# Fa VLC OP Hi LAS Ex Fe sin < nca A #2 r D - : { = À = #4 : HE À % ne: sd : L 00 AIME MAI 1e, à Qu NA KE LU t, Bavprerna. eau rider M è aa AR ne AN ae % Qc PL No Home re na ME eut dns ÉLETONTS PARC TT fier 1 1! De Lo : : TT ART 6. È # ni | 1 je F, 14 4 ai — ” 8.‘ ii hé dit " “Tata RTE ce se lus: ba RUN AT, Ward JE ii g 4 Le! ji à ue x ve y DIE roi 4 La 2 the ; à D À “ . a, L) NES 4 LE » (@ » MN Fr . Tr “ ; Û Je ' b ‘re Le’ 4) # à 1 MÉMOIRES L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES SAINT-PÉTEBSBOURG. SIXIÈME SÉRIE. SCIENCES MATHÉMATIQUES, PHYSIQUES ET NATURELLES. CAO: MEN TV SECONDE PARTIE SGIE N'C EE Su 'N À TU RE LTL'ES; ME QE) GR g ST. - PÉTERSBOURG, DE L'IMPRIMERIE DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES. Se vend chez Graërr, libraire, Commissionnaire de l’Académie, place de l'Amirauté, maison propre, N°. 1 Prix 30 R° pour la Russie; 11 Thlr. 6 Gr. pour l'étranger MEMOIRES L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES SAINT-PÉTERSBOURG. SIXIÈME SÉRIE. SCIENCES NATURELLES. TOME Il. D) D Ce —— —— ST. - PÉTERSBOURG. DE L'IMPRIMERIE DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES. 1838. Se vend chez Grazrr, libraire, Commissionnaire de l'Académie, place de l'Amirauté, maison propre N° 1. Prix 30 R° pour la Russie; 11 Thlr. 6 Gr. pour l'étranger. PUBLIÉ PAR ORDRE DE L'ACADÉMIE. En Mars 1858. Le sécretaire perpétuel P.-H. Fuss. BOTANIQUE. x NIUE 4e ANT 1(WES EU TE ou Ni L LA ; di ‘4 LOU. ! À Au HADS 0 ( 1 ri A + L ECTS DORE TABLE DES MATIERES. page Graminum in hisce actis a se editorum generibus ac speciebus supple- 4. Mentiaddits Dar Er ANUS Er. CL UN SN. NL À Bauhiniae et Pauletiae species brasilienses novae; par Mr. Bongard. (Axec®7; planches lithosraphiées) F5. HE 2 0 .t 109 Genera duo e Melastomacearum ordine nova; par /e même. (Avec une plancher Itthopraphiée) 20e, nt EN on fie ea Pet ete D "A — : fe Ld si d ° C4. Re . s Û Ste : L È T1 (7 S ï ; L _ 5: 4 l ï t * à | ü t Pr: | Nil COLE CPU | L | : à : » y L ” LU a S h al . d n : = ñ " (SJ ï 10e k ‘A ER A . g ÿ Tee Dr È ‘ LS 4 : . 4 : 4 D »à FM PRE f L : L x : F : à 4 e : - L : FOUT: LÉ : , NS nn | | AD "2 “ AU Ch 3 ï | LUE ù : 4 ñ Le x 14 ñ : À il = { n \ j , £ * n ÿ ; ÿ a PA ï l E = 1 DIR p} 1 » Jp nl bo à tu 1 } : ‘ Ë . OS ne : . : * { L - j { ñ ST, , UE | È * cu NTMR Le CUT É \ (l L à 2 LL à Es ; = o “ < £ Le rar sn n La à FE NT | QUE Ù or } Lu À ‘à * e { 4 i À 107 EE ' PR de r é ; . 5 tr L k . Pate : . — £ mi Fu à ‘ / t l n { \ : L | k À, 74 " : : " ï , _ : : a à “ n “ 7 | : D. He : r. | | + (l : = AB Ce = £ 2 ‘ > cs j ni = æ Je "OUBEETEUT: LOUE 7 nf "4 : Eu NA D < TOUT Te TR LI ide to BIS : | 3 = . "e % ei L à % ; ve: | | 7° i CET Or F 1 ‘ A] ARTE EU nd 5 s V DE ee Re Le ur LS PS PER UN PRESS à TON MERE ; NY (jen L ÿ TP EN D en me va eee pus, 1 ra (aa USA, HE h Detflt| Dr LE D è ‘ o à Eure à h è L n e E Ê à PA ULAU N'ES C Re SDS VAR es tree VOTES LR rh ous : j OUR DS DM MT A 1 ÉVOEL DEUTON DEEE SO NETER LE A OT IEC nt Û ï î 2 , ÿ | : ï F È É Ces _ PME = #4 FRE ' Care t : BRA PE TS RE NE E Lei M MEET. TM PÉNT LN: ses LEE Î ; (MT AIE (Ar " U l 1 à k L a LU JA AE : di » D DL “ » HUE: ve » 5. L 1 LC b 0 \ & Û ds Ê * : = x 1 * : LS ï - "à 0 h | û LEE _ 2 di = ie _. t TE ÿ L * = À [Te SMTP VW L & 1} ï - , 2 : | “+ n à Ë F - : E Le , ‘ v : eu s \ + 1 k . : 4 0 26 1} FA = " ou 1 ee. À î , A x FOR. > % à < 1 i ù J e » 1 = hi. … ï | A M | S : | k A l " : 2, ç : 1 Tant à * ‘a 7 D = = LS j 7 * à L % + ù 2 ‘ i " 1 ” ù ie ; 7, » n LS d à <: De. E à cu » 2 £ | s a rout qi : NM g = u F D : ce ; = ; ñ Ç é - ee “ Lu SAONE: © + (l | n 1 1 in _ + L . ' | J al | É ÊE ; | L À 0 ? TL En d TE) : —- = F 1 u = | : ï : . : Î f ‘ 2 É L Ne 4 ï . nn. : k : At à À 1 [} { = 3 * . = . É Ï : 6] { \ ; * . { ni " ' peil - _ d ie | ; LUE U DR VAN . (1 "0 Ê : % ‘ + e 4 Ce | l ; { | L ‘ H an ‘ î Ci ï il ù : " $ n MN | . ; L . LA = ? (l _ 1 É i s L { V { " 5 î { L ph k pus ' ; L L ; , : (nr | A (l a L | a < . » ; { + , ! F n (nt L L ! 4 1 La G R A M I NU M IN HISCE ACTIS À SE EDITORUM GENERIBUS AC SPECIEBUS S'UP:P:L:E:M: EN TA ADDIT Cr BR TRINIUS (Conventui exhib. die 11. Decembris 1855.) a — ACT. ACAD. ANNI 1850. (Mem. de PAc. Imp. d. sciences, Seér. VI. Sc. mathem. etc. Tom. I. p. 54 sq.) Gares primum Avenaceorum, quorum genera aliquot 1. 1, exposuimus, dispo- sitionem inlegram praemitlendam esse censemus, ut ÆAirae praesertim, diversi generis species ibidem colligentis, nunc emendatae, rationes rite perspiciantur. Nervalio autem et fructus primum in dirimendis plurimarum hujus familiae tri- buum generibus locum tenent, quibus notis Avenacea ia disponenda erunt: JL Valvula inferior 3 — 5-nervis, A. Caryopsis exsulea, chuflumeimeltneives runs cause enliorte. 5. Eriachüe. b) Glumae 1 — 5-nerves: Flosculi dorso convexi, apice denticulati . . . Deschampsia. Floseuli carinati, apice bifidi . . . . . . Trisetum. B. Caryopsis dorso suleata, Glumae 1 — 5-nerves (nervi tenues) . . . . . +. Aira. Glumae 3 — 7-nerves (nervi manifesti, plerumque indurati) . . . +. Gaudimia. Mem. VI. Ser. Sc, math. phys. et nat. Tom. II. 2de p. Sc. nat. 1 Le SR UNIT ETS Botanique. IL Valvula inferior 7- et pluri-nervis, Ârista e nervo medio solo... . LI, .Avens. Arista e nervis tribus medns , . , . . . . Donthoni. (Os. Reliqüa Arenaceis accensita Gencra [excepia forte Triodia, mihi ignota] ad diversas alias Graminum tribus amandanda). Quac quidem genera characteribus suis specierumque complurium exemplis illustrare pergimus. ER EI/A CAN E" Pr: Panicula. Spiculae 2-Morae. Flosculi cum Glumis 7 — 15-nervibus mem- branaceo-chartacei vel üsdem firmiores, easdem subaequantes. Vale. inf. 5- (ubi firmior, 1-) nervis, integra, mulica 1. in subulam excurrens, cum swperiore pl. min. pilosa. Caryopsis sublineari-obovata, libera, eberbis, dorso linea pro- minula notata, Gramina Novae Woll. Insularumque Moluce.; ad summum bipedalia, erecta, culmo plerumque simpliei. Folia firma, augustissima, plerumque convoluta. Ligula brevis, ciharis. Panicula 2 — 3-pollicaris, radis solitariüs, fere a basi compositis, saepissime rarifloris. Spiculae ovatae 1. lanceolato-ellipticae, compressiusculae, demtis armis { — 3-lineales. Glumae compressiusculo-concavae, membranaceae 1. chartaceae, aculae, flosculos pl. min. aequantes, interdum isdem paulo lon- giores brevioresve, subaequales aut inferior paulo minor, nunc aequali- (9 — 13-) nerves, nunc superior nervis 2 plus notata. Ælosculi subfasti- giali, uterque callo conico, piloso et brevi insidentes, lanceolato-ovati. Val. inf. 5- (ranissime nervulo adventitio sub 7-) nervis, ubi magis co- riacea, ob nervos laterales obsoletos f-nervis tantum, nunc simpliciler acuta, nune mucronata, nunc in subulam excurrens, varie hirsuta. ah. sup. Botanique. Graminum suppl. 3 ejusdem substantiae, aequilonga, pl. min. villosa, mutica vel brevi-bisubu- lata, dissitissime binervis. Lodiculae sqq. 2, ovario breviores, subeuneatae, truncatae, emarginatae, glabrae. Ovarium lineari-oblongum, glabrum. #/y4 2. Sligmala plumosula. Siamina 3. Filamenta demum elongata. Anlherae lineares, interdum abbreviatae, Fructus caryopsis sublineari-obovata, libera, eberbis, dorso depressiusculo linea prominula notala, scutello suo multoties longior. a) Æosculi mulici, Eriachne brevifolia Br.! Vanicula contracta: Glamis 9-nervibus, laevibus pilo- sulisve; Valvula inferiore acuta, lirsuta, superiore basi villosa; Culmi nodis glabris. Eriachne brevifolia, KR. et S. I. p. 694. Kth. Agr. syn. p. 510. Aira mucronata Spr. S. V. L p. 276. B. folus ciliatis: Eriachne mucronata Br. KR, et S. et Kth, I Il V. sp. nov. Holl. - Culmus 2-pedalis, obliquus?, 5 — 6-nodis, ad nodos leviter geniculatus. T'uginae internodio dimidio breviores, laeves. Ligula brevis, rigide pilosa. Folia convoluta, in & glabra: inferiora ulirapalmaria, reliqua pl min. pollicaria. Panicula bipollicaris. Axis pilosus. Spiculae 3-lineales, Glumae flosculos aequantes, cum Ælosculis chartaceo-membranaceae. Ÿ’ak. inf. margine tota., dorso infra apicem usque hirsuta. Eriachne capillaris Br.! Vanicula aperta, rara; Glumis 7 — 9-nervibus, laevi- bus; Valvula inferiore mucronata, inferne ad medium-, margine infra apicem usque villosa, superiore margine ciliata; Culmi nodis glabris. Eriachne capillaris. R.et SA. p.694. Kith. Agr. syn. p.310. Rev. gr.tab. 68. Aïra hispida Spr. S. V. XL p. 276. V. spp. nov. Hall. 1* 4 FR FNVEUS Botanique. Culmus spithamaeus, 3-nodis ’aginae internodio dimidio breviores, nunc inferiores nunc superiores cum Æo/ïs planis, angustissimis et vix pollicaribus e tuberculis strigilosae. Ligula brevis, ciliaris. Panicula 14 — 2-pellicaris. Axis pilosus. Radii capillares, laeviusculi. Spiculae Vineales. Glumae flosculis paulo breviores, mucronulatae: inferior 7-nervis, superior latior, inferne membranaceo- marginaia, 9-nervis. b) Æosculi subulatr. Eriachne avenacea Br.! Vanicula contracta; Glumis 13-nervibus, laevibus; Valvula inferiore stricto-subulata, e basi dorsi villosa, marginibus ciliata, superiore inferne medio longitudinaliter barbata; Culmi nodis barbulatis. Eriachne avenacea. MR. et S. IT. p. 693. Kith. Agr, syn. p. 310. Aira avenacea Spr. S. V, I. p. 278. V. sp. nov. Holl, Culmus dodrantalis, 3-nodis, tenuis. Ÿ’aginae internodio dimidio breviores, glabrae. Ligula brevissima, ciliaris, lateribus longius pilosa. Æolia setacea, glabra, palmaria et breviora. Panicula 1 — 2-pollicaris, Axis hispido-pu- bescens. Radiï inferiores 2-, superiores 1-flori. Spiculae cum subulis 5-line- ales, lanceolato-oblongae. Glumae acuminatae, chartaceae. Tab. inf. 5- (—7) nervis. Subula flosculo { longior. Wal. sup. anguste 2-dentata. Eriachne glauca Br.! Vanicula coarctata; Glumis 13-nervibus, hirsutis; Val- vula inferiore rectiusculo-subulata, tota-, superiore inferne hirsuta ; Culmi nodis glabris. Eriachne glauca. KR. e S. IL. p. 675. Kth. Agr. syn. p. 311. Kev. gr. tab, 64. Aira lacvis Spr. S, NV. 1. p. 278. V. sp. nov. Holl. Botanique. Graminum suppl. 5 Culmus ultrapedalis. f’aginae internodio longiores, glabrae, Ligula brevis, ciliaris, ad latera longius pilosa Æo/ia convoluta, glabra, inferiora spithamaea, Panicula feve 3-pollicaris, densiuscula, Æris glaber. Spiculae cum subulis 5- lineales, lineari-ellipticae. Glumae chartaceo-membranaceae, flosculos aequantes, Flosculi ejusdem substantiae. ab. inf. 5-nervis. Subula valvula sesquilongior. Vab. sup. imferne, praesertim medio, longitudinaliter hirsuta. + Ériachne squarrosa Br. Vanicula contracta; Glumis 7 — 9-nervibus, hirsu- üs; Valvula inferiore flexuosulo-subulata, villosa, superiore bisubu- lata, ciliata; Culmi nodis barbatis. . Eriachne squarrosa. R, et S. IL. p. 693. Kih. Aor. syn. p. 309. Dup. it Bot. p. 24. tab. 5. | Aira squarrosa Spr. S. V. L p. 278. Nov. Holl. Molucc. Culmus 14 pedalis, ramosus, Vaginae internodus breviores, pilosae. Ligula brevis, ciliaris, F olit plana, scabra, subtus pilosula, ultrapalmaria. Panicula 11-pollicaris. Glumae flosculos superantes, acuminatae, e glandulis pilosae. Flosculi coriacei. Subula ipsis 5-plo longior. V’ab. inf. 1-nervis Antherae abbreviatae, Eriachne rara Br.! Panicula aperta, rara; Glumis 9 — 11-nervibus, marginem versus (plerumque) strigilosis; Valvula inferiore arcuato-subulata su- perioreque bisubulata hirsutis; Culmi nodis barbatis. Eriachne rara. R. et S, p. 693. Kth. Agr. syn. p. 309. Aira rara Spr. S. V.L. p. 2178. V. sp. nov. Holl, Culmus fere pedalis, tenuis, 2-nodis, inferne ramulosus. 7’aginae inter- nodio breviores, pl. min pilosae. Ligulæ ciliaris. Æolia inferiora plana, cire. fin. { lata, brevipilosa, digitalia, superiora convoluta, pollicaria. Panicula pol- 6 Tour LAN REC Botanique. licaris. Aris cum radis pilosus. Spiculae demta subula 5-lineales. Gumae membranaceae, acuminatae, flosculos aequantes, Æsculi chartaceo-coriacei. &u- bula ipsis sub- 4-plo longior, recurva. Vale. inf. 1-nervis. Antherae breves. DEescHAMmMPSsIA PB. Panicula. Spiculae 2-florae cum rndim. tertit (luxurie interd. 53 — 4-florae). Floscuk substantia glumarûm 1 — 5 nervium membranacea, easdem pl. min. aequantes, dorso convexi. J'alo, inf. B-nervis, mutica |. dorso armata, apice pluridenticulata. Caryopsis oblonga, libera, exsulca, eberbis. Gramina utriusque orbis omnium regionum prata, arva, pascua habitantia, erecta, spithamaca — 3-pedalia. Folia linearia, sacpe angustissima et convoluta. Ligula membranacea. Panicula patula 1. patens, radüs 2 — 7 semiverticillatis, superne, rarius a basi compositis. Spiculne oblongae 1. lineari-lanceolatae, 1 — 3-lineales, Glumae herbaceo membranaceae, acutae, subaequales, flosculos aequantes 1 iisdem paulo nunc longiores, nunc breviores: inferior 1-, superior 3-nervis. Hos- culi sublanceolato-oblongi. Bhachis inter eos brevis cum cällis brevipilosa. Pak. inf. 5-nervis, brevissime 1. brevi- 2 — 4 pluri-denticulata, glabra, “rarius mutica, plerumque aut supra basin, aut medio, aut apicem versus aristata L setigeræ Z’ab. sup. subaequilonga, bicarinata et bidentata. Lidiculae sqq. 2, ovato-lanceolatae. Ovarium oblongum, glabrum. Siigmata 2, subsessilia, plumosula. Siamina 3. Antherae lineares. Fractus earyopsis lineari- 1. subfusiformi-oblonga, teretiuscula | compressa, libera, eberbis, exsulea, seutello suo 5 — Gi: longior. Botunique. Graminum suppl. 7 Deschampsia involucrata. Radüs verticillorum interiorum sterilibus, plurimis, su- periorum fertilibus 2 — 7; Glumis parum inaequalibus, flosculis sub- fastigiatis plerumque paulo brevioribus; Pilis cali rhacheosque bre- vissimis; Valvula inferiore brevissime denticulata 1. subintegra, mutica; Folis compresso-angustissimis. Aira involucrala Ca. — Trin, L 1, p. 556 cum synn. Culmus dodrantalis — pedalis. Z’aginae scabriusculae. Ligula bilinealis. Foliaglabra, pl. min. bipollicaria. Panicula cire. 4-pollicaris, patens L patula. Verticili steriles 1, 2, 3, e radis cire. 20, seliformibus; superiores fertiles e radis 7, 3, 2, superius floniferis. Spiculae uliralineales. Deschampsia pulchella. Radis binis: Glumis acqualibus flosculos subfastigiatos subaequantibus; Pilis calli rhacheosque subobsoletis; Valvula inferiore sub-eroso-integriuscula, supra medium aristulata; Foliis compresso- angustissimis. Aira pulchella PViüld. — Tin. 1. L p. 57. Ic. gr. XXII, tab. 260. Kth, Agr. syn. p. 289 (excl. synn. Ten, et Guss.) Loco natali L. L. adde: Ind, or. Culmus spithamaeus, tenuissimus. #’aginae glabrae. Ligula vix lineam longa, obtusa. Folia semipollicaria. Panicula 11 — sub- 3-pollicaris, tenera, pl. min. patens. Badi infra medium 1. à medio trichotomi, subcapillares. Spiculae li- neales, colore aeneo. Glumae subenerves. Sela medio L. inter medium valvulae apicemque exserta, recta, glumas { excedens. Caryopsis compressa. Deschampsia juncea PB. Radüs 2 — pluribus; Glumis acqualibus, flosculos gradarios*) aequantibus vel paulo superantibus; Pilis calli rhacheosque brevibus; Valvula inferiore regulariter denticulata, pone apicem I. e medio brevi-setifera; Folis convolutis. +) Floseuli gradarii (alter altero allius positi) oppositi sunt fustigiutis- 8 TRINIUS Botanique. Aira media Gouan. Trin. L. 1. p. 57. Ic. gr. XXIE. tab. 259. — Syno- nymis adde: ira capillaris Sev. FL Pis. — A. alpina Sav. F]. Etr. — Campella media LA. Culmus spithamaeus — pedalis, cum panicula strictus. #aginae glabrae. Li gula 2 — 4-linealis. Folia Far glabra, plerumque inmcurva, 1 — 2-pollicaria, pallidissime viridia. Panicula cire. palmaris, patens L patula, radns saepius 2, strictis, superne floriferis. Spiculae {ere 2-lineales. Gluma inferior 1-, superior 3-nervis. Dentes valvulae inferioris nunc 4 subaequales, nune interiores 2 bre- viores. Setula modo e media valvula, mode fere ex ipso apice, glumas non excedens. Obs. Varietai Desch. caespilosae Al, cujus flosculi setam e media valvula exserunt euique simul folia convoluta, adeo affinis, ut praeter folia stric- fiora et breviora nil habeas quo À). junceam distinguas. Deschampsia carspilosa PB. Radüs 2 — 5; Glumis parum imaequalibus flos- culos gradarios subaequantibus; Pilis cali rhacheosque (flosculo non nisi 2 brevioris, totius pilosae) brevibus: Valvula inferiore irregula- | riter dentata, supra basin (rarius altins) aristata; Foliis plerumque planis (rarissime convolutis) a) Arista glumas aequante: Aira carepilosa EL. Trin. À À p. 56. Ic. gr. XXIL à 255. — Synn. adde: Calamagrosiis Arundo Roïh (ipso teste ap. Schrad. FI. Germ, L p. 220). — Campella caespitosa LE. b) Arista glumis longiori: Aira discolor Thuill! — A. uliginosa FFeihe! (folus tenuissimis). * eadem longiflora, gluma inferiore flosculo suo longiori: Aira bolinica WPahlenb. Xrin. Ie, gr. XXV.t. 255. Praeterea occurrit: Spiculis 3 — 4-floris. — brevifolia (4ira brevifolia MB! Deschampsia Bivbersleiniana Schult. Mant. 2. p 580. Kth. Ar. Botanique. Graminum suppl. 9 syn. p. 287). — pumila, (2 — 5-pollicaris). — longiflora, arista glumas aequante. — Arista e media valvula: eaque aut panicula patente, radis superne floriferis, folis convolutis: aut panicula an- gustata, radis à basi floriferis, foliis planis (Desck. Orevifolia Br. Melw. Kth. Aor. syn. p. 287. Aira arctica Trin, 1, 1, PA56). — Nec nisi varietatem aestimamus Æiram alpinam L. Trin, ic. gr, XXII t. 254. Desch, ap, et lacvigalam R. et S. IT. p. 686. 687. Culmus (plantae a et 2) sesqui — 3-pedalis. Fag. glabrae. Ligula 1 — 9- linealis. Æolia plerumque plana, interdum convoluta, rarius subcapillaria, longi- tudine diversissima, Panicula semipedalis, communiter patens, in planta pumila minima et contracta, iadii 3—5 — 7, in altioribus superne, in humili a basi floriferi. Spiculae lineas 14 — 2 (in 8* 5) longae. Glumae flosculos aut aequantes, aut iisdem paulo breviores, aut inferior flosculo suo longior. Arista, si glumas aequat, magis seliformis; si glumas excedit, plerumque geniculata, Deschampsia flezuosa. Radiüs 2; Glumis parum inaequalibus flosculos sub- fastigiatos subaequantibus; Pilis calli rhacheosque (brevissimae, inferne nudae) brevibus; Valvula inferiori irregulariter 1, brevissime bi-den- tata, supra basin aristata; Foliis convolutis, Aïra flezuosa L. Trin. 1. 1. p. 55 (excel. syn. Weïheï), Ic. gr. XXII t. 258. Kih. Agr. syn. p. 290 (excll. synn. Thuill. Weih, et R. et S.) Culm, } — 2-pedalis. Z’aginae glabrae. Ligula linealis et brevior, obtusa, Foliz tenuissima, convoluta, saepissime arcuata, infima interdum spithamaea, in alüis vix pollicaria, digitalia. Panieula nunc patens, nunc patula, nunc con- tracta. Radi bini (ternos non nisi in monstruosis et in iis vidi, quibus spiculae 3-florae), superius floriferi, Spiculae 2 — 3-lineales, Glumae 1-nerves 1. su- perior sub- 3-nervis. Æ/osculi lineari-lanceolati, Arista medio geniculata, glu- mis semper lonoior, Mém. VI. Ser. Sc. math. phys. et nat. Tom. III. 2de p. Sc. nat. 2 10 TRI INSTNTSS Botanique. Deschampsia Berteroana. Radiis 2 — 4; Glumis acqualibus, flosculos grada- rios paulo excedentibus; Pilis calli rhacheosque breviusculis; Valvula inferior inaequali-acuto- 5-dentata, supra basin aristata; Foliis com- presso-anguslissimis. Trisetum Berteroanum Ki. Agr. syn. p. 299. Rev. gr. tab. 142. V. spp. Chil. Culmi caespitosi, erectü, cum panicula ultrapedales. Z’aginae glabrae. Ligula altrabilinealis, acuta, lacera. Æolia subconvoluto-compressa, dorso laevia, 1 — 2- pollicaria et ultra. Panicula contracta, erecta, 2 — %-pollicaris, viridi-albens. Radii subadpresso-erecti, a basi floriferi. Spiculae lineas 24 longac. Glumae aculiusculae, 3-nerves. Pit calli flosculo 3 breviores, rhacheos accrescentes. Vakvulae inferioris dens medius brevissimus, 2 intermedii longiores, marginales hisce iterum longiores (minus tamen quam im icone Kunthü). Arista inferne 1 excedens. ’aloula superior 4 brevior. torta, medio geniculata, glumas 1 — Deschampsia calycina Pres. Radiüs 2 — 3; Glumis subaequalibus, flosculis gradarns longioribus; Pilis calli rhacheosque brevibus; Valvula in- feriori subaequali-denticulata, medio dorso aristata; Foliis compresso- angustissimis. Deschampsia calycina Presl! vel. Haenk. I. p. 251. Kith. Agr. syn. p. 288. Aira danthonioides Trin. V1 p. 57. Jc. gr. XXIL tab. 257. Kith. Agr. syn, p. 290. # EUR LoSLE T0 M, Pers. Panicula (sacpissime thyrsodes). Syiculae 2 — pluriflorace. F/osculi sub- stantia glumarum, easdem subaequanies, carinato-compressi. #’alula inferior plerumque 5- (sed et 3-) nervis, apice bifido-aciculata 1 2-seta, dorso L. infra apicem (numquam infra medium) armata. Caryopsis oblonga, libera (semel ad- vatam inveni), exsulca, nunc eberbis, nunc apice barbata. Botanique. Graminum suppl. 11 Gramina utriusque orbis regionum tropicarum et temperatarum solum diversissi- mum (pascua, prata, glarcosa, arenosa, rarius paludosa) habitantia, erecta L. adscendentia, pede minora — ullrabipedalia. ÆFolia linearia, angusta, plerumque plana. Ligula membranacea, fere semper breviuscula et lacera, Panicula plerumque contracta, rarius laxa; radis 2 — 7, tenuibus, maximam partem fere a basi floriferis. Spiculae compressae, 11 — rarissime 5 — 6- lineales, 2 — 7-florae, Glumae membranaceae 1. herbaceo-membranaceae, nunc inaequales nunc aequales, nunc aequilatae nunc superior ‘latior: in- ferior 4-, superior 1. utraque 3-nervis. Rhacheos articuli flosculo breviores, hinc pilosi, rarius nudi. Callus pl. min, barbatus, rarius nudus, Æosculi compressi, ovato-lanceolati. Palvula inferior apice brevius longiusve bifida, laciniis productis in aciculam, subulam |. setam*). ÂVervi hujus valvulae plerumque 5, interdum non nisi apicem versus manifesli; interdum 3 tan- tum; medius carinalis infra apicem in setulam |. supra medium in setam magis magisque aristaeformem productus. ab. superior angustior, bifida, bicostata, inferiorem acquans 1. brevior. Æosculus terminalis abortivus, styli- rarius valvuli-formis. Lodiculae sqq. 2, lanceolatae, acutae L 2 — 5 -dentatae, rarius obtusae. Ovarium in plurimis glabrum**). S/igmala subsessilia, plumosulo -ramosa. Stamina 3. Antherae lineares |. oblongae. Fructus caryopsis subfusiformi-obionga, compressa, eberbis 1. apice barbata, li- bera, exsulca, scutello 5 — Gies longior. #) In brevi-bidentatis acicula vel acuminatio dentium acicularis solam notam suppeditat, qua ejus- modi species a Æoelerits distinguuntur. **) Fructus barbatus vel imberbis genera naturalia non divellit. Zristachyae chrysothrix et lejo- stachya, Sesleria sphaerocephala, Avena striata Mchx. Calamugrostes omnes, fructum imber- bem-, Zristachya leucothrix, Sesleriae reliquae, Xvenae reliquae, Calamasgrustis canadensis Nut:., eundem barbalum habent. fulpiis membranaciae et geniculatae ovarium barbatum, fructus maturus eberbis. Triseti palustris ovarium juvenile barbulatum, adultius glabrum, Zrisetum alpestre, flavescenti nimis affine, ovario barbato fere sols ab hoc specie distinguitur etc. etc. 2* 12 TA RANTINATATNS Boianique. Dividitur: a) Gluma inferiori superiore angusliori ; b) Glumis aequilalis. Ad sectionem priorem pertinent Trisela 1. 1. p. 59 sqq. recensita: macilentum (1. 1. p. 66. exel. syn. Presl.) Adde synonymis: Trisetum puberulum T'en. Avena puberula Guss. pl. rar. p. 55. — Av, macilenta Guss, suppl. Bromus Michelii Sari. KR. et S. IL p. 650. Festuca Micheli K1h. Agr. syn. p. 397. Vulpia Michel Rchbch. neglectum (1. 1. p. 63). parviflorum (1. 1, p. 62). Syn. adde: Kocleria parviflora Lx. palustre (1. 1 p. 61). anlarcticum (ibid.) Syn. adde: Avena Æorsteri Kih. Agr. syn. p. 304 (excll, synn. R. et S, et Sprel.) — Æv. antarclica Rich. in Astrol, Bot, p. 139. condensatum (|. 1. p. 63). Syn. adde: Triselum aureum Ten. Avena sicula Sprgl. flavescens (1. 1. p. 60). alpestre (1. |. p. 61). distichophyllum (|. 1. p. 59). Varictati B adde Syn: Avena distichophylla Host. rigidum (1. 1. p. 60). cernuum (|. 1. p. 61). Syn. adde: Avena cernua 1h. Agr. syn, p. 306. Cavanillesii (1. 1. p. 63). Locfflingianum (ibid.) Adjungatur (ante Tris. neglectum inserendum): Botanique. Graminum suppl. 13 Triselum smyrnaeum. Vamicula thyrsode densiuscula; Spiculis 3 — 4-floris; Glumis paulo inaequalibus, glabris: superiore flosculo suo paulo bre- viori; Callo subnudo, rhacheos pilis brevissimis; Flosculis omnibus hirtis: inferioribus infra apicem brevissime bisetum erecto-setigeris ; Ovario nudo. Kocleria hirla Sleud, ms. V. spp. Smyrn. Culmus digitalis, simplex. V’aginae inferiores pubescentes. Ligula brevis- sima, Æofia linea angustiora, pollicaria, pubescentia. Panicula Vineari-oblonga, 9-linealis, pallide viridis.. Spiculae 21 lineales. Flosculi terminales 2 submu- tici. Sela inferiorum flosculo cire. longior. Z’abula superior perangusta, sub- aequilonga, biacuminata. Lodiculae sqq. obtusiusculae, Ad sectionem b, (Glumis pl. min. aequilatis) pertinent: subspicatum PB. — Tris. airoides R, et S. Trin 1.1. p. 64, Syn. adde: Avena subspicala Lk. Koeleria subspicata Rchbch. Hujus Varietates: Flosculis hirto-pilosis (V. spp. Koräginsk. Sin. Laur.) Flosculis submuticis (V. spp. Koräg.) Thyrso magis lineari, minus denso, sublobato vel quidquam interrupto, plerumque pallide viridi: Avena mollis Mchz. Trisetum molle Trin, 1,1. p. 64. — Tris. toluccense K1h, vev, gr, tab. 66. Trisetarium toluccense Poir. Koeleria canescens Torr, ms. ovatum Pers. (|. 1. p. 64). nitidum Pers. (1. p. 62). His addantur: 14 LUROIINMINUNS Botanique. Trisetum sesquiflorum. Vanicula thyrsode, densa; Spiculis sesquifloris; Glumis aequalibus, glabris, flosculos superantibus ; Calli rhachcosque pilis brevibus: Flosculo 4-aciculato, medio |. paulo infra medium genicu- lato-aristato; Ovario nudo. V. spp. Kamisch. Unal. Culmi caespitosi, spithamaei — dodrantales, glabri. V'aginae glabrae. Ligula breviuscula, lacera. Æolia glabra, lineam lata: fasciculorum culmum aequantia 1. superanta, attenuato-acuminata; culmea breviora. Panicula lineari - ovalis, sesquipollicaris, axi scaberrimo. Spiculae 2-lineales. Glumae angustae. Arista flosculo paulo longior. ’abula superior aequilonga. Loco flosculi secundi Rudimentum styliforme, pilosum, flosculo perfecto ? brevius. — Simillimum Z7ri- selo subspicalo, cum quo crescit, Trisetum Gmelini. Pamcula stricto-lincari-contracta; Spiculis 3-floris; Glumis subaequalibus, glabris, flosculos suos subaequantibus; Calli rhacheosque pilis brevissimis; Flosculis acutis, brevissime biaciculatis, infra apicem patulo-setigeris; Ovario nudo. Bromus cinereus Gmel. ined. (in herb. Mertensu). V. sp. Matrit. Culmus inferne geniculatus et ramulum floriferum emitiens, cum panicula spithamaeus, inferne cum vaginis sub lente puberulus. ZLigula brevissima, apice subtruncato denticulata. Æofia linea angustiora, pubescenti-pilosula, vix polli- caria. Panicula 2-pollicaris, perangusta, densiuscula, ochracco-pallens, Radi bin, adpressi: alter brevissimus, 1-, alter cire. 4-linealis, 5-florus. Spiculae 2-lineales. Glumae 3-nerves: inferior nonnihil brevior, flosculum suum aequans, superior suo paulo minor. Ærliculi rhacheos non nisi inferne, cire. ad medium vsque pilis aliquot barbulati, superne nudi. Call pilus subsolitarius, brevissi- mus, Æab. inferior 3-nervis. Wak. superior paulo minor. Botanique. Graminum suppl. 1$ Trisetum pumilum K1h. Panicula sublineari-thyrsode, densiuseula; Spiculis sub- 4-floris; Glumis subaequalibus, hirsutis, flosculis suis paulo brevi- oribus; Cali pilis subnullis, rhacheos accrescenübus, supremi flosculi dimidium attingentibus; Flosculis infra apicem acuto-bidentatum erecto- setigeris; Ovario nudo. Trisetum pumilum Kih. Agr. syn. p. 2917. Avena pumila Desf. KR. et S. IL p. 675. Mant. 2, p. 365. (sub 7riseto Forskoli). V. spp. Barb. et e monte Sinaï. Culmus digitahis — sesquipalmaris. l’aginae pilosulae. Ligula breviuscula, obtusiuscula, laciniata, Folia pilosula, lineam lata, 2-pollicaria, cum tota planta viridia. Panicul& 1 — 2-pollicaris, axi radüsque pilosulis. Spiculae vix 2-linea- les. Gluma inferior magis hirsuta, superior dorso ciliata tantum, Arisla seti- formis, fere longitudine flosculi. #’abula superior paulo brevior. Trisetum Morisi. Vanicula subracemoso-secunda; Spiculis sub- 3-floris; Glumis inaequalibus, glabris: superiore flosculum suum aequante; Calli rha- cheosque pilis longiusculis; Flosculis dorso pilosis, biseto-aciculatis, medio dorso geniculato-aristatis; Ovario nudo. Avena gracilis Moris! Bertol. FI It 1. p. 710. V. spp. Sard. Culmus pertenuis, vix palmaris — subspithamaeus, simplex. #aginae glabrae, superior tumescens. Ligula brevissima, obtusiuscula. Folia brevissima, glabri- uscula. Panicula 7 — 8-linealis, radis 2 — 1, brevissimis, secundis, 1 — 2 — 3- floris. Spiculae 51-lineales. Glumae subaequilatae, inferior £ brevior. Arista inferne torta, cire. longitudine flosculi. a. superior aequilonga. Triselum Trisetaria R. et S. Vanicula sublineari-thyrsode; Spiculis sesqui — 2- floris; Glumis aequalibus, glabris, flosculos excedentibus; Calli rha- 16 FR RNNIEUNS Botanique. cheosque pilis brevissimis; Flosculo longe biseto, medio erecto-aristato; Ovario glabro. Trisetum Trisetaria R. et S. XL p. 658. — Tris. arenarium LaB. Trisetaria Forsk. F1. Aeg.-arab. — Tr. linearis Delile! Kih. Agr. syn. p. 294. — Tr, Forskolï Poir. Avena arenaria Sprgl. V. spp. Acgypt. Culmus pedalis, basi ramosus. Waginae pilosae. Folia Vineam lata, 1 — 3- pollicaria, pilosa. Panicula 2— G-pollicaris, angusta, densa. Spiculae 24-li- neales. Glumae perangustae. Æosculi complet 1 — 2: ille cum rudimento flos- culi secundi styliformi. Selae dentium longitudine flosculi aut paulo longiores. Arisla aequa, flosculo bis longior. ASTRA TT: Panicula (interdum thyrsodes). Spiculae 2-florae. Flosculi glumis breviores, ejusdem substantiae üisve demum pl. min, firmiores, dorso convexi, 5-nerves, mutici vel medio aut supra basin aristati. Caryopsis oblonga, adnata, eberbis, dorso sulcata. Gramina omnium utriusque orbis zonarum, in sterilibus, arenosis, rarius in uligimosis viventia, erecta, digitalia — ultrapedalia. Folia angusta, lincaria. Ligula membranacea, producta. Panicula nunc patentüssima, nunc patula, nunc thyrsiformi-contractissima. ÆRadir plerumque bini, rarius plures rariusque a basi floriferi. Spiculae linea bre- viores — 2-lincales, ovatae, compressiusculae; interdum rudimentum flosculi tertii, Glumae membranaceae, 1-nerves | superior 3-nervis, aequales, Botanique. Graminum suppl. 17 flosculis semper longiores, Flosculorum rhachis plerumque abbreviatissima, rarius pilosa. Callus brevissimus, pleramque barbatus, Æosculi ambo per- fecti, lanceolato-ovati, aut glumis homogenei aut, nune ab initio nunc in semine tantum, glumis firmiores, Pal, inferior 5-nervis, rarius simpliciter acuta, plerumque in dentes 1 subulas 2 excurrens, interdum mutica, in plurimis vero infra L paulo supra medinm geniculato-aristata. ak. sup, aequilonga L. parum brevior, 2-dentata, imterdum sub- 5-loba, bicostata, Lodiculae sqq. 2, lanceolatae, integrae L sublobatae; interdum nullae ? Ovarium glabrum. Sligmala 2, subsessilia, ramuloso-plumosula. Stamina 3. Antherae lineari-oblongac. Fructus caryopsis oblonga, teretiuscula, adnata,eberbis, dorso sulco exarata, seutello ? — 5 longior. a) ÆFlosculi mulicr. Aira Tenorei Guss. Panicula divaricatissima; Glumis obtusiusculis, flosculis muticis basi nudis paulo vel cire. £ longioribus. Aira T'enorei. (1. | p. 356). — 4. pulchella Lk. b) Fhosculi aristati. Aira atropurpurea FVahlenb. Vaniculae patulae radis superius floriferis: Glumis acutis, flosculis £ longioribus; Calli pilis flosculorum medium acquan- tibus, rhacheos brevibus; Valvula inferiore apice fimbriato-denticu- lata, supra medium aristata: ÂArista glumas aequante, Aiïra atropurpurea. (1. 1. p. 59). Aira baetica. Vaniculae contractae radis superius floriferis; Glumis mucronato- acutiusculis, flosculis £ 1. paulo magis longioribus; Calli pilis brevis- simis, rhacheos nullis; Valvula inferiore biaciculato-brevi-acuta, supra basin aristata: Arista glumas superante, V. spp. Hispan. austr. Mem. VI. Ser. Sc. math. phys. et nat, Tom. III. 2de p. Sc. nat. 5 18 T'aR: TENAIT :S Botanique. Culmus cum panicula circiter 10-pollicaris, simplex. Vaginae sursum sca- briusculae, Ligula subultralinealis, acutiuscula. Æolia tenuissima, subconvoluta, sesquipollicaria; glabra. Panicula ciciter 2-pollicaris. Radi bini, dimidiam partem ananthi, tum trichotomi, radiolis tertiariis # — 2-floris. Spiculae subul- tralineales. Glumae 1-nerves. Valv. inferior apice brevi-acuto in aciculas 2 brevissimas excurrens. Ÿ’ab. superior acquilonga, Ab ira caryophyllea, eu similis, flosculis non bisubulatis sed brevi-acutis tantum, spiculisque nonnihil majoribus differt, dira caryophyllea LE. Vaniculae patulae L patents radis superius floriferis ; Glumis acutis acuminatisve, flosculis nunc paulo- nunc subdimidie longioribus: Cali pilis brevissimis, rhacheos nallis: Valvula inferiore acuminata: flosculi nune alterius nune utriusque biaciculata et infra medium aristata: Arista glumas superante. Aira caryophyllea. (1. p. 58). — Varietati &, adde syn: ira mulli- culmis Dumortr. Kih. Agr. syn, p. 292. — 4. canescens Host, Gr. IV. tab. 36. — 4, saburralis Jan. El. Varietati y: Aira pulchella Nocc. et Balb. — A. intermedia Guss. sppl. Aira praecoz EL. Vaniculae subthyrsiformi - contractae radis a basi floriferis; Glumis aeutis, flosculis paulo longioribus; Call pilis brevissimis, rha- cheos nullis; Valvula inferiore bisubulata, infra medium aristata: Arista glumas superante, Aira praecox. (l. 1. p. 59). Syn. adde: Triselum praecoz Dumortr. Aira canescens EL. Paniculae pl. min. patulae radus aut emnibus aut alns tan- tum superne-, alis a basi floriferis; Glumis acutis, flosculis À lon- gioribus; Call rhacheosque pilis brevissimis; Valvula inferiore acuta, Botanique. Graminum suppl. 19 integra, supra basin aristata: Ârista (medio coronata, apice clavata) glumas vix excedente, œ, radis als a basi, aliis superne floriferis: Aira canescens L. — etc. (1. L p. 58). B, radis omnibus superne floriferis : Aira arliculata Desf. — etc. GAUDINIA (PB. — Char. emend.) Panicula 1hyrsi- aut caducei-formis, rarius laxa. Spiculae 2 — 7-florae. Glumae flosculo suo breviores: aut utraque 3-, ant inferior 5-, superior 7 — 9- nervis. Ælosculi glumis substantia (herbaceo-membranacea) sub-aequales. Fab. inferior 5-nervis, dorso aristata 1. sub apice aciculata, Caryopsis dorso sulcata. Gramina oxbis antiqui, in siccis zonae temperatae crescentia, palmaria — pl. min. pedalra. Folia linearia L. lanceolato-linearia, interdum convoluta, Ligula membranacea. Panicula nunc, ob radios subnullos, caducei-formis, axi plerumque fragili: nune, radis brevioribus, subthyrsiformis, aut longioribus, laxa. Spiculae pl. min. compressae, lineari-lanceolatae, 2 — 7-florae, 4 — 8-lineales. Glumae (suboppositae in pseudo-caduceatis) aut inferior (brevior) 5-, superior 1- (9-) nervis, aut utraque 3-nervis: nervis distinctis, plerumque induratis. Rhachis communiter glabra. Flosculi lineari-lanceolati. Fab. inferior pl. min. compressa, glumis vix firmor, 5-nervis, nune medium versus aristala, nunc infra apicem setigera: flosculi infimi interdum mutica |. subulata. Fab. superior brevior, bicostata. Lodiculae sqq. 2, oblongae |, lanceolatae. 20 TR EN TU Batanique. Ovarium glabrum aut barbatum. Sligmata 2, subsessilia, plumosa. Siamina 3. Antherae lineares. Fructus caryopsis lineari-elliptica, teres L. pl. min. compressa, libera, barbata 1 eberbis, dorso sulco exarata, scutello multo longior. a) Spiculae sessiles. Gaudinia fragilis PB. Axi fragli; Spiculis solitarus, glabris; Glumis indurato- 5 — 7-nervibus; Flosculis omnibus medio aristatis; Ovario barbato; Folis linearibus pilosis, Gaudinia fragilis. R. et S. IL p. 694. Mert. et K. Germ. L. p. 574. Avena fragilis L. Mant. Schreb. Gr. L. tab. 24. 1.3. Kth. Agr. syn. p. 305. V. spp. Lus. Hisp. Gall Istr. Taur, Culmus spithamaeus — pedalis, saepissime basi ramosus. Æaginae cum Foliis pollicaribus 1. digito brevioribus pilosae. Ligula brevis, obtusa. Panicula ca- duceiformis, lucidula, 2— 4 -pollicaris, axi complanato, Spiculae sublineares, 4 — 8-lineales. GZuma inferior 1 brevior, 5-, superior 7 — 9-nervis. Aria inferne tortilis, geniculata, valvula duplo longior. Gaudinia geminiflora Gay ined. Axi fragili; Spiculis geminis, pilosis; Glumis distinctiuscule 5 — 7-nervibus; Flosculis omnibus sub apice brevi- setigeris; Ovario barbato; Foliis sublanceolatis, pilesis. Bromus coarctatus Hornem. Asvena coarctata Desf, — Av, geminiflora Kth. Agr. syn. p. 305. Falimiria bromoïdes Bess. in Schult. Mant, 5. p. 525. Arthros'achya coarctata Lk. Vince: Culmus procumbendo-adscendens, ramosus, pulmaris et longior. Fo/ia 2 — 4- pollicaria, lineas 2 lata, cum V’aginis molliter pilosa. Ligula brevis, obtusa. Paonicula civciter 4-pollicaris, canescendo - viridis, densiuscula, axi pubescente, Botanique. Graminum suppl. 21 Spiculae Tanceolatae, 2 — 5-florae, 4-lineales. G/umae pilosae, inferior dimidio brevior 5- (1-), superior 7-nervis: nervis haud induratis, 4. inferior flos- euli infmi superne tantum pilosula. b) Spiculae pl. min. pedicellatae, paniculatae. Gaudinia Biebersteini. Vaniculae lineari-compactae radiis binis ternisve, brevis- sims, {-floris; Glumis indurato- 3-nervibus; Flosculo infimo mutico, reliquis paulo supra medium aristatis; Ovario glabro; Foliüs involutis, glabris. Avena macra M Bieb.! Kth. Agr. syn, p. 304. Trisetum macrum PB. KR. et S. IL p. 667. V. spp. Taur. Iber. Armen. Culmus palmaris, simplex. Ligulæ productiuscula, acuta, decurrens. Æo/ia eoncavo-convoluta, 1 — 2-pollicaria. Panicula angusta, densiuscula, pl. min. digitalis, axi glabro. Spiculae plerumque 2 — 3 in semiverticillo, altera binisve subsessilibus vel brevius-, tertia paulo longius pedicellata, 4-lineales, 2 — 5—6- florae. Gluma inferior superiore paulo brevior, Arisla demum torta et genicu- lata, valvula paulo longior. Gaudinia tenuis. Vaniculae laxae radiis 3 — 5nis elongatis, 2 — 5-floris; Glumis indurato- 7-nervibus; Flosculo infimo 1-subulato, reliquis bisubulatis et paulo supra medium aristatis; Ovario glabro; Foliis subconvolutis, glabris. Triselum tenue (Erin. 1.1. p. 62). Kth. Agr. syn. p. 298. Culmus 1 — 11-pedaliss Ligula 1 — 2-linealis, acuta. Æolia plerumque 1i-pollicaria, in planta magis geniculata longiora. Panicula 3 — 6-pellicaris. Radii apicem versus floriferi. Spiculae fere G-lineales. Gluma inferior civeiter ; brevior. Arista inferne torta, geniculata, flosculo longior. (Flosculi, excepto infimo, decidui). TR TN AUS Botanique. Le] À VE N A L, Panicula. Spiculae 2 —- pluriflorae, Fosculi glumis membranaceis pl. min. fxmiores. F’aleula inferior 1 — 11-nervis, supra medium aristata: Arisla (vaga) e nervo medio enata. Caryopsis libera, dorso suleata, plerumque tota villosula. Gramina agravia, campeslria, pratensia, imterdum alpestria, utriusque orbis regio- num calidiorum et temperatarum (cerealium patria etimanum ignota), erecta, 1 — 5-pedalia. Folia Yineawia |. sublanceolato-linearia; interdam convoluta. Ligula membranacea. Panicula pl. min. aperta, radiis 2 — 9, semiverticillatis. Spiculae 2 — 6-forae, 3 — 20-lineales: innuptae lineari-lanceolatae. Glumae membranaceae, nune flosculos aequantes, nunc risdem paulo breviores 1. longiores; nunc sub- aequales et 7 — 9-nerves, nunc inaequales et 1 — 3-nerves. Bhachis gla- bra | praecipue apice articulorum barbata. Æosculorum infimus nonnum- quam incompletus (4). Faloula inferior concava L compressa, im Sect. a demum coriacea, apice membranaceo pl. min, bifida, 7 — 11-nervis*), supra medium aut medio e nervo dorsali solo aristala: Arisla aut tortili et geni- culata (in Sect. a vaga), aut subsetiformi et aequa. Vale. superior nunc aequilonga, nunc brevior, bicostata. Lodiculae sqq. 2, ovatae 1. lanceolatae, glabrae 1. apice pilis aliquot barbatae. Ovarium plerumque barbatum. Sy 2, brevissimi. Sligmala plumosa. Slamina 3. Antherae lineares. Fructus caxyopsis cylindraceo-oblonga, libera, dorso sulco exarata, plerumque tota villosulo-pubescens, scutello multo longior. Pa #) In Avena selacea Till. nervi plerumque non nisi 5: lamen flosculi plures inveniuntur, quibus nervi insuper 2 abbreviati, au marginales, aut juxta medium. Bolanique.. Graminum suppl. 23 a) Annuae, Glumae 7 — 9-nerves. Avena brevis Roth! (Spiculis 5-linealibus). Glumis parum imaequalibus, acutius- culis acutisve, bifloris, flosculos fastigiatos aequantibus; Flosculis bi- fido-dentatis rhachique nudis, illisve superne pilosulis, Avena brevis. KR. et S. IL p. 668. Kth. Agr. syn. p. 301. Host Gr. LIL tab, 42. V. spp. inter segetes Germaniae; Bi — ti-pedalis. Panicula spithamaea, saepe secunda. Vabkula in/erior 7- nervis. Arisla plerumque constans, satis longe supra medium exserta. Avena sativa L. sp. pl. ed. 1. (Spiculis 8 — 10-linealibus). Glumis subaequali- bus, pl. min. acuminatis, 2 — 3-floris, flosculis fastigiatis 1 — 1 lon- gioribus; Flosculis obtusiusculis et subintegris rhachique nudis, aut hac apice barbulata.. æ) Panicula aequali, patente: Avena sativa. KR. et S, IL p: 686. Kith. Agr. syn. p. 301. Host Gr, I, tab. 59. — 4v. disperma Mäl. (mutica). — Colitur s. n. polonicae, podolicae, georgicae, hispanicae, anglicae, nigrae (fructu nigrescente), rubrae, flavae, cinereae, praecocis, trispermae. 8} Panicula contracta, secunda: Avena orientalis Schreb. R. et S. KL. p. 669. Kth. Agr. syn. p. 502. Host Gr, IL tab, 44, — Avena racemosa Thuill. — Avena he- teromalla Münch. dhec: Arista vaga. — Planta, qu. v. in ins. J. Fernandez lectam (an: spontanea?) spiculas habet 8-lineales, glumas acuminatissimas, radios. Paniculae inferiores in- ferne longe ananthos, 24 TRI NAIU S Botanique. Avena nuda L. sp. pl. ed. 2. (Spiculis cire. 10-linealibus). Glumis paulo in- aequalibus, acuminatis, 2— 3- (5-) floris, floseulis gradariis pl. min. brevioribus; Floseulis (demum) bifido-acuminatis rhachique nudis. Avena nuda. M. etS. XL. p. 669. Kith. Agr. syn. p. 302. Host Gr. HL 1. 43. V. spp. Chin. bor, et cc. Ab Avena salive diversissima, vel ob solos flosculos gradarios nec fastigiatos. Tabula inferior 9 — 11-nervis. Arisla (vaga) aequa et paulo recurva. Wab, superior subdimidio brevior. Avena fatua L. sp. pl ed. 4. (Spiculis 10-hnealibus). Glamis subacqualibus, acuminatis, bifloris, flosculis fastigiatis ? longioribus; Flosculis subaci- culato-bidentatis rhachique (demum-fulvo-) hirsulis. Avena fatua. KR. et S. IL p. 669. Kih. Agr. syn. p. 312. Host Gr. Il. ab. 58. Schreb. Gr. tab, 45. Bertol. [tal. L p. 694. (excll, synn. Presl. et Roth.) V, spp. Germ. Taur. Iber. Cbsp. (inter segetes cresc.) Val. inferior 7-nervis, — Ludit flosculis nudis, rhachi sola villosa. Avena sterilis L. sp. pl ed. 2. (Spiculis 15 — 20-linealibus). Glumis sub- aequalibus, acuminatis, 3 — 5 -floris, flosculis fastigiatis paulo lon- gioribus; Flosculis superioribus muticis cum rhachi nudis, inferioribus bifido-acuminatis (fulvo-) hirsutis. Avena sterilis. KR, et S. IL, p. 672. Kih. Agr. syn. 303. Host Gr. I. tab. 57. — 4e, macrocarpa Münch. — Av. falua Schreb. Gr, 1. 15. V. spp. Dalm. Byz. Taur. (inter segetes cresc.) Glumae plerumque ambae 9-nerves. 7'al. inf. -nervis. Badii saepissime bin, — Ludit glumis flosculos aequantibus; flosculis superioribus pilo uno alte- rove adspersis; Aristis inferne pubescentibus (quae var. cl BERNHARDI dicitur Av, affinis). Botanique. Graminum suppl. 25 Avena hirsuta Roth. (Spiculis 11 — 15-linealibus). Glumis subaequalibus, acu- minatis, sub- 3-floris, flosculos fastigiatos aequantibus aut iisdem paulo longioribus; Flosculis bisubulatis rhachique (albo-) hirsutis, Avena hirsula. KR. et S. IL. p. 670. Kih. Agr. syn. p. 502, — Arena barbata Poti.! — Av, atheranta Presl.! V. spp. Germ. Gall. Sie, Taur. Cauc. Natol. Canar, Bras. Chil (in herbidis, rupestribus, nemorosis, ecultis cresc.) PI. min. pedalis. Æoa satis angusta. Fanicula plerumque secunda, radiis saepissime binis tantum. Glumae 9-nerves, Wal, inferior 7-nervis. Avena pilosa MBieb. (Spiculis 9 — 10-linealibus). Glumis inaequalibus, acu- tis, bifloris: superiore flosculos fastigiatos aequante 1. iisdem paulo longiori; Flosculis bisubulatis, nudis, rhachi dense villosa, Avena pilosa MBieb.! Suppl. no. 194. Kth. Agr. syn. p. 303. — 4, sillosa Lag.(?) Un. itiner, Trisetum pilosum R. et S. IL p. 662. V. spp. Jber. Smyrn. Culmus subpedalis, totus vaginis occultatus, V'aginae cum Foliïs inferioribus patenti- et brevi-pilosae. Ligula brevis, truncata, denticulata. Æo/ia lineas di laia, pl min. bipollicaria. Panicula secunda, simplicissima, palmaris. G/umae -nerves: inferior £ — À brevior, Wah. inferior -nervis. Pihi rhacheos albi 1. flaventes. Arisla lincas 14 — 18 longa, geniculata. Avena strigosa Schreb. (Spiculis 11-linealibus). Glumis parum inaequalibus, acuminatis, bifloris, flosculis fastigiatis paulo longioribus; Flosculis setoso-bisubulatis, nudis 1. ad basin aristae pilosis; Rhachi ad arti- culorum apicem brevissime barbata. Mém. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. III. 2de p. Sc. nat. 4 26 TRINIUS Botanique. Avena strigosa Schreb. gr. tab. 46. Kth. Agr. syn. p. 502, — 4. ner- vosa LaM. — Av. alla Cav. — Av. Freyla Ort. — Av, agraria Brot. — Av. arduenensis LeJ. (pilis ad basin aristae). Danihonia strigosa PB. R. et S. IL p. 691. V. spp. Gall Germ. Petrop. (inter segetes cresc.) 5 — 4-pedalis. Panicula saepe secunda. Glumae et Vale. inf. 7-nerves. b) Perennes. Glumae 1 — 3 (— 5) - nerves. Avena sempervirens V'ill. Vaniculae patulae, pl min. compositae spieulis 2 — 4- floris; Glumis paulo inaequalibus: superiore flosculum suum aequante; Rhacheos artieulis totis brevi-villosis; Flosculis omnibus glabris, cu- spidulato-bidentatis medioque dorso aristatis; Foliis convolutis. Avena sempervirens. BR. et S.1L p. 671. Kih. Agr. syn. p. 301. Host gr. AL, tab. 41. — 4v. sesquitertia Ten. — Av. longifolia Thor. — Av. involuta Pres. — Av. sedenensis DeC., — Av, striata LaM, — As. fallax Ten. KR. et S. IL p. 672. Bertol, It. LI. p. 700. Arundo sedenensis Lois. V. spp. Alp. germ. gall. pyren. Sic. Volhyn, Sib. 8, Valv. inferiore sub- 5-nervi, Folüs fiiformi-tenuissimis: Avena selacea Fil! Re SA, p. 675. — Av. subulata LaM. - V. spp. Gall. Sib. Culmus 1 — 2-pedalis. V’aginae plerumque glabrae, interdum pubescentes. Ligula nonnumquam brevissima. Æo/ia radicalia spithamaea — ultrapedalia, nune margine tantum nunc tota convoluta. Panicula 2-—5-pollicaris, radis plerum- que 2, 5, rarius 5mis, inferne pl. min. longe ananthis. Spiculae 6-lincales. Aena pratensis L. sp. pl. ed. 1. Paniculae contractae, pl. min. simplicis spicu- lis 5—5 (et pluri)-floris; Glumis paulo inaequalibus: superiore flos- eulum suum nunc aequante nunc eodem paulo longiori aut breviori; Botanique. Graminum suppl. 27 Rhacheos articulis totis accrescendo- 1. superne tantum villosulis (ra- rius totis nudis); Flosculis omnibus glabris, 2—4-denticulatis: in- feriore fere e medio-, superioribus supra medium aristatis: Foliis planis, fasciculorum interdum convolutis, Avena pralensis. R. et S. p. 673. Kth. Agr, syn, p. 300. Host Gr. I], tab. 51. — Av. bromoïdes Gouan. R. et S. 11. p. 674. (articulis rhacheos glabris). V. spp. Germ. Gall. Polon. Taur, Ah. Sib. Dahur, 8; Var, alpina, mmor, spiculis spadiceo-fuscescentibus: Avena versicolor Pil MR. et S. IL p. 675. Kith. Agr. syn. p. 300. — As. Scheuchzeri A Most Gr. IL t. 52, — 4v, alpina Lalour. — Av. glauca LaPeyr. V. spp. Alp. germ. Sib. 7, Var. (vegeta) latifolia, pluriflora: Avena planiculmis Schrad, MR. et S. IL p. 675. Kih. Agr. syn. p. 301. — Av. latifolia Host Gr. IV. tab. 32. Gaudinia planiculmis PB. Helictotrichon planiculme Bess. V. spp. Siles. Dahur. Culmus pro loco natali 1 — 5-pedalis (in var, y neutiquam constanter com- pressus). F’aginae glabrae. Foix nunc angusta nune latoria, neque vero, in As. pralensi &, vadicalia semper, contra rarius, convoluta. Panicula angustata, radus plerumque à basi floriferis, saepissime binis, interdum solitarüs, rarius ternis. Asena pubescens L. sp. pl. ed. 2. Vaniculae patulae, pl. min. compositae spi- culis 2— 5-floris; Glumis paulo inaequalibus: superiore flosculum suum aequante; Rhacheos articulis totis longiuscule villosis; Flosculis ownibus glabris, denticulalis medioque dorso aristatis; Folüs planis. 4* 28 TRI INTEUS Botanique. Avena pubescens. Kih. Agr. syn. p. 300. Host Gr. IL. tab. 50, — Arena pratensis Gort. Angr. (foliis glabris). Triselum pubescens R. et 8. M. p. 662. V. spp. Germ. Gall. Ross. Cauc. Alt. Sib. Culmus 11 —3-pedalis. Folia cum vaginis pleramque pilosa, sed minime raro, praesertim graminis Ross. et Sib., glabra. Panicula 3 — 6-pollicaris, radis plerumque ternis, quinis. Avena scabrivalis. Vaniculae laxiusculae spiculis 4 — 5-floris; Glumis inae- qualibus: superiore flosculo suo dimidio breviori; Rhachcos articulis hinc barbatis; Flosculis omnibus basi pilis brevissimis cinctis, acu- tiusculo-bifidis et medio aristatis; Foliis planis, V. sp. Chi Culmus videtur 3-pedalis. Z'aginae glabrae. Ligula sub- 3-linealis, acuta. Folia (superiora) eompressiuscula, digitalia, lineam lata, supremum brevissimum. Panicula spithamaea, pallescens. Radi 2 — 5ni, satis breves. Spiculae semi- pollicares. Rhacheos articulorum pili aecrescentes, Fosculi ex ochracco et fusco varii, 3-lincales. Z’aula inferior subindurato- 9-nervis, tota aspera, apice membranaceo-bifida. rista inferne torta, geniculata, flosculo suo duplo longior. Valvula superior paulo 1. £ breviors Ovarium pilosulum.. Avena striata Mchr. Vaniculae pl min. contractae, simplicissimae spiculis 3—4—5-floris; Glumis inaequalibus: superiore flosculo suo ! bre- viori; Rhacheos articulis glabris; Flosculis omnibus basi pilis brevis- simis cinctis, acuminalo-bidentatis et infra apicem aristatis; Foliis planis. (Ovario nudo). Avena striata. KR, et S. IL p. 672. Kith. Agr, syn. p. 503. — Avena callosa T'urcz. ms, Trisetum purpurascens Torr.! V. spp. Am. bor, (Nov. Ebor.) et Dahur. Botanique. Graminum suppl. 29 Culmus civciter sesquipedalis, simplex. Z’aginae glabrae. Ligula nunc bre- vis, nunc productiuseula. Æolia vix lineam lata, glabra, fasciculorum spithamaea, culmea inferiora 4 — 14 pollicaria, superiora digitalia, Panicula civeñer 3-pol- licaris, subpauciflora. Radiï solitari, 1 — 2 — 3-flori. Spiculae (cum aristis) 8 — 9-lineales, e viridi et atropurpureo variae. Gluma inferior sub- 1-nervis, superior 5-nervis. Âabul@ inferior 7-nervis (cum nervis accessortis aliquot abbreviatis). Arisla patula L patens, circiter longitudine flosculi, ab. superior ! brevior, ad costas superne ciliata. Avena leonina Steud. Paniculae contractiusculae, subsimplicis spiculis 4-floris; Glumis inaequalibus: superiore flosculo suo dimidio breviori; Rhacheos articulis nudis; Flosculis omnibus basi pilis brevibus cinctis, bisubu- latis et medio dorso aristatis; Folis angustis, plamusculis. Avena leonina. Kith. Agr. syn. p. 305. Rev. gr. tab. 175. — Arena antarclica T'hbg. Trisetum antarcticum N. ab Es, in Linn. 1852. p. 307. V. sp. Cbsp. Culmus pedalis. Vaginae glabrae. Ligula cire. limealis, acuta, fissa. Fo/iu vix Jineam lata, primum plana, demum convoluta, glabra, 3 — 4-pollicaria. Püunicula 2 — 4-pollicaris, radüs inferioribus ternis binisve, a basi floriferis, singulis dissite 1 — 3-floris. Spiculae sine aristis 7 — 8-lineales, e flavoviridi et purpureo variae. Gluma inferior 4 1. fere À brevior, #ab. inferior 9-ner- vis, nervis 5 magis conspicuis. Æruclus apicem versus pilosulus. Os. Valvula inferior humectata et luci obversa sub lente non:solum laciniam utramque sed etiam aristam e nervis 3 formatam ostendit: quibus no- is Danthonis propior, tamen ob glumas inaequales flosculis dissitis (nec imbricatis) breviores Avenis adnumeranda species. 30 Tu TAN aTAU :S Botanique. Avena elatior L. sp. pl. ed. 1. Paniculae laxo-angustatae spiculis bifloris; Glu- mis inaequalibus: superiore flosculos subaequante; Rhacheos articulis {brevissimis) brevissime pilosis; Flosculo inferiore (masculo, nudo) infra medium aristato, superiore (hermaphr., nudo aut pilis aliquot adsperso) infra apicem seligero muticove; Folis planis. Avena elatior. Schreb. Gr. tab. 1. f. 1. — 4v. alba Vall. R. «a S. IL p. 668. Kih. Agr. syn. p. 501. (panicula albente). Holcus avenaceus Scop. Arrhenatherum avenaceum PB. KR. et S. IL p. 496. Kih. Agr. syn. p. 507. — Arrh. elatius Presl Mert. et K. Germ, I. p. 546. * Radice tuberosa: Avena butbosa FT'illd, — As, precaloria Thuil. Holcus bulbosus Schrad. Arrhenatherum precatorium PB. — Arrh. bulbosum Lh. V. spp. Hisp. Gall Germ. Eston. Cauc. Philad. Culmus 2 — 3-pedalis et altior. ÂVodi m var. radice tuberosa barbati (in culta nudi). J’aginae glabrae. Ligula breviuscula, obtusa. Æolia lineas 1 — 5 lata, dodrantalia — ulirapedalia. Panicula digialis — spithamaea, pl. min. nu- tans, non raro secunda. Radii plures semiverticillati. Spiculae 4-lineales. G/uma inferior subduplo brevior. Callus flosculi inferioris barba pilorum brevissimorum cinctus. Anter stamina hujus flosculi rudimentum ovari. Ærisfa geniculata, valvula sesquilongior, interdum nulla. — Rudimentum flosculi tertii Avena pallens Lk. Paniculae contractiusculo-laxinseulae spiculis bifloris; Glumis paulo imaequalibus: superiore flosculos aequante; Rhachcos articulis (brevissimis) brevissime pilosis; Flosculis pubescendo - villosulis: in- feriore (masculo) medio aristato, superiore (hermaphrodito) mutico: Folüs .setaceo-convolutis. Botanique, Graminum suppl. 31 Avena pallens L#.! in Schrad. Journ. 1799. p. 314. R, et S, II. p- 672. Mant. IL. p. 372. — 4. setifolia Brot, Arrhenatherum pallens Lk. hot. I. p. 124. Kth. Agr. syn. p. 307. V. spp. Lus. Gall. austr. Culmus 11 — 2-pedalis et altior, Modi nunc glabri, nunc barbulati. Wa- ginae inferiores pubescentes. Ligula brevissima, subauriculata. Æolia aut tereti- aut compresso-convoluta, pl. min. spithamaea, nunc laete nunc albendo viridia. Panicula 4 — 6-pollicariss Radi bini 1. solitarü. Spiculae 3-lineales. * *- DANTHONIA Del. Panicula: Spiculae (sesqui-) 2 — pluri-florae. Glumae flosculis pl. min longiores, rarius eosdem aequantes. Æosculi glumis demum pl. min. firmiores. Walvula inferior (subcylindraceo-concava) apice biloba, inter lobos setigeros (raro muticos) aristata (1. rariss. mucronata) 7 — 9-nervis. Aria (1. mucro) e ner- vis 3 medüs conflata, Æructus dorso excavatus, eberbis, hber. Gramina maximam partem tropica orbis antiquioris (Cbsp. et nov. Holl.), mi- norem partem regionum utriusque orbis temperat. (ad lat. bor. grad, 40 — 60), praecipue sicca, arenosa et saxosa, rarius umbrosa et humida habitantia, plerumque erecta, 1 — 3 (5)- pedalia, Folia linearia, angusta, saepe convoluta, in Capensibus pl. min. tortuosa. Ligula brevis, in plurimis ciliaris, Panicula pl. min. contracta, raro laxa, radis 1 — 3 (4), non longe supra basin vel ab ipsa basi divisis. Spiculae lineari 1. oblongo-lanceolatae, sesqui — 2 — 9-florae: minores sub 3-, majores ad 18-lineales. Glumae membranaceae, lanceolatae, compressae 1. concavae, subaequales, flosculis (plerumque) longiores: nunc ambae 1 — 5 — 7 — 9-nerves, nunc inferior 32 TRINIUS Botanique. 5 — 5-, superior 5 — 7-nervis: nervis lateralibus plerumque abbreviatis I. obsoletis (quo fit, ut gl. inf. nonnumquam nervis pluribus (7) quam su- perior (5) notata videatur). Æosculi imbricati, membranacei 1. chartacei, demum firmiores et decidui. BRhacheos articuli brevissimi, plerumque villo- suli, solubiles. f’abula inferior -oblongo- 1. semicylindraceo -concava, pl. min, villosa, 7— 9-nervis: nervis saepe inferne evanidis, rarius omnibus subobsoletis: tribus lateralibus utrinque transeuntibus in lobum pl. min, acu- tum |. subulatum, in alüs integrum, in alüs bifidum: dente interiori tum elongato in setam tenuem; nervis tribus intermedus confluentibus in aristam plantuseulam, tortam et geniculatam, rarissime ad mucronem redactam). J'aloula superior pl. min. aequilonga, subcomplanato-depressa, bicostata. Lodiculae sqq. 2 (rarissime 3) cuneatae 1. oblongae, glabrae 1. barbatae. Ovarium oblongum, glabrum |. (rarius) apice totumve villosum. S/yk 2. Siis- mala plumosa. S'amina 3. Antherae lineares. Fructus subovatus 1. eylindraceus, liber, dorso «excavatus (non sulcatus), scutello duplo 1 paulo ultra longior: nunc caryopsis nunc Akenium (pericarpio idurato, solubili*). Dividitur: a) Valvulae inferioris laciniae laterales integrae. b) Valvulae inf. lac. laterales bifidae (Pentameris PB ). Species, apte secundum glumas sensim longiores enumerandae, ad Sect. a per- ünentes, sunt: D. Forshalii (1. 1. p. 69). — Avena arundinacea Delile! (var. elatior). *) Hujus generis fructum depinxit cel. Kuxrk in Pentam. Thouarsii (Rev. gr. tab. 66.); an idem in omnibus hujus subdivisionis speciebus? Ceterum pericarpium solubile vel adnatum characterem genericum suppedilare solum non valet. Saepissime non nisi apice solutum, inferne adnatum, v. gr. in Prise, Chloridis (Rhabdochloar) speciebus quibusdam (nec omnibus), in Æutriana (Chondrosio); in alis non nisi in fructu juvenili solubile est, aetate cum semine intime concres- cens (v. Gr. Dactyloctenium) rel. Botanique. Graminum suppl. 33 decumbens (LI p. 61). paradoxa (| 1. p. 69). spicala (1. 1. p. 68). add. syn. Arena glumosa Mchz. prorincialis (ibid.) add, synn. Avena stricta Host. — Danthonia calycina Rclbch, pilosa (1. IL. p. 70). semiannularis (1. 1. p. 6S) add. syn. Danthon, caespilosa Gaudich. in Freyc, it, Bot. 408. lanala (1. 1. p..70). adde syn. Âanthonia coronala Trin, |, 1., quae eadem, sericea (1. 1. p. 68). pallida (1. 1. p. 69). involucrata (1.1. p. 71). add. syn. Pentameris involucrata N. ab Es. in Linn. 1852. p. 570. Kih. Agr. syn. p. 317. ad seclionem b: œ) spiculae sesqui — bi-florae: villosa Steud. ms. (Danth. micrantha Trin. V. 1. p. 71). — D, Thunbergi Ki. rev. gr. tab. 176. Agr. syn. p. 314. Pentameris villosa N. ab Es. in Lainn. VII. p. 310. Avena trisetla Thbg. — As, aristidoides Sieud, in Flora 1829. Trisetum villosum Pers. papillosa (1. 1. p. 71). add. synn: Avena capensis Sleud, in Flora 1829. — 4. muricala Sprgl. n. Enid. IL. p. 246 (excel. syn. L. fil.) Holcus asper Thbg. (qui plantam non nisi flosculis elapsis vidit). Andropogon ? asper K1h. rev. gr. p. 166. Sorghum asperum R. et $. I. p. 859. Pentameris papillosa NN. ab Es. in Linn. VIT, p.311. Kith. Agr. syn. p. 316. curvifolia (1. |. p. 70). adde syn: Danth. livida Trin, 1, 1. p. 70. Lc, gr. V. t, 50. Avena capensis L. fil. Holcus avenaceus T'hbg. Mém. VI. Ser. Sc. math. phys. et nat. Tom. III. 2de p. Sc nat. 34 TRINIUS Ba'anique. Sorghum avenaceum PB. R. et S. IL. p. 858. Andropogon? Thunbergi Kih. vev. gr. p. 166. Pentameris curviolia N. ab Es. im Linn. VIL p. 313. Kth, rev. gr. tab, 218. Agr. syn. p. 517 et 525. forluosa (1. p. 72. Ie. Gr. VE. tab. 68). add. synn: 4vena colorata Steud. in Flora 1829. p. 481. Pentumeris T'houarsii PB. Kih. rev. gr. tab. 66. Agr. syn. p. 315. — P. tortuosa N. ab Es. in Linn. VIL p. 511. ( pallescens (1. 1. p. 72. Ie. gr: VI. tab. 64). adde syn: Pentameris pallescens N. ab Es. in Linn. VIL p. 512. Kth. Aor. syn. p. 316. macrantha (LT p. 71). add. synn: Ævena macrocalycina Sleud. in Flora 1829. p. 482. Pentameris macranlha N. ab Es. in Linn. VIL p. 312. (exel. planta Eck- lonis). Kth. Aor. syn. p. 516. Anisopogon (1. 1. p. 72). add. syn. Deyeuria avenacea Spr. S. V. 1, p. 254. Adjungalur (post À. pallescentem iserenda): Danth, juncea. Vanicula contracta,. simpliei, subpauciflora; Pedicellis laevissimis ; Glumis (cire. 10-linealibus) acaminatis, sub- 1-nervibus, bifloris, floseulis plus duplo lonsioribus; Setis lateralibus valvula cum superi- ovi longiort villesa paule-, Arista eadem plus duplo-longiori; Foliis seliformi-convoluus, glibris, V. spp. Cbsp. (EckL Her, Cap. no. 932} Culmus ulrapedalis, stctus. F'aginae inferiores imbricatae, internodio lon- gores, glabrae, suprema superne villosula. Zigula e villis longiusculis subto- mentosis eonflata. Æolia subfastigiaia, stricta, inferiora culmum subacquantia. Paniula ulrabipollicaris, radis binis, simplicibus: altero 1-, altero 2-floro, Va. inf. tota villosula; superior 4 longior, lateribus civciter ad medium usque villosa. Ligula glabra. Ovarium indumento villoso tectum per floccos solubili. ex (1 Botanique. Graminum suppl. 5) Spiculae pluriflorac. Danthonia sricla Schrad. Schult. Mant. IL. p. 585. Avena hexantha Sleud, in Flora 1829. p. 487. Pentameris stricla N, ab Es. in Linn. VAL p. 315. Kih. Agr, syn. pe 327, — ss '—— pag. 72 ST I P À. Panicula. Spiculae 1-Mlorac. Glumae membranaceae Flosculum (demum) pl. min. firmiorem, cylindraceum, apice cum avista simplici articulatum aequan- tes |, eodem pl. min. longiores. Caryopsis linearis, dorso sulcata. Gramina utriusque orbis regionum tam tropicarum quam lemperatarum (cire. ad lat. bor. grad. 54 usque) praeserlim arenosa et aprica habitantia, erecta, rarissime prostrata, 1 — 8-pedalia. Folia \inearia, angusta, firma, plerumque convoluta, Ligula membranacea I. chartacea, plerumque perbrevis (rarius 2 — 4-linealis), rarissime ciliaris. Paniculae radn 2 — plures, semiverticillati, in plurimis contract. Spiculae Vine- ari-lanceolatae, 1-florae. Glumae (saltem superne tenero-) membranaceae, plerumque non multum inaequales, proportione inter se varia, in als acquah- (1 —3-) nerves, in als gluma inferior 1 — 3-, superior 3 — 5- nervis. Ælosculus cylindraceus, stipiti plerumque conoïdeo et barbato insi- dens, glumis brevior earumve longitudine, ïisque (saltem fructiferus) pl. min, fivmior. #’aloula inferior convoluta, superiorem includens, obsolete 3— 5-nervis, apice aut truncato aut in lacinulas 2 fisso articulata cum arista plerumque longa; (inter valvulam et arislam saepius interjecta est appendix coronulaeformis). Fab. superior linearis, angusta, binervis, nunc inferiori aequilonga ejusdemque substantiae, nunc triplo brevior et tenerior, 5 * 36 FRI N'IOU’S Botanique. Lodiculae squamae in plurimis (omnibus?) 3. Siamina 1—2—53. Antheraëe lineares (rarissime oblongae), apice aut nudae, aut aciculatae 1. barbatae. Ovarium glabrum. Syh 2, breves, Sligmala plumosa. Fructus caryopsis cylindrica, libera, eberbis, dorso sulco angusto exarata, scu- tello 3 — 3-longior. Genus melius ita dividendum: a) Flosculo apice obluso (interdum fimbriato L. coronulato). (STIPA). b) Æosculo apice Lifido.. (DICHELACHNE NN. ab Es. in Endlicheri Prodr. FI Norf. p. 20). ; Species, secundum magnitudinem flosculi, sensim longioris, enumeratae,. ad- jecuis inserendis, ila sese excipiunt: *) S E CT, 0. Si. ramosissima (1. 1. p. 74). tenuissima. Paniculae angustissimae, tenerae,. basi vaginatae radis subsolitariis, non longe supra basin floriferis; Glumis subulatis, inaequalibus, flos- culo lineali basi villis cincto superne scabriusculo coronulato triplo longioribus; Arista - persistente, aequa, flexuosa, scabra, ultrabipolli- cart; Antheris nudis. V. spp. Chit Culmus cum panicula bipedalis, filiformis, scabriusculus. ’aginae scabrius- culae, Ligula obtusa, fere linealis. Æolia tenuissime filiformia, scabra, in- feriora ultrapedalia, supremum paniculam aequans 1. superans. Panicula do- drantalis L brevior, cum reliquis partibus albendo-pallens. Radii tenerrimi, adpressi, inferiores axeos laevis internodia subaequantes. Gumae hyalinae, sub- *) Subgenus Wassella ad. Urachnem amandatum in Act. Petrop. 1854. Tom. III p. 122. Botanique. Graminum suppl. 37 3-nerves, tenuissime subulatae: inferior circiter £ longior. Ærisla lineas circ. 28 longa, tenerrima. Vabula superior 3vlo brevior. Lod.? Siamen 1, An- thera oblonga. verlicillala (\. 1. p. 75). caragana (1. 1. p. 74). — Rad bini, superne floniferi, hyalina (1. L p. 15). , eriostachya Hb. et K1h. Paniculae compactae, tenerae, basi vaginatae radis 3 — 5, alüs a basi-, alüs superius floniferis; Glumis subulato-atte- nualis, -parum inaequalibus, flosculo sesquilineali pilosulo apice longe | papposo subtriplo longioribus; Arista persistente, aequa, flexuosula, scabriuscula glumis plus duplo longiori; Antheris nudis. .$f, eriostachya Hb. et Kih. N. GI. tab. 41. KR. et S. IL p. 338. V, spp. Chil, caudata (1. 1. p. 75). Redowskü (1. 1 p. 76. — Ledeb. FL alt, 1. p. 89. Ic, tab, 98). megapolamica (1. 1. p. 71). plumosa. Paniculae intorto-contractae, basi vaginatae radiis 3 — 5is, alüs paulo supra basin:aliis superne floriferis; Glumis subulatis, parum inaequali- bus, flosculo. bilineali satis longe ultra medium usque piloso fere duplo longioribus ; Arista caduca, geniculata, plumosa glumis subtriplo longiori; Antheris nudis. V. sp. Chil. Culmus videtur bipedalis. ZLigula margo angustissinus, utrinque obtuse auriculatus. Æolia subsetaceo-convoluta. Panicula sesquipalmaris, alba. Glimae tenero-membranaceae, splendentes; inferior paulo major 1-, superior 3-nervis: nervis lateralibus abbreviatis. ak. sup. inferiore 4rlo brevior. S/am. 2? 38 To I ANUS Botanique. Bungeana Trin. in Mem. des saw. étrang. Tom. XL. p. 144. Paniculae sub- intorto-contractae, basi vaginatae radiïis 35 — 4nis, aliis paulo supra basin, alns superne floniferis; Glumis subulatis, parum inaequalibus flosculo bilineali praesertim inferne et superne pilosulo duplo longiori- bus: Arista caduca, tortili, subflexuosa, scabra glumis 3 — 4plo lon- giori; Antheris nudis. V. spp. Chin. et Monghol. Cuimus exe bipedalis, basi subtuberosus. Ligula circiter linealis. ÆFo/ia setacea, laevia, radicalia digitalia — ultrapalmaria, culmea 1 — 2-pollicaria. Panicula in majoribus dodrantalis, viridula. Glumae 3-nerves: inferioris nervis lateralibus abbreviatissimis. ak. superior inferiori aequilonga. Siam. 2? filifolia (1. p. 71). parviflora (1.1. p. 717). — Schult. Mant. IL p. 187. (exel. syn. Nutt.) — Planta Rothii est ex descript. in ejusd. catalecüs ; specimen autem ex ipstus cel. auctoris manu profectum, quod vidi in herb. b. Mertensii, Sfipae torlili, excepia magnitudine, per omnes partes simillimum. tortilis (1 1. p. 78). rapposa (ibid) adde synn: Stipa humilis Cav. (var. minor.) — Calamagrosiis plumosa Sprgl. S. NV, 1 p. 253. elegantissima LaB. Vaniculae patentis, demum basi liberae radiis ternis, qua- ternis, circiter a medio floriferis (plumosis); Glumis acuminatis, paulo inaequalibus flosculo 3-lineali asperiusculo 4 longioribus (villis adsper- sis); ÂArista persistente, torta, sub lente pilosula glumis :3 — 4rlo lon- giori; Antheris barbatis. Slipa elegantissima LaB! KR. et S. I. p. 359. V. spp. Cap. v. Diem. Botanique. Graminum suppl. 39 viridula, Vaniculae contractae, basi demum lberae radis ternis binisve, aliis paulo supra basin aliis superius floriferis; G'emis in setulam acumi- natis, paulo inaequalibus flosculo 3 -lineali (fusiformi - cylindraceo), piloso, apice coronato paule longioribus; Arista caduca, torta, flexuo- sula, scabra glumis bis et ultra longiori; Antheris nudis, V. spp. Am. bor.? Culmus videtur 2-pedalis, scabriusculus, superne interdum florifero-ramosus, F’aginae vix scabriusculae. Ligula brevis, obtusa. Fo/ia convoluta, (superiora) sesquipalmaria, scabriuscula. Panicula strictiuscula, spithamaea, cum rel. parti- bus pallide viridis. G/umae 4-lineales, 3-nerves, in setulam brevem excurrentes: inferior nonnihil major. Ælosculus sub lente punctatus, junior totus appresso+ villesulus, adultus pilis raris adspersus, apice lacinulis brevibus cireumcirca co- ronatus. #’alula superior triplo brevior. Lod. sq. 1? Antherae oblongae. lachnophylla. Vaniculae contractiusculae, basi subliberae radis binis, altero non longe supra basin-altero a medio floriferis; Glumis subulato-acumina- ts, parum inaequalibus, flosculo 5-lineali ‘(dorso subgibbosulo) toto villoso apice barbato subduplo longioribus; Arista caduca, tortili, flexuosa, basin versus pilosula glumis triplo longiori; Antheris bar- batis. (Foliis pubescendo-pilosis). V. sp. Chil. Culmus pedalis. Modi pubescentes. Vaginae glabrae. Ligula brevissima utrinque subbarbulata. Æülia setaceo-imvoluta, rigida, glauca, dimidio culmo breviora, e punetis minutissimis brevi- et patenti-pilosa, attate glabrata. Pani- cula Spithama brevior, : Glumue 3-nerves, inferne purpareae. Wabula superior iiplo brevior, Obs. Species haec et sequentes 4, valde similes, flosculi villositate, cogonulae apicis praesentia |. defectu et valvulae superioris longitudine potissimum ab invicem distinguuntur. /0 | TOR INNSIUTSY . Botanique. 4 Cummingiana. Vaniculae laxae, basi vaginatae radus binis, circiter a medio floviferis; Glenis subulato-acuminatis, subaequalibus, flosculo trilineali ioto villoso dorso subgibbo £ 1. non prorsus dimidio_ longioribus ; Arista persistente?, tortili, flexuosa, hispida, ad basin pilosula glumis tiplo longiori; Antherisoi 4! 3 V. sp. Chil, Culmus videtur 2-pedalis. ZLigula breviuscula. Folia convoluta, scabra. Panicula dodrantalis. Glumae subovali-lanceolatae, purpurascentes: inferior 3-, superior sub- 5-nervis. Flosculus” nonnihil minus gibbus quam &/. bicoloris, nee coronatus, totus villosus. #’ab. superior plus dimidio brevior. eminens (LV p. 79). — Planta, qualis apud KR. et S., Nees ab Es. in Avr. bras. p. 374. et Kih. Agr. syn. p. 181. deseribitur. De ipsius Ca- senillesit syn, vero dubius sum, cum floseulus (qui aut, praeter basin, uudus, aut non nisi medio dorso inferne lateribusque villosus, sae- peque verrucoso - scaber) :,,undique tomentosus“ dicatur et in icone sine coronula depictus sit. Pro Spa Cummingiana haberem, nisi glumae viidi-albae dicerentur. bicolor Gbid.) N. ab Es. Agr. bras. p. 572. excl. var. a. avenacea (ibid) — S1. bicolor Car. ic. NV. 1ab. 466. f. 2. Pursh. FI. Am. 1. p. 73. — 41. bicolor & N. ab Es. 1.1 — SI. barbata Mchx, — Si. virginica Pers, orientalis (1. 1. p. 79). — À Stipa barbala, cui valde affinis, differt, praeter sta- turam minorem, flosculo adulto breviori et seriatim nec undique pilo- sulo, apice evidentius et longius barbato, glumarum nervis paucioribus. mollis (1. 1. p. 80). pubescens (ibid.) juncea (1. | p. 81). Botanique, Graminum suppl. 41 capillata (ibid.) — syn. add. Sfipa erecla ht. madr. quac est eadem culta, pani- cula explicata. holosericea (ibid.) — S1. pennata B Trin. in C. À. Meyer Verzcichn. cauc. u. casp. PAL. p. 14. Planta senescens, exceptis aristis, pubem sensim exuit, — A simili- bus S/. orientali et barbata differt aristis pubescentibus tantum nec evidenter plumosis, deinde antheris barbatis. gigantea (ibid.) barbata Desf. Vaniculae contractae, basi vaginatae radis binis, altero inferius altero superius floriferis; Glumis longo-subulatis, subaequalibus flos- culo (demum) 7-lineali ultra medium usque undique pilosulo fere tri- plo longioribus; Arista caduca, tortili, subflexuosa, tota brevi-plumosa glumis plus triplo longiori; Antheris nudis. Slipa barbata Dsf. At. L. p. 97. tab. 27. R, et S. IL p. 331. Kih. ÂAgr.-syn. p. 179. V. spp. Pers. Culmus fere 3-pedalis, tenui-pubescens. ÂModi glabri. Ligula acuta, 2 — 4- linealis. Æolia convoluta, scabriuscula. Panicula angustissima, non comput. aristis dodrantalis. GZumae bipollicares, sub- 5-nerves. Æosculus anguste cylin- dricus, junior 5 — 6-linealis tantum, apice pilis aliquot brevissimis. Arisla 9- pollicaris. Val. superior inferiorem aequans. sparta (1. 1. p. 82). pennata (ibid.) SN Ep ets 0: micrantha (1. 1. p. 74). aristella (1. 1. p. 75). Calamagroslis (1. 1 p. 76). Syn. add. Lasiagroslis Calamagr. Lk. Mém. VI. Ser. Sc. math phys. et nat. Tom. III. 2de p. Sc. mat. 6 42 TR IN TOUS Botanique. mongholica Turcz. ined. Vaniculae laxissimae, basi liberae radis binis, superne paucifloris; Glumis obtusis, aequalibus, flosculum ulirabilinealem (sub 3-lin.) villosulum apice barbatum et brevi-bifidum aequantibus; Arista persistente, aequa , flexuosa, tota plumosa glumis subtriplo longiori; Antheris nudis. V. spp. transbaical. Species elegantissima. Culmus sesqui — bi-pedalis, gracillimus, nodis glabris. Ligula obtusa, linea brevior. Folia radicalia tenuissime filiformia, deorsum as- pera, lacte viridia, palmaria — spithamaea, caulina pollicem et qu. exc. longa. Panicula pl. min. palmaris, depauperata. Radi subcapillares, patentissimi, flexuosi: aut simplicissimi et apice 1-flori, aut radiolis 1 — 2, pariter unifloris. Glumae inferne purpureae: inferior 1-, superior 3-nervis. Ælosculus demum chartaceus, inferne magis villosus. ab. superior acquilonga. Lod. sgg. 3. Slam. 3. sibirica (1. 1. p. 78). lenacissima (1. 1. p.80). Add. syn.: Macrochloa tenacissima K1h. Agr. syn. p. 179. arenaria (1. L p. 82). Add. syn.: Macrochloa arenaria Ki. ibid. 2 E— pag. 82. ARISTI D A. Gramina utriasque oxbis regionum tropicarum et temperatarum (usque ad lat. bor. grad. cire, 42.) arenosa et saxosa amantia, erecta, plerumque pl. min. 2- pedalia, rarius minora (digitalia) L altiora (4 — 7-pedalia). Folia angustissima, pleramque convoluta, firma, Ligula brevissima, plerumque ciliaris, rarius membranacea et glabra. Panicula ere semper contracta, radis binis solitariisve, rarissime quaternis . pluribus, Spiculae 1 -florae, lanceolato -lineares, teretiusculae. Glumae membranaceae 1. chartaceo-membranaceae, pl. min. carinato-uninerves, rarius inferior 1, utra- Botanique. Graminum suppl. 43 que 3-, imo 5-nervis; nunc subaequales, nunc pl. min, inaequales, su- periore (rarissime inferiore) longiori; flosculum aut aequantes, aut altera 1, utraque eodem longiores rarius breviores, lanceolatae, interdum rostratae 1 subulatae. Ælosculus chartaceus 1 coriaceo-chartaceus, stipiti insidens co- nico fere in omnibus villoso-barbato, pl. min. cylindraceus. #abo, inferior nunc excurrens in selam trifidam nunc apice obluso articulata cum arista*), aequa |. torta, nunc fere à basi nunc superius iripartita, #ad, superior hyalino-membranacea, ovario paulo longior, 2-nervis, Lodiculae squamae plerumque 2, interdum 3 1. 1, integrae (tres inveniuntur v. gr. in Ar. coerulescente ek recurvala; unica in Ær, caerulescentis spiculis quibusdam et in gébbosa). Ovarium glabrum. S/yhi 2. Sligmata plumosula. Stamina 1 — 3. Antherae lineares, eberbes. Fructus ut in iSlipa. À. CHAETARIA. a) Selis flosculi acqualiler divergentibus, a) Flosculo ad divisionem usque aequo. Stae Luciae (1. 1. p. 83). spadicea Hb. et Kth. Vaniculae subpatulae radis subbimis: inferioribus superne floriferis; Gluma superiore brevi-rostrata inferiore flosculoque bilineali parum longiori; Setis patulis: lateralibus flosculo bis-, media eodem ter longioribus; Folis plerumque convolutis, glabris. Aristida Spadicea K1h. Agr. syn. p. 189. Chaetaria spadicea R, et S. IL. p. 379. N. ab Es! Agr. bras. p. 385. V. spp. Bras. *) Articulationem inter valvulam et ‘aristam pro divellendo genere ,4ristidue neutiquam suffcere, exemplo Aristidae setifoliae (qu. ve) evidenter probature 44 T BEN IV SE Botanique. Culmus 1 — 2-pedalis. Ligula brevissima, obsolete fimbriata. Folia modo plana, modo compressa, modo convoluta: inferiora pl. min. dodrantalia. Pani- cula 4 — 9-pollicaris, subsecunda, junior e glumis fuscis et flosculis flaventibus varia, Glumae 1-nerves. Ælosculus dorso superne scaber. elliptica K1h. Paniculae elliptico-coarctatae (brevis) radis subbinis, a basi flori- feris; Glumis mucronato-setigeris paulo inaequalibus flosculum pl. min. 3-linealem paulo excedentibus; Setis patulis flosculo fere sesquilonoi- oribus: media parum longiori; Foliis pl. min. planis, basi supra pilosis. Aristida elliptica K1h. Agr. syn. p. 193. Chaetaria elliptica N. ab Es.! Agr. bras. p. 389. V. sp. Bras. Culmus e radice repente semi — sesqui-pedalis, geniculato-adseendens, ra- mosus. J’aginae asperae. Ligula brevissima, fimbriata. ÆFolia cire. lineam lata, digitalia — spithamaea. Panicula subthyrsodes, densa, 1 — sesqui- pollicaris, pallide viridis. Glumae 1-nerves: superior subbidenticulata. Fosculus superne scaber. recureala Hb. et K1h. Pamiculae coarctatae radis subbinis, a basi divisis et mox supra basin floriferis; Glumis subulato-acuminatis, subaequalibus, flosculo 3-lineali 4 et qu. exc. majoribus; Setis squarroso- patentissi- mis flosculo duplo longioribus: media paulo majori; Fois inferioribus planis, contertis, glabris. Arislida recurvata. Kih. Agr. syn. p. 190. Chaetaria recurvata R. et S. I, p. 397. N. ab Es. Agr. bras. p. 585. V. sp. Bras. Culmus pl. min. bipedalis, simplex. Ligula brevissima. Folia 4 — 8-polli- caria, caulina convoluta. Panicula 5 — 8-pollicaris, densa, inferne interrupta, fuscescens. Glumae 1-nerves. Botanique. Graminum suppl. 45 gibbosa Kth. Pamiculae (elongatae) contractae radiis subternis, a basi divisis et mox supra basin floriferis; Glumis setoso-acuminatis, subaequalibus (rarius inaequalibus) flosculum 3-linealem parum superantibus; Setis patulis, flosculo sesquilongioribus: media paulo majori; Foliis convo- lutis planisve, glabris. Arislida gibbosa Ki1h. Agr. syn. p. 189. Chactaria gibbosa NN. ab Es.! Agr. bras. p. 383. V. sp. Bras. Culmus 2 — 3-pedalis, adpresso-ramosus, nodis hinc gibbosulis. Ligula bre- vissima, fimbriata. Æolia plerumque convoluta, planiora lineam et qu. exc. lata, inferiora pl. min. pedalia. Panicula spithamaea — pedalis, densiuscula, pallide virens. Glumae rarius manifeste inaequales, 1-nerves, utraque 1. altera floscu- lum nunc aequans nunc eo parum vel £ longior. adscensionis (1. I. p. 83). stricla Mchr. Vaniculae linearis, strictae radus binis: altero a basi L. paulo supra basin, altero superius adpresso-floriferis; Glumis brevi- [. setoso- caudatis, parum inaequalibus, flosculum 3 — 4-linealem paulo |. £ su- perantibus; Setis subsquarroso-patentibus flosculo sesqui- 1. plus duplo longioribus: media paulo majori; Fois aut planis glabris, aut con- volutis pubescentibus. Arislida stricta. KI. Car. K p. 142. Kith. Agr. syn. p. 187. — Ar, ad- scensionis FT'alt. (teste E77.) Chaelarie stricla PB. R. et S. IL. p. 391. an Mant. 2. p. 210? V. spp. Am. bor. Culmus teauis, eum panicula sesqui — bi-pedalis, inferne erecto-ramosus. Vaginae glabrae |. inferiores margine pilosulae. Ligula brevissima. Æolia in planta Elliottiana linea angustiora (lineas 1 — 2 lata Æ7.), tota glabra, in Michauxiana convoluta, inferiora lanoso-pubescentia. Panicula spithamaea — do- 46 TRINIUS Botanique. drantalis, lineari-angustata, stricta, saepe interrupta, viridula. Glumae 1-nerves L inferior paulo brevior 3-nervis, flosculo plerumque nonnihil longior (flosculo brevior E/.), caudula utriusque circiter lineali. Obs. Planta foliis convolutis pubescentibus cl” Bosc (in herb. Mertensii) di- citur Ar. lanuginosa. — Mühlenbergii gramen (Schult, Mant. 2, p. 210), cujus glumae flosculo mulio breviores, seta intermedia longissima et panicula densa dicuntur, neutiquam huc referendum videtur, ramosa (|. |. p. 84). longifolia (ibid.) | caerulescens (1. À. p. 85). — Aristida depressa Retz (cu. v. spp. Ind. or.) non diversa videtur. purpurascens Poir. Vaniculae lineari-contractissimae radis binis, paulo superius floriferis; Glamis simpliciter 1. subrostrato-acutis flosculo 3 — 4-line- ali paulo- (superiore eodem interdum £ — 1-) longioribus; Setis pa- tentibus, subaequalibus flosculo triplo longioribus; Foliis planiusculis l. suhconvolutis. Arislida purpurascens. Kih, Agr. syn. p. 196, — Ar. racemosa Mhlbg. — Ar. affinis Ki}. Chactaria purpurascens PB. Bet S. IL p. 390. — Chaet. affinis Schull. Mant. 2. p. 210. V. spp. Am. bor. Culmus 2-pedalis, compressiusculus, inferne adpresso-ramosus. Vaginac in- ternodio longiores, inferiores villosulac. Ligula brevissima ciliatula. Æolia lae- via, saepe complanata et lineam lata, inferiora dodrantalia — pedalia. Panicula spithamaea — pedalis, angustata, lucidula, pallens. Radiï inferiores magis remoti: alter subuniflorus, alter 3 — 4-florus, G/umae sub- 3-nerves: inferior .paulo latior et longior. Serge fere pollicares, subpurpurascentes, media parum major. Botanique. Graminum suppl. 47 hystrér (LL p. 85). — Aristida hystrir Thbg.! Cap. 1. p. 394. Sw.! obs. p. 42. Kth. Agr. syn. p. 191. (excl. syn. N,. ab Es.) — Chactaria hystrir PB. Radiis distinctissime angulatis, hispidis, quam congenerum crassioribus facile distinguitur. — Ob glumas T'Aunbergio aequales et flosculo bre- viores dictas, syn. ejus in Act. Petrop. L 1. exclusi, dum specimina ab ipso cel. viro inscripta me de identitate suae et Linn, fil. plantae certiorem reddiderunt, lara (1. 1. 85.) pallens (ibid.) — Variat: a) spithamaea (rarius pedem excedens); foliis brevibus, laevibus; pani- cula compacta (non computatis setis bipollicari); Gluma inferiore plerumque acula tantum; Setis flosculo 6-lineali sexies longioribus, contractiusculis, Aristida murina Cas. R. et S. IL. p. 399. Kth. Agr. syn. p. 192. &) sub-bipedalis; Foliis longis, laevibus; panicula laxa (non comput, se- tis spithamaea); Setis flosculo 6-lineali octies longioribus, patentibus. c) sub-bipedalis; foliis longis, laevibus scabriusculisve; panicula paulo densioni; setis flosculo 5-lineali 18ïes longioribus, contractis (genuina Ar. pallens Cas.) d) pl. min. spithamaea; foliis quam in 4 et 6 brevioribus, tenuioribus; panicula laxa, lucida (non comput. setis palmari — spithamaea); setis flosculo 5-lineali sexies longioribus, patentibus. complanata (1. |. p. 85. quae est: Chactaria laevis N, ab Es.! et cujus loco eam ob rem ponatur: Aris/ida laevis Kih. Agr. syn. p. 193). B) ÆFlosculo infra divisionem torto. capillacea (1. 1. p. 87). adde syn: Ar, elegans Rdge. Guian. tab. 30. squarrosa (1. L. p. 84). deleatur syn. et add. Kth. Agr. syn. p. 188. (excll. synn Mechx. et Mhlbo.) — Chaetaria squarrosa Schult. Mant. 3. p. 577. 48 TRINIUS Botanique, riparia. Paniculae contractae radis 2 — 4nis, plerisque a basi floriferis; Glumis acuminatis: inferiore, superiore paulo |. 4 longiori, flosculo ad divi- sionem usque torto et (demum) 7-lineali cire. £ breviori; Setis pa- tentibus, flosculo sesqui-longioribus: media paulo majori; Foliis ple- rumque convolutis, laevibus, V. spp. Bras. Culmus 2-pedalis, inferne erecto-ramosus. #’aginae glabrae. Ligulae juni- ores longo-ciliares, adultae tomentosae. Æofa, ubi complanata, circiter lineam lata, inferiora pedalia. Panicula subsimplex, angustata, inferne subinterrupta, do- drantalis. Glumae 1-nerves. Æosculi in junioribus non nisi 4-lineales. chapadensis. Vaniculae (maximae) laxissimae, subsecundae, nutantis radis 2— 4nis, superius floriferis; Glumis subaequalibus, acuminatis, flosculo ad divi- sionem usque torto et 13 — 15-lineali duplo brevioribus; Setis paten- tibus flosculo 4 — 1 longioribus: media paulo majori; Folis planis convolutisque, glabris. V. spp. Bras. Culmus cum panicula 4-pedalis, simplex. Waginae internodio breviores, gla- brae 1. ad faucem puberulae, Ligula margo angustissimus, prominulus, Folia inferiora ultrapedalia. Panicula ultra-sesquipedalis, laxissima et lucidissima, fus- cescendo-purpurascens. Spiculae ut in praecedente, sed glumarum subaequalium superior (nec inferior) paulo major et flosculus longior. impleza. Vaniculae subcontorto-coarctatae radis 2 — 3nis, fere a basi floriferis: Glumis acuminatis: inferiore, superiore circiter £ — { 1. paulo tantum longiori, flosculo ad divisionem usque torto et 14 — 24-lineali duplo breviori; setis pl. min. patentibus, flosculo, ubi brevior, 1 longioribus, ubi longior, ipso brevioribus: media parum majori; Folis plerumque convolutis, pl. min. laevibus. V. spp. Bras. Botanique. Graminum suppl. 49 Culmus cum panieula je 3-pedalis, simplex. #aginae internodio longiores, glabrae, interdum fauce barbatae, Ligula margo angustissimus, prommulus. Folia saltem laeviuscula, complanata cire. lineam lata, inferiora sesquipedalia. Panicula cylindraceo-compacta, subtorta, densissima, spithamaca aut longior, pallida. Glumae 1-nerves. b) Sets floscul lateralibus ereclis, media reflexo-paiente. virgala (1. 1. p. 86). dele syn. et ejus loco pone: conf. Ar. racemosa Mhlbg. (Ar. affinis K1h. Agr, syn. p. 187). gracilis (ibid.) — Flosculus interdum punctis fuscis transversim 3 — 4-fasciatus. dichotoma (1. 1. p. 87). lanosa Mühlenb. Vaniculac (elongatae) contractae radis subsolitariis, (fere) a bas floriferis; Glumis rostrato-acuminatis, paulo inaequalibus, flosculum 4-linealem subaequantibus (inferiore eodem paulo longiori); Selis la- teralibus ereclis patulisve longitudine flosenli, media reflexa eodem duplo longiori; Foliis pl. min, convolutis (vaginis tomentoso-lanosis), Arislida lanosa. Schult, Mant. 2. p. 210. El Car, 1, p. 143. Kih. Aor. syn. p. 197. V. sp. Louisian, Culmus in specimine nostro abscissus cam panicula ultra- 3-pedalis, strictus. Vagina (superior) inferne glabra, dehinc fere ad apicem usque tomentoso-lanosa. Folium (supremum) ulirapedale, inferne subcomplanatum et cire, lineam latum, paulo superius convolutum, supra scabrum. Panicula sesquipedalis, viridula, si- milis paniculae Ar. virgalae. Radii distantes, erecti: inferiores digitales. Glumae brevi-rostratae, 1-nerves. Obs. CI. Elliott glumam exteriorem flosculo multo longiorem, Mühlenberg glu- mas codem non nisi paulo longiores dicit. In nostro specimine gluma superior flosculum aequat, inferior eundem excedit. — Setae interdum Mem. VI. Ser. Sc. math. phys. et nat. Tom. III. 2de p. Sc. nat. 7 50 TR IN ITU S Botanique. adeo subaequali-patulae, ut de sectione, cui speciem adjudices, dubius sis; lamen media semper magis reflexa et in spiculis pluribus laterales pl. min, stricto-erectae, oligantha Mchr. Paniculae simplicissimae, depauperatae radis solitariis (abbre- viatis), subunifloris; Glumis setoso-attenuatis, subaequalibus flosculo 7-lineali £ longioribus (flosculum subaequantibus Mchx.); Setis flos- culo subduplo longioribus: lateralibus suberertis (caducis Mchz.), me- dia paulo majori, reflega; Folis fliformi-convolutis. Aristida oligantha. Kih. Agr. syn. p. 187. Chaetaria oligart'a PB. R. «à S. IL p. 391. Mant. 2. p. 210. V. sp. Pensylv. Culmus 1 — sesqui-pedalis, pertenuis, inferne florifero-ramosus, Æo/ia in- feriora fere spithamaea. Paniculam nutantem dicit MAlbg. Glumas cum eodem auctore et ego flosculo semper longiores vidi. Stipes flosculi glabriusculus. B. ARISTIDA (genuina). a) Lacinis (setis) glabris.. repens (1. | p. 87). hordeacea K1h. Paniculae thyrsiformis, oblongae, densae spiculis subsessilibus, fasciculaus; Glumis flosculum altrabilinealem paulo superantibus: su- periore rostrata inferiore seloso-acuminata paulo longiori; Arista aequa, fere a basi divisa: lacintis patulis flosculo subtriplo longioribus: media paulo majori; Fois convolutis, brevibus. Aristida hordeacea K1h, vev. gr. tab. 173. Agr. syn. p. 196. Senegal. Culmus dodrantalis, inferne florifero-ramosus. Vaginae glabrae. Ligula bre- vis, membranacea, ciliolata. Æolia pl. min. sesquipollicaria. Panicula sesqui — bi-pollicaris. Glumae 1-nerves. Botanique. Graminum suppl. ji congesta (1. 1. p. 88). selifolia Hb. et K1h. Paniculae nunc contractae nunc laxiusculae, subsecundae, nutantis radns binis: altero inferne anantho; Glumis acutis LL subrc- stratis: superiore, inferiore cire. £ majort, flosculum (lortilem) 3 — 5- lincalem pl. min. acquante; Arista aequa, fere a basi divisa: laciniis subaequalibus, patentibus, flosculo sesqui — bis et ultra longioribus; Folis selaceo-convolutis, plerumque inferne pilis adspersis. Aristide setifolia. Kih. Agr. syn. p. 189. — Arisl, arenaria Trin. 1 |. p. 87. (Ar. sabulosa K1h. Agr. syn, p. 196). — An huc quoque Arislidae bromoides et coarctata Hb, et K1h.? Chaetaria setifolia R. et S. I. p. 396. N. ab Es. Agr. bras, p. 381. 582. V. spp. Bras. Culmus spihamaeus — sesquipedalis, subfiliformis, patulo- et di- 1. trichotomo- ramosus. ’agirae internodio multo breviores, glabrae. ZLigula brevissima, mem- branacea. Æolia pro plantae statura 4 — 5-pollicaria, setacea. Panicula ypal- maris — subspithamaea, plerumque stramineo-pallida. GZumae 1-nerves: superior flosculum nunc subaequans nune eodem evidenter modo brevior modo longior. Articulalio floseuli cum arista nonnumquam minus manifesla, ut haec fere con- tinua videatur. Laciniae aristae saepissime arcuatae. diffusa (\. 1. p. 86). est Arislida vestila Thlg.! adde synn. Kih. Agr. syn. pe 197. — Arthratherum hystrix N. ab Es. in Linnaca VIL p. 287. Sieberiana (1. 1. p. 88). adde syn. Chaelaria Sieberiana Schult. Mant. 3. p. 578. s'ipoides (ibid.) tuberculosa Nuit. Vaniculae contractusculae radis binis: altero paulo supra basin, altero (1. utroque) superius flonifero; Glumis setoso-rostratis, subae- qualibus flosculo 5 — 7-lineali subduplo longioribus; Arista inferne tortilh longe infra medium divisa: lacinns patentibus, sesqui — bi-pol- hcaribus, subacqualibus: Foliis compresso-convolulis, glabris. 7* 52 TR TN EU S Botanique. Aristida tuberculosa. Kih. Agr. syn. p. 196. Chactaria tuterculosa Schull. Mant. 2. p. 211. V. spp. Am. bor. Culmus 1 — 3-pedalis, ramosus (ramorum basi tuberculum formante). #a- ginae internodio breviores: inferiores saepe tomentoso-villosulae, Ligula brevis- sima, ciliatula. Æolia angustissima, fere spithamaea. Panicula spithamaea, lu- cida, e spadiceo-purpureo et luteo varia. Glumae 1-nerves, cum setis suis ultrapollicares, brevissime bidenticulatae, carina exeurrente in setam; inferior non- aihil longior, Laciniae arislae basi recurva complicatae. b) Arisla plumosa. uniplumis (1. 1. p. 89). plumosa (ibid.) adde synn: Arist. oblusa Delile, quae est var. culmo glabrato, et quo pertinet Shipagroslis oblusa N. ab Es. in Linn. VII. p. 295. Kth. Agr. syn. p. 198. ciliata (ibid.) adde synn. Arist, plumosa Desf. FI. Al. — Arthratherum cili- alum N. ab Es. im Linn. VII p. 289. pungens (ibid.) pennata (1. 1. p. 90). capensis (ibid.) adde syn: Kth. Agr. syn. p. 195. (exel. syn. L. fil.) — Ar- thratherum capense N. ab Es. 1 |. p. 288. pag. 90. PAPPOPHORU M. Subdivisionum 4, 1.1. propositarum, partes florales satis fere inter se discre- pant ut illas haud incongrue totidem genera diceres. Omnibus quidem com- munis est inflorescentia: Juba subpanicularis, pl. min. coarctata, et Spiculue 3 — 6-florae: flosculo supremo 1 flosculis supremis tabescentibus; Sunt autem Potanique. Graminum suppl. 53 Glumae in subdiv. a 1-nerves, in D 5 — 5 — 9-, in c et d 3 — 5-nerves; in a, bet d flosculis (non comput. eorum subulis) longiores, in € tisdem breviores. Flosculi membranacei 1 chartacei, in 4 inferne maximam partem subcoriacei. Valvula inferior in a 5-, in b et c 9-, in d 3-nervis; in à autem et ‘in specicbus nonnullis subdivisionis 4, inter nervos singulos fortiores alternant quatuor tenuiores, interdum subobsoleti; in 4 vero subularum trium quae- vis manifeste trinervis est: nervis tenuioribus 6 in substantia valvulae sub- eoriacea evanescentibus, ita, ut in omnibus subdivisionibus valvula inferior typice 9-nervis sit. — Subulae in a 13, in à 9, (plumosae) in € 7 — 9, in d 5; singula vero in hac (/) quasi e setis 3 conflata; Setae in 4, b et d ad valvulae marginem usque Bberae, in © basi membrana tenui junctae. Anlherae modo oblongae, modo lincari-oblongae, modo lineares. Ovarium in a, b et d glabrum; in € apice puberulum, Fructus, Si pro quavis subdivisione constans esset, genericam notam suppeditare solus quidem valeret; in 4 autem etiamnum incognitus, ina et b oblongus, teres L. depressiusculus, eberbis dorsoque latiuscule et leviter excavatus, in c Jinearis, apice barbulatus et dorso sulco exaratus est ; qubus nolis haec subdivisio, insuper g'umis brevioribus insignis, a reliquis pro se generice recederet, nisi longitudo scutelli (nota alias distinctissima, constans et reli- quis longe praestantior), albumine 3 brevioris, pariter in subdivisionis 4 specie (Papp. mucronulato) occurreret, scutello in congenere Papp. alope- curoide albuminis duas tertias partes occupante!: Addatur subdivisions a: Pappophorum mucronulatum N. ab Es. Juba thyrsiformi, sublineari, subinter- rupto-lucidula; Subulis glabris glumas longitudine aequantibus. Pappoph. mucronulatum N. ab Es.! Agr, bras. p. 412. Kth. Agr. syn. V. sp. Bras. 54 TR INMUS Botanique. (In Papp. alopecuroideo subulae glumis bis longiores). Subdivisionis à spiculae dicantur bi-florae, cum rudimento tertii. Subdivisioni € adjungatur : Pappophorum sinaicum. Juba oblonga, coarctata; Fiosculis pilis adspersis; om- nibus 7- (vel infimis sub- 9-) subuliferis. V. spp. 6e mont. Sinaï, Plantula 3-pollicaris, caespitosa. Vaginae villosulae. Ligula membranacea, brevis, laciniata. Folie plana, ultrapollicaria, tenuissime pubescentia. Juba cire. pollicaris, densiuscula, tota pallide viridis. Gluma inferior brevior 3-, superior, flosculum suum -ad subularum basin usque aequans, 5-nervis. Pal. inferior 9- nervis, plerumque subulis 7 (rarius, in inferioribus, 9) terminata: subulis in- ferne membrana tenui juncüs. Æosculi 5 — 4 superiores minores, tabescentes (in speciminibus nimis juvenihbus difficiles distinctu, ita, ut de numero subu- larum in extimis, cum inferioribus nimis arcle conglutinatis, rite judicare non ausim, utrum 7 an pauciores sint. Ovarium mihi barbulatum visum. Obs. An Pappophorum pumilio nostrum (1. 1. p. 92) est Papp. Squarrosum Russel? (ob subulas squarrosas et patriam). —— 22 (A — pag. 95... LE P IDE TL EM A. Lepideilema lancifolium (1. 1.) est Streplochaeta spicata Schrad, N. ab Es. Aor. bras, p. 536. Trin. ic. gram. XXV. tab. 296. 297. — te ( —— 35% UN I O:L A. Pas: Delcatur inter species Uniola capensis (1. 1 p. 360), quae cum Poa sicula genus Linkii bonum Bricopyrum conslituit. Botanique. Graminum suppl. 55 thalassica (1. 1. p. 359). add. patriam: Chile. — Definitio plantae femineae, Mas- culae valvulam inferiorem non nisi 5-nervem vidi (quae cel° KUNTmI0 4i-nervis dicitur. — Folia in mare convoluta, pungentia, conferto- disticha; in femina latiora, longiora, minus conferta, Post hanc inseratur Uniola prostrata. Jubae angustatae radis inferne non longe nudis; Spiculis ellip- tico-linearibus, compressis, 5 — 14-floris: flosculis acutiusculis, om- nibus fertilibus; Valvula inferiore lanceolato-ovata, 9-nervi; Folis convolutis, ramorum sterilium subdistichis. Poa prostrata Hb. et Kth. Kth. rev. gram. tab. 144, — Poa arenaria FPilld. « Sprgl. Megastachya prostrata R. et S: IL. p. 590. V. sp. Chil. Speciminis nostri juba densiuscula, e spiculis cire, 20 composita. Ligula ciliaris, ad margines barbata. Planta feminea; sed filamenta in spiculis omnibus. spicata (ibid.) loco FF. pone EL. sp. pl. ed, 1. Ante gracilem (1.1. p. 360) inseratur Uniola racemiflora. Jubae angustatae, densae radis racemosis, simplicissimis, fere a basi floriferis; Spiculis ovatis, compressis sub- 9-floris: Flosculis (4) inferioribus sterilibus; Valvula inferiore ovato-lanceolata, obsolete 7-nervi; Folis convolutis. V. sp. Doming. (Mis. b. Sprengel s. n. Æleusines procerae sibi.) Jubae pars, quae prostat, superior, fere spithamaca. Racemi singuli fere pollicares, densiflori, straminei, td D — 56 RU ION NUS Botanique. pag. 360. B R 1 Z A. icala (1, L p. 361). Glumac flosculos suos nunc aequantes, nunc isdem bre- viores. Flosculi inferne pubescentes. media (ibid) Floseuli glabri. Subdivisio 4 (1. 1 p. 362.) excludit Brizas barbalam et subaristatam, Chasco- ltrum Des. inscribenda. — Vix de differentia specifica specierum: LaMarckianae, trilobae et erectae, saliem duarum posteriorum, me persuasum habeo. barbata et subaristala (ibid.) contra genus proprium constituunt, C'ALOTHECAM Desv.; cui Panicula. Spiculae ohovatae L ellipticae, subangulato-compressae, 7 — 10- florae. Glumae flosculis suis paulo breviores, nunc totae membranaceae et 1- nerves, nunc dorso herbaceae et 3 — 5-nerves. Æosculi distiche imbricafi, com- pressi, membranaceo-chartace 1. dorso coriaceo-chartacei, basi barbulati: Fat. inferior (expansa) flabelliformis, paulo infra apicem |. apice setam exserens, in- terdum praeter nervos plures abbreviatissimos) 3 —-7-nervis; Pal. superior ere duplo brevior, demum depresso-complanata. Æructus (cujus pericarpium in Briza apice saltem solubile) caryopsis oblonga, subtrigona, libera, «eberbis, dorso exca- vala, scutello non misi £ longior. (Brizae fructus lenticularis, depressus, val- vulae superiori adhacrens, dorso complanatus vel non nisi leviter concavus, scu- tello multo longior). pas. 364 G L Y © E Ru A fluitans (ibid.) Post eam inseratur Glyceria acutiflora Torr.! Paniculae elongatae, pl. min. coniractae radns bimis: altero fere a basi, allero superius adpresso-paucifloris ; Spiculis line- Botanique. Graminum suppl. 57 aribus,. sub- 7-floris; Flosculis 4-linealibus, acuminatis; Culmo com- "presso: Ligula longa, exserta. ; V. spp. Am. bor. (Olim à Sprengelio acc. sub. nom, Feslucae magel- lanicae LaM. cum?) Facies fluitantis. Culmus 2 — 3-pedalis, totus vaginis glabris tectus. Fo/%4 angusla, plana, mucronulata, spithamaea, glauca. Panicula pedalis, angusta, subpauciflora. ectabilis (ibid.) adde synn: Hydrochloa aquatica Hartm. = Exydra Endl. FI. Poson. Post eam ponantur: Glyceria caspia. Vaniculae pl. min. contracto-flaccidulae radis 2 — 5nis, alis à basi, aliis superius floriferis; Spiculis oblongis, 3 — 4-floris; Flos- culis linéalibus, obtusiusculis; Culmo (adscendente) compresso; Ligula breviuscula, subiruncata, Ÿ. spp. € Talüsch. (In fruticetis montium sterilium). Culmus pl. min. pedalis. Vaginae internodium aequantes 1. eodem longiores. Ligula linea brevior, Folia sensim longiora, suprema fere dodrantalia. Pani- cula satis mulüflora, dodrantalis, glauca. Glyceria pallida. Paniculae diffusae, flaccidae radis 2 — 3nis, inférne nudis; Spiculis sub-lineari-oblongis, 5-floris; Flosculis ultralinealibus, den- ticulato - obtusis; Culmo (decumbente) compresso; Ligula mediocri, obtusa, Poa dentata Torr.! FI. I. p. 107. WVindsoria pallida T'orr, Cat. pl. New-York. p. 92. Triodia pallida Sp. Uralepis? pallida K1h. Aor. syn. p. 319. V. spp. Am. bor. a Mem. VL Sér. Sc. math phys. et nat. Tom. LI. 2de p. Sc. na + 58 TRINIUS Bol Culmus vadicans, sesquipedalis. Vaginae internodio breviores. Æolia digi- ialia. Panicula basi folio involucrata, palmaris et ulira,-pallide viridis. Radiï plerumque bini. nervala (ibid.) adde syÿn: Glyceria Michauxii K1h. rev. gr. tab. 85. Post canadensem (LL p. 566.) addatur Glyceria elongata. Vaniculae lineari-angustatae radis 1— 2, racemiformibus, a basi floriferis; Spiculis oblongis, sub- 4-floris; Flosculis vix line- -alibus, acutiusculis; Culmo compresso; Ligula brevissima. Poa elongala Torr.! FI. A, p: 112. — P. Torreyana Spr. n, Entd. II. p+ 104. Schult. Mant. 2, p. 300. Kih. Agr. syn. p. 362. V. spp. Am. bor. Culmus_ erectus, 3-pedalis. Vaginae internodio parum breviores. Folia dodrantalia et ultra. Panicula secunda, apice nutans, dodrantalis, fuscescendo- glaucescens. cc (Ÿ —— pas. 366. M E L I C A. 3 ciliata (1. 1. p. 367). Var. * species propria, eaque: Melica persica K1h. Panicula thyrsiformi; Pedicellis barbatis; Glumis inaequali- bus, acutis, subaequilatis: superiore flosculos superante; Flosculo unico perfecto, simpliciter acuto, dorso undique dense villoso. Melia persica K1h. xev. gr. tab.. 89. Agr. syn. p. 375. Y. spp. Pers. et Talüsch.. : Spiculae plerumque quam in ciliata, cui similis, majores. Post papilionaceam (1. 1. p. 368) inserenda Melica violacea Cas. Vanicula racemali; Pedicellis barbulatis; Glumis inaequali- bus: inferiore latissima, obtusissima, flosculis longiori; Flosculo unico perfecio, marginem versus pilosulo, membranaceo-appendiculato. ie Botanique, Graminum suppl. 59 Melica violacea Car. ic. lab. 472. f 2. Re S. IL p. 527. (an syn. Desrouss.”) Kih. Agr. syn. p. 578. V. spp. Chil. Culmus fere pedalis, superne asperiusculus. V'aginae sursum asperiusculae. | Ligula 2 — 3-lincalis, decurrens. Æo/a lineam lata, sursum asperiuscula, pl. min. 2-pollicaria. Panicula 4-pollicaris, racemiformis, secunda. Radit 2 — 1, 2 — 3- flori. Spiculae ultra- 4-lineales.… Gluma inferior 7-nervis, superior # brevior, totidem nervis notata, multo angustior, flosculum perfectum aequans. Vabula inferior flosculi perfecti tuberculato-scabra, acutiuscula, 7-nervis practer nervos nonnullos adventitios. Ante altissimam (1.1. p. 370) ponatur Melica scabrosa. Panicula subthyrsiformi-racemali; Pedicellis barbülatis; Glu- mis aequalibus, acutis, flosculis parum: brevioribus; -Flosculis 2 — 3 perfectis, scabrosis, membranaceo-appendiculatis. (Foliis angusto-li- nearibus). Melica scabrosa Trin: in Bung, florula Chinensi (Mém. de divers sav. I, p. 146). V. spp. Chin. Culmus sesquipedalis, totus tectus vaginis scabriusculis. Ligula acuto-biloba. Folia scabriuscula, sensim longiora, superiora spithamaea, Panicula stictiuscula, spithamaea, subflavendo-albens. Radius infimus distans, saepe patens, Post macram (1. p. 371) addatur Melica imperfecta. Vanicula contractiuscula; Pedicellis scabris bispidisve; Glu- mis inaequalibus, acutiusculis, flosculis pl, min. brevioribus; Flosculo unico perfecto, glabro, inappendiculato, subunico imperfecto, humi- liori. (Folüs angusto-linearibus), V. spp. Cahforn. g* 60 TR TNTUS Botanique. Culmus sesquipedalis. T'uginae sursum scabrae, internodio longiores, Ligula lacero - dentata. Folia scabriuscula, spithamaea. Panicula dodrantalis. Radii 3 — 5ni, subfasciculati, breviores a basi-, longiores paulo superius floriferi. $piculae 2-lineales. Glumae sub- 5-nerves: inferior flosculis fere dimidio-, su- perior üsdem parum Î. paulo brevior. Flosculi perfecti vahula inferior acuta, 1-nervis, superiore subbrevior, Flosculus imperfectus perfecto. dimidio brevior, obtusiusculus, interdum cum. altero minutissimo. cn, (a —— pag. 371. P O A. Numerosas hnjus generis species ita disponendas propono: A, Spiculae ovatae; Gluma inferior flosculo suo paulo — rarius fere dimidio brevior (PO4). a, Rad in semivertiaillo plusquam bini, a, Flosculi distincte nervati. B; Flosculi obsolete 1. distinctiuscule tantum nervati. b, Radü solitarn, bini, (numquam plures). B, Spiculac lineares ; Gluma inferior flosculo suo plus dimidio brevior (ATrROPIS). A0 Ge laevis (1. 1. p. 78). plebeja (1. L p. 77). implexa (1. 1. p. 78.) add. syn. Poa Sicberiana Spr. cur. post. p. 35. umbrosa (1. 1. p. 76). Poa Hohenackeri. Paniculae patulae radis quinis, subfiliformibus, laeviuseulis: inferioribus superne-, superioribus fere a basi floriferis; Spiculis 5- floris, brevissime pedicellatis L subsessilibus; Flosculis distincte ner- Botanique. Graminum suppl. Gr vatis, lineæri-lanceolatis, acutis, dorso, ad nervos laterales basique contortiplicato-lanatis; Ligulis brevissimis; Radice subrepente, V. spp. Cauc. merid. Culmus 1—1t-pedalis, compressiusculus , tenuis. Folia angustissima, com- presso-convoluta, inferiora spithamaca, laevissimas Panicula angusta, bipolli- earis, glaucescens. Radi breves, cum spiculis ad summum 8-lineales, Spiculae circiter 2-lineales. Poa versicolor Bess. Vaniculae patulae, pl. min. laxae radis sublernis, angu- lato-filiformibus, asperiusculis, inferne nudis; Spiculis 3 — 5-floris, pedicello longioribus; Flesculis (satis) distincte nervatis, lanceolatis, aculis, ad carinam et saepe etiam ad nervos marginales pl. min. villo- sulis, basi contortiplicato-lanatis; Ligulis productis; Radice subrepente. Poa versicolor Bess.! Schult. Mant. 2. p. 303. — P. rupestris MB.! hetb.. V. spp. Podol. Variet. viridifloram e monuib. Altaic, Culmus basi decumbens et radicans, inferne interdum ramosus. Æüolia ln. 1 — 2 lata, flaccidula, deorsum scabriuscula, brevi-acutata, spithamaca. Pa- nicula pl. min. nutans, e viridi et spadiceo, interdum etiam e purpureo varia, vel tota pallide virens. — Æosculi in var, viridi distinctius nervati quam in versicolori. sudetica (1. 1. p. 70). excl. var. * sub «. Poa longifolia. Vaniculae contractiusculae radis 2 — 4nis, subangulato-filiformi- bus, scabris, inferioribus inferne nudis; Spiculis 3 — 4-floris, ple- rumque brevissime pedicellatis; Flosculis distincte nervatis, lanceolatis, acutis, nudis; Ligulis brevissimis; Radice subrepente, (Vaginis tere- übus, folis angustissimis). Poa sudetica &* (1.1. p. 70.) in Meyeri Verz. cauc. u, casp. PA, Pe- trop. 1831, p. 19, 62 . AR NI US Botanique. # Panicula interrupta, radis abbreviatis, omnibus a basi floriferis. V. spp. Cauc. , | | Culmus fere 3-pedalis, teres. Vaginac laeves. Ligula vix ulla. Folia fere semper convoluta, uno alterove (praesertim culmeo) complanato et lineam lato: fasciculorum praelonga, interdum ultrasesquipedalia, strictiusculo-erecta. Paru 4— 5-pollicaris, subsecunda et paulo nutans, nunc tola nunc superne tantum contractiuscula et densiuscula, fusco-viridis, similis Poae sudeticae. triialis (1. 1. p- 70). À; Œs B. n lanuginosa (À 1. p. 71). laxigera (ibid.) Poa chiensis. Paniculae compactae radis 3 — 5ns, teretiusculis, laeviusculis scabrisve, fere semper a basi floriferis; Spiculis 3 — 5-floris, perbrevi- pedicellatis 1. subsessilibus; Flosculis obsolete nervatis, lanceolatis, acutiusculis, aut undique nudis aut basi parcissime contortiplicato- infimisque dorso villosis: Ligulis pl min. productis; Radice fibrosa, saepe stolonifera. | V. spp. Chill. Culmus spithamaeus — sesquipedalis. Æo/ia convoluta, inferiora complanata, in minori planta digitalia, in majori ultrapedalia. Panicula digitalis, saepe sub- lobata, flavendo- virens. Poa koelerioides. Vaniculae sublineari-coarctatae radis 2 =— 3nis sohitarisque, subanoulatis, scabris: inferioribus inferne brevi spatio nudis; Spiculis sub- 5-floris, pedicello longioribus; Flosculis subobsolete nervatis, *) Species enumeralae secundum panculain ecmpaclam — sensim*magis explicatam el patentem. Botanique. Graminum suppl. 63 lanceolato-ellipticis, obtusiusculis, plerumqué pone apicem cuspidulatis, nudis; Ligulis breviusculis; Radice repente ? V. SPP- Chil, ù Culmus pedalis el no strictus. . ’aginue internodio breviores. Ligula li- neam ! et qu. exc. longa. #o/ia fere semper convoluta, rarius complanata et liueam lata, pl. min. palmaria: fasciculorum terminalia interdum spithamaca. Pañicula perangusta, digitalis, albendo-virens: al. superior ad nervos tenuis- P 5 > ag » P sime ciliatula. Poa dahurica. Vamiculae pl. min. contractae radis 2 — 3nis, subfiliformibus, scabris, fere a basi floriferis: Spiculis. sub- 4-floris, brevissime pedi- cellatis; Flosculis obsolete nervatis, (subovato-) lanceolatis, acutius- culis, ad carinam nervosque marginales pubescendo-villosulis, basi nu- dis L villis aliquot brevissimis munitis; Ligulis productiusculis (su- prema producta); Radice fibrosa. V. spp. Dahur. Culmus palmaris — spithamaeus. Æo/ia angustissima, subconvoluta, pl. min. pollicaria, cum culmo vaginisque glaucescentia. Panicula cive. pollicaris, plerum- que sublineari-angustata (rarius patula), pallide viridis, Poa linearis. Vaniculae sublineari-angustae, pl. min. secundae radis subternis (brevissimis), subangulatis, scabris, plerumque à basi floriferis; Spi- culis sub- 5-floris, brevissime pedicellatis; Flosculis obsolete nervatis, Yineari L. lanceolato- ellipuicis, obtusiusculis, ad carinam nervosque mar- ginales villosis, basi contortiplicato-lanatulis; Lisulis productis; Ra- dice fibrosa.. Poa linearis Trin. m Bung. florula Chinensi (Mém. de div. sav. I. p. 145). spp. Chin. bor. 64. TR IN I US Botanique. Culmus debilis, pertenuis, compressiusculus, pedalis et altior, cum rel. parti- bus glaucus. : Vaginae scabriusculae. Fois tenuissima, ultrapalmaria. Panicula 1 — 2-pollicaris, perangusta. allaica (1. |. p. 12). adde patriae: Cauc. ‘or. _ Poa sphondylodes. Paniculae angustae (adullioris verticillato -patulae) radus sub- quis (brevissimis), subangulatis, scabris, a basi floriferis; Spiculis 4 — 5-floris, subsessilibus 1. brevipedicellatis; Flosculis obsolete ner- vatis, lineari-lanceolatis, pl. min. acutis, ad carinam nervosque mar- -ginales densiuscule ciliato-villosis, basi contortiplicato-lanatis; -Ligulis productis; Radice fibrosa. Poa sphondylodes Trin. ap. Bunge 1. |. p. 145. V. spp. Chin. bor. Culmus 1 — 15 pedalis, firmus et strictiusculus, scabriusculus, cum rel. part. pallide viridis, superne longe nudus. #’aginae lacviusculae. Folia plana, lineam dimidiam lata, pl min. palmaria. Panicula digitalis, strictiuscula, junior line- aus et contracta, adultior quasi imterrupto-verticillata. glumaris (1. 1. p. 69). add. syn. P. eminens Presl, vel. Haenk, I. p. 273. (teste Thiele in Linn, IX. 4.). compressa (1. 1. p. 75). Poa attenuala. Vaniculae patulae radis 2 — gnis, angulato-filiformibus, asperis, inferne non longe nudis; Spiculis sub- 5-floris, brevipedicellatis: Flos- culis obsolete nervatis, lanceolatis, attenuato-acutis, ad carinam ner- vosque marginales villosulis, basi parum contortiplicato -lanatis: .Ligu- lis productis; Radice fibrosa. Poa allenuala Trin. in Bung. suppl. ad f. Alt. (Mém. de div. sav. Il. pe 521). V. spp. Alta. Botanique. Graminum suppl. 65 Culmus semipedalis, strictus, glaucescens. Folia angustissima, subconvoluta, vix pollicaria. Panicula 1 — 11-pollicaris, radis brevibus. ochotensis. (1. 1. p. 67). Poa urssulensis. Paniculae patulae radiis subternis, subangulato - filiformibus, asperis, inferne nudis; Spiculis 3 — 5-floris, pedicello longioribus; Flosculis distinctiuscule nervatis, elliptico -lanceolatis, obtusiusculis, ad carinam nervosque marginales villosulis, basi parce brevique con- tortiplicato-lanatis; Ligulis (excepta suprema breviuscula) brevissimis ; Radice fibrosa. Poa urssulensis Trin. in Bung. suppl. ad fl. Alt, L 1. p. 527. V. spp. Altaic. Culmus sesquipedalis. Folia sangusta, latiora vix lincam et plerumque non nisi lin. dimidiam lata, palmaria. Panicula vix spithamaea, subfuscescendo-vi- ridis. — Affinitas Poae versicoloris Bess., sed lota erecta, ligulae brevissimae, flosculi minus distincte nervosi, non aculi apicisque margo magis convexus. ; 8 8 violacea (1. 1. p. 78). fuka (1.1. p. 68). rotundata (ibid.). nemoralis (|. 1. p. 73). Varictati d subjungatur varietas faurica: culmo satis tenui, flaccidulo, superne deorsum aspero, panicula patula, spiculis majoribus, 3- L. sub- 4-floris, flosculis basi iberis. — Varietati € adnumeranda videtur Poa rariflora DeC. Cat. hu. Par. 1815. Poa bryophila. Vaniculae patulae radñs 2 — 5nis, angulatis, laeviusculis, in- ferne nudis; Spiculis sub- 3-floris, pedicello longioribus; Fiosculis obsolete nervatis, ovatis, acutiusculis, dorso lateribusque villosulis, basi nudis; Ligulis productiusculis; Radice fibrosa. V. spp. e freto Sinjawin. Mem. VI. S:r. Sc. math. phys. et nat. Tom. III. 2de p. Sc nat. 9 66 TRI NUEU:S Botanique. Caespitosa. Culmus spithamaeus et ultra, compressus, superne longe nudus. Vaginae internodio longiores. Ligulae lineam dimidiam longae, acuto-lacerae. Folia compressa, pl. min. pollicaria. Panicula sesqui — bi-pollicaris, e flavo el fusco varia, praiensis (1 L p. 76). serotina (1. 1. p. 75). flexuosa (|. 1 p. 67). caucasica (1. 1 p. 68). subfastigiata (|. 1. p. 69). A, b. Poa desertorum. Vaniculae simplicissimae (pauperae, angustissimae et brevissi- mae) radns solitarns binisve (brevissimis, 1-floris) ; Spiculis 2 — 4- floris, pedicello (radio) longioribus; Flosculis obsolete nervatis, lan- ceolatis, subaciculato-acutis, undique nudis; Ligulis productis; Ra- dice fibrosa. V. spp. e deserto Kirghis. Cacspitosa. Culmus digitalis 1. ultrapalmaris, pertenuis, basi dense vestitus vaginis emarcidis laceris, quasi bulbum oblongum et apice praemorsum referen- bus. Æolia subcapillaria: fasciculorum ultrapollicaria, eulmea breviora. Pani- cula semipollicaris. Spiculae e purpureo et laete viridi variae. albida (|. 1. p. 77). Poa Cummingi. Vaniculae compactae radns 2nis solitarnisque, tereuusculis, laevi- bus, a basi floriferis; Spiculis sub- 5-floris, brevissime pedicellatis ; Flosculis distincte nervatis, elliptico-lanceolatis, acutiusculis, ad cari- nam villosulis, basi nudis; Ligulis productis; Radice subrepente? V. sp. Chil. Botanique. Graminum suppl. 67 Culmus fere dodrantalis, cum rel. part, siceus stramineus. Æo/ia convoluta L compressa tantum, mucronulato-obtusa, ultrapalmaria. Panicula densa, line- ari-oblonga, cire. bipollicaris. Val. inferior basi lateribus ciliolata, inter ner- vos principales interdum (nec flosculorum omnium) nervos gerit accessorios 2, minus distinctos, unde hoc gramen, ipso non repugnante habitu, ad Univ accedit; tamen vel ob paniculam veram (i. e. axin distincte articulatum) Pois accensendum; nam et in alüis (v. gr. im Poa pralensi), praesertim in spiculis flosculos solito plures ferentibus, flosculi inferiores interdum 7-nerves occurrunt, Simillimam imsuper e California habeo, à P, Commingii non nisi foliis angu- slissimis setaceo-convolutis et nervis minus distinctis abludentem, cui valvula in- ferior constanter 5-nervis. Poa iristis. Vaniculae contractae racemiformis radis (paucifloris) subbinis, an- gulatis, asperis, inferne nudis; Spiculis sub- 3-floris, pedicello parum longioribus; Flosculis distinctiuscule 1. quandoque satis distincte ner- vaüs, ovato- 1. elliptico-lanceolatis, acutis, ad carinam nervosque pu- bescendo-villosulis, basi brevi- et subparce contortiplicato - lanatis ; Ligulis productis; Radice fibrosa. Poa tristis Trin. in Bunge suppl. ad fl. Alt. (Mém, de div. sav. IL p. 528). V. spp. Ak. Culmus digitalis L vix spithamaeus. ÆFolia satis angusta, compressa, mucro- nulata, sursum sensim longiora, 1 — 2-pollicaria, saturate viridia. Panicula (in junioribus linearis) racemiformis, pl min. bipollicaris, purpurascendo-atra. Glumae acutissimae, aequales, flosculis paulo breviores. aspera (1. 1. p. 72). -senantha (1. 1 p. 66). Var. vidi macram, subunifloram, e freto Sirijawin. pallens (1. 1. p. 71). distichophylla (ibid.). 68 TB, LUN ATAU Botanique. annua (1. |. p. 62). minula (ibid.) Flosculi juniores basi contortiplicato-villosi, nec nisi demum nudi, Glumae acutae flosculis paulo breviores. Valvula inferior 5-nervis, nervis scabris. — Habitu (nec genere) a Pois abludit ob pedicellos solito longiores et flosculos subfastigiatos. Poa pungens Torr.! Vaniculae patentis radis binis, tenuifiiformibus, laevius- culis, superne floriferis; Spiculis 3 — 5-floris pedicello longiori- bus 1, eidem aequilongis; Flosculis distinctiuscule nervatis, lanceo- lato-linearibus, acutiusculis, ad carinam, nervos marginales inferne basique pubescendo - villosulis: Ligulis productiusculis; Radice stolo- nifera. V. sp. Pensylv. Culmus compressus, satis debilis, ulirapedalis, superne longe nudus. Vaginae internodio breviores. Æolia plana et lin. 11-lata vel compressa, mucronulata, inferiora palmaria, culmea multo breviora. Panicula lucidissima, paupercula, 2 — 5-pollicaris. — Nomen triviale minus aptam. — Nimis affinis Poae stolo- niferae Mühlbg., a qua flosculis longioribus et magis linearibus tantum differre videtur. leplocuma (1, 1. p. 64). laxza (ibid.). alpina (1. 1. p. 65). B. (ArRopPIs). a) Flosculi oblusi, herbacco-membranacer. anguslata (1. 1. p. 79). phryganodes (ibid.). Botanique. Graminum suppl. 69 B) Flosculi obtusi, indurati, panicula unilaterali. (Fructus liber, anlice le- viter angulalus, dorso concavo-planiusculus). procumbens (1. 1. p. 81). Synn. add. Festuca procumbens K1h. — Poa rupestris WVüh. — Glyceria procumbens Sm. dura (ibid.). 7) Flosculi obtusi, chartaceï; Fructus liber, exangulatus, exsulcus. arenaria (1. 1. p. 79). Var. «. add. syn. Féstuca distans K th. — Var, tenui- flora et panicula teneriori est Æra miliacea Will. ! Var. B. adde syn. Festuca Hostii K1h. — WMaec var, major magisque vegeta est Fesuca palustris Seen.! — neque aliena est var. parva, pa- nicula contracta et rigida, quae cel. Torrey dicitur Poa fasciculata! Var. y. adde synn: Festuca thalassica K1h. — Hydrochloa mari- tima Harim. Poa nootkaensis Pres. Paniculae subcontractae (sublinearis) radis binis soli- tarisque, subfiliformibus, laeviusculis, superne floriferis ; Spiculis 5 — 8- floris, brevipedicellatis; Flosculis subobsolete nervatis, lanceolatis, acu- tüuseulis, nudis |. ad nervos inferne obsolete villosulis; Ligulis pro- ductis; Radice fibrosa, Poa nootkaensis Presl.! vel. Haenk. [. p. 272. V. spp. ex Am. bor.-occid. Sib. or. Culmus 6 — 8-pollicaris, satis tenuis, totus vaginatus. : Fo/ia compresso- subconvoluta, supremum paniculae basin involuerans, Panicula angustissima, digitalis. 0) Flosculi acuti; Fructus adnatus, sucatus, exaneulatus. 8 persica (1. |. p. 63). Poa diaphora. Paniculae patulae radis 2 — 5, subangulatis, scabriusculis, inferne pl. min. nudis: Spiculis 2 — 3-floris, pedicello longioribus 70 TÉRTIMNTUNS Botanique. l. eundem subaequantibus: Flosculis obsolete nervatis, lanceolatis, aci- culato-acutissimis, nudis; Ligulis productiusculis; Radice fibrosa. Aira altaica Trin. in Bung. suppl. ad flor, Alt, LI. p. 526. V. spp. Alt. Culmus sesquipollicaris — palmaris, basi saepe erecto- et florifero-ramosus, tenuis. Ligulae semilineales, obtusiusculae, lacinulatae. Folia angustissima, se- mipollicaria et breviora. Panicula pl. min. pollicaris, paupercula. Radi sim- plicruseuli, cum axi atrorubentes. y (fn — pag. 5922 "C OL POP UM: bulboso (bid.) subjungatur: Colpodium filifolium. Pede brevius. Paniculae patentis radis superne floriferis; Spiculis 2 — 4 — 6-floris: Flosculis fere ad medium usque obsolete villosulis; Valvula inferiore 5-nervi; Radice fibrosa. V. spp. Monghol. Valde affinis Colp. bulboso differt folis radicalibus fliformibus nec, ut in ilo, planis; radice non bulbosa, panicala depauperata, albente nec colorata. ——— (p——— pag. 395. ERAGROSTIS. peruviana (1. 1 p. 396) add. Patr. Chile. | plumosa (\. . p. 398). Var. & add. patr. Mascaren., et synn: Poa india Bory.! — P. Boryana Wild! — Megastachya Boryana R. « $. p. 592. | sarmentosa (ibid.) adde syn. N. ab Es. in Linn. VIL p. 350. — Spiculae po- us brevissime pedicellatae, juniores e viridi purpureoque variae. — Sarmentorum folia interdum fere filiformia, Botanique. Graminum suppl. 71 Hanc excipiat: Eragrostis cyperoides PB. Radiis solitariis, distantibus, a basi glomerato - flori- feris, axillis nudis; Spiculis subsessilibus, ovatis, 5 — 5 — 11-floris ; Flosculis ovatis, acutis, satis distincte nervatis: valvula superiore aequi- longa, pubescendo - serrulata ; Fois convolutis, pungentubus; Ligula cilari, subeberbi. Poa cyperoides Thbg. Mém. des nat, de Mosc. [IL tab. 7. — Æra- grostis cyp. R. et S. IL p. 577. V. spp. Cbsp. interrupta (1. 1. p. 399). syn. add. Poa glomerata Desf.! rufescens (ibid.) var, « add. syn. Eragr. solida N. ab Es. Agr. bras. p. 501. capensis (1. 1. p. 400). Synn. add. Eragrostis brizoides N. ab Es. in Linn. VII. p. 328. Megastachya brizoïides R. et $. — et patriae add. Guinea, post rubiginosam (1. 1. p. 401.) inseratur: Eragrostis Bergiana. Vaniculae patulae radis solitariis, compositis, prope à basi floriferis, axillis nudis; Spiculis subsessilibus 1. brevissime pedicellatis, oblongis, 8 — 12-floris; Flosculis ovatis, obtusis, mucronulatis, di- süncte nervatis; valvula superiore aequilonga, tenuissime serrulata ; Foliis linearibus, fasciculorum brevissimis; Ligula ciliani, eberbi. Poa Bergiara K1h. rev. gr. tab. 189. V. sp. Chsp. Culmus 6 — 8-pollicaris, repens. Fasciculi foliorum in parte culmi repente confertissimi, pollice pl. min. breviores. Ex eodem culmo rami floniferi erectis bifolü: foliis subamplexicaulibus, 4 — 1!-pollicaribus, ut fasciculorum glaucis. Panicula fere 2-pollicaris, fimula. Spiculae e flavoviridi et amethystino variae. post #ullifloram (1.1, p. 401) ponatur ÆEragrostis pasloensis. Vaniculae strictae, coarctatae (inferne interruptae) radus pseudoverticillatis, fere a basi floriferis, axillis barbatis; Spiculis bre- 72 TRINIUS Botanique. vipedicellatis, elhpticis, 5 — 7-floris; Flosculis ovatis, obtusiusculis, distincte nervaliss valvula superiore paulo breviori, scabriuseula; Folis angusto-planis; Ligula ciliari, barbata, | Poa pastoensis HD. et Kih. nov. gen. I. p. 160. Kth. Agr. syn. p. 327. Rev. gr. tab. 445. — P. tenaxz Mb. et Kth. I. L Kth. Agr. syn. ibid. (var. major). Megaslachya pastoensis et M. tenaz KR. et S. IL. p. 587. Nov. Gran. Culmus 1 — 4-pedalis, basi repens. Æolia lincas 14 lata, 4 — 6-pollicaria. Panicula 4 — 12-pollicaris. S/amina 2. Post Pahli (1 1. p. 402.) recipiatur Er. collina 1. 1. -p. 413; et hanc sequatur Eragrostis campestris. Vaniculae strictae, patulae |. pl. min. patentis radus so- litarns, imferioribus (a basi) compositis: axillis nudis aut pilo uno alterove barbatis : Spieulis sublinearibus, brevissime pedicéllatis 1. sub- sessilibus, 8 — 11-floris; Flosculis ovatis, acuminatis, distincte ner- vatis: valvula superiore £ breviori, serrulata; Folus linearibus:; Li- gula obsolete eiliari, brevissima, -barbata. Poa nilida El, Kih. Agr. syn. p. 362. V. sp. Am. bor. Culmus 11 — 2-pedalis, strictus, non nisi ex ima basi divisus. Æolia lineam et qu. exc. lata, culmea pl. min, spithamaea, interdum pilo uno alierove adspersa, stricüuscula, Paniula dimidian graminis partem efhcit, axi radisque peras- peris, atropurpurascentibus. Spiculae glaucovirides, majores 3-lineales. bahiensis (1. 1. p. 402). Patr. add. Cap. virid. et exel. planta e sem. Nepal. in Obs. — Radn solar L rarius plures: Foka glabra vel pilosa; Li- gula eberbis. — Eadem :omnino est Poa atrorirens Desf.! (v. spp. Barbar. et Nub.) cujus spiculae in flor. Aülant. numis angustae tantum Botanique. Graminum suppl. 73 et parvae depictae sunt. Nomen antiquius ilaque restituendum, — Conf. quoque Poa nigricans Hb. et Kih., quae, exceptis forte spiculis non nisi 5 — 7-floris, non diversa videtur, — Affinis Poa chilensis Moris (Ann. di st. nat. Bologna 1850, et Act. Taurin, Tom, 56. p+ 196. tab. 11.) differens radiis primariis basi glanduloso-pilosis, vaginis fauce barbaus, Hanc excipial: Eragrostis orientalis. Jubae apertac radiis sparsis, à basi compositis, axillis (saepe obsolete) barbatis; Spiculis brevipedicellatis, lineari-ellipticis, 4 — 17- floris; Flosculis ovatis, acutiusculis, distincte nervatis; Foliis planis, glabris; Ligula ciliart, barbata. sub ET. bahiensi, planta e sem. Nepal, Tr, I. 1 p. 403. Eragrostis ortentalis Trin. in Bung. florula Chinensi (Mém, de div. sav, I, _ p. 145). V. spp. Chin. bor, et cult. e sem. Nepal. Culmus bipedalis. Vaginae internodio breviores. Æoia lineas fere 3 lata, ultraspithamaea, Panicula dodrantalis L brevior, glaucescens, adulta patens. poaorides. (1. 1. p. 404.) axillae nudae 1. subbarbulatae, — Var, & add. patr. Inss. Cap. virid. et desert. Ghobic. — 8, Amer. bor. Post polytricham (1. 1. p. 406) inserantur: Eragrosiis delicatula. Vaniculae rarae, subpatentis radtis solitariis, binis 1. ra- _ rius pluribus, saepissime a basi compositis, axillis nudis 1, aliquot minute barbulatis; Spiculis pedicello aequilongis 1. eodem brevioribus, lineari -ellipticis, 3 — G-floris; Flosculis ovatis, acutis, distinctius- cule nervatis: valvula superiore subaequilonga, serrulata; Foliis planis, glabris; Ligula ciliari, barbata, V. spp. Bras. (in cultis prope Rio Jan.). Mém. VI. Ser. Sc. math. phys. et nat. Tom. II] 2de p. Sc. nat 10 74 FRPI NT IOS Botanique. Tenera. Culmus palmaris — dodrantalis, erectus, basi erecto- et florifero- ramosus, cum rel. part. viridis. Panicula culmi circiter partem dimidiam occu- pans, lucidissima. Éragrostis firma. Jubae apertae, rarae radiis solitariis 1. aliquot pseudo-fasci- culatis, inferioribus a basi compositis inferne pl. min. ananthis, axillis obsolete barbatis; Spiculis pedicello aequilongis brevioribusve, lineari- ovatis, 7 — 17-floris; Flosculis sublanceolato-ovatis, acutis, subob- solete nervatis: valvula superiore paulo breviori, serrulata; Foliis an- gustis, margine totisve convolutis, rigidulis, glabris; Ligula minutis- sime ciliatula, nuda 1. foliorum imferiorum pl. min. barbata. V. spp. Bras. Culmus sesqui — bi-pedalis, basi subbulbosus. Fofia fusco-viridia. Pani- cula spithamaea et minor, lucidissima, fuscescens. pilosa (1. 1. p. 407.) syn. adde: Poa pectinacea Mhz, R. et S, IL p. 562. Hanc sequatur : | Eragroslis hirsuta N. ab Es. Paniculae patentis, lucidae radis paniculato-ju- batis, plerumque mox supra basin compositis, axillis barbatis; Spi- culis pedicello subaequilongis brevioribusve, elliptico-linearibus, 5 — 7- floris; Flosculis ovatis, acutiusculis, distincte nervatis: valvula supe- riore subaequilonga, serrulata; (Vaginis aut solis aut cum) Foliis pla- nis hirsutis; Ligula (villoso-) ciliari, barbata. Eragrostis hirsuta N,. ab Es. Agr. bras. p. 508. Poa hirsuta Mchx, R. «& S. I. p. 552. ‘Kith. Aor sym. p. 331. — P. simplez WValt. Earol. p. 79. (teste EII.). V. spp. Am. bor. Culmus cum panicula sesquipedalis et ultra, simplex, validiusculus. Z’aginae villoso-hirsutae. Folia dodrantalia — pedalia, culmo longiora, nunc glabra, nunc Botanique. Graminum suppl. 75 villoso-hirsuta. Ligulae loco villi longi, adpressi. Panicula majorem graminis partem efficit, pedalis et major, xs radiique strict, nune pilosi, nunc glabri. Bad dissite pauciflori. Spiculae bilineales, capillaris. (1. 1 p. 408). Misit. cel. Torrey s. h. n. plantam capillari simillimam quidem, tamen differentem axillis barbatis et flosculis distincte nervatis, conferta. (1. 1. p. 409.) add. syn. Poa glomerata Walt. (teste EIL). Post parvifloram (1. 1. p. 410) inseratur Eragrostis Petersi. Vaniculae sublanceolatae, patulae, lucidulae radis verticil- latis, inferne nudis, praesertim verticilli infimi barbulatis; Spiculis Hi- nearibus, pedicello longioribus L subaequilongis, sub+ 4-floris; Flos- culis lineari-ellipticis, obtusiusculis, obsolete nervatis: valvula su- periore parum breviori, élabriuscula; Foliüs plais, glabris; Ligula ciliari, barbata, V. spp. ex Ins. Taiti Culmus sesqui — bi-pedalis, decumbens, ramosus, Panicula spithamaea, fus- cescens. Spiculae angustae, abessinicae (1.1. p. 411.) subjungatur: Eragrostis filiformis N.ab Es. VPaniculae pl. min. patentis radis (4 — 5 — 2) pseudoverticillatis, pl. min. longe supra basin compositis, axillis nu- dis; Spiculis pedicello (plerumque) longioribus, lineari-ovatis, 4 — 10- floris; Flosculis lineari-ellipticis (interdum lineari-ovatis), acutiusculis, subobsolete nervatis: valvula superiore nunc parum breviori, nunc aequilonga, nunc subexcedente, serrulata; Foliis convolutis; Ligula cihiari, eberbi. Eragrostis filiformis N. ab Es, in Linn. VIL p. 350 10* 76 F RAI NT S Botanique. Poa filiformis Thbg. Mém. des. nat, de Mosc. I. p. 44. tab. 4. R.etsS. LÉ: p.555: ; V. spp. Cbsp.- sahowensis. (1.1. p. 412.) adde syn: Poa variabilis Gaudich. Kth. Rev. gr. L 187. Tricuspis (LL p. 414.) adde synn: Festuca quadridens Bosc! ined. — Tricus- pis seslerioides Torr./ Melius cum cel. AUNTH ad Uralepidem vefertur. €'alotheca (1. 1. p. 414) deleatur, pertinet enim ad Brizam LaMarchianam; ejus- que loco ponantur: Eragrostis quitensis. Vaniculae patulae, lucidae radns solitaris, simplicibus [, a basi parum (adpresso-) composilis, axillis barbulatis; Spiculis pedi- cellum acquantibus vel codem longioribus, lineari-ellipticis, 6 — 11- floris; Flosculis ovato-lanceolatis, acuminatissimis, distincte nervatis (subimbrieatis); valvula superiore £ brevioni, serrulata; Foliis angu- stissimis, planinseulis 1 convolutis; Ligula brevissima, ciliari, nudius- cula (1 barbulata). Festuca quilensis et pilosa FPüld, hb, Nees ab Es.! Agr. bras. p. 475. (an synon”) V. spp. Bras. Culmus 4 — 3-pedalis, 3 — 4-nodis. Æolia semipedalia. Panicula 2 — 3- pollicaris. Radii 4 — 5-flori. Sub flosculis barbula vix nisi lentis ope conspicua. Eragrostis barbata. Vaniculae patulae radüs solitarüs binisve, simpliciusculis, 1. a basi param composilis, axillis barbulatis; Spiculis subsessilibus, lineari-ellipticis, 10 — 15-floris; Flosculis ovato-lanceolatis acumi- natissimis, distincte nervatis (dissitis, rhacheos articulis apice barbatis): valv, superiore £ breviort, laevi; Foliis subulatis; Ligula brevissima, ciliari, barbata, V. spp. Bras. Botanique. Graminum suppl 77 Praecedenti maxime affinis differt prae ceteris spiculis sessilibus, majoribus, dissitifloris, barba sub flosculis manifestissima. — Culmus vix pedalis, multi- nodis, obliquus? Vaginae internodio breviores singulae emittunt e fauce apices spiculae occultae. Æolia inferiora circiter spithamaea, superiora pl. min. polli- caria, Panicula sesqui- ad summum 2-pollicaris, pauciflora, fuscescens. Spi- culae sempollicares et ultra. ACT. ACAD. ANNI 1832 (Mëm. de l’Ac. Imp. d. sciences, Sér. VI. Sc, mathém. etc. Tom. I p. 259. syq.) pag. 245. OPHIURUS. auriculatus (1. 1. p. 246) adde synn. Rottbüllia pulcherrima #Vall, — Aikinia elegans FV'all. pl. as. rar. Fasc. XIL tab, 273. pag. 247. HEMARTHRI À. compress@ (1.1.) Adde synn: BRotbülla tripsacoides LaM, — R, Tranchelli Gmel. — Hemarthria uncinata specie non diversa esse videtur (conf. Brongn. in Düaperr, it. tab. 15, et descriptionem). fasciculata (|. 1. p: 248). Synn. add. Rotibülla altissima Poir. — R. articulata Thèg: ap. R. et S. 78 To RINN AUS Botanique. pag. 249. ROTTBOÔLL I A. Coelorachis Brongn. (Dup. it. Bot. p. 64. tab. 14), toto habitu simillima, non differt nisi excavatione articulorum planiori et minus profunda. glandulosa (1.1. p. 250.) Synn. add. Coelorachis muricata Brongn. X 1. (an syna. Retz et Brownu?) ss —— pa. 251, "IRPS À C UM daclyloides (1. 1.) adde synn: Coïr angularis Mill. — Ischaemum glabrum Fall. SH S— Ad p. 252. In Sectione 2) Spiculis articulis rhacheos accumbentibus, Sub- divisionem constituunt Spiculae monoecae et Spiculae hemiologamae !. heterogamue. — Subdivisio prior continet: Spiculas masculas in apice culmi racemato-jubatas, femineas in spadicibus lateralibus :aggregatas: . . . + . .« . . Zea. Spiculas masculas spicatas (exsertas) femineamque solitariam (in- clusam) in apice radiorum testa ossea involucratas: « . UCoir. ZE No“. Spiculae MASCULAE in spicis jubatis terminalibus binatae, biflorae: Glumae herbaceae, 7’aloulae membranaceo-hyalinae. FEMINEAE in receptaculis spadi- ciformibus solitariis, lateralibus, inferioribus, 10-seriales, composite e squamis 6 dilatatis, demum coriaceo-induratis. : Gramina Americae tropicae (Paraguai, Chile) elata (orgyalia), alibi pro frumento culta. Folia magna, lato-lanccolata. Ligula hyalino-membranacea, brevis. Botanique, Graminum suppl. 79 Spiculae masculae in spicis racemiformibus, in apice culmi jubatis. Rhaches parliales demum articulatim solubiles, in articulo quovis duo spicularum paria foventibus: spicula singuli paris altera sessili, altera pedicellata. Glumae herbaceo-membranaceae, aequales: inferior sub- 7-, superior sub- 9-nervis. Fosculi 2, subparallelh, membranaceo-hyalini, bivalves: aut uterque mas- culus aut inferior neuter (rarius spicula una alterave seminifera occurrit). Lodiculae sqq. 2, oblongo-quadratae, truncatae. Slamina 2 — 3. An- therae lineares. Spiculae femineae in receptaculo communi spadiciformi ; incrassato et folus spa- thaceis involucrato aggregatae ejusque scrobiculis seriatim semiimmersae : seriebus 5, bijugis. Paleae 6, latiores quam longae, obtusissimae, sensim (praesertim medio) indurascentes, floris graminei glumis, valvulis squamis- que lodicularibus respondentes. Ovarium glabrum, S/ylus 1, longissimus, Stigma e pilis brevissimis rariusculis constitutum. Æructus subreniformis depressiusculus, eberbis, scutello suo paulo longior, Zea Mays. L. sp. pl. ed. 1. V. cc. e var. rege. Co rx LL, Spiculae MASCULAE in paniculae radiorum apice spicatae , basi sua una cum Spicula FEMINEA sessili involucro suboloboso, demum osseo, inclusae, Genus oxbis utriusque zonae calidioris sylvaticum, culmo satis elato: Folia lato-lineari-lanceolata, magna. Ligula membranacea, brevis. Panicula ad radios simplices et subfasciculatos vaginata. 80 TR TINNENTS Botanique. Spicac in apice radiorum, basi monogynae, superne masculac. Spicula feminea sessilis, involucro subgloboso, demum osseo (primum vaginiformi et her- baceo) inclusa: Glumae 2, chartaceae, aequales, multinerves, caudato-acu- minatae, increscente fructu cucullato-concavae. Æosculi 2, membranacei, glumis similes sed paulo breviores, subparalleli: inferior 1-valvis, neuter, superior bivalvis femineus. Lodicula nulla. Ovarium glabrum. Stylus 1, brevis. Sligmala 2, brevipilosa. ÆFructus subreniformis, dorso convexus, frontis excavatione scutellum formante ipsius longitudine. — Ad basin spi- culae femineae flosculi 2 steriles, cylindracei, folliculares, cum pedicello spicae masculae. Spiculae masculae ex mvolucri apice perforato. protensae, ad rhacheos aegre solu- bilis articulum quemvis ternae (interdum binae): infima sessilis, altera bre- vissime-, tertia longius pedicellata; Glumae herbaceo-membranaceae, aequales: inferior sub- 13-, superior sub- 11-nervis; biflorae: Æosculi subparalleli, bivalves, subhyalini, mutici. Lodiculae sqq. cuneato-quadratae, truncatae. Slamina 3. Antherae lineares, Coix Lacryma Jobi L. sp. pl ed. 1. V. spp. Inss. Mat. et Mascar. > (fn pag. 253. HETEROPOGON. acuminalus (1. 1. p. 254.) adde synn: Zrachypogon scrobiculalus N. ab Es.! Agr. bras. p. 347. — Andropogon scrobiculatus K1h. Agr. syn. p. 507. sillosus (1. 1. p. 255.) add. syn. Andropogon Neesi K1h. Agr. syn. p. 491. nf n—— Botunique. Graminum suppl. 81 pag. 255. TRACHYPOGON, mollis (1. L. p. 256.) adde syn: Adropogon mollis KI}. rev. gr, tab. 195, — An Andropogon megapolamisus Spr, Cur. post. p. 35. (Heteropogon megapotam. Schult. Mant. 3. p. 669). canescens (|. 1. p. 257.) adde syn: Ændropogon canescens K1h. Agr. syn. p. 487. Ad hoc genus quoque referendus videtur Ændropogon iriiceus Br. KR. «à S. IL p. S26. Brongn. it, Duper. Bot, p. 81. es —— pag. 258. ANDROPOGON. candidus (1. 1. p. 260.) Spiculae interdum subcanescendo villosae; Folia filifor- mia Î. planiuscula, interdum tota glabra. — Syn. adde: Lycurus mu- ticus Spr. Cur. post. p. 32. ciliaris (ibid.) Spica 2 — 4-pollicaris. Folia glabra |. inferne pilosa. Post hunc iaserendus: Andropogon elegans Gay. Spicis solitariis (sub- 2-pollicaribus); Articulis, pe- dicello spiculae masculae subulato-acuminatae glumaque spiculae ses- silis inferiore subulato-bifida et margine e tuberculis fasciculato- bar- bata villosis; Foliis angusto-linearibus. Elionurus elegans K1h. Agr. syn. p. 480. Rev. gr. tab. 94. Senegal. Culmus sub- 2-pedalis, nodis barbatis. Æo/ia lineam dimidiam lata, glabra, 2— 3-pollicaria. ’aginae ore ciliatae. Ligula brevissima, dense sericea. Ar- liculi compressi, ad latus exterius pilis longis, albis, apice supra cicatricem ligu- lato-productis, Spiculae sessilis glumae tuberculis circiter 12, stipitatis, barbatis, Spiculac pedicellatae gluma inferior divergens. Mém. VI. Ser. Sc. math phys. et nat Tom. III. 2de p. Sc. nat 11 82 TRINIUS Botanique. chlorostachys (1. 1. p. 260.) adde syn: Androp. dubius K1h. Ag. syn. p. 508. rostratus (1. L p. 261.) adde syn: ÆEfionurus rostratus (prostratus) Kih. Agr. syn. p. 480. Meesi (1. | p. 263.) adde pair. Louisianam, et synn: Ændrop. campesiris K1h. Agr. syn. p. 489. — item (teste Thiele in Linn. IX. 3.) Androp. tenellus Presl..xel. Haenk. I. p. 335. Androp. debilis Kh. 1. 1. p. 448. leptophyllus (1. 1. p. 264.) adde syn: Androp. lener Kth. Agr. syn. p. 489. Rev. gr. tab. 1917. floridus (|. 1. p. 265.) est Androp. brevifolius Sw. — A. oblusifolius Poir. — Pollinia brevifolia Sprgl R. e S. IL. p. 831, et Poll. vaginata Sprgl. Pug. 1. ipso auctore teste (qui quidem sub eodem nomine Androp. dissitiflorum nobis misit). dissiliflorus (1. 1. p. 267.) adde syn. Cinna lateralis WPali. — Schizachyri inter- medii N. ab Es, cui, qua differat, notam specificam non invenio, syn: Androp. consanguineus K1h. Agr. syn. p. 494. condensatus (ibid.) adde synn: Andropogon scoparius Presl. vel. Maenk. I. p. 338. — A, paniculatus K1. Agr. syn. p. 494. (teste Thiele in Linn. IX. 3). Post anrulatum (1. 1. p. 2715.) inseratur similis ibidem praecedentibus: Andropogon pertusus FVilld. Spicis 4 — 7, subfasciculatis; Articulis pedicelloque spiculae masculae obtusiusculae et ciliatulae accrescendo-villosis: pilis supremis üisdem longioribus; Arista spicula sua, inferne barbata, su- perne ciliatula medioque foveolata quintuplo longiori; Culmi. adscen- dentis nodis glabris barbulatisve, foliüs linearibus, glabris. Andropogon pertusus. MR. et S. IL. p. 823. Holcus pertusus EL. Mant. V. spp. Ind. or. distachyos (|. 1. p. 276.) adde syn. Apluda distachya Pres. gr, Sic. ternario (1. 1. p. 278.) anteponatur: Botanique. Gramin um S uppl . 83 Andropogon serrulatus ÆLk. Spicis 2 — 3, subconferto-alternis; Articulis pedi- celloque spiculae neutrius acutae parce pilosis: pilis nsdem breviori- bus; Arista longitudine spiculae suae, argute ciliato-serratae; Culmi procumbentis nodis barbulatis, foliis lanceolato-linearibus, spinuloso- ciliatis. Andropogon serrulatus EX. ht. reg. Berol. 1. p. 241. V. cc. ex horto Berol. Culmus sesqui — 3-pedalis, ramulosus. Vaginae ciliatulae. Ligula tenuis- sime membranacea, ciliis satis longis slipata. Æolia digialia et breviora, lineas 2 — 3 lata, glauca. Spicae 2-pollicares et ultra, dissitiuscule et adpresso-flori- ferae. Arliculi bilineales, tenues. Spicula sessilis 3-linealis; gluma inferior mar- ginibus spinuloso-ciliata. Spiculae superioris pedicellus lineam longus. Post macrourum (1. 1. p. 280.) inserantur sequentes: Andropogon apricus. Radis corymboso-fasciculatis, compositis: pedunculis oc- cultis, glabris; Spicis rectis; Articulis pedicelloque spiculae neutrius (fertili subduplo majoris) ciliato-villosis; Spiculae sessilis (saepe una cum pedicellata setigerae) glumis nudis, Arista decies brevioribus; Culmi nodis folisque glabris. Diectomis laza N. ab Es.! Agr. bras. p. 340. Kth. Agr. syn. p. 511. V. sp. Bras. Habitus quodammodo Andr. fastigiati Sw., sed humilior, spicis tenuioribus. Folia angustissima, compressa. Ligula linea brevior, truncata. Panicula digi- talis, laxa. Radi vaginati. Spicae subconjugatae, circiter pollicares, vagina sua breviores. Articuli lineales, subinfundibuliformes, oblique truncati, vilhis cihati ipsorum circiter longitudine. Spiculae bilineales: sessilis gluma inferior 2-ner- vis, obtusa, superior {-nervis, submembranacea, setigera, tenuissime ciliolata, Flosculi 1-valves: hermaphroditus apicem versus subinduratus et ex apice aristam 11% 84 TRINIUS = Botanique. emittens torlam, subgeniculatam, hirtam. Pedicellus articulo similis: gluma in- ferior T-nervis, ex apice seligera, superne erecto-villosula; superior 5-nervis, acuta vel etiam setigera, Ælosculus neuter 1-valvis 1. nullns. Andropogon telrastachyus Et. BRadns alernis, parum compositis : pedunculis subexserlis, villosis; Spicis erectis; Articulis pedicelloque spiculae 1a- bescentis villosis; Spiculae sessilis glumis acutis, nudis; Arista seti- formi ïisdem 4rl longiori; Culmi nodis glabris, foliis (vaginisque) vilosissimis. Andropogon letras!'echyus EL. Car, et Georg. EL. p. 150. Kth. Agr. syn. p- 508. V. sp. Louisian. Culmus 3-pedalis, nitidus, crassitie pennae anserinae. ’aginae internodio longiores, inferne glabrae, superne villosissimae. Ligula membranacea, brevis, obtusa, dorso villis stipata. ÆFolia angusta, compressa, utrinque villosissima, in- feriora sesquipedalia. Panicula pedalis, contracta, radis vaginatis, inferroribus fere dodramialibus. Hadioi 2 — 3, alterni, dissiti, singuli iterum vaginati, va- ginis minus dense villosis. Spicae 2 vel plerumque 4, digitatae, vagina sua gla- bra vix breviores, pl. min. pollicares. Articuli, basi brevi-barbati, sesquiline- ales, sursum villis ipsis fere duplo longioribus. Spicula sessilis basi brevissime barbata, bilincalis, flavescens. Glumae superne pl. min. hispidae: superior bi- dentata, paulo longior, binervis; inferior acuminata, 1-nervis; Flosculus herma- phroditus 2-valvis, excurrens in sefam rectam, hispidam. Sfamen 1. Pedicellus spicula sessili paulo longior, vills ut in articulo. Spicula brevis, subuliformis, angustissima. Andropogon vaginatus El. (?) Radüs alternis, compositis, subadpresso-strictis ; pedunculis occultis, nudis; Spicis erectis; Articulis pedicelloque anan- tho villosis; Spiculae sessilis glumis acutis, nudis (superne hispidis); Arista setiformi ïïsdem quadruplo longiori; Culmi nodis foliisque glabris. Botanique. Graminum suppl. 85 ? Andropogon vaginatus EN. 1. 1. p. 148. Kth. Agr. syn. p. 495. (si nostra planta vera Elliottiana, cum Andr. glaucescente jungi nequit). V. sp. Virgin. (S. n. Androp. scoparit Mchr. mis. Beyrich}. Tripedalis. Culmus teretiusculus, strictus, simplex. #aginae glaberrimae. Ligula membranacea, brevissima, ciliolata. Æo/ia linea paulo latiora, palmaria, vix spithamaea, adultiora dilute rubentia. Panicula sesquipedalis, contracta, stricta: radis subadpressis, vaginatis: inferioribus dodrantalibus et ultra. /ia- dioli singuli iterum vaginati, subadpressi. Spicae binae, subconjugatae, vagina sua breviores, pl min. pollicares, satis tenerae. Articuli basi breviuscule bar- bati, lineam longi, tenues, superne villis ipsis triplo longioribus vestiti. Spicula sessilis basi villis breviusculis stipata, subultralinealis, viridis, angusta. Gluma inferior paulo longior, subbiaciculato-dentata, 2-nervis, superne ad nervos aculeo- lato-hispida; superior acuminata, brevissime bidentata, 1-nervis. F'losculus her- maphrodilus 2-valvis: valvula inferior sub lente vix villosula, apice subintegro excurrens in selam vectam, hispidam. Pedicellus bilinealis, tenuis, superne villis ipso sesquilongioribus minus dense vestitus, ananthus. trachypus (1. 1. p. 280). Radi subfasciculato-alterni. Spicae semipollicares. Ar- üiculorum pili pallide gilvescentes. hirtus (1.1, p. 281.) Radii fasciculato-alterni. Spicae subpollicares, articuli albo- L ferrugineo - pilosuli. — Hujus ver. panicula ferrugineo - fuscescente, folis laterioribus, firmioribus, ligula breviori, est Zrachypogon rufus N. ab Es.! Agr. bras. p. 345. (Andropogon rufus Kh. Agr. syn. p. 492); nam definitionem, qua ab hirto specie distinguatur, non ad- mittit. Habitus idem. Spathae, quae in rufo glabrae, in lirfo genuino non nisi villis raris adspersae sunt. schoenanthus (1. 1. p. 283.) synn. adde: Ændrop. citriodorus DeC, — Cymbopogon citriodorus Lk. — Yn Wallichii pl. as. rar. Fasc. XII. tab. 280. noster delineatus, ibid. p. 48, ad Andr, schoenanthum BRoxb, refertur, 86 TOR. IN TOUS Botanique. qui vero, cum flores 1lli omnes mutici dicantur, quomodo huc et ad iconem Wallichianam duci possit, non intelligo. muricatus (1. 1. p. 285.) est Andr, squarrosus L. fil, non herb. Linn. — Adde synn: Agroslis verlicillata LalMl.! — Vetiveria odorata P.TR, — An- dropogon festucoides Presl. xel. Haenk. I. 340. Post hunc addatur: Andropogon holcoides K1h. Radis subalternis; Articulis pedicelloque spiculae superioris (femineae) cum sessili brevi-caudulatae et superne pilis ad- spersae apice dense piloso-barbatis; Culmi nodis barbulatis, folis con- volutis. Andropogon holcoïdes K1h. vev. gr. tab. 160. Agr. syn. p. 501. Anatherum holcoides N. ab Es. Agr. bras. p. 324. V. sp. Bras. merid. Obs. Valvula tantum tertia desideratur, quin ad Sarccharum referatur; nam stamina, saltem effeta, in spicula pedicellata adsunt. comosus (l |. p. 287). Panicula potius contractiuscula. halepensis (1. 1. p. 289). Syn. adde: Sorghum crupina Lk. hort. berol, I. p. 246, specie non diversum. — Wariat radis paniculae subsimplicibus, spicis subelongatis et latitudine {oliorum, pag. 290. ISCHAEMUM. (Spica interdum compositae). Post #mberbe (1. 1. p. 293.) inserantur sequentia: Lschaemum timorense KR. Vedunculo nudo; Spicis geminis (pollicaribus): Ar- ücuhs pedicellisque ad angulos molliter ciliaüs; Spicula utraque ari- sata et fertili: Gluma sessilis inferiore bicuspidata, pedicellatae subu- lata; Culmi nodis barbatis, foliis lanceolatis (pilis adspersis). Botanique. Graminum suppl Ê 87 Tschaemum timorense K1h. Agr. syn. p. 512. Rev. gr. tab. 98. Timor. Culmus repens, ramis dodrantalibus. Æola 1 — sub 2-pollicaria, lineas 2 — 4 lata Ligula membranacea, pilosa. Spiculae flaventes. Spiculae sessilis gluma inferior 11 — 13-nervis, carinis 2 prominendo-membranaceis; superior 5-nervis, Arislae spiculis 4 — 5plo longiores. Ischaemum Urvilleanum K1k. Vedunculo (longe) nudo; Spicis geminis (subultra- pollicaribus); Articulis pedicellisque ad angulos denticulatis; Spicula utraque brevi- (superiore hemiologama incluse-) aristata; Gluma in- feriore spiculae sessilis obtusa, bialata, pedicellatae acuta, unialata; Culmi nodis barbatis, folus lanceolato-linearibus. Jschaemum Urvilleanum Kih. Agr. syn. p. 512. Brongn. in Dup. it Bot. p.69. tab. 12 Sta. Catharin. Bras. Culmus vepens, ramis floriferis semipedalibus, ÆFola glabra, 1 — 2-polli- caria. Ligula brevis, truncata. Vaginae inferiores disticho-imbricatae, margine et circum ligulam pilosae, Spiculae glaberrimae, non nisi glumarum forma et aristarum longitudine diversae, Ærisla tenuis, recta, in spiculis sessilibus olu- mas paulo excedens. Ischaemum intermedium Brongr. Vedunculo nudo; Spicis fasciculato-compositis (pollicaribus); Articulis pedicellisque ad angulos accrescendo-ciliatis; Spicula utraque hemiologama et aristata; Gluma inferiore spiculae ses- silis utrinque alata, pedicellatae superiori dorso alatae homomorpha; Culmi nodis barbatis, folüs lincari-lanceolatis (basi margine pilis lon- gis adspersis). Eschaëmum intermedium Brongn. V1. p. 75. Kth. Agr. syn. p. 514. Ins. Ualan (Carol.). 88 Tir NalaliyS Botanique. Culmus ultrapedalis, erectus. #aginae glaberrimae, subbiauritae, Lizula membranacea, truncata. Æolia lineas 6 lata, semipedalia. Spicae approximatae. Spiculae glabrae. Valvula fosculi hermaphr. inferior profunde biloba, inter lobos arisla torta, glumis duplo longiori Ischacmum fasciculatum Brongn. Vedunculo nudo; Spiculis fasciculato-composi- tis (pollicaribus); Articulis pedicellisque ad angulos (praesertim infra articulationes) longe barbatis; Spicula utraque hemiologama et aristata; Gluma inferiore spiculae sessilis bidentata, dorso pilosula (11-nervi), utrinque superne alata, pedicellatae superiori acuminatae villosae (7- nervi) et exalatae homomorpha; Culmi nodis (superioribus) barbatis, foliis lineari-lanceolatis (utrinque vaginisque) pilosis. Lschaemum fosciculatum Brongn. 1.1. p. 75. Kih. agr. syn. p. 515. Inss. Mascaren. Culmus subpedalis, compressus, -tenuis, erectus. Vaginae superne sericeo- villosae. Ligula membranacea, truncata. Folia circiter 4-pollicaria. Pili ar- ticulorum candidi. Arisla inter lobos valvulae suae torta, rigida, violacea, glu- mis triplo longior. segelum (1. 1. p. 294). oc excipiat: Ischaemum rugosum Gürln. Vedicello nudo; Spicis geminis (sesquipollicaribus) ; Articulis triquetris, ad angulos laterales obsolete pilosuhis; Pedicello basi pilis brevibus cincto, ad dorsi angulum piloso; Spicula inferiore transverse rugulosa, aristata, superiore inferne nodulosa aut laevi, mascula, mutica; Culmi nodis glabris, foliis lanceolato-linearibus. Ischaemum rugosum Gärin. Carpol. HE. tab. 181. V. sp. Ind. or. Botanique. Graminum suppl. 89 Culmus vix dodrantalis, geniculo procumbens, simplex. ÆFo/ia glabra, inferiora digitalia, supremum semipollicare, angustissimum, Spiculae masculae magnitu- dine fertilium: omnes muticae, Hiugae spiculae inferioris 6 (quarum non nisi 2 in Jsch. gibbo). triticeo (1. 1. p. 295.) anteponatur: . Ischaemum digitatum Brongn. Vedunculo nudo; Spicis subdigitato-compositis (3-pollicaribus): Articulis pedicellisque linearibus, ad angulum in- teriorem ciliatis; Spicula utraque (superiore hemiologama incluse-) aristata; Gluma inferiore spiculae sessilis breviori (multinervi), utrin- que alata pedicellatae superiori (5-nervi) dorso alatae aequali; Culmi nodis glabris, foliis lineari-lanceolatis. : Tschaemum digitatum Brongn. in Dap. it. Bot. p. 70. tab. 13. Kith. Asr. syn. p. 514, Ins. Molucc. Ultrabipedale. Vaginae glabrae, biauriculatae. ZLigula membranacea, brevis, truncata. Folia dodrantalia, medio lineas 10 lata, -glaberrima. Spicae 5 — 6, subbinatim ex articulo subjecto enatae. Glumae fascae. Arista inter lobos val- vulae recta, aequa, in spicula sessili glumis dimidio longior, pag. 304 POLLINIA. Spicae etiam paniculatae. — Gramina Americae bor. temperatae quoque 1n- digena, prostrata 1. erecta. nudam (|. 1. p. 307.) sequantur: Pollinia glabrata. Spicis (5 — 6) subfasciculatis; Articulis pedicelloque glabris; Gluma inferiore bidentata, superiore acuminatissima; Culmi nodis gla- bris; Folis angusto-lanceolato-linearibus, [E Mem. VI. Ser. Sc. math. phys. et nat. Tom. III 2de p. Sc. nat Î go TR IENCTAUSS Botanique. Eulalia glabrata Brongn. im Dup. it. Bot. p. 93. tab. 19. Inss. societ. Culmus pedalis, basi repens. Vaginae ciliatae. Folia glabra, palmaria et ulira, lineas 11 lata. Spicae tenues, subultrapollicares. Gluma inferior 5 — 7, superior 1-nervis. Ælosculus neuter nullus. Arisla filiformis, aequa, spicula sub- 4plo longior. Pollinia arliculata. Spicis (5 — 6) fasciculatis ; Articulis, pedicellis (supra me- dium articulatis) glumisque (quarum superior setigera) pilosis; Culmi nodis glabris; Folis angusto-linearibus. Pogonaiherum contortum Brongn. 1. 1. p. 90. tab, 17. Inss. Molucc. Culmus exectus, sesqui — bi-pedalis. Faginae glabrae. Folia vix lineam lata, subpedalia, inferne pilosa. Pedicelli supra medium oblique artieulati: ar- üculo villoso, pilis glumis duplo brevioribus. f’akula inferior hermaphroditi in cristlam conversa longissimam, tortam, inferius pilosam. S/amen 1. Pollinia argentea. Spicis (plaribus) fasciculatis; Articulis, pedicellis nervisque glumae inferioris villosisÿ Gluma superiore obtusa; Culmi nodis gla- buis; Foliis angusto-linearibus (supra pilosulis). Eulalia argentea Brongn. 1. 1. p. 92. Amboina. Molucc. Culmus sesqui — bi-pedalis, erectus. f’aginae fauce longe barbatae, Folia vix linea latiora, infima pedalia. Articuli (facillime solubiles) praeter villosita- tem sub articulationibus longius barbati. Glumae fuseae: superior apice trun- cato-subemarginata, margine ciliatula. Æosc, neuler 1-valvis. Herm. bivalvis, Arisla fusca, torta, spicula 4 — 5plo longior. Botanique. Graminum suppl. g1 Pollinia dura. Spicis paniculatis; Articulis, pedicello glumisque acuminatis nudis; - Culmi nodis glabris; Folis latiusculo-linearibus. V. spp. Carolin. (Am. bor.). Culmus tripedalis, erectus, cum rel. part. fuscescens. ’aginae glaberrimae, Ligula brevis, ciliaris. ÆFoia lineas 4 — 5 lata, margine scabriuscula, bipe- dalia. Panicula pedalis, stricta, contractissima, ÆRadii semiverticillati, adpressi, a basi floniferi, 4 — 2-pollicares, contracto-compositi. Æriiuli et pedicelli 2-\i- neales. Spiculae lanceolatae, 4-lineales: inferior subsessilis, superior basi pilis aliquot tenuibus stipata, decidua. G/uma inferior subacuminata, bidentata, sub- coriacea, ad nervos 2 et apice hispidula; superior aequilonga, magis membra- . nacea, acuminata, 3-nervis. Æosculus neuler 1-valvis. losculi hermaphroditi valvula inferior excurrens in caudam aristiformem, subaequam, glumis circiter duplo longiorem. a pag. 309. S À CC I À K U M. officinarum (1. 1.) post hoc inseratur: Saccharum insulare Brongn. Articulis pilis longis adspersis, pedicellis nudis: Glumis acutis, Jana baseos quadruplo brevioribus: superiore margine ciliata. Saccharum insulare Brongn. in Dup. it. Bot, p. 99, Ins. Ualan (Carol.). Culmus cum panicula 4-pedalis, digitum minorem crassus. Ligula brevis, truncata, dorso pilis stipata. Æolia pollicem lata, filiformi-attenuata, inferiora 3-pedalia. Panicula sesquipedalis. Ærticuli spicula subtriplo longiores ipsamque pedicellatam superantes. — An mera varietas S, spontanei pedicellis nudis? 12% = 92 TERYIENII UNS Botanique. giganteum (1.1. p. 311.) adde syn. Andropogon Erianthus LA. brasilianum (ib.) excipiat: Saccharum angustifolium. Axüculis, pedicello glumisque, lana baseos paulo bre- vioribus, villosis; Spicula inferiore sessili; Arista recta longitudine spiculae; Foliis angusto-linearibus. Erianthus angustifolius N. ab Es. Agr. bras. p. 316. Kih. Agr. syn. p. 475. V. sp. Bras. merid. Culmus 2— 3-pedalis, crass. pennae gallinaceae. Vaginae glabrae. Ligula ovata, obtusiuscula. Æolia 1 — 2-pedalia, lineam lata. Panicula spithamaea 1. Jongior, Post srictum (1. 1. p. 313) inserantur: Saccharum floridulum LaB. Articulis pedicellisque nudis; Spicula inferiore ses- sili; Glumis acutis, glabris, lana baseos (rara) paulo brevioribus; Arista rectiuscula, spicula duplo longiori; Foliis lato-linearibus. Saccharum floridulum LaB. Sert. austrocaled. p. 13. tab. 18. ÆErianthus floridulus Schull. Mant. 3. p. 563. Brongn. im Dup. it. Bot. p- 96. Ins. Taiu. Culmus crassitie pernae anserinac. f’aginae glabrae. Ligula brevis, extus barbata. Folie pollicem lata. Panicula laxa. Articuli minus facile solubiles, cum pedicello ipsis breviori trigoni, ad angulos vix pubescentes. Spiculae articu- lis breviores. G/uma inferior subbidentata.. Saccharum maximum. Articulis pedicellisque nudis; Spicula inferiore sessili ; Glumis acutis, glabris, lana baseos duplo brevioribus; Arista recta, spicula dimidio longiori, lana brevioni; Folis lato-linearibus, Erianthus maximus Brongn. in. Dup. it. Bot. p. 97. Ins. Taiti. Botanique. Graminum suppl. 93 Culmus exaltatus, digitum crassus. #’agina suprema dilatata paniculae ba- sin obvolvens. Ligula brevissima, cartilaginea, extus barbata. Æolia pollicem lata, filiformi-attenuata. Panicula pedalis. Articuli facile discedentes, tenuis- simi, pedicello duplo longiores. Spiculae artieulum aequantes. Gluma superior margine ciliata. pag. 316. CHRYSOPOGON. (Spiculae laterales interdum ad pedicellum solum reductae). Ante glabratum (|. |. p. 318.) inseratur: Chrysopogon stipoides. Vaniculae radis compositis, sursum pilosis (pilis adsper- sis); Spiculae sessilis glumis obtusis, inferiore pedicellisque lateralibus ananthis villosis; Culmi nodis barbulatis, Slipa penniglumis Trin. in act. Petr. 1830. p. 71. Trachypogon minarum N. ab Es. Agr. bras. p. 357. Andropogon minarum Kih. Agr. syn. p. 507. V. spp. Bras. Pedicelli, qui 1. Neesio spicula duplo longiores dicuntur, eadem in nostris speciminibus petius breviores, — Habitus Sfipae. et pag. 324. À P L U D A. mulica (| L p. 325.) adde syn. Calamina humilis Presl vel. Haenk. F. p. 344. (teste Thiele in Linn.). ——$ ne 94 TRINIUS Botanique. In descriptione Æ'erochloae À, 1. p. 326. lin. 12. loco apposita lege opposita; et lin. 14 loco érevissima lege brevissime. — > — Ad p. 329. Sub finem Sorghi inseratur Genus à Hiza Ra Hb. et K1k. T'hyrsus. — Spiculue sessiles, ternae, inferne connatae: anteriores 2 MASCULAE: Glumae coriaceae, 2 — 3-florae. ’alvulae membranaceae, muticae. Posterior FEMINEA (axi adposita): Glumae coriaceae, 1-florae. Z’alvulae chartaceae, su- perne valde attenuatae, Gramen vepens, ramosum, subpedale, Americae tropicum. Folia linearia, rigida, breviuscula. Ligula membranacea, brevis. Thyrsus simplex, 1 — 2-pollicaris, densiusculus. Az continuus, pilosulus. Spiculis dentibus allernis axeos insidentes, ternae, basi connatae: 2 anteri- ores 2 — 3-florae, masculae, posterior 1-flora, feminea. Masc. Glumae coriaceae, carinatae: inferior brevior, apice bifida, brevi-seti- gera; superior mucronulata. f’albulac 2, membranaceae, apice rotundato- emarginalae; inferior carinata; superior longior, bicostata. Fem, Glumae coviaceae, aequales, carinatae, bifidae, inter lobos setigerae. Vabulae 2, compresso-carinatae, chartaceae, superne valde attenualae et membranaceae, apice rotundalo emarginatae: inferior 3-nervis; superior longior, Lodicula nulla. Stamina in masculis 3, Antheris linearibus; in feminea spicula effeta. Botanique. Graminum suppl . 99 Orarium (in fem.) glabrum. S#A 2, elongati. Sfigmala pubescentia. Fructus caryopsis compressa, eberbis, libera. (Char. ex Kth. — Vix diversa videtur Hexarrhena Pres! Rel, Haenk. I. p. 326). Oës. In tabula Andropogoneorum p. 244 Sect. IL, 1. Æeterogencae na dividantur: | Spicula inferior sessilis, seminifera; superiores pedicellatae HEURE Le te nn cet el 80 bn oi fes ce 0 ce tir 0. SOXéNUM, Spiculae omnes sessiles: exteriores 2 masculae, interior fe- MALE Sn ane Mt un ae 0 ot SRI NUE, à ilarias pag: 329, LM PER À T À caudata (1. L p. 331). adde syn: Saccharum confertum Pres. Rel. Haenk. I. p: 346. Ad p. 332. Ante Eulaliam inserenda ZLoyxsiraA FTilld. Thyrsus simplicissimus. Spiculae in radiolis (pedicellis) solitariae, oblongae, coriacae, nudae, muticae, Gramina litoralia, prostrata, parva, orbis antiquioris regiones tropicas ad grad, circiter 35 lat. austr. usque excedentia, Folia angusta, rigda, brevia. Ligula membranacea, obsoleta. 96 TRINIUS Botanique. Thyrsus simplicissimus , angustissimus: . axi angulato undique emittente radiolos (pedicellos) breves, simplicissimos, Spiculae laxe imbricato-adpressae, con- vexae, compressiusculae, oblongae, Gluma inferior coriacea, totam spiculae formam et longitudinem efficiens, superiorem cum flosculo includens, mar- gimibus connata, a parte axi adversa superne (rarius tota) fissa, colorata, mutica L mucronulo aciculari terminata, obsolete 9-nervis. Gluma superior chartacea, subcarinato- 1-nervis, inferiore parum brevior, angustior. Z’a/- eula 1, (rarius nulla) hyalino-membranacea, glumis brevior et angustior, mutica, Lodicula nulla. Slamina 3. Antherae lineares. Ovarium glabrum. Styhi 2. Sligmala plumosula. Fructus (immaturus) oblongus, compressus, liber, eberbis. Obs. _ In tabula Andropogoneorum p. 244. Sect. IL. 2. Homogeneae a, Ge- nera ila distinguenda : In radiolis jubae thyrsiformis, compositae: Spiculae lineari- lanceolatae, membranaceae . , . . . . + . . . Imperata. In thyrso simplicissimo; Spiculae oblongae, coriaceae, muticae . Zoysia. Eulalia. In racemis etc te, 2 OR RS OPEN 00 Cr ele ne Zoysia pungens IT'illd. Folis compresso-convolutis, pungentibus, distiche pa- tenlibus, ad vaginae oras barbatis. Zoysia pungens WV'illd.! KR. et S. IL. p. 265. Kth. Agr. syn. p. 471. Agrostis Matrella EL. Mant. Mairella juncea Pers. V. spp. Malab. Zoysia tenuifolia FT illd. hb. Folis setaceis, erectis, ad vaginae oras nudis. Botanique. Graminum suppl. 97 Panicum Bradypus Bory in Willd. hb. (Thiele in Linn. IX. 3). — P. crinum ursi Bory! in herb. Mertensi, ex isle des Tonneliers.‘ accepi etiam s. n. Zoysiae marilimae. V. spp. Mascar. Folia quam in priori longiora et angustiora; cw/mus gracihior; fhyrsus an- gustior. Pag. 244 et 336 deleatur Oropetium, ejusque loco ponatur Mics:0,c Rx 0'a 7. Bacemus simplicissimus, axi hinc excavato pro recipiendis spiculis, Glumae demum dorso subcoriaceae, Fosculus inversus, quasi e villis contextus, Gramen utriusque orbis tropicum, arenosa et saxosa amans, digitale — vix pedale. Folia angustissima, subsetaceo-compressa. Ligula brevissima, ciliaris. Bacemus angustissimus, linearis, falcatus, interdum ulirapalmaris. Æzis antice ad Jineam mediam biseriatim scrobiculatus pro recipiendis Spiculis solita- ris, sessilibus, alternis, subimbricatis, lineari-lanceolatis. Glumae subae- quales, acutae, chartaceo-herbaceae, dorso demum subcoriaceae: inferior in- terior, 2-nervis; superior 1-nervis. Æ/osculus inversus, tenero-membrana- ceus, quasi e villis tenerrimis conflatus, glumis brevior, Valvulae aequales: inferior intra glumam superiorem, ovata, apice bidenticulata, 3-nervis: ner- vis lateralibus marginalibus: medio inter dentes valvulae excurrente in aci- culam brevissimam. : #alo. superior angustior, sublinearis, dissite binervis. Lodiculae sqq. 2, ovatae, acutiusculae? Stamina 2? 3? Antherae lineari-oblongae. Mém. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. Il. 2de p. Sc nal. 13 98 TRINIUS Botanique. Ovarium glabrum. S/yli 2. Sligmata plumosa. Fructus caryopsis fusiformi-oblonga, depressiusculo -teres, libera, eberbis, exsulca, . < 2 es seutello ? longior. selacea Br. KR, et S. IL p. 796 Kith. Agr. syn. p. 258. V. spp. Ind. or. Bras. ACT. ACAD. ANNI 1854. (Mém. de Ac. Amp. d. sciences, Sér. VI. Sc. mathém. etc. Tom. III. p. S9. sq.) pag. AA0isvOz:dLonY: Rs A: foribunda (1. 1. p. 117.) add, syn: Ofyra brasiliensis Spr. Cur. post. p. 29. ———— pp ——— pass 420. M 1 LIU lanatum (1. \. p. 121.) Varietates distinguantur a) folis pl. mm. glabris: Milium lanatum etc. 8) folüs villosis: M. Milium molle K1h. Agr. syn. p. 66. Leplocoryphium molle N. ab Es.! Agr. p. S5- Se j e— pag. 122. URACH NE. brevicaudata (1. \. p. 127.) add. syn: Panicum firmum Kih. Agr. syÿn - p. 111. ce (7, Bonn Graminum suppl. 99 pag. 128 PASPALUM. obtusifolium (|. 1. p. 132.) Patriae add: Am. bor. (s. n, Pasp. hyalini mis. Beyrich.) Jluilans (1. 1. p. 139.) syn. add: Pasp. membranaceum VF'alt. vaginatum (|. 1 p. 141.) teste Thiele in Linn. IX. 5, huc referenda: Pasp. distichum Barm., Pasp. Kleinianum Spr. et Pasp. Boryanum Presl. comjugatum (1. 1. p. 124.) loco Palisotu (FL. d'Ow. tab. 92.) figurae 2, quae, confusis in tabula numeris, est Pasp. ciliatum, ponatur fig. 1. (P. vaginalum Pal.). plalycaule (1. 1. p. 146.) add. syn. P, 0 FVVüild. hb. (teste Thiele in Linn, IX. 4.) densum (|. 1. p. 152.) Axis non — sed sub —, et spiculae subbrevipedi- cellatae, selaceum (1. 1. p. 155.) add. syn. P. cilialifolium Mchx, El! — AÂlia varictas est: P. debile Mchz. (P. infirmum R. et S. M, p. 307.) racemo so- litario, gracili, spiculis parvis, foliis sublanceolatis, hirsutis, — Varie- tatis supinae syn. est P. dasyphyllum El, dissecto (1. 1. p. 157.) anteponatur: Paspalum hirtum Hb. et K1k. Semipedale et ultra, subadscendens, radice repente, Racemis 3, dissite alternis (8 — 9-linealibus); Axi —, margine pilis raris adpressiusculis adsperso; Spiculis linealibus, biserialibus, bre- vissime pedicellatis, elliptico-ovatis, acutiusculis, glabris; Folis line- ari-lanceolatis, papilloso- villosulis. Paspalum hirtum. KR. et S. 1. p. 293. Kth. Agr. syn. p. 44. Rev. or. tab. 205. Nov. Gran. 15 100 TRINIUS Dotaniou’! Culmus Gliformis. T’aginae molliter pilosae, inferne glabrae, internodiis lon- giores. Ligula brevis, truncata. Folia vix lineas 2 lata, vix bipollicaria. Racemi basi barbati. Glumae 3-nerves. Flosculus glumis paulo brevior, chartaceus, albidus, oblusus. sculatum (1. 1. p. 161.) excipiat: Paspalum inaequivalve Raddi. 1 — 3-pedale, erectum. Racemis 5 — 12, dissite alternis (7 — 9-linealibus); Axi sub =, glabro; Spiculis linea bre- vioribus, 4-serialibus, brevissime pedicellatis, obovato-ellipticis, gla- bris lateribasve pilos aliquot emittentibus: Foliis sublanceolato-line- aribus, glabris. | Paspalum inaequivalve Radd, Agr. bras. p. 28. N.ab Es. Agr. bras. p. 47. Kth. Agr. syn. p. 47. rev. gr. tab. 207. Brasil. Culmus caespitosus. Paginae internodio breviores, glabrae. ZLigula mem- branacea, brevis. Æolia lineas 3 — 5-lata, 3 — 5-pollicaria. Axis comm. 4 — 6- pollicaris. Racemi basi pilo uno alterove muniti. Gluma inferior flosculo di- midio brevior, obtusa, enervis; superior flosculum aequans, acuta, 3 - nervis. Fosculus elipticus, chartaceus, albidus. gracile (1. 1. p. 166.) Deleatur in Obs. syn. Hb. et Kth., et seorsim recenseatur: Paspalum pallidum Hb. et K1h. Sesquipedale, adscendens. Racemis 8 — 14, jubatis (4-pollicaribus); Axi spicula duplo latiori, subpuberulo; Spi- eulis linealibus, biserialibus, brevissime pedicellatis, ovato-oblongis, acutis, glabris; Foliis lineari-lanceolatis, pubescentibus. Paspalum pallidum. MR. et S. IL. p. 294. Kith. Agr. syn. p. 43. Rev. gr. tab. 204. Quito. Btanique. Graminum suppl. IOI Culmus basi subramosus, nodis pubescentibus. V’aginae ore pubescentes. Li- gula truncata. Folia lineas 3 — 4 lata, 3 —5-pollicaria. Radi sparsi et pseu- doverticillati, in axillis barbati. Axis partialis lineam latus, Glumae 3-nerves. Fhosculus albidus, obtusus. —— mp (f — pag. 175 PENNISETU M. fasciculatum (1. 1. p. 181.) add. syn. Penn, sinaicum Decaisne in florula sinaica (Ann. des sc. nat. 2de sér, Tom. I. pe 11.) et huic subjungatur: Pennisetum Prieurit Kih. Thyrso solitario, denso (4-pollicari); Involucellis bre- vipedicellatis, 1 — 2-floris: setis inaequalibus, spicula sensim 3 — 4plo longioribus: interioribus aliquot inferne plumosis; Gluma inferiore nulla, superiore flosculis paulo breviori; Hermaphrodito acuminato (punctulato- scabro) neutro 1-valvi acutiusculo paulo minori; Foliis linearibus, su- pra scabris. Pennisetum Prieurii Kit, Agr. syn. p. 162. Rev. gr. tab. 119. Seneg. Culmus ramosus. Ligula ciliaris. Folia lineas 11 lata, 6 — 8-pollicaria. Axis scaber. Involucellum multisetum, stramineum, setis extimis divergentibus. Gluma superior ovata, obtusiuscula, 3-nervis. Æosculus neuter 5-nervis. Lo- dicula nulla. Sy basi connati. dichotomum (|. 1. p. 182.) Culmus 1 — 3-pedalis dicendus. — Cel, Delile Cenchrum rufescentem Desf. pro hujus varietate habet, abludentem axi pubescente, involucellis rufis et spiculis violaceis; sed involucella in. Cenchro rufesc. spicula fere triplo longiora sunt, selosum (1. lp. 182.) Varictati 8 adde syn. Penn. hirsutum N. ab Es. Agr. bras, p. 284. — 102 TRINIUS Botanique. pag. 189. STENOTAPHRU M. (Rhachis rarius herbaceo-membranacea. : Ligula etiam membranacea. J'al- C4 vula inferior 5 — 5-nervis). Post glabrum (1. 1. p. 190, cui, ut et Senof. subululo, spica torosa dicenda) in- seralur : Stenolaphrum madagascariense K1h. Spica herbaceo-membranacea, continua, de- pressa, alternatim profunde sinuata, hinc florifera; Folüs linearibus, obtusissimis. | £ Slenol. madog. Kfh. Agr. syn. p. 524. Rev. gr. tab. 211. Madagasc, Culmus procumbens, radicans, compressus, ramis floniferis 8 — 10 -pollicari- bus: nodo sericeo. f’aginae glabrae. Ligula membranacea, brevissima. Fola liness 3 Jata, supra pilis mollibus conspersa, demum glabrata, 2— 3 pollicaria el ultra. Spicae solitariae, 21- pollicares. Rachis linea latior, ad irsertionem spicularum sinuato-constricla, extus convexa. :Scrobiculi s. concavitates 3 — 4- floni. Spiculae 2-lineales. Gluma inferior flosculis 4plo brevior, 1-nervis, superior 7-nervis. Ælosculus inferior masculus, superior hermaphr., acuminalus, cs (fe pag. 191. P A NI CU M. corymbosum (À. 1. p. 200.) adde syn. Paspalum corymbosum K1h. Agr. sÿn. p.48. sanguinale (ibid) Var. 1, a, synn. adde: Pan. umbraticola K1h. Agr. syn. pe 82. — Pan. erirgonum Schrad. Kih. ibid. Varictati 2, a, adde syn. Pan. biforme K1h. 1. 1. p. 84 — «t ejusdem #, Pan. dislachyum Sprgl. (an Linn. Mant. 2.) — item : Digiaria fimbriata Lk. Botanique. Graminum suppl. 103 serotinum (L. 1. p. 203.) Speciem Gmelinus ïta dixit. — delendum videtur syn. Walteri, cum dentes axis /rifloros dicat. filiforme (1. 1. p. 204.) addendum videtur syn: Syzfherisma praecox FT'all. colonum (LÀ. p. 213.) Varietati * adde syn: Oplismenus pseudocolonus K1h. Agr. syn. p. 142; et var. ** Pan. haemalodes Pres. FI, sic, Schun. Mant. 5. p. 585. Kth. Agr. syn. p. 134. exaratum (l. |. p. 232.) hujus loco nomen iriviale ponatur Pan. pappophorum N. ab Es., varians a) Culmo: ramôso, foliis brevioribus, planis: Pan, pappophorum N. ab Es.! Agr. bras. p. 104. 8) Culmo simplici, foliis longioribus, convolutis: Pan. exaralum Trin. Jsachne (1. 1. p. 236.) dicatur Pan, eruciforme Sibih. (R. et S. IT. p. 426. Kth. Agr. syn. p. 78. Bertol. fl. ïtal, L. p. 427.) nam hoc synonymen est varietatis caucasicae Trin. Helopus (1. 1. p. 238.) adde syn: Sefaria pilj'era Spr. Cur. post. p. 33. (excl. syn. Pal. B.) paspaloides (1. 1. p. 241.) adde syn: Disilaria adpressa Pres. numidianum (l. 1. p. 244.) Vaginae, praesertim in planta Brasiliana, haud raro villosae, imo villosissimae. leucophaeum (1. L p. 255.) Hujus meram varietatem pumilim el macram cense- mus Zrichachnen tenuem NN. ab Es.! Aox. bras. p. 89. (Panicum te- nerrimum ik. Agr. syn. p. 124.) culmo pedali ramoso, pertenui, foliis lineam tantum latis, juba depauperata, flosculi neutrius valvula inferiore serialim villosa. arvensi (1. LE p. 258) anteponatur : Panicum jejunum. Wadüs subracemiformibus, superius compositis, alternis ra- diolisque (subglomerifloris) contractis: Pedicellis spicula brevioribus ; $ ( 104 T. RINIUS Botanique. Spiculis sublinealibus, lanceolato -ovatis, acutis, glabris; Gluma in- feriore flosculis dimidio breviori, 3-, superiore 3 —5-nervi; Herma- phrodito mucronato-acutissimo, laevi; Folüs linearibus 1. subconvolu- us, glabris. V. spp. Louisian. Culmus dodrantalis — sesquipedalis, compressus, simplex. V’aginue internodio breviores, glabrae. Ligula brevissima, dorso villis longis et tenuissimis. supata. Folia in majoribus plana 1. compressa, lineam 11 lata, in minoribus et tenuiori- bus inferiora tantum plana et lineam semis lata, reliqua. pl. min convoluta et subsetacea, omnia glabra, 2-pollicaria — sesquipalmaria. Panicula bipollicaris — spithamaea, contracta, viridis. Æadii pl. min. adpressi, solitarti, inferne nudi, superiores cum axi commun triquetri. Liadioli in majoribus semipollicares; ter- tiarii brevissimi glomerulos formant parvos, densiusculos, plerumque dissitiusculos ita, ut inflorescentia radiorum interrupta adpareat, Glumae acutae. Flosculus neuler bivalvis: valv. inf. sub- 7-nervis, nervis 3 distinctioribus; valv. sup. ? brevior. Hermaphr. subadunco-mucronulatus, albidus, haud nitens. Post anceps (1. 1. p. 265.) inseratur: Panicum longifolium Torr.! ined. adiüs virgaus, (exceptis imfims) fere à basi compositis, alternis, pl. min. patentibus; Radiolis contractiusculis; Pe- dicellis spiculam aequantibus 1, cadem paulo longioribus; Spiculis li- nealibus, sublanceolato-ovatis (rectis), acuminatis, glabris; Gluma ni- feriore flosculis duplo breviori, 3-, superiore 5-nervi; Hermaphrodito neutro L masculo £ minori, obtusiuseulo, apice obsolete 2 — 4-cus- pidulato, laevi; Foliis (inferioribus) sublanceolato-linearibus (superi- oribus linearibus), glabris. V. spp. New-Jers. Culmus civciter 2-pedalis, compressiusculus, ima basi erecto-ramulosus. 'a- ginae compressae, elabrae. Ligue ciliaris. ÆFolia basi compressa, apice altenuato- Botanique. Graminum suppl. 109 acuminata, inferiora medio lineas 2 lata, palmaria — spithamaea, viridia 1. rubro- fusca, Panicula spithamaea 1. brevior, lucidissima, saepe atrofusca, Radi stric- tiusculi, subracemiformes, sesqui — 3-poilicares, interdum omnes fere a basi di- visi, Gluma inferior acuta. Æosculus masculus 1. neuler 2-valvis: valv. inferior 5-nervis; superior aequilonga. Hermaphr. fusiformi-oblongus, viridis, nitidus. altenuatum (1. 1. p. 271.) Diflert a Panici chlorolici var. «, non nisi gluma inferiore paulo longiori, hermaphrodito non mucronulato, gluma su- periore saepe plurimervi. unguiculatum (1. 1. p. 275.) est Panicum deustum Thbg. R. et S. IL. p. 421. Folia glabra 1. e glandulis pusillis pilis brevibus adspersa. pellitum (1 p. 283.) Loco: Eriachne (p. 284. lin. 2.) lege Weurachne. depauperatum (|. 1. p. 286.) Delcatur sign. interrog. post Mühlenb., et adde synn: Pan. strictum Pursh. — P. rectum K. et S. IL p. 457. — P. in- volutum Torr. — Spiculae non nisi subsesquilinea'es, acutae L acumi- nalae (interdum fere obtusiusculae), glabrae 1. pubescentes; Gluma in- ferior flosculis 3 — 4plo brevior, acuta |. obtusa. Vaginae pilosae. Folia sensim majora: inferiora pl min. pollicaria, superiora 4 — 3- pollicaria. Post hoc addatur: Panicum zanthophysum Gray. Vadüs simplicibus, paucifloris, alternis, contractis; Pedicellis spiculam aequantibus L eadem paulo longioribus; Spiculis sesquilinealibus, obovatis, submucronulato - obtusiusculis, puberulis; Gluma inferiore flosculis dimidio breviori, 3-, superiore 9-nervi; Ier- maphrodito obluso, submucronulato, laevi; Folis e basi subamplexi- cauli lanceolatis, glabris basive ciliatis. Panicum xanthophysum Gray! Gr. et Cyp. L n. 28. Ann. of Lyc. of New-York. IL p. 233. V. spp. Nov. Ebor. Mem. FI. Ser. Sc. math phys. et nal Tom. IN. 2de p. Sc. nat 14 106 FR IN EUTS Botanique. Culmus pedalis, simplex L basi ramusolus, compressus. Vaginae, praesertim inferiores, pl. min. pilosae, Ligula in cilia soluta. Æolia accrescentia: inferiora 6 — 12-lincalia, cordato-lanceolata, eulmea superiora 3 — 4 — 6-pollicaria, medio Jlineas 4 — 6 lata, laete viridia, nervibus albentibus (9) notata. Panicula fere digitalis, lineari-angustissima, pallidissime glaucescens, pauciflora. Radii ad- pressi, dissite 2-— 3-flori. Spiculae turgidulae. Gluma inferior lanceolata, acuta; superior obtusa |. submucronulata. ose. masc. vel neuter bivalvis: valv. inferior 9-nervis; superior paulo brevior. Æermaphr. albens, nitidus. — A Pan. depau- perato panicula folia satis longe superante, spiculis obovatis, gluma inferiore lon- giori et fois latioribus distinguitur, clandestinum (1. 1. p. 286) Hujus varietatem 3 facit (et in Flora sua Pan. pe- dunculatum dicn) cel. Torrey gramen quoad spiculas et folia similli- mum, sed pedunculo longo, aphyllo, culmo compresso radüsque pu- bescentibus. gapillare (1. 1. p. 291.) melius ad Virgarias amandandum et amte Pan. effusum p. 273. inserendum., — Folia plerumque lanceolato-linearia, mifioidi (|. 1. p. 294, quod P. hians EN.) adde syn: Æïra incomplela Bosc. ined. coriophorum (|. 1. p. 298.) videtur Pan. curvatum L. S. N. R.etS. IL p. 442. truncatum (|. 1, p. 308.) adde syn: Kth. Agr. syn. p. 79. (excel. syn. Trin.) turgidum (1. 1, p. 309.) Culmus 3 — 4-pedalis, teste Delile. ante Airlum (1. 1, p. 316.) inseratur; Panicum tristachyoides. Radüs (semiverticillatis) infra medium 1. a medio con- tractiuseulo-compositis; Radiolis apice 2 — 3-floris pedicellisque (bi- 1. ternatis) brevibus hirsutis; Spiculis 5-linealibus, ovato-lanceolatis, acutis, ad nervos rigido-hirsutis; Gluma inferiore flosculis £ breviori, 3-, superiore sub- 5-nervi; Hermaphrodito neutre paulo minori, acuto, levis Foliis . . . . … V. sp. e. Sierra Leone. (sine fol.) Botanique. Graminum suppl. 107 Videtur 2-pedalis, cu/mo tereti, glabro. ’agina (suprema) glabra. Ligula brevissima, ciliaris. Panicula ulrapalmaris, secunda, axi satis tenui, g'abro. Radi inferiores terni, superiores sohtarn; divisiones contracto-furcatae. Radioli infra pedicellos rigido- et e glandulis conferto-hirsuti. Pedicelli bini 1. terni in apice radiolorum umbellati, contractiusculi, spiculis ? breviores. Pa/eae omnes in specimine nostro (juvenili) membranaceae, nervis fortiter expressis. Pile nervis saepe fasciculati, longi, rigidi, e glandulis enati. Fos. neuter 1-valvis, 3-nervis, perinde hirsutus. ÂHermaphr. valv. inf. 3-, superior dissite 2-nervis. bambusiflorum (|. 1. p. 323.) Speciminum, prius acceptorum, spiculae, ut in Bambusis quibusdam esse solent, glomerato-confertae; unde nomen. ms, — pag. 332 AKUNDINELL A. Sub finem specierum (p. 336) addatur: Arundinella holcoides. KRadüs fasciculato -semiverticaillaus solitariisque, subrace- moso-compositis; Pedicellis sub spicula sesquilineali nudis; Flosculo utroque hermaphrodito: superiore gluma sua, inferiore £ longiori, tri- plo-, inferiore sua paulo minori; Arista torta, geniculata, valvulis plus triplo longiori. Brandtia holcoïdes K1h. Agr. syn. p. 311. Rev. gr. tab. 170. Pegu: Culmi 6 — 12-pollicares, inferne procumbentes et ramosi, nodis barbatis, V'aginae pilosae. Ligula ciliaris. Folia lineas 3 et qu. exc. lata, lanceolata, pilosa, 2-pollicaria. Panicula 2 — 4-pollicaris, Axi piloso. Radiï patali, an- gulati, fere à basi floriferi. Spicu/ae brevipedicellatae 1, subsessiles, GZumae pilis longis conspersae, acuminatae, 5-nerves. Æosc. inferioris valv. inf. 5-nervis, gla- bra. Æosc. superior À brevior, subcoriaceus generis, sed. femineus, ———"“s"6c8è2z— Rd PSE TRE ‘ EUR vs n L : ; d LE — APE | . - ” | | | h = ÿ : h r | F N : 2 — no 2" } Le À D le «© 4 : ' © [RU | | 2 . Le LI | i L lee. er : N h À Ù * L : | mn RATE hf DE | | ED Pre 0 à FLE be STE | È ' L = : LA : L : » AVE và- " _ æ o j C | | Û En É “ - + = k : be L » “ay 3 en) 4, 1 ww es pr à HE cit s Eu" bd L : … a ce : . : 2 Fe : : D PREET : 11 Lun 0 ri ds = nn. ea 1 07 0 LT FU pot Lin -$. H: | : $ : LA | | : . ; » : tire ART n : | : ps. | ‘ OA < : CT et > L L L » | L nr. F+ an | L Pi : : , 1 EL | | ‘ . re al a L : | i CR LE : Er L . L Ê *: i , Es ré PT | ” L + ù : DSL = so +2" - (Palau | ep L D... (t'a =. | j) Ln : : UE mA æe si : . h : = ? - 2," POROE LG L | : | he Diet, | Un à : . 0 Aie GE ; E er - CARMEN TU po an ln; CR = D mr | L L En : Dr + us , ac . : : _ L 0 0 OR PP À To CN PS ist Ce i EU at ET Mu n— - L LR TR rte À af sd pi ps + — - RO ns 0 ï: ra f a: ; | | | EC Un, - ee op : n | \ r on HEC .# pin. .f ec LS . LS #: Fat Just ans £ Suite Lu . : | F L L : ; : Lé 0 E “ = h “a *“ ‘ s 2 : ‘e BAUHINIAE ET PAULETIAE SPECIES BRASILIENSES NOVAE. AUCTORE DH. GC: B'6 N EN RD: (Conventui exhib. die 25. Juni 1835.) BAUHI NI A KUNTH. Bauhiniae spec. L. aliorumque auctorum. Bauhinia sect. V. Caulotretus Rich. DCand. Prodr. 2. p. 516. Calyz ventricoso-campanulatus, subbilabiatus, saepius quinquedentatus 1. quin- quefidus. Petala quinque, fundo calycis inserta, unguiculata, saepius parum inaequalia. S/amina decem, libera, omnia fertilia, calycis fundo inserta. Ovarium sessile, lineari-oblongum, compresso-planum, uniloculare, bivalve, polyspermum. Arbores, plerumque frutices scandentes et cirrosi. Folia alterna, biloba. FRacemi terminales et axillares. Flores albi.l. flavicantes. 1. Baubhinia Langsdorffiana. ‘Tab. 1. B. caule scandente cirroso, foliis lato-ovatis, basi obtusis, supra glabriuseulis, subtus pubescentibus, 7—9-nerviüis, bifidis, lobis parallelis acuminatis obtusisve. Méëm, VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de. p. Sc. nat. 15 110 BONGARD Botanique. Frutex in arbores scandens. Caulis inermis, cirrifer: cirri lignosi, compressi, simplices, suboppositifolii, spiraliter re-l, involuti. Ramuli juniores sub- teretes, ferruginco-velutini, serius glabriusculi. Folia alterna, petiolata, lato-ovata, membranacea, superne subglabra, parum nitentia, subtus pilis parcis adpressis albidis fuscisve pubescentia, basi obtusa, quasi truncata, rarius leviter cordata, 4 vel usque ad medium di- visa: lobis oblique ovatis, acuminatis vel obtusis, parum divergentibus; inter lobos mucronato-aristata, 7 — 9-nervia, nervis subtus prominulis, 2 pol- lices longa, sesqui pollicem et ultra lata. Petiolus circiter unicalis, teres, versus fol limbum, sicut basi parum incrassatus, junior villosus, demum glabriusculus. | Stipulae minutae, ovatae, deciduae. Racemi terminales plures, spicati, simplices 1. dichotomi, aphylh, circiter do- drantales, rachi, pedicellis bracteisque fusco-velutinis. Flores breviter pedicellati, magnitudine fere florum cerasi, albi. Pedicelli ineam circiter longi et bracteam ovato-acuminatam vix superantes. Calyx campanulatus, fusco-villosus, subbilabiatus, 3 — 5-fidus: lobulis inaquali- bus, acutis obtusisve. Pelala quinque, longe unguiculata, ovalia, acuta |. oblusa, externe pilis parcis vestila, interna facie glabra, calyce duplo longiora, 4-linealia. Stamina 10, libera, imo fundo calycis inserta, petala aequantia vel illis paulo breviora, omnia fertilia, Antherae oblongae, obtusae, glabrae, medio dorso affixae, biloculares, longitudinaliter dehiscentes. Ovarium sessile, oblongum, pilis appressis, fuscis hirsutum. Stylus brevis, cras- sus. Sigma capitatum, glandulosum. ù Fructus non visus. Hab. in Brasilia prope Majé. Floret exeunte Aprili. Botanique. Bauhiniae et Pauletiae. 111 2. Baulhinia Raddiana. ‘Tab. HI. B. caule scandente cirrifero, folüis latis profunde cordatis superne glabris, subtus ad nervos pubescentibus 9-nerviis bifidis, lobis parallelis ellipticis obtusis. Caulis scandens, inermis. KRami cirriferi, juniores ferrugineo-tomentosi, adul- tiores glabri, glaucescentes. Cïrri simplices, applanati, crassi, ex axillis foliorum. Folia alterna, petiolata, profunde cordata, lata, 3 — 5 polices longa, 4 — 6 pollices lata, superne glabra, viridia, subtus glaucescentia, ad nervos tan- tum pubescentia, 9-nervia, venosa, nervis venisque prominulis, ad me- dium usque bifida, inter lobos longe aristata: lobis parallelis, ellipticis 1. ovatis, obtusis. Petioli pollicares et ultra, teretes, puberuli, apice basique incrassati. Slipulae . . . .. Racemi terminales, spicati, spicis 7-pollicaribus multifloris aphyllis. Pedun- culus, pedicelli, bracteae, calycesque ferrugineo-velutini. Flores brevissime pedicellati, fere sessiles, bracteis tribus minulis, ovato-acumi- natis instructi, albi, quam in praecedente specie triplo fere majores. Calÿx campanulatus, ferrugineo-velutinus, sericeo-nitens, subtruncatus, 5-ner- vius, leviter tantum 5-fidus, vel scrius inaequaliter bilobus, lobulis bre- vissimis, obtusissimis, nervo medio cujusvis lobuli parum excurrente. Peiala 5, subaequalia, oblonga, obtusa, in unguem attenuata, calyce triplo lon- giora, alba, flabellato-venosa, externe pubescentia, interne glabra, circiter semipollicaria. Slamina 10, prope calycis fundum una cum petalis inserta, alterna breviora, petala subaequantia, omnia fertilia. ÆFilamenta filiformi-subulata, glabra, lbera. Antherae oblongae, obtusae, basi emarginatae, dorso affixae, bilo- culares, rima longitudinali dehiscentes. 15° 112 BONGARD Botanique. Ovarium sessile, lineare, compressum, pilis erectis fusco-hirsutum, in sty/um brevissimum attenuatum, stigmate capitato, glanduloso. Legumen non observatum. Adnot. Videtur species ScAnellue Raddi (Memorie della Soc. ïtal. d. scien. in Modena T. 18. 2, p. 411.1. 6. f, 4.), cujus florem exacte referl; sed Schnella à Bauhinia generice non differt, 3. Bauhinia rubiginosa. B. Caule scandente cirmifero, foliis cordatis, superne glaberrimis nitentibus, subtus ferrugineo-tomentosis, coriaceis, 9 — 11-nerviis, usque ad medium bi- fidis, lobis ovatis acutis. Cauks scandens, inermis. Rami cirriferi, juniores ferrugineo-tomentosi, seniores glabri, cinerascentes. Cirri lignosi, simplices, compressi, spiraliter involuti, pubescentes. Folia alterna, petiolata, cordata, coriacea, superne glaberrima, nitentia, subtus ferrugineo-tomentosa, 3 pollices et ultra longa lataque, 9 — 11-nervia, usque ad medium bifida, inter lobos mucronato-aristata: lobis ovatis acutis parum divergentibus. Petiolus subteres, apice et basi parum incrassatus, ferrugineo-tomentosus, 1 — 2-pollicaris. Siipulae semilunares, obtusae, 3 lineas circiter longae, deciduae. Racemi terminales et axillares, spicati, simplices, dense floriferi, aphylli, pedun- culis, pedicellis, bracteis calycibusque ferrugineo-tomentosis. Bracteae 3, oblongae, obtusae, circiter trilineales. Fhores breviter pedicellati, albi. Calyx campanulatus, 5-fidus, nervis 15 notatus, ternis apice conniventibus et in lobulum oblongum, obtusum abeuntibus, dimidi calycis longitudine. Botanique. Bauhiniae et Pauletiae. 113 Petala 5, fundo calycis inserta, oblonga, obtusa, in unguem atlenuala, flabellato- venosa, margine repanda, externe ungneque hirsuta, interne glabra, 6 li- neas longa. Stamina 10, libera, ibidem inserta, petalis breviora, 4 lineas circiter longa, omnia fertilia. Æilamenta subulata, glabra. Antherae cordatae, medio dorso af fixae, glabrae, biloculares, longitudinaliter dehiscentes. Ovarium sessile, oblongum, compressum, hirsutum. S/y/us paulo incurvus, nu- diusculus. Stigma obtusum. Legumen non visum. Haëb. in sylvis umbrosis prope Iheos in prov. Bahia. Floret Septembri. 4 Bauhinia Riedeliana. Tab. I. B. Caule fruticoso recto inermi, foliis cordatis coriaceis superne glaberri- mis nitidis, inferne pube appressa canis Î. fuscescentibus profunde bipartitis, lobis ellipticis obtusissimis. Frutez 2 —53-pedalis. Caulis fruticosus, inermis, non scandens. Rami angulati, glabriusculi, juniores tantum pube appressa canescentes vel fuscescentes. C?rri nulli. Folia alterna, longe petiolata, praeprimis inferiora, cordata, coriacea, superne glabra, nitentia, in sicco fere plumbea, subtus pube appressa cana 1. fusces- centia, juniora saepius aureo-nitentia, 4 pollices circiter longa et lata, su- periora paulo minora, 9 — 11-nervia, nervis venisque subtus prominulis ; profunde bipartita: lobis basi vix semipollicis longitudine cohaerentibus, ellip- ticis, obtusissimis. Petiolus teres, pubescens, basi et apice incrassatus, a pollice uno usque ad 2! poll. longus. Slipulae . . .. Racemé terminales et axillares, simplices 1. dichotomi, circiter 6-pollicares, pe- dunculis, rachi, pedicellis bracteisque ferrugineo-velutinis. 114 BONGARD Botanique Flores gpediceilati, alb. Pediceli 3 — 5 lin. longi, basi una, medio duabus bracteis oblongis, obtusis vestili. Calyx campanulato - ventricosus, fusco -velutinus, nervis 15 prominulis notatus, 5-fidus, lobulis brevissimis, obtusis, nervis ternis apice convergentibus, medio excurrente in subulam lineam circiter longam. Petala 5, imo calycis fundo inserta, oblonga, obtusa, in unguem attenuata, mar- gini repanda, extus ungueque hirsuta, intus glabra, flabellato-venosa, ca- lyce triplo fere longiora, 10 lin. longa. Slamino 10, quorum 5 paulo minora, libera, ibidem inserta, glabra, omnia fertilia, calycis longitudine. Æilamenta subulata, libera, glabra. Antherae cordatae, dorso medio affixae, glabrae (in alabastro antice albo-hirsutae) biloculares, rima Jlongitudinali dehiscentes. Orarium sessile, lineari-compressum, ferrugineo-velutinum. S/y/us glaber, incurvus, stigmate obtuso. (Serius ovarium basi angustius, superne autem dilatatum et quasi stipitalum apparet). Fructus non observatus. Hab. in campis ad Rio Pardo, in provincia S. Paulo. Floret Octobri. 5. Bauhinia bahiensis. Caule scandente cirrifero; fois cordatis utrinque pubescentibus, 7 — 9-nervis, #£ bifidis, lobis ovatis obtusis subdivergentibus. Coulis scandens, inermis. Rami cirriferi, teretes, cinerascentes, punclis albis copiose adspersi. Ramuli juniores ferrugineo-villosi, demum glabri. Cirri simplices, applanati. Folia alterna, petiolata, cordata, membranacea, ntrinque pilis fuscescentibus pu- bescentia, 7 — 9-nervia; nervis parum prominulis, 2 pollices circiter longa Botanique. Bauhiniae et Pauletiae. 119 et lata, superiora sensim minora, usque ad £ limbi bifida, inter lobos mucronata, lobis ovatis, obtusis, apice parum divergentibus. Petiolus brevis, 3 lineas circiter longus, teres, fusco-villosus, Racemi terminales et axillares, spicati, simplices, 6-pollicares, multiflori, pedun- culis, pedicellis, calycibusque ferrugineo-villosis. Flores brevissime pedi- cellati, subsessiles, quam in praecedente specie minores. Calyx campanulatus, inaequaliter bilobus, dentibus 2 — 3 acutiusculis |. ob- tusis: extus fusco-villosus. Petala quinque, ovata, subacuta, in unguem attenuata, calyce duplo longiora, arum inaequalia, 3 lin. circiter longa, linea paulo latiora. P q , 8 P Slamina decem, libera. subaequalia, imo fundo calycis inserta, petala subaequantia. F'ilamenta subulata, glabra. Antherae oblongae, glabrae, dorso affixae, biloculares, rima longitudinali dehiscentes. Ovarium Sessile, compressum, ferrugineo-hirsutum, abiens in s/ylum brevem nudiusculum, s/igmate capitato. Fructus non visus. Habitat in Provincia Bahia. Adnot. Specimen praecedenti valde simile habemus ex vicinilate Rio de Janeiro, quod autem floribus fructuque caret, Ramuli cirriferi, cirris junioribus pilis fuscis villosis. Folia quoad formam, uti in Z, bahiensi, sed longius petiolata et profundius, ad medium usque et ultra, divisa, minus pubescentia, subtus ad nervos majores tantum pilis tenuibus lon- gioribus obsila, supra fere glabra. Videtur Schnella microstachya Raddi; sed descriptio auctoris nimis brevis et incompleta est, ut species definiri possit. 116 Bauhiniae et Pauletiae. Botanique. PAULETIA Car. Calyx tubo cylindrico, limbo quinquepartito, laciniis longissimis liberis 1. varie inter se cohaerentibus, reflexis. Pe/ala quinque, summo tubo calycis inserta, saepius angustissima. S/amina decem, rarissime 5 aut 12, ibidem inserta, alterna minora, omnia fertilia, ima basi saepius concreta. Ovarium longe stipitatum. S/ylus unus, elongatus. Legumen stipitatum, siccum, hineari- compressum, bivalve, uniloculare, polyspermum. Arbores vel frutices, inermes vel aculeati. Folia alterna, plus minus profunde biloba. Stipulae petiolares, geminae, saepius deciduae. Flores racemosi, axillares vel terminales, saepius gemini 1. terni, oppositifolii. Co- rolla saepissime alba. Admonitio. Divisio specierum in aculeatas et inermes, naturalis quidem videtur, sed in praxi non semper facilis, imo fallax est; reperiuntur enim species, quas vix aculeatas diceres, in quibus tamen aculei adsunt, sed adeo parvi, compressi, obtusi, ut facile praetervideantur. Huc pertinent e. g. Pauletia grandifolia et dodecandra, quas potius pro inermibus haberes. LINERMES. 1. Pauletia fusco-nervis. P. foliis ovatis supra glabris subtus pubescentibus glandulosis, 7- et fusco- nerviis, usque ad medium bifidis, lobis ellipticis obtusis. Ramuli juniores ferrugineo-velutini, demum glabri. Folia alterna, petiolata, ovata, basi rotundata, membranacea, supra glabra, tenuissime reticulata, subtus pallidiora, glauca, pube minutissima glandulis Botanique. Baukhiniae et Pauletiae. 117 que adspersa, 7-nervia, nervis prominulis anastomosantibus, fusco-pilosis, medio sacpius ad latera, ob laxiorem contextunm, diaphano et in mucronem setiformem producto; pollices duos et ultra longa, sesqui-pollicem circiter lata, fere usque ad medium bifida, lobis ellipticis, obtusis, paulo divergentibus, Peliolus brevis, vix 4 lineis longior, subteres, fusco-puberulus, glandulis ad- spersus. Stipulue minutae, caducae, subuliformes. Racemi terminales, pedunculo pedicellis calycibusque ferrugineo- velutinis. Calyx bipollicaris et ultra, tubulosus, limbo 5-partito, laciniis linearibus un- dulatis, saepius irregulariter inter se cohaerentibus, sesqui-pollicem longis. Petala 5, angustissima, linearia, acuta, summo calycis tubo inserta, staminibus calycisque lacintis breviora. Stamina 10, alterna breviora, ibidem inserta, omnia fertilia. Æiamenta subu- lata, glabra. Antherae lineares, basi emarginatae, prope basin dorso affixae. Ovarium süpitatum, elongatum, lineare, attenuatum, villosum. Stylus elongatus. Stigma infundibuliforme. Legumen non visum. Arbor 15 — 20 pedes alta. Haë. in sylvis Morro grande, inter Parahyba et Parchybana, 2 Pauletia bicolor. ‘Tab. VI. P. foliüs subcordatis ovato-oblongis supra glabris nitentibus subtus fusco- pubescentibus glandulosis, 9-nerviis, bipartitis, lobis subparallelis oblongis ob- tusiusculis. Ramuli angulati, subflexuosi, glabriuseuli, versus apicem ferrugineo - velutini glandulisque adspersi. Mem. VI. Sér. Sc. matk. phys. et nat, Tom. IF. 2de p. Sc. nat, 16 118 BoONGARD Botanique. Folia alterna, breviter petiolata, basi rotundata 1. subcordata, ovato-oblonga, supra glaberrima, nitida, (sicca nigricantia), subtus fusco-pubescentia, glan- dulis copiosis flavo-nitentibus adspersa, 9-nervia ; nervis prominulis venis- que transversis anastomosantibus, 2 — 4 pollices longa, sesqui-pollicem circiter lata, superiora sensim minora, suprema minima, ultra medium (2) bipartita, lobis ovalibus, acutis, subparallelis, mucrone rigidulo inter fissuram. Petioli breves, vix 3 lin. longi, semiteretes, supra canaliculati, fusco-pubescentes. Stipulae geminae, minutae, acutae. Racemi terminales et axillares, paucifloni, floribus geminis, subsessilibus. Bracteae lanceolatae, minutae, vix linea longiores. Alabastra clavata, fusco-velutina, glandulis copiosis adspersa. Calyx tubulosus, tubo circiter 4 lineas longo, limbo 5-partito, laciniis linearibus, intus glabris, saepius in lobulos duos concretis. Pelala 5, summo calycis tubo inserta, linearia, lanceolata, acuta, acuminata, nervulo longitudinali notata, margine leviter uudulata, (non, uti ex icone videtur, serrulata), venulosa, fere pollicaria, alba. Slamina 10, alterna minora, omnia fertilia, ibidem inserta, pollice breviora. Æi/a- menta subulata, glabra. Autherae lineares, basi emarginatae, dorso supra basin affixae, biloculares, longitudinaliter dehiscentes. Orarium stipitatum, lineare-compressum, fusco-hirsutum glandulisque adspersum, abiens in sy/um longum qui shigmale obliquo, bilobo, infundibuliformi terminatur. Frutez 3 — 4-pedalis. Haëb. in campis siccis Brasiliae. For. Octobri. Botanique. Bauhiniae et Pauletiae. 119 3. Pauletia ferruginea. Tab. VIT. $f 4. (Folium). P. folüs ellipticis, basi cordatis |. rotundatis, supra tenuissime puberulis, subtus ferrugineo-villosis glandulosis, 9-nerviis, £-bifidis, lobulis divergentibus obtusis |. rarius acutiusculis. Rami inermes, teretiusculi, juniores parum angulosi, ferrugineo-velutini. Folia alterna, petiolata, elliptica, basi cordata 1. rotundata, supra tenuissime puberula, subtus ferrugineo-villosa, glandulisque punctiformibus flavis ad- spersa, subcoriacea, 9-nervia, nervis venisque transversalibus prominulis, medio saepius ad latera diaphano; 11 — 2 pollices longa, 16 lin. circiter lata, usque ad { bifida, lobis semiovatis, oblusis, parum divaricatis, mu- crone parvo inter fissuram. Péetioli 3 — 4 lin. longi, villosi, semi-teretes, supra canaliculati, apice, prae- primis autem basi incrassati. Stipulae ad petioli basin 2, ex ovato longe acuminatae 1. subulatae, villosae, cir- citer 2-lineales. Flores terminales, in spicam spithamam circiter longam dispositi, gemini, pe- dunculo pedicellisque brevissimis ferrugineo-villosis. Bracteae ad basin pedicelli tres, lineari-subulatae, villosae, tres lineas longae, media paulo longiore. Alabastra subeylindrica, apice setis 5 terminata, ferrugineo-velutina, glandulis conspersa, pollicem circiter longa. Calyz tubulosus, velutinus, tubo cylindrico 3 lin. longo, limbo 5-partito, laci- niis linearibus reflexis, 9 lin. longis, intus glabris, varie inter se coharenti- bus, saepius in 2 laminas unitis. Petala 5, summo calycis tubo inserta, linearia, glabra, alba. Stamina 10, ibidem inserta, alterna breviora, omnia fertilia, rubra. 16* 120 BonwGcARD Botanique. Ovarium stüpitatum, lineare, compressum, ferrugineo-villosum, in s/ylum abiens longum pilis rarioribus et glandulis flavis punctiformibus conspersum, slig- mate crasso obliquo. Fruclus non visus. Frutex 3 — 4-pedalis. Haëb. in sterilibus prope Cuyabä. For. Februario. Adnot. Accedit ad P. bicolorem, a qua aulem foliorum forma satis distincla. 4. Pauletia cheilantha. ‘Vab. IV. ff. 53. (Folium. P. foliis rotundatis, profunde cordatis supra tenuissime pubescentibus, subtus villosis glandulosis glaucescentibus, 11 — 13-nerviis, nervis venisque valde pro- minulis 4-bifdis, lobis divaricatis, obtusis. Ramuli inermes, juriores compresso-angulosi, villosi, glandulis adspersi, e griseo fuscescentes. Folia alterna, petiolata, rotundata, profunde cordata, supra tenuissime pubes- centia, praeprimis ad nervos, subtus villosa, notata prope petioli insertio- nem macula fusca glandulis puuctiformibus flavis adspersa, glaucescentia, 11 — 13-nervia, nervis et venis valde prominulis, circiter 4-pollicaria, 4 — 4! pollices lata, usque ad bifida, lobis divergentibus obtusis. Petioli pollicares, semiteretes, crassiuscuh, villosi L hirsuti. Stipulae petiolares, geminae, oblongae, villosae, deciduae, 2 lin. circiter longae. Flores laxe spicati, spicis spithamam longis, pedunculo pedicellis calycibusque ferrugineo-villosis. Pedicelli brevissimi, 2 lin. vix longiores, teretes, crassi, fructiferi deflexi. Bracteae tres, approximatae, lineares, villosae, tres lin. longae. Alabastra clavaeformia, striato-sulcata, pollicaria 1. paulo longiora. Botanique. Bauhiniae et Pauletiae. 121 Calyx tubulosus, tubo cylindrico, anguloso, 5 lin, circiter longo, liubo 5 -par- lito, lacintis angustis, intus glabris, deciduis. Petala 5, summo calycis tubo inserta, oblonga, obtusa, iu unguem attenuata, alba, linca longitudinali obscuriore notata, extus glandulosa, decidua. Stamina 10, ibidem inserta, ima basi parum connata, alterna paulo tantum breviora, omnia fertilia. Filamenta basi paulo latiora, circiter pollicaria. Antherae lineares, biloculares, basi emarginatae, dorso affixae, erectae, glabrae, rima longitudinali dehiscentes. Ovarium longe stipitatum, lineare, compressum, fusco-villosum, glandulis con- spersum, abiens in slylum mediocriter longum, crassum, etiam glandulis obsitum, stigmate capitato crasso terminatum. Legumen (fere maturum) longe stipitatum, stipite pollicari, teretiusculo; lineare, compressum, acuminatum, ferrugineo-villosum, glanduloso-punctulatum, 5 pol- lices longum, 5 lin. latum, semina multa, (circiter 26) fovens. Frutex parvus, 3 — 4-pedalis. Hab. in fruticetis prope Cuyabä; floret fructificatque Januario et Februario. 5. Pauletia holophylla. Yab. V. f. 2. (Folium). P. foliüs integris, cordatis, ovalis, mucronatis, supra glabris, subtus villosis 9 — 11-nerviis. } Rami inermes, juniores angulosi, striati, fuscescente-velutini. Folia alterna, petiolata, integra, basi leviter, quandoque profundius cordata, acuta ÎÏ. apice leviter emarginata, mucronata, supra glabra, nitidula, ner- vis exaratis, subtus villosa, mollia, 9 — 11-nervia, nervis convergentibus venisque transversis anastomosantibus prominulis, 4 pollices et ultra longa, 2 pollices et ultra lata. 122 BON G ART Botanique. Pétioli semiteretes, apice incrassati, fusco-villosi, 9 lin. longi. Stipulae petiolares, geminae, lineares, villosae, 3 lineis paulo longiores. Flores in racemum terminalem dispositi, gemini, albi. Bracieae 3, ad basin cujusvis pedicelli, quarum 2 breviores. Alabastra 5-angularia, bipollicaria et ultra, fusco-velutina. Calyz tubulosus, tubo 8 lin. longo, limbo 5-partito, lacinns linearibus, undu- latis, solutis, intus glabris, pollices 2 longis, Petala 5, summo calycis tubo inserta, linearia, angustissima, linea longitudinali notata, basi apiceque attenuata et quasi in filum abeuntia. Stamina 10, ibidem inserta, alterna breviora, basi leviter monadelpha, omnia fertilia. Filamenta subulata, glabra, (rubra?) ÆAntherae lineares, basi emar- ginatae, paulo supra basin dorso affixae, erectae, biloculares. Ovarium longe-stipitatum, lincare-compressum, fusco-velutinum, transiens in slylum crassiusculum, 7 lin. circiter longum, nudiusculum, sfigmate crasso, bilobo, obliquo terminatum. Fructus ignotus. Frutez 2 — 3-pedalis. Hab. in sylvis siccis Serrado dictis prope Camapua. Foret Novembri. 6. Pauletia longifolia. Tab. VII. ff 2. (Folium). P. foliis magnis ovatis supra glabris, subtus pubescentibus, 11-nerviis, #-bilobis, lobis ovato-oblongis obtusis. Frutez 6 — 8-pedalis. Rami juniores angulosi, velutini. Folia alterna, petiolata, ovata, rarius subcordata, 1-biloba, lobis ovato-oblongis obtusis, inter lobos mucronata, supra glabra, in siceo plumbeo-nitentia, Botanique. Bauhiniae et Pauletiae. 123 subtus pilis copiosis, brevibus, albis, nervis venisque insidentibus pube- scentia, {1-nervia, 5 — 7 pollices Jlonga, 3 — 4% pollices lata. Petioli semi-teretes, supra canaliculati, prope limbum folii tumidi, velutini, polli- cem circiter longi. Sfipulae geminae, minutae, oblongae, villosae, lincam longae, Flores racemosi, terminales. Pedunculi sicut pedicelli, qui gemini, fusco-velutini. Bracteae minutae, oblongae, acutae, villosae. Alabastra clavaeformia, 15-striata, fusco-velutina. 2 Calyx fusco-velutinus, tubulosus, tubo cylindrico, 8 lineas longo, limbo quin- quepartito, lacinüs linearibus, strüs tribus longitudinaliter notatis. Petata 5, angustissima, linearia, acuminata, summo tubo inserta, alba. Slamina 10, alterna minora, 1bidem inserta, omnia fertilia, rubra. Fi/amenta basi parum dilatata et leviter monadelpha. An/herae lineares, erectae, basi emarginatae, glandulis flavidis adspersae. Ovarium stipitatum, lineare-compressum, fusco-villosum, s4y/us crassiusculus, stigmale capitato obliquo biloho terminatum. Legumen non visum. Habitat in humidiusculis Cuyabä, provinciae Matto -grosso, 7. Pauletia rufa. P. folüs ovatis coriaceis, supra glabris nitentibus, subtus reticulatis ferru- gineo-villosis 9 — 11-nerviüis, leviter bifidis, lobulis brevibus obtusis. Frutezr? Rami inermes, juniores angulosi, subtetragoni, ferrugineo-velutini. » 4 » o ? Le) Folia alterna, petiolata, ovata, coriacea, supra glabra, nitenlia, subtus reticulata et ferrugineo-villosa, 9 — 11-nervia, nervis venisque prominulis, ad ner- # 12/4 BONGARD Botanique. vum medium saepius diaphana, japice leviter, rarius usque ad BL biloba, lobu- lis brevibus obtusis; pollices 4 longa, 2 — 2! poll. lata. Petioli 5 poll. longi, teretiusculi, utraque extremitate tumidi, ferrugineo-villosi. Slipulae geminae, oblongae, acuminatae, villosae, deciduae. Flores terminales, racemosi, Bracleae oblongae, concaviusculae, extus villosae, intus glabrae, 4 lincas longae. Alabastra pentagona, fusco-velutina, 21 poll. longa. Calyx fusco-velutinus, tubulosus, tubo 10 lineas longo, limbo quinquepartito, laciniis varie inter se cohaerentibus (duabus saepe unitis, ceteris tribus hi- beris) linearibus, undulatis, 2 pollices fere longis, lineam unam latis, intus glabris. Petala 5, summo calycis tubo inserta, linearia, angustissima, acuminata, linea longitudinali medio notata. Stamina 10, libera, ibidem inserta, alterna breviora, omnia fertilia. Æamenta applanata, angustissima, glabra. A4nfherae lineares, erectae, emarginatae, paulo supra basin dorso affixae, glabrae. Ovarium stipitatum, lineare, compressum, ferrugineo-velutinum, transiens in stylum mediocriter longum, stigmale crasso obliquo terminatum. Legumen non visum. Habit in provincia Minas Geraes. Foret . . . . . Adñot. Descriptio ad unicum specimen facta est. Ad hanc proxime accedit species Bahiensis, quam venosum nominavi. Distincta videtur: folis latioribus, saepius cordatis, lobis non rotundalis, sed polius acultis, petiolis brevioribus, apice valde tumidis, calycis tubo paula breviore et filamentis monadelphis. Botanique. Bauhiniae et Pauletiae. 125 8. Pauletia curabensis. P. foliis (parvis) leviter cordatis supra glabris, subtus cano-pubescentibus glandulosis, 7 7 9-nerviis, !-bilobis, lobis obtusis. Frutez 6 — S-pedalis. ami inermes; juniores subangulosi, parum velutini, demum teretes, glabri, cinerei. Folia petiolata, basi leviter cordata, supra glabra, sublus pilis adpressis canis pubescentia, 1 — 4 pollicem longa, pollicent et ultra lata, 7 9-nervia, usque ad tertiam limbi partem bifida, inter lobos mucronata, Ibis obtusis. Petiolus 5 — 6 lincas longus. Slinulae deciduae? non visac. Flores racemosi, albi; racemi terminales, aphylli. ! Pedunculi, pedicelli et calyces velutini. Calyx iubulosus, tubo 3 — # lineas longo, limbo quinquepartito, laciniis. line- aribus, longis, saepius inter se cohacrentibus. Petala 5, summo ealyeis tubo inserta, angusta, linearia, apice basique aitenuata. Slamina 10, alterna minora, 1bidem inserta,.cmnia feruilia. Æilamenta angustis-. -sima, subulata, glabra. Æafherae Tincares, basi emarginatace, supra basin dorso affixac, glabrae. Ovarium süpitatum, lineare, compressum, fusco-velatinum, in stylum atenuatum, stigmate infundibuliformi (7) terminatuni. Legumen Vonge süpitatum, spithamam circiter longum, semipollicem latum, line- ari- lanceolatum, pilis brevibus adpressis eanis velutinum glandulisque con- spersum, semina 11, oblonga. obtusa ineludens. Habitat in frutcetis humidis prope Cuvabä et in montbus Chapadä dicus. Floret Februario. Mém, VI. Ser. Sc. matñ. phys. et nat, Tom. IV. 2de. p. Sc. nat. 17 126 BONGARD Botanique. Il. A CU LE A T À E. 9. Paulelia pentandra. ‘Yab. VIE. f. 1. a. b. (Foha). P. (aculeata) pentandra; folis cordatis glabris 9 — 11-nerviis, profunde bipartitis, lobis divaricatis angustis obtusis. Frutez 5 — 8-pedalis. Rami aculeatü, divaricati, parum angulosi, glabriusculi, albidi 1 cinerascentes. Folia petiolata, cordata, venoso-reticulata, utrinque glabra, subtus olaucescentia, 9 — 11-nervia, nervis duobus marginalibus, 11 — 2} pollices longa, 8 — 12 lin. lata, profunde, quandoque ad basin usque, bipartita, mu- cronata inter lobos; lobis divaricatis, e basi oblique rotundata linearibus, obtusis, rarius acutiusculis, parum curvis et inde magis divergentibus, saepius basi tantum leviter cohaerentibus et tum foliola subconjugata referentibus. Peliolus circiter pollicaris, utraque extremitate paulo incrassatus, supra canalculatus, glaber. Aculei stipulares, gemini, minuti, compressi, obtusiusculi, circiter lineam longi. Slipulae petolares, geminae, lincares, glabrae, deciduae, linea paulo longiores. Bacemi axillares |. terminales; flores gemini, viridi-albi. Pedunculi subvelutini. Bracteae duae minulae ovato-acuminatae, prope basin pedicelli. Calyx tubulosus, pentagonus, glaber, limbo quinquefido, laciniis varie inter se cohaerentibus,. Petala (in alabastro tantum observata) 5, uti videtur lineari-acuminata, sicut slamina, medio calycis tubo inserta. Slamina (in alabastro) 5 sine abortivorum vesligiis, jam in astivalione valde evoluta, petalis duplo majora, antheris linearibus, paulo infra medium dorso affixis. Botanique. Bauhiniae et Pauletiae. 127 Ovarium stipitatum. Legumen (non perfecte maturum) longe stipitatum, lineare, compresso-planum, glabrum, venoso-reticulatum, stylo recto terminatum, spithamam fere lon- gum, semipollicem latum, semina circiter 17 includens. Heë. in fruticeuis subhumidis prope Cuyÿabä in montium jugo. Foret Februario. 10. Pauletia marginata. Tab. V. £ 1. (Folium). P. fohis profunde cordatis, apice rotundatis, supra glabris, subtus ad nervos pubescentibus, 9 — 11-nerviis, nervoso-marginatis, (4) bilobis: lobis ovalibus obtusissimis, Ramuli juniores villosi, demum glabriuseuli, angulosi, aculeis stipularibus ge- minis compressis obtusiusculis. Folia alerna, petiolata, profunde cordata, supra glabra, subius ad nervos pu- bescentia, subcoriacea, 9-nervia (incompto nervo marginali) nervaso-mar- ginata, venosa, 3 — 5! pollices longa lataque, ?-biloba, inter fissuram mucronato-aristata; lobis ovalibus obtusissimis. Pitioli semiteretes, apice basique incrassati, velutini, 9 lin. longi. Stipulae subuliformes, tres lin. circiter longae, puberulae, caducae. Flores axillares gemini | saepius terni, et terminales subracemosi, albi, pedi- cellati. Pedunculi, pedicelli calycesque fusco-villosi. . Bracteae es, sessiles, minutae, ex ovalo-acutae, 2 lin. longac, ad basin pedi- cell semipollicaris deflexi. Calyx tubulosus, tubo cylindrico, pollicart et ultra, limbo 5-partito, laciniis linearibus, undulatis, intus glabris, saepius in lobam unum alterumrve coalitis. 17" 128 BONGARD Botanique. Petala quinque, summo calycis tubo inserta,-linearia, angustissima, acuminata, glabra, alba, caduca. Slamina 10, Sleret breviora, omnia fertilia, ibidem inserta, Jongissima. F'ila- menta filiformia, glabra. Aatherae lincares, basi emarginatae, supra basin dorso adnatae, biloculares, glabrae. Orarium longe stipitatum, lineare , compressum, ‘glabrum, im slylum longum attenuatum, stigmale infundibuliformi bilobo. Legumen (junius) longe stipitatum, lineare - compressum, utrinque acuminatum, glabrum. Frulez pedalis. Crescit 5n campis siccis Rio pardo, provinciae S. Paulo. 11. Pauletia longiflora. P. foliis ovatis glabris 9-nerviis, ad medium usque bifidis, lobis. acumi- minalis. Arbor, ramulis aculeatis angulosis, juvenilibus fusco -velutinis, demum glabris. Folia petiolata, ovata, utrinque glabra, membranacea, 9-nervia, nervis subtus prominulis, medio saepius ad latera transparente, 2! — 3 pollices et ultra longa, 2 — 21 pollices lata, usque ad medium bifida, lobis acuminatis, rarius obtusis, paulo divergentibus. Acu'ei süpulares, gemini, parum compressi, acuti, saepius recurvi. Flores axillares, gemini, terni, quaterni, imo quini, vel in racemum terminalem dispositi, ante expansionem deflexi, serius sub engulo recto patentes, albi. Pedunculi angulosi, circiter pollicares; pedicelli breves, 2 — 3 lineas tan- tum longi. Bracteae duae, subulaiae, deciduae, ad basin pedicelli, ires lineas et parum ultra longae. Botanique. Baukhiniae et Pauletae. 129 Calyæ ‘tubulosus, subglaber, longissimus, ‘5-pollicaris et ultra, tubo elongato, 3-pollicari, limbé 5-partito, laciniis linearibus, saepius inter se cohacren- tibus et ligulam unam alteramve formantibus. Pelala 5, linearia, summo calycis tubo inserta, linea longitudinali notata, venu- loso-reticulata, 2— 3 pollices longa, 3 — 5 lineas lata. Stamina 10, ibidem inserta, alterna breviora, .omnia fertilia, longiora petala aequantia. Æiamenta subulata, basi hirta. Æafherae lineares. Ovarium süpitatum, lineari compressum, velutioum, in s/ylum longum attenu- atum, s/igmate infundibuliformi. Legumen (fexe maturum) spithamam longum, pollicem latum, liñcari-lanceola- tum, basi apiceque attenuatum glabrum. Semina non observata. Habit. prope Rio Janeiro. Æloret Aprili. x 12. Pauleta dodecandra. ‘Tab. IV. f. 2. (Folium). P. foliis latis cordatis suborbicularibus, supra glabris nitentibus, subtus glanduloso-pilosis, 13-nerviüis, 1-bilobis, lobis oblusis L rotundatis, (floribus dodecandris). Frutez 1 — 3 pedes et ultra altus. Rami juniores ferrugineo-velutini. | Folia alterna, petiolata, cordata, late-ovata, suborbicularia, supra glabra, glauco- nitentia [. (in sicco) plambea, subtus pilis brevibus adpressis albis fascisque pilosa, glandulis flavis adspersa, 13-nervia, 4 — 6-pollices et ultra longa, 4 — 5 pollices lata, 1-biloba, lobis obtusis vel rotundatis. Petioli breves, 5 — 7 lineas longi, crassi, semiteretes, supra canaliculati, fusco- velutini. Aculeï stipulares gemini, parvi, compressi, obtusi. Flores terminales, racemosi, albi, pedunculis pedicellisque fusco-velutinis. 130 BONGARD Botanique Bracieae ties, minutae, vix lineam longae, acutae ad basin singali pehcelli. Calyÿx tubulosus, tubo 7 lineas circiter longo, limbo sexpartito, lacinüis omni- bus solutis 1 varie cohaerentibus, linearibus, undulatis, 1% pollicis longis, intus glabris. Petala 6, supremo calycis inbo inserta, linegria, utrinque attenuata, alba. Sfamina 12, ibidem inserta, alterna breviora, libera, omnia fertilia. Æ/amenta subulata. 4ntherae Yineares, basi emarginatac, dorso glandulis adspersae. Ovarium fusco-villosum, in alabastro glandalis obsitum, demum longe stipitatum, (stipiti pollicari); lineare, compressum, fusco-velutinum, transiens in sty/um mediocriter longum, crassiusculum, nudinsculum, parce glandulosum, slig- male crasso, obliquo, bilobo terminatum. Legumer non visum. Habitat in campis siccis Camapuensibus. Fret Ociobri. re en À dre 15. Pauletia grandifolia. Tab. V. © 5. (Folium). P. foliis magnis coriaceis ovato-oblongis supra glabris, subtus parce pilosis, 9-nerviis transverse venosis usque ad medium divisis, lobis oblongis acumi- natis parallelis. ami juniores teretiusculi, hispiduli, albidi. ÆFolia alierna, petolata, magna, ovato-oblonga, supra glabra, lucida, subargeniea subtus ad nervos et venas parce pilosa, demum glabra, (in sicco) subacnea, absque omni nitore, spithamam longa, 3% pollices lata, 9-nervia, nervis subtas valde prominentibus, exterioribus marginalibns, in medio margine sequente pari confluentibus, ad medium usque divisa, inter divisuram rmu- cronala, lobis oblongis acuminatis parallelis. Peñoli breves, 5 — 7 lineas lonsi, teretiusculi, apice tumidi et hispiduli. Botanique. Baukhiniac et Pauletiac. 131 Slipulae caducae, non observatae. Flores xacemosi, albi, peduneulis pedicellisque ferrugineo-villosis Bracteae duae ad basin pedicelli, brevissimae, aculeiformes, compressae, obtu- siusculae. Alabastra subcylindrica, acuminata, ferrugineo-villosa, 13 pollicis longa. Calyx fusco-villosus, tubulosus, tubo brevi, quatuor tantum lineas longo, limbo quinquepartito, laciniis longissimis, linearibus, saepius in lobos duos cohac- rentibus, undulatis, revolutis et convolutis, intus glabris. Petala 5, summo tabo inserta, angustissima, acuminata, basi longe attenuata, glabra, alba, decidua. Stamina 10, alterna minora, summo tubo inserta, omnia fertilia, libera. Æa- menta angustssima, applanata, subulata, basi parum pilosa, circiter 2 nol- lices longa. Antherae lineares, dorso paulo supra basin affixae, basi emarginatae. Ovarium breviter stipitatum, lineari-compressum, hirsutum, stylo longissimo ter- minatum, sligmate obliquo bilobo. Legumen süpite circiter semipollicari, tereti, velutino suffultum, lineare, com- pressum, acutum, marginatum, pubescens, 7 pollices longum et 8 lineas latum. Frulex arborescens, 12 — 15 pedes altus. Habitat in frucucetis siccis prope Borba, ad Rio Madeira. Foret et fruciificat Julio. Aduot, Proxime accedit ad Pauhiniam macrophyllam Poir., a qua aulem diversa: folis ad medium tantum (et non ad basin usque) divisis, petiolis brevioribus, leguminibus ma- joribus, (7- ac non 8-pollicaribus) angustioribus, (8 lin., non autem pollicem latis). 132 BON G AR D Botanique, 14. Pauleta ovata. Vab. IV. f. 4. (Folium). P. fois ovatis utrinque glabris,: 7-nerviis, vix divisis, lobulis brevissimis, parum divaricatis, obtusis. Rami aculeati, teretiuseuli, glabri. Ramuli janiores angulati, glabriusculi. Fola :alierna, petiolata, ovata, basi obtusa, membranacea; utrinque glabra, subtus ad basin tantum puberula, supra parum nitentia, 4 pollices longa, °2— 3 pollices lata, juniora saepius aeque lata ac longa, 9-nervia, Hervis duobus exiremis marginalibus, tennionibus: apice leviter biloba, lobulis bre- vibus, parum divaricalis, oblusis, mucrone brevi inter divisuram. Petioli semiterctes, puberali 1. glabriusculi, semipollicares, apice basique incrassati. Slipulae ex ovalo acuminatac, minulae, semilineam tantum Jongae, puberulae, deciduae. Æculei slüipulares gemini, adunci, compressi, 1 — 2 lin. Jongi. Flores axillares, oppositifoli, L parum altius enascentes, gemini ternique, pedi- cellati, pedicellis teretiusculis, puberulis, semipollicaribus. Bracteae duac, minutae, Süpulis conformes, in medio pedicello. Calyx puberulus, tubulosus, tubo eylindrico, Bimbo quinquepartito, laciniis lon- gtssimis, lincaribus, strialis, hberis 1. saepius varie inter se cohaerentibus, intus glabris. Petala quinque, sammo ealveis tubo inserta, Hinearia, latiuseula, 3 lin. cireiter lata, obtusiuscula, basi parum attenuata, venulosa, glabra. Stamina 10, alterna minora, ibidem inserta, omnia fertilia. Æi/amenta subulata, alabra. Anlherae ineares, basi emarginatae, supra basin dorso affixae, biloculares, olabrac. Ovarium süpitatum, angustissimum, liucare, compressum, transiens in sfvlum longum puberulum apice stigmate bilébo terminatum, Legumen non visum. Habiat in Brasil. Botanique. Bauhiniae et Pauletiae. 133 15. Pauletia mollis. ‘Yab. VII. f. 3. (Folium). P. foliis profunde cordatis rotundatis supra glabris subtus molliter villosis, 11 — 13-nervüs, breviter (£) bilobis, lobis ovalibus obtusissimis. Ramuli aculeati, juniores angulosi, subquadrangulares, fusco- vel olivaceo-velutini. Folia alterna, petiolata, basi profunde cordata, rotundata, supra glabra, subtus molliter villosa, 11 — 13-nervia, leviter biloba, tres pollices et ultra longa letaque, mucrone inter lobos ovales obtusissimos instructa. Petioli semiteretes, villosi, semunciales. Slipulae duae, subuliformes, pilosae, 4 lin. longae, basi aculeo compresso acu- minato munitae. Flores axillares, gemini |. terminales racemosi, albi, Bracteae tes, ad basin pedicelli, subuliformes, 4 — 6-lineales, hirsutae. Calyz tubulosus, fusco-tomentosus, tubo pyriformi, 5 lin. longo, limbo quin- quepartito, laciniis longis linearibus acutis varie cohaerentibus (saepius basi solutis, apice in duas lacinias inaequales coalitis) intus glabris. Petala quinque, summo calycis tubo inserta, oblonga, obtusa, in unguem atte- nuata, decidua, alba. Stamina 10, alterna breviora, ibidem inserta, omnia fertilia, glabra, circiter sesqui-pollicaria. ÆFZamenta angustissima, linearia, glabra, basi leviter inter se coalita. 4ntherae lineares, adnatae, biloculares, glabrac. Ovarium longe stipitatum, lineare, compressum, fusco-lomentosum, in stylum longum glabrum attenuatum, s/igmate tomentoso infundibuliformi bilobo. Legumen (fere maturum) lineare - compressum, planum , utrinque attenuatum, pollices 5 et ultra longum, 8 lin. latum, semina circiter 15 includens. Frulex 6 — 8-pedalis. Foret Januario. Haë. in petrosis siccis prope Cuyabä et Camapua. Adnot. An hujus loci Bauhinia emarginata Mill, Dict, n. 5. ? Mem, VI. Sér. Sc. math. ph;s. et nat, Tom. IV. 2de. p. Sc. nat. 18 134 BonNGcARD — Bauhiniae et Pauletiae Botanique. 16. Pauletia hirsuta. Tab. IV. f. 3. (Folium). P. foliis cordatis supra glabris, subtus margineque hirsutis, 9 — 11-nerviis, 4-bilobis, lobis divaricatis, oblique truncatis. Frutex 6 —8-pedalis. Æamuli angulosi, subtetragoni, pilis retrorsis hirsuti. Folia petiolata, cordata, supra glabra, subtus margineque pilis albis fuscisve hirsuta, 9 — 11-nervia, 3 pollices circiter longa, duos pollices et dimidium lata, leviter (4) biloba, lobis divaricatis, oblique truncatis. Pelioli 5 — 6 lineas long, hirsuti. Stipulae geminae, subulatae, circiter semipollicares, hirsutae, Aculei ‘stipulares duae, parvae, compressae, ad basin stipularum. Flores axillares 1. terminales, subracemosi, saepius gemimi, albi. Bracteae stipulis similes, in quovis pedicello tres. Calyz tubulosus, hirsutus, limbo quinquefido. Petala quinque, summo calycis tubo inserta, linearia, acuminata. Stamina 10, alterna breviora, ibidem inserta, omnia fertilia. ÆAn/herae lineares, obtusae, basi emarginatae, dorso prope basin affixae, glabrac. Ovarium süipitatum , compressum ; hirsutum. Legumen longe stipitatum, compressum, utraque extremitate attenualtum, apice parum incurvum, tuberculatum, hirsutum, pilis e tuberculis enascentibus, 5 pollices et ultra longum, pollicem dimidium latum. Semina oblonga 1. elliptica, obtusa, glabra, atra, hilo lineari circulariter cincta. Habitat in fruticetis subhumidis prope Cuyahä, Provinciae Mattogrosso. Foret Februario. TABULARUM EXPLICATIO. Tab: 1: BAUHINIA LANGSDORFFIANA. 1. a. Flos magnitudine naturali. B. Flos lente auctus. 2. a. Calyx. #4. Idem lente amplificatus. 3. a. Petalum magnitudine natural. 2. Petalum sub lente visum. 4. Stamen auctum. 5. a. Pistillum. 2. Idem lente auctum. Tab. IL. BAUHINIA RIEDELIANA. 4. Flos. +. Calyx. 2 3. Petalum. 4. Stamen. 5 .. Pistillum. — Omnia magnitudine natural. Tab. I. BAUHINIA RADDIANA. 1. Flos naturali magnitudine. Calycis formae duae. Petalum. 4, Stamen. Sectio calycis verticalis, staminum insertionem exhibens. 6. Pistillum. — Omnia dimensione natural. 18* Tab. IV. Folia Pauletiae specierum: 1. Pauletiae hirsulae 2. —_ dodecandrae. _— cheilanthae. _— ovalae. Lab. NV. Folia exhibens: 1. Pauletiae marginatae. __ holophyllae. 3. — grandifoliae. Tab. VI Pauletia bicolor: 1. Flos. 2. Petalum. 3.4. Stamen a facie; 4. a tergo visum a Calyx, abcisso limbo, cum pistillo. : 5. Folium ex inferiore ra- morum parte, naturali dimensione. Tab. VIL Folia: 1. a. b. Pauletiae pentandrae. 2. _— longifoliae. 3: _— mollis. 4. — ferrugineue. | l { : ; : a ace. sed. en * LL Prnhiités RUE à € 4” “Afe ad mot def CA 72 c 14 Pauhinia Le 2750 CHff art 7 . \ PES % vs Ÿ \ Ÿ À Ÿ Ÿ ÿ < 1 à ALL ) WE d Li J ] | r Ponge (A 4 SPP put vs 72224 ? AAA À RTS ETX € ? À je 4} AT f: 1 2 ue V7 . n 7 Via ; L : - L L ou . | L | L | > Nr: ES L : — : L k 0 5 | : : * CA : h LD fl 14 " a , L PV! Re CE . Fice è =. D ou : ,. … ’ é L , 3 e : .- ‘ . pe » ‘ : L : , 1 L “ , “ y» { . re { …. ÿ A à * , N : ! - en é € L 4 | L- . "Hi ‘ ” : de « ne: : ; = . . ‘ à = QT : | * F û - L > | Le : | Î : OX 4 ou L x + . 1 (D “a n ni | . x = \ . : 3 L LL 4 L \ = {= . La = 1? h L ca MOT à, d R = Û . PTE É RC * o * ' Ù ‘ . Fr « L - 1 ETES a TIv. 2 7 3 7 LTRN D ee ae CANAFE TC UT. L SA ee UE SR — au NE NC SR fil Les DAT ML ET x pue, Me v4 LA) puy , Leg || (ll | 14 hi D /7) f 7 À - Dati pt Aladdiainid. A LES VZ. A AIT. ZA) r. regard t LE SD : W ù 7) É 7 San Lt Lol , D / 5 LPPP LP hatanthe. 72) / 72] HS lauren Lovalz Ÿ Nù A CÎTE (a . DR 17 me gard 107 Huae 27 4 T7 Ÿ cd. ne! D Le f # 7 1/26) gran 4 7 7 AE CHTHUT Ne. 2 y Cul eZ FE PPCCLE CT VA PA 7 ledit. SRE, 72 Pong dote ue 174 es : 77. 4) Le, Lab a (4 472 dé , fenéandre: 4 74 (44 À P AS. / ? GE NE A ‘D U'O E M ELASTOMACEARUM ONRPDPI NUE PNSONVIRS AUCTORE DE GB: ouN"G A RD. (Conventui exhib. die 20. Octb. 1856.) L PO TE R À N,T H ER A. CHARACTER DIFFERENTIALIS. Calyx quinquefidus, tubo ovali, lobis lanceolato-acuminatis. Petala quinque. Stamina quinque, aequalia, antheris truncatis cyathiformibus, connectivo biauriculato. Ovarium liberum, glabrum. Capsule calyce velata, globosa, trivalis, valvulis medio septiferis. Serina mumerosa, oblique ovata, scro- biculata. CHARACTER NATURALIS. Flores hermaphroditi. Calyx tubulosus, tubo ovali, fructifero globoso; limbus quinquefidus, persistens, lobis lanceolatis acuminatis integris, pilo glanduli- fero terminatis. Petala quinque, ovalia, apice pilum glanduliferum gerentia, basi nonnihil angustata, limbo calycis longiora, ejusque lobis alterna. 138 B ONGARLD Botanique. Stamina quinque, aequalia, summo calycis fauci inserta, laciniis calycis opposita eisque paulo longiora. Æiamenta subfiliformia, basi parum dila- tata. Aniñerae breviter cylindricae, oblique truncatae, cyathiformes, ore lato aperto biporoso, biloculares, connecticulo prope antherae basin biauri- culato. Ovarium liberum, basi calycis tantum adnatum, globosum, glabrum. Stylus elongatus, teres, rectus, apice parum incrassatus. Sfigma obtusum. Capsula calyce laxe velata, libera, globosa, glaberrima, trilocularis, trivalvis, apice dehiscens, valvulis ovalibus, concavis, medio septiferis. P/acenta centralis, trigona, angulis membranula duplici breviter alata pro recipiendo valvularum septo. Semina numerosa, minuta, figura irregularia, plerumque ex ovato parum obliqua, etiam oblonga, subretusa, seriatim scrobiculata, fusca. Habitus. Merba pusilla, erecta, caule subsimplici tetragono. Æolia opposita, sessilia, enervia, pilis paucis, rigidis, glanduliferis margine apiceque vestita. Flores axillares, breviter pedunculati, parvi, albi. Affinilas. Quoad habitum proxime accedens ad Dicranantheram Pres!, quae autem numero quaternario partium floris, petalorum absentia, staminibus dispa- ribus, aliisque notis generice diversissima. Etymologia nominis a verbo graeco moreo poculum et anthera. Poteranthera pusilla. (Fig. 1). Herba annua, tenella, erecta, digito vix longior, saepius minor. Roadixz tenuis, fibrillosa, albida. Caulis saepissime simplex, rarius ramulo uno alterove, in paucis pluribus, in- structus, basi leviter adscendens, dein erectus, strictus, quadrangularis, glaber, viridis. Botanique. Melastomaceae novae. 139 Folia opposita, decussata, distantia, sessilia, amplexicaulia et parum, praeprimis inferiora, decurrentia, linearia, apice obtusiuscula, utrinque dente uno alterove brevi obtuso, rarius pluribus, instructa, e quorum singulo, sicut ex apice folii, prodit pilus rigidus, elongatus, rubicundus, glandula parva capitatus. Dentes superiores plerumque majores et bene conspicui, inferiores saepius obsoleti. Folia ceterum glaberrima, enervia, viridia, circiter 3 — 4 lin. longa, quadrantem lineae lata, superiora minora. Flores axillares, solitari, pedicello brevi suffulti, ebracteati, parvi, albi. Calyr tubulosus, decem- striatus, glaberrimus, tubo primum ovali, demum fructifero globoso, ore contracto, hmbo subpatente. Pefala alba, venulis notata, duas lineas cir- citer longa, glabra, apice tantum pilo glandulifero terminata. Antherae flavae, cyathiformes, exacte ut in Cremanio. Religua in Charactere naturali jam descripta. Habitat in arenosis humidis in Serra de Chapada Brasiliae, ubi mense Octobri florentem et fructificantem ZLangsdorffius noster lesit. Explicatio iconis. Plantula naturali magnitudine. 1) Calyx. 2) Petalum. 3) Calyx verticaliter sectus, staminum insertionem monstrans. 4) Stamen a latere visum. 5) Idem a facie. 6) Pistillum. 7) Capsula aperta. 8) Valvula. 9) Semen. 10) Folium, in quo autem pili nimis grosse delineati. — Omnia lente plus minus aucta. 140 BONGARD Botanique, 1e Lol Don O6 BeUIENt CHARACTER DIFFERENTIALIS. Calyz campanulatus, limbo breviter trilobo, lobulis rotundatis. Pefala tria. Slamina sex, aequalia, anfheris clavatis, uni -rimoso -porosis. Ovarium calyci semi-adnatum, nudum. Capsula globosa, trilocularis, trivalvis. Semina numerosa, curvato-pyriformia. CHARACTER NATURALIS. Flores trimerii, hexandri *). Ca/yx inferus, ovario adnatus, campanulatus, limbo subiruncato, breviter trilobulato, lobulis rotundatis, saepius obsoletis. Pelala wia, e summo tubo, rotundata, subemarginata. S/amina sex, aequa- lia, summo calycis tubo inserta, tribus petalis opposita, tribus eis alterna. Filamenta applanata, basi nonnihil dilatata. Antherae clavatae, uniporosae, rima lata ab apice usque ultra medium hiantes, connecticulo basi vix pro- ducto. Ovarium semi-adnatum, globosum, glabrum, stylo filiformi, recto, glabro, sub stigmate parum constricto. Capsula globosa, trilocularis, trivalvis, valvulis medio septiferis. P/acentae axi centrali, demum liberae medio affixae, oblongae, pro seminum adhaesione foveolatae. Semina numerosa, pyriformia, parum curvata, hinc convexa, illinc concava, laevia. Habitus. Hexba tenera, subacaulis, inter rupium fissuras nidulans. Fofia longe petiolata, cordata, quinquenervia, integra. Flores terminales, pauci, pe- dicellati, purpurei. #) In adnexa plantis schedula flores dicuntur etiam tetrameri, tetrandri; sed in omnibus noslris speciminibus trimerü, bexandri sunt. Botanique. Melastomaceae novae. 141 Affinitas. Generi Bertoloniae Radd. proximum, cujus habitum omnino exprimit, a quo autem non solum numero partium floris ternario, sed et calycis limbo subretuso, staminum forma, columnula centrali, medio, (nec basi) placentifera valde differt. Elymologia. Nomen generis a graeco Ados saxum et Sow vivo formatum. Lithobium cordaltum. (Kig. 2). Radir annua, fibnillosa. Caulis herbaceus, brevissimus, teres, simplex. Folia in apice caulis nonnulla, paientia, super terram decumbentia, longe pe- tiolata, cordata, integra, inferne glabra, superne margineque pilis parcis, mollibus, glanduliferis, nudo oculo aeore conspicuis adspersa et ciliata (quod autem in icone nostra a delineatore praetervisum et non expressum est), lenerrima, quinque-nervia, margine integerrima, a 1 — 1 pollicem onga, 4 — 9 Jin. lata, viridia. etioli unciales et ultra, applanati, = longa, 4 — 9 lin. lat d Petiol, les et ultra, applanati, ner voso-striati, margine pilis patentibus, glanduliferis parce cihati. lores longepedunculati, parvi, purpurei. Pedunculi civciter pollicares, applanati, F1 longeped lati, parvi, pur Pedunculi ter poll planati, medio linea longitudinal notati, pilis glanduliferis patentibus vestiti. calyx villosus, sexstriatus, lineas duas longus, capsulam denique totam velans. Calyx villosus, sexstriatus, 1 duas longus, capsulam denique tot l Petala lati-ovata |. rotundata, margine parum repanda, apice subemarginata, pilis glanduliferis teneribus ciliata, venosa, lineas duas et parum ultra longa lataque. Samina sex, aequalia, glabra, corolla paulo brevivra, aesti- vatione, uti in tota familia solet, complicato-reflexa. A4atherae clavatae, flavae, rima lata hiantes, exauriculatae, |. connecticulo basi vix prominulo. Cetera uti in charactere naturali. Habitat in rupium fissuris prope Cachoeira. Morel Decembri. Wém. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV 2de p. Sc. nat. 19 142 BonNGARD— Melastomaceae novae. Botanique. Explicatio iconis. *) Planta magnitudine naturali. 1) Calyx, lente auctus. 2) Peialum amplificatum. 3) Calyx verticaliter sectus et explanatus, petalorum et staminum insertionem monstrans. 4) Siamen ex alabastro. 5) Stamen a facie 6) idem a tergo visam. 7) Pistillum, cum parte calycis adhaerente. 8) Capsula apice aperta. 9) Eadem horizontaliter secta. 10) Sectio capsulae verticalis, placentarum formam et adhaesionem ex- hibens. 11 a. b.) Semen diversa positione delineatum. Omnia plus minus aucta. #) Nota. Nomen ’etrobium, iconi adscriptum, sed jam a cl. À. Brown pro genere composilarum adhibitum, in LirHogium commutandum est. LÉ dé: À ès to " la ; ” ® - LE d. e ' AS SNS A a NS 72 c Len 2e € PR RER Ces Ve Colette. ZOOLOGIE ET PIHYSIOLOGIE, She Mareua tr er 'LSATIS RE et LABEE DES MATIERES: Essai sur les ossements fossiles des bords du lac de Burtneck en Li- vonie; par Mr. Parrot. (Avec 7 planches coloriées et une carte) 1 Anatomische und zoologische Untersuchungen über das Wallross (Tri- chechus Rosmarus) und Vergleichung dieses Thiers mit andern Sce-Säugethieren; par Mr. Baer. (Avec une carte lithographiée). . 97 Ausführliche Beschreibung der von GC. H. Mertens auf seiner Welt- umsegelung beobachteten Schirmquallen, nebst allgemeinen Bemer- kungen über die Schirmquallen überhaupt; par Mr. Brandt. (Avec 34 planches lithographiées et coloriées) . . . . ............ 257 | WA PEN y AA A sf ae ab, sut de CET 456 alt docs sl LUr DU! (ares, és Ji EEE TI big: Mar) set “dite ÉE :'UPOEETSSS HA) énvill af af : AE - HG: MÉTCIPEREOE) sotiolois bai ï (A 2: 2 sbos fit ll 0 apndaiofyto he Caroreauit Le) on td: PO out atn sut, oi), seu alu sale FENTE di How hsniox lu auurigl HD F dof, 40h gydiotlsaoil! ul ifal nt RETENUE He tt rilon aolirpeial 16 sf din pitognsnur D à ” alé ab) dh salt al db pubs notiopundigts #1 ah Hoi dog D EU TT LIN LEP ENRE TES : k À: ù + : “4 #4) L ü d e | . . l “4 E 51% Sur AT SUR LES OSSEMENTS FOSSILES DES BORDS DU LAC DE BURTNECK, EN LIVONIE, PAR M'. l'Académicien PARROT. ee (Lu le 27 Septembre 1883). —————————— AVESNES PE 0" 10". LA Russie orientale fourmille d'ossements d'animaux fossiles de toute grandeur, dont nous ne retrouvons les analogues que dans les climats chauds, et c’est à cet égard un des pays les plus importants du globe, en quelque sorte une terre classique pour la Géologie, qui attend encore une exploitation plus étendue et mieux dirigée. Il était intéressant de savoir si l'ouest de la Russie n'offre pas également des débris d'antiques générations qui attestent les changements de climat et les révolutions que cette partie du continent a subis avant d'obtenir sa conformation actuelle*). #) Le musée de l'Université de Dorpat possède une dent molaire d'éléphant, trouvée dans le cercle de Wender, entre la ville de Wenden et la terre de Hinzenberg, près d'un moulin situé sur la Ligath dans un grès blanc. Le délitement l'a fendue en 10 lamelles. Son épaisseur est de 8; pouces, sa largeur de 27 et sa longueur moyenne de 4 pouces. Naturellement un seul fait isolé ne peut servir de base à des conclusions; mais nous aurons occasion de le lier à d'autres. Mém. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat, 1 2 PAR RO T Zoologie. Des bruits avaient couru que la Livonie, et nommément les environs du lac Burtneck, recèlent de ces débris; et mon fils aîné, pasteur de la paroisse qui a reçu son nom du lac, m'apprit qu'en effet le Naturaliste Ulprecht y avait trouvé des ossements fossiles très diges d'attention. L'Académie, à qui je fis part de cette nouvelle, me chargea d'examiner le fait, et de faire les fouilles nécessaires. Au resle la première découverte de ces fossiles est due à Mile. Caroline de Budberg (fille d'un gentilhomme livonien) qui trouva déjà il y a 10 ans de ces débris d’ossements tout près du bord du lac, entre la cure et le château de Burthneck. Je les ai vus chez elle et elle a eu la bonté de me faire cadeau de quelques morceaux intéressants qui se trouvent dans la collec- tion que J'ai présentée à l'Académie. Cet essai contiendra d’abord la description géognostique du lac de Burtneck, et de ses environs, accompagnée d’une carte du lac, puis la description de toutes les espèces de fossiles trouvés, selon leurs caractères extérieurs. J'y ajouterai plusieurs expériences physiques et chimiques que j'ai cru devoir faire sur ces fossiles pour jeter quelque jour sur leur origine et éloigner des doutes qui pourraient s'élever contre leur nature. Enfin je tâcherai de tirer quelques conclusions sur la famille des animaux auxquels ces débris ont jadis appartenu. Cette espèce de résurrection ne sera pas facile, vù que les exemplaires qu'il m'a été possible de rassembler sont si fracturés, morcelés et dispersés qu'il n'a pas été possible d'en composer un seul membre entier. Quelque désagréable que me dût être ce résultat, je n'en ai pas mis moins de soins et de persévérance à décrire le plus exactement et le plus scrupulense- ment possible les objets trouvés et qui sont en grand nombre Peut-être nommera-t-on ce soin une micrologie outrée. Mais je pense que tout ce que la Nature nous offre de productions, surtout de celles qu'un nouveau monde a ensevelies sous les ruines d’un monde antécédent, est digne de nos recherches, et celles-ci auront peut-être quelque poids aux yeux des Naturalistes dès que l'on se sera convaincu que les fossiles du lac de Burineck appartiennent déci- Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 3 dément à des animaux dont ni le nouveau monde, ni l'ancien ne nous offrent jusqu'à présent les analogues. Peut-être aussi que les observations que l'on trouvera dans cet essai sur les feguments engageront à faire des recherches nou- velles et des travaux suivis sur cette partie si peu cultivée de l'Histoire naturelle. Le rapport succinct que je fis à mon retour de Livonie contenant déjà les fais qui prouvent que c'est le lac mème de Burtneck qui rejette cette quantité de fragments d'animaux fossiles et que par conséquent ce lac doit contenir dans ses profondeurs des restes bien plus considérables d'une ancienne animalisation, l'Académie a jugé à propos de me charger de faire des fouilles sous l’eau, sur le fond même du lac. Il est à espérer que les résultats répondront à l'attente de l'Académie et si cela se confirme ici, sous cette pelite masse d'eau, ce sera un motif puissant pour étendre cette nouvelle espèce de pêche à nos voisins le Peipus, le Ladoga et l'Onéga; car il n'existe aucune raison géologique qui doive faire exclure ces trois grands lacs de la possession de ces trésors scienti- fiques, toute la Russie européenne ayant dû partager le sort échu à la Livonie dans les révolutions du globe lerrestre, ou plutôt cette province ayant dû par- ticiper. au sort général de cette immense étendue de terrain. Peut-être a-t-il été réservé au tems présent de découvrir que cette grande contrée du globe, si peu intéressante du côté orographique et n'offrant nulle part des cavernes z0olytes, dans des montagnes, dédommage la science d'une autre manière en nous offrant le surrogat de ces cavernes dans le fond des lacs, que des siècles d'exploitation n'épuiseront peut-être pas. Des recherches zoologiques n'ayant jamais été de ma part un objet d'études particulières, je me sens pressé de reconnaître combien je dois à des savants distingués dans cette partie, qui m'ont secondé dans ce travail, nommément à MM. Brandt, Pander, Ratke et à M. Lenz, compagnon fidèle de tous mes tra- vaux depuis plusieurs années, auxquels je me permets d'ajouter mon fils Guil- laume, Pasteur de Burtneck, au zèle duquel je dois la très majeure partie de la collection que j'ai eu le plaisir de présenter à l'Académie comme fruit de 1° 4 PARROT Zoologie. mes fouilles. Pendant mon séjour d'été à Pavlovsky, où j'ai écrit ce mémoire, je dus enfin à l'obligeance de M. le conseiller de collège et chevalier de Rosenberg la permission de consulter souvent sa helle collection d'objets très intéressants et même rares de Minéralogie, de Zoologie et surtout de pétri- fications, que ce trop modeste naturaliste a eu la bonté de me montrer avec la plus grande complaisance et de les accompagner de remarques intéressantes. Comme je viens d'avouer mon peu d'expérience dans la description d'objets d'histoire naturelle, je crois davoir indiquer avec quels soins j'ai fait ce travail. Après avoir rangé chaque classe de ces objets dans un ordre quelconque, au moyen duquel je pouvais m'orienter en quelque sorte, après les avoir lavés et nettoyés avec précaution, j'essayai quelque classification fondée sur des carac- tères qui sautaient aux yeux, réunissant les fragments qui pouvaient en quelque sorte servir à se compléter mutuellement, lorsque cela était possible, Ce ne fut qu'alors que je fis les premières observations de détail, la loupe à la main, pour reconnaître la structure de chaque objet. J'obtins déjà par là nombre de différences de structure que la première inspection avait confondues. Puis j'appliquai les moyens mécaniques connus pour obtenir des surfaces unies et claires qui me dévoilassent la structure jusques dans ses moindres délails, pour lesquels j'employai des loupes de différentes forces, rarement le micros- cope, qui me parut à cet égard moins apte à ces sortes de recherches. J’ajoutai à ces moyens mécaniques quelques opérations chimiques très simples, pour dé- mêler les différentes substances que les surfaces mises à nu pouvaient contenir. A mesure que je travaillais je faisais mes notes d'après lesquelles je com- mençai à classer. J'ai répété chaque observation, non seulement dans l'espace de quelques minutes où de quelques heures, mais surtout de huit à dix jours de distance pour voir chaque fois en quelque sorte avec un oeil nouveau. En- fin je fis une revue générale de toutes mes observations avant de commencer ce mémoire, et en le faisant j'avais toujours l'objet à la main pour répéter une dernière fois toutes les observations dont il avait été l'objet. De pareilles Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 5 précautions m'ont paru nécessaires pour rectifier les premiers jugements que l'on porte souvent trop {ôt, ce qui fait que je ne regrette pas la lenteur du travail que ces observations répétées ont causée. Je dois ajouter que les dessins faits sous mon inspection journalière par le jeune artiste M. Papé, sont de la plus grande fidélité, et que les naturalistes peuvent les considérer en quelque sorte comme des fac-simile, tant il y règne d'exactitude soit pour le dessin, soit pour le coloris. I. DESCRIPTION GÉOGNOSTIQUE DU LAC DE BURTNECK ET, DE SES ENVIRONS, Le lac de Burtneck est situé dans le cercle de Wolmar à 58° 54° de lati- tude, et à 42° 40” de longitude de l’île de Fer, à 25 verstes au nord de la petite ville de Wolmar, et à 107 v. au sud-ouest de Dorpat, en prenant le milieu du lac pour point de départ. La carte ci-jointe est dressée sur un ancien plan détaillé qui se trouve à la cure de Burineck et que j'ai corrigé d'après quelques mesures prises sur les lieux et surtout sur les plans des terres adjacentes qui ont servi à la carte de la Livonie dressée par notre célèbre Struve. Ce lac à 114 verstes sur sa plus grande longueur AB et 5 verstes sur sa plus grande lar- geur CD. Sa surface est d'environ 32 verstes carrées. Il reçoit ses eaux de deux petites rivières, la Sedde et la Ruje et de plu- sieurs ruisseaux dont les principaux sont la Wrédé ou Gelgau et la Seele- Uppe. Toutes ces eaux arrivent au lac du nord, de l'est et du sud, tandis que la côte ouest n'offre pas le plus petit ruisseau; ce qui semble indiquer une pente du terrain vers l’ouest. Le lac décharge ses eaux par la Salis, qui 6 PAR RO T Zoologie. mérite le nom de fleuve, puis qu'elle se rend directement à la mer; son cours est d'abord nord-ouest, puis il devient ouest-sud-ouest jusqu'à son embouchure près de l'église de la paroisse de Salis. Le lac a, au rapport des pêcheurs, 8 sagènes où 56 pieds anglais à sa plus grande profondeur. Ses bords sont de tous côtés extrêmement plats, en sorte que presque partout il faut aller presque à un quart de versie pour avoir 3 pieds d'eau. Plus loin la pente est plus raide et devient ensuite pres- que nulle. L'église et la cure sont bâties fort près l'une de l'autre sur le bord d'une falaise haute de 61 pieds de Paris au-dessus du niveau moyen du lac. Cette hauteur a été mesurée barométriquement par mon fils cadet, Professeur de phy- sique à Dorpat; et d'après les mesures trigonométriques de M. Struve, la sur- face du lac est de 1294 pieds de Paris au-dessus du niveau de la Baltique. La distance horizontale de la cure au bord de l'eau est de 446 pieds, dont il faut déduire 51 picds pour la distance du pied de la falaise à l'eau, où le terrain ne s'abaisse que de 3 pieds sur ces 51 pieds. Cette falaise s'étend vers le nord jusqu'à la Dure, et vers le sud, jusques en B où elle est coupée par la vallée des deux ruisseaux, vers la quelle elle s'in- cline insensiblement pour s'élever en suite rapidement vers le château de Burt- neck*) qui n'est que de quelques pieds moins élevé que la cure, pour dispa- raître ensuite aux environs du point C, se perdant dans la vallée de la Wrédé. #) L'on a très peu de renseisnements sur l'origine du château et de l’église de Burtneck. Hupel (Notices topographiques sur la Livonie et l’Æstonie, 1774, T. I. p. 229) dit briévement: »L'église et le château, de même que quelques autres terres, sont près du lac Zur qui autre- #fois doit avoir été nommé Astijerw , aussi Pewerin. (4 Friebe, dans son istorie de la Livonie, T. Il. p. 285 s'exprime ainsi: »Chäteau de Burtneck, bâti en 1284 par le Hecrmeister Guillaume de Schauenbourg. Autre “fois on le nommait Bewerin. Il est situé tout prés du lac de Burtneck, qui se nommait autre- fois Astijcrw. Le feld-maréchal, Comte Rumianzoff a employé une partie de la masure à la », Construction de la maison d'aujourd'hui, qui a 8 étages et dont les murs ont une toise (6 pieds du Rhin) d'épaisseur. L’étage supérieur offre une grande et superbe vue sur le lac, surtout Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 7 Entre le pied de cette falaise et l'eau règne une lisière de terrain plat, à peu près de même largeur et pente qu'au pied de la cure, et ce n'est qu'entre i et à que cette lisière gagne considérablement en largeur, formant un pré d'une assez grande étendue. Au nord et au nord-ouest de la Dure, la falaise disparaît. Un terrain plat et marécageux ne s'élève que très insensiblement, et ce nest qu'à Ostrominsky que la plus grande hauteur se rapproche jusqu'à 14 versie du lac, pour s’abaisser ensuite vers la Salis qui en quelques endroits offre des bords escarpés de 30 à 40 pieds de hauteur. De la Wrédé jusqu'à l'origme Æ de la Salis, tout le terrain à l'ouest du lac est plat, marécageux ou couvert de prairies basses. Le bord supérieur de la falaise n'est que la limite d'une plaine immense, élevée, qui domine immédiatement le lac depuis la Dure jusqu'au château de Burtneck et sur laquelle se trouvent les champs fertiles d'Ostrominsky, de Durenhof, de la cure, du château de Burineck et de plusieurs autres terres, tandis que tout le côté ouest du lac n'offre qu'une plaine surbaissée, qui n'atteint qu'à de grandes distances la hauteur de la grande plaine à l'est. »au coucher du soleil. A'ors (ce ne peut étre que dans les grands jours d'été), lorsque l’air est tranquille, il semble qu’un fleuve de feu traverse ce grand lac, laissant les bords éloignes dans l'obscurité. + * Le lac offre chaque soir de la belle saison aux habitants de la cure ce beau tableau, qui s'agrandit et devient plus brillant lorsque la surface de l’eau est un peu ridée. C’est au reste le cas partout où l’on a un point de vue élevé pris d’un lac qui n’est pas dominé à l’ouest. En 1746 la cure de Burtneck fut réduite en cendres par un coup de foudre; ce qui causa la perle des acchives de l’église, de sorte qu'aujourd'hui l’on ne sait plus quand elle a été batie ; car alors la Livonie ne possédait pas encore des Hupels. Au reste son architecture très simple, qui n'est pas sans élégance dans les proportions, et les robustes contreforts dont la tour est (inutilement) flanquée indiquent un très grand âge, de sorte qu’on peut la regarder comme aussi ancienne que le Château. L'église est trés bien entretenue par la paroisse; mais on ne voit plus que quelques masures du chäteau. Ce château, flanqué de tours et de fortes murailles, n’est plus: l’église par-contre avec son clocher élevé plane encore sur le lac et ses environs, et invite par le son de sa cloche encore tous les dimanches au service divin. Ce qui est vraiement humain survil à fout. 8 PARROT Zoologie. À la vue de cette conformation du lac et de ses bords, le phénomène le plus intéressant qui s'offre à l'observateur, c'est que ce n'est qu'au pied de la falaise que se trouvent les fossiles qui font l'objet de ce mémoire, Cette lisière arrosée par cent petites sources, surtout aux environs de la cure, n'est point couverte d'herbes comme les autres bords du lac, mais de cailloux roulés de granite et de calcaire pêle-mêle et de gravier. Aux environs de Bauenhof et près d'Ostrominsky seulement j'ai trouvé quelques surfaces dépouillées de gazon, mais sans aucun débri d'os fossiles, soit à la surface soit dans l'intérieur. M. Ulprecht, qui deux ans auparavant avait exploré avec soin les bords du lac de Burtneck dans la même intention, n'en a également trouvé aucun, hors sur la lisière que je viens de décrire. Il courait à la vérité le bruit qu'il en avait trouvé près d'Ostrominsky ; mais l'inspecteur de la terre, qui avait accom- pagné ce naturaliste dans ses courses, m'a assuré qu'il n'avait rien trouvé là; et m'étant rendu moi-même sur les lieux, je n'en ai pas trouvé les moindres vestiges, tandis que jen ai recueilli par centaines sur la même lisière de Burt- neck où M. Ulprecht en avait trouvé un grand nombre, Il m'a paru impor- tant de bien vérifier le fait que ce n'est que sur la lisière en question que les bords du lac fournissent ces fossiles. A l'exception de quelques entailles où ravins, tels que celui qui se trouve près de la cure et qui offre une pente moyenne de 8 à 9 degrés d'élévation, la falaise offre partout une pente raide et qu'on ne gravit que difficilement. En plusieurs endroits elle est comme taillée à pic à sa partie inférieure jusques à des hauteurs de 20, 30 pieds et plus, au-dessus du lac sur des longueurs de 10 à 20 toises. Le reste de la hauteur a une pente raide comme toute la falaise. C'est au pied d'une de ces parois perpendiculaires qu'est une petite grotte, dont l'ouverture a la figure d’une porte gothique de S pieds de hauteur, sur trois pieds de largeur. L'intérieur a environ 7 pieds de profondeur, 4 de largeur et 9 de hauteur. Dans le fond se trouve une seconde très petite, joli- ment tapisée de lichens verdâtres et rougeâtres. Comme l'on trouve dans cette Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 9 falaise plusieurs tanières de renard, il est probable que cette groite doit sa naissance à l'une d'elles, qui aura été élargi à la suite par l'eau de neige et de pluie qui y a pénétré par des fentes intérieures éncore très visibles. La roche de cette falaise est un sable fin, rouge, de couleur assez homo- gène, parsemé de fines pailleties de mica. ÆExposé à l’action des acides hy- drochlorique, sulfurique et nitrique et même d'un mélange des deux derniers, il s'est montré absolument insoluble. Les alkalis n'en ont précipité qu'un soupcon de chaux. Cette roche est très tendre à l'extérieur; mais parlout où la pluie et l'air n'en ont pas commencé le délitement, elle a quelque dureté et ne peut être entamée qu'à peine avec la pelle. Il en est de même lorsqu'on creuse à une profondeur où la roche est imprégnée d'eau, et où l’action de l'air ne pénètre pas; ce qui se concoit, si l'on considère que la pellicule d'eau qui se trouve entre les grains doit augmenter considérablement l'attraction de surface ? Telle est la roche des environs de la grotte. En d’autres endroits, c’est encore la même masse, mais veinée, tantôt de couches d'épaisseurs inégales d’un beau sable blanc à gros grams, cependant plus fin que le gravier des maçons, tantôt d'un sable rouge très foncé. Ces deux espèces de sable se trouvent quelquefois conglomérées en nids de toute sorte de figures. Ceux de sable blanc sont souvent traversés par des veines de sable rouge plus ou moins foncé; mais jamais les nids rouges foncés ne sont veinés de sable blanc. Toute la roche de la falaise, partout où je l'ai vue à nu, paraît être composée de deux stratifications superposées l'une à l’autre presque horizontalement. J'ai trouvé partout à l'extérieur, de même que dans l'intérieur de la petite grotte, la fissure de superposition ‘environ 20 pieds au-dessus de la surface du lac. À une distance d'environ une verste de la cure ou du lac, dans l'intérieur des terres, j'ai retrouvé la même roche à nu dans une petite vallée, avec cette différence qu'elle est plus variée par des veines de sable blanc, rouge foncé et jaune et par de minces couches d'argile bleuâtre, Mem. VL Sér. Sc. math phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nak [E 10 PA SR R*OUT Zoologie, Le talus de devant la grotte est couvert de cailloux roulés comme toute la lisière entre la falaise et le lac, lisière qui a ici 57 pieds de largeur, mais beaucoup plus de talus qu'ailleurs, à raison de grands éboulements qui y ont eu lieu. Dans l'idée d'apprendre si la roche descendait à pic dans l'intérieur, ou si elle se continuait sous la couche de cailloux et de gravier, je fis creuser un canal de la grotte vers le lac de 14 pied de profondeur et au bout de ce canal, à 25 pieds de distance de la grotte un petit puits de 5 pieds 8 pouces de profondeur, l'affluence considérable de l'eau ayant empêché de percer plus bas, parce que le fond se trouvait déjà au-dessous de la surface du lac. Les cailloux et le gravier étant déblayés, le canal offrit la roche rouge jusqu'à environ 12 pieds de distance de la grotte, et plus loin un sable blanc tel que celui des veines du rocher. Ce sable blanc continua jusqu'au puits qui en offrait une couche de plus de 2 pieds d'épaisseur. Puis vint au-dessous d'abord une couche veinée de sable rouge et blanc et d'argile bleue; puis une couche de sable jaune d'environ 1 pied, puis une couche de sable noir d’en- viron 6 pouces d'épaisseur; enfin nombre de couches alternantes jaunes et rouges d'un à deux pouces. A la plus grande profondeur où l'eau permit d'atteindre, la pelle n'emportait presque rien à cause de la dureté du sol. Mais cette roche ne règne pas sur toute la hauteur de la falaise. Elle est superposée par une couche du même sable rouge sans consistance, qui vraisem- blablement y a été charrié des contrées voisines où la roche a été débitée ou au moins ravagée par des courants. Si l’on compare cette description de la roche qui forme la falaise du lac de Burtneck avec la description du grès rouge que M° Engelhardt nous livre dans son mémoire (Umriss der Felsen-Structur Esthlands und Finnlands p. 8) et qui se relrouve presque partout en Livonie et en Esthonie, l'on ne peut s'empêcher de considérer ces deux roches comme identiques. Je l'ai retrouvée à la terre de Salisburg, à 20 verstes de la cure de Burineck, dans les hauteurs qui Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 11 dominent la Salis, à Ranzen 12 verstes, à Ermes à 28 verstes, etc. et ensuite sur ma route jusqu'à Dorpat, où elle forme le glacis de la citadelle. Un phénomène frappant s'offre à la vue dans un grand nombre de blocs de granite, dont le volume de quelques uns va à près de 200 pieds cubes, tantôt épars, tantôt en groupes, sur la lisière qui borde de lac depuis l'em- bouchure de la Dure jusqu'au château de Burtneck, près du quel s'en trouve un grouppe considérable. Les habitants du pays croïent que ces blocs, dont on ne retrouve pas les analogues dans la contrée, sont apportés du fond du lac par les glaces. Mais cette opinion se réfute complètement par l'observation que j'ai faite que la partie supérieure de la falaise entre la cure et l'embou- chure de la Dure offre sur sa crête et dans son intérieur de ces blocs de gra- nite qui est le même que celui qui est parsemé si copieusement en blocs erra- tiques sur la majeure partie de la Livonie, et qu'Engelhardt a reconnus être de l'espèce des roches de Scandinavie. Il est donc plus que probable que ces blocs étaient originairement contenus dans la couche supérieure de la falaise, qu'ils se sont éboulés par le délitement de la pente de la falaise et dont plusieurs sont roulés plus ou moins avant dans le lac. Mais comment s'est fait ce délitement? Est-il l'effet immédiat d'un courant du sud-est au nord-ouest (comme la position du lac semble l'indiquer) qui aurait creusé le bassin du lac? L'existence de ce courant n'est guères vraisem- blable; car on devrait retrouver partout, de la Doure à la Salis, les alluvions du terrain emporté; ce qui n’a pas lieu. Les bords de la Salis jusqu'à Neu- Ottenhof ne seraient pas plats comme ils le sont, tandis que le même fleuve rès de Salisbourg, à 8 verstes de Neu-Ottenhof est enclavé entre deux fa- P 9 laises, dont l’une, à 2 verstes plus loin est à pic, et l'autre en talus de 50 à 35 degrés. Quelle que soit la cause qui ait creusé le bassin du lac*); il *) La cause primitive me parait être un enfoncement, auquel des courants auront succédé. De pareils enfoncements d'une petite étendue s'expliquent facilement par la destruction de la voûte de cavernes qu'on rencontre si souvent dans le calcaire et le grès, dont j'ai expliqué la formation dans mon Grundriss der Physik der Erde und Gevlogie. 2* 12 PARROT Zoologie. paraît certain que la falaise qui règne de la Dure jusques un peu au-delà du château de Burtneck, a été originairement à pie comme quelques portions qui se montrent à découvert; que le talus s'est formé ensuite par le charriage de la même roche détruite dans la contrée voisine, apparemment par un courant d'est, et que la roche à pic a reparu ensuite par la destruction de la masse charriée qui couvrail sa face. Cette destruction est postérieure aux révolutions géologiques et se continue encore de nos jours. À la fin de chaque hiver, lors de la fonte des neiges, l'eau du lac et la glace de sa surface s'élèvent de 5 à 6 pieds au-dessus du niveau moyen, et le vent de nord-ouest, qui règne alors ordinairement, chasse la glace rompue en grands plateaux dans la direction sud-est et endommage chaque année plus ou moins le talus de la lisière et le pied de la falaise, y déracine même parfois de vieux arbres que la nature a plantés sur le penchant partout où le talus n'est pas trop raide. Ces dégradations du pied du talus ont naturellement favorisé les dégrada- tions causées par la pluie et la fonte des neiges qui agissent de haut en bas, jusqu'à ce que tout le talus de matières charriées étant enlevé, la roche per- pendiculaire et solide n'est presque plus exposée à des dégradations. Pendant cette action du lac et de ses glaçons, il n’est pas rare de voir ‘des blocs de granite gisant sur la lisière pousés vers la falaise à quelques pieds plus haut que leur gisement précédent par les chocs des glaçons. Il arrive même que des blocs, qui à leur chute du haut de la falaise avaient roulé jusqu'à plusieurs toises dans le lac, sont soulevés par la glace et portés sur la lisière où la glace fondante les abandonne. L'on peut compter sur la certitude de ces observa- tions, puisque je les dois à mon fils qui vit depuis 15 ans à la cure, et voit de sa fenêtre ces intéressantes opérations de la nature. En dépit de la plus scrupuleuse attention de la part de mon fils et de moi, de nos deux familles et des ouvriers que j'ai employés, même malgré un Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 13 élargissement de la petite grotte qui a eu lieu, nous n'avons trouvé dans la masse solide de la falaise, ni sur ses flancs le moindre vestige des fossiles que la lisière qui la sépare du lac nous a offerts en si grand nombre. Le bruit avait couru que la roche dans laquelle se trouve une jolie grotte à 2 verstes de Salisburg, élevée à environ 50 pieds au-dessus de la Salis, en a fourni à M. Ulprecht. Mais ce bruit n'a guères de vraisemblance, Au moins n’en ai-je trouvé aucune trace lorsque je la visitai et ses environs. Mais on en trouve au pied de la roche près d'une source. Si l'on ajoute à ces faits que toute la côte occidentale et septentrionale du lac n'a offert, ni à M. Ulprecht, ni à moi aucun de ces fossiles, on se trouve forcé d'admettre que ce sont les vagues et les glaces poussées par les vents de nord-ouest qui amènent sur la plage de Burtneck ces débris d'anciens osse- ments de l'intérieur du lac, qui recèle vraisemblablement des fragments plus con- sidérables et plus précieux de plusieurs espèces d'animaux d’antique générations ensevelis sous ses eaux, le mouvement de l'eau ne pouvant charrier jusques hors du bassin que de petits morceaux, puisqu'il ne peut être que très faible à des profondeurs de 20, 30, 40 et 50 pieds, quelque violent qu'il puisse être à sa surface pendant les gros tems; à quoi il faut ajouter que ce charriage se fait sur un plan incliné de bas en haut. L'observation que l’on a trouvé dans d’autres contrées de la Livonie, par exemple dans le cercle de Wenden et près de Dorpat, des fossiles analogues à ceux de ce lac, n'inférent point contre ceite opinion. (Car ce n’est pas notre idée que les animaux, dont le bord du lac de Burtneck offre les débris, aient vécu précisément et uniquement sur le terrain autrefois à sec de ce lac, mais que, ce bassin étant creusé, les ossements qu'une révolution a submergés et enlevés des conirées voisines, sont restés dans ce bas-fond en bien plus grande quan- tité que sur les plateaux. k 14 PAR ANN è Zoologie, Pour ne rien oublier des particularités qui caractérisent la falaise du lac de Burtneck, nous devons observer que, outre mainte tanière de renard, la sur- face nue de la roche offre des milliers de petits trous cylindriques percés horizontalement, de 34 lignes de diamètre et de 1£ pouce de profondeur, dans lesquels on trouve souvent des peaux desséchées de chrysalides qui tapissent exactement l'intérieur de ces trous. A force de chercher, je trouvai enfin dans un de ces trous une larve encore vivante que j'enfermai dans de l’eau de vie et que j'ai remise à mon collègue M. Brandt qui l'a reconnue pour une Ci- cindela*). Outre ces loges de larves, l'on trouve encore à la même roche quan- tité de trous d'hirondelles de 3 à 5 pouces de diamètre, et de 2 à 3 pieds de profondeur. Lorsque je mesurai cette profondeur avec ma canne ferrée, j'en trouvai le fond dur, même un peu sonore; ce qui prouve qu'à l'intérieur la roche est bien plus forte qu'à la surface. Enfin pour terminer cette description géognostique, je crois devoir examiner la question sur a formation de la roche de cette falaise. Comme dans ces questions la mode d'aujourd'hui exige que l'on fixe l'âge relatif des roches, il est nécessaire que je rappelle ici ce que j'ai déclaré souvent que, malgré le système de Werner et de ses successeurs, malgré les grands travaux de Cuvier et d'autres célèbres naturalistes sur les ossements d'animaux vertébrés, sur les coquillages et sur les plantes fossiles, sur l'observation desquels on croit pou- voir classer les roches quant à leur âge relatif, je n'adopte point une telle classification en tant qu'elle doit s'appliquer à des roches de même espèce on à des analogues dans différentes régions de la terre. Aujourd'hui et peut-être à toujours nous ne pouvons parler de l’âge relatif des roches qu'en tant qu'elles sont immédiatement superposées l'une à l'autre. Sans entrer dans des détails *) Il est intéressant de voir que celte espèce de larve qui a coulume de s’enfouir dans un terrain très compact pour s'y mélamorphoser, n'en trouvant pas sur celle lisière couverte de cailloux el sur le penchant de Ja falaise composé de sable rouge sans consistance, ait choisi cette roche, qui a à sa surface perpendiculaire apparemment toute la compacité qui lui est nécessaire, Zoologie, Ossements fossiles du lac de Burineck. 15 superflus sur mon système géologique, j'alléguerai tout simplement la thèse que Jai publiée déjà en 1815 dans ma Physique de la Terre et Géologie, que j'avais présentée plusieurs années auparavant dans mes cours publics, et que M. Elie de Baumont s'est permis de publier il y a trois ans comme neuve et lui appartenant, quoiqu'il ait connu le 6° tome de mes Entretiens sur la Phy- sique où cette thèse est également consignée. Cette thèse est que Les operation volcaniques qui ont produit les soulèvements et les aplatissements successifs, dont la surface de la Terre nous offre partout les traces, ont eu lieu en divers endroits du globe à des époques très différentes pendant le procès de la précipitation generale*), et que par conséquent non seulement ce procès a subi des modifications successives et produit des changements dans la nature et dans la suite des roches qui Se formaient, maïs aussi que les mouvements mécaniques de l'ocean qui ont détruit tant de formations et charrié tant de débris çà et là, ont participé à ces irregularites et les ont mulliplies. D'où j'ai conclu que, si l'or classe les roches, soit selon leurs elements chimiques (ce qui me paraît le plus sûr) soit selon leurs caractères exterieurs, l'on ne peut pas prétendre que telle roche qui se retrouve par exemple en Allemagne et en Jtalie, fut-elle même au. même niveau au-dessus de la mer et rangee dans la même suite dans les deux contrées, ait ete formee dans l'une et l'autre à la même epoque. Conformément à ce théorème géologique, je n'entreprendrai pas de fixer l'âge relatif de la roche de Burtneck, et moins encore de terminer le différent qui existe entre quelques géognostes sur la formation de cette roche rouge qui couvre une très grande partie de la Livonie et de l'Estonie et des autres ter- *) J'espère que quiconque à lu mon mémoire sur la femperature du globe terrestre imprimé en 1851 dans le recueil de l’Académie, ne s’allendra pas à ce que j'abandonne mon système volcano-neptunien pour me conformer à la mode et me ranger sous les élendards des plulonistes dont le système me parait en tout point contraire à l’expérience et aux lois naturelles. Je m'y refuse, au risque que l'on me dise là-dessus des injures, comme il a plu à M. Berzelius de m'en dire, parce que j'ai eu l’andace de prédire que la théorie chimique de l'électricité ferait tomber son système de l’électro-chimie. — 7antae ne animis coelestibus irae! 16 PA RNRAOUT Zoologie. rains de ces deux provinces, que les uns déclarent appartenir aux roches de transition, les autres aux roches secondaires, ou plutôt les uns aux plus anciens, les autres aux plus nouveaux produits de la Ælütz- Formation de NVerner. Mon système géologique me défend de l'aborder, Je partage tous les terrains en deux grands classes, les 7asses cristallisées et masses informes. C'est la classification que la Nature nous indique le plus généralement. Entre ces deux classes se trouve une troisième, celle des 7rasses miutes, qui participe des deux autres, et nous offre des roches composées de substances cristallisées et de substances informes distinctes l'une de l'autre, mais conglomérées par l'attraction de surface. Quant au mode de formation, les roches informes ont été précipitées par l'action chimique des réagents dans une région de l'océan où les terres pures cristallisables à froid, la silice et la chaux, n'étaient pas assez abondantes pour envelopper dans leur cristallisation l'alumine et les oxides métalliques comme cela à eu lieu dans les parties constituantes du quartz et des substances émi- nemment quarizenses, dans le feldspath, dans le mica et l'amphibole. Ou bien les masses informes sont des débris de masses et de cette seconde classe, délités, charriées et entassés par les mouvements de l'océan aux lieux où nous les trou- vons. Si ces terrains de transport se sont trouvés pendant le charriage mêlés à une partie de l'océan où s'effectuait encore une précipitation cristallique, il a dû en résulter des roches mixtes tenant aux formes cristallines et amorphes. Si enfin les terrains de transport se sont trouvés pendant le charriage mêlés à une parte de l'océan où il s'effectuait encore une précipitation informe, il à dû en résulter des roches mixtes entièrement imformes qui doivent se distinguer des roches simplement charriées sans autre mélange par une plus grande com- pactilité ou une plus fine porosité. Quant aux suites, c'est à la Géognosie à les décrire, d'abord spécialement par de nombreuses observations locales, puis, aussi généralement que faire se peut, par la comparaison des suites spéciales, et à la Géologie à expliquer le mode Zoôlogie.… Ossements fossiles du lac de Burtneck. 17 de formation d'abord de la suite générale par les lois de la Physique de la Chimie et de la Mécanique (ce que je crois avoir fait dans mon système géologique) puis des suites spéciales par la combinaison des circonstances locales avec les principes de théorie, travail immense qui est encore à faire. Notre question est de savoir si la roche de la falaise de Burineck, qui s'étend sur une grande surface de terrain, a été formée chimiquement au lieu où elle se trouve, ou si elle est un terrain de transport. Elle est composée de sable quarizeux de tritoxide de fer, de très peu d'alumine et d'un soupçon de chaux. Elle n'offre à cet égard aucun indice sûr rlativement à notre question. -Examinons donc les autres circonstances sous lesquelles cette roche nous apparaît. Je dis cette roche, car il n'est pas question de la couche supérieure de sable rouge qui couvre la roche et est évidemment un terrain charrié. ; Les nombreuses veines de sable blanc et jaune et d'argile bleuâtre, les diffé- rentes teintes de rouge et les fines paillettes de mica semblent indiquer que cette roche n'est qu'un mélange de débris et par conséquent un terrain charrié. Mais d'un autre côté, il suffit de connaître mon système géologique pour se convaincre que ces veines de matières un peu étrangères n'infèrent pas absolu- ment contre l'idée que telle roche ait été déposée originairement au lieu où elle se trouve immédiatement par le procès de la précipitation générale, puisque dans ce système les procès chimiques ont lieu malgré les mouvements de l'océan, et que ce sont précisément ces mouvements et ceux de l'atmosphère qui pro- duisent des différences passagères dans la nature des couches déposées. Il serait même très difficile de concevoir comment une couche de différens débris charriés pourrait offrir des veines bien tranchées de différentes couleurs, telles que les offre la roche de Burtneck. Tout devrait plutôt s'y trouver pêle-mêle et offrir une teinte mixte, à peu près homogène; ce qui est le cas pour la couche de sable rouge évidemment charriée qui couvre la roche. Mem, VI. Ser Sc. math. phys. et nat, Tom. IV. 2de. p. Sc. uat. 3 18 PA RRNONT. Zoologie. En comparant la dureté quoique modique de la roche avec le sable de même espèce qui la couvre à une épaisseur considérable (de 20 à 30 pieds) l'on ne peut s'empêcher d'admettre que la cohésion des matières de la roche ne peut provenir que d’un grand nombre de points de contact qui n'ont lieu que lorsque les parties constituantes se réunissent par un procès chimique qui précipile ces parties en pulvicules extrêmement fines, tandis que la destruction mécanique d'une roche ne produit que des molécules grossières. Nous avons vu plus haut que cette roche, réduite en sable couvert d'oxide de fer et d'un peu d'alumine, résiste aux réagents qui dissolvent l’alumine et le tritoxide de fer. 11 faut donc que ces deux substances soient si fortement liées à la silice du sable, quoique seulement à l'extérieur, que les acides ne puis- sent les séparer sans préparation préalable. Peut-on supposer une pareille réunion, si le sable de quartz et le tritoxide de fer avaient été précipités chacun à part et ensuite charriés? La fissure de superposition qui sépare les deux couches horizontales de la même roche, ne permet guères de considérer la roche comme une masse char- riée; car en supposant même que le charriage ait eu lieu à deux époques diffé- rentes, le second eut recouvert le premier dépôt parfaitement et sans. fissure, et l'on n'observerait tout au plus qu'une petite différence dans le mélange ou la couleur. Les fissures horizontales rectilignes attestent toujours une interrup- tion d’un procès chimique. Enfin l'observation que cette roche ne contient à son intérieur aucun vestige d'ossements fossiles, tandis qu'ils se trouvent en si grande quantité au-dessous d'elle, paraît indiquer que la roche est un terrain de formation intact, puisque ces ossemens s'y trouveraient également mêlés; car on en a trouvé dans le cercle de Wenden et près de Dorpat dans le terrain de transport. Le plus fort argument en faveur de l'hypothèse du charriage, les blocs erra- tiques qui se trouvent près de l'embouchure de la Doure sur la crête et dans l'intérieur de la falaise, font preuve précisément contre l'hypothèse. Car cette Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 19 partie supérieure de la falaise est, comme il à été observé plus haut, une masse charriée sans consistence ni veines marquées, détruite ailleurs et amenée par des courants sur la roche intègre de la falaise avec ces blocs de granile qui se trouvent en partie recouverts par ce sable rouge. En résumant toutes ces raisons, il me semble qu'on ne doutera plus que la roche compacte de la falaise de Burtneck, qu'on trouve si répandue en Livonie et en Estonie, est un produit immédiat du grand procès chimique qui a formé l'écorce de notre globe, mais qu'une révolution quelconque subséquente en a délité, détruit quelque part une parte et en a amené les débris en forme de sable rouge avec des blocs de granite dans la contrée de Burtneck. Cette ré- volution, s'il fallait l'indiquer, nous la trouverions dans le voisinage, l'enfonce- ment qui a produit la grande jatte que nous nommons la mer. Baltique. IT. DESCRIPTION DES -FOSSILES TROUVÉS SUR LES BORDS DU LAC DE BURTNECK. Les fossiles que livrent les bords du lac de Burtneck sont de quatre es- pèces, des fragments d'os, des fragments de téguments d'animaux encore inconnus, des dents et quelques coraux, Nous vouons à la description de chacune de ces quatre espèces de productions naturelles un article à part; puis nous ajou- terons dans un chapitre. à part les expériences physiques et chimiques que nous avons entreprises pour mieux connaître leur nature. À. Description des os. Malheureusement ce ne sont que des fragmens qui ne peuvent indiquer l'espèce d'animaux auxquels ils appartiennent. Mais la collection se montre à 3% 20 PA BR ROUT Zoologie. environ 1200 morceaux, petits et grands. Nous allons en examiner les plus importants, qui se trouvent dessinés à la planche 1° d'après nature et de gran- deur naturelle avec un soin et une aptitude rares par un jeune artiste, M. Papé. La fig. L présente un de ces os vu sur sa longueur. La fig. L. a. en offre la face du bout acb, qui fait un peu plus de la moitié de la coupe transver- sale de los. Pour terme de comparaison la fig. I. 2. offre une moitié d’un os frais de cheval qui a été exposé quelques années à l'air. Il serait difficile de ne pas reconnaître dans ce fossile un morceau de tibia d'un quadrupède quel- conque. , La structure est celle de cellules allongées, placées parallèlement à la lon- gueur de l'os. Vers le milieu ces cellules sont plus larges et peuvent être con- sidérées comme les cellules moelleuses. Si nous comparons cette structure avec celle d'un tibii de cheval (fig. I. 4.) que l'on peut considérer comme fraîche, l'on trouve deux différences palpables. Le première est que même la loupe n'offre pas ces cellules dans Jes os frais encore remplis de la substance animale gélatineuse et fibreuse. La seconde est que les cellules moelleuses sont dans l'os frais beaucoup plus grandes .que dans l'os fossile, où elles occupent un espace assez rigoureusement circonscrit, tandis que dans l'os fossile cet espace se perd insensiblement dans l'autre masse de l'os, les pores dimiuant en grosseur de l'intérieur à l'extérieur en passages presque insensibles. Cet os fossile offre encore deux caractères particuliers. Le premier est sa grande fragilité, qui égale ou surpasse peut-être celle du verre. Car lorsque je voulus en abattre un petit morceau pour l'analyse chi- mique, le bout ef g éclaia en morceaux et ceux-ci en plusieurs petits au moindre coup de marteau. Cette propriété serait-elle particulière aux os de certains animaux? Est-elle commune à tous les os fossiles en raison de la perte de la matière organique qu'ils ont essuyée? Ou bien l'est-elle seulement aux os fossiles qui ont séjourné longtems sous l'eau? Des Naturalistes en possession Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burineck. 21 de grandes colléctions d'os fossiles peuvent seuls répondre à ces questions. La surface des fractures est concave, comme le montre la fig. I. depuis 4 dans tous les sens jusqu'en g. Cette figure coquillère rappelle celle de la pierre à fusil, quoiqu'il n'y ait d'ailleurs aucune ressemblance entre elle et cet os fossile. Le second caractère est que cet os paraît composé d'épaisses couches cy- lindriques et concentriques qui se détachent facilement l'une de l'autre, et il paraît que cet individu en avait originairement d'avantage. La partie Ü #mng cl est une couche de ce genre; Æi#4 est la fissure entre deux autres. D'autres morceaux moins grands, qui ont également l'apparence d'avoir appartenu à des übia, offrent la mème structure; de sorte que l'on ne peut pas la regarder comme un accident fortuit. La fig. Il. présente-un autre fragment d'os semblable, usé à l'émeril, qui offre des stries ce, dg, hf, traversant toute l'épaisseur du fragment comme on le voit dans la fig. IL. a. qui représente la coupe a 2 également travaillée à l'émeril. Les figures TL. et IIL. 4. appartiennent à un même fragment d'os en forme de coin nrégulier, dont fig. JL a. est la tête et fig. III. le côté abc vu de face. Voulant connaître la structure de ce fragment, sans le faire travailler à l'émeril, j'en ai aiguisé la tête avec un acide très affaibli d'eau. Les pores grossiers du milieu, remplis d'une masse argileuse, ont paru en relief, la ma- üère argileuse n'ayant pas été sensiblement attaquée par l'acide, tandis que la masse calcaire par contre l'a été très sensiblement. Les parties &ic ct a 4} des surfaces latérales paraissent au premier abord les surfaces naturelles de l'os dont ce morceau n'est qu’un fragment; les autres parties du contour (fig. VI.) sont évidemment fracturées. Les lignes, que les pores ou cellules suivent sur la base, confirment ce que le simple aperçu nous dit, et l'on peut même conclure de ces directions que le fragment serait complet quant à ces deux faces (dont la fig. V. offre l'aspect de l'une), si le contour suivait les lignes 2icfghke. 22 Pot PB RIONT Zoologie. Il paraît que l'enfoncement x y (fig. V.) est naturel, le gîte de quelque vaisseau ou nerf. Cette collection possède encore un fragment presque de mème forme et grosseur dont il sera question à la suite. L'un pèse 5369,875 grains, l’autre 6389,125, poids méd. Nuremberg. Le fragment dessiné aux fis. VIL et VIIL nous offre de nouveau un enfonce- ment du genre de x y de la fig. V. La fig. VIL représente la base supérieure et prouve, par les direction des pores, que la surface extérieure (fig. VIIL.) conte- nant cet enfoncement, est la surface naturelle de l'os. Tout en outre indique une analogie palpable entre le grand morceau (fig. V. et VL.) et celui-ci, tandis que la concavité de la surface intérieure parait constituer ce morceau comme un fragment d'un os creux de grandes dimensions. Tous les fragmens d'os, grands ou petits, de cette collection ont à très peu près la même structure que celle des morceaux qui viennent d'être décrits. Les formes extérieures varient beaucoup. Une de ces formes qui revient assez souvent est celle d'un os oblong, dont la tranche transversale a la figure d'un rein, comme on Je voit à la fig. IX. À la partie abcde les pores sont plus grossiers qu'ailleurs, comme à la fig. IL. Ces fragments ne seraient-ils pas des moitiés d'os creux et fendus par hasard sur leur longueur? Celui à qui appartient la coupe (fig. IX.) de grandeur natu- relle a 3 pouces 44 lignes de longueur et 1l en manque encore 1 pouce de lon- gueur qui a été perdu au lavage. Les pores, à l'exception de ceux en acbda, sont si fins, qu'une loupe qui grossit 8 fois ne peut en indiquer la direction en sorte qu'il est indécis si l'arrondissement en f et en f est naturel ou bien l'effet du frottement pendant les charriages auxquels ce corps peut avoir été soumis. La collection contient plusieurs os de forme de parallélipipède oblong dont quelques-uns, de 5 à 4 pouces de longueur sur ! à 5 pouce d'épaisseur, sont 2 fendus sur leur longueur par l'effet des coups de pelle dont ils se trouvèrent Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 23 atteints lorsque les ouvriers déblayaient les pierres et le gravier où ils se trou- vaient. Ce qui paraît indiquer dans ces os une tendance particulière à se fendre sur la longueur. Elle contient en outre quelques morceaux qui paraissent être des fragments de grosses vertèbres. Deux des plus grands ont chacun un poids - d'environ 1 onces. L'un est de couleur foncée, l'autre de couleur claire. Tous les autres os, dont les plus petits ont à peine 1 pouce de plus grande dimension, n'affectent aucune figure assignable, sont tout-à-fait informes. Les uns sont plats, d'autres sont à-peu-près aussi épais que larges, et longs et offrent des angles et des arêtes plus ou moins émoussés. Ces arrondissements des par- ties saillantes sont pour la plüpart l'effet du frottement. ce dont on peut se convaincre de deux manières. D'abord tous ces os, nouvellement fracturés, offrent toujours des angles et des arêtes tranchantes; ce qui résulte naturellement de leur propriété d'être très cassants. D'un autre côté, l’on n’observe que rare- ment dans la direction des pores ce parallélisme avec les contours, parallélisme que nous avons observé très distinciement dans les os décrits précédemment. On ne le retrouve que dans les grands morceaux qui ont un côté plat, et même pas toujours. Bien plus, nombre de ces fragments offrent des groupes de pores grossiers semblables à ceux que nous avons reconnus aux os, fig. I. IL, IV. et VI. groupes dont la figure et l'emplacement n'offrent aucune congruence avec les contours de ces fragments. La couleur de tous ces os varie d'un jaune clair et sale à un rouge brunàtre et jusqu'au brun très foncé. Quelques morceaux sont presque noirs et il y en a même parmi ceux-ci dont la teinte tire sur le bleu. Les teintes claires do- minent dans l'intérieur, là où elles se trouvent à l'extérieur, Il en est assez généralement de même des teintes moyennes. Mais les teintes les plus foncées ne pénètrent que peu dans l'intérieur qui est toujours d'une teinte plus claire que la surface. Ces observations m'ont paru devoir ne pas être néeligées; nous y reviendrons plus tard. 2 4 PARROT Zoologie. Il reste encore un os d'une structure particulière à décrire, dont notre col- lection ne contient qu'un seul exemplaire dessiné à la figure VI. C'est un Corps également celluleux; mais au lieu que les cellules des autres os sont le plus souvent plates et oblongues, quoique de figures variées, celles de cet os sont rondes ou tant soit peu elliptiques, très proches les unes des autres sans affecter aucune direction ou régularité dans leur arrangement. A la surface leur pro- fondeur paraît à peine égaler le rayon de leur orifice et l'on juge que leur figure doit approcher de celle d'une demi-sphère creuse. Mais en observant les côtés de ce morceau, qui offrent les tranches verticales (fig. VI. a.) l'on trouve que ces cellules sont des cylindres creux très pressés les uns près des autres, traversant une partie de l'épaisseur du fragment en directions irrégulièrement courbées. Leur profondeur va de 1 à 10 ou 12 fois leur diamètre, n'affectant aucune régularité dans leur emplacement l'un au-dessus de l'autre. La couleur est brun foncé, à l'intérieur un peu moins qu'à l'extérieur. Ainsi les os fossiles des bords du lac de Burtneck nous offrent deux es- pèces distinctes de structure: dans la première les cellules sont de forme plate et oblongue, dans la seconde de forme cylindrique plus ou moins longue et beaucoup plus grosses que dans la première, même lorsqu'on compare ces cel- lules cylindriques aux cellules parallélipipédiques des plus grands fragments. Les loupes dont je me suis servi pour ces obsorvations sur les os avaient 28 et 14 lignes de distance focale, Pour les observations suivantes j'y en ai ojouté de 12, de 9 et de 5 lignes, me servant de règle de celui de mes yeux qui a une distance visuelle normale de 8 pouces du pied de Paris. Quelque- fois je combinais les deux dernières pour obtenir un grossissement de 30 envi- ron. Rarement j'ai employé le microscope composé pour obtenirs de plus grandes amplifications, la moindre différence de distance de deux points voisins causant alors une grande confusion dans l'image. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 25 B. Description des téguments. Ce ne sont également que des fragments; mais cette collection, de plus 300 exemplaires, offre une telle variété de formes encore inconnues, que leur descrip- tion ne peut quêtre intéressante. Ces téguments sont couverts de protubérances de différentes figures, que l'on peut regarder comme caractérisant des espèces et des genres. L'espèce la plus fréquente a des protubérances coniques plus où moins usées à leur sommet et distribuées assez également sur la surface du tégument. Elles sont dans différents exemplaires plus ou moins grandes. Le diamètre de leur base varie de £ ligne à 2 lignes. Les dessins N°. 1, 2, 3, 4, 5, 6 nous offrent des échantillons de cette espèce en diamètres décroissants, dessinés tous de grandeur naturelle, de même que tous les suivants, excepté les cas de gros- sissement, qui seront indiqués chaque fois. Ces protubérances sont proprement composées de fils rangés en’ forme de cône tronqué et réunis au sommet. Dans les exemplaires les mieux conservés, on voit que chacun de ces filaments se partage vers la base en deux et même trois rameaux. Les rameaux d'une protubérance se prolongent jusques à ceux des protubé- rances voisines, de sorte que toute la surface est couverte comme d’un réseau, et que l'on peut dire que toutes ces protubérances se touchent par leur base. De règle, toutes les protubérances d’une seule et même surface sont de mème grosseur, en général égales et semblables, autant que l'on peut appliquer cette expression géométrique à des corps organiques. L'épaisseur des téguments varie très fort. La collection en offre qui n'ont qu'une ligne, d'autres 18 lignes d'épaisseur. Encore n'est-il pas sûr que cette dernière soit l'épaisseur entière du fragment; il est possible et paraît par quel- ques exemplaires comme très probable qu'une partie de l'épaisseur a été enlevée par frottement ou fracture. Mem. VI, Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV; 2de p. Sc. nat. 4 26 PEAR NOT Zoologie. 4 Le Ne 4 peut-être considéré en quelque sorte comme le type de cette es- pèce. Sa surface n'est pas entièrement couverte de protubérances, et 1l serait dif- ficile de décider si la partie qui se trouve à nud l'a toujours été, ou si les frottements ont enlevé les protubérances qui paraissent manquer. Le N°. 2, quoique sa surface soit entièrement couverte de protubérances, a cependant considérablement souffert par voie de trituration; car non seule- ment les protubérances ont diminué de hauteur, mais aussi les ramifications-in- férieures sont devenues presque insensibles. La raie qui sillonne cet exemplaire offre une énigme difficile à expliquer. Elle en parcourt toute la longueur, sans se soucier des protubérances, dont les unes manquent entièrement, d’autres à moitié, au tiers ou-au quart. Ce sillon est-il naturel? Appartient-il à l'organi- sation de l'animal? Ou bien a-t-il été fait de force après la formation des pro- tubérances? La première hypothèse a peu de probabilité; car si cette raie faisait partie de l’organisation, les protubérances seraient rangées de chaque côté de la raie et non comme enlevées de force et fracturées. La seconde hypothèse est égaiement difficile à admettre; car quelle force assignera-t-on pour produire cet effet. Plusieurs autres exemplaires, également affectés d’une raie pareille, n'of- frent pas les données nécessaires pour résoudre l'énigme. Je ne puis qu'observer que ces raies et nommément l’une qui se trouve sur un plus grand fragment que l'on ne peut nullement considérer comme ayant fat partie du premier, ont précisément la même largeur et profondeur. Lorsque de nouvelles fouilles auront mis en état de reconnaître le genre d'animaux auquel ces téguments appartien- nent, il sera peut-être possible de résoudre la question. Le N°. 3, n'offre rien de particulier dans la structure des protubérances; mais la surface entière est couverte d’une matière jaune-clair et terreuse diffé- rente de celle de la masse. Le frottement l’a enlevée de la plüpart des sommets des protubérances. Nous retrouverons cette matière encore sur quelques autres téguments que nous examinerons plus bas. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 27 Le N°. 4, extrémement bien conservé, c'est-à-dire très peu usé par le frot- tement, offre les protubérances dans leur plus grande perfection. Le dessin n'est nullement embelli, mais une parfaite copie de la nature, N°, 4, a. est une portion de ce morceau vu à une forte loupe. On ne se lasse point d'ad- miner la délicatesse du travail dans ces protubérances, délicatesse qui ressort d'autant mieux, qu'une très mince couche de matière jaune, répandue sur le fond, fait ressortir toutes les ramifications. Les N°. 5 et 6, sont les exemplaires qui offrent les plus fines protubérances de toute la collection. Elles ont un caractère qui les distingue de toutes les autres: elles sont très plates et non pas ondes à leur base, mais rectangulaires et terminées par de très fines ramifications. Le N°. 7, porte des protubérances du caractère général qui a été décrit -plus haut, et ne serait pas l'objet d'une considération à part, s'il n'offrait pas du côté a b une partie de la surface un peu enfoncée et cependant couverte de pro- tubérances semblables aux autres, mais un peu plus petites et rangées en files courbes, mais parallèles entre elles, tandis que sur tout le reste de la surface l'on n'observe aucune symétrie ni parallélisme, mais seulement une distribution assez égale, mais sans ordre. Pour expliquer ce phénomène, supposerons-nous que celte partie de la sur- face ait été couverte ou comprimée par un autre corps qui aurait empêché cette partie de croître pendant un certain tems. Ou bien supposerons-nous qu'avant la formation des protubérances la plaque ait reçu un choc qui en ait un peu altéré l'organisation, et par conséquent diminué la quantité de matière, Mais cette pression ou ce choc mécanique peut-il avoir mis de la symétrie ou de l'ordre dans la distribution des protubérances là où la Nature n'avait pas voulu en mettre? Enfin dirons-nous que cetle anomalie apparente tient à la nature du sujet, qu'elle ne soit par conséquent pas une anomalie, la Nature organique nous offrant tant de cas semblables? Ce serait trancher le noeud, et peut-être pas à tort. Nous trouverons un second exemplaire de ce genre. Nous ferons 4e 28 Pis Re RÔGT Zovlogie. Ü bien à cet égard d'en appeler à des observations futures, au tems où. l’on découvrira de plus grands fragments, de tels qui nous offrent une répétition symétrique, où non, du phénomène. Le N°. 8, est un tégument qui n'offre que des vestiges à peine sensibles de protubérances et en outre couverts de la matière jaune dont il a déjà. été question. La face opposée est à moitié couverte de la même matière, sur la- quelle nous reviendrons par la suite. $ Le N°. 9, nous livre à la fois deux variétés. La première est celle de protubérances coniques de différentes grosseurs sur le même morceau, puis des protubérances oblongues de figure ciulaire mêlées aux autres. Toutes sont ramifiées, étroites en haut et larges en bas. Cet exemplaire est parsemé de grains de sable quartzeux qui ne sont pas seulement agglutinés, maïs incrustés ou enchassés dans la matière du tégument comme un diamant dans la monture d'une bage, Lorsqu'on les fait sauter de force, il reste des vides occupés auparavant par ces grains de sable. Ce: phé- nomène qui paraît peut-être minutieux, nous prouve que la substance de-ces téguments doit avoir eu une période où elle était un peu molle; de quelque mode au reste que la nature se soit servie pour opérer ces incrustation, soit pen- dant la vie de l'animal, soit après sa mort. Le N°. 10, paraît appartenir à la même variété que le N°. 9; à cela près que celui-là n'offre qu'une seule proéminence oblongue et plussieurs circulaires de grosseurs très différentes. Le N°. 11, nous introduit dans un nouveau champ de phénomènes. Jusqu'ici tous les téguments que nous avons observés n'ont de protubérances que d'un seul côté. N°. 11. et 11. a. sont les deux faces d'un même tégument. Les protubérances sont toutes de même grosseur, pas ou presque pas usées par le frottement, placées sur une masse fibreuse de couleur jaune-clair sale, à la quelle ils tiennent à peine aussi fortement que les grains de sable N°. 9. Çà et là on trouve quelques traces de la matière jaune-chrôme qui a déjà paru. Co re Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 29 Les N°. 12. et 12. a. nous offrent éoalement les deux faces d'un seul fragment EN : 5 s de tégument. Ce sont les surfaces les mieux conservées de toute la collection; aussi les regardai-je comme les types les plus parfaits des téguments que nous observons en ce moment. Les protubérances reposant, comme dans le N°, 11, sur une masse fibreuse jaune-sale. Le N°. 15, est non seulement orné des deux côtés, mais il offre en outre une nouvelle variété dans ses protubérances. Elles s'élèvent à peine au-dessus du fond qui les porte; et cependant chacune d'elles est complètement dessinée; les ramifications, plus déliées que dans les autres protubérances de même diamètre, se prolongent jusqu'au centre. Comme elles sont pourtant encore coniques, on pourrait les nommer protubérances coniques surbaissees. L'on aurait tort de regarder ces protubérances plates comme des protubé- rances originairement élevées, mais usées par voie de frottement. Au con- traire, elles sont parfaitement conservées, rien ne manque à aucune d'elles, pas la moindre ramification. J'ai par contre usé à la lime ou à l'émeril plussieurs surfaces de protubérances coniques et constamment trouvé que la cime du petit cône (de règle déjà émoussée) s'élargissait de plus en plus aux dépends des ramifications à mesure qu'il s'abaissait, de sorte que ces protubérances là sont de vraie cônes massifs et couverts ou brodés à leur surface par la ramification décrite; tandis qu'il paraît que celles-ci (N°. 13.) ne sont composées que de ramifications qui augmentent un peu d'épaisseur vers le centre, Le N°. 14, livre une jolie variété, où les protubérances sont toutes oblon- gues, passablement hautes, plates au sommet et fournies de ramifications sur les flancs et à la base. Cet exemplaire est encore intéressant par sa convexité à l'extérieur et une faible concavité à l'intérieur correspondante à la convexité, ce qui fait présumer que ce fragment faissait partie d'un cylindre creux. Le N°. 15, offre un petit exemplaire de tégument, couvert seulement en partie de proéminences demi-sphériques unies, isolées, qui paraissent au premier 30 PARROT Zoologie. coup-d'oeil n'avoir aucune ramification; mais une loupe un peu forte en dé- couvre enfin les traces. Le N°. 16, nous place à double égard dans une autre sphère. Jusqu'à présent nous n'avons observé les protubérances que sur une surface ou sur deux parallèles et ces protubérances avaient des figures décidées. Ici nous avons deux faces à angles droits dont la supérieure est parsemée de petites excroissances noires, informes, disséminées sans ordre et sans désordre. La face latérale porte également des excroissances noires disséminées de manière à ressembler en quel- que sorte à des lettres hébraïques, au reste seulement sur une petite partie de cette face, le reste étant fracturé. Les unes et les autres de ces protubérances n'ont pas de luisant comme les précédentes. Le N°. 17, nous ramène en partie dans notre première sphère, en ce qu'il nous offre un tégument dont une face est du genre du N°. 16 et l'autre, parallèle à la première face et visible au N°. 17. 4, porte de très jolis proémi- nences coniques et ramifiées, placées sur une masse jaunâtre et fibreuse, comme le N°. 11, auquel ce fragment ressemble parfaitement à cet égard. Le N°. 18, est intéressant à plus d'un égard. D'abord il se distingue par sa couleur presque parfaitement noire à toute sa surface. En second lieu il paraîl que, malgré son épaisseur ‘de presque 5 lignes, sa face inférieure doit avoir eu des protubérances dont on voit à peine quelques vestiges, mais que nous verrons à la suite s'annoncer distinctement; le frottement les a détruites, Les N°. 19, 20 et 25, nous offrent trois variétés d'une nouvelle espèce, où les protubérances prennent la figure de côtes équidistantes l'une de l’autre. Ces côtes n’ont pas une structure particulière, comme les protubérances que nous avons observées jusqu'ici; mais elles décèlent la même porosité et la même nature que la masse entière de l'individu auquel elles appartiennent. Le poli des côtes du N°. 25 ne doit pas induire en erreur; ce n’est qu'un effet du frotte- ment dans un sable très fin ou de l'argile. Une forte loupe y découvre à la vérité des pores un peu plus fins, mais cependant analogues de figure et de Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 31 position à ceux qui se trouvent dans les intervalles des côtes, Ainsi cette nou- velle espèce de protubérances n’est autre chose qu'un surcroit de la substance de toute la masse dans des directions données qui sont plus ou moins courbes, Les N°. 21 et 21. a, représentant deux faces du même tégument, nous offrent sur le même individu deux passages intéressants. Le premier passage, au N°. 21, est celui de côtes formelles à des fragments de côtes; car ces tu- bercules, ovales où à peu-près ronds, ne sont pas des protubérances coniques comme celles que nous avons observées dans les premiers numéros, mais tout simplement des morceaux de côles sans aucune ramification à leur surface, Par contre le côté opposé, concave, N°, 21.4, nous présente des protubérances formelles ramifiées (aussi bien dessinées qu'à aucun autre numéro) à côté de côtes non ramifiées et rangées dans des directions irrégulières. L'on peut même dire que les protubérances et les côtes sont liées entre elles. Quels jeux sin- guliers de la Nature! Pour compléter le nombre de ces singularités, notre collection nous livre les N°. 22, 23, 24 qui offrent précisément le contraire de tout ce que nous avons examiné jusqu'ici. Au lieu de cônes en relief, ce sont des creux de forme conique ou demi-sphériques, et au lieu de côtes ce sont des sillons qui traver- versent les surfaces en lignes droites ou courbes et sensiblement parallèles, Parmi le peu d'exemplaires de ce genre qu'offre notre collection, il s'en trouve un, le N°. 24, qui a en même tems des creux et des sillons, de même que nous avons trouvé dans l'autre genre des exemplaires qui réunissent les protubérances ramifiées et les côtes. Il se trouve en outre dans la collection de Burtneck des fragments qui se ran- gent en quelque sorte entre les os et les téguments quant à leur structure, Ils n'ont point de protubérances, mais une porosité différente de celle des os. Cette observation m'engagea à considérer particulièrement la structure de ces différents corps, me rappelant que les pores ou cellules de nos os fossiles sont - ‘des parallélipipèdes creux très plats. 26 J DA: B\R:OET Zoologie. La structure des tégumenis, sensible dans tous les exemplaires où l'on voit la tranche verticale du fragment, offre un caractère général, qui est que la couche supérieure, celle qui porte immédiatement les protubérances, est plus compacte et plus dure à la lime que le reste de la masse, et ses pores sont plus fins. Cette couche ou lisière est de règle plus foncée, et ressemble assez à une résine luisante ou à du sucein rouge-brun ou noir-brun. Les fragments qui ont des protubérances sur deux faces parallèles offrent très distinctement deux de ces lisières, comme on le voit aux N°, 13.4. et 21, 4, Les protubérances sont de la même matière, comme on le voit clairement aux N°. 4, 5,6, 7, 9, 12. Dans les exemplaires où cela ne paraît pas, c'est que ces protubérances sont, de même que le fond, plus ou moins couvertes de la substance jaune, telle qu'on la voit aux N°. 3, 2, 10 et 13, où un coup de lime faisant disparaître cette substance, découvre la couleur foncée et l'appa- rence de résine, Le N°. 1. fait exception à la règle générale, toute sa masse étant plus compacte que celles des autres exemplaires. Dans l'exemplaire double N°. 11. les protubérances seules sont de cette ma- tière compacte et foncée et ne sont que faiblement cohérentes à la masse jaune du tégument. L'exemplaire N°. 17, 17.4, 17.2, où une face est couverte de petites pro- tubérances noires informes et l’autre de protubérances coniques ramifiées, a du premier côté une lisière forte, très brune et très luisante, et de l'autre côté point de lisière, les tubercules étant, comme au N°. 11., immédiatement assises sur la masse jaune qui constitue le tégument. Dans d’autres exemplaires la lisière n’est pas tranchée, mais se perd par des passages imperceptibles dans le reste de la masse. J'ai tellement vérifié la loi des lisières et des protubérances comme matières plus compactes que le reste du tégument, sur un si grand nombre d'exemplaires, que je n'hésite pas d'admettre que les N°. 18, 18. a., 18. 4, (dont le pre- mier offre la surface munie de protubérances, la seconde celle qui n'en a pas pin Du Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 33 et la troisième la tranche verticale d'une partie d'un côté) a eu à sa surface inférieure 18. 4. des protubérances comme la surface supérieure, mais qui ont été usées par le frottement beaucoup plus que les supérieures, au point de n'être plus du tout visibles. Les fragments à protubérances longitudinales N°, 19, 20, 25, ne sont com- posés que d'une seule masse compacte et dure comme celle des lisières que nous venons de décrire, Il en est de même des fragments à concavités et sillons N°, 22, 23 et 24, que l'on peut regarder comme de vrais Lypes de cette masse compacte et rouge- brun. La substance qui forme le reste de la masse des téguments est principalement de deux espèces. Dans les fragments qui n'ont pas plus de 3 lignes d'épaisseur comme N°. 11, 12, 13, et qui ont des protubérances quelconques sur deux surfaces, cette substance n'est pas celluleuse, mais un tissu informe qui, vu à la loupe, semble êter tantôt fibreux, tantôt composé de petits brins de couleur jaunâtre et rougeâtre, mêlés ensemble et formant un corps par cohésion, sans offrir de la régularité dans ses pores. La seconde espèce de texture, observée dans les téguments qui n'ont de pro- tubérances que sur une face, et surtout dans ceux qui ont une grande épaisseur, est'décidément cellulense; mais les cellules ne resemblent pas à celles des os, décrites plus haut, elles sont cylindriques; leur diamètre va deux à trois fois dans leur longeur. : Bref, cette texture ressemble fort à celle que nous avons trouvée caractérisée par le fragment N°. 18; seulement elle m'a paru générale- ment un peu plus fine que celle-ci. L'exemplaire poli (N°. 27.) offre à peu près le même 1ype. Dans l'exemplaire plus épais (N°. 16.) cette substance de l'intérieur se rap- proche déja plus de la structure celluleuse, et il n'est pas douteux qu'il ne se trouve encore bien des exemplaires dont la structure offre divers passages de l'une à l'autre espèce. Mem, VI. Ser. Sc. meith. phys. et nat Tom. IV. 2de p. Sc. nu 5 34 PA RR OT Zoologie. Ainsi les os fossiles et les téguments fossiles de Burtneck se caractérisent distinctement par la structure. Les os offrent dans leurs parties solides*) une siructure homogène, celluleuse, dont les cellules sont parallélipipédiques et rangées de file. Les téguments offrent par contre une structure hétérogène. Les sur- faces qui portent les protubérances, et les protubérances elles-mêmes, forment une masse à part, compacte, ordinairement de couleur brun-foncé, dans la quelle le microscope n'offre que peu de pores. Elle est luisante à peu-près comme serait de la corne ou du succin de cetle couleur. Le reste de la masse est ou une matière jaune, plutôt fibreuse que celluleuse, ou bien une matière cellu- lease à cellules cylindriques. La première ne se trouve que dans les fragments d'une petite épaisseur, au plus de 4 lignes; la second par contre constitue la masse des fragments plus épais, et qui sont en même lems les plus nombreux, de sorte que les fragments à matière jaune ne paraissent être que des exceptions. Ces caractères sont suffisants pour distinguer dans tous les cas les os fos- siles des téguments à protubérances coniques que le bord du lac de Burtneck a livrés jusqu'à présent, même lorsque ces protubérances sont entièrement effacées par les frottements que ces débris ont essuyés. Tel est par exemple le N°, 27, travaillé à l'émeril et poli, dont le côté à 4 n'ofire que des 1rous ronds comme orifices des petits cylindres creux, dessinés sur la surface polie. Cette structure de pores cylindriques, disséminés d'une manière désordonnée dans la substance, indique décidément un tégument. La collection contient une cinquantaine de ces morceaux qui ont d'autant plus l'air de succin ou d'une autre résine, que les morceaux ont moins d'épaisseur, Les plus gros semblent avoir perdu ce caractère, mais leur substance offre d'ailleurs la structure des téguments. IT est difficile de décrire le caractère de la structure des autres téguments, nommément de ceux dont les protubérances sont linéaires, tels que les N°. 19, 20 et 25, et de ceux qui n'ont pas de protubérances, mais de petits creux ou *) sulides par opposition aux parlies creuses des tibia. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burineck. 35 des raies, tels que les N°. 22, 23 et 24. C'est en quelque sorte un mélange de structure celluleuse et de texture fibreuse, mais toujours avec une apparence de résine plus ou moins foncée. Pour signaler tout ce qni m'a paru digne d'attention dans ce genre d'ob- jets de la collection de Burtneck, je crois devoir décrire le fossile dont le N°. 28, offre la surface supérieure, 28. a. la tranche verticale x ÿ naturelle, et 28. 4. la tranche verticale » z y en grande partie travaillée à la lime douce, La surface représentée sous N°. 28, offre un assemblage de trous ronds que l’on reconnaît être les orifices de cellules cylindriques ou tubuleuses dans les N°. 28. a, et 28. 4. L'enveloppe de ces cellules est une matière noire, tandis que l'intérieur est rempli d'une substance de couleur rougeâtre sale, Cette masse en quelque sorte spongieuse ne forme qu'une lisière 72 2 sur le fragment, et ressemble beau- coup pour la structure au fragment dessiné à la figure VI, avec cette diffe- rence que les cellules cylindriques sont beaucoup plus grosses là qu'ici. Si nous limons un com o de la surface du fragment N°, 28, nous retrouvons la même struclure et la même couleur qu'à la surface naturelle, avec la seule dif. férence que les cellules ont été remplies de matière noire par la lime, Nous reviendrons à la suite sur cette matière noire qui se retrouve si souvent dans les fossiles de Burtneck. La structure du reste de la masse est la même que celle des os, comme cela est indiqué aux N°. 28. a., et 28. 4., tandis que celle de la lisière m7 est la même que celle des téguments. Les parois des cellules de la majeure partie de la masse semblent être com- posées d'une matière noire qui salit la lime comme le ferait une matière grasse, et remplit de la même manière ses propres cellules. Dans d'autres endroits la matière des parois des cellules est rouge et n'a rien de particulier. Les teintes du dessin indiquent cette distribution. Ce fragment offre encorc une singularité remarquable. Ce sont deux trous très ronds, dessinés en p (N°. 28. 2.) et désignés en p aux N°. 28. a. et 28. $ P 5* 36 PA BR: RVOT Zoologie. Deux autres trous désignés par p' dans les trois figures se trouvent précisément au côté opposé aux irous ?; de sorte qu'il semble que ces quatre trous ne sout que les orifices de deux tuyaux qui traversent le fragment de » en p. Notre collection offre quelques exemplaires de ce genre. En résumant tout ce que nous avons dit sur la sitructnre de tous ces fos- siles, il nous paraît que l'exemplaire fig. VI, que nous avons rangé à la fin des os comme un passage des os aux téguments, est un débri de tégument qui a perdu toutes ses faces naturelles et ne nous offre plus qu'une masse presque demi-sphérique. Car sa structure à le caractère que nous avons reconnu appar- gTOS - tenir à la majeure partie des téguments, c'est-à-dire le caractère de pores g siers formant des cylindres creux et irréguliers. Avant de quitier ces téguments que le lac de Burineck nous a livrés, il est de notre devoir de considérer de plus près la zatitre jaune qui couvre en tout où en partie plusieurs téguments, tels que les N°. 3, 4, 8, 11, 17 ct 19, nous l'offrent. Il paraît au premier coup-d'oeil que cette matière n'est qu'un dépôt fortuit; el, comme telle, elle n'aurait aucune droit à une attention particulière. Mais, en la considérant de plns près l'on soupçonne bientôt que celle matière a une plus grave signification. Nous l'observons d'abord au N°, 5, où elle couvre la partie inférieure de toutes les protubérances et manque seulement aux sommets, évidemment parce que le frottement l'en a enlevée. Tout le reste de la surface de ce fragment n'offre aucune parcelle de cette matière, en sorte qu'ici ce ne sont que les ramifications des protubérances qui en sont couvertes, sans que les vides qui les séparent en soient comblés. Le N°. 4. nous offre la même matière, mais bien plus déliée et non sur les ramifications, mais uniquemeut sur le fond de la masse; ce qui fait que les protubérances se dessinent si parfaitement, comme on le voit au 0 + , ; , . . . Nr44@s;qui représente les protubérances trois et demi fois aussi grandes que nalure, Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burineck. 37 Le N°, 11. nous offre sur ses deux surfaces couvertes de protubérances la même matière distribuée en pelits groupes, mais apposée uniquement sur les ramifications qu'elle dessine en clair sur leur fond brun. Nous retrouvons la même matière partagée ou disséminée précisément comme ici sur le N°, 17. Le revers du même N°. 17. n'offre aucune trace de cette matière. Nous la retrouvons sur le N°. 8. en grande masse. Au premier coup- d'oeil elle paraît étendue sur la surface de tégument sans trace d'aucune ordre quelconque. Mais lorsqu'on l'observe avec une faible loupe, l'on voit qu'elle foume des groupes circulaires où elle se trouve plus épaisse et moins poreuse qu'ailleurs, ce qui rappelle involontairement les protubérances coniques, idée qui obtient une grande probabilité lorsqu'on jette les yeux sur le N°. 26., qui repré- sente un tégument à protubérances coniques, usées à l'émeril et poli jusqu'à l'entière disparition des protubérances, dont il n'est plus resté que quelques traces du contour de leur base. La face opposée de notre N°. 8. nous offre aussi la matière jaune ésalement disposée en! groupes qui rappellent la base des petits cônes, mais en bien moindre quantité, en sorte que la matière jaune indique que le N°. 8. avait des protubérances des deux côtés. En cffet, la tranche 4 à ayant été limée pour faire ressortir la structure de ce fragment, a offert de haut en bas la lisière double qui indique que les deux surfaces étaient munies de protubérances. Cette matière jaune se relrouve encore su: le fragment de tégument N°. 19. et de telle sorte que ses pores n'en sont nullement remplis. Les exemplaires cités, où cette substance jaune se trouve, ne sont pas les seuls que notre collection nous offre; je n'ai décrit que ceux qui étaient néces- saires pour présenter celte substance sous tous ses rapports, Enfin cette matière est d'en grain si fin qu'une amplification de 38 yÿ dé- couvre à peine quelques parties distinctes les unes des autres, tandis que la pous- sière la plus fine est sensible à une loupe qui amplifie 4 ou 8 fois. Une plus forte amplification y fait découvrir une structure fibreuse, 38 P:4 R' R° OT Zoologre. Ces données réunies prouvent que la matière jaune que nous venons d'exami- ner n'est pas un dépôt précipité d'un liquide ambiant sur les surfaces où elles se trouvent; car on la trouve tantôt sur les prolubérances seules, tantôt sur les fonds seuls, tantôt couvrant les unes et les autres, et quelquefois même sans remplir les pores du tégument. Elle ne se trouve jamais que sur des téguments, nullement à la surface dun os, comme l'attestent plus de mille fragments d'os de notre collection. Ainsi celte matière jaune est une appartenance des téguments; et comme nous avons vu qu'elle est d'une grande finesse, nous pouvons la considérer comme une sécrétion animale, abnorme, opérée là où se fait d'ailleurs la sécré- tion des protubérances. Nous la déclarons abnorme ou pathologique, d'abord parce qu'elle ne se trouve que sur un petit nombre de fragments de téguments, qu'elle ne couvre pas même en enter, puis parce qu'elle est différente de la eubstance des protubérances. Telles sont les observations que les téguments livrés par le lac de Burineck m'ont fournies. Peut-être en pourraît-on augmenter le nombre, si l'on vouait encore plus de loisir à cet examen que je n'ai pu lui donner. 11 est tems de passer à d'autres léguments 1rouvés dans d’autres contrées de la Livonie. J'en dois nommément quelques exemplaires à la complaisance de M. le doc- teur Cornélius qui a bien voulu m'en faire cadeau. ls ont été trouvés dans le cercle de Wenden, à 20 verstes de la ville de ce nom, sur le bord de la rivière Ligat, près du moulin de la terre de Paltemar, Ces téguments sont de deux espèces, avec proéminences ct sans proéminences. La première espèce est représentée par les N°, 29, 50, 51, 32. Ces proé- minences sont arrondies, en forme de calottes, mais sans ramifications et moins régulières que les protubérances coniques des téguments de Burineck, quant à la position. Nous commençons par le N°. 29, qui offre quantité de structures à sa sur- face. D'abord la surface supérieure, convexe, est comme couverte d'une couche LL Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 39 luisante de vernis sur tout le champ des protubérances qui fait une grande partie de la surface aibco. La moindre partie avait aussi des protubérances; mais il est visible qn'elle en a été dépouillée. La partie adjacente æe est couverte de sillons très peu profonds, cependant encore visibles à l'oeil nu. Ils sont dans des directions à peu près parallèles au bord ae, et se perdent dans l'es- pace tenant à ed. Cette portion de la surface le long de à d a nombre de fines crevasses placées en direction presque perpendiculaires à a e d, traversant tous les petits sillons et ne s'étendant pas plus loin que le petit domaine de ceux-ci. De Z à f la surface est couverte de raies très fines, parallèles entre elles et presque droites. En f ces raies se perdent insensiblement et n'offrent sur l'espace f g que des pores de différents degrés de finesse, dont les plus fins sont à peine visibles à la vue non armée; ils gross'ssent vers l'intérieur et de g en à ils disparaissent pour faire place à un commencement de protubérances. Les protubérances sont luisantes, souvent inégales. Quelques unes semblent être formées de deux où trois autres rangées en ligne droite qui seraient coulées les unes dans les autres comme autant de gouttes d'eau. La plus forte loupe ne découvre dans les protubérances de ce fragment aucun vestige de ramifica- tion; elles sont unies et luisantes dans tous les sens, Cet exemplaire ne nous furnit pas de données concernant la structure de ces protubérances que nous découvrirons dans les exemplaires suivants. La surface intérieure, concave, est lisse et couverte comme d'un vernis de porcelaine, d'une couleur sale qu'on ne peut nommer, de même que la couleur du tout, ni grise ni brune, par ce qu'elle est un mélange de l'une et l'autre. Elle n'a aucune protubérance, mais elle est parsemée de fentes très fines comme la partie a d de la surface supérieure. Ces crevasses traversent la couche de vernis de chaque côté, mais pas l'intérieur. Sont-elles naturelles, appartiennent- elles à la nature du fossile? Ou bien sont-elles nées plus tard par des chocs (ce qui paraît impossible, và la grande fragilité du fossile) ou par un retrait hygroscopique ? 40 PA R\R:IOT Zoologie. La partie € df gibe du contour est sûrement enlère et naturelle; mais la partie € a paraît être fracturée. Le bord co se fait remarquer par une structure particulière, dessinée pour la partie supérieure en N°. 29. 4. et pour la partie inférieur en N°. 29. c. sur une échelle triple. Ce bord offre une lame irré- guhèrement dentée qui semble sortr d'entre les deux couches de vernis de porcelaine qui couvre de tous côtés le fragment entier. Les exemplaires N°. 50., 51. et 52. nous présentent les protubérances en question sur une échelle un peu plus grande qu'au N°, 29., et en même tems leur structure. Cette structure est surtout visible au N°. 52. dont la surface est plus délitée que celle des deux autres. La loupe nous dévoile pour chaque protubérance drux, trois et même quatre couvertures ou couches très minces qui s'annoncent par aulant de cercles concentriques nés par l'enlèvement de ces couches à la partie supérieure de ces calottes. Le N°. 32. a. offre trois de ces protubérances d'une grandeur égale à trois fois la grandeur naturelle. Au reste la masse de ces protubérances est d'ailleurs si homogène que, lorsqu'on en tra- vaille une horizontalement à la lime irès douce, lon n'aperçoit nullement ces cereles concentriques qui annoncent la pluralité des couvertures; le délitement seul paraît capable de les faire paraître, comme cela a lieu dans les cristaux. Il en est de même quand on travaille une de ces protubérances verticalement à la lime douce ou au camif. Les fissures de superposition né paraissent pas: Dans le grand nombre des protubérances délitées de Burtneck que j'ai obser- vées, il ne s'en lrouve pas une qui offre cette structure en forme de manteaux; de sorte que l'on peut affirmer que les protubérances ramifiées sont absolument différentes des protubérances lisses, et que par conséquent les animaux auxquels elles se rapportent sont hétérogènes l'un à l'égard de l'autre. Il est au reste très remarquable que parmi les trois cents exemplaires de téguments que contient notre collection de Burtneck, il ne s'en trouve pas un seul de l'espèce de ceux de Wenden. Zoologie Ossements fossiles du lac de Burtneck. 41 Du reste, ces deux espèces de téguments se rapprochent par le caractère de leur iranche; car la tranche verticale offre ici, comme dans les téguments de Burtneck, une lisière compacte immédiatement sous les protubérances, comme on le voi au N°. 51. #. Le N°. 30. 4. qui représente la tranche p g de double grandeur naturelle, offre deux lisières, luxe large et très compacte correspon- dante à la surface inférieure sans protubérances, l'autre élroite ct moins com- pacte, correspondante à la surface supérieure qui porte les protubérances, La première est lranchée net: celle-ci par contre se perd insensiblement dans la masse poreuse du milieu. Les N°. 51. et 32. décèlent une structure lamelleuse qui semble très peu cadrer avec les pores grossiers de la matière du milieu; mais comme l’un et l'autre existent très distinctement dans le même sujet 31., ce que prouvent les dessins 51. 8. et 51. a., il faut admettre nécessairement cette double structure, Le N°. 55. représente une nouvelle espèce de tégument un peu courbé, dont les deux côtés offrent des différences très remarquables, Le côlé concave (N°. 33.4.) porte quelques protubérances éparses dont p proémine le plus, et offre une structure poreuse comme l'intérieur de la masse que l'on voit au N°. 33. 4. Par contre la protubérance 4 offre la même structure que celle des N°, 30. 31. et 52. Les autres n'offrent pas d'autres structure que celle de l'émail qui couvre tout le reste de la surface, Le côté convexe n'offre rien que l’on puisse nommer protubérance dans le sens que nous avons atlaché à ce mot, mais par contre un mélange de teintes brun-elair et noires, qui ne sont pas-purement superficielles, mais s'étendent assez avant dans l'intérieur de la masse, comme on le voit N°. 33. 2. Cette surface n'est pas luisante comme l'inférieure, mais a un grain assez grossier, qui ressemble 2 srésat de fin sable fondu sur la surface, formant de petites proéminences \ a un ass coulant les unes dans les autres et irrégulières de figure et de position. Une certaine grosseur ne constituant pas le caractère d'une protubérance, j'eusse d'abord été tenté de regarder ces inégalités comme de irès petites protubérances sem- Mém. VI. Ser. Sc. math. phys, et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat. 6 42 PA \RURMOUT. Zoo logie. PA blables à celles des N°. précédents, si je ne m'étais souvenu d'une observation que J'avais faite précédemment sur le tégument d'une écrevisse. Le milieu du dos offre une surface très luisante et lisse, parsemée de pores détachés. Vers les côtés, ces pores deviennent plus nombreux et plus gros; plus loin ils com- mencent à se confondre; puis ils forment des sinuosités qui plus loin s’'élar- gissent et commencent à former une surface sur laquelle restent des proémi- nences plates, irrégulières et à peine détachées les unes des autres, qui enfin se séparent entièrement , offrant des protubérances formelles plus clair-semées et plus élevées, mais sans caractère particulier. Dans notre exemplaire N°. 33, les fines inégalités de la surface convexe me paraissent congruer avec la gradation que je viens de décrire où les pores sont déjà multipliés et élargis au point de former des sinuosités au-dessus des- quelles la matière s'élève en proéminences très basses et non encore détachées. L'aspect de la coupe verticale N°. 53. 4. confirme ce jugement en ce qu'elle offre sous les deux surfaces deux lisières de matière compacte comme les té- guments 30, 31, 32. Tous ces exemplaires des environs de Wenden sont fragiles el résistent faiblement aux efforts de la lime, Je dois à la complaisance de M. le professeur Engelhardt la permission d'examiner et de faire dessiner les cinq fossiles suivants de ce genre trouvés dans une roche de sable blanc près de Dorpat. Ils appartiennent au musée de l'Université. Le N°. 34. paraît être de la même espèce que les N°. 30., 31. et 32 des environs de VVenden. Les protubérances paraissent à la loupe également com- posées d'enveloppes parallèles. très minces, et la coupe offre également deux lisières de matière plus compacte que celle qu'elles renferment. Seulement les deux surfaces sont plus luisantes et la masse beaucoup plus blanche que dans les exemplaires des environs de WVenden. La matière en est plus dure à tous égards. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 43 Les N°. 55. et 57. paraissent former une espèce à part, dont les protubé- rances n'ont aucune texture, mais ressemblent à de fines gouttes demi-sphériques de résine posées sur la surface poreuse du tésument. Une forte loupe n'y dé- couvre aucuns pores, de sorte qu'on ne peut presque s'empêcher de penser que ces protubérances ont été autrefois liquides. Ces protubérances-ci sont bien moins régulières que celles des exemplaires du lac de Burtneck relativement à la grosseur, la figure et la distribution. Le N°. 55. offre une singularité surprenante: la ligne a 2 désigne une différence de niveau entre les surfaces abc et abde, la première étant comme posée sur la seconde sur tout l’es- pace abc. Cela indiquerait-il que ces téguments gagnent en épaisseur pendant la vie de l'animal de telle sorte qu'il se forme, à l'exterieur, de nouvelles sur- faces à protubérances qui couvrent les précédentes? Ou bien un accident aurait-il enlevé à l'espace a à de une certaine épaisseur de sa surface, et l'animal aurait-il remplacé seulement les protubérances par de nouvelles? Plus j'observe ce phénomène, plus la première hypothèse me paraît préférable à la seconde. En effet, l'on voit sur les deux plans quelques protubérances inférieures percer une couche très mince de la matière du tégument, Mais après avoir enlevé deux protubérances à la lisière &4 entre Îles deux plans, un grossissement de 20 fois ne m'a offert aucun vestige de lamelles superposées, mais tout simple- ment une protubérance hémisphérique, jaune foncé et demi-transparente. Cet air de résine m'a tellement frappé, que je n'ai pu m'empêcher de chauffer une de ces petites protubérances sur la pointe d'un camif jusqu'au rouge pour voir ce qui en arriverait. Celle petite masse ne s'est ni fondue ni enflammée; elle a conservé sa figure et sa grosseur. Elle est seulement devenue brune, presque noire: ce qui doit être attribué à la fumée de la bougie. Le N°. 36. a des protubérances de l'espèce des N°, 30., 51. et 52. et doit être considéré comme leur appartenant. Cependant il paraît que ces prolu- bérances sont un peu ramifiées à leur base; mais il est tout aussi naturel de con- sidérer ces vestiges de ramificalion comme l'effet des pores grossiers de la masse. 6* 44 P'A:R R\OT Zoologie, Enfin le mussée de Dorpat possède encore le fossile N°. 3S., extrêmement friable. Il a des protubérances sur ses deux faces ct notamment des prolu- bérances ramifiées du genre de celles de Burineck. Elles sont très aplaties et offrent dans cet état des figures d'étoiles représentées au N°. 38.4. Ces figures diffèrent un peu de celles des protubérances de Burtneck, usées à la lime ou polies, en ce que celles-ci n'offrent pas d'aussi profondes incisions que celles de Dorpat, de sorte que les protubérances de cet exemplaire de Dorpat se dessinent d'une manière plus prononcée et plus nette que celles de Burt- neck. Si l'on a égard à la grande fragilité de ce tégument, on doit juger que la partie plate de ces protubérances n'est pas un produit de la trituration, mais qu'elle est naturelle, el que par conséquent ces protubérances doivent être considérées comme une espèce différenie de celles de Burineck. On pourrait les nommer protubérances & plate-forme. Le N°, 38. c. présente une coupe verticale brute du fossile, et le N°. 38. 2. une tranche dont une partie est usée à la line douce. Dans l'un et l'autre l'on distingue à peine les lisières de matière compacte; elles ne sont ici qu'un peu moins poreuses. Telle est la grande variété des téguments qui ont été découverts jusqu'ici en Livonie. Essayons de ranger ces objets si diversement figurés sous des points de vue généraux, de les classer en quelque sorte, et commençons par ce qui frappe d'abord Ka vue, par les protubérances. CLASSIFICATION DES PROTUBÉRANCES relativement à la forme. Forme conique élevée, arrondie et lisse au sommet à base ‘circulaire 204 Mes MORE Tr grep ent Me ENST ONE à “basellôvale 44 à D NERQUS re mir dr 9, 14. \ à" base fheragone",1,00:, chum SMS 8 02er Ho 5, 6. à plate-forme et base circulaire 44 4 , 4. : 38. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 45 T Y pe s. Forme conique surbaïssee à base circulaire, non lisse au sommet . N°. 15. q 5036, 31. C1 Forme demi-sphérique entièrement lisse . . . . . . . . Forme sillonnee en lignes droites et parallèles, continues ou interrompues 18. en lignes courbes et parallèles, continues ou interrompues 19, 20. en lignes courbes divergentes, continues ou interrompues 21 Forme informe ou protubérances imparfaites . . . , . . 16, 17: Relativement à la structure. Cône massif, couvert de ramifications 201,0, 04 . . , " 1, 2,3, 4.etc. Cône composé de plusieurs enveloppes apposées les unes sur lestautres *sins) rannfications festin SNA EP 29, 30, 51 etc. Demi-sphère sans structure, ressemblant à une goutte de ma- tiège homogèner 44 4% cusinifess ibn thrté 4 35, 36,31: Relativement à la matière, - Mauère différente de celle du gros de Ja masse, luisante, com- pacte, ressemblant à une matière résineuse. Matière homogène avec celle du gros de la masse, terne et à pores grossiers. Matière accidentelle, jaune-chrôme clair, qui couvre quelque- fois les téguments, tantôt uniquement les ramifications des protubérances, lanlôt uniquement la base, tantôt l’une l'autre. Relativement à la distribution. Distribution uniforme, sans symétrie des protubérances coni- QUES CUS Ps PES RE RCE 0 1, 2, 3,4 etc. 46 PAR RO T Mélange de protubérances coniques circulaires de diverses grosseurs. Eu 2 _ coniques, circulaires et ovales . . . ee — — sillonnées, continues et inlerrompues et coniques ramifiées , . . . PARIO TO BCE RAA ON CUE SUN É GUA OT TOVME relativement à la forme. Petites cavités à peu près demi-sphéenques 2 et ADR Excavations linéaires, simples ou composées . . . . . . . Relativement à la distribution. Distribution des petites cavités, égales, clair-semées . . . . Mélange des cavités demi-sphériques et linéaires. . 7. . . Note. Je me suis contenté de celte espèce de clasafication, étant indécis lesquels de ces carractères je devais prendre pour les genres et sous-genres et lesquels pour les espèces et sous-espèces. Si la pêche au fond du lac de Burtneck livre assez d'objets pour déterminer les familles d'animaux auxquels appartiennent ces débris fossiles, alors on pourra revenir sur cette classification. Nous passons à présent aux téguments eux-mêmes, dont nous pouvons livrer une classification proprement dite, baste par- ticuliérement sur la nalure des protubérances. CLASSIFICATIONS DES TÉGUMENTS. I. Téguments avec protubérances ramifiées, d'un seul côté. 1) Matière du tégument non-luisante ou terne de couleur gris-jaunâtre sale, plus ou moins foncée — — gris-jaune, claire . . . . . . . . == = Louneaire, Bale à». à « NO N°: Zoologie, Types. 10. 9. 21. 22. 24. 1, 2, etc. 33 14, 17. 9, 10. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 2) Matière luisante, d'un poli naturel et artificiel, de couleur rouge-brun, un peu perlucide, rappelant l'ambre ou le COIODRODIONR 2 + er es NO Eh Note. Dans tout ce genre les protubérances sont assises sur une lisière de maliere plus compacte que le reste et d’une couleur plus foncée. Vote. La couleur ne peut guëre être considérée ici que comme formant des variétés. Cependant on pourrait compter deux sous-espèces, dont la seconde comprendrait le jaune clair et la première toutes les autres couleurs et teintes. IL Téguments avec protubérances ramifiées, placées sur deux côtés parallèles. 1) Matière jaune entre deux lisières de matière compacte, cou- leur brun-foncé. Note. Le N°. 14, corps demi cylindrique, couvert de protubérances ovales ramifices, fait exceplion; toute la masse est homogène. Le N°. 17. fait une seconde exceplion en ce que les protubérances régulières, rondes et ramifiées (N°. 17. a.) n'ont point de lisière, mais sont simplement ap- posées sur la maliére jaune. Les protubérances informes (N°9. 17.) ont par contre une lisière épaisse et très foncées. Si ces exceplions étaient plus fréquentes, il y aurait lieu à en faire une espèce à part. HI. Téguments avec protubérances sur deux côtés non parallèles. 1) Matière grise, compacle, homogène, sans lisières; protubé- bérancesntormeste PAM EVENE Ste, NC RNTU EE A 2) Matière jaune, friable, homogène; protubérances demisphé- FIqUeS SanSistrneturengten LU IUVABT. OA, lerEi IV. Téguments à protubérances non ramifiées. 1) Matière blanchâtre semblable à de grossière porcelaine . 2) Matière rougcâtre ou jaune, terreuse . . . . , . . V. Téguments sans protubérances. 1) Matière jaune, très poreuse, terminée par deux lisières com- pactess presque "hlhaneneme. Al RUE DONS ne 47 Types. N°.-2609 27: 16. 37. 34. 35, 31. 33. 48 Pi VRY R OT Zoclogre. Types. Vi. Téguments à protubérances négatives. 1) Masse compacte, brune; cavités demi-sphériques et liné- aires simples e, + “+ 0. 4 <1 A/10MenN", 22, 24, 2) Masse poreuse, brune, cavités linéaires triples . . . . 23. C. Description des dents. Je ne puis livrer plus brièvement le caractère général du plus grand nombre de ces dents, qu'en disant que c'est celui des dents de sauriens, Malheureusement o ‘on œuc Jai pu fire de ces dents n'offre aucun exemplaire parfaitement a collection que Jai p I P entier). Mais le grand nombre de fragments recueillis, qui va jusqu'a 118., ne laisse aucun doute sur la vraie figure et structure de ces dents. Quant à la figure, elles se partagent en deux espèces principales bien distinctes. La première espèce esl représentée avec sa base dau N°7 4. "etuiNe, 0: dessinée de grandeur naturelle d'après un exemplaire des mieux conservés de la collection, dont la pointe seule est défectueuse, mais qui à été restaurée dans Île dessin d'après d'autres exemplaires dont la pointe était intacte. C’est un cône courbe, dont le diamétre de la base est environ 3 de la longueur de l'axe. Telle est au moins la proportion moyenne qui résulte d'un grand nombre d'in- dividus que j'ai mesurés. La coupe horizontale se voit au N°. 1.2. Deux arêtes p ct g proéminentes et tranchanies s'élèvent sur toute la longueur de la dent conservant la même hauteur jusques vers la pointe. Si l'on joint ces deux arêtes par une ligne droite, l'on trouve que cette ligne, moins la hauteur des arêtes, est égale à rs perpendiculaire à p y qu'elle partage en deux parties égales, passant par le points r et s les plus éloignés l'un de l'autre. Malgré l'égalité de ces deux diamètres, cette coupe n'est cependant rien moins que cir- culaire, mais composée de deux moitiés inégales, dont chacune est une surface demi-elliptique, ? g étant en même tems le petit axe de prg et le grand axe % . . OTE . . ) À mon second voyage au lac de Burtneck, j'en ai recueilli quelques exemplaires parfaits. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 49 de psg. Le diamètre rs par contre partage cette figure en parties évales, dont le contour, si l'on en retranche les arêtes, pourrait être considéré comme une de ces ellipses à branches inégales du 4° degré telles qu'elles se trouvent décrites dans mon petit ouvrage allemand (Der Ellipsograph) publié il y a bientôt 40 ans. Une petite dent blanchâtre, trouvée aux environs de Dorpat, offre à son bout supérieur, cassé et usé à l'émeril la figure N°, 1. 4 dans toute sa pureté, La proportion 2: 5 du diamètre de la base à la longueur totale de l'axe étant constante pour toute la longueur de la dent, il s'ensuit que la dent devrait paraître être à la vue un cône courbe circulaire sur toute sa longueur. Mais les arêtes ajoutant sur toute cette longueur une quantité constante (au moins très peu variable) à l'axe commun pq des deux demi-ellipses, cela explique pourquoi toutes ces dents paraissent un peu aplaties et toujours davantage plus on avance vers la pointe. Au reste, la collection contient deux à trois exemplaires qui offrent un vrai aplatissement, le diamètre 7 5 étant sensiblement plus petit que pq; soustraction faite des arêtes. La courbure de cette espèce de dents varie beaucoup. Les deux types principaux de cette courbure sont représentées par les figures 4 et B. Mais cette courbure est pour les unes dans le sens du diamètre p g, pour d’autres dans le sens de l'axe rs, puis pour d’autres dans l'un et l'autre sens à diffé- rentes distances de la base; de sorte que ces dents ont proprement deux cour- bures. Enfin, pour d’autres, la courbure n’est presque pas sensible, de sorte que l'on ne la devinerail pas, si l'on ne connaissait que ces dents là. Les exem- plaires du premier et du second cas sont les plus fréquentes et à peu près de nombre égal. Ceux du troisième sont rares; par contre ceux du quatrième sont assez fréquents. Toutes les dents de ce genre sont cannelées sur toute leur longueur jusques à la pointe. Dans le plus grand nombre d'exemplaires ces cannelures ont disparu déjà à une certaine distance du sommet; mais cela vient évidemment du frotte- Mem. VI. Ser. Sc. math. phys. et nat, Tom. IV. 2de p. Sc. nat, 7 [* 5o PAR RNOT = Zoologie. ment qui a dû les user d'autant plus sûrement, que les cannelures deviennent de plus en plus étroites et plates à mesure que l'on approche du sommet de la dent, Dans plusieurs exemplaires elles sont visibles jusqu'à la pointe. On distingue ces cannelures au sommet le mieux près des arêtes qui les ont protégées contre la frottement. Ces connelures sont tanlôt simples, tantôt rayées sur le dos; mais cette raie, qui est une espèce de cannelure moins profonde, ne s'étend de la base que jusqu'à une certaine hauteur. L'on trouve même des exemplaires où chaque cannelure a deux raies. La figure € offre le dessin de deux cannelures de grandeur double de la naturelle avec une seule raie sur chaque cannelure. Il paraît que cette subdivision des canneleurs dépend de la grosseur de la dent, Les arêtes sont également cannelées comme le reste de la dent. Cela est sur- tout très visible sur un petit exemplaire trouvé près de Dorpat, dont la pointe est cassée, mais dont tout le reste est très bien conservé et n'a point été usé par frottement, Les arêtes sont bien tranchantes, et ce sont elles qui m'ont enfin pleinement convaincu que ces arêtes en général ont la même hauteur sur toute leur longueur, au moins jusques près de la pointe, Le tranchant des arêtes de toutes ces dents est lisse sur toute sa longueur, sans aucune dentelure en forme de scie, comme cela a lieu sur les dents de plusieurs sauviens. Je n'en ai trouvé aucun vestige, non seulement dans le grand nombre des dents de Burtneck, qui pourraient être soupconnées de les avoir perdues par le frottement, mais non plus à la petite dent de Dorpat. Au moins n'en ai-je trouvé aucun vestige avec une loupe de 6 lignes de lon- gueur focale, même en la renforçant avec une seconde loupe de 12 lignes. La base de ces dents est, sans exception, évasée en forme de cône creux de peu de profondeur, comme l'indique N°, 1. a. Sa surface forme une zone cannelée, dont les cannelures congruent avec celles de la surface de toute la dent, Dans beaucoup d'exemplaires, cette zone est délitée de façon à être mé- connaissable, dans d'autres usée par le frottement, dans d'autres enfin, elle a été Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 51 enlevée par une rupture de la dent près de la base. La surface de ce cône creux, offre une masse lrès poreuse sans structure déterminée et souvent couverte de grains de sable quartzeux qui y adhèrent très fortement. La profondeur de ce.cône est très variable; dans quelques exemplaires elle va jusqu'a ! du diamètre; dans d'autres elle est beaucoup plus petite. Les bords se trouvent presque toujours dans un plan plus ou moins incliné. Dans très peu d’exem- plaires ce plan est perpendiculaire à l'axe de la dent. Dans tous les exemplaires de la collection le sommet de ce cône creux tombe dans cet axe, De ce sommet, part un fin canal cylindrique, se prolongeant dans la direction de l'axe jusqu'à la moitié ou les deux tiers de la longueur. On le voit bien dis- tinctement au N°. IE, et à deux exemplaires fendus par hasard sur la longueur où ilest tout à découvert, Il est ordinairement obstrué de fin sable et autres ma- tières étrangères, de sorte qu'on ne peut le poursuivre qu'à de petites profondeurs au moyen de la soie de porc. Mais j'en aï retrouvé l'orifice dans des dents cassées, soit que je leur laissasse leur cassure naturelle, soit que je travaillasse cette cassure à la lime douce et à l'émeril. Ce canal, parvenu à une certaine hauteur, paraît souvent se ramifier en deux ou trois branches; car on trouve dans plusieurs exemplaires plus d’un orifice de canal à leur cassure. -Mais cela n'est pas vraisemblable; il l’est davantage qu'il part du fond de la base plusieurs de ces canaux, comme l'indiquent les deux bases usées à l'émeril et polies du frag- ment N°. IL Dans la masse celluleuse qui en occupe le milieu, l’on observe au moyen de la loupe à la grande base cinq ou six et à la petite trois orifices qui paraissent décidément appartenir à de pareils canaux. Dans de plus petits exemplaires, je n'ai observé qu'un seul canal. Toutes ces dents manquent de racines qui auraint place dans des alvéoles de la mâchoire. Je m'en suis assuré, non seulement parce que je n'en ai trouvé aucune trace dans le grand nombre des exemplaires de la collection, mais surtout parce que les bases offrent toute la zone cannelée décrite plus haut, au moins quelques vestiges. 7 * 52 PA BuRSOUT Zoologie. Dans tous les exemplaires, la base apparaît comme délitée ou rongée et de couleur rougeâtre sale. Dans le peu d'exemplaires qui font exception, tels que N°. II. où la base du fragment est plate et la couleur aussi noire que sur tout le reste de la surface, cette base me paraît n'être pas celle de la dent, mais une surface fracturée. La couleur de ces dents varie d'un brun-clair jaunâlre, sale jusqu'au brun le plus foncé presque tout-à-fait noir. Ces teintes variées n'indiquent pas des variations essentielles de structure; peut-être en tirerons-nous à la suite quelques conjectures sur les divers destins géologiques de ces dents, de même que des os et des téguments*). La surface de toutes ces dents est luisante, d'autant plus que la couleur est plus foncée; celles que l'on peut nommer noires ont un poli parfait, presque comme du verre fondu. De nombreuses observations ont offert la masse de toutes ces dents comme composée de deux substances hétérogènes, au moins quant à la structure, dont l'une occupe l'extérieur et l'autre l'intérieur. Elles ont prouvé en outre que la proportion de ces deux matières n'est pas la même dans toutes ces dents, ct qu'elle varie dans le même exemplaire selon les hauteurs au-dessus de la base. Dans nombre d'exemplaires, le diamètre (pris près de la base) de la matière intérieure est la moitié du diamètre entier. Dans d’autres 1l en est les deux üers ou les trois quarts. Au reste, la première proportion paraît être la domi- nante, surtout dans les dents de couleur foncée. Cctle proportion, quelle qu'elle soit à la base, diminue vers le haut de sorte qu'à quelque distance de la pointe la matière intérieure disparaît tout à fait. Le N°. ViIl, offre ces deux matières dans leur plus grand contraste; mais l'une et l’autre diffèrent considé- rablement de celles des autres. exemplaires. lei la matière extérieure cst par- semée de trous un peu oblongs dirigés vers le centre, compacte et susceptible d'un beau poli. Les trous ne pénètrent pas toute la hauteur du fragment qui *) Le second voyage livrera quelque chose de salisfaisant à cel égard. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 53 n'est que de 2 à 3 lignes. La matière intérieure a l'air d'une pâte blanche marbrée de veines noires et rouges. Elle ne prend pas de poli. Dans toutes les autres dents du genre que nous examinons, la substance ex- térieure est compacte et susceptible d'un beau poli. L'intérieure est par contre poreuse ou celluleuse, tendre et non susceptible de poli. La substance extérieure usée à la lime douce ou à l'émeril (dans le premier cas il faut mouiller la surface pour faire l'observation) offre des lignes placées dans la direction de rayons qui se rapportent aux cannelures de la surface, comme les cannelures de la base. Lorsque l'on casse une de ces dents sans en limer ou polir la surface de rupture, cette surface offre des portions de rayons qui représentent la cassure de chaque cannelure à part, de sorte que le bord d'une d'elles se trouve plus élevé que le bord adjacent de l'autre, ainsi que l'in- dique la figure D. Au moyen de la loupe on distingue très facilement tous ces petits plans inclinés les uns vers les autres, que la vue simple annonce déjà, Cependant ces portions de rayon ne sont pas des fissures longitudinales qui réoneraient sur toute la longueur de la dent; au moins on ne les aperçoit pas à la plus forte loupe renforcée par deux autres. Elles se distinguent de deux manières, d'abord par une couleur sensiblement plus foncée et en outre par des suites de pores très fins, rangés dans ces directions vers le centre, sans aucune continuité. Apparemment on ne les distinguerait pas même à la loupe, si en polissant la surface ils ne s'étaient pas remplis d'oxide blanc d'étain qui les fait ressortir sur le fond presque noir. Ces suites de pores congruent, non seule- ment avec les cannelures, mais même avec les raies que nous avons observées sur chacune d'elles. C'est le N°. HT, qui nous a fourni ces détails, de sorte que ce dessin ressemble assez à ces jolis dessins de pores que nous offrent des tranches transversales de végétaux sous le microscope, et il n'est pas douteux que si l'on pouvait obtenir une tranche aussi mince de nos dents fossiles, la matière, intérieure, celluleuse, ferait l'effet de la moelle des végétaux. Ainsi ces” dents nous offrent un type formel de végétation. \ 54 PARROT Zoologie. Ce genre de dents n'a point de racines, et tient par là à la classe des dents de poisson et plusieurs genres de Sauriens. La base souvent très inclinée à l'axe se retrouve également dans ces familles. Avant de quitter ce genre de dents il est tems de signaler le N°. IV. plus particulièrement, qui représente la grande dent trouvée près de Dorpat. Elle est dessinée de grandeur naturelle et ses dimensions surpassent de beaucoup celles des dents trouvées sur le bord du lac de Burtneck et s'en distingue par divers caractères, Elle n'a point ces arêles tranchantes qui se trouvent sans exception dans le genre qui vient d'être décrit. Cette dent a considérablement souffert par voie de délitement à sa base; ce qui se voit particulièrement au N°. IV. a. Mais elle n’a aucunement souffert par voie de frottement; car toute sa surface est encore toute couverte de cannelures bien prononcées avec leurs raies très distinctes comme nous les avons trouvées dans les autres exemplaires les mieux conservés, el nommément à la petite dent des environs de Dorpat. Les canne- lares ne s'étendent de la base que jusqu'à environ 2 lignes de la pointe, qui là est tout-à-fait lisse et luisante, Ce luisant s'étend plus bas toujours en di- minuant et se perd entièremeut vers la moitié de la hauteur, Cette dent paraît être d'ailleurs toute ronde et circulaire à quelques inéga- lités près causées par des cannelures qui proéminent un peu au-dessus de leurs voisines. Ce n'est que vers le sommet qu'elle s’aplatit sans au reste offrir les vestiges d'une arête, même Îà où les cannelures sont encore sensibles. Une autre différence caractéristique est le creux de cette grande dent dessinée de grandeur naturelle N°. IV. 2. Il est un peu ovale dans le sens de l’apla- tissement de la dent vers le sommet; son grand diamètre est le tiers et le petit un peu moins que le tiers, à peu près ;; du diamètre de la dent. Si l’on compare celte grandeur à ce que nous offrent les dents de Burtneck à cet égard, on trouve une grande différence. Toute la collection de Burtneck n'offre que cinq à six exemplaires dont les tubes (décrits plus haut) aient un diamètre égal Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 59 à 4 de celui de la base; un seul, N°. IV, en offre un qui en est à peu près 4. Tous les autres sont très capillaires, plusieurs à peine sensibles à la vue simple, mais que la loupe découvre facilement. Un second genre de dents a son type très bien exprimé dans les N°, V. et V. a. dessinés de grandeur naturelle, Cet exemplaire n'est pas complet comme aucun de toute la collection; il manque à sa partie supérieure un boul consi- dérable dont je n'ai pu déterminer la longueur à l'aide d’autres exemplaires, dont la collection en contient 18, tous fragments appartenant à ce genre, dont 14 sont des fragments inférieurs et 4 des fragments supérieurs. Aucun de ces fragments n'offre une pointe intègre; les supérieurs sont dépourvus de poinie et leur sommet est évidemment une fracture. Ces dents n'ont point d'arêtes; mais sont très aplaties, dans la proportion de 2 à 3. La coupe transversale forme une ellipse dont un côté est un peu plus plat que l'autre; ce qui rappelle la coupe transversale des dents du premier genre. La partie inférieure est formellement plate, comme si on l'avait aplatie avec une pince, à bec plat, qui eut augmenté sa largeur aux dépens de son épaisseur. Ces dents sont cannelées, précisément comme les autres, et les cannelures s'étendent jusqu'à la, base, là où l'émail cesse pour faire place à la matière cellulaire jaunâtre dessinée au N°. V. a, Le N°. VIL offre une de ces dents entée sur un fragment de machoire, La structure intérieure est précisément la même que celle des autres dents, qui a été décrite plus haut en détail. Dans la partie intérieure cellulaire on dé- couvre (dans quelques exemplaires à l'oeil nu) un et deux, même trois canaux ou tubes très capillaires qui paraissent régner sur toute la longueur de la dent; car on les trouve au bout supérieur de chacune et à la base de plusieurs, La couleur de ces dents est un brun jaunâtre foncé, dans quelques unes presque noir, 56 PARROT Zoologie. L'épaisseur de ces dents diminue dans les deux sens de bas en haut très lentement; ce qui indique qu'elles sont fort longues à proportion de leur épais- seur, beaucoup plus que les dents du premier genre. Nous sommes encore incerlains si nous devons ranger sous le même genre deux fragments dont le plus grand est dessiné au N°. VE Il est fort long et, si on le termine en idée, sa longueur sera double, et la proportion de sa lar- geur à sa longeur sera 1 à 9, celle de l'épaisseur à la longueur 1 à 15, par- tout la grosseur moyenne 1 à 12, sans compter la partie inférieure qui manque et dont nous ne pouvons pas assigner la longueur, Il se trouve dans le cabinet de M. de Rosenberg nombre de dents, dont trois sont à peu-près semblables, quant à la proportion de la grosseur à la longueur, toutes 1rois terminées en pointe très effilée et incrustées dans une masse calcaire, Elles ont été trouvées -en Angleterre, près de Stonfield dans une roche de Zoolites. Aucune d'elles n'a la base aplatie comme nos dents du second genre; au contraire elles ont une racine qui se distingue du reste par le défaut d'émail, ce qui nous prouve qu'elles n'appartiennent pas à ce genre. Mais par contre notre dent N°. VI, pourrait se ranger dans le genre de celles de Stonfield. — De toute façon ces longues dents effilées ne paraissent pas destinées à mâcher ou à saisir une proie, mais plutôt être des espèces de défenses à l'instar de celles de l'éléphant. Pourquoi la nature n'aurait-elle pas répété dans de petits animaux la construction du plus grand des quadrupèdes? Le chat n'est-il pas du même genre que le Lion et le Tigre? Au reste elles passent (quoique à tort) pour des dents de sauriens. De même que le hasard nous a livré la grande dent de Dorpat N’, 1V. dont la grandeur est colossale, comparée à celle des dents de Burtneck, et qui offre une grande cavité conique, de même il se trouve dans la collection de Burtneck un fragment de dent de la dernière espèce, également colossal dans ce sens et également muni d’une cavité conique mais très allongée. On en voit l'image au N°. IX. Ce fragment est cannelé comme tous les autres et de couleur Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 57 gris-jaunâtre; il a très peu de courbure; ses dimensions en largeur et en épais- seur diminuent lentement, de sorte que le bout qui marque au haut jusqu'à la pointe doit être (en terme moyen calculé sur les épaisseurs et les largeurs) deux fois et demie aussi long que le fragment existant, L'aplatissement est de 1 à 2. Après avoir ainsi décrit, le plus exactement que nous avons pu, les denis fos- siles de notre collection, nous’ croyons devoir tâcher de les ranger dans un ordre systématique fondé sur les caractères que nous avons observés, priant au reste le lecteur indulgent de ne pas juger cette classification, de même que celle des técuments, avec sévérité, CLASSE. DENTS SANS RACINES. I. Genre. Dents courtes, un peu courbes, à base large, évasée, plus ou moins oblique, cannelées sur toute leur longueur et à la base: la coupe transversale composée de deux demi-ellipses inégales. 1°. espèce. Sans cavité intérieure, mais munie d'un ou plusieurs tuyaux capillaires près de l'axe; avec arêtes non dentelées qui règnent sur toute la longueur. 2°. ‘espèce. Avec cavité intérieure conique qui s'élève jusqu'à 3 de la hauteur totale, IT. Genre. Dents, longues, très courbes, aplaties sur toute la longueur, partie inférieure beaucoup plus aplatie que le reste, à base très étroite. 1°. espèce. Sans cavité intérieure, mais munie d’un à trois tubes capillaires d'une hauteur indéterminée, sans arêtes; aplatissement dans la pro- portion de 2 à 3. 2, espèce. Avec cavité intéricure circulaire ,; de forme de cône très allongé. Aplatissement dans la proportion de 1 à 2, Mém, VI. Sér. Sc. math. phys. et nat, Tom. IV. 2de. p. Sc. nat. 8 58 P'A'B R'OT Zoologie. D. Description des Coraurx. Le petit nombre de ces.objets, trouvés sur les bords du lac de Burineck, étant connu et déja décrit, nommément dans l'excellent ouvrage de M. Goldfuss (Petrefacta musaei Universitatis regiae borussicae Bononensis, ete.) nous les dé- signerons d'après ce célèbre auteur, nous permettant toutefois quelques observa- tons qui peut-être ne seront pas sans intérêt. N° 1: N°. Catenipora labyrinthica, Goldjuss. TT. XXV. fig. 5. a, et page 75. Notre exemplaire, d'un tiers plus pétit que celui qui est dessiné dans l'ouvrage cité, a tous les caracières que l’auteur donne à cette espèce. Lorsqu'on considère attentivement la masse spatheuse de pétrification (que nous avons mise à nud à quelques endroits) qui remplit les tubes, l'on aperçoit qu'elle est dans chaque tube composée d’une enveloppe compacte et d’un noyau tout parsemé de fissures, comme s'il était cristallisé en lamelles désordonnées, à l'instar des géodes pleines. Cette masse en outre est partagée sur la longueur du tube par des fissures nombreuses presque équidistantes, à peine visibles à l'oeil nu et perpendiculaires à l'axe du tube. Ces fissures se rapportent aux limites de petits cylindres ovales et un peu convexes vers le milieu de leur hauteur, dont l’assamblage forme le tube entier. Chacun de ces petits cylindres serait-il l'ouvrage d’un individu zoophyte, dont la tâche se bornerait à ce travail , et la durée de sa vie au tems néces- saire à sa confection? ® Catenipora labyrintica Goldfuss. Une variété de la précédente qui se distingue par un caractère frappant dans la figure des chaînes. Il consiste en ce que dans la variété précédente, les chaînes des orifices forment des espaces férmés, polygones, rectilignes, tels que M. Goldfuss les a dessinés, et dans celle-ci des courbes qui n’anatostomosent nulle part, exceplé dans deux seuls points à chaque surface, supérieure et Zoologie. … Ossements fossiles du lac de Burtneck. 59 inférieure. Cette variélé mérite à cet égard beaucoup moins que l’autre le nom de labyrinthica, et pourrait être nommée anguiformis, parce que ces détours ressemblent assez aux courbes qu'affectent les serpents dans leurs mouvements. Celle que M. Goldfuss a décrite pourrait être surnommée. reticulata. Ainsi nous aurions: Catenipora labyrinthica, specinten reliculalum et Specimen anguiforme. On la trouve déjà des- since chez Walch. La masse pétrifiante est une substance siliceuse entièrement en forme de grains ronds, qui résistent à la meilleure lime ct aux acides hy- drochlorique, nitrique et sulfurique. Quelques uns de ces grains (et ce sont les plus petits) paraissent être du quartz; ils sont blancs et totalement opaqués; tous les autres sont bleuâtres, un peu diaphanes et paraissent être de la calcédoime. ‘Tous adhèrent assez fortement l'un à l'autre, ceux de quartz le moins. Quelques uns des tubes n'ont pas été complètement remplis de cette substance granuleuse; elle n'y forme qu'une enveloppe; l'intérieur étant comblé de calcaire qui a cédé a l'action de l'acide, tandis que cette enveloppe est restée intacte. Dans quelques endroits les grains sont si fins, que leur assemblage paraît à l'oeil non armé comme une surface continue; mais la loupe découvre à l'instant la forme granuleuse. Comment expliquer cette formation de globules de calcédoine et de quartz dans de si petits espaces? — Ne serait-il pas tems que l'on accordât son attention à de pareils objets, et qu'en général les Géologues se décidassent formellement à appliquer la Chimie et la Physique à leur science? L'auteur de ce mémoire a fait les premiers pas avec quelques succès*) dans cette carrière, a dessiné en grand les *) Déja Leibnitz et Buflon ont essayé des systèmes generaux de Géologie fondés sur la Physique, mais sans succés, celle science et surtout sa soeur jumelle, la Chimie, élant alors encore trop en ‘arrière. De Luc a fait un nouvel essai et a dû échouer, non seulement par la même S* 60 Ne 0s P A :mR:R\O!T Zoologie. opérations gigantesques qui ont formé l'écorce de notre globe et ex- pliqué plusieurs phénomènes détachés que l'on peut considérer comme des miniatures, comparées aux grandes formations. Cette route sera-t-elle toujours abandonnée? M. Elie de Baumont à copié gau- chement une partie de notre système, sans nous nommer. Jl eut mieux fait pour la science et pour sa gloire de prendre le sujet où je l'ai laissé, ou de corriger les arreurs où je puis être tombé. Catenipora escharoïdes. Lamouroux. Goldfuss, p.14. T,.XXV. fig. 4. 0. Notre exemplaire est. parfaitement conforme à la figure citée et au caractère livré par ces auteurs; il est un peu plus gros que celui de Goldfuss et de figure ovale. Un second exemplaire, mais de moitié plus petit et un peu plus délité ou un peu moins comblé à l'extérieur par le calcaire, fait voir clairement que, proportion gardée, les ori- fices des tubes de cette espèce sont assez semblables à ceux de la ca- tenipora labyrinthica, ces tubes là ayant à peu près la mème proportion des diamètres que ceux-ci et que le caractère: ostiolis lanceolatis, au moins dans nos exemplaires, ne leur convient guères, mais plutôt celui de ostiolis ovalibus que M. Goldfuss donne à la €. abyrinthica. Car dans le même exemplaire, soit de l'espèce €. lab. soit de €. eschar. Cette proportion varie assez sensiblement d'orifice à orifice. Quant à la figure réticulée qu'affectent les chaînes de ces orifices, elle paraît, à la grandeur près, ne pas différer sensiblement. Les poly- gones irréguliers, que la réticulation offre dans l'une et l’autre espèce, se ressemblent autant qu'on peut l'attendre de figures qui indiquent raison, quoique la Physique lui doive à lui-même de beaux progrès, mais surtout par ce qu'un , 514 progress zèle mal entendu l’a porté à vouloir adapier presque mot à mot son systéme à la narration de Moïse sur les 7 jours de la création. Il a même échoué dans ce plan, en ce qu'il a été forcé de se permettre bien des écarts hors de celte narralion. Werner, si graad en Minéralogie et en Géognosie, nous a donné, au lieu d’une Géologie, une description du gisement avec des rèves sur l’âge rélatif des roches. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 61 tant de spontanéité dans leur formation et la proportion 3 à 1 que M. Goldfuss a observée dans la grandeur des orifices, se retrouve dans les côtés; de sorte que la réticulation de la €, eschar. est à tous égards la même que celle de la €. Zabyrinth: Nous observons en outre que notre catenipora N°. 1. qui d'ailleurs appartient par tous les caractères a la © labyr. de Goldfuss offre des espaces réticulés bien plus allon- gés, et en général plus grands que ceux de l'exemplaire de notre auteur et beaucoup moins de points d'anastomose, Voici une nouvelle observation concernant les figures réticulées. Le petit exemplaire de notre N°. 3 ressemble à sa surface convexe tellement à la € eschar fig. 4. ce. que l’on serait tenté de croire qu'il a servi d'original au dessinateur de M. Goldfuss. Par contre, à la surface opposée, qui est uu peu concave, le caractère de la réticulation est celui que nous avons nommé anguiformis et les côtés du fragment prouvent, en offrant plusieurs tubes à nu, que la continuation des tubes de cette dernière surface anastomose avec les tubes de l’autre surface, quoique du côté convexe les espaces soient réticulaires et étroits. Le premier travail aurait-il été abandonné par la famille de zoophytes et continué ensuite par une autre famille peu nombreuse? Dans uotre N°. 3 les tubes sont remplis de Calcedoine; extérieu- rement c'est une enveloppe très mince, continue; intérieurement c’est un conglomerat de petits grains ronds fortement agglutinés, parmi les- quels nous n'avons pu observer des grains de quartz blanc comme à notre C, labyr. spec. aguiforme. Une Æschara, qui paraît ne pas se trouver dans l’ouvrage de M. Gold- fuss. Cet exemplaire est à plusieurs égards très remarquable. 1l ressemble à une tête de champignon vérmoulue et en partie pourrie. La surface supérieure est très bombée, l'inférieure plate. Le tout a assez la forme d'une demi-sphère de 12 lignes de diamètre. Un côté PA 1R:RVONT Zoologie. de la surface supérieure (près de la moitié) est comme rongé et à en outre un en foncement de figure irrégulière de 3 lignes de longueur, de 2 lignes de plus grande largeur et d'une ligne de profondeur. L'orifice de tous les tubes sur la surface non rongée paraît être cir- culaire, n’offrant qu'un soupçon d'angles; ce qui séduirait à la prendre pour l'Eschara cyclostoma de Goldfuss. Mais le petit énfoncement, qui contient une centaine de ces tubes, ou plutôt de prismes composés de la masse pétrifiante, libres, détachés les uns des autres (leur dia- mètre, y compris ua espace entre deux, est égal à 0,0183 pouce) nous fait voir que la figure des tubes est presque généralement penta- gone; trois seulement sont décidément exagones. Les tubes sont par- tagés sur leur longueur en parties lrès inégales. Ces trois caractères, la forme demi-sphérique, les tubes pentagones et les divisions inégales des tubes, prouvent que ce corail ne se rap- porte à aucune des espèces d'éschara que M. Goldfuss a décrites et nous abandonnons, comme de droit, à cet illustre naturaliste le soin d'en déterminer l'espèce. La matière pélrifiante est de nouveau la calcedoine à l'exception d'une très fine pellicule de calcaire qui couvre la surface et disparaît bientôt dans l'acide en émettant quelque peu d'acide carbonique; après quoi l'on n'observe plus qu'une très foible effervescence, quoique l'acide ait été employé avec superflu et qu'il exerçàt encore après toute sa vertu sur un aulre morceau de calcaire. Le calcaire des iubes, qui se montre très dur envers une pointe d'acier, et résiste presque absolument à l'acide, paraît pénétré de silice; ce qui fait que son effervescence était très fuble et sa perte en volume presque insensible, ée qui n'a pas lieu dans les autres coraux que nous avons traités de même. Et cependant nous avons observé dans le petit enfoncement une centaine de prismes pentagones de calcédoine séparés Zoologie. Nes: Ossements fossiles du lac de Burineck. 63 les uns des autres par des interstices très visibles à l'oeil nu. D'où vient que les parois, qui résistent presque totalement à l'acide hydro- chlorique, ont disparu ici naturellement et sont reslées dans tout le reste du corail? D'où vient que le plus grand nombre des tubes est rempli de calcédoine, forme des prismes solides, tandis que quelques- uns sont restés vides? D'où viennent -ces différences sur un si petit espace, dont toutes les parties semblent devoir avoir subi les mêmes influences extérieures?” La surface inférieure offre à ses côtés ct dans deux grands trous (dont l'un perce jusqu'à l'autre surface) et dans quelques autres plus petits les coupes longitudinales des tubes. La surface elle-même est couverte d'orifices de tubes comme la supérieure, à l'exception d'un petit espace dans lequel est incrustée une: Eschara filograna. Goldfuss, p. 25. 'T. VIIL fig, 17. Sa figure plate, l'extrème petitesse des cellules, et les trous extrèmement fins (sous une forte loupe ils paraissent comme des trous de très fine aiguille à l'oeil nu) qui entourent les cellules, ne laisseraient aucun doute que ce petit exemplaire (dont toute la surface n'est au plus que de 13 de ligne carrée et contient 35 cellules) est réellement Æ, flogr. si les cellules étaient rondes, comme dans l'exemplaire de M. Goldfuss, et si le fin sable dont elles sont embruées ne laissait indécis si-ces cel- lules n'ont pas eu outre un trou comme Æ. cancellata. G. Au moins quelques unes en ont l'apparence. Astraca geminata. Goldfuss. T. XXI fig. 8. p. 64 Un petit exem- plaire octogone irrésulier, de 61 lignes de plus grande longueur, 4! lignes de plus grande largeur et d'une ligne d'épaisseur moyenne, de cou- leur blanc-mat.” Il congrue parfaitement avec la description et le dessin de notre auteur, avec cette différence que les rayons ont été en partie 64 N°. 6. PA 'R RO Zoologie. rongés par le tems, et ne sont pas distribués avec cette grande régu- larité qui règne dans l'exemplaire de M. Goldfuss. La matière pétrifiante est siliceuse, jaunâtre; apparemment du quartz un peu délité à sa surface: car après un séjour de près de 4 heures dans l'acide nitrique (qui n'en dégagea que quelques fines bulles de gaz qui restèrent attachées à la substance et ne peuvent être que du gaz atmos- phérique tel qu'il se dégage par l'action simple de l'eau) elle a conservé sa surface mate qui fait croire âu premier coup-d'oeil que le tout n'est que du calcaire. Astraea concinnata. Goldf. p.64.'T. XXIL. fig. 1.2. Au moins est-ce la seule espèce de M. Goldfuss à laquelle notre exemplaire puisse se rapporter. Le bord des cellules offre des figures à 5, 4 et 6 côtés. Les pentagones sont plus fréquents que toutes les autres figures ensemble. Notre exemplaire ressemble fort à la figure citée de M, Goldfuss Glest un peu plus grand) par la forme extérieure. L'auteur nomme cet exemplaire fuberosum, V'autre (fig 1. a.) specimen incrustans. Le nôtre est également une croûte sur un gros noyau de calcaire. Mais ce noyau, poli à l'un de ses bouts jusqu'à 9 ou 10 lignes de diamètre, offre ‘une surface presque circulaire composée a) d'une croûte mince, blanche et mate; qui n’est autre chose que la coupe des cellules; 2) D'une enveloppe un peu diaphane qui prend un poli médiocre, rayée de fissures dirigées vers le centre; c) d'un noyau in- térieur qui paraît celluleux, dont les lamelles sont luisantes. Mais lorsqu'on mouille la surface de manière à ce qu'il y reste une couche d'eau, alors une forte loupe y découvre des dessms de cellules dont les bords sont sensiblement moins diaphanes que le reste. ÆEn d'autres endroits de la surface non polie du corail, dépouillée par le hasard de la croûte a, l'on observe les mêmes cellules et non l'enveloppe 4. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 65 s Ce qui nous a engagé à observer plus soigneusement cette enveloppe, et cet examen nous à fait voir qu'elle est également composée de cellules, dont les bords sont un peu plus diaphanes que ceux des cel- lules de l'intérieur; ce qui fait qu'elles avaient échappé à notre pre- mier examen. Nous ne nous hasarderons pas à définir l'éspèce ou seulement le genre de ce corail intérieur. Nous nous contenterons de faire observer que ces cellules sont quadrilatères et pentagonales à peu près en nombre égal, que quelques unes sont doubles, c'est-à-dire l’une emboitée dans l'autre, et que l'on n'aperçoit aucune trace de rayons qui indi- que que ce corail soit une astraea. Ainsi cet exemplaire présente deux genres de coraux de différents âges, dont l'intérieur est pétrifié par du carbonate de chaux, l'extérieur non pétrifié est peut-être d'une formation beaucoup plus récente. Cyalhophylum helianthoïdes. Goldfuss, p. 61. T. XX. fig 2. F. Gros fragment cylindrique un peu ovale courbé et grossièrement ridé, dont le diamètre moyen surpassé, de plus d'un quart, celui de la figure citée, à son bout supérieur. IT se rapporte en tous points au dessin et à la description de notre auteur, autant qu'un fragment du milieu, manquant de queue et d'une grande partie de la tête le peut, à une seule exception près, mais qui n'est pas sans importance. : Elle con- siste en ce que chez M. Goldfuss, et cela dans toutes les espèces, chaque lamelle forme un plan et sa tranche transversale une ligne droite, tandis que dans notre exemplaire, et nommément au deux bouts, les lamelles sont courbes et leur tranche transversale approchante d'une branche de parabole. Cette différence me paraît devoir fonder une variété à part, de sorte que celle de M. Goldfuss se nomme- rait: specimen lamellis reclis et la nôtre: specimen lamellis semi-para- boloïdibus. Mem. VI Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV 2de p. Sc. nat. 9 66 PA: RERNONT Zoologie. Notre fragment avait 2£ pouces de longueur; mais comme les deux bases étaient fortement encombrées de sable et surtout d’oxide de fer, l'une a été pohe et l'autre rongée avec de l'acide hydrochlorique, pour en étudier la structure avec sûreté. Ce qui l'a raccourci de quel- ques lignes. Cette dernière opération a fait voir que ce second bout est une partie de la coupe, xüaŸog, dont il manque la partie exté- rieure, la plus évasée. L'intérieur de la coupe est comblé de ca/- cédoine granulee, comme nous l'avons décrite plus haut; mais dont les grains sont plus gros. Îls sont très fortement agglutinés et pressés les uns contre les autres comme si la matière eut été autrefois une pâte en grains, de sorte qu'il ne reste presque pas d'interstices triangulaires. La surface ronde de ce corail est entièrement couverte de celte calcédoine granulée. Les vides entre les lamelles du corail sont remplis d'une masse de quartz non granulé, de couleur parfaitement blanche. Mais ces lamelles siliceuses n’ont pas lieu partout; à la surface polie elles n'occupent au plus que la cinquième partie de la surface jusques au creux du corail; et même la partie extérieure en est dépouillée et comblée de spath. Tous les autres interstices des lamelles sont comblés également de spath. A la face opposée les lamelles de quartz occupent le .lers de la civconférence; aux deux autres tiers les interstices des lamelles du corail sont remplis de tritoxide de fer avec un peu de sable quartzeux très fin. Mais ce qu'il y a de remarquable à ces trois espèces d'emplissage, c'est que les lamelles de silice ne sont pas, de l'une à l'autre face, dans le même plan vertical? mais tomberaient en partie l’une à côté de l'autre si on les ramenait au même plan. Quant à l'autre bout, le bout poli, il offre sur sa circonférence les lamelles telles qu'elles ont été décrites plus haut, et à son milieu une masse de substance en partie quartzeuse et en partie spatheuse, Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 67 tachée de beaucoup de peroxide de fer, le tout comme une pâte grossièrement mélangée. Le grand diamètre de cette tache, qui représente le vide de la coupe, est de 10£ lignes, son petit de 84 lignes. Ceux de l'autre bout qui représente l'ouverture intérieure du gobelet, sont 13 et 9 lignes. Les diamètres du corail entier sont aux deux bouts égaux, l'un 194, l'autre 21£ lignes. * . La masse de pétrification siliceuse, que nous avons observée dans la plupart des coraux trouvés sur le bord du lac de Burtneck, fournit matière à bien des réflexions. Cette masse a la forme granuleuse, même sphérique là où la con- glomération a pu se faire en toute liberté. Partout ailleurs, les grains non seulement se touchent, mais affectent des figures de po- lyèdres, comme si ces grains avaient été originairement mous et en- suite comprimés les uns contre les autres par une force extérieure. L'on trouve mème de petits grains qui paraissent enfoncés dans de plus gros et déhordent ceux-ci tant soit peu. La grosseur des grains varie très considérablement, depuis ;# jusqu'à £ ligne de diamètre sur la surface de notre Cyathophyllum; dans les tubes de nos ma- drépores ils sont encore plus petits, mais d’ailleurs en tout semblables. Ces grains n'adhèrent ensemble que par leur cohésion mutuelle, sans aucuue pâte qui serve de ciment. Dans les endroits du corail où ils couvrent la silice pétrifiante, ils sont fortement agglutinés à elle el suivent toutes ses petites sinuosités. Partout” où ils couvrent le calcaire l'adhérence est moins forte. Cette calcédome granuleuse rappelle celle que Haüy a nommée quartz-agale-calcédoine. M. de Rosenberg a un très bel exemplaire de ce rare fossile, originaire du gouvernement de Nertschinsk, carré, long de 24, large de 22 et épais de 3 à 6 lignes. Les grains 9* 68 P ARROT ; Zoologie. sont bien plus égaux que ceux de nos coraux: leur diamètre ne varie que de i à 3 de ligne. Ils sont pour la plupart sphériques, plusieurs oblongs, mais toujours arrondis sur tous les sens, sans angle, ni arête, ni surface plane. Cependant il s’en trouve sur un des flancs qui sont agglutinés à la manière des grains de nos coraux, c'est-à-dire comme comprimés les uns contre les autres, et affectant par là des formes un peu polyèdriques. Un côté pris sur l'épaisseur de cet.exemplaire, travaillé grossière- ment à l'émeril, fait voir clairement que ces grains sont composés de plusieurs enveloppes concentriques, dont nous en avons compté jusqu'à 9 au moyen d'une forte loupe; il n'est pas douteux que les couches extérieures, plus épaisses. que les autres à mesure qu'elles s'éloignent du centre, ne soient composées chacune de plusieurs, comme cela a lieu dans les agates. Au centre de chaque globule se trouve un brin, plus ou moins gros, d'une substance étrangère, qui a tout l'air d'être du même tuf siliceux qui forme la pâte. Cette observation nous engagea à examiner de plus près les grains de calcédoine de nos coraux, là où un morceau détaché de la chaux par l'acide hydro-chlorique et rompu, offrait des grains cassés; et nous avons découvert des traces de pareilles enveloppes, traces faibles à la vérité, apparemment parce qu'ici ces enveloppes concentriques se distinguent très peu l'une de l'autre par la couleur, mais plutôt par le plüs ou moindre degré de transparence. Au reste le côté poli du corail nous offre à son bord trois où quatre grains où les enve- loppes se distinguent facilement par la couleur. Nous pouvons d’au- tant plus sûrement admettre que-les grains de calcédonie trouvés sur et dans nos coraux sont réellement composés d’enveloppes concen- triques, si nous nous rappelons l'observation que de petits grains Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 69 paraissent enfoncés dans de plus grands et comme enchässés les uns dans les autres, phénomène qui se retrouve, quoique rarement, aussi dans l'exemplaire de calcédoine granulée de la collection de M. de Rosen- berg 8. Cet enchässement apparent vient de ce que une partie d'une ou même de plusieurs enveloppes a été fracassée par des chocs et ensuite arrondie par le frottement, laissant l'enveloppe intérieure à nu et dépassant les autres. Si nous passons de ces deux substances siliceuses granulées à la chaux carbonatée globuliforme de Haüy (Ærésenstein de Carlsbad) nous retrouvons la mème structure si connue, qui apparaît ici beaucoup mieux dans les fractures d'enveloppes extérieures que dans la coupe des globules par la couleur, comme cela a lieu dans nos grains sili- ceux des coraux de Burtneck, tandis que les grains de calcédoine de Nertschinsk décèlent leur structure beaucoup mieux par les nuances de couleur de la tranche que par quelques enveloppes déchirées ou délitées. On connaît l'explication que l’on donne de la structure de l’Ers- senstein de Carlsbad. Un très petit fragment de matière hétérogène (elle pourrait également être homogène, un fragment d'un grain d'Erb- senstein) en fait le noyau qui, recevant un mouvement rotatoire par le bouillonnement de la source minérale, se couvre peut à petit d’en- veloppes de calcaire qui se précipite continuellement sur tout corps solide en repos ou mobile; et l'on regarde ce mécanisme, cette rota- üon pendant l'acte chimique, comme nécessaire à cette formation. Il serait possible que le même mécanisme eut présidé également à la formation des grains siliceux de la calcédoine granuleuse de Nertschinsk, dont les grains généralement ne sont pas agglutinés l'un à l'autre, mais séparés par une pâte de tuf siliceux. Cependant un endroit déjà cité, où les grains sont réellement agglutinés et comme 70 ra PA PR: R°'0:T : Zoologie, comprimés, fait naître des doutes à cet égard. Mais il n'est nulle- ment probale que Ja calcédoine granulée des coraux de Burineck ait eu ce mode de formation; car la grande majeure partie de ces’ grains étant agglutinés souvent sans interruption et sur des espaces d'un demi et d'un pouce carré, de manière à prendre la forme très distincte de polyèdres, l'on doit récuser tout mouvement rotatoire dans ce mode de formation; où bien il faudrait admettre que les grains, après avoir été formés, avaient uñ certain degré de mollesse et qu'ils ont été comprimés par une force extérieure. Or l'hypothèse de grains siliceux mous après leur formation répugne trop à toutes nos idées de conglo- mération de la silice, pour que l'on puisse l'adopter sans autres preuves. Donc nous n'avons pas le droit de l'appliquer au phéno- mène que nous cherchons à expliquer. Il existe un autre mode d'explication, celui que l'auteur de ce mémoire a donné de la for- mation des agates et des mandelsteins, dans le VI° tome de ses Entretiens sur la Physique p. 865 — 883. *). Cela ne veut pas dire que ces concrélions siliceuses soient, comme les agales, les géodes, les mandelsteins, des productions volcaniques, Mais le principe qui a présidé aux unes et aux autres est le même: que toute cristallisation dans un liquide se fait d’abord sur les points saillants de matiére concrète qui se trouvent dans le liquide. Le problème que nous avons à résoudre eon- siste à former de petites sphères composées de couches concentriques les unes prés des autres. Or notre Cyathophyllum a une surface non lisse, mais hérissée de petites protubérances, dont chacune est un point saillant pour la cristallisation. L’électricité, produite par le changement de forme, attire la substance cristallisable dans la direction de rayons normaux à la surface et forme par conséquent des couches sphériques-ou à-peu-près, selon la figure de la protubérance. Toutes ces demi-sphères finissent en s’agrandissant par se toucher d’abord par peu de points isolés et ensuile par de petites surfaces; ce qui leur donne l'air de globules mous, comprimés les uns contre les autres. : Le partage de la masse en couches concentriques distinctes s’expliqué par des in'erruptions de l'acte de ia cristallisation, interruption qui a eu lieu par l'interposition de la couche d’eau dépouillée de matière cristallisable, qui a du s'élever pour faire place à une autre couche du fluide encore imprégnée de substance cristallisable. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 71 LIL. EXPÉRIENCES FAITES SUR LES FOSSILES DES BORDS DU LAC DE BURTNECK. Nous avons considéré jusqu'à présent les objets encore inconnus que le lac de Burtneck rejette de tems à autre de son sein, comme des fragments d'os, de téguments et de dents d'aminaux, ne sachant au reste indiquer les races auxquelles ces débris se rapportent, à l'exception de la plupart des dents qui paraissent appartenir à des sauriens. Les téguments semblent évalement être la propriété de quelques familles encore inconnues de cette classe d’aminaux ou de tortues. Mais toutes les espèces d'écailles soit de tortues, soit de poisons, tous ‘les técuments de sauriens que nous avons élé à portée de comparer ne nous offrent rien de semblable aux débris de ce genre que le lac de Burtneck nous a livrés, débris qui semblent d’ailleurs se rapporter à des objets que Fischer a décrits dans son Oryktographie du gouvernement de Moscou, et rangés dans la classe des coraux. D'autres auteurs ont dessiné des coraux auxquels nos dents fossiles semblent réellement appartenir. Ainsi tous les objets que nous avons décrits ne seraient que des productions corallines, comme celles que nous avons découvertes sur les bords du même lac au milieu de ces autres fossiles! Cette idée n'avait besoin que d'être exprimée pour paraître plausible; et en effet quelques naturalistes en ont été assez frappés pour la croire juste. Peut-on ne pas s'étonner en voyant des savants très estimables présumer, les uns que ces débris trouvés sur les bords d'un petit lac de la Livonie sont des membres de puissants sauriens ou peut-être de grands cétacées, et les autres regarder ces mêmes productions naturelles comme le travail d'animalcules dont le microscope seul nous annonce l'existence? Mais tels sont les jeux de la Nature, telles les surprises que cette mère féconde des êtres prépare souvent à ses scrutateurs. Elle semble se complaire à les conduire à la vérité par les détours de l'illusion et de l'erreur. 72 d'A P:A: RERIOME Zoologie. Cette incerlitude devait être levée et ne pouvait l'être qué par des observations et des expériences qui nous instruisissent des qualités internes de_ces corps ambigus. Nous allons parcourir les trois classes d'objets que nous avons décrits, espérant que ces examens scrupuleux nous fourniront, outre la solution de cette importante question, plusieurs autres connaissances qui ne seront pas sans inlérêt. À. Des fragments d'os. La plupart de ces fragments sont, à la vérité, informes, de sorte que l'on ne découvre pas de quelle espèce de membres ‘ils ont fait partie. Par contre il en est plusieurs, tels par exemple, que les représentent les figures I, Il, et V, qui offrent si distinctement la figure de tibia ou de tout autre os cylindrique avec une cavité, ou vide, où remplie d'un tissu, cellulaire destiné à contenir de la moelle. Quelques autres morceaux, tels que la figure IV, ont une forme trop prononcée, quoique irrégulière, trop organique (s'il est permis de se servir de “cette expression) pour être considérée comme l'effet du hasard. D’autres mor- ceaux paraissent être des fragments de grosses vertèbres. Les pores que l'on observe à tous ces fragments que nous avons décrits en détail et que le dessinateur a rendus si fidèlement aux figures [: — VI, ne pa- . \ FC HET Ra , \ . : raissent, à la vérité, pas exister dans les os des quadrupèdes vivants et en gé- néral des animaux vertébrés. Mais l'on ne doit pas oublier que les os fossiles ont dû perdre une quantité notable de matière animale, ce qui sera bientôt prouvé. Le fraoment fig. VE. ressemble par sa structure, c’est-à-dire par la fisure D © l ? o L Y a ‘“ el l'arrangement de ses pores, à un os de cétacée. Mais ces ressemblances ne peuvent fonder que des conjectures, la nature imitant dans ses coraux tant d’autres objets naturels qu'il n'est nullement surpre- nant que l'on s'y trompe quelquefois. Voyons ce que les expériences nous diront. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 73 Nous commençons par la pesanteur spécifique. La méthode ordinaire de Ja balance hydrostatique ou de l'aréomètre, qui exige que l'objet de l'expérience soit plongé dans l'eau ou dans un autre liquide, nous à paru être imapplicable ici, à cause des cellules pleines d'air qui composent une grande partie du volume, Car si l'on avait intercepté le passage de l'eau dans ces cellules en enduisant la surface de l'os d'une mince couche de graisse ou de vernis (dont on eut pu tenir compte après l'expérience) l'on aurait obtenu la pesanteur spécifique de la matière osseuse et de l'air contenu dans ses pores. Si par contre l’on avait laissé l'eau entrer dans les pores pour en chasser l'air, l’on eut été exposé à deux inconvénients. Le premier eut élé que, même en se servant de la pompe pneu- matique pour cette expulsion, l'on n'eut jamais pu s'assurer que tout l'air était sorti, soit par l'imperfection de la pompe, soit parce que l'air contenu dans des cellales osseuses très compactes ne peut en sortir que très lentement, laissant le physicien dans le doute que même au bout de plusieurs jours de patience il ait atteint son but. Le second inconvénient est que la substance gélatineuse, si ces os en contenaient encore, devait combiner une certaine quantité d’eau et faire un gain en volume qui n'eut pas été en proportion de l'eau combinée. On se souvient ici de l'hygromètre de Saussure qui a une marche irréoulière par cette raison, lorsqu'il n'a pas été traité par un alkali pour lui enlever sa gélatine. Même la substance terreuse de l'os peut changer de volume en s'imbibant d'eau. Il était donc n'écessaire, si nous voulions d’un côté obtenir la vraie pesanteur spécifique de la matière osseuse seule, que le fluide dans lequel son volume devait ètre mesuré ne fut pas d'autre espèce que l'air atmosphérique, qui lui-même remplit les cellules et avait eu le tems, pendant plusieurs mois que les os avaient été soustraits à la pluie, de se mettre en équilibre avec celui de l'atmosphère. Le stéréometre inventé depuis longtems par M. Say) est donc le seul instrument *) Il est inconcevable que cet instrument si ingénieux et-si utile at été négl'gé si longiems, surtout depuis que les minéralogistes et les chimistes se plaignaient de n'avoir pas de moyen pour dé- P Il {o) p'ais l J I Mem. VI Sér. Sc. math. phys. et nat Tom. IV. 2de p. Sc. naf, 10 74 P:h4 SRVBNONT Zoologie. qui puisse livrer la vraie pesanteur spécifique de matières de ce genre. L'Aca- démie en possède trois exemplaires de calibres très différents pour pouvoir opérer sur des masses plus ou moins grandes. Nous avons ajouté à l'instrument de de M. Say un petit tube dont la longueur égale presque la hauteur du vase, vissé sur l'ouverture qui livre la communication du vase au tube qui porte l'échelle afin d'empêcher, au cas que des poudres dussent être soumises à l'expérience, que rien ne tombe dans le tube par la petit ouverture. Nous avons en outre adapté un mécanisme délicat pour monter et descendre l'instrument dans le bain de mercure, au moyen duquel on peut exécuter des mouvements imperceptibles à la vue. Nous avons observé pendant le cours des expériences la température avec le plus grand soin, et tenu compte de l'erreur que cause la figure de mé- nisque de la surface du mercure. Nos tubes portent 200 divisions tracées au moyen de notre instrument de calibre qui fournit avec une grande facilité des espaces parfaitement égaux. Enfin nous avons pour chaque pesée fait 4 opérations, à 50, 100, 150 et 200, et ensuite à rebours aux mêmes divisions, en sorte que chacune des pesanteurs spécifiques que nous allons livrer est le résultat moyen de 8 opérations*). L'instrument dont nous nous sommes servis est le plus grand des trois; le volume du vase jusqu'à la division 200 et celui du tube qui porte l'échelle terminer avec exaclitude la vraie pesanteur spécifique des lerres. L'auteur de ce mémoire ne le connaissait pas encore lorsque en 1811, il publia son expérience (rundriss der thevretischen Physik IT. B. p. 405) sur la vraie pesanteur spécifique du charbon purifié par la chaleur de l’'incandescence, qu'il détermina au moyen du gaz hydrogène obsolument pur à 5,453, c’est- a- dire environ égale à celle du diamant. Depuis M. Lesle parait avoir inventé le stéréomèlre pour la seconde fois, au moyen duquel il a déterminé la pesanteur spécifique de plusieurs corps qui ne peuvent être trempés dans les liquides, entre autres celle du charbon, qu'il a trouvée un peu plus grande, apparemment parce que son charbon contenait encore son humi- dité naturelle, ne pouvant étre employé dans celte expérience à la chaleur blanche. * — Malgré toutes ces précautions, malgré la grade exactitude des divisions et de toutes les parties >: ' : : de lPinstrument nous ne pouvons pas regarder le stéréomètre comme un instrument très exact. La moyenne des différences entre les observalions et leur moyenne se monte à 25 — 1%. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 7 ont été mesurés par le poids de l'eau qu'ils contenaient, à notre grande balance, qui jusqu'à 5 Ib de poids ne permet pas une erreur de ;45 grain. De cette manière nous avons trouvé: Volume du vase jusqu'à la division 200 en lignes cubes de Paris . 74592,65 — du tube qui porte l'échelle 10e SORTIE EME SE DA0 2 2 PNAe "CHAQUE IVISION EN PE al et ee le La en Se + 115,2016 Pour avoir un terme de comparaison nous avons cherché par la même mé- thode la pesanteur spécifique d'une tibia de cheval bien sèche. Elle à été coupée en plusieurs morceaux pour l'introduire toute entière dans le vase de l'instrument, Nous avons obtenu: poïds absolu en grains, p. méd, N°. 1. Pesanteur spécifique de la tibia de cheval . . . . 2,24754 . . 6605,500 NA19mp 2 — dela tibia fossile de Boriiedl 2,91007 . . 3834,125 N°. 3.79 E£ — de los fossile Fig. HT, de couleur claire +... 3,51170 . . 5369,875 N°.4. , — — d'un os fossile semblable, de couleur foncée . . . . . 3,48940 . . 6389,125 INA pus de plusieurs morceaux de couleur foncée . . . . 3,06030 . 13131,650 NE — de plusieurs morceaux de couleur claire . . . . . 3,23200 . . 14450,030 Noms ve — d'un gros fragment, couleur foncée”. . .°.". ."127."3,08090 . . 10339,300 Pour le moment nous faisons remarquer d'abord le grand surplus de pesan- teur spécifique de tous les os fossiles sur l'os frais de cheval, surplus qui va dans le N°. 3. et 4. jusqu'à plus de moitié. Quant à la couleur, plus ou moins foncée, il nous avait paru qu'elle devait être accompagnée de notables différences de pesanteurs spécifiques, et en effet 10% 76 P,4 R.R:O:T Zoologte. cela se confirme par la comparaison des N°. 3 et 6 avec les N°. 5 et 7. Ce- pendant la tibia N°. 2. qui est de couleur claire, a de tous ces os fossiles la moindre pesanteur spécifique, et le N°. 4. a une pesanteur spécifique qui tient le milieu entre les N°.3. et 6. Ce qui prouve que l'on ne peut pas admettre comme règle que les os de couleur claire soient plus pesants que les os de cou- leur foncée; ce qui se confirme en prenant la différence de la moyenne de tous les os foncés et de tous les os clairs, différence qui ne se monte qu'à 0,00772 et est trop petite pour être regardée comme décisive. Par contre la différence notable de la moyenne des os fossiles . 3,21406 à la pesanteur de la tibia de race vivante . . . . . . . 2,24754 qui est . . 0,96652 c'est-à-dire presque la moitié de la seconde, met la supériorité de pesanteur des os fossiles du lac de Burtneck hors de doute. Il serait à désirer que l'on répétât ces expériences sur des os fossiles trouvés dans les terrains à sec. Ce résultat, quoiqu'il soit bien décisif, ne résout cependant pas notre ques- tion, il paraît même que l'on devrait en inférer que les débris fournis par le lac de Burineck appartiennent plutôt à des matières purement pierreuses qu'à des substances osseuses. La Chimie nous reste encore, et il importe surtout de savoir si ces os fos- siles contiennent du phosphate de chaux en proportion notable, Les premières expériences nous fournirent d'abord un précipité très considé- rable par l'ammoniaque caustique dans la solution de l'os fossile par l'acide hy- drochlorique, tandis que l’oxalate d'ammoniaque ne fournit qu'une petite quantité de précipité; ce qui indique que les fossiles de Burtneck sont réellement des os et non des coraux. Or celte conclusion suppose que les coraux ne contiennent pas de phosphate de chaux en quantité notable, opinion généralement reçue. Mais comme il n'est pas rare que de pareilles opinions ne soient pas justes, nous Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 97 avons soumis les espèces suivantes de coraux à l'analyse pour mettre cette vérité hors de doute: Madrepora ramea. Elle dégagea par l’action de l'acide hydrochlorique une telle quantité d'acide carbonique que l'on eut pu croire que c'était de la craie. L'ammoniaque caustique ne produisit pas la moindre précipitatation sensible; mais l'oxalute d'ammoniaque en produisit une d'autant plus grande. Madrepora oculuta, traitée de mème ne fournit pas le moindre précipité de phosphate, mais indiqua uniquement du carbonate de chaux. Madrepora fungitus, de mème. Trois autres espèces de madrepores, toutes trois blanches intérieurement, mais l'une blanche à l'extérieur, l'autre brune et l'autre grise et extrêmement dure. Toutes trois fournirent les mêmes résultats que les précédentes. Madrepora caerulea, blanche à l'extérieur, bleue à l'intérieur, offrit les mêmes résultats. La solution par l'acide hydrochlorique avait une légère teinte de bleu et après la précipitation du calcaire par l'oxalate d’ammoniaque il y flottait de légers flocons de couleur bleue assez foncée. Tous ces madrépores offrirent de pareils flocons de matière apparemment animale, mais en si petite quantité sur une portion de 20 à 30 grains du ma- drépore, qu'ils eussent fait à peine une impression sur notre balance la plus sensible. Tubipora musica, analysée de la même manière, ne fournit également aucune trace de phosphate. Sa forte couleur rouge faisait présumer une abondante quan- üté de tritoxide de fer; mais l’action de l'acide cyanique n'en dévoila qu'une quantité à peine sensible. Isis nobilis, lout comme la /ubipora musica relativement au calcaire et à l'oxide de fer, Isis hippuris. Lin. de couleur blanc-de-lait, L'analyse n'indiqua également que du carbonate de chaux. 78 PA PR RNONT Zoologie. Gorgonia Flabellum, composée d'une tige Jaune semblable à de la cire et en- jourée d'une espèce de végétation en forme de feuilles. La solution dans l'acide hydrochlorique, même secondée de la chaleur de l'eau bouillante, ne se fit que lentement et avec un petit développement d'acide carbonique. La tige et les feuilles restèrent en grande partie insolubles. L'ammoniaque pur ne précipita aucun phosphate de chaux, mais l'oxalate d’ammoniaque livra un précipité pro- venant du carbonate de chaux. Une autre Gorgonia, formant une tige et des rameaux plats de couleur brune couverts d'une concrétion calcaire de couleur rouge. L'acide a dissout la concré- tion, mais non la tige et les branches. Le précipité n'indiqua que du carbo- nate de chaux. Une troisieme espèce de Gorgonia, composée d'une tige et de rameaux ronds, bruns et brodés d'une concrélion calcaire qui laissait voir la tige et les rameaux dans ses insterstices. L'acide hydrochlorique dégagea peu d'acide carbonique et laissa tige et rameaux inlacts, mème une espèce de canevas de la broderie. La précipitation ne décéla que du carbonate de chaux. Les tiges et rameaux de toutes ces espèces de Gorgonia ne furent pas dis- souts pendant 24 heures dans une grande surabondance d'acide hydrochlorique. Un séjour tout aussi long dans l'acide nitrique les changea en flocons blan- châtres très déliés. Trois espèce de Meandra furent dissoutes dans l'acide hydrochlorique sans laisser le moindre résidu. La précipitation n'indiqua que du carbonate de chaux. Un Alcyonium très compact, rouge de tuile à l'extérieur, jaune intérieurement, ne fut attaqué que faiblement par l'acide hydrochloripue. Après une heure on employa la chaleur de l'eau bouillante et une demi heure plus tard il ne se dégagea plus d'acide carbonique. Après l'opération le fragment avait conservé la figure de cône tronqué qu'il avait, mais il était amolli et élastique. Après avoir été lavé trois fois dans une surabondance d'eau et séché ensuite, il avait encore sa première figure autant qu'on peut l'attendre d'une masse spongieuse desséchée, Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 79 Sa couleur était brune, presque noire. La précipitation de la solution n'indiqua que du carbonate de chaux. Une illepora, extérieurement gris cendré et intériéurement blanche, très com- pacte, ne laisse après la solution qu'une petite portion de flocons incolores, et la précipitation n'indiqua que du carbonate de chaux. Une Undularia se comporta comme la millepora. Une Fungia de mème. Une Frondipora conserva après l'action de l'acide un canevas de sa forme et ne livra dans la partie dissoute que du carbonate de chaux, Si l'on ajoute à ces 22 espèces de coraux les 6 fournies par le lac de Burineck, ct dans lesquels il n'a été trouvé également que du carbonate de chaux sans aucun indice de phosphate, l'on pourra se satisfaire de tant de preuves pour regarder comme confirmée et vraie l'opinion que les coraux ne contiennent point de phosphate de chaux. Or comme nous avons vu que ce que nous avons nommé ossements fossiles du lac de Burineck contient du phosphate de chaux en quantité très prépon- dérante sur le carbonate, nous devons en conclure que ces substances ne sont sûrement pas des coraux. Cependant il était nécessaire de s'assurer positive- ment, d'un côté si celte surabondance du phosphate de chaux n'était peut-être qu'illusoire, et d'un autre côté si nos os fossiles contiennent les autres sub- stances des os d'animaux de races vivantes. Les principales substances qui (selon Berzelius) constituent les os de l'homme et du boeuf et vraisemblablement des quadrupèdes en général sont: la substance animale ou organique, le phosphate de chaux, le phosphate de magnésie et le carbonate de chaux. Elles se trouvent dans divers animaux en proportions très différentes. Nous commençons par les expériences suivantes sur la matière organique, 1) Un fragment d'os tout noir, d'une texture légère, presque friable et séché à la chaleur de l'eau brillante, pesait 342,44 grains poids méd. de 80 P:v4 SR: RNOUT Zoologie. Nüremberg, après avoir perdu 1,955 gr. d'humidité. Il fut selon la méthode de Berzélius suspendu à un, fil de soie pendant 20 jours dans une grande quantité d'acide hydrochlorique délayé dans 50 parties d'eau, et l’on recruta de jour en jour l'acide neutralisé par la solution des calcaires. Peu de la sub- stance animale était restée suspendue au fil; la plus grande partie élait tombée en lambeaux au fond du vase. Après la filtration, le résidu contenait la matière animale et une substance non dissoute de fin sable de quartz et de tritoxide de fer. Pour séparer l'un de l'autre le tout fut chauffé à peine au rouge. Ce résidu, simplement séché à la température de 100° C. pesait 12,78 grains. Après le chauffageues 20e ENS AUS- EMEA DR ACL AO perte en matière organique . . 2,15 Mais comme il était à présumer que l'acide avait enlevé une partie notable de cette matière, le liquide filtré fut travaillé par l'ammoniaque pur et livra ‘261,223 grains de phosphate séché à 100° C., dont 78,25 furent bouillis pendant une demi-heure avec de l'eau distillée dans un creuset de platine. Le résidu insoluble pesait 70,562 gr. et indiquait par là une perte de 7,688 sur ces 78,25 gr., et par conséquent 33,65 sur les 261,225 grains, perte qui ne pouvait être autre chose que la substance animale enlevée par l'eau. Si l'on ajoute à ces 33,65 grains de matière qu'on peut considérer comme la partie gélatineuse, les 2,15 grains qu'on doit considérer comme matière fibreuse, nous sommes certains que ce fragment &'os contenait 58,80 grains de matière animale; ce qui fait 11,53 p. C. du poids total de l'os séché, dont la partie fibreuse paraît faire elle-seule 0,66 p. C. La proportion du tout n'est à peu près qu'un tiers de ce que M. Berzélius a trouvé dans les os d'homme et de bocuf. Mais ne peut-on et ne doit-on pas supposer que ces os, qui ont séjourné peut-être très longlems dans l'océan et assurément des milliers d'années dans le lac de Burtneck, ont perdu la ma- jeure partie de leur substance animale et surtout de la gélatine? D’autres os fossiles, trouvés dans des terrains de transport, l'ont perdue entièrement. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 81 2) Nous avions conservé le phosphate de chaux de plusieurs analyses d'os de Burtneck, Nous en primes une portion pesant 42,105 grains réduits en poudre fine, séchés, puis bouillis de la manière précédente. Le résidu filtré et séché pesait 40,106 grains; donc la matière animale pesait 2,599 gr.; ce qui fait 6,08 p. C. du phosphate. 3) Un morceau de la tibia fossile, qui range parmi les os de couleur claire, pesant 53,60 gr. réduits en poudre fine, fut bouilli trois fois et chaque fois dans 3 onces d'eau distillée pendant 10 minutes, puis lavé et filtré deux fois. Le résidu séché à une température de 50 à 60 degrés Le. pesait 31,99 gre, ce qui indique 1,61 ur. où 4,8 p. C. du tout pour la quantité de substance animale. 4) Un fragment d'os fut réduit en poudre fine séché et pesé: puis bouilli trois fois dans le creuset de platine pendant 12 minutes. Avant l'opération il pesait 60 grains. Apres Hiopératoninr Aa an ait. cure us Lire. lier vd 0397:59 pentes 0e 2,42 La substance animale faisait donc 4,01 p. C. du tout. 5) Un autre morceau, de couleur foncée, traité de la sorte, indiqua 3,9 DC: de substance animale. Il faut observer que dans les trois dernières expériences la matière animale enlevée ne pouvait guères être que la gélatine, la matière fibreuse n'ayant pro- bablement pas été dissoute. 6) Un fragment très foncé d'os fossile 4, pesant sec 163 grains et un frag- ment de couleur claire B, pesant sec 125,75, furent placés dans un creuset de platine. et exposés à l'incandescence pendant une heure. A avait perdu 11,25 gr. et B 10,25: ce qui fait 6,9 et 8,2 p. C. de toute la masse. Au reste ces pour cents ne sont pas uniquement la substance animale, ils contiennent en outre l'acide carbonique du carbonate de chaux qui a disparu par le chaleur blanche. Cette expérience indique déjà que des os, Mim, VI. Sér. Sc. math. phys. et nat, Tom. IV. 2de. p. Sc. nat. 11 82 PARROT Zoologie. d'ailleurs semblables et différents, à ce qui paraît, seulement par la couleur, ne livrent pas des résultats égaux, quoique traités absolument de la même manière. Mais comme ces résultats appartiennent à deux substances différentes, nous ne pouvons pas les regarder comme concluants pour ‘une seule. Nous nous dé- cidâmes donc à de nouvelles expériences faites de la même manière et de façon que les résultats ne touchent que la substance animale. Pour cet effet nous employàmes l’autre méthode de Berzélius qui consiste à chauffer presque jusques au rouge sous l'influence d'un foible courant d'air amené par un couvercle appliqué dans une position inclinée sur le creuset nous ajoutâmes à ce courant d'air naturel un courant factice au moyen d'un appareil pneumatique, le tout dessiné à la table VIL G est le creuset de platine; Æ son couvercle incliné; £ 1 le trépied; Æ la lampe à esprit de vin; 4 un vase de verre à double ou triple tubulure, dont l'une reçoit l'entonnoir B € au moyen duquel on introduit de l'eau dns leva DE est un tube de verre ouvert aux deux bouts, à l'un desquels on adapte un bec de laiton EF dont l'extrénité F est plate, comme l'ou voit en ef, ayant une ouverture longue d'environ 1 pouce et large de { ligne. Le tout est ajusté de sorte que l'air du vase ne puisse s'échapper que par cette ouverture. L'orifice C de l'entonnoir fut tellement limité que lorsqu'on versait de l'eau dans l’en- tonnoir, l'écoulement de l'air par le bec Æ F° suffisait précisément pour être sensible sur la flamme d'une bougie. La petite flamme de la lampe était ajustée tellement qu'elle ne suffisait qu'à faire rougir le fond du creuset et son contour jusqu'à 4 de pouce de hauteur, de sorte que les poudres que l'on y plaçait ne rougissaient pas. Le vase À contenait 89 pouces cubes d'air dont l'écoulement sous les cir- constances citées durait 7 à 8 minutes. Chaque portion de poudre obtint 4 portions, c'est-à-dire 356 pouces cubes d'air et l'opération entière durait environ 50 minutes à cause du tems nécessaire pour vider l'eau du vase 4, tems pendant Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burineck. 83 lequel la lampe continuait son action. Pendant chaque opération l'on remuait la poudre au fond du creuset trois fois avec une petite spatule de platine. 7) Cet appareil étant établi, il servit successivement à 5 poudres. 4 et B provenaient d'os de couleur claire, G et D d'os de couleur foncée et Æ de la tibia fossile qui est de couleur claire. %# z. £, D. E. Poids avant l'opération 60,00 60,00 60,00 60,60 60,00 grains Poids après l'opération 57,20 57,525 57,60 57,44 57,02 Pertes... 12 ::22,80 2,475 2,40 2,56 2,98 Pertes en pour cents 4,66 4,125 4,00 4,26 4,96 Chacune de ces poudres gagna par ce procès une couleur plus ou moins rouge; celles des os de couleur claire un-rouge de tuile claire et pure; les autres un rouge plus foncé et sale. Le prussiate de potasse déclara une portion assez notable de fer qui s'y trouvait, apparemment comme dentoxide, et prit par l'oxi- dation la forme de tritoxide auquel on doit vraisemblablement la couleur rouge de ces poudres après le procès*). Quoique nous ne puissions pas assurer positivement que chacun de ces ré- sultats indique au juste les vraies quantités de substance animale, puisqu'il n'est guères possible de déterminer au juste la température à laquelle le car- bonate de chaux commence à dégager de son acide, cependant nous croyons devoir ajouter foi à l'ensemble de ces résultats. Car. nous trouvons d'abord un grand accord entre le résultat Æ de la tibia fossile et celui de l'expérience 3, Celui-là est 4,96 p. C. et celui-ci est 4,80; la différence 0,16 p. C. représente asssz bien la substance fibreuse qui manque dans l'expérience 3 et qui se trouve dans le résultat Æ. Si l'on prend en outre la moyenne 4,24 p. C. des résul- tats des expériences 3, 4 et 5, où l'on a exposé les matières à l'ébullition, et #) Ce qui prouve que les valeurs trouvées des pertes sont un peu trop peliles, et les valeurs réelles un peu plus grandes, car le dentoxide augmente en poids en devenant tritoxide. : 84 PDP A4 R R'°0T Zoologte. la moyenne 4,401 de cette dernière suite, l'on trouvera la même différence 0,161 p. C. comme réprésentante de la matière fibreuse. Ce qui paraît prouver que dans les os de Burtneck la proportion de la matière fibreuse à la géla- tineuse est assez Constante. Par contre ces 5 derniers résultats nous forcent à reconnaître que les dif- férences, dont le maximum est 0,96 p. C. sont assez notables pour ne point pouvoir être mises sur le compte des erreurs d'expériences, mais qu'elles sont fondées dans une véritable différence de proportion de la substance animale. Nous terminerons cet article sur les os par une analyse plus complète que les précédentes, qui livre les_ proportions des principales substances d'un frag- ment de ces os fossiles. Matièresanimale. du ati 4 purent ie vaste die 4662246: Phosphate de: chaugt sous sh ontsauen sf aires né, 4n Carbonate de chaux or -otmimunes ent Si Phosphate,dé;amagnésiemmuïsse stat eur dure isetèns cul: 45:00 Substance non dissoute par l'acide hydrochlorique*) . . 1,76 97,91). La masse employée à cette analyse pesait 27,622 grains. Le phosphate de magnésie fut extrait selon la méthode de Berzélius en calcinant l'os à la chaleur rouge, en dissolvant dans l'acide nitrique, en saturant la solution par l'ammoniaque, en précipitant l'acide phosphorique par l'acétate de plomb, en libérant de plomb la liqueur filtrée par l'hydrogène sulfuré, en neutralisant par l'ammoniaque et en précipitant par l’oxalate d'ammoniaque. Cette analyse donne lieu à plusieurs observations. #) Dans toutes les annalyses des os et autres substances livrées par le lac de Burtneck, il s'est trouve un pareil résidu qui n’est que du sable quartzeux et du tritoxide de fer. #*) Les 2,09 p. C. qui manquent au tout peuvent être attribués, au moins en grande partie, au sel marin et à la soude qui se trouvent de règle dans la composition des os, et dont on n’a pas ten comple. Zoolog ie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 85 D'abord nous trouvons une plus grande proportion de substance organique que dans nos autres analyses, la première exceptée; ce qui confirme de plus en plus l'opinion que la proportion de celte substance dans les différents os du lac de Burtneck n'est pas constante. Par contre si on la compare à celle de l'analyse des os d'homme et de boeuf, livrée par Berzélius, on la trouve plus de 5 fois plus petite; ce qui doit fame présumer de nouveau avec la plus grande vraisemblance que la pro- portion de substance animale a été dans les os du lac de Burtneck autrefois beaucoup plus grande que nous ne l'avons trouvée, Les analyses d'os de poisson citées par M. Berzélius, même de la classe pisces ossei annoncent une plus grande quantité de matière animale que sa propre analyse n’en a livré pour les os d'homme et de boeuf, et confirment par là notre opinion, qui eut été dou- teuse, si les os de poisson contenaient beaucoup moins de substance organique que les os des quadrupèdes. La proportion du carbonate au phosphate de chaux est dans les os du lac de Burtneck = 1:11,99; dans les o$ d'homme = 1:4,69 et dans ceux de boeuf — 1:14,89. Si nous rapprochons sous la même unité toutes les pro- portion de ces deux substances constituantes .des os, que M. Berzélius nous livre, soit de lui-même, soit de MM. Barros, Duménil et Chevreul, nous aurons les proportions suivantes: Osdhonmes ns un 2 dt: 460... ;Berzélius side bof sat. Lo mit Al.uRs MiodAosuese à — Odeon ne ts 9:00 4: sderDartos: Osadeshrchis eh Ed AE TAC — sed one Re IL A ssh de — Os desecenogile se ne nids To 6e dual — Oside; poisson (quel en CR re MT SAR Osdebrochet, 2% RDS ne 9: 14: 8.97: à» 20 Dumémil Os de Kabeljau (crâne) . . . . . . 1:23,98 . . Chevreul. Os du lac de Burtneck . . . . . . 1:11,99 . . Parrot. 86 PARROT ; Zoologie. Cette énorme variété de proportions doit faire évanouir toute espérance de deviner la famille d'animaux à laquelle peut appartenir un os inconnu, par la proportion du phosphate au carbonate de chaux, le lion et la grenouille se trouvant à peu près sur la mème ligne, l'homme et la brebis, la poule et le brochet. Nos os de Burtneck se rapprochent le plus à cet égard des os de boeuf. | La proportion du phosphate de magnésie au phosphate de chaux est extré- mement grande dans les os de Burineck, comparée à celle des os d'homme et de boeuf. i Os de Bormes ter Me 0 RUPUR en EG 1 05 d'hémme:tiasts Mens FT Ma Nour ie, ST 4046072 Os de. béente LUE 65 ed ERMERELEEs LAAS20808 , Au reste l'on ne doit pas s'étonner de ce disparate; car, si nous avons 10 fois plus de phosphate de Magnésie dans les os du lac de Burtneck que dans les os d'homme, nous venons de voir que les os de lion et de grenouille con- tiennent 10 fois plus de carbonate de chaux que les os de brebis, et nous ne pouvons par conséquent pas considérer cet excès de phosphate de magnésie comme un caractère distinctif des os de Burtneck. Si nous avions étendu cette analyse à plusieurs os de cette source, nous eussions vraisemblablement trouvé des pro- portions très variées. Retournons pour un moment à la pesanteur spécifique de ces os. Nous l'avons trouvée décidément. supérieure à celle des os de cheval. Or ce surplus ne peut provenir d'une terre de pétrification, qui ne serait que du carbonate de chaux ou de la silice. Or la dernière n'entre absolument pas dans la composition des os du lac de Burineck (le peu qui s'y en trouve dans le résidu insoluble mêlé à du tritoxide de fer n'étant que du sable quartzeux provenant Edémment du sable rouge qui couvre toute la Livonie) et la première se trouve en général en si petite quantité dans ces os que, fut-elle réellement une substance pétrifiante, ce qui n’est sûrement pas le cas, et notablement plus pesante que le phosphate de Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 87 chaux (ce que l'on ne sait pas encore) cependant la pesanteur du tout ne pourraît en être augmentée que de très peu et non de moitié, Ce phénomène s'explique mieux par l'absence de la majeure partie de la sub- slance organique des os du lac de Burtneck. Car dans la supposition que ces os aient eu originairement à peu près autant où même plus de cette substance que les os d'homme et de boeuf, il est clair que les substances minérales, beaucoup plus pesantes que les substances animales, prennent dans le calcul la place de celles-ci et doivent par-là hausser la pesanteur spécifique. D'un autre côté il nous semble que cet accord entre la très petite quantité de matière animale dans les os du lac de Burtneck et leur grande pesanteur spécifique peut servir de preuve que ces os contenaient à l'état vivant qu'au- jourd'hui beaucoup plus de matière organique. Il nous paraît donc à présent impossible de douter que ce que nous nommons os fossiles du lac de Burineck ne soient réellement de véritables os, soit de -qua- drupèdes, soit de grands amphibies, soit de très grands poissons et non des coraux d’une espèce quelconque. Car ceux-là ont dans leur composition toutes les sub- stances principales qui constituent les os, tandis que ceux-ci n’en ont qu'une seule, le carbonate de chaux. B. Des fragments de téguments. Ce sont ces téguments, ou plutôt les protubérances dont une ou deux de leurs surfaces sont couvertes, qui devaient le plus faire naître l'idée que les objets rejetés par le lac de Burtneck ne sont que des coraux. Car nous trouvons quelques espèces de ces protubérances dessinées et décrites par M. Fischer de Waldheim dans son Oryclographie du gouvernement de Moscou sous le nom de Hydrophora, que Lamark a admises sous le nom de Monticularia. Le lac de Burtneck nous a fourni d'abord les espèces Molli et Cuvieri et dans une livraison suivante l'espèce Frieslebeni. Si l'on consulte la description que nous avons fournie 88 PARROT Zoologie. des différentes protubérances sous toutes leurs relations, l'on trouvera matière à au moins une douzaine d'espèces nouvelles de ces soi-disant Hydrophora. Les deux célèbres Naturalistes que nous venons de nommer paraissent n'avoir observé que les caractères extérieurs de ces protubérances, et non leurs caractères chimiques. Ils paraissent également n'avoir pas eu égard aux masses sur les- . LL « s. 4 quelles elles se trouvent; nous ignorons s'ils les considèrent également comme des productions de polypes. Quelque attention accordée à ces masses aurait dù leur inspirer quelque doute sur la nature de ces productions. Déjà la description détaillée que nous avons livrée de ces téguments indique assez qu'ici nous n'avons pas à faire à des masses corallines inorganiques, mais à des substances organiques. La texture, dont nous avons pu distinguer différentes espèces et les autres caractères n'annoncent nullement des travaux polypiers, mais plutôt une organisation animale, Pour décider la question, nous nous sommes dit d'abord que, si les protu- bérances élaient des production corallines, il devrait se trouver dans l'axe de ces monticules un canal qui eut servi de logement au polype qui l'a formé. Mais toutes nos recherches à cet égard ont été infructueuses. C'est en vain que nous avons limé et poli de ces protubérances dans le sens vertical et horizon- tal; nos plus fortes loupes n'en ont indiqué aucune trace. Pensant que la lime pourrait avoir rempli et rendu par là invisible le petit canal, nous avons fendu de ces protubérances dans le sens de l'axe. Nous avons toujours trouvé le noyau, s'il y en favait un, massif sans le moindre soupçon de ce canal cherché. Les rameaux de la prolubérance n'en ont également produit aucune trace. Il faudrait donc supposer que les polypes qui ont produit ces monticules se fussent logés dans les interstices de ces ramifications, c'est-à-dire qu'ils eussent travaillé à découvert, exposés aux intempéries de l'océan et aux attaques de leurs ennemis, sans être protégés d'aucune manière. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 89 En outre comment expliquer la formation coralique des protubérances com- pactes qui n'ont aucune ramification, même aucun pore visible à la plus forte loupe, aucune cavité qui eut pu servir de logement à ces animalcules? Comment expliquer la formation de celles qui sont composées uniquement d'enveloppes concentriques ? Or toutes ces protubérances-là se trouvent sur des masses en- tièrement semblables à celles qui portent les protubérances ramifiées. Comment enfin expliquer la formation de celles que nous avons nommées protubérances négatives, observées également sur des masses homogènes aux autres? Nous avouons volontiers que toutes ces considérations ne sont pas assez concluantes pour mettre absolument hors de doute que les fossiles que nous avons nommés téguments ne sont pas des coraux, d'autant plus que l'espèce que M. Fischer a nommée Hÿdrophora Freislebeni (qui nous eut paru devoir ré- clamer le nom de Hÿdn. crateriformis par sa structure qui offre la plus jolie miniature d'un volcan avec son cratère) pourrait passer pour une astraea. Nous dûmes donc mettre ici également la Chimie en réquisition, qui leva bientôt nos doutes. Nous avons analysé d'abord des fragments de tout le tégument, puis des protubérances seules que nous avons soigneusement enlevées avec la lime, sans emporter la moindre partie de leur base, et nous avons constamment trouvé beaucoup de phosphate, peu de carbonate de chaux et une quantité de matière animale beaucoup au-dessus de ce que les corps des polypes eussent pu fournir, dont au reste nous n'avons pas trouvé les moindres vestiges dans nos observations. Nous n'appuierons pas davantage là-dessus, espérant que ce qui vient d'être dit suffira pour prouver que les fossiles que nous nommons des téguments ne sont pas des coraux, mais bien sûrement des corps organisés du règne animal. Or comme ces configurations des surfaces n'ont leurs analogues que dans les téguments d'amphibies ou de poissons, nous avons cru devoir les ranger dans une de ees classes, quoique nous n'ayons encore pu deviner à quels animaux ils appartiennent. Mem, VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de. p. Sc. nat. 12 PARROT Zoologie. C. Des dents. Ces fossiles du lac de Burtneck n'ont pu, non plus que les autres dons de go ce lac, se soustraire au soupçon de coralisme, comme en Politique beaucoup d'honètes gens du soupçon de libéralisme. En effet la structure de ces petits cônes en forme de rayons caractérise les espèces appartenantes aux Aippurites ou Cyanthophyllum de Goldfuss, aujourd'hui Tubularia et Cariophyllis, qu'on trouve dessinées dans plusieurs ouvrages. Par contre les autres caractères, tels que les tubes capillaires de l'intérieur, les deux côtés tranchants, la courbure qui rappelle sur le champ les dents de sauriens et les formes variées des bases, parlent haute- ment en faveur de l'opinion que ces petits cônes sont des dents, d'autant plus qu'il n'est nullement prouvé que des dents en forme de cônes ne puissent pas avoir une structure en forme de rayons. L'essai chimique le plus superficiel suffit pour décider la question, en ce qu'il décèle une très grande quantité de phosphate, une petite de carbonate de chaux et une portion sensible de matière animale. Ce qui prouve que ces cônes sont vraiment des productions organiques du règne animal, et en vertu des caractères extérieurs, des dents. Voici le résultat d'une analyse de ces denis*). La masse pulvérisée était composée de plusieurs petits fragments de couleur presque noire et de couleur brüun-clair à peu près en portions égales et pesait 51 grains, grains p. Cent. Substance ANIMALE DNS S SR Us, «+ 13969 2300 Résidu qui a resisté à l'action ( Tritoxide de fer . . . ‘1,094 . . 15,91 de l'acide hydrochlorique ? Sable quartzeux, très fin. 0,035 . . 0,07 Phosphate de chaux et de magnésie . . . . . . . 36,250 . . 71,09 Oxalate de chaux 8,895 gr. équiv. à carbonate de chaux . 4,972 . . 9,75 50,316 . . 98,67 pérte . . 0,654. . 1,33 *) Nous sommes bien éloignés de donner celte analyse, de même que celle des os, comme étant de la plus grande exactitude. Mais elles sont plus que suffisantes pour notre but. Nous avons cru ne pas devoir vouer plus de tems à ce travail. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 91 Si l'on élimine les substances insolubles, comme accidentelles, l'on a Substancetanimalemtues. A got 632 Audi A5 Phosphates fus. use ethnie vanne 4 1881912 Gasbonitevdeñchaocg rl 34. Amie LL im 141509 99,970 perte, + 1 0,030 Ce résultat diffère sensiblement de celui de notre analyse des os fossiles. La proportion du phosphate de chaux et de magnésie au carbonate de chaux est dans les os presque le double de cette proportion dans les dents. La proportion de substance animale est dans ceux-là plus d'un tiers plus grande que dans celles-ci; ce qui peut au reste provenir de la petitesse de ces fragments de dents qui a donné plus de prise aux réagents destructifs de la substance animale dans les dents que dans les os. IV. PRÉSIDE TANTS-GENERAUX Après cette description détaillée des os, des téguments et des dents que le lac de Burtneck nous a fournis, Il nous serait bien agréable de pouvoir décider l'espèce ou le genre ou seulement la famille d'animaux auxquels ils appartien- nent, d'autant plus que cette découverte enrichirait à coup sûr la Zoologie d’es- pèces ou mème de genres nouveaux. Mais malheureusement nous ne sommes pas en état de le faire, vû la petitesse des fragments de notre collection. Ce- pendant nous pouvons regarder comme hors de doute les résultats suivants: 1) Les grands fragments d'os, tels que les quatre dont nous avons déter- miné la pesanteur spécifique et d'autres de moindre grandeur, aparliennent ou à de grands mammifères, ou à de très grands amphibies, ou enfin à des poissons d'une grandeur colossale. 12* 92 P,.4 BR: OT Zoologie. 2) Ces os ne sont pas pétrifiés; car ils ne contiennent que la moyenne pro- portion de carbonate de chaux que l'on a découverte dans les os de races vi- vantes et point de silice. Ils se distinguent par contre par une très grande proportion de phosphate de magnésie. Ils ont perdu la majeure partie de leur substance animale; ce qui les caractérise comme os fossiles. 3) Les téguments ne peuvent appartenir pour la plupart qu'a des amphibies ou à des poissons de races jusqu'à présent inconnues. Comme dans notre collection il s'en trouve qui ont jusqu'à 1£ pouce d'épaisseur, s'ils appartiennent à des sauriens ou à des tortues, ce ne peut être qu'à des espèces d'une grandeur colos- sale, tandis que d'autres beaucoup plus minces appartiendraient à des individus de bienmoindre taille. Les N°. 29 — 37 pourraient être des fragments de coquillages. 4) Les différences de caractère des protubérances positives et négatives peuvent indiquer autant d'espèces différentes; mais si ces protubérances et ces excavations appartiennent à des sauriens, il serait possible que plusieurs d'entre elles ap- parinssent à différentes parties du tégument de la même espèce de sauriens. 5) Les différences caractéristiques que nous avons observées dans la structure des téguments eux-mêmes, indiquent sûrement des espèces différentes d'animaux à qui ces téguments ont servi de couverture. 6) Les dents N°. I, IL I, dont notre collection contient le plus grand nombre d'exemplaires, ne peuvent guères être que des dents de sauriens. Il est vrai que les dents de plusieurs espèces de poissons ont à peu près les mêmes caractères. Mais toutes celles que nous avons été à même d'observer sont beau- coup plus plates et plus petites. Les dents de brochect nommément ont le plus de ressemblance avec nos dents fossiles; mais elles ont un cactère essentiel qui les en distingue, une ouverture ronde près de la base, qui communique à un tube intérieur. Cette ouverture manque absolument aux dents du lac de Burt- neck, même aux fragments comme le N°. VIE qui sont encore attachés à un fragment de mâchoire. Les dents dont la partie inférieure est plate, comme le N°, V. paraissent également appartenir à des sauriens. Zoologie. Ossements fossiles du lac de Burtneck. 93 1) La grande dent des environs de Dorpat (N°. IV.) se rapproche des dents de crocodiles et nommément de l'Ichtyosaurus (V. Cuvier, Recherches, etc.) par sa cavité conique. Mais il lui manque par contre la racine entée dans l’alvéole de la mâchoire et les tranchants latéraux. Existerait-il une espèce de sauriens du monde actuel ou du monde antédiluvien dont les dents n'auraient ni tranchants ni racines? Au reste la racine de celle-ci pourraît avoir disparu par voie de délitement chimique où mécanique, dont la base de cetie dent porte des traces bien distinctes. Cette dent, telle qu'elle est dessinée au N°. IV est plus grosse et plus longue que celle du crocodile de Meudon, décrite par Cuvier el attribuée par ce célèbre naturaliste à un animal de 20 pieds de longueurs Mème en’ supposant qu'elle n'ait rien perdu de sa couronne (ce qui n'est pas probable) elle appartiendrait à un individu de 30 pieds de longueur. S) Les dents du second genre, telles que N°. VI et IX, de même que celles de Stonfield, longues, très courbes, aplaties sur toute leur longueur, appartiennent à une classe d'animaux jusqu'à présent inconnue, Ce sont plutôt des défenses que des dents, En général, l'on doit avouer que l'histoire naturelle nous a livré jusqu'à présent beaucoup trop peu de connaissances sur les dents des animaux et surtout des sauriens. Mais ce n'est pas à nous de critiquer les travaux d'hommes juste- ment célèbres. Cependant nous ne pouvons réprimer le désir que les naturalistes se donnent la peine de décrire les dents des amphibies relativement à leurs cavités, petites ou grandes, à leurs tranchants, à leurs stries longitudinales et horizontales, à leurs courbures, à la figure de leurs coupes horizontales, à leurs structure interne et à leur constitution chimique, travail important, qui, à la vérité ne peut être entrepris que par ceux qui sont en possession d'un grand nombre d'exemplaires de dents d'amphibies de races vivantes et fossiles, et qui nous est par conséquent interdit. Puisse le petit travail que nous venons de livrer contribuer à les y engager! Les dents de tous les animaux sont pour la déter- mination des genres et des espèces les organes les plus importants, puisque ce 94 PARROT Zoologie. sont elles qui servent à saisir et à morceler la nourriture de l'animal. Ce sont aussi ceux qui conservent le mieux leurs caractères dans les orages des révolu- tions auxquelles les races antiques ont été exposées. 9) L'observation que nous avons faite que les coraux du lac de Burtneck sont pétrifiés, soit par du carbonate de chaux, soit par de la silice, tandis que les trois autres sortes de fossiles que le même lac nous a livrées, ne sont nulle- ment pétrifiées, prouvent que ceux-là appartiennent à une formation antérieure à celle de ceux-ci. TABLE DES MATIÈRES. I. Description géognostique du lac de Burtneck et de ses environs . 11°, Description des fossiles trouvés sur les bords du lac de Burtneck. AB D eSCTIPHONAdESIOS EM Me Poe eue Mie ele ose te 10e BADeschiphontdestiesuments ee de ce Ne le Le Classihcation des tésuments . . + . . . .. . CHDescriphontdestdentse "0e AE UN LP. Glassihicanont des dents 2 RAT ET UN DA Descriplionides- coraux ele en Re de SR AR Ie, Expériences faites sur les fossiles des bords du lac de Burtneck , . . AMD eSBiTaSmentstdos Meier Melle Line lel (rule D De tee ReSanteurs SpecliqUes ee A Ur Expériences chimiques préliminaires et comparatives avec de sem- blables#surles coraux. PNEU 0 26 ste detalllées 24e M ME EN 2 B. Des fragments de téguments. Comparaison de la structure de ces téguments avec celle des coraux FxpériencesNGhimiques ME. CE NC 0 C. Des dents Comparaison de la structure de ces dents avec celle des coraux ExperiencesiebiMIqUes Me Re ee Ne AN Results céneraee en el ET ne Et ne Nnr n A Parrot Fosscles du lac ne Burlreck. «2 apte del Bret Lois di duc'ae Brick C ap pe” del ' "CA L 7'1a LÉ LE E | CA 1l EL ds D:- = L . ‘# “NI n : LR . … , : E L . AN 7. | ll Lu 1 n L L | à : « NET lu Ye | | LUE _ | " "A | k ue " : à 1 f4 D : IN % —- 0 Du L ‘ OC 0 fr" COR L A L (s 1] tr, Le | : EC l 0 Ph D à M DO L CUIR : ol : or J De” L'ART Ch D v IN 1 DN | » | " LS 1 nc ne | _ al 4 Poe) | L D” 0. FT : nl ( no Lee dd. . A AU L DST _ on PS à LINE 1 | ER ARRETE as OU. LS pee | | L | : UT È # al , 12" D CP VE à. Po mn” 4 " | ù 1} LA L La "D | UP 4 n NL © | do DR TOR ACL 4 l: La di +} . | i n " 4 pa . "4 L | 7 1 Ni : L L | L _ HE } . : | ta } : URL a _ D L L At : Te LS UN ARTE PRO IC L 1 PALAU : : nt à L 7 [A | TS : | sl TURN OA TR AU : | (pre TD RP. ue LPS Poptisek. Hip do nat net # Parrot. D 71/4 #4 75 1 174 (TE. #5 Wa 28 €. VE. 4 SU Y D. ns # 2 7/2) TZ 2 HAT c ; Parrot: Josdes de lue de ur Dick, Tape ao ral del Tes V7 Tab VI 34. & artot Hnsitee du dec de Bitérecck - ë 4 Fapee ad A, del Lab VI. 1Z. 1e > 4 C q / 2] L ; d 7) 1 LT PFusrol Sossiles du lac de Purltnect D. V'afic ac ral vel \ 0 \ CR 4 5 %e Co A . 4 D ” Octromensky tbe o Calandfèld | | | \ Luh. par F. Dai L \ Ë Tab. TA. ; * CARTE, Oetromansky L'LVers ve — bas fond \ a , Bauenhof \ À ee de À Brrthnecde ( 4 3 . o Calandfèld 2 o } rederhof 1 c Lih. par F Davignon ’ DE . FRA er | | Fa : CRE « : eu : _ É à : 05 1” | : = P L | A Û +. Na ; : U A S : 0 » UT - , | lhal : Û ‘ | : ‘ + 4 ' ‘ > 4 + ' 4 = C < & . 0 . .. n qe Ü . : Et “am. 41 a on ANATOMISCHE UND ZOOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN UBER DAS WALLROSS (TRICHECHUS ROSMARUS) UND VERGLEICHUNG DIESES THIERS MIT ANDERN SEE-SÂAUGETHIEREN DSK E y, BIÂAER: (Gelesen den 6. Nov. 1835.) I ZOOLOGISCHE ABTHEILUNG. Car. LE l'eranlassung und Inhalt dieser Untersuchungen. $. 41 VERANLASSUNG. Zn Winter 1829 — 30 ward ein lebendiges junges Wallross von Archangel nach St. Petersburg gebracht und hier von dem Besitzer einer Menagerie, Herrn Lehmann, sogleich angekanft. Obgleich es ganz gesund zu seyn schien, starb es dennoch schon nach einigen Wochen. Die Akademie kam nun in den Besitz desselben und überliess es mir zur Zergliederung. Mem, VI. Sér. Sc. math. phys. et nat, Tom. IV. 2de. p. Sc. nat. 13 9 D Æ'LVR Zoologie. $. 2. ANATOMISCHE UNTERSUCHUNG. Die seltene, mir dadurch gewordene Gelegenheit, dieses viel besprochene und anatomisch noch so wenig untersuchte*) Thier zu zergliedern, legt mir die Verpflichtung auf, die Resultate meiner Beobachtungen bekannt zu machen, obgleich ich ihnen nicht die Vollständigkeit geben kann, die ich zu geben wünschte. Theils war es mur sehr hinderlich, dass für zootomische Unter- suchungen damals gar keine Einrichtungen bei der Akademie bestanden, und ich gezwungen war, die Zergliederung eines so grossen Thieres beim Eintritte des Frühlings in meiner eigenen Wohnung vorzunehmen. Theils habe ich selbst aus wissenschaftlicher Habsucht mir geschadet, da ich, um eine môglichst vollständige Zereliederung mitzutheilen, auch die Muskeln untersuchte, obgleich mich frühere Erfahrungen schon gelehrt hatten, dass man bei grôssern Thieren, die nicht ganz in Weingeist aufoehoben werden, die Myelogie nur auf Kosten der übrigen Theile studiren kann und man doch selten an Eimem Individium über diesen schwierigsten Gegenstand der Untersuchung zu ganz sichern Resul- taten für alle Muskeln gelangt. So habe ich, ohne die Myologie ganz zu be- endigen, manche andere Theile nur noch nach den Hauptzügen untersuchen Kôünnen, als ich an sie kam, 7. B. das Venensystem. Das Hirn musste ich ganz übergchen, da es véllig verdorben war, als ich den Schädel aufsäote. Auch in Dem, was ich über das Muskelsystem berichte, Kann es nicht an Irrun- gen fehlen. Ich habe es dennoch für passend gehalten, die Myologie nicht auszulassen, da es künftigen Beobachtern willkommen seyn muss, eine Skizze vor- zufinden, welche zu verbessern leichter seyn wird, als die Arbeit von Neuem *) Von Naturforschern ist das Wallross überhaupl noch wenig geschen. : Wir besitzen keine, auch noch so oberflächliche Zergliederung eines gebornen Thiers. Daubenton hat im vorigen Jahrhunderte einen Embryo zerlegt und in Bufon's Historie naturelle Tome XIII. darüber berichtet. Zuügleich wird der Schädel eines erwachsenen Thiers beschrieben und abgcbildet. Das Skelet ist in neuerer Zeit durch Cuvier und d'Alton auch vollständig beschrieben und abgcbildet worden. Das Wenige was ausserdem von andern Theilen bekannt geworden ist, wird weiter unten einzeln genannt werden. Zoologie. Untersuchungen über das 1T'allross. 99 anzufangen. Meine Versuche, ein neues Exemplar aus dem Eismeere zu er- halten, haben bis jetzt noch keinen Erfolg gchabt. Dass ich das Wallross mit verwandten See-Säugethieren vielfälüg verglichen habe, wird man um so mehr billigen, als es im Alloemeinen den Robben nahe steht und nur dadurch seine Stellung gegen andere Thierformen bestimmt wer- den kann. $. 5. ZOOLOGISCHE NACHFORSCHUNGEN. Nchen der anatomischen Darstellung habe ich noch einige Lebensverhältnisse dieses Thieres einer kritischen Untersuchung unterworfen, da ich fand, dass die vorhandenen Quellen, insbesondere die russischen, auch selbst die in deut- scher Sprache bekannt gewordenen, und zum Theil in Deutschland erschienenen, wie Gmelin’s Reise in Sibirien, noch nicht benutzt waren, In der That wiederholt man noch immer den Inhalt einiger ältern Berichte. So verweist Pallas (Zoogr. Rossica I. pag. 269 — 272) ganz auf Pennant und hat so- gar dessen irrige Angabe über die Verbreitung aufgenonmmen, wofür ihm die Mittel zur Berichtigung so nahe lagen. Besonders habe ich mich bemüht, die jetzige, so wie die ehemalige Verbreitung dieses Thiers, so viel als müglich, mit Sicherheit zu bestimmen und mich nicht gescheut, für den letztern Zweck in historische Untersuchungen, so weit ich sie fortführen konnte, einzugehen, Für manche andere Lebensverhältnisse habe ich michts weiter thun kônnen, als die Unsicherheit, die darüber herrscht, mehr aufzudecken, als bisher geschehn war. In Ermangelung eigener Beobachtung dieser Thiere im Eismeere Konnte ich die. Zweifel nicht lüsen, sondern nur ihre künftige Lüsung vorbereiten. Obgleich ich nicht alle Lebensverhälinisse des Wallrosses einer Erôrterung unterworfen und namentlich Vieles ausgelassen habe, worin ich nur den Anga- ben Pennants hätte folsen kKônnen, so hat doch die specielle Untersuchung der jetzigen und ehemaligen Verbreïtung sich so ausgedehnt, dass die ganze Arbeit in zwei Abiheilungen zerfällt, eine zoologische und eine anatomische. 13* 100 BAER Zoologie. &. 4. ALTER DES LEBEND BEOBACHTETEN THIERS. Bemerken muss ich noch, dass das hier zu beschreibende Individuum grade als einjährig zu betrachten ist, denn es starb im Monat April und die Monate April und Mai sind diejenigen, in welchen die Wallrosse gebären. In Archangel war es aber schon im vorhergehenden Herbste angekommen. Cap. Il. Geschichte der Kenntniss des WV'allrosses und kriische Musterung der bisher gelieferten Abbildungen. $. 14. URZEIT UND ÂALTERTHUN. Die nordischen Vôlker mussten, so bald sie diejenigen Theile der Küste des Eismeers erreichten, welche von Wallrossen bewohnt werden, diese Thiere kennen lernen. Dass sie auch sehr bald derselben Herr zu werden lernten, lässt sich schon daraus schliesen, dass auch heute noch die rohesten Vôälker, die nie mit Europäern, ja nicht einmal mit andern, merklich in der Kultur über sie hervorragenden Vôlkern in Verbindung gestanden zu haben scheinen, so bald man sie entdeckte, die Wallrosse zu erlegen gelernt hatten. Nicht nur die Bewohner der Küste des Eismeers trieben den Wallrossfang, sobald die Geschichte ihrer erwähnt, sondern auch die Anwohner des Nordostmeers und die Anwoh- ner der Hudsons- und Baffinsbay. Ja sogar die arktischen Hochländer, die Ross im hüchsten Norden der Baffinsbay fand, und die, nach seiner Meinung, von der Existenz anderer Menschen gar nichts wussten *), trugen Sohlen von Wallrossleder **). Die Frage also, wann dass Wallross zuerst von Menschen gesehen und erlegt ist, würde ganz in das Gebiet der Urgeschichte der Menschheït fallen und ist daher unlôsbar. Dagegen ist es für die in einem spätern Abschnitte *) John Ross (ersie) Entdeckungsreise. Leipzig 1820. S. 65. #*) Ebend S. 66. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 101 zu führende Untersuchung über die ehemalige Verbreitung dieses Thiers wich- tig, zu wissen, wann es den gebildeten Välkern, die uns historische Documente hinterlassen haben, bekannt geworden ist und wann der Wallrossfang Gegen- stânde für den Handel geliefert hat. Dem classischen Alterthume scheint das Wallross unbekannt geblichen zu seyn. Zwar kommen im Plinius Stellen vor, die man auf das Wallross be- zichen Kônnte und bezogen hat, allein bei unbefangener Untersuchung wird man sich leicht überzeugen, dass sie deutlich nachweiïsen, Plinius habe vom Wall- ross gar keine Kenntniss gehabt. Im IX. Buche, Cap. 5. erzählt er, dass ein grosses Seethier, welches er Orca nennt, im Hafen von Ostia gestrandet und von herzugerufenen Soldaten getüdtet sey. Plinius scheint bei diesem Kampfe zugesen gewesen zu seyn. Ein Uebersetzer dieses Schrifistellers, Denso hat geglaubt, das Wort Orca mit Wallross übersetzen zu müssen *), aber gewiss sehr mit Unrecht, denn vor allen Dingen wird der Stosszähne gar nicht erwähnt und überdiess beschreibt Plinius so deutlich als môglich das Stranden eines Wallfisch-ähnlichen Thieres. Es war in den Sand hineingerannt und konnte sich nicht umwenden (ein Wallross wäre über den Sand weggekrochen); der Rücken ragte weit aus dem Wasser hervor, wie ein umgekehrtes Boot**). An einer andern Stelle erzählt Plinius ***), dass unter der Regierung Tiber’s das *) Plinus Naturgeschichte. Ueberselzt von Joh. Denso. Erster Band. Seile 352. Das ganze Capitel ist überschrieben: , Von Wallfischen und Wallrossen‘t so wenig zweifell Denso an der Bedeutung des Wortes Urca. &%) Orca et in portu Ostiensi visa est, oppugnata à Claudio principe. Venerat tunc cœaedifcante co portum, invilata naufragio tergorum advectorum e Gallia; satiansqne se per complures dies, alveum in vado sulcaverat; accumulata fluctibus arena in tantum, ut circumagi nullo modo posset: ct dum saginam persequitur, in littus fluctibus propulsa, emineret dorso multum supra aquas carinae vice inversae. (Plinius Lib. IX. cap. 6.). #%*) Tiberio principe, contra Luydunensis provinciae littus in insula simul trecentas amplius bel- luas reciprocans destituit Oceanus, mirae varietatis et magnitudinis, nec pauciorcs in San. tonum litlore: interque reliquas elephantos et arietes, candore tantum cornibus assimilatis, (Pli- nius Lib. IX. cap. 4.). 102 BD-A E B Zoologie, Meer auf einer Insel (vielleicht nur Sandbank), an der Südküste von Frankreich ïber 300 Thiere von wunderbarer Verschiedenheit und Grüsse zurükgelassen habe und nicht weniger an der Westküste; unter diesen seyen Elephanten und WWidder mit weissen Hürnern gewesen. Dass man die Stosszähne Hôrner nennt, ist vor und nach Plinius nicht ungewôhnlich, selbst in Bezug auf den wahren Elephanten. Es liegt daher sehr nabe, in den Sce-Elephanten Wallrosse zu ver- muthen. Auch wurden diese im Mittelalter wirklich so genannt. Cuvier errinnert daher in seinen Noten zu Ajasson de Grandsagne’s Ausgabe der Thicrge- schichte des Plinius an das Wallross und wird nur dadurch bedenklich, dass sonst keine Nachrichten vom Vorkommen dieses ‘Thiers an der Küste von Frank- reich sich finden*). Indessen, wenn diese Stelle des Plinius nur eine Prüfung aushielte, so würde schon in ihr der Beweis liegen, dass damals Wallrosse so weit nach Süden vorkamen. Im Gegentheil aber sprechen zoologische Gründe auf das Entschiedenste gegen sie. Die Ebbe lässt eben so wenig Wallrosse zurüick als FRobben, auch mischen sich VWallrosse nicht unter Schaaren anderer Seethiere. Man würde also sehr Unrecht thun, auf diese Angabe von Plinius mehr Ge- wicht zu legen, als auf die Kurz vorher aufgeführten Beobachtungen von ‘Fri- tonen, Nereiden, und Meermenschen, für welche sogar die Autoritäten genannt werden und sollle ihr etwas Wahres zu Grunde liegen, so ist es am natürlich- sten, anzunchmen, dass eine Schaar Cetaceen strandete, wie dergleichen noch jetzt nicht selten an der Küste des chemaligen Aquitaniens, zu welcher das Santonum littus gehôrte, und einzeln an der Kiüste des mitilindischen Meeres anweilen stranden. Dass man von See-Elephanten und See-Widdern gesprochen haben mag, ist ein ganz gewühnlicher Zusatz damaliger Zeit, in welcher man in der See die Repraesentanten aller Landihiere annahm. Es lüsst sich vielmehr historisch nachweisen, dass die Kenntniss des Wallrosses gar nicht aus dem #) Caji Plini Secundi libri de animalilus cum notis variorum, curante Jo, PB. LT. Steph. Ajas- son de Grandsagne. Notas etc. adj. G. Cuvier. Vol IL. (1828.) p 7. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 103 südwestlichen Europa kam, sondern aus der entgegengesetzlen Gegend, aus dem nordôstlichen Winkel unsers Welttheils, dem in den normännischen Chroniken und Sagen so berühmten Biarmien. Ce NTORSENE L'AÎLITE, BE. Biarmien, (worin das heutige Perm unverkennbar ist), war die normännische Benennuns des ganzen Landstriches vom weissen Mcere bis zum Ural, welchen jetzt die Gouvernements Archangel, Wologda, Perm und zum Theil Wiätka einnnehmen. Es schloss also auch die Küste des Eismeers üstlich vom weissen Meere bis zur Waigats-Strasse in sich und wurde von einem finnischen Volke bewohnt. Um so merkwürdiger ist es, dass dieser hochnordische Winkel, so bald ihn die Geschichte erreicht, eines bedeutenden Reichthumes und verhält- nissmässig gegen die übrigen (egenden des jetzigen russischen Reïiches einer vorgeschrittenen Cultur genoss. Die erste gleichzeitige Nachricht haben wir durch den Zug des Normannen Ohthere.*) der aus seinem Geburtsorte in Halgoland, dem jetzigen Helgeland um dass Nordcap nach Biarmien segelte und über diese Internehmung dem Kônige Alfred von England Bericht abstattete. Alfred nahm den Inhalt desselben nebst dem Berichte von Wulfstan, den er selbst nach der Südküste der Ostsee abgesendet hatte, in seine Bearbeïtung der Erd- beschreibung des Orosius auf, wodurch er bis auf uns erhalten worden ist, Mit der Aufgabe der vorlicgenden Untersuchung steht dieser Zug im genauesten Zusammenhange, da Ohthere ausdrücklich sagt, er habe ihn unternommen, um sich Wallrosszähne zu verschaffen. Es ist offenbar unrichtig, wenn man häufg angegeben findet, Ohthere habe Biarmien entdeckt, oder er habe hier die Kenntniss vom Wallrosse erhalten, so wie es ebenfalls unrichtig ist, wenn Forster *) Man findet diesen Namen nicht selten Other, Ochter, Octher, Oter geschrieben. Ich glaubte die Schreibart beiïbehalten zu müssen, welche die Kenner des Angelsächsischen, Bussaeus und Langebek angenommen haben. Auf keinen Fall darf das 4 fehlen, um das Angelsächsische Pb darzustellen. 104 BAER Zoologie, den Bericht so giebt, als ob man damals an der Küste von Norwegen Wallross- fang getrieben hätte*). Wir werden diese letztere Darstellung bei einer andern Gelegenheit besonders beleuchten (Cap. VL.) und verweilen hier nur bei den beiden ersten Gesichtspunkten. Da in allen Ausgaben und Uebersetzungen von diesem Zuge, die ich vergleichen kann, bestimmt gesagt wird, dass Ohthere we- gen der Wallrosse, ,die ein edles Bein in ihren Zähnen haben“, nach Biarmien gezogen war, da ferner Ohthere, als er Alfred besuchte, ihm einige Wallross- zähne schenkte und der Kônig dieses Geschenkes in seiner Bearbeitung des Orosius besonders erwähnt, so lässt sich daraus schliessen, dass der Wallross- fang und der Handel mit Wallrosszähnen schon lange in Biarmien im Gange war und dass die Wallrosszähne damals einen sehr hohen Werth hatten. Man hat keine bestimmte Nachricht über die Zeit dieser Reise und es ist ganz will- kürlich, dass Adelung **) sie auf 871 festsetzt. Nur so viel ist gewiss, dass sie während Alfreds Regierung oder kurz vorher unternommeu wurde. In- dessen ist doch sehr wahrscheinlich, dass sie zwischen 870 uud 880 fällt, und dass Ohthere zu den Missvergnügten gehôrte, welche unter der Regierung Harald-Haarfagr's Norwegen verliessen, denn er, obgleich ein reicher Besitzer in diesem Lande, scheint in England geblieben zu seyn, da die Geschichte einen Ohthere nennt, der in einer Schlacht im J. 911 daselbst gefallen ist ***). Wir erwähnen dieses Umstandes, um darauf aufmerksam zu machen, dass #) Der angelsïchsische Text sagt nach Langebek's Abdruck: , Suidost se for dider, to eacan thaes landes sceavunge, for thaem horshvaelum, for thaem hi habbad svide aedele ban on hyra todum,“* was Langebek so übersetzt: Zpsum vero has regi- ones praecipue adiisse capiendorum hippopotamorum (soll heissen rosmarorum) gratia, quorum dentibus magni pretit ossa insunt. Langebek: Scriptores rerum Danicarum medit aevi, Tom. 1.°(1778.) pag. 110. Bussaeus hatte denselben Text, nur mit etwas verschiedener Orthographie in einem An- hange zu Ari Thorgilsis filii Suhedae, Hav. 1758. mit derselben Ucebersetzung gegeben. #*) Nordôüsiliche Geschichte. Seile 28. *#x) Langebek Script. rerum Danicarum. med. aevi. Tom. XL. p. 107. Zoologie, Untersuchungen über das Wallross. 105 Ohtheres Zug mit der Beseizung von Island fast zusammenfällt und der Ent- deckung von Grünland lange vorangmg*). Von diesen nordwestlichen Gegenden her konnten also die Wallrosszähne nicht ihren Werth erhalten haben. Ueber den Werth, den sie in Nordosten hatten, finden wir aber: so frühzeitige vater- ländische Nachrichten, als hier die Quellen überhaupt zu fliessen anfangen, Im Jahre 1159 beschenkten sich der Grossfürst Rostislaw und der Fürst Swätoslaw Olgowitsch bei Gelegenheit eines Bündnisses, das sie mit einan- der in Morowsk schlossen: Rostislaw schenkte Zobelfelle, Hermeline, schwarze Füchse, Eisfüchse, weisse Bären und Fischzähne**). Solche Fischzähne kom- men noch ôfler in der russischen Geschichte vor, Mein College Krug sagt mir, dass während der Herrschaft der Mongolen und Tartaren häufige Forderungen aus Asien nach dieser VVaare gemacht wurden und selbst Tloann Wassilje- witsch erhielt noch im Jahre 1476 von einem Nowgoroder Bürger einen Fisch- zahn zum Geschenke. Heberstein aber belehrt uns auf das Bestimmieste, dass diess der gangbare Ausdruk für Wallrosszähne war***), Ja die Wallrosszähne scheinen lingere #) Nach den Nachrichten der Skandinavier, die jeta ziemlich allgemein angenommen werden, ist Island im Jabr 874 colonisirtt und war wenige Jahre vorher gefunden und Grônland ist ert 986 colonisirt und 982 oder frühestens 970 gefunden. Freilich nennt eine päpstliche Bestä- tigung des Bischofs Ansgar (Anscharius) vom Jahre 851 auch Grünländer und Isländer. Es ist aber nor zu wabrscheinlich, dass diese Stelle später eingehoben ist, denn der Nachfol- ger des genannten Bischofs, der sein Biograph ward, erwähnt dieser Vülker nicht in der päbstlichen Bestätigung, sondern nur der Suconum sive Danorum, nec non etiam Slavorum aliarumque in aquilonis partibus pentium. Conf. Langebek script. rerum Danicarum medii aevi. Tom I. p. 451. Noch einiger sind die Geschichtsforscher, dass eine Urkunde von Ludwig dem Frommen vom Jabr 854, worin dieselben Vôlker genannt werden, ein Werk späicrer Zeit ist. Adelung Nordëst. Geschtchte S. 27. #*) Rapauwsmws: Memopia.. . Tous Il. (Hsx. 2.) Cm. 290 m npaubu. 395 Deutsche Ueber- selzung von Karamsins, Bd. 2, S. 245. #4) Rerum Moscov. varit _‘uctores p- 89. Mem. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV, 2de p. Sc. nat. 14 106 BAER Zoologie. Zeit nach der Ankunft der Warägischen Brüder ein Aequivalent des Handels- werthes, eine Art Münze gewesen zu seyn. WVenigstens erzählen die Chroniken, dass, als man nach einem Aufstande in Nowzorod im Jahre 1207 zu einer Vertheilung der Beute schritt, auf jedes Schild drei Griwnen und ein Zahn kamen *). Karamsin bemerkt, dass man späler den Ausdruck 3y6% (Zahn) nicht verstanden und für Corruption der Abschreiber gehalten habe, dass aber offenbar Wallrosszähne gemeint seyen, und zweifelt nicht, dass man ihrer sich zu den Werthberechnungen in Nowgorod bediente, wie der Marder- und Eich- hôrnchen-Felle, Er bemerkt auch, dass diese sogenannten Fischzähine in alten russischen Mährchen als Dinge von hohem Werthe vorkommen, (z. B. ein kost- barer Stuhl aus Fischzähnen), wobei man nur an Wallross- oder Narwallzähne denken kann. VVir sehen aus diesen Nachrichten, dass im Nordosten von Europa die Wallrosszähne schon früh einen bedeutenden Handelswerth erhalten hatten und werden später bei der Untersuchung über die ehemalige Verbreitung des VWallrosses (Cap. VI.) die Frage beleuchten, durch welche Verhälinisse diese Zähne in jenem entlegenen Winkel der Erde einen Handelswerth erhalten konnten. Jetzt gehen wir zu der Bemerkung über, dass auch die Kenntniss des Thiers selbst nur von Nordosten gekommen zu seyn, dass aber die Entdeckung von Island hierauf gar keine, und die Entdeckung und Colonisirung von Grünland auch nur einen späten und geringen Einfluss gehabt zu haben scheint. Die Berichte *) Hapansnus III. (m3y. 2.) cmp. 124. Iprubuanie 128. Karamsin übersetzt Bd. II S. 102 und Anmerk. 45. Der deutsche Uebersetzer bringt hier eine zum Mindesten etwas sonderbare Gelehrsamkeit an, indem er bemerkt: dass man Mammuthszähne, die häufig an der Lena we- nig verwiltert gelunden werden, in Archangel zu zierlichen Kästchen verarbeïte, dass sie auch im Südosten von Russlaud vorkämen und dass er solche Zähne aus Sarepta besitse und in Berlin gesehen habe ,,n Zeiten nun, wo die Münze selten, solche Zähne aber gesucht waren, mochten sie als bedeutender Iandelsartikel, eben auch als Geldberechnung dienen‘“. So der Uebersetzer. Man brauchte aber nicht so weit zu gehen, um -Zähne su finden, die sich be arbeiten lassen, am wenigsten im Jahre 1207 oder überhanpt in Zeïten, wo es noch wenig Münzen gab, bis an die Lena. Ueberdies bat ja Karamsin die Frage über die Art dieser Fischzähne durch die Berufung auf Herberstain vollständig gelôst und noch jetzt werden in Archangel vicle Arbeiteu aus Wallrosszähnen gemacht- Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 107 über die Geschichte der ersten Colonien in Island, so weit sie mir zugänglich sind*), erwähnen des Wallrosses nicht, ja nicht einmal die Berichte über die Entdeckung Grünlands. Später freilich, als in dem letztern Lande die Colonien in einen geregelten Verkehr mit Norwegen getreten waren, konnte es nicht fehlen, dass auch von Grônland Nachrichten über dass Wallross nach Europe kamen. In dem Speculum regale, emem skandinavischen Werke des 12. oder 13. Jahr- hunderts, welches gelegentlich die Produckte einiger Gegenden, mit denen Nor- wegen in naher Verbmdung stand, schildert, wird das Wallross unter dem Namen Rostungr aufgeführt und die Beschreibung ist ganz verständig und zeuet son wirklicher Kenntniss des Thiers **), Verworrener sind die Nachrichten, welche man im mitilern Europa von dem Thiere und seinem Fange hatte und sie steigerten sich schnell zu sehr aben- teuerlichen Sagen. Da, wie wir gleich hôren werden, die Nachrichten, welche unmittelbar in Russland gesammelt wurden, sehr bestimmt und ohne mährchen- haften Schmuck sind, so darf man vermuthen, dass die frühern Sagen auf weiten e #) Ich will hiermit nicht bebauplen, dass nicht in isländischen Quellen Nachrichien vom Waïl- ross zu finden seyen. Es ist vielmehr wahrschcinlich, dass Gelehrte, welchen die isländische und verwandie Sprachen geläufig sind, dergleichen finden werden. Allein da in mehreren übersetzten isländischen Werken des Wallrosses nicht erwähnt wird, so g'aube ich daraus schliessen zu dürfen, dass dieses Thier auch zur Zeit der Colonisirung Islands nicht an seinen Küsten gewohnlich war. In den spälern Sagas (als man Grünland kannte) soll das Waïlross oft vorkommen. (Conf. Noel ZZ'st. de pêches p. 215). #*) Es heisst dort: S. 176, 178, in Grünland sind nicht nur alle vorhergenannien Cetaceen, sondern Le auch andere Thiere z. B. Sechunde. Superest, unum genus, quod Groeniandi celis, ego vero phocis annumerandum censeo, Hostunsorum (Rosiungur-Orig.) nomine insisnitum, gnatuor- decim aut ad summum, quindecim ulnus longorum. Corporis eoram fabrica eadém ac pho- carum respectu capilis, pilorum, pedumque posteriorum et anleriorum: hcs (Rostungos) feriis esurialibus, quemadmodum et relijua phécarum venera, comedere licet: sed in hoc distrepant a phocis reliquis quod praeter dentes minores, in sincipitis superiore maxillo duos a!ios habe- ant, ulnam unäm et secundae dimidium, cum maximi sunt, prope modum udaequantes. Pelles funibus ac restilus confciendis aplae, quos utpote vel sexaginta homines facto impelu disrum. ptra nequeunt. 14* 108 - BuE a Ta Zoologie. Umwegen, entweder durch die Handelsverbindungen Nowgorods, oder gar durch die Araber und nicht auf dem kurzen Wege aus Norwecen gekommen waren. Die älteste nicht skandinavische Nachricht, in der man das Waäallross nicht verkennen kann, findet sich im Albertus Magnus. Sie ist also aus der ersten Hälfie des 13. Jahrhunderts, ungefähr so alt als das Spéculum regale, aber viel. jünger als Ohthere’s Reisebericht, der im übrigen Europa ganz unbekannt blieb, so dass selbst der belesene und unermüdete Gesner nach fast 700 Jahren seiner micht erwähnt. Es heisst dort: Ceti quidam habent rictum oris dentatum pracgrandibus: el longis dentibus ila ut plerumque inveniantur cubilales: aliquando duorum aut trium aut quatuor cubitorum. Anter caeteros longius prominent duo canini et sunt subtus sicut cornu, inslar dentium ÆElephantis et apri, qui culmi vocantur. Widentur au- tem ad pugnandum esse faclum. Obgleich die Beschreibung in sofern verwirrt ist, als zuvôrderst alle Zähne als lang beschricben werden, so ist doch das Wallross unverkennbar, Sebr lustig ist die Beschreibung der Art, wie das Wallross erlegt wird. Man zwingt nämlich das Thier, selbst sich das Fell ab- zustreifen oder nach einer alten deutschen Redeform, aus der Haut zu fahren. Die behaarten Getaccen, sagt Albert, haben sehr lange Stosszähne und hängen sich mit ihnen an die Felsen, um zu schlafen. Dann kommt ein Fischer und trennt in der Nähe des Schwanzes so viel Haut als er kann von dem darunter liesenden Fette, legt ein starkes Tau hinein (furem validum immittit), dessen anderes Ende an grosse Ringe, Pfähle oder Bäame befestigt wird. Dann wird der Fisch aufgeweckt (von allen diesen Operationen war er also noch nicht wach geworden), indem man ihm aus einer grossen Schleuder Steine auf den Kopf wirft. ,,15 concitatus quum conatur recedere, heisst es weiter, pellem a cauda per dorsum et caput extractum relinquit, nec longe a loco ilo postea debilitatus capitur : vel natans in aqua exanguis, vel semivivus jacens in lttore“*).. Unläugbar *) Ich kann diese Stelle nicht aus den Werken von Albertus Magnus citiren, da ich sie jelzt nicht zur 1fand habe, sondern nur nach Gesner. Aistor. An'mal. aquatil. (ed. Franc. 1604. p. 211). (Ædito prima 1558, pag. 251). Zoogie. Untersuchungen über das Wallross. 10q hat diese licherliche Darstellung doch eine historische Basis, Die Nachrichten von dem Lagern der Wallrosse auf dem Ufer oder auf Eisblôcken, die Dienste, die ihnen die Stosszähne beim Hinaufkriechen leisten, der tefe Schlaf, sind nur missverstanden und vielleicht erst. durch die Araber, aus denen Albertus Magnus bekannilich viel geschôpft hat, zu seiner Kenntniss skommen. Endlich liegt dem Berichte über die Art des Fanges ganz deutlich eine unverstandene Kunde vom Harpuniren zum Grunde, Ich glaube daher aus dieser Stelle schliessen zu kônnen, dass man schon vor dem 13. Jahrhunderte die Wallrosse harpunirie, wenigstens an der Küste, die vom Weissen Mecre sich nach Nord- osten erstreckt. So abenteuerlich nun diese Nachrichten auch sind, so wurden sie doch lange wiederholt 7. B. noch von Hector Boethius bei der Beschreibung von Schottland (im Jahr 1526) und von Paré (C. Ambrosius Paracus) gegen Ende des 16. Jahrhunderts, ja selbst noch vom Verfasser der Paralipomena zum Aldrovand (1642). Meistens wurde das Thier Sce-Elephant. benannt und nicht selten wurde des Albert. Magn. Beschreibung des Fanges noch übertrichen, indem man so erzählte, als ob das: Thier, wenn es sich ge- fangen sieht, ganz freiwillig sich: die Haut abstreift, da es weiss, dass es wegen dieser verfolgt wird *), Die Wiederholung solcher Albernheiten, so wie der aufgekommene Name Æ/ephas marinnus, der nicht aus dem Norden stammt, machen es mir wahrschemlich, dass aus. dem Europäschen Nordwesten nur séhr wenige oder fast gar keine Nachrichlen vom Wallrossfange bis dahin in den Süden gekommen waren. Der Norden Russlands stand aber während der Occupation. der Mongolen mit dem übrigen Europa in sehr gerigem Ver- kehr. So bald jedoch das mongolische Joch abgeschüttelt war, knüpfien die russischen Grossfürsten, mit dem übrigen Europa neue Verbindungen an, und es ist auffallend, wie rasch nun hier die Kenntniss des Nordostens und seiner *) Cutem, 0h quam se peti novit, exuit ac mox ipse quoque moribundus resup'nat, sagl Boethius Scot rum resni descriplio p: 90. vers, 80. (Eialeitung zu der Sco'orum h'storiu . 110 BAER Zoologie. Produckte wuchs, da die Buchdruckerkunst ein Müttel zur Verbreitung aller Nachrichten gegeben hatte. Auch der beschränkte Gegenstand, von dem wir hier handeln, wurde auf diesem Wege aufsehellt. 5. 3. VoM SCHLUSSE DES FUNFZEHNTEN JAHRHUNDERTS BIS AUF LINNÉ UND BuUrFoN. Schon im Jahre 1469, also schon vor der Befreiung von fremder Ober- herrschaft, hatte der Papst Paul Il. eine Gesandschaft an den Grosfürsten Joann HE Wassiljewitsch geschickt um die Vermählung desselben mit der griechischen Princessin Sophia einzuleiten. Auf diese erste Legation folgten schnell hintereinander mehrere andere, sowohl von Rom nach Moskau als zurück. Andere Gesandschafien gingen zwischen Moskau und Venedig, noch andere zwi- schen Moskau und dem deutschen Kaiserhofe. Einige der spätern, die in die Re- gierungszeit von Joann's Sohn fallen, gaben Veranlassung zu Berichten über die Beschaffenheit und die Produckte Russlands. So gab Paulus Jovius in einem Werke: De legalione Basiii Magni Nachrichten, die er bei einem nach Rom gekommenen russischen, unterrichteten Gesandten, Dmitri Gerassimow im Jahre 1525 eingesammelt hatte. Heberstain, der als rômisch-kaiserlicher Gesandter zweimal in Russland gewesen war (1517 und 1526), gab sein für die Geschichte Russlands sehr wichtig gewordenes Werk: Rerum Moscoviticarum Commentarii zemlich viel später, nähmlich im Jahre 1549 heraus. Aber noch frü- her als der Bericht vom Jovius wurden von einem gelehrten Polen Matthias, von dem Orte Miechow, Michovius oder Mechovius benannt, zwei Bücher De Sarmatia Asiana et Europaea (1517 verfasst) herausgegeben. Am Schlusse derselben kommt der Verfasser auf die Gegend von Perm, die kurz vorher von dem Grossfürsten Joann III. unterworfen war und auf das nordôstliche Küsten- land, bei welcher Gelegenheit Folgendes vom Wallrosse vorkommt: *) *) Joannis Pistori: Polonicae historiae corpus, hoc est Polonicarum rerum latini recentiores et veteres scriptores. T, 1, 150 und Æerum Moscoviticarum auctures variü. Frankf. 1600. p. 209. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 111 Supra montes autem Oceani qui medioeres sunt, per totum seplentrionem Oceano adjacentes, scandut ex mari pisces morss nuncupati, dente se supra montes continendo, fricando et ascensum promovendo, dumque ad summilatem montis perve- nerinl, ad ulleriora gressum promovendo, ad alteram partem montium volitando decidunt. Hos illae gentes colligendo dentes eorum salis magnos latos et albos pondere gravissimos capiunt: et Moschovitis pendunt algue vendunt: Moschoviae vero his utuntur: ad T'artariam quoque et Turciam mütunt, ad parandum manu- bria gladiorum, framearum, cullrorum , quoniam gravitale sui majorem et for- tiorem impressionem impingunt, etc. In dieser ziemhch richtigen Darstellung scheint nur das Wort solare eine Entstellung der Nachrichien vom plôtzlichen Herabstürzen der in ihren Lage- rungs- Plätzen angegriffenen Wallrosse zu seyn. Merkwürdig ist der Bericht auch darin, das hier zuerst die slavische Benennung Mopx® in die lateinische Sprache übergeführt wird. Man hat sie ziemlich lange in West-Europa gebraucht und sie bald, nach der Polnischen Orthographie Morsz, bald Morss oder Mors geschrie- ben.*). Das zufillige Zusammentreffen dieses Lautes mit dem lateinischen Worte für den Tod scheint nicht wenig dazu beigetragen zu haben, die abenteuerlichen Vorstellungen von der Furchtharkeit des Thiers, die sich in West-Europa gebildet hatte, noch zu erhalten, obgleich die Berichte aus Russland nichts davon sagen. Auch Herberstain's Nachricht ist sehr einfach, ungeschminkt und zuver- lässig. Das Thier geht, nach ihm, um zu ruhen und sich fortzupflanren in Schaaren ans Ufer. Die Füsse werden mit denen des Biebers verglichen. Hier wird zuerst bemerkt, dass wenn eine Heerde Wallrosse sich dem Schlafe über- lisst, einige Thiere wachen. Ferner wird der Werth, den die Russen, Türken und Tartaren auf die Wallrosszähne legen, hervorgehoben, und bemerkt dass man sic Fischzähne nennt 0) *) Auch heisst noch jetzt bei den Franzosen dieses Thier Morse und in England ist dieselbe Benennung neben der von Sea-horse und Wa/rus auch noch in Gebrauch. #*) Sigism. Lib. Baro in Herberstain Rerum Moscoviticarum Commentarii et Rerum Moseuv, varii Auctores p. 89. 112 JB A ER Zoologie. Einen ganz andern Character tägt das, was uns Olaus Magnus über das Wallross mittheilte. Zuvôrderst haite er in seiner Tabula terrarum Septentrio- nalium eme Menge abenteuerlicher und fabelhafter Thierformen abgebildet, die, wenn man ihnen etwas Wirkliches zum Grunde legen zu müssen glaubt, simmt- lich nur auf das Wallross bezogen werden kônnen. Wir kommen. später auf diese zurück. In dem historisch-topographischen Werke: De gentium sep- tentrionalium conditionibus cet. Romae 1555 heisst es: Norvagium liltus maximos ac grandes pisces elephantis magniludine habet, qui morsi seu rosmari vocantur, forsitan ab asperitale mordendi sic appellati, (Eine vecht witzige Etymologie!) quia, si quem hominem in maris litiore viderinl apprehendereque potermt, in eum celer- rime insiliunt, ac dente lacerant et in momenlo interimunt *). Die Art des Fanges wird so wie von Alberius Magnus beschrieben und cine Abbildung hinzugefügt, die an das Harpuniren errinnert. Ueber den Werth der Zähne wird nach Matthias Michovius berichtet, Von Gesner's Historia animalium erschien im Jahre 1558 der Band, welcher die Animalia aguatilia emthäl. Die Naturgeschichte des Wallrosses ist hier noch sehr dürftig abgehandelt. Auf die Rubrik de Cetis folgen zuvürderst Copien aller der fabelhafien Bilder, welche Olaus Magnus gegeben hatte, dann kommt das Wallross unter dem Namen Rosmarus mit der Figur von Olaus Magnus die Gesner sehr richtig eritisirt, indem er bemerkt, dass die langen Zähne im Ober- kiefer sitzen sollten, und nicht im Unterkiefer. Wirkhich sieht man, dass in den spätern Ausgaben des Werkes de gentium scptentrionalinm conditionibus etc. (wie die von 1565) die Zähne in den Unierkiefer gesetzt sind. Gesner kannte übrigens auch die erste Ausgabe dieses WVerkes noch nicht, und hatte, die Figur nur aus der oben genannten Tabula terrarum Seplentrional. genommen. Eben so wenig kannte er die Nachrichten vom Herberstain, Chancellor und Ohthere, so dass er nur Matthias Michovius und Albertus Magnus ex- cerpiren konnte. Gesner weiss nichts hinzuzufügen als eine Abbildung, die er aus #) Zib. XXI. Cap. 28. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 113 Strassburg erhalten haite, und welche den Kopf mit den Stosszähnen ziemlich gut darstellt, im Uebrigen aber ganz ersonnen ist, Eïnige hinzugefüste Reime, welche Gessner uns mittheilt, zeigen deuilich, wie schauerlich noch die Vorstel- lungen vom Wallrosse waren. Eine in Basel im Jahr 1567 erschienene Ueber- setzung Herberstains lässt keinen Zweifel darüber, wie man den Namen Mopx® verstand: ,,under andern ist auch ein thier, so in grüsse wie ein OUPS, und vor den einwonèrn Mors oder der Tod geheissen wird.“ Wie schwer es seyn musste, die in West-Europa herrschenden Vorstellungen von der Furchtharkeit des Wallrosses los zu werden, zeigt uns der Veronese Aless. Guagnino, der, obgleich in Polen lange eingebürgert und mit den Schrif- ten über Polen und Russland sebr wohl bekannt, in seinem Buche: Omnium regionum Moscoviae monarchae Subjeclarum cel. vera descriptio, jene Vorstel- lungen doch nicht aufgeben kann. Was er vom VWallrosse sagt, ist fast ganz aus Herbes aiosond Math at Mi dho té genommen, jedoch mit einem Zu- satze über die Verheerungen, die dieses Thier anrichten soll und von denen jene Schrifisteller nichts sagen. Omnia obvia aliguando per decem vel amplius milliaria devorans, maclansque grassatur, el landem in Oceanum revertitur PF}. Nachdem der VVég um das Vorgebirge der guten Hoffnung nach Indien ge- funden und Amerika entdeckt war, begann eine lange Reïhe von Reïsen in den hohen Norden, um dort einen andern Weg nach Indien zu entdecken. Diese Reisen, welche in die Hermath des Wallrosses führien, mussien zur Kenntniss desselben wesentlich beitragen. Zwar waren genauere zoologische Beschreibun- gen nicht im Geiste jener. Zeit; allein es schwanden doch allmählich die schau- erlichen und mährchenhafien Vorstellungen, die man vom Wallrosse hatte. Er- üffnet wurde die Reihe dieser Re£en mit der Expedition, welche Eduard VI. Kônig von England, im Jahre 1553 unter Willoughby und Chancellor nach Nordosten aussandie und die nach dem unglücklichen Untergange Willoughby's *) Zerum Woscoviticarum Æuct. varii. p- 168. Mém. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV, 2de p. Sc. nat 15 114 BAER Zoologie. mit der Wieder-Entdeckung des Weissen Meeres und einer Gesandtschafisreise Chancellor’s nach Moskau endete. Auch in Bezug auf das Wallross schliesst sich diese Reise an die frühern Gesandischafien an. Der Bericht giebt nämlich über dieses Thier einige kurze, aber zuverlässige Nachrichten, die Chancellor an der Küste des Weïissen Mecres oder in Moskau eingesammelt hatte, denn das Thier selbst scheint von der Schiffsmannschaft nicht gesehen zu seyn. Die Russen, sagt Chancellor, schätzen die Wallrosszähne so wie wir-das Elfen- bein. Diese Zähne (und Felle) werden auf Rennthieren nach Cholmogor geführt (Archangel wurde erst später und zwar auf Veranlassung dieser Expedition ge- baut) und auf grossen Jahrmärkten verkauft *). Diese nordischen Reïsen alle hier aufzuzählen würde eben so ermüdend als vôllig überflüssig seyn, da sie fast immer Dasselbe berichten, die meisten also nur für die Kenntniss der Verbreitung des Wallrosses wichtig smd. Doch gaben die Reisen im 17. Jahrhunderte Veranlassung, dass man von der Cherry--oder Büren-Insel, wo sich ungemein viele Wallrosse aufhielten, im Jahre 1608 ein lebendiges junges Thier nach London **) und vier Jahr später ebenfalls ein junges lebendes Wallross mit der ausgestopfien Mutter aus Nowaja Semlja nach Holland brachte. Hier wurde es nicht nur beschrieben, sondern auch eine vor- treffliche Abbildung angefertist. Die. Beschreibung von dem Professor Aelius Everhard Vorst ist für die damalige Zeit sehr gut zu nennen. Da sie kurz ist und ich mich auf sie üfier werde berufen müssen, so halle ich es nicht für überflüssig, sie hier vollständig, so wie ich sie bei de Laet ***) finde, mitzu- theïlen: Belluam hanc marinam vidi, magnitudine vitul, aut canis PBritannici majoris, Phocae non dissimilem; capite rotundo, oculis bovilis, naribus depressis ac patulis, quos modo contrahebat, modo diducebat, aurium loco utrinque foramina; #) Hakluyt: 7e principall navivatiuns, elc. ed. 1589. p. 289. Æerum Moscov. Auct, varii. p. 151. #*) Supplement aux voyages de Wood et de Martens im Aecueil de voyages au Nord. Edit. 2. Tom. Il. p. 568. ##*) Novus Orbis s. Descriptio Indiae occidentalis Authore Joanne De Laet. Luyd. Batav. 1658. Fol. pag. 68 et 89. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 115 rictu oris rotundo mec ila vasto, superiori parte aut labro myslaca geslabat selis cartilagineïs, crassis ac rigidis conslantem. Tnferior maxilla trigona eral, lingua crassa brevisque, atque os interius dentibus planis utrimque munilum. pedibus ante- Aus posterioribusque latis, alque extrema corporis parte Phocam nostratem plane referebat. Pedes anteriores antrorsum, posteriores retrorsum speclabant. cum in- grederetur. Digiti quinque membrana intersepiente dislincli, eaque crassa. posteri- oribus digilis ungues imposili, non prioribus. cauda plane carebal. Postica parle repebat magis quam incedebat. Cule crassa, coreacea, pilisque brevibus ac tenui- bus obsita vestiebatur, colore cinereo, Grunnilum apri instar edebat, seu crocita- bat voce gravi et valida. Repebat per aream extra aquam, quotidie per semihoram aut amplius dolio aqua pleno immittebant, uf se ibi oblectaret, Calulus erat, ut ferebant qui altulerant ex nova Zembla, decem hebdomadarum, dentes seu cornua exerla, ut adulliores, nondum habens, tubercula tamen in superiori labro perci- piebantur, unde brevi proditura facile apparebat. Ferum et validum animal cale- bat ad taclum, valideque per nares spirabal. Pulmentarium ex avena miliove comedebat lente et suclu magis, quam degluliendo, herumque geslantem cibum ac offerentém magno nisu ac grunnitu accedebat, sequebalurque, nidore ejus allec- tus. Lardum ejus gustantibus haud insuave visum est. Conspiciebantur ibidem duo majorum capila, dentibus duobus exertis Elephantorum inslar, longis ac crassis et albicantibus munila, qui deorsum versus pectus spectabant. Eorum coria CCCC aut 19 pondo pendisse ferebant Angli qui attulerant. Hisce dentibus rupes ascendere seque suslinere ajebant, el prodeunt in continentem seu lerram ut sommum ibi capiant gregalim. Pabulum ajebant ülis esse folia oblonga ac magna, herbae cujusdum e fundo maris nascentis. Nec piscibus vivere aut carnivorum esse. Widi ibidem penem ejusdem animalis osseum, rotundum, cubilum et amplius longum, crassum, ponderosum ac solidum, in fine prope glandem longe crassiorem ac rolundiorem. Hujus pulvere ad calculum pellendum Moscovitae utunlur. Am wichtigsten wurde für die Kenntniss der hochnordischen Seethiere eine Reise, welche der Hamburger Wundarzt Martens auf einem Wallfischfänger 157 116 BAER Zoologie. nach Spitzhergen machte. Er war der Erste, welcher diese Thiere in ihrer Heimath mit dem Auge des Naturforschers betrachtete, und vollständigere Nach- richten gab, während die frühern Reisen nur ganz gelegentliche Notizen mit- getheilt hatten. Auch ist der Bericht von Martens in viele Sprachen über- setzt, häufig unverkürzt oder verkürzt wieder gedruckt und überhaupt die Basis unserer Kenntniss der hochnordischen Seethiere geworden. Diess gilt insbe- sondere vom Wallrosse. Auch der Wallfischjäger Zorgdrager hat uns viele Notitzen*) über das Vorkommen und Verhalten derselben auf Spitzhergen hin- terlassen **). Gegen das, was diese Männer theils aus cigener Beobachtung, theils auf vielfache Nachfragen hinterlassen haben, scheinen mir die andern aus dem Norden gekom- menen Nachrichten von Egede***), Anderson ****) und Cranz **#**) unbe- deutend. Unterdessen hatte man die Ostspitze von Sibirien und Kamschatka entdeckt und an der Küste des Nordost-Oceans auch Wallrosse gefunden, worüber Deschnew und andere Kosacken-Expeditionenf}), dann aber auch Steller ff) und Krascheninnikow tff) Nachrichten gaben, die von Gmelin ffff) und Müller fttitt) gesammelt und erweitert wurden. #) Friderich Martens von Hamburg Spitzhergische und Grünländische Reise - Beschrei_ bung, gethan im Jahr 1671. Hamburg, 1675. S. 78 — 83 xx) C. G. Zorgdrager, alle und neue gründliche Fischerei. Aus dem Holl. übers. S. 238 — 250. #&x) Herrn Hans Egede, Beschreibung und Natur-Geschichte von Grünland, übersetzt von Dr. Joh. The. Krünitz $S. 106. ‘#kkx) Herrn Johann Anderson, Nacbrichten von Island, Grünland und der Strasse Davis, S. 258, *&kkk) David Cranz, Historie von Grünland. Bd. I. S. 165 — 167. +) (Müller’s) Sammlung russischer Geschichte. Bd. IIL S 8. 11. u. s& w. ++) G W. Steller: Beschreibung von dem Lande Kamischatka, S. 106. +++) Beschreibung von dem Lande Kamtschatka von Krascheninnikow. S. 147. +++ J. G Gmelins Reise durch Sibirien. III. S. 165. TH Sammlung russischer Geschichte. Bd. III. S. 568. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross 117 6.4 VON LINNÉ UND BUFFON BIS JETZT. Indem wir diesen letzten Zeïtraum durchgehen, kann es nur darauf ankom- men, die Veränderungen anzugeben, welche in den allgemeinen Ansichten über die Naturgeschichte des Wallrosses eintraten, und diejenigen Arbeiten zu nen- nen, welche wesenilich zur Erweiterung der Kenntniss dieses Thiers beigetra- gen haben. Ucherblicken wir die Vergangenheit, so finden wir, dass man die Wallrosse zuerst den Wallfischen beizählte, worauf auch der deutsche und die hochnor- dischen germanischen Namen beruhen. Der Name See-Elephant galt mehr in Ländern, wohin die Zähne, aber wenig Nachrichten vom Thiere kamen. Noch Gessner, obgleich er die Thiere im Allgemeinen nach dem Alphabete aufzählt, hängt das Wallross dem Capitel de Cetis an. Allen als die Reisen nach Russland und dem Norden sich mehrten, überzeugte man sich immer mehr, was schon der Verfasser des Speculum regale gesagt hatte, dass das Wallross den Robben nahe stehe, besonders da man jetzt auch sehr grosse Robben kennen gelernt hate. Es war daher auch in den Schriften von Martens und seinen Nachfolsern ganz allgemein geworden, die Robben und das Wallross nacheinan- der abzuhandeln. Linné hatte in den ersten Ausgaben seines Sysema Naturae diese Thiere in ein einziges Genus Phoca in der Ordnung Ferae vereinigt, Der gemeine Seehund war ihm Phoca denlibus caninis inclusis, das Wallross Phoca dentibus caninis exsertis *), Allein da man fand, dass das Wallross nicht oben und unten 6 Schneidezähne hat, die Linné als characteristisches Merkmal für seme Ordnung Ferae betrachtete, so wurde das Wallross aus dieser Ge- sellschaft gestossen, in der freilich auch die Robben nicht hätten bleiben dürfen, wenn man sich genau an die Zahl der Vorderzähne hätte halten wollen. Vom Wallrosse glaubte man damals jedoch, dass es gar keine Vorderzähne habe. *) Syst. nat, edit, 2. p. 42, In der ersten Ausgabe ist noch keine Vertheilung in Genera, doch stehen der Sechund und das Wallross mit derselben Characteristik neben einander, 118 BAER Zoologie. So kam das Wallross, das bis dahin Phoca Rosmarus geheissen hattte, in der 12ten Aussabe (1766) unter dem Namen T'richechus Rosmarus in die bunte Gc- sellschaft der neuen Ordnung Bruta, in der Elephanten und Faulthiere mit Schuppen- und Panzerthieren seine Verwandien seyn sollten #). Die Gattung Trichechus war aber nicht ursprünglich für das Wallross bestimmt, sondern für das Manati und wird in der 10ten Ausgabe (1760) so characterisirt: Dentes primores nulli, laniarit superiores solilarï, molares ex osse rugoso utrinque inferius duo. Labia geminala. Pedes posteriores coadunali in pinnam **).._ Man erkennt leicht, dass dieser Character genericus die dentes molares ex osse rugoso aus der von Steller beschriebenen Seekuh (Rytina), dagegen die denles laniarios superiores Solilarios aus dem Dugong, wo aber die grossen Zähne im Zwischenkiefer sitzen, und also Vorderzähne sind, entnommen hatte. Es wird jedoch nur Eine Art aufgeführt, Trichechus Manatus, und alle Citate bezichen sich auf das Manati, auf welches weder die Beschreibung der Eckzähne, noch der Backenzähne pass. Man kann sich also denken, wie ver- wirrt diese Gattung werden musste, als Linné in der 12ten Ausgabe seines Sy- stems auch das Wallross dahin brachte, weil es keine Vorderzähne haben sollte, Es mussten bald Zweifel und Widersprüche laut werden, wie unter andern durch Pennant in der Synopsis of quadrupeds, wo das Manati in einem besondern Geschlechte ***) aufgeführt wird und Schreber ****) geschah. Sie drangen aber nicht durch und selbst der umsichtige und kenntnissreiche Erxleben behielt (1777) die Gattung Trichechus in dem Umfange bei, den Linné ihr gegeben hattet), und Gmelin hat noch im Jabr 1188 in der 13. Ausgabe des #) Syst. natur, edit, 12. I. p. 48. kx) Syst. nat. edit. 10, I. p, 524. #fk) Pag. 552, #xkx) Säugelhiere Bd. II. S. 260. Doch behielt Schreber die Linné’ische Gatiung Zrichechus, noch unverändert bei. +) Joh. Chr. Polyc. Erxleben: Systema regni ammalis etc. Class, I. Mammal. p. 895. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 119 Linnéi'schen Systems das Wallross, den Dugong, das Manati und Steller’s Seekuh in derselben Gattung zusammengehalten *). Es wurden nun dadurch eine Menge berichtigender Arbeiten veranlasst, nachdem die zoologischen Merk- male vom Wallross, Manati, Dugong und der nordischen Seekuh einige Zeit vielfach verwechselt waren. Retzius trug vorzüglich dazu bei (1794) diese Verwirrung zu lichten #*). Er unterschied drei Gattungen: Manatus für die gewühnlich sogenannte Seekuh oder das Manati (das wahrscheinlich mehrere Species umfassl) ; Hydromalis für die von Steller beschriebene Mopcxan Koposa der Russen vom Nordosimeer (Rytina der Neuern), und Trichechus. Diese letz- tere Gattung, durch die langen Stosszähne characterisirt, sollte das Wallross (T r. Rosmarus), aber auch den Dugong (77. australis) enthalten, welcher un- terdessen von Camper nach Buffon’s Vorgange nochmals beschrieben worden war #**), Der Zahnbau dieser Gattungen hatte besonders zur Trennung der- selben berechtigt. Indessen war noch die Verbindung des Dugong mit dem Wallrosse unnatürlich. Oserezkowsky behandelte denselben Gegenstand (1795 oder 1796), ohne, wie es scheint, die Arbeit von Retzius zu kennen SE). Er bemerkte die Selbstständigkeit der nordischen Seekuh und des Manati, glaubte aber der Dugong habe Hinterfüsse wie das Wallross: Rosmarus et Dugoug duos habent pedes posteriores abéreviatos. Er wollte also beide, wie Retzins, in Eine Gattung bringen, aber unbeoreiflicher Weise schlug er für dieses Geschlecht Trichechus emen Characler genericus vor, in welchem unter andern vorkommi: pedes posteriores compedes coadunati in caudam. Die grossen Sammlungen für vergleichende Anatomie in Paris gaben endlich besonders die-Mittel, diese Verwirrung gänzlich zu heben, verbunden mit der #) Syst. nat. edit. XIII, cura J. F. Gmelin. Tom, L. p. 59. *%) Æongl. vetenshaps Academiens nya handlingar. Tom. XV. p. 286 — 500. **) Vaterlandsche Letterüffeninsen vom Jahre 1786 und daraus überselgt in: Peter Camper's sämmtlichen kleinern Schriften, Bd, III, St, 1. S. 20 — 51. #kk#) Nova Acta Acad. Petrop. Tom. XII. p. 571 — 576. 120 BAER Zoologie. ausfährlichen Beschreibung, welche Steller von der Mopexas Koposa gegeben hatte, von der nichts in jenen Sammlungen sich vorfand, so wie überhaupt von diesem merkwürdigen Thiere weiter nichis in der gesammlen Welt übrig ge- blieben zu seyn scheint, als ein Zahn in der hiesigen akademischen Samm- lung, den mein College Brandt neuerlich genauer und für den jetzigen Standpunkt der vergleichenden Anatomie beschrieben hat. G. Fischer von Waldheim hatte in der Beschreibung des naturhistorischen Musems zu Paris Gelegenheit genommen, in einer gründlichen Untersuchung den Dugong als eigenes Genus zu trennen. Er schlug für dasselbe den Gattungsnamen P/atystomus und für das Manau den Namen Oxystomus vor und unterschied beide nach dem Zahn- bau vom Wallross*). Obgleich es nicht an spätern, ähnlichen Untersuchungen fchlte, so haben doch zuvôrderst die kritische Revision von Illiger und dann die wiederholten osteologischen und systematischen Arbeiten von Cuvier erst eine allgemeine und bleibende Ueberzeugung von der bedeutenden Verschieden- heit in den generischen Merkmalen des Wallrosses, Manati, Dugong und der nordischen Seekuh bewirkt und Illiger's Gattungsnamen Trichechus, Manatus, Halicore und Rytina in Gebrauch gebracht. Hierher gehôrt die Erwähnung dieser kritischen Sichtung nur in so fern als sie Veranlassung zu wiederholter Untersuchung des Zahnbaues des Wallrosses gab. Die Zähne dieses Thiers sind nämlich nach dem Alter so wechselnd, dass die Angaben sich meistens widersprachen. Genauer werden wir dieses Verhältniss in dem anatomischen Theile zu untersuchen haben. Für die historische Uebersicht bemerken wir nur, dass Camper das Daseyn der Vorderzähne behauptete**), nachdem sie früher geläugnet waren, dass Retzius sie wieder längnete***), dass Fischer ihre Gegenwart anerkannte**##), aber in geringerer Zahl als Camper, dass #) Das National - Museum der Naturgeschichte gu Paris Bd. II, (1805). S. 544 — 568. *#) a. a. O. #K*) 2. a. O. #kk#) a, a. O. S. 562. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. | 121 Illiger’s Zählung*) von à Vorderzähnen, ? Eckzähnen und 5 5 Backenzähnen, dann aber Fr. Cuviers Angabe von & Vorderzähnen, ? Eckzähnen und 4 4 Backenzähnen #*) in neuerer Zeit allgemein angenommen wurde, bis Rapp an dem Kopfe eines ungebornen Wallrosses die Enideckung machte, dass in diesem Lebensalier viel mehr Vorderzähne da sind ***) und dass auch dem Un- terkiefer Eckzähne wahrschemlich nicht fehlen. Doch scheint es mir, dass roch jetzt nicht die gauze Geschichte der Veränderungen im Zahnsysteme vollständig bekannt ist. In Bezug auf die Kenntniss vom äussern Bau und der Lebensweise dieses Thiers müchten folgende Arbeiten die wichtigsten seyn. Buffon sammelte mit seinem gewübnlichen Fleisse die Nachrichten aus frühern zoologischen Wer- ken und Reiseberichten und beschrieb ein in Paris ausgestopfies Exemplar genau ****)._ Doch ist Pennant’s Abhandlung über das Wallross in der Arctic Zoo/ogy noch vollständiger und kritischert). Man hatte aber übersehen, was Gmelin in seiner Reise durch Sibirien und Müller. in der Sammlung Russischer Geschichte über das Wallross und den Wallrosshandel an der Ostküste Sibiriens sagen. Ein Beitrag von Lepechin im vierten Bande seiner Reisen war noch nicht gedruckt Tr). ÆEinzelne Notizen kommen in neuern Rei- sen vor, die meisten in Cook’s dritter Reise und in O. Fabricius Fauna groen- landica tt), aber der wichtigste neuere Beitrag zur Berichtigung der Kenntniss vom Wallross ist wohl ein Abschnitt in Scoresby's ff) Beschreibung des Nor- dens und des Wallfischfanges, der zwar kurz ist aber dadurch vorzüglich Werth *) Prodromus syslemalis mammaliumn el avium. p- 159. #X) Les dents des Marnmiferes. p- 254. ‘#x#) Naturwissenschafiliche Abhandlungen einer Gesellschaft in Würlemberg. Bd. IL. S 107. ##x) Jistoire naturelle T,. XL. Suppl, VI. p. 165. +) -Vol I p. 142. ++) Iycenrecmsia Axagemwxa Msana Jlenexnua. Uacms IV. cmp. 524 — 526, (dieser Band ist nicht ins Deutsche übersetzt worden). TT) pe 4— 6. TEH+) Scoresby: Account of the arctic regions cet. Vol. I. p. 502 — 508. Mém. VI Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nan 16 122 BAER Zoologie. erhält, dass der Verfasser der beste Kenner des Hochnordens ist. Pallas hat ausser neuen Abbildungen wenige neue Bemerkungen gegeben *). Am merkwür- digsten, obgleich schwer glaublich, ist, was er von der mehrtägigen Dauer je- der einzelnen Paarung sagt. Für die Verbreitungsgeschichte haben viele der neue- sten Reisen, Notizen geseben. Wir erinnern an Parry, Beechey, Kotzebue und Lütke in ihren bekannten Reiseberichten. Trotz dieser wiederholten Arbeiten über das Wallross hat man doch noch über viele seiner Lebens- Verhältnisse keinesweges sichere Kenntnisse, weil kein Naturforscher in der Heimath dieses Thiers lingere Zeit verweilt hat, und die Nachrichien, die man über dasselbe hat einsammeln kônnen, widersprechen sich oft, indem die Schiffer diese oder jene Meinung in verschiedenen Gegen- den angenommen haben, ohne zu untersuchen worauf sie sich gründet. Ich werde auf einige dieser Zweifel hinweisen. Noch weniger ist man über den innern Bau unterrichtet und diese Lücke würde weit fühlbarer seyn, wenn man nicht Grund gehabt hätte, aus der äussern Aebnlichkeit mit den Robben zu schliessen, dass die Wallrosse auch im innern Bau diesen letzten ähnlich seyn müssen, und wenn nicht der Theil, in welchem die Wallrosse besonders abweichen, der Schädel, hinlänglich untersucht wäre und häufig in den Sammlungen vorkäme. Daubenton hat eine kurze**) Zer- gliederung eines Embryo's mitgetheilt. Derselbe hat ferner den Schädel be- schrieben und abgebildet und dieser Theil ist auch später mehrfach untersucht und kann längst als bekannt gelten. Wir besitzen über ihn sogar eine Monogra- phie in der Dissertation des D', Kersten ***). Wie wenig man über den übri- gen Bau noch am Beginne des laufenden Jahrhunderts wusste, mügen Cuvier's leçons d'anatomie comparée beweisen. Das Wallross wird nur bei Gelegenheit des Schädels genannt und ausserdem nur einmal, indem nach Daubenton's #) Zovgraph, Rosso - Asiatica. Vol. 1. pe. 269. #*) Buffon Histoire naturelle, Tom. XIII. ##*) Capitis Trichechi Rosmari descriptio vsteulogica. Diss. auct, Herm. Kersten. Berol. 1821. 8. sa Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 123 Zergliederung des Embryo's die Lage des Blinddarms angegeben wird. Also auch der Knochenbau des Rumpfes und der Extremitäten war damals noch unbe- kannt. Seit jener Zeit hat die Pariser Sammlung ein Wallross-Skelet durch Buckland erhalien und dieses ist von Cuvier genau beschrieben und abgebil- det worden*). Fast gleichzeitig erhielt Meckel ein Skelet für seine Sammlung, das von d'Alton d. Aelt. in seiner vergleichenden Osteologie mit der ihm ei- genen Kunst abgebildet und beschrieben ist **). Home hat den Magen und den merkwürdigen, grossen Behälter untersucht in welchem die Galle sich ansammeln kann, ehe sie in den Darm tritt. Ausserdem glaubt er besondere Merkwürdigkeiten an den hintern Extremitäten gefunden zu haben***). Rapp ist bereits genannt. Andere anatomische Untersuchungen über das Wallross sind mir nicht bekannt, Zwar wird von Donndorff in seinen zoologischen Beyträgen *###) noch eine Abhandlung von Villeneuve aufgeführt, die im Hamburger Magazin Bd. XXIV. S. 598 unter dem Titel: \Ohren des Seepferdes* aus dem Mercure de France 1756 übersetzt von D, J, S. K. sich findet, Allein hier ist weder von Ohren noch vom Wallrosse die Rede, Es ist hier vielmehr eine kleine Abhandlung Villeneuve’s über die Kiemen des Syngn. Hippocampus, zu welcher der Ueber- setzer Krünitz gleich beim Titel die Anmerkung giebt: ,, Das See- oder Meer- pferd wird auch Wallross (1) Rossmar, im Lateinischen Hippopotamus(!) ge- nannt“ und eine Abhandlung über das Nilpferd citirt, Mit derselben Confusion folgen noch andere Citate über die Schwimmblase der Fische und des Wallrosses, ohne dass der Uebersetzer bemerkt, wie schlecht alles zusammen passt+). *) Becherches sur les ossemens fossiles. Vol. V, Partie 2. Nouvelle editition. Am Schlusse. ##) Die Skelete der Robben und Lamantine von Ch. Pander und d'Alton &#*) Philosoph. Trasactions. 1824. p. 283. #kxkx) à. 8. O. Th. I. S. 126. +) Ein so ungeheures Missverstehen konnte von Niemand überboten werden, als von dem gelehrien Herrn Krünitz selbst, indem er in demselben Bande (S. 531) die Uebersetzung einer Abbandlung über einen Hay, dazu eine vollständige Literatur über die Seechunde und eine 16* 124 BAER Zoologie. Fossile Reste vom Wallrosse oder wallrossähnlichen Thieren haben Cuvier aus Frankreich *), Jäger aus Würtemberg#*) Georgi (nach Pallas) aus Ost- Sibirien ***) und Mitchill aus Virgimien beschrieben ****), 6. 5. UFBERSICHT DER PISHER GELIEFERTEN ABBILDUNGEN VOM WALLROSSE. Kein Thier wohl hat die Ehre gehabt, in so abenteuerlichen und mannig- faltigen Figuren dargestellt zu werden, als das Wallross, Olaus Magnus erôff- nete in seiner Seplentrionalis Oceani Europaei descriptio f) den Reïhen gleich mit einem halben Dutzend Bildern, die nach der Sitte der ersten IHilfte des 16. Jahrhunderts mehr Ausdrücke der Vorstellungen waren, die man oft schr phan- tastisch sich gebildet hatte, als Abbildungen der Natur. Zwar trägt nur eine dieser Darstellungen (unter Æe) den Namen Rosmarus; aber da schon hier eine Art Delphin-Leib mit einem Fischschwanz und vier Füssen, in einen Kopf endet, der ein Paar tüchtige Stosszähne nur im Unterkiefer und einen Bart träst, der vom Kinn um den ganzen Kopf herum bis zum Nacken reicht, so stehe ich nicht an, die unter D À gegebene Abbildung eines 1557 bei Thyle ge- sehenen Thiers, das einen Schweine-Rumpf und Kopf mit zwei Hôrnern im Menge erläuternder Citate aus Kulmus, Schellhammer’s und Hartmann'’s Zergliederun- gen von Robben giebi, ohne im Entferntesten zu ahnen, dass in dem 18 Seiïten langen Texte von einem Fische gesprochen wird (!). Doch hat der Ueberselzer auch später so wenig seinen frrthum bemerkt, dass er in seiner Uebersetzung von Anderson’s Island denselben Ballast beim VWVallrosse urd beim Seehunde nochmals vorbringt. *) Cuvier ossem. fossiles, Vol. V. P. 2. p. 521. (Edit, II.). ##) Ueber die fossilen Säugethiere, welche in Würtemberg aufgefunden sind, S, 8. #xx) Jh. Ch. Georgi: Geographische, physikalische und naturhistorische Beschreibung, des Rus- s:schen Reichs. IL. EL. S. 591. W*k*) Ann, of 1he Lyceum of New-Fork. IL S. 271. +) Das Original dieses zuerst allein ausgegebenen Blattes kenne ich awar nicht, allein nach den Gesner’schen Copien kann ich nicht zweifeln, dass die Landkarte, welche in manchen Ausgaben der Gentes septen'rionales sich findet, eine Copie dieser Tafel ist, Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 125 Nacken und vier Ruderfüssen verbindet, so wie die 7’acca marina (D. e) einen Ochsenkopf mit langem Bart am Kinne auch auf das Wallross zu beziehen, besonders da dieses Thier in vielen Gegenden Seekuh genannt wird. Wenn den unter B. b gegebenen beiden Abbildungen, von denen die eine einen Bart am Ober- und Unterkiefer und um den Kopf herum einen ganzen Kreis von Hôrnern hat, die andere aber einem geharnischten Wickelkinde mit verschmitztem Schweine- kopfe gleicht, etwas Wirkliches zum Grunde liegen sollte, so müsste man wegen der beiden vorragenden Zähne auch an das Wallross denken. In D d ist endlich neben dem ganz abenteuerlichen Thurm-tragenden Ziphius ein Ungeheuer, das zwei grosse Stosszähne im Oberkiefer hat, und also am meisten Ansprüche auf die Benennung Wallross machen kann. Gessner hat alle diese mährchenhaften Figuren treulich copirt *) und eine neue hinzugefüot, die er aus Strassburg erhielt **). In dieser Abbildung ist das morphologische Paradoxon gelëst, wie ein Wirbelthier ausser zwei Paar Füssen noch ein Paar Flügel oder Flossen und einen Fischschwanz haben kônne. Im Kopfe aber ist das Wallross unverkennbar, und da nun eine Inschrift auf dem Orginal-Gemälde besagt, dass der Bischof von Drontheim dem Papste einen Wallrosskopf gesendet hatte, der auch in Strassburg zu sehen gewesen, so ist leicht zu entnehmen, dass man zu dem Kopfe das Uebrige hinzu gemalt habe. Auch bemerkt Gessner ausdrücklich, er habe erfahren, dass mit Ausnahme des Kopfes das Bild aus der Phantasie gemalt sey. Dennoch ist diese Abbildung ein Jahrhundert hindurch wiederholt, z. B. von Paraeus und noch 1642 von Bartholomaeus Ambrosinus, dem Verfasser der Paralipomena zu Aldro- vands ***) Werken, ja sogar von Jonston im Jahre 1657. Während man mit Wiederholung solcher Fraizen sich begnügte, die mehr gecignet scheinen, lirmende Kinder in Schrecken zu setzen, als vom einem wirk- *) Gesner Historia animalium IV. De aguatilibus. Francof. 1604. p. 207 — 210. #*) Ibid, p. 211. *k*) Paralipomena elc. adnexa ad Aldrovanli historiam monstrorum, p. 106. 126 BAER Zoologie, lichen Thiere eine Vorstellung zu geben, gab es schon eine sehr gute Abbildung, die nach dem in Holland, im Jahr 1612 lebend herumgeführten jungen Wall- rosse gemacht war, die aber, obgleich Copien in mehrere Werke, wie in de Laet's Novus Orbis, in #Wormii Museum, auch in Ionston übergegangen wa- ren, doch von den Zoologen von Fach wenig berücksichtigt wurde, vielleicht weil diese sich nicht überzeugen konnten , dass ein Thier, von dem sie so mährchen- hafie Beschreibungen und bildliche Darstellungen gewohnt waren, so wenig auf- fallend ausschen kônne. Wir werden auf diese Abbildung zuletzt noch einmal zurückkommen, weil sie erst in neuerer Zeit allgemein beachtet worden ist und begnügen uns nur, sie hier chronologisch eingetragen zu haben. Von spätern, selbstständigen Abbildungen führen wir die von Martens an, die ein wurstfürmiges Scheusal mit so ungeheurem Maule darstellt, dass em Nilpferd dagegen engmäulig erscheint *). In Zorgdrager's grônländischer Fischerei ist eine Abbildung vom Wallross, die einem rômischen Imperator, der vor der Schlacht seine Truppen harangirt, gleichen würde, wenn nicht aus dem Maule grosse Stosszähne hervorsähen **). Das Bild, welches Egede giebt, stellt dagesen einen gewühnlichen Seehund dar, dem man ein Paar nicht grosse Stoss- zähne eingesetzt hat***). In der Abbildung von Ellis sieht man einen Lôwen- kopf mit hervorstehenden Ohren und pfriemenfürmigspitzen Eckzähnen, die vor- dern Extremitäten eines Lôwen und gar keine Hinterfüsse; statt der letztern ist ein Fischschwanz da ****), Die Darstellung von Buffont) ist nach einem ausgestopfien Individuum, das der Bearbeiter offenbar zu sehr nach dem gemeinen Sechund geformt hat. Indessen #) Martens Spitzhergische Reiscbeschreibung. Hamburg 1676. Taf. P. Fig. 6. #*) Zorgdragers Ale und neue grünländische Fischerei und Wallfischfang. S. 258. &kk) Egede: Beschreibung und Naturgeschichie von Grünland Uebersetzt von Krünitzs. (Taf. VE: “xék) Voyage à la baye de Hudson fait en 1746 et 1747 par Ellis. Leide 1760. 80, Tab, VI. Fig. 5. +) Buffon XII. Tab, 64. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 127 tritt im Kopfe doch der wahre Character des Thiers gut hervor. Dieses Kupfer ist seitdem besonders häufig wiederholt worden und nächst ihm eine Abbildung aus Cook’s*) dritter Reise, wo man eine Heerde Wallrosse sieht, die rubig auf dem Eise liegt und von der Mannschaft eines anrudernden Bootes mit Feuer- gewehr angegriffen wird. Die plumpe Form des Thiers ist hier besser wie- dergegeben, als in allen frühern, doch scheint sie etwas übertrieben ##), wenn ich sie mit dem Ansehn unsers lebenden Thiers, mit den oben schon erwähnten Abbildungen und mit dem ausgestopfien Exemplare vergleiche, das, freilich kunst- los genug, für unsre Kunstkammer zubereitet ist. Auffallend ist es ferner, dass der borstige Bart gar nicht abgebildet ist, obgleich man die Lôcher für die Bartborsten sieht. Richtig sind zwar die. Vorderfüsse nach aussen gekehrt, allein sie liegen nicht mit der Handfläche auf, so dass es das Ansehn hat, als ob das Wallross sich nur auf die Finger stützte. Pallas hat zwei Abbildungen hinterlassen. Die eine zeigt das Thier auf dem Bauche liegend von der Seite, die andere auf dem Rücken liegend. Beide Abbildun- gen sind offenbar besser als alle andern, mit Ausnahme der 1612 erschienenen, doch sind sie nicht fehlerfrei. In der Darstellung des auf dem Bauche liegenden Thiers ist die allgeméine Form, so viel ich nach dem jungen Thiere urtheilen kann, wohl sehr gut, allein es fehlen alle Falten, Runzeln und Schrunden. Pallas hat in einer handschrifilichen Note verlangt, dass der Kupferstecher dergleichen hinzufügen sollte. Diesem Verlangen gemäss hat auch der Künstler, welcher die Platte in Leip- zig stechen sollte, eine neue Zeichnung angefertigt, die aber, aus der Phantasie ent- worfen, ein so marmorirtes Ansehn erhalten hatte, dass ich vorzog, die Zeich- nung von Pallas und nicht diese Verbesserung stechen zu lassen***). Der Bau der Hinterfüsse scheint mir gut ausgedrückt, besonders am rechten Fusse. Doch *) Cooks last voyage. Tab. VI. ##) Wenn nicht etwa die üstlichen WVallrosse viel feisler sind als die westlichen #*x) Zcones ad Pallasii Zoographiam. Vas II. 128 B'AÂE Zoologie. sind die Nägel an allen vier Extremitäten zu lang, ibre Stelle aber im Ver- hältniss zu der über sie weglaufenden Schwimmhaut ist sehr gut (und besser als in der holländischen Abbildung von 1612) so wie die dunkle Färbung der Füsse. Unrichüg ist es aber, dass der Vorderfuss mit dem äussern Rande auf dem Boden aufliest. An der Nase ist es ein Fehler, dass ihr vorderes Ende zu sehr vorzuragen scheint und freistehende Nasenflügel da sind. Die Farbe des in der Zeichnung zu wollig erscheinenden Haars war stark ins Violette spielend. Pallas hatte verlangt, dass es gelbbraun colorirt werden sollte. Man hat versucht, in den nachträglichen Abbildungen zu Pallas Zoographia BRosso- Asialica eine solche Farbe zu geben. Die zweite Abbildung habe-ich noch nicht stechen lassen. Das aus der Scheide vorragende und nach hinten gerichtete Glied beweist eine sehr° gewalt- same Manipulation, da das VWallross einen grossen Knochen im Gliede hat. Eine gute Abbildung finde ich aus Schmid’s Naturgeschichte der Säuge- thicre in das ähnliche bekannte Werk von Schinz Tab. 65, übertragen. In der von Griffith veranstalteten Ucbersezung und Erweiterung von Cuvicr's Règne animal, die den Titel animal Kingdom führt, ist der Kopf eines aus dem Wasser hervortauchenden Wallrosses abgebildet. Diese Dar- stellung scheint viele Wahrheït zu haben *). Jetzt gehen wir endlich auf die oben erwähnte Abbildung des im Jahre 1642 in Holland zur Schau gestellten jungen VWallrosses mit seiner ausgestopf- : ten Mutter zurück. Diese vortreffliche. ZLeichnung wurde in Kupfer gestochen und einigen Exemplaren von dem Abdrucke der Descriptio ac delineatio geogra- phica detectionis freti s. transitus ad occasum supra terras Americanas in Chinam atque Japonem ducturi etc., der von Hessel Gerard in Amsterdam 1613. 4°. besorgt ist, beigegeben. In diesem Buche wurde der Originalkupferstich von *) The animal Kingdom. Vol. IL. zu S. 511. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 129 Forster gelunden und Blumenbach mitgetheilt, Da er sich, wie Blumen- bach sagt, in keiner andern Ausgabe desselben WWerkes und auch in dieser nur in den wenigsten Exemplaren findet *), so ist wohl wahrscheinlich, dass er gar nicht zu dem Werke gehôürt und nur von dem Heraussgeber oder von den Käu- fern einigen Exemplaren beigebunden ist. Ich habe nicht Gelegenheit gchabt, das hier genannte Werk zu sehen und darnach zu bestimmen, ob das Kupfer zu dem Buche gehôürt, vermuthe aber eines Theils aus der angesebenen Selten- heit seines Vorkommens und andern Theils aus dem Umstande, dass die Figur in mehreren VWerken des 17. Jahrhunderts wiederholt wurde, dass sie damals bekannter war, als im 1{Sten. Ja, ich besitze selbst ein colorirtes Blatt, das ich in einer Sammlung naturhistorischer Abbildungen in Leipzig aus dem Nach- lasse eines Naturalienhändlers kaufte und welches, zwar nicht der Original- Kupferstich, doch eine Copie desselben ist. Die Farbe, welche beide Thiere auf meinem Blatte haben, ist ganz übereinstimmend mit der Farbe des jungen Wallrosses, das hier zu schen war. Da nun die erwachsenen Wallrosse in der Regel heller sind, so ist es mir wahrscheinlich, dass auch die Colorirung damals nach dem jungen Thiere gemacht ist. Die Copien, welche bald in andere Werke übergingen, wiederholen zwar die Figur im Alloemeinen recht gut, nicht aber in allen Einzelnheiten. So hat in de Laet's Novus Orbis. s. Descriptio Indiae occidentahs libri À VIII. Amst. 1633. Fol. p. 38, aus welchem Werke wieder Andere copirt haben, das alte Wall- ross eine zu sehr vorspringende Nase und das junge hat bei einer vôllig mensch- lichen Nase einen Bart, der bis an die Ohren reicht, Ymmer aber sind diese Figuren unendlich besser, als die von Martens, Zorgdrager, Egede u.s. w. Blumenbach hat in seinen naturhistorischen Abbildungen das Originalkupfer gut copiren lassen und von dieser Zeit an ist es sehr oft wiederholt worden. Ich fand die Abbildung des jungen Thiers, im Allgemeinen wenigstens, so *) Abbild. nat, Gegenstände, N°, 25. Mém. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tum. IV 2de p. Sc. nat. s D) 130 B A'ER Zoologie. übereinstimmend mit unserm Exemplar, dass ich mich trôstete, als ich mich durch den plôtzlichen Tod desselben verhindert sah, eine neue Abbildung nach dem Leben anfertigen zu lassen. Da das erwachsene Thier auf dem oft genannten Blatte, nicht nach dem Leben gezeichnet ist, so wird dessen Gestalt vielleicht weniger richtig und zu sehr nach dem jungen Thiere gemodelt seyn. So glaube ich, dass der Hinterleib zu sehr abgemagert erscheint — etwa wie bei Thieren, die schr lange gehungert haben. Olhne Zweifel giebt es noch mehrere Abbildungen, die ich nicht kenne. Auch ist mir erinnerlhich, früher in deutschen Büchern Darstellungen gesehen zu haben, die ich jetzt nicht vergleichen kann, 7. B. eine, welche aus der Verwechslung mit dem Hippocampus entstanden ist. Von der im naturhistorischen Atlas von Gold- fuss ist mir erinnerlich, dass sie gut und der von Pallas ähnlich ist. Ich weiss nicht woher sie stammt. Cap. II. Beobachtungen an dem lebenden Thiere. $. 1. FRüHERE FALLE VON DER ANWESENHEIT LEBENDER WALLROSSE IN MITTLEREN BREITEN. So bald und unerwartet auch das junge Wallross, dessen anatomische Zer- gliederung wir geben werden, verstarb, so hatte ich es doch ôfter gesehen. Es scheint mir daher nicht überflüssig, hier Einiges über den Eindruck zu sagen, den das lebende Thier auf mich machte. Ucberdiess hat man bisher, so viel ich habe finden Künnen, nur zwei- oder dreimal Gelegenheit gehabt, lebende Wall- rosse in Europa ausserhalb der Grüänzen des Eismeers zu beobachten, und in den beiden letzten Jahrhunderten nur einmal, Grade über dieses letztere habe ich keine andere Nachricht finden künnen, als dass es da gewesen ist. Peter Camper sagt nämlich im Vorbeygehen, dass er ein lebendes Wallross (vor 1186) in Am- Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 131 sterdam gesehen habe *). Die beiden frühern Füälle haben wir schon oben er- wähnt. Ein lebendes junges Wallross soll 160$ nach England sekommen seyn und eins ist 1612 in Holland gesehen worden. Das letztere ist das von Vorst beschriebene und von einem Ungenannten so gut abgebildete. Beide Zeitbestim- mungen fallen aber so nahe zusammen, dass man die Frage nicht unterdrücken kann, ob es nicht dasselbe Thier war, was in England und in Holland gezeigt wurde. Freilich müsste dann in einer Angabe ein Fehler seyn, denn das Thier von 1612 hatte noch keine sichtharen Stosszähne, konnte also nicht vier Jahr herum geführt seyn. Auch wird ausdrücklich bemerkt, dass das in England 1608 gesehene Thier nur 10 Wochen gelebt habe. Doch haben beide Fülle so viel Achnlichkeit, dass man an eine Verwechselung denken darf. An beiden Orten war es nämlich ein junges Männchen das gezeigt wurde, ein Weibchen sollte unterwegs gestorben seyn. Îm ersten Falle sollte es freilich ein junges Weibchen gewesen seyn, das unterwegs starb, in Amsterdam aber wurde ein ausgestopfies altes Weibchen zugleich mit dem jungen Männchen gezeigt **), Nehmen wir an, dass dasselbe Individuum in England und Holland gezeiot wurde, was um so glaublicher erscheint, da die Holländischen Nachrichten sagen, dass das Thier von Engländern gefangen sey, so ist die Verwechselung leicht erklärlich, wenn man sich errinnert, dass man um diese Zeit häufg die Ziffer acht mit IIX. ausdrückte, die Jahrzahlen MDIIX. und MDXIL also leicht für einander gesetzt werden konnten. Dazu kommt, dass von dem Thiere in England die erste Nachricht in dem viel später geschrichenen Supplément aux voyages de Wood et Fredric Martens vorzukommen scheint re Indessen da uns einige der äliern Reise- Berichte nicht im Orginale zugäng- *) Campers simmiliche kleine Schrifien. Bd. III. Heft. I. S. 20. ##) Adelung, S. 168. Cappel’s Norden, S. 46. ##*) Pecueil de voyages au Nord. Edition 2. 80. Vol. IL. p. 368. D 17* 132 PB A‘E°R Zoologie. lich sind, und in den spätern Uebersetzungen man sich Veränderungen erlaubt hat *), so müssen wir diese Frage unentschieden lassen. 6. 2 ALLGEMEINES ÂANSEHN DES THIERS. Doch wir kehren zu unsrem Thiere zurück! Zuvürderst musste ich mir gleich bei der Ansicht des hier gezcigten Wallrosses, das nur noch die Grüsse eines Kalbes hatte, gestehen, dass ich nie etwas Unfürmlicheres gesehen hatte. Scehunde waren von mir ôfter, theils im Wasser, theils auf dem Lande, oder eingeschlossen in verschiedenen Behälinissen beobachtet. So ungeschickt nun auch eine Robbe auf festem Boden fortrutscht, so erschien mir doch jetzt diese geglättete, abgeschlossene und abgerundete Form wahrhaft zierlich gegen das Wallross. Wenn ich mir Rechenschaft zu geben suche, wodurch dieser Ein- druck von Unférmlichkeit oder Missbildung hervorgebracht wurde, so glaube ich vorzüglich zwei Verhältnisse zu erkennen, welche das Thier zu einer rudis in- digestaque moles machten, die ganze Gestalt selbst und die Art, wie die Haut den Leib bekleidet. Man denke sich einen Leib, dessen einzelne Abtheïlangen sich wenig von emander unterscheiden, da ein dicker Hals den starken Kopf mit dem Rumpfe verbindet, ohne doch der mathematischen Form des Kegels, wie in den Cetaccen, sich zu nähern und dazu kurze, breite, etwas verdrehte Füsse, die nicht sc tief im Leibe stecken, dass sie wie Ruder oder Flossen erscheinen, aber auch den Rumpf nicht tragen, sondern wie breite Lappen neben ihm auf dem Boden liegen. Dass das Wallross Ansprüche macht, ein Vierfüsser zu seyn und diese Ansprüche doch nicht erfüllen kann, läisst es viel ungeschickter erscheinen als von der einen Seite die Robben und von der andern die Pachydermen oder Plantigraden. Die plumpe unausgebildete Gestalt wird aber dadurch noch viel *) So findet sich z, B. in Cappel’s Auszug aus Gerrit de Vcers Bericht über die Reise von 1594 die Nachricht über das in Holland 1612 gezeigte Wallross, obgleich jener Bericht 1596 herausgegeben ist. Dasselbe gilt vom Æecueil des voyages qui ont servi à l’etablissement de la compagnie des Indes orientales. Vol. I. und von Adelung. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 133 widerlicher, dass die Haut wie ein weiter Sack in wulstigen Falten den Rumpf mehr einhüllt als bekleidet und sich auf dem viel weniger dicken Leibe hin und her schiebt, als ob sie ihm gar nicht angehôrte, den Extremitäten aber, wo sie überall weit über die Knochen und Muskeln hinaus geht, das lappige Ansehen giebt. Ich konnte mich, bei dieser Ansicht, der Vorstellung nicht erwehren, als ob das Thier in einen viel grôssern Muff oder in einen Pelz eingenäht sey. Bekannthich sprechen auch alle Beobachter, welche erwachsene Wallrosse sahen, von den Runzeln und Falten der lose anliegenden Haut, Die meisten erzählen überdiess, dass die Haut voll Risse und Schrunden sey. Dasselbe fand ich bei unsrem jungen Individuum. Die Haut war besonders auf der Bauchseite so voll nackter Stellen, Schrunden und Geschwüre dass es einem Lazarus glich. Die Frau, die es pflegte und von deren Sorgsamkeit ich sogleich noch mehr zu sagen Gelegenheit haben werde, versicherte, dass es noch viel geschwüriger an- gekommen, dass aber bereits viele der offenen Stellen durch Behandlung mit Butter und Rahm geheilt seyen *). Ein nicht dichtes, aber doch im Allgemeinen deckendes, ziemlich weiches, kurzes Haar, ganz von der Farbe, welche man an rothbraunen Kälbern sieht, bekleidete die Haut, ohne deren Falten zu verdecken, ja es machte diese Fal- ten nur noch deuilicher, In der Nähe angesehen, konnte man nämlich an den ebenen Stellen überall durch das Haar die Haut hindurch schimmern sehen, noch mehr auf der Hôühe der Wäülste, allein die Furchen zwischen ihnen waren dunkler, weil das Haar hier ganz die Haut deckte, und dadurch er- hielt das Thier ein widerlich gestreiftes Ansehen. Die erwachsenen Wallrosse *) Lepechin (Nymem. 4. IV. emp. 528.) ist der Meinung, diese Wunden entstünden da- durch, dass das Thier entseizlich von Meerläusen geplagt, sich bis auf’s Blut kratze. Allein das Wallross hat viel zu kleine und gu sehr zurückstehende Nägel um sich mit denselben ver- wunden zu künnen. Auch würde es nur wenige Theile des Kôrpers mit den Füssen er- reichen. Eine Verwundung durch die Stosszähne ist schon an sich unwahrscheinlich und wird überdiess durch unser junges Thier widerlegt, da sie bei ibm noch nicht aus dem Munde hervorragten. 134 BA; Ein Zoologie. werden braun, gelbbraun und schmutzig-weiss beschrieben. Es ist wahrschein- lich, dass sie mit dem Alter immer heller werden, was einige Beobachter aus- drücklich sagen, z. B. O. Fabricius, nach welchem sie ganz dunkel gefärbt zur WVelt kommen sollen *). $. 3 DEr Kopr. Die Schnauze war schon ziemlich hoch aufseworfen, obgleich die Stoss- zähne kaum hervorgebrochen waren. Die breite und dicke Schnauze, durch welche sich das Wallross auffallend von den gewôhnlichen Robben unter- scheidet, ist aber keinesweges mit einem breiten Maule verbunden. Der Unter- Kiefer ist nämlich mit seiner Lippe viel schmäler als der Oberkiefer, der über- diess noch von einer dicken, Borsten tragenden Lippe überdeckt wird. Die Mundôffnung ist sogar sehr eng zu nennen und die beiden Seiten der Unter- lippe bilden unter sich einen spitzen Winkel. Das Auge, kleiner als in See- hunden, sprach Ruhe und einen gewissen Grad von Gutmüthigkeit und Ver- stand aus, wenn man es grade ansah. Seine Farbe war braun. Wandte es sich stark, so erschien es widerlich gerôthet, weil die Comjunctiva, wie bei allen See-Säugethieren, reich an Blutgefässen war. Einige ältere Reiseberichte erzählen, dass das Wallross blutrothe Augen habe. Entweder sahen die Be- obachter die Augen nur von der Seite, wie Martens ausdrücklich sagt **), oder an erschlagenen Thieren. In diesem Zustande sind aber die Augen der See-Säugethiere durch starke Sugillationen ganz roth. $. 4 DIE BEWEGUNGEN. Obgleich noch sehr jung, war unser Wallross doch in allen Bewegungen schwerfällig und nicht rasch. #) Color variat aetate: pullus niger, dein fuscus mugis magisque pallescens, donec summa aelate albus evadit, Fab. F'auna Groenl. p. 5. #*) Spitzherg. Reisebeschreibung. S. 79. Zoologie, Untersuchungen über das Wallross. 135 Wir haben schon bemerkt, dass das krüppelhafte Ansehn dieses Thiers zum Theil durch den Bau seiner Extremitäten bedingt wird. Er weicht in dieser Hinsicht wesenilich von derjenigen Abtheilung der Robben ab, zu wel- cher der Sechund gehôrt und deswegen ist auch die Art der Bewegung ver- schieden. Im Sechunde ragen die vordern Extremitäten nur mit der untern Hälfte des Vorderarmes und dem daran sitzenden Schwimmfusse aus dem spin- delfürmigen Leibe hervor. Die hintern Extremiäten stôren noch weniger die gleichmässige Form des Rumpfes; ganz nach hinten gekehrt und mit der Sohlen- fläche nach innen gerichtet, scheinen sie auf den ersten Anblick nur Seiten- theile des Schwanzes zu seyn. Der Sechund stützt sich daher, wenn er sich auf festem Boden bewegt, gar nicht auf die Füsse, sondern, mit dem Bauche auf dem Boden liegend, gebraucht er die Vorderfüsse nur als Enterhaken oder wie man Ruder auf dem festen Lande gebrauchen würde. Im Wallrosse aber ragen die Extremitäten nach aussen und nach unten viel weiter aus dem Rumpfe hervor; man sieht das Knie und das Ellenbogengelenk und das Wallross stützt sich also wirklich auf seine Extremitäten. Auch wenn es mit dem Bauche den Boden berührt, wird doch die Last des Leibes, zum Theil wenigstens, von den Extremitäten und nicht allein von dem Bauche getragen. Das Wall- ross scheint nämlich darin ganz in der Mitte zwischen den eigentlichen Vier- füssern und den Pinnipeden zu stehen, dass es sich bald mehr auf den Bauch, bald mehr auf die Extremitäten stützt und wir bemerkten schon, dass es eben desshalb den Eindruck einer Missbildung macht, weil es, gegen die Delphine gehalten, ein Vierfüsser und mit den Vierfüssern verglichen, ein wahrer Krüp- pel ist, da ihm gelenkige Füsse zu fehlen scheinen. Wenn man nun die Art, in welcher die Seehunde auf dem Boden sich bewegen, ein Kriechen oder Rutschen nennen muss, so verdient dagegen die Art, in welcher das Wall- ross sich bewegt, ein Watscheln genannt zu werden, da es den plumpen Leib ungeschickt rechts und links wirft. Indem zugleich die Haut sich hin und her bewegte, kann man sich denken, wie das Thier den Eindrock 136 BAVEUR Zoologie. einer ungeschickten Vermummung machte, wozu noch kam, dass es die breiten und haarlosen Schwimmfüsse wie breite Lederstücke hinwarf. Das Wallross schien mir hierin den Gegensatz gegen die Digitigraden zu bilden, da es das Ansehen hatte, als ob es sich nur auf die Handwurzel und die Fusswurzel stützte. Obgleich sich nicht zweifeln lässt, dass es auch die Finger und Zehen gegen den Boden drückt, weil diesen der gewôhnliche Muskelapparat nicht fehlt, so ist doch die Gegend unter dem Fuss- oder Handgelenke der Theil, der zuvôrderst aufgesetzt wurde, und die über die Zehen hinlaufende Haut machte, dass diese noch passiver aussahen, als sie wirklich seyn mochten. Be- sonders auffallend war mir aber die verschiedene Richtung welche das Thier den Endgliedern der Extremitäten gab. Bald waren die Finger der vordern Extremität nach vorn gerichtet wie beim Scehunde, bald nach aussen, bald nach hinten, dann aber zugleich mit einer Abweichung nach aussen. Es war ein hôchst sonderbarer Anblick, wenn das Thier mit nach hinten gerichteten Fingern vorwärts watschelte und eben darin lag es, dass diese leiztern passiver schienen als sie vielleicht waren. Ich würde eine individuelle Verbildung ver- muthen, wenn nicht die Abbildang des in Holland gesehenen jungen Wall- rosses dieselbe Stellung zeigte. Jedem Naturforscher muss es gegenwärtig seyn, dass sonst für die Bewegung auf festem Boden die Spitze des Endgliedes der vordern Extremität nach vorn gerichtet ist. Nur wenn die Extremität für die Bewegung in einer Flüssigkeit organisirt ist, steht die Spitze derselben in der Ruhe nach hinten, in der Bewegung aber abwechselnd nach vorn und nach hinten gerichtet*). Derselbe Wechsel zeigte sich in der hintern Extremität. Bald zog das Thier sie fast so nach wie die Sechunde, indem die Zehen nach hinten gerichtet waren. Bald setzie es beide Hinterfüsse plôtzlich nach vorn, wobei der Rumpf selbst sich eben so plôtzlich zu verkürzen schien und einen *) Ausfübrlich habe ich diese Verhälinisse in dem Werke: ,, Ueber Entwickelungsgeschichte der Thiere‘t, Bd. I. S, 181 — 190, behandelt. Zoologie, Untersuchungen über das Wallross. 137 stark abschüssigen Hinterrücken bekam. Wir werden in dem anatomischen Theile die Frage untersuchen, wodurch diese Bewegung hervorgebracht werde, aber schon hier müssen wir bemerken, dass dabei die Knie und Unterschenkel nach vorn unter den Leib gezogen wurden um diesen zu slützen, wodurch denn plôtzlich das Thier einem Vierfüsser ähnlicher ward, als früher. Für die gewôhnlichen Sechunde ist es eine anatomische Unmüglichkeit diese Bewegung hervorzubringen, allein es ist wahrscheinlich, dass andere Robben, deren Ober- schenkel länger sind; dieselbe Fähigkeit besitzen. Trotz seiner Ungeschicklichkeit kann das Wallross bekanntlich klettern und auch das von mir gesehene Thier liess man eine schief gestellte Bretterlage hinankriechen, was ihm allerdings viel Anstrengung zu kosten schien. Home ist daher auf den Gedanken gefallen, dass dieses Thier seine Hinierfüsse als “Saugnäpfe gebrauche, um sich mit ihnen festzuhalten*). Ich muss gestehen, dass ich nichts geschen habe, was zur Annahme einer solchen Eigenthümlich- keit nôthigte; ja ich sehe deren Môglichkeit nicht einmal ein. Damit die Hinter- füsse, welche Home unbegreiflicher Weise den Fiüssen der Stubenfliege sehr gleich gebildet findet, wie Saugnäpfe wirken kônnten, müsste wenigstens der gesammie Rand des Ruderfusses vom Wallross eng angedrückt werden künnen, nicht blos die Enden der Zehen, sondern auch die zwischen ihnen liegende Schwimmhaut. Durch welche Mittel aber das Thier dieses bewirken sollte, ist mir nicht verständlich, besonders da ich die in der Schwimmhaut liegenden Fasern, welche Home, zum Theil wenigstens, für musculôs zu halten scheint, nur für Sehnen- fasern ansehen kann. Mir scheint vielmehr, dass die grosse Friction, welche durch die runzlige Haut und die breiten lappigen Füsse hervorgebracht wird und welche ungeheuer vermehrt werden kann wenn das Thier die ganze Bauchfläche auf dem Boden ruhen lässt, im Stande ist, die Last desselben auf einer geneigten Fliche zu erhalten. Auch mag sich Home die Eisblôcke und Eisfelder der Polar- +) Philosophical Transactions. 1824. p- 254. Mem. VI. Ser. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV 2de p. Sc. nat. 18 138 D'AE'R à Zoologie, See wohl allzu glatt und eben denken. Für das Hinankriechen auf einen Eis- block sind nach allen Beobachtungen die grossen Stosszähne von besonderem Nutzen, da das Thier sich ihrer bedient, um vorn einen festen Punkt zu gewinnen und gegen diesen dann den gesammten Leib anzuziehen, wobei ihm seine starken Halsmuskeln sehr zu statten kommen. Für das Hinankriechen kônnten ohnehin Saugnäpfe nur dann wirksam sein, wenn sie am vordern Ende des Kôrpers sich befinden. Wäürde das Thier beim Hinankriechen nur durch die Saugkraft der Hinterfüsse gehalten, so müsste es sich umkehren. Dass das junge Thier welches ich hier beobachtete, sich der Friction seiner Bauchfläche beim Klettern bediente, glaubte ich deutlich zu erkennen. Wenn es die schiefe Ebene der Bretterlage hin- ankroch, so waren immer die Hinterfüsse nach hinten gekehrt, es stemmite sie etwas gesen den Boden und der ganze Bauch ruhte auf den Brettern, es glitschte auch bei vülliger Ruhe nicht hinab. Um weiter zu kommen, konnte es der noch sehr kurzen Stosszähne sich nicht bedienen, Allein indem es die Vorderfüsse nach vorn setzte und an den Boden drückte, zugleich auch mit den Hinterfüssen sich anstemmie und den Rumpf etwas hob, kroch es langsam vorwäts. Oben angekommen, zog er nun die Hinterfüsse mit der frühcer beschriebenen Bewegung nach vorn. Die grosse Leichtigkeit also, mit welcher das Wallross aus dem Zustande eines kriechender Thiers in den eines Vierfüssers übergeht, macht es zu den ihm eigenthümlichen Bewegungen geschickt. Schwimmen habe ich unser Wallross nicht gesehen, da man es nur in sehr beschränkte Wassermassen zuweilen setzte. Doch Hisst sich leicht einsehen, dass es ganz nach Art der Robben schwimmt, nur mit noch grôsserer Kraft, da die Flächen der Endglieder seiner Extremitäten grüsser sind. Noch eine andere Art der Bewegung, welche ältere und neuere Berichte behaupten, habe ich an unserm Thiere nicht wahrnehmen kônnen. Sie scheint mir aber nach dem ganzen Bau nicht unwabhrscheinlich. Die Wallrosse sollen nämlich, wenn sie plôtzlich angegriffen werden, die Hinterfüsse so weit nach vorn ziehen, dass sie mehr sich vorwärts stürzen, als laufen. Zoologie. Untersuchungen über das Wailross. 139 $. 4. BLASEN ODER AUSSPRITZEN VON WASSER, Martens berichtet: ,,das Wallross blase aus seinen Nasenlôchern das Wasser, wie der Wallfisch, doch mit wenigem Geräusch, wie der Butskopf “bläst“ *). Diese Bchauplung ist nicht nur in Pennants Naturgeschichte des Wallrosses übergegangen **), sondern aus Pennant’s Werke in manche Compendien bis auf die neueste Zeit ***), Auch finden sich in den Reïsen ein- zelne Angaben, dass man Wallrosse gesehen habe, welche Wasser aus der Nase austrieben. (renauer ist das Phaenomen nirgends beschrieben, doch scheint es, dass man sich vorstellt, es würden Wasser- Massen durch die Nasen getrieben, ungefähr so, wie man sich denkt, dass aus den Spritzlôchern der Wallfische Wasser-Säulen hervorgestossen werden. Ich habe nur geschen, dass das Wallross, wie alle seine Verwandten, mit grosser Kraft und mit Geräusch die Luft ausstossen kann. Wenn das Thier lange die Nase unter Wasser gehalten hatte, schnaubte es jedes Mal sehr kräftig aus, wobei die vorhergesangene, sehr vollständige Verschliessung der Nasenüff- nungen durch die Muskeln, ungefähr dieselbe Wirkung hervorbrachte, wie bei uns die Hand mit dem Schnupfiuche. Es spritzie dann mit Geräusch zugleich etwas Feuchtigkeit in Tropfen umher. Diese Feuchtigkeit bestand ohne Zweïfel aus Lungen-Ausdünstung, Nasenschleim und einer gerimgen Quantität Wasser, die beim Oeffnen der Nasenlôcher an deren Umfang noch haftete, oder von der Stimn herabfloss. Ich fand das Umherspritzen nicht einmal so stark als bei einer Mônchsrobbe, die ich vor einigen Jahren zu beobachten Gelegenheit hatte und die jedesmal nach dem Auftauchen die Zuschauer auf sechs Schritt weit mit *) Martens Spitzb. Reïsebeschreïibung. S. 79. ##) Arctic Zooloey. Vol. I. p. 144. Thiergeschichte der nürdlichen Polarländer; übersetzt von Zimmermann. I. S. 144. #**) Zwar nicht so allgemein als die ähnliche Behauptung von den Wallfischen, aber mitunter findet man sie in den besten Werken, z. B. in Okens Zoologie. 18* L 4o BAER Zoologie, einem Spritzhade benetzte *). Ein anderes Ausspritzen von Wasser hatten auch die Wärter unsers Wallrosses nie bemerkt. Ich muss gestehen, dass ich nicht glaube, dass die Wallrosse Wasser durch die Nase hindurch treiben. ‘Ja, ich finde dieses Wasser-Auswerfen sehr viek unwabrscheinlicher bei den Wallrossen als bei den Wallfischen, um nicht zu° sagen ganz undenkbar. Meine Gründe sind folgende : Die Muscheln in der Nase der Wallrosse sind ausserordentlich vielfach ge- theilt. Nur die Robben kommen ihnen hier gleich und einige übertreffen sie. Nun ist aber eine stark getheilte Muschel immer mit scharfem Geruche verbun- den. Die Schärfe des Geruches der Wallrosse ist überdiess bei allen Vôülkern, die mit ihnen in Berührung kommen, eine bekannte Sache. Alle Bewohner des Nordens in den verschiedensten Gegenden haben aus der Erfahrung gelernt, dass man sich den Wallrossen nicht von der Windseite nähern darf, wenn man unbemerkt bleiben will**). Ihre Riechhaut ist also nicht nur sehr ausgedehnt, sondern auch sehr empfndlich. Ist es nun glaublich, dass diese Thiere durch die engen Räume, welche die Blätter der Muscheln zwischen sich lassen, eine Wassermasse hindurch treiben, und so die gesammte grosse und empfindliche Fläche der Riechhaut mit dem Wasser in Berührung bringen und zwar ohne allen Zweck, aus blosser Lust? Und wo sollte das Wasser herkommen? Doch wohl aus der Rachenhôhle, Nun scheint mir aber die anatomische Schwierigkeit aus der Rachenhühle Wasser in die Nase- zu treiben, bei dem Wallrosse grôsser als bei irgend einem andern Säugethiere. In den Cetaceen befindet sich wenigstens die Stimmritze auf der Spitze eines von dem Kehldeckel und den beiden Cartilagin. arytaen. gebildeten hohen Kegels und man kôünnte sich denken, dass, indem das Wasser nach der *) Sehr gut beschreibt dieses Umhersprützen Herrmann auch von einer Mônchsrobbe in den Beschäftigungen der Naturforschenden Freunde zu Berlin. Bd, IV. S, 462. ##) Nach den Erfabrungen der russischen Wallross-Jäger haben: die Wallrosse mit dem Winde drei Werst weil die Witterung von Menschen. JAenexmua Jlymewecmsia. U. IV. cm. 525. Zoologie, Untersuchungen über das Wallross. 141 gewôühnlichen Vorstellung, an den Seiten dieses Kegels hinaufgetrieben wird und dadurch schon eine Bewegung nach oben gewonnen hat, es ohne unmittelbare Gefihrdung der Stimmritze durch die nachdringende Lufi fortgestossen werde. Im Wallrosse ist abér nur ein ganz kleiner verkümmerter Kehldeckel und die Stimmritze ist auf keine Weise erhoben. Es kann also, wenn sich Wasser in der Rachenhôle befindet, der Athmungsapparat nur dadurch gesen das Eindringen desselben geschützt werden, dass entweder der Kehlkopf sich vollständig unter die Zungenwurzel schiebt oder dass die Stimmritzenbänder sich vollständig an einan- der legen. Die anatomische Untersuchung hat mir die Ucberzeugung gegeben, dass der grosse Kehlkopf sich nur zum Kkleinsten Theile unter die wenig be- wegliche Zungenwurzel schieben kann, und dass also, wie es bei Vôgeln und Am- phibien deutlich ist, die Sicherung der Luftrôhre beim Trinken allein von der vollständigen Schliessung der Stimmritze bedingt wind. Indessen ob man diese Ueberzeugung mit mir theile oder nicht, ist ganz gleichgültig. Unläugbar nämlich ist, dass um das Wasser herauf blasen zu kônnen, die Stimmritze nicht unter der Zungenwurzel liegen darf und sich erôffnen muss. Wo liegt aber in diesem Momente das Wasser? Grade über der Simmritze! Die Empfind- lichkeit der Sümmritze gegen das Wasser soll sie nôthigen, beim Schlucken sich zu schliessen und doch soll das Thier eine Neigung haben, die Stimmritze grade dann zu ôffnen, wenn sie ganz mit Wasser überdeckt ist! Aber, künnte man fragen, sollte das Wasser nicht durch die Wirkung der Schlundkopfschnüre ohne Beïhülfe des Athmungsapparates durch die Nase getrieben werden kônnen? Wir meinen der untere Theil des Schlundkopfs kann sich vielleieht aus eigener Kraft vollständig zusammenziehen, aber unmôglich der obere, hinter den Cho- anen liegende, Theil. Auch ist es nicht einmal glaublich, dass das Wasser in den Eingang der Nase dringt und dann ausgestossen wird. Denn deutlich werden die Nasen- lôcher vor dem Untertauchen geschlossen, nicht erst im Wasser, und dass auch der Eingang in die Nase gegen das Wasser empfindlich ist, scheint eben da- 142 BAER Zoologie. durch bewiesen zu werden, dass diese Thiere so lange schnauben als noch Wasser von der Stirn über den Rand der Nasenôffnung herabfliesst, wie die Robben. "ais Dass übrigens im Sterben Wallrosse Wasser durch die Nase treiben, wäre am ehesten zu glauben und die einzige etwas umständlicher mitgetheilte Beobachtung ist von Lütke*) an einem tôdlich verwundeten Wallrosse gemacht. Ein Büchsen- schuss hatte das Thier in das Auge getroffen. Nach einer Viertelstunde zeigte es sich in einem sehr leidenden Zustande. Es tauchte beständig mit dem Kopfe und warf dann Wasser durch die Nasenlôcher, $. 5. WARTUNG DES JUNGEN WALLROSSES. Man fütterte das, junge Wallross meistens mit einer dicken Suppe aus Hafer- grütze, zu welcher zerschnittene gelbe Rüben oder andere Vegetabilien hinzu- gefügt waren. Diese Suppe nahm das Fhier schlürfend oder fast saugend zu sich, wie das in Amsterdamm beobachtete. Es wurde zuweilen gebadet. Schr auffallend war es mir, dass man hierzu erwärmies Wasser nahm. Als ich meine Verwunderung hierüber den Führern za erkennen gab, erzählten sie, dass sie allerdings anfänglich ganz kaltes Wasser zum Bade genommen hätten, dass aber das Wallross sich sehr unge- duldig darin gezcigt und unaufhôrlich Anstrengungen gemacht habe, das Wasser zu verlassen, Man habe deshalb den Versuch gemacht, das Wasser vorher zu erwärmen und in diesem erwärmten Wasser habe das Thier sich sehr behag- lich gezeigt. Seitdem werde das Wasser zum Bade stets erwärmt und am willkommensten sey es, wenn es selbst der menschlichen Hand warm erscheint. Vielleicht liegt hierin ein Beweis, dass unser Wallross schon krank nach St. Petersburg kam, denn wenn auch diese Thiere auf Sandbänken geboren werden, wo sie in den ersien Lebenswochen eines hôhern Wärmegrades geniessen, so *) Jnmxre Hemmperp. nymemecms. 88 Chs. Ox. A. I. cm. 816. Erman'’s Uebersetzung. S. 247. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 143 hatte das unsrige doch schon den Winter erreicht, wo die Temperatur des Wassers in welchem die Wallrosse leben, einige Grade unter dem Gefrier- punkte seyn muss, da das Seewasser merklich unter diesen herabsinkt, bevor es gefriert. Das zu den ersten Bädern aus der Newa genommene Wasser konnte dagegen nur ungefähr auf dem Gefrierpunkte stehen. Die Wärme des Thiers schien nach dem Gefühle der berührenden Hand sehr hoch za seyn. Beobachtungen mit dem Thermometer habe ich nicht an- gestellt, ‘da ich hierzu einen noch hôhern Grad von Zihmung abwarten wollte: Der unerwartete Tod hat diese Absicht vereitelt, Man liess das Wallross frei in der Bude sich bewegen und behandelte es sehr schonend, ja,. wie wir gleich hôren werden, lichreich. $. 6. .GEISTIGES NATUREL DES THIERS. Obgleich die Haut bei jeder Bewegung sich verschob, habe ich doch das rasche, durch die gesammte Haut laufende Erzittern nicht bemerkt, das man so häufig bei Sechunden sieht, wenn man sie aus dem Wasser nimmt und das ihnen ganz das Ansehn giebt, als ob sie vor Frost zitterten. Ich halte diese Tremulation der Haut für eine Wirkung der Furcht, Auch gewahrt man sie am lebhaftesten bei Seehunden, die erst kürzlich gefangen und von einem Kreise von Zuschauern umgeben sind. Dass sie dabei auf Jeden, der sich mekir nähert als die andern, mit dem Maule zufahren, ist kein Einwurf, denn beï Raubthieren von mittelmässiger Stärke ist ja Furcht und Drohung des An- griffes so häufig verbunden. ln dieser Hinsicht zeigte sich das Wallross verschieden. Es war mehr gleichgültig gegen fremde Personen und nahm von ihnen, so lange es nicht be- rührt wurde, wenig Notiz. So bald aber eine unbekannte Person es betastete, schnaubte es stark und fuhr auch wohl mit dem Kopfe auf den Berührenden zu, ohne jedoch das Maul zum Beissen aufzusperren. Auch konnte es von seinen Führern leicht beruhigt werden und liess sich dann mit einiger Unruhe betasten. ] 44 BAER Zoologie. Fast jede Erregung seines innern Lebens war von einem starken Schnauben begleitet. Doch war es im Allgemeinen nicht lebhaft, sondern eben so schwer- füllig in der Empfindung als in der Bewegung. Er schlief viel und fest. Auch was uns die Reisenden über ausgewachsene Wallrosse berichten, lehrt, dass diese Thiere trâge und gleichgültig sind. Der Admiral Lütke sah einst mehrere getrennte Heerden von 10 bis 15 Stick. Auf eine dercelben liess er mit Kanonenkugeln schiessen. Nach dem ersten Schusse sprangen alle Wall- rosse auf. Sie legten sich aber wieder, nachdem sie sich ringsum gesehen hatten. Nach dem zweiten Schusse erhoben sie nur die Kôpfe und die folgenden Schüsse erregten nicht einmal ibre Aufmerksamkeit*). Diese schnelle Gewüh- nung der Wallrosse an die Schüsse, ist den Jägern bekangt und hilft ihnen bedeutend bei ihren Unternehmungen. Wir wählen diese Erzählung aus vielen ähnlichen, weil sie am treffendsten den Grund-Character der Wallrosse zu bezeichnen scheint — er ist Gleichgültigkeit. Doch glauben wir aus Allem was wir hie und da in Reisebeschreibungen gefunden haben, dass die Wallrosse in Gegenden, wo sie von Menschen immer verfolgt werden, bedeutend vorsichtiger sind als in solchen, wo sie gar nicht, oder sehr selten gestürt werden. Deswegen sind sie im Allgemeinen an den Küsten Spitzhergens leichter zu erreichen als an den Küsten von Nordamerika und auf unbewohnten Inseln konnten die ersten Entdecker sie zu hunderten erlegen. . Noch viel auffallender ist dieser merkwürdige Einfluss der empfundenen Ge- fahr nicht nur auf die entkommenen Thiere, sondern, wie wir glauben, auch auf ihre Nachkommenschaft. Wir verweisen hierüber auf die merkwürdigen Erfahrungen Steller’s**) an Robben, See-Otiern und Eisfüchsen. *) Aumxe uemmpexpammoe nymemermgie. U. I. cm. 199. Deutsche Ucbersetzung von Erman, in der Kabinetsbibliothek der neuesten Reisen. Bd, IL. S. 155. *#) Sonderbare Meerthiere und Steiler’s Beschreibung der Bchrings-Insel in Pallas neuen nord. Beiträgen. Bd. IL. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 145 Es scheint uns daher eine unrichtige Auffassung, wenn man die Wall- rosse bald als sehr furchtsam, bald als sehr muthig schildert, Furchisam darf man Thiere nicht nennen, welche durch den Knall von Kanonenschüssen sich wenig in ihrer Ruhe siôren lassen. Zwar fliechen alle Glieder einer Heerde in blindem Eïfer und auf dem nächsten Wege dem Wasser zu, wenn sie auf einer Eisbank oder auf dem Ufer angegriffen werden. ‘Allein sie befinden sich dann auf einem Elemente, auf dem sie sehr schwerfällig sich bewegen und also auch die geringen Vertheidigungsmitiel, welche die Natur ihnen verlichen hat, nicht gebrauchen kônnen. Es ist ein ganz allsemeiner Ausspruch aller Personen, welche mit den Wallrossen ôfter zu thun gehabt haben, dass sie im Wasser viel weniger feige sich bezeugen; dass sie, hier angegriffen, keinesweges gleich auf die Flucht bedacht sind, sondern sich vertheidigen und namenilich von ihren Stosszähnen Gebrauch zu machen sich bemühen. Man kennt mehrere Beispiele, dass Wallrosse sich mit grôsster Wuth mitten in ein mit Menschen besetztes Boot hinemzuwerfen versuchten und zuweilen gelingt ihnen dieser Versuch zur grôüssten Gefahr derjenigen, die sich im Boote befinden. Auch ist es Regel, dass wenn Wallrosse im Wasser angegriffen werden, ihre Nachbarn 1hnen zu Hülfe eïlen, ja, man kennt Beispiele dass Wallresse aus der Ferne hinzuschwammen, um einem einzeln angecriffenen Thiere ihrer Art beizustehen. Auch ist es nicht der Geschlechtstrieb allein, welcher die Wallrosse verbin- det, sondern ein mehr allgemeiner, den ich Geselligkeits-Trieb nennen will, um in mit Einem Worte zu bezeichnen. Dieser Trieb ist es, der die Wallrosse fast ohne Ausnahme in grosser Zahl veremigt und sie nicht dulden lässt, dass Thiere anderer Art, sich in ihren Haufen mischen. Dieser Trieb giebt jedem Individuum das Gefühl, dass es ausser seiner Individualität auch Glied der gan- zen Gesellschaft ist. Dasselbe Gefühl also, das ein Wallross zur Hülfe der andern herbeizieht, wo Hülfe nôthig und der Angriff môüglich ist, dasselbe Ge- fühl treibt auch eine grosse Heerde zur übereiltesten Flucht, wenn ein oder ein Poar Individuen unter Verhälinissen angegriffen werden, wo die Vertheidigung Mém. VI, Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat. 19 L 46 BAER Zoologie. nicht mëglich ist, weil jedes Individuum das Gefühl der Gefahr oder das Ge- fühl der Hoffnung und der Erbitterung eines andern Individuums in gewissem Grade theilt. Furchtsamkeit darf man als die Bedingung dieser gemein- schafilichen Flucht schon deswegen micht ansehen, weil die Flucht so häufg erst im Momente des unmittelbaren Angriffes erfolgt, ja, ein Angriff aus der Ferne durch Musketenkugeln viel weniger die Heerde aufregt und häufig eine mehrfache Salve môglich wird. Ucberdiess ist es eine durch die ganze Thier- reihe hindurch gehende Regel, dass die Furchtsamkeit mit hüherer Ausbildung des Gehürsinnes und dem starken Eindrucke, den die Empfindungen des Gehôrs auf das gesammte Nervensystem des Thiers ausüben, parallel läuft. Auf die Wallrosse macht aber der Schall wenig Eindruck, wie wir so eben gehôrt haben. Auch die entgegensesetzte und häufigere Ansicht, dass die Wallrosse sehr wilde und muthige Thiere seyen, kann ich nicht theilen. Ueberhaupt môchte ich das Wort: ,,wild‘ am liebsten vermeiden, da es vieldeutig ist und die verschie- densten innern Zustände bezeichnet. Nur die eine Art von Wildheit, welche die Franzosen mit dem Worte farouche bezeichnen, kann man dem Wallrosse zuschrei- ben, da es durch den Angriff in Wauth geräth. Muthig aber kôünnen wir ein Thier nur nennen, das zum Kampfe bereit ist. Die Wallrosse greifen aber nicht an. Einen solchen Trieb konnte die Natur ohne Widerspruch mit sich selbst in ein Thier gar nicht legen, dem sie stumpfe Zähne gab. Auch môchte ich bezweifeln, dass die Wallrosse heftig unter einander kämpfen, wie man so häufig angegeben findet. Ich erinnere mich nicht einer einzigen Erzählung, dass Au- genzeugen einen solchen Kampf gesehen hätten, wie wir dergleichen Berichte über kämpfende Robben genug haben. Es scheint vielmehr, dass das häufge Fehlen, oder die Beschädigang eines oder beider Stosszähne diese Ueberzeugung gegeben hat. Es ist viel wahrscheinlicher, dass die Stosszähne beim Herankriechen auf Klippen und Eisblôcke abbrechen, indem das Thier sie als Stützen gebraucht, um feste Punkte zum Heraufzichen der schweren Last des Kürpers zu gewinnen. Solche Stützen müssen dem Abbrechen sehr ausgesetzt seyn. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 147 Wohl nicht diese vermeintlichen Kämpfe, sondern seine ungeheure Grôsse hat in den Menschen die Vorstellung von der Gefährlichkeit es anzugrelfen er- rest, und es wird ihm schwer diesem Gefühle nicht einen Glauben an den Muth des Thiers unterzuschieben. So erzählen die Berichte über den Thierfang in un- sern amerikanischen Colonien, dass die Promyschleniki, wenn sie sich anschicken eine Heerde Wallrosse anzugreifen, vorher von einander Abschied nehmen, als ob sie der grüssten Gefahr entgegen gingen, obgleich nur hôchst selten auf dem Lande ein Wallrossfänger verunglückt *). Die einzige Gefahr liegt nur in der Môglichkeit durch die übereilte Flucht, mit der die hintern Wallrosse über die Leichname der vordern sich stürzen, erdrückt zu werden, 6. 7. BILDSAMKEIT UND ANHANGLICHKEIT. Der Blick unsers Wallrosses, zu dem wir zurückkehren, sprach Ruhe und Gutmüthigkeit aus. Mit dem vorgetragenen Futter konnte man es im ganzen Saale herumführen. Hôchst merkwürdig war mir sein Verhältniss zu den Wär- tern und besonders zu einer Frau Dennebecq. Es kannte alle, für die letztere aber zeigte es die Zärtlichkeit eines Kindes. Madame Dennebecq hatte gleich nach seiner Ankunft seine Pflege übernommen. Sie war es, welche seine Wun- den salbie und das dankbare Thier hatte für sie eine solche Neigung gefasst, dass es beim Anblicke derselben seine Freude durch eine Art Grunzen zu er- kennen gab. Es folgte ihr nicht nur mit den Augen, sondern suchte, da es frei im Saale umher ging, sich ïhr immer zu nähern, legte ïhr den Kopf auf den Schooss, um sich von ihr streicheln zu lassen und schlief am liebsten in dieser Stellung. Das Aufkriechen auf einige schräg gestellte Bretter hatte es gelernt, indem man diese an ein Bettgestell lehnte, in welches sich Madame Dennebecq legte. Wenn es nach mühsamer Anstrengung so weit gekommen war, dass es die gesuchte Person gewahrte, so grunzte es jedesmal freudig auf, *) Wrangell, in einem Manuscriple über die russich-amerikanischen Kolonien. 19* 148 D 4Œ'R Zoologie. wie Kinder ihre Freude bezeugen, wenn sie Verstecken spielen und sich finden, oder Hunde, die man zum Aufsuchen abrichtet. Die Zärtlichkeit war gegenseitig und Madame Dennebecq sprach von ihrem Wallross mit so viel WVärme wie kaum eine Dame von ihrem Schoosshunde. Nach dem unerwarteten Tode ihres Lieblings war sie tief betrübt und es wäre mir schwerlich gelungen, den Leichnam zur Zergliederung zu erhalten, wenn ich nicht die Hoffnung hätte durchblicken lassen, über die Art des Todes, den die gute Frau durchaus einer Vergiftung zuschreiben wollte, einige Aufklä- rung zu verschaffen. Doch auch das übrige Personale dieser Gesellschaft inte- ressirte sich für unser Wallross. Es war der allgemeine Liebling. Eine solche Anhänglichkeit und Bildsamkeit ist vielleicht bei einem so un- fürmlichen Thiere unerwartet. Sie steht aber nicht isolirt da, sondern ist allen See-Säugethieren mehr oder weniger eigen. Es scheint mir deshalb nicht un- passend, die vorliegende Gelegenheit wahrzünehmen, um in einer Episode einen allgemeinen Blick auf die Bildsamkeit und Anhänglichkeit der See-Säugethiere überhaupt zu werfen. Cap. IV. Allgemeine Betrachtungen über die Bildsamkeit der See -Süugethiere und über die Anhünglichkeit der Individuen Eïiner Art unler einander. :: Le ANUSENCG. A BE. Wir wollen hier zuférderst die Erfahrungen über die Zähmung von See-Säuge- thieren sammeln und zwar nicht bloss die durch Unterricht und Erziehung (man erlaube diesen Ausdruck!) bewirkte Abrichtung, sondern auch die ohne Unterricht beobachtete Anhänglichkeit solcher Thiere an Menschen. Beide Erscheinungen beruhen nämlich nach unsrer Ueberzeugung auf derselben geistigen Anlage. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 149 Aus diesem Grunde sind wir weniger besorgt darüber, dass manche Berichte, besonders über freiwillige Anhänglichkeit, nicht im kritischen Geiste des Natur- forschers und vorurtheilsfreien Beobachters angestellt sind. Es sind zum Theil poetische Auffassungen, allein dass die Grundlage des aufsenommenen Bildes dennoch wahr sey, scheint schon aus der Zusammenstellung verwandter Berichte hervorzugehen. Auch glaubten wir, dass einige Ausführlichkeit nicht unwill- kommen seyn würde, da, so viel wir wissen, man diesen Gegenstand noch nicht im Allsemeinen aufgefasst hat *). Vollständigkeit jedoch, darf man nicht erwar- ten, denn über gezähmte Robben würde man ohne allen Zweifel noch viele Beispiele auffinden kônnen, da wir ohne Mühe eine Menge gefunden haben und aus eigener Erfahrung mebrere kennen. Wir werden dann nach Aufzählung dieser Füälle die Anhänglichkeit der See-Säugethiere unter sich, im freien und natürlichen Zustande ins Auge fassen und den Versuch machen, aus diesen Verhältnissen uns jene Abweichungen verständlich zu machen. $ 2 GEZAHMTE WALLROSSE. Wir haben oben (Cap. HI. $. 1) berichtet, dass das Wallross welches im Winter 1829 — 1830 in St. Petersburg gezeigt wurde, so viel wir erfahren konn- ten, das dritte oder vierte war, welches man im gebildeten Europa gesehen hat und so eben ist von seiner Abrichtung und der Zärtlichkeit gesprochen worden, die es gegen seine Pflegerin bewies. Merkwürdig ist es nun, dass auch die frühern vielleicht alle gezähmt und abgerichtet waren. Vom Camperschen WIs- sen wir hierüber freilich nichts Bestimmtes, aber vielleicht nur weil Camper überhaupt nur mit Einem Worte sagt, dass er ein solches Thier gesehen habe, So kurz auch die Nachrichten über die beiden andern sind, so erwähnen sie doch der Zähmung besonders, Man hatte ihm allerlei Künste beigebracht, heïsst ®) Fr. Cuvier hat am meisten die Bildsamkeit der Robben erürterl. 150 BAER Zoologie. es von dem Londoner Exemplare vom Jahre 1608*) und was von der Zähmung des Amsterdammer Wallrosses von 1612 erzählt wird, kann man oben (Cap. IL. S. 115.) in Vorst's Beschreibung nachsehen. Es war abgerichtet seinem Herrn nach- zukriechen. 6. 3 GEZAHMTE ROBBEN. Die Nachrichten von der Abrichtung verschiedener Arten von Robben sind so zahlreich, dass es kaum môglich, aber auch vüllig überflüssig seyn würde, sie alle zusammen zu tragen. Unser Zweck, die grosse Bildsamkeit zu zeigen, wird vollkommen erreicht, wenn wir nachweisen, wie alt diese Nachrichten sind und aus wie entfernten Gegenden sie kommen. Schon das Alterthum sah gezähmte Robben, welche Gffentlich gezeigt wurden, allerlei Künste machen, und es erzählt Beispiele von Anhänglichkeit, welche Ein- zelne unter diesen Thieren im freien Zustande gegen Menschen zeigten, an die sie sich gewôhnt hatten, Bcispiele welche wir nicht glauben würden, wenn nicht ähnliche auch aus der neuesten Zeit berichtet würden. So erzählt Aelian nach Eudemus, einem Schrifisteller aus der ersten Zeit der Alexandriner: Dawxnv "Evdmuos héyeu Eoaotivar &v000ç omoyyiac Jnoevey ovvetdiouévor, XGL TQOÏOUOQY TG Jalarrnc, ev%a nv Üravrooc nétoa, ouai dure **) Plinius sagt schon allgemein: ,,Die Sechunde lassen sich abrichten; sie grüs- sen mit der Stimme und mit Blicken das Volk (die Zuschauer); wenn man sie ruft, antworten sie mit rauhen Lauten (érconditu fremitu)‘ *#*#), Dieselben Künste lehrt man sie noch und die Kunst sie zu zähmen hat nie aufgehôrt, Cal- phurnius soll nach Gesner einen Bauer anführent), der in Rom Seehunde #) On lui avait appris plusieurs tours. Recueil des voyages au Nord. 2. Edit. Vol, IL. p 5668. #x) Aelian: De natura animalium. Lib. IV. Cap. 56. ###) Plinius IX. c. 15. +) Gesner: Historia aquatilium. ‘Tig. 1658. p. 834. Zoologie Untersuchungen über das Wallross. 151 mit Bären Kämpfen gesehen hat. Auch bringt Gesner noch ein anderes Zeug- niss, aus dem 15ten Jahrhunderte von ôüffentlich gezeigten Robben vor. Im 16ten Jahrhunderte muss es an der franzüsischen Küste des Mittelländischen Meeres ganz gewôhnlich gewesen seyn, Robben zu zähmen, denn Rondelet sagt ganz kurz: #Wätuli marini cicurantur et hominem agnoscunt, suntque Del- phinorum more qu&v%owrmot. Auch bemerkt er, dass die von ihm abgebildete Robbe lange in einem Wirthshause gehalten, dort frei und ohne Furcht unter den Menschen umhergegangen , ja sogar auf die Treppen gekrochen sey *). Die Fertigkeit Robben zu zähmen beschränkte sich aber nicht bloss auf Italien und Frankreich. Charleton berichtet (aus dem 17ten Jahrhunderte), dass die Fischer und Schiffer Englands nicht selten lebendige Seehunde fingen, sie abrichteten und dann für Geld zeigten **), In Island scheint die Sitte, Seechunde zu zähmen, wenigstens im 18ten Jahrhunderte, noch allgemeiner gewesen zu seyn, denn man zäbhmte sie nicht des Gewinnstes wegen, der in Island wobhl nicht gross ausgefallen seyn würde, sondern zum eignen Vergnügen, Olafsen und Povelsen äussern hierüber Folgendes: ,,Die Seehunde lassen sich leicht zahm machen. Man hat zu dem Ende junge Seehunde in einen Teich geselzt und ihnen täglich zu essen gereicht, wodurch sie so zahm als Hunde geworden, dass sie im Hofe herumgekrochen, und ihrem Herrn, oder andern Hausleuten, wenn sie ihnen bei einem gewissen Namen gerufen, gefolgt sind, Man hat alte Boote mit Seewasser gefüllt, wo man keinen gelegenen Ort bei der See gehabt, damit die wilden (d. h. noch nicht gezähmten) Seehunde nicht fortlaufen müch- ten‘ #**)._ In diesem Augenblicke, kann man in St. Petersburg einen Seehund sehen oder hüren, der die Balalaika spielt, wie sich die Führer ausdrücken. *) Rondelet, De Piscibus marinis (1554) p. 466. #*) Nautae et piscatores nostri haud raro hoc amphibium capiunt in arenosis Insulae Vectis lit- toribus somno sopitum, et deinde cicur reddunt, ut lucrum faciant ex spectaculo. Gualt. Charleton. Æxircitat. de differentiis animal. (1677). Pisces. p. 49. #**) Olafsen”s und Povelsen’s Reise durch Island. Deutsche Uebers. I. S, 248. 152 BA un Zoologie. Auf ein gegebenes Zeichen fährt nämlich das Thier mit den Vorderfüssen über die Saiten dieses Instrumentes hin. Man sagt mir, dass solche musizirende Robben hier nicht selten gezeigt werden und dass die Führer in der kurzen Zeit der Ueberfahrt von irgend einem Punkte des Finnischen Mecrbusens bis in unsre Stadt, die Abrichtung vollenden. Ein zuverlässiger Augenzeuge erzählt mir auch, dass er dieselben Künste von einer Robbe aus dem Kaspischen Meere gesehen habe. Ein Paar Otarien, die Pagès vom Cap der guten Hoffnung auf sein Schiff bringen liess, waren gleich nach dem Fange wenig scheu und fan- den eine Freude daran, sich von der Schiffsmannschaft kratzen zu lassen, Es scheint Ofaria pusilla gewesen zu seyn *). Drei Robben, welche im Pflanzengarten von Paris gehalten wurden, hat Fr. Cuvier mit dem Auge eines feinen Beobachters gesehen **). Sie wurden leicht gezähmt. Oft wurde ihnen das vorgehaltene Futter weggenommen, ohne dass sie sich widersetzten. Eine dieser Robben, die mit zwei jungen Hunden zusammen gehalten wurde, liess es sich gefallen, dass diese Hunde ihr spielend die Fische aus dem Maule rissen, die sie eben verschlingen wollte. Die Hunde sprangen ihr auf den Rücken, bellten sie an und bissen sie sogar, wie junge Hunde unter einander zu thun pflegen. Die Robbe schien dieses Spiel zu ver- stehen und erwiederte es hüchstens durch leichte Schlige mit der Schwimmpfote. Wenn die jungen Hunde davon liefen, so bemühte sich die Robbe ihnen zu folgen, obgleich der Weg auf dem ungleichen Boden ihr sauer genug wurde. Eine andere gelbbraune Robbe, hatte sich vorzüglich an den Wärter gehängt und lernte den 60 Schritte enifernten Behälter des Futters kennen, dem sie sich immer näherte, wenn sie sah, dass man dahin ging, um das Futter herauszuneh- men. Ein anderes Mal sah Fr. Cuvier bei Thierführern einen abgerichteten Seehund, der ausser gewühnlichen Kiünsten gelernt hatie, sich aufzurichten, #) Pagès: Reisen um die Welt u. s. w. S. 496 #*) Annales du Muséum d'hist, nat Tom. XVII. p. 592 — 597. Zoologie. … . Untersuchungen über das Wallross 153 mit dem Vorderfusse einen Stock zu fassen und Schildwache zu stehen "}. Nach Solchen Beispielen sind die Beobachtungen von Parsons von geringem Belang **). Am wunderbarsten klänge freilich, was Aldrovand von einer zahmen Robbe berichtet, die in Bologna gezeigt wurde*#*). Sie schrie freudig auf, er- zählt der leichtgläubige Verfasser, wenn man den Namen eines katholischen Fürsten nannte, schwieg aber bei dem Namen eines Keïzers oder peter Indessen sieht man hieraus, dass das Thier die Zeichen seines Führers ver- stand und nach ihnen seine Stimme hôren liess oder nicht. Wahrscheinlich war es eine Mônchs-Robbe (P#oca Monachus) die im adriatischen Meere beson- ders häufig ist. Diese Art ist so gelehrig und so leicht zu erhalten, dass sie am häufigsten die Reise durch Europa macht und ich kenne kein Beispiel von einer ôffentlich zur Schau gestellten Münchs-Robbe, die nicht vôllig gezähmt gewesen wäre, und oft so weit als em Hund. Im Jahre 1777 wurde in Nismes eine weibliche Münchs-Robbe gezeigt, welche die Stellangen annahm, die der Führer forderte. Sie erhob sich, um ihm zu liebkosen oder ihn zu lecken, sie bliess mit der Nase ein Licht aus. Ein Dr. Sabatier de la Vernière hat sie be- schrieben und zergliedert *##%),_ Schon im folgenden Jahre wurde in Paris von Buffon ein männliches Individuum derselben Art beobachtet, das auf Befehl sich neïgte, sich drehte, wälzte, einen Vorderfuss réichte und dem Führer grosse Zärtlhichkeit bewies. Dieser konnte ihm die Hand in den Rachen steckent). Das Thier war im December 1778 nach Paris gekommen und scheint verschieden von dem Individuum, das Herrmann am Ende des Octobers und im Anfange Novembers desselben Jahres in Strassburg beobachtet hatte. Herrmann näm- *) Aistoire naturelle des Mammifrres par Geoffroy et l'r. Cuvier, Liv. 41. ##) Philos. Transactions. Vol. XLVIL. p, 118. ###) Aldrovandi, De Celis. (1636). p. 725 — 26. &#x#) Buffon, ist nat, Suppl. VI, p. 510, +) Ebenda p. 307. Mem. VI. Sèr. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV 2de p. Sc. nat. 20 154 BAER Zoologie. lich erfuhr, dass zu derselben Zeit ein zweites männliches Individuum durch Strassburg .ohne Aufenthalt geführt wurde und da beide Naturforscher das von ihnen gesehene Thier von der linken Seite abgebildet haben, die Zeichnung der wenigen hier befindlichen Flecken aber verschieden ausgefallen ist, auch die Pariser Robbe dort schon im December gezeigt wurde, so ist es mir wahrscheinlich, dass es zwei verschiedene Thiere waren *}. Hierdurch wird die Zahl der beobachteten Fälle grôsser, denn diese Mônchs-Robbe von Strassburg war auch sezähmt und abgerichtet. Der Führer liess das Thier sprechen d. h. auf ge- wisse Zeichen Tüne von sich geben, sich wälzen, die Hand reichen u. dergl. mehr **). Am meisten scheint mir die vollständige Zähmung desselben dadurch beurkundet, dass es mehr als eimem Führer gehorchte und sich von Herrmann, der in seinen Kasten stieg, mit angelegtem Pergamentriemen ausmessen, sogar zwischen die Augen und unter den Bauch diese Riemen anlegen liess, wenn der Führer es besänftigte. Ueber eine im Jahr 1815 zu Paris 6ffenthich zur Schau gestellte Münchs-Robbe hat uns Fr. Cuvier, der unter allen neuern Naturforschern wohl am meisten die geistige Anlage der hühern Thiere studirt bat, Nachricht gegeben. Um so interessanter ist es, dass er den Robben eine Bildungsfähigkeit zuschreibt, die der des Hundes, des bildsamsten aller Thiere, gleich kommt. ,,Sie lernen: ihre Ernährer kennen, bekommen Anhänglichkeit für sie, gehorchen 1hnen und vergessen ganz die frühere Unabhängigkeit um mit dem Menschen in ein gesellschafiliches Verhältniss zu treten“, sagt Cuvier. Die von 1hm beobachtete Mônchs-Robbe bewies sich sehr zärtlich gegen den Führer, liess sich von ihm liebkosen, drehte sich, oder reichte die Pfote auf Befehl, Sie liess sich auch von andern Personen betasten, ohne Furcht oder Ungeduld zu verrathen, ja ohne einmal zu drohen ***). *) Diese Umstände scheint Fr. Cuvier übersehen zu huben indem er die Beobachtungen von Buffon und Herrmann auf Ein Individuum bezieht. (4nnu'es du Museum. Tom. XX). *x) Beschäftigungen der Berliner Gesellschaft naturforschender Freunde. Bd. IV. S 486 — 496. X#k) Annales du Museum d'histoire naturelle. Tom. XX. p- 891. Zoolog ie. Untersuchungen über das Wallross. 199 Vor wenigen Jahren (etwa 1824) wurde wieder eine abgerichtete Münchs- Robbe in Europa herumgeführt. Ich hatte Gelegenheit, sie in Kôniosberg zu schen. Die Künste waren dieselben, die auch von den frühern gemacht waren, Sie wälzte sich, grüsste und gab Tône von sich, frass oder frass nicht, alles auf Befehl. Sie liess sich, wie die zuletzt erwähnie von Jedermann betasten, ohne Furcht zu änssern oder erregen zu wollen. Am merkwürdigsten war mir die Zärtlichkeit gegen die Herrin. Freudig schrie das Thier auf, sobald es die- selbe ‘erblickte und richtete sich im Kasten hoch auf, wenn die Frau so weit zurück trat, dass sie von ‘der Robbe nicht anders geschen werden konnte. Entfernte jene sich ganz aus dem Zimmer, so wurde die Robbe äusserst unruhig und würde ihr ohne Zweiïfel wie ein Hund nachgekrochen seyn, wenn sie aus dem hohen Kasten hätte kommen kônnen, Zu den Künsten, die man machen liess, gehôrte auch em so genanntes Küssen, wobey die Frau ihren Mund auf das triefende Maul des Thiers drückte. So widerlich dieser Anblick für die Zuschauer besonders dadurch wurde, dass die Robbe jedes Mal dabei laut aufstiess, so war doch: der Ausdruck der Zärtlichkeit in dem Gesichté des Thiers ganz anverkennbär und auch das widerliche Aufstossen von Luft schien ein Ausdrück des Behagens. Doch genug von der Mônchs-Robbe! Aus den früher gegebenen Nachrichten wird man ersehen, dass verschiedene Arten in verschiedenen Gegenden und zu allen Zeïiten gezähmt sind. Man würde gewiss die Zahl der Beispiele sehr ver- mebren kônnen, wenn man von andern Welttheilen Berichte von der Abrich- tung eingefangener Robben’ samméln Kënnte. Ohne üns nach mekreren umzu- sehen, wollen wir die viel merkwürdigern Erfahrangen von Robben ins Auge fassen, welche, im Zustande der Freiheit verbleibend, an einzelne Menschen sich so hingen, dass zwischen ihnen ein zärtlicher Freundschafisbund ausgebildet wurde. Durch diese Berichte scheinen die Nachrichten der Alten beglaubigt, denn sie kommen aus den verschiedensten Gegenden und zum Theil von ganz “ungelehrten Leuten, welche nicht wissen konnten, was Aelian gesagt hatte. 20* 156 BAER Zoologie. Ein wahrhaft rührendes Beispiel dieser Art erzählt Péron von der grossen Rüssel-Robbe oder dem See-Elephanten, Phoca proboscidea, .,Einer von den .Fischern auf der Insel King bei Van D'emens-Land, hatie bei der ersten . Niederlassung der Engländer auf dieser Insel einen von diesen See-Elephanten ,lieb gewonnen und bei seinen Kameraden es bewirkt, dass man seinem Günst- linge nichts zu Leide that. Lange lebte das Thier unter dem Gemetzel fried- .lich und verschont. ‘Täglich näherte sich ihm der Fischer um es zu liebkosen, und in wenig Monaten haîte er es so zahm gemacht, dass er ïhm auf den .Rücken steigen, ihm den Arm in den Rachen stecken und es zu sich rufen konnte. Mit einem Worte, dieses gelehrige und gute Thier that alles für seinen Beschützer und litt alles von ihm, ohne jemals über etwas. bôse zu werden. Zum Unglücke hatte der Fischer mit einem seiner Kameraden einen ,Streit gehabt und dieser tôdtete aus niederträchtiger und wilder Rache den »Liebling seines Gegners *).* Mag immerhin die lebhafte Phantasie des Be- richterstatiers dem Gemälde ein wenig zu viel Farbenglanz gegeben haben, so ist an dem wesentlichen Inhalte wohl nicht zu zweifeln, weil nach allen Schil- derungen die collossale Rüssel-Robbe eins der geduldigsten und gutmüthigsten Geschôüpfe der Welt ist. Man kann ruhig unter ïhnen umher gehen, wenn sie auf dem Ufer liegen, und Péron sagt: ,, Nie hat man gesehen, dass sie gesucht häütten, auf den Menschen los zu gehen, wenn sie nicht etwa auf die grausamste , Weise angegriffen worden waren.“ Penrose, der diese Robben auf den Malouinen oder Falklands-Inseln traf, erzählt, dass seine Matrosen sich den Spass machten, auf ihnen zu reiten wie auf Pferden, und ihnen, wenn sie micht rasch sich be- wegen wollten, Messerstiche. gaben **). Beinahe um dieselbe Zcit, in der der Fischer bei Van Diemens- nid eine Rüssel-Robbe an sich kettete, zeigte sich auf dem entgegengeseizien Punkte *) Voyage de decouvertes aux terres australes, ‘Tom. Il. p. 47. ##) Buffon. Supplem. VI. p. 505. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 157 der Erde an der Küste von Schottland im Æirth af Horth ein ganz ähnliches Beispiel, worüber der Britisch Naturalist Folgendes berichtet*): Zu der Zeit wo die Küsten von Grossbritannien gegen die Drohung eines franzôsischen ; Einfalls überall befestigt wurden, vergnügte sich eine kleine Parthei (Engl. »wohl party d. h. Soldaten-Posten) auf einer kleinen Inseln in dem Fir/k of »ÆForth, bei Edinburg, damit, einen Seehund zu zähmen, Er hatte alle die ,.Zuthulichkeit und Spiellust eines Hundes , fischte für sich selbst und zuweilen s(glaube ich) für seine Herren, er schmiegte sich um sie wie die Hunde, leckte sihre Hände und wenn er die, welche eine Excursion in einem Boote machien, »nicht begleitete, so empfng er sie wenigstens bei ihrer Rückkehr. Er kam immer in ihre Hütte, um zu schlafen, und benahm sich so, als fühle er, dass er zu der Parthei gehürte. Zuweilen schnappte er einen Knüppel oder einen »Besen weg und machte sich damit nach dem Wasser, wo er mit seiner Béute sim Maule herumschwamm, oft zu dem Ufer bis an den Bereich seiner Beob- »achter herankam und dann schnell wieder in grôsserer Ferne war. Aber, ob- »gleich es ihm Vergnügen zu machen schien, sie in dieser Weise zu necken, »S0 kam er doch zuletzt immer mit dem zurück, was er weggenommen hatte und legte es schmeichelnd und spielend zu ihren Füssen nieder. Ja, wenn »sie ihm nicht nachsetzten, so blieb er selten lange im Wasser, sondern kam .bald zurück, dem Anscheine nach verdriesslich, dass er sich in seiner Erwar- ,tung von Vergnügen getäuscht hatte. Wenn sie nach Leïh fuhren, um Be- »fehle oder Proviant einzuholen, so begleitete sie der Seehund gewôhnlich, indem er immer an der Seite oder dem Hintertheile des Bootes schwamm und swenn das Boot in Leith am Landungsplaize befestigt wurde, so stieg der See- shund ein und hielt die Wache bis zur Ankunft der Parthei. Fisch war »nicht sein einziges Futler, er konnte vielerlei fressen und lebte besonders »Brodt und Milch. Es ist nicht anzugeben, wie weit die Zähmung hätte ge- #) Nach Frorieps Noliren aus dem Gebiete der Natur- und Heïlkunde. Bd. XXVI. S. 151. ‘158 BAER Zoologie. trieben werden kônnen, aber er fiel aus einem Boote und kam noch jung um's .Leben *).+ Der Berichterstatter fügt dieser Nachricht den ernst gemeinten Vorschlag bei, die Scehunde im Grossen zu zähmen und zu Hausthieren zu machen, für die man nicht nôthig hätte, Wiesen zu miethen. Er meint, die Idee, dass die Hecrde aus der See Kime, um gemolken zu werden, und sich zum Essen schlachten zu lassen, oder dass Jemand mit einer Menge Seehunde um sein Boot herum auf den Fischfang gehe, sey nicht weniger unmôglich oder nicht läicher- licher als manche Dinge, die jetzt alle Tage vorkommen, die aber vor 50 Jahren unglaublich oder lächérlich erschienen seyÿn würden. Wenn nun freilich die Heerde einmal nicht mehr Lust hätte, sich melken oder schlachien zu lassen, so würde man eben so weit seyn als jetzt. WVix schliessen mit dem Berichte über einen Seehund, der aus einer Haus- genossenschaft mit Gewalt ausgestossen, wieder in dieselbe zurückzukehren sich bestrebte, wie ihn vor einigen Jahren Zeitblätter gaben. Er soll aus dem Buche: #74 Sports of the Fest seyn. ,,Vor ungefähr 40 Jahren wurde ein ,.jJunger Seehund in der Czw-Bay (an der Küste Irlands) gefangen und in der Küche eines Herrn, dessen Haus an der Seeküste lag, gezähmt. Er .wuchs heran und zeigte grosse Anhänglichkeit an das Haus und dessen Be- ,wohner, er spielte mit den Kindern, wie eine junge Katze, und folgte seines .Herrn Rufe wie ein Hund. Er ging täglich ins Wasser und brachte, nach- dem er sich selbst gesättigt, immer einen Salm oder andern guten Fisch in's Haus. Sein hüchster Genuss war, im Sommer in der Sonne und im Winter vor dem Feuer zu liegen, oder in den grossen Ofen zu kriechen, deren sich damals in jeder irländischen Küche einer fand. Vier Jahre hatte das gute , Thier auf diese Weise gelebt, als eme Krankheit unter des Hausherrn Vieh sausbrach, wogegen alle gewôhnlichen Mittel fehlschlugen. In dieser Noth ,Wandie man sich an ein Weib, das im Rufe der Zaubcrei stand, und die *) Der Schluss klingl etwas sonderbar. Der Seehund wird doch nicht ertrunken seyn! Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 159 Hexe versicherte dem abergläubischen Manne, die Krankheït komme daher, weil er ein unreines Vieh im Hause halte, und ihre Künste würden nichts helfen, »wenn er es nicht wegschaffe. Der Mann liess das Thier in ein Boot thun, und jenseits der Clark-Insel ins \Vasser werfen, in der sichern Erwartung es nie wicder zu sehen. Das Boot kam zurück, die Familie ging zu Bette und am andern Morgen lag der Sechund wieder auf seinem alten Platze im Ofen. , Nun übergab man das Thier einem Fischer, welcher versprach, dasselbe nicht cher in's Wasser zu .werfen, als bis er mehrere Stunden weit weg wäre. Es geschah. Ein Tag und eine Nacht vergingen, der zweite Abend ging zu Ende und die Magd lôschie eben das Feuer für die Nacht aus, als etwas an der sHausthüre krazte. Sie glaubie, es sey der Hund, und ôffnete; aber wer kam, war der Scehund. Müde von seiner langen Reise, drückte er winselnd seine …Freude aus, dass'er sich wieder zu Hause fand, legte sich vor's Feuer und .verfiel in einen tefen Schlaf. Dies wurde sogleich der Hexe gemeldet und da es für unheïlbringend gilt, einen Scehund umzubringen, so rieth sie, man solle dem treuen Thiere die Augen ausstechen und es geblendet dem Meere übergeben. Der Unmensch liess sich auch. diesen Rath gefallen. Vor dem Feuer, das es so oft gewärmt, wurde das arme Geschüpf blutig des Gesichts ,beraubt und dann ins Wasser geworfen. Es verging eine Woche, das Vieh wurde immer schlimmer und die Hexe wusste keinen Rath mehr, In der Nacht erhob sich ein fürchterlicher Sturm; zwischen dem Heulen des Win- des vernahm man dann und wann ein leises Winseln vor dem Hause, aber ., Niemand wagte es, irachzusehen. Als man am Morgen die Thüre ôffnete, lag der Sechund vor derselben, aber todt. Der Hunger hatte ihn umgebracht.‘ $. 5. SIRENEN ODER GRASFRESSENDE CETACEEN. Da diese Thiere sehr selten geworden sind und man nur äusserst dürftige Beobachtungen über sie hat, so sollte man um so weniger erwarten, von ihrer Zärtlichkeit oder Anhänglichkeit an den Menschen irgend eine Nachricht zu 160 BAER Zoologie. finden, als die Zähmung eines Thiers, welches das Wasser nicht verlassen kann, überhaupt grosse Schwierigkeiten hat. Ueberdiess ist die Rytina, gleich nachdem man sie kennen lernte, verschwunden, der Dugong lebt an Küsten von denen die Europäer selten Nachricht erhalten und-so bleiben nur die Ma- natis übrig, die indessen auch selten genug sind. Ueber eine sehr: weit ge- diehene Zähmung eines solchen Thiers giebt Petrus Martyr Anglerius, der bald nach der Entdeckung von Amerika Mütglied des Raths von Indien wurde, ausführliche Nachricht. Ein Kazike in der Provinz Nicaragua habe ein ganz janges Manati in einen See, der dicht an seiner WVobhnung lag, setzen und darin füttern lassen. Das Thier sey zahmer geworden als die Alten von den Delphinen erzählen; täglich hätten die Diener des Kaziken es mit dem Namen Matto, Matto! gerufen, worauf es herzugeschwommen sey, aus der Hand gefressen und es geduldet habe, dass man sich ihm auf den Rücken setzte. Bis hierher ist nichts Unglaubliches; es wird aber nun hinzugefügt, es sei ans Ufer gegangen bis an die Wohnung des Kaziken und habe mit dessen Kindern gespielt; ja es soll die Menschen, zuweilen wohl zehn zugleich von einem Ufer des Sees zum andern hinüber getragen haben. Buffon erzählt nach Lopez de Gomera aus Domingo einen so ähnlichen Fall, dass man kaum zweifeln kann, die Orte seyen nur verwechselt worden *). Dass der Schluss des Berichtes poetischer Zusatz ist, kann nicht bezweifelt werden. Doch ist es nicht nothwendig ihn deshalb ganz zu verwerfen. Mir scheint aus der Erzählung em gewisser Character der Wahrheit hervorzuleuchten. Jedenfalls zeigt sie, wie den ersten Spaniern der friedsame Character des Manatis erschien und der erste Theil der Erzählung stimmt sehr gut mit Allem, was wir sonst vom Naturel der herbivoren Cetaceen wissen. Von der Rytina berichtet Steller, sie sey von Natur zahm ohne der Zähmung zu bedürfen. Menschen kônnen ruhig unter diesen Thieren schwimmen, ohne sie zu beunruhigen oder von ihnen beunruhigt zu werden. *) ist, nat. Tom XIIL p. 581. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 161 Gad NV ea RE (CHE -TyA«C RE: N; Man muss gestehen, dass über die Zähmung eines Thiers aus der Familie der wahren Cetaceen keine umsichtigen Erfahrungen vorliegen, denn die zahl- reichen Sagen der Alten von Arion's Ritt an, bis zu dem Füttern aus der Hand und den Erzählungen, welche Plinius, Plutarch, Aelian, u. A. von Del- phinen geben, die mit einzelnen Menschen einen engen Freundschafisbund ge- schlossen haben sollen, wird ein Naturforscher nicht anstehen, der Welt der Dichtung zu überlassen. Allen man muss auch nicht übersehen, dass, selbst bei der grôssten Anlage dazu, die Delphine oder andere Cetaceen kein Beispiel von vôlliger Zähmung durch den Menschen geben kônnten, da sie durch das Element ihres Aufenthaltes zu sehr von 1hm geschieden sind. Wir überlassen es auch Andern zu untersuchen, ob unter den liebreichen Delphinen der Alten, Manatis zu verstehen sind, wie Linné glaubt, oder Robben wie Beckmann vermuthet*), In der That kônnte die leicht erreichte Anhänglhichkeit der Münchs- Robbe auf die letztere Vermuthung führen; doch die Abbildungen auf Münzen und andern Kunstwerken zeigen ein Thier aus der Familie der Cetaceen. Wir glauben aber, dass der fast allgemeinen Ansicht des Alterthums eine Erkenniniss zum Grunde liegen môüge, sey es auch nur die Erkenntniss von der Verwanditschaft, die in der geistigen Anlage der Robben und der Delphine ist, oder die Kenntniss vom Familien-Leben der Delphine. Eine solche Erkenntniss nahm dann leicht eine poetische Form an. Und ist eine Verwandischaft in der geistigen Anlage der Robben und der Delphine, warum sollte dann nicht auch einmal ein Indi- viduum der letztern sich an Menschen gewôhnt und sich ihnen ohne Scheu genähert haben**)? Dass aber eine solche Verwandtschaft bestehe, wollen wir sogleich nachweisen. #) Linn. s#moen. acad, VII. p+ 315. — Beckm. in -ntigoni paradox. p. 109. ##) Bevor dieser Bogen gedruckt wird, erhalle ich Fréd. Cuvier’s Æistoire naturelle des Cétacés (Puris 1886), ein inhaltsreiches Buch, in welchem ich sehe, dass Cuvier ebenfalls geneigt ist, den Sagen der Allen in sofern Glauben zu schenken, dass er die geistige Anlage der Del- Mém. VI. Sér. Sc. math. phrs. et nat Tom. IV. 2de p. Sc. nut 21 162 BAER Zoologie. 6 5 GESELLSCHAFTLICHES LEPBEN. Zuvôrderst haben es die Cetaceen mit den andern See-Säugethieren gemein, dass sie gesellig leben. Nur bei wenigen Formen, wie den Caschelotten, er- scheint diese Geselligkeit nicht. Desto mehr tritt sie bei andern hervor. Die Wallfische und Delphine zichen fast immer in grossen Heerden. Auch ist es nicht ein zufälliges und gleichgültiges Beieinander-Seyn, sondern ein gemein- schafiliches Gefühl scheint den ganzen Zug zu beseelen. Das leuchtet schon aus den häufigen Strandungen einer grossen Anzahl von Individuen hervor. Es scheint, dass das unglückliche Schicksal des einen Individuums die andern nur heranzieht. Aristoteles erzählt, dass die Gefangennehmung eines Delphins den ganzen Schwarm in den Hafen z0g, der sich entfernte, als man dem Ge- fangenen die Freiheit schenkte *). Aelian weiss mehrere solcher Beispiele an- zuführen #*#). Dass die Delphine nach einem gemeinschafilichen Plane jagen, glaubten viele Beobachter zu erkennen. Im Alterthume war sogar die Ueberzeu- gung sehr allgemein, dass sie den Fischern bei ihrem Fange Hülfe leisteten ***). Noch bestimmter sind die geselligen Verhälinisse der Zytina von Steller erzählt. WVenn ein Individuum von der Harpune getroffen ist, so kommen aus der schwimmenden Heerde die nächsten hinzu und versuchen ihm zu helfen. Einige bemühen sich, mit dem Rücken den Kahn umzustossen, andere legen sich auf den Strick und versuchen, ihn zu zerreissen, oder sie versuchen durch phine für begrindet hält. Cuvier macht die sehr treffende Bemerkung, dass wir aus neuerer Zeit schon deswegen keine Erfahrungen der Art haben künnen, weil man jetét sogleich jeden Delphin verfolet, den man erreichen kann, während bei den Alten die Delphine nicht ver- folgt wurden. Jetzt ist also zwischen dem Menschen und diesem Thiere kein anderes Verhäll- niss als das des Schlächters zu seinem Opfer. Fr. Cuvier ist sogar geneïgt zu glauben, dass Delphine sich genug an Menschen gewühnten, um sie auf den Rücken zu nehmen. (1. c. p. 100) *) Aist. animal. IX. Cap. 85. ##) Aelian: De natura animalium. Lib. I. Cap. 6. *#*) Gesner: ist. aguatil. (1604.) p. 525. 326. 332. Zoobgie. Untersuchungen über das W'allross. 163 Schliäge mit dem Schwanze die Harpune aus dem Rücken zu reissen, was ihnen zuweilen gelingt*). Derselbe Beobachter, der gleich geschickt war, die äussere Form und den innern Bau mit einer für jene Zeiten ungewôhnlichen Genauigkeit, so wie das innere Leben der Thiere zu beobachten, hat uns von den nordischen Robben, deren Gesellschafien er noch nicht von der habgierigen Verfolgung der Men- schen gestürt fand, Schilderungen hinterlassen, die ein wahrhaft ausgebildetes gesellschaftliches Leben beurkunden. Ich spreche jetzt nicht von den nähern Familien-Banden, sondern von solchen Beobachtungen, welche ein weiteres sociales Verhältniss zu erkennen geben. Zuvôrderst ist bekannt, dass die meisten Robben, besonders in solchen Gegenden, die von Menschen wenig oder gar nicht besucht werden, in grossen Haufen zusammen lagern, wenn sie ans Ufer gehn und dass sie, um an diese Lagerungsplätze zu kKommen, gemeinschafiliche Reisen anstellen **). Von den See-Bären nun erzählt Steller, dass wenn zwei einen Einzelnen angreifen, andere diesem letztern zu Hülfe kommen, damit er nicht unterdrückt werde. st aber dadurch die Uebermacht auf diese Seite ge- kommen, so erhält auch die andere Parthei Hülfe. So werden allmählig auch die, welche im Wasser waren, herbeigezogen und es entsteht ein allgemeiner Krieg***). Wenn Steller und seine Gefährten junge See-Bären wegfingen und die Mütter diese nicht kräflig genug vertheidigt hatten, so hürte das Männ- chen auf zu Kämpfen und wandite sich an die Bestrafung der sorglosen Mutter, fasste sie mit den Zähnen und warf sie brummend zwei bis dreimal an die Felsen, dass sie halbtodt liegen blieb. Wenn das Weibchen sich wieder erholt hatte, kroch es demüthig zum Männchen, küsste dasselbe und vergoss eine so grosse Menge Thränen, dass sie wie aus einem Disüillirhelm auf die Brust träu- felten und diese ganz nass machten. Die Gemeinschaftlichkeit des Willens #) Novi Comment. Acad. Petrop. Tom. Il. p. 826. ##) Von diesen Reisen sprechen fast alle Schriftsteller, die überhaupt von den Robben handeln. ###) Novi Comment. Acad. Petrop. Tom. I. pe 346 — 659. 21° 164 BAER Zoologie. scheint daraus hervorzuleuchten, dass zuweilen ein ganzer Haufen zugleich in die Flucht getrieben wird und in andern Fällen eben so ein ganzer Haufen sich auf's Aeusserste vertheïdigt. Steller erzählt, dass 1hn die See-Bären einmal mehr als 6 Stunden belagerten, als er sich auf eme Hôhe geflüchtet hatte. Aechnlich sind die Schilderungen anderer Beobachter; z. B. des Cap. Robert Fildes, der eme grosse und noch wenig gestürte Kolonie von Robben auf Neu-Süd-Schet- land beobachtete und über diese Thiere einen interessanten Bericht abstattete*). Die Wallrosse theilen das gesellige Leben der Robben. Ja sie liegen auf dem Eise und auf den Sandbänken noch enger zusammengeschichtet als diese, wie die Schweine auf einem Düngerhaufen sich dicht an einander drängen. An derselben Stelle, an welcher ein Wallross landete, landen auch die andern und ein Mesener Wallrossjäger bestätigte mir, was frühere Beobachter schon sahen, dass wenn einige Wallrosse sich dicht ans Ufer hingelegt haben, an- dere, statt einige Schritte weiïter zu landen, die erstern mit den Zähnen an- stossen, worauf diese, langsam fortkriechend, Platz machen. Eben so gehen sie bei der Flucht alle Einen Weg, so dass die Wallross-Schläger aus den zu- erst erschlagenen ein Bollwerk bilden, über welches die andern weg zu kriechen suchen, und bei diesem schwierigen Versuche leichter erlegt werden, wodurch es môglich wird, hunderte in wenigen Stunden zu erlegen. Wir bemerkten aber schon, dass so wie auf dem Lande die Flucht gemeinschafihich ist, eben so im VWVasser der Kampf**) emes Individuums andere heranzieht. Recht- auffallende und belehrende Beispiele dieser Art erzählen uns die Schrifisteller vom Wallrosse. So verschwand ein Wallross, welches man ganz einzeln ge- sehen und angeschossen hatie, auf einige Zeit, kehrte aber bald in Begleitung anderer Individuen zurück, um das Boot anzufallen, von welchem aus der An- griff geschehen war. Es hatte also offenbar seine Gefährten herbeigezogen ***). #) Hertha. Bd, IX S. 470. #*) Scoresby. fccount, Vol. I. p. 504. xx) Ph i PPS voyage. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 165 Das Ausstellen von Schildwachen würde ein geselliges Band am auffallend- sten beurkunden, wenn diese Gewohnheit wirklich so Statt finde, wie man sie gewühnlich annimmt. WVahr ist es, dass schon sehr frühe Nachrichten, namentlich die von Herberstain, behaupten, die Wallrosse stellten Schild- wachen aus, wenn sie schlafen. Dieselbe Behauptung wird auch von vielen neuern Schrifistellern, welche über das Wallross geschrieben haben, wieder- holt*). Indessen scheint aus den einzelnen Erzählungen über das Zusammen- treffen mit schlafenden Wallrossen doch nur hervorzugehen, dass wenn eine Gefahr sich nähert, wachende Wallrosse die schlafenden wecken, worüber Martens umständlich als Augzenzeuge berichtet **), und ich muss bekennen, dass ich auch nur dieses Verhältniss für wahr halte. Die aufwachende Be- sorgniss theilt ein Thier wohl dem andern mit. Allein, dass für die Môglich- keit einer künftigen Gefahr eine Vorkehrung getroffen werde und ein Indivi- duum für die andern die Sorge übernähme und den eigenen Genuss aufopferte, künnte nur in Folge von Ueberlegung und Festsetzung des Ersatzes für das Opfer geschehen, — und scheint mir daher über die Natur der Thiere hinaus zu gehen. Auch kommen Fälle genug vor, wo man einen ganzen Haufen schla- fend fand. Die naturgemässeste Ansicht von den Wachen mag die seyn, welche aus Steller’s Bericht von den See-Ottern hervorzugehen scheint. Er bemerkte nämlich, dass einige dieser Thiere viel lebhafter sind als andere und weniger schlafen. Es ist daher natürlich, dass man, wenn ein grosser Haufe zusammen liegt, einige findet, welche nicht schlafen, ohne dass sie in gemeinschafilichem Interesse und gleichsam gemeinschaftlichem Aufirage wachten. So ungefähr ist es auch wohl zu nehmen, dass man unter vielen schlafenden See-Ottern ein- zelne wachende findet #**), Steller sagt, die schünsten hielten immer die Wache. Diese sind aber die lebhaftesten. #) £. B. von Cook. #*) S. 87. &#&) Novi Comment. Acad. Petrop. Tom. II. p- 584. 166 BAER Zoologie. 6. 6 LIEBE DER AFLTERN ZU DEN JUNGEN UND DER JUNGEN GEGEN DIE AELTERN. Bei allen hier genannten Thieren ist die Zäntlichkeit der Mütter gegen die Jungen ausserordentlich gross und bei hôherer Ausbildung dieses Verhältnisses nehmen auch die Väter daran Antheil. Es ist bekannt, dass die sonst scheuen Wallfische nur dann gefährlich werden, wenn sie ïhre Jungen in Gefahr sehen. Die Zärtlichkeit der Delphine gegen ihre Jungen hebt schon Aristoteles als unzweifelhaft hervor. Hat man die Jungen gefangen, so entgehen die Mütter den Fängern nicht. Noch auffallender ist diese Zärtlichkeit bei den Sirenen. Das Manati drückt das Junge mit den Vorderflossen an die Brust, wenn es Gefahr sieht und das Dugong- Weïbchen macht, wenn das Junge gefangen ist, gar keinen Versuch zu entflichen, eben so wenig entflieht das Junge wenn die Mutter getüdtet ist. Von der Zärtlichkeit der Robben gesen ibre Jungen erzählt ebenfalls das Alterthum. Ein Weïbchen, dem man das Junge getôdtet hatte, starb vor Gram. Am belehrendsten ist aber auch hier die Schilderung. welche Steller von den S: See-Bären entwirft. Die Liebe wird von beiden Aeltern getheilt. Der Vater balgt sich im Spiele mit den Jungen und Küsst diejenigen zärtlich, die sich tüchtig wehren und Steller versichert, dass er die muntern und tapfern lieber habe als die trägen. Derselbe Beobachter sah die Väter, wenn die Jungen geraubt wurden, so reichliche Thränen vergiesseu, dass die Brust davon nass wurde*). Den Thränenverlust behaupten die Malayen auch vom Dugong**). Dicselbe Zärtlichkeit gesen die Jungen ist auch bei der See-Otter, die der Familie der Robben wenigstens nahe steht, Ich habe eine Anzahl aus Wall- rosszähnen von den Aleuten geschnitzter Bilder von den ihnen bekannien Thie- ren gesehen. Hier ist die See-Otter gar nicht anders dargestellt, als indem #) Novi Comment, Acad. Petrop. XI. p. 558. #*) Stamford Raffles in den Philosophical Transactions. 1820. p. 181. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 167 sie ihre Jungen in den Armen hält, grade so wie Sieller es beschreibt. Diese Mütter licben ihre Jungen so, dass es kaum zu glauben ist, sagt ferner Steller; und einmal fand er éine See-Otter, der er die Jangen genommen hatte, nach acht Tagen noch an derselben Stelle und bis auf die Knochen abgemagert*). Auch die Wallrosse erschienen allen Beobachtern als zärtliche und sorg- same Mütter. Bei Annäherung der Gefahr nehmen sie die Jungen unter die Vorderfüsse, um sie zu sichern. Auf einer Jagd, welche Cook’s Mannschaft auf Wallrosse machte, sah man sogar, dass die getôdteten oder verwundeten Jungen, welche man ins Boot heben wollte, von den auftauchenden Müttern er- griffen und den Matrosen entrissen wurden. Die Mütter schwammen mit ihnen fort und hoben sie von Zeit zu Zeit mit lautem Gebrüll in die Hühe, wie es schien, um sie athmen zu lassen. Eine Mutter, deren todtes Junge schon im Boote lag, durchbohrte wüthend dieses Boot**). Dass die Robben 1hre Jungen wirklich zum Schwimmen anleiten, ist nach Steller kaum zweifelhaft, denn er fand dass die jungen Robben gar nicht oder nur sehr ungeschickt schwammen. Se G AÏT-AEON > FEB :E: Dieselben Thiere sind aber auch ausgezeichnet durch die gegenseitige An- hänglichkeit der beiden Geschlechter gegen einander und diese Anhänglichkeit reicht, bei vielen wenigsiens, weit über die eigentliche Paarungszeit hinaus. Die Dugonge gelten bei den Malayen für das Muster ehelicher Zärtlichkeit und man erzählt, dass sie die Thränen dieses Thiers als ein sicheres Müittel be- trachten, sich die Gegenliebe einer geliebten Person zu verschaffen. Was Steller von einer Rytina erzählt, ist wahrhaft rührend zu nennen. Ein Waeibchen war harpunirt und wurde ans Land cezogen. Das Männchen, wel- &) Novi Commentarii, A. p+ 595. ##) Cook’s dritte Entdeckungsreise, von Forster. IV. S, 78. 168 BAER Zoologie, ches lange versucht hatte, dem Weibchen zu helfen, und darüber Schläge er- halten hatie, folgte bis zum Ufer nach und verharrte daselbst, obgleich das Thier schon todt war. Als man am andern Tage kam, um das harpunirte Weiïbchen zu zerlegen, fand man das trauernde Männchen noch an derselben Stelle. Ja, selbst am dritten Tage, als Steller ans Ufer ging, um einige Theile des schon zergliederten Thiers näher zu untersuchen, fand er das Männ- chen noch bei den Resten seines Weibchens *). Am Preussischen Strande fangen sich zuweilen Braunfische in den Stôr- Netzen. Das Vorkommen derselben ist nichts weniger als häufig; dennoch kanr man, wenn ein Thier gefangen ist, erwarten, in einigen Tagen an der- selben Stelle ein Thier vom anderen Geschlechte zu fangen. Man kann daher nicht zweifeln, dass die Gatten sich suchen. Von der Zärtlichkeit der Robben findet man manche Erzählungen in den Schrifistellern des Alterthams. Wir wollen ein wenig bekanntes und sehr auffallendes Beispiel aus der neuern Zeit nach Villeneuve anführen. An der Küste von Bretagne zeigte sich in der Mitte des vorigen Jahrhunderts ein Robben-Paar. Man fing das Weibchen und setzte es in ein hôlzernes Gefäss mit Seewasser. Das Männchen aber verliess die Sielle der Küste nicht, wo das Weibchen ihm geraubt war und schrie die Nächte hindurch. Nachdem es einen ganzen Monat sich daselbst aufgehalten hatte, fand man es todt**). Ucber die Eifersucht der_ Kamischatkischen Robben und besonders über die Zärthchkeit der See-Lüwen, müge man die oft angeführte Abhandlung von Steller ver- gleichen. — Robben auf Neu-Süd-Schetland, welche Fildes Mannschaft auf einem Auge blendete, waren nur bedacht, mit der sehenden Seite die Weiber zu bewachen und liessen auf der blinden Seite diese Mannschaft ungestôrt ihren Geschäften nachgchen ***), #) Novi Commentari, Il. p. 826 ##) Villeneuve im Mercure de France, (17668). p. 163 — 167. #&x) Hertha. IX. S. 471. Zoologie. Untersuchungen über dus Wallross. 169 $. 8. ALIGEMEINE BEGRÜNDUNG DIESER VERHALTNISSE. Dieselben Thiere also, die zähmbar und abrichtungsfähig sich gezeigt haben, sind auch ausgezcichnet durch ein geselliges Leben, durch die Zärtlichkeit, welche zwischen Aeltern und Kindern, so wie zwischen beiden Geschlechtern herrscht. Das kann nicht Zufall seyn und in der That môchte die Abrichtungsfähigkeit nichts als eine unmittelbare Folge dieser Zärtlichkeit seyn. Bei den abgerichteten Robben und dem Wallrosse, welche wir selbst zu beobachten Gelegenheit hatten, schien es uns unleugbar, dass die Zärtlichkeit welche die Thiere (und meistens waren sie jung eingefangen) für ihre Führer gewonnen hatten, die Basis der Abrich- tung bildete. Es war eine Verirrung des natürlichen Familien-Triebes und deutlich sah man, dass ausser den eigentlichen Künsten, die auf Befehl ausge- führt wurden, die Thiere den Menschen unausgesetzt ihre Zärtlichkeit bewiesen. Schon im Ausdrucke der Augen konnte man sie deutlich erkennen. Das na- türliche Gefühl, welches das Junge an die Mutier fesseln sollte, hatte es in Er- mangelung derselben an einen Menschen gefesselt, der ihm Sorgfalt erwies. So halte ich auch die ausserhalb der Gefangenschaft einzeln beobachtete Anhäng- lichkeit für eine solche Verirrung. In der That sind diejenigen Thicre, welche schlechte Mütter sind, wie der Igel, das Schweim, dieselben, welche auch am wenigsten bildunesfähig sich zeigen. Die geselligen Verhälinisse sind nur eme weitere Ausbildung der Familien- verhältnisse. Suchen wir nun die Natur dieses Instinktes näher aufzufassen! Instinkt nennen wir überhaupt eine dem Thiere angeborne Nôthigung zum Handeln, wenn wir den Grund dieser Nôthigung nicht sogleich erkennen. Der Grund des Instinktes ist aber irgend ein Verhältniss in der Natur, entweder ein Verhäliniss zwischen dem Thiere und der übrigen Natur, wo- durch . B. ein Thier bestimmt wird, für den kommenden Winter sich zu ver- sorgen, oder ein Verhäliniss zwischen den einzelnen Individuen einer Thierart, Mém. VI. Ser. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat. 22 170 BAER Zoologie. In Bezug auf das Thier selbst scheint aber der Instinkt entweder nur das Gedeihen des Individuums oder der Art zu bezwecken. Den Instinkt für die Selbsterhaltung, der z. B. das Thier zu der ihm pas- senden Nahrung und zu einem passenden Aufenthalte führt, lassen wir hier ganz aus dem Auge, er allein macht nie ein Thier gesellig, sondern bei starker Ausbildung meist ganz ungesellig, wie die Spinnen. Der Instinkt für die Erhaltung der Art dagegen, treibt zuvôrderst zur Paarung und ist allen Thieren mit getrenntem Geschlechte allgemein. Bei hôherer Ausbildung aber kettet er die Gatten enger anemander und die Mutter oder die Aeltern an das Kind. Das Handeln des einen Individuums ist auch auf die Erhaltung des andern gerichtet, weil die Gefühle gemeinschaftlich empfunden werden, oder sich mittheilen, und beherrscht mehr oder weniger den Selbsterhaltungstrieb. Man kann die Zärtlichkeit zwischen den Geschlechtern, so wie zwischen Aeltern und Jungen zusammen Familien-Trieb benennen. Der Geselligkeits- Trieb, der noch mehr als die eigentliche Familie zusammenbindet, ist offenbar nur eine hôhere Ausbildung des Familien-'Triebes. Er hält die ganze Gattung (Species) zusammen und giebt ihr gemeinschaftliche Gefühle. Sein Ziel ist Er- haltung der Gattung in noch hôherer Sphäre. Die Zähmung oder Anhänglich- Keit an einzelne Menschen haben wir so eben als Verirrung dieses Triebes darzustellen gesucht. Auf eine verwandte Weise wenigstens ist ja auch in der anthropolosischen Welt das Familien-Band die Basis aller Gesittung. Ueberblicken wir die gesammte Thierwelt, so finden wir auch überall die geselligen Verhältnisse auf das Geschlechtsverhältniss begründet, und hr Liel die Erhaltung der Gattung. Eine Biene, deren Geschlechtsorgane zu wenig ausgebildet sind, um sie zeugungsfähig zu machen, ist um so ausgcebildeter in dem Triebe für die Erhaltung der Jungen und sie wird zur Amme. Ja ihr Instinkt treibt sie weiter. Wenn die Kônigin, dieser lebendige Uterus, der alle Zoologie, Untersuchungen über das Wallross. 171 Interessen vereinigt, sich verliert, so beeifern sich die Ammen neue Kônisinnen sich aus der vorhandenen Brut zu erziehen und sie bemühen sich, wie wahre Staatsbürgerinnen, die nothwendige Bedingung zur Erbaltung des Ganzen herbei zu schaffen. Es würde uns zu weit abführen, den Instünkt in allen seinen Offenbarun- sen durch das gesammte Thierreich zu verfolgen. Auch wird es hinreichen, mit zwei Worten erinnert zu haben, dass Alles, was wir an bewunderten Aeusserungen des Instinktes aus der Thierwelt kennen, entweder auf das Ge- deihen des Individuums oder der Gattung sich bezieht, dass nur die letztere Bezichung die Thiere gesellschafilich macht und dass umgekehrt alle gesell- schaftlichen Erscheinungen, die mehr oder weniger an einen Staat erinnern, aus dem Triebe für die Erhaltung der Art hervorgehen. Dass nun die Familien-Triebe, welche die ersten Stufen des Geselligkeits- Triebes bilden, bei den See-Säugethieren mächtig hervortreten, scheint aus der Harmonie der Natur nothwendig hervorzugehen. VWVenn nämlich die Fort- pflanzung von Säugethieren, die in einem Elemente leben, das sie stets trennt, gedeihen soll, so müssen starke geistige Bande sie zusammenhalten. Sie fehlen den Fischen, weil dort die Brut der Aeltern nur für den Moment der Be- fruchtung bedarf. Damit ist freilich das Mtel noch nicht angegeben dessen die Natur sich bedient, um diesen Trieb in den See-Säugethieren kräftig zu entwickeln. Die Ausbildung des Hirnes nach der Breite, welche allen See-Säugethieren gemein- schaftlich ist, halten wir für dieses Mittel. Es ist in der That nicht eine allseitige Entwickelung des Hirns, was die See-Säugethiere characterisirt, son- dern eine Entwickelung nach der Breite, Sollte nicht umzekehrt eine stärkere Entwickelung des Hirns nach der Hühe eine stärkere Ausbildung der egoistischen Triebe bedingen ? 22° 172 BAER Zoologie. Cap. V. Verbreitung der WVallrosse. $. 1. SIE WOHNEN IN ZWEI GETRENNTEN VERBREITUNGS- BEZIRKEN. Wallrosse kennt man nur aus der Nähe des Nordpols *) und zwar bewohnen sie nicht die hohe Sce, sondern bleiben, wenn nicht Eisschollen oder andere Zufälle sie entführen, in der Nähe der Küsten, ohne jedoch so eng an dieselben gefesselt zu seyn als die Manatis. Es ist aber eine ziemlich allgemein ange- nommene Meinung, dass die Wallrosse die Küsten des hohen Nordens nach allen Längengraden bewohnen. Wir finden diese Angabe nicht nur in den zoolosischen Lehrbüchern, sondern auch in solchen Werken, welche den Ver- breitungsbezirk der Thiere zur besondern Aufgabe sich gewählt haben, wird sie ausdrücklich behauptet. So nennt Zimmermann **) in seiner ersten Bearbeitung der geographischen Zoologie zuvürderst die einzelnen Orte, über welche er Angaben vom Vorkom- men der Wallrosse gefunden hat, und schliesst dann: ef verbo ad quinguagesimum Jere quinlum septentrionis gradum descendit omniaque oceani frela, quae lam an- tiquum, quam novum orbem circumfundunt, inhabilat. \n der deutschen Bearbeitung a *) Ich kenne keine Wallrosse aus der Nähe des Südpols. Für einen blossen Druckfehler muss ich es halten, dass F. B. Fischer in der Synopsis mammalium p. 245 sagt: Vix dubium, duas sub ipso Latere species, alteram borealem, alteram australem (ab Illivero Tr. obesum s. divergentem vocatum). Tliger nämlich nennt das Wallross der Berings- Strasse 77. obesus. Worauf aber Schinz folgende Angabe grindet, weiss ich nicht. ÆEr sagt S. 170 seiner Naturgeschichle und Abbildung der Säugethiere, 21e Aufl. 1851. ,,Dieses gewaltige Thier lebt häufig im atlantischen Meere, innert des Polarkreises und auf der südlichen Halbkugel, eben- falls innert des Polarkreisestt, ##) Zimmermann: Syecimen :vvlogiae geographicae quadruvedum domicilia et mivrahones sislens Lugd. Batav, 49, 1777. p- 551. Zoologie. Untersuchungen über das Waltross. 173 desselben Werkes *) wird ungefähr dasselbe behauptet, zwar nicht ganz so bestimmt, aber doch ohne auf Gmelin’s Angaben Rücksicht zu nehmen, die doch ctirt werden. Pennant giebt in seiner arktischen Zoologie ebenfalls die ganze Nordküste von Sibirien als Verbreitungs- Bezirk des Wallrosses an **) und ist auch hierin um so mehr Autorität geworden als Pallas in seiner Zoographia Rosso- Asiatica, die eine so reiche Quelle für dic geographische Zoologie ist, nicht nur im Allgemeinen auf Pennant verweist, sondern das Wenige, was er selbst über dieses Thier sagt, mit der Bemerkung erëffnet, dass es lings der ganzen Nordküste von Asien und Europa häufig vorkomme #**), Wir finden in dieser Behauptung einen Beweis, wie viel Pennant bei Pallas galt, denn man Konnte aus russischen Quellen und sogar aus solchen, die in deutscher Sprache und mitten in Deutschland erschienen sind, sich belehren, dass man nur zwei setrennte Wasserbecken als das Vaterland der Wallrosse kennt. Ich werde in dem Beweise für dieses Getrenntseyn ausführlich seyn müssen, da Pennant, der grôsste Kenner des Nordens, der entgegengesetzten Meinung ist, da Pallas, der Zoograph des nôrdlichen Asiens, Pennants Meimung ausdrück- lich, bestätigt, ja da auch Georgi, der aus einer Menge gedruckter und un- gedruckter Nachrichien das Vorkommen der Thiere in Russland zusammentrug, mit noch mehr Ausführlichkeit und Bestimmtheit die einzelnen Stellen an der Nordküste von Sibirien und unter diesen die Mündung der Lena, und überdiess die Berings-Insel. und die Aleutischen Inseln nennt ****). *) Zimmermann: Geographische Geschichte der Menschen und der allgemein verbreiteten vierfüssigen Thiere. Bd. 1. S. 299. #*) Arctic Zoology. 1. p. 146. Thiergeschichle der nürdlichen Polarländer. L S. 143 #k%) Zoupr, FRosso- Asiat. I. p 269. ###*) Georgi: Geograph. physikalische Beschreibung des Russischen Reiches. Theil IL. Bd. 6 S. 14. 174 BAER Zoologie. Die einzige Quelle, welche Georgi und seine Vorgänger irre führen konnte, ist eine Bemerkung, welche Steller in der Einleitung zu seiner Abhandlung über die Seethiere macht, wo er im Vorbeigehen sagt, das Wallross liege das ganze Jahr auf dem Eise am Ausflusse des Obi, des Jenisei, der Lena, der Kolyma und am Tschuktschischen Vorgebirge *). Allein Steller war nicht nur an diesen Orten nicht gewesen und nur rasch durch Sibirien gereist, sondern er war auch aller Hülfsmittel beraubt, als er seine Abhandlung de bestis marinis schrieb. Dagegen hatte man die bestimmtesten widersprechenden Nachrichten. Johann Georg Gmelin, der sich acht Jabre in Sibirien aufhielt und auf diesen Ge- genstand seine Aufmerksamkeit richteie, und auch der Historiograph G. F. Müller, der alle Berichte über die frühern Sibirischen Küstenfahrten in den Archiven Sibiriens aufsuchte und bearbeïtet oder im Auszuge herausgegeben hat, erklären nachdrücklich und umständlich, dass vom Obi bis zur Kolyma keine Wallrosse vorkommen **). Gmelin geht bei diesen Angaben noch mehr ins Einzelne als Müller, indem er bemerkt ***): ,,Es soll am Ausflusse des Jenisei noch einige geben, ja man soll vor diesem bis an die Piasina hin zu Zeiten einige ge- sehen haben, jetzo aber sollen am letztgenannten Orte keine mehr zu sehen seyn.“ An einer andern Stelle aber heisst ces: ,,Da man von der Piasina an, längs der ganzen nordôstlichen Küste, um die Flüsse Tamura, Chatanga, Olenek, Lena, Karanlach, Jana, Indigirka bis Kowyma niemals Wallrosse geschen hat **##),4 Hierdurch wird nun die Verbreitung der Wallrosse so genau becränzt, wie wir sie wohl nur für wenige Secthiere begränzen kônnen. Die Mündang des Jenisei ist vom Obischen Meerbusen nur durch ein schmales Vorgebirge getrennt und wenn dorthin die Wallrosse selten kommen, so erkennen wir daraus, dass die natürhiche Gränze derselben der Obische Meerbusen ist, von wo dann und #) Novi Commentarii Acad. Petrop. I. p. 291. &*) (Müller) Sammlung russischer Ge:chichte. HIT. S. 563. ##&) Gmelin’s Reise durch Sibirien. IL. S. 165. *##x) Ebenda S. 170. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 179 wann einige sich bis an die Piasina verlieren môügen. Auch die Gränze des üst- lichen Bezirkes bestimmt Gmelin genauer, indem er angiebt, dass um Schelatskoi- Noss (in der That noch etwas mehr ôsthich,) die Wallrosse wieder beginnen. Diese Angaben stimmen vollkommen mit den Berichten der ältern Reisenden überein, welche von der Piasina an nie Wallrosse sahen oder Produkte von diesen Thieren durch den Tauschhandel erhielten. Eben so wenig haben die neuern, nach Gmelin und Müller unternommenen Reïsen von Schalaurow, von den Geodäsisten Andrejew, Leontjew und Lyssow, von Billings und Saryischew, von Wrangell und Anjou Wallrosse in diesen Gegenden nachgewiesen. Ihre Berichie erwähnen entweder dieser Thiere nicht, oder sie sprechen entschieden vom Fehlen derselben. Wrangell, der zwei Winter an der Mündung der Kolyma zugebracht hat, versichert mit Bestimmtheit, dass die Wallrosse der Beringsstrasse nicht emmal bis zum Schelatskoi- Noss reichen, sondern bis zur Kuljutschin-Insel, Den entschiedensten Beweis aber, dass man schon bei der Eroberung Si- biriens an der, Nordküste dieses Landes keine Wallrosse fand, liefert, glaube ich, die Geschichte dieser Eroberang seclbst. Nachdem die Russen die Lena erreicht und an diesem Flusse im Jahr 1632 den Jakutskoi-Ostrog erbaut hatten, begann man von hieraus Fahrten den Fluss hinab und an der Küste des Eis- meers nach Osten hin. Die Fortschritte gingen nur langsam, da man wohl Mühe und Gefahren, aber keine Beute erndtete. Allein als der Kosacke Stadu- chin, der an der Mündung der Kolyma einen Ostrog erbaut hatte, im Jahr 164% nach Jakutsk mit der Nachricht zurückkehrite, dass der von ihm besuchten Küste ein Land gegenüber hegen solle, in dem es Wallrosszähne gäbe *), wurde der Unternehmungsgeist sehr aufgerest. Die Behôrde beschloss sogleich, denselben Staduchin zur Aufsuchung des bezeichneten Landes abzusenden. Aber noch ehe diese Expedition abochen konnte, war schon 1646 eine Gesellschafi Jagd- <) Sammlung russischer Geschichte. HI. S 12. 176 BAER Zoologie. unternehmer unter der Leïitung des Mesener Bürgers Ignatiew die Kolyma hinabgefahren, hatte sich dann, von bessern Nachrichten geleitet als Staduchin, (der lange zwischen der Lena und Kolyma-Mündung fuhr,) nach Osten ge- wendet, gelangte zu dem bis dahin ganz unbekannten Volke der Tschuktschen und tauschte von demselben Wallrosszähne ein *). Dieser glückliche Erfolg reizte sogleich eine neue Gesellschaft in vier Kotschen 1647 dieselbe Reise zu unternehmen. Dieses Mal liess aber das Eis die Suchenden nicht weit genug vorrücken #*). Dennoch wuchs die Zahl der Liebhaber und im Jahr 1648 segelte eine ganze Flottille von sieben Fahrzeugen von der Kolyma nach Osten. Diess ist die durch Deschnew's Bericht später so berühmt ge- wordene Expedition, welche zuerst das Ost-Ende von Asien umschiffte und welche bis jetzt noch die emzige ist, der es gelang, von der Kolyma zur See bis zum Anadyr vorzudringen. Aber mit welchen Opfern und welchen An- strengungen wurde dieses Ziel erkaufi! Vier Kotschen sind spurlos verschwun-. den, eine fünfie scheïterte an dem Ost-Cap Asiens, (damals Tschukotskoi- Noss genannt,) eme sechste, auf der Deschnew sich befand, an dem Lande der Korjäken und nur die siebente gelangte bis an die Küste von Kamischatka. Wir erinnern an alle diese Opfer, um aus ihnen anschaulich zu machen, welchen Werth man auf die Wallrosszähne legte. Deschnew suchte vor dem Orte seiner Strandung aus die Mündung des Anadyr zu erreichen und musste auf diesem Wese in der Wald- und Menschen-leeren Wüste zehn Wochen zubringen, Am Anadyr kamen viele seiner Leute aus Mangel um. Er z0og 1649 nach einer Ueberwinterung den Fluss hinauf, gründete Anadyrskoi-Ostrog, wohin im Jahr 1750 eine andere Expedition gelangte, die man von der Kolyma nach dem ersehnten Anadyr geschickt hatte. Da Deschnew erfuhr, dass an der Mündung des Anadyr eine Sandbank sey, auf der Wallrosse häufig lagern sollten, erbaute er sich eine neue Kotsche, fuhr den Fluss hinunter, fand die *) Sammlung russischer Geschichte. IT, S. 6 u. 7. x*) Ebenda S. 7 u. 8. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 177 Sandbank und auf dieser eire Anzahl Wallrosszähne, Hierdurch hielt er alle ausgestandenen Mühseligkeiten und Drangsale für genugsam belohnt, So hoch schätzte er seinen Fund *). Während semer Reise und obgleich man in Jakutsk glauben musste, dass alle Kotschen verunglückt seyen, rüstete man doch schnell hintereinander mehrere Expeditionen, von Seiten der Regierung und von Privat- Personen, in das Land der Tschuktschen aus, so bald man durch Staduchin's zweite Reise erfahren hatte, dass hier die Wallrosszähne zu haben seyen **), Dass alle diese Unternehmungen nicht etwa im Interesse der geographischen Entdeckungen gemacht wurden, mag daraus entnommen werden, dass man von Deschnew's Reise gar keine Anzeige nach Moskau machte und Müller den Bericht erst 1736 in Jakuisk entdeckte. Wir kehren aber zu unserm Ausgangspunkte mit der Frage zurück, ob wohl die Nachricht vom Vorkommen der Wallrosszähne eine solche Aufregung in Ost-Sibirien hervorgebracht haben würde, wenn man schon fiüher an der ganzen Nordküste Wallrosszähne gefunden hätte? Ja, es geht aus allen Umstän- den hervor, dass man in Ost-Sibirien damals gar nicht wusste, wie sehr dieser Handels- Artikel in den letzten Zeiten in Europa verloren hatte. So bald man zu dieser Kenntniss gelangt war, liess auch in Sibirien das Suchen nach diesen Zähnen nach und zu Steller’s Zeïten legte man offenbar wenig Werth auf sie***). Viel kürzer kônnen wir uns in Bezug auf die Nordküste des Festlandes von Amerika fassen, da hier keine angenommene Meinung zu widerlegen ist. Von allen Personen, welche diese Nordküste besuchten, Mackenzie, Franklin, Hearne und Richardson schéint niemand Wallrosse oder Produkte von Wallrossen gesehen zu häben. Auch hier kann man ziemlich genau die Gränze beider Verbreitungsbezirke der Wallrosse angeben. Fast ganz bis an Point #) Sammlung russischer Geschichte. Il. S, 8 — 16. #x) Ebenda S. 15 — 17. ##*) Beschreibung von Kamischatka S. 106. Mém. VI. Ser. Sc. math. phrs. et nat. Tom. IV, 2de p. Sc. nat. 2 CA 178 BAER Zoologie. , Barrow, so weit Beechey, von Westen kommend, vorgedrungen war, hatte er Wallrossfleisch und Wallrosszähne bei den Küstenbewohnern getroffen oder selbst lebende Wallrosse gesehen. Dagegen sah Franklin, der von der andern Seite sich demselben Punkte näherte, nichts von diesem Thier*). Point Barrow kann man also als eine Gränzscheide betrachien. Die andere Gränze bezeichnet uns Ross. Er sagt: ,, Das Wallross bewohnt die Westküste der Ba/fnsbay .und wird zuweilen an dem nôrdlichen Theile von Prince Regenfs Inlet ge- stroffen, aber die Bewohner von Boothia haben nie ein Wallross gesehen. « Wir trafen zwar bei ihnen Gegenstände, welche aus Wallross-Zähnen ge- .macht waren, aber diese waren alle von der Repulsebay gebracht, wo dieses »Thier häufig ist**), Die beiden Verbreitungsbezirke hängen aber auch wohl nicht unter dem Pole zusammen. Zuvürderst ist es wahrscheinlich, dass das Meer im hôchsten Norden eine bleibende Eisdecke hat, welche die Wallrosse schwerlich über- schreiten kônnen, dann beobachtete auch Parry auf seiner ersten Reise an der Inselkette nôrdlich von Amerika keine Wallrosse und auf der letzten Expedi- üon, auf welcher er über Spitzhergen hinaus gegen den Pol vordringen wollte, sah er nôürdlich von der Walden-Insel (80° 35°) keine Wallrosse mehr***), obgleich noch offenes VVasser da war und er mit den Bôten bis über den Sisten Grad steuern konnte und auf dem Eise den S2sten Grad überschritt, Nachdem wir so die beiden getrennten Bezirke begränzt haben, wollen wir jeden einzeln ausführlich durchgehen und zugleich versuchen, das Verhältniss des häufigen oder seltenen Vorkommens zu bestimmen. Auf einer beigefügten Karte o ou habe ich genau das Daseyn von Wallrossen an den Stellen bezeichnet, wo sie beobachtet sind. (Tab. I.). *) Narrative of a second expedition to the shores of the Polar Sea. #*) Appendix to Capt. Ross second voyage. Zoolog). p. XXXI. ##%) Parry: Narralive of an attemyt to reach the Nor'hpole. {ppend. p. 192 à 7 f PI F Zoologie. Uniersuchungen über das WT allross. 179 $. 2 OESTLICHER VERBREITUNGS-BEZIRK, Im ôstlichen Bezirke sind die Wallrosse im Allgemeinen noch sehr zahlreich, Besonders enthält das WVasserbecken, welches zwischen der Berings-Strasse und dem grossen Eisfelde liegt, das weiter nach Norden das Vordringen aller Schiffe in neuerer Zeit hinderte, sehr viele Wallrosse. Dieses Wasserbecken scheint, jetzt wenigstens, reicher an diesen Thieren zu seyn, als irgend eine andere Gegend. Der etwas veränderliche Rand des bezeichneten Eisfeldes ist zugleich als die jedesmalige Nord-Gränze, dieses Bezirkes zu betrachten. Alle Keisenden, welche bis an diesen Eisrand gelangten, fanden auf demselben sehr viele Wallrosse. Cook sagt, er habe auf dem Eise ,eine in der That unglaubliche Menge Wallrosse ge- sehen “ und oft wurde er bei nebeligem Wetter nur durch das laute Brüllen die- ser Thiere von der Nähe des Eises unterrichtet*), Als im folgenden Jahre, nach Cooks Tode, dieselben Schiffe nochmals bis an den Eisrand vordrangen, wurden nicht weniger von diesen Thieren auf dem Eisfelde oder auf Eisblôcken gefunden **)._ Kotzebue versichert, dass Tausende von Wallrossen am Ost- Cap um das Schiff spielten, auch sah er sie hôher nach Norden in Menge***). Beechey fand eine grosse Menge am Kotzebue-Sunde und die ausgesendeten Boote trafen Wallrosse, so weil sie vordringen konnten, nech jenseit des 71° nôrd. Br., so dass Point Barrow, welches vielleicht nie vom Eise frei ist, als die Gränze betrachiet werden kann ***#), Von hier bis zur Berings-Strasse bilden die Wallrosse ein Hauptmitiel der Existenz für den Menschen. Wo auch Kotzebue und Beechey landeten, fanden sie theils frisches Wallross- fleisch zur Nahrung, theils die Felle dieser Thicre zur Bedeckung der Woh- %) Cook’s dritte Entdeckungsreise von Forster. Bd. III. S. 204. 195 — 198. ##) Ebenda. Bd. IV. S. 75. 77. 81. 88. *#*) Kotzebue’s Entdcckungsreise in die Südsec. I. S. 157. *##*) Beechey’s Narrative of a voyage. IL. p, 271. 1. p. 572. 486. 25% 180 BAER Zoologie. nungen oder zur Bekleidung der Bôte verwendet, theils Waffen, Schlitten oder seschnitzte Kunstwerke aus Wallrosszähnen *). Auch auf den Diomedes-Inseln, die grade in der Berings-Strasse liegen, ‘ist das Wallrossfleisch eine Hauptnahrung **), ebenso wie auf der grossen St. Lorenz-Insel***). Am meisten besucht von Wallrossen sind einige noch mehr nach Süden legende, bisher unbewohnte Inseln, die nicht zu der grossen Inselkette gehôren. Auf der Insel St. Matthaeus (Gores Insel nach Cook), welche unter 60° der Breite liegt, fand eine von Sitcha abgesendete Expedition zahlreiche Wallross-Heerden , besonders an unzugänglichen Küsten-Strichen ****) und die kleine Pinnacle-Insel, die nur ein isohrter Felsen in der Nähe von St. Matthaeus ist, sah Billings im Vorbeisegeln ganz bedeckt mit Knochen und Zähnen von Wallrossent). Die beliebtesten Sommer-Sammelplätze der Wallrosse müssen aber die Pribylow-Inseln (St. Peter und St. Paul) seyn. denn hier sammelte der Steuermann Pribylow während eines Aufenthaltes von einigen Jahren 700 Pud oder 28,000 russische Pfund Wallrosszähnett), wozu wenigstens 8000 Wallrosse erlegt werden mussten, wenn man nicht etwa sebr viele Zähne am Ufer auflas ff). Nach einer andern Nachricht hat Pribylow *) Kotzebue’s Entdeckungsreise. 1. S. 159. 141. 149. —— Becchey's N'arralive of a vo- J'age. L. p. 545. 546. 565. 405. ##) Pallas neue nordische Beïträge. Bd. IV. S. 107, Bd. 1. S. 245. ###) Kotzebue’s Entdeckungsreise in die Südsee. I. S. 155. *#k#) Lütke: Foyage autour du monde. 1. p. 271. +) Billing's Reise von Sauer in der allgemeinen Bibliothek der Reisen. Bd. VII. S. 222. TT) So erzählt Sarytschew, der wohl unterrichtet seyn konnte, da er sehr bald nach Pri- bylow diese Meere befubr. Vergl. Gavrila Sar ÿ tschew's achtjährige Reise im nôrdlichen Sibir'en auf dem Eismeere und dem nordôstlichen Ocean. Bd. II. S. 85. FT) Durchschnittlich kann man nämlich wohl nicht mebr als 8! Pfund auf den Zahn rechnen und sehr häufig findet man einen oder beide Zähne abgebrochen. Zoalogie. Untersuchungen über das Wallross. 181 nicht ganz so viel, sondern die immer noch sehr bedeutende Quantität von 464 Pud zurückgebracht *). Verfolgen wir die Amerikanische Küste von der Beringsstrasse herab, so finden wir die Wallrosse in der Nähe der letztern noch sehr häufig. Südlich vom ANorton-Sound bis Cap Mewenham haben wir wenig Nachrichten, weil, wegen des seichten Wassers, die Schiffe weit vom Ufer bleiben müssen. Doch scheint es nach den Expeditionen, welche die Russisch-Amerikanische Com- pagnie hierher hat unternehmen lassen, dass überall Wallrosse vorkommen. Auf der Insel Vuniwok (unter 60° Br.) sah Chromtschenko verschiedene Arbeiten aus Wallrosszähnen**). Indessen mügen diese Thiere hier nicht sehr häufig seyn, sondern in der Bristol- Bay, von wo die Russisch-Amerikanische Compagnie nach einem Manuscripte von dem Contre-Admiral Wrangell, viele Zähne einhandelt und an der Hagemeister-Insel, im Eingange dieser Bay, zahl- reicher vorkommen. Auch Cook hatte am Cap Vewerham und ehe er dasselbe erreichte, häufig Wallrosse gesehen ***). Ein im Sommer besuchter Punkt dieser Küste ist eine inselfrmige Bank, die Wallross-Bank (mop:eraz ommbas) genannt, welche der Mitte der Nord- küste von Aljaska gegenüber liegt. Hierher kommen in der zweiten Hälfie des Julius jährlich grosse Schaaren von Wallrossen und die Compagnie lässt da- selbst einige Tausende in jedem Jahre erlegen ****). #) So viel giebt Berch in einer Tabelle über den Ertrag der Jagden im Ostmeere an, die e1 seiner nicht übersetzien Xponorormuecxan ucmopis omxpsimia AAcyMCKHXB OCIIPOBOBE. C. IT. 1828. (8.) angehängt hat, Es kann nur ein Druckfehler seyn, dass er im Texte (S. 107.) nur 11£ Pud aufführt. Uebrigens widerspricht Berch’s Angabe der von S a. rytschew nicht grade zu, denn Berch fand in den ihm mitgetheilten Materialien nu: das Quantum der nach Ochotsk gebrachten Waaren, Ein Theil konnte schon früher ver- wendet seyn. #*#) Hertha. 1826. Bd. IL. S. 265. #**) Cook’s dritte Entdeckungsreise. III, S. 179. #éx) Lütke: Voyage autour du muorde, IL p. 176 Wrangell?s Manuscript. 182 BAER Zoologie. Dicser Punkt, der mit der Insel St. Georg unter derselben Breite von 56° 40 liegt, ist die äusserste Gränze, bis zu welcher Wallrosse auf dieser Seite gelangen, und eme so scharf bestimmte Gränze, dass man auf dem west- lichen Ende von Aljaska nie Wallrosse siehl und noch viel weniger auf der Südküste. Auch ist dieses Verhältniss nicht etwa erst jetzt eingetreten, son- dern es scheint wenigstens so lange bestanden zu haben als überhaupt euro- päische Schiffe diese Küsten besuchen. Manche Expeditionen, die bis an die Südspitze von Alaska vorgedrungen waren und dort sich längere Zeit auf- hielten, brachten keine Wallrosszähne zurück, wenn sie nicht mit den Be- wohnern in freundschafilichen Verkehr getreten und dieselben durch Tausch erhalten hatten, wie z. B. Saikow *). Noch weniger darf man Wallrosse auf der Inselkette erwarten, die von der Spitze von Aljaska sich bis an die Berings-Insel hinzieht. Aus den zahl- reichen Berichten über Reisen nach diesen Inseln kenne ich keine Angabe, dass man Wallrosse daselbst gesehen habe. Zwar heisst es in Berchs Ge- schichte der Entdeckung der Aleutischen Inseln, dass die Mannschaft des Schiffes Gabriel, welche im Jahre 1760 auf Atchu überwinterte, daselbst 900 See- Ottern, 400 Füchse und 12 Pud Wallrosszähne gesammelt habe**). Allein diese Angabe ist offenbar irrig, sie stimmt nicht mit dem Endresultat der Reise und dasselbe Schiff war später auch auf Aljaska. Noch ein anderes Schiff Julian, geführt von Glotow, das Alaska nicht erreicht zu haben scheint, brachte im Jabre 1762 Wallrosszäline zurück ***). Ich weiss nicht, wo diese hergekom- men seyn môgen, und wiederhole nur, dass ich nirgends diese Zähne als ein Produkt der Aleutischen oder auch der Fuchs-Inseln angegeben gefunden habe. An der Küste von Asien steigen die Wallrosse nicht ganz so tief hinab, als an der Amerikanischen Küste. So bemerkte schon Steller zu einer Zeit, *) Pallas neue nordische Beiträge. II. S. 285. **) (Bepxs) Xpou. mcmopis omxp. AACYMCKHXE OCMPOBOBE, CIM 42. ##*) Dicse Angabe findet sich nur in der Tabelle des eben angeführten WVerkes. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 183 wo nur noch wenige Russen und ohne Mittel für grosse Unternehmungen zur Erlegung von Jagdihieren in Kamischatka sich fanden und also die ursprüng- liche Verbreitung der Wallrosse nicht wesentlich gestôrt seyn konnte, dass südlich von der Insel Karaginskoi (60° Br.) keine geschlagen würden*) und dass es als ein Wunder betrachtet sey, als sein Jäger im Jahr 1742, während Steller selbst auf der Berings-Insel sich befand, am Vorgebirge Lopatka, der Südspitze von Kamischatka, ein Wallross erlegt habe. In der That steht diese Erfahrung so isolirt da, dass, wenn der Schütze nicht die Zähne des Thiers vorwies, worüber Steller nichts sagt, man an der Wahrheit semer Erzäklung zweifeln oder glauben müchte, dass irgend eine grosse Robbe oder eine nor- dische Seekuh, deren Vaterland viel näher war, getüdtet seyn mag. Krasche- ninnikow sagt sogar, dass überhaupt ,,die NVallrosse um Kamtschatka gar selten und allein in den nürdlichsten Mecren gesehen werden“ **), Wirklich sind sie auch an der obern Hälfte dieser Halbinsel selten, wiewohl sie noch jetzt nicht fehlen, wie denn z. B. Lütke’s Mannschaft ein todtes Wallross an Karaginskoi Ostrow fand**#*). Weiter nach Norden nimmt ihre Zahl zu. Am Cap Thaddaeus (62°) werden sie häufiger, wie bereits Bering auf seiner ersten Reise bemerkte ****) und man konnte hier noch im Jahr 1754 die auf dem Ufer liegenden Zähne auflesen +). Dass weiter hinauf an der Küste der Tschuktschen die Wallrosse schr häufig sind, ist eine so allgemeine Erfahrung, dass man sich auf alle Reisen- den, die dieses Land besuchten, von Deschnew bis Lütke berufen kann. Die ersten Besucher fanden Wallrosszähne nicht nur am Ufer umherliegen, sondern auch in pyramidalische Haufen zusammengetragen. Die Russen, welche *) Steller: Beschreibung von dem Lande Kamtschatka. S. 106. ##) Krascheninnikow’s Beschreibung von Kamtschatka. S. 147 *#*) Lütke: Voyage autour du monde. II, p. 178. ##**) Ilepsoe mopcxoc nymeurecmBie Poccianr, cmt. 41- +) Xpox. H IHOP:+ OMKP-: Aïe YIMICK OCIIPOBOBB. CII. 23: 154 BAER : Zoologie. nicht begreifen konnten, wie man Dinge von solchem Verthe nicht besser ver- wahrie, glaubten, dass diese Pyramiden zu irgend einem religiôsen Zwecke dienten. Einen solchen hat man aber auch später nicht erfahren kôünnen, Es scheint vielmehr, dass diese Zahn-Pyramiden keinen andern Zweck hatten, als die noch jetzt dort gebräuchlichen künstlich aufgerichteten Knochen-Haufen, deren man sich bedient um Häute, Fische und dergl. zu trocknen*). Jene Pyramiden sind verschwunden, nachdem die Tschuktschen in den Russen be- gierige Abnehmer gefunden hatten. Doch noch jetztt werden die Wallross-Zähne von den Tschuktschen zu allerlei Hausgeräth gebraucht. Auch das Fleisch und die Felle verwenden sie eben so wie die Amerikaner. ‘Trotz dieses Verbrauches sind noch jetzi die Wallrosse häufig genug, wenn es auch eine arge Prahlere: war, dass ein Eschuktsche sich gegen Liütke vermass, sein ganzes Schiff mit Wallrosszähnen zu befrachten **). $. 3. VVESTLICHER VERBREITUNGS - BEZIRK. Als die üstliche Gränze dieses Bezirkes haben wir schon die Mündung des Jenisei kennen gelernt, so dass nur hôchst selten einzelne Individuen sich bis zur Pjasina verlieren. Auch am Jenisei sind sie noch selten und selbst die Obi-Bucht scheint noch nicht als das wahre Vaterland betrachtet werden zu müssen. Dagegen hat das Karische Meer stets für eine reiche Fundgrube der Wallrosse gegolten. Alle Reisenden, welche bis hierher vordrangen, sahen sie häufig in diesem Meere, das auch in den wärmsten Sommer-Monaten schwim- mendes Eis zeigt. ÆEinen Maasstab für den Reichthum dieser Gegenden mag es uns geben, dass, als im Jahr 1690 der Steuermann Iwanow an der Scha- arow-Bank, unter 71° nôrd. Br. nahe an der Küste der Halbinsel, welche p *) Cook'’s dritte Enideckungsreise. III. S. 195. #*) Lütke: Foyage autour du monde Il. p. 241. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 185 die Obi-Bucht nach Westen begränzt, Schiffbruch litt und ein Jahr mit seiner Mannschaft verweilen musste, er auf dieser Bank allein, die man nicht verlassen konnte, so viele Wallrosse erlegte, dass ihre Leiber einen Haufen von 90 Fa- den (630 Engl. Fuss) Länge, eben so viel Breite und 6 Fuss Hôhe bildeten und man 160 Pfund Zähne von ihnen erhielt *). Als die Holländer auf ihrer ersten Fahrt nach Nordosten im Jahre 1594 unter Cornelis Cornelisson Nay (beschrieben von Linschooten), durch die Jugorische Strasse in das Karische Meer eindrangen, sahen sie Wallrosse oder deren Gebeine in Menge auf den Küsten und den Eisschollen, und Reste von besonders grossen Thieren auf einer Insel, die sie Staaten-Insel nannten und die unsere jetzige Fleisch-Insel (Macnoï ocmposs) ist**). Ehe sie bis zu jener Strasse gelangt waren, sagten ihnen russische Schiffer, denen sie begegneten, sie wiürden im Karischen Meer so viele Wallfische und Wallrosse finden, dass sie dadurch mit dem Untergange bedroht würden***). In der That ist das Karische Meer schon sehr früh ein reiches Feld für die Wallrossjagd gewesen, denn im sieben- zehnten, ja selbst im sechszehnten Jahrhunderte wurde es nicht selten von den Russen besucht, Es ging hier. sogar ein Handels-Weg nach dem Obi, auf den wir zurück kommen werden, wenn wir die ehemaligen Verhältnisse des Handels mit Produckten vom Wallrosse ins Auge fassen werden. Zum Schlusse wollen wir nur bemerken, dass, obgleich das Karische Meer immer noch viele- Wallrosse enthält, es doch mit dem Wasserbecken jenseits der Berings-Strasse sich in dieser Hinsicht nicht vergleichen kann. Die Ostküste von Nowaja Semlja scheint an dem Reichthume der übrigen Küsten des Karischen Meers Antheil zu haben, so viel wir aus den unvoll- ständigen Nachrichten über diesen Gegenstand wissen. Lütke's Begleiter, der #) Witsen: Noord en Oost Tatarye (1705.) p. 913 — 915. #*) Adelung’s nordôsiliche Geschichte S. 142. 143. 156. — Zecueil de voyages au Nord. Tom. IL. p. 111. 114. 152 ##*) Adelung. S. 120. — ec. elc. Tom. III. p- 46. Mém. VI, Sér. Sc. moth. phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat, 24 186 BALE R Zoologie. Lieutenant Lawrow, fand in der Osthälfie des Matotschkin-Schar ganze Heer- den von Wallrossen *). Auch Rosmuislow hatte sie in der Mitte des vori- gen Jahrhunderts hier reichlich gesehen **). An den Küsten der Insel Waigats und besonders in den beiden Strassen, welche sie von Nowaja Semlja und vom Festlande trennen, sind die Wallrosse cbenfalls häufig ***)._ Als die westlichen Europäer hierher kamen, was in der Mitte des sechszehnten Jahrhunderts unter Burrough geschah, fanden sie ;- dass die Russen und: Samojeden hier seit langer Zeit Wallrosse erlegt hatten ****). Noch jetzt geht, besonders in der südlichen Meerenge der Jugorischen Strasse, dieser Fang fort. Durch die Reise des von Lütke abgesendeten Steuermann's Iwanow, wissen wir, dass das Flüsschen Nikolskaja noch jetzt ein Sammel- platz für diese Jagdunternehmungen ist T). Treten wir aus der Waigats-Strasse heraus, so werden an der Küste von Europa die Wallrosse bald selten. An der Matwejew-Insel, westlich von der Insel Waigats, zeigen sie sich noch das ganze Jahr hindurch ff). An der Timanischen Küste, westlich von der Petschora bis zur T'scheskaja Guba er- scheinen, so wie um Kanin-Noss, auch noch regelmässig Wallrosse, jedoch nur im Frühlinge, so lange die See Treib-Eis hat ft). Diese Gegenden meint auch wohl Lepechin, indem er sagt, dass um den Fluss Mesen eine be- *) Jnmke “ent. nynr. BB AC]: oxecaug. U. Il. cm. 72. Deutsche Uebers. S. 507. **) Sanncxn Aaump. flenapmameuma. WU. IV. cm. 579. | ##*) Aellere Nachrichten im Zecueil des voyages au Nord. (2 éd.) IIL. p. 70, 78. 84. Adelung's nordüst, Gesch. p. 128. 151. 155. 184. 187. 194. Neuere Nachrichten in Aerrexana Iymemecms. U. IV. cm. 521; in Oserezkowski's Ab- handlung über dén Wallrossfang in der neuen Si. Petersburgischen Zeïtschrift, 1783, und in Sprengel’s und Forster’s neuen Beiträgen zur Vülker- und Länderkunde. Bd. X. p. 255. **#*#) Hakluyt. (Ed. 1589.) p 318. — Adelung. S. 186 187. 194. +) Aumxe U. Il. cm. 285. ++) Aenexuna IL,m. U. IV. cm. 324. +TT) Oserezkowski in Sprengel's und Forstler's neuen Beiträgen zur Länder- und Vülker. kunde. Bd. X, S. 258. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 187 trächtliche Menge Wallrosse vorkommen *). Im Weïssen Mecre dagegen trifft man nur hôchst selten ein Wallross, das mit den Eisschollen dahin verschlagen wird. Es kann also nicht mehr zu dem Verbreitungs- Bezirke dieser Thiere gerechnet werden **). Ebenso glaube ich gelesen oder gehürt zu haben, ohne jetzt die Quelle wieder auffinden zu kônnen, dass man zuweilen an der Nord- küste des russischen Lapplands Wallrosse trifft, die wohl von Kanin-Noss sich hierher verirren künnen, und nur als hôchst seltene Gäste zu betrachten sind, da neuere ausführliche Arbeïten über Kola und die Lappländische Küste dieser Thiere hier nicht erwähnen ***), Es wird also mit der russischen Küste Lapplands eben so seyn, wie mit der Küste vom norwegischen Finnmarken, wohin hôüchst selten sich ein Wall- ross verirrt ****). Man hat solche Zufälle, die vielleicht nicht viel häufiger sind, als das Erscheinen von VVallfischen in der Ostsee, zu sehr verallgemei- nert, wenn man Finnmarken zu den Fundôrtern des WVallrosses zählt, Dagegen bietet, wenn wir uns von der Insel Waigats nach Norden wenden, die gesammte West- und Nordküste von Nowaja Semlja zahlreiche Sammel- plätze für die Wallrosse. Lütke sah diese Thiere nicht nur an der südlichen Hälfie der Küste, wo auch noch jetzt em regelmässiger Fang betrieben wird, sondern auch vor Matotschkin-Schar +). In dieser Meerenge hat ein Vorgebirge von den Wallrossen seinen Namen.. Aber auch viel weiter nach Norden und *) Die Insel Kolgujew nennen weder Lepechin ‘noch Oserezkowski aber wohl Georgi, Beschreibung des russischen Reïches. Theil IL Abth 1. S. 30. Es ist wahrscheinlich, dass das Eis auch hierher zuweilen Wallrosse bringt. #k) Lepechin. a. a. O. > C ***) 1. Oseperxoscxaro onncauie Koaë Acmpaxanm. 1804. 8. 2. Moasanosa onncanie Apxaurexzcxoë l'yGepuim. 1815. 4. 3. lexuexe: Onncanie ropora KHoum. 1850. 8. ##%*%*) Knud Leem'’s Nachrichten von den Eappen in Finnmarken mit Anmerk. von Gruner. Leipzig. 1771. S. 116. Erich Pontoppidan’s nalürliche Historie von Norwegen. Th. II. S. 299. T) Jlomxe sem. nym. “. Î. cm. 197. 199. 516. Deutsche Uebers. S. 151. 155 9247. 24* 188 BAER Zoologie. so weit die Küste reicht, haben die wenigen Reisenden, die bis hierher vor- drangen, Wallrosse, und oft in grossen Heerden, gesehen. Wood sah sie unter 74° 40° und 74° 46 *). Auf Barentz erster Fahrt hierher, fand er sie an der Wilhelms-Insel (75° 55°) und an den Oranien-Inseln (77°) über 200 zusammen; auf der zweiten Fahrt aber, die er mit Heemskerk machte, am Vorgebirge Nassau (76° 35) mehr als jemals, und an der Admiralitäts- Insel (75°)**). Wahrschenlich hätie er sie ôüfter gesehen, wenn er bei der Hinfabrt sich näher an der Küste gehalten hâtte. Noch häufiger sind sie um Spitzhergen. Sucht man nach Angaben über die speciellen Fundürter, so wird man wenige von der Ostküste erhalten, aber wohl nur deshalb, weil diese jetzt wenig besucht wird, denn an Wallrossen fehlt es dort keinesweges, wenn die Küste nicht vom festen Eise umschlossen ist. Im Gegentheil ist dort vielleicht die ergiebigste Jagd gewesen, die man jemals gegen diese Thiere unternommen hat. Der Schiffer Ryke Ise kam um die Jahre 1640 — 1645 an die nach ihm benannten Inseln, die noch nicht be- sucht waren, und fand so viele Wallrosse, dass man nach Zorgdrager's Aus- drucke ,, Ausser dem Speck einen unglaublichen Reichthum an Zähnen erhielt und die Rheder einen solchen Nutzen davon zogen, als man noch niemals von einer dergleichen Reise gehôrt hat‘***), Vor der Waigats-Strasse, welche den nordôstlichen Theil von Spitzhergen- absondert, hatte die Gesellschaft welche Martens begleitete, einen Kampf mit den Wallrossen im Wasser be- gonnen. Die Zahl dieser Thiere nahm aber so zu, dass die Sloope f6rmlich weichen mussie und lange von ihnen verfolgt wurde ****), Auch gingen die ehemaligen russisch-spitzhergischen Expéditionen zuweilen nach Ost-Spitzhergen, wo man ein geräumiges Haus erbaute und die vier berühmten Matrosen, die *) Æecueil de voyages au Nord. (2. éd.) Il. p..815. 516. **) Adelung.a a. Orte. S. 168. 169. 250. 254. ###) Zorgdrager: Grünländische Fischerei. S. 248. ##***#) Martens. S. 12 und 81. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross 189 hier sechs Jahre zubringen mussten, erzählten bei ihrer Rückkunft, dass an den Küsten viele Wallrosse seyen*). Auf der Westseite sind die vorzüglichsten Sammelplätze an der Insel Vorland (Charles Island) und in den grôssern Buch- ten, die unter den Namen: Horizont-Bay (Horn Sound), Klok-Bay (Bell-Sound), grüne Herberg, Kreuz-Bay (Cross-Sound) bekannt sind *#*), Sie sind hier zWwar nicht mehr so häufig als vor 200 Jahren, jedoch noch immer zahlreich. Am zahlreichsten scheinen sie jetzt an der Nordküste und deren Inseln zu seyn. In der Magdalenen- Bay, am Uebergange der Westküste in die Nord- küste, erlegte der ältere Scoresby noch vor wenigen Jahren 130 Wallrosse; ein jetzt schr seltener Erfolg***). Man darf aber nicht behaupten, dass sich die Wallrosse hierher zurückgezogen hätten, denn nach Martens war schon im 17ten Jahrhunderte Moffen- Island (an der Nordküste) die Gegend, wo man am sichersten Wallrosse fand**#**). Parry, der die Wallrosse noch sehr zahlreich an Low-Island fand, wo auch Phipps Mannschaft einen Kampf mit ihnen bestanden hatte, sah, wie wir schon bemerkten, keine mehr an #Walden- Island (80° 35”) und so weit er von da gegen Norden zu Wasser und auf dem Eise vordrang +). Einen ausserordentlich besuchten Sommer-Aufenthalt hatten die Wallrosse ehemals auf der Bären- oder Cherry-Insel (74° 30’ Br.) Die merkwürdigen Ergebnisse der Jagden auf dieser Insel sind zwar schon so oft wiederholt, dass sie kaum unsern Lesern unbekannt seyn künnen, dennoch scheint es, dass eine ausführliche Geschichte des Wallrosses sich nicht davon lossagen kann, sie auch aufzunehmen. Ueberdiess geben diese Berichte die lebendigste Ansicht vom Zu- *) Le Roy: Erzählung der Begebenheïten vier russischer Matrosen, die nach Ost- Spitzbergen verschlagen worden. S. 60. &*) Zorgdrager. S. 246. #*#*) Scoresby: Account. E p. 508. ###*) Martens: Spitzhergische Reïse- Beschreibung. S. 82. +) Parry: Narralive of an attempt to reach the Northpole in the year 1528. Append. p. 192. 190 BAER Zoologie. sammendrängen der Wallrosse, von ihrem Kommen und Verschwinden, und von der Art, wie man sie angreïfen muss. Îm Jahre 1605 führte Stephen Bennet ein Schiff auf Entdeckungen in den Norden und traf auf die Bären- Insel, welche zwar schon früher von den Holländern gesehen war, die er aber für unbekannt hielt, und nach dem Eigenthümer des Schiffes, Cherry (od. Cherie) benannte. Man fand einen VWVallrosszahn auf dieser Insel, die Thiere selbst aber sah man nicht, weil es schon spät (am 17. August) war. Im nächsten Jahre kam derselbe Bennet wieder an dieselbe Insel, aber schon am 8. Jul. Man umschifite die ganze Insel und fand in einer einzigen Bay eine ungeheure Menge Wallrosse (im Wasser). Mit Feuergewehren konnte man von mehr als 1000 nur 15 erlegen. Man füllte aber ein ganzes Fass mit Zähnen, die man auflas und tôdtete in den folgenden-Tagen auch noch einige Thiere, so dass die Gesammtzahl sich auf hundert belief. Man sann auf wirksamere Mittel des Angriffs und nachdem dieselbe Gesellschaft im Jahre 14605 wieder an dieselbe Insel gekommen war, erlegte mari am 6. Juli auf dem Lande eine grosse Menge Wallrosse theils mit Feuergewehren, theils mit Lanzen. Man füllte auch 11 Fässer mit dem Thran derselben. Bennet kam im Jahre 1606 wieder auf dieselbe Wahlstatt, ÆEs war noch Eis an den Küsten und die Wallrosse noch in der See. Man hatte nun diese Thiere angreifen gelernt, und wartete des- halb ab, bis sie ans Ufer kommen würden und erlegte dann in 6 Stunden 1 — 800. Man gewann von ihnen 22 Tonnen Thran und 3 Fässer Zähne. Am 2isten Juni 1608 wurden in 7 Stunden sogar über 900 Wallrosse ge- tôdtet, welche 31 Tonnen Thran und 3 Fässer Zäühne gaben. Auf dieser Ex- pedition nahm man die beiden jungen WVallrosse mit, von denen das eine 10 Wochen in England lebte. Im Jahre 1610 Kamen vier andere englische Schiffe hierher und erlesten in wiederholten Angriffen an 800 Wallrosse *). *) Purchas Pilgrims. IL. p. 660. Supplément aux voyages de Wood et de Martens im Pecueil de voyages au Nord. II, p. 565 — 568. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 191 Hiermit waren diese Thiere aber auch gänzlich von der Bären-Insel vertrieben und da spätere Schiffe hier nichts mehr fanden, hatte dies den Erfolg, dass man sich weiter nach Norden wandte und der Wallfischfang an der Küste von Spitzhergen in Gang kam. Ich habe nirgends eine Nachricht finden künnen, dass später an dieser Insel wieder Wallrosse gesehen wären. Dem grossen Eisfelde, das, wenn auch in der äussern Form wechselnd, doch, wenisstens seit einigen Jahrhunderten, zwischen Spitzhergen und Grün- land nie fehlt, scheinen die VWallrosse fremd zu seyn. So glaube ich die ver- einten Zeugnisse von Martens, Zorgdrager.u. À. -deuten zu müssen. Der erste nämlich sagt, auf dem Eise habe er keine Wallrosse gesehen *), womit er offenbar jenes Eisfeld meint, da er bald darauf selbst berichtet, dass er sie auf Eisschollen gesehen habe. Noch bestimmier drückt sich Zorgdrager aus: »Mitien im Eise spürt man wohl Wallfische, aber fast weder Robben noch Wallrosse:t **). An der Ostküste von Grünland sah Scoresby der Jüngere, als er dieselbe in einer weiten Ausdehnung untersuchte, zwar keine Wallrosse, doch fand er von ihnen zahlreiche Ueberreste an den verlassenen Hütten der Eingebornen. Auch hatte er bei frübern Besuchen selbst welche gesehen***). Ueber die Häu- figkeit des Vorkommens habe ich aus Mangel an Nachrichten, keine bestimmte Ansicht gewinnen kônnen. Doch finde ich es wahrscheinlicher, dass sie nicht eben zahlreich sind, weil man auf mancher Fabrt in der Nähe der grônlän- dischen Küsten gar keine Wallrosse gesehen zu haben scheint. Lüwenorm bemerkt sogar ausdrücklich, dass er während seiner langen Fahrt zwischen dem schwimmenden Eise beim Versuche die Ostküste Grünlands zu erreichen, weder Robben noch Wallrosse auf dem Eise gesehen habe. Eben so wenig #) Spitzhberg. Reise- Beschreibung. S. 80. ##) Zorgdrager's Grünl, Fischerei, S. 245. &%*) Will. Scoresby des Jüngern Tagebuch einer Reise auf den Wallfischfang, verbunden ; mit Untersuchungen an der Ostküste von Grünland, Uebers. von Fr, Kries, 1825. S. 889." 192 BAER Zoologie. scheint der ihn begleitende Lieutenant Egede, der später die Reise allein noch- mals nach der Ostküste von Grônland unternahm, welche gesehen zu haben). Zwar erreichten beide die Küste nicht ganz, allein nach Analogie des üstlichen Bezirkes hätte man auf dem schwimmenden Eise, das überall die Fahrt hin- derte, diese Thiere vermuthen sollen, wenn sie häufig wären. An der isländischen Küste ist das Wallross nicht heimisch. Es erscheint nur als seltener Gast auf den Klippen, welche an der Nordspitze von Island liegen **), Die gesammte Baffins-Bay und die Hudsons-Bay. gehôren auch zum Ver- breitungsbezirke der Wallrosse und da man sie zuweilen auch an der Südspitze von Grünland bemerkt hat, so sind die Wallrosse dieser grossen Wasserfläche nicht als ganz getrennt von den Wallrossen um Spitzhergen zu betrachten, auch wenn keine Communication im Norden von Grünland seyn sollie. In der Baffins-Bay scheinen diese Thiere in viel geringerer Zahl an dem Ostufer der Bay (oder an der Westküste von Grônland) vorzukommen, als am Westufer. Otto Fabricius sagt von ihrem Vorkommen auf der Westküste von Grünland, dass sie hin und wieder gefangen würden, am meisten in einem Theïle der Disco-Bay ***). Als Cap. Ross auf seiner ersten "Reise an die Nordküste der Baffins-Bay gelangte, sah er freilich selbst keine Wallrosse, allein die ersten Bewohner dieser Gegenden, die man fand, boten Wallross- zähne zum Verkauf an und man erkannte, dass die Sohlen dieser arktischen Hochländer (unter 76° — 77° 40° Br. und 60 — 72 W. L. von Greenwich) von Wallross-Häuten verfertigt waren ****), Durch den Handel konnten sie *) Hertha Bd.lIIl. S. 708. #*#) Olofsen'’s und Povelsen's Reise durch Island, I, S 189. ##x) Zosmurus capitur ad vras Groenlandine passim, praesertim outem in loco dicto frsortok, e regione austruli freti Disco, fundo argilloso, escaque ejus divite. Jamdum rarius evasit. F'auna Croenlandica. p. 5. $kk*) Ross (erste) Entdeckungsrese. Deutsche Uebersetzung S 41, 69. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 193 diese Gegenstände sich nicht verschafft haben, da sie gar kein anderes Volk kannten, Noch mehr nach Westen, im Jones-Sound, hatte Baffin eine ausser- ordentliche Menge Wallrosse gesehen. Sie kommen überhaupt an dem ganzen Westufer, wo günstig gelegene Baien sind, häufig vor, und dringen zuweilen durch den Lancaster-Sund in die Prinz-Regent-Einfahrt*). Sie sind sehr zahl- reich nicht nur an der Ostküste der Melville-Halbinsel, wo Parry sie um so hänfiger fand, je weiler er gegen den Eingang der Fury- und Hekla-Strasse vor- drang**), sondern auch in den eisreichen tiefen Buchten und Strassen, welche auf der Gränze zwischen der Baffins- und Hudsons-Bay vorkommen, als Repulse-Bay, Frozen-Strait u. s. w. Auch in dem nôrdlichen Theile der Hudsons-Bay sind nach Umfreville die Wallrosse häufg ***).. Ich habe keine Nachrichten finden künnen, ob diese Thiere bis in den südlichsten Theil der Hudsons- Bay vor- kommen. Wahrscheinlich verirren sie sich bierher hôchst selten oder gar nicht, In der Hudsons-Strasse dagegen geschieht ihrer von frühern Reisenden häufig Erwähnung und dass sie noch jetzt an der Küste von Labrador vorkommen, sagt das neueste Werk über die Brittisch-Amerikanischen Kolonien ausdrücklich**#*), Wie weit sie an der Ostküste von Labrador hinabgehen, habe ich auch aus diesem Werke von Montgomery Martin nicht ersehen kônnen. Gewiss ist es, dass sie am nôrdhichsten Theile dieser Küste (bei Nuckwank) häufg gefan- gen werden ; und dass von da aus ein Theil der Bewohner von Labrador sich mit Wallrosszähnen für ihre Waffen versieht +). Curtis, der uns diese Nach- richt giebt, fügt hinzu, dass diese Thiere sich hier im Winter in Menge ein- finden, dass sie aber im Sommer sich auf Inseln begeben, die viel hôher nach Norden liegen(?). Es ist also nicht wahrscheinlich, dass sie an der ganzen Ostküste *) Appendix 10 Cap. Ross stcond voyage . . . . Zoology. p. XXXI. Parry's (frst) voyage. pe 12. 286. ParryŸs /h'rd voyage. Append. #*) Parry'’s second voyage. p. 269. 886. 415, 416. 469. Append. by Richardson. p. 358. #*#) S prengel und Forster's neue Beïträge zur Volker- u. Länderkunde. Bd. VIL. S. 225. é##x) Montg. Martin: Aistory of the Britsh Coloniws. Vol. LI. p. 102. LD) Philosoph. Transactions. Vol. LXIV. p. 378. Méem. VI Séer. Sc. math phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat. 25 194 BAER Zoologie. von Labrador bis Neu-Fundland vorkommen, und Pennant sagt sogar (freilich zu allgemein), dass sie an den Küsten von Labrador überhaupt fehlten #)s Un so auffallender ist es, dass, nicht nur im 1'ten, sondern noch im vorigen Jahrhunderte viel weiter im Süden, im Golph des St. Lorenz-Stromes ein regel- mässiger Wallrossfang bestand. Buffon meinte zwar, dass, als er schrieb (1765), die Wallrosse auf die kalte Zone beschränkt wären und dass der Fang im Golph von St. Lorenz aufgehôrt habe, allein Pennant erklärt ausdrücklich in seiner arklischen Zoologie (1784), dass dieser Fang noch fortbestehe **) und in einem spätern Artikel in Rees Cyclopacdia betrachtet er ihn noch als be- stehend. Jetzt indessen hat er wirklich aufgehôürt und man findet kein Wall- ross in diesem Golph mehr ***). Mitten in dem St. Lorenz Golph liegen nämlich unter 474° Br., einige kleine Inselchen mit ansehnlichen Sandbänken am Ufer. Auf den Sandbänken dieser Inseln erschienen jährlich die Wallrosse und wurden in grosser Anzahl erlegt. Wir haben über diese Jagd sehr umständliche Nachrichten aus dem vorigen Jahrhunderte. Lord Shuldham hat über sie einen Bericht gegeben, aus dem ich Folgendes heraushebe****)._ ,, Das Wallross oder die Seekuh, wie die Ame- ,Tikaner es nennen, bewohnt die Magdalenen-Inseln, St. John und Anticosti in »der Lorenz-Bay“. (Die ansehnliche Insel Anticosti liegt bekannilich grade im der Mündung des Flusses). ,,Sie kommen nach dem erstern dieser Orte (d. h. den Magdalenen-Inseln) sehr zeitig im Frühjahre. Diese Inseln scheinen nach »der Natur dieser Thiere am meisten zu ihrem Wohnplatze geeignet, da sie mit svielen sanfien Abhängen von ansehnlicher Grôsse, die man Échouries nennt, sbesetzt sind. Hier kriechen sie in grosser Anzahl hinauf und bleiben zuwei- »len, wenn das Wetter schôn ist, 14 Tage ohne Nahrung heisammen. Sobald *#) Arctic Zoology. I, p. 145. #%) Arctic Zoology I. p. CXCV. and, p. 148. ##%) Montg. Martin. a. a. O, ###*) Philos. Transactions. Vol. LXV. p. 249. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 195 nein Regen kommt, ziehen sie eilig in das Wasser zurück ..,. Sie wiegen »1500 bis 2000 Pfund und geben nach Verhältniss ihrer Grôsse ein bis zwei »Tonnen Thran. Gleich nach ihrer Ankunft werfen die Weibchen, zwei Mo- »nate später, paaren sie sich wieder . . ., Die Magdalenen-Inseln haben eine ngrosse Menge solcher Échouries. Diese sind so ausgedehnt, dass eine grosse »Menge Wallrosse auf ihnen Platz hat. In wenigen Wochen versammeln sich die genannten Thiere in ungeheurer Anzahl; ehemals als sie von den Ameri- kanern noch. nicht beunruhigt wurden, zu 7 — 8000, Es wird nun die Art der Jagd beschrieben, welche ganz die gewühnliche ist, indem man plétzlich einen Schnitt macht, d. h. die ganze Masse zugleich mit Lanzen angreift. »Auf diese Art, heisst es weiter, sind oft 15 — 1600 auf einen Schnit ge- »tüdtet worden. Dann wird ihnen das Fell abgezogen, eine Lage Fett, welche »Sie an allen Theilen umgiebt, abgenommen und Thran daraus gesotten. Das »Fell wird in zwei bis drei breite Stücke geschnitten und zu Zugriemen nach »Amerika gebracht, nach England aber um Leim daraus zu kochen. Die Zähne »sind eine Art Elfenbein von geringerem Werthe und sie werden ebenso ver- sarbeïtet. Ihre schône Farbe verwandelt sich aber bald ins Gelbe‘, Ich habe diese Nachrichten hier ausführlich wiederholt, weil ich mich selbst einige Zeit mit dem Zweifel beschäftigte, ob das im Lorenz-Golph ehemals ‘er- leste Thier nicht etwa ein Manati (oder nach den langen Stosszähnen zu ur- theilen vielleicht ein Dugong) *) war? einem Zweifel, der dadurch aufgeregt wurde, dass Harlan an der Küste der südlichen Provinzen der vereinigten Staaten ein besonderes Manati (WManatus latirostris) nachgewiesen hat **). In- dessen musste ich diesen Zweifel bald aufgeben, da in den Nachrichten des Lord Shuldham zu viele Beweise vorkommen, dass die hier erlegten Thiere nicht zu den grasfressenden Cetaceen gehôrten, selbst wenn er die Beschreibung #) Dass man noch jetzt die Vorderzähne der Dugonge gebraucht, lernen wir von Rü ppel, Museum Senkenbersianum, le p 113. Schneider nennt das Thier im L. Golph ein Manati. (Verm. Schrifien. S. 258). - ##) Journal of the Acad. of nat. sc. of Philadrlph. Vol. HI. p. 890. 25* 196 BAER Zoologie. der Thiere nur nach dem Namen gegeben hätte. Sie verliessen das Wasser, um auf die Abhänge oberhalb seiner Oberfläche sich zu lagern, was die Sirenen nie thun. Diese Jagd hat an demselben Orte ziemlish lange bestanden, denn wir fin- den sie schon von De Laet beschrieben *). Tres minores insulae memorantur, quas ob avium copiam nunc ,,1sles des oiseaux** (noch jetzt heïissen die nôrdlich- sten Magdalenen-Inseln: Vogel-Inseln) zunc ,; Isles des Margaux“, Champlanius autem in labula sua ,,Isles aux Tangaux< appellat. Harum duue rupibus abruptae el adscensu perdifficiles tanta mullitudine avium obstdentur ut fidem pene superet: ad altitudinem 49 graduum (sol wohl heissen 47) ef 40 scrupul. ab Anglis fue- runt observatae: ad tertiam (also nur an Eine Insel) phocarum quoddam genus, maximo numero adnalare solet, ignotum, ut opinor veleribus animal, quod nostrales Wallrus, Angli a Russis mutuato nomine, Morsh vulgo nominant. Monstrosum est animal et amphibium: bobus nostratibus, ubi adolevit, interdum majus, cute cani marino, bucca vaccae Simile (unde el vaccae marinae nomen apud quosdam meruil) nisi quod duos dentes, prominentes et ante recurvos habeal, cubiti nonnun- guam longitudine, quorum usus et pretium ebori comparalur. © Nun folgt die Copie der in Holland angefertigten Abbildung vom Wallrosse nebst der damals herausgegebenen Beschreibung. Etwas weiter heïsst es: ,,am berühmtesten seyen die Zsles Ramees, welche wegen des Wallross-Fanges im Jahre 1590 zuerst von den Bewohnern von S/ Malo und später von den Engländern besucht seyen. Die Wallrosse kämen jährlich dahin um dort zu werfen. Diese In- seln sollen unter 47° liegen und kônnen wohl nur die südlichen Magdalenen- Inseln seyn.s Endlch ist eiige Zeit hindurch, aber freilich nicht lange, in noch süd- lichern Breiten, nämlich an der Spitze von Neu-Schottland, am Cap Sable und *) De Laet: Novus orbis s. descript. And. occid, (1638.) p. 58. Zoologie. Untersuchungen über das Waltross. 197 Isle de Sable Robben- und Wallross-Schlag getrieben worden *). Man hat lange geglaubt, dass die letzten Thiere hier längst verschwunden seyen, allein nach Herrn Montgomery Martin scheint es, dass sie noch nicht ganz aufge- hôürt haben sich zu zeigen **). Ein anderes Werk von Haliburton, der über diese Gegenden als Eingeborner Nachricht giebt, kann ich leider nicht vergleichen, $. 4. PERIODISCHE WANDERUNGEN DER WALLROSSE. Trotz der vielen Angaben, die man über das Vorkommen von Wallrossen sammeln kann, ist es doch noch schwer, über ihre periodischen Ortsverände- rungen oder Wanderungen eine bestimmte Kenntniss sich zu erwerben, weil die meisten Beobachter nur sehr kurze Zeit im hohen Norden verweilt haben und O. Fabricius grade über die Wanderungen gar -nichts sagt.: So viel ist jedoch gewiss, dass es einzelne Orte giebt, wo die Wallrosse nur zu sehr bestimmten Zeïten sich zeigen und zwar im Frühlinge. Sie sam- meln sich daselbst in dichten Haufen gegen Ende des Mais oder im Anfange des Junis, und verweilen wenigstens zwei Monate, zuerst um zu gebären und dann um sich zu paaren. Solche Orie sind immer die südlichsten von allen, wo Wallrosse beobachtet worden sind. Am liebsten werden dazu isolirte Inseln gewählt und zwar solche, wo das Anlanden leicht ist. Zuweilen wird auf einer grüssern Insel eine einzige Bucht zum Sommer-Aufenthälte gewählt, Solche Sommer-Aufenthalte sind-ohne allen Zweifel die Sandbänke am Nordwest-Ufer von Aljaska. Von dieser Art war der Aufenthalt auf der Bären-Insel, auf den Magdalenen-Inseln und 15% de Sable, wahrscheinlich gehôren dahin auch die Insel Karaginskoi und die Pribylow-Inseln. An diese unzweifelhafte Thatsache knüpfen sich aber Fragen, für deren Beantwortung noch die Data zu fehlen scheinen. *) Denys description de l’Amerique septentrivnale. X. p. 66. Il. p. 257. nach Buffon, Ich habe das Werk von Den ÿs nicht zur Hand. 8%) Zhe morses are nearly exterminated. Montg. Martin: History of the British colonies. III. p. 356. 198 BAER Zoologie. Auf welche Weise zichen die Wallrosse an îhre Brüteplätze? Man sieht sie selten entfernt von den Küsten im Wasser schwimmen, und dann sind es mei- stens einzelne, wahrscheïnlich Verirrte. Häufig aber sieht man sie auf schwim- menden Eisschollen. Auf diesen Fahrzeugen scheinen sie ihre KReisen zu machen. In der That sieht man an den Lagerungs-Plätzen zuvôrderst Eis ankommen und bald zeigen sich dann auch die Wallrosse. So wird die Bären-Insel im Winter nicht von dem grossen nordischen Eisfelde erreicht, im Frühlinge aber ist sie von Eisschollen umgeben und bald erschienen (in frühern Zeiten) die Wallrosse. Wenn diese aber auf solchen Schiffen sich flüssen lassen, wie machen sie es, um mit einiger Sicherheit wenigstens, ans Ziel zu kommen, denn die Zahl der vüllig verirrten ist doch im Allgemeinen sebr klein? Theils môgen die Züge des Eises ziemlich regelmässig seyn; wie es denn offenbar ist, dass an der Küste von Nordwest-Amerika das von Norden herabkommende Schwimm- eis durch das Wasser aus. dem grossen Schelichow-See und den nürdlichern ansehnlichen Flüssen an der Nordwestküste von Aljaska vorbeigeführt. werden muss. So hat das Eis auch an der Ostküste von Grônland einen sehr bestimm- ten Zug längs dieser Küste herab, wie man aus einer Menge von eingeschlos- senen Schiffen weiss, die allmählig die Küste entlang, niemals zurück nach Norden oder sehr weit nach der Seite geführt werden. Theils môgen aber auch die Wallrosse, wenn sie sehen, dass die Eisscholle, auf welcher sie sich befinden, eine ganz falsche Richtung nimmt, von ibr weg auf eine andere zichen. Indessen müssen sie für die Rückreise doch ohne Eisschollen durch das Wasser schwimmen und werden dann vielleicht nur weniger bemerkt, weil sie aus dem Wasser wenig auflauchen. Ob alle Wallrosse, oder wenigstens alle mannbaren, sich auf die Wander- schaft begeben mügen? Auch hierauf kann ich keine bestimmie Antwort geben und ich môchte nur die Besucher des Nordens aufmerksam auf diese Frage machen. Auffallend ist es, dass die Wallfischfänger auf dem Eisfelde zwischen Spitzbergen und Grônland fast gar keine Wallrosse finden, während man sie Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 199 doch so zahlreich auf dem Eisfelde nôrdlich von der Berings-Strasse sieht. Die Wallfischfänger kommen aber gewühnlich am Ende des Mais oder im Anfange des Junis an jenes Eisfeld. Es wäre also wohl môglich, dass die Wallrosse dann an ihre Brüteplätze, theils an die Küste von Grônland, theils an die Küste von Spitzhergen sich begeben hätten. Die Reisenden, welche das Eis- feld nôrdlich von der Berings-Strasse besuchten, kamen spâter an. Cook be- suchte es in der zweiten Hälfie des Augusts und sah sehr viele Wallrosse auf dem Eise. Im folsenden Jahre war seme Mannschaft schon im Julius hier. Sie sah mehr Wallrosse auf einzelnen Eisschollen, als auf dem festen Eise. Das von Beechey ausgesendete Boot sah am Ende des August's wieder Wallrosse auf dem Eise. Es ist mir daher wahrscheinlich, dass die Wallrosse nach der Paarung in den hôchsten Norden zurückkehren. Dann môgen sie wieder, wenn dass Eis sich ausdehnt weiter nach Süden gedrängt werden. Wenigstens sah Beechey im zwei- ten Jahre im Kotzebue-Sunde im September eine sehr grosse Menge Wallrosse, mehr als man in früheren Jahreszeiten daselbst gesehen hatte*). Indessen scheint die Gegend der Insel Ingloolik, wo Parry fast ein Jahr zubrachte, weder im Sommer noch im Winter ganz von Wallrossen verlassen zu seyn. : Aber môgen nun alle Wallrosse sich auf Keisen begeben oder nicht, so scheint es, dass sie sich nach dem Alter mehr oder weniger sondern, eine Sitte, die bei manchen Vôgeln ganz auffallend ist. So machte Cook auf eine Heerde Wallrosse Jagd, welche sämmilich jung zu seyn schienen, denn die Stosszähne waren bei keinem Individuum länger als 6 Zoll **), Wrangell sagt ausdrück- lich in dem oft angeführten Manuscripte, dass an der Sandbank am Ufer von Alaska sich nur junge Männchen einfinden und vermuthet, dass sie von den alten verdrängt würden, die hôher im Norden bleiben. In der That bekommt man die längsten Zähne aus dem Lande der Tschuktschen. Vielleicht lagern aber auch die ältern Wallrosse an den Pribylow-Inseln oder an der Lorenz-Insel. *) Beechey: Narrative. II. p. 271. #*) Cook's dritte Entdeckungsreise. II. 200 BAER Zoologie. Ich habe keine Angabe über die Grôsse der dort erlegten Thiere gefunden. Indessen bleibt es für jetzt am wahrschemlichsten, dass die jüngern, zur Paarung noch nicht reifen Wallrosse, am weitesten nach Süden ziehen. Das beweist nicht nur die Nordküste von Aljaska, sondern Pennant war geneigt die Wallrosse, welche an den Magdalenen-Inseln erschienen, wegen der Kleinheit ihrer Zähne für eine eigene Art anzusehen. Aus einer solchen Sonderung nach dem Alter ist vielleicht auch die Angabe der verschiedenen Grôsse der Wallrosse an den russischen Küsten zu erklären, die uns Lepechin giebt und Oserezkowski wiederholt. Die grôssten Wallrosse, sagt Lepechin, sind um Nowaja Semlja und an der Matwejew-Insel, so wie in der Meerenge von Waigats (in der Karischen Pforte), von mittlerer Grôüsse sind sie an der Timanischen Küste, die kleinsten finden sich in der Jugorischen Strasse *). Vielleicht also kommen nur die jüngern in die Jugorische Strasse, wo sie am meisten verfolgt werden, denn weniger wahrscheinlich müchie es seyn, dass die Mittel zur Subsistenz in so geringer Entfernung verschieden genug wären, um diese Thiere nôrdlich von der Insel Waigats gross werden zu lassen, während sie im Süden derselben nur klein blieben. Wollte man aber die Kleinheit derselben in der Jugorischen Strasse davon ableiten, dass sie hier nicht Zeit haben auszuwachsen, so würde man stillschweigend eine sedentäre Lebensart annehmen. Leider wissen wir aber auch nicht, wie weit die Wallrosse wandern. In- dessen kann uns die Bären-Insel doch einen Maasstab dafür abgeben. Die nächste Küste, von der diese Thiere gekommen seyn konnten, ist die 50 — 70 Meilen entfernte Küste von Spitzbergen. Wenn eine solche Entfernung für nor- male Reisen feststeht, so ist es immer müglich, dass die wenigen Wallrosse, die sich jetzt noch bei Zsk Sable zeigen sollen, von der Küste Labrador herab- kommen, besonders wenn sie nur aus Verirrten bestehen, wie wir zu glauben geneigt sind. *) Lepechin und Oserezkowski an den a. O. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 201 $ 5. PHysiscHE VERHALTNISSE, WELCHE DIE VERBREITUNG DER WALLROSSE BEDINGEN. Suchen wir die Verhältnisse auf, welche dem Aufenthalte der Wallrosse in beiden Bezirken gemeinschafilich sind, so finden wir: 1. Dass beide Wasserbecken in denen Wallrosse leben, auf der einen Seite in das Eismeer, auf der andern in mehr temperirte Meere übergehen und dass in ihnen bedeutende Strômungen sind. 2. Dass die Wallrosse die Küsten und die Ränder der Eisfelder mehr als die hohe See bewohnen. 3. Dass sie unter übrigens gleichen Umständen um so zahlreicher an einer Küste sind, je buchtenreicher diese ist. 4. Die hüchste Breite, in welcher man Wallrosse getroffen hat, ist 801° und die niedrigste 44°. Sie nehmen aber nicht einen gleichmässig fortlaufen- den Gürtel ein, sondern steigen in einigen Gegenden viel tiefer hinab als in andern. Ein Blick auf unsere Karte lehrt, dass zwischen der Verbreitung der Wallrosse und der Vertheilung der Wärme eine gewisse Uebereinstimmung seyn müsse. Diese Thiere bleiben an der Westküste der alien Welt, wo die Iso- thermen sich am meisten dem Pole nähern, ebenfalls diesem am nächsten und erreichen z. B. das Nord-Cap nicht. VWVeiter nach Osten, wo die Isothermen sich senken, senkt sich auch der Verbreitungs-Bezirk der Wallrosse ins Ka- rische Meer und bis an die Timanische Küste, Noch mehr senkt er sich an der Ostküste von Amerika, wo auch die Isothermen am meisten sich hinabbeu- gen. Im Allgemeinen ist derjenige Gürtel, welcher die Isotherme von 6° — 8° bezeichnet, am reichsten an Wallrossen. Doch wird man die Verbreitung der Wallrosse mit keinem der bisher ausge- éenau übereinstimmend finden, zum führten Versuche, die Isothermen zu zichen, g Theil vielleicht weil man die Isothermen aus einzelnen Beobachtungspunkten noch zu sehr als regelmässige Curven und weniger nach der Form der Küsten Méem. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV, 2de p. Sc. na 26 202 BAER Zoologie. fortzieht, vorzüglich aber wohl, weil der Aufenthalt der Wallrosse nicht so wohl bestimmt wird durch die mittlere Luft-Temperatur als durch die Tem- peratur des Wassers, aut welche die Configuration der Küste einen noch un- mittelbarern Einfluss ausübt, als auf die Temperatur der Luft. ° In dem weiten offenen Wasser zwischen Lappland und Spitzhergen kann eine grosse Masse Eis unausgeselzt abfliessen und überdiess bringt der Golph-Strom fortwährend er- wärmtes Wasser hinauf. Hier bleiben die Wallrosse sehr hoch im Norden. Ganz anders ist es mit dem Karischen Meere. Nach Süden mit engen Aus- mündungen versehen, welche das Eis aufhalten, nach Norden dagegen offen, wo es slets neuen Vorrath von Eis erhalten kann, dabei mit vorherrschender Strômung nach Süd-Westen, also mit Abfluss nach Süden, ist dieses Meer nie ganz frei von Eis und seine Temperatur wird mehr mit der Nordküste von Spitzhergen als mit der Südküste dieses Landes übereinstimmen. Hier steigen die Wallrosse bis unter den 68sten Grad der Breite hinab. Aehnlich ist es mit der Baffins-Bay und ihrem Uebergange in die Hudsons-Bay. Ist hier auch keine so offene Communication mit dem Eismeere, so liefert theils die buchten- reiche West-Küste, theils die hohe Breite der Baffins-Bay für den ganzen Som- mer einen Eis-Vorrath, wie die Reisenden von Forbisher bis Parry nur zu sehr erfahren haben. Ich glaube demnach, dass man diejenigen Meere als das Vaterland der Wall- rosse betrachten kann, die sich wenig über die Temperatur des gefrierenden See-Wassers erwärmen. Zu Brüteplätzen scheinen diese Thiere sich solche Küsten zu wählen, welche im Frühlinge durch vieles Schwimm-Eis einige Zeit auf einer nur wenig hôhern Temperatur erhalten werden *). Das sehr südliche Vorkommen der Wallrosse im Golph von St. Lorenz wäre dann mebr eine #) Wenn diese Bestimmung, die in Ermangelung genauerer Nachrichten durchaus nur ver- suchsweise gemacht werden kann, richtig ist, so wirde daraus folgen, dass alle Wallrosse, die südlich von der Beringsstrasse gesehen werden, in ibrem Sommer-Aufenthalte sich be- finden. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 203 geographische als eine physische Anomalie. Die ungeheure Masse Eis, welche der Lorenz-Strom im Frühlinge herabführt, muss diesen Golph sehr lange Zeit erkaltet halten. Einen Beweis von dieser Abkühlung sehen wir noch an der Ost- küste von Neu-Schottland, wo dieses Wasser dicht an der Küste herabflicsst, an die es durch den Golphstrom gedrängt wird. Der Gang der Temperatur in Halifax ist so, dass erst der August der wärmste Monat ist und dieser Monat sogar be- deutend wärmer als der Jul, der April aber wenig wärmer als der März und dem December ganz gleich ist *). Wird nun dieser ganz anomale Gang der Luft- Temperatur durch den Gang der Wasser-Temperatur bedingt, wie es scheint, so ist es nicht zu bezweifeln, dass das Wasser noch länger sich kalt erhält als die Luft. Deswegen darf es uns weniger wundern, dass einige Wallrosse sich auf Jsle-Sable verirren, welche in diesem Strome liegt. 5. Der Grund warum an der Nordküste der Continente keine Wallrosse vor- kommen, liegt offenbar nicht in einer hôhern Kälte, denn an der Winter-Insel und besonders an der Insek Z»gloolik, an der Ostküste der Melville-Halbinsel, wo Parry überwinterte, kommen Wallrosse häufig vor und diese Gegend ist kälter als die Nordküste Amerika's von der Mündung des Kupfer-Flusses bis zu Point Barrow, wie theils die meteorologischen Beobachtungen, theils die kürzere Zeit der offenen Schiffahrt beweisen. Es liegt vielleicht am nächsten, das auffallende Fehlen der Wallrosse an der Nordküste der grossen Continente einer constantern Eisdecke zuzuschreiben, #) Den Gang der Temperatur in Halifax finden wir in Montg. Martin: Aistory of the British colonies. WI, p. 520. so angegcben: mil. Temp. mittl. Temp. mittl. Temp, n. Fahrenh, 2. Fahrenb. n. Fahrenh. Januar : lis pet : 200: Manet 400 September . . + 61°.+) Februar . , . 18 Jun. 50 Ociaber 2 06 61 Marz ser 195 Juli 1105 November , . . 58 April PE 0 August . + 70 December . . + 21 +) Hier sleht im Originale 51°, ein offenbarer Druckfehler, wie schon die hüchste und niedrigste Temperatur dieses Monats lehrt. #*) Parry: Journal of a second voyage. p. 389. 26* 204 BAER Zoologie. Wenn nämlich ein zusammenhängendes Eisfeld zwischen der Küste von Sibirien und von Nordamerika, wie man gewühnlich glaubte, den ganzen Winter be- stehen sollte, so würden die Wallrosse nicht athmen kônnen, wenn sie nicht etwa die Fähigkeit haben, wie die Robben, durch das Eis sich Athemlôcher zu machen. In den Buchten ist die Eisdecke weder in Zeit noch im Raume so constant. Parry erzählt, dass während seines Winter-Aufenthaltes in Zngloolik das Wasser beim Westwinde zuweilen bis 3 engl. Meilen vom Schiffe offen war. Allein auch die Vorstellung von einer ganz ununterbrochenen Eisdecke im Eis- meere scheint eben so wenig richtig zu seyn, als die von einem offenen Becken in der Mitte, mit der man im vorigen Jahrhunderte sich schmeichelte. Die weiten Spalien, welche Wrangell auf seiner kühnen und anhaltenden Fahrt fand und das unbegränzt offene Wasser, an das er kam*), so wie die Er- fahrungen von Parry auf seiner leizten Reise, machen es vielmehr wahrschein- lich, dass die Eisdecke fortwährend theils durch die Kälte selbst zerrissen, theils durch die Bewegnng des Wassers zerbrochen wird, dass also mit Ausnahme eines schmalen Küstenstriches es nicht ganz an offenem Wasser fehlt. Dagegen scheint in der anhaltend flachen Beschaffenheit der Küste ein Hin- derniss gegen das Gedeihen der Wallrosse zu liegen. Der mittlere Theil der Küste von Sibirien ist flach, jenseit der Kolyma, an der Küste der Tschuk- tschen wird sie felsig und bald zeigen sich die Wallrosse. Eben so hüren sie auf der andern Seite, an der Küste von Amerika, auf, wo diese flach wird und man findet üiberhaupt die Wallrosse an felsigen Küsten häufiger als an flachen, wenn sie auch zum Gebären und zur Paarung oft blosse Sandbänke wäblen. Die felsi- gen Ufer nun erzeugen die Eisberge oder jene schwimmenden Glätscher, welche auch im Sommer das Wasser erkältet erhalten. Sie gewähren aber auch viel- leicht den Wallrossen die Nahrung. Ich verweise auf das Cap. VII. und breche hier gern die Untersuchung einer Frage ab, für deren bestimmte Beantwortung es leider an sichern Daten fehlt. *) Physikalische Peobachtungen des Baron v. Wrangell. Herausg. v. Parrot. Zoologie, Untersuchungen über das Wallross. 205 Car, VI. Ehemalige Verbreitung der Wallrosse. 6. 1. MEINUNGEN HIERUBER. Wir haben so eben zu zeigen versucht, dass ausser der Beschaffenheit der Küste eine in ziemlich enge Grüänzen eingeschlossene Temperatur des Wassers die Verbreitung der Wallrosse bedingt. Es scheint nun von grossem Interesse, zu untersuchen, ob diese Thiere in entlegener Vorzeit ungefähr dieselbe oder vielleicht eine sehr verschiedene Verbreitung gehabt haben. In letzterem Falle müsste man untersuchen, ob die Betriebsamkeit der Menschen oder bedeutende Veränderungen in den klimatischen Verhältnissen sie von ihrem Platze vertrie- ben haben, In der That kônnte man, wenn alle Meimungen über den ehemaligen Auf- enthalt der Wallrosse ohne genauere Prüfung zusammengetragen würden, eine ziemlich zusammenhängende Geschichte von einem ungeheuren Zurückweichen dieser Thiere entwerfen und sich dabei auf angesehene Autoritäten berufen. Man kôünnte berichten, dass noch im 16ten Jahrhunderte die Wallrosse auf den Orkadischen Inseln gewôhnlich waren, dass sie auf Island häufg vorkamen, dass im 9ten Jahrhunderte an der Nordküste von Norwegen eine regelmässige Wallross-Jagd bestand und sogar em Tribut ir Produkten von Wallrossen ent- richtet werden musste, dass endlich zur Zeit der ersten Rômischen Kaiser diese Thiere an der Küste Irlands heimisch waren, zuweilen an der Küste Frank- reichs, ja sogar an der Mündung der Tiber sich zeigten. Einige dieser Mei- nungen wie z. B die von dem Wallrossfange an der Küste von Lappland simd auch ziemlich allgemein angenommen worden, wäbrend andere freailich wenig Anklang gefunden haben. Auch liegt es nahe, eine in frühern Zeiten viel weiter gehende Verbreitung anzunehmen, da es notorisch ist, dass in der letzten Zeit aus manchen Gegen- 206 BAER Zoologie. den die Wallrosse vertrieben sind, und man überhaupt gewohnt ist, die grôssern Thiere vor dem Menschen zurückweichen zu sehen, auch das Vertreiben der See-Otier aus ihren ursprünglichen Wobhnsizen eine allgemein bekannte That- sache 1st. Ich habe im vorigen Capitel die Verbreitung in jetziger Zeit im Auge ge- habt. Dennoch habe ich nicht vermeiden kônnen, auf einige ziemlich alte Be- richte mich zu berufen, weil über manche Gegenden, wie z. B. die Nordhälfte von Nowaja-Semlja, alle neuern Nachrichten fehlen, Wir wollen daher zuvôrderst die Veränderungen übersehen, welche aus der neuern Zeit zu bemerken sind. $. 2. VERANDERUNGEN IM VORKOMMEN DER VWVALLROSSE IN DEN DREI LETZTEN JAHRHUNDERTEN. Zuvürderst ist nicht zu läugnen, dass die Zahl der Wallrosse in den letz- ten zwei Jahrhunderten abgenommen hat. Obgleich sie im ôsilichen Bezirke noch sehr häufig sind, so schliesse ich auf diese Abnahme aus dem Umstande dass neucre Reisende seltener auf sie treffen, als Cook. Dennoch scheinen die Bewohner der nôrdlichsten Küsten keine auffallende Abnahme ihrer Subsistenz- Mittel zu erkennen. Geringer ist auch die Zahl der Wallrosse im westlichen Districte nach den ungeheuren Metzeleien geworden, die man in der ersten Hälfte des 17ien Jahr- hunderts auf der Bären-Insel und der Küste von Spitzhergen unternahm. Doch scheinen sie in der letzten Zeit um Spitzbergen sich wieder vermehrt zu haben, da seit lingerer Zeit kein Volk ausser den Russen fortgesetzte Jagdzüge gegen sie unternommen hat, sondern nur gelegentlich eine Heerde angegriffen wird, dort auch keine menschlichen Bewohner einen fortgesetzten Krieg gegen sie füh- ren, und selbst die Russen in den letzten Jahren aufoehôrt haben, Spitzhergen zu besuchen. So fand denn auch noch Parry auf seiner vierten Reise die Wallrosse an der Westküste von Spitzhergen sehr zahlreich *), Am meisten *) Parry: Narralive of ug attempt to reach the Northpule, p. 192. Zoologie, Untersuchungen über das Wallross. 207 sollte man glauben, dass an der Küste von Nowaja-Semlja eine fortgehende. Ab- nahme fühlbar werde, allein ein Mesener Wallrossjäger, den ich deshalb fragte, versicherte mich, dass das Ergebniss der Jagd zwar in den verschiedenen Jahren sehr ungleich ausfalle, dass man aber nicht eine fortgehende Abnahme behaupten kônne, In der That ist es wahrscheinlicher, dass auch hier die Zahl dieser Thiere im Zunehmen ist, da im laufenden Jahrhunderte, wegen der gesunkenen Preise des Thrans und anderer Ergebnisse der Nowasemblaer Jagd, sehr viel weniger Expeditionen nach Nowaja-Semlja ausgerüstet werden als im 18ten, 17ten und 16ten. In Bezug auf die Veränderungen im Aufenthaltsorte haben wir schon im vorhergehenden Capitel ausführlich berichtet, dass die Wallrosse, so viel wir wissen, ihren Sommer-Aufenthalt auf der Bären-Insel nicht mehr nehmen *) und dass sie auch von den Magdalenen-Inseln im Golph des St. Lorenz-Stro- mes vertrieben sind. Alle diese Orte nun, an denen notorisch früher Wall- rosse gesehen wurden, waren nur Brüteplätze. Isle Sable würde in dieselbe Categorie gchôren, wenn anders diese Insel jemals regelmässig besucht ist. $. 3. OB AN DEN ORKADISCHEN INSELN WALLROSSE BIS INS 16TE JAHRHUNDERT SICH AUFGEHALTEN HABEN? Indem ich die einzelnen Angaben und Behauptungen über die ehemalige weite Verbreitung der Wallrosse prüfen will, fühle ich mich dem Vorwurfe ausgesetzt, denselben Gegenstand zwei Mal zur Sprache zu bringen, da schon früher (Cap. IL) bei dem Gemälde vom allmähligen Wachsthume der Kenntniss vom Wallrosse dessen Verbreitung berücksichtigt ist. Ich muss deshalb aus- drücklich bemerken, dass ich zuvôrderst nachweisen musste, wie aus den Ge- #) Ein neuer Reisender, der die Bären-Insel besucht hat, sagt freilich, dass das Obr betäubt werde vom Wellenschlage, dem Schnarchen der Wallrosse u. s. w., so bald man sich dieser Insel nähert. Laïng: voyage to Spitsbergen (1818.) p. 46. Es ist aber unverkenn- bar, dass er nur nach Reminiscenzen aus Büchern spricht. 208 BAER Zoologie. genden, die mit dem Vaterlande der Wallrosse in nahem Verkehr standen, auch zuverlässigere Nachrichten über diese Thiere kamen und dass dieser Be- weis nur durch eine allgemeine Uebersicht, die sich ganz ungesucht an die Ge: schichte der wissenschafitichen Kenntniss anschloss, geführt werden konnte. Dieses früher gewonnene allgemeine Resultat muss uns jetzt als Prüfstein die- nen für die einzelnen Winke oder bestimmten Angaben über das Vorkommen von Wallrossen in Gegenden, wo sie in unsern Tagen fehlen, Das fühble ich besonders indem ich mich zuerst an eine sehr bestimmte Be- hauptung von Bocthius wende, der als Einleitung zu seiner Scotorum historia eine Beschreibung des Landes unter dem Titel Scotorur regni descriplio gege- ben hat. Bei Gelegenheit der Orkadischen Inseln sagl er, unter den Fischen sey auch einer von der Grôsse eines Pferdes*). Es folgt nun eine Beschreïbung, in der das Wallross unverkennbar ist, wie denn auch Sibbald in derselben das Wallross erkannt hat. Hierbei ist nun zu bemerken, dass Sibbald sich nur auf das Zeugniss von Boethius beruft und selbst nichts vom Vorkommen dieses Thieres an den Küsten Schottlands weiss. Dann aber 1st die ziemlich aus- führliche Schilderung, welche Boethius giebt, nur so, wie sie damals im west- lichen Europa gewôhnlich war, und sich von Albertus Magnus herschreibt. Ja wir haben schon früher (S. 109) bemerkt, dass es grade Boethius war, welcher den Unsinn am weitesten brachte, indem er die Wallrosse sich selbst das Fell abzichen liess. Nicht einmal einen Namen weiss er dicsem Thiere zu geben. Ist es nun glaublich, dass, wenn Wallrosse an den Orkaden Iébten, ein Professor zu Aberdeen, der sich mit dem Studium seines Vaterlandes be- schäftigt, nicht bessere Nachrichten von ihnen hat, ja dass ein so auffallendes Thier ganz ohne Name blieb? Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass Boe- thius, was er über ein dem Volke nicht bekanntes Thier aus dem hohen Nor- den erfahren hat, etwas ungeschickt nach den Orkaden versetzt? #) Boethius: Scot regni descriptio. p. 9. vers. 68. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 209 Ein ganz positiver Gegenbeweis lässt sich aus einer Zeit, wo so wenis, und insbesondere über naturhistorische Gegenstände, geschrieben wurde, schwerlich geben. Doch künnen wir das Gewicht des Zweifels, den wir auf Boethius Unwissenheit gründen, noch sehr durch Berufung auf Chancellor vermehren. Aus dem Berichte dieses Reisenden wird klar, dass man auch in England gar kei- nen Namen für das Wallross, und wie es scheint, gar keine Kenntniss von diesem Thiere hatte. Chancellor spricht nämlich von den Thieren, die in der Gegend von Cholmogor vorkommen und nennt sie mit englischen Namen. Man sieht aus dieser merkwürdigen Stelle, dass sogar der Zobel in England bekannt und dass das Fell desselben von den vornehmen Damen getragen wurde. Chancellor wundert sich, dass die Russen die Bieber, Oitern und andere Pelzthiere so barbarisch (d. h. nicht auf gut Englisch) benennen. Dann fährt er fort: Die be- nachbarte See ernährt ein.Thier, welches sie (die Russen) Mors nennen*) u. s. w. Es gab also wirklich keinen Namea für dieses Thier in England und es ist offen- bar, dass die jetzt in England gebräuchliche Benennung Morse von Chancellor eingeführt ist. Das Wort #Fa/rus haben die Engländer von den Holländern, welche den normännischen Namen verseizt und verstümmelt haben. Die Be- nennung Seahorse scheint an der amerikanischen Küste aufgekommen zu seyn. Freilich waren England und Schottland zu Chancellor’s Zeit noch nicht zu einem Slaate vereinigt, allein die Orkadischen Inseln waren lingst ein Theil des Schottischen Kônigreichs, und dass, wenn Wallrosse an diesen Inseln lebten, #) Diese kurze Stelle ist auch schon in Bezug auf den Gebrauch des Zobels so interessant, dass ich es nicht für überflüssig halte, sie hier vollständig milzutheilen. COLMAGRO. The North parts of Russia yeelde very rare and precivus shinnes: and amongest the rest, those principally, wh'ch we call Sables, worne about the neches of our Noble women, and Ladies: it hath also Martyns shinnes, white, blache and red Foxe slinnes, skinnes of Hares, and Ærmyns, and others, wkhieh they call and terme barbarously, as Bevbrs, Minxes and Mini- vers. The sea adjoyning, breedes a certaine beas!, which they callithe Mors . . . The Russes use to take them, for the great vertue, that is in their teeth, whereof they make aspreat accompt as we doe of the Elephants tooth. Hakluyt prineipall navigations, (1589). p 289. Mem. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV 2de p. Sc. nat. 27 210 BAER Zoologie. sie weder in Schottland noch England einen Namen gehabt haben sollten, ist wohl ganz unglaublich. Auch geht aus diesem kurzen Berichte hervor, dass man in England nur wirkliches Elfenbein und nicht Wallrosszähne zu dama- liger Zeit verarbeitete #). 6. 4 BEWEIS, DASS, SO WEIT HISTORISCHE NACHRICHTEN ZURÜCKGEHEN, KEIN WALLROSSFANG AN DER KUSTE VON LAPPLAND GETRIEBEN WORDEN IST. Un die oft und von den ausgezeichnetsten Geschichts- und Naturforschern wiederholte Behauptung, dass ehemals ein guter Wallrossfang an der Nordküste von Norwegen bestanden habe, zu prüfen, erinnern wir zuvôrderst, dass noch in neuerer Zeit Wallrosse in sehr seltenen Füällen sich dahin verirren. Für einen solchen Verirrten kann man also auch das Wallross ansehen, dessen Kopf der Bischof von Drontheim im 16ten Jahrhunderte dem Papste sendete, und wahrscheinlich wäre die Zusendung unterblieben, wenn die Erscheinung dieses Thiers nicht so viel Aufsehen gemacht hätte, dass man die Trophäen dem Bischofe überbrachte**). Aus Burrough's Reise (1556) sehen wir deutlich, in welchen Gegenden man damals das Wallross verfolste. Es sind grade die- selben, in denen man es auch jetzt verfolgt und die Jagd wurde noch viel leb- hafter betrieben als jetzt. In Kola fand Burrough eine Menge russischer Fahrzeuge, die wenigstens 24 Mann an Bord hatten und sämmtlich nach Osten zogen, um Fische und Wallrosse zu fangen ***), zum Theil nach der Petschora (für den Anfang des Sommers), zum Theil, und besonders etwas später, nach der Waigats-Insel und nach Nowaja-Semlja. Schon damals war der Fang an der Petschora nicht sehr ergiebig und schien nur für den Anfang des Jahres *) Ich finde auch nicht, dass Pennant auf jene Angabe des Boethius Rücksicht genommen hätte. é #*) Gesner: /listoria aquatilium. (1604). p. 211. #%%) Hakluyt. (1589.) p. 814. 818. Zoologie. Untersuchungen über das VWallross. 211 Hoffnung zu geben, denn obgleich von Kola viele Schiffe nach der Petschora: segelten, so fand doch Burrough später an der Insel Waïgats Schiffe aus Cholmogor und selbst von der Petschora. Ein Russe, den unser Reisender Loshak nennt, erzählte ihm, dass er an den Ob gehen wollte, weil dort mebr Wallrosse wären als um Waigats, und wenn er nicht bis zum Ob kommen künnte, so wolle er zum Flusse Narmesay. Nicht das geringste Anzeichen ist da, dass man Wallrosse am Nordcap gesucht oder gefunden habe, Auch Chancellor (1553) erwähnt ïhrer erst bei der Ankunft in Cholmogor und nicht aus eigener Ansicht. Etwas häufiger als jetzt mügen sie immerhin an der Küste jenseit des VVeissen Meers gewesen seyn, und Burrough nennt einen Wallross-Hafen, 30 See-Meilen von Kamin-Noss, den unsere jetzigen Karten nicht mehr kennen. Man kônnte glauben, dass grade die Lebhaftigkeit, mit welcher die Russen, die sich schon im 15ten Jahrhunderte in Lappland festgesetzt hatten, und, wie man behauptet, schon im 12ten nahe an der Mündung der Dwina ein Kloster besassen*), den Wallrossfang betrieben, diese Thiere von hier verscheucht habe, Allein es ist augenscheinhich, dass schon lange vor Ankunft der Russen in Lappland keine Wallrosse an den dortigen Küsten zu finden waren. Nicht nur setzten die Normänner ihre Raubzüge nach Biarmien bis ins 13te Jahrhundert notorisch fort und mussten also wohl die Küste von Finnmarken kennen, sondern Finnmarken war auch mit dem übrigen Norwegen seit Harald Haarfager vereinigt und zahlte den Norwegischen Kônigen Abgaben **), dennoch hôren wir nicht, dass Wallrosszähne am Nordcap gesammelt wären, obgleich von den Geschichtsforschern wiederholt wird, dass die normännischen Fürsten einen hohen Werth auf Schwertgriffe aus diesen Zähnen lesten***). Dagegen nennt #) KpecmmumHa xpamxa HCMOpia o ropoyh ApxamreiscxomB. 1792. #*#*) Schlüzer: Allgem. nordische Geschichte, S. 468. u. s. vw. 8##) Bussaei: leriplus Uhtheri. p- 8. Fil 212 BAER Zoologie. man uns Grônland (sehr selten Island) als den Fundort dieser Zähne. Harald Haardraade (doch wohl derselbe der 1034 im Oriente erschien) erhielt aus Grônland zum Geschenke ein Schachspiel aus dieser Substanz, ausserdem aber einen Wallrosskopf mit dén Zähnen *). Nun war Grônland eine normännische Kolonie, man wusste hier also gewiss, was im Stammlande vorkam und würde wohl die letzte Hälfte des Geschenkes weggelassen haben, wenn es ein norwe- gisches und nicht ein Grônland eigenthümliches Produckt gewesen wäre. Dazu kommt noch, dass die norwegischen Kôünige und namentlich zu Harald Haard- raade’s Zeiten den Handel mit Finnmarken als ein Regale betrachteten. Aber ich sehe nur Pelzwerk als Gegenstand dieses Handels gernant **). In den Archiven des Vaticans hat man gefunden, dass der päpstliche Stuhl aus Grôünland den Peterspfennig und einen Zehnten bezog und dass diese Ab- gaben, wenigstens im 14ten Jahrhunderte, in Wallrosszähnen bezahlt wurden. Damit ist freilich nicht erwiesen, dass die genannte WVaare nicht auch aus an- dern dem heiligen Stuble unterworfenen Ländern bezogen werden konnte, doch muss es immer die Ansicht von einer ehemals weit gehenden Verbreitung der Wallrosse schwächen ***). Allein Ohthere's berühmter Zug ist es vor allen Dingen, auf den man sich beruft, wenn man behauptet, dass an der Küste Finnmarkens, wenigstens im 9ten Jahrhunderte Wallrossfang getrieben wurde — und sonderbar! grade dieser Bericht scheint mir den entscheidendsten Beweis zu liefern, dass dort damals eben so wenig Wallrosse lagerten, als jetzt. VVir werden diesen Bericht um- ständlich durchgehen müssen, da, wenn er das Fehlen der Wallrosse am Nord- cap beweisen sollte, die Meinung, dass wenige Jahrhunderte vorher Wallrosse an den Küsten Irlands oder gar Frankreichs vorkamen, von selbst an Gewicht verliert, und da man von so vielen und verschiedenen Seiten, das Gegentheil von #) Langebek: Script. rerum Danicarum. Vol. Il. p. 110. nota m. #4) Schlüzer: Allgem. nord, Geschichte, S. 461. Torfaei: Æist.r. Norv. 1, p.81. 88.54 LIL. p.534. *#*) Cranz: Fortsetzung der Ilisione von Grünland, S. 545. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 213 dem, was wir in ihm zu finden glauben, aus ihm gefolgert hat. Wenn die Deuischen seit dem Jahre 1784 diese von uns für irrig gehaltene Meinung wiederholen, so darf man sich hierüber kaum wundern. In dem genannten Jahre nämlich gab J. R. Forster in einem sehr verbreiteten Buche*) eine deutsche Ucbersetzung von Alfred’s Erdbeschreibung des Orosius, in der Oh- there's Bericht enthalten ist, und in dieser Uebersetzung kommen üfter Wall- rosse vor. Es wird sogar behauptet, Ohthere selbst habe mit einigen Gefähr- ten 60 Wallrosse an Einem Tage erschlagen. Wir werden sehen, in wie weit diese Uebersetzung Vertrauen verdient. Allein andere waren schon früher noch weiter gegangen und nennen alle Seethiere, die hier vorkommen, Wallrosse, wie z. B. Schôüning **) und der ihm, obgleich zweifelnd, folsende Schlôüzer #**). Um nun zu untersuchen, ob sie Recht hatten, müssen wir den Bericht durchgehen, und da derselbe nicht eben überall leicht zu haben ist, wird man es, wie ich glaube, nicht unpassend finden, ïhn hier, so weit er auf unsern Gegenstand irgend Bezug hat, absedruckt zu finden, und zwar in der von Lan- gebeck gegebenen lateinischen Uebersetzung, da der Originaltext den meisten Lesern eben so schwer verständlich seyn dürfie, als dem Verfasser dieser Ab- handlung. Auch wird es sich zeigen, dass es nur die Deutung weniger Worte ist, auf welche es uns ankommt und die wir anführen werden. Dass aber die Ucbersetzung zuverlässig sey, geht schon daraus hervor, dass sie die Autorität _vieler Kenner des Altdeutschen für sich hat. Sie wurde zuerst als Anhang zu Spelmann's Aelfredi Magni Anglorum regis vita Oron. 1618. p. 205 — 7, gegeben, nachher von Bussaeus zugleich mit dem Angelsächsischen Texte noch- mals unter dem Titel Periplus Ohtheri Halgolando- Norvegi ut et PFulfstani mit Noten herausgegeben und seiner Ausgabe von Ari Thorgilsis filit Schedac #) J.R. Forster’s Geschichte der Entdeckungen und Schifffahrten im Norden. S. 75 — 102. ##) forsig ul de Nordiske Landes, sœærdeles Norges, gamle Geographie. 1751. ##*) Schlüzer's allg. nord Geschichte, besonders S. 446. 214 BAER Zoologie. s. Libellus de Islondia. Havniae 17133. 4°. angehängt. Langebeck hat dieselbe Ucbersetzung mit ganz unbedeutenden Veränderungen, die nur auf den lateinischen Ausdruck sich beziehen, in den Script. Rerum Danicarum. Yom. IL. p. 106 — 118. gegeben. Man darf also wobl glauben, dass er den Inhalt des in Oxford be- findlichen Manuscriptes treu wiedergiebt. Ohtherus dirit domino suo Aelfredo Regi, se omnium Nordmannorum locis maxime septentrionalibus habitare, in illa regione, quae ad aquilonem oceano oc- cidentali terminatur. Dirit, terram ilam occidentalem longe versus aguilonem esse porreclam, et deserlam esse lolam, praeler paucos quosdam locos, quibus Finni aliquot, qui hyeme venatu, aeslate piscalu, vitam degunt, Dixit se aliquando voluisse ezxplorare, quousque terra ïlla versus aguilenem exlenderetur, vel si qua gens magis versus seplentrionem a deserto habilaret. Al- que ea propler se recla septentrionem versus profectum, a dexiris semper terram illam desertam tenuisse, et oceanum a Sinistris frium dierum navigatione. Quo lempore se appulisse septentrionem versus ad ullimum illius loci, quem balaenarum captores adire solent. Inde se adhuc versus septentrionem, quantum tribus diebus navigare poteral, progressum fuisse, ibique lerram versus orienlem recta fuisse porreclam. Nescire autem 5e, num intra terram ilam mare sit. Hoc autem se Scire, quod ibi commoratus sit, expeclans ventum ab occidente vel partim a seplen- trione flantem. Tunc aulem dixit, se versus orientem prope litlus navigasse, quan- lum potuit quatriduo. Tunc vero coactum expectare ventum recta borealem. Quo- niam lerra illa australis erat *). Nescire aulem se, an mare in islam ferram se extendai. Tunc aulem se recla versus austrum prope litlus navigasse, quantum quinque dicbus potuit. : Jbi vero conspezit permagnum fluvium, qui in tlerram longissime penelraret. Ad cjus ostia se subslitisse, neque ausum flumen subire metu incolarum **)._ Erat *) Hier übersetzt Forster: ,,weil das Land da grade nach Norden läuft‘ was durchaus gegen den Sinn der ganzen Darstellung ist. 5%) ,Wegen Unfriedenst Forster. Zoologie. Untersuchungen über das WVallross. 215 enim terra illa ex allera parte fluminis mullum habitate. Neque occurrebat &i terra ulla ab eo tempore, quo domo profectus est, praeter hanc, incolis referta. $Sed a dextris semper erat terra deserla, nisi forte alicubi piscatores, aucupes, et venatores pauci reperiebantur, qui eliam omnes erant Finni, el à sinistris semper Juil oceanus. Dixit, Biarmios plurimos terram ipsorum habitare, ipsum vero non ausum Juisse eam appellere. Terfinnorum aufem regionem fuisse desertam, nisi quod aliguot venalores, piscatores, vel aucupes ibi habitarent. Biarmios, dixit, mullum de terra sua secum collocutos, et de lerris circumvicinis, se aulem nescire, num verum direrint, cum proprüs oculis ea ipsemel non vidissel, Arbirari vero 5e, Finnos et Biarmios eadem lingua uti, Jpsum vero has regiones praccipue adüsse, capiendorum hippopotamorum gralia*), quorum dentibus magni pret ossa insunt. Horum dentium aliquot Regi dono dedit. Coria etiam eorum ad funes nauticos conficiendos valde sunt commoda. Balaenarum hoc genus **) alis balaenis multo minus est, neque enim septem ulnas Jacile excedit. Balaenas aulem oplime in patria sua venalu capi, quae quadra- ginta octo, nonnullae eliam quinquaginta ulnas excedunt. Diritque, se sextum Juisse, qui sexaginta bidui spalio interfeceril ***), Vir erat praedives earum opum, quac illis in locis opes aeslimantur, feris scilicet. Quum ad Regcm accesserat, habuit cervos domitos, quos rangiferos ap- pellant, sexcentos, nec lamen emptos. Horum etiam Sex erant, qui apud Finnos admodum chari sunt, eo quod per eos cervos indomitos capiant. Inter primores illius regionis eral, nec tamen ei plures viginti bovibus, et viginli ovibus, et vi- ginti suibus. Parum vero ilud agri, quod colebat, equis colebat, Census autem eorum praecipuus est ex tribulo, quod Finni ipsis pendunt, quod consislit in &) For thaem horshvaelum. Orig. &*) Se hvael. Orig. 4x) Forster setzt das Wort: ,, Wallrosse‘t hingu, 216 BAER Zoologie. pellibus ferinis, avium plumis, balaenarum ossibus *), et funibus nauticis e bolae- narum **) et phocarum corüs confectis. Unusquisque reddit securdum facultales suas. Dilissimus communiter reddit, guindecim marlium pelles, cervorum rangiferorum quinque, ursi unam, ac decem modios plumarum, cum lunica € pellibus ursinis vel lufrinis, algue duobus insuper funibus naulicis, quorum uferque sit sexaginla ulnas longus, alter autem e balae- narum ***), e phocarum aller corio confeclus. Norvegiae regionem dizit admodum longam esse ct angustam. Et quicquid ejus soli pecorum pasturae vel aralioni est idoneum, id omne jacet circa maris litlus, quod et ipsum aliquibus in locis est valde saxosum. Et sic deinceps per | cullam terram sunt montes vasti ac cultura deslituti, quos hic et ülic habitant Finni. Terra culla latissima est ad meridiem, et quo magis inde tendat in aquilonem, eo semper magis est contracta. Ad partem meridionalem censetur sexaginla millia passuum et aliguanto amplius in lalitudinem paiere, circa medium triginfa milliaria superat, et aquilonem versus, inquit ile, ubi anguslissima esl, non videtur tria milliaria usque ad montes excedere. Montes aliquibus in locis tanlae sunt laliüu- dinis, ut non nisi duarum hebdomadum itinere possint transscendi, in alüs non la- liores, quam qui sex diebus superari possunt. Ex adverso huic regioni ad austrum, ex allera parte montium, sila est Svecia, et ex adverso regioni ad seplentrionem Qrenlandia. Qveni nunc in Normannos transmontanos rapinam exercent, nunc vicissim MNormanni in üillos. Sunt quoque inter montes lacus quidam ingentes, salsedinis expertes, in quos lembos, quos habent exiguos ac leves, humeris imposilos terra transportant Qveni. Aique hac ratione despoliant Normannos. Ohtherus dixit, provinciam quam incolit ille, dici Halgolandiam. Aliumque neminem, affirmante eodem, ulterius ad plagam seplentrionalem habilare. *) Avales bane, Ortg. Wallrossbein, Forster. *+) ,, Wallrosshäutett, Forster. Ævales hyde, Orig. *#*) Wieder ,, Wallrosshäutet‘ nach Forster. AÆvales hyde, Orig. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 217 Aus diesem Berichte geht hervor: 1) Dass Ohthere von allen Normännern-am weitesten nach Norden in Hel- goland wohnte und also wohl den Norden von Norwegen kennen musste. 2) Dass noch weiter nach Norden (in Finnmarken) es nur noch zerstreute Finnen cab. 3) Diese Finnen zahlten Abgaben in Ergebnissen der Jagd, also eine Art Jassak. Ohthere hatte entweder allein, oder (was noch wahrscheinlicher ist, da der Bericht, nachdem von Ohthere’s Reichthum die Rede gewesen ist, plôtelich zur Mehrzahl übergeht und sagt: 1hre Haupt-Einnahme bestand in den Aboaben, die ihnen die Finnen zablten) mit andern Normännern zugleich den Genuss dieses Jassaks. Da Ohthere am meisten nach Norden wohnte, so wird er ihn wohl von den nôürdlichsten Gegenden bezogen haben. 4) Dieser Ohthere nun will einmal sehen, wie weit sich das Land nach Norden erstreckt und fährt (genau wie die Küste wirklich beschaffen ist) nach Norden, allmählich nach Osten, nach Südosten und zuletzt ganz nach Süden, und kommt zu den Biarmiern, die auf der andern (üstlichen) Seite eines grossen Flusses wohnen. Dass dieser grosse Fluss die Dwina sey, ist von den Histo- rikern wohl allgemein anerkannt, 5) Es berichtet ferner Ohthere, dass er hicrher wegen der Wallrosse ge- fahren sey. Denn dass er sie selbst habe fangen wollen, wie die lateinische Ucbersetzung sagt, und was beweisen würde, dass er ihren Aufenthalt für näher gehalten, als er jetzt ist, scheint im Originale nicht zu stehen *). Wabhrschein- lich wollte er auf gut Normännisch plündern und fuhr also dahin, wo der Sta- pelort der Biarmier war, an einen Ort, wo wir, wenigstens etwas später, mit Bestimmtheit sogar Jahrmärkte finden **),_ Aber es waren ihm der Menschen doch zu viele. Er macht aus der Noth cine Tugend und verschaffi sich Wall- *} Sprachforscher mügen die Stelle untersuchen, die wir oben (S. 104.) in der Anmerkung mitgetheilt haben, #*) Snorro Sturleson: Heimskringla, (Edit 1778.) Vol. IL. p. 219. Mém. VI. Sèr. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat, 28 218 à BAER Zoologie. rosszähne (durch Tausch oder) auf andere Weise. Denn, dass er die Thiere selbst erlegt habe, wird nicht auf die entfernteste Weise angedeutet. 5) Noch weniger aber behauptet er, dass die Wallrosse an der Küste von Finnmarken oder im benachbarten Helgoland vorkämen. Er kennt das Wallross einigermassen und sagt: diese Art von Walen (Wassersäugthieren) ist viel kleiner als andere Wale, denn sie werden nicht leicht über 7 Ellen lang. Eigentliche Wale (oder Wallfische) von 48, ja zuweilen über 50 Ellen Länge, werden auch im seinem Vaterlande häufig gefangen und von diesen hat er selbst einmal mit 5 andern Männern in zwei Tagen 60 erlegt. Forster hat gar keinen Grund, in diesen Schlusssatz die Wallrosse hinein- zubringen und Schôning noch weniger, überall die Worte Hra! und Hpael mit Wallross zu übersetzen, wobei er auf Wallrosse von 50 Ellen Länge kommt*). Man braucht ben kein Sprachforscher zu seyn, um zu wissen, dass Hral so viel heisst als Cetus der Lateiner, ein See-Siugethier. Wir haben ja dieses Waurzel- Wort in so vielen Zusammensetzungen, im Narwhal, Wallross, Hralfisk und so in allen germanischen Sprachen und vielleicht sogar in der lateinischen**). Vor- züglich hat jedoch Hval die Balaena selbst bedeutet, wie man schon aus Wallisch, Hvalfisk, FT hale sieht. Wallfische sind aber noch jetzt gar. keine Seltenheit an der Küste von Finnmarken und vom russischen Lappland. In der Bucht von Kola wurde sogar noch im Jahr 1777 ein Wallfischfang in Netzen von einem Kaufmann Gerassimow angelegt und er fing in dieser Bucht sieben Wallfische **#).. Diese Unternehmung ist 2zwar bald aufgeschen, sie lehrt uns jedoch, dass in dieser Gegend, wo man kein Wallross kennt, Wallfische nicht fehlen. Auch stranden fast alle Jahr in der Motowskischen Bucht ein oder mehrere Wallfische. Es sind meistens Finnfische. Die Belugen (Delph. Leucas), *) Schôüning: a.a. O. S. 57. ##) Dass Zalaena, ja selbst Duicira aus dem Germanischen stammen müge, ist schon eine alte Vermuthung. Vielleicht war eine gemein chaftliche Wurzel da. #**) Pennexe: Onmcanie ropoya Koasr, cm. 51. ) | Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 219 die auch zu den Âvael der Alien gehôren, sind aber ganz gemein. Der Fang, den Ohthere enmal in seinem Leben gemacht hat, bestand also in einer Hecrde grosser Seethiere, welche strandeten, wie dergleichen an den Küsten von Finn- marken, an den Schettländischen Inseln, ja bis an die Westküste von Frank- reich noch jetzi vorkommt. Auch nennt ja Ohthere die Wallrosse Hors- heael, aus welcher Benennung durch Versetzung das Wort Wallross gebildet ist Hiermit wäre nur bewiesen, dass Ohthere nicht im Entferntesten behauptet hat, Wallrosse Kimen am Nordkap vor. Aber ich glaube, sein Bericht lehrt deutlich genug das Entgegengesetzte. Er ging ihretwegen nach Biarmien, also musste er sie zu Hause wenigstens nicht leicht haben bekommen kôünnen. Ja, wären die Wallrosse auch nur an Eïnem Punkte regelmässig erschienen, so lag es viei näher, die Einlieferung von Wallrosszähnen den Finnen als Jassak aufzulegen, als eine unsichere Fabrt nach B'armien zu unternehmen. Was lieferten aber die’ Finnen als Tribut ein? — Felle von verschiedenen Pelzthieren, Vogelfedern, Seile von Robben- und Wallfisch-Häuten. Forster übersetzt zwar: aus ,, Wallross- Häuten“; allein im Texte steht bloss Hrales- hyde, und da man auch aus andern Nachrichten weiss, dass die Normänner Seile aus Wallfischhäuten und Wallfischsehnen machten *), so würde man nur dann ein Recht haben, unter den hier genannten Thieren Wallrosse zu ver- stehen, wenn anderweitig erwiesen wäre, dass sie am Nordcap vorkamen, nicht aber, wenn aus dieser: Stelle erst erwiesen werden soll, dass Wallrosse dort erlegt wurden. Endlich mussten die Finne: auch liefern Balaenarum ossa . . . . Diese Balaenarum ossa scheinen cigentlich der Stein des Anstosses gewesen zu seyn, Obgleich man jetzt weiss, dass alle hochnordischen Vülker Wallfischknochen zu sehr verschiedenen Zwecken gebrauchen, so wird doch *) Freilich sind es mehr die Sehnen als die Häute, welche ehemals die Normänner, wie noch jetzt die Exquimaux, zu: Seilen verarbeïteten, Allein es lässt sich auch die Haut zu Seilen und Sohlen verarbeiten (Steller’s Kamt. S. 103.) und dann is! es auch gar mchl unmüglich, dass Ohthere oder vielmebr Alfred die Sehnen unter dem allgemeinen Au:druck Häute mitbegreift. 28* 220 BAER Zoologie. niemand glauben kônnen, dass ein so schwerfälliges Material als Tribut entrichtet wurde, Auch ist es offenbar, dass Wallfischknochen nur als ein Surrogat des Holzes Werth haben, also nur gébraucht werden Künnen, wo es an Holz fehlt. Gewiss haben daher die Normänner sich nicht Wallfischknochen in ihre wald- reichen Wolhnungen schleppen lassen: Im Original-Texte aber steht Hrales bane. Sind denn das wirklich Knochen? Ist es nicht dasselbe, was man noch jetzt in England, mit Veränderung weniger Buchstaben, whale-bone, 4. h. Wall fischbein oder Fischbein nennt? Ja wahrhafüig, die Finnen mussten Fischbein einliefern, und da kommen wir wieder auf den Wallfischfang zurück. Freilich habe ich meine ganze Untersuchung von Ohtheres Bericht nur auf das in Oxford befindliche Manuscript gründen müssen, welches als Anhang zu Spelmann's Werk abgedruckt ist, und Forster behauptet, dass ihm eine bessere Abschrift zu Gebote gestanden habe. Allein wir haben oben in den Noten gezeigt, wie die Abweichungen, die man in Forster's Uebersetzung findet, mit dem übrigen Texte im Widerspruch stehen, und also entweder will- kührlich sind, oder wenigstens nicht auf einem zuverlässigern Manuscripte be- ruhen, Diese Ansicht wird unterstützt durch die Vergleichung mit der eng- lischen Uebersetzung von Ohthere’s Bericht, welche Hakluyt in seiner Samm- lung von Reisen gegeben hat*). Hakluyt hat ein anderes Manuscript vor sich gehabt, als das Oxfordsche, denn es kommen einige Abweichungen vor. So werden hier z. B, drei Tage verwendet zu jenem Fange grosser Seethiere, an welchem Ohthere Theil genommen hat. Allein in allen wesentlichen Punkten stimmt Hakluyt mit unserer Deutung des Textes überein. Ayales bane hat er grade zu whale-bone übersetzt, und auch sonst wird nur von Wallfischen ge- *#) Sie steht nicht in der ersten Ausoabe von Hakluyt’s Reisen vom Jabre 1589, wohl aber in der vom Jahre 1600. Vol. I. p. 4 u. 5. Hier fehlt der Angelsächsische Text. Ich glaube mich aber auf mein Gedächtniss darin verlassen zu künnen, dass ich diesen Text in einer an- dern Aussabe von Hakluyt, die mir jetzt nicht zugänglih ist, ich glaube in der von 1698, gesehen habe. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 22 sprochen, ausser wo Ohthere nach Biarmien wegen der Wallrosse gckommen zu seyn.berichtet. Diese werden dem Original ‘analog Horsewhales genannt und nur eine Marginale deutet an, dass das Morses seyen. Hakluyt, der am Ende des 16ten Jahrhunderts sammelte und viele alte Berichte vor sich hatte, musste wohl wissen, welche Bedeutung das Wort Hal hatte. Ich beruhige mich da- her auch darüber, dass ich die Arbeïiten von Barringtou, Ingram und Rask über den Zug Ohthers nicht vergleichen kann, und würde an das Vorkommen der WVallrosse an der Küste Finnmarkens während des Mittelalters nur glau- ben, wenn andere Beweise von den Historikern aufoefunden werden. 6. 5 O8 DIE WALLROSSE IM MITTELALTER BEI ISLAND HAUFIG WAREN. Wären die Wallrosse nur durch die Betriebsamkeit der Menschen in die wahre Eisregion zurück gedrängt, so sollte man erwarten, dass sie chemals bei Island sehr häufig waren. Allein eine solche Vermuthung scheint sich nicht zu bestätigen, Dass das Speculum regalz, das in der zweiten Hälfie des 12ten Jahrhunderts oder spätestens im Anfange des 15ten geschrieben ist *), threr bei Island nicht erwähnt, obgleich die merkwürdigen Thizre dieses Landes besonders und einzeln genannt werden, scheint mir sehr wichtig. Zwar kommt der Name Rosshwatr vor, allein die Beschreibung von diesem sehr grossen und gefrässigen, den Menschen in die Tiefe ziehenden Thiere, kann nur auf einen Hay gedeutet werden **). Bei Grôn- land aber erscheint das Wallross unter dem Namen Rostungr mit Angabe seiner auffallendsten Kennzeichen, und später werden die Zähne und Häute als eine Han- delswaare Grônlands genannt***), In Norwegen galt also wohl nur Grônland als das Vaterland der Wallrosse, und ich muss es bessern Kennern des Alterthams *) Speculum regale, udyivet af Halfdan Einersen. p. XIX. et XX. **) Ebenda, p. 129. ###) Daselbst. p. 178. 184, 222 BAER ? Zoologie überlassen, zu untersuchen, ob sie auch in Island häufig waren. Einige Stellen, auf die ich geführt werde, scheinen mir durchaus nicht zu beweïsen, was sie beweisen sollten. So beruft man sich auf eine Angabe von Arngrim Jonas, dass man in einem Sumpfe Lilatiorn an der Seeküste dentes preliosos Lalaena- rum mit aufgemalten Runen gefunden habe*). Aber was beweist diese Stelle? Doch nur, dass sie nicht von Wallrossen hier verloren waren, sondern wie der © Verfasser selbst sagt, von gescheiterten Schiffen. Auch fand man Leichen in diesem Sumpfe. Hier waren also Schiffe verunglückt und man weiss nicht woher sie kamen. Aber dass ich im Landnamabok, im Arius Polyhistor, in der Crymogaea, in mebreren Saga's die ich durchlief, des Wallrosses nicht erwähnt fand, schien mir zu beweisen, dass dieses Thier sich bei Island nicht bemerklich machte, 6. 6 VERBREITUNG DER WALLROSSE ZUR ZEIT DER RÔMER UND GRIECHEN. Endlich müssen wir aber noch weiter zurückgehen, und auch die Stellen in den Schrifien der Griechen und Rômer beleuchten, welche man auf das Wallross deuten zu müssen glaubt. Dass einige Philologen, um sich den Plinius ver- ständlich zu machen, das WVallross bis an die Küsten von Frankreich und in die Mündung der Tiber beschworen haben, ist oben früher (S. 101.) gezeigt. Glücklicher Weise sind diese Stellen von der Art, dass sie von Naturforschern nur auf Cetaccen gedeutet werden künnen. Allein es giebt noch andere, die etwas schwieriger sind und sich zwar nicht auf. Frankreich, aber doch auf Britannien und Irland beziehen. ; Solinus spricht von der Wildheit der Bewohner Irlands und fügt dann hinzu: Qui student cultui dentibus mari nantium belluarum insigniunt ensium ca- pulos. Candicant enim ad eburneam claritalem **), %#) Arng. Jonas: Specimen Is'andiae historicum et magna ex parte geograph. p. 156. #*) Solini Polyhistor. Cap. XXXV. (als XXIL.). Zoologie. Untersuchungen über das allross. 223 Von welchem See=Thiere waren nun die Zähne, welche die wilden Irlin- der zu Schwertgriffen gebrauchten? WVaren es Wallrosse, wie Schneider zu glauben geneigt ist? *) Bevor wir so weit im Süden Wallrosse zugeben, müchten wir erinnern, dass man wohl noch manche Zähne von Seethieren zu Schwert- griffen verwenden kann, besonders wenn diese vielleicht nur ausgelegt oder nur mit einem elfenbeinernen Knopfe versehen waren. Wir erinnern uns aus dem Speculum regale der Beschreibung eines Seethiers von der Küste von Island, dessen Zähne ihrer Kleinheit wegen nur zu Griffen von grôssern Messern ver- arbeitet werden konnten. Das Buch nennt zwar diese Thiere Bard}walir, was offenbar Barten- Wale heisst, Allein hier hat wahrscheinlich ein Abschreiber eine schlechte Verbessernng angebracht, dean der Herausgeber bemerkt, dass eine andere Leseart Buurhvalir giebt. Mit diesem Namen bezeichnet man Potfische, wie man aus Otto Fabrieius ersieht. Noch jetzt gebrauchen die Grünländer, wie der eben genannte Schrifisteller uns lenrt, Pottfisch-Zähne, ja sogar Zähne von grôsseren Delphinen zu allerlei Geräthe**)._ Dass aber auf den britischen Inseln irgend ein dem ÆElfenbein ähnliches Material ziemlich häufig verarbeitet wurde, lehrt uns ausser dem Solin auch Strabo. Indem dieser von Britannien und dessen Verhäliniss zu den Rômern spricht, kommt er auf die WVaaren, welche von Britannien nach Gallien und zurückgingen und nennt unter diesen: elfenbeinerne Armgeschmeide und Halsbänder ***), In der That scheint es nicht recht bestimmt gesagt zu seyn, ob diese Sachen aus Elfenbein nach Britannien gingen oder von da kamen, Ich finde aber, dass man HLetzteres an- genominen hat. Das würde allerdings einen gewissen Vorrath von diesem Ma- teriale nachweisen. Nun kônnen wir für dieses Elfenbein eine mehrfache Quelle annehmen und haben deren Wahrscheinlichkeit abzuwägen. *) J, G. Schneider: Sammlung vermischter Abhandlungen zur Aufkl. der Zoologie etc. S. 267. #*) J'auna yroenl. passim. X#x) Strabo. Lib. IV. 5. $. 3. 224. BAER Zoologie. 1) Es wurden vielleicht die Zähne vom Potifische verarbeitet. Auch erschei- nen noch jetzt zuweilen Poufische an den Küsten von Britannien und 1723 sirandeten bei Ritzebüttel an der Mündung der Elbe 17 Poufische, die schon eine bedeutende Menge Zähne liefern konnten *); 11784 an der Küste von Bre- tagne sogar 34 **). Ucber Strandungen von einer geringern Anzahl Kennt man. eine Menge Beispiele, Es ist aber hüchst wahrscheinlich, dass sie früher in diesen Meeren und bis an den Biscayischen Meerbusen noch viel häufiger waren als jetzt. Von den ungeheuren Caschelotien an den Küsten Iberiens nnd Galliens sprechen Strabo und Plinius ***), und es scheint, dass der alte Wallfisch- fang der Biscayer zum Theil auf diese Fische gerichtet war. Doch glaube ich kaum, dass das Verarbeiten des Elfenbeins eine Nationalbeschäftigung geworden wäre, wenn man nicht ein einladenderes Material gehabt hätte. 2) Vielleicht waren auch Narwhale früher häufiger in diesen Mecren als jetzt. Auf jeden Fall ist es viel naturgemässer, das damals verarbeitete Elfen- bein von dicsen Thieren herzulciten, als von Wallrossen, denn noch in neuerer Zeit steigen diese Thiere zuweilen weit nach Süden hinab. Man hat im vorigen Jabrhunderte ein Narwhal an der Mündung der Elbe und ein anderes an der Mündung der Weser stranden geschen, kennt aber kein ähnliches Bcispiel vom Wallross. 3) Warum kônnte das verarbeitete Elfenbein nicht auch von Mammuths- Zähnen gekommen seyn? Mammuths-Zähne werden uns als Handels- Waare der Bulgharen nach Chiwa, also sogar gegen das Vaterland der Elephanten bin genannt. Man verarbeitete in Chiwa Mammuths-Knochen aus demi südlichen Russland in sehr früher Zeit**##), Warum hätten sie nicht noch früher in Britannien verarbeitet werden künnen ? *) Cranz: Grünland I S 150. #*) Fr. Cuvier: /istoire nat, des Cretaïes. p. 272. #%%#) Strabo IL 2. 7. Plinius IX, 8. à #kk*) Jbn-Foszlan von. Frähn. S. 229. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 296 4) Sollte das britische Elfenbein dennoch in Wallrosszähnen bestanden ha- ben, so wäre immer noch die Frage zu untersuchen, ob es nicht durch Han- delsverkehr aus dem hohen Norden kam, wie auch Noel vermuthet *). Ich muss es den Historikern überlassen, zu entscheiden, ob sich andere Spuren von einem solchen Verkehre auffinden lassen und erlaube mir nur zu errinnern, dass die Môglichkeit nicht von vorn hinein zu läugnen ist. Wir sind nur zu sehr gewohnt, da, wo schriftliche Urkunden fehlen, an allen Verkehr der Vôl- ker zu zweifeln, bloss weil uns die Beweise mangeln. Aber wir wollen uns erinnern, dass Franklin an der Nordküste von Amerika Erzeugnisse russischer Industrie in einer Gegend fand, wo man nicht wusste, dass es ein Europa in der Welt gab und von der Europa eben so wenig wusste; dass Denham und Clapperton Erzeugnisse englischer Kunstfertigkeit im Herzens Afrikas in Län- dern fanden, die keine europäische Geographie kannte; dass der Bernstein seinen Weg sehr viel früher nach dem Süden fand, als man eine Vorstellung von den Ländern hatte, aus denen er kam. Der Handelsverkehr geht, mit einem Worte, der wissenschaftlichen Kenniniss voran. Ueberdiess hat man in neuester Zeit wahrscheinlich zu machen gesucht, dass Island noch vor den Normännern von Irländern besucht worden ist **), Die 5te Môglichkeit, dass Wallrosse in den ersten Jahrhunderten unsrer Zeitrechnung an der Küste Grossbritanniens erlegt wurden, scheint mir die we- nigste Wahrscheinlichkeit für sich zu haben. Meine Gründe sind folgende: Die Rômer waren schon unter Caesar in Britannien eingefallen, sie hat- ten unter dem Kaiser Claudius Süd-Britannien erorbert und dieses war nahe daran, zur rômischen Provinz gemacht zu werden, überhaupt standen die Rômer seit einem Jahrhunderte in Verbindung mit Britannien che Plinius seine grosse Compilation schrieb und dennoch findet sich in dieser keine erkennbare Beschreibung des Wallrosses. Sollte ein so auffallendes Thier den Rümern unbe- #) Noel: Histoire generale des pêches. p. 134. #*) Letronne. Mem. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV, 2de p. Sc. nat, 29 596 D'A'ETR Zoologie. 2 kannt geblieben seyn, die doch aus den deutschen Wäldern manche Thiere auf- führen, deren Vaterland kaum von den rômischen Soldaten erreicht seyn konnte? Aber Britannien war schon lange vorher von den griechischen Colonien, viel- leicht von den Phôniciern besucht. Man hatte viel hôher nach Norden, weit über die Gränzen des Reiches hinaus, Verbindungen. Wir wollen gar nicht an den Zug des Pytheas, an die, wenn auch verworrene, Kenntniss von Thule erimnern, Wir wollen nur darauf uns berufen, dass ganz unleugbar Norwegen von Plinius erwähnt und einzelne Theile dieses grossen Landes genannt wer- den *), ohne dass eine Kunde vom Wallross zu ihm gelangt ist. ÆEs müssten also wohl viel bestimmtere Beweise vorliegen, um an den Aufenthali dieses Thiers an der Küste Britanniens während des ersten Jahrhunderts nach Christo zu glauben, als die Nachrichten Strabo's und Solinus von einer dem Elfen- bein ähnlichen Substanz, die man zu Verzierungen brauchte. Aber ich habe voraussesetzt, dass die elfenbeinernen Waaren aus Britannien kamen, weil ich finde, dass man der angeführten Stelle im Strabo diese Deu- tung gegeben hat. Allein der Ausdruck ist wenigstens unbestimmt und das El- fenbein Kann eben so wohl eine eingehende als eine ausgehende Waare gewesen seyn. Ersteres sclieint sogar dem Zusammenhange mehr zu entsprechen. Ist es überhaupt wahrscheinlich, dass die baarfüssigen Brilannier und die noch wildern Hibernier geschickt genug in solchem Schnitzwerk waren, um im Auslande Ab- satz für ihre Kunstprodackte zu finden. Meint Strabo nicht vielmehr, dass man die Britannier als Wilde behandelte und von ihnen die Erzeugnisse ihres Landes gegen Spielereien aus Elfenbein, Bernstein und Glas eintauschte, wie wir es mit den Tschuktschen und Esquimaux machen? **). #) Plinius. IV. Cap. 16. Sunt qui et alias prodant, Scandiam, Pumnam, Bergos; maxi- mamque omnium Nerigon, ex qua in Thulen navivetur, #*) der griechische Text ist folgender : (Où Bostuvoi) téhn te oùnws Ürouëvovor Buota, Tüv Te efuyouévor sis Tir Kel- Ty Enétdev au Tor aoyoutror évdJEvde: Tadre Ô’éoriv éhepüvriwu yühu, x ; ; Peine : \ » _— - TEQiUVyErLR xüù Myyovoue, #üË VU GxEUr, #uè GAÂOS ÉWTOS TOLOUTOS. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 227 Geben wir dem Berichte Strabo’s diese Deutung, so lehrt er nur, dass die Britannier glänzende Knochenwaaren liebten, und alles nähere Verhältniss zu dem, was Solinus sagt, fällt ganz weg. Es hat dann wohl nicht das geringste Be- denken, in den Worten des Letztern nur Potifisch-Zähne zu erkennen. Ja, es kônnien sogar Zähne von wahren Fischen, z. B. von Hayen, zu Verzicrungen von Schwertgriffen gebraucht worden seyn. Allen es verlohnt sich kaum, in Muthmassungen sich zu verlieren, da Solinus auf derselben Seite so viele offenbare Mährchen berichtet, z. B. dass ein wenig irländischer Erde alle Bie- nen verscheuche. Wenigstens scheint es mir, dass der aus dieser Stelle abge- leitete Beweis für das Vorkommen der Wallrosse um Irland an die Versuche erinnert, das Weisse und das Schwarze Meer nebst dem Caspischen in die Ost- see zu leiten, damit Plinius und andereCompilatoren nicht der Missverständ- nisse beschuldigt werden mügen, d. h. das Niveau des Oceans um einige hun- dert Fuss zu ändern, damit einige alte Federzüge, für deren môgliche Cor- ruplion wir gar keinen Maasstab haben, gerettet werden. Den Schluss unserer Behauptung, dass die Wallrosse zur Zeit des classischen Alterthums nicht die damals bekannten Küsten besuchten, müssten wir nun mit dem allgemeinen Beweise schliessen, dass den Alien diese Thiere vüllig unbe- kannt waren. Ich kann mich nur darauf berufen, dass noch kein Naturforscher eine kenntliche Schilderung nachgewiesen hat. Einige Namen kommen freilich vor, welche an das Wallross erinnern, aber was von den Thieren gesagt wird, zeigt, dass sie entweder von ganz anderer Art, oder nur Gebilde der Phantasie waren. Der Bos piscis ist ein Knorpelfisch, bald wird er wie ein Hay, bald wie ein Rochen beschrieben. Der Aries marinus ist bald ganz fabelhaft, bald vielleicht ein Delphin mit weisser Binde über den Augen, wie der Butskopf. Plinius giebt ihm freilich in der im Anfange von uns S. 101 angeführten Stelle Hôr- ner, wie auch dem See-Elephanten, der bei Andern wieder ein ungeheurer Krebs zu seyn scheint. Bei Plinius kommt auch eine bellua cornula als See- 29° 228 BAER Zoologie. thier vor. WVill man nun glauben, dass zu einem oder dem andern dieser schwankenden und unbestimmten Vorstellungen eine dunkle Kenntniss vom Wall- rosse Veranlassung gegeben habe, so ist das ganz gleichgültig; denn jedenfalls müssten die Nachrichten auf so weiten Wegen herüber gekommen seyn, dass sich das Bild ganz verwischt hätte. 6. 7. EREMALIGES VORKOMMEN AN DER NORDKÜUSTE DER CONTINENTE. Es ist aber auch, so viel man aus den bisherigen Nachrichten folgern kann, wahrscheinlich, dass die von Wallrossen jetzt nicht erreichten Nord- küsten der grossen Continente, auch in der Vorzeit nicht von ihnen bewobnt waren. Das darf man wenigstens daraus vermuthen, dass man weder auf den Lächowschen Inseln*), noch auf Neu-Sibirien herum liegende Wallrosszähne gefunden hat**), wie man dergleichen doch an den wenig besuchien Küsten von Spitzhergen, Grünland und in früherer Zeit an der Küste der Tschukischen sammelte. Doch fehlt es noch zu sehr an mannigfachen Nachrichien um dar- über entschieden zu sprechen. Es wird hinreichen, die Besucher des hohen Nordens auf diese Frage aufmerksam zu machen. Einrelne Zähne künnen sogar durch das Eis verführt werden, ohne einen Beweis zu licfern. Car. VIL Pourune. Ich bringe diesen Gegenstand nur in der Absicht zur Sprache, um eine Behauptung unsrer Wallrossfänger von Nowaja-Semlja und Waigats allgemeiner *) Vergl. Pallas Bericht in den Nordischen Beiträgen. Bd. VI. S, 128— 142. Es werden viele Mammuthszähne erwähnt, aber keine Wallrosszähne. #*) Hedenstrüm's Bericht im Cnônpoxit Bbommuns. 1822, vorzüglich aber die Nachrichten von Wrangell und Anjou. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 229 bekannt zu machen und dadurch vielleicht zur Berücksichtigung und Berichti- gung beizutragen. Sowohl Lepechin als Oserezkowski, welche beide einige Zeit in Ar- changel waren und von denen der letzere überdiess einen Sommer hindurch sich in Kola aufhielt, berichten nach Erkundigungen, die sie von den Wallross- Jâgern eingezogen haben, dass der Act der Paarung bei den Wallrossen einen ganzen Monat währt. Lepechin spricht weniger bestimmt und sagt nur, dass die Wallrosse das Geschäft der Fortpflanzung und Befruchtung, unbeweglich auf einander liegend, über einen Monat fortsetzen *). Diese Angabe künnte da- hin gedeutet werden, dass die Wallrosse überhaupt über einen Monat zu- sammengeschaart bleiben, allein Oserezkowski, dem man sonst das Lob fleis- siger Nachfragen und eines gesunden Urtheils nicht absprechen kann, lässt uns über den Sinn derselben nicht im Zweifel, sondern giebt uns einen Bericht, der an die Mährchen des 13ten bis 16ten Jahrhunderts erinnert. Er sagt nämlich: ,, Zur Begattung und zum Werfen der Jungen kommen die Wallrosse sfreiwillig aus dem Wasser. Das erstere dauert bei 1hnen einen bis zwei Mo- snate lang, wobei das Männchen ohne alle Bewegung auf dem Weibchen liegt, »Dieses ist mir von Augenzeugen erzählt worden, welche dabei noch hinzufügten, dass das knochenharte Zeugungsglied des Wallrosses vor der wirklichen Be- sfruchtung zuerst weich werden müsse, und dieses ein so langes unbewegliches »Liegen des Männchens auf dem Weibchen erfordere. Nach Endigung dieses ,sonderbaren Begattungswerkes bleibt das Weibchen neun Monate lang trächtig und wirft nach den Beobachtungen unsrer Wallrossfahrer im Maimonate ge- swôhalich nur ein und nur selten zwei Junge **). Dass das Weichwerden des Knochens eine physiologische Unmôüglichkeit sey, braucht nicht erst erwiesen zu werden und ich würde den ganzen Bericht als *) Jenexuna Ilym. I, IV. cm. 525. &#) Sprengel und Forster: Neue Beitrige. Bd. X, S. 227, 230 DANE SR Zoologie. ein ganz einfaches Missverständniss des langen Zusammenliegens betrachten, wenn nicht Pallas eine ähnliche Nachricht gäbe, die zwar keine physiologische Un- môglichkeit enthält, aber doch sehr schwer glaublich ist. Ich führe auch ihn wôrtlhich an: J7 lerras exeunt magnis gregibus, integro fere mense cubanies, et autumno congressum celebrant, quem lenlissime peragunt, mare superveniente et genilalis tumore per plures dies cohaerente cum femina *). Leider giebt Pallas nicht an, wie er zu dieser Kenniniss gekommen ist. Dass bei den Robben der Act der Paarung sehr lange währt, ist bekannt. Steller berichtet von See-Bären, dass während der Paarung das Weibchen so tief in den Sand hinein gedrückt wird, dass nur noch der Kopf hervorragt und auch die Vorderfüsse des Männchens sich ganz in den Sand cinsenken. Einst sah er einer Paarung länger als eine Viertelstunde zu, ohne von dem Minnchen bemerkt zu werden. Als er demselben aber mit der Hand eine Maul- schelle (co/aphum) gab, ward es sehr zornig, fiel Steller an, der Mühe hate ihm auszuweichen, und setzte dann, als Steller sich entfernt hatte, den Act der Paarung fort, der noch eine Viertelstunde währte, WVir sehen aus diesem Berichte, dass allerdings auch bei den Sce-Bären der Act der Paarung lange währt, dass aber das Anhalten der Tumescenz des Gliedes hier wenigstens nicht so lange anhält als Pallas vom Wallrosse glaubt. Allerdings ist im Wallrosse der Ruthen-Knochen dicker, indessen wird eine so lange Dauer der Anschwellung der Eichel wohl ohne vielfache Bestätigung schwerlich Glauben finden. Ein Wallrossjiger aus Kem, den ich über diesen Gegenstand befragte, behauptete dagegen, den Act der Paarung Kônne man gar nicht beobachten. Die Wall- rosse lâgen zwar lange zusammen, allein so wie das Männchen sich zur Paarung auf das Weibchen geworfen habe, gehe dieses mit ihm ins Wasser. Dieser Bericht aber entbehrt aller Analogie; Thiere welche ans Land gehen künnen, besuchen es für die Paarung am entschiedensten. #) Pallas Zoogr. L p. 269. 4) Novi Comment. Acad. Petrop. Il. p. 854. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 231 Cap. VIIL Nahrung der Wallrosse. Kaum sollte man glauben, dass über die gewühnliche Nahrung eines so oft besprochenen Thiers, von dem fast alle Reiseberichte aus dem Norden seit fast 3 Jahrhunderten eine kurze Schilderung entwerfen, noch ganz widerstreitende Meinungen herrschen. Wir wollen nur die gewichtigsten Stimmen abhüren. Martens sagt sehr treuherzig: ,, Was ïhre Speisen seynd kann ich nicht. eigendlich wissen, vielleicht essen sie Kräuter und Fische. Dass sie Kränter essen, schliese ich daher, weil ihr Unflat wie Pferde- Mist aussiehet, aber nicht so rund. Dass sie Fische essen schliesse ich daher, weil einer, wie wir das »Speck von Wallfische schnitten, die Haut zu unterschiedenen Malen mit unter Wasser nahm, er warf sie auch aus dem Wasser und fing sie wieder. Was Martens hier zum Schlusse sagt, ist nach Cranz auch von den Grônläindern beobachtet, aber sie überzeugten sich dabei, dass die Wallrosse mit den todten Vôgeln, die sie zuweïlen auffangen, nur spielen und sie nie verschlingen. Die gewühnlichste und am meisten wiederholte Meinung ist, dass die Wall- rosse sich von Fischen nähren, wie die Sechunde. Diese Meinung wird unter- stützt durch die Autorität von Scoresby, der Reste von Fischen und sogar von Seehunden in ihrem Magen fand #*). Mein Wallrossfänger aus Kem, der aber den Fang selbst nicht mit macht, sondern nur ein Schiff jährlich aus- rüstet, wurde hierüber von mir befragt. Er behauptete mit Zuversicht, die Wallrosse frässen nur Fische. O. Fabricius sagt dagegen sehr bestimmt, sie fressen Muscheln (oder eigentlich Myas), die sie mit den langen Eckzähnen aus dem Boden oder den *) Spitzherg. Reiïsebeschr. S, 80. #*) Scoresby: Account. I. p. 508. 232 BAER Zoologre. Felsenspalten hervorziehen *). Derselben Meinung ist Cranz, er fügt nur noch das Seekraut hinzu, widerspricht aber der Fleischnahrung **). Dagegen führt Lepechin nur zwei Tangarten, welche die Russen Meer- Kohl und Meer-Erbsen nennen, als Nahrung des Wallrosses auf. Fisher fand in dem Magen eines auf der ersten Expedition von Parry erlegten Wallrosses eine sehr grosse Menge Æucus digitatus, der besonders da, wo die Wallrosse häufg sind, in ungeheurer Menge sich finden soll***),_ Herr Capitain Kusmischtscheff, früher Vice-Gouverneur von Kamtschatka, lässt mir mittheilen, dass nach Aussage der Bewohner der Nordost-Küste von Asien man zur Zeit der Ebbe nicht selten die Wallrosse den Vordertheil ihres Leibes aus dem Wasser hervorheben sieht, um von den Felsen Tange abzureissen, Auf der zweiten Reise Parry's fand man einmal eine kleine Portion Tang unter den Mollusken, die den Haupt-Inhalt des Magens ausmachten, ein anderes Mal drei Pfund Kiesel (pebbles) zugleich mit einer Handvoll Tang ****)._ Cook fand dagegen in dem Magen mebrerer zugleich erlegter Wallrosse gar nichts f). Diese scheinbaren Widersprüche lüsen sich am einfachsten, wenn man sie summirt. Die Wallrosse sind Omnivoren, wenn sie aber sich zusammenlagern, so fressen sie diese ganze Zeit hindurch nichts oder doch nur selten, deshalb findet man um diese Zeit hüchst selten einen Inhalt in ihrem Magen. Dasselbe weiss man seit längerer Zeit von den Robben. In der ersten Zeit des Säugens verlassen sie das Ufer nicht, und zur Paarungszeit auch nicht. Ob sie vielleicht bloss während dieser Fasten die Kiesel verschlucken mügen, weiïss ich nicht. Oboleich die Wallrosse Omnivoren sind, so scheint doch die Nahrung von Fischen oder #) Fabrici-as: Æauna groenl, p. 5. x) Cranz: Grünland I. S. 167. #*k*) Philosoph. Transact, 1824. p. 256. #xx*) Appendix to Parrç's secund voyage. p. 858. Das Verschlingen von einer Portion Kiesel, die oft sehr bedeutend wird, ist auch bei mehreren grüssern Robben sehr gewühnlich. +) Cook'’s dritte Entdeckungsreïse. IL. S. 200. Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 233 gar vom Fleische warmblütiger Thiere, ihnen die am wenigsten natürliche, und von allen Männern, welche selbst hierüber Untersuchungen anstellten, ist Scoresby fast der einzige von Gewicht, welcher für die Fleischnahrung Zeug- niss ablegt. Auch sind ihre Zähne nicht schneidend, sondern endigen vor dem Gebrauche in stumpfe, parabolische Hôcker, die man mit den Hôckern der Zähne vom Mastodon vergleichen kônnte, wenn sie paarig ständen. Mit dem Gebrauche aber reiben sich die Zähne sehr stark ab und bekommen breite Kauflichen, welche mehr oder weniger geneigt sind, aber in der Richtung dieser Neigung abweichen. Selten passen die Flächen genau auf einander und oft findet man, dass die Zähne beider Kiefern nach innen, gegen die Mundhôhle weit von einander abstehen, während sie mit den äussern Rändern einander berühren. Ich schliesse hieraus, dass sie durch ziemlich harte Kôrper, abgerieben werden und glaube daher, dass Schaalthiere die vorzüglichste und natürlichste Nahrung des Wall- rosses ausmachen. Die Aehnlichkeit, welche der Magen dieses Thiers mit dem Magen des Seehundes nach Home in seiner äussern Form zeigt, hat auch neuere Zoologen zu der Ueberzeugung gebracht, dass die Nahrung des erstern Thiers eine wahre Fleischnahrung seyn müsse*). Indessen fand ich die Wand des Magens in meinem jungen Thiere ziemlich dick, und in dem alten muss die Dicke noch viel bedeutender seyn. Er erinnerte mich an den Magen man- cher Pachydermen, obgleich der Blindsack kaum merklich ist. Auch scheint die Verbréïitung der Wallrosse zu beweisen, dass Fische oder gar warmblütige Thiere nicht ihre gewühnliche Nahrung sind. Fische wür- den sie auch in der hohen See und an den Nordküsten der Kontinente erhalten. Allein an diesen flachen Ufern fehlt es an Schaalthieren und Tangen. Daher man denn auch Sechunde und Cetaceen daselbst sieht, aber nicht Wallrosse. *) Griffith: Anim. Kingd. Vo, IL p. 513. Mém. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV 2de p. Sc. nat. 30 234 B':ANE Zoologie. Cap. IX. Stellung des Wallrosses im Systeme, oder Verwandischaft mit andern Thieren. Aus dem äussern Ansehen hatte man sehr richtig geschlossen, dass das Wallross den Robben nahe verwandt sey. Meine Zereliederung ist ein aus- führlicher Commentar für diese Ansicht. Unrichtig aber ist es, wenn man das Wallross hinter die Robben oder zwischen diese und die Cetaceen stellt, und dadurch anzudeuten scheint, dass die Verschiedenheiten, welche zwischen den Cetaceen von der einen und den Vier- füssern von der andern Seite sich zeigen, im Wallrosse stärker ausgeprügt sind, als in den Robben. Freilich bilden diese letziern eine ganze Familie, deren einzelne Glieder wieder ziemlich verschieden unter einander sind, und es ist nicht zu bezweaifeln, dass die stumpfzahnigen Robben und selbst dicjenigen scharfzahnigen Robben, deren Extremitäten mehr aus dem Rumpfe hervortreten, dem Wallrosse ähnlicher sind, als die gewühnlichen Sechunde oder die Gattung Calocephalus von Fr. Cuvier. Allein nehmen wir die letztere, bei weitem am meisten gekannte, Form als Vergleichungspunkt an, so ist kein Zweifel, dass alle Differenzen zwischen diesen Seehunden und den eigentlichen Vier- füssern, als Verkümmerung der Extremitäten, besonders Verkürzung der Ober- schenkelbeine, Verkürzung des Halses, Entwickelung des Hirnes nach der Breite, Theilung der Niere, Blutreichthum, vorherrschende Netzbildung im Venen- systeme u. s. w., im Wallrosse weniger hervortreten als im Seehunde. Da diese Verhäitnisse in den Cetaceen noch weiter ausgebildet sind, als im See- hunde, so steht im Uebergange der Vierfüsser zu den Cetaceen das Wallross den erstern näher als der Scehund. Aber auch hier bildet der Ucbergang, den man von den Mustelen durch die Gattungen Zutra, Trichechus, Phoca, den Manatis, zu den Cetaceen nach- Zoologie. Untersuchungen über das Wallross. 233 weisen kann, keine gleichmässig fortlaufende Reïhe, Die Manatis oder Sirenien zeigen auffallende Verwandtschaft zu den Wiederkäuern, eine Verwandischaft, welche nicht in dieser Reïhenfolge selbst liegt. Eben so glaube ich in den Wallrossen viele Verhältnisse der Pachydermen wieder zu erkennen. Die un- gemein dicke Haut, die geringe Entwickelung des Haars, die starke Ausbildung der Eckzähne, die Verkümmerung der Vorderzähne, die mannigfache Nahrung, selbst die geistige Anlage, Indolenz verbunden mit äusserster Wuth im ge- reizten Zustande, weisen auf eine Verwandtschaft mit den Pachydermen hin. Die auffallendste Verschiedenheit zwischen den Seehunden und dem Wall rosse, welche es wahrscheinlich veranlasst hat, dass man das Wallross nicht zwischen die Robben und die eigentlichen Vierfüsser setzt, man mag nun diese Pinnipiden auf die Raubthiere folgen lassen, wie Cuvier jetzt thut, oder auf die Vierfüsser tüiberhaupt, wie derselbe früher that, diese auffallendste Verschie- denheit liegt im Baue des Kopfgerüstes und ist eine Folge der starken Ent- wickelung der Eckzähne des Oberkiefers, also ein Ausdruck der Verwandtschaft mit den Pachydermen. Ich würde hiernach das Wallross characterisiren als eine Uebergangsform von den Vierfüssern zu den Cetaceen mit Aufnahme der Eigenthümlichkeit der Pa- chydermen, so wie die Gattung Calocephalus eine so'che Uebergangsform mit Aufnahme der Eigenthümlichkeit der Raubthiere ist. Ausserdem hat das Wallross einzelne Besonderheiten, die sich nicht aus Bezichungen zu andern Thierformen nachweisen lassen. Dahin gehôrt z. B. die ungemeine Kleinheit des Kehldeckels. Zum Verstündniss der Tafel. Dass auf dieser Circumpolar- Karte die Zeichen + +- den gegenwärtigen Auf- enthalt der Wallrosse angeben, ist sogleich verständlich. Mit Œ sind ehe- malige, jetzt verlassene Aufenthalts-Oerter bezeichnet. Zugleich habe ich die Gelegenheit wahrgenommen, den ehemaligen, sehr be- schränkten Aufenthalt der Rytina Ilig. mit den Zeichen ** anzudeuten, den ich in einer spätern Abhandlung untersuchen werde. Die punktirte Bogen- Linie zeigt die weiteste Ausdehnung an, welche die Verbreïtung dieses Thiers zur Zeit der Entdeckung haben konnte. CROP LE # AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER VON C. H. MERTENS | AUF SEINER WELTUMSEGELUNG BEOBACHTETEN SCHIRMOUALLEN NEBST ALLGEMEINEN BEMERKUNGEN ÜBER DIE SCHIRMQUALLEN UBERHAUPT. von FF PRANDT. Ne (Gelesen den 24. April 1855.) ; at D Ua die von ihm wahrgenommenen Rippenquallen oder Beroeartigen Akalephen verfasste, wie bekannt, Mertens noch bei seinen Lebzeiten einen interessanten Aufsatz, den er in so weit vollendet hinterliess, dass es nur der Hinzufügung der Kupfererklärung bedurfie um ihn erscheinen zu lassen. Ich unterzog mich sehr gern dieser geringen Arbeit und fügte noch der gedachten Abhandlung cinige Anmerkungen hinzu, in welcher Form sie dann im zweiten Bande der gegenwärtigen Folge der Memoiren unserer Akademie erschien. Mem. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom 1V. 2de p. Sc. nat. 31 238 DR A8BNUD ET, Zoologie. Im Mertens'schen Nachlasse fanden sich aber auch an Ort und Stelle & gemachte Beobachtungen und trefiliche Zeichnungen von einer nicht unbedeuten- den Artenzahl von Schirmquallen, die ‘der vollsten Berücksichtigung werth schienen. Mertens beobachtete nämlich 27 Arten derselben, mithin nur 4 Arten weniger als Eschscholtz, der 31 Formen aus eigener Anschauung kannte. Eschscholizt) stellle 7 neue Gatiungen auf, während die von Mertens gefun- denen Schirmquallen, wenn man nach den von Eschscholtz befolgten Grund- sätzen die Abtheilungen bildet, 8 neue generische und 4 subgenerische Typen enthalten. Die ziemliche Ausführlichkeit der handschrifilichen Notizen und die mit gvosser Umsicht und Treue ausgeführten Zeichnungen, so wie der Wunsch der Akademie, den für die Erweiterung unserer Zoologischen Kenntnisse nicht unwichtigen Nachlass eines ausgezeichneten, in der Blüthe der Jahre den Wis- senschaften entrissenen Collegen nicht der Vergessenheit übergeben zu sehen, forderten um so mehr zu einer Ierausgabe auf, obgleich, wie bei andern Thier- abtheïlungen, mitgebrachte Exemplare nicht benutzt werden konnten. Aus den meisterhafien Zeichnungen glaubte ich hier und da einige auf die aäussere Structur bezügliche Bemerkungen entnehmen zu müssen, wenn die hand- schriftlichen Notizen nicht ganz ausreichend schienen. Dieses Verfahren wird hoffentlich in den Prinzipien, welchen Mertens bem Entwurf seiner Abbil- dungen folgte (man vergl. s. Abhandlung über die Beroïdeen S. 503) eine Rechtfertigung finden. à Da die Mappen seines Begleiters, des Herrn Professor Postels, eine Zahl mit ausserordentlicher Geschicklichkeit, Sauberkeit und Treue ausgeführter Schei- benquallen darboten, welche noch künstlerisch gelungenere Darstellungen als die Mertens'schen lieferten und einige Formen enthielten, die Mertens zwar be- 1) System der Acalephen, Perlin 1829, 4. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 239 schreibt, aber nicht abbildet, so schien es mir für die grôssere Vollständigkeit der vorliegenden Arbeit erspriesslich mit seiner gütigen Erlaubniss auch davon einen zweckmässigen Gebrauch zu machen. Un einerseits eine strenge systematische und übersichtlichere Anreihung der neuen Gegenstände an bereits beschriebene zu bewerkstelligen, und die Ver- gleichung der bekannten Formen mit den hier als neu aufiretenden zu erleich- tern, glaubte ich in der Methode der Beschreibung und Gruppirung derselben dem bereits allgemein gebührend gewürdigten, trefflichen Werke von Esch- scholtz so viel als môglich folsgen zu müssen, Ueber' die handschrifilichen Materialien, die für die Abfassung der gegen- wärtigen Abhandlung benutzt wurden, dürfien vielleicht einige Bemerkungen am Orte sein. Die von Mertens gemachten Notizen über die einzelnen Formen, der von ihm beobachieten Schirmquallen stehen, wie bei allen seinen Manuscripten über Thiere, auf einzelnen Bogen, in welchen auch die dazu gehürigen Zeichnungen lagen. Specifische Namen hat er, nach seiner gewôhnlichen Methode, den von ihm beobachteten Ârten nicht ertheilt, sondern sie werden mit Ausnahme zweier, Woraus er eigene Gattungen bildet, (Circe und Hippocrene) sämmilich als Medusa unter besondern Nummern, so als Medusa n. 1, 2, 3, 4 u. s. Î. aufgeführt, eine Bezeichnungsart, die ich als Synonymum der von mir als Art- name vorgeschlagenen Benennungen beisetzte, aus Gründen, die bereits in der Vorrede meines Prodromus Descriptionis animalium ab H. Mertensio in orbis terrarum circumnasigalione observatorum Fascicul. Æ Petropoli 1835. 4. auseinander gesetzt wurden. Als mein Eigenthum ist daher in der vorliegenden Abhandlung nicht allein die genauere wissenschaftliche Bestimmung und Benennung der Gattungen und Arten der von Mertens wahrgenommenen Schirmquallen, sondern auch die Feststellung ïhrer wesentlichen Merkmale, eben so wie die Vergleichung derselben mit andern Formen und der Abschnitt über die Organisation im All- 31* 240 BRANDT, Zoologie. gemeinen, nebst dem Abschnitte über die Fortschritte der systematischen Quallenkenntniss anzusehen. ABSCHNITT I. Allgemeine Bemerkungen über die Organisation und die Lebenserscheinungen der Schirmquallen. Eine einleitende Uebersicht der Resultate, die sich aus seinen Wahrneh- mungen über Schirmquallen ergaben, ebenso wie eine Zusammenstellung der Ergebnisse der frühern Untersuchungen fand sich unter den Mertens’schen Manuscripten nicht vor. Die Bemerkungen Peron’s und Lesueur's (Annales du Museum Tom. XIV. p. 218 und Tom. AV. p. 41. f.f.?) und Lamark's (Histoire d. anim. sans vertebr. T. IT. p. 485.) bedürfen mancher Erweiterungen und Berichtigungen. Schweigger’s umsichtige und fleissige Zusammenstellung (Handbuch der Naturgeschichte der Skelellosen ungegliederten Thiere. Leipzig 1820. p. 438. $. 198. f.f.) kann gegenwärtig ebenfalls nicht mehr den frühern Werth bewahren. Blainville hat zwar 1823, im Artikel Médusaires des Dic- tionnaire des Sciences naturelles Tom. À X IX. eine gute Einleïtung über Schirm- quallen im Allgemeinen geliefert, allein theils vermisst man Manches darin, theils hat seit dem Erscheinen dieser Arbeit die fragliche Medusenordnung viele Be- reicherungen erhalten, die weder im Artikel Zoophytes des genannten Dictionnaire, noch in dem Manuel d’Actinologie et Zoophytologie, einem hie und da erweiter- ten und veränderten Wiederabdrucke des Artkels Zoophytes, ganz zeitgemäss nachgetragen wurden. Die allgemeinen Bemerkungen, welche Quoy und Gai- 2) Ein Auszug aus Peron’s und Lesueur's Allgem. Bemerk. über Medusen sieht im Zoo/opical Magaz. May. 1838. p. 162. n. 5. Zoologie. Ueber Schirmquallen. _ 241 mard (Freycinet Voyage Zoologie p. 559.) den Beschreibungen der von ihnen entdeckten Schirmquallen voranschicken, beziehen sich nur auf einzelne Mitiheilungen, ohne jedoch eine vollständigere Einleïtung zu liefern. In eine ähnliche Kategorie gehôren die in mehrern Beziehungen sehr lehrreichen Beob- achtungen, die der fleissige und gründliche Faber (Waturgeschichte der Fische Lslands. Frankfurt a. M. 1829. 4.,8. 185. f. f.) seinen Erläuterungen der Quallenarten Islands vorausschickt. Selbst bei Eschscholtz (a. a. O.) ver- misst man eine ausführliche Einleitung in die Schirmquallen. Das Meiste, was er von ihnen im Allgemeinen zu sagen wusste, findet sich grüstentheils zer- streut in seiner Uebersicht der Charactere der ganzen Classe der Akalephen oder wird gelegentlich bei den einzelnen Arten oder Gattungen beigebracht. Die neuerdings von Oken (Æ4/gemeine Naturgeschichte für alle Stände, Zoologie Band V. Abth. LS. 215.) geheferte allgemeine Charakteristik der Hutquallen macht allerdings auf gedrängte Vollständigkeit Anspruch, jedoch finden wir Faber’s Bemerkungen und einige andere ältere Arbeïten übergangen, auch konnte er die wichtigen Entdeckungen Ehrenberg’s5) noch nicht benutzen. Ich hielt es daher für zweckmässig die Resultate, welche sich bis jet! aus dem Studium der Schirmquallen ergaben, aus den verschiedenen Schrifi- stellérn kritisch zusammenzutragen und denselben die allgemeinen Ergebnisse der Beobachtungen von Mertens anzureihen, um so einen müglichst vollstän- digen Ueberblick der Leistungen der Gegenwart und Vergangenheit mittheilen zu kôünnen. 8) Eine vorläufige Anzeige seiner anatomisch-physiolosischen Entdeckungen an Aurelia aurita lieferte bekanatlich :Ehrenberg: 1884: in Müller’s Arehiv für Anatomie und Physivlovie Bd. 1. $. 662. Später (1836.) gab er eine ausführliche, von trefflichen Abbildungen begleitete Ab- handlung unter dem Titel: ,, Die Akalephen des rothen Mecres und der Organismus der Medusen der Ostsee in den Schriften der Berliner Akademie, wovon auch besondere Ab. drücke ins Publikum gekommen sind. 242 Bd ND T3 Zoologie, L.., GA P L'ENEXL. Aeussere Form der Schirmquallen. Die äussere Form der Schirmaqallen (Scheibenquallen mancher Schrifisteller, Hutquallen Oken“) scheint im Ganzen geringern Abweichungen unterworfen als die der Rippenquallen, eine Erscheinung, die sich bereits Latreille anf- gedrängt zu haben scheint, wenn er dieselben (Familles naturelles du règne ani- mal p. 538.) als Cyclomorpha den andern mit den Namen Poecilomorpha bezeich- neten Quallen entgegensetzt. Der Kôrper tritt in Form einer Scheibe, eines Schirmes, eines Hutes, einer Glocke oder eines der Glockenform sich nähernden Cylinders auf und ist reichlich mit Schleim überzogen, der zuweilen bei der Be- rührung einen brennenden Schmerz hervorbringt. Vorherrschender scheint je- doch, nach den bis jetzt bekannten Formen zu schliessen, die Schirmform, nicht die Scheibenform zu sein, auch bildet die Schirmform gewissermassen eine Mittelgestalt zwischen Scheibe und Glocke. Aus diesem Grunde dürfte der Aus- druck Schirmquallen passender sein als der Name Scheibenquallen. Auch be- zeichnen die Franzosen den Medusenkôrper bereits seit langer Zeit sehr treffend als Schirm (ombrelle) nicht als Scheibe. Merkwürdig bleibt die Aehnlichkeit der äussern Formentwickelung bei den Schirmquallen mit den Huipilzen, die schon Réaumur und Spallanzani an- deuten. Leicht künnte ein oberflächlicher Beobachter oder poetischer Natur- freund dadurch verführt werden sie als Repräsentanten dieser vegetabilischen Kôrper unter den Seethieren anzusehen, zumal wenn er nicht die sehr abweï- chende Organisation berücksichtigt. Bei den schirm- und hutférmigen Arten erscheint die Substanz des Kür- pers nur als einfache Schicht, wie dies die Medusen in engern Sinn (Wedusi- 4) Escbscholtz wählie den Ausdruek Scheibenquallen (-{calephae discophorae). Oken be- zeichnete dagegen (a. a. O. S. 208.) eine aus der Gattung Porpita, Ratarla und Velella gebildete Abtheilung als Scheibenquallen. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 243 dae Eschsch.) und Æequoreen (Aequoridae Eschsch.) zeigen, während sie bei den glockenf‘rmigen Arten; wohl durch Einstiülpung, zwei oder drei Säcke bildet, von denen die nach aussen gelegenen natürlich grôsser als die von ihnen um- schlossenen nach innen gelegenen sind. Als Beispiele solcher Einsenkungen die- nen die meisten Oceanien und viele Formen der Eschscholtz'schen Geryoni- den. Der Schirm ist übrigens in der Mitie stets am dicksten und nimmt ge- gen die Ränder an Masse ab, so dass er dort am dünnsten erscheint. Man kann an ihm in der Regel, selbst wenn er, wie bei Æudora, fast ganz schei- benfôrmig auftritt, einen convexen und einen mehr oder weniger concaven Theil ünterscheiden, die man aber wohl stets, wenigstens bei der Mehrzahl der Arten, so innig mit einander verschmolzen sieht, dass sie eine zusammenhängende Masse bilden. Ob aber diese innige Vereinigung constant bei allen Statt finde lässt sich nach den jetzigen Kenntnissen nicht entscheiden, da vielleicht bei den oben erwähnten Säcken der Oceaniden nicht blosse Einsackung, sondern auch stärkere oder schwächere Lostrennung des convexen Kôrpertheils vom Concaven gefunden werden künnte, so dass der äussere Sack blos vom convexen, der in- nere vom concaven Theile des Kôrpers gebildet würde. Der convexe Theil ent- faltet sehr. verschiedenartige Entwickelungsstufen und trägt ganz besonders zut Gestalt des Thieres bei, indem von seiner stärkern oder schwächern Ausdeh- nung in die Hôühe oder Breite, ebenso wie von der grôüssern oder gerimgern Krümmung, welche die ihn begrenzenden Linien beschreiben, die scheiben- fôrmige, schirmférmige, hutfürmige oder glockenfôrmige Figur vorzugsweis ab- hänot. An Volum übertrifft er gewôhnlich mehr oder weniger den Concaven. Er stellt sich somit als den überwiegenden, die äussere Form, besvnders den Unmriss des Thiers, hauptsächlich bedingenden Kôrperabschnitt heraus, und lässt sich in gewisser Beziehung mit dem Theïle vergleichen, welchen Mertens bei den Beroideen als Mantel bezeichnete. Es fehlen ihm jedoch die dieser Qual- lenabtheilung eigenthümlichen, mit wimperartigen Blättchen besetzten Rippen. Nur selten treten vor seincr Mitte Tentakeln aus ihm hervor (Aegina, Aegi- 244 BRANDT, Zoologie. nopsis, Cunina), jedoch geschieht dies ziemlich häufig aus seinem Randtheil, vor seinem eigenilichen Rande, so bei manchen Aequoriden: und Geryoniden, fast immer aber aus seinem freien Rande. Da er bei den Bewegungen des Thiers meist nach oben gerichtet ist; so bezeichnet man ibn gewô6hnlich als den Obern, oder nennt ihn, im Gegensatz zum Concaven den Mund ünd die Ver- dauungsorgane enthaltenden, die Rückenseite oder den Rücken. Der dem con- vexen Kürpertheile entgegengesetzte Concave oder Uniere, weil er in der Regel nach unten gerichtet ist, oder die Bauchseite; da er die Verdauungsorgane, um: schliesst, erscheint nur selten fast flach, sondern stets mehr oder weniger ein- gezogen, zuweilen aber auch, gleichsam im grôsten Extreme seiner Concavität, dermassen gekrümmt und in die Länge ausgedehnt, dass die Linie, welche seine Biegung beschreibt, sich mehr oder weniger der Form einer Parabel oder Ellipse nähert. Namentlich findet dies bei mehreren Geryoniden (Proboscidactyla, Hip- pocrene) und vielen, wohl den meisten Oceaniden (Oceania), am stärksten wohl bei Circe Statt. Das Gegentheil, sicht man Ausnahmsweise bei der Gattung Tima Eschscholtz, wo der concave oder untere Theil der Scheibe_ sich in ei- nen Kegel verlängert, an dessen Spitze der starck gefaltete Magen liest; eben so auch bei emer Schirmqualle, die Lesson in Duperrey's Reise (Zoophyten n. 10.) als Dianaea cerebriformis abbildet, die aber offenbar den Typus einer eigenen Abiheilung der Gattung Cyanca oder eine eigene Gatiung bilden muss. Ohne Zweifel hat der concave Abschnitt überhaupt eine hôhere Bedeutung als der ihm enigegengesetzte Convese, indem die zum Leben des Thiers nüthigen Organe, wie der Mund, der Magen und die Eiersiôcke besonders ihm ange- hôren, auch die sogenannten Arme (richtiger Lippen) aus ihm ihren Ursprung nehmen. Der concave Kôrpertheil stôsst mit dem Convexen in einen abgerundeten, zuweilen fast scharfen Rand zusammen.: Dieser Rand ist entweder ganz ‘in welchem Falle er oft einen umgeschlagenen Saum bildet, oder er bietet Ein- schnitte, meist von bestimmter Zahl 4, 8, 16, 32, 64, 128 und eben so viele Zoologie. Ueber Schirmquallen. 245 fast viereckige, rundliche, Tängliche oder spatelfôrmige, ganzrandise, gekerbite oder gezähnelte Läppchen dar. Zuweilen findet sich, wie bei den Aurelien, ein doppelter Randsaum. Nur wenige Schirmquallen kennt man bis jetzi, wo der Kôrper äusserlich als blosse Scheibe ohne Anhänge oder Vorsprünge aufiritt, wie bei Æudora und Ephyra. Meist finden sich Appendiculärorgane und zwar jedesmal in strahlen- férmiger Anordnung und gewôhnlich in bestimmten Zahlenverhälinissen 2, 4, 8, 16, 24, 32, 64, 120 u. s. f. Zu den Vorsprüngen oder Anhängen des Kôrperschirms sind zu rechnen, die in einzelnen Einschitten des Randes oder dicht über denselben bei einer Menge von Schirmquallen beobachteten kleinen, bräunlichen Kôrperchen (Randkôrper oder Randkürperchen der Scbrift- steller), ferner die meist am Rande oder in der Nähe desselben vorkommenden, mehr oder weniger fadenfôrmigen Theile, die Tentakeln, und endlich die meist blattfôrmigen, im Centrum der convexen Fläche sich zeigenden, meist um den Mund stehenden Fortsätze, die man gewühnlich Arme nennt, richtiger aber als Lippen bezeichnen muss. Auch liessen sich, die freilich nur selten sehr entwickel- ten Saugwarzen der Oberfläche des Schirms zu den Anhängen bringen, nur sind sie zerstreut und offenbaren in ïhrer Anordnung nichts strahlenfôrmiges. Die genauere Betrachtung aller der genannten als Anhänge des Kôrpers oder Forisätze desselben bezeichneten Organe wird aber am besten, um ihr anato- misches Verhalten nicht von den Besonderheiten ihres äussern Baues und Vor- kommens zu trennen, in den folgenden Abschnitien geschehen künnen. IL. C.A P,LT-E, L, Anatomie. ça: Kôrpersubstanz. Die Substanz des Kôrpers besteht hauptsächlich aus einer weichen oder festern, gallertartigen, durchscheinenden, farblosen , oder in den verschicdensten Mem. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat. 52 246 BR ANNID Ty, Zoologie. Farben prangenden, wasserreichen Masse, die in der Mitte, besonders im Um- fange des Mundes und an den Saugarmen, zumal an den Rändern fester, zu- weilen knorpelähnlich erscheint. An der Luft lôst sich die Kürpersubstanz bald auf und bildet dann grôsstentheils eine farblose, salzig schmeckende, wäss- rige Flüssigkeit, jedoch so, dass immer noch ein consistenteres Residuum bleibt; welches allmälig fault (Eysenhardt). Ein Thier welches 50 Unzen oder selbst 20—30 Pfand wiesgt, soll nur wenige Gran Rückstand lassen. (Spallanzani in Tilesius' Jahrb. d. Naturgesch. Bd. I. $. 185. Peron Annal. d. Mus. Tom. AV. p. 42. Quoy und Gaimard in Freycin. Voyage Zool. Text. p. 559.) Nach Tilesius (ebend. S. 172.) blieb von Quallen, die auf Papier in die Sonne gelegt wurden und alsdann vertrocknelen auf demselben kaum eine schwa- che Contour. Nach Rosenthal (Tiedemann's und Treviranus" Zeischrift Jür Physiologie Bd. I. $. 320.) erscheint die Kürpermasse mit feinen Blätt- chen, wie die Hyaloïidea des Auges, durchzogen, weshalb sich die innere, dickere Masse in zusammenhängende Läppchen trennen lässt. Unter dem Mikroskop ist sie so homogen, dass sich nur kleine Punkte unterscheiden lassen. Chemisch verhält sie sich nach ihm wie thierische Gallerte. An der Luft und im Fluss- wasser wird sie ganz aufgelüst, auch in schwachem Brandiwein zerfliesst sie. Alkohol und Weinessig verändern sie bis auf eine geringe Consistenzerhôhung nicht. Durch Einwirkung von Gerbestoff wird sie brüchig. Stücke von 1 Zoll haben im trockenen Zustande die Dicke eines Goldschlägerhäutchens und ver- breiten beim Anzünden einen Horngeruch. Nach Ehrenberg (Müllers Ar- che, f. Phys. u. Anat. B. 1. $. 562.) bildet die zwischen den unten näher zu beschreibenden Umhüllungen befindliche Kôrpersubstanz eine wasserhelle Gal- lerte, die zahlreiche, zerstreute Kürnchen, wie Drüsen enthält. Alle Kôrnchen sind durch feine Maschen (Gefässe) verbunden. Die weiche, durchscheinende Beschaflenheit der Kürpermasse veranlasste die frühern Naturforscher, namentlich den wackern Reaumur (Histoire de l'Aca- demie royale d. Scienc. ann. 1710. p. 418.) die Schirmquallen mit Gallertmassen Zuolosie. Ueber Schirmquallen 247 zu vergleichen und gelees de mer zu nennen. Bereits durch ihn, de Heide (Descriptio anatomica urticae marinae in Valentin Amphitheatr. Zoot. Sect. C XII. p. 168. Tab. LXXAXIIT.) und Baster (Opusc. subsec. Tom. IL), mehr noch durch die Untersuchungen von O. F. Müller (2001. danica tab. 76 et 11.) und ganz besonders seit dem Erscheinen der trefflichen Arbeit von Gaede (Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Medusen, Berlin 1816. 8.) ist die Annahme von der Existenz einer blossen organisirten Gallerte ganz in den Hin- tergrund getreten und man hat am scheinbar homogenen, scheibenfôrmigen Kür- per Häute, Muskelfasern, Magen, Darmkanal, Eierstôcke, Drüsensubstanz und krystallinische Ablagerungen, leberartige Organe, ja neuerdings (Ehrenberg) selbst Sinnesorgane, Nervensubstanz und Kiemen theils nachgewiesen, theils dar- zuthun sich bemüht. Der grôsste Theil der als Scheibe oder Glocke erschei- nenden, gallertartigen Medusensubstanz, namentlich der Rückentheil, ist daher nach Ehrenberg zwar für das Thier wesentlich, jedoch kommt ihm bei ge- nauerer Betrachtung nur die Bedeutung eines Nebentheiles zu, der den eigent- lichen Organen zur Slütze dient und vielleicht eine Art Reservoir für einen Theil der dem Organismus nôthigen Stoffe darstellt. S.12- Hautsystem. Ueber die Gegenwart häutiger Umhüllungen bei den Medusen erklärten sich selbst neue treffliche Beobachter zweifelhaft oder konnten wenigstens nur an einzelnen Stellen oder Theilen des Kôrpers, wie bereits Reaumur (a. a. 0, $. 482.), eine Haut wahrnehmen. Von den mir bekannten Schriftstellern über Medusen spricht zuerst Gaede (a. a. O. S. 12 und 21.) umständlicher bei Medusa aurita und Cyanea capillata von einer äussern Haut. Er beschreibt sie bei Medusa aurita als sehr fein und mit einer Menge kleiner, runder, schon mit der Loupe wahrnehmbarer Kôrnchen besetzt, die unter dem Compositum be- trachtet wieder aus kleinen Kôrnchen zu besteben scheinen, Baer (a. a. O. 32* 248 BRANDT, Zoologie. $. 587.) meint, dass die Oberhaut im Wasser schwerer zu erkennen sei und sich bei Medusa aurila nur als erstes, schwaches Bildungsmoment einer Haut manifestire, so dass man sie besser ganz läugne. Eisenhardt (a. a. O. S. 390.) konnte keine deutliche Spur einer den Kôrper des Rhizostoma um- kleidenden Epidermis wabrnehmen und meint ausser der Schleimmembran, die den Magen von den Athemhälen trennt, sei nichts membranôses im oder am Thiere wahrzunehmen. Rosenthal erschien bei seinen Untersuchungen der Medusa aurita (Yiedemann's und Treviranus's Zeitschrift f. Physiolog. Bd. 1. $. 520.) die äussere Hülle (abgesehen von der sie bedeckenden Schleimlage) als ein überaus zartes, oft gefärbtes Häutchen, das auf der convexen Schirm- fiche in Häufchen stehende Punkte zeigt, auf der concaven aber glatier und dicker erscheint und, wie die Hyaloidea des Glaskôrpers im Auge, Blättchen in die gallertähnliche Kôérpersubstanz abschickt, weshalb diese auch in einzelne Läppchen getrennt werden kônne. Blainville (Dit. d, scienc. nat. Zooph. p. 246.) vergleicht die Dünnheit der äussern und innern Haut der Schirmquallen der der Spinnwebenhaut und nennt sie deshalb Ærachnodermaires, indem er ih- nen die Æchinodermaires (Holothurina, Echinida und Asterina) entgegensetzt. An einer andern Stelle (ebend. S. 58.) läugnet er den Medusen, wie den Actinien, eine gesonderte Haut ganz ab. Ausführlicher und detaillirter als seine Vorgän- ser spricht Ehrenberg in seimen hôchst interessanten Arbeïten über Medusa aurila (Müllers Archiv fe Anal. und Physiol. 1834. 8. 562. ff. und Medusen d. Ostsee und des rothen Mecres Separatabdr. S. 27.) von den {ntegumenten derselben. Er fand auf der Convexität des Schirmes eine einfache Oberhaut, die ein dichtes Netz sechseckiger, von einer feinkôrnigen, weisslichen Substanz erfüllter Maschen (wohl Rosenthals nach innen sich fortsetzende Blättchen) einschliesst und äusserlich zahlreiche Häufchen kleiner, auf warzenähnlichen Er- hebungen stehender, schlüsselfôrmiger Saugnäpfchen (Kôrnchen Gaede, Punkte Rosenthal) zeigt. Die Fäiden, welche die Maschen bilden erschienen wie feine Gefisse. Die Concavität des Schirmes besitzt eine doppelie Haut, eine äussere Zoologie. Ueber Schirmquallen. 249 und eine innere. Die äussere oder Epidermis bildet ein feines Gefässnetz und tägt cinzeln stehende Saugnäpfehen. Die innere, mit der äussern parallele, hat zwar sechseckige, gefässartise Maschen, aber keine Saugnäpfchen, sondern enthält zerstreute, wasserhelle, der benachbarten Gallerte ähnliche Kürner. Die ganze äussere Oberfläche der Haut ist mit einem reichlichen Schleim überzogen, der durch Gerbestoff zum Gerinnen gebracht wird und dann sich in Blätter absondert. ME Muskelsystem. Ucber das Vorkommen von Muskelfasern bei den Schirmquallen äussert sich schon Baster (Opusc. subsec. IL. p. 57 et 58.) mit Bestimmtheit, namentlich findet man bei ihm die Beschreibung und Abbildung eines nahe am Scheiben- rande vorkommenden Muskelringes, (Tab. W, fig. IL. cc), der durch seine Con- traction den Schirm zusammenziehen soll. Ebenso erwähnt Spallanzani (Fi- lesius’s Jakrb. der Naturgesch. Bd. I. S. 191), dass er zahlreiche Muskel- fasern vom Rande nach der untern Schirmfläche in paralleler Richtung verlaufen sah, die, wie er sich durch zahlreiche Experimente überzeugte, die Bewegung des Schirmes ‘bedingen. Tilesius (Jahrb. der Naturgesch. Bd. I S. 174) spricht von Circular- und Längenfasern, die von den Schenkeln des Mundkreu- zes nach dem Rande gehen. Bei Cyanea capillata bemerkte Gaede (a. a. (). $. 21.) ebenfalls Muskelfasern und zwar in der Umgegend des Mundes, bei Aurelia auritla konnte er jedoch keine wahrnehmen. Eysenhardt (Nova Acta Acad. Caesar. Leop. T: X. p. 390.) meint, dass ihm die Leisten und erhabe- nen Ringe bei Rizostoma immer als eine Andeutung von Muskeln erschienen wären. Schweigger (Handbuch der Skeletlosen ungegliederten T'hiere $. 484.) trat gegen Gaede auf und läugnete die Muskelfasérn, spricht aber doch von Falten und Fasern, welche bei Cyanea capillata die Bewegung theilweis ver- mitteln würden. Blainville (Dictionn. d. sc. nat. Zooph. p. 59. und ib. Artic. 250 BRANDT, Zoologie. Medusaires) sagi geradezu, dass die Medusen am Schirmrande einen Ring zarter Muskelfasern besässen, welche der Quere nach parallel liegen. Neulich hat der scharfsichtige Ehrenberg (Müller's Arch. a. a. O. S. 568. und Akaleph. d. roth. Meeres u. Medusen der Ostsee. S. 17.) bei Medusa aurila jederseits emen rôth- lichen, zarten, lineïren Muskelstreifen neben den Darmverzweigungen (vielleicht die länglich-strahligen zum Rande gehenden Fiebern von Spallanzani und Tilesius?) auf der concaven Seite des Schirmes wahrgenommen und an der Basis der einzelnen Tentakeln jederseits einen rôthlichen, keulenfürmigen Mus- kel beschrieben, Ebenso spricht auch Mertens (siehe unten) von Längen- und Querfasern, welche die Bewegungen bei Cyanea Postelsi vermitieln. ua Mundôüffnung mitihren Anhängen, den Lippen (Armen) Eine einfache Mundôffnung, wie wir sie bei den Beroideen finden, trifft mau nicht constant bei allen Formen der Schirmquallen, sondern diese gehen in dieser Bezichung in mehrere Typen auseinander. Der eine dieser Typen zeigt eine einfache, zuweilen überaus ansehnliche, zum Magen führende Oeff- nung von runder (Æ4equoridae, Oceanidae) oder eckiger, namentlich kreuzfôrmi- ger Form (MedusidaeS). Ein zweïter besitzt dagegen statt einer einfachen Mund- ôffnung mebr oder minder zahlreiche Saugôffnungen (Rhizostomidae, Geryoni- dae Esch.), die man wohl als durch Theïlung einer einfachen, sehr verlängerten Mundôfinung, mittelst dazwischen geschobener Thiersubstanz enistanden anzu- sehen hat. Bei einem dritten, sehr unvollständig gekannten und daher noch zweifelhafien Typus (Berenicidae Esch.) endlich, fand man bis jetzt noch keine 5) Die kreuzfürmige Murdäffnung von ÆAurelia und die sich in dieselben forisetzenden Armfur- chen sind schon von de Heide a.a. 0, richtig erkannt und für jene Zeit ziemlich gut abgebil- det, aber nicht gehürig gedeulet worden. Er nennl den Mund ,,sinus circa centrum latior. In neuerer Zeit hat mein Freund und College v. Baer (Meckel’s Deutsches Archiv f. Physiol. Bd. VIII, S. 874. ff. und sis 1896. p. 847. Taf. VI. M.) das Verbalten derselben bei Aurilia aurita erschüpfend auseinandergesetzt. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 251 zur Nahrungsaufnahme bestimmte Oeffnung. Es scheint aber nicht unwahr- scheinlich, dass künftige genauere Untersuchungen ihn vielleicht auf einen der beiden ersigenannten reduciren werden. Durch diese Reduction liessen sich vielleicht gewissermassen die Schirmquallen in Fressende und Saugende theilen, wie dies bei mehrern andern Thiergruppen, namentlich den Insecten, Arachni- den und Crustaceen der Fall ist. Die einmündigen würden nämlich als Fres- sende, die Vielmündigen als Saugende angesehen werden kônnen. Der erste Typus, den ich in meinem Prodromus p. 18. mit dem Namen der Monostomae bezeichnete, nähert sich durch die einfache Mundôffnung offenbar mehr den Beroïdeen, als der zweite, im Gegensatz zum Vorigen (ebendas.) von mir als Polystomae aufgeführte. Der zweite scheint dagegen durch die Theilung der Mundôffnung sich zum Typus der Syphonophoren hinzuneigen, indem wie schon Eysenhardt (a. a. O. p. 415.) sagt, die einzelnen Saugrühren einer Sypho- nophore je einem Nahrung aufnehmenden Canal einer Geryonide oder Rhizostome sich vergleichen lassen. Durch eine solche Ansicht wird eine geringere Isoli- rung der Syphonophoren von den Scheibenquallen vermittelt, obgleich beide Ordnungen bei dem gegenwärtigen Zustande unserer Quallenkenntniss noch weit auseinander gerückt bleiben. Man darf wohl erwarten, dass zukünftige Ent- deckungen diese Lücken ganz oder theilweis ausfüllen werden. Die Mundüff- nung, wenn sie einfach aufiritt, lieot stets im Centrum der concaven oder un- tern Scheibenfläche und zwar in einer Ebene mit ihr (Aurelia 5), Sihenonia, Cyanea, Phacellophora, Aequorea, Mesonema, Aegina), oder in einer rüsselar- tüigen Hervorragung oder Verlängerung des Verdauungsapparates und Mundap- parates oder des Letztern allein. Im letrtern Falle, so bei Pelagia, entsteht die rüsselartige Verlängerung (Stel, pedunculus) durch Vereinigung der Basis 6) Sonderbar bleibt es, dass Baster (Opusc. subsec. II. p« 66.) die Meinung verwirft furelia habe eine centrale, kreuzfürmige Mundüffnung. Besonders aber muss es auffallen, dass sic O. F. Müller, der ïhr mehrere Magen, 8 Darmkanäle und After und überdiess noch Ge- fässe und Eierstücke zuschreibt, ganz übersah und den Schirm als Corpus subius conçcarum, centro impervio, incrassalo beschreibt, 292 BRANDT, Zoologie. der Arme in einen cylinderartigen Kôrper, der im Centrum die Mundôffnung zeigt (Carybdaea, Conis, Circe, Oceania, Pelagia). Der die Mundôfinung umgebende Rand ist entweder einfach und abgerundet (4eguorea) und dann nicht selten mit 4 oder 6 Falten oder sehr schwachen Einschnürungen versehen, oder er entwickelt vier oder mehr ansehnliche oder kleinere Fortsätze (Lippen, Appendices buccaux Blain), die man, nach ïhrer physiologischen Function, wenn sie mehr voluminôs aufireten, wohl Arme (Fargarme) zu nennen hat, wenn sie dagésen kurz, lappenähnlich erscheinen, wie bei vielen Oceaniden, als Armrudimente bezeichnen künnte. Die Fangarme und Armrudimente stehen, wenn ihrer vier vorhanden sind, in einem Kreuze auf dem Rande der Mund- 6ffnung (Medusiden 7), sind ïhrer viele z. B. 64, wie bei Mesonema, so bilden sie auf derselben einen Kreis. Dass die Arme mit ihren Basen verschmelzen und so einen stielartigen Kôrper (pedunculus der Schrifisteller) bilden kônnen (Pelagia) wurde bereits erwähnt. ÆEs kommen aber auch Fälle vor, wo sie an der Spitze verbunden, an der Basis aber frei sind, so bei einer Qualle, die Faber a. a. O. S. 197. als Medusa (Melitea) hyacinthina bezcichnet. Der Form nach findet man die Arme bei den mit einer Mundôffnung versehe- nen Arten, entweder einfach, rundlich (Proboscidactyla) oder geknôpft (Cytaeis #), mithin im Aeussern mehr den Tentakeln ähnlich, meist jedoch mehr oder weniger blattähnlich (Wedusidae, die meisten Oceaniden und mebrere 4eguo- riden). Bei den Medusiden erreichen sie überhaupt von den einmündigen Quallen die grôste Entwickelung, so dass sie oft an Länge den Scheibendurch- messer übertreffen (4ureliae spec., Chrysaorae) ja demselben in der Breitendi- mension zuweilen fast gleichkommen (Cyanea Postelsii), und zeigen eine längliche, 7) Bei den Medusiden mit kreuzfôrmiger Mundüffnung, z. B. bei Aurelia, sind es Verlängerungen der Mnndwinkel, wie Ebrenberg treffend bemerkt. &) Diese einfachen Aermchen sind vielleicht analog den gespaltenen Armen der Medusiden und entsprechen einem geknôpften Anbange bei Æathkia Blumenbachii, so dass also bei Cytaeis Æschsch. blos die geknüpften, tentakelähnlichen Anhänge der Æathkia Blumenbachit da sind, während die eigentliche Armmasse (das Mittelstück des Armes) fehlt. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 253 lanzettf‘rmige oder eïiférmige Gestalt und enden in eine schmälere, oft ansehnliche Spitze, hr mittlerer Theil ist am dicksten und fast knor- pelähnlich. ’ An ïhrem saumartisen Randtheile bemerkt man gewôühnlich mehr oder weniser starke Franzen und Buchien mit kleinen, halbgeschlossenen Säckchen, die mit ihrer kleinen Oeffnung gegen die bald zu erwähnende innere, mehr oder minder ausgehôühlie Fläche des mittlern Theils gerichtet sind und sich überhaupt periodisch stärker entwickeln um die Brut aufzunelmen. Ueberdies erscheint der Randtheil oft (vielleicht fast immer?) mit mehr oder minder zahl- reichen, tentakelähnlichen Organen (Armientakeln) besetzt, besonders an der Spitze. Der mitilere Theil der Arme ist dicker als die Ränder und hat in der Mitte seiner innern Fläche eine mehr oder weniger tiefe Rinne, die sich bis gegen den Mund fortsetzt, und zur Bildung der merkwürdigen, kreuzfôrmigen Mundôffnung der Medusiden beïträgt. VWenn sich die Seitenhälféen der Arme aneinanderlegen, so kann diese Rinne zu einem Canal umgeschaffen werden, der gegen die Mundôffnung verläuft °). Im Gegensatz zu den Medusiden erscheinen sie dagegen nur kurz als Blättchen oder Lappen bei den Oceanien und Æequo- reen oder fehlen ganz (Aequorea, Aegina). lhrer physiologischen Bedeutung nach sind sie aber bei den Medusiden, Oceanien und Aequoreen hauptsächlich nur zu Fang- oder Angriffsorganen umgestaltete Lippen, die sich durch ihre Func- tionen den Extremitäten anreihen; obgleich sie, wie es der erwähnte Bau bei den Medusiden, namentlich bei Æureka zulässig macht, auch zum Saugen bei- tragen kôünnten. Als Nebenzweck der Arme kann man aber wohl nur wenn sie sehr entwickelt sind, so bei den Medusiden ansehen, dass sie die Eierchen zur weitern Entwickelung eine Zeitlang in die erwähnten Täschchen aufnehmen, wie 9) Man vergleiche über das Verhalten der Arme bei Æ#ure'ia aurita besonders die bereits e. wähn- ten schünen Untersuchungen v. Baer’s in Meckel's Dreutschem Archiv f. Physiol. Pd. VIII. $. 874 /..f., mit denen ich mich aus eigener Anschauung übereinstimmend e:klären muss. Mém. VI. Ser. Sc. math. phys. et nat. Tom, IV, 2de p. Sc. nat. 33 294 B'RYANN'D T; Zoologie. namentlich aus den Beobachtungen von O. F. Müllert0), Gacde, v. Baer, Rosenthal und Ehrenberg an Aurelia aurita hervorgeht, Bei den mit vielen Mundôffnungen verschenen Schirmquallen entsteht vom untern Theile der Schlandhäühle entweder ein einfacher Cylinder (Stiel, pedunculus der Schriftsteller) der mehrere (4—S) kleine, durch Canäle in den Schlund führende Ocffnungen enthält (Geryonidae); oder aber der untere Theil oder Boden der Verdauungshôühle, der dem Mundrande der Medusiden entspricht, setzt sich in vier oder acht getrennte oder am Grunde schwächer oder stärker miteinander verbundene Arme fort, deren jeder von einem mit dem einfachen Schlunde com- municirenden oder richtiger in den Schlund sich fortsetzenden Canal in der Mitte durchbobrt ist, welcher sich gegen die Ränder in sehr zahlreiche, kleinere Canälchen dichotomisch spaltet, die frei nach aussen münden ‘#) (RAïzostomidae) und so zahlreiche, an den Armrändern und Armspitzen befindliche Saugrôhren und Saugôffnungen darstellen, welche Nahrungsstoffe aufnehmen 13). Die Arm- rânder tragen übrigens, ähnlich wie bei den Medusiden, zuweilen tentakelartige, bewegliche Anhänge. Die Anhänge werden von Eysenhardt äussere Ge- schlechtstheile genannt, die vielleicht der Function, nicht der Bedeutung nach als Kiemen oder als die Function männlicher Genitalien erfüllende Organe an- zusehen seien, was wohl zu bezweifeln ist. 10) O. F. Müller beschreibt die Arme mit ihren Tentakeln sehr gut und betrachtet letztere als Fangorgane, Dass die in den Täschchen der Arme enthaïtenen Kôürperchen wirklich die Brut seier, schien ihm nicht glaublich. Seine bildliche Darstellung der Arme ist naturgetreu. 11) Eysenhardt a. a. 0. S. 891. sagt, dass in den Magen injicirte Flüssigkeit zwar aus den Armrändern hervortrete, dass diese Érscheinung jedoch nicht nothwendig auf offene Mün- dungen schliessen liesse; Tilesius und Eschscholtz sprechen aber mit Bestimmtheit davon, ebenso Delle Chiaje (#emorie 7! I. s. Memorie III. p. 82.). 12) Die Hauptkanäle mit ihren Verzweigungen in den Armen von Æhi:ostoma kannte bereits Reaumur a. a. 0. Die Untersuchungen Reaumur’s fanden später durch Cuvier, der Milch injicirte, ibre Bestätigung (vergl. Bullet. d. scienc d, 1. societ. Philomat, T, II, p. 69.) und wurden durch die Entdeckung dr aus dem Magen in den Ilut verlaufenden, am Ende üstigen Gefässe {Darmkanäle) erweiteit, deren Hauptstimme zwar Macri (Nuove osservazioni intorno la storia naturale del Pulmone marins Napoli 1778. $.) sah, aber als Fibern oder Ligamente deutcte, welche die Expansion des Thiers bewirken sollten. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 259 Sowohl der Mundapparat der Geryonien, als der der Rhizostomen lässt sich aber ohne Zwang auf den der Medusiden reduziren, wenn man sich die Arme der letztern in Saugrôhren umgewandelt denkt, welche mit ihren Basen die Mundôffnung ganz schliessen und mit ihrem Canale an einem Ende mit dem Schlunde communiciren, am andern aber nach aussen durch mehrere ein- fache (Geryonidae) oder zahlreiche, vielfach getheilte (Aicostomidae) Oeffnungen münden, oder wenn man die Arme der Medusiden als der Länge nach aufge- schlitzite Saugarme der Rhizosiomen ansieht 1$,, Der eben beschricbene Bau des aufnehmenden Apparates der vielmundigen Medusen (Polystomae), wie man die Rhizostomiden und Geryoniden im Ver- gleich mit den einmundigen (Monostomae), den Medusiden, Aequoriden und Occaniden, zu nennen hat, bedingt auch nothwendig einise Modificationen im Bau der Arme, Es treten dieselben dem zu Folge bei den Geryoniden mit ihrem freien Theile nur als Anhänge der Spitze des die Mundôffnungen enthaltenden Cylinders auf, die sich als gespaltener Saum oder als kleine, längliche oder lan- zeltfôrmige Lappen (Geryonia, Dianaea), oder gefiederte Arme (Eïrene) mani- festiren, oder man bemerkt kein freies Ende (Saphenia). Der freie Theil der Arme kann aber auch mehr an der Basis des rüsselartigen Mundtheils sich be- finden, wie dies mit den fiederspaltigen Armen von Favonia, Lymnorea und Hippocrene der Fall ist. Die Arme der Rhizostomiden erscheinen mebr einfach (Rizostoma) oder baumfürmig zerästet (Cephea, Cassiopea). Der Zahl nach finden sich meist $, die genau genommen aber als vier Paare anzusehen sind. Am Grunde sind sie, ausser dass je zwei meist zusammenhangen, entweder frei oder in einen mehr oder weniger langen Stiel xerbunden. Die einfachen sind entweder an den ganzen 13) Schon vor sechszehn Jahren stellte +. Baer à. 4. 0. p. 379. die geistreiche Idee auf, die Arme der #edusa aurita kônnten als der Länge nach aufgeschlitzie Arme der Rhizostomen angesehen werden, eine Idee, welche den oben vorgetragenen Darstellungen zum Grunde lieot. 256 BRANDT, Zoologie. Seitenhälfien oder theilweis gesäumt und mehr oder weniger gekräuselt, oder sie tragen mehr oder minder gekräuselte Blätter oder erscheinen theilweis mit Lotlen oder gestielien und gekuôpfien Anhängen besetzt, welche die Saugüff- nungen enthalten. An den ästigen sieht man meist zahlreiche Zotten und oft blasenartige Saugnäpfchen. Lu erwähnen bleibt noch, dass bei einigen Scheïbenquallen, deren Stellung im System noch schwankend ist, die Arme von ïhrem beslimmten, numerischen Verhältniss der Vierzahl und ihren Duplis und Mulüplis, eben so wie von ih- rer gewôhnlichen, concentrisch- strahlenartigen Stellung abweïchen. Dies ist na- mentlich der Fall bei S/aurophora Mertensii Br und Medusa campanulata Cha- miss. (Vova Act. Acad. Caesar. Leop. T. _X. p.559. tab. 50. fig. 1. Melicer- tum campanulatum Eschsch. Syst. d. Acaleph. p. 105.) wo sehr zahlreiche Aerm- chen 1) auf vier Streifen vorkommen, die im Centrum der convexen Scheiben- fiche ein Kreuz bilden, und bis zum Scheibenrand sich erstrecken. Diese ano- male Bildung lässt sich vielleicht auf den allgemeinen Typus zurückführen, wenn man die vier ein Kreuz bildenden Streifen, welche die zahlreichen, kleinen Aerm- chen tragen, gleichsam als vier mit dem Kôrper verwachsene Mittelstücke der Arme, die Aermchen selbst aber als die freien Saumtheile derselben ansieht. 6. 5. Verdauungsorgane. Die Verdauungsorgane, welche mitten in dem Schirme liegen, überhaupt aber mehr, wie bereits gesagt, dem concaven Abschnitt desselben angehôüren, zeigen eine niedrigere Bildung als bei dem Beroideen; denn während sie bei den Leiztern in die Länge gezogen sind, so dass man nicht bloss einen Magen, 14) Eschscholtz a, a, O0. betrachtet diese Aermchen bei Æelicertum cumpanulatum als Ten- takeln, allein ihre Insertionsstelle und unverkennbare Analogie mit den blatiähnlichen, ganz ähnlich gestellten Aermchen der Staurophera, so wie das gleichzeitige Vorkommen wahrer, randständiger Tentakeln deuten auf ihre Armnatur, Zoologie. Ueber Schirmquallen. 257 sondern sogar einen dünnern, einem einfachen Darmkanal analogen Theil (Mer- tens a. a. O. p. 483; Audouin und Edwards in Cuvier's Regne anim. 2. ed. T. 111. p. 281.) unterscheïden kann, findet sich bei ihnen ein mehr in die Breite entwickelter, mehrfach zertheilter, strahlig angeordneter Verdauungsapparat. Der Anfang dieses Verdauungsapparates oder der Schlundtheil desselben ist eine unmittelbare Fortsetzung des Mundes und stellt entweder eine, oft von festerer Substanz gebildete, ganz einfackhe, sehr kurze Rühre dar (4eguoree, Aegina u. s. f.) oder diese Rôhre wird durch hineingeschobene Kürpersubstanz theilweis getheilt und erscheint mehr oder weniger kreuzférmig und in den Winkeln oft sehr tief gefurcht (Medusidae), so dass man sich wohl veranlasst glaubte, so bei Aurélia aurila, mehrere (4) Speiserôlren anzunehmen, die aber, wie dies auch die meisten Beobachter angeben, mit denen auch meine Wabhrneh- mungen übereimstimmen, mil einander in einen einfichen, grossen Eingang con- fluiren, worüber sich +. Baer 15) (a. a. O.) sehr gründlich ausspricht, Eben so giebt es, wie aus Eysenhardt's trefflichen Untersuchungen hervorgeht, selbst bei Rhizosloma nur cinen einfachen Schlund. Die einfache oder winkelige und an den Winkeln tief gefurchte Speiserühre führt entweder in einen einfachen, sackfärmigen oder nur mit unbedeutenden Erweiterangen oder Anhängen ver- sehenen Magen (Æeqguorea) oder dieser hat mehrere (4, 8, 16, 32) Erweite- rungen oder Nebensäcke von rundlicher, Hinglicher, spatelfôrmiger, herzformiger oder dreieckiger (Medusidae, Oceaniae) Gestalt, ja es kommen selbst Neben- säcke von verschiedener Form, z. B. längliche und herzfôrmige, bei derselben Art gleichzeitig vor (Cyanea). Den Magen dachte man sich früher meist als eine in die Substanz des Thiers eingegrabene Hôhle; aber schon die Untersuchungen v. Baer's, Delle Chiaje's und Rosenthal's zeigten, dass er eine Haut habe. 15) Aus seinen Wahrnehmungen, namentlich dem von ihm näher erürterten Verbalten der Spei- serôhre und des Magens, besonders der aus Letzterm entstehenden Gefässe (richtiger Darm- huniüle) wird man bestimmt, bei Aurelia aurita einen Mageu mit mehrern Anhängen, nicht aber mehrere anzunehiuen, 258 BRAND Te Zoolosie. Umfassender wurde aber die Existenz dieser Haut neulich von Ehrenberg nachgewiesen; ja er vermuthet sogar Drüsen in ihr, was allerdings die von ihm gesehenen Kôrnchen nicht unwabrscheinlich machen. Aus dem Magen oder seinen Nebensäcken entstehen als unmittelbare Fort- selzungen häutige Canäle (venae et intestina O. F. Müller) von welchen bereits Reaumuri$) (a. a. 0. 8.480.) de Heide (a a. 0.) und Baster (Opusc. Subsec.) sprechen, der Zahl nach 4, 8, 16, 52, 64, 120 und mehr. Man sieht in ih- nen die Bewegung einer Flüssigkeit (Speisen), die nach Ehrenberg von der Contraction (pcristaltischen Bewegung) ihres Behälters abhängt. Die Canäle gehen entweder einfach nach dem Scheibenrande oder verästeln sich auf dem Wege, zuweilen erst dicht am Rande (Rhizostoma Cuvieri), mehrfach. Am Scheibenrande enden sie entweder in maschenartig vereinte Verzweigungen (Rhi- zosloma Cuvieri) oder treten in ein Tentakel (Carybdea, Polyxenia) oder ge- ben Zweige in mehrere Tentakeln (Proboscidactyla Br.); es bilden auch wohl auf dem Rande Oceania (Ralhkia) Blumenbachii oder vor dem Rande (Cyanea, Phacellophora) mehrere von ihnen einen gemeinschaftlichen kleinen Sinus, wo- raus mehrere kleine, zu Tentakeln gehende Zwcige ihren Ursprung nehmen, oder endlich, sie senken sich in einen kreisférmigen Randcanal (Randgefäss). (4ure- lia, Circe, Conis, Slomobrachium, Mesonema, Slaurophora u. À.) Dieses Rand- gefäss hat man sich wohl als durch Anastomose mehrerer Sinus entstanden und 16) Reaumur erklärt sie für Analoga der Blutgefässe, die ein eigenthümlich zubereïtetcs Was- ser führen und durch den Kürper verbreiten. De Heide bezcichnet sie bei Aurelia als Vasa schlechthin. Er sagt sie blieben entweder einfach oder zerästelten sich und fuhrten cine Flüssigkeit in einen Canal, der um den Kürper des Thieres verliefe, mit welchem Ca- nal er offenbar das Randgefiss gemeint hat, wie dies noch deutllicher aus seiner Figur er- sichtlich wird. Er verdankte diese Resultate Injectionen von Dinte in die Mundôffnung. O. F. Müller nennt se venae und beschreibt ihren Verlauf bei #urelia aurila kurz, aber bestimmt und thilt sie in venas simplices (Nebengefüsse +. Baer) und ramosus (Hauptre- JSässe v. Baer). Den mittlern, einfachen zum Randkürper verlaufenden Ast, der Letztern betrachtet er a's én'estinum. Oken deutet (Naturgeschich. f. alle Stünde S. 215.) die so- genannten Gefäüsse (Darmkanüle) als Milchsaftgefässe oder Saugadern. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 259 also gleischsam als einen kreisfürmigen, randständigen ramus communicans der aus dem Magen kommenden Canäle zu denken. Zu dieser Ansicht fübrt we- nigstens die Vergleichung der Gattung S/henonia Eschsch. (Syst, d. Akaleph. S. 95. Taf. 4.), wo die Bildung des Randgefässes durch Anastomose besonders deutlich wird, mit der ihr verwandten Gattung Phacellophora Br. (s. Taf. VIIL), wo kein Randgefäss, sondern nur Sinus sich finden. Es sind aber die aus dem Magen ihren Ursprung nehmenden, nach Ehrenberg hinter der innern Haut gelegenen, und mit einer deutlichen Haut versehenen Canäle dieselben Organe, welche man gewôhnlich als Gefässe der Quallen beschrichen hat. (Genau ge- nommen muss man sie indessen, wie bereits Eysenhardt 17) (4. a. O. p. 598.) meinte und Ehrenberg kürzhich noch umständlicher erürterte, als Darmkanäle deuten. Besonders geht dies ausser ihrem Ursprunge und Zusammenhanse mit dem Magen daraus hervor, dass nach Ehrenberg's intressanten Färbungsver- suchen bei Medusa auriia zwischen je zwei Randkôrperchen am Randgefässe, grôssern Randblätichen (Klappe) bedeckte Erweiterung des Randkanals (Analbeutel Eh- renb.) und excernirende Stelle (Oeffnung) sich findet, aus der man, besonders da wo ein einfacher Canal (Darmkanal) sich einsenkt, eine von einem wenn das Thier beunruhigt wird, leicht das Excret (Räderthierhülsen, mikro- skopische Muscheln, Bacillarienreste etc.) hervortreten sieht. Auf diese Beobach- lung gestützt vindicirt er daher auch der Medusa aurita 8 After t) und wider- legt die frühere Annahme, dass bei den Medusen der Mund gleichzeitig die Stelle des Afters vertrete. Im physiologischer Beziehung müchten aber vielleicht diese Darmkanäle denen der meisten andern Evertebraten nicht vôlhig ent- 17) O. F. Müller hatte schon, wie bereits angegcben wurde, bei {urelia aurita den grüssern mittlern, geraden gegen den Randkôrper verlaufenden Ast der sich verästelnden sogenann ten Gefässe, also einen Theil seiner venae, als Darm gedeute!. 18) O. F. Müller bhält es für nicht unwahrscheinlich, dass #edusa aurita 8 After besitze nur nahm er die Raudkërper für die excernirenden Organe, nicht die von Ebrenber g ais After gedeuteten Theile. 260 BR AND. TG Zoologie. sprechen, da sie sich nicht nur in die Kôrpermasse verzweigen, sondern auch in die Tentakeln fortsetzen und zur Bewegung derselben beïtragen. Wenn man sich daher auch nicht, in der Hoffnung die Zukunft werde noch eigenthüm- liche, wahre Bluigefässe ausführlich und umfassend nachweisen, für die Annahme Eysenhardt's (a. a. O. p. 406.), dass sie gleichzeitig Blutgefässe seien, er- kären will, so dürfie man doch vielleicht eine theilweise Analogie in der Function mit dem VWVasser führenden Gefässsystem der Echinodermen mit Blainville (a. a O. p. 66 und 77.) vermuthen Kôünnen. Okens Deutung als Saugadern oder Milchsafigefässe hat auch Einiges für sich 1°). CE. Mein tance lin. Der Betrachtung des Darmes lässt sich aus eben angedeuteten Gründen die der Tentakeln anreihen. Mit dem Namen Tentakeln hat man wohl im Allge- meinen bei den Sehirmquallen einfache, wurmfôrmige oder fadenfôrmige, zu- weilen zusammengedrückte, am Grunde dickere, jedoch nur zuweilen blasig angeschwollene, schon oben als Anhänge des Kôrpers angedeutete Organe zu bezeichnen, die sich mehr oder weniger ausdehnen und zusammenziehen und nach allen Richtungen bewegen kônnen. Sie sind im Innern, wenigstens theil- weis, namentlich an der Basis (4urelia), aber auch weit über die Basis hin- aus, ja selbst bis gegen die Spitze (Carybdea), hohl und führen in dieser am Grunde weitern, selbst wohl blasenartig angeschwollenen (Æ4egina) Hôhlung einen ihr entsprechenden mit Flüssigkeit angefüllten Canal, der entweder, wie schon erwähnt, eine Fortsetzung des Randgefässes (Aurelia, Circe, Conis, Slo- mobrachium, Meson:ma, Staurophora, Tima), oder eines unmittelbar aus dem 19) Erwährung verd'ent hier noch die Angabe Macri's, dass er Lymphatische Gefasse mit Hülfe des Mikroscops gefunden habe, von denen er die Ernährung ableitet, nur bleibt es zweilelhaft, ob die von ihm wahrgenommenen Gefässe Zweige des Darmkana's oder wahre 8 8 Gefäisse waren, Zoologie. Ueber Schirmquallen. 261 Magen kommenden Canales (Carybdea, Polyxenia) oder eines von einem oder mehrern Canälen gebildeten Sinus (Cyanea, Phacellophora, Hippocrene) ist. Ueberdies besitzen sie nach Eschscholtz (p. 74) und Ehrenberg wahre Muskelfasern 2°). Wenn sie sich ausstrecken wird, wie Eschscholtiz angiebt (Syst. d. Akal, S. 8), die in ihnen enthaltene Flüssigkeit in den Canal ge- trieben, während sie bei ihrer Verkürzung unter Contraction ihrer Längenfibern und Circelfasern zurückgetrieben wird. Nach Ehrenberg erscheinen sie bei der Expansion perlschnurférmig, bei der Contraction dagegen cylindrisch und gcbogen. Beim Einzichen künnen sie sich stellenweis in ihre eigene Hôhle umstülpen. Selbst wenn sie abgeschnitten sind bewegen sie sich nach Spal- lanzani (Tilesius's Jahrb. Bd. I. $. 198.) und O. F. Müller (a. a. O.) noch einige Zeit. Gaede (a. a. O. p. 15.) sah noch zuweilen fünf Minuten lang Bewegungen an ihnen. Aeusserlich scheinen sie, wenigstens in vielen Fäl- len, feine Kôrnchen und schüsselfôrmige Wärzchen zu haben, da sie fremden Kôrpern anhängen. Besonders deutlich sieht man die Wärzchen bei den Cy- aneen. Ehrenberg bemerkte sie auch bei Aurelia aurita, wo er ausserdem noch eïgenthümliche, theilweis gestielte, auf kleinen Knôtchen sitzende Wim- pern wahrnahm, unler denen nach innen ein contractiler Muskelcylinder liegt. Bei Sfhenonia Eschsch. stehen diese Wärzchen in zwei Reihen. Am auffal- lendsten zeigen sie sich aber auf den grossen Fangarmen von Eurybia Eschsch. Bei Curybdea marsupialis finden sich nach Edwards (4nnal. d. scienc. nat. T. 28. p. 263.) in der Substanz der Tentacelenden eine Menge kleiner, eirunder Massen, die nach ihm bestimmt zu sein scheinen die klebrige Flüssigkeit abzu- 20) Bereits Spallanzani (Zülesius's Jahrb. Bd, 1. S.188 und 193.) spricht von den musku- lôsen Längsfasern der Tentakeln und sagt, dass letztere im Innern einen mit Flüssigkeit er- füllten Canal enthalten. Genauer als seine Vorgänger hat aber Ehrenberg diese Längs. muskeln erkannt (siche oben) und in seiner ausführlichern Arbeit auf Taf-"LV, 0V, und VI dargestellt, so wie überhaupt treffliche Details über Tentakelstructur mitgetheilt. (Siche seine Erklärung zu Taf. VI) Mém. VI. Ser. Sc. math. phys. et nat. Tom, IV, 2de p. Sc. nat. 34 262 BRANDT, Zoologie. sondern, welche die Tentakeln überzieht. Bei den Geryoniden, Oceaniden und Aequoriden sitzen die Fangfäiden bäufig über dem mehr oder weniger nach der convexen Scheibenfliche umgebogenen Rande, aber auch am Rande selbst. Zu- weilen treten sie entfernter vom Rande aus der convexen Scheihenfläche vor der Mite derselben hervor (4egina, Cunina, Aeginopsis). Bei den Medusiden ste- hen sie meist am äussern Rande (Aurélia, Pelagia, Chrysaora) oder in der Nähe desselben, zuweïlen aber anch auf der concaven Fläche des Schirms (Cya- nea, Phacellophora) oder am Rande und auf der concaven Scheibenfläche zu- gleich (S/Aenonia Esch.). An der Gattung Cephea bemerkt man zwischen den Armen im Centrum der Scheibe Tentakeln. Der Zahl nach finden sich die Tentakeln nur sehr selien zu zweien ($a- phenia) zu sechs oder gar zu 5, 7 oder 10, sehr häufig dagegen zu vier, we- niger schon zu 8, meist aber in grôsserer Zahl. Einigen Gattungen (RAizosto- ma, Phorcynia, Ephyra und ÆEudora) fehlen sie ganz. Meist bilden sie nur einen einfachen Kreis und stehen in 1hm in einer einfachen Keihe (Æ4urelia, Pe- lugia, Chrysavra u. s. f.), zuweilen aber auch in einer doppelten (Æ4eguorea, subg. Zygobrachia), ja selbst in drei oder vier Reihen (WMelicertum campanulatum, Cyanea). Selen findet man dagegen zwei Kreise, den einen auf der concaven Scheibenfliche, den andern am Rande (S/henonia Eschsch.). Statt einer Reïhe entwickelter Tentakeln sieht man aber auch zuweilen längliche (Cyanea), gestielte und kopffôrmige (Conis) oder napflôrmige (Mesonema subgen. Zygobrachia Br.) Kürperchen (Glandes marginales Peron et Les. ?), die, wie ich glaube, unent- wickelte Tentakeln darstellen. Wenigstens lässt sich ihnen wohl keine andere Bedeutung unterlegen. In manchen Fällen wechseln entwickelte Tentakeln mit unentwickelten in einer Reihe ab (CArysaora lactea Eschsch.). Der physiologische Zweck der Tentakeln, die durch den Ort ihrer Inser- tion und ihren Zusammenhang mit den sogenannten Gefässen sich von den Ar- men unterscheiden, scheint, wenigstens bei den mit entwickelten Armen ver- schenen Arten, nicht sowohl auf das Erhaschen und Festhalten der Beute Zoologic. Ueber Schirmquallen. 263 sich zu bezichen, als auf die Wabrnehmung, Anlockung und Betäubung der- selben. Sie würden indessen nach Baster bei Cyanea capillata und Fabri- cius bei Medusa camparula auch als Fanginstrumente dienen kôünnen, wofür aller - dings eine Wahrnehmung von Spallanzani spricht. Die Betäubung und das Erstarren der Beute soll nach Eschscholz (a. a. O. p. 8.) besonders durch die in ihnen enthaltene Flüssigkeit herbeigeführt werden, die häufig eine ätzende oder brennende Wirkung hervorbringt. Spallanzani (Tiesiuss Jahrb. Bd. I. $. 199.) war genciget, weil er sie innen hohl fand und ihm ihre Bewegungen den Darmbewegungen ähnlich erschienen, sie für Därme zu halten. Nach Gaede (a. a. O. p. 15.) würden sie auch dazu dienen feine Stoffe aus dem Medium, in welchem das Thier lebt, aufzusaugen und demselben zuzuführen, was nicht wahrscheinlich scheint. Schweigger (a. a. O. 489.) glaubt sogar die ‘Tentakeln, die nach 1hm den stark gefärbten, concentrirtesten Saft des Thie-. res enthalten sollen, seien den Gallengefässen zu vergleichen und bereiteten den Saft, welcher die schnelle Verdauung der Nahrungsstoffe bewirke und sich aus ihnen in den Magen ergiessen kôünne. Dieser Meinung stehen aber mehrere Um- stände entgegen. Nicht alle Scheibenquallen besitzen Tentakeln, müsten daher theilweis einer so wichtigen Function enthehren. Auch kennt man bereits bei den Beroideen, deren Tentakeln im Wesentlichen ähnlich gebaut sind, durch Mertens, Auduin und Edwards die Galle absondernden Organe. Den Tentakeln verwandit sind die kurzen, ziemlich dicken, fadenähnlichen oder kopfférmigen Kôrperchen, die man bis jetzt nur an den Armrändern von Rhizostoma Cuvieri und Aurelia aurila beobachtete, welche aber wohl diesen Quallen mit vielen andern gemein sind, die entwickelte Arme besitzen. Eschscholtz nennt sie gera- dezu kurze Tentakeln. Jndessen môchten sie wohl genau genommen nicht mit den Randtentakeln in eine Catesorie zu bringen sein, da noch keine Communication mit den Darmkanälen nachgewiesen ist, sondern man hat sie als tentakelartige Anhänge der Arme zu betrachten, etwa mit der Bezeichnung Armtentakeln. Es scheint fast als ob bei Verkümmerung oder Nichtentwickelung der Armsub- LL 264 BRANDT, Zoologie. stanz, wie bei Cytaeis ÆEschsch., blos die tentakelartigen Theile vorhanden sein und die Stelle der Arme theilweis vertreten kônnten, (Siehe oben.) Gui Randkôürperchen?). (Augen und Kiemen Ehrenb.) Bei den Betrachtungen der Kôrperform im Allgemeinen (siche S. 245.) wurden bereits eigenthümliche, bräunliche Kürperchen unter dem Namen Rand- kôrperchen (#/eine räthselhafte Kürper v. Baer, braune Kôrperchen Ehren- berg, auricules Blainville, Schirmrandbläschen Vilesius) erwähnt. Es kom- men solche Kôrperchen von rundlicher, länglicher, becherférmiger oder linsen- fôrmiger Gestalt meist auf der obern, bei den Cassiopeen aber nach Tilesius's Beschreibungen und Zeichnungen (Nov. Act. Leop. T. XV. P. II. p. 268.) auf der antern Fläche des Schirmrandes vor. Man findet sie im gleichen Ent- fernungen von einander am Rande des Schirmes in besondern Einschnitten oder Ausrandungen ??). Bei den meisten Quallen, an welchen man sie bis jetzt be- obachtete, sah man ihrer an den einzelnen Individuen je acht. Es werden aber auch 4, so bei Carybdea und CArysaora (Dodecabostrycha) dubia Nob. oder 4 mal 4, so bei Rhizostoma Mertensii und Cyanea (Heccaedecophrys) um- bigua Nob., angetroffen. Bis jetzt wurden sie bei den Rhizostomen und Me- dusiden und zwar fast allgemein nachgewiesen; jedoch finden sich Quallenfor- men, die den Gesammtmerkmalen nach zu den Medusiden gehôüren, woran aber noch keine beschricben (Gymnocraspedon, Trigonodactyla) oder sie gar geläug- net wurden (Phacellophora). Edwards (Annal. d. sc. nat. T. 28. p. 253.) beobachtete sie auch bei einer Oceanide {Carybdea marsupialis Per.) und Sars 21) Ich behalte den Ausdruck Randkürperchen bei, weil darurter die Augen und Kiemen Eh- renberg’s begriffen werden und letztere noch etwas problematisch scheinen. 22) O. F. Müller (Zov! dan. tab. 76 et 77.) scheint sie zuerst beschrieben zu baben und nennt sie globulos singularcs, ia quilus tubulus apice puneto nigro notatus conspicitur. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 265 neuerdings ebenfalls bei einer Oceanide, seiner T'haumantias mullicirrata (Wieg- manns Archi 1836. IL. p. 199.) Auf der Zeichnung, die Mertens von ei- nem Mesonema (Mesonema dubium Nob.) entwarf, sind acht warzenähnliche Kôrperchen angedeutet, die wohl nichts anders als Randkôrperchen darstellen (siche Tafel XXVI.). Es steht zu erwarten, dass künftige Beobachtungen ih- rem Vorkommen noch eine weit grüssere Allsemeinheit geben werden. Bei Rhizostoma Cuvieri bestehen nach Eysenhardt (a. a. O. S. 400.) die einzelnen Kôrperchen aus einer ovalen, nahe dem Rande auf der convexen Hautfläche befindlichen Erhabenheit, unter der zwei längliche Läppchen (wohl Fandläppchen?) liegen. Auf der Erhabenheit findet sich eine flache, längliche Grube, an deren äusserem Rande ein kleiner, brauner Punkt (ob Analogon des rothen von Ehrenberg als Auge bezeichneten Punctes bei Aurelia aurita?) wahrgenommen wird. Er stellt mikroskopisch untersucht ein rundes Kôrper- chen dar, welches aus rundlichen Kôrnchen zu bestehen scheint. Dem brau- nen Pünctchen gegenüber, auf der concaven Hutfläche, schien Eysenhardt eine sehr kleine Oeffnung zu sein. In das eben beschriebene Kôrperchen geht das dreigetheilte Ende eines der aus dem Magen kommenden Hauptgefässe und zwar so, dass der mitilere, sehr feine Theil des Endes nach aussen zwischen die unter dem ovalen Kôürperchen liegenden Läppchen tritt und, wie es scheint, dort mündet, die beiden stärkern aber in den Läppchen selbst blind enden. Edwards (a a. O. $S. 261.) beschreibt die fraglichen Organe von ÆRAi- zostoma Aldrovandi als sphärische, mit gefärbien Kôrnchen erfüllte Täschchen, die einen fingerférmigen Anhang haben, der hohl zu sein scheint und mit sei- nem untern Ende in einen Darmkanal oder nach aussen mündet, und bildet eins davon (ebend. Tuf. XIII. fig. 1.) ab. Gaede (a. a. O. S. 18.) giebt hr Verhalten bei Æurelia aurita auf fol- gende Weise an: Die Oberhant bildet an 8 Siellen des Randes eine Falte, in welcher man ein längliches, meist gelbliches Kürperchen erblickt, das mit blos- sen Augen gesehen als ein weisses Püncichen erscheint, unter dem Mikroskop 266 BRANDT, Zoologie. aber als ein kleines, hohles Organ sich zeigt, welches am freien Ende viele, sehr kleine Kôürperchen enthält, von denen die obersten eine gräuliche, die un- tersten eine bräunliche Farbe haben und alle mehr oder weniger sechseckig sind. Einfacher würde nach ihm das beschriebene Kôrperchen bei Cyanea capillata sein und ein Blischen darstellen, das zwischen zwei Wülsten liegt und an dem einen Ende eine Menge kleiner, sechseckiger Kürperchen einschliesst, die am Ende eine dunklere, in der Mitte aber eine hellere Farbe haben. — Nach Ro- senthal's, ebenfalls an Medusa aurita gemachten Beobachtungen (a. a. OS. 326.), mit denen sich auch v. Baer (Jsis 1826. $. 848.) im Wesentlichen übereinstimmend erklärt, bestehen sie aus einem kleinen, ovalen, kappenférmigen, durchsichtigen, mehr auf der convexen Seite des Kürpers liegenden, auf der Rückseite vertiefien Kürperchen und zwei muschelférmig gebogenen, unter ihm liegenden Hautläppchen, die sich mit ihrer freien Spitze auf- und abwärts be- wegen, aber auch zusammenrollen und entfalten kônnen, während ihre Basis am Kôrper befesligt ist. Im Käppchen liegt ein an der Basis mit zwei seilli- chen, schmalen, fast hôrnerartigen Anhängen verschenes Hautcylinderchen, wel- ches mit seinem Ende aus dem Käppchen hervorragt und im ganzen Umfange dieser Hervorragung mit glänzenden, gelblichen Kôrnchen erfüllt ist, die unter dem Mikroskop durchsichtig und rund oder eckig erscheiren und von ibm für Sand gehalten wurden, da sie mit concentrirter Schwefelsäure übergossen weder aufbrausten, noch ihre Gestalt veränderten. Ausser den Steinchen fand er bei einem Thier, welches in Galläpfelauflüsung gelegen hatte, im Cylinder und den Anhängen desselben eine weissliche, weiche Materie, die das Anschen von ge- ronnenem Schleim hatte. Ganz neuerdings hat Ehrenberg (a. a. O. p. 572. und Akaleph. d. roth. Meer u. d. Ostsee S. 12. Tof. IV und F.) neue, sehr umfassende Wahrnehmungen darüber mitgetheilt, die ebenfalls an Medusa aurita gemacht wurden. Die Randkôrperchen sind nach seinen schônen, an Genauig- keit die frühren Untersuchungen weit zurücklassenden Mikroskopischen Beobach- tungen kleine, braune, dem Rücken zugewendete Organe, die aus einem gelbi- Zoologie. Ueber Schirmuallen. 267 chen, ovalen oder cylindrischen Kôpfchen bestehen, welches auf einém wenig dünnerem Stelchen sitzt. Das Stielchen steht auf einem der Bauchseite zugewen- detem Bläschen, worin ein gelblicher oder weisslicher, drüsenähnlicher Kôrper (Nervenganglium) frei liegt, von dem zwei Schenkel (Augennerven) bis zum Kôüpichen gehen, Auf der Rückenseite jedes Küpfchens bemerkte er einen ro- then Punct 35), der aus einem sehr feinkôrnigen, rothen Pigmont besteht, ähn- lich dem Auge der Räderthiere und Entomosiraceen, und unter sich ein Knôt- chen (Wervenknülchen) hat. Im Ganzen würden also 8 solcher Puncte da sein. Das oben erwähnte, der Form nach veränderliche Bläschen ofex Beutelchen enthält mehr oder weniger, schon von Gaede und Rosenthal geschene, und vom erstern eckig, vom letztern theils rund, theils eckig gefundene Kürperchen, die 1hm als wasserhelle, sechs- oder dreiseitige, krystallinische Spiesschen oder Tafeln oder mehr rundlich erschienen und sich in Schwefelsäure lüsten, also (Kohlensaurer?) Kalk nicht Kieselerde sind. Die Merge der Krystalle modifi- zärt die Form der Kôpfchen. Bei Cyanca Lamarcki, C. helgolandica und CArysaora isoscela sah Ehren- berg keine rothen Pigmentflecke, wohl aber Kalkbeutelchen mit Krystallen und unterliesenden, drüsenähnlichen Kôrperchen. Er vergleicht dieses Verhalten mit einer bei manchen Annulaten, Planarien und Räderthieren vorkommenden Bildung, wo auch kein Augenpigment, wohl aber Augennerven vorhanden sind (Alaleph. d, roth. Meeres p. 26.). / 25) Die cylindrischen Küpfchen Ehrenberg’s (Müller’s Archiv. f. Anat. u. Phys. f. 1864. $. 572.) sind wohl die Hautcylinder Rosenthal's (a a. 0. S. 526. Taf XII. Fig. VII. c.), die ovalen Erhabenheiten Eysenhardt's (a. a, 0. S. 400. Fig. XI, 8. 6.), Ferner entspricht das Stielchen Ebrenberg’s dem obern Ende des Cylinders Rosenthal’s (ebend. c.) und den dreigetheilten, zum Randkôrper gehenden Gefissen Eysenhardt’s (ebend.) Ehrenberg’s Blindforisätse des Ernührungssystems unter dem Auge (Akalephen d. roth. Meer. Taf V. fig. 1. u.) darf man wobhl für identisch mit den häutigen Hôrnern Rosen- thals und den blind in den Läppchen aufhôrenden Gefässenden Eysenhardt's (ebend. Fig. XI.) halten, während der rothe Punct (4uye Ehrenb.), dem kleinen braunen Puncte Eysenhardt’s (ebend. Fig. XI, y.) bei Rhizostoma zu entsprechen scheint. 268 BRANDT, Zoologie. Nach den Beobachtungen von Edwards (a a. $. 255.) besteht jedes Randkürperchen bei Carybdea marsupialis aus kleinen, sphärischen Kärperchen von kürnigem Ansehn, über welchen ein gefaltetes Kôrperchen in der Schirm- substanz liegt (Edwards a. a. O. Taf. XI. fig. I. b. und Taf. 11. fig. L. e.). Ganz eigenthümlich geformt sind die Randkôrperchen bei Medusa perla Moder, (Podionophora perla Nob.) Ihre cylindrischen Basen treten frei hervor und tragen an der Spitze ein schwarzes Kôrnchen, eine Anordnung wodurch auch in formeller Beziehung die Meinung Ehrenberg's, dass die Randkür- perchen gestielte Augen seien, einen Stützpunkt erhält. ; Ueber die Deutang der fraglichen Organe sind die Naturforscher keineswegs einig. Müller (Zoolog.dan. a. a. O.) erklärt sie für ausscheidende Organe (After) und die zu ihnen gehenden Hauptcanäle für Därme. Gaede entscheidet sich nicht über ihren Zweck, ebenso Eysenhardt (a. a. 0.8. 402.). Schweigger (a. a. O. $. 494.) glaubt, dass sie sich vielleicht abtrennen und zu Medusen heranwachsen. Rosenthal (a. a. O. $. 327.) hält es für wahrscheinlich, dass sie schleimab- sondernde Organe sind, die gleichzeilig auch zur Ausscheidung der rohern, in die Säftemasse übergehenden Stofle dienen. Eschscholiz (a. a. O. $, 13.) meint, dass sie bestimmt zu sein scheinen eine Umänderung des durch die kleinen Rôhren zu ihnen gelangenden Nabrungssaftes zu bewirken und vielleicht ihres drüsigen Ansehens wegen die Stelle der Leber vertreten. Nach der An- sicht von Tilesius (Mo. Act. Acad. Caes. Leop. Nat. Curios. T. XV. P. II. p. 271 und 275.) sind die Randkôrperchen, die er Randblüschen oder Schirm- randblüschen nennt, Exspirations- oder Excretionsorgan der acht Respirations- ventrikel, aus welchen 8 Branchialrôhren oder ungetheilte rôhrige Muskeln aus- gchen; gleichzeitig sollen sie aber auch leuchtendes Gas aushauchen. Edward's (a a O. 8. 256 und 261.) sucht sie bei Carybdea marsupialis und Rhizo- stoma Æ/drovandi für Eiersitôcke zu erklären. Oken (Æ4/gem. Naturgesch. f. a. Stünde S. 216.) glaubt sie seien vielleicht Ansätze zu Rippen, wie bei den Rippenquallen. Ehrenberg (Mäüller's Arch. $. 571. und Acaleph. d. roth. Mee- Zoologie. Ueber Schirmquallen. 269 res u. d. Ostsee S. 12.) weist die Randkôrperchen als gestielte Augen 24) nach. Ihr drüsiger Kôrper ist nach ihm ein zweischenkliger Nervenknoten (Augen- nerve), ihr kurzes Stielchen dagegen, worin er eine stäte, kreisende Bewegung von durchsichtigen, rundlichen Kügelchen (Blutkügelchen) sah, die deutlich um- kehrten und eine Schlinge bildeten, deutet er muthmasslich als Respirationsorgan. Die Annahme, sie seien Auger, scheint wobl sicher, jedoch lassen sich gegen die Deutung der als Kiemen angesprochenen Theile manche Zweifel erheben, die weitere Untersuchungen wünschenswerth machen. $. 8. Fortpflanzungsorgane. (Eierstôcke, sogenannte Athemblasen und Hoden?) Die Fortpflanzungsorgane kennen wir nur erst bei einigen Familien, so bei den Rhizostomiden und namentlich bei den Medusiden mit wünschenswerther Genauigkeit. Aus den übrigen Famnilien der Schirmquallen (den Eschscholtz- schen Cryplocarpen) besitzen wir nur einige Mittheilungen. Bei vielen Schirmquallen, namenilich den Fhizostomen und Medusiden (den Phanerocarpen Eschschollz's) liegen unter den Scitenhühlen oder Anhängen des Magens zwischen den Basen der Fangarme meist vier, nur bei der Gattung Cassiopea acht, nicht unansehnliche Hôhlen oder Gruben, die sämmtlich getrennt von einander sind und durch eine runde, ovale oder spaltenfürmige Oeffnung nach aussen münden. De Heide hat sie (a. a. O. p. 169.) zuerst bei 4u- relia aurita beschrieben und unter Æ in seiner Hauptfigur abgebildet; er lässt sie aber mit dem Magen communiciren, den er Sfrus circa centrum nennt. O. F. Müller (Zooog. dan. a. a. O.) exwähnt ihrer ebenfalls 2%). Macri 24) Für diese Deuturg scheinen ibm besonders auch die erwähnten Crystalle zu sprechen, da sich ähniche auch in der Nähe anderer Sinnesorgane bei andern Thieren finden. 25) Er nahw dieselben, wie es scheint, fur Mägen, und ihre Ocffnungen für Muudôffnungen, so dass er es für nicht unmüglich hielt, dass die Medusen vier Mundüffnungen, ebenso viel Mém. VI. Ser. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat. 35 270 BRAND À; Zoolozie. sah sie bereits bei Rhirosoma und nannte sie Finestre. Näher und besser wurden sie von Gaede (a. a. ©. p. 16.) und Eysenhardt (a. a. O. S. 397.) beschrieben. Der Letzigenannte folet Gaede in der Deutung und betrachtet sie als Hôhlen, die Wasser aufnehmen, welches verändernd auf die nur durch eine dünne Wand von ihnen getrennten Magencontente einwirken sollie, wozu die klappenden Bewegungen des Schirmes beitragen würden. Er wählt daher zu ihrer Bezeichnung den Ausdruck Athemhôühlen, während Gaede sie als Respirationssäcke bezeichnete ?). Nach Gaede’s Meinung soll bei der Expan- sion des Thiers das Wasser durch die vier sehr erweiterten Oeffnungen cindringen, bei der Contraction aber wieder herausgetrieben und durch Neues ersetzt werden. Eysenhardt lässt dagegen das Wasser bei der Contraction des Schirmes in die erweiterten Oeffnungen einstrômen bei der Expansion aber ausstrômen, was unnatürlicher scheint. Aunsser der Respiration schreibt ihnen Gaede (S. 23.) noch den Zweck zu, den Genitalien Schuiz und Raum zur Ausdehnung zu schaffen. Auch Delle Chiaje (Wemorie T. I. Memor. IL p. 81.) betrachtet die genannten Organe als Athemhühlen, Schweigger (a. a. O. $. 492.) erklärt sie für Schwimmblasen, die allerdings durch die in ihnen enthaltene Luft und ihre Lage auf den Mägen zur Oxydation der Säfte beitragen kônnten, obgleich dieselbe durch die ganze Hautoberfläche vermittelt werde, da nicht alle Medusen solche Blasen besässen. Rosenthal (a. a. (). p. 323.) betrachtet die fraglichen Organe als durch blosse mantelähnliche In- Mägen und acht After besässen. Wenn Dicquemare von Quallen mit 4, 8 und 6 Mundüf- nungen spricht (Journal d. Phys. 1784. decembre p.454.), so nahm er wohl ebenfalls die Oeffnungen der über den Genitalien liegenden Hühlen für Mundôüffnungen. 26) Bekannilich sind es dieselben Hôhlen, die Peron, vielleicht nach O. F. Müller's und Dicquemare’s Vorgange, bei seinen Weduses vastriques Polystomes (Annual. d. Mus. T7, XIV, p. 863.), wobhin er die Gattungen Æuryale, Ephyra, Obelia, Ocyroe, Cassiopea, Aurelia, Cephea, Rhizostoma, Cyanea und Chrysaora rechnet, als Mägen betrachtet, wäbrend er ihre Oeffnungen als Mundüffnungen ansicht, dagegen aber die wahre ceutrale Magenhüble der Aurelien, Cyaneen und Chrysaofen für eine Lufthôhle erkläit und über die eïgentliche Mundäüffnung schweigt. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 271 tegumente der Bauchhôhlen gcbildete, von einer sehr dünnen, faltenreichen Haut ausgekleidete Hôhlen, worin sich die Eierschläuche und die in der Krüm- mung derselben liegenden zottenartisen Anhänge (#irddarmühnliche Gefässe bei Gaede) befestigen, die aber mit den Eicrschläuchen in näherer Beziehung stehen. Bei jüngern Thieren sollen sie nach ïhm nur eine krcisfürmige: in der Mitte durchbohrte Falie darstellen, deren Wände einander sehr genähert sind. Eschscholtz (a. a. O. 58. 17.) und Ehrenberg (a. a. O. $. 569.) erklären sie mit Rosenthal für Hôklen, welche die Eierstôücke enthalten (Æïer- stockhiühien). An der That môchte diese letztere, schon von Gaede theilweis ange- nommene Deutung die richtigere sein und ihre Hauptfunction auf das Fortpflan- zungsseschäft sich beziehen, wofür unter andern auch ïhre sehr geringe Entwickelung bei den jungen Thieren zu sprechen scheint. Es dürfte indessen, selbst wenn man ihnen in Bezug auf die Geschlechtsorgane die Hauptrolle ein- räumt, einiger Connex mit der Respirationsfunction, wenigstens bei den erwach- senen Thieren nicht ganz abzuläugnen sein. Bezichungen der Respirationsorgane zu den Geschlechtsorganen kommen ja auch bei andern Thierklassen vor, wobei nur an die Ansammlung der Eier in den Kiemen der Bivalven erinnert werden darf27), Als die eigentlichen Fortpflanzungsorgane sehen Gacde2%), Cuvier, Ey- senhardt, v. Baer, Rosenthal, Eschscholtz, Blainville, Ehrenberg, Mertens ?°) u. A, bei den Medusiden queergefaltete, gebogene, aus einer schlei- 27) Man kann die Frage, ob sich vislleicht die beschricbenen Eicrstockhühlen bei solchen Fo:- men finden deren Eier sich in den Armbeutelchea entwickeln?, wenigstens andeuten. Fiele sie bejahend aus, so künnte vielleicht ihr Zweck sein, aus ihren Oeffnungen die Eïer nur nach und nach in die sich ihnen zur Aufnahme anlesenden Täschchen der Armsäiume ge- langen zu lassen. Die Lage der Eierstücke zwischen den Armen scheint dieser hypothel:- schen £nnabme nicht gerade ungünstiz. 28) Ebrenberg (#4aleph. d. r. Meeres ‘'eparatabdr. S. 18.) führt an, dass Gaede die Eïer- stôcke verkannt und für Leber gehalten habe. Gacde nennt allerdings die Eiïerstücke nicht geradezu so, sondarn bezeichnet sie , wegen ibrer gefalteten Structur, mit dem Namen Z'ui- ten:ran:, Aus dem was.er S.:25. sast, erbellt aber unwiderleglich, dass er diese Falten- kranze physi-logisch richtig erkannie und dentete, 29) Schon de Heide bei Valentin erwähnt der Ovarien und der ihnen anbängenden Cirhen 272 BRAUN D T4 Zoologie. misen Haut gebildete Schläuche (Cirkelwülste Ehrenb.) an, die unter dem Ma- gen im Innern der eben cerôrterten Hôhlen, also wechselsweis mit den Armen liegen, so dass die Concavität ihrer Krümmung dem Magen, ibre Convexität dageyen dem Scheibenrande zugekehrt ist. Sie sind, wenn die gelblichen oder violetten, kugelfôrmigen Eichen, welche sie enthalten, ihre angemessene Grüsse erlanot haben, ganz damit erfüllt und verengen dann die Hôhlen, worin sie liegen mehr oder weniger, ja treten wohl selbst durch die Oeffnungen derselben etwas nach aussen vor. Die in ihnen enthaltenen Eichen, wovon schon de Heyde von ÆAurelia aurila einige abbildet, besitzen eine dünne, häutige, glatte Schaale und sind mit einer trüben, feinkôrnigen, bei Aurelia aurita violetten, oder gelblichen Masse erfüllt. Sie scheinen mit dem Eierstocke nur locker zusammenzuhängen. So lange der Eiersiock Eichen enthält ist er gelb oder violett, später aber, wenn sie entleert sind, zusammengefallen und milchfarbig. Bei Rhirostoma hestehen die Eierstücke nach Eysenhardt (a. a. O. S. 403.) ebenfalls aus vier in der Nähe des Magens liegenden, schleimigen Wäülsten, die bei ältern Individuen braunroth sind und sehr zahlreiche, dicht aneinander ge- drängte, dunkle, kugelfürmige, mit einem hellen Fleckchen versehene Eierchen enthalten. Bei seiner Cassiopea borbonica beschreibt sie Delle Chiaje (Memorie T. I. Memorie III. p. 80.) als vier gebogene mit Kôürachen erfüllte Organe mit geknôpften Anhängen und bildet sie ab. Eierstôcke sahen Eysenhardt und Peron auch bei den Æeguoreen. Ebenso spricht Eschscholtz, jedoch nicht mit Sicherheit, von einem in der Mitte des Schirmes bei Geryonia befindlichen, trüben Fleck, den man mit ihm für Keimbehälter erklären kônnte. Gleichzei- tig erwähnt er auch, dass er beim Durchschneiden ihres stielfôrmigen Mund- theiles ausser den feinen, die Nahrungsstoffe aufnehmenden Seitenkanälen eine mittlere, nicht gefärbte Rôhre gesehen habe, aus welcher einige grüne Kügel- der Aurelia aurita und liefert eine kenntliche Abbildung” ohne sie jedoch für Eierstücke ru nehmen. 0. F#, Müller a. a. O. beschreibt sie als annuli rubentes membrana in torulos vario modo plicata compositi, aber ebenfalls ohne ihnen ihre wahre Bedeutung zu geben. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 237 chen, wahrscheinlich Keime, entleert wurden. Bei Carÿbdea marsupialis fand Edwards an den Stellen, wo bei den Medusiden und Rhizostomiden die Eier- stôcke liegen, vier mit einer okergelben Flüssigkeit erfüllte Kürperchen, welche aus vielen büschelfôrmig vereinten, kleinen Schläuchen bestchen, die zu zwei oder drei in den Magen mündenden Haupistimmen verbunden sind. Nach der Analogie mit den Aurélien und Rhizostomen kann man sie nur für Eierstücke erklären, wiewohl das als flüssig angegebene Content gegen die Eierstocknatur scheint, sich aber wohl durch die Annahme erklären lässt, dass die Eierstôcke im unentwickelten Zustande beobachtet worden seien, wenn nicht Edwards gar männliche Thiere untersuchte und also Hoden vor sich hatte 5°). Bei Oceania pileata wurden von Ehrenberg vier und bei WMelcertum campanulatum acht Eierstôcke beobachtet (Medusen d. ro!h. Meecres etc. p. 71.) Ebenso wur- den von Sars bei Oceania ampullacea n. sp., Thaumantias mullicirrata n. sp. und Cylaeis? octopuncata vier Eierstôcke wahrgenommen, (Wiegmann's 4r- chiv f. Naturgesch. 1836. II. p. 199). Unter dem concaven, dem Magen zugekehrien Rande der Ovarien von Aurelia aurila bemerkt man eigenthümliche, conische, hohle, an der Spitze mit 30) Abvweïichend von der oben gegebenen Deutung werden sie von Edwards für galleabson- dernde Organe erklärt und sogar die Eierstücke der Medusiden als leberartige Theile ange- sprochen, während die Randkôrperchen seiner Annahme zufolge (siehe oben) die Eierstocke darstellen sollen. Eine umfassendere Benutznng der Untersuchungen Gaede”’s und O. F. Müller’s und die Berücksichtigung der trefflichen Beobachtungen v. Baer’s und Rosen- thal’s über die Fortpflanzungsorgane und Eierentwickelung bei Æ#edusa aurita, die ihm ganz enlgangen zu sein scheinen, würden ihn abgehalten haben seine Deulungen zu wagen. Ebenso hälte ïhn die Bekanntschaft mit einer Stelle aus der Abhandlung Eysenhardt’s (a. a. 0. S. 208.), wo vom Bau der Eierstücke bei Ahicostoma die Rede ist, vor dem S. 262. gethanen Ausspruch bewahrt, dass die ÆAizostomen Nichts besässen, was seinen vaisseaux biliaires analog sei, Ehrenberg”’s sehr interessante Untersuchungen der soge- nannten Randkôrper (Augen und Kiemen?) und Ovarien sind als hôchst wesentliche Er- vweiterungen früherer Angaben ebenfalls den Edwardschen Deultungen nicht günstig. Kann man aber auch mit Edwards in Berug auf die Function der Organe nicht überein- stimmen, s0 giebt uns doch seine Beobachtung von Eiersiôcken und FRandkürperchen bei einer Oceanide rwei neue Facta. 274 BRANDT, Zoologie. einem dunklern Punkte versehene, schlauchähnliche Organe (cirri bei de Heïde; tentacula in annulorum, à, e. ovariorum, cavilatibus flexilia seu organa sucloria ©. F. Müller; Blinddarmähnliche Gelässe bei Gaede; Blinddarmähnliche Schläuche bei v. Baer; zottenartige Anhänge bei Rosenthal), die mit einem Ende bü- schelfôrmiy an den Eierstock geheftet, mit dem andern aber frei sind, Aehn- liche, noch stärker entwickelte Organe sicht man nach Eschscholtz (a. a. O. p.13.) bei Pelagia vud Cyarea. Non letzterer beschreibt sie auch Gaede. Neben den Eierstôcken von Rzizostoma finden sich ähnliche, kurze, dichtstehende, darmähnliche Schläuche (Eysenhardt a. a. O. S. 403.). ÆEbenso auch ähn- liche, aber geknôpfie bei Cassiopea Borbonica nach Delle Chiaje (Memorie a. a. O.). Gaede betrachtet sie als Anhänge der Ovarien und sagt, dass sie sich, selbst wenn sie abgeschnitten sind, noch eine zeïtlang bewegen; eine Erschemung die bereits auch O. F. Müller an ihnen wahrnahm, indem er von ïhnen sogar sagt: abrupta incaulo animalcula motu vital simulantia. Rosenthal hält sie für Saugapparate und môchte sie mit den Darmzotten hôherer Thiere parallelisiren. Eschscholtz (a. a. O. p. 13.) glaubt, dsss sie wohl den Stoff zu den Kei- men einsammelten. Auch Mertens betrachtet sie als Saugorgane, Ehrenberg nennt sie Fühlfäden und bemerkt, dass sie kolbige, mit Saugwärzchen besetzte Spitzen haben, oft aus den Hôhlen hervorragen und vielleicht dazu dienen die Brut zu fassen und in die Täschchen der Lippen (Mundfühler) zu leiten. Ey- senhardt wagt sich über ihre Function nicht mit Sicherheit auszusprechen, zählt sie aber zu den sexuellen Organen und nennt sie innere Genitalien. Auch mir scheint das Vorkommen derselben in der Nähe der Eiersiôcke auf irgend einen sexuellen Zweck hinzudeuten, sei es nun, dass sie blosse Wollustorgane oder wahre befruchtende Organe (hodenähnliche Kôrper) sind. Wenn aber die eine oder andere dieser Hypothesen bejaht werden sollte, so würden vielleicht die oben beschriebenen Eierstockhôhlen (Athemhôhlen mehrerer Schrifisteller) -der Ort sein, wo die Befruchtung der Eier geschähe. Wir kennen hereits durch R. Wagner (Wiegmann's Archiv f. Maturgesch. I, S. 215.) die nä- 1 Zoologie. Ueber Schirmquallen. 279 here Angabe der schon früher vermutheten mänalichen Geschlechtsorgane bei den Actinien. Ihr Vorkommen bei den Quallen dürfte also wohl nicht überra- schen. Die von Ehrenberg angedeutete Function, die Brut in die Täschchen zu leiten hat allerdings auch manche Gründe für sih. Dagegen müchte wohl keiner geneigt sein sie mit Delle Chiaje für Ausführungsgänge der Ovarien zu halten. Neuerdings hat Th. v. Siebold in Danzig einer vorläufigen Mitheilung in Froriep's Nolizern (Bd. L. 1836. n. 1081. S. 53.) zu Folge die interes- sante Beobachtung gemacht, dass die allgemein für weiblich gehaltenen erwach- senen Medusen getrennten Geschlechts seien, was bereits auch Ehrenberg, aber in einem andern Sinne, ausgesprochen hatte. H. v. Siebold sagt, dass es ïihm gelungen sei den Geschlechtsunterschied bei den schwimmenden Medu- sen in einer Entfernung von einigen Schritten wahrzunehmen, besonders leicht liessen sich die mit weit anschnlichern Fangarmen versehenen und allein Beu- telchen zur Aufnahme der Brut an denselben tragenden Weibchen erkennen. — Die Männchen haben ganz an derselben Stelle, wo bei den Weibchen die Eier- stôcke liegen, ähnlich gefärbte und bei oberflächlicher Betrachtung ähnlich ge- staltete Organe (Hoden). Nur erscheinen dieselben meist braungelb, zuweilen mit violett überdeckt. Man sieht darin eine zahllose Menge ovaler, nie kugel- runder, zarthäutiger Behälier dicht aneinander gedrängt, welche mit einer sehr feinkôrnigen Masse erfüllt erscheinen. Zerreisst man diese Behälier, so dringt aus ihnen ein Gewimmel von lebenden Spermatozoen hervor, welche in ihrer Gestalt mit denen der Unionen und Anodonten im Allgemeinen übereinkommen. Ausserdem besitzen die Männchen schwächere Fangarme, welchen die bei den Weïbchen bemerkbaren Täschchen fehlen. — Der Gedanke an krankhafie Sper- matozoenbildung und die gleiche Form und Farbe der Ovarien und Hoden er- heben allerdings, wie Ehrenberg (Medus. d. roth: Meer. u. d. Osts. S. 21.) meint, gegen diese Beobachtungen einige Bedenklichkeiten und machen nähere, ausführlichere Mittheïlungen sehr wünschenswerth. 276 BR AND T, Zoologie. KE AOL Né r'vieln syy isût rm: Bis vor kurzem hatte man, obgleich schon vor einigen Jahren von Grant (Transact. of the Zool. Society Vol. I. Part. I. p. 9.) Nerven bei Beroe ovatus nachgewiesen waren, bei den Schirmquallen noch keine aufgefunden, sondern glaubte noch allgemein die Nervensubstanz sei bei ihnen noch nicht von der übrigen Kôrpersubstanz gesondert. Rosenthal ahndete zwar (a. a. O. S. 322.) die Spuren von Nerven in einem fadenfôrmigen im Umfange der Scheibenmitte befindlichen Ringe, der kleine Fädchen zu den Magenhôühlen abzusenden schien, allein spätere Untersuchungen brachten ïhn von dieser Annahme ab. Im Jahre 1834 hat Ehrenberg (a. a. O. S. 571.) bei Æurelia aurita das Nervensystem auf folgende Weise beschrieben: Um den Schlund herum in den Eierstockhôh- len, neben den Eierstôcken liegen vier Gruppen von Markknôtchen, welche in nächster Verbindung mit eben so viel Gruppen von Fühlfäden, (4/inddarmühn- lichen Gefässen Gaede's) stehen. Ferner liegt eine zusammenhängende Reihe von Markknôtchen am äussersten Scheibenrande, dicht an der Basis der Rand- fühlfiden und zwar je ein Knôtchen zwischen zwei Fühlfäden, welche nur bei jedem braunen Kôrperchen, also achtmal unterbrochen ist. Endlich giebt es acht isolirte Markknôtchen an der Basis der acht braunen Kôürper, von deren jedem zwei fadenfôrmige Fortsätze (Augennerven) aussehen, welche in der Mitte ihres Verlaufes durch einen Querfortsatz zu anastomosiren scheinen. Um diese Nervenmassen glaubt er übrigens, wie bei den Daphnien, die Bewegung von Kôrnern gesehen zu haben. Die Schirmquallen würden demnach im Vergleich mit den übrigen Evertcbraten ein mit Ganglien überaus reich ausgestattetes and sowohl nach seiner Massenentwickelung, als seiner Lage eigenthümliches Nerven- System besitzen. Deshalb empfehlt der Entdecker auch selbst in Müller's Archiv ein noch umsichtigeres Verfolgen seiner Angaben und bezeichnet seinen Fund als vermeinte Ganglien und Nerven. Er hat indessen die von ihm als Nervenmassen angesprochenen Theile in seiner spätern, ausführlichern Arbeit ALL Farmer! Aus dem À Gefisse Sa Inlesrics, $: bitenta-| PR OT EN Lis exigus. Oceania letranema. Acgins éitres. Green poiuben Sono AR Cp 3 Ocea mA “brad letiuire. |" Fi RE) Siomobrachium lenticulare. Ga hewphyile, G pre |Hécherchen bei Phoreyn 7 Phocynie cudonoïes [Geronis prboedols, Gery-|Geryon homphyll. Geryuns DtinesVeque + Céryisere DE | bo lie LETrUEe éme chien ‘danoïdes. onià hemphylla: ER k xastoms, Favonis bewnema.| Aegins vows. (e fe) Helerobrachis incolor. | Oceania funerarin. Chrywors heplanema, J l | Oceania fun (Cassiopes frondéms. Cephea 0e-|Cawiopen. Cephes. Hhi 3 Grübchen bei Aequores (Fo-| Cyaues. Chrymora. Hippærene, Circe, Conis. Ge-| Sihenonia, Ratbkia. Sac touyla, G. tubercul terre favents 2e (G k ia) élari. — ITécherchro Nizasiom. Pelsgia. Caniopex | Te SEA ghors. (ostommides, Aurelia aurila. Cy-lionema. Cylneis tetrastyla. Oe- ci bei Cassiopea lunulata. — Fir- Sienonis, Podionophura, Thau- leterobrachis. Cuvins. (e. p) ai janea Grow. Kphy-liochila. Saccophors. Melites. chen bei Phorcynia uoiformis.| mantins multiradists. pa ocolbais. Sienris Pad] Giymoeramedon. Téigonc- lys. onophors perla. Oryilis, ss Acquores (Fovcolia) bune- |[Grübeben be Aequores (Fo) = s paiter. [ veolis) bunogaster, | 2 2 Cunioa globoss. Cunios campanulat, © gle-t = Aegina roses (plerumque) Cu-| Stomobrachium lenbeulare, [re frondoss ( , Aequores pleuron ta. nina campanulats. Cuniua glo- “glours hemistoma, Mesonc- boss (plerunique). ma macredaetylum (interdum).| = Aequores mollicina, eq. gri-[Grübchen bei Aequorea (Fure-| Aegina roses (interdum), | Sirmbrachium lentculare. m3, À. semiroser, A. cyano-lolia) mollicina. — Rippchen bei gramma, Aeq, eapil hry-[Aequores purpurea und Bere- mor Gedichedi. Pegaria dode-|nice euchroma — Hlätichen bei cagona. Ocenaia helerunema. |Aequores(Pegasia) dodecagnna Aequores phosphoriphers. | | l E ral = el = — Euryale anbarelica. [ Euryale antarclicn, Euryale antrcñes, rébchen bei Acquores (Fo Rhizostumata? nonoulla, Rhi-| Pebgs. Chrysors. Cyanes fer) Miizostonw. Aurelia, Pelagia. Flecke von Chrysora spilo= igrchen | atome Marins | ugines. Palyxenia cyanosty lis sons. le ungui- Cuierdüm) Siienonia ail pillats, CG arcties , Cyauen fehringians, Gya- Lamarkii, C. borealis, C. PE ahera exudala. Au-| Aurelia_ globula- ris. Pelagia panopyras LME sphaerulina. Aequores (Foreo- nella, P. discrides, P. noctilu- lia) disdema. ca. Linuche uoguiculsts. Mesnems coelum pense, Re Grübchen be Aequores (Fi- quores (Forcolis) linest.… |veolis) lineats, Eben dort Ripr- | chen in gleicher Zahl. Polyxeuia cyavoylis (nier dum). Aeqüores amphicurta, [Mesonema crelum pe | ja sanguinlenta. Acquures mollieina. Ch Tactea. (Ch: “hysscll, Ch. cre- | Epidacyl muciaginos TU rat, Ce mératr, Ch. Ÿ | Melicertum pleurestoma (inter- dun), | Eu Adicetum pleurotima (inter | Es PR] 52 | Phacellophors camtschatica TOcesuis phophorics. Polyxeni Rippches be Aequores sphae- Aresrpas Dares Folp) ae Bic PSN e Chr. re. Gibrmuas Sibeoouta 2Ibdu roditie ne tn sr, 2. lansster, Chr, belrols, Cyanes Aenuorea sphaeroïdalis. Oceania ke Gin Pastel, Aequorea shseruida-| HReeS DA lis. Pelagis noctiluca. élanoi Aequores globon emignnz, Ch. hepianems, Ch. Lesseri. Chryaors peniastoma, Chrysors lactes, 63 | Gnipes Andrumeds, Cephea A r Rbisostoma Mertenss. cyclophors, l | | Phacellophurs camtsébores., D Acquores Fonbalinr. | ER: ( | Oceania gibbms (iuterdum). À = É + Ocesnis gbbos (interdum}| Mesonema (Zygobrachia) | Ocesnia liueolats. ruleicens. RE = Meicectum companulatuns ; Mesouema coelum peosile. |. Aequorea ciliais Mesvema (Zygobrachis) coe- rulescei Mesonerms. Aurelis, Aequoren var. pee) Ciree. Canin. Lymoorez, Oge-| amine varie gt = à .2# î otifhatt ne PS CRUE N ETES R'ENTREUE PE PCI OS LEA 'iré LÉ 41: La MC UATAT ILE nf TE ets ü 1. ROE RON En re pe A pre RE TA LÉ Fe riu À, sit À e k ‘ mur: nl lo dé A CE r F dd: 40 a DRE Lrxascdté Fe LULU JDD Er mile 3 Zoologie. Ueber Schirmquallen. 277 (Medusen d. roth. Meeres u. d. Ostsee. Separatabdr. $. 25 f.) noch sicherer als solche angesprochen und sie auf Taf. IV und V. theilweis darstelli. $. 10. Get as se: Wie bereits oben erwähnt wurde, nahm man die Verzweigungen des Ver- dauungsapparates bis vor kurzem noch fast allgemein als wahre Gefisse. Mit Recht aber hat sich neuerdings besonders Ehrenberg gegen diese Deutung er- klärt. Nach seiner Ansicht existirt vielmehr ein eigenthümlicher Gefässapparat bei den Medusen als dichtes, aber so feines Netz von Gelässen, dass die Blut- kügelchen ohne speziellen, entzündungsähnlichen Reiz nicht von ihm aufge- nommen würden. Deutlich sah er eine Circulation blutähnlicher Kügelchen in der Nühe der braunen Kürperchen, zuweilen auch neben dem Randoefässe, MI PCAPPTTEE Bildungstypus und Zabklenverhülinisse der Schirmquallen. Der Typus der Schirmquallen in Bezug auf Lagerung der Mehrzahl ihrer innern sowohl, als ihrer äussern Organe ist bereits allgemein als radiärer aner- kannt. Die Tentakeln, die Arme, die Nebensäcke des Magens, die aus dem Ma- gen tretenden Canäle und die Eierstücke liegen alle wie Strahlen um den mitt- lern als Magen anzusprechenden Theil des Verdauungsapparates und erstrecken sich gegen den Rand hin. Das Nervensystem bildet nach Ehrenberg eines- theils einen Ring um den Schlund, anderntheils einen Ganglienkreis in der Nühe der Peripherie des Schirmes, aus denen die Nerven zu den Tentakeln . ausstrahlen. Auch in andern Theilen, wie in concentrischen, rippenartigen Her- vorragunsen oder Vertiefungen oder in Eindrücken, welche in bestimmten Ent- fernungen vorkommen, spricht sich die strahlenartise Anordnung der Organe aus. Ihr gemäss ist daher auch der Scheibenrand oft in eine Menge Einschnitte Mém. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat. 36 278 BRANDT, Zoologie. getheilt und die Augen befinden sich in bestimmten Enifernungen von einander am Rande der Scheibe als sogenannte Randkürper. Ja selbst die excremen- tiellen Oeffnungen (After) liegen in der Peripherie durch bestimmte Räume von einander gesondert. Sogar in strahlenfôrmig oder kreuzfürmig gestellien, farbigen Flecken oder Streifen ist häufg die radiäre Lagerung der Organe äusserlich angedeulet. Eine solche Stellung der Organe gestattet natürlich keine Unterscheidung einer rechten und linken Hälifte, wohl aber liesse sich nach der Analogie- mit andern Thierformen durch die Lage des Mundes ein vorderes und hinteres Kür- perende annehmen. Als Vorderes würde man natürlich den Mundtheil, als Hin- teres den ihm Entgegengesetzten zu betrachten haben. Bei der gewôhnlichen Stellung, welche die Medusen im Wasser annehmen, erscheint aber das Mund- ende mehr oder weniger nach unten gerichtet, das ihm Entgegengesetzte nach oben. Daher hat man das Mundende auch als das Untere, das Entgegengesetzte als Oberes bezeichnet. Beim Schwimmen sieht man aber das Mundende mehr oder weniger nach hinten, das Entgegengesetzie mehr oder weniger nach vorn gerichtet, so dass man in dieser Bezichung das Mundende als hinteres bezeich- nen künnte, wenn man die Analogie mit den meisten andern Thieren fallen lässt, wo das Mundende immer als das Vordere angesprochen werden muss. Das Vorkommen gleichartiger, gesonderter Theile in einer Ebene, wie sie die strahlenartige Lagerung mit sich führt, bedingt gewisse numerische Verhälinisse als den Ausdruck des Quantums der einzelnen Organe und Theile, denn ohne sie kann eine geregelte und gesetzmässige Anordnung und Vertheilung auf be- stimmte Räume nicht gedacht werden. Die in den Crystallen der Mineralien häufige Zahl Vier lässt sich ebenso als die vorherrschende Zahl (Grundzahl) bei den Schirmquallen ansehen, wie sie als constante Grundzahl bei den Fructificationsorganen mancher niederer Pflanzengruppen, wie der Filices, Jungermannien und besonders der Moose, und in den Blumen und Fructificationsorganen einigcr Dicotyledonenfamilien, nament- Zoologie. Ueber Schirmquallen. 279 lich bei den Proteaceen, Thymeläen, Urticeen und Amentaceen auftritt. Man findet sie indessen bei weitem nicht immer rein, sondern häufig in ihrer Ver- doppelung als 8, in ïhrer Verdreifachung als 12, und besonders in ihrer Vervielfachung als viermal oder achtmal vier (16 und 32). Auch in anderer, grôsserer oder kleinerer Vervielfachung trifft man sie, so als 20, 24 und 64. Selbst bei denjenigen Formen, wo die anderwärts häufig in bestimmten Zahlen- verhälinissen auftretenden Organe aus Mangel genügender Beobachtungen schlecht- bin als vielzählig angeseben werden, môgen gewisse, bei der Mehrzahl der In- dividuen einer Art, wenn auch nicht beï allen, wahrnehmbare Regelmässigkei- ten Statt finden. So fand Mertens bei dem mit einem vielfach, aber in unbe- stüimmter Zahl gekerbten, scheibenfôrmigen Rande versehenen Rhizostoma Mer- tensii mihi. 256 Randeinschnitte, also 4 X 64. Ausser der Vier und ihren Vervielfachungen kommen bei den Schirmqual- len auch andere Zahlen vor, wie 2, 3, 5, 6, 7, 9, 10, 14, 15, 117, 18, 25, 30, 60, 70 u. s. f., die keine Mulüpla von vier sind. Ein Theïl dieser Ne- benzahlen ist ohne Zweifel als mehr oder weniger constant, vom Normaltypus sich entfernende Eigenthümlichkeit einzelner Arten und Gattungen zu betrachien; ebenso wie neben der Dicotyledonenzahl Fünf und ihren Muliplis in der Pflan- zenwelt durch Vegetatio lururians oder Abortus andere beständige Nebenzahlen bei einzelnen Arten und Gattungen in den Blumen - und Fruchttheilen auftreten. Manche dieser Nebenzahlen der Schirmquallen môgen freilich nur auf Man- gel an Beobachtung einer hinreichend grossen Zahl von Individuen sich stützen und also individuelle, nicht spezifische oder generische Anomalien sein, worauf besonders die bei Aurelia aurita (der am besten gekannten Schirmqualle) wahr- genommenen Zahlenabweichungen deuten, wie sie sich aus den Beobachtungen v. Baer's, Rosenthal's, Faber's und Ehrenberg's ergeben. Nach v. Baer zeigten 3; der von ihm becbachten Individuen die normale Vertheilung nach der Vierzahl. Einzelne hatten drei, fünf und sechs Arme. Mit der Zahl der Arme stimmte die Zahl der Nebenhôhlen des Magens, der e 280 BYR'AN, DNT, Zoologie. Eierstockhühlen und der Eierstôcke, meist auch die Zahl der Darmkanäle und der Randkôrperchen, letztere jedoch nicht immer. So zeigte ein Individuum sechs Arme, ebenso viel Magensäcke, Eierstôcke und Eierstockhühlen, dagegen aber nur 10 Randkôrperchen, 10 Huteinschnitte und 10 im Hut verlaufende Darmkanäle — Rosenthal spricht von Thieren mit fünf oder sechs Armen als Seltenheiten; Faber (Waturgesch. d. Fische Isl. $. 199.) fand dagegen Individuen mit 6, seltener 5 Armen und ebenso vielen Luftblasen (Eierstockhôhlen) nicht eben selten. — Am ausführlichsten und umfassendsien über die Zahlenabwei- chungen der Organe bei Aurelia aurita hat sich Ehrenberg (Medusen des roth. Meeres u. d. Osisee Separatabdr. $. 21 ff. und $. 71.) ausgesprochen und sogar Darstellungen auf Taf. L und IL von Individuen, die durch Zahlenverhälinisse abwichen, geliefert. Die Hauptmomente, welche aus seinen Untersuchungen sich ergaben, sind folgende: Die Vierzahl ist die herrschende, wird aber durch Wucherung, Hemmung oder Verschmelzung abgeändert. Von 100 Individuen zeigten 90 (also #, wie es schon v. Baer angicbt) die reine Viertheïlung 4, 8, 16, etwa drei die Dreithalung, 3, 6, 12, etwa ebenso viel die Fünftheilung 5, 10, 20, etwa zwei die Sechstheilung 6, 12, 24 und die übrigen zwei andere Zahlen. Unter den Tausenden, der von ihm ge- sehenen Individuen fanden sich Zwei achttheilige, etwa Funfzehn bis Zwanzig sechstheilige, und etwa Zwanzig bis Dreissig fünf- und dreitheilige. Er beobachtete Individuen mit, 1, 2, 5, 4, 5, 6 und 8 Éierstôcken. Bei den Individuen mit einem Eierstock lag dieser cirkelférmig um den Mund und bestand meist aus 3 bis 4 verschmolzenen mit besonderen Oeffnungen. Ein doppelter Eierstock, den er sah, war aus 6 zusammengeflossen und hatte 6 Ocffnungen für 2 Räume. Die Mundlappen entsprachen in jenen Fällen den Oeffnungen der Eierhühlen, es waren also ihrer 3, 4, 6 Mie Darmradien waren auf analoge Art vermehrt oder vermindert. Bei 3 Fangarmen war der Mund dreieckig und es fanden sich 3 Eierstücke mit 3 Oefinungen, 6 Randkôrperchen, 6 Afler und 12 Haupt- därme. Bei 8 Fangarmen war der Mund achteckig und er sah S Eierstôche Ziulngié. Ueber Schirmquallen. 281 mit 8 Oeffnungen, 16 Randkôrperchen, 16 Aftern und 16 Hauptdärme. Abwei- chungen von diesen Regeln waren nicht selten. Zuweilen bemerkte er 3 Eierstôcke, 4 Arme, einen viereckigen Mund und die Anordnung der übrigen Organe gleich- falls nach der Vierzahl. Ein Eierstock zeigte sich dann gewühnlich grôsser und mit 2 Oeffnungen versehen. Aehnliches fand sich auch bei sechseckigem Munde. Bei sechseckigem Munde beobachtete er aber auch 6 Arme, 6 Eierstôcke und Eierstockhôhlenôffnungen, 11 Randkôrperchen und 22 Hauptdärme. Bei 3 Eier- stücken, dreieckigem Munde und 3 Armen bemerkie er zuweilen 7 Randkôr- perchen und 14 Hauptdärme, Bei einem Individuum mit 8 Eiersiôcken und eben so viel Armen zählte er einmal 14 Randkërperchen und 28 Haupidärme. Selten findet sich eine einzige bestimmte Zahl, wie die Grundzahl vier. oder irgend eine Nebenzahl bei einer Quallenart in einer solchen Reinheit, dass alle in gewissen Verhältnissen gruppirie Organe nach ihr angeordnet wären; sondern in der Regel herrschen bei den strahlig gelagerten Theilen verschiedene Proportionen, so dass die Vier und ihr Duplum (Acht) oder ihre Vervielfachun- gen, sechszehn und zweiunddreissig , gleichzeitig vorkommen. Beispiele für eine reine Anordnung der radiär gelagerten Organe nach einer einzigen Zahl liefern Carybdea marsupialis und Geryonia hexaphylla. Carybdea marsupialis hat vier kurze Lippen (Arme), einen vierseitigen Magen, vier daraus entspringende, zu vier Tentakeln gehende Canäle, vier Fortpflanzungscrgane und vier Randkër- perchen. Geryonie hexaphylla besizt eine einfache, kreisférmige, sechsfaltige Lippe, sechs Mundüffnungen und sechs Nebensäcke des Magens, aus denen je ein Canal zu einem Tentakel geht, Ein Beispiel von partiell herrschenden, gleichen Zahlenverhälinissen geben die Aurelien, Wo vier stark verlängerte Lippen (Arme), eine vierschenklige Mund- ôffnung, ein vierfurchiger Schlund, und ein Magen mit vier Nebensäcken sich finden, aus dem aber 4 mal 4 — 16 gefässartige Darmkanäle entstehen. Aus- serdem sieht man einen Rand mit 8 Einschnitten, 8 Randkôrperchen (Augen und Kiemen Ehrenberg), 8 Excretionsôffnungen und einer grossen, unbe- 282 PB, :RAMNAD iT; Zoologie. stimmten Zahl (?) von Tentakeln. In einem ähnlichen, aber etwas verändertem Sinne sind die Zahlenverhältnisse bei Pelagia ausgesprochen, wo man 4 Arme, einen Magen mit 16 Nebensäckchen, 16 aus denselben entstehende Canäle, 8 Tentakeln und 8 Randkôrperchen wahrnimmt. Bei den Randläppchen oder FRandzähnchen tritt selten die Vier auf, Meist findet man 8, 16 und 32, besonders häufig 16. Zuweilen sieht man Verviel- fachungen der Vier, als 64 (Cassiopea Andromeda, Cephea cyclophora) und 128 (Rhicostoma Meriensi). Ausserdem erscheinen aber auch Nebenzahlen, so 6 (Phorcynia cudonoidea), 10 (Cunina globosa), 12 (Pegasia dodecagona, Cya- nea lusilanica, Aurélia limbata), auch wohl 15 (Æuryale antarctica) und 24 (Chrysaora lactea). Von den Nebenzahlen dürften die am häufigsten vorkom- men, welche mit der herrschenden Zahl Vier in einem Connex stehen, wie 12 — 3 X 4 Unter den bekannten Arten zählen deren eilf 8, sechszehn 16 und sieben 32 Randläppchen -oder Randzähnchen. Bei einer bedeutenden Menge von Arten kommen sehr viele Randläppchen, aber in einem noch nicht genauer erforschten, vielleicht unbestimmten Verhäliniss vor, so bei den Aurelien. Die Lippen (sogenannten Arme) gehüren zu den Organen, an denen sich das Zahlenverhältniss bestimmter und reiner als bei manchen andern Theilen ausspricht. Von 106 bis jetzt bekannten lippentragenden Arten besitzen acht und sechszig deren 4, ein und dreissig deren 8, fünf deren 6, zwei deren 5 und eine deren 7. Die Zahl der vierlippigen oder vierarmigen Arten verhält sich also zu der der achtarmigen fast wie 2:1, zu der der sechsarmigen wie 13:1 und zu der der fünfarmigen wie 53: 1. Ausserdem existiren noch einige Formen, bei denen die Armzahl unbestimmt ist. Die Formen, wo die Neben- zahlen herrschen, werden vielleicht noch stärker, der Menge nach, gegen die mit vier und acht Lippen versehenen zurücktreten, da man vermuthen darf, dass bei manchen von ihnen die bis jetzt bekannten Lippenzahlen blosse individuelle, nicht specifische oder generische Abweïchungen von der Normalzahl sein dürfien. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 283 Im Gegensatz zu den constant in bestimmtern und in engern Grenzen ein- geschlossenen Zahlenverhälinissen wahrnehmbaren Armen bieten die Tentakeln grosse Varialionen in ihrer Zahl, indem bis jetzt deren 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 24, 25, 30, 32, 34, 36, 40, 60, 64, 70, 80, 112, 120, 168, 170, 256 und viele in unbestimmter Zahl beobachtet worden sind. Wiewohl nicht zu läugnen ist, dass die Tentakeln zu den Or- ganen gehôren, die durch die häufige Unbestimmtheit ihrer Zahl von den in bestimmterem Zahlenverhältniss angeordneten Theilen sich vielfach entfernen, so findet man sie doch häufig nach der Vierzahl und ihren Duplis und Multiplis gruppirt; auch bemerkt man selbst zuwcilen eine Rückkehr zur Zwei, die man vielleicht gewissermassen als die Siammzahl der Vier ansehen kann, So haben sieben Arten der bekannten Quallen 2 Tentakeln, dreizehn Arten 4, vierzehn Arten 8, neun Arten 16, sieben Arten 24 und fünf Arten 32. Die an den bekannten Arten bemerkten Nebenzahlen bieten folgende Verhälinisse. Eine Art hat 5 Tentakeln, vier deren 6, eine deren 7, eine deren 9, fünf deren 10, acht deren 12, eine deren 14, vier deren 18, zwei deren 20, eine deren 25, eine deren 30, eine deren 36, eine deren 40, eine deren 60, eine deren 70, eine deren 80, eine deren 112 oder 120, eine deren 168, eine deren 170 und eine davon 256. Von den erwähnten Nebenzahlen ist wohl die Zwülf, da sie als Triplum der Vier angesehen werden kann, bis jetzt die am häufigsten beobachtete. Die bereits oben erwähnten, gleichfalls dem Gesetz der radiären Lagerung foigenden Grübchen, Furchen, Rippchen, Blättchen, Streifen und Flecken tre- ten in verschiedenen Zahlenverhältnissen auf, wobei jedoch, so weit die Beob- achtungen reichen, die Vierzahl und ihre Multipla vorherrschen. Bei den als Untergattung von Æeguorea von mir betrachteten Foreolien finden sich im Um- kreise des Scheibenrandes 8, 9, 12, 16, 17 Grübchen in gleichmässigen Ent- fernungen. Bei Oceania gibbosa sieht man 4, bei Phorcinia cudonoïdea 6 und bei Cassiopea lunulata 8 Hôckerchen auf dem Schirme. Die Unterseite des Schirmes von Phorcynia uniformis zeigt 8 Furchen. Die Scheibe von Bererice 28/4 BRANDT, Zoologie, euchroma und Aeguorea purpurea trägt 12, die von Linuche unguiculata 16, die von Ocyroe lineolata 20, und die von Aequorea sphaeroïdalis 32 Kleine, linienfôrmige Rippchen. Bei Aeginopsis kommen 8, bei Cyanea und Crysaora 16 Muskel- streifen vor. Statt der Rippchen finden sich bei mehrern Aequoreen blättchenar- tige, parallele Erhabenheïten in einer bis jetzt unbestimmten Vielzahl, oder wie bei Aequorea (Foveolia) mollicina 16, bei Aequorea (Pegasia) dodecagona 12. Kreuzfürmige, vierstrahlige Zeichnungen bieten Rhizostoma Forscälea und Aldrovandi, ferner Chrysaora Lesueuri, Histiodact;la globosa, Favonia hexa-und octonema, Aequorea slauroglypha und Phorcynia galerita. Achtstahlige Zeich- nungen findet man bei Cephea cyclophora und C, rhizostomoidea, zwei und dreissigstrahlige bei Chrysaora aspilonota, Chr. spilhemigona, und Ch. octonema. Sechszehn Flecken hat CArysaora spilogona. Die Zahl jener Organe, die durch Ehrenberg's schône Beobachtungen erst ihre richtigere Deutung erhalten haben, ich meine die Randkôrperchen (Augen und Kiemen Ehrenberg's), ist im Einklange mit ihrer Function eins der festesten Verhälinisse, die man bei den Schirmquallen bemerkt. Bis jetzt wurden nur selten vier (Carybdea, Chrysaora dubia), in der Regel acht (Aurelie, Cyanea, Chrysaora, Rhizostoma, Pelagin, Cassiopea, Slhenonia, Podionophora, T'haumantias) und bei Rhizosioma Mertensii und Cyanea (Heccaedecophrys) am- bigua 16 wahrgenommen. Am Magen sprechen sich die numerischen Verhälinisse theils durch eine vier- oder sechseckige Form, theils durch das Vorkommen von 4 bis 32 und mehr Nebensäcken aus. Bei den Formen mit wenigen Nebensäcken sind glerch- falls , die Zahl vier und ihre Dupla häufiger als andere Zahlen. Vier Neben- säcke finden sich bei allen Aurelien, bei mehreren Geryonien, ferner bei den Gattungen ‘Eurybia, Melicertum, Proboscidactyla und Obelia, ebenso wie bei Pelagia purpurea. Acht Nebensäcke sieht man bei Hippocrene, Circe, Conis, Geryonia minima, Aequorea citrea, Cunina und wie es scheint bei Heterobrachia. Sechszehn kommen bei Pe/agia, Chrysaora, Cyanea ferruginea und Polyxenia Zoologie. Ueber Schirmquallen. 285 cyanoslylis vor, zwei und dreissig bei Æeginopsis, Polyrenia und Cyanea. Zu- weilen erscheinen ausserdem sechs (Geryonia proboscidalis und G. hexaphylla), und zehn (Æ4egina und Cunina). Auch fünf (CArysaora pentasioma), 2wülf (Aegina rosea), fanfzehn (Euryale antarctica), siebenzehn (Mesonema abbreviatum), - achtzehn (Polyxenia cyanostyhis), vier und zwanzig (Epidactyla mucilaginosa), dreissig (Æequoree globosa), hundert (4equorea Forskälina), hundert und zwan- zig (Mesonema coerulescens), ja selbst bis zweihundert (4equorea ciliata) finden sich zuweilen. Die Zahl der aus dem Magen hervortretenden Canäle oder Gefässe (Darm- kanäle) bleibt in der Regel auch in den Grenzen der Vierzahl und ïhrer Ver- vielfachungen. Vier finden sich bei Carybdea marsupialis und alata, ferner bei Tima, Melicertum, Proboscidactyla, Thaumantias und Hippocrene; acht bei Sthenonia, Rathkia und Saccophora; sechszehn bei Rhizostoma, Aurelia und Pelagia; vier und sechszig bei Bhizostoma Mertensit und sechs und neunzig bei Phacellophora camischatica. Sechszehn bat man also im Ganzen bis jetzt am häufgsten, dann vier und weniger häufig acht beobachtet. Die Fälle, wo man 64 und 96 zählte stehen bis jetzt noch isolirt. Als Abweichungen vem Normaltypus muss man es ansehen, wenn bei Geryonia hexaphylla und probos- cidalis sechs, bei Oceania funeraria sieben, bei Stomobrachium 10 oder 12 und bei Aequorea mollicina zwanzig vorkommen. Die Zahl der Eierstôcke und Hoden ist ebenfalls dem bei den Schirm- quallen herrschenden Zahlengesetz unterworfen. Die einfache Zahl Vier über- wiest aber die andern vorkommenden Zahlen bei weitem. Unter den zwanzig Gattungen, woran man bis jetzt die Fortpflanzungsorgane genauer beobachtete, besitzen sechszehn deren vier, und nur vier deren acht, Als Ausnahme kom- men bei Cassiopea frondosa zuweilen zebn und bei CArysaora pentastoma und Oceania bimorpha zuweilen fünf vor, besonders zahlreiche Zahlenvariationen hat man aber bis jetzt an der viel untersuchten Aurélia aurita bemerkt, wie bercits oben angegeben wurde. Bei Euryale antarctica wird die Zahl derselben sogar Mem. VI, Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom 1V. 2de p. Sc. nat. 37 286 BRANDT, Zoologie. auf funfzehn angegeben; eine Zahl, die etwas verdächtig scheint. Die Zahl der über den Genitalien liegenden Hôhlen (Genitalienhôühlen, Respirationshôklen mancher Schrifisteller), die nicht allen Schirmquallen zuzukommen scheinen, richtet sich natürlich nach der Zahl der Fortpflanzungsorgane. Wenn einzelne Organe, wie namentlich die Tentakeln in Gruppen vor- kommen, so offenbaren sich in der Zahl der Letziern ebenfalls feste Verhält- nisse. So besitzen Hippocrene vier, Cyanea, Slhenonia, Raïhkia und Melicer- tum fasciculatum acht, Phacellophora aber sechszehn Tentakelgruppen. Diese merkwürdigen Zahlenverhälinisse der Organe, zumal der After, kôn- nen in der That die Frage veranlassen, ob die Schirmquallen nicht zusammen- gesetzte Thiere seien? Ehrenberg, der sie indessen sich zuerst bereits aufwarf, hat sie (Medus. d. roth. Meer. S. 33. ff.) aus mehrern Gründen verneinend beantwortet. Die Vergleichung mit andern Thierformen zeigt, dass die Schirmquallen nicht blos unter der Klasse der Medusen (Akalephen) die echten Repräsentan- ten des wahren radiiren Typus seien, sondern weist überhaupt nach, dass sie nächst den Seesternen vielleicht als die Repräsentanten des reinsten radiären Typus. anzusprechen sein dürften, Bei andern Thierabtheilungen, die man wohl den echten Radiär-'Typen angereiht hat, spricht sich die radiäre Anord- nung weniger allgemein aus, so bei den Holothurien und Seeigeln und springt in andere Typen in grüsserem oder geringerem Maasse über. Namentlich sind die Seeigel, wie auch Agassiz gezeigt hat, in manchen Berichungen keine echten Strahlthiere, was besonders aus der Gegenwart und Lage des Afters und der abweichenden, meist dem Gesetze des Spiraltypus folgenden Anordnung der Stacheln hervorgeht. Die Form des Nervensystems, die Stellung der Füsse, die Gegenwart strahlig angeordneter Muskelstreifen, die Mehrzahl und Lage der Eierbehäller und ihrer Mündungen, ebenso wie die Lage und Zahl der Mundiheile zeigen aber dennoch eine so unverkennbare Zoologie. Ueber Schirmquallen. 287 radiäre Anordnung, dass man sie als ein Gemisch vom radiären und bipolaren Typus, jedoch mit Ueberwiegen des Radiären zu betrachten haben müchte. Noch mehr als die Seeigel entfernen sich aber die Holothurien durch die Form und Lage der Respirations- und Fortpflanzungsorgane, so wie durch die langgestreckte, wurmartige Kürperform und die Lage des Afiers von der Form der Strahlthiere; indessen schliesst die Form und Verbreitungsart des Nerven- systems, die Lagerung einzelner Muskelbündel, die Stellung der Tentakeln, und häufig, jedoch nicht immer, die Stellung der Füsse (so z. B, bei der Abthei- lung der Pentactae seu Pentastichae s. Brandt Prodrom. descr. anim. Fasc.1. p.43.) sie den Radiaten an. Man kann sie daher am besten als wahre Mittelformen zwischen den Radiaten und hälftigen Thieren betrachten, die man aber wegen ihrer unverkennbaren Verwandtschaft mit den Seecigeln entweder als Ordnung der Classe der Echinodermen oder, wenn man die Echinodermen mit Ehren- berg in zwei besondere Classen auflôst, als eine mit den Echiniden in eine Classe zu stellende, eigene Ordnung anzusehen haben dürfte. CAPITEL IV. Lebenserscheënungen. ç. 1 « Ortsbewegungen. Die Bewegungen der Schirmquallen, welche Ortsveränderungen bezweeken, erfolgen. schneller oder langsamer, jedoch nie mit ausgezeichneter Geschwindig- keit und nehmen sich, besonders bei den kleinern Arten, oft ungemein zierlich aus, Sie werden durch abwechselnde (nach Peron und Lesueur stets iso- chronische) Contractionen und Expansionen des Schirmes 51), besonders des 81) Beobachtungen über die Bewegungen der Medusen theilte ausser Réaumur a. a. O, und Dicquemare (Journal de physique 178% Decemb. p. 454.) auch S pallanzani (7ile- sius's Jahrb, Th, 1,8. 188.) mit. Letrterer leitet die Contractionen von der Contraction, die Expansionen von der Erschlaffung der von ihm wahrgenommeneu Muskelfasern her und stellte um die Ursache (Muskcln) und den Sitz der bewegenden Kraft auszumiütteln sebr * 288 BRAUN D P, Zoologie. Randtheiles desselben hervorgebracht und äussern sich daher unter stärkern oder schwächern Zuckungen des Kürpers, die, wie bereits oben angegeben wurde, von Muskelfasern abhängen; jedoch nach Rosenthal nie in der Art erfolgen würden, dass sie der Muskelbewegung der hôhern Thiere zu verglei- chen wären. Durch die Contraction, welche ungemein gesteigert werden kann, presst das Thier die ausgehühlte Fläche des Schirmes gegen die hinter ihm befind- liche Wassermasse und wird durch die Kraft des Widerstandes derselben mit dem convexen Theile, also mit der Rückenseite voran %*), eine Strecke vorwärts geschoben. Dasselbe geschieht bei der darauf folgenden Expansion des Schir- mes, da diese auf ähnliche Weise auf die hinter dem Thier befindliche Was- sermenge einwirkt. Dass ihre Bewegungen andere organische Functionen, wie die Verdauung, die Circulation, die Ernährung, die Sekretion und ganz beson- ders die Respiration befôrdern, kann man wohl nicht ganz in Abrede stellen, es ist aber der Einfluss derselben von manchen Schrifistellern offenbar zu hoch angeschlagen worden. Die abwechselnden Contractionen und Expansionen des Schirmes verglich schon Réaumur (a. a. O. 485.) mit den Bewegungen des Herzens, ja es hat sogar Blainville auf diese Achnlichkeit eine seiner Benennungen (Cardiogra- des) gegründet, womit er die Schirmquallen bezeichnet. Um sich aus der Tiefe des Meeres zu erhchen nehmen sie nach Peron und Lesueur (Annal. d. Mus. T. XV, p. 44.) eine vertikale oder eine der vertikalen nahe Stellung an und steigen unter abwechselnden Contractionen und Expansionen in die Hühe. Soll dabeï die Richtung geändert werden, so nei- sinnreiche, bisher wenig beachtete Versuche an. Er entfernte nämlich von verschiedenen Stel- len des Schirmes einselne Stücke und beobachtete dann die so verstiüimmelten Thiere um die Contractivnsfähigkeit einzelner Theile des Kürpers kennen zu lernen. 82) Ebrenberg bringt die Bewegung mit der Convexität voran mit der Stellung der Augen auf der Rückseite in Verbindung (Müller’s ÆArchiv a, a. O0, p. 677.) und meint, dass bei einer solchen Stellung der Augen die Bewegung der Medusen mit der Rückenseite nach vorn organisalionsgemäss, nicht zufillig sei. Zoologie, Ueber Schirmquallen. 289 gen sie den Kôrper mehr oder weniger, so dass er mit dem Horizont einen spitzern oder weniger spitzen Winkel macht. Wollen sie sich dagegen in die Tiefe versenken, so brauchen sie sich nur, da sie schwerer sind als Wasser, zu contrahiren. Beim Herabsteigen wenden sie aber häufg die Convexität des Schirmes nach unten und verrichien dieselben Bewegungen wie beim Erheben, wodurch das Niedersinken noch mehr beschleunigt wird. Bei heiterem, warmen, nicht windigen Wetter findet man sie auf der Oberfläche, und sie erscheinen dann mit mehr oder weniger nach oben gerich- teter Convexität des Schirmes, je nach ïhrer Gestalt bald kugel- oder glocken- férmig und mit ein- oder abwärts geschlagenem oder ausgebreiteten Rande. Die Tentakeln und Arme sind bei diesen Positionen entweder eingezogen oder flottiren vertical, seltener horizontal, im VWVasser oder folzen dem Thier, wenn sie eine ansehnliche Länge besitzen, als zierlicher Schweif, während sie wech- selsweis ausgedehnt, verkürzt, gekräuselt oder aufgerollt werden oder sich spi- ralférmig einer um den andern winden 3%). Am schnellsten sollen sie sich unter den von Eschscholtz beobachteten Schirmquallen bei Æegina citrea be- wegen, wo sich an ihrem Grunde eine grosse Blase findet, Lebenskräftige Medusen vermügen aber nicht nur die Arme, wenn sie solche besitzen, nach der eben beschriebenen Weise in Bewegung zu setzen, sondern die saumartigen Ränder derselben beliebig zu nähern oder zu entfernen. Meist aber erscheinen dieselben im Leben mehr oder weniger aneinander liegend und tragen zur Ortsbewegung fast nichts bei. Da ihre Eigenschwere die des Wassers übertrifft, so künnen sie nur einen geringen Theil der Convexität des Schirmes über dieselbe erheben. Dessenohn- geachtet erhalten sie sich ohne sonderliche Anstrengungen schwimmend im Wasser, machen jedoch schwächere oder stärkere Klappbewegungen um nicht unterzusinken. 35) Nach Eysenh ardt würden die Saugarme nie eine selbstständige Bewegung haben, :on- dern ibre Bewegungen von der Strômung des Wassers und dergleichen ablängen. 290 BRANDT, Zoologie. Seltener nur sieht man den Kôrper mit nach oben gerichteter Concavität des Schirmes und emporgerichteten Armen. Es scheinen indessen manche Arten diese Stellung vorzugsweis anzunehmen, wie z. B. Rhizostoma Mertensi, Die Beschaffenheit des Elementes, worin die Schirmquallen leben, wirkt aber überaus mächtig auf ïhre selbstständigen Bewegungen ein. Mehr oder weniger starke Strômungen des Wassers, selbst leichtere Wellen und Winde vermôgen sie nicht zu überwinden, und sie kôünnen, wenn diese äussern Ein- flüsse auf sie wirken, sich nicht mehr durch eigene Kraft vorwärts bringen, sondern müssen sich ihnen ganz anverlrauen. Ihre Bewegungen sind dann mehr passive. Die Thiere halten sich in diesem Falle nur in einer Lage, welche das Forttreiben in ihrem flüssigen Element begtünstigtt Der Schirm wendet dann seine Convexität meist nach oben, so dass dieselbe nur zum gerimgen Theile aus dem Wasser hervorragt, während die Arme und der übrige Kôrper sich im Wasser befinden. Gewühn- lich neigen sie sich dabei mehr oder weniger zur Seite. Der Schirm contrahirt und expandit sich zwar ebenfalls, aber nur um den Kôrper in einer gewissen Hôhe und im Gleichgewicht zu erhalten, da dieser bei seiner ansehnlichen specifischen Schwere untersinken würde. Diese passiven Bewegungen kann man daher mit v. Baer sehr passend als Umhertreiben bezcichnen. Sie bilden aber, da die Schirmquallen selbst den mittelmässigen Strômungen, noch weniger einem stärkern Wellenschlage zu widersichen im Stande sind, die gewôhnliche Art ihrer Locomotion. Bei gtünsligen Stômungen kônnen sie dadurch ungeheure Strecken fortgeschaft werden, ja selbst in verschiedene Breitengrade gelangen. Quoy und Gaimard erzählen, dass sie oft mebrere Tage hindurch mit Schaa- ren schwimmender Medusen gefahren seien. Auch erwähnen schon Peron und Lesueur, dass sie oft Züge von mehrern Lieue's angetroffen hätten. Für ihre Subsistenz dürfie es übrigens wenig darauf ankommen in welche Meeresräume sie gelangen, da sie überall Nahrung finden, Werden sie indessen bei ihren VWanderungen an die Küsten getrieben, so entgehen sie sehr oft kaum dem Zoologie. Ueber Schirmquallen. 291 Schicksale einer. vollständigen oder theilweisen Zertrimmerung, oder werden wenigstens nur mit. grosser Mühe wieder flott, So sehr aber auch die Bewegungen der Schirmquallen von äussern Ein- flüssen abhängen, so müchte ihnen mit Lamarck (Hist. d. anim, 5, vertèbr. T! 11. p« 488.) und Quoy und Gaimard (Freycinet #oy. Zoo! II. p. 560.) doch die Eigenschaft einer durch Wäillkür leitbaren Bewegungsfähigkeit nicht ganz abzusprechen sein. Schon Spallanzani (Tiles. Jakrb. der Naturgesch. Bd. I. S, 197.) meint, dass die Bewegungen der Medusen, besonders das Aufhüren und Erneuern derselben, nach dem Willen des Thiers zu geschehen schienen, Auch würde der Umstand, dass sie zwar nicht unmittelbar gegen die Strômungen, wohl aber quer hindurch schwimmen sollen auf eine gewisse Willkür in den Bewegungen deuten. Allerdings mag aber diese Fähigkeit manchen Beschränkungen unterworfen sein. Diejenigen Schixmquallen, wo der Mund. und ein Theil der verdauenden Hôhle in einer rüsselartigen Hervorragung liegen, künnen dieselbe beliebig bewegen, wobei das Mundende sich der innern Wand des Hutes mehr oder weniger nähert. (Rathke Mémoires de l'Acad. Imper. de S1.- Petersb. Mem. d. sav. etr. T. II. p. 327). Selbst ausser dem Wasser künnen überdies die von den Muskelfasern ah- hängigen oscillatorischen Contractionen gegen 24 Stunden anhalten, wie Spal- lanzani fand (Tilesius’s Jakrb. Bd. I. S. 194). $. 2, Sensibilität. Gegen Temperaturveränderungen scheinen sie empfndlich. _Aurelia aurita, die sich bei einer Temperatur von 8, ja selbst von 3° R. munter bewegte, wurde von Rosenthal nicht mehr bemerkt, wenn die Atmosphäüre 0° Wärme zeigte. Im Allgemeinen scheinen sie aber eben keine ausgezeichnete Sensibilität zu besitzen. So bewirkten Nadelstiche und das Abschneiden eines Stückes des 292 BRANDT, Zoologie, Schirmes nach Schweigger bei C'yanea capillata keine auffallenden Zuckungen; ja selbst die Schwimmfähigkeit wird nicht unterbrochen, wenn einzelne Seg- mente vom Kôrper entfernt werden (Faber a. a. O. $. 185.) Blainville fand sie ganz unempfndlich wenn er einen Reiz auf die Oberfläche des Kôür- pers oder die Substanz desselben anbrachte. Selbst in den Armen und Ten- takeln dürfte trotz ïhrer grossen Contractilität die Sensibilität nach ihm nur schwach sein, dagegen wird die Haut als Hauptsitz der Empfndung bei ihnen angesprochen. Nach Rosenthal scheint der Rand empfndlicher als der übrige Kôrper zu sein, denn wenn man Æurelia aurila am Rande berührt, so bewest sie sich lebhafter als wenn ein anderer Theil der Scheibe gereizt wird. Faber schien es, dass sie beim Schwimmen auf fremde Kürper stossen künnien ohne es zu bemerken. Da sie indessen zu ihrer Ernährung nothwendig Kunde von den in ihrer Nähe befindlichen Nabrungsstoffen haben müssen und zum Er- haschen ïhrer Beute die Arme und Tentakeln bewegen, so sind sie wohl der Sensibilität keineswegs beraubt. Besonders dürfie aber auch das von Eysen- hardt beobachtete Factum, dass die abgetrennten Segmente von Rhizosloma Cu- vieri, welche bereits todt zu sein schienen, wieder Klappversuche machten, wenn sie gereizt oder gestochen wurden, für ihre Sensibilität sprechen. Manche Arten und Gattungen môgen überdiess gegen die äussern Einflüsse empfindlicher, andere weniger empfndlich sein, wie dies auch bei Thieren anderer Classen der Fall ist, GE 3. Ernährunz. Die Nahrungsmittel bestehen aus festen, grôbern oder kleinern, oder aus flüssigen Stoffen. Die mit einer entwickellen Mundüffnung versehenen Arten verzehren grôssere Seewürmer (Quallen, Salpen, u. s. f.) kleinere Fische, sogar Stachelflosser 7. B. Stichlinge, ferner Krebse u. s. f., die sie mittelst der fast in beständiger Bewegung begriffenen Tentakeln und Arme fangen, wie dies Spal- Zoologie. Ueber Schirmquallen. 293 lanzani (Tilesius's Jahrbüch. Th. I. S..210.) selbst beobachtete. Halb- verdaute Fische wurden von Chamisso (Vo. Act. Leop. T. Æ, p. 359.) im Magen der Chrysaora crenata gefunden. Auch sagt der fleissige und scharfsich- tige Dicquemare geraderu, dass die Quallen Seewürmer und Fische fressen. Neuerdings hat auch dies Ehrenberg (Æaleph. d. roth. Meeres elc.) bestätigt. Er fand kleine Fische und Krebse im Magen von Aurélia aurita, die im Verlauf eines Tages zersetzt wurden. Blainville (Dictionn. Medusaires p. 399.) sah kleine Fische im Kôrper der Aequoreen, ja will selbst deren bei RAizostoma ge- funden haben. Die Nahrung besteht also häufig aus Stoffen von weit festerer Gonsistenz als die ïhres eigenen Kürpers und dennoch geht der Verdauungs- prozess schnell von Statten. Man wird übrigens zur Annahme veranlasst, dass die Wahl einer festern oder weniger festen Nahrung sich nicht immer nach der Dichtigkeit ïhrer eigenen Kôrpermasse zu richten scheine, da Gaede in Aurelia aurila Süchlinge und nur selten Nereiden, bei der compactern Cyanca capillata dagegen nur WVürmer fand 5). Demnach bleibt es um so merkwürdiger, dass bei manchen Schirmquallen mit entwickelter Mundôffnung, so bei Æeginopsis Laurent Nob., ferner bei Polyxenia cyanostylis Eschsch.; ja selbst nach Faber bei 4urelia aurita, und zwar bei letzierer in den sogenannien Respirationssäcken, kleme, parasitische Crustaceen ihren Wohnort haben ohne angetastet zu werden, ebenso dass nach Quoy und Gaimard a. a. O. p. 570. bei ihrer Cyanea rosea zwischen den zarten Tentakeln eine Menge lebender Crustaceen, Mollusken und Fische sich 34) Diese Beobachtungen des trefflichen Gaede, so wie ältere von Slabber (Microscopische Wakhinehm. $, 52), Spallanzani (Tiles. Jahrb. Bd. 1. $. 210.) und Dicquémare, ferner die Angaben von Peron und Lesueur (4#nnal. d. Mus. Tom. XV. p. 44.) Chamisso (Nova Acta Caesareo-Levpold. T. X. p.859.), Eschscholtz (Syst. d, 4ca- leph. S. 81.), Faber und Ehrenberg sprechen wohl hinreichend für die 'Thatsache, dass wenigsiens eine beträchtliche Zahl von Schirmquallen, namentlich die mit einer ansehnlichen Muüundoffnung verschenen Formen, Fische und grüssere Würmer verzehren. Wir sind da- ber über die Nahrung der Quallen keineswegs in Ungewissheit, wie Quoy und Gaimard (Freycinet Voyage Zooloz. p. 661.) zu glauben scheinen, Mém. VI, Sér. Sc. math. phrs. et nat. Tem. IV. 2de p. Sc. nat. 38 294 Be RAAMN, DAT, Zoologie. aufhalten, die sie keineswegs zu verzehren schien. Oft môgen sie aber doch als Wohnzins ihr Leben aufgeben müssen, denn dass sie nicht verspeist wer- den sollten, wenn sie der mit Armen besetzten Mundôüffnung oder den Tenta- keln zu nahe kommen, scheint kaum glaublich. Die Rhizostomiden und Geryoniden nehmen wohl vermôüge ihrer zahlreichen, kleinen Mundüffnungen nur flüssige Stoffe oder überaus kleine, mikroskopische Thierehen auf und setzen diese Stoffaufnahme wohl fast beständig fort, da sonst ihr oft sebr beträchtliches kôrperliches Volum sich kaum erklären hesse. Die Stoffaufnahme wird aber gewiss durch haarrôhrchenähnliche Wirkung der Darm- kanäle (sogenannten Gefässe) sehr unterstützt. Im Magen von Hizosloma Cu- vieri fand Eysenhardt nur eine schleimige Flüssigkeit, die er aber, um ihren Inhalt näher kennen zu lernen, nicht mikroskopisch untersucht zu haben scheint, was sehr zu bedauern ist. © Nach Edwards (Ænnal. d, sc. nat. a. a. 0. p. 258. ff.) würden die franzenartigen Anhänge der Ârme der Rhizostomen die Nahrungsstoffe durch Endosmose aufnehmen, jedoch dürfie bei dem Vor- handensein der ansehnlichen, von Réaumur, Cuvier, Eysenhardt und Delle Chiaje nachgewiesenen Armôffnungen die Annahme eines solchen Pro- zesses wohl kaum nôthig sein. Die Verdauung geschieht wahrscheinlich müttelst eines sehleimigen, im Magen durch eigene Drüschen (Ehrenberg) abgesonderten Saftes. Er scheint, wenigstens bei manchen Arten, eine besondere Schärfe zu besitzen, da er auf der Zunge ein ziemlich lebhaftes, aber flüchtiges Brennen hervorbringt (Peron). Noch vor kurzem glaubte man allgemein, dass alle zur Ernährung untaug- lichen Stoffe aus dem Munde wieder entleert würden, dass also dieser gleich- zeilig die Stelle des Afters vertrete, obgleich schon O. F. Müller von einer am Schirmrande an bestimmten Stellen stattfindenden Excretion und 8 Afiern bei Aurelia aurita gesprochen hatte, ohne freilich genügende Nachweisungen zu geben. Ja es scheint sogar, dass er die Stellen, aus denen er die Excremente hervortreten sah, später beim Niederschreiben mit andern, den Randkürperchen, Zoobgie. Ueber Schirmquallen. 295 verwechselte, da er letztere für die Excretionsorgane erklärt. Eysenhardt hält es für wahrscheinlich, dass bei Rhizosoma die Ausstossung feinerer Ex- cremente am Hutrande durch eine Art Transudation, und zwar beständig ge- schähe, was man aber wohl bis jetzt für eine unerwiesene Hypothese erklären muss. Umständlicher und genauer hat dagegen Ehrenberg mit Hülfe firben- der Substanzen (namentlich Indigo), die er von den Thieren aufnchmen liess, die Stellen am Schirmrande nachgewiesen, aus denen eine Ausscheidung von Excrementen erfolgt und bei Aurélia aurita 8 solcher Stellen (After) dar- gethan 35), Namentlich sah er aus denselben die Reste kleiner, mikroskopischer Thier- chen (Räderthierchenhülsen, mikroskopische Muscheln und Baccillarien) her- vortrelen, die sich auch in der Nähe der Analôffnungen in kleinen Erweite- rungen angehäuft fanden, Indessen darf wohl nicht übersehen werden, dass diejenigen Quallen, welche sehr grobe Nahrungsstoffe mit festen, unverdaulichen Hüllen oder Knochengerüsten zu sich nehmen, wohl nicht die ganzen Fäces durch die winzigen After entleeren kônnen, sondern wahrscheinlich den volu- minôsen Theil der unverdaulichen Massen, also bei weitem den grôssern Theil, gleichsam als Gewôülle, wie viele hôhere Thiere (Raubvôgel), durch den Mund auswerfen, wie dies auch Ehrenberg annimmt. Auch fragt es sich, wenn auch bei Aurelia Afier nachgewiesen sind, ob alle Schirmquallen sie besitzen und ob nicht auch afterlose Formen existiren. Die Existenz von afterlosen Formen wäre um so weniger überraschend, da auch bei andern den Quallen nicht sehr fern stehenden Thierformen, wie den Seesternen, Mund und After vereinigt sind. Künfiige umfassende Untersuchungen müssen darüber entscheiden. Die aus dem Magen in die Darmkanäle gelangenden Nahrungsstoffe erlei- den in denselben sehr wahrscheinlich noch grosse Veränderungen und werden 55) Nach Edwards (a. a. 0. S. 259.) soll bei ÆAi-osoma Aldrovundi die rothe Farbe, wel- che das Thier aufgenommen hatte, aus dem Rande des Schirmes und den haarfeinen, am Ende der Arme befndlichen Oeffnungen theilwvis bervorgedrungen sein, aus letztern viel- leicht durch eine Art motus relrogradus. + 290 BRANDT, Zoologie. durch die eigene Contractilität ihres Behälters in Bewegung gesetzt (siehe oben).. Dass der in den Darmkanälen bereitete Chylus unmittelbar zur Ernährung in den Kôürper übergehe muss man wohl bezweifeln, obgleich die Existenz eines oder mehrerer besonderer Gelässsysteme bis jetzt nur vermuthet, nicht vollständig dargethan wurde. er Circulation und Respiration. Früher, wo die Darmkanäle der Quallen als Gefässe galten, wurde die in ihnen bemerkbare Bewegung der Speisen für eine der Blutbewegung entspre- chende Erscheinung genommen. Neuerdings glaubt aber Ehrenberg (Mül. Arch. $. 570.) in der Nähe der braunen Kürperchen am Scheibenrande eine wahre, kreisende Bewegung blutartiger, farbloser, sphärischer Kürnchen von ,43 bis 445” im Durchmesser, der Safibewegung bei Chara ähnlich, geschen zu haben. Besonders constant und deutlich fand er sie im kurzen Stielchen und dem Basalsäckchen der Randkürperchen; es gelang ihm jedoch bisher nicht in den Strômungen einen Zusammenhang aufzufinden und so die Grenzen eines eigenthümlichen Gefässsystemes zu entdecken. Wobhl fast allzemein und wahrschemlich ist die Annahme, dass eine Art von Respirationsprozess, der durch das umgebende Wasser vermittelt wird, auf die für die Ernährung bestimmten Säfie einwirke. Ob aber für diesen Prozess besondere Organe vorhanden sind, darüber herrschen verschiedene Meinungen, die theilweis bereits oben im Anatomischen Abschnitt angeführt sind. Die Einen betrachten die Hôhlen, in derem Grunde die Eierstôcke liegen als Sitz der Respiration, Andere meinen, dass das Was- ser auf die verästeten Därme als Respirationsmedium einwirke. Blainville bezeichnet die ganze äussere Fläche des Schirmes als den Ort, an welchem der Respirationsact ausgeübt werde. Cuvier (Regne anim. 2. ed, IL p. 277.) und Oken halten den Rand des Schirmes mit seinen zahlreichen Gefäiss- Zoologie. Ueber Schirmquallen. 297 (Darm-) Verästelungen für den Sitz des Athmungsprozesses, Nach Peron und Lesueur (a. a.0.T. À V.p. 54.) würden zwar die Medusen im Allgemeinen keine sichtbaren Athemorgane haben, ausnahmsweise jedoch die Armblätichen der Aequoreen Kiemenfunction ausüben. Ehrenberg ist nicht abgeneigt die brau- nen Randkürperchen theilweis für Kiemen zu halien. ‘ Die oberflächliche Lage der Darmkanäle und ïhre starke Verästelung lässt wenigstens sehr vermuthen, dass das Wasser, welches sie umstrümt eine Art respiratorischer Einwirkung auf sie ausüben kônne. Peron und Lesueur (Æ4nnal, d. Mus. T. XF. p. 49.) schreiben den, nach ïhrer Angabe rhythmischen und isochronischen Bewegungen des Schirmes, deren Hauptzweck offenbar Ortsbewegungen sind, einen sehr mächtigen Einfluss auf die Respiration zu, der darin bestände, das Thier während der Locomotion mit einer grôsstmôglichsten Menge von Wasser in Berührung zu bringen, welches noch nicht zur Respiration diente. Eine Art Respirationsbewegung, ähnlich der der Lungen der hôhern Thiere, scheinen überdies schon die meisten Vôlker und Forscher älterer Zeit bei den Schirm- quallen vermuthet zu haben, denn die Griechen scheinen unter ‘ Aurheuuovec und zrvevuwr Salacoroç und die Lateiner unter Pu/mo marinus Schirmquallen zu verstehen; Benennungen, aus welchen die Italiener Po/mone marino, die Eng- Kinder Sea-Longs und die Franzosen Poumon marir machten. — Es giebt aber sogar Naturforscher, die den Respirationsprozess ganz in Zweifel ziehen, so Quoy und Gaimard. ga 5 Secretion. Schirmquallen, die man in ein Gefäss mit Wasser setzt, trüben dasselbe sehr bald, was auf eine sehr starke Sekretionsthätigkeit schliessen lässt. Auch nimmt man auf ihrer ganzen Oberfläche die Absonderung einer schleimigen Flüssigkeit wahr, die vielleicht die Ursache des mehr oder minder widerlichen Geruches ist, den viele, selbst lebend verbreiten. Theilweis mag aber auch 298 BRAUN D Ti Zoologie, die Trübung des Wassers von den entleerten Excrementen abhänger. Ausser der Haut und den von Ehrenberg im Magen entdeckien Drüschen hat man aber bis jetzt mit einiger Sicherheit keine eigentlichen Sekretionsorgane, na- mentlich selbst keine leberartigen nachgewiesen. $. 6. Wachsthum, Reproduction und Lebensdauer. Palm sagt, dass er an der Norwegischen Küste im Frühling nur kleine Medusen, im Herbst dagegen sehr grosse angetroffen habe, woraus man auf ein ansehnliches und schnelles Wachsthum derselben geschlossen hat, Faber (a. a. O. $. 186.) erwähnt dagegen, dass er die Angabe Palm's nicht bestätigen kônne. Rosenthal (a. a O. S$. 319.) erzählt, er habe zu allen Zeiten grôs- sere und kleinere Individuen gefunden, bemerkt jedoch an einer andern Stelle ausdrücklich, dass er im Dezember kleine Quallen in grosser Zahl wahrgenom- men habe. Rathke5%6) sah an den Küsten der Krym bereits im März Exemplare einer mit Aurelia aurila vielleicht identischen oder ihr wenigstens sehr ähnh- chen Qualle von fast 1 Fuss im Durchmesser und schliesst daraus mit Recht, dass nicht alle Individuen im Spätherbste absterben und nur Eier (Keime) nachlassen, aus denen dann im nächsten Frühling die Brut hervorgeht. Nach Eysenhardt findet man von Rhicostoma Cuvieri im Mai kleine und zarte Exemplare, die den ganzen Sommer hindurch wüchsen, dann Eier erzeugten und im November verschwänden, woraus er schliesst, dass diese Art nur einen Sommer hindurch lebe und während des ganzen Lebens wachse. Aus diesen widerstreitenden, freilich von verschiedenen Arten entlehnten Angaben, lässt sich also nichts Bestimmtes über Lebensalter und Wachsthum folgern. Viel- leicht finden in dieser Bezichung Differenzen bei den einzelnen Species Statt, was durch zukünftige, genauere und vielseitige Beobachtungen zu entscheiden ist. 86) Beitrag zur Fauna der Krym in den Mémoir. de l'Acad. Impér. des sc. de St.-Pétersb. Mém, d. sav. étr. Tom. IIL p. 424. é Zoologie. Ueber Schirmquallen. 299 Was die Volumentwickelung im Allgemeinen anlangt, so herrschen bei den einzelnen Arten, Gattungen und Familien die grôsten Abweichungen, Es giebt Arten, die gegen 2 Fuss und darüber im Durchmesser erlangen und nach Peron und Lesueur zuweilen 50—6G0 Pfd. wiegen sollen, während bei den Lleinsten der bekannten Formen der grüste Durchmesser nur den sechsten Theil ciner Lime betragt. Die grôsten Arten unter den bis jetzt bekannten Schirmquallen gehüren der Fa- milie der Rhizostomiden und Medusiden an. Aus der Gruppe der Medusiden erreicht z. B. Phacellophora camtschatica fast 2 Fuss, Cyanea capillata 1 bis 2 Fuss, Cyanea ferruginea gegen 14 Fuss, und S/henonia albida 1 Fuss im Durchmesser. Ausnahsmweise jedoch beträgt der Durchmesser bei Æphyra octolobata kaum eine Larie. UÜnter den Rhizostomiden besiizen Rhizostoma Cuvieri, Rhizostoma Jfulgida Reyn. und Cassiopea lunulata einen Durchmesser von 1 bis 2 Fuss, oder, was dem gleich zu kommen scheint, einen Umfang, der über 4 Fuss beträgt (Dicquemare). Die Mehrzahl der kleinsten und kleinern Formen enthalten die Familien der Geryoniden, Aequoriden und Oceaniden. Die Kleinste der bekannten Aequoriden (Eurybia exigua) erscheint nur > Linien im Durchmesser. Von zwei andern, ebenfalls sehr kleinen Gliedern dieser Familie hat eins (Me- sonema abbreviatum) S”, das andere (Cunina globosa) 4" im Durchmesser. Aus und 7aumantias 1774 der Familie der Oceaniden zeigen Oceania Blumenbachit 3 hemisphaerica etwa 2°”, Oceania cacuminala und T'haumanlias cymbaloidea 6" im Durchmesser, während derselbe, bei der ebenfalls dieser Gruppe angehürigen Cÿtacis tetrastyla nur 1 Linie erreicht. Bei Z'haumantias lenticula beträst er noch nicht einmal { Linie, bei Oceania microscopica, der kleinsten bekannten Schirmqualle, nach Ehrenberg sogar nur { Linie. So gross nun auch in manchen Fällen die durch ein thätiges Wachsthum bedingte Volumentwickelung bei mehreren Arten sein mag, so scheint doch, wenn man nach den bis jetzt vorliegenden Erfahrungen schliessen darf, eine Reproduction verlorner Theile bei den Schirmquallen nicht Statt zu finden, 3co BRANDT, Zoologie. Nach den übereinstimmenden Angaben fast aller Schriftsteller werden abgeschnit- tene Kürpertheile nicht wieder ersetzt, sondern die verletzten Stellen runden sich nur ab. Bereits Spallanzani stellte in dieser Beziehung Versuche an, neuerdings auch Gaede, Rosenthal und Eyÿsenhardt. Die Thiere scheinen durch Wegnahme einzelner Stücke des Kôrpers nicht sonderlich affizirt zu werden, ja selbst die einzelnen Stücke noch längere oder kürzere Zeit fort- zuleben. Wenn man 7. B. nach Gaede's Experimenten von einem Individuum der Aurelia aurita viele und grosse Stücke abschneidet, so verliert es doch nicht an Munterkeit, Zerschnitt er es in mehrere Stücke, so lebien diejenigen davon, woran noch ein Magensack geblieben war, längere Zeit fort, während andere, die keinen enthielten, hôchstens zwei Tage am Leben blieben. Eysenhardt sah abgeschnittene, in Seewasser gethane Stücke des Schirmes von Rizostoma Cuvieri nach mehrern Stunden noch Klappversuche machen, die zwar nach und nach schwächer wurden, sich aber erneuerten, wenn man sie stark berührte oder stach. Rosenthal bemerkt ebenfalls, dass einzelne Stücke von 4urelia aurita so lange sie in Meerwasser liegen fortleben und sich lebhaft bewegen. Nach einer beläufigen Angabe Ehrenberg's (4bhandl. d. Berliner Acad. d. WVissensch. f. 1834. 8. 546.) leben Fragmente von Medusen zuweilen wo- chenlang, manche sterben und zerfliessen sogleich. Sogar Medusen, die schon lange der Sonne ausgesetzt am Strande gelegen haben mussten, und daher schon theilweis zerflossen und stark verstümmelt waren, begannen, wenn sie ins Was- ser gesetzt wurden, langsam wieder ihre klappenden Bewegungen zu machen (Ehrenb. a. a. O. S. 566.); Wahrnehmungen, die auf eine Zählebigkeit vieler Arten und einzelner Theile derselben hindeuten. Im Allgemeinen kann man jedoch geradezu die Schirmquallen keineswegs den zählebigsten Thieren zuzählen, denn sie stehen in einem mehr oder minder hohem Grade der Abhängigkeit von ihrem Element. Viele sterben sehr bald, wenn das Meerwasser, worin man sie hält, nicht täglich erneuert wird. Fluss Zoologie. Ueber Schirmguallen. 301 wasser tôdtet die meisten in kurzer Zeit (Tilesius, Rosenthal5%7), noch schneller aber machen Weingeist und Säuren ihrem Leben ein Ende, Aetzlauge lôst ihre Substanz bald auf und sie zerfliessen (Tilesius). Manche, wie Æu- relia aurita, halten einen Landtransport von vielen Meilen aus, jedoch nur in frischem Seewasser. So brachte v. Baer Exemplare derselben aus einer Ent- fernung von 5 Meilen nach Kônigsberg, die nur aus Mangel an frischem See- wasser bald darauf starben. Ehrenberg war sogar so glücklich lebende Exemplare von Medusen (Aurelia aurita) in viel Wasser fassenden, langen Cy- lindergläsern mit grossen Korkpfropf, die etwas Luft einschlossen, von Stralsund durch die Post lebend nach Berlin zu erhalten, wo sie noch gegen 3 Tage am Leben blieben. Injectionen von Lackmusauflôsung iôdieten nach Rosenthals Erfahrung Aurelie aurita nicht, sondern sie trieb dieselbe vielmehr in die Darmkanäle fort. Ebenso beweisen Ehrenbergs Färbungs- und Injectionsversuche mit reinem Indigo, dass dieser keinen nachtheiligen Einfluss auf sie ausübt, EMA Fortpflanzun sg. Die Fortpflanzung der Schirmquallen hat man bis jetzt blos bei den Me- dusiden, namentlich bei Aurelia aurita genauer verfolet. Sie geschieht durch die bereits bei der Beschreibung der Eierstôcke erwähnten Eichen. Es bleiben dieselben so lange im Eierstock, bis sie einen gewissen Grad von Entwickelung erlangt haben #%#%). Sie zeigen dann eine mehr oder weniger rundliche Gestalt 37) Nach Baster (Opuse. subsec. T. II, p. 58) soll indessen eine der von ihm beschrichenen Medusen (Callirhoe Basteriana) gegen sechs Wochen in Flusswasser gelebt haben. 88) Die Zeit der Fortpflanzung ist bei den meisten Arten noch unbekannt. Aurelia aurita scheint Rosenthal’s Wabrnehmungen zu Folge im October die Brut abzulegen, denn er fand zu dieser Zeit die Eierstôcke mit Eiern erfüllt, dagegen aber ira Dezember junge Thiere in grosser Zahl. Æhizostoma Cuvieri dürfte gleichfalls, so viel sich aus Eysen- bardt’s Mittheïlungen folgern lässt, gegen den Herbst die Eier von sich geben. Mém. VI, Sér. Sc. math. phys. et nat, Tom. IV. 2de p. Sc. nat. 39 302 BRANDT, Zoologie. und eine dünne, häutige, glatte Schaale. In ihrem Innern bemerkt man ein feines, dunkles Content (v. Baer, Ehrenberg). Sie gelangen aus dem Eier- stock nach Rosenthal während der klappenden Bewegungen des Schirmes in den Magen %), von dort aber durch den Mund in die Armrinnen und aus diesen endhich in die oben besthrichenen Säckchen oder Täschchen der Arm- ränder 4°). In letztern verweilen sie, indem sie die Fangarme traubenartig an- schwellen, bis sie eine grüssere Reiïfe erlangt haben und bewegen sich dann lebhaft. Ur. v. Baer (a. a O. $. 589.) sah ihre Bewegungen mit einer sol- chen Schnelligkeit erfolgen, dass er zweifelhaft wurde, ob sie wirklich die Brut von Medusen oder Schmarotzer seien #1), Er hält indessen die letztere Mei- nung nicht für wahrscheinlich, müchte aber doch die so sehr beweglichen Kür- perchen, weil sie sowohl den Eïern ganz unähnlich sehen, als auch durch ihre mehr glocken{ôrmige Gestalt von den erwachsenen Medusen merklich abweichen, für Larven ansehen. Zu Gunsten dieser Deutung spricht allerdings auch der Umstand, dass die fraglichen Kôrperchen, wie bereits Gaede bemerkte, will- kürlich 1hre Beutelchen verlassen zu kônnen scheinen. Nach Ehrenberg (a. a O. $. 569.) treten die Eïerchen nicht aus dem Magen und Munde hervor, sondern gleiten durch die Oeffnung der Eierhôlen (Athemhülen Gaede) ins Wasser, werden aber von den Fühlfäden und den beiden Blättern der Fangarme aufoefangen und angezogen, wodurch sie dann in die kleinen, periodisch stärker entwickelten Armbeutelchen gelangen, die sie aber nach einiger Zeit verlassen um frei im Wasser umher zu schwimmen, worauf die Täschchen schwinden oder sich contrahiren. Die Eichen verlieren 39) Auch Blainville (a. a. 0.) lässt sie, wie Rosenthal, in den Magen gelangen und aus ibm entleert werden. : 40) Bei verleizten Thieren fand sie Rosenthal auch in den Darmkanälen und Tentakeln. 4;) O. F. Müller (Zoo/og. dan. tab. 76 et 97.) sah ebenfalls schon die Brut in den Täsch= chen. Die schnelle Beweglichkeit derselben seizte ihn aber so in Erstaunen, dass er es nicht wagte sie für Abkômmlinge der Medusen zu erklären. n Zoologie. Ueber Schirmquallen. 303 in diesen Beutelchen oder Täschchen ihre Schaale und erhalten dreierlei For- men. Einige sind kugel- oder eifôrmig, blass-violett oder brombeerähnlich, andere stellen kleine, blassviolette Scheibchen dar, die kleinen Medusen ohne Fangärme uud Nahrungskanäle gleichen , die meisten aber sind cylindrisch, an beiden Enden abgestutzt, braungelb und etwa 4” gross. Die letztern beiden Formen tragen Wimpern und Kônnen frei schwimmen. Die angegebene Gestalt- Verschiedenheit veranlasste ihn zur Aufstellung der Frage: WVären nicht viel- leicht die einen, namentlich die bewimperten, imfusorienäbnlichen, zahlreichern, in den Beutelchen vorzussweis aufsenommenen die Männchen und blieben mi- kroskopiseh, während sich nur die Weibchen so gross entwickeln, da alle grosse Medusen nur Eierstücke zeigen? Nach v. Siebold (Froriep Mot. Bd. L. p. 33.), der männliche und weib- liche Individuen unter den erwachsenen Medusen bemerkt haben will (siehe oben Capitel I. $. 8.), besitzen die aus dem Boden der vier halbzirkelférmi- gen Eierstôcke hervorsprossenden, kugelrunden Eier als Dotter eine feinblasige Masse, woraus schon bei den kleinsten Eïerkeimen das Purkinje sche Bläschen mit dem Wagnerschen Keimfleck unverkennbar hervorleuchtet. Die grüsten blassvioletten Eier trifft man häufg in den Säcken der Fangarme an, aber mit dem Unterschicde, dass sich alsdann das Kcimbläschen nicht mehr auffinden lisst. Mit dem Verschwinden des Keimbläschens treten hier aber noch merk- würdive Veränderungen der Eier ein. Die Dotterkugel derselben wird nämlich von der Peripherie nach dem: Centram hin allmälig von Radialfurchen durch- zogen, zu denen sich auch nach und nach Circularfurchen gesellen, wodurch die ganze Dottermasse zuletzt in viele dicht an einander klebende Theile zer- theilt wird, analog dem Dotter der Frôsche, Nematoiden u. s. f. Es ent- stehen dadurch diejenigen Formen, welche Ehrenberg mit Brombeeren ver- gleicht. Hat die Durchfurchung der Dotterkugel den hôchsten Grad erreicht, so bildet sich in der Mite des Dotters eine Hôhle aus. Jetzt zeigen sich an der Oberfläche der Dotterkugel die ersten, schwachen \Vimperbewegungen, * 304 BRAND T4 Zoologie. welche bald zunchmen und die ganze Kugel um sich herum fortwälzen. Die Eier bis zu dieser Entwickelung gelangt, nehmen eine ovale Form an, die sich zuletzt in eine cylindrische, an beiden Enden rund zugestumpfie Gestalt um- wandelt. Gleichzeitig hat sich die blassviolette Farbe in Braun verändert. Die anfangs runde Hôhle des Dotters folgt ganz dem äussern Umrisse des leiztern und geht von der ovalen Gestalt zuletzt auch in die Cylindrische über. Die Wim- pern des Dotters haben sich dabeï ausserordentlich vervollkommnet und künnen denselben nach allen Richtungen schnell und geschickt bewegen. Gewiss ist die cylindrische Form die erste Entwickelungsstufe der Quallen. Die jungen Qual- len haben in dieser Cylindergestalt immer ein dickeres und ein schmäleres Ende. Mit dem dickern Ende, an welchem eine Grube (Mund) zu bemerken ist, schwimmen die Thiere stets voran, wobei sich der ganze Kôrper nach Art vie- ler Infusorien um seine Längenaxe dreht. An jener Grube finden die stärksten Wimperbewegungen Stat, wobei die im Wasser befindlichen Partikelchen ge- gen jene Grube angeschnellt und dann nach dem hintern, schmälern Ende wei- ter geschoben werden. Bemerkenswerth bleibt übrigens noch, dass wie schon O. F. Müller wahrnahm, die jungen Aurelien erst spät ihre Arme bekommen, und dass nach Rosenthal sogar zollgrosse Exemplare noch armlos sind. Auch sollen nach Pallas die jungen Thiere der Medusa octopedia (? Rhizostoma Cuvieri) wenig entwickelte Anhänge besitzen. Besonderes JIntresse gewähren die Mitiheilungen, welche Sars (Bes- krivelser og Jagtlagelser over nogle maerkelige eller nye i Havet ved den Bergenske Kyst levende Dyr af Polyperner, Acalephernes etc. Bergen 1835. 4. und im Auszuse in Wiegm. Archi. 1836. p. 197 ff.) über die Entwicke- lung einer Ephyrenartigen, früher von ilhm als eigene Thiergattung (Sfro- bila) angesehenen Qualle gegeben hat, die im gewisser Beziehung an die Entwickelang von Comatula erinnert. Im ersten Entwickelungsstadium gleicht sie einem festsitzenden, unten cylindrischen, oben becherfôrmigen Polypen mit Zoologie. Ueber Schirmquallen. 305 20—50 beweglichen Tentakeln von Kôrperlänge und sehr stark vorstreckbarer und ausdehnbarer Mundôffnung. Im zweiten Stadium erscheinen tiefe Querfal- ten, deren Zahl mit dem VWachsthume des Thiers sich vermehrt. Im dritten Stadium wächst jede Querfalte in 8 kurze, am Ende zweigetheilte Lappen aus. Es sind die Strahlen des entwickelten Thieres und es sitzen die des einen Thiers genau unter denen des Andern, alle nach oben gerichtet. Die convexe Seite des untersten ist in einen Stiel verlängert, womit die ganze Familie festsitzt. Im vierten, dem ‘Trennungsstadium, lôsen die strahligen Ringe als freie, Ephyren- ähnliche, achtstrahlige Quallen von oben nach unten sich ab. Sars sahe 14 vollkommene Thiere noch so zusammenhängen, dass das eine mit seiner convexen Seite in der concaven Mundscite des nächsten untern sass, ohne dass jedoch eine organische Verbindung Statt gefunden hätte. Die frei gewordenen Thiere bewegten sich nach Art der Quallen. Neuerdings hat Sars (s. Inslilut ann. 1837. Suppl. n. 218. p. 215.; Wiegmann Archi. 1851. Bd. II. S. 406.) die Meinung ausgesprochen, er habe sich überzeugt, dass seine S/robila nur der Jugendzustand der Medusa au- rita sei; eine Meinung, wofür man die nähern Beweise sehnlichst wünschen muss um die von andern (s. oben) gemachten Beobachtungen über Entwickelung von Medusa (Aurelia) aurita mit den Wahrnehmungen von Sars in Einklang zu bringen. Bei Cyfaeis octopunctata wachsen nach Sars (Wiegmanns Archi. a. a. O.) die Jungen aus dem Leibe des Mutterthiers nach und nach hervor, bekommen allmälig die verschiedenen Organe, bewegen sich durch Systole und Diastole, reissen sich endlich eins nach dem andern von der Mutter los und schwimmen frei herum. - Eine Fortpflanzung durch Gemmen, wie sie Schweigger (a. "a. O. S. 494.) ausser der durch Eier vermuthet, ist bisher nicht beobachtet. Seine Hy- pothese, dass vielleicht aus den sich abtrennenden Randkôrperchen Medusen würden, wird durch die Bedeutung der Randkôrperchen (s. oben) widerleot. 306 B ALAN MD UT Zoologie. ALL "2 Leuchten der Schirmquallen. Von mehrern Arten #3) der Ordnung der Schirmquallen ist es erwiesen, dass sie zur Nachtzeit, wie viele andere Seethiere niederer Klassen, z. B. viele Krebse, Annulaten, Infusorien, Mollusken (Salpen, Pyrosomen), zur Erzeugung jenes prachivollen und wunderbaren Phänomens beïtragen, welches man unter dem Namen des Meerleuchtens so häufig geschildert hat; ohne aber über die Ur- sache desselben eine gnügende Erklärung geben zu künnen. Die leuchtenden Thiere bilden manmichfache, lichtstrahlende Gestalten. Bald glaubte man kleine glü- hende Puncie oder Eisenstückchen zu sehen, von denen mehrere Blitze gleich- zeitig ausgingen, welche das nahe Meerwasser durchzuckten oder mehrere Fun- ken entsprangen, bald verglich man sie glühenden Kugeln, Sternen, Kegeln oder Lieinen Feuerrädern, bald endlich erschienen sie wie Guirlanden oder Schlan- genfeuer. Ganz neuerdings ist diese hüchst interessante Erscheinung der Ge- genstand einer eben so gelehrten als gründlichen Arbeit des trefflichen Ehren- berg geworden (4bhandl. d. Künigl. Acad. der WVissenschaft. zu Berlin a. d. Jahre 1834. $. 411.), woraus wir mit einigen Veränderungen und Zusätren das speziell auf die Schirmquallen Bezügliche hier mittheilen. Die ältesten Nachrichten über das Leuchten der Schirmquallen finden sich, wie es scheint, bei Plinius (Hist. nat. Libr. XXXITI. c. 10.). Er wusste, dass wenu man Holz mit Medusen reibe, dasselbe leuchte. Umständlicher als bei Plinius wurde im Keranides, einem mysüschen Buche des Hermes tris- megistos, welches dem frühern Mittelalter anzugehôren scheint, das Leuchten der 41) Von vielen Schriftstellern wurde das Leuchten als eine sehr vielen oder allen Schirmquallen gemeinsame Eigenschaft dargestellt. Sogar einer der ausgezeichnetesten Kenner derselben, Eschscholtz, spricht, System der Akalephen S. 19, den Satz aus, dass alle Medu-en leuchten, wenn sie angerest werden, im Tode aber durch Fäulniss. Richtiger drücken sich aber schon Peron und Lesueur (4anal. d. Mus. T. XIV. p. 220.) au, wenn sie blos vou einem srand nombre leuchtender Medusen sprechen. Zoologie. Ueber Schirmauallen. 307 Medusen beschrieben (Ehrenb. S. 415.). Von mehrern leuchtenden Quallen (Pelagia americana (?), Medusa aequorea und aurita) spricht Lôffling in sei- ner Reise $. 151. Forskäl sahe 1762, Medusa (Pelagia) noctiluca im Mittel- meere und Medusa aequorea im atlantischen Meere leuchten. Bei Pelagia no- ctiluca soll der Rand stärker leuchten als die Scheibe. Einige Jahre später (1765) entdeckte Rigaud, Marinearzt in Calais, die ungemein häufg als Leuch- thierchen erschemende Voctiuca miliaris, die später von Slabber (PAysikal. Belustigg.) nebst Obelia sphaerulina und Oceania microscopica beschrieben und abgebildet wurde. Das schône Leuchten, welches Forster beobachtete, würde nach Macartney gleichfalls von MVoctiluca miliaris hergerührt haben. Pelagia cyanella soll nach O. Swartz das Seewasser oft wie ein Fcuerbrand erleuchten, besonders wenn es bewegt wird. In einer spätern Arbeit bemerkt er, dass sie in dunklen, stürmischen Nächten an der Oberfläiche des Meeres häufig leuchte, zumal im September bei Nordost- und Ostwind. Modeer sagt, dass die Me- dusen zwar an allen Puncten, am meisten aber am Rande leuchten. Selbst aus den einzelnen ins Meer geworfenen Stücken sehe man noch lange auf den Wel- len Licht ausstrahlen. Zerbrôckelt in ein Glas mit Meerwasser gelest geben sie gleichsam einen funkenwerfenden Schein. Besonders wichüig {für das Lichtausstrahlen der Schirmquallen, sind die Beobachtungen, welche Spallanzani (V'iaggi alle due Sicile Tom. If. c. XXVTIII. und daraus in Tilesius's Jahrb. d. Naturgesch. Jakrgg. L S. 178.) über das Leuchten der Medusa phosphorea (Pelagia phosphorea Eschsch.) mit- theilt. Er sah in der Meerenge von Messina im October anfangs ein schwaches Licht, welches mit zunehmender Dunkelheit immer intensiver wurde. Jede Me- _duse stellte eine lebhafie Fackel vor, die man einige hundert Schritt weit se- hen konnte. Näkherte man sich, so unterschied man die Gestalt des Kürpers deutlich. Bei der Contraction des Thieres war das Leuchten weit stärker. Das Licht strômte zuweilen 1 bis £ Stunde ununterbrochen aus, zaweilen erlosch es und kam dann wieder zum Vorschein, Die Oscillationen des Thieres hatten 308 BRANDT, Zoologie. keinen Einfluss darauf. Zur genauern Erforschung des Phänomens stellte er zahlreiche Experimente an, als deren Resultate er folgende angiebt: 1) Die Medusen hôren nie ganz auf zu leuchten als wenn sie nach dem Tode in Füulniss übergehen. Das Leuchten wird nur abwechselnd schwächer und stärker, was von Expansion und Contraction beglei- tet ist. 2) Medusen, welche 22 Stunden im Trockenen gelegen hatien und nicht mehr leuchteten, leuchteten sogleich wieder wenn sie in Brunnen- wasser gesetzt oder beregnet wurden. 3) Mechanischer Reïz vermehrt das Licht und entzündet es wieder, wenn es verloschen scheint. 4) Das Leuchten geht auf das Wasser über, sowohl auf das Süsse als auf das Salzige, 5) Wenn das Leuchten durch keinen Reiz mehr entsteht, kann man dasselbe durch Erhôhen der Temperatur wieder herstellen. Wenn bei 21—23° R. Lufitemperatur kein Leuchten mehr erfolgte, so ge- schah es bei einer Erhôhung bis auf 30° +. Zu hohe Wärme ver- nichtete es. 6) Menschliches Haar, ebenso wie Milch nehmen das Licht auf. Die Milch behält es länger als andere Flüssigkeiten. 3) Nicht die ganze Meduse leuchtet, sondern nur der Rand, besonders die grôssern Fühlfäden. Schneidet man den Rand 5—6" breit ab, so dleuchtet er fort, was nicht bei der Scheibe geschieht. 8) Das Licht rührt von einer dicklichen und etwas klebrigen Feuchtig- keit her, womit der Grund des Schirmes befeuchtet ist und die nicht nur dem innern Rande, sondern auch dem Munde und Sacke, in vorzüglicher Menge aber den grossen Fühlfäden anklebt. Dieser Schleim abgesondert mit Urin, Wasser und Milch vermischt, gab Zoologie. Ueber Schirmquallen. 309 Phosphorescenz, ausgepresster anderer Saft der Thiere gab keine. Des Schleims beraubte Thiere leuchteten nie wieder. 9) Medusen anderer Meere, die Spallanzani beobachtet hatte, leuch- teten weder lebend noch todt, wohl aber bei ihrer Auflüsung; die in Rede stehenden aber verhielten sich umgekehrt, 10) Der klebrige, phosphorescirende Schleim nesselt. An die Zunge ge- bracht hielt das Stechen einen Tag lang an. Selbst die flache Hand schmerzte davon. Die andern Flüssigkeiten des Thieres schmeckten blos salzig. 11) Nicht aller nesselnde Schleim von Medusen phosphorescirt. Am Golto di Spezia gab es brennende Medusen, die nicht phosphorescirten. 12) Die von Spallanzani bei Constantinopel untersuchten Medusen nes- selten und leuchteten nicht. Nach Tilesius (Jahrb. der Naturgesch. Bd. I. S. 173.) leuchteten We- dusa cruciala und capillatla, wenn sie todt an einen kühlen Ort gelegt wurden schon in der ersten Nacht, jedoch schwächer als Dintenfische. Peron deutet (Voyages aux terres australes I. p. 45.) die von ihm auf af, XXX. Fig. 2. und Taf. XXXL Fg. 2. abgebildeten beiden Medusen (Cuvieria carisochroma — Be- renice rosea Eschsch., und Pelagia panopyra) als phosphorescirende Arten an, ohne jedoch spezielle Beobachtungen mitzutheilen. Ebenso werden in der von ibm mit Lesueur heraussesebenen Characteristik der Medusen (4rnales d. Mus. T: XIV.) Aequorea phosphorifera (p. 336.) und Aurelia phosphorica (Pe- lagia phosphorica Eschsch.) ebend. p. 358. nur gelegentlich als phosphorescirend bezeichnet. Sebr intressant sind die Mittheilungen, welche Macartney (PAiosoph. Transact. f. 1810. P. II. p. 258. und daraus in Gilbert's Annal. Bd. 61.) über das Meerleuchten lieferte und verdienen keineswegs, trotz mancher Mängel, die oft herben Anmerkungen, womit sie Tilesius bei Gilbert begleitete. Ma- cartneyÿ benutzte die Sammlung von Bank's und licferte ausserdem noch viele Mém. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat. 40 310 B,R«A-N: BIT, Zoologie. eigene, schätzenswerthe Beobachtungen. Eine von Bank's bei Brasilienwahr- genommene Meduse, Medusa pellucens Bank's (Pelagia Tiles. oder wohl rich- üger Chrysaora oder Cyanea 55), wegen der vielen (80) Tentaken), ist nach Bank's von ihm angeführter Erfahrung eine sehr stark leuchtende Meeresbewoh- nerin. Die Lichtblitze, die sie bei den Contractionen sendet, blenden den Beo- bachier. Unter mehrern andern Leuchithieren fand er selbst an der Englischen Küste bei Kent zwei Medusenarten, die er Medusa hemisphaeriea var. lucida und Medusa scintillans (Noctiluca miliaris Suviray) nennt stark leuchtend, In Herne-Bey sah er einen plôtzlich aufleuchtenden Lichtstrom sich erzeugen von 18 Fuss Breite und 11 einer englischen Meile Länge. Das Licht war so stark, dass er den in einiger Entfernung stehenden Bedienten erkennen konnte. Die Untersuchang früherer Beobachtungen leitete ïhn darauf, dass Bajon, le Roy, Langstaff und Mitchill in verschiedenen Meeren nur die Medusa scintillans (Woctiluca) als Haupileuchthier bezeichnet hätten. Von den bei ihm erwähnten Leuchthierchen gab er plate XIV und XV. Abbildungen, die aber Manches zu wünschen übrig lassen. Einige von ihm mit Medusen angestellte Versuche (Gil- bert's Annal. Bd. 61. $. 130.) zeigten, dass Erwärmung des Seewassers, ebenso wie Weingeist, das Leuchten wieder hervorbringen. Nach Einwirkung von Schlägen einer Leidener Flasche leuchteten sie einige Sekunden in Folge der Erschütterung. Al. v. Humboldt (Reïse $. 79.) sah auf der Reise von Tencriffa nach Brasilien Medusa aurila Baster, Medusa pelagica Bosc, und Medusa hysoscella Vandelli durch Erschütterung leuchten. Setzt man nach ihm Medusen auf einen zinnernen Teller und schlägt daran, so leuchten sie. Beim Galvanisiren entsteht das Leuchten im Moment, wo die Kette geschlossen wird, wenn auch 43) Ob die fiagliche Meduse eine CArysaora oder Cyanra sei wird aus der Beschreibung und Abbildung nicht klar. Man müsste die Darmkanäle sehen. Nach der Insertion, Stellung und Zahl der ‘Tentakeln zu schliessen scheint es cher eine Cyanca zu sein, wofür auch die zahlreichen, von der Peripherie nach dem Centrum geherden Linien sprechen. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 311 die Erreger nicht unmittelbar im Contact mit dem Thiere sind. Die Finser, welche sie berühren, leuchten 2 bis 3 Minuten fort. Reibt man Holz mit Me- dusen und hôrt die bestrichene Stelle auf zu leuchten, so bringt ein Ueberfah- ren mit der Hand das Leuchten wieder hervor, aber nie zweimal, selbst wenn die Stelle feucht bleibt. Suriray (Arzt in Havre) schickte 1810.an das Pariser Institut Bemer- ] kungen über eine Leuchimeduse, welche zuweilen die ganze Obefläche des Mec- res bedeckt und zur Brutzeit eine der Weinhefe ähnliche, rôthliche Farbe ertheilt. Lamarck nahm sie 1816 als MVoctiluca miliaris Surr. in seine Histoire «!. anim. s. vertebr. T! Il. p. 470. auf und stellte sie zwischen Beroe und Lucer- naria, indem er dabei Gba? Encycloped. Tab. S9. fig. 2. 3. ciürt, während Oken sie schon den echten Quallen zugeseli. (Lehrbuch. d. Nalurgesch. 1. Abth. Zool. 1815. 8. 828.) Neuerdings reihte Blainville sie den Diphyen, Lesson aber seinen unhaltbaren Beroidees Acils an. Ganz vor kurzem hat Su- riray seine bisher ungedruckten und nur durch Lamarck theilweis bekannten Beobachtungen über das Leuchten der fraglichen Thierform und über die Gestalt desselben in Guerin's Magazin (1836) publizirt. Er sah die Thierchen bald als kleine, helle Leuchtkügelchen, bald strômien sie ein matteres Licht aus, wel- ches er dem Rauche von langsam verbrennendem Phosphor oder dem Lichte von langsam brennendem Schwefel vergleicht. Das Leuchten zeigte sich bei der Be- wegung des Wassers, selbst wenn diese nur gering war. Bewegten sich Fische oder andere Seethierchen im Wasser, welches die Leuchtthierchen enthielt, so entstanden leuchtende, oft geschlängelte Furchen. Das Leuchten sah er am stärk- sten und häufigsten bei einer erhôhten Temperatur und bei stürmischem Wetter, es fehlte aber auch in der kalten Jahreszeit nicht ganz, wiewohl es schwächer war. Er glaubt übrigens ein doppeltes Licht wahrgenommen zu haben, ein schwächeres, ringfôrmiges, mehr anhaltendes und ein lebhafteres, mehr punct- fôrmiges, das er den electrischen Funken vergleicht. Das Leuchten der Thiere mit unverletzter Lebensthätigkeit bezeichnet er als actives, das bei erschüpfien 312 BRAND 7, Zoologie. und dem Tode nahen Thieren durch äussere Reize erzeugte dagegen als passives Leuchten. ; Vielfache Beucbachtungen wurden in mehr als 40 Nächten unter verschie- denen Breiten von Tilesius gemacht, siche ##e/erauer Ann. Bd. IIL $. 360. Taf. XX, a. fig. 15. und XX. 4. fig. 20. und Gilberts Ann. Bd, 61. Unier andern Leuchthieren kommen bei ihm auch mehrere Medusen, Pelagien, Mam- maria adspersa und Medusa saccala seu marsupiformis #*) vor. Die Medusen, besonders die Pelagien, gehôren nach seinen Erfahrungen zu den glänzendsten Seelichten, die nur von denen der Pyrosomen und Salpen überstrahlt werden. Jedes Leuchtthier funkelt auf seine eigene Weise. Das Leuchten von Pelagia cyanella wurde auch von Chamisso beobachtet. Mac Culloch will unter 190 Arten leuchtender Thiere 20 Medusen ge- sehen haben (Quaterley Journ. of scienc. Vol. XI. p. 248). Spix und Martius (Reise n. Brasilien) beobachteten im Meerwasser, welches überaus stark geleuchtet hatte,- medusenartige Thiere, In den von ih- nen wahrgenommenen grossen Feuerkugeln vermutheten sie Mollusken und Medusen. Mertens bemerkte 1828 ÂMoctiluca miliaris als Ursache eines starken Meeresleuchtens. (Brandt Bullet. scientif. de l'Acad. Imp. d. Si.- Petersbourge TT: TE..n,428:5p.1553). Rathke {a. a. O.) fand im schwarzen Meere bei Sevastopol eine Oceanienartige Meduse (Oceania Blumenbachi), die im bewegten Wasser zahlreiche Leucht- fanken hervorbrachte, die nur bei lebenskräfligen, sich mehr oder weniger stark bewegenden Thieren hervoriraten und mit Abnahme der Lebenskraft schwanden. Baird hat in einer der Plinischen Gesellschaft über das Meeresleuchten gelesenen Abhandlung (London Magaz. of nat. history Vol. III. 1830. p. 308 ), 44) Einige kurze Bemerkungen über die Form dieser interessanten Qualle nebst einer Abbildung siche bei Gilbert Ann. Bd. 61. S. 149. {ab. II. fig. 26. und Wetterauer Ann. Bd. LIL. 8.561. Taf. XX. fig. 15 a b. é Zoologie. Ueber Schirmquallen. 313 worin er von den Eigenthümlichkeiten und den Ursachen desselben nach frem- den und eigenen Wahrnehmungen spricht, auch cinige Bemerkungen über eine von ihm in der Bankastrasse beobachtete leuchtende Oceanide (p. 314.) mittheïlt. Nach Meyen (Wov. Acad. Cues. Leop. Vol. XVI) leuchten die Medusen durch den anhängenden Schleim und zwar ganz oder stellenweis ohne dass die Willkür des Thiers einwirkt. Das Leuchten hängt nach ihm von der Tempe- ratur ab. Pelagien sah er nur im wärmeren Wasser des Canals von England leuchten, nicht in der kältern Nordsee, Ehrenberg ($. 538.) beobachtete das Meeresleuchten an der Norwegischen Küste und fand in dem geschôpften Wasser unter andern Leuchtthierchen auch mehrere Arten von Schirmquallen, namentlich Oceania pileata, Melicertum cam- panulalum, Oceania (Thaumantias) lentlicula nr. sp. und Oceania microscopica. Die letztgenannte Qualle bildete äusserst lebhaft leuchtende, kräftig hüpfende, bewegliche Punkte. Ihr Licht ist viel heller, weisser und stechender als die gelben Furchen der Infusorien. Bei Oceania pileata schien ibm, ähnlich wie bei Cydippe pileus, das Leuchien von dem Orte auszugehen, wo die Eierstôcke liegen und das Thier von der Mitte aus so erleuchtet wie der Schirm oder die Glocke von mattem Glase, womit man die Argandschen Lampen bedeckt. In den Eierstôcken glaubt er die besondern Träger des Leuchtens zu erkennen. An Medusa aurila konnte er durchaus, trotz vieler Experimente, keine Leucht- erscheinung wahrnehmen, ebenso nicht bei Cyanea capillata, Chrysaora isoscella, Cyanea Lamarckhiü und Cyanea helgolandica n. sp. Bei einem abermaligen be- suche Helgolands im Sommer des Jahres 1834 fand Ehrenberg den Grund des Meeresleuchtens im Vorhandensein einer zahllosen Menge von Medusa oder Noctiluca scintillans (Noctiluca miliaris). Beim blossen Bewegen des Wassers leuchteten selten alle der aufgefangnen Thierchen, aber immer beim Hinzuthun von Brandiwein, Brunnenwesser oder erhitztem Seewasser,. Als zweites Leucht- thier ergab sich später Thaumantias hemisphaerica. Sie zeigte einen ganzen Kranz von Feuerfunken im Umkreis des Randes. Auch an abgerissenen, aber 314 BRANDT, Zoologie. noch lebenden Sitücken derselben wurden Funken in verschiedener Ordnung bemerkt, in einfacher Reïhe oder anders, je nach der verschiedenen Lage der Fragmente. Der Zusatz von Brandiwein, brachte, wie bei Moctiluca, das ge- schwundene Phänomen wieder hervor. Der Ort, wo die einzelnen Funken er- schienen, entsprach den verdickten Basen der einzelnen Tentakeln. Das verbreiteteste und am häufissten die Lichterscheinung zecigende Thier- chen soll nach Ehrenberg Mammaria scintillans sein. Die von ihm bei 4u- relia aurila an der Basis je zweier Tentakeln entdeckten, markartigen Knoten, ebenso wie die ähnlichen in der Nähe des Eierstockes wahrgenommenen, ner- venähnlichen Massen môchte er mit der Lichtausstrahlung am Rande und in der Nähe der Ovarien in Beziehung bringen (ebend. $. 5617. ff.) Aus den allgemeinen Resultaten seiner Mittheilungen lassen sich folgende speziell auf die Schirmquallen anwenden: 1) Das Leuchten erscheint nur als ein Act des organischen Lebens. 2) Das active organische Leuchten erscheint in der Form häufg als ein- faches, periodisches Blitzen, freiwilhig oder auf Rerz, häufig auch als vielfache, unmittelbar auf einander folgende, der Willkür unterworfene, kleinen electrischen Entladungen ähnelnde Funken. Nicht selten wird durch dies wiederholte Funkeln eine schleimige, gallertige oder wässrige Feuchtigkeit, welche sich dabeï reichlicher ergiesst, sichtlich in einen secundären Zustand des Lichtgebens versetzt, welches auch nach dem Tode des Organismus oder selbst nach der Trennung bei einzelnen Stücken eine Zeitlang fortdauert. 3) Besonders der die Eierstôcke umhüllende Schleim scheint im frischen Lustande für jenes mitgetheilte Licht empfänglich, welches durch Reiben momentan verstärkt wird und wenn es erloschen schien vor- übergehend wiederkehrt. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 315 4) Eine Verbindung der Lichtentwickelung mit der Sexualfunction ist wemgstens bei den Leuchtkäfern deuilich #5). 5) Als funkelnde Organe kônnte man die verdickten Basen der Rand- cirrhen bei 7'haumantias ansehen. Die Eierstôcke leuchten wohl nur secundär. 6) Das Lichterregende ist offenbar ein der Entwickelung der Electricität ähnlicher, periodischer, von den Nerven direct abhängiger Lebensact, zu dessen Darstellung die volle Integrität des Organismus nicht nôtlhig ist. Das für die Erscheinung und Aeusserung des organischen Lebens so wich- tige und intressante Phänomen des Leuchtens wird aber durch die angeführ- ten Mittheilungen weder in seinem ganzen Umfange erschôpft, noch in allen Beziehungen genügend erklärt. Der treffliche Ehrenberg, dem wir so viele schätzbare Untersuchungen verdanken, gesteht selbst, dass man sich sehr irren würde, wenn man über das Wesen und den Grund des Meeresleuchtens oder der organischen Licht- entwickelung im Reinen zu sein glaube, seine eigenen Wahrnehmungen und Schlüsse lieferten zwar vieles Brauchbare zur Lüsung des Problems, wären aber immer nur als die Meinung eines Einzelnen zu betrachten. Bemerkenswerth ist überdies noch, dass das Leuchten auch durch einen chemischen Prozess bei todten Thieren vorkommt. $. 9. Nesseln der Schirmquallen. Aus den eben gemachten Mittheilungen ging hervor, dass man der Eigen- schaft des Leuchtens in Bezug auf die einzelnen Arten eine su grosse Ausdeh- nung gab. Ein ähnlicher Fall fiadet, fast in noch grüsserm Maasse, mit einer 45) Schon Horkel meinte 1803, dass das Leuchien mit dem Generationsgeschäft in Verbindung stehen und physiologisch den ricchenden Sckretionen mancher Thiere analog sein müge. 316 BRANDT, Zoologte. Erscheinung Statt, welche man sich häufg im Connex mit dem Leuchten dachte, ich meine das Nesseln. Dass manche Schirmquallen bei der Berührung ein geringeres oder hefti- geres Brennen erregen, dem ähnlich, welches man beim Betasten der sogenann- ten Brennnesseln empfndet, ist nicht zu leugnen. Unter den bis jetzt beschrie- benen Arten von Schirmquallen sind indessen nur sechs ausdrücklich als nes- selnd genannt: die Angaben von zahlreichen Arten nesselnder Schirmmedusen sind daher offenbar übertrieben 45). WVenn man aber auch gern zugiebt, dass unter den bis jetzt beschriebenen Arten noch sehr viele in dieser Beziebung nicht untersucht wurden, so darf man andererseits aber auch wohl annchmen, dass eine auffallende, nesselnde Wirkung weder leicht übersehen, noch von den Beobachtern vergessen worden se. Ein sehr starkes Nesseln wurde namentlich von Macri und Eysenhardt an Rhizostoma Cuvieri, von Dicquemare (Journ. d. Phys. 1784. Decemb. p. 451. 1.) an Cyanea Lamarkiï, von Reynaud an seiner Cyanea caliparea (Chrysaora Reyÿnodi Nob.) und von Mertens an Phacellophora camtschatica Nob. wahrgenommen. Der Schleim der Fangarme von Pelagia panopyra soll nach Eschscholtz nur leichtes Brennen verursachen, auch bemerkt der treffliche Dicquemare, dass er Arten von Meernesseln ge- funden habe, die nur sehr schwach nesselien, namenilich nur Brennen erreg- ten, wenn sie sehr sensible Theile berührten, wie die Augen. Ehrenberg lt durch häufiges Berühren der Cyanea capillata in der Nordsee an heftisem Brenren und Anschwellen der Rückseite der Hände, während Æ4urelia aurita nicht im geringsten nesselte (44aleph. d. roth. Meer. etc. p. 81.) und hält da- her das Baden in der Osisee, wo Cjanea capillata nicht vorkommt, für räthli- cher. Von den Isläindischen Medusen soll nach Fabricius und Faber keine 46) Auch Tilesius (Wagazin der Gesellschaft Naturf. Freunde zu Berin Bd. III. 1809. S. 155.) sagt, dass die meisten von ihm untersuchten Medusen keine brennenden Eigen- schaften gezeïgt bätten. ÆEbenso bemerken Peron und Lesueur, dass nur einige MNedusen nesseln, (4nnal, d, Mus. 7. XIV. p. 220). Zoologie. Ueber Schirmquallen. 317 nesseln, ebenso nach Peron keine der von ihm beschriebenert (15) Æeguorcen. Um aber die Meinung der Isländer, dass die Medusen nesseln zu erklären, meint Faber, dass der kalte, gallertartige Kôrper, der auf die Muskeln der Hand einwirkte, diese Empfindung erregt habe. Es fragt sich aber, ob jene Meinung dennoch nicht auf ein beobachtetes Factum beruht, ob z. B. nicht manche ÂArten nur zu gewissen Zeiten brennen, oder ob nicht zuweilen nes- selnde Quallenarten an Islands Küsten verschlagen werden, die Faber und Fabricius nicht sahen. Namentlich künnte 7. B. Rhïzosloma Cuvieri und Cy- nea copillata oder Lamarckii durch anhaltende Südwinde oder Südostwinde aus- nahmsweise dahin gelangen. Die stärkere oder schwächere Wirkung des Nesselns hängt ausser vom Thier auch von den Theilen ab, die mit ihm in Berührung kommen. Wenn eine stark nesselnde Qualle irgend einen mit zarter Oberhaut bedeckten Theil des Kürpers berübrt, so entsteht sogleich eine starke Rôthe, selbst wohl kleine Bläschen, die in der Mitte einen kleinen, weisslichen Punct haben und man empfndet einen mehr oder weniger heftigen Schmerz, der gegen eine halbe Stunde anhält und durch Anflesen von Läppchen, die man in Oel oder kaltes Flusswasser getaucht hat oder durch oft wiederholtes Waschen mit Wasser schwindet. Die Rôthe kommt zuweilen, wenn der Kôrper einer starken Hitze ausgesetzt ward, oder selbst auch durch die Bettwärme nach emigen Tagen wie- der, ohne jedoch schmerzhaft zu seyn. An Theilen, wo die Oberhaut stärker ist, äussert sich die Empfindung erst einige Zeit nach der Berührung. Das Brennen wird, wie schon Dicquemare glaubte, vom Schleime der Thiere und theilweis auch vielleicht von der in den Tentakeln enthaltenen (?) oder sie bedeckenden Flüssiskeit hervorgebracht 4%). Dass der Schleim brenne 47) Ucber die Erscheinung des Nesselns vergl. man besonders Dicquemare a.'a. O. 48) Wenn Bosc (Aistoire d. Vers. 1. II, p. 135.) vermuthet das Nesseln rühre von kleinen Wärzchen her, die auf den grüssern Tentakeln sich finden, so kann man nicht seine Mei- nung theilen. Eben so kann man nicht mit Schweigger (Æandb. d. Na‘urzeseh. d. sce- leil. ungegl. Thiere S. 496.) die in den Füllfaäden enthaltene Flüssigkeit für die gleich- zeitige Uisache des Nesselns und Leuchtens erklären, Mem. VI. Ser. Sc. math. phys. el nat. Tom, IV. 2de p. Sc. nat. 4 318 BE AND 14€ Zoologie. geht besonders daraus hervor, dass die mit dem Thier in Berührung gekomme- nen Gegenstinde beim Betasten nach Eysenhardt's Erfahrungen ebenfalls Brennen erregen. Die Beobachtungen an Cyanca Lamarchi,, Rhizostoma Cus sieri und Phacellophora camlschatica sprechen übrigens gegen die hier und, dà aufestellte Meinung das Nesseln sei blos den Quallen südlicher Meere eigen und zeiger, dass es, ebenso wie das Leuchten, nicht von clhimatischen Einflüs- sen abhänge. Leuchten und Nesseln sind überdies zwei von-einander unab- hängige Eigenschaften, die gesondert vorkommen, aber auch, wie bei Pelagia, € t bei einer Art gleichzeitig vorhanden sein künnen. C'A PATENT, 142 au = ‘ 13h frais Bemerkungen über das Vorkommen und die F'erbreitung der Schirmquallen. Den einzelnen Arten sind nach den allgemeinen Geselzen der Vertheilung der Thiere bestimmte grüssere Räume als Wohnort angéwiesen, wie bereits Peron und Lesueur bemerken (4nral. d. Mus. T. XIV, p. 221). Sehr viele der bekannten Arten halten sich gesellig und erscheinen:periodisch an man- chen Plätzen in so ungeheurer Menge, dass man zuweilen mehrere Tage lang durch ihre Züge hindurchschifft (Peron und Lesueur a, a: O.}. Deshalb nennt sie Faber (a. a O. $. 186.) nicht unpassend Strichthiere.. Sie durch- wandern nach ihm zwar eben keine weiten Strecken, begeben sich aber. doch von der Tiefe des Meeres gegen die Buchten und wieder zurück. In den Zü- sen findet man nicht blos Individuen einer Art und Gattung, sondern oft ver- schiedene, wiewohl in der Regel eine Art die an Zahl der Individuen überwie- gende zu sein pflegt. Für Island und Dänemark sind nach ihm die Monate Juli und August die Strichmonate für die einzelnen Arten, denn'zu dieser Zeit zichen sie in die Buchten und werden in der Nähe des Landes oft in unge- heuera Schaaren angetroffen, namentlich Aurelia aurita oft in solcher Menge, \y Zoologie. Ueber Schirmquallen. 319 das$ eS' Zuweilén schwer fällt mit Bôten durch die dichten Thierhaufen hin- durchzukommen. ‘Im October und November begeben sie sich wieder in die offene See und géhen um zu überwintern #*) in die Tiefe, so dass man sie den Winter hindurch nur selten bemerkt, während im Süden, namentlich in den Acquatorialgegenden stets Quallen angetroffen werden. Für die ltalienischen, Spanischen, Franzüsischen, Englischen und Schwedischen Küsten wird von Pe- ron und Lesueur #. à. O. die Mitte des Frühlings als die Zeit des Erschei- nens der Quallen angegeben, jedoch würden sie in den Hundstagen am häufg- sten sich finden, ‘im: Herbst aber an Zahl abnehmen. Schirmquallen findet man übrigens in allen Meeren von der Baffinsbai bis zum Cap Horn, besonders im orossen Ocean, aber auch in solchen Meeren, die eine beträchtliche Ausdehnung haben, mit den grossen Oceanen zusammen- hängen und nicht durch das Einstrômen zu vieler und nahe bei einander ins Mcer sich ergiessender Flüsse versüsst sind. Man vermisst sie daher im Caspischen Meere, auch fehlen sie-dém ëstlichen Theile der Ostsee, denn Aurélia aurita geht nachweiïslich nur bis in die Hühe von Kônigsberg hinauf. — Im Schwarzen Meere, wo man wegen der südlichen Lage desselben, sie in reichlicher Menge er- warten sollte, scheinen sie, wenigstens im nôrdlichen Theile desselben, spärlich vorzukommen, da Räthke nur zwei Arten bcobachtete und von dem angebli- chen Vorkommen einer dritten Art spricht. In dem sehr thierreichen Rothen Meere fand man bis jetzt chenfalls im Verhäliniss nur wenige (8) Arten von Schirmquallen, wovon woll seine Lage als theilweises Binnenmeer die Ursache ist. Wiewohl die noïdischen und selbst die hochnordischen Meere nicht arm an Ârlen zu sein scheïnen, die wir bei weiten noch nicht alle kennen, ja manche Stellen des arétischen Oceans als überreich an Quallen geschildert werden (Faber a. a. (). p. 181), so übertreffen doch die südlichen Meere an Arten- 49) Früber glaubte, man. die Quallen stürben im Herbst und bhinterliesen nur Eier, die im Frühling ‘sich entwickelten ; neuerdings haben sich aber Faber, Rosenthal und Rathke HS (Mémoires préséntés! & l'Académ. Imper. de S, Petersb. T. III. p.432.) mit Recht gegen diese Anvshme erklärt, t 320 BRANDT, Zoologie. zahl die nürdlichen bei weitem, wie dies theilweis auch schon aus den ange- führten Beispielen über das Vorkommen der Quallen im rothen und schwarzen Meere hervorgeht. Diese Erscheinung hängt wohl mit der grôssern Lichtinten- sität und hüheren Temperatur zusammen, die zu allen Jahreszeiten das Auftre- ten von verschiedenen Formen gestatten, welche alle mehr oder weniger ein periodisches Leben führen, wäbrend in den nürdlichen Breiten nur wenige Monate der Entwickelung des thierischen Lebens günstig sind. Ebenso erschei- nen auch die den südlichen Breiten angehôrigen Arten häufiger mit schünern und brillantern Farben geschmückt, namenilich mit roth, blau und gelb. Die- ses Phänomen hängt aber vielleicht weniger von der Temperatur und grôssern Lichtintensität des Wohnorts ab, sondern kônnte wohl theilweis auch darin seine Erklärung finden, dass unter der bei weiten zahlreichern Menge von Ar- ten, die den südlichern Himmelsstrichen angehôren, sich auch eine grôssere An- zahl von Formen findet, die mit lebhafien Farben geziert sind. Dies wird um so wahrscheïnlicher, wenn man erwägt, dass der Norden der schüngefärbten Seethiere keineswegs ganz entbehrt. Die Mehrzahl der Schirmquallen findet sich in solchen Mecresräumen, die in der Nähe der Küsten liegen, wie dies bereits Tilesius und Eschscholtz bemerkten und auch aus den Angaben der verschiedenen Fundorte bei Peron hervorgeht. Von den von Peron und Lesueur (4nnal, d. Mus. FT. X1W5) beschriebenen 120 Schirmquallenarten wurden 78 unmittelbar in der Nähe der Küsten angetroffen. Neun und zwanzig Arten sind als Bewohner des hohen Meeres bezeichnet, die Uebrigen fand man in der Nähe von Inseln oder in Meerengen, sie gehüren also theilweis zu den Küstenbewohnern. Ein ähnliches Resultat liefert die Zusammenstellung der Fundorte der bei Eschscholtz, Les- son und Quoy und Gaimard beschriebenen und der von Mertens entdeckten Arten, so dass man wohl die Meinung aussprechen darf, dass von den bis jetzt bekannten Arten gegen 3 den Küstenstrichen der Oceane und nur die Andern Zoologie. Ueber Schirmquallen. 321 dem hohen Ocean selbst angehüren. Manche Familien scheinen vorzugsweis mehr für die Küstennähe bestimmt, andere gleichzeitig für den hohen Ocean. Die Rhizostomiden, sowohl die Glieder der Gattung Æ/izostoma, als auch der Gattungen Cassiopea und Cephea, kommen alle constant nicht weit von den Küsten vor, wenigstens sollen nach den Angeben der Schrifisteller die bis jetzt bekannten Arten nur in der Nähe derselben oder an ihnen selbst gefangen wor- den sein. Ein solcher Aufenthalt in einem ruhigerem Element, wie es in der Nähe des Landes angetroffen wird, scheint auch für ihre eigenthümliche Er- nährungsweise, namentlich für das Einfangen und Aussaugen ihrer Beute, ganz besonders gecignet. Die Medusiden scheinen zwar weniger streng auf die Küstennähe ange- wiesen als die Rhizostomiden, dennoch aber sind 2 davon Bewohner von sol- chen Meeresstrecken, die in der Nähe der Küsten liegen. Die meisten Cyaneen, Aurelien und CArysaoren wurden bis jetzt nicht fern vom Lande oder an den Küsten angetroffen. Ausnahmsweise scheinen aber die Glieder der Gattung Pelagia das hohe Meer vorzuziehen. Die Oceaniden lieben ebenfalls, wie es scheint, mehr die Nachbarschaft der Küsten und ähneln in dieser Beziehung den Medusiden, mit denen sie auch sonst in einem grossem Verwandtschafisverhältniss stehen. Die Geryoniden und Aequoriden kommen aber sowohl in der Küstennähe als im hohen Mecre vor. Für die Mehrzahl der Geryoniden dürfien schmälere oder breitere Meerengen, wie die Meerenge von Gibraltar, der englische Ca- nal, so viel sich aus den gegenwärtigen Erfahrungen über ihr Vorkommen fol- gern lässt, besonders willkommene Aufenthaltsorte sein. Eine noch grôssere Zahl echter oceanischer Formen findet sich unter den Aequoriden, denn etwa die Hälfie der bekannten Glieder dieser Familie gehôürt dem hohen Meere an. Die Bereniciden scheinen theils oceanische, theils Küstenthiere zu sein. Lwei der bekannten Arten wurden in der Küstennähe, eine andere im Ocean 32° BRANDT. Zoologie. angetroffen. Das Mertens'sche Thier (Sfaurophora Merlensi Nob.): 4 fand sich zwischen Inseln. s # , Im Allgemeinen wurdén aber bis jétzt die: grôssern Schirmquallenarten mehr in der Nähe der Küsten und umgekehrt die Kleinern im Ganzen mehr in der hohen See gefunden, wie namentlich aus der Vergleichung der bereits oben angedeuleten Verhälinisse über Volumentwickelung des Kôrpers mit den gegen- wärüigen Mitheilungen hervorgeht. Der Verbreitungsbezirk scheint, wie bei andern Thierklassen, für manche Formen ein weiterer, für Andere ein engerer zu sein. Manche Gruppen :schei- nen auf gewisse Himmelssiriche mehr oder weniger angewiesen, obgleich im All- gemeinen die meisten Meere aus der Ordnung der Schirmquallen, ja selbst aus cinzelnen Familien derselben Repräsentanten in grüsserer oder geringerer Zahl aufzuweisen haben. Die Rhizostomiden scheinen auf beiden Hemisphären vorzukommen, jedoch im Ganzen der gemässigten und wärmern Zone anzugehôren, namentlich in den Letztern am häufigsten zu sein, In der nôrdlichen Hemisphäre kommen die beiden bis jetzt am nürdlichsten beobachteten Formen (Cassiopea lunulala und Rhicostoma Cuvieri) in der Nordsee vor ohne sich bis Island hinauf zu zie- hen, wenigstens wird von Fabricius, eben so wie auch von Faber, keine Rhi- zostomide aufoeführt. Tilesius (Vov. Act. Caes. Leop. T. ÆV, .P. IL p. 282.) sah ein wahres Rïzostoma in dem Osimeere von Kamitschatka und den Curilen, also etwa unter dem 50sten Grade nôürdlhicher Breite, mithin etwa in elcicher Breite mit den Franzôsischen und Holländischen Küsten. Jn der süd- lichen Hemisphäre hat man in der Nähe der Küsten von Neuholland einige Cepheen (Cephea papua und fusca) und mehrere wahre Rhizostomen (Rhizosloma mosaicum, theophilum, purpureum, viride und capillalum) gefunden, ja es môchten wohl überhaupt die noch wenig untersuchten südlichen Meere die zahlreichsten Arten aufzuweisen haben. Am Mittelmeere bemerkte man 7. B. bis jetzt schon 6 Arten, nämlich ausser Rhizostoma Cuvieri noch Rhicostoma Aldrovandi, Rh. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 323 luteum, Rh. borbonicum, und Cephea tuberculata, also doppelt so viel als in der Nordsee. Aus dem rothen Meere sind bis jetzt sichen Arten von Forskäl “und Ehrenberg: beschriehen (Cassiopea : Andromeda, Rhizostoma Corona, RA. loriferum ,: Cephea ; cyclophora , : Ceph. vesiculosa ünd €, octoslyla).: Die echten Rhizostomen scheinen am weitesten nach Süden urd Norden verbreitet. In der nürdlichen Hemisphäre geht eine Cassiopea bis in die Nordsee, dagesen aber nur eine Cephee bis zum Mütelmeer; in der Südlichen dagegen sind in der Nähe von Neuholland noch keine Cassiopeen, wohl aber einige Cepheenarien wahrgenommen worden. Von den Cassiopeen, welche man bis jetzt gefanden hat, gehüren zwei (Cass. frondosa und Borlesi) der nôrdlichen Hemisphäre und zwei (Cass. Andromeda und €. rosea Nob.) theils der nôrdlichen Hemisphäre, theils dem nürdlichen Theile der Südlichen an. Im nôrdlichen stillen Ocean hat man bis jetzt noch keine Art gesehen, obschon aus demselben Quallen mehrerer andern Familien bekannt geworden sind. Die Medusiden haben in den verschiedensten Breiten beider Hémisphä- ren ihre Repräsentanten. Ihre Verbreitung scheint daher weniger von clima- tischen und physischen Einflüssen abhängig, wie bei der vorigen Familie, Sie gehen .namentlich mehr gegen Norden hinauf als die Rhizostomiden und wurden überhaupt in der nôrdlichen Hemisphäre häufiger als in der süd- lichen wahrgenommen, so dass sich die Zahl der bis jetzt mit einiger Si- cherheit gekannten Arten aus der nôrdlichen Hemisphäre zu den aus der Südlichen bekannt gewordenen Arten etwa wie 29 zu 45 verhält, Die 4. relien, welche man gleichsam als die Typen der ganzen Gruppe betrachten kann, sind besonders in der nôrdlichen Hemisphäre vorherrschend, jedoch wurde bisher auf der üstlichen Hälfie derselben eine grüssere Artenzahl, als auf der Westlichen entdeckt. Von den 13 mir bekannten Arten gehôüren namentlich 9 (Aurelia aurila, À. radiolata, A. surirea, A. campanula, A. granulata, A. tyrr- hena, A. crucigera, A. globularis, A. quadrangularis und A. stelligera) dèr üst- lichen und 4 (Æurelia colpola, A. labiata, A. hyalina, A. limbata) der westli- chen Hälfie derselben an. VicHeicht ist aber die geringere Zahl der Aurelien 324 BRANDT, Zoologie. der westlichen Hälfte der nôrdlichen Halbkugel durch die S/henonien und Pha- cellophoren gewissermassen ersetzt, Quallenformen, die freilich mebr den C;aneenr sich nähern. Die Cyaneer wurden bis jetztt zwar auf beiden Hemisphären, und zwar an den enigegengesetzten Enden angetroffen, jedoch verhält sich die Zahl der nôrdlichen Formen zu den Südlichen wie 5:1 5°). Cyanra capillate, C. caudata, C. Lamarchi, C. ferruginea, C. Postelsi und C. Behringiana gehôren namentlich der Nôrdlichen, €. plocamia Less. und C. rosea Quoy und Gaim. aber der Südlichen an. €. capillata und Lamarckiü bewohnen die ôstliche, €. ferruginea, C. Postelsii und Behringiana die westliche Hälfie der nôrdlichen He- misphäre, Die verbreiteteste aller Medusidengattungen scheint nach den gegen- wärtigen Erfabrungen zu schliessen die Gruppe der CArysaorer zu sein, da sie, ohne sich an ein Clima zu binden, in allen Meern ihre Gattungsverwandten vom nôrdlichen Eismeer bis zu den Küsten Neuhollands und der Malvinen besitzt. Auch sind die bis jetzt bekannten Arten in den einzelnen Climaten fast regel- mässig vertheilt, so finden sich drei Arten (CArys. isoscella, Ch. heptanema und Ch. mediterranea) in der ôstlichen Hälfie, zwei Arten (CA. fuscescens und me lanaster) in der westlichen Hälfte der nôrdlichen Hemisphäre, ferner wurden sechs Arten in der südlichen Halbkugel oder wenigstens in der Nähe derselben, so Chrysaora Reynodii bei Pondichery, Chr. laclea und Blossevilli an den Bra- silischen Küsten, CA. Godichodii bei den Malvinen und Cr. pentastoma und hexastoma in der Nähe Neuhollands beobachtet. Die Pelagien scheimen simmt- lich Formen zu sein, die mehr den südlichen Himmelsstrichen angehôren, in der nôrdlichen Hemisphäre jedoch bis zum Atlantischen und Mittelmeere und dann bis zu den Aleuten hinaufreichen. Die Oceanien zeigen durch ibr Vorkommen mit den Medusiden eine un- verkennbare Verwandtschaft, Die meisten hat man nämlich bis jetzt in der 50) Dies Verbäliniss würde in Bezug auf die Bewohner des Nordens sich steisgern, wenn die von Peron für verschieden von Cyanea capillata erklärten Formen wirklich verschieden sich zeigen (sicbe Ænumeralio Medusin. Discophor. auct. Brandt, genus Cyanta). Zoologie. Ueber Schirmquallen. 325 nôürdlichen Hemisphäre angetroffen, wiewohl viele Formen auch in der Südli- chen entdeckt sind, Es wurden namentlich von den sicher bestimmten Arten, die Tilesius, Edwards, Eschscholtz, Lesson, Quoy und Gaimard, Rathke, Ehrenberg, Sars und Mertens anführen, 34 in der nôrdlichen und nur sieben in der südlichen Halbkugel gefunden, so dass also die Letztere bis jetzt nur { so viel Arten zählt als die Erstere. Die üstliche Hälfie der nôrdlichen Hemisphäre enthält aber wieder ungleich mehr Arten als die Wesiliche, wovon freilich der vielleicht theilweis durch die Kleinheït der Formen bedingte Man- gel an Bcobachtung Schuld sein mag. In der ôsthichen Hälfie der nôrdlichen Halbkugel entdeckte man bis jetzt 50, in der Wesilichen nur vier Arten, wovon drei (Crrce camtischalica, Saccophora Tilesi und Conis müirala) die Typen ei- gener Abtheilungen bilden. Der südlichen Hemisphäre sind die Gattungen Me- licertum, Curybdea, Callirhoe und Phorcynia mit der Nôrdlichen gemein. Die Zahl der Arten von Phorcynia beträgt aber in der Südlichen Hemisphäre mehr als doppelt so viel als in der Nôrdlichen. Der Südlichen gehôrt bis jetzt als besonderer Typus die Gattung Cyfaeis 5) an, während umgekehrt die Typen der Gattung Tima, Circe und Conis bis jetzt nur in der nôrdlichen Hemisphäre sich fanden. Die Aequoriden, die man offenbar als eine der Oceaniden nahe stehende, nur durch geringe Merkmale davon zu sondernde Familie betrachten muss, fan- den sich bis jetzt im Gegensatz zu den Oceaniden häufiger in der Südlichen als in der nôrdlichen Hemisphäre. Von dreissig sicher bekannten Formen komn- men namentlich 19 auf die Südliche und nur 11 auf die Nôrdliche, wodurch gewissermassen die geringere Zahl der Oceaniden sich ausgleicht. In der nôrd- lichen Hemisphäre sahe man sie bis jetzt, mit Ausnabme der Æeginopsis Lauren- ti, die von Mertens in der St. Lorenzbucht entdeckt wurde, nicht hoch im Norden. — Die eigentlichen Aequoreen haben den grôsten Verbreitungsbezirk und gehen vom Mittelmeer bis in die Nähe der Malvinen und Neuhollands; na- 51) Die Cy/acis vctopunctata von Sars ist als echte Cylaris noch zweifelhafl. Mem. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat. 42 326 BRAND Ts Zoologie. mentlich wurden von Peron in der Nähe des letziern Landes viele Arten beo- bachtet. Das nürdliche Sülle Meer besitzt in den ÆAeginen (Aegina citrea et ro- sea Eschsch.) und Aeginopsen und die südlichen Mecre in den Gattungen Cu- nina, Polyxenia und Eurybia eigenthümliche Formen. Die Geryoniden, die man vielleicht nicht unpassend rhizostomenmundiye Occaniden nennen kônnte, haben fast in allen grossen Occanen beider Hemi- sphären ihre Repräsentanten, und zwar in beiden fast in gleicher Zahl. Aus der nôrdichen, besser untersuchten Hemisphäre sind 11, aus der Südlichen 9 Arten bekannt. Die Formen der Gatiung Geryonia scheinen am weitesten ver- breitet, denn in beiden Hemisphären finden sich Bepräsentanten Caraus, so vom Mittelmcer bis nach Neuholland und von da bis zur Bebringsstrasse. Von der Gattung Eïrene gehôren 2 Arten (E. viridula und digitalis) den nürdlichen, Meeren, eine (E gibbosa) dem Müttelmeer und eine (Æ. endrachtensis) dem Neuholländischen Meeren an. Die Gattung Saphenia fand sich zeither in der Nordsee und dem Mittelmeer, ebenso die Gattung Dianea im Sinne von Eschscholtz. Favonia hexanema wurde im südlichen Atlantischen Ocean, Æav. oclonema aber bei Neu- holland beobachtet. Die Gattung Lymnorca gehürt ebenfalls dem in der Nähe des letztgenannien Erdiheils befindlichen Meere an, während das genus Hippo- crene im Bebringschen und nürdlichen Eismeere (v. Baer), das genus Linuche aber in der Nachbarschaft von Jamaica entdeckt wurden. Von den dubiôsen Bereniciden hat man in verschiedenen Meeren Arten gefunden, so z. B. zwei an der Westküste von Neuholland (Æudora undulosu Per. et Les. und Berenice thalassina Per. et Les.) und zwei andere im Eïis- meer (Æudora cruciata, Hysliodoctylaglobosa); eine im südlichen atlantischen Ocean (Berenice euchroma), eine im Mitielmeer (Eudora moneta) und eine im der Nähe der Aleuten (S/aurophora Mertensii Br.) Zu den Arten, welche in sehr ausgedehnten und entfernten Räumen vor- kommen, rechnet Faber a. a. O. mit Recht Aurelia aurila und Cyanea capil- late. Erstere wird namentlich nicht bloss bis hoch in den Norden hinauf, son- dern auch im Mittelmeer angetroffen, ja scheint sich sogar im Schwarzen Mecre Zoologie. Ueber Schirmquallen. 327 (Rathke) und Rothen Meere (Ehrenberg) zu finlen. Auch Rhizostoma Cuvieri hat einen sehr ansehalichen Verbreïtungsbezirk und kommt sowohl in der Nordsee, von England bis Holland hinauf, als auch im Atlantischen und Mittelmecre und dem rothen Meere (Ehrenberg) vor. Ganz besonders scheint aber Pelagia panopyra den Arten zuzuzählen zu sein, deren Wohnort von sehr weiten Grenzen eingeschlossen wird, da sie nicht blos im Atlantischen Meere, sondern auch in der Südsee, ja sogar am Eingang des Hafens von Port-Jackson von Naturforschern wahrgrnommen wurde. Eine ähnliche weite Verbreitung scheint Pelagia cyanella zu besizen. Wenn man aber von der Verbreitung von schwächern, kleinern, frei herum schwimmenden Seethieren spricht, muss wohl dabei erwogen werden, dass sie durch starke, anhaltende Strômangen oder Winde in Regionen verschlagen oder getrieben sein Kônnen, denen sie eigentlich nicht angehôren. Dieser Umstarid kann aber die Bestimmung des wahren Aufenthaltes nicht andérs als schwierig machen. Unsere ohnchin nur fragmentarischen Kenntnisse über das Vorkom- men der sogenannten niedern Seethiere werden daher auch um so weniger schnell vorschreiten, wenn wir es mit Gruppen zu thun haben, die ihre grosse Beweg- lichkeit zu ansehnlichen Wanderungen im weiten Ocean befähigt. CAPITEL VI. J'erhallen der Schirmquailen nach dem Tode oder wührend desselben. Bei todten Medusen findet man den Hut bald nach unten, bald nach oben geschlagen, die Armränder aussebreilet oder gar umgestülpt, ja selbst den Ma- gen theilweis nach aussen getricben. Uecberhaupt verschrumpfen die Medusen wegen ihres zarten Baues sehr leicht, am auffallendsten wenn sie in kochendes Wasser gelhan werden, wie dies schon Reaumur an Zzosloma sah. Die schnelle Contraction der Aurelia aurita im kochenden Wasser gleicht nach v. Bacr einem Taschenspielerkunststück. In Alkohol geworfen zichen sie sich 328 BR AN DUT, Zoologie. ebenfalls sehr zusammen und zwar um so stärker, je stärker der Alkohol ist. — Faulende Medusen verbreiten, wie die meisten Seethiere, einen eigenthümli- cher, hôchst widerlichen Geruch. CAPITEL: VII. Nulzen oder Schaden der Schirmquallen. Vom Nutzen der Schirmquallen im grossen Haushalte der Natur lässt sich eben Nichts Erhebliches anführen. Ueberhaupt scheint die Frage über den Nutzen eines Thiers, einer Pflanze oder eines Organs häufig unstatthaft und kann nur engherzigen oder beschränkten oder wohl gar egoistischen Ansichien ihren Ursprung verdanken, da nur zu oft eine andere Frage, was kônnte es mir nützen, im Hintergrunde bleibt. Es ist schon genug wenn ein harmonisch organisirtes, selbstständiges, organisches Wesen existirt, wie es durch seine Kôürpermasse auf andere einwirke, ob es ihnen nütze oder schade ist allerdings nichi gleichgülug, darf aber doch nicht zur Hauptfrage gemacht werden. Als physiologischen Nutzen oder richtiger gesagt Zweck der Schirmquallen kann man anführen, dass sie eine eigenthümliche Gruppe darstellen, deren Organisa- tion und davon abhängige Lebensprozesse manche Besonderheiten offenbaren und dadurch das thierische Leben auf einer eigenthümlichen Stufe der Entwicke- lung uns vorführen; einer Stufe, die durch das in den Entwickelungsreïhen so umfassend wirkende Gesetz der Manniefaltigkeit bedingt wird. — Als materi- eller Nutzen lässt sich anführen, dass die Schirmquallen verschiedenen Seethie- ren zur Nahrung dienen, jedoch sollen sie eben kein gesuchtes Nahrungsmittel abgeben. Von Wallfischen, Sechunden, Fischen, namentlich dem Seeskorpion, und manchen Vügeln sollen sie verzehrt werden, so lange sie noch lebend sind; todt und an die Küsten geworfen sollen sie dagegen nur noch hôüchstens von den Eissturmvügeln genossen werden. (Faber a. a. O. #$. 190.) Die Acti- nien sollen nach Dicquemare chenfalls Medusen verspeisen. Während dieser Zoologie, Ueber Schirmquallen. 329 Verspeisung machen die noch nicht in den Mund der Actinien aufgenommenen Theile noch fortwährend Klappbewegungen und suchen sich los zu machen. — Borlase (Natural. hist. of Cornwall. p. 258.) erzählt, dass sie zuweilen auch von Menschen gegessen würden. Die nicht nesselnden Arten dürften auch kaum nachtheilig sein. So erzählt Rosenthal (a. a. O. $S. 321.), dass ein Mann, welcher nach einem guten Frühstück mehrere grôssere Exemplare von Aurelia aurita verzehrte, in Folge ihres Genusses nur leichtes Uebelsein und Unbehag- lichkeit empfand. Wenn sie daher ältere Schnifisteller geradezu für giftig er- klären, so ist dies wohl zu weit gegangen und auf die übeln Folgen zu be- schränken, welche der Genuss der nesselnden Arten herbeïiführen mag. — In Jütland sollen die Bauern die Kuppeln, woran sie das Vieh festbinden mit 4u- relia auritla bestreichen, wodurch es abgehalten werden soll dieselben zu durch- nagen. Auch soll diese Meduse, wenn sie auf unreine Wundlen gelegt wird, das wilde Fleisch wegbeizen. An einigen Orten soll man die Medusen als Dünger benutzen. Auch hat man versucht Salmiak daraus zu bereiten. Der Staub, welcher durch das Aunftrocknen der Medusen in den Fischer- netzen entsteht, soll Niesen erregen, wenn die Netze, um wieder im Gebrauch genommen zu werden, geschüttelt werden. Bedeutender und erheblich mag aber wohl der Nachtheil sein, den die Medusen auf den Fischfang ausüben, indem sie, wenn sie in grosser Menge erscheinen, eine beträchtliche Quantität Fische verzehren, theils aber auch die Fischnetze dermassen anfüllen, dass darin kein Platz für die Fische übrig bleibt. Der so angerichtete Schaden scheint der be- deutendere zu sein, da die Fische, welche sie verspeisen, etwa mit Ausnahme der Anjovis u. s. w., eine zu geringe Grôsse besitzen um für die Fischer einen namhaftern Werth zu haben. Ueberdiess beissen aber auch die Fische nicht an die Angelhaken an, wenn sich Theile von Medusen an dieselben festsetzen 330 BRANDT, Zoologie. ABSCHNITT II. Geschichtliche Uebersicht der Fortschritte in der systematischen Kenntniss der Schirmquallen. Die genauere formelle Kenntniss und Classification der Schirmquallen ist ein Resultat der vielseitigen Bemühungen der Naturforscher der neusten Zeit. Die ältere Zeit hat Nichts Wesentliches dazu beigetragen. Bei Arisloteles findet man nicht einmal ganz sichere Andeutungen über Quallen, denn seine Axalnpor (His. anim. ed. Schneid. Lib. 1. cap. Z. $. 6.; ib. $. 8.3 Lib. IV. cap. VI. &. 4.; Lib. VII, cap. 2. $. 3. und ebend. cap. TTL); ebenso wie seine mo (His. anim. Lib. V'. cap. XIV. et Lib. IX. cop. X XF.) sind offenbar Actinien, da ïhnen ein fleischiger, dem der Mu- scheln ähnlicher Kôrper und die Eïgenschaft zugeschrieben wird sich auf Fel- sen festzuselzen. WVenn er sie nun auch in solche theilt, die sitzen bleiben und in andere, welche ihren Wobnsitz verändern, so ist man doch nicht berechtigt die Letztern für Quallen anzusprechen #5). Die Aeusserung des Aristoteles (Lib. IX, c. 25.), dass die xdæ bei der Berührung brennen und davon ibren Namen hätten, lässt sich allerdings passender auf Quallen beziehen; allein dieser einzige Umstand kann noch nicht gegen die Deutung als Actinien entscheiden, Eine Volkssage konnte leicht die an Quallen wahrgenommenen $ brennenden Ei- genschafien auf die Actinien übertragen und ihnen auf ähnliche Weise einen Namen verschaffen, wie dem /ucus a non lucendo. Sind wir doch nach viel- seiuigen, speciellen Mittheïlungen über Quallen in Bezug auf die einzelnen For- men zukommende oder aboehende Eigenschaft des Brennens oder Nichtbren- 52) Die allmätige Entwickelung der anatemischen und physiologischen Kenntnisse über Schirm- quallen konnten hier um so eher übergangen werden, da oben im anatomisch-physiologi- schen Abschuitte die gebürende Rücksicht darauf genommen wurde. 55) Wenn daher der Name Acalephae von mehrern Neuern zur Bezeichnung der Quallen als Classe gebraucht wird, s0 geschicht es mit Unrecht. Passender würde man sie HMedusue cder Medusinae nennen. Zuologie. Ueber Schirmquallen. 331 nens keineswegs im Reinen; um so weniger künnen wir es von Aristoteles erwarlen, der unter seinen Zeilgenossen in der Naturgeschichte isolirt stand. Dass seine où xakovuevo mveuuwreg (His. anim. Lib. V, c. XI. &. 10.) (Quallen seien, kann man zwar nicht aus ihm selbst beweisen, da er keine for- mellen Eigenschaften derselben angiebt, indessen darf man wenissiens mit Hül!e der Angaben spâäterer Schrifisteller die Vermuthung wagen, dass er darunter Quallen gemeint haben môchte. Da wir aber selbst bei Aristoteles kaum sichere Andeutungen über Qual- len finden, so dürfen wir sie noch weniger bei andern alten Schrifistellern zu erwarten haben. Daher müchte kaum, wie Peron meinte, zu behaupten seyn, dass Philippides, Eupolis, Aristophanes und Diphilus schon vor Ari- sioteles von Quallen sprachen. Wenn Plinius (His. nat. Lib. X XXII p. 592. c. X. ed. Hard, cap. LIT.) sagt: Pulmone marino si confricelur lignum ardere videtur, adeo ut baculum ila perluceat, so dari man wobl nicht ohne Grund die Vermuthung aussprechen. dass unter Pulmo marinus bei ihm Quallen zu verstehen seien, mit vôlliger Be- stüimmtheit dürfte es jedoch kaum zu behaupten sein. Namentlich geben die sehr alten, ohne Zweifel ans dem Lateinischen entstandenen Benennungen Put mone marino, Sea-longs, Poumons marins, für Quallen dieser Erklärung einiges Gewicht. — Noch weniger als aus der oben besprochenen Stelle, lässt sich aber aus einer andern (His. mat. Lib. ZX. « XCVIIL. ed. Hard. c. LXXL.) auf die Bedeutung des Wortes Pulmones schliessen, worin er ihnen, eben so wie den Æo/othurien und Seesternen, eine pflanzliche Natur vindizirt. — Was die Bedeutung des Wortes Halipleumon (Plin. Lil. XXXII. c. X. ed. Hard. T. IT. ©. LIT p. 594.) anlangt, so lässt sich Nichts darüber ausmachen, da die Halipleumones ohne Epitheton gleichzeitig mit vielen andern Thiernamen von eben so dunkler Bedeutung genannt werden. Wenn man daher Quallen darun- ter vermuthet, so ist dies eine Hypothese, diefiben einige Wäahrscheinlichkeit für sich hat, — Zuwocilen cititt man als Beleg für das Vorkommen der Quallen 332 BRANDT, Zoologie. bei Plinius auch Lib. IX, c. XLW, (ed. Hard. c. LXVIIL p. 529.) Es scheint mir aber, dass die an dieser Stelle erwähnten urticae eine Uebersetzung der Aristotelischen xdaz, also Actinien sind. Dafür sprechen die Worte urti- cae noctu vagantur, fevner praelernalante pisciculo frondem, quae carnosa dicitur, spargunt. Auch stimmt dafür folgende Angabe: Alias marcenti similis et jaclari se passa Jluctu algae vie contactos pisces atlrituque petrae scalpentes prurilum inadit. Unter den Citaten aus alten Autoren über Quallen findet sich auch Aelian hist, anim. Lib. XIII. c. 27. und Athenaeus Lib. III. p. 90. Aus kemem der beiden genannten Schriftsteller môchte ich aber selbst nur mit einiger Si- cherheit schliessen, dass er von Quallen spreche. Welche Nachweïsungen darf man auch von Aelian und Athenaeus erwarten, wenn bei Aristoteles und Plinius schon Unsicherheit herrscht? Der erste Schriftsieller, der ohne allen Zweifel Quallen beschrieb und zwar ausführlicher, ist, so viel ich weiss, Rondelet (De piscib. Lib. XVII. p. 552. et p. 533.), während noch Wotton (De different. animal. Paris. 1552. fol. Lib. X. p. 218.), obgleich er der urtica ein eigenes Capitel widmet, doch nur Plinius und Aristoteles folgt und Actinien beschreibt. — Rondelet a. a. O. nennt die Qallen urticae solutae und setzt ibnen die urticae schlechthin, die Actinien enigegen. Er liefert eine kurze, unvollständige Beschreibung und Ab- bildung von zwei verschiedenen Schirmquallen. Die Eine davon nennt er urtica quintla, die andere urlica alia solula. NVas er für Formen gemeint habe lässt sich ganz genau kaum bestimmen. Die urlica quinta scheint eine Khrzostomide (Rhizostoma Cuvieri?), die urtica alia eine Meduside zu sein. Gesner (Animal. ersang. p. 1244.) folgte (1551) Rondelet und copirte auch die Figuren desselben. Man findet übrigens bei ihm eine fôrmliche nach Rondelet's Ideen entworfene, schematische Classification der urticae. Die Ur- licae semper solutae, quas vulgo Potes appellant zerfallen namenilich nach Ron- delet und ihm in vier- und achtarmige. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 333 Aldrovand (De Zoophytis Lib. IF, p. 513.) führt unter der Ueberschrift: De urtica soluta, Polta marina vulgi die Meinungen von Gyllius, Bellonius, Massarius und Rondeletius über Quallen an, copirt Rondelet's Figuren, fügt unter dem Namen Pulmo marinus p. 515. eine Abbildung von Rïizos/oma Cuvieri und p. 576. zwei Ansichten von einer Rhizostomenartigen Qualle hinzu, die von spätern Schrifistellern unter dem Namen izostoma Aldrovandi als der Typus einer eigenen Art genommen wurde. Johnston (Ersanguium p. 55.) nennt die Quallen Urticae solutae seu Polta marina und folgt Rondelet und Aldrovand, während er auch die von ihnen gelieferten Figuren copiert. Matthiolus ad Dioscoridem erwäbnt mit kurzen Worten des Pu/mo marinus; waährend Tabernaemontanus (Xräuterbuch, Basel 1687. fol. p. 1523 und 1524.) Copien vom Pulmo marinus Matthioli apud Aldrovandum und von den beiden Rondelet'schen Medusen liefert. Merrett in seinem Pinax rerum naluralium Brilannicarum Londini 1667. S. p. 194. erwähnt brieflichen Nachrichten von Gunthrop zu Folge einer Qualle, die in der Mitte ihrer concaven Fläche vierschenklig erschiene und damit Nah- rung aufnähme. Sie besitzt nach ihm die Grôsse einer flachen Hand, ver- schwindet béim Trocknen fast ganz und zeigt sich im Mai. Charleton (Exercilat, de different. anim. Oxoniae 1677. fol. p. 68.) spricht ebenfalls von Quallen, die er zrlicae marinae nennt. Er führt an, dass ausser den beiden von Rondelet beschrichenen Gattungen noch eine Aritte von Merettus in seinem Pinaz rerum naluralium Brilannicarum p. 194. aufgeführt werde. Indessen ist die von Merret erwähnte Meduse dennoch vielleicht mit einer der Rondelet'schen identisch. J. Plancus (De Conchis minus notis. Liber ed. 1. Wenel. 1739. 4. p. 41. und ed. 2. ibid. 1760.) fügte den bisher bekannten Formen eine neue Schirm- quaile (Curybdea marsupialis) hinzu, die er unter dem Namen Urica soluta mar- Mem. VI, Ser Sc. mat. phys. e! nat. Tom IV. 2de p. Sc. nat. 45 334 BRANDT, Zoologie . supium referens beschreibt und auf Tab. IV. V. F. abbildet, indem er gleich- zeitig gelegentlich die Urtica quinia des Rondelet (Bhizostoma Cuvieri?) erwähnt, Linne stellte zuerst die Quallen unter dem Namen Medusa als eigene Gattung auf, denen er aber auch noch die Velellen und Porpiten beigesellt (Syst. nat. ed. 12. T. 1. P. 11, p. 1096 f.) und lieferte in seiner Reise nach Westgothland Abbildungen von Aurelia aurila und einer von ihm Medusa ca- pillata genannten Form. Auch in seiner Lachesis Lapponica und dem Museum Adolphi finden sich Quallenbeschreibungen. Echte Schirmquallen führte er in der 12ten Ausgabe des Systema Naturae zehn Arten auf (Medusa cruciata, hyso- scella, aeguorea, aurila, capillale, plearis, marsupialis, hemisphaerica, pelagica und érachiata). — An der von Statius Müller besorgten Ueberseizung dieser Ausgabe des Linneischen Natursystems (Sechster Theil 120 ff.) finden wir nur die eben genannten Linneischen Formen beschrieben, jedoch ist der Beschrei- bung der Arten eine längere Characteristik der Gattung Medusa vorangeschickt als man sie bei Linne findet. Hill in seiner History of animals London 1752. fol. p. 89. folgt Linné und führt ausser drei Linneschen Medusen noch sechs andere namentlich an, Seine Figuren auf Taf. V. sind aber so schlecht, dass man eben so gut Acti- nien wie Medusen darunter verstehen kônnte. Borlase (Watural. history of Cornwall Oxford MDCCLPV III. p. 256 ff.) stellt die Medusen noch mit den Actinien als Urticae zusammen und beschreibt sechs Formen derselben, die er auch bildlich darstellt. Gronov lieferte in den Actis Hebeticis im Jahre 1760 Vol. IF. p. 356 ff. die Beschreibung von zwei Medusen und schied meines Wissens die Beroen als Gattung zuerst durch Kennzeichen von den Schirmquallen (Medusa). Spâter (1762) beschrieb er ebendas. 7: #. p. 319. vier Schirmquallen, denen er die Kennzeichen von zwei Beroen anreihi, Von Baster (Opusc. subsec. Harlemi 1762. T. I. p. 122 sqg. T. II. L. II. p. 53 5gg.) werden unter Medusa vier Arten (Ca/irhoe Basteriana, Aurelia Zoologie. Ueber Schirmquallen. 335 aurita, Cyanea capillata und Orythia minima) Schirmquallen beschrieben; die Beroen trennt er aber generisch nichi davon. Ebenso betrachtet Slabber (Waturkundige Perlusligungen, Harlem 1769.) dem wir die Endeckung oder Beobachtung mehrerer Schirmquallen (Wedusa co- nifera, M. cymballoïdes, M. sanguinolenta, M, perla und Noctiluca miliaris) ver- danken, die Medusen und Beroen nicht als besondere Gattungen. Pallas lieferte in den Spiieg. Zoolog. Fasc. Æ. p. 29 sg. (1774) die Beschreibung einer Cassiopea als Medusa frendosa, die er auf Tab. IL fig. 1. 2. 5. abbildet, wobei er gelegentlich eine Medusa octopedia belgica (vermuthlich Ehizostoma Cuvieri) erwähnt 54). Durch Forskäl (Description. et icon. animal. ed. Niebuhr. Hofniae 1775. 4. P. 106 sgg.) wurden zwôlf ÂArten Schirmquallan (Medusa tetrastyla, M. octostyla, VU, Andromeda, M. corona, M. Persea, M. Cephea, M. proboscidalis, M. nocti- luca, M. mollicina, M. pileata, DL. cruciata und M. aequorea) 1heïls im Mittel- meere, theils im rothen Meere enideckt und beschrieben, die er aber noch mit Beroe generisch zusammenstellt. Die Gatiung Medusa zexfällt er nach dem Mangel oder der Abwesenheit der Tentakeln in Medus. limbo non lentaculato und Medus. limbo tentaculato. O. F. Müller in seinem Prodromus Zoolog. danicae Hawniae 1776. 8. p. ÆXJX. und p. 252, trennt mit Gronov die mil gewimperten Rippen ver- sehenen und die rippenlosen Quallen schärfer und fügt überdies den bekannten Formen eine neue Art hinzu. Bemerkenswerth ist aber, dass er die Qaallen zu den Mollusken bringt und zwar zur Abtheilung derselben ore infero, wro- durch sie mit Æs/erias und Lucernaria zusammen kommen. Pennant (British. zoology Tom. IV. (1177) p. 57 syg.) betrachtet die von Borlase für Varietäten genommenen Formen als eigene Arten und führt 54) Man veroleiche darüber eine nähere Mütheilung aus Pallas’s Manuscripien bei Tilesius in den Nov, Act. Acad. Caesareo-Leop Nat. cur. Tum. XV. P, Il. p. 388. 336 BRANDT, Zoologte. sie als Medusa fusca, D. purpura, M. tuberculata, M. undulata, M. lunulata, und M. simplex, auf. f Oth. Fabricius (Fuunn groenland. Hafn. et Lips. 17180. 8. p. 360.), der Gronov und Müller in der Begrenzung der Gatiung Medusa folgt, lieferte theils Feschreibungen einiger neuen Grünländischen Arten, theils nähere Details über bekannte Formen. O. Swartz (Kong. Vetenslaps Academiens nya Handlingar T. IX. fàr. 1788.) gab die Beschreibung einer neuen Qualle als Medusa unguïculuta, die später Eschscholtz zum Typus einer eigenen Gattung (Linuche) erhob. Bei Gmelin (Systema nat. TL P. VI. p. 5152) finden wir offenbare Rückschritte in der Classification der Schirm-Quallen, denn er vereint nicht nur Medusa Linn. mit Beroe, sondern verbindet auch noch zwei Seeblasen (PAy- salia Lamartinieri und Caravella) damit und theïlt sie in zwei Abtheilungen 1) Corpore costaio, costis cuiatis (Beroe Müll.) und 2) Corpore laevi (Medusa Linn.) Eine mit grosser Umsicht verfasste Monographie der Schirmquallen als Me- dusa gab 1791. Modeer in den Abhandlungen der Kônigl. Akademie der Wissenschaften zu Stockholm (Æongl. Vetenskaps Academiens nya Handlingar Tom. XII. Jär 1791. p. S1 sgg. und Deutsche Ucberselzg.) ÆEr schied nicht nur die Porpiten, Physalien, Velellen und Beroen ab, sondern brachte auch die echten Arten der Gattung Medusa, deren Zahl zu seiner Zeit bereits auf 40 gestiesen war, in drei Unterabiheilungen, indem er sie in a) Medusae sine bra- chüs et pedunculo, &) Medusae cum brachüs und c) Medusae cum pedunculo ein- theilt, Leider wurde die schône Abhandlung des gründlichen Schweden weni- ger beachtet als sie es verdient, denn erst in neuerer Zeit hat ihr ein Deut- scher ausgezeichneter Quallenkenner (Eschscholtz) in seinem System der Aka- lephen den gebürenden Rang angewiesen. In der 1791 unter Bruguières Leitung erschienenen Abtheïilung der ÆEncy- clopédie melhodique Vers sind die Arbeiten von Plancus, Slabber, Baster, Zoologie. Ueber Schirmquallen. 337 Linné, O.F. Müller, Pallas und Forskäl benutzt und die von den ge- nannten Schrifistellern gelieferten Abbildungen copiert worden. Um dieselbe Zeit lieferte O. Swartz a. a O. T. XII. p. 188. eine Be: schreibung und Abbildung von Wedusa pelagica. Wesentlich wurde die Classification der Schirmquallen durch Cuvier's genaue Untersuchungen über RAizostoma (Bulletin d. 1. Societé philomat. Pol. II. 1799. p. 69.) geférdert, das er als einen eigenen, mit vielen ïn den Armen befindlichen Mundôffnungen versehenen Typus nachwies. Dessen ungeachtet nahm noch Bose (His. natur. vers F'ol. EI. à Paris an. À. p. 139.) die Gattung Medusa im Sinne Linne’s und reichte ïhr ausser einer neuen Art die We/ellen und Seeblasen an, während Dumeril in seiner Zoologie Analyiique a Paris 1806. (1. Deutsche Ueberselzt, v. Froriep) die ein- und vielmündigen Quallen als besondere generische Typen unter dem Namen Medusa und Rhizostomä nach Cuvier's Beïspiele aufführt. Manche Beiträge erhielt die Abtheilung der Schirmaquallen durch Tilesius, jedoch sind von den auf seinen frühern Reisen, namenilich aber auf seiner Weltumseglung gewonnenen Becbachtungen nur wenige damals bekannt gewor- den, so namentlich in dem von ihm begonnenem Jahrbuche der Nalurgesch., in Gilberts Annalen und im Atlas zu Krusenstern’s Reise um die Erde. Die aus Peron's und Lesüeur’s vielfachen Studien und Reisen, theils an den Küsten des Canals und des Mittelmeeres, theils besonders auf ihrer Reïse um die Erde erhaltenen Resultate waren ohne Frage die bedeutendsten und um- fassendsten, die besonders in Bezug auf Artenkenniniss äussere Bildung und Vorkommen der Schirmquallen bis dahin von einzelnen Männern erreicht wor- den waren. Daher bilden auch noch jetzt ihre drei reichen, obgleich nur als Vorläufer einer umfassenden, mit zahlreichen, nach der Natur gemachten Abbil- dungen ausgestatteten, leider aber bis jetzt unedirt gebliebenen, wichtigen Arbeit zu betrachtenden Abhandlungen, welche sie dem XIV. und XV. Bande der Annales du Museum d'hisloire naturelle de F'aris einverleibten, nebst den weni- 338 ” BRANDT, Zoologie. gen Mitiheilungen und schônen Figuren, welche die Voyage aux terres. austra- les enthält, noch immer eine der Haupterundlagen unserer gegenwärtigen Kennt- nisse über Schirmquallen. Peron und Lesueur betrachteten die Gattung im Sinne Linne's, also mit Einschiuss der Gattungen Beroe, Porpia, Physalia als Typen einer Classe, die der Gattung Medusa im Sinne Modeer s und Mül- ler's entsprechenden Quallenformen aber als den Typus einer eigenen Haupt- gruppe (Meduses gelatineuses sans cûles cilices). Der Magen erschien ihnen bald deutlich, bald fanden sie gar keinen. Sie fühlten sich daher veranlasst nach der von ihnen angenommenen Gegenwart oder dem angeblichen Mangel dessel- ben zwei Hauptabtheïilungen (Meduses agastriques und gastriques) aufzustellen. Die Unterabtheïlungen in diesen Abtheilungen bilden sie nach der Gegenwart oder Abwesenheit einer stielartigen Hervorragung des Mundiheils, also ähnlich wie bereits Modeer, und nach der Gegenwart einer einfachen oder mehrfachen Mundôffnung; für welche Letztere aber sie häufig irrigerweise, wie bereits oben S. 210 gesaet wurde, die Oeffnungen der über den Geschlechtsorganen gelegenen Hôhlen nahmen und dadurch manchen Gattungen eine ganz unrichtige Stelle anwiesen. Die Anwesenheit oder der Mangel von Armen und Tentakeln gaben ihnen die Basis für weitere Unterabtheilungen, und die Zahl, Form, Gestalt und Lacerung des Magens und seiner Anhänge, ebenso wie der Eierstôcke, der Arme und zuweilen auch besondere Anhänge oder Gruben an der Scheibe bestimmten die Gattungen. Von Leiztern führen sie im Ganzen 29 auf und geben davon, ebenso wie von den 120 von ihnen mit grôsserer oder geringerer Sicherheit angenommenen Arten, kurze diagnostische Beschreibungen. — Man muss auf- richüig bedauern, dass die Verfasser Cuvier's Uniersuchungen an RAizosoma nicht die gebürende, volle Aufmerksamkeit schenkten und sich weniger um Er- gründung der innern Structur, als um die Untersuchung äusserer Theile und einiger weniger Lebenserscheinungen kümmerten, da nur so die mehrfachen Miss- grifle und filschen Deutungen vermieden werden konnten, worauf ihre Haupt- eintheilungen basirt sind. Der ihnen häufig gemachte Vorwurf, dass sie die Zoologie. Ueber Schirmquallen. 339 Arten und Gattungen, auf unzulängliche Materialien gestützt, zu sehr vervielfäl- tigten, lässt sich allerdings nicht ganz zurückweisen, dennoch aber môchte er bei genauerer Betrachtung weniger scharf und umfassend auszusprechen sein, als dies hie und da, selbst von berühmten Männern geschehen ist. Peron's und Lesueur's Unterabtheïlangen wurden mit mehrern Modifi- cationen von Oken im seinem ZLehrbuche der Zoologie Jena 1815. S. 115 ÿ. angenommen. Oken theïlte aber die Medusen (##a/me) nicht in Agasiriques und Gasirigues, sondern in drei Sippschafien; nämlich im Walme ohne Mund (Gluchwalme), mit vielen Münden (/7a/mvalme) und einem Munde (Blobberwal- me) und modificirte einige Peron'sche Gatiungen. In der zu Anfang desJahres 1816 erschienenen Histoire des aninaux sans verlebr. T. IL. p. 491. modifizirte Lamarck Perons Abtheïlunsen der Quallen and nimmt our einmündige und vielmündige Schirmquallen an, ohne aber Perons of fehlerhafte Deutungen der Mundëffnungen zu verbessern, während er gleichzeitig oft sehr unna- türlich mehrere der Peron’schen Gattungen blos deshalb zusammenzieht, weil ihm die Zahl derselben zu gross dünkt. Selbst wenn man aber auch einräumt, dass in jener Zeit die Aufstellung zahlreicher Arten und Gattungen in einer früher selbst nur als Gattung betrachteten Gruppe nicht blos auffallen, sondern sogar ge- wissermassen verdächtig scheinen musste, so dürfie doch sein Verfahren um so weniger Billigung finden kônnen, wenn man erwäot, dass viele der Peron’schen Gattungen, deren genauere Beschreibung und Darstellang noch immer ein drin- gender Wunsch ist, Formen darstellen, die in Bezug auf die Gesetze, welche die Natur bei der Entwickelung der Schirmquallen zu befolsen scheint, gleich- sam gefordert werden um einzelne Lücken auszufüllen, die sonst in den Ent- wickelungsreihen bleiben würden. In der ersten Ausgabe seines Regne animal T. IF. p. 49. stellt Cuvier die Actinien und Medusen als Akalephen zusammen, und betrachtet beide als zwei verschiedene Ordnungen. Die Medusen im Sinne Linne's nennt er Æca- lephes libres und zerfällt die den Medusen Modeer's, den Discophoren Esch- 340 BRANDT, Zoologie. scholtz's entsprechenden Formen nur in zwei Abtheilungen Weduses propres und Rhizostomes, zu denen er die Peron'schen Abtheilungen als Unterabthei- lungen bringt. Unter Meduses propres vexsteht er die mit einem einzigen, cen- tralen Munde versehenen Formen (Æeguorea, Foveolir, Pelagia, Cyanea, Chry- saora u. s. {.), unter Rhizostomes aber die Arten, die sich durch ihren ver- ästelten Stel oder durch die aufsaugende Kraft der Oberfläche nähren würden (Rhizostoma, Cephea, Cassiopea, Geryonia, Lÿmnorea, Favonia, Orythia, Bere- nice, Eudora). Schweigger, in seinem trefflichen Handbuche der Naturgeschichle der ske- letlosen ungegliederten Thiere Leipzig 1820. 8. p. 483 ff. stellte alle ihm be- kannten Eigenthümlichkeiten der von ihm als eigene Thierklasse betrachteten Quallen zusammen und reihte denselben einen Conspectus der genera derselben nach Lamarck und Peron an. Goldfuss (Æandbuch der Zoologie Abth. I Nürnberg 1820. p. 109.) betrachtei die Schirmquallen als erste Familie (Æeguoreae) der vierten Ordnung (Medusinae) seiner Classe der Urthiere (Protozoa). Er nimmt zwar viele Pe- ron'sche Gattungen auf, macht aber andere oft sehr unpassend zu Untergattun- gen. So sind bei ihm Cyanea und Chrysasra Unitergattungen von Cephea, Au- relia und Ocyroe Untergattungen von Cassiopea u. s. f. Chamisso urd Eysenhardt (Nov. Acia Academ. Caesar. Leopoldin. T. À. p. 354. 1821.) zeigten, dass die Actinien zu den Polypen gehüren, die Quallen aber eine eigene Classe (Medusae) machen müsten, die sie in fünf Ordnungen 1) l’esiculares (Physophora, Physa'ia, Rhizostoma), 2) Medusae propriae (Di- scophorae Eschsch.), 3) VWibrantes (Beroideae s. Cienophorae auct.), 4) Chondro phorae (Wélella, Porpita) und 5) Anomalae vel incertae sedis (Diphyes, Slepha- nomia) zerfllen. Von Schirmquallen (Medusae proprite) werden zehn (Rhizo- Sloma leplopus, Geryonia tetraphylla, Cyanea capillata, Cassiopea frondosa, Aure- ” la aurita, Aurélia labia'a, Aureka globularis, Aurelia crenata, Medusa campanu- Zoologie. Ueber Schirmquallen. 341 lata und Medusa mucilaginosa) aufgeführt und sieben davon als neue Formen ausführlicher beschrieben und abgebildet. In Choris Voyage pütoresque gab übrigens Chamisso noch die Beschrei- bung und Abbildung einer Pelagia, die er Pelagia noctiluca Forsk. nennt. Della Chiaje lieferte in seinen trefflichen Memorie Tom. 1. Napoli 1823. p 15. (Memorie IIL.) die ausführliche Beschreibung und treffliche Darstellung einer eigenthümlichen, neuen Qualle als Cassiopea Borbonica und bekundet bei dieser Gelegenheit seine richtigen Ansichten über die innere Siructur der Rhi- zostomen und der Schirmquallen überhaupt ‘*). Quoy und Gaimard haben in Freycinet foyage Zool. a Paris 1824. 4. avec Atlas in fol. auf Tab. 84 und 85. die kenntlichen Darstellungen von 10 neuen Schirmquallen (4eguorea cyanogramma, A. grisea, A. punciata, A. A. semirosea , Saphenia balearica Eschsch., Eirene endrachtensis Eschsch. » Ce- phea capensis, Rhizostoma mosaica Eschsch., Cyanea rosea und Pelagia labiata) gegcben, die sie im Texte, dem einige allgemeine Bemerkungen über Schirm- quallen vorausgehen, auf p. 565 ff. ziemlich gut beschreiben. Latreille (Famulles naturelles du regne animal à Paris 1825. P: 531.) betrachtet, wie Chamisso und Eysenhardt, die Quallen als Classe und bildet aus den Schirmquallen ebenfalls eine besondere Ordnung. die er als Second or- dre, Cyclomorphes (Cyclomorpha) bezeichnet. Die Cyclomorpha zerfällt er in drei Familien (Monocotyla, Polycotyla und Acotyla), die indessen bei näherer Betrachtung unhaltbar erscheinen, da vielmundige Quallen theils mit einmündi- gen zusammengestellt, theils getrennt und theilweis mit ohnmundigen verbunder werden. Peron's Missoriff, der bekanntlich die Oeflnungen der Genitalienhüh- len bei manchen Quallen für den Mund ansprach, wurde jedoch vermieden. 66) Nach dem Zeugnisse von Delle Chiaje a. a. 0. p. 88. soll Macri in der A. Aceadrmia delle Scienze ausser Medusa tyrrhena und tubereulata noch drei andere neue Medusenarten (Medusa frondosa, Medusa fungus marinus uud Medusa tuber) beschrieben haben. Leider habe ich aber die fragliche Arbeit Macri’'s nicht benuizen künnen. 44 342 BRANDT, Zoologie. Risso, der in seiner Histoire naturelle de l'Europe meridion. T. F. 1526. p. 293. die Quallen als zweite Ordnung der Strahlthiere (Radiaires) betrachtet und in vier Familien (Medusaires, Rhizosiomes, Anomales (Beroidees) und Hy- drostaliques) zerfällt, nimmt bei den Rizosiomen noch die Oeffnungen der Ge- schlechtshühlen für Mundôffnnngen und verbindet die Gattung Cyanea damit. In der Annahme und Feststellung der im Müittelmeer vorkommenden Arten und Gattungen folgt er Peron und Lesueur und fügt den von diesen Schriltstellern aufgeführten Formen keine neuen hinzu. Der Expedition des Astrolabe, welche bekanntlich die Herrn Quoy und Gaimard begleiteten, verdankt die Wissenschaft mehrere bis dahin unbekannte Schirmquallenarten, die von den Entdeckern in den Annales des Scienc. natur. 1827. 1. X. p. 175. und p. 181 f. beschrieben und auf pl. 4 und 6 des At- lases dieser Zeitschrift dargestellt sind. Diese Arten sind namentlich Orythia lutea, Dianaca rotunda, D. conica, D. exigua, D. exigua var., D.bitentaculata, D. funerarie, Aequorea capillate und Phorcynia pileata. Im Jahre 1829 erschien Eschscholtz's treffliches System der Akalephen Berlin 4. mit Kupfertafeln, wodurch ein mächtiger Schritt in der Kenntniss der Quallen überhaupt, besonders der Rippenquallen (Beroidae s. Ctenophorae) und Rührenquallen oder Blasenquallen (PAysophorae) geschah. Aber auch die Schirmquallen erhielten viele Bereicherungen durch Entdeckung zahlreicher Ar- ten und Gattungen. Durch ein weiter ausgedehntes, genaueres Studium des Ver- haltens des Mundes und des innern Baues, namentlich der Ernährunysorgane, die ein Hauptmoment für die Classification lieferten, wurden mehrere Abthei- lungen sicherer festgestelit. — Eschscholtz glaubte die Ordnung der Schirm- quallen nach der mehr oder weniger ausgesprochenen Entwickelung der Eier- stôcke in Verbindung mit dem gleichzeitigen Vorhandensein oder dem Mangel der sogenannten Randkôrperchen in zwei Hauptabtheilungen bringen zu kônnen. Die mi deutlichen Keimwülsten und Randkürperchen nennt er Pharerocarpae, die mit mangelnden Keimwülsten ohne Randkôrperchen Cryptocarpae. Die Pha- Zoologie. Ueber Schirmquallen. 343 nerocarpen theilt er in zwei Familien, Rhizostomidae und Medusidae; die Cryp- tocarpen dagegen in vier Familien in Geryonidae, Otceanidae, Aeguoridae und Berenicidae. Vass die Eintheïlung in Phanerocarpae und Cryplocarpae unhalt- bar sei deutete ich bereits in meinem Prodromus descript. anim. Fasc. I an. Ich stützte mich dabei besonders auf Edward's Beobachtungeu an Carybdea und die Bemerkungen Peron's und Eysenhardt's, dass bei den Æeguoreen | Eierstôcke vorhanden seien. Neuerdings sind von Sars (Wiesmann Archw. 1836. Bd. IL. p. 199.) die Eierstôcke bei Oceania ampullacea n. sp. Thaumantias mullicirrhata n. sp., und Cytueis oclopunciata n. sp., so wie von Ehrenberg (ÆAkaleph. d. roth. Meer. u. Organ. d. Med. d. Osts. Erkär. z. Tof. VIIL fig. VII) bei Oceania pileaia und Mélicertum campanulatum; die Eierstôcke und Randkërperchen gleichzeitig aber bei Thaumanlias mullicirrala von Sars wahrgenommen worden, so dass meine Meinung dadurch neue Bestä- tigungen erhält. Im Allsemeinen erscheint auch das Princip, welchem Esch- scholtz bei der Aufstellung der beiden fraglichen Abtheilungen folgte, gegen die Vorstellangen zu streiten, die man sich den neusten Untersuchungen zu Folge von der thierischen Organisation zu machen hat. Das Fehlen von Ovarien wäre eine kaum zulässige Anomalie, ihr mebr oder weniger deutliches Entgegentreten in den Gesichtskreis des Beobachters kein Eintheilungsmoment. Erscheint dem- nach aber das von den Eierstôcken hergenommene Kennzeichen als unzulässig, so dürften die Randkôrperchen (Augen und Kiemen? Ehrenb.), die, wie die Augen bei andern Thieren, vorhanden sein oder fehlen kônnen, wie die Augen bei andern wirbellosen Thieren nur als Merkmal für Abtheïlungen niedern Grades gelten kônnen. Der Mangel oder das Vorhandensein der eïgenen, über den Genitalien liegenden, nach aussen geüffneten Hôhlen (Genitalienhôhlen) kônnte vielleicht einmal ein Eintheilungsmoment abgeben und die Cryptocarpen in ei- nem andern, vielleicht beschränktern Sinne hervorrufen; jedoch erfordert dieser Gegenstand noch sehr viele nähere, der Zukunft vorbehaltene Untersuchungen, — Dass die Arme der Cryptocarpen, wie Eschscholtz will, einen andern Ur- + 344 BRANDT, Zoologie. sprung nähmen als bei den Phanerocarpen streitet gegen die Analogie, denn sie entsprechen den sogenannten Armen (Lippen) der letztgenannten Abtheilung vollkommen. Ebenso wenig aber môûchte ich mit ihm die weniger bestimmte numerische Anordnung der Organe für ein Kennzeichen der Cryptocarpen er- klären, da namentlich bei den Oceaniden und Geryoniden die Anordnung der Arme, Magensäcke, Tentakeln u. s. f. nach der Zahl 4, 8 u. s. w. nicht selten vorkommen. Besondere Beachtung dürfte aber auch der Umstand erfordern, dass durch die Eschscholtz'sche Eintheilung manche natürlich verwandte Formen weit getrennt werden, so die Medusiden, ÆAequoriden, Oceaniden. — Glücklicher scheint Eschscholtz bei der Aufstellung seiner Familien gewesen zu sein. Seine Rhizostomiden und Medusiden, ebenso wie die Geryoniden scheinen, ebenso wie vielleicht auch die Bereniciden, gut charakterisirt, die Oceaniden und Æequo- riden sind dagegen nur leicht verschieden und werden von den Medusiden nur durch die Merkmale der beiden unzulässigen Haupteintheilungen getrennt. Gegen die relative Stellung, welche Eschscholtz seinen einzelnen Familien anweist, glaubte ich mich ebenfalls aussprechen zu müssen (s. Prodromus descr. Recueil. d. Act. d. l'Acai. 1835. und Separatabdruck p. 18.). Ausgezeichnet muss man aber die Axbeit von Eschscholtz in Betreff der Characteristik der Gat- tungen und Arten nennen. Indessen darf auch nicht verschwiegen werden, dass einestheils einige der Peron’schen Gattungen nicht ganz passend mit andern von ibm vereint wurden und dass anderntheils mehrere, allerdings schwer zu deutende Peronsche gerera und Arten ganz fehlen und weder in einem An- hange als Genera et Species incertae sedis, noch als Synonyme angedeutet sind. Ueberdiess vermisst man auch einige vor ihm, namentlich von Tilesius, be- schriebene Arten. Im Ganzen führt Eschscholtz 31 Gattungen und 128 Ar- ten an. Von Letztern kannte er 27 aus eigenen Beobachtungen.. — Im er- sten Hefte seines Zoologischen Atlas lieferte überdies Eschscholtz auf Tafel V. die Abbildungen mehrerer Aeguoriden ( Aegina cütrea, A. rosea, Cunina campanu- Zoologie. Ueber Schirmquallen. 345 late, C. globosa) und einer Oceanide (Tima flavilabris), die er im dazu gehü- rigen Texte ausführlich beschreibt. Durch die im Anhange p. 185 zu seiner Vaurgeschichie der Fische J- lands Frankfurt a. M. 1829. 4. mitgetheilten Bemerkungen über die Quallen Islands liefert Faber intressante Beitrâge, die mit allgemeinen Mittheilungen über Lebensart beginnen. Die von ihm befolgte Eintheïilung der von ihm beobachteten 10 Arten von Schirmquallen kann man als eine modificirte Pe- ron’sche ansehen, worauf die Meinungen Oken's und Lamarck’s und des Verfassers eigene Ansichten verändernd einwirkten. Sonderbar bleibt es, dass er Beroe nur als Abtheïilung von Medusa ansieht und mit den Peron'schen Gattungen in gleiche Linie stellt. Die von ihm wahrgenommenen und ausführ- licher beschriebenen zehn Quallen sind: Medusa (Berenice?) cruciata Linn., Medusa (Berenice?) globosa Fab. M. (Phorcinia) galerüa Fab.; M. (Phorcy- nia) unÿformis Fab., M. (Phorcynia) simpla Fab.; M. (Ephyra) copillate Fab.; M. (Calirhoe) camparula Fabric.; M. (Melitaea) hyacinthina Fab.; M. (Cy- anea) aurita Linn. Gleichzeitig mit dem Erscheinen des Systems der Akalephen (1829) und der Arbeit Faber’s erfolagte der Druck des Artikels Zoophytes von Blainville im Dictionnaire des Sciences naturelles, ebenso wie der Druck des III. Bandes der zweiten Ausgabe des Regne animal von Cuvier. Daher konnte weder Cu- vier noch Blainville die Arbeit von Eschscholtz und Faber benutzen. Cuvier modifizirte Règne anim. 2. ed. II. p. 215. die in der ersten Ausgabe seines Regne animal gegebene Eintheilung, indem er die Rhizostomides in zwei Abtheilungen zerfällt. Die eine davon, wofür er den Namen RAizostomes beïbe- hält, entspricht den Eschscholtz'schen Rkizostomiden und enthält die Gattun- gen Rhizostoma, Cephea und Cassiopea; die andern dagegen, die er als Astomes bezeichnet, umfasst Eschscholtz's Geryonidae und Berenicidae und soll nach ihm durch den gänzlichen Mundmangel, so wie durch fehlende Eierstockhôhlen sich unterscheiden. Bemerkenswerth bleibt übrigens, dass Cuvier die Æeguo- 346 BaRAÏNID IT, Zoologie. reen durch den Mangel von Eierstockhôhlen von den sowohl mit den letztge- nannten Organen, als auch mit gekrümmten Eierstôcken versehenen Career un- terscheidet, wodurch seine Abtheilungen eine unverkennbare Achnlichkeit mit mehrern Eschscholtz'schen Familien erhalten. Blainville (Diclionn. d. scienc. natur. Zvoophyt. T. 60. p. 246.) bildet aus der Linneischen Gattung Medusa, den Acalephes libres Cuv. (Urticae solutae Rondel.), seine Classe der Arachnodermaires, die er in zwei Ordnungen Pul- mogrades und Cirrogrades eintheilt. Die Pulmogrades enisprechen der Gattung Medusa im Sinne Modeer's (Discophorae Eschsch.) und zerfallen nach ihm nach dem Verhalten des Mundes, ob er stielartig verlängert ist oder nicht, fer- ner nach der Gegenwart oder Abwesenheit der Tentakeln und dem Vorhanden- sein oder dem Mangel der Arme in fünf Abtheilungen, in Simples, T'entaculees, Subproboscidees, Proboscidées und Brachidées et Pedonculées. Er führt überdiess sämmitliche Peron'sche Gattungen und Arten nebst den später entdeckten For- men mit einigen Synonymen namentlich an. Da ihm die Ansicht der Lesu- eur'schen Abbildungen gestattet war, so konnte er mit ihrer Hülfe mehrere der Peron'schen Gattungen umfassender charakterisiren und eben dieses giebt sei- ner Arbeit, die sonst mehr eine compilatorische sein würde, einen besondern Werth, der durch bildliche Darstellung einiger noch nicht abgebildeten Pe- ron'schen Gattungen erhôht wird. (Siehe Atlas des Dictionnaire des sciences na- turelles.) Lesson gab in Duperrey's Reise Partie Zoologique Zoophytes tab. 9— 14. schône Darstellungen von 12 Schirmquallen (Evdora hydropotes, Eudora discoides, E. cruciata, Cephea papua, Cyanea plocamia, Chrysaora Gaudichodii, Chrysaora Blossevilli, Cyanea Bugenvillit, Aequorea mitra und Bursarius Cylhe- reae), die aber nicht alle mit wünschenswerther Genauigkeit generisch unterge- bracht sind. Ueberdiess lieferte er einen Aufsatz über Beroïdeen in den Anna- les des scienc. natur. 1836. Avril p. 255., worin er mehrere Thierformen, die ohne Zweifel den Schirmauallen zuzuzählen sind. mit andern unter sich hete- Zoologie. Ueber Schirmquallen. 347 rogenen, ja Sogar sehr zweifelhaften Thierformen als Beroes acils vereint und so eine neue Thierabtheilung bildet, die schon durch ihren Namen das Urtheil über sich spricht; denn Beroes acils künnen keine Beroen sein. In dem in Loudon's Magazin erschiencnen Aufsatz über das Meeresleuch- ten (siche Volum. III. 1830. p. 308.) von Baird werden mehrere leuchtende Schirmquallen, unter andern auch eine neue Art Medusa erwähnt (p. 314.) und auf Seite 312. fig. 81 h. abgebildet. Es ist dieselbe, welche später von John- ston (Loudon Mag. Tom. VI.) Dianaea Bairdit genannt und mit einer von ihm selbst an der englischen Küste beobachteten, allerdings ähnlichen Form wohl mit Unrecht vereint wurde. Im 1851 publicirtem XV. Bande der MVov. Acia Academ. Cuesareo- Leo- pold. P. IL. p. 249 f. hat Tilesius eine grôssere Arbeit über Schirmqual- len begonnen. Er liefert eine allgemeine Einleitung in die Schirmquallen und reiht dieser eine Monographie der Gattung Cassiopea an, woraus er ausser Cassiopea Andromeda, C. rhizostomoidea, C. frondosa eine neue Art Cassiopea caneriensis beschreibt und abbildet. Aus dem, wie er sich Seite 256 ff. aus- spricht, müchte man schliessen, dass er im Allgemeinen den Eintheilungsprinzi- pien Peron’s und Lesueur’s, jedoch mit manchen Modificationen huldige. Statt des allgemein gebräuchlichen Ausdrucks Gattung (genus) gebraucht er die Be- nennuno S/amm oder Familie. Seine Ansichten über Structur und Physiologie der Schirmquallen dürfien wohl bei den grossen Fortschritten, welche ihre Ana- tomie, besonders neuerdings gemacht hat, keinen Beifall mehr finden, jedoch glauben wir sie, da sie von einem Manne stammen, der als Kenner der niedern Thiere gefeiert wurde, in historischer Beziehung auszugsweis mittheilen zu müs- sen. Die Quallen gehôren nebst den Salpen nach ihm zu den Animalibus Sipho- nizantibus. Sie ziehen Meerwasser ein und spritzen es wieder von sich. Nu- trition und Respiration sind bei ihneu vereinigt. Die Organe und Functionen sind sehr vereinfacht. Rôhrige, sehr empfndliche und contractile Muskeln ver- treten die Stelle der Nerven, Gefässe und Eingeweinde. Man hat sie bisher 348 BR AND T ë Zoologie, für Gefässe gehalten; allein die in ihnen enthaltene Flüssigkeit srômt nicht blos vorwärts, sondern auch rückwärts und sie bewirken eine regelmässig aufeinan- der folgende Zusammenziehung und Ausdehnung des Kôrpers, ähnlich der Sy- stole des Herzens und der Lungen. Die meisten haben nur ein Maul und alle nur einen Magen. Ihre Verdauung besteht in einer blossen Aussaugung der Beute, sie bedürfen also keiner Leber, keiner Galle, keines eigentlichen Dar- mes und keines Afters. Die Respiration beherrscht alle andern Functionen. Durch Respirationsbewegung schreiten sie im Meere fort und sondern ihre Säfte ab, so namenilich ïhren überflüssigen Schleim. Durch Respirationsbewegung saugen sie ihre Beute aus und assimiliren das Aufgenommene. Sie setzen mit- telst derselben ihre Jungen aus und selbst diese ausgesetzten Embryonen bilden sich erst durch die in ihnen selbst beginnenden Athmungsbewegungen aus. So- gar die Aushauchung des leuchienden Gases oder nächtlichen Lichtes und die Veränderung ihrer Farbe geschieht durch den Respirationsact. Ebenso wach- sen die bei den jungen Thieren noch nicht vorhandenen Arme durch den Ein- fluss dieses Prozesses allmälig hervor. In dem Zoologischen Theile der Reise von D'Urville 7. 1. 1833. p. 293. beschrieben Quoy und Gaimard drei Schirmquallen, (Carybdea bicolor, Carybdea bitentaculata und Orythia incolor), die auf Taf. 25. der Zoophyten des Atlases dargestellt sind. Johnston lieferte in Loudon's Magazin of Nai. hist. Vol. WI. p. 320. die Beschreibung einer in der Berwik-Bey 1852 gefangenen Schirmqualle, die er fig. 41 a und b darstellt und mit einer ähnlichen von Baird bei Sumatra wahrgenommenen Form vereinend Dianaca Bairdï nennt, Blainville in seinem Æanuel d'Actinologie et Zoophytologie (à Paris 1834. 8.), das, wie der Verfasser selbst sagt, grüssientheils nur em mit Zusätzen ver- sehener, hie und da veränderter Wiederabdruck des Article Zoophytes des Dictionnaire des Sciences naturelles ist, behält zwar seine frühere Form und Anordüung bei. giebt aber ausserdem noch eine tabellarische Uebersicht Zoologie. Ueber Schirmquallen. 349 der Classification von Eschscholtz (p. 269.) und schaltet die von demselben aufgestellten Gattungen theïlweis als Untergattungen ein, indem er gleichzeitig die von Eschscholtz beschriebenen neuen Arten aufnahm. Der dem Werke beigegebene Atlas enthält mehr Figuren als der Dictionnaire des Sciences natu- réelles, Oken (Allgemeine Naturgeschichte f. alle Stände Bd. PV. Thierr. Bd. II. Abth. 1. p. 215 ff, 1835.) theilt die vom ïhm mit dem Namen Hutquallen beleg- ten Schirmquallen auf eigenthümliche Weiïse ein und bezeichnet sie als eigentliche Quallen. Er nimmt drei wesentlich verschiedene Formen derselben an: 1) Quallen ohne eigentlichen Mond (Sippschaft der Mundlosen), 2) Quallen mit weitem Munde, aber ohne Eïierstücke und Randdrüsen, 3) Quallen mit weitem Mund, aber mit Eierstücken und Randdrüsen. Die erste Sippschaft umfasst die Eschscholiz'schen Bereniciden, Geryoniden und Rhizoslomiden als drei Abthei- lungen (a, b, c); seine zweite Sippschaft die Eschscholtz'schen Oceaniden und Aequoriden als Abtheilung a und b, seine dritte Sippschaft endlich die Esch- scholtz'schen Medusiden, die er als eigentliche typische Formen ansieht. Oken’s Classification ist also im Wesentlichen eine Verschmelzung der neuen Cuvier’schen mit der Eschscholtz'schen. Sar's hat in seiner für die Kenniniss der Zoophyten der Nordsee sehr wich- tüigen Schrift: Beskrivelser og Jagtlagelser over nogle maerkelige eller nye i Ha- ed de Bergenske Kyst levende Dyr etc. Bergen 185%. 4. (Wiegmann Archi. f. Naturgesch. 1836. B. IT. p. 199.), folgende neue Schirmquallen beschrieben: Oceania ampullacea, Oceania octocostata, Oceania saltatoria, O ? tubulosa, T hau- manlios mullicirrata?, Th. plana, Cylaeis? oclopunctala. Ehrenberg theïlte in seiner 1835 in den Schrifien der Berliner Akademie erschienenen Abhandlung ,, Ueber das Leuchten des Meeres mehrere Data über Doctiluca miliaris und gleichzeitig die Diagnosen von zwei neuen Quallen (Oce- ania lenlicula und Cyanea helgolandica) mit. Mém. VI. Ser, Sc. math. phys. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat. 45 350 BRANDT, Zoologie. Im Recueil des Actes de l'Académie Impériale de St. Petersb. pour 1834., der im Jahre 1835 erschien, habe ich den ersten Fascicel eines Prodromus der von Mertens entdeckten Thiere, unter dem Titel: Prodromus Descriptionis animaïium ab H. Mertensio observatorum geliefert, der auch als besondere Arbeit in Separatabdrücken erschien, worin p. 18 ff. eine kurze Charakteristik der von Mertens beobachteten neuen Arten und Gattungen der Schirmquallen ge- liefert wird. ÆFür die Aufstellung der Hauptunterabtheilungen wählte ich den einfachen oder getheilten Mund als Criterien. Die Eschscholtz'schen Familien wurden zwar beibehalten, aber nach andern Gesichispunkten geordnet, so dass die Oceaniden den Anfang machen, und ihnen die Acquoriden, Medusiden, Ge- ryoniden, Rhizosiomen und anhangsweise die Bereniciden folgen ‘‘). Es ent- stand nach diesen Prinzipien eine Eintheïlung, worin die beiden Hauptabtheiï- lungen als Modification der Abtheilungen Cuvier’s in der zweiten Ausgabe des 56) Ich ging namentlich dabei von der Ansicht aus, dass wenn, nach der, wie mir scheint, wohl begriindeten Mcioung mebrerer Naturforscher, die Brroïden als eigenthümlich organi- sirte, cinmündige Quallenformen am nalürlichsten an dem einen Ende, die durch zahlreiche Saugrühren ïhre Nahrung zu sich nehmenden Xü/renquallen aber an dem andern Ende der Classe der Quallen gestellt würden, die Schkirmquallen in der Milte zwischen beiden zu stellen wären. Die cnmündigen Schirmquallen wüxden sich demnach den Zerven, die vielmiündigen den Rôührenquallen annähern müssen. Von den cinmündigen Schirmquallen ähneln offenbar durch Kürperform und Darmverlauf die Oceaniden den Beroen am meisten, während die Aequo- reen als Mittelglied zwischen Oceanien und echten Medusen (#edusidae Eschsch.) gelten kün- pen. Von den w'elmündigen Schirmquallen zeisgen dagegen die Ceryonien die meiste Verwandt- schaft mit den einmündigen Formen, während die Æhizostomen durch die verzweigten Saug- rôhren und die häufig zerästeten Arme eine grüssere Beziechung zu den Æ6hrenquallen dar- bieten als es mit den Geryonien der Fall ist. Die als Anhang erscheinenden, angeblich mundlosen, wie es scheint noch nicht genugsam untersuchten, Bereniciden passen freilich nicht ganz in die eben gezogenen Parailelen und es muss die Ausgleichung dieses Missver- hältnisses der Zukunft vorbehalten bleïben. Sollten sie sich wirklich als mundlos erweisen, so müsten sie als besondere, aberrante Schirmquallengruppe gelten, die es nicht gestatten würde die Schirmquallen in allen Bezichungen gleichsam als Mittelformen zwischen Beroi- den und Rührenquallen zu betrachten, — Eschscholtz will zwar wegen der Gegenwart von acht besondern Organen und Einschuitten die Medusiden den Berocn nähern. Es kommt aber die Vier- und Achttheilung ebenfalls sebr häufg bei den durch Kôrperform offenbar mehr Beroeähnlichen Occaniden vor. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 351 Regne animal aufireien, die Familien aber nach Eschscholtz angenommen sind; cine Eintheilung, der ich auch in der vorliegenden Abhandlung treu bleibe. Die Bereniciden Eschscholtz's, die nur theilweis den Cuvier'schen Æstomes entsprechen, erscheinen als Anhang unter der Rubric Discophorae incertae sedis, weil ich zweifelhaft bin, ob ihnen ein einfacher, (bisher übersehener) oder ein getheilter Mund zukomme. Für mundlos dürften sie kaum zu halten sein. Nicht ohne Wichtigkeit für die Systematik der Quallen werden gewiss die schônen anatomischen Untersuchungen Ehrenberg's über den Bau von 4ure- la aurila in seiner ausgezeichneten Abhandlung: Dé: Akalephen des rothen Mee- res und der Organismus der Medusen der Osisee, Schrifien d. Academ. d. WWis- sensch. zu Berl. für 1835. Berlin 1856. und auch als besonderes Werk, blei- ben, wenn sie auf môglichst verschiedene Arten ausgedehnt werden. Als di- recter Gewinn für die systematische Kenniniss sind übrigens noch in dieser Ab- handlung die bildlichen Darstellungen von Oceania pileata und Melicertum campa- nulatumi, so wie die kurzen Bchreibungen dreier neuen Schirmqualler (RAizostoma loriferum, Cephea vesiculosa und Aurelia slelligera) zu betrachten, wovon zwei im rothen Meere, die Dritte aber im neuen Hafen von Alexandrien von ihm und seinem Freunde Hemprich wahrgenommen wurden. Die Schirmquallen der Irländischen Küsten, worunter einige neue Arien, sind von Templeton in Loudons Magazin of. natur. hist. Vol. IX. p. 301. be- schrieben und theilweïs in Holzschnitten dargestellt worden; namentlich Æeguorea Peron.? radiata, Cyanea Per.? inscripta (fig. 45.), Ephyra hemisphaerica ( js. 46.), Ephyra simplez, Ocyrrhoe cruciala ( fig. 41.), Oc. tubercu'ata und Pilesce- lotus vilreus ( fig. 48.). Eine nochmalige Vergleichung der beschricbenen Schirmquallenformen ver- anlasste mich im vorigen Jahre mehrere davon in andere Gattungen unterzubrin- gen oder in, wie mir schien, zweckmässigere Untergattungen zu vertheilen, wo- durch gleichzeitig die Unterabtheïlungen der Familien Modificationen erhielten. So entstand eine Arbeit, die unter dem Titel Remarques sur quelques modifica- 352 BRAND T4, Zoologie. tions dans l'arrangement de l'ordre des Acalèphes Discophores im Tom. I. n. 24. des Bulletin scientifique unserer Akademie erschien. Sie enthält die Vorschläge und Charakteristiken zu 11 Gattungen und mehrern Untergattungen. Gleichzei- üg versuchte ich mehrere von Eschscholiz übergangene Peron'sche Gattungen in seine Familien unterzubringen. Delle Chiaje gab neuerdings, ausier der oben erwähnten Arbeit über Cassiopea (Rhizosioma) borbonica, unter andern für den V. Band der Memorie bestimmten Tafeln auch die Darstellangen mehrerer Schirmquallen, jedoch leider ohne Text (Oken is 1836. Heft IV. p. 290.). Namenilich hat er auf Taf. 13. Aeguorea Rissoana, Dianea pileala und Geryonia proboscidalis, auf Taf. 74. Dianea luculluna und Rhizostoma Aldrovandi, auf Taf, 75. Zergliederungen meh- rer Organe von Rhizostoma Aldrovandi, auf af, 19. Aurelia aurila und auf Taf, 105. einige anatomische Details von Pelagia denticulala und Aurelia aurita ge- liefert. Die Resultate des vergleichend-systematischen Studiums der von den Schrifi- stellern beschriebenen oder erwähnten Schirmquallenarten habe ich in ein Werk- chen niedergelegt, das unter dem Titel: ,,Medusinarum Discophorarum Enumeratio® eine Uebersicht der bis jetzt bekannten Formen mit ihrer Synonymie und den Gattungs- und Familiencharakteren gewährt und überdiess manche eigene Be- merkungen enthält. (s Bericht im Bullet. scient. d. l'Ac. de St. Petersb. T. III. Rn32o) Der Publication von intressanten Beobachtungen über vier auf seiner Reise nach Nowa-Semlja. beobachtete Schirmquallen dürfen wir von Seiten unseres verehrten Collegen v. Baer entgegensehen. Anm, Zu meinem grossen Bedauern konnte ich folgende Schriften und Citate für meine Arbeit nicht einsehen : Macri osservat, de! pulm. mar. Napoli 1758. [. Vol. 8vo. — Jamerson in Jrans- set. of the Wernerian Society T. I. p, 658 — Fleming history vf british animols Zoologie. Ueber Schirmquallen. 353 ABSCHNITT III. Beschreibung der von Mertens beobachteten und entdeckten Schirmquallen. Re REVUE Sauce Einmündige (Monostomae) Brandt Prodrom. Fasc. I. p. 19. EAP CR RE NT Oceaniden. 1. Gattung CIRCE ‘7) Meri. Circe Mert, Mss,; Brandt Prodrom. p. 19. Die aus dem Magen entstehenden einfachen Canäle in ein Cirkelgefäss mün- dend, woraus die zahlreichen, einreihigen Randientakeln Zweige erhalten. Der Mundsaum mit vierlappigen Armrudimenten. Der Magen mit acht Nebensäcken. 57) Edimbourg 1828. I. Vol, 8vo. — Linne Zachesis Laponica I. p.899. (Wedusa cruciala.) — Belon Aquatil. Lib. II. p. 438. (Chrysavra mediterranta.) — Barbut genera ver- mium London 1783. I. Vol. fol. p. 79. tab. 9. fig. 8. — Suensk Zoolog. II. S. 42. c. fig. — Mohr /s/. Nat, hist. 122, n. 298. — Naturhist. Selskab. Serifi. 5. Bd, S. 150. — Strôm Sondm. Beskr. I. D. p. 172. n. 1. — J, Petr. Dana De quibusdam urticae marinae vuloo dictue differentiis Miscell. Societ. Taurinens. T. III. p. 206. Die Gattung Circe Mert. würde, ebenso wie Carybdea Peron.et Les. und Conis Nob., zu Oceania Eschscholtz gebracht werden müssen, wenn man die letztere Gattung im Sinne Eschscholtz’s auffassen wollte. Lies scheint indessen nicht wohl zulässig, denn wenn man die von ihm unter Oceania vereinigien Formen näher betrachtet, so finden sich darunter Arten mit und ohne Randgefïss und mit oder ohne Tentacelsinus. Es schien mir daher für eine môglichst zweckmässige Eintheilung der Oceanien weït besser diesen Abwei- chungen eine besondere Rücksicht zu schenken. Ich liess daher nicht allein Carybdea Per. et Les., die Eschscholtz mit Oceania vereinte, als eigene Galtung gelten, sondern nahm auch die von Mertens vorgeschlagene Gattung Circe auf und reïhle ihr unter dem Namen Conis eine andere yon Mertens entdeckte Form als generischen Typus an. Gleichzeitig schien mir der Ursprung der Tentakeln bei Oceania Blumenbachii Rathke so eigenthümlich, dass ich auch sie als Typus einer eigenen Gattung (Æa/hkia) aufzustellen versuchte. (Siebe Bulletin Scientifque de l'Academ. Imp. d. St. Petersb. T. I. n. 24.) Ueberdies erkannle auch schon Eschscholtz sehr wobl, dass seine: Gattung Oceania nur ein Sammelplatz he- terogener Formen sei. | 354 BRANDT, Zoologie. 1. Art. Circe camischatica Brandt Prodrom 1, 1 TAFEL I. Circe Mert. Miss. Beschreibuns. Die Gestalt des Thieres ist die eines kleinen, stumpf zugespitzten Cylin- ders, der in seiner Mitte bauchartig angeschwollen ist und noch ‘einen zweiten Cylinder enthält. Jedoch sind beide Cylinder nur die durch einen Zwischen- raum getrennten Wandungen ein und desselben Cylinders. Aus dem Grunde des zweiten Cylinders ragt frei in die Hôhle des Thiers ein anderer Sack hin- ein, der an seiner Spitze, die sich in der Nähe der Mündung der Glocke be- findet, eingeschnürt ist, am Grunde aber sich in einen vierlappigen Mund aus- breitet. An den Wandungen dieses innern Beutels verlaufen acht feine Ge- fässe parallel mit einander. Sie scheinen oben zusammenzutreten und mit 8 kleinen Säckchen in Verbindung zu sein, die zwischen den Wandungen der Glocke hängen. Jedes dieser Säckchen, die eine weissliche Substanz enthalten, ist durch eine Naht in 2 Hälfien getheilt. Ausser den acht Gefässen, die wir auf dem innern Sacke (dem Magen) antreflen, sieht man aber noch andere, bei weitem grôüssere, zwischen den VWänden der Zellen verlaufen und sich in ein Randgefäss münden, womit eine Menge retractiler Tentakeln in Verbindung ste- hen. Der Saum hat ein bedeutendes Volumen und kann den Limbus der Glocke vollkommen schliessen, wird aber mit Gewalt nach aussen gestossen, wenn das Thier seine rückwärts gerichtete Orisveränderung vornimmt. Im Ganzen scheint sie zwar zierlich ruhig im Wasser zu schwimmen: berührt man sie aber oder nähert man sich nur mit den Händen, so stôsset sie mit grosser Gewalt die in der Glocke enthaltene Wassermasse aus und er- heilt sich dadurch eine schnelle, rückgängige Bewegung, die mit der der Sal- pen und Diphyen verglichen werden kann. Mertens fing sie an der Kamischatkischen Küste in der Karaginskischen Bucht. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 355 2. Gaitung CONIS 5!) Noë. Conis Brandt Prodr. p. 19 n. 2. Die aus dem Magen zu den vielzähligen Randtentakeln tretenden, sehr zahl- reichen, feinen Gefässe in ein Randgefäss übergehend, womit die Randtentakeln zusammenhängen. : Der Mundrand vierlappig und gefranzt. Ueber der einfachen Reihe von Randtentakeln noch eine Reïhe rudimentärer, in Form geknôpfier Stielchen. Der Hut oben mit einem konischen Anhange. 1. Art. Conis mitrata Nob. TAFEL IL. Conis miürata Brandt Prodr. p. 19. — Medusa n. 15. Mert. Miss. Beschreïibung. Die Grôsse dieser Meduse ist wie in der Zeichnung angegeben. Sie be- steht, wie die Vorige, ebenfalls aus zwei einander einschliessenden Säcken. Der äussere davon bewirkt genz unabhängis vom innern Sacke die ge- wôbnlichen Bewegungen der Meduse. Manchmal stülpt sich der Saum des äus- sern Sackes so um, dass der Saum des innern Sackes nach aussen zu liegen kommt, (Fig. 3.) dies geschicht vielleicht um Beute zu erhaschen. Der Saum des äussern, grôüssern Sackes ist mit 64 Tentakeln besetzt, die mit einer ziem- lich breiten, von den Seiten zusammengedrückten, dunkler, und zwar hellblau gefärbten Basis beginnen. Auf dem Rücken der einzelnen Tentakeln ruht ein kleiner, gestielter, mit einem schwarzen Knüpfchen versehener Kürper (Tenta- celrudiment), welcher mit Gefässen in Verbindung steht, die zum Theil aus den vier langen Spalten des innern Sackes entspringen, zum Theïil aber aus dem kegelfôrmigen Ende des Thiers, das. oben ein eigenes kleines, konisches oder kopfférmiges und mit einem Spitzchen versehenes Kürperchen (Anhang) trägt 5°). 58) Auris ein Kegelfôrmiger Behälter. 59) Sollte dieses Kürperchen nicht als eine Art Rudiment der endständigen Blase einiger Siphono- phoren angeschen werden künnen? Eine Vermuthung deren Bestätigung vielleicht für die Verwandischafisreihen der Acalephen ein nicht ganz ‘unwichtiges Moment abgeben künnte. 356 BRANDT ; Zoologie. Der freie Saum des innern Sackes ist viermal gelappt (also mit vier Armrudimenten versehen) und auf der innern Fläche reich mit feinen, zotienähnlichen Anhängen besetzt. Ein Randgefäss ist deutlich vorhanden, ebenso ein innerer Saum. Die eben beschriebene Art beobachtete Mertens am 12. Mai 1828 im stillen Meere unter 36° N. Br. und 211° L. unweit der Bonins-Inseln. Offenbar stellt sie unter den Oceanien eine ganz eigenthümhche Bildung dar, der sich von den beschriebenen Formen die Oceania pileata (Peron Annal. d. Mus. T. XIV. p. 345.) annähert. Die Oceania Dinema Veron's und Le- sueur's (4. p. 346.), welche ebenfalls am obern Hutende einen beweglichen Anhang besitzt, dürfie aber, wenn sie in der That nur zwei Tentakeln hat, mit Conis mitrata und pileata nicht in eine Sippe vereint werden kônnen, da- her entspricht auch unsere Sippe Conis nur zum Theil den Peron'schen Oce- anies appendiculees, FAMILIE 2. Aequoriden. 3. Gatlung AEQUOREA Peron. et Les. Die zahlreichen, feinen, parallelen, vom Magen zum Scheibenrand gehenden Canäle und der weder mit Armen, noch Tentakeln besetzte Mund charackteri- siren diese Gattung, zu der aber doch wohl nicht alle Formen gehôren dürften, die Eschscholtz ihr anreiht. So môchte ich z. B, mit ihm die Medusa mu- cilaginosa Chamisso's (Nova Acta Acad. Caesareo— Leop. T. X. p. 360. tb. 30. fig. 2. A. B.) keineswegs für eine echte Æeguorea halten, obschon im all- gemeinen die Kôrperform und der tentakel- und armlose Mund dafür sprechen. Mertens beobachtete eine Quallénform, die mir alle Kennzeïchen einer echten Aeguorea zu haben scheint, daher môge ihre Beschreibung hier folgen €°), 60) Nach der Ansicht von Tilesius (Nov, Act. Acad. Cues. Leop. T. XV+ P. II.) würden die Aequoreen, weil ihnen Arme, Respirationsventricel und der Stiel fehlen, an der Grenze der Medusen stehen und als Halbmedusen den Uebergang zu den Kiementhieren machen. Zoologr- Ueber Schirmquallen. 355 1. Art. Aequorea rhodoloma 51) Br. EPA EL I Pet 5. Meduse n. 2. d. Mertens. Mss. — Aequorea rhodoloma Brandt Prodrom. p. 20. Wesentlicher Character. Form abgekürzt-kegelfôrmig. Magenkanäle 32. Die 52 Randtentakeln weit länger als der Kürper. Beschreïbunzg. Die äussere Oberfläche des Schirms hat cine kegelfürmig - glockenfürmige Gestalt und ist, wo sein Bauch beginnt, von einem rosenrothen Gürtel umgeben, dem die Tentakeln sich inseriren, die bald sämilich nach oben gerichtet sind und dann dem Thier ein kronenartiges Ansehen geben, bald theïlweis (Fig. 5, 4.) oder ganz sich aufwärts neigen (Fig. 1, 2.), bald endlich horizontal sich ausbrei- ten und cinen Strahlenkranz bilden (Fig. 5.). Durch die Fähigkeit sich rück- wärts zu schlagen scheinen sie aber an Contractilität eingebüsst zu haben, denn diese ist bei ihnen nur gering. Auch scheint ihre Organisation dazu wenig an- gemessen zu sein, indem sie im grôsten Theile ihrer Ausdehnug platt und nicht rund sind und nur an den Spitzen rund erscheinen und sich dort auch nur mit Deutlichkeit verkürzen. Der cigentliche Bauch der Glocke ist mit 32 Rip- pen versehen, eine Zahl, die der der Tentakeln entspricht. Diese als Rippen sich zeigenden ‘Theile sind Magenanhänge, wie bei Somobrachium lenticulare (Medusa n. 1. 4. Mertens'sch. Wss.). Der Rand der Glocke trägt einen Saum, der sich nach innen und aussen schlagen kann und nebst dem Bauche alle Os- cillationen und Contractionen, wie bei andern Medusen verrichtet. Die untere Fläche des Schirms ist sehr concav, so dass der Theil derselben, der von un- ten die Magenanhänge überzieht, so dicht an die äussere Fliche liegt, dass man ihn kaum wahrnehmen kann. Erst an der Stelle, die dem Tentakelringe von 61) Von 66007 Rose und }üuu Gürtel, wegen des rosenfarbigen Gürtels Mém. VI. Sér. Sc. math. phrs. et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. rat. 46 358 BRANDT, Zoologie. aussen entsprichi, schlägt er sich stark nach innen. In semer Mitte hat er die Magenôifnung, die nicht von Armen, sondern nur von einem bandartisen Saum umgeben ist Das dorchsichtige Ehier schimmert blau und die Tentakeln ha- ben eine gelbe Spitze. Bei einer vollkommenen Windstille in der Bai von Conception war Nach- mittags am 7. März 1827 die See an der Seite des Schifles einige Minuten hin- durch mit dieser kleinen Meduse wie besäet, so dass mit Eeichtigkeit eine Menge davon gefangen werden konnte. 4. Gallung. STOMABRACHIUM. Moi. Der Magen mit mehreren Kanälen. Am Mundrande mehrere (5—6?.‘2} kurze Arme. Der Scheibenrand mit zahlreichen Randtentakeln. Eine intressante Gatiung, die gewissermassen den Uebergang von Aeçuoreæ zu Mesonema macht, andererseits aber durch die Bildung der Arme an die Oce- anien exinnert; ja selbst einigermassen an die Aurelien, folglich mit um so grüs- sern Rechte wohl als eine eigene Sippe angesehen werden darf, 1. Art. Slomobrachium lenticulare Br. DLAP,E L,TIT, Fi 6, (1. Medusan.1.d.Mertens. Mss. — Stomobrachiota lenticularis Brandt Prodrom. p.20. Be slc{h,r'e àb'u,n g Diese kleine Meduse hat fast die Gestalt eines Uhrglases und ist ganz farblos. Die Unterfläche derselben erscheint ganz concav. In der Mitie der- selben findet sich der Eingang zum Magen (Mund), um welchen 5—6 kleine, kaum gefranzte Arme sitzen. Aus dem Magen entspringen 10—12 gefässar-, tige Canäle, die vor dem Rande sich erweitern, am Rande aber sich wieder verengen und in ein Randgefäss münden. Auf dem Rande stehen eine Menge 62) Es wiäre sonderbar, wenn die wahre Zahl der Arme wirklich 5—6 würe. Es fragt sich aber, ob nicht genau genommen nur 4 sulässig sind, wovon 1 oder 2 sich gespallen und die 6- oder 6-Zahl hervorgebracht haben ? Zoologie. Ueber Schirmquullen. 359 Tentakeln, die jedoch keiner grossen Ausdehnung sich fähig zeigen. Linsen- fôrmige Randkôrperchen glaubt Mertens nicht beobachtet zu haben. Die Be- wegungen gleichen denen von Aurelia aurita. Am 28sten Januar 1827 wurde sic sehr häufiz im Atlantischen Ocean in der Hôhe der Falklandsinseln angetroffen. 5. Gatlung. MESONEMA. Eschsch. Der Character, welchen Eschscholtz von dieser Gattung angegeben hat um sie von Æeguorea zu trennen, nämlich die Besetzung des Mundrandes mil zahlreichen Fangfaden, oder besser Ærmen, findet sich auch bei zwei Scheiben- quallen, die Mertens beobachtete. Es scheint jedoch dieselbe, je nachdem die Randtentakeln in einer oder zwei Reihen stchen, in zwei Untergattungen zu zerfallen, die vielleicht künfuüg zur Bedeutung eigener Gatiungen erhoben wer- den dürften. Subgen. Mesonema. (im engern Sinne). Br. Die Randtentakeln in einer Reïhe. Iieher gehôrt ausser den beiden von Eschscholtz aufgeführten Arten (Mesonema coclum pensile und Mesonema ab- revialum) als: 4 1. Art. Mesonema (Mesonema) macrodaclÿlum. Br. LA FE E IX. Mesonema (Mesonema) macrodactyla Vrandt Prodrom. p. 21. n. 1. — Me- dusa n. 5. d. Mertens. Ass. Wesentlicher Character. Der Kôrper ungefärbt, 2 Zoll bis 1 Fuss im Durchmesser. Magenanhänge 40—64. Tentakeln 10— 16, lang. Seschreibuns. Ihre Grôsse ist sehr vielen Verschiedenheiten unterworfen. Sie erscheint kleiner als die hier abgebildeten Exemplare, aber auch bis zu einem Fuss im 360 BRAND T3 Zoclogic. Durchmesser. Alle besitzen neben ihrer Durchsichüigkeit eine schwache Conu- nuität ihrer Theile. Selbst bei grosser Vorsicht gelang es doch nur selten ein Exemplar unversehrt zu erhalten. Die Zahl der Arme und der vom Magen ab- gehenden Säcke ist nicht ganz fest. Auch die Zahl der Tentakeln ist nicht stets gleich, indem sich 10—16 vorfinden. Ohne Zweïfel stehen letziere in Verbindung mit emem Randgefässe. Vom sechsten bis zum zwôlfien Mai des Jahres 1827 bemerkte Mertens sie sehr hänfig in der Südsee unter dem Aequator und in der Nähe des Ae- quators. — Ich war einige Zeit zwefelhaft, ob sie nicht mit Mesonema coelum pensile Eschsch. (Aequorea mesonema. Veron) ïidentisch sei. Offenbar zeigt sie damit eine grosse Aehnlichkeit, auch würde ich nicht anstehen sie dafür zu erkliren, wenn nicht nach der Beschreibung Eschscholtz's und der Abbil- dung Forskäl’s der Mangel der himmelblauen Farbe, die ansebnliche Länge der Randtentakeln, die weit geringere (kaum halb so grosse) Zahl der kanalar- tigen Magenanhänge, ebenso wie die ebenfalls nicht einmal halb so grosse An- zahl der die Mundôffnung umgebenden Arme gegen cine Vereinigung stimmten. Subgen. Zygodaciyla Er. Die ausgebildeten Tentakeln in doppelter Reihe. Ausserdem noch eine Reihe schlüsselférmiger Kürperchen (anentwickelter Tentakeln). — Den Typus die- ser Abtheilung bildet eine zweite von Mertens entdeckte Form von Wesonema. 2. Art, Mesonema (Zygodactyla) coerulescens Br. TA F,BAL AIN. Medusa n. 3. d. Mertens. Mss, — Mesonema (Zygodartyla) coerulescens Brandt Prodrom. p. 21. n., 2. Wesentlicher Charakter. Der Kôrper linsenfürmig - glockenférmig. Die am Grunde himmelblauen Randtentakeln in doppelter Reihe. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 361 B eisic.h ve ben. ne. Die Form des Kôrpers gleicht fast der cines Uhrglases. Arme um die Mundäffuung finden sich nach der Zeichnung zu urtheïlen gegen 60, Sie ha- ben eine breite Basis, eine fast lanzettfôrmige Gestalt, und fein-, aber vielfach gebuchtete, und zwar verschieden tief gebuchtete und gewellte Seitenränder. In der Miie der innern Fläche der Arme findet sich eine zur innern Fläche der untern Magenwand verlaufende Rinne. Ueberdiess besitzen sie viereckige Maschen bildende Gefässe, wodurch sie unter einander communiciren. Magenstäcke zählte Mertens 120. Acht Knoten am Saum, wie er sie bei einer sogleich näher zu beschreibenden Qualle, die er als zu der in Rede stehenden Art gehôrig an- sieht, bemerkte, suchte er hier vergebens. Am Rande stehen zwei Reihen Ten- takeln, eine innere Reïhe und eine äussere. Die äussere besteht aus längern, die innere dagegen aus kürzern Tentakeln, An der innern Seite der Basis des Saumes findet sich eine Anzahl kleiner, tassenférmiger, an Gestalt der Cupula emer Eichel nicht unähnlicher Kürperchen. Mertens fragt, ob es nicht die sogenannten Foveolen der Autoren seien. Sie lassen sich aber nach meiner Meinung richtiger als Rudimente einer dritten Reihe von Tentakeln betrachten, dergleichen sich auch bei andern Quallen finden, Diese Kürperchen geben der beschriebenen Meduse eine um so grüssere Eigenthümlichkeit und rechtfertigen die Ansicht, der zu Folge sie von mir als Typus einer eigenen, neuen Abthei- lung von Mesonema angesehen wird. Nicht eben sehr häufig wurde sie am 5ten Juni 1827 Abends während einer Windstille unter dem 35 nord. Breiten- und dem 144 westlichen Längen- grade im nürdlichen Theile des stillen Meeres beobachtet. ANHANG. 5. Art, Mesonema dubium. TA FE L: XXVI Mertens theilt unter Medusa n. 5. auch noch die Beschreibung einer an- dern in der Bay von Conception und Jängs der chilesischen Küste bis Valpo- 362 BRANDT, Zoologie raiso vom 7—14. März 1827 geschenen Akalephe mit, die er von unserm Me- sonema coerulescens nicht für verschieden hält, obgleich sic zu einer ganz andern Zeit und an cinem ganz andern Orte beobachtet wurde. , Leider hat er seiner unvollständigen Beschreibung keine gnügende Abbildung beisefüot, so dass ich mich weder für, noch wider eine Identilät ganz sicher entscheiden kann. Die Bemerkungen, welche er über die fragliche Form aufzeichnete, die nach seiner Zeichnung die XX Viste Tafel darstelit, sind folgende: Die Grüsse war zuweilen sehr bedeutend. Ausserhalb des Wassers erschien sie als gallertartige Masse mit einem Strahlenkranze, im WVasser untersucht offenbarte sie erst, wie alle niedern Seethiere, die wahre Form. Sie glich, dann einer convexen, sich nach Art anderer Medusen bewegenden Scheibe. Boch bildete der Saum mie ihren orüsten Umfang. Die ziemlich bedeutende Mundüffnung umgeben 64 Arme, die aber kaum den 5ten Theil des Durchmessers derselben an Länge haben und am Rande wellenfôrmis und gebuchtet erscheinen. Saugapparate wuarden zwar nicht daran bemerkt, indessen schienen sich die Ränder derselben einander nähren zu kônnen und am Grunde eine Rinne zu bilden; auch nahm die Substanz der Arme von der Mitte nach dem Rande zu ab, Mit dem Ma- gen fand er 128 lange, in ein Randgefäss mündende Säcke in Verbindung. Dem Randgefiss sind 256 Tentakeln inserirt, welche oft als ein langer Schopf dem ‘Thiere folgen und bei der Berührung sich ungemein schnell spiralférmig zusammenziehen. Nach innen von den Tentakeln stehen in gleichen Intervallen acht Wärzchen, die Mertens fraglich für Saugorgane hält, die aber vermuthlich Randkôrperchen darstellen. Ueber die Gegenwart der cupulaähnlichen Kür- perchen und die Stellung der Tentakeln, ob sie in zwei Reïhen sich fanden oder nicht, schweigt er ganz. .Aber gerade dieses Schweigen über zwei so au- genfillige und entscheidende Merkmale scheint eben nicht für die Identität be- der Formen zu sprechen, ebenso stimmt die Abwesenheit der acht Waärzen (ob vielleicht Randkürper?) bei WMesonema coerulescens keineswegs für eine Vereini- ung. Sie mag daher Mesonema dubium heissen. Zoolrsie. Ueber Schirmaquallen. 363 6. Gatlung. AEGINOPSIS Br. Sie ist der von Eschscholtz aufgestellten Gattung Æegina durch die breï- ten Nebensäcke des Magens und die ganze übrige Form sehr nahe verwandt, unterscheidet sich aber äusserlich durch die Gegenwart kleiner Arme. Am Eingang zur Mundôffnung stehen nämlich vier kleine (bei 4egrna fehlende) Arme, Die Tentakeln nehmen ihren Ursprung nicht in den Zwischenräumen des untern Randes der Magenanhänge, sondern über den Magenanhängen mitten aus der Scheibe also wohl (?) unmittelbar aus dem Centraltheil des Magens. i. Ari. Aeginopsis Laurentü Br. TAFEL,NVL Moedusa n. 17. d. Mertens. Mss: — Aeginopsis horensis Brandi Prodr. p- 22 Âus der Mitie des sehr convexen, pilzfôrmigen Hutes entspringen in glei- chen Zwischenräumen vier platte Tentakeln, die aus Scheiden . hervortreten, welche man bis an die Mundhôühle (wohl Magephôhle?) verfolgen kann. Die Magenhôhle führt zu 32 gelappten Säckchen, die durch acht Radien von einander getrennt sind. Ein Randgefäss bemerkte Mertens nicht. Der nach unten vorragende Saum zeiet eine bedeutende Ausdehnunos. Nur vier der Ra- dien, und zwar die mit den Tentakeln abwechselnden, sollen Antheil an den Be- wegungen des Thieres haben, die in den dieser Thierclasse zukommenden Con- tracüonen un Dilatationen bestehen. Die Tentakeln sind, wie bei Æeqguorea rho- doloma, der verschiedensten Bewegungen fähig, wie dies aus den gegebenen Ab- bildungen, welche das Thier in verschiedenen Situationen darstellen, hervorgeht. Die Magensäcke nehmen je nach der Farbe der Nahrungsmittel des Thiers eine verschiedene Farbe an, Eins der gefangenen Exemplare war Anfangs davon ganz roth gefäirbt und erst nachdem es die aufgenommenen Stoffe verdaut oder wieder ausgeworfen hatte erhielt es das kaum rôthlich schimmernde Colorit des Anm. Die Gattung Ærginopsis Nob, verhält sich zu Aegina Eschsch. wie #csoncma Escbsch. zù Aeqguorea Peron und Lesueur. 364 BRANDT, Zoologie. andern Exemplars. Die vier sehr kleinen Arme der Mundôffnung schwinden zuweilen bei sehr erweiterter Mundüffnung fast ganz, so dass diese dann fast nur ein blosses rundes Loch bildet. Mertens beobachtete zwei Exemplare dieser Meduse in der Lorenz-Bucht*). 7. Gatlung. POLYXENIA Eschsch. Eschscholtz hat mit Recht unter diesem Namen eine eigene Sippe von Quallen aufgestellt, die sich durch kurze, dreieckige Magenanhänge auszeichnet, aus deren Spitzen die grossen Randfäden gleichsam selbst entspringen. Aus- serdem nimmt er auch noch als Merkmal in den Gattungscharakter auf, dass zwischen den Zipfeln der Magenanhänge eine gefaltete, freie Haut sich fände. Indessen passt das letziere Kennzeïichen, wie es scheint, nicht auf alle Arten, denn die unten näher zu bcschreibende Form hat nach Mertens's Zeichnung die fraglichen Falten nicht, Eschscholtz Kannte (a. a. O. p. 119.) aus cigener Beobachtung nur eine Art, Polyxenia cyanostyliss Dieser reiht sich eine neue von Mertens ent- deckte an. 1. Art Polyrenia flavibrachia Br. Te AP, EL NI. Medusa n. 16.4. Mertens. Mss. — Polyrenia flavobrachia Brandt Prodrom. p. 22. Wesentlicher Character. Magenanhänge und gelbe Tentakeln 32 àn der Zahl. *) Anm. In eirem dieser Exemplare she er während der 4 Tage, an welchen er sie beim Leben erhielt, cinen kleinen Krebs, der darin zu leben schien. Von Zeit zu Zeit verliess er seinen Wohn- platz und war nach cinigen Stunden wieder in ibm wahrzunehmen. — Diese Beobachtung verdient in mebrerer Hinsicht weilere Nachforschungen, dû sie nicht nur auf einem Para- siten deutet, sondern überhaupt dafür zu sprechen scheint, dass wenigstens die beschriebene Art keine hartschaalige Nahrung zu verdauen im Stande sei. Uebrigens spricht auch schon Eschscholtz (S5s7. d. Aeal. p.119.) von kleinen Crustaccen, die er an der untern Fliche von Poiyxenia c'anostylis gefunden hat. Faber erwähnt er habe kleine, lebende Crusta- ceen in den: Kierstockhôhlen von furelia aurita wahryencmmen. Dasselbe sagen auch an- dere Schriftsteller Zoologie. Veber Schirmquallen. 365 Beschreibuneg. Sie zeigt eine enfache Structur und grosse Durchsichtigkeit. Der Schirm ist sehr flach und hat die Form eines mässig gewülbten Uhrglasses oder einer Linse mit eingezogenem Bande, der Saum ist ganzrandig und ziemlich bedeu- tend. Der Magen hat, wie die Zeichnung mit den Angaben Eschscholtz's verglichen nachweïist, eine grosse Ausdehnung und endet in 32 dreieckige An- hänge, von denen eben so viele Fühler entstehen. Die Anhänge des Magens scheinen nach der Andeutung der Mertens'schen Zeichnung bei Po/vx. flavi- brachia in rippenartige Verlingerungen überzugehen, eine Annahme wofïr auch die Angabe von Mertens in seinen Notizen spricht, dass sich 52 Rippen in der Substanz des Bauches fanden, die vielleicht Magenanhänge seien. Die durch ihre intensive gelbe Färbung sich auszeichnenden Tentakeln sind platt und offenba- ren eben keine grosse Contractilität, obgleich sie sich mit Leichtigkeit nach oben und unten schlagen und horizontal ausbreiten künnen. Bei dem im Allgemeinen denen der übrigen Scheibenquallen ähnlichen Bewegungen wirken sie wie Ruder. Sie wurde am 11ten Mai 4827 unter dem 5ten südl. Breiten- und 127 west- lichen Längengrade in der Südsee zwischen Peru und den Marquesas-Inseln bei eintretender Abenddämmerung wahrsæenommen. FAMILIE 3. Medusiden. 8. Gultung PHACELLOPHORA ‘5) Br. (Prodrom. Descr. an. p. 23.) Auf der untern Fiche der Scheibe zwischen den Ausschnitten des Randes derselben sechszeln Gruppen von Fentakeln, die in jeder Gruppe einreihig aui eimem bogenférmisen Sinus sichen: Der Magen blos mit gefässartigen Anhängen. Die Stellung dieser neuen Gattung im System ist neben S/Aeronia Eschsch. und Cyanea Eschseh. Mertens vermuthete zwar die Eigenthümlichkeit der 63) Der Gattungsname ist von den büschelständigen ‘Tentakeln hergenommen und von quxrlios (ein Büschel) und grow (ich trage) abgeleitet Mer, VE Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. 1V. 2de p. Sc, nat. 47 366 BRANDT, Zoologie. hicher gehürigen Art und betrachtele sie als den Typus einer eigenen Gruppe, führt sie aber doch noch als Medusa auf. — Von Sfhenonia unterscheidet sie sich, ausser den nicht im Belracht kommenden Kôrperchen und den oben als Gattungsmerkmale angegebenen Kennzeichen, durch die bei weitem stärker ent- wickelten Arme, die kürzern Tentakeln und die anders vertheilten Magenkanäle, die hier kein geschlossenes Ringgefäss bilden, ferner durch den Mangel von Fandtentakeln. Der Mangel von Nebensäcken des Magens verbietet es sie zur Gattung Cyanea zu bringen. An eine Identilät mit den 4urelien, Chrysaoren oder den Pelagien Vassen, ausser dem Mangel der Nebensäcke des Magens, die Zahl, die Gruppirung und die Insertionsstelle der Tentakeln nicht denken. 1. Ar. Phacellophora camischalicu Br. TA FE L OVH. Medusa n. 13. d. Mertens'sch. Wss. — Phacellophora camischatica Brandt Prodrom. p. 23. Beschreibunz. Nur einmal sah Mertens diese imtressante Meduse an der Küsie von Kami- schaika im St Peter-Paulshafen. Das Exemplar hate fast 2 Fuss im Durch- messer, zeigte eine sehr feste Consistenz, aber eine geringere Convexität als Chrysaora melanasier, und hinderte nicht, obgleich es besehädigt war, eine ziemlich genaue Untersuchung anzustellen. Die obere Fläche desselben bot nichts besonderes dar. Wie bei allen Medusen ist die Scheibe in der Mitte dicker als an der Peripherie. Die erstere mass gegen 6 Zoll, während der Rand fast n die Dicke einer Haut hatte. Der Rand erscheint in 52 Lappen gespalten. Die Lappen sind aber abwechselnd kleiner. Die 16 grôssern Lappen nähern sich der Form eines Halbkreises; hr freier Rand aber ist mehrmals (siebenmal 54) 64) Der Umstand, dass er nur siebenmal, nicht achtmal gekerbt ist, Tässt sich aus der Ver- schmelzung der beiden mitilern Kerbzähnchen in einen erklären, wofür namenilich die bäufg vorkommende Ausdebuung des mittlern Kerbzähnchens sprichi. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 367 gekerbt. Die 16 kleinern Lappen besitzen über der Basis jederseits eine Ein- schnürung, über welcher sie in drei Zipfel gespalten erscheinen, von denen der mittlere, breiter, kürzer und gerade, die beiden seitlichen aber Tänger, schmäler und nach aussen gerichtet sind. Die Tentakeln stehen nicht auf den ganzen Rand vertheilt, sondern sitzen grappenweis an der Unterseite des Thiers, ungelähr 44 Loll vom Aussenrande und zwar auf der Basis der grüssern Randlappen. Die mittlern der 20 —24 in einer Reihe stehenden Tentakeln, welche die cinzelnen Gruppen bilden, sind etwas linger und stärker als die äussern oder seitlichen. Um dem Mund finden sich vier fleischige Arme. die gesen den gebuchteten und gefranzten Rand zu häutig und dünn werden. Zwischen der Mundäffnong und dem Anheftungspunete derselben_bleiben Zwischenräume, aus welchen die Eier- stôcke hervortreten ‘5). Die Substanz des Thiers ist, abgesehen von der bedeu- tenden Magenhôühle, homogen und es verlaufen nur auf der Unterseite desselben eine Menge (96) Gefässe, die vom Magen zum Scheibenrand sich begeben. Sechszehn davon gchen zu den dreizipfligen Randläppchen und senden in den ein Rand- gefäss gewissermassen constituirenden Sirus, aus welchen die Tentaceln entsprin- sen, jederseits im Verlauf drei Aeste ab. die abwechselnd einer vor den andern entspringen. Ast der mittlere Haupistamm endlich in den Kleinen Randlapper gelangt, so theilt er sich in drei Aëste, von denen ein jeder sich zu der Spitze der einzelnen drei Zipfel desselben begiebt. Ausser den drei Aesten, die der Tentakelsinus jederseits von den eben betrachteten Gefäissen bekômmi, erhält er noch fünf andere, einfache, unmittelbar aus dem Magen entspringende Gefässe 55), Die injicirte Elüssigkeit drang sehr leicht durch dieselben, ergiesst sich in den 65) Diese Zwischenräume, aus welchen die Eierstücke hervortreten, sind wobl die Siellen, am welchen die sogenannten Respirationssäcke (Geschlechishüblen) liegen, unter denen die Eier- siücke sich befinden, wie es wenigsiens der Vergleich mit den Aurelien wvahrscheinlich macht. Das Hervostreten der Eierstücke, wie es Mertens sah, ist aber wohl kein ganz na- türlicher Zustand, wie dies namentlich aus der unregelmässigen Form der Ovarien in seinec Zeichnung hervorzugehen scheint. 66) Solcher blos in den Sinus gehender Gefisse sind also 6 X 18 80 4 X 20 vorhanden, 368 BRANDT, Zouiogie. Sinus, geht von dort zu den Teniakeln und zugleich aus dem Sinus in 7.Fort- sätze derjenigen Gefässe, die sich an den äussern Rand der grüssern Randlappen verfügen, Die Eiersiôcke verhalten sich, wie es scheint, wie bei A{zrelia und Chrysaora. Ver Magen zeigte keine Magenhôhlen und am Scheibenrande fanden sich keine (?) Randkürperchen. Das beschriebene Exemplar nesselte stark. Wenn gleich die in Rede stehende Meduse den ‘Typus einer eigenen Gruppe abgiebt, wie schon oben dargethan wurde, so dürfie es doch vielleicht nicht überflüssig sein noch auf einige Analogien mit den Aurelien aufmerksam zu ma- chen. Die Gestalt der Mundôüffnung oder wenn man licber will, nach v. Baer des Schlundes, die Mertens leider nicht näher beschreibt, hat nach semer Zeichnung zu urtheilen in der kreuzfôrmigen Form Achnlichkeit mit dem Munde oder Schlunde (v. Baer) der Medusen, nur liegen in seiner Zeichnung die äus- sern Enden des Kreuzes nicht, wie bei Aurelia, den Armen gegenüber, sondern stehen zwischen ihnen. Wenn hier nicht ein Zcichenfehler oder ein Fehler der Beobachtung obwaltet, welcher sich bei der Untersuchung eines beschädigten, todien Exemplars leicht einschleichen konnte, so unterschiede sich unsere P4a- cellophora sehr wesentlich hierin von 4urelia. Freilich scheint eine so grosse Verschiedenheit gegen die Analogie zu silreiten und mit den schünen Untersu- chungen, welche unser verehrier College und Freund v. Baer über das Ver- balten und die Bedeutung der Arme bei Aurelia (Meckel's Deulsshes Archiv. Bd. P'IIL. p. 574.) mittheïlte, micht recht im Einklange zu stehen. Indessen Künnten, wie bei den Cyaneer (Eschsch. Sysi. 4, Acal. p. 70.), die Eierstôcke bei ihr zwischen den Armen stehen, und so hätie man nicht anzunehmen, dass die zufallige Zerst‘rung des Mundtheils in dem beobachteten Exemplar einen Beobachtungs- und Zeichenfehler veranlasst habe. — Die Vergleichung der aus dem Magen auf der untern Scheibenwand gegen den Rand der Scheibe verlau- fenden Gefässe erscheint bei oberflächlicher Beobachtung zwar hüchst eigerthüm- lich; die genauere Betrachtung ergiebt indess, dass die zu den kleinen, dreiri- Zoologie. Ueber Schirmquailen. 369 pligen Randläppchen verlaufenden Gefasse der Pacellophera analog sind den Hauptgefässen der Aurélia (siehe v. Baer a. a. O. p. 585. Fig, 2 u, 5.), die übrigen, zwischen diesen Gefissen stehenden, einfachen Gefisse aber den Neben- sefissen der Æwrelia entsprechen, Bei PAhacellophora aber finden sich 2 x 8 —16—4 X 4, bei Aurelia dagegen 2 X 4—8 Haupigelässe, während PAa- cellophora 80 und Aurelia nur S Nebengcfässe hat 7). Die bogenfürmigen 16 Tentakelsinus bei PAacellophora, in welche die Nebengefässe und einige Seiten- äste der Haupigefässe treten, entsprechen dem Randgefäss bei Aurelia, womit bekanntlich die randständigen Fentakelu in Verbindung stehen. Stalt eines ge- schlossenen Circelgefässes, woraus die Tentakeln entstehen, finden sich also ein- zelne, gesonderte, längliche Sizus für den Ursprung derselben. Dass, wie Mertens angiebt, die bekannten Randkërperchen, die man fast bei den meisten Medusiden und Rhizostomiden nachgewiesen hat, fehlen sollen scheint elwas zweifelhaft, vielleicht sind sie nur unter einer andern Modification oder rudimentär vorhanden. Auch deutet besonders die Trifurcation der Gcfisse in den 16 kleinen Randläppchen, in deren mittleren sie vielleicht zu suchen wären, als enisprechend der Verästelung des Randendes des bei Aurélia zu den Rand- kürperchen gehenden Gefässkanales (?) auf ihre Gegenwart oder Andeutung. 9, Gatlung AURELIA Per. Lamk. Medusa Esehsch. v. A. Der Magen mit 4 Nebensäcken ‘#), 16 gelässartige Anhänge (Darmkanäle) 67) Die geringe Zahl der Nebengefässe scheint mir durch die siärkere Eniwickelung der Haupt- gefässe compensirt zu werden. 6s) Ueber das Verhalten des Magens bei Æur. aurita, giebl es beinabe so viele Ansichten als Schriftsteller. Man nennt ïhn bald einen einfachen mit vier oder acht Nebensäcken, bald oimmt man wvier, bald fünf, bald endlich 8 Mägen an. Jede dieser Ansichten lässt sich mit mebr oder minder haltbaren Gründen vertheidigen, vrenn man {urelia aurita allein be- irachlet. Vergleicht man aber die verschiedenen Entwickelungssiufen des Magens der Schirm- quallen, so müchte man sich wohl mit dem irefflichen +. Baer (Meckel's Deutsch. Arch. Pd. 8. p. 886.) für einen einzigeo Magen mit mebrern Nebensäcken zu entscheïiden haben, 370 BRAND 7, Zoologie. aussendend. Tentakeln am Rande sehr zahlreich, aus einem Randgefäss ent- springend. Mertens beobachtete aus dieser Gattung drei der bekanntesten Art (Au: relia aurifa) sehr ähnliche, aber, wie es scheint, verschiedene Formen. 15e Untergallg. Monocraspedon Nob. Randsaum auf der Pauchseite (untern) einfach. Tentakeln in einer Reihe, Keine Tentakelrudimente. ? 4. Art. Aurelia colpota Br. T À F,E4L, IX. Medusa n.19. 4. Mertens. Mss. — Aurelia colpota Brandt Prodrom. p. 25. n. 1. Wesentlicher Character. Farbe dentlich ins BRothe schimmernd. Die Arme aférmig-lanzettfôr- mis, an den Seitenrändern der Basis mehrmals sehr tief gebuchtet und daher gelappt. B'eseRætel DANSE Die Färbung und Gestalt im Allgemeinen erinnert lebhafi an Aur. aurita, wie dies auch Mertens in scinen Manuscripten anfülut, indem er gleichzeitig seine Zweifel Kund giebt, ob sie eine von der Auretia s. Medusa aurila wixk- Bich spezifisch zu trennende Form sei. Vergleicht man aber die von ihm gege- benen Zeichnungen, (seine handschrifilichen Notizen sind zu allgemein und nicht vergleichend abgefasst), so dürfte allerdings die von ihm wahrgenommene Me- duse Abweichungen von der ihr sehr nahe sichenden Aur. aurita darbieten. Die Arme erscheinen nämlich in der Zeichnung nicht allein am Grande weit Breiter als man es bei 4. aurita angiebt und abbildet, sondern sind sogar je- Eine ähnliche vergleichende Betrachtung des Schlundes der Schirmquallen bestimmt auch zur Annabme eines einrigen (vierschenkligen) Schlundes bei Aurelia, nicht zur Annahme von vier Speiserübren, Ich habe in Bezug auf diesen Punct Aurelia aurita bei Travemünde selbst untersucht und kann mit v. Baer und Andern nur für einen Schlund stimmen. Zovlogie. Ucber Schirmquallen. 372 derseits am Rande mehrmals ziemlich tief eingebuchtet, wodurch mehrere, un- eleich lange, meist längliche Lappen oder Zipfel gebildet werden. Die rand- stindigen Tentakeln scheinen stärker entwickelt. Auch in der Art der Veräüste- lang der Gefässe oder Darmkanäle zeigt die Zeichnung Abweichungen, indem die den Nebengefässen der Medusa aurita vergleichbaren Stimme (+. Baer a. a. O. p. 387.) mit zwei Aestchen der Haupigefässe anastomosiren, so dass also hier die Ncbengefässe nicht mehr als einfache Canäle aufireten. Von den Ge- fässstäimmen, welche v. Baer als Hauptstämme bei Wedus& aurilu bezeichnet stellen sich nur die zwischen den Nebensäcken des Magens aus letzterem ent- springenden bei ihrem Ursprunge als einfach dar, während die aus der Mitte des Bogenrandes der Magengruben oder Nebensäcke des Magens entstchenden {bei v. Baer a. à. O. Fig. 5. 5. &. und Isis 1826. Taf. VI. fig. Mbbbb.) in drei Stämmehen zerfallen erscheinen, — Das Randgeläss, der Magen und die Eiersiücke sind nach Mertens wie bei Medusa aurita, ebenso die Färbung. Von einem Saume soll sich keine Spur finden; wohl aber von sehr kleinen, keulenférmigen Tentakelrudimenten. - Da Mertens bereits zwei Jahre früher zu Anfange seiner Reise die We- dusa aurita untersuchte und namentlich das Verhalten der Gefisse auf cinem bei seinen Manuscripten befindlichen Blatie übereinstimmend mit Gaede, v. Baer und Rosenthal darstellte, so darf man wohl annehmen, dass er diese Leichnungen beim Entwurf der Abbildung der Æurelia colpota benutzt habe und dieser Umstand scheint daher für die Genauigkeit seiner Zeichnungen, so wie auch für die Annahme einer spezifischen Differenz zu sprechen. Indessen wage ich nicht nach Grundlage einer blossen Zeichnung die spe- ziñsche Verschiedenheit mit voller Gewissheit auszusprechen und habe deshalb dem Arinamen ein Fragzeichen hinzugefügt. Die Aurelia colpola wurde am 29sten März 1829 in der Südsee unter d. 35° südl. Breite und dem 334 Grade westlicher Länge in der Nähe der Süd- spitze von Africa gefangen, 372 BRANDT, Zoologie. 2. Art. Aurelia Lyalina Nobë. TOA, FL KE, nil 2, 03: Medusa n.10.4.Mertens. Mss. — Aurelia hyalina Brandt Prodrom. p. 26. n. 2. Wesentlicher Character. Die Färbung wasserhell, kaum mit einem Süch ins Rôthliche; die Arme lanzettfôrmig, am Bande ganz mit tentakelartigen Anhängen besetzt; die Gefiss- stämme sehr zeristet Bes ché bn nr. Man muss bedauern, dass die im wesentlichen Character angegebenen Merk- male die einzisen sind, die Mertens in seinen Notizen aufführi, indem er die Anschauung seiner sorgfälüigen Abbildung für hinreichend zur Erkenntniss der Art hält. Um so wünschenswerther würe es daher gewesen, dass in seiner die Unierseite zeigenden Figur die Gefisse ausgefüihrt worden wärven. Offenbar ähnelt die Aur. hyalina, wie er auch anführt, der Avr. aurila ungemein, ja wird ïhr durch die Bildung der Arme noch ähnlicher als À. colpola, dessen ohngeachtet ist er geneigt sie als eigene Art und Repräsentantin der M, aurita in ihrem Vaterlande gelten zu lassen. Er fand sic im Nordfo!k-Sunde urid bei den Aleutischen AInseln. 2le Untergatlung Diplocraspedon Not. Randsaum auf der Bauchseite doppelt. Die entwickelten Tentakeln in einer Reihe; ausserdem aber noch eine Rcihe länglicher, blischenartiger Tentakelru- dimente. 3. Art. Aurelia dimbata Noë. M AE:Erb: X. Medusa n. 19. d. Mertens. Mss, — Aurelia (Diplocraspedon) limbata Brandt Prodrom., descr. anim. p. 26. n. 3. Wesentlicher Character. Sehr schwach bliulich schimmerad, mit braunschwärzlichen Randsiumen, Zoologie. Ueber Schirmauallen. 373 Die Arme eirund-lanzettfôrmig, an den Seitenrändern bis über di itt- D 1e itt gebuchtet, und an den ganzen Rändern mit fadenfürmigen , tentakelartigen An- hängen. Die Gefässe (Därme) sehr verästet. B es ch ne ib.u n.,g. Diese schône Meduse erreicht einen Durchmesser von 3 Zoll bis 1 Fuss und etwas darüber und zeigt in den verschiedenen Individuen einen verschiede- nen Grad von Durchsichtigket. Die Arme sind im Verhältniss zum Kôrper kurz zu nennen und reichen fast nie über den Scheibenrand hinaus. Ihre Rän- der sind gefranzt und gewimpert. ie vier orangebraunen, durch die K ürper- masse sehr deutlich durchscheinenden Eiersiücke haben in der Form Aebnlich- keit mit denen von Aurelia aurila, mit der sie überhaupt in der Anordnung der Organe, mit Ausnahme der angeführten und noch zu erwäbhnenden Modificationen Aehnlichkeit hat. Die aus den vier Magenanhängen oder Magengruben entstehenden bräunlichen Gefässe (Därme) anastomosiren vielfach miteinander, namentlich galt dies im Vergleich mit 4. aurila von den aus der Mitte des Bogens der Magen- anhänge kommenden Stämmchen, deren gegen sieben sind, nicht ein als Haupt- stamm auftretender wie bei Aurelia aurila. Auch die aus dem Magen, zwischen den Gruben oder Nebensäcken desselben, entstehenden Stimme sind gegen den Rand hin sehr verästet und treten, wie bei allen 4urelien in ein Randgefäss. Der Rand zeigt 8 linsenfürmige Kürperchen, ist von einem doppelten, braun- schwarzen Saum umfasst und bildet bei dem Bewegungen des Thiers an sechs- zehn verschiedenen Stellen Einschnürungen. Nach aussen von den Säumen, d. h. nach der Convexität der Scheibe zu, liegen die zahlreichen, verhälinissmäs- sig kurzen, hell orangebraunen Tentakeln, welche keiner grossen Ausdehnbarkeit fähig zu sein scheinen, noch mehr nach aussen aber ganz besondere, zarte, rôthlich-orangebraune, fast birnfôrmige, gestielte, blasenformige Kôrperchen, wie es Mertens vorkam, eben so viel als Tentakeln. Er sagt von ihnen, was sie sind weiss ich nicht — Meinerseits glaube ich indessen sie als rudi- Mém. VI. Sér. Sc. math. phrs. et nat. Tom. 1V. 2de p. Sc. nat. 48 374 BRANDT, Zoologie. mentäre Tentakeln betrachten zu müssen; eine Meinung, worauf wenigstens ihre Stellung deutet, auch dürfte der in der Zeichnung angegebene Zusammenhang mit dem Randgefäss dafür sprechen. Ueberhaupt môchten sich bei den Actinien Analosa finden, wo zwischen oder in der Nähe der Tentakeln ähnlich gebildete Organe vorkommen. Injectionsmasse drang aus den Magen leicht in die Gefässe, jedoch nicht bis in die Tentakeln, woran wahrscheinlich die Kleinheit der letztern Schuld war. Bei Mertens's Ankunft in die an der Küste von Kamischatka gelesene Awatschabai, am 12. September des Jahres 1827 zeigte sich die beschriebene Meduse ungemein häufg, so dass nicht allein die kleinen Einschnitte der Bucht, sondern auch der Peter-Paulshafen mit ihr und der Cyanea Postelsi angefüllt waren und sie in Menge gegen den Strand geworfen wurde. Zur Zeit der Ebbe war das Gestade dermassen davon bedeckt, dass es gleichsam damit gepflastert schien und man keinen Schritt thun konnte ohne auf sie zu treten. Nach 8—10 Tagen sahe man sie auffallend selten. Mit dem Eintritt des Octobers war sie gänzlich verschwunden ‘°). 10. Gaïtlung CYANEA Peron, Eschsch. Mertens beobachtete aus derselben drei Formen, die.er aber alle unter Medusa n. 8. aufführt. Die eine davon ist die wahre Cyanea (Medusa) capillata, die andern bei- den aber scheinen, so viel sich aus dem Vergleich der Mertens’schen Notizen und Zeichnungen mit dem Angaben und Mittheilungen der Schrifisteller folgern lässt, zwei noch unbeschriebene Arten darzustellen. 1. Art, Cyanea capillata. Per. et Les. Hierüber finden sich bei Mertens keine Untersuchungen und Zeichnungen, 69) Medusa limbata würde demnach, wenn diese Ansicht richtig ist, Andeutungen einer zwei- ten Reiïhe von Randtentakeln haben, die bei andern Quallen ia voller Entwickelung vor- kommen. Der doppelie Randsaum lässt sich auch sehr wohl mit einer solchen Neïgung zur Verdoppelung der Randtentakeln in Verbindung bringen. Zoologre. Ueber Schirmquallen. 37 ÿ wohl aber die Bemerkung, dass er sie nicht allein im Kattegat und in der Nordsee beobachtete, sondern selbst noch am Cap Horn und an der Bai von Conception schwimmend wahrgenommen zu haben glaubt, 2. Art, Cyanea Postelsit Nob. TATEUE TL :XIL XXHT oud XII A. Cyanca n. 8. d. Mertens's Miss. z. T'heil. — Cyanea Postelsü Brandt. Prodr. p. 24. n. 1. Wesentlicher Charakter. Der Scheibenrand mit 32 schwach bogenférmigen Einschnitten, von denen 8 tiefer und 16 weit weniger ticf als die 8 andern sind; die Lappen fast rundlich. Die Arme wohl zehnmal grôüsser als das Thier. Beschreiribunzs. Mertens hielt, wie aus seinen handschrifilichen Bemerkungen hervorgeht, diese Form für gleich mit der C'yanea capillata der Nordsee, eine Meinung für die man sich nicht wohl entscheiden kann, wenn man die von ihm gelieferte Abbildung mit der von Gaede vergleicht. Daher schien es gerathener das in Rede stehende Thier als fragliche neue Art zu betrachten, über die künftige Beobachtungen entscheiden müssens Es varurt dieselbe von 2!— 12" und darüber im Durchmesser. Die Oberfläche des Schirmes ist weniger convex als bei den meisten an- dern Medusen und erscheint während der Bewegungen concav. Der Rand ist durch 32 Einschnitte in ebenso viele Lappen getheilt, Acht dieser Einschnitte reichen tiefer, 8 weniger tief und 16 noch weniger tief. Von den 52 Lappen wechseln je zwei grüssere und zwei kleinere miteinander ab. Zwischen je zwei der LKleinern Lappen erblickt man ein becherférmiges Wärzchen (Randkôrper- chen), deren man mithin 8 im ganzen Umfange zählt. Ausser diesen Organen gehôren der äussern Oberfläche 16 Radien an, die aus einem das Centrum um- 376 BRANDT, Zoologie. gebenden Kreise entspringen und sich von dort nach dem Rande begeben, Sie bilden gewissermassen knorplich-membranüse Scheidewände, die in die gallertartige Substanz des Schirms bis auf den Boden der unten zu beschreibenden Säcke oder Fortsätze des Magens dringen. An sie hefien sich dem blossen Auge sichthare Querfalten, die jederseits von innen und oben nach aussen und unten verlaufen. Bei den bekannien Bewegungen des Thiers, namentlich den Contractionen des- selben, erscheinen diese 16 Radien als eben so viele erhabene Stellen oder Joche, zwischen denen die Zwischenräume Furchen bilden. Mertens glaubt vorzüg- lich diesen Organen die kräfiigen Bewegungen des Thiers zuschreiben zu müssen und ment, dass sie vielleicht dem Skelet der hôhern Thiern analog den bewe- senden Organen als Stützpunct dienen. Auf der untern Fläche fällt die grosse Masse der Arme sehr auf, die vom Centrum derselben herabhängen. Gaede sagt von ihnen bei Cyanea capillata, dass sie ausgebreitet die ganze Scheibe des Thiers bedecken kônnen. Bei den von Mertens untersuchten Thieren übertraf ein einzelner ausgebreiteter Arm die Grôsse des Thiers um wenigstens zehnmal. Arme finden sich überhaupt vier. Sie entstehen aus den vier Schenkeln eines Kreuzes, dessen Subsianz dicker und fester ist als die des übrigen Kôrpers und das in den Lücken der Sub- Stanz der untern Fläche seinen Ursprung findet. In den von ihm gelassenen Zwischenräumen sieht man die 4 Eiersiôcke frei liegen. Die Fähigkeit der Arme sich lebhaft zusammenzuziehen bringen in ihnen cine Menge Querfasern und Längsfasern zu Wege, die täuschend eich wie sehr verzweigte Gefässe dar- stellen. Der sehr gefaltete Rand scheint verdickt zu sein und selbst ein Randge- fäss zu besitzen; dieser Anschein ist jedoch nur eine Folge der Zusammenziehung. Bei Untersuchung eines einzelnen, abgeschnittenen Theiles entfaltet man den- selben zu einer dünnen und feinen Membran, die an allen Puncten gleiche Di- nensionen hat, Die Form des Magens ist rund. Seine Wände beschränken den oben be- trachteten Kreis, aus welchem die 16 Radien entspringen. Mit dem kreisfôr- Zoologie. Ueber Schirmqualilen. 377 migen Theile des Magens stehen 16 Säcke in Verbindung. Bei acht derselben herrscht die Längendimension vor, bei acht mit diesen abwechselnden aber die der Breite. Eigentlhich sind sie nur Erweiterungen der Magenhühlen und Buch- ten derselben. Au hnen entspringen die Gefäisse, die sich zum Rande begeben und wahrscheinlich die Ernährung des Thiers bezwecken. Jede der länglichen Erweiterungen entspricht einem linsenfôrmigen WVärzchen (4/ter? Mert.), mit jedem der breitern stehen die Tentakeln des Thiers in Verbindung. Die Ten- takeln finden sich, wie die Arme des Thieres, ebenfalls auf der untern Fliche, Sie stehen sehr dicht einer neben dem Andern, aber in acht getrennten Gruppen. Die innersten Tentakeln sind die grôssten, die änssersten erscheinen nur als kleime Bläschen. Sie sind einer grossen Ausdehnung fähig. Selbst das blosse Auge erkennt leicht darin emen mit einer braunen, kürnigen Masse gefüllten Canal, während sie uvter dem Mikroscop betrachiet mit vielen kleinen Tuber- kelchen bedeckt erschienen. Injectionsmasse drang von den Magensäcken aus eben so in sie, wie in die Gefässe des Thiers, obgleich sie nicht bis zu ihrem Ende gefüllt werden konnten. In Bezug auf die dendritische, fast gezähnelte Veräste- lung der Gefässe, die Mertens als Verzweigungen der Magensäcke ansieht, welche das ausgezeichnete Bestreben haben ihre Grenze zu verlassen, verweist er auf seine Abbildung (s. Taf. XILu. XIII. A.). Ueber die Gegenwart oder Abwesenheit eines Randgefässes wagt er sich nicht auszusprechen, wenigstens wies die Injection keins nach 7°). Die Gefässe verzweigen sich zwar:sehr gegen den Rand hin, allein die Injection tritt nicht aus den feinsten Endzweigen aller Gefässe in einen all- gemeinen Canal. — Die Eierstôcke sind sehr bedeutend. Sie bilden vier grosse Säcke, die auf ihrer ganzen, nach aussen gerichteten Oberfläche mit zurückzieh- baren Saugapparaten versehen sind. Sie haben einen mäandrische Windungen 10) Es dürfie auch die Gruppirung der ‘Tentakeln in einzelne Büschel und der Ursprung der zu den Tentakeln gehenden Zweige aus den breitern Nebensäcken des Magens, mit denen schmälere abwechseln, aus welchen die Randkürperchen Zweige erhalten, kaum die Ge geuwart eines circelférmigen, geschlossenen Randgefässes wabrscheinlich machen, 378 BRANDT, Zoologie. darstellenden Falienkranz, in welchem die Eier zu liegen scheinen und sind der innern Fliche des Magens und des zur Insertion der Arme dienenden Kreuzes angeheftet. Für Ausführungsgänge der Eier hält Mertens eigene Organe. Man bemerkt nämlich, von welcher Seite man nur das Thier betrachtet, in einer ge- wissen Entfernung rund um die Arme eine Menge von Querfasern, die kreis- formig einen nicht unbedeutenden Theil der untern Seite des Thieres einnehmen. Acht Paare ähnlicher Längenfasern sieht man von diesen sich nach dem Rand zu begeben. Bei genauerer Untersuchung glaubte er diese Theile als sehr re- gelmässige Falten erkannt zu haben, die aber nicht etwa einen vollkommenen Kreis bilden, sondern sehr bestimmt durch freie, faltenlose Zwischenräume in sechszehn verschiedene Gruppen getheilt sind. In diesen herrscht, wie in den Magenanhängen und mit diesen correspondirend, abwechselnd die Längen und Querdimension vor. Gegen 13—15 solcher Querfasern unterscheidet man in jeder Gruppe. Untersucht man sie indess noch genauer, so erkennt man, dass jede Falte aus zwei hervorragenden Leisten besteht. Diese paarweis herabhän- genden Leisten bilden daher Canäle, welche allerdings in Vorsprüngen von ge- gen sich selbst umgeschlagenen Theilen der Haut ihren Ursprung finden. Die durch sie gebildeten Kanäle haben aber kein untérbrochenes Plafond, sondern sind durch gefaltete (nicht wie bei €. capillaia Gaede flaschenfürmige) Mündungen un- terbrochen, die durch kleinere Oeffnungen in das Innere der Magensäcke führen und Mertens Ausführungssänge der Eïer zu sein schienen. Was den Bau der strah- lenférmig vertheilten Längsfalten anlangt, so ist er ähnlich und von Mertens nicht näher beschrieben. Er verweist in Bezug auf denselben auf seine bildliche Analyse. (Siehe Tafel XII. A.) — Die Farhe des Thiers hat Mertens nicht angegeben, jedoch hilft eine meisterhafie nach dem Leben gemachte Abbildung desselben aus den Mappen meines Freundes Postels aus. Die Farbe des Schir- mes ist in derselben (siehe Tafel XII), mit Ausnahme seines weissen Saumes, hell rostgelb. Die Arme ähneln in der Färbung der Scheibe, nur sind sie hel- ler. Die weislichen Tentakeln haben nur einen leichten, rostgelben Anflug. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 379 Im Nordfolksunde wurde sie zuerst bemerkt und zwar einmal in solcher Menge, dass der Blick mehrere Hunderte umfasste und eine Bucht ganz damit angefüllt war. Später sah man sie auf der Fabrt von Siütcha nach Unalaschka. Die eben beschriebene Meduse zeigt die meiste Achnlichkeit mit der als Cyanea ferruginea von Eschscholtz (Sys. d. Acal. p. 70.) beschriebenen und ebenfalls an der Küste von Kamtschaika und der Nordwestküste von Amerika geschenen Form. Daher glaubte ich auch Anfangs, dass sie mit derselben zu vereinen sel; jedoch dürfte die Verschiedenheit der Randlappen in der Esch- scholtz'schen Figur (Taf. 5. fig. 1 a.), besonders aber seine Angabe, dass die Arme bei Cyanea ferruginea nur kurze, platte Lappen seien und dass die Ten- takeln, die er weit kürzer als Mertens abbildet, einen rothen Saft enthielten, ebenso wie die Form der kleinen Magensäcke nicht für eine Identität sprechen. — Von Cyanea capillala unterscheidet sich Cyanca Postelsit durch weit län- gere Arme und Tentakeln, den weissen Scheïbensaum und die abgerundeten grôssern Zipfel desselben. An eine Verwechselung mit Cyenea Lamarchi ist gar nicht zu denken. Untergaitung CYANEOPSIS Br. Das mittlere Tentakel in jedem Tentakelbüschel wohl sechsmal länger und viel dicker als die Andern, sehr kurzen. 3. Art, Cyanca (CYANEOPSIS) Behringiana No. DPAREVE" LIN CFie. 1: Cyanea (Cyanopsis) Behringiane Brandt Prodrom. p. 24. n. 2. B'eiS/c hreib un s Im Juni 1828 fing Mertens in der Karagins'kischen Bucht, an der Kamtschatkischen Küste eine Meduse, die er zeichnete, ohne sie jedoch näher zu beschreiben und seiner Medusa n. 8. (Cyanea Postelsü) als Varietät beïlegte. 380 BRANDT, Zoologie. Die schône und fleissig ausgeführte, also wohl auch naturhistorisch treue, Abbildung stellt ein Thier dar, welches durch die Gegenwart der 16 wechsels- weis kleinern, eigenthümlichen, äusserlich gefalteten Magenanhänge, die Form des Schirmes, die gegenseitige Stellung der Organe, namentlich auch durch die Gruppirung der Tentakeln offenbar sich als eine cyancenähnliche Form kund giebt. Man bemerkt jedoch auf der Zeichnung Nichts von Armen und das Ver- halten der Teniakeln erscheint so eigenthümlich, dass sie wenigstens eine be- sondere Untergatitung von Cyanca, wenn nicht gar den Typus einer eigenen Gaitung darstellt Das mitilere Tentakel jeder der acht Gruppen derselben ist nämlich mehr als viermal länger als die Uebrigen, sebr kurzen, dicken, neben ihm stehenden und zeigt überdies auch noch ein weit grôsseres Volumen. Am Schirm- rand siecht man 16 Lappen, wovon die acht grôssern und breïtern bogenférmig, am Aande mehrmals gekerbt, die kleinern, die Randkürperchen enthaltenden oo 9 aber zwei- oder vierlappig erscheinen. Die Farbe der Scheibe ist hellgelbhich- braun, die der Tentakeln mehr crangebraun. Dic letztern besiizen übrigens dunklere Puncte. ? Untergatiung HECCAEDECOMMA ob. Die Tentekeln mit einem circellérmigen, neben dem Rande und zwar auf seiner Unterseite nach innen hefindlichem Canal zusammenhängend und einen den sechscehx Randkôrperchen gegenüber (also sechszehnmal) unterbrochenen Kreis bildend. (? Keine äusserlich gefaltete Magenanhänge.) 4. Art. Cyÿanca (HECCAEDECOMMA?) ambiguum. Nob. TAFEL XXVII und XX VII, Unter den von Mertens ohne Beschreibung und Bemerkungen über den Fundort hinterlassenen Schirmquallenabbildungen befinden sich zwei, wie es Zoologie. Ueber Schirmquallen. 38x scheint in natürlicher Grôsse entworfene, sehr genaue Contourfiguren einer Qualle (siehe Tafel XX VIE und XXVIIL.) die dem Habitus nach Cyanea ähnelt. Die Form der breiten, faltigen Arme ist ganz wie bei den echten Cyaneen. Die Tentakeln stehen unter dem Rande, wie bei der letztgenannten Gattung, bilden aber einen fürmlichen Kreis, der nur den Randkôrpern gegenüber unterbrochen wird, was man als eine Andeutung der Gruppirung der Tentakeln in Büschel, wie man sie bei den wahren Cyaneen deutlich ausgesprochen findet, ansehen kann, nur dass hier 16 Tentakelbüschel angedeutct werden, während bei den echten Cyaneen nur 8 sich finden. Statt 8 Randkôrperchen, wie man sie bei den typischen Cyaneen antrifft, bemerkt man nämlich 16 und zwar mehr auf der Unterfläiche des Schirmrandes (!). Von den eigenthümlichen, faltigen Orga. nen, wie sie Gaede, Eschscholtz und besonders Mertens bei den Cyancen beschreiben und darstellen, zeigt die von Mertens gemachte untere Ansicht des Thiers (siche Taf. XXVIIT.) nichts, Zwischen den Einschnitten für die Randkôrperchen bemerkt man einen einzigen, rundlichen, am äussern Rande mit vier stumpfen Kerbzähnen versehenen Lappen. Eierstôücke deutet Mertens, und zwar in halbmondfôrmiger Form, zwischen den Basen der Arme an, eben so eine kreuzformige, ziemlich weïte Mundäffnung. Die in ein kreïsfôrmiges, ne- ben und unter dem Rande befindliches Circelgefäss mündenden, parallelen, aber leicht gewundenen Gefässe (Darmkanäle) scheinen nach seiner Zeichnung zu ur- theïlen aus cinem kreisrundem Mittelpucte (ob einfachen Magen?) zu entstehen, was auf eine Aehnlichkeit mit Sthenonia und Phacellophora deuten würde. Je- denfalls scheint die fragliche Form, da man an die Richtigkeit der Mertens'schen Abbildungeu kaum zweïfeln darf, eine ganz Eigenthümliche zu sein, weshalb ich sie als zweifelhafte Untergattung von Cyarea vorläufig ansehe. Die Zukunft dürfie sie aber wohl, voraussesetzt, dass die eben gemachten, von der Mer- tens'schen Zeichnung entlehnten Mitiheilungen sich bestätigen, als Typus eines eigenen gerus ansprechen. Mém. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat. Tom. 1V. 2de p. Sc. nat. 45 382 BRANDT, Zoologie. 11. Gatlung PELAGIA Per. et Les. 1. Arf. Pelagia panopyra Per. et Les. TAFEL XIV. Fig. 1. und XIV A. Pelagia panopyra Brandt Prodr. p. 21. Mertens beobachtete diese Art mehrmals am 6ten, 7ten, Sten und 9ten Mai 1827, während der Seniavin unter dem 120 Grade fwestlicher Länge im stillen Ocean südlich vom Aequator in der Richtung von Peru sich, befand. Obgleich seine kurzen Notizen der ziemlich vollständigen Beschreibung, die Eschscholtz lieferte, eben nichts Neues hinzufügen kônnen, so theilen wir sie doch als Begleiter seiner beiden schünen Zeichnungen mit, die gewiss den Zoo- logen nicht ganz unwillkommen sein dürften, da sie eine genauere Darstellung des Thieres geben als die beïden bis jetzt bekannten von Peron (Woyage 10b. XXXI. fig. 2.) und Lesson (Ceniurie zoolog. tab. 62.) gelieferten Abbildungen. Ihr sehr convexer, schwach ins Rosenrothe ziehender Schirm ist an der äussern Oberfläche mit einer Menge warsenartiger Erhabenheiten versehen und lässt die äusserlich purpurfarben erscheinenden Eierstôcke durchschimmern. Dem Magen sind 16 Nebensäcke angehängt, die man aber nur gewahr wird wenn das Thier vom Magen aus injicirt ist, nur am Saume bemerkt man beim un- verletzten Thier die gespaltenen Enden dieser Säcke. Zu jedem der Nebensäcke verläuft ein aus der Mitte der Scheibenfläche nach dem Rande zu sich er- streckender, gerader, vor der Spaltung desselben in 2 Schenkel getheilter Strei- fen. Zwischen je acht der gespaltenen Enden der Magensäcke entsteht aus einer Furche ein Tentakel, der einer bedeutenden Verlängerung und Verkürzung fä- hig ist. Rothe Dinte geht unmittelbar aus den Nebensäcken des Magens in die Tentakeln und dringt aus der Spitze derselben hervor. Abwechselnd mit den Tentakeln stehen zwischen den acht übrigen gespaltenen Enden der Nebensäcke des Magens kleine, warzenäbnliche Kôrper (nach Mertens unvollkommene Fühler, nach Eschscholtz Randkürperchen). Die vier langen, elegant gefranz- Zoologie. Ueber Schirmquallen. 383 ten Arme treten an 1hrer Basis zu einem weiten Trichter zusammen, der die Mondôffnung bildet. Die ausserhalb purpurfarbenen, innerhalb mit sehr langen, vielfach gefalteten, gelben Eierschnüren angefüllten Eierstôcke entledigen sich derselben vermittelst der Furchen der Arme. Dass die bi Lesson (a. a. O.) auf Tafel 63 in natürlicher Grôsse ab- gebildete und p. 195 kurz beschriebene Pelagia das junge Thier der Pelagia panopyra sei ist unglaublich. Die Bildung des Schirmes und der Arme weicht ganz von P. panopyra ab, auch streitet die Annahme einer Identität beider ge- gen die Erfahrungen von Eschscholtz, denen zu Folge (System d. Acaleph. p. 84.) die jungen Thiere von Pel. panopyra, selbst wenn sie nur einige Linien im Durchmesser haben, im Verhältniss zu ihrer Grôsse bereits eben so ent- wickelte Arme und Fangfäden besitzen wie die Erwachsenen. Ich stellte daher beiläufig bereits im Prodromus p. 21. die fragliche Lesson'sche Form als Pe- lagia Lessoni auf. 2. Art. Pelagia denliculata Per. et Les. D'AURL L XIV. Fis-”2. Pelagie cyanella Brandt Prodr. p. 21- Eine der Pel. panopyra ganz ähnliche Form, die sich aber durch eine mebr bläuliche, inténsivere Farbe und eigenthümliche längliche, braune Streif- chen (langgezogene Wärzchen) auf dem Hute und den Fangarmen auszeichnete, wurde von Mertens am {ten May in der Südsee und am 8, 9, 11 und 15 Juny 1829 in der Nähe der Aleuten beobachtet und gezeichnet, jedoch leider nur von den eben mitgetheilten kurzen Notizen begleitet. Ich nahm dieselbe in meiném Prodromus p. 27 für Pelag. cyanella. Nach nochmaliger Musterung der beschriebenen Pelagien glaube ich sie jedoch jetzt cher, wegen des deutlich zahnfôrmiz eingeschnittenen Randes, für Pelagia denti- culata ansprechen zu kônnen. 384 BRAND T: Zoologie. 12. Gatlung CHRYSAORA Per. et Les. Die Gattung CArysaora scheint nur durch die Zahl der Tentakeln, deren bei ihr zwôlf, sechszehn, vier und zwanzig und mehr vorkommen, von der Gat- tung Pelagia sich zu unterscheiden, wo man nur 8 Tentakeln antrifft. Dieser auf das Zahlenverhältniss gegründete Unterschied veranlasste mich die CArysaoren in drei Uniergattungen zu zerfällen je nachdem sie zwülf, sechs- zehn, oder vier und zwanzig und mehr Tentakeln darbieten. So entstanden meine Untergattungen Dodecabostrycha, Heccaedecabostrycha und Polybostricha. (Bul. letin Scientifique d. l'Acad. Imp. d. St Petersb. T. I. n. 24.) Mertens beo- bachtete zwei Arten aus der letztern und eine, die ich nur zweifelhaft zur er- stern bringe. 1. Art, Chrysaora (Polybostricha) helvola ob. TX FE LeXY. Medusa n. 9, d. Mertenss. Mss. — Chrysaora fuscescens Brandt Prodr. Poe. 27 To À. Wesentlicher Character. Die 52 Randlappen am Saume gekerbt. Die Scheibe hellbraun; die Ten- takeln dunkler. B e;s'c-h,r,ei byu n g. Der nicht sehr gewülbte Schirm hat einen 32 mal eingeschnittenen Rand. Die 24 Tentakeln entspringen aus den Buchten, die durch die Einschnitte ent- stehen. Auf je drei Tentakeln folet je ein linsenfürmiges Randkürperchen, so dass im Ganzen, wie bei den Aurelien, sich S Randkôrperchen finden. Die von den Seiten zusammengedrückten Tentakeln sind am äussern Rand sehr dick, am innern dagegen dünn, lamellenartig. An dem dickern Theile derselben verläuft ein Canal. Die vier Arme entstehen auf ähnliche Weise von einem Kreuze der untern Fläche wie bei Cyanea, tragen am Rande sehr elegante Franzen und gleichen denen von Pelagia panopyra, nur erscheinen sie bei weitem länger. Zooiogie. Ueber_ Schirmauallen, 385 Das Thier bewegt dieselben auf sehr mannigfache Weis, bald zieht es dieselben zusammen und breitet sie strahlenôrmig aus, bald folgen sie der Scheibe wie ein langer Schweif, bald endlich stellen sie sich spiralférmig einer um den andern ge- wunden dar. Die Magenhôhle führt, wie die Injection zeist, zu 16 Säcken, von denen die Canäle in den Tentakeln nur Forisetzungen sind. Auf der Ober- fliche des Thiers sieht man die Säcke durch 16, die Substanz der Scheibe durch- zichende Leisten oder Scheidewände angezeigt, von denen je zwei eines der acht Randkôrperchen zwischen sich haben. Zu den warzenähnlichen Randkôr- perchen aber führt die Injectionsmasse nicht, Die Eierstôcke sind, wie bei den übrigen, Medusen, nur konnte Mertens keine Ausführungsgänge finden. Am ten und 20sten August des Jahres 1827 wurde diese schône Meduse auf der Fahrt von Sitcha nach den Aleutischen Inseln untersucht und gleichzei- tüig mit S/aurophora Mertensii und Cyanea Postelsi gefangen. 2. Art. Chrysaora (Polybostricha) melanaster Nob. TAFEL XVI und XVII. Medusa n. 12. d. Mertenss. Mss. — Chrysaora melanaster Brandt Prodrom. Top 2 Taille 2 Wesentlicher Character. Die 32 Randläppchen spatelférmig, ganzrandig. Die Scheibe, die Arme und die Fentakeln bläulich. Die Scheibe auf der convexen Seite mit 52 brau- nen, abwechselnd Fingern, auf der Concaven mit 16 braunschwarzen Streifen. Die Arme an der Basis sehr breit mit gebuchteten Rändern. Be sc hrei D np Sie erschien immer von bedeutendem Umfange, mass nie weniger als einen Fuss im Durchmesser und war in den am Strand ausgeworfenen Exemplaren fast immer mehr oder weniger beschädigt. Beim Schwimmen stellte sie gewis- sermassen die Form eines grossen Kegels dar mit etwas bauchigem Rande. 386 BRANDT, Zoologie. Sechzehn braune, pyramidale, strahlenähnliche Streifen, die an der äussern oder convexen Oberfläche des Thiers in gleicher Entfernung von einander verlaufen, bilden durch ihr Zusammentreffen gegen die Mitte der Scheibe, deren Centrum sie nicht erreichen, einen Kreis, auf welchem ihre braune Färbung besonders bervortritt, während dieselbe vor dem Rande der Scheibe schwindet. Abwech- selnd mit diesen Streifen treten 16 andere, ähnlich gefärbte Streifen hervor, die mebr im Randtheil der Scheibe liegen und sich gegen die Mitte des Kürpers hin verlieren, den eingeschnittenen Saum desselben aber fast erreichen. Bei vie- len Exemplaren erscheinen die letzigenannten eïnfach, fast pyramidal, bei andern mit einer halbmondférmigen Basis. Der 32 Mal eingeschnittene Saum ist mit 24 sehr kurzen, zusammengedrückten Tentakeln besetzt, wie bei der vorigen Art. Ebenso findet sich in dem zwischen je drei Tentakeln bleibenden Sinus ein Rand- kürperchen. Von dem länglichen, fast verlängert-spatelfôrmigen Läppchen, wel- ches neben jedem der dem Ausschnitt für das Randkôrperchen benachbarten Tentakeln am Randlappen sich findet (ob Tentakelrudiment oder Nebenläppchen?) sagt Mertens nichts. Auf der untern Fläche verlaufen vom Anheftungspuncte der Arme gegen den Rand 16 dunkelbraun-schwarze Strahlen von sehr fester, fast knorpliger Consistenz. Sie sind der Boden von 16 Nebensäcken des Ma- gens. Die injicirte Flüssigkeit verläuft in den Nebensäcken des Magens wie bei der vorigen Art und dringt von ihnen aus nicht in die Randkôrperchen, wäh- rend sie doch mit Leichtigkeit in die Tentakeln gelangt. Auch hier gehen die Säcke in Gefässe über. Man bemerkt aber noch überdies auf der Unterfläche des Thiers andere Gefässe, ‘über deren Bedeutung Mertens nicht ins Reine kommen konnte. Die vier Arme des Thiers sind sehr lang und vorzüglich ge- gen die Mundôffnnng zu sehr gefranzt. An der Mundôffnung treten sie zur Bildung eines sehr dicken, consistenten Ringes zusammen, der eingekerbte Fort- sätze absendet, woran sich die Eierstôcke heften. Nach der Bildung des Rin- ges gehen die Arme wieder auseinander und lassen freie Zwischenräume, aus Zoologie. Ueber Schirmquallen. 387 denen häufig die gefranzien Eierstôcke hervordringen, Die äussere Oberfläche der Basis ist mit vielen kleinen, gelben Streifchen besetzt. Die beschriebene Meduse wurde nur in wenigen Exemplaren in der Awat- schabai an der Küste von Kamtschatka angetroffen, theils ausgeworfen am Strande, theils schwimmend in einiger Entfernung von der Küste. Die ausgezeichnete Grôsse, so wie die weit breitern, an den Seitenrändern gebuchteten Arme und die spatelfôrmigen Randlappen unterscheiden sie von der verwandten CArysaora isoscela seu hysoscella (Eschsch. Syst. d. Acaleph. p. 19.) hinreichend. 3. Art, ? Chrysaora (Dodecabostrycha?) Dubia. TAFEL XXIX und XXX. Ich füge unter diesem Namen den beiden von Mertens beobachteten Chrysaoren anhangsweïise eine Qualle hinzu, wovon sich blos zwei Zeichnungen in seinem Nachlasse befinden, ohne dass weder das Vaterland, noch sonst an- dere Notizen darüber mitgetheilt wären. Sie blieb deshalb im Prodromus un- erwähnt. Da indessen die Zeichnungen offenbar mit vielem Fleisse nach der Natur gemacht zu sein scheinen, so glaubte ich sie bei der ausführlichen Be- schreibung der Mertens'schen Schirmquallen den Zoologen nicht vorenthalten zu dürfen und um so weniger, da sie bei genauerer Betrachtung sich zum gros- sen Theile, wenn auch nicht vollständis, deuten lassen. Dass die Qualle eine Meduside sei zeigt die auf Tafel XXX angedeutete, kreuzformige Form der Mundôffnung. Von allen Medusidengattungen offenbart sie aber mit CArysaora ohne Zweifel die meiste Aehnlichkeit. Diese Verwandt- schaft giebt sich durch die Zahl (12) und das sonstige Verhalten der Tentakeln und die aus dem Magen kommenden einfachen, zu je einem Tentakel gehenden Canäle, ebenso wie durch die Form des Randes kund. Abweichend von den bisher bekannten CArysaoren zeigt sie nur vier und zwar stark gestielte Rand- kôrperchen, 388 BRANDT, Zoologie. Wenn die auf Tafel XXX, welche ein Segment der Unterseite des Thiers liefert, dargestellten, um die Mundôffnung sternfürmig gelagerten, wie es scheint mit gekräuselten, nach innen geschlagenen Rändern versehenen Theile vier zwei- schenklige Arme darstellen sollen, so würde die fragliche Form nicht allein durch die Bildung der Arme, sondern auch durch die Randkürper von den echten CHrysaoren bedeutend abweichen und wenn auch nicht eine eigene Gat- tung, so doch eine eigene Untergattung bilden, der die in der Mundnähe be- findlichen, fühlerartigen Organe eine neue Eigenthümlichkeit geben. Bemerkens- werth ist auch eine eigenthümliche, auf dem Scheitel der Convexität des Schir- mes bemerkbare, kleine, fast koptférmige Erhabenheit, siche Fafel XXIX, die an manche Oceaniden (Conis) erinnert. Das Colorit ist auf keiner der Originalfi- guren angedeutet *). TRIBUS.IL Vielmündige (Polystomae). FAMILIE 4. Geryoniden. Die Familie der Geryoniden charakierisirt sich nach Eschscholtz durch einen langen, rüsselartigen Fortsatz, der eine Verlängerung des Centraltheiles der concaven oder untern Scheibenfläche ist und an der Spitze mehrere Saug- ôffnungen hat, die in feine, ihn durchlaufende, einfache Canäle übergehen, wel- che die Nahrungsstoffe in die Magenhôhle führen. Offenbar entspricht aber dieser Stiel dem durch Verschmelzung der Basis der Armsubstanz (Lippen) gebildetem Stiel der Rhizostomiden, nur sind bei letzterem die Canäle, welche ihn durchlaufen, mehrfach gespalten, nicht einfach. $) Anm. Unter Mertens's Zeichnungen findet sich die auf Tafel XXXI gelieferte, ausgezcichnet schône Darstellung der Darmkanäle und Magensäcke eines mir unbekannten, wie es scheint Medusenartigen (vielleicht cyaneen-ähnlichen) Thiers ohne Beschreibung, die wir mitibeïlen, da sie auch ohne weitere schriftliche Erklärung von Intresse ist. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 389 Die Geryoniden stehen daher auch den Rhirostomiden viel näher als dies bei der Classification von Eschscholtz der Fall ist, wo dieselben durch den angeblichen Mangel von Keimbehältern und Randkôrperchen von den Rhizostomiden weit getrennt werden. Der Form nach künnte man sie gewissermassen als die Re- präsentanten der Oceaniden unter den mit vielen Mundôffnungen versehenen Schirmquallen ansprechen; ja es ist selbst von manchen wenig untersuchten, be- sonders Lleinern Schirmquallenformen noch zweifelhaft, ob man sie zu den Ge- ryoniden oder zu den Occaniden rechnen soll. Vielleicht gehen sogar die Geryoniden und Oceaniden allmälig ineinander über. 13. Gattung GERYONIA Per. et Les. Der Magen mit mehrern (4, 6, 8) herzfürmigen Anhängen. Tentakeln so viel als Magenanhänge. Der Stiel an der Spitze mit einem gefalteten Anhange (Circelfôrmiger Lippe). Peron und Lesueur stellen diese Gattung unter die Abtheilung der Me- duses agastriques pédunculees, tentaculees. Cuvier in der ersten Ausgabe des regne animal näbert sie sehr treffend den Cepheen und Rhizostomen, während er sie in der zweiten Ausgabe ohne Grund zu seinen Meduses Astomes brinet. 1. Art. Geryonia hexaphylla Ver. et Les. LVCATELE L'XVIIT Geryonia hexaphylla Brandt Prodr. Descr. anim. p. 28. — Medusa n. 16. d. Mertenssch. Mss. Beschreibunc. Sie wurde am 12? Mai 1828 im stillen Ocean unter 56° nôrdl. Breite und 211° westl. Länge unweit der Bonins-Inseln gefangen. Leider aber nur in ei- nem cinzigen, nicht ganz unverletztem Exemplare. Aus dem Stiel, der wie ein Fuss aus der Mitte der untern Fliche hervor- kommt, treten 6 Rippen an den Rand. Ob diese Rippen Gefässe sind oder als Mém. VI. Sér. Sc. math. phys, et nat. Tom. IV. 2de p. Sc. nat. 50 3qo BRANDT. Zoologie. “ Scheidewände angeschen werden müssen, wagt Mertens nicht mit Bestimmtheit anzugeben. Um eine Injection zu versuchen schnit er die Spitze des, wie es schien, nicht ganz unbeschädigten Cylinders ab, allein die injicirte Masse drang nach aussen durch die ganze Hôhe des sehr kegelférmig gewülbten Schirmes. Ein deutliches Randgefäss ist vorhanden, ebenso ein innerer Saum. Tentakeln finden sich 6 sehr lange. Die Farbe ist wasserhell mit zarter, rosenrother Schattirung. Die lanzettférmigen Magenanhänge erscheinen gelblich. Perons und Lesueur's Beschreibung (Ænna/, d. Mus. T. XIV. p. 529.) passt im (ranzen auf die in Rede stehende Form, daher stellen wir sie fraglich zu hr, obgleich das Vaterland gegen eine solche Vereinigung spricht. Die von Forskäl als Medusa proboscidalis beschriebene und von Peron und Lesueur zu ihrer Geryonia hexaphylla gezogene Form weicht durch Kurze, nur der Hälfte der Scheibenlänge gleichkommende Tentakeln und herzfôrmige Magenanhänge ab. 14. Galturg PROBOSCIDACTYLA Mo. Der Rüssel am Ende von zahlreichen, einfachen, Finglichen Armen umge- ben. Der ganze Scheibenrand mit zahlreichen, einreihigen Tentakeln beseuzt, die von einem Wärzchen ihren Ursprung nehmen. Der Magen mit vier lan- zettfürmigen Anhängen. 1. Art. Proboscidactyla flavicirrata Nob. TaA HE: 1:,.XIX. Medusa n. 18. d. Mertenss. Mss. — Proboseidactyla flavicirrala Brandt Prodrom. p. 25. Im Grunde eines glockenfôrmigen Kôrpers bemerkt man eine Menge ein- facher, kleiner Tentakeln, die am Ende einer rüsselartigen Hervorragung sich finden, in welcher Mertens keine äussere Oeffnung (Mund) wahrnehmen konnte. Der eben erwähnte, mit kleinen, schwach gelblichen Kôrnchen angefüllte Rüs- Zoologie. Ueber Schirmquallen. 391 sel führt zu 4, mit einer ähnlichen Masse angefüllien Säcken, auf deren äusserer Oberfläche je ein Gefäss verläuft, welches, nachdem es über die Spitze je eines derselben getreten ist, sich in 6G—8 Gefisse verzweigt, die gegen den Rand des Schirmes zu laufen und dort sich abermals theilend in kleine Wärzchen sich verlieren, (also wohl kein Randgefäss bilden) an denen die sehr entwickel- ten Fühler des Scheibenrandes sich inseriren, Diese Gefässe sind durch ver- hältnissmässig viele Substanz von der äussern Oberfläche getrennt und liegen dicht unter der Haut, welche die innere Oberfläche des Thiers überzieht. An dieser innern Haut sieht man oft 4 Fültchen, die durch bestimmte Linien her- vorgebracht werden, die vom Mittelpunct der Basis des Rüssels ebenfalls zegen den Rand verlaufen, so dass sie die Gebiete der 4 Gefässstimme von einander trennen. Ein Randgefäss wurde nicht wahrgenommen, wohl aber ein sehr be- deutender innerer Randsaum. Diese kleine, etwa 2” im Durchmesser haltende Meduse war nicht ganz sel- ten im October 1829 im kleinen St. Peter-Paulshafen an der Kamtschatkischen Küste. Sie ist im Stande ihr äusseres Ansehn sehr zu verindern und wurde da- her in verschiedenen Stellungen gezeichnet. Die hier von mir nach einer Mertens'schen WMedusa aufsestellie Gattung steht gewissermassen zwischen Æïrene und Lÿmnorea. Sie hat wie Eïrene die Arme an der Spitze des Rüssels, aber diese sind rundlich, wurmfôrmig und einfach, nicht gefiedert oder gefranzt und besitzt wie Etrene und Limnorea zahl- reiche Randtentakeln. Das Verhalten ihrer Gefässe giebt ïhr einen eigenthüm- lichen Charakter. Der Umstand, dass Mertens ihr ausdrücklich eine Mund- ôffnung abspricht, ebenso wie die Aehnlichkeit mit Æirene bestimmte mich sie zu den Geryonien zu bringen, obgleich sie vielleicht, ebenso wie Æïrene, zu den Oceanien gehôren kônnte, was nur künftige genauere Untersuchungen zu ent- scheiden im Siande sind. 392 BRANDT, Zoologie. 15. Galtung HIPPOCRENE Mert. Mundtheil rüsselartig vorgezogen, am Grunde jederseits mit 2, im Ganzen also mit 4 dichotomisch verzweigten, mit Saugôffnungen versehenen (?), Armen. Am Rande vier getrennte Büchel von Tentakeln. Magen mit 8 Nebensäcken, die wechselsweis kleiner sind. Aus jedem der vier grossen Nebensäcke des Magens entsteht ein Gefäss, das an den Rand des Schirmes geht, und dort in ein herz- fürmiges Wärzchen tritt, auf welchem je ein Tentakelbüschel sitzt 71). Mertens erkannte bereits in seinen handschrifilichen Notizen, dass die bald näher zu beschreibende Art den Typus einer ecigenen Gattung darstelle, die er Hippocrene nannte, weil er eine Achnlichkeit zwischen den Büscheln der Randtentakeln mit den Nectarien der Pflanzengattung Parnassia fand, welche er durch die Wahl eines damit in einiger Beziehang stehenden Namens ausdrücken wollte. Obgleich diese Bezichung vielleicht etwas gesucht sein dürfte, so kann der Name ippocrene immerhin beïbehalten werden. — Die Stelle der neuen Gattung im System glaubte er zwischen der Gattung Medusa Linn. und Béroe festsetzen zu müssen, eine Meinung die er wohl nur aussprach bevor er die von Eschscholtz systematisch zusammengestellten, zahlreichen Quallenfor- men sich genauer vorführen konnte. Die Gattung Hippocrene zeigt durch die am Grunde des Rüssels befindlichen, fstigen Arme eine unverkennbare Verwandt- schaft mit der Peronschen Gattung Lymnorea, wovon sie sich aber sehr wesent- Bch, nicht nur durch die Kôrperform, sondern auch durch die 8 Nebensäcke des Magens, das Verhalten der Gefässe und die damit in Connex tretende, büschel- férmige Stellung der Randtentakeln unterscheidet, Sie scheint sich ebenso zu Lÿmnorea, in Bezug auf die Bildung der Randtentakeln zu verhalten, wie Cya- nea zu Aurélia. Diese Verwandischaft mit Lymnorea bestimmte mich sie den Geryoniden anzureihen. Da aber Mertens (s. unten) von einem Munde spricht, so wage ich keineswegs diese Anreïhung als ganz sicher zu vertheidigen, indem 74) Die Tentakeln nehmen daher wohl, analog den Tentakeln von Cyanea, Pharellophora und Æaithkia, aus einem Sinus ihren Ursprung, der uuter dem erwähnten W ärgchen legt. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 393 sie, ebenso wie Lymnorea; vielleicht mit grüssern Rechte zu den Oceaniden 13) ge- bracht werden müsste, Wwenn nur eine cinfache Mundôffnung sich fände. Ue- berdiess darf man es Mertens nicht zur Last legen, :wenn er sich über den Mund nicht umständlicher erklärt, da es mit der Untersuchung eines erbsen- grossen ‘Thieres auf éiner Seereise seine grossen Schwierigkeiten hat, überhaupt aber die Bestimmung einer Oeffnung in einer gallertähnlichen Masse, wie die der Quallen, ihre eigenen Hindernisse darbietet. Art. 1. Hippocrene Bugainwilli Nob. TAFEEL XX. Hippocrene n. 1. d. Mertenss. Mss. Cyanea Bugainwilli Less. Duperr. Voyage Zooph. ». 14. Hippocrene Bugainilit Brandt Prodrom. (1835) p. 29. Bugainillia macloviona Less. Ann. d. sc. nal. 1856. Lesson beschrieb zuerst diese Form als Cyanea Bugaïnilli, vermuthlich, weil die büschelständigen Randtentakeln ihn veranlasten sie zu Cyanea zu bringen. Vollständiger zeichnete und beschrieb sie Mertens und aus seinen Wahrneh- mungen geht deutlich ihr eigenthümlicher Bau hervor, der sie, wie bereits er- wähnt, zum Typus einer eigenen Gattung stempelt. Sie wurde daher von mir bereits in dem 1835 herausgegebenem Prodromus als Hippocrene Bugainvillit auf- geführt, während Lesson ein Jahr später sie mit dem Namen Bougainvilia Macbviana beleate ohne auf meinen ihm mitgetheilien Prodromus zu achten. Sie hat etwa die Grüsse einer mässigen Erbse und stellt gewissermassen zwei incinander geschobene, aus vollkommen durchsichtiger, gallertartiger Sub- stanz gebildete Säcke dar. Die äussere Fläche des Schirmes ist glat*, nur un- ten gegen den Rand zu an zwei Setten mit sehr feinen Borstchen versehen, die unter dem Mikroskop dem Auge sichtbar werden. Der Kôrper des Thiers 73) Ucberhaupt müchte vrobl die Begrenzung der Ceryoniden und Oceaniden Eschscholtsens in Berug auf die Einschaltung der Gattungen in die eine oder andere dieser Familien noch keineswegs als vollendet anrusehen sein. 394 BRANDT, Zoologie. als der Kern der Scheibe, hat 4 Kannten (Fig. 7.) und bildet von vben gese- hen ein Kreuz. Der Magen zeigt 8 Nebensäcke, von denen 4 kleinere mit vier grôssern abwechseln. Ein rüsselférmiger, gelblicher Mund führt zu demselben. Zu beiden Seiten der Basis desselben entspringen 2, also im Ganzen vier dicho- tomisch vertheilte Arme mit Saugôffnungen. Sie sind sebr fein und wie geglie- dert, liegen überhaupt vermôge ihres Ursprunges im Centrum der Scheibe. Aus jedem der vier grossen Magensäcke nimmt ein mit einer feinkôrnigen, gelblichen Flüssigkeit gefülltes Geläss seinen Ursprung, welches Anfangs etwas aufwärts steigt, dann in einen Bogen sich umbiegt und sich an den Rand des Schirms begiebt, Wie es den Rand erreicht hat, geht es in ein zierliches, herzfôrmi- ges Wärzchen, an welchem eine Menge Tentakeln sitzen, wovon jedes an sei- ner Basis einmal gegliedert ist. Ueberhaupt sind diese Tentakeln, ausser wel- chen am Rande keine weiter sich finden, sehr fein geringelt und kônnen sich sehr zierlich kräuseln. — Vom Kern gehen jederseits zwei Falten ab, die sich ebenfalls an den Rand begeben und eigentlich die Basis des zweïten Sackes bil- den. Der ‘äussere Sack steht mit diesem am Rande in Verbindung, ebenso hef- tet er sich an den Mittelpunet der für die Tentakeln bestimmten Wärzchen. Die untere Oeffnung des innern Sackes wird noch verkleinert durch einen ho- rizontal liegenden Saum. (Fig. 5.) Die Bewegungen gleichen denen der Aurelien. Es scheinen aber die Arme dabei nicht ohne Antheil, indem ruderartige Be- wegungen derselben den Bewegungen des Schirmes vorhergehen. Die Individuen, welche vorstehenden Mittheilungen zum Grunde liegen wurden am S31sten August 1829 im Angesicht des Pinnacle der Insel St. Mat- thei im Bebring'schen Meere gefischt. FANM-PEPTE" 5. Rhizostomiden. 16. Gallung RHIZOSTOMA. Die Gattung Rhizostoma steht mit Cassiopea in so naher Verwandtschaft, Zoologie. Ueber Schirmquallen. 395 dass man mit Eschscholtz und Tilesius die vier Geschlechtshôhlen und vier Eierstôcke als die alleinigen, wichtigern unterscheidenden Merkmale betrach- ten kann. In meinem Prodromus Descriplioms animalium p. 29. glaubte ich die eben erwähnten, von der Zahl entnommenen, künstlichen Kennzeichen geringer als die Bildunz der Arme anschlagen zu dürfen und folgte daher Peron und Lesueur in der Characterisuik der Gattung. Ein nochmaliges umfassenderes Studium der bis jetzt bekannten Arten brachte mich von meiner frühern Ansicht zurück. Um aber doch die natürlichen Bezichungen zwischen den zwei fraglichen, durch abweichende Zahlenverhälinisse getrennten Gaïtungen môglichst herzustellen und auch dem Habitus und der Bildung der Arme die ihnen zustehende Bedeutuns môglichst einzuräumen versuchte ich es die Formen jeder einzelnen derselben in môglichst parallele Untergattungen zu vertheilen, die ich vorläufig in . 24. p. 191. des ersten Bandes des Bullelin scientifique unserer Akademie andeutete, Die Gattung RAizostoma wurde demnach je nach der mehr einfachen oder stark verästelten Armen in zwei Untergattungen Po/yclonia und Hiligoclonia 1er- fillt und diesen, gleichsam als aberrante Gruppe, eine dritie aus der Abtheilung Holigoclonia gewissermassen herausgebildete Untergaitung als ZLeplobrachia ange- reiht. Die Gattung Cassiopea liess sich je nach der mehr einfachen oder zer- ästelten Form der Arme gleichfalls ia zwei Untergattungen zertheilen, die ich als Polygocladodes und Hbligociadodes bezeichnete, während gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wurde, dass die Abtheilung Po/ycladodes als die Grund- typen der Cassiopeen, so wie im Gegensatz die Abtheilung Holigoclonia als die Normaltypen der Rhizostomen angesehen werden kônnten, während umge- kehrt die Abtheïlung Holigocladodes der Cassiopeen und Polyclonia der RA'zosto- men gewissermassen Uebergangsformen zwischen beiden Gatiungen darstellen, die aber durch die verschiedenartige Zahl der Genitalienhülen und Eierstôcke auseinander gehalten würden. 396 BRANDT, Zoelogte. Untergaitung Polyclonia Br. Bull. scientif. 4. Art, Rhizostoma Mertensi Br. Rhizostoma Mertensii Nob. Bulletin scientifique 1. | — Cassiopea Mertensii Brandt Prodrom. p. 29 — Medusa n. 14. Mert. Miss. TAFEL XXI, XXII, XXIIL Wesentlicher Character. Die Scheibe platt, niedergedrückt, halbkuglig, gelblichrostbraun 4— %° im Durchmesser, am Rande gekerbt, die Kerbzähnchen oder Randläppchen schwach spatelférmig. Die Arme bräunlichweiss, mit rostgelben, ästigen, tentakelartigen Anhängen, zwischen denen sich zerstreute, längliche, weisse Blischen finden. Beschreiïbunz. Mertens beobachtete diese Meduse, die er in seinen handschrifilichen Notizen als Medusa n. 14. auflührt, in zahlreichen Exemplaren an den von Sonneratien und Murgravien beschattéten Stellen der Lagunen von Ualan. Sie lag stets mit ansgebreitéten und nach oben gerichteten Armen ruhig auf dem Boden. Brachte man sie aus dieser Lage, so schwamm sie ganz wie andere Medusen mittelst rudernder Bewegungén des Schirmes, senkte sich aber allmälig um ihre frühere Situation einzunehmen. Der Schirm ist fast vollkommen flach, jedoch zeigt er nicht an allen Punc- ten gleiche Dicke, sondern wird von der Mitte gegen den Rand bin allmilig dünner. Der eingekerbte Rand trägt sechszchn linsenfürmige Kürperchen (Rand- üffnungen Mertens), von denen je zwei sechs längliche, an der Basis etwas eingezogene, daher schwach spatelfôrmige Randläppchen zwischen sich haben, die durch Meben an Gestalt ihnen ähnliche, nur im Verhältniss zum Thier in umgekehrter Stellung befindliche Einschnitte des Scheibenrandes hervorgebracht werden. Ausser den eben erwähnten sechs Randläppchen finden sich noch je zwei Läppchen unter jedem der linsenformigen Kôrperchen. Sie ähneln der Zoologie. Ueber Schirmquallen. 397 Form nach den Randläppchen, sind am Grunde miteinander verbunden, diver- giren aber mit ihrem freien Ende stumpfwinklig von einander. Denkt man sich diese Läppchen getrennt, so würden also zwischen je zwei Randkôrperchen acht Randläppchen sich finden; eine Zahl, die als Verdoppelung der vier bei Quallen häufig vorkommt. Als Normalzahl sämmilicher Randläppchen wäre demnach 8 X 16—128 anzunehmen. Arme finden sich scheinbar acht, die ge- nauere Untersuchung weist aber auch hier nach, wie dies bei Rhizostoma Cuvieri schon Eysenhardt bemerkte, dass je zwei der Arme an der Jasis miteinander verbunden sind, mithin streng genommen nur von vier Armpaaren gesprochen werden kann. Die einz:lnen Arme verzweigen sich ungemein. Die dem Schirm zugekehrte Fläche derselben ist platt und bietet nichts besonderes dar, ihre In- nere aber (d. h. die, welche sich die einzelnen Arme zukehren), trägt eine überaus grosse Menge kleiner, tentakelartiger Kortsätze von rostgelber Farbe, die sich beständig bewegen. Zwichen diesen sicht man zerstreut stehende, weisse, blasenartige, birnfürmige oder längliche, am Grunde gestielte Anhänge von verschiedener Grüsse, bei einigen Individuen mehr, bei andern weniger. Das grôssere dieser Bläschen findet sich constant im Mittelpunct der Scheibe (Taf, XXI und XXI.) ebenso sind. vier andere von verschiedener Grüsse fast bei der Bifurcationsstelle der Armpaare beständig vorhanden. Die einzelnen Blischen oder Säckchen bestehen aus zwei Häuten und sind innerlich mit einer weissliche Flocken enthaltenden Flüssigkeit zum Theil angefüllt. Oeffnungen konnte Mertens daran nicht wahrnehmen. Selbst wenn sie durchschnitten wa- ren liess sich durch sie keine Injection in die Magenhôühle treiben. An der äussern Fläche der gemeinschaftlichen Basis jeder der vier Armpaare sah er eine drei Linien breite, dreieckige, mit einem klappenartigen Vorhange versehene Oeffnung, welche zu einer canalartisen Erweiterung führte, Rothe Dinte, die er durch diesen Weg einspritzte, drang durch eine kleine Oeffnung in die Ma- genhôhle und aus dieser in 64 verzweigte Canäle, von denen jeder vierle mit einem linsenférmigen Kôrperchen in Verbindung stand. Mertens hielt, wohl Mém. VI. Sér. Sc. math. phys. et nat, Tom. 1V. 2de p. Sc. nat. 51 398 BRANDT, Zoologie. auf Peron's Auctorität, jene dreieckigen Oeffnungen für Mundüffnungen; jedoch sind sie der Lage nach offenbar ganz den Oeffnungen analog, die zu den s0- genannten Respirationsäcken (Geschlechishühlen) der Rhizostomen und Medusiden führen. Der Magen wird von einer sehr dünnen, zarten Haut ausgekleidet. Die Farbe des Schirmes ist geblichrostbraun. Ber mittlere Theil dessel- ben aber erscheint bei weitem heller als die Peripherie. Die glatte Flâche der Arme zeigt eine noch hellere Färbung als das Centrum der Scheibe, während die tentakelartigen Anhänge, wie schon oben bemerkt, rostgelb und zwar etwas weniger rôthlich als der Scheibenumfang sind. Die auf der Scheibe verlaufen- den Gefässe, von denen die zu je einem Randkôrperchen gehenden den eben- falls zu Randkôrperchen verlaufenden Gefässen (Darmkanälen) entsprechen, welche Eysenhardt bei Rhizostoma Cuvieri und v. Baer bei Aurelia aurita Hauptge- fässe nennen, lassen im Vergleich zum Scheibenrande eine mebr rôthliche Fär- bung wahrnehmen. Die nächste Verwandischaft scheint die eben beschriebene, und nach ihrem Entdecker benannte Art mit Cassiopea Dieuphila (theophila) Peron. et Les. (Annal. d. Mus. T. XIV. p. 356. n. 82.) zu haben; sie unterscheidet sich aber durch den Mangel an Warzen auf ihrer obera Fläche, so wie durch die Abwesenheit eines weissen Kreuzes auffallend. Wie bereits oben beim Gattungscharackter angeführt wurde, glaubte ich sie früher, wegen der ästigen, bläschentragenden Arme im Sinne Peron's und Lesueur's als Cassiopea ansprechen zu dürfen und nannte sie daher im mei< nem Prodromus Cassiopea Mertensiü; ja ich liess sogar diesen Namen auf die der gegenwärtigen Abhandlung beigefügte Platte setzen. Ein späteres noch- maliges Studium der Mertens'schen Beschreibung, besonders seine Angabe, dass sie nur vier Eierstôcke und Genitalienhôhlen besitze, veranlassten mich sie zu Rhizosioma zu bringen. Merkwürdigerweise unterscheidet sich aber Rhizostoma Mertensi durch die Zoologie. Ueber Schirmquullen. 399 Gegenwart von 16 Randkôrperchen von den übrigen Gattungsverwandten, wo man bis jetzt erst S fand. Sollte daher das Verhalten der Randkôrperchen nach schärfern und umfassendern Ermittelungen eine hôhere Geltung bekommen, so künnte die fragliche Art in Zukunft in Bezug auf die Zahl derselben den Typus einer eigenen Abtheilung (Subgenus) unter den Rhizostomen darstellen, für den vielleicht der auf die Menge und Augenfunction der Randkôrper- chen sich beziehende Ausdruck Heccaedecomma (Sechszehnauge) nicht unpas- send wäre. TR. BUS iAHE Ohnmündige (Astomae Brandt Prodrom.) FA M'ÈLIVE 5 Bereniciden. Dieser von Eschscholtz nach Abbildungen und Beschreibungen von Pe- ron aufgestellten, nur sebr dürftig gekannten, später vielleicht gar zu streichen- den Gruppe mag sich eine neue Sippe anreihen, woran Mertens keine Murd- ôffnung fand. Es ist die Gattung Staurophora Noë. 17. Gatiung STAUROPHORA Br. Staurophora Brandt Prodrom. p. 29. Die Mundôffnung nach Mertens fehlend, Auf der Unierseite zahlreiche Arme (armähnliche Saugwerkzeuge?), die mit einander abwechselnd zwei ein Kreuz bildenden Streifen oder Schenkeln inserirt sind. Der Rand mit zahlrei- chen Tentakeln besetzt. Von Eudora unterscheidet sich diese neue Gattung hinreichend durch die Gegenwart von Saugarmen und Randtentakeln, von Berenice aber, die sehr lange Randtentakeln besitzt, besonders durch die in ein Kreuz gruppirten, blattarti- gen Arme. Durch die Stellung der Arme zeigt sie Aehnlichkeit mit Medusa 400 BRANDT, Zoologie. campanulata Cham. (Melicertum campanulatum Eschsch.). Medusa campanulata hat aber fadenférmige Arme und die Tentakeln stehen am Rande in mehrern Reihen, auch besitzen sie eine ungleiche Länge. 1. Art. Slaurophora Mertensit Br. TA PEL XXIV und XXV: Medusa n. 7. Mertens. Mss. — Siaurophora Meriensüi Brandt Prodr. p. 50. Beschreïibung. Sie ist nur wenig convex und erhaben, wasserhell und vollkommen durchsich- tig. Die einzelnen Schenkel des bald mehr, bald weniger blau gefärbten Kreuzes tragen jederseits 17—21 Arme, von denen jeder einzelne eine lanzetifôrmige oder linienlanzettfôrmige Gestalt hat, gewellte oder gefranzte Ränder besitzt und spitzig endet. Die Arme hängen mit ihrem freien Ende abwärts, stehen aber durch eine schmale Fortsetzung ïhres Basaltheils miteinander in Verbindung, aus welcher Fortsetzung noch kleine Vorsprünge hie und da hervortreten. Es künnten diese Arme allerdings, wie Mertens will, nach Analogie mit den nur anders gebildeten Armen der Rhizostomen die Nahrungsstoffe aufnehmen. Da- für scheint auch der Umstand zu sprechen, dass die vier Enden der Schenkel des Kreuzes in ein deutliches Randgefäss münden. Mit dem Randgefäss stehen zahlreiche Tentakeln, die keine namhafte Länge erreichen, in Verbindung. Nach innen von dem die Tentakeln tragenden Rande findet sich ein deuilich ausge- sprochener Saum. Die Bewegungen des Thiers charakterisiren es ebenfalls als eine eigenthüm- liche Form. Es kann nämlich nicht blos nach Art der andern Schirmquallen seine Form und seinen Ort verändern, sondern vermag sich sogar so zusammen zu ziehen, dass es vollkommen einem vierstrahligen Stern (Taf. XXIV u. XXV. Fig. 1.) gleicht und dadurch eine Aehnlichkeit mit einer As/erias erhält. Die eben erwähnte Form nimmt es übrigens ungemein häufg an. Zoologie. Ueber Schirmquallen. 4o1 Die ersten Exemplare dieser Meduse wurden im Nordfolksunde wahrge- nommen; später zeigte sie sich im Ocean bis nach Unalaschka und zuletzt am 20sten August 1827 als der Seniavin auf der Fahrt von Sitcka nach den Aleu- tischen Inseln sich befand. ERKLAÂRUNG DER ABBILDUNGEN. TAFEL LIL Circe camischatica in verschiedenen Stellungen. Figur 1 und 2 stellt die- selbe schräg schwimmend von der Seite, Figur 3 von der Mundseite und Figur 4 von oben geschen dar. Figur 5 liefert einen Durchschnitt derselben. T A F-E L° Il Conis mitrata in verschiedenen Stellungen. In 1 Figur ist das ausgestreckte Thier mit zurückgezogenen Armen und etwas zur Seite gewendet dargestellt, während dasselbe in Figur 2 mehr gerade, am Ende noch mehr ausgedehnt, in der Mitte aber etwas zusammengezogen erscheint. In Figur 3 sieht man es mit vorgestreckten Mundarmen, stark gewundenen Tentakeln und nach unten zu contrahirtem Schirme. H, A:F EL, Il, Verschiedene Ansichten von Aeguorea rhodoloma und S/omobrachium lenti- culare. — Figur 1 Aeguorea rhodoloma von der Mundseite mit nach oben geschla- genen Tentakeln. — Figur 2 dieselbe von der Seite mit nach oben geschlage- nen Tentakeln und zurückgezogenem Munde. — Figur 3 liefert eine ähnliche Ansicht wie Figur 2, nur sind die Tentakeln theilweis nach unten geschlagen. Die 4. Figur stellt das Thier in einer ähnlichen Stellung dar, wie Figur 3, nur ist dasselbe mehr contrahirt und streckt den Mund etwas vor. In Figur 5 er- 4o2 BRAND T, Zoologie. scheint dasselbe von der Mundseite mit horizontal ausgebreiteten Tentakeln. — Figur 6 zeigt Stomobrachium lenticulare von der Seite und Figur 7 von der un. tern Fliche (Mundfläche). TAFEL I. Mesonema (Mesonema) macrcdictylum in drei verschiedenen Ansichten. Figur 1 das Thier von der Seite in schräger Stellung schwimmend mit nach aussen gewendeter unterer Fläche und vorgestreckten Tentakeln. — Figur 2 das- selbe von unten ausgebreitet, mit grôsstentheils contrahirten Tentakeln. — Figur 3 dasselbe in perpendiculärer Stellung mit nach unten stark vortretendem Mund- theile und contrahirten Tentakeln. T'AF EE V. Mesonema (Zygodactyla) coerulescens, nebst mehrern Details (Figur, 2, 5, 4). Figur 1 das Thier von der Seite mit durchschimmerndem Munde und ebenfalls durchschimmernden Darmkanälchen. — Figur 2 mehrere der armartigen Lip- pen vergrôssert. — Figur 3 mehrere vergrüsserte Tentakeln mit den zum Rand- gefäss gehenden Kanälchen. — Figur 4 mehrere Tentakeln und knopfférmige Tentakelrudimente verorüssert. LA EE LANT. Mehrere Ansichten von Æeginopsis Laurent. Vigur 1 und 2 das Thier von der Seite mit mehr oder weniger nach oben gewendeten Tentakeln. — Fi- gur 3 dasselbe mit etwas vorgestreckiem Munde und nach unten gewendeten Tentakeln. — Figur 4 dasselbe von oben, die Tentakeln fast horizontal ausbrei- tend. — Figur 5 dasselbe von unten gesehen mit vierseitig ausgedehntem un- tern Schirmrande und horizontal gelagerten Tentakeln. TAFEL VIL Polyzenia flavibrachia in vier verschiedenen Stellungen. Figur 1 dieselbe perpendiculär mit nach oben geschlagenen Tentakeln. — Figur 2 dieselbe aus- Zoologie. Ueber S chirmquallen. 403 gebreitet von der Mundseite. — Figur 3 dieselbe schräg mit nach verschiedenen Richtungen gewendeten Tentakels. — Figur 4 dieselbe in perpendiculärer Stel- lung mit herabhängenden, am Ende geschlängelten Tentakeln. TAFEL VII Phacellophora camischatica in natürlhcher Grôsse von der Unterseite mit ausgebreiteten Armen und vortretenden Eierstôcken. Der eine der Arme ist abgeschnitten, TAFEL IX. Aurelia colpota? in natürlicher Grôsse. Figur 1 dieselbe mit ausgebreiteten Armen von unten und Figur 2 von der Seite gesehen. T'A FE L, X. Aurelia (Diplocraspedon) limbata in natürlicher Grôsse. Figur 1 dieselbe nach einer Zeichnung von Postels von der Seite dargestellt. — Figur 2 die- selbe nach einer Zeichnung von Mertens von unten und theilweis von der Seite gesehen. TAFEL XL Cyanea Behringiana und Aurelia hyalina. Figur 1 Cyanea Behringiana von der Mundseite mit ausgebreiteten Tentakeln. — Figur 2 Aurélia hyalina von oben und Figur 5 von unten gesehen. DDAF, EE, -XIT Cyanea Poslelsii nach einer Zeichnung von Postels in schräger Stellung schwimmend mit theilweis ausgedehnten Armen und Tentakeln. F Anm. Ausser den drei abgebildeteu Aurelien erwähnt Mertens in seinen Manuscripten einer Form, die mit Aurelia limbata Aechnlichkeit haïte, sich aber durch eine rosenrothe Farbe, Mangel des Saumes und ein helleres Gefässnetz unterschied. Er fand aber nur ein gans vollständiges Exemplar, das er leider nicht darstellte und näher beschrieb. 304 BR AND ZT, Zoologie TAFEL XII. Ein Theil des Schirms von Cyanea Postelsii von unten mit den gefalteten Magenanhängen und den zu den Randkôrperchen gehenden Canälchen, zu de- ren Seiten schiefe Muskelbündelchen liegen. Zwischen diesen Canälchen ver- laufen, mit ihnen parallel, noch andere Canälchen. Nach onten und links sieht man im Randtheil die Verzweigungen der sogenannten Gefisse (Darmka- näle). Der Mund und die Arme sind wegsenommen. LA FE EMI. A: Die Scheibe desselben Thieres von unten, Man bemerkt daran einen Theil der nach oben und rechts gewendeten Arme, den Ursprung der büschel- ständigen mit gebogenen Sinus in Verbindung stehenden, an Grôsse verschiede- nen Tentakeln, die zur Seite der Tentakeln liesenden Muskelbündel, einen Theil der gefalteten Magenanhänge und die Art der Verzweigung der sogenannten Ge- fässe (Darmkanäüle) am äussern Rande. Im Centrum sind die Eierstôcke und über ihnen einige circuläre Fasern (Muskeln?) angedeutet. LASER MEL XIII LP: Mehrere zur Erläuterung des innern Baues bestimmie Details von Cyanca Postelsii. — Figur 1, 2, 5 vergrôsserte Theile der gefalteten Magenanhänge. — Figur 4 ein einzelnes Tentakel, — Figur 5 der gewundene Eierstock mit den tentakelähnlichen Anhängen. — Figur 6 Eichen von verschiedener Grüsse. — Figur 7 vergrôsserte Portion eines Armes. D ANEMENT EXT: Pelagia panopyra und denticulata nach Zeichnungen von Postels in natür- licher Grüsse. T-PANEME ML EIV A? Pelagia panopyra in verschiedenen Stellungen, Figur 1 dieselbe von der Seite und 5 dieselbe um die Magenanhänge und die daraus entstehenden Ten Zoologie. Ueber Schirmquallen. 405 takelkanäle zu zeigen von unten mit abgeschnittenen Armen und zum grossen Theile contrahirten Tentakeln; beide Figuren nach Zeichnungen von Mertens. Figur 2, 3, 4 verkleinerte Darstellungen des in verschiedenen Stellungen schwim- menden Thiers aus dem Tagebuche von Postels. WA FeEDLEXV. Chrysaora helvola in mehrern Stellungen. Figur 1 eine Darstellung des schwimmenden Thiers nach Postelss — Figur 2 das Thier von unten nach Mertens. — Figur 3 dasselbe mit abgeschnittenen Armen und Tentakeln von oben. — Figur 4 ein vergrüsseries Segment des Randes von cben mit dem Randkôrperchen. D'A'F EL UXVE Chrysaora melanasler etwas verkleinert von der Seite nach Postels. T'A.-F2B; ES EVIE Chrysaora melanasler eiwas verkleinert von unten nach Mertens. TAF BE: XVII Geryonia hexaphylla (?) von der Seite (Figur 1) und von unten (Figur 2) gesehen. L'APE L' "AIX Proboscidaciyla flavicirrata in mehrern Ansichten. Figur 1 dieselbe von der Seite in natürlicher Grôsse, während die übrigen Figuren das Thier vergrôssert darstellen. — Figur 2 das Thier sehr verlängert und nach unten stark contra- hirt. — Figur 3 dasselbe nach unten stark erweitert, niedriger. — Figur 4 dasselbe mit stark vortretendem Mundtheil theilsweis von unten. — Figur 5 ‘ dasselbe von oben betrachtet. Bei allen Figuren sicht man den Mundtheil mit den Tentakeln und den Magen mit seinen Anhängen mehr oder weniger durschimmern. Mém. VI. Ser.Sc.math., phys. et nat. T. IV. 2de p. Sc. nat. 52 406 B'R AN DT, Zoologie. T'AF ET XX. Hippocrene Bugainvilli in mehrern Ansichten nach Zeichnungen von Mer- tens. Figur 1 dieselbe in natürlicher Grôsse. Fiour 2 dieselbe sehr stark vergrôssert von der Seite und 3 theilweis von oben in schiefer Lage. Figur 4 dieselbe theilweis von oben. 1n Figur 5, G ist sie contrahirt von unten, (von der Mundseite) gesehen. — Figur 7 stellt dieselbe contrahirt von oben dar. — Figur 8 ein einzelner Mandarm (Lippe). — Figur 9 ein einzelnes Tentakel. T'AMFIENLENXTE Rhicostoma Mertensii (siehe S. 396.) von unten in natürlicher Grüsse 75) mit nach unten herabhängenden Armen. TAFEL XXIL Rhizostoma Mertensiü von unten mit horizontal ausgebreiteten Armen, be- sonders um den Ursprung der ihnen inseririen, weissen Bläschen zu sehen. ŒPANRLE LL" XXII Rhizostoma Mertensii von der Seite gesehen im Umrisse dargestellt, in Fi- gur { nebst mehrern Details (Figur 2—5). — Figur 2 der Centraltheil der Scheibe von unten mit dem Pasaltheilen der vier Armpaare und den auf den- selben befindlichen, spaltenférmigen, theilweis von einer klappenartigen Haut be- deckten Oeffnungen der Genitalienhühlen. — Figur 3 eine einzelne Armblase. — Figur 4 ist, wie es scheint, ein Theil der innern Haut dieser Armblase, vergrôssert. Bei Mertens in seinen Mss. ist diese Figur nicht erklärt. — Fi: gur 5 das Ende eines Fangarmes etwas ausgebreitet, um seine mit tentakelarti- gen Anhängen besetzten Ränder zu zcigen. 78) Früher glaubie ich diese Art zu Cassiopea bringen zu künaen, daher der Name Cassiopea Mertensii auf der Tafel, welcher aber nach den in der oben gelieferten aus{übrlichen Be- schreibung angeführien Gründen durch Rhizostoma Mertensii zu ersetzen ist. Zoologie. Ucber Schirmauallen. 407 SAUT. FE: XXI. Staurophora Mertensi seesternartig contrahirt (Figur 1) und in convexer Gestalt (Figur 2) nach Zeichnungen von Postels. PAS FETE -XXV. Dasselbe Thier nach Zeichnungen von Mertens. Figur 1 das Thier er- scheint in einer Stellung, die an die Form mancher Seesterne lebhaft erinnert. Man bemerkt daran den Randcanal, woraus die Tentakeln entspringen. — Figur 2 das Thier in convexer Form zum Theil die untere Fläche zeigend. RAT FCEML NAN Eine Ansicht von Mesonema dubium nach Mertens. TA. FE’ Le XANIE Seitenansicht von Cyanea (?) (Heéccaedecomma) ambiguum nach Mertens. LCA FER: XXVIIT ? Cyanea (Heccaedecomma) ambiguum von der untern Seite gesehen. TA F°E-L XXIX. ? Chrysaora (Dodecabosirycha) dubia von der Seite gesehen, ein wenig verkleinert. TA F'E'L XXX. Ein Theil der Scheibe von ? CArysaora (Dodecabostrycha) dubia von unten mit, wie es scheint, contrahirten Armen, etwas verkleinert. TAFEL XXXI Die untere Fläche der oben $. 388 erwähnten cyaneenähnlichen (?) oder rhi- zostomenartigen Meduside, woran die Mundôffnung, die Magenanhänge mit den L1 408 BRANDT, Zoologie. daraus entstehenden, gegen den Rand netz{ôrmig verzweigten Canälen, die vier, fast halbmondfôrmigen, mit tentakelartigen Anhängen versehenen Eierstockhôühlen und am vielfach kerbzähnigen Rande die acht Randkôrperchen sichthar sind. Beachtung verdienen auch die parallelen Querfalten des Randtheiles. Die Arme sind weggeschnitten. Anm. Bei einer genauern Vergleichung der Tafel XXXI. mit der von Delle Chiaje (Memoire Tav. LXXV1I.) von Hhizostoma Aldrovandi und von Eiïsenhardt (Nov. Acta Acad. Cac- soreo-Leop. T. X, Tab. XXXIV.) von Rhizostoma Cuvieri gegebenen Figuren scheint es mir fast wahrscheinlicher, dass sie ein Æhizosioma als ein Cyanea darstelle, vielleicht gar Rhisostoma Cuvieri. Auch finden sich unter den Mertens’schen Manuscripten Bleistiftcon- touren eines ÆAizostoma dem ÆRhizosioma Cuvieri ähnlich, leider ohne Text, die zu Tafel XXXT. uaverkennbare Aehnlichkeïtsbeziehungen darbieten. LU SAT Z zu Seite 336. Shaw hat in seinen Naturalisis miscellanys (London 1789 ff.) von meh- rern Schirmquallen Abbildungen und kurze Notizen gegeben, namentlich von Thaumantias cymballoïidea auf Tab. 196. als Hyaline bell-shaped medusa, von Cephea cyclophora, als Cephean medusa auf ‘Tab. 224., von Cassiopea Andro- meda (Tab. 259.) als /he egyplian medusa, von Rhïzostoma Cuvieri (Tab. 299.) als the pulmonic medusa und von Medusa pellucens Banks auf Tab. 956. als the pellucid medusa. T'haumantias cymballoidea ist aus Slabber , Céphea cyclo- phora und Cassiopea Andromeda aus Forskäl, Bhizostoma Cuvieri aus Macri und Medusa pellucens aus Macartney's Abhandlung entlehnt. Zoologie, Einleitung ABSCHNITT I. Ueber Schirmquallen. INHALTS-ANZEIGE. Allgemeine Bemerkungen über die Organisation und die Lebenserscheinungen der Schirmquallen Capitel I. Capitel I. 6. D = 10. Capitel IN. rung der Organe, und die herrschenden Zahlenverhältnisse Capitel IV. . Fa En ds, M di der CRTC 1. 2 3. © Œ 1 D A À Aeussere Form der Schirmquallen è . Anatomie derselben Bemerkungen über die Substanz ihres Kürpers Hautsystem Muskelsystem Mundôfinung mit ihren Anhängen (Lippen oder Armen) Verdauungsorgane Tentakeln k Randkôrperchen PE und Kiemen Ehrenb) . Fortpflanzungsorgane k : : Nervensystem Gefässsystem Bildungstypus der Sérmemaliof in Bezug af Lage- Lebenserscheinungen der Schirmquallen . Ortsbewegungen Sensibilität Ernährung Circulation und Respiration Sekretion Wachsthum, disons BRAS und Volum. 409 Seite 237 240 242 245 245 247 249 250 256 360 264 269 276 277 277 287 287 291 292 236 297 298 410 BRAUN D TS Zoologie. Fortpflanzung ë : $ Ê : : j Leuchten œ = SE $- 6. 9. Nesseln ’ : . . à : £ Capitel V. Bemerkungen über das Vorkommen und die Verthei- lung der Schirmquallen . : - : ; Capitel VI. Verhalten der Schirmquallen nach dem Tode Capitel VI. Nutzen oder Schaden derselben : É ABSCHNITT IL Geschichtliche Uebersicht der Fortschritte in der sy- stematischen Kenntniss der Schirmquallen Als Anbang eine tabellarische Uebersicht der an den einzelnen Organen der Schirmquallen wahrgenommenen Zahlenverhältnisse. ABSCHNITT JL Beschreibung der von Mertens beobachteten und entdeckten Schirmquallen : ë ä à TRIBUS I. Einmündige. Familie 1. Oceaniden. Gatt. 1. Circe Mert. : à . ; : Spec. Circe camtschatica. Nob. ‘ Gatt. 2. Conis Nob. — Spec. Conis mitrata. Nob. . Familie 2. Aeguoriden. Gatt. 3. Aeguorea. Per. et Les, — Spec. Aequorea rhodoloma Nob. Gatt. 4. S'omobrachium. Nob. — Spec. Stomobrachium lenticulare Nob. Gatt. 5. Mesonema. Eschsch. — Spec. Mesonema (Mesonema) macrodac- tylum Nob. . : : : - ; ; Spec. Mesonema (Subg. Zygodactyla) coerulescens. Nob. Spec. Mesonema dubium. Nob. = : , Gatt. 6. Aeginopsis. Nob. — Spec. Aeginopsis Laurentii Nob. Gatt. 7. Polyrenia. Eschsch. — Spec. Polyxenia flavibrachia Nob. Seite 301 353 Zoologie. Üeder Schirmauallen. Gatt. Gatt. Gaitt. Gait. Gatt. Gatt. Gatt. Gait. Gatt. Gatt. Familie 3 Medusiden. 8. Phacellophora Nob. — Spec. Phacellophora camtschatica Nob. 9. Aurelia Ver. et Les. — Spec. ? Aurelia colpota. Nob. Spec. Aurelia hyalina. No. Spec. Aurelia limbata Nob. È : 10. Cyanea Per. et Les. — Spec. Cyanea fa Linn. Spec. Cyanea Postelsii Nob. : Spec. Cyanea (Cyaneopsis) Behringiana Nob. Spec. ? Cyanea (Heccaedecomma) ambiguum. Nob. 11. Pelagia Ver. et Les. — Spec. Pelagia panopyra Per. et Les. Spec. Pelagia denticulata Per. et Les. ; ‘ 12. Chrysaora Ver. ex Les. — Spec. Chrysaora Pos cha) helvola Nob. . c Spec. Chrysaora (Polybostrycha) Rs Nob. : Spec. ? Chrysaora (Polybostrycha) dubia Nob. TRIBUS IT. Vielmündige. Familie 4. Geryoniden. 13. Geryonia Per. et Les. — Spec. Geryonia ii Per. et Les. : ? - : - : 14. Proboscidactyla Nob. — Spec. Proboscidactyla D Nob. 15. Hippocrene Mert. — Spec. Hippocrene Bugänvilli Nob. Familie 5. Rizostomiden. 16. Rhizostoma Cuv. — Spec. Rhizostoma Mertensii Nob. TRIBUS JL Ohnmündige. Familie 6. Bereniciden. 17. Séaurophora Nob. — Spec. Staurophora Mertensii Nob. Zusatz zu S. 336 é = 389 390 393 396 399 408 -a#ia8 ue Ve d . a, e Une AU FAO we té à sb rm su .« « qe 4 do s'ouled (CR #08 “a EU Hbradiodresonnqie SM: — .$vTM cm à ÉD R: | des. “5 4 «do 3 Le nl, casiorhé de MT D sasgsis re an gatatds de 2. ad fus tr 4 Æ 4 | D sk LZHCAr NOTE D PL DEN : _ he 08e Auf sui Pme» eniulise dt qe = Moft vrai 0FE ne. sé, us CES à Ë - es En FA st sis SCENE". SRE FA A | ont sv ik Dire nur AE a ie FLD Lei LE de co à “a Le HE » dy x vu k ï. Net te à Bb . er lite sigalst iAruTE. ssl tv Pr * AR ROUES : Ce Vote, Er RAC OT on, (usé > lof org | EC ” _# MT RON EN APR 08 silub CU CUT na ne à ait JL ei He at r : sn Cri 1: 4} Li “He ; ' ad DATÉE 1) or — TA E 4.149 sl : CHEN 4 ru { ‘ RES * he E 2 204 Mn. vos of terisisel abris@ 0e mg": ad x init ets £ fr NT re a Sont nés tt: a à Fus SPAMNAISE se FE Abus " an 8 fi: ATV a ES : De | 7. A5) as Ce. a 115 k @ NA SE ae Dit ei een | 1e sit anni EUX D nr Fr € " à MR] LA . D 16 ” 2 Cats ain Cépe. REP tt di. | CES de Nu LOL. A bd . ee és cl * ss [NUE rs £ RE ï + VW Da cé LUS CS . COS] : à | h l Û LA : > Feu La LHACTUS Hors IT SEiee Se zadtcles TI. Loan chitroguelen Mertens Al VE 274 LT Le he C2 A A A | Lo IL € LÉ LT Lite A ralirelles. , TT ERA e Lhermiquulei Cotes auala 77 . Wal dl LS La pen M CC … 7 Ce e- Morreosres PS Mr, NC sea /ltéchle CS, 7. A APP A e Las crea llege Q > a È | s PS HK, 2 Lu Her ST À (4 (00724 : PE: LR (CL: : (à 2 Var es Es Ar CC Dh Li TC . Comofiretinne fniicuiie ze De. #0 F Ze < Ill li EN Lo. bé : : mn LE : D ul Tr Para Ahimqualler IV: erderes aa ri el Lori "4 MUR ) macrrdactple £ «Be anal 72227222 V. Lo igpodachl -) cccrulsurs. £ ù € 74 — 2e Vire de nualurélles 0 LE D 475 a anse dot. \" Ro LT y 2 dt x * : i } : : » . e & , # s n Fe À * 3 = “ n x de KIT \ ll | 7 es : Dé y rl . TA iso nu dle nt / "ll j NS LL 24 à is f: CT Aline, arr «_ÂMrix cofpeolat Ar. LCR NT” à TU Chmites FT Soie Es na tioiciles L À } 1. / 19.1 \ | (1) | ! | S | | \ 4 r \ | | 1 | h | 77 F af L | | nf | | À ‘ À d À t \ | | | | a \ | Ÿ \ \ Ÿ | | | À Ÿ | | J \ \ | | \ L \ \ à HA | DIF. | | \Y à \, \ ù IN 1 # N À fe 2) é HAT | 5 ® A à PPD TD & TS SU ET >> SL LR X\ i ONE ON à. dE L TES PLUME re : RON (0 114 EE LU _ %. Lee > RP FR ETS : CD LR CA 7 , - se CS ; . 7 É Hstoeie) V7 RATE _ LE pen à Ce ne Le Lee ets 1 L / / ZA à C béeliul iocinhfee Ott, lire baies LT De “re Cafe cad LTD NI Lre/ Z TL LEUR LS /7 Ahirmquallr XI ne A) .; itd or D (22 7 D 22, PLATS ua. 2e del, TL pe 11 Aafe ea DZ AI27 DIE POP SH £ ET 4 LA PRE CT ll TT. 4 LEGO LT 272227 CT = REP) ce = LL IS 2 LL MEET GTA Er + 5 \ , Ÿ PA ) pa \ N j'£ /, 72 CAC "7 Mrléns + \ QRS à PS Se re LD CITE ELU CEE DR Ke À \ : à V t > à y \Y 7 S KR © CLOS LD NE °° PRpa. in lof De, le , = nd A Ci Ee rer 77 ne is 2724227 D /4 The en Cf del” ad #0 dl 4 | ] K Li À WI Aéue. Le naturelles s XFT 7 mu. 7 < Meocses [TZ re - 6 vor dit LE he LR Logan le re k = pro otre £ : : \ Lo \ 7 “SES | Mnories TT Atri RERO TE SA forte { d 7 ? ) Chiginrie ÉGLS Pt 9, LÉ gstl au sn al. ui ll - LB £ | | XNIL. D 44 PA $ ES np) EC Mmes LL See + PE rudes 24 PAS { ; = LÉtrnrl hier peak © y ; , Chégi ÊCL JHCUALitI UC = | J I 2 rs cn ; LOL Z mg LS XVIII. Lrtc’ Le’ LA | » Z DZ, PS : w. 1 ? = D =- TS, EE - Re sens à: PAS VZ He A nabuclles. ee. Penn Ahuunqunllen AIX. # FE «Plortens 2 a del. AE ke 27777772 Javier halte. Te | j #; La dl | M | > | | 1 ] : | | L — SIN V7 AR A nalirells, Tr PB nul Angle XX . Sa Es 4 NN = 7 X s / A dees ax on de. K Tape cn lag al 6 a CLR ; NE : Üpucrne Pugainrello 2 72 LS y XXL. f TER PAT LP Sotce EE Z aduielles _iandl e Zhosmgualer dE ‘ Gapssfier 7 her Lil IT ee PLAN EU) Lu * E Dr 1 = ne PONS 1 4, : ä Ve : : 4 eo. -.; dd One XXIL. Pl Ati C7 722 Dre Z SA 2 L. CAL ce _ CO, 77 it 22 4e TL ? 74 LOSC 7) AT Æ e Eu © : 1e DCS RS ES 40 — 0 TS ES EE SE ME XXII Prandé Aheimpquuln à f | rh ( Cafochen 2227 ue Le EMténs ad vou a. Pipe in oh. del N'ES Z 4 NS | | à NS » & A TH L . Moynsi , # \ ï Ÿ Î IT eo Le naturelles 7777 XINL V6 Chi dot \ Phpe à DUIAIO jp b, A $ SEAT De Re à / HQE à ; IX \ \ VS | } \ | Ù AN ) \ _) LE \ _ le ar del « Morene À XXVI. EE roc ILE LÉ Lorna nr cr EP Li nr VE n y | ES SO UX C7 CT { , me > — D D. PE ee ref Aoacuscuiermnnne ) cobsguoe | AMélonr cl sis LL She en lose dl XXVI. Per Ace. 207 Mo. af. / / TD € F7 22 Aa ny PP PU TOP PE D 22277 d ophppopy,) mule) ë d' ee DATE LIL lt fl 2 Fe % D. VAS LLLOREP PL Pre cu cs < ) A ER cn Cr de [0 . f Lt YŸ a, EK à PAU CB un. Cf dal. Æ | c CALAAAS CRE, \ DS { « . \ CE « ré 4 » 6 ' is ñ * Y% \ 5 ï ÿ 4 SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES UITANNL 8 01453 60