q. — Körper schwarz. Labrum braun bis schwarzbraun. Hintere Orbiten teilweise mit gelbbrau- nem Fleck. Zwischen der oberen Augenecke und dem Postocellarfeld oft ein gelbbrauner Bogenstrei- fen. Tegulae gelbweiß und manchmal auch der äußerste Rand des Pronotums. Beine rotgelb; schwarz sind die Coxae; teilweise die Trochanteren, die auch ausgedehnt weiß gefärbt sein können; oft Tıbia; apikal und die Tarsen, die Tarsen, ‚, oft nur apıkal deutlich verdunkelt; Tibia, basal schmal weiß, Tıbia; basal breit weiß gezeichnet. Hinterränder der Tergite und Sternite schmal bis breit hell gezeichnet, bis schließlich das Abdomen völlig gelb wird; umgeschlagene Seitenränder der Tergite hellgelb; selbst bei den hellsten Formen bleibt das Tergit, fast völlig schwarz, ebenso die Sägescheide; Sternite in der Mitte immer mehr oder weniger bräunlich. Cercı gelb. Hinterkopf parallel oder schwach erweitert. Antennen 3,0mal so lang wie die maximale Breite des Kopfes; Scapus 1,5mal so lang wie breit. Clypeus breit bogenförmig ausgeschnitten, mit dicht stehen- den Punktgruben skulptiert (Abb. 1.5). Malarraum wenig länger als der Radius eines Lateralocellus. Oberkopf fast unpunktiert. Frontalfeld mit vereinzelten kleinen Punktgruben skulptiert. Postocellar- feld etwas länger als breit; Lateralfurchen bogenförmig; Vorderrand in der Mitte deutlich eingekerbt. Praescutum mit kleinen Punktgruben mäßig dicht skulptiert. Scutum, schwächer punktiert und mehr glänzend. Scutellum, mit Mikroskulptur und großen, flachen Punktgruben, die in der hinteren Hälfte miteinander verschmelzen. Mesopleuren mit schwacher Mikroskulptur und unregelmäßigen Punktgruben, die am Oberrand runzelig verschmelzen. Mesosternum teilweise mit schwacher Mı- kroskulptur und großen, sehr flachen Punktgruben. Behaarung auf Kopf und Thorax grau und fast so lang wie der Durchmesser eines Lateralocellus. Flügel basal gelblich, sonst überwiegend grau getrübt; Costa und Nerven der Analzelle im Vorderflügel gelb, Stigma und übriges Flügelgeäder dunkelbraun. Tergite glänzend trotz Mikroskulptur. Länge: 9,0 bis 11,0 mm. Sägescheide: Abb. 5.1. Sägevalve: Abb. 5.2., 5.3. J'. — Im wesentlichen gefärbt und skulptiert wie das 2. Meistens nur Tibia; basal weißlich. Die um- 161 geschlagenen, weißlichen Seitenränder der Tergite können bei den dunklen Formen völlig fehlen. Hinterkopf parallel oder schwach verengt. Antennen 3,3mal so lang wie die maximale Breite des Kop- fes. Länge: 6,5 bis 8,0 mm. Parapenis und Harpe: Abb. 5.4. Penisvalve: Abb. 5.5, 5.6. Typenmaterial Tenthredo (Emphytus) fihiformis Kıus Lectotypus: ©: Etikettierung: „14176“; „Filiformis Kı.“; „Silesia, Kı.“; „Lectotypus, des.: F. Koch, 1986 (rot)“; „Apethymus fıliformis (Kıuc) C', det.: F. Koch 86“. Der Lectotypus und drei Paralectotypen (OO) befinden sich im Museum für Naturkunde, Berlin. Tenthredo (Emphytus) serotina Kıus Lectotypus: 9: Etikettierung: „14181“; „Serotina Kı.“; „Kı.“; „Lectotypus, des.: F. Koch, 1986 (rot)“; „Apethymus fıliformis (Kıuc) Q, det.: F. Koch 86“. Der Lectotypus und zwei Paralectotypen (1 0/1 ) befinden sich im Museum für Naturkunde, Berlin. Tenthredo tarsata ZETTERSTEDT Lectotypus: 9: Etikettierung: „(kleines ockerfarbenes Rechteck)“; „T. serotina @ Kıuc“; „T. tar- sata. 9 Zert.“; „Lectotypus, des.: F. Koch, 1987 (rot)“; „Apethymus fıhformis (Kıuc) 9, det.: ESKoe:1877. Der Lectotypus und ein Paralectotypus (JO) befinden sich im Zoological Museum, Lund. Nach ei- ner brieflichen Mitteilung von R. Danızısson bedeutet das kleine ockerfarbene Rechteck, daß dieses Tier von Ostrogothia kommt, und hier befindet sich auch der locus typicus Lärketorp (ZETTERSTEDT 1819). Emphytus temesiensis MOCSARY Holotypus: ®: Etikettierung: „Temes var Szmoby“; „Emphytus Temesiensis Mocs.“; „(rotes Rechteck)“; „Holotypus, des.: F. Koch, 1987 (rot)“; „Apethymas fıliformis (Kıuc) Q, det.: F. Koch 87 Der Holotypus befindet sich im Hungarıan Nat. Hist. Museum, Budapest. Emphytus serotinus var. melanopus ULBRICHT Holotypus: CO’: Etikettierung: „Type (rot)“; „Crefeld Br., UrsricHt 10“; „Sammlung Dr. Ensuin“; „Emphytus serotinus v. melanopus Uısr. ©’, Dr. Ensuin det.“ ; „Holotypus, des.: F. Koch, 1987 (rot)“; „Apethymus fıliformis (Kıuc) ©’, det.: F. Koch 87“. Der Holotypus befindet sich in der Zoologischen Staatssammlung, München. Emphytus autumnalıs Forsıus Holotypus: 9: Etikettierung: „Runsala, 16.9.1923, R. Forsıus“; „Emphytus autumnalıs n. sp. 9, Holotypus, R. Forsıus det.“ ; „Apethymaus fıliformis (Kıuc) 9, det.: F. Koch 87“. Der Holotypus befindet sich im Zoological Museum, Abo. Verbreitung: Spanien, Niederlande, Großbritannien, Frankreich, BRD, DDR, Schweiz, Öster- reich, Ungarn, Albanien, Jugoslawien, Bulgarien, Polen, Schweden, Finnland, europäischer Teil der Sowjetunion, Mongolei. Diskussion Über diese Apethymus-Art bestanden bei allen Autoren die meisten Unklarheiten, wofür auch die große Zahl von Synonymen spricht. Möglicherweise läßt sich das am einfachsten mit der phänotypi- schen Variabilität, die sich im Erscheinen von Tieren mit völlig schwarzem und solchen mit gelbem Abdomen und den dazwischenliegenden Varianten äußert, erklären. Die Variabilität dieser Art war bekannt (Benson 1935, MucHe 1969), wurde jedoch der A. abdominalıs zugeschrieben, deren Synony- mie mit Tenthredo (Emphytus) serotina Kıuc nec Mürıer als erwiesen galt (Harrıc 1837, Konow 162 1905, Enstin 1914, Muche 1969). Neu in diesem Zusammenhang ist jedoch die Synonymie von A. ab- dominalis und damit auch T. serotina Kıuc mit A. fıliformis. Die Syntypenserie von Tenthredo (Emphytus) filiformis umfaßt laut Katalog fünf Exemplare mit Fundort Schlesien. Es handelt sich dabei ausschließlich um °C’, von denen aber eins zu A. apicalis ge- hört. Kıuc (1814) waren die PP unbekannt, und man kann ausschließen, daß er sie fehlgedeutet hätte, denn aus dieser Zeit liegen keine entsprechenden ?Q in der Sammlung vor. Die Syntypenserie von Tenthredo (Emphytus) serotina Kıus besteht aus drei Exemplaren (1 O°/ 2Q@P) mit Fundort Deutschland. Der morphologische Vergleich beider Syntypenserien miteinander, der auch an den mittlerweile bekannt gewordenen ?9 von A. filiformis vorgenommen wurde, ergab ihre Artzusammengehörigkeit. Ein überwiegend gelbes Abdomen mit sehr wenig brauner Zeichnung auf den Sterniten besitzt Ten- thredo tarsata ZETTERSTEDT, das Ensuin (1914) veranlaßte, die Synonymie zu T. serotina Kıuc festzule- gen. Genitalmorphologisch unterscheidet sich diese sehr helle Varietät nicht von A. filiformıs. Die Typen von Dolerus abdominalis LErELErier müßten in Paris aufbewahrt sein, lassen sich aber nicht eindeutig erkennen, wie H. Chevin freundlicherweise brieflich mitteilte. Als ein wesentliches Problem dabei erweist sich die bisher unbekannte Form der Etikettierung Lrr£ı£riers. Aus der Coll. L£peLerier lagen 1O'’und2Q® zur Bearbeitung vor. Eins der beiden 9 ist mit einem kleinen grünen Punkt und einer größeren weißen Scheibe mit der handgeschriebenen Aufschrift „Samt FARGEAU“ ge- kennzeichnet. Bei diesem Tier könnte die Identität mit einem Typusexemplar in Erwägung gezogen werden. Die Untersuchung dieser drei Tiere bestätigte die laut Beschreibung bereits vermutete Zuge- hörigkeit zu A. fıliformis. Bei Emphytus temesiensis MocsAry sind außer dem Tergit,, die Basıs der Tergite,,;_, und alle Ster- nite ausgedehnt schwarz. Dennoch besteht kein Zweifel an der Synonymie mit A. filiformis. Schon Benson (1935) synonymisierte diese Art mit E. abdominalıs. Der Typus, 10, von Emphytus serotinus var. melanopus UırıcHt konnte ebenfalls überprüft wer- den und trotz der auffallend dunklen Beine, an denen nur die Spitzen der Femora,,, die Basis der Ti- bien,,, sowie die Außenseite von Femur; rotbraun und die schmale Basıs der Tibıa, weißlich sind, zu A. filiformis gestellt. Diese Varietät wurde von UısricHt (1913) selbst, Ensuin (1914) und MucHE (1969) fälschlich immer unter A. serotinus (O. F. MüLt£r) geführt, bis Zomsorı (1982) sie als Varietät von A. abdominalıs erkannte. Enstin (1914) schreibt, daß von dieser Varietät nur das bekannt ist; in Wirklichkeit handelt es sich jedoch um 10. Die, bis auf die hellen, umgeschlagenen Seitenränder, sonst schwarz gefärbte Emphytus autumnalıs Forsıus diagnostizierte bereits Conpe (1939) als Synonym zu A. fıliformis (A. abdominalıis), das hier- mit bestätigt werden kann. Inwiefern die von Komow (1905), Enstin (1914), MucH#E (1969) und Zomsorı (1982) mit der var. fi- liformis synonymisierte Tenthredo melas Runow hierher gehört, kann nicht völlig gesichert werden. Dagegen spricht die Farbe der Beine „pedibus rufis, tibiarum posticarum apice et tarsis nigris“ (die weiße Basis wird nicht erwähnt). Das für diese Art relativ frühe Fangdatum Juli scheint nicht unty- pisch zu sein, denn in der Sammlung des Museums für Naturkunde, Berlin, existiert ein weiteres, von BiscHorr bereits im Mai erbeutetes Tier. Auch HusentHar (1943) nennt derartig zeitige Funde für diese Art. Bedenken bestehen auch gegen die von Rupow (1871) publizierte Wirtspflanze Corylus. Der Ty- pus von T. melas müßte sich in Jena befinden, gilt aber mit großer Sicherheit als zerstört, wie H. v. Knorre freundlicherweise mitteilte. Die dunklen Tiere von A. filiformis unterscheiden sich von A. serotinus, A. parallelus und A. kolt- hoffi am sichersten durch die schwarzen Antennen und von A. apicalıs durch die weiße Basis der Ti- bia;. Selbst bei den hellsten A. filiformis sind die Basalsternite immer mehr oder weniger gebräunt; das findet man bei den anderen Apethymus-Arten mit gelbem Abdomen nicht. 163 Apethymus hakusanensis ToGasHı Apethymus hakusanensis TocasHı, 1976, p. 83. Q. — Körper schwarz. Gelblichweiß sind ein Fleck auf den inneren Orbiten, der Hinterrand des Pronotums, die Tegulae sowie die Hinterränder der Tergite,_,. Tibia,,, und Tarsen |,, gelbbraun; Ba- salhälfte der Tibia; hellgelb. Clypeus tief halbkreisförmig ausgeschnitten und kräftig gerunzelt. Mesopleuren am Vorderrand und in der oberen Hälfte mit mittelgroßen Punktgruben besetzt. Abdomen fein lederartig skulptiert. Länge: 9,0 mm. JO. — Gefärbt und skulptiert wie das 9. Länge: 8,0 mm. Verbreitung: Japan. Apethymus hisamatsnı Tocasnı Apethymus hisamatsui Tocashı, 1978, p. 77. 9. — Körper schwarz. An den Antennen sind das 6. Glied, außer der Basis, sowie das 7. bis 9. Glied weiß. Labrum und Mandibelbasis weiß. An den schwarzen Beinen sind die Spitzenhälfte der Coxa;; alle Trochanteren; Tibia,,,, die Basalhälfte der Tibia; und alle Tarsen, außer den Apikalgliedern, weiß. Tergite,_; und Sternite, _, rötlichgelb. Cerci rotgelb. Clypeus tief trapezförmig ausgeschnitten und mit großen unregelmäßigen Punktgruben besetzt. Mesopleuren minutiös punktiert. Länge: 9,0 mm. CO. — Unbekannt. Verbreitung: Japan. Apethymus kaiensis ToGasHı et SHINOHARA Apethymus kaiensis ToGasHı et SHINOHARA, 1975, p. 170. Q. — Körper schwarz. Antennen schwarz, 7. bis 9. Glied weiß. Labrum weiß. Beine schwarz; weiß sind die Trochanteren, und das basale Drittel der Tibia;, Tıbia, und Tarsen, sind braun, Tibia, basal hellgelb. Tergit, außer in der Mitte und Tergit; lateral breit weiß; Sternite,,; weiß. Clypeus tief halbkreisförmig ausgeschnitten und mit großen, mäßig dicht stehenden Punktgruben besetzt (Abb. 1.2). Mesopleuren mit kleinen Punktgruben skulptiert. Abdomen schwach punktiert. Länge: 10,0 mm. JO. — Unbekannt. Verbreitung: Japan. Apethymus kolthoffi (Forsıus) Allantus (Emphytus) kolthoffi Forsıus, 1927, p. 10. Kjellia kolthoffi, Maraıse, 1947, 39 (8), p. 3. Apethymus kolthoffi, Takzuchı, 1952, p. 40. Q. — Körper schwarz. An den Antennen sind das 6. Glied apikal sowie das 7. und 8. Glied weiß, ihre Rückseite und das 9. Glied sind braun. Labrum weiß. Tegulae schmal weiß gesäumt. Scutellum, mit zwei kleinen aufgehellten Flecken. Scutellum; seitlich weiß gefleckt. Trochanteren; weiß; Femur; und Tibien;,, braun, Tibia; basal breit weiß, in der Mitte braun und apikal schwarz. Die schmalen Hin- terränder der Tergite weiß, Tergit, auch in der Mitte weiß gefleckt, die umgeschlagenen Seitenränder des Tergits, breit weiß, die Tergite,_, nur schmal weiß gesäumt. Cerci hellbraun. 164 Hinterkopf deutlich erweitert. Antennen 2,3mal so lang wie die maximale Breite des Kopfes; mitt- lere Antennenglieder auffällig verbreitert; Scapus 1,6mal so lang wie breit. Clypeus breit bogenförmig ausgeschnitten und runzelig skulptiert (Abb. 1.1). Malarraum länger als der Radius eines Lateralocel- lus. Oberkopf mit kleinen Punktgruben, die sich im Bereich des Frontalfeldes runzelig verdichten. Postocellarfeld geringfügig breiter als lang; Lateralfurchen parallel; Medianfurche deutlich und tief. Praescutum und Scutum, mit relativ dichtstehenden, kleinen Punktgruben, glänzend; Scutum, au- ßerdem mit Mikroskulptur. Scutellum,, vor allem in der hinteren Hälfte, mit größeren Punktgruben und runzeliger Mikroskulptur; die vordere Hälfte flach längsgefurcht. Mesopleuren stark gerunzelt und matt, Punktgruben lassen sich kaum erkennen; der untere Rand und das Mesosternum sind glatt, mit flachen Punktgruben, glänzend. Behaarung auf Kopf und Thorax grau und kürzer als der Durch- messer eines Lateralocellus. Flügel schwach grau getrübt, die Spitze etwas deutlicher; Stigma mit schmaler heller Basis, sonst schwarzbraun wie übriges Flügelgeäder; Costa etwas heller; Nerven der Analzelle im Vorderflügel hellbraun. Tergite glänzend, Mikroskulptur kaum entwickelt. Länge: 11,0 bis 11,5 mm. Sägescheide: Abb. 6.1. Sägevalve: Abb. 6.2, 6.3. C. — Unbekannt. Typenmaterial Allantus (Emphytus) kolthoffi Forsıus Holotypus: P: Etikettierung: „China, KortHorr“; „Provins, Kiangsu“; „nov.“; „Type“; „Typus (rot)“; „Allantus kolthoffi n. sp., Typ. R. Forsıus det. 9“; „Kjellia n. gen. kolthoffi (Forsıus), R. Ma- LaısE det. 1977“; „Holotypus, des.: F. Koch, 1987 (rot)“; „Apethymus kolthoffi (Forsıus) Q, det.: F. Koch 87“. Der Holotypus befindet sich im Rıksmuseum, Stockholm. Verbreitung: China. Diskussion Forsıus (1927) beschrieb diese Art anhand eines Einzelstückes, das im November in Ostchina ge- sammelt wurde. Allein der späte Fangtermin spricht für die Apethymus-Zugehörigkeit. Dennoch be- gründete Maraıse (1947) auf Grund der annähernd symmetrisch gestalteten Mandibeln mit dieser Art die monotypische Gattung Äjellia. Der wohlentwickelte Subapikalzahn an der rechten Mandibel bei A. kolthoffi und die damit fast symmetrisch erscheinenden Mandibeln können nicht als Gattungs- merkmal anerkannt werden, da auch bei anderen Apethymus-Arten entweder ein Subapikalzahn (A. kaiensis) oder zumindest eine mehr oder weniger konvexe Wölbung an der rechten Mandibel ent- wickelt sind. Den Verlauf der Postgenalcarına erwähnen beide Autoren nicht. Die Zugehörigkeit dieser Art zu Apethymus zog bereits Tak£uchHi (1952) in Erwägung und verglich sie mit der von ihm beschriebenen A. kurı. Die vorliegenden Untersuchungen bestätigen diese Ver- mutung, denn auch mit der Form der Serrulae läßt sie sich eindeutig als Apethymus-Art identifizieren. Auf Grund der schwarzweiß gezeichneten Antennen steht A. kolthoffi der japanischen A. guercı- vorus nahe, von der sie sich jedoch durch den erweiterten Hinterkopf und die weiß gezeichneten Hin- terbeine am auffälligsten unterscheidet. Letzteres Merkmal und die Form der rechten Mandibel ver- binden sie am ehesten mit A. kaiensis, bei der aber die Mesopleuren nur schwach punktiert sind. Apethymus kuri TAkEucHI Apethymus kuri Taxeuchı, 1952, p. 39. Q. — Körper schwarz. Weiß sind das 8. und 9. manchmal auch das 7. Antennenglied. Labrum dun- kelbraun. Die Oberseite der Coxa; und die Trochanteren, weiß; Tibia, und Tarsen, dunkelbraun. 165 Clypeus tief trapezförmig ausgeschnitten und stark runzelig skulptiert. Mesopleuren runzelig mit großen, unregelmäßigen Punktgruben. Abdomen schwach lederartig skulptiert. Länge: 11,0 bis 12,0 mm. JO". — Unbekannt. Verbreitung: Japan. Apethymus parallelus (Eversmann), resyn. et comb. n. Emphytus parallelus Eversmann, 1847, p. 28. D. — Körper schwarz. An den Antennen sind die Spitzenhälfte des 5. sowie das gesamte 6. bis 8. Glied weiß, das 9. Glied ist braun. Labrum weiß. Tegulae hellbraun. An den Beinen sind die Fe- mora, apikal, die Tibien,,, und die Basis der Tarsen, hellbraun; sonst sind die Beine dunkelbraun bis schwarz, vor allem die Hinterbeine. Hinterkopf parallel. Antennen 2,4mal so lang wie die maximale Breite des Kopfes; Scapus schlank, 2,0mal so lang wie breit. Clypeus tief halbkreisförmig ausgeschnitten und stark runzelig. Malarraum so lang wie der Durchmesser eines Lateralocellus. Oberkopf mit Mikroskulptur, unregelmäßig gro- ßen, sehr flachen Punktgruben und wenig glänzend. Frontalfeld dicht bis runzelig skulptiert, matt. Postocellarfeld etwas breiter als lang; die Lateralfurchen verlaufen schräg nach vorn. Praescutum mit Mikroskulptur und vor allem lateral punktiert. Scutum, schwächer skulptiert. Scu- tellum, mit deutlicher Mikroskulptur und verstreuten großen Punktgruben. Mesopleuren mit Mi- kroskulptur und großen Punktgruben, die am Oberrand runzelig verschmelzen. Mesosternum schwächer skulptiert. Behaarung auf Kopf und Thorax braun und kürzer als der Durchmesser eines Lateralocellus. Flügel basal schwach gelblich, die Spitze ist bräunlich getrübt; die Costa und die äußer- ste Basis sind gelb, das übrige Flügelgeäder und das Stigma sind braun. Tergite mit deutlicher Mikroskulptur, matt. Länge: 12,0 mm. Sägescheide: Abb. 7.1. Sägevalve: Abb. 7.2, 7.3. @r— Eraelieh. Verbreitung: Europäischer Teil der Sowjetunion. Diskussion Auch von dieser Art ist der Typus, der in Leningrad deponiert sein müßte, nicht auffindbar. Dage- gen ist in der Sammlung des Museums für Naturkunde, Berlin, ein @ aufbewahrt, das mit Sicherheit zu A. parallelus gehört. Es trägt die Katalog-Nr. 14179, unter der die Eintragungen „spec.“ und „Kasan, Eversm.“ verzeichnet sind. Am Tier selbst steckt ein weiteres Etikett mit der handschriftlichen Notiz, die von Eversmann selbst stammen könnte: „Kasan, Everse.“. Es ist nicht auszuschließen, daß es sich bei diesem Tier um den Typus oder einen Paratypus handeln könnte, und Eversmann (1847) demnach nicht das ©’, sondern das @ beschrieb. Bisher galt A. parallelus immer als Synonym von Emphytus braccatus, die ihrerseits zu A. serotinus gehört. Für die Resynonymierung dieser Art spricht vor allem die Farbe der Beine und die Form der Serrulae. Von allen anderen Apethymus-Arten unterscheidet sich A. parallelus durch die völlig schwarzen Hinterbeine. Apethymus quercivorus ToGasHı Apethymus quercivorus TocasHı, 1980, p. 324. Q. — Körper schwarz. Die Spitze des 7., das 8. und die Oberseite des 9. Antennengliedes sind weiß. Labrum außer Außenrand weiß. Coxa;, die distalen Hälften der Tibien,,, und Basitarsus;,, rotbraun. Die Seiten des Tergits,, die Hinterränder der Tergite ‚_, und ein Fleck am Hinterrand des Tergitsy sind weißlich. 166 Clypeus bogenförmig ausgeschnitten und tief, unregelmäßig punktiert. Obere Hälfte der Meso- pleuren flach netzartig skulptiert. Tergite mit Mikropunktur. Länge: 10,0 mm. JO. — Unbekannt. Verbreitung: Japan. Apethymus serotinus (OÖ. F. MüLLrr), nec Kıuc (1814) Tenthredo serotina O. F. Müuı£r, 1776, p. 150, Nr. 1737. Emphytus serotinus, Konow, 1901, p. 60. Allantus serotinus, EnsLın, 1914, p. 237. Apethymus serotinus, Benson, 1939, p. 112. Synonyme: Tenthredo braccata Gmeuin, 1790, p. 2666, Nr. 114. syn.n. T. varıcornıs GmEuın, 1790, p. 2666, Nr. 119. T. tibialis Panzer, 1799, Heft 62 (praeocc. in Tenthredo durch Vırıers, 1789, p. 117). Emphytus caligatus Eversmann, 1847, p. 28. Q. — Körper schwarz. An den Antennen sind das 6. bis 8. Glied weiß. Labrum dunkelbraun. Die oberen, inneren Augenecken scheinen oft bräunlich durch. Tegulae schmutziggelb, Innenränder oft schwarz. Femora rötlichgelb, Femur,,, basal verdunkelt, Femur; mit schwarzem Apikalfleck; basale Hälfte der Tibien weiß, bei Tibia, oft undeutlich, die distalen Hälften der Tibien ,,, sind gelblich, die distale Hälfte der Tibia, ist schwarz; Tarsen, hellbraun, Tarsen, braun bis schwarzbraun, Tarsen; schwarz. Hinterrand des Tergits, schmal weiß, auch die nachfolgenden Tergite oft mit sehr schmalen weißen Hinterrändern. Cercıi gelb. Hinterkopf parallel oder schwach erweitert. Antennen 2,6mal so lang wie die maximale Breite des Kopfes; Scapus nicht auffällig gedrungen und 1,8mal so lang wie breit. Clypeus tief halbkreisförmig ausgeschnitten und tief runzelig skulptiert (Abb. 1.4). Malarraum so lang wie der Radius eines Lateral- ocellus. Oberkopf glatt, glänzend und mit verstreuten kleinen Punktgruben besetzt; Frontalfeld grö- ber und dichter punktiert. Postocellarfeld etwa so lang wie breit, parallelseitig; Vorderrand in der Mitte schwach eingekerbt. Praescutum und Scutum; relativ dicht mit kleinen Punktgruben skulptiert, glänzend. Scutellum; gröber, aber mäßig dicht punktiert. Mesopleuren vor allem in der oberen Hälfte mit runzeliger Mi- kroskulptur, einzelnen großen Punktgruben und teilweise matt. Mesosternum mit unauffälliger Mi- kroskulptur und verstreuten Punktgruben. Behaarung auf Kopf und Thorax grau und kürzer als der Durchmesser eines Lateralocellus. Flügel basal gelblich, distale Hälfte grau getrübt; Costa gelb, Stigma und übriges Flügelgeäder dunkelbraun. Tergite mit kräftiger lederartiger Mikroskulptur und wenig glänzend. Länge: 9,0 bis 11,0 mm. Sägescheide: Abb. 8.1. Sägevalve: Abb. 8.2, 8.3. JO. — Im wesentlichen gefärbt und skulptiert wie das Q. Die Antennenglieder 6 bis 8 sind stärker verdunkelt und können auch völlig schwarzbraun werden. Hinterkopf schwach verengt. Antennen 2,7mal so lang wie die maximale Breite des Kopfes; Scapus 1,5mal so lang wie breit. Länge: 8,0 bis 10,0 mm. Parapenis und Harpe: Abb. 8.4. Penisvalve: Abb. 8.5. Typenmaterial Tenthredo serotina ©. F. MÜLLER Neotypus: 9: Etikettierung: „Danmark, ex coll. ScHiEpTE“; „Neotypus, des.: F. Koch, 1987 (rot)“; „Neotypus von Tenthredo serotina ©. F. MüLLer“; „Apethymus serotinus (Müıırr) P, det.: F. Koch 87 167 Der Neotypus befindet sich im Zoologischen Museum, Kopenhagen. Verbreitung: Niederlande, Frankreich, Großbritannien, BRD, DDR, Dänemark, Schweiz, Öster- reich, CSSR, Ungarn, Rumänien, Schweden, Finnland, europäischer Teil der Sowjetunion. Diskussion Nach Horn und Kanıe£ (1935— 1937) hat die Sammlung Mütter nie existiert oder ist völlig zerstört. Nun wäre das allein kein Grund, einen Neotypus festzulegen, zumal die kurze Beschreibung von Mürter (1776) diese Art auch einigermaßen sicher charakterisiert. Die Notwendigkeit ergibt sich aus dem verwirrenden Durcheinander sämtlicher Synonyme in der Gattung Apethymus und dem Ver- ständnis der gültigen Arten überhaupt. Benson (1935), der sich kritisch mit Emphytus serotinus (MüLı£r) und E. abdominalıs einschließlich der entsprechenden Synonyme auseinandersetzte, gelang es nicht, diese Unklarheiten zu beseitigen. Beispielsweise erwähnt er, daß die echte E. serotinus in Großbritannien nicht vorkommt. Entgegen dieser Darstellung gelang es, in einer größeren Kollektion verschiedener Apethymus-Arten aus Eng- land 429 als A. serotinus zu identifizieren, die obendrein älterem Fangdatums waren. Ein weiteres Problem ist das Fehlen der Gmeuin- und Panzer-Typen von den Arten, die jetzt als Synonyme zu A. serotinus gehören. Gmeuim (1790) publizierte die Arten Tenthredo braccata und T. varicornis an- hand namenlos gebliebener Beschreibungen von ZscHachH (1789), dem dazu die Sammlung von N. G. Leske (1757 bis 1786) vorlag. Diese Sammlung, die aus Lepidopteren, Coleopteren und Orthopteren bestand, kaufte 1792 die Dublin Society in Leipzig und überführte sie an das National Museum of Ire- land, Dublin. Über den Verbleib der Hymenopteren ist nichts bekannt. Diese wertvolle Information ist Herrn N. D. Sprinsate, London, zu verdanken. Die Typen von Panzer sind derzeit nicht auffind- bar, und ihre Existenz ist fraglich. Jedoch stellen die Abbildungen (Panzer 1799) eine gute Orientie- rungshilfe dar, und Tenthredo tıbialıs scheint mit A. serotinus ıdentisch zu sein. Der Typus von Emphytus caligatus Eversmann, der sich in Leningrad befinden müßte, ist nach einer brieflichen Mitteilung von A. Zinovjev nicht vorhanden. Nach Eversmann (1847) differiert das Q’ vom Q, das zweifelsfrei zu A. serotinus gehört, durch die einfarbig schwarzbraunen Antennen. Die genital- i morphologische Untersuchung derartiger O'O’ bestätigte die Synonymie zu A. serotinus. A. serotinus unterscheidet sich von A. parallelus und A. apicalıs durch die breite weiße Basıs der Ti- bia, und von A. filiformis durch die drei weißen Antennenglieder. A. kolthoffi besitzt ein dunkles La- brum und eine schwarze Sägescheide. Die japanischen Arten sind am Abdomen im allgemeinen mehr hell gezeichnet. Apethymus silaceus sp. n. D. — Körper, einschließlich Antennen und Beine ockergelb. An den Antennen 6. bis 9. Glied weiß. Mandibelbasis, Labrum, Clypeus und innere Orbiten hellgelb. Vorderkopf mit großem schwarzen Fleck, in dem sich das Frontalfeld und die Ocellen befinden; die Subraantennalhöcker und die latera- len Wülste des Frontalfeldes sind jedoch ockergelb. Thorax schwarz; ockergelb sind die Seiten der Propleuren, der Vorderrand und die Ecken des Pronotumhinterrandes, die Umgebung des Postspira- cularsklerits, die Tegulae, die Seiten des Praescutums, die Mitte des Scutums,, das Scutellum; und die obere Hälfte der Mesopleuren, außer dem breiten Vorderrand. Femora; schwarz; die mittleren Glie- der der Tarsen; teilweise weiß. Am Abdomen die Seiten des Tergits, schwarz. Hinterkopf schwach verengt. Antennen 2,8mal so lang wie die maximale Breite des Kopfes; Scapus schlank und 2,0mal so lang wie breit. Clypeus trapezförmig ausgeschnitten und tief punktiert. Malar- raum so lang wie der Durchmesser eines Lateralocellus. Oberkopf verstreut minutiös punktiert; Late- ralwülste des Frontalfeldes schwach gerunzelt. Postocellarfeld etwas breiter als lang; Lateralfurchen verlaufen schräg nach vorn; Vorderrand in der Mitte nur unscheinbar eingekerbt. Praescutum und Scutum, sehr schwach punktiert. Scutellum,, vor allem lateral, mit einzelnen gro- ßen Punktgruben. Mesopleuren mit kleinen Punktgruben, am Oberrand gröber und etwas runzelig skulptiert. Mesosternum mit kleinen Punktgruben besetzt. Behaarung auf Kopf und Thorax braun 168 und kürzer als der Durchmesser eines Lateralocellus. Flügel gelb getrübt. Costa und die breite Basıs des dunkelbraunen Stigmas gelb; übriges Flügelgeäder dunkelbraun. Tergite minutiös punktiert und glänzend. Länge: 11,5 mm. Sägescheide: Abb. 9.1. Sägevalve: Abb. 9.2, 9.3. d. — Unbekannt. Typenmaterial Holotypus: @: Etikettierung: „CHINA: Sian, Tsuihuashan, IX. 1980; Litter, moss, P. HammonD, BM. 1980 — 491“; „Holotypus (rot)“; „Apethymus silaceus spec. nov. Q, det.: F. Koch 87 (rot)“. Der Holotypus befindet sich im British Museum (Natural History). Verbreitung: China. Diskussion Mit dem überwiegend ockergelb gefärbten Kopf und den ockergelb/weiß gezeichneten Antennen unterscheidet sich diese Art auffällig von allen anderen palaearktischen Arten dıeser Gattung. Apethymus ustus (Kıus) Tenthredo (Emphytus) usta Kıuc, 1814, p. 288, Nr. 214. Apethymus ustus, ZOMBORI, 1975, p. 234. Synonyme: Emphytus cıstus Harrtıc, 1837, p. 252. E. serotinus var. baldınii Costa, 1894, p. 93. ®. — Kopf und Thorax schwarz. An den Antennen sind das 6. und 7. oder 7. und 8. Glied mehr oder weniger weiß mit verdunkelter Rückseite. Labrum braun. Obere Augenecke mit gelbem Längsfleck. Tegulae, Scutum; und Postnotum gelb. Beine schwarz; distale Hälfte von Femur ‚,, gelb; Tibia, , gelb und apikal verdunkelt, Tibia; basal aufgehellt. Abdomen gelb; Sägescheide schwarz. Hinterkopf parallel. Antennen 3,0mal so lang wie die maximale Breite des Kopfes; Scapus gedrun- gen und 1,6mal so lang wie breit. Clypeus tief halbkreisförmig ausgeschnitten und grob gerunzelt. Malarraum so lang wie der Radius eines Lateralocellus. Oberkopf und Frontalfeld geringfügig punk- tiert und glänzend. Postocellarfeld etwas breiter als lang und parallelseitig; Vorderrand in der Mitte deutlich eingekerbt. Praescutum und Scutum;, mit kleinen und mäßig dicht stehenden Punktgruben besetzt. Scutellum, etwas gröber punktiert. Mesopleuren minutiös punktiert, obere Hälfte mit unregelmäßigen großen Punktgruben. Mesosternum mit kleinen Punktgruben skulptiert. Behaarung auf Kopf und Thorax grau und kürzer als der Durchmesser eines Lateralocellus. Flügel basal gelblich, sonst schwach grau getrübt; Costa, außer ihrer Spitze und die breite Basis aller Längsnerven gelb, Stigma und übriges Flü- gelgeäder dunkelbraun. Abdomen mit schwacher Mikroskulptur und glänzend. Länge: 10,0 mm. Sägescheide: Abb. 10.1. Sägevalve: Abb. 10.2, 10.3. C. — Unbekannt. Typenmaterial Tenthredo (Emphytus) usta Kıus Holotypus: 9: Etikettierung: „Type (rot)“; „14182“; „Usta Kı.“; „Austr. Kı.“; „Holotypus, des F. Koch, 1987 (rot)“; „Apethymus ustus (Kıuc) 9, det.: F. Koch 87“. Der Holotypus befindet sich im Museum für Naturkunde, Berlin. Verbreitung: BRD, Österreich, Ungarn, Italien. 169 Diskussion Kıus (1814) beschrieb Tenthredo (Emphytus) usta nach einem einzelnen ? mit der Katalog-Nr. 14182 und dem Fundort Österreich. Ensın (1914), dem der Typus von T. usta zur Begutachtung vor- lag, erkannte wie vor ihm auch Konow (1905) die Synonymie dieser Art mit Emphytus serotinus var. baldinii Costa. Beide Autoren vertraten aber weiterhin die Auffassung, daß 7. usta nur als Varietät von Emphytus serotinus zu verstehen ist. Erst Zomsorı (1975) bezeichnet A. ustus als valide Art und resynonymisiert sıe von A. serotinus. Für die Korrektheit dieser Resynonymisierung sprechen vor allem die schwarze Tibia, und die beiden weißen Antennenglieder (6. und 7. oder 7. und 8. bei var. baldinii), wodurch sich A. ustus sicher von allen anderen Apethymus-Arten mit gelbem Abdomen trennen läßt. Der als Synonym bis heute gebrauchte Namen Emphytus cistus, den Harrıg (1837) einführte, und der für den bei Kıuc (1814) unter der Nr. 214 stehenden Namen „usta“ läuft, ist mit großer Wahr- scheinlichkeit als Druckfehler anzusehen. Harrıc (1837) nennt hier ebenfalls Kıuc als Autor und die Beschreibungen „beider“ Arten stimmen völlig überein. Es bestand auch nicht die Notwendigkeit, „usta“ mit einem Ersatznamen zu belegen. A. ustus ist offenbar eine sehr seltene Art, von der bisher erst wenige Exemplare gefangen worden sind. Danksagung Für die Zusendung von Typen und anderem Sammlungsmaterials ist Madame I. CASEVITZ-WEULERSSE (Museum National d’Histoire Naturelle, Paris) und den Herren Dr. ©. BıströM (Universitetets Zoologiska Museum, Hel- sinki), E. BLOMQvIsT (Äbo Akademi, Äbo), Dr. H. CHEvin (I. N.R. A., Versailles), Dr. R. DAnIELsson (Zoologi- cal Museum, Lund), E. DiLL£r (Zoologische Staatssammlung, München), Hofrat Dr. M. FiscHER (Naturhistori- sches Museum, Wien), W. H. MucHE (f) (Radeberg), Dr. P. I. PErsson (Naturhistoriska Riksmuseet, Stockholm), Dr. B. PETERSEN (Zoologisk Museum, Kopenhagen), N. D. SPRINGATE (British Museum of Natural History, Lon- don), Dr. A. TAEGER (Institut für Pflanzenschutzforschung, Eberswalde) sowie Dr. L. ZOMBORI (Hungarian Na- tural History Museum, Budapest) herzlich zu danken. Zusammenfassung Für die palaearktische Fauna sind derzeit 14 Arten der Gattung Apethymus Benson, 1939 bekannt. Kjellia Maıasse, 1947 ist ein neues Synonym für diese Gattung. Als neue Art wurde A. silaceus sp. n. für China beschrieben. Resynonymisiert und neu kombiniert wurden A. apicalıs (Kıuc) und A. paral- lelus (Eversmann). A. braccatus (GMELIN) ist ein neues Synonym von A. serotinus (O. F. MüLLer) und A. abdominalis (LerELEriER) ist ein neues Synonym der resynonymisierten A. filiformis (Kıuc). A. fi- liformis zeigt von allen Arten die größte Variabilität, in dem Tiere mit gelbem und fast schwarzem Ab- domen vorkommen. Auch die Arten A. cereus (Kıuc) und A. cerris (KoıLar) konnten resynonymi- siert werden. Literatur BENsoN, R. B. 1935: Some new British sawflies, with notes on synonymy, etc. (Hym., Symphyta). — Ent. month. Mag. 71, 239 — 245. —— 1939: Four new genera of British sawflies (Hym., Symphyta). — Ent. month. Mag. 75, 110-113. —-— 1952: Handbk. Ident. Br. Insects. - Hymenoptera, Symphyta. — R. ent. Soc. London VI (2b). BRULLE£, A. 1832: Expedition scientifique de Moree. — Vol. 3, Zool., Sect. 2. CoNDe, ©. 1939: Ostbaltische Tenthredinoidea III. — Korrespondenzbl. naturf. Ver. Rıga 62, 103-112. Costa, A. 1894: Prospetto degli Imenotteri Italiani III (Tenthredinidei e Siricidei). — Napoli. 170 EnsLin, E. 1914: Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. — Beihefte Dt. ent. Z., 1912-1917. EVERSMANN, E. 1847: Fauna Hymenopterologica Volgo-Uralensis. — Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou 20, 3—68. Fırron, M. G. et al. 1978: Hymenoptera. In: KLOET, G. $., Hıncks, W. D., A checklist of British Insects. — Handbk. Ident. Br. Insects 11 (4). Forsıus, R. 1927: Tenthredinoiden aus China. — Arkıv Zool. 19, 1-12. —— 1933: Weitere Beiträge zur Kenntnis der Tenthredinoiden Finnlands. — Not. Ent. 13, 4—10. GMELIN, J. F. 1790: In: Linn£, C. v., Systema Naturae. — Vol. 1 (5). HarrıG, T. 1837: Die Familien der Blattwespen und Holzwespen nebst einer allgemeinen Einleitung zur Naturge- schichte der Hymenopteren. — Berlin. Horn, W., KAHLE, I. 1936: Über entomologische Sammlungen. — Ent. Beihefte Berlin-Dahlem 2-4 (1935 1937). HUBENTHAL, W. 1943: Hymenoptera: Pamphiliidae, Tenthredinidae, Cephidae, Sirecidae, Orussidae, Trigona- loidea, Aulacidae (1). In: Rapp, O., Beiträge zur Fauna Thüringens 6. — Erfurt. Kıuc, F. 1813: Die Blattwespen nach ihren Gattungen und Arten zusammengestellt. — Mag. Ges. naturf. Fr. Berlin 7. —— 1814: Die Blattwespen nach ihren Gattungen und Arten zusammengestellt. —- Mag. Ges. naturf. Fr. Berlin 8. KOCH, F. im Druck: Eine neue Allantinengattung und eine neue Art auf Taiwan (Hym., Symphyta). — Mitt. Schweiz. ent. Ges. KOLLAR, V. 1850: Ueber die Cerr-Eichen-Blattwespe (Emphytus Cerris), ein forstschädliches Insect. — Sıtzungs- ber. Akad. Wiss. Wien p. 206. Konow, F. W. 1905: Hymenoptera, Fam. Tenthredinidae. In: WyTsman, P., Genera Insectorum. LEPELETIER DE SAINT FARGEAU, A. 1823: Monographia Tenthredinetarum synonımia extricata. — Parisiis. Liston, A. 1981: A provisional list of Swiss sawflies. — Dt. ent. Z. N. F. 28, 165— 181. MALAISE, R. 1947: Entomological results from the Swedish expedition 1934 to Burma and British India (Hym., Tenthredinidae). — Arkıv Zool. 39, 1— 39. MocsärY, A. 1879: Hymenoptera nova e fauna Hungarıca. — Termesz. Füzet. 3, 115-141. MucHE, W.H. 1969: Die Blattwespen Deutschlands III. Blennocampinae (Hym.). — Ent. Abh. Mus. Tierk. Dres- den 36 (Suppl. 3), 97— 155. MÜLLER, O. F. 1776: Zoologiae Danicae prodromus. — Havnıae. NEREN, ©. H. 1891: Entomologiska anteckningär. — Ent. Tidskr. 12, 57—70. PANZER, G. W. F. 1799: Fauna Insectorum Germanicae initia. — Heft 62. RuDow, F. 1871: Die Tenthrediniden des Unterharzes, nebst einiger neuen Arten anderer Gegenden. — Ent. Z. Stettin 3831-395. TAEGER, A. 1986: Beitrag zur Taxonomie und Verbreitung palaearktischer Allantinae (Hym., Symphyta). — Beitr. Ent. Berlin 36, 107—118. TAKEUCHI, K. 1952: A generic classification of the Japaneses Tenthredinidae. — Kyoto. THOMSON, ©. G. 1871: Hymenoptera Scandinaviae. — Vol. 1, Lundae. Tocasnı, I. 1973: On some Formosan sawflies (Hym., Symphyta). — Kontyü 41, 298— 304. -— 1976: Description of a new species of the genus Apethymus BENSON (Hym., Symphyta) from Japan. — Mushi 49, 83 — 86. -— 1978: An additional species of the genus Apethymus BENSON from Japan (Hym., Tenthredinidae). — Trans. Shikoku ent. Soc. 14, 77-79. —— 1980: A new species of the genus Apethymus (Hym., Tenthredinidae) feeding on Quercus mongolica Fisch. var. grosserrata REHD. et. WıLs. — Kontyü 48, 324326. TOGASsHI, I., SHINOHARA, A. 1975: A new species of Apethymus BENsON, 1939 (Hym., Symphyta), with a key to the Japanese species. — Kontyü 43, 170-172. ULBRICHT, A. 1913: Niederrheinische Blattwespen. I. Nachtr. — Mitt. naturwiss. Mus. Crefeld, 18-21. VILLERS, ©. DE 1789: CAROLI LINNAEI Entomologia. — Vol. 3, Lugdunı. ZETTERSTEDT, J. V. 1819: Nägra nya Svenska Insect-Arter. — Kgl. Vet. Acad. Handl. Stockholm 69-86. ZoMoBoRrı, L. 1975: New sawflies species in the Hungarian fauna (Hym., Symphyta), I. — Ann. Hist.-nat. Mus. Nat. Hung. 67, 231— 236. —— 1982: Fauna Hungariae. Hymenoptera I, Tenthredinoidea II. — Fauna Hung. 153, Budapest. ZSCHACH, J. J., 1789: In: KARSTEN, D. L. G., Mus. Leskeanum Reg. Anım. — Vol. 1, Pars Insecta, Lipsiae. Anschrift des Verfassers: Dr. Frank KOCH, Museum für Naturkunde der HUMBOLDT-Universität zu Berlin, Bereich Zoologisches Museum, Invalidenstraße 43, DDR-1040 Berlin 171 Abb. 1.: Mandibeln der Apethymus-Arten, — 1. A. kolthoffi, 2. A. kaiensis, 3. A. cereus, 4. A. serotinus, 5. A. fi- liformis, 6. Tarsalklaue von A. serotinus, 7. Mandibeln von Allantus cingulatus (ScoPoLI). Abb. 2: Apethymus apicalis, — 1. Sägescheide, 2. Sägevalve, 3. 9.11. Hauptzahn der Sägevalve, 4. Parapenis und Harpe, 5. Penisvalve. 172 Abb. 3: Apethymus cereus, — 1. Sägescheide, 2. Sägevalve, 3. 9.-11. Hauptzahn der Sägevalve, 4. Parapenis und Harpe, 5. Penisvalve, 6. Penisvalve distal vergrößert. 173 Abb. 4: Apethymus cerris, — 1. Sägescheide, 2. Sägevalve, 3. 9.11. Hauptzahn der Sägevalve, 4. Parapenis und Harpe, 5. Penisvalve, 6. Penisvalve distal vergrößert. 174 Abb. 5: Apethymus filiformis, — 1. Sägescheide, 2. Sägevalve, 3. 9.11. Hauptzahn der Sägevalve, 4. Parapenis und Harpe, 5. Penisvalve, 6. Penisvalve distal vergrößert. 175 176 ! Q N > x N Sic H 2 \ ar i x \ ASS .. in Pas! aa Ben BE N EN ED ER NER R R er & x BR EN LION N RES \ \f ’ OR \ SS } RN . RR ! EN ‘ I ; EL . a an ’ 2 7 Dr ; \ a DR R % ° “2 Ser SB —— } r # a v /2 een ne» eu mmmnnıt .. Ve x / m H R ’ “ Fi x E D N x N N N x \ H [N N : \ \ f Abb. 7: Apethymus parallelus, — 1. Sägescheide, 2. Sägevalve, 3. 9.11. Hauptzahn der Sägevalve. Abb. 8: Apethymus serotinus, — 1. Sägescheide, 2. Sägevalve, 3. 9.-11. Hauptzahn der Sägevalve, 4. Parapenis und Harpe, 5. Penisvalve. 1 ii NE wi vi j ! ev) 1 En | FI DE fi 9772 / H Fu 1 VıN } \ Bus, \ j wen 8 \ ar Lach f RE HL D N RR Bu! DIN PR, N Su { EN 7 R \ ! 1 EP . r Fu Abb. 9: Apethymus silaceus sp. n., — 1. Sägescheide, 2. Sägevalve, 3. 9.11. Hauptzahn der Sägevalve. 197% Abb. 10: Apethymus ustus, — 1. Sägescheide, 2. Sägevalve, 3. 9.11. Hauptzahn der Sägevalve. 178 Mitt. Münch. Ent. Ges. | 78 | 179-185 T München, 1.12.1988 | ISSN 0340-4943 Zwei neue Dasypolia GUENEE, 1852 -Arten aus der östlichen Türkei (Lepidoptera, Noctuidae, Cuculliinae) Von Hermann HACKER und Arne MOBERG Abstract Two species, Dasypolia fibigeri sp. n. and Dasypolia altissima sp. n. from the mountainous parts of Eastern Tur- key are described as new for science. A short synopsis of all known taxa of the genus Dasypolia GUENEE, 1852 is given. Einleitung Die Arten der Gattung Dasypolia Gurntr, 1852 sind infolge ihrer Ökologie und ihres bisher nur schwer zugänglichen Hauptverbreitungsgebietes (Hochgebirge des vorder- und zentralasiatischen Raumes) nur sehr unzulänglich bekannt. Als hinderlich für die Beobachtung erweist sich dabei vor al- lem die ungünstige Aktivitätszeit der Imagines: die Falter schlüpfen ın den Herbstmonaten September bis Oktober und überwintern (zum Teil wohl nur die Weibchen) bis zum Frühjahr (März bis Mai). Insgesamt dürfte daher die zu erwartende Artenzahl innerhalb der Gattung möglicherweise um die Hälfte größer sein als die in der folgenden Übersicht bisher bekannter Arten. Übersicht über die Arten der Gattung Genus Dasypolia GuEnE£E, 1852 (in BoıspuvAaL & GuENEE, Hist. Nat. Insectes Lepid. 6, 44) Typusart: templi (THunsgerg, 1792) [Diss. Ent. sistens Insecta Suecica (4), 56] subsp. powelli Runcs, 1950 (Bull. Soc. Sc. Nat. Maroc 33, 148) subsp. guinta Acenjo, 1945 (EOS 21, 177) subsp. vilarrubiae Acenjo, 1945 (EOS 21, 177) subsp. variegata Turarı, 1909 (Nat. Sıc. 21, 95) subsp. calabrolucana Harrıc, 1968 (Reichenbachia 12, 7) subsp. alpıina ROGENHOFER, 1866 (Verh. Zool. Botan. Ges. Wien 1866, 999) (= caflıschi Rühı, 1892) (Soc. Ent. 6, 170) subsp. koenigi Ronkay & Varca, 1986 (Folia Ent. Hung. 47, 149) subsp. vecchimontium Ronkay & Varca, 1985 (Z. Arb. Gem. Öster. Ent. 36, 88) subsp. armeniaca Ronkay & Varca, 1985 (Z. Arb. Gem. Öster. Ent. 36, 87) banghaasi Turarı, 1909 (Nat. Sic. 21, 97) fibigeri sp. n. rjabovi Bunt, 1966 [Revue d’Ent. URSS 45 (1), 213] fraterna Banc-Haas, 1912 (Dt. Ent. Z. Iris 26, 153) 179 psathyra Boursın, 1968 (Entomops, Nice 11, 64) fanı STAUDINGER, 1892 (in RomanorF, Mem. Lep. 6, 522) (= lama StauDinGER, 1897) (Dt. Ent. Z. Irıs 9, 266) (= asiatica ALPHERAKY, 1897) (in RoMANOFF, Mem. Lep. 9, 19) episcopalis Boursın, 1968 (Entomops, Nice 11, 62) eberti Boursın, 1968 (Entomops, Nice 11, 60) subsp. eucraspeda Boussın, 1968 (Entomops, Nice 11, 61) akbar Boursın, 1968 (Entomops, Nice 11, 58) shugnana V arcA, 1982 (Nachr.-Bl. Bayer. Ent. 31, 70) altıssima sp. n. ferdinandi Rünı, 1892 (Soc. Ent. Zürich 6, 169) subsp. baroldi Runcs, 1950 (Bull. Soc. Sc. Nat. Maroc 33, 148) subsp. libanotica Draupr, 1933 (Ent. Rdsch. 50, 167) subsp. transcancasica Ronkay & Varca, 1985 (Z. Arb. Gem. Öster. Ent. 36, 88) ? subsp. afghana Boursin, 1968 (Entomops, Nice 11, 57) exprimata STAUDINGER, 1896 (Dt. Ent. Z. Irıs 9, 190) dichroa Ronkay & Varca, 1985 (Z. Arb. Gem. Öster. Ent. 36, 89) Taxa, deren Gattungszugehörigkeit vorerst ungeklärt ıst: „Dasypolia gerbillus“ AıpHk£rakv, 1892 (Hor. Soc. Ent. Ross. 26, 451) „Dasypolia mitis“ PünGeLer, 1906 (Dt. Ent. Z. Iris 19, 95) Dasypolia fibigeri sp.n. Locus typicus: Türkei, Provinz Hakkarı, Kotranis, 1800 m. Holotypus: JO Türkei, Provinz Hakkari, Kotranis, 1800 m, 11.X.1986 [leg. HıLLMANN & MOBERG, coll. MOBERG (in coll. Na- turhist. Reichsmus. Stockholm)]. Weitere Tiere wurden bisher nicht bekannt. Beschreibung Spannweite der Vorderflügel 66 mm. Fühler beidseitig pyramidenzähnig, zusätzlich mit gekrümmten Wimperbüscheln. Grundfarbe aller Körperteile gelblich-gräulich, wesentlich heller als bei templi Tuungerc. Von den Zeichnungselementen der Vorderflügel sind insbesondere Ante- und Postmediane deutlich abgesetzt; die einzige Zeichnung der Hinterflügeloberseite (neben der auf allen Flügeln gut sichtbaren Äderung) ist die Postmediane. Von den Makeln sind nur die gelblichen Nierenmakel erkennbar. Differentialdiagnose Dasypolia fibigeri sp. n. unterscheidet sich von der sympatrisch fliegenden D. templi armeniaca Ronkay & Varca — neben der auffallenden Größe (D. templi armeniaca 38-50 mm) — habituell vor allem durch die blasse, gelblich-gräuliche Grundfarbe. Alle osttürkischen templi-Populationen zeigen eine gelblich-bräunliche Färbung — zum Teil mit ausgeprägter Verdunkelung ins dunkelgraue bis dunkelbraune. Die neue Art ist neben rjabovi Bunptı, 1966 die größte ihrer Gattung. Verwechslungsmöglichkei- ten mit irgendeiner anderen Art des Genus bestehen nicht. Die männlichen Genitalstrukturen der neuen Art ähneln sehr denen von templi Tunsc. und bang- haası Turarı (vgl. Abb. 1). Folgende Unterschiede sind erkennbar: 180 — kürzere und schwächere Harpe, — etwas schmalere Form der Valve, — kürzerer und breiterer Uncus, — Juxta ohne die bei banghaası Trrı. und templi Tunec. vorhandenen, cornutusartigen Gebilde an der Basıs, — schmaler und langer Aedoeagus, — einfach gebaute Vesica mit einem etwa in der Mitte erkennbaren, kleinen Diverticulum. Abb. 1 Dasypolia fibigeri sp. n., Holotypus, © Genitalstrukturen Dasypolia fibigeri sp. n. steht im System zwischen banghaası Trrı. und rjabovi Bunpeı. Die neue Art ist dem bekannten dänischen Noctuidae-Spezialisten Michael FisiGer gewidmet. Dasypolia altissima sp.n. Locus typicus: Türkei, Prov. Agrı, Tahir, Gecidi, 2600 m. Material: Holotypus: JO Türkei, Prov. Agri, Tahir Gecidi, 2600 m, 28. 1X. 1986 (leg. et coll. HACKER). Paratypen: 1 mit den gleichen Daten (leg. et coll. HACKER), 30° Türkei, Prov. Van, Güseldere Gegidi, 2700 m, 14.X.1986 (leg. et coll. MOBERG), 20° mit den gleichen Daten (leg. et coll. HıLLMANN). Diagnose und Differentialbeschreibung Spannweite der Vorderflügel 25—30 mm. 181 Abb.2 a)Dasypolia ferdinandi transcancasica RONKAY & VARGA, Türkei, Prov. Van, Güseldere Gegidi, ©’ Geni- talstrukturen; b) Dasypolia altissima sp. n., Paratypus, Güseldere Gegidi, © Genitalstrukturen; c) Dasypolıa altıs- sima sp. n., Holotypus, Tahir Gegidi, G Genitalstrukturen (Präp. HACKER N 3741 0°); d) Dasypolia altissima sp. n., Paratypus, Tahir Gegidi, © Genitalstrukturen (Präp. HACKER N 3774 0°) Abb.3 a) Dasypolia ferdinandi ferdinandi RÜHL, Südfrankreich, GC Genitalstrukturen (Präp. HACKER N 3779); b) dto. (Präp. HACKER N 3780 0°); c) Dasypolia ferdinandi haroldi Runcs, Marokko, Moyen Atlas, Genitalstrukturen (Präp. HACKER N 3784 0°); d) dto. (Präp. HACKER N 3786 C') 183 Abb.4 a) Dasypolia dichroa RONKkAY & VaARGA, Holotypus, Anatolien, © Genitalstrukturen (Präp. RONKAY N 1197 0° = ZSM N 2452 0); b) Dasypolia ferdinandi transcancasica RONKAY & VARGA, Anatolien, Konia (Präp. HACKER N 3747 ©) Dasypolia altissima sp. n. ähnelt habituell sehr D. ferdinandi transcancasica Ronkay & Varca; beide Arten fliegen am Fundplatz in der Provinz Van sympatrisch. Habituell ist die neue Art nur durch die etwas stärker borstig bewimperten Fühler und die stärker gezähnten und besser dunkel abgesetzten Post- und Antemediane erkennbar. Die Grundfarbe aller Körperteile ist oliv-grau, im allgemeinen ge- ringfügig dunkler als die sympatrisch fliegenden ferdinandi Rünı. Die Hauptunterschiede zu ferdinandi Rünı liegen in den männlichen Genitalstrukturen: — kürzere Valve der neuen Art mit schmalem Cucullus, — breiter und kurzer Uncus (bei ferdinandi Rünı lang und schmal), — Juxta ohne das bei ferdinandi Rünı vorhandene, cornutusartige Gebilde, — deutlich ausgeprägte, dreiecksförmige Carina am distalen Ende des Aedoeagus (bei ferdinandı Rünı halbkreisförmiges, an der geraden Seite leicht gezähntes, chitinisiertes Gebilde), — evertierte Vesica ohne die bei ferdinandi Rünı. gut erkennbaren beiden Diverticula. Insgesamt gesehen ist der gesamte Genitalapparat von altissima sp. n. zudem um etwa ein Drittel kleiner als der von ferdinandi Rünı. Die Abbildungen (Abb. 2-4) zeigen die Genitalstrukturen (C) von D. ferdinandi ferdinandi Rünı, ferdinandi haroldı Runcs, ferdinandi transcancasica RONKAY & Varca, dichroa Ronkay & Varca und altıssima sp. n. Die Areale aller ferdinandi Run -Unterarten sind durch ausgeprägte Disjunktionen gekennzeich- net; die daraus erkennbare Entwicklung zu Arten in statu nascendi wird insbesondere an den männli- chen Genitalstrukturen von haroldı Runcs deutlich. Die neue Art steht im System zwischen shugnana Varca und ferdinandi Rünı. Für die Beschrei- bung lagen die Holotypen von dichroa Ronkay & Varca, afghana Boursin und shugnana VARGA vor. 184 Die artliche Zuordnung von afghana Brsn. zu ferdinandi Rünı. ıst vorläufig, da von afghana Bksn. bis- her nur ein Weibchen (ohne Abdomen, Zoologische Staatssammlung München) bekannt wurde. Die drei Weibchen vom zentralasiatischen Issy Kul, die Sraupınger mit dem Taxon exprimata bezeich- nete, weisen eine Spannweite von 36-40 mm auf und zeigen daher nicht nur nach der von STAUDINGER beigefügten Abbildung Ähnlichkeit mit afghana Brsn. Die Verhältnisse bezüglich der drei aus dem zentralasiatischen Raum beschriebenen und bisher noch nicht gegeneinander abgegrenzten Taxa ex- primata Sıcr., afghana Brsn. und shugnana V arGa müssen mit umfangreicherem Material beider Ge- schlechter noch abgeklärt werden. Danksagung Für die freundliche und hilfsbereite Unterstützung dieser Arbeit danken wir Herrn Dr. W. Dierı (Zoologische Staatssammlung München), Herrn M. FißiGEr (DK-Soro), Herrn Dr. J. HıLLmann (S-Linköping), Herrn Dr. L. RONKAY (Termeszettudomany Museum Budapest) und Herrn Dr. Z. VarGA (H-Debrecen) sehr herzlich. Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit werden zwei Arten, Dasypolia fıbigeri sp. n. und Dasypolia altıssima sp. n. als neu für die Wissenschaft beschrieben. In einer kurzen Übersicht werden alle bisher bekannten Arten der Gattung Dasypolia GuEn£E, 1852 angeführt. Literatur HACKER, H. 1986: Fünfter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Beschreibung neuer Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von WOLF und HACkER aus dem Jahr 1985 sowie Ergänzungen zu früheren Arbeiten (Lepidoptera). — Atalanta 17, 27—83. HAcKER, H., Löpı, M.: Taxonomisch und faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Sammlung PıNKER im Na- turhistorischen Museum Wien — Neunter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae (Lepidoptera) der Türkei. — Z. Arb. Gem. Öster. Ent. (im Druck). HACKER, H., WEIGERT, L. 1986: Sechster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Das Ar- tenspektrum im April und Oktober: Beschreibung neuer Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen (Lepidoptera). — Neue Ent. Nachr. 19(3/4), 133—188. RonkaY, L., VARGA, Z. 1985: Neue Noctuiden aus Armenien bzw. aus dem Kaukasus-Raum (Lepidoptera: Noc- tuidae). — Z. Arb. Gem. Öster. Ent. 36, 86-94. Anschriften der Verfasser: Hermann HACKER Kilianstr. 10, D-8623 Staffelstein Arne MOBERG Tussmötevägen 128 3tr S-12241 Enskede 185 Buchbesprechungen KASPAREK, M.: Bafasee. Natur und Geschichte in der türkischen Ägäis. — Max Kasparek Verlag, Heidelberg, 1988. 174 5. Um es gleich vorwegzunehmen, dieses Buch über den Bafasee ist eine gelungene Synthese aus Kultur und Biolo- gie, wie man sie sich auch für andere Landschaften der Erde wünschen würde. Daß sie nicht vollständig ist, verwun- dert nicht (wer könnte schon sämtliche Insektenarten eines solchen Gebietes überblicken) und dies ist auch gar nicht notwendig. Dem Leser wird ein Überblick geboten, der z. T. durchaus ins Detail geht und eine Fülle an Infor- mationen bietet. Um eine grobe Übersicht zu geben, seien hier lediglich die größeren Kapitel aufgezählt: Allgemei- nes — Der Naturraum — Geschichte des Bafasees und seiner Umgebung — Historische Stätten — Die Pflanzenwelt — Die Tierwelt — Bevölkerung und Wirtschaft — Literatur. Da dieses Buch auf eine spektakuläre Aufmachung verzichtet (keine Farbfotos), wird es wohl nur für Türkei- Liebhaber attrakiv sein, obwohl dieses Buch jedem Reisenden in die türkische Ägäis empfohlen werden kann — für Ornithologen, Zoologen und Botaniker ist es sowieso obligatorisch. R. Gerstmeier. THIEDE, W.: Vögel. Die heimischen Arten erkennen und bestimmen. — BLV Naturführer, BLV Verlagsgesell- schaft, München-Wien-Zürich, 1988. 127 S. Ornithologen und Vogelliebhaber sind wirklich nicht zu beneiden, stehen sie doch vor einer schier unermeßli- chen Fülle von ornithologischer Bestimmungsliteratur (zumindest was die einheimischen Arten betrifft); so sind al- lein im Nachsatz dieses Buches vom gleichen Verlag noch drei „Alternativführer“ aufgeführt. Der Absatz von Be- stimmungsbüchern für Naturliebhaber scheint immer noch im Aufwärtstrend zu liegen. Abgesehen vom Sommergoldhähnchen ($. 77) und vom Ziegenmelker (S. 45) sind die Farbfotos recht gut, nur wirkt der Hintergrund manchmal zu „unruhig“, ein Problem, mit dem offensichtlich viele Vogelfotografen zu kämpfen haben. Der Text ist kurz und informativ; die ergänzenden Strichzeichnungen von wichtigen Merkmalen erlauben in jedem Fall ein sicheres Bestimmen. Das heißt, auch dieser Vogelführer kann bedenkenlos allen Natur- liebhabern empfohlen werden. Allerdings sollte hier nicht verschwiegen werden, daß nicht alle einheimischen Vo- gelarten aufgeführt sind. R. Gerstmeier. KALTENBACH, T., KÜPPERs, P. V.: Kleinschmetterlinge. Beobachten-bestimmen. — Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen, 1987. 287 S. Nachdem ja eine wahre Flut von „Tagfalter-Büchern“ den Markt überschwemmt, stößt dieses Buch über die sog. Kleinschmetterlinge wirklich in eine Lücke. Etwa 10 % der deutschen Arten werden beschrieben und auf der ge- genüberliegenden Seite mit Farbfotos dargestellt. Abgesehen von den Nepticuloidea werden alle Überfamilien und die wichtigsten Familien der Kleinschmetterlinge behandelt, so daß es auch dem Laien möglich ist, anhand der Farbfotos und der Merkmalsbeschreibungen alle wichtigen Familien zu erkennen. Darüber hinaus dürfte in vielen Fällen sogar eine sichere Artbestimmung möglich sein. Im allgemeinen Teil werden Körperbau, Lebensweise, Entwicklung, Biotope der Kleinschmetterlinge sowie Ge- fährdung und Schutz besprochen. Dieses handliche Taschenbuch kann jedermann empfohlen werden, der mehr als nur die farbenprächtigsten Tagfalter kennen will. R. Gerstmeier 186 Mitt. Münch. Ent. Ges. | 78 | 187-190 | München, 1.12.1988 | ISSN 0340— 4943 | Stoermeriana omana sp.n., eine bisher unbekannte Lasiocampidae-Art aus Südarabien. (Lepidoptera, Lasiocampidae) Von Josef J. de FREINA und Thomas J. WITT Abstract Stoermeriana omana sp.n., anew Lasiocampidae-moth from Dhofar, Oman, is described. The holotype of Bom- bycopsis das HERING, 1929 is figured. Einleitung Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf jene von Wırrshire 1980: 191 (Fig. 6) erwähnte „Streblote das (HerınG) subsp. nov.“ aus Oman, Prov. Dhofar. Die Verfasser haben sich bereits vor Jahren (de Freina & Wırr 1983) mit jenen 5 Individuen (1 0,4 Q), die WırrsHire (1980) als mögliche neue Unter- art von Streblote das anspricht, auseinandergesetzt. Nach Untersuchung des Typus von Bombycopsis das Hering, 1929 (comb. rest.) (Abb. 3, 4) gelangten sie damals zu folgendem Ergebnis: a) das Taxon Bombycopsis das Hering, 1929, ist mit den bei WırTshire (1980) erwähnten, abgebildeten und den Verfassern vorliegenden Individuen weder konspezifisch noch kongenerisch. b) das Taxon das wurde zu Unrecht in die Gattung Streblote Hüsner [1820] 1816 kombiniert. Richtig ist vielmehr, wie in der Hrrıng’schen (1929) Originalbeschreibung geschehen, seine Kombination mit der Gattung Bombycopsis FELDer, 1874. Der in der Zusammenarbeit mit dem British Museum (Nat. Hist.), London, durchgeführte Ver- such, die besagten Wır.tshire’schen Tiere einer bereits bekannten Art des äthiopischen Faunenbereichs zuzuordnen, scheiterte. Es muß sich vielmehr um Vertreter einer bisher nicht beschriebenen, dem Ta- xon Stoermeriana regraguii (Runcs, 1948) nahestehenden Art handeln. Bezüglich des Artenspektrums um regraguii sei zum besseren Verständnis darauf hingewiesen, daß bei Aurivillius (in Serrz 1927) eine größere Zahl von mehr oder weniger nah verwandten Arten in der Sammelgattung Taragama Moorr [1860]1858-59 (=jüngeres objektives Synonym von Streblote Hüsner [1820]1816) vereint worden sind, die dann wiederum in 4 Artengruppen (die vierte Arten- gruppe in 2 Untergruppen) unterteilt wurden. Im Zuge der Erstellung des Manuskripts zu de Freına & Wırr (1987) mußte für die den palaearktı- schen Faunenbereich tangierende, aber sich dem äthiopischen Faunenbereich zuzurechnende regra- gut Runcs, 1948, die Gattung Stoermeriana de Freına & Wirt, 1983 errichtet werden, da man regra- guii keinesfalls in der Gattung Streblote belassen konnte, sie aber auch nicht in den Gattungen Bomby- copsis Feıper, 1874 beziehungsweise Euwallengrenia FLercher, 1968 (= nom. nov. pro Olyra Waı- LENGREN, 1865) unterzubringen war. Es zeichnet sich ab, daß zumindest einige der bei Aurivillius (in Serrz 1927: 238-239) als erste Untergruppe der vierten Artengruppe zusammengefaßten „Tara- gama“-Arten in die Gattung Stoermeriana zu kominieren sind. Eine Um- beziehungsweise Neukom- binierung von Arten wie makomanum STranD, 1912, confusum AurivırLıus, 1927 oder cuneatum 187 Distanrt, 1897 bietet sich an, sollte aber ohne Einsicht der Typen nicht vorgenommen werden. Bei den aus dem Oman vorliegenden Tieren besteht aber nicht der geringste Zweifel, daß sie in die Gattung Stoermeriana einzuordnen sind. Stoermeriana omana sp.n. J-Holotypus (Abb. 1): Dhofar/Oman/, Khadafri, 670 m, 29.9.1977, K. GUICHARD, coll. WILTSHIRE in British Museum (Nat. Hist.), London. Spannweite 45 mm. Fühler weißlichgelb, Kammzähnung bipectin, Kammzähne zur Fühlerspitze hin sich abrupt verjüngend, Farbe der Kammzähne hellbräunlich. Oberseite: Thorax und hintere Abdominalhälfte stumpf dunkelbraun, die dichte Behaarung er- scheint durch die weißlichen Haarspitzen seicht silbrig glänzend. Vordere Hälfte des Abdomens licht rötlichbraun, Abdominalende mit feinem schwarz behaartem Afterbüschel, Schulterklappen tief ok- Abb. 1: Stoermeriana omana sp. n., Holotypus-C'; Abb. 2: Stoermeriana omana sp. n. Para(Allo)typus-Q. Beide in British Museum (Nat. Hist.), London. Abb. 3: Bombycopsis das Hering, 1929, Holotypus-Q’. Etikettierung: blaue Etikette: Abessinien, Eli ı. Marocko, Alf. Kostlan $.; weißer Zettel: Eli, 11/10 08; weißer Zettel: Bombycopsis das m., Type, det. Mart. Hering; rote Eu- kette: Type; gelbe Etikette: Zool. Mus. Berlin. Alle TiereM 1:1. 188 kerbraun. Vorderflügel-Grundfarbe stumpf dunkelmahagoni, in der Submarginale jedoch silbrig hell graubraun aufgehellt. Auffallendstes Merkmal ist der von der wollig behaarten Basis ausgehende, bis zur Medianader in abgesetztem Knick vordringende und nach außen hin fein weiß eingefaßte und sich sichelförmig bis zum postmedianen Innenband fortsetzende hellgraue, leicht dunkel schattierte In- nenrandfleck. Darüber läuft in regelmäfßigem Bogen eine schwarz schattierte Binde, innerhalb dieser sitzt basıswärts ein deutlicher schwarzer Punktflecken. Klar gezeichnet ist eine feine schwarze Post- medianbinde. Die Subterminale, aus unregelmäßigen konkaven Möndchen sich zu einem unterbro- chenen Band ergänzend, verliert sich im subapikalen Bereich. Sie springt dort in den Außenrand über, der durch die klare braune Betonung der Adern m, bis r, hervorgehoben wird. Brauner Saum in die- sem Bereich internerval feın konkav. Hinterflügelgrundfarbe an der Basis etwas heller braun, anson- sten zum Außenrand hin zunehmend dunkler mahagonifarben. Saum noch dunkler, im Innenrandbe- reich zwischen den Adern mit konkaven Bögen. Unterseite: Körper schwarzbraun, Beine deutlich heller behaart. Vorderflügel an der Basis hellok- ker, ansonsten tief ockerbraun, zum Außenrand hin sich kontinuierlich verdunkelnd. Postmedian- binde fein durchschlagend, Adern hell betont. Hinterflügel wie Vorderflügel, Basis am Innenrand hel- ler, Saum dunkel. Die Flügelform des J ist im Vergleich zu Stoermeriana regragnii nicht so schlank, sondern etwas rundflügeliger, der Apex ist mehr gerundet. Q-Para(Allo)typus (Abb. 2): Dhofar/Oman/, Khadafrı, 28.9.1977, P. G. WHITE (Zusatzvermerk: „S.? das“), coll. WILTSHIRE in British Museum (Nat. Hist.), London. Spannweite 64 mm. Fühler weißlichgelb, die etwas dunklere Kammzähnung sehr kurz und fein. Zeichnungsanlage und Färbung sehr ähnlich der des 9, der winkelige Innenrandfleck ist jedoch ohne Abb. 4: S-Genitalarmatur von Bombycopsis das HERING, 1929, Holotypus. 189 weiße Einfassung. Submedianbinde verwaschener, aber dafür etwas breiter, Submarginalbereich stumpf dunkelbraun. Körperzeichnung und -färbung bis auf den einfarbig hellbraunen Hinterleib identisch mit der des ©. Hinterflügel ohne internervale konkave Bögen. Unterseite wie J’', Flügel- form deutlich gestreckter als beim JO’, Apex spitzer. Zusammenfassung Eine neue Lasiocampidae-Art, Stoermeriana omana sp. n., wird aus Dhofar, Oman, beschrieben. Der Holotypus von Bombycopsis das Hering, 1929 wird abgebildet (Abb. 3, 4). Literatur AURIVILLIUS, ©. 1927: Teil Lasiocampidae in SEITZ, A. 1930, Die Großschmetterlinge der Erde, 14. Band. Die Afri- kanischen Spinner und Schwärmer. — Alfred Kernen Verlag, Stuttgart. FREINA, J. de, WITT, T. 1983: Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nord- westafrikas. Stoermeriana gen. nov., eine neue Gattung der Familie Lasiocampidae (Lepidoptera, Lasiocampi- dae IV). — Mitt. Münch. Ent. Ges. 73, 15-22. FREINA, J. de, Wirt, T. 1987: Die Bombyces und Sphinges der Westpaläarktis, Band 1. — Edition Forschung und Wissenschaft, München. HErING, M. 1929: Alte und neue Lasiocampiden von Afrika im Zoologischen Museum Berlin. — Mitt. zool. Mus. Berlin 14, 490. WILTSHIRE, E. P. 1980: The Larger Moths of Dhofar and their Zoogeographic Composition. — J. Oman Stud., Spec. Rep. No. 2, 187—216. Anschriften der Verfasser: Josef J. de FREINA Thomas J. Wırr Eduard-Schmid-Straße 10 Tengstraße 33 D-8000 München 90 D-8000 München 40 190 Mitt. Münch. Ent. Ges. 78 Al | München, 11271988 | ISSN 0340-4943 Buchbesprechungen WEIDEMANN, H.-J.: Tagfalter. Band 2. — Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen, 1988. 372 S. Der zweite Band der „Tagfalter“ von WEIDEMANN schließt die umfassende Bearbeitung der Tagfalter Mitteleuro- pas (ohne Alpen) bezüglich Biologie, Ökologie und Biotopschutz ab. Band 2 beinhaltet im „Allgemeinen Teil“ die Entwicklungsstadien der Tagfalter, wobei die verschiedenen Eitypen, die Raupen und ihre Fraßpflanzen sowie die Puppen dargestellt werden. Eine praktische Raupenbestimmungstabelle sollte zusammen mit den Farbfotos eine si- chere Bestimmung der Raupen ermöglichen. In einer Tabelle sind die wichtigsten biologischen Daten (z. B. Popu- lationsdichte, Standorttreue, Eizahl, Eiablage, Überwinterung, Generationen) nochmals übersichtlich zusammen- gefaßt. Den kritischen Anmerkungen des Autors über die Naturschutzbestimmungen kann nur voll zugestimmt wer- den. Praktische Hinweise zum „Schmetterlingsschutz in der Landschaft“ beschließen den „Allgemeinen Teil“. Im „Speziellen Teil“ werden die schon teilweise in Band 1 behandelten Lycaenidae fortgeführt (Zipfelfalter) und die Arten der Familien Riodinidae, Nymphalidae, Satyrıdae und Hesperiidae vorgestellt. Text- und Fotoseite ste- hen gegenüber und bieten so eine anschauliche, kompakte Einheit. Die Textseite informiert über Verbreitung, Be- schreibung des Falters, Verhalten, Habitat, die Jugendstadien und die Form der Überwinterung. Die Aufnahmen sind von guter bis sehr guter Qualität. Das gesamte Werk bietet einen ausführlichen Überblick über mitteleuropäische Tagfalter und beinhaltet eine Menge Informationen über Biologie und Verhalten, Fraßpflanzen und Biotopansprüche. R. Gerstmeier Hansen, M.: The Hydrophiloidea (Coleoptera) of Fennoscandia and Denmark. — Fauna Entomologica Scan- inavica, Vol. 18. — E.J. Brill, Leiden-Copenhagen, 1987. 254 S. Dies ist ein weiterer Band der erfolgreichen Serie Fauna Entomologica Scandinavica, die hinsichtlich der Käfer als Pendant zu den „Käfer Mitteleuropas“ von FREUDE-HARDE-LOHSE gesehen werden kann. Die Ausstattung ist mit 4 Farbtafeln, zahlreichen Detail- und Habituszeichnungen sowie einer Verbreitungstabelle sehr gut, d. h. dieses Buch ist wesentlich besser illustriert als die „Käfer Mitteleuropas“ und auch die Beschreibungen der einzelnen Ar- ten (inkl. Biologie, Verbreitung) sind ausführlicher. Da auch alle neueren taxonomischen Änderungen berücksich- tigt wurden, stellt es ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Koleopterologen, Taxonomen und Ökologen dar. R. Gerstmeier CoL£, M. M.: The Savannas. Biogeography and Geobotany. — Academic Press, London, 1986. 438 S. Wie aus dem Untertitel hervorgeht, behandelt dieses Buch den biogeographischen Aspekt, also nicht Dynamik und Funktion des Ökosystems, sondern die Verteilung der Hauptkategorien der Savannen-Vegetation, Vegeta- tions-Gesellschaften und innerhalb dieser die Pflanzengemeinschaften mit ihren Beziehungen zu Klima und Geo- logie. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den Savannen Afrikas, speziell den Waldsavannen Zambias, den Park- savannen Südafrikas sowie den Baum- und Strauchsavannen Südwestafrikas und Botswanas. Aber auch die Savan- nen Südamerikas, Asiens und Australiens werden behandelt. Dieses Buch bietet somit einen sehr einheitlichen Überblick über die Pflanzengesellschaften der Savannen. R. Gerstmeier BAEHR, B., BAEHR, M.: Welche Spinne ist das? — Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1987. 127 S. Dieses Taschenbuch der Reihe „Kosmos Naturführer“ versucht dem Leser die faszinierende Welt der Spinnen, ihrer Formen- und Farbenvielfalt und ihrer vielfältigen Verhaltensweisen näherzubringen. Es ist kein Bestim- mungsbuch, denn von den 850 mitteleuropäischen Arten werden nur etwa 85 (vor allem einheimische, aber auch tropische) Spinnenarten vorgestellt. Dieser Naturführer will vielmehr dem interessierten Naturfreund einen Über- blick anhand typischer einheimischer Spinnen aus verschiedenen Familien geben. Die Farbfotos sind bis auf wenige Ausnahmen (Clubiona,Speispinne, Segestria) hervorragend, die knappen Bildtexte sehr informativ. Die kurze Ein- 191 führung beinhaltet alle wesentlichen Themen aus der Welt der Spinnen, wie „Netze und Netzbau“, Nahrung und Beutefang“, „Paarung, Eiablage und Entwicklung“ sowie „Die Bedeutung der Spinnen im Haushalt der Natur“. Diese „Kleine Spinnenkunde für jedermann“ kann also wärmstens empfohlen werden. R. Gerstmeier. KLAUSNITZER, B.: Verstädterung von Tieren. — Die Neue Brehm-Bücherei, A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lu- therstadt, 1988, 315 S. Gleichzeitig mit der Entstehung und Entwicklung der Städte, erfolgte deren Besiedelung durch Tiere, wobei die ökologischen Besonderheiten dieser Besiedelung parallel zu Entstehung und Entwicklung ermöglichten. Nach dem einführenden Kaptitel „Ökologische Besonderheiten der Stadt“, „Zur historischen Entwicklung der Stadtfauna (Insekten)“ und „Synanthropie und Urbanisierung“ werden Wirbellose, Gliedertiere und Wirbeltiere der Städte hinsichtlich ihrer Verbreiterung, Biologie und Ökologie besprochen. Eine überaus reichhaltige Bibliographie be- schließt dieses interessante und empfehlenswerte Taschenbuch. R. Gerstmeier Jacoss, W., RENNER, M.: Biologie und Ökologie der Insekten. Ein Taschenlexikon. — Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1988. 690 5. Das von Werner JACOBs begründete „Taschenlexikon zur Biologie der Insekten“ hat nun seine zweite Auflage erfahren. Seit 1974 hat sich in der Entomologie natürlich einiges getan und es ist das Verdienst von Prof. RENNER, diese neuen Ergebnisse und Daten, viele neue Abbildungen und ein um über 800 Titel erweitertes Literaturver- zeichnis in das vorgegebene Schema eingebaut zu haben. Bestimmungsbücher über einheimische Insekten gibt es fast unüberschaubar viele, wer aber mehr über Biologie, Verhalten, Ökologie, Physiologie und funktionelle Anato- mie dieser artenreichsten Tierklasse wissen will, kommt ohne dieses Taschenbuch nicht aus. R. Gerstmeier Hüsıng, J. O., Nitschmann, J.: Lexikon der Bienenkunde. — Ehrenwirth Verlag, München, 1987. 399 S. Dieses von 30 internationalen Fachautoren zusammengestellte Lexikon ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle, die mit Bienen zu tun haben, seien es Imker, Pharmazeuten, Mediziner, Biologen, Forstwissenschaftler oder im Pflanzenschutz tätige Mitarbeiter. Neben rein naturwissenschaftlichen Aspekten werden aber auch Bie- nenrecht, Geschichte und Entwicklung der Bienenhaltung sowie Imkerorganisationen ausführlich berücksichtigt. Der fundierte Text ist durch zahlreiche farbige und schwarz-weiße Abbildungen sehr gut illustriert, so daß sich auch der interessierte Laie eine gute Übersicht über diese Thematik verschaffen kann. R. Gerstmeier PETERS, G.: Die Edellibellen Europas. — Die Neue Brehm-Bücherei, A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt, 1987. 1408. Die Edellibellen (Aeshnidae) gehören sicher zu den am fortschrittlichsten evolvierten Anısopsteren und mit zu den eindruckvollsten Insekten der europäischen Fauna. Den Bestimmungstabellen für Imagines und Larven (Ex- uvien) der in Europa vertretenen Gattungen folgen Art-Bestimmungsschlüssel der Gattungen Aeshna und Anax. Dann werden die einzelnen Arten hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes und ihrer Lebensweise ausführlich be- schrieben. Bemerkungen zur phylogenetischen Verwandtschaft und die Aeshniden in der Welt des Menschen sowie ein sehr umfangreiches Literaturverzeichnis beschließen diesen Band. R. Gerstmeier Co, M., CorLins, N. M.: Kora. An ecological inventory of the Kora National Reserve, Kenya. — Royal Geo- graphical Society, London, 1986. 340 S. Kora National Reserve liegt südöstlich des Meru Nationalparks am Tana River in Kenya und erstreckt sich über eine Fläche von 1700 km?. Das Kora Forschungsprojekt war eine Kooperation zwischen den Nationalmuseen Kenyas und der Royal Geographical Society in London, wobei jeweils erfahrene und junge Wissenschaftler beider Teile zusammenarbeiteten. Auch wenn diese monographische Darstellung bei weitem nicht vollständig ist, bietet sie doch wichtige Ansätze und Anregungen für zukünftiges Management von Schutzgebieten. Physikalische Geographie, Flora, Struktur von Acacia-Commiphora-Wald, Ökologie der Felsnasen, Fische des Tana Rivers, Uferarthropoden, Insekten-Gemeinschaften in Baumkronen, Mollusken, Reptilien und Amphibien, Avifauna und Säugetiere sind die wichtigsten Inhalte dieses Textbuches. R. Gerstmeier 192 RANDALL, J. E.: Red Sea Reef Fishes. — Immel Publishing, London, 1983 (Reprint 1986). 192 S. Die Korallenriffe des Roten Meeres gehören zu den reichhaltigsten marinen Ökosystemen der Welt. Aufgrund der guten Zugänglichkeit für europäische Forscher wurden im Roten Meer auch die ersten intensiven Studien über Korallenriffe betrieben, so daß viele Tiergruppen des Roten Meeres relativ gut bekannt sind. Allerdings gibt es keine zusammenfassenden Werke über die Gesamtfauna des Roten Meeres. In diesem Bildband werden 325 Fischarten beschrieben und mit über 440 Fotografien farbig dargestellt. Die kur- zen Texte beinhalten jeweils diemorphologischen Merkmale, Unterscheidungsmerkmale zu verwandten Arten, die geographische Verbreitung und Habitatsangaben, soweit vorhanden. Begleitend zu diesem Bildband ist vom selben Autor im gleichen Verlag ein wassergeschützter Begleitband er- schienen, der die Bestimmung dieser Arten unter Wasser erlaubt. Die Kennziffern stimmen in beiden Büchern überein, so daß eine schnelle Information im Text ermöglicht wird. R. Gerstmeier BELLMANN, H.: Libellen, beobachten — bestimmen. — Neumann-Neudamm, Melsungen, 1987. 268 S. Im vorliegenden Werk werden alle mitteleuropäischen Libellenarten im Foto (meist beide Geschlechter) vorge- stellt. Im „Allgemeinen Teil“ werden Körperbau, Fortpflanzung, Entwicklung, Lebensräume sowie Gefährdung und Schutz dargestellt. Der „Spezielle Teil“ enthält Bestimmungsschlüssel der Imagines und Larven, eine Tabelle über die Verbreitung der behandelten Arten und die ausführlichen Einzelbeschreibungen. Dabei sind in bewährter Manier Textseite und Fotoseite gegenüberliegend. Die guten Farbfotos erlauben eine sichere Bestimmung der ein- zelnen Arten. R. Gerstmeier SCHMIDT, G.H. (Hrsg.): Sozialpolymorphismus bei Insekten. Probleme der Kastenbildung im Tierreich. — Wis- senschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1987. 2. Auflage. 974 S. In diesem umfassenden Buch über Sozialpolymorphismus bei Insekten kommen nicht nur Ethologen und Öko- logen, sondern auch Morphologen, Taxonomen, Physiologen, Genetiker und Biochemiker zu Wort: Insgesamt werden von 26 Autoren aus 10 verschiedenen Ländern 29 Beiträge geliefert und somit ist eine weitgehend erschöp- fende Darstellung dieses Themas erreicht worden. Damit sich der Interessent ein Bild über die vielfältigen Beiträge machen kann, werden hier alle 29 Kapitel aufgelistet: — Polymorphismus, Arbeitsteilung, Kastenbildung — Evolution sozialer Verhaltensweisen bei sozialen Insekten — Genetik des Polymorphismus bei Bienen — Der Phasenpolymorphismus der Wanderheuschrecken — Polymorphismus bei Blattläusen — Soziale Adaptationen bei solitären Wespen — Polymorphisums bei sozialen Faltenwespen — Polymorphismus bei allodapınen Bienen — Sozialstruktur und Polymorphismus bei Furchen- oder Schmalbienen — Sozialstruktur und Polyethismus bei Prachtbienen — Größenpolymorphismus, Geschlechtsregulation und Stabilisierung der Kasten im Hummelvolk — Geschlechts- und Kastendetermination bei stachellosen Bienen — Steuerung der Kastenbildung und Geschlechtsregulation im Waldameisenstaat — Kastendetermination bei der Ameise Plagiolepis pygmae LATR. — Polymorphismus und Kastendetermination bei den Weberameisen — Polymorphismus in der Ameisengattung Camponotus aus morphologischer Sicht — Kastendetermination bei Myrmica rubra L. — Polymorphismus in der Ameisengattung Messor und ein Vergleich mit Pheidole — Polymorphismus und Kastendetermination im Ameisentribus Leptothoracini — Biologie und Polymorphismus von pilzzüchtenden Ameisen — Polymorphismus und Kastendifferenzierung bei Dolichoderiden — Der Polymorphismus der afrikanischen Wanderameisen unter biometrischen und biologischen Gesichtspunkten — Kasten und Kastendifferenzierung bei niederen Termiten — Polymorphismus bei höheren Termiten — Mechanismen der Kastenbildung und Steuerung des Geschlechtsverhältnisses 193 — Soziogenese und Evolution des Sozialpolymorphismus — Monogynie und Polygynie in Insektensozietäten — Polymorphismus und Polyethismus sozialparasitischer Hymenopteren In der Einführung wird der Leser mit den wichtigsten Begriffdefinitionen vertraut gemacht und an bestehende Fragenkomplexe herangeführt. Die folgenden Beiträge beginnen mit den sub- (Wanderheuschrecken, Blattläuse) und praesozialen (solitäre Wespen) Gruppen und führen über einfache soziale Strukturen (soziale Faltenwespen) bis zu den Insekten mit hochentwickelter Kastendifferenzierung. Neben einer einheitlichen Terminologie erleich- tern auch die vielen Querverweise dem Leser einen gewissen Überblick zu bewahren. Die Artikel der unterschied- lichsten Autoren sind somit aufs Beste aufeinander abgestimmt. Sehr hilfreich ist die „Erläuterung von Fachaus- drücken“ am Ende des Buches sowie ein Verzeichnis der verwendeten Taxa, Sachverzeichnis und ein Autoren-/Na- mensverzeichnis. Ein Literaturverzeichnis findet sich am Ende eines jeden Artikels. Solche deutschsprachigen, detaillierten und dabei doch sehr einheitlichen Darstellung würde man sich für viele Fachthemen wünschen. Dafür muß der Herausgeber außerordentlich gelobt werden; dem Verlag ist die Veröffent- lichung einer preisgünstigen Studienausgabe zu danken. R. Gerstmeier BELLMANN, H.: Leben in Bach und Teich. — Steinbachs Naturführer, Mosaik Verlag, 1988. 288 S., 492 Farbfotos, 80 Zeichnungen. 400 Pflanzen- und Tierarten des Lebensraumes Süßwasser fafßst dieses Werk zusammen, das durch sein handliches Format und die übersichtliche Gestaltung hervorragend für die Benutzung bei Freilandbeobachtungen geeignet ist. Jede Art wird durch die Beschreibung ihrer Gestaltsmerkmale, ihres Lebensraumes, ihrer Verbreitung, der Nah- rungsaufnahme und Fortpflanzung charakterisiert. Hinzu kommt bei 80 Arten die zeichnerische Darstellung wich- tiger Merkmale. Die geschützten Arten wurden besonders gekennzeichnet, die Gefährdungskategorien nach Roter Liste erwähnt. Das vorliegende Werk ist mithin geeignet, den interessierten Laien in die Lebewelt unserer Kleingewässer einzu- führen und ihm deren dringend notwendigen Schutz eindringlich vor Augen zu führen. M. Carl JEANNE, C., ZABALLOS, J. P.: Catalogue des Coleopteres Carabiques de la Peninsule Iberique. — Bull. Soc. Linn. Bordeaux, Suppl. 1986, 200 p. Mit dem o. g. Band liegt nun endlich ein den Katalogen für Frankreich (BONADONA 1971) und Italien (MaAGı- STRETTI 1965) vergleichbares Werk für die Laufkäfer der Iberischen Halbinsel vor. Damit wird das Studium dieser so wichtigen Käfergruppe in Südeuropa wesentlich erleichtert und vermutlich auch stimuliert. Kataloge haben ja die Eigenschaft, die Beschäftigung mit einer Tiergruppe meist erst recht in Gang zu bringen. Die fast 20jährige Beschäf- tigung des Erstautors mit den Laufkäfern der Iberischen Halbinsel sowie zahlreiche Beiträge jüngerer spanischer Autoren aus den letzten Jahren finden hier ihren Niederschlag. Der Katalog umfaßt alle bisher publizierten Anga- ben zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel, darunter naturgemäß auch verschiedene ältere, nicht verifizierte Zitate sowie die Sammlerergebnisse zahlreicher französischer und spanischer Sammler. Bei nicht allgemein verbrei- teten Arten wurden die Provinzen, in vielen Fällen und bei seltenen Arten auch die genauen Lokalitäten, z. B. Berg oder Höhlen angegeben. Ein recht umfassendes Literaturverzeichnis, ein kurzer Vergleich mit den anderen west- und südeuropäischen Ländern, für deren Laufkäferfauna rezente Kataloge vorliegen, und einige nützliche Karten, z. B. der Provinzeinteilung und der naturräumlichen Gliederung der Iberischen Halbinsel sind angefügt. Unge- wohnt für den nicht frankophonen Benutzer bleibt nach wie vor die Übersystematisierung , die auf JEANNEL zu- rückgeht und auch in diesem Band fortgeführt wird und zur Aufteilung der Laufkäfer in immerhin 30 Familien und zahlreiche Unterfamilien und Tribus führt. Das gleiche gilt auf Gattungsebene, wo zahlreiche neue Untergattungen anderer Autoren als Gattung geführt werden. Leider ist die Nomenklatur der Arten nicht immer auf dem neuesten Stand, und die Regel 59a des International Code of Zoological Nomenclature wurde durchgehend nicht beachtet, daher sind verschiedene Artnamen bereits veraltet. Insgesamt handelt es sich aber um ein sorgfältig erarbeitetes, auf sehr viel eigene Kenntnis beruhendes, außerordentlich nützliches Werk, ein „Muß“ für jeden, der mit Systematik oder Faunistik der europäischen Laufkäfer befaßt ist. M. Baehr Sugı, S. (ed.): Larvae of Lager Moths in Japan. — Kodansha, Tokyo, 453 $., 120 photogr. colour plates. Wer jemals den Faunenreichtum der östlichen Palaearktis aus eigenem Erleben kennenlernen durfte, wird nach einer zusammenfassenden Bearbeitung der japanischen Lepidopteren, insbesondere der nachtaktiven Formen ge- sucht haben. Ein solches grundlegendes Werk liegt seit einigen Jahren mit den von H. Inoue herausgegebenen 194 „Moths of Japan“ (2 Bände, Verlag Kodansha, Tokyo) vor. Dieses Standardwerk wird noch viele Jahre die Leitlinie auf diesem Gebiet darstellen. Es enthält allerdings keine Informationen über die ersten Stände der Heteroceren, von denen viele Arten bisher kaum gezüchtet oder abgebildet worden sind. Die hier besprochenen „Larvae of the Larger Moths in Japan“ stellen eine umfangreiche und sorgfältig reproduzierte Sammlung von Farbfotos der ersten Stände, meist der Raupen, der japanischen Macroheteroceren dar und ergänzen somit die „Moths of Japan“ in sinnvoller Weise. Mit den 25 Familien werden nahezu alle in den Seitz-Bänden 2—4 behandelten Großgruppen behandelt. Für jede von ihnen wird eine repräsentative Artenauswahl geboten. Die Larven werden auf 120 Farbtafeln mit mehr als 1800 Farbfotos (!) von hervorragender Qualität abgebildet. Diese wurden teils im Freiland, teils aber auch im Labor aufgenommen. Ein Teil der Abbildungen illustriert ergänzend Eier, Puppen, Falter oder deren Lebensräume. Die grundlegende Information dieses Werkes liegt daher im Bereich der Abbildung, zumindest für den westlichen Le- ser, der des Japanischen nicht mächtig ist. Denn es gibt zusätzlich 231 Seiten japanischen Textes, der über die Le- bensgeschichte der einzelnen abgebildeten Arten informiert. — Auch in Japan sieht man zunehmend ein, daß Infor- mationen über die Japanische Fauna und Flora auch im Ausland großes Interesse finden. Diese Erkenntnis hat dazu geführt, daß — wohl erstmals in der Geschichte der entomologischen Literatur Japans — diesem Buch eine umfang- reiche englischsprachige Zusammenfassung angefügt wurde, die auf 34 Seiten dem ausländischen Leser zahlreiche Informationen über die behandelten Arten vermittelt. Dennoch würde das Buch auf dem europäischen und ameri- kanischen sicherlich noch weitere Verbreitung finden, wenn sich der Verleger entschließen würde, den Text parallel in einer englischen Version zu publizieren. Dies würde erheblich dazu beitragen, die Informationslücke zwischen Japan und dem Rest der Welt zu überbrücken — wer weiß in Europa schon, daß in Japan nicht weniger als 3000 Mitglieder der japanischen Lepidopterologiscchen Gesellschaft intensiv an der Erforschung der japanischen Lepi- dopterenfauna arbeiten? Dem Herausgeber $. Sugi und den Photographen (M. Yamamoto, K. Nakatoni, R. Sato, H. Nakajıma und M. Oawada) sei von Herzen zu diesem schönen Band gratuliert, der den angedeuteten Abstand zu überbrücken helfen wird und einen Schritt in die richtige Richtung, in die Richtung zu einer palaearktischen Lepidopterologie darstellt. — Der für europäische Verhältnisse unverhältnismäßig hohe Preis mag allerdings manchen potentiellen Käufer abschrecken. Dennoch ist dem Buch weite Verbreitung zu wünschen. C.M. Naumann NACHTIGALL, W., NAGEL, R.: Im Reich der Tausendstel-Sekunde — Gerstenberg Verlag, Hildesheim, 1988. 120 S., 159 Farbfotografien, 4 S/W-Fotografien. Um es gleich vorwegzunehmen: Dieses aufwendig gestaltete Werk läßt bezüglich des Themas „Insektenflug“ keine Wünsche mehr offen! Ausgehend vom Körperbau der Insekten — unter spezieller Berücksichtigung der Flügel — wird der Leser mit hervorragenden Farbfotografien und dazu passenden, instruktiven Texten in dieses Spezialgebiet der Entomologie eingeführt. Die verschiedenen Phasen der Flügelbewegung werden ebenso dokumentiert und kommentiert wie spe- zielle aerodynamische Probleme des Insektenfluges. Im Kapitel „Flugzustände“ erfährt der Leser Wissenswertes über Flugphasen wie Start und Landung sowie spezielle Flugtechniken der Insekten, zum Beispiel, wenn es darum geht, an der Decke zu landen. Den Transport von Lasten sowie verschiedene Flugmanöver behandeln die folgenden Kapitel. Der Anhang informiert über die aufwendige Technik, mit deren Hilfe die Fotografien zustande kamen so- wie kurz über weitere Literatur zum Thema. Die Autoren legen besonderen Wert darauf, nicht nur schöne Bilder mit Text zu präsentieren, sondern vielmehr die hochinteressanten und vielfältigen Lebensäußerungen der Fluginsekten einzufangen und anschaulich zu erklä- ren. Dies ist ihnen in dem vorliegenden Werk gelungen. M. Carl KnuUssMANN, R. (Hrsg.): Anthropologie. Handbuch der vergleichenden Biologie des Menschen, Band I, 1. Teil. — Gustav Fischer Verlag, Stuttgart-New York, 1988. 742 S., 375 Abb., 89 Tab. Das von Rudolf MARTIN begründete „Lehrbuch der Anthropologie“ erfuhr in der vorliegenden vierten Auflage umfangreiche Veränderungen, die unter Mitwirkung zahlreicher Fachleute zu einer umfassenden Darstellung der modernen Anthropologie führten. Teil 1 des ersten Bandes widmet sich den theoretischen Grundlagen der Anthro- pologie, ihrer Geschichte sowie den morphologischen Methoden, mit denen in zahlreichen Teilgebieten der moder- nen Anthropologie gearbeitet wird. Die Grundlage zum Verständnis der folgenden Kapitel legt der erste Abschnitt (1. Kapitel) mit dem Versuch, dem oftmals fehlinterpretierten Begriff „Anthropologie“ die notwendige Definition zu geben. Ausführlich werden Überschneidungen mit Nachbarfächern dargestellt und die umfassende Thematik anhand der Teilgebiete aufge- zeigt. 195 Philosophen, Anatomen, Mediziner und Forschungsreisende trugen mit ihren Erkenntnisssen dazu bei, die ge- schichtliche Entwicklung der Anthropologie voranzutreiben. Betont wird die unterschiedlich lange Geschichte verschiedener Teilgebiete und die Auswirkungen der historischen Entwicklung auf die moderne Anthropologie. Konsequenterweise werden daher im vorliegenden Band die morphologischen Methoden der Anthropologie ab- gehandelt, da sich diese Methodik geschichtlich am weitesten zurückverfolgen läßt. Andere Methoden bleiben den folgenden Bänden vorbehalten. Die morphologischen Methoden gliedern die Autoren in folgende Abschnitte: An- thropometrie; Erfassung der Pigmentation; Morphologisch-diagnostische Methoden; Methoden der Dermatogly- phik; Methoden der Rekonstruktion, Konservierung und Reproduktion; Datierungsmethoden; Röntgenologische und mikroskopische Methoden. Jeder Abschnitt ist übersichtlich in mehrere Kapitel gegliedert, die Arbeitsmetho- den, theoretische Grundlagen, Geräte, statistische Verfahren usw. beschrieben. Der erste Abschnitt behandelt die OÖsteometrie (Messungen am Skelett), die Somatometrie (Messungen am Körper) und die wirtschaftlich wichtige Thematik der Industrieanthropologie. Diese liefert Basisdaten für die Konzipierung von Arbeitsplätzen, Maschi- nen, Kfz-Innenräumen usw. Im Zeitalter des Ozonloches wird die „Erfassung der Pigmentation“ möglicherweise größere Bedeutung erlangen. Die Kapitel beschreiben ausführlich die Methodik dazu. Große Bedeutung für unser Gemeinwesen haben die „Morphologisch-diagnostischen Methoden“ erlangt: Ver- wandtschaftsprüfung, Abstammungsprüfung, Identitätsprüfung, Reifungsdiagnose, Altersdiagnose und Ge- schlechtsdiagnose am Skelett. Die Untersuchung des Hautleisten- und Furchensystems des Menschen (Dermatoglyphik) wird im folgenden Abschnitt ausführlich dargestellt, leider fehlen Hinweise zur Bedeutung dieses Spezialgebietes für die Kriminali- stik, Medizin usw. In den beiden nun folgenden Abschnitten findet der paläontologisch Interessierte detaillierte Methodenbeschrei- bungen, z. B. wie ein Skelett geborgen, konserviert, restauriert, vermessen, abgeformt und gezeichnet wird. Viel Raum beanspruchen die Datierungsmethoden, mit deren Hilfe eine sinnvolle Bearbeitung von fossilem und subfos- silem Material erst möglich wird. Der letzte Abschnitt widmet sich röntgenologischen und mikroskopischen Tech- niken, auf die heute kaum ein Teilgebiet der Anthropologie verzichten kann. Insgesamt gesehen gelang den Autoren eine erfreulich detaillierte Darstellung morphologischer Arbeitsmetho- den der Anthropologie, ausführliche Literaturangaben am Ende jedes Kapitels erleichtern dem Interessierten den Einstieg in das Spezialgebiet. Es ist dem Autorenteam zu wünschen, daß auch die folgenden Bände das hohe Niveau des ersten Bandes (1. Teil) erreichen. Doch schon jetzt seı es erlaubt, dieses Werk als das Handbuch der deutsch- sprachigen Anthropologie zu bezeichnen. M. Carl Fıuczynsk1, D.: Der Baumfalke: falco subbuteo. — Die Neue Brehm-Bücherei, A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt, 1987. 208 S. „Berlin. — Baumfalke jagt entflohenen Wellensittich“, diese reißerisch aufgemachte Information könnte in einer Boulevard-Zeitung stehen, ist aber ein winziges Detail in einer Fülle von Informationen, die die vorliegende Mono- graphie dieser bekannten Reihe über den Baumfalken liefert. Sie ist ein Beispiel für gründliches Literaturstudium und exakte Auswertung einer Vielzahl von Beobachtungen im Berliner und märkischen Raum des Autors zum Baumfalken, der auch als Schwalbenfänger und Lerchenfalke bezeichnet wird. So erfährt man beispielsweise, daß dieser Greifvogel nicht nur in der Umgebung größerer Städte horstet, sondern sogar das Stadtgebiet selbst als Jagd- revier nutzt. Die Ergebnisse langjähriger Beobachtungen an 719 beringten Nestjungen beantworten Fragen der Brutortstreue, des Festhaltens am Brutplatz, der Geschlechtsreife, aber auch der Wanderwege und deren Risiken. Insgesamt wird der Leser umfassend informiert über heutigen Stand der Kenntnisse der Verbreitung des stark ge- fährdeten Vogels, wobei die BRD besonders detailliert behandelt wird; dann über einen großen Themenkreis, der von Fragen der Fortpflanzung über Balz bis zur Ernährung der Jungtiere reicht und noch vieles mehr. Dieses Buch der Neuen Brehm-Bücherei, die für ihre wissenschaftlich fundierte Qualität bekannt ist, liefert wert- volle Kenntnisse, die Voraussetzungen für einen wirksamen Schutz des Baumfalken, deren sich vor allem die Län- der Europas bedienen sollten, in denen sein Bestand immer mehr abnimmt. Das besonders umfangreiche Literatur- verzeichnis kann bei Detailfragen entsprechend weiterhelfen. H. Burmeister HAARMANN, K., PRETSCHER, P.: Naturschutzgebiete in der Bundesrepublik Deutschland, Übersicht und Erläuterungen. — Naturschutz aktuell Nr. 3, Kilda-Verlag,Greven, 1988. 2. Aufl., 182 S. Seit 1979, dem Erscheinungsjahr der ersten Auflage dieser Zusammenfassung hat sich die Zahl der Naturschutz- gebiete verdoppelt. Dennoch kann auch die Bilanz dieser Entwicklung nicht darüber hinwegtäuschen, daß viele Teile unserer natürlichen und naturnahen Lebensräume bereits verschwunden sind. Die Wehmut drückt sich auch 196 in der Aufstellung der Belastungen und Einflußnahmen in den Schutzgebieten aus, die zusammen mit den admini- strativen und juristischen Grundlagen und der Würdigung der Mitarbeit durch Bürger und Verbände dem Katalog der Naturschutzgebiete der einzelnen Bundesländer vorangestellt werden. Hier wird der Mangel an wissenschaft- lichen Bearbeitungen deutlich, wie sich auch in der Literaturaufstellung zeigt. Nur Baden-Württemberg hat bisher monographische Abhandlungen über die bedeutendsten Gebiete herausgegeben. Für einige wichtige Naturschutz- gebiete erscheint die Darstellung, daß die zuständigen Verwaltungsbehörden die Bedeutung wissenschaftlicher Forschung in diesen geschützten Arealen förderten und Forschungen entsprechend unterstützen könnten, jedoch zu optimistisch. So kann es beispielsweise in Bayern geschehen, daß der wissenschaftliche und engagierte Personen- kreis, der auf Grund des Einbringens von Kenntnissen zum Schutz eines Gebietes beigetragen hat, nach der Unter- schutzstellung dieses nicht mehr für Nachfolgeuntersuchungen nutzen darf. Ein derartiges Schutzgebiet, das Nut- zungsansprüchen entzogen aber auch durch Pufferzonen vor äußeren Eingriffen geschützt werden muß, ist nicht nur zu verwalten. Die Dynamik seiner Lebensgemeinschaft und deren Grundvoraussetzungen sollte ständiger Kontrolle unterliegen. „Nur was man kennt, kann man erfolgreich schützen.“ Der Katalog der 2593 Naturschutzgebiete in der BRD ist nach Bundesländern gegliedert und wird jeweils mit einer zusammenfassenden Anmerkung vorgestellt, die Aufzählung erfolgt mit Kennzahl, Namen und Größe (ha) sowie Kartenblatthinweise getrennt nach Landkreisen. Abschließend folgt eine Zusammenfassung von Lebens- raumtypen von internationaler und nationaler Bedeutung, die nur teilweise in Naturschutzgebiete, Nationalparke und Gebiete mit besonderem Status eingebunden sind. Diese Zusammenfassung ist eine Notwendigkeit für alle im Naturschutz Tätigen, aber auch ım Verständnis Leh- renden. E. G. Burmeister SAUER, F.: Wasserinsekten — nach Farbfotos erkannt. — Fauna Verlag, Karlsfeld, 1988. In gewohnter und erfolgerprobter Manier hat der bekannte Tierfotograf Dr. Sauer sich diesmal nicht einer Tier- gruppe angenommen, sondern stellt die Artenfülle unserer Gewässer vor, d. h. eine Reihe von sehr unterschiedli- chen Insektengruppen, die sich in ihren Anpassungen an den Lebensraum „Wasser“ und ihrer Lebensweise stark unterscheiden, werden hier dokumentiert. Wieder ist es dem Autor gelungen, durch zahlreiche hervorragende Bil- der einen Überblick über die verschiedensten Besiedler unserer limnischen Lebensräume zu vermitteln. Der faszi- nıerende Bilderstreifzug führt von den Libellen bis hin zu den häufig schmerzhaft stechenden Wasserwanzen. Ne- ben den prächtigen Libellen, den zarthäutigen Eintagsfliegen, den schlichten Steinfliegen, den mottenhaften Kö- cherfliegen und scheuen Netzflüglern sind auch deren Larvenstadien, die eigentlichen Bewohner der Gewässer, im Bild festgehalten. Auch wird ein Einblick in die ungeheure Fülle der Larven heimischer wasserbewohnender Mük- ken- und Fliegenlarven gewährt. Verständlicherweise fehlt die Großgruppe der Wasserkäfer, die sowohl als Larven als auch als flugfähige geschlechtsreife Käfer im feuchten Element zu beobachten sind. Den eindrucksvollen Bil- dern, die stets lebende Individuen in der Natur oder im kurzzeitig eingesetzten Hälterungsgefäß zeigen, ist jeweils ein erklärender Text beigefügt, der die Biologie kurz erläutert. Hier können nur kleine Einblicke in die Fülle der Lebensäußerungen gegeben werden, die vielfach stark verallgemeinert sind, nicht zuletzt auch auf Grund bisher mangelnder Kenntnisse über einzelne Arten. In diesem kleinen Bändchen mit seinen Gegenüberstellungen von je vier Bildern in einer Tafel und den vier Textteilen, sind fast ausschließlich Arten aufgeführt, die dem Fotografen le- bend als Vorlage dienten. Der Autor hätte bei vielen Abbildungen vor allem der Larvenstadien besser getan, es nur bei der Benennung des Gattungsnamen zu belassen, da eine Bestimmung an Hand des Fotos nicht möglich ist, der Laie aber der Täuschung unterliegt, er habe hier ein schönes Bestimmungsbuch vor sich. Etwa bei Libellen (S. 62) werden auch morphologische Details gezeigt, die eine Bestimmungshilfe sein könnte, die jedoch den Eindruck des Bildes und vor allem des Objektes zerstören. Die Nomenklatur der Artnamen entspricht nicht immer dem neuesten Stand, aber Bilder und erläuternder Text sind für Laien wie Kenner sicher eine wesentliche Bereicherung. E. G. Burmeister ROSENBAUER, K. A., KEGEL, B. H.: Rasterelektronenmikroskopische Technik, Präparationsverfahren in Medi- zin und Biologie. — Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1978. 241 S., 16 Abb., 12 Tab. Das Rasterelektronenmikroskop erfuhr in den letzten Jahren zunehmend Anwendung in der biologischen For- "schung. Hinweise zur Anwendung dieser Technik finden sich in zahlreichen Lehrbüchern, bezüglich der Präpara- tion der zu untersuchenden biologischen Objekte existierten nur Einzelpublikationen. Sie wurden im vorliegenden Werk sinnvoll zusammengefaßt. Der allgemeine Teil dieses Buches referiert über sämtliche Arbeitsschritte zur Vor- bereitung der REM-Untersuchung. Interessant für den Entomologen sind die zahlreichen Hinweise auf die An- 197 wendungsmöglichkeit diverser Verfahren wie z. B. Reinigungs- und Fixierungsmethoden für entomologische Prä- parate. Der spezielle Teil beschreibt Präparationsrezepturen für diverse tierische Gewebe bzw. Organe. Die übersichtli- che Erläuterung der einzelnen Präparationsschritte sowie genaue Angaben zu den benötigten Reagenzien erleich- tern die Anwendung der „Rezepte“ wesentlich. Seine Abrundung findet dieses Werk mit diversen Tabellen sowie einem ausführlichen Hersteller-, Bezugsquel- len- und Literaturverzeichnis. Jeder mit der Thematik Beschäftigte sollte daher diese ausführliche und informative Zusammenfassung raster- elektronenmikroskopischer Präparationsverfahren kennen. M. CARL Ax, P.: Systematik in der Biologie. — Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1988. UTB 1502. 181 S. Dieses kurze Taschenbuch über die Systematik als eine Forschungsrichtung der Biologie, soll sich an den Bedürf- nissen der Studierenden orientieren. Ob dies in solch knapper Form möglich ist, muß bezweifelt werden. An vielen zoologischen Instituten wird die Systematik immer noch als Stiefkind behandelt, wenn sie überhaupt im Lehrange- bot zu finden ist. Studierende solcher Universitäten werden hart mit dem anspruchsvollen Text kämpfen müssen, sollten sie ersteinmal einen Einstieg finden. In erster Linie spricht dieses Buch Biologen an, die sich schon mit der Problematik auseinandergesetzt haben. Der Autor erleichtert einem sicher vieles, wenn er die lästige Unterscheidung von Systematik und Taxonomie einfach vom Tisch wischt; es besteht allerdings die Gefahr, daß der Studierende über solche „Probleme“ nicht mehr genügend reflektiert und die „statements“ des Autors als gegebenes Grundprinzip annimmt. Vielleicht wäre es für viele Studierende und Biologen aus „fachfremden“ Gebieten hilfreicher, erstmal eine moderne „Einführung in die Systematik“ (gewissermaßen eine verkürzte und modernisierte Studienausgabe von MAYr’s „Grundlagen der zo0- logischen Systematik“) zu geben, bevor man die „Ax’sche phylogenetische Systematik“ zur Diskussion stellt. Hat man den Einstieg gefunden, sind die Methoden und Beispiele aus dem Säugetierbereich zur Erklärung von „Stamm- linien und Grundmuster geschlossener Abstammungsgemeinschaften“ und „Exemplarische Verwandtschaftsana- lyse und Errichtung des phylogenetischen Systems“ sehr anschaulich und gut illustriert dargelegt. R. GERSTMEIER BRODMANN, P.: Die Giftschlangen Europas und die Gattung Vipera in Afrika und Asien. — Kümmerly + Frey, Bern, 1987. 148 S. Dieses Buch will in erster Linie ein Bildband sein und damit Giftschlangen dem Laien näherbringen, aber auch dem Terrarianer und dem Herpetologen soll das Buch etwas bieten, indem sie alle angesprochenen Giftschlangen im Bild finden können. Dies ist dem Autor natürlich nicht vollständig gelungen, da von den erst kürzlich bechrie- benen Arten, z. B. Vipera bulgardaghica und V. wagneri kaum Bildmaterial vorliegt (von V. wagneri liegen aller- dings Aufnahmen aus der Osttürkei vor!). Die Farbaufnahmen sind wirklich sehr gut gelungen und kommen dank der hervorragenden Drucklegung auch einwandfrei zur Wirkung. Was mich aber vor allem stört, ist das Arrangement: Die Abbildungen stehen in keinster Weise ın Kontakt mit dem Begleittext. So werden z. B. auf der Bildseite Aufnahmen von Stülpnasenottern vorge- stellt, auf der gegenüberliegenden Textseite wird aber die Wiesenotter besprochen. Das Fehlen eines Artenverzeich- nisses (mit Seitenangaben) erleichtert die schnelle Suche nach bestimmten Arten auch nicht gerade. Hier liefern die meisten Verlage doch wesentlich bessere redaktionelle Arbeit. Ebenso vermißt man eine Stellungnahme zur Auf- spaltung der Gattung Vipera in die Gattungen Vipera und Daboia sowie die Abspaltung von Gloydins aus Agkistro- don. Lobenswert ist wiederum die sehr ausführliche Darstellung der Giftorgane und das Kapitel „Vom Leben der Vi- pern im Laufe eines Jahres“. Trotz der angesprochenen redaktionellen Mängel liefert dieses Buch dank seiner Farb- aufnahmen und den exakten Beschreibungen von Arten und Unterarten einen wesentlichen Beitrag zur Herpetolo- gie der Giftschlangen Europas und kann daher auch ruhigen Gewissens allen Naturliebhabern, Terrarianern und Herpetologen empfohlen werden. R. GERSTMEIER STUBBE, H. (ed.): Buch der Hege. Band 2 Federwild. — Verlag Harrı Deutsch, Thun-Frankfurt/Main, 1958. 349. Für die zwei Bände vom „Buch der Hege“ waren bereits Nachauflagen und erweiterte Auflagen erforderlich. Jetzt liegt mit dem zweiten Band „Federwild“ die überarbeitete und erweiterte 3. Auflage vor (die neu bearbeitete 4. Auflage von Band 1 „Haarwild“ erscheint in Kürze). Folgende Gruppen werden in diesem Buch vorgestellt: Fa- sanenartige, Rauhfußhühner, Tauben, Entenvögel, Reiher, Störche, Kranichartige, Lappentaucher, Schnepfenvö- 198 gel, Eulen, Greifvögel, Racken und Rabenvögel. Dabei werden nicht nur die wichtigsten biologischen Grundlagen der einzelnen Arten vermittelt (Systematik, Verbreitung, Lebensansprüche, Ernährung, Populationsökologie, Ver- haltensbiologie), sondern auch Fragen der Bewirtschaftung und Hege, Bejagung, Bestandsentwicklung und -regu- lierung. Gerade die letzten Punkte verdienen besondere Beachtung, da unser einheimisches Federwild durch nach wie vor zunehmenden Biotopverlust aufgrund land- und forstwirtschaftlicher Intensivierungsmaßnahmen bedroht ist. So wird in diesem Buch ein besonderes Augenmerk auf Bewirtschaftung, Schutz und Hege gelegt. In einem An- hang sind die Jagdzeiten in einigen europäischen Ländern zusammengestellt. Dieses Buch sollte besonders den Jä- gern, Land- und Forstwirten vorgelegt werden, kann aber auch allen Naturliebhabern und -schützern empfohlen werden. R. GERSTMEIER HoLıoM, P. A.D. et al.: Birds of the Middle East and North Africa. — T& AD Poyser, Calton, 1988. 280 S. Dieses Buch füllt eine lange bestehende Lücke unter den ornithologischen Bildführern, da es lückenlos die Fauna Nordafrikas (Marokko bis Ägypten) bis zur arabischen Halbinsel und Persiens abdeckt. Der „Mittlere Osten“ beinhaltet in diesem Fall Zypern, Türkei, Syrien, Libanon, Israel, Jordanien, Irak, Persien und die gesamte Saudi Arabische Halbinsel. Von den dort über 700 vorkommenden und besprochenen Vogelarten sind 350 Arten auf 40 gezeichneten Farbtafeln abgebildet, wobei in vielen Fällen Geschlechts-, Alters-, Rassen- und Saisonunterschiede zusätzlich berücksichtigt sind. Über 100 Strichzeichnungen im Text erleichtern die Identifikation. Die 510 Verbrei- tungskarten sind auf dem aktuellsten Stand, wodurch dieses Werk konkurrenzlos ist. Im Text werden sehr ausführ- lich die Bestimmungsmerkmale, Verhalten, Stimme, Häufigkeit und Habitat beschrieben. Dieses preiswerte Be- stimmungsbuch ist somit eine willkommene Ergänzung unter den ornithologischen Feldführern. R. GERSTMEIER OZENDA, P.: Flore du Sahara. — Edition du CNRS (Centre National de la Recherche Scıentifique), Paris, 1983. 6225. Nachdem dieses Standardwerk über die Flora der Sahara lange vergriffen war, legt das CNRS nun eine unverän- derte Neuauflage der 2. Ausgabe der „Flore du Sahara septentrional et Central“ (1958, 1977) vor. Dieses Buch ist ein unentbehrliches Bestimmungswerk für all diejenigen, die sich mit der Flora Nordafrikas näher beschäftigen und demzufolge durch Strichzeichnungen der Pflanzen (und Pflanzenteile) und Schwarz-Weiß-Fotos (auch Biotop- Aufnahmen) sehr gut illustriert. Zusätzlich informieren die einführenden Kapitel über Wüstentypen, Klıma, Bö- den, floristische Regionen, Anpassungsmechanismen der Pflanzen an ihre Umweltbedingungen und die Beziehun- gen zwischen Wüstenpflanzen und Menschen. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Botaniker und naturwissenschafltiche Sahara-Forscher. R.GERSTMEIER KRroHn, K., KREUTZER, M.: VCH Biblio. Literaturverwaltung auf dem PC. — VCH Verlagsgesellschaft, Wein- heim, 1988. Demo-Version auf Diskette + Benutzerhandbuch. Wer kennt nicht die zeitraubende und umständliche Literaturverwaltung per Kartei- oder Lochkarte. Da bietet die moderne EDV doch zahlreiche Möglichkeiten an, die einem zwar nicht die mühsame Dateneingabe ersparen, aber nach erfolgter Eingabe doch einen schnellen und vielfältigen Zugriff auf recht komplexe Daten ermöglicht. Sol- che Literaturverzeichnisse kann jeder selbst auf seinem PC erstellen, wem aber die Erstellung einer Datenbank zu kompliziert ist, der kann jetzt auf VCH-Biblio zurückgreifen und nach wenigen Handgriffen sofort loslegen. Be- stechend ist die Schnelligkeit der Blitzsuche, die auch bei großen Dateien mit einigen tausend Einträgen nach weni- gen Sekunden beendet ist. Zusätzlich bietet das Programm die Möglichkeit zur Formatierung von Literaturlisten, wobei beliebig viele Formate erstellbar sind und auch Literaturverzeichnisse über Numerierung von Zitaten ermög- licht werden. Die Literaturlisten können nicht nur als ASCII-Code, sondern auch für die Textverarbeitungspro- gramme Wordstar, Wordperfect und Word abgespeichert werden. Die Dateien können auch nach allen möglichen Kriterien sortiert werden. VCH-Biblio bietet noch viele weitere Möglichkeiten und soll in Zukunft auch ständig verbessert und erweitert werden. Ein dringender Ergänzungsvorschlag wäre die Aufnahme der wichtigsten biolo- gischen Zeitschriften, neben den Formaten der bereits vorhandenen chemischen. Voraussetzung für die Bearbei- tung ist ein IBM-kompatibler PC, XT oder AT. R. GERSTMEIER 199 SUCHANTKE, A. et al.: Mitte der Erde — Israel im Brennpunkt natur- und kulturgeschichtlicher Entwicklun- gen. — Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 1988. 517 S. Israel gehört biogeographisch gesehen sicher zu den interessantesten Ländern der Erde, treffen doch in einem eng umgrenzten Raum tropischafrikanische Elemente auf solche der nördlich gemäßigten Breiten, die mediterrane Flora und Fauna begegnet der zentralasiatischen. Zugleich beherbergt Palästina auf engstem Gebiet die unter- schiedlichsten Landschaftsformen, vom Korallenriff über Jordangraben, Totes Meer zum See Genezareth, von Mit- telmeerküste, Halbwüste und Wüste zu den feuchten Anhöhen des Golan. In diesem Buch werden Flora und Fauna der Landschaften Palästinas beschrieben, ein umfangreicher Beitrag be- faßt sich mit der Geologie und der erdgeschichtlichen Entwicklung des palästinensischen Raumes; der dritte Teil beinhaltet die Menschheitsentwicklung von der frühen Altsteinzeit bis zu den Metallkulturen und das 4. Kapitel be- faßt sich mit „Palästina im Schnittpunkt menschheitsgeschichtlicher Entwicklungsströme“. Eine Fülle von aktuellen Forschungsergebnissen sind in diesem Buch verarbeitet, illustriert durch fantastische Schwarz-Weiß-Zeichnungen und 103 brillanten Farbabbildungen. Zum bemängeln wären allerdings die „ver- schwommenen“ Aufnahmen von Silberreihern, Chukarhuhn, Echtgazelle, Nub. Steinbock und Spornkiebitz, was bei der sonst perfekten und bibliophilen Gestaltung des Buches negativ auffällt. Auch sonst haben sich kleine Fehler eingeschlichen: So sind die langbeinigen Adesmia-Arten keine Aaskäfer sondern Schwarzkäfer (Tenebrionidae) und nachdem ım Text Vulpes rueppelli als Sandfuchs bezeichnet wird, sollte er diesen Namen auch im Abbildungs- text (Abb. 100) bekommen und dort nicht als Wüstenfuchs tituliert werden. Aber dies sind Feinheiten, die den überaus positiven Gesamteindruck dieses Werkes in keinster Weise schmälern. Der sonst fachlich einwandfreie Text liest sich ausgesprochen spannend und kann somit dem interessierten Israelfreund ebenso wie dem Wissen- schaftler gleichermaßen empfohlen werden. Dem Verlag sei nochmals das Kompliment für die bibliophile Ausstat- tung gemacht und so bleibt lediglich der Wunsch nach weiteren naturhistorischen Länderbiographien auszuspre- chen. R. GERSTMEIER Darwin, C.: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl. — Wissenschaftliche Buchgesell- schaft, Darmstadt, 1988. 617 S. Mit diesem Buch wird die Übersetzung nach der letzten englischen Ausgabe (1872) von J. V.CArus vorgelegt, die sich von der ersten Ausgabe (1859) durch erhebliche und kontinuierliche Textrevisionen Darwins unterscheidet. Dieser letzte Nachdruck in deutscher Sprache war schon lange überfällig und enthält neben der eigentlichen Über- setzung eine Einleitung des Herausgebers G. H. MÜLLER sowie eine Zeittafel. Im Anhang finden sich die besonders interessanten ersten Rezensionen der englischen Orginalausgabe durch BRONN und PESCHEL. Eine Auswahlbiblio- graphie berücksichtigt unter anderem die deutschen Ausgaben des „Origin“, weitere Bücher von Darwin, Biogra- phien, Darwins Korrespondenz und Bibliographien über BRONN, CARUS und PESCHEL. Eine sehr lobenswerte und solide Verlagsarbeit. R. GERSTMEIER PATTERSON, R.: Reptilien Südafrikas. — Landbuch Verlag, Hannover, 1988. 128 S. Endlich hat sich ein deutscher Verlag bereit gefunden, auch einmal ein außereuropäisches Reptilienbuch heraus- zubringen, das sich nicht ausschließlich auf Terrarientiere beschränkt. In diesem Buch werden über 90 Arten der bekanntesten Schildkröten, Krokodile, Echsen und Schlangen Südafrikas dargestellt. Rod PATTERSON, einer der be- sten Kenner südafrikanischer Reptilien, berichtet über Lebensweise, Ernährung, Fortpflanzung und Verhalten die- ser hochinteressanten Tiere. Der Text wird von den fantastischen Aufnahmen des bekannten Naturfotografen An- thony BANNISTER reichlich illustriert. Sehr wichtig ist das Kapitel über Schlangenbisse (Erste Hilfe, Giftwirkung, Klinische Behandlung). Der Terrarienfreund findet sehr ausführliche und praktische Angaben zur Haltung, Ge- sundheitspflege und Zucht von Reptilien. Rundum ein gelungener, informativer und hervorragend illustrierter Bildband für Naturfreunde, Reptilienliebhaber und Terrarienkundler, der auch dem berufsmäßigen Zoologen viel Freude bereiten wird. R. GERSTMEIER 200 Richtlinien für die Annahme von Beiträgen 1. Die möglichst knapp zu fassenden Manuskripte müssen satzreif einseitig in Ma- schinenschrift (DIN A 4) in deutscher oder englischer Sprache in doppelter Aus- fertigung bei der Schriftleitung eingereicht werden. Sie müssen den allgemeinen Bedingungen für die Abfassung wissenschaftlicher Publikationen entsprechen (1’/zeiliger Abstand, ausreichender Rand etc). Für die Form der Manuskripte ist die jeweils letzte Ausgabe der MITTEILUNGEN maßgebend. 2. Der Titel soll prägnant und informativ sein. Die Zugehörigkeit der behandelten Insektengruppe im System muß in einer neuen Zeile kenntlich gemacht werden, z. B. (Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae). 3. Der Arbeit ist eine kurze englische Zusammenfassung (Abstract) voranzustellen. Neu beschriebene Taxa bzw. nomenklatorische Veränderungen sollten im Abstract erwähnt oder im Anschluß daran aufgelistet werden. Eine mögliche Danksagung ist vor der deutschen Zusammenfassung anzubringen. Die ‚‚Literatur‘‘ bildet den Abschluß des Artikels. 4. Abbildungsvorlagen und -legenden sind gesondert beizufügen und durchlaufend zu numerieren (entsprechende Hinweise im Text sind anzufügen). Bei Beschriftungen wie auch bei den Zeichnungen selbst ist auf die Möglichkeit einer verkleinerten Wiedergabe zu achten. 5. Lateinische Namen für Gattungen und Arten sind einfach, Kapitälchen (bei Per- 6. Literaturhinweise: Im Text Name und Jahr, z. B. HUBER (1947), HUBER & MAYER (1948), HUBER et al. (1949) wenn es mehr als zwei Autoren sind. Literaturverzeichnis: Be Mitt. Münch. Ent. Ges. 55, 214-243. Die Abkürzungen sollten unmißverständlich sein und dem üblichen Gebrauch ent- sprechen. Buch: MAYR, E. 1969: Principles of Systematic Zoology. - McGraw-Hill, New York. Artikel in einem Buch: Ergebn. schwed. zool. Exped. Kilimandjaro-Meru 1 (7), 153-226. Alle im Literaturverzeichnis aufgeführten Zitate müssen im Text erwähnt sein. Die Herausgabe dieser Zeitschrift erfolgt ohne gewerblichen Gewinn. Mitarbeiter und Herausgeber erhalten kein Honorar. Die Autoren erhalten 50 Sonderdrucke gratis, weitere können gegen Berechnung bestellt werden. Mitt. Münch. Ent. Ges. Inhalt WIESNER, J. Die Gattung Therates Larr. und ihre Arten (Coleoptera, Gieindelidae a: Hu 2 en Re er ee RL We Ne BOGENBERGER, J.: Two new species of tiger beetles from Palawan. (Coleo- DieraCHeindehdae) al". ins en). Nektar Re lee le Me Bacnr, M.: Three new Leleupidiini from Sarawak (Coleoptera, Carabidae, Zirphanae)t ss N Se a rt 2 STRANEO, $. L.: A new species of the genus Abacetus Dej. Coleoptera, Baranidaoltrs. Der En ee Eh 2 Se. 1 AR BR Majer, K.: A revision of the genus Dasytiscus KıEsEnwETTER, 1859 (Coleo- ptera) Melyridae; Dasytunaeı..? 2% 27. Neck SE Koch, F., Die palaearktischen Arten der Gattung Apethymus Benson, 1939 (Eiymenoptera,; Symphyta, Allantinae) . . “.......... 2: Hacker, H., Moserg, A.: Zwei neue Dasypolia GUENEE, 1852 -Arten aus der östlichen Türkei (Lepidoptera, Noctuidae, Cuculliinae). . . . . DE FREINA, J. J., Wirt, T.: Stoermeriana omana sp. n., eine bisher unbe- kannte Lasiocampidae-Art aus Südarabien (Lepidoptera, Lasio- BANTDITE)Ig: Re Be ee a Re Kerl RN EEE BUGCHBESPRECHUNGEN ve her Tan ee a 108, 124, 186 1200 München, 1.12.1988 ISSN 0340-4943 57107 109-114 115423 125126 127—154 15577098 1794183 187-190 191-200 Wi — grL N — | wo: U e— DE = ZEN \ = = DH: > c = S N c 7 fd; "5 / er iX = N DD x 4 &£ Bu 2 & j@) = 3 IN _ oO == “ = — = = fer r- WS S31IUV4gI1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS” <£ [> = = z r =) > = % > =) Er 2 e ma = = = [ni = = au r a 2 & z o z m E IAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3I4UVWYSII_LIBRARIES SMITHSONIAN zZ Ss 7) = 102) zZ [RR 172) R < N \ z A = a < N ES 4 z $ = zZ = "zZ N a ®) Ro LE [@) En (6) N Nele 2 2 2 B: N: E N: = = E Na iz = > >= > = a » 7) zZ 17) 2 7) -- Ins" s31yvugı7 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS” 2 2 2 2 2 zZ .& = u = RZ = 7 NS en = 2 WR 2 a = N r: ax = ax GG per ar = N r S [66] 5 [68 (DL — a En, I E = = / (®) —_ [®) IS 2 = zn = eı >= N IIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYVINOSHLINS S31IUVYgI1I LIBRARIES SMITHSONIAN? 2 z BR z = z R el = = @ 24 GE > = > = 78 = je au re, m an BIENEN 2 m u * 2 102) z & = (7) = ( INS S31IUVYYg11 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS NVINOSHLINS S31UVY8I pe = (2) = = < =. , = 2 2 WA: =, = 2, 7 # > > N Ei 2 >’ = AN INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLINS S3IUVYAIT LIBRARIES SMITHSONIAN Z X Ge 7 z /: NOILNLILSNI LIBRARIES SMITHSONIAN NOILNLILSNI LIBRARIES NOILNLILSNI INS S31I9V4g11 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS’ INSTITUTION Ss3luvust INSTITUTION s3luvyaIN INSTITUTION NIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3IYUVYHIT_LIBRARIES NVINOSHLINS, S31UVYEI1_ LIBRARIES [07] pr & N 2 < = Mt Rs 4 SAN en Pi % & er zZ N NETTE EN EIN EZ : TEEN ins S3 IUvVyg RL LIBRARI ES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNILLLSNI NVINOSHLINS z z = RE \ ee MSVM 7 HSON,, wi N ö 7) SON, ul ASUS N i NE NIE N SINE N EL NEE IF ZEITEN LIBRAR nolinli. 'U8I1 LIBRARIES SMITHSONIAN m zZ . oO = Pe) > = = r on z UTION NOILNLILSNI ' [@7] Ze f z ‚< SR = zZ er: FE? N 2 Z, = (4811 LIBRARIES SMITHSONIAN — zu LOREE, 7, = Es PP z Br UTION _ NOILNLILSNINVINOSHLINS o N » — [60] N 5 o NN > > SON > ze! N R YaIT LIBRARIES „SMITHSONIAN Bm, : = ZI, R 7 — Ar 5 : Bl: = ©) = E = > 77) 5 Fl UTION NOILNLILSNI_NVINOSHLIWS (77) z RE km 77) X =. < — ac S an. ö = = '/9811 LIBRARIES SMITHSONIAN >= = ps oO >“ S | = er = EN‘ n z UTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS ER : < NS 3:2 | 5 S [97 sH. 2.0: [ugıT_ LIBRARIES SMITHSONIAN zZ 2 RN 0 SEITEN = BR 2 RE % 2, DR 3 cc kB 3 TI LIBRAR S3INVYEIT LIBRARIES —_ [04 en =. < Sf S I AE fa) er fe) z ea zZ INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3IYVYB8I 2 z 2 N% z ; u ‚zu N o n 5 % SS, RE = = a N E - = - [07] [07 a & n A S3lIUVYäI1I LIBRARIES SMITHSONIAN = len z ; EN 5 - { NN fe) ns N N? no 3 NE £ > > Mr 3 > [07) * ” 17 * _ INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWNS S31YVYB8I zZ er zZ Er: < = = E N m = < Bu N nl fe) 2 ° = me _. > Ne S314V4g11 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION = y 3 ® Be cu = je») zo | 2 > = > = Pe) == Pe) [73) = un * 2: z > z on INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31IUVAHI = les z < 2 v7; < < < < DR, 5 2 6 = 38 a 177) 2.03 © Zr. T fe) I fe) DER E 2, = 2, s >’ > > [42] Fr [97} 2 LIBRARIES INSTITUTIOI zu iR e = = ZZ = = S fe) a oO = = z INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31luVygı = zu Pd == [@) 5 2 5 = Eat = “ 5 5 7) m = 7) = 3 = a INSTITUTIO > Ne £ Ye E < RR a = = 7 j =}, [®) I o ; m 7) (77) er) 3 :c oO I z = 2 E > >= x »> >3 zZ (77) a (77) INSTITUTION NOILNLILSNI 2 _ 3 % oa HSOR,, ul SLR = [8 | 2 D Fr & 2 Ber 7 Bel a er x En Su En [SS < ae DE de u ehll nn 128 22 „u 22 223,29 See RE INN N 8 8263 INA 3 9088 0126 All ee ag reg EEE gen eg Lese ENSEE wn n Bee Re ee ar Venrurgegn Payne eure Tee rede a EL IDEE De terter EEE TE Sr errang rrnenewn er ner chi os. “ FÜR nk Naai a ERNEUTE a a LE I TaTTeN ee reg NE