HARVARD UNIVERSITY. ELIBRARYF OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY. na8 A uud re u 2 A An F I f Be he. I „ / “ i N Ir x Al ' 12 E HRLLiN ‘ i N u Dreh I a va wi Be‘ ra ji MITTHEILUNGEN n is DES IATURWoocNoGhdrTLICHEN VEREINE SIEIERMARK. JAHRGANG 1893. (DER GANZEN REIHE 30. HEFT.) UNTER MITVERANTWORTUNG DER DIRECTION REDIGIERT VON PROF. D“ RUDOLF HOERNES. N | Faraz HERAUSGEGEBEN UND VERLEGT VOM NATURWISSENSCHAFT- LICHEN VEREINE FÜR STEIERMARK. 1594. MITTHEILUNGEN DES INTURWISOENOCHAFTLICHEN VEREINS STEIERMARK. JAHRGANG 1893. (DER GANZEN REIHE 30. HEFT.) UNTER MITVERANTWORTUNG DER DIRECTION REDIGIERT VON PROF. D* RUDOLF HOERNES,. Behr GRAZ. HERAUSGEGEBEN UND VERLEGT VOM NATURWISSENSCHAFT- ASEM in ARE DIEHESTIRAR, | | PR N „a Hl retiniann 1 a u { iv ken Mi HT ind ae Ba Aa | ar An [Nö hun Au Kr “ INHALT. I. Vereinsangelegenheiten. A. Geschäftlicher Theil. Bersonalstand = » 22 2.=.2. Frauen lc Su Er ze Gesellschaften, Vereine und Anstalten: rt welchen Schriften- tausch? stattfindet... 2 1 Mur k Bericht über die Jahres-Versammlung am 16. eeenier 1893 . Geschäftsbericht des Secretärs für das Vereinsjahr 1893 Cassabericht des Rechnungsführers für das 30. Vereinsjahr 1593, und zwar vom 1. Jänner 1893 bis Ende December 1893 Bericht über die Verwendung der ausdrücklich zum Zwecke der geologischen Erforschung Steiermarks eingesendeten Beträge Verzeichnis der im Jahre 1893 durch Tausch erworbenen Druck- SCHEINLENM En ee in. ; Verzeichnis der im Jahre 1893 einen Enke Berichte über die Monats-Versammlungen, Vortragsabende und Aus- flüge im Vereinsjahre 1893: 1. Monats-Versammlung am 14. Jänner 1893. ...... 2. Monats-Versammlung am 4. Februar 1893 ...... . Monats-Versammlung am 4. März 1893 ......n Monats-Versammlung am 18. März 1893 . ...... . Monats-Versammlung am 22. April 1893 . 2. 2.2... . Monats-Versammlung am 6. Mai 1893 . Vereins-Ausflug auf den Pleschkogel . . . Monats-Versammlung am 28. October 1893 . .... . Monats-Versammlung am 18. November 1893 . . 10. Monats-Versammlung am 25. November 1893 11. Jahres-Versammlung am 16. December 1593 ..... Berichte über die Thätigkeit der Fach-Sectionen: Bericht der I. Section, für Mineralogie, Geologie und no 0m Nemo e) Balasontolomie ri. 220 a ee ee . Bericht der II. Section, für Zeige 2 Bericht, der Ill Section, für Botamler. . . 2 2, Literaturberichte: I. Mineralogische und petrographische Literatur der Steier- EEE Er ee Seite XVII XXV XXVI XXX XXXH XLVI XLVIM XLIX LI LU LIII LIV LVIII LIX LX LX LXI LXII LXV LXXI LXXVI II. Geologische und palaeontologische Literatur der Steier- Seite MATK 803. U ER LXXVI III. Zoologische Literatur der Steiermark 1893 . . ..... LXXXIV IV. Botanische Literatur der Steiermark 1893 . . ..... LXXXVI B. Im Vereinsjahre 1893 gehaltene Vorträge. Dr. Pfaundler: Über den Einfluss des Liehtes auf die Farben . . XLVIl Dr. Rollett: Über die Grenzen des Hörens in Rücksicht auf die höchsten und tiefsten hörbaren Töne . . . . : . 2 2 2.2. XLIX Dr. L. Graff: Über die Ostrea eduis - .- =: 2... LI Dr. A. v. Ettigshausen: Über die verschiedenen Slaeeiretch Er- scheinungen des Gleiehstromes und des Wechselstromes LII Dr. Klemensiewiez: Über Infeetionskrankheiten . . 222... LIH Dr. A. v. Mojsisovies: Zur Vogelschutzfrage . . » » 2 222.0. LIV Prof. F. Emich: Über chemische Verwandtschaft . . 2. .... LIX Dr. C. Doelter: Über das Vulcangebiet der Auverne ...... LX Dr. R. Hoernes: Über die Erdbeben von Andalusien und Central- JAPal ur atttnite Asien Hallein ae LXI Dr. H. Molisch: Über die Übertragung von Pflanzentheilen auf andere Pflanzentheile... 11. cas. yahı weni LXI II. Miscellanea. Dr, H. Molisch: Notizen zur Flora von Steiermark, 3. Beitrag . . XCH III. Abhandlungen. P. Gabriel Strobl: Die Dipteren von Steiermark . .. 2. 22.2... 1 Dr. C. Doelter: Zur Geologie des Bachergebirges . . . .» 2» 2 2.2.0. 153 J. A. Ippen; Zur Kenntnis einiger archaeischer Gesteine des Bacher- Bebirges. .„ . » 2... 30. Mill 2 2 Ani BI Ra lREn Tan 174 Franz Eigel: Über Granulite, Gneise, Glimmerschiefer und Phyllite des Bachergebirges, . . .-# b 155.2 DE ERDE RE 201 E. Preissmann: Über einige für Steiermark neue oder seltene Pflauzen 219 Franz Krasan: Fragmente aus der Flora von Steiermark... .... 226 Johann Breidler: Die Lebermoose Steiermarks . . . 2. 2 2 2.2.0. 256 Prof. Dr. Anton Franz Reibenschuh: NT des Sauerbrunnens zu Radem, „24 erh ernsn . BE are Per 358 Michaei Dominicus: Beiträge zur Rlora von a ananie insbesondere. der Umgebung von fdudenbürgi nn. ARE. 2 N NEE 370 Personalstand des Naturwissenschaftlicehen Vereines für Steiermark im Vereinsjahre 1893. Direction. Präsident: Herr Professor Dr. Hans Molisch. Vice-Präsidenten: Herr Hof- und Gerichts-Advocat Dr. J. B. Holzinger. Herr Professor Dr. L. Pfaundler. Secretäre: Herr Professor Dr. Rudolf Hoernes. Herr Volontär a. d. Landesbibliothek Gottlieb Marktanner Reehnungsführer: Herr Secretär der Techn. Hochschule J. Piswanger. Bibliothekar: Herr k. k. Aich-Ober-Inspector E. Preissmann. Direetions-Mitglieder: Herr Professor Dr. C. Doelter. Herr Professor Dr. L. v. Graff. Mitglieder. A. Ehren - Mitglieder. 1 Herr Boltzmann Ludwig, Dr., versitäts-Professor „ rBreisach Wilhelm R. v., k. u. k. Contre - Admiral, Annenstrasse 24 k. k. Hofrath und Uni- 10 20 Herr Hann Julius, Dr., k. k. Hofrath, Universitäts-Pro- Herr fessor und Director der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. . . . a \Vien. Hauer Franz, Ritter v., Dr., k. k. Hofrath and In- tendant des k. k. naturhistorischen Hof-Museums Heller Camill, Dr., k. k. Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie an der Universität . . . Innsbruck. Kenngott Adolf, Dr., Professor an der. Hochschule . Zürich. Kerner Ritter v. Marilaun Anton, Dr., k. k. Hof- ” rath, Professor der Botanik an der Universität . . Wien. Prior Richard Chandler Alexander, Dr. . ... . . London. Rogenhofer Al. Friedrich, Custos am k. k. naturhi- storischen Hof-Museum . . . . MER. 20 „WIEN: Rollett Alexander, Dr., k. k. Hofr an u. Untverertäße Brofessor,Harrachgassen2l Er Er GTart Schulze Franz Eilhard, Dr., Universitäts-Professor . Berlin. Schwendener S., Dr., orale, Br.ofessor 2 5 Toepler August, Dr., Hofrath, Professor am Pole nieum 2: , 34738 -Dresden: Wiesner Julius, Dr k. & Hofr an nd nirersiale Professor. vr ee ee ee N NEM B. Correspondierende Mitglieder. Beck v. Managetta Günther, Ritter, Ph. Dr., Custos und Leiter der botanischen Abtheilung des naturhistori- schen Hof-Museums, Privatdocent a. d. Universität Wien. Bielz E. Albert, k. K. Schul-Inspector . . . . . . . Hermannstadt. Blasius Wilhelm, Dr., Professor am Polytechnieum in Braunschweig und Custos am Herzogl. natur- historischen Museum . . . .. . .„ Braunschweig. Breidler Johann, Architekt, che ee 11 ven. Brusina Spiridion, k. o. ö. Universitäts-Professor und Director des zoologischen Museums . . . . . . . Agram. Buchich Gregorio, Naturforscher und Telegraphen- Beamter =". Yen. en OSITRR Canaval Josef ae En am Re Museum Klagenfurt. Fontaine Cesar, Naturforscher, Prov. Hainaut, Belgien Papignies. Hess V., Forstmeister zu Waldstein, Steiermark . . Posst. Peggau. Möhl Bene Drag ea eh rekRtasselk Reiser M., Dr., k. k. Notar ld Bireeihleister 2 .3Marbure: Senoner Adolf, emer. Bibliothekar an der k. k. geo- logischen Reichsanstalt, III., Krieglergasse 14. . . Wien. Ullepitsch Josef, k. k. Oberwardein i. P., Comitat Zips. lusarn, ee ee BE MERNEZERE 30 50 Herr Waagen Wilhelm, Dr., Professor der Palaeontologie an der Universität . 2 |. EREUNAEN VNTOLT. Wettstein Richard, R. von, De k. je rer! Professor, Smichow . . . ..» RE u re 3 Willkomm Moriz, Dr., k. Aissshener Staaterathı, k. k. vera Protdsor €. Ordentliche Mitglieder. Alkier F. C., Nieder-Oesterreich . . . . . Wieselburg a. d. Erlauf. Althaller Franz X., stud. agr., Flurgasse 11. . . . Graz. Andrieu Cäsar E., Apotheker . . . . . 2... .„. Radkersburg. Archer Max, Der Hof- und Gerichts- Ara Neu- DASSEmar. en Se. NL OTAZE Attems Edmund, ra Tele re Sack- straße 17 Attems Friedrich, Graf, 4 u. a Keifnnerör aid ee besitzer, Bischofplatz 1. RUF. REBNERIL SUR. 0ER EEE, Attems Ignaz, Graf, Dr. iur., Mitglied des Herren- hauses und Herrschaftsbesitzer, Sackstraße 17 Attems-Petzenstein Heinrich, Reichsgraf, k. u. k. Major a. D., Leeehwald-Villa nächst dem Hilmteiche Attems-Petzenstein Karl, Graf, Leechwald-Villa nächst dem Hilmteiche Bancalari J. D., Apotheker. . .. . iulör Hehe ae a.D. Barta Franz, Eisenbahn-Secretär i. P. tr Realitäten- besitzer in Eekberg, Steiermark, Post . . ... . . Gamlitz. Bartels v. Bartberg Eduard, k. u. k. Oberstlieutenant MER Korhiergasse ADAM IIEETNEEN PERS 2 2 Graz. Bauer, P. Franz Sales, im Stifte Rein, Steiermark, Pasta TEEN EN N OTAUWEIN, Bauer Karl, stud. phil., Friedrichgasse 19 . . . . . Graz. Baumgartner Heinrich, Dr., Gymnasial - Professor, Hopelhot nr N FWwr-Neustadt. Belegishanin Johann, = u. ie Obersti. R, Herrenge. 29 Graz. Bendl Ernst, Oberingenieur der anchanne . . Andritz. Bergmann Thomas, Dr. . . . NN ASHIOTSLEIGZ: Bilek August, Apotheker, Bosiaten EN EIN IKOTLACH. Binder Hermann, gräfl. Meran’scher Güter-Inspector Stainz. Birnbacher Alois, Dr. med., k. k. Universitäts-Pro- fessor. Diehtenfelspasse"22 2 "IE N Graz. Birnbacher Hans, Dr., Advocat, Sackstraße 12 . y Blasl Johann, Dr. . . . EU NUACH! Blau Karl, Dr., k. k. Notar! Hören Da ee Graz: Bleichsteiner an Dr., Privatdocent a. d. Universität, EHONSERODATE EN N A* Herr Sn Frau Herr Blümel Alois, prakt. Arzt, Poststation . . . St. Peter am Ottersbach. Boalt Lane William, Privat, Schillerstraße 39 . . . Graz. Böhm Eugen R., Baumeister... . . 2 20800. Mürzzuschlag. Börner Ernest, Dr., k. k. Universal Professor, Tummelplatz.3 wart Mae . Braunwieser Katharina, Arbeitslehrerin, Domini- canergasse 2 ee 26 me " Buchberger Adalbert, ni Primararzt . . .... . . Schwanberg. Buchner Max, Dr., Pofessor an der landsch. Ober- Realschule und k. k. Professor an der Technischen Hochschule, Karl Ludwig-Ring 6 . . .... .. . Graz. Bude Leopold, Chemiker und Hof-Photograph, Allee- LASSE-G.- u A ae eh Toren. Agfes ns 5 Bullmann Josef, Sadibaumeisier, Men 36 Burkhardt Karl, Buchhalter, Grabenstraße 3. Buttler Otto, Graf, k. u. k. Kämmerer, Hauptmann i. R., Karmeliterplatz 1, I. Stock . . Byloff Friedrich, k. k. Ober-Ingenieur, Ba 36 ; Jamuzzi Mucius, Bürgerschullehrer, Rechbauerstr. 30 Graz. Canaval Rich., Dr., K. k. Oberbergeomm., Bergrevieramt Klagenfurt. Capesius Eduard, k. k. Notar, Steiermark . . . . . Friedberg. Carneri Barthol., Ritter v., Gutsbesitzer, Casinogasse 12 Marburg a. D. Caspaar Josef, Dr., prakt. Arzt, Steiermark, Postst. . Vordernberg. Casper Rudolf, Professor, Gartengasse 17... . . Graz. Christ Adalbert, Gemeinde- u. Institutsarzt, Post Graz Andritz. Cieslar Adam, Buchhändler-Firma, verl. Herreng. 29 Graz. Conrad-Eybesfeld Sigmund, Freih. v., Geh. Rath, Mi- nister a. D., Glacisstraße 65 ; ; Czermak Paul, Dr. phil., Privat-Docent an ae Uni versität, Harrachgasse 3 NR 5 Czermak Wilhelm, Dr. med., k.K. Universität Professor Innsbruck. Dantscher Vietor, Ritter v. Kollesberg, Dr., k. K. Universitäts-Professor, Rechbauerstraße 29 . . . . Graz. Della @razia Adinolf L., Herzog, Durchlaucht, Guts- besitzer, Poststation Spielfeld . . . . . .1...L „ Beunnsee. Derschatta Julius v., Dr., Hof- und Gone. Advocat, Maiffredygasse 4. . .... He are Dertina Mathilde, Bürger lin nenn e Dettelbach Johann E., Vertreter der Firma Philipp Haas & Söhne, Herrengasse 16, Landhaus . ... „5 „ Deutsch-Landsberg, Marktgemeinde, Steiermark . . D.-Landsberg. Dissauer Franz, Dr., k. k. Notar, Poststation.. . . . Leibnitz. Diviak Roman, Dr., Werksarzt . . . . . 2.2 2... „ Zeltwee. Doelter Cornelius, Dr., k. k. Universitäts-Professor, Schuberistraßen 21T 12 ea. > enahrr u ENaz: Drachenburg, Bezirks-Ausschuss, Steiermark, Postst. Drachenburg. v Drachenburg, Marktgemeinde - Vorstehung, Steierm., BOosistatlon.. rar ar ua 2.2... Drachenburg. 90 Herr Drasch Otto, Dr. med., k. k. Universitäts Professor, Glaeissmaßeran ar I PER, Graz. „ Drazil Hans, Juwelier, Roseggergasse 7... ... „ Eberstaller Oskar, Dr., Stadt-Physieus, Hilgergasse 3 ,„ „ Ebner Victor, R. v., Dr., k. k. Universitäts-Professor Wien. „ Eder Jakob, Dr., k. u. k. Ober-Stabsarzt i. R., Annen- STRASSEN ER DEF RLNE SEBREARIN, N Nut Enaze „ Eichler Johann, Apotheker, Leonhardstraße 6 „ Eigel Franz, Dr., Professor am bischöflichen Seminar, Grabenstraße 25 . . ; RR. RR, „ Eisl Reinh., General - Director der Graz - Köflacher EiSenDahn"BUrSErINENISEIMA NEN, „ Elischnig Anton, Dr., Director einer k. k. Lehrer- bildungs-Anstalt i. R., Maiffredygasse 11... ... „ Emele Karl, Dr., Privatdocent an der Universität, Attemsgasse 17 Ba all 1 BKL VRR U I RS 100 ,„ Emich Fritz, k. k. Professor an de Techn. Hochschule „ Ertl Emil, Dr., k. k. Scriptor an der Bibliothek der Dechnischenklochschulen Kerr Te „ Erwarth Josef, Hüttenverwalter, Kärnten, Friesacher- STAR LERNEN. EIERN VERA de. GE „ Escherich Theodor, k.k. Univ. Prof, Herkinenngadhe 8 Graz. „ Ettingshausen Albert v., Dr., k. k. Professor an der Technischen Hochschule, Glaeisstraße 7 . .... y „ Ettingshausen Constantin, Freiherr v., K. k. Universi- täts-Professor und Regierungsrath, Laimburggasse 8 „ „ Ettingshausen Karl v., k. k. Hofrath i. R., Goethestr. 17 „ Fasching Franz, Fabriksbesitzer, Bürgergasse 13 . . ,„ „ Felber August, Werksarzt, Steiermark, Poststation Trieben. „ Ferro Franz v., k. k. Hofrath i. R., Brandhofgasse 5 Graz. ” 110 „ Fest Bernhard, k. k. Bezirksthierarzt . . ..... Murau. „ Filipek Adolf, Privatier, Volksgartenstraße 10 . . . Graz. 2 Eink#Gudo. Dr; Advocası a 2 a en Bruck a. d. Mur. „ Finschger Josef, Dr., Hof- und Gerichts - Advocat, AIDESCHLEASSEeNn 91 ir EDEN. UNE! ‚HNGTaz. „ Firtsch Georg, approb. Lehramtscandidat, Jakomini- BASSEHHON ee Le ELLE TENMEEES 2 „ Fodor Anton v., k. u. k. Hof-Secretär i. R., Alber- straße ine: VrRBEtr r r BEN . m „ Foullon H., Baron v., Rasumofskygasse 4, III. Bezirk Wien. „ Franck Al. v., k. k. Professor an der Staats-Gewerbe- schule, Rechbauerstraße 7, II. Stock. . . ... .» Graz. „ Frey August, Ritt. v., General-Direetor der Montan- gesellschaft, Annenstraße 86, II. Stock . . . . . . A Herr 120 130 D Herr Frl. VI Frey Theodor, Ritter v., k. k. Hofrath und General- Adyoeat, Geldoriplatzi2,, Seeger Er Graz. Friedrich Adalbert, k. k. Statthalterei-Ober-Ingenieur, Vorbeckgasse du... ..,%. » uber lee Frischauf Johann, Dr., k. k. Universitäts-Professor, Burering, 12 2-0 ee Fröhlich Moriz, Edler v. Feldau, Bau-Unternehmer und Gutsbesitzer, Hamerlinggasse 8 Fürst Cam., Dr. d. ges. Heilk., Privat-Docent an der Universität, ‚Murplatzuae.s ee er 3 Fürstenfeld, Stadtgemeinde, Poststation . . .... Fürstenfeld. Gauby Alb., k. k. Professor an der Lehrerbildungs- Anstalt, Stempfergasse 9 Gianovich Nikolaus B., Apotheker, Dalmatien, Posst. Castelnuovo. Gleichenberger und Johannisbrunnen-Actien-Verein Gleichenberg. Gleispach Joh. N., Graf, Kämmerer, k. k. Ober-Landes- gerichts-Präsident, Elisabethstraße 42 Glowacki Julius, Professor am Landes-Obergymnasium Leoben. Gnad Ernst, Ritter v., k. k. Hofrath i. R., Schillerstr. 20 Graz. Gobanz Josef, Dr., k. k. Landes-Schulinspector . . . Klagenfurt. @oebbel Friedrich, Dr., Advocat . ..2.. 2... Murau. Graff Ludw. v. Dr., k. k, Univ.-Prof., Universität Graz. Graz, Lehrerverein, Obmann Herr Volkssehullehrer Jasky;.Humbolätstraße.A1 7 „ta ua 2.2 noeh Graz, Stadtgemeinde, Hauptplatz 1... 2.2... Gross Hans, Dr., k. k. Staatsanwalts-Substitut, Eli- sabethstraße; Bd. hau A een REISEN RE Grossnig Anna, Lehrerin an der städt. Volksschule, WielandgassesäutesV.. 2 2 BSR ee EnE Graz. Grünbaum Max, Dr. med. et chir., Postplatz 1... Gschwindt Michael, Director der Straßen-Eisenbähn, Andrassystraße DSsIk er SENEEIIEZER Bee Budapest. Guttmann Gustav, Stadtbaumeister, Mandellstraße 9 Graz. Haberlandt Gottlieb, Dr. phil., k. k. Universitäts-Pro- fessor, Elisabethstraße 16A . .. . 2 2.0.» 5 Halm Pauline, akad. Malerin, Steiermark, Postst. . . Schladming. Hanschmann Friedrich, Brockmanngasse 45 . . . . Graz. Hansel Julius, Director der steierm. Landes-Acker- bauschule. in Grottenhof bei .......... BREI | 0e Harter Rudolf, Mühlenbesitzer, Körösistraße 3... „ Hartmann Friedrich, stud. med., Demonstrator am zootomischen Institute . . »».».. re 0 0 e Hatle Ed., Dr. phil., Custos am Landesmuseum, Annen- Straße Ba. ee MR RE BEI: a Hatzi Anton, P. Subprior des Stiftes . .. x... Admont. Hauptmann Franz, k. k. Professor, Naglergasse 40 Graz. VI 150. Berr Hauser. Karl; Fabrikantil 49. tunen} 3... 5077 Marbarkr d, Di „ Heeger Otto Th., Privatier, Grabenstraße 5 . . . . Graz. „ Heider Arthur, Ritter v., Dr. med. univ., k. k. Univer- sitäts-Professor, ee ENTE u. „ Heinricher Emil, Dr., k. k. Univorsitäts:Profässnr . Innsbruck. „ Henn Roman, Badeanstalts-Verwalter, Steiermark . . Bad Radein. „ Herth Robert, Dr. med. ...... 2. Peggau. „ Hertl Benediet, Gutsbesitzer Ber Schloss Gollitsch . bei Gonobitz. „ Herzog Jos., Dr. med. univ., prakt. Arzt, Brandhofg. 13 Graz. „ Hiebler Franz, Dr., Hof- und Gerichts-Advocat, Les- Snesttaßen Ya A ee arnibh SUODRE „ Hilber Vine., Dr. phil., k. k. Universitäts-Professor, Traungauergasse 8... . . e 160 „ Hippmann Johann, Berg- Ben and Dirsetar der landsch. Berg- und Hüttenschule . . ...... . „Leoben. „ Hirsch Anton, Edler v., k. u. k. General-Major i. P., Muchargasse 12... 3. . .i N GERZ „ Hirsch Gustav, Dr., Hausbes,., ante Pine 2: „ Hlawatschek Fr., k. k. Regierungsrath, Professor an der Technischen Hochschule, Goethestraße 19. . . ,„ „ Hobersdorfer Anton, Forstverwalter in Möderbrugg, Post Ober-Zeiring. „ Hochenburger Franz, Ritter v., k. k. Hofrath i. R., Radetzkystraße 31... .. ? insdrs,Grazi „ Hoditz Ludwig, Graf, k. u. k. Rittmeister, VIIL, Schriied- gasserd) KL. a. eNVien: „ Hoefer Hans, k. k. Erafesson) an der Er aaledenie Leoben. „ Höffinger Karl, Dr., k. Rath, im Sommer in Gleichen- berg, im Winter in Gries bei Bozen . . . .. . „Tirol. „ Hoernes Rudolf, Dr., k..k. Universitäts-Professor, Sparbersbachgasse 29 .... A .MaGrazi 170 „ Hoffer Ed., Dr., Professor .an der landschaftib Ober- Beulschrilöi Ernahasheasse 834 L.AStoedlaser.. r „ Hoffer Ludwig, Edler v. Sulmthal, Dr. der a anlen Heilkunde, Universitäts-Docent, Neuthorgasse 42 . „ „ Hofmann A., k. k. Professor an der Berg-Akademie Piibram. „ Hofmann Josef, Bergdireetor, Geidorfplatz 2 . . . . Graz. „ Hofmann K. B., k. k. Professor, Schillerstraße 1... „ „ Hofmann Matth., Apotheker u. Hausbes., Herreng. 11 „ Hofmann v. Wellenhof, Dr., Professor an der landsch. Öberrealschule, Reichsraths-Abgeordneter, Laimburg- gasse 19 n „ Hold Alexander, Bafianien‘ Schnbentsttaße Iran ale „ Holzinger Josef Bonavent., Dr., Hof- und Gerichts- Adyoeab.Stadtquan 392, - Zi are a „ Horst Julius, Freiherr v., eeolie Geh. Rath, E k. Minister a. D., Ban oa MR MIT 150 Herr Hubmann Franz, k. k. Finanzrath, Schlögelgasse 10 Graz. „. Hüktervo, Dr... Arzti nennen OHNE Schladming. „ Jpavie Benj., Dr., prakt. Arzt, Karl Ludwig-Ring 4 . Graz. „ Ippen J. A., mag. pharm.,. Assistent am mineralog. Institute der Universität. Wer Jakobi Ernest, Ritter v., K. u. k. Linienschiffs- Tnöntes nant, Elisabethstraße 16 ee ENGER „ Jamnik Franz, Kunsthändler, Körösistraße 14 „ Janotta Johann, Buchdruckerei- und Hausbesitzer, Frauengasse, 4 tut 52ER Be AR a ARE „ Jeller Rudolf, Adjunct an der k. 1 Berg-Akademie, Steiermark SPoststatlonmen tr Leoben. „ Jelussig Othmar, R. v., k. u. k. Oberstlieutenant, Alberstraße' 254.1. „Inn. ea Graz. „ Jenko Aug., Dr., Hof- u. Ger.-Adv., Steierm., Postst. Mürzzuschlag. 190 „ Jenko Valentin, k. k. Regierungsrath und Polizei- DireetormiaR WBarkstraßer Ts SlaaSt. nr Re Graz. „ Kada Ferd., Haus- und Realitätenbesitzer, Steiermark, Poststationt- Aush, WERTEN IE RR? Friedau a.d. Drau. „ Kaiser Josef, Kaufmann, Annenstraße 531 ..... Graz. „ Kaiserfeld Wilhelm, Edler v., Kanzlei-Direetor der Steierm. Sparcasse, Sparcassegebäude . . .... “ „ Kaplan Karl, Verkehrs-Controlor der Südbahn, XIL, Hetzendorf, Reinhardgasse 14 . . . . 2.2... Wien. „ Karajan Max, R. v., Dr., k. k. Univ.-Prof., Goethestr. 19 Graz. „ Karner Karl, Bergbau-Inspeetor der Oesterr.-alpinen Montan-Gesellsehaftıl yaataın! au. a. dir Köflach. „ Karnitschnigg Warmund, Ritter v., k. k. Bezirksriehter Bruck a. M. „ Kauth Heinrich, Bergbau-Direetor . . . » 2.2... Vordernberg. „ Kautschitsch F., Landtags- Abgeordneter und Bezirks- Obmann; Boststalonfnbde. BE DE Köflach. 200 ,„ Keler Sigmund, Excellenz, k. u. k. Feldmarschall- Lieutenant, : Glaeisstraße 7 m an 2 Ne. 0% Graz. „ Khevenhüller Albin, Graf, k. u. k. Major a. D. und Gutsbesitzer, Glaeisstraße 27... 2.2.2.2. R Frau Khevenhüller, Gräfin, Glaeisstraße 27 . . 2. 2.2.2.0, Herr Kielhauser Heinrich sen., Sparbersbachgasse 43... „ „ Kienzl Wilh., Dr., Hof- u. Gerichts-Adv., Paradeisg.3 „, „ Klath Ernst, k. k. Bezirks-Thierarzt .. . Ju... Mariazell. „ Klemendi€ Ignaz, Dr., k. k. Universitäts-Professor, Halbärthgasse, 1,,.x u. er -aerreran Graz. „ Klemensiewiez Rud., Dr., k. k. Univ.-Prof., Burgring8 „ „ Klöpfer Johann, prakt. Arzt, Steiermark, Poststation Eibiswald. „ Koch Julius, Rechbauerstraße 11A ........ Graz. 210 „ Koch Martin, R. v., k. u. k. General-Major, Heinrich- straße, 21, 3..8t.> .2...2. DL -REREIE REEIT Herr König Wenzel, Apotheker .... . ae, eMarburgka. JDr2 „ Koepl Gustav, Ritter v., Dr., K. K. Tudes! Sanitäts- rath, gewesener Leibarzt weiland Sr. Majestät Leo- pold I., Königs der Belgier, Naglergasse 5 . . . . Graz. „ Kohlfürst Julius, Dr. med., Annenstraße 15. ... „ Kovatsch Martin, diplom. Ingenieur, k. k. Prof. an Technisehen Hochschule, Annenstraße 21... .. R. „ Kottulinsky Adalb., Graf, Beethovenstraße 7 .... , Frau Kottulinsky Clotilde, Gräfin, Glaeisstraße 51... . „ Herr Krafft-Ebing Richard, Freiherr v., Dr., k. k. Universi- tAtS-BROFESSOREN "SRH TR EDEN EREN Wien. „ Kranz Ludwig, uber Busen 8. Sie SGtez: „ KraSan Franz, k. k. Professor am II. Staats-Gymn., Brektenttelsgasse DH Ta A RR RT A 320 „ Kratochwill Karl, Stadthaniabiskin Nibelungeng. 34. „ „ Krautner Adolf, Güterdirector, Rechbauerstraße 26B „ KEennzdJosehsprakt. ATZE Haus, Ennsthal, Steiermark. „ Kırist Josef, Dr., Halbärthgasse 122 °..:...... Graz. „ Kristof Lorenz, Direetor des Mädchen - Lyceums, dahngasselbehsinilJot..& EHI Rn ee ne Y „ Kupferschmied Adalbert, Dr. . . . 2.2... Mürzzuschlag. „ Kupferschmied Josef, Apotheker, Seien Postst. Cilli. „ Kutscha Franz, Kaufmann und Hausbesitzer, Herren- BASSORA CH RA ee ee N Graz. „ Kuun d’Osdola, Graf Geza v., Gutsbesitzer, Sieben- bursaniniet RR RE RSEHTDAIH . Maros-Nemethy bei Deva. „ Laker Karl, Dr. med., Privatdocent an der Universität, GRESStERBO. STE ei a ae +. „ı Graz: 230 Frau Lamberg Franeisca, Gräfin, geb. Gräfin Aichelburg, Geiderfplatzla II! Stack UHR WER 3 „ Lamberg Marie, Gräfin, Sporgasse 25 . ..... ER, Herr Lang C., Realitätenbesitzer : . . 2. 2.2 2.20.00. Peggau. „ Langer sfäsen, DrE en A0NEIEIDE KRETAZ. „ Lapp Daniel v., Etzie Steiermark, Postst. Preding . Hornege. „ Lapp Jakob, Ingenieur, Grabenstraße 62... .. . . Graz. „ Latinowies Albin v., k. u.k. Kämmerer, Leechgasse 12 „ „ Layer Aug., Dr., Hof- und Ger.-Advocat, Alberstr. 3 „ „ Lazarini Oskar, Baron, Baurath, Hilgergasse 1... „ „ Leguernay Paul, Privatier, Mandellstraße 8 . ... ,„ 240 „ Leidenfrost Rob., Dr., Senior d. n.-ö. Seniorates A. C., Kaiseridosef-Platu8, ui PURE, % Leoben, Stadtgemeinde-Amt, Steiermark, Postätahlon t.dotehe Herr Leykum Ferdinand Ludwig, k. u. k. Marine-Beamter 1.0R4rRechbauerstraßes 10: SED Graz. „ Link Leopold, Dr., Advocat, Albrechtgasse 9. ... , Frau Linner Marie, städt. Baudireetors-Gem., Herreng. 6 . az Herr Linner Rudolf, städt. Baudirector i. P., Herreng. 6 . Graz. „ Lippich Ferdinand, k. k. Univ.-Prof., II., Weinberge. 3 Prag. „ Löschnig Anton, Papier-Großhändler u. Hausbesitzer, Griesgasse 42., mes: I ERAFETAZ „ Lorber Fr., Ober-Bergrath ind e 9 Brofessar an der deutschen technischen Hochschule . . . . .. . . Prag. „ Ludoviei Friedrich, k u. k. Major i. R., Schillerstr. 30 Graz. 250 „ Ludwig Ferd., Reichsraths-Abgeordneter, Fabriksbe- sitzer, Eisengasse 1 u: RR SA AR Madritsch ‚Marcus, Dr. .| . ! ..» wor 1% IrelsiR =rOberzeiriap: Mahnert Franz, Dr. med., mr dr RERATTAZE Maly Karl, Privat .. . tu, - . . Weiz. Manger v. Kirchberg Karl, km er Goncal een Rechbauerstraße 49B . . . ... nr rer Marburg, k. k. en Han Mai NMarbiieauD: Marecius. Josef, Dias ae u see ae De Ense Marek Adolf .... . Cilh. Marktanner Gottlieb, Kol in der Bibliothek des Joanneums ... sıhGTdz; „ Matthey-&uenet Terme Fahrikaneen Morellentde ale = 260 „ Mauczka Hans, Dr., Kk. k. Bezirksarzt . .........Rann, „ Maurus Heinrich, Dr. iur., Rechbauerstraße 16 . . . Graz. May Ferdinand, Dr., k. u. k. Stabsarzt i. R., Attems- gasse 21 „ Mayer Karl, Dr., "Hof. u. Gerichi hass ER 14. Frl. Mayer Melanie, Rechbauerstraße 12 S- Herr Mayer - Heldenfeld Anton v., Kaiser Josef- Balz) 5 I. Stock e „ Mayr Richard, ‚Angthekers eisemane Poststatighin . Gleisdorf. Mayrhofer Hans, Berg-Inspectori. R., Mandellstraße 10 Graz. Meditz Vincenz, Bahnarzt, Steiermark, Poststation Lichtenwald a.d. S. Meinong Alexis, Ritter v., Dr., k. k. Universitäts- Professor, Heinrichstraße:7 „sn. ad. xuR „u Graz 270 .„ Meisinger Otto . .. . . .. » Unzmarkt. „ Mell Alexander, Director ie = = Blade. Instittes Wien. „ Meran Johann, Graf v., Mitglied des Herrenhauses, Leonhardstraße 5 . 2... ArPe „ac »s6Taz Merk Ludwig, Dr. med., Assistent a. 1. Universität, Paulusthorgasse 6 . AntreM ler I „ Mertens Franz, Dr., k. k. Regierungsrath, Professor an der Technischen Hochschule, Naglergasse 41. . ,„ „ Michael Adolf, k. k. Bergrath i. R., Glaeisstraße 65 „ „ Miller Albert, Ritter v. Hauenfels, k. k. Professor iAPsuBparbersbachgasse 26 2. U rise 3 „ Miller Johann, Wundarztin ..... .MaGrobnming! „ Mitsch Heinr., Gewerke u. Hausbes., Elisnbehlehr. 7 Graz. n x Herr Mohr Adolf, k. k. Landesgerichts- u. Bezirks-Wund- arzt, Glaeisstraße 1°... .. . I: Klein Graz: 250 ,„ Mojsisovies v. Mojsvär Aug., Dr. nie a k. Prof. an der Technischen Hochschule, Maiffredygasse 2. . . ,„ Mojsisovies v. Mojsvär Edmund, k. k. Ober-Bergrath und Vice - Direetor der Geologischen Reichsanstalt, I1./3, Strohgasse 26.7... \. wer 8 Wien: Molisch Hans, Dr., k.k. Prafessane an den Technischen Hochschule, ee tenße DO nein Graz =uhlibauer Hansa Desk ee: VoTaus „ Mühsam Samuel, Dr., Rabbiner der israelitischen Cultusgemeinde, Radetzkystraße 27 ........ . Graz. „ Müller Friedrich, kais. Rath, General-Secretär der Steierm. Landwirtschafts-Gesellschaft, Stempferg. 3 , Müller Gottfried, Privatier, Grazbachgasse 26 > Müller Heinrich, Apotheker, Steiermark, Poststation D.-Landsberg. Müllner-Marnau August v., k. u. k. Hauptmann, Mo- zellenfeldeasser In anna at ih Ta Neuhold Franz, Banquier, Annenstraße 32. .... , 290 ,„ Neumann Friedr., Dr., k. k. Notar, Steierm., Postst. Stainz. Neumann Georg, Dr., Privat-Docent an der Technischen Hochschule, 2... Bere a OTAZ: „ Neumann Wahrmund, Da 1 k. Notar n . . ... . Schladming. Neumann Wilh. Max, k. u. k. Maj. i. R., Heinrichstr. 65 Graz. Neumayer Vine., Dr., Hof- u. Ger.-Adv., Sackstr. 15 ,„ Niederdorfer Christian, Dr.. . .. . 2.2.2.2 2.0... Voitsberg. Noe v. Archenegg Adolf, stud. phil., Rechbauer- Straßen In irn kiss a Graz: „ Novy Gustav, Dr., Pirsofor db Kalkan -Heilan- stalt, Steiermark, Poststation . © » . .... 2... Radegund. Öttingen-Wallerstein Moriz, Fürst, Waldstein bei. . Peggan. „ Palla Eduard, Dr., Privatdocent an der Universität, Neuthorgasse 46 . . . . . a ATZE 300 „ Pastrovich Peter, diplom. Ohemikan N Hakrika director, I. Bezirk, Handelsquai 390. . . . . . . Wien. „ Peithner Oskar, Freiherr von Lichtenfels, Dr., k. k. Professor an der Technischen Hochschule . . . . Graz. „ Pelikan v. Plauenwald, k. u. k. Feldmarschall-Lieute- nant, Excellenz, Merangasse 36 . . .. . £ „ Penecke Karl, Dr. phil., Privatdocent an der Uni versität, Tummelplatz 5 ... een; Frl. Perger Melanie, Elisabethstraße 16B . DE ES OBEN ENN Tr! Herr Pesendorfer Josef, Bergmanngasse 3... 22.220200, „ Pesserl Franz, Kaufmann, Friedrichstraße 19. ... „ „ Petrasch Johann, k, k. Obergärtner, Bot. Garten. . „ Pettau, Stadtgemeinde . . .- 22..2.2.2.2.2... , Pettau. En Herr Pfannel Heinr., Insp. d. Nordwestb., Schörgelg. 1B . Graz. 310 „ Pfaundler Leopold, Dr., k. k. Universitäts-Professor „ „ Pfeiffer Anselm, P., Gymn.-Prof., Ober-Öst., Postst. Kremsmünster. Piswanger Josef, k. k. Secretär der Technischen Hoch- schule’ „Maag3 RL. IN Ara Pittoni Ferd., Ritter v. iD anenteiit x u. k. General- Major i. R., Kroisbachgasse 6, II. Stock 8 Plazer Rudolf, R. v., k. k. Statthalterei- Roshinneath; Glaeisstraße 51 ER RZ TEE Pless Franz, K. k. Univ. Prose: il, ie. Burgring 16 . a „ Pojazzi Fl., Fabriksbesitzer, Steiermark, Poststation D.-Landsberg. Pokorny Ludw. Ed., k. k. Hofrath i. P.. Elisabethstr. 3 Graz. „ Pollak Brüder, Weingroßhändler, Eggenbergerallee 7B und Annenstraße 27 Ar „ Polzer Julius, Ritter v., k. u. k. Oberst- Tiehtendnt; Leechgasse 5 SALE, AO UL „ Portugall Ferdinand, Dr. ‚ Bürgermeister der Landes- hauptstadt Graz, Karl nawig Rine 2 Er ELISE Posch A., Reichraths - Abgeordneter, Poststation n 320 St. Marein an der Südbahn . . . . . . »Sehalldorf. „ Pospisil J., Apotheker, Steiermark, Poststätich . . . Gonobitz. „ Possek Ludwig, Dr., K. k. Bezirksarzt. . . . . . . Judenburg. „ Postl Raimund, Apotheker, Heinrichstraße 3 . . . . Graz. „ Potpeschnigg Karl, Dr., Hof- u. Ger.-Advocat . . . Stainz. „ Prandstetter Ignaz, Radwenkke Verweser . . . . . . Vordernberg. Prawda Wenzel, Fabriks-Director, Annenstraße 53 . Graz. „ Pregler-6rundeler Emil v.,k.u.k.Majori.R., Merang.39 „ Preissmann E., k. k. Aich-Ober-Inspeetor, Burgring 16, IH. Stock . ; 330 „ Presinger Josef, Tanks Seurdfär, Himboldistiaße 3B x „ Presterl Ienaz, Landes-Rechnungs-Revident, Landhaus „ Prohaska Karl, k. k. Gymnasial- Professor, Meran- gasse 46 Aa EN RE, Alc.no..s „ Purgleitner Josef, Apotheker, Färbergasse 1.... „ »„ Quass Rudolf, Dr., Privat-Docent an der Universität „ Radkersburg, Stadtgemeinde, Steiermark, Poststation Radkersburg. Ramberg Hermann, Freiherr v., Excellenz, k. u. k. w. Geh. Rath, General d. Cavallerie, Carmeliterplatz 6 Graz. Rann, Bezirks-Ausschuss, Steiermark, Poststation . . Rann. Herr Rathausky Ernst, Fabriksbes., Steiermark, Poststation D.-Landsberg. „ Ratzky Otto, Apotheker . . . „2.2. „ Eisenerz. 340 „ Rechinger Karl, Dr., I., Friedrichstraße 6 ME EAWAIER: Reibenschuh Anton ae Dr., k. k. Professor der Staats-Unter-Realschule, Schillerstraße 26 . . . . Graz. Frl. Raindl Elsa v., . . . ; 0 20. . Blatina in Slavonien. Herr Reininghaus Karl, Haben Gösting beiltıamd.GTaz: 390 360 Herr Reininghaus Peter, f£dler v., Fabriksbesitzer, Baben- ” Frau Herr ” hergerstwaße: 48: Mettahof) .. . - - » . .„ ladım Graz. Reinitzer Benjamin, k. k. Professor der Technischen Hochschule, Sparbersbachgasse 22 . ....... Reising Karl, Freiherr v. Reisinger, k. u. k. Oberst- Lieutenant i. R., Alberstraße 19. . . 2 2... 5 Reising, Freiin v. Reisinger, Alberstraße 19 . . Rembold O., Dr., k. k. Hofrath, Universitäts-Professor und N Rechbauerstraße 28 . . Richter Eduard, Dr., k. k. Universitäts-Professor, ehr: gasser „ Humhboldt-Hoföweimlenrh Ben el: Richter Julius, Dr., städt. Bezirksarzt, Hausbesitzer, Brandhofgasse 10 a Regine esta: Riedl Emanuel, k. k. Bergrath, Steiermark, Postst. Gill Rigler Alexander, Dr., k. k. Landesgerichtsrath und Ober - Staatsanwalt-Stellvertreter, Burgring 14 . . Graz. Rigler Anton, Edler v., Dr., k. k. Notar, Sackstr. 6 „ Ringelsheim Josef, Baron, Excellenz, k. u. k. Feldzeug- meister i. R., Beethovenstraße 16 . . .... Rochlitzer Josef, Dir. der k. k. priv. Graz- Köflacher Eisenbahn- und Bergbau-Gesellschaft, Baumkircher- straßer Ina ee res. dr aa: Röll Moriz Friedrich, Dr., k. k. Hofrath und Banfasedr Glaeisstraßs 33a I be Pest: " Rosmann Eduard, k. u. k. Rittmeister i. R., Goethe- small are Rozbaud Wenzel, k. k. Steuereinnehmer i. P., Traun- EauerrasseaNk 8 IS en a lert : Ruderer Anton, Confections - Mode - Eiohlissement® Inhaber und Hausbesitzer, Klosterwiesgasse 42... ,„ - Budolt, Johann; Dr, Advoeatr. a. aaa Gonobitz. Rumpf Johann, k. 9 Professor an 3 Techn. Hoch- schule, Radetzkystraße 8 . » 2. .... Me car Sadnik Rud., Dr., k. k. Bezirksarzt, Steierm... . . . Pettau. Salm Otto, Graf, in Klemenovo, Kroatien, Postst. Pregrada. Sandorf Karl, Inspector der kgl. ung. Staatsbahnen, Gartengassg het Kann TGrazi Schaar Ferdinand, Dr. phil., Bürgerschullehrer . . . Radkersburg. Schaffer Johann, Dr., k. k. Sanitätsrath, Lichtenfels- SaSSH Ahr En ee Graz. Schaumburg-Lippe zu, Prinz Wilhelm, Hoheit, auf “ Schloss Nachod in Böhmen, Poststation . .... Böhm.-Skalitz. Schebesta Victor, k. k. Zollamts-Official, Sparbers- Bachsasse Lisa Meeris (Graz. Scheidtenberger Karl, Professor i. R. und k. k. Re- gierungsrath, Haydngasse 13... .. „u wann x XiV 370 Herr Scheikl Alex., Realitätenbesitzer, Mürzhofen, Post- 390 station Mürzthal . . . . . 72 ABEFMarein: Schemel-Kühnritt Adolf v., ke fr: = Hafpiitanns auf Schloss Harmsdorf, Münzgrabenstraße 131 . . . . Graz. Schieferer Michael, Control-Beamter i. R. d. k. k. priv. Staats-Eisenbahn-Gesellschaft, Wagnergasse 18 . . „ Schindelka Karl, k. k. Bez.-Hptm. i. R., Naglerg. 17C „ Schlangenhausen Fridolin, Dr., Direetor der land- schaftlichen Irren-Anstalt in Feldhof bei Graz . . Feldhof. Schlik Franz, Graf, Schubertstraße 27... .. .. . Graz. Schlömicher Albin, Dr. med., Auenbruggergasse 9 . „ Schmidburg Rudolf, Freiherr v., k. u. k. Generalmajor a. D., Kämmerer, Beethovensträße 14 . »s . . . . Graz. Schmidt Herm., k. k. Statth.-Ober-Ingenieur, Goethe- straße ASRII Baer Be? Schmidt Louis, Eicherzog ‚Kibrecht? schei Oskoneiniet Director i. P., IV., Mayerhofgasse 16 .. . ... . Wien. Schmölz L., k. k. Forst- und Domänenverwalter . . Mürzzuschlag. Schönborn-Buchheim Erwin, Erlaucht, Graf, Güterbes. Wien. Schönhofer Ferdinand v., Buchdruckerei - Director, Herrengasse 3. . .. . RER Da Scholz Franz, Inhaber a Teilen eines Privatgym- nasiums, Jakominiplatz 16 . .... in: Schreiner Fr. & Söhne, Präsident der 1. Achienhrandfen Prankergasse 19) ak KV RR: Schreiner Moriz, Ritter v., Dr., Hof- und Gerichts- Advocat und Landes-Ausschuss, Stempfergasse 1 . „ Schrötter Hugo, Dr., Privat-Docent a. d. Universität, Burgring 2301 a 2 I BON. ER ENEI RSA Schuchter Andreas, Ober - Buchhalter der Gemeinde- Sparcasse, Grabenstraße 36 . a eh Schütz F. R., Fabriksbesitzer . . . . Fr RE Schumy Theodor, Privat, Jahngasse Si are HGraz Schwarz Anton A., Disponent, Sporgasse 16 5 Schwarzl Otto, Apotheker, Steiermark, Poststation . Wildon. Scola Gustav, Hausbesitzer, Sparbersbachgasse 29 . Graz. Sedlmayer Franz v. Seefeld, k. u. k. Oberst, Schmied- Kassen2Hlii St: Brterel: ra Seidl Friedrich, Finanzrath i. R. Müchärghnze 19° a Seifert Franz, Brauereibesitzer . - - --. -... . .„ Gösting. Sessler Victor Felix, Freiherr v. Herzinger, k. u. k. Truchsess, Gutsbesitzer und Gewerke, Merangasse in Graz oder. ........... Sehloss Hönigthalhof bei Kriglach. Sikora Karl, Dir. d. Aekerbauschule, .N.-Oest.., Postst. Feldsberg. Skala Hugo, Reichsraths - Abgeordneter, Ingenieur, Rechbauerstraße; 26.1. 4.1.00 100. 0% Sasse “ ..1. (GTAZ. XV Herr Skraup Zdenko, Dr., k. k. Universitäts - Professor, Schillersiraßer2 60h mr BE N ES Graz. 400 „ Slowak Ferdinand, Bezirks- Thierarzt, Radetzkystr. 1 „ „ Sonnenberg Philipp, Bergwerksbes., Deutschenthal bei Cilli. „ $Spiller Josef, k. u. k. Oberst i. R., Elisabethstraße 15 Graz. „ Spinetti Wladimir, Baron, k. u. k. Feldmarsch.-Lieut. Klagenfurt. „ Spitzer Hugo, Dr. med. et phil., Privat-Docent an der Universität, Wagnergasse 11A ..... Re Graz: > »Srebre! Gulden DrrAdyosatmeri nt 3 „us Rann: Stache Friedr., R. v., k. k. Ober-Baurath, Schiller- Straßoslke Anka en tee: . . Graz. „ $tallner Alfred, Privat, Glaeisstraße 53 rer „ Standfest Franz, Dr., k. k. Gymn.-Professor, Annen- STTARCMSSIÄME Tas a ame ae EG & Steindachner Fr., Dr., k. k. Hofrath, Director der zoo- logischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hof-Museums: son Rennen, RE 3 I iptrn . . Wien. 410 „ Steinhausz Julius, Bergverwalter, Zipser Comitat, Ungareı.. „lau la REDET N URS Schmöllnitz. „ Steyrer Anton, Kaufmann . ..... res. MMürtl „ Stocklasa Franz M., Hausbesitzer, Herrengasse 6 . . Graz. „ Stöckler Emanuel, Aquarellmaler . . . » 2... Aussee. „ Straff Ferdinand, Jakominiplatz 20... ... .. „Graz. „ Streeruwitz A., Ritter v., k. u. k. Oberst, Poststation Mies in Böhmen. „ Streintz Franz, Dr., k. k. Professor a. d. Technischen Hochschule und Gemeinderath, Harrachgasse 18 . Graz. „ Streintz Josef A., Dr., prakt. Arzt, Burgring 16 .. „ „ Stremayr Karl v., Dr., Excellenz, k. u. k. wirkl. Geh. Rath, Präsident des Obersten Gerichtshofes. . . . Wien. Strobl Gabriel, P., Hochw., k. k. Professor am Gym- nasium, Nieder-Österreich, Poststation . . . . . . Seitenstetten. 420 „ Strohmayer Leopold, prakt. Arzt in Spielberg bei. . Knittelfeld. „ $Stühlinger A., Apotheker, Münzgrabenstraße 5 . . . Graz. „ Susi& Adolf v., k. u. k. Oberst i. R., Grazerstraße 22 Cilli. „ Tengg Max, Rechnungsrath in der steierm. Landes- BuchkBakunp. ME EIER au, SmGraz »„ Theil Michael, K. u. K. aberstt IC R, Naglerg. 36 .. „ Theiss W., Edler v. Eschenhorst, “ u. k. Oberst i. R., Elisabethstraßer 12772 21. BUESPIEBEN ER: „ Tomaser Ubald, P. Chorherr u. Kellermeister des Stiftes Koran „ Tomschegg Johann, Dr., k. k. Notar, Steiermark . . W.-Graz. Frau Trebisch Sophie,. Zinzendorfgasse 21... . » SAERMGTAZ. Herr Truköczy en v., Apotheker u. Chem., Sackstr.4 „ 430 „ Trost Alois, ‚ Neu-Algersdorf bei. . . . . A „ Tschamer 5 ne Privatdocent an der Universität praktinArzt, Attemsgasse 4 . In III 1 S XVI Herr Tschusi zu Schmidhoffen Victor, R. v., Villa Tannen- hof bei Hallein, Salzburg, Poststation . ..... Hallein. „ Ulrich Karl, Dr., Hof- u. Ger.-Adv., Herrengasse 9 . Graz. Unterweger Joh., Landes-Bürgerschul-Lehrer, Steier- mark; »Poststablen tue desiiil: a Aal. ea Judenburg. Unterwelz Emil, Dr., k. u. k. Regimentsarzt, Steiermark Friedberg. Vaczulik Josef, k. k. Post-Controlor, Castellfeldg. S Graz. Vaezulik Sigm., Apotheker, Steiermark, Poststation W.-Landsberg. Vargha Julius, Dr., k. k. Univ.-Professor, Brandhof- gasser ll, ey Stock ner Ha Graz. Vetter Ferdinand, Graf von der Lilie, Steiermark, auf Schloss Hautzenbichl, Poststation . . .... Knittelfeld. „ Vitali Johann v., k. u. k. Militär- Ober- Intendant, Luthergasse 4, III. Stock Einks nu... u 2 jan Graz. Vogl Wilh., k. u. k. Major i. R., Nibelungeng. 24, I. St. „ Volkmer Ottomar, k. k. Hofrath und Direetor der Hot-sund! Staatsdruckerei 022, 22. mr azE Wien. Wachtler Geza, Ritter v., k. u. k. Major a. D. und Hausbesitzer, Elisabethstraße 5 . . ... 2... . Graz. Wagner Adolf, Radwerks-Verweser . . 22 22... Vordernberg. Wagner Julius, Ritter v. Jauregg, Dr., k. k. Uniy.- Professog,. Parkstraße, 7, os slstallgrarskndlanek Graz. „ Wagner Fr., Ritter v. Kremsthal, Dr. phil., Assistent am zoologischen Institut der Universität zu Straß- burg im Elsass, Akademiestraße 13... .... Straßburg. Wallnöfer Douglas, k. k. Statthalterei - Reehnungs- Revident, Laimburggasse 3 ur. lan] „4% Graz. „ Walser Franz, Dr. med., Privat-Docent an der k. k. Universität, Albreehtgasse 8 . va. 22.20. $ „ Walter Georg, ‚Buchhalter cube ar Mürzzuschlag. Wanjek Adolf, General - Inspections-Commissär der österr. Eisenbahnen i. R., Heinricehstraße 70 . . . Graz. „ Wanner Karl, Dr., k. u. k. Oberstabsarzt I. Cl. i. R., Goethestraße Id chain IE & Wappler Moriz, Architekt, Professor an der k. k. Technischen Hochschule 17 Rs... Nena 00.8 8 Wien. „ Washington Stephan, Freiherr v., Dr. iur... .... Pöls. „ Wastler Josef, k. k. Reg.-Rath, Professor an der k. k. Technischen Hochschule, Alberstraße 12... .. Graz. „ Webern Karl von, k. k. Bergrath, Elisabethstr. 16B „ „ Weiss v. Schleussenburg H., k. u. k. General-Major, Maiffsedygasse 2.6.0. .0n Swan „ ;„ Weydmann&., ‚Rabriksbesitzer.: 22% 2er ba Bruck a. M. „ Weywoda Alexander, Dr., Werksarzt . 2 2 2 2... Eisenerz. „ Wilhelm Gustav, Dr., k. k. Professor an der Techn. Hochschule, Heinrichstraße 21. . ua da» Graz. XV 460 Herr Windischgrätz Ernst, Fürst zu, k.u.k. Oberst a. D. und Herrschaftsbesitzer, Langegasse 4 in Graz oder Strohgasse 9, III, Rennweg . EN ra „ Winiwarter Georg, Ritter v., Seebachergasse 5. . . Graz. Witt August, Privatier, Elisabethstraße 26 RN „ Wittembersky Aurelius v., k. u.k. Schiffs-Lieutenant a. D., Burgring 22. DON RR TEE Wittenbauer Ferdinand, dipl. Ingenieur, k. k. Prot. an der Technischen Hochschule Ar „ Wohlfarth Karl, Buchhändler, Zinzendorfgasse 9 . = „ Wolfsteiner Wilibald, Pater, Reetor der Abtei. . . Seckau. „ Wolf Karl, Director IL REIE Worafka Alexander, Ritter v., k. k. Regierungsrath, Gopthestraße I -wr. us ea Serie] Wurmbrand G., Graf, Excellenz, k. u. k. Rittmeister und Kämmerer, Reichraths-Abgeordneter, Handels- minister . . . u Wien: 470 „ Zahlbruckner A., Berg- und Hüttenwerks- Director, . Gleichenbere. Steiermark, Poststation Köflach . . . . » . . . .Gradenb. b. K. Zeidler Franz, k. k. Hofrath i. R., Kroisbachgasse 8 Graz. Zeiringer Alois, fürstbischöfl. Geistl. Rath, Direetor des landschaftl. Taubstummen-Institutes : Zwicke Franz, Wund- und Geburtsarzt, Stigerg. 2 „ Zwölfpoth Josef, k. k. Finanz-Reehnungs-Revident i. R., Wiekenburggasse 34 . Berichtigungen dieses Verzeichnisses wollen gefälligst dem Herrn Vereins-Secretär Prof. Dr. R. Hoernes, Sparbersbachgasse 29, oder dem Herrn Rechnungsführer Josef‘ Piswanger, Secretär der Techn. Hochschule, Rechbauerstrasse 18, bekanntgegeben werden. # 10 Gesellschaften, Vereine und Anstalten mit welchen Schriftentausch stattfindet. Agram: Akademie der Wissenschaften. n Kroatischer archäologischer Verein. n Kroatischer Naturforscher-Verein. Amsterdam : Königl. Akademie der Wissenschaften. 5 K. zoologisch Genotschap. Annaberg: Annaberg-Buchholzer Verein für Naturkunde. Angers: Societe academique de Maine et Loire. Arnstadt: Redaetion der „Deutschen botan. Monatsschrift“ (Dr. @. aan. Augsburg: Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und Neuburg. Aussig: Naturwissenschaftlicher Verein. Baden bei Wien: Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse Bamberg: Naturforschende Gesellschaft. Basel: Naturforschende Gesellschaft. Batavia: Koninklijke Naturkundige Vereenigung in Nederlandsch-Indie., Belgrad: Redaction der „Annales geologiques de la peninsule Balkanique“ (ei, aM. Zujovie). Bergen (Norwegen): Bergen’s Museum. Berlin: Königl. preußisches meteorologisches Institut. x Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. 5 Redaction der „Entomologischen Nachrichten“ (Dr. F. Karsch). „Naturae novitates“, herausgegeben von R. Friedländer & Sohn. 5 Deutscher und österreichischer Alpenverein. Bern: Schweizerische naturforschende Gesellschaft. (Sitz des Centrai-Comites ist derzeit in Solothurn, die Bibliothek ständig in Bern.) = Naturforschende Gesellschaft. Schweizerische entomologische Gesellschaft. Bistritz (Siebenbürgen): Gewerbeschule. Bonn : Naturhistorischer Verein der preuß. Rheinlande und Westphalens. Bordeaux: Societe des seiences physiques et naturelles. 5 Societe Linneenne. Boston: Society of Natural History. Braunschweig: Verein für Naturwissenschaft. A Herzoglich naturhistorisches Museum. Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein, 40 XIX Brescia: Ateneo di Breseia. Breslau: Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Brünn: Naturforschender Verein. Brüssel: Acadömie royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique. = Societe Belge de Mieroseopie. Soeiete entomologique de Belgique. A Soeiete malacologique de Belgique. Soeiete royale de Botanique de Belgique. Budapest: Königl. ungarische Central-Anstalt für Meteorologie und Erd- magnetismus. „ nl Königl. ungarische geologische Anstalt. ” Museum. Caleutta: Asiatie Society of Bengal. Cambridge (U. S. A.): Museum of Comparative Zoologie at Havard College. Königl. ungarische naturwissenschaftliche Gesellschaft. Redaction der „Termeszetrajzi Füzetek“, ungarisches National- Chapel Hill (North Carolina, U. S.): Elisha Mitchell Seientifie Society. Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft für Sachsen. Cherbourg: Societ& nationale des sciences naturelles. 50 Christiania: Königl. Universität. 60 - 0 Chur: Naturforschende Gesellschaft. Cincinnati (Ohio): „The Journal of eomparative Neurology*“ (C. Coimbra (Portugal): Sociedade Broteriana. Cordoba (Buenos-Aires): Academia nacional de eiencias. Danzig: Naturforschende Gesellschaft. Davenport (Jowa, U. S.): Academy of Natural Sciences. Denver (Colorado, U. S.): Colorado Scientifie Society. Deva (Siebenbürgen): Archäologisch-historischer Verein des Comitates Hunyad. Dijon: Academie des seiences, arts et belles-lettres. Dorpat: Naturforscher-Gesellschaft. Dresden: Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis“. Dublin: The royal Dublin Society. E Royal Irish Academy. Dürkheim: Pollichia, Naturwissenschaftlicher Verein der Rheinpfalz. Düsseldorf: Naturwissenschaftlicher Verein. Edinburg: Royal Society. A Botanical Society, Royal Botane Garden. Elberfeld: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Erlangen: Physikalisch-medieinische Soeietät. Florenz: Societa entomologiea italiana. »„.. Soeietä Botanica Italiana. Frankfurt a. M.: Physikalischer Verein (Stiftstraße 32). Frankfurt a. M.: Senkenbereische naturforschende Gesellschaft. Frankfurt a. d. O0.: Naturwissenschaftlicher Verein. Frauenfeld: Thurgauische naturforschende Gesellschaft. L. Herrick). B* Ss = 90 100 110 X Freiburg in Baden: Naturforschende Gesellschaft. St. Gallen: St. Gallische naturwissenschaftliche Gesellschaft. Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Glasgow: The Natural History Society of Glasgow. «öttingen: Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. Granville (Ohio, U. S. A.): Scientifie Laboratories of Denison University. Graz: Verein der Ärzte. ; „ Steirischer Gebirgs-Verein. K. k. steiermärkische Gartenbau-Gesellschaft. Greifswalde: Geographische Gesellschaft. Güstrow: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Halifax (Nova Scotia): Nova Scotian Institute of Natural Science. Halle a. d. 0.: Naturforschende Gesellschaft. Halle a. d. 8.: Kaiserl. Leopoldinisch-Karolinische deutsche Akademie der Naturforscher. 4 Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. s Verein für Erdkunde. Hamburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 2 Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung. Hanau: Wetterau’sche Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. Harlem: Soeiete Hollandaise des sciences. y; Fondation de P. Teyler van der Hulst. Heidelberg: Naturhistorisch-medieinischer Verein. Helsingfors: Societas pro fauna et flora fennica. Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. 2 Verein für siebenbürgische Landeskunde. 'Iglö6: Ungarischer Karpathen-Verein. Innsbruck: Ferdinandeum. 5 Naturwissenschaftlich-medieinischer Verein. = Akademischer naturwissenschaftlicher Verein. Jena: Medieinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft. „ Geographische Gesellschaft für Thüringen. Jowa-City (U. S. A.): Jowa Weather Service. Karlsruhe: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Kassel: Verein für Naturkunde. Kiel: Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. Kiew: Soeiete des Naturalistes de Kiew. Klagenfurt: Naturhistorisches Landes-Museum für Kärnten. Klausenburg: Redaction der „Botanischen Zeitschrift“ von Professor 4A. Kanitz. 2 Medieinisch-naturwissenschaftl. Section des siebenbürgischen Museum-Vereines. Königsberg: K. physikalisch-ökonomische Gesellschaft. Kopenhagen: K. Danske Videnskabernes Selskab. Krakau: Akademie der Wissenschaften, — 1% 130 140 150 160 XI Laibach: Musealverein für Krain. Landshut: Botanischer Verein. La Plata: „Revista Argentina de Historia Natural“; Herausgeber Florentino Ameghino in La Plata, Calle 60, Nr. 795. Lausanne: Societe Vaudoise des sciences naturelles. Leipa (früher Böhmisch-Leipa): Nordböhmischer Exeursions-Club. Leipzig: Naturforschende Gesellschaft. Linz: Museum Franeisco-Carolinum. „ Verein für Naturkunde in Österreich ob der Enns. London : Royal Society. n Linnean Society. St. Louis (U. S. A.): Academy of science. 4 R: Missouri Botanieal Garden. Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstenthum Lüneburg. Lund: Königl. Universität. Luxemburg: Societe Botanique du Grand-Duche du Luxemburg. 5 König]. naturhistorische und mathematische Gesellschaft. 3 „Fauna“, Verein Luxemburger Naturfreunde. Lyon: Academie des sciences, belles lettres et arts. Soeiete d’histoire naturelle et des arts utiles. 2 Soeiete Linneenne. e Soeiete botanique de Lyon. Madison (Wisconsin, U. S. A.): Wisconsin Academy ofSeiences, Arts and Letters. Magdeburg: Naturwissenschaftlicher Verein. Mailand: R. Istituto lombardo di seienze, lettere ed arti. s Societä erittogamologiea italiana. Mannheim: Verein für Naturkunde. Marburg a. d. L.: Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Natur- wissenschaft. Milwaukee (U. S. A.): Naturhistorischer Verein von Wisconsin. Minneapolis (U. S. A.): Minnesota Academy of Natural Sciences. Modena: Societa dei naturalisti. Montreal: Royal Society of Canada. Moskau: Societe imperiale des naturalistes. München: Königl. Akademie der Wissenschaften. = Geographische Gesellschaft. a Gesellschaft für Morphologie und Physiologie. a Bayerische botan. Gesellschaft z. Erforschung d. heim. Flora. Münster: Westphälischer Provinzial-Verein für Wissenschaft und Kunst. Neapel: Societä reale di Napoli. »„ .. Soecietä africana d'Italia. Neisse: Philomathia. Neuenburg: Societe des sciences naturelles. = Soeiete murithienne du Valais. New-York: American Museum of Natural History. > State Museum (University of the State of New-York). Nürnberg : Germanisches National-Museum. 5 Naturhistorische Gesellschaft. Offenbach: Verein für Naturkunde. Odessa: Societe des naturalistes de la nouvelle Russie. Osnabrück: Naturwissenschaftlicher Verein. Paris: Societe entomologique de la France. „ Soeiete zoologique de la France. 170 „ Redaetion de „l’Annuaire geologique universel“* (Dr. Dagincourt). „ Redaction der „Feuille des jeunes Naturalistes“ (Andr. Dollfus). s Redaction des „Le Naturaliste“ (E. Deyrolle). Passau: Naturhistorischer Verein. Perugia (Italien): Academia Medico Chirurgica. Petersburg: Comit&e geologique. 3 Jardin imperiale de Botanique. 5 Russische entomologische Gesellschaft. 5 Kaiserl. russische mineralogische Gesellschaft. Philadelphia: Academy of natural Sciences. 180 a „Journal of comparative Medicine and surgery“, edited by W. A. Oonelin. 2 Wagner Free Institute of Seiences. Pisa: Societa Toscana di scienze naturali. Prag: Königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. » Naturwissenschaftlicher Verein „Lotos“. 2 Verein böhmischer Mathematiker. Pressburg: Verein für Natur- und Heilkunde. Regensburg: Königl. bayerische botanische Gesellschaft. 5 Naturwissenschaftlicher Verein. Reichenberg: Verein der Naturfreunde. 190 Riga: Naturforscher-Verein. Rio de Janeiro (Brasilien): Museu nacional. Rom: R. Academia dei Lincei. Specola Vaticana. Societa Romana per gli studi zoologiei. „ Rassegna delle Scienze Geologiche in Italia. Rom: R. comitato Geologieo d'Italia. „ Societa degli Spettroscopisti italiani. Salzburg: Gesellschaft für Landeskunde. San Francisco: California Academy of Sciences. 200 San Jose: Museo nacional Republica de Costa Rica. San Paulo (Brasilien): Commissao Geographica e Geologiea da Provincia de San Paulo. Santiago de Chile: Deutscher wissenschaftlicher Verein. - Soeiete seientifigue du Chili. Sarajevo: Bosnisch-herzegowinisches Landes-Museum. Stavanger (Norwegen): Stavanger Museum. Stockholm: K. Svenska Vetenskaps Academien. Stockholm: Entomologiska Föreningen. Straßburg: Kaiserl. Landes-Bibliothek. Stutigart: Verein für vaterländische Naturkunde in Württemberg. 210 Sydney: Linnean-Society of New South Wales. Sydney (Australien): Royal Society of New South Wales. Tacubaya (Mexico): Observatorio astronomico nacional. Tokyo: Imp. University of Japan, College of Seience. Trenton (New Jersey, U. S.): Trenton Natural History Society. Trentschin: Naturwissenschaftlicher Verein des Trentschiner Comitates. Triest: Museo Civico. = Societä Adriatiea di Scienze naturali. Tromsö: Tromsö Museum. Turin: Associazione meteorologiea italiana. ; Musei di Zoologia ed Anatomia comparata della R. Universitäa di Torino. Ulm: Verein für Kunst und Alterthum in Oberschwaben. „ Verein für Mathematik und Naturwissenschaften. Upsala: Königl. Universität. Venedig: R. istituto veneto di seienze lettere ed arti. Verona: Academia d’ agricoltura, arti et commercio di Verona. Washington: Smithsonian Institution. “ U. S. Geologieal Survey. A U. S. Departement of Agriculture (Division of Ornithology and Mammalogy). Weimar: Thüringischer botanischer Verein. 230 Wernigerode: Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes. Wien: K. k. naturhistorisches Hof-Museum. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. . Gartenbau-Gesellschaft. . geographische Gesellschaft. . geologische Reichsanstalt. . zoologisch-botanische Gesellschaft. . Gradmessungs-Bureau, VIII, Alserstraße 25. a een. Gesellschaft. „ Österreichische Gesellschaft für Meteorologie. 240 »„ Wissenschaftlicher Club. »„ Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. „ Verein der Geographen an der Universität in Wien. „ Österreichischer Touristen-Club. „ Section für Naturkunde des Österreichischen Touristen-Club. »„ Verein für Landeskunde in Niederösterreich. = 'Naturwissenschaftlicher Verein an der Universität. Wiener entomologischer Verein. Wiesbaden: Verein für Naturkunde in Nassau. Würzburg: Physikalisch-medieinische Gesellschaft. 250 Yokohama: Seismological Society of Japan. 220 mu RR br Dr br pi pr Zürich: Naturforschende Gesellschaft. x Bibliothek der schweizerischen botanischen Gesellschaft (botan. Garten in Zürich). Zwickau (Sachsen): Verein für Naturkunde. Die „Mittheilungen“ werden ferner versandt: An die Allerhöchste k. u. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek in Wien. An Se. Excellenz den Herrn Minister für Cultus und Unterricht in Wien. An Se. Excellenz den Herrn Ackerbau-Minister in Wien. die 1. Joanneum-Bibliothek (2 Exemplare) in Graz. An den polytechnischen Club in Graz. An die k. k. Universitäts-Bibliothek in Czernowitz. . An das Museum in Leibnitz. das k. k. Ober-Gymnasium in Melk. die Landes-Oberrealschule in Graz. den österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein in Wien. den Leseverein der Studenten in Breslau. die deutsche Lesehalle der Studenten in Graz. 13. An den deutschen Leseverein an der Berg-Akademie in Leoben. die Redaction des „Zoologischen Anzeiger“ in Leipzig (Professor Dr. V. Carus). . An die Redaetion des „Archiv für Naturgeschichte“ (Professor Dr. Leukart. Berlin, Nicolai’sche Buchhandlung). 16. An die Redaction der „Tagespost“ in Graz. 17. An die Redaction des „Ausland“ in München. 18. An die Redaction der „Neuen Freien Presse“ in Wien. 19. An die Redaction der „Allgemeinen Zeitung“ in München. 20. An die Herren Beobachter an den Stationen zur Beobachtung der atmosphärischen Niederschläge in Steiermark. das geologische Institut der k. k. Universität in Graz, SoPpumH > B Hea|b DHOo9:© on P>s>r» era ee jet Hr > B m Qu PB 21. AT _ Bericht über die Jahresversammlung am I6. December 1893. Nachdem Herr Professor FH. Molisch als Präsident des Vereines die Versammlung begrüßt hatte, schlug Herr Pro- fessor ©. Doelter, auf die großen Verdienste, welche sich Herr Regierungsrath A. Rollett für unseren Verein erworben hatte, hinweisend, denselben zum Ehrenmitgliede vor, welcher Vor- schlag von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. Hierauf wurden vom Herrn Secretär @. Marktanner- Turneretscher der Geschäftsbericht über das abgelaufene Vereins- jahr verlesen und weiters vom Secretär der k. Kk. Technischen Hochschule, Herrn J. Piswanger, der Cassebericht erstattet. Beide Berichte wurden genehmigend zur Kenntnis genommen. Über Ersuchen des Präsidenten übernahmen die Herren k. k. Steuereinnehmer i.R. W. Rozbaud und landsch. Rechnungs- revident M. Tengg die Überprüfung der Cassegebarung. Die Neuwahl der von der Jahresversammlung zu wählen- den Direetionsmitglieder erfolgte über Antrag des Herrn Lyceal- direetor L. Kristof per Acclamation und es erscheint dem- gemäß die Direction für das Jahr 1894 folgendermaßen zu- sammengesetzt. Präsident: Professor Friedrich Emich.! Vice-Präsidenten: Professor Dr. Hans Molisch.? Professor Dr. L. Pfaundler .? 1 Techn. Hochschule, chem. Institut. 2 Rechbauerstraße 27. 3 Halbärthgasse 1. XXVI Sieeretäre: Professor Dr. Rudolf Hoernes.* Em. Beamter d. nat. Hof-Museums Gottlieb Marktanner.? Bibliothekar: K. k. Aich-Oberinspector Ernest Preissmann.® Rechnungsführer: Secretär an der k. k. Technischen Hochschule Josef Piswanger.? Direcetions-Mitglieder: 4 Sparbersbachgasse 29. 5 Hauptplatz 11. 6 Burgring 16. ? Technische Hochschule. Geschäftsbericht des Secretärs für das Vereinsjahr 1893. Hochgeehrte Versammlung! Gestatten Sie, dass ich in gedrängtester Kürze über die wesentlichen Ereignisse des abgelaufenen Vereinsjahres berichte. — Leider obliegt mir zuerst die Pflicht, der uns durch den Tod entrissenen Mitglieder zu gedenken. Vor allem sind es die Ehrenmitglieder Nicolai v. Kokscharow, Bergingenieur zu St. Peters- burg, und der um die Erforschung der Geologie von Steiermark hochverdiente k. k. Hofrath und Director der geologischen Reichsanstalt Dionys Stur. Wie den meisten der hier Anwesen- den bekannt sein dürfte, verdankt Steiermark dem Letzt- genannten u. a. nicht nur ein umfangreiches Werk, betitelt: „Die Geologie der Steiermark“, sondern auch eine geologische Karte unserer grünen Mark. Ferner beklagt unser Verein den Tod von sechs ordentlichen Mitgliedern, wovon die meisten in unserer Stadt allgemein bekannte und beliebte Persönlich- keiten waren; es sind dies die Herren Hof- und Gerichts- Advocat Dr. Josef Baltl, prakt. Arzt Felsmann in Waldenburg in Preußisch-Schlesien, Regierungsrath Professor von Gabriely, Ignaz Jindra, prakt. Arzt in Stadl bei Murau, Med.-Dr. Fer- dinand Salzgeber und Hofrath Ferdinand Ritter v. Scherer. Wir wollen das Andenken der genannten Todten durch Erheben von den Sitzen ehren. Glücklicherweise hat sich trotz dieser Verluste und trotz des infolge der Erhöhung des Mitgliederbeitrages weitaus größeren Austrittsprocentes, als es der Verein in früheren Jahren aufzuweisen hatte, die Mitgliederzahl nicht so vermindert, dass unser Verein dadurch eine materielle Einbuße erleidet. Wir zählen gegenüber 562 Mitgliedern des Jahres 1892, ER YIIL nach Abrechnung von 73 ausgetretenen und 8 verstorbenen und unter Zuzählung von 7 neu eingetretenen Mitgliedern, derzeit 488 Angehörige unseres Vereines. In Bezug auf den Schriftentausch, der im Vorjahre mit 265 Körperschaften stattfand, ist zu bemerken, dass die Di- rection stets darauf bedacht ist, diesen ungemein wichtigen Punkt des Vereinsprogrammes nach Möglichkeit zu fördern. Es ist uns heuer gelungen, den Austausch der Schriften mit vier weiteren bedeutenden Gesellschaften anzubahnen; es sind dies: 1. Die Societä Botanica Italiana in Florenz; 2. die Geographische Gesellschaft für Thüringen in Jena; 3. das New-York State Museum in New-York; 4. die Linnean Society of New-South-Wales in Sidney. Sehr erfreuliches kann ich auch in Hinblick auf das im Frühjahr erscheinende neue Heft der „Mittheilungen“ berichten, indem für dasselbe eine große Zahl bedeutender Manuseripte zugesichert ist. Insbesondere dürfte die große Arbeit J. Breidlers über die Lebermoose Steiermarks unserem nächsten Vereins- heft zum Ruhme gereichen. Die in einer stattlichen Reihe von Monatsversammlungen von zahlreichen Fachgelehrten abgehaltenen populär-wissen- schaftlichen Vorträge erfreuten sich durchwegs eines sehr zahlreichen Besuches von Mitgliedern und Gästen. Ich ergreife die Gelegenheit von dieser Stelle aus, wie ich glaube im Namen aller hier Versammelten, denjenigen Herren, die uns durch ihre in uneigennützigster Weise abgehaltenen höchst lehrreichen und anregenden Vorträge erfreuten, den besten und wärmsten Dank zu sagen. Es sind dies die Herren: Professor Dr. ©. Doelter, Professor Fritz Emich, Professor Dr. A. v. Ettingshausen, Professor Dr. L. v. Graff, Professor Dr. Rudolf Hoernes, Professor Dr. Rudolf Klemensiewiez, Professor Dr. v. Mojsisovies, Professor Dr. 4. Molisch, Professor Dr. L. Pfaundler, und Regierungsrath Professor Zeollett. XIX Wenn auch die Betheiligung am heurigen Vereinsausfluge eine minder zahlreiche und dieser selbst an feierlichem Ge- pränge und festlichen Toasten ärmer war als mancher seiner Vorgänger, so wird doch gewiss den Theilnehmern die schöne Partie auf den Pleschkogel mit seinen reizenden Waldpartien, der herrlichen Fernsicht und dem frohen gemüthlichen Bei- sammensein recht lange in angenehmer Erinnerung bleiben. Auch heuer glaube ich diesen Berieht mit der Über- zeugung schließen zu können, dass unser Verein im abge- laufenen Vereinsjahre bestrebt war, seine schöne Aufgabe nach besten Kräften zu erfüllen, nämlich unserer Wissenschaft neue Freunde zuzuführen, die alten zufriedenzustellen und uns da- durch alle diese, wie wir hoffen, für viele weitere Jahre zu erhalten. Graz, im December 1893. Gottlieb Marktanner-Turneretscher. 2.6 Cassa-Bericht des Rechnungsführers für das 30. Vereinsjahr 1893, und zwar vom 1. Jänner 1893 bis Ende December 1893. " | re BR Ne Einzeln [Zusammen 2 Einnahmen. A. kr) AM. Ike. 1. | Verbliebener Rest aus dem Jahre 1892 . . ....1...|.|l 826/58 ı 2. Beiträge der De | | a) statutenmässige . . . Auen ben. b) höhere Beiträge, und zwar: | | a) vom löbl. Gemeinderathe Graz ... 5 50] — | 3) von der löbl. Stadtgemeinde Fürstenfeld . : 5.10) 1416 30 ‚ 3.) Subventionen : |) a) vom hohen steiermärkischen Landtage . . . . | 500/— | b) von der löbl. Direetion der Steierm. Sparcasse 100 — c) vom ehrwürdigen Stifte Admont. . . . . . .| 2001 — d) von einem Ungenamten . . . .......| 200) —|| 1000| — 4.|| ‚Zinsen der Sparcassa-Einlage ... . . + | Summe der iihähernE en 22: | | | Ausgaben. | 1. | Druckkosten: ' a) der „Mittheilungen“ des Vereines pro 1892 . . | 1505120 d) anderer Drucksachen . . . . . +» 2... „||. .22190 158010 ' 2. Gehalte und Entlohnungen: | | a) für den Diener Kager . -. wu... 0.0. ..002 0 200 zu | DEE N Buyhammer. Ss TER: ee | NED. USEEREHESOF «Shal ern. | d) „ anderweitige Dienstleistungen El llsts5 | 3. || Gewitterbeobachtungs-Auslagen . . . . - - 2.2... .|.] 20— 4. Postporto- und Stempel-Gebüren . ... 2... alla 91,68 9. Für Zeitungs-Inserate . . . . RN |); 630 | 6. | Diverse Auslagen. 4... men. SUCH er En 28121 | | Summe der Ausgaben. . | . . |. 1845114 Im Vergleiche des Empfanges von. 3328 fl. 57 kr. | mit der Ausgabe von... .. . 1845 fl. 14 kr. | | Inch | ergibt sich ein Cassarest von . . 1485 fl. 43 kr. | | | Graz, im December 1893. | | Prof. Dr. H. Molisch Josef Piswanger k derz.it Prasident. Secretär der k. k. technischen Hochschule, Rechnungsführer. | Journal nebst Rechnung revidiert, den Cassastand erhoben und mit den beiden vorangeführten Documenten übereinstimmend befunden. | | Graz, am 2. März 1894. | | Wenzei Rozbaud Maximilian Tengg | als Rechnungsrevisor. als Rechnungsrevisor, Sax, Bericht über die Verwendung der ausdrücklich zum Zwecke der geolo- gischen Erforschung Steiermarks eingesendeten Beträge. N fl. ıkr.| Br Empfang. I Perarr LM Cassarest aus dem Jahre 1892 .... Sohle, 2. ul OB '89 2. | Von der Österr.-alpinen Mantatsershehtuieh: 2 re EVORNS- | Summe. . || 205 |89| | Ausgaben. | I | Perl 1. | Für Portoauslagen . . . . ‚Bil 2 102] 2. | Für die geologische Ertersttiiing . Bucheisehirei .| 100 —| | Summe. .| 102 02 || | | | | Im: Vergleiche des Empfanges von. . . 205 fl. 89 kr. | zit. der. AUSCAbE "VON il... a un 202102 Er: | ee ee | ergibt sich ein Cassarest von . . . . 103 fl. 87 kr. | | 2 | Graz, im December 1893. | | Prof. Dr. €. Doelter Josef Piswanger | | Obmann der mineralog.-geolog. Section. Secretär der k. k. technischen Hochschule | | als Rechnungsführer. Prof. Dr. H. Molisch | derzeit Präsident. I | | Journal nebst Rechnung revidirt, den Cassastand erhoben und mit beiden vorangeführten Documenten übereinstimmend befunden. Graz, am 2. März 1894. | | | Wenzel Rozbaud Maximilian Tengg als Rechnungsrevisor. als Rechnungsrevisor. Verzeichnis der im Jahre 1893 durch Tausch erworbenen Druckschriften. Von der Akademie der Wissenschaften in Agram: 1. Rad jugoslav. akad., Knjiga CXI (XV). Agram 1892, 8°. 2. Ljetopis jugoslav. akad., 1592. 7. Heft. Agram 1892, 8°, Von der Koninklijke Akademie van Wetenschappen in Amsterdam: 1. Jaarboek vor 1892. Amsterdam, S°. 2. Verslagen en Mededeelingen, 3. Reeks, Deel 9. Amsterdam 1892, 8°, Register, 3. Reeks, Deel 1—9. Amsterdam 1893, 8°. . Verslagen der Zittingen; 25. Juni 1892 bis 28. April 1893. Amster- dam 1893, 8°. 4. Verhandelingen: I. Sect. Deel I. Nr. 1—8. Amsterdam 1392/93, 8°, DE ae ZU): ; 1892/93, 8°. TTS „ I. Amsterdam 1893, 8°, Von der Redaction der „Deutschen botanischen Monatschrift* (Dr. G. Leimbach) in Arnstadt: Deutsche bot. Monatschrift, XI. Jahrgang 1893. Sondershausen, 8°, Von der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse in Baden bei Wien: Prähistorische Funde in der Umgebung von Baden. Von Gustav Calliano. — Baden 1894, 8°. Von der Naturforscher-Gesellschaft zu Bamberg: XVI. Bericht. Bamberg 1893, 8°. Von der Naturforschenden Gesellschaft in Basel: Verhandlungen. 10. Band, 1. Heft. Basel 1892, 8°. Von der Koninklijke natuurkundige Vereeniging in Nederlandsch-Indie in Batavia: Naturkundig Tijdschrift voor Nederlandsch -Indie, D. LI. (8. Ser. Deel XII.) Batavia 1892, 8°. Von Bergens Museum in Bergen: 1. Aarsberetning for 1891. Bergen 1892, 8°. 2. Aarbog for 1892. Bergen 1893, 8°. Vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein (Centrale derzeit in Berlin): 1. Mittheilungen, 1893, Nr. 1—24, Berlin, 4°. 2. Zeitschrift, 24. Band, 1893, ‘Berlin 1893, 8°, os XXX Vom König]. preuss. meteorol. Institut in Berlin: 1. Ergebnisse d. meteor. Beobachtungen i. J. 1592, Heft 2. Berlin 1393, 4°, > e: a.d. Stationen2.u.3.Ordn. „ 189, „ 1. ,° 1893,40, 3 2 d. Niederschlagsbeobacht. „ 1891, Berlin 1893, 4°, 4. Bericht über die Thätigkeit i. J. 1891, Berlin 1893, 8°, x zii; = 51892; „1893, 89; Von der Redaction der „Entomologischen Nachrichten* (Dr. F. Karsch) in Berlin: XIX. Jahrgang, 1893, Heft 1—24. Berlin 1893, 8°. Von R. Friedländer & Sohn in Berlin: Naturae Novitates. XV. Jahrgang, 1893. Berlin 1893, $°. Index zum XIV. Jahrgang, 1892. Vom Botanischen Verein für die Provinz Brandenburg in Berlin: Verhandlungen, 33. Jahrgang, 1591. Berlin 1892, 8°, = 34. . 1892. „ : 1893, 80. Von der Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft (Bibliothek in Bern): Verhandlungen, 75. Jahresversammlung 1892. Basel 1892, 8°, Von der Naturforschenden @esellschaft in Bern: Mittheilungen aus dem Jahre 1892. Nr. 1279—1304. Bern 1893, 8°, Von der Schweizerischen entomologischen Gesellschaft (Bibliothek in Bern): Mittheilungen, Vol. IX, 1. Heft. Schaffhausen 1893, 8°, Von der @ewerbeschule in Bistritz: XVII. Jahresbericht, 1891/92. Bistritz 1892, S°, Vom Naturhistorischen Verein der preussischen Rheinlande, Westphalens und des Regierungshezirkes Osnabrück in Bonn: Verhandlungen. 49. Jahrgang, 2. Hälfte. Bonn 1892, S°, R 50. & 1. br 0,1393: 09. Von der Societe Linneenne in Bordeaux: Actes. Vol. XLIV. (5. Serie, Tome IV) Bordeaux 1891, 8°, Von der Societe des sciences physiques et naturelles de Bordeaux: 1. Memoires, 4. Ser. Tome II. Bord. 1891, 8°, 2. Observations pluv. et therm. Juni 1890 bis Mai 1891. Bord. 1891, 8°, Von der Society of Natural History in Boston: 1. Memoires, Vol. IV. Nr. 10. Boston 1892, 40, 2. Proceedings, Vol. XXV. Part. 3 und 4. Boston 1892, 8°, Vom Verein für Naturwissenschaft zu Braunschweig: 7. Jahresbericht, 1889/90 und 1890/91. Braunschweig 1893, S", Vom Naturwissenschaftlichen Verein in Bremen: 1. Abhandlungen, XII. Band, 3. Heft. Bremen 1893,80, 2. Versuch einer Übersicht über die Rotatorien-Familie der Philodinaeen: Von Dr. Otto Janson. Bremen 1893, S°, Vom Ateneo di Brescia: Commentari per l’anno 1892. Brescia 1892, S°. Von der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau: 1. 70. Jahresbericht, 1892. Breslau.1893, 8°, C XXXIV 9. Literatur der Landes- und Völkerkunde der Prov. Schlesien. 2. Heft. Breslau 1893, S°, Vom Naturforschenden Verein in Brünn: 1. Verhandlungen. XXX. Band, 1891. Brünn 1892, 8°, 2, X. Bericht der meteorologischen Commission des naturforschenden Vereines in Brünn. Ergebnisse im Jahre 1890. Brünn 1892, 9°, Von der Societe Belge de Microscopie in Brüssel: 1. Bulletin. 19. annee, Nr. 1—10 (Schluss). Brüssel 1893, 8°. 2. Annales Tome XVII., Fasc. 1, 2. Brüssel 1893, 'S°. Von der Academie royal de sciences, des lettres et des beaux-artes de Belgique in Brüssel: 1. Bulletins: 3. Ser. Tome XXU. 1891. Brüssel 1891, S°. Being „ XXIII, XXIV. 1892. Brüssel 1892, 8. 2. Annuaires: 1892. Brüssel 1592, 8°. 1893. E 1893, 8°. Von der Soeciete royale Malacologique de Belgique in Brüssel: 1. Annales. Tome XV. (2. Ser. Tome V), Fasc. 2. Brüssel 1880, 8°. RER Ver „..V), 1890. Brüssel, 8°. SER TA er, VB, 1890: x Su 2. Proees-verb. Tome XIX. 1890 (Druckbg. 9—12). Brüssel, $°. % XX. 1891 (Druckbg. 1—12). > 80, »„ FRRXT1892, (Druckbe: 1:9). & 8, Von der Societe entomologique de Belgique in Brüssel: Annales, Tome XXXV. Brüssel 1891, 8°. Von der Königl. ung. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Budapest: 1. Meteorologische u. erdmagnetische Beobachtungen. Budapest 1893, 49. 2. Jahrbücher. 20. Band. Jahrgang 1890. Budapest 1593, 4°. 3. Beobachtungen des meteorol. - magnet. Central- Observatoriums in Ö-Gyalla 1893, 8°, Von der Redaction der „Naturhistorischen Hefte“ (Termeszetrajzi füzetek), herausgegeben vom ung. National-Museum in Budapest: Termeszetrajzi füzetek. 15. Band, 4. Heft. Budapest 1893, 9°. R a : nd ee Be R 1893, 80, Von der Königl. ungarischen geologischen Gesellschaft in Budapest: 1. Geologische Mittheilungen (földtani közlöny): XXI. Jahrgang, 1892. 5.—12. Heft. Budapest 1892, 8°, XXI 5 1893. 1.—8. 5 N 1893, 8°, 2. Mittheilungen aus dem Jahrb. der kön. ungar. geolog. Gesellschaft: X. Band, 1.—3. Heft. Budapest 1892, 8°, 3. Jahresbericht für 1891. Budapest 1893, 8°. 4. Dritter Nachtrag zum Katalog der Bibliothek. 1889-1891. Buda- pest 1892, 8°, Von der Asiatie society of Bengal in Calcutta: 1. Proceedings 1892, Nr. 8S—10. Caleutta 1892/93, 8°, 5 1893, „ 1-7. ; ‚SU189358% zer 2. Journal. Vol. LXI, Part. II, Nr. 3. Index. Caleutta 1893, 8°. = „LXU, „I „ 1-2. Caleutta 1893, 8. Von dem Museum of comparative Zoology, at Harvard College in Cam- bridge (Massachusets): 1. Bulletin. Vol. XVI, Nr. 11—14. Cale. 1893, 89, „ XXIL, „ 4-6. Cambridge 1893, 8°. XXIV, „ 1-7. Cale. 1893, 8°. z „» XXV, „1-83. Cambridge’ 1893, 80. 2. Annual report for 1891—1892. Cambridge 1892, 8°. Von der Elisha Mitchel Scientific Society in Chapel-Hill, N. €. (Nord- amerika, U. St.): Journal. Vol. IX, Part. 1--2, 1892. Raleigh, N. C. 1892, 8°. Von der Societe nationale des sciences naturelles et mathematiques in Cherbourg: Memoires, Tome XXVIII (13. Ser., Tome VIID. Cherbourg 1892, 8°, Von der Naturforschenden Gesellschaft Graubündtens in Chur: Jahresbericht; neue Folge. 36. Jahrg., 1890/91 u. 1591/92. Chur 1893, 8°. Von der Redaction des „Journal of Comparative-Neurology* (€. L. Herrick) in Cineinnati, Ohio: The Journal; Vol. II, pag. 137—192. XCI—C1I. a E Alpaly 1— 162. I- CXXVI. Von der Academia des sciencias in Cordoba (Republica Argentina): Boletin; Tomo X. Eutr. 4. Buenos-Aires, 1890, S°, Von der Colorado Scientific Society in Denver (Colorado, U. S.): Proceedings: 1. On a series of peculiar schists near Salida. 2. The produetion of Columbous and Toungstous oxides. 3. The latest method of eleetrie car control. 4. A Review of the Russell Process. A 5. Certain dissimilar exceurrens of Goldbearing Quartz. 6 7 ” . On some evidentes etc. . On the nature of the Chemical elements. S. The solution of the equations ete. 5 9. Nickel (I, I). Von der Naturforschenden Gesellschaft in Dorpat: Sitzungsberichte. 10. Band, 1. Heft, 1892. Dorpat 1898, 8°, Von der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft „Isis* in Dresden: Sitzungsberichte und Abhandlungen: Jahrgang 1892. Dresden 1892/93, 8°. Von der Royal Irish Academy in Dublin: 1. Transactions. Vol. XXX. Part. 3—10. Dublin 1892/93, 4. 2. Proceedings. Vol. I, Nr. 3—5. Dublin 1893, 8°, Ve, „ II, „ 1. Dublin 1893, 8%, Vom Naturwissenschaftlichen Verein der Rheinpfalz (Pollichia) in Dürk- heim a. d. Hart: Mittheilungen der Pollichia. Nr. 5 und 6. (49.—50. Jahrgang.) Dürk- heim 1892, 8, (0 XXXVI Von der Royal Society of Edinburgh: 1. Transactions. Vol. XXXVI. P. 2, 3. Edinburgh 1891/92, 8°. 2. Proceedings. Vol. XVII. 1890—91. Edinburgh 1892, 8°, Von der Societä entomologica Italiana in Florenz: Bolletino. Anno XXIV, trimestri 3—4. Florenz 1893, 8°. & 3: BERK VE n 1—2. 3 1893, 8°, Von der Societa Botanica Italiana in Florenz : Estratto dal Bulletino. Jahrgang 1890/91. Vom Physikalischen Verein in Frankfurt a. M.: Jahresbericht für das Rechnungsjahr 1891/92. Frankfurt a. M. 1893, 8. Von der Senckenbergischen naturforschenden Geselischaft in Frankfurta.M.: 1. Bericht, 1893. Frankfurt a. M. 1893, 8°. 2. Katalog der Reptilien-Sammlung. Frankfurt a. M. 1893, 8°, Vom Naturwissenschaftlichen Verein des Regierungsbezirkes Frankfurt in Frankfurt a. 0.: 1. Monatl. Mittheil., Helios. 9. Jahrg., Nr. 11—12. Frankfurt a. 0. 1892, 8°. bi; a RE] LISTEN „1-12. 2 „1892/93, 80. R e else; Mech 9; ® > I 2. Societatem Litterae. 6. Jahrgang, Nr. 1—-12. Frankfurt a. O. 1892, 8°. > x a 102 5 3% u893, 8% Von der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Bd.: Berichte, 6. Band, 1.—4. Heft. Freiburg i. Bd. 1891/92, 8°, Von der St. Gallischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft in St. Gallen: Bericht 1890/91. St. Gallen 1892, 8°. Von der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Giessen: 29. Bericht. Giessen 1893, 8°. Von der Natural-History Society in Glasgow: Proceedings and Transactions. Vol. III, Part. III. 1889—1892. Glas- gow 1892, 80, Von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen: Nachrichten aus dem Jahre 1892. Nr. 1—16. Göttingen 1892, 8°. e ya Bee: 5 1893, 80, Von dem Scientific Laboratories of Denison University in G@ranville (Ohio); Bulletin. Vol. VII. Granville 1892, 8°. Vom K. k. steiermärkischen Gartenbau-Verein in Graz: Mittheilungen, 1893. Nr. 1—12. Graz 1893, 8°. Vom Steirischen Gebirgsverein in Graz: Jahresbericht für 1892. 20. Jahrgang. Graz 1893, 8°. Von der Direction der steiermärkischen Landes-Oberrealschule in Graz: 42. Jahresbericht, 1892/93. Graz 1893, 8°. Vom Verein der Ärzte in Graz: Mittheilungen. XXIX. Vereinsjahr 1892. Graz 1893, 8°. Vom Grazer Lehrer-Verein in Graz: Bericht über die Thätigkeit 1868—1893. Graz 1893, 9°. Von der @eographischen Gesellschaft in Greifswald: V. Jahresbericht (1390—1893). Greifswald 1893, 8°. XRXVI Von Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg zu Güstrow: Archiv, 46. Jahrgang, 1892. I. und Il. Güstrow 1892/93, 8°, Vom Nova Scotian Institute of Natural Science in Halifax (Nova Scotia): Proceedings and Transactions; 2. Ser. Vol. I, Part. 2. (1891—1892). Halifax 1892, 8°. Von der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle a. 0.: Bericht über die Sitzungen 1888, 1889, 1890. Halle a. ©. 1891, 8°. & er a 1891. Halle a. O0. 1892, 8°. Vom Verein für Erdkunde in Halle a. 8.: Mittheilungen, 1893. Halle a. S. 1893, 8", Vom NaturwissenschaftlichenVerein für Sachsen und Thüringen in Halle a.8. Zeitschrift für Naturwissenschaften. 65. Band, Heft 4—6. Halle 1892, 8°, a 2 n bon. ar] UNE, 5 Von der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher in Halle a. 8.: Leopoldina. Heft XXIX. Nr. 1-24. Halle a. d. S. 1893, 4°. Vom Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg : Abhandlungen, XII. Band, 1. Heft. Hamburg 1892/93, 4°. Von der Wetterauischen Gesellschaft für die gesammte Naturkunde in Hanau: Bericht über den Zeitraum vom 1. April 1889 bis 30. November 1892. Hanau 1893, 8°, Von der Fondation de P. Teyler van der Hulst in Harlem: Archives: Ser. II. Vol. III. 7. Part. Harlem 1892, 8°, R LER SEVERIN, 3 1893, 8°, Von der Societe Hollandaise des sciences in Harlem: Archives Neerlandaises. Tome XXII. Nr. 4—5. Harlem 1893, 8°, 5 N WR REVE Neot=3n 45, 1893, 8°, Vom Naturhistorisch-medieinischen Verein zu Heidelberg: Verhandlungen ; neue Folge, 5. Band, 1. Heft. Heidelberg 1893, 80. Von der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors: 1. Acta; Vol. V. Part. Ia und II. Helsingfors 1892, 8°. % „ VI. Helsingfors 1890/3 8°. 2. Meddelanden ; Heft 17. Helsingfors 1890/92, 8°, R re keh 2 1891/92, 8. Vom Verein für Siebenbürgische Landeskunde in Hermannstadt : 1. Archiv. XXIV. Band, 3. Heft. Hermannstadt 1892, 8°. 2. Jahresbericht für das Vereinsjahr 1891/92. Hermannstadt 1893, 8°. Vom Siebenbürgischen Verein für Naturwissenschaften in Hermannstadt: Verhandlungen und Mittheilungen. 42. Jahrgang. Hermannstadt 1892, 8°, Von der @eographischen Gesellschaft für Thüringen in Jena: Mittheilungen, 11. Band, 3. und 4. Heft. Jena 1892, 8°. REN. 1a Be A I „51893480, Von der Medieinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Jena: Jena’sche Zeitschrift für Naturwissenschaft : XXVII. Band (neue Folge, 20. Band), 3.—4. Heft. Jena 1893, 8°, XVII; ‚, a A te U 5 „11893, 8% ı DRAN | Vom Ungarischen Karpathen-Verein in Iglo: Jahrbuch, 20. Jahrgang, 1593. Iglö 1893, 8°. Vom Ferdinandeum in Innsbruck : Zeitschrift; 3. Folge, 37. Heft. Innsbruck 1893, 8°. Vom Naturwissenschaftlich-medieinischen Verein in Innsbruck: Berichte ; 20. Jahrgang, 1891/92. Innsbruck 1893, 8°. Vom Verein für Naturkunde zu Kassel: XXXVIN. Bericht über das Vereinsjahr 1891/92. Kassel 1892. 8). Vom Naturwissenschaftlichen Verein für Schleswig-Holstein in Kiel: Schriften, 10. Band, 1. Heft. Kiel 1893, $°, Vom Naturhistorischen Landesmuseum in Klagenfurt: 1. Jahresbuch ; 22. Heft (39. und 40. Jahrgang). Klagenfurt 1893, 8°. 2. Diagramme d. magnet. u. meteorol. Beobacht. 1592. Klagenfurt 1893, 4°, Von der Medieinisch-naturwissenschaftlichen Section des Siebenbürgischen Museum-Vereines in Klausenburg: Orvos-termeszettudomanyi ertesitö : 17. Jahrgang. 1. Section. Heft 3. Klausenburg 1893, 8°. 17. 5 2. 5 re 2 1893, 89, id x ei R 0% a 1892, 89, 18. & 1: 4 el N 1893, 8°. 18. L 24 „ lu. 2. Klausenburg 1893, $°. Von der Physikalisch-ökiriomischön Gesellschaft zu Königsberg i. Pr.: 1. Schriften. 33. Jahrgang, 1892, Königsberg 1892, 4°, 2. Führer durch die geologischen Sammlungen des Provinzialmuseuns. Königsberg 1892, $°. Von der Kön. Danske Videnskabernes Selskabs (Academie Royale) in Kopenhagen : Oversigt, 1892, Nr. 2 und 3 (März bis December). Kopenhagen, 8°. 5 1893, „ 1 und 2 (Jänner bis Mai). N 80, Von der Akademie der Wissenschaft in Krakau: Anzeiger, 1893, Nr. 1—10. Krakau 1893, 8", Vom Museal-Verein für Krain in Laibach: 1. Mittheilungen, 6. Jahrgang, 1. und 2. Abtheilung. Laibach 1892, 8°. 2. Izvestja muzejskega. L. III. 1—6. Laibach 1893, 8°. Von der Societe Vaudoise des sciences naturelles in Lausanne: Bulletin. 3. Serie, Vol. XXVII, Nr. 109. Lausanne 1892, 8°, £ Suede »„. XXX, _„ 110-112. Lausanne 1893, 8°, Vom Nordböhmischen Excursions-Club in Leipa (Böhmiseh-Leipa): Mittheilungen. 16. Jahrgang, Heft 1—4. Leipa 1893, 80, Vom Verein für Naturkunde in Österreich ob der Enns in Linz: 21. Jahresbericht. Linz 1892, 8°, 29: 2 er It Vom Museum Franeisco-Carolinum in Linz: 51. Bericht. Linz 1893, 80, IX Von der Linnean Society in London: 1. The Journal of the Linnean Soeiety: Vol. XXIX, Nr. 202—204. London 1892/93, 8°. 2. List of the Linnean Society of London, 1892/93. London 1892, 8°. Von der Royal Society in London: 1. Proceedings. Vol. LII, Nr. 317—320. London 1892, 8°. 5 „.* LI, „ ‚821-8325: 189 2. Philosophical Transagtions, Vol. 153 A. B. London, 1893, 4°, 3. Mitgliederverzeichnis vom 30. November 1892, 4°, Von der Geological Society in London: 1. Abstracts of the Proceedings, Nr. 595—611. London 1892/3, 8°. 2. List of the geologieal Society. November 1892. London, 8°, Von der Academy of Science of St. Louis: Transactions. Vol. VI, Nr. 1—8, 1892/93. St. Louis, 8°. Vom Naturwissenschaftlichen Verein für das Fürstenthum Lüneburg in Lüneburg: Jahreshefte ; XII, 1890—1892. Lüneburg 1893, S°. Von der Königl. Universität in Lund: Acta universitatis Lundensis, Tom. XXVIIL, 1891/92. Lund 1891/92, 4°. Vom Vereine Luxemburger Naturfreunde „Fauna“ in Luxemburg: „Fauna“, Mittheilungen. Jahrgang 1893, Heft 1—5. Luxemburg, 8°, Vom Institut royal G@rand-Ducal de Luxembourg: Publications. Tome XXII. Luxembourg 1893, 8°, Von der Soeiete botanique de Lyon: Bulletin. 10. Annee, Nr. 2—4. Lyon 1892, 8°. lie „eo wel „..1893, 80. Von der Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters in Madison, Wisconsin: Transactions. Vol. VII. 1888--1891. Madison 1892, 8°. Vom Naturwissenschaftlichen Verein in Magdeburg: Jahresbericht und Abhandlungen, 1892. Magdeburg 1593, S°. Von der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften in Marburg: 1. Situngsberichte. Jahrgang 1892. Marburg 1893, 8°. 2. Schriften. 12. Band, 5. Abth. Marburg 1892, 8°. Von der Natural-History Society of Wisconsin in Milwaukee: 1. Oecasional Papers: Vol. II. Milwaukee 1892, 8°. 2. 10. Annual Report., Sept. 1891—August 1892. Milwaukee 1892, &. Von der Societa dei Naturalisti in Modena: Atti, Serie III, Vol. XI, Anno XXVI, Fasc. 3. Modena 1893, 8°. = RL HIER ER RR a 2 1893, 8°. Von der Royal Society of Canada in Montreal: Proceedings and transaetions for the Year 1892, Vol. X. Montreal 1893, 4°. Von der Societe imperiale des naturalistes de Moscou : Bulletin. Annge 1592, Nr. 3—4. Moskau 1893, 8°. E er, ES; 5 1893, 8°, ul Von der Königl. bayerischen Akademie der Wissenschaften in München : Sitzungsberiehte der mathematisch-physikalischen Classe: 1892, Heft 3. München 1893, 8°. 1893, „ 1-22. München 1893, 8°. Von der Gesellschaft für Morphologie und Physiologie in München: Sitzungsberichte VIII, 1892, Heft 2—3. München 1893, 8, 2 IX, 4803,00 94122, fl 41893, 8% Von der Bayerischen botanischen Gesellschaft-zur Erforschung der hei- mischen Flora in München: Berichte, Band II, 1892. München 1892, 8°. Vom Westphälischen Provinzial-Verein in Münster: 20. Jahresbericht für 1891. Münster 1892, 8°. Von der Societa reale die Napoli in Neapel: Rendieonti dell’ accademia della science fisiche e matematiche: Ser. 2, Vol. IV, Fase. 9—12. Neapel 1890, 4°. a ih = 1891, 4°. NL ea le z 1892, 4°, nn Vs Dr R 1893, 4°. Von der Societa africana d’ Italia in Neapel: Bolletino. Anno XII, 1893, Fase. 1—6. Neapel 1893, 8°, Von der Soeiete des sciences naturelles in Neuchatel: Bulletin, Tome XVII. Neuchatel 1889, 8°, e li \ 1890, 80. . RR ; 1891, 80. , LT u 1892, 80. Vom New-York State Museum in New-York : 44. Annual Report, 1890. Albany 1892, 8. Vom American Museum of Natural History in New-York (Central-Park) : 1. Bulletin. Vol. IV, 1892. New-York 1892, 8°. 2. Annual Report 1892. New-York 1893, 8. Vom Germanischen National-Museum in Nürnberg: 1. Anzeiger. Jahrgang 1892, 8°. 2. Mittheilungen. Jahrgang 1892. Nürnberg 1892, 8°. 3. Katolog d. i. Germ. Mus. vorhandenen, zum Abdrucke bestimmten Holzstöcke des XV.— XVII. Jahrhunderts; 1. Theil, XV.—XVl. Jahr- hundert. Nürnberg 1892, 8°. Von der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg : Abhandlungen. X. Band. Nürnberg 1893, S°. Von der Soeiete des Naturalistes de la Nouvelle-Russie in Odessa: Jahrbuch. Tom. XVII, Part. 2,3. Odessa 1892/3, 8°. Vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Osnabrück : 9. Jahresbericht für die Jahre 1891 und 1892. Osnabrück 1893, 8°. Von der Societe entomologique de France in Paris: Bulletin de seances, 1893. Paris 1893, 8°. XLI Von der Redaction des „Annuaire geologique universel‘* (Dr. Dagincourt) in Paris: Annuaire geologique universel 1891, Tome VIII, Fase. 2—4. Paris 1892/3, 8°. 5 s ß 1892,53, BRunnın ik Ba Lo} are Von der Soeiete zoologique de France in Paris: Bulletin pour l’annee 1892. Nr. 3—8. Paris 1892, S°, Von der Redaction des „Feuille des jeunes naturalistes*(A. Dollfuss) in Paris: 1. Feuille. des jeunes naturalistes. 23. Jahrg. (265— 276). Paris 1893, 80, 2. Catalogue de la bibliotheque. Fase. 16. Paris 1893, S°, Von der Redaction des „Le Naturaliste* (Emile Deyrolle) in Paris: Le Naturaliste. 15. Annee, 2. Serie, Nr. 140—163. Paris, 4, Von der Accademia Medico-Chirurgica di Perugia: Atti e Rendiconti. Vol. IV, Fase. 3—4. Perugia 1892, 8°, Fat 2 er re: 5 1893, 8°, Von der Kais. russ. mineralogischen Gesellschaft in St. Petersburg : 1. Verhandlungen. 2. Ser., 29. Band. St. Petersburg 1892, 8°, 2. Materialien zur Geologie Russlands. Band. XVL St. Petersburg 1893, S°, Vom Jardin imperial de Botanique in St. Petersburg : Acta horti Petropolitani: T. XII, Fase. 2. St. Petersburg 1893, 8°, Von der Russischen entomologischen Gesellschaft in St. Petersburg : Horae Societates entomologieae Rossicae: Tom. XXVII. St. Petersburg 1893, 8°. Vom Comite geologique in St. Petersburg: 1. Bulletins. Band XI, 1892, Nr. 5—10. St. Petersburg 1893, 8°, e Sue 18935 4012: 2 1893, 8, 2. Supplement au T. XI. (Bibliotheque geologique de la Russie, 1891.) St. Petersburg 1892, 8°, 3. Memoires du Comite geologique: Vol. IX, Nr. 2. St. Petersburg 1893, 4°, Be E 1893, 40. a e 1892, 40. Vom Wagner Free Institute of Science of Philadelphia : Transactions, Vol. 3, Part. 2. Philadelphia 1892, S°, Von der Academy of natural sciences in Philadelphia : Proceedings, 1891, Part. 1. Philadelphia 1891, 8°, „ 1892, 9 - 1892, 8°. r kebBsi 5 1893, 8°, Von der Societa Toscana di science naturali in Pisa: 1. Atti (Processi verbali). Vol. VIII, pag. 157—242, Pisa 1892/93, 8°. 2. Atti (Memorie). Vol. XII. Pisa 1893, 8°. Von der Königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag: 1. Jahresbericht für das Jahr 1892. Prag 1893, 8. 2. Sitzungsberichte. Jahrgang 1892. Prag 1893. 8°. Vom Verein böhmischer Mathematiker in Prag: 1. Casopis. Ron. XXII. Cislo 1—5. Prag 1893, 80. 2. Vyro£ni zprava. 1892—93.. Prag, 8°. Dee Vom Naturwissenschaftlichen Verein „Lotos* in Prag: Lotos, Jahrbuch f. Naturwiss. XII. Bd. (d. g&. R. 40. Bd.) Prag 1892, 9. 5 h s 1 XI Hd ee Vom Verein der Naturfreunde in Reichenberg: Mittheilungen, 24. Jahrgang. Reichenberg 1893, 8°. Von der Reale Academia dei Lincei in Rom: Atti. Ser. V, Vol. 1, 2. Sem., Fase. 11—12. Rom 1892, 8°, h NR N 112.0, 893 a er VERBFTELWAH RN, : 1—12. „ 1893, 80, Von der Societa degli Spettroscopisti italiani in Rom: Memoire. Vol. XXI, Disp. 12. Rom 1893, 4°, „ XXI, "yP"1—112 Rom 1893, 4 Vom Specola Vaticana in Rom: Publicazione: Fase. III. Rom 1893, 4°. Von der Societa Romana per gli studi Zoologiei in Rom: Bolletino. Vol. I, Nr. 6. Rom 1892, 8°. E si ETERRENTEITTEN Von der Redaction der „Rassegna della Scienze Geologiche in Italia“ zu Rom: Rassegna, Anno II, Fase. 3. Rom 1892, 8°. Vom R. comitato Geologico d’ Italia in Rom: Bolletino, Vol. XXII, 1891, Nr. 1—4. Rom 1891, 8°. DER. 1592, Tr REIN Von der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde in Salzburg: Mittheilungen, 32. Vereinsjahr, 1892. Salzburg, 8°. > SBL > 1593. 2 8", Von der California Academy of Sciences in San Francisco: Oceasional Papers. III. S. Franeisco 1893, 8°. Von der Societe scientifique du Chili in Santiago: Actes, Tome II. (1892) 3. Livr. Santiago 1893, 4°. „ II. (1893) 1—2. Livr. Santiago 1893, 4°. Vom Bosnisch-herzegowinischen Landes-Museum in Sarajevo: Glasnik. God. IV, 1892. Heft 3—4. Sarajevo 1892, 8°. ® Nauen. ,1—8, , 1893, 8°. Vom Verein für Natur- und Heilkunde in Schemnitz: Selmeezbänya Monografiäja. 2. Heft. Schemnitz 1892. 8°. Vom Stavanger Museum in Stavanger (Norwegen): Aarsberetning for 1892. Stavanger 1893, 8°. Von der Entomologiska föreningen in Stockholm: Entomologisk Tidskrift, Jahrgang XII, Heft 1—4. Stockholm 1892, 8°, Von der Königl. schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm : 1. Handlingar (Me&moires) : Band 22, 1. und 2. Hälfte 1886/7. Stockholm, 8°. ala, er 2 80, DR ITNE P 1890/91. ; 8, XL 2. Bihang (Supplement aux Memoires): Band 9, 1. Hälfte. Stoekholm 1884/5, 8°. s. 4,4 Abth., 1A, 5 1889, 8°, een ALERT 16,0 idee 180 89 1705 er 1=4 2. era 18, 1A 1893, 80 @+ Öfv ersigt (Bulletin): 46. Jahrg. 1889. Stockholm 1890, 8°. en 1590. " 1891, 8°, 48.00, 1591. 5 1592, 8°, ng 1592. 5 1893, 8. 4. Observations Met6eorologiques: Bände 27—30; 1885 —1888. Stock holm, 4°. 5. Biographies des membres (Lefnadsteckningar): Band 3, 1. Hälfte. Stockholm 1893, 8°. 6. Accessions-Katalog, Band 1—7; 18861889. Stockholm 1887—1893, 8°. Vom Verein für vaterländische Naturkunde in Württemberg zu Stuttgart: Jahreshefte, 49. Jahrgang, 1893, 8°. Von der Royal-Society of New-South-Wales in Sidney: Journal & Proceedings: Vol. XI. (1877) bis inclusive Vol. XXIV. (1890.) Sidney, 8°. „ XXVI. 1892. Sidney, 8°. Von der Linnean-Society of New-South-Wales in Sidney: Proceedings: 2. Ser., Vol. VIL, P. 1—4. Sidney, 8°. Vom Observatorio astronomico nacional in Tacubaya (Mexiko): 1. Annuario. Para el ano de 1894. Ano XIV. Mexiko 1893, 16°, 2. Bolletin, Tomo I, Nr. 13—14. Mexiko, 4°. Vom College of Science, Imperial University in Tokyo (Japan): 1. Journal. Vol. V, Part. 3, 4. Tokyo 1893, 4°. e SV Er 1893, 4°, 2. Calendar for the Year 1592—1893. Tokyo 1893, 8°. Vom Naturwissenschaftlichen Verein des Trenesiner Comitates in Trenesin: Jahresheft, 15. u. 16. Jahrg., 1892/93. Trenesin 1893, 8°, Von der Societa Adriatica di Scienze naturali in Triest: Bolletino. Vol. XIV. Triest 1893, 80, Vom Tromsö-Museum in Tromsö: 1. Aarshefter XV. Tromsö 1893, 8°, 2. Aarsberetning for 1890, Tromsö 1892, 8°, 2 „ 1891, 5 1892, 8%. Von der Societa meteorologica italiana in Turin: Bolletino mensuale. Ser. I. Vol. XII, Nr. 1—12. Turin 1893, 4°. Von den Musei di Zoologia et Anatomia comparata della R. Universitä di Torino: Bolletino. Vol. VII. (Nr. 136—165). 1893. Turin, 8°, BR Von Verein für Kunst und Alterthum in Ulm u. Oberschwaben zu Ulm: 1. Württembergische Vierteljahrshefte. Neue Folge, I. Jahrgang, Heft 3—4, Stuttgart 1892,. 8°. 2. Mittheilungen des Vereines. Heft 4. Ulm 1893, 8. Vom Vereine für Mathematik und Naturwissenschaften in Ulm a. D.: Jahreshefte, 5. Jahrgang. Ulm 1892, 8°. $ 6. E ERLEISH EN Von der Königl. Universität in Upsala: 1. Ärsskrift, 1892. Upsala, 8°. 2. Inbjudningskrifter 1893. Upsala 1893, 8°. Von der Accademia d’ agricoltura, arti e commercio di Verona: Memorie. Vol. XLVII. Verona 1893, 8°. 5 »„ LXIX. Fase. 1. Verona 1893, 8°. Vom U. 8. Departement of Agriculture, Division of Ornithology and Mammalogy in Washington: 1. Bulletin. Nr. 3, 4. Washington 1893, 8°. 2. North American Fauna. Nr. 7. Washington 1893, 8°. Vom United States @eological Survey in Washington: 11. Annual Report, Part. 1 u. 2, 1889/90. Washington 1891, 4°. Vom Smithsonian Institution in Washington: Annual Report, 1890. Washington 1891, 8°. Vom Thüringischen botanischen Verein in Weimar (früher in Jena): Mittheilungen. Neue Folge, 3. u. 4. Heft. Weimar 1893, 8°, Vom Naturwissenschaftlichen Verein des Harzes in Wernigerode: Schriften. 7. Band, 1892. Wernigerode 1892, 8°, Von der Direction des k. k. naturhistorischen Hof-Museums in Wien: Annalen. Band VII, Nr. 4. Wien 1392, 8°. n „ VI „ 1-4, Wien 1893, 8°, Von der K. k. geologischen Reichsanstalt in Wien: 1. Verhandlungen. 1893. Nr. 1—18. Wien 1893, 8°. 2. Jahrbuch. Jahrgang 1892. XLII. Band, Heft 3—4. Wien 1893, 8°. R e 1203. x DI 2, „12 „33 8 Von der Anthropologischen Gesellschaft in Wien: Mittheilungen. XXI. Band. (Neue Folge, XII. Band), Heft 6. Wien 1892, 4°. s RRTIIE 2 5 le „ 1-5. Wien 1893, 4°. Von der K. k. geographischen Gesellschaft in Wien: Mittheilungen, XXXV. Band. Wien 1892, 80, Von der K. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien: 1. Wiener illustrierte Garten-Zeitung, 1893. Heft 1—12. Wien 1893, 80. 2. General-Bericht über die Thätigkeit der Gartenbau - Gesellschaft. Wien 1893, 8°. Von der K. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien: Verhandlungen. XLI. Band, Heft 4. Wien 1893, 8°. a XUHTaey „ 1-3. Wien 1893, 8°. Vom Österreichischen Touristen-Club in Wien: Österreichische. Touristen-Zeitung. XII. Band, Nr. 1—24. Wien 1893, 49. En Vom Verein für Naturkunde (Section des Österr. Touristen-Club) in Wien: Mittheilungen. V. Jahrgang, Nr. 1—12. Wien 1893, 4°. Vom K. k. Gradmessungs-Bureau in Wien: 1. Astronomische Arbeiten ; 4. Band, Längenbestimmungen. Wien 1891, 4°, 2. Verhandlungen: Protokoll über die Sitzung vom 6. April 1893. Wien 1893, 80, Von der K. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien: 1. Jahrbücher; Jahrgang 1890; neue Folge, XXVI. Band. Wien 1892, 4°, P 2 1891; 1, LERRVHET 3 „ 1893, 40, 2. Resultate der Regenmessungen in den Jahren 1880—1890 (S. A.). Wien, 4°, Vom Wiener entomologischen Verein: 3. Jahresbericht. Wien 1893, 8, Vom Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien: Schriften. 32. Band sammt Nachtrag. Wien 1892, 8°, R 33. „...Wien.1893,; 89, Vom Verein der Geographen an der Universität Wien: Bericht über das XVII. Vereinsjahr. Wien 1893, 8°. Vom Nassauischen Verein für Naturkunde in Wiesbaden: Jahrbücher. 46. Jahrgang. Wiesbaden 1893, 8°. Von der Physikalisch-medicinischen Gesellschaft in Würzburg: 1. Sitzungsberichte. Jahrgang 1892, Würzburg 1893, 8°. 2. Verhandlungen. XXVI. Band. Würzburg 1893, 8°. Von der Schweizerischen botanischen Gesellschaft in Zürich: Berichte. Heft 3. Bern 1893, 8°, Von der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich: Vierteljahrschrift. 37. Jahrgang, 3.—4. Heft. Zürich 1892, 0, x 38. F, 1.—2. ,„ N 1893, 80, Verzeichnis der im Jahre 1893 eingelangten Geschenke. A. Druckschriften. Von der königl. Universität Strassburg : Je 10. 12. Louis Austin: Experimental-Untersuchungen über die elastische Längs- und Torsionsnachwirkung. Strassburg 1893, 8". . Ch. F. Baker: Über die Einwirkung von Natronlauge auf Hydro- sorbinsäure. Strassburg 1892, 8°. . Robert Burg: Verallgemeinerte Theorie der Polariskope und Polari- meter. Berlin 1892, 80, . Julius Feurer: Über die Einwirkung von Natronlauge auf ßj-Isohep- tylensäure. Strassburg 1893, 8°, . J. Hermann Krafft: Über Feraconsäure und die durch Umlagerung daraus gebildeten isomeren Säuren. Strassburg 1893, $°, . Ch. F. Langworthy: On Citraconie, Itaconie and Mesaconie Acids. Strassburg 1893, 80. . Rudolf Letter: Über die Einwirkung von Natriumaethylat auf das Phenylbutyrolaeton. Strassburg 1893, 8°. . E. H. Loomis: Über ein exactes Verfahren bei der Bestimmung von Gefrierpunkts-Erniedrigungen. Strassburg 1893, 80. . Max Penschuck: Über die Oxydation der Tiglinsäure und Angeliea- säure mit Kaliumpermanganat. Strassburg 1893, 8°. Karl Schirmacher: Über die durch Destillation aus der Isobutylitacon- säure entstehenden Säuren. Strassburg 1592, 8°. . Ludwig Schmidt: Untersuchungen zur Kenntnis des Wirbelbaues von Amia calva. Leipzig 1892, 8°. Sylvain Weil: Über die Einwirkung von Natronlauge auf Isoctylen- säure. Strassburg 1893, 8°. Von der industriellen Gesellschaft zu Mühlhausen i. Elsass: 1: 9 Jahresbericht 1892. Strassburg 1892, 8°, = 1893. 4 1893, 8°, Programme de Prix proposes en assemblee generale le 31. Mai 1893 a decerner en 1894. Mühlhausen 1893, 8°, Von H. A. Brahmann: 1: 2 Karl Ochsenius: Bedeutung des orographischen Elementes „Barre“, (S. A.) Berlin 1893, 8°, R. Scheibe: Karl August Lossen. (S.A.) Berlin 1879, 80. XLVO Von den P. T. Herren Verfassern: J. Hann: Einige Resultate der anemometrischen Aufzeichnungen in Wien 1873—1892. (S.A.) Wien 1893, 80, Die neue Anemometer- und Temperatur-Station auf dem Obirgipfel. Wien 1893, 8°. „ Der tägliche Gang der Temperatur auf dem Öbirgipfel. Wien 1893, 8°. Edw. Muybridge: Zoopraxography or the Science of Animal Loco- motion. 1893, 8, Michele Stossich: 1. Note, elmintologiche. Triest 1892, 8°. ” „ 2. Osservazione, elmintologiche. Agram 1892, 8°. 5 Pr 3. Il genere Angiostomum Dujardin. Triest 1893, 80. P. Gabr. Strobl: Die Anthomyinen Steiermarks. (S. A.) Wien 1893, 8°, (150 Exemplare.) J. Ullepitsch: Plantae duae novae. (S. A., 1 pag.) Wien 1893, 80. Dr. Franz Winkler in Innsbruck: Dr. Martin Waldner; ein Lebens- bild. Innsbruck 1893, 8°. „ Berichte über die Monats-Versammlungen, Vortragsabende und Aus- flüge im Vereinsjahre 1893. 1. Monats-Versammlung am 14. Jänner 1893. Der Präsident, Herr Professor Dr. Hans Molisch, sprach den Vereinsmitgliedern den Dank für seine Wahl aus und brachte zur Kenntnis, dass der Cassabericht pro 1892 von den Rechnungs - Revisoren: Herrn k. k. Steuereinnehmer i. R. W. Rozbaud und Herrn Rechnungsrevidenten Max Tengg über- prüft und für richtig befunden wurde. Hierauf hielt Herr Universitäts-Professor Dr. Pfaundler einen durch viele in hohem Maße interessante optische Experi- mente ungemein fesselnd gestalteten Vortrag über den Ein- fluss des Lichtes auf die Farben. Die wechselnde Schönheit der Farben bei Anwendung verschiedener Beleuchtungsquellen wurde an zahlreichen physikalischen Versuchen aufs über- raschendste vor Augen geführt und unter der großen Zahl der mit den neuesten wissenschaftlichen Apparaten ausgeführten Experimente erregte insbesondere der berühmte optische Ver- such von Arago, der, wie alle Experimente des Herrn Professors, bestens gelang, das lebhafteste Interesse. Nicht minder inter- essant waren aber auch die angestellten vergleichenden prak- tischen Versuche, so insbesondere der Vergleich des Petroleum- lichtes zur Gasbeleuchtung, der Vergleich der gewöhnlichen Gasflamme mit dem Auer’schen Gasglühlicht, welches in Hin- sicht auf die Intensität der Beleuchtung einen entschiedenen Sieg über die gewöhnliche Gasflamme davontrug. Beim Ver- gleiche des Auer’schen Glühlichtes mit dem elektrischen Glüh- lichte aber wurde ersteres nicht nur in Rücksicht auf die Intensität, sondern in noch weit größerem Maße im Hinblick we auf die Farben in den Hintergrund gedrängt. Das Auer’sche Glühlieht erwies sich bei den bezüglichen Versuchen in ecla- tanter Weise geradezu als Feind der warmen Farben roth, orange, gelb, dagegen als Förderer der kalten Farben grün und blau. Im Teint finden sich aber gerade die warmen Farben vor und diese erscheinen im elektrischen Lichte ungleich leb- hafter und schöner gehoben, während sie im Auer’schen ver- blassen und völlig zurücktreten. Der zu gewärtigenden elek- trischen Beleuchtung in Graz dürfen demnach die Damen in Rücksicht auf ihre eigene und ihrer Toiletten vortheilhafte Erscheinung, die durch dieses Licht in ihrer Wirkung aufs günstigste beeinflusst wird, mit berechtigtem Interesse entgegen- sehen. Wir brauchen wohl nicht zu betonen, dass der Vortrag und die ebenso interessanten Experimente des gelehrten Pro- fessors mit außerordentlichem Beifall aufgenommen wurden und dass sich der Vortragende auch die Damenwelt durch seine sehr wissenswerten orientierenden Ausführungen zu großem Danke verpflichtet hat. 2. Monats-Versammlung am 4. Februar 1893. Herr Professor Molisch eröffnete die Versammlung mit der Mittheilung an die Vereinsmitglieder, dass der Landes-Ausschuss dem Vereine eine Subvention von 500 Gulden zugewendet und ein Freund des Vereines, Herr Baron Lazarini, demselben eine wertvolle Mineraliensammlung gespendet hat, wofür den Ge- nannten der Dank des Vereines zum Ausdruck gebracht wurde. Darauf hielt Herr Regierungsrath Professor Dr. Kollett seinen angekündigten, in hohem Maße interessanten, durch zahlreiche wissenschaftliche Experimente mit den neuesten Apparaten instruetiv erläuterten Vortrag über die Grenzen des Hörens in Rücksicht auf die höchsten und tiefsten hörbaren Töne. Mit letzteren beginnend. führt der Vortragende zunächst die in dieser Richtung bisher von Männern der Wissenschaft unter- nommenen Versuche und deren Ergebnisse vor. Professor Rollett erklärt sodann in leichtfasslicher Darstellung die Stärke und die Klangfarbe der Töne. Mit Zuhilfenahme der Resonatoren wird die Charakteristik der Klangfarbe experimentell darge- D stellt. Der Klang der Töne wird mittels der Resonatoren in seine Theiltöne zerlegt, das heißt analysiert. Die Verstärkung der Töne durch den Resonator zeigt durch die angestellten Versuche, dass nur derjenige Ton durch den Resonator ver- stärkt wird, der mit dem Eigentone des Resonators überein- stimmt. Grundton, harmonische Obertöne und Klangfarbe werden auch mittels der sogenannten König’schen Flammen erläutert. Die Veränderungen des durch die Tonwellen modifieierten Flammenbildes werden durch einen rotierenden Spiegel zur Ansicht gebracht; das Flammenband des a der Stimme des Vortragenden erscheint mehrfach gezackt. Der Vortragende geht sodann zur Charakteristik der unteren und der oberen Hörgrenze über. Hiezu wird eine Stahllamelle zu den experi- mentellen Versuchen benützt, die das Ergebnis liefert, dass man den Schwingungen der Töne von 24 bis hinab auf 8 Schwingungen folgen kann. Eine Gabel, die zehn Schwingungen macht, wenn sie angeregt wird, lässt den Zehn-Schwingungs- ton noch vernehmen und mit dem identischen Ton der Lamelle vergleichen. Damit wird nachgewiesen, dass so tiefe Töne, wie das Sub-sub-contra-ce mit 8 Schwingungen noch mit dem Ohre wahrgenommen werden können. Darauf werden die höchsten wahrnehmbaren Töne, wie das d und e der sieben- und achtgestriehenen Octave erläutert und durch Versuche nachgewiesen. Das e der achtgestrichenen Oectave ist aber nach den Ergebnissen der heutigen Wissenschaft noch nicht der höchste wahrnehmbare Ton. Apun hat für die höchsten Töne eine Tonleiter von 31 Tönen construiert, die mit dem e der achtgestrichenen Octave aufhört. Von der sechsgestrichenen Octave an sind die weiteren Octaven noch zu unterscheiden, die Quinten in den höheren Lagen nicht. Das e der achtge- strichenen Octave hat 40.960 Schwingungen. Der Vortragende demonstriert das Modell eines menschlichen Kehlkopfs; der- selbe wird angeblasen, er gibt der menschlichen Stimme gleichende Töne von sich; aus Versuchen mit eonstruierten ganz kleinen Kehlkopfmodellen, die der Vortragende anstellt, geht hervor, dass selbst über das e der achtgestrichenen Octave hinausgehende Töne noch gehört werden können. Der wissen- schaftlieh hochinteressante Vortrag, dem die Anwesenden mit LI gespanntester Aufmerksamkeit folgten, wurde mit großem Bei- falle aufgenommen und dem Vortragenden der Dank der Ver- sammlung zum Ausdruck gebracht. 3. Monats-Versammlung am 4. März 1893. Universitäts-Professor Dr. Z. Graff hielt einen sehr inter- essanten Vortrag über die Ostrea edulis. Der Vortragende fixierte zunächst die Stellung der Austern im Thierreiche, er besprach sodann kurz die Anatomie der Bivalven überhaupt und der Ostrea besonders, worauf er ein klares Bild der Ent- wicklung der Austern entwarf. Trotz der kolossalen Frucht- barkeit der Austern (eine Auster setzt während der Laichzeit beiläufig eine Million Eier ab), zur Laichzeit ist das Wasser in der Nähe einer Austernbank oft ganz milchig getrübt, kommt jedoch im Durchschnitte vielleicht nieht mehr als ein Ei zur vollen Entwicklung, weil einerseits die Lebensbedingungen der Austern sehr eng begrenzt sind, andererseits die Austern eine große Anzahl von Feinden haben. Diese verhältnismäßig geringe Vermehrung der Austern hat die Menschheit seit Jahrtausenden veranlasst, die Vermehrung der Austern zu begünstigen, man schritt zur künstlichen Austernzucht. Der Vortragende besprach sodann in ausführlicher Weise die Art der Austernzucht und widmete den Zuchtversuchen an der österreichischen Küste besondere Aufmerksamkeit. Letztere in der Bucht von Muggia, bei Pola und bei Grado erfreuen sich sehr günstiger Erfolge. Nur müssen die Versandtverhältnisse noch bedeutend gebessert werden. Ebenso ist man an der Adria bezüglich der Reini- gung und Veredlung der Austern etwas zurück. Doch ist es sicher, dass diesbezüglich baldigst eine Besserung eintreten werde. Zum Schluss wies der Vortragende auf weitverbreitete Irrthümer beim Genusse der Austern hin. So wird z. B. von vielen Austernessern der sogenannte Bart weggenommen; viel- fach wird die Auster in der tiefen Schale serviert, weiter werden die Austern häufig ganz geschluckt, mit Eis aufgetragen und zu den Austern Rothwein getrunken, was alles nicht sein sollte. Als beste Zeit, Austern zu essen, bezeichnete der Vor- tragende die gegenwärtige. Jedoch sind die Austern einige D* LI Zeit nach der Eiablagerung auch schon genießbar, etwa im September oder October. — Der hochinteressante Vortrag wurde mit großem Beifall aufgenommen. 4. Monats-Versammlung am 18. März 1893. Herr Professor Dr. Albert von Ettingshausen hielt einen ungemein anregenden Vortrag über die verschiedenen elektri- schen Erscheinungen des Gleichstromes und des Wechsel- stromes und erläuterte seine Ausführungen durch eine Reihe hochinteressanter Versuche. Nach einigen einleitenden Worten über die Natur und den Intensitätsverlauf der von den modernen Wechselstrom-Maschinen gelieferten Ströme, deren Wechselzahl pro Secunde meist zwischen etwa 160 und 250 liegt, zeigte der Vortragende, dass bezüglich des Leuchtens von Glühlampen durchaus kein Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechsel- strom besteht, während beim Brennen von Bogenlampen sich durch geeignete Mittel ein Unterschied constatieren lässt. Fließt ein Wechselstrom durch eine Drahtspule mit einem Eisendrahtbündel, so tönt eine Eisenmembran, welche man dem Ende des Drahtbündels gegenüberhält. Die Tonhöhe der- selben entspricht der Zahl der vollständigen Cyklen des Stromes; die Eisenmembran eines Telephons gibt dagegen, wie leicht verständlich, die tiefere Octave dieses Tones. Während bei Gleichstrom die Intensität desselben bei gegebener elktromotorischer Kraft nur durch den Widerstand des durchflossenen Leiters bedingt ist, kommt bei wechselndem Strom noch die sogenannte Selbstinduetion des Leiters als wesentliches Moment in Betracht. Es wird durch die Selbst- induetion sowohl die Stromstärke im Leiter verringert, als auch eine Phasenverschiebung zwischen der elektromotorischen Kraft und dem erzeugten Strome veranlasst; der Strom ist um einen gewissen Phasenwinkel gegen die elektromotorische Kraft zurückgeschoben. Hiedurch wird die merkwürdige Erschei- nung bewirkt, dass eine in sich geschlossene Drahtrolle, welche über einer größeren, vom Wechselstrom durchflossenen Spule hängt, von dieser kräftig abgestoßen wird, und zwar infolge der Wechselwirkung zwischen den in der beweglichen Rolle EVENT.) Ze inducierten und den die größere Spule durchfließenden Wechsel- strömen. Der Vortragende zeigte den Versuch. Hat eine Leitung nur geringe Selbstinduetion, dagegen aber große Capa- eität, ist also in die Leitung ein Condensator von beträcht- lichem Fassungsvermögen eingeschaltet, so herrscht zwischen elektromotorischer Kraft und Stromstärke ebenfalls Phasen- differenz, aber jetzt geht der Strom der elektromotorischen Kraft voraus. In einem mit Selbstinduetion und Capaeität behafteten Leitungskreise hängt es von dem gegenseitigen Ver- hältnis dieser Eigenschaften und außerdem von der Wechsel- zahl des Stromes ab, in welchem Sinne die Phasenverschiebung auftritt. Man kann, wie durchs Experiment gezeigt wird, die Ab- stoßung der beweglichen Spule in eine Anziehung verwandeln, indem man einen Condensator von entsprechender Capaeität passend mit der Spule verbindet. Auch mittels Diagrammen werden diese Verhältnisse ver- anschaulicht. Zum Schlusse wurde mit einem großen Trans- formator experimentiert, der einen Strom von so bedeutender Intensität lieferte, dass ein etwa !/g m langer und über 3 nm dieker Eisendraht in kürzester Zeit unter lebhaftem Funken- sprühen abgeschmolzen wurde. 5. Monats-Versammlung am 22. April 1893. Im Hörsaale des Physiologischen Institutes hielt Herr Professor Klemensiewicz einen Vortrag über „Infeetionskrank- keiten“. Der Vortragende besprach zuerst die Fortschritte in der Erkenntnis dieser Krankheitsprocesse, welche in neuester Zeit ausschließlich durch die Ausbildung der bakteriologischen Methoden gefördert wurden. Insbesondere waren es die mit Hilfe derselben angestellten Thierexperimente, welche in neue- ster Zeit die Vorgänge bei der Entstehung, dem Verlaufe und der Heilung dieser Krankheitsprocesse genauer erkennen ließen. Auf dem Wege des Thierexperimentes ist man dahin gelangt, zu erfahren, dass bei diesen Krankheitsprocessen entweder die Bakterien selbst oder deren Stoffwechselproducte in den thierischen Körper eindringen und dort ganz eigenthümliche RT Reactionen hervorrufen. Vor allem interessant ist es, zu er- fahren, dass die giftigen Stoffwechselproducte der Bakterien im Thierkörper während des Ablaufes der Infeetionskrankheit ein Gegengift erzeugen, welches im Blute der Thiere nachweisbar ist. Die Bakteriengifte, welche sich bei der künstlichen Zucht derselben auf geeignetem Nährboden ebenso erzeugen wie im Thierkörper, werden durch dieses Gegengift, welches im Blute der inficierten Thiere vorhanden ist, unwirksam gemacht. Das geschieht nieht nur dann, wenn man Bakteriengifte und das Blut von Thieren, die Infeetionskrankheiten überstanden haben, mischt, sondern auch während des Ablaufes der Krankheit im Thierkörper selbst. Auf solchem Wege ist die Heilung gewisser Infeetionskrankheiten zu erklären. Das Blut von Thieren und Menschen, welche Infeetionskrankheiten überstanden haben, enthält eine Heilsubstanz, was durch vielfache Versuche nach- gewiesen ist. Für einzelne Fälle von Infeetionskrankheiten des Menschen hat man bereits mit dieser aus Thierblut gewonnenen Heilsubstanz Heilerfolge aufzuweisen gehabt. Der Vortragende besprach sodann eingehender die neueren Entdeckungen über die Cholera asiatıca, bei welcher Infeetionskrankheit ebenfalls diese Heilsubstanz nachgewiesen wurde. Zum Schlusse folgten Demonstrationen aus dem Gebiete der Bakteriologie. 6. Monats-Versammlung am 6. Mai 189. In der zahlreich besuchten Monats-Versammlung hielt Herr Professor Dr. A. von Mojsisovics einen sehr interessanten Vor- trag zur Vogelschutzfrage, dessen Inhalt unten auszugsweise folgt. Die Ausführungen des Herrn Professors wurden mit lebhaftem Beifalle aufgenommen. Nach dem Vortrage begaben sich die Besucher der Versammlung in das Zoologische Museum der Technischen Hochschule, woselbst Professor v. Mojsisovics eine große Anzahl der im Vortrage besprochenen Vögel demon- strierte. Zur Vogelschutzfrage.! Die Frage nach der Nützlichkeit oder Schädlichkeit eines T'hieres lässt sich objeetiv, bezw. vom wissenschaftlichen Stand- I Siehe Tagespost Nr. 127. 1893. HR punkt überhaupt nicht beantworten. Im Haushalt der Natur, welehen der störende Einfluss des Menschen noch unberührt ließ, ist die Thätigkeit eines sogenannten Raubthieres von ebensoleher Wichtigkeit für „die Harmonie des Ganzen“, wie jene eines harmlosen Singvogels. Nur die Gesammtheit der Organismen ermöglicht im verschieden gearteten Kampf ums Dasein die Erhaltung des Gleichgewichtes in der Natur. Eine Änderung dieser Sachlage ergibt sich aus den Cultur- bestrebungen des Menschen, und je verschiedenartiger dieselben sind. umso größer werden die seinen speciellen Zwecken ent- gegentretenden Hindernisse, auch seitens der Thierwelt. Man wird gewahr, dass eine und dieselbe Organismenart an einer Localität indifferent, an einer zweiten nützlich, an einer dritten in hohem Maße schädlich sich dem Menschen gegenüber erweist. Mit vollem Rechte sagt daher Hofrath Liebe: „Das Nützlichkeitsprineip kann für sich allein einem vernünftig denkenden Thierschutze nicht zur Grundlage dienen; es ist nur ein nebenstehendes, ein mitwirkendes Motiv.“ Ein brauchbares Vogelschutzgesetz hat nicht nur unsere local wechselnden persönlichen Interessen ins Auge zu fassen, sondern auch der Vogelwelt gegenüber gerecht zu sein. Ein Schutzgesetz indes, welches den heterogenen Interessen des Land- und Forstwirtes, Jägers, Fischers und hypersentimentalen Thierfreundes Rechnung tragen soll, ist an und für sich ein Ding der Unmöglichkeit. Die bisherigen Schongesetze hatten in erster Linie die Vernichtung des Raubzeuges sich zur Aufgabe gestellt. Welchen Erfolg hatten sie thatsächlich? Hat die Zahl der des Schutzes würdigen Vögel zugenommen oder haben sich Arten vermehrt, deren frühere Harmlosigkeit sich ins Gegentheil verwandelte? Ersteres kann nur bedingt, letzteres zweifellos bejaht werden. Durch den geradezu sinnlos geführten Krieg gegen jede soge- nannte Raubvogelart ist, wie ein ausgezeichneter Beobachter sich ausdrückte, ein „nothwendiges Correctiv“ gegen die zu starke Zunahme mancher besonders fruchtbaren Arten uns ein- fach entzogen worden. Indifferente Formen wurden Schädlinge, harmlose, wenig wehrhafte Arten wurden theils vermindert, theils ganz verdrängt. Zu einem wirksamen Vogelschutze “ RE gehört auch die Kenntnis der wichtigsten Vögel beim Land- mann und Jäger, leider ist dieselbe sehr gering. In dieser Beziehung bestanden wesentlich günstigere Verhältnisse zur Zeit der sonst gewiss mit Recht verpönten Vogelherde. Der Vortragende schilderte aus seiner eigenen Erinnerung die Vor- und Nachtheile des noch in den Fünfziger-Jahren betriebenen Vogelfanges, betonte die bedauerlichen Zustände in den südlichen Staaten, besonders in Italien, rücksichtlich der daselbst sportmäßig betriebenen Massenniedermetzelung unserer Schützlinge. Er besprieht die vom ökonomischen, forstlichen und jagdlichen Standpunkte aus wichtigsten Schädlinge aus den Ordnungen der Raubvögel, Sperlingsvögel, tauben-, specht- und kuckucksartigen Vögel, der Hühner und der wichtigsten Sumpf- und Wasservögel. Als zweifellose Schädlinge führte der Vortragende vor den Wanderfalken, die Rohr- und Korn- weihe, den Habicht und den Sperber. Die Mehrzahl der übrigen Raubvögel kommt, mit Ausnahme der mehr nützlichen als schädlichen Bussarde, wegen ihrer Seltenheit kaum in Be- tracht. Die Eulen sind mit Ausnahme des Uhus und der Urals- eule vorwiegend nützliche Thiere, auch wenn sich gewisse Jagdzeitungen überbieten, zur Beschönigung des gegen die Eulen geführten Krieges irgend eine Missethat von ihnen an den Pranger zu stellen. Zu decimieren sind: Raben, Nebel- und Saatkrähen, Eichelheher und Elstern, von den Würgern der groß- und rothrückige, Haus- und Feldsperling sind schäd- licher als nützlich. Der Staar ist nur nach der Brutzeit in Weingegenden als Jagdvogel zu betrachten und der Schwarz- amsel ist der bisher im Übermaße gebotene Schutz fernerhin nicht mehr zu gewähren. Die Wasseramsel ist vorwiegend nützlich durch Vertilgung vieler Feinde der Fischbrut und des Fischlaiches und wäre wie der Eisvogel nur von Fischzucht- anstalten ferne zu halten. In eingehender Weise besprach der Vortragende die mit Unrecht als Bienenschädlinge bezeich- neten Garten- und Hausrothschwänze, Fliegenfänger und Schwalben, ferner Nutzen und Schaden der Spechte, welch letzere trotz aller Anfeindungen aufs wärmste der Schonung zu ! Leider verschließt sich auch das jüngste Vogelschutzgesetz dieser Ansicht. LVII empfehlen sind. Abgesehen von einer Anzahl selteneren und weniger bekannten Vogelarten, besprach der Vortragende noch eingehender das Rohrhuhn (Fulica atra), dessen große Schäd- lichkeit (durch Zerstörung von Bruten und Eiern anderer Wasservögel ete.) eine ausgiebige Verfolgung (dieses ungemein fruchtbaren Vogels) erheischen. Gar kein Schutz wäre auch deshalb nicht schlimmer ge- wesen. wie der bis jetzt geübte einseitige, da keine Art sich zum Nachtheile der übrigen hätte vermehren können — das Gleiehgewicht in der Thierwelt mehr gewahrt geblieben wäre. Wir haben doch auch die Verpflichtung, zu erhalten, was die Natur uns bietet, und nicht alles vom Standpunkte best- möglicher, materieller Fructificierung zu beurtheilen. Jetzt müssen wir, um das, zumal in der Vogelwelt geschaffene Miss- verhältnis auszugleichen, ein neues Zerstörungswerk beginnen, wir müssen auch manchem Raubvogel ein bischen Schutz ge- währen, die neuen Schädlinge. die wir selbst verschuldeten, entsprechend deeimieren, zur Brutzeit aber den meisten Arten tolerante Schonung zutheil werden lassen. Schonung heißt in erster Linie: Erhaltung der Existenzbedingungen! Nicht das Verbot des meistens belanglosen Einzelfanges oder Ab- schusses einzelner Thiere kommt in Betracht, sondern die Ver- pfliehtung, unseren Schützlingen vor allem geeignete Brut- stätten zu erhalten, den Heckenvögeln die Dickichte, den Höhlen- brütern die Nisthöhlen u. s. w. — Unvermeidlich ist ohnehin die Ausrottung so mancher Arten infolge geänderter Bodenbe- wirtschaftung. Um dem praktischen Bedürfnisse zu genügen und um ein Gesetz zu haben, das einige Hoffnung hat, respectiert zu werden, müssen wir aber gestatten, dass einzelne, örtlich den Menschen nachweislich schädigende Arten, mit von Fall zu Fall einzu- holender behördlicher Bewilligung, verfolgt, beziehungsweise ferne gehalten werden dürfen. Der bisherige Vogelschutz erwies sich schädlicher als gar kein Schutz. Diese Behauptung mag demjenigen absurd klingen, der sich den allerdings fraglichen Genuss vorenthielt, einerseits die in Masse aufgestapelte Literatur zum Thierschutze durehzublättern und andererseits die geradezu widerlichen, LVIN | kleinlichen Nergeleien zur Kenntnis zu nehmen, die von ver- schiedensten Seiten auch gegen harmlose Vogelarten beliebt werden, sobald dieselben auch nur vorübergehend irgend einem Sporte, einem Zuchtversuche u. s. w. unbequem erscheinen. 7. Vereins-Ausflug auf den Pleschkogel. Der heurige Ausflug des naturwissenschaftlichen Vereines, der am 28. Mai stattfand, unterschied sich von manchem seiner Vorgänger durch etwas geringere Betheiligung insbesondere von Seite der Damen, was wohl seinen Grund in der etwas größeren Fußtour haben dürfte, die zur Erreichung des Zieles, nämlich des Pleschkogels bei Gratwein nöthig war. Die Theil- nehmer brachen unter Leitung des Präsidenten gegen 8 Uhr von Gratwein auf, wohin sie sich mit dem um 7 Uhr morgens von hier abgehenden Zugebegebenhatten. Der Wegführteanden geologisch interessanten Kohlenbergbau vorüber nach Rein, von dort giengs auf schönem schattigen Wege bis zur Spitze des Pleschkogels, der bekanntlich trotz seiner verhältnismäßig geringen Höhe ein entzückendes Panorama bietet. Nachdem alle Theilnehmer die prächtige Fernsicht genossen und auch mancherlei botanische Ausbeute gemacht hatten, wurde der Rückweg angetreten, der bald darauf bei dem vorzüglichen Mittagstische das der Klöckl- wirt den Theilnehmern vorsetzte, eine angenehme und er- wünschte Unterbrechung fand. Nachmittags wurde auf der allerdings sehr „ländlichen“ Kegelbahn mit ellipsoidischen Kugeln eine kleine Kegelpartie ins Leben gerufen, die eben- falls zu manchem Scherze Anlass gab. Nur ungern trennte man sich von der die reizendste Fernsicht bietenden gastlichen Stätte, um wieder nach Gratwein zurückzukehren. Unterwegs wurde in Rein die Kirche und deren Sehenswürdigkeiten be- sichtigt und hierauf noch ein kleiner Imbiss im benachbarten schattigen Gastgarten eingenommen. Bald darauf führte der Zug die Theilnehmer zurück zur Stadt, und als sie sich am Bahnhofe von einander aufs herzlichste verabschiedeten, konnte man es in aller Augen lesen, dass es keiner bereut hatte den heutigen Tag in der schönen Natur in angenehmer Gesellschaft verbracht zu haben und dass es niemand vermisst hatte, dass der heurige Ausflug nicht so reich an feierlichem Gepränge und festlichen Reden war, wie mancher seiner Vorgänger. S. Monats-Versammlung am 28. October 1893. Nach Begrüßung der sehr zahlreich erschienenen Mit- glieder von Seite des Präsidenten Herrn Professors Dr. Molisch, theilte dieser mit, dass dem Vereine für die mineralogische und geologische Durchforschung Steiermarks von der Alpinen Montangesellschaft neuerdings 100 fl. zugekommen seien. Weiter theilte der Vorsitzende mit, dass der Verein durch die in der letzten General-Versammlung beschlossene Erhöhung des Jahresbeitrages von 2 fl. auf 3 fl. eine erhebliche Erhöhung seines Einkommens erzielt habe und dass erfreulicherweise die sefürchtete bedeutende Verminderung der Mitgliederzahl nicht eingetreten sei. Der Vorstand gab endlich auch noch die Reihe der Vorträge für den kommenden Winter bekannt. Nach diesen Mittheilungen behandelte Herr Professor Friedrich Emich das hochinteressante Thema über „Chemische Verwandtschaft“. Unterstützt durch eine große Reihe tadellos gelungener Ver- suche, entwickelte der Vortragende in klarer und jedem Laien leicht verständlicher Weise die Bedingungen, unter welchen die chemische Verwandtschaft (Affinität) auftritt. Er bewies, wie Wärme, Druck, Lieht und Elektrieität imstande sind, Affinität zu erregen, wie Stoffe im status nascendi chemische Verbindungen eingehen, während sie im fertigen Zustande keine Affinität zeigen. Hochinteressant war der Versuch, welcher die erst in neuester Zeit entdeckte Erscheinung illu- strierte, dass manche chemische Processe nur bei Anwesenheit von Wasserdunst eintreten, während sie bei vollständiger Trockenheit selbst beim Vorhandensein der günstigsten Be- dingungen nicht eintreten; so z. B. brannte Kohlenoxyd in reinem Sauerstoff, der aber vollständig trocken war, nicht. Reicher Beifall lohnte den sehr interessanten Vortrag. LX 9. Monats-Versammlung am 18. November 1893. Herr Universitätsprofessor Dr. ©. Doelter sprach über das hochinteressante Vulcangebiet der Auvergne. Der Vortragende, der im diesjährigen Frühlinge längere Zeit in diesem Gebiete verweilt hatte, unterstützte seinen Vortrag durch eine große Zahl von Photographien und durch reichliches, in diesem Ge- biete selbst gesammeltes Demonstrationsmateriale. Er besprach zuerst die Vulcanbildung im allgemeinen, wies nach, dass die Vuleanbildung jedenfalls eine kosmische Erscheinung sei, deutete kurz die Unhaltbarkeit der Hypothese von dem flüssigen Zustand des Erdkernes an und skizzierte die neueren Anschau- ungen über Vulcanbildung, nach welchen letztere wahrschein- lich dadurch zustande kommen, dass die infolge der Abkühlungs- Contraetion entstehenden Spalten eine bedeutende Entlastung der unteren Gesteinsschichten herbeiführen und dadurch ein Flüssigwerden derselben und ein Freiwerden absorbierter Gas- massen bewirken. Der Vortragende gieng hierauf speciell auf die Vulcane der Auvergne über, deren Bildung wahrscheinlich mit der Entstehung der Alpen im Zusammenhange steht und der Entstehung der italienischen Vulcane analog sein dürfte. Er zeigte dann, dass die Vulcane der Auvergne ihrer Ent- stehung nach vier Perioden angehören, von denen die erste in die Tertiärzeit, die letzte aber in die jüngste geologische Zeit fällt, nachdem in den Auswurfsmassen dieser Vulcane in neuerer Zeit Knochen von Rennthieren und von Menschen vorgefunden wurden. Der interessante Vortrag wurde mit Beifall aufge- nommen. 10. Monats-Versammlung am 25. November 1893. Der Präsident des Vereines, Herr Professor Dr. H#. Molisch, theilte zu Beginn der Sitzung den Versammelten mit, dass der steiermärkische Landes-Ausschuss den Mitgliedern des Natur- wissenschaftlichen Vereines die Benützung des Zeitschriften- saales der Joanneums-Bibliothek gestattet und dass weiter dem Vereine der Vortragssaal zur Verfügung gestellt wurde. Eine freudige Überraschung war die weitere Mittheilung, dass dem Vereine, wie schon in früheren Jahren, von einem Unge- Bar nannten eine Subvention von 200 fi. übermittelt wurde. Der Präsident sprach dem Landes-Ausschusse wie dem Ungenannten unter lebhafter Zustimmung den Dank der Versammlung aus. Hierauf ergriff Prof. Dr. Hoernes das Wort zu seinem Vor- trage über das Erdbeben von Andalusien und Central-Japan. Er besprach zunächst die Erklärungsversuche der alten Völker, welche diese furchtbare Naturerscheinung entweder als den Ausfluss der strafenden Gerechtigkeit einer Gottheit oder als das unheilvolle Wirken von Dämonen und Giganten ansahen. Der Vortragende wies auf die Mythe vom gebändigten Loki hin. Er besprach hierauf die Anschauungen Humboldts und Leopold von Buchs, deren plutonische Theorien durch die Arbeiten Volgers erschüttert wurden. Die Anschauungen des letzteren, nach welchen die Erdbeben als Folgen von Ein- stürzen unterirdischer Höhlen anzusehen sind, mussten nun den gegenwärtig geltenden Anschauungen platzmachen. Nach diesen sind die Erdbeben auf verschiedene Ursachen zurückzuführen und man unterscheidet nach denselben: 1. Einsturzbeben in Höhlendistrieten mit kleinem Erschütterungsgebiete, 2. vulea- nische Beben, welche mit der Thätigkeit von Vulcanen im Zusammenhange stehen und den Charakter von Explosionen tragen, und 3. die teetonischen Beben, die durch Veränderungen in dem Baue der Erdrinde hervorgerufen werden und daher auch Dislocationsbeben heißen. Nach eingehender Besprechung dieser letzteren, welche am häufigsten in der Nähe der Ketten- gebirge auftreten und bei denen man Längsbeben und Quer- beben unterscheidet, besprach der Vortragende, gestützt auf zahlreiche Bilder und Karten, besonders ausführlich das ge- waltige Erdbeben vom 28. October 1891, bei welchem ein (Gebiet von 243.000 | _]Kilometer, also über die Hälfte des japanischen Kaiserreiches erschüttert wurde und bei welchem 7000 Menschen ihren Tod fanden, etwa 17.000 Menschen ver- wundet und 270.000 Gebäude zerstört wurden. Dieses Erdbeben ist die für die Wissenschaft bedeutsamste Erschütterung, weil dasselbe unumstößliche Beweise lieferte, dass sie durch eine Ver- schiebung der Erdscholle nach NW und durch eine gleichzeitige Senkung derselben um 6 Meter hervorgerufen wurde. Es war diese furchtbare Katastrophe ein transversales tectonisches LXU Beben. Nach einer weiteren Erläuterung der bei Erdbeben ent- stehenden Flutwellen im Meere demonstrierte der Vortragende eine größere Anzahl von Photographien, welche die erschrecken- den Verwüstungen zeigten, die durch die Erdbeben-Flutwellen beim großen peruanischen Erdbeben im August 1868 angerichtet wurden, wobei die Städte Arica und Arequipa vernichtet wur- den. Lebhafter Beifall lohnte die klaren Erklärungen und die lebendige Schilderung des Vortragenden. 11. Jahres-Versammlung am 16. December 1893. Nach Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten (siehe Seite XXVII) hielt der abtretende Präsident, Herr Dr. Hans Molisch, einen sehr interessanten Vortrag über Transplanta- tionen, das heißt über die Übertragung von Pflanzentheilen auf andere Pflanzentheile.. Er besprach die bekannten Trans- plantationen, die als Oculieren, Copulieren, Pfropfen und An- platten schon bei den alten orientalischen Völkern, bei den Griechen und den Römern bekannt waren, und zeigte an ver- schiedenen Modellen und Pflanzen, wie nicht nur gleichwertige Pflanzentheile durch die Callusbildung vereint werden, sondern dass sich auch verschiedenartige, wie Blatt und Wurzel, ver- einen, und dass auch dann eine Vereinigung durch die Bildung des Wundgewebes vor sich geht, wenn Pflanzentheile verschie- dener Species, ja auch verschiedenartiger Gattungen zusammen- gebracht werden. In allen Fällen behalten aber die vereinten Bestandtheile ihren ursprünglichen Charakter bei, wirken also nie verändernd aufeinander und es ist ihre Vereinigung nur als eine Symbiose aufzufassen. Sehr interessant war der Hin- weis auf das polare Verhalten der Pflanzentheile, auf welches aus den Krankheitserscheinungen geschlossen werden kann, sobald Pflanzenbestandtheile, z. B. Rindenstücke einem Zweige in verkehrter Lage eingefügt werden. Der Vortragende schloss mit einem Hinweise auf die analogen Vorgänge am thierischen und menschlichen Körper und deutete an, dass die Pflanzen- und Thier-Physiologie denselben Gesetzen unterliege. Berichte über die Thätigkeit der Fach-Sectionen. Bericht der 1. Section, für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie (erstattet von V. Hilber). Ende 1893 47 Mitglieder, 25 in Graz, 22 auswärts. Veränderungen im Mitgliederstande.! Gestorben: Herr Anton Schmidt, Militär-Rechnungsrath i. R. Übersiedelt: Herr Karl v. Webern, k. k. Bergrath, nach Klagenfurt. Eingetreten: Herr Gustav Guttmann, Stadtbaumeister, Mandell- straße 9. Herr Adolf Noö v. Archenegg, stud. phil., Rech- bauerstraße 29. Die Section hielt vier Sitzungen. In der ersten, am 13. Jänner, besprach Herr Prof. Dr. R. Hoernes die neue Gliederung des Hallstätter Trias durch Edmund v. Mojsisovics und die Streitfrage „Sannthaler oder Steiner Alpen“. In der zweiten, am 2. Februar, wurden die Ämterführer wiedergewählt und berichtete Herr Prof. Dr. €. Doelter über die geologische Erforschung des Bachergebirges, welche er im Sommer 1892 mit den Herren Prof. Dr. Eigel und Assistenten Ippen unternommen hatte. In der dritten Versammlung, am 17. März, hielt Herr Prof. Dr. R. Hoernes einen Vortrag über die letzten Erdbeben url in Steiermark und beantragte die Einleitung der Erdbeben- Beobachtungen in Steiermark nach Art der Gewitter-Beob- achtungen des Herrn Prof. Prohaska. Der anwesende Herr Prof. Dr. Pfaundler erklärte sich bereit, die Aufstellung eines Seismometers in einem Keller des physikalischen Institutes zu gestatten. In der vierten Versammlung, am 7. November, hielt Herr Prof. Dr. C. Doelter einen Vortrag über geologische Forschungen im Bachergebirge unter Vorlage der durch die diesjährigen Aufnahmen gewonnenen Karte. Die eingelaufenen Spenden sind im Berichte des Herrn Vereinscassiers verzeichnet. Trotz des Interesses und der Opferwilligkeit einiger Cor- porationen und Guts- und Werksbesitzer ist es uns bis jetzt nicht gelungen, die bescheidenen Mittel aufzubringen, welche die Ausführung unseres vor Jahren veröffentlichten Planes geologischer Arbeiten über Steiermark erfordern würden. Wir hatten in erster Linie auf die Theilnahme des Landes gerechnet, da andere Kronländer, namentlich Böhmen und Galizien, solche Forschungen für wichtig genug halten, um selbst nach Ab- schluss der durch die geologische Reichsanstalt durchgeführten Specialaufnahmen und auf Grund derselben einzelne praktisch wichtige Gebiete oder Fragen mehr im einzelnen studieren zu lassen und beträchtliche Geldmittel für diesen Zweck auf- wenden. Durch Mineralschätze wichtige Gebiete haben wir aber in Steiermark mehr als anderswo. Eine weitere Gewähr für die Bewilligung unseres 1892 gestellten Ansuchens erblickten wir darin, dass die bald nach der unserigen vollzogene Organisation der Historiker vom Lande fast die dreifachen Mittel bewilligt erhielt, welche wir bean- sprucht hatten. Unsere Endabsicht, die gewonnenen geologischen Kenntnisse des Landes zusammenzufassen und allgemein zu- gänglich zu machen, muss gewiss als im Interesse der Landes- bewohner gelegen betrachtet werden. Seit Jahren ist Sturs geologische Karte vergriffen und das Bedürfnis nach einer neuen Karte durch viele Nachfragen nach der alten, wenn- gleich lange veralteten, fühlbar geworden. Ein unumgängliches Zugehör zu einer solchen Karte ist aber ein gemeinverständ- N 7 licher Text. Wenn nun auch die Kosten der Herausgabe durch den Absatz gedeckt werden dürften, so sehen wir doch für die nöthigen Vorarbeiten und Reisen keine andere Deckung, als einen Beitrag des Landes. Trotz der Ungewissheit, in welcher wir diesbezüglich schweben, hat die Section, wie die letzten Hefte der Mittheilungen beweisen, eine eifrige Forschungs- thätigkeit entfaltet. Möge uns bald die Entscheidung werden, dass unserer Landesvertretung wissenschaftliche und zugleich praktische Aufgaben realistischer Richtung neben rein wissen- schaftlichen humanistischer Richtung der Förderung würdig scheinen. Bericht der II. Section, für Zoologie (erstattet vom Obmanne Prof. Dr. A. v. Mojsisovics). Infolge nicht vorherzusehender Umstände konnte die Jahresversammlung erst am 21. Februar 1894, statt am 15. Jänner 1894 stattfinden. In derselben fand nach der Verificierung des Protokolles der letzten Sitzung die statuten- gemäße Wahl des Obmannes und Schriftführers statt; gewählt wurden zu ersterem Prof. Dr. A. v. Mojsisovies, zu letzterem Prof. Dr. A. R. v. Heider. Zufolge der Bestimmungen des Vereinsgesetzes, resp. der Statuten des Naturwissenschaftlichen Vereines trat an die Section die Verpflichtung heran, die als „Theilnehmer“ an den Arbeiten der Section partieipierenden Herren zu befragen, ob sie gewillt wären, in eine nähere Beziehung zum Vereine zu treten, da jede Section ein integrierender Theil desselben sei, ihre „Theilnehmer“ daher „Vereinsmitglieder“ sein müssten. Es ergab sich hierauf folgende Liste von „Mitgliedern“: Attems Karl, Graf von,! Dr. phil., Wien. Firtsch. Georg,” appr. Lehramtscandidat, Graz. Glowacki Julius,’ Prof. am l. Obergymnasium in Leoben. 1 Leechwald-Villa nächst dem Hilmteiche. — ? Sporgasse 9. — ® Landes- Öbergymnasium Leoben. E LxVI Graff Ludwig v.* Dr., k. k. o. 6. Universitäts-Professor, Graz. Heeger Otto,’ Privatier, Graz. Heider Arthur, R. v.,° Dr., k. K. a. 0. Universitäts-Professor, Graz. Hoernes Rudolf,’ Dr., k. k. o. ö. Universitäts-Professor, Graz. Hoffer Eduard,® Dr., Professor an der Landes-Oberrealschule in Graz. Kristof Lorenz,” Director des Mädehen-Lyceums in Graz. Marktanner Gottlieb,!° em. Beamter des nat. Hof-Museums, Graz. Mojsisovies August v.,'! Dr., k.k. Prof. an der Techn. Hoch- schule in Graz. Penecke Karl,!” Dr. phil., Universitäts-Docent, Graz. Teogenhofer Alois F'r.,'® Custos am k. k. naturhistorischen Hof- Museum in Wien. Schieferer Michael,!* Controlsbeamter der k. k. Staatseisenbahn- (resellschaft i. P. in Graz. Steindachner Franz,'° Dr., k. k. Hofrath, Direetor des k. k. natur- historischen Hof-Museums in Wien. Strobl Gabr.,!° P., Professor tit. tit. im Stifte Admont. Washington Stephan, Freih. v.,'" Dr. iur., Schloss Pöls bei Wildon. Im'’„Berieht über die Sectionsthätigkeit im Jahre 1893“ referierte Referent zunächst über einige neue Arten der Steiermark und interessantere Erwerbungen des steier- märkischen Landesmuseums „Joanneum“. Als wichtigste, weil für Steiermark neue Form wird Aquila imperialis genannt, welche Referent durch die Güte Sr. Exec. des Herrn Baron von Conrad-Eybesfeld erhielt. Der prächtig gefärbte Vogel, seit circa 1880 in Gefangenschaft, er- freut sich noch heute des besten Wohlbefindens. Der Verdacht, der Vogel sei, als er bei Wildon erbeutet wurde, eben einer Gefangenschaft in Marburg entflohen, wird durch die gefällige Mittheilung des Herrn Gustav Scherbaum, „dass im Jahre 1879 bis 1880 niemand einen Kaiseradler lebend in der Umgebung 4 Universität, Zoolog.-zootom. Institut. — ? Grabenstraße 5. — © Maiffredy- gasse 4. — 7 Sparbersbachgasse 29. — 8 Grazbachgasse 33. — ° Jahngasse 5. — 10 Hauptplatz 11. — !! Maiffredygasse 2. — 12 Tummelplatz 5. — 13 Wien, VII., Josefstädterstraße 19. — 1 Waenergasse 18. — 1 Wien, I., Burgring, Hofmuseum. — 1% Stift Admont. — 1° Schloss Pöls, Post Wildon. LXVI Marburgs besessen habe“, widerlegt. (S. N. in „Ornith. Jahr- buch“, V. Jahrgang, Heft 1, 1894.) Herr Bernhard Fest, k. k. Bezirksthierarzt, berichtet an die Section, dass er am 14. September 1893 bei Murau, eirea 900 m ü.d. M., ein Exemplar des Phalaropus fultcarıus L. (platt- schnäbeliger Weassertreter) erlegte; das Stück wurde dem k. k. Hofmuseum gespendet. Als relative Seltenheit für Steiermark ist noch ein im Sommer 1893 (Näheres?) auf der Praßbergeralm erlegter Vıultur fulvus zu nennen. Von Acelimatisationsversuchen ist der im Jahre 1590 von Herrn Karl Schreiner unternommene, im Gebiete von Aflenz (Obersteiermark) die Arctomys marmota einzubürgern, von glück- lichem Erfolge begleitet gewesen. (S. Mitth. d. n. 6. Jagdschutz- vereines 1893, p. 306— 308.) Bezüglich der angeblichen Constatierung des Vorkommens echter Wildschweine in der Steiermark hat Referent seine An- sicht im Berichte über „Die zoologische Literatur pro 1893“ (S. d.) niedergelegt. Von selteneren Nagern erwarb das Museum im Tausch- wege Myoxus avellanarius juv. aus den Sannthaler Alpen und Myoxus dryas aus Leoben. Die seltene Streifenmaus (Sminthus vagus blas. et Keys.) erhielten wir aus Szekudvär im Arader Comitate, zu welchem sich als bekannte Fundorte noch das Stuhlweißenburger und Arväer Comitat gesellen, in welch letzterem die biologisch noch so wenig bekannte Art sich bis zu einer Seehöhe von 1200 »n erhebt. Die im Vorjahre begonnenen Nachforschungen über die Verbreitung der Vipera ammodytes wurden heuer vom Referenten fortgesetzt und auf das gesammte untere Sanngebiet (speciell auf das Cillier Bergland) ausgedehnt. Nördlich von Gilli, in den Richtungen gegen Weitenstein, Bad Neuhaus, Wöllan scheint die Form entweder jetzt ganz zu fehlen oder doch sehr selten zu sein, und wenn sie auch im Bacherngebiete und im Bereiche des Matzelgebirges gelegentlich öfter bemerklich wird, so ist die Hauptgrenze ihres massenhaften Auftretens in Steiermark zweifellos das Cillier, bezw. Sanngebiet. Ihre eigenartig wech- selnde Färbung passt sich dem Terrain so an, dass man ein B* _LXVIN wenige Schritte vor sich liegendes Exemplar völlig über- sehen kann. Das erste Exemplar einer Sandviper (mit grauer Grund- farbe) traf Referent erst nach vierwöchentlichem Durchstreifen und emsigem Durchstöbern der „berüchtigten“ Fundorte — 100 Sehritte entfernt vom Bahnhofe „Steinbrück“ auf einer saftigen, einen Abhang überziehenden Wiese! In relativ kurzer Zeit darauf mehrten sich die Belegstücke aus den Hauptrevieren bei Tüffer, südliche Lehnen des floristisch interessanten Dolomit- berges „Hum“, des „Vipota“-Berges bei Cilli u. 8. w. — Durch Vermittlung eines Freundes wurden sechs sehr different ge- kleidete Individuen erworben und fünf prächtig entwickelte Exemplare, die uns lebend zugesandt wurden (ohne Declaration!), hatten sich während des Transportes auf fünfzehn vermehrt; die jungen Thierchen waren eirca 24cm lang. Im Gebiete des Dostberges (linkes Sannufer) und südlich desselben wiederholen sich, inselartig auftretend, in größerer Zahl die Fundorte der Schlange; ähnlich alternieren vipernfreie und vipernreiche Localitäten in den Sann aufwärts gelegenen Gegenden. Im allgemeinen sind in biologischer Hinsicht zwischen den südost- ungarischen und alpinen Sandvipern Differenzen nicht zu con- statieren.' Die Untersuchungen über die Beziehungen der Vipera berus typus zur Varietät prester haben einen beiläufigen Abschluss gefunden und soll die hierauf bezügliche Publieation demnächst in Druck gelangen. Nach den bisherigen Erfahrungen des Referenten, die übrigens spärlich genug sind und wohl auch Correcturen erfahren werden, erstreckt sich die Verbreitung der prester in Steiermark vorwiegend in der Richtung: „Schwabengruppe—Murauer Alpen“, wobei zu bemerken ist, dass die dazwischen gelegenen Örtlichkeiten noch viel zu un- genügend bekannt sind, um die Continuität des Vorkommens zu behaupten; ob die in den Karawanken (Umgebung von Blei- burg u. s. w.) beobachteten Exemplare auch übereinstimmende Artsgenossen in der Sau-Alpe etc. besitzen, konnte Referent 1 Während der Monate August und September kam ungeachtet der Häufigkeit der ammodytes nur ein Fall einer Bisswunde zur ärztlichen Be- handlung, der, obwohl spät gemeldet, in Kürze zur Heilung kam. nl weder selbst erfahren, noch aus der Literatur ersehen — es wäre aber sicher anzunehmen. Zum Vergleiche mit den alpinen Prester - Exemplaren wurden Stücke aus der „Rauhen Alpe“ (Württemberg) und aus Tirol gewählt; leider findet sich die bemerkenswerte, oft miss- deutete Varietät nur als besondere Rarität in den Karpathen (soferne sie genügend gesucht würde!); es würde sich vielleicht erweisen, dass die karpathischen und alpinen Presterformen ähnlich differieren wie die östlichen und westlichen typischen Berus-Individuen. — Referent bespricht eine „wieder entdeckte“, d. h. von Bonaparte beschriebene, aber in Vergessenheit ge- rathene Vipernform, die der Kreuzotter sehr nahesteht, indes durch die Pholidose (19 Längsschuppenreihen u. s. w.) abweicht. Diese Vipera ursinit Bonap. = rakösiensis v. Mehely wurde nach- gewiesen in Niederösterreich (Laxenburg und Mödling), Ungarn (Rakosfeld bei Budapest, Klausenburg), Abruzzen (Gran Sasso), Basses Alpes, Bosnien u. a. O.! Unsere Kenntnis der steiermärkischen Fischfauna hat in diesem Jahre keine Bereicherung erfahren? und auch die er- hoffte Untersuchung der Astacus-Arten ist wegen Nichteinsen- dung erbetener Belegstücke unmöglich gewesen. In Bezug auf die Erforschung der Insectenfaunen wären zunächst die emsigen und hochverdienstlichen Arbeiten über steirische Dipteren von Sr. Hochw. Herrn Prof. P. Gabriel Strobl im Stifte Admont zu erwähnen, über welche der dies- jährige Literaturbericht genaueres mittheilt. Herrm Dr. X. A. Penecke verdanken wir die Kenntnis vier neuer Rüsselkäfer aus den Ostalpen, Herr M. Schieferer hat neuerdings für Steiermark bisher noch nicht nachgewiesene Lepidopteren-Arten gesammelt und den Stand der „allgemeinen“ und „steirischen“ Schmetter- ling-Sammlung wesentlich erhöht; erstere enthielt Ende 1893 2199 Arten (7317 Exemplare) und 404 Arten Raupen, letztere 1573 Arten (3959 Exemplare) und 302 Raupenarten. 1 Zur Demonstration der Art dienten vier photographische Original- aufnahmen. ?2 Die an den Referenten zur Untersuchung gelangten Fische waren nur vom pathologischen Standpunkte aus interessant. (Saprolegnia ferax, Tod wegen Irrespirabilität des Flusswassers u. S. w.) LXX Die steirische Lepidopteren-Sammlung enthält an: a) Macrolepidoptera: Rrhopalocera . 190 Arten, 493 Exemplare, 27 Raupenarten Sohingessee san ss 134 $ 17 “ Bombyces „ih 140 5 319 e 59 h Nechuwae It: 318, 4 608 " 97 Geomeirae 1. 827, % 885 = 90 * b) Mierolepidoptera: Pyralidina . . 114 Arten, 327 Exemplare, 9 Raupenarten Tortrieina . .160 „ 421 e 3 k Iineina sh DAR A083 4 Micropterygna 6 , 14 $ Pterophorina . 18 , 45 R lu are 4 v Für die übrigen Inseceten-Sammlungen wurden wertvolle (palaearktische) Acquisitionen überhaupt gemacht, jedoch ist eine Aufstellung einer steirischen „Hemipteren“- und „Orthop- teren“-Sammlung bei dem allgemein geringeren Interesse für diese Ordnungen noch ein Zukunftsdesiderat. Herr Dr. Karl Graf von Attems hat seine Myriopoden- Studien in diesem Jahre fortgesetzt und unsere Kenntnis durch neue Formen bereichert; sein demnächst erscheinender Bericht hierüber wird sämmtliche für Steiermark nachgewiesenen Arten übersichtlich vorführen. In Bezug auf die Ausgestaltung der zoologischen Ab- theilung des steiermärkischen Landesmuseums „Joanneum“ sei bemerkt, dass durch die Bemühungen des Herrn Professors Dr. Arthur Ritter v. Heider bereits im Sommer 1893 die früher gänzlich verborgene Oskar Schmidt’sche Spongien-Sammlung in mustergiltiger Weise neu montiert und in modernem Sinne systematisch aufgestellt wurde. Wie in den vorhergehenden Jahren unternahm auch im Frühjahre und Sommer 1893 Herr Michael Schieferer eine größere Zahl entomologischer Excursionen im Bereiche des mittleren Murthales; seine größeren Ausflüge erstreckten sich LXXI auf das Gebiet des Semmering, die Umgebungen von Stainz und Hartberg. Referent bereiste Südtirol, die Ufer des Garda- sees und die südliche Steiermark. In der am 21. Februar abgehaltenen Versammlung sprach Referent auch über die zunehmende Verödung der steirischen Fischwässer, die großentheils der Verunreinigung derselben aus diversen Fabriken zuzuschreiben ist; er verwahrt sich auf das entschiedenste gegen die eventuelle Zumuthung, den Eisvogel und die Wasseramsel — wie dieses im $ 2 des projectierten neuen Vogelschutzgesetzes thatsächlich geschieht — im „Bereiche freier Wildwässer“ für sehädliceh erklärt zu haben; er wies in seinem dem h. Landes- Ausschusse überreichten „Elaborate“ vielmehr nach, dass für steiermärkische Verhältnisse beide Formen fast indifferent, letztere sogar eher nützlich als schädlich seien; man möge sich begnügen, die beiden Arten von Fischbrutanstalten ferne zu halten und ebenso zu behandeln wie andere Kleinvögel, die local lästig sein können. — Referent ersucht ferner die An- wesenden, ihn bei der Untersuchung der Frage nach der geographischen Verbreitung der heimischen Astaciden durch Material-Zusendungen unterstützen zu wollen. Herr Prof. Dr. v. Heider bespricht seine Erfahrungen mit der Gerhard Ramberg’schen Conservierungs-Flüssigkeit, die sich zur Erhaltung der Farben bei Actinien bisher sehr geeignet erwies; in der sich anschließenden Debatte wurden die bis- lang festgestellten Wirkungen dieses Conservativs ein- gehender erörtert und eine Prüfung desselben in Bezug auf seinen Einfluss auf bunt gefärbte Fische als wünschenswert bezeichnet. Den Schluss der Sitzung bildeten geschäftliche Mit- theilungen. LXXT- Bericht der Ill. Section, für Botanik (erstattet von H. Molisch). Im abgelaufenen Vereinsjahre fanden zwei Sitzungen statt. 1. Sitzung am 30. Jänner 1893. In dieser hielt Prof. Dr. #7. Molisch einen Vortrag „Über das Vorkommen und den Nachweis des Indicans in der Pflanze“. Die Ergebnisse, zu welchen der Vortragende bei seinen Unter- suchungen gelangte, lassen sich in folgenden Sätzen präeisieren: 1. Das Indican findet sich nur in wenigen, so weit die Erfahrungen reichen, etwa in zehn phanerogamen Gattungen des Pflanzenreiches vor. Diese stehen oft an weit auseinander- stehenden Stellen des Systems und illustrieren damit von neuem den Satz, dass häufig ein und dasselbe chemische Individuum von ganz verschiedenen und gar nicht verwandten Pflanzen produeiert wird, hingegen nicht immer von allen Arten der- selben Gattung (Indigofera, Polygonum ete.). 2. Durch folgendes Verfahren kann rasch entschieden werden, ob eine Pflanze oder ein Pflanzentheil Indiean enthält oder nieht. Man kocht etwa !/s Minute Fragmente der Pflanze in der Eprouvette mit verdünntem Ammoniak (98 cm? H20 und 2cm? käufl. Ammoniak), filtriert über einen Platineconus und schüttelt nach dem Abkühlen mit wenig Chloroform aus. Den- selben Versuch vollführt man anstatt mit Ammoniak mit zwei- procentiger Salzsäure. Enthält die Pflanzenprobe Indican, so färbt sich bei einem der beiden oder bei beiden Versuchen die Chloroformschichte blau oder violett, weil das beim Kochen ab- gespaltene Indigblau vom Chloroform leicht aufgenommen wird. 3. Der Umstand, dass das Indican bei gewissen Pflanzen- arten durch Ammoniak gespalten wird, bei anderen, z. B. beim Färbeknöterich nicht, spricht dafür, dass das Indican nicht in allen Indigopflanzen identisch sein dürfte. 4. Für den mikrochemischen Nachweis fand Molisch fol- sendes Verfahren sehr geeignet: Die lebenden Pflanzentheile werden auf etwa 24 Stunden in Alkoholdampf eingelegt, dann behufs Ausziehung des Chlorophylis in flüssigen Alkohol (absol.) UXNUIT gebracht und schließlich nach passender Zurichtung für’s Mikro- skop in concentriertem Chloralhydrat betrachtet. Abgesehen davon, dass bei dieser Methode das Indican innerhalb der Zellen, also an seinem ursprünglichen Orte in Indigblau über- geführt und hier in zahllosen Körnchen und Kryställchen von Indigblau erkennbar wird, gewährt diese „Alkoholprobe“ über- dies auch dem unbewaffneten Auge einen Einblick in die Ver- theilung des Glykosids und leistet für den Indiean-Nachweis Analoges wie die bekannte Sachs’sche „Jodprobe“ für den Stärkenachweis. 5. Das Indican kann bei verschiedenen Indigopflanzen in verschiedenen Organen und Geweben auftreten, doch liegt die Hauptmasse desselben wohl in der Regel in den Laubblättern, zumal in den jungen, sich noch entfaltenden. Innerhalb des Laubblattes findet sich das Glykosid gewöhnlich im chloro- phyliführenden Mesophyll und in der Oberhaut. Die Wurzel enthält wenig oder kein Indiean, Same und Frucht sind bei den untersuchten Arten frei davon. 6. In der lebenden Zelle findet sich unter normalen Ver- hältnissen niemals Indigblau vor. Diese Thatsache muss jeden- falls als eine sehr merkwürdige bezeichnet werden, besonders wenn man bedenkt, dass im Zellinhalt Stoffe vorkommen, welche das Indican spalten könnten, und ferner, dass das Indican in vergilbenden Blättern oder in verdunkelten Keimpflanzen des Waids thatsächlich Wandlungen erleidet und als solches ver- schwindet. 7. Das Indican entsteht in der Keimpflanze des Waids nur im Lichte. 8. Die in der Literatur immer wieder auftretende Be- hauptung, dass Mercurialis perennis, Melampyrum arvense, Poly- gonum fagopyrum, Phytolacca decandra, Monotropa Hypopitys, Fraxinus excelsior, Coronilla Emerus und Amorpha fruticosa Indiean enthalten, ist unrichtig. 9. In den Organen der frischen Schuppenwurz (Lathraea Squamaria) kommt ein Chromogen vor, welches mit verdünnter Salzsäure einen blauen Farbstoff liefert, der aber von Indigo ganz verschieden ist. Einen vielleicht damit verwandten, wenn nicht denselben Farbstoff liefern bei gleicher Behandlung im LXXIV frischen Zustande Rhinanthus erista galli, Melampyrum nemo- rosum, M. silvaticum, Bartsia alpına, Euphrasia offieimalis, Utri- cularia vulgaris, Galiwm Mollugo und Monotropa Hypopitys.! Hierauf besprach Herr Ober-Inspector E. Preissmann an der Hand von Belegexemplaren eine Reihe von Phanerogamen. Vergl. darüber die in diesem Bande befindliche Abhandlung Preissmanns. 2. Sitzung am 25. October 1893. Prof. F. Krasan referierte über das Vorkommen einiger Pflanzenarten in Steiermark und legte dieselben auch der Ver- sammlung vor. Von diesen sind für Steiermark neu: Sisymbrium panmonicum Jacqu. bei Voitsberg, Sicyos angulatus L. auf Schutt in Gärten bei Graz, Geranium divaricatum Ehrh. vereinzelt auf einem Bauplatz bei Graz und Kochia hyssopifolia L. vereinzelt auf Schutt beim städtischen Schlachthaus in Graz. Bemerkenswert sind ferner folgende Standortsangaben: Moehringia diversifolia Doll. auf Glimmerschieferfelsen bei Krems im Kainachthal (häufig), Calamagrostis Halleriana DC. ebendaselbst, Asplenium germanicum Weis (A. Breynmii Retz) im Teigitschgraben bei Krems vereinzelt, Polygonum amphi- bium L. var. terrestre bei Voitsberg, Scabiosa Columbaria L. auf der Nordseite des Göstingerberges unter dem „Jungfern- sprung“ bei Graz. Prof Krasan stellte ferner einige Angaben in Malys Flora von Steiermark (1868) richtig, da sie mit dem gegenwärtigen Befunde der bezüglichen Arten keineswegs in Übereinstimmung stehen, so namentlich die Angabe Seite 68, dass C'henopodium urbicum L. in Steiermark gemein wäre, ferner die über Anthemis Cotula L., welch letztere in Mittelsteiermark gewiss nicht häufig ist. Desgleichen ist, wie Prof. Molisch bemerkt, Chenopodium murale bei und in Graz selten, ebenso im Florengebiet von Admont nach Strobl. Prof. Krasan sprach überhaupt den Wunsch aus, man möge gerade den Schuttpflanzen größere Aufmerksamkeit widmen, weil unter diesen nicht selten eingeschleppte Arten vorkommen, 1 Sitzungsber. der Kais. Akad. d. Wissenschaften zu Wien. Bd. CH (1893), H. Molisch, „Das Vorkommen und der Nachweis des Indicans in der Pflanze nebst Beobachtungen über ein neues Chromogen“. LXXV deren Verbreitung beständig wechselt. Auch die Variationen der gemeinsten Arten verdienen besondere Aufmerksamkeit; Prof. Krasan konnte beispielsweise von Chenopodium album L. aus der Umgebung von Graz allein 6 Varietäten vorweisen. Auch Salix viminalis L. und S. daphnmordes L. kann der Vortragende keineswegs zu den gemeinen Arten in Steiermark zählen. Bezüglich der Salix incana Schrank scheint in Malys Flora, S. 65, eine Verwechslung mit der in Wuchs und Laub sehr ähnlichen S. viminalis L. vorzuliegen: Prof. Krasan konnte die erstere weder bei Graz noch sonst in Mittelsteiermark auffinden. Der Vortragende machte ferner auf die bei Phyteuma orbieulare L. häufig vorkommenden Übergänge einerseits zum Ph. Scheuchzerii All., anderseits zum Ph. austriacum Beck aufmerksam, desgleichen auf die Übergänge bei Ph. confusum Kern. einerseits in der Richtung gegen Ph. paueiflorum L., anderseits in der Richtung gegen Ph. hemisphaericum L., SO dass sich eine eontinuierliche Reihe Ph. paueiflorum—-confusum— hemisphaericum herstellen lässt. Auf der Koralpe, wo Ph. con- fusum Kern. die herrschende Form darstellt, lässt sich das hübsch beobachten. Ähnliches wird für verschiedene Seabiosa- Arten geltend gemacht, wie in der Abhandlung Krasans, die sich in diesem Bande vorfindet, ausführlicher erörtert wird. Sodann stellt Herr Aich-Ober-Inspector E. Preissmann fest, dass der von Maly in seiner Flora S. 96 angeführte Echinops sphaerocephalus L. richtig zu stellen ist, da bei Cilli nur E. commutatus Jur. vorkommt und der Echinops aus der Melling- Au bei Marburg sich gleichfalls als E. commutatus Jur. erwiesen hat. Vergl. darüber die in diesem Bande befindliche Abhandlung Preissmanns. Literaturberichte. I. Mineralogische und petrographische Literatur der Steiermark. Von C. Doelter. Ippen J. A. Zur Kenntnis der Eklogite und Amphibol- gesteine des Bachergebirges. Lovrekovie St. Über die Amphibolite bei Deutsch- Landsberg. Reibenschuh A. Chemische Untersuchung neuer Mineral- quellen Steiermarks. Sämmtliche Arbeiten erschienen im vorjährigen Bande dieser Mit- theilungen und bedürfen daher keiner weiteren Inhaltsanzeige. Zepharovich V. v. Mineralogisches Lexikon für das Kaiser- thum Oesterreich, bearbeitet von F. Becke. Wien 1893. II. Geologische und palaeontologische Literatur der Steier- mark 1893.' Von V. Hilber. Bittner A. Geologische Mittheilungen aus dem Gebiete des Blattes Z. 14, Col. XII, Gaming-Mariazell. V. 65. Einige Hinweise auf den kleinen steirischen Antheil des Blattes, nament- lich hinsichtlich der Abhängigkeit der Flussthäler vom Gebirgsbaue. Bittner A. Berichtigung zu R. Hoernes’ neuester Mit- theilung über die „Sotzka-Schichten“. V. 251. Erwiderung auf R. Hoernes „Die Kohlenablagerungen von Radeldorf....* Canaval Richard. Das Erzvorkommen am Umberg bei Wernberg in Kärnten. Jahrbuch d. nat.-hist. Museums in Klagen- furt, XXL. Heft. Bemerkungen über die Blei- und Zink-Lagerstätten des Thalgrabens bei Frohnleiten und der Taschen bei Peggau. ! Kürzungen: A. J. V. = Abhandlungen, Jahrbuch, Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt, M. = Mittheilungen des naturwissenschaft- lichen Vereines für Steiermark. LXXVIU Doelter €. Bericht über die geologische Durchforschung des Bachergebirges. M. Jahrg. 1892 (Graz 1893), 307. Der Bacher besteht aus einem archäische Schiefer durehbrechenden Granitgang. Zu unterscheiden sind: Eruptivgesteine, azoische und paläozoische Schichtgesteine, triadische und (an den Rändern) tertiäre Ablagerungen. Die zahlreichen petrographischen Elemente, aus deren Kenntnis nach D. übereinstimmend mit anderen Autoren erst geologische Horizonte zu ge- winnen sind, werden erörtert, darauf folgen die Besprechungen des Gebirgs- baues und der nutzbaren Minerale. Dreger J. Über die geologischen Verhältnisse der Um- gebung des Wotsch- und Donatiberges in Südsteiermark. V. 92. Meist tertiäres Hügelland, „die letzten Ausläufer der Alpen, welche hier als lange Antielinalen allmählich unter der kroatischen Ebene verschwinden“, Obertriadischer Triaskalk und Dolomit bilden das Gerippe des Zuges, den Wotsch und die Fortsetzung des Kalkzuges von Gonobitz und Weitenstein. In dem Thale „Wolfserube* nördlich vom Plesivee fand D. schöne Gyro- porellenkalke. Die untere Trias ist in der „Steingruft“ südlich von Studenitz durch Werfener Schiefer, die mittlere wahrscheinlich durch Kalke am Nord- gehänge des Gulnikkogels vertreten. Dem Carbon gehören Schiefer, Sandstein, Fusulinenkalk und Conglomerat an. Das Tertiär gliedert sich in Sotzka-Schichten mit marinen Mergeln und Sandsteinen im Hangenden, darüber Leithakalke mit Sand- und Schotter- bildungen, welche allmählich in sarmatische Kalke, Tegel und Sand übergehen. Hornblendeandesite kommen südlich vom Plesivee vor. Dreger J. Notiz über ein Petroleum-Vorkommen in Süd- steiermark. V. 287. D. sah bei Wiesmannsdorf nächst Friedau eine durch Steinbrechen entstandene Grube. Die gebrochenen grauen Sandsteine waren theilweise von einer bituminös riechenden Masse durchtränkt und braunroth gefärbt. Das Vorkommen ist local beschränkt und wird von D., der daselbst einen Clupeidenrest fand, von Fischresten hergeleitet. Ettingshausen Constantin Freiherr v. Über neue Pflanzen- fossilien aus den Tertiärschichten Steiermarks. Mit 2 Tafeln. Denkschriften d. math.-naturw. Classe d. k. Akad. d. Wissensch. LX. Band. Wien. Neue Arten von Windisch-Pöllau, Kirchbach, Eidexberg bei St. Ruprecht a. d. R, Grubmüller bei Pöllau, Siebenbirken bei Hartberg, Ebersdorf bei Radegund, Niederschöckel, Leoben. Geyer Georg. Vorlage des Blattes „St. Michael“, Zone 17, Col. IX. V. 49. Das Blatt ist nach St. Michael im Salzburger Lungau benannt. Auf Seite 5l Bemerkungen über die Schladminger Alpen. LXXVII Geyer G.! Über die Stellung der altpalaeozoischen Kalke der Grebenze in Steiermark zu den Grünschiefern und Phylliten von Neumarkt und St. Lambrecht. V. 406. Erwiderung an Toula. 1590 hat Geyer den Kalk der Grebenze als über dem Phyllit liegend betrachtet, 1891 die Lagerung des Phyllites über dem Kalk erkannt. Toula hält 1893 die erste Angabe für richtig und erklärt den Kalk auf Grund seiner Crinoidenfunde für devonisch. @G. vertritt an Profilzeichnungen seine zweitgenannte Auffassung. Nach ihm ist die Schichtfolge: 4. Quarzphyllit und Grünschiefer, 3. Kalk. 2. Phyllit, meist kalkhältig, ohne Grünschiefer. 1. Granatenglimmerschiefer. Die Bestimmung der von Toula gefundenen Crinoiden-Stielglieder als Oupressoerinus hält @. nicht für sicher, da (abgesehen von dem schon von Toula genannten Tatocrinus) im Silur (Untersilur Dd, von Wosek in Böhmen) Entrochiten mit fünf Nahrungscanälen vorkommen. (Mündliche Mittheilung Dr. Jahns an @.)? Seine 1891 gegebenen Andeutungen über Beziehungen zum Grazer Paläozoiecum bestimmt @., wie sie R. Hoernes 1892 und Frech 1893 auf- gefasst haben, dahin, dass der Kalk der Grebenze dem Schöckelkalk und der Phyllit dem Semriacher Schiefer gleichkommen; ferner dass dieser Gleich- stellung die Auffassung zugrunde liege, dass der Semriacher Schiefer über dem Schöckelkalk liege. Hilber V. Das Tertiärgebiet um Graz, Köflach und Gleis- dorf. J. 281. (Auch als Sonderabdruck bei Zeuschner & Lubensley in Graz.) Bericht über die im Auftrage der k. k. geologischen Reichsanstalt durchgeführte Aufnahme des Tertiärgebietes der Kartenblätter Zone 17, Col. XI und Zone 17, Col. XIH. Nach einem als vollständig beabsichtigten Literaturverzeichnis und einer geographischen Uebersicht werden die Ablagerungen besprochen, welche vom Untermioeän (erster Mediterranstufe) bis in die Jetztzeit reichen. Am Schluss werden Brunnenbohrungen und die Erfahrungen über den Murgrund bei den neueren Brückenbauten verzeichnet. Hoernes R. Erdbebenkunde. Leipzig. Steirische Beben an den Orten: Admont, Bruck, Judenburg, Kapfen- berg, Kindberg, Knittelfeld, Krieglach, Leoben, Lietzen, Mürzzuschlag, Semmering. 1 Zu vergl. Toula. 2 T. hat sich allerdings noch auf das Mitvorkommen zweilöcheriger Hilfsarmglieder bezogen. LXXIX Hoernes R. Die Kohlenablagerungen von Radeldorf, Stra- nitzen und Lubnitzengraben bei Rötschach und von St. Briz bei Wöllan in Untersteiermark. Jahrg. 1892 (Graz 1893), 275. Die Sotzka-Schichten sind viel älter als „die Schichten von Sagor und Trifail“; ein Theil der erstgenannten gehört mehr oder minder sicher zur. Kreideformation, für einen anderen Theil erscheint ein eocänes Alter fraglich. Hoernes R. Zur Geologie von Untersteiermark: X. Die Fischfauna der Cementmergel von Tüffer. V. 41. Olupea Sagoriensis Steind., Serranus (?) altus Kramb., Labrax, Zeus robustus Kramb., Z. Hoernesi Kramb., Zygobatis mit 9 statt 7 Zahnplatten- Reihen. Hofmann A. Die Fauna von Göriach. Mit 17 Tafeln. A. Bd. XV. Heft 6. Anthropomorpha. Hylobates antiquus P. Gerv. Chiroptera. Khinolophus Schlosseri H. Inseetivora. Zrinaceus Sansaniensis Lart., Parasorex soctalis H.v. M. Carnivora. Amphiceyon, Dinoceyon Göriachensis Toula, Martes, Lutra dubia Blaimv., Viverra leptorhyneha Filh., Felis tetraodon Blaimv., F. Turnauensis R. Hoern. Rodentia. Sciurus, 8. Göriachensis H., 5. gibberosus H., Myoxus Zitteli H., Steneofiber minutus H.v. M., Cricetodon ? Proboseidea. Mastodon angustidens Cuv. Perissodactyla. Anchitherium Aurelianense Cuv., Tapirus Telleri H. Rhinocerotidae. Aceratherium ineisivum Kaup., A. mi- nutum Cuv. Artiodactyla. Palaeomeryx eminens H. v. M., P. Bojani H.v. M., P. Meyeri H., P. Escheri H.v. M., Micromery& Flou- rensianus Lart., Dierocerus furcatus Hensel, D. elegans Lart., Cervus, Antilope? an Cervus?, Hyaemoschus crassus Lart., Hyothe- rium Soemmeringi H. v. M., Cebochoerus swillus Fraas. Testudinata. Trionyx Styriacus Peters, Emys Turnau- ensis H.v. M. Lacertilia. Kieferstücke ohne Zähne. Coleoptera. Zwei Flügeldecken. Gastropoda. Physa. Lamellibranchiata. Unio. LXXX Die Fauna ist gleichalterig mit denen von Steinheim und von Sansan. Sie hat ihre jetzige Analogie in Indien und dessen Inseln. Das Klima muss das des indischen Archipels gewesen sein. Das Alter ist das der zweiten Mediterranstufe.! Koch M. Mittheilung über einen Fundpunkt von Unter- carbon-Fauna in der Grauwackenzone der Nordalpen. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. XLV. Bd. 294. K. fand nördlich von Veitsch, im Gr.-Yeitschthal am Sattlerkogel, im untersten, dem Zöchlings-Bruch, Steinkerne von Brachiopoden, einen Gaste- ropoden, Korallen, einem Bryozoen und Crinoiden-Stielglieder. Nach Frech und Schehvin ist diese Fauna denen von Bleiberg in Kärnten, Altwasser in Schlesien und Vise in Belgien an die Seite zu stellen. Sie tritt in Thon- schiefer- und Kalkeinlagerungen des Magnesits und des Kalksteines auf. Der Magnesit entstand aus Kalkstein durch magnesiareiche Lösungen, welche außerdem Kupfer- und Eisenerze abschieden. Mojsisovies Edler v. Mojsvar Edmund. Die Cephalopoden der Hallstätter Kalke. II. Bd. 835 SS. Mit einem Atlas von 130 Tafeln. A. VI. Bd. 2. Hälfte. Die Abhandlung bildet einen Theil des Hauptwerkes des Verfassers: „Das Gebirge um Hallstatt“. Sie enthält den Schluss der palaeontologischen Bearbeitung des riesigen, zum größten Theile vom Verfasser und auf dessen Veranlassung gesammelten Materiales von Cephalopoden, die Ammonea trachyostraca. Von steirischen Fundorten sind zu nennen der Röthelstein auf dem Feuerkoge] bei Aussee, von welchem allein 359 größtentheils neue Arten der genannten Gruppe bekannt gemacht werden. Das ist der weitaus reichste Fundort des Hallstädter Triasgebietes, er umfasst karnische und juvarische Hallstätter Kalke. Vom Steinbruche der Pötschenhöhe an der steirisch -salzburgischen Grenze werden 6 Arten angeführt. Penecke Karl Alfons. Das Grazer Devon. Mit 6 Tafeln. J. 567. Nach einem Literaturverzeichnis und einem darauf gegründeten ge- schichtlichen Rückblick bespricht der Verfasser Alter und Schichten der palaeozoischen Schichten um Graz. Er kommt zu folgender Gliederung: 10. Clymenienkalk.? 9. Bank mit Oyathophyllum quadrigeminum, Hochlantschkalk. 1 Hofmann rechnet diese zum Obermiocän. Wenn auch dieser Aus- druck je nach Annahme des Oligocäns schwankt, hat man jene Stufe doch bisher ins Mittelmiocän gestellt. Obermiocän oder nach einigen sogar pliocän wäre Hofmanns Acerath. ineisiwum, dessen Bestimmung zu prüfen sein wird. 2 Auch ein neues Vorkommen am Eichkogel bei Rein. gar 8. Calceolaschichten.! 7. Kalkschiefer der Hubenhalt. 6. Barrandeischichten. 5. Quarzitstufe. 4. Neritenschiefer? und Crinoidenkalke mit Pentamerus pelagieus. 3. Semriacher Schiefer. 2. Schöckelkalk mit Crinoiden. 1. Grenzphyllit mit Crinoiden. Die vier untersten Glieder gehören dem Silur, die übrigen dem Devon an. Außerdem finden sich muthmaßliche Carbon-Schiefer. Darauf folgt eine Faunen-Tabelle und der Haupttheil der Arbeit, die paläontologische Beschreibung der zum größeren Theile vom Verfasser ge- sammelten Fossile. Die Zeichnungen sind vom Verfasser ausgeführt. Die zwei photo- graphischen Tafeln stammen vom Herrn Professor A. v. Heider. Prochäzka Vlad. Jos. Über fossile Creusien des mähri- schen, niederösterreichischen, steirischen und kroatischen Mioeäns. Mit 2 Tafeln. Czechisch mit deutschem Auszug. Rozpravy ceske akademie eisare Frantiska Josefa pro Vedy, slovesnost a umeni v Praze. Rocnik Il., Tiida II., &islo 1. Creusia Sturi P. von Maxlon. » . Darwiniana P. von Leibnitz. Richter E. Bericht über die Schwankungen der Gletscher der Ostalpen 1888—1892. Zeitschrift des deutschen und öster- reichischen Alpenvereins. Jahrgang 1893, Bd. XXIV. S. 477: Rückzug der Dachsteingletscher seit 1555 —56 nach Friedrich und Oskar Simony. Schwackhöfer Franz. Die chemische Zusammensetzung und der Heizwert der in Österreich-Ungarn verwendeten Kohlen. Wien.? Teller F. Über den sogenannten Granit des Bachergebirges in Südsteiermark. V. 169. T. beobachtete folgende Schichtenfolge. Zu unterst: 1. Gneise, darüber 2. Vaceks Granatenelimmer-Schiefergruppe und zu oberst 3. Phyllite. Die granitische Centralaxe der älteren Karten besteht nicht. Der „Granit“ des östlichen Bachers ist ein flaseriger Granitgneis; er bildet einen von krystalli- 1 Wichtiger Fund des Verfassers. 2 Bisher als Bythotrephis-Schiefer bekannt. 3 In keiner öffentlichen Bücherei in Graz vorhanden und vom Bericht- erstatter nicht gesehen. LXXXI nischen Schiefern umlagerten Gewölbekern. Die „Granite“ des westlichen Bachers sind (mesozoische?) Porphyrite. Granit kommt im Bacher nicht vor. Toula Franz. Die Kalke der Grebenze im Westen des Neumarkter Sattels in Steiermark. Neues Jahrbuch für Minera- logie, Geologie und Paläontologie. II. Bd., 169. T. fand beim Abstiege vom Schutzhaus (1660 m) nach St. Lambrecht, kaum 30 m unter dem Schutzhaus und etwa !/, km davon entfernt, im Kalke Crinoidenstielglieder mit fünf Nahrungscanälen, wie an Cupressoerinus, und solehe mit nur doppelten Nahrungscanälen, wie an den Hilfsarmen von Cupressocrinus. Darnach sind die Kalke als devonisch, wahrscheinlich mittel- devonisch zu bezeichnen. Darunter liegen Quarzphyllite (nach Geyer 1891 darüber). (Tropfsteingrotte bei Lichtenwald.) „Grazer Volksblatt“ 10. Februar 1893. Vacek M. Über die Schladminger Gneismasse und ihre Umgebung. V. 382. Diese Masse ist ein inselartiger Kern, ein „Öentralmassiv“. Die Schichten fallen nordöstlich, so dass im Nordosten die jüngsten Glieder auftreten. Zu oberst sind lichte oder graue Gneise, meist porphyrisch, selten flaserig, zuweilen mit feinkörnigen dunklen Schiefergneisen wechselnd, sehr mächtig, mit Gesteinen vom Rottenmanner Tauern bis zum Wechsel über- einstimmend. Darunter liegen, wie in Rottenmanner Tauern und im Glein- alpenzuge, dunkle hornblendereiche Gneise, häufig mit granulitisch aussehenden Lagen wechselnd. An der Grenze nach oben nicht selten biotit- reiche feinkörnige Gneise. Darunter folgen serieitische Schiefer mit Bänken von Quarzitschiefern und Quarziten. Nördlich von Mauterndorf im Lungau folgt nach unten grobflaseriger Gneis und tiefer Schiefergneis mit hornblendereichen Lagen, ähnlich den Gneisen in der Nordostecke des Ankogelmassivs. Die Gneisreihe ist min- destens 5000 m mächtig. Das Schladminger Massiv ist eine Falte mit dem Scheitel ungefähr im Hochgolling und darauffolgender Synklinale. In dieser liegt die als Bund- schuhmasse bezeichnete Gneisinsel. Dem darauffolgenden Wellenberg ent- spricht das Ankogelmassiv. Die Schieferhülle der Schladminger Masse besteht zu unterst aus Granatenglimmerschiefer, dann Kalkphyllit und zu oberst Granaten- glimmerschiefer. Jedes dieser Glieder besitzt selbständigen Bau, wenig von der Tektonik, wohl aber von dem Relief der Kernmasse beeinflusst; jedes hat sein eigenes Verbreitungsgebiet, abhängig von dem Corrosionsrelief der älteren Schichten, welches in jedem einzelnen Falle einer Unterbrechung in den Ablagerungen entspricht. Die Erscheinung des unterbrochenen Ab- satzes gilt also auch für die krystallinen Schiefer. Die Gneismassive sind die ältesten sichtbaren Corrosionsreliefs, _ IXXXN Gesammtgneisprofil nebst der Schladminger Schieferhülle : Quarzphyllit (vorsilurisch!) \ Kalkphyllit Schieferhülle. Granaten-Glimmerschiefer j Blasseneckgneis /Zweiglimmergneise (meist licht, grob geschichtet, zum Theil porphyrisch) Oberer Hornblendegneis Serieitischer Schiefer mit Quarzit Unterer Hornblendegneis Übergang und Wechsellagerung Centralgneis oder Granitgneis Vacek M. Einige Bemerkungen über das Magnesit-Vor- kommen am Sattlerkogel in der Veitsch und die Auffindung einer Carbonfauna daselbst. V. 401.! Vom Schloss Trautenfels bei Steinach -Irdning geht quer über die Thäler der Palten und der Liesing, über St. Michael, Leoben, Bruck, das Aflenzer Becken, Pretal, die Veitschgräben, den Raxengraben, die Prein bis Glogenitz ein Zug von graphitischen Chloritoidschiefern mit Conglomerat, Sandstein und halbkrystallinem Kalk? In diesem Zuge wurden an zwei Stellen Pflanzen gefunden, welche Stur® als obercarbonisch bestimmte. Die- selben stammen aus den tiefsten graphitführenden Lagen. Darüber folgen die Kalke und Schiefer, in welchen am Sattlerkogel die von Koch als unter- carbonisch bestimmte Fauna gefunden wurde. (Zu beachten ist noch, dass auch in unseren Alpen zwischen Unter- und Obercarbon eine Ablagerungslücke besteht, während der erwähnte Carbonzug eine einheitliche Reihe darstellt.) Da die Ergebnisse der Faunen- und der Floren-Bestimmung der be- obachteten Lagerung widersprechen, muss eine der zwei Bestimmungen irrig sein. Der Verfasser hat volles Vertrauen zu den Bestimmungen Sturs als des besten Kenners der bezüglichen Flora; auch Kochs Artbestimmungen zweifelt er nicht an, betont aber, dass alle sechs specifisch bestimmten Brachiopoden auch im Obercarbon vorkommen. Schließlich wendet sich V. gegen die Ansicht Kochs, dass der Magnesit durch magnesiareiche Lösungen aus Kalkstein gebildet worden sei. Er fand durchwegs eine scharfe Grenze zwischen Kalk und Magnesit; nach seinen Beobachtungen liegt ferner der Magnesit übergussartig über dem alten Corro- sionsrelief des Carbons, ist also eine viel jüngere Bildung ohne strati- graphischen Zusammenhang mit dem Carbonkalke. (zneis- | .._ fmassiv. Schiefergneise 1 2 Vacek in John. V. 1892. 3 J. 1883, F* an 0m III. Zoologisehe Literatur der Steiermark 1893.' Von A. von Mojsisovies. 1. Bauer P. Franz Sales. „Der Gesang des Alpenmauer- läufers“. Tichodroma muraria. in Mitth. des ornith. Vereines in Wien „Die Schwalbe“, XVII. Jahrg. 1893, pag. 49—50. Verfasser bringt seine wertvollen Beobachtungen über den Gesang dieses alpinen Vogels, der in manchen Jahren im Stifte Rein überwintert, in einer für Musikverständige sehr instructiven Weise zur Kenntnis. 2. Escherich K. Zur Kenntnis der Coleopterengattung Tri- chodes Herbst. in „Verhandl. der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien“. Jahrg. 1893. XLIII. Band, pag. 149— 212. Eine monographische Bearbeitung, die das steirische Gebiet zum Theile einschließt. (Trichodes apiarius L. — Trichodes alvearius Fabr. — Trichodes favarius Il.) 3. Kraus Hermann. Strophosomus (Neliocarus) alpieola n. sp. von der Koralpe, in Wiener entomolog. Zeitung von J. Mik, E. Reitter, Fr. Wachtl. XII. Jahrg. 1893, pag. 137. 4. Mojsisovies A. von. Über die steiermärkische Geweih- coneurrenz und Abnormitäten-Ausstellung 1892 in Graz, in Mitth. des n.-6. Jagdschutz-Vereines, XV. Band, 1893, pag. 88—95. (Sep. 8 pag.) 5. Mojsisovies A. von. Bemerkungen zur ichthyologischen Literatur des Donaugebietes in Mitth. des österr. Fischerei- Vereines, XIII. Jahrg. (Nr. 471, pag. 11, 12). 6. Mojsisovies A. von. „Über zoologische Museen in Öster- reich-Ungarn“. Vortrag, gehalten am 26. November 1892 an- lässlich der 81. Gründungsfeier des st. l. „Joanneums“, im 81. Jahresberichte des st. Landesmuseums „Joanneum“ über das Jahr 1892. Graz 1893, pag. 7—16. 7. Mojsisovies A. von. Bericht der Il. Section für Zoologie? in Mitth. des nat. Vereines für Steiermark, Jahrg. 1892, Graz 1893, pag. LXAXXHI—LXXXIX. — „Zoologische Literatur der Steiermark 1892“, ebenda pag. XCIX—CH. 1 Siehe auch die Mitth. des nat. Vereines für Steiermark in Graz, Jahrg. 1883 (25. Heft), 1889 (26. Heft), 1890 (27. Heft), 1891 (28. Heft), 1892 (29. Heft). >2 Früher „des permanenten Comites zur naturwiss. Erforschung der Steiermark“ efr. diese Mitth. Jahrgänge. Ro 8. Pokorny Emanuel. Bemerkungen und Zusätze zu Prof. @. Strobl’s „Die Anthomyinen Steiermarks“ in Verhandl. der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrg. 1893, XLIII. Band, pag. 526 —544. 9. Reiser OÖ. „Cursorius gallicus (Gm.) und Stercorarius para- sitieus (L.) in Steiermark erlegt“ im Ornitholog. Jahrbuche, Organ für das palaearktische Faunengebiet, herausgegeben von Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen. IV. Jahrg. 1893, pag. 163, 164. Die Belegstücke der seltenen Arten, von welchen Cursorius für Steiermark neu ist, befinden sich in der Local-Sammlung des Herrn Ernst Reiser in Marburg. Beide Exemplare wurden im Spätherbste 1892, ersteres bei St. Johann an der Pettauer Straße (November), letzteres bei Laßnitz erlegt. — (Siehe diese Mitth. Jahrg. 1892, pag. LXXXVIl.) 10. Strobl P. Gabriel, Prof. „Die Anthomyinen Steiermarks“ (mit Berücksichtigung der Nachbarländer) in Verhandl. der k. K. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien. Jahrg. 1893. XLIII. Band, pag. 213—276. — 29 Gattungen mit eirca 275 Formen. 11. Strobl P. Gabriel, Prof, „Die Dipteren von Steiermark“ in Mitth. des nat. Vereines f. Steiermark, Jahrg. 1892 (29. Heft), Graz 1893, pag. 1—199 (unvollendet). Diese große und überaus fleißige faunistische Arbeit behandelt in dem bisher erschienenen Theile: I. Seet. Diptera orthorropha brachycera. A. Trib. Platygenya mit I. Fam. Stratiomyidae (Gattungen: Lasiopa Br., Ephippium Latr., Osxycera Mg., Stratiomyia Geoffr., Odontomyia Meig., Sargus Fbr., Chrysomyia Maeq., Microchrysa Loew., Beris Latr.). I. Fam. Xylophagtidae (Gatt. Ooenomyia Latr.). II. Fam. Tabanidae (Gatt. Tabanus 5. 1., Hexatoma Mg., Haematopota Meig., Chrysops Meig., Nemorius Rond., Silvius Meig.). IV. Fam. Leptidae (Leptis Fbr., Chrysopila Maeg., Atherix Meig., Symphoromyia Frfld., Spania Meig.). V. Fam. Acroceridae (Oncodes Ltr.). VI. Fam. Asilidae (Leptogaster Meig., Dioctria Meig., Dasypogon Meig., Stichopogon Loew., Leptarthrus Steph., Lasiopogon Loew., Cyrtopogon Loew., Andrenosoma Rond., Laphria Meig., Asilus L.). Vll. Fam. Bombylüdae (Anthrax Scop., Argyramoeba Schiner, Exoprosopa Maeq., Bombylius L., Systoechus Loew.). VII. Fam. Thereuidae (Thereua Latr.). IX. Fam. Scenopinidae (Scenopinus Latr.). B. Tribus: Orthogenya. X. Fam. Empidae (Brachy- stoma Mg., Hilarimorpha Schin., Meghyperus Loew., Oyrtoma Meig., Hybos Meig., RKhamphomsia Meig., Empis L., Gloma Mg., Oreogeton Schin., Hilara Meig., Microphorus Macq., Trichina Meig., Oedalea Meig., Ocydromia Meig., Leptopeza Macq., Hemerodromia Meig., Chelipoda Macg., Thamnodromia Mik, Euthyneura Maceq., Sciodromia Hal., Ardoptera Macg., Clinocera Meig,., Kowarzia Mik, Heleodromia Hal., Phaeobalia Mik, Bergenstammia Mik, San Chamaedipsia Mik, Philolutra Mik, Drapetis Meig., Tachydromia Meig., Symballophthalmus Becker, Tachysta Loew., Tachypeza Meig. pr. p., Elaphro- peza Macgq. Xl. Fam. Dolichopodae (Psilopus Meig., Neurigona Rd., Achalcus Loew., Xanthochlorus Loew., Dolichopus Ltr., Sybistroma Meig., Tachytrechus Stann., Gymnopternus Loew., Diaphorus Meig., Nematoproctus Loew., Asyndetus Loew., Ohrysotus Meig., Ohrysotimus Loew., Argyra Maegq., Porphyrops Meig., Rhaphium Meig., Xiphandrium Loew., Syntormon Loew., Bathyeranium Strobl, Medeterus Fischer, Eucoryphus Mik, Oncopygius Mik, Peodes Loew., Hydro- phorus Wahlbg., Liancalus Loew., Sphyrotarsus Mik, Campsienemus Walk., Sympienus Loew., Teuchophorus Loew., Coracocephalus Mik. Il. Tribus Acroptera XII. Fam. Lonchopteridae (Lonchoptera Meig.), B. Subordo (?!) Diptera Oyelorrapha. 1. Section Aschiza. XII. Fam. Syrphidae (Bacha Fbr. Sphegina Meig., Ascia Mg., Xanthogramma Schin., Melithreptus Loew., Pelecocera Mg., Didea Macgq., Catabomba O. 8., Syrphus Fbr., Melanostoma Schin., Platychirus Fg. et Serv., Pyrophaena Schin., Spathiogaster Rd. cm., Chilosia Mg., Leucozona Schin., Eriozona Schin., Brachyopa Mg., Rhingia Scop., Volucella Geoffr., Sericomyia Mg., Arctophila Schin., Eristalis Ltr., Myiathropa Rond., Helophilus Mg., Merodon Mg., Spilomyia chg. P. P., Temnostoma St. F., Oriorrhina Macq., Brachypalpus Macg., Xylota Mg., Syritta F'g. et Serv., Mwyiolepta Newm., Eumerus Mg., Orthoneura Macg,., Ohrysogaster Mg., Pipiza Fall, Onemodon Egg., Penium Phil., Kowarz, Paragus Ltr., Chrysotoeum Mg., Microdon Mg., Ceria Fabr. 12. Strobl P. Gabriel, Prof. „Neue österreichische Muscidae Acalypterae“ in Wiener entomolog. Zeitung, herausg. von J. Mik, E. Reitter, Fr. A. Wachtl. XII. Jahrg. 1893, pag. 225—231; 250—256; 280—285; 306—308. I. Sepsis biflecuosa n. sp. 5. Steiermark, Ungarn. Sepsis minima n. sp. g'‘. Obersteier. Lipara minima n. sp. g. an schilfigen Ennsufern bei Admont. Mitte August. Oscinis alpicola n. sp., Scheiblegger Hochalpe bei Admont 1700 m. Ende Juli, 1 Q an „grasigen Bachrändern‘. Oscinis longepilosa n. sp. S, Q. Untersteier, auf lehmigen Ufern um Cilli, Radkersburg, 2 d', 3 2. Juli. II. Siphonella diplotoxoides n. sp. , &. Östl. Steiermark (Seitenstetten), Admont, auf trockenen Rainen. Juni—Juli. Siphonella pseudo laevigata Strobl (Melk, Seitenstetten), Admont. Clasiopa (Discocerina) coxalis n. sp. S, 9. Obersteiermark bei Admont. Juli—September. Clasiopa nigerrima n. sp. Östl. Steiermark, Ennsufer bis 1700 m um Admont (Seitenstetten). Clasiopa aurifacies n. Sp. &, Q. Steiermark, Admont, an lehmigen Flussufern selten, Radkersburg ziemlich häufig. Juli— August. Olasiopa dimidiatipennis n. Sp. Z, 2. Steiermark, Gesäuse, um Admont bis 1700 m. Alan lH Hecamede aurella n. sp. Steiermark, lehmige Flussufer bei Admont, Cilli, Radkersburg. II. Parydra nigritarsis n. sp. Steirische Alpen. Drosophila unimaculata n. sp. Steiermark, Admont (Seitenstetten). Drosophila trivittata n. sp. Admont, 19. Leucophenga quinque-maculata n. sp. Obersteier. IV. Phytomiza simillima n. sp. Admont. Phytomiza crassiseta Zett. Q, var. (?), lavo femorata Strobl. Untersteier, Cilli, Steinbrück. Phytomiza anomala n. sp. 5. Östl. Steiermark. 13. Tewes August, Prof., Dr. „Eine Murmelthier-Colonie in Steiermark“ (S. Mitth. des n.-ö6. Jagdschutzvereines, XV. Band 1893, pag. 306—308). Verfasser theilt einen Bericht des Herrn Karl Schreiner mit über den glücklichen Erfolg des von diesem im Jahre 1890 unternommenen Acclimati- sationsyersuches, Arctomys marmota L. im Gebiete von Aflenz einzubürgern. Die Schaffung ähnlicher Colonien auch anderen Ortes wird warm empfohlen. 14. Derselbe Verfasser berichtet ebenda, pag. 355—386, über ein unvermuthetes Zusammentreffen mit „Wildschweinen“ gelegentlich einer Treibjagd am 2. Nov. 1593 bei St. Ruprecht an der Raab. Dass Ref., wie es in der Notiz heißt, von der Wildnatur der damals beobachteten Schweine überzeugt gewesen sei, ist nicht zu beweisen. Im Gegentheile hat Ref., sobald ihm die beau-Reste eines Exemplars (Ueberläufers) [Kopf und Schwarte] zur Ansicht überbracht wurden, erklärt, er halte die Stücke für sog. Bastard- schweine; ob dieselben der Gefangenschaft entkommen oder zeitlebens im Freien gewesen wären, lasse sich nicht entscheiden; da ferner neuererzeit alle „hellen“ Wildschweine für Descendenten von gepaarten Wild- und Haus- schweinen angesehen werden, entfalle beim Mangel besseren Materiales die Frage vollständig, ob die gesehenen Säue nicht doch „echte Wildschweine“ seien. Das untersuchte Stück war ganz vom Habitus der in Süd-Ungarn so oft zu beobachtenden sog. „Wild-Schweine“ (aber mit typischem Kopfe). 15. „Weißkopfgeier in Steiermark“.! S. A. Hugo’s Jagd- zeitung 36. Jahrgang 1893, pag. 567. Auf der Praßbergeralm wurde im Sommer 1893 ein altes Exemplar erlegt. — Näheres? IV. Botanische Literatur der Steiermark pro 1893. Von H. Molisch. Breidler J. Die Lebermoose Steiermarks und ihre geogra- phische Verbreitung. Dieser Band. Der als Moossystematiker rühmlichst bekannte Autor, dem wir bereits eine Laubmoosflora der Steiermark zu verdanken haben, hat im Anschluss an ! Ist anonym erschienen. LXXXVII diese auch eine Lebermoosflora für die Steiermark zusammengestellt. Unsere Mark kann sieh nunmehr rühmen, eine Moostlora zu besitzen, wie sie andere Kron- länder Oesterreichs nicht aufzuweisen haben. Der Verfasser behandelt zuerst die einschlägigeLiteratur und dann die aufgefundenen Arten nebst ihrer Verbreitung. Aus Steiermark sind 177 Arten nachgewiesen. (Im Vergleiche zu den aus den Nachbarländern bekannten Arten keine geringe Anzahl. Heeg führt aus Niederösterreich 128 Lebermoose an; Pötsch und Schiedermayr nennen aus Oberösterreich 97 Arten; Sauter gibt aus Salzburg 131 Lebermoose an; aus Ungarn, mit Einschluss von Dalmatien, Kroatien, Siebenbürgen und dem Tatragebirge sind nach Hazslinszky 128 Arten bekannt; aus Kärnten und Krain gibt es keine Zusammenstellung der Lebermoose aus neuerer Zeit.) Diagnosen sind im allgemeinen nicht gegeben, nur bei einzelnen Arten, Varietäten und Formen sind kurze Beschreibungen und Bemerkungen bei- gefügt; als spec. nov. ist Jungermannia exsectaeformis beschrieben. In den Angaben über die Verbreitung der Arten ist die Umgebung von Graz besonders berücksichtigt. Die Meereshöhen der Fundorte oder die Höhengrenzen des Vorkommens sind überall angegeben. Bei selteneren Arten, oder wo es sich um die Kenntnis der Höhenverbreitung gemeiner Arten handelt, fügte der Verfasser auch seine Beobachtungen aus anderen öster- reichischen Alpenländern bei. In der systematischen Anordnung diente Gottsche, Lindenberg und Nees Synopsis hepaticarum als Grundlage, nur sind die niedriger organisierten Riccien vorangestellt und bei den Jungermanniaceen steht die Sect. Frondosae vor der mit den Gymnomitrien beginnenden Sect. Foliosae. In der Nomen- clatur sind die jetzt herrschenden Prioritätsregeln möglichst berücksichtigt. Unter den angeführten Arten und Varietäten sind folgende erwähnens- wert; darunter sind die mit vorgesetztem * bezeichneten für Steiermark neu: * Riceia bifurca Hoffm. — R. Breidleri Jur. — * R. sorocarpa Bisch. — *R. ciliata Hoffm. — * R. intumescens (Bisch.). — *R. erystallina L. *R. fhuitans L. * var. canaliculata Lindenb. — * R. Hübeneriana Lindenb. — * Sphaerocarpus terrestris Mich. Olevea hyalina (Somm.). * Peltolepis grandis Lindb. * Duwalia rupestris Nees. * Grimaldia barbifrons Bisch. * Asterella pilosa (Wahlenb.). — * A. Lindenbergiana (Corda). Metzgeria conjugata Lindb. * var. elongata (Hook.). * Aneura latifrons Lindb. * Mörckia hibernica (Hook.). — M. Blyttii (Mörch). * Fossombronia pusilla (L.). — * F. cristata Lindb. — * F. Dumortieri (Hüb. et Genth). Gymnomitrium condensatum Angstr. — G. confertum Limpr. * Sarcoseyphus Sprucei Limpr. — $. styriacus Limpr. — * 8. neglectus Limpr. * var. ustulatus (Spruce). — * S. capillaris Limpr. — S. aemulus Limpr. S. sparsifolius Lindb. — S. sphacelatus (Gies.). * var. erythrorhizus Limpr. — 8. commutatus Limpr. — $. revolutus Nees. LXXXIX * Alicularia Breidleri Limpr. — * A. minor (Nees). — A. compressa (Hook.). — * Eucalyxe subelliptica (Lindb.). Plagiochila asplenioides (L.) * var. elata — * var. humilis Nees. * Scapania rosacea (Corda). — * S. helwetica Gottsche. — * 8. uliginosa (Swartz.) — * S. crassirotis Bryhn. — 8. verrucosa Heeg. — $. Bart- lingii, Hampe. * Diplophylleia obtusifolia (Hook.). Aplozia nana (Nees). * var. alpigena. — var. confertissima Nees. — * A. Turida Dum. — * A. pumila (With.). — *A. atrovirens (Schleich.). — 4A. lanceolata (L.). * var. prolifera. * Tungermannia bantriensis Hook. — * .J. subcompressa Limpr. — * J. hetero- colpos Theden. — *.J. obtusa Lindb. — * J. Wenzelii Nees. — J. ventri- cosa Dieks. * var. longidens (Lindb.). — * .J. bicrenata Schmid. — * ,‚J. decolorans Limpr. — * .J. capitata Hook. — J. Michauxi Web. * var. elongata. — *.J. Helleriana Nees. — .J. Reichardtii Gottsch. — *,J, exsectaeformis. — J. polita Nees. — *.J. Kunzeana Hüben. — * J. qua- driloba Lindb. * (ephalozia divaricata (Smith). — * O. Starkii Nees. — (. elegans Heeg. — C. Jackii Limpr. — * ©. myriantha Lindb. — * ©. Raddiana Mass. — * 0, elachista (Jack.). — * C. leucantha Spruce. — ©. reclusa (Tayl.). — 0. bicuspidata (L.). * var. setulosa Spruce. — * var. Lammersiana (Hüben.). — * ©. pleniceps (Austin.). — * ©. symbolica (Gottsche). — * €. laci- nulata (Jack.). — * ©. connivens (Dicks.). — * C. Franeisci (Hook.). — C©. fluitans (Nees). * var. gigantea Lindb. — Pleuroclada albescens (Hook.). — * Odontoschisma denutatum (Nees). var. elongatum Lindb.). — * O. sphagni (Dicks.). * Lophocolea minor Nees. — *L. cuspidata Limpr. * Harpenthus scutatus (Nees). Chtloscyphus polyanthus Corda. * var. pallescens (Ehrh.). * Geocalyx graveolens (Schrad.). Kantia trichomanis Gray. * var. repanda Nees. — * var. Neesiana Mass. et Carest. Lepidozia setacea (Web.). Radula Lindbergiana Gottsche. * Madotheca rivularis Nees. * Lejeunia Rosettiana Mass. — * L. ulicina (Tayl.).. — L. cavifolia (Ehrh.). * var. planiuscula Lindb. * Frullania Jackii Gottsche. — Fr. fragilifolia Tayl. Dominieus M. Beiträge zur Flora von Steiermark, ins- besondere der Umgebung von Judenburg. Dieser Band. Stamm- ortsangaben von bemerkenswerten, doch für Steiermark bereits bekannten Pflanzen. ! ! Der Verfasser hatte die Güte, eine Reihe von Belegexemplaren der botanischen Abtheilung am Joanneum zu schenken. Heeg M. Hepaticarum speeies novae. Revue bryolo- gique XX., Nr. 5, 1893. Enthält die Beschreibungen von Scapania verrucosa Heeg und Cepha- lozia elegans Heeg, beide aus Steiermark. Heinricher E. Briefliche Mittheilung. Auffindung der Erechthites hieracifolia Raf. in großer Zahl in den Holzschlägen des Kartwaldes bei Hartberg, ferner bei Ober- und Unterbuch und Seibersdorf. In den Holzschlägen im Kart sah Heinricher auch ver- einzelte Exemplare von Calluna vulgaris var. flore albo. Kra$an F. Fragmente aus der Flora von Steiermark. Mit- theilungen des naturw. Vereines für Steiermark. Dieser Band. Analytische Schlüssel zur Bestimmung der Arten von Chenopodium, Scabiosa, Rosa und Rubus nebst Bemerkungen. Eine Probe, um zu zeigen, in welcher Form und Ausdehnung die Arten in einem Bestimmungsbuche der Flora Steiermarks darzustellen wären. (Krasan.) Molisch H. Notizen zur Flora von Steiermark. 3. Beitrag. Dieser Band. Molisch H. Bericht der III. Section, für Botanik. Dieser Band. Murr J. Beiträge zur Flora von Steiermark (speciell der Flora von Marburg). Deutsche botan. Monatsschrift, herausgeg. von Leimbach. 1893, S. 9—10. Neu für Steiermark: Amarantus patulus Bertol., Populus pyramidalis Roz. weiblich!, Hemerocallis fulva L. (wild ?), Carex ericetorum Poll., Cheno- podium Borbasii Murr (nach der Ansicht Murrs angeblich ein Bastard zwischen Ch. album und Ch. opulifolium). Bemerkenswert: Euphorbia Lathyris L. verwildert, Elodea cana- densis Casp.,! Veratrum Lobelianum u. a. 1 Die Behauptung Murrs, Elodea sei für Steiermark neu, beruht auf einem Irrthum. E. Preissmann theilte mir über das erste Auftreten dieser Pflanze in Steiermark Folgendes mit: „V. v. Borbäs bespricht in einem Referate („Österr. botan. Zeitschrift“ 1883, p. 27—28) das Vorkommen der Elodea canadensis L. im Eisenburger Comitate zwischen Kis- und Nagy- Barköez, unmittelbar an der steirischen Landesgrenze zwischen Radkersburg und Luttenberg, und äußert sich hiebei dahin, dass nach seinem Vermuthen die Pflanze an jenen Standort aus Steiermark eingewandert sein dürfte. That- sächlich wurde Elodea noch im Jahre 1883 von J. Breidler in einem Tümpel bei Judendorf nächst Graz entdeckt, worüber Dr. O. Stapf in der „Österr. botan. Zeitschrift“ 1883, p. 376, berichtet; es ist diese Wanderpflanze mithin schon seit mehr als zehn Jahren aus Steiermark bekannt. Ich selbst fand sie im Jahre 1887 in einem jetzt nicht mehr bestehenden kleinen Wassertümpel am rechten Murufer unterhalb der Calvarienberg-Brücke in Graz und sah sie 1893 in außerordentlicher Menge in den drei Teichen bei Marburg.“ Preissmann E. Über einige für Steiermark neue oder seltene Pflanzen. Dieser Band. Neu für Steiermark: Thlaspi alliaceum L., Draba nemorosa L., Galium tricorne With., Cirsium erisithaliforme Preissm. (C. Erisithales X arvense) ; letzteres, ein neuer Bastard, mit Beschreibung. Echinops commutatus Jur. ; die steirische Pflanze wurde bisher irrthümlich für E. sphaerocephalus L. gehalten. Eingehendere Besprechung des Vorkommens von Dentaria trifolia WK. Wettstein R. v. Literaturbericht über die Flora von Öster- reich-Ungarn, und zwar speciell von Steiermark. „Österr. botan. Zeitschrift“ 1893, Seite 397. Aus diesem Berichte seien folgende Arbeiten besonders hervorgehoben: 1. Wettstein R. v. Die Arten der Gattung Euphrasia. „Österr. botan. Zeitschrift“ 1893, Nr. 3, 4 und 7. 2. Pernhoffer G. v. Floristische Notizen über Seckau in der „Österr. botan. Zeitschrift“ 1892. 3. Kerner A. v. Schedae ad floram exsiccatam Austro - Hungaricam. Cent. XXIII— XXIV. MISGELLANEA,. Notizen zur Flora von Steiermark. 3. Beitrag. Von H. Molisch. A. Neu für das Gebiet. Primula Wulfeniana Schott. Bei der Durchsieht der Gattung Primula in der Flora styriaca des Joanneumherbars fiel mir ein Exemplar einer Primula auf, welche die Etikette trug: „Primula spectabilis Tratt., Gipfel der Raducha 1836 (Unger)*. Nach meiner Ansicht lag hier zweifellos Promula Wulfeniana Schott vor. Nach der geographischen Verbreitung dieser Prime! und nach dem vorliegenden Exemplar war es mir sehr wahrscheinlich, dass in den Sannthaleralpen, bezw. in Steiermark Prim. Wulf. noch gefunden werden könnte. Um mir darüber Gewissheit zu verschaffen, theilte ich Herrn Oberlehrer Kochbeck, der in Oberburg nieht weit von der Raducha domiciliert, meine Vermuthung mit und ersuchte ihn, bei seinen Exeursionen gütigst auf das Vorkommen der. genannten Primel zu achten. Herr Kocbeck, der sich um die Durchforschung der steiermärkischen Flora bereits sehr ver- dient gemacht hat, hatte die besondere Güte, auf mein Er- suchen hin die Raducha zu besteigen und hat auch die Prim. Wulf. Schott hier gefunden, in größerer Anzahl gesammelt und mir übersendet. Er schreibt: „Die Prim. Wulf. wächst auf drei Stellen der Raducha, am zahlreichsten auf dem nord- östlichen Abhange des höchsten Gipfels, welcher auf der Specialkarte als Triangulierungspunkt (2065) bezeichnet ist, sowie auf der noch mehr nordöstlich gelegenen kleinen Ra- ducha, nordöstlich vom Weg, der zur Grohal-Alpe und weiter nach Sulzbach führt.“ Nach einer anderen brieflichen Mit- XCHI theilung hat Herr Kocbeck die erwähnte Primel bereits zwei Jahre vorher auf dem Okresel (in den Sannthaler Alpen) gesehen. Ich habe im Sommer 1893 die Oistriza (Sannthaler- alpen) bestiegen und hier in einer Höhe von etwa 2000 m zahlreiche Exemplare von Prim. Wulf. Schott selbst gesammelt. Es kann somit keinem Zweifel unterliegen, dass die die Alpen Venetiens, Kärntens und Krains! bewohnende Prim. Wulf. Schott auch in Südsteiermark vorkommt. In dem alpinen Gebiet von Obersteiermark wurde bisher als nächststehende Art stets nur Primula Olusiana Tausch. gefunden. Die An- gabe Willkomms,? dass Prim. spectabilis Tratt. in Steiermark vorkomme, beruht auf einem Versehen. Salix babylonica L. Monöcisch! Ein großes Exemplar an der Mauer des Leonhard-Friedhofes bei Graz. Agrostis alpina Scop. var. flavescens (Host. als Art). Zusammen mit der normalen Form, deren Ährehen roth-violett überlaufen sind. Auf der Oistriza. B. Wichtigere neue Fundorte. Polystichum rigidum DI. Oistriza bei Sulzbach. Bisher nur in Obersteiermark beobachtet. *Carex ornithopodioides Hausm. Oistriza 2000 m. Maly führt diese Pflanze, die von manchen Botanikern (Döll ete.) nur als eine Varietät der Ü. ornithopoda Willd. betrachtet wird, in seiner Flora (1868) nieht an, obwohl dieselbe auf der Oistriza bereits 1858 von E. Weiß gefunden wurde.? Strobl gibt in seiner Flora von Admont, I. p. 27, das Vorkommen der ©. o. Hausm. für das Hochthor, den Natterriegel und den Buchstein bei Admont an. 1 Widmer E. Die europäischen Arten der Gattung Primula, München 18917 8. 71. 2 „Führer in das Reich der deutschen Flora.“ 1882. S. 555. 3 Dies gilt auch für eine Reihe anderer Arten. Ich vermuthe, dass Malı, die kleine sorgfältige Arbeit von E. Weiss (Zur Flora der Sulzbacher- alpen in Untersteiermark, „Österr. botan. Zeitschr.“ 1859, S. 113, bezw. 128) nicht gekannt hat und werde aus diesem Grunde einige andere von mir in den Sannthaler Alpen gefundene interessante Pflanzen, obwohl dieselben bereits von E. Weiss daselbst bereits eonstatiert wurden, dennoch anführen. Diese Arten sind mit einem Sternchen bezeichnet. XCIV *Oarex nigra L. Auf der Oistriza. * ,. mucronata All. Ebenda. „ pilosa Scop. Auf dem Frauenkogel bei Graz. Eriophorum Scheuchzeri Hoppe. Oistriza. Bromus inermis Leyss. Bei Gratwein. * Gymmadenia odoratissima Rich. Auf der Oistriza. Tofieldia calyculata Wahl. var. glacialis Gaud. Ebenda. Kochia scoparia Schrad. Waltendorf bei Graz. blitum capitatum L. Schlachthaus bei Graz. Thesium pratense Ehrh. Auf der Oistriza. Euphorbia pilosa L. Auf dem Tamischbachthurm (Hieflau). A verrucosa L. Ebenda. Valeriana elongata Jaeq. Vistriza. Petasites niveus Baumg. Ebenda, häufig. Gnaphalium Leontopodium L. Ebenda. Chrysanthemum coronopifolium Vill. Ebenda. Hieracium porrifolium L. Ebenda. Xanthium spinosum L. Wüste Plätze beim Schlachthaus in Graz. *Campanula Zoysii Wulf. Oistriza. n thyrsoidea L. Logarthal bei Sulzbach. Draba aizoides L. Oistriza. * Arabis vochinensis Spr. Ebenda. „. alpına L. Ebenda. Petrocallis pyrenaica R. Br. Ebenda. Gentiana pumila Jacq. Ebenda. Veronica aphylla L. Ebenda. * Paederota Ageria L. Ebenda. Scrophularia Scopolii Hppe. Ebenda. Primula acaulis var. caulescens auct. Ein Exemplar im Stifting- thal bei Graz. * Rrhododendron Chamaeeistus L. und R. hirsutum L. Oistriza. Bupleurum graminifolium Vahl. Bereits von Zechenter und Weiß auf der Oistriza aufgefunden. * Laserpitium peucedanoides L. Oistriza und Logarthal. Astrantia carniolica Wulf. Ebenda. re alpına F. Schultz. (A. gracilis Dollin. non Bartl.) Oistriza. * Rrhodiola rosea L. Ebenda. XCV * Saxifraga erustata Vest. Ebenda. R squarrosa Sieb. Ebenda. * Ranunculus Traumfellneri Hoppe. Ebenda. Orobus luteus L. Bei Rein im Mühlbachgraben am Waldesrand, selten. Die von mir gesammelten Exemplare tragen die charak- teristischen Eigenschaften (sehr kurze Kelchzähne, Fieder- blättehen, unterseits deutlich geadert) des Orobus luteus L. var. styriacus Gremli, doch ist die Zahl der Blattpaare meist fünf und nicht, wie dies für diese Varietät angegeben wird, drei. ! 1 Vergleiche darüber Dalla Torre: „Anleitung zum Beobachten und Bestimmen der Alpenpflanzen“ und ferner Preissmann E. Diese Mittheilungen Jahrg. 1890, S. CXII. ABHANDLUNGEN. Die Dipteren von Steiermark. Von P. Gabriel Strobl in Admont. II. Theil. (Um Raum zu ersparen, bezeichne ich von jetzt an Sehin. Fauna mit S., Schin. Sammlung mit SS.) 14. Familie: Pipuneulidae. Literatur: Thomson’s vorzügliche Arbeit über die schwe- dischen Arten in Opuscula entomologica. Lund 1870, fase. II, pag. 109—124; und Kowarz’ Arbeit über die böhmischen Arten in Wien. ent. Z. 1887, pag. 146—154. Chalarus WIk. spurius Fall., SS. 245! Pipunculus sp. Thoms. Nr. 25 & (non 9 ?). Im Stiftsgarten von Admont auf Laub 59, auf Wiesen der Scheibleggerhochalpe 1 ö, Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. Um Melk und Seitenstetten häufig. holosericeus Mg.Q, S. 245, fehlt SS., spur. Thoms. 9? An Bachrändern gegen die Scheibleggerhochalpe *°/s ein Pärchen; auch um Seitenstetten mehrere &. Nota. Schwinger beider Arten beim & schwarzbraun, beim © rothgelb, Augenfacetten der 5 fast gleich groß, der @ hinter den Fühlern auffallend größer. Thoraxrücken der & sammtschwarz, der © deutlich grau bereift; Beborstung des- selben stets dunkel; Randmal dunkel rauchbraun. Bei spur. steht aber die kleine Querader bedeutend vor der Mündung der Hilfsader, die vordere Basalzelle ist nur wenig länger, als die hintere; der 3. Abschnitt der Randader ist nur etwa 3—-4mal länger, als der 4., die Thoraxborsten und Beine sind ganz dnnkelbraun bis schwarz, auch beim © höchstens die Kniee 1 undeutlich liehter. Bei Aolos. steht die kleine Querader der Mündung der Hilfsader fast gegenüber, die vordere Basalzelle ist bedeutend länger, als die hintere; der 3. Abschnitt der Randader ist ungefähr 6mal länger, als der 4.; die Beine sind theilweise rothgelb, wenigstens die Schienen beiderseits und ein Theil der Tarsen; die Thorax- und Schildehenborsten sind fahlgelb. *basalia Loew Mg. X 2159 (Galizien). Auf Linden im Stiftsgarten von Admont 1 5; auch um Seitenstetten 2 5. Juli. Das Loew unbekannte 5 besitzt fast genau das Geäder des holos., aber das Randmal ist lichter, gelbbraun; die Schwinger sind auch beim & gelb; der Thorax ist deutlich grau bestäubt, die Beborstung desselben und des Schildehens ist gelblichweiß; die Beine sind fast ganz gelb und die Hinterleibsbasis wenigstens an der Bauchseite licht. Nephrocerus Zett. seutellatus Meg. und flavieornis Zett. Beide um Melk, erstere auch um Seitenstetten öfters gesammelt; daher gewiss auch im Gebiete. Pipuneulus Ltr. I. Gruppe. (Nach Thoms. und Kow.) Thorax und Hinterleib auffallend behaart. Cephalops Fall. pilosus Zett. 967 59, Thoms. Nr. 24, Kow. 147%, modestus S. 246?, non Hal. — 59 ausgezeichnet durch einen deutlichen kleinen Höcker auf der Unterseite der 4 vorderen Schenkel. Im Gesäuse (leg. Becker, Juni 1891); von mir nur um Melk und Seitenstetten gesammelt. auctusFall. Zett. 950, S. 246, Thoms. Nr. 23!, Kow. 147. Im Stiftsgarten von Admont Mitte Juli 19; 5 um Melk einige- male gesammelt. II. Gruppe. Körper, wie bei den folgenden Gruppen, nicht auffallend behaart. Augen 5 zusammenstoßend; Randmal deutlich, kleine Querader weit vor der Mitte der Diskoidalzelle. a. Hinterleib 5 ganz matt oder nur sehr schwach glänzend, nicht schwarz, sondern graubraun oder schwarzbraun, mit grauen Seitenflecken oder Binden. Das 3. Fühlerglied meist lang zugespitzt. furcatus Egg. z. B. Ges. 1860, pag. 347 (S. 246 gibt irrig sich selbst, Thoms. Nr. 22 gibt Brauer als Autor an; 3 fehlt in Kow.) Äußerst ähnlich dem terminalis Thoms., der sich aber leicht durch den mangelnden Aderanhang, die im vordersten Drittel der Diskoidalzelle stehende Querader, die kürzere Lege- röhre 2 unterscheidet. Sammelte ich bisher nur um Melk. terminalis Thoms. Nr. 11, Kow. 149! pratorum Fall. pr. p. (nach Zett. eine, Mischart), Meig. IV, 22!, Zett. 951 (?, nennt die Fühler eiförmig, sonst stimmt die Beschreibung), S. 247, non. Thoms. (denn Zett. sagt nichts von metallischen Binden des Hinterleibes), non Kow. (der = campestris ist). Das 5 unterscheidet sich von camp. durch die entweder punktförmige oder ganz fehlende Hypop.-spalte, viel geringere Größe (circa 3—3'’5 mm), durch den nicht glänzend schwarzen, sondern schwarzbraunen, nur mäßig fettartig glänzenden Hinterleib, durch das scharf zugespitzte 3. Fühlerglied. Die Schienen sind bald srößtentheils schwarz, bald fast ganz gelb, die Schwinger gelb- braun oder der Knopf mit einem dunklen Fleek an der Spitze, die grauen Hinterleibsbinden meist nur an der Seite deutlich; das Geäder fast identisch mit campestris. Auf Steinen am Ennsufer im Gesäuse anfangs August 1 Ö, auch von Becker im Juni hier gesammelt (als ferm.), auf Wiesen um Hohentauern 1 &; Mürzhofen (leg. Pokorny als prat.). fascipes Zett. 964 5, Thoms. Nr. 14 ö, fehlt Kow. und S. Bei meinen 3 um Melk gesammelten, 4 mm großen 9 ist die Legeröhre ebenfalls sehr kurz und gerade, der 3. Abschnitt der Randader ebenfalls länger, als der 4., wie Thoms. von term. angibt; die Färbung der Schultereeken, Schwinger und Beine jedoch stimmt genau mit seiner Beschreibung der fascipes; ob nicht beide Arten zusammenfallen? Die Nervatur ist ganz wie bei fuscipes Zett., das Randmal bald so lang, bald länger, als der 4. Abschnitt; das 3. Fühlerglied ist sehr lang zugespitzt, ganz gelb; die Ringe eines 2 mit röthlichen Seitenflecken, wie auch Zett. bei 1 Ex. angibt; die übrigen Angaben Zett. stimmen genau. Der äußerst ähnliche und gleich große furcatus, von dem ich ebenfalls nur @ besitze, unterscheidet sich durch den Aderanhang, das nicht so lang ausgezogene 3. Fühlerglied, die fast in die Mitte der Diskoidalzelle gerückte Querader und deutlich gebänderte Schienen. j& *fuseipes Zett. 953 SQ, 8. 247, Thoms. Nr. 13, Kow. 147 9, & p. p.? — Schulterschwiele größtentheils gelbroth bis gelbweiß; der schwarzbraune Hinterleib ganz matt mit grauen, in der Mitte bloß verschmälerten, nicht oder nur theilweise unterbrochenen Binden; Hypopygium- spalte mäßig: groß; Schienen fast ganz gelb oder in der Mitte deutlich gebändert, auch die Tarsen theilweise gelb; die Schwinger braun. Hinterleib @ ebenfalls ganz matt und grau gebändert. — Ich glaube, dass Kow. das 5 des ruralis für das des fuscipes gehalten oder wenigstens nicht davon unterschieden habe, weil er von rwral. nur @ kennt. Fühler und Flügel des vwur. 5 sind ganz wie bei fuscipes, auch der Thorax ist ganz gleich (ganz matt, braunschwarz, vorne mit 2 großen weißschimmernden Flecken), aber die Schulter- schwielen sind ganz schwarz; der schwarzbraune Hinterleib ist etwas glänzend, besitzt entweder nur kleine graue Seiten- flecke oder auch ganz undeutliche, feine graue Hintersäume der Ringe und das glänzende Hypopygium hat eine ganz auf- fallend große, rundliche Spalte. Die Beine sind größtentheils schwarz, nur die Schienenbasis ziemlich breit, öfters auch die ersten Tarsenglieder rothgelb. Schwinger schwarz. Ist also von fuscip. schon durch den nicht ganz matten Hinterleib, die viel größere Hypop.-spalte, die Form der Ringflecke und die schwarzen Schultern sicher unterscheidbar. Von zonat. ist rural. 5 durch geringe Größe, noch länger und feiner zugespitzte Fühler, durch die ausgebreiteter gelbe Basis der Schienen (und oft auch der Tarsen), durch den schwarzbraunen, wenigstens etwas glänzenden Hinterleib, die undeutlichen, sehr breit unterbrochenen, nur als Seitenflecke erkennbaren grauen Binden und die viel größere Hyp.-spalte ebenfalls leicht unterscheidbar; von dem höchst ähnlichen termin. ebenfalls durch die Spalte, durch die größten- theils schwarzen Schienen und Tarsen, die schwarzen Schwinger und den matteren Hinterleib. Das © besitzt einen sehr lebhaft schwarzglänzenden Hinterleib, gelbbraune Schwinger und lässt sich von ater 2 schwer unterscheiden; am besten noch durch kürzeres Randmal, dünnere, mattere Schenkel und dunklere Beine. rur. bildet jedenfalls, wie auch termin., ein Mittelglied zwischen der Gruppe a und b. Auf Schilfwiesen um Admont und Bergwiesen um Stein- brück 59 nieht selten. nn August. ruralis Meig. IV 2259!, SS. 247!, Kow. 1489; fehlt Thoms. — Die mir en unicolor Zett. ist nach Zett. und Thoms. dureh die Stellung der Querader und die Hyp.-spalte verschieden. — Auf Wiesen der Krumau bei Admont Ende Juli 3 5; Mürzhofen (leg. Pokorny); um Melk und Seitenstetten vom Mai an gleich fauscrpes sehr häufig. zonatus Zett. 3206, 4683 59, Thoms. Nr. 12, Kow. 147, elegans Egg. z. b. Ges. 1860, pag. 347, 8. 246 (ist der Be- schreibung nach — zonat., aber die 4 Ex. der SS. hatten gelbe Schenkelringe und Schenkelwurzeln, gehörten also zu campestris 2). Den zwei vorausgehenden Arten zunächst verwandt, aber be- deutend größer (4—5 mm), Beine fast ganz schwarz, nur mit ziemlich breit gelben Knieen; Thoraxrücken vorn ausgebreiteter weißgrau oder bläulichgrau; die bläulichgrauen Binden der Hinterleibsringe sind seitlich sehr breit, reiner und schärfer, in der Mitte verschmälert, entweder grau oder bräunlich, aber wenig oder gar nicht unterbrochen. Schwinger schwarz. Hypo- pygium klein, die feine Legeröhre wenigstens zweimal so lang. Das ö& stimmt in Flügeln, Fühlern, Schwingern, Beinen und Hinterleib genau mit dem 9, nur sind die bläulichgrauen Binden schmäler, der Hinterleib glänzt etwas fettartig braun; die Hyp.-spalte ist groß. Auf Möhrendolden bei Cilli, Mitte Juli, 19. Um Seiten- stetten schon im Mai und Juni 59 nicht selten. IIb. Hinterleib 5 größtentheils schwarz und wenigstens stellenweise stark glänzend. Fühler nur wenig spitz. eampestris Ltr. SS. 247!, Meig. IV 19 (die größeren Pariser Ex.), Zett. 952, Thoms. Nr. 21, pratorum Kow. 148 ©, elegans Schin. Samlg., non Fauna. — 45—6 mm. Fühler nur stumpfspitzig. Schenkelringe, Basis und Spitze der Schenkel gewöhnlich gelb, selten die Schenkelringe theilweise oder die Schenkelwurzel ganz schwarz. Mittelschenkel 5 rückwärts mit ziemlich dichter und langer, doch nicht auffallender wimper- artiger Haarleiste, die bei termin. fehlt. Hinterleib 59 mit Aus- nahme des fast ganz grauen 1. Ringes auf der ganzen Rücken- 6 seite glänzend, ziemlich grob und gedrängt punktirt, beim & slänzender, als beim 9; Legeröhre bedeutend länger bis doppelt so lang, als das Hypopygium. Schwinger gelb. Schienen oft nur mit schwarzem Ringe. Auf Laub um Admont selten; im Gesäuse (leg. Becker, als prat. i. litt), Mürzhofen (leg. Pokorny als camp.); um Melk und Seitenstetten im Juni häufig, wohl auch im Gebiete. *varipes Mg. IV 21, &, 8. 247, Kow. 1. eit. 5, fehlt Thoms. — Das © ist mit camp. fast in allen Merkmalen identisch; aber der Rückenschild ist nur am Seitenrande und Vorderrande — hier jedoch in der Mitte sehr schwach — deutlich grau be- stäubt, sonst durchaus glänzend schwarz; die Legeröhre ist nur wenig länger, als das Hypopygium und die Fühler besitzen eine etwas deutlichere Spitze. Auf Waldblättern des Kalkofen und an Bachrändern der Scheibleggerhochalpe bei Admont je 19. Juli. *semifumosus Kow. 147 u. 149. (halteratus Mg. VII 146?) Von dieser Art besitze ich 2 verschiedene Formen ; die eine ist möglicherweise — halt. Mg., obwohl Mg. die Stirn silber- weiß, den Hinterleib einfach schwarz nennt (also nicht erwähnt, dass die 3 ersten Ringe ganz matt, die folgenden ganz glänzend sind) und auch über die Stellung der Querader schweigt; allein unter allen vorhandenen Beschreibungen passt seine am besten. Sie ist äußerst ähnlich dem normalen semifum.; aber die Stirn schimmert nur wenig weiß, die kleine Querader steht nur ganz wenig vor der Mitte der Diskoidalzelle und liegt zwischen der Hilfs- und 1. Längsader; die Schenkel sind fast ganz schwarz, nur an Basis und Spitze gelb; auch die Schienen breit schwarz- gebändert und die Tarsen größtentheils verdunkelt. Die Schenkel sind nicht eigentlich gedörnelt, sondern nur mit feinen kurzen Wimpern vor der Spitze besetzt; die Schwinger nicht gelb, sondern braun. (Die übrigen Merkmale stimmen mit semif.: Thoraxrücken und Schildehen dunkelbraun bereift, Hinterleib schwarz, matt, die 2 letzten Ringe aber durchaus glänzend; der 1. Ring etwas grau. Randmal braun. Fühler schwarz, das letzte Glied stumpf, etwas lichter schimmernd; Untergesicht weißschimmernd.) Trotz der scheinbar zahlreichen Unterschiede ist also die Übereinstimmung mit dem normalen semif. so groß, dass dieses 5 wohl nur eine Var. desselben ist; denn auch bei meinem semif. schimmert die Stirn nur wenig weiß. Die schwarzen Ringe der Schenkel sind breit, die Mittelschenkel sind zwar deutlich gedörnelt, die Hinterschenkel aber eigentlich auch nur fein gewimpert; die Querader steht nicht genau auf dem eısten Drittel, sondern etwas hinter demselben; die Schwinger sind ebenfalls mehr braun. Es dürfte sich also, da Geäder und Färbung bei Prpune. manchen Variationen unterworfen ist, wohl nur um eine lichtere und dunklere Varietät handeln; der Name semif. ist als der sichere jedenfalls vorzuziehen. pulchripes Thoms. ist nach der Beschreibung verschieden durch deutlicher geschnäbeltes 3. Fühlerglied, den Glanz sämmtlicher Schenkel, die theilweise grauen 3 vorderen Hinterleibsringe. Den ächten semuf. sammelte ich auf Blättern im Sunk bei Hohentauern, Ende Juli, 15 (u. um Seitenstetten); den frag]. halt. nur um Melk. ‘pulehripes Thoms. 117, 2, Kow. 149, 5. Auf der Tauernstraße bei Trieben Ende Mai 1%. *Braueri Strobl, Programm 13. Zunächst verwandt mit flavipes Mg. Die Angabe S. 247, dass das 3. Fühlerglied des flav. zugespitzt sei, ist allerdings falsch, denn flav. besitzt nach der Beschreibung und Abbildung Meig. Taf. 33, Fig. 16, ein stumpfes Fühlerglied, ganz wie bei Draueri; dieser von mir auf die Autorität Schiner’s angegebene Unterschied fällt also weg. Trotzdem kann ich meine Art nicht für flav. halten; denn diese ist nur 1 groß und nach Kow. ist das Randmal kaum länger, als der folgende Abschnitt der Randader, während Braueri constant fast 5 mm groß ist und das Randmal ge- wöhnlich 1'/s mal länger ist, als der folgende Abschnitt; ferner hat flav., wenn Thoms. Nr. 17 die richtige Art beschreibt, den @Quernerv bald hinter dem 1. Drittel der Diskoidalzelle, Dr. aber noch vor dem Ende des 1. Drittels; das 1. Segment des flaw. ist ganz, das 2. und 3. fast ganz sammtschwarz; bei Dr. aber ist das 1. Segment grau, die übrigen sind erzglänzend, nur ein schmaler mittlerer Basalfleck des 2. und 3. Ringes, der weder bis zum Seiten-, noch bis zum Hinterrande reicht, ist sammtschwarz; die Schenkel des flav. besitzen meist einen braunen Mittelfleck, die des Dr. sind ganz rothgelb; auch 2 die Schulterdecken sind gelb, während sie bei meinem flaw. schwarz sind. Um Melk und Seitenstetten mehrere 5%, wahrscheinlich auch im Gebiete. *flavipes Mg. IV 21, Zett. 961, Kow. 147, 9,8. 247. Auf Gesträuch bei Steinbrück, Juli, 19. *ater Mg.IV 23, 5, Zett. 953 59, 8. 247, Thoms. Nr. 19, Kow. 148, ö. Das 5 varürt sehr in der Größe (3-—-5'5 mm), ferner im Verhältniss des Randmales zum folgenden Abschnitte der Randader (1:1 bis 2:1), in der Färbung der Schwinger und Hüften (gelb bis schwarz). Constant ist aber die Färbung des Hinterleibes: Die 3 mittleren Ringe matt sammtschwarz mit schmalen —, der 5. aber mit breitem —, fast metallisch glän- zenden Hinterrandssäumen, die auffallende Dieke der unterseits deutlich gedörnelten Schenkel, die dichte, weißliche, lange Haarlinie auf der Hinterseite der Mittelschenkel (auch die Vorder- und Hinterschenkel mit ähnlicher, aber weniger auffallender Haarleiste), das sehr kurzspitzige 3. Fühlerglied, die dicken, kielförmigen Seitenränder der oben breiteren Hypopygium-spalte, die braune mehlartige .Bestäubung des Thoraxrücken und der Stirne. Das © besitzt ebenfalls sehr dieke Schenkel, ebenfalls eine, aber weniger auffallende Haarleiste der Mittelschenkel, deutlicher zugespitzte Fühler, meist ganz gelbbraune Schwinger und immer lichter gefärbte Beine — genau wie bei der als Wolfii von Kowarz beschriebenen Varietät —, bald eine fast ganz weißgraue, bald hinten glänzend schwarze Stirne. Von campestris 2 unterscheidet es sich durch die spitzeren Fühler, meist durch geringere Größe, ferner durch die Legeröhre, welche kaum länger ist, als das glänzend schwarze oder braune Hypopygium, den glänzenderen, feiner punktierten Hinterleib, die deutlichere Haarleiste der Mittelschenkel. Der Hinterleib ist glänzend schwarz, sehr fein und zerstreut punktirt, mit grauem 1. Ring und grauen dreieckigen Seitenfleeken. Schenkel- ringe, Basis und Spitze der Schenkel gelb; Schienen gelb, in der Spitzenhälfte — wenigstens auf der Innenseite — deutlich gebräunt oder stellenweise sogar schwarzbraun. Von pratorum 9 dureh viel diekere Schenkel, weniger zugespitzte Fühler, die Haarleiste ete. leicht unterscheidbar. — pratorum Thoms. Nr. 20 non Zett.) hingegen ist nach der Beschreibung nur eine licht- beinige, größere Form von ater und = Wolfiüi Kow. 152 59, wie sich aus der Vergleichung ihrer Beschreibungen ergibt. Ich besitze 5 von 3°5 mm, die genau mit Wolfi: und ebenso 5°5 mm große ö, die genau auf ater passen. Kow. sagt, ater besitze fast ganz schwarze Schwinger, während Meig. und Zett. die Schwinger braungelb, die des © gelb nennen. Es fallen also die Unterschiede der Größe und Schwingerfarbe weg und bleiben nur die geringen, variablen Färbungsdifferenzen der Beine. Die © besitzen durchaus die lichtere Färbung der Wolfir, daher Kow. von ater keine 2 kennt. Auf Waldblättern und Waldblumen des Stiftsgartens, Schafferweges, Kematenwaldes, Veitlgrabens, Gesäuses etc. um Admont sowohl die Normalform, als auch die Größen- und Färbungs-Varietäten häufig; auch auf Bergwiesen um Stein- brück. Um Melk und Seitenstetten gemein. Juni— August. III. Gruppe. Wie Il, aber Augen & nicht zusammenstoßend, Randmal fehlt. Kleine Querader weit vor der Mitte der Dise.-Zelle. rufipes Meig. IV 21 5, SS. 247!, Zett. 959, Thoms. 110, Nr. 3, Kow. 154 59. Die Schienen sind bei einem 5 mm großen 5 ganz gelb, die Tarsen ebenfalls fast ganz. Bei einer kleineren Form (var. b. Thoms.) sind die Schienen deutlich schwarz ge- bändert. Ein 4 mm großes 5 mit ziemlich deutlich gebänderten Schienen, ebenfalls ohne Hyp.-spalte, besitzt eine weit jenseits der kleinen Querader (nicht derselben gegenüber) mündende Hilfsader, stimmt aber sonst ganz mit der Normalform. Die % besitzen einen besonders an der Innenseite deutlichen schwarzen Schienenring etwas unterhalb der Mitte. Ein 2 besitzt ganz gelbe Schienen, Tarsen und 3. Fühlerglied. Der Thorax 5% ist nur fettartig glänzend, schwarz, aber ziemlich dicht mehl- artig braunbehaart. Im Wolfsgraben bei Trieben ein Pärchen in copula, auf Sumpfwiesen um Hohentauern 29, im Gesäuse unter Fichten 1 &, hier auch von Becker gesammelt (i. litt.). Mai, Juni. Um Seitenstetten 5% nicht selten. 10 "xanthocerus Kow. 153 59. Das 9 besitzt rückwärts auf der Mitte der Hinterschienen 2 ziemlich lange gelbe Borsten- haare, die dem @ des rufipes und haem. fehlen. Kow. erwähnt dieses Merkmal nicht, sonst stimmt seine Beschreibung ganz genau. Auf Erlen des Schafferweges, Kalkofens und des Mühl- auerwaldes bei Admont 69, 1&: auch im Gesäuse von mir und Becker gesammelt. Juni--September. *haemorrhoidalis Zett. 960, 9, Thoms. Nr. 6, albitarsis Zett. 958, 5 (nach Thoms.). Das © unterscheidet sich nach Zett. von rufipes ödurch nicht matt braunschwarzen, sondern glänzend- schwarzen Thorax, dureh schwarze Schienenmitte (nieht ganz rothgelbe Schienen), weißliche (nieht rothe) Kniee und Tarsen- wurzeln und rothen After. Meine Ex. lassen sich dureh ge- ringere Größe (3 mm, ruf. 4—5 mm), ziemlich glänzenden Thoraxrücken, viel kürzer zugespitzte Fühler, & dureh eine deutliche, rundliche Hyp.-spalte, © durch das rothgelbe (nicht schwarze oder schwarzbraune) Hypop. sicher unter- scheiden. In der Färbung der Beine aber ist kein eonstanter Unterschied; besonders ist eine Verwechslung mit ruf. var. b. Thoms. leicht. Auf Sumpfwiesen um Hohentauern, Ende Mai, 1 Pärchen. *geniculatus Meig. IV 20. SS. 247! Ist nach der Auf- fassung Zett. 955 und Thoms. Nr. 4 von nigritulus verschieden durch nicht zusammenstoßende Augen 5, fehlenden weißlichen Schulterfleck und längeren 1. Hauptnerv (2. Längsnerv Zett. und Thoms.), der jenseits der kleinen Querader mündet. Bei gen. liegt die Querader dem Hilfsnerv (= 1. Längsnerv Zett.), bei nigrit. und sölv. aber dem 1. Hauptnerv gegenüber, oft sogar hinter demselben. Meig., der übrigens ein unreifes Ex. beschreibt (Beine dunkelbraun, Schwinger weiß), sagt zwar von diesen Merkmalen nichts, jedoch ist kein Grund vorhanden, von Zett. abzuweichen. Mein 5 ist jedenfalls gen. Zett. Das 3. Fühler- glied ist lang zugespitzt; Augen getrennt; Querader im 1. Drittel (der Diskoidalzelle, zwischen Hilfs- und Hauptnerv (wie Thoms. angibt); Beine schwarz mit gelben Knieen, fast der ganze Körper glänzend schwarz etc. Auf Alpenwiesen des Bösenstein 1 &. Juli. 11 IV. Gruppe. Randmal fehlt, Augen 5 zusammenstoßend; kleine Querader auf der Mitte der Dise.-Zelle. nigritulus Zett. 957, SS. 246!, Thoms. 109, Kow. 148, &9. Meine 5 haben ganz schwarze, die 9 schwarze bis fast ganz gelbe Tarsen. Ist dem sylv. überaus ähnlich; beide besitzen dieselbe Größe, ein scharf zugespitztes 3. Fühlerglied, dieselbe metallisch grünglänzende Hinterleibsfärbung der 5, ein kleines Hypopygium 9, das viel kürzer ist, als die Legeröhre. Aber bei silv. 59 ist der ganze Hinterleib, besonders der letzte Ring, mit ziemlich langen, steif abstehenden Borsten, bei nigr. aber nur mit äußerst kurzen Börstehen besetzt; nigr. ö hat nur die Kniee und die äußerste Schienenbasis gelb, sv. 59 aber die Schienenbasis ziemlich breit und die Tarsen fast ganz gelb; die Hyp.-spalte des nigrit. 5 ist rundlich, des sylv. aber sehr schmal, rinnenförmig. Der Hinterleib des nigr. 2 ist einfach schwarz, fast gar nicht metallisch glänzend. Auf Dolden und Sumpfwiesen der Krumau bei Admont im August ein Pärchen; Wechsel (leg. Pokorny). sylvaticus Meig. IV 20, 8. 246, Thoms. 109, Zett., Kow. Auf Wiesen der Krumau, Sumpfpflanzen des Hofmoores und der Teichwiesen von Hohentauern nicht selten; häufig auf Bergwiesen um Steinbrück. Juli, August. 15. Fam. Conopildae. Gonops L. signatus Mg. SS. 370! Am Schafferwege bei Admont, Juli, 1 5. (Weicht etwas von der Beschreibung Schin. ab, scheint aber nicht speeifisch verschieden.) capitatus Lw. SS. 371! Mürzhofen (leg. Pokorny); auf Dolden bei Radkersburg, Ende Juli, 19. Sammelte ihn auch in Tirol, Kärnten und U.-Oestr. eoronatus Rnd. S. 371. Mürzhofen (leg. Pokorny). seutellatus Meig. SS. 372! Auf Fichten des Schaffer- weges und Waldminzen des Dörflstein bei Admont im August einige 5; Mürzhofen (leg. Pokorny); Dolden bei Jaring. vesieularis L. SS. 372! Auf Eiehenblättern bei Admont 15; um Seitenstetten im Mai, Juni nicht selten, gewiss auch im Gebiete verbreitet. quadrifaseiatus Deg. SS. 373!, Mik in Wien. ent. 7. 1884, pag. 206. Besonders gem auf Cirsium palustre, aber auch auf Blüten von Berberis, Mentha, Thymus, Origanum, Eupatortmm, Salvia, Eptilobium angustif. ete. im Ennsthale, in Holzschlägen und Waldliehtungen der Vorberge bis 4000° überall verbreitet, sehr häufig im Gesäuse und am Schafferwege des Lichtmessberges; auch um Rottenmann, Mariahof und Frohn- leithen nieht selten; Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juni— August. strigatus Meig. SS. 375! Aussee (leg. Pr. Wagner!), Waldminzen im Gesäuse, Anautia arv. bei Admont, Dolden um Rottenmann, Frohnleithen, Rein bei Graz, überall nur vereinzelt; Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli— September. flavipes L. SS. 375! Auf Gesträuch, Dolden und Eupa- forium im Gesäuse nicht selten, auch am Mühlauerfalle, auf Quendel des Kalkofen und Lichtmessberges je 1—2 Ex.; Mürz- hofen, Wechsel (leg. Pokorny). Schönstein, Sulzbach. Juli, August. Physocephala Schin. rufipes Fbr. SS. 376! Auf Dolden im Mühlbachgraben bei Rein anfangs September 1 ö; Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). fraterna Loew. „Um Graz nicht selten, wahrscheinlich — Empis petiolata Poda 1761*, Schin. z. b. G. 1856, p. 404. vittata Fbr. SS. 380! Auf Doryenium bei Steinbrück, Juli, 19. — Wohl noch mehrere Arten in U.-St. aufzufinden. Zodion Latr. einereum Fbr. SS. 381! Auf Blättern und Blumen um Steinbrück, Juli, 2 2; wahrscheinlich in ganz U.-St. notatum Meig. SS. 381. Auf Waldwiesen bei Admont, Juni, 1 ©. Oncomyia R. D. atra Fbr. SS. 382! Auf Dolden im Gesäuse (! u. Becker), Waldliehtungen des Lichtmessberges, Blumen um Frohnleithen, Jaring und Steinbrück vereinzelt; Mürzhofen (leg. Pokorny). Juni— August. Sundewalli Zett. 8. 353. Auf Anautia av. im Frauen- felde bei Admont und auf Wiesen um Hohentauern einige &; Wechsel (leg. Pokorny). Juli. 15 pusilla Meig. SS. 383! Auf blumigen Rainen um Frohn- leithen und Steinbrück mehrere 5%. Juli. Glossigona Rnd. bieolor Meig. 8.383. Auf blumigen Rainen bei Steinbrück, 20. Juli, 1.9. Sieus Scop. ferrugineus L. SS. 354! Auf Blumen (besonders Dolden, Knautia arv., Eupatorium, Buphthalmum, Thymus) des Enns- thales und der Waldlichtungen um Admont bis in die Krumm- holzregion des Kalbling, Natterriegel ete. häufig, besonders im resäuse; auch um Rottenmann, im Sunk, von Hohentauern zum Bösenstein, um Frohnleithen, Sulzbach, Steinbrück; Graz (leg. Sehieferer), Wechsel, Mürzhofen (leg. Pokorny). Juni— August. Myopa Fbr. buceata L. SS. 356! Auf Bergabhängen um Frohnleithen, Juli, 25. Wohl weiter verbreitet. testacea L. SS. 356! Auf Schafgarbenblüten um Admont 29. Mai. oceulta Meig. S. 387, dispar Rond. 11 241. Auf Dolden der Murauen von Radkersburg und Quendel an Waldrändern um Luttenberg 39. Juli. faseiata Meig. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny); Dolden bei Jaring. 16. Fam. Platypezidae. CGallomyia Meig. amoena Mg. 239. S. Auf Gesträuch im Stiftsgarten von Admont, 17. Juli, 19. leptiformis Fall., S. 240. Mürzhofen (leg. Pokorny). elegans Mg., SS. 240! Auf Gesträuch im Stiftsgarten, Adlerfarren im Kematenwalde bei Admont 3 5, 29, Petasites- Blättern im Wirthsgraben bei Hohentauern 1 & (dieses 5 ist eine Var.: Alle Beine schwarz, nur die Vorderkniee und die Wurzel der Vorderfersen gelbbraun). Juli, August. Platypeza Mg. atra Fall. SS. 242! Im Mühlauerwalde und an buschigen Ennsufern bei Admont einige 5, August; Wechsel (leg. Pokorny). faseiata Fbr. S. 241. In der Kematen-Bachsehlucht bei Admont, Mitte August, 1%. boletina Fall. S. 241. Auf Gesträuch im Stiftsgarten von Admont, 21. August, 1&; Spital am Semmering (Pok.). *Platyenema Zett. *tibiella Zett. 333. — Die Gattungsbeschreibungen Zett. und Scehin. 242 und die Artbeschreibung Zett’. stimmen aufs senaueste. Das Flügelgeäder besitzt eine so große Überein- stimmung mit dem von Cyrtoma und Hıybos, dass man diese sattung wohl besser neben diese stellt, gleichsam ein Cyrtoma mit verlängerter Analzelle oder ein Hybos ohne Diskoidalzelle. — In einer Bachschlucht bei Admont, Mitte Juli, 19. Auch um Seitenstetten Mitte Mai 1 ®. 17. Fam. Phoridae. Nota. Über die in meinem Besitze befindlichen Arten dieser Familie veröffentlichte ieh in der Wien. ent. Z. 1892, pag. 193—204, eine Abhandlung, auf die ich in Betreff der Citate und Beschreibungen verweise; nur seither neu Dazu- gekommenes wird hier besprochen. Phora Latr. florea Fbr. Auf Blumen um Admont sehr selten. agilis Meig. In Hohlwegen des Schafferweges bei Admont und des Wolfsgraben bei Trieben 3 5. Juli, August. *axillaris Zett. var. b. Zett. In einem Waldhohlwege des Schafferweges Ende August 1%. *crassicosta Strobl. Auf Sumpfwiesen der Kaiserau und am Mühlauerbache vor dem Wasserfalle je 19. Anfangs August. *erythronota Strobl. Auf Waldblättern des Kalkofen, des Mühlauerbaches, am Ennsufer des Gesäuses 3&, 19. Juli, August. thoracica Meig. var. immaculata mihi. In der Kematenbachschlueht bei Admont, Mitte August, 16. Unterscheidet sich von den von mir pag. 195 beschriebenen normalen 9 dureh ganz ungefleckte Flügel, brennend rothe 15 Fühler, ganz rothe, ungefleckte Brustseiten, größtentheils rothe zwei Endringe, schmal rothe Seiten- und Hinterränder der übrigen Ringe; auch zeigen die Hinterschienen außer den langen Dornen auch mehrere kurze Dornen. In Größe, Geäder, Färbung und Bedornung der Beine ist sonst kein Unterschied, daher ich diese Form vorläufig nur als Var. betrachte. bieolor Meig. An feuchten Waldstellen des Lichtmess- berges bei Admont selten. Juli, August. flava Fall. Am Ennsufer des Gesäuses, an Waldbächen und Waldhohlwegen des Damischbachthurm, Schafferweges, Kematenwaldes, der Mühlau, im Stiftsgarten ete. bei Admont nieht selten; auch um Steinbrück 15. Juli, August. lutea Meig. Im Stiftsgarten und in Schluchten des Veitl- graben bei Admont beide Geschlechter mehrmals gesammelt, auch noch auf Sumpfwiesen der Kaiserau (ce. 1300m) 15. Juli, August. brachyneura Egg. An Waldbächen und Waldhohlwegen der Kematen, Mühlau, Pitz, des Lichtmessberges, Gesäuses, Damisehbaechthurm häufig, seltener auf Sumpfwiesen um Admont. Juni— August. *unispinosa Zett. 6475 var. distinguenda Strobl. Im Wirthsgraben bei Hohentauern, Anfangs August, 1 @ (eine Form mit dunklen Schwingern). *fuseipes Macq. Auf Krummholzwiesen des Damisch- bachthurm Ende August 16. erassicornis Mg. 5, concınna Mg.Q. In der Hochwald- region der Scheibleggeralpe 5 % nicht selten, auch im Mühlauer- walde vor dem Wasserfalle beide Geschlechter, auf Voralpen- wiesen des Damischbachthurm. Juli, August. L distineta Egg. Im Stiftsgarten von Admont unter Ge- sträuch ein Pärchen. Juli. Nota. Steht in meiner Arbeit, pag. 201, irrig neben puli- caria; besitzt die sparsame schwache Bedornung und Be- wimperung der pseudoconeinna Strobl, von der sie sich aber durch die Sförmige geschwungene erste feine Längsader, be- deutendere Größe, lichtere Beine ete. unterscheidet. Giraudii Egg. An Ennsufern im Gesäuse (! und Becker), im Stiftsgarten, an Waldbächen und Hohlwegen der Mühlau, 16 Pitz, Kematen, des Lichtmessberges, Voralpen des Kalbling ete., um Admont nicht selten; Tauernzug: Scheiplalm des Bösenstein, Hochschwung, Schwarzensee bei Kleinsölk. — Alle von mir erwähnten Varietäten. Juni— August. eiliata Zett. Im Stiftsgarten, in Bach- und Waldschluchten um Admont, im Gesäuse und um Hohentauern nicht selten; auch 25—3mm große Exemplare. Juli, August. *humeralis Zett. Auf einer Sumpfwiese bei Admont Ende Juli 19. Dürfte doch nur eine Var. von Giraudii sein, da auch bei dieser die Fühler und Schultern öfters röthlich sind und auf der Stirn eine feine Längsfurche auftritt. *nitidifrons Strobl. An Bachrändern der Mühlau, auf Wiesen der Krumau bei Admont einige 59%. Nota. Seither fand ich noch 2 5, die ieh nur dureh dunkle Schwinger von den pag. 200 beschriebenen unterscheiden kann; also jedenfalls Varietät. pulicaria Fall. a form. genuina. Auf Sumpfwiesen der Krumanu, Kaiserau, an Waldbächen bis 4500° um Admont häufig; auch im Gesäuse, um Hohentauern, Radkersburg, Steinbrück. b. rufipes Meig. Wie vorige und ebenso häufig, auch noch auf Alpenwiesen des Bösenstein. e. heracleellae Beh. Auf Sumpfwiesen um Admont selten. *d. nigra Meig. Auf Sumpfwiesen der Eichelau, Kaiserau und in Bachschluchten bei Admont vereinzelt. *e. Juetuosa Meig. AufSumpfwiesen der Krumau, Kaiserau, an Felswänden in Hochwäldern bei Admont und auf Wiesen um Hohentauern häufig, meist &. | *f.pumilaMeig. form. 1. In den Schluchten um Admont bis 4000° häufig, auch um Rottenmann und Steinbrück ver- einzelt. form. 2. Wie vorige; um Admont noch häufiger; auch am Damischbaehthurm, um Hohentauern und Steinbrück. form. 3 nigripes Strobl. Auf Krummholzwiesen der Scheibleggerhochalpe, der Hallermaueın, des Natterriegel und Bösenstein einige 59. Juni— September. * pusilla Meig. Auf Waldpflanzen der Kematen bei Admont, August, 25 =) *xanthozona Strobl. Auf Waldpflanzen am Ennsufer im Gesäuse 2 &, auf Wiesen der Krumau und Eichelau bei Admont 3 ö, 19. Juli, August. Trineura Meig. aterrima Fbr. SS. 347! Auf Dolden und Gesträuch wohl im ganzen Gebiete; im Ennsthale und auf den umliegenden Bergen bis in die Krummholzregion des Natterriegel etc. sehr häufig; auch im Gesäuse, um Johnsbach, Trieben, Hohentauern. Juni— August. stietica Meig. Auf Farren und Waldblättern der Pitz, Mühlau, des Schafferweges bei Admont mehrere 5: ein ö mit braunen Flügeln in copula mit einem © mit glashellen Flügeln (— aterrima), daher wohl nur Var. der vorigen. August, Sep- tember. Gymneophora Maeg. arcuata Mg. SS. 346! Auf Wiesen und Gesträuch des Ennsthales bis auf die Kaiserauer Voralpen nicht selten, be- sonders häufig im Stiftsgarten von Admont. Juli, August. Il. Section. Schizophora. 15. Fam. Oestridae. Von dieser Familie sind bisher nur wenige Arten aus Steiermark nachgewiesen; auch in den zahlreichen Abhand- lungen Brauer’s, des Monographen dieser Familie, traf ich nur 2 steirische Fundorte. Cephenomyia Ltr. stimulator Cl., Br. zool. bot. Ges. 1858, pag. 453, 1860 pag. 647 ete. S. 395. Das 5 schwärmt auf hohen Bergspitzen und setzt sich gerne auf die Steine der Triangulierungspyra- miden oder auf die daselbst aufgeschichteten Steinhaufen. Ich traf es häufig auf dem Kalbling, Sparerfeld, Natterriegel bei Admont, Gumpeneck bei Öblarn, Hochschwung bei Rottenmann. Juli, August. Nach Brauer’s Untersuchungen lebt die Larve in Rehen. Hypoderma Cl. bovis L. S. 397. „In Steiermark“ (Brauer zool. bot. G. 1890, pag. 513); ich fand bei 4500° Ende August am Pyrgas 2 eine Puppe, die ich nach Brauer’s analytischer Tabelle (Wien. ent. Z. 1887, pag. 4. und 1890) als bovis bestimmte. Oestromyia Br. Satyrus Br. „Am Hochschwab bei Seewiesen von Pr. Zeller gesammelt und Herrn Pr. Loew mitgetheilt* (Brauer z. b. Ges. 1858, pag. 462, S. 398). 19. Fam. Museidae. A. Calypterae. Das wichtigste neuere Werk erschien in den Denkschriften der Wiener Akademie der Wissenschaften, von Brauer und v. Bergenstamm: „Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria schizometopa (exel. Anthomyidae)“ ; 1. 1889, pag. 69 — 180, mit 11 Tafeln, II. 1891, pag. 305—447. Leider ist es nur theil- weise analytisch bearbeitet, daher die Orientierung in der Un- zahl neuer Gruppen und Gattungen eine sehr schwierige; die Zersplitterung in Gattungen, die sich oft nur durch 1—2 Merk- male von untergeordneter Bedeutung unterscheiden, geht noch weit über Rondani hinaus; der 2. Theil gibt eine neue, vom ersten vielfach abweichende Anordnung. Ich folge in der An- ordnung größtentheils diesem jedenfalls sehr verdienstlichen Werke, kann mich aber nicht entschließen, alle Gruppen und Gattungen anzunehmen. Sämmtliche Arten bestimmte ich außer- dem nach Schiner und Rondani. Als Abkürzung nehme ich BBI und BB II. Die von H. Pokorny gesammelten Tachininen sind fast sämmtlich von Pr. Brauer selbst bestimmt. I. Gruppe. Meigeniinae. BBI 86, II 310. Meigenia (R. D.) Scehiner (Spylosia Rd. IIf., 111). bisignata Mg. SS. 472! BB. II 310, Rnd. 113. — «a; f. genuina (Hinterleib mit 1 Fleekenpaare). Auf Dolden (besonders Angelica, Laserpitium latif,) um Admont häufig, auch auf den umliegenden Bergen und im Gesäuse; Tauernzug: um Hohen- tauern und am Hochschwung bis 6000, meist 5. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). 19 var. quadrimaculata Maeq. (Hinterleib mit 2 deutlichen Fleekenpaaren). Mit der Normalform auf Dolden und Holz- schlagblumen 5 häufig, 2 sehr selten; auch im Sunk 1&. var. immaculata R. D. (Hinterleib ganz ungefleckt). Auf Salvia glutinosa im Kematenwalde 1 Pärchen, Alpenwiesen der Scheibleggerhochalpe, des Kalbling, des Gumpeneck bis 7400‘ zusammen 7 6, 2 9; die Ex. meist auffallend groß (7—8 mm). Juni— August. floralis Meig. SS. 472! Rnd. 114, BB 311. Auf Dolden um Admont, im Gesäuse, Voralpenwiesen um den Schwarzen- see bei Kleinsölk ziemlich selten. Juli, August. Um Seitenstetten im Juni sehr häufig. egens Egg. BB. 310, S. 484 (als Masicera). Mürzhofen (leg. Pokorny); auf Grünerlen um den Scheiplsee des Bösen- stein (1700 m) 1 9 (det. Brauer!). Viviania Rnd. paeta Mg. Rand. IV 54, BB. 186, II 312, Masicera proxima Egg. SS. 484! Auf Gesträuch bei Admont, Juli, 1 5; auch um Seitenstetten selten. Platychira Rnd. s. str., BB. S6, Nemoraea Schin. p. p. argentifera Mg. S. 450, BB. 313, latifrons Bond. III 77. Auf Gesträuch um Admont, Mai, 19; um Seitenstetten im Frühjahre ziemlich häufig. puparum Fbr. S. 449, Rnd. 76, BB. 313. Um Melk und Seitenstetten öfters gesammelt, gewiss auch im Gebiete. ll. Gruppe. Masiceratae (inelus. Myxexor., Blepharid. und Blepharipod. BB.) Masicera Rnd. BB. 1 87. sylvatica Fall. SS. 483! BB. 316. Auf Dolden um Rotten- mann und Cilli einige 5; um Melk und Görz häufig. Juli. pratensis Meig. S. 483, BB. 316, sylvatica Rnd. IL 17, non Fll. Auf Angelica-Dolden in der Krumau bei Admont, August, und um Luttenberg, Ende Juli, 29. 20 Dexodes BB. I 37. (Tachina Schin. p. p.) nigripes Fall., Mg., agılıs Mg. SS. 477!, bibens Mg. 8. 476 (eine Form mit gelblicher Flügelwurzel), polita S. 473 (eine Var. mit gelblichen Tastern), machaeropsis bb. 316. Auf Dolden um Admont, Rottenmann, Trieben, Bruck, Jaring, Radkersburg häufig; auch noch auf Alpenwiesen der Scheibleggerhoch- alpe, des Natterriegel, Sirbitzkogel. Graz aus Noctuenraupen (Schieferer!), Mürzhofen (leg. Pokorny). Juni— August. *spinuligerus Rnd..IV. 27, BB. 316.:, Auf Dolden um Steinbrück, Juli, 1 6. Mürzhofen (leg. Pokorny). Auch um Inns- bruck und Fiume! *spectabilis Mg. III 311, BB. 316 (auch Zgger: BB. 316 wohl nur eine Form davon). Auf Dolden um Admont und Frohn- leithen einige 5%. Auch um Innsbruck und Melk nicht selten; fast immer 10 mm. Juli. Epieampocera Me. suceineta Mg. SS.:457!, Rnd. III 150, BB:1 87. Auf Dolden um Admont, Rottenmann, St. Michael, St. Lambrecht 59% ziemlich häufig. Juli, August. Gymnochaeta R.D. viridisFall. S. 431, Rnd. II 81, BB. 87, 318. Auf Laub um Admont nur 15. Um Melk an Föhren- und Buchenstämmen in Menge, auch um Seitenstetten, daher wohl auch bei uns nicht selten. Pelmatomyia BB. *phalenaria Rnd. Mürzhofen (leg. Pokorny). Exorista Meig. Rnd. II. Nota. BB. spaltet diese Gattung in mehrere, aber die Unterschiede sind zu subtil. Parexorista unterscheidet sich z. B. nur durch schmälere Backen (bis "/ı Augenhöhe), aber die Backenbreite ist bei den verschiedenen Arten eine verschiedene, so dass sich keine bestimmte Grenze ziehen lässt; Myxexorista unterscheidet sich bloß durch etwas weiter hinaufreichende Vibrissen, ein ziemlich unbeständiges Merkmal ete. (A. Exorista BB.) erinita Rnd. 142, BB. II 318, S. 458. Auf Dolden um Radkersburg, Ende Juli, 1%. 21 (vetula Mg. sammelte ich bisher nur um Melk.) (B. Parexorista BB.) agnata Rnd. III 144, SS. 459! BB. 11 319. Auf Erlen und Dolden im Gesäuse und am Lichtmessberge bei Admont 4 5, August. Um Melk und Seitenstetten von Mai an häufig, Stirn bald gelblich, bald ganz weißgrau, ebenso die Hinterleibsbinden. *mitis Mg. BB. 319. Auf Möhrendolden um Cilli, Mitte Juli, 19. Für das 5 dazu hielt ich bisher um Melk und Seiten- stetten gesammelte Exemplare, die BB. 320 als magmicornis n. sp. beschreibt; aber BB. selbst hält sie pag. 327 für das fragliche & dazu. *antennata BB. 319. Mürzhofen (leg. Pokorny); ich fand sie um Seitenstetten. *rutilla Rnd. III 118. BB. 320. Auf Erlen und Dolden im Gesäuse, 1. August, 29, Graz 1 & (leg. Schieferer). cheloniae Rnd. III 138, S. 463, BB. 320. Auf Gesträuch um den Kalkofen bei Admont 1 5, Blumen im Gesäuse 19; Graz von Schieferer aus Arctia villica gezogen, 19. Auch um Seitenstetten aus Arctia Cajya mehrere 9. Die 9 variiren bald mit rothgeflecktem, bald ganz ungeflecktem Hinterleibe. Juni bis August. polyehaeta Rnd. III 125, S, 463, BB. 320. Im Gesäuse und um Schönstein 5% auf Dolden, Admont an Zimmerfenstern, 39@9. Graz, von Schieferer aus Arctia villica gezogen, 4 59 sammt Puppen. Seitenstetten aus Arctia Caja, 59. Juli, August. affinis Fall. SS. 465! BB. 320. Um Innsbruck und Seitenstetten gesammelt, gewiss auch im Gebiete. fimbriata Mg. S. 460, Rnd. III 124! BB. 320 (aber die Backen sollen nur !/; Augenhöhe besitzen, was mit meinen Ex. nicht stimmt; nach BB. wäre fimbr. Schiner —= barbatula Rnd., aber letztere besitzt nur Marginal-, fimbr. aber nach Schiner’s Beschreibung auch Discal-macrochaeten; es muss also die „Type“ seither verwechselt worden sein; ich sah nur 1 5 in der Samm- lung Schin., das mit meiner fimbr. stimmte. — Am Almsee bei Turrach, auf Alpenblumen des Natterriegel 2 9, auf Salvia glut. im Kematenwalde und Dolden am Mühlauerfalle mehrere & (bei einem die Spitzenquerader sehr stark gebogen); auf Dolden um Cilli1Q9. Um Melk und Seitenstetten nicht selten. Juni— August. 22 *temera Mg. BB. 321. Auf Dolden um Cilli, 24. Juli, 19. *aemula Mg. BB. 321, fractiseta Rd. II 124. Auf Dolden bei Frohnleithen 1 9. Sammelte sie auch um Triest und Bozen. — Hieher vielleicht arvicola Mg., Sehin. 465, deest in coll. eonfinis Fall. SS. 459! Rnd. III 143, BB. 321. Auf Dolden im Johnsbaehgraben und um Frohnleithen 2 5, um Luttenberg und Steinbrück 29; wahrscheinlich häufig, denn ich sammelte sie in N.-Öst. ete. oftmals. Juni— August. *hisetosa BB. 321. Auf Dolden bei Jaring, August, 19. *aberrans Rnd. Ill 123, BB. 324. Auf Dolden um Cilli und Sehönstein 2 5; auch um Görz und Fiume. lucorum Meig. SS”462! Rnd. III 119, BB. 322. (Nach BB. 322 ist fue. Mg. eine Parex. mit nieht gewimperten Hinter- schienen, nach pag. 345 aber doch vielleicht identisch mit Sisyropa lue. Schin., Rd. mit gewimperten Hinterschienen ; solche „Gattungen“ sind denn doch zu schwach begründet). Um Seiten- stetten auf jungen Fichten, Gesträuchen ete. häufig, Mai—Juli; um Admont nur einmal gesammelt. gnavaMe. S. 462, Rnd. III 119!, BB. 322 und wohl auch Sisyropa angusta BB. 345 (nach BB. selbst vielleicht damit identisch). Um Melk nicht selten, gewiss auch im Gebiete. excisa Fall. S. 462, BB. 345 (als Sisyropa), Parex. dubia BB. 322 (mach BB. selbst vielleicht damit identisch); auch flavicans Macq., Rnd. 11 118, von BB. als eigene Art aufgeführt, kann ich nur für Synonym halten. Auf Dolden um Admont und Steinbrück, Juli, vereinzelt. Um Melk, Innsbruck, Fiume ete. nebst der var. excavata Zett. Sehin. 462 nicht selten. *elirina Rnd. Ill 129 (1 2), BB. 323. (Das dritte Fühler- glied nur zweimal so lang, als das zweite; bei der höchst ähnlichen und wohl nicht speeifisch verschiedenen grossa BB. 323 2!/s mal so lang; lota Mg., auf die man in Schiner kommt, soll nach BB. durch kammförmig gewimperte Hinterschienen und seitwärts rothgefleckten 1.—3. Ring verschieden sein; ist viel- leicht doch nur eine Form, analog wie bei den 3 vorausgehenden Arten). Auf Dolden und Erlen im Gesäuse, um St. Michael, Sehönstein, Admont mehrere 5%; var. grossa BB. um Rotten- mann 1 &. Juli, August. *stulta Zett. 1109, ©, fehlt BB.! var. Weicht von der Be- schreibung Zett. nur ab durch ganz schwarzes 2. Fühlerglied, goldgelb schimmernde Stirn und fast ganz schwarzes 4. Segment; sonst stimmt es genau; fast 10 mm; Hinterschienen ganz un- gleich beborstet; von der äußerst ähnlichen, ebenfalls lang- gestreckten jucumnda My. Schin., die ebenfalls in BB. fehlt, von der ich nur ein 9 mm großes 5 um Melk sammelte, durch theil- weise rothes Schildehen, fast rechtwinklig entspringende, deut- lich gebogene Spitzenquerader und dichter behaarte Augen verschieden. — Auf Dolden im Gesäuse, Mitte Juli, 19. (C.Myxexorista BB.) libatrix Pz.,Rnd. III 131, SS. 463! BB. 333 (machen daraus 3 Arten, die sich nur durch etwas verschiedene Fühlerlänge und Stirnbreite unterscheiden und zu denen sie die genannten Autoren stets pp. eitiren). Mürzhofen (leg. Pokorny); besitze sie aus Innsbruck, Villach, Melk. Fauna Meig.9,S. 464 (deest in coll.), Rnd. III 117, BB. 331, rapida Mg. IV 326 (eine Var. mit fast goldgelber Stirn und gelblichgrauer Thoraxbestäubung). Auf Dolden im Gesäuse, um Jaring, Luttenberg und Radkersburg 1 9, 6 5; um Seiten- stetten 59 nebst der ». rap. nicht selten. Juni— August. *barbatula Rnd. BB. 331. Auf Dolden bei Jaring, August, 2 &. Hemimasicera BB. ferruginea Mg. Rnd. IV 19, S. 484, BB. 327. — Augen meist deutlich-, aber sparsam behaart; der 3. Ring bald mit, bald ohne Diskalmacrochaeten ; der 2. und gewöhnlich auch der 3. des 5 seitlich roth gefleckt; Taster bald fast ganz roth, bald nur an der Spitzenhälfte. Ich sammelte bisher nur die var. mit schwarzen Schienen (Exor. properans Round. UI 117). Auf Dolden im Gesäuse 3 5, um Steinbrück 16, 29; Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. *syrovaga Rnd. IV 17, BB. 328. Auf Dolden bei Cilli Ende Juli, 1. 1 Prof. Brauer, dem ich mein Ex. zur Ansicht sandte, erklärte es als eine Var. von clavellariae BB. II 326 mit 2 Orbitalborsten und je 5—6 Diskalmaerochaeten am 2.—3. Ringe (elav. besitzt nur 1 Orb.-B. und je 2 Disk.-M.). 24 Blepharidea Rnd. I 67, BB. I 88. vulgaris Fall. Rnd. II 140, SS. 458! BB. II 338. Auf Dolden ete. um Admont, Rottenmann, St. Michael, Radkersburg, Jaring, Cilli. Steinbrück; sogar noch auf Alpenwiesen des Natterriegel. Auch var. stridens Rd. (mit ganz schwarzem Schildehen). Juli, August. (Subg. Ceratochaeta BB. 192) *seeunda BB. Ill 338. Auf Dolden bei Rottenmann 1 & (var. Schildehen ganz schwarz), Admont 1 9, Frohnleithen 1 5 (var. Schildehen schwarz, Flügel mit kurzem Aderanhang). Nemorilla Rnd. BB. I. 88, Nemoraea Schin. p.p. maculosa Mg. SS. 454! Rnd. III 100, BB. I 328. Auf Gesträuch um Admont 19, Dolden bei Radkersburg 1 &. Juli. notabilis Mg. S. 454, BB. 328, amica u. floralis Rnd. 100. Um Melk nebst der vorigen im Mai, Juni auf Gesträuch häufig ; im Gebiete nur um Frohnleithen 1 &. Baetromyia BB. *seutelligera Zett. BB. II 329. Mürzhofen (leg. Pokorny). Ceromasia Rnd. s. str. BB. 189. festinans Mg., rutila Mg. SS. 484! florum Maceq. end. IV 30, BB. II 330. Bisher nur auf Dolden um Bruck, Juli, 1 5, um Scehönstein 59; in Tirol und N.-Öst. nicht selten gesammelt. *rufipes BB. II 330. Mürzhofen (leg. Pokorny). *Lophyromyia BB. I 89. elausa BB. 164. Bisher nur um Seitenstetten 2 &; wohl auch im Gebiete. Sturmia R. D. Masicera Schin. p. p. (A. Sturmia s. str. = Blepharipa Rnd. IV, Blepharıpoda BB.196). seutellata R. D. Rnd. 14, S. 483, BB. II 340, major 8. 483. In N.-Öst. mehrmals gesammelt, gewiss auch im Gebiete. (B. Crossocosmia Mik. Nur durch die am 1. u. 2. Ringe ganz fehlenden Randmacrochaeten von A unterscheidbar). flavoscutellata Zett. SS. 482! (Nach BB II 402 wäre fl. Zett. von fl. Schin. verschieden, doch fehlt die Begründung.) Auf Laub um Seitenstetten mehrmals, gewiss auch im Gebiete. (C. Argyrophylax BB. I 163; nur durch schmälere Backen von A und B verschieden.) atropivora Dsv. Rnd. IV 14, BB. II 344, Tuchin. morosa S. nach BB. Auf Dolden um Bruck, Juli, 15; auch um Triest und Fiume! *pelmatoprocta BB. II 344. Auf Dolden bei Radkers- burg, Ende Juli, 15. * eursitans Rnd. IV 21, BB. 344, bimaculata Hrt. und gilva Hrt. (eine Var. mit gelb bestäubter Stirn). Auf Dolden um Steinbrück, 18. Juli, 15. Graz aus Noctuenraupen (Schieferer, 69, die var. gılva). pupiphaga Rnd. IV 14, BB. = Tach. doris S. 476. Graz aus Vanessa Atalanta und Noctuen (Schieferer!); Admont auf Dolden 1 &. Chaetolyga Rnd. III, BB. 197, Nemoraea Schin. p. p. xanthogastra Rnd. 107, S. 452. (S. beschreibt nur das &; beim © besitzt der 4. Ring keinen rothen Endsaum, der Rückenschild ist bis zum Schildehen ganz weißgrau mit den 5 schwarzen Striemen des ö, die Stirn hat wenigstens !/3 der Kopfbreite und das 3. Fühlerglied ist nur um die Hälfte länger, als das 2.) Auf Eichenblättern um Admont 15; um Melk und Seitenstetten im Mai, Juni sehr häufig; gewiss auch im Gebiete. amoena Mg. SS. 453!, pilifera Rond. 110. Auf Buchen- blättern im Gesäuse, Juni, 1 5. Auch um Melk und Seitenstetten. nigrithorax Egg. SS. 453!, quadrıpustulata Bond. 108 (da er ebenfalls am 2. Ringe 6 Randmacrochaeten angibt). Auf Gesträuch um Admont, Jaring, Schönstein 4 &; um Melk und Seitenstetten in Menge gesammelt. quadripustulata Fbr. SS. 454! Auf Fichten, Erlen und Dolden im Gesäuse, am Lichtmessberge, auf Voralpenwiesen der Kaiserau ziemlich selten; auch um Radkersburg 1 &; Mürz- hofen (leg. Pokorny). Juni— August. ‘erythrura Mg. S. 454. Auf Dolden um Admont, Holz- schlagblumen des Lichtmessberges und Gesäuses 59 nicht selten; auch um Radkersburg und Luttenberg einige 5. Juni bis August. 26 Il. Gruppe. Phoroceratinae BB. Prosopaea Rnd. p. p. BB. 191. nigricans Egg. SS. 497! (als Frontina), BB. II 333. Auf Dolden bei Frohnleithen, Juli, 1 4. Ptychomyia BB. I 59. *selecta Mg. var. tineta Wied. Sammig. Winth. nach BB., daher wohl auch finet. My. IV 378. (Von sel. sind meine, von mir stets als tnct. bestimmten Ex. durch das nicht dunkel ziegelrothe, sondern schwarze Schildehen verschieden. Augen ö ziemlich dieht behaart, X fast kahl.) Auf Dolden und Ge- sträuch um Melk, Seitenstetten nicht selten, im Gebiete bisher nur auf Pastinak bei Bruck 1 5. Meine Ex. wurden auch von Pr. Brauer als finct. Mg. = selecta Mg. erklärt. Staurochaeta BB. I 90. gracilis Egg. S. 476 (als Daumhauera). Auf Wachholder an Waldrändern bei Admont 1 9; auch um Seitenstetten und besonders Melk nicht selten. Juni, Juli. Frontina Mg. p. p. BB. 1 90. laeta Mg. SS. 497! Rnd. IV 36. Bei Obdach (Loew, Neue Beitr. 1856, pag. 19). Auf Dolden, besonders Angelica und Heracl., in ganz Steiermark verbreitet und ziemlich häufig: Admont, Gesäuse, Rottenmann, Mariahof, St. Lambrecht, Frohnleithen, Schönstein, Radkersburg. Juli, August. & Amphichaeta BB. 1 91. *bieineta Me. IV 381. Auf Blättern, Quendelblüten, Salvra qlut. im Gesäuse, Johnsbachgraben, Kematenwalde bei Admont, um Rottenmann vereinzelt, 59. Juli, August. Machaira Rnd. BB. I 91. coneinnata Mg. 8. 489, serriventris Rnd. III 159! Graz, von Schieferer aus Aeronyeta Almi und Vanessa Prorsa gezogen, 35 19; identisch mit 1 Ex. Berggenstamm's aus N.-Öst. Doria Rand. nigripalpis Rnd. Ill 174, BB. 193. Auf Laub bei Admont, September, 1 &. 189) a | Tritochaeta BB. 9. *polleniella Rnd. prosopoides BB. 165 und Fig. 35! Auf Haselnusslaub bei Admont, Mitte Juli, 1%. Phorocera R..D. s. str., BB. I 93. eilipeda Rnd. Ill 167, SS. 492, BB. 11 338. Auf Dolden und Gebüsch um Admont, besonders an den Ennsufern, mehrere 52. Juli, August. pumicata Mg. SS. 492!, Rnd. III- 166, BB. 388. Auf Dolden bei Rottenmann 1 &. Bothria Rnd. BB. 194. frontosa Mg. S. 491, pascuorum Rnd. ll 168, SS. 491 (als Phoroc.). Auf Blättern im Veitlgraben bei Admont 16 (var. alle 3 Queradern diek braun gesäumt; 1 2 derselben Var. sammelte ich um Seitenstetten). Setigena Rnd. emend., BB. I 94. (Phorocera Schin. p. p.) caesifrons Meq. SS. 490!, BB. II 339, assımilis Rnd. III. 177. Unter Gesträuch und auf Dolden im ersten Frühjahre häufig; um Melk und Seitenstetten äußerst gemein. Variirt nicht selten mit geschlossener Hinterrandszelle, ferner H. geschlossen und außerdem die Spitzenquerader knieförmig eingebogen; endlich gibt es häufig Übergangsformen zu ass., welche die Färbung der c«es. (bes. schwarzes Schildehen) mit der Größe der ass. vereinen. assimilis Fall. SS. 491!, ass. var. grandis Rond. Il 178, BB. 339. Gleich caes. im ersten Frühjahre um Admont (und Seitenstetten) häufig; wohl im ganzen Gebiete. (B. Parasetigena BB. II 339) segregata Rnd. III 181, S. 491. Auf Linden im Stiftsgarten von Admont 25; um Melk und Seitenstetten, Mai—Juli, nicht selten. Leeanipus Rnd. BB. *patelliferus Rnd. III 158!, BB. 195 u. Fig. 49. Im Ge- säuse, Juni, 15; auch um Melk selten. Eggeria fasciata Egg, Campylochaeta schistacea Rnd. und Stomatomyia filipalpis Rnd., alle um Melk ete. gesammelt, fehlen wohl auch im Gebiete nicht. 28 IV. Gruppe. Eutachininae BB. I 98. Eutachina BB. Tachina Mg. p. p., Schin., Rnd. II. (A. Eutachina BB. Macrochaeten nur marginal) larva- rum L. SS. 474!, Rnd. 198. Auf Dolden um Admont, im Ge- säuse und um Cilli einige 5. Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. Um Melk ete. ziemlich häufig. vidua Mg. S. 474, fehlt Rnd. Auf Dolden um St. Michael, Ju: mimula Mg. 8. 473. Auf Dolden um Admont, Juli, 1 &. erucarum Rnd. III 201, SS. 474!, Mierotachina er. Mik. Wien. ent. Z. 1891, pag. 116. Auf Dolden, Erlen, Compositen um Admont sehr häufig; auch auf Voralpenwiesen der Kaiserau und des Natterriegel; ferner im Gesäuse, um Trieben, Hohen- tauern, Kraubath, Radkersburg und wohl im ganzen Gebiete. Juni— August. *nympharum Rnd. III 202, Microtach. Mik loe. eit. Auf Dolden um Luttenberg Ende Juli 1 ©. Um Fiume 59 häufig; nach meiner Überzeugung nur eine Var. von erxe., denn die Zahl der mittleren Randmacrochaeten des 2. Ringes wechselt von 2—3, bei eruc. von 3—5; die Hinterleibsseiten sind bald rothgefleckt, bald einfärbig schwarz. (B. Chaetotachina BB. Maerochaeten auch diskal) rustica Mg. SS. 475!, Rnd. 200. Auf Dolden bis in die Alpen- region die gemeinste Art; im Ennsthale bes. auf Heracleum und Angelica in Menge, ferner am Natterriegel, Sirbitzkogel, um Hohen- tauern, Mariahof, Frohnleithen, Radkersburg, Luttenberg, Jaring, Schönstein, Sulzbach. Mürzhofen (leg. Pokorny). Juni— August. nigriecans Egg. SS. 475. Um Admont auf Dolden des Stiftsgartens und an Fenstern 1 51%. Juli, August. Auch um Melk etc. selten. V. Gruppe. Goniina BB. (Gonia Mg. (Eine treffliche Bearbeitung lieferte Kowarz in Wien. ent. Z. 1888, pag. 1 ete.) fasciata Mg. S. 442, Kow. 6. Auf Dolden bei Mariahof, Julis ie. capitata Mg. Kow. 10!, trifaria Zell. 8. 443. Auf Com- positen bei Frohnleithen, Juli, 1 ©. 29 Foersteri Mg. S. 442, Kow. 5! Auf Dolden an Eisen- bahndämmen im Gesäuse, Mitte August, 2 %. VI. Gruppe. Pachystylinae BB. Pachystylum Meg. BB. 101. *areuatum Mik z. b. G. 1863 pag. 1240 u. Wien. ent. 2. 1891 pag. 207. Auf Sumpfwiesen der Kaiserau, August, 29, um Hohentauern Ende Mai 1 &, bei 7000° am Bösenstein, Mitte August, 1 9. (B. Pseudopachystylum Mik) Wachtlii Mik Wien. ent. Z. 1891 pag. 208, Bremit S. 440, non Meq. Auf Krumm- holzdolden des Natterriegel bei Admont, Ende August, 1 9; um Melk im Juni 3 &. (rugosum Mik 1863, Brachymera vr. BB. 116, sammelte ich nur bei Görz.) Vil. Gruppe. Polideinae BB. Polidea Macg. *aenea Mg. (Nach der Auffassung Rnd. III 92, nicht S. und BB.; von der in Größe und Färbung äußerst ähnlichen Somol. sicher verschieden durch fehlende Diskalmacrochaeten, die nur zweiborstige 3. Längsader, das noch dickere, plumpere 3. Fühlerglied, das noch längere 2. Borstenglied [fast halb so lang, als das dritte. Augen zerstreut behaart. Kopf äußerst ähnlich dem einer T'ryptocera BB. Fig. 84, aber auch bei Somol. fast identisch ; die offene Hinterrandzelle mündet genau an der Flügelspitze, bei Somol. etwas vor derselben. — Vorder- tarsen ?) In der Kematenbachschlucht bei Admont, 18. August, 19. Somoleja Rnd. BB. I 131. rebaptizata Rnd. III 92 (als Harrisia), Polidea aenea Mg. p. p., SS. 526! Auf Dolden der Krumau bei Admont leg. Pr. Wagner 1 9 (Vordertarsen stark erweitert!); auf Sumpfwiesen der Kaiserau 1 5. Auch um Seitenstetten 2 5. Juni— August. Mieronychia BB. I 131. ruficauda Zett. S. 464 (als Exorista), BB. 11 382, punetum Wied. i. litt., BB. 131. Auf Erlen des Schafferweges und Dolden des Frauenfeldes bei Admont, Juli, 2 9; Mürzhofen (leg. Pokorny). Aporomyia Rnd. Ill 90, BB. I 93. dubia Fall. Zett. 1111, Rnd., 8. 460 (als Exorista). Auf Laub im Sunk bei Hohentauern, 25. Mai, 1 2; auch öfters um Seitenstetten gesammelt. VI. Gruppe. Pseudodexiinae BB. I 127. Petagnia Rnd. Ill 23, BB. 129. *subpetiolata Rnd. S. 527. Im Veitlgraben bei Admont, 20. September, 1 9 (var. Spitzenquerader bogenförmig ab- zweigend); auf Laub bei Seitenstetten ein normales 9. Acemyia Dsv. BB. I 128. (Ancylocera Meq. Schin. 538). *orisea Zett. IV 1261 (als Aysta), Kow. z. b. G. 1868, pag. 221 (als Anec.). Auf Dolden bei Cilli, Ende Juli, 1 9. Stimmt genau mit Kow., nur sind die Taster dunkel rothgelb, bloß an der äußersten Spitze schwarz; auch die höchst ähn- liche cinerea Mik (2 9 aus Melk) varürt mit rothen und schwarzen Tastern. *subrotunda Rnd. IV 81. Mürzhofen (leg. Pokorny). Melania Mg. (Melanota Rnd. V 172, BB. I 129). volvulus Fbr. SS. 555!, Rnd., BB. Auf Dolden, groß- blättrigen Waldpflanzen (bes. Petasites, Salvia glut.), Fichten, Erlen ete. im Gesäuse und Ennsthale bis 5000° (Kalbling, Scheiblstein, Natterriegel) ziemlich gemein; auch um Johns- bach, in der Strechen bei Rottenmann und im Sunk bei Hohen- tauern. Juni— August. Macquartia R. D. Rnd. III 83. (A! Mad. "s’'str. BB. 7129) Tocida ME SS 523 Um Obdach (Loew, Neue Beitr. 1856, pag. 19 und S. 529), Mürzhofen (leg. Pokorny); Krumau bei Admont, Wolfsgraben bei Trieben, Wiesen um Hohentauern selten. var. B flavida Me. IV 369 (als Tryphera; die 1. Hinter- randzelle geschlossen und kurz gestielt).. Auf Blumen und Blättern im Gesäuse 59 mehrmals gesammelt; auch um Rotten- mann und im Sunk bei Hohentauern vereinzelt. Juli, August. Mm. dispar Fall. S. 530. Mürzhofen (leg. Pokorny). flavipes Mg. S. 530. Bei Obdach (Loew, Neue Beitr. 1856, pag. 19). cehaleonota Mg. S. 530, Rnd. 86. Auf Dolden (Angelica, Laserpit. latıf.) und Waldblättern in der Krumau, Mühlau, im Kematenwalde bei Admont 59 selten; auch noch auf Krummholzwiesen des Kalbling. Variirt mit geschlossener Hinterrandzelle. Juli, August. major S. 531. Auf Buphthalmum um Gstatterboden, 20. Juli 1 5 mit schwarzbraunen Tastern; die Normalform bisher nur um Seitenstetten. tenebricosa Mg. SS. 531! Auf Angelica-Dolden in der Krumau bei Admont 1 9; Wechsel (leg. Pokorny). Um Melk, Mai—Juli, 59. affinis SS. 531! Auf Dolden der Krumau und an Enns- ufern mehrmals, auf Farren des Lichtmessberges und Dolden um Luttenberg vereinzelt, stets 9. Hinterleib etwas grau bereift, bei Zen. aber ganz schwarz. Juli, August. grisea Fall. SS. 531! Auf Holzblöcken der Tauernstraße bei Trieben und im Kematenwalde bei Admont 4 5; bei 5000‘ am Griesstein 1 ©. Mürzhofen (leg. Pokorny). Auch um Melk und Seitenstetten, Mai— August. var.? ©. Taster dicker, ganz rothgelb, Mündung der Hinter- randzelle etwas weiter vor der Flügelspitze,. Randdorn sehr deutlich; 10mm. Auf Dolden um Radkersburg, Ende Juli, 19. *umbrosa Zett. 6122 (ausgezeichnet durch die schmale Stirn & und die behaarten Wangen; occlusa Rnd. Ill 85, &. ist wegen der deutlich behaarten Wangen ete. jedenfalls damit identisch). Auf Alpenwiesen des Kalbling, Ende Juli, 1 &. nitida Zett. SS. 532!, Rnd. 88. Auf Salv. glut., Quendel, Dolden, Alpenblumen und Laub bis 5000° ziemlich häufig: Gesäuse (! u. Sammig. Becker!), Johnsbachgraben, Krumau, Mühlau, Pyrgas und Kematenwald bei Admont, Sunk bei Hohen- tauern, St. Lambrecht, Sirbitzkogel. Mai— August. (B. Ptilops Rnd. V 165, BB. I 130) chalybeata Mg. S. 532, Rnd. 167. Auf Dolden im Frauenfelde ete. bei Admont 3 9; um Melk und Seitenstetten vom Mai an ziemlich häufig. nigrita Fall. SS. 532! An Bachrändern der Scheiblegger- hochalpe, 22. August, 1 & (7 mm, aber Augen zusammenstoßend); die kleinere Normalform sammelte ich um Admont und besitze sie aus Melk und Wien. Morinia Dsv. BB. I 110. melanoptera Fall. SS. 551!, Anthracomyia m. Rnd. V 146. An Bachrändern der Scheibleggerhochalpe (5000‘, Ende August) und auf Dolden um Radkersburg (Ende Juli) je 1 9. Mürz- hofen, Wechsel (leg. Pokorny). Um Seitenstetten vom Mai an ziemlich selten. nana Mg. SS. 551!, Melanomyia n. Rnd. V 149. Auf Dolden, Wiesen und Waldblättern bis 5000° sehr häufig: Im Ennsthale und auf den umliegenden Bergen überall; auch im Ge- säuse, am Bösenstein, um Mariahof, Steinbrück. Juni— August. Variirt sehr in der Stellung der hinteren Querader (oft genau in der Mitte), in der Stirnbreite des 5 (meist äußerst schmal, bisweilen ziemlich breit); ferner sind die Wangen nicht selten mit einer feinen Haarreihe versehen. (B. Medoria Mg. p. p:) *funesta Mg. IV 346. Ist, wie Mg. selbst vermuthet, jedenfalls 5 zu glabra Mg. VII 203, 2. Meine 9 stimmen vollkommen mit Mg., nur tragen die Hinterleibsringe vom 2. an deutliche, lange, feine Randmaerochaeten, während gl. und. fun. keine besitzen sollen (vielleicht waren sie ab- gebrochen oder können, weil fein, auch wirklich fehlen). Der Beschreibung © wäre hinzuzufügen: Fühlerborste deutlich-, aber kurz befiedert. Randdorn sehr deutlich. Rand- und Unter- randzelle besonders gegen die Spitze hin schwärzlich oder bräunlich getrübt, hintere Querader gerade, steil, fast genau auf der Mitte zwischen Beugung und vorderer Querader. Schwinger schwarz. — Stim 5 schmal, aber Augen sehr deutlich getrennt. Hypopygium ziemlich stark entwickelt, auf der Bauchseite deutlich vorragend. —- Von der äußerst ähn- lichen nana ist 59 verschieden durch kürzer befiederte Fühler- borste, den lebhaften Seidenglanz des Gesichtes und der Stirn, den glänzendschwarzen Scheitel, den größeren Glanz des ganz unbestäubten Thorax und Hinterleibes, die mehr elliptische Gestalt des Hinterleibes, durch das Fehlen von kürzeren Mittelborsten zwischen den 2 langen Randborsten des Schildehens (nur feine, kurze Haare daselbst); 5 durch das viel größere Hypopygium und meist breiter getrennte Augen. Hinterrandzelle offen, bisweilen geschlossen oder sogar kurz gestielt. Auf Angelica-Dolden und Sumpfwiesen der Krumau 49, 5 &, im Hofmoore bei Admont 1 &, auf Teichwiesen bei Hohen- tauern 19. Auch um Seitenstetten mehrere 59. Juni— August. *acerba Me. VII 204. Auf Sumpfwiesen der Krumau, 18. Juli, 2 5 (identisch mit einem von Pr. Mik aus Asch in Böhmen erhaltenen 5). Nota. Bei ac. und fun. sind die Macrochaeten nur mar- ginal, bei der von BB. als Type angenommenen digramma My. auch diskal; meine Arten stehen jedenfalls besser bei Morinia, wenn man überhaupt die beiden Gattungen trennen darf. (C. Rhinomorinia BB. I 123.) sarcophagina SS. 552! Um Melk und Seitenstetten gemein; im Gebiete sammelte ich die Normalform nur einigemale um Admont; außerdem: var. minor mihi. Nur 2:5 — 6mm groß, sonst mit sarc. identisch: Auf Laub im Sunk bei Hohentauern, 25. Mai, 15,1%, auf Krummholzwiesen des Kalbling, Mitte Juli, 1 9. *eorvina Mg. VII 205, © (als Medoria). Mein 9 gehört wegen der kurz- aber deutlich befiederten Borste und der fehlenden Diskalborsten jedenfalls auch zu Morinia, und zwar neben sare., von der es sich aber durch nur 5°5 mm Größe, die sehr deutlich winkelige Spitzenquerader, die fehlenden weißen Querbinden der Ringe ete. (vide Mg.) sicher unterscheidet; in der Kopfbildung, den Fühlern, der theilweisen Behaarung der Wangen, dem Geäder (mit obiger Ausnahme) stimmt es ganz mit sarec.; Wangen und Backen sehr breit; Stirn weit vorstehend, braunschwarz bestäubt, die schwarze Strieme so breit, als die Seiten; Rückenschild schwarz, etwas braun bestäubt, nur an den Schultern deutlich grau; Hinterleib schwarz, nur auf den letzten 2 Ringen stellenweise grau bestäubt. Hintere Querader geschwungen, am Ende des 2. Drittels, also der Beugung sehr nahe; Spitzenquerader gerade, etwas vor der Flügelspitze mündend. Auf Blumen der Scheiplalm am Bösenstein, 26. Mai, 1%. (D. Engyops’Rnd. V 152, BB. 1 124.) *Peechioli Rnd. V 178 var. alpicola mihi, Früher von mir für Mor. anthracina 2 [9] 34 Mg. Schin. gehalten, scheint mir aber jetzt verschieden zu sein Stimmt sonst genau mit Rnd., aber der Hinterleib ist ziemlich deutlich grau bestäubt; die Flügel sind ziemlich intensiv grau getrübt, an der Basis und am Vorderrande intensiver schwarz- grau und bräunlichgelb; auch die Adern, besonders beim ©, dunkler gesäumt; die hintere Querader etwas näher der Beugung, als der kleinen Querader. Das & zeigt zwar sehr genäherte, aber doch deutlich getrennte Augen. Größe, wie Rnd. angibt, 7—8 mm. Da die Beschreibung Rnd. sehr kurz und die Type mir nieht zugänglich ist, betrachte ich sie einstweilen als Varietät. Prof. Dr. Brauer, dem ich Ex. einsandte, kennt die Type Rd.'s zwar ebenfalls nicht, hält aber die Artbestimmung für richtig. — Auf Dolden im Gesäuse 1 9, Krummholzwiesen des Kalbling, Natterriegel, der Scheibleggerhochalpe 3 &, 49. Juli, August. Mintho R. D. BB. 137. praeceps Scop. 8. 556, non Rnd., lacera Rnd: IV 135. An Fenstern bei Admont, Trieben im August ©, 5. Auch aus Melk, Olmütz ete. Degeeria Mg. (u. Hypostena 8. p. p., Amedoria BB. I 106). medorina 8. 538, BB. II 356 (wo Amedoria eingezogen u. zu Deg. gestellt wird). Auf Dolden des Ennsufers, der Krumau und Gesträuch des Lichtmessberges bei Admont nicht selten. Mürzhofen (leg. Pokorny). Um Melk und Seitenstetten vom Mai an häufig. Trigonospila Pock. *pieta Pock. BB. 1209. Am Wechsel (leg. Pokorny). Hyria R. D. BB. I 128. tibialis Fall. S. 477 (als Tachina). Auf Gesträuch um Admont, Juni, 1 &. Wechsel (leg. Pokorny). Um Melk u. Seiten- stetten vom April an nicht selten. Thelaira R. D. BB. I 110. nigripes Fhr. Rnd. V 176, leucozona Fr. S. 555. Rnd. unterscheidet nigr. von leuc., letztere hat nur wenig Roth am Hinterleibe und auf der Mitte der Ringe nur 2 Macrochaeten; 39 allein die Zahl derselben wechselt bei nigr. von 2—4; oft hat der 2. Ring 2, der folgende 3 oder + ete.; also nur seltene Färbungsvarietät; Rnd. kannte nur 16. Auf Gesträuch und Dolden im Gesäuse, um Admont ete. die Normalform häufig, Mai—August; von var. leucozona Rnd. 176 auf Holzschlagblumen des Liehtmessberges ein nur Smm großes 5; Mürzhofen (leg. Pokorny); um Jaring beide Formen. IX. Gruppe. Pyrrhosiinae BB. I 133. Demoticus Maeg. plebejus Fall. SS. 433! Rnd. IV 56. Auf Dolden im Gesäuse (!, Sammlg. Becker!), um Frauenberg und Mühlau bei Admont, St. Michael und wohl im ganzen Gebiete. Auf Alpen- wiesen des Natterriegel sammelte ich 1 &, 2 9; bei den ® waren Fühler, Stirmstrieme, Beine und Hinterleib ganz schwarz, also form. melanochroitica. Juni— August. (B. Hystriehoneura BB. 1135) frontatus Zett. SS. 434! Auf Dolden im Frauenfelde bei Admont und um Schönstein 3%; Mürzhofen (leg. Pokorny). Auch um Innsbruck, Melk ete. (Aphria longirostris Mg., um Melk!, dürfte auch ein- heimisch sein). Chrysosoma R. D., BB. I. 134. auratum Fall., Gymnochaeta a. S. 431, Rnd. III 80. Auf Dolden im Gesäuse und um Schönstein 4 9. Juli, August. Rhinotachina BB. I 135. sybarita Mg. —= demotica Egg. Tachina d. S. 475. Auf Compositen bei Bruck, Juli, 1 9. Um Melk im Juni mehrere 9. NB. *aegua Mg., um Melk 1 &, vielleicht auch im Gebiete. Leskia R. D. BB. 135, Pyrrhosia Rnd. p.p. aurea Fall. SS. 513!. Rnd. IV 64. Auf Dolden um St. Michael 1 5, Juli. Auch um Bozen, Melk ete. Myiobia R. D., BB. I 135. (A. Pyrrhosia Rnd. p. p.) longipes Mg. S. 515, Rand. IV 68. Auf Heracleum in der Eichelau bei Admont, Ende Juli, 1 &. 3*+ fenestrata Mg. 8. 514 p. p., segregata Rnd. 65. An Sumpfrändern der Krumau bei Admont 1 5, 2 9, August. Um Melk und Seitenstetten auf Dolden vom Mai an nicht selten. inanis Fall., Rnd. 67, S. 515. Varirt « Normalform (Vorderschenkel ganz roth); $ (Vorderschenkel mit schwarzer Wurzel und Rückenstrieme, Hinterleibsstrieme breiter, aber Seiten des 3. Ringes ebenfalls roth. = fenestr. S. p. p.; von der ächten fen. verschieden durch bedeutendere Größe, den nicht ganz grauen 3.Ring, das an der Spitze deutlich rothe Schildehen). —- Normale 5: Dolden um Frohnleithen; Mürzhofen (leg. Pokorny); ö der var. bisher nur um Innsbruck und Seitenstetten. pacifiecaMe. SS. 515 p.p.? Auf Dolden um Admont und Krummholzwiesen des Natterriegel einige 9. Hinterleib zwar ganz grau, aber vielleicht doch nur @ zu znanıs. Juli, August. (B. Mieromyiobia BB. H 385) *diaphana Rnd. IV 66, montana Schin. i. litt. (aus Gmunden, nach BB. 385). Durch Orbitalborsten und kurze Klauen 5 von imanis verschieden. Auf Dolden um Jaring, St. Michael, im Gesäuse und Johnsbach- graben je 16. Juli, August. Rhynchista” Rnd. *prolixa Mg. Rnd. V 164, 8. 532 (Macquartia). Mürz- hofen (leg. Pokorny); ich traf sie nur um Melk im Mai. Zophomyia Maeq. temula Scop. SS. 436!, Rnd. III 85 (als Avernia). Auf Dolden, Cypressen-Wolfsmilech und Wiesenblumen bis 5000’, wohl überall; Wechsel (leg. Pokorny), Kalbling, Hohentauern, Frohnleithen, Cilli, Steinbrück. Mai—Juli. X. Gruppe. Pseudominthoinae BB. I 136. Vlivieria R. D. lateralis Fhr. SS. 435!, BB., rufomaculata Deg. Band. IV 120. Auf Dolden, Wolfsmileh und Voralpenblumen im ganzen Gebiete häufig, z. B. Admont, Johnsbach, Rottenmann, Hohen- tauern, Frohnleithen, Schönstein, Sulzbach; Mürzhofen (leg. Pokorny). Unter einem Bachsteine des Hochschwung (ec. 5000%) a. sammelte ich eine form. melanochroitiea (9: Thorax glänzendsehwarz, nur schwach bereift; Hinterleibsfärbung normal). Mai— August. Xl. Gruppe. Ocypterinae BB. I 139. Ocyptera Ltr. BB. exeisa Loew. SS. 415! Auf blumigen Waldrändern um Luttenberg, Ende Juli, 2%. brassicariae Fbr. S. 416, Rnd. IV 124! Auf Quendel- blüten der Kaiserau (ce. 4000) und Dolden um Sehönstein ver- einzelt, August. Um Melk häufig. eylindrica Fbr. SS. 417!, Rnd. 127.- Auf Dolden um Admont und Stadl bei Murau einige 5. Juli. Höchst wahrscheinlich kommen auch die um Melk nicht seltenen xylotina Egg., intermedia Mg., interrupta Mg. und Oeypterula pusilla Mg. im Gebiete vor. Xll. Gruppe. Micropalpinae BB. I 133. Mieropalpus Meg. Rnd. II. vulpinus Fall., Zett., SS. 428!, Rnd. 66. Auf Erlen und Dolden um Admont ziemlich häufig, bes. am Schafferwege, um Mühlau, Hall und im Gesäuse; steigt bis auf die Alpenwiesen der Kaiserau und des Scheiblstein; auch um Cilli und Mürz- hofen (leg. Pokorny). Juli, August. eomptus (Fall.) Rnd., fulgens 8. 428. Wechsel (leg. Pokorny). Besitze ihn nur aus U.-Öst. haemorrhoidalis Mg. SS. 429! non Fall., impudicus Bond. 68!, BB. II 383. Auf Dolden um Frohnleithen, Cilli und Jaring vereinzelt, &9. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juli. *pudieus Rnd. 69. Auf Dolden um Cilli, Ende Juli, 1 &. — Um Seitenstetten 3&, 19. pietus Mg. SS. 429!, haemorrh. Fll., Rnd. 69. Auf Dolden um Mariahof, Frohnleithen, Radkersburg, Luttenberg und Schön- stein vereinzelt, 59. Juli. *frater Rnd. III 67! Auf Dolden bei Luttenberg und Schönstein Ende Juli, 5 5. Identisch mit einem Ex. aus Italien (leg. Erber). Erigone R. D. BB. I 133. (Nemoraea Schin. p. p. Platychira Rund. IU p. p.) strenua Mg. SS. 450!, Rnd. 75! Auf Erlen und Dolden um Admont, am Lichtmessberge und im Gesäuse nicht häufig: im Gesäuse auch eine Var. mit ganz rothgelben Fühlern. Auch um Melk. Seitenstetten ete. vom Mai an nicht selten. (vagans Mg. Bisher nur um Melk selten). vivida Zett. SS. 451! Auf Dolden, Eupatorium und Gesträuch um Mariahof, Trieben, Admont, im Gesäuse und Johnsbaehgraben nicht selten; steigt bis auf die Krummholz- wiesen des Kalbling. Juli, August. rudis Fall. SS. 451! Auf Dolden in der Krumau bei Admont, um Mariahof und St. Lambrecht vereinzelt. Juli, August. Auch um Innsbruck, Melk ete. nicht selten. radieum Fbr. SS. 452!, Rnd. 76. Das & ist durch die fast doppelt so breite Stirn von caes. & leicht unterscheidbar, aber auch beim 9 ist sie breiter, als bei caes. @ und mehr goldgelb; der 4. Ring ist bei 59 fast unbestäubt, bei caes. 5% fast ganz fleckenartig weißschimmernd. — Auf Dolden, Compo- siten und Mentha um St. Lambrecht, Scheifling, Rottenmann, Admont und im Gesäuse ziemlich häufig. Vartirt mit ganz schwarzem Schildehen und an der Spitze gelblichen Tastern. Juli, August. caesia Fall. S. 452. Auf Dolden und großblätterigen Waldpflanzen des Ennsthales und seiner Vorberge bis 5000‘ ziemlich häufig, besonders im Gesäuse; auch in der Voralpen- region des Hochschwung, um Rottenmann, Jaring. *longieornis mihi. ©. Äußerst ähnlich der radie. und caesia, ebenfalls mit schwarzen oder nur an der äußersten Spitze etwas röthlichen Tastern. Thorax ebenfalls grau bestäubt mit 4 gleich weit entfernten schwarzen Striemen; Hinterleib — wie bei caes. — mit fleckenartigen Schillerbinden auf den 3 letzten Ringen. Geäder ganz wie bei radıc., ebenfalls mit ziemlich spitzwinkeliger Beugung der 4. Längsader. Unterscheidet sich aber von beiden 1. durch das verlängerte zweite und das deutlich kürzere, aber bedeutend breitere, plumpere 3. Fühler- glied; 2. durch 4 (nicht 2) starke Diskalmacrochaeten des 2. und 3. Ringes; 3. durch die große Zahl (12—14) der starken Randmaecrochaeten des 3. Ringes und den viel reichlicher be- borsteten 4. Ring. Prof. Brauer erklärte diese Art als die echte caesia Fall. Zett. 1115, dessen Beschreibung der Fühler aller- dings stimmt; dann müsste aber meine caesia neu benannt werden. Auf Möhrendolden bei Cilli 29, auf Dolden am Ennsufer und an Zimmerfenstern von Admont 29. Juli, August. Xlll. Gruppe. Tachininae BB. I 132. Tachina Mg. BB. Echinomyia Dum., S., Rnd. II. (In BB. werden die 4 Seetionen als Gattungen betrachtet.) (A. Fabricia R. D.) ferox Pz. SS. 424!, Rnd. 58. Auf Quendelblüten im Kematenwalde bei Admont, im Wolfsgraben bei Trieben und in der Waldregion des Sirbitzkogel ver- einzelt. Juli. (B. Peleteria R. D.) tessellata Fbr. SS. 424!, Rnd. 58. An Eisenbahndämmen im Gesäuse 1 5, Dolden bei Cilli 19; Aussee (Sammlg. Wagner!, 1 5); um Melk gemein, auch in Tirol ete. häufig, gewiss auch im Gebiete. *jugorum mihi. Simillima ferinae; differt antennis totis nigris, scutello brunneo, vitta abdominis non interrupta, in tertio segmento versus apicem dilatata et segmentum quartum totum vel fere totum oceupante. 13 mm. Stimmt mit keiner Art Zett., Rnd., Meq.;: von tessell. weicht sie schon viel mehr ab dureh den fast durchaus glänzend schwarzen, kaum etwas bestäubten Thoraxrücken, ebenso durch den sehr lebhaft rothen und schwarzen, glänzenden Hinterleib, der keine Spur von weißschimmernden Vorderrandsbinden zeigt. Das 2. Segment hat in der Mitte des Endrandes 2, 3 oder 4 Maerochaeten. Die Beine sind bei 2 Ex. ganz schwarz, bei 3 Ex. aber sind wenigstens die Hinterschienen deutlich pechbraun. Auf der Höhe des Kalbling (6800), auf kleine Steine sich setzend, am 25. Juli 1881 4 ö, auf Blumen der Scheiblegger- hochalpe (5500%), Ende August 1892 19. (ferina Ztt. besitze ich nur aus Fiume und Calabrien). (C. Tachina BB. i. sp.) grossa L. SS. 425!, Rnd. 51. Auf Angelica-Dolden im Gesäuse und in der Krumau bei Admont 40 ziemlich häufig; selten im Johnsbachgraben, am Lichtmess- berge, um Rottenmann, Schönstein; Aussee (Sammlg. Wagner!) Juli, August. Marklini Zett. SS. 4251, regalıs Rond. 50 (stimmt genau.) Auf Angelica, Eupatorium, Gesträuch und Alpenblumen bis 5500° sehr verbreitet. aber meist vereinzelt: Am Schaffer- wege des Lichtmessberges 49, in der Krumau, um den Kalk- ofen, auf Kalbling und Scheibleggerhochalpe, im Sunk bei Hohentauern, auf der Krebenze je 1—2 Ex., meist 2%. Bei einem © fehlten Diskalmacrochaeten auf den mittleren Ringen ganz. Juli, August. fera L. SS. 425!, nupta Rnd. 55. Variirt a (Schenkel größtentheils schwarz, Normalform). d 2 virgo Mg., fera Rend. 54 (Schenkel und überhaupt Beine ganz gelbroth). «a: auf Dolden, Disteln, Quendel ete, auch auf Gesträuch sehr häufig, wohl überall; steigt bis 5600; Ennsthal und umliegende Berge (Kalbling, Natterriegel, Trefneralm), Gesäuse, Trieben, Hohen- tauern, Turrach, Mariahof, Bruck, Rein bei Graz, Luttenberg, Jaring. Var. d nur im Stiftsgarten von Admont 1 9, um Graz (leg. Schieferer) 2 ©, in N.-Öst. sehr häufig. Juni— September. magnicornis Zett. SS. 426!, conjugata Bond. 56. Mit fera bis 5600, ebenfalls sehr häufig: Admont bis auf die Alpenwiesen des Kalbling ete., Gesäuse, Rottenmann, Murau, Eisenhut, Sirbitzkogel, Steinbrück, Cili. Juni— August. (D. Servillia.R:D.) lurida Fbr.8: 426; Rnd.'52.. Im ersten Frühjahre auf Caltha, blühenden Weiden, Fichten und über- haupt an Waldrändern um Melk und Seitenstetten häufig ge- sammelt, im (ebiete bisher nur um Admont einige Ex.; gewiss häufig; auch ursina Mg. dürfte im Frühjahre nicht selten sein. XIV. Gruppe. Plagiinae BB. I. 101. Plagia Mg. (Von BB. in 4 Gattungen zerlegt.) (A. Plagia Rnd. III, BB.) ruralis Fall., S. 438, Rnd. 192, BB. II 354. Auf Dolden im Frauenfelde, Kematenwalde, in der Krumau bei Admont einige Pärchen, Voralpenblumen des Sunk 1 &; Mürzhofen (leg. Pokorny), Rein b. Graz (l. Schieferer!), Jaring. Juni— August. Es eurvinervis Zett. 8. 438. In der Eichelau bei Admont 15; auch um Melk und Seitenstetten (Mai, Juni) viel seltener als vorige. (B. Paraplagia BB. II 354) trepida Mg. S. 438, Rnd. III 191. Auf Gesträuch im Stiftsgarten ete. um Admont einige Pärchen, auch noch bei 1500m am Kalbling; um Melk und Seitenstetten (Mai, Juni) häufig. .(C. Ptilopareia BB. I 101) marginata Mg. S. 438. Bei Obdach (Loew, Neue Beitr. 1856, pag. 19). (D. Cyrtophloeba Rnd., BB.) ruricola Mg. Rnd. 188 und nigripalpis Rnd. 189. Erstere um Melk, letztere um Seiten- stetten mehrmals gesammelt; bisher nur von nigr. auf Gesträuch um Admont und Schönstein 3 &. XV. Gruppe. Tryptoceratinae BB. I 102. Siphona Me. eristata Fbr. SS. 521! fehlt Rnd. Auf Dolden und Vor- alpenblumen bis 5000° nieht selten: Stiftsgarten, Mühlau, Lieht- messberg, Natterriegel ete. bei Admont, Sunk bei Hohentauern (hier aueh mit ganz schwarzen Fühlern), Almsee bei Turrach, Murauen von Radkersburg. Juni— August. genieulata Deg. SS. 521!, cinerea Mg. Rnd. III 11! Auf Gesträuch, Dolden und Voralpenblumen bis 5000‘ nicht selten: Veitlgraben, Schafferweg, Mühlau, Scheibleggerhochalpe ete., bei Admont, Steinbrück, Sulzbacher Alpen; var. b. antennis totis nigris: Um den Scheiplsee des Bösenstein. Juni— August. flavifrons Stg. S. 522, geniculata Rnd. 10. Auf Origanum, Senecio nemor., Adlerfarren, Gesträuch und Alpen- wiesen (— 5000‘) die häufigste Art: Um Admont überall mit der vorigen, außerdem am Dörflstein, Kalbling, Damischbaechthurm, im Gesäuse, Sunk. Juli, August. Tryptocera Me. (Von BB. und Rnd. Iil in mehrere Gattungen zerlegt.) (A. Bigonichaeta Rnd., BB. I 102). setipennis Fll., Zett., Rnd. 26, S. 518. An einem Zimmerfenster bei Admont, Juli, 19; auf Laub um Melk und Seitenstetten mehrere 9. 42 Variirt mit in der Mitte breit unterbrochener Spitzenquerader; ferner mit fast genau auf der Mitte stehender hinterer Querader. (B. Gymnopareia BB. 103) pilipennis Fall. SS. 519! Auf Dolden im Gesäuse, August, 29. var. erassicornis Mg. S. 518 als Art (3. Fühlerglied ganz schwarz, auch die Wurzelglieder ganz oder theilweise dunkel; sonst gleich der Normalform). In der Kematenbachschlucht bei Admont, Mitte August, ı 9, Mürzhofen (leg. Pokorny). Auch um Seitenstetten beide Formen. exoleta Mg. SS. 520! In einem Zimmer bei Admont, 1. August, 1 9, eine merkwürdige Abnormität mit tiefgespaltenem 3. Fühlergliede, so dass sie scheinbar + Fühler besitzt: die- selbe Abnormität sammelte ich auch um Innsbruck, 1 9. — Bei tibialis Rnd. III 15 ist auch die erste Längsader etwas bedornt, sonst stimmt sie aber durchaus mit ex. und ist wohl nur eine Var. derselben; ich sammelte sie um Melk, Görz ete. *gecuricornis Egg. z. b. G. 1865 pag. 296, 9. Die 5 stimmen vollkommen mit der Beschreibung des 9, nur ist bei zwei & auch der 4. Ring an den Seiten roth, die Verderschenkel sind schwarz bis auf einen rothen Streifen der Unterseite, die übrigen Schenkel aber oben nur wenig gebräunt, ja bei 2 Ex. fast ganz roth; Macrochaeten auch diskal; Spitzenquerader stark eingebogen. BB. II 438 erklärt sec. als eine Siphona — obwohl der Rüssel des Ex. gebrochen war —, meine Ex. sind aber entschieden eine T’rypt. und stimmen genau mit der Be- schreibung! Gehört trotz der geschlossenen Randzelle doch besser zu Gymnop. als zu Neaera, da die 3. Längsader bis zur kleinen Querader hin bedornt ist und die Spitzenquerader fast einen rechten Winkel bildet. Auf Dolden bei Admont, Mitte Juli, 1 &, auch um Melk und Seitenstetten 3 d. (C. Actia Rnd. III. 18). frontalis Maegq. SS. 518! Auf Sumpfwiesen der Kaiserau (ce. 4000‘), August, 1 &. *var. vitripennis Rnd. II 19 (Fühlerwurzel und Taster größtentheils roth; sonst normal). Auf Blumen bei Steinbrück, Juli, 19. (D.Helocera Mik. z. b.G. 1883 und Wien. ent. Z. 1891) bicolor Mg. 8. 519. Bildet eine Übergangsform von Gruppe 43 B zu D; Macrochaeten ebenfalls nur marginal, wie bei delecta, aber 3. Längsader viel reichlicher bedornt (del. hat nur am Grunde 3-4 Borsten). Die Bedornung variirt übrigens sehr: bei den & gehen die Dörnehen bald nur bis zur kleinen Quer- ader, bald weit über dieselbe hinaus, die 1. Längsader ist nackt; bei den © ist die3. nur ziemlich sparsam, dafür aber auch die 1. am Ende bedornt und die 2 letzten Leibesringe sind schwarz gebändert. Auf Dolden im Mühlauerwalde und Gesäuse 3 5: um Melk 29. Juli, August. *delecta Mg. IV 349, VII 243, Mik. loc. eit., BB.I 102 und Stauferia diaphana BB. 1 102 und 166, nach BB. II 355 selbst wahrscheinlich — deleet. — Auf Dolden unterhalb Röthel- stein bei Admont 1 5, 19 (determ. Mık.!). *versicolor Fall. Zett. 1047. Graz, aus Platypteryx lacertinaria 1 @. Stimmt vollkommen mit Zett. Nur etwas kleiner (statt 2° nur Amm; Zett. selbst erwähnt aber pag. 3230 eine kleinere Form aus Glogau) und der Hinterleib nicht ganz dunkel, sondern an der Seite des 1. Segmentes rothgelb. Sonst keine Differenz. Das 2. Borstenglied etwa !/ı des dritten; 3. Längs- ader genau bis zur kleinen Querader bebhorstet. Wangen und Gesichtsleisten kahl, Wangen fast linienförmig schmal, Backen etwa = !/ Augenhöhe. Bloß Randmacrochaeten. Ptyehoneura BB. 104, Fig. 96. *rufitarsis Mg. IV 410! Im Schwarzenbachgraben bei Admont, 30. August, 1. Admontia BB. I 104. (Degeeria Rnd., Schin. p. p.). *amica Mg. VII 250, 2!, 8. 535, podomyia BB. I 166, Fig. 92! — 5 stimmt vollkommen mit 9; Stirn ebenfalls fast so breit, als der halbe Kopf; nur durch Hypopygium und mehr walzenförmigen Hinterleib vom Q@ unterscheidbar. Die Be- schreibung Mg. stimmt bis auf die „ziegelrothe Wurzel des Bauches“ genau; bei meinen Ex. ist nur die Verbindungsstelle des Hinterleibes mit der Brust roth. Die Art lässt sich von allen Schiner bekannten Arten leicht dureh die nieht nackten, sondern schwarz behaarten Wangen und die deutlich drei- 44 gliederige Fühlerborste unterscheiden. anthomyiaria Rund. IV 42 —= ulboeingulata Mg. IV 376, non Fall (welche durch gelbe Taster und geringere Größe verschieden scheint) ist vielleicht nur eine Var. mit geschlossener Hinterrandzelle; bei allen meinen Ex. ist sie schmal offen. Um Admont (BB I 166). Auf Waldblättern der Kematen. des Dörflstein, Voralpenblumen der Kaiserau, des Sunk bei Hohentauern, Dolden bei Mariahof, am Schwarzensee bei Klein- sölk vereinzelt. Juli, August. Auch um Seitenstetten 59. blanda Fall. Zett. 1073, SS. 534! Um Seitenstetten mehrmals, gewiss auch im Gebiete. *"maeculisquama Zett. 6088. Auf Voralpenwiesen der Kaiserau und um Hohentauern, August, 29. ö nur im Juni um Seitenstetten. (B. Arrhinomyia BB. I 105) separata Mg. SS. 534 (nur 1 Ex.), Rnd. IV 42. Auf Dolden um Admont, in der Kematenbaehschlucht, um Frohnleithen, Jaring einzeln; Mürz- hofen (leg. Pokorny). Bei meinem 9 sind die Taster gelb, Schwinger aber, wie bei den 5, schwarz. (©. Diseochaeta BB. 104, Fig. 95). *musearia Fall. Rnd. III 43, BB. Auf Dolden im Gesäuse und bei Radkers- burg 2 9. Juli, August. Taster bei 1 9 fast ganz schwarz, beim 2. fast ganz rothgelb. Nur durch rothgelbe Schwinger, etwas längeren unteren Kopfrand und etwas schmälere, weißgrau be- stäubte Stirn mit breiter, dunkler Mittelstrieme von sep. 9 unter- scheidbar. Roeselia R. D. BB. I 104. antiqua Mg. 8. 516, pallipes FÜ. Ind. IV 32. An Bach- ufern bei Admont, Juli, 1 5. Um Seitenstetten 5 © der Normal- form, ferner aus Lemberg mehrere 592 der var. pallipes Fall. Zett. 1055 &, die sich von der Normalform fast nur durch das Vorhandensein der Spitzenquerader unterscheidet; schon Rnd. erwähnt, dass pallip. bald mit, bald ohne Spitzenquerader vor- kommt; Pr. Mik. erklärte meine Ex. ebenfalls als eine Var. der ant.; diese Ex. stimmen aber auch vollkommen mit Urophylla (BB. I 104) leptotrichopa BB. I 166, nur bilden sie eine Var. mit ganz gelben Schenkeln und Schienen; BB. gibt im II. Bande selbst zu, dass sich pallip. nur „durch ganz gelbe Beine und 45 meist bedornte 3. Längsader“ davon unterscheide. Auch Hype- recteina metopina Schin. 537 (Villach. leg. Tief) steht besser bei Roeselia. Blepharomyia BB. I 105, Fig. 98! “amplieornis Zett. 1152, &. In der Voralpenregion der Strechen bei Rottenmann Ende Juli 1 ©. Nota. © stimmt vollkommen mit der Beschreibung des 5; die bleigraue Stirn hat ungefähr die Breite eines Auges; die Fühlerbasis ist nicht bräunlich, wie beim &, sondern stark rothgelb. In Schiner’s Schlüssel kommt man auf Frivaldskia, von der ich leider keine Art kenne und daher ungewiss bin, ob Bleph. generisch verschieden ist. Von Tryphera, wohin Schin. die ihm unbekannte Art stellt, unterscheidet sie sich durch das der ganzen Länge nach mit ungefähr 9 starken, von der Stirn herabsteigenden Borsten besetzte Gesicht. Hypostena Mg. BB. I 105. procera Mg. S. 537, Rnd. IV 84. Auf Gesträuch und Dolden der Hofmooswiese bei Admont 3 5, um Radkersburg ein Pärchen, Steinbrück 1 &. Juli. Um Melk ete. schon vom Mai an. Phorichaeta Rnd. IV, BB. I 106. (Scopolia R. D., Schin.) eunetans Mg. S. 540. Die 3. Längsader ist bald nur bis zur kleinen Querader bedornt (= prunaria Bond. 100), bald über dieselbe hinaus — fuliginaria Rond. 100). Um Melk im Juni beide Formen, im Gebiete bisher auf Wolfsmilch bei Bruck, Juli, nur 1 & der 2. Form. (carbonaria Mg. und swccincta Mg. |Seitenstetten] dürften auch vorkommen). (B. Anachaetopsis BB. 106) oceypterina Zett. 8. 539. Auf Dolden bei Luttenberg, Ende Juli, 1 9. XVI. Gruppe. Gymnosominae Schin. Gymnosoma Mg. BB. I 142. rotundatum L. SS. 410! u. costatum Pz. SS. 411! (eine Varietät). Auf Dolden ete. im ganzen Gebiete häufig, z. B. Gesäuse, Admont, Rottenmann, Scheifling, Mariahof, Frohn- leithen, Jaring, Cilli; die Var. um Luttenberg. Juli, August. 46 - (B. Stylogymnomyia BB. Ill 387) nitens Mg. SS. 4101, Rnd. V 29. Auf Blumen der Wannersdorfer Kegel bei Frohn- leithen, Juli, 2 %; um Melk und in Südöst. häufig. XVII. Gruppe. Phaniinae Schin. BB. I 142. Strongylogaster Lw. (Syntomogaster Schin. u. BB. I 143, Campogaster Rnd. IV 149.) delieatus Mg. Rnd. 9. (viduus Egg. S. 409, 9 = debilis Rnd. 9 ist eine größere Var. des © mit rothen Vorderhüften und Schenkelwurzeln; die 5 wurden als singularıs Egg. 8. 409 und parvulus Bond. 150 beschrieben. Mierosoma nigra Strobl Progr. 19 |non Maeq.?| gehört ebenfalls hieher.) Auf Gesträuch an Bachrändern bei Admont 1 9; Mürz- hofen (leg. Pokorny). Um Melk und Seitenstetten 5% nebst der Var. nieht selten. Mai—Juli. Phania Me. (A. Phania Rnd. IV, BB. I 143) vittata Mg. 8. 421, Rnd. 76. Auf Dolden im Gesäuse, 1. August, 1 5. (B. Evibrissa Rnd., BB. loc. e.) obseuripennis Mg. SS. 421!, Rnd. 75. Auf Laub bei Johnsbach 1 9. Nebst vitt. auch um Melk und Seitenstetten; variirt mit schwarzbraunen Tastern. Leucostoma Mg. Schin. (Psalida Rand. IV, BB. I 143). brevis Rss. Rnd. 92, analis Mg. SS. 543! Auf Möhren- dolden bei Cilli, 17. Juli, 1 &. simplex Fall. S., Rnd. Mürzhofen (leg. Pokorny). Ich traf sie nur um Melk und Innsbruck. (Die Gattungen Uromytia Mg. |= Cercomyia BB. 143], Besseria R. D., Clairvillia R. D. und Cistogaster besitze ich bisher nur aus anderen Provinzen; doch dürften sie vorkommen). XVill. Gruppe. Phasiinae Schin. BB. I 148. Xysta Mg. (inel. Androphana BB. 149). cana Mg. S. 407. Auf Dolden bei Admont, Juli, 1 5, um Schönstein 392; Mürzhofen (leg. Pokorny). Um Seitenstetten nicht selten; die Hinterrandzelle ist öfters kurz gestielt, die hintere Querader etwas vor der Mitte (näher der kleinen), alle Adern an der Flügelbasis weithin gelb. *convexa Whlb. Zett. 1256. Auf Dolden bei Admont 1 &. Um Seitenstetten 1 Pärchen. Nota. Stimmt genau mit Whlb., nur hat auch das 3. Segment 2 deutlich dreieckige, aber bedeutend kleinere Flecke. Von cana unterscheidet sie sich schon durch die Stellung der hinteren Querader (genau in oder etwas hinter der Mitte), durch die an der Flügelbasis nicht gelben Adern der ganz glashellen Flügel, endlich durch die auffallende Färbung des Thorax und Hinterleibes. conv. 5 stimmt genau mit dem 9, nur ist es kleiner (5 45, 2 6 mm), die weißen Flecke vor dem Schildehen sind ziemlich undeutlich und der nicht so zusammengedrückte After trägt ein schwarzes, etwas gegen den Bauch eingeschlagenes hornartiges Organ. petiolata Strobl Progr. 60 (Seitenstetten u. Melk, 5 5) steht zwischen beiden in der Mitte; stimmt in der Zeichnung des Hinterleibes und der Größe (5mm) fast ganz mit conv., besitzt aber an der Basis gelbe Adern und eine deutlich ge- stielte Hinterrandzelle gleich cana. Die Querader steht nur sehr wenig vor der Mitte. Stirnstrieme und ein Theil der Fühler roth, nur bei 1 Exemplar schwärzlich. — pet. halte ich aber jetzt nur für eine Var. der cana und diese scheint sich nur dureh rothe Taster von globula My. zu unterscheiden, daher wohl alle 3 Formen einer Art sind. *rufitibia n. sp. 5. 4mm. Thorax grau, dreistriemig, die Mittelstrieme breiter, dreifach. Hinterleib grau, der erste Ring und zahlreiche dieke Borstenpunkte der übrigen Ringe schwarz. Die Behaarung desselben lang, steif, theilweise macrochaetenartig, aufgerichtet. Schüppchen und Schwinger hell rothgelb. Stirnstrieme dreieckig, vorn sehr breit, hinten sehr schmal, roth. Fühler, Taster und Beine schwarz, aber Schienen roth mit schwarzer Spitze. Die 1. Längsader reicht kaum über die kleine Querader hinaus; die hintere Querader steht etwas vor der Mitte, die Hinterrandzelle ist schmal offen. Gehört gleich petiol. zur Section Androphana BB. Auf der Hof- mooswiese bei Admont, 24. Juli, 1 &. Herr Pr. Brauer, dem ich diese Art übersandte, bezeichnete sie als ihm unbekannt, aber als weder zu Aysta, noch zu Androph. gehörig. Phasia Ltr. BB. I 149. analis Fbr. SS. 399!, taeniata Mg. Rnd. V 35, & und adulterina Rend. 39, 9. Auf Dolden um Admont, Frohnleithen, Sulz- bach, Cilli, Steinbrück, Luttenberg 5% nieht selten. Juni, Juli. erassipennis Fbr. S. 400, dissimilis Rnd. 35, & Um Graz (leg. Schieferer 3 &); auf Dolden um Steinbrück und Radkersburg nicht selten, aber nur 5; auch um Melk ete., Juni— October. © kenne ich nicht. rostrata Egg. SS. 400!, 5 = dispar Rund. 35 u. — nigra Dsv. Rnd. 35. Auf Dolden um Steinbrück, Juli, selten (form. clispar); häufig in Görz, Südtirol (nebst f. nigra) ete. Nach Girschner nur eine Var. der crassıp. Alophora R. D. (Vide: Girschner: Die europ. Arten der Gattung Aloph., ferner Girschner in Wien. ent. Zeitg. 1556, 1587 und 1889). (1. Seet. Alophora Girschn.) hemiptera Fbr. S. 404, Rnd. V 19, 5 = obscuripennis Mg. Schin., end. Mürzhofen (leg. Pokorny). In Nied.-Öst. 59! (2. Sect. Hyalomyia Girsehn.) *barbifrons Girschn. In Steiermark (leg. Pokorny, Girschn. loe. eit. u. W. ent. Z. 1889, pag. 167); stammt aus Mürzhofen (teste Pok.!). obesa Fbr. var. violacea Mg. = v. latipennis Gürschn. W. ent. Z. 1886 pag. 68! In der Eichelau bei Admont auf Schilfwiesen, Juli, 1 &. var. muscaria Fall. S. 405, Rnd. V 7 = v. umbripennis Mg. @Girschn. 1886 pag. 5 und Schin. 405. Auf Waldminzen des Dörfistein bei Admont, Mitte August, 1 &. Um Melk schon im Juni, Juli. var. einerea Fbr. S. 405. Nach Girschner das normale © der obesa. In der Krumau auf Angelica, auf Voralpendolden des Natterriegel bei Admont einige 9, August. Um Melk schon im Juni 5% häufig. semieinerea Mg. S. 406. Auf Voralpenwiesen des Kalb- ling, Juni, 19%. 49 aurulans Mg. S. 405, Girschn. 1. eit. Mürzhofen (leg. Pokorny). Um Melk im Mai, Juni. (3. Sect. Paralophora Girsehn.) pusilla Mg. S. 406, Rnd. V 9! Auf Angelica der Krumau und Sumpfwiesen der Kaiserau bei Admont, August, einige 9. Clytia Maeg. (A. Ciytia BB. I 150, Cliytiomyia Rod. V 41.) eontinua Pz. SS. 524! Rnd. 42. Auf Dolden bei Cilli und Steinbrück selten. Mürzhofen (leg. Pokorny). helvola Mg. SS. 524!, Rnd. 43! Auf Blumen um Frohn- leithen 1 5, Dolden um Steinbrück 2 9, Gleichenberg (Sammleg. Wagner, 1 &.) Juli. (B. Eliozeta Rnd. BB. 150) pellucens Mg. S. 524, Rnd. 45. Um Graz leg. Poda als Musca deceptoria Poda (vide Schin. z.b. G. 1856); ich besitze sie aus Villach (1.Tief) und Melk. XIX. Gruppe. Trixinae BB. I 108. Trixa Mg. oestroidea R.D. SS. 447!, Rnd. 232. Auch dorsalis Mg. Schin. 447 nach BB. damit identisch. Auf Dolden und Farn- kräutern des Ennsthales, sowie der Bergwälder um Admont beide Geschlechter, aber nur vereinzelt. Juni— August. Auch alpina Mg. (Schneeberg leg. Brauer, Seitenstetten!) ist gewiss einheimisch; ebenso Redtenbacheria big. (Melk! ete.) Fortisia Rnd. 95, BB. I 108. (Clista Mg. Schin. p. p.) foeda Mg. S. 542, Rnd., BB. Auf Laub um Frohnleithen 19. Um Melk und Seitenstetten, Juni. Juli, 49. Emporomyia BB. *Kaufmanni BB. II 373, 380. Auf Alpenblumen des Natterriegel, 11. August, 1 9, von Prof. Brauer selbst determinirt. XX. Gruppe. Phytoinae BB. I 111. Phyto R. D., BB. (Savia Rnd. IV 140, Mik z. b. G. 1881 pag. 588.) melanocephala Mg. SS. 548!|, 9 = nigra R. D. 8. 548. In Ungarn, N.-Öst. ete., daher wohlauch in Südsteiermark; besitze 59. 4 *aperta mihi. & 8’5, @ 10 mm. Simillima melanocephalae; differt genis nudis, cellula pr. aperta, macrochaetis tantım marginalibus. Stimmt fast genau mit der Beschreibung der mel. Mg. IV 281, 6 u. Schin. Die Kopffigur der mel. BB. 120, & stimmt vollständig bis auf die behaarten Wangen; aber Schin. gibt die Wangen als nackt an und Rnd. nennt die Wangen so fein be- haart, dass die Haare kaum mit der Loupe sichtbar sind; also jedenfalls kein Grund, meine Art von Phyto zu trennen; außer- dem bleibt nur die schmal offene Hinterrandzelle — ebenfalls ein selten generisch verwendbarer Unterschied. Kopf viereckig, Backen von mehr als halber Augenhöhe. Stirn 5 schwarz, Augenränder kaum etwas grauschimmerd mit 3 starken Orbital- borsten. Fühler etwas unterhalb der Augenmitte, kurz, die Wurzelglieder dunkel rothbraun, das 3. Glied schwarz, wenig länger als das 2.; Borste schwarz, kurz, fein kurzhaarig, an der Basis verdiekt. Die Wangen breit, ganz kahl. Mundrand und Wangen-Backengrenze breit rothbraun. Backen schwarz, dicht beborstet. Taster rothgelb, ziemlich diek. Thorax schwarz, vorn weißlich mit den Anfängen von 3 sehr breiten, schwarzen Striemen. Schüppehen weiß, Schwinger mit schwarzbraunem Knopfe. Hinterleib glänzendschwarz mit 3 schwach begrenzten, ziemlich schmalen, weißen Vorderrandbinden, die in der Mitte undeutlich und beinahe unterbrochen sind. Maerochaeten nur marginal, am 1. und 2. Ringe je 2 starke Mittel- und 2 Seiten- macrochaeten, der 3. mit vollständigem Gürtel, der 4. auch mit einigen starken Diskalmacrochaeten. Flügel grau ohne Rand- dorn; Spitzenquerader rechtwinkelig, dann etwas eoncav, Öffnung ziemlich schmal. Hintere Querader geschwungen und viel näher der Beugung, als der kleinen Querader, diese bedeutend vor der Mündung der 1. Längsader. 3. Längsader nur am Grunde spar- sam beborstet. Beine schwarz, ziemlich schlank, dicht beborstet; Vordertarsen bedeutend länger, als die Schienen. Klauen etwas kürzer, als das Tarsen-Endglied. Hypopygium sehr deutlich, aber nicht vorragend, am Bauche von zwei Lamellen anfangs bedeckt. © stimmt vollkommen mit 5, nur ist die Stirn etwas breiter, als das Auge (beim 5 = Auge), der After ist nicht kolbig und die 3 Hinterleibsbinden sind von halber Ringbreite, nirgends unterbrochen, doch in gewisser Richtung stellenweise schwarz. — Dex puberula Zett. 1276 ist wohl sehr nahe ver- wandt, aber Zett. nennt die Stirn 5 schmäler, als bei carıinifrons, während meine Art eine sehr breite Stirn und Stirnstrieme besitzt; den Thorax nennt er einfach schwarz, ohne Striemen zu erwähnen etc. Auf blumigen Bachrändern der Scheibleggerhochalpe, 27. Juli, 1 5, auf Senecio nem. des Wolfsgraben bei Trieben, 12. August, 19. *pygmaea Zett. 1274, © (als Dexia). Das 5 ist äußerst ähnlich der Morinia nana: aber die hintere Querader steht genau in der Mitte, die Schüppehen und Schwinger sind gelb, der Thorax ist grau bestäubt mit 3 breiten schwarzen Striemen ; der Hinterleib zeigt ziemlich schmale, in der Mitte unter- brochene Vorderrandbinden, die Fühlerborste ist kürzer be- fiedert, die Flügel ziemlich glashell. 4 mm. Da aber die Stirn mindestens so breit ist, als das Auge und deutliche Orbital- borsten trägt, die Wangen deutlich-, allerdings nur sehr zart behaart sind, so gehört diese Art in die Gattung Phyto. Das © ist in Kopf, Flügeln ete. durchaus —= &, aber die weißen Hinterleibsbinden sind undeutlich und der After ist nicht dick, kolbig, sondern spitz und ziemlich flach. Auf Krummholzwiesen des Natterriegel 1 5, Blüthen im Kematenwalde 1 9%, Dolden und Blättern im Gesäuse 2 %. Juli, August. Melanophora Mg. BB. I 111. roralis,. 1. 884,553! Rnd. IE 142: ‚Auf. Gebüsch bei Admont 1 5. Um Innsbruck und Melk, Juni, Juli, nicht selten. Mierotricha Mik BB. 111. *punetulata Wlp. 1869. Variirt sehr, bes. in Bezug auf die Hinterrandzelle; bei meinem © ist sie geschlossen und gestielt. die Schienen sind ganz schwarz, die Stirn etwas schmäler, als beim 5 und überall gleich breit; die Legeröhre lang, eylindrisch, elfenbeinweiß; bei den 5 ist die Hinterrand- zelle offen, Schienen fast ganz rothbraun, Stirn sehr breit, nach vorn etwas verbreitert. 4* Mm 2 Auf Wiesen der Krumau, Ende August, 1 ö. Um Inns- bruck und Seitenstetten im Mai 2 5, 19. Stevenia R. D., Rnd. IV, BB. 111 und Fig. 123. maculata Fall. Rnd. 144, BB., S. 545 (als Plesina). Auf Bergwiesen bei Steinbrück, 21. Juli, 1 &, 19. Nota. BB. schreibt dem & zwei Orbitalborsten zu, ich sehe aber weder bei meinem 5, noch Fig. 123 dieselben; ferner ist die Fühlerborste fast nackt (wie auch Rnd. angibt), nach BB. Beschr. u. Fig. aber irrthümlich stark flaumhaarig. XXl. Gruppe. Rhinophorinae BB. 121. (inel. Ancistrophorinae BB. 136). Rhinophora R. D. (A. Rhin. BB. Diskalmacroch. vorhanden.) atramentaria Me. SS. 547!, non Rnd. V 136. Mürzhofen (leg. Pokorny). Auf Dolden bei Admont, Radkersburg und Cilli, Juli, nieht häufig. Um Melk ete. vom Mai an. melania Meg. S. 547, Rnd. V 137. Auf Dolden bei Bruck, Jaring, Schönstein und Radkersburg selten, Juli. Um Melk, Seitenstetten ete., Mai— September, häufig und wohl nur Varietät der vorigen. *Bertolonii Rnd. 137. Auf Dolden um Steinbrück, Juli, 1 5. Stimmt genau und unterscheidet sich von atr. durch Plumpheit, Größe (über 10 mm), die zahlreichen Randborsten des 2. Ringes, die stark geschwungene hintere Querader, den dicht grau bestäubten Thorax mit 3 breiten, durchlaufenden schwarzen Striemen und viel breitere graue Hinterleibsbinden. inornata Lw. S. 546. Auf Dolden bei Jaring, August, 1 &. (B. Ptilochaeta Rnd., BB. Diskalmacroch. fehlen.) simplieissima Loew 8. 546. Mürzhofen (leg. Pokorny). Nach Röder in Ent. Nachr. 1888 pag. 219 ist umbratica Fall. der älteste Name und atramentaria Pond. 136 (non Mg.) damit ebenfalls identisch; aber Rnd. nennt die 3. Längsader weithin geborstet, während meine Ex. (9) aus Görz und Melk nur 3—4 Borsten zeigen; vielleicht variables Merkmal. Su ı& *lepida Mg. IV 289, S. 548, aemescens Zett. S. 548 (vide Stein u. Röder in Wien. ent. Z. 1888 pag. 202 u. 253; in BB. II 413 als Olista aufgeführt). Auf Dolden, Salv. glut. und Vor- alpenblumen bis 5000° um Admont ziemlich häufig, z. B. Frauen- feld, Veitlgraben, Schafferweg, Kaiserau, Natterriegel; auch im Sunk bei Hohentauern. Juli, August. Brachycoma Rnd. III, BB. I 121. devia Fll., Mg., S. 477 (als Tachina), Rnd. 204!, Meigenva bombivora Wlp. Auf Dolden der Krumau, Voralpenwiesen des Kalbling und Natterriegel, um Bruck und Cilli nieht gerade selten. Juni— August. (Frauenfeldia rubricosa Egg. [Melk!], noch nicht im (Grebiete.) XXll. Gruppe. Sarcophaginae Schin. BB. I 121. Peyritschia BB. 121. nigricornis Egg. SS. 564! (als Syntomocera). Auf Möhren- dolden bei Cilli, Juli, 1 9. Um Melk 5% nicht selten. Cynomyia R. D., BB. 122. mortuorum L. SS. 575!, Zett., Rnd. Variirt « Hinterleib stahlblau, 3 blaugrün, x fast kupferroth. — Auf Dolden der Krumau, des Frauenfeldes, Krummholzwiesen des Kalbling, der Scheibleggerhochalpe ete. um Admont nicht selten (einmal massenhaft auf einer todten Gemse); auch um Turrach; Wechsel (leg. Pokorny). Onesia R. D., BB. 122. *alpina Zett. 1304, Rnd. V 180, Acrophaga a. BB. II 367. Im Mühlauerwalde bei Admont auf Dolden 1 9%, auf Kuhdünger der Scheibleggerhochalpe mit sep. 1 & (vielleicht häufig, doch fing ich aus dem dichten Schwarme nur wenige Ex.). Meine Ex. sind von der habituell und in Größe identischen sep. verschieden dureh das bedeutend längere, fast bis zum Mundrande reichende 3. Fühlerglied, die kaum behaarten, ganz hellrothen, in gewisser Richtung goldgelb schimmernden Wangen, die zwar ebenfalls ganz rothen, aber bedeutend dickeren, gegen die Spitze ziemlich verdickten Taster, die fast spitzwinkelig 54 abbeugende, stärker gebogene Spitzenquerader, 5 durch noch stärker entwickeltes, kegelförmig nach unten ragendes Hypo- pygium. Ist jedenfalls gute Art. Aber auch sep. lässt sich von floral. außer den von Schin. angegebenen Unterschieden durch in der Regel längeres 3. Fühlerglied (21/’.—3mal länger, als das 2.), stärker entwickeltes Hypop. und die ziemlich deutlich gebogene Spitzenquerader unterscheiden, steht also in der Mitte zwischen alp. u. flor. sepuleralis Mg. SS. 576!, subapennina Rnd. 180. Auf Laub und Blumen, auch auf Kuhdünger sehr gemein. Überall um Admont bis 5500; Aussee (S. Wagner!), am Scheiplsee des Bösenstein, um St. Lambrecht, Mariahof, Frohnleithen ete. — Variirt mit blauem, grünem und kupferrothem Hinterleibe, ferner mit ganz schwarzen Fühlern und (agilis Mg. V 70) mit schwarzen Fühlern und Tastern. 1 5 aus Steinbrück besitzt fast ganz stahlblauen Thorax und Hinterleib mit schwachem weiß- lichem Schimmer, ist aber sonst normal. Mai— August. vespillo Fall. Rnd. V 180, floralis R. D. SS. 576! Mit der vorigen und fast ebenso häufig um Admont, St. Lambrecht, Turrach, Radkersburg, Steinbrück und wohl überall; steigt ebenfalls bis in die Krummholzregion. Mai— August. cognata Mg. SS. 577! Auf Laub und Blumen um Admont, im Gesäuse, Wolfsgraben und Sunk bei Trieben, auch auf Alpenwiesen (Natterriegel, Scheibleggerhochalpe) nicht selten. Mai— August. gentilis Mg. SS. 577! Besonders häufig auf Laub und Blattpflanzen an Sumpfrändern, seltener auf Blumen und Zäunen; um Admont bis 50007 sehr verbreitet; auch am Damischbach- thurm, um Trieben und Hohentauern; Mürzhofen (leg. Pokorny). Juni— August. Nota. cogn. und gent. lassen sich kaum unterscheiden. Die Breite der Mittelstrieme des Thorax ist ein trügerisches Merkmal. gent. & zeichnet sich allerdings durch den fast durchaus weißschimmernden Hinterleib aus, und der Winkel der Spitzenquerader ist meist mehr abgerundet, auch ist gent. fast immer kleiner; doch gibt es genug Ex., über deren Ein- reihung Zweifel entstehen; besonders bei den @ gibt es außer der Größe kaum einen Unterschied. *pusilla Mg. V 71. Auf Senecio nem. zwischen Hohen- tauern und dem Scheiplsee, 13. August, 19. Stimmt genau mit Mg. und lässt sich von for. außer dureh die sehr abweichende Färbung des Hinterleibes und die geringe Größe (5 mm) auch durch die am Rande fast geschlossene Hinterrandzelle und das kürzere 3. Fühlerglied (kaum um die Hälfte länger, als das 2.) unterscheiden. Sarcophaga Mg (Sämmtliche Ex. revidirte ich nach Rnd. V und Meade [Über die englischen Arten der Gatte. Sarc.]) A. After 5 schwarz, Hinterleib mit Schillerfleeken, 1. Längsader unbedornt, Hinterschienen 5 zottig behaart. earnaria. L. Mg. V 17, -Zett. 1284,88. 570!, Rnd. 95, Meade! Variirt sehr in der Größe (7”—15 mm, besonders 9 oft klein). Dorsocentralborsten (d. h. stets jene hinter der Quer- naht) 4—5, die vorderen oft schwach. Die 2 mittleren Rand- borsten des 2. Ringes oft schwach, beim © oft gänzlich fehlend. Außerdem lassen sich folgende Var. unterscheiden: « die weißgraue Normalform Scehiners = coerulescens Rnd. 94: Mittelschienen ebenfalls deutlich — aber kurz — zottig behaart. B eoerulescens Zett. 1286, 8. 570. Wie «a, aber mehr bläulichsehwarz mit schieferbläulicher Bestäubung. *r matertera Rnd. V 95, 5, similis Meade. Wie « oder ß, aber der 2. Ring ganz ohne mittlere Randmaecrochaeten. Größe S— 15 mm. * % earnaria Rnd. 94. Mittelschienen nur kurz behaart, nicht zottig. Meist kleine Exemplare. — Außerdem vielfache Übergänge von a«—). Auf Dolden, Laub, Wegen, Baumstämmen ete. « im ganzen (Gebiete äußerst gemein, z. B. überall um Admont bis 6000, im Gesäuse, um Mariahof, Frohnleithen, Radkersburg, Lutten- berg, Jaring, Cilli, Steinbrück, Graz (l. Schieferer); zuerst von Poda 1761 aus Graz angegeben. Wechsel (l. Pokorny). 3 ebenfalls sehr häufig; steigt bis 7400%, z. B. Scheibl- eggerhochalpe, Spitze des Kalbling, Natterriegel, Gumpeneck. selten: Um Admont und im Gesäuse 6 &. %: Auf Dolden 6 der Krumau und Voralpenwegen des Natterriegel einige &. Mai— September. atropos Mg. V 23!, SS. 569!, Meade. Varirt ebenfalls von 6— 14mm, ist aber an dem matten, graubestäubten 1. After- ring sicher zu erkennen. Als Normalform « (des 5) nehme ich an: 3 Dorsocentralborsten (bisweilen vorn eine kleinere 4.); Randdorn meist deutlich. 2. Ring mit 2 deutlichen, oft allerdings feinen Randborsten. Die 3., unterste Borstenreihe an der Außen- seite der Hinterschenkel lang, aber ziemlich stark. *3 filia Rnd. 94. &. Die 3. Borstenreihe d. Hint. nur schwach, oft nur haarartig, aber lang; höchstens an der Spitze der Hint. einige diekere Borsten. Sonst von «a durchaus nicht unterscheidbar; auch Übergänge, 6—10mm. Auch von agricola Mg. nur durch die 2 Randborsten des 2. Ringes, von noverca ebendadurch und die wenigstens angedeutete 3. Borstenreihe der Hinterschenkel verschieden. *ı noverca Rnd. 95 5. Randborsten des 2. Ringes fehlen ganz oder sind fast haarfein und nur durch bedeutendere Länge von der übrigen Behaarung unterscheidbar. Hinterschenkel ohne deutlich diekere 3. Borstenreihe; sonst durchaus = 3. Stirn bald weiß, bald gelb, Dors.-Borsten gewöhnlich 3, selten eine feinere 4.; die Zotten auf der Unterseite der Hinterschenkel meist bedeutend länger, als bei den übrigen Var. und an der Spitze fein gekräuselt. *5 agricola Mg., Zett. 1290, Rnd. 95, Meade. Ganz wie 7, aber die 3. Borstenreihe meist deutlich von den Zottenhaaren unterscheidbar, doch länger und feiner, als bei e, oft beinahe haarartig; daher die Unterscheidung von x oft schwierig. Ge- wöhnlich 3 gleich starke Dors.-Borsten. Die übrigen Unterschiede der Autoren (weiße Stirn, größeren Randdorn ete.) sind noch variabler. *: privigna Rnd. 95. Wie 5, aber die 3. Borstenreihe stärker, Dors.-Borsten 4—5, aber die 2—3 vordersten oft schwächer und 1-—2 können auch fehlen. Randdorn meist schwach. Größe meist fast wie bei carmaria, von der sie sich oft nur durch fehlende Randborsten des 2. Ringes und den After unterscheidet. — Die © aller dieser Varietäten lassen sich schwer oder gar nicht unterscheiden. a7 Alle diese Var. sammelte ich in verschiedenen Provinzen Österreichs häufig, aber auch im Gebiete: «: Auf Dolden in der Krumau, im Frauenfelde, Gesäuse, um Radkersburg nicht selten; 3 auf Dolden um Admont 5 5, Blättern bei Trieben und auf der Scheibleggerhochalpe vereinzelt; ” um Admont, im Gesäuse, am Natterriegel, Griesstein (ce. 7000‘), um Steinbrück, Cilli, zsm. 9 &; Graz (Schieferer 1 5): ® Frauenfeld, Natter- riegel, Kalbling (6800) 6 ö, 29, Radkersburg und Luttenberg 6 5; e Krumau, Johnsbach, am Natterriegel, Damischbachthurm, um Rottenmann, Radkersburg, Luttenberg, Steinbrück, Cilli, Scehönstein nicht selten. Juni-— August. *soror Rnd. V 94. Stimmt genau. Gesicht 5% am unteren Augenrande mit ziemlich zahlreichen Borsten, darunter 2—5 auffallend lange und starke. Stirn 5 so breit oder etwas schmäler, als 1 Auge. Dors.-Borsten 3; beide Afterglieder glänzend schwarz. Die unterste Borstenreihe der Hinterschenkel viel länger und deutlich dünner, als die 2 oberen. In Schin. und Meade kommt man auf albiceps, die sich aber durch viel schmälere Stirn und schwache Gesichtsborsten unterscheidet. Auf Voralpenwegen des Natterriegel und Gesträuch des Schafferweges bei Admont 4 5, im Gesäuse 2%. Juli, August. albiceps Mg. V 22, SS. 570!, Meade! Randborsten des 2. Ringes beim & sehr stark, Dors.-Borsten 3, stark. Beide Afterglieder glänzend schwarz. Stirn weiß, gewöhnlich schmal; doch variirt die Stirnbreite und die Färbung der Längsadern, so dass manche Ex. sich nur durch die starken Randborsten des 2. Ringes von melan. unterscheiden lassen und man sie ebensogut als Var. derselben betrachten kann, wenn man nicht lieber beide „Arten“ zusammenziehen will. Auf Voralpenwiesen der Kaiserau, Dolden um Admont, Baumstämmen bei Turrach nieht häufig. In Tirol, N.-Öst., den Karstländern häufig. Juni bis August. melanura Me. V. 22, Rnd. 95, Meade!, striata SS. 570!, teste Mik z. b. G. 1883 pag. 187, non Mg. (die nur eine weiß- stirnige Abart der carn. ist). Auf Dolden um Admont, im Gesäuse, um Radkersburg, Cilli, Steinbrück nicht selten, 5 2. Mürzhofen (leg. Pokorny). April— August. Anderswo mit albie. häufig. 8 vagans Mg. V. 26, Zett. 1291, SS. 569!, pumila Rnd. 96 (wegen der fehlenden 3. Borstenreihe der H. Sch. ete.), non Mg. Das 5 lässt sich von pum., die oft ebensogroß wird, am sichersten unterscheiden durch die deutlich wollige Behaarung der Mittelschienen, die bedeutend dichtere wollige Behaarung der Hinterschienen, die fehlende oder sehr dünne 3. Dornenreihe der Hinterschenkel; das © dureh den rothen After. Bei beiden Arten: 2. Ring mit 2 ziemlich langen, aber feinen Randborsten, die auch ganz fehlen können. Dors.-Borsten 3. Beide After- glieder glänzend schwarz. Vordere Querader der Mündung der 1. Längsader fast gegenüber oder etwas vor derselben. Rand- dorn deutlich. Größe (höchstens 6 mm) und Färbung oft gleich. Wangen bald nur mit feinen, bald auch mit einigen starken Borsten besetzt. Auf Dolden und anderen Wiesenblumen um Admont (Eichelau, Krumau, Liehtmessberg, Kaiserau, Gesäuse ete.) ziemlich häufig, meist ö. Auch häufig um Innsbruck, Melk ete. Juni— August. pumila Mg. V 24, Zett. 1291, SS. 569!, fehlt Meade und Rnd. Hinterschienen viel schütterer zottig, als bei vag.; Mittel- schienen nur sehr kurz- und durchaus nicht zottig behaart, Hinterschienen mit ziemlich langer, aber deutlicher 3. Borsten- reihe; Färbung oft dunkler, als bei vag.; sonst kein Unterschied. Bildet einen Übergang zur folgenden Gruppe. Auf Wiesen um Admont und auf der Scheibleggerhoch- alpe einige 5; um Radkersburg mehrere 59. Juli. Um Melk schon im Mai häufig. B. Wie A, aber Hinterschienen 5 ganz ohne Zotten oder höchstens mit bis 10 feinen Zottenhaaren wimperig besetzt. *soerus Rnd. 96. Auf Blumen des Natterriegel (ce. 6500°) am 11. August 1 6. Nota. Von der sehr ähnlichen pam. durch breite Stirn, die nur mit 5—6 Wollhaaren besetzten Hinterschienen, die nur kurz befiederte Fühlerborste und die 2 starken Randborsten des 2. Ringes verschieden; von /aticornis dureh die deutlich befiederte Fühlerborste, das Vorkommen von Wollhaaren an den Hinterschienen und einige starke Wangenborsten. Stimmt 29 sehr gut mit Rnd., nur ist auch das 1. Afterglied vorgezogen (aber — wie Rnd. angibt — glänzendschwarz mit grauer Naht) und die Klauen der Vorderbeine sind etwas abgestutzt — jedenfalls nur geringe und wohl individuelle Unterschiede; Rnd. kannte nur 1 &. Ganz identische Ex. — nur mit etwas länger befiederter Borste — sammelte ich um Melk, Triest etc. Ist dureh Übergänge mit nigriventris verbunden und wohl nur Var. derselben; ebenso scheint mir juvenis Rnd. 97 (Mon- faleone, 59) nicht speeifisch trennbar, nur durch etwas schmälere Stirn und lauter feine Wangenborsten unterscheidbar. nigriventris Mg. V 27, Meade, Rnd. 96, depressifrons Zett. 1293, SS. 573! Stimmt auf’s genaueste mit den Be- schreibungen. Die Fühlerborste 5 ist zwar nur kurz-, aber deutlich-, die des © ziemlich lang gefiedert. Wangen immer mit einigen stärkeren Borsten. Der 2. Ring 5 mit sehr deut- lichen, @ aber öfters nur mit ganz feinen oder gar keinen Randborsten. Das Übrige siehe in Rnd. ete. Da Schiner’s nigriv. sogar dunkler genannt wird, als dissimilis, Mg. aber nigr. asch- grau nennt, so können beide nicht identisch sein; Schiner’s Beschr. passt am besten auf laticornis. Auf Dolden der Krumau bei Admont ein Pärchen, bei Bruck, Radkersburg, Cilli, Jaring etwas häufiger. Häufig von Mai an um Melk und Seitenstetten. laticornis Mg. V 27, Rnd. 96!, Meade, nigriventris S. 573. Stimmt genau, besonders mit Rnd. Hinterschienen ganz ohne Wollhaare ete. Von voriger verschieden durch kaum etwas flaumige Fühlerborste, die längere, stärker geschwungene hintere (uerader, viel dunklere Körperfarbe. Auf Dolden des Frauen- feldes bei Admont, Juli, 1 &. *elathrata Mg. Meade, Rnd. Mehrmals um Seitenstetten, gewiss auch im Gebiete. GC. Wie B, aber die 1. Längsader ziemlich reichlich bedornt. *setipennis Rnd. 98. erythrophthalma Strobl Progr. 20. Von diss. u. obfusc. verschieden durch ganz nackte Hinter- schienen (selten bei größeren Ex. 3—4 kurze abstehende Wimpern), bedeutendere Größe (6—8 mm), breiteren Bau, deutlich fünfstriemigen Thorax (bei diss. und odf. sind die äußersten Striemen mit den Seitenstriemen verschmolzen), 60 länger gefiederte Fühlerhborste, ganz rothgelbe Schwinger, liehtere Färbung, meist deutlich geschwungene hintere Quer- ader und eine deutliche graue Querbinde zwischen den eben- falls glänzend schwarzen Aftergliedern. Die 3. Borstenreihe der Hinterschenkel ist deutlich, bei diss. aber fast haarartig. Auch die © sind bedeutend größer, plumper, äußerst ähnlich der haemorrhoa und von derselben fast nur durch den schwarzen (nieht rothen) After unterscheidbar: Fühlerborste länger ge- fiedert, als beim &. Auf Dolden und anderen Wiesenblumen der Krumau bei Admont 6 &, S 9, in der Krummholzregion des Natterriegel und Kalbling 1 &, 1 9 (var. mit stark gebräunten Flügeln). Juni— August. Auch um Melk und Seitenstetten nicht selten. obfuseata SS. 572! (ob auch Mg.?; Mg. sagt nichts von der schmalen Stirn und den gebräunten Flügeln), fehlt Rnd. u. Meade. Das normale & unterscheidet sieh von diss. durch die stumpfwinkelig abbeugende Spitzenquerader, die nur einen schwachen, falschen Aderfortsatz besitzt (bei diss. beugt sie recht- oder gar spitzwinkelig ab mit deutlichem, meist echtem Aderfortsatz); ferner dureh viel kürzere, bloß 4—5 (selten mehr) feine Wollhaare der Hinterschienen (diss. hat ungefähr 10 längere); die Flügel 59 sind besonders an Basis und Vorder- rand recht intensiv gelbbraun tingirt (bei diss. meist glashell, selten deutlich gebräunt); die 3. Borstenreihe der Hinterschenkel ist ziemlich deutlich, bei diss. fast haarartig. Die Stirn hat meist Ya—!/;s Kopfbreite und die Stirnstrieme ist viel breiter, als die Augenränder, während bei diss., auch wenn die Stirn schmal ist, die Augenränder verhältnismäßig breit sind. Sonst ist in der Färbung. Fühlerborste (3 kurz-, 9 ziemlich lang gefiedert), den Schwingern (nie rein rothgelb, sondern an Stiel und Knopf stellenweise grau oder schwärzlich verdunkelt), den glänzend schwarzen Aftergliedern (nur selten das 1. etwas grau bestäubt) kein durchgreifender Unterschied. Bei obf. @ ist der Oberkopf bis zum 3. Fühlergliede herab glänzend bleigrau, die Stirnstrieme dunkelbraun bis schwarz. diss. © unterscheidet sich durch das Flügelgeäder des 5, einen breiten elliptischen, fast ganz schwarzen, nur an den Vorderrändern der Ringe schmal weißgefleckten Hinterleib, eine kürzer befiederte Fühlerborste, 61 ziemlich deutlich weißschimmernde Augenränder von obf. 9. Leider kommen bei 52 manche Zwischenformen vor, so dass der Artwert etwas zweifelhaft ist. Auch setinervıs Rnd. und infantula Rnd. sind sehr fragliche Arten. Erstere scheint mir eine größere Form der diss., letztere eine Zwergform (3 —4mm) der obf. Meine Ex. der inf. stimmen so ziemlich mit Rnd., Meade; die 5 besitzen das Geäder und die sparsame Be- wimperung der Hinterschienen von obf., aber glashelle Flügel und etwas breitere Stirn. obfuse: Auf Dolden im Gesäuse und Seneeo im Wolfs- graben bei Trieben 3 5. Häufig um Melk und Seitenstetten, Juni— August. *infantula Rnd. 98. Auf Dolden der Krumau 2& 19, Mariahof 1 9. Um Seitenstetten 7 &. dissimilis Mg. V 25!, Meade, SS. 572!, fehlt Rnd. (wenn nicht = setinervis Rend.) Auf Blumen im Stiftsgarten, in der Krumau bei Admont, um Jaring, Luttenberg 5% nicht selten; Mürzhofen (leg. Pokorny); um Innsbruck, Melk, Seitenstetten häufig. Juni— August. *var. setinervis Rnd.? Auf Dolden im Gesäuse 1 5 (10 mm); auch um Melk 1 & (6 mm); stimmt bis auf die stark getrübten Flügel und die deutlichen Randborsten des 2. Ringes vollkommen mit Rnd. (z. B. Stirn — !/ı Augenbreite, hintere Querader stark geschwungen, 1. Afterglied etwas grau bestäubt, Hinterschienen mit ungefähr 10 langen Wimpern), gehört aber sicher in den Formenkreis der dissimilis. D. After 59 ganz oder größtentheils roth. *consobrina Bell. Rnd. V 99. Der melanura in Kopf, Färbung und Geäder oft äußerst ähnlich ; aber durch die fehlende 3. Borstenreihe der Hinterschenkel und das wenigstens in der Endhälfte rothe 2. Afterglied verschieden. Die Größe variirt (S—13 mm), ebenso die Körperfarbe (gelblichgrau bis bläulich- grau); die Randborsten des 2. Ringes sind bald stark, bald fehlen sie vollständig. Auf Dolden bei Cilli ein 5 der Normalform:; um Melk, Görz, Fiume ete. nieht selten nebst den Var. Mai--Juli. nurus Rnd. V 100, haemorrhoidalis Mg. SS. 571!, non 62 Fall. Das vordere Afterglied & ist bald schwarz, bald nur an der Basalhälfte, bald fast ganz roth, aber immer matt und stark grau oder gelbgrau bestäubt. Dors.-Borsten 2 starke hintere und 1—2 schwache vordere, die auch fehlen können. dalmatına Schin. 571 ist nur eine Var. mit nach hinten ver- schmälerter Stirnstrieme 5; sonst durchaus — nurus. Auf der Savebrücke bei Steinbrück 3 5, bei Graz 1 & mit 2 ganz rothen Aftergliedern. Juli. In Dalmatien häufig nebst var. dalmat. haemorrhoidalis Fall., Zett. 1297, Rnd. 100!, Meade. Varürt: a erythrura SS. 572!, non Mg., eruentata Zett. 1298, non Mg. Hinterschienen mit nur wenigen langen, wimperartig ge- reihten Zotten. Größere, breitere, plumpere Form des Tieflandes. Beim 9 bisweilen alle Adern bis gegen die Spitze gelb (z. B. Graz). b. Schmäler, dunkler, kleiner (7”—9 mm), sonst = a. Ge- birgsform. e. Ganz wie b, aber Hinterschienen 5 ziemlich dieht zottenhaarig — eruentata S. 571, non Mg., die sich durch fehlende Randborsten des 2. Ringes unterscheidet, während a—e (59) sie besitzen. Die häufigste Gebirgsform. Auch sie varürt, z. B. die 1. Längsader öfters am Grunde mit 1—2 Borsten. 1 6 besitzt 4 starke Dors.-Borsten links, 3 starke rechts. Einige Q besitzen beiderseits 4 gleich starke Dors.-Borsten und gelb- liche Kopffärbung, so dass man sie fast für eme Var. der carnaria mit rothem After halten könnte; andere © besitzen zwar gelb- lichen Kopf, aber nur 3 Dors.-Borsten. d. eruentata Mg. Wie c, aber ohne Randborsten des 2. Ringes (besitze nur 1 9, das gewiss nur var. von haem. ist; ob nieht die 5 noch andere Unterschiede zeigen?). a: Auf Gesträuch um Admont und Sulzbach 59 selten; (Graz (leg. Schieferer, 1 2); Mürzhofen (leg. Pokorny); häufig um Innsbruck, Melk ete. Var. b. Auf Dolden und Blattpflanzen im Wolfsgraben bei Trieben, in der Krumau bei Admont, auf Krumm- holzwiesen des Kalbling selten, nur 5. Var. e. Um Admont, besonders auf Berg- und Alpenwiesen 5% häufig, auch im Gesäuse, bei Trieben, Hohentauern (nebst den Var.); Aussee (l. Wagner!). Var. d. Auf Erlen des Schafferweges bei Admont 1 2. Juni— August. *proxima Rnd. V 99 var. inermis mihi (3. Borsten- reihe der Hinterschenkel durch lange, feine Haare ersetzt). Stimmt sonst vollkommen mit Rnd. Von consobrin., die eben- falls keine 3. Borstenreihe besitzt, verschieden dureh mangelnde Randborsten des 2. Ringes, schmälere Stirn, die dunkle Körper- farbe der huemorrhoid., die stärker geschwungene hintere Quer- ader. Gehört wohl auch in den Formenkreis der haem. und besitzt mit Var. e die größte Ähnlichkeit. Auf Dolden um Aussee 1 & (leg. Wagner!). haemorrhoa Mg. V 29, Zett. 1298, SS. 571!, Rnd. 99! Variirt: « Normalform Schiner's: Die Zotten der Hinterschienen ö nur sparsam und unscheinbar, bisweilen ganz fehlend. ß vulnerata SS. 570 (als Art, Meade als Var.): Hinter- schienen mit langen, aber sehr schütteren Zottenhaaren. Meist etwas größere Form. Mg. nimmt als © Ex. mit grauem After an, Zett. aber wohl richtig solche mit rothem After; wahr- scheinlich hielt Mg. die © der setipennts Rend., die sich fast nur durch grauschwarzen After von Ahaem. unterscheiden lassen, für © der haem. Auf Dolden um Admont und Kalkbergen um Steinbrück 5 5, im Gesäuse 59 beider Var. Um Innsbruck, Melk, Seiten- stetten etc. beide häufig. Juni— August. *erythrura Mg. V 30, Zett. 1300!, Rnd. 100, fehlt S. (wenn nicht pr. p. haematodes). Blaesoxipha grylloctona Lw. ist nach meiner Überzeugung das © dazu: bei fast allen zugleich mit 5 gefangenen 9 ist die zurückgeschlagene Legeröhre ziemlich lang, säbelförmig und nebst dem letzten Ringe roth; nur bei 1 9 ist sie nicht sichtbar, also eingezogen. Hinterschienen 6 ganz ohne Zottenhaare. Auf Dolden um Admont 3 5, 1 9, Schönstein 1 5; Wechsel (l. Pokorny, als Dlaes. gr. = t. litt). Um Melk 5% sehr häufig, auch um Innsbruck. Juni— August. haematodes Mg. Zett., Rnd., S. 572 (von voriger ver- schieden durch geringe Größe, nicht ganz rothes, sondern grau bestäubtes 1. Afterglied, gelblichgraue Färbung, fehlende Rand- borsten des 2. Ringes). Auf Dolden um Luttenberg 1 Pärchen; häufiger um Inns- bruck, Melk ete. 64 Bu E. After 5 klein, Hinterleib ohne Schillerflecke. (Tephromyia BB. Il 366.) Die hieher gehörigen Arten (grisea Mg., affinis Fall, lineata Fall.) sammelte ich bisher nur in anderen Provinzen, doch sind sie gewiss auch einheimisch. Theria R. D. muscaria Mg. SS. 566!, BB. I 122, Ztt., Rnd.! Auf Laub und Dolden um Admont bis auf die Spitze des Kalbling (6800) häufig, ebenso im Gesäuse; auch um Johnsbach, Rottenmann, in der Tauernkette, um Mariahof, Cilli, Steinbrück; Aussee (l. Wagner!). Juli, August. Atropidomyia BB. I 118. *parvula Port. feste Brauer viso spec.! Auf Dolden bei Radkersburg, Juli, 1 9. (Gattungsdiagnose BB. stimmt genau; die Artdiagnose kenne ich leider nicht. 8:5 mm. Die Taster an der rothgelben Spitze dick, wie bei T’heria, Wangen aber nackt). Sarcophila Rnd. Meigenii 8. 567. Wohlfartia M. BB. I 123. „Ich fand sie in der Umgebung von Graz häufig“ (S. 1. eit.). Um Melk, Mai—Juli, nicht selten. magnifica 8. 567, Wohlfarti Port. „Mit der vorigen, doch seltener“ (S. 1. eit.). latifrons Fall. SS. 567! Rnd. V 129! In südl. Provinzen oft gesammelt, gewiss auch in Untersteiermark. Nyetia R. D. (inel. Meyerlea Rnd. V 133, BB. I 111). halterata Pz. SS. 554!, maura Fbr. und caminaria Mg. Rnd. BB. theilt diese Art nicht bloß in 2 Arten, sondern sogar in 2 Gattungen, die sich nur durch die geringere (Nyet.) oder größere (Meg.) Backenbreite unterscheiden; doch varürt die Backenbreite nicht weniger, als die Form der Hinterrandzelle; auch sind die Backen der 5 meist schmäler, als die der 9; Schiner hat daher mit Recht alle diese Formen zu einer Art vereinigt. Nach der Hinterrandzelle lassen sich 3 Var. unter- 65 scheiden: a. halt. (offen); b. Servillei R. D. (am Rande selbst geschlossen); e. caminaria Pz. (geschlossen und sogar gestielt). Auf Dolden in ganz Österreieh häufig, auch im Gebiete nicht selten; a. Krumau, Mühlau, Scheibleggerhochalpe bei Admont, Steinbrück, Luttenberg; Mürzhofen (leg. Pokorny); b. auf Pest- wurzblättern im Gesäuse und Gesträuch des Schafferweges bei Admont; e. auf @Quendel um den Kalkofen und Voralpen- dolden des Natterriegel mehrere 59. Juli, August. XXIII. Gruppe. Miltogramminae BB. I 113. Miltogramma Me. (A. Miltogr. BB. 113.) pilitarsis Rnd. III 218, SS. 506! Auf Blumen bei Steinbrück, Juli, 1 &. pilimana Rnd. III 218, SS. 507! Auf Möhrendolden bei Cilli, Juli, 1 5. Im Littorale häufig! Germari Me. SS. 507! Rnd. 216. Auf Dolden um Stein- brück 1 normales und um Cilli ein nur 7mm großes 5. (Auch ruficornis Mg. und oestracea Fl. fehlen gewiss nicht.) (B. Sphixapata Rnd., BB. 115.) eonieca Fall. 8. 505, Rnd. 226! Auf Sandrainen bei Steinbrück, Juli, 2 ©. Um Melk häufig. (C. Metopodia BB. II 359.) intrieata Mg. SS. 505, Rnd. 222. An Waldrändern um Bruck und Luttenberg einige 9. Um Melk ete. nicht selten. Metopia Mg. BB. 114. leucocephala Rss. SS. 499!, Rnd. III 207, Zett. Auf sonnigen Abhängen bei Bruck und Sulzbach einige 5%; Mürz- hofen (leg. Pokorny). Um Innsbruck, Melk ete. vom Mai an häufig, wohl auch bei uns. campestris Fall. SS. 499!, Zett. 1028. Auf Dolden, Lehmabhängen und Gesträuch stellenweise nicht selten; 59 mehrmals im Gesäuse, in der Eichelau bei Admont, um Stein- brück ; Mürzhofen (leg. Pokorny). Mai—Juli. - argyrocephala Mg. SS. 500!, Zett. 1029. Auf sonnigen Abhängen bei Frohnleithen, Juli, 19. Auch um Villach (. Tief.), Innsbruck etc. 59%. argentata Maeg. S. Mürzhofen (leg. Pokorny). XXIV. Gruppe. Paramacronychiinae BB. 115. Melia R. D. albipennis Mg. S. 523, Rnd. III 17. leucoptera Mg. scheint identisch. Um Seitenstetten und Melk nicht gerade selten; gewiss auch im Gebiete. Paramaeronychia BB. I 116. *flavipalpis Girschn. ent. Nachr. 1881 pag. 279 u. Wien. ent. 7. 1882 pag. 46 (als Macronychia). Auf Voralpen- wiesen der Kaiserau, 6. August, 1 9, am Mühlauerfalle bei Admont 1 5; um Melk im Mai, Juni, 569 ziemlich häufig. Nemoraea R. D. u. Schin. p. p., Rand. III, BB. I 116. pellueida Mg. SS. 449! conjuneta Rnd. 72, BB. Auf Dolden und anderen Blumen, auch auf Farren und Erlen 5% ziemlich häufig: Frauenfeld, Lichtmessberg ete. bei Admont, Rottenmann, Scheifling, Mariahof, Frohnleithen. Juni— August. nupta Rnd. III 72, rubrica My.? 8. 449! (Rnd. erhielt seine muıpta von Schin. als rubrica!). Auf Eupatorıum im Gesäuse anfangs August 1 &. Pachyophthalmus BB. I 117. signatus Mg. SS. 502! (als Macronychia). Auf Dolden um Bruck und Radkersburg, Juli, 4 9. Häufig um Melk, Seiten- stetten ete. vom Mai an. XXV. Gruppe. Macronychiinae BB. 117. Macronychia Rnd. agrestis Fall. S. 502, Rnd. III 230, Zett. Auf Blüthen um den Kalkofen bei Admont, Mitte Juli, 1 &. Auch um Melk und Seitenstetten nur vereinzelt. Dexiosoma Rnd. V, BB. I 117. longifacies Rnd. 84, Microphthalma ewropaeum Meq.? SS. 565! Auf Dolden bei Luttenberg, 30. Juli, 1 9. caninum Fbr., Rnd. 85, SS. 560! (als Dexia). Auf Farren- kräutern, Erlen, Dolden etc. ziemlich häufig, bes. in Wald- lichtungen des Lichtmessberges und Gesäuses; seltener um Johnsbach, Rottenmann, Frohnleithen, Radkersburg. Juli, August. - XXVI. Gruppe Dexiinae BB. 118. Estheria R.D. eristata Mg., S. 557 (ale Dinera), imperatoriae R. D., Zeuxia Bohemanni Rnd. V 80 (vide Wien. ent. Z. 1887 pag. 246). Auf Berg- und Alpenwiesen zerstreut (35—5000°%); Kaiserau, Strechen bei Rottenmann, Schwarzensee bei Kleinsölk 3 9, Scheiplalm des Bösenstein 1 &. (Ein @ war ohne Aderanhang, die übrigen mit kurzem, deutlichem Anhang.) Phorostoma R. D. Schin. (A. Myiostoma R. D., BB. 118.) *peetinatum Mg., non S. (Unterscheidet sich von pect. Schin. nach BB. durch Diskalmaecrochaeten etc. ; mir unbekannt). Wechsel (leg. Pokorny). (B. Sirostoma Rnd., BB. 119.) latum Egg. BB., peeti- natum SS. 562!, trianguliferum Rnd. V 55, non Zett. Auf Dolden und Eupatorium im Gesäuse, Johnsbachgraben, um Rottenmann vereinzelt. Juli, August. (C. Phorostoma Rnd., BB. 118.) *subrotundatum Dsv. Rnd. V 57. Auf Dolden um Steinbrück, Sulzbach, Schönstein, Jaring und Luttenberg, Juli, 6 &, 2 @. Häufig um Görz ete. (D. Gymnodexia BB. II 364.) trianguliferum Zett. SS. 562!, BB., non Rnd. Von subr. besonders verschieden durch viel kürzeres 3. Fühlerglied und sehr deutliche Hinterleibs- fleecke. Auf Dolden und Holzschlagblumen um Admont häufig (z. B. Kematen, Mühlau, Lichtmessberg, Gesäuse); auch um Rottenmann, Trieben, Hohentauern, Mariahof, Sulzbach nicht selten. Juli, August. (BE. Omalostoma Rnd., BB. 118.) *forte'Rrnd.' V”59. Im Mühlauerwalde bei Admont, 7. September, 1 9, auf Dolden um Steinbrück, Ende Juli, 1 &. Dexia Mg. BB. I 120. rustiea Fbr. SS. 560!, Rnd. V 74. Auf Dolden, Adler- farren, Wiesenblättern um Admont nicht häufig, auch um Mariahof 1 5, Luttenberg 3 5. Juli, August. vacua Fall. SS. 560!, Rnd. V 74! Auf Dolden bei Admont 2 ö. Um Seitenstetten nicht selten. Juni, Juli. XXVIl. Gruppe. Paradexiinae BB. I 125. Myiocera R. D. (Dexia, Mg., S. P. P.) ferina Fall. SS. 560!, Rnd. V 77. Auf Dolden, Zupat. und Waldblättern um Admont sehr häufig, noch häufiger im Gesäuse und Johnsbachgraben; auch um Rottenmann, Frohn- leithen, Jaring, Schönstein, Cilli, Steinbrück häufig; Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. carinifrons Fall. SS. 559!, Mg., Rnd. 77. Auf Dolden, Farren, Waldblättern ete. ebenso häufig, z. B. um Admont bis 5000‘ fast überall; ebenso im Gesäuse, im Sunk und um Hohen- tauern. Juli, August. Variirt mit ganz gelben Tastern. Dinera Rnd. Schin. p. p. grisescens Fall. 8. 557, BB. 126, rufifrons Rnd. V 67. (Vide Wien. ent. Z. 1887 pag. 246). In N.-Öst., besonders um Melk, öfters gesammelt; gewiss auch im Gebiete. Prosena St. Fg. BB. 125. siberita Fbr. SS. 558!, Rnd. V 69. Bei Obdach (Loew: Neue Beitr. 1856 pag. 19). Auf sonnige Bretterwände eines Heustadels bei Admont flogen einmal zahlreiche 5 an; auch auf Dolden um Admont. Rottenmann, Frohnleithen, Alpenwiesen des Rothkofel bei Turrach, meist 5. Juli, August. Morphomyia Rnd. tachinoides Fall. Desia pellucens Egg. S. 561. Wechsel (leg. Pokorny). XXVIll. Gruppe. Muscinae Schin. Stomoxys Geoffr. (A. Stom. Rnd. BB. 155.) ealeitrans L. SS. 578!, Rnd. V 227. Um Ställe, in Zimmern, auf Zäunen, Holzstämmen, auch auf Dolden und Blättern; sehr gemein bis 6000°: Überall um Admont, im Gesäuse, am Bösenstein, Zirbitzkogel, um Hohen- tauern, Graz (l. Schieferer), Radkersburg, Cilli, Steinbrück. Juni— October. 69 (Buksematobiar R:+D-Radırur BB) stimulans Meg. &, Zett.:986, 8. 578, Rnd. 229, melanogaster My. 9, 8. 578. Ist ganz gewiss nur 9 zu stim., da ich an denselben Standorten stets nur stzm. 5 u. mel. © fand; schon Zett. erwähnt, dass die % von stim. gelbe Hinterschenkel besitzen. In der Voralpen- und Alpenregion bis 7000’ ziemlich häufig, meist an Zäunen, aber auch auf Laub nnd Blumen: Kalblingspitze, 59, Gstadtmayrhochalpe, Kaiserauer Voralpen- wiesen, 56% häufig, Schafferweg bei Admont 3 5, Sunk, Wirths- graben bei Hohentauern 59, Hochsehwung bis zur Spitze 59, Scheiplalm des Bösenstein 5%. Juni— August. Um Seitenstetten schon im Mai, aber sehr selten. Graphomyia R. D. maculata Scp. SS. 582!,. BB. I 156, Rnd. V 218. Auf Dolden um Admont, Radkersburg, Jaring, Cilli nicht selten; Mürzhofen (leg. Pokorny); wohl überall. Juni— September. Mesembrina Meg. mystaceaL. SS. 583!, Rnd. V 209! Auf Dolden, Zäunen, Baumstämmen. und Blättern, bes. aber Kuhdünger, wenigstens in O.-St. bis über 6000 fast gemein: Im Ennsthale bis auf Pyrgas, Natterriegel, Kalbling, Dürnschöberl; Tauernzug: Trieben, Hohentauern, Bösenstein, Hochschwung; ferner: Aussee (leg. Wagner!), St. Lambrecht, Tutrach, Zirbitzkogel. Wechsel (leg. Pokorny). Juni—September. meridianaL. SS. 583!, Rnd. V 210. Auf Dolden, Blumen, Zäunen, frischem Kuhdünger in O.-St. ebenso gemein; steigt bis auf die Gipfel der Berge, wo sie sich gern auf Steine setzt: Überall im Ennsthale um Admont, am Kalbling, Natter- riegel ete.; Tauernzug: Um Rottenmann, Trieben, Hohentauern, am Hochschwung, Gumpeneck, Schwarzensee bei Kleinsölk; ferner: Aussee (leg. Wagner!), St. Lambrecht, Scheifling, St. Michael, Bruck, Frohnleithen. Juni—September. Calliphora R. D. (Somomyia Rnd. V p. P.). vomitoriaL. SS. 584! Rnd. 185! Auf Dolden, Gesträuch, Baumstämmen, Exerementen bis 7000 sehr häufig: Um Admont, 0 Trieben, Hohentauern, Turrach ete., auf Alpenwiesen des Kalbling, Bösenstein, Eisenhut. Mai—September. erythrocephala Mg. SS. 584!, Zett., Rnd. An Fenstern, Mauern, in Wohnungen äußerst gemein, im Enns-, Palten- und Murthale vielfach beobachtet, aber nur bis 4000; Graz (leg. Schieferer), wohl im ganzen Gebiete. April—September. *violacea Mg. VII 301 &,?, 8. 585 (deest. in Coll.). Auf Krummholzdolden des Natterriegel, 22. August, 1 9. Nota. Stimmt mit der zu kurzen Beschreibung Mg.’s voll- ständig, ist aber nicht 3, sondern 4° (9 mm) groß; ist in Flügeln, Schüppehen, Färbung des Thorax, Hinterleibes, der Taster mit erythr. durchaus identisch, unterscheidet sich aber auffallend durch ganz schwarze Wangen und Backen; nur der mittlere Mundsaum, die Gesichtsleisten und die Fühlerwurzel sind roth. Vielleicht als form. melanochroitica derselben zu betrachten. chrysorrhoea Mg. S. 585, Pollenia äzurea Rnd. V 197 (da er 59 gleichfärbig nennt), nicht Fall., Mg.; az. u. sordida Zett., die nach Rnd. wahrscheinlich synonym sind und sich durch dunkle Taster von chrys. und azurea Fall., bei denen die Taster nur an der Spitze gebräunt sind, unterscheiden. Stirn 5 doppelt so breit, als bei azurea. Herr Schieferer sammelte um Graz in einem Rabenneste 10 89. azureaFall. SS. 585! Auf Dolden der Krumau bei Admont und um Frohnleithen je 1 5, Aussee (leg. Wagner 1 &!), Graz (leg. Schieferer 1 5!); 2 sammelte ich um Melk und Innsbruck. *sroenlandica Zett. 1330, Rnd. V 194. Von azur. ver- schieden durch schwärzliche Schüppehen, entferntere Augen, ganz violettblauen Körper ohne weiße Rückenstriemen. Um Innsbruck auf Fenstern, Gesträuch und Bergwiesen 59 nicht selten, wahrscheinlich auch im Gebiete. Pollenia R. D., BB. 155, Rnd. V p. p. (Über die Veränderlichkeit des Flügelgeäders bei Poll. siehe Egger in Z.b. Ges. 1555 pag. 12.) vespillo Fbr. SS. 586!, Rnd..V 195, non Fall. Auf Dolden, Blättern, Baumstämmen ete. wohl im ganzen Gebiete sehr häufig: Überall um Admont bis auf die Krummholzwiesen 71 des Kalbling, Natterriegel, Damischbachthurm; um Rottenmann, Hohentauern, Mariahof, Cilli, Luttenberg; Gleichenberg (leg. Wagner!). Juni— August. atramentaria Mg. SS. 587!, Zett. 1337. Nach Rnd. V 201 wäre afr. Mg. von atr. Zett. verschieden wegen des „bläulich- schwarzen“ Hinterleibes; allem die Beschreibungen beider stimmen vollständig und der Hinterleib spielt bald etwas in’s grünliche, bald in’s bläuliche; daher ist der Name puerpara Pond. überflüssig. An Fenstern, auf Holzstämmen, Dolden, blühenden Weiden ziemlich häufig, wenigstens im Ennsthale; Wechsel (leg. Po- korny). April— August. Auf Blumen des Hochschwung sammelte ich bei 6000° im August 1 © mit offener Hinterrandzelle, fast ganz rothen Fühlern und Tastern, wahrscheinlich — fulvicornis Zett. 6186, aber jedenfalls nur eine Var. der atram. rudis Fbr. SS. 586!, Zett. Rnd. « Die große Normalform mit gewöhnlich weit offener Hinterrandzelle (doch kommt die- selbe auch bei großen Ex. nicht selten geschlossen vor). In Zimmern, an Fenstern, Mauern, Baumstämmen, auf Blumen und Gesträuch im ganzen Gebiete äußerst gemein, z. B. Admont, Rottenmann, Mariahof, Frohnleithen, Cilli, Steinbrück, Lutten- berg, auf Alpenwiesen des Bösenstein, Zirbitzkogel ; Graz (leg. Schieferer!). In der Stiftsbibliothek zu Admont erscheint sie alljährlich im April und September zu Tausenden. ß varia Mg. Rnd. 201, S. 587 (als Art) — v. ocelusa Egg. l. eit. Viel kleiner, als «, Hinterrandzelle meist geschlossen, bisweilen schmal offen; sonst = «. — Viel seltener, als «: Um Admont, Mariahof, Hohentauern, Radkersburg; auch auf Krummholzwiesenblumen des Kalbling und Natterriegel; Graz (leg. Schieferer). i depressa Mg., Zett., SS. 587! (als Art), Rnd.. (mit Recht als Var.; von 3 nur unterscheidbar durch den weißlieh bereiften Hinterleib mit schwarzen Einschnitten, aber ganz ohne oder doch ohne deutliche Schillerflecke. Varirt mit ge- schlössener und offener Hinterrandzelle). Auf Zeucojum um Admont schon Ende April, aber auch noch im August um Mühlau, Hohentauern, auf Krummholzdolden des Natterriegel ete. nicht gar selten. la Ss) coerulescens Macq. Mg. VII 306? Mühlbachgraben bei Graz 1 5. Der normalen dis sonst in allem gleich; aber der Hinterleib dunkelblau, fast ganz mit weißem Reif überzogen, in gewisser Richtung jedoch schwärzlich schillerfleckig; eine schmale schwarze Rückenlinie fast in jeder Richtung deutlich. Schüppehen braunsehwarz, nur an den Rändern weiß. Rücken- schild vorn nur mit den Anfängen einer dieken Mittelstrieme und zweier Seitenstriemen, während rwuds die Anfänge von + Striemen besitzt. Dasyphora R. D. versicolor Mg. SS. 588!, Rnd. V 207 (erwähnt eben- falls den Haarpinsel der Hinterferse; penicillata Egg. 2. b. G. 1865 ist gewiss nur — vers.; bei pratorum & fehlt dieser Pinsel). Auf Laub, Dolden, Exerementen, Fenstern, Baumstämmen in O.-St. eine der gemeinsten Arten, z. B. überall um Admont bis in die Alpenregion des Natterriegel, Kalbling (— 6800), um Johnsbach, Trieben, Mariahof, Schönstein ete.; Graz (leg. Schieferer). Mai—September. pratorum Mg. SS. 588! Rnd. 206. Wie vorige, aber viel seltener; ich sammelte sie nur vereinzelt um Admont, Gilli, Jaring, Steinbrück, Schieferer um Graz. Um Melk vom Mai an ziemlich häufig. _*eyanella Mg. V 77, 8. 588, Pyrellia eriophthalma Macg. Zett. 1326! Auf Blattpflanzen im Wolfsgraben bei Trieben 1 &, auf Viehweiden der Reiteralm des Hochschwung 1 9. August. Lueilia R. D. (Somomyia Rand. V p. p.). regina Mg. SS. 589!, lucens Rnd. 189 (ist identisch, denn Mg. nennt V 58 die Taster ausdrücklich gelb und reiht sie nur aus Versehen im VII. Bande unter die Arten mit schwarzen Tastern). Am Lichtmessberge bei Admont 1 &. Nach Schiner sehr gemein; ich sammelte sie nur im Littorale etwas häufiger. nobilis Mg. SS. 590!, fehlt Rnd. Gewiss in Südsteier- mark; ich sammelte sie häufig um Görz, Triest ete. caesar L. SS. 590!, Zett., Rnd. 190. Auf Laub und Dolden weitaus die gemeinste Art: Allenthalben um Admont 1 on bis auf die Voralpen des Natterriegel ete., um St. Lambrecht, St. Michael, Frohnleithen, Jaring, Cilli, Steinbrück ; Aussee (leg. Wagner), Graz (leg. Schieferer). Mai—September. Variirt außerordentlich in der Metallfarbe von goldgrün bis dunkelblau und kupferroth; die kupferrothen Individuen sind, wie schon Rnd. angibt, in der Regel alte Ex. mit zer- faserten Flügelrändern; auch ruficeps Mg. SS. 590! wird von Rnd. mit Recht nur als Var. betrachtet; ich fand sie nicht selten um Admont, Radkersburg, Cilli, Wagner um Aussee, Schieferer um Graz. latifrons SS. 590! fehlt Rnd. oder ist wohl unter seiner serieata My. inbegriffen, von der sie sicher nur eine Var. bildet. Auf Möhrendolden bei Cilli 1 &. Häufig im Littorale bis Zara!, auch nebst der Normalform um Seitenstetten; Juni, Juli. cornieina Fbr. SS. 590!, Zett., Rnd. Auf Dolden und Dünger um Admont nicht selten, auch auf der Scheiblegger- hochalpe, am Kalbling und Zirbitzkogel bis 6000, um Stein- brück ete. Juli, August. illustris Mg., Zett., Rnd. 192, splendida S. 591 (Schwinger weißlich; spl. Mg. unterscheidet sich nach Zett. durch dunkle Schwinger, geringere Größe und deutliche Maerochaeten gleich sylvar.). Auf Dolden bei Steinbrück Ende Juli 1 &. sylvarum Mg. SS. 591!, Zett., Rnd.! Auf Dolden um Admont nicht selten, auch um Radkersburg, Cilli; wahrschein- lieh im ganzen Gebiete. Juni— August. Pyrellia R. D. eadaverina L. SS. 592!, Zett. 1320, Rnd. V 204! Auf Laub, Blumen und Exerementen von Innsbruck bis Ragusa in Menge gesammelt, daher gewiss auch im Gebiete häufig; bisher nur um Mariahof und Jaring beobachtet. *eyanicolor Zett. 1323, & = serena Rnd. V 203 (kaum Mg., der die Art glänzend goldgrün nennt, also wohl die von Schin. als ser. angenommene Art vor sich hatte. Unterscheidet sich von ser. Schin. leicht durch dunkle Schulternarbe [Pro- thoraxstigma], viel dunklere Färbung, geringeren Glanz und die bedeutende Größe; cognata Wied. S. in nota ist wohl iden- tisch). Auf Erlen, Dolden, großblättrigen Waldpflanzen im Ge- säuse, Hofmoore, Kematenwalde 1 &, 7 9; um Seitenstetten o® ziemlich häufig. Jedenfalls gute Art. Juni— August. serena Mg. Zett., SS. 5921, suda Rnd. 205. — aenea Ziett. 1324, SS. 592! wird durch gelbbraune oder noch dunklere Schüppehen, ziemlich intensiv gelb tingirte Flügel und gewöhn- lich kupferrothe Körperfarbe von ser. unterschieden, besitzt aber gleich dieser weißliche Schulternarben. Meine zahlreichen Ex., auf welche diese Merkmale passen, besitzen sämmtlich + am Rande abgenützte Flügel und ich halte daher diese „Art“ nur für ältere, überreife Ex. der serena (analog wie bei Zueilia caesar); die 2 lassen sich nur durch die kupferrothe Färbung und an der Basis mehr gelbliche Flügeladern von der normalen ser, unterscheiden. Auf Laub, Dolden ete. um Admont überall häufig bis in die Krummholzregion des Natterriegel; auch im Gesäuse und um Mariahof; v. aenea an denselben Standorten um Admont und im Gesäuse, im Herbste ebenfalls häufig. Juni— August. Museca L. Rnd. V. domestica L. SS. 594!, Rnd. 221. In Wohnungen durch ganz Steiermark sehr gemein; viel seltener auf Laub und Dolden;; zuerst von Poda 1761 |]. eit. aus Graz publieirt. corvina Fbr. SS. 594!, Rnd. 220. Ebenso gemein, sowohl in Wohnungen, als auch im Freien auf Planken, Dolden und Haus- thieren, z. B. überall um Admont, Hohentauern, St. Lambrecht, Mariahof, Turrach, Frohnleithen, Cilli, Steinbrück, Radkersburg. Juni— October. tempestiva Fall. SS. 595!, Rnd. 221. Nach Sehin. gemein, von mir nur auf trockenen Rainen um Stein- brück ziemlich häufig und von Pokorny um Mürzhofen beob- achtet. Juli. (Plaxemyia R. D. Rnd., BB. I 156) vitripennis Mg. SS. 594!, Zett. 3271, Rnd. 224. Auf Dolden um Cilli 1 9. Im Littorale gleich voriger sehr gemein und zudringlich. Cyrtoneura Maeg. simplex Lw. SS. 596!, fehlt Rnd. Auf Krummholzdolden des Natterriegel 59; auf Fichten des Liehtmessberges, Blumen 7» und Blättern des Gesäuses mehrere ©. Auch um Melk und Seitenstetten nicht selten. Juni— August. *curvipes Macq. Mg. VII 309, Zett. 1347!, Rnd.' 213, aculeata Egg. z. b. G. 1865 pag. 291, & (aus dem Hochgebirge; die Type fehlt nach BB.). Das © besitzt an den Vorderschienen etwa in der Mitte eine längere Borste, an den Hinterschienen gegen vom nur 2 deutliche Borsten; simplee % hat an den Vorderschienen gar keine, an den Hinterschienen aber ungefähr 5 deutliche Borsten, die aber etwas kürzer sind, als beim &. Die & sind leicht zu unterscheiden. — Auf Dolden, Blättern, Sumpfwiesen um Admont (Ennsufer, Eichelau, Krumau, Stifts- garten) nicht selten, auch im Gesäuse und um den Scheiplsee des Bösenstein; meist 5. Juli, August. podagrica Loew. SS. 596! hortorum Rnd. 213, non Fall. ! Die & sind leicht, die @ aber schwer von hort. zu unterscheiden ; folgende Unterschiede scheinen noch die eonstantesten: Bei pod. ist die 3. Längsader meist fast bis zur kleinen Querader beborstet, bei hort. hören die Borsten auf halbem Wege auf; die Vorderschienen von pod. sind außen fast von der Basis an kurz stachelig gewimpert, innen gleichmäßig kurz steifhaarig; bei hort. sind sie außen und innen etwa von der Mitte an kurz stachelig gewimpert; simplex 2 ist kleiner und die Vorder- schienen sind überall kurz, höchstens gegen die Spitze etwas länger behaart. Auf Dolden, Baumblättern, Blattpflanzen, auch auf Kuh- dünger im Ennsthale bis 6000° sehr gemein; auch um Rotten- mann, Trieben, Hohentauern, Mariahof, St. Lambrecht, Turrach, am Bösenstein, Rothkofel ete. häufig; Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juni— August. hortorum Fall. SS. 597!, Mg. V 73, pilipes Rnd. V 213! Auf Laub und Dolden um Admont bis in die Krummholzregion des Natterriegel, aber viel seltener, als vorige; auch um Maria- hof, Radkersburg, Luttenberg. Juni— August. stabulans Fall. SS. 597!, Rnd. 214. An Mauern, Fenstern, auf Laub und Dolden wohl im ganzen Gebiete; bisher nur um Admont, Radkersburg, Jaring und Cilli von mir und bei Graz von Schieferer gesammelt. pabulorum Fall. SS. 597!, Rnd. in nota. Schwinger ziemlich rothgelb. bei pasc. aber schwarz. An Baumstämmen bei Admont 1 ö, um Graz l. Schieferer 1 ö. Um Melk und Seitenstetten vom Mai an nicht selten. paseuorum Mg. SS. 597! Rnd. 214. Auf Dolden, Blättern, Planken und Baumstämmen wohl im ganzen Gebiete häufig; um Admont sehr verbreitet, ebenso im Gesäuse, um St. Lambrecht, Mariahof, Scheifling, Frohnleithen; auch noch auf Alpenwiesen des Bösenstein. April — August. assimilis Fall. Mg., Zett., Rnd. 214,88. 5981 Die Normalform ist mehr schwarzgrau, die var. caesia Mg. S. 598 mehr bläulichsechwarz; außer diesem oft schwer eonstatirbaren Unterschiede fand ich keinen; auch in der Sammlung Sehin. waren beide Formen kaum unterscheidbar, nicht einmal an der Stirnbreite. — Auf Laub, Blumen und Baumstämmen um Admont (bes. im Stiftsgarten) beide Formen, aber ziemlich selten; I 5 war kaum 6 mm groß (normale Größe 8 mm); um Graz (l. Schie- ferer 2 59, v. caes.). Um Melk und Seitenstetten beide Formen sehr häufig. Myiospila Rnd. meditabunda Fbr. SS. 598!, Rnd. V 219! Auf Dolden und Laub um Admont und im Gesäuse nicht häufig (auch öfters © mit ganz ungeflecktem Hinterleibe), auf Alpenwiesen und Steinen des Kalbling, Bösenstein und Zirbitzkogel bis 75007; Mürzhofen (Pok.). Juni— August. Die XXIX. Gruppe erschien unter dem Titel „Die Antho- myinen Steiermarks“ in den Abhandlungen der zool. bot. Ges. in Wien, 1893; entfallen also an dieser Stelle. Kr XIX. Museidae. B. Acalypterae. I. Gruppe. Cordylurinae. (NB. Von da an bedeutet S. stets Schiner II. Band? SS. Schiner’s II. Band u. Sammlung. Alle meine Arten der 1. und 2. Gruppe wurden von dem neuesten Bearbeiter derselben, Herrn Theodor Becker, revidirt, resp. deter- minirt; die von ihm neu aufgestellten Arten führe ich bloß als neu unter Beeker's Namen an, die neuen Gattungen vorläufig als Untergattungen.) Cordylura Fall. pubera L. Zett. 1995, S. 2, Becker! Auf Sumpfwiesen um Admont häufig; Wechsel, Mürzhofen (Pok.). Mai— August. pudiea Mg. S. 2. Mürzhofen (Pok.); ist vielleicht folgende. *seniculata Zett. 1997, Becker! Auf Wiesen um Hohen- tauern und am Bösenstein 59 selten. Juli, August. eiliata Mg. Zett. 1999, S. 3, Becker! Auf Sumpfwiesen um Admont, Kaiserau, Hohentauern ziemlich häufig: Mürzhofen (Pok.). Mai— August. albipes Fall. Zett. 2004, SS. 4! Becker! Auf Waldpflanzen und Bachrändern um Admont und auf der Tauernstraße bei Trieben nebst der Var. bilineata My. selten; Mürzhofen (Pok.). Mai— August. (Phrosia Dsv., Becker als Gttg.) albilabris Fbr. Mg., Zett. 2002, SS. 4!, Becker! Auf Wiesen und Bachrändern um Admont, Radkersburg selten; Mürzhofen (Pok.). Juni— August. (Megalophthalmus Becker) *unilineata Zett. 2010. (Varürt mit ganz fehlender Rückenstrieme). Auf Dünger im Wolfsgraben bei Trieben, Pestwurz am Wirthsgrabenbache bei Hohentauern 5% mehrmals; Mürzhofen (Pok.). Juli, August. *“pallida Fall. Zett. 2008, Becker! Variirt nicht selten mit glänzendschwarzen Rückenstriemen, sonst — Var. a Zett. An Waldbächen und in Hohlwegen um Admont, Johnsbach, Hohentauern nebst der Var. nicht selten, auch auf Voralpen- wiesen des Damischbachthurm; Mürzhofen (Pok.). Juli—Sept. Norellia Dsv. nervosa Mg. S. 5, Becker! Auf Pestwurz im Wirths- graben bei Hohentauern 1 &, August; Mürzhofen (Pok.). armipes Mg. S. 6. Wechsel, Spital (Pok.). Ich sammelte 78 nur um Seitenstetten mit SS. verglichene Ex., die aber von Becker als flavicauda Mg. erklärt wurden. striolata Mg. SS. 6! Mürzhofen (Pok.); von mir am Krn (Görz) gesammelt (Becker!). alpestris S. 6. Wechsel, Schneealpe (Pok.). spinimana Mg. Zett. 2007, SS. 7!, Becker! Auf Busch- werk und in Laubwäldern um Admont, Cilli ziemlich selten; Mürzhofen, Wechsel (Pok.). Sehr häufig um Seitenstetten, Melk. Mai— August. spinipes Mg. S. 7. Auf Leucojum Ende April im Veitl- graben bei Admont 1 9. liturata Me. S. 7, Becker! Auf Gesträuch am Schaffer- wege bei Admont Ende Juli 1 9. Glidogastra Maeg. (A. Clidogastra s. str.) *nigrimana Zett. 2040. In einer Bachschlucht bei Admont 1 5, August, im Gesäuse 1 9, Juni. *nigrita Fall. Zett. 2030, Becker! An Waldbächen um Admont und auf Sumpfwiesen um Hohentauern mehrere &. Auch am Wiener Schneeberg (ce. Becker!) und um Seitenstetten. Mai— August. *carbonaria Pok. z. b. G. 1887 p. 410. In den Alpen Tirols (Pok.) und der Schweiz (e. Becker!); wohl auch in den steirischen Alpen. (B. Triehopalpus Rnd. I 100, Becker) punctipes Mg. Zett., S.10, Becker! An Ufern des Stiftsteiches und der Enns bei Admont, in sumpfigen Auen um Radkersburg. und Lutten- berg nieht selten, auch noch bei 2000m am Kalbling; Mürz- hofen (Pok.). Juli. fraterna Mg. V 243, Zett. 2038, 8. 14 als Aydromyza, Becker! In den Murauen von Radkersburg 1 9, identisch mit Ex. Becker’s aus Liegnitz (Schlesien). (©. Parallelomma Becker) *vittata Mg. Zett. 2019, Becker! Auf großblättrigen Waldpflanzen des Kalkofen, Veitl- und Johnsbachgraben bei Admont 5% selten. Juli, August. (D. Nanna Becker) flavipes Fall. Zett. 2059, 6332, SS. 11! Beeker! Auf Sumpfwiesen bei Admont nieht selten. Mai—Juli. 79 *armillata Zett. 2069, Becker! und * cinerella Zett. 2070. Beide bisher nur um Seitenstetten, aber gewiss auch im Gebiete. (E. Cnemopogon Rnd. I 100, Becker) apicalis Mg. Zett. 2023, S. 10, Becker! Zwischen Schilf an Ennsufern bei Admont selten. Juli. (F. Hydromyza Fall.) *Tiefii Mik. z. b. G. 1883 p. 252 (aus Salzburg und Kärnten). Wechsel (Pok.). Auch die Gattungen Ko chlearium (Becker mit lasiostoma Becker, Schweizer Alpen) und Conisternum Becker (mit obscu- rum Fall. Zett. 2066 und tinctinerve Becker), alle von Becker mir mitgetheillt, dürften einheimisch sein. 2. Gruppe. Scatophaginae. Scatophaga Mg. analis Mg. SS. 16!, Becker! In Bachschluchten um Admont selten; Mürzhofen (Pok.). Juni— August. inquinata Mg. Zett. 1963, S. 17. Auf Dünger bei Admont nur einmal gesammelt; Mürzhofen (Pok.). *maculipes Zett. 1964, Becker! (fast nur durch eine -+ deut- liche Längsstrieme der Vorderschenkel von ing. unterscheidbar, wohl Var. derselben und von S., da er ing. gemein nennt, wohl inbegriffen). Auf Gesträuch am Lichtmessberge bei Admont 3 5; um Melk und Seitenstetten sehr häufig. Mai— August. *striatipes Becker! (Vorder- und Mittelschenkel mit scharfbegränzter schwarzer Rückenstrieme). Auf Dünger und Gesträuch (4—-6500*) selten: Trieben- thal bei Hohentauern, Griesstein (nahe der Spitze), Kalbling, Almsee bei Turrach. Juli, August. * Jutaria Fbr. Zett. 1962, SS. 17!, Becker! An Wald- bächen um Admont, im Triebenthale, um Hohentauern, um Almhütten des Pyrgas ete. nicht selten; Mürzhofen (Pok.) Mai— August. *suilla Fhr. Zett. 1965. Auf Sumpfwiesen um Admont 39. August. seybalaria L. Zett. 1960, S. 17, Becker! Auf Dünger bei Jaring und um die Reiteralm des Hochsehwung Ende Juli 2 5. Besitze sie noch aus Villach (Tief) und Prag (Schmidt-Göbel). spurea Mg. Zett. 1967, S. 17, Becker! Auf Dünger im Wolfsgraben bei Trieben, Sumpfwiesen um Hohentauern und die Scheiplalm des Bösenstein vereinzelt. Juli, August. *miea Becker! (Zunächst verwandt mit cineraria Mg. V 251, für deren Var. ich sie bisher hielt.) Auf Farnkräutern des Kematenwaldes, Lichtmessberges, Krummholzwiesen des Kalb- ling und im Wirthsgraben bei Hohentauern 3 5, 59. April bis August. lurida S. 4 (als Cordylura, Becker aber als Scat.!). Auf Voralpen- und Alpenwiesen bis 6000° sehr häufig: Kalbling, Natterriegel, Damischbachthurm, Hochsehwung, Griesstein, Bösenstein. Juli, August. stercoraria L. SS. 18!, Becker! Auf Dünger, Laub und Blumen bis 7000° sehr gemein, z. B. überall um Admont bis auf die Hochalpen, ebenso im Tauernzuge, am Zirbitzkogel, um Graz (Schieferer), Mürzhofen (Pok.) April— September. merdaria Fbr. SS. 18!, Becker! Wie vorige bis 74007 gemein, z.B. um Admont, Turrach, Mürzhofen (Pok.), auf den Hochalpen des Natterriegel, Gumpeneck, Hochsehwung, Gries- stein, Bösenstein, Zirbitzkogel. April— August. littorea Fall. S. 18. Mürzhofen (Pok.); ich erhielt sie nur aus Dänemark (Becker!) und Dalmatien. | squalida Mg. Zett. 1972. SS. 18! Becker! Auf Dünger, Blattpflanzen und Gesträuch, auch in Hohlwegen und Bach- schluchten bis 6000° häufig: Um Admont an vielen Punkten, im Triebenthal bei Hohentauern, am Griesstein, Hochsehwung, Zirbitzkogel, Almsee bei Turrach. Juli, August. 3. Gruppe. Helomyzinae. (Anordnung und alle Bestimmungen nach Loew: „Ueber die europäischen Helomyzidae* ete, Breslau 1859 pag. 1—80; von Synonymen führe ich nur die später erschienene, aber Loew’s Monographie auffallender Weise nicht eitirende Fauna S. an). Helomyza Fall. *humilis Mg. Loew. 20, S. 34. Auf Voralpenwiesen des Damisehbachthurm, 27. August, 1@ (ö erhielt ich von Pr. Mik. aus Hammern in Ob.-Oest.). sl *inornata Loew. 21. Auf schattigen Stellen des Veitl- graben und Salvia glut. des Schafferweges bei Admont einige &. identisch mit 15 aus Hammern (l. Mik)). Juli, August. *nemorum Mg. Loew 22, SS. 28 (1 Ex.!). In Wald- liehtungen auf Gesträuch und Blattpflanzen, unter überhängen- den Felswänden der Bergschluchten, auf Bergwiesen bis 5000‘ ziemlich häufig, z. B. Gesäuse (leg. Becker!), Damischbach- thurm, Hofmoor, Liehtmessberg bei Admont, Strechengraben, Sunk am Rott. Tauern, Krebenze, Almsee bei Turrach. Juni bis August. — Identisch mit Ex. Mik’s aus Ob.-Öst. *foeda Loew 24 (aus Rhodus). Bisher nur um Melk und Innsbruck 59, die auch Pr. Mik als foed. erklärte; wohl auch im Gebiete. gigantea Mg. Loew 25, S. 24. Bisher nur in Wald- liehtungen um Melk; Schmidt-Göbel zog in Prag aus Rhrzopogon albus 3 9; wohl auch einheimisch. flava Mg. Loew 28, S. 25. In Laubwäldern um Admont, Steinbrück selten; Wechsel (Pok.). Juli—September. affinis Mg. Loew 29, S. 25. Auf Erlenblättern des Schaffer- weges und Kematenwaldes bei Admont, in Laubwäldern um Steinbrück, Radkersburg ziemlich selten. Identisch mit Ex. Mik’s aus Sebenstein. Um Melk, Seitenstetten häufig. similis Mg. Loew 31, S. 27. Auf Dolden und in Laubwäldern um Radkersburg, Cilli nieht selten; Mürzhofen (Pok.). Juli. *]Jaevifrons Loew 32 (59 von Mik aus Hammern!). Auf Dolden, Sumpf- und Bergwiesen, Gesträuch und Blattpflanzen in Waldlichtungen ete. bis 6000° sehr häufig: Um Admont und im Tauernzuge fast überall; Mürzhofen, Wechsel (Pok.). Juni— August. univittata v. Ros. Loew 33, ustulata S. 26, Strobl Progr., non Mg. sec. Loew. Im Stiftsgarten, in Hohlwegen des Licht- messberges, im Wirthsgraben von Hohentauern, in Laubwäldern um Radkersburg 5% selten; Mürzhofen, Wechsel (Pok.). Um Melk, Seitenstetten häufiger. April— August. *ustulata Mg. Loew 34, non S. Mürzhofen (Pok.); ich traf sie nur um Melk, April. *pilimana Loew 36. Im Schwarzenbachgraben bei Admont, Wirthsgraben bei Hohentauern, am Almsee bei Turrach 5% selten; Mürzhofen (Pok.). Juli, August. *Zetterstedti Loew 37, splendens SS. 1. litt. (aus Gmunden!). In Hohlwegen und auf großblättrigen Waldpflanzen um Admont nicht selten, auch im Gesäuse und um Strechau bei Rotten- mann; Mürzhofen, Wechsel (Pok.). Identisch mit Ex. Mik’s aus Hammern! Juli, August. Auch um Melk, Seitenstetten ete. häufig. *montana Loew. 38. An ähnlichen Fundorten bis 6000° häufig, z. B. Mühlau, Scheiblstein, Lichtmessberg, Damisch- bachthurm; Sunk, Hohentauern, Triebenthal, Bösenstein; Wechsel (Pok.). Juni— August. olens Mg. Loew 39 (pallida Fall. S. 27 und testacea Zett. S. 27, kaum aber olens S. 27, die gar keine Helomyza sein dürfte). Wie vorige bis 6000° häufig, z. B. um Admont fast überall, Gesäuse, Damischbachthurm; Hohentauern, Griesstein, Bösenstein; Radkersburg. Identisch mit Ex. Mik’s aus Hammern. Juli, August. *parva Loew 41. Varüirt a (Hinterleib roth), b (— schwarz). „Steiermark im Juli* Loew 1. eit. (v. b). a: Auf feuchten Wald- stellen der Mühlau, des Schafferweges bei Admont, Blattpflanzen des Strechengraben bei Rottenmann 5% selten. b. Auf Blumen und Gesträuch um den Scheiplsee des Bösenstein 5 mit ganz oder theilweise schwarzem Hinterleibe. Var. a auch in Ob.-Öst. (e. Mik!). Mai— August. *obseuriventris Zett. © 2447, fehlt Loew. Stimmt sonst genau mit parva Loew v. b., aber die Vordertarsen 5 sind sehr lang behaart; von pilimana durch die fast nackte Fühlerborste und geringe Größe verschieden. Von der Vor- alpenregion des Strechengraben bis auf die Alpenwiesen des Hochschwung 2 5, 2 9, auf Alpenwiesen des Bösenstein 2.6, 2 2. Juli, August. Allophyla Loew. atrieornis Mg. Loew 43, 8. 27. (Ob.-Öst. e. Mik!). In Hohlwegen und Bachschluehten um Admont ziemlich häufig, auch noch auf Alpenblumen des Scheiblsten 1 5; Wirths- graben von Hohentauern (l. Pr. Wagner!); Wechsel (Pok.). Juli, August; um Melk, Seitenstetten schon im Mai. Seolioeentra Loew. villosa Mg. S. 31 (als Zeria, fehlt SS.). „Ich habe das © im Juli in Steiermark gefangen“ Loew 44; von mir nur um Seitenstetten, Melk gefunden, schon im April. Eecoptomera Loew. *flavotestacea Zett. Ins. Lapp. 765, longiseta Zett. 2445, non Mg. Unterscheidet sich von /Zongis. leicht durch die be- deutende Größe (6—7'5mm), durch 2 (nieht 1) gleichlange Borsten knapp nebeneinander über den Mittelhüften, die ganz rothen Fühler, die deutlich gebräunte hintere Querader, die stellenweise blaugrau angelaufene Oberseite des Hinterleibes, größtentheils gelbrothe Tarsen, die an der Basis gar nicht aus- geschnittenen und nirgends auffallend beborsteten Hinter- schenkel. Loew unbekannt. An schattigen Felswänden im Sunk und auf Farren im Wirthsgraben bei Hohentauern 4 5. Juli, August. *ornata Loew 48. Bei 6000° am Griesstein, 20. August, 1 ö; Wechsel (Pok.). longiseta Mg. Loew 49, S. 31, Mik: Hernstein 530, non microphthalma_ Zett., S. 29, die.— filata Loew sein dürfte. In einer Bachschlucht bei Admont Mitte Juli 1 ©. *pallesecens Mg. Loew 52, S. 32. Auf Laub um Admont anfangs September 1 9. *emarginata Loew 54. „ö im Juli von Zeller auf den steirischen Alpen gefangen“ Loew 1. eit. Vecothea Loew. fenestralis Fall. Loew 55, S. 30. Nach Loew gemein, daher wohl auch im Gebiete; besitze 59 aus Wien (l. Mik). Blepharoptera Loew. (Leria Dsv.. S.). *spectabilis Loew 58. Auf einem Baumstamme bei Admont, 15. April, 1 5 (mur 6mm groß, sonst ganz normal). eaesia Mg. Loew 59, S. 30. Auf Eupatorium im Johns- == bachgraben 1 9; 5 auf Baumstrünken bei Seitenstetten. modesta Mg. Loew 60, S. 31. An Fenstern und Wald- rändern um Melk, Seitenstetten; gewiss auch im Gebiete. serrata L. Loew 61, S. 29, Mik: Hernstein 530. An Fenstern, Abtrittmauern um Admont, Kalwang nicht selten; auch auf Wiesen um Hohentauern; wohl im ganzen Gebiete. Fast das ganze Jahr. *duplieiseta n. sp. Sonst durchaus identisch mit serrata; aber 3. Fühlerglied und Schildehen rothbraun, Knebelborsten nur 2 (1 sehr lange und 1 halb so lange), über den Mittel- hüften 2 gleichstarke Borsten. An Bachrändern des Kematen- waldes bei Admont 1 5. Juni. *biseta Loew 62. Von Loew am Schneeberge und auf der Saualpe — 2 Grenzbergen Steierm. — gesammelt; auch mscripta Mg. Loew 66, von Mik bei Hammern ges., dürfte vorkommen. *variabilis Loew 66. In Hohlwegen, Bachschluchten um Admont nicht selten, auch auf Alpenwiesen des Scheiblstein und Damischbaehthurm; Wechsel (Pok.). August, September. Variüirt mit sehr kurz gedörnelter Randader. *eineraria Loew 67 9, barbigera Mik z. b. G. 1869 p. 31, , auch — chetomera Rnd. 1867 nach Mik Wien. ent. Z. 1886 p. 101. Rein bei Graz 9, an Fenstern bei Trieben 5, identisch mit 5 Mik’s aus Hammern; Wechsel, Mürzhofen (Pok.). Juli, August. Heteromyza Fall. oculata Fall. SS. 35! Strobl in Wien. ent. Z. 1893. atricornis Mg. Loew 71!, non S. 34, Helomyza nigricornis Mg. VII 369 ©. Auf Gesträuch im Stiftsgarten von Admont 1 9, an feuchten Felswänden im Sunk 2 nur 4—5 mm große 9. Juli. Tephrochlamis Loew. *magnicornis Loew 73 9. An lehmigen Ennsufern und am Mühlauerbache bei Admont 2 9. August. *tarsalis Zett. Loew 75. Mehrmals an Fenstern um Melk im Mai; gewiss auch bei uns. flavipes Zett. Loew 76, 8. 33. An Fenstern um Admont nicht selten, auch an Felswänden des Veitlgraben; um Graz (Schieferer 6 @1). Wechsel (Pok.). Fast das ganze Jahr. Ss5 *rufiventris Mg. Loew 77. An Fenstern, Abtrittmauern fast das ganze Jahr um Admont (Melk, Seitenstetten etc.) häufig; um Radkersburg sammelte ich auch eine Übergangs- form zur folgenden Var. *var. laeta Mg. Loew 78, S. 34. (Auch Loew ist geneigt, sie nur als Var. zu betrachten.) Mürzhofen (Pok.); typische Ex. sammelte ich nur um Seitenstetten. Gymnomyza n. gen. A ceteris Helomyzinis differt vena costali prorsus nuda, vena transversa antica apici auxiliarıs opposita, setis sternopleuralibus 5, femoribus postieis 5 incrassatıs, subtus densissime spinulosis. *hilarella Zett. 2467 (als Heteromyza), Loew kennt sie nicht (pag. 11). In der Kematenbachschlucht bei Admont, 18. August, 1 &. Die Beschreibung Zett. stimmt vollkommen; es wäre noch hinzuzusetzen: Stirnleisten jederseits mit 3 feinen Borsten, die vorderste nahe der Fühlerwurzel. Die zwei vorderen Drittel des Thoraxrücken ganz unbeborstet, das hinterste mit 3 Dors.- Borsten, außerdem knapp vor dem Schildehen 2 schwache Mittel- und jederseits 2 starke Außenborsten. 1 Scehulter-, 1 Vorderhüftenborste, wie bei Allophylla ete., aber 3 starke Borsten über den Mittelhüften. Schienen ganz unbedornt, nur Mittelschienen mit Apikalborste. Hinterschenkel bedeutend dieker, als die ziemlich dieken vorderen Schenkel und unter- seits an der Spitzenhälfte mit einer dichten Reihe sehr kurzer Sägezähne. After klein, gerundet, mit 2 schwarzen Griffeln, die nach unten und vorn stehen, sich an die etwas vorspringende letzte Bauchplatte lehnend. Hilfsader knapp an die Hauptader gelegt, aber ziemlich stark und im ganzen Verlaufe deutlich; Zwischenraum zwischen den beiden Mündungen daher sehr kurz und nicht dunkler, als die übrige Flügelfläche. -— Bildet wegen der 3 Brustborsten auch einen Übergang zur 5. Gruppe. (Siehe Mik Wien. ent. Z. 1882 p. 196.) i 4. Gruppe. Heteroneura Fall. (Nach Loew in Berl. ent. Z. 1564 pag. 334—346: „Zur Kenntnis der deutschen Het.-Arten“,) flava Mg. VI 46, Loew l. eit., S. 36 (als Olusia), Peratochetus ' lutescens Rnd. I p. 119 nach Mik in Wien. ent. Z. 1886 p. 101. s6 Im Gesäuse und in der Kematenbaehschlucht bei Admont 9&. Juni— August. albimana Mg. Loew |]. eit., S. 38. Varürt «a pallidior Loew — alb. Mg., S., Zett. (Beine nur wenig verdunkelt, Taster weißlich); 8 obscurior Loew — pietipes S. 37, non Zett. see. Loew (Taster und Beine größtentheils schwarz) ; Brustseiten bei beiden glänzendschwarz. Auf Sumpfwiesen um Hohentauern am 25. Mai 2% («), auf Salvia glut. um den Kalkofen bei Admont (Juli) 2 5 (P). 5. Gruppe. Dryomyzinae. Dryomyza Fall. flaveola Fbr. SS. 40!, Zett. ete. Bisher nur im Stifts- garten von Admont 15; um Melk und Seitenstetten sehr häufig, Mai—Juli. var. Zawadskii Schum. S. 40..(als. Art; aber nach Hensel in Berl. ent. Z. 1870 pag. 133 nur Herbstform der flaveola; siehe auch Mik in Wien. ent. Z. 1884 p. 158.) An Waldrändern bei St. Gallen am 13. November 1 9; besitze sie auch aus Prag und Melk. *decrepita Zett. 2085! An Bachrändern bei Hohentauern, 1. August, 19. (Subg. Neuroctena Rnd.) anilis Fall., Zett., SS. 39! In Hainen, Hohlwegen, Waldbachschluchten des Ennsthales und Tauernzuges bis 5000’ überall häufig; auch am Wechsel (Pok.), um Sulzbach, Steinbrück und wohl im ganzen Gebiete. Juni bis August. Neottiophilum Frnfld. z. b. G. 1868 p. 895. *praeustum Mg. V 257 (als Dryomyza) — fringillarum Frnfld. 1. eit. — vide Mik in Wien. ent. Z. 1882 p. 194. — Um Graz ]. Schieferer 19. 6. Gruppe. Sciomyzinae. Phaeomyia S. (Lignodesia und Pelidnoptera Rnd.) nigripennis Fbr. SS. 43! Im Waaggraben bei Hieflau, Juni, 1&. Häufiger um Melk, Innsbruck ete. S7 fuseipennis Mg. 8. 43. Auf großblättrigen Waldpflanzen des Schafferweges und Kalkofen bei Admont mehrere 59. Juli. Sciomyza Fall. glabricula Fall. Zett. 2091.S. 44. Auf Blättern im Gesäuse Ende Juli 19. testacea Meq. SS. 45! Nach 8. nicht selten; bisher nur um Seitenstetten. pallida Fall. Zett. 2096. Auf Erlenlaub um Admont nur 19; um Seitenstetten im Mai 9%. dorsata Zett. 2096, S. 46 als sehr gemein, aber wahr- scheinlich mit Tetanoe. arrog. und ımicolor verwechselt oder doch vermengt. — An Bächen bei Radkersburg selten. Juli. Sonst besitze ich sie nur noch aus Ungarn. albocostata Fall. Zett. 2098, SS. 47! Auf Sumpfwiesen, in Hainen, auf großblättrigen Waldpflanzen bis 5000° nicht selten: Stiftsgarten, Kematenwald, Veitl-, Johnsbachgraben, Gesäuse, Kaiserau, Scheibleggerhochalpe; Mürzhofen (Pok.). Juni— August. griseola Fall. Zett. 2100, SS. 47! Auf Dolden, Sumpf- und Bergwiesen des Ennsthales bis 5500 fast überall vereinzelt, Gesäuse, Mariahof; Mürzhofen (Pok.). Juni— August. rufiventris Mg. S. 48. (Bei den 5 besitzen die Vorder- schenkel stets oben und vorn an der Spitze einen großen schwarzen Fleck, bei den © sind sie fast ganz braunschwarz; Schienen bei 59 an der Spitze breit schwärzlich.) Auf Farren und feuchten Waldstellen, besonders in Bachschluchten um Admont fast überall, aber vereinzelt; auch auf Alpenwiesen des Kalb- ling, Damischbachthurm; Mürzhofen (Pok.). Juli—September. *pusilla Zett. 2115 var. b. Auf Bachwiesen der Scheibl- eggerhochalpe (ce. 5500) Ende Juli 19 (von rufiw. fast nur durch die glänzendschwarzen Vorderbeine und den ganz grau- schwarzen Hinterleib verschieden). '*nasuta Zett. 2114, 3339 59. Außer durch den vorge- zogenen Mundrand ete. (Zett.) auch durch die Fühlerborste auffallend. Sie ist ganz nackt, fast in der ganzen Basalhälfte verdickt, in der Spitzenhälfte haardünn. Vorderschenkel bis- weilen mit breiter grauschwarzer Rückenstrieme. 38 An lehmigen Ennsufern zwischen Schilf 45, in den Mur- auen von Radkersburg 25, 39. Juli, August. annulipes Zett. 2113, S. 49! Im Admonter Stiftsgarten Mitte Juli 15 (var. Fühler dunkel rothbraun); normale © um Melk und Seitenstetten. einerella Fall. Zett. 2118! Auf Dolden, Sumpfwiesen, Bachufern des Ennsthales bis 5500° häufig; Gesäuse (! und Becker), Mariahof, Radkersburg; Mürzhofen (Pok.). dubia Fall. Zett. 2117, SS. 49! Im Stiftsgarten und an feuchten Waldstellen um Admont ziemlich selten; Gesäuse (Becker!), Voralpenwiesen des Damischbachthurm ; Mürzhofen (Pok.). Juni—September. nana Fall. Zett. 2109, S. 50. In Sümpfen und an Fluss- ufern um Admont, Radkersburg ziemlich selten; Mürzhofen (Pok.). Juni— August. Cormoptera S. limbata Mg. SS.51! ete. Im Gesäuse (Becker!); Wechsel, Mürzhofen (Pok.); häufig auf trockenen Rainen um Steinbrück, Juli. Um Melk schon im Mai häufig. 7. Gruppe. Tetanocerinae. Tetanocera Ltr. elata Fhr. SS.53! Variirt a: Thorax hellroth, Flügel glashell mit scharf ausgeprägten Adersäumungen; b: Thorax dunkel roth- braun, Flügel stark getrübt mit schwächeren Säumungen; e: wie a, aber Vorderrand nur gegen die Spitze deutlich verdunkelt. Auf Waldlaub um Admont, Sumpfwiesen der Kaiserau (a und b), am Zirbitzkogel; Wechsel, Mürzhofen (Pok.) in den Murauen bei Radkersburg 3 & (ec). Juni— August. sylvatica Mg. 8. 53. Auf Blumen und Blättern sumpfiger Wiesen und Waldliehtungen bis 5500° ziemlich häufig: Hof- moor, Krumau, Lichtmessberg, Kalbling ete. bei Admont; Triebenthal und Teichwiesen bei Hohentauern; Radkersburg; Mürzhofen, Wechsel (Pok.). Mai— August. *unicolor Loew 8. 57. Auf Sumpfwiesen um Admont, Kaiserau, Hohentauern häufig; 1 5 auch noch auf Krummholz- wiesen des Natterriegel. Juli, August. 59 ferruginea Fall. SS. 54! In Feldern, Mooren, Sumpf- wiesen des Ennsthales, um Hohentauern, Radkersburg nicht selten; Mürzhofen (Pok.). Mai— August. *arrogans Mg. VI 41, S. 54 als Var. der ferrug? Von der äußerst ähnlichen ferr. verschieden durch geringere Größe (5—6 mm), das kürzere, fast gleichbreite, an der Spitze breit abgerundete 3. Fühlerglied; ferner ist die glänzende Stirnstrieme wenig eingedrückt, mit ganz regelmäßig parallelen, dunkel braunrothen Seitensäumen. Auch äußerst ähnlich der Sciomyza dorsata, mit der sie S. verwechselt zu haben scheint — wenig- stens erwiesen sich die nach SS. determ. Ex. später als Tet. arr. — und nur durch das in der Mitte des Oberrandes etwas ausgeschnittene 3. Fühlerglied von Sceiom. unterscheidbar. Zwischen Schilfrohr bei Admont im August 1 5; auch um Melk und Seitenstetten (im Progr. p. 27 als Se. dors.). robusta Loew. 8. 54, arrogans Zett. 2138, non Mg. Mürz- hofen (Pok.); ich traf sie nur um Seitenstetten. laevifrons Loew. S. 53. Mürzhofen (Pok.); im Wolfs- graben bei Trieben 1 9, August. Um Seitenstetten 59 selten. reticulata Fbr. Zett., SS. 55! In Sumpfwiesen um Admont häufig, auch um Hohentauern, Luttenberg; Mürzhofen (Pok.). Juni— August. punctata Fhr. S. 55. Mürzhofen (Pok.). vittigera Schum. SS. 55! In Laubwäldern um Radkers- burg häufig; Mürzhofen (Pok.); auch an schilfigen Ennsufern bei Admont 25 (eine lichtere Form mit ganz rothen Fühlern und Beinen; die dunkelsten Ex. besitzen dunkel rothbraune Beine mit + braunschwarzen Vorderschenkeln und ungefähr in der Mitte des 3. Fühlergliedes einen größeren oder kleineren schwarzen Fleck). April—Juli. umbrarum L. S. 56. In Mooren und Sumpfwiesen um Admont, Kaiserau, Hohentauern nicht selten; sehr häufig in sumpfigen Auen um Radkersburg, Luttenberg; Mürzhofen (Pok.). Juni— August. punetulata Sep. SS. 56! In Sumpfwiesen, aber auch auf Gesträuch, Dolden und Waldpflanzen häufig: Admont, Kaiserau, Hohentauern, Almsee bei Turrach; Mürzhofen, Wechsel, Spital (Pok.). Juni— August. 90 eoryleti Scop. SS. 57! Wie vorige, ebenfalls häufig: Admont, Kaiserau, Hohentauern, auch auf Voralpenwiesen des Kalbling, Damischbachthurm; Graz (Schieferer!), Wechsel, Mürzhofen, Neuberg (Pok.). Juni— August. Limnia Desv. marginata Fbr. SS. 55! Auf Fichten, Gebüsch, groß- blättrigen Waldpflanzen in Bachschluchten und Holzschlägen um Admont zerstreut, auch im Gesäuse und bei Johnsbach; Mürzhofen, Spital (Pok.). Juni— August. cineta Fbr. Mg., S. 59. Auf Krummholzwiesen des Kalbling und der Scheibleggerhochalpe 59. Juli. unguicornis Scp. SS. 60! In Sumpfwiesen sehr gemein, seltener auf Dolden und Waldblättern: Überall um Admont bis in die Krummholzregion, Hohentauern, St. Michael, Radkers- burg, Cilli; Mürzhofen, Wechsel (Pok.); variirt nicht selten mit ganz tiefbrauner Mittellinie des Thorax. Juni— August. rufifrons Fbr. SS. 60! An Waldbächen und an groß- blättrigen Waldpflanzen um Admont bis 5500 (Pyrgas, Scheibl- stein, Natterriegel) ziemlich vereinzelt; auch am Griesstein des Rott. Tauern bei 6000° und in den Sulzbacher Alpen; Mürz- hofen (Pok.). Juni— August. obliterata Fbr. SS. 61! Auf großblättrigen Waldpflanzen um Admont nicht selten, auch auf Sumpfwiesen der Kaiserau, Krummholzwiesen des Natterriegel; Erlen des Triebenthales bei Hohentauern (! u. Pr. Wagner!); Mürzhofen (Pok.). Juli, August. Elgiva Mg. albiseta Sep. S. 62. Auf Sumpfwiesen bei Luttenberg 1 5, Juli; Mürzhofen (Pok.). dorsalis Mg. SS. 63! An Gräben und Bächen um Admont, Hohentauern, auf Krummholzwiesen des Natterriegel, in Sumpf- wiesen um Radkersburg, Luttenberg nicht selten; Mürzhofen (Pok.). Mai— August. rufa Pz. S. 63. Zwischen Schilfrohr an der Enns bei Admont 1 5. Juli. Sepedon Ltr. sphegeus Fbr. SS. 65! In Murauen bei Radkersburg 39. Juli. 91 spinipes Sep. 88. 65! Im Ziegelbrenner-Sumpfe bei Admont 59%. Juli. 9. Gruppe. Ortalidinae. (Loew zieht dazu auch die von S. als eigene Gruppen betrachteten Doryce- rinae, Platystominae und Ulidinae.) [Neuere Arbeiten: Loew 1864 — „6 neue europ. Ortalidae“ in Wien. ent. 1864 pag. 9. Loew 1868 — „Die europ. Ortalidae“ in Zeitschr. für die ge- sammten Naturw. 1868 pae. 1 u. 191. Rond. 1869 — Ortalidinae italicae, 1569 pag. 5-37 im Bull. Soc. Ent. Ital.]. Ortalis Fall. ruficeps Fbr. SS. 71!, Loew, Rnd. Auf Gesträuch bei Bruck 19; um Seitenstetten und Melk im Mai, Juni nicht selten. formosa Pz. S. 70, ornata Mg. Loew 1868. Mürzhofen (Pok.). Ptilonota Loew. (Ortalis S. pr. p. centralis Fhr. 8. 72. Auf Gesträuch um Admont 1 5, Juli. guttata Mg. S. 71. Auf Laub um Seitenstetten mehrmals, gewiss auch im Gebiete. Systata Loew. (Myennis S. pr. P..) rivularis Fbr. SS. 77!, Loew. Auf Laub im Gesäuse selten; um Melk und Seitenstetten ziemlich häufig (Mai, Juni), gewiss auch bei uns. Herina Dsv., S., Rnd. (Pteropaectria Loew 1868.) paludum Fall. SS. 78! Loew. Um Tolmein und Seiten- stetten, wohl auch im Gebiete. palustris Mg. SS. 78!, Loew. Auf sumpfigen Wiesen um Jaring. Radkersburg und Admont nicht selten; bei Admont auch eine Var. b. (Flügel kaum mit einer Spur von Säumungen); Mürzhofen (Pok.). Juni—September. germinationis Rss. Rnd. 25, nigrina Mg. SS. 78!, Loew, moerens Mg. Rnd. (eine Var. mit ganz schwarzen Hüften und Hinterfersen). Auf Gesträuch und Waldblättern nicht selten: um Admont, im Gesäuse, im Triebenthale bei Hohentauern, um Cilli, Steinbrück. Juni— August. 2 parva Loew 1864 (vom Schneeberge), oscillans 8. 79 (ebendaher, aber nicht — osc. Mg., die teste Loew eine unreife palustris ist.) Der vorigen täuschend ähnlich, Hüften schwarz, Hinterfersen licht, wie öfters auch bei germ.; aber stets kleiner (2°5—3 mm), die erste Flügelbinde weit unterbrochen (der obere Theil endet mitten in der Randzelle, die ganze Unterrandzelle ist glashell und der untere Theil bildet nur die Säumung der kleinen Querader); die letzte Verdunklung umsäumt nicht die ganze Spitze des Flügels, sondern reicht nur sehr wenig über die 3. Längsader herab; das 3. Fühlerglied ist etwas kürzer und stumpfer. — Auf Krummholzwiesen des Kalbling und Natterriegel mehrere 59, Gesäuse (Becker 1 5!). Juni— August. (Sect. Thryophila Loew) frondescentiae L. SS. 79, Loew.—-cerasi L. Rnd. 25. Auf Sumpfwiesen häufig: Admont, Kaiserau,. Almsee bei Turrach ; Mürzhofen (Pok.). Üeroxys Maeg. (Melieria Dsv. Rnd.) _ omissus Meg. SS. 75! var. b. nigrifemur miht. Alle Schenkel schwarzgrau, nur die Basis schmal und die Spitze breiter roth- gelb; alle Schienen im der Mitte breit graubereift. Bei der Normalform, die ich aus Tirol und Ungarn besitze, sind die Schenkel gelb und entweder nur die Vorderschenkel schwarz- gebändert oder auch die Unterseite der übrigen schwarzgrau gefleckt. — Auf Schilfwiesen bei Admont, Juli 9. Rivellia Dsv. Syngenesiae Fhr. SS. SO! Auf Wiesen um Admont nicht häufig; Mürzhofen (Pok.). Psairoptera Wahlb. albitarsis Zett. S. 81. In der Hochalpenregion des Bösen- stein, 14. August, 19. Platystoma Mg. (Megaglossa Rnd.) (Loew 1868, Rond. 1869 1. eit. pag. 32. seminationis Fbr. SS. 83!, Rnd. 36. Auf Laub um Admont selten. Um Melk, Seitenstetten im Mai, Juni gemein. gewiss auch im Gebiete. umbrarum Fbr., SS. S4! Rnd. 35! Graz (Schieferer!). 93 Seoptera Krb., Loew. (Myodina Dsv., S.). vibrans L. SS. 85! Auf Laub um Admont, Radkersburg; wohl überall, denn in Tirol. N.-Öst. sehr häufig. Mai—Juli. Chrysomyza Fall. Loew 1868. (Chloria S.) demandata Fbr. SS. S6! An Fenstern um Admont, auf Eupatorium im Johnsbaehgraben; Graz (Schieferer!), Mürzhofen (Pok.). Juni— August. Ulidia Mg. erythrophthalma Mg. S. 88. Auf blumigen Rainen um Frohnleithen, Juli; Mürzhofen (Pok.). I0. Gruppe. Sapromyzinae. (Loncheinae Rnd. soe. ent. it. 1874, p. 243—275 pr. p.). Lonchaea Fall. *sylvatiea Bel. z. b. Ges. 1873 p. 549. Auf Wiesen bei Hohentauern 19. Auch um Seitenstetten (als Deutschi Zett. im Progr. 29) und Melk vereinzelt. Juni, Juli. ehorea Fbr. SS.! und var. 3 vaginalis Fl. SS.! Als vag. nehme ich die Ex. mit gelblichen Flügeln und der Hilfsader genau gegenüber liegender kleiner Querader an, als chorea Fbr. aber die Ex. mit ziemlich glashellen Flügeln und ziemlich weit hinter der Hilfsader stehender Querader; in Größe und Färbung ist kaum ein Unterschied, nur ist chorea meist lebhafter blau. Diese Annahme stimmt mit SS.!, während nach Zett. vag. glas- helle Flügel und nebst chorea genau gegenständige (Querader besitzen soll; auch flavidipennis Zett. 2349 und hyalipennis Zett. 2350 dürften nur Formen der chor. sein. Auf Gesträuch um Admont beide Formen, Krummholz- wiesen des Natterriegel (3); Mürzhofen (Pok.); um Melk, Seiten- stetten « und 3 gemein. Mai—Juli. latieornis Mg: 8. 92, Rnd. 271. Auf Gesträuch bei Bruck 1%; um Melk im April, Mai nicht selten. Auch dasyops Mg., palposa Zett., tarsata Fall., lasioph- thalma Macq., alle um Melk und Seitenstetten gesammelt, sind wohl einheimisch. 94 Palloptera Fall. (Loew, Breslau 1858, pag. 9-18: „Die schlesischen Arten der Gattung Pall.“ Rond. soe, ent. it. 1874 pag. 255-258. — Steht nach Lioew Berl. ent. Z. 1569 zunächst der Gattg. Lonchaea.) saltuum L. Loew 11, Rnd. 257, S. 108. Auf einer fichtenen Bank im Röthelsteinerwalde bei Admont (August) 1 9 (var. 3 Loew); Wechsel (Pok.). ustulata Fall. Loew 11, 8. 107, Rnd. 257. Bisher nur um Melk von mir, im ‚Gebiete bei Mürzsteg von Pok. ge- sammelt. umbellatarum Fbr. Loew 12, SS. 107!, Rnd. 258. Auf Erlen, in Bachscehluchten und Sumpfwiesen um Admont zer- streut; Mürzhofen, Wechsel (Pok.). Juli, August. *parallela Loew 13, 9. An einem Voralpenbache des Damisehbachthurm, 27. August, 19; Gesäuse — Ende Juni — 1ı & (Becker!). *usta Mg. Loew 14, 9, Rnd. 258, S. 108. An Bachrändern des Schafferweges bei Admont zugleich mit venusta Ende August 3@ (Form. b). Stimmt sonst genau mit 1 9 Mik’s aus Ober-Österreich: nur ist bei diesem, wie auch bei dem von Loew beschriebenen Q, der Hinterleib ganz gelbbraun (Form. a); bei einem meiner Q aber sind die 4 ersten Ringe fast ganz schwarz, nur der 5. und 6. rothbraun; bei den 2 anderen 9 aber sind auch der 5. und 6. Ring fast ganz schwarz; Meg. und Rnd. nennen eben- falls den Hinterleib schwarz. “venusta Loew 15. Zugleich mit sta 19, eine Form mit ganz schwarzem Hinterleibe; stimmt vollkommen mit Loew. ambusta Mg. Loew 16, 8. 109, Rnd. 258. Varürt a: Thoraxrücken roth mit 4 getrennten schwarzen Striemen; b: Thor. mit Ausnahme des Seitenrandes glänzendsehwarz. An Waldrändern im Gesäuse beide Formen (a selten), im Mühlauerwalde (b), Wechsel (Pok.). Juni—Septempber. trimacula Mg. Loew Mg. X 295, Angelicae Ros. Loew 17, arcuala Zett., SS. 108!, Rnd. 257, non Mg. et Loew. Im Stifts- garten, auf Dolden und in Torfbrüchen der Krumau, im Veitl- graben bei Admont 59 vereinzelt. Juli, August. *areuata Fall. Mg. Loew 18, trimacula Bond. 257, non 95 Mg., trimaculuta Zett. 2275. An Wiesenrändern bei Bruck 15; Mürzhofen (Pok.); um Seitenstetten häufig. *limbata Rnd. 257 (stimmt vollkommen!). Auf Voralpen- wiesen des Damischbaehthurm, 27. August, 1%. Auch *laetabilis Loew Mg. X 293 aus Reichenhall, von mir um Seitenstetten ges.. dürfte in subalpinen Gegenden vor- kommen. Pachycerina Maegq. *seticornis Fall. Zett. 2364, tripunctata Strobl. Progr. 29. In der Schwarzen- und Kematenbachschlucht bei Admont 6 5, 1 9, Ende August. Lauxania Ltr. eylindrieornis Fbr. S. 95. Auf Laub und Rainen im Ge- säuse (! und Becker!), Spital (Pok.). Mai—Juli. aenea Fall. Zett. SS. 95! nitens Loew SS. 95! kann ich nur für eine Var. mit fast glashellen Flügeln betrachten; Ex. mit rein schwarzem Rückenschilde sind mir nie vorgekommen. Auf Wiesen, Gesträuch und Waldpflanzen bis 4500° um Admont häufig, var. nit. noch auf Krummholzwiesen des Kalbling; auch um Rottenmann, Radkersburg; Mürzhofen (Pok.). *frontalis Loew 8. 96. In Waldgras des Gesäuses 1 9, Juni. Sapromyza Fall. J. Fühlerborste deutlich gefiedert. a. Thorax dunkel. longipennis Fbr. SS. 97! Auf Dolden und Laub um Jaring, Admont selten; Mürzhofen (Pok.). Häufig um Melk, Seitenstetten. Mai— August. *quadrivittata Loew Wien. ent. M. 1861 p. 350, Mik Wien. ent. 2. 1888 p. 221, 4 lineata Strobl Progr. 29. In Hainen um Melk und Seitenstetten, wahrscheinlich auch im Gebiete. lupulina Fbr. SS. 97! Auf Waldblättern, buschigen Rainen und Bachrändern um Admont, Cilli, Luttenberg nicht selten; Graz (Schieferer!), Neuberg (Pok.). Juni— August. “fasciata Fall. SS. 98! Auf Wiesen und Rainen um Admont selten, häufiger in Untersteiermark, z. B. Steinbrück. Um Melk und in den südlichen Provinzen sehr verbreitet. Juni, Juli. 96 b. Der ganze Körper rosteelb. plumicornis Fall. SS. 99! In Laubwäldern um Radkers- burg selten. Juli. *inusta Meig. V 267. Um Graz 1 © (Schieferer!). Wurde von 8. 108 mit Unrecht als Synonym zu Palloptera arcuata gezogen; ist eine echte Sapromyza mit 4 Stirnborsten, kurzer, dieker Analader, deutlichen Praeapicalborsten an allen Schienen, lang gefiederter Fühlerborste — allerdings mit der Flügelzeichnung der Pall. trimaculata Mg. = arc. S. Bei meinem Ex. sind die Spitzen der hinteren Schenkel und Schienen schwarz, die Tarsen fast ganz schwarz, nur die hinteren Fersen deutlich licht. Taster schwarz, Fühlerspitze schwarzbraun. Vorderbrust sehr deutlich behaart mit 2 starken schwarzen Borsten. Sternopleuralborsten 2. Hinterleib unregelmäßig schwarz- gefleckt, die Flecke auf jedem Ringe zu einer Querbinde geordnet. decempunctata Fall. Zett. 2313, S. 99. Mürzhofen, Wechsel (Pok.); von mir auf Gebüsch und Waldliehtungen um Melk, Seitenstetten gesammelt. multipunetata Fall. Zett. 2312, SS. 99! Mürzhofen (Pok.); ich traf sie nur um Amstetten. II. Fühlerborste höchtens flaumhaarig. 1. Flügel gefleckt oder wenigstens eine Querader gesäumt. praeusta Fall. Zett. 2315, SS. 102! Auf Laub, Dolden und Waldpflanzen häufig: Admont, Gesäuse (!, Becker!), Cilli, Steinbrück, Radkersburg. Mai—August. Ausgezeichnet durch die unterseits bis zur Spitze behaarte 2. Längsader. *biumbrata Loew S. 104 (fehlt SS.). Auf Schilfwiesen bei Admont 2 ö. — Häufiger in Auen um Amstetten, Seiten- stetten, Melk. Mai—Juli. (obseuripennis Loew S. 103 bisher nur um Melk.) 2. Alle Flügeladern ungesäunt. a) Hinterleib mit schwarzen Punktpaaren. bipunctata Meig. S. 100. Auf Rainen und in Laub- wäldern um Steinbrück nieht selten; Mürzhofen (Pok.). Juli. quadripunctata L. SS. 100! Auf Wiesen und Gesträuch um Admont, Steinbrück nieht häufig; Mürzhofen (Pok.). Häufig um Melk, Seitenstetten. — Juni, Juli. 97 sexpuncetata Mg. SS. 101! Auf Wiesen, Rainen, in Laubwäldern um Admont, Radkersburg, Steinbrück selten; Mürzhofen (Pok.). Ziemlich häufig um Melk; auch um Seiten- stetten, Innsbruck. *decaspila Loew S. 103 (fehlt SS.). Im Veitlgraben bei Admont, 8. August, 1 &. b) Hinterleib ohne Fleckenpaare. 1. Rostrothe oder gelbrothe Arten. simplex Loew SS. 101! Auf Gesträuch und Waldpflanzen — besonders in Hainen und Bachschluchten — um Admont überall; auch im Gesäuse, um Hohentauern, "Trieben, Cilli, Radkersburg häufig; Mürzhofen (Pok.). Juni— August. | apicalis Loew SS. 102! Wie vorige, aber selten: Admont, Cilli, Steinbrück; Mürzhofen (Pok.). illota Loew SS. 102! Auf Wiesen, Dolden, Waldblättern um Admont sehr häufig; auch im Gesäuse und auf Krumm- holzwiesen des Natterriegel; Wechsel (Pok.). Juli, August. decipiens Loew SS. 102! Auf Wiesen und in Laub- wäldern um Admont, Radkersburg, Steinbrück nicht selten. — Auch um Melk, Seitenstetten ziemlich häufig. Mai— August. rorida Fall. SS. 102! In Bachschluchten und feuchten Hainen auf Blattpflanzen um Admont überall bis auf die Voralpenwiesen ; auch um Trieben; Mürzhofen, Wechsel (Pok.). Mai— August. *difformis Loew, SS. 104 (1 Ex.), Girschner in Wien. ent. Z. 1888 p. 181, Mik z. b. Ges. 1887 p. 183. — rorida soll stets 2, dıff. nur 1 Sternopleuralborste besitzen; ich traf aber bei vor. bald 1, bald 2. — Auf Gebüsch im Veitigraben bei Admont (August) 1 9, das mit Mik’s Beschreibung stimmt; Pr. Mik sammelte 59 bei Salzburg. *]Jaeta Zett. 2318. sordida Hal. ist nach Schin. Catal. identisch und älter; Loew Breslau 1858 „Über die bisher in Schlesien gefundenen Sapromyza-Arten“ nimmt aber auch den Namen laeta an. Diese subalpine und alpine Art ist der rorida außerordentlich ähnlich, aber bedeutend kleiner (5 2, © 3 mm) und durch die sehr breiten Backen (mindestens von halber Augenhöhe) ausgezeichnet, so dass die Augen ungewöhnlich klein erscheinen. Augen bald rundlich, bald oval; 3. Fühler- 7 ” errre Pr eN a I Fe glied sehr kurz oval. Sternopleuralbörsten 2, nur bei 1 5 sehe ich bloß 1. Hinterleib bei fast allen meinen @ — wohl infolge des Eintroeknens — runzelig, verschrumpft, unregelmäßig roth- braun gefleckt oder gebändert. rorida besitzt ein längeres, 'schmäleres 3. Fühlerglied und Backen von kaum 3 Augen- höhe, difformis nur 1 Sternopleuralborste, Backen von kaum !/ı Augenhöhe, eigenthümliche Fleischzapfen des Hinterleibes und ist ebenfalls größer. In der Rottenm. Tauernkette (3—6000‘) sehr verbreitet: Tauernstraße, Sunk, Wirthsgraben ete. bei Hohentauern, Scheiplalm des Bösenstein — hier unter Grün- erlen häufig —, Hochschwung, Almsee bei Turrach; auch auf Kalkalpen um Admont, aber selten. Juli, August, in tieferen Lagen schon Ende Mai. “obesa Zett. 2320. In Laubwäldern um Steinbrück Ende Juli2 5. 3 2. Stimmt vollkommen mit Zett., nur ist der Hinter- leib nieht eigentlich braun, sondern dunkel rostroth und auf den Seiten der vorderen Ringe dunkel qyierfleckig. Ist auffallend dureh den kurzen, breiten Hinterleib mit sehr großem, abge- rundetem Hypopygium, auf dessen Unterseite zwei kleine, rundliche, schwarzgesäumte, mit langen schwarzen Borsten- haaren besetzte Plättehen vorschauen. Abstand der beiden Quer- adern wenig länger, als das halbe Endstück der 4. Längsader. *albiceps Fall. S. 103 (fehlt SS.). Mürzhofen (Pok.). Ich traf sie nur um Seitenstetten. *nana Loew SS. 104! — Ist wohl nur eine Var. der basalis Zett. 2344 mit an der Spitze geschwärzten Tastern, sonst besteht zwischen beiden Beschreibungen kaum ein Unter- schied; nur steht nach Zett. die kleine Querader der Hilfsader, nach Loew aber der Hauptader gegenüber; bei meinen Ex. steht sie etwas vor der Hauptader. 1 Sternopleuralborste, stets nur 2 Dors.-Centralborsten. An lehmigen Ennsufern, Wald- und Bachrändern der Mühlau, des Gesäuses 4 5, 2 ©. Wechsel (Pok.). Auch um Melk 1 &. Juli—September. 2. Theilweise schwarze Arten. *Loewii 8. 104 (in SS. 1 Ex.), bicolor Loew Wien. ent. M. 1858, non Macq. Wechsel (Pok.). 99 BEI EL RN EIPPPEESEEIGEE © Mikii Strobl Wien. ent. Z. 1892 p. 155. Zwischen Grün- erlen um den Scheiplsee (nieht Schniplsee, wie 1. eit. durch Druckfehler steht) Ende Juli 3 2. 1700m. *styriaca Strobl Wien. ent. Z. 1892 p. 156. Auf Krumm- holzwiesen des Natterriegel Ende August 1 9. Peplomyza Hal. Wiedemanni Loew (als Saprom.) S. 106. Auf Rainen und in Laubwäldern um Cilli, Steinbrück mehrere 59. Juli. il. Gruppe. Trypetinae. (Neuere größere Arbeiten. Rnd. VII Ortalidinae italicae. 1870 pag. 1—59 und 1871 pag. 1—53 [Separat-Abdruck|.) Loew 1869 — Revision der europäischen Trypetina (in Zeitschr. f. d. ge- sammten Naturwissenschaften). Folgte derselben in der Anordnung. — Wiehtig ist auch S. 1855 — Schiner's Verzeichnis aller Fundorte in zool. bot. Ges. 1558 pag. 635 — 700. Platyparea Loew. poeeiloptera Schrk. 8. 110, Rnd. VII 34. Besitze sie aus Kärnten, Böhmen, Österreich; wohl auch im Gebiete. diseoidea Fbr. S. 110, Rnd. VII 34. Auf Haselblättern um Admont selten. — Häufiger um Seitenstetten, Mai, Juni. Euphranta Loew. eonnexa Fbr. SS. 112! „Schneeberg, Gastein, Golling“ S. 111, gewiss auch im Gebiete. Aciura Dsv. rotundiventris Fall. S. 113, Rnd. VII 1871 p. 38. „Ich fing ein Stück in Mürzzuschlag im August 1855 S. 1858 p: 650; Gesträuch und Waldpflanzen im Gesäuse, selten. Juli, August. tibialis Dsv. S. 113, gagates Loew 1846, S. 1858 p. 653. „Zeller fing 1 Q am 20. September in Steiermark“ Loew u. 8. loe. eit. Hemilea Loew. dimidiata Cost. SS. 114!, Acıdia d. Rnd. 1871 p. 43. Auf Gesträuch um Admont, Jaring selten. Ziemlich häufig um Seitenstetten, Melk auf Gesträuch und Blattpflanzen. Mai—Juli. ur Acidia Dsv. lucida Fall. SS. 116!, Rnd. 1871 p. 42, speciosa Loew Mon. u. 1869. Admont auf Lindenblättern, selten. Melk und Seitenstetten ziemlich häufig, meist auf Zonicera Xylosteum. Mai, Juni. cognata Wied., SS. 117!, Loew, Rnd. 42. In Bach- schluchten, auf großblättrigen Waldpflanzen um Admont nicht selten, auch an Fenstern und im Gesäuse (!, Becker!). Juni bis September. caesia Harr. 1776, Rnd. 43, Iychnidis Fbr. 1787, Loew, S. 117. Im Mühlbachgraben bei Rein 1 5. September. (Philophylla Rnd.) Heraclei L., Loew, 88.116! centaurei Fbr. Rnd. (die schwarze Form) und onopordi Fhr. Rnd. (die fast ganz rothe Form). Auf Zonicera Xylosteum und Dolden um Admont beide Formen selten; gemein um Seitenstetten auf Linden und überhaupt auf Laub, Mai. Juni, aber nur 1 Q der Var. onopord\. Spilographa Loew. cornuta Scp. Rnd. 1870 p. 30, Abrotani Mg. S. 120. Auf Waldgesträuch im Gesäuse 1 &. Juni. hamifera Loew S. 120, Forellia h. Rnd. 1870 p. 28. „Ich fing ein Stück im Sommer 1855 in der Nähe von Mürz- zuschlag, wo sie auf einem Blatte saß“ Schin. 1858 p. 645 u. S. 120; am Kematenwaldbache bei Admont, 16. Juli, 19. 710€ Mg., Loew, S. 119, Rnd. 28 (als Forellia). An lehmigen Ennsufern Mitte August 1 5. Häufiger um Seitenstetten und Melk, Mai-—-Juli. (Subg. Zonosema Loew) alternata Fall., Loew, S. 122, Rnd. 25. In Oberösterreich von Pr. Mik häufig gesammelt, gewiss auch einheimisch; ebenso die um Innsbruck und Melk von mir öfters erbeutete Meigenii Loew SS. 122! Rhagoletis Loew. cerasi L., Loew Mon. u. 1869, SS. 121! (als Spelogr.), Carpomyia signata Mg. Rnd. 1870 p. 23. Diese als Verwüsterin der Kirschen bekannte Art wurde von mir um Admont, von Schieferer bei Graz gesammelt. Um Melk auf Zonicera Xyl. sehr häufig. Juni, Juli. 101 Trypeta Me. faleata Scp. Loew, SS. 127!, Rnd. 1870 p. 39. Ziemlich verbreitet, daher wohl auch im Gebiete. eylindriea Dsv. Loew Mon. u. 1869, Rnd. 36, Onotrophes Loew SS. 128! Auf Sumpfwiesen, Dolden, Corsium oleraceum, Lappa ete. um Admont, Kaiserau, Rottenmann, Mariahof, Radkersburg, Steinbrück sehr häufig; Mürzhofen (Pok.). Juli, August. tussilaginis Fbr. SS. 130!, Arctii Deg. Loew. Mon. u. 1869, Rnd. 40. Auf Zappa um Admont und Radkersburg gemein, seltener um Steinbrück. Juli, August. eornuta Fhr. S. 129. „Bei Eibiswald (l. Letocha)* Schin. in 2.0.26: 1865 p. 990. rufiecauda Fbr. 8. 132, florescentiae Zett., Loew, Rnd. 41, kaum L. Admont auf Cirsium arvense, Radkersburg auf Cirs. oleraceum selten. Juli, August. colon Mg. Loew, S. 131, Rnd. 42. Mürzhofen (Pok.). acuticornis Lw., SS. 133! Im Sunk anfangs August 1 ©. Nach Schin. 1858 p. 659 häufig auf Cirsium eriophorum der Saualpe in Kärnten. Urophora Dsv. eriolepidis Lw., SS. 140!, Centaureae Dsv. Rnd. 1870 p. 20. Voralpenwiesen des Damischbachthurm, auf Corsium Eriophorum sehr gemein; selten in der Krumau bei Admont; Friedberg (Pok.). August. stylata Fhbr., Loew, S. 137, Rnd. 16. Um Melk auf Disteln 59, wohl auch im Gebiete. solstitialis L. Loew, SS. 136!, Rnd. 17. Steinbrück, auf Disteln selten; Mürzhofen (Pok.). Juli. eongrua Lw., SS. 138! Auf Krummholzwiesen des Kalb- ling, 18. Juli, 1 @. Stimmt vollkommen mit 1 5 aus Wien (comm. Mik.), nur sind die Mittel- und Hinterschenkel viel unscheinbarer schwarzgestreift (oben und unten ein schwacher Streifen), so dass sie fast ganz rothgelb erscheinen. Stimmt in Färbung und Geäder auch genau mit /ejura Rnd. 19, aber die Legeröhre ist nicht ganz kahl; wahrscheinlich jedoch ist lej. — macrura Loew. 102 Cardui L. Loew, S. 139, Rnd. 20. Mürzhofen (Pok.). quadrifasciata Mg. Loew, S. 139, Rnd. 20. Auf Sumpf- wiesen der Kaiserau selten, Rainen um Steinbrück häufig. Juli, August. Ensina Dsv. sonchi L. Loew, SS. 144!, Rnd. 1870 p. 46. Auf Wiesen, Feldern und Rainen bis 6000° häufig: Admont, Kaiserau, Hohen- tauern, Bösenstein, Radkersburg, Steinbrück. Juni— August. Carphotricha Loew. guttularis Mg. Loew, S. 145, Ditricha g. Rnd. 1871 p. 33. Eibiswald (l. Letocha) Schin. z. b. G. 1865 p. 990; auf Blumen im Gesäuse 2 9, August. pupillata Fall. Loew, SS. 147! Hoplochaeta reticulata Schr. Rnd. 1870 p. 59. Mürzhofen (Pok.); Admont auf Erlen- laub 2 &, Juli, identisch mit Ex. Mik’s aus Oberösterreich. Oxyphora Dsv. (Xyphosia Dsv. Rnd. 1871 p. 5). Schaefferi Frnf. S. 148. Am Schneeberge von Mann gesammelt; wohl auch diesseits der Grenze. miliaria Schr. Loew, SS. 149!, Rnd. 6. Auf Cirsium- und Carduus-Arten häufig, besonders auf Cirs. palustre in Wald- licehtungen um Admont; Graz (Schieferer!), Mürzhofen (Pok.). Juni, Juli. - eornieulata Fall. Loew, SS. 150! Rnd. 4. Auf Sumpf- wiesen um Admont auf Angelica-Dolden 5%, aber selten; Mürz- hofen (Pok.). Juli, August. Tephritis Ltr. (I. Sphenella Dsv.) arcuata Schrk., Rnd. 1870 p. 49, marginata Fall., Loew, S. 152. Mürzhofen (Pok.). Ich erhielt sie durch Pr. Mik aus Oberösterreich und durch Pr. Thal- hammer aus Kalocsa. (II. Oxyna Dsv., Lw., Rnd. 1870 als Gattung) flavi- pennis Lw., SS. 154, flavescens Dsv. Rnd. 55. Auf Schafgarben häufig: Admont, Mariahof, Bruck, Frohnleithen; Mürzhofen (Pok.). Juni— August. 103 proboseidea Lw. S. 154, einerea Dsv. Rnd. 54. Krumau bei Admont, auf Wiesenblumen nicht selten. Juli, August. punetella Fall. Rnd. 51, tessellata Lw. S. 156 und nach Rnd. auch —= producta Lw. S. 157 (scheint wirklich nur dureh den deutlich gestriemten Thorax von tess. abzuweichen). Besitze beide Formen aus Ungarn; wohl auch im Gebiete. *euttella Rnd. 53! Von voriger verschieden dadurch. dass zwischen der 2. und 3. Längsader am Rande 2 (nicht 1) Punkte stehen, dass die Endmakel knapp vor der 4. (nieht in der Mitte zwischen 3. und 4.) Längsader steht, durch die zahl- reichen Tropfen der Diskoidal- und vorderen Basalzelle. Bisher nur um Melk 1 9, Mai. argyrocephala Lw. S. 155. Auf Bergwiesen bei Stein- brück Ende Juli 1 & (var. Randmal mit 2 hellen Punkten). Doroniei Lw. SS. 157! Auf Bergwiesen bis 6000‘ häufig: Natterriegel, Damisehbachthurm (hier auch eine Var. mit unge- flecktem Randmal), Scheibleggerhochalpe, Hohentauern, Bösen- stein, Oistriza; Wechsel (Pok.); selten auf Thalwiesen um Admont. Juli, August. Absinthii Fbr. Lw., 8. 155, Dracuneuli Rnd. 50. Auf Sumpfwiesen um Admont selten, auch auf der Scheiblegger- hochalpe 1 &. Mai—Juli. — Stirn vorn mit einer breit halb- mondförmigen gelben Binde, hinten breit grünlich- oder gelblieh- grau; zwischen 2. und 3. Längsader nur 1 großer oder auch noch 1 kleiner Randpunkt, Randmal mit oder ohne hellen Punkt. Endpunkt genau in der Mitte zwischen 3. und 4. Längs- ader. Bei guttella und Dor. ist der Oberkopf gewöhnlich ganz gelb. elongatula Lw. S. 154, Absinthii Rnd. 50. Mürzhofen (Pok.); an Bachrändern des Hochschwung (e. 5500) Ende August 1 5, das genau mit 1 ö Frauenfeld’s stimmt. (Il. Tephritis Lw. Rnd. 1871 s. str.) Zelleri Lw. 8. 158. Mehrmals um Melk, z. B. auf Cirs. lanceol., wohl auch im Gebiete; ebenso auch formosa Lw. 8. 160, auf Laub um Seitenstetten 2 9. Arnieae L. 8. 165, Lw., Rnd. 15. Weehsel (Pok.); auf Bergwiesen um Admont, identisch mit Ex. Mik’s aus Ober- österreich; wurde auch von Pr. Wagner zahlreich aus Arnica gezogen und mir mitgetheilt. Juni, Juli. Eygeri F'rnfld. S. 165 104 wird von Loew auch noch 1869 — Arnicae, und zwar als Früh- generation erklärt. conura Lw. S. 166, Rnd. 19. Sumpfwiesen der Krumau, Kaiserau bei Admont, Murauen bei Radkersburg; Mürzhofen (Pok.). Auf Cörs. olerac., arvense von mir ges., von Schiner aus Cirs. heterophyllum der Saualpe in Menge gezogen (zZ. b. G. 1858 p- 679). ruralis Lw. 8. 166. Um Seitenstetten &9, wohl auch im Gebiete. fallax Lw. SS. 164! Rnd. 16. Im Gesäuse, auf Sumpf- wiesen um Hohentauern und am Bösenstein spärlich. Juli, August. *deeipiens Rnd. 16. Gleich fallae mit größtentheils schwarz behaartem Hinterleibe; aber verschieden durch ganz’ schwarzes Randmal, größtentheils verdunkelte, bisweilen sogar ganz schwarze Schienen, schwarzbraunes 3. Fühlerglied; auch das Untergesicht oder wenigstens die Mittelpartie desselben dunkel, fast schwarz. Flügelzeichnung wie bei fallax, nur ist die kleine Querader entweder ganz dunkel gesäumt oder nur von 2—3 winzigen weißen Flecken umgeben, während fall. und Zeont. beiderseits von 2 ziemlich großen weißen Flecken oder von je 1 breiten weißen Strieme umsäumt ist. Auf Sumpfwiesen um Admont im Juli 3 ö; auch um Seitenstetten im Mai 2 4. Leontodontis Deg. Lw., SS. 164! Rnd. 20. Mik in z. b. G. 1887 p. 184. Auf Wiesen um Admont nicht selten. Auch um Melk, Seitenstetten häufig. dilacerata Lw., SS. 160! confusa Mg. pr. p. nach Rand. 14. Mürzhofen, Wechsel (Pok.); ich traf sie nur in Niederösterreich. hyoseyami L. Lw., SS. 160! Rnd. 13. Auf Waldblättern bei Admont Mitte Juli 1 9; besitze sie aus Niederösterreich und Ungarn. nigrieauda Lw. SS. 162, Mik. 1887 1. eit. An lehmigen Ennsufern, auf Krummholzwiesen des Kalbling, Damischbach- thurm nicht selten; 1 & auch bei Steinbrück. Varürt b. Mittel- und Hinterschenkel theilweise schwarz. c. Alle Schenkel fast ganz schwarz. Juli, August. conjuneta Lw. 8. 168, Rnd. 17; sejuncta Rnd. 18 kann 105 ich nur für eine Var. halten, die durch zahlreiche Übergänge mit der Normalform verbunden ist. Auf Wiesen um Admont nicht häufig; beide Formen um Seitenstetten häufig, identisch mit Ex. Frauenfeld’s. Mai—Juli. (IV. Urellia Dsv. Loew) helianthi Rss. Rnd. 12, eluta Mg., Lw., SS. 171! Auf Wiesen der Kaiserau, um Admont und Steinbrück vereinzelt; Mürzhofen (Pok.). Juli, August. stellata Fuessl., Lw., SS. 169!, Ditricha st. Rnd. 28. Auf Alpenwiesen des Bösenstein 1 Q; Mürzhofen (Pok.). parisiensis Dsv. Rnd. 29 (als Ditr.), amoena Frnf., Lw., S. 170. Um Seitenstetten, Wien, wohl auch im Gebiete. | I2. Gruppe. Sepsinae. (Rnd. 1574 = Tanypezinae Rnd., ein Gemisch aus Sepsinae, Tanyp. ete. in Soc. ent. ital. pag. 167—182 und Separ. pag. 1—15.) Sepsis Fall. punetum Fbr. Zett. 2288, SS. 179!, Rnd. Auf Sumpf- wiesen, Gebüsch und Blattpflanzen 59 ziemlich selten: Admont, Gesäuse, Trefneralm bei Johnsbach, Steinbrück, Radkersburg. Juni— August. var. violacea (Mg., Zett., SS. 179!, Rnd. als Art). Auf Dünger, Wiesen, Rainen und Gebüsch (— 6000) 59 häufig: Admont, Natterriegel, Scheibleggerhochalpe, Damischbachthurm, Hohentauern, Cilli, Steinbrück. April— August. eynipsea L. SS. 179! Zett. 2884 (mit allen angeführten Färbungsdifferenzen), Rnd. Auf Exerementen (bes. Kuhdünger), Kräutern und Laub äußerst gemein: Überall um Admont bis auf die Hochalpen; ebenso im Tauernzuge, am Zirbitzkogel, um Mariahof, Turrach, Bruck, Cilli, Steinbrück, Radkersburg; Mürzhofen (Pok). April— September. var. flavimana (Mg., Zett. 2287, SS. 180! als Art). Mit der Normalform, ebenfalls sehr häufig: Um Admont überall bis auf die Hochalpen, Gesäuse, Hohentauern, Steinbrück, Radkersburg. *var. nigripes (Mg., Zett. 2286, Rnd. als Art). Beine mit Ausnahme der Vorderhüften schwarz; sonst normal. Mit der Normalform auf Thal- und Bergwiesen um Admont, Kuh- dünger des Kalbling, Pyrgas, Damischbachthurm, der Scheibl- eggerhochalpe häufig; 1 9 auch um Steinbrück. 106 *var. ineisa moi. Vorderschenkel nach den zwei starken Borsten nur mit einem einzigen bebörstelten Höcker und Schienen ihm gegenüber mit einem kurzen dreieckigen, beiderseits von einem dreieckigen Höcker begrenzten Einschnitte. Färbung die der Normalform, in die sie auch übergeht. — Auf Sumpfwiesen der Kaiserau, Dünger der Scheibleggerhochalpe, zwischen Grün- erlen des Bösenstein 10 5. Juli, August. *biflexuosa Strobl Wien. ent. Z. 1893 p. 225. Auf Wiesen um Admont Ende Juli 1&; auch aus Kalocsa (l. Thalhammer) 1 5. *minima Strobl. 1. eit. Unter Obstbäumen bei Admont Mitte Juli 1 &. *atripes Macg. Zett. 2287, Mg. VII 349, Rnd. Aus Kalocsz (Ungarn) 1 5. Unterscheidet sich von cyn. durch ganz schwarze Beine, auch Vorderhüften — nur die Vorderschienen sind bei durchfallendem Lichte etwas bräunlich. Die Vorderschenkel be- sitzen die 2 Borsten und die Börstehen der cyn., aber nur eine winzige dreieckige Anschwellung, die Vorderschienen nur ganz unbedeutende Unebenheiten der Innenseite; Flügel, Hinterleib ete. wie bei cynipsea. *pectoralis Macq. Mg. VII 349, Rnd. Größe, Vorder- schenkel, Flügel wie bei punetum; aber fast der ganze Kopf, Brust, Brustseiten und sogar eine Seitenstrieme des Rücken- schildes, Hypopygium, Seiten der 2 ersten Ringe, der ganze Bauch und die ganzen Beine roth — nur Hinterschienen schwarz gefleckt. Mittelschienen mit 2 starken, entfernten Hinter- und 1 Innenborste: Rückseite der Hinterschienen etwas unterhalb der Mitte mit 1 Borstenpaare. Stirnmitte gebräunt, Hinterkopf oben schwarz. Die zweireihigen Acrostichal- und einreihigen Dorsoeentral-Börstehen kurz, aber sehr deutlich, letztere hinten von je 2 starken Borsten unterbrochen. Im Stiftsgarten von Admont Mitte Juli 1 &. *pilipes Loew Mg. X 304, 5 (aus Ungarn). Auf Wiesen bei Admont, Krummholzwiesen und Kuhdünger des Natter- riegel, der Scheibleggerhochalpe 3 5, 1 9. Juli. August. Das Loew unbekannte © stimmt vollkommen mit 5, nur ist die flaumige Behaarung der Unterseite der Mittelsehenkel sehr kurz, aber ebenfalls bis zum kahlen Enddrittel deutlich erkennbar, Beine sonst ganz einfach und kaum behaart. 107 (Subg. Enieita Westw. u. Rnd. als Gattg.) annulipes Mg. Zett. 2304, SS. 178!, Rnd. 11. Auf Kuhdünger, Gesträuch und Blattpflanzen nicht selten: Admont, Scheibleggerhochalpe, Hohentauern, Mariahof, Cilli, Radkersburg. Juni— August. Nemopoda Dsv. u. Meroplius Rnd. pr. p.). eylindrica Fbr. SS. 181!, Rnd., Zett. Auf Exerementen, (Gresträuch und Blattpflanzen, besonders an feuchten. schattigen Orten bis 6000° sehr häufig: Admont und umliegende Berge, Gesäuse, Damischbachthurm, Hohentauern, Sölker Berge, Frohn- leithen, Steinbrück, Cilli, Radkersburg; Mürzhofen (Pok.). Mai bis September. *peetinulata Loew Mg. X 305. Mit voriger und eben- falls häufig: Um Admont fast überall, auch in copula; Gesäuse, Hohentauern (hier auf Exerementen in Menge angetroffen), Stein- brück. Mai— September. Nota. Wurde gewiss oft mit cyl. verwechselt. ceyl. 5: Vorderschenkel mit 2 langen Innenborsten (1 dick, 1 fein, bis- weilen auch fehlend) und eirca 10 sehr kurzen unteren Borsten (nur 1—2 länger und stärker); Hinterschenkel unterseits mit 3 ziemlich starken Borsten; Hinterschienen rückwärts an einer etwas eingebuchteten, verengten Stelle mit etwa 6 aufgerichteten, längeren Wimpern. — Dem © fehlen diese Borsten und Wimpern, dafür besitzen die Vorderschenkel unten an der Spitzenhälfte eine sehr kurze dornige Wimperreihe; auch pect. © besitzt diesen Borstenkamm, der stercor. X aber fehlt er. pect. Q lässt sich von eyl. nur durch die nicht gebräunte Flügelspitze unter- scheiden; das & hat dieselbe Bewimperung der Hinterschienen, wie cyl., aber die Borsten der Hinterschenkel sind sehr unschein- bar; die Vorderschenkel jedoch besitzen nicht circa 10, sondern 14—16 dornige untere Borsten, von denen die ersten 6 ziemlich lang, die folgenden aber ebenfalls kurz sind; Flügelspitze wie beim 9. *varipes Mg. S. 181 (fehlt SS.). Um Gleichenberg (Pr. Wagner 1 2); ich traf sie nur um Seitenstetten. stereoraria Dsv. SS. 181! Meroplius st. Rnd. An Fenstern bei Stadl ob Murau 5%, bei Frohnleithen 9. Juli. 108 Themira Dsv. (nebst Meroplius Rnd. pr. p.). putris Mg. S. 182, Rnd. 12. In Zimmern, an Fenstern und auf Blattpflanzen um Admont, in Laubwäldern um Radkers- burg selten; Mürzhofen (Pok.). Juli. minor Hal. S. 183. Mer. lucidus Sty., Zett., Rnd. An Bach- und lehmigen Ennsufern zwischen Schilfrohr 3 9. Juli, August. *sracilis Zett. 2300. Auf Schilfwiesen bei Admont 2 9, in einem Sumpfe der Trefneralm bei Johnsbach 1 5. Juli, August. Saltella Dsv. seutellaris Fall. SS. 184!, Zett., Rnd. Auf Dolden wahr- scheinlich häufig — denn um Innsbruck, Seitenstetten ete. oft gesammelt; bisher nur um Admont vereinzelt und auf Kuh- dünger der Scheibleggerhochalpe 5 © (var. Schildehen ganz sammtartig mattschwarz); Wechsel (Pok.). Mai—Juli. Piophila Fall. (Rnd. 1874 p. 245 bei den Lonchaeinae). nigriceps Mg. S. 185, Rnd. Im Stiftsgarten und in der Krumau bei Admont 59 selten. Juli— September. *nigrieornis Mg. V 197, Zett. 2518. Auf blühenden Weiden der Krumau Mitte April 1 5 (var. Beine schwarz, nur die Kniee, beide Schienenenden, die Vorderferse und die 2—3 ersten Tarsenglieder der übrigen Beine rothgelb). affinis Mg. SS. 186! Im Stiftsgarten, in Wiesen und Bachschluchten um Admont nicht selten. Juli, August. caseiL. SS. 186! Zett., Rnd. In Zimmern Admonts selten (auch eine Var. b: Beine schwarz, nur Hüften und Gelenke rothgelb); auch auf Krummholzwiesen des Kalbling 1 9. Juli bis October. Die Made in altem Käse gemein. *varipes Mg. und *latipes Mg. sammelte ich bisher nur um Melk. Madiza Fall. glahra Fall. SS. 188! An Fenstern um Admont häufig, auch auf Dolden, lehmigen Ennsufern und im Gesäuse; Graz (Sehieferer!), Mürzhofen (Pok.). Juni—Oectober. 109 13. Gruppe. Tanypezinae. (Rnd. 1874 [Vide Sepsinae|]. — Viel wichtiger sind die neueren Arbeiten Loew's in Berl. ent. Zeit. 1370 pag. 209-212: „Revision der Calobata-Arten der europäischen Fauna“ und 1868 pag. 161-166 [mit Nachtrag pa 369]: „Die europäischen Arten der Gattung Micropeza“.) Tetanura Fall. (Gehört nach Röder in Berl. ent. Z. 1884 pag. 131 richtiger zu den Opomyzinae). *pallidiventris Fall. Zett. 2415, S. 190 (fehlt SS.). Auf Donau-Auen bei Melk; vielleicht auch im Gebiete. Tanypeza Fall. longimana Fall. S. 191, Rnd. Mürzhofen (Pok.); ich sammelte sie mehrmals um Melk. ‚alobata Mg. eibaria L. SS. 194!, Zett., cıb. u. trivialis Lw.]. eit. (finde zwischen beiden keinen greifbaren Untersschied). Auf Wiesen, Blattpflanzen und Gesträuch nicht selten: Admont, (Gesäuse; Wechsel, Mürzhofen (Pok.). Mai—Juli. cothurnata Pz. S. 194, Lw. 1. eit. Auf Laub um Seiten- stetten nicht selten, gewiss auch bei uns. ephippium Fbr. SS. 193! Lw. l. eit. Auf Gebüsch an Wasser- und Waldrändern um Admont selten; häufiger um Seitenstetten. Juni, Juli. calceata Fall., SS. 192!, Lw. 1. eit. Tanipoda ce. Rnd. l. eit. Mürzhofen (Pok.); ich traf sie nur im Görzer Gebirge. Micropeza Me. eorrigiolata L. SS. 195!, Lw. ete. Auf Laub und Blatt- pflanzen häufig: Admont, Frohnleithen, Steinbrück; Mürzhofen, Wechsel (Pok.). Mai—Juli. 14. Gruppe. Psilinae. (Wiehtig: Loew, Breslau 1558 pag. 19—24: „Die in Schlesien einheimischen Arten der Gattung Loxocera“. — Rnd. 1876 in Soe. ent. it., pag. 187—198S: : Chylizinae.) Loxocera Mg. aristata Pz. Lw. 20, elongata Mg. 8. 197, Rnd. 193. Auf Erlen des Enns- und Triebenthales, Sumpfwiesen um Hohen- tauern, Bachrändern des Hochschwung (ec. 5500‘) vereinzelt; Mürzhofen (Pok.). August. sylvatieca Mg. Lw. 21, S. 198. Normale & traf ich nur um Seitenstetten. Auf sumpfigen Krummholzwiesen des Kalbling 1 5 (var. b. Stirn fast ganz schwarz, Gesichts-Mittelstrieme glänzendschwarz), an Bachrändern um Admont 1 5 (var. ec. Stirn ganz schwarz, Untergesicht dunkel rothbraun mit schwarzer Strieme; nur die Backen rothgelb). Juli. dorsalis Lw. 23, nigrifrons S. 198, wahrscheinlich auch Meg. Auf Gesträuch um Melk, Seitenstetten vereinzelt, gewiss auch im Gebiete. albiseta Schrk. Lw. 23, ichnewmonea SS. 198!, Rnd., kaum L. Auf Sumpfpflanzen des Hofmoores, Hasellaub der Pitz, Erlen der Krumau bei Admont selten; Gleichenberg 1 Pärchen (l. Pr. Wagner). Juni— August. Platystyla Me. Hoffmanseggii Mg. S. 199. Mürzhofen (Pok.). Chyliza Fall. leptogaster Pz. S. 201, permixta Rnd. 197. — Schildehen schwarz oder größtentheils roth-(b). Auf Laub im Stiftsgarten von Admont & (a), um Radkersburg 1 @ (b). Um Melk und Seitenstetten ziemlich häufig. Mai—Juli. obseuripennis Lw. S. 201, scutellata Fbr.? Rnd. 196. Um Seitenstetten, wohl auch im Gebiete. vittata Mg. SS. 202!, Rnd. 196. Auf Waldblättern des (resäuses mehrmals (auch von Becker ges.), auf Schilfwiesen um Admont. Mai—Juli. annulipes Meq. SS. 201! Auf Laub (Erlen, Haseln etc.) um Admont selten, auch auf Krummholzwiesen des Kalbling. — Häufiger bei Innsbruck, Melk, Seitenstetten. Mai—Juli. (Megachetum Rnd.) extenuata Rss. Rnd. 195, atriseta Mg. SS. 200! Auf Laub um Admont sehr selten; häufiger um Melk, Seitenstetten. Mai, Juni. Psila Mg. fimetaria L. SS. 203! Rnd. 190. Auf Laub und Blatt- pflanzen bis 4000° sehr gemein: Um Admont überall, Gesäuse, Hieflau, Hohentauern, Cilli; Graz (Schieferer!), Mürzhofen (Pok.). Mai— August. rufa Mg. S. 203. Mürzhofen (Pok.). Mir unbekannt; was ich bisher dafür hielt und nach SS. dafür bestimmte, erwies sich später als @ von Lefeburei. abdominalis Schum. 8. 204. Auf Blattpflanzen des Veitl- graben Mitte August 1 9. (bicolor Mg., nach S. im Hochgebirge nicht selten, und debilis Egg. SS. 204!, von mir um Innsbruck ges., dürften auch vorkommen.) peetoralis Mg. SS. 205!, Rnd. 191. Auf Gesträuch um Admont ziemlich selten; Wechsel (Pok.). Sehr häufig um Seitenstetten. Juni. humeralis Zett. SS. 205! Mürzzuschlag auf Wiesen (S. 205), Mürzhofen (Pok.), Scheibleggerhochalpe, Wiesen und Blattpflanzen an Bachrändern um Hohentauern und um den Scheiplsee des Bösenstein selten. Juli, August. rosae Fbr. SS. 206!, Rnd. 191. Auf Gesträuch, Blatt- pflanzen und sumpfigen Wiesen um Admont nicht selten; Wechsel, Mürzhofen (Pok.). Mai— August. nigricornis Mg. SS. 206!, Rnd. 191. Auf Blattpflanzen in Bachschluchten und feuehten Hainen um Admont nicht selten, auch noch zwischen Grünerlen des Scheiplsee. Um Seitenstetten gemein. Juni— August. villosula Mg. SS. 206! Mürzhofen (Pok.); ich traf sie selten um Seitenstetten. atrimana Mg. 8. 205. — Variirt stark. Das 5 besitzt entweder (v. a = Form Mg.s) schwarze Beine mit durchaus breit rothen Knieen, an Basis und Spitze rothen Schienen und wenigstens theilweise hellen hinteren Fersen; Vorderferse durchaus schwarz. — Oder (var. b mihi) die Schienen sind ganz rothgelb. Das 9 besitzt in der Regel (mit Ausnahme der Tarsenfärbung des 5) ganz rothgelbe Beine (v. e), seltener deutlich schwarzgefleckte Schenkel (= b). Wurzelglieder der Fühler bald dunkelroth, bald ganz schwarz. — Die Beschreibung Mg.s stimmt sonst vollkommen, nur nennt er die Vorderbeine ganz schwarz. Entweder ist sie ungenau oder es gibt wirklich auch 5 mit ganz schwarzen Vorderschienen. Von gracılis Mg. unterscheidet sich atrım. durch geringere Größe (gewöhnlich 4—4'5 mm). die Beinfärbung des 5; von atra durch bedeutendere Größe, das rothgelbe Untergesicht, die nieht weißlichen Flügel, die fast ganz schwarzen Tarsen. Da die Mittelfläche des Unter- gesichtes nicht selten + verdunkelt und die Färbung der Beine variabel ist, kann ich sardoa Rnd. 192 nur für eine Var. der atrım. halten. Auf Sumpfwiesen und lehmigen Ennsufern um Admont alle Var. häufig, seltener an Waldbächen; Mürzhofen (Pok.); Juli—September. *atra Me. S. 206. Auf Sumpfwiesen um Admont, Hohen- tauern, Alpenwiesen des Kalbling und der Scheibleggerhochalpe selten. Häufig um Melk. Mai—Juli. Das & besitzt meist ganz rothgelbe, das 9 gegen die Spitze etwas gebräunte Tarsen; tarsella Zett. 4790, 5 lässt sich nach der Beschreibung nicht unterscheiden und ist wohl synonym. Es finden sich auch Übergänge zu nigra, daher wohl beide zu vereinigen sind. *nigra Fall. S. 206, Rnd. 191. Auf Bachgesträuch um Admont 2 2; um Seitenstetten 59 häufig, Mai—Juli. morio Zett. 2409, S. 205. Im Wirthsgraben bei Hohen- tauern 1 Q, auf Blumen um den Scheiplsee des Bösenstein 1 &. Ende Mai. (Subg. Pachylomera Rnd. 1856, Psilosoma Zett. 1860. Bloß auf einen wenig auffälligen Geschlechtsunterschied 5 ge- gründet, daher mit Psila zu vereinigen; dieQ lassen sich von Psila gar nicht unterscheiden.) Audoini Zett. 2397, S. 207, Rnd. 189. In Bergwäldern des Triebenthales 1 9, zwischen Grünerlen des Bösenstein 1 ö. — Pok. sammelte sie am Ötscher. Juli, August. Lefeburei Zett. 2398, 8. 207, Rnd. 189. Auf Sumpf- wiesen um Hohentauern, zwischen Grünerlen des Bösenstein und am Almsee bei Turrach 59% nicht selten. Juli, August. I5. Gruppe. Chloropinae. (Die wichtigste Arbeit, der ich in Anordnung und Determination folge, ist Loew, Breslau 1861, p. 1-96: „Über die bisher in Schlesien aufgefundenen Arten der Gattung COhlorops“. Schiner fällt mit Unrecht in z. b. Ges. 1872 p. 64 ete. eine abfällige Kritik über diese vorzügliche Leistung.) Platycephala Fall. planifrons Fbr. S. 208. Auf Schilfrohr und Sumpfwiesen der Eichelau, Krumau, Kaiserau bei Admont häufig. Juli, August. umbraculata Fbr. S. 209. Nach S. häufiger als vorige; ich besitze sie bisher nur aus Villach (l. Tief), Seitenstetten und Südtirol. Meromyza Mg. pratorum Mg. SS. 209! Auf Wiesen um Admont, Hohen- tauern selten. Juli, August. variegata Mg. SS. 210! Auf Wiesen und Rainen um Mariahof, Steinbrück, Radkersburg vereinzelt, auch die Var. mit ganz rothen Thoraxstriemen. Juni, Juli. laeta Mg. SS. 210! Auf Wiesen und Rainen um Admont, Radkersburg, Steinbrück ziemlich häufig. Juli, August. saltatrix L. SS. 210! Auf Wiesen und Rainen um Admont, Kaiserau, Hohentauern, Steinbrück ziemlich häufig. Juli, August. *var nigriventris (Macq., S. 210 als Art. Ich. betrachte sie jetzt nur als Var. mit verdunkeltem Hinterleibe; auch die unteren Brustflecke sind meist schwarz oder doch schwarz serändert [bei salt. gewöhnlich ganz roth] und die 4. Längs- ader meist — aber nieht immer — bedeutend schwächer, als bei salt.). An Bachrändern des Hochschwung (5500‘) Ende August 1 9. Um Seitenstetten und Melk schon April—Juni. Gentor Lw. Cereris Fall. Lw. Ss, SS. 216! (als Chlorops). Auf Mooren, Wiesen und Ackerrändern um Admont häufig. Juni— August. *myopinus Lw. 9. Auf Wiesen und Rainen um Admont, Hohentauern häufig; Waldliehtungen im Gesäuse (!, Becker!)). Juni— August. *nudipes Lw. 10. Auf Wiesen und lehmigen Ennsufern um Admont nicht selten. Juni— August. — NB. Alle 3 Arten auch um Melk, Seitenstetten häufig. Anthracophaga Lw. strigula Fbr. Lw. 16, Chlorops eingulata Mg. SS. 212! Unter Fichten im Gesäuse Ende Mai 1 &. Haplegis Lw. *tarsata Fall. Lw. 23, non S. (höchstens pr. p.). In Sumpfwiesen um Admont, Luttenberg nicht selten. Juli, August. Um Seitenstetten häufig. divergens Lw. 24, tarsata 8. 217 (als C'hlor.). In Mooren, Sumpfwiesen um Admont, Kaiserau ziemlich selten. Juli, August. Diplotoxa Lw. messoria Fall. Lw. 32, S. 217 (als C'hlor.). Auf Sumpf- wiesen um Admont, Luttenberg selten; letztere Ex. bilden eine nur 2 mm große Var. mit ziemlich glänzendschwarzem Thorax. Juli. *approximatinervis Zett. Lw. 33. An Teichufern um Admont 2 ©. Juli. Um Seitenstetten ziemlich häufig (Progr. 33 als Chlor. lineata Fbr.). *ineonstans Lw. 35 (geniculata Progr. 33, höchst wahr- scheinlich auch Mg., obwohl Mg. sie — wie S. 317 nachweist, jedoch irrthümlich — zu Oscinis stellte). In Mooren und sumpfigen Wiesen um Admont nicht selten; ebenso um Melk, Seitenstetten. April—Juli. *albipila Lw. 37 ©. In Sumpfwiesen bei Admont 3 9, an Waldrändern des Gesäuses 1 5. — Das Lw. unbekannte & stimmt bis auf das kleine, schwarze Hypopyg. vollkommen mit dem 9. Chlorops Me. *puncticollis Zett. Lw. 42. Im Stiftsgarten, in Mooren und Sumpfwiesen um Admont, Kaiserau, Hohentauern nicht selten. Juli, August. *nigrithorax n. sp. Zwischen Grünerlen des Bösenstein Ende Juli 1 5. Leider ziemlich lädirt, daher nur vorläufige Anzeige; eine genauere Beschreibung nach Auffindung besserer Exemplare. Ganz neben punctie., mit der sie in den meisten Merkmalen (Kopf, Schwingern, Flügeln, Schildehen, dem schwarzen, grobpunktirten Rückenschilde) stimmt. Aber Fühler und Taster schwarz, Beine glänzendschwarz, nur mit schmal rothgelben Knieen. 3. Fühlerglied rund, mittelgroß. Hinterleib schwarz mit schmalen, an den Seiten dreieckig erweiterten dunkelgelben Hinterrandsbinden. Meigenii Lw. 43, nasuta Mg. In Waldliehtungen des Ge- säuses, bei Hall und am Kematenbache bei Admont einige 59. Ende Mai—Juli. Auch um Melk, Seitenstetten selten. *brevimana Lw. 48. Auf lehmigen Ennsufern und auf Sumpfwiesen um Hohentauern 4 normale 5 und 3 © (var. Taster und Clypeus geschwärzt, Schenkel dunkel gefleckt; aber gleich dem 5 durch die auffallend kurze Vorderferse von den übrigen Arten verschieden. Juli, August. Um Seitenstetten mehrere normale 5%. taeniopus Mg. Lw. 50, S. 215 und strigula 8. 215, non Fbr. In Obstgärten, auf Rainen, Wiesen bis 5500° sehr häufig: Überall um Admont, Gesäuse, Hohentauern, Bösenstein, Almsee bei Turrach, Frohnleithen, Steinbrück. Juni— August. Auch um Melk, Seitenstetten ete. gemein. Nota. Die Vordertarsen sind, bes. bei alpinen Ex., häufig ganz dunkel. brunnipes Zett. 2686. S. 216, fehlt Lw. Steht zunächst der taeniopus. Die alpinen Ex. (var. b mihi) unterscheiden sich aber leicht und sicher durch die sehr breiten schwarzen oder dunkelbraunen Ringe der Schenkel und Schienen, den ge- schwärzten Rand des Clypeus, die fast ganz zusammenfließen- den oder nur schmal getrennten Thoraxstriemen; ferner wohl auch durch die meist ganz schwarzen Fühler, das gewöhnlich furchenlose, genau dreieckige, lang zugespitzte Stirndreieck, dunkler graue Flügel mit diekeren schwarzen Adern. Stirn- dreieck rückwärts meist mit 2 ziemlich großen gelben Flecken. Variürt: Schenkel bald nur mit braunen, bald aber glänzend- schwarzen Ringen, auch der breite Ring der Hinterschienen oft glänzendschwarz. Thoraxstriemen bald überall, bald nur vorn deutlich getrennt. Vordertarsen in der Regel ganz schwarz, öfters aber an der Basis dunkelbraun. Die Exemplare aus gr 116 Seitenstetten (var. a), die ich fraglich hieherziehe, sind be- deutend lichter gefärbt, mit nicht verdunkeltem Clypeus; sie bilden gleichsam eine Übergangsform zu taeniopus, unterscheiden sich eigentlich nur durch die sehr schmal getrennten Rücken- striemen und die stärker verdunkelten Schenkel. Auf Sumpf- und Alpenwiesen (4--6000°) ziemlich häufig: Lichtmessberg, Kaiserau, Natterriegel, Scheibleggerhochalpe, Kalbling, Hohentauern, Bösenstein, Hochschwung. Juli, August. speciosa Mg. Lw. 52, nasuta SS. 213! Auf Mooren und Sumpfwiesen bis 5000° häufig: Überall um Admont, Kaiserau, Kalbling, Hohentauern. Mai—August. Auch um Seitenstetten, Melk, Wien. *planifrons Lw. 55? Auf Wiesen um Admont 4 5; (stimmen sonst vollkommen mit Lw., aber Lw. erwähnt nicht, dass die Taster fast ganz schwarz sind und nennt die Basis der Fühlerborste schwarz, während sie bei meinen Ex. roth ist); auf Waldboden im Gesäuse 1 9 (var. nigritarsis mihr); stimmt im auffallenden Bau der Fühler, der Stirn, des Stirn- dreiecks, in der Hinterleibsfärbung vollkommen mit den &, unterscheidet sich aber durch ganz schwarze Vordertarsen und ganz gelbe Taster. Fühlerborste ebenfalls weiß, aber an der verdickten Basis nicht ganz roth, sondern theilweise schwärz- lich). Juli. minuta Lw. 57, wahrscheinlich — hypostigma Zett., aber nicht S. 214. In Wiesen, Obstgärten, Bachschluchten ete. um Admont bis 5000° sehr häufig, auch am Damischbachthurm, Zirbitzkogel, um Mariahof. Juni— August. Um Melk, Seiten- stetten häufig. *humilis Lw. 59. Auf Sumpfwiesen um Admont 3 9, Alpenwiesen am Schwarzensee bei Kleinsölk 1 5. Auch um Melk, Seitenstetten vereinzelt. Juni— August. *ringens Lw. 60. Nach Lw. nicht selten, daher wohl auch im Gebiete; ich besitze sie aus Ungarn (Pr. Thalhammer). serena Lw. 62, didyma 8. 213, non Zett. Auf Sumpf- wiesen um Admont, Kaiserau, Luttenberg nicht selten. Juli, August. *diseicornis Lw. 66, 9. Auf Dolden und lehmigen Enns- ufern um Admont 3 5, 1 9. August. Das Lw. unbekannte & 17 stimmt bis auf das ziemlich dieke Hypopyg. vollkommen mit der Beschreibung des 9. didyma Zett. Lw. 67, pulchra S. 212. Auf Waldpflanzen im Johnsbachgraben 2 5. Um Innsbruck, Melk, Seitenstetten im Juni, Juli sehr häufig. gracilis Mg. Lw. 73, S. 211. Bisher nur bei Melk 1 &. geminata Mg. Lw. 75, SS. 212! Auf Wiesen, Dolden und Gesträuch um Innsbruck, Melk, Seitenstetten nicht selten; bei Admont bisher nur 1 Pärchen. *hirsuta Lw. 76 besitze ich durch Pr. Tief aus Villach; wahrscheinlich auch in Untersteiermark. rufina Zett. Lw. 78, S. 211. Auf Bachlaub und lehmigen Ennsufern um Admont selten. Juli, August. Chloropisca Lw. (Chlorops 8. pr. p.) ornata Mg. Lw. 80, copiosa Schin. z. bot. G. 1872 p. 70, wozu Schin. selbst die von ihm p. 214—215 beschriebenen hypostigma, circumdata Mg., notata Mg. und lineata Fbr. als Synonyme stellt; nach Mik z. b. G. 18581 p. 597 auch = flavifrons und niyrimana Meq. In Obstgärten, Wiesen, Bachschluchten etc. bis 5000° eine der gemeinsten Arten: Admont, Gesäuse, Scheipl- alm des PBösenstein, Radkersburg, Luttenberg, Steinbrück. Äußerst gemein auch um Melk, Seitenstetten, identisch mit Ex. Mik’s aus Oberösterreich. Mai— August. glabra Mg. Lw. 85, S. 214. Nach Lw. gemein; ich streifte nur um Cilli 1 ©. *rufa Maeq. Lw. 88. Auf Rainen, Waldrändern um Admont, Steinbrück spärlich, auch die Var. mit ganz schwarzen Thorax- striemen. Juli. Lipara Me. *minima Strobl in Wien. ent. Z. 1893, p. 229. An lehmigen Ennsufern bei Admont (12. August) 1 5. Die 3 Arten S. 219 besitze ich, aber nicht aus dem (rebiete. Selachops Whlb., Eurina Mg. und Camarota Mg. sind noch ausständig, dürften aber vorkommen. Oseinis Ltr. A. Kopf und Fühler ganz schwarz. albiseta Mg. Zett. 2644, SS. 224! In Grasgärten, Wiesen und an Flussufern um Admont nicht selten, auch im Gesäuse. 1 & weicht ab durch rothgelbe Schwinger. Mai— August. *“nitidissima Mg. VII 388. Stimmt genau nach Mg. und ist nicht, wie S. glaubt, eine größere Form der maura; denn außer der Größe (5 2, @ 2:5 mm) weicht sie noch ab durch viel dunklere, schwärzliche Fühlerborste, den glänzend schwarz- grünen Thorax, den noch deutlicher metallgrünen Hinterleib, die verhältnismäßig längeren Flügel (die 2 letzten Abschnitte der 4. Längsader nur 1: 2!/), die größtentheils rothgelben Beine. Vorderhüften fast ganz, hintere an der Spitze nebst allen Schenkelringen rothgelb, Schenkel an Basis und Spitze schmal-, Vorderschienen ganz, hintere mit Ausnahme eines mäßig breiten schwarzen Ringes oder auch ganz rothgelb; Tarsen nur gegen das Ende verdunkelt. Bei 1 5 sind außer allen Schienen auch die Vorderschenkel ganz gelbroth. vindicata Mg. — wohl nur eine Var. der maura — besitzt zwar eine sehr ähnliche Färbung der Beine, doch sind die Hüften und Schenkelringe ganz oder fast ganz schwarz, die Tarsen viel ausgedehnter verdunkelt; außerdem unterscheidet sie sich leicht durch die geringe Größe, den meist nur wenig glänzenden Thorax und Hinterleib von fast rein schwarzer Grundfarbe, die weiße Fühlerborste, be- deutend kürzere und breitere Flügel und gleich maura durch das Verhältnis der letzten Abschnitte der 4. Längsader (1:3—4). An. lehmigen Ennsufern, auf Sumpfwiesen um Kaiserau und Hohentauern selten. August. maura Fall. Zett. 2643, SS. 224! Auf Rainen, Grasplätzen, Wiesen bis 5500° gemein: Admont, Kalbling, Damischbach- thurm, Sunk, Hohentauern, Radkersburg. Mai—August. Auch um Melk und Seitenstetten gemein. Variirt mit schmäleren, in der Vorderrandhälfte stark gebräunten Flügeln; ferner, be- sonders die %, mit sehr lebhaft glänzendem Thoraxrücken; bei den 5 ist er fast immer ziemlich matt. Die Fühlerborste ist nie so diek und so rein weiß, als bei albiseta. *var. vindieataMg.VI160, 8.224 (in nota). Mit der Normal- form, aber selten. Admont, Hohentauern, Scheibleggerhochalpe. 719 frit L. Zett. 2646, SS. 224! Auf Rainen, Wiesen ete. sehr gemein: Überall um Admont (noch am Kalbling, auf der Scheibleggerhochalpe), Trieben, Hohentauern, Bösenstein, Hoch- schwung; Steinbrück, Radkersburg, Luttenberg. var. nigripes mehr (Beine sammt Tarsen ganz schwarz). Auf den Hochalpen nicht selten. var. pusilla (Mg. SS. 225 als Art). Mit der Normalform und ebenso gemein: Um Admont bis auf die Hochalpen überall, Hohentauern, Radkersburg, Steinbrück ete. — Flügel nicht selten am Vorderrande deutlich gebräunt und dann fast nur dureh die geringere Größe von maure v. vindic. unterscheidbar. Thoraxrücken bald glänzendsehwarz, bald etwas matt, grünlich- schwarz. var. atrieilla Zett. 2645 (wie Zett. selbst vermuthet, nur eine Var. der frt mit dunkler Fühlerborste). Um Melk im Mai, Juni mehrmals, gewiss auch im Gebiete. B. Kopf ganz schwarz, Fühler aber theilweise roth. * alpieola Strobl Wien. ent. Z. 1893, p. 230. An Bach- rändern der Scheibleggerhochalpe Ende Juli 1 ©. plumigera Mg. S. 225 (gehört wohl zur nordamerikani- schen Gattung @aurax Lar.). Bisher nur um Seitenstetten mehrere Ex. C. Fühler ganz schwarz, Kopf aber theilweise roth. ruficeps Mg. VI 157 (1 9), 8. 224 (fehlt SS.), nigripes Zett. 2652 (mur 1 9; stimmt genau). Das Stirndreieck reicht nach vorn kaum über die Mitte und ist ziemlich stumpf, öfters sogar scheinbar abgerundet. Das Untergesicht ist bald ganz roth, bald der Mitteltheil verdunkelt. Abgeriebene Exemplare smd am Thoraxrücken ziemlich glänzendschwarz (Mg. beschreibt ein solches) und dann zeigen sich daselbst deutliche feine Punktreihen. Das Schildehen ist stets mäßig gewölbt. Flügel meist deutlich getrübt. Beine bald fast ganz schwarz, bald die Kniee, Schienenspitzen und hinteren Fersen rothbraun bis roth- gelb. 5 stimmt bis auf den stumpfen After vollkommen mit 9. In Mooren, Sumpfwiesen um Admont, Kaiserau nicht selten. Juni— August. Auch um Melk und Seitenstetten. 120 *nana Zett. 2650 &, nigrita Strobl Progr. 33, kaum Meg. Ist äußerst ähnlich der rwuficeps; aber das Stirndreieck ist viel größer, regelmäßig gleichschenklig und reicht bis zum schmal- rothgelben Vorderrande; das Schildehen ist ganz flach, stark punktirt, scharfgerandet (wie bei O’hloropisca); das Untergesicht ganz schwarz, Wangen schmal; Oberkopf und Rückenschild auffallend abgeplattet, letzterer viel stärker und fast reihen- weise punktirt. Die Flügel sind länger, ganz glashell mit viel blässeren Adern. Alle Schienen an Basis und Spitze nebst den ersten Tarsengliedern rothgelb. In der Hofmooswiese bei Admont 1 ©. Juli. Auch um Seitenstetten 1 9. *albipalpis Mg. Zett. 2651! Auf Wiesen um Seiten- stetten 4 9; wohl auch im Gebiete. *]ongepilosa Strobl Wien. ent. Z. 1893, p. 231. Auf lehmigen Flussufern um Gilli, Radkersburg 2 6, 3 9. Juli. D. Fühler und Kopf = roth. lineella Fall. Mg. S. 225 (fehlt SS.), kaum Zett., die sich durch grünlichgrauen Thoraxrücken unterscheidet, wahrschein- lich ceineta Zett. 2654, non Mg. — Auf Wiesen um Melk und Seitenstetten mehrmals, um Admont nur 19. sulcella Zett. 2657! cincta Mg.? SS. 225; wahrscheinlich ist auch lineella Zett. 2656 als Var. hieherzuziehen. Im Stifts- garten, auf Wiesen und Waldgras um Admont 5% selten. Auch um Melk und Seitenstetten. Juni—September. Die Arten, die ich für Zn. und sulc. halte, besitzen wenigstens in gewisser Richtung gelbe Randborsten des Thorax und Schildehen, stehen der /umeralis Lw. sehr nahe, unter- scheiden sich aber davon durch ganz schwarze Schultern ete. lin. besitzt ganz rothe Beine, nur ziemlich schwache Thorax- furchen, fast rein schwarzen, nur wenig graulichbestäubten Thorax, ein schwarzes, etwas gewölbtes, nur seicht punktirtes Schildehen und eine mit Ausnahme des kleinen, halbkreis- förmigen Stirndreieckes fast ganz rothe Stirn. Bei sule. 5 sind die Schenkel schwarz, beim 9 nur etwas gebräunt, aber stets wenigstens die Hinterbeine + verdunkelt; die Thoraxfurchen sind sehr tief, gekerbt (die äußeren wenigstens „+21 doppelt so breit, als die mittlere); der Thoraxrücken ist eigen- thümlich grünlichgrau, fast etwas metallisch; das Schildehen ist bald ganz dunkel, bald an der Spitze röthlich, flach und überall sehr grobkörnig punktirt mit hellen Borstenhaaren auf den Punkten; die Stirn ist mit Ausnahme eines ziemlich schmalen Querbandes über den Fühlern ganz dunkel. *tibialis Maeqg. Mg. VII 393. (?) Auf Wiesen bei Admont Ende Juni 1 &. Nota. Mein 2:5 mm großes & stimmt so ziemlich mit Meq., wenn man den Ausdruck „Fühler schwarz mit gelber Wurzel“ dahin interpretirt, dass die Fühler gelb sind mit schwarzer Endhälfte des 3. Gliedes und statt „2. Ring bräunlich“ den 1. und 2. Ring größtentheils rothgelb nennt; nur die Oberseite des 2. Ringes ist braun. Untergesicht weißgelb, Fühler und Vorderrand der Stirn rothgelb, Oberkopf mattschwarz mit mäßig glänzendem, bis zur Stirnmitte reichendem Scheiteldreieck. Thoraxrücken und Schildehen mäßig glänzend, schwarz, zerstreut fein punktirt, äußerst kurz schwärzlichgrau flaumhaarig. Hypopygium dick- kolbig. Hinterbeine schwarz mit braunrother Ferse, an den vorderen Beinen Schienen und Fersen fast ganz rothbraun. Flügel etwas grau; die hintere Querader senkrecht, wenig länger, als die vordere; Abstand nicht ganz !/s des letzten Abschnittes der 4. Längsader, die etwas unterhalb der Flügel- spitze mündet. — 1 © aus Melk, das in Größe, Geäder, Färbung der Fühler und Beine vollkommen mit dem 5 stimmt, unter- scheidet sich durch liehteren Oberkopf, fast glashelle Flügel und mit Ausnahme der 2 gelben Basalringe ganz braungelben Hinterleib; fulviventris Maeqg. Mg. VII 392 dürfte hieher als Synonym gehören, wahrscheinlich auch flavimana Meg. pratensis Mg. S. 225 (fehlt SS.). Auf Rainen, Wiesen und lehmigen Ennsufern um Admont selten, 59; auch auf Voralpen des Damischbachthurm. Juli, August. Um Seiten- stetten ziemlich häufig. Beine 2 bald fast ganz rothgelb, bald alle Schenkel und die Hinterschienen schwarz. *]Jaevifrons Lw. S. 227. Auf der Hofmooswiese bei Admont 1 5 (var. Stirn auch neben dem großen Stirndreieck schwarz; ebenso bei 1 5 aus Melk). 122 “ephippium Zett. 2664. Im Stiftsgarten von Admont Mitte Juli 1 & (stimmt genau nach Zett., nur besitzen die 4 hinteren Schienen nahe der Basis ein schwarzes Bändchen). Siphonella Maegq. a. Thorax wenigstens theilweise gelb. *pumilionis Bjerk, Zett. 2662, 8. 229 (fehlt SS.). An Ennsufern und auf Wiesen um Admont, Kaiserau, im Gesäuse nicht selten. Sehr häufig um Seitenstetten und im Küstenlande. flavella Zett. 2666, 8. 229. (Scheint nur liehtere Var. der vorigen.) Auf Rainen um Steinbrück selten; Mürzhofen (Pok.). Häufiger um Melk und Görz gesammelt. *diplotoxoides Strobl Wien. ent. Z. 1893, p. 250. Auf trockenen Rainen um Admont selten. Juli. Um Seitenstetten im Juni 3 &. b. Thorax schwarz, aber intensiv grau bestäubt. *trilineata Mg. VI. 162, annulifera Zett. 2658! Das & varlirt mit größtentheils schwarzen Schienen und Tarsen. — Auf Wiesen, Rainen, lehmigen Ennsufern, Waldhohlwegen um Admont nicht selten. Auch um Melk und Seitenstetten häufig. Mai— Sept. e. Thorax glänzend schwarz oder etwas metallisch. laevigata Fall. S. 229. Madiza oseinina Zett. 2668 (non Fall. SS. 231!, die ich nur aus Deutschland besitze). Auf Wiesen, Rainen, lehmigschilfigen Ennsufern um Admont ziemlich häufig; auch im Gesäuse. Juli, August. palposa Fall. S. 230 (fehlt SS.). Mürzhofen (Pok.). aprica Mg. S. 231. Mürzhofen (Pok.). nueis Perr. SS. 230! Mürzhofen (Pok.); auf Wiesen und lehmigen Ennsufern bei Admont nicht selten. Juli, August. Auch in N.-Österr., Kaloesa, Görz. *pseudolaevigata Strobl Progr. p. 33, eine vollstän- digere Beschreibung in Wien. ent. Z. 1893. Auf Gras im Stiftsgarten von Admont einige 5%. Auch um Melk und Seiten- stetten, April—Juli. 123 Elachiptera Maeg. cornuta Fall. SS. 233! Variirt: « Normalform: Beine ganz rothgelb, das Stirndreieck reicht meist beinahe bis zu den Fühlern. 3 nigromaculata m. Schenkel und Schienen in der Mitte gebräunt oder geschwärzt, bisweilen die Schenkel fast ganz schwarz; das Stirndreieck reicht nur bis zur blassgelben Querbinde. y nigripes m. Vorwiegend alpin. Schenkel, Schienen und Tarsen schwarz, nur die Kniee schmal gelb oder Schienen an beiden Enden und die ersten Tarsenglieder rothgelb. Auf blühenden Weiden ete. schon im April, später bis August auf Wiesen und Grasplätzen um Admont bis 6000‘ (z. B. Kalbling, Natterriegel, Damischbachthurm) häufig; auch um Hohentauern, Luttenberg und wohl im ganzen Gebiete. *aterrima Strobl Progr. 1880 p. 34. Auf trockenen Berg- wiesen um Admont 1%, Mitte Juli; vom © nur durch das stumpfe Hypopygium unterscheidbar. Mosillus Ltr. aeneus Fall. SS. 235! Mürzhofen (Pok.). areuatus Ltr. SS. 234! Nach S. ziemlich gemein, daher gewiss auch einheimisch; ich besitze beide Arten nur aus anderen Kronländern. 16. Gruppe. Ephydrinae. Außer nach S. bestimmte ich auch sämmtliche Arten nach Loew: Neue Bei- träge 1860 p. 1—46; Anordnung ebenfalls nach Lw. Dichaeta Mg. caudata Fall. Lw. 5, S. 236. Mürzhofen (Pok.); ich be- sitze sie aus Seitenstetten und dureh Pr. Tief aus Villach. Notiphila Fall. nigricornis Stnh. Lw. 6, SS. 237! In Wassergräben am Liehtmessberge bei Admont 1 5. Juli. *maculata Stnh. Lw. 7, 8. 239. In Wassergräben bei Radkersburg 1 9. Um Seitenstetten 5%. var. venusta (Lw. 7, S. 238 als Art). In Sümpfen bei Admont selten; auch um Melk. Juli. 124 riparia Mg. Lw. 7, SS. 238! Mürzhofen (Pok.), in Schilf- wiesen um Admont selten. Juni, Juli. cinerea Fall. Lw. 7, SS. 239! In Wassergräben bei Rad- kersburg nicht selten; 1 & auch an einem Alpenbache des Hoch- schwung. Juni— August. *dorsata Stnh. Lw. 7, S. 239. In Wassergräben bei Rad- kersburg 15, 39. Juli. annulipes Stnh. Lw. 7 (forma a: Vorderschienen und Vordertarsen fast ganz schwarz, die übrigen Tarsen ebenfalls ziemlich verdunkelt); S. 238 (forma b: Vorderschienen an beiden Enden breit rothgelb, ebenso die Mittelglieder der Vordertarsen; die übrigen Tarsen fast ganz rothgelb; scheint Form der Niederungen). Auf Sumpfwiesen um Hohentauern 6 5 (a), um Admont 12 (b). Um Leitmeritz 1 & (b). Mai— August. Trimerina Maeg. madizans Fall. S. 240, nigella My. Lw. 8. An lehmigen Ennsufern bei Admont 15. August. Discomyza Mg. ineurva Fall. Lw. 8, SS. 241! Raine um Steinbrück, Sümpfe um Admont, Krummholzwiesen des Kalbling und Natter- riegel, aber selten. Juni— August. Psilopa Fall. (Ephygrobia 8.) apiealis Perr. Lw. 9, S. 242. In Wassergräben bei Rad- kersburg 19. Juli. compta Mg. Lw. 9, SS. 243! An lehmigen Flussufern bei Admont und Cilli nieht häufig. Juli, August. nitidula Fall. Lw. 10, SS. 242! An Flussufern um Cilli, Steinbrück selten. Juli. -(NB. *obseuripes Lw. 10, die ich aus Ungarn und Monfaleone besitze, scheint nur Var. der nitid.) *polita Maeqg. Lw. 10, SS. 243! Auf Sumpfwiesen und Bachrändern um Radkersburg, Admont, im Gesäuse ziemlich häufig; um Admont auch 59 eimer Var. mit prachtvoll stahl- m [89 Oo blauem Untergesichte. Auch um Melk, Seitenstetten ete. häufig. Mai— August. Clasiopa Stnh. 8. (Discocerina Maeq. Lww.) plumosa Fall. (Lw. 10, S. 242 bei Psilopa, stimmt aber besser mit Clas.). An Teichen und Waldbächen um Admont ziemlich selten. Juni— August. *eoxalis Strobl Wien. ent. Z. 1893, p. 253. An lehmigen Ennsufern, Hohlwegen, Wasserfällen um Admont nicht selten, auch noch am Kaiserauerteiche (ce. 4000°). Juli— September. *nigerrima Strobl Wien. ent. Z. 1893, p. 254. An Enns- ufern, in Bachschluchten und feuchten Hohlwegen um Admont nicht selten, auch im Gesäuse und auf der Scheiblegger- hochalpe. Juli— September. cealeceata Mg. Lw.11,S.244. Am Mühlauerbache bei Admont 1 Pärchen. August. Auch um Melk und Seitenstetten selten. *aurifacies Strobl Wien. ent. Z. 1893, p. 255. An lehmigen Flussufern bei Admont selten, um Radkersburg ziemlich häufig. Juli, August. obseurella Fall. Lw. 11, S. 244. Auf Ennsschlamm um Admont häufig, seltener am Stiftsteiche, auf Sannufern bei Cilli, Sumpfwiesen bei Luttenberg. April— August. Bisweilen sind die Fühler anf der Oberseite etwas verdunkelt. *nigrina Mg. cinerella Stnh. Zett. 1882. Durch die ganz schwarzen ersten Fühlerglieder, fehlende rothe Querbinde über den Fühlern, weißliches Gesicht ohne rothe Augenringe und heller olivenbraunen Rückenschild von obse. unterscheidbar. Auf Ennsufern im Gesäuse und Sumpfwiesen um Luttenberg selten. Juli. Häufiger um Melk und Seitenstetten. glabrieula Fall. sens. S. 244, pulicaria Lw. 12, non Hal. sec. S. Auf Sumpfwiesen und lehmigen Flussufern um Admont, Cilli, Radkersburg, Luttenberg ziemlich häufig. Juli, August. *puliearia Hal. sens. S. 244, glabricula Lw. 12. Im Schwarzenbachgraben bei Admont 3 59. Auch um Melk, Seiten- stetten selten, Juni— August. *dimidiatipennis Strobl Wien. ent. Z. 1893, p. 255. An Flussufern, Waldbächen, Teichen um Admont bis 1700 m (z. B. Natterriegel), ebenso im Gesäuse häufig. Juli—Sept. Athyroglossa Lw. *o]ahra Mg. Lw. 12, SS. 245! An Waldbächen, lehmigen Ennsufern, bes. gemein aber am Stiftsteiche von Admont; auch an Flussufern um Radkersburg, Cilli nicht selten. Juni— August. *nudiuseula Lw. Mg. X 306, Berl. ent. Z. 1873. Bisher nur auf Ufersteinen bei Melk einige 59; wohl auch in Untersteier. Hecamede Hal. *aurella Strobl Wien. ent. Z. 1893, p. 256. An lehmigen Ennsufern bei Admont sehr häufig, auch an der Sann bei Cilli und Mur bei Radkersburg nicht selten. Juli, August. *sl]aucella Stnh. Lw. 14, S. 245 (fehlt SS.). Am Stifts- teich und in Sumpfwiesen bei Admont selten, auf lehmigen Flussufern bei Cilli, Radkersburg ziemlich häufig. Juli. Hydrellia Dsv. *oenieulata Stnh. Lw. 18,8. 248 (fehlt SS.). Um Melk und Seitenstetten vereinzelt; wohl auch bei uns. albilabris Mg. Lw. 18, SS. 248! In einem Waldsumpfe bei Admont 15 (Var. Gesicht gelb; sonst normal). Juli. *thoraciea Hal. Lw. 18, S. 249 (fehlt SS.). In Tümpeln und Gräben bei Admont einige 59. Juli, August. mutata Zett. Lw. 19, S. 247 (fehlt SS.). Auf Sumpfwiesen bei Admont, Radkersburg, Luttenberg einige @ und 1 5 (& auf- fallend durch 2 ziemlich lange, gelbbraune, nach vorne ein- geschlagene Lamellen des Hypopygium). Juli. laticeps Stnh. Lw. 20, 8. 248 (fehlt SS.). Auf Sumpf- wiesen bei Luttenberg 5 ö, 2%. Juli. *flavilabris Zett. 1905 (von Lw. 21 als ihm nicht sicher bekannt erwähnt). An Lachen der Scheiplalm des Bösenstein, 19. Aug., 1& (Var. Fühler fast ganz schwarz, Vorderschienen etwas gebräunt); ein 2.5 sammelte ich um Seitenstetten (Progr. 35 als Var. der nigripes mit fast ganz rothen Schienen und Tarsen). fulvieeps Stnh. Lw. 21, SS. 248! Bisher nur um Seiten- stetten. *diseolor Stnh. Lw. 22, 8. 250. An Sumpfrändern bei Admont nur 19. Juli. Ben > 08 griseola Fall. Lw. 22, SS. 247!; auch chrysostoma Mg. SS. 248! (fehlt Lw.), durch zahlreiche Zwischenformen mit gris. verbunden, kann ich nur als Var. betrachten. An nassen Stellen des Enns- und Paltenthales bis 6000 (z. B. Damischbachthurm, Kalbling, Natterriegel, Bösenstein, Hochsehwung — hier einmal 50 Ex. gestreift) in beiden Formen sehr gemein; auch bei Turraeh, Cilli, Steinbrück, Radkersburg, Luttenberg häufig. Juni— August. Das Gesicht der @ ist bisweilen schmutzig weiß. nigripes Zett. Lw. 22, 8. 248 (fehlt SS... Um Seiten- stetten, wohl auch einheimisch. modesta Lw. 23, S. 250. An Flussufern und Gräben um Steinbrück, Cilli, Radkersburg nicht selten. Juli. Ranuneuli Hal. Lw. 23, SS. 247! (aber durch Schreib- fehler? steht Mittel- und Hinter-schienen statt — Tarsen). Nach griseola die häufigste Art: Admont, Hohentauern, Hoch- schwung (bei 5500), Luttenberg, Radkersburg. Juni— August. albifrons Fall. Zett. 1875 (fehlt Lw. u. S.). Bisher nur um Seitenstetten, von mir Progr. 35 als albifrons? beschrieben. *fusea Stnh. Lw. 24, 8. 250 (fehlt SS., von mir aus Seitenstetten, Progr. 63, als unbekannt beschrieben). Am Alm- see bei Turrach 1 &, in Murauen bei Radkersburg 19. Juli. *nigrieans Stnh. Lw. 17 (p. 24 irrthümlieh als nigrina), SS. 250! An Tümpeln um Admont und Radkersburg selten, 15 auch auf Krummholzwiesen des Natterriegel. Juli, August. Philygria Stnh. pieta Fall. Lw. 25, 8. 253 (fehlt SS.). Die Normalform um Melk und Seitenstetten (April Juni) selten; var. nigripes Strobl Progr. 33 auf Waldminzen am Pyrgasbache (ce. 4000) 19, August. interstineta Fall. S. 253 (fehlt SS.), Lw. unbekannt. Mehrmals um Melk und Seitenstetten, gewiss auch bei uns. *interrupta Hal. Lw. 26, S. 253 (fehlt SS.). Bisher nur um Melk. *femorata Stnh. Lw. 26, S. 253 (fehlt SS.). An Bach- rändern bei Steinbrück 19. Juli. flavipes Fall. Lw. 26, S. 252 (fehlt SS.). Am Licht- messbache im Veitlgraben Mitte August 1%. 128 y *vittipennis Ztt. Lw. 26, 8. 253 (fehlt SS.). Im Veitlgraben mit /lavip. 1 5. Beide auch um Melk, Seitenstetten (Mai—Juni) selten. Hyadina Hal. *euttata Hal. Lw. 27, SS. 254! (Vergleiche über die Arten dieser Gattung auch Mik: Hernstein p. 530). Auf einer Sumpf- wiese bei Admont 1 & (« Gesicht gelblich), am Stiftsteiche 1 2 (3 Gesicht weiß). Schon Lw. erwähnt beide Formen. Juli. Axysta Hal. cesta Hal. Lw. 28, S. 255 (fehlt SS.). An Sumpfrändern bei Admont 15. Juli. Pelina Hal. Bisher 6 eur. Arten bekannt; ich besitze nur aenea FI. aus Ungarn und Mikii Strobl. W. ent. Z. 1893 aus Seiten- stetten; gewiss auch im Gebiete einige Arten. Ochthera Ltr. mantis Deg. Lw. 30, S. 257. Mürzhofen (Pok.). Besitze sie aus Villach (Pr. Tief) und Österr. Parydra Stnh. pusilla Mg. Lw. 32, S. 259. An Teichen und Sümpfen um Admont, Luttenberg selten; Mürzhofen (Pok.). Juli. fossarum Hal. Lw. 32, S. 260. An lehmigen Flussufern, in Gräben und Sumpfwiesen sehr häufig: Admont, Radkersburg, Luttenberg, Mürzhofen (Pok.). Juli, August. *nigritarsis Strobl Wien. ent. Z. 1893. Auf Sumpf- wiesen des Natterriegel (e. 5500) und um Hohentauern (4000%) einige 5%. Juli, August. aquila Fall. Lw. 32, 8. 259. Auf Sumpfwiesen und lehmigen Flussufern um Admont, Radkersburg, Luttenberg nicht selten; Mürzhofen (Pok.). Juni— August. ceoarctata Fall. Lw. 33, SS. 259! An lehmigen Ufern um Cilli, Luttenberg nicht häufig; auch an einem Alpenbache des Hochschwung; Mürzhofen (Pok.). Juli, August. quadripunctata Mg. Lw. 33, S. 258. Mürzhofen (Pok.); auf Sumpfwiesen um Admont selten; häufiger um Melk und Seitenstetten. Juni, Juli. 129 littoralis Mg. Lw. 33, S. 259. Auf Sumpfwiesen der Kaiserau und am Sannufer bei Cilli vereinzelt. Juli, August. Ephydra Fall. Noch keine Art aus dem Gebiete; doch dürften micans Hal. und breviventris Liv. vorkommen. Caenia Dsv. palustris Fall. Lw. 38, SS. 264! In Schilfwiesen bei Admont vereinzelt. Juli. fumosa Stnh. Lw. 38, S. 264. Mürzhofen (Pok.). Scatella Dsv. *Stenhammeri Zett. Lw. 40, S. 266. An Teichrändern der Kaiserau (4000) 1 &. August. sibilans Hal. Lw. 40, S. 265. An Voralpenbächen des Damischbachthurm Ende August 1 Pärchen. sorbillans Hal. Lw. 41, S. 265. Auf Lehm des aus- getrockneten Kaiserau-Teiches einmal in großer Menge ange- troffen, auch an Waldbächen, Ennsufern um Admont, im Ge- säuse, an der Sann bei Cilli nicht selten. April—Sept. silacea Lw. 41, 8. 266. Stiftsteich und lehmige Enns- ufer bei Admont, Sumpfwiesen bei Luttenberg (69, 1%). Juli, August. stagnalis Fall. Lw. 42, SS. 266! An feuchten Ufern sehr gemein: Radkersburg, Luttenberg, Cilli, Gesäuse, Admont, Kaiserau, Scheibleggerhochalpe, Hochsehwung (hier einmal in Menge gestreift); Mürzhofen (Pok.). Juni— August. 17. Gruppe. Drosophilinae. (Größere neuere Arbeiten kenne ich nicht; kleinere werden gegebenen Falles eitirt.) Aulaeigaster Macg. rufitarsis Maeq. S. 270. Unter Obstbäumen bei Admont 15 gestreift. Juni. Stegana Mg. eurvipennis Fall. SS. 271! Auf Bachgebüsch bei Ad- mont ziemlich selten; Mürzhofen (Pok.). Um Seitenstetten sehr häufig. Mai—Juli. 130 Phortica Schin. Amiota Lw. variegata Fall. S. 274. In Murauen bei Radkersburg 15. Juli. NB. *alboguttata Whlb. Zett. 2547 sammelte ich einmal um Melk. Gitona Meg. distigma Mg. SS. 274! An Fenstern um Admont nicht selten, besonders gegen den Winter; Graz (Schieferer!), Mürz- hofen (Pok.). Leucophenga Mik. Wien. ent. Z. 1886 p. 317. maculata Duf. Zett., SS. 276! Das © variirt b: Schild- chen mit einer breiten braunen Querbinde, so dass nur Basis und Spitze schmal rothgelb bleiben (auch Zett. 2567 beschreibt diese Form); Kopf oberseits nicht elfenbeinweiß, sondern gelb- bräunlich mit Andeutung einer dunkleren zweispaltigen Mittel- strieme. An Waldbächen um Admont nicht sehr selten, auch in Laubwäldern um Radkersburg, Steinbrück; Mürzhofen (Pok.). Juni— August. *quingquemaeuläta Strobl Wien. ent. Z. 1893. Unter Felswänden im Strechengraben bei Rottenmann (4000) 19. Mitte August. Drosophila Fall. A. Drosophila i. spec. 1. Thoraxrücken dunkel, grau oder schwärzlich. obseura Fall., Zett. 2549, S. 217. Eine Var. des’ ®, wahrscheinlich = rufipes: Mg. VI 87, beschrieb ich in Wien. ent. Z. 1893. An Waldbächen und Waldhohlwegen um Admont und Steinbrück selten, die © meist in der Var. rufipes. Juni bis August. ‘*costata Zett. 2552. In der Kematenbachschlucht bei Admont Mitte August 19. Auch bei Melk im Juni 19. Nota. Stimmt genau nach Zett. Jederseits 3 Orbitalborsten, die vorderste nahe den Fühlern (schon dadurch von den meisten Arten leieht unterscheidbar, da bei ihnen die vorderste in der Stirnmitte steht); Fühlerborste oberseits mit 4, unterseits in der 131 Spitzenhälfte mit 2 langen Strahlen. Vorderschenkel auffallend dicker, als die übrigen, nebst ihrer Schiene und Ferse schwarz, die 4 letzten Tarsenglieder aber weißlich (ganz wie bei Opomyza albimana Mg. V1 107). Legeröhre breit, oben rinnenförmig aus- gehöhlt und über derselben stehen 2 ziemlich lange, faden- förmige, besonders an der Spitze lang schwarzhaarige Lamellen. Abstand der Queradern halb so groß, als das Endstück der vierten Längsader. *unimaculata Strobl Wien. ent. Z. 1893. An Fels- wänden des Veitlgraben bei Admont sehr selten. August. Auch um Seitenstetten. Nota. Auch von faseiata Mg. findet sich eine Var. & mit ganz schwarzbraunem Thorax. 2. Thorax gelbroth, aber scharf schwarzstriemig. trivittata Strobl Wien. ent. Z. 1893. Im Stiftsgarten von Admont 19. Juli. 3. Thorax gelbroth bis braun, höchstens unbestimmt verdunkelt. a. Flügel gefleckt oder Queradern gesäumt. distineta Egg. 8. 277. Besitze ich aus Ob.-Österr. durch Pr. Mik; wahrscheinlich auch im Gebiete. *nigrimana Mg. VI. 87, Zett. 2556 (durch Versehen als fuscimana Mg.). Auf Blättern im Sunk Ende Juli 15; 9 sam- melte ich um Melk. transversa Fall. Zett. 2553, SS. 276! Im Stiftsgarten, in Bachschluchten und Hohlwegen um Admont nicht selten; auch um Radkersburg; Mürzhofen (Pok.). Juni—Sept. ß var. phalerata (Mg. SS. 276! als Art, Zett. als Var.; dureh Mittelformen mit der Normalform verbunden). Um Ad- mont mit « nicht selten; Gesäuse (Becker!). b. Flügel ganz einfärbig. funebris Fbr. Zett. 2563, SS. 278! An Fenstern und Abtrittmauern um Admont nicht selten, 1 & auch auf der Scheibl- eggerhochalpe; unter Felswänden bei Sulzbach; Mürzhofen (Pok.). Mai— August. histrio Mg. Zett. 2566, S. 278. Im Mühlauerwalde bei Admont 15; häufiger m Waldschluchten um Seitenstetten. g* 132 confusa Mg. Zett. 2565. Nach 8. 279 sehr gemein; ich traf sie bisher nur um Seitenstetten. fenestrarum Fall. Zett. 2568, SS. 278! An Fenstern und auf feuchten Wiesen selten: Admont, Hohentauern. var. fasciata (Mg. 8. 278 als Art, nach meiner Über- zeugung nur Var.; die Entfernung der Queradern ist zu schwan- kend, als dass man auf kleine Differenzen ein Gewicht legen könnte). Im Stiftsgarten und an feuchten Waldstellen um Ad- mont vereinzelt. Juli—Sept. var. nigrithorax mihi. thorace nigrofusco, nitido. Hielt ich wegen des schwarzbraunen Thorax und Schildehen früher für eigene Art, doch finden sich, besonders beim 9, Übergänge in die Normalfärbung. An schattigen feuchten Stellen des Stiftsgarten und Mühl- auerwaldes bei Admont mehrmals; auch um Seitenstetten 6 Ex.; Juni—Sept. ar. melanogaster (Mg. SS. 277!, als Art. Nach Zett. und meiner Überzeugung ebenfalls nur. Var.; ebenso halte ich nigriventris Zett. und approximata Zett. für Färbungs- und Geäder-Varietäten). In Hohlwegen und Bachschluchten um Ad- mont vereinzelt. Auch um Seitenstetten. B. Scaptomyza Hard. graminum Fall. Zett. 2560, SS. 279! Auf Wiesen, in Bachschluchten bis 5500° sehr häufig: Admont, Gesäuse, Scheibl- eggerhochalpe, Hochsehwung, Hohentauern ; Mürzhofen, Wechsel (Pok.). Juni— August. gsriseola Zett. 2562. S. 279. (Nieht immer sicher von gram. wnterscheidbar und wohl dunklere Var. derselben). Mit der vorigen bis 6000 nicht selten: Admont, Kaiserau, Scheibl- stein, Hochschwung, Hohentauern, Steinbrück, Cilli. Asteia Mg. coneinna Mg. Zett. S. 2350. Auf Rainen um Steinbrück 1%. Auch um Melk sehr selten. *ımoena Meg. Zett. S. 280. Auf sumpfigen Wiesen um Admont, Radkersburg sehr selten. Juli-- August. 133 18. Gruppe. Geomyzinae. Neuere Literatur: Loew in Berl. ent. Z. 1864 p. 347— 356: Die Arten der Gattung Balioptera Lw. und p. 357 bis 368: Über die europäischen Arten der Gattung Diastata. Loew 1. eit. 1865 p. 14—25: Über die europ. Arten der Gattung Geomyza. p. 26—33: Über die europ. Opomyza-Arten. p. 34--39: Über die europ. Arten d. @. Rhienoössa Lw. Ferner über die 18. bis 21. Gruppe: Rnd. in Soc. ent. it. 1874 p. 243— 274 „Lonchaeinae* (enthält die 18., 19. Gruppe und einige heterogene Arten). 1. eit. 1875 p. 166—189 „Agromyzinae“ (ent- hält die 20. Gruppe, die 21. pr. p., Änthophilina Zett. ete.). Anthomyza Fall. Lw. Mg. X. 301. (Leptomyza Macgq., S., Anthophilina Zett. Rnd.). gracilis Fall. Zett. S. 282, Rnd. An lehmigen Ennsufern um Admont 2 5. August. var. sordidella Zett. 2692, S. 282. (Bei allen meinen & ist das 3. Fühlerglied ganz rothgelb, bei allen © oberseits breit braun; da auch die Stirn bald breiter, bald schmäler gelb ist, so sind die Unterschiede von grac. zu verwischt, als dass man sord. specifisch trennen könnte.) Auf Mooren und Sumpfwiesen um Admont sehr häufig; Gesäuse (Becker!). Juni— August. *nigrina Zett. 2697. In Hohlwegen und Bachschluchten um Admont 59, aber sehr selten. Aug., Sept. — Fällt auf durch die sehr deutliche, überall von der Hauptader getrennte Hilfsader. Seyphella Dsv. (Thyrimyza Zett., Rnd. 246, Pelethophila Hay. Verral). flava L. S. 283. Besitze sie aus Lemberg, Seitenstetten und nebst lutea Fall. aus Dalmatien; beide wohl auch im Gebiete. Opomyza Fall. germinationis L. SS. 2sa!, Lw., Rnd. Auf, Wiesen häufig: Admont, Kaiserau, Radkersburg; Mürzhofen, Wechsel (Pok.). Juni— August. florum Fhbr. SS. 285!, Lw., Rnd. Auf Wiesen und in Waldgras häufig: Admont, Radkersburg; Mürzhofen (Pok.). Juni, Juli. var. lineatopunctata Hal. Lw., Natalitine Eyg. SS. 285! Die Zahl der Punkte der 3. Längsader variirt außerordentlich, z.B. 1 Ex. hat am linken Flügel 5, am rechten 2; ein anderes links 2, rechts 5; ein drittes links 4, rechts 3, ete. Auf Feldern, Wiesen um Admont, Kaiserau, Hohentauern vereinzelt. Juli, August. Balioptera Lw. ]. eit. (Geomyza Fall. S. u. Rnd. pr. p.). combinata L. Lw., SS. 287!, Rnd. n Wiesen und Laub- wäldern um Admont, Radkersburg selten. Juli. venusta Mg. Lw., S. 287, Rnd. Auf Wiesen und Busch- rändern um Admont, Bruck selten. Um Melk häufig. Juni, Juli. tripuncetata Fall. Lw., SS. 287! Rand. calceata Rnd. 253 ist eine Var., bei der die Hinterbeine mit Ausnahme der Schienenbasis fast ganz schwarz sind; schon Lw. erwähnt, dass bei trip. bisweilen ein großer Theil der Schenkel und die Hinter- schienen braun sind. Wechsel (Pok.); auf Sumpfwiesen um Admont selten, auch 1 Q der var. calceata, im Gesäuse 1 © mit theilweise schwarzen Hinterschenkeln und Hinterschienen, also Übergangsform. Um Melk und Seitenstetten die Normalform nicht selten, März bis August. *nitida Mg. S. 288, fehlt Lw. Im Stiftsgarten von Ad- mont 59. Juli. Geomyza Fall. sens. Lw. marginella Fall., Lw., S. 287. Um Melk und Duino ge- sammelt, wohl auch im Gebiete. Besitze außerdem nur noch obscurella Fall. Lw. (Zett. und S. 288 als Diastata) aus Ungarn. Diastata Mg. *unipunctata Zett. 2537, Lw. l. eit. Auf Sumpfwiesen um Hohentauern im August 15 (var. nicht bloß die ganzen Schenkel, sondern auch der größte Theil der Schienen schwarz). *vagans Lw. 1. cit. ( obscurella Mg. VI 196, non Fall., costata v. b. Zett. 2539). Im Gesäuse von H. Theod. Becker &® nieht selten, von mir nur 19 im Wirthsgraben bei Hohen- tauern gesammelt. Juni— August. ecostata Mg. Lw., S. 289, Zett. v. a. 2539. Traf ich bisher nur um Melk. *speetabilis Lw. 1. eit. Die Beine sind nicht immer gelb, sondern — bes. beim 2 — die Vorderschenkel auf der Oberseite meist braun mit grauem Reife, öfters auch die Spitzen der übrigen Schenkel und die Schienen mit Ausnahme der Basis gebräunt. An Waldbächen um Admont und im Gesäuse nicht selten, auch am Schlossberge bei Cilli 19. Juli, August. (Subg. Tryptochaeta Rnd. Lw.) punetum Mg., Lw., S. 289. Variirt nieht selten ohne lichten Flügelfleck, wahr- scheinlich = fumipennis Mg. S. 289. An Waldbächen und Hohl- wegen um Admont selten, meist die Var.; um Melk und Seiten- stetten beide Formen ziemlich häufig, April—Sept. *nigrieornis Lw. ]. eit. An Waldbächen und Hohlwegen um Admont 59, aber selten. September. Von Pok. in Tirol gesammelt. I9. Gruppe. Ochthiphilinae. Vehthiphila Fall. coronata Lw. S. 292. Bisher nur um Melk und im Küstenlande von mir gesammelt, wohl auch in Untersteier. *faseiata Lw. Wien. ent. M. 1858, S. 293. Auf Sumpf- wiesen um Admont 1%. Juli. Auch um Melk. juncorum Fall. Zett., S. 293, Rnd. 260. Fühler, besonders des 5, oft an der Basis des 3. Gliedes + breit roth; Hinterleib entweder mit nur 3 Paaren von Punktflecken oder bei var. polystigma (Mg., SS. 293!, Rnd. 260 als Art) auch am 2. Ringe mit einem Punktpaare. Bei einigen Ex. der Var. sind die Wurzelglieder der Fühler ganz roth und das Endglied nur an der Spitzenhälfte schwarz. Auch die Körperfarbe wechselt von gelbgrau bis weißgrau. Auf Sumpfwiesen und Waldrändern beide Formen ver- mischt, die Normalform sehr häufig, aber auch die Var. nicht selten: Admont, Gesäuse, Kaiserau, Hohentauern, Steinbrück ; 136 die Normalform sogar bis 7000° am Kalbling, Gumpeneck. Juni— August. aridella Fall. SS. 293!, Rnd. 260. Mit juncorum und noch gemeiner: Admont bis auf die Alpenwiesen des Kalbling, Natterriegel; Hohentauern, Mariahof, Steinbrück. Juni— August. Leucopis Mg. sriseola Fall. S. 294, Rnd. 265 (Var. dazu sind talaria Rnd. 264 und dusoria Mg. Rnd.). Die Normalform in Bach- schluchten um Admont sehr selten; die Var. kenne ich nur aus dem Küstenlande. Höchst wahrscheinlich finden sich noch mehrere Arten im Gebiete. | 20. Gruppe. Milichinae. Noch keine steirische Art bekannt, doch kommen gewiss mehrere vor. 2l. Gruppe. Agromyzinae. (Außer Rnd. — vide 18. Gruppe — kenne ich nur kleinere neuere Arbeiten, die ich gegebenen Falles eitire.) Desmometopa Lw. (Agromyza Fall. u. $. pr. p.) *M-nigrum Zett. 2743, S. 304. Auf Rainen, Sumpfwiesen, lehmigen Ennsufern und an Waldbächen um Admont nicht selten; auch um Steinbrück. Juli—Sept. M-atrum Mg. S. 304. Mit der vorigen um Admont und Steinbrück ziemlich häufig. Juli— Sept. Auch latipes Mg. 8. 308, von Mik (z. b. Ges. 1881 p. 599) in Oberösterreich gesammelt, dürfte vorkommen. Phyllomyza Fall. securicornis Fall. Zett. 1956, SS. 312! Auf Laub um Admont spärlich; bei Obdach in einzelnen Exemplaren (Lw. Neue Beitr. 1856 p. 19). Um Seitenstetten häufig. *flavitarsis Mg. S. 312. Auf Wiesen um Admont einige &. Juli. Auch um Melk und Seitenstetten selten. 137 Agromyza Fall. (inel. Domomyza Rnd. — Arten mit nur bis zum Ende der 3. Längsader deut- licher Randader). A. Schwinger licht. I. Die 4. Längsader viel schwächer, als die vorderen. vagans Fall. Zett. 2767, S. 300 (fehlt SS.). Eine Var. mit vorn breit rother Stirn ist obscurella Fall. Zett. 2770, Mg., S. 300. — Vide Mik in Wien. ent. Z. 1891 p. 190. Auch minu- tissima Zett. 6459 kann ich nur für eine Zwergform halten; ich besitze Ex. der Var. obsc. von kaum Imm Größe, die ganz mit minut. stimmen. Auf Wiesen um Admont beide Formen selten; auch auf Krummholzwiesen des Damischbachthurm 19 (15 mm, Stirn ganz schwarz). Um Seitenstetten nicht selten. Juni—August. II. Die 4. Längsader so stark, als die vorderen. 1. Stirn ganz oder theilweise gelb. a. Thorax wenigstens auf den Brustseiten mit breit gelber Strieme. *flava Mg. VI. 177, Zett. 2756 &, 4338 2. An lehmigen Ennsufern bei Admont 1&, August. @ traf ich nur um Seiten- stetten (im Progr. p. 63 als flava Mg.? beschrieben). lutea Mg. VI. 177, S. 301 (fehlt SS.). Die 5 variiren mit entweder ganz gelben Fühlern oder mit schwarzem 3. Fühler- gliede, die @ mit grauen oder rothen Rückenstriemen. In Bach- schluchten und Hohlwegen um Admont alle Formen, aber sehr selten. Juni--August. *seutellata Fall. Zett. 2772. Als Varietäten beschrieb ich in Wien. ent. 2.1893 p. 134: b. pusilla Mg. S. 301, e. * pascuum Mg. S. 307 = heraclei Bouche. d. *variegata Mg. 8. 307 (alle fehlen in SS.). Auf Wiesen und Feldern um Admont alle Var. gemischt; a. ziemlich häufig (bei 1 & fehlt die hintere Querader voll- ständig, bei 19 sind Fühler und Beine gebräunt); b. seltener; e. nur vereinzelt; d. am häufigsten, auch in Bachschluchten und Hohlwegen, ferner um Kaiserau, Hohentauern, am Hoch- schwung (5500°). Alle 4 Formen auch um Seitenstetten und Melk nicht selten. Mai— August. *virgo Zett. 27759. Das Zett. unbekannte 5 stimmt genau mit der Beschreibung des 9; ist äußerst ähnlich der scnt., aber durch ganz schwarze Schienen und Tarsen, durch gegen die Spitze ziemlich auffällig verdiekte Schienen, größten- theils schwarze Brustseiten und intensiv graue Flügel ver- schieden. Die lebhaft gelben Schenkel sind an der äußersten Basis gewöhnlich schwarz oder doch schwarz gefleckt. — Im Wirthsgraben bei Hohentauern Ende Mai 25. Auch an Teich- rändern bei Seitenstetten im Juni 3 &. *puella Mg. VI 187. Auf Sumpfwiesen der Krumau Ende Mai 1 9; um Seitenstetten 1 ©. *hilarella Zett. 2776. Am Lichtmessberge bei Admont Mitte Juni 1 ©. Folgende im Gebiete wahrscheinlich vorkommende Arten schließen sich zunächst an: *oceulta Mg. VII 403 (Seiten- stetten, &); * variceps Zett. 6453 (Ungarn, com. Thalhammer), *atripes Zett. 6461 (Seitenstetten, im Progr. p. 37 als minuta Mg.? beschrieben, und Ungarn, leg. Thalhammer) ; von letzterer sammelte ich nachträglich an Bachrändern bei Schönstein (August) 1 &. b. Thorax ganz dunkel, höchstens zwischen Schulter und Flügel ein lichtes Bändchen. *exigua Mg. VI 184, Zett. 2773. Um Innsbruck und Melk &9, wohl auch einheimisch. * supereiliosa Zett. 6455, &, Strobl Progr. 37 als vittata Mg. Durch die breit gelben Augenränder der schwarzen Stirn, die schmale gelbe Gränzstrieme des glänzendschwarzen Rücken- schildes, die hellgelbe Spitzenhälfte der Schenkel sehr ausge- zeichnet. Das Zett. unbekannte 2 stimmt genau mit dem &, nur fehlen dem glänzendschwarzen Hinterleibe die gelben Ein- schnitte ganz oder beinahe. Die glänzendschwarze Legeröhre ist abgestutzt dreieckig, etwas länger, als an der Basis breit, an der Basis hochgewölbt, an der Spitze flach. Unter Gebüsch im Veitlgraben (August) 1 Pärchen, in der Krumau Ende Mai 1 9. — Um Seitenstetten vom Mai an nicht sehr selten. geniculata Fall. Zett. 2761, S. 302 (fehlt SS.). Kleine 139 Querader fast genau gegenüber der Mündung der 1. Längsader und fast genau auf der Mitte der Discoidalzelle. Färbung der Fühler variirt: Entweder schwarz, nur Basalglieder oben etwas röthlieh; oder Basalglieder und der größte Theil des Endgliedes roth. *xanthocephala Zett. 6457 ist wohl nur eine Var. mit gelben Fühlern. Im Stiftsgarten, auf Sumpfwiesen und Bachrändern um Admont 59, aber selten; var. wanthoc. auf Rainen bei Stein- hbrück 1 5. Juli, August. *frontella Rnd. 174 (als Domomyza). Unterscheidet sich von genic. nur durch die zwischen der 3. und 4. Längsader fehlende oder unscheinbare Randader, die meist schief nach innen absteigende hintere Querader und den schwärzeren, aber ebenfalls deutlich graubestäubten Thoraxrücken; bei einem sonst identischen © aus Ungarn ist er glänzendschwarz (vielleicht ab- gerieben). An Ennsufern, auf Krummholzwiesen des Kalbling, Damisch- bachthurm 59, selten. Auch um Melk und Seitenstetten ver- einzelt. Juni— August; var. obscuritarsis (Rnd. 174 als Art) an Waldrändern im Gesäuse 1 &. abiens Zett. 2748, SS. 301!, Rnd. 182. Auch bei dieser Art ist das Endstück der Randader schwächer, bisweilen sogar undeutlich; die kleine Querader deutlich vor der Mitte der Discoidalzelle; Mittelschienen rückwärts ohne deutliche Borsten ; bei reptans gewöhnlich mit 2 starken Borsten. Eine Var., bei der die gelben Partien mehr roth sind. ist nach Zett. 6453 fulvipes Mg. VI 174. Unter Gebüsch des Veitlgraben bei Admont (August) 4 9; 5 nur um Seitenstetten. capitata Zett. 2750, S. 302 (fehlt SS.). Alle meine Ex. sind nicht glänzendschwarz (S. 302), sondern auf dem Thorax- rücken sehr deutlich, auf dem Hinterleibe schwächer grau bereift. Die Tarsen sind nicht, wie S. angibt, gegen das Ende heller, sondern — wie Zett. angibt — ganz schwarz. Sonst keine Differenz von S. Auf Sumpfwiesen um Hohentauern im August mehrere 59. Auch um Seitenstetten mehrmals. 140 2. Stirn ganz dunkel. 9. Vierter Abschnitt der Randader unscheinbar oder ganz fehlend (Domomyza Rnd). nigripes Mg. Zett. 2738, SS. 303!, Rnd. 175. Auf Rainen, Wiesen, Waldrändern um Admont und Steinbrück nicht selten, auch noch auf der Scheibleggerhochalpe. Sehr häufig um Melk und Seitenstetten, Mai—September. *einerascens Macq. Mg. VII 400. Fast identisch mit nigripes, aber Thoraxrücken nicht glänzendschwarz, sondern dicht grau bereift. Beim © steht die kleine Querader bedeutend hinter der Mündung der 1., genau auf der Mitte der Discoidal- zelle (beim 5 der 1. genau gegenüber); der letzte Abschnitt der 5. ist kürzer (beim & etwas länger) als der vorletzte; der letzte Abschnitt der 4. ist fast viermal (beim & wenigstens fünfmal) länger als der vorletzte. Sonst sind 59 identisch. Auf Wiesen bei Admont 1 9. Auch um Seitenstetten und Kaloesa einige 59. Mai. *nana Mg. VI 170, Zett. 2736, 6450. Um Seitenstetten 5%, wohl auch im Gebiete. Von dieser Abtheilung besitze ich noch nigrella Rnd. 176 aus Kalocsa. 3. Vierter Abschnitt der Randader fast ebenso stark als die früheren. holosericea Bouche S. 307. carbonaria S. 303, nicht Zett. 27392, aber wahrscheinlich carb. var. duplo minor Zett. 6451. Die echte carb. unterscheidet sich durch den matten, grau- schwarzen Thoraxrücken und die bedeutendere Größe von hol., die einen ziemlich glänzendschwarzen Thorax besitzt; doch ist die specifische Verschiedenheit fraglich. Siehe Strobl in Wien. ent. Z. 1893, p. 135. Auf Wiesen und Rainen um Admont, Kaiserau, Hohen- tauern nicht häufig. Sehr häufig um Seitenstetten, Mai bis August. *earbonaria Zett. 2739. In Laubwäldern um Radkers- burg 5 5%. Juli. Auch um Melk und Seitenstetten selten. reptans Fall. Zett. 2734, SS. 302!, mobilis Mg. S. 306, Rnd. 182. Varürt: a Normalform: Thorax deutlich grau bereift, Schienen und Tarsen fast ganz bleich. b. pallitarsis Maeg. Mg. VII 396. Wie a, aber nur die Tarsen und Vorder- a schienen bleich. e. wie b, aber auch die Vorderschienen verdunkelt, nur die Tarsen noch + bleich. d flawicornis Zett. 4812. Beine wie bei ce (schwarz oder schwarz- braun, Schienen nur an den Enden ‚schmal lichter), aber Rückenschild glänzendschwarz, ganz unbereift. — Im Geäder stimmen alle mit S. und Zett.; kleine Querader fast genau auf der Mitte der Discoidalzelle. Mittelschienen gewöhnlich mit 2 starken mittleren Rückenborsten. Auf Wiesen, in Wäldern und Bachschluchten alle Nr vermischt, a und e häufig, b und d sehr selten: Überall um Admont bis 5500 (Scheibleggerhochalpe, Damischbachthurm), Gesäuse, Hohentauern, Radkersburg, Cilli, Sulzbach. Juni bis August. *albitarsis Mg. VI 17, Zett. 2735, reptans Rnd. 182, non Fall. Außer durch die von Rnd. angegebenen Unterschiede des Geäders (kleine Querader vor der Mündung der 1. und viel näher der Wurzel als der Spitze der Discoidalzelle) auch dureh viel bleichere weißliche Sehienen und Tarsen, den viel dichter grau bereiften Thorax von voriger leicht unterscheid- bar. — Im Gesäuse Ende Mai und auf Voralpenwiesen des Damischbachthurm Ende August einige &. gyrans Fall. Zett. 2766, S. 303 (fehlt SS.), Rnd. 178. Auf der Scheibleggerhochalpe Ende Juli1 &. Auch um Melk und Seiten- stetten selten. *]Juetuosa Mg. VI 182, Zett. 2759, Rnd. 181, Strobl in Wien. ent. Z. 1893, p. 134. Auf Wiesen um Admont, Kaiserau, Rainen um Steinbrück ziemlich häufig. Juli, August, um Seiten- stetten schon im Mai. *srossicornis Zett. 6456, Phyllomyza flavocincta Strobl Progr. p. 37 und fasciata Strobl Progr. p. 38 (eine Var.). Vide Strobl in Wien. ent. Z. 1893, p. 135. Auf Wiesen, Rainen, Bach- ufern um Admont beide Formen häufig bis auf die Alpen- wiesen; auch um Cilli und Luttenberg vereinzelt. Im Stifts- garten von Admont sammelte ich auch 2& (var. Hinterleib theil- weise gelb). *flavoscutellaris Zett. 2769 (vielleicht doch nur, wie Fall. annimmt, Var. der scutellata mit fast ganz schwarzem Kopf und Thorax). Auf Wiesen bei Admont 15. Juli. B. Schwinger dunkel. aeneiventris Fall. Zett. 2777 u. 4338, S. 304, Rnd. 179. Als Var. mit etwas entfernter stehenden Queradern betrachte ich eunetans Mg. SS. 304! und als größere Form derselben Lappae Lw. S. 308. Die unbedeutenden Unterschiede ver- wischen sich öfters völlig. Auf Wiesen, Distem, in Bach- schluchten und Hohlwegen um Admont bis 4000° nicht selten. Um Melk und Seitenstetten häufig; v. Zappae sammelte ich nur bei Innsbruck. Juni— August. maura Mg. Zett. 2781, S. 305. Als geringfügige Ab- änderungen betrachte ich morionella Zett. 2783, S. 305 und Schineri Gir. S. 305. Nach 8. wäre maura gemein, ich traf aber nur selten Ex., bei denen der 4. Abschnitt der Rand- ader „auffallend größer“ war, als der 3.; die Deutlichkeit der 6. Längsader varriirt ebenfalls zu sehr, als dass man darnach Schineri mit Sicherheit unterscheiden könnte. Auf Wiesen, Äckern, Waldrändern v. mor. häufig, die 2 anderen Formen selten: Überall um Admont, Gesäuse, Stein- brück, Luttenberg, Cilli. Mai— August. eurvipalpis Zett. 2782, 8.305, Rnd. 181, Mik in Wien, ent. Z. 1886 p. 101 und Hernstein p. 532. In einer: Wiese bei Admont 1 &, auf trockenen Rainen um Steinbrück 3 5, 19. Juli. Leiomyza Mg. *“sceatophagina Fall. Zett. 2676! Im Stiftsgarten von Admont 15. Juli. Geratomyza Schin. denticornis Pz. SS. 311! Auf Wiesen und an Bachufern um Admont ziemlich selten, auch noch in der Krummholzregion des Kalbling; Gesäuse (Becker!). Juni— August. acuticornis Mg. SS. 311! Auf Wiesen selten: Hohen- tauern, Radkersburg. Juli. *femoralis Mg. S. 311 (fehlt SS... Auf Wiesen um Admont, Kaiserau, Radkersburg, am Almsee bei Turrach vereinzelt. Juni— August. Alle 3 Arten auch um Seiten- stetten, Melk. Phytomyza Fall. A. Phytomyza i. spec. Hintere Querader fehlt. I. Stirn ganz dunkel. *xanthaspis Lw. Wien. ent. M. 1858, S. 318 (fehlt SS.). Auf Wiesen um Admont 3 5, Juli. 2 nur um Melk. Nota. Das bisher unbekannte © unterscheidet sich vom ö dureh die fast gleichseitig dreieckige Legeröhre, breit gelbbraune Kniee und fast ganz gelbbraune Tarsen; nur die Endglieder sind gebräunt; ich besitze aber auch ein 5 mit deutlich weiß- selben Knieen, breitgelben Seiten der Hinterleibsbasis, dunkel rothbraunen 2 Basalgliedern der Tarsen, auch etwas braun- gelber Stirnmitte; es stimmt also diese Var. so ziemlich mit dem 9. nigripennis Fall. Zett. 2814, SS. 314! (mur 1 Ex.). Auf Sumpfwiesen bei Admont im Juni 2&. Auch bei Seitenstetten im Mai 1&. *atra Mg. Zett. 4819. Bei Gstatterboden unter Fichten Ende Mai eine 25mm großes 5; von der ebenso großen heteroptera Lw. durch gelben Rüssel, graulich glashelle Flügel und die normale Stellung der kleinen Querader; von obscurella durch Größe, ganz schwarze Kniee, nur schwach bestäubten Rückenschild unterscheidbar. *nigritella Zett. 2816. Außer durch die von Zett. angegebenen Merkmale von obscurella auch durch den Glanz der Stirnleisten und des Ocellendreieckes, tiefer schwarze glänzendere Färbung, plumpere Beine meist leicht unter- scheidbar. An Wald- und Bachrändern um Steinbrück, Admont, im (Gresäuse, selbst noch über 5000° am Hochschwung vereinzelt und bei 6600° am Kalbling 3 5. Juli, August. obscurella Fall. Zett. 2815, 8. 315 (fehlt SS.), nigra Mg. VI 151 (eine Var.; die Varietäten beschrieb ich schon in Wien. ent. Z. 1893, p. 136). Im Stiftsgarten, auf Wiesen, an Bachrändern und Waldhohlwegen bis 5500° sehr häufig, öfters alle Var. vermischt: Admont überall, Scheibleggerhoch- alpe, Damischbachthurm, Gesäuse, Hohentauern, Bösenstein 8 (hier auch 1 © mit braungelbem Gesichte und Oberkopf), Steinbrück. Mai—August. Auch um Melk, Seitenstetten fast gemein. *morio Zett. 2818 9, 6466 &. . Kaum 1mm groß, die kleinste Art. Auf grasigen Rainen bei Admont Mitte Juli 1 &. albipennis Fall. Zett. 2817, SS. 315 (2 Ex.). „Um Melk und Seitenstetten mehrmals, gewiss auch im Gebiete; die eben- falls weißflügelige aeneonitens Strobl, Wien. ent. Z. 1893, p. 308, sammelte ich nur um Melk. *abdominalis Zett. 2819, Hepaticae'Frnfld z. b. Ges. 1862 p. 396 (stimmt vollkommen mit Zett.!) Auf Waldgesträuch bei Admont anfangs Sept. 19. Um Melk Ende Juni 1%. ll. Stirn rothgelb oder schwefelgelb. a. Schenkel mit Ausnahme der Kniee schwarz. affinis Fall. Zett. 2827. horticola Guer Mik Wien. ent. 7. 1887 p. 188, geniculata Meq., 8. 316, non Brulle. Variirt a: Alle Hinterleibsringe 59 sehr deutlich gelb gerandet. b: Nur der letzte Ring (9) gelb gerandet oder alle Ringe (5) unge- randet. Durch breitere Backen, deutlich gelben Seitenrand des Rückenschildes, bedeutendere Größe, robusteren Körperbau, nicht oder nur wenig comprimirte Legeröhre von affinis S. unterscheidbar; doch gibt es nicht selten fragliche Mittelformen. — Wie sich aus Zett. 6469 ergibt, nimmt Zett. eine kleinere Form mit ungesäumtem oder äußerst feingesäumtem Hinterleibe als genic, eine größere Form mit breiter gesäumten ‘Hinterleibs- ringen als affinıs an; es ist also genicul. S. höchst wahrschein- lich = affinis Fall. Zett. und umgekehrt; nigricornis Macg. gehört der Größe nach (1'/s”%) ebenfalls zu affizis Fall. und wird von Zett. dazu eitirt. Auf Wiesen, Äckern, in Bachsehluchten und Hohlwegen beide Var. bis über 6000° häufig: Um Admont überall, . Scheibleggerhochalpe, Kalbling, Hochschwung, Griesstein, Hohen- tauern. Mai—Sept., um Melk schon im März. albiceps Mg. S. 317, affinis SS. 316!, non Fall. und Zett., geniculata Zett. 2835. Kleinere Exemplare mit ganz Be.» schwarzem Hinterleibe und zwar schmaler, aber deutlicher lichter Seitenlinie des Thoraxrücken bilden die albiceps, etwas größere Ex. mit feingesäumten Hinterleibsringen und fehlender Schulterlinie die affinis S.; ich fand aber bei meinem reichen Materiale so ‘viele Übergänge, dass ich sie nicht speeifisch trennen kann. 1& der Var. albiceps hat alle Schenkel braungelb und schwarz marmoriert. © Mit affinis bis 6000° beide Formen häufig, z. B. Admont, Kaiserau, Kalblingspitze, Hohentauern, Bösenstein, Radkers- burg, Steinbrück. Juni— September. *simillima Strobl in Wien. ent. Z. 1893, p. 306. Auf sonnigen Rainen bei Admont Mitte Juli 5%. *tenella Mg. VI 195, zonata Zett. 2834 9, 6469 5 (eine Var., bei der das 2. Fühlerglied bloß bleichgefleckt ist, während bei der Normalform die Fühlerwurzel gelb genannt wird; ich besitze beide Formen mit allerlei Übergängen in der Färbung der Wurzelglieder).. Auf sumpfigen Wiesen um Admont 59% ziemlich häufig, auch um Hohentauern und Steinbrück ver- einzelt. Ende Mai—Juli. pullula Zett. 2832, S. 316 (fehlt SS.). Vorderhüften gewöhnlich größtentheils gelb. Auf Wiesen und Rainen um Admont, Steinbrück vereinzelt. Auch um Melk, Seitenstetten selten. Juni, Juli. praecox Mg. S. 316 (fehlt SS.). Variürt mit gelber Fühlerwurzel. Am Stiftsteiche und im Veitlgraben bei Admont 569 vereinzelt. Um Seitenstetten etwas häufiger. Juni bis August. *bipunetata Lw. Wien. ent. M. 1858, 8. 317 (fehlt SS.); affinis Mg. VI 192, non Fall., ist wahrscheinlich damit identisch. — An Bachufern, auf Wiesen und Waldrändern um Admont, Hohentauern, Radkersburg nicht selten, auch noch auf Alpen- wiesen des Bösenstein und Natterriegel. Juni—August. Um Melk und Seitenstetten ebenfalls ziemlich häufig. *marginella Zett. 2831. Um Melk im Juli 1 normales &, im Frauenfelde bei Admont 19 (var. Schildehen grauschwarz; Schienenmitte breit schwarzbraun, nur die Vorderschienen ganz licht; sonst stimmt es mit dem 6). 10 146 b. Schenkel ganz oder doch auf der Unterseite gelb. *varipes Macq. Zett. 2823 @, Mg. VII 405. Erinnert durch die auffallend lange Legeröhre an Urophora; stylata Mg. VII 404, Zett. 2824, dürfte wohl nur eine Var. mit ganz gelben (nicht schwarzgestreiften) Schenkeln sein. Bei meinen Ex. der varipes sind bald nur die vorderen, bald alle Schenkel unterseits gelb. Das noch nicht beschriebene 5 stimmt in Färbung der Beine etc. genau mit den 9. Alle Hinterleibsringe sind schmal gelbgerandet; das stumpfe Hypopygium ist gelb, oberseits in der Mitte schwarzbraun gefleckt; der -glänzend- braune Faden ist ziemlich breit, sichelförmig. gekrümmt. Auf Sumpfwiesen um Admont und in der Voralpenregion des Damiscehbachthurm 25, 39. Juli, August. *erassiseta Zett. 6469 var. (? od. Art). flavofemorata Strobl Wien. ent. Z. 1893, p. 306. Auf Rainen um Steinbrück 56, 49, am Schlossberg von Cilli 19. Juli. flavoscutellata Fall. Zett. 2820, S. 315 (fehlt SS.). Die dunklen Seitenflecke des Schildehen sind bald sehr klein, bald groß, so dass nur der Mittelraum gelb bleibt; auch die Brust- seiten sind wenigstens auf der unteren Hälfte schwarz gefleckt und die Schenkel bald ganz gelb, bald — besonders die hinteren — dunkel gestriemt; daher wird Zetterstedtii Sehin. besser als dunklere Var. betrachtet. Auf sumpfigen Wiesen um Admont, Kaiserau und Hohen- tauern einige 5%. Juli, August. Um Seitenstetten im Juni nicht selten. var. Zetterstedtii S. 315 (fehlt SS.), maculipes Zett. 2821, non Brulle. Auf Wiesen und Rainen um Melk, Seitenstetten im Mai, Juni ziemlich häufig, um Admont bisher nur 19. flavieornis Fall. Zett. 2825, S. 315 (fehlt SS.). Besitze ich bisher nur aus Seitenstetten und Kaloesa; wohl auch im Gebiete. a flava Fall. Zett. 2841, S. 314 (fehlt SS.). Die Normalform besitzt 3 meist zusammengeflossene Thoraxstriemen von rost- röthlicher, die Var. b. Zett. solche von grauer Farbe. Diese Var. führte ich im Seitenstettener Programm p. 38 als tridentata Lw. Var. tertio antennarum articulo nigro auf und sie unter- 147 scheidet sieh in der That von Lw’s. ausführlicher Beschreibung nur durch die nicht ganz gelben Fühler; daher ist frd. wohl auch nur eine Var. der flava (var. ce). Auf Waldgesträuch bei Admont 59 der Normalform und der Var. b, in Gräben der Tauernstraße 59 der Var. b; diese auch mehrmals um Seitenstetten. Mai— August. analis Zett. 2842, S. 314 (fehlt SS.). Im Stiftsgarten von Seitenstetten 2&, 1Q der Var. mit ganz rothgelbem Thorax; die Normalform besitzt lichtgrauen Thoraxrücken. Durch be- deutendere Größe und rothgelbe Körperfarbe von der blassgelben flava verschieden. Gewiss auch im Gebiete. B. Napomyza Hal. (Hintere Querader vorhanden). lateralis Fall. Zett. 2836, SS. 314! Das 5 stimmt so vollkommen mit affinis Fall. var. a, dass ich es nur durch das Gruppenmerkmal unterscheiden kann; die Legeröhre 9 ist meist stärker seitlich zusammengedrückt. Auf Wiesen und Bachrändern bis 5500° nicht selten: Admont, Kalbling, Hochschwung, Hohentauern, Mariahof, Stein- brück. Mai— August. elegans Mg. Zett. 2839, 8. 313 (fehlt SS.). Im Stifts- garten (Mai) und auf der Gstadtmayrhochalpe (Ende August), bei Admont einige ©. *anomala Strobl Wien. ent. Z. 1893, p. 307. An Bach- rändern des Hochschwung (5500%) Ende August 1 ö. Auch um Seitenstetten anfangs April 1 5 (als Agromyza n. Sp. Brogr.-37): 22. Gruppe. Borborinae. Nomenklatur und Bestimmungen hauptsächlich nach Rnd. „Copromyzinae“ in Soc. ent. it. 1550 p. 1—43 (Sep.). Apterina Macq. pedestris Mg. Rnd. 41, S. 321. Auf Donausand bei Melk im Mai, Juni nieht besonders selten; wahrscheinlich auch im (rebiete. . 1 148 Borborus Me. geniculatus Macq. SS. 322!, Rnd. 11. Auf Dünger, Wiesen, Waldrändern bis 60007 sehr gemein: Admont überall (bis Kalbling, Natterriegel, Damischbachthurm), Hohentauern, Bösenstein, Radkersburg, Steinbrück. April—September. suillorum Hal. S. 322, Rnd. 10. Besitze ihn aus Seitenstetten und Kalocsa (l. Thalhammer), gewiss auch ein- heimisch. *Jimbinervis Rnd. 10! An Teichrändern bei Admont Mitte Juli 16. *nitidus Mg. Rnd. S (durch rothgelbe Vorderstirn und Untergesicht von nitidus SS. 323! = nigriceps Rnd., der ganz schwarzen Kopf besitzt, verschieden). An Bachufern bei Admont sehr selten. Um Melk, Seitenstetten im April—Juni ziemlich häufig. nigriceps Rnd. 8, nitidus SS! Auf Dünger und Wiesen vereinzelt: Admont, Kaiserau, Krummholzregion des Scheiblstein; Hohentauern (l. Pr. Wagner!). Juli—September. fimetarius Mg. Rnd. 9, niger SS. 323!, non Mg. (nach Rnd. durch lichte Schwinger und die Behaarung der Hinter- schienen von niger Mg. verschieden; letzteren kenne ich nicht). Auf Dünger um Admont im Juni nicht selten; um Melk und Seitenstetten ziemlich gemein. März—Juni. equinus Fall. SS. 323!, Rnd. 11. Auf Dünger, Wiesen, Wald- und Bachrändern um Admont nicht selten, auch noch in der Krummholzregion des Natterriegel und Hochschwung. April— September. vitripennis Mg. SS. 324, Rnd. 11. Wie vorige, ebenfalls nicht selten: Admont, Kaiserau, in der Tauernkette bis über 6000° (Hochsehwung, Griesstein). Juni— September. costalis Zett. SS. 324! An Tümpeln und Waldhohl- wegen bei Admont selten, auch am Almsee bei Turrach. Juli bis September. *pallifrons Fall. Zett. 2485, 8. 324 (fehlt SS). Auf Dünger im Wirthsgraben bei Hohentauern Mitte August 19. Auch um Seitenstetten nur 19. = Sphaerocera Ltr. subsultans Fbr. SS. 326!, Rnd. 13.. Auf Dünger und Waldsäumen bis 5500° häufig: Admont, Kaiserau, Hohentauern, Scheiplalm des Bösenstein. Mai— August. pusilla Fall. SS. 326!, Rnd. 14. . Nach 8. auf Dünger sehr gemein; ich traf sie bei Admont nur einmal und auch um Melk, Seitenstetten nur spärlich. *eoronata Zett. Rnd. Auf Schilfwiesen bei Admont Ende Mai 1 &. Flachisoma Rnd. *nigerrima Hal. Rnd. 17. Bei Melk unter Kuhmist; wohl auch in Untersteier. Limosina Macg. A. Schildehen entweder mit 6—8 Randborsten oder auch auf der Oberfläche behaart. limosa Fall. Rnd. 36, lim. u. lutosa Stnh. SS. 329! Auf Sumpfwiesen, lehmigen Flussufern und in Baehschluchten sehr gemein: Admont, Kaiserau, Hohentauern, Hochsehwung (—5500°), Radkersburg, Luttenberg, Cilli. Juni— August. fontinalis Fall. SS. 329!, Rnd. 37. Mit der vorigen, aber ziemlich selten (—6000%): Luttenberg, Admont, Natter- riegel, Scheibleggerhochalpe, Griesstein. Um Melk und Seiten- stetten sehr häufig. April— August. roralis Rnd. 37! (nach S. kommt man auf die in Rnd. fehlende Zitoralis Stnh., die höchst wahrscheinlich identisch ist und dann die Priorität besitzt; das Schildehen trägt meist 6, bisweilen aber nur 4 Borsten). Auf Sumpfwiesen und Bach- rändern um Admont, Hohentauern, am Hochschwung ziemlich selten; häufig an der San bei Cilli. Juni—August. Auch um Melk und Seitenstetten. ferruginata Stnh. SS. 331!, Rnd. 40. In einer Bach- schlucht bei Admont nur 1%. Juli. B. Schildehen kahl, nur mit 4 Randborsten. 1. Stirn und Beine ganz oder größtentheils roth. *puerula Rnd. 34!, bifrons Strobl Progr. 39. non Stenh. die sich nach Rnd. durch ganz schwarzbraune Fühler (ob 150 speeifisch?) unterscheidet. An Bachrändern des Hochschwung bei 5500° Ende August 15. Auch um Seitenstetten selten. *fulviceps Rnd. 34 (besonders durch theilweise rothe Fühler und ganz rothe Tarsen von ochripes verschieden). Im Veitlgraben bei Admont 15. August. ochripes Mg. SS. 332!, Rnd. 35. An Teichrändern bei Admont Ende Juli mehrmals. 2. Stirn und Beine ganz oder fast ganz schwarz. a. Die 3. Längsader in der Mitte geschwungen. sylvatica Mg. SS. 328!, Rnd. 28. An Bachufern um Admont selten. Mai, Juni. *eurtiventris Stnh. Zett. 6412 (exigua Rnd. 24 dürfte damit zusammenfallen). An Bachrändern um Admont und auf der Scheibleggerhochalpe mehrere 5%. Juli. b. Die 3. Längsader weder geschwungen, noch auffallend bogenförmig. aa. Letzter Abschnitt der Randader ‚so lang oder länger, als der vorletzte. *fungicola Hal. Rnd. 23. vitripennis Zett. u. Stnh. Rnd. hält vitr. Zett. für verschieden von v»itr. Stnh., weil erstere einen ganz schwarzen, letztere einen rostbraunen Hinterleib besitzt; von meinen 29 besitzt das eine einen ganz schwarzen, das andere einen rothbraunen Hinterleib und sogar etwas rost- bräunlichen Thorax; beide stimmen aber sonst so vollkommen überein, dass es sich offenbar nur um eine unausgefärbte Form handelt. pusio S. 331 gehört höchst wahrscheinlich auch hieher und ist von »pusio Zett. Rnd. verschieden, denn bei letzterer sind die 2 letzten Abschnitte der Randader gleich lang, bei fung. aber ist, wie S. angibt, der letzte bedeutend länger. Am Scheibleggerhochalpenbache 1 reifes, auf Alpenwiesen des Bösenstein 1 unreifes 9. Juli. *obtusipennis Stnh. Zett. 6417. Auf Wiesen, Wald- rändern um Admont und im Gesäuse sehr selten. Auch um Melk, Seitenstetten vereinzelt. Juni, Juli. *akka Rnd. 23. (Scheint von obtusip. kaum verschieden, außer durch etwas kürzeren vorletzten Abschnitt der Rand- ader; auch pygmaea Mg. Rnd. weicht sehr wenig ab; wohl nur oil Varietäten.) In Sumpfwiesen bei Admont 15; auch um Melk und Seitenstetten einige Ex. Juni, Juli. *minutissima Zett. 2505, 6417 (durch den ganz matten Thoraxrücken und überhaupt Körper von obt. am sichersten zu unterscheiden). An :Zimmerfenstern und in Bachsehluchten um Admont sehr spärlich, auch bei Steinbrück 15. Juli, August. pusio Zett. Rnd. 33 (mieht S. und nach Rnd. auch nieht Stnh.; aber coxata Stnh. SS. 332! gehört wohl sicher hieher; cox. S. dürfte pr. p. auch zu rufilabris gehören). An Flussufern, Waidbächen und überhaupt feuchten Stellen bis 5500 häufig: Admont, Gesäuse, Hochsechwung, Gili. Auch um Melk und Seitenstetten häufig. April— August. Die noch hieher gehörigen heteroneura Hal. Zett. 6408, Rnd. und nana Rnd. erhielt ich bisher nur aus Niederungen Ungarns. bb. Letzter Abschnitt der Randader deutlich kürzer als der vorletzte. *plumulosa- Rnd. 27. An lehmigen Flussufern nicht selten: Admont, Gesäuse, Cilli. Juli, August. *eiliosa Rnd. 27. Mehrmals um Melk; wohl auch im (rebiete. *fuseipennis Hal. Rnd. 29. Eine nicht seltene Var. mit 6 Schildehenborsten kann ich nur durch geringere Größe und weniger aufgebogene 3. Längsader von fontinalis unterscheiden; vielleicht besser zu font. zu stellen; jedenfalls wird der Art- wert der fuscip. dadurch fraglich. — Auf Sumpfwiesen und lehmigen Flussufern häufig: Admont, Kaiserau, Cilli, Radkers- burg; die Var. zugleich mit der Normalform. April— August. *eilifera Rnd. 29. An lehmigen Flussufern um Cilli und Radkersburg selten, Juli. Auch um Melk und Budapest. April bis Juni. humida Hal. Rnd. 30!, pumilio Stnh. S. 330 (wegen des milchweißlichen Gesichtes; kaum Mg., der dieses wichtige Merkmal nicht erwähnt). An Waldbächen, lehmigen Flussufern, auf Sumpfwiesen bis 5500°: Um Admont sehr häufig, Kaiserau, Gesäuse, Hochschwung, Bösenstein, Steinbrück. Juni— August. erassimana..Hal.,sZett., -S. 830, Rand. 30... Varürt..a: Schwinger, Hüften und Tarsen + rothgelb. b: Diese Partien fast ganz schwarzbraun. An feuchten Stellen weitaus die gemeinste Art: Um Admont überall bis auf die Hochalpen, ebenso im Tauernzuge sehr häufig. April— August. *]uteilabris Rnd. 32. An Bachrändern bei Admont Mitte Mai 16. *rufilabris Stnh. Zett. 6416, Rnd. 25! An Bachrändern um Admont 59 selten. Häufiger um Seitenstetten. Mai-—Juli. *seutellaris Hal. Zett. 9407, Rnd. 32. An Bachrändern um Admont (Sept.) und Steinbrück (Juli) 2 5. (Schluss folgt). Zur Geologie des Bachergebirges. Von ©. Doelter. Die im Vorjahre begonnenen Arbeiten im Bachergebirge wurden im Jahre 1893 fortgesetzt, und zwar hat der Verfasser dieses den Nordabhang zwischen Lembach und St. Lorenzen näher untersucht, während Herr Assistent Ippen den so ceomplieierten Bezirk von Windisch-Feistritz sowie die Abhänge gegen Pickerndorf und Kötsch begieng. Herr cand. phil. Pon- toni hatte sich uns als Volontär angeschlossen. Hoffentlich wird es möglich sein, im nächsten Jahre die geologischen Auf- nahmsarbeiten zur Vollendung zu bringen und eine geologische Monographie dieses Gebirges herauszugeben, welches, wie aus den bisherigen Ergebnissen hervorgeht, viel des Interessanten bietet, und ist auch zu erhoffen, dass durch unsere Arbeiten nicht nur ein Theil der Steiermark, welcher bisher sehr wenig bekannt war, erschlossen wird, sondern dass auch Thatsachen von allgemeinerem Interesse für Geologie und Gesteinslehre sich ergeben werden. Ieh will nun kurz über die Ergebnisse dieses Sommers berichten. Das gesammelte Material wurde den Herren Dr. Eigel und Assistent Ippen zur genaueren petrographischen Untersuchung übergeben, wobei letzterer außer den Amphibo- liten und Eklogiten, über welche er bereits im Vorjahre eine ausführliche Studie geliefert, auch noch Serpentin und Talk- schiefer zur Untersuchung übernahm, während Herr Professor Dr. Eigel noch in diesem Jahre seine Arbeiten über die krystal- linischen Schiefer beenden dürfte. Herr cand. phil. Pontoni hat es unternommen, die che- mische Untersuchung einiger Granite, Granitporphyre und Por- phyrite durchzuführen, welehe zur Kenntnis des Zusammen- hanges dieser Gesteine nothwendig erscheint. en Ich halte mich im Nachfolgenden an die im Vorjahre veröffentlichten Daten (Bericht über die geologische Durehforschung des Bachergebirges). Durch die dies- jährigen Begehungen konnten viele offene Fragen gelöst werden, während auch viele früher zweifelhafte ihre richtige Deutung finden konnten, andererseits auch manches aus früherer Zeit berichtigt wurde. (Geologische Horizonte. Indem die frühere Methode, insbesondere auf Grund petro- graphischer Ausscheidungen geologische Horizonte zu erkennen, weiter durchgeführt wurde, ergab sich, dass die früher aus- geschiedenen Hauptglieder des Gebirges: Granulit, Gneis, Glimmerschiefer, Amphibolschiefer, Eklogit, Phyllit,GneisphyllitsowieGranit,porphyritische Eruptivgesteine, krystallinische Kalke als solche wirklich zu betrachten sind. Neben den früher ausgeschiedenen Nebengliedern: Granaten- elimmerschiefer, Granat-Amphibolit, Pyroxenit, Talkschiefer, Disthenfels, Serpentin, Diallagfels, dann dem gneisartigen (Granit, Granitporphyr wäre noch der heuer aufgefundene Turmalin-Pegmatit-Gneis zu erwähnen. Diese Nebenglieder sind mehr als Faciesausbildungen der Hauptglieder zu betrachten, allerdings tritt der Fall ebenfalls ein, dass zwei der früher genannten Hauptglieder einander vertreten, wie Eklogit und Amphibolit; die Aufstellung der Horizonte beruht also nicht lediglich auf petrographischen Gesichtspunkten, aber zur Unterscheidung der tektonischen (Glieder scheint mir die petrographische Charakteristik in erster Linie wichtig. Gmeis. Der normale glimmerreiche Gneis von verschiedener Aus- bildung findet sich durchwegs an der Basis des Gebirges, sein Hauptverbreitungsgebiet ist zwischen St. Ilgen und Oplotnitz einerseits, wo er als tiefstes Schichtenglied mit verschiedener Mächtigkeit vielfach zu beobachten ist, oft allerdings durch den stellenweise tief herunter reichenden Phyllit, dann auch von Schuttmassen mitunter verdeckt wird, ferner aber haupt- sächlich zwischen Windisch-Feistritz und Schleinitz, wo er oft hoch hinaufreicht und von Amphiboliten und Glimmer- schiefern bedeckt wird, jedoch in den tieferen Thälern von ' Schentowetz, Feistritzbach sehr gut beobachtet werden kann. Oft liegt er auch auf den Höhen, z. B. bei Juritschendorf und Breitenbuch frei aufgeschlossen. Außer an den, im Vorjahre beobachteten und erwähnten Punkten, sowie einigen benachbarten konnte Gneis nicht gefun- den werden und bestätigt sich, dass dieses Gestein im Bacher- gebirge keine große Bedeutung hat und nur am Fuße des Gebirges erscheint, wo es zwischen Schleinitz und St. Ilgen allenthalben aufgedeckt ist. Ein eigenthümliches Gestein findet sich an manchen Orten, ohne größere Verbreitung und Be- deutung zu erhalten. Es ist dies ein schieferiges Gestein mit wenig Glimmer, welch’ letzterer selten, aber in großen Kry- stallen vorkommt und welches sehr oberflächlich an Pegmatite erinnert. Manchmal, wie im oberen Radlbachthal, wo es eine wenig mächtige Schicht zwischen Phyllit und Amphibolit bildet, nimmt dieses Gestein Turmalin auf und das ganze erinnert an manchen Turmalingneis, z. B. an den von Radegund bei Graz. Ob eine Ausscheidung dieses vielleicht nur petrographisch interessanten Gesteines gelingen wird, ist noch zweifelhaft, und überhaupt scheint seine Zugehörigkeit zum Gneis-Horizonte unwahrscheinlich und dürfte es eher eine jüngere Bildung sein, also dem Glimmer- schiefer-Horizonte angehören. Granulit. Der Granulit wurde außer den früher erwähnten Punkten noch in der Gegend von Windisch-Feistritz bis Breitenbuch am Kohlberg und am Noves Kaga gefunden und scheint daher eine noch größere Verbreitung zu besitzen als bisher ange- nommen. Sehr auffallend war aber das Auffinden eines Granulites in einer Höhe von 1070 m am Hirschensprung, am Rande des Granitplateaus gegen Maria Rast zu. Die Verbreitung des Gra- nulites ist dort zwar keine sehr große, aber bei den wenig zahl- reichen Aufschlüssen wäre auch eine größere Verbreitung nicht 156 unmöglich. Auch bei diesem Vorkommen ist der Granat ziemlich sporadisch. Das Gestein ist übrigens weniger schieferig als der - untere Granulit. Ähnlich ist ein Granulit von St. Martin. Liegt nun hier ein höherer Granulit-Horizont vor oder eine Fortsetzung des früher erwähnten, der sich daselbst bei Juritschdorf bis eirea 600 m hinzieht? Da, wie im Vorjahre auseinandergesetzt, das Streichen gegen NW, das Einfallen gegen SW beobachtet wurde, so ist es wahrscheinlich, dass wir es mit demselben Horizonte zu thun haben, obgleich sich die Frage vorläufig nicht entscheiden lässt und eine weitere Untersuchung erfordert, ebenso wäre auch ein oberer sranulit-Horizont denkbar; übrigens hat dieser obere Granulit nur geringe Mächtigkeit und Verbreitung, so dass auch eine linsenförmige Einlagerung nicht absolut unmöglich wäre. Serpentin. Die Verbreitung des Gesteines gegen NO scheint größer zu sein, als bisher angenommen wurde; es hat allerdings süd- westlich von Ober-Feistritz nicht jene Bedeutung, die ihm auf der Stur’schen Karte zugeschrieben wurde, kommt aber auch auf der rechten Seite des Feistritzbaches vor. Es scheint das Serpentinvorkommen an das Auftreten des Granulites und Eklo- gites gebunden zu sein, denn auch am Noves Kaga bei Ober- Neudorf, auf der rechten Thalseite, kommt der Serpentin wieder mit Eklogit zusammen vor, wie Herr J.Ippen constatierte; der- selbe konnte sich jedoch nicht davon überzeugen, ob ein höherer Serpentin-Horizont vorliege, also ein Wechsellager von Granulit, Eklogit und Serpentin, oder ob etwa, was ebenfalls nicht un- möglich wäre, ein gangförmiges Vorkommen von Serpentin, welches sich also von Ober-Feistritz bis Ober-Neudorf hinzöge, anzunehmen wäre. Bei dem Mangel an Aufschlüssen dürfte eine Entscheidung schwierig sein. Glimmerschiefer. Wie am Süd- und Ostabhange, so spielt nach den dies- jährigen Ergebnissen auch am Nordabhange des Bachergebirges der Glimmerschiefer die größte Rolle; allerdings wird er stellen- weise durch den auf dieser Seite viel mächtigeren Amphibolit stark verdrängt. Nach den bisherigen Ergebnissen möchte ich folgende petrographische Varietäten aufstellen: 1. Sehr glimmerreicher Schiefer. 2. Quarzreicher, glimmerarmer, granulitähnlicher Schiefer. 3. Granatenglimmerschiefer mit kleinen Granaten (Rhom- bendodeka&dern). 4. Granatenglimmerschiefer mit vereinzelten großen Gra- naten (oft etwas flaserartig ausgebildet). Diese Typen scheinen auch theilweise geologischen Hori- zonten zu entsprechen. Es erscheint der letztgenannte Typus auf den höchsten Spitzen des Gebirges im Osten und Norden, so am Bacherberg, am Nordabhange des Klopni-Weita, am Klappen- und Ruschaberg. Der Granatenglimmerschiefer mit kleinen Granatkrystallen wurde bereits im Vorjahre im Misslingthale bei Plentak und an den unteren Partien des Abhanges der Rogla beobachtet. In diesem Jahre wurde eine derartige Varietät ober Kötsch bei Potnik, bei St. Wolfgang im unteren Lamprechtgraben, in Zmollnig gegen Blasineg und im unteren Lobnitzgraben nachgewiesen. Geologisch liegt demnach der Granatenglimmerschiefer mit kleinen Granaten zu unterst, obgleich er auch hie und da durch granatenfreien Glimmerschiefer vertreten wird. Hierauf folgen, mit Glimmerschiefer wechsellagernd, die Amphibolite, über welchen zumeist der glimmerreichere granatfreie Schiefer folgt, während der flaserige, große Granatkörner enthaltende Glimmerschiefer in den höheren Partien über jenem liegt und stellenweise noch von einem glimmerarmen Schiefer überlagert wird. Glimmerarme Schiefer von wechselnder Beschaffenheit kommen übrigens auch in tieferen Etagen vor, sie führen auch bisweilen Feldspath und solche sind es wohl, welche Dr. Teller mit dem unrichtigen Namen Pegmatit belegt. Was den glimmerreichen Schiefer anbelangt, so ist die Frage, ob derselbe einem besonderen Horizonte entspricht oder nur eine Facies des unteren granatenführenden Schiefers ist, noch offen. 158 Amphibolite. Ueber die petrographische Gliederung dieser Gesteine wurde bereits im Vorjahre berichtet. Zu erwähnen wäre, dass der Granat-Amphibolit sich immer mehr als äußerst selten erweist. Sehr häufig erscheinen im Gebiete des Amphibolites schmale Quarz-, andererseits aber auch Kalkadern oft von ziemlicher Erstreckung.! | Es lassen sich eirca vier größere Amphibolitzüge, welche durch mehr oder minder mächtige Schichten von Glimmerschiefer getrennt sind, verfolgen. Am Nordabhange dominieren in den unteren Theilen die Amphibolite gegenüber dem Glimmerschiefer, welcher oft nur sehr dünne Zwischenlagen bildet. Es erscheint daher der Nordabhang des Bachergebirges aus wesentlich Amphi- bolit gebildet, welcher oft direet von der Phyllitdecke über- lagert wird und auf den höchsten Spitzen vom granatenführenden Glimmerschiefer (Varietät 3, siehe Seite 157) bedeckt wird. Die weite Verbreitung der Amphibolite wurde schon früher hervorgehoben, erst in diesem Jahre jedoch konnte ihre bedeu- tende Mächtigkeit constatiert werden. Im Gegensatze zu anderen Schiefergebieten, in welchen die Amphibolite nur in Linsen und Bänken im Glimmerschiefer auftreten, lassen sich nach den nunmehrigen Ergebnissen die oft sehr mächtigen Amphi- bolitschichten auf weite Entfernungen verfolgen und die meisten scheinen im ganzen Gebirgsstocke zu beobachten zu sein. In dieser Hinsicht ist also das Bachergebirge von großem Interesse, da die Beispiele mächtiger Amphibolitbänke von großer Ausdehnung selten sind. Die Mächtigkeit des Amphibolites, der theils geschichtet, theils aber ganz massig ist, wechselt ungemein, indem sowohl breitere Schichten oft über 300 m mächtig auftreten, theils auch nur schmälere Bänder, aber nur selten unter 50m. Man kann namentlich am Nordabhange des Gebirges die mächtigen Amphibolitzüge von Rothwein bis St. Lorenzen in ihrer ganzen Ausdehnung verfolgen, so dass die kartographische Ausscheidung, 1 Ich möchte hier betonen, dass das Vorkommen von Quarzadern im Bachergebirge sowohl dem Amphibolit-, als auch dem Glimmerschiefer ebenso wie dem Phyllit eigen ist. welche früher unmöglich erschien, trotz der mitunter trans- gredierenden Phyllitdecke ermöglicht werden dürfte. Eklogit. Von Eklogit wurden einige weitere Vorkommnisse gefun- den. Der Eklogit bildet nach den jetzt vorliegenden Ergeb- nissen gerade so wie der Amphibolit ziemlich mächtige Bänke, welche gewöhnlich mit den Amphibolitbänken im Zusammen- hang stehen. Es scheinen hauptsächlich zwei Horizonte zu be- stehen: erstens der früher erwähnte und schon bekannte von Tainach und Windisch-Feistritz, welcher nunmehr auch noch nordwestlich von diesen Orten durch Herrn Ippen aufgefunden wurde, so dass man annehmen kann, dass außer dem Eklogit- zug von Tainach! noch ein zweiter höherer, allerdings sehr wenig mächtiger vorhanden ist, der die Fortsetzung des Zuges ist, welcher bei Skommern und nördlich von Oplotnitz beob- achtet wurde; doch scheint in diesem Zuge der Eklogit mit- unter dureh Amphibolit verdrängt zu sein, wie denn überhaupt beide Gesteine in innigem Lagerungsconnexe stehen, so dass eine Vertretung in geologisch gleichalterigem Connexe annehmbar ist; jedenfalls wird Eklogit nie ohne seinen Begleiter, den Amphi- bolit, beobachtet. Ich halte daher den Eklogit mehr für eine Faeiesausbildung des Amphibolites. Ein weiterer, noch höherer Horizont, welcher dem oberen Glimmerschiefer angehört, findet sich am Velki-Kogel (Velki vrh), wo er schon von mir im Vorjahre gefunden wurde (obgleich es damals noch unentschieden blieb, ob Granat-Amphibolit oder Eklogit vorliege), sowie auch am Padeschberg gegen die Rogla, und mit ihm dem Horizonte nach identisch ist eine Schicht von Eklogit, welche sich vom Klappenberg (Klopni vrh) zum Tolst) vrh bis zum Klopni Weita hinzieht und im innigen Zusammen- hange mit einer Amphibolitbank, welche darunter liegt, steht. Sowohl der Amphibolit als der Eklogit liegen im Glimmer- schiefer, und zwar über dem früher erwähnten Granatenglimmer- 1 D. h. etwas südlich von Tainach, denn Tainach selbst, welches als ältester Fundort von Eklogit angesehen wurde, liegt bereits im Glimmer- schiefer, die Eklogite liegen etwas tiefer. 160 schiefer, doch liegt darüber auch an manchen Stellen, z. B. am Klopni Weita wieder Glimmerschiefer. Talkschiefer. Das provisorisch so bezeichnete Gestein hat am Nord- abhange des Bachergebirges, wie sich aus den diesjährigen Arbeiten ergibt, eine bedeutende Ausdehnung und zwar ent- spricht es einem bestimmten Horizonte; es erscheint nämlich als erstes unterstes Glied der krystallinischen Schiefer, über welches dann Glimmerschiefer- und Amphibolit-Schichten lagern. Das Gestein wechselt seinen petrographischen Habitus vielfach; bald ist es deutlich specksteinartig, bald herrscht der Quarz mehr vor, bald ist es so feinschuppig, dass es an Serieit- schiefer erinnert. Am Südabhange wurden sie bisher nicht beobachtet.! Einige andere Vorkommen von reinem Talk, resp. Speck- stein gehören nicht diesem Zuge an, sondern bilden kleine lager- förmige Ausscheidungen im Glimmerschiefer, so hinter Blasineg gegen das Grisoldgehöft. Gute Aufschlüsse des ersteren Gesteines finden sich am Z/mollnigberge zwischen den Höhen Jurko und Graboker, hinter Maria-Rast, im Graben ober dem Hammerwerke, dann im Feistritz- graben bei den Sägemühlen. Marmor. Außer den früher erwähnten Marmorvorkommen in der Windisch-Feistritzer Gegend und bei Weitenstein sind zu er- wähnen: Ein wenig mächtiger Zug unmittelbar unter der Kirche von St. Heinrich im Amphibolit, ein weiterer im Lamprecht- graben, dann in der Gemeinde Zmollnig, über Blasineg, gegen den Grisoldhof; letzterer scheint ziemlich ausgedehnt, aber nicht sehr mächtig. Phyllit. Der Phyllit bedeekt auch am Nordabhange große Strecken, insbesondere fand ich ihn im mittleren Theile der Abhänge, ! Nach der Untersuchung Ippen’s ist übrigens dieses Gestein aus Amphibolschiefer hervorgegangen. 161 sowie auch die unteren Partien bedeckend. Stark verbreitet ist er an dem Abhange des Rekakogels, dann am Zmollnigberg, Bacher-Berg, am Ruscha, Lamprechtkogel bei Kasjak (hier gneis- artig, Gneisphyllit), gegen Schleinitz und Haus am Bacher, während wir ihn im Vorjahre bereits als mächtige Decke im west- lichen Theile, speciell am Südabhange, besonders bei St. Bar- bara, bei Turisnik, Repnik, Czernykogel, Planinka, Reifnigger See, Kreuzgraben und gegen Rakovetz sahen. Meiner Ansicht nach ist der Phyllit weit jünger als der Glimmerschiefer und liegt derselbe an manchen Stellen, ins- besondere am Südabhange discordant über dem ersteren, auch scheint derselbe stellenweise auch auf ältere Schichten Gneis und Granulit überzugreifen. Er bildet eine Decke, welche stellenweise Amphibolit, Granit, Gneis, Glimmerschiefer verhüllt und insbesondere an weniger steilen Abhängen deutlicher hervortritt. Es ist übrigens nicht unmöglich, dass zweierlei Phyllithorizonte vorhanden sind, ein älterer, welcher durch Feldspathaufnahme gneisähnlich wird (Gneisphyllit) und ein jüngerer, sehr quarzreicher, der sogar vielleicht jünger als ein Theil des Granites ist. (Vielleicht Stache’s Quarzphyllit ?) Granit (Granitit). In Bezug auf die Ausdehnung des Granitmassives ergibt sich nach den diesjährigen Beobachtungen eine noch geringere Breite desselben, als früher angenommen wurde. Schon am Hirschensprunge treten Schiefer auf, ebenso am Klopni Weita und Klopni vrh. Die Nordgrenze des Granites wird durch eine gekniekte Linie gebildet, die etwas nördlich des Wasser- falles (im oberen Lobnitzgraben) zum Mesni vrh, von hier zum Beszjakgehöft und zum oberen Kasjak-Berg zieht, von hier in westlicher Richtung südlich von Reifnigg mündet und dann weiter westwärts zieht. Im Süden wird der Granit durch eine vom Ceslak zur Dampfsäge gehende Gerade begrenzt, welche von "hier zum Reifnigger Sattel, zum Czernykogel sich verzieht und dann minder regelmäßig an der Velka Kappa vorüber gegen Westen läuft, wo aber sich durch Apophysenbildung die Grenze unregelmäßig gestaltet. 11 162 Das Areal des Granites kommt ungefähr fast einem Paralleltrapeze gleich. Diese langgestreckte Form lässt bereits auf einen Gang schließen. Dass von diesem Apophysen, welche vielleicht dem Alter nach etwas jünger sind, ausgehen, wurde bereits früher erwähnt. Petrographisch wurden bereits im Vorjahre drei Granit- arten unterschieden, nämlich gneisartiger Granit, normaler Granit und Granitporphyr. Zwischen allen diesen Arten existieren zahlreiche Uebergänge. Der geographischen Ver- breitung nach beobachtet man, dass insbesondere der porphyr- artige oder kleinkörnige Granit mehr am westlichen Theil! und in den Apophysen Sopolnik Radworza-Thal, im Krivograben und anderen Orten auftritt, während das Ostmassiv mehr aus gneisartigen Granit besteht, obgleich sich sehr häufig mitten in diesem normale, oft sogar auch porphyrartige? Varietäten finden. Gerade dort, wo das Granitmassiv die größte Breite zeigt, also zwischen Hirschensprung und Ceslak, findet man die größte Verschiedenheit der Varietäten. Aber auch dort, wo der nor- male Granit mehr hervortritt, wie zwischen Reifnigg und Czerny vrh, finden sich häufige schieferige gneisartige Stücke, so am Abhange des Repnik-Kogels gegen Kreuzgraben, anderer- seits taucht sowohl am Czerny-Kogel, als auch am Czerny- Sattel porphyrartiger Granit auf. (S. p. 170.) Die mikroskopische Untersuchung ergab, dass für die porphyrartigen Varietäten die Bezeichnung Granitporphyr? ziemlich richtig sei; das Gestein hat nämlich eine kleinkörnige Grundmasse (aus Feldspath, Quarz mit etwas Glimmer), in welcher größere Orthoklas-Krystalle auftreten. Der Glimmer der Granitvarietäten ist durchwegs Biotit, so dass wir mit ! Wie dies schon Rolle beobachtete. > Ein Stück aus dem Lobnitzgraben, bei welchem die Bankung gut zu beobachten ist, zeigte die Quarzpyramide, was wohl bei Gneis nie vor- gekommen ist, ja sogar mehr charakteristisch für den Granitporphyr wäre. 3 Ganz unrichtig ist für diese Gesteine die Teller’sche Bezeichnung „Quarzelimmer - Porphyrit“, da man ja unter Porphyrit Plagioklasgesteine versteht. 163 Rücksicht darauf das Gestein vom petrographischen Standpunkte aus als Granitit (nach Rosenbusch) bezeichnen mussten. Alle Varietäten, sowohl die gneisartigen, wie porphyr- artigen und normalen zeigen eine analoge mineralogische Zu- sammensetzung. Hornblende ist in den Granitporphyren ziemlich selten, kommt aber in den in schmalen Gängen auftretenden, meist dunkleren Porphyriten! vor; diese haben oft ein apdesitisches oder auch trachytisches Aussehen (Gestein von Saldenhofen). Sie zeigen neben Orthoklas auch triklinen Feldspath, neben Hornblende auch Glimmer und entsprechen mehr dem Porphyrittypus,' doch ist auch hier zumeist eine sehr fein- körnige Grundmasse vorhanden, nicht eine felsitische. Quarz ist seltener. Ich halte diese „Porphyrite“ für die letzten vulkanischen Producte, sie sind durchwegs jünger wie alle Schiefer, die Phyllite inbegriffen, und durchbrechen auch den Granitit. Ihr Hauptverbreitungsbezirk ist die Gegend zwischen Missling und Velka Kappa. Doch kommen sie auch am Nordabhange, jedoch bereits außerhalb des eigentlichen Bacher-Gebirges vor, so bei Saldenhofen, Faal; ebenso beobachtete sie Teller außer- halb unseres Gebietes, z. B. am Ursula-Berg. Es könnte dies vielleicht zu der Annahme führen, als bestände zwischen diesen porphyrartigen Gesteinen und den Granititen, resp. Granitporphyren gar kein Zusammenhang; ein soleher dürfte jedoch existieren, denn abgesehen davon, dass es vielleicht Uebergänge zwischen beiden Typen gibt, ist die Annahme, dass diese porphyrartigen Gesteine zwar nach den granitischen entstanden seien, dass aber ihre Eruption mit der Intrusion des Granites im Zusammenhang stehe, wahrscheinlich. Darüber dürfte vielleicht der Vergleich der chemischen Zu- sammensetzung der beiden Gesteinsarten entscheiden. Bemerkungen über den Bau des Bachergebirges. i In einem so dieht bewaldeten, so wenig Aufschlüsse bie- tenden Gebiete wie das Bachergebirge ist es nicht leicht, mit auch nur annähernder Sicherheit die Lagerung der Schichten I Theilweise aber dem Quarz-Orthoklas-Porphyr. 11* festzustellen, da Felswände oder tiefere Einschnitte, an welchen derartige Beobachtungen gemacht werden könnten, nur sehr selten sind. ! Die wichtigsten Fragen bezüglich des Baues des Gebirges sind ungefähr folgende: 1. Lagerung des Gneises, Glimmerschiefers, Granulites und Amphibolites. 2. Stellung des Phyllites. 3. Tektonisches Verhalten des Granites und der Por- phyrite zu den beiden ersten Gruppen. Bezüglich des Alters wurde bereits anfangs das Nöthige mitgetheilt und ich glaube auch dargelegt zu haben, dass das Vorkommen des Amphibolites hier weder ein linsenartiges noch ein gangförmiges ist, sowie dass Granulit und Gneis ziemlich gleichwertig sind. Dass eine regelmäßige mantelförmige Lagerung der Gneise, Glimmerschiefer, Amphibolite nicht stattfindet, dürfte wohl nun durch zahlreiche Beobachtungen am Nord- und Ostabhange sichergestellt sein, daher auch die Hypothese, wonach die Schiefer sich auf einem alten Gewölbe regelmäßig ablagerten, eine wichtige Stütze verliert. Das Streichen scheint im allgemeinen von W. nach O. zu verlaufen und das Einfallen ist an der Nordseite gegen Süden gerichtet, doch scheinen Abweichungen häufig, so dass bei der geringen Zahl von Aufschlüssen es nicht ganz feststeht, ob nicht auch theilweise ein südöstliches Einfallen stattfinde. Bezüglich des Phyllites unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass derselbe als jüngstes Glied der Schiefer-Schichtenreihe zu betrachten ist. Auffallend ist die unregelmäßige Verbreitung der Phyllitdecke; am Nordabhang findet sich der Phyllit meist 1 Ich war in diesem Jahre in dieser Hinsicht mehr begünstigt, weil Herr Graf A. Zabeo, welcher sich für die Geologie des Bachers sehr inter- essierte und ein genauer Kenner dieser Gegend ist, mich zu vielen im Walde versteckten, von den gangbaren Pfaden weit abseits liegenden Auf- schlüssen führte, wodurch ich in die Lage kam, vielleicht mehr als frühere Beobachter mich über die Lagerung zu orientieren. Graf A. Zabeo machte mich auch auf manche Vorkommnisse, z. B. den Eklogit von Tolsti vrh auf- merksam. Ihm sowohl wie Herrn Grafen Zabeo sen., Besitzer der Herrschaft Faal, spreche ich für die Förderung meiner Arbeiten meinen besten Dank aus, 165 in den mittleren Partien oder auch in dem unteren; nur selten zieht er sich bis zur Kammhöhe des Reka-Kogels und Kasjak hinan. Am Südwestabhang dagegen finden wir ihn auf den höchsten Punkten, Czerny vrh, Planinka, Mala Kapa. Im Osten nimmt seine Verbreitung ab, im Westen zu. Meiner Ansicht nach liegen die Phyllite vielfach discordant auf den Glimmerschiefern. Am Südabhange ist dies selten zu beobachten und da die Schichten überdies hier auch gegen S. einfallen, so ist es vielleicht auch am Südwestabhang überhaupt nicht der Fall, indem der Phyllit, welcher eine mehr mantel- förmige Lagerung zu besitzen scheint, dort ebenso wie die älteren Schiefer südlicher Richtung einfällt, dagegen am Nord- abhange in nördlicher, entgegengesetzt also den älteren Schiefern. Dadurch erklären sich auch die auffallenden widerspruchs- vollen Angaben von Rolle, v. Morlot, Zollikofer u. a. Diese verwechselten den Phyllit vielfach mit Gneis, wie aus den Beschreibungen und der kartographischen Darstellung hervor- geht, und konnten auf diese Art dem sogenannten Gneis theil- weise ein mantelförmiges Auflagern zuschreiben, während sie andererseits das Finfallen unter den Granit constatierten, welehes sich eben auf den echten Gneis und theilweise auf Glimmerschiefer bezog, ein Beispiel, wie wichtig auch für die Tektonik die exacte petrographische Bestimmung ist. Der Phyllit zeigt also hier eine transgredierende Lagerung, indem er vielfach die älteren, tiefer liegenden Schichten über- deekt, möglicherweise liegt er auch zum Theil auf Granit. Die wichtigste Frage ist nun die: Wie ist die Lagerung der Schichten gegenüber dem Granitkern, sind die Glimmer- schiefer, resp. Amphibolschiefer jünger als jener Kern, über- lagern sie denselben, oder werden sie von ihm durchbrochen? Unabhängig davon (theilweise wenigstens) tritt die Frage auf, ob der Granit eruptiven Ursprunges ist oder ob hier ein Gewölbe vorliegt, dessen Bildungsweise mit der der Gmeise übereinstimmt, mit anderen Worten. ob der Granit als Aequi- “ valent von Gneis zu betrachten ist oder nicht. Mehr nebensächlich ist die weitere Frage, ob der Granit auch jünger als die Phyllite ist, und wie sich die kleineren Gänge von Porphyriten zu den Schiefern verhalten. 166 Bezüglich der ersten Frage glaube ich, so weit aus den ja unvollkommenen Aufschlüssen ersichtlich ist, den Granit für jünger als die archäischen Schiefer halten zu müssen. Die Gründe für diese Ansicht sind zum Theil mit jenen, welche für die Eruptiv-Natur des Granites sprechen, ident und werden unten entwickelt werden. Die Frage, ob der Granit auch jünger ist als die Phyllite, ist keineswegs leicht zu ent- scheiden, da stellenweise der Phyllit (wie an der Velka Kappa u. a. O.) den Granit zu bedecken scheint; während wieder andererseits in den Thälern des Südwestabhanges das Gegen- theil wahrscheinlich erscheint, möglicherweise fallen die Granit- eruptionen in die Zeit der Phyllitbildung. Uebrigens wäre es auch noch denkbar, dass der Granit als Batolith eingeschoben gedacht werden muss, was aber weniger wahrscheinlich er- scheint. Beschäftigen wir uns zuerst mit der Frage, ob der Granit eine Eruptivmasse sei oder nicht, so waren die älteren Au- toren durchwegs der ersteren Ansicht, obgleich sie den Granit für älter halten als die Glimmerschiefer und Gneise. Zu einem entgegengesetzten Schlusse gelangte indessen Dr. Teller, welcher auch für andere ähnliche Gebiete, z. B. für die Granite der Rieserferner, im Widerspruche mit anderen Autoren! eine ähnliche Lagerung in Anspruch nimmt. Für den eruptiven Charakter des Granites sprechen außer seiner gangförmigen Begrenzung, seinen Apophysen auch noch die häufigen Einschlüsse von Glimmerschiefer, die Gänge von Granit von feinkörniger oder porphyrartiger Structur, die man insbesondere im gneisartigen Granit beobachtet, der stetig wech- selnde Gesteinscharakter und die Bildung von basischen Schlieren, wie sie in derartigen alten Eruptivmassen häufig auftritt. Teller hat in einem Aufsatze „Ueber den sogenannten Granit des Bachergebirges“ nachzuweisen versucht, dass das Granithauptmassiv aus Gneis bestehe, während die porphyr- artigen Granite als Quarzglimmerporphyrite mit den jüngeren (rangporphyriten identifieiert werden. 1 Vergl. Löwl Peterm. Mittheilungen 1393. Becke, Mineral.-petrogr. Mittheilungen 1893. 167 Eine eingehendere Erörterung dieser von der meinen ab- weichenden Ansicht werde ich erst beim Abschlusse dieser Studien, insbesondere auch, wenn die chemischen und petro- graphischen Studien, mit welchen Herr Prof. Dr. Eigel und Herr Pontoni gegenwärtig beschäftigt sind, zum Abschlusse gelangt sein werden, geben. Die Ansicht, es sei hier ein altes Gneisgewölbe und keine Fruptivmasse, hat allerdings, namentlich bei weniger eingehen- der Begehung viel Verlockendes, insbesondere wenn man die Gegend zwischen Lokanja, Ceslak und Großkogel, wo die Bankung des Granites deutlicher hervortritt, als Norm annimmt und wenn man die mantelförmige Lagerung, wie sie Stur noch annahm, für richtig hält, was übrigens Dr. Teller nicht thut; sie erweist sich jedoch bei näherer Betrachtung als wenig wahrscheinlich. Dies ergibt sich namentlich, wenn man nicht nur, wie Teller es that, den Südabhang allein, sondern auch den Nordabhang in Betracht zieht und die Gegend gegen Reifnigg, St. Lorenzen, Lechen einer genaueren Begehung unterzieht. Alle Autoren melden hier übereinstimmend die Fortsetzung des Granitmassives über die Velka Kappa. Die Annahme, der Granit (resp. Gneis Teeller’s) gehe nicht über den Kreuzgraben hinaus, entspricht nicht den thatsächlichen Verhältnissen. Auch das Vorkommen einer Bankung darf uns eben nicht verleiten, das Gestein, welches derselbe zeigt, für ein Schiefer- gestein zu halten, denn abgesehen davon, dass auch Eruptiv- gesteine sehr häufig solche bankförmige Absonderung zeigen, ist auch diese Bankung nicht, wie zu erwarten wäre, der Schieferung parallel, wie sie überhaupt keine regelmäßige, constante ist, wie auch Dr. Teller im oberen Oplotnitzgraben constatierte. (l. e. 175.) Geschieferte Granite gehören überdies gar nicht zu den Seltenheiten (s. unten Seite 170). Was die Lagerungsverhältnisse anbelangt, so lassen die- selben keine absolute Entscheidung zu, was bei der starken Bewaldung und dem vollständigen Mangel an Aufschlüssen erklärlich ist; ein direeter Beweis, dass der Granit die Glimmer- schiefer durchbreche, fehlt ebenso wie der gegentheilige. Aus Dr. Teller’s Schrift ist nirgends zu entnehmen, dass seine Ansicht, es sei der Granit (resp. sein Gneis) älter als der 168 Schiefer, den thatsächlichen Verhältnissen entspräche, ja auch bezüglich des Phyllites, der an manchen Stellen,. z. B. am Czerny-Kogel, am Mala Ozerny vrh den Granit zu überlagern scheint, während er im Sopolnikgraben eher älter erscheint, sind die Verhältnisse keine einfachen. Wie erwähnt, wäre es möglich, dass man zwei Phyllite zu unterscheiden hätte, einen jüngeren, nachgranitischen und einen vor der Graniteruption gebildeten. Andererseits ist es aber keineswegs nothwendig, anzu- nehmen, dass der Granit in allen seinen Theilen gleichalterig sei, im Gegentheil, schon im Vorjahre wurde darauf hingewiesen, dass der westliche Granit jünger sei als der östliche, so dass sich durch das verschiedene Alter der Graniteruptionen, sowie durch die Möglichkeit, dass auch die Phyllitdecke aus verschiedenalterigen Schichten zusammengesetzt sei, diese Verhältnisse sich klären können. Ich halte den Granit des Bachers durchaus nicht für eine aus einem Gusse entstandene Eruptivmasse und glaube überhaupt, dass die meisten Granit- massive langsam entstanden sind. Es ist auch nieht wahrschein- lich, dass eine batholith- oder lacceolithähnliche Bildung vorliegt. Bezüglich der Laccolithen möchte ich nebenbei bemerken, dass denselben vielleicht in neuerer Zeit zu viel Gewicht beigelegt zu werden scheint; die unzweifelhaften Fälle derartiger Intrusiv- massen sind doch äußerst selten und auch die Gilbert’schen Laceolithen würden noch weiterer Untersuchung bedürfen. Ich glaube, dass ein großer Theil der sogenannten Masseneruptionen sich auf Anhäufung zahlreicher Gangmassen zurückführen lässt, während, manche stockförmige Massive als Tiefgänge, als centrale Eruptionsceanäle zu betrachten wären. Wir haben in der Neuzeit kein einziges Beispiel von wirklichen Massen- ergüssen. Nach den vorhandenen Aufschlüssen, insbesonders am Nord- und Ostabhang, scheint der Granit jünger als die Gneise, Glimmerschiefer und die in ihm lagernden Amphibolite. Dass vielleicht die Schieferbildung nach der Entstehung des Granites weiter vor sich gegangen sein kann, soll nicht: in Abrede gestellt werden. Eine Injieierung des Granites zwischen Glimmer- schiefer und Phyllite halte ich für wenig wahrscheinlich. 169 Der größte Theil der Granite ist wahrscheinlich älter als die Phyllite, denn an dem Czerny vrh und der Velka Kappa und an anderen Punkten sieht man den Phyllit auch auf dem Granit liegen, es ist aber auch möglich, dass manche Granitgänge jünger sind als der Phyllit, wie das bei den schmalen Porphyrgängen der Fall ist. Nach Teller ist der ganze westliche Granit! jünger als der Phyllit, da er die aus den Humusschichten hervorragenden Blöcke für In- trusivkuppen hält. Bei dem Mangel an guten Aufschlüssen lasse ich diese Frage, welche übrigens von jener, ob der Granit eine Intrusivmasse sei, unabhängig ist, offen. Bezüglich der Auf- fassung des Granites als Eruptivmasse spricht die Begrenzung durch parallele Linien (siehe p. 161) für diese Ansicht. Der von Teller ausgesprochene Satz, der „Gneis“ (resp. Granit) höre am Reifnigger Sattel auf und eine centrale Axe existiere nicht, ist nicht richtig. Wahr ist nur, dass der cen- trale Gang im Westen sich verjüngt; aber ein Gang vom Reifnigger See zu den südwestlich von Reifnigg liegenden Granitbrüchen, sowie zu dem nördlichen Abhang der Velka Kappa zeigen das Gegentheil jener Behauptung. Das Gestein ist dort zumeist normaler Granit, oft ist es aber auch schieferig, gegen Westen wird es mehr porphyrartig. Die mächtigen Massive an der Krembscher Höhe, Lamprecht, St. Barbara, Podkersnik sind wohl nichts anders, als die Fortsetzung des cen- tralen Gangmassives. Hier im Westen erscheinen nur Apophysen, welche, wie dies bei Granitmassiven sehr häufig beobachtet wird, porphyrartig werden; es entstehen Granitporphyre, welche stellenweise sogar dem Quarzporphyre ähnlich sind; alles dies an derselben Gangmasse. Es scheint eine Analogie mit den (Gangmassen des Harzes vorzuliegen, wie sie in den elassischen Arbeiten Lossen’s so eingehend geschildert wurden. Ferner ist zu betonen, dass eine strenge Scheidung der Varietäten von verschiedener Structur nicht einmal stattfindet. In dem mächtigen Massive zwischen Ceslak, Großkogel und Lobnitz, für welches speciell die Annahme eines Gneis-Gewölbes plausibel erscheinen könnte, sieht man einen sehr häufigen 1 Welchen er Quarzporphyrit nennt. Structurwechsel, welcher zwischen der gneisartigen und der normalkörnigen (grob- bis feinkörnigen) vielfach wechselt, und gerade hier wird der Granit durch schmale Gänge von fein- körniger Structur häufig durchzogen, was für Granite doch sehr charakteristisch ist. Uebrigens kommt auch der gneis- artige Granit weit westlicher vor, als Teller annimmt; man findet ihn noch über den Czerny-Sattel hinaus, wo andererseits der porphyrartige Granit schon sehr häufig wird. Viel zur Ent- stehung der ausgeprägteren Schieferstruetur trägt die Ver- witterung bei;! ich habe mich überzeugt, dass an der Ober- fläche schon stark gneisartig aussehende Blöcke im Innern an frischeren Bruchflächen immer mehr körnig werden. Im Lobnitz- thal sieht man neben Gmeisgranit viel körnigen Granit. Dass die porphyrartigen Varietäten in den wenigen mächtigen Gängen mehr als in einem Central-Massiv zur Geltung gelangen können, bedarf keiner weiteren Beweisführung. Diese wechselnde Gesteinsbeschaffenheit ist ja übrigens eine Eigenschaft der meisten Granitmassive. Abgesehen von dem Harzer Granite sind gneisartige Granite, allerdings mehr am Rande der Massive auftretend, geradezu normal. Reyer? constatierte ihn im Karlsbader Gebiet. Im Central- plateau von Frankreich fand ich Varietäten, jenen des Bachers ähnlich. Aus den Cordilleren machte neulich Klautzsch? auf die Schieferung des Dacites aufmerksam. Löwl und Beeke* beschrieben Gneisgranit vom Rieser- ferner, an dessen eruptiver Natur nicht zu zweifeln ist. Nieht zu übersehen ist auch die petrographische Aehn- lichkeit, die Uebereinstimmung des sogenannten Gneises (Teller) mit dem eruptiven Granitporphyr, die doch mehr als auf- fallend wäre, wenn einerseits junger Porphyr andererseits ein alter Gneis vorliegen würde. Ba a Während oberhalb des Ceslak-Bruches, gegen Lokanja zu, der ver- witterte Gneis sehr schieferartig ausgebildet ist, zeigt er in den Steinbrüchen, wo frisches Material gefördert wird, nur noch stellenweise eine platten- förmige Absonderung. ) 2 Theoretische Geologie. Stuttgart 1890. 3 Die Gesteine der equatorianischen West-Cordillere. Inaug.-Dissert. Berlin 1893. 4 ]oe. eit. Die Abscheidung unzweifelhafter Schlieren (mit stark vorwaltendem dunklen Glimmer), das Vorkommen schmaler sehr weit sich erstreckender Gänge (zumeist sehr hell und glimmerarm) gerade in dem gneisartigen Granite ist ebenfalls für den eruptiven Granit charakteristisch. Große Wichtigkeit muss endlich aber auch den Einschlüssen von Glimmerschiefer und Gneis im Granit beigemessen werden. Solehe eonstatierte ich im Vorjahre zwei. Bei der diesjährigen Begehung fand ich reizend schöne Einschlüsse von Schiefern (theilweise amphibolhältigen) im Granit des oberen Lobnitz- thales, welcher nach Teller als Gneis zu betrachten wäre; sie sind auch an den in Graz als Pflastersteine verwendeten eroßen Blöcken des Bachergranites von Reifnigg häufig sichtbar. Wie wäre endlich die Verschiedenheit, die eine so auf- fallende ist, zwischen dem Gneise (dem unzweifelhaften) von Missling, Oplotnitz, Windisch-Feistritz ete. und dem angeblichen Flasergneis (unserem Granit) des Gewölbekernes zu erklären? Das Auftreten dieses Gneises wäre unerklärbar, wenn die innersten Schichten (nämlich der Granitgneis) die ältesten wären. Hervorheben möchte ich noch, dass die in schmalen Gängen auftretenden Eruptivgesteine des Südabhanges, welche besonders im Misslingthale häufig auftreten, mit den Graniten nicht identificiert werden sollen und jedenfalls auch jünger sind. Auch petrographisch sind sie zumeist grundverschieden. Die Berufung auf Hussak’s Arbeiten seitens Dr. Teller's, um diese Porphyrite, die oft einen ganz andesitischen Charakter haben, mit dem kleinkörnigen Granit des Westmassiv's zu vereinigen, scheint nur auf einer Verwechslung seitens des ersteren zu beruhen. Die Porphyritgänge sind oft nur wenige Meter breit, während die Granitapophysen von Radworza, Lamprecht, Turisnik, Krembscher Höhe ete. sehr mächtige Massive bilden. Die Frage: „Ist der Granit des Bachers eruptiv oder liegt hier, wie Dr. Teller glaubt, ein älteres Gneisgewölbe vor ?“, möchte ich daher in Uebereinstimmung mit den früheren Be- gehern Rolle, v. Morlot, Stur weit eher in ersterem Sinne bejahen. Einzelnen Aeußerungen von v. Keferstein, Anker, welche Dr. Teller! als Belege anführt, möchte ich weniger (rewicht beilegen, da, abgesehen von der sehr oberflächlichen Begehung durch letztere, in jener Zeit die Begriffe Gneis und Granit noch sehr schwankende waren, z. B. damals oft von eruptivem Gmneis gesprochen ward. Fassen wir das Gesagte zusammen, so kann die Teller’sche Hypothese nicht acceptiert werden, weil sie, abgesehen von dem Fehlen directer Beweise, die Erscheinungen nicht genügend zu erklären vermag. Nutzbare Mineralien. Zu dem in dem vorjährigen Berichte Mitgetheilten füge ich noch Folgendes hinzu. Specekstein von sehr guter reiner Beschaffenheit findet sich als Einlagerung im Glimmerschiefer im Walde über Blasinegg gegen Grisold zu (Abhang des Bacherberges) im Lobnitzthal. Dieser Speckstein ist zwar oberflächlich mit Eisen- oxyd gemengt, doch dürfte er im Innern wohl reiner werden. Kaolin, wie es scheint, aus Gneis hervorgegangen, findet sich bei Juritschdorf, beim Gehöfte Prednik, wo er nach An- gabe Ippen’s eine ziemliche Ausdehnung besitzt. Quarz, sowohl im Phyllit als auch im Glimmer- und Amphibolschiefer Gänge bildend, ist am Nordabhange, wenn auch nicht in mächtigen Massen, sehr verbreitet.? Das Vorkommen von nickelhaltigen Kiesen bei St. Lo- renzen habe ich in diesem Jahre besucht. Es findet sich im oberen Radlthal bei der alten Kasjak-Mühle in einer Quarz- masse, welche im Glimmerschiefer (hier granitfrei) liegt. Marmor, zur Bearbeitung weniger, aber als Kalkmaterial vorzüglich geeignet findet sich unweit des Specksteinfund- 1 Aus der sonst treffliehen Abhandlung Teller's, in welcher wert- volle Beobachtungen, die mit den meinen übereinstimmen, enthalten sind, lässt sich der Schlusssatz, zu dem der geehrte Forscher gelangt: „Dass die Bezeichnung Granit des Bachers jeder thatsächlichen Unterlage entbehrt“, nicht beweisen und ist derselbe auch nach dem Inhalte der Abhandlung viel zu schroff. (Verh. d. geolog. Reichsanstalt in Wien 1893.) ? Besonders an der Habnica, dann am Abhang des Bacherberges. Im Süden fand Ippen bei Pretniz größere Blöcke. 173 ortes ebenfalls im Glimmerschiefer eingelagert. Auch im Lambreechtbach steht ein Vorkommen von hübschem, sehr festen Marmor an. Eine große Ausdehnung hat der Torf, welcher, wenn die Communieationen sich zu besseren gestalten werden, vielleicht größere commercielle Bedeutung erhalten wird. Die Granit- plateaux bilden die Basis größerer Moore, in welehen Torf eine weite Verbreitung besitzt; die Qualität desselben ist aller- dings sehr schwankend. Vorzüglicher Torf findet sich am Kamenitee und Pleschitz im Gebiete der Herrschaft Faal. /ur Kenntnis einiger archaeischer Gesteine des Bachergebirges. Von J. A. Ippen. I. Eklogite. Im Verlaufe der Exeursion des Jahres 1893 wurden auch im Norden des Bachergebirges an verschiedenen Stellen neue anstehende Funde von Eklogiten durch Prof. Dr. Doelter ge- macht. Ueber diese Eklogite konnte ich Notizen in der auf das Bachergebirge bezüglichen Literatur nicht auffinden. Einer der Eklogite gehört noch der Kammhöhe, welche Nord- und Südabhang des Bachers trennt, an. Er wurde am Tolsti vrh gefunden. Dieser Tolsti vrh findet sich auf der (reneralstabskarte nicht angegeben. Er liegt im längeren Schenkel eines Dreieckes, dessen Dreieckspunkte durch die auf der Generalstabskarte (Blatt Windischfeistritz—Pragerhof) verzeichneten Klopni vrh (1269 m), Mesni vrh (1327 m) und Klopni veita (1303 m) gegeben sind, und zwar im Dreiecks- schenkel Klopni vrh zum Klopni veita.! Ein zweiter Eklogit stammt von der kleineren Lobnitz (Lobniciea) vom Nordabhang des Bachers gegen Maria-Rast. Der letzte der neu entdeckten Eklogite gehört nach der durch Prof. Dr. Doelter gegebenen Abgrenzung (siehe dessen „Bericht über die Erforschung des Bachergebirges“, Graz 1893) schon dem Gebiete des Possruck an. Er wurde auf der Strecke, die von der Kärntnerbahn durehschnitten wird, zwischen Faal und St. Lorenzen am Abhange des Lobenko vrh gefunden. Letzterer 1 Nieht zu verwechseln mit Tousti vrh zwischen St. Leonhard bei Miesling und St. Florian. Fund lässt auf eine große Conformität der archaeischen Schichten des Bacher- und Possruckgebietes schon jetzt schließen. Diese Eklogite sollen in den nachfolgenden Zeilen aus- führlichere Berücksichtigung finden. Als Nachtrag folgt noch die Schilderung einer Reihe von Gesteinen, die sich den von mir bis jetzt behandelten Typen nicht vollständig anschließen, dennoch aber zu den Eklogiten gehörig betrachtet werden müssen. Eklogit von Tolstivrh. Makroskopisch sind nur der Omphaeit, hier von wenig lebhaft grüner Färbung (mehr graugrün), sowie der reichlich vorhandene Granat bemerkbar. Unter den Mineralien erweist sich dieses Gestein ebenfallsals höchst einfach aus Omphaeit (leicht kenntlich durch seine wieder- holt erwähnten Charakter-Eigenschaften) und Granat zusammen- gesetzt, zu denen sich noch als accessorisches Mineral in relativ großer Menge Zirkon gesellt. Zoisit ist vorhanden, seine Menge ist nicht groß, frische Krystalle sind wenig vorhanden, der meiste ist saussuritisiert und überzieht als graugelbe Haut auch theilweise den Omphaeit, wodurch eben das frische Grün des letzteren theilweise zerstört wird. Disthen ist nicht vorhanden. Ebenso fehlen Hornblende, sowie Quarz und Glimmer. Vorläufig scheint also auch dieser Eklogit meine Beobachtung zu erhärten, dass in den höheren Horizonten die Eklogite ärmer an Constituenten sind. Eklogit von der Lobniöiea. Im Handstück dem vorher beschriebenen ähnlich, erweist es sich unter dem Mikroskope insofern bedeutend verschieden, als neben Omphaeit die Hornblende eintritt und der Zoisit reichlich in geradezu prächtigen Krystallen auftritt. Der Cyanit findet sich wie eingeklemmt zwischen Granat und Zoisit, doch nicht in bedeutender Menge. Ganz analog verhält sich nun der Eklogit aus dem Drau- thale, der dem Possruckgebiete zugehörig bezeichnet wurde. Eklogite mit centrischer Struetur.! Im Verbande der Amphibolite und Eklogite finden sich (sesteine von etwas abweichendem Habitus, der auch bei makroskopischer Betrachtung schon auffällt. Ein schmutzig blaugrün wird von weißen Linien unterbrochen, die jedoch nicht gerade verlaufen wie bei der Parallelstruetur, sondern bei im groben spindelförmigen Aussehen sich mit den Spindel- spitzen nicht berühren. Die Gesteine fanden sieh bis jetzt nur am Südabhange des Bachergebirges an sehr weit vorgeschobenen Punkten bei- nahe an der Grenze des Tertiärs vor. Eines der Handstücke stammt von Ober-Feistritz, SW- Abhang des Annaberges, ein zweites stammt von Schmidsberg, dort, wo er westlich gegen die Reichmühle abfällt, ein drittes Handstück wurde nicht weit davon, an dem linken Ufer des Feistritzbaches geschlagen. Das für diesen Typus am meisten charakteristische stammt von Rittersberg. Wenn nun auch nicht in allen diesen Exemplaren die Erscheinung so scharf zu ver- folgen ist, wie in dem Gesteine von Rittersberg, so ist doch ein inniger Zusammenhang unverkennbar. Es ist nicht genau bestimmbar, ob diese Gesteine Eklogite sind. Doch sprieht im wesentlichen dafür der Gehalt an Pyroxen neben Hornblende, ferner der Gehalt an Disthen, der wenigstens bis jetzt in Amphiboliten des Bachergebirges noch nicht ge- funden wurde. Die Gesteine dieses Typus gewähren folgendes Bild: Der Granat zeigt im Handstücke röthlichbraune Färbung, im Dünnschliffe mit einer Art Rosa-Ton durchsichtig. Die Sub- stanz des Granates selbst ist vollkommen isotrop, nur schließt er sehr häufig, und das scheint auch auf die wechselvoller zusammengesetzten Eklogite hinzudeuten, Quarz und Zoisit (letzterer in diesem Falle frisch) ein. Die Granate sind nun, umgeben von kelyphitähnlichen Mänteln, die zumeist aus einem wegen der Kleinheit auch 1 Auf die Gesteine, die diesem Typus angehören, wurde schon von Doelter: „Bericht über die geol. Durchf. d. Bachergeb., Graz 1893“ hin- gewiesen, speciell auf das Gestein von Rittersberg, mit dem Passus in der Anmerkung: „Vielleicht ein neuer Typus?“ 177 u. d. M. nieht bestimmbaren Plagioklas mit Hornblende be- stehen, sehr häufig derart angeordnet, dass der innere, also dem Granat zugekehrte Theil des Mantels plagioklasreicher, der äußere Mantel hornblendereicher ist, wobei die Hornblende sich zu einem sehr dichten Gewebe verfilzt. Es ist auch nicht genau festzustellen, besonders bei sehr stark verfilzten Horn- blendehüllen, wie weit sich die Hornblende an der Bildung des Hofes betheiligt, da unzweifelhaft Pyroxen denselben Ver- änderungen unterliegen kann. Bedeutend wichtiger ist die Feststellung, wie sich der Granat bei dieser Mantelbildung verhält. Es lassen sich nun zwei Fälle unterscheiden. Unter d. M. wird die Granatsubstanz von unregelmäßigen Spalten durchzogen, von welchen Spalten wiederum Aus- lappungen in den Granat sich hineinziehen, wobei Hornblende das Material für diese Spalten und Auslappungen abgibt. In diesem Falle möchte auf Bildung von Hornblende auf Kosten des Granates (resp. aus einem gleichen oder ähnlichen Magma bei der Entstehung nach Doelter) zu schließen sein. Sehr häufig aber ist eine zweite Modification, wobei die Umgrenzung der Granate eine äußerst scharfe ist, so dass die ursprüngliche Form der Granate genau erhalten bleibt (es zeigen sich auch neben diesen Granaten im Dünnschliffe voll- kommen intacte mit Zoisit, ohne Spur einer Hülle), während andere Mineralien, z. B. auch Disthen (Handstück von Ritters- berg) von der Hornblendehülle umgeben sind. In diesen Fällen zeigt also der Granat gar keine Be- ziehung zur Kelyphitbildung, d. h. wenigstens insofern nicht, als er von seiner Substanz dazu nichts abgegeben hat. Der Zoisit in diesen Gesteinen ist theils frisch und dann glasklar, theils saussuritisiert und da aber auch der Zoisit nicht selten von einem Hornblendemantel umgeben ist, wobei seine nach dem Prisma scharfen Contouren verloren gehen und er meist spindelförmig begrenzt erscheint, so gewährt er das "Bild von graubraunen, in Hornblendemäntel eingehüllten, zu diehten Reihen vereinten Körperchen, sehr ähnlich den noch nicht ganz serpentinisierten Olivinen. Nur an sehr zarten Dünnschliffen und bei Anwendung stärkerer Vergrößerungen 12 178 (Hartnacks Objectiv 7, Ocular 3) löst sich das Filzwerk von Plagioklas und Hornblende auf, und dann lässt sich auch hier Pyroxen (Omphacit?) feststellen. Der Umstand, dass es 1. nicht immer Granate sind, welche die kelyphitartige Umrandung zeigen, 2. dass die Umrandung, resp. Verwachsung von Pyroxen und Hornblende mit eingekeilten Plagioklas oft auch gar kein nachweisbares Mineralkorn als Mittelpunkt besitzt, lässt die Erscheinung als ein Lagerungsbestreben nach einem Structurs- centrum erscheinen, das jedenfalls dem Mineral schon bei der ‘ntstehung vor der Krystallisation gegeben ist, eine Erscheinung, die einer genaueren Deutung jedenfalls noch bedarf, deren Analogon aber in eruptiven Gesteinen häufiger zu treffen ist. Wenn Kalkowsky in seiner Lithologie Seite 220 meint, „dass man sich wohl vorstellen könne, dass für die Bildung kein besonders beschaffenes Roh- oder Urmaterial einstmals local angehäuft worden sei, sondern dass sie durch Aussaigerung entstanden sind, d. h. dass bei dem Werdeprocess z. B. der einhüllenden Amphibolite, bei dem auf jeden Fall chemische Vorgänge sich abspielten, Molekel sich stellenweise sammelten, aus denen Gesteine von der eigenartigen Zusammensetzung der Eklogite entstanden“, so dürften vielleicht die zuletzt ab- gehandelten Eklogite „mit eentrischer Struetur“ solehe Mittel- glieder vorstellen, die nach der einen Richtung hin Eklogite dertypischen Zusammensetzung, nach der anderen Richtung Eklo- gite von eonstituentenreicherem Aufbau zu liefern imstande waren. Vielleicht hängt damit die Erklärung für die Beobachtung zu- sammen, dass den tieferen Horizonten Eklogite von größerem Mineralreichthum, den höheren Horizonten einfacher zusammen- gesetzte Eklogite entsprechen. 11. Amphibolite.' Im Nachfolgenden sei die Fortsetzung der petrographi- schen Schilderung der Amphibolgesteine dargeboten, wie ! Um ermüdende Wiederholungen zu vermeiden, musste ich an manchen Stellen auf die Arbeit „zur Kenntnis der Eklogite und Amphibol- gesteine des Bachergebirges Graz 1595° verweisen, 179 sich dieselbe als Resultat der erweiterten Studien dieses Typus ergibt. In der im Spätsommer 1893 vorgenommenen Exceursion wurde die Erforschung des Bachergebirges fortgesetzt, u. Zw. in diesem Jahre vorzugsweise auf der Nordseite des Gebirges. Auch hier mächtige Lagen von Amphiboliten, über deren geologische Bedeutung ich auf Prof. Dr. Doelter! hin- weisen muss. Soviel ist jedenfalls sicher, dass mit der Idee, die auch in Lehrbüchern sich noch häufig vertreten findet, als hätten die Amphibolite nur den Wert linsenförmiger Einlagerungen in andere Gesteinstypen, wie z. B. Gneis, Glimmerschiefer, und als wären sie nur gleichweise Bestandmassen soleher Horizonte, vollständig gebrochen werden muss. Am Nordrande des Bachergebirges gleichsam eine vor- springende gewaltige Klippe desselben bildend, ragt in die Mar- burger Ebene vorgeschoben ein Theil des Gebirges zwischen Kötsch, Rothwein und Rosswein gegen Pickern, der nur zum geringen Theil aus Glimmerschiefer besteht, dessen ganzes übriges Massiv aber von Hornblendegesteinen der verschiedensten Variationen eingenommen wird. Während am südlichen Theil dieses vorgeschobenen Massivs, bei Kötsch, über dem Tertiär der Marburger Ebene zuerst Glimmerschiefer einsetzt und erst in der Höhe bei Pottnig (634 m) auf dem Wege bis St. Wolfgang (1037 m) die Hornblende eintritt, ist das Auftreten der Hornblendegesteine ein noch viel auffallenderes, wenn man von Marburg aus über Ober-Rothwein dieses Gebiet zu durchforschen beginnt; es treten hier gleich über Ober-Rothwein schon in der Höhe von eirea 300 m die Amphibolite auf, die sich dann ununterbrochen auch von dieser Seite aus bis St. Wolfgang behaupten. Ebenso zeigt ein Aufstieg von Marburg aus über Pickern, dass nach den jüngeren Formationen, denen die Ebene und die ersten sanften Böschungen gegen Bergenthal (Vrh of dol) an- - gehören, bei eirca 460—496 mm die Hornblendegesteine auf- 1 C. Doelter: Bericht über die geologische Durchforschung des Bachergebirges, Graz 1593 und C. Doelter: Zur Geologie des Bacher- gebirges, Graz 18594, 180 treten, zuerst noch in mächtigen Bankungen geschichtet, dann aber in höheren Lagen den derben ungeschichteten Horn- blendefels bildend. Im weiteren Verfolge der Nordseite wurde Hornblendefels beim Aufstiege von Maria-Rast aus, schon bei 515 m beginnend, verfolgt in der Richtung zur Habniea (1051 m), andererseits bis zur Ehrenbergerhube 727 m, also im ganzen Gebiete der sogenannten Lobnitz, weiters im Gebiete des Smollnik (Zmollnik), ebenfalls von 400 m bis zur Höhe von 1152 m bei Zeiser. Ebenso finden sich Amphibolite, wenn auch nicht in so bedeutender Ausdehnung, aber doch gewiss den Wert linsen- förmiger Einlagerungen weit überragend, auf der Strecke von St. Lorenzen (ebenfalls an der Nordseite des Bachergebirges), im Gebiete des Radlbaches. Ich kann mich heuer mit einer kürzeren Fassung über diese Gesteine begnügen, da für dieselben vollauf gilt, was ich im allgemeinen Theil über die Amphibolgesteine des Bachergebirges, Graz 1893, Seite 29 und ff, gesagt habe. Es bleibt also alles dort Gesagte bezüglich „mineralogischer Zusammensetzung und Eintheilung der Amphibolgesteine“ in . normale Amphibolite, 2. Zoisit-Amphibolite, 3. Pyroxen-Amphibolite, 4. Feldspath-Amphibolite (nieht Diorite), 5. Granat-Amphibolite aufrecht ‘erhalten. Es können demnach diese Zeilen naturgemäß nur dazu dienen, die petrographische Schilderung der in der zuletzt vor- genommenen Exeursion gefundenen Amphibolsehiehten anzu- streben und den Abschluss über die Amphibolite des Bacher- gebirges zu bieten. Da ieh im Anfange der Excursion 1893 auch einen Theil des bei der ersten Excursion 1892 untersuchten Gebietes noch- mals begangen habe, vorzüglich deshalb, um die genaueren Details über Begrenzung und Verlauf der archaeischen Schichten des SO-Abhanges des Bachergebirges zu studieren, so ergaben sich noch einige Nachträge an Amphiboliten, mit deren Schil- derung ich die Studien über die Amphibolite beginnen will. ns 181 Amphibolite von dem Südabhange des Bachergebirges. Das Auftreten und die Verbreitung der Gesteine, sowie deren geologische Bedeutung kennzeichnen Prof. Doelters „Bericht über die geologische Durchforschung des Bacher- gebirges 1893“ und „Zur Geologie des Bachers 1894“ in so klarer Weise, dass in dieser Hinsicht weitere Angaben meinerseits ganz überflüssig erscheinen würden. Seltenere Typen und davon auf den ersten Blick nicht sofort als Amphibolite erkennbar sind nun folgende: 1. Amphibolit vom Ende des Kohlbachgrabens gegen Buchberg, 2. Diallag-Granat-Amphibolit von Ober-Feistritz, . Amphibolit von Oplotnitz-Ceslak, . Amphibolit von Oplotnitz, . Amphibolit von Neudorf. om ww Amphibolit. Ende des Kohlbachgrabens gegen Buchberg. Makroskopisch besehen, derb, etwas scharfkantig, beim Hieb kantig abspringend, sehr hart, von schmutzig schwarz- grüner Schattierung, unterbrochen mit leberbrauner Färbung. Auch der Dünnschliff zeigt im durchfallenden Lichte in verdünnteren Tönen ein gallengrün, von dem sich ein dunkel- braungrün abhebt. Unter den Mineralien sieht man Hornblende in zwei Varie- täten; die eine, welche nach der Verticalen bei wiederholten Mes- sungen eine Auslöschungsschiefe von 11° ergab, tritt auf als eine Art „schilfiger Hornblende“ in garbenförmiger Aneinanderlage- rung, wobei sich wieder die einzelnen Garben strahlenförmig um ein Centrum lagern. Die andere Hornblende, tief schwarz-grün, zeigt eine Aneinanderlagerung, sehr täuschend ähnlich der Gitter- oder Fensterstructur mancher alpiner (unechter) Serpen- tine. Die Auslöschung dieser Hornblende, ebenfalls nach der _ Vertiealen, die aber nicht sehr leicht bestimmt werden konnte, da gut messbare Krystalle selten sind, weil diese Hornblende mehr in dunkeln breiten Fetzen von wenig ausgeprägter In- dividualität, den Schliff erfüllend, auftritt, beträgt 18° nach vielmals wiederholten Messungen. 182 Neben diesen beiden Mineralien findet sich nur noch Magnetit in schön ausgeprägten, scharf contourierten Krystallen in diesem Gestein. Diallag-Granat-Amphibolit von Ober-Feistritz. Das Gestein lässt bei makroskopischem Anbliek nur die Hornblende und den Granat gerade noch deutlich genug er- kennen. Unter dem Mikroskope erst wird der Diallag erkennbar, charakterisiert durch seine vollkommene Theilbarkeit nach > P = und durch die Auslöschung, die hier nach wieder- holten Messungen das Extrem der für Diallag erkannten von 41° beträgt. Der Diallag dieses Gesteines ist sehr schön mit grüner Farbe durchsichtig (im Dünnschliff). Im auffallenden Lichte zeigt er eine Art von metallischem Schimmer. Ob der- selbe sein Zustandekommen der Streifung selbst verdankt oder einer anderen Ursache, das war, da eine Isolation dieses Minerals nicht gut gelang, nicht festzustellen. Neben rein grünen Durchschnitten des Diällag finden sich auch solche mit braungrauer Interposition, die jedenfalls auf ein aus dem Diallag hervorgegangenes Zersetzungsproduet, am wahrscheinlichsten wohl mit Fe,O, verunreinigtes Caleiumear- bonat hindeutet. Der Granat dieses Gesteines zeigt sich unter den Mineralien vollkommen isotrop und beherbergt auch keinerlei Interpositionen. Neben der gemeinen Hornblende ist noch ein vom Diallag leicht zu unterscheidender Pyroxen (Malakolith) vorhanden. Olivin, den ich in diesem Gesteine zu finden hoffte, konnte ich trotz emsigen Suchens nicht entdecken. Amphibolit von Oplotnitz-Ceslak. Makroskopisch besehen, ein derbes graugrünes Gestein, aus dem sich hie und da weißlichgraue Töne, die das Gestein schwach geflammt erscheinen lassen, hervorheben. Kleine Pyrit- körnchen, glänzen sparsam hervor. Trotz seiner ziemlichen Derbheit scheint das Gestein der Verwitterung nicht allzusehr zu widerstehen. 183 Unter den Mineralien sieht man Zoisit in der gewohnten Aus- bildung,die von mir schon oft geschildert worden. Dabei aber auch saussuritisch veränderten. Magnetit ist häufig von Ferrithöfen umgeben. Neben einem Pyroxen, der als solcher nur unter Anwendung ziemlich starker Vergrößerung (Fuess—Hartnack Obj. 7, Oecular 3) sich zu erkennen gibt und ähnlich demjenigen ist, der die kelyphitischen Umrandungen des Granates einiger Bacher-Eklogite bildet, ist auch Omphaeit nachweisbar. Das Gestein zeigt u. d. M. auch Kaliglimmer, aber so wenig, dass er nur als accessorische Bestandmasse gedeutet werden kann. Der Zoisit und der, wenn auch nur, wenig vorhandene Kaliglimmer dürften auch die Ursachen der oben erwähnten relativ leichten Verwitterungsfähigkeit dieses Gesteines bilden. Amphibolit von Oplotnitz. Ist ein Feldspath-Amphibolit, dessen vorwaltende Con- stituenten gemeine Hornblende in dunkelgrünen, beinahe schwarz erscheinenden kurzen Stengeln, ferner Pyroxen (ein nicht sehr eisenreicher Diopsid) sind. Daneben findet sich noch eine Horn- blende, deren pleochroitische Farbentöne nach b und a tiefblau sind und deren Auslöschung nach der Vertiealen nur 5° beträgt. Endlich noch Feldspath von mikroperthitischer Aus- bildung in untergeordneter Menge. Da jedoch auch hier eine vollendete krystallinische Ausbildung, wie sie in Eruptiv- gesteinen ähnlicher Zusammensetzung vorzukommen pflegt, nicht obwaltet, so ist auch für dieses Gestein die Bezeichnung Diorit nicht am Platze. Cyanit-Granat-Amphibolit auf der Streeke von Oplotnitz zum Gonobitzer Kogel. Makroskopisch, wie leicht verständlich, mit derbem Eklogit sehr leicht zu verwechseln. Die Täuschung wäre noch voll- kommener, wenn wie das meist bei den Eklogiten der Fall, das Grasgrün der Hornblende mehr hervortreten würde. U. d. M. erweist sich das Gestein als völlig omphaeitfrei. Die Hornblende ist die gemeine, grüne. Der Disthen ist prächtig himmelblau, besonders dann, wenn, wie ich das schon wiederholt 184 hervorgehoben habe. ohne Anwendung des Polarisators unter- sucht wird. Ich habe dies Gestein eigentlich nur hervorgehoben, um zu zeigen, wie in den Amphiboliten des Bachergebirges von den in dem Gestein vorkommenden Haupteonstituenten sich alle möglichen Gruppierungen als vorhanden erweisen. Wir haben als vorwiegende Constituenten (den Feldspath aus- geschlossen, der unnütze und unübersichtliche Complieationen herbeiführen würde): Amphibol (u. zw. in seinen verschiedenen Varietäten), Pyroxen und seine Varietäten, Zoisit, Granat, Disthen, und aus dem bereits bis jetzt Mitgetheilten gesehen, dass alle folgenden Grup- pierungen in den Gesteinen des Bachergebirges vertreten sind: 1. Typischer Amphibolit, nur Amphibol; 2. Granatfels mit wenig Amphibol als das zweite Extrem; 3. Disthenfels als das dritte Extrem und als Associationen; 4. Die Eklogite, in denen alle die oben genannten Mine- ralien sich finden; 5. Zoisit-Amphibolite; ‚6. Granat-Zoisit-Amphibolite; 7. Cyanit-Granat-Amphibolite; 8. Omphaeit - Amphibolite (als Variation der Pyroxen- Amphibolite. Nur Olivin konnte weder in den Eklogiten des Bachergebirges, noch in den Amphiboliten nachgewiesen werden. Darin liegt wohl eine weitere Bestätigung von E. Kal- kowskys Satz, s. dessen Lithologie, S. 205: „Noch ist das Vorkommen von Olivin in Amphiboliten zu erwähnen, es wird von mehreren Forschern angegeben, ist aber noch nicht mit völliger Sicherheit bestimmt“. Der Naehweis der Abwesenheit von Olivin in den Amphi- bolgesteinen ist von Wichtigkeit, weil daraus hervorgeht, dass der Serpentin des Bachergebirges jedenfalls sein Vorkommen nicht dem Olivin von Amphiboliten verdankt; dass er auch sonst nicht mit den Amphiboliten in petrographischer Beziehung steht, ist außer Zweifel gesetzt durch die Abwesenheit der Gitter- oder Fensterstruetur an den Bacher-Serpentinen, sowie durch den völligen Mangel an Amphibol wie Diallag im Serpentin. 185 Amphibolite vom Norden des Bachergebirges. Das Wichtigste über die Ausbreitung dieses Gesteins- Typus ist schon früher besprochen worden, ebenso dass auch erst hier die große Mächtigkeit dieser Gesteine recht deutlich wird. Über ihre geologische Bedeutung siehe Doelter: „Zur Geologie des Bachergebirges, Graz 1894“, und „Bericht über die geologische Durchforschung des Bachergebirges 1893*. Die wesentlichen Constituenten sind bereits genannt und so kann ich mich damit begnügen, die vorwaltendsten Typen nach ihrem makroskopischen Verhalten, sowie nach den Er- scheinungen, die sie u. d. M. darbieten, zu schildern. Eines möchte ich wohl noch hervorheben, dass nämlich die Verschiedenheit der petrographischen Ausbildung der Amphi- bolite nicht nur der Nordseite allein, sondern des Bacher- gebirges überhaupt mit einer Zugehörigkeit zu verschiedenen geologischen Horizonten in einem innigen Zusammenhange steht. Es ist daher von großer Wichtigkeit, sich genau das vor Augen zu halten, was darüber von Doelter in „Zur Geo- logie des Bachergebirges, Graz 1894“, und im „Bericht über die geologische Durchforschung des Bachergebirges, Graz 1893“, überhaupt über die Geologie des Bachergebirges gesagt wird. Amphibolite der nordöstlichen Ecke des Bachergebirges. In diesem Theile des Bachergebirges vereinigen sich mehrere große Züge von Amphiboliten. Ein mächtiger Zug geht von Kötsch, über dem Glimmerschiefer gelegen, bis zur Höhe von St. Wolfgang und von dort noch bis in die Nähe der sogenannten Ehrenbergerhube. Mit diesem Zuge steht ein anderer in Verbindung von etwas größerem Fallwinkel, der in der Richtung von St. Wolfgang bis gegen Pickern herabreicht. An diese größeren Züge schließen sich noch kleinere an, u. zw. einerseits der von Feistritz (an der Nordseite des Bachers) in den Feistritzgraben, ein anderer von Rothwein, der sich mit dem Zuge von Pickern nach St. Wolfgang vereinigt. Aus der Reihe dieser Amphibolite seien nur einige typische geschildert. 156 Amphibolite von Rothwein. Sie sind leicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Schon bei unbewaffnetem Auge tritt das lebhafte Braun- grün des Amphibols kräftig genug hervor. Unter dem Mikroskope erweisen sie sich als einfach genug zusammengesetzt. Amphibol als gemeine grüne Hornblende mit ziemlich hoher Auslöschung e:c= 23° daneben Pyroxen mit der ebenfalls hohen Auslöschung von 47° walten vor. Daneben finden sich Zoisit in prächtigen Krystallen von erheblich großer Breite der Prismenflächen, und nur hie und da etwas kaolini- sierter Feldspath. In einigen findet sich wenig Magnetit, selten Rutil, oft nicht ganz frisch, sondern mit einem weißen Hofe umsäumt. Amphibolit aus dem Feistritzgraben. Derselbe erweist sich als zum Verwechseln ähnlich den von Rothwein stammenden und soeben geschilderten Amphi- boliten und ist somit ein typischer Zoisit-Amphibolit. Von eben solcher Beschaffenheit und einfacher Zusammen- setzung erweisen sich Amphibolite von Maria-Rast gegen Paulley. Nur die Zoisite sind hier nicht in der schönen Ausbildung anzutreffen, wie in den vorhin geschilderten Amphiboliten, sondern erweisen sich häufig als gekrümmt, geknickt, an den Rändern nicht mehr frisch und klar und zeigen bei häufiger Quertheilung Übergang zur Saussuritisierung. Amphibolit von St. Wolfgang. Derbes Gestein von schmutzig grünlich grauer Farbe, deutliche Anlagen von paralleler Streckung zeigend; manche Handstücke zeigen, besonders an polierten Stellen, eine Art Flaserung, besonders findet solehe dann statt, wenn etwas größere Granaten eingelagert sind. 157 Die Granaten sind übrigens im Handstück nicht sehr rasch zu erkennen, da sie einer lebhafteren Färbung gänzlich entbehren, was wohl damit im Zusammenhang steht, dass sie auch unter dem Mikroskope nicht als vollkommen homogen, sondern durehdrungen von Hornblende sich erweisen. Pyrit ist, wenn auch nicht reichlich. so doch ziemlich all- gemein in den Handstücken vertreten. Die Amphibolite von St. Wolfgang sind theils granat- führende, theils granatfreie. Die Hornblende, sowie der hie und da auftretende Pyroxen zeigen selten eine schöne Ausbildung, sondern, wie das wohl mit der starken Streckung dieser Gesteine zusammenhängen mag, nur fein faserige Ausbildung, wobei, wie das unter dem Mikroskope besonders deutlich hervortritt, die Fasern, die um den Granat liegen, durch den Druck des Granat noch viel feiner zertheilt werden und erst an den vom Granat entfern- teren Polen verbreitern sich die Fasern. Zoisit fehlt gänzlich. In manchen Schliffen ist auch eine Anhäufung vieler kleiner Granaten, die dann auch viel frischer sind, zu bemerken. Magnetit scheint beträchtlich stark vertreten zu sein, denn gelegentlich einer Probe an einer polierten Fläche, die mit Salzsäure vorgenommen wurde, um auf Kalk zu prüfen, wurde die Salzsäure sofort tief gelb gefärbt. Die so erhaltene Lösung in eine Eprouvette abgespritzt, gab energische Rhodanreaction. Ein Brausen, auf Carbonate deutend, fand übrigens dabei nicht statt. Feldspath findet sich in kaolinisiertem Zustande und, wenn auch seltener, etwas Quarz. Die Amphibolite von St. Wolfgang sind geologisch nicht gleichwertig, sondern entsprechen zwei verschiedenen Horizonten, was sich beim Aufstieg von Westen nach St. Wolfgang kund- gibt. Die tiefer liegenden, erster Horizont, sind zugleich auch ‘die frischeren und granatfrei, die höher liegenden, einem zweiten Horizont entsprechend, sind die granatführenden und diejenigen, die sich durch besonders fein zertheilte, faserige Hornblende, wie oben geschildert, charakterisieren. 158 Amphibolite des Gebietes zwischen Maria-Rast und St. Lorenzen. In diesen Titel fallen die Gesteine, welche in der Lobnitz, ferner auf dem Zmollnik, sowie in der Umgebung des Radl- baches (bei St. Lorenzen) beim Aufstiege zur Planinka ge- sammelt wurden. Es sind auf diesem Gebiete so ziemlich alle Typen der Amphibolite vertreten. Damit ist selbstverständlich eine höchst verschiedene Ausbildung, erstens bezüglich der Structur, zweitens bezüglich der Varietäten der einzelnen Componenten der Gesteine innig verbunden. Auf diesem Gebiete, das sich auch viel abwechslungs- reicher in der Schichtenfolge zeigt, müssen auch Verhältnisse berücksichtigt werden, die durch den Einfluss der benach- barten Schichten auf die Amphibolite herbeigeführt sind, z. B. Veränderungen der Hornblende durch Contact mit Glimmer- schiefer ete. Die wichtigsten und interessantesten dieser Amphibolite seien in Kürze dargestellt. Damit kann aber auch die Unter- suchung der Amphibolite, soweit sie der Geologie des Bachers dient, ihren Abschluss finden, da nun das Bachergebiet in dieser Beziehung so vollständig begangen ist, dass für die Beurtheilung der Amphibolite wesentlich neue Momente nicht zu erwarten stehen. Ein Zoisit-Amphibolit vom Zmollnik, sowie ein Pyroxen- Amphibolit vom Lambrechtbach zwischen Zmollnik und St. Lo- renzen wurden schon in meiner Arbeit: „Zur Kenntnis der Eklogite u. s. w. Graz 1893° ausführlicher beschrieben. Gestein von Maria-Rast. Schon in sehr geringer Höhe über dem Orte Maria-Rast wurde ein Gestein anstehend gefunden, dessen Deutung anfangs sehr verschiedene Arslegung zuließ, da die Ausbildung des- selben beim ersten Anblick Amphibolite durchaus nicht ver- muthen ließ. Diese Gesteine von blassgrüner Farbe zeigen eine auf- fallende Tendenz zur Streckung. Mit freiem Auge bemerkt man, allerdings bei sehr angestrengter Beobachtung, dass diese Farbe dadurch entsteht, dass schwach grünliche Fasern im Gestein mit feinen weißen Fäden abwechseln. Hie und da zeigen sich, leichter erkennbar, Blättchen von Glimmer. Am nächsten lag wohl die Vermuthung, dass es sich hier um ein dem Talkschiefer verwandtes Gestein handle. Unter dem Mikro- skop aber wurden die grünen Fasern als Amphibol ganz deutlich erkannt, allerdings von nicht kräftigem Pleochroismus, aber durch die Auslöschungsschiefe als solcher leicht nach- weisbar. Überraschend war aber die Menge von Zoisit, der hier natürlich nicht in seiner gewohnten typischen Ausbildung auftritt, sondern häufige Verbiegungen, Knickungen, Querfelder- theilung erfahren hat. Trotzdem zeigt er aber gar keine An- lage zur Saussuritisierung. Der Glimmer wurde auch unter dem Mikroskope als Kaliglimmer leicht nachgewiesen. Trotz des verwitterten Aussehens, das ein Vorhandensein von Carbonaten als Zersetzungsproduet vermuthen ließ, konnte bei Anwendung von Salzsäure ein Brausen nicht beobachtet werden. Das Gestein zeigt eine Art leichter Spaltbarkeit und bedeutet jedenfalls einen Uebergang in Talkschiefer, der aber sicher aus Zoisit-Amphibolit hervorgeht, wie sich denn solehe Zoisit-Amphibolite in dem Gebiete von Maria-Rast- Zmollnik-Lobnitz genug finden. Amphibolite von der Lobnitz. Es wechseln im wesentlichen Zoisit-Amphibolite, Pyroxen- Amphibolite. Feldspath-Amphibolite dagegen mit ausgesprochener Feldspathvormacht sind nicht vertreten. Sie erscheinen in der von mir schon genügend erläuterten Art des Auftretens. Der Pyroxen ist der von mir als Malakolith bezeichnete mit ziemlich kräftigem Pleochroismus. Die Horn- blenden wechseln, bald die gemeine Hornblende, bald die „schilfige“. Es finden sich die wechselnden Werte der Aus- löschungsschiefen mit Hornblenden von © 5° e:c bis zur Höhe von © 18°. Darnach dürfte von einer nur Wiederholung bietenden Detailsbeschreibung gänzlich abzusehen sein. 190 In dieselbe Kategorie nach den petrographischen Merk- malen, wenn auch nicht mehr in dasselbe Gebiet, gehört der Amphibolit von St. Lorenzen. Das Gestein, das schon makroskopisch durch seine lebhaft glänzenden Amphibole leicht als solehes zu erkennen ist, besitzt eine ausgezeichnete Fähigkeit zur parallelen, wenn auch nicht ganz vollkommenen Absonderung, springt daher sehr leieht in flache Scherben, die schon ähnlich wie Porzellan- Bisceuitscherben tönen. Die wesentlichen Constituenten dieses sehr hübschen Gesteines, dessen saftiges Grün, unterbrochen vom Weiß des Zoisit, die Parallelfaserung auch dem unbe- waffneten Auge sehr deutlich machen, sind Amphibol neben Pyroxen, beide schön krystallin ausgebildet und Zoisit. Der Pleochroismus der Hornblende bewegt sich von gelblichgrasgrün bis blaugrün, die Auslöschungsschiefe e:c beträgt 11°, der Pleochroismus des Pyroxens ist ebenfalls ein sehr kräftiger, geht jedoch nur von gelb in braungrün über. Rückblick. Aus der Vergleichung aller bis jetzt zur Darstellung ge- brachten Erscheinungen an den Amphiboliten ergibt sich Fol- gendes: 1. Die Amphibolite des Bachergebirges sind nicht reich an Constituenten. Wesentlich ist, dass Pyroxen in seinen verschieden ge- schilderten Varietäten für die Hornblende eintreten kann, sogar dieselbe in manchen Fällen überwiegt. 2. Form und Ausbildung der beiden genannten Con- stituenten wechseln ungemein. 3. Die deutlich krystalline Ausbildung der Hornblende, sowie des Pyroxens scheint verloren zu gehen a) bei Amphiboliten in sehr niederen Horizonten, b) besonders direet unter und über der Glimmerschieferzone. 4. Feldspath und Quarz betheiligen sich mäßig am Auf- bau der Amphibolite und auch in den Feldspath-Amphiboliten kommt es nie zur Bildung deutlicherer krystallisierter Feld- 191 spathe. Nach geologischer Bedeutung und petrographischer Ausbildung ist es unzulässig, sie Diorite zu nennen. 5. Am seltensten stellt sich der Glimmer ein, er ist nur in schon veränderten Amphiboliten reichlicher vorhanden. 6. Die Granat-Amphibolite sind die am wenigsten ver- breiteten. Es kommt ihnen aber eine geologische Bedeutung zu, indem sie einen eigenen Horizont repräsentieren. Sie sind Amphibolite einer zweiten Etage, dem Granaten- Grlimmerschiefer beigeordnet. 7. Die vorwiegendsten Ausbildungen bezüglich der Makro- struetur sind: a) massige Structur; 0b) Parallelstruetur und diese am häufigsten bei Zoisit-Amphi- boliten, hervorgebracht dadurch, dass sich sowohl Amphibol wie Zoisit im gleichen Sinne nach ihren Verticalen richten; c) Flaserstruetur, deutlich ausgesprochen nur bei Granat- Amphipboliten. 8. Was die Lagerung betrifft, so zeigen die Amphibolite auch hier eine Concordanz zu den anderen geschichteten Ge- steinen. ihre Ausdehnung übertrifft nach meinem Dafürhalten bei weitem den Wert von „Linsen“; sie bilden auf sehr große Strecken die herrschenden Gesteine. Wo sie an Glimmerschiefer absetzen, geschieht dies entweder unvermittelt oder die Amphibolite werden dadurch etwas in ihrem einfachen Habitus modificiert, dass sie ihre entweder massige oder Parallelstructur verlieren, hie und da sandig-körnige Structur annehmend, was sich dann auch in der Mikrostruetur deutlich kenntlich macht und mit Aufnahme von anderen Mineralien, meistens Glimmer, seltener etwas Kalkspath, dieser in unvoll- kommener Ausbildung, nur mit Aggregatpolarisation, Hand in Hand geht. 9. Dureh die Zersetzung, der die derben Amphibolite des Bachergebirges im allgemeinen ziemlich kräftig widerstehen, werden, wo Feldspath vorhanden, diese kaolinisiert, vielleicht ‚auch zu kohlensaurem Kalk verändert, denn an den Infiltrations- gängen lässt sich auch an Dünnschliffen am ehesten der Kalk bemerken. Die Ferritbildung, verwaschene Bänder von Fe(OH), dar- 192 stellend, scheint ebenso von der Veränderung der Hornblende, wie auch des Magnetites, der besonders die Amphibolite der Nordostseite charakterisiert, herzustammen. Zoisit wird trübe, nachdem er zuerst Querfeldertheilung erfahren hat, er verändert sich saussuritisch und dort, wo das Gestein zahlreichere Infil- trationsgänge zeigt, entsteht zuweilen kohlensaurer Kalk. 10. Wo Amphibolite der Erosion ausgesetzt sind, ent- stehen nicht zackige, ruinenförmig ausgenagte pittoreske Formen, sondern, wie mir das auch mit der Massen- und Parallelstructur innig zusammenzuhängen scheint, rundbucklige und geglättete Formen. Dass natürlich eine Modification dahin eintritt, dass die Amphibolite besonders dort, wo sie an Gang- enden sehr den Atmosphärilien ausgesetzt sind, plattig brechen, kann nicht befremden. III. Der Serpentin des Bachergebirges. Zu den Bestandmassen der archaeischen Schichten des Bachergebirges zählt, wenn auch nicht in erheblicher Aus- dehnung vorkommend, der Serpentin. Es findet sich dieses Gestein eingelagert im Granulit des Bachergebirges und seine Ausbreitung, wenn auch an und für sich nicht bedeutend, ist das Serpentinlager von Ober-Feistritz, genauer bezeichnet von der Reichmühle, nördlich von Ober- Feistritz bis zum Hammer. Die Ausdehnung dieses Serpentin- zuges beträgt ungefähr 260 m bei wechselnder Mächtigkeit von 2—3 m. Geringer in der Ausdehnung ist ein zweites Lager von Serpentin, ebenfalls am SO-Abhange des Bachergebirges, u. zw. bei Noves Kaga. Hatle! eitiert Ober-Neuberg und bemerkt in einer Fuß- note ganz richtig: „Richtiger dürfte Ober-Neudorf sein, da wohl dieser Ort, nicht aber jener (Oberneuberg) nördlich von Ober-Feistritz angegeben wird.“ Nun liegt allerdings in der Höhe von Ober-Nendorf (504 m) kein Serpentin, sondern es befindet sich höher (auf der Karte Windisch-Feistritz-Pragerhof 1:75.000, Höhencote 653, Ver- hosek ne Kaga) im Granulit das Serpentingestein, nicht 1 Halle „Die Minerale des Herzogthums Steiermark“, weit davon Eklogit.! wobei ich bemerken will, dass die ganze Strecke, nur im verkleinerten Maßstabe, derjenigen zwischen Reichmühle - Hammer geologisch ganz analog gebildet ist, sogar bis auf die Kaolin-Ausscheidung. Zu bemerken ist noch, dass in der Gegend von Ober-Neudorf und Verhosek allerdings niemand die auf der Generalstabskarte gebrauchte Bezeichnung „Noves Kaga“ kennt, sondern man nennt diesen Punkt Neuberg. Die beiden Serpentinlager Reichmühle-Hammer und Noves Kaga sind ganz verschieden hoch gelegen, u. zw. das Lager Reichmühle-Hammer 369m und das von Noves Kaga 653 m. Eine Verbindung beider lässt sich nieht nachweisen; der tiefe Feistritzgraben, in dem sich Granulit und Gneis begrenzen, zeigt keine Übergänge des Serpentins. Trotzdem Amphibolit- schichten, wie auch schon aus dem von Doelter”? Gesagten deutlich hervorgeht, sehr stark hineinragen in das Gneis- und Granulitgebiet, wo sich der Serpentin findet, ist in petro- graphischer Beziehung an einen Zusammenhang des Serpentins oder Ursprung desselben aus den Amphiboliten nieht zu denken, wie sich dies erstens aus der noch zu verfolgenden petro- graphischen Schilderung unseres Serpentines ergeben wird, zweitens aus der Erwägung, dass die Amphibolite nicht ganz genau an das Serpentingebiet angrenzen, schließlich deshalb, weil die Amphibolite des Bachergebirges, wie das meine wieder- holten Untersuchungen gezeigt haben, nie Olivin enthalten. Der Serpentin des Bachergebirges ist aber ein Olivin- Serpentin, wofür 1. der directe Nachweis von Olivin, 2. eine Maschenstructur, wie sie typischer nicht gedacht werden kann, und 3. das Fehlen der Gitter- oder Fensterstruetur in allen Serpentinen des Bachergebirges deutlich sprechen. Historisches. Von einer erschöpfenden Angabe der Literatur über Ser- pentin, die, wie das die Repertorien des Neuen Jahrbuches für 1 Von mir gefunden, in der Literatur noch nicht erwähnt. ?2 Doelter: „Bericht über die geologische Durchforschung des Bacher- gebirges, Graz 1893“. Mineralogie, Geologie und Palaeontologie, sowie das jüngst er- schienene Repertorium zur Krystallographischen Zeitschrift von Groth und Grünling, zeigen, gerade in den letzten Decennien ungeheuer gewachsen ist, kann an dieser Stelle nicht die Rede sein. Der Serpentin des Bachers wurde als solcher schon ziemlich früh erkannt, und die mir zugängliche erste Notiz entnehme ich aus Matth. Jos. Anker „Kurze Darstellung der mineral-geologischen Gebirgsverhältnisse der Steiermark, Graz 1835“, aus welcher auch schon ersichtlich ist, wie Anker den Serpentin außer Zusammenhang mit Hornblendefels stellt. Nur erwähnt Anker Gneis an Stelle des Granulites (Seite 38 ff), was allerdings schwer damit in Beziehung zu bringen ist, dass er an anderer Stelle, S. 41, genau den Weißstein mit hochrothen Granaten erwähnt und dessen Bedeckung mit Serpentin.! Später berühren auch Rolle „Vorläufiger Bericht über die im Sommer 1855 ausgeführten geognostischen Unter- suchungen im westlichen Theile von Mittel- und Untersteier- mark“, sowie Zollikofer: „Krystalline Schiefer des südlichen Bachergehänges* im VIII. Bericht des Geognostischen mon- tanistischen Vereines für Steiermark“ mit wenig Worten das Vorkommen des Serpentins, allerdings ohne petrographische Details. Auf die zwei letzterwähnten Berichte scheint auch die in Dionys Stur’s: „Geologie von Steiermark, Wien 1871“ vor- handene Notiz über Serpentin gestützt. Die erste petrographische Nachricht über unser Gestein verdanken wir G. Tschermak, der in den Schriften: „Über Serpentinbildung“, LVI. Band der Sitzungsberichte der kais. Akademie der Wissenschaft, 1. Abtheilung, Juliheft 1867, und „Beobachtungen über die Verbreitung des Olivins in den Fels- arten“ ebendort zuerst auf die große Verbreitung des Olivins in den Felsarten hinwies, dessen Umwandlung in Serpentin zeigte, und damit auch wesentlich erklärte, warum bei der 1 Durch den inzwischen eingetretenen Abbau des Granulites zu Straßensehotter ist das Formationsverhältnis nur noch klarer geworden und die Abwesenheit von Amphiboliten an dieser Stelle umso sicherer erkennbar, relativ großen Anzahl serpentinbildender Gesteine der Serpentin doch immer unter dem Mikroskop ein ziemlich ähnliches Aus- sehen zeige. In der Schrift Tschermak’s „Über Serpentinbildung“, die ja grundlegend für unsere Kenntnis der Serpentinbildung geworden ist, findet sich in der beigefügten Tafel, Figur 5, ein Serpentin aus dem Bachergebirge mit winzigen Olivinkörnchen in den dureh Adern im Serpentin entstandenen Feldern; in soleher Vollkommenheit, wie sie das Bild zeigt, allerdings nicht die regelmäßige Erscheinung an den BacherSerpentinen. Die jüngste Notiz über den Serpentin des Bachergebirges bringt Hatle „Die Minerale des Herzogthums Steiermark, Graz 1885.“ Fernere Angaben über Literatur finden sich an den bezüglichen Stellen. Specieller Theil. 1. Allgemeine Eigenschaften. Der Serpentin des Bachergebirges zeigt auf frischer Trennungsfläche in den meisten Fällen ein mattes Schwarz bis Schwarzgrün. Doch finden sich auch graugrüne und gelblich- grüne Farbentöne. Die Oberflächenfarbe nicht behauener Seiten ist begreiflicherweise sehr verschieden, je nachdem die Serpentine mehr oder minder der Verwitterung ausgesetzt sind, und sie wechselt vom Schwärzlichgrün bei wenig zer- setzter Oberfläche bis zum Strohgelb sehr verwitterter Exem- plare. Lebhafter marmorierte Serpentine, wie sie in der Orna- mentik dienen, so z. B. die Serpentine von Zöblitz oder die Tiroler Serpentine, finden sich im Bachergebirge nicht. Schiehtung ist am Serpentin des Bachers nicht zu be- merken. Die Härte ist etwas größer, als die, welche als mittlere H. für Serpentin angegeben wird. Offenbar hängt dies mit der relativ großen Menge von Chromeisenerz zusammen. 2. Die mineralogische Zusammensetzung. Olivin. Zweifellos ist der Serpentin des Bachergebirges aus Olivin hervorgegangen. Wenn auch nicht die von vielen Autoren übrigens mit Recht als Beweis herangezogene Maschenstruetur für die Genesis aus Olivin spräche, so finden sich erstens, wie auch dies schon von G. Tschermak hervorgehoben, Serpentine im Bacher- gebirge (wenn auch nicht gerade allzuhäufig), welche ganz deutlich unzersetzte Olivinkörnchen zeigen, zweitens ist dafür wohl maßgebend das Vorhandensein von Chrysotiladern in vielen Serpentinen des Bachergebirges. | Der Olivin, wo er nachweisbar ist, erscheint, wenn auch frisch, nur in Form von Körnern, nie in vollkommenen Krystallen. Meist aber ist er ganz und gar umgewandelt und zeigt im Dünnschliffe nur durch die chromatische Polarisation erkennbare Olivinkerne. Wie sich Olivin in Serpentin umwandelt, wurde schon von vielen Autoren, besonders von Tschermak klar gelegt, obwohl kleine Verschiedenheiten in der Auffassung des Um- wandlungsprocesses auch zur Zeit noch bestehen. Im wesentlichen geht die Darstellung der Serpentini- sierung des Olivins darauf hinaus, dass sowohl Mg" wie Fe" dem Olivinmoleeül entzogen werden unter Einfluss der Kieselsäure und des CO,. Das Eisen findet sich im Serpentin als Magnetit wieder und es ist eine wiederholt gemachte Beobachtung, dass sich die Menge fein vertheilten Magnetits proportional verhalte zur Zersetzung des Olivins, derart, dass in weniger serpentini- sierten Olivinen auch weniger Magneteisen, und dass sehr stark in Serpentin übergegangene Olivine durch fein vertheilten Magnetit beinahe erfüllt werden. Jedenfalls stammt der Wassergehalt, der in Serpentinen ziemlich constant gleich 2H,O ist, nicht von zufälligen Ein- wirkungen, sondern von der intermediären Bildung des Magnesia- biearbonates, welches sich ja auch im Serpentin (oder wohl auch in der Nähe des Serpentins in Talkschiefer umgewandelt?) als Magnesiumcarbonat (Magnesit) häufig findet, selbstver- ständlich nach vorhergegangenem Austritt von H,O 4 CO, aus dem gedachten Bicarbonat. Aus beistehender kleiner Zusammenstellung dürfte der Mg-Verlust aus Olivin bei Bildung von Serpentin klar werden. Olivin von normaler Zusammensetzung: SID HH ARTE MEOM. ARETSTTLE 100°00 Normaler Serpentin: BiOyr . nallırny43t48 MgO . ... .43'48 H&OR W34113104 -100:00 Serpentin von New-Yersey:* SI? Hin. ır.1.1144725 MgO.... „4140 HEOIYR >RHE570 79 AAO? 31977840555 H2O alas l327 6 1100 und zwar geht bekanntlich die Serpentinbildung vom Olivin derart aus, dass die Olivinkörner von außen her angegriffen werden und die Zersetzung gegen das Innere der Körner fortschreitet. Gustav Rose* "hat diese Bildung an Krystallen von Snarum beschrieben und gezeigt, wie die Serpentinmassen Olivinkrystalle mit einer Schicht von '/s bis 2 Linien umzieht und sich unregelmäßig in den Olivinkrystall, dessen specifische Spaltungsflächen dabei anfänglich noch erhalten bleiben, hinein- zieht und feine Risse, von den Spaltungsflächen des Olivins genau unterscheidbar, bildet. Ebenso erläutert Volger*** diese Verhältnisse, u. zw. ebenfalls an den Snarumer Krystallen. Die Allgemeinheit dieser Erscheinung zeigt erst Tschermak’ am Olivin von Stubachthal — Olivin des Serpentins von Radauthal — und besonders klar und schön an den Olivinen * F. Berwerth: Serpentin von New-Yersey in Tschermak’s „Miner. Mittheil. 1875, II. Heft“. ? * Poggendorf, Annalen 1853, Bd. XXXV, p. 370. ** Volger: Entwicklungsgeschichte der Talkglimmerfam, S. 283. t nTschermak: Über Serpentinbildung, LVI. Bd., Sitzungsberichte der kais. Akademie der Wissenschaft, 1. Abth., Juliheft und ebendort Tscher- mak: Beobachtung über die Verbreitung des Olivins in den Felsarten. des Persanyer Gebirges, sowie am Serpentin von Karlstätten und endlich auch an dem Serpentin des Bachergebirges. BronYzit. Der Bronzit erscheint in Form von 5—6 mm, nur selten etwas darüber großen Krystallen wohl in allen Serpentinen des Bachergebirges, denn ich habe unter den von mir geschla- genen Handstücken kein einziges angetroffen, das völlig frei von diesem Minerale wäre. Die Farbe desselben ist tomback- braun, doch trifft man hie und da auch Exemplare, die einen etwas weniger dunklen Ton haben und deren Gelb einen grünlichen enstatitähnlichen Stich zeigt. Ein schwacher Pleochroismus ist bei nicht allzu dünn im Schliffe getroffenen bei aufmerksamer Beobachtung nicht zu übersehen. Die Farbe des parallel e schwingenden Strahles ist graugrün, parallel b gelblich. Dieser, wenn auch nicht kräftige Pleochroismus deutet schon auf einen eisenreicheren rhombischen Pyroxen, also auf Bronzit. Die Faserung ist nicht genau geradlinig, sondern häufig wellig. Chrysotil. Findet sich in den Serpentinen des Bachergebirges einer- seits in blätterig das Gestein durchsetzenden Massen grünlieh- gelb, von einer eigenthümlichen leichten Trennbarkeit, die an Spaltbarkeit grenzt, andererseits aber in Form von Bändern, die wie ein Netz den Serpentin durchziehen. Im Dünnschliff zeigen sich diese Bänder aus Chrysotilfasern annähernd senk- recht auf die Länge des Bandes entstanden. Hie und da tritt in die einzelnen Faserbündel Magnetit ein, so dass dann die lebhaft polarisierenden Chrysotilfasern von Magnetitstäbchen erfüllt werden, die aber meist nie die ganze Breite des Chrysotilbandes erfüllen. Nach meinen Beobachtungen zeigen nun nur jene Serpen- tine Chrysotilbänder, in deren Maschen Olivin bis auf die letzten Körner verschwunden sind. Es möchte darnach scheinen, als ob der Chrysotil ein secundäres Product wäre. Die Identität des Chrysotils gelang mir leicht festzustellen, weil es einerseits bei einigen Serpentinen nicht schwer fiel, genug 199 Chrysotil herauszupräparieren, um einerseits die Probe (nach Streng!) vor dem Lötrohre weiß zu brennen, wobei der Seidenglanz erhalten blieb, andererseits den Lösungsversuch in Salzsäure anstellen zu können, wobei nach Fällung der SiO, aus dem Filtrat Mg. und Fe sicher genug nachgewiesen werden konnten. Am sichersten ist dabei, dass Chrysotil beim Behandeln vor dem Lötrohr mit Kobaltnitrat roth wird. (Mg.-Rreaction, die durch die geringen Fisenmengen nicht beeinträchtigt wird.) Magnetit, Chromit und Pieotit. Magnetit findet sich in ziemlich bedeutender Menge in den Serpentinen des Bachergebirges. Vollkommene Krystalldurchschnitte bieten sich jedoch bei der Beobachtung des Dünnschliffes nur selten dar, wobei die kleinsten Kryställchen immer die am schärfsten eontou- rierten sind. Häufiger erscheint der Magnetit in Form breiter Auslappungen, noch häufiger und beinahe in jedem Exemplare meiner Schliffe anzutreffen ist der Magnetit in Form feiner dendritischer Verzweigungen, oft auch von einem Punkte aus- gehender „Spratzen“, wobei ich betone, dass an ein Spratzen geschmolzener Substanz nicht gedacht wird. Sein Eintreten zwischen die einzelnen Fasern des Chrysotils ist schon erwähnt. Chromit ist im Dünnschliff nicht leicht vom Magnetit zu unterscheiden, außer man opfert den Schliff und unterwirft ihn der Probe mit Salzsäure, wobei der Magnetit in Lösung geht, der Chromit aber erhalten bleibt. Exact ist die Methode allerdings nicht, es hängt vom subjeetivren Empfinden des Petrographen ab, ob ihm der Magnetitverlust, durch Salzsäure entstanden, bedeutend vor- kommt oder nicht, darnach wird natürlich der Chromitgehalt größer oder geringer erscheinen. Genauer ist hier bei dem einfachen Gesteine jedenfalls die Bestimmung des Chrom- gehaltes und die Berechnung desselben als Chromit. Hie und da sieht man scharf contourierte Krystalle des regulären Systems, die mit brauner oder gelbbrauner Farbe 1 Streng, Anleitung zum Bestimmen der Mineralien, Gießen 1890, Seite 52. 200 durehscheinen ; diese dürften sicher als Chromit betrachtet werden. Eine Isolation derselben wurde nicht versucht. Be- sonders reichlich finden sich solche in einem Handstücke, das vom nördlichen Ende des Serpentinzuges „Reichmühle — alter Hammer“ stammt. Picotit konnte nicht sicher nachgewiesen werden. Größere Krystalle lagen nicht vor, die eine Isolation ermöglicht hätten, und die in den Dünnschliffen gesehenen regulären Kryställchen mit durchsichtig brauner Farbe dürften solange als Chromit betrachtet werden, bis eine Isolation den strengen Nachweis für Picotit ermöglicht, umsomehr, als es auch nach der neueren Literatur über Piecotit und Chromit so ziemlich sicher erscheint, dass viele Übergänge zwischen den beiden Mineralien existieren. Zersetzung der Serpentine. Wie schon bei der Schilderung des makroskopischen Verhaltens der Serpentine bemerkt wurde, zeichnen sich solche, die mehr der Zersetzung anheimgefallen sind, schon durch eine allerdings nicht sehr tiefe, sondern nur bis 4—5 mm reichende strohgelbe Rinde aus, in der sich die Bronzite noch am frischesten erhalten zeigen. Die zersetzte Rinde selbst zeigt nur, dass der Magnetit großentheils in Ferrihydroxid verändert ist und hie und da wahrscheinlich aus dem Serpentin selbst opalartige Ausscheidung der Kieselsäure stattgefunden hat. Dabei ist die Rinde der Serpentine leicht abblätterbar geworden. Der Bronzit erfährt dabei die geringste Veränderung, am häufigsten wurde noch bemerkt, das er noch viel feiner gefasert erscheint und dabei seine charakterische Tomback- farbe gegen einen etwas lichteren Ton wechselt. Nicht unerwähnt möge bleiben, dass die charakteristische Maschenstructur in der Rinde und überhaupt in mehr zersetzten Serpentinen zum großen Theil verloren geht, was wohl mit der Veränderung des die Maschen hauptsächlich bildenden Magnetits in innigem Zusammenhang zu stehen scheint. Über Granulite, Gneise, Glimmerschiefer und Phyllite des Bachergebirges. Von Franz Eigel. Bei der Durchforschung des Bachergebirges!, die im Jahre 1892 ihren Anfang nahm und noch immer fortgesetzt wird, fielen mir als Special- Untersuchungsobjecte die Granite, Porphyrite, Granulite, Gneise, Glimmerschiefer und Phyllite zu. Da über die Granite und Porphyrite an sich und ihre Wechsel- beziehung noch manches im Unklaren ist, musste die Publication der Untersuchung über Eruptivgesteine des Bachergebirges der Vervollständigung wegen auf das kommende Jahr verschoben werden. I. Granulite. Wie mehr oder weniger in allen Urgebirgsdistrieten, so finden sich auch im Bachergebirge Granulitmassen. Ich verstehe unter Granulit, wie schon der Name andeutet, ein kleinkörniges Gestein, wesentlich aus Orthoklas, Quarz und Granat bestehend, wozu sich noch häufig ein trikliner Feldspath, Magnetit und andere Mineralien gesellen, die jedoch stets nur eine unter- geordnete Rolle spielen. Ausgeschieden vom Begriffe Granulit? sind also jene Bildungen, die wohl äußerlich den Granuliten ähnlich sind, und auch petrographisch ihnen bisweilen nahe kommen, aber nur ganz geringe Ausdehnung besitzen, wie man sie häufig als dünne Schichten in Glimmerschiefern und Gneisen concordant eingelagert findet. Sie sind glimmerarm, 1 Doelter ©. Bericht über die geologische Durchforschung des Bacher- gebirges. Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark. Jahrgang 1892, pag. 307. 2 Der Granat kann auch durch Turmalin vertreten sein. Hier ist aber nur von Granat-Granuliten die Rede. 202 aus Quarz und Feldspath bestehend, und in der Regel durch das Fehlen der Granate vom Granulit unterschieden. An Handstücken kann die Unterscheidung oft schwer werden, da es auch Granulite gibt, die auf kleinere Entfernungen hin gar keinen oder nur spärlich Granat aufzuweisen haben. Der Bacher-Granulit ist nur an einem Orte auf größere Strecken hin aufgeschlossen, nämlich bei W.-Feistritz, am Fuße des Gebirges, um bald wieder unter Amphiboliten, Serpentinen und Eklogiten zu verschwinden. Bei Juritschendorf erscheint er wieder, desgleichen beim Hirschensprung. Obwohl an ver- schiedenen Orten petrographisch verschieden ausgebildet, haben diese Granulitmassen vielleicht doch einen inneren Zusammen- hang, denn der Granulit ändert seinen Habitus sehr rasch. Dies kann man sehr gut am Steinbruche bei der Reichmühle unweit W.-Feistritz studieren, wo man Gelegenheit hat, alle Übergänge von massiger bis deutlich schieferiger Textur zu beobachten. Die massigen Partien haben gewöhnlich nur ganz geringe Aus- dehnung, etwa bis 1m im Durchmesser. Von da aus in radialer Richtung wird die schieferige Textur immer deutlicher, um oft schon in einer Entfernung von einigen Metern in typische Schieferung überzugehen, eine Erscheinung, die mit der Glimmervertheilung im Zusammenhang steht. Die massigen haben sehr wenig Glimmer, die schieferigen weit mehr. Durch reichliches Auftreten der Quarze wird der sonst weiße Granulit graulich, was in der Nähe des Serpentins zu ge- schehen pflegt. Der Granulit von Juritschendorf ist ziemlich deutlich geschiefert, der vom Hirschensprung sehr feinkörnig, fast dicht und massig, sehr arm an Glimmer. Als Gesteins-Componenten des Granulites sind zu nennen: Quarz, Orthoklas, Granat, Glimmer, Plagioklas, Magnetit, Zirkon, Titanit und Sillimanit. Der Quarz bildet sehr häufig Aggregate von Körnern, die mitunter auch in kleine Linsen und Gänge übergehen. Der Orthoklas erscheint ebenfalls in Körnerform, aber auch in Krystallgestalten mit unregelmäßiger Ausbildung der Enden ; dieke kurze Säulen sind dabei vorherrschend. Kalkowsky erwähnt als sehr charakteristisch für den Granulit die faserige Ausbildung des Orthoklases, die sich bisweilen wohl auch hier einstellt.! Bei der Verwitterung geht der Orthoklas in eine weiße kaolinartige Substanz über und wird trüb, wodurch er sich vom frischen Quarz besonders bei auffallendem Lieht gut abhebt. Fast beständiger Begleiter des Orthoklases ist ein ihm an Gestalt ähnlieher Plagioklas. Sein Auftreten ist ein sehr ungleiches. Während er im Granulite von der Reichmühle fast ebenso häufig als Orthoklas ist, fehlt er in anderen fast gänzlich. Aus einem Schliffe, dessen Material von der Reich- mühle stammt, wurde ein Krystallfragment herausgenommen und mit Ha S:; Fs behandelt, was mehr Krystalle des Caleium- flouorides als des Natriumflouorides lieferte; er dürfte daher der Andesin-Reihe angehören. Verwitterungserscheinungen wie beim Orthoklas. Der rubinrothe, kaum 1 mm im Durchmesser erreichende Granat ist sehr verschieden im Gestein vertheilt. Manche Partien, besonders die massigen sind von Granaten oft ganz durchschwärmt, hingegen gibt es Stellen, oft in unmittelbarer Nähe, die ihn nur sehr spärlich enthalten. Im Granulit vom Hirschensprung sind die Granaten so klein, dass man sie mit freiem Auge kaum bemerkt. Dem Granat liegt > O zugrunde, das aber nur äußerst selten gut ausgebildet ist. Bei mikro- skopischer Betrachtung bemerkt man auf den Flächen eine einfache oder doppelte Streifung parallel den Diagonalen der Rhomben verlaufen. In optischer Hinsicht verhält »er sich verschieden. Es gibt Krystalle, die vollständig isotrop sind und wieder andere, die bei gekreuzten Nicols in Seetoren zerfallen. Einschlüsse sind selten, bisweilen auch kranzartig um das Centrum gelagert, meist aus Quarz bestehend. Der kleinschuppige Glimmer ist Muscovit. Die ungleiche Vertheilung desselben wurde bereits erwähnt. Eine oberflächliche Umwandlung in eine grünliche oder braune Substanz kann man schon makroskopisch beobachten. Spaltet man solche Blättehen und vergleicht die Theile unter dem Mikroskop, so findet 1 Kalkowsky Dr. Ernst. Die Gneisformation des Eulengebirges. Leipzig 1878, pag. 16. 204 man die inneren Partien gewöhnlich noch ganz hell. Auch geben sie noch deutlich das Axenbild eines zweiaxigen Minerals mit ziemlich großem Axenwinkel. Noch besser lässt sich diese Umwandlung im Dünnschliffe an Querschnitten beobachten. Da kann man sehen, wie die Glimmerleistehen an den Enden auf- zufasern beginnen und in eine meist blaßgrüne, selten gelblich grüne, nicht pleochroitische oder manchmal auch schon etwas pleochroitische Substanz mit einem Farbenwechsel von gelblich- grün nach braun übergehen. Endlich gibt es Stellen des Muscovits nicht bloß am Rande, sondern auch im Innern, die sich durch ihren starken Pleochroismus von lichtbraun nach dunkelbraun dem Biotit nähern. Magnetit fehlt ebenfalls nieht, kommt aber im allge- meinen nicht häufig vor; Oectaeder oder Klumpen sind seine Formen. Seltene Mineralien sind Zirkon in farblosen Säulchen, Titanit in Körnchen oder keilförmigen Krystallen, Apatit säulen- oder nadelförmig mit deutlichen Rissen parallel o P. Ein Mineral, das man leieht übersehen könnte, ist der Sillimanit. Nur einmal, und zwar im Granulite von Juritschen- dorf wurde er typisch ausgebildet angetroffen. Er liegt da in einem Quarzkorn in ziemlich dünnen Säulchen, die sich zu einer strahligen Gruppe vereinigen, hat Querrisse, ist farblos, und an den Enden nicht deutlich krystallographisch ausgebildet. Die Polarisationsfarben sind lebhaft, roth, grün oder gelblich; Auslöschung gerade. In ganz kleinen, einzeln oder strahlig, wohl auch zu Bündeln aggregierten Krystallen findet er sich häufiger als man anfangs anzunehmen geneigt ist, und zwar auch in anderen Granuliten, wie z. B. in dem von der Reich- mühle. Er wurde stets nur im Quarz beobachtet. Wie man sieht, hat der Bacher-Granulit manches schein- bar Nebensächliche, wie z. B. die locale Verknüpfung mit Serpentin und Amphiboliten und das Auftreten des Sillimanits mit den sächsischen Granuliten gemein. II. Gneise. Das eigentliche Gneismassiv bildet den Untergrund des Gebirges und ist nur am Fuße desselben, im Süden auf weitere Strecken hin verfolgbar. Weiter im Gebirge ist der Gneis gewöhnlich nur in den tiefsten Einsehnitten der Bäche sichtbar.! Diese verhältnismäßig wenigen Aufschlüsse des Gneises genügen aber hinlänglich, um uns von der Mannigfaltigkeit des- selben sowohl in textureller als mineralogischer Hinsicht zu überzeugen. Sie zerfallen ganz naturgemäß in Muscovit- und Biotit- Gneise, welehe nur äußerst selten durch Übergänge mit einander verbunden sind. Einen solehen Übergang stellt ein Gneis vom Plantak dar, der aber nur sehr wenig Biotit im Verhältnis zum Musecovit enthält, weshalb er noch in die Museovitgneise eingereiht werden soll. Von den Muscovitgneisen verdienen ein Turmalingneis und die Flasergneise besonders hervorgehoben zu werden. Wo der Turmalingneis zutage tritt, ist bis jetzt noch unbekannt, doch muss dies im Gebiete des Oplotnitzbaches irgendwo der Fall sein, weil er in seinem Gerölle Stücke dieses Gesteins führt. Herr Professor Doelter fand es auch in anderen Bächen. Wahrscheinlich ist es nur in geringer Mächtigkeit ausgebildet, weshalb seine Aufschlüsse so schwer zu finden sind. Der mehlige, weiße, zu Kaolin verwitternde Orthoklas einerseitsund der grauliche, stark fett glänzende Quarz anderseits bilden besondere, durchschnittlich einige Millimeter dicke, sich vielfach auskeilende Lagen, die gewöhnlich nur durch papier- dünne Schichten des kleinschuppigen, serieitartig glänzenden Glimmers von einander getrennt sind. An manchen Stellen zeigen die Feldspathlagen eine an Fasergips erinnernde Ent- wicklung, wobei die Fasern von der Schichtfläche unter einem spitzen Winkel divergieren. Krystallgestalten kann man makro- skopisch nur am schwarzen Turmalin erkennen, der prismatische Säulchen bis zu einer Dicke von etwa 7 mm darstellt, die durch ein Rhomboeder abgeschlossen sind. Der Turmalin scheint eine be- sondere Vorliebe für Quarz zu haben, dessen Lagen er oft ganz erfüllt, während die Feldspathlagen ihn nur selten einschließen. Die mikroskopische Untersuchung zeigt, dass die Quarzlagen aus lauter kleinen, ziemlich gleich großen Körnchen bestehen, 1 Doelter C. 1. c. pag. 312. 206 größere sind eine Seltenheit und dann häufig parallel zerklüftet, wodurch sie beim ersten Anblick einem Orthoklas ähnlich erscheinen. Die Orthoklasschichten sind gleichfalls aus Körnern zusammengesetzt; Zwillinge wurden nie beobachtet. Übrigens muss hier bemerkt werden, dass die Quarzlagen niemals ganz frei von Feldspath sind und umgekehrt, selbst ganz mehlig aussehende Partien enthalten noch Quarzkörner. Die Turmalinkrystalle sind nicht selten durch isomorphe Schiehtung ausgezeichnet, und zwar so, dass ein dunkler Kern von einer lichteren Hülle umgeben ist oder auch umgekehrt. An einem Krystall bildete die lichte Schichte an einem Ende eine Kappe, während sie am anderen wie ein Conus mit seiner Spitze gegen das Centrum des Krystalles hineinragte. Flaserig ist der Muscovit-Gneis an verschiedenen Orten ausgebildet, so z. B. beim Plantak, bei St. Ilgen und bei Radvorea. Alle Museovit-Flasergneise bestehen der Hauptmasse nach aus Orthoklas, der durchschnittlich 2—3 mm lange, ausgezeichnet linsenartig entwickelte Formen zeigt; Karlsbader Zwillinge sind häufig und mit freiem Auge leicht bemerkbar. Dazu gesellt sich noch Mikroklin in dem vom Plantak in ähnlicher Ausbildung wie Orthoklas mit gewöhnlich gut ent- wiekelter Gitterstruetur. Die schmalen Räume zwischen den Feldspäthen füllt eine dunklere aus Glimmer und Quarzkörnchen bestehende Masse aus. In dem vom Plantak ist, wie schon bemerkt, auch Biotit vertreten. Der Museovit geht schon theilweise in eine blaßgrüne, cehloritische Substanz über, wie diese auch schon bei den Granuliten bemerkt wurde. Granatkörnchen sind ziemlich selten und fast immer in Verbindung mit Glimmer, man gewahrt sie erst unter dem Mikroskop. Körniger Titanit und farblose Zirkonkryställehen mit beiden Prismen und Pyramiden fehlen keineswegs. Ersterer findet sich gewöhnlich im Glimmer, letzterer als Einschluss im Quarz. Der Gneis von St. Ilgen ist glimmerarm, der von Plantak hat schon mehr Glimmer, der von Radvorca enthält reichlich Glimmer. Die Biotitgneise weichen weniger in mineralogischer als vielmehr in textureller Hinsicht von einander ab. Am interessantesten von allen ist ein Gneis aus dem Schentovetz- graben, weil er mit dem etwas schieferigen Granit von Ceslak manche Ähnlichkeit hat. Doch hat man es hier mit einer aus- gesprochenen Schieferung zu thun; ein anderer Unterschied liegt in der Ausbildung des Kalifeldspaths, der hier nur ganz undeutliche Krystallumrisse zeigt und niemals schalig aufgebaut ist, wie im Granit. Trikliner Feldspath spielt nur eine sehr unter- geordnete Rolle. In den oberflächlichen Partien des Gesteins ist der Biotit theilweise, oder wohl auch schon ganz in eine dunkelgrüne, chloritische Masse umgewandelt. Apatit ist ein seltener Gast und hat Körner- oder Säulenform. Alle anderen Biotitgneise haben infolge des regel- mäßigen Wechsels von Glimmer- und Quarz -Feldspathlagen ein mehr oder weniger streifiges Aussehen. Der von Kohl- berg besteht aus sehr feinen Elementen und ist auch fein- streifig, desgleichen ein Gneis aus dem Schentovetzbache. Der vom Thonkegel bei Gabernegg hat zwischen den etwa Millimeter dieken Quarz-Feldspathlagen nur ganz dünne Glimmerlagen. Ein anderer von St. Martin ist wieder glimmer- reich und geht durch Auftreten größerer Feldspath-Krystalle stellenweise in Flasergneis oder eine Art Augengneis über. Noch mehr zur flaserigen Ausbildung neigt ein Gneis oberhalb der ersten Säge im Schentovetzbache, der oft mehrere Centimeter breite Orthoklas-Krystalle aufweist, deren Zwillings- natur sofort in die Augen springt. Alle Biotitgneise haben die Zersetzung des Biotits in eine chloritische Masse gemein, wobei gewöhnlich viel Magnetit ausgeschieden erscheint. Der Gneis von Kohlberg zeigt diese “Umwandlung allerdings erst in den Anfängen. Bei dem zuerst genannten Biotitgneise aus dem Schentovetzbache erreicht sie das Maximum. In diesem Falle wäre es oft unmöglich, auf das frühere Vorhandensein des Biotits zu schließen, wenn nicht 208 deutliche Übergänge dies vermittelten. Die Feldspäthe zerfallen bei der Verwitterung in Kaolin und in ziemlich lebhaft polarisierende Schüppehen, wohl Muscovit. Zirkon in achtseitigen Säulen (> P. > P. =) mit pyramidalem Abschluss finden sich fast überall. Auf den Klüften siedelt sich gerne Pyrit in Würfeln an. Es sei hier ausdrücklich bemerkt, dass die Gesteine von Ceslak und ähnliche, welche Teller! Bitotitflasergneis oder Granit- gneis nennt, bei der Besprechung der Biotitgneise keine Berück- sichtigung gefunden haben, weil die neuesten Untersuchungen des Herrn Professors Dr. Doelter, die im letzten Herbste statt- hatten, die Entstehung dieser Gesteine auf eruptivem Wege sehr wahrscheinlich gemacht haben. Sind aber die betreffenden (resteine eruptiv, so muss man sie Granit nennen, denn von eruptivem Grmeis zu sprechen widerstrebt zu sehr dem Gneis- begriff. Nähere Details über petrographische Verhältnisse dieser Gesteine werden das kommende Jahr publieiert werden. III. Glimmerschiefer. Der Glimmerschiefer ist im Bachergebirge das am weitesten verbreitete Gestein. Man findet ihn sowohl am Fuße des Gebirges an mehreren Stellen aufgeschlossen, als auch hohe Berge zusammensetzend. Sehr gut kann man dies beobachten, wenn man von Kötsch oder dem Schlosse Windenau auf den Recakogel geht und von da nach St. Heinrich gegen den Bacherberg wandert. Es lassen sich am Glimmerschiefer, sowie an den Amphiboliten, mit denen er in Wechsellagerung steht, mehrere verschiedenen Horizonten entsprechende Züge unter- scheiden. Näheres darüber in der Arbeit des Herrn Professors Doelter.? Man kann die Glimmerschiefer eintheilen in: I. granatführende, a) mit vielen kleinen Granaten, b) mit wenigen, aber großen Granaten; II. granatfreie, a) elimmerreiche, b) quarzreiche. Teller 'l.'e. pag. 174. 2 Doelter 1. e. pag. 313. 209 Der Granatglimmerschiefer zeigt also zwei wesent- lieh verschiedene Entwicklungsformen, was auch einer Ver- schiedenheit der Horizonte entspricht. Der mit großen Granaten gehört einem höheren Horizont an, ist also eine jüngere Bildung. Zum Granatglimmerschiefer erster Art gehört z. B. der Glimmerschiefer vom Bacherberg, vom Mieslingthal, vom Plantak und von St. Lorenzen. Die Glimmerblättchen sind hier im allgemeinen gut entwickelt, 1—3 mm im Querdurchmesser, und sind Muscovit. Der Granat erreicht eine durehschnittliche Dieke von Ya —2mm und ist roth. Man kann sagen, je größer die Glimmerblättehen, desto kleiner der Granat. Die Quarzkörnchen haben ungefähr dieselbe Größe als der Granat. Fast in allen diesen Schiefern gibt es hin und wieder auch Stellen, wo Quarz und Glimmer zu einer minimalen Größe herabsinken, so dass sie unter dem Mikroskop an diesen Punkten ein phyllitisches Aussehen erhalten, was aber makroskopisch gar nicht wahrnehmbar ist. Der Glimmerschiefer von Plantak ist ein inniges, etwas flaseriges Gewebe von Quarz, Granat, Museovit, etwas Orthoklas, Magnetit und Rutil. Der Glimmer zeigt an den Enden die bekannte grünliche Färbung. Der Glimmerschiefer vom Bacherberg ist äußerlich dem von Plantak ziemlich ähnlich. Er ist glimmerreich und hat Rutil in gewöhnlicher Ausbildung. Der Granat ist durch- schnittlich kleiner. Daneben zeigen sich auch grauliche oder etwas bräunliche, an den Enden unausgebildete, mit Querrissen versehene, lebhaft rosa oder blau polarisierende Säulchen mit gerader Auslöschung; ich halte sie für Zoisit. Der Glimmerschiefer von St. Lorenzen ist dureh besonders gute Ausbildung des Glimmers charakterisiert. Die Granaten werden mit freiem Auge erst bei genauerer Be- trachtung als rosarothe Punkte bemerkt. Der silberweiße, 1—3 mm breite Museovit und der grauliche Quarz geben dem "Gestein eine grauliche Farbe, wozu auch die zahlreichen Quarz- adern ganz besonders beitragen. Unter dem Mikroskop merkt man, dass die Granaten sehr zahlreich und ziemlich gleichmäßig im Gestein zerstreut sind. Viele lassen noch deutliche Rhomben- 14 210 dodekaeder-Umrisse erkennen, doch herrscht die Körnerform vor. Im allgemeinen gut erhalten, weisen jedoch einige auf den Klüften bereits Zersetzung auf, die mitunter so weit vorgeschritten ist, dass nur mehr kleine Stücke als Überbleibsel des Granats in den Maschen eines grünen Netzwerkes erscheinen. Das Zer- setzungsproduct ist theils eine blassgrüne, faserige, in optischer Hinsicht mit dem Zersetzungsproduete des Muscovits ganz übereinstimmende Masse, theils winzige farblose, wie Quarz polarisierende Körnchen, also wahrscheinlich Chlorit und Quarz. Orthoklas ohne Krystallumrisse und sehr selten. Rutil findet sich in allen Gesteinscomponenten, und zwar in Körnchen oder Nadeln bisweilen auch in kurzen Säulchen; Kniezwillinge fehlen nieht. Oft ist er ganz umgeben von Magnetit, der auch sonst in Klumpen durch das Gestein zerstreut ist. Zoisit ist selten und in gleicher Ausbildung wie im Glimmer- schiefer vom Bacherberg. Der Glimmerschiefer vom Gonobitzerkogel ist viel feinkörniger als die vorhergehenden. Die Verwitterungs- erscheinungen des Granats sind hier gut sichtbar. Zoisit wenig. Zirkon selten. Phyllitähnliche Substanz ist hier ziemlich reichlich vertreten. Hieher ist auch noch der Glimmerschiefer zwischen der Glasfabrik bei Maria-Rast und Blasenegg zu rechnen, obwohl er dureh seinen Orthoklasgehalt petrographisch sehon einen Übergang in Gneis darstellt. Trikliner Feldspath ist sehr selten und fast immer schon verwittert; nur in einigen Fällen ließ sich eine Zwillingsstreifung noch erkennen. Rutil und Magnetit sind spärlieh vertreten. Granat ist makroskopisch kaum bemerkbar, doch ist er ziemlich häufig und meist in Gruppen beisammen. Außerdem findet sich nicht gerade selten ein Mineral, dessen Durehsehnitte auf ein kurz säulenförmiges Mineral ohne krystallographische Ausbildung der Enden hinweist. Er ist entweder farblos oder graulich, wie verwittert aussehend und dann ganz schwach pleochroitisch mit einem Wechsel nach röthlich. Die Polarisationsfarben sind meist lebhaft blau oder roth, doch auch schieferblau wie beim Zoisit. Die meisten Durchsehnitte löschen der Länge nach gerade aus. Manche Individuen lassen einen Kern und eine Hülle unterscheiden, was durch die Polarisationsfarben erst gut hervortritt. In einem Fall war der Kern ein Zwillingskrystall mit einer längs- verlaufenden Zwillingsnaht wie bei den Karlsbader Zwillingen. Die Grenze zwischen Kern und Hülle ist gewöhnlich nicht scharf abgesetzt. Dies Mineral ist wahrscheinlich Staurolith. Zu dem Granatglimmerschiefer der zweiten Art gehört der, den man von St. Martin nach St. Ursula findet. Makroskopisch stellt er ein Gemenge von feinschuppigem, grau- grünlichen Glimmer und @Quarzkörnchen dar. Rothbraune, durchschnittlich !/g cm im Durchmesser messende Granaten sind in der Entfernung von 1—2cm eingebettet. Der Dünnschliff erscheint unter dem Mikroskop als feines Gewebe von Musco- vitleistehen, bisweilen schon etwas grünlich, aus größeren Biotitleistehen und Quarzkörncehen. Es ist dies der einzige Fall, wo in einem Glimmerschiefer Biotit gefunden wurde; er ist manchmal gleichfalls in eine ehloritische Masse umgewandelt, die aber gewöhnlich intensiver grün ist als beim Muscovit, was durch den viel höheren Gehalt an Magnesium leicht erklärlich wird. Auch Feldspath fehlt nieht gänzlich, weder Orthoklas noch Plagioklas. Der Rutil erscheint in braunen Säulchen selbst ganz dünnen Nadeln, die noch immer deutlich liehtbraun sind und niemals die Kleinheit der sogenannten Rutilnädelehen haben, wie man sie in Thonschiefern und Phylliten so massenhaft findet. Magnetit ist schwach vertreten. Nicht viel häufiger ist Zoisit in ähnlicher Form als in den vorher- gehenden Schiefern. Neben diesen Säulchen von Zoisit gibt es auch noch Körner, die ähnlich wie Zoisit zerklüftet sind, und auch in den optischen Erscheinungen, so weit sie an so kleinen Grebilden sichtbar werden, mit dem Zoisit übereinstimmen; an der Oberfläche sind sie manchmal etwas weißlich wie mancher Titanit, doch fast immer ganz frisch; ich halte sie gleichfalls für Zoisit. In den granatfreien Glimmerschiefern ist der Mus- covit fast immer nur in ganz kleinen Schüppchen entwickelt. Der glimmerreiche wird dadurch sowohl in textureller und, abgesehen von den großen Granaten, auch in mineralogischer Hinsicht dem Granatglimmerschiefer des oberen Horizontes oft außerordentlich ähnlich. Ein solcher Schiefer ist z. B. der 14* Glimmerschiefer von Weitenstein. Es erscheint daher ganz überflüssig, auf diese Verhältnisse näher einzugehen. In den quarzreichen Schiefern wechseln dickere Quarzlagen mit dünnen, selbst papierdünnen Glimmerlagen. Natürlich gibt es allerlei Übergänge, und als letztes Glied der Reihe nach einer Seite hin, wenn der Glimmer fast vollständig verschwindet, erhalten wir den Quarzschiefer. Solche Schiefer finden sich am Kötschbach, kurz vor dem Thalabschluss, wo zugleich der unterste Amphibolitzug beginnt, ferner bei Haus am Bacher, dann am Wege von Windenau nach St. Wolfgang und besonders am Reca- kogel. Außer Quarz und Glimmer führen sie oft ganz bedeutende Mengen von Rutil und Zirkon; Magnetit ist selten. Besonders interessant in dieser Beziehung ist der Quarzschiefer vom Recakogel, der in seinen Quarzlagen massenhaft und gewöhnlich zur Schieferung und zu einander parallel gerichtete farblose Zirkonsäulchen enthält. Die Quarz- lagen geben daher im Dünnschliff zwischen den Glimmerlagen das Bild eines Stromes, in dem die Zirkone parallel den Ufern gerichtet schwimmen. In den Glimmerlagen hingegen liegen regellos, aber fast in gleicher Menge bräunlich gelbe Rutil- säulehen. Diese Scheidung ist ziemlich strenge durchgeführt. Der Rutil scheint also eine Vorliebe für Glimmer, der Zirkon aber eine Vorliebe für Quarz zu haben. Die granatfreien Glimmerschiefer können, wenn sie feinschuppig ausgebildet sind und ein Filzgewebe darstellen, obendrein vielleicht auch noch viel Rutil und Magnetit ent- halten, einem Phyllit ähnlich werden. Doch sind sie damit keineswegs gleichzustellen, da sie sicherlich nur eine besondere Entwickelungsform der Glimmerschiefer darstellen und als solche sich im gewöhnlichen Glimmerschiefer und zwischen Amphiboliten befinden; sie sind daher viel älter als die Phyllite. IV. Phyllite. Das jüngste Gebilde der Schieferformation des Bacher- gebirges ist der Phyllit. Er bedeckt stellenweise die archäische Formation und scheint auf den westlichen Theil des Gebirges beschränkt zu sein. Der typische Bachern-Phyllit ist von den 213 Glimmerschiefern sowohl durch Textur als Farbe meist leicht zu unterscheiden, doch fehlt es nicht an solchen, welche so- wohl makroskopisch als mikroskopisch feinschuppigen Glimmer- schiefern ähnlich werden. Die sogenannte Phyllit-Substanz, be- stehend aus kleinsten Quarzkörncehen und Schüppchen eines muscovit- oder serieitähnlichen Minerals, die sich häufig zu einem dichten Filz vereinigen, findet sich auch in jüngeren Glimmer- schiefern. Die von Gümbelt als für Phyllit charakteristisch an- gegebenen kleinsten, sogenannten Rutil-Nädelchen scheinen auch nur gewissen Phylliten zuzukommen. Pichler” erwähnt in seiner Arbeit über Tiroler Phyllite nichts von solchen Nädelchen, wohl aber spricht er von prismatischen Rutilsäulchen und von charakteristischen mikroskopischen Turmalinen, die aber auch wieder nur für die Tiroler Phyllite diese Bedeutung zu haben scheinen. Das Hauptgewicht bei der Unterscheidung der Phyl- lite von Gesteinen der archäischen Formation wird wohl auf das Vorhandensein von kohligen oder graphitischen Bestand- theilen zu legen sein, denn durch solche Einschlüsse doeumen- tieren sie sich ja als jüngere Bildungen als die kryystallinischen Schiefer. Wenn dies auch im allgemeinen bei den Phylliten der Fall sein wird, so ist anderseits leicht zu begreifen, dass es auch Partien im Phyllite geben kann, die der kohligen oder graphitischen Bestandtheile entbehren. Die Existenz dieser Be- standtheile beweist wohl eine Entstehung nach der azoischen Zeit, das Fehlen derselben aber gestattet noch keinen Schluss auf die Zugehörigkeit zur archäischen Formation. Die Phyllite des Bachers zerfallen in zwei Gruppen: I. Gneisphyllite. II. Normale Phyllite. Erstere sind auf dem Nordabhang zu finden und scheinen älter als die normalen Phyllite zu sein, jedoch viel jünger als die echten Gneise. Von derartigen Gesteinen, die mir zur Untersuchung vor- 1 Gümbel, Dr. R. Wilhelm von, Grundzüge der Geologie. Kassel 1888, pag. 167 —168. 2 Pichler Adolf. Zur Kenntnis der Phyllite in den tirolischen Central-Alpen. M. P. M. v. Tschermak, Wien 1583, pag. 293. lagen, stammt eines von Görach beim Hirschensprung, ein anderes von St. Lorenzen und ein drittes von Kasjak. Sie sind dureh das Auftreten großer Feldspath- und Quarz- Krystalle charakterisiert und erinnern dadurch an Pegmatit- gneise, besonders das Gestein von Görach, in dem es auch noch größere Muscovitblättchen enthält. Doch sind die schmalen Räume zwischen Quarz und Feldspath durch ein inniges Ge- menge von äußerst kleinen Q@uarzkörnchen und Glimmer- schüppehen ausgefüllt, wie es für die Phyllite so charakteristisch ist. Der Feldspath ist theils Orthoklas, theils Mikroklin wie in Pegmatiten und zeigt die bei gekreuzten Nicols auf- fallende Erscheinung, dass er von kurzen, mehr weniger spindel- förmigen, oft undeutlichen Kryställchen wie durchspickt aus- sieht. Diese Gebilde stellen bisweilen zwei aufeinander nor- male Systeme dar; die Polarisationsfarben sind ähnlich wie beim Feldspath und diese Einlagerungen sind möglicherweise nichts anderes, als kurze, sich auskeilende Zwillingslamellen. Der Gneisphyllit von St. Lorenzen zeigt merkwürdigerweise die- selbe Erscheinung an den Feldspathen, doch ist hier viel mehr Phyllit-Substanz entwickelt als dort. Dasselbe kann man an dem unteren Phyllit vom Cerny vrh beobachten, der daher den Übergang zu den Gneis- phylliten darstellt. Die normalen Phyllite sind gut geschichtet, aus helleren Quarzschichten und bläulichgrauen, matt glänzenden, dünneren, glimmerigen Schichten bestehend. Diese Schichten sind beim Phyllit aus dem Feistritzgraben ziemlich eben, bei anderen wiederum verlaufen sie wellig. Unter dem Mikroskop er- scheint der Quarz in kleinsten Körnchen und der Glimmer- bestandtheil in feinen, filzartig verwobenen Schüppehen, die wohl größtentheils dem Muscovit angehören dürften; ein Theil davon ist grün, identisch mit dem bekannten Zersetzungs- produet der Granaten und des Biotits in Glimmerschiefern und Gmneisen, ist also Chlorit. Ein Vergleich mit Chloritschiefer ergibt unter dem Mikroskop vollständige Übereinstimmung. Außerdem finden sich wohl vereinzelt auch größere Muscovit- blättehen und solche Quarzkörnehen, die man auch makro- skopisch nicht übersehen kann. Die Glimmerschichten sind mit 215 kohligen Bestandtheilen oft ganz imprägniert und können an ihrer Gestalt meist schon vom Magnetit unterschieden werden, der jedenfalls auch einen Theil der opaken schwarzen Gebilde ausmacht. Dazu gesellt ich gewöhnlich recht reichlich Rutil in kurzen prismatischen Säulchen, auch knieförmigen Zwilligen, sehr selten in langen, dünnen, lichtbraunen Nadeln, die aber immerhin noch viel größer sind als die Thonschiefer- nädelehen, die man erst bei stärkerer Vergrößerung entdeckt. Kleine Granatkörnehen, zu Gruppen aggregiert, als ob sie durch Zerschlagen aus größeren entstanden wären, sind eine ziemlich häufige Erscheinung in den Phylliten. An den Phylliten des Cerny vrh kann man einen oberen und unteren unterscheiden. Der untere schließt sich seinem äußeren Aussehen nach an die Glimmerschiefer, durch die schon erwähnten absonderlichen Einlagerungen im Orthoklas und Mikroklin, wovon hie und da Krystalle sich zeigen, steht er mit den Gneisphylliten in enger Beziehung und es dürften beide demselben Horizont angehören. Der obere Phyllit des Cerny vrh ist durch seinen Disthen- reichthum ausgezeichnet, so dass ich ihn geradezu Disthen- Phyllit nennen möchte. Im übrigen schließt er sich an die typischen enge an. Die etwa 2 mm langen und halb so dicken Krystalle des Disthens sind an den Enden nicht ausgebildet, häufig zackig, zerbrochen, wobei die Räume zwischen den Trümmern von der filzartigen Substanz erfüllt werden. Von kohligen Bestandtheilen, fast zu Staub zerkleinert, sind sie meist ganz erfüllt. Die Durchschnitte zeigen einen deutlichen Farbenwechsel von farblos nach grünlichgrau. Manche unter ihnen weisen auch prächtige polysynthetische Zwillingsstreifung auf, so dass sie in dieser Beziehung einem Plagioklas ähnlich werden. Granat, der sonst stetige Begleiter des Disthens, scheint hier ganz zu fehlen. Eine nicht zu verkennende Schwierigkeit bei der Unter- “suchung der Phyllite besteht im exacten Nachweise des freien Kohlenstoffes. Kohle und Graphit sind unter dem Mikroskop in kleinsten Theilchen mitunter sehr schwer zu bestimmen. Der bläuliche 216 Schimmer des Magnetits bei auffallendem Lieht ist auch der Kohle eigen. Die splitterigen Formen der Kohle und die oft fast staubförmigen Aggregate des Graphits ahmt auch der Magnetit nach. Es bleibt nichts übrig, als zu einem Verbrennungs- versuch zu schreiten. Wenn Kohle oder Graphit und ihr Muttergestein fast frei sind von Eisenoxyd und auch kein Magnetit zugegen ist, s0 führt die Verbrennung zu guten Resultaten. Ist aber etwas mehr Eisenoxyd vorhanden, so wird der Dünnschliff beim Glühen infolge der Ausscheidung des Eisenoxyds braun oder schwarz- braun, selbst opak und man kann solehe Stellen nieht mehr mit Sicherheit von Magnetit unterscheiden. Ist Magnetit zu- gegen und etwas zersetzt. was meistens der Fall ist, so wird rings um ihn dem vorigen ähnliches entstehen und die scharfen Contouren des Magnetits verschwinden. Günstig ist der Fall zu nennen, wenn nur Kohle oder Graphit etwas eisenhältig ist. Der Kohlenstoff verbrennt und hinterlässt rothbraune durch- scheinende Flecken an Stelle der opaken Körper. Doch ist dazu zu bemerken, dass nur die an der Oberfläche, also die freiliegenden Partikelehen des Kohlenstoffes verbrennen und dass der Graphit überhaupt erst, längere Zeit der Weißglut ausgesetzt, verbrennt. Dabei ist es vortheilhaft, die Flamme des Gebläses von oben her auf den Dünnschliff wirken zu lassen, um jede Abkühlung zu vermeiden. Ist Kohlenstoff zu- gegen, so geräth die Probe infolge der plötzlichen Entwickelung von CO, gewöhnlich in hüpfende Bewegung, und wird häufig weg- geschleudert. Wo die Verbrennung allein im Zweifel lässt, da muss der Nachweis des Verbrennungsproductes hinzukommen. Wegen der schweren Verbrennbarkeit des Graphites empfiehlt es sich, die Verbrennung in einem Sauerstoff-Strom vorzunehmen. Auf Anregung des Herrn Prof Dr. ©. Doelter wurde ein derartiger Versuch gemacht, der auf folgende Weise aus- geführt wurde: Von einem quarzreichen Graphitschiefer wurden zwei für Dünnschliffe geeignete Splitter genommen und auf einer Seite angeschliffen. Die Oberfläche beider betrug kaum 8 cm?. Nun wurden sie in eine Thonröhre gegeben und im Ofen eine volle 217 Stunde lang bis zur Rothglut erhitzt. Das eine Ende der Röhre war mit einem Sauerstoff-Apparat in Verbindung, in welchem dureh Erhitzung von doppeltehromsaurem Kali mit Schwefel- säure ein eontinuirlicher Sauerstoff-Strom erzeugt wurde, der durch CaCl, geleitet und, so getrocknet, in die Thonröhre und über die Probe streichen konnte. Die am anderen Ende der Röhre austretenden Gase wurden durch Ca(HO), geleitet. Schon kurze Zeit, nachdem der Apparat in Gang gesetzt war, zeigte sich eine starke Trübung des Kalkwassers, das deshalb mehr- mals gewechselt wurde. Es entstand so viel CO,, dass leicht der zwanzigste Theil davon eine deutliche Trübung hervor- bringen könnte. Nach dem Glühen war die Probe tomback- braun geworden. Die daraus bereiteten Dünnschliffe ließen erkennen, dass nur die oberflächlichen Graphittheilchen zur Verbrennung gelangt waren mit Zurücklassung brauner Flecken, die von Eisenoxyd herrühren. Da ein Zerfallen des Schliffes, außer wenn zu viel Kohlenstoff vorhanden wäre, nicht zu be- fürchten ist, so kann man auch den fertigen Dünnschliff glühen. Die Kohlensäure-Entwicklung ist natürlich nur dann für Kohlen- stoff beweisend, wenn kein Carbonat zugegen ist, was bei dem Graphitschiefer der Fall war. Um sich davon zu überzeugen, verfertigt man einen Dünnschliff und untersucht ihn unter dem Mikroskop auf Carbonate oder behandelt ihn zur Vorsicht mit HCl unter Erwärmung und glüht dann. Diese Methode eignet sich allerdings nur dann, wenn nieht zu geringe Quantitäten von freiem Kohlenstoff vorhanden sind, was bei den Phylliten meistens der Fall ist. Zum Schlusse soll noch einiges bemerkt werden, was mit dem Vorhergehenden in keinerlei Zusammenhang steht. Augit-Gestein von St. Heinrich. Bei St. Heinrich findet sich, wahrscheinlich nur in ganz geringer Ausdehnung, ein graulichgrünes, körniges, fast massiges Gestein, das zum größten Theil aus grünlichen Körnern eines Pyroxens, wahrscheinlich Salit, besteht, wozu sich noch ziemlich viel Quarz, ferner Titanit, Zirkon, Magnetit und etwas Pla- gioklas gesellt. Orthoklas konnte nicht nachgewiesen werden. 218 Der Marmor und sein Contact mit Amphibolschiefer. Der Marmor des Bachers ist weiß, von mittlerem Korn und "hat eine weite Verbreitung. Wegen der Schwierigkeit des Transportes wird er aber nur wenig ausgebeutet. Die größeren Körner zeigen unter dem Mikroskop polysynthetische Zwillingsbildung, die kleinen smd in der Regel einfache Kry- stalle. Nur selten sind sie ziemlich rein, meistens von überaus kleinen, wie Muscovit polarisierenden Schüppehen durch- schwärmt. Quarz ist nur in ganz minimaler Quantität vertreten. Nicht selten findet man Marmor in Contact mit Amphibol- schiefer, so z. B. an den Steinbrüchen am Feistritzbache, eine Stunde von Windisch-Feistritz. Die Grenze zwischen Amphibolschiefer und Marmor ist gewöhnlich keine scharfe: selbst ganze Streifen von Schiefer trifft man im Marmor ein- geschlossen, parallel zur Schieferebene der Hauptmasse ge- lagert. Auch da, wo beide scharf getrennt zu sein scheinen, entdeckt man im Mikroskop eine Übergangsschieht, die durch das Auftreten von Biotit und Talg und Anhäufung von Titanit und Zoisit bemerkenswert ist. Eine Veränderung der Bestand- theile des Schiefers hat nicht stattgefunden. Aus der Existenz einer Übergangsschicht scheint hervor- zugehen, dass die Bildungszeiten beider Gesteine sich un- mittelbar berührten, theilweise sogar ineinander griffen. Graz, am 15. Jänner 1894. 1 Doelter C. 1. e. pag. 318. Über einige für Steiermark neue oder seltene Pflanzen. Von E. Preissmann. Draba nemorosa L. Auf sandigen Grasplätzen am linken Murufer oberhalb der Puntigamer Murbrücke bei Graz. Neu für Steiermark; von mir 1891 in zahlreichen Exemplaren auf- gefunden; wahrscheinlich eingewandert, kann sich aber am Standort erhalten und wurde thatsächlich heuer (1893) von einem Schüler des Herrn Prof. Krasan auch am rechten Mur- ufer gefunden. Thlaspi alliaceum L. Auf Äckern des Höhenrückens zwischen St. Veit und St. Marein bei Erlachstein; an der Rohitscher Bezirksstraße unterhalb Kostreinitz; bei Fautsch und Drachenburg. Gleichfalls neu für Steiermark; von mir seit mehreren Jahren beobachtet und wahrscheinlich außer an den angegebenen noch an manchen anderen Orten des zwischen den Flüssen Drann, Wogleina, Sann und Save gelegenen Landes- theiles, aber bisher nur übersehen. Ich halte diese Pflanze nieht für eingewandert, sondern entschieden für einheimisch; dass dieselbe bisher übersehen wurde, ist leicht erklärlich, wenn man bedenkt, wie wenig einerseits der betreffende Landes- theil von Botanikern besucht wird, insbesondere zur Zeit der Blüte dieser Pflanze, d. i. April und Mai, und anderseits wie un- ansehnlich und bei flüchtiger Betrachtung leicht zu ver- wechseln dieselbe ist mit anderen Crueiferen, so z. B. mit Capsella bursa partoris L. Im blühenden Zustande ist dieselbe jedoch bei aufmerksamerer Betrachtung leicht an der grünlich- weißen Färbung der kleinen Blüten, im fruchttragenden Zu- stande an der eigenthümlichen Form der Schötcehen, deren Flügelränder meist etwas löffelartig aufwärts gekrümmt sind, an den grubig-netzigen Samen und in allen Fällen an dem ziemlich lebhaften Lauchgeruch der Wurzel zu erkennen. Inner- halb Österreich-Ungarns bisher nur in Salzburg, Oberösterreich, Küstenland, Kroatien, Banat, Siebenbürgen; für Galizien zweifel- haft (Üehtritz, Öst. bot. Zeitung 1873, pag. 158); auch in Bosnien, wahrscheinlich aber auch in Krain. Dentaria trifolia WK. In feuchten humusreichen Buchen- wäldern in der Lassnitzklause bei Deutsch-Landsberg; der nördlichste, bisher bekannt gewordene Standort dieser schönen und seltsenen Pflanze; von mir daselbst schon im Jahre 1863 entdeckt. — Jedenfalls noch an mehreren ähnlichen Stellen am östlichen Abfalle des Koralpenzuges, denn ich sah im Her- barium des verstorbenen Werksbeamten Franz Melling auch Exemplare, welche von Feiller (Werksbeamter in Eibiswald) bei Schwanberg und bei Krumbach nächst Eibiswald gesammelt wurden. Der Verbreitungsbezirk dieser Dentaria greift hier in einem schmalen Streifen ziemlich weit nach Norden vor; der- selbe überschreitet die Drau nordwärts nur an zwei Stellen; u. zw. wie angegeben am Ostabhange des Koralpenzuges und dann wieder an der Ostgrenze Steiermarks von Friedau bis Luttenberg; südwärts der Drau erstreckt sich der Verbreitungs- bezirk über Südsteiermark, Krain, Kroatien, Slavonien (Papuk- gebirge) bis Bosnien, Montenegro und Serbien. Nach Nymann’s Conspectus, pag. 38, angeblich auch noch im Neapolitanischen, aber selten. Standorte aus Steiermark sind bisher folgende, zum Theile noch unveröffentlichte bekannt: Lassnitzklause bei Deutsch-Landsberg (Preissm.)!, Schwanberg (Feiller)!;, Krum- bach bei Eibiswald (Feiller)!, Luttenberg (Verbniak im Herb- Joann.)!, zwischen Allerheiligen und Friedau (Murmann); St. Leonhard nächst Großsonntag (Verbniak im Herb. Joann.)!, Ankenstein (Verbniak im Herb. Joann.)!, Stattenberg im Drann- thale (Maly), Wotsch bei Pöltschach (F. Graf und Maly im Herb. Joann.)!, Schloss Hausambacher südlich von Marburg (Murmann), Windisch-Feistritz (Maly), Seitzkloster bei Gonobitz (Preissm.)!, Teufelsgraben und Petschounigg bei Cilli (Zechenter und F. Graf im Herb. Joann.)!, Hudi-potok bei Liboje nächst Cilli (Kocbek in A. Kerner, Fl. exs. austr. hung. Nr. 1700), Merzliza-Planina zwischen Cilli und Trifail (F. Graf im Herb. Joann.)! In Bezug 221 auf die geologische Unterlage scheint D. trifolia WK. ziemlich indifferent zu sein, denn die augegebenen Standorte liegen zum Theile auf Gneis und Granit (Koralpenzug, Hausambacher, Windiseh-Feistritz), zum Theile auf tertiärem Schotter (Lutten- berg, Friedau), die übrigen der Mehrzahl nach auf Kalk. Galium trieorne With. An den Aufschüttungen an der Mur nächst dem Grazer Schlachthause in wenigen Exemplaren von mir 1893 gefunden. Neu für Steiermark, aber wahr- scheinlich nur zufällig und vorübergehend. Echinops commutatus Juratzka in Verhandl. d. zool. botan. Gesellsch., Wien 1858, p. 15—1S, Tab. III. Am rechten Sannufer ungefähr 2m unterhalb Cilli von mir am 9. Oc- tober 1892 gefunden. %. commutatus Juwr. wurde bisher von keinem Autor für Steiermark angegeben; Maly führt in seiner Flora von Steiermark, p. 96 (1868) nur Echinops sphaerocephalus L. an, u. zw. mit den Standorten: am Kroisbache bei Graz, bei Melling nächst Marburg, Tüffer, Ankenstein, Reifenstein, Neuhaus in Untersteiermark; Murmann in seinen Beiträgen zur Pflanzengeographie der Steiermark, p. 102 (1874) führt gleich- falls nur E. sphaerocephalus L. an, u. zw. mit den Standorten: bei Pobersch außer Marburg, an der Straße von Sauritsch nach Pettau, am Schlossberge von Großsonntag. Infolge der Auffindung des E. commutatus Jur. bei Cilli entsteht unwillkürlich die Frage, ob denn nicht alle oder doch mehrere der von Maly und Murmann für E. sphaeroce- phalus angegebenen Standorte zu E. commutatus Jur. gehören und die betreffenden Pflanzen nur irrthümlich für #. sphaeroce- phalus gehalten wurden? Das Herbarium styriacum am land- schaftlichen Joanneum gibt hierüber leider gar keinen Auf- schluss, indem die Gattung Echinops in demselben gänzlich fehlt. Dagegen hat mir Herr Professor Krasan kürzlich einen im Herb. Rigler erlegenen, gleichfalls als sphaerocephalus L. be- zeichneten Echinops gezeigt, dessen Etikette die Standorts- angabe „Mellingerau bei Marburg“ aufweist; auch dieses Exemplar gehört keineswegs zu sphaerocephahıs L., sondern zu E. commutatus Jur., hiemit wäre die erwähnte Frage bereits rücksichtlich des einen Maly’schen und wohl auch des Mur- mann’schen Standortes bei Pobersch gelöst, indem Pobersch gegenüber Melling (linkes Drauufer) am rechten Drauufer liegt, und es zweifellos ist, dass beide so nahe aneinander gelegenen Standorte derselben Art angehören; der Standort Melling ist übrigens als ein verlorener zu betrachten, da die ganze Mellingerau bei Marburg der Verbauung preisgegeben und theilweise auch schon verbaut ist. Weiters erliegt im Herb. Maly (Technische Hochschule in Graz) gleichfalls &. commutatus Jur. unter der Etikette: „E. sphaerocephalus L. bei Reifenstein in Untersteiermark. 30. Juli 1847. Leg. Prokopp“. Von den übrigen Standorten ist der Maly’sche „Tüffer* unzweifelhaft zu E. commutatus zu ziehen, da derselbe nahe mit dem meinigen bei Cilli zu- sammenfällt; ebenso wird der Standort „Neuhaus“, den Maly offenbar auf die Autorität Reichardt’s (Verh. zool. botan. Gesellschaft in Wien, 1860, p. 734) aufgenommen hat, mit Rücksicht auf die Nähe von Gilli und Reifenstein weit eher für E. commutatus als für sphaerocephalus in Anspruch zu nehmen sein. Die Standorte „Ankenstein* und „an der Straße von Sauritsch nach Pettau* fallen zusammen, da Ankenstein nächst Sauritsch an der Straße nach Pettau gelegen ist; auch dieser unmittelbar an der Drau gelegene Standort wird zu E. com- mautatus Jur. zu ziehen sein, da kaum daran gezweifelt werden kann, dass derselbe der gleichen Art wie der nächstgelegene bei Marburg angehört. Die gleiche Annahme erscheint auch bezüglich des Standortes Großsonntag (linkes Drauufer) gerecht- fertigt, welcher nahe jenem von Sauritsch (rechtes Drauufer am östlichen Ende des unteren Pettauerfeldes gelegen ist. Es erübrigt also nur mehr der nördlichste, bisher aus Steiermark angegebene Standort, nämlich jener: „am Krois- bache bei Graz“; auch bei diesem spricht die Wahrschein- lichkeit mehr für E. commutatus Jur. als für sphaerocephalus L., da letzterer nicht wie commutatus das Buschwerk an den Ufern der Wasserläufe, sondern mehr steinige buschige Hügel als Standort liebt; dieser Standort ist jedoch gegenwärtig ziemlich gegenstandslos, da sich an den fast durchwegs ver- bauten Ufern des Kroisbaches bei Graz kein Zchinops mehr vorfindet. Hiernach kann bisher für Steiermark nur das Vorkommen von E. commutatus Jur., keineswegs aber jenes von E. sphaerocephalus L. als erwiesen betrachtet werden. Es ist auffällig, dass, während früher von den meisten Autoren bis Juratzka auf Grund der Koch’schen Autorität E. commutatus Jur. mit dem sibirischen #. exaltatus Schrader verwechselt wurde, die älteren steirischen Botaniker und unter ihnen auch Maly ihre Pflanze mit dem weit leichter unter- scheidbaren %. sphaerocephalus L. verwechselt haben. Es lässt sich nur annehmen, dass die steirische Pflanze von ihrem ersten Finder, wahrscheinlich Gebhard (Kroisbach bei Graz) oder Praesens (Melling bei Marburg) (Maly’s Flora Styriaca Ausgabe 1838, p. 72), irrig bestimmt und diese Bestimmung weder von den späteren Findern, noch von Maly einer Revision unterzogen wurde, denn anderenfalls hätten dieselben, ins- besondere bei einem Vergleiche mit echtem E. sphaerocephalus L. sofort zur Erkenntnis kommen müssen, dass der steirische #. nicht zu letzterem, sondern zu dem Koch’schen E. exaltatus, das ist dem späteren E. commutatus Jur. gehöre; für diese Annahme spricht auch der: Umstand, dass die älteren Be- stimmungswerke für die Flora Österreich - Ungarns, wie: „Schultes, Österreichs Flora“, „Host, Flora Austriaca“, „Erste Ausgabe von Koch’s Synopsis (1838)*, „Kittels Taschen- buch“ außer E. sphaerocephalus L., banaticus Roch. und Kitro L. keine andere Echinops-Art anführen, daher die nach diesen Büchern bestimmenden Floristen immer nur auf E. sphaeroce- phalus kommen konnten. So ist jene irrige Angabe dann in Maly’s Schriften sowie in die zweite und dritte Ausgabe der Koch’schen Synopsis (1857) übergegangen und hat sich bis heute erhalten. Sie sei hiemit soweit als bisher möglich richtig gestellt! Zu unterscheiden ist E. commutatus Jur. von E. sphaeroce- phalıs L. ohne Schwierigkeit schon an der Bekleidung der Blattflächen; bei letzterem ist die Blattoberseite trüb-dunkel- graugrün, von ziemlich dicht gestellten, an der Spitze drüsigen und etwas klebrigen, meist etwas gekrümmten Haaren bedeckt, die Unterseite wollig-filzig und gıau; bei ersterem hingegen ist 224 die Oberseite viel lebhafter grün, fast kahl erscheinend und nur mit spärlichen, zerstreuten, einfachen Borsthaaren besetzt, die Unterseite mit viel kürzerem, nicht wolligen Filze bekleidet; außerdem sind die Blattzipfel bei sphaerocephalus in starre steehende Dornspitzen endigend, die Ränder ungleich dornig bewimpert, während bei commutatus sowohl der Enddorn der Blattzipfel wie auch die Bewimperung eine viel schwächere, kaum stechende ist. Zu untersuchen wäre schließlich noch, ob die kroatische (Neilreich, Vegetationsverh., p. 84) und die Tirolerpflanze (Hausmann, Fl. v. Tirol, p. 476) wirklich zu E. sphaerocephalus L. oder nieht auch zu E. commutatus Jwr. gehören. Cirsium Erisithaliforme (Erisithale X arvense) Preissm. Stengel über 1m hoch, kantig gefureht, schon unter der Mitte ästig, unterwärts kahl, oberwärts schwach, an den Köpfehen- stielen dichter spinnwebig-flockig. Untere Blätter tief-buchtig- fiederspaltig mit meist etwas nach rückwärts gerichteten, schwach gelappten, an der Spitze abgerundeten Fieder- lappen, oberseits fast kahl, nur mit vereinzelten Borsthaaren bestreut, unterseits außerdem sehr schwach spinnwebig; am Rande fein dornig gewimpert, die Enden der Haupt- und Nebenlappen mit einem stärkeren, steiferen Dorn endigend; Nerven der Blattlappen an den Verästelungen winkelig gebrochen; Stützblätter am Grunde der Ver- ästelungen im Umrisse eilanzett, am Grunde etwas herz- förmig, gelappt, Lappen steif-dornig gewimpert. — Köpf- chen alle aufrecht, kuglig-eiförmig, langgestielt, die Stiele öfters mit einigen. verkleinerten Blättern besetzt. — Hüll- schuppen von außen nach innen allmählig länger werdend, aus breitem Grunde allmählig verschmälert, die äußeren an der Spitze dunkler und etwas schwielig verdiekt (aber nicht verbreitert), in eine fast dornige Spitze endigend, die inneren in eine weiche trockenhäutige Spitze ausgezogen, auswärts gegen die Spitze etwas spinnwebig, fein gewimpert. Kronen blasseitronengelb mit bisweilen schwach röthlichem Anfluge. Von mir im August 1878 zwischen den beiden angegebenen Stammeltern in einem Waldschlage unter der Ruine Lichten- stein bei Judenburg gefunden. WW ID [| Meine Pflanze kennzeichnete sich in der freien Natur sofort als ein Bastard von C. Erisithales Scop. und C. arvense Scop., und zwar dessen Form mite (Koch); sie steht jedoch dem €. Erisi- . thales Scop. weit näher und wäre daher nach der Kerner’schen Benennungsweise als supererisithales X arvense zu bezeichnen. Der Einfluss von (©. arvense Scop. gibt sich jedoch ganz unzweifel- haft in der Form und Bewehrung der Blätter, insbesondere in den abgerundeten Lappen und deren wiederholt winkelig- gebrochenen Nervatur, welche von jener gestreckt-geradlinigen des ©. Erisithales auffällig verschieden ist, zu erkennen; über- dies sind die Köpfchen alle aufrecht, nicht nickend, wie bei C. Erisithales Scop., und etwas kleiner als jene letzterer Art, mit verhältnismäßig breiteren Hüllschuppen. Das im Jahre 1878 gefundene Exemplar dieser meines Wissens noch unbeschriebenen Hybriden war sehr kräftig und stark entwickelt, doch wurde die Pflanze in den folgenden Jahren weder von Dr. v. Eichenfeld, dem ich den Standort mittheilte, noch von mir wieder gefunden. Piptatherum paradoxum P. B. = Milium paradoxum L. In Maly’s Flora v. Steiermark fehlend, aber nach P. Wiesbauer am Bachergebirge (Österr. bot. Zeitschr. 1881, p. 410), nach Prof. Krasan (Mittheil. des Naturw. Ver. f. Steierm., Jahrg. 1890, p. 214) auf der steirischen Seite der Koralpe gefunden, wurde von mir im Jahre 1882 und seither wiederholt, aber stets nur in einzelnen Exemplaren im Finsterthale bei Cilli gefunden. 15 Fragmente aus der Flora von Steiermark. Von Franz KrasSan. Im folgenden versuche ich, die Arten einiger schwierigerer Gattungen übersichtlich zusammenzustellen, indem ich mir die Forderungen einer „Provinzialflora“ vor Augen halte, hier im Speciellen jene Steiermarks. Es fehlt bekanntlich nicht an Handbüchern zur Bestimmung der in den Alpenländern vor- kommenden höheren Pflanzen. Auch monographische Dar- stellungen der formenreichen Gattungen Rubus, Rosa, Potentilla u. a. gibt es aus jüngster Zeit; sie bilden unzweifelhaft eine wertvolle Bereicherung der botanischen Literatur. Doch wird man beim Gebrauch derselben die Wahrnehmung gemacht haben, dass die letzteren sich gar weit in die Unterscheidung der Formen einlassen, dass sie Arten auf Arten reihen, ohne an den Schwierigkeiten, welche dem Anfänger im Bestimmen derselben entstehen müssen, Anstoss zu nehmen, während die Handbücher meistens gerade solchen Gattungen eine sparsame, geradezu allzu dürftige Behandlung angedeihen lassen. Mir scheint es, dass der richtige Weg, wenn man wirklich die praktischen Bedürfnisse ins Auge fasst, der Mittelweg ist, von weit gehender Zersplitterung wie von unbegründeter Häufung und Zusammenziehung gleich entfernt. Immerhin ist es besser, dass man dem Bestimmenden das sichere Erkennen und Unterscheiden einiger Typen ermöglicht und erleichtert, als dass man alles vor ihm ausbreitet, wobei er Gefahr lauft, nichts mit Sicherheit zu erkennen und zu unterscheiden. Andererseits liegt es gewiss im Interesse eines anzu- bahnenden Fortschrittes, die Mittel und Wege weiterer Unter- scheidungen wenigstens anzudeuten, auf die gegenseitigen Berührungen wichtigerer Formen hinzuweisen und den Umfang der Variation bei Typen, welche schon genauer erforscht sind, ersichtlich zu machen. Der Gebrauch einer nach diesen leitenden Grundsätzen verfassten Provinzialflora müsste meines Erachtens den an- gehenden Forscher schließlich befähigen, sich auch in einer Monographie solcher Gattungen wie Fieracium, Rosa und Rubus zurechtzufinden; derselbe müsste ihn instand setzen, auch schwierigeren Aufgaben der Floristik ein Verständnis und Interesse abzugewinnen. Scabiosa L. 1. Blätter derb, fast lederig-fleischig, die grundständigen verkehrt-lanzettlich. mit langem schmalem Stiel, ganzrandig, die oberen getheilt, meist einfach-fiederspaltig, nur bei üppigen Exemplaren mehrfach zertheilt) mit linealen dieklichen Ab- schnitten. Blüten azurblau oder lila, seltener weiß oder gelblich, schwach wohlriechend. Fruchtköpfehen oval, Kelchborsten hellbraun. — Pflanze von sehr kurzem Haar mehr oder weniger grau, selten kahl, bisweilen stärker verzweigt, 30 —60 cm hoeh. — Sonnige Hügel, trockene Plätze. Liebt sandigen und steinigen Boden. Stellenweise in südlicheren Gegenden, z.B. bei Cilli, Tüffer in Unter-Steiermark. Juli—September. — Sc. suaveolens Desf. S. canescens W. K. — Die grundständigen Blätter gekerbt oder grob -kerbig gesägt, niemals ganzrandig, gegen den Stiel häufig leierförmig- fiederlappig, im Umriss oval bis länglich-eiförmig, mit ver- breitertem (geflügeltem) Stiel; die unteren Stengelblätter (mit einzelnen Ausnahmen) getheilt, meist fiederspaltig, mit breiteren oder schmäleren Abschnitten, die oberen ebenso, nur mit linealischen Segmenten. Pfl. kahl oder flaumig, Stengel einfach oder (noch häufiger) gabelästig. Eine sehr vielgestaltete Art, bez. Formengruppe. Über ganz Mitteleuropa und auch darüber hinaus allgemein verbreitet. Juli—September. Sc. Columbaria Auct. qd.. non L. — Es folgen hier nur die Formextreme nebst zwei mehr ceharakteristischen Uber- "gangsstufen. . . .w.. aloe 2. Blätter dick, etwas fleischig, dunkelgrün, kahl, glänzend, die Kerbzähne der grundständigen mit einer nach vorn gerichteten Spitze, die der höher entspringenden schärfer grob 15* gesägt. Die Internodien des Stengels meist sehr verkürzt, in- folge dessen erscheinen fast alle Blätter grundständig in einer Rosette. Stengel 15—30 cm hoch, meist einfach, Iblütig. Frucht- köpfehen kugelig, Kelchborsten glänzend schwarz, 3—5mal so lang als die Krone des Außenkelches. Hüllblätter des Köpfchens verlängert-lineal, fast so lang als die Blüten (manchmal sogar länger), spärlich behaart (niemals grau), meist mit deutlichem Mittelnerv. Blüten lila. — Alpine Form der Krummholzregion, besonders im Kalkgebirge. Se. lueidaL. — Stengel mehr oder weniger ästig, mehrköpfig, nur bei schwachen Exemplaren einköpfig, an sonnigen Stellen bereift, namentlich wenn die Pflanze nicht behaart ist. Blätter weich, nicht fleischig, die Kerbzähne der grundständigen meist StumpEd nd. or % . „Stier 3. Kelehborsten enien et nur en lie: und sehr kurz. Krone des Außenkelches violett, fein gefurcht, mit kerbigem Saum. Fruchtköpfehen kugelig. Blätter mattgrün, die des Stengels stark zertheilt, 1—2fach fiedertheilig, die oberen mit verlängert-linealen Abschnitten. Pflanze kahl oder flaumig, in der Regel ästig, mit gestreckten Internodien, 0'4—1'2m hoch. Blüten blau mit einem Stich in lila. Hüll- blätter kürzer als die Blüten, meist von feinen angedrückten Haaren grau. — Form sonniger Plätze, besonders in südlichen Gegenden Steiermarks. Sc. agrestis W.K. — Kelehborsten vorhanden. . . . . N. KARTE 4. Kelchborsten glänzendschwarz. Fr er kugelig. 5 — Kelehborsten ganz braun, meist hellbraun, oder nur an der Spitze braun, sonst schwarz. Blätter wie bei DE, ATRERÜBTE ER ZONE EIERN 5. Kelehborsten Be le so a als die Krone des Außenkelches. Blätter saftgrün, bald mehr, bald weniger zer- theilt. Behaarung und Habitus der Pflanze je nach dem Stand- orte sehr verschieden. Üppige Exemplare sind ästig, bis 80 cm hoch, mitunter sehr blattreich (an waldigen Stellen: f. foliosa). Blüten blau mit einem Stich in lila, seltener ganz lila. — In Steiermark nur hie und da auf Gebirgswiesen und an Wald- rändern, z. B. auf der Nordseite des Göstinger Berges (unter 229 dem „Jungfernsprung“) und am Semmering bei Spital (Schedae n. 1004). NB. Von den Stengelblättern sind alle oder wenigstens die oberen einfach- oder doppelt-tieffiedertheilig mit schmalen, oft verlängert linealen Abschnitten, wodurch sich diese Rasse oder Abart am sichersten von der folgenden unterscheidet. Sc. Columbaria L. — Kelehborsten meist kürzer, Stengelinternodien stets verlängert, die Gelenke entfernt. Die grundständigen Blätter ungetheilt, die des Stengels nur wenig eingeschnitten, am Grunde leierförmig fiederlappig oder nur mit einzelnen Lappen und stets großem eiförmigen, grobgesägtem Endabschnitt, wie die ganze Pflanze dicht-flaumhaarig, bisweilen sammtig anzufühlen. Blüten lila oder pfirsichblütroth, seltener blau, mit einem Stich in lila. — Form des gebirgigen Kalkbodens, besonders sonnig trockener Standorte südlicher Gegenden (in Steiermark z. B. bei Cilli, Tüffer). NB. Diese Form macht sich allen anderen gegenüber durch den sammtigen Haarüberzug, die verlängerten unteren Stengelinternodien und die nur wenig zertheilten Blätter bemerkbar. Sc. Hladnikiana Host. 6. Kelehborsten 2—4mal so lang als die Krone des Außenkelches, braun, gegen die Spitze blasser. Fruchtköpfehen oval, seltener kuglig. Blüten gelblichweiß. Wuchs, Be- haarung, Umrisse und Zertheilung der Stengelblätter im Wesent- lichen wie bei Se. agrestis und Se. Columbaria. Grundständige Blätter fiederlappig, an sonnigeren Stellen stets diehtflaumig grau. — Form sonniger buschiger Hügel und Bergabhänge, auf Kalkboden. Weit verbreitet, in Steiermark häufig. Se. ochroleuca L. — Kelehborsten nur 2—3mal so lang als die Krone des Außenkelches, am Grunde schwarz, gegen die Spitze braun, Fruchtköpfehen meist oval, seltener kuglig. Blüten blau mit einem Stich in lila. Die unteren Stengelinternodien häufig ver- kürzt. Im übrigen (Habitus, Behaarung und Zertheilung der Blätter) wie bei Sc. Cohımbaria, agrestis und ochroleuca. — Form buschiger und grasiger Plätze und Bergabhänge, auch sandiger und steiniger Gebirgsheiden. In den Alpenländern allgemein verbreitet und in Mittel- und Ober-Steiermark häufig. Sc. Gramuntia L. Reihen. Übergänge. Extreme. I. Se. Iucida — Hladnikiana. II. Se. Iueida — Columbaria — Gramuntia — agrestis. Scabiosa lucida L. bildet den Ausgangspunkt zweier Formenreihen, deren Glieder sich eng aneinander schließen, wenn man dieselbe von der Krummholzregion aus gegen die Vorberge succesive herab verfolgt. Ein ausgezeichnetes Binde- glied liefert schon die Pflanze an der Nordseite des Göstinger Berges, sie ist in kräftigen Exemplaren zwei- bis dreifach gabelästig, meist flaumhaarig und sehr blattreich. Die oberen Stengelblätter sind zweifach fiedertheilig mit abstehenden lineal-lanzettlichen Abschnitten, worin sich unverkennbar die Annäherung an Se. Columbaria zu erkennen gibt. An einzelnen Exemplaren sind alle Blätter stark zertheilt, selbst die grund- ständigen zweifach fiederspaltig, während an anderen, wo die unteren Internodien mehr gestreckt erscheinen, nicht nur die grundständigen, sondern auch die höher entspringenden bis zur Mitte des Stengels hinauf nur einfach grob gesägt sind, was entschieden auf Sc. Hladnikiana hinweist. Und doch kommen beiderlei Formen neben und unter einander vor. Kenn- zeichnend für die Annäherung an die letztere Rasse sind die weichen, stark flaumigen, ungetheilten Blätter am unteren Theile des Stengels, gleichwie die Blütenfarbe (lila und pfirsich- blütroth), dagegen spricht die starke Verzweigung des Stengels, die vollständige Zertheilung der Blätter und die blaue Farbe der Blüten bei der anderen mitvorkommenden Form für Se. Columbaria L. In der Fichtenregion der obersteirischen Kalk- alpen kann man den allmählichen Übergang beider in die gestauchte kahle und dickblätterige alpine Form an zahl- reichen Standorten beobachten. — Andererseits lässt sich eine stabile Grenze zwischen der echten Se. Columbaria L. und se. Gramumtia L. gar nicht feststellen, indem die Länge der Kelch- borsten und die Farbe derselben in so weiten Intervallen schwankt, dass man unversehens zur echten Se. Gramuntia 231 gelangt, während man noch die Se. Columbaria vor sich zu haben glaubt; auf den Habitus ist aber kein Verlass, denn dieser wechselt nach Maßgabe der standörtlichen Verhältnisse. Von der Se. Gramuntia führt wieder nur ein kleiner Schritt zur Se. agrestis W. K., und diesen vermitteln zur klarsten Evidenz hoehwüchsige Exemplare der erstgenannten Form mit spärlichen und verkürzten Kelchborsten in den wärmeren Ge- genden Steiermarks und Krains. In Steiermark wird die eigentliche Se. Columbaria L. nur selten beobachtet, sie ist aber im Nachbarland, dem Salz- burgischen, nicht selten, in Böhmen sogar häufig. Dagegen zählen die Übergangsstufen bis zur typischen Se. agrestis W.K. auch in Steiermark zu den häufigsten Formerscheinungen. Nimmt man auf ein größeres Verbreitungsgebiet (Salzburg, Steiermark, Kärnten, Krain und Küstenland) Rücksicht, so fehlt es an Übergangsgliedern nicht, die eine vollständige Continuität der II. Reihe herstellen. Nähert man sich dem wärmeren Mittelgebirge Süd- steiermarks, so nimmt .die alpine Se. lucida mehr und mehr die Natur der Sc. Hladnikiana Host an durch Streckung der Internodien, geringere Zertheilung der Stengelblätter und reich- liche Behaarung. Diese Skabiose erscheint demnach als das Extrem einer stetigen Formenreihe.e — Merkwürdigerweise fügt sich Se. ochroleuca L. in keine der zwei Variations- richtungen, sie bleibt abseits und isoliert, obschon sie mit Se. Columbaria so viel Gemeinsames besitzt, dass sie unzweifelhaft in diese Gruppe gehört. Reihen können bei allen diesen Abarten oder Rassen auch nach Maßgabe der bodenklimatischen und sonstigen Be- schaffenheit des Standortes unterschieden werden, wobei es auf den bloßen Wuchs, d. h. größere oder geringere Streckung der Internodien, stärkere oder schwächere Verzweigung, Hoch- wüchsigkeit oder Zwergwachsthum u. dgl. ankommt. Im Ge- büsch kommt die Pflanze stets in einer gestreckteren, hoch- wüchsigen Form zur Entwicklung, auf kaltem und mageren (sandigen) Heideboden tritt, insbesondere an freien Standorten, die Stauehung der Internodien ein; kommt es hiebei zu einer Verästelung des Stammes, so theilt sich derselbe schon gleich am Grunde in mehrere gleichwertige Äste oder Nebenstengel (dieser Fall ist z. B. von der Se. Gramuntia bei Villach bekannt). Se. canescens W. K. variiert innerhalb des Florengebietes von Steiermark nur in der Farbe der Blüten. Noch beständiger zeigt sich die auch ihrer Verbreitung nach entferntere Sec. graminifolia L., obschon sie am Saume der Süd-Kalkalpen in ost-westlicher Richtung ein großes Gebiet oceupiert und auf der Balkanhalbinsel weit nach Süden reicht. Rubus L., Brombeerstrauch.* 1. Pflanze, krautig, spärlich flaumhaarig, unbewehrt, saftgrün, mit schnurförmigen niederliegenden Laufstengeln und dreizähligen, grob eingeschnitten gesägten Blättern. Die fruchtbaren Stengel aufrecht, 10—25 cm hoch. Blüten ver- hältnismäßig klein, an der Spitze des Stengels zu 3—6doldig gehäuft, zum Theile auch einzeln oder zu 1—3 achselständig in unvollkommenen Cymen. Petalen aufrecht, verkehrt-eilan- zettlich, mattweiß. Sammelfrucht kahl glänzend, später roth, wegen. häufigen Fehlschlagens der Fruchtknoten schließ- lich nur aus 1—5 verhältnismäßig großen Pfläumchen bestehend, säuerlich, genießbar. — An felsigen Stellen der Gebirgswälder, durch die obere Buchen- und Fichtenregion in den Kalkalpen allgemein verbreitet. Juni, Juli. — Steinbeere. R. saxatilis L. wu verholzendree meer, ar ek = 2. Stengel bis 15» hoch, erst aufrecht, an Her Spitze bogen- oe gekrümmt, walzig rund, mit zahlreichen dünnen, gerade abstehenden Kleinstacheln besetzt. Blätter der unfruchtbaren Stengel zweipaarig gefiedert mit großem Endblatt. Fieder- blätter oberseits grün, meist etwas runzlig, unterseits dünn- weißfilzig, die der fruchtbaren Äste dreizählig, alle grob gesägt. Blüten: Die unteren in den Achseln großer Stütz- blätter zu 1—3 in unvollkommenen Cymen, die endständigen trugdoldig, einseitswendig, genähert, nicht zahlreich. Kelch- blätter grün mit weißfilzigem Rande. Petalen schmal, aufrecht * Die Stengel sind zweijährig, aber erst im zweiten Jahre fruchtbar. — Man vgl. noch „Mittheilungen“ Jahrg. 1890, 8. 222—226. 235 wie die Staubgefäße, trübweiß. Sammelfrucht kuglig, mit dünnfilzigem Überzug, später roth, angenehm duftend und wohlschmeckend; löst sich vom zapfenförmigen Fruchtboden ab. — In Wäldern, Gebüschen bis in die Fichtenregion hinauf allgemein verbreitet und sehr säufig. Juni—Juli. — Himbeere. R. Idaeus L. — Blätter 3—5zählig, zum Theil nur 3zählig. Die reife Frucht löst sich sammt dem zapfenförmigen Fruchtboden ab 3 3. Fruchtkelch anliegend oder locker ahstehend. Frucht, später schwarz, bläulich bereift. — Stengel walzig rund, meist dünn, nur am Grunde etwas erhoben, sonst hingestreckt, niederliegend oder im Gebüsche kletternd, bereift. Blätter dreizählig, flaumig oder kahl, grob eingeschnitten gesägt, die seitlichen Theilblätter fast sitzend. Blüten groß, die unteren in den Achseln dreizähliger und einfacher Stützblätter zu 1—3, seltener mehr, unvollständige Cymen bildend, die end- ständigen meist zu 1—5 in lockeren mangelhaften Trugdolden. Die blütentragenden Äste winkelig hin- und hergebogen. Pe- talen verkehrt-eiförmig, mehr oder weniger runzlig, weiß. Fruchtknoten häufig fehlschlagend, so dass die Sammelfrucht meist nur aus 1—5 Pfläumehen besteht; diese schmecken an- genehm säuerlich. — In Hecken und Gebüschen, in Auen, an Bachufern. Allgemein verbreitet und sehr häufig. Mai—Juli. R. caesius L. Variiert mit graufilzigen Blättern (diese Form häufig in Weinbergen). — Hieran schließt sich als nächst verwandt R. dumetorum Whe et N. ab E. an. Pflanze in allen Theilen größer und robuster, die Blätter 3—5zählig, dichtflaumig, sammthaarig bis graufilzig. Stengel mehr oder weniger be- haart und mit einzelnen Drüsenborsten und Kleinstacheln besetzt. Fruchtkelch mit ähnlichem Überzug wie der Stengel, abstehend oder anliegend. Frucht bisweilen nur schwach bereift. — In Hecken und Gebüschen, bei Graz und auch sonst häufig. — Fruchtkeleh später zurückgeschlagen, seltener ab- stehend, noch seltener anliegend. Frucht erst mattroth, dann glänzend schwarz (stets unbereift) . . . . .4 4. Stengel walzig rund, niederliegend, on er 234 diek, meist dunkelroth, bisweilen etwas bereift, stets mit zahl- reichen, geraden nadelförmigen Stachelborsten, dunkelrothen Kleinstacheln und violettrothen Stieldrüsen, denen auch einfache Steifhaare beigemischt sind, dicht besetzt. Blätter in der Regel dreizählig, nur einzelne bisweilen fünfzählig. Theilblätter grün, mehr oder weniger abstehend behaart (unterseits reichlicher), grobgesägt, das mittlere lang gestielt, die seitlichen mit 4—6 mm langem Stiel, breitoval, alle am Grunde (besonders das mittlere) herzförmig ausgebuchtet. Blüten in den Achseln dreizähliger und einfacher Hochblätter, trugdoldig gebüschelt, meist am Ende des Zweiges genähert, eine mehr oder weniger reichblütige ebensträußige Inflorescenz bildend. Achsen, Stiele und Kelche mit violettrothen Stachel- borsten und Stieldrüsen reichlich besetzt. Petalen schmal auf- recht wie die Staubgefäße oder etwas abstehend, weiß. Sammelfrucht angenehm säuerlich. — Das Laub bleibt an ge- schützten Stellen oder unter dem Schnee über den Winter grün. — In Wäldern, Gebüschen, besonders an Waldbächen, und in Gebirgsgegenden häufiger als im Flachlande. Bis in die Fichtenregion hinauf allgemein verbreitet und sehr häufig. Juni, Juli. R. glandulosus Focke (sensu ampl.) Variiert mit reichlicherer Behaarung zwischen den Stiel- drüsen: R. hirtus W. K., ferner mit unterseits grau- bis weiß- filzigen Blättern und stärkerer Behaarung an den Achsentheilen. — Stengel und sonstige Achsentheile (einschließlich der Inflorescenzen) kahl oder flaumig, bisweilen graufilzig. Stiel- drüsen fehlen. Fruchtkeleh ganz zurückgeschlagen. Blatt- rippen, noch mehr die Blattstiele, mit zerstreuten hackigen Kleinstacheln besetzt "HF 3097 SRH MT re 5. Inflorescenz eine einfache 3—-9blütige, etwas ge- stutzte, am Grunde mehr oder weniger beblätterte Traube. Stengel kräftig, fingerdick, fünfkantig, schief-aufrecht, oben bogenförmig herabgekrümmt, 1—2 m hoch erhoben, kahl, fein grün und röthlich gesprenkelt. Blätter der unfruchtbaren Stengel fünfzählig, der fruchtbaren Äste dreizählig, alle grün, etwas flaumig. Das mittlere Theilblatt groß, lang gestielt, herz- förmig, die seitlichen mehr oval, alle ziemlich gleichmäßig grob ee gesägt, an den Stielen und Rippen unterseits reichlich mit hackigen Kleinstacheln. Stacheln des Stengels groß und stark, aber wenig gekrümmt. Kelchblätter grün mit weißfilzigem Rande, Petalen verkehrt-eilänglich, abstehend, weiß. Frucht angenehm säuerlich. — Zu den Eigenthümlichkeiten dieser Art gehört es ferner, dass die grundständigen Blätter der frucht- baren Äste längsfaltig sind (folia plieata). Die Pflanze blüht im Mai und Juni, die Fruchtreife fällt oft schon in die zweite Hälfte des Juli, und im Herbste entlaubt sie sich nach Art gewöhnlicher Laubbäume. — In Wäldern und an Waldrändern auf Heiden und Triften, allgemein verbreitet und in den meisten Gegenden Steiermarks (Mitteleuropas überhaupt) häufig, geht aber wie die folgenden Arten nicht über die Buchen- region hinauf. Liebt thonigen Kieselboden. R. pliecatus Whe et N. ab E. Eine großblütige Form (Blüten bis 32 mm breit) dieser Brombeer-Art, wohl nur ein Lusus, ist R. suleatus Vest. Die Länge der Staubgefäße ist variabel. Hieran schließt sich R. suberectus Anders. als nächst verwandte Form an. Unter- scheidet sich von R. plicatus durch höheren Wuchs (bis 22 m Höhe, 4m Länge), walzig rundliche oder undeutlich kantige. unterwärts mit zahlreichen geraden Kleinstacheln besetzte Stengel und eine bisweilen mehr an R. /daeus erinnernde In- florescenz. Blätter der unfruchtbaren Stengel mitunter (doch nicht käufig) fingerig gefiedert, d. h. der Stiel des mittleren Theilblattes ist mit einem Blattpaare versehen, und das ganze Blatt hat alsdann sieben Theilblätter. Ob die Pflanze als eine Hybride von R. I/daeus und R. plicatus anzusehen ist, das ist bisher noch nicht sicher erwiesen, obschon AR. suberectus überall dort, wo beide genannten Arten vorkommen, durch ganz Mittelsteiermark beobachtet werden kann. — Infloreseenz rispig, am Grunde beblättert. Büten unten in zusammengesetzten, gegen die Spitze der Rispe in einfachen dreiblütigen Cymen. Nur bisweilen sind die Cymen alle einfach. die oberen nur einblütig, u. zw. bei mageren und dürftigen HREIBLSRENEN ERLEBEN TRAGE 6. Infioresceenz schmalrispig, thyrsusartig, die Blüten- stiele dünn, Blüten weiß. Die seitlichen Theilblätter bei den dreizähligen Blättern fast sitzend . . . „mn n..00097 — Inflorescenz kegelförmig, oder doch an der Spitze etwas schmäler als am Grunde. Petalen rosenroth. Stengel stumpf fünfkantig, zum Theil walzigrund, bogenförmig, an freien Stellen nur 0°5—1m hoch erhoben, im Gebüsch höher kletternd, kahl, oft bereift, seltener flaumig, stets mit starken geraden und krummen Stacheln bewährt. Blätter 3—5zählig (fünfzählige kommen nur am unfruchtbaren Stengel vor), an den Stielen und unterseits an der Mittelrippe mit hackigen Kleinstacheln. Theilblätter oval bis verkehrt länglich eiförmig, das mittlere meist gegen den Grund schmäler, alle doppelt scharfsägezähnig, oberseits mattgrün, kahl oder fast kahl, unterseits kreideweiß filzig, bisweilen etwas schimmernd, die seitlichen bei den dreizähligen Blättern deutlich gestielt (Stiel 2—4 mm lang). — Blüht in der zweiten Hälfte des Juni und anfangs Juli, Fruchtreife im August und September. Die Frucht süßlich-fade (wird nicht selten zum Färben des Weines verwendet). Das Laub bleibt an geschützten Stellen über den Winter grün. — Hecken, Gebüsche. Durch alle wärmeren Gegenden Steiermarks (Europas überhaupt) allgemein verbreitet und sehr häufig. R. ulmifolius Schott. Diese formenreiche Art tritt in zwei Hauptrassen auf. a R. amoenus Portenschlag. Stengel stark bereift, Stacheln meist gekrümmt, die Blütenrispe nur mit einzelnen hackigen Kleinstacheln bewährt, bei kräftigen Exemplaren weitschweifig, stets braunfilzig ohne Büschelhaare, niemals flaumig oder zottig behaart. Fruchtknoten anfangs etwas flaumig, Griffel lebhaft roth (hochrosa) wie die verkehrt eiförmigen, meist etwas runzligen Petalen. — Südliche Form, nur in den wärmsten Gegenden Südsteiermarks und auch da in typischer Gestalt nur selten, dagegen ungemein häufig im Gebiete der Mediterran- flora. — 8 R. bifrons Vest. Stengel nur an sehr sonnigen Standorten bereift, mit großentheils geraden Stacheln bewährt. Die Blütenrispe graufilzig, außerdem mit Büschelhaaren besetzt, bisweilen fast zottig, mit geraden, fast nadelförmigen Kleinstacheln mehr oder weniger reichlich versehen. Die Staub- gefäße sind länger als bei A. amoenus, variieren aber in der Länge merklich. — Ändert ab insbesondere in der Stärke der Behaarung und Bestachelung der Blütenrispe; zottige Behaarung der letzteren trifft häufig mit der Verlängerung der Staub- gefäße zusammen (R. macrostemon Focke). — Sägezähne der Blätter meist mit verlängerter (bei R. amoenus mit sehr kurzer) Spitze. Petalen hellrosa, Fruchtknoten kahl. — In allen wärmeren Theilen Steiermarks sehr häufig. 7. Stengel 1—1'5 m hoch, bogenförmig gekrümmt, fünf- kantig, kahl, mit starken krummen Stacheln. Blätter der un- fruchtbaren Stengel fünfzählig, die der blütentragenden Äste dreizählig, alle oben mattgrün, fast kahl, unterseits (an sonnig- freien Standorten) weißlich graufilzig, einfach ungleichmäßig gesägt. Theilblätter länglich verkehrteiförmig, bei Exemplaren sonniger Standorte derb, am Rande etwas zurückgerollt. Blüten- rispen länglich, oft verlängert, schmal, mit kurzen, unten mehr traubigen, oberwärts eymösen abstehenden Zweigen, graufilzig und flaumhaarig. Petalen verkehrt länglich eiförmig, - weiß. Frucht süßlieh-fade, gewöhnlich nur aus wenigen (1—5), fast trockenen Pfläumehen bestehend. Juni. — Heiden, Trilten, Waldränder. Allgemein verbreitet und in den wärmeren Theilen Steiermarks sehr häufig. R. thyrsoideus Wimmer. NB. Eine sehr veränderliche Art, nähert sich an isolierten sonnig trockenen Stellen merklich dem AR. tomentosus, an schattigen bewaldeten Stellen dagegen auffallend dem R. pli- catus, was man schon an den längsfaltigen Blättern am Grunde der Blütenzweige bemerkt. Macht den Eindruck einer Hybride zwischen den erwähnten zwei Arten. — Stengel meist niederliegend, nur am Grunde etwas erhoben, walzig rund oder schwach fünfkantig, kahl oder etwas behaart. Blätter 3—5zählig, an den unfruchtbaren Stengeln häufiger fünfzählig, gewöhnlich (an sonnigen Standorten die oberen stets) von derber Structur, die oberen mit etwas um- gerollten Rändern und stark hervortretendem Geäder auf der Unterseite. In den Umrissen sind die Theilblätter länglich- eiförmig, meist gegen den Grund keilig verschmälert, ungleich- mäßig gesägt; sie sind oberseits dünnfilzig graugrün bis grau, 238 unterseits filzig-grau bis weiß. Rispe länglich, schmächtig, zu- sammengezogen, die unteren Blütenzweige traubig, aufrecht, die oberen einfach eymös. Blütenstiele sehr dünn, Petalen verkehrt eilänglich, etwas runzlig, weiß mit einem Stich ins gelbliche. Sammelfrucht klein, süßlich-fade, fast trocken, nur aus wenigen Pfläumchen bestehend. An sonnigen Abhängen, in Weinbergen. Weit verbreitet, aber nirgends häufig und nur in wärmeren Gegenden, z. B. am Rosenberge gegen die „Platte“ nächst Graz, am Kreutzkogel bei Leibnitz u. a. ©. Veränderlieh. Juni. R. tomentosus Borkh. NB. Der Gesammthabitus und namentlich die Größe, Form und Structur, auch die Behaarung des Stengels und der Blätter sind bei Aubus-Arten überhaupt sehr vom Standort abhängig. An sonnigen isolierten Stellen, besonders auf un- fruchtbarem Boden ist im allgemeinen der Wuchs niedriger, die Blätter sind derber und steifer, oberseits mattgrün (bei R. ulmifolius, thyrsordeus, tomentosus unterseits stärker weißfilzig), an schattigen Stellen wächst der Stengel mehr in die Höhe, die Theilblätter werden größer und dünner, das Laub mehr saftgrün und flaumig. Die Infloreseenzen sind in schattiger Lage bei jenen Arten, welche unterseits weißfilzige Blätter haben, weniger reichblütig. Dagegen scheint die Behaarung der Inflorescenzen keineswegs vom Standorte beeinflusst zu sein. Oft tritt, scheinbar unvermittelt, an einzelnen Stengel- theilen und Blättern ein dichter braun- oder graufilziger Haar- überzug auf, den man für ein pathologisches Product hält, wenn er sich vereinzelt zeigt (Erineum), der aber das Aus- sehen einer gesunden, wenn auch ungewöhnlichen Behaarung annimmt, wo er sich über alle Stengeltheile und Blätter ver- breitet (Phylleruum Rubr). Aber die muthmaßliche Veranlassung, welche auf eine Verletzung der Pflanze durch Gallmilben zurückzuführen wäre, ist thatsächlieh noch nicht erwiesen. Alle hier beschriebenen Arten und Abarten, mit Aus- nahme des R. saxatilis und R. Idaeus, sind sehr formenreich und greifen vielfach in einander über theils durch geschleecht- liche Kreuzungen, theils durch Abänderungen, deren walıre Natur noch nieht genauer erforscht ist. Man hat in neuerer Zeit schon sehr viele Übergangsstufen mit speeifischen Namen 239 bezeichnet und beschrieben, allein wir müssen hier von ihnen absehen. Näheres findet man in Focke’s Synopsis Ruborum Grermaniae. Bremen 1877. Rosa L. 1. Griffel zu einem weit vorragenden, an der Spitze . kopfigen Säulchen verwachsen. Stengel (Stamm) dünn, nieder- liegend, sammt den rankenden Ästen mit zerstreuten hacken- förmigen Stacheln bewehrt, im Gebüsch meist hoch hinan- kletternd. Fiederblätter 5—7, dünn, eirund oder elliptisch, spitz, kahl, unterseits blassgrün, einfach gesägt. Nebenblätter alle gleichgeformt, ihre Endzipfel eiförmig, gerade. Blüten ver- hältnismäßig klein, zu 1—10doldig gebüschelt, nieht angenehm duftend. Petalen weiß, Griffelsäule kahl. Frucht klein, kurz, fast kuglig, zur Zeit der Reife roth, ohne Kelchzipfel. — Unterscheidet sich von der ähnlichen südeuropäischen AR. sempervirens L. schon durch die im Herbst abfallenden, nicht glänzenden Blätter. — In Gebüschen, an sonnigen felsigen Ab- hängen, auf Triften. Allgemein verbreitet und, besonders auf Kalkboden, häufig. Juni, Juli. R. arvensis Huds. R. repens Scop. — Griffel nieht verwachsen, Narbenköpfehen wenig oder Parsntehl werrasentn. ie) IUHEDSiIRSE) 2 PETE, 2 2. Frucht schwarzblau oder schwarzroth, von den blei- benden einfach bespitzten Kelchzipfeln zur Zeit der Reife kegelförmig gekrönt, kugelrund, nur etwas späroidisch zusammengedrückt, derb, lederig. Stengel aufrecht 1—1'3 m hoch, oberwärts buschig verzweigt. Stacheln besonders an den jüngeren unfruchtbaren Stämmen sehr zahlreich und dicht, ungleich, gerade, nadelförmig abstehend, wodurch der Stamm igelartig aussieht. An den fruchtbaren Ästen sind die Stacheln mehr zerstreut, Fiederblätter 5—9, klein, rundlieh oder oval, einfach- bis doppelt-gesägt, kahl wie die ganze Pflanze. Blattzähne abstehend. Nebenblätter lineal-keilig, deren Öhrehen lanzettlich zugespitzt, mehr oder weniger abstehend, an den fruchtbaren Ästen breiter. Blüten verhältnismäßig klein, einzeln, Petalen weiß, am Grunde gelblich. Fruchstiel gerade, 240 — Eine sehr veränderliche Art, doch in Steiermark selten, auf steinigen buschigen Hügeln, z. B. am Fuße der Gleinalpe, bei Neuhaus. Mai, Juni. R. pimpinellifolia DC. — Frucht später mattorange oder braun, niemals lebhaft roth. — Zwergiger, nur 12—33 cm hoher Halbstrauch, kriechende unterirdische Stämmehen treibend; die ober- irdischen sind aufrecht oder aufsteigend mit ungleichen, theils borstlichen, theils pfriemenförmigen und nadelspitzigen Kleinstacheln und Drüsenborsten reichlich besetzt. Fieder- blätter meist 5, rundlieh-elliptisch, am Grunde etwas herz- förmig ausgerandet, oberseits dunkelgrün, etwas runzlig oder glatt, unterseits bläulichgrün, drüsig gesägt, derb und steif. Kelehzipfel mit fiederigen Anhängen, später zurückgeschlagen, von der reifenden, kugligen oder birnförmigen (verhältnismäßig großen) Frucht abfallend. Stengel meist einblütig, oberwärts sammt dem Blütenstiel und Kelch reichdrüsig, klebrig, harzig duftend. Blüte sehr groß (unter den wilden Rosen die größte), S—10 cm breit, dunkelrosa bis purpurn. Auf Triften, Heiden und buschig bewachsenen Hügeln nicht selten, bei Graz z. B. oberhalb St. Leonhard. Juni. — Steht der in den Gärten eultivierten Essigrose (R. gallica L.) sehr nahe, ist wohl nur eine zwergige Varietät derselben. R. austriaca Crantz. — Frucht roth (scharlachroth oder dunkelroth), niemals sphäroidisch zusammengedrückt.. . . . . . .3 3. Fruchtkeleh auch zur Zeit cn. Di re die längliche, an der Spitze halsartig verengte (seltener eiförmige) Frucht krönend, meist kegelförmig geschlossen, seltener offen bleibend, niemals weit abstehend oder gar zarüekgeschlagen .-. 4. wasreitii ine ere — Fruchtkelch zur Zeit der beginnenden Reife oder später abfallend, aufrecht oder abstehend, später meist zurück- geschlagen, niemals kegelförmig geschlossen . . .. .95 4. Kelchzipfel ohne fiederartige Seitenanhänge. Stengel 03—1'3m hoch, aufrecht oder aufsteigend. Blütenzweige wehrlos, die unfruchtbaren Schößlinge meist gedrängt-stachlig, Stacheln klein pfriemenförmig und nadelförmig, darade, viele zartere (borstliche) darunter. Fiederblätter 5—11, länglich- 2 elliptisch, seltener oval, einfach- oder doppelt-scharfgesägt, in der Regel kahl wie die ganze Pflanze. Die Nebenblätter der Blütenzweige nach abwärts keilig verschmälert, die übrigen lineal, an der Spitze breiter mit eiförmigen gespitzten, sprei- zenden Öhrehen. Blüten einzeln, Petalen lebhaft rosa. Frucht meist auch am Grunde verengt, länglich-spindelig, später niekend. Stiel so lang oder länger als die Frucht selbst, meist stieldrüsig, wie bisweilen auch die Frucht. Variiert in der Formzahl und Größe der Fiederblätter, die meist kahl, hin und wieder aber auch etwas behaart sind, ferner in der Be- stachelung der Stengel, indem diese nicht selten durchaus wehrlos sind u. s. w. — An buschigen und waldigen Stellen der Alpen und Voralpen bis in die Krummholzregion hinauf häufig. In der Nähe von Graz: Am ganzen Bergzuge des Pla- butsch, oberhalb Wetzelsdorf, z. B. sehr häufig, blüht hier gegen Ende Mai und anfangs Juni, im höheren Gebirge später. Echte Alpenrose. R. alpina L. — Kelchzipfel mit fiederigen, sehr schmalen Seitenanhängen. Stacheln am fruchtbaren und unfruchtbaren Stengel zerstreut, hackig. Fiederblätter 5—7, oval oder fast kreisrund, stumpf, kahl, fast einfach gesägt, unterseits nicht glaucesceent. Blüten einzeln, rosa. Fruchtstiel meist kürzer als die längliche oder eiförmige Frucht, sammt dieser und dem Kelche mit steifen kurzborstigen Stieldrüsen reichlich besetzt. — Habitus des Strauches ungefähr wie bei einer AR. rubiginosa, Deckblätter von mäßiger Größe, wie die Zweige mehr oder weniger be- reift und dunkelviolett angelaufen. Frucht etwas zur Seite geneigt, Kelch nicht kegelförmig geschlossen, wohl aber mit aufrechtabstehenden Zipfeln. — Gebüsche der Voralpen. In Steiermark selten und noch wenig bekannt. Genauer zu beob- achten. R. montana Chaix. NB. Es ist noch zwelfelhaft, ob überhaupt die echte &. montana Chaix in Steiermark vorkommt. Die obige kurze Diagnose ist nach Schweizer Exemplaren entworfen. — Kelchzipfel ohne fiederige Seitenanhänge oder nur ausnahmsweise mit einzelnen rudimentären. Frucht kuglig, vom geschlossenen Kelche gekrönt. — Stacheln der unfrucht- 16 baren Stämme zahlreich, dichtstehend, gerade, ungleich, die größeren pfriemenförmig, die kleineren borstlich, die der frucht- baren Äste stärker gekrümmt, meist paarweis. Fieder- blätter 5—-7, länglich-oval oder elliptisch, einfach gesägt, ober- seits fast kahl, dunkelgrün, unterseits fein kurzhaarig-grau. Die Nebenblätter der unfruchtbaren Äste lineal-länglich, mit röhrig zusammengebogenen Rändern, jene der fruchtbaren nach oben verbreitert, mit eiförmigen spitzen und gespreizten Öhrehen, Kelehzipfel ungefähr so lang wie die Petalen. Blüten einzeln, verhältnismäßig klein, hellrosa. Frucht mehlig-saftig. — Bis 2m hoher Strauch mit zimmtbraunen Ästen. In Hecken hie und da, in Steiermark nur verwildert, mit halb- gefüllten Blüten. In Gärten auf dem Lande sehr häufig. — Mairose. R. einnamomea L. 5. Kelchzipfel ohne Fiederanhänge oder nur ausnahms- weise mit.einzelnen .. . »+: „u... -rer« sr. em, Rue — Kelehzipfel mit seitlichen Fiederanhängen . . . .7 6. Kahler Strauch mit kräftigen, 1'3—2 m hohen, ober- wärts bogenförmigen Stämmen, an Zweigen und Blättern (auch an den Deckblättern und Blütenstielen) bereift und violett- roth angelaufen. Stacheln stark, gekrümmt. Theilblätter 5—7, länglich-elliptisch, spitz, scharf gesägt mit nach vorn gerich- teten Zähnen, deutlich gestielt, stets glaucescent, soweit sie nicht violettroth angelaufen sind. Blüten zu 3—12 doldig ge- häuft, lebhaft rosenroth. Kelchzipfel lang zugespitzt, mehr oder weniger abstehend, niemals ganz zurückgeschlagen. Früchte meist kuglig, bisweilen ellipsoidisch oder birnförmig, mit ge- radem Stiel, dieser meist mit Drüsenborsten besetzt. Sehr schön blühender Strauch. — .Triften der Buchen- und Fichtenregion von 700—-1000 m. Stellenweise, besonders im Kalkgebirge. — Blüht im Juni. R. rubrifolia Vill. — Junge Triebe und Blätter graufilzig. Stacheln meist stark, am Grunde verbreitert mit pfriemlicher gerader Spitze, an den unfruchtbaren Stämmen zerstreut, ungleich, die kleineren dünn, zum Theile borstlich. Fiederblätter 5—-7, elliptisch, doppelt-gesägt mit abstehenden Zähnen. Deekblätter elliptisch, verbreitert, graufilzig. Kelchzipfel hin und wieder mit ein- 245 zelnen Fiederanhängen, meist, so lang wie die rosenrothen drüsig gewimperten Petalen, spät abfallend. Blüten zu 1—3, lebhaft gefärbt. Frucht verhältnismäßig sehr groß, kuglig oder birnförmig, bläulich bereift, auf herabgebogenem Stiel, welcher wie die Frucht selbst meist mit drüsentragenden Stachelborsten besetzt ist. — In Voralpengegenden, in Steiermark selten, z. B. auf dem Lantsch und am Buchberge bei Frohnleiten, auch auf der Gleinalpe. Juni. R. pomifera Herm. 7. Theilblätter 5—7 oval, oberseits dunkelgrün, fast glänzend, etwas runzlig, unterseits mit kurzen Stieldrüsen dicht besetzt, daher etwas klebrig und rauh, grob gesägt, mit abstehenden Zähnen. — Keineswegs hochwüchsig, mehr ausgebreitet-ästig mit spreizenden Ästen und Zweigen, dicht buschig, oberwärts mit kräftigen hackigen Stacheln. Blüten zu 1—4, rosenroth, bisweilen nach Wein duftend. Früchte kuglig, auf geraden drüsenborstigen Stielen, bisweilen sammt dem Kelch gleichfalls mit Drüsenborsten besetzt. Sehr ver- änderlich. — In Gebüschen, auf Triften, an sonnigen Ab- hängen. Weit verbreitet, doch nirgends sehr häufig. Juni. R. rubiginosa L. — Theilblätter 4—7, eiförmig oder längliceh-elliptisch, spitz, ohne Stieldrüsen. Hochwüchsige Sträucher mit oberwärts kogichgekrümmten: Stämmen an lwen. Mispr Pose 8. Theilblätter 5—7, weichhaarig bis filzig, oberseits meist, unterseits stets grau, einfach oder doppelt gesägt, mit abstehenden Zähnen. Stacheln der unfruchtbaren Stämme stark, am Grunde zusammengedrückt, gerade an den frucht- baren fast hackig, mehr oder weniger gekrümmt. Blüten einzeln oder paarweise, seltener zu 3—4, gewöhnlich weiß Früchte kurzellipsoidisch oder kuglig, gewöhnlich sammt den Stielen mit borstigen Stieldrüsen besetzt. Stiel meist länger als die Frucht. Kelchblätter reichlich mit grünen, oft blat- tigen Fiederanhängen, später abstehend oder etwas zurück- gebogen, vor der Fruchtreife abfallend. Theilblätter oft am Grunde etwas herzförmig. Sehr veränderlich. — In Gebirgs- gegenden weit verbreitet, stellenweise, besonders in Ober- steiermark. Juni. R. tomentosa Sm. 16* 244 --— Blätter kahl oder behaart, bis graufilzig. Theilblätter 5—7, meist länglich oder eielliptisch, seltener oval, einfach bis doppelt gesägt, spitz. Stacheln alle zerstreut, stark, hackig gebogen. Blüten zu 2—7 gebüschelt, seltener einzeln. Kelchblätter später zurückgekrümmt oder abstehend, niemals die reife nackte (kahle) scharlachrothe Frucht krönend, meist schon bei beginnender Reife hinfällig. Ungemein veränderlich. Die häufigste Art über ein weites Gebiet ziemlich gleichmäßig verbreitet. Juni. — Heckenrose, Hagedorn. R. canina L. Von den zahlreichen Abarten und Abänderungen. lassen sich in Steiermark die folgenden gut unterscheiden: 1. R. nitens Merat. Theilblätter länglich-elliptisch, spitz, kahl, glänzend, saftgrün. Blüten zu 1—3, blassrosa. Frucht länglich-eiförmig, verliert die Kelehblätter, die stets nach der Blütezeit ganz zurückgeschlagen sind, stets schon vor der beginnenden Verfärbung. In Hecken und Gebüschen sehr häufig. 2. R. dumalis Beehst. Unterscheidet sich von der vorigen durch bläulich bereifte Blätter, deren Stiele (bisweilen auch Blattzähne) mehr oder weniger drüsig sind. Bei beiden ist der Fruchtstiel meist länger als die Frucht selbst, letztere ist aber bei dieser bisweilen kurzeiförmig, fast kuglig. Die häufigste Abart. 3. R. dimetorum Thuill. Theilblätter elliptisch oder oval, fast einfach gesägt, gewimpert, oberseits angedrückt dünn- behaart, unterseits diceht-weichflaumig. Blütenstiele lang und schlank. Blütenkrone bleichrosa bis weiß. Wealdränder, sonnige Abhänge. Stellenweise. 4. R. glauca Vill. Theilblätter länglich -elliptisch bis oval, meist spitz, bläuliehgrün, etwas bereift, kahl. Blüten zu 2—6 gedrängt auf kurzen Stielen, lebhaft rosa. Früchte ellipsoidisch bis kuglig, Stiele meist kürzer als die Frucht selbst. Deckblätter groß, breitelliptisch, die Frucht fast ein- hüllend, sammt den Blütenzweigen und Blütenstielen mehr oder weniger violett oder dunkelroth angelaufen. Fruchtkelceh abstehend, selten ganz zurückgeschlagen, spät abfallend — Gebirgsstrauch, häufig. 5. R. corüfolia Fr. Theilblätter elliptisch oder verkehrt- eiförmig bis oval, derb, fast lederig, oberseits mehr oder 2. weniger runzlig, meist einfach gesägt, unterseits rauh, ober- seits graufilzig. Blüten meist zu 3—5 gebüschelt, lebhaft rosa. Frucht birnförmig oder kuglig, kurz gestielt. Kelchzipfel spät abfallend. Griffelköpfehen gewöhnlich groß, wollig. Gebirgsstrauch, häufig. Die hier beschriebenen Arten sind, wenn wir von der R. repens Scop (R. arvensis Huds) und R. austriaca absehen, keineswegs bestimmt und scharf abgegrenzt, vielmehr durch eine Unzahl von Übergangsformen mit einander verknüpft; doch sind letztere durch minder zahlreiche Individuen ver- treten. Man wird, in Steiermark wenigstens, in verhältnismäßig seltenen Fällen einer vorliegenden Rose keinen passenden Platz unter den beschriebenen 11 Arten und den 5 Abarten der R. canına anweisen können. Eine Unzahl von intermediären Formen sind eigentlich nur in sehr vereinzelten Sträuchern bekannt, und wenn man auf die charakteristischen Kennzeichen derselben genauer eingeht, so findet man, dass sie größtentheils auf rein invividuelle Eigenthümlichkeiten sich zurückführen lassen, die allerdings bei weitverbreiteten Typen in den ver- schiedensten Gegenden auftreten können, z. B. eine R. alpina mit ganz unbewehrten Stämmen oder mit drüsenborstiger Frucht, eine R. canina mit blattig erweiterten Fiederanhängen der Kelchblätter, eine R. pomifera mit kahlen Früchten u. s. f. Kein einziges für eine Species als maßgebend angenommenes Merkmal ist beständig! Selbst in der Form der Früchte herrscht nicht selten auf ein und demselben Strauche Verschiedenheit. Es kann freilich nicht in Abrede gestellt werden, dass es für die Wissenschaft ersprießlicher ist, auch geringeren Differenzen Aufmerksamkeit zu schenken, dass es nützlicher ist, die Formen darnach zu unterscheiden und zu benennen, als sie einfach zu übergehen, um den Diagnosen eine be- stimmtere Fassung und auch einen weiteren Umfang geben zu können; ebenso unzweckmäßig als für die unter allen Um- ständen anzustrebende Übersichtlichkeit nachtheilig wäre es jedoch, solehen intermediären Formen denselben systematischen Rang anzuweisen wie denjenigen, welche in unzähligen In- dividuen auf einem großen Verbreitungsgebiete wiederkehren. In einer Provinzialflora, welche sich nicht absolute Voll- 246 ständigkeit zum Ziele setzt, vielmehr auf den Standpunkt des Anfängers stellt, sollten solche Mittelformen (gleichwie die Hybriden) einfach wegbleiben. Am leichtesten lassen sich die Variationen bei R. canına, als der häufigsten und am besten bekannten Art, nach mehreren Richtungen hin verfolgen. Da finden wir zunächst im Gebirge vielfache Annäherungen der F. dumalis an F. glauca und von dieser führen mehrere Verbindungsglieder zur KR. rubrifola. Andererseits kann man im Gebirge (besonders wenn ein größeres Verbreitungsgebiet einbezogen wird) die aufsteigende, durch zahlreiche Stufen gehende Reihe: AR. dumetorum — coriifolia — tomentosa beobachten. Auch R. alpina bildet Übergangsformen theils in der Richtung gegen die R. canina, theils in der Rich- tung gegen die R. pimpinellifolia. Ähnliches gilt von den übrigen Typen. Äußerst ceomplieiert werden die Complexe soleher Variationen insbesondere dadurch, dass eine Inter- mediärform fast immer auch gewisse Charaktere aufweist, welche bei den Typen, zwischen denen sie steht, nicht vor- kommen. Trotzdem unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass die geschlechtliche Kreuzung (Hybridation) einer jener Factoren ist, welche die so überaus große Formenmamnigfaltig- keit dieser Gattung bedingen und veranlassen. Phyteuma L. ı. Blüten einzeln, kurzgestielt, traubig-rispig, richtiger ährig, thyrsusartig). Pflanze grauhaarig. Blätter sitzend, die unteren eiförmig, kerbig-gesägt, am Grunde verschmälert, die oberen lanzettlich, meist ganzrandig. — Zwischen Gebüsch bei Cilli und Liehtenwald in Unter- steiermark auch bei Rohitsch (nach älteren Angaben). Juli— September. Ph. canescens W K. — Blüten zu dichten Ähren oder Köpfehen vereinigt. 2 2. Blüten in diehten walzigen, länglichen oder eiförmigen A hreimetkekäne sie. vlnr 2. area Ve ee — Blüten in diehten, von Hüllblättern gestützten kugligen Köpfchen; stets blau. HE AH HS RR IeRSHNEE HR DER 24 | 3. Blüten dunkelviolett, in länglichen, 4--6 cm langer Ähre. Blätter einfach kerbig gesägt, die unteren gestielt, ei- förmig, an der Basis herzförmig, die oberen schmäler, die obersten lineal wie die Deckblätter. — Kahl, bis 60 cm hoch. In Laubwäldern. Stellenweise in der Ebene und im Gebirge, z. B. auf dem Eselberge bei Mautern in Obersteiermark, auf Wiesen bei Leutsch in Untersteiermark. Mai—Juli. Ph. nigrum L. — Blüten weiß mit grünlicher Spitze, in länglicher, 5—8 cm langer Ähre. Blätter doppelt-grobkerbiggesägt, die unteren groß, langgestielt, eiförmig, an der Basis herzförmig, die oberen schmäler, die obersten lineal, ähnlich wie die Deckblätter. — Kahl, 0:6—1m hoch. — Wald- und Bergwiesen, Gehölze, Ufer. Allgemein verbreitet und in den meisten Gegenden häufig. Mai—Juli. Ph. spiecatum L. — Blüten hellblau, in schmaler, bisweilen verkürzter, 3—6.cm langem Ähre. Blätter entfernt- und kerbig gesägt, die wurzelständigen mehr oder weniger lang gestielt, eiförmig bis länglich, hin und wieder noch schmäler, die oberen lanzettlich- lineal, gerade, sitzend, schwach gesägt. Deckblätter lineal, so lang oder kürzer als die Blüten. — Kahl, 0:5—0'8 m hoch. — Auf Gebirgswiesen und an Waldrändern der Buchen- und Fichtenregion allgemein verbreitet. Juli, August. Ph. Michelii Bert. Var. a. Ph. betonicaefolium Vill. Wurzelblätter und die untersten Stengelblätter am Grunde herzförmig. — 3B. Ph. scorzonerifolium Vill. Wurzelblätter schmäler, lanzettförmig, am Grunde nicht herzförmig. — x. angustissimum Koch. Wurzelblätter noch schmäler, lineal-lanzettlich mit am Grunde schmal zulaufender Spreite: Ph. Michelü All. 4. Blätter kerbig-gesägt, die unteren gestielt, ihre Spreite meist am Grunde rasch zusammengezogen und nicht allmählich in den Stiel übergehend. Pflanze 4—35 em hoch, selten höher. NB. Die Formen dieser Gruppe sind schwach und unsicher gegen einander abgegrenzt, durch zahlreiche Übergangsstufen mit einander verknüpft. (Man sehe weiter nenne iiwähawignysiter Sutter: rel 248 — Blätter ganzrandig, selten an der Spitze mit einem kleinen Kerbzahn jederseits. Spreite beiden unteren allmählich in den Stiel übergehend oder es sind Stiel und die (sehr schmale) Spreite gleich. Zwergig niedrige Hochalpenpflanzen. — NB. Auch die Formen dieser Gruppe sind durch Mittelformen verknüpft. (Man sehe weiter unten). . . . 7 5. Untere Blätter mit kurzem Hreitserliigehea Stiel, der mehr oder weniger rasch in die elliptische, eilanzettliche oder längliche, nie am Grunde herzförmige Spreite übergeht. Kerbzähne oft mit einwärts gebogener Knorpelspitze. Obere Blätter eiförmig bis lanzettlich, gesägt, sitzend, aufrecht, wie die eiförmigen, zum Theile gesägten, wenig gespitzten Deckblätter. Pflanze saftig, 5—25 cm hoch, kurzflaumig oder kahl. Die Blätter sind ziemlich dick, fast fleischig. — An gebirgigen Orten bis in die Krummholzregion hinauf, besonders in Obersteiermark nicht selten. Juli, August. — Vgl. Verhandl. der k.k. zool.-bot. Ges. 1882, S. 179—182. Ph. austriacum Beck. — Untere Blätter mit längerem, plötzlich in die Spreite übergehenden Stiel. ah am Grunde gerundet oder herz- förmigiil.rs 3 „Onexeir. Our SER 6. Seren 30— 50 em ine er Untere Blätter lang gestielt, lanzettförmig, verschmälert zugespitzt, die der grund- ständigen Büschel am Grunde herzförmig, die oberen ver- längert lineal, ganzrandig oder nur spärlich gesägt, wie die aus breiter Basis lJangzugespitzten, das Blütenköpfehen überragen- den Deckblätter zurückgebogen. — Von derber Struetur, kahl, glänzend. Die Zähne der Blätter vorn mit weißer scharfer Knorpelspitze. — In Gebirgsgegenden von Obersteiermark bis in die Hochalpen, auf felsigem Boden. Stellenweise, z. B. auf dem Lantsch, bei Predlitz ob Murau. Juli, August. Ph. Scheuchzeri Al. — Untere Blätter mehr oder weniger lang gestielt, eiförmig bis lanzettlich, nicht selten am Grunde herzförmig. Stengel- blätter etwas gesägt, aus lanzettlicher Basis verschmälert, wenig oder gar nicht verlängert, gerade oder etwas zurückgekrümmt, wie die abstehenden eilanzettlichen, zum Theile gesägten Deck- blätter etwas gewimpert. Pflanze saftiger und weniger steif als 249 die vorige, 20—35 cm hoch, im übrigen sehr veränderlich. — Grasige Triften, bewaldete gebirgige Orte. Allgemein verbreitet und sehr häufig, bis in die Hochalpenregion hinauf, wo die Pflanze in einer 3—6 cm hohen Zwergform mit weniger gespitzten, meist stumpfen, aber stärker gesägten Deckblättern erscheint! Ph. Sieberi Sprengl. Mai—Juli, in den Alpen auch im August. Ph. orbieulare L. 7. Pflanze 3—7 cm hoch. Blätter verkehrt-eiförmig bis verkehrt-lanzettlich, bisweilen spatelig, stumpf an der Spitze meist dreikerbig, in den Blattstiel verschmälert. Blütenköpfehen nur 5—6blütig. Deckblätter rundlich eiförmig, stumpf, zottig- gewimpert, kürzer als das Köpfehen. — Auf Urgebirgsalpen weit verbreitet. Geht nicht unter die Krummholzregion herab. Juli, August. Ph. paueiflorum L. — Blütenköpfehen meist 12—15blütig.. . . .... 8 8. Pflanze 5—10 cm hoch, Stengel gewöhnlich bis zum Blütenköpfehen beblättert. Untere Blätter lineal-keilig, bis- weilen an der Spitze dreikerbig. Deckblätter breiteiförmig ge- wimpert. — Im Urgebirge weit verbreitet und häufig. Geht nicht unter die Krummholzregion herab. Juli, August. Ph. eonfusum Kerner. — Pflanze 5-—10 cm hoch, Stengel dünn, oben fast nackt. Blätter sehr schmal, lineal, der ganzen Länge nach gleich, bisweilen fast fädlich zart. Deckblätter eiförmig bis eilanzettlich, spitz, ganzrandig oder gezähnt, gewimpert, dünner und zarter als bei der vorigen. — Auf Urgebirgsalpen 1700— 2300 m. In Steiermark nicht so häufig wie vorige. Juli, August. Ph. hemisphaericum L. Phyteuma orbienlare variiert stark. Diese Art bildet ein förmliches System von graduellen Abänderungen. Dieselben gehören zwei verschiedenen Reihen an, von denen Ph. austriacum — orbieulare — Scheuchzeri die größere formenreichere ist. Die beiden Extreme, nach denen Ph. orbiculare gleichsam ver- bindende Arme aussendet, sind weit von einander verschieden. In die zweite Reihe fallen die Formen, welche nach Ph. Sieberi ausstrahlen und sich mehr nach dem Habitus als nach wirklich speeifischen® Merkmalen von einander unterscheiden. — Eine 250 ähnliche Mittelstellung wie Ph. orbiculare nimmt zwischen den nächst verwandten Formen auch Ph. confusum ein gegenüber den Extremen Ph. hemisphaericum und Ph. pauciflorum, da es mit beiden durch eine Kette von graduellen Variationen ver- bunden ist. Die entsprechende Formenreihe ist: Ph. paueiflorum — confusum — hemisphaerieum. Von den wirklichen Extremen ist das eine durch spatelige, an @Glodularia erinnernde, das andere durch sehr schmale fädliche Blätter und einen ungemein dünnen und zarten Stengel ausgezeichnet. Campanula rotundifolia L. Manche Pflanzenarten bewahren ihre typischen Charaktere in so engen Schranken, dass die Beobachtung einiger weniger Individuen zur Auffassung ihres Wesens genügt, solche sind beispielsweise Chenopodium hybridum L., Scabiosa gramintfolia L., Rubus sasxatilis L., Rosa repens Scop., Hieracium statiei- folium Vill., Phyteuma spicatum L., Campanula Zoysü Wulf. Hingegen schwankt bei anderen Arten derselben Gattung der Arteharakter zwischen weiten Grenzen, und man muss die Beobachtungen über ein großes Verbreitungsgebiet und auf eine enorme Zahl von Individuen ausdehnen, um zu einer wirklichen Kenntnis der betreffenden Species zu gelangen. Hieher gehört in der Gattung der Glockenblumen Campanula rotundifolia L. Die Zahl der bisher bekannten Abänderungen dieses Typus in Europa ist sehr beträchtlich, der ganze Complex kaum übersehbar; wir beschränken uns hier auf die in Steier- mark beobachteten. Stellen wir uns in einem Individuum dieser Species alle die den zahlreichen Formen zukommenden Charaktere vereinigt vor, so erhalten wir eine resultierende Form, und die einzelnen Typen, die darin zu einer gemein- samen verschmelzen, bilden die Componenten derselben. Eine solche durehschnittliche, daher von den Extremen gleich weit abstehende Form der ©. rotundifolia ist aber nicht nur denkbar, sondern gewiss auch auffindbar: sie hat von jedem der Extreme etwas, von keinem alles. Von hier aus strahlen die Abänderungen nach vier Richtungen hin: 1. nach der F. elatior paniculata, 2. nach der ©. carnica Schiede, 3. nach der ©. Scheuchzeri Vill. und 4. nach der €. pusilla Haenke. So erhalten wir darnach folgende vier Gruppen. I. Vulgares. Wurzel vielköpfig, Stengel nur am Grunde etwas schief, sonst aufrecht, einen 20—35 cm hohen Schopf oder Buschen bildend, mehr oder weniger steif. Grundständige Blätter spärlich, fehlen nicht selten zur Zeit der Blüte und die Stengel sind unten nackt. Blüten dünn gestielt, meist rispig, sehr zahlreich, seltener traubig. Kelchzipfel ziemlich kurz, nur 2—3mal so lang als der Fruchtknoten. Blumenkrone lila, bald mehr ins violett, bald mehr ins blau übergehend. Im Extrem steht eine buschige hochwüchsige Form mit zur Blütezeit fehlenden Grundblättern und reichlich rispiger In- floreseenz. Var. kahl und kurzhaarig. — Formen sonniger Plätze, felsiger Abhänge in südseitiger Lage. Auch auf Mauern, Heiden. Weit verbreitet und sehr häufig. II. Flaceidae. Stengel 2—3, selten mehr, 20—30 cm lang, niederliegend oder hängend, dünn, oft schlängelicht gebogen. Grundständige Blätter nicht viele, wie bei obiger nierenförmig bis herzförmig, entfernt- und stumpf-kerbig gesägt, die des Stengels verlängert-lineal, beiderseits ver- schmälert, schlaff, zurückgebogen. Blüten gewöhnlich mehrere, an sehr dünnen Stielen. Blumenkrone 15—30 mm lang, länglich- glockig, am Grunde meist trichterig verengt, fünfkantig, lila. Kelchzipfel borstlich verlängert, abstehend oder zurück- geschlagen. Die ganze Pflanze kahl. — Das Extrem dieser Reihe bildet ©. carnica Schiede, eine Form mit 1—3blütigem Stengel. Blumenkrone 25—30 mm lang, die Kelchzipfel ebenso lang oder wenig kürzer, ganz zurückgeschlagen. — Formen schattiger Standorte, kommen vor an bewaldeten Stellen, auf felsigen Nordabhängen der Gebirge, in Felsschluchten. — (. carnıca selbst, eine Pflanze der julischen und carnischen Alpen, ist auf steierischem Boden hisher, wie es scheint, noch nicht beobachtet worden, dürfte sich aber in den Sannthaler Alpen finden; Übergangsstufen, welche diese mit den Velgares ver- binden, sind aber häufig und werden auf Kalkboden insbesondere Formen mit charakteristisch am Grunde verengter fünfkantiger Blumenkrone häufig angetroffen. Nicht selten erscheinen die Kelchzipfel von der Länge der Corolle und ganz zurückgeschlagen. III. Linifoliae. Wurzel und deren Verzweigungen stellen- weise rübenförmig oder knollig verdickt, gewöhnlich nur ein- köpfig, seltener mit 2 oder 3 Stengeln. Letztere sind aufrecht (nır am Grunde etwas schief), steif, 10—35 cm hoch. Grund- ständige Blätter meist nur einzeln, nierenförmig, oft fehlend, die des Stengels zu unterst eilanzettlich, die folgenden schmäler, die höherstehenden lineal, rinnig, glatt, aufrecht oder nur wenig abstehend, steif, meist unterseits schief geadert. Blüten auf kürzeren Stielen, 1 oder 2, selten mehr an einem Stengel. Blumenkrone länglich-glockig, 25—30 mm lang, violettblau, bisweilen dunkel. Kelchzipfel lineal-pfriemlich, meist verlängert, abstehend oder etwas zurückgebogen. — Var. kahl und kurz- haarig. — Das Extrem dieser Formenreihe bildet ©. Scheuchzeri V ill. — Auf Voralpenwiesen und Heidentriften in Obersteiermark sehr häufig, auch in den Sannthaler Alpen nicht selten. IV. Alpieolae. Wurzel vielköpfig, Stengel niedrig, rasig, 2-—-10 cm hoch, aufsteigend. Grundständige Blätter reichlich vorhanden, kurz gestielt, herzförmig oder herzeiförmig, gezähnt, die des Stengels kurz, eilanzettlich bis lineal, nicht zahlreich, die unteren mehr oder weniger gezähnt oder gesägt, die ober- sten ganzrandig. Stengel meist einblütig. Blumenkrone hellblau. Kelchzipfel kurz, anliegend (meist nur so lang als der Frucht- knoten). — Man pflegt die Gesammtheit aller hieher gehörigen Zwergformen als ©. pusilla Haenke zu bezeichnen. Diese Gruppe gipfelt in zwei Extremen, a) foliasa: Stengel am Grunde gleichwie die Rosetten sehr blattreich, Blätter verhältnismäßig groß, grob und eckig gezähnt, mehr oder weniger wellig verbogen. Blumenkrone kurzglockig, mit sehr kurzen stumpfen Zipfeln. — b) microphylla: Blätter klein (Spreite bei den unteren nur 8—10 mm im Durchmesser), auch die unteren locker, am Stengel und den nicht blühenden Sprossen gleichsam zerstreut. Blumen- krone nicht so kurzglockig, Zipfel weniger stumpf. Var. kahl und kurzhaarig. — In der Krummholzregion bis 2200 m hinauf, längs der Alpenbäche und Flüsse, hie und da bis in die Thäler und Vorberge herabsteigend. Übersicht der Formextreme. 1. Stengel zahlreich, gebüschelt, aufrecht, am Grunde schief, oberwärts rispig, vielblütig. F. vulgaris. 253 — Stengel ein- bis mehrblütig, nicht rispig. . . .. 2 2. Stengel 1 oder 2, niederliegend oder hängend, schlaff, gleichwie die verlängert-linealen, beiderseits ver- schmälerten und zurückgebogenen Stengelblätter. Blüten 1—3, mit verlängerten, borstlichen, ganz zurückgeschlagenen Kelch- zipfeln. . Blumenkrone 25—30 mm lang, am Grunde trichterig verengt, fünfkantig, lila. . . .. . 2. ©; carnica Schiede. BienzelriumedBläatierranders en. m... seen. Vena 3. Stengel meist einzeln, aufrecht, straff. Die oberen Blätter lineal, rinnig, glatt und steif, unterseits schief geadert, die wurzelständigen (nierenförmigen) nur spärlich oder fehlend. Wurzel knollig oder rübenförmig verdickt. Blüten meist einzeln, Blumenkrone länglich-glockig, 25—30 mm lang, violettblau. Beichziptel lane. 2... £n..dio TOIScheuchzert WIN. — Stengel mehrere oder viele, niedrig, rasig. Pflanze unterwärts reichlich beblättert. Blätter gesägt oder grob gezähnt. Kelchzipfel kurz, anliegend. Blumenkrone meist kurzglockig, hellblau. Alpenpflanzen. Var. a) foliosa, mit verhältnismäßig größeren, grob- und eckig gezähnten (unteren) Blättern, b) microphylla mit kleinen, auch an den unteren Theilen des Stengels mehr zerstreuten Blättern. Var. kahl und kurzhaarig. C. pusilla Haenke. Chenopodium album L. Der Formencomplex von Ch. album bietet einige Extreme, die man ohne Bedenken als selbständige Arten auffassen könnte, wenn sie nieht augenscheinlich durch ganz allmähliche, auf Schritt und Tritt zu beobachtende Mittelformen in einander gleiten würden. Die besten Charaktere zur Umgrenzung dieser vielgestaltigen Species liefern Blüte und Frucht: Bei Oh. album L. sind die Kelchsegmente am Rücken stets gekielt, der Kiel ist deutlich, nicht selten flügelig erweitert, der (vom Utrieulus befreite) Same linsenförmig zusammengedrückt, am Rande meist kekielt, glatt und glänzend schwarz. Der Fruchtkeleh hat ungefähr 2 mm im Durchmesser und ist meist geschlossen, doch findet man mitunter in einem und demselben Blütenknäuel auch einzelne Früchte, die der Kelch nur theilweise einhüllt; solche 254 sind größer als die übrigen und am Rande gerundet, die Pflanze ist demnach mehr oder weniger heterokarpisch. Sie ist wenig- stens im Jugendalter und besonders an den Triebspitzen mehlig bestäubt. Bei einzelnen Varietäten sind es am meisten die Blüten, oft auch die Blätter in späterem Alter. Letztere erscheinen mattgrün bis glaucescent (nie glänzend). — In Steiermark habe ich bisher folgende Varietäten unterschieden: 1. Stengel einfach, aufrecht, Blütenzweige kurz, aufrecht, einen schmalen Thyrsus bildend. Bei kräftigeren Exemplaren entspringen die Blütenäste schon nahe am Grunde des Stengels und bilden eine Pyramide. Blüten weiß bestäubt. Kelchsegmente stumpf gekielt. Blätter meist ganzrandig (nur bei stärkeren Exemplaren sind die unteren etwas gezähnt), unterseits mehlig- weiß, auch oberseits, doch schwächer, bestäubt. Ch. album L., Var. farinosum. — Stengel ästig, Äste aufrecht abstehend oder gespreizt 2 2. Pflanze glaucescent und bestäubt. Äste ausgebreitet, meist gespreizt. Blätter klein, breiteiförmig, am Grunde etwas keilig, sehr stumpf, ungleichmäßig dreilappig, vorn grob gezähnt mit spitzen Zähnen. Spreite nur 15—25cm lang und breit. Kelehsegmente am Rücken flügelig gekielt. Blütenknäuel in unterbrochenen und seitenständigen Ähren. Ch. opulifolium Schrad. Ch. album L. Var. opulifolium. — Pflanze matt- oder dunkelgrün, weniger bestäubt . 3 3. Pflanze sehr saftig (suceulent). Äste aufrecht abstehend, Blätter (öfters auch die oberen) ausgebissen-gezähnt. Ch. album L. Var. succulentum. — Piianze weniger SalUg. . . ». = 0. 0 0 oe 4. Knäuel-Infloreseenzen mehr oder weniger dolden- traubig. Verästelung fast pyramidenförmig. Blätter lang gestielt, eiförmig bis eilanzettlich, die obersten lanzettlich oder noch schmäler, bei schwächeren Exemplaren alle ganzrandig, bei üppigeren die unteren etwas gezähnt. Pflanze dunkelgrün, matt. Ch. album L. Var. cymigerum Neilr. — Knäuel-Inflorescenzen ährig-rispig . . » » 2.2... 5. Pflanze hochwüchsig, rispig-ästig (vom Habitus einer [89] [} | [br | Artemisia vulgaris L.). Blätter, auch die unteren, meist ganz- randig. Stengel und Aste grün. Ch. album L. Var. paniculatum. — Blätter (die ünteren) gezähnt. . . . . Er: 0 6. Pflanze ausgebreitet —, oder nen. oft nieder- liegend und dann sperrigästig. Äste meist ruthenförmig, sammt dem Stengel mehr oder weniger violettroth gestreift. Blätter dunkelgrün, stumpf, die unteren eiförmig, zum Theile elliptisch schwach ausgebissen-gezähnt, die oberen lanzettlich, ganz- randig. Ch. album L. Var. striatum. — Pflanze hocehwüchsig, mit starken bogenförmig auf- steigenden Asten. Untere Blätter am Grunde mit großen lappigen Zähnen, nur die obersten ganzrandig. Ch. album L. Var. subhastatum. Von diesen Varietäten kommen farinosum und ceymigerum gsroßentheils auf bebautem Boden vor, die übrigen mehr auf Schutt, an Zäunen und Mauern; von allen ist striatum in und bei Graz die häufigste. Die Lebermoose Steiermarks. Eine systematische Zusammenstellung der bisher auf- gefundenen Arten mit Angabe ihrer Verbreitung. Von Johann Breidler. Die Lebermoosflora Steiermarks war bis in die neuere Zeit fast unbekannt; die bis auf Host Synopsis plantarum (1797) zurückreichende ältere Literatur enthält nur ganz ver- einzelte, darauf bezügliche Angaben. Bis zum Schlusse des Jahres 1859 waren nach dem im nachstehenden Literatur -Ver- zeichnisse unter Nr. I bis XII angeführten Werken nur 41 Leber- moosarten aus unserem Lande bekannt; und selbst davon kommt ein großer Theil auf das von Welwitsch, Pokorny und Pötsch durehforsehte Gebiet an der Grenze von Nieder-Österreich. Erst im darauffolgenden Decennium wurde die Lebermoosflora Steier- marks durch Prof. Dr. H. W. Reichardt weiter erschlossen; in seinen unter Nr. XIII bis XVII genannten Schriften sind 67 Liebermoose aufgezählt; dadurch erhöht sich die Anzahl der bis Ende 1868 aus Steiermark bekannten Arten auf 81. Eine namhafte Aufzählung von Lebermoosen gibt noch Prof. P. G. Strobl im Jahre 1882 in seiner „Flora von Admont“ (Nr. XVIII im Literatur-Verzeichnisse), die auch meine Funde aus dem betreffenden Gebiete enthält; von den darin angeführten Arten sind 20 für Steiermark neue. Die im Folgenden gegebene Aufzählung von 177 bisher aus Steiermark bekannten Lebermoosarten stützt sich im wesent- lichen auf das von mir selbst Gesammelte und Gesehene und auf die mit der nöthigen Reserve aufgenommenen Angaben aus der Literatur. Viele Mittheilungen über Lebermoose aus [897 or 1 Steiermark verdanke ich meinem verewigten Freunde Juratzka, dessen Herbar außer seinen eigenen Funden vom Wechsel, von der Raxalpe, vom Naßköhr, aus Judenburg und Neumarkt auch Lebermoose von E. Berroyer, F. Fillion, L. Kristof, G. v. Nießl, Dr. H. W. Reichardt, P. G. Strobl, Dr. F. Unger u. a. aus verschiedenen Theilen des Landes enthält. Reiches Material aus vielen Gegenden Steiermarks erhielt ich durch nachgenannte Herren, wofür ich denselben hiemit meinen ver- bindlichsten Dank erstatte: E. Berroyer in Wien (Berr.), seit- her gestorben; J. Gtowacki, Gymnasial-Professor in Leoben (Glow.); M. Heeg, Bankbeamter in Wien; J. Krupicka, k.k. Ober-Geometer in Pettau (Krup.); F. Melling, Hüttenwerks- Director in Graz (Mell.), gestorben; Dr. H. Molisch, Professor an der Techn. Hochschule in Graz; Prof. Dr. A. Reyer in Graz, gestorben; P. G. Strobl, Gymnasial-Professor in Admont (Str.). Seit dem Jahre 1866 habe ich selbst auf zahlreichen Wanderungen durch fast alle Theile Steiermarks außer den Laubmoosen ein ansehnliches Material an Lebermoosen ge- sammelt; doch ist das Land noch lange nicht genügend durch- forscht. Nur wenige Lebermoose sind aus dem Hügel- und Tieflande längs der ungarischen und kroatischen Grenze bekannt. Vieles dürften noch die Sannthaler Alpen und das aus diesen bis zur kroatischen Grenze sich fortsetzende, in petrographischer Beziehung so mannigfaltige südliche Bergland bieten. Selbst die Öiter besuchten Berge und Alpen Mittel- und Obersteier- marks mit ihren unwegsamen wasserreichen Schluchten, Wäldern, Moorgründen und Felsgehängen bergen gewiss noch gar manche unbehobene Lebermoos-Schätze. Von den aus den Nachbarländern [Nieder-Österreich (NÖst.), Ober-Österreich (OÖst.), Salzburg (S.), Kärnten (K.), Krain (Kr.), Kroatien (Kroat.), Ungarn (U.)] bekannten, aus unserem Gebiete bisher noch nicht nachgewiesenen Arten dürften mit einiger Wahrscheinlichkeit noch mehrere zu finden sein; diese sind, mit Angabe der Orte, wo sie zu suchen wären, folgende: Riceia papillosa Moris. — (NÖst.); auf Äckern, Rainen, steinigen und felsigen Abhängen. R. Bischofi Hüb. — (NÖst., U.); an sonnigen Abhängen des Schiefergebirges. 17 258 R. natans L. — (NÖst., U.); in stehenden und langsam fließenden Wässern und auf dem Uferschlamm derselben. Tesselina pyramidata Dum. — (NÖst., Süd-Tirol); an sonnigen warmen Abhängen des Schiefergebirges. Targionia Michelii Corda. — (OÖst., Kroat.); auf feuchter Erde an warmen sonnigen Abhängen und Felsen, vorzüglich auf Kalk- und Sandstein. Olevea swecica Lindb. — (S., Kr.); in der Alpenregion des Kalk-, Schiefer- und Urgebirges. Asterella fragrans Trevis. — (NÖst.); an sonnigen Abhängen der Kalk- und Schieferberge. Gymnomitrium adustum Nees. — (S.); in der Alpenregion des Urgebirges. Prasanthus swecicus Lindb. — (8.); in der Alpen- und Hoch- alpenregion des Schiefer- und Urgebirges. Jungermannia Hülbneriana Nees. — (8.); in Alpenbächen mit Limnobien. J. socia Nees. — (NÖst., 8., K.); in Bergwäldern. Cephalozia stellulifera (Tayl.) — (NÖst.); auf feuchter Erde und auf Steinen an waldigen und buschigen Orten. C. dentata (Raddi.) — (8.); auf der Erde in Wäldern, auf Heide- plätzen, zwischen anderen Moosen an Felsen; bis in die untere Alpenregion. Ohandonanthus setiformis (Ehrh.) — (S., Tirol, Tatra); in der Voralpen- und Alpenregion des Schiefer- und Urgebirges. Lophocolea Hookeriana Nees. — (8.); an nassen Stellen in Wäldern. Herberta straminea (Dum.) — (S., Tirol); in der Alpenregion des Schiefer- und Urgebirges. In der systematischen Anordnung hielt ich mich im wesent- lichen an die Synopsis hepaticarum von Gottsche, Linden- berg und Nees; beginne jedoch, wie dies bereits A. Pokorny in seinen „Vorarbeiten zur Kryptogamenflora von Unter-Öster- reich“ durehführte, mit den niedriger organisierten Ricciaceen und stelle bei den Jungermanniaceen die Sect. Frrondosae vor die mit den Gymnomitrien beginnende Sect. Foliosae. — In der Nomenclatur glaubte ich, den jetzt herrschenden Prioritäts- regeln mich möglichst fügen zu müssen. 259 Bei den Standortsangaben beschränkte ich mich nicht aus- schließlich auf Steiermark; ich fügte bei selteneren Arten, oder wo es sich um die Höhengrenzen des Vorkommens handelt, auch bei gemeinen, meine Beobachtungen aus anderen Öster- reichischen Alpenländern bei. Den Standorten ist der abgekürzte Name des Finders oder eines Autors mit einer römischen Zahl, die auf das im Literatur -Verzeichnisse genannte Werk hinweist, welchem die betreffende Angabe entnommen ist, in Klammern beigefügt. Alle Standorte, bei welchen kein Finder genannt, oder wenn anderen Namen in den Klammern ein B. beigesetzt ist, betreffen meine eigenen Funde. Zum Schlusse sage ich noch allen Förderern meiner Arbeit hiemit meinen besten Dank, so: Herrn Custos Dr. G. Beck Ritter v. Managetta und Herrn Assistenten Dr. A. Zahl- bruckner, die mich bei der mir bereitwilligst gestatteten Benützung des Herbars und der Bibliothek des k. k. Hof- museums in Wien in liebenswürdigster Weise unterstützten; ferner Herrn J. B. Jack in Konstanz für viele mir freundlichst gegebene Mittheilungen und Berichtigungen, insbesondere über Radula-Arten; und ganz besonders meinen lieben Freunden, den Herren G. Limpricht in Breslau und M. Heeg in Wien für zahlreiche Erörterungen und Aufklärungen über schwierige und kritische, Arten und Revision eines Theiles meiner Auf- sammlungen. Wien, im November 1893. 112 II. II. vn. VI. XL. 260 Literatur über die Lebermoose Steiermarks. . Nik. Thom. Host, Synopsis plantarum in Austria provineiisque adjacentibus sponte erescentium. Vindobonae 1797. — Aus Steier- mark sind 9 Lebermoose angeführt. Friedr. Schwägrichen, Historia muscorum hepaticarum prodromus. Lipsiae 1814. — Enthält Jungerm. aequiloba Schwägr., als n. sp. in Steierm. entdeckt. J. 6. Lindenberg, Synopsis hepaticarum europearum, in Nov. Act. Acad. Caes. Leop.-Carol. XIV, Suppl. Bonnae 1829. — Jungerm. sphacelata Gies. ist aus den steirischen Alpen angegeben. . €. 6. Nees von Esenbeck, Naturgeschichte der europäischen Leber- moose. Berlin, 1833 —1838. — Aus Steiermark sind 13 Arten genannt. . F. Welwitsch, Beiträge zur Kryptog. Flora Une Österreichs, in den Beitr. zur Landeskunde Oesterreichs unter der Enns, IV. Band. Wien, 1834. — Enthält 4 Lebermoose aus Steierm. . &otsche, Lindenberg et Nees ab Esenbeck, Synopsis Hepaticarum. Hamburgi, 1844. — Aus unserem Gebiete sind nur vier, bereits in Nr. =. angeführte Arten genannt. A. E. Sauter, Neue Beiträge zur Flora Deutschlands, in „Flora“ 1845, Regensburg. — Riceia Lindenbergiana Saut., auf dem Pyrgas gefunden. L. Rabenhorst, Deutschlands Krypt.-Flora, 1I. Band, 3. Abth. Leipzig 1848. — Aus Steierm. sind nur 5, bereits aus Nr. IV und VII bekannte Arten angeführt. . A. Pokorny, Über die Verbreitung und Vertheilung der Leber- moose von Unter-Österreich. Sitzungsberichte der k. k. Akad. der Wissensch., Band IX. Wien, 1852. . Derselbe, Vorarbeiten zur Kryptogamen-Flora von Unter-Österreich. Verhandl. des zool. bot. Ver. in Wien, 1854. — In dieser und der vorhergehenden Schrift sind aus dem Grenzgebiete 18 Lebermoos- ‘ arten angeführt. . Derselbe, Nachrichten über das Torfmoor am Naßköhr bei Neuberg in Steiermark. Verhandl. der k. K. zool. bot. Ges. in Wien, 1858. — Das Vorkommen von 3 Lebermoosarten wird erwähnt. J. S. Pötsch, Neue Beiträge zur Kryptog.-Flora von Nieder-Öster- reich. Verhandl. der k. k. zool. bot. Ges. in Wien, 1859. — Ent- X. 6,309 XVL XVll. XV. XIX. XX. XXI. XXI. XXIV. hält Angaben über Lebermoose auf dem Hochkar an der Grenze von Steiermark und Nieder-Österreich. H. W. Reichardt, Die Flora des Bades Neuhaus nächst Cilli. — Verhandl. der k. k. zool. bot. Ges. in Wien, 1860. — Enthält 35 Lebermoosarten. Derselbe, Beitrag zur Moosflora der Sulzbacher Alpen in Süd- Steiermark. Österr. botan. Zeitschrift, Band XI. Wien, 1861. — Darin sind 14 Lebermoosarten angeführt. . Derselbe, Beitrag zur Moosflora des Wechsels in Nieder-Österreich. Verhandl. der k. k. zool. bot. Ges. Wien, 1861. — Aus unserem Gebiete sind 5 Lebermoose genannt. Derselbe, Beitrag zur Moosflora Steiermarks. Verhandl. der k. k. zool. bot. Ges. Wien, 1564. — Enthält 39 Lebermoosarten. Derselbe, Bericht über einen auf den Hochschwab und Eisenhut in Steiermark im August 1865 unternommenen botan. Ausflug. Verhandl. der k. K. zool. bot. Ges. Wien, 1868. — Enthält 12 Leber- moosarten, darunter Sarcosceyphus revolutus Nees. Juratzka, Muscorum species nova. Verhandl. der k. k. zool. bot. Ges. Wien, 1370. — Jungermannia Reichardtii Gottsche, ist von Seckauer Zinken angegeben. J. S. Pötsch und K. B. Schiedermayr. Systemat. Aufzählung der in Österreich ob der Enns bisher beobachteten Kryptogamen. Wien, 1872. — Enthält einige Angaben über das Vorkommen von Leber- moosen im Grenzgebiete. S. 0. Lindberg, Manipulus musc. secund. in Not. ur Sällsk. p. Fauna et Flora fenn. Vörhandl., 1874. — Nardia (Marsupella) sparsifolia Lindb., ist vom Wechsel angegeben. . &ottsche und Rabenhorst, Hepaticae europ., Decad. 62, 63, 66 (1577 — 1879). — Sarcoscyphus revolutus Nees, Alicularia compressa (Hook.), Jungerm. Reichardtii Gottsche (als J. minuta Crantz) und J. setacea Web. sind aus Steierm. ausgegeben. K. 6. Limpricht, Deutsche Sauteria-Formen. „Flora“, 1880, Nr. 6. — Peltolepis grandis Lindb., Sauteria alpina Nees, und Ülevea hyalina Lindb., sind aus Steiermark und Salzburg angeführt. Derselbe, Neue und kritische Lebermoose. 57. Jahresber. der Schles. Ges. f. vaterl. Cultur. Breslau, 1880. —- Enthält die Be- schreibungen und Fundortsangaben von: Alicularia Breidleri Limpr., Sarcoscyphus confertus Limpr., S. commutatus Limpr., S. densifolius Nees und Jungerm. decolorans Limpr. Derselbe, Neue Arten und Formen der Gattung Sarcoseyphus. 58. Jahresber. d. Schles. Ges. Breslau, 1881. — Enthält die Be- schreibungen und Fundorte von: Sarc. Sprucei Limpr., 8. styriacus Limpr., S. neglectus Limpr., S. capillaris Limpr., S. aemulus Limpr. und S. sparsifolius Lindb. var. noricus Limpr., aus Steierm. und Salzb. XXV. XXVl. XXVI. XXVI. XXIX. XXX. XXXI. 262 Derselbe, Über Gymnomitrium adustum Nees, „Flora“ 1881, Nr. 5. @G. condensatum Angstr., aus Steierm. und @. suecicum aus Salzb. ist angeführt. J. B. Jack, Die europäischen Radula-Arten. „Flora“ 1881, Nr. 23 u. 25. — Radula complanata Dum., R. commutata. Gottsche und R. germana Jack, sind aus Steierm. angeführt. A. v. Kerner, Flora exsic. Austro-Hung., Vindobonae, Cent. 4, 7 et 24 (1881, 1882, 1893). — Alicularia compressa (Hook.), Jungerm. polita Nees, Blasia pusilla L., Frullania fragilifoliia Tayl. und Odontoschisma denudatum var. elongatum Lindb., sind aus Steierm. ausgegeben. P. 6. Strobl, Flora von Admont, Abth. Kryptogamen, im 32, Jahres- ber. des k. k. Obergymnasiums in Melk. Wien, 1888. — Enthält 87 Lebermoosarten. F. Stephani, Neue und kritische Arten der Gattung Riccia. „Hed- wigia“ 1885, Nr. 1. — Riccia Breidleri Jur. aus Steiermark ist beschrieben. M. Heeg, Die Laubmoose Nieder-Österreichs, in den Verhandl. der k. k. zool. bot..Ges. Wien, 1893. — Enthält einige Angaben aus dem Grenzgebiete. Derselbe, Hepaticarum species novae, in Revue bryologique, XX, Nr. 5 (1893). — Enthält die Beschreibungen von Scapania verru- cosa Heeg und Cephalozia elegans Heeg, aus Steiermark. Abkürzungen: fr. — fruchtend. K. = Kelch, oder = mit Kelchen. » = 0'001 mm. Ordo I. Rieeiaceae. Fam. I. Riccieae Dum. Gen. 1. RICCIA Micheli, Nov. plant. gen., p. 106 (1729). 1. Riceia glauca L., Spee. pl., p. 1139 (1753); Lindenb., in Nov. act. Acad. Leop.-Carol. XVIH, p. 417, t. 19 (1836); Nees, Naturg. IV, p. 393 (1838). Auf feuchter Erde und Schlamm an Ufern, in Gräben, auf Äckern, Wiesen und uneultivierten Plätzen. — Vom Tief- lande an der Save (150m) bis in die Alpenthäler und obere Bergregion allgemein verbreitet. Am Semmering (Welw. V). Höchste Fundorte: Abhang des Bachergebirges gegen Weiten- stein 1100 m; Reiting bei Mautern 1000 m (Gtlow.); Stallbaumer Berg bei Murau und Rinegg bei Schöder 1000 m. 2. Rieceia bifurea Hoffm. Deutschl. Fl. II, p. 94 (1795); Lindenb. 1. c., p. 425, t. 20 (1836). An ähnlichen Standorten wie R. glauca. — Sturmau an der Drau bei Pettau 200 m (Glow.); am Ufer der Mur in der Göstinger Au bei Graz 370m; auf dem Moos bei Glarsdorf, Bez. Leoben, 700 m (Glow.); Erdausstich an der Eisenbahn bei Schladming 730 m. 3. Riceia Lindenbergiana Sauter, in „Flora“ 1845, p. 132. Auf dem Pyrgas an der Grenze von Oberösterreich bei Admont 1900 m (Sauter VII). Eine nicht genügend aufgeklärte Art, die Lindenberg in Muse. scand., p. 2 (1879) mit R. Michelii Radd. vereinigt. 4. Rieeia Breidleri Jur. in sched.; Stephani in „Hedwigia“ 1885, Nr. 1. Auf thonig-glimmeriger Erde in einer feuchten Grube auf der Patzenalm am Ostabhange des Schiedeck bei Schladming 2000—2100 m (B. in Stephani XXIX). 264 5. Riceia sorocarpa Bisch. in Nov. act. Acad. Leop.-Carol. XV, p 105371. 71 (1835). RR mini Tandem p. 420, t. 20 (1836). Auf feuchten Äckern, überschwemmt gewesenen Plätzen, an Abhängen, auf Erde und Humus an Felsen und Mauern. — Am Südabhange des Possruckgebirges bei Marburg 3—500 m; bei Graz: Stiftingthal, Göstinger Au, Judendorf 400 m; Pischk- berg bei Bruck 1000 m (Glow.); bei Leoben: Schladnitzgraben, längs der Straße nach St. Michael 6—700 m, bei St. Stephan 600m; auf Serpentin bei Kraubath 700;. auf Äckern bei Judenburg, Obdach, Oberwölz 7—900 m; auf einer Mauer an der Laßnitzer Straße bei Murau 900 m; Pranker Ofen bei Stadl 950m; bei Mautern, Wald im Paltenthale, Öblarn und Aich im Ennsthale 7—900 m; bei Schladming: Abhang am Ufer der Enns 730 m, Rohrmoosberg 1000 m. — Salzburg: Roth- schopfleiten bei Mur im Lungau 1200 m. 6. Riceia eiliata Hoffm. Deutschl. Fl. II, p. 95 (1795); Lindenb., 1. e., p. 454, t. 23 (1836); Nees, Naturg. IV, p. 402 (1838). Abhang des Mittelberges im Possruck gegen Tresternitz 3—400 m; auf einem Acker bei Judendorf ob Graz 390 m; auf Äckern bei Judenburg 750m. — Salzburg: Auf Glimmer- schieferboden an der Rothschopfleiten bei Mur 1200 m. 7. Rieeia intumescens (Bisch.) Underwood, N. Amerik. Hep., p. 26 (1883). — R. cıliata, x intumescens Bisch. 1. c., p. 1063, t. 71. (1835). | Auf Glimmerschieferboden an einem sonnigen Abhange des Possruckgebirges bei Tresternitz, unweit Marburg, 350 m. 8. Riceia erystallina L., Spee. pl., p. 1138 (1753); Lindenb., l. e., p. 437, t. 22 (1836); Nees Naturg. IV, p. 429 (1838). Auf Teichschlamm in Thal bei Graz (Streinz); in einem abgelassenen Teiche bei St. Erhard nächst Leoben 550 m; auf dem Moos bei Glasdorf, südwestlich von Trofaiach, 700m (Gtow). 9. Rieeia Hübeneriana Lindenb., 1. ec. App., p. 504, t. 37 (1836); Nees, 1. c., IV, p. 437. In einem abgelassenen Teiche bei St. Erhard nächst Leoben 550 m, Fr. im October (B., Glow.). 265 Das Laub ist im Jugendzustande, vor der Fruchtanlage, grün; die für diese Art charakteristische violette Färbung tritt erst bei vorschreitender Entwicklung, an den Enden der Laeinien beginnend, auf. 10. Rieeia fluitans L., Spee. pl., p. 1139 (1753); Lindenb., l. e., p. 443, t. 24 et 25 (1836); Nees, 1. c., IV, p. 439 (1838). In stehenden und langsam fließenden Wässern. — In einem Graben vor dem Dobrowa-Walde bei Rann 160 m; bei Gerndorf unweit Pettau, 200m (Glow.); Rothlahnteich bei Halbenrain 220 m; in Wiesengräben im Raabthale bei Feldbach 250m; im kleinen Teiche auf dem Mariatroster Berge bei Graz 469m (Molisch); in einem Teiche bei St. Erhard nächst Leoben 550 m. | Var. eanalieulata Lindenb., l.c., p. 444. — R. canalieulata Hoffm., Deutschl. Fl. I, p. 96 (1795). Nach dem Ablaufen des Wassers auf Uferschlamm. — Mit der gewöhnlichen Form bei Rann und Leoben. Fam. II. Sphaerocarpeae Dum. Gen. 2. SPHAEROCARPUS Mich. Nov. plant. gen., p. 4 (1729). 11. Sphaerocarpus terrestris Mich.; Smith, Engl. Bot., t. 299 (1796); Nees, Naturg.. IV, p..365 (1838). — 8. Michelüi Bell., in Ann. se. nat. Ser. 2, IX, p. 39 (1837). Auf einem Brachacker zwischen der Mur und der Eisen- bahn bei Judendorf nächst Graz, 390m; spärlich mit Riccien, Anthoceros punctatus und Fossombronia cristata. Ordo Il. Marchantiaceae. Fam. III. Marchantieae Dum. Gen. 3. LUNULARIA Mich., Nov. plant. gen. p. 4, t. 4 (1729). 12. Lunularia eruciata (L.) Dum., Comm. bot., p. 116 (1822). — Marchantia crueiata L., Spee. pl., p. 1137 (1753.) — Launularia vulgaris Mich., 1. e.; Nees, Naturg. IV, p. 17 (1838). 266 Auf feuchter Erde der Beete des ehemaligen Joanneum- gartens in Graz, mit Brutbechern, ziemlich häufig; gewiss auch anderwärts in Gartenanlagen und Gewächshäusern. Gen. 4. CLEVEA Lindb., in Not. Sällsk. p. Faun. et Fl. fenn. IX, p. 289 (1868). 13. Clevea hyalina (Somm.) Lindb., 1. e., p. 291 ex p. et in Act. Soc. p. F. et Fl. fenn. II, Nr. 3, p. 11 (1882). — Mar- chantia hyalina Somm., in Mag. Naturv. Ser. 2, I, fase. II, p. 284 (1833). — Sauteria hyalina Lindb., in Öfv. Vet.-Akad. Förh. XXIH, p. 561, ex p. (1866). Auf Humus und Erde in Felsspalten und kleinen Höhlungen an steinigen Abhängen. Liebt etwas kalkhältigen Boden in geschützten Lagen. — Auf Serpentin im Tanzmeistergraben bei St. Stephan ob Leoben 750 — 800m; Gumpeneck in der Sölk 2220m; Kalkspitz bei Schladming 2450m (B. in Limpr. XXH); Lopernstein bei Mitterndorf 1950m. — Salzburg: Brettsteinalpe am Radstadter Tauern 2100—2200 m; Südseite des Speiereck im Lungau 2300 — 2400m; Großeck 2400 m, Oblitzen 2400—2500m und Weißeck im Murwinkel 2600m (B. in Limpr. XXID. — Kärnten: Mönichberg und Gamsgrube bei Heiligenblut 2300—2500 m; Gartnerkofel bei Hermagor 2190 m. Clevea sueeieca Lindb., Muse. scand. p. 1 (1879), etin Act. Soc. p. Faun. et Fl. fenn. II, Nr. 3, p. 12 (1882). — Sauteria suecica Lindb. in Gottsche et Rabenh. Hep. eur. exsic. Nr. 347 (1866). Aus Steiermark noch nicht bekannt, dürfte aber in der Alpenregion des Kalk- und Schiefergebirges vorkommen. — Salzburg: Auf feuchter Erde am Ostabhange des Kessels und am Nordabhange der Brettsteinalpe am Radstadter Tauern 2000—2200m. — Julische Alpen: in einer Felshöhlung am Fuße der rothen Wand — Mangarska skala — an der Südwest- seite des Manhart 2050 m. Gen. 5. SAUTERIA Nees. Naturg. IV, p. 139 (1838). 14. Sauteria alpina Nees, 1. c., p. 143 (1838). Zunularia alpına Bisch. et Nees, in „Flora“ 1830, II, p. 399. 267 An gleichen Standorten wie Clevea hyalına, bisweilen ge- sellig mit derselben; vorzüglich auf Kalk. — Menina planina bei Oberburg 1450 m; Grintovz in den Sannthaler Alpen 1800 m; Ochsenbrett bei Turrach 2000 m (B. in Limpr. XXU); Schober- berg bei Wald 1890m; Bischofwand am Preber in der Kraggau 2100m; bei Schladming: Schiedeck 2200m, Kalkspitz 2450 m (B. in Limpr. XXID), mehrfach im Dachsteingebirge bis 2300 m; im Todtengebirge bei Mitterndorf 1800—2000 m; Kalbling bei Admont 1900 m (Str. XXVIID); Reiting 2000—2100 m; Krumpen bei Vordernberg 1500 m. (Glow.); Reichenstein 1700-2000 m; Eisenerzer Höhe 1400 m; Hochsehwab 1700—2100m. — Salz- burg: Mehrfach am Radstadter Tauern 1800—2200 m; Lan- schützalpe bei St. Michael im Lungau 2300 m; Storz und Alten- bergthal bei Mur 1800—2200m (B. in Limpr. XXI); Kulm- klamm im Großarlthale 16—1700m. — Kärnten: Am Gößnitz- fall bei Heiligenblut 1400 m; Gartnerkofel bei Hermagor 2190 m; Palugscharte bei Malborghet 1800 m; Gamswurzgraben bei Raibl 1000—1100m. — dJulische Alpen: Moistroka-Sattel bei Kronau 1620 m; Südwestseite des Manhart 21—2300 m. Gen. 6. PELTOLEPIS Lindb., in Bot. Not. 1877, p. 73. 15. Peltolepis grandis Lindb., 1. e., p. 74 (1877), et in Act. Soe. p. F. et. Fl. fenn. II, Nr. 3, p. 4 (1882) — Sauteria quadrata Sauter, in „Flora“ 1860, p. 351. Auf humöser Erde zwischen Steinen und an felsigen Ab- hängen. — Gipfel des Lopernstein bei Mitterndorf, Kalk, 1950 m. — Salzburg: Nordabhang des Storz bei Mur, Glimmerschiefer, 2100m (B. in Limpr. XXID. — Julische Alpen: am Fuße der rothen Wand — Mangarska skala — des Manhart, Kalk, 2050 m. Gen. 7. REBOULIA Raddi, in Opusc. scient. di Bolog. II, p. 357 (1818). 16. Reboulia hemisphaerica (L.) Raddi, 1. e.; Nees, Natur- gesch. IV, p. 203 (1838). — Marchantia hemisphaerica L., Spee. pl., p. 1138 (1753). Auf Erde und Humus an Felsen, auf steinigen Triften, Abhängen und Weglehnen; besonders auf Kalk. — Vielfach im südlichen Berglande, vom Ufer der Save und vom Donati- berge bis in die Sannthaler Alpen und Kalkberge bei Windisch- graz, von 200 m aufwärts, am Grintovz bis 2000m; Probesch und Wurmberg bei Pettau 2—800m (Glow.); im Possruck- gebirge 3—700m;. bei Graz: Schlossberg, Plabutsch, Göstinger Berg, Frauenkogel, 330—700m; vielfach auf den Devonkalk- bergen nördlich von Graz, am Schöckel bis 1400m, am Hoch- lantsch bis 1600m; bei Leoben: Calvarienberg, Bürgerwald, Freienstein, St. Michael 6—800m; auf Serpentin bei St. Stephan und Kraubath 7—800m; Schönanger und Grebenzenberg bei St. Lambrecht bis 1800m; sehr verbreitet durch die ganze nördliche Kalk- und Grauwackenzone und. bis 2000m nicht selten fr.; am Hochschwab bis 2200m (Welw. in Nees IV); im Dachsteingebirge bis 2300m ster. — Am Manhart in den Jul. Alpen bis 2200m fr. Gen. 8. DUVALIA Nees, in Magaz. d. Berl. Ges. naturf. Freunde, VII, p. 271, t. 10 (1817). 17. Duvalia rupestris Nees, 1. c. et Naturg. IV, p. 248 (1838). Auf Erde und Hunius an feuchten steinigen und buschigen Abhängen, in Felsspalten und Mauerritzen; vorzüglich auf Kalk. — Schlossberg von Drachenburg 400m; Berg Senosek bei Römerbad 659 m; Humberg bei Tüffer 3—400 m; bei Cilli: an Mauern längs der Eisenbahn am linken Sannufer 230 m, Finsterthal 300m; Völlathal bei Pöltschach 300m; ziemlich häufig im Seitzgraben bei Gonobitz 300 m; mehrfach bei Weiten- stein und Unter-Dollitsch 350—700 m; am Übergang von Ober- burg nach Podwollouleg 1000 m; auf Serpentin im Tanzmeister- graben bei St. Stephan ob Leoben 750m; Thalerkogel bei Trofaiach 1600 m (Gtow.); Straßenrand im Salzathale zwischen Groß-Reifling und Wildalpe 450—550 m; bei Wildalpe: Sieben- see 8—900m, häufiger am Straßenrande vom Hopfgartenthale auf die Glecklucken 7—800m; Südseite des Kalkspitz bei Schladming 2450m. — Salzburg: Straßenmauer an der Süd- seite der Radstadter Tauern 1500m; an der Südseite des Weißeck im Murwinkel bis 2600m. — Kärnten: Gamswurz- graben bei. Raibl 1000—1100m. — Krain: Vratathal bei Moistrana 900m. — Tirol: Windisehmatreier Tauernthal 1000—1200 m. Überall fr. Gen. 9. GRIMALDIA Raddi, in Opuse. se. di Bolog. I, p. 356 (1818). 18. Grimaldia barbifrons Bisch., in Nov. act. Acad. Leop.-Carol. XVII, p. 1028, t. 68 (1835). — @. fragrans Corda in. Nees, Naturg. IV, p. 225 (1838). Auf Humus und Erde an Felsen (Kieselgestein und Kalk), steinigen Abhängen und Rainen; vorzüglich in sonnigen Lagen. — Schlossberg von Drachenburg 350 m; mehrfach bei Montpreis, Römerbad, Tüffer, Weitenstein und Gonobitz, 3—700 m; Süd- abhang des Possruckgebirges bei Tresternitz 400m; auf Conglomerat an der Drau bei Hohenmauthen 350 m; bei Graz: an einem Rain nahe der Mur in Unter-Andritz, am Südwest- abhange des Reinerkogels 450m, im Ranachgraben 500m; bei Leoben: Steinwandl bei Neudörfl (Glow.), am Südabhange des Galgenberges 6—700m; Aichberg bei St. Michael 600m; auf Serpentin bei Kraubath 700 m; Pranker Ofen bei Stadl 900—1000 m; auf Thonschiefer vor dem Dorfe Wald im Palten- thale 850m; Walcherngraben bei Öblarn 750m; Rohrmoosberg bei Schladming 900m. — Salzburg: sonniger Abhang bei St. Egid nächst St. Michael im Lungau 1100 m; Rothschopfleiten bei Mur 1200m. — Krain: Schlossberg von Adelsberg 670m. Gen. 10. ASTERELLA Pal. de Beauv., in Lam. Eneyel. meth. suppl. I, p. 502 (1810). 19. Asterella pilosa (Wahlenb.) Trevis., in Rentie. R. istid. Lombard. VII,: p. 785 (1874). — Marchantia pilosa. Wahlenb., Fl. Lapp., p. 399 (1812). — Fimbriaria pilosa Tayl., in Trans. Linn. Soc. XVII, 3, p. 386 (1836); Nees, Naturg. IV, p. 270 (1838). Auf Erde und Humus an Felsen und steinigen buschigen Abhängen; kalkmeidend. — Lobnitzgraben am Fuße des Bacher- gebirges bei Mariarast 500 m; längs der Straße von der Eisenbahnstation St. Lorenzen a. d. Drau gegen St. Maria in 270 der Wüste 320m; bei Leoben: Gößgraben, Schladnitzgraben, Mündung des Jassinggrabens an der Straße nach St. Michael 6— 700m; Lainsachgraben bei St. Michael 750m. 20. Asterella Lindenbergiana (Corda) Lindb.. Muse. Scand., p- 1 (1879). — Fimbriaria Lindenbergiana Corda, in Nees, Naturg. IV, p. 283 (1838). Auf Erde und Humus an feuchten, steinigen und felsigen Stellen in der Alpenregion; vorzüglich auf Kalk. — Auf dem Reiting 2000—2210 m; Gipfel des Lopernstein bei Mitterndorf, Bez. Aussee, 1950m. — Salzburg: im Kessel und am Nord- abhange der Brettsteinalpe am Radstadter Tauern 21—2200m. — Julische Alpen: am Fuße der Rothen Wand und am Süd- abhange vor der Lahnscharte am Manhart 2000—3300 m. — V or- arlberg: Todtenalpe der Scesaplana im Rhätikon 22—2400 m. Asterella fragrans (Schleich.) Trevis., N. Cens. Ep. ital., p. 10 (1874). — Marchantia fragrans Schleich., in DC. Fl. frang. I. p. 423 (1805). — Fimbriaria fragrans Nees, Naturg. IV, p. 267 (1838). Nach Nees, 1. e. IV, p. 206, auf dem Hochschwab (7000), mit Reboulia hemisphaerica, von Welwitsch gefunden. — Eine sehr unwahrscheinliche Angabe; auch ist dieser Fundort in Naturg. IV, p. 268, nicht wieder genannt; doch ist das Vor- kommen dieser auch aus Nieder-Österreich bekannten Art in Steiermark an tiefer liegenden wärmeren Abhängen des Schiefergebirges nicht unwahrscheinlich. Gen. 11. FEGATELLA Raddi, in Opuse. sec. di Bolog. II, p. 356 (1818). 21. Fegatella eoniea (L.) Corda, in Opitz Beitr. I, p. 649 (1829); Nees, Naturg. IV, p. 181. — Marchantia conica L., Spee. pl., p. 1138 (1753). — Conocephalus conicus Dum., Comm. bot., p. 115 (1822). An feuchten schattigen Orten, in Bachschluchten, an Uferwänden, zeitweise überrieselten Felsen, altem Mauerwerk, Baumwurzeln ete. — Bei Neuhaus (Reich. XII); vom Tief- lande bis in die Voralpenregion durch das ganze Gebiet gemein, seltener in höheren Lagen; auf dem Schöckel bei Graz 271 bis 1400 mfr.; am Grintovz in den Sannthaler Alpen bis 1600 m, am Knallstein in der Sölk und im Dürrenbachthale bei Schladming bis 1800 m ster. Gen. 12. PREISSIA Corda, in Opitz, Beitr. p. 647 (1829). 22. Preissia eommutata (Lindenb.) Nees, Naturg. IV, p. 117 (1838). — Marchantia commutata Lindenb. Syn. Hep. p. 101 (1829). — ? Marchantia quadrata Scop. Fl. carn. p. 120 (1760). An feuchten steinigen und buschigen Abhängen, auf Erde und Humus an Felsen (Kalk und Kieselgestein) und alten Mauern. — Vom Tieflande an den Ufern der Save und Drau (200 m), besonders aber von der Berg- bis in die Alpenregion allgemein verbreitet. Bei Graz: am Ufer der Mur in Liebenau, Schlossberg, Plabutsch, Göstinger Berge, Lineck ete., am Schöckel bis 1400m; am Semmering (Welw. V); auf dem Kalkspitz bei Schladming bis 2450 m fr. Gen. 13. MARCHANTIA L., Spec. plant., p. 1137, ex p. (1753). 23. Marchantia polymorpha L., 1. e.; Nees, Naturg. IV, p. 61 (1838). Auf feuchtem uneultivierten und eultivierten Boden, an Felsen, Mauern und Abhängen, an Bächen und in Sümpfen. — Im Naßköhr (Pokorny XI). Vom Tieflande (160 m) bis in die untere Alpenregion (1700 m) in vielerlei Formen durch das ganze Gebiet gemein. Var. alpestris Nees, 1. ec., p. 70. — In höheren Lagen und an trockneren Orten vorherrschend. Höchste Fundorte, mit Fr.: Ushova in den Sannthaler Alpen 1900 m; Ameringkogel bei Obdach 1900m; Leobnerberg bei Wald 2000m; Ringkogel in den Gaaler Alpen 2100m; Gumpeneck in der Sölk 2225 m. 272 Ordo III. Anthocerotaceae. Fam. IV. Anthoceroteae Nees. Gen. 14. ANTHOCEROS Micheli, Nov. plant. gen. p. 7 (1729). 24. Anthoceros laevis L., Speec. pl., p-: 1139 (1753); Nees, Naturg. IV, p, 329. Auf feuchter Erde in Wäldern, auf Abhängen, Äckern, Wiesen, in Erdausstichen. — Bei Neuhaus (Reich. XIII); am Fuße und Abhange des Bachergebirges bei Wuchern und Reifnig 4—900 m; bei Unter-Drauburg (Mell.); Trager Wald bei Schwanberg 360m (Glow.); bei Graz: Maria Trost, Judendorf (Mell.); Tasche bei Peggau 700 m; bei Vorau 700m; Hitzelberg bei Mixnitz 5—700 m; bei Leoben: Göß, Nordabhang des Schladnitzer Sattels und der Hochtratten 550—900 m; auf dem Moos bei Glarsdorf, südwestlich von Trofaiach 700m (Glow.); Obdacher Sattel 950m; Wiesengräben in Einöd bei Neumarkt 740m; Fastenberg bei Schladming 900 m. 25. Anthoceros punetatus L., 1. e., p. 1139 (1753); Nees, l.se-2PR338: An gleichen Standorten wie A.laevis, doch vorzüglich auf Äckern. — Bei Neuhaus (Reich. XII); bei Unter-Drauburg (Mell.); bei Graz: Ragnitzthal, Judendorf 390m; Prettach bei Leoben und bei Kraubath 600 m (Glow.); mehrfach um Juden- burg und Obdach 750—900m; im Gaaler Thale bei Knittelfeld 8S--900 m; bei Stadl ob Murau 880m; am Abhange des Frei- berges bei Schöder 930m; bei Mautern 700 m; Rohrmoosberg bei Sehladming 950 m. Ordo IV. Jungermannilaceae., Ser. I. Frondosae. Fam. V. Metzgerieae Nees. Gen. 15. METZGERIA Raddi, in Mem. Soe. ital. di sceienze in Modena XVII, p. 45 (1820). 26. Metzgeria fureata (L.) Dum., Reeueil, I, p. 26, ex p. (1835); Lindb., in Act. soc. scient. fenn. X, p. 496 (1875), et 273 in Act. soc. p. F. et. Fl. fenn. I, p. 35 (1877). — M. furcata, var. minor, prolfera et ulvula Nees, Naturg. III, p. 487—489 (1838). — Jungermannia furcata L., Spee. pl.,p. 1136, ex p. (1753). An Baumstämmen und Wurzeln, auch auf abgestorbenen Moosen an Felsen, steinigen Abhängen und Mauern. — Bei Neuhaus (Reich. XII). Vom Tieflande (160) bis in die Vor- alpenregion (1400 m) allgemein verbreitet, doch nur ster. Q und d. Bei Graz in allen Wäldern der Umgebung; am Weid- schober in der Kraggau bis gegen 1700m. - 27. Metzgeria conjugata Lindb., in Act. soc. scient. fenn. X, D-.,495: (1875), etr in,;Act, 80cC.1p. „E.. ‚et, El. fenn. I. p. 29 (1877). — M. furcata, var. communis, major et opuntia Nees, Bel, ın.#485 488, An moosbedeckten Felsen und Mauern, an Abhängen und Baumwurzeln, besonders in Wäldern. — Ebenso verbreitet und häufiger als M. furcata, bisweilen auch fr. Bei Graz, in allen Bergwäldern der Umgebung. Var. elongata (Hook.) Heeg, Verhandl. der k. k. zool. bot. Ges. Wien, 1839, p. 126. — Jungerm. furcata, ß elongata Hook., Brit. Jung. t. 56 (1816). An Felsblöcken im Bistragraben bei Drachenburg 300m; Dostberg bei Cilli 500m; auf Trahyt am Driethbache bei Oberburg 450m; auf Kalk im Belagraben und Robangraben in den Sannthaler Alpen 600—1000 m; Bärenthal bei Weiz 430 m; im Salzathale bei Palfau, Wildalpe und Brunnsee 5—-700 m; im Gesäuse bei Hieflau 550m. — Krain: An Kalkblöcken im "Weißenfelser Seethale 1000. 28. Metzgeria pubescens (Schrank) Raddi, in Mem. Soc. ital. Modena XVIII, p. 46 (1820); Nees. Naturg. III, p. 504. — Jungermannia pubescens Schrank, Prim. Fl. salisb., p. 231 (1792). An Felsen, Felstrümmern und Ahhängen, auf Kalk und Kieselgestein, besonders in Wäldern, seltener an Baumstämmen; meist ster. — Bei Neuhaus (Reich. XII). Von der unteren Berg- bis in die Alpenregion durch das ganze Gebiet verbreitet und ziemlich gemein. Bei Graz: Gaisberg, Göstinger Berge, Steinberg östl. vom Lineck 5—700m, am Schöckel bis 1400 m. ‚Tiefste und höchste Fundorte: Steinbrück 300m; Koffinaberg 15 274 bei Cilli, Vrezieberg bei Prassberg, Leitersberg bei Marburg, Herbersteinklamm 3—400m; Hochreichart in den Seckauer Alpen 2400 m (Glow.); Kalkspitz bei Schladming 2450 m; Schöneck bei Kleinsölk 2500 m; Hochgolling 2860 m. — Salzburg: Stubenkogel bei Mittersill 2500 m. — Kärnten: Stanziwurten bei Heiligenblut 2700 m. Fam. VI. Aneureae Dum. Gen. 16. ANEURA Dum., Comm. bot., p. 115 (1822). 29. Aneura palmata (Hedw.) Dum. 1. c., p. 115; Nees, Naturg. III, p. 459. — Jungermannia palmata Hedw. Theor. gen. ed. I, p. 87, t. 18 (1784). An faulen Baumstämmen und Strünken, seltener auf Humus an Felsen, vorzüglich in Wäldern; häufig fr. — Bei Neuhaus (Reich. XIII.) sehr verbreitet durch das ganze südliche Bergland von der kroatischen Grenze bis in die Sannthaler Alpen, im Bachergebirge, Possruck, am Radel und durch das ganze Gebiet der Koralp&*, in Höhen von 300 bis 1500 m; bei Graz: Stiftingthal, Lineck, Göstinger Berge 4—700m, am Schöckel bis 1300 m; am Wechsel (Pokorny IX). Allgemein verbreitet in Berg- und Voralpenwäldern im Norden des Grazer Kreises und durch ganz Obersteiermark. Höchste Fundorte: Hochalpe bei Leoben 1600 m; Rottenmanner Tauern 1700m; in den Kraggauer Alpen: Weidschober 1700 m; Hemelfeldeck 1900 m; bei Schladming: Planei und Hochwurzen 17—1800 m. 30. Aneura latifrons Lindb. in Bot. Not. 1873, p. 62, et in Not. Sälsk. p. F. et Fl. fenn. XIII, p. 372 (1874). — A. palmata a major Nees, Naturg. III, p. 459 (1838). Auf faulen Strünken, an feuchten Stellen auf Holzmoder, Humus und absterbenden Moosen; nicht selten fr. — Bei Cilli: Grenadiergraben und Unter-Koschnitz 300m; Robangraben in den Sannthaler Alpen 900—1000 m; Rottenbacher Wald bei Windischgraz 500m; am Bacher bei St. Lorenzen S00—1300m; Kollerkogel im Possruck 890m; Stiftingthal bei Graz 400m; * Zum Gebiete der Koralpe rechne ich auch die Hirschegger Alpe, 275 Wälder bei Birkfeld 6—700 m; Kaltenbachgraben bei Bruck an der Mur 700m (Gtow.); Bürgerwald und Gößgraben bei Leoben 700—1150m; Schönberg bei Knittelfeld 950 m; Pisching- graben bei Kalwang 1100m; Buchgraben bei Wald 1000 m (Glow.); auf der Waag bei Hieflau 600 m; Neuhofner Wald bei Mitterndorf 800m; Weidschober in der Kraggau 16—1700 m. — Salzburg: Im Walde am Seethaler See im Lungau 1200 m. — Kärnten: Im Walde vor Buchreit bei Gmünd 800 m. 31. Aneura multifida (L.) Dum., Comm. bot., p. 115 (1822); Nees, 1. e. III, p. 449. — Jungermannia multifida L., Spec. pl. p. 1136 (1753). Auf Erde, Humus und zwischen Moosen an feuchten schattigen Stellen. — Tissowetzer Wald bei Hörberg 500m; Berg Senosek bei Römerbad und St. Catharina bei Tüffer 400m; bei Cilli: Unter-Koschnitz und Abhänge des Dostberges 3—700m; bei Neuhaus und in den Sannthaler Alpen (Reich. XIV); Roth- wein. bei Marburg 300m (Glow.); an den Abhängen des Bachergebirges bei Marburg, St. Lorenzen und Wuchern, 6—800 m; Kickelberg bei der Eisenbahnstation St. Lorenzen an der Drau 400m; Tresternitzgraben im Possruck 350 m; Herzogsberg bei Radkersburg 250m; Laßnitzgraben bei Deutsch- landsberg 600 m; Abhang des Frauenkogels gegen Judendorf bei Graz 4—500m (Mell., B.); mehrfach im Wäldern bei Leoben 6—800 m; Hagenbachgraben bei Kalwang 8S—900 m; bei Schlad- ming: am Rissachfall 11—1200m (Heeg), unterhalb der Ur- sprungalm im Preuneggthale 1500 m; bei Mitterndorf: Neuhofner Moor 770 m, Wandlkogel 1300 m; Ödenseemoor bei Aussee 760 m; Selzthaler Torfstich 630m; Krumauer Moor bei Admont 620 m; Rothmoos bei Weichselboden 700m. — Salzburg: Am See- thaler See im Lungau 1200m. — Krain: Schischkaberg und Gleinitzgraben bei Laibach 400 m. 32. Aneura pinguis (L.) Dum., 1. c., p. 115 (1822); Nees, 1. e II, p. 427. — Jungermannia pingüis L., Spec. pl. p. 1136 (1753). An nassen und feuchten Stellen, an Bach- und Graben- rändern, nassen Felsen, Mauern, auf Kalksinterbildungen, altem Holzwerk ete. — Bei Neuhaus (Reich. XII). Vom Tieflande 18* 276 (160m) bis in die obere Bergregion (1100 m) in vielerlei Formen allgemein verbreitet, doch oft ster. Bei Graz: Ufer der Mur, Ragnitz- uud Stiftingthal, Andritz, Linegger Graben, Thal, Göstinger Berge, Judendorf ete. 330—600 m. Selten und meist steril in höheren Lagen, z. B. Gaisberger Eck bei Obdach 1200 m; Vorwitzgraben in den Gaaler Alpen 1300 m; Scheipelsee am Rottenmanner Tauern 1650 m; Krumpen bei Vordernberg 1400 m und Seiwaldlalm am Reiting 1600 m (Glow.); Eisenerzer Höhe 1500m; Wandlkogel bei Mitterndorf 1300 m; Kilnprein bei Turrach 2000 m. Fam. VII. Haplolaeneae Nees. Gen. 17. BLASIA Mich. Nov. plant. gen. p. 14 (1729). 33. Blasia pusilla L., Spec. pl., p. 1138 (1753); Nees, Naturg. III, p. 401 (1838). Auf kalkfreier oder kalkarmer Erde an feuchten Abhängen, Weglehnen, Grabenwänden und in Erdausstichen. Im Frühjahre nicht selten fr. — Stellenweise bei Tüffer, Cilli, Praßberg und Oberburg 250 bis 800m; Stadtberg bei Pettau (Krup.); viel- fach im Bachergebirge, Possruck, Radel und durch das ganze Gebiet der Koralpe 350—1000 m; Herzogsberg bei Radkersburg 250-300 m; Rothlahnboden bei Halbenrain 220 m; Hochstraden und Gleichenberger Kogel 400 m; bei Graz: Breitenweg, Stiftingthal, Reinerkogel, Ulrichsbrunn, Rosenberg, Lineck, Judendorf ete. 4—600 m. „In. umbrosis udis styriae superioris“ (Host I). Im Norden des Grazer Kreises und in Ober-Steiermark, besonders im Schiefer- und Urgebirge bis 1400 m allgemein ver- breitet; selten in höheren Lagen. — Kärnten: Auf Sandbänken vor dem Klein-Elend-Gletscher im Maltathale bis gegen 2100 m. Gen. 18. PELLIA Raddi, in Mem. Soe. ital. Modena XVIIL, p. 49 (1820). 34. Pellia epiphylla (L.) Corda, in Opitz Beitr., p. 654 (1829); Limpr., in Cohn Krypt.-Fl. v. Schles. I, p. 328 (1876). Jungermannia epiphylla L., Spee. pl., p. 1135, ex p. (1753). 277 An feuchten Erdabhängen, Weglehnen und Grabenrändern. Senosek bei Römerbad 3—400 m; Chamouzberg und Michaeler- berg bei Tüffer 3—600m; Chumberg und Finsterthal bei Cilli 4—600 m; bei Neuhaus (Reich. XIII); mehrfach bei Praßberg und Oberburg 4—800m; im Bachergebirge bei St. Lorenzen bis 1200 m; Scharasbachgraben bei Ligist 500 m; Gleichenberger- kogel 4—500 m; Aschau und Heilbrunn bei Birkfeld 600—1000m; Schladnitzgraben bei Leoben 7—900 m; auf dem Moos, südwestl. von Trofaiach 700 m; Alpsteig bei Mautern 1450 m; Hagenbach- graben bei Kalwang 800m; Selzthaler Moor im Ennsthale 640m; Waleherngraben bei Öblarn 750m; in Gräben der Rottenmanner Wiesen bei Schöder 940m; am Schwarzsee bei Turrach 1850m. — Kärnten: Sameralm im Maltathale 1750 m. 35. Pellia Neesiana (Gottsche) Limpr., 1. e., p. 329 (1876). P. epiphylla, B forma Neesiana Gottsche, in „Hedwigia“ 1867,p.69. An gleichen Standorten wie P. epiphylla. Vom Tieflande (200 m) bis auf die Voralpen (14—1500 m) besonders auf kalk- freiem oder kalkärmerem Boden, durch das ganze Gebiet ver- breitet und oft reichlich fruchtend; gemein im Schiefer- und Urgebirge. Bei Graz: Ragnitz- und Stiftingthal, Platte, Lineck, Thal, Frauenkogel, Judendorf ete. 4—600 m. Höchste Fundorte, meist ster. @ und Z: Travnik in den Sannthaler Alpen 1600 m; (Glow.); Kreischberg bei Stadl 1600; am Schwarzsee bei Turrach 1850 m; Ostseite des Bösenstein 2000m und Dürren- schöberl bei Rottenmann (Str. XXVIN); Ostabhang des Knall- stein in der Sölk 1900 m. — Salzburg: Aineck bei St. Michael und Muritzenthal im Lungau bis 2000 m. — Kärnten: Tandel- alpe bei Malta 2000 m. 36. Pellia calycina (Tayl.) Nees, Naturg. III, p. 386 (1838). — Jungermannia calycina Tayl., in Mackay Fl. Hib. II, p. 55 (1836). Auf feuchter und nasser Erde an steinigen Abhängen, Ufern, Weg- und Grabenrändern; verträgt kalkreicheren Boden. — Vom Tieflande (200 m) bis auf die Voralpen (1200 m) dureh das ganze Gebiet verbreitet und oft fr. — Bei Graz: Peters- berge, Andritz, Ranachgraben, St. Martin, Thal, Gösting, Judendorf ete. 350—600 m. Höchste Fundorte: Bösenstein 1900 m 278 (Str. XXVIID); Filzmoos am Hochschwab 1456 m; Tschaudinock bei Turrach 2150 m. Var. fureigera Nees, 1. c., p. 366, sub P. epiphylla. — Jugendform, im Sommer und Herbste, besonders im Schiefer- und Urgebirge sehr verbreitet. Var.lorea Nees, 1. c., p. 366, sub. P. epiphylla. — Dichtrasig, meist aufrecht, Laub 3 bis Scm lang, 3 bis 7 mm breit, spärlich wurzelhaarig oder kahl; meist ster. — An quelligen und sumpfigen Stellen, in Wassergräben, kleinen Bächen und an überrieselten Felsen; oft als Massenvegetation auftretend. — Mehrfach im Bachergebirge 400— 1000 m; Ober-Walz im Possruck 500 m; Bachschlucht hinter Klöch 300 m; im Gebiete der Kor- alpe bis 1200m; bei Graz: Stifting- und Andritzthal 400m. Im Norden des Grazer Kreises und in Ober-Steiermark sehr verbreitet, am häufigsten im Schiefer- und Urgebirge; auf der Planei bei Schladming bis 1850 m. — Kärnten: Klein-Elend im Maltathale bis 2000 m. Fam. VOI. Diplolaeneae Dum. Gen. 19. MÖRCKIA Gottsche, in G. et Rab. Hep. eur., annot. ad Nr. 121, Blyttia Lyelliüi (1860). 37. Mörckia hibernica (Hook.) Gottsche, 1. ec. (1860). — Jungermannia hibernica Hook., Brit. Jung., t. 78, et Suppl. t. 4 (1816). — Diplolaena Lyelli, x hibernica Nees, Naturg. III, p. 345. — Palavieinia (Mörckia) hibernica Gray, Lindb. En lit. profb. pa namnförbistring p. 14, 15 (1867). An feuchten Erd- und Schuttabhängen und quelligen Stellen im Kalk- und Schiefergebirge; meist zwischen und über anderen Moosen. — Am Ufer der Sann hinter Sulzbach 700m; in einem Hohlwege im Bürgerwalde bei Leoben 6—700m; Hagenbach- graben und Pischinggraben bei Kalwang 750—900m; Nord- abhang des Rineggerberges bei Schöder 1000—1100m; am Rande des Rainweges bei Schladming 800 m; bei Hieflau: längs der Straße gegen die Wagnerbrücke 510m, Radmerthal 600 m; unterhalb der Siegelalm bei Admont 1050 m; nirgends häufig. — Kärnten: In der Sandsteinschlucht hinter Gurnitz bei Klagenfurt 450 m. 38. Möreckia Blyttii (Mörch) Brockm., im Arch. d. Ver. d. Freunde d. Naturg. Mecklenburg, XVII, p. 190 (1863). — Jungermanmia Blyttii Mörch, in Fl. Dan., t. 2004 (1830). — Diplolaena Blyttii Nees, 1. e. III, p. 339; — Mörckia norvegica Gottsche, 1. e. (1860); G. et Rab. Hep. eur. Nr. 336 (1866). — Palavieimia (Mörckia) Blytti Lindb., 1. e., p. 14 et 17 (1867). Auf Erde und Humus an feuchten steinigen und felsigen Abhängen in der Voralpen- und Alpenregion des Schiefer- und Urgebirges; oft versteckt in Vertiefungen zwischen kleinen Kräutern und Gräsern; meist fr. — Gaisgraben und Speickriegel bei Mautern 16—1700 m; Gotsthal, Maranger und Grieskogel in den Seckauer Alpen 1800—2000m; Leobnerberg bei Wald 2000m; Wirtsalm, Geierkogel und Bösenstein der Rottenmanner Tauern, 1600—2100m (B., Str. XXVIN); Zachenberg und Hex- stein bei Irdning 1700—2000 m; in den Dannersbacher Alpen: Mooser-Alm, Todtenkar, Alker, 1600—2000 m; Greimberg bei Oberwölz 1900—2200m; bei Öblarn: Wiesmath 1750m, im Walcherngraben bis S00m herab; in den Sölk-Kraggauer und Schladminger Tauern, von 1600m aufwärts an zahlreichen Stellen, am Pitrachberge bis 2200 m. — Salzburg: Muritzenthal im Lungau 2000—2100 m; Stubachthal 2000 m; Untersulzbachthal im Pinzgau 21—2300 m. — Kärnten: Klein-Elend 2000 m. — Tirol: Rottenkogel bei Windischmatrei 2200 m. Fam. IX. Codonieae Dum. Gen. 20. FOSSOMBRONIA Raddi, in Mem. Soe. ital. Modena XVII, p. 40 (1820). 39. Fossombronia pusilla (L.) Dum., Recueil, I, p. 11, ex p. (1835); Lindb., in Not. Sällsk. p. F. et Fl. fenn. XII, p. 386, t.1, f. 5 (1374). — Jungermannia pusilla L. Spee. pl., p. 1136 (1853). Auf feuchter Erde an einem Waldwegrande am Goleck . bei Gonobitz 500m; am Fuße des Bachergebirges bei Rothwein nächst Marburg 3—400 m. 40. Fossombronia eristata Lindb., 1. e. p. 388, t. 1. f. 6 (1874). — ?F. Wondraczeki Dum., Recueil, I, p. 11 (1835). 280 Auf feuchten Äckern, Erdblößen der Wies-n, wenig betretenen Wegen, an Erdabhängen, in Gräben und Erdaus- stichen. — Bei Judendorf nächst Graz 300m; Kugelberg bei Gratwein 490 m; Prettach bei Leoben 600 m (Glow.); mehrfach um Obdach 800—1000 m; Schönberg und Gaaler. Thal bei Knittelfeld 8—900 m; bei Mautern 700 m; Rottenmanner Wiesen und Abhang des Freiberges bei Schöder 900—950 m; bei Wald im Paltenthale 900m. 41. Fossombronia Dumortieri (Hüb. et Genth) Lindb., l. e., p. 417, t. I. f. 2 (1874). — Codonia Dumortieriı Hüb. et Genth, Deutschl. Leberm. exs. Nr. 80 (1837). — Fossombronia foveolata Lindb., 1. e., p. 382. An einem feuchten Erdabhange am Rohrmoosberge bei Schladming 900-—-1000m. — Kärnten: Auf feuchtem Humus- boden auf dem Naßfelde bei Pontafel 1520 m. Serie Il. Foliosae. Fam. X. Gymnomitrieae Nees. Gen. 21. PRASANTHUS Lindb. Muse. seand. p. 10 (1879). Praranthus suecicus (Gottsche) Lindb., 1. e., et in K. Svensk. Vetensk.-Akad. Handl. XXIII, Nr. 5, p. 62 (1889). — Gymnomitrium swecicum Gottsche, in Fl. Dan. XVI, fase. 48, p. 20, t. 2870 (1871). Auf feuchtem Gneis- und Glimmerschieferboden in der Alpen- und Hochalpenregion. — Aus Steiermark noch nicht bekannt, dürfte aber in den Tauern und Turracher Alpen vor- kommen. — Salzburg: Altenbergthal bei Mur 2000 m, spärlich mit Jungerm. decolorans Limpr.; Stubenkogel bei Mittersill 2500m; Keeskar im Ober-Sulzbachthale 25—2600 m (B., test. Limpricht XXV). Gen. 22. @YMNOMITRIUM Corda, in Opitz Beitr. I, p. 651 (1829). 42. @ymnomitrium coneinnatum (Lightf.) Corda, in Sturm Deutsch. Fl. Crypt. XIX, p. 23, t. 4 (1830); Nees Naturg. ], p. 115 (1833). — Jungermannia concinnata Lightf., Fl. seot. II, p. 786 (1777). Auf Kieselgestein und dem Detritus desselben im Alpen- gebiete; nicht selten fr. — Pleschitzgraben im Bachergebirge bei St. Lorenzen 1000—1200m spärlich; im Zuge der Koralpe 1600— 2100 m; Stuhleck bei Spital 1700 m (Filion, Herb. Juratzka) ; Rennfeld bei Bruck 1600m (Glow.); Hochalpe bei Leoben 1630m; Gleinalpe, Ameringkogel bei Obdach 1700—2180 m; Judenburger Alpen 1800 —2390 m (Host I, B.); vielfach auf den Alpen bei Stadl und Turrach, am Eisenhut bis 2440 m. In der Alpen- und Hochalpenregion der Tauern von den Seckauer Alpen westwärts gemein, am Hochgolling bis 2850 m; seltener in tieferen Lagen, in der Sölk und in den Schladminger Thälern bis 1100m herab. In der Grauwackenzone: Leobnerberg bei Wald 1900—2000m. — Kärnten: Auf dem Sonnblick bei Malta bis 3025 m. Formen, bei welchen oft an einem und demselben Aste spitze, stumpfe bis abgerundete, mehr oder weniger gekerbte Blattlappen vorkommen — Übergänge zu Gymmomitrium obtusum (Lindb.) — finden sich fast überall mit der Normalform. 43. G@ymnomitrium corallioides Nees, Naturg. I, p. 118 (1833). An gleichen Standorten, wie @. coneinnatum, doch mehr auf die Alpen- und Hochalpenregion beschränkt; meist steril. — Im Pleschitzgraben bei St. Lorenzen am Bacher, spärlich bei 1100 m, ein ungewöhnlich tiefer Standort; Koralpe 1900 bis 2100m; Ameringkogel bei Obdach 2160m; mehrfach auf den Judenburger Alpen 1900—2390 m (Welwitsch in Nees IV, B.); in den Turracher Alpen 2000—2400 m; Zinken und Hochreichart in den Seckauer Alpen 2000—2400 m (Berr., B.); von da west- wärts durch das ganze Tauerngebiet in Höhen über 2000 m allgemein verbreitet, am Hochgolling bis 2800 m. — Kärnten: Sonnblick bei Malta bis 3025 m. — Tirol: Mitteregg bei St. Va- - lentin im Ober-Vintsgau 2900 m. 44. @ymnomitrium condensatum Angstr., in Hartm. Handb. i Skand. Fl. ed. X, p. 128 (1871). — Cesia (Nardiocalıyx) condensata Lindb. Muse. scand. p. 9 (1879). 282 Auf dem Detritus von Gneis und Glimmerschiefer in der Alpen- und Hochalpenregion. — Gotsthal, Zinken und Reichart der Seckauer Alpen 2000—2400 m (Glow.); Bösenstein 2300— 2440m; in den Sölk-Kraggauer Alpen: Knallstein 2590 m, Rotheck 2740m, Putzenthaler Thörl 2190 m; bei Schladming: Liegnitzhöhe 2120 m; Hochgolling 2300—2600 m (B. test. Limpr. XXV). — Kärnten: Bartlmann 2200 m und Hochalpe bei Malta 2300— 2550 m. — Salzburg: Von der Ehrenfeuchtenhöhe gegen den Zwölferkogel bei Mittersill 1900 —2200 m. 45. Gymnomitrium ceonfertum Limpr., in „Flora“ 1881, Nr. 5. — Sarcosceyphus confertus Limpr., im 57. Jahresber. d. Schles. Ges. f. vaterl. Cult., p. 313 (1880). Auf feuchter fester Erde und auf verwittertem Gneis und Glimmerschiefer in der Alpen- und Hochalpenregion; meist fr. — Würflinger Höhe bei Stadl 2100m!*; Gamsloch am Bösenstein 2100 m (Glow.); bei Schöder: Röthelkirchel 2400 m!, am Mirzlsee 2000—2200m; in den Sölk-Kraggauer Alpen: Rantengraben, Hemelfeldeck, Knallstein, Putzenthal 2000 bis 2300m; bei Schladming: Abhang des Hexstein gegen das Dürrenbachthal 21—2300 m, Steinwenderalm am Fuße des Hochgolling 1650m, Giglachthal 1950 m, Duisitzkar!, Vettern- spitze und Schiedeck 22—2300 m. — Kärnten: Vielfach in den Alpen des Maltathales, z. B.: Tandelalpe 22—2300m, Hochalpe 23—2600 m, Sonnblick 25—2600 m, Klein-Elend 2000—2100 m; im oberen Möllthale: Gradenthal bei Döllach 2600 m. — Salzburg: Muritzenthal im Lungau 2100 m!; Keeskar im Ober-Sulzbach- thale 25— 2600 m! Gen. 23. SARCOSCYPHUS Corda, in Opitz Beitr. I, p. 652 (1829). 46. Sarcoseyphus Sprucei Limpr., im 58. Jahresber. d. Schles. Ges. f. vaterl. Cult., p. 179 (1881). An feuchten beschatteten Trümmern von Gneis und Glimmerschiefer. — Im Walde am Schwarzsee in der Klein- sölk 1200m. — Salzburg: Im Anstiege von Mur im Lungau gegen die Adambauer Alm 1400m (B., test. Limpr. XXIV). * Die Fundorte mit ! sind von Limpricht (in XXIII) angeführt. 283 47. Sarcoseyphus styriacus Limpr., 1. e., p. 180 (1581). Auf feuchter Gneiserde am Krahbergzinken bei Schlad- ming 2100m (B., test, Limpr. XXIV). 48. Sarcoseyphus negleetus Limpr., 1. e., p. 180 (1881). Auf feuchtem Kieselgestein und dem Detritus desselben. — Im Bachergebirge oberhalb Reifnig 1000—1200m; Geier- kogel am Rottenmanner Tauern 2230 m; Hochgolling 2700 m (Gtow.). — Salzburg: Aineck bei St. Michael im Lungau 2200 m; unterhalb der Adambauer Alm bei Mur 15—1600m; Schwarz- wand im Großarlthale 1600 m; Ehrenfeuchtenhöhe bei Mittersill 1900m (B., test. Limpr. XXIV). Var. ustulatus — Marsupella ustulata Spruce, in Revue bryol. VIII, p. 100 (1881). Lappen der Hüllblätter meist stumpf oder abgerundet. — An feuchten Granit-, Gneis- und Glimmerschiefertrümmern. — Im Bachergebirge: Pleschitzgraben und Steg bei St. Lorenzen 1000—1300 m, fr. Mitte Mai, oberhalb Josefsthal und Reifnig 1000—1200 m; Rabengraben bei Mautern und Gotsthal bei Kalwang 1000m; am Schwarzsee in der Klein-Sölk 1200 m. 49. Sarcoseyphus capillaris Limpr., 1. e., p. 182 (1881). Auf feuchtem Detritus von Gneis und Glimmerschiefer in der Alpenregion. — Nordostseite des Ameringkogels bei Obdach 2160— 2180 m, ster.2@. — Kärnten: Sameralm im Malta- thale 1750 m, Bartlmann und Winkelnock bei Malta 22—2400 m, ster. @ (B., test. Limpr. XXIV). Var. irriguus Limpr., 1. c., p. 183. — ? Jungermannia nevicensis Carringt., in Trans. Bot. soc. Edinb. XIII, p. 464, Deko 2 la79). An nassen und überfluteten Glimmerschiefer- und Gneis- felsen. — Abhang der Hochwildstelle gegen das Seewiegthal bei Schladming 2300m. — Kärnten: Hochalpe im Maltathale 23—2400 m (B., test. Limpr. XXIV). 50. Sarcoseyphus aemulus Limpr., 1. e., p. 183 (1881). Auf feuchten erdbedeekten Gneis- und Glimmerschiefer- blöcken und in Klüften zwischen denselben. — Am Fuße des Haiding im Giglachthale bei Schladming 2200 m, ster. 2 (B., test. EB Limpr. XXIV). — Kärnten: Hochalpe im Maltathale 2300 bis 2550m, d (B., test. Limpr. XXIV). 51. Sarcoseyphus Funckii (Web. et Mohr) Nees, Naturg. I, p. 135 (1833). — Jungermannia Funcki Web. et Mohr, Bot. Taschenb. p. 422 (1807). — Marsupella Funcki Dum. Recueil, I, p..24. (1835). Auf feuchter sandig-thoniger Erde in lichten Wäldern, auf wenig betretenen Bergwegen, an Abhängen und erdbedeckten Felsen; kalkmeidend. — Plateau des Wechsels und der Raxalpe (Pokorny IX). Vom Tieflande (250 m) bis in die Hochalpenregion allgemein verbreitet, doch über 2200 m meist ster.; am häufig- sten im Schiefer- und Urgebirge; im Kalkgebirge nur auf den dort auftretenden Schiefern, Lehmablagerungen und auf Humus. Bei Graz: Thal, Buchkogel, Judendorf, vielfach auf den Höhen vom Authale bis auf den Schöckel 400—1100 m. Höchster Fundort: Hochgolling 2600 m. 52. Sarcoseyphus sparsifolius Lindb., in Not. Sällsk. p. F. et Fl. fenn. IX, p. 280 (1868). — Nardia (Marsupella) sparsifolia Lindb., 1. ce. XIII, p. 370 (1874). — Sarcose. sparsifolius, var. noricus Limpr., 1. c., p. 184 (1881). Auf dem Detritus von Gneis, Glimmer- und Thonschiefer in der Alpen- und Voralpenregion; meist steril. — Auf dem Wechsel 14—1700m, fr. (Jur. in Lindb. XX, B.); Weißen- steiner Alm bei Obdach 2000 m; Würflinger Höhe bei Stadl 2100 m, fr. (B., in Limpr. XXIV); am Dieslingsee bei Turrach 1850 m; Zeiritzkampel bei Wald 1600—2000 m (Glow. 'B.); Bösenstein 2000-2300 m (Str. XXVIID; Hohenseealm, Knallstein nnd Scehimpelkar in der Sölk 1500—2200 m; Breunereck, Rantengraben und Markar in der Kraggau 1900 —2300 m; Dürrenbachthal, Giglachthal und Schiedeck bei Schladming 1900—2300m. — Kärnten: Anderlsee und Blutige Alpe bei Innerkrems 2100 m; bei Malta: Tandelalpe 21—2300 m, Melnik- alpe 2400m, Sameralm 1750 m, Klein-Elend 2100 m. — Salz- burg: Schwarzwand im Großarlthale 1600 m; Stubachthal 2250 m, fr. (B., in Limpr. XXIV). 53. Sarcoseyphus sphacelatus (Gies.) Nees Naturg. I, p. 129 (1833). — Jungermannia sphacelata Gieseke, in Lindenb. Syn. ‚Hep. p. 76, t. 1 (1829). — Marsupella sphacelata Dum., Recueil, I, p. 24 (1835). An nassen und quelligen Stellen, in kleinen Bächen und an überrieselten Felsen im Schiefer- und Urgebirge; selten fr., doch öfter mit Kelchen und g. — In den steirischen Alpen (Lindenb. III, Welw. in G. L. N. VD; Kilnprein bei Turrach 2000m; Abhang vom Seifriedthörl gegen das Triebenthal am 'Rottenmanner Tauern 16—1800m; Bösenstein 16—2200 m (Str. XXVII); Todtenkar bei Donnersbachwald 1800m fr.; Greim- berg bei Oberwölz 2350 m; Feistritzgraben und Gastlalm bei Schöder 1800-2000 m; Wiesmath bei Öblarn 1700m; Knall- stein in der Sölk 1800—2000 m; Markar in der Kraggau 2000 bis 2300m; bei Schladming: Planei, Seekar, Eiskar, Kranz ete. 1600—2100 m. — Kärnten: Tandlalpe und Hochalpe bei Malta 2000— 2300 m; Gradenthal bei Döllach 25 —2600 m. — Salzburg: Muritzenthal bei Mur 1900— 2000 m; Stubachthal 2000-2250 m; Maurerkogel bei Mittersill 2000 m. — Tirol: Löbbensee und Möserlingwand bei Windisch-Matrei 1700—2000 m; Gschlöß am Fuße des Venediger 1600 m. Var. erythrorhizus Limpr., in Cohn, Krypt.-Fl. von Schles. I, p. 248, 432 (1876). An trockneren, doch zeitweise bewässerten Stellen. — An allen für die Stammform angeführten und außerdem noch an folgenden Orten: Hochalpe und Kothalpe bei Turrach 2000 bis 2100 m; Griesstein am Rottenmanner Tauern 21— 2200 m; Wagen- bänkalm bei Trieben 1600 m; Schimpelkar in der Sölk 1900 bis 2200 m; Rantenspitz in der Kraggau 23—2400 m; bei Schladming: Klaffer (Gtow.), Krahbergzinken und Hasenkar 2000— 2200 m. — Kärnten: Anderlsee beiInnerkrems 2100. m; Sameralm und Klein- Elend im Maltathale 1750—2100 m. — Salzburg: Lanschitzkar im Lessachwinkel 22—2300 m; Rothgüldenthal bei Mur 2000 m. 54. Sarcoseyphus emarginatus (Ehrh.) Spruce, in Transaet. bot. soe. Edinb. III, p. 197 (1850). — Jungermannia emarginata Ehrh., Beitr. III, p. 80 (1788). — Sarcosc. Ehwharti Corda, in Sturm, Deutschl. Fl. Crypt. XIX, p. 25, t. 5 (1830); Nees Naturg. I, p. 125 (1833). — Marsupella emarginata Dum., Comm. bot. p. 114 (1845). 286 An feuchten Felsen und steinigen Abhängen der Alpen- und oberen Bergregion, seltener in tieferen Thälern; kalk- meidend; nicht selten fr. — „In sylvis styriae subalpinis“ (Host D); auf Hornfelstrahyt am Driethbache bei Oberburg 450 m; Travnik in den Sannthaler Alpen 1600 m (Glow.); Abhänge und Bachschluchten des Bachergebirges bei Marburg, Mariarast, St. Lorenzen und Reifnig 6—1200 m; Sturmgraben im Possruck 4—-600 m; vielfach durch das Gebiet der Koralpe und Hirschegger Alpen bis 2000m, im Sulmgraben bei Schwanberg, in der Klause bei Deutschlandsberg und im Scharasbachgraben bei Ligist schon bei 450m; Gasengraben bei Birkfeld 540m; am Wechsel 1600m (Jur.); Gamsgraben bei Frohnleiten 8—900 m; sehr verbreitet in den Murthaler Alpen von Bruck westwärts, am Zirbitzkogel und Turracher Eisenhut bis 2300m; ebenso durch das ganze Tauerngebiet und von den Seckauer Alpen westwärts fast gemein, am Rotheck in der Kraggau, Hexstein und Greifenberg bei Schladming bis 2500 m. Var. densifolius. — Sarcosc. densifolius Nees, Naturg. 1, p. 131 (1833); Limpr. im 57. Jahresber. d. schles. Ges. f. vater]. Cult., p. 316 (1880). An feuchten Glimmerschiefer- und Gneisfelsen und auf dem Detritus derselben. — Wiesmath bei Öblarn 17—1800 m; Knallstein in der Sölk 2100 m; bei Schladming: Oberthal 12 —1300m, unterhalb der Neualm im Preuneggthale 14— 1500 m (sämmtl. B., test. Limpr. XXIII). — Salzburg: Schwarzwand im Großarlthale 1600 m; Muritzenthal im Lungau 1900 m (B., test. Limpr. XXI). 55. Sareoseyphus aquatieus (Lindenb.). — Jungerm. emar- ginata, B aquatica Lindenb., Syn. hep. p. 75 (1829). — Sarcosc. Ehrharti, B aquaticus Nees, Naturg. I, p. 125. — $. Ehrhartı robustus de Not in Comment. Soc. erittog. ital. Genua I, p. 80 (1861). An quelligen Stellen, in Sturzbächen und an überrieselten Felsen im Schiefer- und Urgebirge; ziemlich selten fr., doch öfter mit Kelehen oder g. — Kothalm bei Turrach 2000 m; Abhang des Bösenstein gegen die Scheiplalm 1700—1900 m (B., in Str. XXVIN); Ostabhang des Hexstein bei Irdning LO [0 o) 1 17—1800m; Todtenkar bei Donnersbachwald 1850m; Günsten- graben, Gastlalm und Grubersee bei Schöder 1700—2000 m; Rantengraben und Prebergraben in der Kraggau 1900—2100 m; in den Sölker Alpen: Dürrmoosfall 1200m, Knallstein, Hohen- see-Alm und Dürrmoos 1700—2000m, Putzenthal 1600 m; in den Schladminger Tauern von 1600 bis 2100m an vielen Stellen, Z. B. Seewiegthal, Dürrenbachthal, Krahbergzinken, Rissachthal, Steinwenderalm, Berwitzkar, am oberen Giglachsee ete. — Kärnten: Mehrfach in den Alpen des Maltathales 1700-2100 m. — Salzburg: Muritzenthal im Lungau 1700— 2000 m; Krimmler- fall 1300m. — Tirol: Möserlingwand 1900—2000 m; Zeinisjoch an der Grenze von Vorarlberg bei Galtür 2000 m. 56. Sarcoseyphus commutatus Limpr., im 57. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cult. p. 314 (1880). — 8. densifolius, x faseieularis Gottsche, in G. et Rab. Hep. er. exsie. Nr. 458 (1869). Auf Kieselgestein und dem Detritus desselben in der Alpen- und Hochalpenregion; Fr. unbekannt. — Koralpe 2000 m; Ameringkogel bei Obdach 2100—2180 m; Zirbitzkogel und Scharfeck der Judenburger Alpen 2300m (Glow., B.); bei Turrach: Tschaudinock!*, Kilnprein!, Reiseck, Ochsenbret!, Eisenhut 22—2400 m; Pletzenkogel in der Gaal 2340m; vom Maranger bis zum Hochreichart in den Seckauer Alpen 2000 bis 2300 m; Wirtsalm am Rottenmanner Tauern 2000 m; Bösenstein 2400 m (Str. XX VII); Singsdorfer Alm bei Rottenmann 1900 m; Schießeck bei Oberwölz 2270m; in den Scehöderer, Sölk- Kraggauer und Schladminger Tauern in Höhen über 1900 m an vielen Orten, z. B.: Stubofen, Schöderer-Eisenhut, Speiereben, Hemmelfeldeck, Lahneck!, Wiegeneck!, Predigerstuhl 2500 m, Rantenthörl!, Rantenspitz, Lanschitzhöhe, Spateck, Seewiegthal, Hochwildstelle, Pennfallspitz! Pitrachberg!, Liegnitzhöhe, Dalken- kar!, Schiedeck, Hochgolling, 25—2600m, auf dem Greifen- berge bis 2660 m!. — Kärnten: Stoderalpe bei Gmünd 2200 bis 2400 m; auf den Alpen bei Malta in Höhen von 2400 bis 2600 m: “ Wandspitz, Faschaunernock, Bartlmann, Rothwand, Winkelnock, Hochalpe; Klein-Elend 2000—2100 m. — Salzburg: Kareck bei St. Michael im Lungau 2450!; Altenbergthal bei Mur * Die Fundorte mit ! sind von Limpricht (in XXI] angeführt, 288 2100»2!; - Ehrenfeuchtenhöhe bei Mittersill 1900m; Velber- tauern und Pihaper 23—2400m; Keeskar im Ober-Sulzbach- thale 25— 2600 m. 57. Sarcoseyphus revolutus Nees, Naturg. II, p. 419 (1836). — Marsupella revoluta Dum., Hep. Eur. p. 126 (1874). An feuchten und nassen Gneis-, Glimmer- und Thon- schieferfelsen und auf dem Detritus derselben in der Alpen- und Hochalpenregion; vorzüglich in Nordlagen. — Bei Turrach: Eisenhut 23—2400 m (Reich. XVIL, B.), Kilnprein 2300 m; Rotten- manner Tauern: Amachkogel bei St. Johann 2310 m, Bösenstein 2440 m, Hochhorn 2360; Weberspitz bei Donnersbachwald 2300 m; in den Schöderer, Sölk-Kraggauer und Schladminger Tauern, von 2000m, besonders aber von 2200 m aufwärts an zahlreichen Stellen, z. B.: Stubofen, Kamm vom Karleck bei Schöder bis zum Sauofen (B., in XXI, Nr. 619), Döneck, Schimpelkar, Schön- karlspitz, Kitzleitenwände, Knallstein bis 2590 m, Breunereck, Ruprechtseck 2580 m, Hemmelfeldeck, Lahneck, Rantengraben, Rantenspitz, Prebergraben, Preberspitze bis 2730m, Markar, Rotheck 2740 m, Putzenthaler Thörl, Lanschitzhöhe, Spateck in der Kleinsölk, Hochwildstelle bis 2740 m, Hexstein, Dürrenbach- thal, Greifenberg 2660 m, Hochgolling 24—2700 m (Gottfried im Herb. Juratzka, B.), Zwerfenberg, Pitrachberg, Vetternspitze, Haiding, Liegnitzkar 2000 m. — Kärnten: Hühnersberger Alpe bei Gmünd 24—2500 m; bei Malta: Kamm vom Bartlmann bis zum Winkelnock 2300—2620 m, Weandspitz, Reitereck und Faschaunernock 2500— 2650 m, Gipfel des Sonnblick 3025 m; bei Heiligenblut: Hirtenfuß 23—2400 m, Stanziwurten 2700 m. Salzburg: Lanschitzkar im Lessachwinkel 22—2300 m; Kareck bei St. Michael 2300—2470m; Oblitzen 23—2500 m, Altenbergthal, Schrovin und Grosseck bei Mur 21—2400 m; Stubachthal 2300 m; Zwölferkogel, Velbertauern, Pihaper und Stubenkogel bei Mittersill 23—2500 m; Keeskar im Ober-Sulz- bachthale 2700m. — Tirol: Rottenkogel und Zunig bei “Windischmatrei 23—2500m; Dorfer Alm an der Südseite des Groß-Venediger 22—2400m; Möserlingwand am Windisch- matreier Tauern 2300—2460m; am Kleinen Rettenstein bei Kitzbühel 21—2200 m. 289 Gen. 24. ALICULARIA Corda, in Opitz Beitr. I, p. 652 (1829). 58. Alieularia Breidleri Limpr., im 57. Jahresber. d. Schles. Ges. f. vaterl. Cult., p. 312 (1880). Auf feuchter fester Erde in der Alpenregion des Schiefer- und Urgebirges; oft gesellig mit Anthelia Juratzkana (Limpr.). — In den Schladmingen Tauern: Abhang der Hochwildstelle gegen das Seewiegthal 2200 m, Ostabhang des Schiedeck 2200 m, Giglachthal 1750— 2100 m. — Kärnten: Klein-Elend und Hoch- alpe im Maltathale 2000—2500m; Gradenthal bei Döllach 25—2600 m; Schareck bei Heiligenblut 2400 m. — Salzburg: Gamsleiten am Radstadter Tauern 21—2200 m; Muritzenthal bei Mur 2000—2100 m; Velbertauern 23—2400m; Unter-Sulzbach- thal 2000—2200 m; Keeskar im Ober-Sulzbachthale 24—2600 m (B., test. Limpr. XXI). 59. Alieularia minor (Nees) Limpr., in Cohn Krypt.-Fl. v. Sehles. I, p. 251, 433 (1876). — Jungermannia scalaris, 8 minor Nees, Naturg. I, p. 281 (1833); Jungerm. scalaris, B repanda Hüben., Hepat. germ. p. 81 (1834). — Nardia repanda Lindb. in Carringt. Brit. Hep. p. 27 (1875). Auf feuchter, sandig-thoniger und humöser Erde, auf Heideplätzen, in Wäldern, an Weglehnen und steinigen Ab- hängen. — Im Bachergebirge bei Weitenstein und Marburg 400—1100m; Petersberge und Reinerkogel bei Graz 4—500 m; Gasengraben bei Birkfeld 600m; Mugel bei Leoben 1600 m; Obdacher Sattel 950 m; Payerhöhe bei Stadl 1950 m ; Tschaudinock bei Turrach 2100; bei Massweg nächst Knittelfeld 700m; Seckauer Zinken 2000 m; Hühnerkar bei Wald 19002 (Glow.); Walcherngraben bei Öblarn 850m; Etrachgraben in der Kraggau 1500 m; bei Schladming: Rohrmoosberg 8—900 m; Steinwender- alm 1600 2, Gumpenthal 1700 m, Pitrachberg 2100 m. — Kärnten: Wastlbaueralm im Malthathale 1700». — Salzburg: Pihaper bei Mittersill 2300. — Tirol: Gschlöß 1600 m und Dorfer- alm am Venediger 2300 m. Var. ereeta. — Dichtrasig, 2—5cm hoch, Blattzellen meist kleiner und in den Ecken weniger verdickt; seltener fr. — An nassen Standorten. — Kilnprein bei Turrach 2200 , fr.; Ranten- 19 290 graben in der Kraggau 1900m; Wiesmath bei Öblarn 1700 m, fr.; Duisitzkar bei Schladming 2000 m. — Kärnten: Hochalpe bei Malta 1900—2300 m. — Salzburg: Muritzenthal bei Mur 1900— 2000 m; Ober-Sulzbachthal 2500 m. 60. Alieularia sealaris (Schrad.) Corda, in Sturm Deutschl. Fl. Crypt. XVIH, p: 32, t. 8 (1830); G. L. N., Syn. hep. p. 10 (1844). — Jungermannia scalaris Schrad., Samml. erypt. Gew. I, pP. 2 (1799) Nee, 1. E19. 283E Auf thonig-sandiger Erde und auf Humus an feuchten Abhängen, Weglehnen, Bachrändern, Felsen, in Wäldern und auf mageren Wiesen. — „In ascensu alp. judenburgensium“ (Host I). Vom Tieflande (200m) bis in die Alpenregion durch das ganze Gebiet verbreitet und oft reich fr.; im Schiefer- und Urgebirge gemein, im Kalkgebirge nur auf den dort auftreten- den Schiefern, Lehmablagerungen und: Humus. Höchste Fund- orte: Zirbitzkogel 2380 m; Bösenstein 2400 m (Str. XXVII); Schladminger Hexstein 2500 m. Eine forma elata, in diehten, bis Scm hohen, meist sterilen Polstern, häufig an quelligen Stellen und Bachrändern im Schiefer- und Urgebirge, besonders im Tauerngebiete, bis in Höhen von 2000 ın. 61. Alieularia eompressa (Hook.) G. L. N., Syn. hep. p. 12 (1844). — ‚Aungermannia compressa Hook., Brit. Jung., t. 58 (1816); Nees. Naturg. I, p. 281. An quelligen Stellen, in kleinen Bächen und an über- rieselten Felsen in der Alpenregion des Schiefer- und Ur- gebirges. — Kothalpe bei Turrach 1900 »; am unteren Scheipel- see an der Ostseite des Bösenstein (B., in Str. XXVII); am Südabhange des Hohenwart bei Oberwölz 1860 m; Hochweber und Sölkfeld bei Donnersbachwald 2000—2200 m; Feistritz- graben und unterhalb des Grubersees bei Schöder 1800— 2200 m; in den Sölk-Kraggauer und Schladminger Tauern in Höhen von 1700 bis 2200 n sehr verbreitet, oft in mehr als meterbreiten, bis 12cm tiefen schwellenden Rasen; bisweilen reich fruchtend, z. B.: im Rantengraben in der Kraggau 1900 m (B., in XXVL, Nr. 331), im hinteren Schimpelkar in der Sölk 2000m (B., in XXI, Nr. 653). — Kärnten: am Anderlsee bei Innerkrems 2100 m; Tandelalpe bei Malta 2200 m ; Klein-Elend 1900 — 2000 m. —- Salzburg: am Zwerfenberger See im Lessachwinkel 2020 m; Muritzenthal bei Mur 1900»; Tauernmoos im Stubachthale 2000 m. — Tirol: Möserlingwand am Windischmatreier Tauern 1800— 2300 n; Rothmoosthal bei Ober-Gurgel 22—-2300 m. — Vorarlberg: Zeinisjoeh und Groß-Vermont im Montafuner Thale 1900 —2000 m. Gen. 25. EUCALYX (Lindb.) — Nardia Sect. I Eucalyx Lindb., Bot. Not. 1872, p. 167. 62. Eucalyx subelliptica (Lindb.). — Nardia (Eucalyx) subelliptica Lindb., in Meddel. Soc. p. F. et Fl. fenn. IX, p. 182 (1883). — Nardia obovata var. minor Carringt. Brit. Hep. p. 33, t 19 12.35.9%. (1875). An feuchten Stellen auf Kieselgestein und dem Detritus desselben. — Im Bachergebirge: am Fuße des Kasijakberges und im Pleschitzgraben bei St. Lorenzen 450— 1250 m, fr., ober- halb Josefsthal bei Reifnig S—900 m; Bürgerwald bei Leoben 7—800 m, fr.; Rabengraben bei Mautern 1150, fr.; bei Schladming: am Rande des Rainweges 800, Liegnitzkar 16— 1800 m. 63. Eucalyx obovata (Nees). — Nardia (Eucalyx) obovata Lindb., in Bot. Not. 1872, p. 167. — Jungermannia obovata Nees, Naturg. I, p. 332 (1833). An quelligen Stellen, Bachrändern, feuchten und nassen Felsen und steinigen Abhängen; kalkmeidend; nicht selten fr. — Koralpe 12—1700m; ‚am Wechsel 1600m (Heeg XXX); Schladnitzgraben und Hinter-Lainsach bei Leoben 800— 1100 m; in den Judenburger Alpen 1600—2000 m; mehrfach in den Alpen bei Stadl und Turrach 1200—2000 m; Gaisgraben und Rabengraben bei Mautern 1100—1700 m; Gotsthal bei Kalwang 15—1900n; von den Seckauer Alpen und Rottenmanner Tauern (Str. XXVIIL, B.) westwärts, besonders in den Schöderer, Sölk- Kraggauer und Schladminger Tauern, von den Thälern, z. B.: im Mitteregger Graben bei Irdning 750 m, bis in die Alpen- region sehr verbreitet; im Rantengraben in der Kraggau, im Duisitzkar und Eiskar bei Schladming bis 2100 ». In der Grau- 19* wackenzone: Seiwaldlalm am Reiting 1600 m (Gtow.); Kalbling- gatterl bei Admont 1550 m. — Salzburg: Muritzenthal im Lungau 1800—2000 m; Kaprunerthal bis 21002; Krimmler Fall 1400m. — Kärnten: Rosenigalpe bei Innerkrems 2000; vielfach in den Alpen des Maltathales, auf der Melnikalpe und Hochalpe bis 2300 2; Polinik bei Ober-Vellach 17—1900 m. — Tirol: Gschlöss, Frossnitzthal und Möserlingwand bei Windisch- matrei 1600—2000 m. — Vorarlberg: Groß-Vermont 2000 m; Gafalljoch im Rhätikon bis 2300 m. 64. Eucalyx hyalina (Lyell). — Nardia (Eucalyx) hyalına Lindb., 1. e., p. 167 (1872). — Jungermannia hyalına Lyell, in Hook, Brit. Jung., t. 63 (1816); Nees, 1. c., I, p. 322. Auf sandig-thoniger Erde und auf Humus an feuchten Abhängen, Weglehnen, Grabenrändern, verwitterten Schiefer- felsen; häufig fr. „Auf den Alpen der oberen Steiermark“ (Welw. V). — Vom Tieflande (200) bis in die obere Berg- region (900— 1000 m) durch das ganze Gebiet ziemlich gemein; im Kalkgebirge jedoch nur auf Lehm und Humus. Bei Graz: allenthalben in der bergigen Umgebung, an der Ostseite des Schöckel bis 1100 m». Höchste Fundorte, mit Kelchen: im Bacher- gebirge und auf der Koralpe 1200 m; Gotsthal bei Kalwang 1400»n; Triebenstein am Rottenmanner Tauern und Feister- bachgraben in der Kraggau 1400 m. Eucalyx verbindet Alicularıa mit Aplozia und kann auch zu den Jungermannieen gestellt werden. Fam. XI. Jungermannieae Dum. Gen. 26. PLAGIOCHILA Dum., Recueil, I, p. 14 (1835). 65. Plagiochila interrupta (Nees) Dum., 1. e., p. 15 (1835); G. L. N., Syn. hep., p. 48 (1844). — Jungermannia interrupta Nees, Naturg. I, p. 165 (1833). An schattigen Orten an Kalkfelsen und auf kalkhältiger Erde; nicht selten fr. — Sehr verbreitet im südlichen Berg- lande von Hörberg und vom Donatiberge westwärts bis in die Sannthaler Alpen und Kalkberge bei Windischgraz, von 300 bis 1500 m; Pollner Graben bei Wuchern 5—600 m; bei Graz: 293 Thal, Buchkogel, Göstinger Berge, Lineck, Annagraben, 450 bis 700 n; am Schöckel bis 1440 m; Finstergraben bei Anger 550m; Bärenschütz bei Mixnitz 7—900 m; bei Leoben: Walten- bach, Bürgerwald, Häuselberg, Hinterberg, Friesinggraben bei Freienstein, 6—800m (Glow., B.); bei Judenburg: Calvarien- berg (Jur.), Bürgerwald 8—900 m; Raxalpe 1700 m (Jur.); Grünau bei Mariazell, Todtes Weib und Naßköhr bei Mürzsteg 800 bis 1200m (Reich. XVI); Seeau und Gsollthal bei Eisenerz 700 bis 1000; Salzathal zwischen Palfau und Weichselboden 5—800 m; Teufelskirche bei St. Gallen 7—900m; Gesäuse 600m; Lärcheeck bei Admont 1300m; Pass „Stein“ bei Mitterndorf S00m; im Walde hinter dem Ödensee bei Aussee 8— 900 m. 66. Plagiochila asplenioides (L.) Dum., 1. e., p. 14 (1835); G. L. N., Syn. hep., p. 49 (1844). — Jungermannia asplenioides L., Spec. pl., p. 1131 (1753); Nees, |, e. I, p. 161. Auf Erde, Humus, Torf und allerlei Gestein an feuchten schattigen Stellen, besonders in Wäldern. — Bei Neuhaus (Reich. XII). Vom Tieflande (160%) bis in die Alpenregion (2200 m) in vielerlei Formen durch das ganze Gebiet gemein, doch nur in der Waldregion fruchtend. Var. riparia. Dichtrasig; Stengel aufrecht, 5—9 cm hoch; Blätter spärlich gezähnt bis völlig ganzrandig, — An feuchten und nassen Stellen, besonders an Alpenbächen. -— Weitenthal bei St. Stephan ob Leoben 11—1300 m; Gaisgraben bei Mautern 1650 m; Gots- thal bei Kalwang 15—1800»; in der Liesing bei Wald 1600 bis 2000 2; bei Schladming: Dürrenbach, Steinrießthal, Duisitz- kar, Eiskar, Liegnitzkar, 16—1900m, am Haiding bis 2400 m. Var. humilis Nees, 1. c., p. 161. Kleiner, Blätter ganzrandig oder nur wenig gezähnt. — An trockeneren Orten, besonders in der Berg- und Alpenregion sehr verbreitet, doch nur ster. — Höchste Fundorte: Kilnprein “und Eisenhut bei Turrach 2300—2430 m; Hochreichart in den Seckauer Alpen 23—2400 m (Glow.); Schiedeck bei Schladming 2300m. — Salzburg: Oblitzen und Silbereck bei Mur im Lungau 25— 2600 mm. N Gen. 27. SCAPANIA Dum., Recueil, I, p. 14 (1835). 67. Scapania umbrosa (Schrad.) Dum., 1. e., p. 14 (1835); G. L. N., Syn. hep., p. 69 (1844). — Jungermannia wmbrosa Schrad., Samml. erypt. Gew. II, p. 5 (1797); Nees, Naturg. 1, p. 207 (1833). An faulenden Stämmen, auf fester thonig-sandiger Erde, auf Humus, Torf und feuchtem Kieselgestein ; meist mit Kelchen. — In den Sannthaler Alpen 900—1200m; Vellunaberg bei Windischgraz 600m; vielfach im Bachergebirge 400 — 1500 m (Reich. XVI, Glow., B.); im Gebiete der Koralpe 600—1600 m; am Wechsel (Pokorny X). Im Norden des Grazer Kreises und in Ober-Steiermark, im Kalk-, Schiefer- und Urgebirge, von den Thälern bis auf die Voralpen (1600 ») allgemein verbreitet, doch nirgends häufig. Höchste Fundorte: zwischen Krummholz auf dem Bremstein bei Mautern 1800m; Abhang des Bösen- stein gegen den oberen Scheiplsee 1900 m. Var. obtusa. — Beide Blattlappen oben breit abgerundet, ganzrandig, nur einzelne Stengel tragen neben den stumpfen auch spitze, ganzrandige oder etwas gezähnte Blätter; Cutieula feinpunktiert; Keimkörner länglich zweizellig, gelblich und röth- lich; 5 Hüllblätter kleiner, bauchig, mit fast gleichen abge- rundeten ganzrandigen Lappen. — Zwischen anderen Moosen an feuchten Gneisfelsen im Weißenbachgraben bei Birkfeld 600 m. 68. Scapania rosacea (Corda) Dum., 1. c., p. 14 (1835); G. L. N., Syn. hep., p. 71. — Jungermannia rosacea Corda, in Sturm, Deutschl. Fl. Crypt. XXII, p. 96, t. 29 (1832); Nees, l. e., I, p. 211. — Scapan. curta, B minor purpuwrascens Nees, I.aer p. 219: Auf kieseliger und thoniger Erde, in lichten Wäldern, auf Heideplätzen, an Wegrändern und steinigen Abhängen. — Hum- berg und Gabro bei Tüffer 3—400 m; Finsterthal und Srevise bei Cilli 5—700 m; Dranngraben bei Gonobitz 8—900 m; mehr- fach im Bachergebirge bei Marburg, St. Lorenzen und Wuchern 400—1000 m; Stadtberg und Osoiniker Wald bei Pettau 300 m (Gtow., B.); Gleichenberger Kogel 400m; im Sausalgebirge 350—500m; Vorberge der Koralpe bei Deutsch-Landsberg und 295 Ligist 350—900 m; bei Graz: Thal, Mariatroster Wald, Platte 4—600 m; Abhang des Hilmberges bei Friedberg 800 — 1000 m; Kienberg bei Leoben 7—900,n; bei Maßweg nächst Knittel- feld 7002; Stallbaumer Berg bei Murau 800—1000m; Feister- bachgraben in der Kraggau 13—1400 m; am Rande des Rain- weges bei Schladming 800 m. 69. Seapania curta (Mart.) Dum., l. c., p. 14 (1835); G. L. N., Syn. hep., p. 69. — Jungermannia cwrta Mart., Fl. Erlang., p: 148, t. 4 (1817), Nees, 1. e., I, p. 214. Auf kieseliger, thoniger und humöser Erde in Wäldern, an Weglehnen, an steinigen und felsigen Abhängen. — Bei Rohitsch 400 m; Hermagorasberg bei Tüffer 800»; Finsterthal bei Cilli 5—700 m; Kosiak bei Weitenstein 900 m; Vellunaberg bei Windischgraz 600 m; bei Pettau (Glow., Krup.); Rothlahn- boden bei Halbenrain 220 m; vielfach im Bachergebirge und durch das Gebiet der Koralpe 300—1200m; mehrfach um Gleiehenberg 3—500 m; bei Graz: Schlossberg, stellenweise auf den Höhen vom Authale bis zum Reinerkogel und Lineck, 4—600n; bei Judendorf (Mell.). Im Schiefer- und Urgebirge im Norden des Grazer Kreises und in Obersteiermark, auch in der Grauwackenzone, von den Thälern bis auf die Voralpen sehr verbreitet, doch nicht gemein. Höchste Fundorte: Veitsch- alpe im Mürzthale 19002; Speikriegel bei Mautern 1600 nm; Dürrenschöberl bei Rottenmann 1700 ,n und Bösenstein 2200 bis 2400m (Str. XXI); Mathildenalm bei Öblarn 1500 m; Liegnitzkar bei Schladming 1550 m. — Salzburg: Großeck bei Mur 2400 m, K. 70. Scapania helvetica Gottsche, in G. et Rab. Hep. eur. Nr. 426 (1868); Dum., Hep. eur. p. 40 (1874). Der Scap. curta nahestehend; Blätter ganzrandig, Ober- lappen meist stumpf gespitzt, Unterlappen oben breit abge- rundet; Kelch flach zusammengedrückt, an der meist stark herabgebogenen Mündung seicht gebuchtet, ganzrandig oder bisweilen ungleich entfernt und klein gezähnt. An feuchten schattigen Stellen, auf morschen Stämmen, Humus, Kieselgestein und thoniger Erde. — Srevise an der Nordostseite des Dostberges bei Cilli 700 m; Gößgraben bei 296 Leoben 900 m; Waaggraben bei Hieflau 1000 m; Seywaldlalm am Reiting 1400 »n» (Gtow.); Klosterkogel bei Admont 8—900 ın; Rabengraben bei Mautern 900—--1200 m; Hagenbachgraben und Gotsthal bei Kalwang 800—1600 m; bei Schladming: Hoch- wurzen 1300 m, Duisitzkar 2000 m, Pitrachberg 2200 m. Überall K. — Kärnten: Saueregger Alm bei Innerkrems 17—1800 m, fr. — Salzburg: Kareck bei St. Michael im Lungau 2470 m, K. 71. Scapania irrigua (Nees) Dum., Recueil, I, p. 15 (1835); G. L. N., 1. e., p. 67. — Jungermannia vrrigua Nees, Naturg. I, p. 193 (1833). An nassen Stellen, in Sümpfen und auf Moorgründen. — Auf Wiesen bei Trag nächst Schwanberg 370 m; am Wechsel 1600 m (Jur.); bei Leoben : Groß-Gößgraben 1100 »n, Nordabhang der Hochalpe 14—1500 m; untere und obere Winterleiten: bei Judenburg 1700—1900 m; Seelahneck bei Turrach : 1850 m; am hohen Zinken bei Seckau (Welw., in Nees IV); Stolzalpel bei Murau 1500 m; am Schattensee und Schattenberge in der Kraggau 13—1500 m; bei Schladming: Planei 15—1700 m, Ramsau 1060 m, Grafenberger Alm am Stein 1800 m; auf allen Moorgründen um Mitterndorf 770— 1400 m; Sackwiesensee am Hochschwab 1450 m. 72. Scapania uliginosa (Swartz, Nees) Dum., 1. e., p. 14 (1835); G. L. N., 1. e., p. 67. — Jungermannia uliginosa Swartz; Nees, Naturg. I, p. 198 (1833). An quelligen Stellen, in Tümpeln, Sturzbächen und an überrieselten Felsen im Schiefer- und Urgebirge. — Ostabhang des Hexstein bei Irdning 17—1800 m; am Hohensee und Schwarzsee bei St. Nikolai in der Sölk 1600—1850 m; bei Schöder: vom Katschgraben gegen den Grubersee 1900 m, Günstengraben 15—1700 m; Rantengraben in der Kraggau 18—2000 m. — Tirol: Möserlingwand am Windischmatreier Tauern 18—1900 m; Gaisbergthal bei Ober-Gurgel 2200 m. 73. Seapania undulata (L.) Dum., 1. e., p. 14 (1835); G. L. N., 1. e., p. 66, var. B. (1844). — Jungermannia undulata L!; Spee:ipl;p.-113211758)si11.Nees;..u.l. @sl; »pr.188, varıB: Foliis integerrimis vel obsoletissime dentieulatis . . . . (1838). 297 Auf Kieselgestein und dem Detritus desselben an nassen und quelligen Stellen, in Bächen, Quellen und an überrieselten Felsen; oft reichlich fr. — Vielfach im Bachergebirge (Reich. XVI, B.) und durch das ganze Gebiet der Koralpe 700-1700 m; im Kaarwalde am linken Ufer der Mur bei Leibnitz 300 m; stellenweise bei Anger, Birkfeld, Pöllau und Vorau von 500 m aufwärts; am Wechsel (Pokormy IX, Jur.). Im Schiefer- und Urgebirge, auch auf den Grauwackenschiefern, an der Nordgrenze des Grazer Kreises und in Ober-Steiermark, von den Thälern bis in die Alpenregion sehr verbreitet; in den Murthaler Alpen und Tauern gemein. Höchste Fundorte: Knallstein in der Sölk und Mirzlstreitsee bei Schöder 2200 m; Klaffer bei Schladming 2250 m. — Kärnten: im Gößgraben bei Malta bis 2500 m. 74. Seapania dentata Dum., 1. e., p. 14 (1835). — 8. undu- Tata, A:3Bol, ailiatis:.)a 3. Gala N, koesnp265 (1844) Jungermannia undulata, A. Folüs ciliatis dentieulatisve. . . . - Nees, 1. ce. I, p. 184 (1833). An gleichen Standorten wie $. undulata. — Stellenweise im Bachergebirge 900—1500 m; zwischen St. Urban und Heiligenkreuz im Posruck 550 m; vielfach im Gebiete der Koralpe 700—1600 2; am Wechsel 1600 m (Heeg XXX). Im Norden des Grazer Kreises und in Ober-Steiermark wie 5. undulata verbreitet, doch etwas weniger häufig. Höchste Fund- orte: Schimpelkar in der Sölk; Duisitzkar, Eiskar und Klaffer bei Schladming 21—2200m. — Kärnten: Tandelalpe bei Malta 2200 m. Seapania subalpina (Nees) Dum., 1. e., p. 14 (1835); G. L. N., l.e., p. 64. — Jungermannia subalpina Nees, 1. c. I, p. 182 (1833). Auf feuchten Felsen der Presteralsche bei Sulzbach in den Sannthaler Alpen (Reich. XIV); Exemplare fehlen. 75. Scapania nemorosa (L.) Dum., l. e., p. 14 (1835); G. L. N., 1. e., p. 68. — Jungermannia nemorosa L., Spee. pl. ed. II, p. 1598 (1763); Nees, 1. e. I, p. 203. Auf feuchter thonig-sandiger Erde und auf Humus in Wäldern, auf Heideplätzen, an Wegrändern und Abhängen, an 298 Felsen verschiedener Art, doch nieht unmittelbar auf Kalk. — Bei Bad Neuhaus (Reich. XII). Vom Tieflande (200—250 m) bis auf die Voralpen allgemein verbreitet; am häufigsten und nicht selten fr. m der Hügel- und Bergregion von 300 bis 1000 m; seltener im Kalkgebirge. Bei Graz: Tobelbad (Nießl), Thal, vielfach auf den Höhen vom Authale bis zum Rainerkogel und Lineck 400—690 »n; bei Judendorf (Mell.). Höchste Fund- orte: Abhang der Koralpe gegen Schwanberg 1500 m; Gais- graben bei Mautern 1400 m; Gotsthal bei Kalwang 1600 m; Hohenseesteig bei St. Nikolai in der Sölk 1400 m; Hochwurzen bei Schladming 1500 m. 76. Seapania erassiretis Bryhn, in Revue bryol. XIX, p-. 7 (1892), etin Nyt Mag. f. Naturwidenskab, Christiania XXXIL, e.2160n..(1892): Der 5. nemorosa sehr nahe stehend. Blatt-Oberlappen sehr hohl, abgerundet, ganzrandig, Unterlappen ungleich und entfernt gezähnelt, bis fast ganzrandig, Blattflügel am Kiele ungleichförmig, hie und da gebuchtet oder lappenartig, 1—5 Zellen breit; Blattzellen in den Ecken sehr stark verdickt. Auf dem Detritus von Gneis, Glimmer- und Thonschiefer an feuchten felsigen Abhängen in der Alpenregion; nur steril. — Ameringkogel bei Obdach 2160 m; Zirbitzkogel 2360 m; Eisenhut bei Turrach 2400 m; Maranger und Zinken der Seckauer Alpen 21—2300 m; Gipfel des Bösenstein 2449 m; Hochhorn bei Rottenmann 2360 m; Arkogel bei Schöder 22—2300 m; in den Sölk-Kraggauer Alpen: Hemelfeldeck, Rantenspitz und Lanschitzhöhe 22—2400 m; bei Schladming: Liegnitzhöhe 1900 m, Hexstein 2550 m. — Salzburg: Alten- bergthal bei Mur 2200 m. 77. Scapania verrucosa Heeg, in Revue bryol. XX, p. 81 (1893). — Der $. aequwiloba nahestehend; durch die am ganzen Umfange feingezähnten Blattlappen, die kleineren Blatt- zellen und die eckigen, bis sternförmigen braunen Keimkörner von derselben zu unterscheiden. An feuchten beschatteten Gmeis- und Glimmerschiefer- felsen und auf dem Detritus derselben. — Am Rissachfall bei Schladming 11—1200 m (Heeg XXXI, B.); im Lobnitzgraben am Fuße des Bachergebirges bei Mariarast 6—900 m, RK. — Kärnten: vor dem Polinikfall bei Ober-Vellach 800 m, K. 78. Seapania aspera Bernet, Cat. des Hepat. du sud-ouest de la Suisse, p. 42 (1888). — 9. aequiloba var. dentata major Gottsche, in G. et Rab. Hep. eur. Nr. 92, 331, 602. An feuchten beschatteten Felsen und steinigen Abhängen, nur auf kalkreicher Unterlage; nicht selten fr. — Heiligen- kreuz bei Montpreis 700 m; bei Steinbrück 3—900 m; Berg „Senosek“ bei Römerbad 4—560 m; Riffnigost und Ober- Koschnitz bei Cilli 3—500 m; an der Grenze von Krain bei Trojana 500 »; Mostni vrh bei Praßberg 800 m; Jauerberg bei Weitenstein 600 m; Schlossberg und Agnesberg bei Gonobitz 5—600 m; Lubitschno bei Pöltschach 500 m; Bärenschütz bei Mixnitz 7—800 m; Neuwald in Tragöss 8—900 m; Salzathal zwischen Palfau und Wildalpe 5—600 m; Teufelskirche bei St. Gallen 800 m; Radmerthal, Waagraben und Hartelsgraben bei Hieflau 600—1200 m; im Gesäuse 600 m; unterhalb Eigels- brunn bei Wald 1200; Strechau bei Rottenmann (Str. XXVII); Pass „Stein“, Neuhofner Wald und Planwipfel bei Mitterndorf 750—1200 m; Rößing bei Schladming 1000—1100 m. — Krain: Ufer der Save bei Sagor 220 m; Gleinitzgraben bei Laibach 400m; Abhang des Grintovz gegen das Kankerthal S00— 1000 m; — Kärnten: Seelander Kocna 1000—1200 m; Römerthal bei Tarvis 1100 m. — Friaul: unweit der Kärntner Grenze in Racolanathale bei Chiusaforte 500 m. 79. Seapania aequiloba (Schwägr.) Dum., 1. e., p. 14 (1835); G. L. N., 1. e., p. 64. — Jungermannia aequiloba Schwägr., Hist. Muse. hep. prodrom. p. 24 (1814); Nees, 1. e. I, p. 183. An beschatteten Felsen und steinigen Abhängen; vor- züglich auf kalkreichem Boden; nicht selten fr. — Von Schwägrichen in den Alpen Steiermarks entdeckt (Schwägr. II). Sehr verbreitet im südlichen Berglande, von Reichenburg, Hörberg und dem Donatiberge westwärts bis in die Sann- thaler Alpen und Kalkberge bei Windischgraz in Höhen von 250 bis 1800 m (Reich. XIII, XIV, B.); hie und da im Bacher- gebirge 320—1000 m; Tresternitzgraben, Heidenberg und Heiligengeist im Possruck 350—-900 m; Constantinshöhe bei 300 Gleichenberg 400 m; Tregistgraben bei Voitsberg 600 »n; bei Graz: mehrfach vom Buchkogel bis zu den Göstinger und Judendorfer Bergen, Steinberg östlich vom Lineck, am Schöckel bis 1440 m; auf allen Devonkalkbergen nördlich von Graz, am Hochlantsch bis 1700 m, fr.; Gießhübler Berg bei Fischbach 1100 m. In Obersteiermark: gemein durch die ganze Kalk- und Grauwackenzone, doch auch im Schiefer- und Urgebirge sehr verbreitet, besonders auf Urkalk, nicht selten auf Phyllit und Thonschiefer; auf Serpentin im Tanzmeistergraben bei St.Stephan ob Leoben 750 m. Höchste Fundorte: ober dem Dieslingsee bei Turrach 1900 m; Reiting 2050 m; Lopernstein bei Mitterndorf 1950 m; auf dem Stein bei Schladming 2200 m. — Kärnten: Obir bei Eisenkappel 2130 m. 80. Seapania Bartlingii (Hampe) G. L. N., 1. e., p. 64 (1844). — Jungermannia Bartlingii Hampe, in Nees, Naturg. II, p. 425 (1836). — Scapan. rwpestris Dum., Recueil, I, p. 14 (1835). Auf Erde und Humus an feuchten Felsen (Kalk, Glimmer- und Thonschiefer) und steinigen Abhängen; meist mit Kelchen. — Höllgraben bei Kalwang 830 m; auf nassem Sand im Walcherngraben bei Öblarn 750m; Gipfel des Gumpeneck in der Sölk 2220 m; bei Schladming: am Rande des Rainweges 800 m, Preuneggthal 11—1200 m; Lopernstein bei Mitterndorf 1900 »»; auf der Höhe des Warscheneck an der Grenze von Ober-Österreich 22—2300 m (Jur, in Pötsch u. Schiederm. XIX); Trenchtling bei Vordernberg 1878 m. — Salzburg: Katsch- berg bei St. Michael 1400 m; Altenbergthal bei Mur 1600 m; Kaprunerthal 1000— 1400 m. Gen. 28. DIPLOPHYLLEIA (Dum.) Trevisan, in Mem. R. istit. Lombard. 3, XII, p. 420 (1877). 81. Diplophylleia obtusifolia (Hook.) Trevis., 1. e., p. 420. — Jungermannia obtusifolia Hook., Brit. Jung., t. 26 (1816); Nees, Naturg. I, p. 237 (1833). Auf feuchter kieseliger und thoniger Erde an steinigen Abhängen und Waldweglehnen. — Stellenweise bei Tüffer und Cilli 83—500 m; an der Cernovzstraße bei Oberburg 600 m; 301 vielfach im Bachergebirge, im Possruck und durch das Gebiet der Koralpe, 400—1200 m; Plippitzberg bei Radkersburg 250 — 300 m; bei Graz: Tobelbad (Nießl), Stiftingthal, Leonharder Wald, Linek, 4—600 m; an der Ostseite des Schöckel bis 1200 m. Im Schiefer- und Urgebirge im Norden des Grazer Kreises und in Obersteiermark bis in die obere Bergregion sehr verbreitet, doch nicht gemein. Seltener in der Grau- wackensone, z. B.: Klosterkogel bei Admont 950 m; Schnee- bergleiten bei Schladming 1000 m. Höchste Fundorte: Trieben- stein am Rottenmanner Tauern 1400»; Gleinalpe 1580 m; überall K. 82. Diplophylleia taxifolia (Wahlenb.) Trevis., 1. c., p. 420. — Jungermannia taxıfolıa Wahlenb., Fl. Lapp., p. 382 (1812). — J. albicans, B taxifolia Nees, 1. e. I, p. 228. Auf kieseliger Erde und Humus zwischen Steinen und an Felsen in der Alpen- und Voralpenregion des Schiefer- und Urgebirges; meist steril. — Travnik in den Sannthaler Alpen 1600 m (Glow.); Koralpe 1800—2000 mn; Hochwechsel 1700 m (Reich. XV. B.); Teufelsstein bei Fischbach 1490 m; Mugel und Hochalpe bei Leoben 1620 m; Ameringkogel bei Obdach 2000— 2180 m; mehrfach in den Judenburger Alpen 1800-2380 ın; Reißeck und Eisenhut bei Turrach 22—2400 m. In der Alpen- region des Tauerngebietes allgemein verbreitet; seltener in tieferen Lagen; tiefste und höchste Fundorte: Rissachfall bei Schladming 1150 »2, am Ingeringsee in der Gaal 1200 m, Röthel- kirchel bei Schöder 2400 m, Preberspitze und Rotheck in der Kraggau 24—2600 m, Greifenberg bei Schladming 2600 m. 83. Diplophylleia albicans (L.) Trevis., 1. e., p. 420. — Jungermannia albicans L., Spee. pl. p. 1133 (1753). — J. albi- cans, a vittata Nees, 1. c. I, p. 228. Auf feuchtem Kieselgestein, dem Detritus desselben und auf Humus, besonders in der Waldregion; oft reichlich fr. — Im südlichen Berglande, von Drachenburg bis in die Sannthaler Alpen, von 300 m aufwärts stellenweise häufig, am Travnik bei Sulzbach bis 1600 m (Glow.); vielfach im Bachergebirge bis 1400 m; im Possruck und am Radel 400—1000 m; im Sausal 4—600 »n; Gleichenberger Kogel 400 m. Im Gebiete 302 der Koralpe, im Schiefer- und Urgebirge im Norden des Grazer Kreises und in Ober-Steiermark von den Thälern bis in die untere Alpenregion gemein, seltener in höheren Lagen; am Seckauer Zinken 2000 m; am Hochgolling 25—2600 m (Glow). Gen. 29. MYLIA Gray, Nat. arr. of brit. pl. I, p. 693, sub Mylius (1821); Lindb., in Act, soc. seient. fenn, X, p. 525 (1875). 84. Mylia Taylori (Hook.) Gray, 1. e., p. 693. — Junger- mannia Taylori Hook., Brit. Jung. t. 57 (1816); Nees, Naturg. 17P-4293 An feuchten Felsen und Felsentrümmern, sowohl auf Kiesel- gestein, als auf humusbedecktem Kalk, an morschen Baum- stämmen und auf Moorgründen. — Nicht selten in den Sannthaler Alpen und deren Ausläufern bis Oberburg und Windischgraz, ebenso im Bachergebirge, von 800 bis 1500 m (Reich. XIV, XVI, B.); vielfach im Gebiete der Koralpe, von der Klause bei Deutschlandsberg (400 m) bis auf 1800 m; Rabenwaldkogel bei Anger 900—1250 m. Im Gebirge an der Nordgrenze des Grazer Kreises und in Ober-Steiermark, von den Thälern bis in die Alpenregion (2100 ») sehr verbreitet und nicht selten fr. ; am häufigsten in den Tauern, in den oberen Murthaler Alpen und in der Kalk- und Grauwackenzone; am Krahbergzinken bei Schladming, bei 1900 m noch in üppigen, bis 10 cm hohen reichfruchtenden Polstern, am Klaffer bis 2300 m ster. 85. Mylia anomala (Hook.) Gray, 1. c.,p. 693. — Junger- mannıa amomala Hook., 1. €., t, 34 (1816); Nees l. ce. I, p. 303. Auf Moorgründen und sumpfigen Stellen, zwischen Spha- gnum und anderen Moosen an feuchten Felsen; meist ster. — Auf den Moorgründen des Bachergebirges 1300—1530 (Reich. XVI. B.) ; Seeeben der Koralpe 1440 »mn; Winterleiten bei Juden- burg 1750 m; Dürnberger Moor bei Neumarkt 1000 »m; Hansen- alm bei Stadl 1600 m; Ingeringgraben in der Gaal 1100 m; Scheipelsee am Rottenmanner Tauern 1650 m; Rinegger Berg bei Schöder 1400 »n; Schattenberg und Weidschober in der Kraggau 14—1700 m; bei Schladming: Ramsau 1050 —1150 m, Planei 17 — 1800 m; auf allen Moorgründen des Ennsthales, bei Mitterndorf und Aussee, 620—1400 m; Tragöß 750 m; Filzmoos am Hochschwab 1456 m; Siebensee und Nordabhang des Hochschwab bei Wildalpe 800—1100 »n; Rothmoos bei Weichselboden 700 »z; Hechtensee bei Mariazell 900 m; Nassköhr bei Mürzsteg 1200 m ; (Welw. in Nees IV). — Vorarlberg: Groß-Vermont und Zeinisjoch an der Grenze von Tirol 2000 m. Gen. 30. APLOZIA Dum. Hep. eur. p. 55, ex p. (1874). 86. Aplozia autumnalıs (DC.) Heeg, Verh. d. k. k. zool. bot. Ges. Wien, 1893, p. 80. — Jungermanmia autumnalis DC. Fl. franc., -Suppl. p. 202 (1815). — J. Schraderi: Mart. Fl. erypt.- Erlang. p. 180, t. 6 (1817); Nees, Naturg. I, p. 306. — J. subapicalis Nees, 1. e. I, p. 310 (1833). Auf feuchter humöser Erde in Wäldern, an Felsblöcken, an morschen Baumstämmen ; oft zwischen und über anderen Moosen. — Bei Rohitsch 350 m; im Bachergebirge: am Ab- hange gegen Marburg 800 m, Buschaberg bei St. Lorenzen 11—1200 m; an den Herkulessteinen bei Deutschlandsberg 600 m; im Walde ober dem Calvarienberge bei Feldbach 380 m; Plabutsch bei Graz 600 mn; bei Judendorf (Mell.); Kesselfall bei Semriach 600 m (Reyer) ; Forstwald und Abhang des Raben- waldkogels bei Anger 600-1000 m ; Bürgerwald bei Leoben 7—900 m; Maßweger Wald bei Knittelfeld 670 m; Raben- graben bei Mautern 900—1000 m; Klosterkogel bei Admont 900 m; Johnsbacher Thal 6—700 m; Radmer und Hartels- graben bei Hieflaun 600—1000 m; Hochkar an der Grenze von Nieder-Österreich (Pötsch XII). 87. Aplozia erenulata (Smith) Dum., Hep. eur., p. 57 (1874). — ‚Jungermannia crenulata Smith, Engl. Bot., t. 1463 (1805); Nees, 1. ce. I., p. 314. Auf sandig-thoniger Erde an feuchten Abhängen, Weg- lehnen, in Erdausstichen, Waldlichtungen und auf Brachäckern. — Am Wechsel (Pokorny IX); im Bachergebirge (Reich. XV]). Vom Tieflande bis in die obere Bergregion (1200 m), mit Ausnahme der Kalkalpen allgemein verbreitet; in Unter- und 304 Mittelsteiermark gemein und häufig fr. Bei Graz: Tobelbad (Niessl), Florianiberg, Buchkogel, Thal, vom Authale bis zum Ranachberge und Annagraben, 4—700 m. Höchste Fundorte: Hochalpe bei Leoben 1400 m fr.; Triebenstein und Wirtsalm am Rottenmanner Tauern 14—1500 m, K. Var. graeillima (Smith) Hook., Brit. Jung., p. 37 (1816). — Jungermannia gracillima Smith, 1. e., t. 2238 (1811). — J. Genthiana Hüben., Hep. germ., p. 107 (1834); Nees, 1. e. II, p. 458. Fast überall mit der Normalform; im Bachergebirge und im Schiefer- und Urgebirge in Mittel- und Ober-Steiermark bis 1200 m. 88. Aplozia sphaerocarpa (Hook.) Dum., Hep. eur., p. 61 (1874). — Jungermannia sphaerocarpa Hook., Brit. Jung., t. 74 (1816); Nees, 1. e. I, p. 326, ex p. (1833). Auf feuchter kalkfreier oder kalkarmer Erde an Weglehnen, steinigen Abhängen und feuchten verwitterten Schieferfelsen; meist mit Kelchen und nicht selten fr. — Menina planina bei Oberburg 1450 m; Vellunaberg bei Windischgraz 850 m; mehrfach im Bachergebirge und im Gebiete der Koralpe 800—1500 m; Abhang des Schöckels gegen Radegund 1000 — 1150 m; mehrfach bei Birkfeld 6—900 m; Gotsthal bei Kalwang (Reich. XV]). Im Schiefer- und Urgebirge an der Nordgrenze des Grazer Kreises und in Obersteiermark, besonders in den Murthaler Alpen und Tauern, von den Thälern bis in die Alpenregion sehr verbreitet. Höchste Fundorte: Rinsennock bei Turrach 2200 m, fr.; Markar in der Kraggau 2200m, K.; Klaffer bei Schladming 2250 m, K. Aplozia nana, confertissima und tersa (Nees) sind durch viele Mittelformen innig mit A. sphaerocarpa (Hook.) verbunden, und können füglich als Subspecies oder Varietäten derselben angesehen werden. 89. Aplozia nana (Nees),. — Jungermannia nana Nees, Naturg. I, p. 317 (1833), et II, p. 466, var. B minor (1836). An gleichen Standorten wie Aplozia sphaerocarpa; meist mit Kelchen und nicht selten fr. — „In den steirischen Alpen“ (v. Hildenbrand, in Nees IV). Koralpe 800-1400 m; Haslauer Graben bei Birkfeld 7—800 m; Gleinalpe 16—1900 m; bei >05 Obdach: Tultschgraben und Gaisbergeck 1000— 1200 »n, Amering- kogel 1900—2150 m; in den Judenburger Alpen bis 2370 m; Würflinger Höhe bei Stadl 2100 m; Rabengraben bei Mautern 11— 1200 2; Triebenstein und Wirtsalm am Rottenmanner Tauern 14—1500 m; Feisterbachgraben in der Kraggau 1400 m; bei Schladming: Rainweg 800 m, Schneebergleiten 1000 m; Klosterkogel bei Admont 900— 1000 »n; Seywaldlalm am Reiting 1600 m (Glow). Var. alpigena. Rasen dicht, oft von Erde durchdrungen, dunkelgrün, mehr oder weniger gebräunt, besonders an den Blatträndern, bis schwarz. Stengel meist aufrecht, I—4cm hoch, nur die fertilen dicht wurzelhaarig. Blätter concav, mit dem Dorsalrande etwas herablaufend, die unteren aufrecht abstehend, bisweilen ausgebreitet, die oberen dem Stengel anliegend; Zellen gegen den Rand meist kleiner, oft dünnwandig und in den Ecken weniger oder nicht verdickt. Kapselklappen bei durchfallendem Lichte, sowie die Sporen rothbraun. Kapselstiel 4—5 mm lang. An feuchten und nassen Stellen in der Alpenregion des Schiefer- und Urgebirges; meist mit Kelchen und nicht selten fr. — Ameringkogel 2160 m; in den Judenburger Alpen bis 2300 m fr.; Tschaudinock, Kilnprein und Eisenhut bei Turrach bis 2300 m fr., bis 2400 m ster.; Mitterhuberofen bei Pusterwald 1950 m; Geierkogel am Rottenmanner Tauern 2230 »n; Zachen- berg bei Irdning 17002; vielfach in den Schöderer, Sölk- Kraggauer und Schladminger Tauern von 1700 m aufwärts, am Röthelkirchel bis 2450 »n fr.; Leobnerberg bei Wald 2000 m. —- Kärnten: Blutige Alpe bei Inner-Krems 2100 »n; Stoder bei Gmünd 2400 m; Klein-Elend, Bartlmann und Winkelnock bei Malta, 2000 — 2609 ın, fr. — Salzburg: Muritzenthal im Lungau 1900— 2000 m; vielfach in den Pinzgauer Alpen, im Ober- Sulzbachthale bis 2600 m fr. -—— Tirol: Möserlingwand am Windischmatreier Tauern 1800 m. Var. eonfertissima (Nees) Heeg. Verhandl. d. k. k. zool. bot. Ges. Wien, 1893, p. 82. — Jungermannia confertissima Nees, Naturg. I, p. 291 (1833). Auf feuchtem Humus über Kalk auf der Menina planina bei Oberburg, 1500 m, K.; auf der Höhe des Pyrgas an der 20 Grenze von Ober-Österreich bei Admont (Jur., in Pötsch u. Schied. XIX). 90. Aplozia tersa (Nees) Bernet., Catal. Hepat., p. 61 (1888). — Jungermannia tersa Nees, 1. c., I, p. 329 (1833). — Aplozia amplexicaulis Dum., Hep. eur., p. 60 (1874). Auf Kieselgestein und dem Detritus desselben an feuchten und nassen Stellen, besonders längs der Sturzbäche und Wasser- läufe in der Berg- und Alpenregion; meist mit Kelchen, sel- tener fr. — Mugel, bei Leoben 14—-1600 m; Tultschgraben bei Obdach 1200 m; Stolzalpl bei Murau 1600 m; mehrfach in den Turracher Alpen 1800—2300 m ; Rabengraben bei Mau- tern 1000—1200 m; Finster-Liesing 1000 m; Ostabhang des Bösenstein 17—1900 m (Str. XXVII, B.); Todtenkar bei Donnersbachwald 1800 m; Gastlalm bei Schöder 1900 m ; Hohen- see und Kaltenbachalm in der Sölk 1600—2200 m; Seewieg- thal, Rissach und Eiskar bei Schladming 1600—2300 m; am Hochgolling bis 2500 m. — Kärnten: Kremsthal 12—1400 m; Anderlsee bei Innerkrems 2100 m; Tandelalpe bei Malta 2000 bis 2200 m. — Salzburg: Stubachthal 2000 — 2250 m ; Velber- tauern 22—2400 m; Unter-Sulzbachthal 2100 m. — Tirol: Rothmoosthal bei Ober-Gurgel 22—2300 m. 91. Aplozia lurida Dum., Hep. eur. p. 60 (1874), — Jungermannia lurida Dum., Syl. Jung, p. 50 (1831). — J. nana, a major Nees. 1. c. II, p. 466, ex p. (1836). Rasen dicht, grün oder gebräunt. Stengel aufsteigend oder aufrecht 0°5 bis 4 cm hoch, dicht wurzelhaarig ; oft tragen auch Blätter und Kelche am Grunde lange Wurzelhaare. Blätter quer oder etwas schief eingefügt, hohl, mit dem Darsalrande etwas herablaufend, die oberen gedrängt aufrecht abstehend oder dicht anliegend, breitrund bis nierenförmig ; Zellen größer als bei A. nana und sphaerocarpa, in der Mitte des Blattes bis 46 1. im Durchmesser, am Rande etwas kleiner, Zellecken meist sehr stark verdickt; Hüllblätter den oberen Stengelblättern gleich oder etwas breiter, am Scheitel oft etwas eingedrückt, die 2 obersten meist oberhalb des Kelchgrundes eingefügt. Kelch verkehrt eiförmig, oben tief Afaltig. Kapsel kugelig, Klappen bei durchfallendem Lichte gelbbraun; Sporen sehr 307 ungleich in der Größe, 16—23 » im Durchmesser, gelb oder röthlichbraun. — Wurzelhaare, Blattgrund und Kelchzipfel sind bisweilen, oft nur an einzelnen Stellen, violettroth gefärbt. An feuchten und nassen Stellen an steinigen und felsigen Abhängen, Weglehnen und Bachrändern im Schiefer und Ur- gebirge ; nicht selten fr. — Pleschitzgraben bei St. Lorenzen am Bacher 1000 »n; „Siebenbrunnen“ auf der Koralpe (Kfistof) ; (Grasengraben, Haslauergraben und Arbesbachgraben bei Birkfeld 540—800 m; Mugel bei Leoben 1400 »n»; Gaisbergeck und St. Wolfgang bei Obdach 1000—1200 m; obere Winterleiten bei Judenburg 18—1900 m; Schönanger bei St. Lambrecht 1300 m; bei Turrach: Turrachgraben 1000 »n, Steinbachgraben 1350 m, am Kilnprein bis 2300 m fr. ; bei Kalwang: Hagenbach- graben, Gotsthal und Stubalm 800 — 1600 m, Höll- und Teichen- graben 860—1000 m; an Felsen bei Wald 850 m ; Hühnerkar in der Liesing 1550 m (Glow.) ; längs der Rottenmanner Tauern- straße (Str. XXVII, als Jung. confertissima) ;, 'Triebenstein 1400 m ; Mittereggergraben bei Irdning 750 m; Walcherngraben bei Öblarn 800 m ; Schimpelkar in der Sölk 2000 m ; Gumpenthal bei Haus 1800 m; bei Schladming: an vielen Stellen, von 800 bis 2000 m; am Sturzbache im Steinriesthale am Fuße des Hochgolling, 1600 m, in einer der Jungerm. confertissima Nees nahe kommenden, bis 4 cm hohen Form. — Salzburg: Nord- abhang des Storz bei Mur 2000 m; Schwarzwand im Großarl- thale 1500 m; Krimmlerfall 1100 m. — Tirol: Gschlöß am Fuße des Venediger 1700 m. 92. Aplozia pumila (With.) Dum., Hep. eur., p. 59 (1874). — Jungermanmia pumala With., Bot. arrang. III, p. 866, t. 18 (1776). — J.rostellata Hüben., Hep. Germ., p. 95 (1834). — J. Zeyheri Hüben., 1. c., p. 89; Nees, 1. c. IL, p. 476. Auf Kieselgestein an feuchten schattigen Orten; meist reichlich fr. — Liffaigraben bei Prassberg 400m; Kickelberg bei der Station St. Lorenzen a. d. Drau 400 m; am Nordabhange des - Bachergebirges bei Wuchern 600 m, oberhalb Josefsthal 1000 m; Fresenbachgraben und Keppeldorfer Graben bei Anger 5— 700 m; Haslauer Graben bei Birkfeld 7—800 m; Steinbachgraben bei Vorau 650 m; Mitteregger Graben bei Irdning 750 m. 20* 308 93. Aplozia atrovirens (Schleich) Dum., 1. c., p. 63 (1874); Bernet, Catal. des Hepat., p. 60 (1888). — Jungermannia atro- virens Schleich., in Herb.; Dum., Syll. Jung., p. 51 (1831). — J. pumila Limpr., in Cohn Krypt.-Fl. v. Schles. I, p. 267 (1876). An feuchten kalkreichen Felsen und Steinen; nicht selten fr. — Bei Peilenstein unweit Drachenburg 400 m; bei Lichten- wald 300 m; Schikouzaberg bei Tüffer 4—500 m; Okresl in den Sannthaler Alpen 14—1600 m; hinter Gutenegg bei Neu- haus 500 m; Jauerberg und Kosiakberg bei Weitenstein 600—1000 m; Gonobitzer Berg 600 m; Aflenzer Steinbrüche bei Leibnitz 300 »n; Reiting 2000 m (Glow.); Grübl am Vordern- berger Reichenstein 1600 m (Glow.); Seeau bei Eisenerz 7—800 m; Brunnsee und Siebensee bei Wildalpe 6—900 m; Hartelsgraben bei Hieflau 800—1000 m; im Gesäuse 600 m; Lärcheck bei Admont 1350 m; Pass „Stein“ bei Mitterndorf 800 m. 94. Aplozia riparia (Tayl.) Dum., 1. c., p. 63 (1874). — Jungermannia riparia Tayl. in Ann. and Mag. of nat. hist. (1843) p. 88; G. L. N., Syn. hep., p. 97 (1844). —? J. tristis Nees Naturg. II, p. 461 (1836). An feuchten und nassen Kalk- und Schieferfelsen, auf Steinen und Sand an Quellen, Bachrändern und zeitweise überschwemmten Stellen; oft reichlich fr. — Sehr verbreitet durch das ganze südliche Bergland, von der kroatischen Grenze bis in die Sannthaler Alpen, von 250 bis 1600 2; stellenweise im Bachergebirge, im Possruck, am Radel und im Gebiete der Koralpe, 400--1700 m; bei Graz: Nordseite des Rosenberges, Platte, am Bache unterhalb Wenisbuch, Andritzthal, 4—700 m; bei Stübing (Mell.). Im Norden des Grazer Kreises und in Obersteiermark von den Thälern bis in die untere Alpenregion sehr verbreitet, am häufigsten im Kalkgebirge. Höchste Fund- orte: Gastlalm bei Schöder 2000 »»; bei Schladming: Vettern- gebirg 2000 m, Duistzkar 2200 m; Hochgolling 2600 m, ster. (Glow.). Eine große, der Aplozia cordifolia (Hook.) sehr nahe kommende Form: in Quellbächen im Gradenbachgraben bei Weißenbach nächst Haus im Ennsthale 800 »2; im Gampadell- thale bei Schruns in Vorarlberg 1900 m. 95. Aplozia lanceoJata (L.) Dum., 1. e., p. 59 (1874). — Junger- mannıa lanceolata L., Spee. pl., p. 1131 (1753); Nees, 1. e. I, p. 337. — Liochlaena lanceolata G. L. N., Syn. hep., p. 150 (1844). Auf sandig-thoniger Erde, Humus, Gestein verschiedener Art und an morschen Baumstämmen an schattigen Orten; besonders in Wäldern; meist mit Kelchen. — Stellenweise bei Tüffer, Cilli und Oberburg 3—500 m; Robangraben in den Sannthaler Alpen 800—1000 m; bei Pettau 300 m (Gtow., Krup.); mehrfach im Bachergebirge und durch das Gebiet der Koralpe, 400—1000 m; bei Radkersburg, Klöch und Gleichen- berg 250—500 m; bei Graz: Stiftingthal, Gaisberg, Plabutsch 4—600 m; bei Judendorf (Mell.); Kehrer Wald bei Rein 600 ın; bei Birkfeld und Friedberg 6—700 m; Bürgerwald und Hoch- tratten bei Leoben 600-1000 m; Sachendorfer Wald bei Knittelfeld 670 m; Hagenbachgraben, Gotsthal und Pisching- graben bei Kalwang 800—1200 ın; Wirtsalm am Rottenmanner Tauern 1500 m; Krungler Wald und Riesenbachgraben bei Mitterndorf 800—1300 m; von Admont gegen die Kaiserau 1000 m ; Hartelsgraben bei Hieflau 800—1000 n; in Wäldern an der Nordseite des Hochschwab 700—1300 m ; Tragößer Thal 700—1000 m; Naßköhr bei Mürzsteg 1200 m (Reich. XVI). Var. prolifera. Blattzellen meist etwas kleiner und an den Ecken weniger verdiekt; Keimkörner bleichgrün, kugelig oder ellipsoidisch, quergetheilt, an dünnen, 2—5 mm langen, mit verkümmerten Blättern besetzten Astenden. — Gewöhnlich mit der Normal- form vorkommend. — Nordseite des Humberges bei Tüffer 400 ın; St. Veit bei Pettau 300 m (Gtow.); Abhang des Bachergebirges gegen Marburg 6—800 m; Plippitzberg bei Radkersburg 250 bis 300 » ; Gleichenberger Kogel 4—500 »n ; Klause bei Deutsch- landsberg 400 m ; bei Judendorf (Mell.) ; Bärengraben bei Fried- berg 650 m; Salzathal zwischen Palfau und Wildalpe 5—600 ın; Radmerthal bei Hiflau 600 mn. Gen. 31. JUNGERMANNIA L., Spec. pl., p. 1131, ex p. (1753). 96. Jungermannia inflata Huds., Fl. angl., p. 511 (1778); Nees, Naturg. II, p. 42, excel, var. 9 /huitans (1836). 310 Auf Erde und Humus an nassen und feuchten Stellen, besonders auf Moorgründen, seltener an Felsen ; nie unmittelbar auf Kalk; meist mit Kelchen. — Auf den Moorgründen des Bachergebirges 1300— 1530 m (Reich. XVI, B.); Koralpe 14 bis 1800 m ; auf wenig betretenen Waldwegen auf der Heide bei Pöllau 500 m und am Ausseregger Berge bei Birkfeld 750 m ; Frauenlacke und Winterleiten der Judenburger Alpen 1700 bis 2000 m; an Schieferfelsen in der Klamm bei Neumarkt mit Mielichhoferia elongata 800 m; vielfach in den Alpen bei Stadl und Turrach, am Tschaudinock bis 2200 m ; in den Seckauer Alpen : Stubalm 1550 m (Gtow.), Reichart (Reich. XVJ); Schei- pelalm am Bösenstein 16—1800 m,; Schöttelgraben bei Ober- wölz 1400 m; Todtenkar bei Donnersbachwald 1850 m; an Felsen im Walcherngraben bei Öblarn 750 m; in den Schöderer, Sölk- Kraggauer und Schladminger Tauern sehr verbreitet, über 2200 m meist ster.,, am Knallstein bis 2500 m. In der Kalk- und Grauwackenzone : Naßköhr 1260 m (Pokorny XI) ; Filzmoos am Hochschwab 1456 m; an Felsen im Höllgraben bei Kalwang 800m; Wagenbänkalm bei Trieben 1600 m; Kalblinggatterl bei Admont 1540 m ; Dürrenschöberl bei Rottenmann 1700 m; Z/laimalm bei Mitterndorf 1400 m; Ramsau bei Schladming 1000-1150 m. — Salzburg: AMuritzenthal im Lungau 2100m; Schwarzwand im Großarlthale mit Mielichhoferia 15—1600 m; im Stubachthale bis 2400 m; Krimmler Fall 1400 m; Platte bei Krimml 1600 m. — Kärnten: am An- derlsee bei Innerkrems 2100 m; vielfach in den Alpen des Maltathales, auf der Tandelalm bis 2300 m, am Winkelnock bis gegen 2600 m. — Tirol und Vorarlberg: Windiseh- matreier Tauernthal 16—1900 m; Rothmoosthal bei Ober-Gurgel 2300 m; Groß-Vermont und Zeinisjoch bei Galtür 2000 m. 97. Jungermannia turbinata Raddi, in Mem. Soe. ital. Modena XVII, p. 29, t. 3 (1820); Heeg, Verhandl. d. k. k. zool. bot. Ges. Wien, 1893, p. 85. — J. acuta Nees, l. e. H, p. 32 (1836). Auf feuchter sandiger Erde an steinigen Abhängen, Felsen und Mauern, vorzüglich auf kalkreichem Boden ; häufig fr. — Stellenweise bei Drachenburg, Montpreis, Tüffer, Cilli und ern.) CE Gonobitz, 230—600 ın ; im obern Sannthale bei Leutschdorf und Sulzbach 5—700 m; Wurmberg bei Pettau und Pöllitschberg bei Radkersburg 300 m ; bei Leibnitz : Aflenzer Steinbrüche und Mauern des Schlosses Seggau 350 m; bei Graz: Schlossberg, Buchkogel, Gaisberg, Gösting, Strassengel, Annagraben, hohe Ranach, 350—850 m; Finstergraben bei Anger 550 m; mehr- fach bei Leoben und St. Michael 6—-800 m ; Gaistrumer Ofen bei Oberwölz 1100 m; Stallbaum bei Murau 1150 m; an der Tauernstraße bei Trieben (Str .XXVII); Mitteregger Graben bei Irdning und Walcherngraben bei Öblarn 750 » ; bei Schlad- ming: Seewiegthal 1100 »» (Heeg), am Damm der Eisenbahn, am Rande des Rainweges 800 m; bei Glarsdorf südwestlich von Trofaiach 700 m ; Hießleck bei Vordernberg 1100 m (Glow); Erzberg bei Eisenerz 1200 m; bei Hieflau und Wildalpe 600 bis 800 m; Veitschgraben im Mürzthale 800 m. Var. obtusiloba Bernet, Catal. des Hepat., p. 65 (1888). — Pöllitschberg bei Radkersburg 300 m ; Obdacher Sattel 950 m; im kurzen Teichengraben bei Kalwang 900 m. 98. Jungermannia Mülleri Nees, in Lindenb. Syn. hep., p. 39 (1829), Naturg. II, p. 11 (18386). Auf Humus, Erde und Gestein verschiedenster Art, doch vorzüglich auf Kalk, an feuchten beschatteten Felsen, steinigen Abhängen und Triften. — Von den Hügeln und tieferen Thälern (200 m) bis in die untere Alpenregion, in vielerlei Formen durch das ganze Gebiet gemein und nicht selten fr. Bei Graz: am Schlossberge und vielfach in der ganzen Um- gebung, am Schöckel bis 1440 m. Höchste Fundorte: Hoch- schwung 1800—2000 m (Str. XXVII); Lopernstein bei Mittern- dorf 1950 m; Rantenspitz in der Kraggau 2300 m; bei Schlad- ming: Vetterngebirge 2100 m, Schiedeck 2300 m, fr. Eine diehtrasige 2cm hohe sterile Form mit meist kurz- und stumpflappigen, mehr oder weniger vorwärts zusammen- geneigten, 1 nm breiten Blättern, kleineren, 20—28 messen- den Zellen und normalen Unterblättern. — An humusbedeckten Kalkfelsen an der Nordseite der Zehnerkarspitze am Rad- stadter Tauern, 2350 m. 312 99. Jungermannia bantriensis Hook., Brit. Jung., in annot. ad. t. 41 et Suppl. t. 3 (1816); Nees, Naturg. II, p. 540 (1838). An nassen und sumpfigen Stellen, besonders in Wäldern; meist ster. 9. — Schladnitzgraben bei Leoben 8—900 m; Pischinggraben bei Kalwang 1150 m; Walcherngraben bei Öblarn 750 m; bei Schladming: Ufer der Enns 730 m, Preunegg- thal 1100 m, Nordabhang der Hochwurzen 1400 m; bei Mittern- dorf: Langmoos am Fuße des Kämmergebirges 1000 m, Riesen- bachgraben 1300 m; Hartelsgraben bei Hieflau 6—800 m. 100. Jungermannia subcompressa Limpr., 61. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cult., p. 209 (1884). — J. bantriensis Gottsche et Rab. Hep. eur. Nr. 577 (1873). An nassen Stellen, an Steinen in kleinen Bergbächen. — Nordwestabhang der Mugel bei Leoben 1400 ın S'; Nordabhang der Planei bei Schladming 15—1600 m 9. — Tirol: Steiner Alm bei Windischmatrei 1900 md. 101. Jungermannia heterocolpos Theden., in K. Svensk. Vet.-Akad. Handlingar, 1838, p. 52—72, t. 1; Lindb. et Arn., in eisd. Handling. XXIII, Nr. 5, p. 42 (1889). .J. Mülleri, i”** heterocolpos G. L. N., Syn. hep. p. 99 (1844). — J. stipu- lacea, x gemmipara Nees, 1. c., H, p. 19 (1836). Auf Humus uud Erde an feuchten schattigen Felsen (Kalk- und Kieselgestein) und steinigen Abhängen. — Nord- abhang des Lobnikkogels bei der Eisenbahnstation St. Lorenzen a. d. Drau 500 m; bei Graz: Einöd und Nordseite des Lineck 5—600 m; am Wege vom Stifte Rein gegen Wiesenblas 450 m; Scharnitzgraben bei Pusterwald 1320 m; Pischinggraben bei Kalwang 1150»; Hartelsgraben bei Hieflau 11—1200 m; im Salzathale zwischen Palfau und Wildalpe und bei Brunnsee 500— 630 m. 102. Jungermannia obtusa Lindb., Muse. seand. in syst. nov. nat., p. 7 (1879); Bernet, Cat. des Hepat. du sud-ouest de la Suisse, p. 79, t. 4 (1888). — ? J. barbata, E Schreberı, B obtusata Nees, 1. e. II, p. 190. Auf der Erde und an Felsen an feuchten schattigen Orten, besonders in Wäldern; oft zwischen anderen Moosen ; 313 meist ster. ©. — Bei Leoben: Bürgerwald (Glow.), Kleingöß- graben, Pöllersattel, Hochtratten, 600—1200 m; Dremelberg bei Knittelfeld 800 m; Rabengraben bei Mautern 1000—1200n, hier auch mit bleichgrünen, fast sternförmigen Keimkörnern ; Fuchs- graben bei Pusterwald 1280 m»; Schupfenberg bei Öblarn 12—1400 m; Auerberg bei Murau 1000 m; Pass „Stein“ bei Mitterndorf 8002; am Wege von Admont gegen die Kaiserau 1000 m; Hartelsgraben bei Hieflau 11—1200 ın. 103. Jungermannia orcadensis Hook., Brit. Jung., t. 71 (Bsle)Nees, 1. €. II, p.. 83. Auf Waldboden, an Felsen und steinigen Abhängen, oft zwischen anderen Moosen; kalkmeidend. — Kreiskogel m den Judenburger Alpen 2300 m; Eisenhut bei Turrach 23—2400 m; Alpsteig bei Mautern 14—1500 m; am Seckauer Zinken bis 2350 m (Reieh. XVI, B.); Ingeringgraben in der Gaal 1100 m; Hochreichart 2300 »n; Steinkargraben und Hühnerkar in der Liesing 13— 1900 m (Glow.); Rottenmanner Tauern: Bärenthal, Wirtsalm, Geierkogel, Griesstein, Bösenstein, 13— 2300 m. Von da westwärts durch das ganze Tauerngebiet, von 1000 m aufwärts sehr verbreitet; höchste Fundorte: Röthelkirchel und Sehöderer Eisenhut 2450 m, Rantenspitz 2400 ın, Schöneck in der Kleinsölk 2500 », Scehladminger Hexstein 2550 m. Selten in der Kalk- und Grauwackenzone: Brandriedl bei Schladming 14—1500 m; Klosterkogel bei Admont 900—1000 m. — Salz- burg: Zwerfenbergalm im Lessachwinkel 2200 »n; Kapruner Thal 22—2300 m; Stubachthal 24—2500 m; Ammerthaler Öd 14— 1500 m, Pihaper und Stubenkogel bei Mittersill 23 —2500 ın. — Tirol: Mörserlingwand bei Windischmatrei 2400 m. 104. Jungermannia alpestris Schleich., Crypt. helv. exs., II, Nr. 59. (1805); Nees, . ce. II, p. 104. An Felsen, Felsblöcken, steinigen Abhängen und Triften im Schiefer- und Urgebirge; selten im Kalkgebirge, auf Humus und Torf. — Stellenweise im Bachergebirge 800 —1500 m; “vielfach durch den ganzen Zug der Koralpe bis 2000 m, im Scharasbachgraben bei Ligist bis 500 m herab; Haslauer Graben bei Birkfeld 800 2; am Wechsel 12—1700 m (Heeg XXX, B.); Rennfeld bei Bruck 1600 »n; Pöllerkogel und Mugel bei Leoben 314 12—1600 m. Von da westwärts bis in die Turracher Alpen und dureh das ganze Tauerngebiet (Str. XXVIIN, B.), besonders in den Sölk-Kraggauer und Schladminger Alpen von 800 und 1000 m aufwärts sehr verbreitet, am Röthelkirchel bei Sehöder bis 2400 m mit K.; in höheren Lagen ster.: Knallstein 2590 m, Schöneck 2530 m, Hexstein 2550 m, Greifenberg und Hochgolling 2650 m. In der Kalk- und Grauwackenzone: Trofaiacher Göß- graben 1100 m (Gtow.); Zeiritzkampel 2000 m (Gtow.); Leobner Berg bei Wald 18—1900 m; Wagenbänkalm bei Trieben und Dürrenschöberl bei Rottenmann 1700 m; Wandelkogel bei Mitterndorf 1300 ın; Schneebergleiten bei Schladming 1000 m. Höchste Fundorte in Kärnten: Winkelnock und Faschaunernock bei Malta 2650 m. — Salzburg: Stubachthal 2600 m; Ober- Sulzbachthal 2600 m, K. — Tirol: Langtauferer Ochsenalm bei Graun 2600 m; Weißeck bei Nauders 2700 m. 105. Jungermannia Wenzelii Nees, Naturg. II, p. 58 (1836); II, p. 553 (1838). Auf sumpfigen Stellen und Moorgründen in der Voralpen- und Alpenregion. — Hansenalm und Lasaberg bei Stadl 1600—1850 m; Seelahneck bei Turrach 1800 m; Schattenberg in der Kraggau 14—1600 m; am oberen Scheipelsee am Rottenmanner Tauern 1750 m. — Kärnten: am Anderlsee bei Innerkrems 2100 m, fr. — Salzburg: Überlingalm bei Seethal im Lungau 1700 m, fr. Unsere Pflanze steht der J. alpestris sehr nahe und ist wahrscheinlich nur eine Sumpfform derselben. 106. Jungermannia ventrieosa Dicks., Fasce. pl. erypt. II, p. 14 (1790); Nees, 1. e. II, p.. 62. Auf Erde, Humus, Torf, an Felsen, an der Rinde alter Baumstämme und an faulenden Strünken, besonders in Wäldern; kalkmeidend. — Stellenweise im Berglande von Cilli bis in die Sannthaler Alpen, von 240 bis 1600 m (Reich. XIV, B.); bei Pettau 300 m (Glow); vielfach im Bachergebirge (Reich. XVI, B.) und durch den ganzen Zug der Koralpe, bis 1900 m; bei Graz: in den meisten Wäldern der Umgebung, am Schöckel bis 1400 m; am Wechsel (Pokorny IX). Im Norden des Grazer Kreises und in Ober-Steiermark von den Thälern bis in die 315 Alpenregion allgemein verbreitet, am häufigsten im Schiefer- und Urgebirge. Überall in vielerlei Formen; nicht selten fr., doch häufiger mit Keimkörnern. Höchste Fundorte: Hochreichart und Bösenstein 2400 m (Glow., B.); Stubofen 2350 m; Ruprechtseck 2570 m; Hochgolling 26—2700 m (Glow.). — Salzburg: Kareck im Lungau 2470 m; Ober-Sulzbach- thal im Pinzgau 2800 m. — Kärnten: Bartlmann bei Malta 2400 m, K. Var. porphyroleueca (Nees) Limpr., in Cohn, Krypt.-Fl. v. Schles. I, p. 280 (1876). — J. porphyroleuca Nees, 1. c. HU, p. 78 (1836). An faulenden Stämmen und auf Humus; besonders in Wäldern. — Bei Prassberg, Oberburg und in den Sannthaler Alpen, 900—1500 m; vielfach im Bachergebirge (Reich XVI, B.) und im ganzen Zuge der Koralpe 800—1600 m; bei Graz: Tobelbad (Nießl), Leonharder Wald, Platte, Ranachberg, 4—-800 m; am Schöckel bis 1400 m. Im Norden des Grazer Kreises und in Ober-Steiermark bis in die Alpenregion all- gemein verbreitet und häufig fr. — Höchste Fundorte, mit Kelchen: Steinkarzinken bei Schladming 2200 »m; Eisenhut bei Turrach 2400 m. Kleinere und sehr kleine, der J. guttulata. Lindb. et Arn. in K. Svensk. Vet.-Akad. Handl. XXIII, N 5, p. 51 (1889)] nahe kommende Formen, mit stark ausgeprägt collenchy- matischem Blattnetze, kommen vielfach auf dem Splint morscher Baumstämme in Berg- und Voralpenwäldern vor. Var. longidens (Lindb.) — .J. longidens Lindb., Muse. scand., p. 7 (1879); Lindb. et Arn., in K. Svensk. Vet.-Akad. Handl. XXII, Nr. 5, p. 50 (1889). — J. porphyroleuca var. attenuata Nees, l. ce. II, p. 80 (1836). Auf Humus an Felsen, an der Rinde alter Baumstämme und an faulenden Strünken. — Abhang des Rabenwaldkogels gegen Anger 950 m; Mugel bei Leoben 1500 m; im Walde vor dem Dürrmoosfall bei St. Nikolai in der Sölk 1200 m, K.; bei Schladming: Unterthal 950 m, Hochwurzen 1800 m; Riesen- bachgraben bei Mitterndorf 1200 m; Klosterkogel bei Admont 12—1300 m, K. — Kärnten: an Felsen vor dem Polinikfall bei Ober-Vellach 800 ın. 316 Annähernde Formen mit braunen und grünen Keimkörnern sind in Berg- und Voralpenwäldern nicht selten. 107. Jungermannia bierenata Schmid., Icon. et Anal. p. 247, t. 64, ex p. (1797); Limpr., in Cohn, Krypt.-Fl. v. Schles. I, p- 281 (1876). — J. commutata Hüben., Hep. germ., p. 192 (1834). An Erdabhängen, Weglehnen, auf Heideplätzen, an Wald- rändern und in Waldlicehtungen. — Mettenberg bei Liehtenwald 5—600 m; Michaeler Berg bei Tüffer, Laisberg und Chumberg bei Cilli, Völlathal bei Pöltschach 3—500 m; Abhang des Bachergebirges gegen Weitenstein 1000 m; am Fuße des Bachers bei Rosswein und Rothwein 3—4000 m (Glow., B.); Plippitzberg bei Radkersburg 250— 300 m; Gleichenberger Kogel 450 m; Mandlkogel im Sausal 550 m; Steieregg und Limberger Wald bei Schwanberg 450 m; Wartenstein und Schusterbauer- kogel bei Ligist 700-1100 m; Kowald bei Voitsberg 450 m; bei Graz: äußere Ragnitz, Stiftingthal, Mariatroster Wald, Reinerkogel 4—500 m; bei Judendorf (Mell.); Rabenwald bei Pöllau 7—800 m; Prettachberg bei Leoben 850 m; Gmeinriedl bei Maßweg nächst Knittelfeld 750 m; im kurzen Teichen- graben bei Kalwang 900 m; Schneebergleiten und Ramsau bei Schladming 1000—1100 m; überall K. — Salzburg: bei Mur im Lungau 1150 m, K. 108. Jungermannia decolorans Limpr., im 57. Jahresber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cult., p. 316 (1880). Auf feuchter Erde auf ebenen Plätzen und an felsigen Abhängen in der Alpenregion des Schiefer- und Urgebirges. — Westseite des Ruprechtseck in den Kraggauer Alpen 2500— 2580 m, K. — Salburg: Speiereck 2300 m; Altenberg- thal bei Mur 2000 m; Kaprunerthal 2000— 2100 m; Stubenkogel bei Mittersill 2500 m (B, test. Limpr. XXI). — Kärnten: Stoder und Hühnersberger Alpe bei Gmünd 2000-2300 m; bei Malta: Faschaunernock, Wandspitz, Melnikalpe, Sonnblick 23-2700 m; Klein-Elend 2000 »n; ober dem Schoberthörl bei Inner-Fragant 2400 m; Stanziwurten 25—2700 m; Schareck bei Heiligenblut 2400 m. — Überall K. 109. Jungermannia exeisa Dicks., Fasc. pl. erypt. III, p. 11, t. 8.(1793); Nees;..l. se. Il; 07 —= 0'12591 y Mg = 0'06486 9 Mg in 1000 y Wasser. 3) 19593 g Wasser gaben 0'60153 y MgeP207 —= 0'13001 y Mg = 0'06636 9 Mg in 1000 y Wasser. Mittel aus «) und $): 0'06561 g Magnesium in 1000 y Wasser. 6. Bestimmung der Gesammtmenge der Alkalien als Chlormetalle. a) 9629 Wasser gaben 41770 y Chloralkalien — 4'34199 y in 1000 9 Wasser. 3) 965°44 Wasser gaben 41917 g Chloralkalien = 434193 y in 1000 49 Wasser. Mittel aus «) und ß): 4'341969g Chloralkalien in 1000 y Wasser. 7. Bestimmung des Kaliums. a) 9629 Wasser gaben 0'8385 y Kaliumplatinchlorid = 025623 9 Chlorkalium = 0'26635 y in 1000 4 Wasser. B) 965°4y Wasser gaben 0'8415 g Kaliumplatinchlorid — 025715 9 Chlorkalium = 0'26636 9 in 1000 9 Wasser. Mittel aus «) und $): 0'26636 g Chlorkalium = 0'13975 Kalium in 1000 g Wasser. 364 8. Bestimmung des Lithiums. 1947'3 9 Wasser gaben 0'0635 g Lithiumphosphat —= 0'01153 g Lithium = 0'00592 y Lithium in 1000 g Wasser — 0'03579 9 Chlorlithium. 9. Bestimmung des Natriums. Gefunden; Chloralkalien 6). . . . . . . 4:34196% ab.. Chlorkaliumr() 2 ab rum m. en Heike. AT N ER ab':Chlorlithium (8) 147 Mrd 2020033738 erübrigt Chlornatrium . . . ENILAR Neo entsprechend 1'59141 9 Natrium in 10009 Wasser. 10. Bestimmung des Eisens. «) 1966°5 9 Wasser gaben 0'02303 9 F&O3 = 0'01171g in 1000 9 Wasser. B) 1935°1 g Wasser gaben 002353 9 FeeO; — 0'01216 g in 1000 9 Wasser. Mittel aus «) und ßB): 0'01193 4 Eisenoxyd — 000836 y Eisen in 1000 9 Wasser. 11. Bestimmung des Aluminiums. «) 1966°5 y9 Wasser gaben 0'00182 9 AleO: = 0'00093 g in 1000 9 Wasser. ß) 19351 g Wasser gaben 0'001789 Al»Os3 = 0':00092 g in 1000 9 Wasser. Mittel aus «) und $): 0°000925 g Aluminiumoxyd==0'00049 g Aluminium in 1000 9 Wasser. ı2. Bestimmung der Kohlensäure. Dieselbe wurde nach der Methode von Pettenkofer mit den von J. Gottlieb angegebenen Abänderungen (Journal f. prakt. Chemie 107.488) vorgenommen. Zur Anwendung kamen an der Quelle bereitete Mischungen im nachstehenden Verhältnisse: 50 cm? Mineralwasser, 45 cm? ausgekochtes destilliertes Wasser, 50 cm? Barytwasser (ent- sprechend 305 cm? Oxalsäure — 0'305 y Kohlensäure), 3 cm? Chlorbarium- und 2 cm? Salmiaklösung — zusammen 150 cm?. 365 Nach längerem Stehen der luftdicht verschlossenen Flaschen — während der Niederschlag krystallinisch geworden war — wurden denselben je 20 cm? der über dem Niederschlage stehenden, vollkommen klaren Flüssigkeit wiederholt entnommen und zum Zurücktitrieren mit Oxalsäure benützt. Die genau übereinstimmenden Resultate ergaben, dass je 20 cm? der Mischung im Mittel 9°5 cm? Oxalsäure zur Neutrali- sation benöthigten, entsprechend 71'25 cm? Oxalsäure für 150 cm? Mischung. Die Differenz 23375 cm? Oxalsäure — 0'23375 g Kohlen- säure entspricht der in 50 cm? Mineralwasser der Mischung enthaltenen freien und halbgebundenen Kohlensäure, welche für 1000 49 Wasser 4'675 g und mit Berücksichtigung des speei- fischen Gewichtes 4°6488 y beträgt. Die Gesammtkohlensäure beträgt somit: Freie und halbgebundene Kohlensäure — 46488 4 CO» 633927 „ 216373 , | 003 Il CO; der Neutralearbonate Zusammen = 8'508009 COs Daraus berechnet sich freie, vom Wasser absorbierte Kohlensäure: 4°17554 9 CO3 —= 3:0621 9 COs2 in 1000 9 Wasser. Der Radeiner Sauerbrunmen enthält demnach in 1000 9 Wasser: alu Be ra 1 I 00 DT le erg Tl I hir aa ID Galerien positive Bestand- Magnesium . 2.2. 2.2..2.0....0:06561 | {heile oder Metalle EiBen een er 2,00 ARMIDINTNE Mensen. a 00004 Van a et ee ST RER irn ODOLES Kieselsäure . - 2 2 2 2.2....0:02004 | egative Bestand- CO; der Neutralearbonate . . 2:16373 theile (Salzreste COs der Biearbonate . . . . 2:16373 und Anhydride) Freie Kohlensäure CO2 . . . 3:06210 nebst Spuren von Phosphorsäure und Strontium. 366 Controle. Dazu diente der direet bestimmte schwefelsaure Glüh- rückstand, in welchem die Kieselsäure als Anhydrid, das Eisen und Aluminium als Oxyd, die übrigen Metalle als neutrale Sul- fate vorkommen, verglichen mit den auf Sulfate berechneten Einzelnbestimmungen, zu deren Summe die gefundene Kiesel- säure, Aluminium- und Eisenoxyd addiert wurden. Directe Bestimmung. 448 9 Wasser gaben 2'757 9 schwefelsauren Glührück- stand —= 6'1540 9 in 1000 9 Wasser. Berechnet. In 1000 9 Wasser gefunden: 013959 K = 031129 K.S0. 159142, Na = 49078, Na2S04 0:00592, Li — 0'0463 „ LieSO4 07415965, Car — 095450, (2802 0:06561 , Mg = 0'3282 „ MgSO, 000836 „ Fe = 0'0119, F&O; 0:00049 ,„ Al = 0'0009 , AleO3 002004 „ SiOa — 00200, SiOs Summe —= 6'1693 9 Direct gefundener Rückstand = 6°1540 y. Diese Zusammenstellung der direet gefundenen Resultate, welche die Grundlage für anderweitige Berechnung bieten, gestattet nur schwer die Vergleichung der Quelle mit einem anderen Mineralwasser. Da aber nicht nur von Laien, sondern auch von Ärzten eine Analyse gewünscht wird, aus welcher durch die mehr willkürliche als wissenschaftlich begründete Combination der Säuren und Basen zu Salzen eine Vergleichung mit der Zusammensetzung anderer Mineralquellen sofort stattfinden kann, so möge hier wie bei meinen früheren Quellenanalysen eine Zusammenstellung in diesem Sinne erfolgen. Bei der Zusammensetzung der Säuren und Basen zu Salzen 367 wurde die Combination derselben in üblicher Weise nach ihrer relativen Verwandtschaft vorgenommen, d. h. die stärkste Base mit der stärksten Säure verbunden und gleichzeitig Rücksicht auf die größere oder geringere Löslichkeit dieser Salze genommen. Gruppierung der Bestandtheile des Wassers. LeGerumdensRalum... .... o . « ‚0.137 a EEE NET. diese binden Schwefelsäure. . . 0'171498 daher schwefelsaures Kalium. . . . . . . 0'311245 2. Schwefelsäure ist vorhanden . . 0'207885 an’ Kalium gebunden .. .....0°171498 bleibt Schwefelsäure . . . 0'036387 bindend Natrium %°r.. 209877216 0:017460 zu schwefelsaurem Natrium . . . . . . . 0053847 shsenumden Chlor... a en PNSOTADD bindend Natrmm 2. 2.92, 90:2879%0 zu shMorHnattium... . a 2 ee re 8 5.0r629395 4. Gefunden Natrium ... ne DOTets gebunden an Schw Bielketnuch . .. 0:017460 bleibt Natrium: ua. 0573958 davon an Chlor gebunden . . . 0247940 erübrigt Natrium . . . . 1'326018 welche entsprechen nenn Natrimotmert iii. Aystliyesuses, bpnlene at: 3.052038 5. Gefunden Lithium . . . . 0005921 entsprechend en lin en Worte re OKOOLLI,T 6. Gefunden Calcium ... 0159650 welche entsprechen lesen: em Sale re ss © EEE PER NERER. TDD 7. Gefunden Magnesium . .. . 0°065609 welche entsprechen Kohlensanreil Mashesiinmes 7.05. ee 02205 8. Gefunden Eisen. . . . . 0'008357 entsprechen kohlensaurem en OBEyHLRET 142». 8ER EN ISEA IENBEREE OIKRLO:0L7304 9. Gefunden Aluminium . . . . ..0'000492 entsprechen Aluminiumoxyd . 2.2 ..2.2.2.2.2...0'000925 Zusammenstellung der Analyse. Die Radeiner Mineralquelle enthält: A. Die kohlensauren Salze als normale Carbonate berechnet: in 10000 Gewichtstheilen: Schwefelsaures Kalium . -. . . ... .. 81124 Schwefelsaures Natrium . : ..... 05385 Chlornatriumit I. 202.2 2. ou 293 Kohlensaures Natrium . ... 2.2.20. 830:5203 Kohlensaures Lithium >: .. ...1..2..4..0:3120 Kohlensaures. Caleium 4.54. 1... 321 ...8:9912 Kohlensaures Magnesium . . ........2'2963 Kohlensaures .Eisenoxydul _..... . ....0:1730 Thonerde m za aka. Mer Kieselsäureanhyard 22... 2. 2ER, 102004 Summe der festen Bestandtheille . . 474472 Halbgebundene Kohlensäure . . . .15'8673 Freie-Kohlensäure" . .. Ana. A ERA3DrR Summe aller wägbaren Bestandtheille . . . 93°9355 nebst Spuren von Phosphorsäure und Strontium. Die freie Kohlensäure beträgt demVolumen nach bei 0°C. und 760 mm in 10000 Raumtheilen Wasser 15487 cm? oder bei der Tem- peratur der Quelle und normalem Barometerstande 16202°174 cm?. B. Die kohlensauren Salze als wasserfreie Biearbonate bereehnet: ia 10000 Gewichtstheilen: Schwefelsaures. Kalium . ... .. . „.2m8rLL24 Schwefelsaures Natrium: :... ........-:0'5385 Chlormamama. ua u tee Natkumbiearbonat ur en Aare Luithmumbiearbonat x... na. 2% .....04973 Caletambiearbonab 2. u... na aa Magnesiumbicarbonat .. . . 2.1. .;.... 34991 Bisenbieatrhonat, nr. on. . onen Dee Aluminiumoxsy eine ans A a 200 Kieselsäureanhydrid. zone ee 200 Summe der festen Bestandtheile. . . 63'3145 Freie-Kohlensäure,. unss.unfnimanene80 620 Summe aller wägbaren Bestandtheile . . . 93'9355 369 Schluss. Wie aus obiger Zusammensetzung hervorgeht, gehört der Radeiner Sauerbrunnen zu den alkalischen Säuerlingen. Reich an Natriumearbonat und freier Kohlensäure ist die Radeiner Quelle, abgesehen von dem höheren Gehalte an wirk- samen Chlornatrium besonders ausgezeichnet durch die darin vorkommende Menge von kohlensaurem Lithium, hinsichtlich welcher sie unter den Quellen Steiermarks den ersten Rang einnimmt. Bakteriologische Untersuchung. Der Director des pathologischen und bakteriologischen Institutes in Bukarest, Prof. Dr. V. Babes, hat im Auftrage des Ministers des Innern bakteriologische Untersuchungen einiger der am meisten in Verwendung kommenden Mineralwässer vorgenommen. Aus seinem Berichte, im Bukarester Tagblatte vom 10. August 1892, Nr. 179, veröffentlicht, sei nur hervorgehoben, „dass von den untersuchten übliehen Mineralwässern das Radeiner Wasser das günstigste Resultat ergeben hat; zu wiederholtenmalen geprüft, — wobei auch die Ablagerung auf dem Grunde der Flaschen einbezogen wurde, — wurde fest- gestellt, dass es fast steril ist.“ Bezüglich der übrigen Ausführungen verweise ich auf den angeführten Bericht. Beiträge zur Flora von Steiermark insbesondere der Umgebung von Judenburg. Nach Beobachtungen ın den Jahren 1890-1892 von Michael Dominicus Lehrer an der steierm. Landes-Bürgerschule zu Radkersburg. Die Seehöhe einiger in diesem Verzeichnis wiederholt an- geführter Örtllichkeiten sei hier eingangs angegeben: Liechtensteinberg bei Judenburg . .......1035m Hölzelkogel x = a ee UT Falkenberg 5 e u, ee Auerlingberg = a Zirbitzkogel der oder Ki REIS ITEN. Winterleiten in den Judenburger Alpen . . . . 1628 m Hohentauern in den Rottenmanner Tauern . . . 1265 m Judenburg; Stadt, Murprückee 2 re re Die Seehöhe einiger anderer Orte ist im Verzeichnis an betreffender Stelle eingeschaltet. Kryptogamen. Helvella Infula Sch., Murwald b. Murdorf. Cantharellus tubaeformis Fr., Oberweggraben, nicht weit vom „Fichtenhain“. Morcheln, nicht selten, u. zw. Morchella esculenta Pers. im Wald an der Eisenbahn unterhalb des Bahnhofs; die Abart Spitzmorchel am unteren Ende des Auerlinggrabens. Clavarıa argillacea Pers., Liechtensteinberg. Aspidium Lonchitis Sw., b. Judenburg am Wege von Gstatter- boden zur Ennsthaler-Hütte auf den Tamischbachthurm häufig; Winterleitenthal der Judenburger Alpen; Sunk b. Hohentauern. 371 Aspidium Oreopteris Sw. Auerlinggraben (am Wege von Juden- burg nach Obdach); oberh. Rachau (763 m), Ossachgraben. Bleehnum Spicant Roth., b. Judenburg; in Graden ob Köflach (Graden 709 m); Sunk b. Hohentauern; am Wege von Schöderberg nach Krakau (Krakau 1172 m). Botrychium matricariaefolium A. Br.; am Südfuß des Falken- berges bei Judenburg. Botrychium rutaefolium A. Br. auf der Höhe des Liechtenstein- berges bei Judenburg, nicht häufig. Equisetum hiemale L., an der Mur, unterhalb des sogenannten (rabelhofener Kreuzes bei Judenburg. Equwisetum silvatienum L., häufig in den Gebüschen und Wäldern der Umgebung von Judenburg. Phanerogamen. Pinus nigricams Host., gepflanzt im Walde an der Straße von Weißkirehen nach Mühldorf (Eppenstein). Sparganmm ramosum Huds., in einem Moore am Eingang ins Wölzthal bei Scheifling. Typha latıfolia, ebendort. Sesleria coerulea Ard., auf dem Liechtensteinberg, Falkenberg (auf Kalk). Festuca glauca Lam., bei der Tropfsteinhöhle auf dem Hölzkogel. Eriophorum Scheuchzeri Hoppe (schon von Maly 1868 als auf den Judenburger Alpen vorkommend angegeben); kommt vor im Moorgrund im oberen Winterleitenthal am Zirbitz- kogel. Crocus albiflorus Kit., auf Wiesen um Judenburg in sehr großer Menge, so im Auerlinggraben, im Reiflinggraben, bei Rothenthurm und Furth, bei St. Peter; am Nordostabhang des Falkenberges bei Strettweg-Waltersdorf; bei Maria- Buch; bei Dietersdorf und Fohnsdorf (744 ın). Iris sibirica L., auf einer Wiese im Feeberggraben, oberhalb des Kohlenwerkes. Leucojum vernum L., in großer Menge am Waldrand, oberhalb Maria- Buch. (Galanthus nivalıs L., kommt in der Umgebung von Judenburg nicht vor; nach Maly „in ganz Steiermark“.) 24* 372 Orchrs ustulata L., bei Rothenthurm, bei Dietersdorf (747 m), selten bei Judenburg. Herminium Monorchts R. Br., am Nordfuß des Liechtenstein- berges bei Wölmerdorf; auf Kalk. Malaxwis monophyllos Sw., am Nordfuß des Liechtensteinberges. am Weg von Judenburg nach Maria-Buch; bei Burg Liechtenstein, am Nordfuß des Hölzelkogels; zerstreut. Listera ovata R. Br., auf Wiesen am Hölzelkogel, Westseite; ziemlich häufig. Neottia Nidus avis Rich., im Wald auf dem Hölzelkogel, unter- halb der Tropfsteinhöhle; im Oberweggraben; auf dem Auerlingberg, Westseite; auf der Nordseite des Liechten- steinberges, am Weg nach Maria-Buch; im Farracher Wald häufig Cephalantera rubra Rich. (schon von Maly 1868 als bei Juden- burg vorkommend angegeben), kommt vor auf dem Hölzel- kogel im Oberweggraben, unterhalb der Tropfsteingrotte; auf der Südseite des Falkenberges; ziemlich häufig. Epipactis rubiginosa Gand., sehr häufig in den Wäldern auf den Kalkbergen der Umgebung: besonders im Oberweg- graben, auf dem Liechtensteinberg, Falkenberg. Epipaetis latifolia All., bei Burg Liechtenstein; auf dem Falken- berg; vereinzelt. Luzula mazxima DC., Weg von Gstatterboden zur Ennsthaler Hütte auf dem Tamischbaehthurm; ziemlich häufig. Tofieldia calyculata Wahlb., Oberweggraben. Veratrum album L., bei Judenburg; Falkenberg. Allium sibiriceum L., im Moorgrund in der oberen Winterleiten in den Judenburger Alpen; bei den Alpenbewohnern unter dem Namen „Almschnittlauch“ bekannt. Liliüwm Martagon L., bei Maria-Buch, Reiflinggraben ; Oberweg- graben. | Latium bulbiferum L., Auerlinggraben; Hölzelkogel ober dem städtischen Wasserwerk in Oberweg; Möschitzgraben ober- halb Judenburg; Falkenberg; bei Farrach. Ornithogalum umbellatum L., in Oberweg; vereinzelt. Paris quadrifolia L., bei Judenburg. Convallarıa majalıs L., bei Judenburg. 373 Convallaria vertieillata L.. im Auerlinggraben; im Dietersdorfer Graben; nicht selten. Convallaria Polygonatum L., bei Judenburg. Convallaria latıfolra Jacq., auf dem Südabhang des Falkenberges; nicht häufig. Majanthemum bifolium DEC., bei Judenburg; häufig. Alnus viridis DC., bei Judenburg. Eichen, selten bei Judenburg; einzelne Quercus sesstliflora Sm. beim sogenannten Antoneum im Murwald unterhalb Mur- dorf. Eine Eiche bei Schloss Gabelhofen; vereinzelte Eichen auf dem Hölzelkogel (im „Kühthürlwald“), in St. Peter. Fagus, wenig bei Judenburg; ein Buchenwald am Nordabhang des Grössenberges bei Mühldorf (Eppenstein). Ulmus campestris L. (im Sinne Kerners, Schedae ad fl. austr. hung. Nr. 264 = U. montana Sm.), bei Judenburg. Salis herbacea L., im Winterleitenthal in den Judenburger Alpen. Salıxz retusa L., ebenfalls dort. Polygonum Bistorta L., bei Judenburg. Polygonum viviparum L., ziemlich nahe bei Judenburg; bei Wölmerdorf am Fuße des Liechtensteinberges. Thesium alpinum L., bei Judenburg; auf dem Brandriegel der Judenburger Alpen; im Sunk bei Hohentauern; in der kalten Fölz bei Eisenerz (Eisenerz 700 m). Viseum album L., auf Obstbäumen bei Dietersdorf. Asarum europaeum L., bei Judenburg. Campanula caespitosa Scop., am Nordfuß des Liechtensteinberges häufig; auf dem Sattelkogel oberhalb Graden; auf Kalk. Campanula persicifolia L., Liechtensteinberg, Falkenberg. Campanula glomerata L., Bergwiesen der Umgebung, in Menge. Phyteuma orbieulare Spr., bei Burg Liechtenstein; an der Mur unterhalb der Stadt. Phyteuma nigrum Schmidt, im Reiflinggraben; auf der Hahn- leiten; im Oberweggraben eine Wegstunde von der Stadt; im Ossachgraben häufig (vielleicht Phyt. Michelit Bert.?). Hypochaeris uniflora Vill.. Winterleitenthal in den Judenburger Alpen. Homogyne alpina Cass., von den Alpen herabsteigend bis in die Wälder nächst der Stadt: im Wald auf dem Hölzelkogel, 374 dem Auerlingberg, Liechtensteinberg, im Murwald unter- halb Murdorf in der Thalebene. Bellidiastrum Michelit Cass., um Burg Liechtenstein ziemlich viel. Buphthalmum salieifolium L., häufig auf den Kalkbergen der näheren Umgebung. Artemisia Absinthrum L., Südseite des Falkenberges. Galinsoga parviflora Cav., auf Äckern zwischen Strettweg und Dietersdorf. (Bei St. Andrä im Lavantthal in Kärnten viel.) Centawrea montana L.. im Weißenbachgraben bei Burg St. Gallen- stein nächst St, Gallen, vereinzelt (St. Gallen 513 m). Centaurea Pseudophrygra C. A. M., auf Wiesen ober dem städt. Wasserwerk im Oberweggraben; bei Schöder (898 m) und Krakaudorf (1172 m) häufig. Chrysanthemum montanım L., unweit der Ennsthaler Hütte auf dem Tamischbachthurm häufig. Chrysanthemum alpınum L., auf den Judenburger Alpen in Menge. Aronicum scorpioides Koch, Zirbitzkogel. Senecio abrotanifolius L., Tamisehbachthurm. Senecio carniolicus Willd., auf der Rothhaiden der Judenburger Alpen ziemlich häufig. Senecio nemovensis L., Hölzelkogel. Hieracıuım intybaceum Wulf., auf dem Lasabergalpl (1934 m) an der Grenze Salzburg-Steiermark. Dipsacws silvestris Huds., in Graden ob Köflach (Graden 709 m). Valeriana dioica L., bei Judenburg. Valeriana tripteris L., in großer Menge in den Wäldern der Umgebung. Valeriana offieinalis L., an der Mur unterhalb der Stadt, im Murwald bei Murdorf. Valeriana celtica L., niedrigster Standort des Speik bei Juden- burg: im oberen Winterleitenthal. Asperula odorata L., bei Judenburg. Lonicera nigra L., Auerlingberg ober dem Schlosse Weyer; Bürgerwald, unweit der Brauerei Grünhübel; ziemlich häufig. Lonicera alpigena L., Liechtensteinberg, häufig; bei Karer auf dem Auerlingberg; auf Kalk. Adoxa Moschatellina L., sehr häufig bei Judenburg. Gentiana exeisa Pres., im OÖberweggraben; auf Wiesen ober dem Kohlenwerk Feeberg häufig; also fast bis ins Thal herab- steigend; auf dem Fohnsdorfer Berg. Gentiana punctata L., im oberen Winterleitenthal in den Juden- burger Alpen. Gentiama ciliata L., Liechtensteinberg, Falkenberg; auf Kalk. Gentiana eruciata L., ebenfalls dort. Swertia perennis L., im Moorgrund im oberen Winterleitenthal. (Am Prebersee in Salzburg, nicht weit von der Grenze Steiermarks, in Menge.) Menyanthes trifoliata L., bei Krakaudorf [1173 m] (und weiter westlich am Prebersee, schon in Salzburg, in Menge). Melittis Melissophyllum L., bei Karer auf dem Auerlingberg; am Wege von Judenburg nach Wölmerdorf; auf Kalk. Stachys recta L., Falkenberg; im Reiflinggraben; auf Kalk. Stachys alpina IB: Reiflinggraben; Hölzelkogel, Liechtenstein- berg; nicht hen Ajuga pyramidalıs L., im Murwald bei Murdorf vereinzelt; am Wege von der „Schmelz“ (1492 m) zum Seethal und ins Winterleitenthal ziemlich häufig; auf Urgebirgsschotter- Grund. Teuerium Chamaedrys L., häufig auf den Kalkbergen der Um- gebung. Cynoglossum offieinale L., auf dem Südabhang des Falkenberges bei Strettweg, ziemlich häufig. Lithospermum offieinale L., auf dem Südabhang des Falken- berges. Myosotis strieta Link, bei Strettweg; an der Straße beim Gabel- hofener Kreuz. Mwyosotis sparsiflora Mikan., bei der Tropfsteinhöhle auf dem Hölzelkogel. Mnyosotis alpestris Schm., auf den Alpenwi iesen von der „Schmelz“ ins Seethal (Schmelz 1492); bei den Winterleitenseen ; in sehr großer Menge besonders bei Alpenhäusern, auf den eingefriedeten Wiesen, die Ende Juni davon völlig blau erscheinen und einen herrlichen Anblick bieten. Atropa Belladonna L., in großer Menge auf Holzschlägen in den Bergwäldern der Umgebung. 376 Scrophularia vernalis L., im Dietersdorfer Graben am Fohns- dorfer Berge (Dietersdorf eireca 747 m). Digitalis grandiflora L., sehr häufig in den Gebirgsgräben, auf Bergabhängen der Umgebung. Veronica urticaefolia Jaeg., häufig im Wald auf dem Liechten- steinberg; auf Kalk. Rhinanthus eristatus Cel., auf den Alpenwiesen auf der Turner- (1564 m) und der Terenbachalpe! (1657 m); im Stub- und (Grleinalpenzug. Lathraea Squamaria L., im Wald auf dem Hölzelkogel; ober dem Schloss Weyer; bei Maria-Buch. Pinguwicula vulgarıs L., im Wald am Wege vom Oberweggraben zum Karer auf dem Auerlingberg; im Auerlinggraben; im Feeberggraben ober dem Kohlenwerk. Primula farinosa L., nach Malys „Flora von Steiermark 1868“ bei Judenburg. Primula offieinalis Scop., häufig auf sonnigen Bergwiesen, auf Rainen, an Gebüschen; so im Oberweggraben, Reifling- graben, auf dem Liechtensteinberg (Feeberg); im Möschitz- graben; am Weg von Judenburg nach Maria-Buch; bei Mühldorf (Eppenstein); am steilen Murufer unterhalb der Stadt; bei Strettweg; (im Kainachthal, jenseits der Stub- alpe, nicht vorkommend). Primula elatior Jaeg., in sehr großer Menge auf Wiesen und Grasplätzen, an Gebüschen der Umgebung bis auf die Alpen; z. B. auf der Stubalpe massenhaft; im Kainachthal nur mehr vereinzelt. (Primula acaulis, bei Judenburg nicht gefunden.) Primula glutinosa Wulf., auf dem Zirbitzkogel, im oberen Winter- leitenthal; auf Gneis. Soldanella montana Wlld., auf der Terenbachalpe [1657 »] (im Gleinalpenzug) oberhalb Rachau; im Wald am Leopold- steinersee (619 m) bei Eisenerz. Monotropa Hypopitys L., im Wald, am Nordabhang des Liechten- steinberges; auf dem Falkenberg unweit Strettweg; im Murwald unterhalb Murdorf. 1 Terenbachalpe auf den Karten öfter als „Texenbachalpe“. Pirola chlorantha Sw., in den Wäldern der Umgebung häufig. Pirola secunda L., wie vorige. Pirola media Sw., im Murwald bei Murdorf; im Bürgerwald ober der Brauerei Grünhübel; im Möschitzgraben; ziemlich häufig. Pirola uniflora L., bei Judenburg. Sanicula europaea L., bei Judenburg. Astrantia major L., auf Wiesen bei Wölmerdorf, Maria-Buch; zwischen Krottenhof und Hahnleiten. Imperatoria Ostruthium L., im Winterleitenthal der Judenburger Alpen; bei der Ennsthaler Hütte auf dem Tamischbachthurm. Saxifraga stellaris L., auf den Judenburger Alpen; auf der Terenbachalpe im Gleinalpenzug (Terenbachalpe 1657 m). Saxifraga aizoides L., am Abfluss der Winterleitenseen; im Sunk bei Hohentauern. Saxifraga Aizoon L., bei der Ennsthaler Hütte auf dem Tamisch- bachthurm. Saxifraga rotundifolia L., niedrigster Standort bei Judenburg: im Möschitzgraben beim „Stegmüller-Hammerwerk“, ober- halb St. Peter. Saxifraga mutata L., an der Straße von Weißenbach in den „Ennskessel“ bei Altenmarkt, am rechten Ennsufer; auf Kalk. Saxifraga oppositifolia L., auf dem Zirbitzkogel; im Winter- leitenthal; auf Gneis. Saxifraga caesia L., im Sunk bei Hohentauern; auf Kalk. Rhodiola rosea L., im oberen Winterleitenthal. Sempervivum montanum L., ebenfalls dort; auf Gneis. Atragene alpina L., häufig auf den Kalkbergen der Umgebung: auf dem Liechtensteinberg, dem Hölzelkogel, im Bürger- wald; im Auerlinggraben. Thalietrum flavum L., auf dem Liechtensteinberg; auf Wiesen am Bach von Hahnleiten gegen Pfaffendorf. Thalietrum aquilegifolium Jaeg., häufig: an Bächen, Flussufern der Umgebung von Judenburg. Anemone ranunculoides L., auf Wiesen bei Schloss und Burg Liechtenstein in Menge; bei Schloss Gabelhofen; auf dem Falkenberg. Anemone alpina L., auf den Judenburger Alpen. Hepatica triloba Chx., sehr häufig in den Wäldern und Ge- büschen auf den Kalkbergen der näheren Umgebung, so auf dem Liechtensteinberg, dem Falkenberg, dem Auerlingberg. Anemone trifolia L., im Murwald bei Murdorf in geringer Menge. Ranuncenulus lanuginosus L., in den Wäldern der Umgebung häufig. Ranuneulus auricomus L., auf Wiesen bei Pfaffendorf; im Auer- linggraben. Ranuneulus aconitifolius L., im Auerlinggraben am Wege von Judenburg nach Obdach; auf der Terenbachalpe unweit dem Sattelwirt (Sattelwirt 1381n) am Rachau-Übergang. Ranuneulus alpestris L., im Sunk bei Hohentauern. Trollius europaeus L., in großer Menge auf Wiesen, besonders im Oberweggraben, bei Strettweg-Waltersdorf, dann im Reiflinggraben und bei Maria-Buch. Isopyrum thalietroides L., am Purbach nächst der Stadt und weiter an dem Bach aufwärts im Feeberggraben in Menge; im Reiflinggraben bei Judenburg. Aconitum Lyeoetonum L., bei der Burgruine Liechtenstein. Agquwilegia vulgaris Koch., auf dem Liechtensteinberg; im Graben von Krottenhof auf die Hahnleiten die weiße Abart. Papaver alpinum L., in der „kalten Fölz“ bei Eisenerz häufig (Eisenerz 700 m). | (Nymphaea alba L., kommt bei Judenburg nieht vor, in Ober- steiermark nicht angetroffen; nach Maly „im ganz Steier- mark “.) (Corydalis cava Schweigg., kommt bei Judenburg nicht vor.) Corydalis solida Sm., in großer Menge. Arabis Halleri L., sehr häufig auf Wiesen der Umgebung. Cardamine trifolia L., in Menge in den Wäldern auf dem Liechten- steinberg (Calvarienberg), in Oberweg, im Sunk bei Hohen- tauern, auf den Ennsthaler Alpen. Cardamine resedifolia L., auf den Judenburger Alpen. Dentaria enneaphyllos L.; unweit der Burg Liechtenstein; auf dem Hölzelkogel; bei Rothenthurm. Erysimum Cheiranthus Pers. (Erysimum silvestre Crantz.), auf dem Südabhang des Falkenberges; auf Kalk. Reseda hutga L., auf der steilen Böschung an der Mur, unter- halb der Stadt; an der Eisenbahn oberhalb Strettweg. Viola arenaria DC., auf Rainen, trockenen Wiesen häufig. Spergularia rubra L. (Lepigonum rubrum Wahlb.), bei Dünsen- dorf am Wege nach Sillweg (östlich von Fohnsdorf). Moehringia muscosa L., häufig in den Wäldern der Kalkberge der Umgebung. Arenaria biflora L., auf dem Zirbitzkogel. Tunica saxifraga Seop., bei Strettweg; im Oberweggraben. Dianthus plumartius L., bei Burg Liechtenstein; auf dem Hölzel- kogel, bei der Tropfsteinhöhle in Oberweg; bei Burg Eppen- stein; auf Kalk. Dianthus speciosus Rehb., auf der Terenbachalpe (Rachau-Über- gang) oberhalb und unterhalb des Sattelwirtes (Sattel- wirt 1386 m). Dianthus speciosus Rehb.-D. kommt auch vor im „Bretterwald“ und am Brandriegel der Judenburger Alpen. Silene Pumilio Wulf., auf den Judenburger Alpen häufig. Malva Alcea L., auf der steilen Böschung des Murufers unter- halb der Stadt (siehe Mittheilungen des Naturwissenschaft- lichen Vereines, Bericht 1891), auch bei Strettweg. Acer platanoides L., im Haine auf dem Burghügel von Eppen- stein, in mehreren Exemplaren (Eppenstein 891 m). (Acer Pseudoplatanus sehr häufig im Gebirge.) Rhamnus cathartica L., bei Judenburg. Rhammus frangula L., auf dem Liechtensteinberg. Geranium palustre L., am Bach zwischen Hahnleiten und Pfaffen- dorf; am Wege von Schöder nach Krakau in Menge. Geranium sangwineum L., oberhalb Sillweg. Oenothera biennis L., an der Eisenbahn, unterhalb der Stadt häufig. Circaea lutetiana L., Burg Gallenstein bei St. Gallen (St. Gallen ala m). Circaea alpına L., in den schattigen Gebirgsgräben der Um- gebung häufig, so im Oberweg-, im Feistritz-, im Auer- linggraben. Lythrum Salicaria L., im Sumpf am Eingang ins Wölzthal bei Scheifling. Pyrus Aria Ehrh. (Sorbus Aria Crantz), auf den Kalkbergen der näheren Umgebung ziemlich häufig; so auf dem Liechten- steinberg, dem Hölzelkogel, auf dem Falkenberg. 25* 380 Rosa alpina L., auf dem Liechtensteinberg, auch am Fuße des- selben: Calvarienberg — Burg Liechtenstein; häufig. Rubus saxatilis L., auf dem Auerlingberg im Wald unterhalb Karer ziemlich häufig; auf Kalk. Comarum palustre L., in Krakau bei vulgo Pocher ziemlich viel (Krakau 1172 m). Potentilla aurea L., außer auf den Alpen auch im Farracher Wald im Murthale. Geum rivale L., häufig an den Bächen, auf feuchten Wiesen im Feeberg-, Auerling-, Oberweggraben. Geum montanum L., auf den Judenburger Alpen. Geum urbanum L., häufig in der Umgebung. Sarothamnus vulgaris Wimm., auf den Böschungen an der Eisen- bahn zwischen Judenburg und Zeltweg. Genista sagittalis L., in Menge auf sonnigen Abhängen, Wald- wiesen: auf dem Falkenberg, Liechtensteinberg; auf der Hahnleiten; auf dem Höllberg. Trifolium medium L., auf den Bergen der nächsten Umgebung häufig; auch im Allerheiligengraben (Fohnsdorfer Berg). Vieia silvatica Kit., in großer Menge in den Wäldern der Um- gebung; stellenweise den Boden überziehend. 14 ROH REN: a 7 7 a aaa a a a ZZ a Ta 7a Ta ZZ a 7a ZZ aa Robert Withalm & Co., Graz. AUAYIMIUIYIMIUAIAIMMIYIIUNIUUIINILIUI URN 55; f Inn 1 al YA), ee Pe ne pr