ce - Lie —_ j A a 4 PA. f4 : # eau À | EU “oi ë , < . : Ê « $ 0] 1 [le | F _ & EN MA /t.10 D SH UADES 00€ LS “JE Meg LÉ ce , É * A à | | L 4 &] ï : | 4 "1 = à n ne dntét 7x...) VOSRS RE * ti: 30 M es Am T3 52 tail ba" 2 PRE 24 as pr j pm a me LS ph PEN Ce ie a Murs ne nas sidi TAN we AU al % ' te 4 £ Pts PÉ rt" 5 MÉMOIRES L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES SAINT-PÉTERSBOURG. SIXIÈME SÉRIE. SCIENCES MATHÉMATIQUES, PHYSIQUES ET NATURELLES. TOME VII. SECONDE PARTIE: SCIENCES. NA TUREMMES TOME VI. RS —— ST.-PETERSBOURG. DE L IMPRIMERIE DE L'ACADÉMIE IMPEÉRIALE DES SCIENCES, 18 49. er a Se vend chez W. Eggers et Comp. libraires, Commissionnaires de l'Académie, Perspective de Nevsky No. 12, et à Prix 8 R. pour la Russie; 11 Thlr. 6 Gr. pour l'étranger. Leipzic chez Leopold Voss. MÉMOIRES L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES SAINT -PÉTERSBOURG. SIXIÈME SÉRIE. SCIENCES NATURELLES TOME VI. ——— — ST.-PÉTERSBOURG. DE L'IMPRIMERIE DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES. 1S 4 9. EP RE EEE OISE Se vend chez W. Eggers et Comp. libraires, Comissionnaires de l’Académie, Perspective de Nevsky No 12, et à Leipzic chez Leopold Voss. Prix 8 R. pour la Russie; 11 Thir, 6 Gr. pour l'étranger. PUBLIÉ PAR ORDRE DE L'ACADEMIÉ. En Octobre 1849. Le Secrétaire perpétuel P.-H, FUSS. ZOOLOGIE ET PHYSIOLOGIE. 4 T ni SONT 4 “4 “ ÿ DD. Re ni: TABLE DES MATIÈRES. Fuligulam (Lampronettam) Fischeri, novam avium rossicarum speciem praemissis obser- vationibus ad Fuligularum generis sectionum et subgenerum quorundam charac- teres et affinitates spectantibus descripsit; par M. Branpr. (Avec une planche litho- graphiée et coloriée) . . . . . . . . .. 22e OMS Li ci RECU RRTRMe Catalogue des insectes ecueills par feu N. Leh mann, avec les htc de nou- velles espèces. Coléoptères pentamères; par M. Ménérriès. (Avec deux planches bilopranhiées cHCDIOrRICES) ES NT... 1 Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica. L. Bechrsbune und Anatomie ganz neuer, oder für Russland neuer Chitonen; par M. A. Th. von Mippenporrr. (Avec 1# planches lithographices) Au Late Le Le CNE Eu no Catalogue des Insectes recueillis par feu M. TH an n avec les descriptions des nou- velles espèces; par M. Méxérriës. (Avec # planches lithographiées.). Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica. 11. Aufzählung und Beschreibung der zur Meeresfauna Russlands gehürigen Einschaler; par M. A. Th. von Mippenporrr. GvecntoMplanchesththographiées)..mstes, (ho. HN 0 LE) PRET Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica. IE Aufzählung und Beschreibung der zur Meeresfauna Russlands gehürigen Zweischaler; par M. A. Th. von MippeNDorrr. (Aee”#t#planches: lithographites)er. Emmence. 2 init. QU IEMEN fe Page. 330 ot Si | tra 1 M 1 ay M4 Ai To Li un Ù Var ns pu A HR er POP cn. Hi æ Ls J UM ju " mi : Ù F V LP wesh née “ FUÜULIGULAMI (LAMPRONETTAM) FISCHERI NOVAM AVIUM ROSSICARUM SPECIEM PRAEMISSIS OBSERVATIONIBUS AD FULIGULARUM GENERIS SECTIONUM ET SUBGENERUM QUORUNDAM CHARACTERES ET AFFINITATES SPECTANTIBUS DESCRIPSIT J. F. BRANDT. (Conventui exhibita 41 Decembr. 1846.) N otatu dignis avium speciebus, recentissimo tempore detectis merito, ut mihi videtur, adnumerari debet Lamellirostrium Familiae species hucusque ignota in Sinus Nortoni (Norton-Sund seu Nortongolf) insula Steffens aliis Stephens occisa et ante aliquot menses Museo Academico a Wosnesenskio transmissa. Ipsa enim haec species non solum narium äperturis maxima ex parte pennis supra dense obtectis a typo generali Lamellirostrium huc usque narium valvas calvas tantum offerente recedit, sed ob magnam reliquarum corporis partium affinitatem et habitum externum cum illa Fuligularum generis sectione, quam generico nomine Somateriarum recentiores naturae scrutatores comprebendunt, aliam Fuligularum generis sectiones con- siderandi rationem necessario postulat. Accuratior igitur objecti novi ornithologici descriptio et cum speciebus affinibus comparatio praemissis observationibus ad Fuligularum generis Sectionum et Subgenerum quorundam characteres atque affinitates spectantibus Rossicorum Zoologorum Veterani Illustrissimi et Meritissimi Medicinae Doctoris Solemnibus Semi- secularibus celebrandis argumentum aptissimum praebere videbatur. se Mémoires Sc. naturelles T. VI. 2 D ReA NDIT Zoologie. CAPUT [L. DE FULIGULARUM GENERIS DIVISIONIBUS: Jam ante decem et quot excurrit annos aliorum CRI aprem exemplo (cf. De- seriptiones et Icones animal. Rossic. Aves Fascic. F Petropoli 1836. #. p. 20.) illas generis Anatum Linnaei species, quae digito postico latissime limbato, sterno ne etc. gaudent, nomine generico unico Fuligula Ray comprehendi posse fusius demonstravi. Ipsius autem Fuligularum generis species numerosae ob variarum partium structuram diversam in Di- visiones, Subdivisiones, Subgenera et Subgenerum varii valoris et gradus sectiones secundum observationes recentissimis temporibus institutas sunt dividendae *). Primae quidem divisionis ansam caudae consistentia praebet. Fuligulae enim sunt aut | Malacocercae i. e. cauda molli, aut IT Sclerocercae i. e. cauda rigida instructae. Fuligulae Divisionis 1 (Malacocercue) denuo in subdivisiones tres in A) Melanettinas, B) Fuligulinas et C) Thalassonettinas dividi; Fuligulae Divisionis IT (Sclerocercae) vero in unicam Subdivisionem, Divisionis 1 Subdivisionibus À B et C quoad valorem aequalem Sclerocercinarum nomine designandam comprehendi possunt**). Praesenti quidem tempore nostrum eonsilium minime esse potest singulas Fuligularum generis sectiones et ipsius generis characteres exactius considerandi, quum tales disqui- sitiones scripti gratulatorii ambitum nimis augerent. De illius igitur subdivisionis characte- ribus tantum disserere liceat, quae ad ipsius novae speciei locum naturalem, nec non ad affinitates ejus spectant. Thalassonettinarum itaque subdivisionis, cui erit inserenda, accu- ratior consideratio Speciei ipsius descriptioni praemittenda et additae de affinitatibus ob- servationes dissertationis nostrae argumentum praebebunt. *) Perbene quidem scio quan Fuligularum generis titulo commemoravimus Lamellirostrium Sectionem a recentioribus naturae scrutatoribus Familiam vel Subfamiliam appellari. Tali tamen methodo nomina generica mimis augenti annuere haud possum, ut in Tractatu peculiari de Lamellirostrium classificatione composito mox publicando fusius demoustrabo. **) Melanettinae subgenus seu genus Oidemia Flemm., Fuligulinae subgenera Micropterus King, Camptor- hynchus Eyt, Branta Boie, Fuligula Leach et Clangula Leach, Sclerocercinae Subgenera Thalassornis Eyt., Biziura Leach, Erismatura Bonap. et Eyt et Undina Gould amplectuntur. Zabais Fuliqula { Lampronetta) ischeri. 3 CAPUT IL DE THALASSONETTINIS NOVA FULIGULARUM ( GENERIS: SUBDIVISIONE. Thalassonettinarum nomine secundum meas observationes nuper in Museo Academiae Lamellirostrium speciebus ditissimo institutas commode comprehendi posse videntur illae Fuligularum generis subdivisiones, quas recentiores naturae serutatores nominibus genericis Somateriarum, Polystictarum (Stelleriarum seu Eniconettarum) et Hareldarum proposuerunt. Thalassonettinas vocavi divisionem novam eam ob causam, quod species omnes ei in- serendae oras maritimas habitent. Thalassonettinae notas quae sequuntur offerunt. Rostrum versus apicem plerumque attenuatum vel saltem vix dilatatum, latitudine ante nares juxta unci basin desumta circiter ‘/, interstitii oculorum latitudinis aequans. Uncus rostri maximus vel magnus, apicis rostri marginem anteriorem totum vel saltem fere totum constituens, ‘interstitio narium osseo semper multo, saepe duplo latior. Narium aperturae fere in medio rostri vel ipsius basi propiores. Maxillae lamellulae mediocres, plus minusve numerosae, antice pone uncum deficientes vel saltem minimae et plus minusve obsoletae. Mandibulae lamellulae magnitudine mediocres, satis confertae, plerumque uni- seriatae et in faciebus lateralibus mandibulae tantum ita conspicuae, ut Jamellulae 2 vel 3, rarius # lineae spatium occupent. Alae mediocres vel breviusculae apicibus caudae basin plerumque superantes, remige prima et secunda aequalibus, reliquis longioribus. Rectrices 1%. Ogser vario. Thalassonettinae unci rostralis magnitudine Anseres, et ex parte Cairinas, Dendrocygnas et Cygnos in memoriam revocant. Thalassonettinae denuo in duas subdivisiones in a) brachyuras seu Somaterias et b) macrouras seu Hareldas disjungi possunt. a) Sommateriae seu Brachyurae. Cauda quadrata vel subcuneata, subrotundata, tota inde a rectricum origine dimensa tarso duplo plerumque longitudine aequalis et cireiter ‘, trunci longitudinis aequans. Palatum glabrum etuberculatum. Narium aperturae in rostri medio: vel paulisper ante medium obviae. - Remiges secundariae internae acuminatae in maribus et feminis adultis semper falcis forma extrorsum et deorsum supra remiges primarias et secundariarum ex- ternarum apices curvatae. aa) Subgenus Somateria — bb) Subgenus Lampronetta nob. b) Hareldae seu Macrourae. (Genus Harelda Reyserl. et Blas.) Cauda cuneato-elongata, acutissima, tarso circiter triplo vel plus triplo longior, trunci circiter dimidii longitudini aequalis, vel longior. Palatum plerumque in lateribus subru- gulosum, in posterioris partis medio tuberculis nonnullis uni-seriatis obsessum vel glabrum. *X 4 BRANDT Zoologie. Narium aperturae basi plerumque paulo propiores, quam rostri medio. — Remiges secun- dariae internae in Polystictis tantum supra remiges primarias falcis forma deorsum curvatae. aa) Subgenus Polysticta Eyton (Stelleria Bonap. Eniconetta Gray) — bb) Subgenus Ha- relda Ray (Pagonetta Kaup) — cc) Subgenus Phlyaconetta Nob.*) (Clangula e. p. Eyt. et Gray, Harelda e. p. Keyserl. et Blasius, nec non Bonap.) Thalassonettinarum Divisionis Subgenera perlustrantes species nova Fischero Nostro dicata Polystictis quidem (Anati seu Fuligulae Stelleri), sed multo magis adhuc Somateriis affinis apparet, ut postea fusius demonstrabimus et tabulae nostrae adspectus manifestat. Nihilosecius tamen nec Polystictarum nec Somateriarum subgeneri commode adscribi potest, nisi characteres eorum bene distinctos turbare velis. Fuligula Fischeri igitur novum evolutionis typum inter Somaterias et Polystictas maxima ex parte intermedium constituere debet, cui quidem subgeneris notionem merito eodem jure tribuere possumus, quo Soma- teriae, Oedemiae et aliae multae distinguuntur. Quo clarius tamen novi subgeneris notae atque affinitates ante oculos ponantur, quod ob habitum externum satis splendidum Lampronettae i. e. Anatis splendidae (a Aæwxooc splendidus et »7rr« anas) nomine designavi, subgenerum magis affinium characteres, no- minatim Somateriarum et Polystictarum fusius eruendi erunt. Nec etiam subgenerum remotiorem eum Lampronettis affinitatem offerentium, nominatim Hareldarum et Phlyaco- nettarum, accuratiores definitiones deesse poterunt. Qua de causa nunc quidem Thalas- sonettinarum Divisionis Subgenerum characteres proponere liceat. ce — CAPUT HE THALASSONETTINARUM SUBDIVISIONIS SUBGENERA ILLUSTRATA "). A) Somateriae seu Brachyurae. Subgenus 1. Souareria LEacn. Character essential is. Rostrum versus frontem insigniter elevatum (subanserinum) dorso in maribus adultis tumidum, antice lateribus compressiusculum, sensim angustatum vel saltem parum dilatatum. ‘) Subgeneris novi, a glvaf histrio et yÿrra anas, derivati, typum Anatem histrionicam proposui, variis hucusque subgeneribus seu generibus, nominatim Clangulis vel Hareldis adscriptam, sed secundum accuratiores disquisitiones nec cum Clangulis, nec cum Hareldis (Anate glaciali Linn.) commode conjungendam, quum varis notis differat. #*) Qui characteres nostros Subgeneris Somateria, Polysticta (Eniconetta Gray) et Harelda cum generum ipsis correspondentium notis à Grayo in Fasciculo IV Genera of Birds datis critice comparare velit, facili genotio, ut putarem, inveuiet, me nova allatorum subgenerum descriptione actum laborem minime suscepisse. Zoologie. Fuliqula { Lampronetta ] Fischert. ) Longitudo rostri cum tarsi longitudine comparata — 25 — 31 : 20 — 22. Uneus rostri apicalis facie dorsali convexus, supra mandibulam appositam hami satis rotundati forma plus minusve fortiter prominens. Lamellulae maxillae et mandibulae non admodum con- fertae, mediocres. Mandibulae lamellulae rectae, uniseriatae, in lineae spatio in anteriore et media mandibulae parte binae, in posteriore ternae. Nares prorsus calvae. Ptilosis fron- talis et genalis antrorsum plus minusve versus nares elongatae, triangulares vel subtrian- gulares, quovis latere interstitio triangulari insigni, acutangulo sejunctae. Ptilosis frontalis parte sua media angusta, acutissima, triangulari in rostri dorsum valde elongata et naribus plus minusve approximata. Ptilosis genalis obtuse vel acute triangularis, longe ante oris angulum conspicua. Digitus externus sine ungue medio paulo longior. Character naturalis. (Mares adulti ptilosi nuptiali induti.) Rostrum rubrum vel olivaceum capite parum brevius. Oculi in area pennacea elevata haud conspicui, sed vel in area capitis haud distincta, atra siti, vel cireulo haud elevato atro, infra arcte cireumdati. Gula maris adulti ptilosi perfecta induti macula triangulari postice bicruri atra instructa. Ptilosis frontalis parte anteriore vel tota vel apice atra, genalis alba vel albida, colore pallide virescente irrorata, supra semper atro limbata. Pectus et jugulum vel alba et rufo-fuscescente irrorata vel subpallide vel laete isabellina. Ab- domen totum, nec non alarum superior facies, exceptis tectricibus mediis et minoribus, candidis, atra. Pedes olivacei, flavo parum imbuti, vel rubri, membranis natatoriis semper atris. Species: Fubigula (Somateria) mollissima et Fuligula (Somateria) spectabilis. OnservarTio: Quoad affinitates Somateriae typum ita peculiarem ‘exhibent, ut simi- litudines cum aliis Fuligularum generis speciebus haud facile in oculos incidant. Quod ad rostri figuram attinet unci hamati et partis basalis valde elevatae respectu Anseribus affines apparent. Ptilosis frontalis valde elongata Fuligulam (Melanettam) perspicillatam in memoriam revocat. Rostrum basi tumidum pariter relationem inter Somaterias et Me- lanettas sistit. Color capitis laterum, colli et tectricum alarum albus, nec non abdominis hypochondriorum, crissi et uropygii ater cum Fuligula (Camptorhyncho) labradora affini- tatem praebet. Subgenus 2. LamPRONETTA Nos. Character essentialis. Rostrum versus frontem parum elevatum, antice parum dilatatum, lateribus parum compressum, Capitis longitudine parum brevius, cum tarso quoad longitudinem comparatum — 26 : 19, versus apicem supra depressum; paratonorum ejus inferiores margines parum 6 PB RNAUN DAT Zoologie. fortiter deflexi. Uneus apicalis parum convexus, depressiusculus supra adpressam mandi- bulam marginis satis brevis, rotundati forma prominens. Maxillae lamellulae mediocres parum confertae in lineae spatio binae. Mandibulae lamellulae mediocres, satis confertae in lineae spatio ternae. Nares supra parte posteriore potissimum pennis brevibus dense tectae. Ptilosis genalis et frontalis confluxae, aream triangularem supra rostrum formantes; frontalis in dorso rostri areae subtriangularis, sed a ptilosi genali non sejunctae forma supra et adeo paulisper ante nares conspicua; genalis pariter triangularis infra supra ma- xillae inferiorem marginem nudum linea obliqua truncata, ita ut paratoni pars nuda sub- jacens acute triangularis appareat. Digitus externus medio longitudine aequalis. Charactèr naturalis. (Mares adulti ptilosi nuptiali induti.) Rostrum, ut videtur, subsordide vel cinerascente? olivaceum, sed flavescens, exsiccatum flavissimum. Oculi marium adultorum ptiiosi nuptiali indutorum in elevatione e pennis densis- simis, reclinatis, brevibus, subrigidulis, sericeis formata, subhexagona, sed subrotundata albida, sordide aurantio irrorata latissima, limbo atro, parte inferiore angustissimo ex parte obsoleto, superiore vero dilatato cincii inveniuntur coque quasi perspicillo instructi apparent. Ptilosis frontalis et genalis albae, pallide viridi et supra sordide aurantio irroratae. Gula maris tota alba, vix tenuissime flavicans. Pectus, jugulum et totum abdomen ejus e subfuscescente et sub- nigricante grisea colorum varietaie igitur baud diversa. Dorsum parte anteriore et media album, posteriore e fuscescente einereum. Remiges primariae fusco-nigrae. Pedes olivacei, flavo imbuti, admodum magis salitem quam in Somateriis, reversi. Species: Fuligula (Lampronetta) Fischer Nov. Spec., cujus Descriptionem infra dabimus. Ogservario, De Fuligulae (Lampronettae) Fischeri affinitatibus in capite peculiari fusius egimus. B) Hareldae seu Macrourae,. Subgenus 3. Pozysricra Eyron, Srezzeria Bonar. Character essentialis Rostrum tarso multo longius, capiti fere subaequale vel paullo brevius, quoad longi- tudinem cum tarso comparatum circiter 21 : 15, versus frontem modice elevatum, antice, ob marginem inferiorem maxillarum partis lateralis inflexum et impressum, angustatum, a ‘basi versus apicem sensim declive, ante unei basin vix pe. oculorum intersüitii latitudinis sua latitudine aequans. Paratona maxillaria margine inferiore subeurvata, versus apicem in speciminibus siccis saltem intracta. Uncus latissimus, supra parum convexus, supra ad- pressam mandibulam vix marginis brevis truncati, sed rotundati forma prominens. Lamel- lulae maaillares et mandibulares mediocres vel adeo subparvae. Lamellulae maxillares . Zoologie. Fuliqula / Lampronetta) Fischerti. 7 anteriores pone uncum obviae prorsus obsoletae, posteriores et mediae parum numerosae et confertae in quovis lineae spatio in maxillae parte media subbinae, in posteriore ternae. Lamellulae mandibulares in mandibulae exteriore facie tantum in serie unica distincte evolutae*), mediocres, satis confertae, subeurvatae, in mandibulae anteriore et media parte ternae, in posteriore quaternae mandibulae marginem superiorem glabrum haud vel vix denticulorum minimorum forma superantes. Nares calvae. Ptilosis frontalis brevissima, subtriangularis, à genali, subarcuata, parum ante oris angulum prominente spatio parvo triangulari, nudo in fronte (ut in longe plurimis Anatinis) obvio disjuncta. Ptülosis men- talis brevissima, pone nares conspicua. Palatum totum glabrum. Remiges secundariae internae cum scapularibus externis supra remiges primarias in ala complicata falcis forma deorsum curvatae. Character naturalis. (Marium adultorum ptilosi nuptiali indutorum.) Rostrum olivaceum. Oculi annulo lato, atro-violaceo, non autem area elevata pen- nacea arcte cineti. Gula maris cum mento atra, violaceo-nitens. Collum torque ejusdem coloris cinctum. Ptilosis frontalis et genalis albae, viridi levissime locis singulis imbutae. Jugulum pectus hypochondria et abdominis anterior pars laetissime isabellina, fusco lavata, pectus et abdominis anterior pars in medio fuscescentia. Abdominis media et posterior pars cum femoribus, crisso, remigibus primariis et rectricibus atro-subfuscescentia. Pedes olivascentes. Species unica: Fuliqula (Polysticta) Stelleri. OsservarTio. Polystictae habitu generali, nominatim coloribus et ptilosi alarum, remigibus secundariis internis extrorsum et deorsum supra remiges primarias in àla com- plicata falcis forma curvatis, nec non palato glabro Somateriis simillimae apparent et So- materiarum formam minutiorem repraesentare videntur; quae quidem similitudo etiam inter Somateriarum et Polystictarum feminas fuscas ferrugineo undulatas apparét. Qua de causa etiam Polystictae ad Somaterias propius accedere debent, quamvis ob narium situm magis basalem, ptilosin frontalem et genalem breviorem, nec non ob caudam longiorem et acu- tiorem ad Hareldas et Phlyaconettas aptius referantur et formam transitoriam ab Hareldis et Phlyaconettis ad Somaterias constituant. Praeterea vero etiam Fuligula Stelleri cum Fuligula (Camptorhyncho) labradora maxillae paratonis margine inferiore molliore instructis, capite et collo, nec non alarum tectricibus candidis, et dorso, collari, abdominisque parte posteriore atris similitudinem praebet. *) Occurrunt tamen in margine mandibulae superiore apiculi obtusi, minimi, lamellulis evolutis interpositi, superiorem seu marginalem lamellularum seriem indicantes. 8 PERL AUNENAT Zoologie. Subgenus #. HareLpa. Character essentialis. Rostrum capite paullo brevius, quoad longitudinem cum tarso comparatum circiter — 20:13, antice parum attenuatum, versus frontem satis elevatum, pone nares in lateribus latum, satis convexum, apice parum attenuatum, supra parum declive, pone unci basin sub- 17, interstitit oculorum latitudine latius. Paratona maxillaria margine inferiore subarcuata. Uneus rostri magnus, interstitio narium osseo mediae suae partis depressum, ante nares latitudine fere duplo latior, supra valde convexus, apice hamato mandibulam adpressam longe superans, postice lateribus cum paratonorum apicibus fortiter emarginatus. Lamellulae maxillares et mandibulares majusculae. Maxillarium mediae et posteriores valde distantes, parum numerosae, in quovis lineae spatio binae, apicibus supra labium superius prominentes Mandibulae lamellulae uniseriatae in mandibulae exteriore facie serie unica tantum con- spieuae; anteriores et praecipue mediae earum, quarum binae lineae spatium occupant, satis fortes, posteriores minores, breviores, confertiores, ita ut circiter ternae lineae spatium occupent, sed omnes denticulorum forma supra mandibulae marginem superiorem promi- nentes. Nares calvae. Ptilosis frontalis et genalis confluxae, ante angulum oris quidem, sed pone nares conspicuae. Ptiloseos pars frontalis subtruncata, genalis angulo fere sub- obliquo antice terminata et ad paratoni marginem inferiorem usque continuata. Ptilosis mentalis elongata naribus opposita. Palatum antice et medio glabrum, lateribus vix rugu- losum, in posterioris partis medio tuberculis nonnullis uniseriatis obsessum. Character naturalis. (Marium adultorum ptilosi nuptiali mdutorum.) Rostrum medio aurantiacum, basi et apice nigro-fuscum. Oculorum ambitus haud elevatus, albus. Caput totum et collum cum jugulo, macula oblonga fusca in colli latere excepta, porro abdomen totum, caudae inferior et lateralis pars, nec non scapulares et caudae inferior et lateralis pars cum scapularibus albae. Pectus, dorsum, alae caudaeque media et superior facies fusco-nigra. Speculum alare haud distinctum. Pedes plumbei. Species unica: Fuligula (Harelda) glacialis (Anas glacialis. Linn.). Onsservario. Hareldae ptilosi nuptiali indutae colorum distributione cum Fuligula (Camptorhyncho) labradora et Mergo albello satis magnam, cum Somateriis, Lampronettis et Polystictis, ob caput et scapulas colore albo imbuta minorem, cum Fuligulis nonnullis (ÆFuligula cristata et marila) et Clangulis jparvam affinitatem ostendunt. Feminae et aves juniores cum Phlyaconettis et Melanettis majorem, cum Fuligulis (praesertim F. cristata et marila) satis magnam, cum Clangulis vero et Mergis minorem quoad colores affinitatem manifestant. Rostri conformatione, nec non ptiloseos frontalis inter se confluxarum figura Hareldae cum Lampronettis et quoad rostrum cum Phiyaconettis, lamellulis mandibularibus Zoologie. Fuliqula { Lampronetta } Fischert. 9 uniseriatis vero cum Somateriis, Lampronettis et quodammodo etiam cum Polystictis, rostri unco maximo autem cum divisionibus tribus modo laudatis et cum Phlyaconettis conveniunt. Qua de causa etiam ob caudae rationem et narium situm magis basalem Polystictis adjungi et ob lamellulas mandibulares uniseriatas et Phlyaconettarum cum Clangulis affinitates majores Phlyaconettis anteponi debent. Subgenus 5. PuLyACONETTA Nos. Character essentialis. Rostrum brevissium tarso longitudine subaequale, circiter ?/, capitis longitudinis aequans, versus apicem sensim angustatum, versus frontem modice elevatum, pone nares in lateribus satis compressum. Paratona maxillaria margine inferiore subarcuata. Uncus rostri magnus, interstitio narium osseo subduplo latior, supra convexus, supra mandibulam hami rotundati mediocris, lateribus parum emarginati forma prominens. Lamellulae maxillares et mandibulares mediocres. Lamellulae maxillares satis confertae et numerosae, subobliquae, in lineae spatio subternae, mediae et posteriores earum apicibus parum prominentes. Lamellulae mandibulares distincte biseriatae, in lineae spatio ternae vel quaternae, serie una e lamellulis parvis in lineae spatio quaternis composita marginali, marginem superiorem dentatum efficiente, altera e lamellulis satis brevibus, sed majusculis in lineae spatio ternis formata in mandi- bulae exteriore facie obvia. Ptilosis frontalis brevis, triangularis à genali semilunari ante oris angulum parum excedente spatio triangulari disjuncta. Palatum antice et medio glabrum, lateribus rugulosum et in posterioris partis medio tuberculis binis, uniseriatis in- structum. ; Character naturalis. (Marium adultorum ptilosi nuptiali indutorum.) Rostrum olivaceum. Oculi in area nigra, non elevata obvii. Gula maris cum stria oblonga capitis mediam partem occupante, albo, et postice albo et ferrugineo terminata, porro capitis latera et collum atra, fuscescentia, supra coerulescentia et violascentia. Crissum cum caudae tectricibus et uropygio, nec non dorsi posteriore parte aterrima, vio- lascentia. Genae frontis et verticis latera, torques jugulum et semitorques pectus cingens, porro macula rotundata pone aurem et in crissi quovis latere, nec non macula oblonga in cervice et scapulis, sicuti striae vel maculae sparsae in tectricibus alarum candidae. Pectus cum dorsi anteriore parte et tectricibus alarum minoribus coerulescente et fusces- cente cinereum. Abdomen cinereo-fuscum. Hypochondriorum media et posterior pars castaneae. Remiges et rectrices fusco-nigrae. Speculum alare violaceum, nitidum, albo et nigro terminatum. Pedes griseo-olivacei. Species unica: Fuligula (Phlyaconetta) histrionica. (Anas histrionica Linn.) Osservario. Phlyaconettae ob rostri unco magno, modice hamato instructi figuram et colorem, porro ob ptiloseos frontalis, genalis et mentalis rationem, nec non ob marium Mémoires Sc. naturelles T. VI. 2 10 BRANDT … Zoologie. ptilosi nuptiali indutorum picturam admodum variegatam, quamvis peculiarem, nominatim ob gulam et mentum, nec non dorsum cerissum et caudam atris, abdomen fuscum, caudae figuram et pedum caudaeque colorem Polystictis sine dubitatione approximari debent. Cum Hareldis Phlyaconettae unci rostralis magnitudine, caudae figura et quodammodo etiam feminarum et juniorum colore conveniunt. Quoad rostri figuram (unci magni insterstio narium osseo plus duplo latioris ratione excepta), lamellulas mandibulae distincte biseriatas, sicuti ptiloseos frontalis genalis et mentalis rationem Phlyaconettae cum Clangulis, nominatim cum Clangula albeola haud refutandam affinitatem praebent. Phlyaconettas tamen, affinitates modo laudatas respicientes, non ipsis Clangulis (Grayi aliorumque exemplo) vel Polystictis, vel Polystictis et Hareldis Hareldarum nomine cum Keyserlingio et Blasio, vel denique Hareldae glaciali cum Bonapartio adscribere possumus, sed pro typo inter Polystictas, Hareldas et Clangulas intermedio potius declarare debeamus, nisi colorum distributio in Phlyaconettarum feminis observanda haud recusandam similitudinem cum Melanettarum, nominatim Fuligulae (Oedemiae) perspicillatae et nigrae et quodammodo etiam cum Fuli- gularum (nominatim Fuligulae marilae et cristatae) feminis et avibus junioribus offerret. Phlyaconettae igitur affinitatibus laudatis omnibus respectis subgeneris proprii typum prae- , bebunt, primo loco Polystictis et Hareldis (H. glaciali) (ob plurium notarum numerum), altero loco Clangulis, tertio Melanettis et Fuligulis propriüs affinem, ob unci rostri et caudae rationem et affinitates reliquas cum Polystictis et Hareldis ei cogmunes Thalas- sonettinis potius quam Fuligulinis adjungendam, sed à Thalassonettinis transitum ad Fuli- gulinas, nominatim ad Clangulis parantem. CAPUT IV. FULIGULAE (LAMPRONETTAE) FISCHERI MARIS ADULTI DESCRIPTIO, (Cf. Tabulae nostrae Fig. I.) Habitus generalis quoad figuram et picturae rationem et colorum distributionem in universum Somateriarum. Rostrum (Tab. Fig. 1,2, 3) magis anatinum ad anserini typum parum accedens, longitudine, quoad corporis molem, magis cum rostro Somateriae mol- lissimae, figura magis cum Fuligulae spectabilis congruum, versus frontem minus adscendens, apicem versus vix dilatatum; in Specimine nostro exsiccato flavissimum quidem , madefactum vero griseo-olivaceum et flavescens, quem quidem colorem in vivis animalibus verisimiliter habere videtur. Paratonorum ejus maxillarium modice compressorum margines medio satis areuati, antice et postice adscendentes, limbo interno quovis latere lamellulis parum con- Zoologie. Fuligula { Lampronetta ) Fischeri. 11 fertis 35—37, supra ipsum marginem inferiorem paratonorum ex parte denticulorum mini- morum forma prominentibus (cf. Tab. fig. # a) in lineae spatio binis instructi. Dorsum rostri lateribus modice convexum, medio depressum, apice modice deflexum. Uncus apicalis maxillae apicem totum occupans, interstitio nasali oseo multo latior, margine inferiore rotundato ore elauso modice supra mandibulam prominens, in marginis lateralis posteriore parte leviter excisus. Narium aperturae satis parvae, in medio circiter rostri incipientes, sed paulisper ante medium antrorsum elongatae, parte anteriore et inferiore antrorsum et deorsum patulae et nudae, media et posteriore pennulis brevibus e ptilosi frontali prodeuntibus tectae; ut in Anatibus et Anseribus, rostri dorso multo magis quam paratonorum margi- nibus inferioribus approximatae. Mandibula paullo magis quam in Somateriis elongata et subeurvata, pagina externa tantum, non etiam margine superiore, lamellulis circiter 50, mediocribus, uniseriatis, satis confertis (Tab. Fig. 3), supra mandibulae marginem superiorem denticulorum minimorum forma prominentibus (Tab. Fig. #. b), in apice mandibulae de- ficientibus instructa. Mandibulae apex (myxa) latiuscula, infra parum convexa. Frons tota, nec non genae et rostri laterum (paratonorum) superius dimidium ab oris angulo ad narium anterius dimidium usque pennulis brevibus, sericeis, confertissimis, subrigidis, retrorsum vergentibus, supra nares depressis, in genarum lateribus et frontis superiore parte elevatis obsessa. Pennae in frontis et genarum anteriore parte albae, viridi plus minusve laete vel sordide lavatae, in genarum posteriore et frontis media parte tenuissime et pallidissime subfusco-aurantio irroratae. Ptilosis frontalis triangularis, margine antico subrotundato, e pennulis brevissimis composito supra ante nares prominens. Pennae oculorum ambitum occupantes breviusculae, substrictae, densissimae, sericeae, eminentiam hexagonam vel sub- pentagonam, rotundatam, pone oculorum canthum posteriorem et infra oculos iatiorem ante oculum angustiorem, a fronte versus occiput per oculum dimensam, diametrnm L'O, a margine superiore versus temporum et genarum inferiorem partem 1” 1°” diametrum offerentem constituunt. Eminentiae modo descriptae pars centralis albida, sed fuscescente et rufescente aurantio subpallido laete irrorata apparet. Eminentiae pars marginalis contra limbum non semper rotundatum, sed locis singulis satis angulatum, atrum, in fronte, praesertim in media et superiore parte ejus latiorem (2—3" latum), antice et prope tem- pora angustiorem (1° latam), in margine inferiore autem angustissimum et antice fere obsoletum sistit, qui e posteriore inferiore angulo lineam subobliquam, atram in ptiloseos temporalis suleum emittit, margine anteriore vero linea arcuata, candidissima, angusta terminatur. Frontis posterior pars et vertex subsordide alba, fusco-aurantio pallidissime lavata, ob eminentiam oculos ambientem, angusta, depressa. Occiput modice convexum, cum cervice laete viride, sed flavicans et sericeo-nitens. Tempora parte inferiore sulco ptiloseos impresso lineari, subobliquo, ab angulo posteriore inferiore eminentiae oculos ambiente originem ducente, oblique versus collum et cervicem directo in medio, ut jam notavimus, atro notata conspiciuntur. A genis versus cervicem et colli lateris superiorem partem, sub eminentia pennacea oculos ambiente, area laetissime e subcoerulescente viridis, * 12 BRANDT Zaologie. sericeo-nitens, fere falcata discurrit, quae e limbo superiore processulum subtriangularem longiorem, angustiorem, versus marginem eminentiae ocularis anteriorem, breviorem vero e parte sua latissima versus eminentiae dictae marginem posteriorem emittit, in limbo inferiore autem linea angusta, candidissima terminatur. Ptilosis mentalis triangularis, longissima, narium anteriori parti opposita, albida, parum flavescens. Mentum, temporum inferior pars et collum alba, vix parum flavicantia. Jugulum et pectus cum hypochondriis, femoribus et crissi Jlaterum posteriore parte € fuscescente obscurius subnigricante-cinerea, apicibus pennarum laceris, fuscescentibus vel albidis, scapis supra ultra medium fuscis, basi albis, plumulis basalibus albis vel albidis. Abdomen, crissi inferior pars et tectrices caudae inferiores cinereo-fusca, nigricantia, plumulis basalibus e cinerascente albidis vel cinerascentibus. Dorsi anterior pars (auchenium) inde à nucha, nec non dorsi mediae partis (interscapulii) anterius dimidium cum tectricibus alae superioribus minoribus et remigibus secundariis inter- nis elongatis atque acuminatis, falcis forma retrorsum et deorsum supra remiges primarias et secundariarum externarum apices deflexis, apicibus acuminatis autem antrorsum directis, nec non maculis triangularibus, maximis a crissi lateribus incipientibus et sub alarum apicibus versus hypochondria ascendentibus cum scapularibus acuminatis candida, vix levissime flaves- cente vel virescente irrorata. Dorsi medii (seu interscapulii) pars posterior pennas anteriores albas vel medio pallide cinerascentes, lateribus candidas vel pallide cinereas albo tenuissime et angustissime abrupte undulatas posteriores vero cinereas subpallidas offert. Dorsi posterior pars cum uropygio et tectricibus caudae superioribus fuscescente cinerea, parte anteriore pallidior magisque cinerascens, posteriore cum tectribus caudae superioribus paulo obscurior magisque fuscescens. Alae subfalcatae, subangustae, breviusculae vel vix mediocres, caudae basin apicibus attingentes. Remiges primariae decem, modice acuminatae, facie superiore fusco-nigrae, apicibus et marginibus pallide fuscescentes et subcinerascentes, scapis medio pallide fuscis, basi albis, summis apicibus albicantibus. Prima et secunda reliquis longiores. Remiges secundariae decem externae (i. e. alae exterius dimidium occupantes) haud elongatae, brevissime vel breviter acuminatae, novem externae earum remigibus concolores, sed magis nigricantes, apice tenere albo limbatae, decima earum dimidio externo nigro-fusca, dimidio interno alba. Remiges secundariae internae totae cum scapis candidae, valde acuminatae, elongatae, falcis instar deorsum et retrorsum, apicibus autem antrorsum supra remiges primarias deflexae. Scapulares et humerales subrectae (non ut in Fuligula Stelleri ex parte apicibus falcatae) modice elongatae et acuminatae, pariter candidae, vix tenuissime vires- centes. Tectrices alarum mediae satis magnae remigibus concolores, sed apice plus minusve distincte vel tenere et anguste albo limbatae eoque speculi alaris rudimentum eum remigum secundariarum apicibus quodammodo parum indicantes. Tectrices majores seu posteriores seu tectrices remigum primariarum a remigibus secundariis in ala complicata obtectae oblongae, satis angustae, alulae pennis conformes et cum iis remigibus primariis concolores. Alae margo anterior seu humeralis candidus, inferior antice candidus, vix cinereo et fusco notatus, postice candido et fusco-cinereo maculatus. Alarum tectricum inferiorum ante- Zoologie. Fuligula { Lampronetta ) Fischeri. 13 riorum seu minorum anteriores et laterales albae, reliquae e fuscescente cinerascentes, pallidae, albo hinc inde maculatae; scapis medio albis, marginibus lateralibus fuscis. Alarum tectricum inferiorum posteriores remigibus primariis concolores, sed scapis apice fuscis. Remiges primariae pagina interiore pallide cinerascentes, fuscescente lavatae, scapis albis. Cauda brevis tarso fere duplici longitudine aequalis, subquadrata, e rectricibus qua- tuordecim composita, quarum mediae reliquis parum longiores, laterales mediïis sensim breviores evadunt. Caudae superior facies remigum superiori faciei concolor, sed magis cinerascens, inferior remigum inferiori paginae pariter concolor. Tectrices caudae superiores modice elongatae et acuminatae, rectricum medium superantes iisque scapis apice nigrican- tibus exceptis concolores. Tectrices caudae inferiores rectricum medium parum superantes crisso concolores. Pedes magis quam in longe plurimis Anatidum speciebus extra aequi- librium inserti caudaeque approximati. Pennae femorales satis elongatae tibias parte infima nudas reticulatas involventes. Tarsi satis lati, brevissimi, nigricante et cinerascente olivacei, flavescente parum imbuti, antice supra digitum quemque scutellorum transversalium subte- tragonorum vel subhexagonorum serie unica, supra digitum internum minus apparente et brevissima obsessi, lateribus et postice satis tenere reticulati. Digiti modice elongati supra seutellorum transversalium serie unica obsessi, fusco- et olivaceo flavescentes. Digitus medius et internus sine ungue dimensi longitudine aequales. Membrana natatoria, exceptis limbis digitalibus ejus scutellis réticulatis majusculis, subseriatis digitis concoloribus obsessis, tenere reticulatim squamulata, fusco-nigra, subolivascens, flavido obsoletissime punctulata. Digitorum anteriorum internus margine interno cute reticulatim scutellata satis angusta limbatus. Digitus posticus infra membrana latissima ipso digito triplo latiore limbatus. MENSURAE MARIS ADULTI. A rostri apice ad caudae apicem. . . . . ..... 21" 2” À rostri apice ad oris angulum ...........2 2 Rostri latitudo in apice ante uncum. . . : . . . . . 6'/, Rostri latitudo in basi in regione oris anguli . . . . 10 Rostri latitudo ante narium anteriorem marginem . 8 A rostri apice ad narium anteriorem marginem . . . { A maxillae inferiore margine ad nares. . . . . . . # Ab angulo oris ad mandibulae marginem apicalem . 2 Ananibus adl'oculam.P. 2000 AE Ps COST TE, 6 À rostri apice ad cervicem. . ............% 5 A margine humerali alae ad remigum apicem . . . 10 Caudae longitudo cum tectricibus dimensa in medio 3° # Tasurani longitude" 21 RL Re ARE A Te ot Tarsorum latitudo lateralis in medio. . . . . . . .. 14 B RVANNED) T Zoologie. Digitorum anteriorum interni longitudo ad unguem. 1” 6” ss k der « « medii longitudor.. . 1. 4 200 1, « « externe) ANNE PROS REA Digiti postici longitudo sine ungue . . . . . . . .. Fÿ} Latitudo ‘ejus in medio : 4. 2 IEUNE, EU, 1 Membranae ejus latitudo in medio . . . . . ..... 3 Specimen unicum masculum bene conservatum in Americae Borealis Sinus Nortoni (Norton Sund) insula Steffens, hodierno tempore St: Michaelis nomine designata, sub 63°/,° latitudinis sita occisum Wosnesenskio debemus. Valdopere itaque dolendum feminam adhuc ignotam esse, et specimina plura aliis Museis communicanda hucusque non exstare. Lampronetta Fischeri ceterum avis rarissima esse videtur, quum hucusque diligentissimis adeo Americae borealis Ornithologiae eultoribus et Anglis prorsus ignota remanserit. CAPÜT V. DE FULIGULAE (LAMPRONETTAE) FISCHERI AFFINITATIBUS ANIMADVERSIONES QUAEDAM. Habitu generali, nominatim pedum et digitorum ratione et praesertim colorum distri- butione Fuligulam Fischeri magnam affinitatem cum Fuligula Stelleri et imprimis cum Fuligula mollissima et spectabili offerre supra quidem variis locis indicavimus. Quo clarius autem similitudines (affinitates) et differentiae inter species modo commemoratas et alias nonnullas observandae pateliant, pauca adhuc addenda erunt. Fuligula Fischeri capite albo viridi et atro picto, porro collo, nec non tectricibus alarum minoribus et mediis candidis cum speciebus tribus commemoratis in universum convenit. Unco rostri magis hamato et lamellularum maxillarium et mandibularium ratione, porro maculis suprafemoralibus albis, speculi alaris sericeo-nitidi absentia, dorsi anteriore et media parte albis, sicuti caudae brevis magis quadratae figura autem aperto ad Soma- terias proprias (Fuligulam mollissimam et spectabilem) Fuligula Fischeri propius accedit et a Fuligula Stelleri differt. Notis ceterum pluribus, sicuti naribus supra pennis obtectis, ptilosi frontali et genali valde evolutis et confluxis, rostri figura, oculis eminentiis penna- ceis cincüs aliisque notis subgeneris Lampronettae characterem constituentibus Fuligula Fischeri à Fuligula mollissima, spectabili et Stelleri diversissima invenitur. Nihilominus tamen, quum, ut supra demonstravimus, Fuligula Fischeri majori notarum numero ad Fuligulam mollissimam et spectabilem accedat longe majorem affinitatem cum hisce speciebus, quam cum Fuligula Stelleri praebebit, Zoclogie. Fuliqula { Lampronetta) Fscheri. (S Fuligulam Fischeri cum Fuligula spectabili accuratius comparantes et singularum specierum similitudines et differentias perpendentes, exclusis diversitatibus Lampronettarum divisionem componentibus, quae sequuntur relationes proponi posse videntur. Lampronetta Fischeri magnitudine, rostri anterioris partis figura generali, praesertim etiam mandibulae apice infra minus convexa magis cum Fuligula spectabili convenit, cer- vicis colore viridi, scapularibus et remigibus secundariis internis (deorsum falcatis) albis, nec non rostri et pedum colore olivascente autem cum Fuligula mollissima majorem affinitatem praebet. Qua de causa etiam Fuligula Fischeri, si affinitates modo allatas solas respicere velles inter Fuligulam mollissimam et spectabilem ponenda fuisset. Talem autem agendi rationem ob natatu dignissimarum differentiarum supra allatarum praesentiam z00- logorum exactiorum nemo probare posset. Remotioris gradus affinitates pariter respicientes invenimus, ptiloseos frontalis invicem confluxarum ratione et speculi alaris nitidi absentia Fuligulam Fischeri ad Fuligulam (Hareldam) glacialem quodammodo accedere, quamvis in Fuligula glaciali ptilosis genalis et frontalis brevissimae sint et a naribus remotissimae observentur. Rostri figura Fuligula Fischeri Fuligulae glaciali pariter quodammodo appropinquatur. Fuligulae glacialis rostrum tamen basi latius et altius atque apice supra minus depressum et acutius uncoque terminali acutiore magisque prominulo lamellulisque rarioribus instructum observatur. Fuligula (Camptorhynchus) labradora facie, colli superiore parte et alarum tectricibus albis cum Lampronetta minorem affinitatem praebet. Ptilosi frontali elongata denique, Fuligula (Me- lanetta s. Oedemia) perspicillata Fuligulae (Lampronettae) Fischeri quodammodo affinis invenitur. TABULAE. EXPLICATIO. Figura 1. Fuligula (Lampronetta) Fischeri ‘/, magnitudinis naturalis. Figura 2. Capitis ejus superior facies ‘/, magnitudinis naturalis. Figura 3. Rostrum a latere inspectum magnitudine naturali. Figura 4. Le] ‘ Maxillae (a) et mandibulae (b) interior facies magnitudine naturali. ufr fre sie | the ti Maur ju [a FAUu PEUT His bent. He rufpn CHTMTA LIENS # il if fs [ITS LION 0 PTIT ABLE Te vsld: ral ji ATARI EN 1 : ETS FAR Lit ISLE ty} CÉCOP TAUPE D PL AGENTS AT PDA ra = ARTE DIET ON ES re ps U L ve À F | ( SA ALES AMEN ETES CH Ù de di sut ds gi ut ati : il ur x L sl (it 18 “ati. ( a ut a ( Alto RONA te mo # Henus Enr th à MELLE ITENES Es me h Mes L sal: dora LUCE sagas “aait . dÿr 1 hé DA He es RENTE NL AIT LO FER 2 ù CANCER CONS ATLLES 0 fi Ai ah wi pres as LE 2 dual sg da Enr lle Lu L “os 188 nr to (Us n m ni CU Aer S dit AE ae " DTA il nn La ue ur CE a Er HA a Y Li) ft abs FF ; Gps tutos Te (OLA nt “ Dr Pret ù 7 ou US 4 Cr ki UE if, RARES qu ji; EXTEAATE 44 tHigel (SUITE M “at RAT 0 Hu, a AA Porn 4 Papi re } Tag Qu LH à Htuk à Dpt. HU ur) pet, L£ MY UrL Top LL y: 41 o leg} jet ur PLAN F QT ic HE NAS d soin ra mn (1 { de cote LE NOAUR Lane A (PAU UE sell sin cost (TE AUNANELEC TE lue vi sal F à , * M LAON pre mn NA 1 tnt tien “rh “a { UE vi Er Lune DCR AMEN LEE TATPUNLIUEN RALEA) Mit Watt ÿ, Hu ns à g LEE j D NU CR Font BE tr ani LU" l MH] i} ) ia A 9 Hé tt fees Eu v CPE PORTA QUULSTEAT REC 1 ent suive LWe DT TU (1 ‘ À J ’ ++ 0 HE 43 À À ' : L L 1€ . anses a IS A ENS STONE Ÿ : L “ ji hé V HA NON * (4, F Vas Fi er 1e. N De és Pa + = " Ÿ 3 k = 4 ï, : À À x sa x 5 à: A Ll _ g “ L * ï # h + n J À NB RGIE { v 1 ; k { ! ‘ + h À \ Î APE ) h 1 Ù où Û Î | ‘ 4) : À ni ri J'en { \ Val ce Wetit. SE RENTE lr'anud, L'liqutlu 9, + ne RAA D RAA RAR ARENA AAA PARA » / COTCALALAE Dhs TRS ? nl : Téligile (Hanpronella ré AD Hayf y # UT ne, NY A: it Qu EN ud RTS : n 3 An Lu » Da î | dt " s Ne Ge: dard LUE he. A lt PA PEUT TS | on * à À Chr ue, NE Aa pé CAL * (1 SNS AT Li HV NS NAN ER ti a jal. À CATALOGUE DES INSECTES RECUEILLIS PAR FEU M LEHMANN AVEC LES DESCRIPTIONS DES NOUVELLES ESPÈCES PAR M. MÉNÉTREÉS. 2 + COLÉOPTÈRES PENTAMÈRES. (Lu le 22 janvier 1847.) AVEC DEUX PLANCHES. CARABIQUES. N. 1. Cicindela campestris. Linn. Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. LE p. 59. N. 55. Turcomanie. 2. Cicindela decempustulata, N. PI L fig. 1. Oblonga, depressa, herbaceo-viridis, antennarum basi, thorace subtus, pectore, elytrorum sutura et margine, femoribus tibiüsque rubro-aureis, labro elytrorumque maculis utroque quinque albis, abdomine caeruleo. Long. 7'/, lignes. Larg. 3 lignes. Cette espèce, par sa forme aplatie et par ses couleurs, ressemble beaucoup à la C. campestris, Linn., mais elle est plus grande et proportionnellement beaucoup plus al- longée, surtout les élytres qui sont très planes et presque parallèles. . La tête est plus large entre les yeux et plus plane; le corselet ne m'a paru différer que par la partie la- térale et l'angle de la base qui sont d’un rouge doré brillant. Les élytres sont d'un beau vert herbacé qui s'éclaircit vers les bords latéraux, lesquels sont d'un rouge doré brillant; la suture est de teinte dorée un peu plus päle; elles présentent chacune cinq points blancs dont les latéraux sont plus éloignés du bord que chez la, C. campestris; celui de l'angle Mémoires Sc. naturelles T. VI. 3 18 ML EUNGE Ti BL RES Zoologie. de la base manque entièrement; le point, qui semblerait être l'extrémité de la tache en croissant, que l’on remarque chez beaucoup d'espèces de ce genre, est petit et rond; le second point situé un peu au dessus de la moitié de l'élytre, et un peu plus près du bord latéral, est plus grand, presque triangulaire, et se prolonge un peu en une pointe, laquelle va presque rejoindre le troisième point qui est situé plus bas et près de la suture; ce dernier est presque rond, et se termine en une petite pointe dirigée vers le point su- périeur, de manière que ces deux points simulent assez une bande oblique interrompue à son milieu; le quatrième point est arrondi et situé près de l'extrémité de l'élytre et non loin du bord latéral; enfin le cinquième en forme de virgule transversale occupe l’extré- mité postérieure de l'élytre, et représente avec le précédent la lunule de l'extrémité qui serait également interrompue. 3: ot 10. D’après un seul individu pris à Bokhara (8 avril). Cicindela hybrida, Linn. Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. I. p. 64. N. #7. Steppes des Kirghises. : . Cicindela maritima, Dej. Spec. des Coléopt. T. [, p. 67, N. 50. Sur les rives de la Bjelaïa. . Cicindela soluta, Meg. Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 70, N. 5#. Steppes des Kirghises. . Cicindela Sahlbergi, Fisch. Entomogr. de la Russie T. IL. p. 20. Dej. Spec. des Coléopt. T. IL, p. 423, N. 135. — var. Karelinü, Fisch. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1832, p. #32. Steppes des Kirghises. . Cicindela chiloleuea, Fisch. Entom. de la Russie T. I, p. 5, N. 2, Tab. I, fig. 2. Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 79, N. 64. — var. parallela. Turcomanie. + Cicindela decipiens. Fisch. Entom. de la Russie, T. HI, p. 38, Tab. L,* fig. 14. Novaïa Alexandrovskaïa. . Cicindela deserticola, Fald. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou 1836, P. 355, Tab. VL fig. 1, 2. — propinqua, Chaud. Turcomanie. Cicindela littoralis, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. 1, P. 10%, N. 87. Steppes des Kirghises et novaïa Alexandrovskaïa. . Cicindela oblique-fasciata, Adams Mém. des Natur. de Moscou, T. V. p. 280. — descendens, Fisch. Entom. de la Russie, T. III, p. 35, Tab. 1, fig. 5. Zoclogie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 19 — var. obseure-caerulescens. Turcomanie. 12. Cicindela germanica, Linn. Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 138, N. 118. Steppes des Kirghises. 13. Cicindela gracilis, Pall. Fisch. Dej. Spec. des Coléopt. T. IL. p. 139. N. 119. Steppes des Kirghises. 14. Cicindela Daurica, Mannerh. Motsch. Ins. de Sibérie p. 33, fig. 18. Steppes des Kirghises. 15. Polystichus fasciolatus, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. L. p. 19%. Orenbourg. Le véritable Polystichus fasciolatus, Rossi, — discoideus, Stev. Dej. Spec. des Coléopt. T. I. p. 196, se trouve réellement en Russie, quoi quen dise Mr. Motschulsky; Mr. Parreyss en a rapporté de la Crimée, je l'ai pris aux bains du Caucase, et Mr. le Cte. de Mannerheim possède aussi un exemplaire de cette dernière contrée. 16. Polystichus brevipennis, N. Rufo-piceus, corpore subtus pedibusque pallidioribus; thorace versus basin levius angus- tato; elytris thorace duplo longioribus, fusco-piceis, vitta lata humerali ultra medium protensa rufescente. Long. 3°, lignes. Larg. 1°, ligne. Il est très voisin du P. eittatus, Brullé, (fasciolatus, Oliv. Fabr. Dej.) mais on peut l'en distinguer à l’aide des caractères suivans: La tête et le corselet sont d'un brun fer- rugineux moins foncé que chez le P. cüttatus, les yeux m'ont parus un peu moins saillants; le corselet est un peu moins large à sa partie antérieure et un peu moins rétréci à sa base, la ligne du milieu est plus fine et assez marquéé; les élytres sont beaucoup plus courtes que celles de l'espèce comparative, elles ne sont guëres que du double de la longueur du corselet, un peu plus étroites, colorées à peu près de même, si ce nest que le brun de la partie postérieure envahit l’élytre un peu davantage; elles sont striées de la même manière, mais les intervalles sont un peu plus convexes, et les points imprimés sont bien marqués et plus serrés. Turcomanie. 17. Glycia dimidiata, N. PI L fig. 2. Oblonga, deplanata, rufo-testacea, undique remote punctata; thorace cordato, profunde canaliculato, transversim striguloso, angulis posticis obtusis, extrorsum prominulis ; elytris sublinearibus, tenue punctato-striatis, margine laterali explanatis, postice dimidiatim fusco-piceis. Long. 2'/, lignes. Larg. 1 ligne. 20 M ÉNÉTRIÉS Zoologie. Cette espèce a tout-à-fait la forme de la Glycia ornata, KI1., mais elle est beaucoup plus petite et sa couleur sert surtout à l'en distinguer. Elle est d'un jaune ferrugineux, ayant plus de la moitié postérieure des élytres d'un brun roussâtre; la tête est allongée, applatie, et ainsi que le corselet sont couverts de points imprimés peu profonds, mais assez serrés. Le corselet est en coeur, et ses angles postérieurs sont assez saillants; il est presque plane, et outre les points imprimés on re- marque des rides transversales assez serrées; la ligne longitudinale est large et assez pro- fondément imprimée. Les élytres sont de forme oblongue, couvertes de stries fortement ponctuées, avec les intervalles présentant des points imprimés irrégulièrement placés. Les pattes sont de teinte un peu plus claire que le corps. La Glycia virgata, Motsch. Insect. de Sibér. p. #0, N. 30 ne peut appartenir à ce genre, ses palpes filiformes et sa forme convexe sont des caractères suffisants pour en faire un nouveau genre. d Kisil-Koum. — Juillet. 18. Cymindis picta. Pall. voyage, E, p. 27#. Anomoeus cruciatus, Fisch. Entom. de la Russie T. F, p. 128, Tab. XIE, fig. 2. Cym. cruciatus, Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 203, N. 1. Turcomanie. 19. Cymindis Andreae, Ménétr. Catalog. raison. p. 98, N. 303. Fald. Faun. trans- caucasic. T."I, p. 8, N: 6. Samarkand. 20. Cymindis accentifera, Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou 1833, p. 313. Novaïa Alexandrovskaïa. 21. Cymindis lateralis, Fisch. Entom. de la Russie T. EL p. 120, Tab. XII, fig. 1. Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 20%, N. 2. Orenboureg. 22. Cymindis palliata, Stev. Fisch. Entom. de la Russie T. 1, p. 22, Tab. XXXVIL fig. 3. Turcomanie. 23. Cymindis angularis. Gyll Dei. Spec. des Coléopt. T. I, p. 212, N. 12. Steppes des Kirghises. 2. Cymindis binotata, Fisch. Entom. de la Russie T. [, p. 121, N. 2, Tab. XII, fig. 2. — Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 213, N. 1#. Novaïa Alexandrovskaïa. 25. Cymindis sellata. Gebl. Bullet. de Acad. de St. Pétersbg. 182. Très commune sous le fumier à Kouwan-Darïa, au mois de Mai. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 21 26. Cymindis decora. Fisch. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1829, p. 370.— Motsch. Insect. de Sibér. p. 53. Tab. IL, fig. 13. Novaïa Alexandrovskaïa. 27. Cymindis 4-signata N. PI I fig. 3. Elongata, nigro-picea; thorace cordato, remote punctato, angulis posticis obtusis, oblique truncatis superne prominulis; elytris subtiliter punctato-striatis, interstitis seriatim punctulatis, macula magna oblonga humerali alteraque minore subrotundata pone medium pallidis; ore antennisque rufo-testaceis; pedibus pallide-ferrugineis. Long. 3'/, lignes. Larg. 1'/, ligne. Cette espèce ressemble par ses couleurs au Dromius #-maculatus, mais la ponctuation du corselet et des élytres m'engage à la placer avec les Cymindis, bien que le dernier article des palpes labiaux ne soit pas sécuriforme, mais presque cylindrique et tronqué à l'extrémité; la Cymindis ornata, Stev. se trouve dans le même cas, si ce nest que ce dernier article des palpes est un peu plus large. Elle est beaucoup plus grande et plus allongée que le Dromius k-maculatus; la tête et le corselet sont de couleur brune, ce dernier est bordé antérieurement de teinte plus claire; la bouche et les antennes sont d'un jaune roussâtre. Le corselet est en coeur avec les angles postérieurs coupés obliquement, et dont la pointe supérieure est assez saillante; la ligne longitudinale du milien, qui n'atteint ni la base ni la partie antérieure, est assez profondément marquée; le corselet est convexe et couvert de points moins gros et moins profonds que ceux qui recouvrent la tête, et de plus il présente un grand nombre de rides transversales plus ou moins marquées. Les élytres sont allongées, étroites, et un peu plus larges vers l'extrémité; elles sont d'un brun foncé, décorées chacune de deux taches d'un fauve pâle; la première embrasse la partie humérale, puis descend jusque vers le milieu de l'élytre où elle se termine en pointe arrondie, la seconde, de forme à peu près ronde se trouve à égale distance de la tache supérieure, du bord latéral et de la suture; les élytres sont finement striées, les stries sont couvertes de points imprimés très serrés, et les intervalles offrent chacun une rangée de points imprimés qui ne sont pas fort régulièrement alignés. L'abdomen est brun, et les pattes sont d'un jaune ferrugineux pâle. Samarkand. 28. Cymindis simplex, Zubk. Bullet. de la Soc.-des Nat. de Moscou, 1833, p. 312. Novaïa Alexandrovskaïa. 29. Cymindis eylindriea, Motsch. Insect. de Sibér. p. 5%, N. 36, Tab. Il, fig. 6. Steppes d'Orenbourg. 30. Cymindis miliaris, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. 1, p. 216, N. 17. Steppes d'Orenbourg. 22 M ÉNÉTRIES Zoologie. 31. Cymindis rufescens, Gebl. Bullet. de l'Acad. de St. Pétersb. 1844. Samarkand. 32. Cymindis cingulata, — Dromius cingulatus, Gebl. Bullet. de l'Acad. de St. Pétersb. 1842. Agatus fasciatus, Motsch. Insect. de Sibér. p. 42, N. 32, Tab. IL, fig. 4. Je me range à l'avis de Mr. le Cte. de Mannerheim qui pense que cet insecte doit plutôt être placé parmi les Cymindis, à cause de ses palpes labiaux qui sont forte- ment sécuriformes; il ressemble beaucoup, par sa forme et par la pubescence de ses élytres, à la Trichis maculata, KI. mais non seulement cette dernière a les palpes fili- formes, mais les crochets des tarses sont simples, tandis qu'ils sont dentelés en dessous chez notre espèce. Depuis Tioumen-baï, jusqu'à Bakali, sous les pierres, au mois d'avril. 33. Dromius plagiatus. Duft. — corticalis, Dufour. Dej. Spec. des Coléopt. T. EL p. 245, N. 14. Orenbourg. 3%. Dromius impuncetatus, Motsch. Insect. de Sibérie, P. 63, N. 69. Il est à peine distinct du D. glabratus, Duft. Dei. Orenbourg. 35. Dromius exclamationis, N. PL I, p. #. Elongatus, nigro-æneus, nitidus subtilissime creberrime punctulatus, tibüs tarsisque piceis; thorace subconvexo, latitudine parum longiore, medio canaliculato, antice posticeque leviter transversim impresso, angulis basalibus oblique truncatis; elytris elongatis, obsoletissime strialis, utroque vitta longitudinali ab humero uitra medium extensa maculaque parça ante apicem albescentibus. Long. 1°/, ligne. Larg. ?/, ligne. Il est assez voisin du D. corticalis, Dufour, Dej., mais il est plus grand et propor- tionnellement plus allongé, surtout les élytres; les taches blanchâtres de celle-ci sont autrement disposées, savoir: la tache humérale à sa base, occupe presque la moitié de la largeur de l'élytre et touche sa partie latérale, puis elle se rétrécit subitement à son côté externe et se prolonge, ainsi étroite, jusqu'à un peuplus de la moitié de l’élytre; enfin plus bas, vers le quart postérieur de l'élytre, se trouve une petite tache à peu-près ronde, ce qui simule un peu un ! point d'exclamation. Bokhara, — en février. 36. Lebia crux-minor, Linn. Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 261, N. 9. var. minor, maculis elytrorum anticis magis remotis, femoribus tibisque apice magis infuscatis, an L. intermedia, Gebl. in Dej. Spec. T. I, p. 262? Pays des Bachkires. 37. Lebia geniculata. Mannerh. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou 1837. N. I, p. 38. Samarkand. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 23 38. Lebia trimaculata, Gebl. Ledebourës Reise IIL, p. 33, N. #. Dej. Spec. des Coléopt. FM Sp OS TAN. 35. Steppes des Kirghises. 39. Lebia trisignata, N. PI L fig. 6. Rufo-testacea, coleopteris maculis posticis tribus, una oblonga suturali communa, alteris minoribus obliquis versus latera, pectore abdomineque nigris; thorace latiore, sub- conçexo, remote punclato. Long. 2°/, lignes. Larg. 1'/, ligne. Elle est très voisine de la L. trimaculata, Gebl. mais cependant on peut J'en dis- tinguer. Le corselet est de moitié plus large que la tête, l'impression de chaque côté de la base est plus profonde et la surface est plus visiblement ponctuée. Les élytres m'ont paru un peu plus étroites, leurs stries et leurs points un peu plus marqués, et la tache commune est un peu en pointe, puis les deux taches latérales sont oblongues et non rondes, et de plus placées obliquement; enfin les pattes sont entièrement d’un rouge fer- rugineux, tandis que les cuisses de la L. trimaculata sont noires. Turcomanie. 40. Brachinus nigricornis, Gebl. Ledebour's Reise, IIT, p. 29. N. 2. Dej. Spec. des Coléopt. T. V. Suppl. p. #29, N. 70. Steppes d'Orenbourg. #1. Brachinus crepitans, Linn. Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. I. p. 318, N. 30. Steppes des Kirghises. 42. Brachinus explodens, Duft. Dej. Spec. des Coléopt. T. 1, p. 320, N. 31. var. B. pusillus, Menetr. Steppes des Kirghises. k3. Brachinus 4-pustulatus, Dej. Spec. des Coléopt. T. V, Suppl. p. #32, N. 74. B. 4-guittatus, Gebl. Ledeb. Reise, IT, p. 29. B. 4k-maculatus, Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou 1833, p. 31%. .var. ? &-punctatus, Motsch. Insectes de Sibér. p. 68, N. 79. var. antennarum articulis 3, et k infuscatis, elytrorum macula antica minuta. Turcomanie. kk. Brachinus hamatus, Fisch. Entom. de la Russie, T. III, p. 109 (note). — Eversmanni, Mannerh. Menetr. Catal. rais. p. 100, N. 311. Turcomanie. k5. Brachinus cruciatus, Stev. Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 324, N. 39. var. duplo minor, elytris posterius versus suturam subcostatis, pedibus rufo-testaceis. Turcomanie. DE M: ÉËN'ÉST ROPÉ: S Zoologie. KG. Corsyra fusula, Fisch. (Cymindis) Entom. de la Russie T. [, p. 123, Tab. XI, fig. 3. — Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 327, N. 1. Orenbourg. Genre RARPACEES, = Labrum bisulcatun , bifidum, lobis apice fasciculosis. Mandibulae validissimae, arcuatae, interne strigulosae, externe punctatae; sinistra latere interno multidentata vel subserrata, dentibus obtusis; dextra dente unico basali, ce- lerum edentula. Maxillae elongatae, tenues, lineares, cultriformes, apice incurvo, intus dense et longe ciliatae. Palpi elongati; maxillares externi articulo ultimo penultimo fere duplo breviore, sub- securiformi extrorsum oblique-rotundato, interni articulo ultimo elongato penultimi fere longitudine, cureato apice subacuminato; labiales articulo ultimo penultimo triplo breciore, extrorsum incrassalo, apice ipso rotundato ibique triplo quam basi crassiore. Mentum excavatun, late emarginatum, lobis lateralibus rotundatis, cum capite*incisura cel canalicula transversa profunda in medio dilatata, articulatum; labio bilobo. Antennae corpore plusquam duplo breviores, tenues, articulis subcylindricis, vel extror- sum nonnihil incrassalis; primo subsequentibus longiore et multo validiore, secundo tertio fere duplo breviore. Caput magnum, validum, fronte inaequali, profunde bifoveolata, supra labrum pro- funde emarginata, vertice convexo intumido. Thorax cordatus, caput arcte amplectens, anterius longitudine duplo latior, lateribus antrorsum valde rotundatis, explanato-marginatis, posterius valde angustatus, versus basin constrictus, margine basali subsinuato, angulis retrorsum productis sublobatis, dorso convexæus, posterius declivis. Elytra connata, suborbiculata, latitudine tamen paulo longiora, explanato- marginata, dorso convexa, apice sinuata. | Pedes longi; tibiae anticae apicem versus sensim dilatatae, extus inermes, intus profunde emarginalae, supra emarginaturam spina longa armatae; tibiae intermediae magis- quam reliquae dilatatae compressae, intus modice, extrorsum autem pilis longis ri- gidis densissime hirsutae; posticae sublineares, retrorsum non nihil arcuatae utringe pilis longis rarioribus ciliatae; tarsi tenues, (in utroque sexu) simplices, pilis rigidis instructi, subtus laeves. L'Insecte qui nous occupe ici représente certainement l’une des plus intéressantes décou- vertes entomologiques de notre époque; c'est un carabique qui doit prendre place dans la tribu des Searitides de Déjean (Bipartis Latr.) où il forme assez bien la transition de cette famille avec celles des Graphiptérides, dont il rappelle la forme en géneral. Ses jambes Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 925 longues et non palmées paraissent au premier abord un caractère fort singulier, et sous ce rapport le place parmi les Enceladus, Siagona, Morio, Ozaena, Ditomus et Apotomus qui sont dans le même cas. L'échancrure du menton n'offre pas de dent, ainsi qu'on le remarque chez les autres Scuritides, ce qui obligerait peut-être de ne pas considérer ce caractère comme distinctif pour cette tribu. Notre insecte, à le menton articulé, ce qui n'est pas le cas chez les Encelades et les Siagones; c'est donc cette considération qui nous engage à placer ce nouveau genre entre les Siagones et les Scarites. A en juger d'après la conformation de la bouche, cet insecte carnassier doit être des plus voraces, c'est pourquoi nous lui avons donné le nom d'harpactes du mot grec dgnuxr}ÿs qui signifie brigand, qui se nourrit de rapine. 47. Harpactes Lehmanni, N. PI I 7. Niger nitidus, vertice et thoracis antico sparsim subtiliter punctatis; elytris leviter striato- punctatis, interstiliis subtilissime punctulatis, alternis punctis aliquot majoribus hine inde conspersis. Long. 15 lignes. Larg. 6 lignes. Cet insecte est entièrement d'un noir luisant, avec l'extrémité du labre, les palpes, et les derniers articles des antennes brunâtres. La tête est grande, avec le front très inégal et rugueux; sa partie antérieure est échancrée de manière à présenter deux lobes terminés en pointes arrondies; entre les antennes se voit une ligne transversale, finement imprimée, derrière laquelle on aperçoit de chaque côté une impression très profonde, ce qui dessine sur le front une élévation plus ou moins large; la partie postérieure de la tête est fortement convexe, et presque lisse, mais sur les côtés on voit des points imprimés assez gros, et peu serrés; les yeux sont arrondis, petits et peu saillants. Le corselet est fortement en coeur, son bord antérieur est presque droit, avec les angles un peu saillants et arrondis; il est du double plus large que long, avec les bords latéraux très élargis antérieurement et arrondis, puis le corselet se rétrécit brusquement et de chaque côté se prolonge un peu en pointe dirigée en dehors; la base est légèrement sinueuse et un peu échancrée dans son milieu; le corselet est en dessus très convexe avec une ligne longi- tudinale assez profondément imprimée près du bord antérieur; il y à de chaque côté de cette ligne une large impression transversale; les bords latéraux et la base sont assez largement rebordés et ainsi que la partie antérieure irrégulièrement ponctués, le reste de la surface ne présente que des points très petits et éloignés les uns des autres. L'écusson est petit, triangulaire, très finement granulé antérieurement, et présente près de sa base un ou deux gros points imprimés: Les élytres sont un peu plus longues que larges, presque orbiculaires, soudées à la suture, assez convexes, rebordées latéralement, et un peu sinuées à l'extrémité; elles offrent chacune huit stries légèrement imprimées, sur lesquelles l'on voit des points inégalement placés, mais plus gros sur la partie antérieure de l’élytre; al base des élytres est un peu concave et couverte de petits points élevés et d'autres im- Mémoires Sc. naturelles T. VI. k 26 MI ENN ENT AR INÉE"S Zoologie. primés, tous très serrés; les intervalles des stries sont presque lisses, si ce nest quon re- marque ça et là quelques points faiblement imprimés, mais ordinairement plus visibles et plus nombreux sur le tiers antérieur des élytres. En dessous le corselet est finement et irrégulièrement ponctué; la poitrine est mar- quée de gros points, et l'abdomen est très rugueux; les cuisses sont, antérieurement surtout, couvertes de points d'où sortent des poils roides et courts. La femelle se distingue sur- tout par ses élytres plus orbiculaires et plus convexes. | J'ai donné à ce bel insecte le nom du Zèlé Voyageur à qui la science est redevable des nombreuses découvertes décrites dans cet ouvrage. Très commun à Kisil-Koum, dans la terre, où il vit dans des trous. quil se creuse. L8. Scarites lueïda, Pall. voy. V, P. 493. Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 369, N. 2. En Turcomanie, dans les déserts sabloneux de Kara-Koum. 9. Scarites salinus. Pall. Fisch. Entom. de la Russie T. IV, p. 120, N. 2. — Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 285, N. 19. Turcomanie. 50. Scarites eurytus. Fisch. Entom. de la Russie T. IE, p. 119, Tab. V, fig. 3. Djust-allinai. Mai. 51. Scarites Kischeri, Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou 1833. p. 315. Turcomanie. 52. Scarites cylindrinotus, Fald. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1836. p. 363. Tab. VI, fig. 4. Novaïa Alexandrovskaïa. 53. Scarites arenarius, Bon. Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 396, N. 31. Steppes de Kirghises. 54. -Clivina ypsilon, Godet, Dej. Spec. des Coléopt. T. V, Suppl. p. 502, N. 30. Turcomanie. ot ot J. Cychrus simplex, Meg. Dahl, rostratus, Fabr. Dej. Spec. de Coléopt. T. I, p. 8, N: 4. Préobrajentskaïa. En juillet. 56. Carabus Jaegeri, Mannerh. PL L, fig. 8. Oblongus, nigro-subaeneus; thorace subquadrato, profunde ruguloso-punctato, margine reflexo, anqulis posticis modice lobato-productis; elytris costis elevatis interruptis, punclis oblongis elevalis triplici serie vix distinguendis. Long. 7°/, — 8'/; lignes. Larg. 3 — 3!/, lignes. Il est très voisin du C. Estreicheri, Bess. surtout de la variété nommée €, adoxus, par Steven, mais il m'a paru cependant en devoir être distingué. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 27 Sa couleur est d’un noir bronzé uniforme, sans aucune trace de bordure rougeûtre sur les élytres. Le corselet est de forme plus carrée, ses côtés latéraux ne sont presque point arrondis, mais ils sont plus largement rebordés que chez le C. Estreicheri. Les élytres sont un peu plus étroites à leur base, et plus larges à l'extrémité, ce qui les fait paraître un peu moins ovales; les points oblongs et en relief qui les recouvrent sont plus égaux entr’ eux, de sorte que c’est à peine si l'on distingue les rangées de chaînons que l'on remarque chez les espèces voisines, et qui cependant se trouvent indiqués par des points élevés un peu plus allongés. Outre les deux individus que feu Lehmann a rapportés du pays des Bachkires, M. le Comte de Mannerheim possède dans sa riche collection deux autres exemplaires qui ont été pris dans le gouvernement de Vo- ronèje par M. Jaeger auquel le Comte a dédié cette espèce. 57. Carabus conciliator, Fisch. Entom. de la Russie T. [, p. 102, Tab. X, fig. 25. — Dej. Spec. des Coléopt. T.°V, Suppl. p. 542, N. 137. Steppes des Kirghises. 58. Carabus Stscheglovii, Mannh. Hummel. Essai. Entom. IV, p. 23. — Motsch. In- sect. de .Sibér. Tab. IV, fig. 2. var. nigro-obscura. Montagnes d'’Ilmen. 59. Carabus.granulatus, Linn. Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. I p. 106, N: 57. var. femoribus rufts. Sur les rives de l’Achkadav. 60. Carabus clathratus, Linn. Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T, I, p. 108, N. 58. Turcomanie, G{. Carabus cancellatus. Ilie. Dej. Spec. des Coléopt. 1 IL,,p5 99, N°52. Pays des Rirghises. 62. Carabus perforatus, Fisch. Entom. de la Russie T. NH, p. 206. — Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 140, N. 84. Très commun sur la ligne depuis Kisilskaïa jusqu'a Orskaïa. 63. Carabus variolaris. N. PL I fig. 9. Supra niger, sublus nigro-coerulescens; capite crebre punctato-ruguloso; thorace lato, angulis omnibus valde deflexis, posticis lobato-productis, supra subtiliter crebre ruguloso; elytris convexis, ealde intricato-rugosis, foveolis numerosis profunde ün- pressis orbiculatis subocellatis, in series fere dispositis. Long. 10 lignes. Larg. #°/, lignes. Ce Carabe est très voisin du C. perforatus, Fisch. et peut-être n’en est-il qu'une variété; cependant voici ‘les différences que j'ai cru trouver: la tête est couverte d’une x 28 MÉNÉTRIÉS Zoologie. ponctuation rugueuse beaucoup plus serrée, celle du corselet est moins marquée; le cor- selet est un peu plus grand, ses bords sont plus arrondis, les angles antérieurs sont plus recourbés, et les postérieurs sont plus largement relevés; les élytres sont couvertes d'im- pressions qui se confondent en tous sens, ce qui les fait paraître rugueuses, et indépen- damment on remarque des impressions orbiculaires assez profondes disposées presque par rangées. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 13: Un seul exemplaire pris sur le chemin, près de Kisil-Koum. Carabus Sibiricus, Bôb. Fisch. Entom. de la Russie, T. 1, p. 167, Tab. X, fig. 92. — Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 150, N. 92. Montagnes d'Ilmen. — Pays des Bachkires. Carabus Steppensis, Motsch. Insectes de Sibér. p. 111, N. 166, Tab. V, fig. 7. Orenbourg. — Iletskaïa. Mai. Carabus convexus, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 58, N. 100. Pays des Kirghises. Callisthenes Panderi, Fisch. Entom. de la Russie, T. HE, p. 235, et T. LE, Tab. VIL. — Dej. (Calosoma) Spec. des Coléopt. T. IL, p. 211, N. 16. — Callisth. Panderi, Ménétr. Monogr. Turcomanie. Calosoma reticulatum, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IL, p. 208, N. 13. Près d’Orenbourg. Calosoma sericeum, Fab. auropunctatum, Payk. Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 203, N. 10. Novaïa Alexandrovskaïa. Calosoma Sibiricum, Motsch. Insect. de Sib. p.121, N. 182. an C. sericeum, Dej.? Pays des Kirghises. Calosoma denticolle, Gebl. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou 1833, p. 27#. Steppes d'Orenbourg et près d'Agathma. Nebria livida, Linn. Gyllenh. Insecta Suecica I, p. 38, N. 1. N. sabulosa, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IL p. 22#, N. 2. var. N. lateralis, Fabr. Pays des Kirghises. Nebria arctica, Dej. Spec. des Coléopt. T. II, p. 235, N. 12, et V, Suppl. p. 573, N:742: Steppes des Kirghises. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 29 74. Nebria Gyllenhaliüi, Schônh. Syn. Insect. I, p. 196, N. 163. — Dej. Spec. des Coléopt. T. IT, p. 235, N. 13. Steppes des Kirghises. 75. Elaphrus impressifrons, Chaud. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 18Y2, p. 815, N. 39. Pays des Bachkires. 76. Elaphrus riparius, Lion. Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 274, N. 5 Pays des Bachkires. 77. Chlaenius spoliatus, Rossi, Faun. Etruc. I, p. 33, Fabr. — Dej. Spec. des Coléopt. T. M, p. 312, N. 14. var. obscure-cuprea, margine pallido, femoribus tarsisque nigris, tibüis ferrugineo- testaceis, antennarum articulo tantum primo rufo. Dans les Steppes Sabloneuses près de l’Irgis, — et en Turcomanie. 78. Chlaenius vestitus, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 320, N. 22. Steppes des Kirghises et pays des Bachkires. 79. Chlaenius melanocornis, Ziegl. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 350, N. 50. var. ? caeruleocephalus, Motsch. Insect. de Sibér. p. 229, N. #31. Turcomanie. 80. Chlaenius melampus, N. PI I, fig. 10 Sub-ovatus, capite thoraceque rubro-cupreis; capite sublaevi: thorace angulis anticis productis, postice angustato, supra profunde minus crebre punctato, utrinque ad -basin foveolato; elytris viridibus pubescentibus, striatis, interstitüs creberrime granulatis, labro, palpis antennarumque articulis duobus baseos rufescentibus : corpore Hp pedibusque ni is + Long. #°/, lignes. Larg. 2 lignes. Il ressemble beaucoup aux C. PRET ATES et nigricornis, mais il est plus étroit et les pattes sont noires; les palpes ont leurs articles rougeatres à leur base, et noires à l'extrémité à l'exception cependant du dernier article qui est entièrement rougeatre. Le corselet est d’un cuivré plus rougeàtre que celui du C. melanocornis; il est plus étroit vers la base, les points qui le recouvrent sont plus profonds et moins serrés. Les élytres sont un peu plus étroites et de forme plus parallèle; les intervalles des stries sont un peu plus planes, la granulation et la pubescence sont plus serrées. Le dessous du corps est d'un beau noir couvert d’une légère pubescence roussâtre, les côtés du corselet sont de teinte verdâtre, couverts de points imprimés plus gros et moins serrés que chez l’es- pèce comparative. Turcomanie. 30 MÉNÉTRIÉS Zoologie. 81. Chlaenius holosericeus, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IL p. 355, N: 55. Turcomanie. / 82. Oodes similis, Chaud. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1837, N. IE, p. 20: N. 22. Près de Kouwan-Darïa. 83. Licinus cassideus, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. #00, N. 9. Steppes des Kirghises. 84. Badister bipustulatus, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IF, p. #06, N. 1. Steppes des Kirghises. S 85. Pogonus luridipennis, Germ. Ahrens. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 9, N. 3. Kananikolskaïa. — Juillet. 86. Pogonus virens. N. Laete viridi-aeneus nitidus; thorace convexiusculo, antrorsum subangustato, posterius cix coarctato, basi profunde transversim impresso ibique punctato, lateribus ro- tundalo; elytris oblongis, tenue striatis, stris antrorsum punctatis, lateribus et postice evanescentibus, punctis quatuor majoribus impressis; pedibus piceis, tibüs tarsisque dilutioribus. Long. 2'/, lignes. Larg. 1 ligne. Il est plus petit et plus court que le P. meridionalis, Dej. — Sa couleur est endes- sus d’un vert brillant; les deux premiers articles des antennes (les autres manquent) les mandibules, les cuisses et l'abdomen sont d'un brun luisant, mais les jambes et les tarses sont de teinte plus claire. Le corselet est plus court, et moins carré; les élytres sont plus convexes et leurs stries sont plus fortement ponctuées vers leur partie antérieure. Sur un seul individu; Bokhara. — Mars. 87. Calathus fulvipes, Gyll Insect. Suec. If, p. 128, N. 39. — Dej. Spec. des Co- léopt. T. IL -p. 70,,N:%6; Steppes des Kirghises, et pays des Bachkires. 88. Calathus dilutus, Chaud. Bullet. de la Soc des Nat. de Moscou, 1842, p. 822, N. 57. Turcomanie, L 89. Calathus melanocephalus, Linn. Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. ILE, p. 190, N. 112. Samarkand. 90. Sphodrus gigas. Fisch. Entom. de la Russ. T. IE, p. 105, T. XXXVE, fig. 9, a, b. Steppes d'Orenbourg, — Ieletskaïa. — Juin. 91. Sphodrus goliath., Karel. Falderm. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1836. p. 364, Tab. VL fig. 6. Novaïa Alexandrovskaïa. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 31 92. Sphodrus Schrenkii., Gebl. Bullet. de l’Acad. des sciences de St. Petersb. 1844. Steppes d'Orenbourg. 93. Sphodrus Tilesii, Bôber, Fisch. Entom. de la Russ. T. IL, p. 108, Tab. XXXVI, fig. 4. — Dej. Spec. des Celéopt. T. IL, p. 91, N. 3. Steppes d'Orenbourg. 91. Sphodrus gracilis, Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1833, p. 316, N. 11. Novaïa Alexandrovskaïa. 95. Anchomenus anguüsticolis, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 10%, N. 3. Steppes des Kirghises. 96. Anchomenus prasinus, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE p. 116, N. 14. Steppes des Kirghises. | 97. Anchomenus oblongus, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 121, N. 17. Steppes des Kirghises : 98. Agonum impressum, Panz. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 135, N. 2. Steppes des Kirghises. 99. Agonum sexpuncetatumm, Linn. Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 140, N. 7. Steppes des Kirghises. . 100. Agonum elongatum, Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 146, N. 13. Steppes des Kirghises. 101. Agonum extensum, N. Elongatum, obscure viridi-aeneum, capite thoraceque cuprescentibus: thorace angusto, oblongo-ovato, margine praesertim postice reflexo, basi utrinque obsolete foveo- lato; elytris Striatis punctisque tribus profunde impressis; pedibus piceo-ru- fescentibus. Long. 3°/. lignes. Large. 1°/, ligne. Par sa forme allongée, il’a beaucoup de rapports avec l'4. elongatum, Dej. mais à l'aide d'un examen scrupuleux, on parvient facilement à l'en distinguer. La couleur générale de notre espèce est d'un cuivré plus métallique et plus ver- dâtre, la tête et le corselet sont aussi de teinte plus brillante. Le corselet est plus étroit que celui de l’espèce comparative, plus convexe et plus rétréci vers la base, les bords latéraux sont un peu plus arrondis, et près de la base il est plus largement rebordé : les impressions basales sont moins larges et moins profondes. Les élytres sont un peu plus larges, et par cette raison paraissent plus courtes; elles sont plus fortement striées et n'offrent que trois points profondément imp#més, le premier ou l'antérieur est placé sur la troisième strie, et les deux autres se trouvent près de la seconde strie, tous trois à égale distance l’un de l’autre. Les pattes sont brunes, avec les jambes et les tarses un 32 MÉNÉTRIÉS Zoologie: peu roussâtres, mais d'une teinte plus foncée que celle que revêt ces parties chez l’4. elongatum. De la Turcomanie. 102. Agonum viduum, Panz. Gyll. Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 149, N. 17. Steppes des Kirghises. 103. Agonum obscurum, Chaud. Bullet. de la Soc. des Natur. de Moscou, 18#2, p. 822. Steppes des Kirghises. 104. Agonum micans, Nicolaï, Germ. — pelidnum Duft. — Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 161. N. 32. — inauratum, Eschs. Steppes des Kirghises. 105. Poecilus punctulatus, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. DIE, p. 206, N. 1. Pays des Kirghises. | 106. Poecilus laevigatus, N. PI L fig. 11. Alatus, niger nitidus; thorace breviore, lateribus rotundato, margine valde reflexo, basi punctato, utrinque profunde bistriato; elytris oblongo-ovatis, subparallelis, subtilissime Sstriato-punctatis, punctisque tribus ad striam tertiam impr'essis, mar- gine chalybeo. Long. 7'/, lignes. Larg. 3 lignes. Il est d’un beau noir luisant, avec les sept derniers articles des antennes grisâtres. Il se rapproche le plus du P. punctulatus, Fabr., mais il est beaucoup plus grand et plus allongé. Le corselet est proportionnellement plus étroit, sec bords latéraux sont plus ar- rondis, plus largement rebordés et plus relevés; il est lisse, mais à sa base et de chaque côté se remarquent deux impressions longitudinales et profondes, dont l'interne est du double plus longue que l'autre et remonte presque jusqu'au milieu du corselet, l’inter- valle de ces deux impressions est concave et couvert de points imprimés qui se confon- dent entr’ eux, tandisque les points imprimés que, l’on remarque sur la partie interne de la seconde impression linéaire sont isolés, assez séparés les uns des autres, et s’oblitèrent insensiblement jusqu'a la ligne longitudinale du milieu du corselet qui est entière et bien marquée. Les élytres sont oblongues, un peu plus parallèles que celles du P. punctulatus, Fabr.; leurs stries sont fines et moins marquées, et formées de même par des points im- primés bien alignés qui, sur la partie postérieure de l'élytre s'oblitèrent tellement qu'on ne croit y voir que des stries imprimées; sur la troisième strie on compte trois points imprimés placés comme chez l'espèce comparative; leur bord latéral, quoique étroit, est fortement rebordé, et présente un reflêt bleuâtre. Les femelles sont un peu plus larges, et leurs élytres moins convexes. Cette belle espèce n’est pas rare à Samarkand. 107. Poecilus viaticus. Bon. Dej. Spec des Coléopt. T. HE, p. 216, N. 9. Pays des Kirghises. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 33 108. Poecilus lepidus, Leske, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IL p. 218, N. 10 var. C. Gyll. Pays des Kirghises, — des Bachkires. 109. Poecilus lugubris. Schünh. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 226, N. 19. Samarkand. 110. Poecilus planatus, N. Alatus, depressus, niger, nitidus; thorace leciter cordato, lateribus valde rotundato, laevigato, basi utrinque profunde unistriato; elytris subparallelis, tenue striatis, striis antrorsum punctatis, versus latera et postice impunctatis, in interstitio lertio punctis duobus minutis impressis. Long. #°,, lignes. Larg. 2 lignes. Il ressemble un peu au P. laevicollis, Chaud. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1842, p. 823, mais il est plus aplati ce qui le rapprocherait de l'#rgutor politus, Motsch. qui est une Platysma, et parait tenir le milieu entre ces deux insectes; son corselet est plus large et plus rétréci à la base que celui du P. laevicollis, et sa surface n'offre pas de ponctuation sensible; les élytres sont plus longues et beaucoup plus faiblement striées, leurs stries sont ponctuées. seulement sur le milieu de l'insecte, tandisque les stries exté- rieures et l'extrémité inférieure des autres stries n'offrent aucun point. Turcomanie. 111. Argutor vernalis, Panz. Fabr. Dej. Spec. des SHoDe T. IE, p. 241, N. 32. Steppes des Kirghises. 112. Omaseus melas, Creutz. Dej. Spec. des Coléopt T. IE, p. 273, N. 65. Monts Ilmen. 113. Omaseus Mongolicus, Motsch. (Poecilus) Insect. de Sibér. p 157, N. 277. Tab. VIL fig 6. Turcomanie. 114. Omaseus Altaïcus, Gebl. Germ. Coleopt. Sp. nov. p. 18. — Dej. Spec. des Coléopt. TNT pP27S UNE 67: 115. Omaseus magus, Eschs. Hummel, Essais Entom. IV, p. 23. — Dej. Spec. des Coléopt. T. I, p. 276, N. 68 Sibérie. 116. Omaseus nigrita, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 28%, N. 78. Pays des Kirghises. 117. Omaseus corpulentus, Eschs. Gebl. Ledeb. Reise, T. IE, p. #4. var. strüs elytrorum tenuius exaratis, interstitiis planatis. Pays des Kirghises. Mémoires Sc. naturelles T. VI. ot 34 M É Né T'RUINÉ 4 Zoologie. 118. Steropus Mannerheïmii, Dej. Spec. des Coléopt. T. V, Suppl. p. 761, N. 206. var. Major, elytris nitidioribus, magis virescentibus. Il n’est pas rare sur le versant méridional de l'Oural, et sur la chaîne de l’Ilmen. 119. Platysma siagonica, N. PI I. fig. 12. Deplanata, nigro-picea, nitida; thorace lato, cordato, postice valde coarctato, basi utrin- que obsolete bistriato; elytris oblongis, planis, subparallelis, striatis, punctisque tribus impressis; antennis validis, extrorsum fusco-testaceis: pedibus rufis, ro- bustis, femoribus subincrassatis. Long. 6°, lignes. Larg. 2*/, lignes. Par sa forme aplatie, elle ressemble à la P. picimana, Cr. (Molops sibiricus, Gebl. Ledeb. Reise T. I. p. #2.) et rappelle assez une Siagona. La tête est plus large et plus forte que celle de l’espèce citée, elle est lisse, et les impressions longitudinales sont larges et profondes. Le corselet est plus large antérieurement, plus arrondi et beaucoup plus rétréci postérieurement; la ligne lougitudinale du milieu est ordinairement moins marquée, et s'oblitère même quelquefois; de chaque côté de la base du corselet on remarque deux impressions, dont l'extérieure est très courte. Les élytres sont proportionellement plus allongées, et les stries plus profondes, les intervalles sont aussi moins planes; les trois points imprimés que l’on remarque, le premier sur la troisième strie, les deux autres sur la seconde, sont bien marqués. Les pattes sont plus fortes que celle de l'espèce comparative, les cuisses sont plus larges et les jambes antérieures des males sont plus courbées. ‘La couleur générale de cette éspèce est d'un brun plus ou moins roussatre, quelques indivi- dus sont même chatains. Pays des Bachkires et des Kirghises. 120. Platysma oblongo-punetata, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 316, N. 108. Steppes des Kirghises. 121. Pterostichus subcordatus, Chaud. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1842, p. 824. N. 62. Cette espèce paraît si voisine du P. niger, que l'on a peut-être tort de l'en séparer. Steppes des Kirghises. 122. Cephalotes vulgaris, Bon. (carabus cephalotes, Linn. Fabr.) Dej. Spec. des Coléopt. TL pr 26 NN 1 Novaïa Alexandrovskaia. — Samarkand. 123. Zabrus vicinus, Mannerh. Chaud. Bull. de la Soc. de Moscou, 1844, p. #29. Samarkand. j 124. Amara spreta, Zimm. Dej. Spec. des Coléopt. T. V, Suppl. p. 791, N. 6#. Pays des Kirghises. Zoologie, Insectes recueillis par M. Lehmann. 39 125. Celia cessatrix, Zimm....... Steppes des Kirghises ‘ 126. Celia saginata, N. Subovata, convexa, fusco-picea ; thorace longitudine duplo latiore, antrorsum angustato, angulis posticis subrectis, profunde canaliculato, utrinque obsolete bifoveolato ibique punctato : elytris striatis, striis impunctatis: antennis, pedibus thoracisque mar- gine rufo-testaceis. Long. 3°/, lignes. Larg. 1*, ligne. Elle ressemble assez à la C. cessatrix, Zimm., mais elle est plus grande et un peu ‘plus large en proportion. Le corselet est plus large et plus court, les angles antérieurs sont plus saillants, les deux impressions de chaque côté de la base sont peu distinctes, quoique le fond en soit assez ponctué. Les élytres ont leurs stries imprimées plus fines mais moins profondes, et les intervalles sont moins convexes; enfin la couleur du corselet contribue encore à distinguer cette espèce. | Turcomanie. 127. Gelia tescicola. Zimm. Gistl. Faunus [, p. 27. Steppes des Kirghises. 128. Celia saxicola, Ménétr. Zimm. Gistl. Faun. 1, P. 27. var. minor, pallidior. Samarkand. 129. Bradytus consularis, Duft. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 500, N. #4. Pays des Kirghises. 130. Bradytus angusticollis, Motsch. Insect. de Sibérie, p. 180, N. 322. Tab VII, fig. 7. var. pallida. Cette variété se trouve en si grand nombre que je serais tenté de la prendre pour type de l'espèce. Samarkand. 131. Bradytus minutus? Motsch. Insect. de Sib. p. 179. N. 320, Tab. VIIL £. 5. Steppes des Kirghises. 132. Bradytus apricarius, Payk. Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 506, N. #8. Pays des Bachkires. 133. Percosia patricia. Creutz. Dej. Spec. des Coléopt. T. HE, p. 502, N. #5. var. Am. equestris, Duft. Steppes des Kirghises. 13%. Leirus Gebleri, Dej. Spec. des Coléopt. T. V, Suppl. p. 799, N. 76. Steppes des Kirghises. 36 MÉNÉTRIÉS Zoologie. 135. Leirus intermedius, Motsch. Insect. de Sibér. p. 175, N. 312, Tab. VIIL, fig. 3 Steppes des Kirghises. 136. Leirus parvicollis, Gebl. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1833, p. 269. Steppes des Kirghises. 137. Leirus aulicus, Illig. Dej. Spec. des Coléopt. T. IE, p. 515, N. 56. Pays des Bachkires. 138. Daptus pictus, Fisch. Entom. de la Russ. T. Il, p. 36, T. XXVI, fig. 2. eittatus, Gebl. Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 19, — Fisch. Entom. de la Russ. T. IE, p. 37, Tab. XLVI, fig. 6—8. , Novaïa Alexandrovskaïa. 139. Acinopus striolatus, Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1833, p. 317. Novaïa Alexandrovskaïa. 110. Anisodactylus binotatus, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. VI, p. 140. N. 6. var. €. Gyll. Pays des Bachkires. 111. Ophonus splendens, Gebl. Ledeb. Reise T. IL, p. 37, N. 5. s Turcomanie. ï 112. Ophonus ustulatus, Gebl. Ledeb. Reise T. IE, p. 37, N. 6. — Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 235. Novaïa Alexandrovskaïa. 143. Ophonus tataricus, N. Oblongo-ovatus, piceus : thorace subquadrato, depresso, elytris parum angustivre, antror- sum rotundato, angulis posticis rectis, supra punctulato; elytris subtilissime punc- tulatis, ferrugineo-pubescentibus: antennis, thoracis margine pedibusque rufo-fér- ruginetis. Long. 3'/, lignes. Larg. 1, ligne. Il ressemble par sa forme à l'O. Llaticollis, Mannerh. Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 203, N. 10, mais il est beaucoup plus petit. Sa couleur générale est d'un brun foncé, et ses élytres sont couvertes d'une courte pubescence roussatre; les antennes et les palpes sont d'un roux clair, et une teinte encore plus claire colore les pattes; les bords latéraux du corselet sont également d'un roux clair, mais sa base est teinté de brun rougeûtre. Le corselet est plus large à sa base que celui de l'espèce citée, il est coupé carrément et ses angles sont arrondis; excepté la partie discoïdale qui n’offre que des points éparses, il est couvert de points très serrés et fortement imprimés. Les élytres ont leurs inter- valles couverts de points très serrés très petits, mais très régulièrement placés. Sur un seul individu, provenant de Samarkand. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 37 f44. Harpalus (Pseudophonus, Motsch) hospes, Creutz. Dej. Spec. des Coléopt T. IV, p. 243, N. 44. var. minor, pallidior, caerulescens. Steppes des Kirghises. 145. Harpalus (Pseudophonus Motsch ) maculifrons, N. Oblongus, supra laete viridi-aeneus, nitidus, subtus niger; thorace longitudine latiore, la- teribus parum rotundatis, angulis omnibus obtusis, margine anguste explanato, disco subtilissime crebre punctulato, postice utrinque foveolato; elytris striatis interstitits disco remote. postice et versus latera crebrius punctatis, pilis brevis- simis griseis obsitis, apice levissime sinuatis; palpis apice, antennarum articulo primo maculaque frontali rufts. Long. 5 lignes. Larg. 2 lignes. Il a à peu près la forme de l'Harpalus hospes, mais sa couleur le fait facilement reconnaître; tout le dessus est d’un beau vert brillant un peu bronzé, le dessous est d’un noir luisant; l'extrémité de chaque article des palpes, le premier article des antennes ainsi qu’une tache un peu transversale située entre les yeux sont d’un rouf vif. Le corselet n’est pas rétréci à sa base, les angles, surtout les postérieurs, sont assez arrondis, le disque est plus finement ponctué que tout le reste de la surface. Les élytres sont légèrement sinuées à l'éxtrémité, les intervalles des stries sont ponctués, surtout sur les bords et sur la partie postérieure des élytres, où ces points sont un peu plus profondément imprimés que sur le disque. Sur un seul individu. — Turcomanie. 146. Harpalus pexus, N. Oblongus, supra obscure nigro-caerulescens, cyanescens vel virescens: thorace subqua- drato, basi punctulato, utrinque obsolete foveolato, angulis posticis obtusis; elytris striatis, apice profunde excisis, subdentalis, postice et versus latera subtiliter punctulatis, ibique breviter et concinne pubescentibus, basi et disco laevissimis, interstitio tertio puncto impresso; antennis, palpis, tibüs tarsisque fusco-piceis. Long. 5'/, lignes. Larg. 2 lignes. Il est tout-à-fait de la forme de l'A. Sturmü, Dej., et il n’en diffère que par la ponctuation des élytres qui ne s'étend que sur les quatre ou cinq intervalles les plus ex- ternes, mais qui recouvre tout le quart postérieur des élytres, ce qui le rapproche, il est vrai, de l'A. semipunctatus, Dej. Il se distingue de ce dernier en ce qu'il est beaucoup plus grand et plus allongé et que la ponctuation des élytres est beaucoup plus fine et plus serrée. Il varie de couleur, la plupart sont d'un noir bleuâtre, et l'on trouve des individus d’uu bleu brillant et d’autres d’un beau vert sur les élytres. Novaïa Alexandrovskaïa. 38 M É N ÉTIR\MÉNS Zoologie. 147. Harpalus ruficornis, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 249, N. #8. Steppes des Kirghises. 118. Harpalus aeneus, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 269, N. 63. Bokhara. 119. Harpalus impressipennis, Motsch. Insect. de Sibér. p. 213, N. 394. Steppes des Kirghises. 150. Harpalus calathoïdes, Motsch. Insect. de Sibér. p. 200, N. 370, Tab. IX, f. 5. Steppes des Kirghises. 151. Harpalus amplicoïlis, Mannerh. PI I, fig. 13. Oblongo-ovatus, nigro-piceus, nitidus; thorace breci lato, postice dilatato, angulis basa- libus supra elytra nonnihil productis explanatis, supra impunctato, postice utrin- que obsolete foveolato; elytris leviter striatis, stris impunctatis, interstitio tertio puncto minuto postice impresso, apice subsinuatis; labro, palpis, antennis, pedibus thoracisque margine anguste et-angulis posticis late rufis. Long. 3°, lignes. Larg. 1°, ligne. Sa forme elliptique le ferait prendre au premier abord pour un Amara; il a du reste assez de rapports avec l'A. calathoïdes, Motsch., mais il est beaucoup plus large et plus raccourci. Son corselet est surtout remarquable par sa forme; il est plus court et beau- coup plus large que celui des autres harpaliens; ses angles postérieurs sont arrondis, et largement dilatés et planes, s’avancant un peu sur les élytres; ces angles sont roussatres ainsi que les bords antérieurs et postérieurs. La bouche, les antennes et les pattes sont de cette teinte, mais l'extrémité des mandibules est brune. Les élytres sont courtes, assez convexes et un peu sinuées à l'extrémité, leurs stries sont fines et lisses, le point imprimé qu'on y remarque est très petit et placé près de la seconde strie. Mr. le Comte de Mannerheim possède un individu de cette espèce qui provient de Kislar et que Mr. Steven lui a envoyé. Sur un seul individu de Novaïa Alexandrovskaïa. 152. Harpalus patruelis, Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 275, N. 69. Orenbourg. 153. Harpalus calceatus, Dufts. Dej. Sp. des Coléopt. T. IV, p. 320, N. 107. Orenbourg. 154. Harpalus marginellus, Ziegl. Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 338, N. 121. Steppes des Kirghises. 155. Harpalus salinus, Fisch. Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 3%1, N. 124. var. pallidior. Steppes des Kirghises. € Zoo. Insectes recueillis par M. Lehmann. 39 156. Harpalus zabroïdes, Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 33, N. 125. Steppes des Kirghises. 157. Harpalus brevicornis. Gebl. Germ. Spec. nov. p. 27, — Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 34%, N. 196. Pays des Kirghises. 158. Harpalus optabilis, Falderm. Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 350 N. 130. var. antennis pedibusque rufrs. Pays des Kirghises. 149. Harpalus Frôlichii, Meg. Sturm. A. segnis, Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 365, N. 140. De la Bachkirie. 160 Harpalus pastus, N. PI L fig. 14. Brevis, ovatus, latus, piceus nitidus; thorace breci transverso, antrorsum cix angustato, postice utrinque foveolato, linea impressa mediana obsoleta, angulis posticis sub- rectis; elytris profunde striatis, apice çix sinuatis, interstilio tertio puncto ün- presso; thoracis elytrorumque margine omni pebibusque vallidis, rufo-testaceis. Long. 5°/, lignes. Larg. 2°/, lignes. Il est assez voisin de l'A. Frôlichü, var. Sturm, (segnis, Dej.) mais il est beaucoup plus grand, et de forme plus courte et plus ramassée. Sa couleur générale est d’un brun luisant, avec les bords du corselet et des élytres, ainsique les pattes et le dessous du corps, de teinte ferrugineuse quelquefois assez claire. La tête est roussatre en avant avec l'extrémité des mandibules noire. Le corselet est court, deux fois plus large que long, à bords latéraux arrondis, très peu rétréci postérieurement, à angles antérieurs saillants mais arrondis, les postérieurs obtus et presque rectilignes; l'impression de la base est peu profonde et offre quelques points imprimés; la ligne longitudinale du milieu est très faiblement marquée et souvent même presque effacée. Les élytres sont ovales, peu con- vexes, et à peine sinuées à l'extrémité, les stries sont assez profondes, les intervalles assez convexes, et l'on remarque sur la troisième strie, vers le tiers postérieur un point im- primé, qui quelquefois est très peu marqué. Les pattes sont fortes et les épines de leur bord externe sont assez longues. Les antennes sont rougeatres et surtout de teinte plus claire vers leur extrèmité. , Pays des Bachkires. 161. Harpalus celioïdes, NN, Oblongo-ovatus, convexus, nigro-fuscus nitidus; thorace subquadrato, longitudine paulo latiore, elytris angustiore, angulis omnibus rotundatis, basi utrinque obsolete bifoveolato; elytris tenue striatis, apice profunde sinuatis, puncto in interstitio tertio saepe deficiente; antennarum articulis duobus baseos rufts. Long. 3°, lignes. Larg. 1% ligne. 40 MÉNÉTRIÉS Zoologie. Il est de la forme ramassée de l’H. Frôlichü, Meg. et ressemble assez à la Celia remotestriata, Eschs. IL est beaucoup plus petit que le premier, la tête est un peu moins large; sa couleur est d'un brun très foncé, à l'exception des deux premiers articles des antennes, (les autres étant brunätres), qui sont roussätres. Le corselet est un peu plus large que long; les deux impressions de chaque côté de la base sont peu marquées, sur- tout la plus externe qui est très courte, l'interne est plus longue et droite et elle offre quelques points imprimés. Les élytres sont un peu plus larges que le corselet et forte- ment sinuées à l’extrémité; le point imprimé, sur le troisième intervalle, que l'on remarque chez quelques espèces analogues, manque souvent. Des Steppes des Kirghises? 162. Harpalus flavicornis, Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 366, N. 1#1 Sur les monts Bakali. 163. Harpalus regularis, Motsch. Insect. de Sibér. p. 206, N. 379. Pays des Kirghises. 164. Harpalus serripes, Schünh. Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 371, N. 146. Pays des Kirghises. 165. Harpalus taciturnus, Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 373, N. 147. — H. taphrioïdes, Motsch. Ins. de Sibér. p. 201. mentionné au N. 370. Orenbourg. 166. Harpalus aequicollis, Motsch. Insect. de Siber. p. 199. N. 367, Tab. IX, f. #. var. pallidior, thorace magis striquloso. Ces différences m'ont paru de si peu de conséquence que je n’ai pas cru devoir établir une nouvelle espèce. Orenbourg. 167. Harpalus fuscipalpis, Ziegl. Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 373. N. 1#8. var. thoracis margine rufescente. Orenbourg. 168. Harpalus pulvinatus, NN. Oblongo-ovatus, conveæus, nigro-piceus, nitidus; thorace subquadrato, longitudine paulo latiore, angulis omnibus rotundatis, Lasi utrinque obsolete foveolato; elytris maris tenue feminae tenuissime striatis, puncto interstitit tertii deficiente, apice integris ; antennis palpis tarsisque rufo-testaceis, thoracis margine omni interdum rufes- cente. Long. #°/, lignes. Larg. 2 lignes. Cette espèce, par sa forme et par les stries des élytres légèrement imprimées, se rapproche de l'H. kirgisicus, Motsch. Insect. de Sibér. p. 201, N. 371, mais elle est plus grande et plus convexe; c'est surtout son corselet qui la distingue des autres espèces Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 4l congénères, celui-ci est très petit proportionellement, beaucoup moins large que les élytres, presque carré, avec ses quatre angles arrondis. Sur deux exemplaires, à Bakali-tau. — avril. 169. Flarpalus mmorio, Ménétr. ( Stenolophus) Catal. raison. des anim. du Caucase etc. p. 136. N. 528. Var. INiNOr. Steppes des Kirghises. 170. Microderes brachypus. Stev. { Carabus) Mem. de la Soc. des Nat. de Moscou, T. II, p. 39. — Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. 381, N. 15%. Steppes des Kirghises. 171. Microderes robustus, Fald. Faun. Entom. trans-caucas. T. 1, p. 81, N. 72, Tab. IV, f. 1. Steppes des Kirghises 172. Stenolophus discophorus, Fisch. Entom. de la Russie, T. IL, p. 1#1. Tab. 26, fig. 9. — Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. #09, N. 2. Orenbourg. 173. Stenolophus vespertinus, Illig. Dej. Spec. des Coléopt. T. IV, p. #21, N. 11. Orenbourg. 174. Notaphus ustulatus, Linn. Fabr. Dej. (Bembidium) Spec. des Coléopt. T. V, p. 6%, N. 28. ; Steppes des Kirghises. 175. Bembidium palludosum, Panz. Dej. Spec. des Coléopt. T. V, p. 79, N. #0. De la Bachkirie. 176. Bembidium striatum, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. V, p. 93, N. 53. Gouvernement d'Orenbourg. 177. Peryphus Andreae, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. V, p 96, N. 55. rupestris, Gyl. var. Pays des Bachkires. 178. Peryphus ustus. Schünh. Dej. Spec. des Coléopt. T. V, p. 107 N. 63. Steppes des Kirghises. 179. Peryphus femoratus, Gyll. Dej. Spec. des Coléopt. T. V, p. 116, N. 71. Steppes des Kirghises. | 180. Peryphus saxatilis, Gyll. Dej. Spec. des Coléopt. T. V, p_ 119, IN #13: Pays des Kirghises. Mémoires Sc. naturelles T. VI 6 184. 185. 186. 188 189. 190. 191. 192. M -É NR#É'TURAINEUS Zoologie. . Peryphus petrosus, Esch. Gebl. Bull. de la Soc. des Natur. de Moscou, 1833, p. 275. Samarkand. 2. Leja celer, Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. V, p. 157, N. 107. Pays des Kirghises. . Leja velox. Erichs. (Bembidium) Käfer der Mark Brandenb. T.H, 1, p. 13%, N. 23. Pays des Bachkires. Platytrachelus sibiricus, Motsch. Insect. de Sibér. p. 270, N. 506. Steppes des Kirghises. Tachypus flavipes. Fabr. Dej. Spec. des Coléopt. T. V, p. 192, N. 135. Pays des Bachkires. HYDROCANTHARES. Dytiscus marginalis. Lion. Fabr. Erichs Käfer der Mark Brandenb. T. 1, p. {#7, N. 5. D. conformis, Kunze, Nov. act. halens. I, fase. #, p. 58. Turcomanie. - Dytiscus circumflexus, Fabr. Syst. Eleuth. T. FE, p. 258, Aubé, Dej. Spec. des Coléopt. T. VE, p. 113. Orenbourg. Cybister Roëselii, Fabr. Syst. Eleuth T. 1, p. 262. Aubé, Dei. Spec. des Coléopt. TVE ‘pr Turcomanie. Hydaticus cinereus, Lin Faun. Suec. p. 771. Aubè, Dej Spec. des Coléopt. T. VE, p. 211. Graphoderus cinereus, Fabr. Dej Catal. Pays des Kirghises. Eybius fuliginosus, Fabr. Syst. Eleuth. T. 1, p. 263. Erichs. Käfer der Mark Brandenb. T. 1, p. 136. Aubé, Dej. Spec. des Coiéopt. T. VE, p. 28%. var. elytrorum limbo pallido posterius dilatato. Turcomanie. Agabus maculatus., Linn. Erichs. Käfer der Mark Brandenb. T. 1, 1, p. 162. N.13. Aubé, Dej. Spec. des Coléopt. T. VI, p. 309. Colymbetes maculatus, Fabr. Dej. Catal. ; Steppes des Kirghises. Gyrinus marinus, Gyll. Insect. Suec. T. EL p. 1#3. Aubé, Dej. Spec. des Coléopt. T. VI, p. 687. Turcomanie. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 43 193. 19%. 195. 196. 198. 199. 200. 201. Gyrinus striatus, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 275. Aubé, Dej. Spec. des Coléopt. TVEMpENTET. Samarkand. BRACHÉLYTRES. Staphylinus hirtus., Linn. Syst. nat. I, Il, p. 589. Erichs. Gener. et Spec. Sta- phylinor. E, p. 316. De la Bachkirie. Staphylinus maxillosus, Linn. Syst. nat I, Il, p 683. Erichs. Gener. et Spec. Staphyl. E, p. 318. Orenbourg. — Turcomanie. Staphylinus murinus, Linn. Syst. nat. 1, Il, p. 683. Erichs. Gener. et Spec. Staphyl. I, p. 361. Pays des Kirghises. . Staphylinus stercorarius, Oliv. Ent. IL p 42, 18, Tab 3, f 23. Erichs. Gener. et Spec. Staphyl. LE p. 380. Steppes des Kirghises. Ocypus picipennis, Fabr. Syst. Eleuth. T. Il, p. 391, N. 10. Erichs. Gener. et Spec. Staphyl. I, p. #12, N. 13. Samarkand. Ocypus aeneicollis, Gyll. Insect. Suec. IV, p. #75, N. 12—13. — S. cupreus, Rossi. — Erichs. Gener. et Spec. Staphyl. E, p. #12, N. 14. Pays des Kirghises Ocypus cyaneus, Fabr. Syst. Eleuth. T. Il, p. 592, N. 13, Erichs. Gener. et Spec. Staphyl. I, p. #05, N. 2. Turcomanie, Ocypus fulvipes. N. PI IL fig. 1. Niger nitidus, tenue atro-pubescens, antennis pedibusque rufis: capite thoraceque parcius profundius punctatis, hoc medio subcarinato; elytris thorace sublongioribus, sub- tilius et densim punctatis. Long. 5°’, lignes. Larg. 1°/, ligne. Cette espèce est très voisine de l'Ocypus ater, Grav. (fuscatus, Gyll) mais elle est un peu plus étroite, la tête et le corselet sont plus profondément ponctués et ce dernier présente en outre la ligne longitudinale du milieu plus relevée en forme de carène lisse; la ponctuation des élytres est plus serrée; enfin les antennes, les pattes et les hanches sont d’un rouge ferrugineux. Sur un seul exemplaire pris en Turcomanie. 203. 211. 212. M ÉONGÉ TORADÉ Zaologie. . Philonthus politus, Fabr. Syst. Eleuth. T. Il, p. 59%, N. 22. Erichs. Gen. et Spec. Staphyl. KL p. #43, N. 26. Turcomanie. Philonthus splendens, Fabr. Syst. Eleuth. T. Il, p. 59%, N. 21. Erichs. Gen. et Spec. Staphyl. 1, p. 429, N. 1. Turcomanie. . Philonthus rotundicolïlis, Ménétr. Catal. raison. des anim. du Caucase p. 145, N. 581. — scutatus, Erichs. Gener. et Spec. Staphyl. I, p. #38, N. 17. Turcomanie. . Philonthus ebeninus, Grav. Micr. 170, N. 22. Erichs. Gener et Spec. Staphyl. L p:' #61: N°56: var. éarians, Gyll. Insect. Suec. IT, p. 342, N. 88. Turcomanie. . Philonthus atratus, Grav. Micr. p. 21. N. 23. Erichs. Gener. et Spec. Staphyl. [, p. 439, N. 18. var. elytris etrescentibus. Samarkand. . Philonthus marginatus, Fabr. Syst. Eleuth. T. IE, p. 597, N. 38. Erichs. Gener et Spec. Staphyl. EL, p. ###, N. 27. Turcomanie. . Lathrobium elongatum, Lion. Syst. nat. [, Il, p. 685, N. 1#. Erichs. Gener. et Spec. Staphyl. LE p. 589, N. 2. Samarkand. . Paederus littoralis, Grav. Micr. p. 61, N. #. Erichs. Gener. et Spec. Staphyl. Lp#650 IN: Samarkande. : . Oxyporus maxillosus, Fabr. Syst. Eleuth. T. IL, p. 605, N. 2. Erichs. Gener. et Spec Staphyl. EL, p. 556. N. 2. Silairskaïa. STERNOXES. Julodis variolaris, Pall. Icon. p. 63 et 64, Tab. N, fig. 2. Schünh. Synon. Insector. IE, p. 248. IL est très commun à Kisil-Koum, à Agathmà, et surtout à Novaïa Alexandrovskaïa. Capnodis excisa, N. PL IL fig. 2. Elongata , nigra, opaca; thorace transverso, elytris latiore, lateribus valde rotunduto, Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehinann. 15 cersus basin profunde exciso-emarginato, supra inaequali, medio canaliculato, disco denudato anchoraeformi nigro, versus latera niveo-pruinoso, areis aliquot inaequalibus nigris glabris notato: elytris profunde punctato-striatis, foveolis inaequalibus minutis albo-pruinosis hinc inde adspersis, postice valde attenuatis, apice ipso truncatis. Long. 12—16 lignes. Larg. #—6 lignes. Cette espèce qui varie pour la taille, atteint à peu près la longeur du C. cariosa Pall., mais elle est beaucoup plus étroite surtout à l'extrémité. Le caractère le plus sail- lant qui distingue surtout cette espèce de ses congénères c'est que le corselet offre une incision ou échancrure profonde à la base du bord externe et qui en dessous forme une cavité assez profonde; sur le disque se voit un dessin en relief, noir et luisant ayant un peu la forme d'un ancre, puis tout-à-fait à la base et au milieu on remarque un petit tubercule triangulaire; sur les côtés sont placées ca et là quelques petites plaques,. en relief, noires et luisantes; tout le reste du corselet et couvert d’atômes d’un blanc ecla- tant. L'écusson est rond, globuleux et plus gros que celui de l'espèce citée plus haut. Les élytres sont assez étroites, s'attenuent brusquement vers l'extrémité et se terminent en pointe coupée carrement; les stries sont plus profondes et plus larges que chez l'espèce comparative, et les points imprimés qu'on observe dans ces stries sont très serrés et quelque- fois peu distincts, si ce n’est sur l'extrémité des élytres où il sont peu profonds et continuent les stries qui se sont oblitérées; les taches blanches qui ornent les élytres sont plus régulièrement placés; les points imprimés qui forment ces taches ainsi que ceux que lon voit sur les stries sont remplis par des atômes blancs. En dessous le présternum est bilobé antérieurement et chaque lobe est arrondi; les hanches sont plus échancrées que chez la C. cariosa, et leur épine est plus longue et plus courbée; tout le dessous du corps est ponctué, mais les points sont moins gros que chez l'espèce citée, les pattes sont beaucoup moins épaises et les tarses bien moins larges. IL paraît commun à Kisil-Koum, en Juillet. 213. Buprestis argentata. Mannerh. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1837. NAVIE pe 61;.N: 1. PI IE; fig: 3: Pris à Batkak-Koum, au mois d'avril. 21%. Cyphosoma tatarica. Pall. Icon. p. 64. Tab. D. fig. 3. Mannerh. Buprest. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1837. N. VII, p. 91. — Cyphonota, De]. Gourief, — Juin. 215. Anthaxia quadripunctata. Linn. Syst. nat. Il, p. 210, N. 134. Lap. et Gory Monogr. LE, p. 30, PI. 7, fig. #1. Pays des Bachkires. 216. Anthaxia auriceps. N. PI IE, fig. #. Oblonga, depressa, laele viridi-aenea, capite thoraceque supra et subtus aureo-cupreis ; 16 M ÉNÉTRIÉS Zvolngie. capite rugoso-punclalo , fronte impressa: thorace subtiliter crebre punctulato, lateribus vix rotundatis: elytris subtilissime creberrime punctulatis, margine api- cali foveolis majoribus seriatis impresso. Long. 1%, ligne. Larg. 1?/ ligne. var. BR. thorace ciridi-aeneo, lateribus aureo-cupreis, elytris inaequalibus, cetera ut in &. F Cette espèce est voisine de 4. férulae, Géné :frenicollis, Ramb. Dej.) mais elle est plus petite, proportionellement plus courte, avec les bords du corselet presque point ar- rondis; enfin l'on ne distingue pas sur le corselet ces deux lignes d'un bleu foncé qui ornent celui de l'4. ferulae. Sur les fleurs de la Ferula persica, près d'Agathma. 217. Sphenoptera Dejeanii. Zubk. Bullet. de la Soc. des Natur. de Moscou, 1829, p. 156, Tab. k, fig. 2. Elle est commune en Turcomanie. 218. Sphenoptera fossulata. Gebl. Humm. Essais Entom. IV, p. #5. Stev. Mém. de la Soc. des Nat. de Moscou, VIIE, p. 87. N. 6. Turcomanie. 219. Sphenoptera Karelini, Fald. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou 1833, p. #6. Tab. 2, fig. h. — fossulata, Fisch. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou 1829, p..157.. Tab. +, fig. ,3. Turcomanie. 220. Sphenoptera inaequalis. Stev. Mém. de Ja Soc. des Nat. de Moscou. VIE p. SNS, Tab fee. Pays des Bachkires. 221. Sphenoptera Meyeri. Gebl. Ledeb. Reise HE p. 76, N. 1%. Turcomanie. 222. Sphenoptera parvula, Lap. et Gory, Monogr. HE, p. 21, PL 15, fig. 27. aeruginosa, Mannerh. Pays des Bachkires. 223. Sphenoptera chalybea. N. PI IL fig. 5. Lata, depressa, posterius valde attenuata, chalybea, subtus flavescenti-tomentosa : thorace brevi transverso, disco remote, lateribus crebre punctulato ibique subrugoso, ante scutellum late impresso: elytris sublilissime coriaceis, obsolete striato-punctatis, ad suturam depressis, apice oblique trüncalis. Long. 5°/, lignes. Larg. 2°, lignes. Cette espèce rappelle un peu la forme de la S. lateralis, Fald., mais elle est plus triangulaire et nullement dilatée à l'extrémité; sa couleur est d'un beau bleu à reflets un peu violets, la tête et les côtés du corps sont couverts d'une pubescence jaunatre. La tête Znologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 7 est un peu plus avancée en avant, où elle est plus étroite mais tout aussi échancrée, les points qui la recouvrent m'ont parus moins serrés et moins profonds. Le corselet est court, transversal, et présente à sa base une large impression assez concave, au milieu de la quelle se dessine une ligne longitudinale imprimée, qui ne se prolonge pas sur la moitié antérieure du corselet; sur les côtés de la base s'observe, comme chez l'espèce citée plus haut, une dépression sur la quelle on voit de fines impressions arrondies dont la courbure externe est plus prononcée; les points qui recouvrent le disque sont peu serrès et peu profonds, mais plus rapprochés sur la partie antérieure. Ses élytres, depuis leur moitié postérieure, diminuent considérablement, et se terminent en pointe coupée oblique- ment de chaque côté de la suture; elles présentent sur toute leur longueur une dépression assez forte ; elles sont très légèrement inégales (coriaceis), et couvertes de lignes formées par des points imprimés peu marqués, surtout sur le milieu des élytres. Sur un seul exemplaire. — Pays des Bachkires. 224. Coraebus elatus, Fabr. Syst. Eleuth. TI, p. 213, N. 149. Lap. et Gory Monogr. IL, p. 13, PI 3, fig. 19. Pays des Bachkires. 225. Agrilus subauratus, Gebl. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou 1833, p. 377, N. 7. var. PAJOr. Pays des Bachkires 226. Agrilus angustulus, Illig. Magas. Il, p. 240, N. 9. Mannerh. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1837, p. 116, N. 29. Lap. et Gory, Monogr. HE, p. 54, Pad he: "69: Turcomanie. 2297. Synaptus filiformis, Fabr Syst. Eleuth. T. Il, p. 235, N 72. Schünh. Synon. insect. HE, p. 295, N. 145. var. unguliserris, Stev. Spaskaïa. — Kouvan-Daria. 228. Cratonychus brunnipes. Meg. Germ. Insect Spec p. #1, N. 67. — monticola, Ménétr. Catal. rais. des anim. du Caucase, p. 156, N. 629. Bokbhara. 229. Cratonychus niger, Fabr Syst Eleuth. T. I, p. 227, N. 35. Schôünh. Synon. Insect. IE, p. 278, N 72. Pays des Kirghises. 230. Agrypnus fasciatus, Fabr. Syst. Eleuth. T. EF, p. 229, N. #3. Schünh. Synon. Insect. IL, p. 282. N: 91. Pays des Kirghises. 48 M ÉNÉTERUIÉS Zoologie. 231. Agrypnus murinus, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 228. N. 37. Schünh. Syn. Insect II, p. 279, N. 78. Pays des Bachkires. 232. Athous hirtus. Herbst, Archiv. p.114, N. 30. Schünh. Syn. Insect. Il, p. 277, N. 70. — niger, Oliv. Ent. IL, 31, p. 28, 34, PL 6, fig. 65. Bokhara. 233. Athous haemorrhoïdalis, Fabr. Syst. Eleuth. T. II, p. 235, N. 71. Schônh. Syn. Insect. IL, p. 295, N. 14h. var. ruficaudis, Gyl. Insect. suec I, p. #09, N. 38. var. abdomine pedibusque férrugineis, fem. var. abdomine ferrugineo, mas. Steppes des Kirghises. 234. Campylus linearis, Fabr. Syst. Eleuth. T. Il, p 233, N. 62. Schôünh. Syn. Insect. ILL, p. 292, N. 126. Steppes des Kirghises. Genre PLEGNGMUS, Labrum brevissimum, rugoso-punctatum, apice late at leviter emarginatum setis rigidis hispidum. Mandibulae corneae, validae, arcuatae, intus unidentatue. Maxillae breves, unidentatae. Palpt filiformes, articulis aequalibus, articulo ultimo apice oblique truncato Mentum brece, truncatum Caput latiusculun, fronte impressa, clypeo apice immarginato, supra labrum arcte de- flexo; oculis magnis globosis prominulis. Antennae longissimae, corpore parum bresiores, 12-articulatae, articulo primo pyri- formi incrassato, secundo brevissimo nodoso, reliquis elongatis subcylindricis, ex- trorsum sensim tenuioribus. . Thorax latitudine cix longior, subcylindricus, supra conveæus aequalis, angulis posticis extrorsum prominulis acutiusculis, prosterno ab ore remote, mucrone postico admo- dum incurvo in ffoveam mesosternalem intruso facultatem resilicudi efficiente. Elytra linearia longissima, leviter sulcata. Pedes elongati tenues: tarsis longitudine tibiarum, articulis subcompressis, subtus dense ciliatis, 2 et 3 longitudine fere aequalibus, 3 et k sensim minoribus, ullimo longi- tudine tertii, unguiculis modice incurvis simplicibus Ce Genre, très voisin des Campylus, fait assez bien le passage de ceux-ci à la famille des Cébrionites. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 49 Il diffère du G. Campylus, par des mandibules plus fortes, par le front dont le bord antérieur n'est ni recourbé ni avancé en forme de bourrelet, de plus par les palpes plus grèles, quoique du reste semblables par la forme, par le corselet qui est presque cylin- drique et nullement inégal en dessus, et enfin par les antennes qui offrent douze et non onze articles, et qui sont ainsi que les pattes très longues et très déliées*). 235. Pleonomus tereticollis, N. PL IL fig. 6. Lineari-elongatus, testaceus, tenue griseo-pubescens, oculis globosis prominulis nigris ; thorace minuto sub-cylindrico, angulis posticis minutissimis obsoletis; elytris ob- scurius testaceis, sat profunde striato-punctatis, stris subsulcatis. Long. 7 lignes. Larg. 1'/, ligne. IL est du double plus long que le Campylus linearis, Fabr tout aussi étroit en pro- portion, et d'un fauve clair avec l'extrémité des mandibules et les yeux noirs; il est cou- vert d’une pubescence courte, serrée et de la même teinte. La tête est assez large, un peu concave sur son milieu et couverte de points imprimés bien marqués; les yeux sont gros et très saillants. Le corselet est plus court que chez le Serropalpus spinicollis, Fald. presque cylindrique, convexe supérieurement, ayant ses angles courts et aigus et dont les postérieurs sont un peu dirigés en déhors; sa surface est luisante, la pubescence étant plus rare, mais il est couvert de points imprimés, moins serrés que chez l'espèce de Fal- dermann et moins gros que chez le C. linearis. Les élytres sont fortement striées, ces stries paraissent d'autant plus profondes que les intervalles sont convexes; elles sont cou- vertes de points imprimés qui sont plus gros et plus profonds sur les stries. Les antennes sont presqu'aussi longues que le corps et très minces. Le dessous du corps et les pattes sont luisants et couverts de points imprimés petits et serrés; la pubescence sur ces parties est moins serrée que sur les élytres. Sur deux exemplaires absolument semblables, notés comme pris à Bokhara. A ce genre il faut rapporter je crois le Serropalpus spinicollis, Faldermann, Coléopt. Ilustr., Mém. présentés à l'Académ. par les sav. étrang. T. IL p. #1#, N. 61, à en juger au moins par le seul exemplaire qui existe de cette espèce et qui se trouve dans le Musée de l'Académie, placé depuis longtemps parmi le genre Campylus; malheureusement cet exemplaire unique n’a des antennes que le premier article et les palpes manquent tout-à-fait, mais c'est bien un pentamère, et je ne.puis concevoir comment Faldermann à pu rap- porter cet insecte aux Serropalpus, tout aussi peu comment Mr. Motschulsky, Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1845, p. 34, N. 89, en ait fait un 4thous. = L'’Insecte de Faldermann se distingue du nôtre d'abord par ce’ que son corselet est plus grand et plus carré, et surtout par ce que les stries des élytres sont moins profondes et nullement ponctuées. *) Le mot Pleonomus, est formé de x/éoç rempli outre mesure, et yowos partie; j'ai voulu par là men- tionner la forme extraordinaire des antennes qui offrent douze articles. 7 236. 237. 238. 239. 240. 2#1. 2h92, 243. 244. 245. 218. MÉNETRIÉS Zoologie. Limonius minutus. Fabr. Syst. Eleuth. T. Il, p. 242, N. 106. Schônh. Syn. Insect. IE, p. 308, N. 200. Pays des Bachkires. Cardiophorus sexpunctatus, Illig. Magaz. VI, p. 9, 15. Schünh. Syn. Insect. IE, p. 312, N. 230, Erichs. Germ. Zeitschr. Kouwan-Daria. Cardiophorus pollux, Abr. Germ. Insect. Spec. p. 59, N. 95. Erichs. Germ. Zeitschr. Pays des Bachkires. Ampedus sanguineus, Fabr. Syst. Eleuth. T. If, p. 238, N. 83. Schünh. Syn. Insect. HT, p. 299, N. 165. Pays des Bachkires. Ampedus ephippium, Fabr. Syst. Eleuth. T. Il, p. 238, N. 84. Schünh. Syn. Insect. ILE, p. 301, N. 166. Pays des Bachkires. Ampedus elongatulus, Fabr. Syst. Eleuth. T. IT, p. 239, N. 90. Schünh. Syn. Insect. IL, p. 301, N. 168. Novaïa Alexandrovskaïa. Drasterius bimaculatus, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 245, N. 1#1. Schünh. Syn. Insect. ILE, p. 313, N. 231. Kirghises. — Turcomanie. Diacanthus sericeus, Gebl. Ledeb. Reise, IE, p. 83, N. 36. Fisch. Entom. IL, p. 203, Tab. XXIIL, fig. 9. — Ludius, Dej. Catal. Steppes des Kirghises. Diacanthus aeneus, Fabr. Syst. Eleuth. T. If, p. 230, N. #7. Schünh. Syn. Insect. III, p. 283, N. 100. — Ludius, Dej. Pays des Bachkires. Diacanthus holosericeus, Fabr. Syst. Eleuth. T. If, p. 228, N. 39. Schôünh. Syn. Insect. IT, p. 280, N. 82. — Ludius, Dei. Turcomanie. . Diacanthus gravidus, Germ. Zeitschr. IV, p. 78. Turcomanie. . Agriotes variabilis, Syst. Eleuth. T. I, p. 241, N. 98 Obscurus, ex parte, Schünh. Syn. Insect. IE, p. 305. Pays des Bachkires. Agriotes sputator, Fabr. Syst. Eleuth. T. Il, p. 240, N. 9%. Schünh. Syn. Insect. IE, p. 30%, N. 181. Sibérie. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 51 249. Dolopius marginatus, Linn. Syst. Nat. 1, II, p. 65%, 23. Schünh. Syn. Insect. IL, p. 296, N. 152. Steppes des Kirghises. 250. Adrastus piceus, N. Supra fusco-piceus, dense griseo-pubescens, subtus rufo-piceus; thorace latitudine lon- giore remote punctalo, angulis posterioribus retrorsum spectantibus; elytris striato- punctatis, interstitiis subtilissime rugulosis, antennis pedibusque testaceis. Long. 3°, lignes. Larg. 1°/, ligne. Il est de couleur brune en dessus, et de teinte un peu roussâtre en dessous, couvert d'une pubescence grisâtre, courte mais serrée. Le corselet est plus long que large, avec les angles postérieurs assez longs et un peu recourbés en dedans; sa surface, assez con- vexe, est recouverte de points imprimés peu serrés, mais qui sont plus petits et plus serrés à la base et surtout vers les angles postérieurs. Les élytres sont arrondies à leur extré- mité, elles sont couvertes de stries formées de points imprimés très serrés; les trois stries les plus proches de la suture sont plus fortement marquées, et ce sont elles qui reçoivent des points imprimés; les intervalles sont couverts d’une rugosité très fine. D'après un seul exemplaire, pris en Turcomanie. MALACODERMES. 251. Lampyris noctiluca. Lion. Syst. Nat. I, Il, p. 643, 1. Schôünh. Synon. Insect. III, p. 59, N. 1. Steppes des Reise 252. Cantharis oculata, Gebl. Mém. des Nat. de Moscou, T. V, p. 316. Steppes des Kirghises et de la Bachkirie. 253. Cantharis rufa, Lion. Syst. nat. [, Il, p. 647, 1. Schünh. synon. Insect. II, p. 63, N. 7. Commune dans les Steppes. 254. Podabrus alpinus, Payk. Faun. suec. I, p. 259, 2. Schônh. Synon. Insect. Il p. 64, N. 11. Steppes des Kirghises. 255. Malachius aeneus, Linn. Syst. nat. I, IE, p. 68%, 7. Schôünh. Synon. Insect. II, pazGoN:13. Dans les Steppes — jusqu'en Bachkirie. 256. Malachius cornutus, Gebl. Hummel, Ess. Entom. N. IV, p. #7. Gebl. Ledeb. Reise, IIE, p. 88, N. 6. Dans les Steppes. 258. 259. 260. 261. 262. 263. 266. 267. MEN É T'RALSÉ AS Zoologie. . Dasytes ater, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 71, 1. Schünh. Synon. Insect. IL p. 11: N°02: Dans les Steppes. TEREDILES. Trichodes alvearius, Fabr. Syst. Eleuth. T. 1, p. 28%, N. 7. Schônh. Synon. Insect. II, p. #9, N. 8. Sibérie. Corynetes rufipes, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 286, N. 2. Schünh. Synon. Insect. MH, n 51002 Commun partout. CLAVICORNES. Necrophorus morio, Gebl. Mém. des Nat. de Moscou, T. V, p. 319. Gebl. Ledeb. Reise, IE, p. 93, N. 2. Pays des Bachkires. Necrophorus mortuorum, Fabr. Syst. Eleuth. T. 1, p. 335, N. 8 Schünh. Synon. Insect. IT, p. 121. N. 8. Pays des Bachkires. Silpha thoracica, Lion. Syst. nat. I, Il, p. 571, 13. Schünh. Synon. Insect. IF, p. 123, NN. 6. Pays des Bachkires. Silpha sinuata, Fabr. Syst. Eleuth. T. E, p. 341, N. 50. Schôünh. Synon. Insect. IL, -p. 430;"N° "22; Pays des Kirghises et des Bachkires. - Silpha carinata, Illig. Kaef. Pr. I, p. 365. Schünh. Syn. Insect. II, p. 124, N. 10. Pays des Bachkires. 9. Silpha obseura, Linn. Syst. nat. I, Il, p. 572, 18. Schünh. Synon. Insect. II, p. 125. N. 13. Steppes des Kirghises. Silpha atrata, Linn. Syst. nat. 1, II, p. 571, 12. Schünh. Synon. Insect. II, p. 127. N. 16. var. fusca. Dans les Steppes. Catops lateritius, N. Oblongo-ovatus, pallide rufo-ferrugineus, breciter griseo-pubescens: -antennis tenuibus lon- Zéclogée. Insectes recueillis par M. Lehmann. 53 , LI gitudine dimidii corporis; thorace transverso subdepresso, postice latiore angulis obtusis, lateribus subreflexis; elytris creberrime punctulatis, substriatis, stria su- turali profunde exarata. j Long. 2 lignes. Larg. */, ligne. Il est voisin du C. agilis, Illig. Erichs. (fuscus GyIL.) mais est proportionnellement plus étroit; le corselet est beaucoup moins large et plus plane, et les antennes sont beau- coup plus longues. D'après deux individus, pris à Novaïa Alexandrovskaïa. 268. Catops fuscipes, N. Oblongo-ovatus, convexus, posterius valde angustatus, pallide rufo-ferrugineus, capite, thoracis dorso, pectore abdomineque nigro-fuscis; antennis tenuibus longitudine dimidii corporis ; thorace antrorsum angustato, lateribus deflexo, angulis posticis productis acutis; elytris stria tantum suturali exarala. Long. 1°/, ligne. Larg. Ÿ/, ligne. Cette espèce ressemble un peu à la précédante, mais elle est beaucoup plus convexe, et plus rétrécie postérieurement, avec les angles postérieurs du corselet aigus et prolongés en arrière; enfin elle n'offre point de stries sensibles sur les élytres, si ce n’est une seule le long de la suture; mais c'est la couleur, surtout, qui la fait reconnaître au premier abord. Sur un seul exemplaire pris à Novaïa Alexandrovskaïa. 269. Nitidula flexuosa, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 351. N. 18. Schünh. Synon. Insect. IE, p. 143, N. 35. Dans les Steppes. 270. Dermestes dimidiatus, Stev. Schünh. Synon. Insect. II, p. 89. Note k. Pays des Bachkires. 271. Dermestes lardarius, Linn. Syst. nat. I, Il, p. 561, 1. Schünh. Synon. Insect. IL, p. 83, NN. 1. Dans les Steppes. 272. Dermestes vulpinus, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 314, N. 12. Schünh. Synon. Insect. IL, p. 89, N. 21. Bokhara. 273. Dermestes murinus, Linn. Syst. nat. I, Il, p. 563, 18. Schônh. Synon. Insect. IL, p. 90, N. 26. ' Pays des Bachkires. 274. Dermestes tessellatus, Fabr. Syst. Eleuth. T. EF, p. 315, N. 16. Schünh. Synon. Insect. IT, p. 91, N. 29. Pays des Bachkires. M ÉNÉTRIÉS | Zoologie. Qt 275. Anthrenus pimpinella, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 106, N. 1. Schünh. Synon. Insect. I, p. 11#, N. 2. F Dans les Steppes. 276. Anthrenus verbasei, Linn. Syst. nat. L I, p.568, 3. Varius, (ex parte), Schünh. Synon. Insect. 1, p. 116. Dans les Steppes. 277. Hister inaequalis. Fabr. Payk. Monogr. hist. p. 10, N. 2. Tab. IL, fig. 2. Steppes des Kirghises. 278. Hister cadaverinus, Payk. Monogr. hist. p. 2{, N. 12, Tab. IT, fig. 8. Pays des Bachkires. 279. Hister quadrimaculatus, Lion. Payk. Monogr. hist. p. 1#, N. 6. Tab. XII, Hoi Pays des Bachkires. 280. Hister fimetarius, Herbst, Payk. Monogr. hist. p. #1, N. 29. Tab. XII, fig. 6. Steppes des Kirghises. 281. Hister purpurascens. Herbst. Payk. Monogr. hist. p. 38, N. 26. Tab. IL, fig. 7. Pays des Bachkires. 282. Hister bimaculatus, Linn. Payk. Monogr. hist. p. 35, N. 23, Tab. IL, fig. 6. var. Minor. Steppes des Kirghises. 283. Hister pusio, N. PI IL fig. 7. Suborbiculatus, rufescenti-piceus; thorace brevi undique punctulato, lateribus tenue mar- ginato; elytris subtiliter punctulatis stris quinque, suturali sexta et marginali septima, omnibus integris, subpunctatis, margine inflexo dense oblongo-punctato, Stria flexuosa unica, corpore subtus profunde punctato, tibiis anticis latissimis, extus subsinuatis obtuse k-denticulatis. ” Long. 1'/, ligne. Larg. 1*/, ligne. Il ressemble beaucoup par sa forme à l'Epierus comptus, Ulig. Erichs., mais il est plus légèrement ponctué, et les stries des élytres sont moins profondes; eu égard à la conformation de la tête et des pattes, cette nouvelle espèce appartient au Genre Hister. Turcomanie. 284. Hister planulus, N. PI IL fig. 8. Oblongo-quadratus, depressus, niger nitidus: thorace undique subtiliter remote punctulato, lateribus bistriato, stria interiore profunda, anterius introrsum curvata; elytris sublaecibus, strüis duabus internis antrorsum abbreviatis, quatuor externis in- tegris striola humerali unica obliqua, submarginalibus duabus profunde punctatis ; antennis pedibus elytrorumque apice rufo-piceis, tibiis anticis latissimis k-dentatis. Long. 1'/, ligne. Larg. %/, ligne _ Zoblogié: Insectes recueillis par M. Lehmann. 55 Cette petite espèce ressemble par sa forme applatie à une Platysoma, mais elle a bien tous les caractères assignés aux Hister. D'après-un exemplaire pris en Turcomanie. 285. Saprinus maculatus, Rossi, Mantiss. 1, 12, 20, app. 11, 128. Tab. 1, fig. 1. Erichs. dans Klug, Jahrb. p. 176, 3. — hister personatus, Fisch. Entom. de la Russ. II, p. 206. Tab. 25, fig 5. Bokhara. 286. Saprinus ornatus, Erichs. Klug Jahrb. p. 176, #. — ister interruptus, Fisch. Entom. IL p. 207, Tab. 25, fig. 7. — hister fasciolatus, Gebl. Bull. de l'Acad. 18##. Bokhara. 287. Saprinus externus, Fisch. Erichs. Klug Jahrb. p. 176, 5. — hister externus, Fisch. Entom. II, p. 209, Tab. 25, fig. 9. Kisil-Koum. 288. Saprinus biguttatus, Stev. Erichs. Klug Jahrb. p. 176, 7. — hister biguttatus, ® Stev. Mém. de la Soc. des Nat. de Moscou, I, p. 159, Fisch. Entom. p. 208, Tab. 25, fig. 8. Kisil-Koum. 289. Saprinus interruptus, Payk. Erichs, Klug Jahrb. p. 176, 8. — hister interrup- tus, Payk. Monogr. hist. p. 50, N. 37, Tab. XI, fig. 8 — S. flexuoso-fus- cialus, Motsch. vide Mannerh. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou 1846, p. 215. Bokhara, au mois d'avril. 299. Saprinus semipunetatus, Fabr. Erichs. Klug Jahrb. p. 178, 12. — hister se- mipunctatus, Fabr. Payk. Monogr. hist. p. 54%, N. #0, Tab. IV, fig. 8. Pays des Bachkires. 291. Saprinus nitidulus, Fabr. Erichs. Klug Jahrb. p. 179, 17. — hister nitidulus, Fabr. Payk. Monogr. hist, p. 58, N. #3, Tab. V, fig. 3. | Kisil-Koum. 292. Saprinus turcomanieus, N. PI IL fig. 9. Subquadratus, nigro-subaeneus; thorace lateribus late ruguloso-punctatis: elytris apice subtiliter remote punctulatis, strüs quinque obliquis abbreviatis ümpunctatis, ex- ternis duabus rugatis; tibiüis anticis G-dentatis. Long. 3°/, lignes. Larg. 2°, lignes. Il est très voisin du S. semipunctatus, Herbst, mais sa forme est plus parallèle et presque quadrangulaire; la ponctuation des bords latéraux du corselet s'étend davantage, puisqu'elle est beaucoup plus fine, plus serrée et plus rugueuse; les stries des élytres sont plus profondes, surtout les deux externes qui sont inégales et forment comme un pli; 56 MÉNÉTRIÉS Zoologie. du reste ces stries ne sont pas ponctuées, et ne présentent pas d'autres petites lignes transversales, comme on le remarque chez le S. semipunctatus. Var. b. Elle est du double plus petite; le corselet offre en avant et sur les côtés des points plus profondément imprimés; les stries des élytres sont un peu plus allongées, plus obliques et surtout plus régulières, et dont la première se réunit antérieurement à la strie qui longe plus ou moins la suture; les pattes sont brunes avec les épines des jambes antérieures courtes et de teinte plus claire; on pourrait peut-être en faire une espèce distincte. 293. Saprinus aeneus, Fabr. Erichs. Klug Jahrb. p. 182, N. 24. — hister aeneus, Fabr. Payk. Monogr. hist. p. 68, N. 52. Tab. VI, fig. 6. Bokhara. 294. Saprinus aeratus, Erichs. Klug Jabrb. p. 183, N. 28. Bokbara. 295. Saprinus virescens, Payk. Erichs. Klug Jabrb. p. 184, N. 31. — hister vires- cens, Payk. Monogr. hist. p. 69, N. 53, Tab. VL, fig. 7. Pays des Bachkires. 296. Saprinus spretulus, Erichs. Klug Jahrb. p. 192, N. 49. Pays des Bachkires. PALPICORNES. 297. Spercheus emarginatus, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 2x8, N. 1. Schünh. Synon. Imsect Amp 10 IN 1e Steppes des Kirghises. 298. Hydrophilus aterrimus., Eschs. Entom. [, p. 128. Erichs. Käfer der Mark Brandenb. I, p. 206. N. 2. Orenbourg. — Novaïa Alexandrovskaïa. 299. Hydrophilus flavipes. Stev. Schünh. Synon. Insect. II, p. 3, N. 6, Note a)., Samarkand. — Turcomanie. 300. Hydrobius grisescens, Dej, Sturm. Faun. 10, p. 9, Tab. 217. — torquatus, Humm. Bokhara. : 301. Sphaeridium scarabaeoïdes, Fabr. Syst. Eleuth. T. 1, p. 92, N. 1. Erichs. Käfer der Mark Brandenb. I, p. 21#, N. 1. Turcomanie. LAMELLICORNES. 302. Ateuchus sacer, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 5%, N. 1. Schôünh. Synon. Insect. I, p. 57. N. 1. — var. Prometheus, Stev. Fisch. Orenbourg. — Kisil-Koum. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 57 303. Ateuchus carinatus, Gebl. Bull. de l'Acad. 1841, T. 8. N. 24. Turcomanie. 304. Gymnopleurus serratus, Fisch. Entom. de la Russie, L, p. 1#5, Tab. XIE, fig. 5. Très commun, et jusqu'en Bokharie. 305. Sisyphus Schaefferi, Fabr. (Ateuchus) Syst. Eleuth. T. I, p. 59, N. 24. Schônh. (Ateuchus) Synon. Insect. 1, p. 61, N. 26. Turcomanie. 306. Copris lunaris, Lion. Syst. Nat. 1, Il, p. 543, 10. Schünh. Synon. Insect. I, p. 37, N. 32. Steppes des Kirghises. 307. Onthophagus austriacus, Panz. Faun. XIE 6. Sturm, Faun. I, p. #9, Tab. 9, fig a. b. Pays des Bachkires. 308. Onthophagus fracticornis, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 50, N. 91. Schünh. (scarabaeus) Synon. Insect. I, p. 52. N. 113. Pays des Bachkires. 309. Onthophagus marginalis, Gebl. Mém. de la Soc. des Nat. de Moscou, T. V, p. 315. Bokhara. — Bachkirie. 310. Onthophagus leucostigma, Bicberst. Pall. — Germ. Faun. I, t. 4. Bokhara. 311. Onthophagus taurus, Lion. Syst. nat. [, Il, p. 547, N. 26 Schôünh. Syn. Insect. L p. 46. N. 85. Bokhara. 312. Onitis pamphilus, Dej. Catal. 3% ed. p. 159. O. Eumenes, Motsch. Nigro-fuscus, clypeo thoracis lateribus late elytrisque testaceo-ferrugineis, his dense nigro-tessellatis, arqute bicarinatis, pedibus anticis maris femoribus bidentatis, tibiüisque longissimis arcuatis, dente valido armatis basique latere interiore emar- ginalis. Long. 8 lignes. Larg. # lignes. Cette espèce est très voisine de l'O. amyntas, Stev., et elle est souvent confondue avec elle dans les collections, mais elle habite plus volontièrement les Steppes des Kir- ghises etc. tandis que l'O. amyntas est commun dans les provinces Caucasiennes, en Crimée etc. Chez l'essèce qui nous occupe ici, la ponctuation du corselet est moins serrée, la tête, du moins chez les mâles, est toujours marquée de jaunatre à sa partie antérieure et - Mémoires Sc. naturelles. T. VI. 8 58 JUNE ON ET RNDCÉS Zoologie. les bords latéraux du corselet sont aussi plus largement colorés de cette teinte; les qua- trième et sixième intervalles des stries des élytres sont plus relevés; les pieds anté- rieurs des mâles sont très longs et la cuisse présente deux dents dont l’inférieure, très aigue, est recourbée vers la jambe; de plus cette dernière partie offre sur la carène inférieure une dent forte, large à sa base et dont la pointe est un peu recourbèe en de- dans, puis on voit près de la base une échancrure qui, souvent découpée brusquement, simule une dent, tandis que chez l'O. amynlas, on ne remarque qu'une seule dent peu sensible aux cuisses antérieures, et à peine une dentelure aux jambes antérieures Une variété remarquable présentait une teinte générale plus pâle, ornée de reflets bronzés; la tache jaune était plus large sur la partie antérieure de la tête, de même que sur les côtés latéraux du. corselet; les jambes intermédiaires et les postérieures étaient marquées de taches jaunes sur leur bord externe. Cette espèce n'est pas rare dans les Steppes des Kirghises, et on la trouve aussi à Kisil-Koum et en Turcomanie. 313. Onitis menalcas. Pall. Icon. Insect. p. #, Tab. 4, f. #, a, b. Stev. Mem. de la Soc. des Nat. de Moscou, T. IF, p. 32. Novaïa Alexandrovskaïa. 311. Oniticellus pallipes. Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 63, N. 38. Schônh. Synon. sect JL p.092, Name Turcomanie. 315. Oniticellus speculifer, Mannerh. Oblongus, ferrugineo-testaceus, aeneo-relucens; clypeo emarginato, maris carinis tribus, féminae unica transversis; thorace latitudine vix longiore, creberrime punctulato, maculis viridi-aeneis inquinato, areis quatuor cupreis quadrifariam positis niti- dissimis; elytris aeneo-tessellatis striatis, interstitiis remote punctulatis, apice pilis longis griseis ciliatis. Long. 5'/, lignes. Larg. 1*/ ligne. Il est très voisin de l'O. pallipes, Fabr., mais ce qui le fait reconnaître, c'est surtout sa taille qui est de moitié plus petite, puis son corselet qui est proportionellement plus court et couvert d'une ponctuation plus profonde et beaucoup plus serrée. Monsieur le Comte de Mannerheim possédait déjà cette espèce dans sa belle collection, sous le nom que je lui ai conservé. Kisil-Koum, en Juillet. — Bokhara en Avril. 316. Aphodius fossor, Linn. Syst. nat. I, Il, p. 548, N. 31. Schünh. Synon. Insect. I, p. 66, N. 1. Pays des Bachkires. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 59 317. Aphodius foetens, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 69, N. 8. Schünh. Synon. Iasect. pr G7; "NU. ‘ Bokharie. 315. Aphodius fimetarius, Linn. Syst. nat. [, Il, p. 548, N. 32. Schôünh. Synon. Insect. cp. 11, N°19. Bokhara. 319. Aphodius merdarius, Fabr. Syst. Eleuth. T. 1, p. 80, N. 52. Schünh. Synon. Insect. I, p. 85, N. 70. Pays des Bachkires. 320. Aphodius conspurcatus, Lion Syst. nat. [, IE, p. 549, N. 3%. Schôünb. Synon: Insect. I, p. 73, N. 24. Bokhara. 321. Aphodius inquinatus, Fabr. Syst. Eleuth. T. EL. p. 7 N. 23. Schünh. Synon. Insect. I, p. 74, N. 25. Pays des Bachkires. 322 Aphodius Menetriesii, Dej. Catal. 3° édit. p. 161. — PI. IT, fig. 10. Brevis, niger nitidus: clypeo subrotundato mutico, subtiliter punctulato; thorace convexo, dorso subtiliter punctulato, lateribus vix rotundato ibique profondius punctato, basi sinuato, angulis posticis rotundatis; elytris sanguineis, sutura margineque laterali nigro-fuscis, punctato-striatis, interstitiis subtiliter punctulatis; pedibus rufo-piceis. Long. 2!/, lignes. Larg. 1°, ligne. var. Caucasica, an alter sexus? Thorace medio vix punctulato, elytris profondius punctato-striatis, interstitiis subtilius punctulatis. LU est voisin de 4. pecari, Fabr., mais il est plus petit et proportionnellement plus court; la ponctuation des bords latéraux du corselet est plüs serrée, et les stries des élytres sont moins profondément imprimées; enfin ce qui distingue surtout cette espèce, c'est que l'on remarque une bande longitudinale noire bien marquée, qui se dessine ré- gulièrement sur toute la suture, tandis que chez l'4. pecari, ce n'est que sur la partie postérieure des élytres que l’on remarque une large tache qui recouvre la suture. J'avais précédamment trouvé cette espèce au Caucase et l'avais envoyée à Mr. le Comte Déjean comme variété de l’4. pecart. Bokhara. 323. Aphodius bipunctatus, Fabr. Syst. Eleuth. T. 1, p. 76, N. 34. Schôünh. Synon. Insect. [, p. 79, N. 48. Pays des Bachkires. 60 MN\ÉENN ÉXT R N ENS Zoologie. 324. Aphodius haemorrhoïdalis, Linn. Syst. nat. [, Il, p. 548, N. 33. Schônh. Synon. Insect. I, p. 78. N. #1. Bokhara. 325. Aphodius terrestris. Fabr. Syst. Eleuth. T. 1, p. 71, N 13. Schünh. Synon. Insect. I, p. 69, N. 13. Bokhara. 326. Aphodius granarius, Lion. Syst. nat. I, Il, p. 547, N. 23. Schünh. Synon. Insect. E, p. 77, 39. — carbonarius, Sturm. Faun. I, p. 128, T. 18. Turcomanie. : 327. Aphodius bimaculatus, Fab. Syst. Eleuth. T. EL, p. 71, N. 17. Schünh. Synon. Insect. 1, p. 70, N. 17. Bokhara. 328. Aphodius longulus, N. PL IL fig. 11. Elongatus, subcylindricus, niger nitidus; clypeo profunde punctato, apice late emarginato utrinque sublobato, medio mutico; thorace transverso, lateribus rotundato, sub- tilissime punctulato et punctis undique immixtis majoribus profundioribus, mar- gine antico rufescenti; elytris linearibus profunde striatis, stris subtiliter punc- tatis, nigro-piceis, utroque vitta longitudinali obliqua sanguinea; pedibus rufo- picets. Long. 2'/, lignes. Larg. Ÿ, ligne. Par sa forme cette espèce se rapproche de l’4. bimaculata, Fabr., mais elle est beau- coup plus petite et plus étroite; enfin, c'est surtout sa couleur et sa sculpture qui la font facilement reconnaitre. Bokhara. 329. Trox cadaverinus, Illig. Magaz. 1, p. #4, N. 1. Schôünh. Synon. Insect. |, p. 117 N:43: Turcomanie. 330. Trox morticinii, Pall. Icon. Insect. p. 11, Tab. 4, fig. 11. var. pinguis, Fald. Coléopt. illust. Mém. de PAcad. par div. sav. T. Il, p. 369, N. 21. Turcomanie. 331. Trox Eversmanni, Karel. Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Mosc 1833, p. 321, N. 21. Turcomanie. 332. Lethrus longimanus, Fisch. Entom. de la Russie, E, p. 137, Tab. XIIL, fig. 3. L. Eversmanni, Fald. Turcomanie. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 61 333. Geotrupes ammon, Pall. Icon. insect. p. 8, Tab. 4, fig 8, a, b. — dispar, Fabr. Schônh. Synon. Insect. FE, p. 22, N. 1. (Ceratophyus), Fisch. Entom. de la Russie T. IE, p. 146. Steppes des Kirghises. 331. Geotrupes Fischeri, Zwick. Fisch. Entom. de la Russie T. If, p. 148, Tab. XVII, fig. 3—4. (Ceratophyus) Fisch. Orenbourg. 335. Geotrupes sylvatieus, Fabr. Syst. Eleuth. T. 1, p. 25, N. 11. Schôünh. Synon. Insect. I, p. 27, N. 12. Dans les Steppes. 336. Ochodaeus chrysomelinus, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 179. N. 108 Schônh. Synon. Insect. IE, p. 212 Orenbourg. 337. Oryctes grypus, Ilig. Magaz. Il, p. 212, N. 1. — Germ. Faun. I, 1. Turcomanie. 338. Oryctes nasicornis, Linn. Syst, nat. 1, Il, p. 5%4, N. 15. Schônh Svynon. Insect. I, p. 13, N. 53. Turcomanie. 339. Scarabaeus bidens, Pall. — monodon, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. 17, N. 55. Turcomanie. 310. Scarabaeus quadridens, Gebl. Bullet. de l'Académie des Sciences de St. Pétersb. 184. Kisil-Koum. 341. Xylotrupes (/ope) attilla. N. PL IL fig. 12. Oblongus, conveæus, rufo-piceus nitidissimus; capite rugoso, vertice carinula transversali notato; thorace remote punctato, antrorsum angustato, lateribus rotundato, basi bisinuato; elytris remotius punctatis, punclis confusis vix seriatis; corpore subtus dense et longe fulvo-tomentoso. Long. 5—7", lignes. Larg. 3°/,—4% lignes. Au premier abord, il offre quelque ressemblance, pour la taille et l'Habitus, avec le Coptorhinus retusus, Fabr. et les petits individus rapellent le Podalgus cuniculus, Dei. Tout l'insecte est d'un brun rougeâtre ‘très luisant, et le dessous du corps est de plus couvert de poils longs assez serrés et d’un fauve clair. La tête est marquée de points imprimés très gros et très serrés, qui se confondent tellement entr'eux, surtout chez les femelles, qu'ils deviennent de véritables rugosités; sur la partie postérieure se voit une carène transversale de la forme de celle que l’on remarque chez le Coptorhinus retusus mais beaucoup moins forte sur sa partie moyenne Le corselet qui est des plus luisant, 62 DEN ÉUTARUINENS Zoalgr. paraît lisse à l'oeil nu, mais à la loupe on y découvre des points imprimés très peu serrés ; il est cilié de poils jaunâtres. Les élytres présentent une ponctuation plus serrée et plus grossière que celle du corselet, et ces points sont presque disposés en lignes longitudi- nales; enfin l'on remarque de chaque côté de la suture une ligne de points plus serrés et bien alignés. Il ne paraît pas rare, à Tchakyr-ata, où il a été pris au mois d'Avril. J'ai cru devoir rapporter cet insecte au Genre Xylotrupes de Hope, quoiqu'au premier abord il m'ait paru être fort voisin du Podalqus cuniculus, Dej. dont je ne connais au- -cune description. 342. Anomala Frischii, Fabr. Syst. Eleuth. T. Il, N. 172, 68. Burmeist. Handb. der Entom. IV, 1. p. 255, N. 31. var. Jul, Fabr. Pays des Bachkires. 343. Anomala errans, Fabr. Syst. Eleuth. T. IE, p. 173, N. 74. Burmeist. Handb. der Entom. IV, 1, p. 259. Ce savant place cet insecte comme variété de 14. Fri- schit, mais je ne puis être de cet avis. Pays des Bachkires. 344. Anomala horticola, Fabr. Burmeist. Handb der Entom. IV, 1, p. 239, N. 11. Pays des Bachkires. k45. Adoretus (Eschs.) (trigonostoma, Dej.) eomptus, N. PL IL fig. 13. Gemmatis obscura, Fisch. Entomogr. de la Russie, T. IE, p. 215, Tab. XXXL, fig. 2. Elongatus, subeylindricus, fusco-piceus, pilis niveis supra sparse subtus densius obsitus ; clypeo margine antico reflexo, trisinuato: thorace brevissimo transverso, antice late emarginato, lateribus rotundatis, profunde rugoso-punctato: elytris profunde punctalo-striatis, interstiliis rugosis e pilositate paulo longiore albo-lineatis. Long. 5 lignes. Larg. 2 lignes. Cette espèce est bien celle que M. Fischer de Waldheim a décrite et figurée dans son Entomographie sous le nom de Gemmatis obscura, Fabr.; mais ainsi que M. Burmeister, dans son excellent ouvrage, Handbuch der Entomologie Vol. IV, #, p. #73, l'a très ju- dicieusement remarqué, lespèce de M. Fischer n’a rien de commun avec celle de Fabr. Syst. Eleuth, T. IE, p. 171, N. 61. L'Insecte qui nous occupe ici est un peu plus allongé que l'4. obscurus, Fabr., et d'un brun assez fonce en dessus, et un peu roussatre en dessous; la pubescence qui re- couvre tout l'insecte, se montre tant soit peu plus épaisse sur les côtés de la poitrine et de l'abdomen, elle est blanche. Le chaperon est un peu plus avancé antérieurement, puis fortement rebordé en gouttière, avec une échancrure en biseau sur son milieu, et une autre de chaque côté de forme plus arrondie; entre les yeux se remarque une ligne élevée et transversale; la tête est un peu comprimée en avant et recouverte de points imprimés, Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 63 lesquels, à la loupe paraissent comme des impressions semi-lunaires disposées presqu'en lignes transversales du milieu des quelles sort un poil blanc: les antennes et les palpes sont d’un fauve clair. Le corselet est très court, transversal, à bords latéraux arrondis, finement réfléchis et dont la marge paraît un peu écaillée; il est couvert d'impressions analogues à celles de la tête qui sur le milieu de la surface sont peu serrées, et de chaque côté de la base on voit un espace lisse plus ou moins allongé Les élytres sont assez allongées, presque cylindriques, offrent des points imprimés peu profonds, qui à l’aide d'une forte loupe rappellent les impressions qu'on remarque sur la tète, quoique moins distinctement, et forment -des lignes longitudinales dont les intervalles sont couverts de points très serrés et _irrégulièérement placés, qui se confondent souvent même entr'eux:; on observe en outre, sur chaque élytre quatre ou cinq lignes ou faibles côtes longitudi- nales; les poils blancs qui recouvrent les élytres sont disposés en fines lignes longitudinales au nombre de huit ou neuf sur chaque élytre. L'abdomen présente une fine rugosité peu visible à cause des poils blancs qui le recouvrent; chez les males? on voit sur le dernier segment de l'abdomen un tubercule assez allongé. Les pattes sont luisantes et de teinte fauve, avec des points éparses d'où sortent des poils blancs. Il vole le soir, en grand nombre, au mois de Mai, à Djan-Daria. 346. Adoretus nigrifrons, Stev. (gemmalis) Fisch. Entom. de la Russie, T. Il, p. 215. Tab. XXXI, fig. 1. Burmeist. Handb. der Entomol. IV, 1, p. #70, N. #. Kisil-Koum. 347. Anisoplia agricola, Fabr. Syst. Eleuth. T. V, p. 176, N. 95. Burm. Handb. der Entomol. IV, 1, p. 216, N. 1. Pays des Kirghises. 348. Anisoplia arvicola, Fabr. Burm. Handb. der Entom. IV, I, p. 218, N. 2. Pays des Bachkires. 349. Anisoplia campicola. Eschs. — campestris Eschs. Falderm. Nouv. Mém. de la Soc. des Nat. de Moscou, IV, p. 269, Tab. VIIL, fig. 2. Turcomanie. — Pays des Bachkires. 350. Anisoplia fruticola, Fabr. Syst. Eleuth. T. Il, p. 176, N. 9% Burm. Handb. der Entom. IV, 1, p. 219, N. 3. var. Zubkowi, Eschs. Krynicki, Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1832, p. 126. Turcomanie. 351. Anisoplia deserticola, Fisch. Entom. de la Russie T. If, p. 216. Tab. XXXI, fig. 7. Burm. Handb. der Entom. IV, 1, p. 224, N. 10. Turcomanie. 352. Melolontha hololeuca, Pall. Icon. Insect. p. 19, Tab. B, fig. 4, 21. Schünb. Synon. Insect. IE, p. 16%, N. 2. Turcomanie. 64 MÉNÉTRDÉS Zoulogie. 353. Ancylonycha holosericea, N. ©? Rhisotrogus porulosus, Fisch. Dej. Catal. 3° édit. p. 178. — Melolontha porosa, Visch. Entom. de la Russie T. IE, p. 213, N. 8, Tab. XXVIIL fig. 8 — PI. IL fig. 1#. Oblonga, convexa, cylindrica, ferrugineo-testacea, antennis et pedibus exceptis undique tomento candido-sericeo obtecta: clypeo profunde inciso, bilobo, margine valde elevato-reflexo, vertice transversim carinato; thorace transverso, antice duplo angustiore, basi bisinuato, angulis posticis subrectis, dense subtiliter punctulato, pilis minutis griseis adsperso; elytris remotius punctulatis, eodem modo piliferis, sutura et costis tribus in utroque versus latera sensim angustioribus elevatis, tomento densissimo candido holosericeis; corpore subtus longe albo-villoso. Long. 9 lignes. Larg. #°/, lignes. Cette espèce ressemble assez par sa forme en général, et surtout par sa taille aux 4. rustica, et À. Gebleri, Falderm., mais ce qui la fait de suite distinguer c'est que la tête, le corselet, les élytres et l'abdomen sont couverts d'une courte pubescence blanchâtre, très intense et soyeuse; sur la poitrine ce sont au contraire de longs poils très touffus et soyeux, tandis que les pattes d'un brun luisant n’offrent qu'une pubescence rare. Le chapron est profondement divisé en deux lobes arrondis, fortement concaves, sé- parés par une ligne longitudinale élevée; sur le milieu de la tête se dessine une ligne élevée transversale, un peu échancrée en avant, Les antennes sont de teinte plus claire que le reste du corps. Le corselet est plus large que long, se rétrécit subitement anté- rieurement, et il est échancré en avant, ainsi que sinué à la base de chaque côté; il est couvert de points imprimés très serrés, surtout postérieurement; sa base est bordée de poils assez longs. L'écusson est couvert de points plus petits et plus serrés que ceux du corselet. Les élytres s'élargissent à l'extrémité et offrent chacune trois légères côtes éle- vées, dont: la première longe la suture, elle est étroite à la base, s'élargit ensuite, puis se termine en pointe à la partie recourbée de l'élytre; la seconde étroite d'abord part de la base de l'élytre vers le milieu de sa largeur, vient se rapprocher de la première côte où s'elargissant n'atteint pas aussi bas que celle ci; enfin la troisième longe complêtement la seconde, mais paraît un peu moins forte. Si j'ai décrit cette espèce, avec détails, c’est afin plus tard de s'assurer si elle est réellement différente de la porosa, Fisch. et parceque les caractères que j'ai exprimés m'ont parus constants, sur une douzaine d'individus que j'avais à ma disposition. Bokhara, au mois de Mai, 354. Rhisotrogus pulverus, Kn. Neu. Beytr. I, p. 90, N. 5. — Zubkovü, Dej. Catal. Turcomanie. 355. Rhisotrogus solstitialis, Linn. Syst. nat. I, IL, p. 554, N, 61. Schünh. Synon. Insect. IL, p. 174, N. 50. Pays des Bachkires. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 65 356. 357. 358. 359. 360. 361. 362. 363. 364. 365. 366. Rhisotrogus caninus, Eschs. Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1829, p. 158, Tab. #, fig. 5. Turcomanie. Rhisotrogus aprilinus, Schünh. Synon. Insect. Append. p. 92, N. 128. Turcomanie. Rhisotrogus ater, Fab. Syst. Eleuth. T. Il, p. 16%, N. 19. Schônh. Synon. Insect. up..176; N.,64. Altaicus, Stev. Pays des Bachkires. Omaloplia brunnea, Lion. Syst. nat. I, Il, p. 556, N. 72, Schünh. Synon. In- sect. IL, p. 178, N. 71. Pays des Bachkires. Hoplia squamosa, Fab. Syst. Eleuth. T. II, p. 177, N. 100, Schünh. Synon. Insect. IE, p. 159, N. 5. Sibérie. Hoplia pulverulenta, Illig. Magas. II, p. 229, 2. Schünh. Synon. Insect. IL, p. 160, N. 7. Pays des Bachkires. Glaphyrus oxypterus, Pall. Icon. Insect. p. 14, Tab. A, fig. 1#, a, b. Turcomanie. Trichius fasciatus, Linn. Syst. nat. I, II, p. 556, N. 70, Schünh. Synon. Insect. IE, p. 103, N. 10. Turcomanie. Cetonia aurata. Linn. Syst. nat. I, Il, p. 557, N. 78, Burm. Handb. der Entom. HU p. 455, N. 15. Turcomanie. Cetonia Zubkowii, Falderm. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1836, p. 371, Tab. VIL fig. 3. Turcomanie. var. melancholica, Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1833, p. 325, N. 28. Turcomanie. Cetonia Karelini, Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1829, N. 1#7. Burm. Handb. der Entom. III, p. #48, N. 10. Mémoires Sc. naturelles, T. VI. 9 66 MEN ÉeT R\IÉSS Zoologie. C. obesa, Gebl. Ledeb. Reise, IE, p. 111, N. 6. Turcomanie. 367. Cetonia hirta, Fab. Syst. Eleuth. T. IE, p. 155, N. 100. Schôünh. Synon. Insect. HE, p. 139, N. 13%. Burm. Handb. der Entom. IE, p. #35, N. 2. Répandue presque partout. 368. Cetonia Stictica, Lion. Syst. nat. II, p. 552, N. 54. Burm. Handb. der Entom. IE, p. #29. N. 12. Déserts transourals. 369. Cetonia albella, Pall. Icon. Insect. p. 17, T. À. fig. 18. C. lepida, Fald. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1836, p. 373, Tab. VII, fig. k. C. Korini, Fald. Faun. Entom. trans-caucas. T. [, p. 302, Tab. X, fig. 8. Burm. Handb. der Entom. II, p. #29, Note. C'est à Mr. le Dr. Schaum que nous devons cette rectification. 370. Cetonia cinctella, Stev. Burm. Handb. der Entom. IIL p. #28, N. 11. Pays des Bachkires. 371. Sinodendron cylindricum, Linn. Fab. Syst. Eleuth. T. II, p. 376, N. 1. Pays des Bachkires. Menctrrix: Insectes dit voyage de Léman es € Mer. Se, rtcleer: SAN? VA . IL. Men. se. rater LIT Abelrriès Lrsectes. dis royage de Léhrrian. 6 7 n_Ÿ 1 Ap ce ad nul dl. ed se Li. RS ee re Duc: si (EP d'u 25 € * LA mn 4 wt LA : ee» ? Ê RM cote à: HR saut 2 Ad de hs Es V-< RAR +: So - | he " ro Da dl tt LÉNr pénal” ( BEITRAÂGE ZU EINER MALACOZOOLOGIA ROSSIGCA. X. BESCHREIBUNG UND ANATOMIE GANZ NEUER, ODER FÜR RUSSLAND NEUER CHITONEN. NEBST KRITISCHER SICHTUNG DER SCHON BEKANNTEN RUSSISCHEN ARTEN DURCH Ebr. À. Ki. von MNiddendorff, (Gelesen am 19. Februar 1847.) L meiner vorläufigen Anzeige und Karakteristik mehrerer neuer Arten des Geschlechtes Chiton, welche ich am Schlusse des jüngstverflossenen Jahres der Akademie vorzulegen die Ehre hatte und die gegenwärtig durch den Druck im Bulletin verôffentlicht wird, nahm ich schon die Gelegenheit wahr darauf hinzuweisen, welche Umstände mich dazu veranlassten an die nunmebr vorliegende Arbeit zu schreiten. Sie war, wie es aus jener Abhandlung erhellt, ursprünglich als eine Vorarbeit für die Bearbeitung des Materials meiner Reise angelegt, wuchs aber im Verfolge des Gegenstandes zu einer gewissen Selbst- ständigkeit heran, die eine Abrundung verlangte um nicht für's Erste ganz ohne schliess- liche Resultate, als dürres Material dazustehen. Die monstrüs-riesige Grüsse meines Chit. Stelleri forderte mich dringend auf, die Anatomie dieses Thieres müglichst genau durchzuarbeiten und da ich ämsigen Fleiss nicht sparte, so entstand trotz den wenigen mir zu Gebote stehenden Exemplaren ein recht vollständiges monographisches Gerüste für künftige Forschungen die unter günstigeren Umständen d. h. an zahlreicheren, besser erhaltenen, oder gar frischen Thieren * 68 MIDDENDORFEF. angestellt werden müchten. Viel zu geringe war aber die Mannigfaltigkeit der mir zu Gebote stehenden Artenformen dieses Geschlechtes, um den Gedanken einer monographi- schen Arbeit über die Systematik der Chitonen aufkommen zu lassen, wenn gleich die Unumgänglichkeit einer solchen, sich Jedem aufdrängen muss der es versucht hat eine nähere Einsicht in die Formen dieses Geschlechtes zu gewinnen. Dieser Beschränktheit der Mittel unseres zoologischen Museums ungeachtet, war aber dennoch das zu Gebote stehende Material theils ein so neues, dass (wie wir es gesehen haben) unter den wenigen vorliegenden Thieren ein starker Antheil bisher vôllig unbe- kannter Chitonen vorlag, theils aber gehôrte es einer allerdings sehr verbreiteten dennoch leider viel zu mangelhaft bekannten Faun an. Nenne ich hier die Chitonen der borealen Zone nur mangelhaft bekannt, so ist hier- unter keinesweges zu verstehen als vermuthete ich, es ligen im Bezirke dieser Zone noch eine Menge bisher unbekannter Thiere, des in Rede stehenden Geschlechtes, verbor- gen. Es schwebt mir im Gegentheile vor, wie gerade die grosse Verbreitung der borealen Formen, mehr als irgendwo an ihnen gerade die sorgfältigste Musterung heischt, um es zu gestatten dass man Schlüsse über die geographische Verbreitung zu Tage fürdere. Gerade die borealen Formen sind es, welche die peinlichste Feststellung des Begriffes je- der Art verlangen, damit man sicheren Schrittes auftreten kann, wo es sich darum han- delt zu entscheiden ob zwei unter antipodischen Längengraden eingerammelte AIndividuen wirklich blosse Abarten derselben Art, oder nur analoge Repräsentanten, und folghch wirklich specificisch verschieden sind. Insbesondere bei den Chitonen entspricht aber die Menge gegebener Namen keines- weges einer gebührenden Erforschung ihrer Natur. Allerdings müssen wir jedoch be- rücksichtigen, dass gleich wie die Anatomie dieser Thiere fast allein nur Poli und Cu- vier zu ihren monographischen Bearbeïtern zählen kann, so auch die Formenlehre dersel- ben noch immer erst im jugendlichen schwachen Anfange da liegt. Freilich sollte es anders scheinen wenn wir erwägen dass statt der 28 Arten welche in der Gmelinschen Ausgabe des Linné zusammengetragen sind und denen Blainville (Ma- nuel de Malacologie, Paris, 1825, p. 603.) selbst 1825 nur wenige Neuholländische hin- zuzufügen wusste, — 1841 schon 136 gesichtete Arten durch Séwerby aufgezählt werden konnten (Séwerby Conchological Illustrations. Gen. Chiton.). Ja wir müssen die Gesammt- zahl der in diesem Augenblicke bekannten Chitonen auf etwa 200 Arten anschlagen. Trotz alledem finden wir jedoch bei genauerer Einsicht gerade in diesem Geschlechte eine grosse Flüchtigkeit der Arbeiten und mithin ist eine Revision dieser letzteren ins- besondere wünschenswerth. Auch wüsste ich kein ähnliches Beispiel anzuführen wo das Schwankende so entschieden durch die offenbare Schuld der Bearbeiter selbst, hervorge- rufen worden, und so wenig in der Natur des Gegenstandes begründet wäre. Es liegt in der That klar am Tage: dass die Vielfältigkeit der Schaalen und Schaalen- theile, eine mathematisch-berechenbar unendlich grüssere Vielfältigkeit von Ver- Beiträge zu einer Malacozooloqiu Rossica, I. 69 schiedenheiten gestattet, als bei den übrigen naheverwandten Mollusken mit einfachen Schildern. Dieses bedarf wohl keiner weiteren Ausführung wenn ich daran erinnere um wie Vieles es sehwieriger ist oder besser gesagt: schwieriger sein muss, Unterschei- dungskennzeichen für die Arten der Patellen aufzuführen. Um also die unter den Chito- nen herschende Unklarheit nicht noch mehr zu vergrüssern, musste ich mich ausfübrli- cher bei der Beschreibung der einzelnen Arten aufhalten, als ich es in einem wohlgeord- neten Geschlechte nüthig gehabt hätte. Nur so konnte das von mir gelieferte Material auch noch in Zukunft ein brauchbares bleiben, selbst auf den Fall einer zu erwartenden Umgestaltung der Systematik dieses Geschlechtes. Die grüssere Mühe welche ich auf die- sen Gegenstand verwandte, nicht minder aber auch das Extreme der Formen welche mir vorlagen, trugen dazu bei, mich im Laufe der Arbeit zu einigen in Bezug auf die Sy- stematik der Chitonen gewiss nicht nutzlosen Resultaten zu führen, deren Uebersicht ich in Folgendem zu geben gedenke, ehe ich an die Musterung der einzelnen Arten selbst, schreite. Voran sei es mir jedoch erlaubt nochmals zu erinnern dass Alles was sich an all- gemeineren Folgerungen auf die zoologische Geographie bezieht, nicht hier, sondern in meinem Reisewerke seinen Platz finden soll, zu welchem die gegenwärtige Abhandlung eine ergänzende Vorarbeit ist. Dort wird man auch die Beschreibung derjenigen Thiere zu suchen haben, welche die Frucht der von mir ausgeführten Expedition waren. Die vorzugsweise durch Deshayes vertretene alleinige Berücksichtigung der oberen Fläche und Sculptur der Schaalen, wie wir dieselbe z. B. in der durch Deshayes be- sorgten neuesten Ausgabe des Lamarck allgemein durchgefühbrt finden, ist nach meiner Ueberzeugung nicht hinreichend, um in zweifelhaften oder streitigen Fällen den Ausschlag geben zu kônnen. Ich bin mithin nicht im Stande der jetzt allgemein gewordenen Me- thode beizutreten, sondern lege einen besonderen Nachdruck darauf, dass die z. B. von Qoy und Gaimard für australische Arten (Voyage de l’Astrolabe tome II.) und von Lowe bei Gelegenheit seiner Musterung der brittischen Chitonen ( Zoological Journal tome IL.) angewandte besondere Berücksichtigung der in den Mantel eingefügten Schaa- lentheile, keinesweges zu vernachlässigen sei. Dann ist sie aber unumgänglich wenn Glätte der Oberfläche d. h. Mangel an Sculptur und Unbestimmtheit der Farben die Ue- bergangserenzen verschiedener Arten verwischen. Die grosse Leichtigkeit mit welcher im Allgemeinen die Mehrzahl der Formen von einander unterschieden werden kann, ist es gerade, die zu einem gewissen Leichtsinne geführt, der die kritischeren Arten zweifelhaft läüsst. Hievon überzeugt uns die Gründlichkeit des Auftretens der Paläontologen, für wel- che das Gescblecht Chiton eines der schwierigeren ist, da grôsstentheils nur einzelne Schaalen, ja häufig nur Schaalenstücke zur Bestimmung vorliegen, an denen gerade die obere Fläche als die leichter zerstürbare epidermoidale, meistentheils ihre Unterscheidungs- karaktere verlobren hat. 70 MIDDENDORFF. Diese Gründlichkeit der Paläontologen sehen wir in jüngster Zeit für das Geschlecht Chiton durch die monographische Arbeit des Majors v. Ryckholt (Bulletin de l'Acade- mie de Bruxelles, 1845, p. 36) repräsentirt. Wenn ich gleich Manches anders angesehen haben will, so stimme ich dennoch dem allgemeinen Gange der Untersuchung von Ryck- holt's, vollkommen bei. Um meine Ansicht, die ich in dieser Angelegenheit hege, zu verdeutlichen, will ich eine Musterung aller derjenigen Kennzeichen vornehmen welche theils schon zur Unter- scheidung der Chiton-Ârten voneinander benutzt worden sind, theils mir zu diesem Be- bufe brauchbar erscheinen. Ich thue es in der Absicht den Werth aller dieser Kennzei- chen gegeneinander abzuwägen. Die Chitonen kôunten uns im Allgemeinen an folgenden Theilen Merkmaale für die Unterscheidung darbieten: . am Schilde (als Ganzes), IL an den einzelnen Schaalen, HE am Mantelrande, IV. an den Kiemen, V. an der bisher sogenannten Zunge (Reibplatte). Unterwerfen wir nacheinander alle diese Theile einer genaueren Musterung. L Das ganze Schild ({ Testa). Die Form des Schildes ist der erste allgemeine Eindruck, und als solchen finden wir sie mit Recht an der Spitze der Diagnosen, zumal durch sie auch zugleich die Form des Thieres in der Mehrzahl der Fälle angedeutet wird. Es bedarf wohl weiter keiner Erklärung dass wir hier das Schild nur in seinem entblüss- ten Theile betrachten, so weit es beim lebenden Thiere äusserlich sichtbar ist, und zwar so, wie es bei dem gestreckten Thiere erscheint,. Wir kôünnen es als ausnahmslose Regel annehmen dass die 5te Schaale der Chitonen in der Querrichtung die grüsste (breiteste) ist. Von dieser aus vermindert sich die Breite der Schaalen nach beiden Enden hin abnehmend, und es folgt hieraus also von selbst dass die Grundform der Chitonen der eifôrmige Umriss (osatus) ist; so gerichtet dass das stumpfere Ende des Eies stets nach hinten schaut, Wir sehen mithin dass der Aus- druck «testa obovata,» mit dem 7. B. Sowerby seinen Chi. pusillus vor anderen ka- rakterisiert, unstatthaft sei. Insbesondere unkritisch ist er aber in die Deshayes'sche Ausgabe des Lamarck (Tome VIE, p. #97.) übergegangen, da dieselbe Form, d. h. die zum Maulende zugespitzte, in demselben Werke, bei anderen Arten mit dem dia- metral entgegengesetzten Ausdrucke «ovata» hezeichnet wird. In Zukunft eben- falls auszumerzen, ist die auch im Lamarck aufgenommene Beschreibung: « Testa ovali, antice subattenuata» bei dem Chit. setiger King. Es ist ja jedes zu dem einen Ende hin zugespitztere Oval, nicht mehr ein Oval sondern eine Eiform! In vielen Fällen kommt jedoch die te Schaale der 5ten an Breite sehr nahe, und dann erscheint uns der Um- riss als oval (ovalis). Ganz gleich kommen sich beide erwähnten Schaalen an Breite nie, wie mich Mes- sungen an den verschiedensten Arten davon überzeugt haben. Ich erwähne dessen be- souders, da v. Ryckholt die #te und 5te Schaale gleichstellt, wodurch die ovale Form zur normalen erboben würde, wäbrend sie bloss ein Ausdruck des Scheinbaren in ei- Beiträge zu einer’ Malacozoologia Rossica, I. 71 nem Extreme der Eiform, ist. Beide angeführten Umrisse d. h. der eiférmige und ovale künnen wiederum bald mehr rundlich bald langgedehnt sein, was man auf allge- mein bekannte Weise nach den Gesetzen der Terminologie durch Zusammensetzung des ovalis und ovatus mit rotundatus, oblongus, elongatus und angustus auszudrücken pflegt. Noch mehrerer Ausdrücke sich bei der Beschreibung des Schildes zu bedienen, halte ich für unstatthaft, da diese der Schildform entnommenen Kennzeichen immer nur ganz im Allgemeinen, leitend sein künnen. Sollen sie jedoch wahren Nutzen gewähren, so schlage ich folgende Reductionen derselben auf bestimmte Maassverhältnisse vor: Unter ovalis und ovatus schlichtweg, verstehe ich den Fall, wo die Länge die Breite des Schildes nahe um das Doppelte übertrifft, d. h. mindestens mehr als 17, und hüchstens weniger als 2!/. Der Ausdruck rotundatus wird hinzugelügt wenn das Längenmass die Breite bloss 1, Mal oder noch weniger übertrifft. Es ist der seltnere Fall und mir allein nur bei dem sonderbaren Chit. Blainvillit Brod. bekannt. Der Zusatz elongatus zeigt an, dass die Breite 2°, bis 3°, Mal geringer ist als die Länge. Dieses ist ein nicht seltenes Vorkommen, wie z. B. bei Chit. fascicularis L., Ch. Coquimbensis Frembl.; Ch. brevispinosus und Ch. spiniger Sowerb.; Chit. spinosus Brugières; etc. Diese Form vergesellschaftet sich, wie man hieraus sieht, mit einem dornigen oder schuppigen Mantelrande. Alle noch mehr in die Länge gezogenen Schilder, bei denen also die Länge, die Breite um 3°, bis etwa 7 Mal übertrifft, bezeichne ich mit dem Ausdrucke «angustus» z. B. Ch. alatus, in- cisus Sowerb.; Chit. tunicatus Brod.; Ch. monticularis, Garnoti, biramosus, violaceus Quoy und Gaimard; etc. Die ächten Chitonellen Lamark’s, haben eigentlich kein zu- sammenhängendes Rückenschild da die Schaalen auseinandergerückt sind. Es ist gewiss hinreichend, wenn wir uns mit diesen Ausdrücken begnügen um all- gemein übersichtlichere Eintheilungen zu gewinnen. In den Fällen wo es wünschenswerth sein müchte genauere Angaben zu haben, welche mir namentlich bei den schmalen (an- gustus) Formen, bestimmtere Charaktere zu versprechen scheinen, ist es wohl am zweck- mässigsten: jedes Mal dem terminologischen Ausdrucke die Verhältnisszahl selbst, beizufü- : ALLER ee lat4 - gen Z. B. für Chüt. incisus Sowerby — Testa angusta li für Chit. alatus Sow. — Testa ti angusta TU für Chit. limaciformis Sow. — testa angusta ; ; etc. Dass es kei-. D 2 lat 1 nesweges müssig ist, auf die Missgriffe aufmerksam gemacht zu haben die hierin bisher geschehen, mag die Thatsache beweisen dass die Diagnosen neuer Chitonen verschiedener Autoren, ohne weitere Reduction auf einen allgemeinen Beschreibungsplan in die Ausgabe Lamarck’s, durch Deshayes aufgenommen worden und daber eben Beispiele vorkom- men dass der Diagnose zufolge (weil die verschiedenen Autoren in den Originalbeschrei- bungen sich nicht an allgemeinere Principien gehalten) Schilder der entgegengesetzten Formabweichung unter derselben Benennung, so wie auch umgekehrt, gleiche Formverhältnisse, unter ganz verschiedenen, trennenden Bezeichnungen zu treffen sind. Es mag ein Beispiel das ich heraushebe, hinreichen. Wir finden dort: den CA. 72 MIDDEFNDORFF. granulosus Frembl. als an einer testa angusta, den Ch. granosus Frembl. als an einer testa oblongo -ovata, und den Ch. magnificus Desh., als an einer testa ocata erkennbar, bezeichnet. Ihre Zahlenverhältnisse sind aber (in derselben Reiïhenfolge verzeichnet) nach 1ÉLSE CEE | long. ie len Form im engeren Sinne des Wortes, sind jedoch nach jenen Bezeichnungen von einan- der getrennt, ja die rundlichste Form, ist gerade als die schmächtigste angegeben. Freilich findet man dieselben Widersprüche sogar bei einem und demselben Autor, wie z. B. Frem- bley seinen Ch. Cummingii, — testa ovata — karakterisirt, (seine Verhältnisszahl ist, wie ich lat 1 _ - . Ë & r) was als Widerspruch gegen die testa angusta, des nur zwei Seiten später g.4 /3 $ 1 s LE S meinen Messungen folsende: :, =. Alle drei gehüren also zu der ächten ova- o o ? 2 o finde . on von ihm in derselben Abhandlung beschriebenen Chit. granulosus, (dessen Verhältnisszahl ich oben angegeben habe) absticht. Wenn Jemand aber geneigt sein môüchte zu glauben, dass diese Verhältnisse unbestimmt seien und nach Alter und d. g. m. veränderlich, so kann ich des Gegentheiles aus vielfacher Erfahrung versichern. Den besten Beweis für mich, mag der Chit. tunicatus Wood, liefern. Es ist dieses eine derjenigen Arten welche der Veränderlichkeit in der Form des Schildes den meisten Spielraum bieten, da der grôüsste Theil der Schaalen unter dem Mantel verborgen liegt, und diese Schaalen sich über- dieses zu einem sehr stark gewülbten Rückenkiele zusammenfügen, letzterer aber beim Mes- *. Jat.4 nn a ae Be cdd RL at. sen projicirt gedacht wird. Dennoch fand ich regelmässig die Verhältnisszahl UMTS obgleich ich junge Individuen von 0,16 Dec. und alle Zwischenstufen bis zu sehr Alten von 0,9 Dec. Kürperlänge, der Messung unterwarf. Die Berücksichtigung der Hühe des Schildes bezieht sich immer auf die grüsste Hôühe, daher ich diese Frage später unten, bei der Betrachtung des 5ten Schildes auf- nehmen werde. Zur Karakteristik der Chiton-Arten gehürte früher auch der Ausdruck: Chit. testa octovalvi, septemvalvi, sexvalvi. In neuester Zeit ist die Zahl der Schilder stets so unwandelbar 8 gefunden worden, dass man die entgegengesetzten Beispiele, welche aile, älteren Beobachtungen angehôrten, vüllig ausgemerzt hat und mithin die Bezeich- nung: testa octovalei als etwas was sich von selbst versteht, nicht mehr in die Diagnose aufnimmt. Dieses Verfahren ist um so begründeter, als das einzige Beispiel des Gegen- theils aus neuerer Zeit her, jener Japanesische Chion echinatus sein môchte, den Tile- sius in dem Atlas zur Reise von Krusenstern’s (181%, Taf. 88. {ig. 35 bis 37) hat abbilden lassen, und auf den sich Quoy und Gaimard zweifelnd beziehen. Die Abbil- dung trägt nur 7 Schilder, Die Seite 480 in den Mém. de l’Acad. de St. Pét. Tme IX, 182%, beweist aber dass es ein Febler in der Abbildung ist. Dennoch muss ich darauf aufmerksam machen, dass die Ausnahmsfälle nur ein Mal von mehr als 8, übrigens im- mer nur von einer geringeren Zahl sprachen. Es ist aber allerdings die Verschmelzung von zwei hintereinander gelegenen Schaalen ein sehr môglicher Fall und von mir am Chit. sitchensis beobachtet, wo das Genauere darüber eingehohlt werden mag. Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 73 Der einzige Fall von abnormem Vorkommen von 9 Schaalen, den ich kenne, ist durch Hinds an einem Exemplare seines Chit. magdalenensis beobachtet worden (Zoology of the Voyage of Sulphur Mollusca, 1845, p. 5%.). II. Die Schaalen. Sie künnen theils im Allgemeinen, ihrer Form und ihrem Baue nach betrachtet werden, theils vergleichungsweise untereinander. Die Kenntniss des Schaalenbaues der Chitonen ist bisher noch sehr vernachlässigt, nie aber von dem Gesichtspunkte der Entwickelung der Schaalen aufgefasst worden. Ich werde versu- chen einige Andeutungen hiezu beizutragen. Der erste Blick den wir auf das Schild wer- fen, lehrt uns, dass die beiden äussersten der 8 Schaalen, nach einem besonderen Typus gebaut seien, der sich von demjenigen welcher den 6 mittleren gemeinsam ist, unter- scheidet. Um einen richtigen Begriff von der Zusammensetzung der Schaalen zu gewin- nen, müssen wir von der Betrachtung der mitileren ausgehen. Unter diesen ist, wie ich gefunden, die 5te Schaale die stets am meisten ausgebildete und ich erachte es daher für zweckmässig, immer von dieser auszugehen wenn es sich darum handelt, die mitt- leren Schaalen genauer ins Auge zu fassen. Alle Grüssen und Winkelmaasse nehme ich also, wenn nicht ausdrücklich das Gegentheil angeführtist, an der 5ten Schaale. Hier ist es am Platze zu erinnern, dass wenn ich gleich die von Koningk eingeführten, und durch Rycholt insbesondere hervorgehobenen Benennungen: cérames, buccale — anale — dorsale — faussecérame (pseudoceramus) ete. nicht unzweckmässi P finde, ich dennoch keinen Grund einsehe die schon im Gebrauche befindlichen: valva — prima — ultima — intermedia — ultimae area antica etc. zu verlassen. Vor Allem müssen wir davon ausgehen, dass wir uns jede Schaale als aus zwei auf- einander gefügten verschiedenen Schichten zusammengesetzt denken, deren jede einzeln ganz besondere Beziehungen ibrer ursprünglichen Bildungsweise verräth. Es sei die obere Schichte das Tegmentum (Taf. XI, fig. 2, f); die untere das Articulamentum (Taf. XH, fig. 2, ce). Ersteres trägt die äusserlich sichtbare mit einer Oberhaut überdeckte Fläche der Schaalen, welche bekanntlich in je zwei Seitenfelder, areae laterales, eine zwischen ihnen liegende, area centralis und in das, die Mitte der Letzteren einnehmende dreieckige Mittelfeld, den mucro — zerfällt. Das articulamentum ist der zeither vernachlässigtere Theil, dem ich eine besondere Aufmerksamkeit zulenke. Wir haben dieses articulamentum vor uns, wenn wir die Schaa- len von ibrer unteren Fläche her, betrachten. Bei allen Chitonen sind selbst im hüchsten Alter noch die Spuren davon zu erkennen, dass dieses articulamentum sich ursprünglich aus zwei Paaren gesonderter Platten, articuli — zusammengefügt habe; bei vielen aber sind die Näthe selbst, in denen beide Paare aneinanderstossen, zeitlebens deutlich. Das hintere kleinere Paar derselben — articuli postici — ist das beständigere der Gestalt nach, und besteht aus zwei sehr spitzwinkligen symmetrisch gelegenen Dreiecken, welche den Hinterrand jeder Schaale begrenzen, indem sie in der Mitte desselben mit ibren spitzen Winkeln zusammenstossen. Siehe Taf. XI, fig, 2, f. Aehnlich in Stellung und Form, Mémoires Sc. naturelles, VI. 10 74 MIDDENDORFF. liegt vor ihnen das zweite Paar, articuli antici; auch diese stossen mit ihren spitzen Win- keln sowoh! unter sich als auch mit den vorigen in demselben Punkte zusammen. Die articuli antict sind immer bedeutend grüsser als die postici; ihre Form und zwar insbesondere die des äusseren Randes ist bei den verschiedenen Arten sehr verschieden. Dort wo die articuli antici und postici mit den Schenkeln ihrer Dreiecke aneinander liegen und sich berühren, verwachsen sie miteinander mehr oder weniger innig zu einer Nath (sutura lateralis) deren Spur, zum Wenigsten in Gestalt einer Furche oder eines Wulstes, — bei einem grossen Theiïle der Arten aber, selbst im Alter noch, als Zacken- nath erscheint. Hicrunter verstehe ich eine in ihrem Grunde netzartig gezeichnete Fur- che, deren Zeichnung durch eine Menge dicht hinter einander gelegener und in querer Richtung verzogener Poren, entsteht. Zum Rande hin fehlt jedoch immer die Nath, denn sie endet hier jedes Mal als durchbrochener Einichnitt, incisura lateralis, in welchen eine fachartige Falte der Kap- selhaut, plica capsularis, Während natürlicher Lage der Schaale auf dem Thiere, eingreift. Im Verlaufe des Wachsthumes der Schaale, wird innerhalb der Kapsel eine neue Schichte dem Aussenrande :edes articuli angeseizt; der früher dur h die zwischengrei- fende plica capsularis gefüllte Theil der éncisura lateralis, wird über seine Falte hinaus- geschoben und nach und nach der so eben frei gewordene Theil der incisura wiederum durch neue Schaalenmasse ausgefüllt, welche sich in Gestalt der netzartigen Nath (su- tura) hineinlagert. Da man sich diesen Prozess allerdings weit weniger mechanisch zu denken hat, als ich denselben hier (gleichsam schematisch) beschrieben, und da mit dem Alter des Thieres natürlich zugleich auch die Ausdehnung und Dicke der plica capsu- laris heranwächst, so ist es klar, wie die éncisur mithin auch die spater in dieselbe hin- eingefüllte Nathmasse, desto breiter werden muss je älter das Thier, und so rübrt es, abgesehen von der jüngeren Bildungszeit, eben daher, dass die Spuren der Näthe gegen den Rand hin am deutlichsten sind. Aus dem Angeführten geht nun auch zugleich hervor, dass es jederseits immer bloss eine éncisura lateralis giebt, daher auch bloss 2 durch diesen Einschnitt getrennte apo- physes (dentes) laterales (so hat man die beiden durch die éncisura lateralis von einander geschiedenen Aussenränder der articuli antici und postici genannt). Es ist mithin unnütz bei Beschreibung der Arten, die- Zahl der apophyses laterales anzugeben. Wabrscheinlich nur eine scheinbare Ausnahme hievon, macht die Angabe dass Chit. laevis Pennant nach Lowe (Zool. Journ. Tme IT, p. 93, etc.), jederseits # Seitenzähne und nach Philippi (Enumeratio molluscor. Siciliue, Tme 1.) deren 3 bis # haben soll, denn ich bin über- zeugt davon, dass hier die wirklichen Einschnitte (éncisurae laterales) von tiefern Ein- kerbungen (erenulationes) des Randes der apophyses laterales nicht weiter unterschieden worden sind, in der Art wie sie bei Chit. magnificus Desh. und Ch. granosus Frembl. etc. vorkommen, und wie es wahrscheinlich auch mit Chit. asellus Lowe der Fall sein muss von dem er (1 c.) angiebt: edentuli omnes, minutissime crenulati. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 15 Der dreieckige freie Zwischenraum zwischen den Vorderrändern der articuli antici füllt sich ebenfails grüsstentheils durch Nathmasse in Gestalt eines dreieckigen Plättchens, sutura mediana. Ihre Entstehungsweise ist offenbar ganz analog derjenigen der suturae la- terales, auch zeigt sie häufig noch dieselben Netzporen welche hier aber stets seltener als auf den suturae laterales sichthar bleiben. Von oben und aussen entspricht dieser su- tura mediana genau der mucro tegmenti. Die nach vorn breite dreieckige Nathplatte der sutura mediana erreicht auch hier, gleich wie in der éncisura lateralis den Vorderrand der articulé antici nicht, wodurch zwischen den Vorderrändern dieser {man nennt sie apophyses anticae) eine breite Lücke entsteht. Ich nenne sie die excisura antica oder mediana. Berücksichtigen wir nun noch schliesslich das Verhalten des fegmentum zum arti- culamentum, so finden wir dass ihre einzelnen Theile sich keinesweges, wie es doch wohl zu vermuthen stände, entsprechen, sondern gleichsam etwas verschoben über einander la- gern: das tegmentum weiter nach hinten, das articulamentum nach vorn. Der hintere Rand der area lateralis tegmenti ragt etwas über denselben Rand des artieulus posticus hinüber. Die Linea lateralis tegmenti entspricht aber dennoch nicht der sutura lateralis articuli, denn erstere verläuft vom mucro aus, nicht zur incisura lateralis sondern weiter nach vorn hin, so dass sie am Rande der Grenze zwischen apophyses la- terales et anticae entspricht. Hieraus folgt dass die area centralis tegmenti um ein An- sehnliches kleiner ist als die beiden articuli antici; der mucro jener, entspricht al- lein vollkommen der darunter liegenden sutra mediana articulamenti. Uebrigens giebt es auch einige Ausnahmsfälle in denen jede Linea lateralis ihrer sutura lateralis genau ent- spricht w. z. B. bei meinem Ch. Wosnesenskii und Ch. lividus. Sowohl vorn als auch je- derseits springt das articulamentum vor den areae laterales und der area centralis teg- menti vor, und zwar mit denjenigen Theilen welche die Einfügung in den Mantelrand und unter die folgende Schaale versehen; wir haben sie eben als die beiden apophyses late- rales und die beiden apophyses anticae kennen gelernt. . Trotz ibrer scheinbaren Abweichung lassen sich, sowohl die vordere als die letzte Schaale, mit Leichtigkeit auf den so eben erläuterten Bau der mittleren Schaalen zurück- führen. Denken wir uns nämlich dass die letzte oder 8te Schaale den übrigen valçae inter- mediae vollkommen gleich gebaut sei, dass aber eine Anzahl (etwa 6 bis 3) von articulr, — articuli anales — an Lage und Gestalt vüllig ähnlich den articuli postici, nur noch spitzwinkliger, mithin schmäler, sich zu einem Dache aneinanderreïhen, indem sie sich durch Näthe, suturae anales — untereinander sowohl als auch mit dem Hinterrande der articuli postici vereinigen, so haben wir uns die Gestalt und den Bau der letzten Schaale, zusammengestellt. Die unteren Enden der articuli anales bilden ganz so, wie früher bei dem articula- mentum der mittleren Schaalen nachgewiesen, eben so viele Zähne, apophyses anales, wel- # 76 MIDDENDORFF. che unter sich jedes Mal durch die éncisurae anales 4. h. die Ausläufer der suturae ana- les, geschieden sind. Auch die erste Schaale ist dem Baue nach, ganz auf die mittleren zurückzuführen. Der articulus posticus ist fast unverändert, obgleich nach Verhäliniss verkleinert. Der sonst vorzugsweise entwickelle articulus anticus verkleinert sich aber namentlich sebr stark, so dass er dem artic. posticus an Grüsse nachsteht; die Platte der sutura mediana fit ganz weg und statt ibrer füllen den Raum zwischen den Vorderrändern der articuli antict vollständige Analoga der articuli anales — die articuli buccales. Es ergiebt sich also von selbst die Bedeutung der Ausdrücke suturae buccales und apophyses buccales (siehe Taf. XL. fig. 2, e.). Die gegebene Auseinandersetzung erläutert nun auch zugleich, woher die hinterste Schaale die einzige ist, deren mucro ein centraler, während er bei den übrigen Schaalen regelmässig dem Hinterrande aufsitzt. Auch versteht sich von selbst dass das Tegmentum der area antica ultimae, selbst in seiner Sculptur vollkommen dem der übrigen valvae intermediae gleicht; das auf den articuli anales aufsitzende teymentum areae posticae ultimae aber, der Sculptur der areae laterales nahe kommt und vüllig mit dem tegmentum valvae primae überein- stimmt. Als Ergänzung hiezu, lebrt aber die Beobachtung, dass grôsstentheils die Sculptur der area postica valvae ultimae, weniger scharf ausgeprägt ist, als die der valva prima; dennoch künnen wir uns aus der letzen Schaale allein, ziemlich genau das Bild des übrigen gesamm- ten Schildes reconstruiren. Der vordersten Schaale fehlt, wie ich es schon gezeigt habe die sutura mediana ‘und mithin auch eine area centralis tegmenti, vüllig. Von der Beschaffenheit der Sculptur der areae laterales Vässt sich gar kein Schluss auf die der areue centrales ziehen; nur lebrt die Erfahrung dass die letzieren Felder in der Regel weniger rauh ge- zeichnet sind als die Ersteren. In Bezug auf numerische Verhältnisse, lag es auf der Hand, die Zahl der Reihen, Streifen, Furchen etc. zur Diagnose der Arten zu benutzen. Dieses Mittel verlässt uns aber sowohl bei den glatten als auch bei den Arten wo die Sculpturen unregelmässig oder in Form von klammerartigen ineinandergeschachtelten Fi- guren zusammengereiht sind, welche dem Umrisse der beiden Seitenränder und des Vor- derrandes des tegmentum parallel laufen. Diese klammerfürmigen Figuren entsprechen den Ansätzen beim Wachsthume der Schaalen, (ich nenne sie Wachsthumspuren, Vestigia in- crementi), und es ist wahrscheinlich dass man bei vielen Arten wo diese Spuren immer erkennbar ausgesprochen sind, oder gar regelmässig Hückerreihen oder ähnliche Ornamente tragen, nach ihrer Zahl das Alter des Thieres wird bestimmen kônnen, vorzugsweise an Arten der gemässigteren und insbesondere der kalten Zone, wo die Natur selbst dem Erd- balle den Unterschied der Jahreszeiten, mithin dem Thierorganismus die Periodicität her- rischer aufgedrückt hat. Alle in radialer Richtung verlaufenden Sculpturreihen sind dagegen hüchst beständig an Zahl und bieten daher auch treffliche numerische Haltpunkte zur Unterscheidung der Arten. An der ersten und letzten Schaale sind sie um so unwandelbarer als sie im be- Beüräge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 17 stimmten Verhältnisse zu der Zahl der articuli buccales und anales stehen, deren jeder einzelne 1°, 2 oder noch mehr solcher Reihen trägt. Ein zweites numerisches Hilfsmittel zur Bestimmung der Arten nach dem tegmentum, stäinde uns in der Messung des Winkels zu Gebote unter dem beide lineae laterales zu- sammenstossen. Ich messe hier den nach vorne hin offenen Winkel zwischen beiden /i- neae laterales und habe mich davon überzeugt, dass dieser Winkel (angul. linearum la- teralium) auf jeder Schaale ein andrer ist, mithin man sich für den gegenwärtigen Fall noch mehr als sonst strenge an die 5te Schaale allein halten muss, um ein richtiges Verhältniss zu erhalten. Es ist nämlich dieser Winkel stets am spitzesten, und zwar ausser Verhältniss spitz, bei der zweiten Schaale, nimmt dann im Ganzen nach hinten an Grüsse zu, verändert sich aber hiebei am wenigsten zwischen der 5ten und 7ten, bis wiederum die 8te oder letzie Schaale ihn unverhältnissmässig stumpf zeigt. Am wenigsten, oft vielleicht untereinander gar nicht verschieden, haben diesen Win- kel die Schaalen der Chitonen mit einem verschmälerten Schilde (testa angusta). Es scheint dieser Winkel etwa zwischen 90° bis 145°*) bei den verschiedenen Ar- ten zu variiren, mithin liessen sich hienach die verschiedenen Arten in etwa 5 bis 6 Ab- theilungen bringen, wenn man 10° als die Variationsgränze festsetzte. Hieraus glaube ich folgern zu dürfen dass die bisher nicht benutzte Angabe des angulus linear. lateral. ein bedeutendes Hilfsmittel für die Characteristik der Arten abgiebt und eingeführt zu werden verdient. Was schliesslich die äussere Färbung der Chitonenschilder anbelangt, so ist auch sie im Allgemeinen allerdings recht beständig, ja dieses oft selbst im Minutiôsen, w. z. B. hiezu mein Chi. Brandtit den besten Beweis liefert; dennoch aber lässt sie uns meist gerade dort im Stiche wo die Glätte der Oberfläche und das Verfliessen der Seitenfelder (areae laterales) die Unterscheidung erschweren. Hievon wird man sich überzeugen wenn man das nachliest was ich weiter unten, so wie bei Gelegenheit der genaueren Beschrei- bung des Chit. lineatus Wood, genauer ausgeführt. Nachdem ich mich obenstehend schon über die Kennzeichen ausgelassen habe wel- che bisher fast ausschliesslich den Unterscheidungen der Arten zum Grunde gelegt wor- den (d. i. diejenigen die dem tegementum entnommen werden künnen) will ich den ur- #) So fand ich ibn 7. B.: 90° bei CAit. spinosus Brugières. 939 — Ch. coquimbensis Frembl. 4059 — Ch. aculeatus L, 4109 — Ch, alatus So werb. 1459 — Ch. granosus Frembl. und Ch. brevispinosus Sowerb. 4359 — Ch. Swainsoniü Brod. et Sowerb. 4409 — Ch. magnificus Desb., Ch. marmoratus Gm., Ch Hennahii Gray. 1439 — Ch. Goodulli Brod. et Sowerb. etc. 78 MIDDENDORFF. sprünglich eingeschlagenen Gang wieder aufnehmen und vorerst das allgemeine Formver- häliniss der einzelnen Schaalen untereinander, dann aber das articulamentum insbesondere, einer genaucren Betrachtung unterwerfen. Vorerst ist es nüthig sich darüber zu verständigen was man unter Länge und Breite jeder Schaale verstehen soll, deren Maasse ich übrigens auch nur am äusserlich sichtha- ren tegmentum abnehme, ohne die unter dem Mantel versteckten, mithin über das teg- mentum hinausragenden apophyses articulamenti zu berücksichtigen. Ich habe mich bewo- gen gefuhlt, die Richtung der Gesammtdimensionen des ganzen Kôürpers und des Schildes auch hiefür im Auge zu behalten, wenn gleich die einzelnen Schaalen ihre grüsste Aus- dehnung in die Quere entwickeln. Die Länge jeder Schaale (longitudo) messe ich also in der allgemeinen Längsrichtung z. B. in der Mittellinie (in. mediana) vom mucro bis zur Mitte der excisura antica. Die Breite (latitudo), ist die Ausdehnung der ganzen Schaale von einer Seite zur anderen, in gerader Linie gemessen, d. h. mit Vernachlässigung der Abdachung. So oft es sich jedoch darum handelt Verhältnisszahien zu gewinnen, habe ich es für practischer gefunden, die Länge der Schaale mit der Breite einer Seite ihrer Ab- dachung (latitudo clivi) *) zu vergleichen, und drücke die erhaltene Verhältnisszahl ganz so wie ich es bei der Betrachtung des Schildes insgesammit, that, durch einen Bruch aus, dessen Zähler beständig die Länge als Einheit darstellt, im Nenner hingegen die Zahl trägt welche anzeigt wie viel Mal diese Länge bei directer Abmessung, in einer Seite der Abdachung enthalten ist; übertrifft also z. B. Letztere die Erstere um 3°, Mal, so valvae (Sae) ratio long. 3 ad clivi latit. 51e créa tar Gi as : legenen Grenzen 5 bis ; und ist mithin eine gehaltvolle Beihülfe zur Bestimmung der 7, A 1 1 A æ É Û . Diese Verhältnisszahl schwankt zwischen den sebr ent- schreibe ich Arten **). Die einzelnen Schaalen in ihrem Grüssenverhältnisse untereinander zu verglei- *) Erst nachdem ich diese Abhandlang der Akademie vorgelegt, kommt mir während des Druckes, die Oefversigt af Kongl. Vetenskaps - Akademiens Fürhandlingar, Stockholm, 1846, zu Gesichte. Ich sehe mit Freuden dass Lovèn daselbst (p. 158 etc.) die Scandinavischen Chitonen ebenfalls durch Angabe der Maass- verhälinisse zwischen Breite nnd Länge, genauer festzustellen bemüht ist. #*) Hier eimige meiner Messungen: ratio valvae PF longitidinis ad clivi latit. Tr Ghit. Goodallii Brod. und Sowerb., Chit. marmoratus Gmel., Chit, australis So werb. 2/2 1 —_ TH Ch. magnificus Desh., Ch. granosus Frembl., CA. squamosus L., Ch. Barnesi Gray. 1 _ CYR Ch. Merckü Middend. [4 1 — FLA Ch. lividus et Wosnesenskiüi Middend., Ch. elegans et Ch. coquimbensis Frembl., Ch. acu- leatus Barnes, Ch. limaciformis Sowerb. A Ch. fascicularis L. af, T Ch. alatus Sowerb. Beiträge zu einer Malacozoologqia Rossica, I. 19 chen, kann, meiner Ucberzeugung nach, bloss in Bezug auf die zweite Schaale von Nut- zen sein. Ich habe mich nämlich davon überzeugt dass ohne Ausnahme bei allen Chi- tonen die zweite Schaale beständig im Verhältnisse zu ihrer Breite, grôüsstentheils auch sogar absolut, länger ist als selbst die 5te. Haben wir also früher immer die 5te als die ausnahmslos am meisten entwickelte Form festgestellt, so galt dort dieses Gesetz für eine ebenmässige Entwickelung, die eben allein dieser Ebenmässigkeit wegen es verdiente, als Culmination und Ausgangspunkt für Vergleiche angeschen zu werden. Einscitig in der Längsrichtung, entwickelt sich wie gesagt die zweite Schaale vor allen übrigen; häufig in sehr merklichem Grade, häufig aber auch nur um eine sehr geringe Quote, gleichsam als blosse Andeutung der Allgemeinheit des Gesetzes. Hieraus folgt mithin, dass das Ver- hältniss zwischen der Länge der 2ten und der 5ten Schaale in einzelnen Fällen als Un- terschiedsmerkmal der Arten benutzt werden kann *); es schwankt zwischen ziemlicher Gleichheit bis etwa ‘/, Ueberschuss von der Seite der 2ten Schaale. Um uns in den Stand zu setzen, der Beschreibung nach, eine vollkommene Einsicht in die Form der Schaale zu gewinnen, müssen wir nun endlich noch die Stärke der Abdachung jeder Schaale berücksichtigen. Am einfachsten liesse sich diese durch directes Messen der Hühe des mucro hestimmen, von einer Horizontalebene an gerechnet, welche die freien Randen- den der areae laterales berübrte. Dieses Maass kônnte dann im Verhältnisse zur Länge der Schaale wiederum feste Verhältnisszahien bieten. Da jedoch die meisten Chitonen in den Sammlungen mit dem getrockneten Mantelrande aufbewahrt werden, so ist es wohl räthlicher den Abdachungswinkel beider Schaalenhälften direkt mit einem Winkelmesser zu messen, Die Grenzen dieses Winkels fallen etwa zwischen 90° und 150°. Einige Verän- derlichkeit desselben, insbesondere bei getrockneten Exemplaren, an denen sich die Schaalen werfen und ferner die Schwierigkeit ihn ganz genau zu bestimmen wenn die Schaalenhälf- ten etwas bogig sind, müchten es kaum gestatten engere Gränzen als etwa 10° bis 20”, zu stecken, und ich schlage mithin vor, den bisher ganz willkübrlich gebrauchten Aus- clivi latit. Ch. incisus Sowerb. — LA Ch. fasciatus Qnoy et Gaimard. Es kômmt vor, dass durch schlechtes Präpariren der Thiere, ein Theil der Länge unter die nächstfol- gende Schaale versteckt ist. In diesem Falle misst man sie am besten vou der Innenseite. *) Die Verhältnisszahlen bei Vergleichung der absoluten Länge der zweiten und fünften, ergaben sich (letz- tere als Zähler bezeichnet) meinen Messungen nach etwa wie folgt: ratio longitudinis valvae V4 advalvam HP : 1 ; T bei Ch. magnificus Desh., limaciformis Sowerb., Wosnesenskii und lividus Middend. etc. 1 TA — Ch. Merckü Middend., CA. elegans Frembl. Ch. chilensis Sowerb. 4 1 m1} — Ch. granosus Frembl., Ch coquimbensis Frembl., Ch. Swainsonii Brod. und Sowerb., Ch peru- 3 vianus Lam., Ch. marmoreus GmelL. 80 MIDDENDORFF. drücken: testa depressa, depressiuscula, plana, planiuscula, elevatiuscula, subelevata, elevata, dorso rotundato, subcarinata, carinata und valde carinata, folgende genauere Bestimmun- gen zuzuweisen: testa elevata bis 115° testa subelevata 115° bis 125° testa elevata 125° bis 140° und darüber. Auch so wird es häufig an Zwischenfor- men nicht fehlen, die Extreme sind aber schärfer getrennt und die jedesmalige Angabe des Winkels selbst, mag für alle Fülle den Begriff genauer feststellen *). Bei ganz jungen Thieren ist der Abdachungswinkel der Schaalen regelmässig um 10° oder zuweilen sogar mehr noch, stumpfer als bei sehr ausgewachsenen alten. Jedenfalls ist es ein schlechtes Kennzeichen zur Unterscheidung der Arten, jedoch für die Karakteristik des allgemeinen Eindruckes der Gesammtform brauchbar. Bei meinem Chit. Brandt verliert es vor allen anderen Arten ganz an Gewicht, da die dieser Art eigenthümlichen Furchen, in der Medianlinie nur eine hüchst dünne mithin biegsame Brücke zwischen sich lassen, so dass der Abdachungswinkel sich zusammen- oder auseinander biegen Jässt. Die Benennungen: Testa dorso rotundato, subcarinata, carinata, wende ich dort an, wo es gilt zu bezeich- nen dass die Schaalenhälften sich bogig wülben, oder andererseits, der mucro gekielt vor- springt. Das articulamentum bietet an der Innenfläche folgende Hilfsmittel zur Unterschei- dung der Arten. Vor Allem wichtig und numerisch scharf bezeichnend ist die Zahl der articuli buc- cales und anales, welche wir nach der Zahl der vorhandenen Zähne (apophyses) derselben, selbst dann noch abschätzen, wenn die spurlose Verwachsung der suturae buccales und anales die Unterscheidung der betreffenden articuli selbst, nicht mebr môglich macht. Diese apophyses buccales und anales verwachsen zwar auch in seltenen Fällen unterein- ander oder ein Einzelner derselben spaltet sich durch eine Kerbe so tief dass man un- schlüssig wird, ob es nicht zwei Zähne sind, doch übersteigt das dadurch môgliche Schwanken, meiner Erfahrung nach, nicht den Irrthum einer Einheit, zu viel oder zu we- nig. Die Zahl dieser apophyses drücke ich durch einen Bruch aus, dessen Zäbler die An- zahl der apophyses buccales, der Nenner aber die, der anales, ausdrückt. Zu bemerken ist nur noch dass von der Gesammtzahl aller Zäühne sowohl an der ersten als der letzten Schaale, ich jederseits 2, im Ganzen also # abziehe, da diese als apophyses laterales zu *) Ich fand folsende Winkel: 4309 bei Chit. Wosnesenskii Middend., Ch. granosus Frembl., Ch Goodallii Brod. und Sowerb., CA. alatus Sowerb, 1209 bis 4950 bei Ch. magnificus Desh., Ch. elegans Frembl., Ch. Merckiü und Ch. lividus Middend, Ch. squamosus Gm. 1059 — 1109 bei CA. Cummingü Fr. Ch. Mertensit Middend. etc. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 81 betrachten sind. Auch unterscheiden sie sich gewühnlich als solche durch ïhre Breite. Die Zahl der articuli oder apophyses buccales, ist ein treffliches Kennzeichen in sofern es tief in dem Wesen der Organisationsverhältnisse wurzelt und mannigfache scharfe Unter- schiede durch die Complication der Zahlen gewährt, wie es bei Ansicht der unten auf- gefübrten Beispiele insbesondere deutlich wird *). Leider erlaubt nur die bisherige einseitige Präparationsweise der getrockneten Chitonschilder, nicht immer eine genaue Einsicht. Hier ist es wohl am rechten Orte, in Bezug auf den Bau der letzten Schaale daran zu erinnern dass es Abweichungen von der Regel giebt, nach welcher der hintere Rand dersel- ben convex ist. Er ist bei diesen Ausnahmen ausgerandet, und dieser Fall schon äusserlich am Thiere daran zu erkennen dass der Mantel hinten durch einen kleinen Einschnitt zwei- lappig wird. Dieses rührt nach meinen Untersuchungen davon her, dass die articuli anales vüllig feblen; ich nenne es dann eine ealea ultima anormis, und bezeichne sie in der For- mel für die Zahl der Æpophysen, mit 0 im Nenner. Sie kommt, auffallender Weise, ge- rade bei mebreren der von mir neu aufgestellten Arten vor, (als: Ch. Wosnessenskü, Ch. Merckü, Ch. Pallasiü, Ch. Stelleri), obgleich es im Ganzen nur eine seltene Ausnahme von der Regel zu sein scheint. Der Beschreibung Lowe’s nach, vermuthete ich, dass auch der Chit. fascicularis L. hieher gehüre. Philippi’s Abbildung und Beschreibung (Enumerat. Moll. Sicil I. p. 108. Taf. VII. Fig. 2.) dagegen, lassen mich mit meinem Ausspruche zügern, da der Fall müglich wäre, dass hier die articuli und selbst die apophyses anales verwachsens sein künn- *) Mit Hivzuziehung der Zählungen von Lowe (1. c.), erhalten wir folgende Zahlen: Chit. fascicularis L. Ch. Stelleri Middend. Ch. Wosnessenskii, Ch. Merckü, Ch. Pallasii Middend clxeliaolirs Ch. ruber L, Ch. Eschscholtziü Middend. œ|l Toi x Ch, granosus Frembl. Ch. albus L. Ch. lividus Middend. Ch. magnificus Desh., Ch. Mertensiüi Middend. _ col « &| S eoiieo es [=] Ch. ni Brandtii Middend. LS | | ee Ch. squamosus L. Ch. laevis Lowe. .|[$àle Mémoires Se. naturelles. VI. 11 82 MIDDENDORFF. ten. Zu dieser Vermuthung werde ich durch den Umstand geleitet, dass der hintere Rand der letzten Schaale des Ch. fascicularis L., nicht ausgerandet, sondern convex ist. Nur al- lein Beobachtungen im Jugendzustande künnen darüber Aufschluss geben, wie man sich die Entstehung dieser Anomalie zu denken habe. Von jeder Ansichtsweise vüllig unab- hängig, bleibt die Thatsache aber, in diagnostischer Beziehung, ganz dieselbe. Die Form und Lage der Muskeleindrücke, welche schon Ryckholt bei den fossilen Chitonen zu diesem Zwecke in Vorschlag gebracht hat, sind ebenfalls, wenn auch nicht immer, sehr deutlich, daher auch als Hilfsmittel nicht zu vernachlässigen, obgleich sie nie das durchgreifende Gewicht erlangen künnen, welches sie sich bei den zweischaaligen Muscheln errungen. Dem Manteleindrueke dieser, analog, findet man häufig auch an den Chitonen Linien, welche die Umrisse der Anheftung der Kapselmembran bezeichnen, ün- pressiones capsulares. Noch künnte man den Winkel messen, welchen die Suturae laterales beim Zusam- menstossen unter einander, bilden, doch halte ich das für einen Pleonasmus, da er den Verhältnissen des angul. lin. lateral. parallel geht und nur um wenige Grade abweiïcht, aber schwieriger zu messen ist als jener. In allen den Fällen, kann er jedoch mit dem grüssten Vortheile zu Rathe gezogen werden, wo die Seitenfelder unbegrenzt verschwim- men. Sollten in solch’ einem Falle, selbst die suturae laterales vüllig und bis zur Un- kepntlichkeit verwachsen sein, so kann man dennoch den in Rede stehenden Winkel (angulus suturar. lateral.) genau messen, da man in der Spitze des mucro den Schnei- depunkt, in den beiden éncisurae laterales aber, die Richtung der sich schneidenden Li- nien genau und unverwischlich, gegeben findet. In solchen Fällen kann man dann ohne Scheu, den angul. sutur. later. als Aequivalent statt des angul. linear. lateral., abmessen. Der Farbe nach, scheint das Articulamentum nur in zwei grosse Abtheilungen zu zerfallen: in die der grünlichen, und der rüthlichen Arten. Ich glaube in der That, man werde immer im Stande sein, die Färbungen der Oberfläche des Tegmentum, eben- falls als Nuancen, auf eine dieser beiden Abtheilungen zurückzuführen, deren Typus dann jedes Mal, schärfer durch die Färbung des articulamentum ausgesprochen wäre. Wir be- rühren hier, wie mir scheint, einen Gegenstand der weit durch das ganze Molluskenreich hindurch, einem allgemeineren Gesetze unterthan ist, und daher dringend zu einer besonderen microscopischen und chemischen Untersuchung des Farbestoffes der Mollusken auffordert. Hier müchte es am Orte sein, auf die sehr bemerkenswerthe Regelmässigkeit des Vorkommens der Keilflecken des mucro, auf bestimmten Schaalen, aufmerksam zu ma- chen, welche um so auffallender ist, als wir gewohnt sind, sowohl die Skulptur wie auch die Färbung aller mittleren Schaalen, für vüllig analog zu betrachten. Beim Ch. marmo- reus, lineatus und submarmoreus, habe ich Gelegenheit gehabt, mich von dem Vorhanden- sein des Gesetzes zu überzeugen (gewiss gilt es auch für den Ch. lineolatus) dass der Keilfleck des mucro, Wwenn er vorkommt, regelmässig auf der 3ten, 6ten und 8ten Schaale ausnahmlos vorhanden ist; mit gleicher Unwandelbarkeit dagegen, nie auf Beiüräge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 83 der #ten und 7ten Schaale. Sehr häufig finden wir den Keilfleck auf der 5ten Schaale; bald vorhanden, bald nicht, auf der 2ten Schaale. Bringen wir hiemit die Beobach- tung in Zusammenhang, dass bei braunen Varietäten gerade die 5te und 8te Schaale gar nicht oder am Wenigsten an diesem Ueberhandnehmen der braunen Farbe Theil nimmt, so erklärt es sich von selbst woher die braunen Varietäten, gerade auf der 4ten und 7ten Schaale, einen weissen Mueronalkeilfleck tragen. Ich sehe diesen nämlich nur für einen passiven Fleck, d. h. für ein Durchscheinen des farblosen Untergrundes, durch das, über den Rest der Schaale verbreitete Braun, an. Nachdem wir uns diejenigen Kennzeichen schärfer ins Auge gefasst, welche bei den Chitonen aus der Untersuchung der Schaalen hervorgehen, wenden wir uns zur Beklei- dung der weichen Theile. Bevor wir aber die Betrachtung der Schaalen vüllig aufgeben, muss ich noch schliess- lich daran erinnern, dass ich vorstehend den Bau der Schaalen in der Weise beschrie- ben, wie er in seiner entwickeltesten Vollendung bei der Mehrzahl der Chitonen ange- troffen wird (d. h. bei meiner Section «Hamachiton»). Meine Untergattung Cryptochiton enthält Arten, deren Schaalen vüllig vom Mantel umhüllt sind, daher gar kein Tegment bei diesen vorkommt, womit sich ein Verschwim- men der einzelnen Theile des 4rticulamentum, vergesellschaftet. Auch meine ganze Ab- theilung «Dichachiton» enthält Arten, bei denen das Tegmentum, im Verhältnisse zu dem Articulamentum, nur rudimentär entwickelt ist, Bei diesen nehmen die Articuli antici, an Grüsse und Masse, bedeutend das Uebergewicht, die Näthe verschwinden grossentheils, und das Tegment zeigt noch keine getrennten Seitenfelder, sondern neben dem schein- bar entwickelteren mucro, sieht man jederseits nur schwache Tegmentreste, welche für Nachbleibsel der areae centrales angesehen werden müssen (siche Taf. X. fig. 2). Sebr viele Chitonen dieser Abtheilung zeichnen sich dadurch aus, dass der Hinterrand derselben von jeder Seite her, nicht in einer nahe geraden Linie zusammenstüsst, sondern einen spitzen Winkel bildet. HT. Der Mantelrand (Pallium, ligamentum marginale, seu limbus), welcher das Schild einfasst, d. h. die Art seiner Bekleidung, wird allgemein zu einer Sonderung der Chitonen in mehrere Hauptgruppen, benutzt. Wir finden in dieser Hinsicht, folgende Grup- pen im anerkannten Gebrauche: 1) Ligamento marginis laevigato, 2) Lig. m. squamoso, 3) L. m. granuloso, 4) L. m. villoso vel piloso, 5) L. m. spinoso. Deshayes vereinigt in seiner Ausgabe des Lamarck, die beiden Gruppen: L. m. granuloso et squamoso, und dann wiederum die beiden: L. m. piloso und spinoso, in je eine einzige. Bei Lowe finden wir, ausser den angeführten Abtheilungen, noch eine neue: d. i. L. m. striato, zu der er seinen Ch. lacvis zieht; überdieses giebt er das lig. m. farinosum, als synonym von granulosum und citirt unter dieses Kennzeichen den Ch. ruber L. Gould (Invertebrata of Massachusetts p. 1x9) nennt dagegen den Mantelrand des Ch. ruber «margin pulverulent.» * 84 MF L'D'D'E ND OAVEME, Unteriwerfen wir eine jede dieser Abtheïlungen einer genaueren Untersuchung; fürs Erste also diejenige: Lig. m. laevigato. Von den unter dieser Abtheilung durch Deshayes, in seiner Ausgabe des Lamarck, aufgeführten Arten, besitze ich in Spiritus nur allein den Ch. cajetanus Poli, aus Sicilien. Dem blossen Auge erscheint der Mantelrand bei diesem Thiere allerdings glatt, schon unter einer 5 Mal vergrôssernden Loupe unterscheidet man aber deutlich dass die scharfe Kante desselben, durch zarte Borsten gewimpert ist; bei noch stärkeren Vergrüsserungen, sieht man dass die Oberhaut, auf ihrer gesammten Ober- fiche, mit Borstenschuppen besetzt ist. Philippi beschreibt das Thier (1. c.) sowohl im ersten als auch im zweiten Bande: «margine luevissimo ;» ohne Zweifel nach trockenen Exemplaren, denn selbst dem blossen Auge (dem meinen zum Wenigsten) und dem Ge- fühle, ist ein fcilenartiges Ansehen desselben an Spiritusexemplaren, unverkennbar. Wir sehen also schon im Beginne unserer Betrachtung, wie wenig diese Grundlagen der Ein- theilung in Hauptgruppen, kritisch begründet sind. Gesetzt auch, wir wollten die mitt- lere Schäürfe des menschlichen unbewaffneten Auges als Ausgangspunkt annehmen, und jedesmal den Mantelrand glatt nennen, an dem wir mit blossem Auge die einzelnen Schuppen oder Bürstchen, nicht ganz deutlich unterscheiden kôünnen, so sind wir dennoch um nichts besser daran und es gehôürte dann Ch. cajetanus ,Poli (margine laevigato nach Deshayes!) genau zu einer und derselben Abtheilung mit Chi. ruber, den Lowe, wie gesagt, unter diejenigen Lig. m. farinoso seu granuloso, unterbringt, und dessen Beispiele Deshayes in der Ausgabe des Lamarck (als Ch. Cinereus L. aufgeführt), folgt. Es wer- den diese Widersprüche um so schlagender, wenn ich, in Folge meiner genaueren micros- copischen Untersuchungen, unter anderen, gerade den Chi. lineatus Wood, (den Des- hayes in seiner Ausgabe des Lamarck, zugleich mit den grobbeschuppten: Ch. magni- ficus Desh., Ch. granosus Frembl., Ch. Polü Desh., unter die Abtheilung L. m. gra- noso bringt) als das Vorbild der Gruppe betrachte, welche ich, als «Lig. m. lacvigato,» an- gesehen wissen will. Nun zur Sache selbst. Um mich aus den angeführten Wirren herauszufinden und zu einer bestimmten An- sichi über den Bau der Oberhaut des Mantelrandes der Chitonen, zu gelangen, untersuchte ich alle diejenigen Arten, die mir in Spiritusexemplaren vorlagen, microscopisch, bei einer Vergrüsserung von ohngefähr 150 bis 220 Mal. Die Oberhaut wurde grôsstentheils in feinen Querschnitten, zuweilen jedoch als ganze Haut, wie sie sich im Spiritus vom Man- tel trennt, untersucht. Das Besondere was ich so gefunden, soll jedes Mal, der genaueren Betrachtung der neuen Arten beigefügt werden, hier aber nur das Platz finden, was dort nicht hingehürt, oder anderseits das, was an Resultaten dieser Untersuchungen, durch seine Bezichangen zur Systematik hier gerade am richtigsten Orte steht. Unumgänglich ist es voran zu bemerken, dass die Oberhaut der, Rückenfläche (epi- dermis dorsalis lig. marg.) genau von der der Bauchfläche (epid. centralis lig. mary.) des Mantelrandes, zu unterscheiden ist. Jener scharfe Rand, limes, der die Rückenfläche Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, I: S5 des Mantelrandes, von seiner Bauchfliche trennt, bildet nämlich auch in Bezug auf die Textur der Oberhaut, eine sehr scharf begrenzte Scheidelinie. Im Allgemeinen lässt sich aussprechen dass wir bei den Chitonen die Grundlage der Oherhaut, microscopisch-histologisch, als eine (wohibemerkt bei Spiritusexemplaren,) strue- turlose, vüllig durchsichtige, fast ausnahmslos wasserhelle oder mit gelblicher Tinte ge- firbte Masse, betrachten künnen. Nur in seltenen Füällen erschien diese Grundmasse die ich stroma nenne, an den feinsten Rändern der microscopischen Schnitte, etwas ausgefa- sert; in der Regel, wie gesagt, selbst bei den stärksten Vergrüsserungen, ganz structurlos. Dieses stroma (Taf. XIE, fig. 6, Gig. 7, a.) bildet nun, ganz ununterbrochen, die äusserste Schichte der Oberhaut; nach innen zu, ist es aber mit lauter dicht ancinanderstossenden zelligen Hôhlungen durchsetzt, welche bald leer erscheinen (d. h. also: eine durchsichtige Flüssigkeit enthalten), bald, und das vorzugsieise, mit einer grumüsen Masse von gelb- licher, grünlicher oder schwarzer Farbe, ausgefüllt sind. Etwa drei, vier, oder mehrere Schichten dieser Zellen — cellulae epidermoidales — setzen dann, im stroma lagernd, die ganze Dicke der Oberhaut zusammen (Taf. XI, fig. 6, fig. 7, b. Taf. XIE, fig. 2, a). So hätten wir uns also den Bau der Oberhaut zu denken, wenn er den Namen lig. m. laevissimo vollkommen, und selbst histologisch, recht- fertigen sollte. Es ist dieses aber nie der Fall, eben so wenig mit der epidermis dorsalis, als mit der epid. ventralis ligamenti marginalis. Diese letztere hat man bisher stets als glatt angesehen, und sie es ist allerdings mit der allergrüssten Beständigkeit für das unbe- waffnete Auge, es mag nun die epidermis dorsalis eine laevigata, squamosa oder spirosis- sima, sein. Bei einer Vergrüsserang von etwa 150 Mal, erweist es sich aber gerade, dass die epidermis ventralis mit einer ausnahmslosen Beständigkeit, in der äussersien Schichte des Stroma, mit einer Unzahl kleiner Dürnchen, spinulae epidermoidales prominentes, einer Bürste gleich, besetzt ist. Diese spinulae prominentes Taf. X, fig. 4.) sind zugespitzt-ei- fürmig, stehen mit einer Hälfte oder wenigstens mit einem Drittheile ihres spitzeren En- des, senkrecht hervor, während sie mit dem Reste ihrer Länge, in die Substanz des Stroma, hineingebettet sind. Die Reihen wechseln untereinander, so dass also die spinulae nach jeder Richtung hin, im quincunx eingepflanzt erscheinen. Die Entfernung der einzelnen Dürnchen von einander, beträgt nach meinen Erfahrungen nicht über die halbe Länge derselben, mit alleiniger Ausnahme meines Chit. Pallasi, auf dessen epidermis ventralis lig. marg., die Dürnchen weit seltener stehen. Die Dürnchen scheinen übrigens grüssten- theils der Länge nach gerieft zu sein; bald mehr bald minder deutlich, bald dichter bald seltener gerieft, je nach den verschiedenen Arten. Diese Riefen (costulae) besetzten, von der Spitze an, etwa ‘/, bis */, der ganzen Länge und hüren dann auf, entsprechend einer inneren Hôhlung — Wurzelhôhlung — des dickeren Endes oder der Wurzel (radix). Die Wurzelhôhlang (Taf. XIE, fig. 5, d.), ist bei manchen Arten hôüchst deutlich, ebenso auch die Ocffaung der Hühlung nach aussen, am dickeren Ende; bei anderen dagegen schcint das Wurzelende geschlossen; man bemerkt, jedoch selbst in diesem Falle häufig 86 MIDDENDORFF. dass darin eine Hôhlung vorhanden. Die Düôrnchen mügen wohl aus Chitin bestehen. Salzsäure übte keine Einwirkung auf dieselben aus. So ist der Bau der epidermis ventralis beschaffen, und zwar ausnahmlos, wenn die epidermis dorsalis eine andere als eine schuppige, squamost seu granosa, ist. In letzterem Falle hat die epidermis einen besonderen Bau, von dem später die Rede sein soll. Die erosse Gleichmässigkeit dieses Baues schliesst Unterscheidungen desselben, vollkommen aus der Zahl der diagnostischen Kennzeichen der verschiedenen Chiton-Arten aus. Nehmen wir nun wiederum die Untersuchung der epidermis dorsalis auf, und zwar fürs Erste in dem Umfange, wie ich ihn vorhin feststellte, d.h. so, dass wir alle diejeni- gen Arten, lig. m. laevigato nennen, an denen wir mit blossem unbewaffneten Auge die einzelnen Rauhigkeiten (Schüppchen oder Dürnchen) oder besser gesagt: die Einzeln- heiten der Rauhigkeiten, nicht genau zu unterscheiden vermügen — so müchte es be- hufs grüsserer Deutlichkeit zweckmässig sein, provisorisch folgende Unterabtheilungen an- zunehmen, um die Resultate meiner Beobachtungen einstweilen mit den bisherigen An- nahmen, in Verbindung setzen zu künnen: a) lig. m. lacvissimo, b) lig. m. laevi, c) L. m. squamuloso et granoso. a) Lig. marg. laevissimo. In diese Abtheilung gehürt einstweilen, aus dem Umfange meiner Untersuchungen, einzig und allein der Chït, tunicatus Wood. Eine schwarze gru- müse (Pigment?) Masse füllt die Zellen des Stroma. Selbst unter dem Microscope entdeckt man (und hierauf beruht das Wesen dieser Abtheilung) keine Spur von eingebetteten, noch von hervorragenden Dürnchen. Hôchst selten ragt hier und dort ein microscopisches Häirchen — pubes — aus dem Stroma hervor, über dessen Natur in der folgenden Ab- theilung nachzulesen ist. b) Lig. marg. laevi. Hiezu gehüren, meinen Untersuchungen zufolge: Ch. marmoreus Fabr., Ch. lineatus Wood., Ch. Brandtii Middend., und wie es scheint, noch eine grosse Menge anderer Arten. So weit nämlich der Totaleindruck des Aeusseren getrockneter Exemplare, einen Schluss erlaubt, rechne ich ferner hieher: Chit. lineolatus Frembl. Ch. elegans Frembl., Ch. Swainsonü Sowerby et Brod., Ch. chilensis Sowerb. et Brod. Ch. Hennahiü Gray etc. Unter 150 maliger Vergrôüsserung erkennt man, dass die hieher gchürigen Ârten, in der äussersten Schichte des Stroma, also nach aussen von den cel- lulae epidermoidales, kleine Bürstchen, spinulae latentes, eingebettet enthalten, die gar nicht nach aussen hervorragen (Taf. XIL fig. 7, d.). Zwischen diesen Bôrstchen sitzen hin und wieder, einzeln oder paarweise, lngere über die epidermis hervorstehende Härchen, pubes epidermoidales (Taf. XIT, fig. 7, c.). Diese Härchen sind vüllig durchsichtig, zuwei- len ins Gelbliche spielend, und enthalten in der Axe ihrer Wurzelhälfte einen Kanal, der jedoch nicht jedes Mal nachzuweisen ist. Ein Viertheil bis etwa die Hälfte des Wurzel- endes, sitzt im stroma, der Rest ragt äusserlich hervor. Die Entfernung der einzelnen Haare von einander ist unbestimmt, und beträgt etwa eine Länge dieser Haare, oder bei- spielsweise 3,6, auch mehr Längen der zwischen ihnen eingebetteten spinulae latentes. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 87 Wenn wir, in entwickelungsgeschichtlicher Rücksicht und histologisch, diese pubes wahr- scheinlich nur als entwickeltere spinulae anzusehen haben, so sind sie jedoch morpholo- gisch, vüllig von ihnen gesondert, und Uebergänge fehlen ganz zwischen ihnen. In so weit stimmt der Bau der epidermis bei allen Arten dieser meiner einstweiligen Abtheilung: lig. marg. laevi, vüllig überein. Nach der Form der spinulae latentes, muss ich jedoch zwei Verschiedenheiten unterscheiden: 1) die spinulae ähneln vüllig in ihrem Ansehen den spinulae prominentes der epidermis ventralis, wie ich selbige oben beschrie- ben, nur stehen sie seltener und unregelmässig zerstreut, nicht aber in Reihen; so fand ich es bei meinem Chë. Brandtii, Ch. Sitchensis ete. (Taf. XIE, fig. 2.): oder 2) die im Verhältnisse zu jenen, weit schmächtigeren und zarteren spinulae latentes, liegen so im stroma eingebettet, dass ihr spitzes Ende, nach innen hin gekehrt ist, das dicke mit gru- müser Masse gefüllte Wurzelende aber, nach aussen hin — spinulae latentes inversae. Dieses ist übrigens das seltnere Vorkommen, denn meistentheils treibt von diesem dicken Wur- zelende aus, eine zweite Spitze in diametral entgegengesetzter Richtung nach aussen hin, so dass es aussieht als seien zwei Dürnchen unter einander mit ihren dicken Enden ver- verwachsen. Ich nenne sie spinulae duplicatae (Taf. XI, fig. 7, d. Taf. XL. fig. 3, ce.) Diese Letzteren ragen nie mit ihren Spitzen aus dem stroma, in das sie eingebettet sind, äusserlich hervor, berühren aber häulig gerade noch die Oberfläche — während die spi- nulae inversae, mit ihrem Wurzelende regelmässig in einer bestimmten Entfernung vom Rande des stroma abstehen und es um so mehr den Anschein gewinnt, als seien sie noch nicht in ibrem Wachsthume vollendet, und würden künftig nach aussen hin die zweite Hälfte hervorschiessen lassen, d. h. sich zu spinulae duplicatae ausbillen. c) Lig. m. squamuloso. Mistologisch sind diese vüllig von den anderen Abtheilungen der Hauptgruppe Lig. m. laevigato verschieden, und wenn ich sie hier, im Vereine mit jenen, vorbeigehend abhandele, so geschieht es bloss um eine einstweilige Vermittelung der bisherigen Ansichtsweise festzuhalten. Hieher gehôren meinen Untersuchungen zu- folge: Chit. ruber und Ch. albus L., Ch. cajetanus Poli, Ch. lividus, scrobiculatus und Mertensi Middend. Im Allgemeinen kann man über diese Abtheilung aussprechen, dass sie sich durch einen mit microscopischen Schüppchen besetzten Mantelrand auszeichnet, und zwar sowohl an der epidermis dorsalis, als auch an der ventralis. Den scharfen Rand zwischen den so ebengenannten Theilen (den lines), besetzt sehr häufig eine Wimper aus einer oder mehreren Reihen langgezogener straffer Borsten, (limes ciliatus). Das stroma schwindet fast gänzlich und wir finden, bei den einen 1) die epidermis zusammengesetzt aus Schichten von durchsichtigen, sich in Längsreihen an- und neben einanderfügenden, länglich-vier- eckigen- und hartwandigen Zellchen, welche vüllig denen der Conferven ähnlich sehen. Ich nenne sie squamulae substratae. Die äusserste Schichte aber, sq. genuinae, welche den so eben beschriebenen dicht aufliegt, unterscheidet sich mehr oder weniger von ihnen, in Gestalt und Zusammenfügung; letztere nühert sich der schindelférmigen; — an Ge- S8 MIDDENDORFF. stalt aber, stellen sie Modificationen der früher betrachteten spinulae dar, mit deutlich zu unterscheidendem Wurzelende. Sie sind bald mebr eifôrmig, bald keulenfôrmig ete., ste- hen aber wie gesagt nicht aufrecht, sondern drücken sich schuppenartig übereinander. Eicher gehôüren: Ch. ruber, Ch. albus, Ch. lividus ete. (Taf. XIE, fig. 3; Taf. XI, fig. #.). Bei den anderen 2) fehlen diese squam. substratae vüllig und die, den dort so genannten squam. genuinae, hier entsprechenden squam. scutulutae, liegen dem Gewebe der Haut, das aus feinen Fasern zusammengefügt ist, unmittelbar auf, ja sogar in taschenartigen Ein- sackungen derselben, ähplich von Anschen den Schuppentaschen der Fische. Die einzelnen squam. seutulatae sind viel hôher als breit und ihre beiden Enden symmetrisch, weil nicht mehr das eine Ende, sondern die eine schmale Seite, als Befestigungsfläche dient; diese muss also mithin den Namen Wurzel, radix, erhalten, und trägt in der That auch eine lange flache Grube, welche der Wurzelhühlung der spinulae, entspricht. Daher rübrt es auch, dass die Riefen, welche, wie es scheint, immer vom Wurzelende zur gegenüberlie- genden Spitze hin verlaufen, im Vergleiche mit der Gesammtform, in die Quere über diese Schüppchen hinzustreichen scheinen. So ist die Oberhaut des Mantelrandes beschaf- fen, bei Chit. cajetanus Poli, und Chit. scrobiculatus und Mertensii Middend. (Taf. XIF, fig. h, Taf. XIV, fig. 2 bis 7.) Wohl zu bemerken, ist aber bloss die epidermis dorsalis so beschaffen, während die epidermis centralis, aus squam. substratae und bisweilen auch aus squam. genuinae, ganz wie oben erläutert wurde, zusammengesetzt ist. Fassen wir jetzt die Gruppe mit behaartem Mantelrande, lig. m. piloso et villoso, schär- fer ins Auge. Die Haare haben wir uns, ganz unbezweifelt, nur als stärker entwickelte pubes, wie wir sie oben bei der Untersuchung der zur Abtheilung lig. m. laevi gehôren- den Arten, beschrichen haben — zu denken. Eine scharfe Grenze zwischen den pubes und pilé kenne ich nicht (Taf. XE, fig. 3, a, b; Taf. XIL, fig. 6, d.). Die Haare stehen theils vereinzelt, häufiger noch je 8, 12 u. s. w. zu Büscheln vercint. In ihrer Axe ver- lauft eine etwa bis über die Mitte hinaus sich verlängernde Hôhlung. Andere bilden bloss eine Halbrinne. Beiderlei Formen kommen zuweilen an demselben Thiere vor, doch hat man stets die walzig-runden Haare, als die Normalform anzusehen. Die einzelnen Haare stecken mit ihren Wurzeln einfach in dem Stroma drinn; die Haarbüschel aber, senken ibre Wurzeln tief zwischen die cellulae cepidermoidales, ja bis in die Haut hinein, wobei sie jedoch immer von einer Schichte des Stroma dicht um- hüllt bleiben. Dieses ist ein Grund woher bisweilen, bei Spiritusexemplaren, der Mantel- rand ein verändertes Ansehen erhält, indem die epidermis mit den kurzen in ihrer äus- sersten Schicht vwurzelnden Haaren, abgeht, und bloss die langen Haarbüschel allein zu- rückbleiben, welche tiefer wurzeln. In Bezug auf den Bau der Oberhaut zwischen den Haarbüscheln, lassen sich zwei Fälle unterscheiden: entweder findet man hier bloss die cellulae epidermoidales nebst dem stroma — oder in diesem wiederum die oben beschriebenen spinulae latentes. Da die bis- her gebräuchlichen Gruppen: lig. m. spinoso, granoso und squamoso, unter den von mir Beiüräge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 89 aufgestellten neuen Arten keine Reprüsentanten haben, so vermag ich aus Mangel an Mate- rial nicht zu bestimmen in wie weit die microscopische Untersuchung die Aufstellung dieser Abtheilungen rechtfertigen müchte oder nicht, doch sind sie diagnostisch gewiss haltbar ; in Jogischer Beziehung aber fühle ich mich sehr geneigt sie den von mir angestellten Beobachtungen, wie folgt, anzureihen; über die Richtigkeit meiner Vermuthungen mügen dann künftige Beobachtungen entscheiden. Verfolgen wir nämlich alle die von mir durch Hülfe des Microscopes aufgefundenen Unterscheidungsmerkmale und suchen sie ihrer Na- tur gemäss zu gruppiren, so gelangen wir zu einer Ansichtsweise die vüllig von der bis- her gültigen verschieden ist. Es stellen sich deutlich 3 Hauptabtheilungen heraus: I. Limbo marg. piloso vel setoso. Das Stroma mit den in ihm enthaltenen Epidermoi- dal-Zellen, bildet die Grundmasse der Oberhaut. Diese ist an der epidermis ventralis im- mer dicht mit spinulae prominentes besetzt. Die epid. dorsalis trägt in mehr oder minder grossen Zwischenräumen, entweder mi- croscopische (pubes) oder dem blossen Auge deutlich sichthare, vereinzelte oder büschel- fürmige Haare, (pili, cilli, crines). Die zwischen diesen gelegene Oberhautmasse, das Stroma, ist entweder: a) ganz ohne irgend welche Zellendürnchen, b) mit eingebetteten Zellendürnchen, spinulae latentes, bespickt oder c) mit hervorstehenden, meist spiessartig verlängerten, dicht nebeneinander stehenden Dürnchen (Spinulae erectae prominentes). In diesem letzten Falle, trifft man, jeder Schaale entsprechend, auf dem Mantelrande jederseits ein oder zwei Büschelchen hervorstehender steifer Borsten, so wie {1 oder 2 Paar der- selben, entsprechend den apophyses buccales, am Vorderrande der ersten Schaale. In diese Abtheilung gehüren ausser den früher unter diesem Namen (lig. m. piloso, villoso etc.), aufgeführten Arten, noch ein grosser Theil der bisherigen Abtheilung: Liq. marg. luevigato. Wahrscheinlich und wie ich vermuthe, gehüren hierher wohl auch einige Arten der Abtheilung Lig. marg. spinoso, doch fehlt es mir an Material, um hierüber Ge- wissheit zu erlangen. Zur Abtheilung c) gehürt der Ch. fascicularis L, und hüchst wahr- scheinlich alle Chitonellen Blainville’s. IL. Limb. marg. squamoso. Das Stroma, bettet zuweiïlen statt der Epidermoidalzellen, Schichten von eigens gebauten Schüppchen, squamulae substratae. Die Schüppchen der äussersten Schichte, squam. genuinae, lagern dachziegelartig übereinander. Der Rand (li- mes), ist mit hervorstehenden Borstenreihen {spinulae prominentes ), gewimpert, Wahrscheinlich gehôrt ausser einigen Thieren der bisherigen Abtheilung lig, marg. laevigato, noch die ganze Abtheilung hieher, welche bis jetzt als lig. m. squamoso und furinoso characterisirt wurde, und vielleicht einige kurzstachelige Arten der Abtheilung, lig. m. spinoso, z. B. etwa Ch. aculeatus L. ILE, Limbo marg. scutulato. Es kommt weder ein stroma, noch eine Schichte von squam. substratae vor. Schildférmige Schüppchen, scutulae, sind direct in taschenartigen Vertiefungen der Oberhaut neben einander eingebettet. Wabrscheinlich gehüren hieher ausser einigen Arten aus der bisherigen Abtheilung, Mémoires Sc. naturelles. VI. 12 90 MIDDENDORFF. lig. m. laevigato (wie z. B. Chit. cajetanus Poli), auch noch alle die als Lig. m. granoso, aufgeführten Chitonen. Uebersichtlich lassen sich also die von mir aufgedeckten Kennzeichen des Mantelran- des, wie folgt, wiedergeben: a) Epid dorsalis stroma, { Ch. tunicatus Wood., Ch. Pallasii Mid- spinulis nullis. dend. L Chitones Limb. marg. piloso, (Acan- a) Spinulue erectae, Ch. Brandt, Ch. thopleura Guild., ex parte). b) ÆEpidermidis dorsal | sitchensis, Ch. Stelleri Middend 1 Epidermis d'rsalis munita pubibus vel |stroma, spinulis latentibus } Chit. lineatus Wood., {B) Spinulae, pilis, vel spinis, radicantibus in Stro-( ornatum. É inversae vel Chit. marmoreus Fabric., mate cellulis epidermoidalibus farcito. hit. submarmoreus Mid d. Epidermis ventralis Spinulis erectis duplicatae. Chit. Wosnesenskiüi Midd, prominentibus exasperatu. c) (Acanthochitus Leach) epid. dorsalis Stroma, spinulis erectis pro- minentibus munitum; (fusciculi setarum, paribus 9 ant 1G numero, ob- sident limbum, simplici vel duplicata serie). — Ch. fuscicularis L. Il, Chitones Limbo marg. squamoso. Epid. dors. cellulis epidermoidalibus nullis, quarum vices gerit plerumique squamularum substratarum stramen, cut squamulae genuinae imbricatae super- Jacent. Epid. ventralis squamulosa; limes ci- liatus spinulis prominentibus longioribus. Chit. ruber et albus 1, lividus Middend. IL. Chitones Limbo marg. scutulato, Epid. dors. unico constat squamula- rum scutulatarum strato immediate in cutis cellulis immerso. Chit. cajetanus Poli, Ch. scrobiculatus, Mertensüi Middend. Epid. ventralis squamulosa, limes ci- liatus_ spinulis prominentibus longiori- bus. Weit in die Augen fallender als alle die so eben besprochenen Kennzeichen welche in den Bereich des Microscopischen hinüberspielen, ist das Verhältniss der Schaalengrüsse, zur Breite des Mantelrandes. Es geht dieses Verhältniss Hand in Hand, mit dem Auftre- ten der Seitenfelder (areae laterales), der Verwachsung und Verdickung der #rticuli etc., und ist daher nicht bloss ein numerisches Aushilfemittel für die Diagnose, und verdient folglich um so mehr eine besondere Berücksichtigung, obgleich es bisher vernachlässigt wurde. Einige Schwierigkeit wird dadurch geboten, dass bei getrockneten Exemplaren der Mantelrand häufig etwas zusammenschrumpft. Dennoch beschränkt dieses Zusammen- schrumpfen die Berücksichtigung der Dimensionen des Mantelrandes nicht, denn ich babe mich hiervon durch vergleichende, sowohl an trockenen als an Spiritusexemplaren an- gestellte, Messungen überzeugt. Es scheint mir in Bezug auf die Ausführung zweckmässiger, die Breite des Mantel- randes (an der 5ten Schaale) mit derjenigen der einen Seite der Abdachung des Tegmen- tes der 5ten Schaale, zu vergleichen, und ich bezeichne, wie früher, das nunmehr gewon- nene Verhältniss in Form eines Bruches, indem ich im Zäbler die Hälfte der Schaalenab- dachung (latitudo clivi), beständig als Einheit bezeichne. [st die Zahl im Nenner grüsser o 3 à 1 ) U 2 - 0 als eine Einheit (. B. nl so bedeutet dieses dass die mit dem Zirkel abgenommene /4 Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 91 Breite der Hälfte der Schaalenabdachung, direkt so viel Mal in der Breite des Mantelran- des, enthalten war (z. B. dieses Mal also 1°/,Mat). Ist die Zahl des Nenners aber kleiner . sets . 2 . 1 : als eine Einheit, d. h. in der Form eines Bruches, z. B. —— so habe ich es vorgezogen 21/2 den Zähler dieses Nennerbruches, wiederum regelmässig als Einheïit zu geben, während der Nenner dieses sekundären Nennerbruches (hier also 2°/,) direkt angiebt, wie viel Mal die’ kleinere Grüsse d. h. die Breite des Mantelrandes, nachdem man sie zwischen die Schenkel des Zirkels gefasst, in der Hälfte der Schaalenabdachung enthalten ist. Wenn gleich diese Bezeichnung dem Auge für den ersten Anblick zusammengesetzter erscheint, so ist es in der Anwendung die einfachste Weise, und namentlich viel einfacher als wenn wir Z. B. in dem vorliegenden Falle stat, das ihm gleiche — hinsetzen. 5 2) Zu bemerken ist, dass ich die Breite des Mantelrandes von der Mitte der area la- teralis der 5ten Schaale hinabmesse. Zwischen je zwei Schaalen zieht sich der Mantel- rand als Schneppe immer etwas hüher hinauf; hier das Maas zu nehmen, wäre aber un- sicherer. Das gewübnliche Verhältniss pflegt das zu sein, dass der Mantelrand halb so breit ist, als die eine Seite der Abdachung, ich nenne dieses einen limbus mediocris, die bei- den Extreme aber limbus angustus und limb. latus, indem ich für jede dieser Abtheilun- gen folgende Grenzen annehme : lat, clivi 1 ] lat, clivi À Limb. angustus — at, clivi ; — Linb. mediocris — : : lat. limbi usqua ad DT lat. limbi n ad A h lat. clivi A Pr Sr 4% Q : , Limb. latus +), Hiedurch karakterisirt sich meine Subsectio: Pla- lat. limb. À ad 5 et ultra tysemus. *) Als Beispiele gebe ich folgende Messungen: lat. clivi À ; : * LEE 3 Chit. fasciatus Qnoy und Gaimard. 1 PER 5 Chit, incisus Sowerby. Chit. tunicatus Wood. l “ AE CE Chit. fascicularis L. n Chit. Wosnesenskii Middend., spinosus Brug., alatus Sowerb. sr Chit. lineatus Wood, Mercki, Esscholtzii, scrobiculatus Midden d., limaciformis Sow., marmo- 2 ratus L., granosus Frem bl., aeuleatus L., marmoreus Fab r. À HA. 2 a Chit. lividus Middend. Er 92 MIDDENDORFEF. Abgesehen von diesen drei Abtheilungen, liefert mein Subgenus Cryptochiton ein Bei- spiel für vôllig versteckte d. h. durch den Mantel überwachsene Schaalen; so wie es auch mehrere Formen giebt (meine Sectio Dichachiton), bei denen der mucro allein, in- selartig aus der Mantelhülle hervorguckt, indem die Continuität des Schildes durch brückenartige Verbindungen unterbrochen wird, welche vom Mantelrande einer Seite, zu der der anderen hinüberlaufen. | IV. Die Kiemen. Die Lage der Kiemenreihe zeigt allerdings bedeutende Unterschiede, doch scheint es mir nicht, als würde man die Berücksichtigung derselben zu einem allgemei- neren Hilfsmittel für die Karakterisirung grüsserer Abtheilungen benutzen Kônnen. Freilich füllt es in die Augen, dass bei dem Geschlechte Chitonellus Lam., die Kiemen ganz auf die hintere Kürperhälfte zurückgedrängt sind; dieses Kennzeichen hält aber wie es mir scheint, nur allein bei denen Chitonellen Stich, deren Schaalen in der That verkümmert sind und sich daher nicht berühren, sondern von einander abstehen, mithin so wie es bei Ch. laevis Lamck., Ch. fasciatus Quoy et Gaïmard der Fall ist. Bei diesen liegen die Kiemen allein in der hinteren Kôrperhälfte (branchiae posticae). Diejenigen Chitonellen Lamarck's, deren Schaalenabstand bloss scheinbar ist, indem die Schaalen, versteckt un- ter der wuchernden Mantelhaut sich gegenseitig dachziegelartig überdecken — haben die Kiemen bald über den grüssten Theil der Gesammtlänge des Kôrpers, bald bloss über die hintere Kürperhälfte allein verbreitet, und ich merke es mit besonderem Nachdrucké an, dass diese Lage der Kiemen in keiner bestimmten Bezichung dazu steht, ob der Man- tel mit den bekannten 18 Haarbüscheln besetzt ist oder nicht (Poriféri — Apori). So tragen: der Chit. monticularis Quoy und Gaimard, der Chit. vestitus Sowerb., und mein Ch. Pallasü, die Kiemen unter der hinteren Kürperhälfte allein, während der Ch. biramosus Quoy und Gaimard und der diesem so nahe Ch. tunicatus Wood, rings herum laufenden Kiemen haben fbranchiae ambientes), deren Reïhe blos vorn und hinten durch Kopf- und Aftergegend unterbrochen ist. Vermittelnd zwischen beiden Abtheilun- gen {branchiae mediae) steht der Ch. Garnoti Quoyÿ und Gaimard da, und eine Menge Anderer; doch müchte es, abgesehen von besonderen Füällen, schwer fallen, für dieses Kenn- zeichen besondere feste Zahlenverhältnisse aufzufinden. : Clit. ruber L. 1}, 1 D Chit, Mertensi, Chit. Brandtii Middend. DT. 1 ; : -— Chit. magnificus Desk, Chit. Cummingii Fr., Chit. Goodallii Brod., 2}, ! 7 Clüit. albus L. /3 Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 93 Mehr verspricht die Zählung der vorhandenen Kiemenblättchen, deren Anzahl ich von nahe 20 bis über 70 gefunden habe, und die bei jeder einzelnen Art recht bestän- dig zu sein scheint, deren Zählung jedoch bei kleineren Arten und Individuen, oft ihre Schwicrigkeiten hat. V. Die Reibplatte, oder die bisher sogenannte Zunge, hat Troschel im Allgemei- nen als ein treffliches Unterscheidungsmittel, für die mit einer solchen bewaffneten Gas- teropoden, empfohlen. Vergleichen wir die Abbildungen der Reïbplatten von Chitonen, mit denen der Patellen, z. B. wie sie uns Lebert gegeben hat, so werden wir auf eine über- raschende Art davon überzeugt, dass allerdings auch in diesem Gebiete die Verschieden- heit des Baues der Reïbplatte, bei selbst nahe verwandten Geschlechtern, eine schlagende ist. Anders verhält es sich aber mit den Reibplatten der verschiedenen Arten desselben ‘Geschlechtes. In diesem Falle scheinen die Verschiedenheiten des Baues, bei verschiede- nen Arten, viel zu geringfügig, als dass sie zu Unterscheidungen benutzt werden künn- ten. Ihre Unstatthaftigkeit rührt aber, mehr als hievon, noch insbesondere von der Schwierigkeit her, sich einen deutlichen Begriff von der Gestalt der Zähne, ja sogar von der Anzahl ïhrer Reihen, zu machen. Das Knorrig-gewundene und Hôckerige ihrer Form, erschwert häufig auf eine unlüsbare Weise, die klare Einsicht in den Bau der Zähne. Auch gehen, mit vorrückendem Alter verschiedentliche Veränderungen vor sich, wie ich z. B. am bhinteren Ende, die Zähne der Mittelreihe in der Mitte gespalten, vorn aber vereint fand; so auch die Handhaben der Hakenzähne, mitunter von den klammerfürmigen Enden, und den Stielen derseiben getrennt, statt verwachsen. Dennoch giebt es Fälle, wie namentlich bei fossilen Arten, wo der Mangel anderer schlagender Kennzeichen, es an- räth sich an der Reïibplatte zu versuchen. So wäre es z. B. nicht schwer den Zahnappa- rat des Chi. Stelleri, von dem des Chit. Pallasit zu unterscheiden, da bei Ersterem die fulcimenta mit einer abgestutzten Fliche auslaufen, bei Letzterem aber die fulcimenta als lange, krumme Dornen binter den Haken hervorragen (sieche mein Reisewerk: Band IF, Molluskentafel, Ch. Pallasi). Nun wir der Reihe nach alle Theile der Chitonen durchgegangen sind, welche als diagnostische Merkmale einigen Werth haben kônnten, môüchte es erspriesslich sein einen Blick darauf zu werfen, auf welche Weise man etwa im Stande wäre die grosse Menge der schon jetzt bekannten Arten schärfer zu gruppiren. 94 M I1DDENDORFEF. Das alte Linne’sche Geschlecht Chiton, ist als solches so entschieden vor allen be- nachbarten Geschlechtern characterisirt, dass wir in der That viele Ansprüche die es auf die Rechte einer Familie macht, nicht ganz zurückweisen kônnen. Wir finden auch wirk- lich diese Ansprüche durch zwei gewichtige Namen vertreten: Gray und Blainville. Ersterer erhob die Chitonen zu der Familie Polyplacophora, ohne sie jedoch aus ibrer Stellung zu rücken, die ihnen durch Cuvier und Lamarck angewiesen worden. Letzte- rer aber näherte sie den Lepaden, unter dem Namen der Familie: Polyplaxiphora. Diese Ansichtsweise, welche an Linne’s Multiealvia erinnerte, hat mit vollem Rechte keinen Eingang gefunden, und es kann überhaupt von einer Anerkennung eines besonderen neuen Familien-Namens wohl dann erst die Rede sein, wenn die Nothwendigkeit nachgewiesen wäre, die Chitonen aus der Familie der Cuvier’schen Cyclobranchiata zu entfernen, wäh- rend keine einzige der neueren Untersuchungen, für solch’ eine Ausscheidung gehürigen Grund bietet. Es ist allerdings wabr, dass die in die Augen fallende ganz besondere Ei- genthümlichkeit der Vielfältigkeit ihrer Schaalen, dem Conchyliologen im trockenen Sinne dieses Wortes, mebr als hinreichenden Grund zur vülligen Entfernung der Chitonen von den Patellen, giebt. Je mebr wir aber das Thier selbst genauer betrachten, und zwar sowohl in seinem Baue als auch in seiner Lebensükonomie und der Rolle die es in der Küstenfauna spielt, desto mebr werden wir uns jedes Mal mit der Ansicht befreunden: dass ein Thier des Geschlechtes Patella, dessen Schaalen, statt aus einem Gusse zu sein, aus vielfach hintereinander folgenden Theilen zusammengefügt gedacht werden — den- noch, hiedurch allein, nichts in seinem wesentlicheren Charakter verändere. Gesetzt auch, wir geben zu dass die Chitonen zu einer besonderen Familie erhoben würden, so zählte diese, trotz mehrfachen bisher geschehenen Versuchen, dennoch bloss ein einziges Geschlecht; denn alle die bisher eingeleiteten Trennungen des Gen. Chi- ton L., haben noch immer nicht festen Fuss fassen künnen. Den ersten Anfang zu einer Zerfällung machte Lamarck {Hist. nat. des Anim. sans certèbres, 1819, T. VI.), durch die Aufstellung seines Geschlechtes Chitonellus (Osca- brelle), das den Uebergang von den ächten Chitonen zu den Phyllidien, vermitteln sollte. Lamark'’s unterscheidende Kennzeichen der Chitonellen (langgestreckter Kôürper, nicht dachziegelartig übereinander sondern hintereinander gelagerte Schaalen, Längsfurche des Fusses) führen aber so unmerklich zu den Chitonen hinüber und sind so unwesentlich, dass alle neueren Schrifisteller darüber einig geworden, es künnen diese Chitonellen nur hôchstens als Untergattung angenommen werden. Den zweiten Versuch unternahm Blainville. Er schlug zuerst in der Encyclopaedia Britannica, dann aber im Jahre 1825, im Dict. d. Sc. nat. Tome 36, p. 551, sein Ge- schlecht Chitonellus vor, während er, auffallender Weise, das früher von Lamarck aufge- stellte Geschlecht desselbigen lateinischen Namens, als Gegensatz immer nur allein unter dem von Lamarck gleichzeitig gegebenen franzüsischen Namen, Oscabrelle, aufführt. Auch das Geschlecht Chitonellus Blain v., ist durch das Gewicht seiner characteristischen Eigen- Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 95 thümlichkeiten zu keinen grüsseren Ansprüchen, als hüchstens zu dem Namen einer Un- tergattung, berechtigt; dennoch finde ich es in seinen Kennzeichen schärfer gesondert, als die Lamarck’schen Chitonellen. Vor allem Anderen, hebe ich das Kennzeichen der 9 Paare von Borstenbüscheln jederseits auf dem Mantelrande, hervor. Der Mangel der areae laterales, die Kürze der Kiemenreihen, das Verstecktsein der Schaalen, sind da- gegen nicht haltbare Kennzeichen, da wir die zahlreichsten Uebergangsstufen aufzuweisen haben. Aus diesem Grunde finde ich denn auch keine Verbesserung, sondern nur mebr Spielraum für Unbestimmtheit, in derjenigen Anordnung der Abtheilungen, welche Blain- ville selbst später, in seinem Manuel de Malacologie, Paris 1825, p. 603, vorschlägt, da er neben seine Chitonellen, als Abtheilung Æ, andere Chitonen mit regelmässigen Borstenbüscheln hinstellt, welche selbst noch Blainville’s eigener Diagnose, auf keine Weise von jenen scharf getrennt werden künnen. Nur darin hat sich Blainville hier verbessert, dass er schon selbst die Ansprüche seiner Chitonellen auf den Namen eines gesonderten Geschlechtes, aufgiebt. Risso (Histoire naturelle de Nice, Paris, 1826, Tme IV, p. 267.) zerfällt die Chi- tonen des Mittelmeeres, nach den handschriftlichen Angaben von Leach, in die Geschlech- ter: {) Chiton, 2) Lepidopleurus, 3) Acanthochitus, indem er die Beschaffenheit des Man- telrandes zum Eintheilangsgrunde benutzt. Schon oben habe ich mich darüber ausgelas- sen, dass allerdings der Mantelrand treffliche Eintheilungsgründe abgiebt, dass diese aber bisher, wenn gleich neuerdings schon zweckmässig nicht mehr als generische Unterschiede betrachtet, dennoch bloss oberflächlich aufgefasst worden. So gehürt der bei Risso unter Lepidopleurus aufgeführte Ch. cajetanus, nicht zu denen mit beschuppten, sondern mit beschildertem Mantelrande. Im Jahre 1832 verüffentlichte Guilding seine Ansichten über die Eintheilungsweise der Chitonen fsiehe Zool. Journal, London 1832, p. 25.). Guilding nimmt die Polypla- kiphora Blainv. als Bezeichnung eines Tribus an; ordnet diesem, die einzige Familie Chi- tonidue Gray et Guilding, unter, welche dem Gen. Chiton L., wie man sieht, vollkom- men entspricht und zerfällt diese Familie in fünf Geschlechter: 1) Chiton Linn., 2) Acan- thopleura Guild., 3) Phakellopleura Guild., #) Chitonellus Lam., 5) Cryptoconchus Blainv. Burrow. Diese Geschlechter beruhen alle auf Verschiedenheiten der Bekleidung des Mantel- randes, worüber oben schon die nôüthigen Untersuchungen, und Berichtigungen gegeben worden. Das Gen. Phakellopleura, fällt überdieses vollständig mit dem von Leach schon früher gegebenen und durch Risso verüffentlichten Geschlechte, 4canthochitus Leach, zusammen, Die Unstatthaftigkeit des Gen. Chitonellus Lam., ist schon oben besprochen worden. Cryptoconchus Blainv. Burrow., scheint mit Chitonellus Blainv. vüllig zusam- menzufallen, und ist wohl bloss durch Veränderung des Namens entstanden, da Chitonel- lus schon früher durch Lamarck vergeben worden war. Die beiden noch übrigen genera: Chiton (doch wohl nicht Linne sondern Guild.!, da Linne’s Chiton hier wie gesagt 96 . MIDDENDORFEF. der Familie Chitonidae Gray entspricht) und Acanthopleura Guild., sind neue Begritis- bezeichnungen, welche zufolge meinen Untersuchungen über die Beschaffenheit des Man- telrandes, aller logischen Grundlage enthehren. Wie wenig entschieden übrigens Guild. selbst, diese Geschlechter (er betitelt sie p. 27, 1. c. «Synopsis generum») als solche vertreten haben wollte, mag übrigens daraus hervorleuchten, dass er sie am anderen Orte (p. 29, also auf der zweiten Seite schon) «divisiones subgenericas» nennt. Nächst diesen, finde ich in Reeve Conchologia systematica, London 1812, Tome II, p. 11, unter dem Chüon amiculatus Pall., gleichsam als synonym citirt: «Amicula —? Gray.» Es scheint dieses Citat auf eine ungedruckte Mittheilang, vielleicht etwa auf eine etiquette des British Museum bezogen werden zu müssen, aus dem das daselbst ab- gebildete Exemplar des irrthümlich für den Chit. amiculatus Pallas gebaltenen Thieres, herstammte. Mir ist es wenigstens nicht müglich gewesen, eine sonstige gedruckte Notiz über diesen Gegenstand aufzufinden. Wie dem nun auch sein mag, so ist es deutlich, dass auf eine von Gray unter jenem Namen vorgeschlagene generische Trennung des Chit. amiculatus, angespielt wird. Der gewählte Name weist ebenfalls darauf hin, dass die vül- lige Ueberwachsung der Schaalen durch den Mantel, deren Pallas erwäbnt, den Haupt- grund dazu bedingen soll. Aus dem Verfolge meiner Abhandlung wird es sich aber deutlich ergeben, dass der Pallas’sche Chit. amiculatus, hüchst wabrscheinlich keine vüllig versteckten Schaalen gehabt habe; mithin kann Gray’s Name: Amicula nicht bei- behalten werden. Auch hätte es jedenfalls 4miculum (nicht amicula, Freundinn) heissen müssen. Im Jahre 1845 proponirte Milne-Edwards ein von den übrigen Chitonen zu tren- nendes Geschlecht, Oscabrine, (Extrait des Comptes rendus tome XX, p. #. März 17.). Mir ist jedoch nichts weiter als die daselbst befindliche Anzeige hierüber bekapnt, und ich vermag daher nichts über die Stellung dieses neuen Geschlechtes zu sagen. Neuerlichst endlich, hat Salter (4 Synopsis of the Silurian fossils of Ireland, Dublin, 1846, Addenda p. 71.) unter dem Namen Helminthochiton, ein neues «Genus oder Subgenus» aufgestellt, zu welchem er, nächst mehreren Fossilen, die philippinischen Arten Ch. incisus und alatus Sow. rechnet; mit dem Vorbehalte, dass aber dennoch es mit der Zeit nôthig werden künnte, die fossilen vüllig von den lebenden abzusondern. Die Kennzeichen auf welche er sich stützt, sind: längliche Form, Schaalen länger als breit, Apex der letzten Schaale central, Apophysen (vordere, M.) weit getrennt, und schwach ausgeprägte Seitenfel- der. Analysiren wir diese Kennzeichen, so finden wir dass der Helminthochiton Salier so ziemlich mit Chitonellus Lamarck zusammenfällt, genau genommen aber eben,so wenig scharf charakterisirt ist, als jener, da alle die angeführten Kennzeichen vüllig vage sind, oder gar allen Chitonen überhaupt gemeinsam zukommen, wie 2. B. der apex centralis valvae ultimae. Das Endresultat würde uns folglich dahin führen, dass, trotz mehreren Versuchen, 97 Beiträge zu einer Malacozoologa Rossica, I. das Genus Chiton bisher, gleich wie zu den Zeiten Linné’s, noch unzerfällt dasteht, und unsere Aufgabe mithin nur die sein kann, behufs leichteren Erkennens, die grosse Anzahl der in neuester Zeit hervorgezogenen Arten, in mehrere Abtheilungen und Gruppen zu- sammenzustellen. Mügen die in den folgenden Tabellen von mir gegebenen Abtheilungen den übrigen Naturforschern eben so zweckmässig erscheinen, als sie es in meinen Augen sind. Jeden- falls sind sie, im Vergleiche zu dem was wir bisher hatten, eine Verbesserung. Müge ferner aus meiner Bemühung die Aufstellung neuer Geschlechter zu vermeiden eine Scheu vor dem Treiben unserer naturhistorischen Gegenwart hervorleuchten, welche durch un- geheure Häufung neuer Geschlechter uns schon bisher alle Uebersichtlichkeit in der Zoo- logie geraubt hat, und wenn es noch lange so fortwährt, selbst dem Zoologen von Fa- che damit droht, seine Kenntnisse in die engen Schranken eines kurzsichtigen Spezial- ) D Le) l studiums irgend eines Seitenausläufers der Zoologie, einzukerkern. Dringe Jeder, kürperlich sowohl als geistig mit dem schärfsten Microscope bewaffnet, in die kleinsten Einzelnheiten des Vereinzelten, er wird dadurch die Grenzen der Begriffe schärfer abstecken; verlehnt er aber zugleich durch dieses sein Treiben die Gesammtaus- sicht auf das Ganze, so schadet er nur, statt zu nützen. Die seit Alters gebräuchlichen wohlbekannten Namen der Geschlechter dürfen, als unantastbares Heiligthum, das allein die allgemeinere Verständniss und Uebersicht und somit eine erhabnere wissenschaftliche Richtung vermittelt, nicht mit neuen vertauscht werden. Uns liegt es nur ob, an den Ge- bieten der Begriffe und an den Begrenzungen derselben zu modeln. Classis: Mollusea, Ordo: Gasteropoda, Familia: Cyclobranchiata, Genus: Chiton L. PATTES Subgenus: Cryptochiton Middend. Testa interna i. e. valnis, teg- mento nullo, plane latentibus qua- quaversum inclusis pallio, corpus su- pra semicapsulae ad instar, ohtegente. @ umbo incrementi valvarum omni- um centralis, brauchiae ambientes). 4) Ch. (Cryptochiton) Stelleri Midd. umbo valvarum omuium centralis, epidermis subpustulosa, pustulae un- dique dorsum ohtegentes, setarum _ k 2 fasciculos continent; apophyses = 5° 9) ? Ch. amiculatus Pall, umbo in- crementi valvarum, excepta sola ul- tima, posticus; epidermis...?... apophyses . Mémoires Sc. naturelles, VI. Subgenus. Phaenochiton Middend. Testa subinterna aut externa i. e. valvis ex parte solummodo, lateribus imprimis, latentibus sub pallio, et in dorsi linea mediana saltem tegmentum valvae, pallio Jiberum, externe in conspectum venit, (umbo incrementi valvarum, excepta sola ultima, posticus) CRT ar nnnnian nn 2 NE Nr nr I. Sectio: Bhichacliton. IL Sectio: FHamachiton, Testa subinterna interrupta; Testa subinterna aut externa pallii pontibus trañsversis contigui- continua; pallium, himbus fit, tes- tatem valvarum externe occultanti- tam anvuli ad instar cingens. bus (branchiae posticae.) (branchiae ambientes aut mediae). oo 1) Subsectio: Symimmetroges 2) Subsectio: Ametroges phyrus. phyrus. Testa externe vix couspicitur, pal- (Gen. Chitonellus Lam. ex parte) li poutibus regularibus No. 7 in- Testae valvae 3 aut 4 anticae con- terrupta. tiuuae, caeterae singulae externe pal- li pontibus interruptae. 13 98 (pororum paribus 9.) 1) Ch. (Symmetrogephyrus) monticularis Quoy et Gai- mard, ete. Pallium serie regulari pororum setigerorum cinctum. 9 ad 10) (pororum paribus MIDDENDORFF. 1) Subsectio: Syminetrogephyrus. A. Poriferi. Pallium serie regulari pororum setigerorum cinctum 1) Ch. ({ Ametrogephyrus) fasciatus Quoy et 2) Ch. (Ametrogephyrus) larvaeformis Blainv. etc. (Manuel de Malacologie p. 607, Taf. 87, fig. 6.) IL Sectio: Ffamachitom. a — 4) Subsectio: Piatysemus. clivi lat. 1 Limbo lato “+ A. Poriferi (Gen. Chito- nellus Blainv.) Pallium serie regulari po- rorum setigerorum cinct. a) Pori uniseriales. a) Pororum paria 9. 1) Ch. (Platysemus) ze- landicus Quoy et Gaim. 2) Ch. (Platysemus) vio- laceus Quoy et Gaim. 5) ? Chit. { Platysemus) echinatus Tiles. (Krusenstern Reise 5814, Atlas Taf. 88, fig. 33 bis 537 Mém. de l'Acad. de St. Pétersb. T.IX, 1824, p. 479) etc. B) Pororum paria 10. 4) Ch. (Platysemus) fas- cicularis L.**). b) Pori biseriales. 3) Chit. (Platysemus ) Emersoni Couth. 6) Ch. ( Platysem.) bira- mosus Quoy et Gaim. etc. | Timbi lat. A — 3 etultra: B. Apori. Pallium poris se- tigeris oullis. a) Limbo, oculo nudo inspecto, lae- viusculo aut vix pubescente. a) areae laterales sculptura indistinc- tae, 1) Ch. submarmo- reus Midd 2) Ch. tunicatus Wood. etc. B) areae laterales sculptura distinct. 3) Ch. alatus Sow. 4) Chi. incisus Sow. etc. b. Limbo, oculo uudo inspecto, pi- loso. 3) Chit. Wosne- senskii Middend. +) Auf der Abbildung welche Qnoy und Gaim. vom (Ch. fasciatus gegeben, tragen bloss die 4 B. Apori. Pallium poris setigeris nullis. a) Pallium pilorum fasciculis sparsis crinitum. 4) Chit. (Symmetrogephyrus) vestitus Sow. Valvae intermediae transversim si medio dissecares, parte antica et postica, quoad formam, #0n congruen- tibus. Augulus suturarum lateralium valvarum omnium antica versus hians, circit 4309. 2) Chit. (Symmetrogephyrus) Pallusii Middend. Valvae intermediae transversim si medio dissecares parte antica et postica, quoad formam, congruentibus. Angul. sutur. lateral. valvae 74, postica versus hians. 5) ? Chit. (Symmetrogephyrus) amiculatus Pall. (Das Genauere uber diese Art mag weiter unten, nach der Beschreibung des Ch. Stelleri, eingesehen werden.) 2) Subsectio: Ametrogephyrus. ER A A. Porifert. B. | Apori. Pallium poris setigeris nullis, 1) Ch. (Ametrogephyrus) laevis Lamarck etc. Gaim. *), Limbo mediocri et angusto; 2) Subsectio: Stenosemus. clivi lat. 4 limbi lat. MA — lu et ultra. ue. A. Limbo piloso. Limbo, oculo nudo in- specto, piloso vel laevi, sub microscopio: sal- tem pubescente, caeterum laevi. a) Limbo oculo nudo in- specto laeviusculo, aut vix pubescente. «) areae laterales sculp- tura indistinctae, 1) CA. marmor. Fabr. 9) Ch. lineatus Wood. 5) Ch. Sitchensis Midd. 4) Ch. Brandt Midd. B) areae laterales sculp- tura distinctae. 3) ? Ch. Esscholtz. Midd. b) Limbo oculo nudo inspecto piloso. 6) Ch. Merckiü Midd. B. Limbo squa- mMo$0. Limbo, oculo nu- do inspecto squa- moso, vel laevius- culo, sub micros- copio semper sal- tem squamuloso, a) areae latera- les sculptura in- distinctae. ÿ) Ch. ruber L, 2) Ch. albus L. 3) Ch. cinereus L. b) areae laterales sculptura distinc- tae. 4) Chit. lividus Middend. 4 1/1 5 GC. Limbo scutato. Limbo, oculo nudo inspecto, scutato vel laeviusculo,sub mi- croscopio semper saltem scutulato. 1) Ch. Mertensi Middend. 2) Ch. scrobicu- latus Middend. 3) ? Ch. gigan- teus Tiles. 4) ? Ch. murica- tus Tiles. vordersten Schaalen zu einem Paare horstenfüh- render Poren, und auch die Beschreibang lebrt uns dass deren nicht mehr als 5 Paar gefunden worden. An einen Exemplare das mir vorliegt, finde ich deren nehen jeder Schaale und überdieses noch zwei Paar auf dem Vorderrande des Mantels. Im Ganzen mithin 10 Paare. +) Obcleich viele Abbildungen, ja sogar die von Blainville (Man. de Malacol. Taf. ST, fig. 4.) nur 9 Paar Rorslenporen fur Ch. fascicularis angeben, so scheinen doch 10 Paare die Normalzahl zu sein, siebe Blainv. Man. de Malacol. p. 552, — Phil. Enumeratio Moll. Sicil, Tom. I. p.108. Beiträge zu einer Malacozoologqia Rossica, I. 99 Die vorstehend mitgetheilten Eintheilungen, bedürfen keiner weiteren Verdeutlichung des Eintheilungsprinzipes, das sich von selbst aus der Ansicht des mitgetheilten Schema ergiebt. Meine Subgenera, Sectionen und Subsectionen scheiden die Arten mit logischer Schärfe des Begriffes von einander, so dass ich zu ihrer Vertheidigung nichts vorzubrin- gen brauche, zumal das Entscheiden, in der Anwendung, eben so ungezwangen gelingt. Jedoch beeile ich mich zuzugeben, dass mir selbst das Eintheilungsprincip welches meiner Subsectio: Platysemus und Stenosemus zum Grunde liegt, nicht genügen will, da die Grenze zwischen diesen beiden Subsectionen, obgleich mathematisch festgesetzt, den- noch eine willkührliche ist, und daher weiter ausgedehnte Forschangen in der Zukunft diese, jetzt feste, Grenze als schwankend érweisen künnten. Einstweilen ist diese Einthei- lungsweise aber für den Gebrauch zu bequem, als dass ich sie nicht benutzen sollte. Wie ich es oben schon angeführt habe, ist das Breitenverhältniss des Mantelrandes kein so unbestimmtes, wie man es vielleicht glauben müchte. Die einzige ich kenne, ist die der beiden Varietäten von Chi. fascicularis L., wobei es doch noch sehr leicht müglich wäre, dass Ch. fascicularis L. var. minor Phil (— Acanthochitus aeneus Risso) wirklich spezifisch verschieden ist von der car. { major Phil. Trotz die- ser Abweichung fallen jedoch beide Varietäten immer noch in eine und dieselbe meiner Subsectionen. Wäre die Angabe Quoyÿ und Gaimard's { Voyage de l'Astrolabe Zoologie, 1835, Tome III. p. 406) begründet, so zerfiele durch sie, meine Untergattung Cryptochiton. Quoy und Gaimard führen nämlich daselbst an: «Le manteau, charnu, lisse, recouvre tellement Les valves, qu'il est des individus où elles ne paraissent pas du tout; mais le plus souvent on voit Sept écussons linéaires où quadrilatères séparés.» Diese Angabe ist jedoch meiner festen Ueberzeugung zufolge, wohl nach trockenen Exemplaren gemacht. Auch bei meinem Ch. Pallasü, sind die Mantelffnungen in der Jugend häufig nur bei genauerer Untersuchung zu entdecken — immer aber, selbst bei den jüngsten Thieren, mit dérselben Beständigkeit vorhanden, als auch die ältesten Exemiplare des Ch. Stelleri, nie eine Zugangsôffnung des Mantels, zu den Schaalen, besitzen : und eben dieses ist der Grund, woher ich schon bei dem Ch. amiculatus Pall, die Ver- muthung aufgestellt habe, es müchte kein Cryptochiton sein, In der Ueberzeugung dass einerseits jede Diagnose so kurz als müglich sein müsse, und dass wir andererscits gar nicht im Stande sind anzugeben, in wie weit diese Kürze im Falle der Entdeckung einer neuen Art, vielleicht zur Verwechselung zweier sehr nahe stehenden Arten Veranlassung geben kônnte, halte ich jede Diagnose in einem so wenig erforschten Geschlechte, wie es das Genus Chiton ist, nur für preliminär und dem jetzigen Stande der Kenntniss nahe angepasst. Ausnahme die Dehnt man die Diagnose mehr in die Länge, so wird sie zu einer verkürzten Beschreibung, welche in keinerlei Hinsicht genügt. Auf Grundlage dieser meiner Ueberzeugung, habe ich die Diagnose meiner neuen Arten jedes * 100 MIDDFNDORFF. Mal môglichst kurz gehalten, und gleichsam als künstlichen Schlüssel behufs der Auf- findung im Systeme betrachtet, während ich es mir angelegen sein liess, die Beschreibung jedes Mal auf das Genaueste durchzuführen, so dass man im Stande sein môchte, sich nach dieser und mit Beihülfe der gegebenen Erläuterungen, ein Bild des Thieres zu ent- werfen. Letztere soll das bleibende Material für die Zukunft sein, während meine Dia- gnose nur allein die zeitgemässen Unterschiede der betreffenden Art, von allen ande- ren, angiebt. Bei der Anfertigung der ns habe ich mich regelmässig an ein bestimm- tes Schema gehalten, welches in gedrängter Form an dasjenige erinnert, was ich oben über die Theile der Chitonen verhandelt habe, welche als diagnostische Merkmale benutzt zu werden verdienen. Dieses Schema lege ich nachstehend bei. T. elevata — usque ad Ang. 1159 \ lat. À longit. 21/, —5!/, 83 AE Rotundata = AE x 2 usque ad longit. ae © E 5 ovala ; ae à T. subelevata— Ang. 1150—1950 ZE lat, 4 9. lat. 1 Elongata 5 3 long. 11/2 _ 21, T. depressa — Ang. 4230 —100 | | ovalis ; lat. À Anousta — - 9) longit 31), — 6 et ultra I. Testa. ER et ultra die linea lateralis An- / Areae laterales ; gul. lin. lateral. 1 H . . . . d L | | longitudo et latitudo (Incrementi | (indistinctae, S.S striae et sul-| distinctae, tu- mine : DE PS \ 2 5 culi.) midae etc.) TL Se SE EU Ha) a | È (Sculpturae.) s 68 V. intermediae (Ode) Z Mratiolongit. 1 ÈS Hoi © D £ œ LENS | 2 \adclivi lat.1/,—21/, S & Fou £ Ê Tegmentum. 8 = SE ? d'E ü ES & E 53 Pl S2E =” PA CE 8 FAQ , I virid.\ Areae centrales — =» £ ratio long. 5#4€ 1 Hraber SENS 2 [=] Ci m5 (adlong. 24-11; Mucro SSE mi 8 E © À , . & : Tegmentum valvae primae. Area 1 x . . d / postica V. ultimae. =. do : rima . S. latera- V. terminales { pri 8 RS RAT : \ ultima de les. Incisura | y,4icul _ | Art. antici laterales SN à : rticulamen a apophyses À lateralis; ne Art. postici anticae h angulus Ê sul. la- color. € Art. buccales 2 — 16 | 1 teral, É Aït anales f «pophyses 0 — 15 | | 4 S. medianae, (impressiones : 4 S. buccales. musculares.) (Valv. ultima normalis,-anormis.) KA Shanales: Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 101 clivi long. 1 L. AN pUStUS er pallii lat. usqul. ad CA pider- stroma.) Pili (pubes, aculei). (Cellulae epi moidales, LA livi h Ÿ L. mediocris EE _ = erectae 7 = SE pali lat. = — = . radix apex 2, A1} = Spinulae inversae & ni latentes — prominentes CE duplicatae = TRE Q EX clivi long. 1 È 5 ©, ES ——— —_—_@_——_— pallii lat. 4 —5 et ultra LR = = © = substratae = d Squamulae genuinae [1.1 Limbi pontes regulares 7, testam in- PE terrumpentes. RSA 2 = 2 Je S'il = =| Seutulae Pallium, testam plane occultans. £E ei a & { me | anticae. à d parcae No. 15 — 50. mediae £ (von !/, bis ?/, Kürperlänge.) S'E sufficientes No. 51 — 358. mS posticae E à sa numerosae No. 56 — 80 et ultra. ambientes. (Papille, Gesammtlänge des Thieres, Vaterland u. s. w.) Chiton (Cryptochitony Stelleri Middend. Chiton Stelleri n. sp.; Bulletin de la Classe physico-mathématique de l'Acad. des Sciences de St. Pétersb. Tome VII. No. 8. pag. 116. Das bisher einzige bekannte Exemplar dieses Riesen unter den Chitonen, der in jeg- licher Hinsicht der Merkwürdigste seiner Geschlechtsgenossen genannt werden darf, wird in der Sammlung des British Museum aufbewabrt. Es ist getrocknet, und daher an der äusseren Oberfläche, sowohl durch das Ein- trocknen der dicken Lederhülle als auch dadurch ziemlich unkenntlich, dass bei dieser Zubereitungsweise die Ansicht des Schildes von oben, dem Auge entzogen wird, mithin nur allein die Aneinanderfügung der Schaalen von unten her betrachtet, als einziges strenge characteristisches Kennzeichen übrig bleibt. In diesem Zustande wurde das Schild für 102 MIDDENDORFEF. das des Chit. amiculatus Pall. angesehen, und auch unter demselben Namen, seit einer Reihe von Jabren, in den grüsseren Kreis der Conchyliologen dadurch eingeführt, dass Sowerby im Jahre 1841, die Abbildung desselben in zwei sebr gelungenen Ansichten (Concholog. Illustrations. Chitones fig. 80) verülfentlichte. Aus dieser Quelle gingen die Abbildungen des besagten Schildes, deren eine, die Ansicht von oben und aussen, die andere, die von innen giebt, wahrscheinlich als Copien *) in Reeve's Conchologia syste- matica (18%2, Vol. I, Taf. 132 und 133, Fig. 80) über. Beide Schriftsteller geben diese Abbildungen ohne weiteren sich darauf bezichenden Text, und es ist mir nicht bekannt, dass sonst irgendwo in néuerer Zeit über das besprochene Thier, etwas verüffentlicht worden **). #) Zu dieser Meinung berechtigt iich, vicht nur die bis zur Identität sich steigernde Aehnlichkeit, der Abbildungen beider in Rede stehender Werke, sondern auch die Erfahrung, dass alle Abbildungen des Ree- ve’schen Werkes, mit hôchst seltenen Ausnahmen, den Genera of recent and fossil Shells von Sowerby, entnommen sind. #*) Der Druck gegenwärtiger Abhandlung über die Russischen Chitonen, welche ich am A9ten Februar 4847 unserer Akademie übergab, hat sich so lange hingezogen, bis mir, jetzt da ich die Korrectur des vor- liegenden Druckbogens besorge, gleichzeitig zwei jungst erschienene englische Werke in die Hände gefallen sind, in denen das Geschlecht Chiton ebenfalls zum Gegenstande besonderer Berücksichtigung geworden. Es sind dieses: 4) L. Reeve, Conchologia Icon'ca, Chiton, bis zur Tafel XX VI, deren Text im Juli 1847 in Lon- don erschienen ist, und 2) The Annals and Magazine of Natural History, in deren Hefte No. CXXXI, Aug. 1847, J. E. Gray auf der 131sten Seite u. f., über die zur Familie der Chitonidae gehôrigen Geschlechter, handelt. Werfen wir auf beide Arbeiten, die strenge systematischen Inhaltes sind, und daher zu meinen avato- mischen Untersuchungen in gar keiner Beziehuny stehen, in sofern einen Blick, als sie sich mit dem syste- matischen ‘Antheile meiner Arbeit berüuhren. Reeve hat am angezogenen Orte, im Texte zu seiner Xten Tafel, als Species 55 einen neuen Chiton, unter dem Namen Ch. Sitkensis, beschrieben. Es kann nicht dem seringsten Zweifel uuterliégen dass dieses Thier dasselbe ist, das ich Ch. Stelleri genannt habe. Der von mir gegebene Name, bat das Recht der Prio- rität für sich, da er in meiner ,,vorläufigen Anzeige,“ welche ich am Aiten December 1846 unserer Akademie vorzulegen die Ehre hatte, gegebeñ und schon im Beginne des folgenden Jabres im Bulletin durch den Druck verüffentlicht wurde. Es wird durch diese meine Eriorität zugleich der Name Ch. Sitchensis wieder frei, den ich in derselben ,, Anzeige‘, einer ganz anderen und sehr kleinen Art, beigelegt. Es ist mir gar nicht ein- sichtlhich wodurch der neue Ch. chlamys Recve, (ibid. Plate XI Specics 60) von meinem CA. Stelleri sich * unterscheiden soll; es ist aber dieser Ch. chlamys identisch mit dem CA. amiculutus Sowerby, dessen ich oben auf dieser Seite erwähnt habe. Dass Reeve den Ch, vestitus Sowerby als Synonym unter Ch. amiculatus Pall. eingeschaltet, ist keinesweges kntisch, wie ich dieses weiter unten bei Gelegenhcit des C4 amiculatus Pall., insbesondere aber in dem zweiten Bande meines Reisewerkes unter Ch Pallasi, ausfuhrlich wachgewiesen. Es scheint übrigens als habe Reeve selbst, die Pallas’sche Abhaudlung entweder gar nicht oder nur hôchst flüchtig, durchge- sehen, da er die Seitenzahl der Pallas’schen Abhandlung genau ebenso zitirt wie vor ihm Sowerby d. b- p. 241; dieses ist aber falsch, denn die Pallas’sche Abhandlung nimmt p. 255, 256 und 957 des Ilten Ban- des der Nova Acta ein. Noch stärker scheint das gegen Reeve zu sprechen, dass er die Küsten des nôrd- lichen Europa’s, als Vaterland dieser Art bezeichnet, während doch Païllas sein Thier von den Kurilen er- hielt. Zugleich muss ich darauf aufmerksam machen, dass Reeve den Ch. Emersonianus (ibid. Plate XI, Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, I. 103 Zu der Annahme, es sei der Ch. amiculatus Pall., hatten wahrscheinlich mit glei- cher Kraft, sowohl die ohne ein anderes Beispiel dastehende riesige Grüsse verleitet, als auch das Vaterland und ferner noch, selbst bei einer directen Vergleichung mit der Pal- las’schen Orginalabbildung der Umstand, dass Pallas die Ansicht des Schildes von oben allein gegeben, während an dem Schilde des British Museum, wie schon gesagt, nur die untere Fläche allein entblôüsst zu sehen ist. Mit dem Ordnen der Conchyliologischen Sammlung des akademischen Museums be- schäftigt, fand ich unter den Schuttresten der früher sogenannten Kunstkammer, ein de- fektes Chitonenschild, welches auf den ersten Blick darauf hinwies, dass es nicht nur demselben Thiere angehürt wie jenes des British Museum, sondern auch, hôchst wabr- scheinlich, denselben Händen genau dieselbe Präparationsweise zu verdanken gehabt habe. Bis in die Einzelheïten verfolgte Vergleiche dieses Fundes, mit der von Pallas gegebe- nen Beschreibung und Abbildung, überzeugten mich sehr rasch davon, dass es jedenfalls nicht der Ch. amiculatus Pall. sein kônne, und ich ergriff daher mit verdoppeltem Eifer Species 62) gegen Sowerby zwar ganz richtig vom €h. amiculatus oder respective vestitus, trennt, jedoch als Unterscheidungsmerkmale solche Kennzeichen anfübrt, welche vüllig unwesentlich sind, Hieruber ist der an- gezogene Ort meines Reisewerkes einzusehen; meine daselbst scharf getrennten Unterscheidungsmerkmale, be- weisen sogar, dass Reeve’s Beschreibung eben sowohl als seine Abbildung des Ch. Emersonianus, dennoch gerade den Ch. vestitus, und nicht den walhren CA. Emersonianus, erläutern. Ein so sebr der Kritik ermangelndes Verfahren als das angeführte, ist aber um so mehr zu bedauern, als Werke der Art wie das von Reeve herausgegebene, ein wahrhaftes Bedurfniss der Zeit sind. Môchte uns doch bald zu ‘der sehr vollständigen und schünen Sammlung von Abbildungen, ein neuer und umsichtüig ver- besserter Text, gegeben werden. Wir stimmen übrigens mit Reeve (ebendas. einleitender Text zu Taf. L) vollkommen in der Ansicht überein, dass alle sogenannten Geschlechter der Chitonen, nur als Sectionen eines einzigen Geschlechtes, zu ‘ betrachten seien. Dieser Ansicht diametral entgegengesetzt ist aber Gray; er theilt in der früber angeführten Abhand- lung, das zur Famile Chitonidae erhobene Geschlecht Citon L., in 13 Geschlechter lebender Chitonen ein, zu denen, seiner Ansicht nach, noch die fossilen hinzuzufügen wären. Obgleich die meisten dieser Geschlech- ter, nur dem Namen nach angeführt worden, so lässt die Liste der ihnen untergeordneten Arten dennoch einstweilen hinreichend errathen, welche Unterschiede von Gray als geuerische, aufgefasst worden sind. Ich muss gestehen, dass die grôsste Zahl dieser Geschlechter Gray'’s, mir sogar zu uubestimmte Merkmale für die Eriichtung von Arten-Gruppen, zu bieten schent. Habe ich es gegen mich selbst für unerlässlich gehalten, dass jede einzelne Art vermittelst der Angabe genauer Mass- und Zahlenverhiltuisse von jeder anderen unterschieden werde, so wird man cs mir zugeste- hen, dass ich zum Wenivsten dieselbe Anforderung an die Geschlechter eines anderen Schriftstellers machen darf, und mich durch unbegrenzte Ausdrücke nicht zufrieden gestellt fühle, Es wird mir wobhl um so leich- ter zugestanden werden, diese Angelegenheit ohne Weiteres dem Urtheile der Fachgenossen anheim zu stel- len, als ein Theil der Geschlechter Graÿ’s mit denen zusammenfällt, über die ich mich in dieser Abhand- lung schon früher ausgesprochen habe; doch sei mir erlaubt, noch Einiges besonders hervorzuheben, Meine oben vorgebrachte Vermuthung in Bezuy auf das Geschlecht Amicula, ist, wie man sicht, in so weit zu berichtigen, als Gray demselben, nicht den CA. amiculatus sondern den Ch. vestitus, zu Grunde legt, dieses Geschlecht fällt folglich mit meiner Subsectio Symmetrogephyrus, zusammen Leider vermengt hier Gray wiederum den Ch. vestitus Sow. mit dei durch Couthouy so scharf charakierisirten Ch. Emersonii. 104 MIDDENDORFF. die glückliche und für Europa einzige Gelegenheit, nähere Einsicht in das so hôchst merk- würdige Thier zu gewinnen, da es sich überdieses in wohlerhaltenen Spiritusexemplaren unter den Vorräthen des Akademischen Museums befand. Es waren die Früchte der, an Ausbeute so reichen, Mertens'schen Reise und zwei andere Exemplare rührten vom Hrn Admiralen Kuprianow (weiland Ober-Verwalter der Besitzungen unserer Nordamerikani- schen Kolonien) her. Dieser Herkunft wegen lässt sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit schliessen, dass ihr Fundort nicht die Kurilen waren, sondern wohl eher Kamtschatka. Weitere Nachweise fehlen. Dieser Chiton ist in jeder Rücksicht so auffallend dass es nur der grossen Entlegen- heit seines Fundortes und der noch grüsseren Abgeschlossenheit desselben von allen Standpunkten wissenschaftlicher Interessen, zuzuschreiben ist, wenn er bisher seit Stel- ler, der ihn meinen Forschungen zufolge zuerst beobachtet hat, den Naturforschern aus den Augen gekommen var. Man wird es mir, hoffe ich, nur Dank wissen dass ich mich nicht allein auf die zur Feststellung der Species unumgänglichen Untersuchungen beschränkt habe, sondern auch Einen Beweis dafür, wie sehr der Name Cryptochiton, in der Natur des Gegenstandes begründet ist, giebt der Umstand, dass er, ohne Mitwissen, von dreien Seiten her vorgeschlagen wurde. Nachdem ich näm- lich den Separatabdruck meiner ,, Anzeige‘* aus dem Bulletin, nach Dorpat geschickt, erhielt ich von Prof, Grube ein Thier zur Ansicht, das in der Dôrptschen Sammlung den unverôffentlichen Geschlechtsnamen Cryp- tochiton Asmus, gelragen hatte, und mein Crypt. Stelleri war. Jetzt meldet sich derselbe Name, fast gleichzeiug, von England her. Dieses Mal hat der Zufall mir wiederum den Vortritt gelassen, da Gray seine Abhand- lung am A1ten Mai 1847 verlesen, die (1. c.) im Augusthefte der angefübrten ,, Annals“ erschien, während meine Aufstelluny des Untergeschlechtes Cryptochiton am A9ten Februar 1847 in unserer Akademie (Zullet. de la CL. phys. mathém, de l'Acad. d. sc. de St. Pétersb. Tome VI, No. 11.) verlesen wurde, und im selben Frühjahre schon als Separatabdruck zwei Exemplare meines Cryptochiton Stelleri, nach England begleitete. Diese Nachweise wären mikrologisch, wenn es sich hier um blosse Prioritat handelte; es stellt sich aber die Frage ganz anders. Gray (l. c. p. 434) hat sich den Ch. amiculatus Pall. zur Grundlage seines Geschlechtes Cryptochiton, erwählt, und bringt den CA. Sitkensis Reeve, als Synonym zu Ch. amiculatus. Der Ch. Sitken- sis Reeve ist aber, wie gesagt, nnbezweïfelbar synonym mit meinem CA. Stelleri, dieser letztere aber jedenfalls verschieden von Ch. amiculatus Pall, wie ich es in vorhegender Abhandlung vielfach und ebenso unbezwei- felbar, nachgewiesen babe. Sehen wir uns nun, um aus diesen Verwechselungen einen Ausweg zu finden und weil die Einzelnheiten vüllig falsch sind, nach dem charakteristischen allgemeinen Merkmale des Gray’schen Geschlechtes Cryptochiton, um, so finden wir dass Gray dasselbe einzig und allein durch das Kenuzeichen the gill only occupies the hinder part of the sides“ von allen übrigen Geschlechtern unterschieden haben will. Das ist jedoch hôchst auffallend und gicht der ganzen Angelesenheit den Todesstoss, da weder CA. Sit- kensis noch Ch. amiculatus, d. h. also keine einzge der beiden einzigen Arteu dieses Geschlechtes, dieses Kenuzeichen an sich trägt. Von Ch. Stelleri (— Ch. Sitkensis Reeve) habe ich das in meiner ersten Diagnose (siehe Bullet. Tome VI. No. 8.) ausdrücklich betont, und in den hier folgenden Bogen sehr genau auseinan- dergesetzt; — Pallas erwäbnt in seiner Abhandlung gar nichts über die Stellung der Kiemen des CA. ami- culatus, allein seine Abbildung lässt sie, auf das Deutlichste, herumlaufen. Uebrigens verweise ich in dieser Sache auf das was ich, p. 92 dieser Abhandlung, schon mitgetheilt habe. Aus allem so eben Auseinandergesetzier geht nun allendlich hervor, dass Gray’s Gen. Cryptochiton ein UÜnding ist, und mit meinem Subgenus Cryptochiton, wie ich selbst es doch anfangs für nahe gewiss an- sahe, keinesweges zusammenfallen kann. Beiträge zu einer Malacozoologqia Rossica, I. 105 die Anatomie des merkwürdigen Thieres aufzuklären bemüht gewesen bin, so weit es die Erhaltung in Spiritus und die sparsam zugemessene Stückzahl der Thiere erlaubte. Es ist bekannt dass Cuvier der Zweite war, der sich bemühte die Anatomie der Chitonen aufzudecken (Mémoires pour servir à l'histoire et à l'anatomie des Mollusques, Paris 1817). Er fügte vieles Neue der ausfübrlichen Arbeit von Poli (Testacea utriusque Sici- liae, Parmae 1791), hinzu. Poli hatte den Vorzug gehabt, an lebenden Thieren zu for- schen, Cuvier dagegen, wurde durch die Grüsse seiner Spiritusexemplare in den Stand gesetzt, die Untersuchungen bedeutend zu erweitern. Nach Cuvier beschäftigte sich Mec- kel (System der vergleichenden Anatomie, Halle 1821.) mit der Anatomie der Chitonen, es gelangen ihm aber nur falsche Resultate. Blainville (Dict. des sc. natur., Paris 1825, tome 13, Article Oscabrion; vervollständigte die Angaben Cuvier's in mehreren Punkten, indem er Speicheldrüsen nachwies, die Mund- und Schlundhôühle als zwei getrennte Hôh- lungen erkannte, und die Mündungen der Eileiter auffand ; doch gab er falsche Begriffe vom Eierstocke, und konnte keine Einsicht in das Gefässsystem gewinnen. Seine Angaben sind von keinen Zeichnungen begleitet, daher undeutlich und gewannen deswegen wohl auch, aus Mangel an überzeugender Kraft, nicht den Eingang, den sie verdienten. Seit jener Zeit bereicherten die Forscher aller Länder das Studium der Mollusken, in stets wach- sender Progression, mit neuen Materialien; die Gasteropoden wurden sogar zum Lieblings- felde der Thätigkeit anatomischer Messer, Aplysia und Haliotis wurden zu stehenden Ar- tikeln, ja sogar das nahe Geschlecht Patella häufig untersucht, die Chitonen jedoch im- mer Vernachlässigt, wenn sie gleich durch die Anomalie ihrer Schaalenbildung und durch ibre Stellung am äussersten verlohrenen Posten, wichtige Aufschlüsse zu geben versprachen. Dieses, und die Riesengrüsse meiner Art, selbst im Vergleiche mit derjenigen welche Cuvier benutzte, veranlassten mich anfangs an die Anatomie des vorliegenden Thieres, zu schreiten. Jetzt, nach Vollendung der Untersuchungen, bedarf ich wohl keiner weiteren Bevorwortung da ich, abgesehen von der Einführung einer neuen Art, nicht nur die Un- tersuchungen meiner Vorgänger um ein Vielfaches zu erweitern im Stande gewesen bin, sondern sogar manches Resultat meiner Untersuchungen, für die gesammte Klasse neu ist oder wenigstens in das Gebiet der heut zu Tage am lebhäftesten verfochtenen oder be- strittenen Fragen der Molluskenanatomie, eingreift *). Môge daher diese meine Arbeit einstweilen demjenigen zur Stütze dienen, der in Zukunft den Vorzug haben wird, an lebenden Thieren und uneingeschränkt durch eine geringe Zahl, das von mir Begonnene, in die feinsten Einzelnheiten und namentlich in histologischer Bezichung vweiterzuführen, wie es dem Gciste der Zeit gemäss und dem Bedürfnisse der Sache entsprechend ist. *) Das bleibt auch jetzt noch giltig, wenn gleich der Verfluss eines Jahres, seit ich diese Abhandlung der Akademie vorzulegen die Ehre hatte, mache damals frische Interessen, mehr in den Hintergrund gescho- ben hat. Uebrigens ist ein Ueberblick der anatomischen Resultate dieser Arbeit, sogleich damals, im Bulletin de la Cl. phys.-mathém. de l'Ac. de St. Pétersb. Tome PI, No. 11, mitgetheilt worden. Mémoires Sc. naturelles, VI. 1% 106 MIDDENDORFEFEF, Somit gedenke ich also jetzt an die genaue anatomische Beschreibung dieses Chit. Stelleri zu gehen, indem ich die Diagnose desselben nebst einer kleinen synonymischen Entwirrung, als das Resultat der genaueren Kenntniss seines Baues, erst am Schlusse die- ser Abhandlung geben werde. Die Anatomie ihrerseits soll wiedérum in zwei vüllig von einander getrennten Kapiteln verhandelt werden, deren erstes strenge beschreibendes, sich ganz ausschliesslich auf die genaue Mittheilung des Gesehenen beschränken, hiemit die positiven Thatsachen von der individuellen Ansicht genau trennen, das Zweite aber, ei- nige allgemeinere Betrachtungen enthalten, wird. {) Der Mantel und die Oberhaut. Der Ch. Stelleri übertrifft, durch die Länge von 8 Zoll englisch weiche er erreicht, den grüssten der übrigen Chitonen, den Ch. gigas vom Cap, im Längenmaasse um das Doppelte, an kürperlichem Rauminhalte aber wächst er, wegen seiner Hôhe und der Wälbung des Rückens, um mehr als in entsprechender kubischer Progression an, so dass dieses Thier in der That als ein monstrôser Riese un- ter seinen Geschlechtsgenossen dasteht. Die bedeutende Wôlbung des Rückens hat er mit meinem Ch. Pallasii gemein, und nähert sich daher in seiner Kürperform, der Hälfte eines in der Längsrichtung halbirten Eies, wobei man sich jedoch das Rückenprofil zu einer ovalen, nicht aber eiformig-bau- chigen Figur, zusammengedrückt zu denken hat (siche Taf. I, fig. 1.). Der Mantel schlägt sich, als kontinuirliche Lederhaut, ungetheilt über den ganzen Rücken des Thieres hinum, ohne Spur einer Nath der Verwachsung der Ränder beider- seitiger Randbänder des Mantels {ligamenta palli lateralia), aus dereu Wucherung über . den ganzen Rücken hin, man sich übrigens im Grunde genommen, die Entstehung dieser Form des Mantels, zu denken hat. Durch diese lederartige Mantelhülle, (b, Taf. I, fig. 1.) welche dem Thiere im All- gemeinen das Ansehen einer Doris giebt, fühlt man die im Innern des Mantels versteckt eingeschlossenen Schaalen hindurch, deren Umrisse sich bei getrockneten Exemplaren noch durch die Hülle durchzeichnen; freilich sebr schwach, aber dennoch kenntlich. Die Oberfläche dieses Mantels ist mit einer dicken gelbbräunlichen Oberhaut (epi- dermis) bedeckt (a, Taf. I, fig. 1.). welche bei Thieren die in starkem Weingeiste auf- bewahrt worden, auf das Festeste an der Mantelhaut { cutis s. pallium dorsale) haftet, und sich im Allgemeinen gelinde rauh anfühit. _Ueber den ganzen Rücken hin, bildet diese Oberhaut häufige aber unregelmässig zerstreute pustulüse Erhabenheiten, welche, in Rücksicht des Grades ibrer Wôlbung, am Treffendsten mit der Convexität gewälbter Uhrgläser verglichen werden kônnen und bis ‘, Millimeter Hôhe haben (i, k, Taf. L, fig. 3:m, fig. 8.. Sticht man diese Pustein mit dem Messer auf, oder wählt man Stellen des Thieres, an denen sie schon durch sich selbst aufgebrochen sind (wie solche bei alten Thieren, namentlich auf den Seiten des Hinterrückens, häufig vorkommen) so sieht man dass diese Erhabenheiten der Oberhaut, jedes Mal durch die Spitzen eines Bündels steifer und brüchiger, rôthlicher Borsten (Taf. Beilräge zu einer Malacozooloqa Rossica, I 107 I, fig. #.), emporgetrieben worden. Diese an Grôsse sehr verschiedenen Borstenbündel. deren grôsste von etwa ‘{, bis sogar Ÿ, millim. Breite und von doppelt so grosser Länge sind, liegen in der Substanz der Oberhaut eingebettet, so dass sie rin gsum von dersel- ben umschlossen werden, so lange noch, wie es vorzugsweise der Fall ist, diese pustu- lüsen Erhabenheiten nicht aufgebrochen sind (q, Taf. I, fig. 11.). Hievon habe ich mich unzweifelhaft überzeugt. Jedes Bündel besteht aus einer Anzahl von ein paar hundert Borsten welche nicht parallel gestellt sind, sondern in einer spiralférmigen Richtung, ne- ben einander lagern, wie solches durch die Abbildung Taf. [, fig. #, näher erläutert wird. Beim getrockneten Thiere treten die Spitzen der Borstenbüschel, durch Einschrum- pfen der lederartigen Mantelhülle, scheinbar mehr hervor, ja häufig ganz aus den Pus- teln heraus (siehe Taf. [, fig. 5.). Die unteren zwei Drittheile jedes Borstenbündels sind in kegelfürmige Gruben (Taf. I, fig. 7, 8 und 11.) der Haut ( Cutis) eingesenkt, jedoch wie gesagt, vermittelst einer Umhüllung der Oberhaut, welche sich folglich in Gestalt von zitzenfôrmigen Verlängerungen in jene kegelfôrmigen Gruben der Haut einbettet; die längsten dieser zitzenfürmigen Verlängerungen (e, Taf. I, fig. 6), erreichen etwa 1,5 mil- lim. und mehr. Zwischen den pustulüsen Erhabenheiten (Hautpusteln), ist die Oberhaut selbst vüllig glatt und borstenlos, zeigt jedoch bei einer starken Vergrôüsserung (in der Zeïichnung 150 Mal) und in dünnen, der Oberfläche parallel geführten Schnitten, die in fig. 9, n abgebildeten Kreise, welche man für Zellenhôhlungen, die darin liegenden hel- leren Kugeln aber für Kerne, anzusehen verleitet wird. Bei der Seitenansicht dessel- ben Gegenstandes (durch senkrecht auf die Richtung dér Oberfläche der Haut geführte Schnitte gewonnen) überzeugt man sich aber bald davon, dass es die optische Erschei- nungsweise sebr kleiner vereinzelt eingebetteter Dürnchen, Zellendürnchen, (spinulae stro- males erectae, n, Taf. I, fig. 9 und 10) ist, welche wiederum nirgends zu Tage hervor- ragen, sondern in der Sübstanz des eigentlichen Oberhautgewebes, rings von ihr umschlos- sen, eingebettet liegen. Die eigentliche Substanz der Oberhaut (stroma), wird aber aus einem Gewebe feiner geschlungener Fasern zusammengesetzt (0, Taf. I, fig. 9.). Aehnli- che Fasern sieht man auch unter dem Microscope die Kegelgruben (Poren) der Haut, umkreisen. Die so eben erwähnten kleinen Zellendôrnchen sind häufig etwas schmächtiger und spitzer als die beigegebene Figur es Zzeigt. Ganz deutlich als Dôrnchen, erscheinen sie übrigens bloss in dem, die Pusteln bedeckenden, aufgetriebenen Theiïle der Oberhaut, wäh- rend die zwischen ihnen gelegenen Stellen (cellulae epidermoidales), der zelligen Figur wie sie in fig. 9 wiedergegeben worden, zwar auch sehr nahe kommen, doch wird die Stelle der eingelagerten Zellendürnchen, durch eine grumüse Masse vertreten, welche meist einen etwas grüsseren Umfang einnimmt, als die Dürnchen. Es scheint Uebergänge von diesem, zu dem früher angegebenen Zustande zu geben. Ganz der letzt beschrichenen Art ist auch das Gewebe der dünnen Oberhaut, wel- che die untere Randfläche (Anheftungsfläche, facies ventralis ligamenti marginalis) des # 108 MIDDENDORFF. Mantelrandes (margo palli s. ligamentum marginale) überzieht. Diese Anheftungsfläche ist vüllig frei von den Pusteln, welche ich auf der oberen Fläche beschrieben habe, da die Borstenbüschel, in ibrem Vorkommen strenge begrenzt, bloss bis an den scharfen Rand (limes) des Mantels gehen, der die obere Rückenfläche, von der unteren Anbeftungsflä- che trennt. Es erscheint die Oberhaut dieser Anheftungsfläche des Mantelrandes, dem unbewaffneten Auge als vüllig glatt. Streift man sie ab, so sieht man dass lange Längs- falten auf ihrer der Haut anliegenden Fläche, genau den Abdruck der Längsfalten jener Haut wiedergeben (g, Taf. I, fig. 2.). Die nach aussen gekebrte Oberfläche aber, welche dem unbewaffneten Auge glatt schien, ergiebt sich unter dem Microscope als eine Fläche, welche aus dicht nebeneinander bürstenartig aufgepflanzten und mit einem Drittheile ih- rer Länge aus der häutigen Oberhautmasse hervorragenden Spiesschen, gebildet wird, wie sie durch die fig. 12, in 60 facher Vergrüsserung, als Profilansicht eines Querschnittes, wiedergegeben worden. Die Ansicht der unteren- oder Anheftungsfläche des ganzen Thieres zeigt übrigens die gewühnlichen Kôrpertheile, bei deren Beschreibung ich mich nicht weiter aufzuhalten gedenke, als bei einem bekannten und allgemeinen, dem ganzen Geschlechte zukommen- den, Gegenstande. Die Verhältnisse der einzelnen Theile zu einander, sind aus der fig. 2 ersichtlich, welche durch die Tafelerklärung hinlänglich erläutert ist. Zu bemerken wäre nur noch, dass beim Zusammenrollen des Thieres, das hintere Ende des Mantelrandes in der Mittellinie durch einen Einschnitt getheilt, daher auch zweilappig erscheint. 2) Die Kiemen. Die Reihe der Kiemenblättchen beginnt in der Kiemenrinne, um eine Kopfeslänge rückwärts vom Vorderende des Fusses, mit dem zweiten Viertheile der gesammten Kôrperlänge des Thieres und reicht bis zum 8ten Achtel derselben. Die ein- zelnen Kiemenblätter sind, gleich wie bei allen Chitonen, dreieckig gestaltete, parallel und dicht hinter einander in etwas schräger Richtung gestellte Blätter, welche während des Lebens, über dem ausgeweiteten Innentheile des Mantelrandes verborgen liegen, und durch diesen geschützt werden (K° Taf. I, fig. 2.). Die Zahl der Kiemenblätter beträgt Jederseits etwa 70. Die Längsten derselben, hatten bei einem 1,9 decim. langen Exem- plare 0,13 decim. Länge, Die ersten Vordersten sind nur halb so lang, und es wachsen die folgenden nun rasch zu der so eben angeführten Grüsse heran, bis wiederum etwa die 10 Letzten ein wenig im Wuchse abnehmen. Jedes einzelne Kiemenblatt, (lamella branchialis K”, Taf. VII, fig. 8.) stellt ein ziemlich gleichschenkliges Dreieck dar, des- sen Hühe die Basis um etwa das Doppelte übertrifft. Die Basis jedes dieser dreieckigen häutigen Lappen, ist (in Bezug zur Kürperaxe des Thieres) in schräger Richtung, von vorn und aussen nach hinten und innen, an die obere Wand der Kiemenrinne ange- wachsen. Jederseits, die freien gleichen Schenkel des Dreieckes entlang, verläuft ein dick- wandiges, zur Spitze hin sich verengendes, und daselbst mit dem Genossen zusammen- mündendes Randgefäss (x, +, Taf. VIIL, fig. 8.). Beide schicken in regelmässigen Zwi- Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I 109 schenräumen, etwa mehrere Dutzend sehr zartwandiger capillarer verbindender Gefässbo- gen, zu einander hinüber (ibid. +’). An zwei Präparaten schien es mir, als mündeten mitunter die Capillarbogen derselben Seite wiederum durch hôchst zarte Verbindungsäst- chen unmittelbar in einander. Das im Aussenrande jedes Kiemenblattes verlaufende Hauptgefäss, ist kleiner ; ich nenne es: die Kiemenblattvene (ibid. 6.); das im Innenrande (ibid. æ.) ist das grüssere und dickwandigere, und liegt, wie aus dem Gesagten folgt, immer etwas hinter der entspre- chenden Kiemenblattvene, ich nenne es: die Kiemenblattarterie. Diese und die vorige vereint, nenne ich das Randgefäss der Kiemenblätter. Sowohl wegen der bedeutenderen Dicke der Kiemenblattarterie, als auch wegen des hier gewülbteren Verlaufes der Capil- . larbogen, ist der Innenrand jedces Kiemenblattes bedeutend dicker als -der nach aussen schauende. Kiemenblattarterie und Kiemenblattvene nehmen, durch die vielen Capillarbogen geschwächt, gegen die Spitze des Kiemenblattes hin, rasch im Lumen ab, so dass ihre Verbindung unter einander, an der Spitze des Kiemenblattes selbst, nur capillar ist. Das so eben besprochene Randgefäss begrenzt, in seinem ganzen Verlaufe, eine die steife Einlage jedes Kiemenblattes bildende, sehnige Haut, welche im Querdurchschnitte so erscheint, wie es e’, Taf. VIIL, fig. 6, zeigt. Durch die Ansicht des Längsdurchschnittes aber (fig. 7 ibid.), überzeugt man sich davon dass diese Sehnenhaut jederseits, tiefen Quer- falten der dünnen Haut (e), welche die Kiemenblätter umkleidet, zur Anheftungsfläche dient. Diese Querfalten (ebend. f, fig. 7.) bilden dicht neben einander gelagerte feine Lamellen (Kiemenblättchen) welche senkrecht auf die Richtung des Kiemenblattes gestellt, in ihrem äusseren freien Rande jedes Mal einen Capillarbogen enthalten (e, +, Taf. VIIL fig. 8. 3) Das Schild mit seinen Schaalen. Wir verlassen jetzt die Betrachtung des Baues der äusserlich sichtharen Theile des Ch. Stelleri, um das Thier durch einen Längs- schnitt, über die Mitte des Rückens hin, zu üffnen. Das Messer trifft hier alsbald, nach Spaltung der Oberhaut und der Haut (des Mantels), und in einer Dicke von 1 bis 5 mill.. auf die umkapselten Schaalenstücke des Panzerschildes. Räumen wir nämlich alle Weichtheile weg, so geben uns die dachziegelartig über einander gelagerten acht Schaalen des Schildes, das etwa das mittlere Drittheil der Ge- sammtbreite des Thieres überschirmt, die Ansicht, welche durch Taf. IL, fig. 13, verdeut- licht wird. Die hinteren Flügelfortsätze der jedesmaligen vorderen Schaale, überdecken näbmlich die vorderen Flügelfortsätze der zunächst folgenden. In der Mitte erreichen sich jedoch die respektiven vorderen und hinteren Ausschnitte der betreffenden Schaalen nicht, und es bleibt daher hier ein Zwischenraum (künftig Schaalenzwischenraum, /nter- stilium calearum, z', Taf. IL fig. 13. zu benennen) welcher, jedes Mal, einer verdickten Stelle der Mantelhaut entspricht. Da ich später auf die Art und Weise der +. A dieser Schaalen zurückom- men will, werde ich, grüsserer Deutlichkeit willen, jetzt vorerst die einzelnen Schaalen durchmustern, und erwähne nur im Allgemeinen als einer allgemeinen Eigenschaft, dass 110 MIDDENDORFF. jede einzelne Schaale in ihrer Mitte die bedeutende Dicke von etwa 1°/, millim. erreicht, sich aber dergestalt zu dem Rande hin verdünnt und verschärft, dass es schwer wird nur eine, ganz unverletzt, aus ibrer Kapselumhüllung zu lüsen. Die vorderste oder erste Schaale ist im Allgemeinen gedrungen-nierenférmig. Der convexe, nach vorn gekehrte Rand, dieser Niere, ist durch # tiefe Ausrandungen (éncisu- rae buccales k, Taf. I, fig. 1, 2 und 3.) in 5 breite Zähne getheilt, deren jeder etwa ‘/ der Länge der ganzen Schaale (in ihrer Mittellinie gemessen) hat. Jeder Zabn (apo- physis buccalis) ist, beiläufig gesagt, an seinem oberen Rande mit mebreren Hückerchen (denticulationes m. Taf. I, fig. 3.) besetzt, und die beiden äussersten dieser Zähne, sind ein wenig breiter als die übrigen. " Jedes der beiden seitlichen Enden der Nierenform ist, statt convex zu sein, in seiner vorderen Hälfte seicht concav ausgebuchtet, wodurch denn auch die hintere Hälfte dieser seitlichen Enden zu einem nach hinten schauenden Flügelfortsatze (hinterer Flügel, articulus posticus b, Taf. IL), verschmälert wird. In der Mittellinie der Schaale, zwischen dem hinteren und mittleren Längendrittheile derselben, befindet sich häufig ein kleines aber scharfbegrenztes Grübchen, das ich Na- bel nenne (umbo e, Taf. IL). Dieser Nabel deutet den Mittelpunkt des Wachsthums der Schaale an und sitzt ziemlich genau auf dem erhabensten Punkte derselben, wie es die Seitenansicht fig. 2, 5, 8, erläutert; nur die letzte Schaale trägt ihren Nabel auf dem hinteren Abhange. Der Winkel des Innenrandes der beiden hinteren Flügelfortsätze schnei- det sich, in diesem Nabel, unter nahe 65°. Flache und undeutlich begränzte Furchungen der Oberfläche nehmen, radial sich ausspreizend, die Richtung vom Nabel aus zum Vorderrande hin, werden je näher dem Rande desto deutlicher, und laufen endlich in die die Zähne trennenden Einschnitte aus (suturae buccales 1, Taf. I, fig. 3.). Die untere oder Innenfläche der ersten Schaale zeigt in ihrer Mitte eine deutlich ausgesprochene Kreuzleiste. Die zwischen letztere fallenden Vertiefungen (Muskeleindrücke ünpressiones musculares q, Taf. Il, fig. 1.), dienen einem sehr entwickelten Muskelapparate zur Anheftung Ausserdem trennen sich die hinte- ren Flügelfortsätze durch eine schwach angedeute Linie von der übrigen Innenfläche der Schaale. Diese Linie (Kapseleindruck, impressio capsularis; h, Taf. IL), welche in ibrer Erscheinungsweise vüllig dem Manteleindrucke der zweischaaligen Muscheln analog ist entspricht dem Umrisse der. dachziegelartig sich unterschiebenden, vorderen Flügelfort- sätze der nächstfolgenden zweiten Schaale, wird aber durch die Anbeftung der sie um- schliessenden sehnigen Kapsel, vermittelt. Denken wir uns die 3 mittleren Zähne des Vorderrandes der ersten Schaale, durch einen nach hinten gefübrten bogigen Ausschnitt entfernt, der in der Fortsetzung derjeni- gen Kerben fortliefe, welche die ia dieser Zähne begrenzen; denken wir uns fer- ner die beiden zurückgeblicbenen seitlichen Zähne, nach vorn hin, stärker vorgezogen und zu einem vorderen Flügelfortsatze (articulus anticus) erweitert, — so gewinnen wir Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 111 den Typus der, Form aller folgender Schaalen, welche, dem bei den Chitonen allgemein giltigen Gesetze folgend, bis zur 5ten immer grüsser werden. Um sich die zu erwartende Form einigermassen a priori aufbauen zu künnen, behalte man hiebei fortwährend im Auge, dass die Vergrüsserung oder Verringerung der Schaale, fast ausschliesslich, durch Anwachsen oder Zurücktreten der vorderen Flügelfortsätze allein, bedingt wird. Bei der letzten Schaale hat man sich überdieses die hinteren Flügelfortsätze als verkümmert zu denken, da der Platz zu ihrer gehôrigen Entfaltung fehlt. Das Besondere in der Form jeder Schaale mügen die beiliegenden Abbildungen der {sten, 2ten, 5ten und 8ten Schaale (Taf. IL) vergegenwärtigen. Die dazwischen Fallenden, bilden auch in ihrer Form die Zwischenstufen der Abgebildeten. Auf dem Kôrper jeder dieser Schaalen ist eine flache, nach vorn mitunter durch eine faltenartige Abstufung begrenzte, Furche (sutura lateralis n, Taf. IL) bemerkbar, welche beiderseits vom Nabel aus, in ziemlich senkrechter Rich- tung auf die Längsaxe, gegen den Rand hin verläuft. Nur bei der 2ten und 8ten Schaale endet sie am Rande selbst mit einem Ausschnitte {seitlicher Ausschnitt, incisura lateralis f, Taf. IL) bebufs der Aufnahme eines, fachartig in den Kapselraum vorspringenden, Fal- tenligamentes. Die verkürzten hinteren Flügelfortsätze der letzten Schaale, tragen am Rande Hôckerzähnchen, äbnlich denen auf dem Vorderrande der ersten Schaale (m, Taf. IL, fig. 11 und 12.). Die Verhältnisse der Wäülbung der Schaalen, ergeben sich am be- sten ohne weitere Beschreibung aus der Anschauung der Profilzeichnungen; wenn gleich übrigens für alle Schaalen desselben Thieres sich absolut ziemlich dieselbe Hôhe ergiebt, so folgt schon daraus, dass die Schaalen verhältnissmässig desto flacher erscheinen müs- sen, je älter das Thier dem sie entnommen, oder je näher, in der Reiïhenfolge, die be- trachtete Schaale zur 5ten steht. Gleich wie es mit der erstén Schaale der Fall war, haben wir auch an allen folgen- den, auf ihrer unteren Fläche, zweierlei Zeichnungen zu ‘unterscheiden; namentlich er- stens: Muskeleindrücke (impressiones musculares q, Taf. IL). Sie gleichen vollkommen denen der zweischaaligen Muscheln und bezeichnen die durch die Kapselhaut hindurch vermittelte Anheftung der später genauer zu beschreibenden queren Schaalenmuskeln. Man findet sie am Aussenrande jedes vorderen Flügelfortsatzes bald einfach oder mehr- fach, bald mit kreisf‘rmigen oder in die Länge gedehnten Umrissen. Zweitens zeichnet sich die Grenze der Unterlagerung jeder folgenden Schaale, in derselben Weise wie auf der Innenfläche der ersten Schaale, durch eine schwach angedeutete, im Aussehen dem Manteleindrucke der zweischaaligen Muscheln entsprechende Linie (Kapseleindruck, im- pressio capsularis h, Taf. IL) aus. Dass wir aber den Entstehungsgrund dieser Linie ei- nem bis zu ihr reichenden, festeren Anhängen der Kapsel an der letzten Schaale zuzu- schreiben haben, wird erst an der letzten Schaale schlagend deutlich; hier deutet dieser von mir sogenannte Kapseleindruck in der Form wie er h, Taf. V, fig. 10 abgebildet ist, durch das abgeschnittene schildformige Innenfeld, den Theil der Schaale an, wel- cher nur locker von der Kapsel umhüllt wird, und in die Eingeweidehôhle hineinschaut . 112 MIDDENDORFF. durch das Aussenfeld (A, Taf. Il, fig. 10.) aber, den Randtheil, an dem die Schaale fester haftet, und vermittelst dessen sie in das Mantelgewebe eingefügt ist. k) Einkapselung und Textur der Schaalen. Was die Art und Weise der Ein- kapselung der Schaalen anbelangt, so haben wir uns nur die queren, über den Kôürper streichenden sehnigen Falten, wie solche bei allen übrigen Chitonen als ausnahmslose Regel vorkommen, — verlängert und an ihren freien Rändern zusammengewachsen, zu denken. Jede einzelne Schaale wird nämlich von einem vollständig geschlossenen sehni- gen Kapselsacke (capsula valvae k, Taf. HE, fig. 1.) dicht umhüllt. Je zwei aufeinander folgende Säcke hängen durch Verschmelzen beiderseitiger Lamellen, so weit als zwei be- nachbarte Schaalen übereinander lagern, auf das Festesie an einander, und es wird nun noch schliesslich, dieser Verbindung aller Schaalen zu einem zusammenhängenden Schilde, der sicherste Halt durch den Mantel gegeben. Ausser der gewühnlichen Befestigungsweise der Schaalen in dem Letzteren, wie sie auch allen unbedeckten Chitonen gemein ist, näm- lich durch Umrandung des gesammten Schildes mit einem ringfôrmigen Mantelrahmen, überzieht der Mantel noch die ganze obere Fläche des Schildes, kontinuirlich. Hiebei verdünnt sich die Mantelhaut, überall wo sie dem Nabel jeder Schaale entspricht, bis auf 1 millim., wächst von diesem Centro aus nach allen Seiten hin, an Dicke, bis sie in der Mittellinie die grüsste Dicke von etwa 5 millim., in jedem Schaalenzwischenraume (énterstitium valearum z', Taf. VI, fig. 1.) erreicht. An diesen 7 in der Mittellinie gelegenen Schaalenzwischenräumen, gewinnt der Schaalenüberzug eine ganz besondere Festigkeit. Es trägt hierzu, ausser der so eben an- gefübrten Verdickung des Mantels, die Verwachsung desselben mit den wiederum unter einander verschmolzenen oberen und unteren Lamellen der Kapselhäute, hauptsächlich bei. Als Verstärkung treten überdieses die Sehnen der schrägen Schaalenmuskeln hinzu, die weiter unten beschrieben werden sollen. Uebrigens findet die Entwickelung der Schildkapsel zu einer gesonderten dicken sehnigen Haut, nur an der unteren Fläche statt, während die obere Wand jeder Kapsel, dicht mit der Mantelhülle verschmolzen ist, und mebr das Ansehen eines serüsen, dicht an der Mantelsubstanz haftenden Ueberzuges, trägt. Als letzte Festigungsweise jeder Schaale in ibrer Kapsel, will ich hier noch die Falten der Kapselhaut erwähnen. In die Ein- schnitte (incisurae buccales) zwischen die Zähne des Vorderrandes der ersten Schaale (apophyses buccales) und in die des Seitenrandes der 2ten und letzten Schaale, fügen sich nämlich fachartig vorspringende Falten der Kapselhaut hinein, — die Kapselfalten (plicae capsulares. Schneidet man irgend eine der Schaalen senkrecht auf ihre grüsste Flächenausdeh- nung durch, und zwar in beliebiger Richtung, so erkennt man auf der angeschliffenen Schnittfläche, concentrische, dem Schaalenrande parallel laufende Linien. Dieses sind die Ausgänge von concentrischen Schichten, welche die verschiedenen Ansätze oder Ablage- rungen auf der Schaale, während ihres Wachsthumes, bezeichnen. Auch erkennt man Beriräge zu einer Malacozoologqia Rossica, I. 113 daran sehr leicht, dass die Zunahme des Wachsthums durch Umlagerung der alten Schichten mit frischen, geschieht, welche letztere sich ringsum von aussen her anlegen, und dass der Kern der Schaale aus einer hôchst festen, kieselig aussehenden Kalkmasse, besteht, dagegen die äussersten Rindenschichten eben sowohl als die äussersten Ränder der Schaale, sehr weich und kreideartig sind. Die Rindenschichten blättern sich leicht ab, und sind, bald durch bräunlichgrüne, bald durch rosenfarbige, Tinten gefärbt; ein gelbliches Weiss ist die Grundfarbe. Der Kern ist immer émailleweiss oder rosafarben, so dass man die letztere Farbe vielleicht als eine entwickeltere Stufe der Ausbildung ei- nes nnd desselben Farbestoffes (Oxydation?) anzusehen hat, der durch Grün ins Rothe übergeht. Schleifen wir eine dünné Platte eines Querabschnittes der Schaale, bis zur Durchsichtigkeit ab, so finden wir bei den stärksten Vergrüsserungen immer bloss paral- lele Streifungen welche mehr und mehr, in desto grüsserer Anzahl zum Vorscheine kom- men, je stärkere Vergrüsserungen man anwendet. Sägt man dagegen das Plättchen parallel zur Oberfläche der Schaale ab und schleift es, so erhält man Figuren, welche täuschend an Zellen errinnern, und die ich in der That lange für wirkliche Zellen hielt (siehe Taf. IE, fig. 7). Betrachtet man aber den Rand dieses Plättchens (c, ebend.), so findet man dass überall nichts weiter als hüchst dünne, parallel auf einander lagernde Schichten, sichthar werden, welche mit zackig ab- gebrochenen Rändern auslaufen. Da dieses Resultat sich immer gleich blieb so überzeugte es, im Vereine mit der Ansicht des Querschnittes fig. 8, mich davon dass diese Zellfigu- ren einzig und allein in folgender Weise entstünden: die verschiedenen concentrisch über- einander lagernden Schichten, welche die Schaale zusammensetzen, werden jedesmal in diesen Strichen durch die Schlifffläche durchschnitten. Denken wir uns nämlich eine aus concentrisch übereinanderlagernden Hüllen zusammengesetzte Kugel angeschliffen, so wird uns die Schlififläche concentrische Kreise zeigen; ebenso, ein ähnlich zusammengesetztes und der Länge nach durchsägtes Ei, concentrische Eïfiguren. Sind nun aber, wie es hier bei der Schaale des Ch. Stelleri der Fall ist, die concentrischen Schichten nicht in Ge- stalt regelmässiger Ebenen, sondern vielfach gewellt und gefaltet übereinander abgelagert, so wird eine und dieselbe ebene Schlifffläche, die unzähligen, jene Schaalen zusammen- setzenden Schichten, ja häufig selbst eine und dieselbe Schichte, zu wiederhohlten Malen, unter den unregelmässigsten Figuren schneiden müssen, ganz wie es die Taf. IL fig. 7 uns vorweist. Je machdem wir den Schliff etwas tiefer oder minder tief führen, wird sich natürlich die Gestalt der Figuren, bis in das Unbegrenzte, verändern. Einén sehr guten Beweis für die Richtigkeit meiner Behauptung, dass nähmlich die besprochenen Zellfigu- ren nur optisch-täuschende Erscheinungsweisen, nicht aber wirkliche Zellen sind, finde ich darin, dass wenn man mit einem scharfen Messer kleine Splitter der Schaalen lüst, diese unter dem Microscope niemals jene Zellfiguren, sondern blosse Uebereinanderschich- tungen zeigen. Die Splitter lôsen sich in den Schichtflichen und daher muss die früher erwäbnte Erscheinungsweise ganz wegfallen (Taf, I, fig. 8, Taf X, fig. 7, 8.). Mémoires Sc. naturelles. VI, 15 114 "MIDDENDORTFEF. Sehr auffallend, und mir noch nicht ganz erklärlich, ist der Nabel fumbo). Er scheint seine Haupthestimmung im Jugendzustande des Thieres zu erfüllen; dem ist es denn wohl auch zuzuschreiben, dass die Erscheinungen von denen ich jetzt ausführlicher zu berichten habe, nicht an allen Schaalen gleich deutlich nachzuweisen sind. Der Nabel selbst, d. h. das kleine centrale Grübchen der Schaale, dessen Lage ich oben genauer angegeben, verschwindet häufig fast ganz. Führen wir aber einen Quer- schnitt in die Schaale gerade durch die Nabelgegend, so überzeugen wir uns davon, dass er allerdings von oben bis etwa zur Mitte der Schaale hin, immer als Hôblung vorhan- den, jedoch durch die äusseren jüngeren Schichten mehr und mebr überlagert worden ist, daher sich, nach aussen zu, häufig fast ganz schliesst und endlich nur noch spur- weise zu erkennen ist. In einigen Fällen wo der Nabel offen geblieben war, wurde er aber immer durch einen Pfropfen (embolus) ausgefüllt. Derjenige Theil dieses Pfropfens (n, Taf. I, fig. 2.) der in der Nabelhôhlung der Schaale steckte, war übrigens bloss das Ende eines grüsse- ren, welcher über dem Schaalennabel in einer scharf abgeschnittenen Hôblung der Man- telhülle, an einem dünnen Stiele aufgehängt, festsass (ebend. T.). Dieser Stiel verlor sich in der Mantelsubstanz und zeigte ein schôn entwickeltes Pflasterepithehium (Taf. III, fig. 9.) als äusserste Hülle. Die Masse des Pfropfes und Stieles selbst, erschienen auch unter starken Vergrôsse- rungen als eine hornartige, durchscheinende, gelbbräunliche, etwas lamellüse übrigens tex- turlose Substanz von bedeutender Härte und so grosser Sprüdigkeit, dass sie sehr leicht und schon durch gelinden Druck auf das Deckplättchen, in Stücke zerbrach. Mit Salz- säure berübrt, brauste sie nicht auf. Sehr häufig findet man an den Schaalen des Ch. Stelleri Brüche der hinteren Flü- gelfortsätze; sie brechen quer-über, vüllig ab. Zweifelsohne geschieht dieses in Folge ge- waltsamer Zusammenkugelungen des Thieres. Der Schaden wird in solch” einem Falle durch eine Kallusbildung, geheilt. Es lagert sich nämlich eine bräunliche Substanz von häutiger Konsistenz, als bandartiger Streifen um den Bruch herum und zwischen die Bruchflächen hineiu, so dass sie auf den Durchschnitt sich in der Form von € Taf. IE, fig. 4, gestaltet. Unter stärkeren Vergrüsserungen erscheinen die äussersten Schichten der Kallussub- stanz, als grumüse Masse, die inneren aber als Uebereinanderlagerungen überaus dünner Lamellen. In einer späteren Entwickelungsstufe findet man im Inneren dieses Kallus Ablage- rung von Kalksubstanz in der Ordnung und Weise wie es Taf. II, fig. 5, bei einer 240 maligen Vergrüsserung, zeigt. Wir haben in dieser Figur den Querdurchschnitt eines vor- gerücktern Kallus, vor uns. Die äussersten breitesten Schichten a, a, sind noch vüllig häutig und von der feinsten lamellüsen Struktur. Zwischen beide hinein ist Kalksubstanz Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 115 in Form von Fachwänden d, hineingelagert, zwischen denen grosse hohle und leere Ka- näile e hindurchführen. Die grüsseren eiférmigen Kalkmassen halte ich für eine weiter vorgeschrittene Stufe der dünnen Fachwände, welche meiner Meinung nach, das erste Grundnetz für die Ab- lagerung der Kalkmasse, abgeben. Nach und nach füllen sich wahrscheinlich alle Kanäle indem die Zellwände, von den Kreuzungspunkten der Längs- und Querfächer aus, mebr und mehr Kalksubstanz ablagern, bis die Hôhlang vüllig ausgefüllt ist. Erst nach Ver- kalkung der Mitte, geht dieser Prozess auch auf die äussersten Schichten über. 5) Die Eingeweidehühle nebst ihren Wandungen. Entfernen wir, durch Ein- schnitte die wir auf dem Rücken führen, alle die Schaalen einzeln, und spalten nun ne- ben der Mittellinie hin, die ganze Länge der die Eingeweide von oben umhüllenden Seh- nenhaut, welche, wie gesagt, aus der Verwachsung aller einzelnen Schaalenkapseln des Schildes untereinander entstand, so gewinnen wir die Ansicht der Eingeweidehüblung Taf. VI, fig. 1 deren genauere Erläuterung, sich aus der Erklirung dieser Tafel er- giebt. Indem ich mithin auf jene Erklärung verweise, ist mir hier nur daran gelegen, vorerst die Aufmerksamkeit des Lesers darauf zu richten, in welchem Verhältnisse die obere und untere Kürperwand zu einander stehen, — dann aber darauf, in welchem Verhältnisse zu einander die Hühlen stehen, welche von jenen Kürperwänden umschlos- sen werden. Sind wir also, wie gesagt, vermittelst jenes auf dem Rücken geführten Einsehnittes durch die Mantelhülle +, Taf. VL fig. 1, durch die Kapselräume für die Schaalen und endlich durch die innere gemeinschaftliche sehnige Kapselwand (k', Taf. VI, fig. 1.) gedrungen und haben die nunmehr ganz gespaltene Rückenwand der geüffneten Leibeshühle, von ein- ander gesehlagen, so finden wir die gemeinschaftliche sehnige Kapselwand, durch meh- rere derselben von innen anliegende flache sehnig-glänzende Muskeln, verstärkt. Alle diese, sind Fortsätze einer flachen Muskelschichte, welche ich den Bauchmuskel (muse. ventralis; 18, Taf. VE, fig. 2.) nennen werde, da er allerdings demselben der hüheren Thiere, vollkommen entspricht, Es wird nämlich die Bauchwandung der Leibeshôühle, durch die innerste Schichte des allgemeinen Locomotionsorganes der Gasteropoden, d. h. des Fusses (f, Taf. 1, fig. 2.), vertreten. Dicht nebeneinander gestellte, in die Quere verlaufende, fla- che Muskelbündel, fügen sich in Gestalt der flachen Bauchwandung aneinander, spreitzen sich jedoch, je mehr sie an den Seiten des Thieres hinansteigen, mehr und mehr, indem sie sich in die einzelnen sie zusammensetzenden Muskelbündelchen zerspleissen, und bil- den durch dieses Zerfallen der Muskeln und die leeren dadurch bedingten Zwischen- räume, an jeder Seite des Thieres eine schwammige Substanz, der man, auf den ersten Blick, die muskulüse Natur abzusprechen geneigt ist, zumal der sehnige Glanz hier vül- lig verschwindet, Ich nenne diesen Theil den Seitenlückenraum (lacunae laterales; à, Taf. VI, fig. 4 und 5; À, Taf. IX, fig. 3.). Als innere wenig dichte Wandung begrenzen ibn, gegen die Leibeshôhlung hin, theils die innerste sehnig-häutig gebliebene Schichte * 116 MIDDENDORFF. des Bauchmuskels die sich in die allgemeine sehnige Kapselhaut verliert, theils aber ge- wisse Partien desselben welche sich in Gestalt von 3 verschiedenen, jeder Schaale ins Besondere entsprechenden, und bei jeder, sich wiederhohlenden Muskelmassen, zusammen- fassen lassen. Es sind: 1) der quere Schaalenmuskel (muse. valvae transversus; 16, Taf. HE, fig. 1.). Breit aus dem Bauchmuskel entspringend, nimmt er, der Kapselhaut dicht aufliegend, seinen Verlauf aufwärts und zugleich etwas nach innen und vorn, um sich zu verdünnen und bald als rundlicher, bald als mehr flachgedehnter und in zwei oder drei Partien zerfallender Muskel, sich an die Inñenfläche des Aussenrandes jedes vorderen - Flügelfortsatzes, zu begeben; er bedingt hier, durch seine Anbheftunge, die oben beschrie- benen Muskeleindrücke (impressiones musculares). 2) Der Kapselmuskel (musc. cap- sularis 17, ebend.): Ein undeutlicher Muskelbündel, der bei seinem Ursprunge aus dem Bauchmuskel, als die hinterste Partie des queren Schaalenmuskels angesehen werden kann, seinen Verlauf aber noch hinten nimmt, und mit der Kapselsehnenhaut dort innig ver- schmilzt, wo sie zwischen den übereinander lagernden Schaalentheiïlen, sich verdickt. 3) Der schräge Schaalenmuskel (Muse. valvae obliquus: 15 ebend.). Er entspringt aus dem Bauchmuskel vor den die queren Schaalenmuskeln bildenden Bündeln, läuft unter diesen und nach aussen von ihrer Anheftung, während er zugleich der Kapselhaut dicht aufliegt, auch theils mit ihr zusammenhängt — schräge nach hinten und innen den Verlauf des Kapseleindruckes entlang, um sich, in Gestalt einer dünnen langen Sehne, theils in der verdickten und verschmolzenen Masse des zunächst folgenden Schaalen- zwischenraumes (z', ebend.) zu verlieren, theils auch, wie es scheint, sich direkt an die äussere Fläiche des Vorderrandes der zunächst folgenden Schaale anzuheften. Hier ist es ebenfalls am Platze, des geraden Schaalenmuskels (Muse. calvarum rec- tus; 19, Taf. HE, fig. 1.) zu erwähnen. Es ist ein paariger dünner Muskelstrang welcher in der Mittellinie über den ganzen Rücken des Thieres hin, der Kapselwand des Schildes anliegt. Beide Stränge fassen die Aorta, welche sie gleichsam einrahmen, zwischen sich und gehen von einem Zwischenschaalenraume zum anderen, wo sie sich in die zusammen- Îliessenden Sehnen der Schaalenmuskeln verlieren. Besonders stark entwickelt, sind die beiden ersten geraden Schaalenmuskel welche dicht neben einander liegen, da die Aorta sich hier schon zum Scklundblutraume ausgedeht hat und nicht mehr zwischen ihnen liegt. Sie entspringen mit kräftigen Schenkeln aus den Muskeleindrücken (insbesondere den oberen) der ersten Schaale und aus dem Schaalenzwischenraume zwischen der er- sten und zweiten Schaale, und steigen nun, der Kapselwand im Schlundblutraume dicht anliegend, aufwärts und nach hinten zu dem nächstfolgenden Schaalenzwischenraume. Die gesammten so eben beschriebenen Wandungen der Leibeshühle, werden ringsum nach Analogie der serôsen Hôhlen, von einer serôsen Haut, Bauchfell (Peritonäum), umklei- det, das, indem es auf die inneren in der Hühle lagernden Theile übergeht, zwei vüllig von einander gesonderte Säcke: den Eingeweidesack und den Eierstocksack, bildet. Zu dem Letzteren schlägt sich das Bauchfell von der Wandung der Leibeshühle gerade Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, I. 117 2, im Verlaufe der Mittellinie des Rückens hinüber, daher sich der Eïierstock (E, Taf. VI, fig. 1.) auch jedesmal wenn das Thier in der angegebenen Weise erüffnet wurde, auf diejenige Seite zurücklegt, welche die Mittellinie und mit dieser die fest an ihr anliegende Aorte enthält, aus deren unterer Wandung überaus zahlreiche Gefässe sich, gleich einem Siebe von Oeffnungen, in den Eïierstocksack hinein, begeben (0, Taf. VII, fig. 3.). In ei- ner zwWeiten gemeinschaftlichen und, wie schon erwähnt, vüllig vom Eierstocke unabhän- gigen Bauchfellhülle, liegen ferner alle übrigen Eingeweide, die Magen-, Darm- und Le- bermassen. Dieser Eingeweidesack (Taf. VI, fig. 1 und 2.) lagert ebenfalls ganz frei in der Eingeweidehühle, bis auf zwei Stellen: die eine am vordern, die andere am hin- teren unteren Ende dieses Sackes befindiich, wo der Bauchfellüberzug des Eingeweide- sackes sich in Gestalt von Falten zu den Wandungen der Eingeweidehühle, hinüberschlägt: vordere- und hintere Bauchfellfalte (ligam.-periton. anticum et posticum; £, £, Taf. VL, fig. 2.) Ueber ihren Verlauf soll weiter unten Genaueres angegeben werden. Im Inneren des Eingeweidesackes bilden die Magen, die Därme und die Leber, eine compakte zusammenhängende Masse, indem die sehr grosse Leber (4, ebend.), alle Zwischenräume in bald flacherer bald klumpigeren Massen ausfüllt, welche durchgängig mit dem concaven Rande der sie umfassenden Därmschlingen, durch ein, von dem einen Organe zum anderen hinüberlaufendes, Gekrüse {mesenteriun) des Bauchfelles verbunden sind. 6) Der Verdauungsapparat. Ich wende mich jetzt zur Beschreibung des Ver- dauungsapparates, seinem Verlaufe von vorn nach hinten folgend. Die dem Maule, Munde, Schlunde, der Speiserühre und den Magenerweiterungen entsprechenden Räume, sind von einem ganz besonders verwickelten Baue. Die stark entwickelte Muskelmasse des Kopfes (21, Taf. VI, fig. 2.), trennt sich bekanntlich in eine äussere und eine innere Ringmasse. Die äussere ist das Rudiment des Schleiers anderer Mollusken: die innere, der Schliess- muskel (sphincter oris) des quergeschlitzten Maules, das durch eine mebrere millim. dicke Muskelmasse, senkrecht in die Hôhe zu einem nach hinten sich ausweitendem Sacke, der Mundhôühle (Cacum oris; M”, Taf. VE, fig. £, Taf. VIE fig. 2.) hinauffübrt. Die dicke hornige Oberhaut welche die Muskelmasse des Mauleinganges überzieht, ist wegen der starken Ausdehnungsfähigkeit des Maules nur hüchst locker mit der Mus- kelmasse in Verbindung, und trennt sich daher bei Spiritusexemplaren freiwillig, als hor- niger Trichter wie er in Taf. V, fig. # abgebildet ist. Der erweiterte kreisformige Theil dieses Trichters liegt der inneren Maulüffnung auf (Taf. VI, fig. 1.). Hinten im Grunde des blinden Sackes der Mundhôühle, ragt in diese hinein, ein von Kreisfalten umgebenes, papillenartiges, durch eine senkrechte Medianfurche zweige- spitztes Organ, das grüsstentheiles aus einem Gewirre von Gefässverästelungen besteht, zwischen welche sich Muskelmassen einzuweben scheinen. Ich nenne es: Zunge (lingua; l', Taf. V, fig. 3, Taf. VIIL fig. 2.). Aus dem vorderen Theile, der nach hinten zu, blind ausgestülpten Mundhühle, führt 118 MIDDFNDORFEF. gerade über der inneren Maulüffnung, ein kurzer Gang in eine zweite, über der Mund- hühle gelegene Ausweitung, welche ich den Schlund (S, Taf. VII, fig. 2.), nenne. Die vordere obere Wand dieses Schlundes liegt der Kapselhaut der ersten und zweiten Schaale nahe an, indem eine Menge Kkurzer Muskeln beide Häute so fest mit einander verbinden, dass diese Wand des Schlundes, bei der Erôffnung des Thicres, meist abreisst und an der Schaale hängen bleibt. Nach hinten stülpt sich die Schlundwandung, gleich einer langen rührigen Scheide, gegen die Eingeweidehühle hin, aus. In dieser häutigen Rühre, die ich Reibplatten- scheide (eagina radulue; x, Taf. VII, fig. 2, Taf. V, fig. 7, 8, 9.) nenne, ist das Kauorgan des Thieres, die Reibplatte (radula; r, Taf. I, fig. 19, Taf. V, fig. 9.), die gewühnlich unter dem Namen Zunge bekannt ist, eingeschachtelt; das vordere, nach un- ten gekrümmte Ende dieser Reibplatte, neigt sich gegen die Mundhôhle. Der Boden des Schlundes gestaltet sich beim Eingange in die Reibplattenscheide, jeder seits als ein lippen- artiger, auf der Reibplatte liegender Polster (Pulvinar 4, Taf. V, fig. 1, welcher weiter nach hinten und als Fortsetzung der Lippenscharte, eine Längsfurche zeigt, Diese Längs- furche liegt in der Mittellinie des Bodens vom Schlunde, und man kônnte sie als leiten- den Hauptkanal für eine tiefe Querfurche ansehen, welche den Grund des Schlundes von dem nach hinten zunächst folgenden Raume, dem Blättermagen (Psalterium; B, Taf, V, fig. 1, Taf. VIIL, fig. 2.) scheidet Dieser letztere ist eine enge kanalartige Hüblung, deren Lumen fast ganz von sehr regelmässigen, dicht neben einander lagernden, 1 bis 2 millim. hoben und ringsum in die Kanalhühlung hineinragenden Längsfalten, (Blätter) ein- genommen wird. Hinter diesem Blättermagen erweitert sich der Verdauungskanal ganz unverhält- nissmässig zu einem, nahe die ganze vordere Hälfte der Eingeweidhühle einnehmenden, gewundenen und faltigen Sacke, der innerlich, niedrige breite und unregelmässige Faltun- gen zeigt, welche auf ihrem Verlaufe überall wiederum in Querfältchen zusammengelegt sind. Es ist der Magen (eentriculus; M, Taf. VE, fig. 4 und 2, Taf. VIIL, fig. 2 und Taf. V, fig. 1.) des Thieres, im engeren Sinne dieses Wortes. Sein ungeheuerer Umfang entsteht dadurch, dass: während der Mesenterialrand des Darmtheiles den wir uns zu die- sem Magen ausgeweitet denken müssen, unverändert geblieben, die entgegengesetzte äus- sere Darmwandung, durch ausgedebnte buchtige und vermittels Falten voneinander ge- geschiedene Ausstülpungen, zu eineni grossen Umfange aufgetrieben ist, der die Länge des Mesenterialrandes um ein Vielfaches übertrifft. Nehmen wir den Magen aus der Eingeweidehôhle heraus, strecken ïhn, und messen seinen Mesenterialrand, so finden wir dass er in ähnlicher Geéstalt etwa an ?/, der Kôr- perlänge fortläuft, dann aber sich darmartig verengt, cylindrisch wird, und zugleich äus- serlich eine sehr ausgesprochene Schichte schräger Muskelfasern erhält, welche diesen Theil, den ich den Pfürtnertheil des Magens (pars pylorica ventriculi; P, Taf. VI, fig. { und 2.) nenne, rigid macht, so dass die Wände, selbst nach Ausleerung des In- Peitrüge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 119 haltes, nicht mehr zusammenfallen. Dieser Darmtheil lässt sich sowohl an seiner Straff- heit, als auch an der sehnig glänzenden Muskelhaut, auf den ersten Blick von den übri- gen Gedärmen unterscheiden. In seiner natürlichen Stellung verlauft der sich nur wenig verdünnende Pfürtnertheil von links und oben nach hinten rechts und unten, schlägt sich in die Tiefe zur Bauchseite herum, erhebt sich wieder als Schlinge die sich an die Rückenseite begiebt, wo er im hinteren Dritttheile des Thieres links zum Vorscheine kommt, und hier, unter dem Eierstocke und vor dem Herzen, eine Kreiswindung be- schreibt {(P, Taf. VE, fig. 1.), um sich dann plôtzlich als Pfürtner zu verengen. Der Pfért- ner führt in einen dickwandigen, kurzen, sebr engen und hufeisenfürmig gekrümmten Zwülffingerdarm (Duodenum; Z, Taf. VI, fig. 1, Taf. IV, fig. 4). Dieser erweitert sich mit plôtzlichem Absatze zum Dünndarm der sich insbesondere durch die grosse, bis zur Durchsichtigkeit gehende, Dünne seiner Wandungen auszeichnet. Nach vier bis fünf ringférmigen Schlingen, erscheint der Dünndarm an der ie Seite des Thieres neben dem Magen, und spricht sich von nun an durch die geballte Consistenz seines Inhaltes als Mastdarm (rectum; M', Taf. VI, fig. { und 2.) aus. Er begiebt sich auf die Mittellinie der unteren Fläche der Eingeweidhühle, und verläuft auf dieser gerade nach hinten zum After (anus) des Thieres, welcher sich, gleich wie bei allen Chitonen, hinter dem Fusse, an der Basis desselben und in der Kiemenrinne, in Ge- stalt einer Papille nach aussen ôffnet, Uebrigens lassen sich der Mastdarm, die dicken und dünnen Därme, untereinander auf keine Weise unterscheiden. Die Längenverhältnisse anbelangend, so bestätigt sich auch am Ch. Stelleri die Re- gel dass bei den Chitonen, der Darm die Gesämmtlänge des Thieres um etwa das Vier- fache übertrifft. Hievon fallen etwa ‘/, auf die verschiedenen Magenerweiterungen, dann noch etwa 1‘/, Kôrperlängen auf den darmartigen rôhrigen Theil des Pfértnermagens, und der Rest von etwa 1°?/. Kürperlängen auf den Zwülffinger-, Dünn-, Dick- und Mastdarm. Kehreu wir mun zur genaueren Musterung mebrerer der, behufs besserer Uebersicht einstweilen bloss im Fluge berübrten, Organe und Regionen des Verdauungsapparates, zu- rück. Das erste wichtige Organ das uns begegnet wenn wir den früher eingeschlagenen Weg wiederhohlen, ist die Reibpiatte (Taf. I, fig. 10.). Da diese eine ziemlich allgemeine Er- scheinnng und daher am besten gekannt ist, so werde ich mich weiter unten hauptsächlich zur Erläuterung des bisher noch sebr oberflächlich erforschten Bewegungsapparates derselben wenden, voran jedoch mich bemühen die Terminologie dieses Kauapparates schärfer zu begrenzen, um das was der vorliegenden Species eigenthümlich ist, wo es Noth thut, deut- licher von der Bildungsweise anderer Arten scheiden zu künnen. Die Reibplatte besteht aus einem häutigen Striemen (Reibhaut; lamina radulae) welcher, nach vorn, sich zu einer nahe kreisf‘rmigen Platte (Kreisscheibe; orbis radulae) erweitert. Die Gesammtlänge der Reibplatte beträgt bei mittelwüchsigen (6 Zoll langen) Exemplaren, # decim. und sie reicht in ibrer natürlichen Lage bis in die Gegend der, über ihr liegenden, hinteren Oeffnung des Blättermagens. Die (Kreisscheibe) der Reibhaut, hat eine nahe senkrecht ge- 120 MIDDENDORFEF. gen die Mundhôhle hinab gebogene Stellung; von ïhr nach hinten liegt der übrige Theil der Reibhaut fast horizontal. Diese Reibhaut scheint in ihrer Textur dem inneren Epithe- lialüberzuge des Schlundes gleich gebildet zu sein. Die ganze obere Fliche derselben, ausgenommen die seitlichen Lappen an der vorderen kreisfürmigen Platte, ist jederseits mit 6 symmetrischen Paaren, und einer unpaaren mitileren Reihe von gezähnten, oder haakigen, meist sehr knorrigen Schilderchen, Zähnen (dentes) bewaflnet, welche von dunkelbrauner Farbe und sehr bedeutender Härte sind. Die unpaarige Reihe werde ich die Mittelzahnreihe, (series mediana; 7, Taf. 3, fig. 11.), dann die jederseits folgenden, die Haakenreiïhen (series uncorum; 6 ebend.), nennen. Nach aussen von diesen sitzt jederseits eine Haakenstützenreihe (series fulci- minum; 5, ebend.), und schliesslich sind ferner noch jederseits # Reihen von Seiten- zähnen (sertes laterales; 1, 2, 3, & ibid.) vorhanden, welche letztere ich der Zahi nach unterscheide, indem ich die äusserste Reihe derselben, die erste, die nach innen zunächst- folgende, die zweite, und so weiter benenne. Springen wir nämlich, nachdem wir anfangs die Mittelreihe zum Ausgangspunkte der Betrachtung benutzt, später auf die äusserste Reihe der Seitenplatten über, um nun den entgegengesetzten Gang zu verfolgen, so ge- winnt das Auge festeren Halt, der hier ungemein Noth thut da der knorrig gewundene und hückerige Bau der einzelnen Zähne, ihre Form von jedem anderen Gesichtspunkte, anders erscheinen lässt, so dass es nur nach Trennung der einzelnen Zähne aus der Reib- platte, allmählig gelingt eine deutliche Ansicht zu gewinnen. Unterlässt man dieses, so hat man lange Mühe selbst über die Zahl der Zahnreihen eine feste Meinung zu erwer- ben. Uebrigens mügen auch darin in der That Verschiedenheiten vorkommen, je nach den verschiedenen Entwickelungsperioden , sowohl des Thieres selbst als auch der Zäbne, welche bekanntlich zu dem hinteren Ende der Reïbplatte hin, immer weniger ausgebildet und gleichsam erst in der Forthildung begriffen, erscheinen. Die Form der äussersten Oberfläche der Zähne, mag am füglichsten aus der Taf. HE, fig. 11 entnommen werden, und ich bemerke nur im Allgemeinen, dass die einzelnen paarigen Zahnreihen von aus- sen nach innen mehr und mebr an Hühe zunehmen, so dass also die Zähne der Haken- reihe, die hüchsten sind, Die unpaarige Mittelzahnreihe fällt nun plôtzlich ab, und ist wenig erhabener als die äusserste oder erste Reihe der Seitenzähne, welche aus ganz fla- chen schuppenartigen Platten besteht. Je hüher der in Rede stehende Zahn desto gewun- den-knorriger, ist er. Die Mittelzähne stellen lôffelf6rmig ausgehühlte Platten dar; die Hakenzähne haben an einer knorrigen Handhabe, einen dünnen bogigen Stiel, welcher in ein klauenfôrmiges drei- gespitztes Ende ausläuft;, die Hakenstützen enden als abgestutzte und um die Achse ge- wundene Pyramiden. Ausser allen angeführten Zahnreihen kommt noch, nach Entfer- nung derselben, eine Zwischenreihe falscher Zähne (dentes spurü) d. h. solcher vor, welche als kleine niedrige Längsleistchen der Reibhaut ansitzen, und tief unter den wahren Zähne versteckt bleiben, mithin erst nach Abtrennung der wahren Zähne Beiräge zu einer Malacozsoologia Rossica, I. 121 von der Reibhaut, zum Vorscheine kommen. Diese Zwischenreihe hat ihren Platz zwi- schen der 3ten und #ten Seitenzahnreihe. Das frei in den Schlund und gegen die Mundhôhle hin, herausragende vordere Ende (die Kreisscheibe) der Reibplatte liegt vüllig ausgebreitet vor, und in dieser Lage bildet sich in der Mittellinie der Reibplatte eine Rinne, welche zu beiden Seiten durch die vor- ‘stehenden klauenfôrmigen Enden der Hakenzähne scharf bewaffnet ist (Taf. IE fig. 10 11 und 13). Betrachten wir dagegen das in der Reibplattenscheide verborgene hintere Ende der Reïibplatte, so finden wir dass diese daselbst so eng von ihrer Scheide umschlossen wird, dass sich die Reibhaut mit ihren Rändern nach Innen umschlagen muss; in diesem Zustande bildet die Zabnfliche wiederum eine Rinne, deren Boden aber durch die, sich dicht ineinander fügenden, Klauenenden der Hakenzähne gebildet wird, während unter diesen ein voliständig geschlossener Kanal entsteht wie es Taf. IL, fig 12 auf den Durch- schnitt zeigt. Die Reibplatte lagert übrigens in ihrer Scheide ohne irgend eine weitere Be- festigung; ihr hinteres Ende schliesst sich dicht an den als matrix zu betrachtenden blin- den Sack der Reibplattenscheide, an. Erüffnen wir die obere vordere Wand des Schlundes, so finden wir in ihrem quer- gefalteten Epithelium jederseits nahe der Mittellinie, und entsprechend den unbewaffneten Rändern der vorderen Kreisscheibe der Reibhaut, zwei kleine Oeffnungen. Es sind die Ausführungsgänge zweier traubiger Drüsen, Speicheldrüsen (glandulae salivales; b', Taf. IX, fig. 6 und 7.), welche, von Muskeln umgeben, jederseits der vorderen Wand des Schlundes äusserlich dicht anliegen und mit ihrem kurzen Ausführungsgange, wie schon gesagt, die Schlundwandung durchbobren. Von aussen liegt ihnen das obere (hintere) Ende der ersten Schaalenkapsel dicht auf. Die Drüse wird gebildet durch blasige Auftrei- bungen der Verästelungen ihres Ausführungsganges. Von allen anderen, später zu be- schreibenden, ist sie sehr leicht durch die derben sehnigen, Wände zu unterscheiden; wegen dieser und dadurch dass, eben ihrer Derbheit wegen, der Inhalt nicht durch- scheint, hat diese Drüse die ihr characteristische grauweisse Farbe. Schauen wir, um auf dem eingeschlagenen Wege der Forschung fortzufahren, in die von oben erüffnete Schlundhühle hinein, so erblicken wir, wie schon früher erwähnt, vorn im Grunde derselben, die verbindende Oeffnung zwischen Schlund und Mundhôhle (Ra- chenüffnung apertura faucium; S', Taf. VII, fig. 2.), welcher tiefer unten im Grunde die innere Maulôffnung (apertura oris interna; M”, Taf. VI, fig. 1.) entspricht, die, bei leerer Mundhôühle, dicht unter dem Vorderende der kreisfôrmigen Platte der Reibhaut liegt, da die Mundhühle in der Richtung von oben nach unten zusammenklappt, sobald sie leer ist. Gleich hinter der Rachenôffnung bildet der aus der Reibplattenscheide vorra- gende kreisfôrmige Theil der Reibplatte den Grund der Schlundhühlung (ebend. r.). Wie schon bekannt, begiebt sich jetzt die Reibplatte selbst, in die Tiefe der Hôhlung der Reibplattenscheide, und es wird mithin weiter nach hinten der Boden der Schlundhôühle von den beiden lippenartigen Polstern (pulvinar; o, Taf. V, fig. 1.) eingenommen Mémoires Sc. naturelles. VI. 16 122 MIDDENDORFF. welche wir als die obere vordere Wand der Mündung der Reibplattenscheide, anzusehen berechticht sind. Diese Polster nähern sich einander nach hinten unter spitzem Winkel, fliessen endlich zusammen, lassen aber dennoch, gleichsam als Spur dieser ihrer Verwach- sung, eine tiefe, die Mittellinie verfolgende Rinne in dem noch übrigen Theile des Bo- dens der Schlundhühle zurück, dessen epithelium zu mehrfachen Querwülsten, zusam- men gefaltet ist. Hinter dem Letzten dieser Wülste und als Markscheide zwischen ihm und der, mit strahlich geordneten Faltenwülsten in die Schlundhühle vorspringenden, vor- deren Oeffnung des Blättermagens, beschliesst eine quere tiefe Furche den Grund der Schlundhôühle nach hinten zu; sie leitet wenn man sie verfolgt, jederseits zu einer an- sehnlichen { bis 2 millim. im Durchmesser haltenden Oeffnung, Schlundsackmündung (orificium saceuli: w, Taf. V, fig. {). Die Schlundsackmündung führt nach aussen -und unten in die Hôhlung eines Sackes, Schlundsack (Sacculus faucium; s, Taf. V, fig. 1 und 2), welcher mehrere taschenartige Ausweitungen zeigt. Die Lage der Schlundsäcke ist mithin zu beiden Seiten des Schlundes und unter diesem; sie fassen die Reibplatten- scheide zwischen sich, jedoch bloss mittelbar, indem sie von dieser noch durch einen an- deren, diese Scheide wiederum in seine Hôblung aufnehmenden dickwandigen Kanal ge- treont ist, den wir später als Leberdarm-Arterie kennen lernen werden. An die Wandung dieser Leberdarm-Arterie heften sich die Schlundsäcke von der äusseren Seite herum, bis über den grüssten Theil der Unterfläche der Wandung hin, fest an und liegen da- her sogleich ganz vorn in der Eingeweidehôhle vor, wenn wir diese von der Bauchflä- che her betrachten und die, sie mitunter überschattenden, Wülste des Magens gelinde nach hinten schieben. Zwischen den Schlundsäcken der rechten und linken Seite sieht man dann nur noch einen sehr schmalen Theil der Unterwand der Leberdarm-Arterie durchblicken (m, Taf. V. fig. 2.). Jeder Schlundsack besteht, von. aussen betrachtet, aus zwei Hauptabtheilungen, welche taschenartigen Ausweitungen des inneren Raumes ent- sprechen und am deutlichsten dann in die Augen springen, wenn die Schlundsäcke, von der Schlundhühle aus, injiciert worden sind. Eingekerbte Furchen (Einschnürungen) schei- den die Abtheilungen äusserlich von einander. Die äussere und vordere Abtheilung (Lo- culamentum anticum 2, Taf. V, fig. 2.) ist die grüssere; sie ist seitlich platigedrückt, da- her hoch, und liegt nach vorn hin dem vorderen Zwerchfelle dicht an. Die, der äus- seren nach innen anliegende, hintere Abtheilung (loculamentum posticum; 9, Taf. Y, fig. 2.) ist mehr kuglig und, wiederum durch eine Längsfurche, nach hinten etwas zwei- gespitzt. Die Wandung der Schlundsäcke besteht aus einer doppelten Haut, deren Schich- ten sich bei der Mazeration leicht von einander trennen. Die äussere dieser Häute ist sebnig und springt nach innen mit einer Menge unregelmässiger, steifer, fachartiger Fal- ten vor, (Taf. VIL fig. 6.). Dieser Sehnenhaut dicht an, liegt von innen eine Schleim- haut, welche, auf den Kämmen der beschriebenen Falten der Sehnenhaut, bis 4 millim. lange, platte Zotten (eilli; $, Taf. V, fig. 4 rechts) trägt. Die Enden dieser Zotten ra- Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 123 gen, von ringsher, frei in die Hôhlung der Schlundsäcke hinein; sie sind jedenfalls nicht hohl, sondern blosse Vorsprünge der Schleimhaut. ù Von aussen betrachtet sind die Schlundsäcke auf den ersten Blick, wegen ihrer dun- kelen Nierenfarbe, unverkennbar. Gleich wie die Fächerfalten, indem sie durch die äussere Sehnenhaut durehscheinen, der Oberfläche das Ansehen geben als sei sie von zerstreuten einzelnen Fasern umstrickt, so rübrt auch diese Nierenfarbe vom Durchscheinen der in- neren Schleimhaut her. Diese ist nämlich an ihrer Innenfläche schwarz gefärbt und theilt auch diese Färbung dem flüssigen Inhalte der Schlundsäcke mit, was jedoch, wie mir scheint, eine Folge der Mazeration sein mag. Betrachten wir diese tintige Flüssigkeit unter stärkeren Vergrüsserungen, so sehen wir dass die Färbung durch kolbige, mit schwarzen Kürnchen gefüllte Enden, kleiner stabfôrmiger Zellchen bedingt wird, welche in grosser Menge darin umherschwimmen. Der übrige zugespitzte Theil dieser Stabzellen, der etwa */, ibrer Gesammtlänge beträgt, ist vüllig durchsichtig und scheinbar inhaltslos. Die ganze Schleimhaut ist mit solchen Stabzellchen (s, Taf. VIE, fig. 7.) bespickt. Mitunter gelang es mir Fetzen zu finden welche nachwiesen, dass diese Stabzellchen sich im frischen Zu- stande wiederum zu microscopischen Züttchen zusammenfügen in der Weise wie es die fig. 7 im Durchschnitte zeigt; obgleich es wiederhohlt schien als verschmelzten die in- neren Enden je 2er oder 3er Stiele solcher Stabzellen in eine gemeinschaftliche Basis zu- sammen, so glaube ich mich doch überzeugt zu haben, dass es blosse Täuschungen wa- ren, durch Uebereinanderlagerung derselben verursacht. Weiter liess sich ibr Bau und Zusammenhang, des aufgelüsten Zustandes wegen, nicht verfolgen. Kehren wir jetzt wiederum zur Reibplatte zurück, um eine Ansicht über ihre Lage und den sie bewegenden Muskelapparat zu gewinnen. Oeffnen wir die auf dem Eingange zur Hôhlung der Reiïbplattenscheide liegenden Polster, so finden wir dass diese Polster hohl sind; es sei der Polsterraum (caeum pulvinare; m', Taf. VHE, fig. 2 und #.). Nach Durchschneidung der Oberhaut welche diese Polster, im Grunde der Schlundhôhle, überzieht, finden wir die Hautwandung des Bodens der Schlundhühle unzertrennlich ver- wachsen mit der oberen Mündungswand eines von hieraus rübrig nach hinten gehenden, sehr grossen Gefässes, Leberdarm-Arterie (art. hepatico-intestinalis; m, Taf. V, fig. 2 und 9. Taf. VIIL fig. 2 und 5.) Diese obere Mündungswand schlägt sich nämlich vorn nach unten um, genau innerlich dem Vorderende der Polster entsprechend, und geht nun nach rückwärts in die Reibplattenscheide über. Hiedurch entsteht dann zwischen Letz- terer und der, dem Boden der Schlundhôhle anliegenden, Wandung der Leberdarm-Ar- terie, der erwähnte Polsterraum (recessus pulvinaris; m', Taf. VIIL fig. 2.), den wir mithin als das vorderste, ausgeweitete und in zwei blinde Raumzipfel auslaufende Ende der Hôüblung der Leberdarm-Arterie, anzusehen haben. Ganz ähnlich dem Polsterraume, und mit ihm im Zusammenhange, bildet sich wie- derum unter der Reïbplattenscheide, zwischen ihr und der oberen Wand der Mund- hühle, der,untere Schlundblutraum (bulbi Aortae recessus infimus; m', Taf. VIH, k 124 MIDDENDORFF. fig. 2.), durch Zurückschlagen der unteren Mündungswand der Reibplattenscheide nach unten, und durch Verschmelzen derselben mit der Decke der Mundhôühle. Die Reïbplatten- scheide selbst ragt folglich, wie man hieraus sieht, ganz frei und in Gestalt einer rôh- rigen Ausstülpung der Schlundhühle, in die Hôhlung der Leberdarm-Arterie hinein. Alle die, weiter unten zu beschreibenden Muskeln welche sich als Bewegungsapparat der Reibplattenscheide an deren äussere Fläche, mit dem einen ïhrer Enden, ansetzen, heften sich mit dem anderen Ende an verschiedene Stellen der Mündungswand der Le- berdarm-Arterie, und zwar von innen, so dass sie unmittelbar durch den flüssigen Inhalt der Leberdarm-Arterie, umspült werden. Durch Wegräumung der Polster kommt vorn, im spitzen Winkel der Vereinigung beider zur Längsfurche des Bodens der Schlundhôhle, ein spatelférmiges Hautanhäng- sel (Taf. V, fig. 9 x.) der oberen Mündungswandung der Reibplattenscheide, zum Vor- scheine. Nahe hinter der Basis dieses Spatels entspringen nebeneinander zwei kleine und sehr kurze Muskeln, welche senkrecht hinauf gehen und sich an die untere Wand des Polsterraumes anheften: ich nenne sie, die kurzen Reïbplattenheber ({evator. ra- dulue breves; 12, Taf. V. fig. 9.). Ebenfalls in der Nähe dieses Spatels, aber seitlich unter ihm, heftet sich jederseits an der Uebergansstelle der unteren Mündungswand der Reibplattenscheide in die Decke der Mundhôhle, das verdünnte Ende eines runden Mus- kels, des Reibplattenvorziehers (Protractor radulae 9, Taf, V, fig. 9.) an, der, sich allmählig verbreiternd und in etwa 6 bis 7 Bündel spaltend, gerade nach hinten verläuft. Während dieses Verlaufes liegt er dem Reibplattenkrümmer unmittelbar auf, und heftet sich auch dicht hinter demselben an die obere Wand der Reibplattenscheide, an. Ferner entspringt mit einer Reihe von mehrern Bündeln ein breiter Muskel, Reib- plattensenker (depressor radulae; 11, Taf. V, fig. 8.) jederseits am bhintersten Dritt- theile der Reibplattenscheide, und verläuft, ficherférmig zusammenfliessend, als schmaler rnndlicher Strang nach vorn und unten, zur hinteren und obern Wand der Mundhôühle, wo er sich jedsrseits auheftet und mit dem Genossen zusammenfliesst. Dicht vor den Ursprüngen der Reibplattensenker entspringt oben, auf der Mittellinie der Reibplattenscheide, ein breiter Muskelstrang, Reiïbplattenkrümmer (Curvator ra- dulae; 10, Taf. V, fig. 9.); er verläuft, unpaar dieser Scheide dicht aufliegend, jedoch ge- trennt von ibr, nach vorn, und spaltet sich, sobald er den Spatel erreicht hat, ypsilon- artig in zwei Arme, deren jeder, sich zu dem ihm entsprechenden Polsterzipfel begiebt und sich dort zerspaltend an den Boden der Schlundhühle festsetzt. Er wird an diesem Ende sehnig und bietet mit den Seiten dieser seiner Sehne Anheftungspunkte für die Be- wegungsblasenspanner. Dicht unter der Reibplattenscheide sehen wir derselben, von den Seiten her, zwei eiférmige Massen anliegen, welche ebenfalls frei in die Hôhlung der erweiterten Mündung der Leberdarm-Arterie hineinragen. Sie liegen zwischen dem Reiïbplattenheber und dem Reibplattensenker ; ersterer liegt ihnen vorn, letzterer hinten an. Während glie vorderen Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 125 Enden dieser eiférmigen Massen, aneinanderstossend, sich berühren, weichen die hinteren Enden derselben jederseits, in der Richtung nach aussen, von einander ab. Ihre Oberfläche macht sich durch die dünnen runden Muskeln, Bewegungsblasenspanner (tensores folliculi motorü; 6, Taf. V, fig. 7 und 9.) kenntlich, welche sie in der Längsrichtung dicht umspinnen. Schneiden wir diese Bewegungsblasenspanner, etwa auf der Mitte der eifôrmigen Massen, quer durch und schlagen sie auseinander, so tritt aus ihrer Mitte, gleich wie ein Kern aus seiner Hülle, die Hinglich-birnfürmige, mit ihrem stumpferen Ende nach vorn gerichtete, glatte, sehnige Blase, Bewegungsblase (folliculus motorius; b, Taf. VIIL, fig. 2; Taf. V, fig 5 und 6.), hervor. In ihrem Inneren fluctuirt eine Flüs- sigkeit, welche nach Durchschneidung der festen Sehnenwandung sich entleert und in eine glatte Hühlung hineinsehen lässt, die das ganze Innere der Bewegungsblase einnimmit. Selbst unter starken Vergrüsserungen liess sich in dieser Flüssigkeit nichts Besonderes entdecken; sie ergiesst sich nirgends nach aussen, sondern entleert sich, selbst in Folge sehr starken auf die Bewegungsblase angebrachten Druckes, nicht. Die Bewegungsbla- senspanner entspringen in einer Linie hinter einander auf der äusseren Seite der Bewe- gungsblase, umspinnen selbige, wie gesagt, in Gestalt kleiner rundlicher Muskelstränge, welche, von dieser Anheftungslinie aus, ringsum nach vorn und: innen verlaufen um sich an die Decke der Mundhühle und die Sehne des Reibplattenkrümmers anzuheften, dort wo diese in die untere Mündungswand der Reibplattenscheide übergeht; sie befestigen sich hier dicht vor dem Reïbplattenheber. Ausser den Bewegungsblasenspannern, geht jederseits noch ein Bewegungsblasenanzieher (adductor. folliculi motor; T, Taf. V., fie. 8.) als einzelner stärkerer Muskel von der Unterfläche des hinteren dünneren En- des der Bewegungsblase, schräge nach vorn und unten, zur hinteren Wand der Mund- hôble. Dicht bei dem Ursprunge des Bewegungsblasenanziehers, etwas nach aussen von ihm, entspringt ein anderer paariger Muskel, Bewegungsblasenabzieher (abductor folliculi motorü; 8, Taf. V, fig. 7 und 9.), der, sich fächerformig verbreiternd, zur Innenfläche der seitlichen Kürperwand seiner Seite begiebt. Schliesslich muss ich noch der queren Bewegungsblasenmuskeln (m. trans- cersi follic. mot.; 4, Taf. V, fig. 6.) erwähnen, welche als drei kleine und kurze, hinter- einander gelegene Muskeln, dort wo sich die vordern dickeren Enden der Bewegungsblasen untereinander berühren, quer von der Unterfläche der einen Blase, zur anderen, hinüber- gehen. Hinter ihnen und in ähnlicher Richtung, verläuft, quer von einer Bewegungsblase zur anderen, ein unpaariger, flacher, häutiger, horizontalliegender Muskel, der Bewe- gungsblasen-näherer (attrahens follicul. motor; %, Taf. VIE, fig. # und 5, Taf. V, fig. 6 und 7.) Auch ihn setzen eine Menge hintereinander liegender Muskelstränge zu- sammen, deren hintersten die längsten sind, da hier die Bewegungsblasen am meisten aus- einanderweichen ; der Bewegungsblasennäherer bildet daher eine Brücke, die in ibrer Gesammtform eine dreieckige, mit der Spitze nach vorn schauende Gestalt hat. 126 -.MIDDENDORFF. Bei dieser Gelegenheit werde ich, nach beendigter Musterung aller Muskeln welche die Reibplatte bewegen, noch einige andere in der Nähe belegene, abhandeln. Die äussere Wand der Mundhôhle trägt dort wo deren mittelster Grund, nach innen hin, der Basis dér Zungenwurzel entspricht, eine tiefe Hôblung welche in die Substanz der Zunge hineinführt — das Zungengefäss — (1, Taf. VIE, fig. 2.). Etwas unter dem Niveau dieser Zungengefäss-Oeffnung entspringt äusserlich jederseits, vom Grunde der Mundhôhle, ein dicker Muskel, welcher gerade und horizontal nach aussen geht, um sich mit dem anderen verdünnten Ende, an die Kürperwand zu heften, Ich nenne ihn den Seitwärtszieher der Mundhühle (abductor cavi oris; 13, Taf. V, fig. 7.). Er ist übrigens nicht rein musculôser Natur, sondern auf dem Durchschnitte gleichsam schwammig und von einer festeren Hülle umzogen. Von der Anheftungsstelle dieser Seitwärtszieher an dem Boden der Mundhühle, verläuft jederseits ein kurzer Muskel — Rückzieher der Mundhôühle (retractor cavi oris; 14, Taf. V, fig. 7.) gerade nach hinten zur unteren Mündungswand der Leberdarm-Arterie, die sich hier, dicht hinter dem Grunde der Mundhôbhle, an die untere Fläche dér Leibeshôhlenwandung anheftet. Dicht neben ihm, nach innen, wird jeder Seitwärtszieher von einem Muskel, dem Durchborer (perforans ; 20, Taf. V. fig. 7.), durchbobrt. Frei beweglich in diesem Schlitze, verläuft er von hinten, wo er sich ebenfalls dicht neben und nach innen vom Rückzieher fortsetzt, gerade nach vorn durch den erwäbhnten Schlitz hindurch und dann auf - und vorwärts, um sich an den Boden des Schlundes, hinter dem Reibplattenheber, festzusetzen. Im Verlaufe der Beschreibung aller dieser Muskeln, haben wir wiederhohlt berührt dass sie alle, ohne Ausnahme, in einer bedeutenden Erweiterung der Mündung der Leberdarm-Arterie liegen und unmittelbar von dem Inhalte derselben bespült werden; wir haben ferner gesehen, dass diese Leberdarm-Arterie dort noch als rühriger Kanal erschien, wo die Reibplattenscheide mit ihrem hinteren Ende tief hineinragte. (Gegen die Mitte der Reibplattenscheide (wenn wir sie uns nämlich in der Ruhe, d. h. so zurück- gezogen denken, wie sie das Schema in r, Taf. VIII, fig. 2, giebt) erweitert sich aber die Leberdarm-Arterie zu einer bedeutenden Hôhiung, deren Wände, seitlich und vorn, den Schaalenkapseln der ersten und theils auch der zweiten Schaale dicht anliegen, und nach oben, wie wir es gesehen haben, als blinde Säcke die Polsterräume bilden, von denen her die obere Wandung, unter dem Blättermagen hindurch, zur Seiten- wandung übergeht. Nach hinten endlich, wird diese Hôhlung — die ich den Schlund- blutraum (bulbus Aortae; m°', Taf. VII, fig. 2, # und 5.) nenne, dadurch begrentt, dass sich die untere Mündungswand der Leberdarm-Arterie, noch ehe sie den Boden der Mundhôhle erreicht hat, nach unten senkt, um sich hier an die untere Wandung der Leibeshôhle, quer von einer Seite zur anderen hinüber, fortzusetzen. Es geschieht dieses durch Vermittelung eines Muskels, Zwerchfellmuskel, welcher an dieser Stelle dem Boden der Leibeshühle aufliegt, und als bogiger, mit seiner Convexität nach vorn schauen- Beitrüge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 127 der Strang, von einer Seite zur anderen quer hinüber geht; man kann ihn am füglich- sten als ein besonderes Bündel des grossen Bauch-Muskels betrachten, das sich durch stärkere Entwickelung und namentlich durch den bogigen Verlauf (die übrigen verlaufen auf dem ganzen Boden der Leibeshühle gerade und nicht gekrümmt), auszeichnet, Man kann diesen, mit Muskelfasern unterwebten, Theil der unteren Wandung der Leber- darm-Arterie der sich an den Zwérchfellmuskel heftet, wegen seiner grossen Aus- dehnung auch als Scheidewand betrachten, welche die Leibeshühle in zwei: vüllig getrennte Räume theilt, und mithin allerdings den schon früher gebrauchten Namen, Vorderes Zwerchfell, (Diaphragma anticum; z, Taf. VII, fig. 2 und 5.) verdient. Es scheidet, wie gesagt, die Eingeweidehôühlung mit dem Eiersacke vüllig vom vordersten Ende der Leibeshüblung, dem Schlundblutraume, ab. Mitten in der Hühlung dieses Letzteren, rings umspült von dessen Inhalte, flattert der Anfang des Darmes, — die Mund - und Schlundhühle, deren Muskeln in dieser Beziehung einigermaassen mit den trabeculae carneae im Inneren des Herzens der Wirbelthiere verglichen werden künnen. Der Schlundblutraum umspült in sofern auch die vordere Mund - und Schlundhühlenvwan- dung, als diese vorn, durch einen schmalen Zwischenraum, von der Kapselhaut getrennt ist, mit der sie aber durch einem zusammengesetzten Apparat von Muskeln verbunden wird. Von diesen, in der vordersten Abtheilung des Schlundblutraumes gelegenen Muskeln, werden wir uns nur dann einen klaren Begriff machen künnen, wenn wir uns den Mantel mit den Schaalen vorn weggenommen denken und die Lage aller dieser Muskeln in der Weise betrachten, wie es fig. 6, Taf. IX wiedergegeben ist. Wir haben bei diesem Gange der Betrachtung folgende Muskeln vor uns. 1) Die Seitlichen Kopfheber, Levatores capitis laterales, entspringen jederseits breit aus dem Sphincler oris externus und steigen, sich verdünnend, nach aussen hinten und oben, wo sie sich in die émpressio muscularis valvae prümae, oberhalb der äusseren apophysis buccalis derselben, anheften (23 fig. 6, Taf. IX). — 2) Die vorderen Kopfheber, Levatores capitis antici, etwa 20 Stück dünner kleiner Muskeln, welche, von den Muskeleindrücken der ersten Schaale entspringend und radial nach allen Seiten auseinandergehend, sich in den äusseren Ring (Schleierbasis) des Sphincter oris externus, verlieren. 3) Innerer Schliessmuskel des Mundes, Sphincter oris internus (22, fig. 6. Taf. IX). Er umgiebt die Wandung der Mundhühle bei ihrem Uebergange in die Maulüffnung als walziger Kreismuskel, und liegt also über dem Sphincter oris externus. 4) Vordere Schlundsenker, Depressores faucium antiei ; 49 bis 12 an der Zahl, heften sie sich in der Gegend der Rachenüffnung (fauces), an die vordere Mundhühlenwandung, dicht neben einander an, und verlaufen geschlossen neben einander abwärts und vorwärts in die Muskelmasse der Schleierbasis (Aeusserer Ring: des Sphincter oris externus, 1, fig. 6, Taf. IX). 5) Ausdehner des Racheneinganges Tensores faucium (24, fig. 6, Taf. IX). Dicht über der Anheftung der Vorderen Schlundsenker entspringend, gehen sie, # an der Zahl, in horizontaler Richtung und radial sich ausspreitzend (sehr ähnlich den Felgen eines Rades) zur Kap- 128 MIDDENDORFF. sel der erten Schaale; nahe über ïihnen, liegen die Mündungen der Speicheldrüsen. 6: Schräge Rachenheber, Obliqui faucium; (25, fig. 6, Taf. IX). Es entspringt jederseits einer, von der Seite der Wandung der Rachenhôüle, hinter den Anheftungen der äussersten Tensores faucium und schlägt sich, schräge ansteigend, über die Vorder- wand der Rachenhühle hinüber, zur entgegengesetzten Seite des Thieres, wo er sich an die Sehnenkapsel der 1-sten Schaale befestigt. Etwa in der Mitte ihres Verlaufes kreuzen sich also beide Muskeln ; auf ihnen ruben die, frei in den Schlundblutraum hineinragenden Speicheldrüsen. 7) Nervenringhalter, Suspensor cerebri, (26, fig. 6, Taf. IX); ein zarter unpaarer Muskel welcher der Vorderwand der Mundhühle in der Mittellinie anliegt. Er entspringt unten aus der Muskelmasse des Sphincter oris externus und steigt, vor dem Nervenringe und diesem aufliegend, in die Hühe, um sich schräge nach vorn und oben zur Sehnenkapsel der ersten Schaale zu begeben. Schneiden wir alle diese Muskeln durch und schlagen sie zurück, so sehen wir die vordere Wand der Mund- und Schlundhühle bedeckt mit einer Menge kleiner Muskel- bündelchen, welche sich in den verschiedensten Richtungen unter einander kreuzen und in die Wandungshaut gleichsam hineingewebt sind — Musculi faucium proprü. Oberhalb der Speicheldrüsen ordnen sich jedoch diese, auf der Mittellinie, zu einer Art Scheitel, von dem aus sie regelmässig beiderseits nach unten und aussen herabsteigen. Das Gewirre dieser Muskeln in der vorderen Abtheilung des Schlundblutraumes ist jedoch so gross, dass mir sehr leicht mehrere kleinere Muskelbündelchen von bestimmterem Verlaufe entgangen seyn künnen, da es an Exemplaren mangelte, um mit dem Messer in der Hand, das Niedergeschriebene wiederhohlt zu überarbeiten. Ausserhalb des Schlundblutraumes, mithin schon in der Eingeweidehühle selbst, habe ich nur folgende Muskeln auflinden künnen, welche ïhre Wirkung mit derjenigen der schon beschriebenen, vereinigen: es sind die hinteren Schlundheber (attollentes faucium postici ; 2, Taf. V, fig. 1.). Sie entspringen mit dünnen Enden in der Zahl von 2 bis 3 Dutzend und zu 2 gesonderten Partien vereinigt, von der oberen Mündungswand der Leberdarm-Arterie, dicht hinter dem Schlunde und neben den Schlundsäcken, steigen dann auf- und rückwärts neben dem Blättermagen, zwischen ihm und den Schlundsäcken durch, zur Kapselhaut, an die sie sich in der Gegend des Hinterrandes der 3-ten Schaale, vor dem blinden Ende des Eierstocksackes, mit verbreiterten Enden, ansetzen. Nehmen wir nun die genaue Musterung des Darmzuges, von der uns die grosse Komplication seines vordersten Antheiles abgebracht hat, wiederum auf, und verfolgen den Magen bis zu seiner letzten häutigen Ausweitung, bevor er sich zum dickwandigen und sich gleichmässig verjüngenden Pfértnertheile zusammenzieht, so finden wir hier, (bei einem mittelwüchsigen Exemplare : 0,85 decim. von der vorderen Spitze der Reib- plattenpolster und 3,0 decim. vor dem Pylorus) im Grunde der Ausweitung und neben ibrem Gekrôsrande, eine trichterférmige, durch eine Art Ringfalte begrenzte, Ausstülpung, Beiräge zu einer Malacozooloqua Rossica, L 129 in deren Grunde wir 3 bis # grosse Oeffnungen antreffen. Diese Oeffnungen halten bis 1,5 millim. im Durchmesser und sind in unregelmässiger Weiïse von einer Menge (meh- reren Zehnden) kleinerer Oeffnungen umringt. Schlitzt man jene grüsseren auf, so findet man dass sie in die Hôhlunge blinder Ausstülpungen führen deren Wandungen wiederum von einer Menge kleincrer Oeffnungen durchbohrt werden ; es sind das Mündungen kleiner Kanäle, nämlich der Gallengänge (ductus hepatici; €, Taf. IV, fig. 3.) In diesen verei- nigen sich die Ausflüsse der blinden und blasig-traubigen Enden aller Leberläppchen, welche sehr zartwandig sind und von einem feinkürnigen Inhalte strotzen, von dem das Organ die Leberfarbe erhält. Die Leber erstreckt sich übrigens einerseits mit einigen Träubchen bis vorn an die Schlundsäcke (4, Taf. V, fig. 2.), andrerseits hinten in Gestalt zweier seitlicher Zipfel bis an diejenige Stelle des Mastdarmes, an der dieser unter das später zu beschreibende hintere Zwerchfell, tritt (L, Taf. IV, fig. f.). An der Gekrôswandung des Zwülffinger- darmes hing die, hier anliegende, Lebertraube so dicht mit dem Darme zusammen dass sie nicht anders als mit dem Messer zu trennen war und daher den grüssten Verdacht erregte, es müssten hier ebenfalls direkte Einmündungen vorzufinden seyn (!, Taf. IV, fig. 4): ich war aber nicht im Stande Oeffnungen nachzuweisen. Schneidet man den Pfôrtnertheil des Magens, den Zwülffingerdarm und den An- fang des Dünndarmes auf, so findet man dass die Innenwand des Pfürtnermagens, mit seltnen, niedrigen, jedoch sehr langen und in zusammenhängender Riclitung verlaufen- den Längsfalten, besetzt ist (7, Taf. IV, fig. 5.); diese Längsfalten werden bei der Zusammenschnürung des Lumens am Pfértner, dicht aneinandergedrängt, sprechen sich zugleich deutlicher aus, und erinnern so im Zwülflingerdarme nicht wenig an den Bau des Blättermagens ; dabei ist der Dünndarm ganz glatt, und Faltungen lassen sich erst im Ausgange des Mastdarmes wiederfinden. Aus dem Angeführten ist einsichtlich dass es also dennoch müglich wäre dass Mündungen von Gallengängen durch jene Falten des Zwülffingerdarmes, meiner Untersuchung entzogen wurden. 7, Das Gefässsystem. Schon früher führte ich an, dass der Knäul der verschie- denen Darmschlingen, durch die ungeheure und im ganzen Verlaufe des Darmkanales zwischen-gelagerte Leber, sich zu einer einzigen compakten Masse gestalte. Suchen wir die Darmschlingen vom Gekrüse zu trennen, zu entwirren und die Lebermassen gesondert darzustellen, so finden wir dass diese, untereinander sowohl als auch mit dem Gekrüsrande der Gedärme, durch ein Netz hôchst zahlreicher dünnwandiger Gefässchen zusammen- gehalten werden, welche, kapillar von den Darmwänden entspringend, in die Tiefe der Masse der Leber zwischen ihre Lappen und Läppchen dringen und durch innige Um- strickung derselben vermittelst ihrer zahlreichen Zusammenmündungen und Verästelungen, Alles zu einer einzigen Masse verbinden. Durch Injektion überzeugt man sich leicht davon dass alle diese Gefässchen keines- weges Ausführungsgänge der Lebertrauben sind sondern die äussersten Verästelungen Mémoires Sc. naturelles, VI. 17 130 MIDDENDORFEF. eines und desselben Hauptkanales: der von uns so häufig berührten Leberdarm-Arte- rie, Diese verläuft, nachdem sie sich, zwischen den ihr dichtangewachsenen Schlund- säcken, zu einem Kanale von ziemlich gleichmässigem Lumen (etwa 3 Millim. Durch- messer) vererengt hat, nach unten und hinten, und legt sich dem Gekrosrande des Magens dicht an (m; Taf. IX, fig. 5.), so dass in dieser Gegend Lebermassen bloss auf-, nicht aber zwischenlagern. Hier, etwas hinter den Spitzen der durch Injectionsmasse aufgetrie- benen Schlundsäcke, giebt die Leberdarm-Arterie einen bedeutenden Ast ab, die vordere Magenarterie (art. gastrica anterior; «, Taf. IX, fig. 5, Taf. IV, fig. 1.), die, als Hauptgefäiss, den Gekrüsrand des Magenanfanges entlang läuft and zahlreiche Aeste ringsum zu den Ausweitungen des Magens schickt. Nur wenig verdünnt nimmt nun der Hauptstamm der Leberdarm-Arterie seinen Verlauf gerade nach hinten, giebt mebrere unbedeutende Zweige zu den angrenzenden Magenwandungen, und eine ansehnlichere hintere Magenarterie, (art. gastrica posterior ; 3, Taf. IV, fig 1), welche, zunächst dem Gebiete der vorderen, ihre feineren Verästelungen über die Magenwandung ver- breitet. Bedeutend geschwächt geht der Hauptstamm der Leberdarm-Arterie immer weiter nach hinten fort, verengt sich immer mehr und mehr durch Abschicken verschie- dener kleiner Aeste, bis endlich die ansebnliche Pfürtnerarterie (art. pylorica; 7, Taf. IX, fig. # und Taf. IV, fig. 1.) aus ibr hervorgeht; diese dringt, zahlreiche Aeste aussendend und mit vielen Anastomosen anderer Gefässe im Zusammenhange, dureh die Masse der Leber nach hinten und oben, wo sie in der Umkreisung der Darmschlinge . des Pfôrtners oberfläichlich hervortritt. Am Pfürtner selbst spaltet sich die Pfôrtner- arterie in zwei Aeste, von denen der eine sich zum Zwülffingerdarme begiebt, der andere aber, das Pfürtnerende des Magens entlang, an dessen Gekrüsseite zurücksteigt ; dieser letztere Ast theilt sich bald nach seinem Ursprunge in zwei Zweige, deren einer an der oberen, ‘der andere an der unteren Fläiche des Pfôrtners hinstreicht. Beide ver- breiten ihre Aeste als Capillarnetz in zahlreichen Anastomosen über die Oberfäche des Pfürtnertheiles vom Magen. Die, nach Abgange der Pfürtnerarterie, noch fortlaufenden unbedeutenden Endaus- läufer der Leberdarm-Arterie versorgen in vielen ästigen Verzwcigungen die dünnen Därme und den Dickdarm (arteriae intestinales: 0, Taf. IV, fig. 1.); auf dem Wege zu diesen, umstricken sie die Leber weniger als jene, denn sie verlaufen hauptsächlich in den Gekrôüsblättern dieser Därme und verästeln sich auf dieser Strecke mit täuschender Aebnlichkeit in derselben charakteristischen Weise wie wir es an den casa mesaraica der Wirbelthiere zu sehen gewohnt sind. Die capillaren Verzweigungen aller dieser Aeste der Leberdarm-Arterie, verlaufen auf der Darmwandung, jedoch unter dem serüsen Blatte das diese überkleidet, daher Extravasate der Injection sich unter dieses serüse Blatt ergiessen und durch dasselbe zu Klumpen geballt erhalten werden. Die feinsten Kapillarvertheilungen sind sich nicht immer in ibrer Verästelungsweise gleich. Man mag sich die beiden Haupttypen der Ver- Beuräge zu einer Malacozooloqa Rossica, L 131 ästelungsweise aus der fig. 5 und 4, Taf. IX entnehmen: hier Anastomosen, dort weit feinere Verästelungen, deren endliches Auslaufen nicht weiter zu verfolgen war. Unter dem Microscope sahe ich jedoch auch aus jenen Anastomosen viele gabelfürmig gespaltene, sehr féine Aeste entspringen, die sich in die Tiefe der Darmwandung begaben und deren Endauslaufen sich ebenfalls nicht verfolgen liess. Hier mag es am Platze seyn einige zu beachtende Aestchen der Leberdarm-Arterie anzufübren, welche aus ihr noch vor dem Abgange der vorderen Magenarterie, hervor- gehen ; es sind : 1) Die Blättermagenarterien (art. psalterü). Sie entspringen, jederseits ein Paar, noch vor Abgange der vorderen Magenarterie, gegenüber der hinteren Mündung des Blät- -termagens, und verlaufen parallel nebeneinander an dem Boden dieses Magens nach vorn. 2) Die Schlundsackarterien (art. sacculorum; E, Taf. IV, fig. 1.) Dort wo die Schlundsäcke, der unteren Mündungswand der Leberdarm-Arterie dicht anliegen, sieht man von innen eine Menge feiner Oeffnungen die Wand der Leberdarm-Arterie durchbobren ; es sind Zweige, welche die Zotten der Schlundsäcke versorgen. Bei injicirten Exemplaren sieht man einen grüsseren derselben, äusserlich quer in der Furche verlaufen, weiche die vordere Abtheilung jedes Schlundsackes von seiner hinteren trennt. Auf äbnliche Weise werden noch mehrere Organe des Beginnes des Verdauungs- kanales mit Gefässen versorgt. Wenden wir uns nun zu dem von uns bisher noch nicht berücksichtigten hintersten Raume der Eingeweidehühle. Zu unterst liegt in ihm, wie es uns schon bekannt ist, der Mastdarm, der gerade in der Mittellinie nach hinten verläuft, um hinter der Fuss- wurzel und durch sie geschützt, in die Kiemenrinne als papillenartig vorspringender After, zü münden. Eine senkrechte, quergelegene Scheidewand, hinteres Zwerchfell (diaphragma posticum: Z', Taf. VIE, fig. 3, Taf. VI, fig. 1, Taf. IX, fig. 2.), trennt, äbnlich wie am Vorderende des Kürpers, die Eingeweidehühle vollkommen von dem äussersten hinteren Raume der Leibeshühle ab. Die an der Bauchwandung haftende Basis dieses Zwerchfelles ist besonders dick, dadurch dass hier die beiden Hautlamellen welche das Zwerchfell zusammensetzen, breit auseinandertreten, wie es in der Durchschnittsfigur Taf. VIE, fig. 3. verdeutlicht wird : je näher das Zwerchfell nach oben zur Kürperwand, desto näher treten beide Lamellen zu einander, bis sie sich vereint an die Kapselwand heften. Ausser dem von hinten nach vorn durchlaufenden Mastdarme (ebend. M') und einem quer und horizontal von einer Seite zur anderen durchführenden Gefässe, hinterer Arterien- bogen, (arcus arteriosus; g, Taf. VII, fig. 3, fig. 5.), wird der ganze zwischen beiden Hautlamellen enthaltene Zwerchfellraum, abermals von einer schwammigen leber- farbenen Masse, Zwerchfelllückenraum (lacunae diaphragmatis; q, Taf. VI, fig. 3, fig. 5.), eingenommen, welche man als hintere Fortsetzung der, gleich anfangs, beschrie- benen schwammigen Seitenlückenräume, ansehen kann und der, gleich diesen, + 152 MIDDENDORFEF. aus einer lockeren, überall Oeffnungen und Kanälchen zwischen sich lassenden Verwebung von Muskelfasern des Fusses zusammengesetzt wird. Vorn liegt dem Zwerchfelle das hintere blinde Ende des Eierstocksackes an, hinten aber das Herz des Thieres auf, dessen obere Wandung dicht an die Schaalenkapseln der Sten und 7ten Schaale stôsst. Das Herz hat die Form wie sie durch die fig. 2, Taf. IX, wiedergegeben wird. Die einfache unpaarige Kammer (H) geht vorwärts in die Aorta (A) über, welche dicht unter der Kapselwand in der Mittellinie der Rückenwand- nach vorn verläuft. Jederseits an ihrem hintersten Ende, und dann noch etwa in der Mitte ihres Verlaufes, nimmt die Herzkammer eine Mündung der paarigen Vorkammern (H ebend.) auf, welche mithin das Blut durch doppelte Verbindungsüffnungen in die Herz- kammer leiten. Die hintere Hälfte der Herzkammer erscheint im leeren Zustande als dreiseitiges Prisma, das den einen der scharfen Ränder nach oben kehrt; die vordere Hälfte, ist von oben nach unten flach zusammengedrückt. Im stark injizirten Zustande verschwindet der Unterschied zwischen vorderer und hinterer Hälfte, und die Herzkammer dehnt sich zu einem birnfürmigen weit nach vornhin überragenden Sacke aus, dessen breiteres Ende nach vorn schaut und dessen hinterer Hälfte jederseits eine Vorkammer von untenher anliegt. Die beiden hinteren blinden Enden der Vorkammern, lagern, zu beiden Seiten, dicht über und neben der Afterportion des Mastdarmes. Ziemlich in der Mitte ihrer Länge hängt die obere Wand der Herzkammer auf das Festeste dem Zwischen- raume der 6ten und 7ten Schaale an und es scheint als dringe hier ein ne Mantel- arterie (art. palli) nach aussen hin. Auch die untere Wand der Herzkammer ist mit der darunterliegenden Haut des Zwerchfelles verwachsen; verstärkt wird dieses Zusammenhängen durch mehrere kleine Gefässe, Afterarterien (art. anales; a, Taf. VI, fig. 1.), die im Grunde der Herz- kammer als kleine Oeffnungen sichthar sind und in die Afterportion des Mastdarmes aus- zulaufen scheinen. Seitlich neben diesen Ocffnungen und etwas hôher als diese gelegen, sicht man noch einige kleine Oeffnungen, welche das Blut zum Mantelrande und zur letz- ten Schaale führen môgen. Auch die Vorkammern sind an ihren Seiten auf das Festeste verwachsen, übrigens jedoch freiliegend. Im Inneren der Herzkammer wird die Kraft der Wände durch quer über die Hôhlung hinüber verlaufende Balkenmuskeln (trabeculae car- neue) verstärkt. Aus dem Herzen entspringt nach vorn hin, als Fortsetzung desselben, die Acrta. mit festen glänzend sehnigen Wandungen (A, Taf. VIH fig. 2, 3, #, 5). Ihre untere Wand schaut in das Innere des Eïerstocksackes hinein, dessen Hülle sich, von unten her, seit- lich an die Aorta ansetzt; die obere Wand liegt der Kapselwand dicht an. Mit fast un- geschmälertem Lumen verläuft so die Aorta nach vorn, wo sie in der Gegend des Zwi- schenraumes zwischen erster und zweiter Schaale, von oben in den Schlundblutraum (m°) hinein mündet (s. Taf. VIE, fig. 5.); während dieses Verlaufes giebt sie in ihrer gan- zen Länge, durch ein Sieb feiner Oeffnungen ihrer Unterwand, sehr zahlreiche Gefüss- Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 133 chen zum Inneren des Eierstocksackes, die Eïerstockarterien (art. ovarü; 0, Taf. VII, fig. 3.), ihre obere Wand aber, heftet sich an jeden Schaalenzwischenraum unzertrenn- lich an, indem ein dicker Ast, Mantelarterie, daselbst senkrecht in die Hôhe steigt und sich sogleich in zwei Aeste spaltet die ihre feinen Verweigungen in die Mantelsub- stanz hineinsenden. Das, sind alle Gefässe welche ibren Ursprung aus der Aorta selbst nehmen. Untersuchen wir die Wandungen des Schlundblutraumes genauer, so finden wir dass ausser der Aorta und der Leberdarm-Arterie, jederseits noch 2 grüssere Oeffnungen in die Hôhlung des Schlundblutraumes hineinmünden (4, &, Taf. VIE fig. 5.); sie halten { bis 2 millim. im Durchmesser und finden sich hinten in der Seitenwandung des Schlundblutraumes, nach aussen neben den Schlundsackôffnungen und in ziemlich glei- cher Hôhe mit ihnen. Beide in Rede stehenden Oeffnungen, führen in Kanäle von bedeu- tendem Durchmesser, welche, parallel zu einander, im Inneren jedes schwammigen Seiten- lückenraumes, nach hinten verlaufen. Ihre Lage werden wir uns um Vieles verdeutlichen kônnen, wenn wir das Thier auf deu Rücken legen und von den Kiemen ausgehen. Führen wir nämlich, dicht den Aussenrand aller Kiemenblätter entlang, in der Kie- menrinne einen Längsschnitt, so gelangen wir, nach Durchschneidung einer dünnen Haut, in einen sehr glattwandigen Kanal, Kiemenvene (vena branchialis; K, Taf. VUL, fig. 1 und 5), welche mit einem spitz auslaufenden dünnen blinden Ende vorn über dem er- sten Kiemenblatte beginnt, und, den Kiemen von der Aussenseite dicht aufliegend, sich nach hinten allmählig erweitert bis sie endlich, über dem letzten Kiemenblatte, mit einem stumpf abgeschnittenen blinden Ende schliesst. In regelmässiger Entfernung von 1 bis 1, millim. von einander, ist der Boden dieser Kiemenvene von kleinen Oeffnungen durchbohrt (Taf VIE fig. 5.), den Mündungen der Kiemenblattvenen (s. oben Beschrei- bung der Kiemenblätter. Nach innen und oben liegt der Kiemenvene, in ihrem ganzen Verlaufe, die Kiemenarterie (arteria branchialis K', Taf. VIL fig. { und 5.) als ein noch etwas weiterer Kanal dicht an; sie endet aber nach vorn zu keinesweges blind, sondern geht in die untere jener beiden seitlichen Oeffnungen aus, welche wir früher im Schlundblutraume bemerkt haben; hinten verläuft sie sich, nachdem sie die Kiemenar- terie bis zu ihrem hinteren blinden Ende begleitet hat, in einem schwammigen Raume dem Afterlückenraume ({acunae anales; d, Taf. VIE, fig. 5.), den man als eine hin- tere Fortsetzung des Seitenlückenraumes ansehen kann. Der Afterlückenraum liegt über der Kiemenrinne hinter den letzten Kiemenblättern, und erstreckt sich bis in die Nähe des Afters; nach innen hängt er mit den Hôhlangen des schwammigen Zwerch- felllückenraumes zusammen. Die Kiemenarterie selbst (siehe K', Taf. IX, fig. 3.) ist also, wie man aus dem Angeführten ersieht, eine kanalartige Hôhlung im Grunde des Seitenlückenraumes: daher bestehen auch ihre Wandungen bloss aus einer gegenseitigen Verflechtung der, die Seitenwandungen hinansteigenden, Fortsetzungen der queren Mus- 134 MIDDENDORFE, kelbündel des Fusses. Die Richtung der Muskelfasern und Muskelbündel im Seitenlücken- raume, ist daher auch entweder senkrecht oder diagonal, nie aber horizontal. Im Grunde dieser Wandungen des Kiemenarterienkanals entsteht, durch Auseinan- dertreten der sie bildenden Muskelbündel, wiederum eine regelmässige Reihe kleiner Oeff- oungen, es sind die Mündungen der früher erläuterten Kiemenblattarterien. Nach oben hin dagegen ist die Kiemenarterie, durch eine Menge unregelmässiger mitunter bedeuten- derer Oeffnungen, in Verbindung mit einem anderen, vüllig analogen, innerhalb des Seiten- lückenraumes sich furchenden Kanale von noch bedeutenderem Lumen, nämlieh der Sei- tenarterie (art. lateralis; à, Taf. VUE, fig. 5; Taf. IX, fig. 3.). Diese mündet dicht über der Kiemenarterie in den Schlundblutraum, verläuft von hier parallel über der Kiemenarterie nach hinten und verbindet sich, entsprechend der Gegend der Vorderwand vom hinteren Zwerchfelle, mit der Kiemenarterie ihrer Seite; als vereinigter Stamm, hinterer Arte- rienbogen (arcus arteriosus; g, Taf. VII, fig. 3 und 5.) schlagen sie sich nun nach innen, verlaufen bogig quer durch den Zwerchfellraum hinüber, um mit ibrem Analogon (der anderen Seite) zusammenzustossen. Wie schon früher angeführt, haben sowohl Kiemenarterie als Seitenarterie keine be- sondere Gefässhaut, stehen auch nach allen Richtungen hin durch Lücken mit dem Re- ste des Seitenlückenraumes in freier Verbindung: auch münden in sie grüssere und klei- nere festwandige Gefässkanäle, weiche in der dichten lederartigen Substanz der Mantelhülle ausgehôühlt sind; diese Mantelarterien scheinen mitunter stumpf und blind in der Sub- stanz des Mantels zu enden. So erscheinen sie mir wenigstens bei nicht injizirtem und injizirtem Exemplare, auch lassen sich auf den Schnittflächen die man von aussen her in die Mantelbedeckung fübrt, nur hôüchst selten Kanälchen entdecken; jedoch macht hie- von die Substanz des Mantels, vorne und äusserlich von der ersten Schaale eine Ausnahme, wo ich, nach einer Injektion des Schlundblutraumes, die Ledersubstanz des Mantels voller injizirter Gefässkanälchen sah, welche sich auf einem von aussen gefübrtem Schnitte, in Gestalt feiner Punktirungen darstellten. Nach hinten und aussen von dem Uebergange der Kiemenarterie und der Seitenar- terie in den hinteren Arterienbogen, geht aus der Kiemenvene, nahe beim Uebergange derselben in den Zwerchfelliückenraum, ein, sich bogenférmig durch den Seitenlückenraum nach oben und innen schlagender, Kanal und mündet von unten her in das vordere Ende der Vorkammer seiner Seite. Nach vorn und innen von dieser Mündung erblickt man im Diaphragma eine Oeffnung (FT, Taf. IX, fig. 2.), durch welche, hineingespritzte Injekti- onsmasse in die Seitenlückenräume dringt. Ob diese Oeffnung das abgerissene Ende ir- gend eines von mir übersehenen Gefässes (Lebermagenvene??) gewesen oder nicht, ver- mochte ich nicht zu entscheiden. $ Den schwammigen Seitenlückenraum haben wir bisher im Allgemeinen als einen auf den Durchschnitt dreieckigen Raum kennen gelernt, der dicht über der Reibe der Kiemenblätter seinen grüssten Umfang erreicht, die Seiten hinansteigend sich aber mehr e Beiräge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 135 und mehr verjüngt, so dass er im Ganzen in der Hühe des Beginnes der Schaalenkapseln aufzuhüren scheint. Dieses Letztere ist jedoch nicht der Fall, da man bei genauerer Un- tersuchung findet dass die schwammige Substanz des Seitenlückenraumes sich .in regel- mässigen Zipfeln, hinter dem Rande der queren Schaalenmuskeln hinauf, zu jedem Schaa- zwischenraume begiebt und oft sogar auf der oberen Fliche der Schaalen noch zu ver- folgen ist (ë, Taf. VI fig. 5.) Hhre Hühlungen haben hier direkte Gemeinschaft mit den sogleich genauer zu beschreibenden Kapsellückenräumen (/acunae capsulares; p, Taf. VI, fig. 5 und 2.). Schlagen wir nämlich wiederum den gleich anfangs betretenen Weg der Untersuchung ein und suchen, nach Spaltung des Mantels in der Mittellinie und nach Entfernung der so entblüssten Schaalen, durch Aufschlitzen der {unteren) Kap- selwand in die Aorta hineinzudringen, so finden wir dass diese über der Aorta befindli- che Kapselwand, welche bei oberflächlicherer Betrachtung einfach schien, aus zwei über- einander gelagerten sehnigen Hautlamellen zusammengesetzt ist, zwischen denen sich hohle Räume bilden. Nach Durchschneïdung der obersten dieser Lamellen— als der unteren Kap- selwand im engeren Sinne des Wortes — gelangen wir zu sehr flachen Räumen, welche in ibrer Form dem Umrisse jeder Schaale entsprechen. Die Wandungen dieser Kapsel- lückenräume (p, Taf. IX, fig. 1.) werden untereinander durch zabhlreiche, unregelmäs- sige und kurze d. ïi. 4 bis 5 millim. lange Fädchen, Trabeculae, hin und wieder dicht an einander gehalten, so dass diese Räume selbst bei forssirter Injektion ihre flache Form nicht aufgeben künnen. Die in die Leibeshühle hineinschauende untere Wand dieser Kap- selbluträume ist, in dem spitzen Winkel der vor jedem schrägen Schaalenmuskel ent- steht, viclfach von kleinen Oeffnungen durchbohrt, welche direkt in die Eingeweidehühle hineinführen (p', Taf. IX, fig. 1.) Hin und wieder vergrôssert sich eine Einzelne dieser Oeffnungen ; namentlich aber eine am Hinterrande des 5ten schrägen Schaalenmuskels, wo sie bis 1,5 millim. im Durchmesser erreicht (p*, Taf. IX, fig. 1.). Diese innere Wan jedes Kapsellückenraumes hängt mit den Seiten der oberen Aortawand fest zu- sammen, lässt aber zwischen sich und dem mittleren Theile der oberen Aortawand einen freien Raum, der seitlich mit den Kapsellückenräumen zusammeuhängt, bei jedem Zwi- schenschaalenraume aber spitz und blind endigt. Es ist wichtig diesen Raum zu kennen, da er durch einen Einschaitt betrachtet, der Aorta ähnlich sieht und zu Missgriffen bei der Injektion Veranlassung bietet. So verhielten sich die äussersten Verzweigungen des Seitenlückenraumes nach oben; aber auch nach unten hin setzt er sich in die Substanz des Fusses fort. Seine Lage ist hier unter den Bauchwandmuskeln, zwischen diesen und den Kriechmuskeln des Fusses; die erstere Wand ist dünn, die letztere etwa 3 millim. dick, und eben so viel beträgt etwa die Dicke des gefüllten schwammigen Fussraumes. Auch hier gestaltet sich, in der Sub- stanz des Fusses und mitten im schwammigen Fusslückenraume (lacunae pedis; &”, Taf. VIE, fig 2 und 3.), die Hôhlung jederseits zu einem Längskanale, Fussarterie (arteria pedis: &”, Taf. VIE, fig. 1.) der nach vorn bis unter das vordere Zwerchfell 136 M BDD END ORLELF. hinten aber nur bis in das 5te Sechstel der Gesammtlänge des Fusses reicht. Beson- dere Einmündungen der Fussarterien in andere Gefässe, fand ich nicht, aber es scheint mir dennoch als ergiesse jede Fussarterie ihren Inhalt, durch sebr seltene und hôchst feine Oeffnungen zwischen den queren Strängen der Bauchwandmuskeln hindurch, zuwei- len unmittelbar in die Eingeweidehühle; jedoch bin ich nicht vollkommen sicher darüber, ob es nicht Extravasatdurchbrüche meiner Injektionsmasse durch das Bauchfell waren. Alle die bisher aufgeführten Räume, standen untereinander in gewissem Zusammen- hange; ausser diesen sind mir aber noch Kanälchen zu Gesichte gekommen, deren Zu- sammenhang mit den übrigen Gefissen oder Räumen mir nicht klar geworden. Nament- lich lässt sich erstens: in der Substanz der Mantelhülle, an ihrer unteren Randfläche da wo diese an ibrer Innenkante sich nach oben schlägt um die Kiemenrinne zu bilden, ein Kanal, Randgefäss (vas marginale; e”, Taf. VII, fig. 4 und 2.) nachweisen, das ich bei mehreren Exemplaren des Ch. tunicatus als vüllig in sich geschlossenen Kanalring, im gesammten Umkreise der Anheftungsfläche des Thieres, verfolgen konnte; bei Ch. Stelleri gelang es mir nur ihn vorn an dem Theile des Mantelrandes zu sehen der den Kopf schützt. Zweitens umgiebt ein kleiner bogiger Kanal (f, Taf. VIE, fig. 2.) das Maul von vorne; er liegt zwischen dem Schliessmuskel des Maules und der Basis des, diesen um- gebenden, Schleieransatzes und scheint mir als vorderer Vereinigunsbogen der arterite branchiales angesehen werden zu müssen, da es mir ein Mal gelang, ihn von der art. branch. aus, mit Injektionsmasse zu füllen. 8, Die Bauchfellfalten, die Nieren und die Geschlechtsorgane. Es bleibt uns noch die Beschreibung einer kleinen Nachlese die in der Eingeweidehühle zu halten ist. und dann schliesslich die des Eierstocksackes, übrig. Fürs Erste müchte ich auf die Falten des Bauchfelles aufmerksam machen, welche den UÜebergang desselben von den Eingeweidsäcken zur Bauchwand vermitteln; es sind deren zwei: die vordere Bauch- fellfalte (lig. periton. antic.; €, Taf. VE fig. 2.) schlägt sich als querliegende Haut an der unteren Fläche, von den am meisten nach vorn belegenen Sackabtheilungen des Ma- gens, hinüber zur unteren Bauchwandung nahe hinter die Basis des vorderen Zwerchfel- les. Die hintere Bauchfellfalte (ég. perit. postic.; £#, Taf. VE, fig. 2.) geht, der vorderen analog, als breite Haut die jederseits durch halbmondfôrmige Ausschnitte begrenzt wird, vom hinten belegenen Pfürtnertheile des Magens zur Basis des hinteren Zwerchfelles. Trotz aller angewandter Aufmerksamkeit konnte ich in diesen Bauchfellfalten keinen Ue- bergang von (venôsen) Gefässen zur Bauchwandung entdecken. Unter starken Vergrüsse- rungen des Mikroscopes zeigten sich bloss Spuren von mit hinüberstreichenden Muskel- fasern Das worauf ich ferner die Aufmerksamkeit künftiger Beobachter lenken môchte, sind drüsige Organe von sehr bedeutendem Umfange, die ich Nieren (renes; N, Taf. VI, fig. 4), benannt habe. Beiträge zu einer Malacozoologra Rossica, I. 137 Sie waren bei allen von mir untersuchten Chitonarten sehr ausgesprochen vorhan- den und hatten immer dieselbe Erstreckung wie bei dem vorliegenden Ch. Stelleri. Dem blossen Auge erscheinen sie als ein sebr breiter sammtartiger Ueberzug auf der glänzen- den Sehnenmasse der Bauchmuskeln, der nur die Mittelfliche der unteren Bauchwand frei lässt, die Seiten derselben aber und einen Theil der Seitenwand der Eingeweidehôhle, in Hufeisenform derart überzieht, dass jeder Schenkel dieses Hufeisens, nahe hinter dem vor- deren Zwerchfelle entspringend, nach hinten geht, und sich mit seinem Genossen auf der Vorderwand des hinteren Zwerchfelles zu einem geschlossenen Bogen vereinigt. Die Lage dieser Drüsen ist übrigens hinter dem Bauchfelle d. h. dicht an dessen äus- serer, dem Seitenlückenraume zugewandter, Fläche. Einzelne Verästelungen derselben schei- nen sich mit ibren blinden Traubenenden in die schwammigen Seitenlückenräume hinein zu verkriechen; im Ganzen aber sind sie vüllig flach und gleichsam dem Bauchfelle aufge- klebt. Die blinden Endausstülpungen begrenzen den oberen und unteren Rand dieses Drü- senbandes, und fliessen einerseits von oben und andrerseits von unten her, gegeneinander in einen gemeinschaftlichen, hôüchst dünnwandigen und die Mitte der Gesammtbreite der Drüse entlang laufenden Längskanal zusammen, den ich nur stellenweise verfolgen, dessen Mün- dung ich aber auf keine Weise entdecken konnte; jedenfalls môchte es ausgemacht sein, dass Letztere am hinteren Zwerchfelle zu suchen ist. Die Zartheit der Wandungen und ibre Nähe zu den stets vorerst faulenden Gedärmen setzt sie, bei Spiritusexemplaren, zu sebr der Verderbniss aus, als dass es müglich gewesen wäre hierüber ins Reine zu kommen. Die durchbrochenen Oeffnungen, in der Haut welche die Verästelungen dieser Drüse un- tereinander verbindet, und die Zwischenräume zwischen den dünnen fadenfôrmigen Haut- fältchen welche den einzelnen blinden Enden gleichsam als Aufhängebänder dienen (siehe N', Taf. VI, fig. 5.), sind übrigens keine Verbindungsüffnungen zwischen der Eingewei- dehühle und den Seitenlückenräumen, sondern unter ihnen verläuft, undurchbrochen, noch eine besondere serôse Gefässhaut des Seitenlückenraumes; man stellt letztere übrigens beim Präpariren leichter am hinteren Kôrperende gesondert dar, als am vorderen. Injek- tionen die vom Seitenraume aus in die Eingeweidehôhle überführten, ergaben sich immer deutlich als Extravasate. Wir haben schon früher den Eïierstock als einen vüllig für sich bestehenden Sack des Bauchfelles kennen gelernt; wir haben ferner, bei Gelegenheit der Beschreibung der Aorta, gesehen dass wir die untere Wand der Aorta zugleich als eine Art Aufhängeband des Eïiersackes ansehen künnen, indem sich hier das Bauchfell der Leibeshôühle sogestalt auf den Eïiersack hinüberschlägt, dass die untere Aortawand zugleich die oberste Wand des Eïierstockes vorstellt. Durchschneiden wir den Wulst den der Eierstock bildet, in querer Richtung (siehe Taf. VIL fig. 2.), so sehen wir, wie die, aus der siebartig durch- brochenen unteren Wandung der Aorta entspringenden, Eierstockgefässe frei in eine Hôhlung hineinragen in welcher sie sich fein und immer feiner dichotomisch verästein, bis endlich jede letzte dichotomische Kapillarbifurkation, eine der dreieckigen Hautzotten Mémoires Sc. naturelles. VI. 18 138 M ïi.D D-E:N\D OR F EF. (eilli osariorum; E”. Taf. VI, fig. 2 und 4.) zwischen sich fasst, welche das ganze In- nere der Eiersackwandungen besetzen. Diese dreieckigen Hautzotten entspringen, dicht ne- ben ecinander gedrängt, mit breiter, Basis von der Eiersackwandung; man hat sie als eine besondere Art von Falten dieser Innenwandung anzusehen, in welche Falten aber dieje- nigen Muskelfasern welche unter dem Microscope in der Eiersackhülle sichthbar werden, nicht hinübergehen. Das spitze, in die Hôhlung des Eiersackes frei hineinragende Ende der Zotten wird, wie gesagt, jedesmal von einer Bifurkation eines Eierstockkapillargefässes zwischengefasst; diese Bifurkation verläuft, jede Zottenfalte umrandend, zu deren Basis binab, zerästelt sich hier in Kapillargefässe und diese verbinden sich dann netzartig unter einander auf der Wandung des Eiersackes selbst. Letztere Anastomosen habe ich aber, (wegen anbängender Trübung) nicht bei Chit. Stelleri sondern bei Chit. Pallasü geseher, dessen Eierstôcke übrigens vollkommen denselben Bau zeigen (siehe mein Reisewerk. Bd. IL. Molluskentafel Ch. Palasi). Die Zottenfalten entspringen im ganzen Umfange des Ei- ersackes mit Ausnahine des mittleren Theiles der oberen Wand, wo die Eierstockgefässe aus der Aorta hervortreten, so wie auch mit Ausnahme eines Striches von ein paar millim. Breite jederseits neben der Aorta, wo die Eiersackwandung schlicht ist, bis die Zotten- falten mit einer genau und scharf begrenzten Linie beginnen (siehe E” Taf. VIL, fig. 3.). Der oben gegebenen Beschreibung gemäss, ist es einleuchtend dass die Zottenfalten sich in verschiedene Gruppen zusammenthun, deren jede allen Endverästelungen entspricht' die von einem bestimmten gegebenen Eïierstockgefässe ausgehen (sieche 0, Taf. VIL fig. 2 und 4.). Die Eïer des Thicres liegen zwischen den Zotten, an deren Basis. Vor dem hinteren blinden Ende des Eierstockes gehen von seiner Unterwand zwei schr dünnwandige Kanäle, Eileiter (oviductus; E”, Taf. VIL fig. 1; Taf. VE, fig. 1.), je- der schräge nach aussen und unten; sie liegen anfangs der Vorderfläche des Zwerchfelles an, treten dann in den Zwerchfellraum hinein um, vom Inhalte des schwammigen Zwerch- felllückenraumes umspült, zur Kiemenrinne zu gelangen. In diesem Endtheile ihres Verlau- fes befinden sie sich dicht vor den in die Vorkammer sich begebenden Kiemenvenen und Kiemenarterien, deren Bogen sie von hinten her umfasst (s. E’, Taf. VII fig. 1 rechts). In die Kiemenrinne mündet jeder Eileiter auf seiner Seite, nachdem er sich stark verengt, als kleine, kaum ‘/, millim. im Durchmesser haltende Oeffnung, etwa in der Entfernung von { bis 2 millim. einwärts von dem sechst- oder siebent- vorletzten Kiemenblatte. So gestaltet fand ich den Eierstock bei zweien der von mir untersuchten Exemplare. Das dritte, das übrigens im Baue des Eierstockes vollkommen mit den anderen überein- stimmte, trug, statt der einfachen Eïileiter, auf dem hinteren Ende des Eïierstockes ein mächti- ges paariges Organ, Schleimdrüse (gland. visci), das auf Taf. VIE fig. 1, S', in natür- licher Grüsse abgebildet worden. Diese Schleimdrüse liegt unter dem Beginne der Aorta und auch unter der Herzkammer wenn diese ausgedehnt ist, doch trennt sie das zwischentretende Zwerchfell von einander. Jederseits besteht sie aus drei Drüsenlappen deren mittelster den Eileiter, in dem oben erläuterten Verlaufe, nach hinten abschickt. Die Oberfläche der Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 139 Schleimdrüse sieht traubig-granulirt aus; auf den Durchschnitt ergab sich der Inhalt als aus einer schleimig visküsen, selbst bei den stärksten Vergrüsserungen gestaltlosen Masse, bestéhend. 9) Die Nerven. Die Untersuchung der übrigen Systeme hatte es mir nicht erlaubt den Nerven eine vorzügliche Aufmerksamkeit zu widmen und ich kann über dieselben nur Folgendes, das gelegentlich mitgenommen wurde, angeben. Auf dem sphincter oris internus und den untern Enden der depressores faucium antici auf, ruht, im vorderen Blutraume, der breite vordere grosse Nervenring (Collare; æ, fig. 6, Taf. IX), ein flaches fast senkrecht stehendes Band, das wir uns wahrscheinlich als aus zwei vorderen Nervenknoten (gauglia cerebralia) zusammengeflossen, zu denken haben. Eine grosse. Menge in regelmässigen Abständen von einander entspringender Nervenästchen, Lippennerven, (Nervi labiales, 5, fig. 6, Taf. IX) gehen vom unteren Rande dieses Nervenringes ab, zu den Umgebungen des Maules, indem sie in die Muskel- massen des Kopfes hineindringen, und sich hier verästeln. Diesen gegenüber, entspringen vom oberen Rande dieses Nervenringes eine Menge, den Lippennerven entsprechender, Tastnerven, (nervi tactus; y, fig. 6, Taf. IX) welche unterhalb der ersten Schaale zu dem Vorderende der Mantelhülle treten, und sich dort verästeln. An den Seiten verschmälert sich der Nervenring in seinem Verlaufe nach hinten zu, bis er jederseits am hinteren Rande der unteren Anheftung der seitlichen Kopfheber (Levatores capitis laterales), zu einem ansebnlichen hinteren Knoten (ganglion pedi- branchiale; d, fig. 6, Taf. IX), anschwillt. Aus diesem hinteren Knoten entspringen : 1) Die beiden Kiemennerven (Nerci branchiales; &, fig. 6, Taf. IX), welche oleichsam als Fortsetzung des vorderen grossen Nervenringes nach hinten gehen, in den Seitenlückenraum eindringen, und hier, fortwährend dicht der Kiemenarterie anliegend, bis nach hinten verlaufen, und auch noch in der Gegend der letzten Kiemen von ansehnlicher Stirke sind. Während dieser Verlaufes geben sie regelmässige Aestchen, Kiemenblatt- nerven, (nerci lamellares; £, fig. 6, Taf. IX), zu jedem Kiemenblatte und, diesen gegen- über, kleine Aestchen für den Seitenlückenraum, ab. 2) Zweitens entsprint aus jedem bhinteren Knoten ein Nervenast der neben der vorderen Abtheilung des Sacculi faucium in die Eingeweidehühle nach hinten dringt und sich in der Niere zu verzweigen scheint indem er neben jedem Ende des bogigén Muskels der dem vorderen Zwerchfelle zur Anheftung dient, sich in die Tiefe begiebt, Nieren- nerve, (Nerçus reualis; n, fig. 6, Taf. IX). 3) Geht ein Nervenast, Zungennerve (Nereus lingualis; v, fig. 6, Taf. IX), nach hinten, den Seitwärtszieher der Mundhôühle [4bductor cavi oris) entlang, zu dem Grunde der Mundhôhle, vor dem Durchbohrer vorbei, giebt hier kleine Aestchen ab, verzweigt sich in der Zunge, und scheint sich mit seinem von der anderen Seite entgegenkommenden Paare, zu verbinden. r x 140 MIDDENDORFE. 4) Steigt jederseits aus dem hinteren Knoten ein starker Nervenast, Eingeweide- nerv (Nereus splanchnicus; x, fig. 6, Taf. IX) zwischen dem seitlichen Kopfheber und der Mundhôhlenwandung, letzterer fortwäbrend dicht anliegend, in die Hôühe und zugleich etwas nach vorn ; zwischen der Anheftung der Tensores und Obliqui faucium steigt er hin- durch in die Hôhe und schwillt sogleich zu einem kleinen Nervenknoten, Rachenknoten (ganglion faucium; 2, fig. 6, Taf. IX) an. Aus diesem kleinen Rachenknoten entspringen: a) der Rachenbogen (arcus faucium; o, fig. 6, Taf. IX) der als vorderer Verbindungs- bogen quer von einem Rachenknoten zum anderen hinüber fübrt; er giebt nach unten zwei kleine’ paarige verzweigte Aestchen für die vordere Wand der Rachenhôhle. b) der Speicheldrüsenbogen (arcus salivalis; x, fig. 6, Taf. IX) der etwas hüher als der vorige ansteigend, ebenfalls zu entgegenkommenden Aesten der anderen Seite hinüberfühbrt; auf dem Ausführungsgange der Speicheldrüse schwillt er zu einem sehr unbedeutenden Knôtchen an, welches nach oben einen kleinen Nerven für die Speicheldrüse abgiebt, nach unten aber zwei convergirende Aestchen zum Rachenbogen abschickt. e) Der Schlundnerv, (Nereus faucium; 0, fig. 6, Taf. IX); er steigt als stärkerer Nervenast jederseits an der Wandung der Rachenhôühle in die Hôhe und giebt eine Menge rispenartig verzweigter Aeste ab, welche sich in dieser Wandung vertheilen und auf der Mittellinie, wo sie besonders zahlreich sind, zu anastomosieren scheinen. d) Der Reibplattenbogen (arcus radulae; 6, fig. 6, Taf. IX). Es ist der stärkste aus den Rachenknoten entsprin- gende Ast, und er lässt sich als die Fortsetzung des Eingeweidenerven ansehen. Er entspricht, als hinterer Bogen, den so eben angeführten vorderen oberen Nervenbogen, und hat seinen Verlauf im Polsterraume, an der Innenseite der Gabeläste des Reib- plattenkrümmers, vor dessen Gabelung er mit dem Genossen von der anderen Seite - her, in einem Bogen zusammenfliesst. Während dieses Verlaufes giebt er noch hinten zwei ziemlich bedeutende Aeste ab, welche zwischen die, die Schlundblasen umspinnenden Muskeln treten und sich dort verzweigen, Schlundblasennerven (Nerci folliculorum; Tr, fig. 6, Taf. IX). Aus dem Bogen selbst gehen zwei parallele Nerven nach hinten ab und begeben sich vor der Gabelung des Reibplattenkrümmers in die Tiefe der Reibplat- tenscheide : ich nenne sie die Magennerven (Nervi gastrici; n', fig. 6, Taf. IX), da sie, wie mir scheint, die Wurzeln derjenigen Nerven sind welche ich an einem anderen Präparate auf der Wandung des Magens verfolgte, Diese Letzteren (siehe n°, fig. 2, Taf. V) traten paarig jederseits unter den hinteren Abtheilungen der Schlundsäcke hervor, verliefen hier von unten her dicht an dem unteren Leberlappen, und zertheilten sich in verschiedene Aeste die sich auf der Ober- flâche der Magenhaut ausbreiteten. Man findet sie vorzugsweise auf der nach oben schauenden Fläche der Magenwandungen wo sie leicht an ïhrer weisslichen undurch- sichtigen Farbe und an den Knôtchen zu erkennen sind zu denen sie von Zeit zu Zeit anschwellen. Beiträge zu evner Malacozoologia Rossica, I. 141 Deutung des auscinandergesetzten anatomischen Befundes. Nachdem ich voranstehend die Untersuchungen über die Organisation meines Chit. Stelleri in rein anatomischem Gange auseinandergesetzt und es geflissentlich vermieden habe, die objectiven Resultate durch Erklärungen, welche immer den Reflex des subjectiven Standpunktes an sich tragen, zu trüben, sey es mir jetzt erlaubt die gewonnenen Resul- tate von dem Gesichtspunkte aus zu beleuchten von dem ich sie aufgefasst. * Damit soll jedoch keinesweges gesagt seyn dass jenes die unwandelbaren Resultate, dieses der stets sich ändernde Antheil solch einer Abhandlung sey. Ich bin überzeugt dass eben so sebr meine anatomischen Untersuchungen durch einen Nachfolger dem mehr Exemplare oder gar Jlebende Thiere zu Gebote stehen werden, ansehnlich verbessert werden müssen, als es auch andrerseits feststeht dass die Grundlagen unserer vergleichend-anatomischen Ansichten, feste Stützpunkte in sich tragen, an welche das neu dargebotene Material sich im Laufe aller künftiger Jahrhunderte anreihen muss. Material und Ansichtsweise müssen aber jedes Mal getrennt werden um dem Nachfolger eine ungetrübte kritische Einsicht in das Fundament zu gestatten, das er seinem neuen Baue zur Grundlage nehmen soll. Verfolgen wir auch hier im Allgemeinen den bei der anatomischen Untersuchung zu Grunde gelegten Gang und beginnen folglich mit den Kürperbedeckungen. Durch die, sich zusammenhängend über den ganzen Rücken schlagende, Mantel- bedeckung ist unser Chit. Stelleri strenge von allen übrigen vorhandenen Chitonen ge- schieden, vielleicht jedoch mit Ausnahme des einzigen Chi. amiculatus Pall. Es ist aber keine strenge gesondert dastehende Anomalie, sondern offenbar nur eine bis zum vülligen spurlosen Zusammenfliessen verstärkte Wucherung des Mantelrandes, und leitende Ueber- gangsformen hiezu, künnen in Menge nachgewiesen werden. Hôchst auffallend, und mir bisher in der Thierreihe vüllig unbekannt, sind die Bündel von Borsten in der Oberhaut, welche nirgends hervortreten. Wir müssen sie offenbar als rudimentäre Anlagen jener Borsten und Haare betrachten, welche den Mantelrand einer ganzen Reihe Arten, von den übrigen Chitonen unterscheiden. Weder zur Bewaffnung, Bekleidung oder d. m. tauglich, würden sie als vüllig verfehlte Organisationsrudimente erscheinen, wenn nicht das Vorkommen mikroscopischer, rings in Zellwandungen eingeschlossener, Borsten oder Dürnchen als eine bei den Chitonen allgemeine Bildungsweise der Oberhaut (durch die vorliegende Arbeit) nachgewiesen wäre, was auf eine entwickelungsgeschichtliche, oder funktionelle Bedeutung hinweist, die sich einstweilen noch nicht errathen lässt. Wenn der Bau des Mantels allein noch nicht genügte, das vorliegende Thier als eine Unter- gattung von den übrigen Chitonen zu sondern, so reicht dazu schon die Eigenthümlichkeit im Baue der Schaalen an und für sich, vollkommen aus. Der Chit. Stelleri ist die einzige Species des ganzen Geschlechtes, deren Schaalen sich durch Ansatz um einen centralen Nabel {umbo centralis) herum, bilden. Die (freilich nur unter dem Microscope 142 MIDDENDORFF. sichtharen) Anwachsstreifen formiren sich in Gestalt von gewellten und gebuchteten concentrischen Ringlinien; die Zunahme des Wachsthumes geschieht also ringsherum, wäbrend bei allen übrigen Chitonen bloss nach vorn hin klammerfürmige Schichten beim Wachsthume angesetzt werden, mithin der Primordialtheil der Entwickelung d. h. der Nabel, immer auf dem hinteren Rande selbst, aufsitzt (mucro s. umbo posticus). Betrachten wir uns jetzt das Verdauungssystem genauer. Es gi bisher in der Wissenschaft der, in alle Lehrbücher übergegangene, Satz : «Magen, bei Chiton einfach». Dieser Ausspruch stützte sich auf die Forschungen Cuvier’s und Poli’s. Meine vor- liegend mitgetheile Anatomie beweist dass dieser Spruch keinesweges allgemein giltig ist, da der Chit. Stelleri einen hüchst zusammengesetzten Magenbau hat, durch den er sogar den zusammengesetzten Bau den Meckel bei Pleurophyllidia beschrieben, weit übertrifft. Da mir wohlbekannt ist dass der Bau des Magens bei den Mollusken häufig unter ganz nahe verwandien Arten sehr variirt, so bin ich keinesweges gesonnen ein Uebersehen Polis und Cuvier’s anzunehmen, glaube jedoch Ursache zu haben dafür zu halten dass ein mehr oder minder complicirter Bau des Magens vielleicht die vorwaltendere Bildungsweise in der Chitonenreihe ist; wenigstens fand ich das auch bei meinem Chit. Pallasit und bei Chit. tunicatus bestätigt. Um so mehr wird man mir aber hierin Recht geben weun man die Beschreibung und Abbildung des Gewährsmannes für die Einfach- heit, nämlich Poli selbst, vergleicht: Die Analogie mit dem Baue des Magens meines Chit. Stelleri ist schlagend, Poli’s Deutung aber offenbar falsch indem er (Testacea utriusque Siciliae Taf. HE, fig. 6) den Pfürtnertheil a für den Dickdarm ansah. Das dem Vorkommen bei Chi. Stelleri täuschend ähnliche Vorhandenseyn des Zwülffingerdarmes ec, (cintéstinum perbrece gracilissimum!») giebt uns den festen Ausgangspunkt für diese Bebhauptung und es ist nicht daran zu zweifeln dass der von Poli untersuchte Chi. cinereus L. (richtiger : Chiton Polü Philippi Enumneratio Malluscorum Siciliae Æ p. 106.) auch einen sehr zusammengesetzten Magen besitzt, wie er bei allen Tangenfressern mehr oder weniger zu erwarten ist *). In der Deutung der Mund - und Schiundhôühle wird wohl kein Widerspruch laut werden. Den Blättermagen benannte ich so, da der sehr zusammengesetzte Faltenbou deutlich auf eine bedeutende Wichtigkeit in funktioneller Beziehung hinweist und wir mithin diesen, übrigens fast bloss rübrigen Theil, nicht als blossen Leitungskanal z. B. als Speiserühre, anzusehen berechtigt sind. Er erinnert übrigens lebhaft an Cuvier’s Befund bei Pleurobranchus (1. c. fig. 6.). Der Uebergangstheil vom Pfürtner zu den Gedärmen erinnert so sehr in seiner ganzen Stellung und Konfiguration an den Zwäülffingerdarm, dass selbst Jeder der gar keine Zwischenformen und nur die Anatomie des Menschen allein kennt, ibn als solchen ansprechen muss, und um so mehr da, hôüchst wahrscheinlich, sich an dieser Stelle *) Unterdessen habe ich im Artikel Oscabrion des Dict. des Sc. nat. t-me 15 gefunden dass auch Blain- ville nur zusammengesetzten Magenbou bei den Chitonen antraf, woduich es um so wahrscheinlicher ja zur Gewissheit erhoben wird, dass der Magen bei den Chitonen immer zusammengesetzt ist. ht Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 143 Ausführungsoänge der hier anliegenden Drüse ergiessen, welche Letztere man dann einstweilen mit gleichem Rechte als besondere Abtheilung der Leber oder gar als Bauch- speicheldrüse ansprechen mag, bis diese Frage in Zukunft vor das, hierin allein kompe- tente, Forum der Zoochemie gezogen worden seyn wird. Uebrigens kommt ein ähnlicher Erguss einer besonderen Drüse nach Meckel {System der Vergl. Anat. Halle 1829, tom. IV p. 192.) bei Dor. tuberculata und verrucosa vor, fehlt aber bei anderen Doris-Arten. Der Zwülffingerdarm môüchte dem Chitonengeschlechte, als characteristisches Organisations- attribut, allgemein zukommen, da ich ihn, abgesehen von den im Uebrigen so hüchst verschieden gestalteten Chi. Stelleri und Chi. Polü, auch überdieses bei Chit. Pallasü und Chit. tunicatus durch die Beobachtung nachweisen konnte. Einiges Bedenken mag vielleicht die von mir sogenannte Zunge erregen. Ich wusste diesen fleischigen, sehr gefässreichèn, auch in seiner Form zungenähnlichen und von bedeutenden Nervenzweigen umgebenen Stummel, nicht anders zu deuten. Ihre Lage in der Mundhôhle berechtigt wohl auf eine Mitwirkung beim Herumwälzen des Futters in diesen Hüblungen zu schliessen, so wie das Anliegen des hinteren Schlundnervenringes bald an die Function als Geschmacksorgan errinnert. Allerdings sind mir aber Analoga hiezu, vüllig unbekannt. Jedenfalls wird man dennoch die Benennung «Zunge» hier weit zweckmässiger angebracht finden als es zeither der Fall war, da man den offenbar einzig zum Zerkleinern des Futters bestimmten Zahnapparat besonderer Bildung, ein hüchst verbreitetes und den meisten Gasteropoden zukommendes Organ, mit diesem Namen belegte. Selbst Troshel konnte sich in seiner hübschen monographischen Arbeit über dieses Organ (Wiegm. Arch. 1836, p. 258. dieser wenig passenden, obgleich in alle Sprachen übergegangenen, Benennung nicht entledigen, indem er sich anfangs zwar des Ausdruckes: «das was man bisher Zunge genannt hat» bediente, später aber sich dem allgemeinen Gebrauche ergab. Dass aber auch Troschel sich nach einem anderen Theile umsahe der diesem Ausdrucke entspräche geht deutlich daraus hervor, dass er (1. €. p. 279.) bei der Erklärung der Kupfertafeln den Hauteylinder e in der Hôhlung der sogenannten Zuoge von Arion empiricorum «Zunge im engeren Sinne» nannte. Dieser «Haut- cylinder» entspricht aber dem, was ich bei meinem Chiton, die Kreisscheibe der Reib- platte genannt habe und ist ein Theil der früher sogenannten Zunge d. h. des Zahn- apparates selbst. Daher kann ich nicht damit übereinstimmen, diesen Theil oder etwa den spatelf‘rmigen Polsteranhängsel des Chit. Sielleri, der bloss häutig ist, als Zunge im engeren Sinne anzusehen ; zumal nach Entdeckung jenes Organes das ich Zunge genannt habe. So eben, vor Schlusse dieser Abbandlung, langt die Arbeit von Lebert über die Mundorgane einiger Gasteropoden (Müll. Archiv 1846, p. #35.) an. Ausser genauen selbstständigen auch das Histologische berücksichtigenden Untersuchungen, welche durch Umfassen der Haliotis und sogar Patella sehr nahe an die Chitonen heranstreifen, findet man hier eine gründliche historische Uebersicht der Leistungen über die Mundorgane der Mollusken. Lebert entzieht sich denn auch der falsch angewandten Benennung Zunge, 144 M D D'EUN D OMR F°F. führt aber leider ganz ohne Noth sechs neue Namen dafür ein (Reibplatte, Hakenplatte, Hakensaite, Hakenmembran, Hakenchorde und Reibmembran). Die Terminologie habe ich, wie aus dem anatomischen Theile der Arbeit erhellt, zu vereinfachen gesucht. Den schon von Troschel angewandten Ausdruck «Platten» konnte ich wegen der oft säulenfôrmigen Form der Zähne nicht beibehalten. Die Reibplatte der Chitonen wurde schon von Poli (1. e. Taf TL, fig. 9.) als eine Art Prachtfigur gegeben ; gleichfalls auch in der Expédition de l'Égypte PI. HT, fig. 5, 7. Beide Ansichten geben mir, in Verbindung mit meinen Üntersuchungen bei den mir zu Gebote stehenden Arten, die Ueberzeugung, dass es manche Schwierigkeiten haben müchte, obgleich nicht unmüglich wäre die Arten an der Reibplatte zu unterscheiden. Für die verschiedenen Geschlechter bleiben die Reibplatten, und darin stimme ich vollkommen Troschel bei, sehr bezeichnend ; zu Art-Kennzeichen jedoch, môchten wir sie vielleicht hüchstens nur als Nothbehelf in der Paläontologie benutzen künnen. Die Reibplatte ist ein Apparat von Schlundzähnen wie wir solche unter den verschie- densten Gestalten in der gesammten Thierreihe, von den Wirbelthieren herab gerechnet, antreffen. Den Gasteropoden eigenthümlich ist der Mechanismus der dem Ausstülpen der Reibplatte zur Mundhôhle hinaus und dem Abraspeln der Nahrungsstoffe durch eine Art leckender Bewegung, vorsteht. Osler (Philos. Transact. Part. W, 1832, p. 497.) stellt die Chitonen mit vollem Rechte zu derjenigen Abtheilung der Mollusken welche die Nabrung abreissen. Dennoch gelangen oft grüssere Stücke von Tangen, die sich an die Zähne hängen, unzerkleinert in den Magen, so dass ich bei Chit. Stelleri mitunter selbst ‘/,” lange Tang-faden im Magen antraf. Häufig findet man angegeben dass die Reibhaut der Reibplatte, musku- lüs sey. Dieses ist falsch und Lebert hat sie mit besserem Rechte und nach Poli’s Vorgange, knorpelig genannt. Wir kommen jetzt zur Betrachtung der Speicheldrüsen. : Während Speicheldrüsen bei allen übrigen Gasteropoden häufig und allgemein nachgewiesen wurden, konnten weder Poli noch Cuvier solche bei den Chitonen auffinden. Meckel (Syst. der Vergl. Anat. Halle 1829, t-me IV, p. 171.) der sehr geneigt war die Gegenwart von Speichel- drüsen als ein allgemeines Organisationsgesetz bei den Gasteropoden anzunehmen, ver- muthete daher, dass sie bei der alleinigen Ausnahme, den Chitonen nämlich, übersehen wären und arbeitete (1. cit. p. 177.) Poli und Cuvier nach, dennoch aber ohne grüs- seren Erfolg, so dass es nunmebr als vüllig begründet erschien dass diesem Geschlechte der Gasteropoden, als einer Ausnahme aus dem Gesetze der ganzen Familie, die Speichel- drüsen abzusprechen seyen. Diesen Ausspruch unterstützte die Beobachtung, dass die in ihrer Organisation zunächst stehenden Patellen, Speicheldrüsen bloss rudimentär besitzen; es ging daher auch die Ueberzeugung Meckel’s in alle Werke und Lehrbücher über. Gleich wie bei Chi. Stelleri habe ich die Speicheldrüsen bei allen von mir unter- suchten Chitonen entdeckt, wodurch es mithin keinem Zweiïfel mehr unterliegt dass das Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, I. 145 Gesetz des Vorhandenseyn's von Speicheldrüsen bei den Gasteropoden, ein ausnahmsloses ist. Pflichtgemäss weise ich hier darauf hin, dass schon Blainville im Artikel Oscabrion des XIII-ten Bandes des Dict. d. sc. nat., des Vorkommens von Speicheldrüsen erwähnte. Da er aber ihren Bau sowohl als ihre Lage nicht genauer bezeichnete, auch die Angabe durch keine Abbildungen verdeutlicht wurde, hat man sein Zeugniss, dem Poli’s, Cu- vier’s und Meckel’s gegenüber, verworfen, Eben 50 allgemein wie die Speicheldrüsen, sind nach meinen Untersuchungen die durch mich bei den Chitonen entdeckten Schlundsäcke, Es ist hüchst auffallend dass diese Organe bisher vüllig übersehen worden sind, da sie sowohl durch ihre Lage, Ge- stalt und Grüsse, als auch namentlich durch ibre eigenthümliche Nierenfarbe leicht in die Augen fallen. Wabrscheinlich verwechselte man sie mit Anhängen des Darmkanales: Blainville, wie es scheint, mit dem vorderen Leberlappen. Cuvier übersahe sie vüllig, obgleich Poli’s Worte: (1 c. p. 6, fig. 13 c. e.) «corpuscula bina celuti glandulosa «ovato-oblonga, coloris viridescentis, membrana tenuissima obtecta , super quam çascula «exilissima perreplare conspiciuntur. Eorum compages firma, acinosa ciridacea» gegen- wärtig, nach meinen Erläuterungen, nicht im geringsten daran zweifeln lassen, dass Poli die von mir Schlundsäcke genannten Organe, gesehen habe. Er war jedoch der Einzige, und da es ibm nicht gelang Einsicht in ihren Bau, Zusammenhang und in ihre Natur zu gewinnen, so blieb die von mir hier ausgeschriebene Stelle ganz ohne weitere Berücksichtigung. Was Poli für ein Gefässnetz hielt, das sich über die Oberfläche ver- theile, waren zweifelsohne die durchschimmernden Fachwände der inneren Hôhlung. Das allgemeine Vorkommen der Schlundsäcke bei den Chitonen, der ganz besondere Gefässreichtum und Constructions-Aufwand derselben, und endlich ihre Stellung unter den Verdauungsorganen, weisen darauf hin dass sie eine wichtige Rolle bei dem Verdauungs- geschäfte spielen müssen. Die quere Furche im Grunde der Schlundhühle ist als leitende Rinne für ihren Saft anzusehen, der durch die Schlundsacküffnungen entleert wird; der -Schwere folgend muss sich dann ferner der Saft der Schlundsäcke vorzugsweise in der Längsrinne die in der Mitte des Grundes vom Schlunde gelegen ist, bis zwischen die Polster hinziehen und sich hier unmittelbar über die, durch den Zahnapparat zerkleinerten, Nahrungsstolfe ergiessen. Der in dem anatomischen Theile dieser Abhandlung erläuterte mikroskopische Bau der färbenden Schichte ist nicht minder merkwürdig, doch weiss ich auch für diesen weiter keine Analoga zu finden. Beachtenswerth und die Wichtigkeit dieser Schlundsäcke in das gehürige Licht stellend, ist aber jedenfalls, dass ihr Bau dem der hôüchst begün- stigten Eierstôcke am nächsten kommt. Nicht die geringsten Nabrungsüberreste fand ich in ibnen ; trotz der Grüsse des Lumens der Schlundsacküffnungen scheint also hier, gleich wie bei den bedeutend grossen Lebergangmündungen, eine unbekannte Vorrichtung (Klappen lassen sich nicht auffinden) den Eintritt fremder Kürper von aussen, vüllig zu behindern. Um so weniger wäre der Ansicht Raum zu geben, als seyen es einfache Mémoires Sc. naturelles. VI, 19 146 MIDDENDOREFF. Ausweitungen oder Magentaschen; hiegegen sprüche auch schon auf den ersten Blick die vollkommene Symmetrie dieser Theile. Die Schlundsäicke sind offenbar ganz eigenthüm- liche Prüsen, welche beim Verdauungsprozesse eine wichtige, in Zukunft mit Beihülfe der Chemie genauer zu ermittelnde, Roïle spielen und zweifelsohne waltet eine besondere Beziehung des von ihnen ausgesonderten Saftes, zu der schleimigen Natur der Meeres- algen, ob. Weder Poli noch Cuvier vermochten die Mündungen der Lebergänge nachzuweisen, aber Blainville hat sie gesehen. Meine Arbeit weist sie ausfübrlich nach und zwar sind die Mündungen, wie man sieht, auf einen ziemlich begrenzten Raum zusammengehäuft, was bei der grossen Ausdehnung der Magen nicht zu erwarten stand, weil in diesem Falle die Regel auch einen vielfach vertheilten Erguss der Galle mit sich bringt: Ich erinnere 7. B. an die 6 bis 8 Paare von Lebergängen in der gesammten Länge des Magens von Diphylidia etc. Ein Paar bisher ebenfalls bei den Chitonen vüllig übersehener Drüsen habe ich unter dem Namen der Nieren- nachgewiesen. Diese Bezeichnung ist eine einstweilen noch ganz unbegründete, obgleich nicht ohne Wabhrscheinlichkeit. Ihre sehr grosse Ausdehnung über den ganzen Kürper hin und die unverkennbare innige Beziehung zum Venensysteme, weisen auf eine wichtige Functionsverrichtung hin, deren Natur erst an frischen Exemplaren nachzuweisen seyn wird. Was die Bewegunsorgane anbelangt, so ist der Fuss ganz in derselben Weise orga- nisirt und wirksam, wie bei allen Gasteropoden. Durch Kontraktion des Fusses und des Mantelrandes allein, kônnte die diesen Thieren eigene Zusammenkugelung bewirkt werden; wir finden aber zu diesem Behufe überdieses, als eine ganz besondere Verstärkung, die ge- raden queren und schrägen Schaalenmuskeln, den Chitonen beigefügt. Die einzelnen Schaalen schieben sich bei der Zusammenkugelung mehr aus einander und zwar in der Weise dass das Schiid eine gewôülbtere Form annimmt; am meisten werden hiebei zwei- felsohne die Endschaalen betheiligt, während die mittleren, ihrer Grüsse wegen, sich nur wenig verschieben, obgleich dabei dennoch ihre hinteren Flügel stark vom Mantel ge- presst werden, so dass diesen gewaltsamen Kugelungen allein, schon die häufigen Brü- che der hinteren Flügelforisätze (articuli postici) zugeschrieben werden künnen. Von ganz besonders zusammengesetztem Baue sind aber, wie wir gesehen haben, die Muskeln welche dem Abraspeln der Nahrungsmittel und deren Aufnahme durch den Schlund in den Magen, vorstehen. Aus den erläuterten anatomischen Einzelnheiten und aus den von mir gegebenen Benennungen der einzelnen Muskeln ergiebt sich von: selbst die antagonistische Wirkungsweise der: vorderen und‘hinteren Schlundheber, gegen die Schlund- senker; der kurzen Reibplattenheber, gegen die Reibplattensenker; die Wirkungsweise des Rückziehers und Seitwärtsziehers der Mundhôühle und die des Reibplattenvorziehers der in seiner Wirkung des Hervorstreckens der Reibplatte, durch den Reibplattensenker unterstützt wird. Vor allen übrigen Muskeln müssen aber die in der vorderen Abtheilung des Schlund- Beiräge zu einer Malacozooloqua Rossica, I 147 blutraumes befindlichen, bei der Aufnahme von Nahrungsmittein in Thätigkeit sein. Es ist klar, dass wenn der Kopf durch die Zusammenziehung der beiden kräftigen seitli- chen Kopfheber (Levatores capitis laterales) so viel als müglich in die Eingeweidehôh- lung des Thieres hineingezogen worden, die Mundhühle, durch die Wirkung der vorde- ren Schlundsenker bei gleichzeitiger Erschlaffung der Ausdehner des Racheneinganges ufd der Mundmuskeln, zum Maule hinaus über die Speise hinüber gestülpt werden kann, worauf dann das Abraspeln, vermittelst der Reibplatte, in Gang gesetzt wird. Ich glaube den Mechanismus richtig versianden zu haben wenn ich voraussetze, dass der Reibplat- tenkrümmer eine besonders wichtige Rolle beim Abraspeln der Nabrung versieht. Den Ausdehnern des Racheneinganges { Tensores faucium) gerade entgegen, wirken die sehrä- gen Rachenheber, welche den Racheneingang zwar etwas heben, zugleich aber hauptsäch- lich zuschnüren. Es scheint mir wahrscheinlich, dass der Nervenringhalter (suspensor ce- rebri) zur Aufgabe habe, durch seine Kontraktionen den Nervenring dem Drucke der, in die Mundhôühle aufsenommenen, Nahrungsmittel zu entziehen, indem er diesen Theil der Mundhôühle als Falte nach vorn gegen das Schild anzieht, Ein ganz neues physiologischen Bewegungsprincip tritt uns in Gestalt der Bewe- gungsblasen und ihrer Muskeln, entgegen. Sie haben wie es scheint zur Bestimmung, die Reibplatte, wenn sie durch die oben aufgeführten Muskeln gegen das Futter hervorgezo- gen wird, so auseinander zu biegen, dass die Hakenzähne mit ibren klauenfôrmigen En- den nach aussen schauen und die Rinne zwischen ihnen sich entfaltet: sie bilden die elas- tisch-anschwellende Polsterunterlage für den thätigen Theil der Reibplatte. Die queren Bewegungsblasenmuskeln vermehren durch ihre Wirkung offenbar die Di- vergenz der hinteren Enden der Bewegungsblasen und sind somit, abgesehen von di- rekter Annäherung und Entfernung, Antagonisten der Bewegungsblasennäherer. Hierin wirken sie in derselben Weise wie die Ab- und Anzieher der Bewegungsblasen. Durch die Bewegungsblasenspanner wird der flüssige Inhalt vorzugsweise nach vorn getrieben, und hier die Spannung und Kugelung vermehrt. Sehr augenscheinlich ist es, wie auch ausser den Bewegungsblasen aile übrigen Schlundmuskeln eine ganz besondere Beziehung zur Kreisscheibe des Zahnapparates haben, und sich überall in ihrer Umgebung festsetzen. Cuvier übergeht die Beschreibung der Bewegunsapparate vüllig, indem er auf Po- li's ausführliche Darstellung verweist. Poli selbst hat aber, wie es bei Vergleichung seiner Angaben mit den meinigen hervorgeht, sehr irrige Begriffe von der Wirkungsweise dieser Muskeln gehabt, da er sie aus threm Zusammenhange gerissen hatte; übrigens giebt er so gut wie gar keïinen ‘Text, sondern verweist auf die Zeichnung die keine Einsicht, oder vielmehr eine ganz falsche, gewährt. Der Bewegungsblasen erwähnt Poli gar nicht, obne Zweifel weil er weder ihre Natur erkennen, noch ihren Zusammenhang entwirren konnte. Dem hôchst genauen Zeéichner Poli’s waren sie aber nicht entgangen und wir finden sie ganz deutlich (L €. Taf. HE, fig. 15, ce.) mitten aus dem Muskelgewirre her- vorguckend, abgebildet. ‘Vielleicht ist hicher das zu beziehen was Blainville (L c. p. % 148 MIDDENDORFEF. 526.) «une lame subcartilagineuse, pliée sur elle méme et formant de chaque côté comme une espèce de mâchoire» nennt. Seine Angabe ist zu undeutlich als dass man sich hier- über Gewissheit verschaffen künnte. Diese Winke, und meine Erfahrung dass ich sie bei allen von mir untersuchten Chitonenspecies angetroffen habe, berechtiet mich, die Bewe- gungsblasen als eine Form von Bewegungsorganen zu betrachten die sicher dem ganzen Geschlechte Chiton und vielleicht auch sogar einem Theile der übrigen Gasteropoden ge- mein ist, namenthch vielleicht allen die mit einer Reibplatte bewaffnet sind. Auf diese letztere Idee brachten mich ursprünglich verschiedene Stellen der oben angezogenen Ab- handlung Troschels, z. B. p. 272, 1. c., wo er davon spricht dass bei Palud. vivipara und anderen, sich hinten in der Mundmasse «zwei starke kugelige Muskelmassen finden, welche mit Haut überzogen wären, und zwischen denen die Zunge (Reibplatte) liege.» Da ich mir keinen rechten Begriff von kugeligen Muskelmassen machen konnte, so ver- muthete ich, die bedeutende Kleinheit der Theile, habe Troschel verhindert in den beschriebenen Massen, wirkliche Bewegunsblasen so wie ich sie aufgeklärt, zu erkennen. Indem wir jetzt zu der Betrachtung des Gefässsystemes schreiten, greifen wir in eine Frage der Tagesliteratur hinein, welche die Thätigkeit unserer besten Forscher in An- spruch nimmt. Auch in diesem Felde haben meine, freilich leider durch die Mangelhaftig- keit der Spiritusexemplare behinderten, Untersuchungen am Ch. Stelleri, die Thatsachen in ein ganz anderes Licht gestellt als es bisher die Angaben Poli’s gewährten, selbst in der beträchtlichen Erweiterung die sie durch Cuvier erfuhren. Blainville férderte die Kenntniss des Gefässsystemes durch seine Arbeiten nirgends über die Grenzen von Cu- vier’s Vorarbeit hinaus. Die von Cuvier entdeckte doppelte Mündung der Vorkammern in die Herzkammer bestätigt sich, wie man sieht, auf das Vollständigste, auch fand ich dasselbe Verhalten bei allen übrigen von mir untersuchten Chitonen. Meckels Angabe aber (1 c. tme V, p. 116.) die er aus den von ihm angefertigten Präparaten folgern zu dürfen glaubte, so wie auch Feider (1. c. p. 10.) der aus Poli's Abbildungen dasselbe schloss, dass nämlich auch bei den Chitonen die Herzkammer vom Mastdarme durchbohrt sei, wird durch meine Untersuchungen ganz zurückgewiesen. Es bestätigt sich durch meine Untersuchungen, der freie Erguss des Blutes aus den Lücken- räumen in die Bauchhôble, welchen Milne Edwards und Valenciennes (Extrait des Comptes rendus tme XX, Mürz 17, p. 4.) in ihrem Berichte an die Akademie zu Paris, als ein allgemeines Attribut der Mollusken, vertreten haben, vollkommen. In der summa- rischen Aufzählung der Geschlechter an denen sie sich hievon durch Uebertritt der Masse (bei Injectionen) in die Eingeweidhôhle überzeugt haben, führen sie auch schon die Geschlechter Chiton (Oscabrion) und ein neu aufgestelltes sehr nahe stehendes Ge- schlecht: Oscabrine, auf. Rekapituliren wir hier das was meine Untersuchungen über das Gefässsystem des Ch. Stelleri ergeben, so kommen wir auf folgende Hauptdata zurück : Im Gefässsysteme besteht bei den Chitonen eine merkwürdige Symmetrie zwischen dem vorderen und hin- Beiräge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 149 teren Ende. Gleich wie das hinterste Ende des Raumes der Leïbeshühle, das Herz enthal- tend, durch das hintere Zwerchfell von der eigentlichen Eingeweidehühle getrennt wird, scheidet sich auch das vorderste Ende der Leibeshühle, durch das vordere Zwerchfell, als ein grosser Behälter arteriellen Blutes, ab. Wenn gleich die motorische Kraft in diesem vorderen Behälter (Schlundblutraume) bedeutend in den Hintergrund tritt, da die Wandun- gen des vorderen Zwerchfelles (hier der Stellvertreter der Muskelwände eines wahren Herzens) nur schwache Muskelfasern enthalten, so liegt andrerseits die Analogie der Schlundmus- keln mit den sehr kontraktilen trabeculae carneae des wirklichen Herzens, recht nahe. Der Unterschied in der Forthewegungsweise des Blutes charakterisirt sich wohl am rich- tigsten so: hinten ist die Bewegung eine unregelmässig-rhytmische, die Richtung der Pro- pulsion eine ganz bestimmte; während vorn die Forthewegung in viel hôherem Grade ab- hängig von den zufälligen Fuanctionsverrichtungen der Mund- und Schlundhôhle ist, und das ausfliessende Blut ebenfalls ganz unregelmässig bald den Weg der. Leberdarm-Ar- terie bald den des schwammigen Seitenlückenraumes einschlägt. Diese Unterscheidungen sind aber durch so vage Grenzen von einander geschieden, dass wir hierin keinesweges irgend einen Grund zur Zurückweisung meiner Ansicht suchen dürfen. Ist es doch aus- gemacht, dass die verschiedenen Kürperbewegungen, grossen Theiles, die Häufigkeit oder Seltenheit der Herzschlige bei den Mollusken bedingen, wie es sich eigentlich auch, in Folge der hôchst ausgedehnten Lückenräume und des freien Blutergusses in die Bauch- hühle, von selbst versteht. Uebrigens umspült hier das Blut, in täuschender Analogie, unmittelbar den Beginn des Darmkanales, gleich wie bei den Acephalen der Mastdarm vom Herzblute umspült wird, und gleich wie auch beim Chiton wie bei den anderen Gasteropoden, die bisher noch räthselhafte innige Beziehung zwischen Herz und Mastdarm, unverkennbar ist. Welcher Natur diese Beziehung sei, liess sich bis jetzt, vom physiologischen Standpunkte betrachtet, noch nicht feststellen; am wahrscheinlichsten müchte man wohl, scheint mir, auf der rechten Spur sein, wenn man annimmt dass sich die schon im Allgemeinen un- verkennbare und häufig berührte respiratorische Function des Darmkanales zu einem be- deutend hôheren Grade im Mastdarme steigert, wozu des Letzteren unmittelbare Oeffnung ins Wasser, die Hand bietet. Hiezufolge gewänne der Schlundblutraum, eine wahrscheinlich bei den Mollusken sehr allgemein verbreitete Einrichtung , in noch weit hüherem Grade dieselbe Bedeutung, wie denn hier zugleich mit der Nabrung fortwäbrend auch frisches sauerstoffreiches Wasser in die Mund- und Schlundhühle aufgenommen wird. Indem ich hiemit von physiologischem Standpunkte aus, van Beneden’s Annahme einer respiratorischen Function des Darmkanales vollständig beipflichte, bin ich anatomisch, bei der Zergliederung des Ch. Stelleri keinesweges zu Resultaten gelangt, welche es mir erlauben müchten' der Ansicht dieses berühmten Forschers über die Art wie diese Func- tion ins Werk gesetzt wird, beizustimmen, und zwar um so mebr, als selbst die durch 150 MIDDENDORFF. van Beneden angeführten Beweisgründe, mir andere Folgerungen in sich zu enthalten scheinen. Van Beneden bhatte, wie er selbst es offen gesteht (Bulletin de l’Académie de Bruxelles 1845, I, p. k49.), ursprünglich unter dem von ihm adoptirten Namen: système gastro-vasculaire, geradezu eine directe Verbindung zwischen der Darmhôühle und den blutführenden Kanälen verstanden. Die neuesten Wendungen der Frage des Phlebenteris- mus von Qautrefages liessen ihn jedoch dieser Ansicht bald entsagen ; dennoch aber will Beneden auch jetzt unter «système gustro-vasculaire» keinesweges die von Quatre- fages zuerst aufgedeckte Eigenthümlichkeit blindsackartiger, aus dem Darmkanale her- vorgetriebener Kanäle verstehen, welche offenbar die Vermehrung der Kontaktfläche des Darminhaltes mit den Organen der Hautrespiration zum ‘Zwecke haben, müge nun Qua- trefages oder sein Opponent Souleyet in dem gegenwärtig der Pariser Akademie vor- liegendenden Streite gewinnen, der meiner Ueberzeugung nach keinesweges die Haupt- fragen der neuen Entdeckung, sondern Spezialitäten betrifft. Beneden’s neuester Ausspruch erklärt sich für Folgendes: das Blut der Mollusken sei weder Blut noch Chylus, sondern ein «gewässerter Saft» indem (p. 496.) direkte Verbindungen zwischen dem Inhalte der Blutgefässe und dem Wasser bestünden in wel- chem die Mollusken sich aufhalten; die Vermittelung dieser Verbindung geschähe durch ein System von Gefässen das Beneden schliesslich unter dem Namen système gastrovas- culaire, anerkannt wissen will. Es ist ersichtlich, dass Beneden mithin die neuerlich von Milne-Edwards und Valenciennes als. allgemein für alle Mollusken geltend ge- machte Thatsache, eines unvollständigen, d. h. theilweise in abgegrenzten Gefässen, theil- weise in Lückenräumen vor sich gehenden Kreislaufes (Circulation semivasculaire et semila- cunaire), als wahrhaften Erguss des Blutes in die Substanz der Gewebe selbst ansieht, und diese Thatsache mit Delle-Chiaje’s wasserführendem Gefässsysteme in Verbindung bringt. Beneden beruft sich darauf, dass Aplysien, die er in -ungewechseltem Wasser ab- sterben liess, sich nach dem Tode in ihrem Inneren bis zum Bersten mit Wasser anfüll- ten. Durch einen Einschnitt in die Kiemenarterie entlecrte sich nun dieses Wasser, das in der Bauchhühle seinen Sitz gehabt hatte, auf äusserlich angebrachten Druck vollstän- dig und in raschem Strahle. Auch die in schlechterem Spiritus gehaltenen Exemplare des Chit. Stelleri zeig- ten ganz dieselbe Erscheinung. Dass ein Einschnitt in die Kiemenarterie schnellen Ab- fluss des Wassers aus der Bauchhühle mit sich bringen musste, ergab sich aus der durch mich anatomisch nachgewiesenen direkten Verbinduüung zwischen den in Rede stehenden Aushôhlungen, von selbst, ja dieses ist bei jedem beliebigen Mollusk unumgänglich, in Folge der von Milne-Edwards und Valenciennes nachgewiesenen Allgemeinheit eines unvollständigen Kreislaufes. Einen Beweis für direkte Verbindung zwischen der Bauch- hühle und dem das Thier äusserlich umgebenden Wasser finde ich aber in der angeführ- nas Beiräge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 151 ten Beobachtung an sich eben so wenig, als ich dasselbe bei ersäuften Säugethieren vor- aussetzte, wenn ich in ihrer Bauchhôhle Wasser vorfinde. Auch schrieb ja Beneden selbst, (1 ©, p. 114.) Aehnliches f:üher der Endosmose zu. Kehren wir nach diesem Abschweife wieder zu der Betrachtung des Gefässsystemes, wie ich dasselbe bei meinem Chiton gefunden, zurück. Das Blut gelangt, durch die Kie- menvene, aus den Kiemen gereinigt in das Herz. Da es unmüglich ist dass nur die ge- ringste Menge Blutes anders als aus der Kiemenvene ins Herz, in. die Kiemenvene aber anders, als nach Durchgange durch das Kapillarnetz der Kiemenblätter gelange, so ist mithin die Einrichtung der Lungenzirkulation an sich, eine vollkommene. Das Herz selbst pflanzt jedoch durch seine Thätigkeit das Prinzip eines vüllständigen Kreislaufes, nur al- lein bis auf die wichtigsten einen besonderen Aufwand verlangenden Organe der Oekono- mie der Chitonen, fort d. h. auf den Eierstock und die Bildungsorgane der Schaalen. Der ganze übrige Theil des Kreislaufes, vom Schlundblutraume angefangen bis in die Kie- menblättchen hinein, ist ein unvollkommener und wir kônnen uns, wie schon oben ange- deutet, das Aortenherz als aus zwei von einandergerückten Theilen bestehend denken, deren hinterster den Kiemen zunächst verwandter, (durch besondere Aeste der Aorta) den Eierstôcken und Schaalen das erfrischte Blut in rhytmischen Kontraktionen zuführt, wäbrend andrerseits alles dasjenige Blut das hiezu nicht verbraucht werden kann, sich durch die Aorta in den zweiten Theil des Herzens, d. h. in den (vorn gelegenen) Schlund- blutraum ergiesst. Die Hühlung des Schlundblutraumes darf, in Ansehung ihrer Weite und der Kontraktionen und Raumverengungen, — selbstthätig durch Bewegung des vor- deren Zwerchfelles und der verschiedenen Schlundmuskeln, passiv durch Füllang und Ausdehnung der Mund- und Schlundhôhle vermittelst aufgenommener Nahrung, — als eine zweite Hälfte des Aortenherzens und das als Centrum für die nun folgende unregelmässig- unrhytmische Forthewegung des Blutes in einem unvollstäudigen Kreislaufe , angesehen werden. Aus diesem Schlundblutraume ergiesst sich nämlich das Blut, geringeren Anthei- les in die Leberdarm-Arterie um den Inhalt des ganzen Eingeweidesackes zu versorgen, grôsstentheils aber unmittelbar in die schwammigen Seitenlückenräume. In der Leberdarm- Arterie die kanalartig und sich fortwährend -dichotomisch verästelnd, fortläuft, muss die Wirkung der rhytmischen Herzkontractionen noch einigermassen, wenn gleich in hohem Grade geschmälert, sich kund geben; vüllig verlieren muss sie sich aber in den schwam- migen Seitenlückenräumen deren unbegrenzte, den ganzen Kôürper umfassende Hôühlungen, dem Blute die erlangte Propulsionsrichtung ja die Propulsion selbst vüllig nehmen muss, und deren Muskelwände welche in ihrer Thätigkeit durch die geringste Kürperbewegung be- dingt werden, nach allen Richtungen hin dem Blute neue Bewegungsrichtungen und neue Bewegungskräfte mittheilen müssen. Es liegt allerdings sehr nahe, dem Blute der schwammigen Lückenräume, wie es allgemein geschehen, venüse Natur zuzuschreiben, namentlich wenn wir näher erwägen dass es gerade aus diesen den Kiemenblättern behufs neuer Oxydirung zugefübrt wird; 152 MIDDENDORFF. 4 dennoch môchte ich aber, wenn es sich darum handelt den Vergleich physiologisch durchzufübren, die schwammigen Lückenräume nicht sowohl Venenräume als vielmebr Analoga des Kiemenherzens nennen, und nur den Raum der Kiemenvene selbst als eine aus jenem Herzen herausführende wirkliche Vene betrachten. . Mithin entfernt sich die in mir lebendig gewordene Ueberzeugung vüllig von der Beneden’s welcher (L. c. p. {14) ausspricht : «Les cavilés veineuses, sont analogues au péricarde et les corps spon- «gieux des veines analogues aux stigmates.» Hand in Hand hiemit geht Benedens Zweifel ob man nicht lieber das Kiemenarterie nennen solite, was Cuvier bei den Mollusken Kiemenvene getauft hat und so umgekehrt (4. c. p.497 : la veine ou plutôt l'artère branchiale ). ; Wie man überbaupt eine blutführende Hôhlung mit der des Pericardium s vergleichen kann, vermag ich nicht einzusehen. Folgen wir den von mir ausgesprochenen Gründen, so kann kein Zweifel darüber obwalten, dass Cuvier’s Benennungen für Kiemenarterie und Kiemenvene jedenfalls beibehalten werden müssen, denn die Analogie zwischen dem Herzen der Säugethiere und dem der Mollusken ist eine vollkommene sobald wir dieser Bezeichnungsweise folgen und trotz dem scheinbaren Widerspruche dürfen wir demgemäss der allgemeinen Regel nach nicht anstehen, eben so wenig hier als bei den Säugethieren das Gefäss Kiemenvene zu nennen das arterielles Blut ins Aortenherz führt. In solchen Bezeichnungen aber die Benennungen zu wechseln, wäre selbst in dem Falle ein sehr gewagtes Spiel wenn in der That an Konsekvenz gewonnen würde; fällt gar auch dieser Grund weg, so führt die Erschütterung der seit lange gebräuchlichen Terminologie, éinzig und allein die grüssten Wirren mit sich. Dem Baue der Wandungen nach verdienen die Lückenräume ohne allen Zweifel zum motorischen Theile des Gefässystemes gezählt zu werden; dem Inhalte nach ist offenbar der Beginn des Seitenlückenraumes anfänglich und in der Nähe des Schlund- blutraumes vorzugsweise mehr arteriell, dann aber, und um so mehr je näher zur Kiemenarterie, vorzugsweise venûs. Es ist hier, wie gesagt, der Kreislauf im hüchsten Grade ein unvollkommener und er wäre es in einem vüllig unbegreiflichen Grade, wenn nicht ausser der Kiemenrespiration noch die durch die Hautdecken und den Darmkanal vermittelte, in Erwägung gezogen werden müssten. Gleichzeitig mit der Bestimmung, die Aufsaugung der Nahrungsstoffe aus dem Darmkanale môglichst zu begünstigen, scheint mir aber der freie Erguss des Blutes aus den Kapselräumen in die Peritonäalhühle und ebenso zurück, zugleich auch die Darmrespiration im hôheren Grade zu vermitteln. Dieser Einrichtung entsprechend begün- stigen ebenfalls die starken, im Mantel blind auslaufenden Kanäle, welche insbesondere vom schwammigen Seitenlückenraume aus in jenen hinein sich erstrecken, die Haut- respiration. Sollen einmal Analogien weiter verfolgt werden, so müchte ich die Peritonäalhühle als Vorkammer des Kiemenherzens angesehen wissen, welche sich vermittelst der Kapsel- Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 153 räume in die, der Kammer des Kiemenherzens entsprechenden, Seitenlückenräume ergiesst. Der Komplex aller Lückenräume (Seiten-, After- und Fuss-Räume) ist, wie gesagt, zwar als Kiemenherz zu betrachten, dennoch aber nicht zu übersehen dass in seinen labyrin- thischen Räumen der hôchste Grad von Unvollkommenbheit des Kreislaufes erreicht wird; funktionell sind die Lückenräume aber auch nicht mehr allein als motorisches Organ sondern wahrscheinlich in hôherem Grade als der Heerd der Blutumwandlung zu betrachten, ja vielleicht müchte es sogar mit der Natur übereinstimmend seyn, hier eines Theiles ein Analogon der arteriellen Wundernetze der Wirbelthiere zu vermuthen. Gleich wie in dieser Beziehung die Lückenräume Funttionen des Capillarsystemes übernehmen, so führen sie andrerseits fast ohne Vermittelung direkt in die Kiemen. Die Kiemenarterie ist bloss einer der Endräume des Kiemenherzens (Seitenlückenraumes) und diese, so wie die über ihr verlaufende und mit ihr zusammenmündende Seitenarterie, kann man nur als Andeutungen der Hauptrichtung welche das Blut einzuschlagen bestimmt sey, betrachten. Hôcht auffallend muss es Jedem erscheinen dass ich weder Darmvenen noch Eierstockvenen nachweisen konnte. Die von mir abgebildeten doch offenbar arteriellen Gefässe der Därme, Leber und des Eïerstockes endeten, wie man gesehen hat, mit einem Netze kapillarer Anastomosen. Freilich konnte ich, Undurchsichtigkeit wegen, diese anastomo- tischen Gefassnetze, in der Eierstockhülle des Chit. Stelleri nicht verfolgen, dafür aber auf das Deutlichste bei dem ganz analog gebauten Chit. Pallasi (siehe mein Reisewerk Band Il, Mollusken). Trotz meiner gespannten Aufmerksamkeit, vermochte ich die das Blut abführenden Gefässe nirgends aufzufinden. Cuvier der von Eierstockgefässen nichts wusste, sagt in Bezug auf das Analogon der cena porta vom Chiton (Mémoires Oscabrion p. 26): «deux veines principales de chaque côté qui sortent du foie amènent le sang dans «l'artère branchiale. Celle qui va le plus en arrière, rampe sous la paroi inférieure du «péricarde, el arrivée sous l'oreillette de son côté elle se recourbe en avant pour pénetrèr «dans la base du pied et sy changer en artère» Cuvier, der merkwürdiger Weise auch von meiner arteriellen Leberdarm-Arterie keine Ahnung hatte, beschreibt diese Lebervenen so genau dass es sich wobl nicht daran zweifeln lässt, er habe sie deutlich unterschieden. Blainville schweigt hierüber ganz. Mit meinen Beobachtungen liessen sich Cuvier's Angaben auf das Beste in Einklang bringen wenn wir die von mir gese- henen Oeffnungen, 7, Taf. IX, fig. 2, welche ganz an der bezeichneten Stelle liegen, als die Mündungen der Cuvier schen Lebervenen ansehen, welche in diesem Falle in der hinteren Peritonäalfalte zu suchen wären. Diese Oeffnungen führten, wenn ich sie injizirte, die Masse in die Seitenlückenräume. Auch künnte es (nach Cuvier) wohl noch schei- nen, als ergüssen sich die Lebervenen in den Arterienbogen (arcus arteriosus ) ; dass dieses nicht der Fall ist, davon habe ich mich überzeugt : der Arterienbogen empfängt hier gar keine Gefässe Ehe ich die angezogene Stelle Cuvier’s nachschlug, frappierte mich das vüllige Misslingen im Aufsuchen der Darm - und Lebervenen dergestalt, dass ich den Ausdruck Mémoires Sc. naturelles. VI. 20 + 154 M 1°D:D2E N°'D 0" FF, von Milne Edwards (1. c. «souvent Les veines manquent complètement» in der Weise auf- fasste wie Pouchet (Recherches sur les Mollusques, Rouen 1842, p. 13) es beobachtet hatte : «Le sang (bei Linax. ruf.) après avoir franchi les capillaires qui terminent les «artères, est, au moins en grande partie perspiré par eux et s'épanche dans la cavité «siscerale.» Diese Ansichtsweise ist jedoch so verschieden von unserem bisherigen Wissen dass ich mich gerne einstweilen bescheide, bis ein Forscher dem lebende Exemplare zu Gebote stehen, diesen Theil des Gefässystemes aufklart. Da Cuvier alle die von mir nachgewiesenen arteriellen Stimme nicht auffand, so scheint es auch als seyen die Venen bei kleinen Arten weit deutlicher zu verfolgen. Schliesslich muss ich noch darauf aufmerksam machen, dass dieselben Oeffnungen im Peritonaco welche Cuvier bei Æplysia zuerst die Môglichkeit des freien Ergusses von Blut in die Peritonäalhôhlung aufstellen liessen, sich auch deutlich im Chi. Stelleri wiederfinden. Von ihnen ist es bekannt, dass Cuvier später den freien Durchtritt durch sie widerrief und dass Meckel, der ihm nacharbeitete, die Oeffnungen immer verschlossen fand. Beneden (4. c. p. #99) fübrt nun neuerlichst jene runden Oeffnungen wieder als : Vermitteler des freien Durchtrittes des Blutes in die Bauchühle, an. Bei meinem Chiton finden sich, wie gesagt, genaue Analoga dieser Oeffnungen, wie ich solche in fig. 5, Taf. VIT, babe abbilden lassen; doch sind das allerdings Oeffnungen die sich bloss in der die Nieren tragenden Haut finden, während die schwammigen Seiten- lückenräume durch eine, hinter dieser gelegene, feinere serôse Haut vüllig abgegrenzt werden. Hieraus ist ersichtlich, wie die freie Kommunication der Peritonäalhühle mit den Lückenräumen, allein durch die grossen Oeffnungen der Kapselräume vermittelt wird; in der Gegend der Nieren fand Uebertritt der Injektionsmasse offenbar bloss in Folge Extravasates statt. Ich hätte es nicht unternommen nach wenigen mir vorliegenden Spiritusexemplaren vorstehende Erürterungen solcher Fragen niederzuschreiben welche in das streitige Gebiet unserer durch die Umstände begünstigten Forscher gehüren, wenn es nicht auffallend wäre, wie sebr die Grüsse des Thieres den Ausschlag bei diesen Untersuchungen giebt, da offenbar aus dieser Ursache, von Cuvier’s Zeiten an bis auf die Gegenwart, Aplysia zum stehenden Demonstrationsartikel geworden, und da sogar Milne Edwards und Va- lenciennes die Verallgemeinerung ihrer Resultate nur an Spirituosen unternommen haben. Der Bau der Eïierstücke repräsentirt ein, meines Wissens, bisher noch nicht gekanntes Prinzip der Drüsenbildung, indem die dichotomischen Kapillarendungen, frei in eine Sackhühlung hineinragender Gefässe, das spitze Ende jeder Zotte zwischen sich fassen und so gleichsam die Aufhängebänder dieser Zotten vorstellen. Wenn übrigens Cuvier “vüllig verschieden hievon, bei Gelegenheit des Eierstockes von Chiton angiebt : «sa texture «est celle d'une grappe de petits lobules», so müchte ich eher an ein Uebersehen von Seiten Cuvier’s denken, als der Vermuthung Raum geben, dass der Bau der Eierstôcke bei verschiedenen Arten dieses Geschlechtes auf verschiedenen Prinzipien beruhen küônne; Beiträge zu einer Malacozooloqa Rossica, I 155 ich für meinen Theil fand bei allen Chitonen die mir für die Untersuchung zu Gebote standen stets dieselbe Organisation. Cuvier kam der Mündung des Eileiters so ziemlich auf die Spur, konnte jedoch den Ausgang desselben nicht nachweisen, wie es mir auf das Deutlichste müglich war. Cuvier macht ferner ausdrücklich darauf aufmerksam dass weder er noch Poli männliche Geschlechtsorgane zu entdecken vermochten und schrieb in Folge dessen den Chitonen, gleich den Patellen, Hermaphroditismus zu. An diesem letzteren Schlusse bin ich ebenfalls in Bezug auf den Chi. Pallasii angelangt. Beim lebenden Thiere quoli nämlich, sobald ich den Eileiter in der Nähe seines Ursprunges zerriss, aus dem Eierstocke eine milchige Flüssigkeit heraus, welche mich schon damals durch ihr Ansehen vermuthen liess dass in ibr mit Hülfe des Mikroskopes, Spermatozoïden zu finden seyn müssten. In der That gelang mir dieses auf das Deutlichste selbst noch bei Spiritusexemplaren (siehe mein Reisewerk, Band IF, Mollusken), zugleich aber war bei demselben Thiere die Basis aller Zottenfalten des Eierstockes mit unzähligen mehr oder weniger reifen Eiern - besetzt, mithin der Hermaphroditismus unbezweifelbar, da es sonst unbegreiflich wäre, wie die Spermatozoïden, zu den bekannten kugligen Massen zusammengeballt, so hoch hinauf in die Eïleiter gelangt seyn künnten. *) Sehr auffallend ist es dass von den drei Stück untersuchter Chit. Stelleri, zwei nicht die geringste Spur des im dritten so ungeheuer entwickelten Organes zeigten, das ich Schleimdrüse genannt habe, da ich ihrem Inhalte nach vermuthe, dass sie den Schleim zur Umhüllung der Eier hergebe. Diesen Schleimdrüsen ganz analoge Organe fand Feider (De Halyotidum structura Diss. inanguralis Halae 181%) bei den ziemlich nahe stehenden Haliotiden; auch Cuvier’s «corps en forme de grappes» (Mém. Aplysia PL. IV, fig. 2.) die er, ausser der Saamenblase und der Epididymis, bei 4plysia beschrieb, scheinen mir die grüsste Aehnlichkeit mit dem in Rede stehenden Organe zu haben. Erst nach Niederschreibung des Voranstehenden lernte ich den von Blainville verfassten Artikel : Oscabrion Tome XIII des Dict. des Sciences naturelles kennen. Blainville fand bei mehreren Chitonen in der Kiemenrinne zweierlei Papillen; die eine ist unverkennbar dieselbe welche ich als Mündung des Eileiters nachgewiesen habe; die andere soll sich in der Nähe der beiden letzten Kiemenblätter befinden und Blainville vermuthet dass auch diese dem Eierstocke zum Ausgange diene. Eine solche Annahme scheint mir ganz unzulässie ; viel wabrscheinlicher künnte es die Mündung des Organes seyn das ich Nieren genannt habe. Aus Blainville’s Worten scheint mir übrigens hervorzugehen, dass er diese von mir sogenannten Nieren auch nicht ganz übersehen *) Meine Beobachtnng liess keinen Zweifel über das gleichzeitige Vorkommen von Spermatozoïden und Eiern in demselben Thiere, zu. Das Lehrbuch der vergl. Anatomie von Siebold und Stannius Theil I, p. 555, helehrt mich darüber, dass Siebold die Chitonen für getrennten Gesehlechtes erklärt. Ich muss es der Zukunft überlassen, meine Beobachtungen mit denen von Wagner und Erdl in Einklang zu bringen, welche an lebenden Thieren angestellt wurden, daher auch auf keine Weise bezweifelt werden dürfen. * 156 MED D DE NV D ONRNESF: habe, allein er warf sie mit den Eierstücken zusammen; ich rechne nämlich hierher Organe welche Blainville (1. ce. 529) folgendermaassen als seitliche Ausläufer des Eier- stockes charakterisirt : «L'appareil générateur se compose d'un ovaire considérable un peu «flexueux, qui occupe toute la ligne dorsale, depuis l'extremité antérieure du corps, «jusqu'à la postérieure. IL est formé d’une partie longitudinale ou centrale, beaucoup plus «épaisse au milieu et amincie aux deux extrémités, de chaque côté de laquelle sont une «foule de petits coecums, ou mieux, d'espèces de petits arbuscules, qui vont se loger dans «leur développement, dans les interstices musculaires.» Die «partie centrale» Blainville’s ist, meines Erachtens, der wabre Eïierstock ; die «Coecums ou arbuscules» waren dagegen Theile der Niere; sowohl die Lage, als auch die von mir genau nachgewiesene vüllige Verschiedenheit des Baues beider Organe, geben dieser meiner Ansicht eben so feste Stützpunkte, als meinen Untersuchungen zufolge nicht daran gezweifelt werden kann, dass es vüllig getrennte und von einander unabhängige Organe sind. *) Deshayes (Animaux sans vertèbres par Lamarck, 2ème édition, Tme 7, p. #88) bemerkt dass er trotz genauer Untersuchungen, freilich an kleinen Arten angestellt, die von Blainville angegebene doppelte Mündung der Geschlechtsorgane («l'une à droite l'autre à gauche») nicht habe entdecken künnen. Meine Anatomie bestätigt Blainville’s Angaben. Das Nervensystem anbelangend, so künnen wir den vorderen grossen Nervenring, die beiden hinteren Nervenknoten und endlich die Zungennerven als die Theile eines und desselben die Mundhühle im geschlossenen Kreise umfassenden Nervenringes ansehen. Entspricht der vordere grosse Nervenring einer Verschmelzung zweier vorderer Nerven- knoten (Gehirnknoten), so haben wir an der Innenfläche der beiden hinteren Nerven- knoten die Gehürsäcke zu suchen. Den Rachenknoten, die Speicheldrüsenbogen und den Reiïbplattenbogen, sehe ich als Schlingen der einzelnen Theile und Verästelungen der beiden Eingeweidenervenstimme an, welche in gleicher Weise, obgleich minder ausgeprägt, über den gesammten Verlauf des Darmkanales stattfinden mügen, so dass ich mithin sie vüllig neben die kleinen Knoten stelle, welche ich auf der oberen Fliche der Magenwandung nachgewiesen. **) Erstere gehüren zum Plexus splanchnicus anterior, letztere zu dem PL. spl. posterior. *) Nachträglich finde ich so eben, dass Tilesius in seiner Abhandlung de Chitone giganteo camt- schatico {Mém, de l'Acad. de St.-Pétersb., Tome IX, 1824.) der Erste gewesen ist, der von äusseren Mün- dungen der Generationsorgane gesprochen hat. Er bildet fig. 5, Taf, XVII zwei Oeffnungen, die eine vorn f, dis andere hinten g, als solche ab. Die Note zur Seite 473 bemerkt, dass wohl eine derselben durch einen Einstich entstanden seyn müge, doch welche von beiden, lässt er unentschieden, Die vordere f ist jedenfalls künstlich entstanden; ihre Lage erlaubt hierüber keinen Zweifel. Die hintere ist der natürlichen Lage so nahe dass Tilesius fast mehr Glück als Geschick gehabt bätte, doch lässt die Grüsse und Form derselben in der Zeichnung, nicht weiter daran zweifeln dass es auch nichts mehr als ein Einstich oder Einriss gewesen. **) Aus dem, erst jetst während der Korrektur der Druckbogen mir zugekommenen ten Hefie des crsten Theiles vom Lehrbuche der vergl. Auat. von Siebold und Stannius, ersehe ich in der Anmerkung Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 157 Diagnosen der Russischen Chitonen. . Nachdem ich dergestalt den Bau des Chiton Stelleri, so weit es müglich gewesen, : monographisch beschrieben, kommt es mir noch schliesslich zu das Thier in Kürze für die Systematik zu charakterisiren und dann, bevor ich zu anderen Arten übergehe, auf diejenigen Nachrichten hinzuweisen welche sich bisher auf diesen Chiton bezogen. Die Erscheinung, das die Schaalen vüllig eingekapselt sind und die Mantelhaut den gesammten Rücken des Thieres ganz ununterbrochen überzieht, mithin das sonst äusser- liche Schild {testa externa) zu einem inneren (testa interna) wird, hat mich bewogen, den Chiton, Stelleri als eine getrennte Untergattung {Cryptochiton) allen übrigen Arten von Chiton gegenüberzustellen. Es ist in der That eine Veränderung im Baue, deren Begriff auf das Bestimmteste von ihrem Gegensatze { Phaenochiton) geschieden ist, da sie durch alle Altersperioden hindurch beständig bleibt, und auch entgegengesetzter Weise, ich wiederum selbst bei den jüngsten Exemplaren des Chit. Pallasiü die hier allerdings sehr kleinen Zugangsüffnungen der Mantelhülle dennoch, durch das Vorhanden- sein des schwarzen Tegment's der Schaale, nur um so genauer ausgesprochen fand. Wesentlich im Zusammenhange mit dieser vülligen Umkapselung der Schaalen, scheint mir die Erscheinung des zentralen Nabels (‘umbo) auf allen Schaalen, zu seyn, so dass ich den Chi. amiculatus Pallas aus diesem Untergeschlechte Cryptochiton aus- schliessen zu dürfen glaube, worüber das Nähere unter jener Rubrik nachgesucht werden mag. Die Diagnose meines Chit. Stelleri würde sich hienach also folgenderweise gestalten : Genus Chiton L. Subgenus Cryptochiton. 1) Chiton (Cryptochiton) Stelleri Middend. Taf. I, fig. 1 und 2. epidermis dorsalis undique pustulis confertis subverrucosa, quae pustulae interne fasciculos La setarum rubrarum confertissimarum exhibent ; apophys. - : Chi. Stelleri Middend. im Bulletin de la Cl. Phys.-mathem. de l’Acad. de St. Pétersb. Tome VI, p. 116. Patellae longae Rondeleti, auf kurilisch Kéru; Georg Wilh. Stellers Beschrei- bung von dem Lande Kamtschatka, Frankf. und Leipzig 177%, p. 177. Ch. amiculatus Sowerby, Conchological Illustrations, Chitones fig. 80. Ch. Sitkensis Reeve, Conchologia iconica, Plate X, Species 55. ? Ch. chlamys Reeve, Conchologia iconica, Plate XI, Species 60. zu p. 309, dass Garner und Rymer Jones das Nervensystem von Chiton untersucht haben. Vergleiche ich meinen Befund mit dem an dieser Stelle erwähnten, so scheint es mir, als bilde das Nervensystem meines Cryptochiton eine Vermittelung zwischen dem des Phænochiton und dem typischen Verhalten des Nerven- systemes der Cephalophoren ün Allgemeinen. 158 MIDDENDORFF. DEescriPTIOo: : lat. 1 Testa inter ï ; png 15° — 1259; ovalis, elongata ; Testa interna, clivo rotundato; subelevata, angulo 115 1252570 ; g A rat. longit. 4 RE ad elivi lat. 41/, ? suturae omnes connatae evanidae; incisura lateralis in Il“ et ultima valva, in caeteris nulla: F'alvae leves fragilissimae albidae, tegmento nullo, umbone in omnibus subcentrali; angul. sut. lat. 140° im valv. II, 180° im valv. V* et VIII; apophyses ee Limbus Yuxurians in Pallium extenditur, testam plane occultans imo obvolvens, et totum dorsum continue obtegens; color fuscus; epidermis dorsalis undique pustulis confertis subverrucosa, quae pustulae interne fasciculos setarum rubrarum confertissimarum, exhibent, caeterum stroma spinulis latentibus erectis impletum; epidermis ventralis, spinulis microscopicis erectis prominentibus, confertissimis munita. Branchiae ambientes numerosae No. cire. 70. Adulti longitudo 2,05 decimètres Schon oben beim Beginne der Abhandlung über die vorliegende Art, habe ich aus- einandergesetzt dass es unbezweifelt dasselbe Thier sei welches im British Museum unter dem Namen Ch. amiculatus Pall. aufbewabrt wird und als solcher durch Sowerby und später durch Reeve in Umlauf gebracht worden. Diese Verwechselung war aber nicht allein durch die unzureichende Präparationsweise veranlasst worden, wie ich es ebendaselbst genauer erürtert, sondern es gab andrerseits eine Verwechselung die Pal- las beging, den ersten Grund für diese Verwirrungen ab, welche Tilesius auf eine kaum erhürte Weise zu vervielfältigen Veranlassung nahm. Steller ist wohl zweifelsohne der Erste gewesen der dieses Thier gesehen und be- schrieben hat. Seine Angaben wurden aber von Pallas wegen mancher Uebereinstim- mungen welche dazumal weit mehr ins Gewicht fielen als jetzt, auf den Ch. amiculatus bezogen und mit der Karakteristik dieses Letzteren verschmolzen; in Folge dieses Ergeb- nisses meiner kritischen Untersuchungen beziehe ich Alles was Pallas bei Gelegenheit der Beschreibung seines Ch. amiculatus (Nova Acta Acad. Petrop. tome II, p. 235 etc.) aus Steller entlebhnt, Keinesweges auf jenen, sondern auf meinen Ch. Stelleri. Es sind folgende Stellen: 1) p. 235. «Maximus est omnium hujus generis qui hucusque innotuerunt, quippe, qui «sacpe in longitudinem sex pollicum anglicorum (Stellero observante) excrescit.» 2) p. 236. Stellerus de Chitone nostro haec habet: «Circa portum D. Petri et «Pauli et Lopatka promontorium abunde ejicitur a fluctibus oceani; comeditur, nec mali «saporis est; corio cartilaginem Sturionis, substantia interna citellum oct, forma colore et «sapore referente. Camtschadalis vocatur sua lingua Keru. Dorso lutescens, multis papillis «rubris obsitum; subtus glaber, in lutescens. Fimbriae pectinatae carneae, branchiarum pis- «cum sémiles.» An und für sich würden diese Zitate aus Steller nur durch die Angabe der Grüsse, des Fundortes und des Anschens der Mantelhülle, auf meinen Ch. Stelleri hinweisen; es Beiräge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 159 kommt jedoch ein weit spezielleres Kennzeichen hinzu, wenn wir die Stelle berücksichti- gen welche Tilesius, wie man sieht aus eigener Anschauung des Steller'schen Ma- nuscriptes, anfübrt. Sie lautet, (Mém. de l’Acad. de St. Pétersb. tome IX, p. #78.) nach- dem er das unter No. 2 wiedergegebene Zitat des Pallas wôrtlich angeführt hat, fol- genderweise: «Plura ex Stellero afferam, quae probare videntur eum simul Chitonem «setosum invenisse. Chitonem Saugapku cel callum pudendi foeminini forma, seu Tethyon «Aristotelis (lib. k) nominavit. Itelmaenis, ait, sua lingua Kéru dicitur, forma refert seg- «mentum pomi, dorsum scilicet convezum multis papillis et velut setarum rudimentis (!Mid- «dend.) rubris refertum, versus extrema utrinque in acumen oblique decrescit, inferna «parte glabrum, duriusculum, lutescens, obliquatum, e medio surgit caro mollior pariter cutrinque acuminata, (de pede lanceolato loquitur) cirea quam et limbos externos canalis «unius Lineae latitudine ducitur, quaqua versum parte inferiort orificiun conspicitur, quod «re vera os est, quo mediante fucos marinos comprehendit et comedit.» Durch letztere Angabe und insbesondere durch diejenige der versteckten Büschel rôthlicher Borsten in der epidermis, ist nicht nur die aus dem Früheren schon ersichtli- che Untergattung sondern auch die Art, Stelleri, auf eine sehr bestimmte Weise karak- terisirt, da unbezweifelt beiderlei Zitate, d. h. sowohl die durch Pallas als die durch Tilesius angefübrte, sich gewiss auf dasselbe Thier, Kéru, beziehen, und nicht etwa der Zusammenhang dieser Angelegenheit so zu verstehen ist, als hätte Steller ein bor- stenloses und ebenfalls ausserdem ein anderes mit Borsten besetztes Thier beschrieben, wie das Tilesius geglaubt hat und insbesondere auf p. #8# hervorhebt. Tilesius bezieht (1. ec. p. #73 etc.) alles das was Steller vom Kéru mittheilt auf seinen Ch. giganteus camtschaticus den er wiederum zugleich auch mit dem Ch. amicu- latus Pall. identifizirt. Beides ist grundfalsch! Halten wir uns an das, was aus der gan- zen Abhandlung von Tilesius das Bestimmteste ist d. h. an die Abbildungen und ihre Erläuterung in pag. #75, so ist es klar dass der Ch. giganteus Tiles. sogar einer vüllig anderen Untergattung angehürt. Dennoch scheint es sehr wahrscheinlich: dass Tilesius wirklich, wie er auf Seite #73 und 47% meldet, während seiner Reise um die Erde, Ge- legenheit gehabt habe in Kamtschatka den Chi. Sitelleri selbst zu beobachten. In der ganzen Abhandlung spricht hiefür aber nur ein einzige Stelle, welche ich zugleich für die einzige halte, welche als Beschreibung direkt aus dem Reisetagebuche von Tilesius entnommen ist; sie lautet (p. #75): «Chiton igitur noster, ad quem revertendum est, tes- «tas suas octo, imbricatas integumento parlim cartilagineo-coriaceo, partim gelatinoso-mem- «branaceo indutas, vel obvolutas gerit, adeoque ab omni parte margine gelatinoso latissimo «et validissimo circumdatas. Pondere semi-libram aequat et, gigas sui generis et insolitae «magnitudinis Oceani orientalis civis, longitudine quinque ad sexpollicari, latitudine bipol- «icari, interdum et semipollicari aucta ac denique altitudine pollicari quandoque cum se- «mipollice aucta, distinguitur. » Seit Tilesius hat Niemand das merkwürdige Thier wiedergesehen, dessen jüngstes 160 MIDDENDORFF. Loos ich hüher oben schon (pag. 101 etc.) mitgetheilt *). Für unseren Ch. Stelleri kôn- nen wir also aus den früheren Nachrichten nur allein entnehmen: Vaterland: Kamtschatka, wo es häufig am Peter-Paulshafen und am Südkap Lo- patka von Stürmen ausgeworfen, und von den Eingebornen als Nahrungsmittel unter dem Namen Kéru, verzehrt wird. Reeve giebt an, dass der von ihm beschriebene und dem hier in Rede stehenden Thiere synonyme Ch. Sitkensis, aus Sitcha nach England gelangt sei. Da wir ibn (trotz dem häufigen Verkehre und sogar nicht ein Mal durch unseren fleissigen Sammler Wosnessenski) von Sitcha bisher nicht erhalten haben, so scheint es mir zweifelbaft ob nicht vielleicht eine Verwechselung statt gefunden habe. Nach Steller (Tiles L. c. p. #81.) soll es im Peter-Pauls Hafen als allgemein be- Kkannt verbreitet. gewesen sein, dass Enten und Scharben die Chitonen verzehren. (Oh diese Art?) 2) Chiton (Cryptochiton?) amiculatus Pall. — umbonibus( exceplo ultimo unico sub- centrali) posticis. Nova acta Acad. Petrop. Tome HI, p. 235 — 237, Tab. VIL, fig. 26 ad 30. Aus dem Texte ist daselbst dasjenige auszuschliessen was ich aus dieser Abhandlung auf der vorigen Seite zitirt habe. Nach Pallas Beschreibung gehürt dieses Thier unbezweifelt zu meiner Untergattung Cryptochiton, aus deren Karakteristik in solch einem Falle der Satz: «oalvarum omnium umbonibus subcentralibus» zu streichen und unter die Art-Kennzeichen des Chi. Stelleri einzuschalten wäre. Mir scheint es jedoch ungemein wahrscheinlich dass eben dieser Satz von allgemeinerem Gewichte sein wird und dass Pallas durch die schlechte Erhaltung der Exemplare welche ihm bloss getrocknet zu Gebote standen, verhindert wurde, die vermutblich sebr unbedeutenden 8 Ocffnungen in der Mantelhülle zu bemerken, welche je einer seiner «/ossula penagona» jeder Schaale, entsprechen müssen. In diesem Falle gehürt der Ch. amiculatus Pall. zu meiner Gruppe Dichachiton. Seit Pallas ist dieses Thier von Niemanden beobachtet worden und ist auch, wie es scheint, in keiner einzigen Sammlung vorhanden. Was aus der Pallas’chen Beschreibung, als nicht hieher gehôrig sondern auf den Ch. Sielleri bezüglich betrachtet werden muss, ist bei letzterem Thiere nachzulesen; den Pallas’schen Ch. amiculatus glaube ich auf Grundlage der von Pallas mitgetheilten Ab- bildung und Beschreibung, folgendermassen karakterisiren zu dürfen: DescrirTio: stat Testa ovalis ——— ; long. 1 Falvae leves, fragilissimae, lapideae indolis, albae, Tegmentum subnullum (nullum?); in summo k ; - : , clivi lat. 2 ; mucrone: fossula postica penagona, argute marginata, postice truncala; ART articula- ge *) Ueber den Zuwachs neuester Literatur vergleiche die Anmerkung zu Seite 102 dieser Abüandlung, Beiräge zu einer Malacozooloqia Rossica, I. 161 mentum suturis connatis evanidis; suturae laterales supra imscriptione obsolete-turgescente 9 instructae; incisurae laterales nullae; suturae meilianae et buccales evanidae; apophyses Limbus luxurians, pallium factus est testam plane occultans imo obvolvens et totum dorsum con- tinue (? M.) obtegens; pallium (in siccatis) cartilaginosum, extus scabrum et subverrucosum. Branchiae ambientes. Longitudo adulti maximi 4 pollic anglic. (cire. 1 dec.) Hôchst wahrscheinlich kommt dieses Thier meinem Ch. Pallasii sehr nahe, daher ich auch vermuthe dass die Nabel der Schaalen durch Oeffnungen der Mantelhülle her- vorgucken und im Jugendzustande mit epidermis bedeckt sind, welche aber leicht schwin- det so dass später jene: «fossula penagona, argute marginata, postice truncata» als Ero- sion zurück bleibt. Pallas erwähnt nichts von Seiteneinschnitten (inc. lat.) der mittleren Schaalen, von denen auch die Abbildungen nicht die geringste Spur zeigen. Das einzige Beispiel ähn- licher Art kenne ich nur an meinem Ch. Stelleri, wo dieser Einschnitt allein auf der 2ten und der letzten Schaale ausgeprägt, auf den übrigen allen aber bloss angedeutet ist. Die Abbildung fig. 28 zeigt die Kiemen (b.) als hinten vüllig herumlaufend. Wenn hier nun auch ein offenbarer Fehler darin gemacht ist, dass die Kiemenreihe hinten bis dicht an den After hinan geht, was bei keinem Chiton der Fall ist, so ergiebt sich doch auf den ersten Blick dass die Stellung der Kiemen des Ch. amiculatus, vüllig von der des Ch. ves- titus und Pallasii verschieden war. Tilesius der em ganz anderes Thier vor sich hatte (1. c. p. #74.), findet begreifli- cher Weise die Pallas’schen Abbildungen so schlecht dass man das Thier nur mit ge- nauester Noth erkennen künne und hängt, in seiner Abhandlung, seine eigenen Betrach- tungen durchlaufend an die würtlich zitirte Beschreibung von Pallas welche er verschie- dentlich zu verbessern sucht, wie z. B. p. #78 er anführt: dass die letzte Schaale rund und nicht gleichsam aus zwei Fünfecken zusammengesetzt sei, wie Pallas es angiebt, etc. Die solideste Beschreibung der Hôrner eines Ochsen kann aber nimmer auf die eines Schaafbockes passen, und in dem Falle sind wir hier; vielleicht wurde Tilesius durch den Namen der Eingeborenen Kéru verleitet zu glauben, er müsse die Pallas’sche Art vor sich haben, während jener Name müglicher Weise ein generischer ist. Weder Tile- sius oder noch sonst Jemand hat seit Pallas den Ch. amiculatus gesehen. Wood hat (Index Testaceologicus London 1828, fig. 12.) die Pallas'sche Abbildung um ‘/, ver- kleinert wiedergegeben. Die Unterschiede von meinem Ch. Pallasiü, dem er am nächsten steht, sind bei Ge- legenheit der genaueren Beschreibung desselben nachzusehen. Vaterland: Die kurilischen Inseln. Pallas hatte seine Exemplare von dort durch Billings und Merck erhalten, wie Tilesius (L €. p. #74.) versichert. Mémoires Sc. naturelles, VI. 21 A 162 MIDDENDORFF. Subgen. Phaenochiton. Sectio I. Dichachiton. Subsectio 1. Symmetrogephyrus. B. Apori. 3) Chit. (Symmetrogephyrus) Pallasii Middend. Ch. Pallasiü n. sp. Middend. üm Bulletin de la CL Phys.-mathém. de l'Acad. de St. Pétersb. Tme VI, p. 117. pallium dorsale undique pilorum fasciculis sparsis crinitum ; valvae intermediae, trans- cersim si medio dissecares, antica et postica parte congruentibus formà; angulus sutura- rum lateralium, valvarum omnium, antica versus hians cire. 130°. Im Uebrigen vergleiche über diese Art, meines Reisewerkes Band IL bei Gelegenheit der Beschreibung neuer Mollusken. Vaterland: Der Tugurbusen, am Südufer des Ochotskischen Meeres. Ch. (Symmetrogephyrus?) amiculatus Pall. wird, vermuthe ich, nach genauerer Un- tersuchung an frischeren Exemplaren, vielleicht auch in diese Unterabtheilung gehôren, und in solchem Falle wäre seine Diagnose, mit Berücksichtigung der Unterschiede von den bisher bekannten Arten, folgende: pallium dorsale subcerrucosum non crinitum; valvae intermediae, transversim si medio dissecares, antica et postica parte congruentibus; supra, suturae lateralis vestiqium obsolete turgescens: incisurae laterales nullae (?). Als Gegensatz zu der letzteren Unterscheidung, nimmt dann der Ch. cestitus die Bezeichnung: supra suturae lateralis vestigium — cana- lis exsculptus, an, und der Ch. Pallasiüi: supra suturae lateralis vestigium — canalis ex- sculptus, utroque limite carinula prominente circumdatus. Sectio [TI Hamachiton. k) Chit. (Platysemus) submarmoreus n. sp. aporus; lesta externa, areis lateralibus vix distinctis, subelevata vel depressa (15 — 130"); limbi epidermis dorsalis spinulis microscopicis latentibus inversis et duplicatis ; £ clivi lat, À 4 \ limbus latus ; color ex roseo flavoque albus, maculis flammulisque rufts. limbi lat. 1 TE Vaterland: der T ugurbusen und die Schantarischen Inseln, im Süden des Ochotz- kischen Meeres. Die Beschreibung und Abbildung dieses Thieres sind in meinem Reisewerke (Band Il, Mollusken) nachzusehen. 5) Chit. (Platysemus) tunicatus Wood Taf. X, fig. 1 und 2. lat. À : 3 ; . Ene re teymentum rudimentarium, ratio aporus; testa subinterna, angusta longit À ad clivi latit */,? 80° — 100°; limbus nigerrinus ; areis lateralibus nullis : angul. sutur. lateral et simul marginis postici — clivi long. 1 hmbi lat. 937, 25? Beiträge zu einer Malacozoologa Rossica, I. 163 L_] Descrrrrio: : 4 lat. 1 Testa subinterna, clivo rotundato; depressa, cire. 150°; angusta . long. 57, —6 Valvae solidae, crassae, ponderosae ; tegmentum rudimentarium scabrum nigrum; sub lente superficies apparet pulcherrime ac ratio longitud. 4 , ad clivi latitud, 1/7 areae laterales nullae ; areae medianae excisuram medianam minime, et vix quidem dimi- aequaliter granulosa , incrementi vestigiis mediocribus et reguJaribus ; diam valvarum longitudinem attingunt; mucro pervius longus, tumore et, in adultis, laevitate distinctus ; articulamentum magnum ; suturae laterales evanidae, infra vix sulculo obsoleto, supra perspicue fissura expressa notatae ; suturae medianae connatae, antice tamen minutis- sime poriferae; articuli antici evoluti, maximi, antica versus porrecti, medio percrassi; articuli posticr minimi, lineares, tenuiores; articulamenti pars media, postica versus pro- valvaë longit. 4 tracta, infra etiam epidermide nigerrima obtegitur ; angul. su- excisurae medianae Jatitudo LT > : : ne We : nues tur. lateral. simul etiam mareïnis postici 80° — 1007; apophys. terminal. : d clivi lat. 1 limbi lat. 23/,—5 pubescens. Limbus latus, > nigerrimus, laevis; epidermis dorsalis sub microscopio rarissime Branchiae ambientes, numerosae, cire. No. 60. Adulti maximi longit. — 0,99 dec. Im Ganzen haben die Schaalen eine mit der Spitze nach hinten schauende Herzform ; die articuli antici sind weit nach vorn vorgeschoben, und dadurch erhält die excisura mediana antica eine besondere Tiefe. Am geringsten ist diese bei der zweiten und siebenten Schaale, und bei der letzten Schaale überragen die apophyses anticae den mucro gar nicht. Es ist nicht die Spur einer Grenze zwischen dem Mittelfelde und den seitlichen Feldern zu unterscheiden, so dass man folglich, im Einklange mit den ganz verkümmer- ten articuli postici, das Seitenfeld (area lateralis tegmenti) als wirklich nicht vorhanden ansehen kann. Der grosse mucro ist schon bei jüngeren Thieren durch ein gelindes Hervorragen und durch etwas schwächere Granulation der Oberfläche vom Reste des Tegments geschie- den, wenn auch undeutlich; schon bei mittelwüchsigen Thieren aber, und zwar desto ausgesprochener je älter das Thier wird, scheidet er sich auf das Deutlichste als An- schwellung und durch eine bedeutende Glätte, ja Glanz seiner Oberfläche. Die schwarze Oberhaut des Tegments schlägt sich hinten auf die untere Fliche der Schaalen (mit Ausnahme der letzten allein) herum und überzieht hier diese so weit als, bei dem natür- lichen Zusammenhange der Schilder, der mucro jeder zunächst folgenden Schaale von dem Hinterrande der vorhergehenden bedeckt wird. Die grüsste, und zwar eine bedeu- tende, Dicke erlangen die Schaalen nach innen zu, in einer halbkreisformigen nach hinten bogigen Linie welche ohngefähr den Hinterrand der articulé antici bezeichnet; von dieser Linie aus schärft sich die Schaalenmasse nach allen Seiten hin, ab. Bei # 164 MIDDENDORFEF. älteren Exemplaren trifft man den spitzen Winkel in der Mitte dès Hinterrandes meisten- theils erodirt, oder auch das ganze Tegment durch Ansatz einer Kalkmasse { Nullipora?) ungemein verdickt. Andere Thiere tragen auf dem Tegmente ihrer Schaalen ganze Miniaturwälder von Meeresalgen, hinter denen man das Thier selbst kaum herausfindet. Die apophyses buccales sind von oben her in gleicher Länge als das Tegment sichthar, das nach vorn von einem fast regelmässigen Halbkreise begrenzt wird. Insbesondere dick ist die Substanz der letzten Schaale in ihrer Mitte, daher das Tegment derselben in Form einer Kappe in die Hôhe steht und die articuli nach allen Seiten hin steil abfallen, so dass die Hühe der letzten Schaale, der Länge ihres mucro gleich kommt. Die articuli anales verwachsen mehr oder weniger spurlos unter einander und haben eine fast senkrechte Richtung von oben nach unten. Die Oberhaut des Mantelrandes ist tiefschwarz und glatt, hat jedoch selbst unter einer schwachen Loupe das Ansehen als sey sie fein gekürnt. An Spiritusexemplaren lôst sie sich sehr leicht ab und man hat dann die weisse Haut vor sich. Bei starken Vergrüsserungen (165%x) erweist das Mikroskop, dass die kleinen Erhabenheiten oder Kôrnchen der Oberhaut dadurch entstehen, dass die einzelnen mit einem dunkelschwarzen Inbalte gefüllten cellulae epidermoidales, sich durch das stroma hindurch hervorthun. Von irgend einer Art Dürnchen ist nicht das Geringste im stroma zu entdecken und nur hôüchst selten entspringen, vereinzelt oder je doppelt, auch zu dreien, sehr kleine mikroskopische Härchen (pubes), welche an Länge nicht über das Doppelte des Durch- messers der cellulae epidermoidales erreichen, und äusserlich hervorstehen. Die epidermis ventralis weist, gedrängt in Quinkunxreihen neben einander stehende, lanzettfôrmige feingeriefte spinulae prominentes, auf, deren Länge iïhre Breite fast um das Vierfache übertrifft. Die Kiemenblätter sind klein und erreichten bei dem grüssten Thiere nicht über 5 millim. Die Breite des ganzen Thieres nähert sich der halben Gesammtlänge und die Hühe wenigstens einem Drittheile derselben. : Vaterland. Die Inseln Sitcha und Kadjak an der Nordwestküste Amerika’'s, und die Aleutische Insel Atcha. Er soll dort sowohl roh als gebraten (gleich wie in Kam- tschatka der Chi. Stelleri nach Steller’s Angabe) von den Koloschen verzehrt werden. Mertens, Eschscholtz und Wosnessenski verdanken wir Exemplare von dort. Das Thier ist so unverkennbar dass alle vorhandenen Abbildungen benutzt werden künnen, so : 1) Wood Index testaceologicus PL. 1, fig. 10, c*, wo das FEU durch abgelagerte Kalkmassen (Nulliporen) verdeckt ist. 2) Sowerby Conchol. Illustr. fig. 152. Eine gute Abbildung, bis auf die weisse Farbe des Tegmentes. 3) Zoology of Capt. Beechey's Voyage Taf. 41, fig. 15. Die schwarze Farbe des Tegmentes ist richtig, aber die Form desselben ist bei Sowerby viel besser wiedergegeben. k) Reeve Conchol. system. Tome Il, Taf. 134, fig. 153. Die Abbildung aus Sowerby kopiert. Beiräge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 165 Alle diese Abbildungen geben jedoch den Begriff einer flachen Art, während diese gerade durch ihre ansebnliche Hühe ausgezeichnet ist. Die Abbildung der einzelnen Schaa- len gebe ich auf beiliegender Tafel X, fig. { und 2, und mache insbesondere auf die grosse Verwandtschaft zwischen diesem Chi. tunicatus und dem Chit. Garnoti Blainv. aufmerksam, welche sich sogar im Baue der Schaalen ausspricht, wie ein Blick auf die Taf. 73, fig. 9 — 14 im Atlas zum Voyage de l'Astrolabe, es lehrt, Beide Arten vertreten sich gegenseitig im Nord und Süd. 6) Chit. (Platysemus) Wosnessenskit Middend. Taf. XI, fig. 1 und 2. Chit. Wosnessenskii n. sp., Middend: im Bullet. de la Cl. Phys.-mathém. de l'Acad. de St. Pélersb. T. VI, p. 119. k : PME à clivi lat. À aporus, limbo pilosissimo ; Timbe lat 1 Va prima semiorbicularis, +. quintae ratio longit. 1 s AGDE A re ARE ad clivi lat. DTA PPS ER PERRR, ©|& DescriPprio: Testa externa, clivo rotundato, depressa, cire. 130°; ovalis, elongata eur ë D° 4 Valvae solidae ; tegmentum granulis seriatim dispositis scabrum, ex cinereo vel viridulo fuscum, rarius lituris longitudinalibus aeruginosis undulatis pictum; valva prima, valvae ultimae area postica et valvarum intermediarum areae laterales, granulis in quincuncem dispositis tuber- culosae ; valva prima semiorbicularis, radiis octo ornata, e tuberculorum duplo caeteris majorum serie confluente, exortis, radii hi suturas buccales supra concomitantur; areae centrales longitudinaliter undulato-costatae, costarum intersütiis scrobiculatis; areae laterales tuberculis majoribus, et Iinea laterali paululum tumente, distinctae; mucro vix distinguen- longitud 1 : ad chvi latitud 11 F rubicundum; suturae laterales buccales et anales distinctae poriferae; incisurae laterales articulamentum evolulum subcallosum, ad sutur. lateral. dus; ralio distinctae ; suturae medranae connatae, margine imo solo porifero; valva ultima postice emar- je valvae longitudo 1 ginala ; 7 angul. sutur. lateral, = 130° ; apophys. termin. PRE PRE REA 1/ 1 excisurae anticae latitudo la— 5 clivi lat. 1 FES TN EF TNT limbi lat, 1 P epidermis dorsalis spinulis latentibus inversis et duplicatis munita. Limbus latus ostice bibolus, fusco-viridis, pilis grossis rubicundis confertim crinitus; Branchiae mediae No. cire. 42. Adulti maximi longitudo 0,53 dec. Je näher zum Mantelrande, desto grüber werden die Hücker auf den Seitenfeldern, fliessen auch mitunter in flachrückige erhabene Leisten zusammen, welche schräge von vorn und oben nach hinten und unten verlaufen. Auch auf den Seiten der Mittelfelder sind die Hücker noch bedeutend, nehmen aber gegen die Mitte hin sowohl an Grüsse als auch an Schärfe des Gepräges ab, so dass sie nach und nach in unregelmässig ge- wellte Längsrippen zusammenfliessen, welche am feinsten und schärfsten auf dem mucro 166 M LODADE ND. QUAIFE. ausgeprägt sind, auf dem sie, wegen ihres Verlaufes von hinten und aussen nach vorn und innen, in einer Reihe spitzer Vinkel zusimmenstossen. Es giebt Exemplare bei denen die Anwachsstreifen stärker hervortreten, wodurch die Oberfläche ein fast genetztes An- sehen erhält. Die Form der mittleren Schaalen ist die eines Sechseckes dessen breite Basis der Hinterrand bildet; von diesem gehen, unter fast einem rechten Winkel, die beiden kurzen Seitenränder nach vorn, und von den Letzteren her schneiden dann jederseits zwei Seiten schräge nach innen hin ab, zum Vorderrande der die 6ste Seite vorstellt. Dieses Sechseck ist doppelt so breit als hoch. Es giebt aber Fälle wo die Form der Schaalen sehr abweicht und zu der des Chit. Merckii hinüberführt. Die erste Schaale ist genau so lang als jede Abdachung derselben breit ist. Die Apophysen sind alle sehr gross, insbesondere die apophyses buccales und anticae; letztere ragen mehr nach vorn unter dem Tegmente hervor, als die eæcisura antica breit ist. Der Mantelrand begibt sich in grossen dreieckigen Schneppen, welche ‘/, bis ”, der Schaalenlänge erreichen und wenig hüher als an der Basis breit sind, zwischen die Schaalen hinauf. Der Hinterrand des Mantels ist durch einen Einschnitt, der über ‘/, bis ‘/, der Schaalenlänge hat in zwei Lappen getheilt. Die Haare des Mantelrandes erscheinen unter dem Microscope als Halbriunen, welche im unverletzten Zustande lüffel- férmig enden; es scheint als fliesse diese Halbrinne aus 3 bis & Wurzeln zusammen und jeder dieser stärkeren Haare ist von etwa 5 bis 7 viel kleineren umgeben, welche voll- kommen kanalartig hohl zu seyn scheinen und sich zuweilen auf der Oberfläche hôchst fein längsgerieft zeigen. Vaterland : Wir besitzen ihn durch Wosnessenski aus Nord-Kaïifornien, von der Aleutischen Insel Atcha, und aus Sitcha, von wo auch Mertens denselben mitge- bracht hatte. Das Museum der Universität Dorpat erhielt ihn durch Eschscholtz vom selben Fundorte. Dieses Thier sieht in der Form der Schaalen und in den Verhältnissen derselben zum Mantelrande, so wie in Behaarung dieses Letzteren, dem Chiton ungemein äbnlich den Cuvier { Mémoires pour servir à l'histoire et l'anatomie des mollusques, Paris 1817) Taf. 3, fig. 8. hat abbilden lassen, und an dem er seine anatomischen Untersuchungen angestellt hat. Cuvier giebt aber über sein Thier in systematischer Rücksicht weiter keine Auskunft als dass er es den «grand oscabrion des Indes» nennt. Einigermaassen nahe kommt mein Chit. Wosnessenskii dem Chit. setiger King aus der Mageilanstrasse, ist jedoch von Letzterem leicht durch dessen 10 Leisten der ersten Schaale, die Glätte der letzten Schaaie, die beiden Leisten der Seitenfelder etc. zu unterscheiden. Dem Ch. setiger King sehr nahe steht der Ch. setosus Brod. and Sow.; ïhre Verschie- denheiten unter einander und von meiner vorliegenden Art erläutern jedoch die fig. 17, Taf. #1 der Zoology of Beechey's Voyage und die fig. 7, Taf. 40 ibid. noch deutlicher, Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 167 als die mangelhafte Originalbeschreibung in den Proceedings of the Zoolog. Soc. Part. IL, 1832, p. 26. Viel näher kommen sich aber mein Chi. Wosnessenskit und mein Chit. Merckü; ich stand auch lange an beide zu trennen, da trotz ihrer bedeutenden Verschie- heit von einander in den entwickelt-karakteristischen Formen, dennoch einzelne Thiere vorkommen welche man allen Ernstes für Bastarde dieser beiden Arten halten môchte, denen ein Theil der Formen vom Vater, ein Theil von der Mutter vererbt worden. Das Genauere über die Unterscheidung beider Arten ist bei dem Chi. Merckü nachzulesen. 7) Chit. (Stenosemus) marmoreus Fabr. *) (exclusa synonymia. Chit. laevigatus Flem. — Chit. latus Lowe. — Chit. fulminatus Couthouy. — Chit. pictus Bean?. — Chit. ruber L. Müller {Index Molluscor. Groent. p. 16.) Chit. ruber L. Lovèn. testa externa, elevata, cire. 90° — 110°; teygmentum laeviusculum, sub lente aequaliter granulosum, areis lateralibus tumore vix, sculptura minime, distinguendis, color flavicans, longit. 1 5 — 7, ad clivi latitud.11,,—11/, 6129; limbi laeviusculi epidermis dorsalis sub microscopio stroma exhibet spinulis erectis orna- clivi lat, 4 limbi lat, !/, 3 DEescriPrio: maculis flammulisque rufis : valvar. ratio ; apophys. termin. tum; limbus angustus — £ ; x lat. 1 Testa externa, clivo rotundato, elevata, cire. 1009; ovata ONE ong. 2° D 4 Valvae leves solidae ; teementum laeviusculum nitidulum, ex flavo album, maculis flammulisque rufis creberrimis 5 I dominantibus ; incrementi sulculis regularibus; sub lente superficies apparet pulcherrime longit. 4 û CES SA 1 I s ad clivi latitud 1!/,—11/, distinctae ; mucro substantia nunquam, colore interdum, distinctus, suturae omnes pori- 9 , , areae laterales tumore vix aequaliter et confertim granulosa ; ratio ferae distinctae ; articulorum anticorum pars centralis triangularis callo sellari roseo tumet ; (eo a 6 -7—7? » lutescens, oculo nudo laevis; sub microscopio epidermis dor- angul. sutur. lateral. — 130°; apophys. termin. clivi lat. limbi latit. !/, salis rarissime pubescens, subeiliata ; stroma spinulis latentibus erectis ornatum. Limbus angustus Branchiae media, parcae, cire. No. 24. Adulti maximi Jongitudo 0,27 dec. ; Der Winkel, den beide Schaalenabdachungen miteinander machen, schwankt sehr, ja sogar bis 20°; am häufigsten ist er jedoch etwa 95° bis 400° und seine Grüsse schwankt etwa doppelt so häufig zwischen 90° und 100°, als zwischen 100° und 110°, welche *) Erst während der Besorgung des Druckes ist die Oefversight af Konigl. Vetenscaps- Akademiens Fürhandlingar, Andra Ârgängen, Stockholm 1846, zu meiner Benutzung gelangt. Lovèn (ibid. p. 160) fübrt den hier in Rede stehenden Chi. murmoreus Fabr. daselbst als syuonym des Chit, ruber L. auf. Meiner Ueberzeugung nach ist die Beschreibuug von Fabricius die erste, welche unbedingt die vorliegende Art charakterisirt. 168 MIDDENDORFEF. Zahlen die äussersten Schwankungsgrenzen bezeichnen. Trotz diesem Schwanken ist dennoch die Schärfe der Abdachung ein vorzügliches Unterscheidungszeichen dieser Art, von derjenigen welche ich aus dem Ochotskischen Meere mitgebracht und Chit. submar- moreus benannt habe. Je jünger das Thier, desto stumpfer ist übrigens dieser Winkel. Der Breitenunterschied der kten und 5ten Schaale ist nicht bedeutend und es wird daher die Eiform besonders durch die bedeutende Verschmälerung hervorgerufen welche die Gste Schaale im Vergleiche zur 5ten zeigt. In Bezug auf die Färbung sind folgende genauere Angaben gewiss nicht ohne Nutzen: 1) Die allgemeine Grundfarbe ist eine bräunlichgelbe oder lehmfarbige, und nie beobachtete ich, auf dem Tegmente, jenen Anflug von Karmin der zuweilen bei meinem Chit. submarmoreus vorkümmt. 2) Auf diese Grundfarbe sind rostbraune Flecke in fast vorwaltendem Maasse (gegen die Grundfarbe gehalten) aufgetragen. Bei genauerer Betrachtung lassen sich diese Flecke unter folgende Abtheilungen bringen, wobei nur im Allgemeinen zu bemerken ist dass eine vüllige Symmetrie zwischen rechter und linker Schaalenhälfte in Bezug auf Farben- vertheilung statt findet. a) (Unpaarige) Keïlflecke des mucro. Der mucro ist, wie es in der Beschreibung angegeben worden, weder durch Skulptur noch durch irgend ein anderes der Substanz zu entnehmendes Kennzeïchen, vom übrigen Theile der Schaale unterschieden ; dennoch erscheint er es sehr häufig durch ein scharfbegrenzten rostbraunen Keilfleck, der den ganzen dem mucro zukommenden Verlauf bezeichnet. Der vordersten Schaale, welcher kein mucro zukômmt, fehlt auch dieser Keilfleck beständig; gleichfalls fehlt er ganz bestimmt auf der #ten und 7ten Schaale. Beständig fand ich ihn auf der 3ten und Gten Schaaie ; auf der 5ten fehlte er etwa in der Hälfte der Fälle. #3) (Paarige) Seitliche Keilflecke. Sie sind von der grüssten Beständigkeit und erstrecken sich über alle Schaalen, mit Ausnahme der ersten welche nie einen solchen trägt. Jederseits neben dem Keiïlflecke des mucro, zwischen dem obersten und zweiten Drittheile jeder Abdachung, findet sich nämlich ein ähnlicher aber kleinerer und minder scharf begrenzter Keilfleck der von dem vorderen Rande der Schaale an, bis über */, der Schaalenläinge nach hinten verläuft; dieses ist der seitliche Keilfleck. 7) (Paarige) Fleckenreihe des Hinterrandes. Denken wir uns, dass den Hinterrand jeder der mittleren Schaalen entlang ein, etwa ‘/, jedes der Seitenfelder (areae laterales) einnehmendes, Dreieck, dessen spitzer Winkel und Grundlage mit den- jenigen der Seitenfelder zusammenfallen, von hellerer fast weisser Grundfarbe ist, und dass auf diese Grundfarbe etwa # braune Flecke, quer durch das helle Dreieck hindurch, aufgetragen sind, so haben wir einen Begriff von dem was ich die Fleckenreihe des Hinterrandes nenne. Räumlich kann dabei bald das Weiss der Grundfarbe, bald das Rosthraun der Flecke vorwalten, Diese Fleckenreihe finde ich bei allen Thieren deutlich ausgeprägt, mit Ausnahme Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 169 eines einzigen (braune Varietät), bei dem das Rosthraun der Flecken überhaupt so über- hand genommen, dass es den grüssten Theil der Schaalen fast gleichfarbig überdeckt und also bei den Schaalen welchen kein Keilfleck des mucro zukommt, dieser als helleres Dreieck mitten in der dunkleren Färbung des. Thieres zurückbleibt, 0) Marmorirungen: So weit die Grundfarbe nicht von den angegebenen regelmässig vertheilten Flecken überdeckt ist, wird sie von einer grossen Menge ganz unregelmässiger, bald grôsserer bald kleinerer Dreieckchen, Pfeilspitzen - oder Flammenfiguren, fein mar- morirt. Das einzig Regelmässige an ihnen ist, dass die breitere Grundlage ihrer dreieckigen Form stets gegen den mucro, die Spitze dagegen radial gegen den Rand gerichtet ist. Die Marmorirungen und die durchscheinende Grundfarbe sind in ziemlich gleichem Areal- verhältnisse vertheilt. Die Form der einzelnen Schaalen anbelangend, so entsprechen sich vorderer und hinterer Rand der Schaalen nicht. Der mucro springt nach hinten etwas vor, während der Vorderrand eine nach vorn schwach convexe Linie beschreibt; dadurch ist das Teg- ment jeder Schaale in der Mittellinie um ‘/, breiter als zu den Apophysen hin. Die Grenzlinien des Hinterrandes der Vorderschaale schneiden sich in der Mitte in 1/ /3 Die apophyses laterales posticae sind sebr unbedeutend ; die Laterales anticae fliessen mit den anticae zusammen und letztere fallen in der Wôlbung ihres Umrisses ziemlich steil zur excisura antica hin ab, so dass sie dort am breitesten sind wo sie etwa der Mitte der Abdachung entsprechen, zu den Enden hin aber schmäler. Die Anzahl der apophys. buccales und anales scheint sehr unregelmässig zu seyn, und etwa 7”, als Mittel haben. Ob die spinulae erectae latentes der Oberhaut in der That mit ausharrender Beständigkeit bezeichnend sein müchten, im Gegensatze zu den spinulae inversae seu duplicatae des Chit. submarmoreus, muss ich der Entscheidung künftiger For- scher überlassen ; so wie ich sie getroffen waren erstere, abgesehen von der Stellung der Spitzen nach aussen, allerdings charakteristisch von den spinulae inversae unterschieden, und zwar durch ibre dicke eiférmige Gestalt und ibre durchgängige Farblosigkeit. Vaterland. Die ausfühbrliche Beschreibung . dieser Art habe ich nach einer Menge von Exemplaren entworfen welche alle an der westlichen Küste des Weissen Meeres {Ankerplatz : Tri-Ostrowa) und an der Küste des Eismeeres, so weit es das Russische Lappland bespült, gelesen worden. Es sind die Früchte von Baer’s zweiter nordischer Reise, auf der ich sein Begleiter war. einem stumpfen Winkel. Die excisura antica ist nur so breit als die Schaale lang ist. Ausser diesen, liegen mir noch mehrere Chitonen derselben Art vor, welche aus Grünland berstammen und deren Mittheilung ich der zuvorkommenden wissenschaftlichen Gesinnung des Hrn. Professor's Eschricht verdanke. Diese grônländischen Exemplare stimmen im Wesentlichen auf das Vollständigste mit denen der Russischen Küsten über- ein, doch sei es mir erlaubt, der grüsseren Genauigkeit willen noch diejenigen geringen Unterschiede hervorzuheben welche an einigen Exemplaren derselben sich herausfinden liessen. Mémoires Sc. naturelles. VI. 292 # 170 MIDDENDOR F'F, ‘) Ein grosses Exemplar von 0,27 Dec. Länge, welches auf das Vollständigste in allen Kennzeichen mit den am besten ausgefärbten Exemplaren des Eismeeres, Russi- schen Antheiles, übereinstimmt, zeigt statt der gelblichen lehmfarbenen, eine grünliche Grundfarbe, deren Tinte besonders auf den areae laterales ausgesprochen ist; das articu- lamentum ist jedoch beständig rosenroth. 2) Mebrere junge Thiere von nur etwa 0,1 Dec. Länge zeigten sich zwar ebenfalls vollkommen mit den übrigen übereinstimmend, nur sind in der Färbung 4) die seitlichen Keilflecke noch nicht vorbanden oder vielmebr bloss sehr schwach angedeutet (theilweiïse ist dieses auch der Fall mit jüngeren Thieren aus dem Russischen Eismeere, deren mir jedoch keine so junge Individuen als aus Grônland zur Hand sind); ferner b) ist die Fleckenreihe des Hinterrandes durch Ueberhandnehmen der braunen Färbung der Flecken (Uebergang zur braunen Varietät) jederseits häufig bloss auf einen einzigen Fleck redu- zirt, so dass durch die Reïhenfolge dieser einzelnen Flecken jeder Schaale hinter einander, es zuweilen der Art aussieht als verliefe jederseits, etwa in der Mitte der Schaalenabdachung und dem Mantelrande parallel, eine Längsreihe weisser Flecken von vorn nach hinten. endlich c) kommt die braune Varietät, in ausgeprägtem Gewande, vor. Es fliessen nämlich auf dem ganzen Schilde die braunen Flecken ineinander zusammen, das Thier erscheint einfarbig braun, und nur auf wenigen Schaalen schimmern hie und da einige gelbliche unregelmässige Flecke durch. Im ausgebildetesten Grade erscheinen diese Thiere mithin auf der 2ten, 3ten und 6ten, bisweilen auch auf der 5ten vüllig braun, wäbrend die ste und 7te Schaale, welchen der Regel nach der mucronalfleck stets abgeht, diesen, (gleichsam negatif) als gelblichen Keilfleck der ungetrübten Grundfarbe, aus dem Braun hervorscheinen lassen. Die Zahl der Apophysen war auch hier hüchst unbeständig denn ich fand an den grônländischen Fxemplaren deren 1) bei den wohl ausgefärbten — ns . DAT G—7 2) bei der braunen Varietät — as Dass die grünländische Art und die des Russischen Eismeeres sicher identisch sind, unterliegt keinem Zweifel ; dass ferner diese Art welche ich aus Grônland erhalten sicher die von Fabricius beschriebene Art — Ch. marmoreus — ist, kann meiner Ueberzeugung nach eben so wenig in Zweifel gezogen werden, zumal wir für Grünland nur zwischen dem wirklichen Chi. ruber L. und diesem Chit. marmoreus Fabr. die Wah! haben, und selbst in dem Falle dass die schüne Beschreibung von Fabricius {Fauna groenlandica p. #20 etc.) nicht so im Einzelnen genau, bis in die Besonderheiten der Färbung, überein- stimmte, die Grôssenangabe allein und der cunbewimperte Mantelrand» (ibid. p. #21 Nota), den Ausschlag zu geben mehr als hinreichend wären. In den neuesten konchyliologischen Werken der Engländer finden wir diesen selben Chiton theils unter dem Namen Chit. laecigatus Flem. (w. z. B. in British marine Con- chology by Ch. Thorpe 1844, p. 129.), theils aber als Chit. latus Lowe (wie z. B. So- Beiräge zu einer Malacozoologra Rossica, I. 171 werby Conch. Illustrations 181, Descriptive Catalogue of British Chitones p. 6.) auf- geführt. Fleming (4 History of British Animals by J. Fleming Edinburgh 1828, P. 290.) revindizirte sich die Priorität des von ihm gegebenen Namens gegen Lowe, wel- cher, trotz allem Mühen, die vorangehende lockere Synonymie seiner eigenen Landsleute nicht entwirren konnte und daher sich entschloss (Zoo. Journal Vol. LE, 1826, p- 103.) die von ihm kenntlich charakterisirte Art mit dem ganz neuen Namen Ch. latus zu bele- gen. Ueber die Identität von Ch. laevigatus Flem. und Ch. latus Lowe ist gar nicht zu zweifeln ; eben so wenig aber zweifele ich auch an der Identität der brittischen Art mit derjenigen der norwegischen, und ihrer Fortsetzung d. h. der russischen Küsten des Eismeeres, welche wiederum, wie es aus meiner genauen Beschreibung einleuchtet, vüllig Ich stehe mithin nicht im Geringsten an, der unbezweifelten Priorität und trefflichen Beschreibung des gründlichen Fabricius (L c.) durch Peibehaltung des von ihm gege- benen Namens, volle Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Es trifft sich glücklich genug dass auf diese Weise ein doppelter Zweck erreicht wird, da nunmebr also der Name Ch. laevigatus frei geworden, und mithin ein double emploi das bisher statt fand und Umtaufun- gen verlangt hätte, durch sich selbst schwindet. Ch. laecigatus Sowerby (nicht Flemineg) bezeichnet mithin die kalifornische Art, welche Sowerby in den Proceedings of the Zool. Society Part. 11, 1832 p. 59 beschrieben hat. Fabricius selbst giebt zwar zu seinem Thiere noch mehrere ältere Zitate; diese sind jedoch alle ohne Ausnahme in dem Grade unbestimmt dass nicht ein Mal die sichere Ueberzeugung gewonnen werden kann, ob vom Ch. ruber L. oder von der vorliegenden Art die Rede gewesen. Fabricius bezieht sich namentlich auf die Beschreibung des Ch. punctatus, Act Nidrung. LIL p. k33. Tab. VI, fig. 1%. Ich habe die Deutsche Uebersetzung (der Drontheimischen Gesellschaft Schrif- ten 1767, Hlter Theil) vor mir und finde (p. 390.) dass es nicht müglich ist zwischen Ch. ruber und marmoreus zu entscheiden, obgleich die Stelle: «Die Farbe derselben ist dunkel-roth und weiss; insonderheit ist der erhühte Rücken mehr weisslich als das Ue- brige», vorzugsweise auf den murmoreus hinweist. Die beigegebene Zeichnung (Taf. VI, fig. XIV) giebt keinen Aufschluss; doch sieht man aus der Grüsse derselben, welche sehr bedeutend genannt wird, dass wenn es diese Art war, dann bloss junge Exempiare vor- gelegen haben. Dass der Ch, punctatus L. übrigens nicht der ia den Drontheimer Schrif- ten unter diesem Namen beschriebene ist, hat schon Fabricius (p. #20, Nota) richtig erläutert. Wenn aber Fabricius den Ch. ruber L. (Syst. nat. £ p. 1107.) hieher zitirt, so ist das nicht mehr statthaft weil wir unter diesem Namen (gleichviel ob mehr oder weniger Willkührlich) das Thier verstehen das, insbesondere seit Lowe als Chit. ruber Linne, feststeht. Dieses letztere Thier kannte Fabricius auch, hat es aber verkannt und unter dem Namen Chi. cinereus (p. #23.) beschrieben. Mit Unrecht brachte daher, scheint mir, Gmelin (Sys. rat. editio XIII, p. 3203.) den Ch. marmoreus Fabr. als Synonym zu Ch. ruber L. Ihm folgte Blainville (Dict. * 172 M° ID D'EN D OYRLENF. des Sciences naturelles Tome XXXVI, p. 549.) der augenscheinlich den ächten Ch. ruber gar nicht gekannt hat, sondern allein den marmoreus Fabr. Die Aehnlichkeit der Benen- nung, indem wir einen westindischen Ch. marmoratus Gmel. besitzen, kann meines Er- achtens keinem begründeten Einwande gegen den Fabricius’schen Namen — marmoreus, Raum geben. Couthouy beschrieb (Boston Journal of Natural. History Vol. II, p. 80.) 1839 einen neuen Chiton, den fulminatus aus der Massachusetts Bay. Die ganze Beschrei- bung welche Couthouy mit gewühnter Gründlichkeit giebt, stimmt auf das Genaueste mit derjenigen überein, welche ich vom Ch. marmoreus entworfen. Gould (in seinem Report on the incertebrata of Massachusetts, Cambridge 1841, p. 148.) hat ihn einstweilen ebenfalls unter dem Couthouy'schen Namen aufgenommen ob- gleich er anführt, dass auch Lovèn ihn mit Wabrscheinlichkeit für den Chit. laevigatus Flem. erklärt habe. Die sorgfältigste Musterung, und Vergleiche der Beschreibung so- wohl Couthouys als Gould's lassen aber, wenn letztere gegen die von mir gegebene gebalten wird, gegenwärtig nicht den geringsten Zweifel übrig dass es wirklich der mar- moreus Fabr. sei, zumal die Angabe beider, dass der Mantelrand schmal ist, den Gedan- ken — es müchte mein Ch. submarmoreus sein, nicht aufkommen lässt. Beachtungswerth ist jedenfalls dass Fabricius (1. c. p. #22.) angiebt: «pallium . . .. fasciatum, fasciüs latis rufis et ciridescentibus transversis.» Diese Angabe stimmt vollkommen mit Gould (1. c. p. 148.) «Margin . . . alternately red and white.» Bei allen von mir untersuchten Exem- plaren (auch bei denen aus Grünland) war der Mantelrand stets gleichfarbig gelblich; es sind hier also für diesen Unterschied folgende Erklärungsweisen môglich : 1) Es giebt Exem- plare sowohl mit einfarbigem als mit gestreiften Rande. 2) Oder der Mantelrand ist im- mer gestreift und die Streifung verliert sich im Spiritus. 3) Oder die Streifen kommen nie vor, und sind diesem Thiere bloss durch Verwechselung mit dem Ch. ruber L. zu- geschrieben worden. Künftige Beobachter mügen hierüber entscheiden. Meiner Ueberzeu- gung nach ist der neuerlich aufgestellte Ch. pictus Bean (Thorpe L. c. p. 26%, fig. 56.) ein junger marmoreus; er stimmt, so weit die kurze Diagnose reicht, vollkommen mit den Exemplaren, welche ich als braune Varietät junger Thiere beschrieben habe. Was schliesslich die bisher vorhandenen Abbildungen betrifft, so muss zu Ch. marmoreus be- zogen werden: 1) Chemnitz Tome VIII, fig. 812; — schlecht. 2) Gould (1. c.) fig. 23. Der vergrôsserte Mantelrand ist hier verfehlt da er, im Widerspruche mit der Beschreibung, granulirt und ohne Härchen gezeichnet ist; offenbar nach es Exemplaren. ) Zool. Journ. Vol. IL. PLV. fig. 6 und 6. Die Färbung ist viel zu grün ausge- rit es fehlt die Fleckenreihe des Hinterrandes (welche Lowe dazu genau beschreibt) doch zeigt die Seitenansicht deutlich die bedeutende Hühe der Abdachung. +) Sowerby Conchol. Ilust. fig. 113, a, Der Totaleindruck ist in dieser Figur trefflich wiedergegeben; fg. 113 soll offenbar eine von mir so bezeichnete «braune Va- Beiräge zu einer Malacozoologqia Rossica, 1. 179 rietät» vorstellen, ist jedoch in der Gesammtform zu rund ausgefallen, und auch die Ver- theilung der Flecke minder gelungea; doch sieht man die seitlichen Keilflecke. 5) Zoology of New-York 1843, Taf. 10, fig. 199. Es ist eine schlechte Abbildung der von mir sogenannten braunen Varietät. 8) Chit. (Stenosemus) lineatus Wood Taf. XII, fig. 8 und 9. testa externa subelevata cire. 120°; tegmentum laeve, areis lateralibus vix distinctis, long. A +2; apophys. termin. ad clivi latit. 45/4 PCP flavum aut fuscum, lineolis albis pictum; valearum ratio se limbi laeviusculi epidermis dorsalis sub microscopio Sstroma exibet, spinulis inversis icatis à 5 livi. lat. À et duplicatis impletum; limbus angustus Teen LE 1 limbi lat. CLYA ? Ch. insignis Reeve, Conchol. icon. Plate XXII, species 149 (des Textes ), fig. 148. D'eEscrIPTIO: Jat. 1 Jong. 2° Valvae leves, solidae; tegmentum sub lente imo laeve, nitidulum, flavum aut fuscum lituris ple- longitud. 1 rumque undulatis albis; incrementi striae vix dignoscendae; ratio 7; areae o ad clivi latit. 1%/, laterales non distinctae, itidem mucro, hic tamen interdum colore; articulamentum parte centrali dilute rosea, callo mediocri ad marginem posticum articulorum anticorum; suturae Testa externa, clivo rotundato, subelevata 120°; ovata valvae longit 1 omnes distinctae poriferae; ; engul. suturar, lateral. 140° ; apophys. excis, antic. laut. ———— ï 2 — ot 5—6—7 inal termina 59 à clivi lat, 1 5 à À ! à 5 Limbus angustus ———, ex nigro fuscus, oculo nudo laevis; sub microscopio epidermis dor- limb. lat. 17, salis stromate spinulis latentibus inversis et duplicatis impleta, rarissime pubescens. Branchiae subposticae, parcae No. cire. 25 — 26. Adulti maximi longitudo 0.3 dec. Die Oberhaut des Mantelrandes scheint ganz denselben Bau zu haben wie die des Ch. submarmoreus, doch waren die Zellendôrnchen des Ch. lineatus um ‘/, Kleiner als bei jenem und die cellulae epidermoidales in ihrem Durchmesser, nicht wie beim Ch. submar- moreus etwa von der Grôsse der Länge der Zellendôrnchen, sondern 2'/, Mal grôsser, auch lagen in jeder Zelle zwei grosse Kerne von Fettglanz. In wie weit diese Unter- schiede von bleibendem Gewichte sind, mügen künftige Forschungen nachweisen. In der Färbung giebt es mehrere sebr in die Augen fallende Varietäten deren auch Deshayes schon im Allgemeinen erwähnt hat. Als die normale Färbung künnen wir ansehen: 1) Ueber die ganze Fliche der Seitenfelder sind, auf eine gelbbraune Grundfarbe, weisse, wellige, einander parallele Längsstreifen gezeichnet, welche auch etwas auf die Seiten der Mitte.felder hinübergreifen; diese Streifen steigen nach vorn hin etwas an, und 174 MIDDENDORFF. jeder derselben ist, von unten her, durch einen brauneren Ton der Grundfarbe besäumt, Dieser braune Saum verwischt sich nach vorn hin, auf dem Mittelfelde, zu einem Flecken. Ganz eben solche und eben so besäumte weisse Linien zeichnen sich unregelmässig kon- zentrisch auf der ersten Schaale und auf dem hinteren Felde der Letzten; es wächst die Zahl dieser Linien mit dem Alter des Thieres, und ich zählte bei einem ausgewachsenen Exemplare deren 16 auf jedem Abhange der 5ten Schaale, und 8 geschlossene nebst 3 bis # ungeschlossenen concentrisehen und unregelmässig gewellten Bogen auf der ersten und letzten Schaale, während ein ganz junges Thier nur # Streifen auf jedem Abhange der 5ten Schaale hatte, und 2 bis 3 konzentrische bogige Streifen auf der ersten und letzten Schaale. Der mittlere dreieckige Theil des Mittelfeldes ist gelblig-weiss und auf der 3ten, 5ten und 6ten Schaale in der Mittellinie durch einen braunen dunkelen Keil- fleck des mucro gezeichnet. Diese Varietät nenne ich die variet. normalis. 2) Bei einer braunen Varietät nimmt die braune Farbe des Keilfleckens vom mu- cro, auf der 2, 3, # und 7ten Schaale derart überhand, dass die Schaalen ganz einfar- big braun werden, während sie in der Zeichnung der übrigen Schaalen auf das Vollkom- menste mit der Normalfärbung No. 1 übereinstimmen, (var. fusca ). 3) Als eine Varietät dieser Art sehe ich ferner ein Thier an, das in der Farbenver- theilung sowohl von jener Normalfärbung No. 1, als auch von der braunen Varietät No. 2 vüllig abweicht*) (siehe Taf. XH, fig. 9.). Bei der in Rede stehenden Varietät sind alle Schaalen auf den Seitenfeldern gleichmässig dunkelkastanienbraun und es geht diese Farbe mitunter auch auf die äusseren Theile des Mittelfeldes über; dasselbe Braun bildet auch die Grundfarbe der Mittelfelder, ist jedoch entweder über das ganze Mittelfeld oder wenigstens über den mittleren Theil desselben mit welligen oder mehr oder weniger zickzackigen queren weisslichen Streifen gezeichnet. Diese Varietät unterscheidet sich, wie man sieht, vüllig von No. { und 2, da hier gerade in umgekehrter Weise als es dort der Fall war die Seitenfelder einfarbig, die Mittelfelder aber gestreift sind. Auch glaube ich einige andere Unterschiede zu erken- nen, welche vielleicht mit diesem Unterschiede in der Färbung beständig verbunden sein künnten. Fürs Erste ist bei allen dreien ganz ausgewachsenen Exemplaren die Abdachung stärker, so dass der Winkel etwa — 100° ist; ferner ist der Mantelrand breiter und zwar ‘ 1 : 6 : 1 : “6 +: ; etwa im Verhältnisse -—, und endlich sind die Seitenfelder deutlicher über die Mittelfelder 12 *) Derjenige Chiton der in der so eben erschienenen XXIlsten Tafel zu Reeve's ,, Conchologia iconica“ unter fig. 148 abgebildet ist, scheint mir ganz sicher diese meine Variätet des Ch. lineatus Wood zu sein. Im Texte ist die fig. 118, CL. Dieffenbachii genaunt, doch stimmt die Diagnose so wenig zu dieser Zeichnung, dass es bald dentlich wird, wie ein Druckfebler vorgefallen sein muss und die fig. 148 sich wohl hôchst -wabrscheinlich auf die Species 449 d, h, den Ch. insignis aus Sitka bezieht. Ob nun der Ch. insignis in der That als besoudere Art anerkennt werden müsse, oder als var. insignis dem Ch. lineatus Wood unterzuord- nen sei, wird die Zukunft richtend entscheiden; abgesehen von der Färbung vermog ich keine erheblichen Unterschiede festzustellen. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I 175 D erhaben und die Anwachsstreifen stärker ausgesprochen. Dennoch ist es einstweilen un- statthaft diese Varietät für eine besondere Art anzusehen, da es an zahlreichen Zwischen- stufen nicht fehlen kann, wenn die Aufmerksamkeit der Forscher sich in Zukuft mehr hierauf lenkt. Vaterland. Wir besitzen Thiere des verschiedensten Alters in der Normalfärbung aus Sitcha und Unalaschka: diese stimmen auf das Voflkommenste mit Kalifornischen Exemplaren überein. Die braune Varietät ist ebenfalls aus Sitcha zugeschickt. Die Varietät No. 3 hat Mertens von seiner Reise mitgebracht, vermuthlich aus Sitcha. Kein einziges von den etwa 30 mir vorliegenden Exemplaren zeigt auf der Ober- fiche irgend eine Rauhigkeit; selbst unter der Loupe keine. Ich mache hierauf besonders aufmerksam da Deshayes (Ausg. des Lamarck p. 506.) von «séries terminales granu- leuses» und «les aires Laterales . .. sont couvertes de stries granuleuses très fines,» spricht. Ist dem wirklich also, so müchte die Diagnose von einigen anderen Arten schwieriger werden als sie es mir jetzt bei dem Vergleiche ward. Am nächsten kommt ibm der Ch. lineolatus Fr. von dem ich ihn durch die grôs- sere Flachheit (etwa 130°) dieses Letzteren, durch die schmächtigeren Schaalen desselben (etwa A) und durch die Grubenpünktchen welche auf den Seitenfeldern der ersten 4 und letzten Schaale unregelmässig zerstreut sind, nach eigener Anschauung unterscheide. Diesen Chit. lineolatus führt Sowerby (Conchol. Illustrations p. 6, und Corrected List. ibid. p. 9 und 10.) nebst dem Ch. chilensis Frembl., Ch. chiloensis Sowerby und Ch. graniferus Sow. alle auf den einen Ch. elegans Fr. zurück. Es müchte um so mehr am Platze .sein hier ein Urtheil über diese Synonymien mit einfliessen zu lassen, weil Sow. jun. 1832 (Procedings Part. 11, 1832 p. 58.) den Chit. chiloensis als eine sicher und ausdrücklich nicht mit Ch. chilensis Frembl. identische Art aufstellte, und 18%1 ohne besondere Auseinandersetzung der Gründe dieselben Arten (1. c.) untereinander, und mit noch vielen anderen, zusammen aufführt. Stellen wir fürs Erste die diagnostischen Unterscheidungsmerkmale des Ch. lineola- tus und des Ch. elegans Frembl. einander gegenüber um eine klare Einsicht in ibre Un- terschiede zu gewinnen. Chit lineolatus. Chit. elegans. Valva antica et postica /aeves, Valva antica et postica granulosae, granulationibus radia- foveolis vel serobiculis minimis ra- tis confertis, intermixtis interdum scrobiculis minimis radia- ris et irregulariter sparsis nolatae tim dispositis. Areae laterales laeves scrobi- Areae laterales radiatim granulosae, intermixtis interdum culis minimis sparsis. scrobiculis minimis radiatim dispositis. Âreae medianae laeves, a late- Areae medianae a lateralibus granulorum seriebus longi- É s à valva lonvit. 4 inalib. sei : r r bus pari on do PE tudinalib. sejunctae; ad mucronem duobus vel pluri us p clivi lat. 21/, valvar Jongit. 4 bus sulcorum longitudinalium exaralae ; =. E ? clivi latitud. 1/4 176 M. IN Di D-EXNOD OUBLELF. Auf den ersten Anblick dieser, nach vor mir liegenden Exemplaren entworfenen und mit den Originalbeschreibungen auf das Vollkommenste übereinstimmenden, Diagnosen sollte man, insbesondere bei Zuziehung der grossen Farbenverschiedenheit, nicht im Geringsten an der spezifischen Verschiedenheit beider Arten zweifeln. Es mügen aber wohl schwer zu unterscheidende Uebergangsformen vorkommen und um so mehr müssen wir wünschen, dass die Männer denen solche zu Gebote stehen die genauesten Angaben darüber nicht scheu- ten, in wie weit man die Grenzen für diese Veränderlichkeit zu rücken habe, und ob ge- wisse Typen der Skulptur mit bekannten Typender Färbung immer gleichen Schritt halten oder nicht. Es kommt jetzt namentlich insbesondere auf die genaue Feststellung der Prin- zipien: was für Art was für Varietät anzusehen sei, an, da die Beihülfe trefflicher Ab- bildungen (Zool. Journ. Supplement Taf. XVI und XVII.) uns nicht im geringsten Zwei- {el darüber lassen, was in jedem Falle mit diesem oder jenem Namen gemeint geve- sen sei. Fallen in der That Ch. elegans, chilensis, chiloensis, lineolatus und graniferus zu- sammen, wie Sowerby es will, so muss ich auch den Ch. Hennahïü Gray hieher werfen und wir verlieren die Farben, als Unterscheidungsmerkmal bei diesen Chitonen mit einem glatten Mantelrande, vüllig, wogegen übrigens meine an Ch. marmoreus und submarmoreus gemachten Érfahrungen kräftig sprechen. Dennoch môchte unser Ch. lineatus Wood durch die Glätte seiner Schaalen ausser aller Gefahr vor diesem synonymischen Schlunde sein. Viel näher kommen sich aber in dieser Rücksicht Ch. lineatus, marmoreus und sub- marmoreus. Dass jedoch selbst in der Färbung keine Uebergänge statt finden, davon bin ich auf das Sicherste überzeugt. Käme es darauf an, die einzelnen Schaalen derselben abgesehen von der Färbung unter einander zu unterscheiden, so mache ich auf die durch den aufgetriebenen Kallus hervorgerufene grüssere Dicke und Schwere der Schaalen des Ch. submarmoreus aufmerksam, ferner auf die bedeutend breitere excisura antica dessel- ben und endlich noch darauf, dass der Vorderrand des Tegmentes vom Ch. submarmoreus sich in einem sanften Bogen nach vorn zieht, während bei Ch. lineatus, der hinteren Schneppe des mucro, am Vorderrande eine ähnliche obgleich stumpfere entspricht. Die Länge der area antica der letzten Schaale ist beim Ch. lineatus nur halb so gross als die der area postica ; bei Ch. submarmoreus sind beide fast genau von gleicher Länge. Freilich bleibt aber die Breite des Mantelrandes von Ch. submarmoreus für uns immer das wichtigste Kennzeichen. Ein grosser Theil der Unterschiede vom Ch. submarmoreus gilt in gleichem Grade in Bezug auf den Ch. marmoreus. Die fig. 77 a. in den Conchol. Ilustr. von Sowerby entspricht sebr gut der Nor- malfärbung, sowohl als fig. 77 der braunen Varietät. 9) Chit. (Stenosemus) Sitchensis Middend. Taf. XIII, fig. 1 und 2. Chit. Sitchensis n. sp. Middendorff im Bullet. de la CL Phys.-mathém. de l'Acad, de St.-Pétersb, T-me VI, p. 121. Beiträge zu einer Malacozooloqu Rossica, I. 177 testa externa depressa, cire. 140°; tegmentum laeviusculum areis lateralibus indis- ratio longit, A 5 ; apophys. tinctis, sub lente sparsim granulosum, rubicundum: valvar. : 4 É J Ù ad clivi latitud. i/ W termin: | a ; limbi laeviusculi epidermis dorsalis sub. microscopio stroma exhibet spinulis lutentibus erectis munitum. DescrirrTiro: 7” : ! lat. 4 Tésta externa, depressa, cire. 1402; ovalis—— ; long. 2 ? F’alvae leves; tegmentum laeviusculum opacum, dilute rubicundum ; sub lente superficies apparet minutissime sparsim granulosa, ex ruseo albida, maculis irregularibus rufis notata ; ralio longitud 4 ad clim latitud. 1°/, ? mentum callo centrali roseo ; suturae omnes quam maxime distinctae poriferae ; nec mucro, nec areae laterales quolihet modo distüincta sunt; articula- 4 LA « valvae longit. 1 ; L Le LR ë -; angul. sutur. lateral. 130°; apophys terminal » . excisurae anticae latit. A k 5 $ . > cdlivi long. 1 À AE S e ; L Limbus mediocris - ral griseo-lutescens, laevissimus ; epidermis dorsalis sub micros- limbi Jat. ——— y copio spinulis latentibus erectis rarioribus munita, pube nulla (?). Branchiae posticae, parcae, No. cire. 24. Animalis longitudo 0,1 dec. Das einzige Exemplar das ich von diesem Thiere besitze hat bloss sieben Schaalen, so lange man das Schild und die Schaalen von oben betrachtet; nimmt man aber die letzie Schaale von innen her genauer in Augenschein, so findet man dass diese deutlich aus zwei auf ihrer Innenfläche gesonderten Schaalen, der 7ten und 8ten, besteht, welche sich stark übereinandergeschoben haben und deren Tegment auf der oberen Fläiche derart verwachsen ist, dass man die Spur der Verwachsung nicht unterscheidet und das Ganze für die 8te Schaale allein haiten muss. Das Tegment ist mit zerstreuten, sehr kleinen, dornartig zugespitzten Hückerchen besetzt, welche bei zweimaliger Vergrüsserung noch nicht, wohl aber bei fünfmaliger, unterscheidbar sind. Dort wo, an den Spitzen des mucro, die äusserste Schichte des Tegmentes abgerieben ist, sieht man unter dem Vergrüsserungs- glase eine Menge kleiner Grübchen, statt hückeriger Erhabenheiten. Härchen (pubes) konnte ich an der epidermis dorsalis weder mit dem Vergrüsserungsglase auf dem Thiere selbst noch auch unter dem Microscope an Schnitzeln derselben entdecken ; im stroma, über den durch dicke Wände von einander geschiedenen cellulae epidermoidales, lagern kleine spinulae erectae, deren Länge dem Durchmesser der Zellen nahe gleich kommt, die aber ziemlich selten sind, d. h.-auf mehr als eine volle Länge der Dôrnchen, von ein- ander abstehen. Vaterland : Sitcha. Dieses Thier gleicht in der Färbung des Schildes im Ganzen der Abbildung des Chit. ruber die Lowe, Zool. Journ. t-me 11, Taf. V, fig. 2., gegeben; von diesem Chiton Mémoires Sc. naturelles. VI. 23 <“ 178 MIDDENDORFEF. selbst ist es aber durch den schuppenlosen breiten einfarbigen Mantelrand und die dorni- gen Hôückerchen des Tegmentes hinreichend unterschieden. Demnächst kommt die Färbung der des Chit. laevis Penn. nahe; der ungenetzte Mantelrand, die 5 apophyses buccales und die einfachen incisurae laterales unterscheiden jedoch beide Arten mit der grôssten Sicherheit von einander. Am nächsten müchte der so eben beschriebenen Art jedenfalls der Chit. submarmo- reus stehen. Von diesem unterscheidet sich aber der Chit. Siütchensis 1) durch die spinulae erectae der epidermis dorsalis, worin er mit dem Chi. Brandiii übereinstimmt ; 2) durch die schmäleren d. i. kürzeren Schaalen, wie das aus dem Zahlenverhältnisse ersichtlich ist, 3) dadurch dass die Granulationen der Oberfläche des Tegmentes nicht wie beim Chi. submarmoreus als kuppelartig zugerundete, dicht ‘eines neben dem anderen sich erhebende Knüpfchen erscheinen, sondern nur ganz vereinzelt hie und da auf der glatten Fliche der Schaalen als weit kleinere und dornartig-spitz zulaufende Erhabenheiten ; jene unterscheidet man bei zweifacher Vergrüsserung deutlich, diese erst bei doppelt so starker. 4) erreicht der Chi. Süchensis kaum ‘’, der Grüsse des Chit. submarmoreus, denn das Exemplar das ich beschrieben trug deutlich das Kennzeichen hôheren Alters in den stark abgenutzten Schaalen. Diese Abnutzung scheint gleichzeitig einem weniger festeren Gewebe zuzuschreiben zu sein, daher bei Chi. Sitchensis die Oberfläche matt ist, wäh- rend sie bei Chi. submarmoreus fest und glänzend erscheint, sich auch eben deswegen bei den grüssten und ältesten Exemplaren vüllig rein und unabgenutzt zeigt. Behufs dieser Vergleiche habe ich ein dem Chi. Sitchensis an Wuchs gleiches, mithin sehr junges, Individuum vom Chit. submarmoreus benutzt. Ein anderes, nur wenig grôsseres, Individuum derselben Art, das uns ebenfalls aus Sitcha, also vom selben Fundorte als der Chit. Sitchensis, zugesandt war, bewies zur Genüge dass in Sitcha neben dem Chi. Sitchensis der Chit. submarmoreus mit allen ihm zukommenden normalen Charakteren vorkommt. 10) Chit. (Stenosemus) Eschscholtziüi Middend., Taf. IX, fig. 4. Chi. Eschscholtzi n. sp. Middendorff im Bulletin de la CL. Phys.-mathém. de St. Pétersb. T-me VI, p. 118. testa externa, depressa, 1k0°; tegmentum albidum; valvarum intermediarum areae laterales costis rudibus 5 radiatae; valvae ultimae area postica, costis similibus radiatis circiter 18; valvarum intermediarum et valvae ultimae areae centrales, costis validis longi- longit. 1 tudinalibus circit. 22: ar LD ENST O EEE ske s circit. 22; valvarum ratio al clivi late, 19), ? apophys. termin. 1 8 DEscriPTIo: lat. 1. Testa externa, depressa, cire. 140°: ovalis =" i P * ? longitudo 2 Beiträge zu einer Malacozoologa Rossica, I. 179 Valvae leves, perfragiles; tegmentum albidum, subopacum; valvarum intermediarum areae laterales costis rudibus quinque radiatae ; valvae ultimae area postica coslis similibus radiatis circiter 18; valvarum intermediarum et valvae ultimae areae centrales costis validis longitudinalibus, circiter 22 numero, munila; costae mucronem versus diminuuntur; mucro ipse laevis; incrementi longitud. 1 ad clivi latitud. 1%}, valv. longit. À vestigia nulla ; areae laterales tumidae ; ratio ; articulamentum callo an- gusto, suturis omnibus distinctis poriferis ; ; angul. linear. late- excisurae auticae latitud. TA 13 L° ral., 125°; apophys. terminales — F S clivi lat. 4 > . ST OS = 0/6) Rd 1) lutescens, albidus, laevis (?). Branchiae ambientes, parcae, cire. No. 24. Longitudo adulti 0,17 dec. Limbus angustus Die erste Schaale fehlte an dem Thiere, ist aber zweifelsohne ebenfalls mit zahl- reichen radialen Rippen besetzt. Die einzelnen Rippen der Mittelfelder haben einen breiten und flachen Rücken ; der Zwischenraum zwischen je zwei Rippen ist schmäler als dieser Rücken. Der Hinterrand der Schaalen bildet eine fast ganz gerade Linie und der Vorder- rand verläuft dem Hinterrande fast genau parallel. Die Apophysen sind alle sehr unbedeutend, zart und vorzugsweise in hohem Grade brüchig. Die Oberhaut des Mantels zeigte sich bei 155maliger Vergrôsserung als, aus einer Menge übereinanderliegender Schichten einer gelblichen durchsichtigen Haut, zusammengesetzt, und ich sahe keine Spur von Schuppen oder Borsten. Es ist mir sebr wabrscheinlich dass das Thier durch Verdünstung des Spiritus sebr lange trocken gelegen und daber das wahre Gewebe der Oberhaut des Mantelrandes unkenntlich geworden. Vaterland : Sitcha. Eschscholtz hatte diese Art von dort gebracht und dem Zool. Museum der Universität zu Dorpat einverleibt. 11) Chiton (Stenosemus) Merckit Middend. Taf. XI, fig. 5 und 6. Chit. Merckü n. sp. Middendorff im Bullet. de la Cl. Phys.-mathém. de l’Acad. de St. Pétersb. Tme VI, p. 20. testa externa elevata, circ. 115°; tegmentum areis lateralibus distinctis, longitudina- liter confertim foveolatum, ex lurido ciridescens ; valva prima semilunata ; valvar. ratio longit, À ad clivi latit. 1*/3—A$}, ; angul. sutur. lateral. 150°—150°; apophys. termin. : limbus pilo- FR LE F , clivi lat, À sissimus, mediocris, ———"". ve 1 limbi lat. [LA DEscRIPTI0: Testa externa, declivis, elevata, cire. 1152. Valvae leves ; tegmentum confertim foveolatum, foveolis saepissime in areis centralibus longitudi- naliter — in areis autem lateralibus, in valva antica et in area postica valvae ultimae, radiatim + {80 MIDDENDORFE. serialibus ; ex lurido viridescens, lineis fuscis radialibus irregularibus, interdum et mucront- bus fuscis ; areae laterales vix ac ne vix quidem tumentes, linea tamen laterali prominente distinclae; valva prima semilunata, costulis radialibus obsoletis in incisuras excurrentibus Jongit. 1 [ ad clivi latitud 22/,—15/, ; dulum, non callosum; suturae omnes distinciae poriferae; valva ultima postice emarginata; articulamentum Vividum vel viri- octo; mucro indistinclus; ratio valvae longitudo 1 É Lee 5 Lee ND - = 557 sangul. sutur. lateral. cire. 150°—160°; apophys. termmn.—- excisurae auticue latitudo Va vs & 0 5 clivi lat, 1 Limbus mediocris , postice subb'obus, fusco-viidis, pilis grossis rubicundis crinitus; limbi lat. = 127, epidermis dorsalis spinulis latentibus imversis et duplicatis munita. Branchive mediae ; lamellae bianchiales numero cire. 36. Adulti maximi lonoit. 0,5% dec. Obgleich die Skulptur des Mantelrandes, in der Weise wie sie in der kurzen Be- schreibung oben gegeben worden, vollkommen von derjenigen des Chit. Wosnessenslii verschieden ist, so giebt es dennoch sehr überraschende Zwischenformen wenn die Grübehen sich mehr und mebr regelmässig in Längsreihen hintereinander ordnen und daher die erhabenen Scheidewände, zwischen denselben, erhabenen Leisten ähnlich werden, welche das Ansehen haben als seien sie aus dem Zusammenfliessen. von Hôckerchen ent- sprungen, die reihweise hintereinander standen. Für solche Fälle kann man in wohl- begründete Ungewissheit darüber gerathen, ob die Skulptur eine erhabene oder vertiefte sei. Bei allen den Exemplaren des Chit. Merck die mir vorliegen ist aber das Kaliber der Skulptur, über die ganze Schaale hin, ziemlich gleichartig, ja auf den Seitenfeldern und namentlich auf den Enden derselben, eher schwächer als stärker denn auf den Mittel- feldern ausgesprochen. Die radialen Leisten der ersten Schaale sind schwächer aus- geprägt als bei dem Chit. Wosnessenskii, da sie nur als schwache erhabene Falten des TFegmentes erscheinen, nicht aber als eine zusammenfliessendé Reihe grôberer Hücker. In Bezug auf die Färbung ist zu bemerken dass die braunen radialen Streifen nicht immer deutlich sind. Wo dieses aber der Fall ist, da sind sie meist sehr unregelmässig an Breite und Häufigkeit, laufen jedoch meist symmetrisch über die ganze Länge der Schaale weg. Im Gesammthabitus der Farbénvertheilung ähnelt der Chit. Merck un- gemein dem des Chi. striatus, wie er in den Conchol. Illustrat. von Sowerby, (Chit. fig. 3) abgebildet worden. Kommit der Keilfleck des mucro vor, so findet er sich auf allen Schaalen ohne Ausnahme. Die erste Schaale ist halbmondfürmig, mithin jeder der Abhänge breiter als die Schaale lang ist; namentlich übertrifft die Hälfte des Hinterrandes, die Länge der ersten Schaale selbst um ‘, bis ‘/,. Der Hinterrand bildet wenigstens eine gerade Linie oder einen, nach hinten offenen, sehr stumpfen Winkel. Der Vorderrand der Schaalen ent- spricht ziemlich dem Hinterrande, ist aber zur Mitte hin gelindbogig vorwärts vorgezogen. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. IS Der Mantelrand schickt ähnliche Schneppen wie beim Chit. Wosnessenskii zwischen je zwei Schaalen hinein, doch sind diese Schneppen weit schmäler und länger : wenigstens zwei Mal so lang als, an ihrer Basis, breit. Die Haare des Mantelrandes stehen seltener als beim Chit. Wosnessenskii. Im mikroskopischen Baue ähnelt die Oberhaut vollkommen der jenes Thieres; die Haare sind ebenfalls rinnenartig gehühit. Vaterland. Eschscholtz, Mertens und Wosnessenski haben ihn aus Sitcha mitgebracht. . Von den dem Chi. Wosnessenskit ähnelnden Arten welche bei der Beschreibung desselben angegeben wurden, unterscheidet er sich noch mehr als jener selbst. Am schwierigsten müchte die Unterscheidung der Uebergangsformen zwischen dem in Rede stehenden und dem Chit. Wosnessenskit selbst sein; doch bin ich überzeugt davon dass, wenn auch einzelne der angegebenen Kennzeichen in einzelnen Fällen versagen sollten, dennoch immer das grosse Uebergewicht aller übrigen, jeden Zweifel heben wird. In Bezug auf die in den Beschreibungen angegebenen Einzelnheiten stelle ich mithin folgende Eigenthümlichkeiten beider Arten einander gegenüber: Chit. Wosness: nskii Testa depressa 130°; s clivi long. 1 Limbus latus PTE NE PTT valvar longitud. 1 L ad clivi latitud. 11/3 —11/ ? Valva prima semiorbicularis, radis omnibus Ratio longitudine aequalibus; Tegmentum seriatim tuberculatum, unicolor; Satura mediana conuata, evanida. 12) Chüt. (Stenosemus) ruber L. Chit. ruber Lowe. — Chi. cinereus Clhit. Merckic Testa elevata 115°; ; . . clivi long: 1 Limbus mediocris =7©"8 ; limbi lat. cs 2 17/3 valvar. longit. A À ad clivi latit. 12/3 — 19/4 Valva prima semilunaris, radiis in margme po- Ratio stico longitudinem, seu radium medianum, 1/, imo !/, parte superantibus; Tegmentum seriatim foveolatum, lineis radiatis pictum; Sutura mediana porifera. Fabr. (Fauna Groenl. p. #23). — Chi. cinereus L., Lamarck 117 édition Tme VIT, p. 505. — Chit. lacvis Penn. (Lovèn ën Oefversigt af Konigl. Vetenskaps- Akad. Fürhandlingar, Stockholm 1846, p. 160). testa elevata el subelevata (110°—130° ); ratio longil. À NUDICUNR UM ET ad clivi latit. 1!/, tegmentum laeve, incrementi sulcis conspicuis, Ô L] . 2 » apophys. termin. ©; limbus angustus squamulosus. DEescriPTro: Testa externa, clivo insigniter rotundato; elevata el subelevata cire. 1300 — 120°; ovata Jatio long. 21), Valvae subponderosse; tegmentum laeve, nitidulum, ex flavo rubicundum; incrementi sulei plus minusve conspicui; sub lente imo granulationes nullae apparent ; ratio lougitud. 1 —_—"" ;,a104€ ad clivi latitud, 1!/, ? 182 MIDDENDORFF. laterales. lineà tumente, vix ac ne vix quidem distinctae; mucro substantia nunquam, colore raro distinctus; articulamentnm parte centrali vix callosa, rosea ; suturae laterales : : ë poriferae distinctae, medianae minus ; angul. suturar lateral. 130°; apophys. terminal. fs clivi lat. 1 à limbi lat 17, spinuloso-ciliatus ; epidermis dorsalis (sub microscopio) squamulis genuinis obtecta. Limbus angustus uber, fasciolis trausversis albis ad unamquamque valvam, scaber, Adulti maximi longitudo 0,1 dec. Der Winkel den beide Schaalenabdachungen miteinander machen, ist am häufigsten nahe 115°, erscheint aber dem Auge noch spitzer als er es in der That ist, da die Abdachungen stärker gewülbt sind als gewôbnlich bei den Chitonen. Diese Wäülbung mag bei Unterscheidung der jungen Thiere des Chit. ruber von denen des Chit. marmo- reus ein gutes leitendes Kennzeichen abgeben; wie immer so auch hier ist sie bei der 2ten Schaale am auffallendsten und artet bei einigen jungen Individuen mitunter in eine Art von Kiel aus. Der mucro ragt bei allen über den Hinterrand etwas vor. Die An- wachsstreifen verwischen sich nur ausnahmsweise, während sie bei der Mebrzahi deutlich ausgesprochen sind und dann in den jüngsten Ansätzen (zum Vorderrande hin) mebr und mehr an Deutlichkeit gewinnen,'so dass sie insbesondere deutlich, ja wulstig, auf dem Randende der Seitenfelder {areae laterales) erscheinen. Die Form der Schaalen gleicht ganz der des Chit. marmoreus; die apophyses anticae haben jedoch meist eine grüssere Wülbung nach vorn als bei jenem. Die Breite der excisura antica ist der halben Länge der Schaale gleich. Die Färbung anbelangend, so ist die Grundfarbe auf das Beständigste ein lehmfar- benes Gelbroth. Keilflecke des mucro fehlen entweder ganz oder erscheinen als sehr entwickelter weisser Keilfleck auf der 2ten Schaale, dann auch auf der 7ten und &8ten. Bei solchen Exemplaren findet man auch auf den übrigen Schaalen die Andeutung dieses Keilfleckes in Gestalt eines feinen weissen Medianstreifens. Selten kommen Andeutun- gen von weissen seitlichen Keiïlflecken vor. Dadurch aber dass bei diesem Thiere alle diese regelmässigen Flecke weiss sind, wird es klar dass wir es hier, gleich wie bei dem Chit. marmoreus und submarmoreus, mit einer rôthlichen Grundfarbe zu thun haben, in welche das Weiss der Flecken hineingetragen ist, welshes bei diesem Thiere dem Rost- braun jener beiden Arten entspricht und nicht mit dem, durch Abbleichen entstandenen, Weiss des Hinterrandes der Seitenfelder jener beiden Arten zu verwechseln ist. Die weisse Fleckenreihe des Hinterrandes erscheint unter der Loupe auf das Deutlichste aus- geprägt und fällt um so mebr in die Augen als hier die Grundfarbe dunkeler ja fast bräunlich wird. Die Oberhaut des Mantelrandes ist, wie schon gesagt, schuppig. Betrachten wir die Schuppen, etwa 150 Mal vergrôssert, unter dem Mikroscope, so erscheinen sie uns, wie ich sie Taf. XIT, fig. 5 habe abbilden lassen. Die Schuppen sind birnférmig, doppelt so lang als breit: zum Wurzelende hin verjüngt, zeigen sie daselbst eine Wurzelhôhlung, Beiträge zu einer Malacozoologua Rossica, I. 183 welche bloss etwa ‘/, der Gesammitlänge der Schuppe einnimmt. Das vordere angeschwollene Ende trägt an seiner Spitze ein kleines Knäüpfchen welches durch das Zusammenfliessen ausgeprägter seltener Riefen (etwa 12 an Zahl) zu entstehen scheint, die nicht über die Mitte hinaus nach hinten gehen, sondern hier auslaufen indem sie sich allmählig abflachen. Diese Schuppen (Squamulae genuinae) liegen in regelmässigen Längsreihen dachziegelartig hintereinander, so jedoch dass sie, rücksichtlich ihrer Stellung zu einander, in querer Richtung Quinkunxe und keine Querstreifen bilden (siehe die fig. 5.). Der Rand /limes) ist, selbst für das blosse Auge sichthar, borstig gewimpert. Unter derselben Vergrüsserung wie jene Schuppen betrachtet, erscheint diese Wimper als aus mebreren Reïhen langer Dôrnchen (spinulae prominentes Taf. XII, fig. 5. e.) gebildet, welche um ‘/, schmäler als jene Schüppchen sind, dafür aber 5 Mal so lang als breit, hnd daher von lanzettfürmiger Gestalt. Die Wurzelhôhlung erreicht etwa ‘/, der Gesammt- linge und die Riefen, welche nach hinten bis zur Wurzelhôhlung reichen, entspringen von zwei einander gegenüber liegenden Längs-Scheiteln, indem sie von hinten nach vorn und aussen verlaufen und daher in der Seitenansicht (die Zeichnung giebt sie en face) ganz Wie spiral gewunden erscheinen. Auf jeder Seite jedes Scheitels stehen 5 bis 6 Riefen, daher es deren im Ganzen etwa 20 bis 24 giebt. Die beiden, strenge der Axe parallel verlaufenden, Scheitelriefen, haben etwa die doppelte Breite als diejenigen welche beiderseits gefiedert aus ihnen entspringen. Diese Wimperdornen stehen senkrecht von oben nach unten gerichtet, und kreuzen somit die Richtung der Schüppchen. Die weissen Farbenstreifen auf dem Roth des Mantelrandes sind sehr beständig, auch regelmässig um mebr als die Hälfte schmäler als das Roth; jeder einzelnen Schaale ent- spricht ein Streif und den Endschaalen deren etwa 4 bis 6. Vaterland. Die Exemplare nach denen ich die obenstehende Beschreibung ent- worfen, wurden von mir 1840 an den Eismeer-Küsten des Russischen Lapplandes wäh- rend der zweiten Expedition des Herrn v. Baer gesammelt. Diese Art ist dort ungleich seltener als der Chit. marmoreus Fabr. zu finden. Zur Vergleichung und Erweiterung der Diagnose liegen mir grünländische, von Prof. Eschricht, und norwegische von Prof. Philippi mitgetheilte, Exemplare vor. Sie stimmen im Wesentlichen vollkommen mit den gegebenen Angaben überein und zu bemerken wäre nur : 1) Bei den norwegischen : Sie sind auf dem rothen Grunde schwach weiss gefleckt, und das eine trägt auf der 5ten, das andere auf der 5ten und 6sten Schaale, sehr ausgeprägte dunkele rosthraune Mukronalkeilflecke. Fleckenreihe des Hinterrandes nur schwach sichtbar. 2) Bei den grôünländischen: Der grôsste ist hier 0,14 decim. lang, also um die Hälfte länger als die vom Russischen Eismeere. Nur einer ist einfarbig, die übrigen haben auf der 5ten Schaale den braunen Keilfleck des mucro. Die Fleckenreihe des Hinterrandes fehlt häufiger als sie vorhanden ist. | 184 M I D DE N D O RFF. Diese Art welche zuerst durch Lowe (Zool. Journ. Tme II, p. 101) genauer fest- gestellt wurde, muss, auf Grundlage von Lowe’s Arbeit, für den ächten Chit. ruber Linné angesehen werden, obgleich Linné’s Charakteristik darüber zu keiner Sicherheit gelangen lässt. Wir finden sie, abgesehen von den vielen englischen Schriftstellern welche sie für England constantiert haben, in 1) Grünland. Chit. cinereus, Fabricius Fauna groenlandica p. #23. Der gewimperte Mantelrand und die Farbe nebst der Grüsse versichern einen dessen, dass Fabricius diese Art sahe. Auch Fabricius erklärt ibn für selten in Grünland. Es ist der Chit. ruber L. variet. unicolor in Môüller’s /ndex Moll. Groenl. p. 16. 2) Massachusetts. Gould (1. c. p. 149). Es ist, unverkennbar, genau dasselbe Thier. Bei Gould kann man noch einige kleine Varietäten in der Färbung nachlesen. De Kay (L e.) giebt nur den Gould wieder. Was die Abbildungen betrifft, so mag allerdings die schlechte von Chemnitz Tme VIH, fig. 813 gegebene, hieher zitirt werden. Die gewühnliche Färbung giebt Sowerby (Conchol.- Ilustrat. fig. 103 und 103a) sebr gut wieder, obgleich freilich zu bemerken dass die Farbe hier zu roth, und dass der lehmfarbene oder ziegelfarbene Stich des Rothen; von dem Lowe spricht, allerdings sehr charakteristisch ist. Die Farbenvarie- täten vergl. ibid. fig. 10% und Lowe Zool. Journ. Vol. IH, PL V, fig. 2. Am Gelungensten, in Bezug auf das Karakteristische des Habitus, ist die unkolorirte fig. 2% (natürliche Grüsse und vergrôüssert) bei Gould I. c. - Durch den Mantelrand ist diese Art sogleich von den jungen Thieren des Chit. marmoreus zu unterscheiden ; wo dieses Kennnzeichen fehlt (wie z. B. an getrockneten Exemplaren es häufig der Fall ist) da fasse man besonders die unpunktirte Oderfläche, die entwickelteren Wachsthumsstreifen, die grüssere Wülbung (nicht Hôhe!) der Schaalen und auch die Farbenzeichnung des Chit. ruber, ins Auge. Mit anderen Chitonen kann er sonst nicht verwechselt werden. 13) Chit. (Stenosemus ) albus L. Ch. aselloides Lowe. — Ch. sagrinatus Couth. testa elevata cire. 90° — 100°; tegmentum laeciusculum, sub lente minutissime aequa- _. ratio long. À . hys.termin.: | lim apop 1ys. CFIAUR. 5° imDous anqu- liter granulosum, albidum: valvae 5 s J x ? ad clivi latit. vix % sus squamulosus. DescriPTio: Ces : L . It”1 Testa externa, carinata, elevata cire. 90° —— 100° ; ovalis j s- 0ng. 2 Le Valvae leves solidae; tegmentum Jaey iusculum opacum, ex flavo albidum, adspersa hic et illue, imprimis autem ad areas laterales, nigritie; incrementi suleuli, oculo nudo, vix conspicuï, sub lente superficies apparet minutissime. aequaliter granulosa, vel etiam granulis, secundum in- ratio longit. 4 : areae laterales non mul- crementi sulculos in series dispositis, exasperata: ne F j F “9 ad clivi latitud. vix 2 SR Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 185 tum distictae, tamen tumentes; mucro nec substantia nec colore distinctus; articulamentum nitidum album, callo centrali; suturae omnes evanidae; incisurae laterales minimae, supra vix discernendae, infra sulco notatae; apophyses laterales brevissimae vix sub tegmento promi- nent; ap. posticae infra sulculum unum in marginem excurrentem exhibent, interdum duos; angul. sutur. lateral. — 150? ; apophys. termin, — = clivi lat. 4 Jimbi lat. 1/,° squamulis genuinis et substratis munita apparet. Branchiae posticae, circa No. 20. — Adulti maximi longitudo 0,1% dec. Limbus angustus lutescens, paululum scabratus; sub microscopio epidermis dorsalis Die Anwachsstreifen sind ungemein gleichmässig und regelmässig, daher mit blossem Auge nur an der streiligen Vertheilung der hôchst feinen Granulirungen mit Mühe zu erkennen. Schon bei weniger als halbwüchsigen Exemplaren fand ich den grüssten Theil der Schaale weiss, obgleich der schwarze Staub allerdings einer frühe sich ablüsenden Ober- haut zuzuschreiben zu sein scheint. Die excisura antica ist auf vielen mittleren Schaalen fast gar nicht vorhanden, indem die apophyses anticae fast zusammenfliessen; hüchstens ist aber ihre Breite der Hälfte der Sechaalenlänge gleich. Der hintere Rand der mittleren Schaalen verläuft fast gerade, ganz ohne vorstehen- den mucro. Der hintere Rand der ersten Schaale ist dagegen immer in der Mitte etwas ausgeschweift. Die squamulae substratae liegen in Längsreihen nebeneinander und haben die grüsste Aehnlichkeit mit Pflanzenzellen; sie sind meist 3 bis # Mal so lang als breit, ganz glatt und durchsichtig. In querer Richtung betrachtet, bilden sie nie regelmässige Reihen. Auf ihnen auf liegen die Squamulae genuinae, welche die Form von Ovalen haben die nach hinten hin abgestutzt sind; hier findet man die Wurzelhôhlung welche etwa ‘/, der Gesammtlänge einnimmt, Ihr vorderer Theil ist an der Oberfläche mit Längsriefen be- deckt, deren im Ganzen etwa 26 vorhanden sein mügen. Es sind diese squamulae genuinae doppelt so lang als breit, und stehen in Längsreihen dachziegelartig hintereinander; in Bezug auf die Querrichtung aber im Quincunx (vergl. Taf. XIL, fig. 3.). Der Mantelrand erscheint unter dem Microscope ebenfalls gewimpert, gleich wie beim Ch. ruber; doch sind die Dornen, welche die Wimperreihen bilden, viel kürzer als bei jener Art, d. i. etwa # Mal so lang als breit, und parallel der Länge nach gerieft, nicht aber in gescheitelten Riefen, wie bei dem Ch. ruber. Vaterland. Die Küste des Eismeeres im Russischen Lapplande. Sie scheinen nicht häufiger als der Ch. ruber vorzukommen. Grünländische Exemplare welche ich mit ïhnen verglichen, sind vollkommen diesel- ben, Mit vollem Rechte zieht Gould (I. c, p, 150.) den Ch. sagrinatus Couth. (Boston dJourn. Vol. II, p. 82) hieher, Die Abbildungen von Lowe (Il, c. Taf. V, fig. 5, mit 2% Mémoires Sc. naturelles. VI. 186 MIDDENDORFF. schwarzer Oberhaut) und Gould (1. e. fig. 24.) sind besonders zu empfehlen. Weniger schon die fig. 99 in den Conchol. Illustrat. von Sowerby. Vüllig unkenntlich wird aber dieses Thier durch die neueste Abbildung desselben welche de Kay in der Zoolog. of New-York 1843, Taf. X, fig. 200 gegeben. 14) Chit. (Stenosemus) cinereus L. Ch. asellus Lowe. — Ch. apiculatus Saÿ. — Ch. minimus L. Gm. — Ch. asellus : Chemn. Deshayes in Lamarck 11 édit. Tome VII, p. 506. testa depressa cire. 125° — 140°; tegmentum scabratulum, sub lente striis longitu- ratio longit. 1 ad clivilatitud,2—2!/, apophys. términ. connatae omnes in marginem continuum; limbus augustus squamulosus. dinalibus moniliformibus granulosum, nigrum aut cinereum; valvae 5° DEscriPTIo: S æ ; DEL Testa éxterna, dépréssa cire. 125° — 1407, ovalis Leg. Valvae leves, tenues; tegmentum scabratulum opacum nigrum aut cinereum, sub lente superficies apparet regulariter striis moniliformibus granulosa, granulis, in areis medianis per series lon- gitudinales, in areïs lateralibus in valva prima tota et in area postica ultimae per series ra- diatim decurrentes, dispositis; areae laterales non tumentes, simul cum valvae primae teg- mento et cum area postica valvae ultimae, suleulis singulis profundioribus exaratae, quod ratio longitud. 1 ad clivi latitudinem 2 —21/, tum cinereum, callo nullo; suturae omnes connatae evanidae; incisurae laterales nullae; apo- imprimis marginem versus fit; mucro non distinctus; ; articulamen- valvae longit. À ARTTONS physes laterales subnullae; ; apophys. termin. gi © connatae excisurae medianae latit, 11/, omnes in marginem continuum. clivi lat. 1 EmbtlatitiZ * niger, squamulosus. Adulti maximi longitudo 0,13 decim. Limbus angustus Sehr grosse und alte Exemplare sind augenscheinlich viel flacher als die des Chit. albus, in der Jugend müchte es aber schwer fallen beide Arten von einander hierin zu unterscheiden. Die das Schild überziehende Oberhaut ist rein-schwarz, häufig geht sie aber schon bei jungen Exemplaren ab, und das Schild erscheint dann asch-grau. Die durch die Tiefe der Anwachsfurchen entstehenden Querwülste der Seitenfelder (areae laterales) und der ersten und letzten Schaale, lassen häufig keine Ansicht der radialen Vertheilung der Granulirungen ihrer Oberfläche zu. Die Schaalen sind immer schlanker als bei Ch. *) Dieser ist in meiner ganzen Abhandlung der einzige Chiton den ich, trotz der allergrüssten Wahr- scheinlichkeit für sein Vorkomimen, noch nicht mit Sicherheit ‘aus dem Bereiche des Russischen Eismeeres besitze. Abgesehen davon dass er hier ausser allem Zweifel vorhanden sein muss, bewogen mich zweierlei Grüude diesen Chiton aufzufübren. ŒErstens die Reduzirung seiner Synonymie eben so wohl als auch: zwei- tens der Wunsch, die Gelegenheit nicht unbénutzt zu lassen ihn nach demselben allgemeinen Plane zu be- schreiben, dem ich bei der Durcharbeitung der übrigen Arten gefolgt bin. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 187 albus, obgleich es, wegen der Kleinheit des Gegenstandes, schwer fällt dieses Verhältniss durch Zahlen anschaulich zu machen. Auf jedem Mittelfelde kann man etwa 50 bis 60 Längsstreifen von Granulirungen zählen. Die area antica der letzten Schaale ist, der allgemeinen Regel nach, vollkommen wie des Tegment der übrigen vale. intermediae gebildet. Der Hinterrand der Schaalen verläuft ganz gerade, so dass ïhr mucro keinesweges nach hinten vorragt. Der Vorderrand verläuft dem Hinterrande fast ganz parallel (mit einer hôchst unbedeutenden Convexität nach vorn), so dass hierin wohl der Hauptunter- schied im Habitus der einzelnen Schaalen des Ch. cinereus, verglichen mit denen des CA. albus, zu suchen ist. Die apophyses anticae sind wegen der Breite der excisura mediana fast eben so breit als hoch. Diese excisura mediana ist an der zweiten Schaale, wegen der nach allgemeiner Regel bedeutenderen Länge dieser Schaale, eben so breit als die Schaale lang ist. Vaterland. Ich habe dieses Thier unter den Exemplaren von Ch. albus aus Grün- land gefunden, welche ich der freundlichen Zuvorkommenheit Prof. Eschricht’s verdankte. Auch fand ich mehrere derselben in der Sammlung unserer Akademie vor, welche au- genscheinlich von einer der nordischen Reisen heimgebracht worden, jedoch ohne Be- zeichnung des Fundortes waren. Andere Exemplare, welche von Norwegen und der Insel Wight herstammen, sind jenen bis in alle Einzelnheiten hinein äbnlich. Dass es dieselbe Art ist welche Lowe (IL. ec. p. 101.) als Ch. Asellus beschrieben, kann nicht dem geringsten Zweifel unterliegen und ist schon von Fleming (1. c. p. 289.) so aufgefasst worden. Ich ziehe aber ebenfalls hieher den Ch. apiculatus Say wie ihn Gould (1 c. p. 146.) beschrieben hat, obgleich Letzterer ihn für verschieden vom cénereus erklärt. Es kann darüber kein Zweifel mehr obyalten, wenn man norwegische Exemplare mit der Gould'’schen Beschreibung vergleicht, da beide vollkommen miteinander stimmen. Ich führe mithin den Ch. cinereus als eine ächt nordische Art für Grônland ein, und zu- gleich für die Ostküste Nordamerika’s bis nach Südkarolina gegen Süden hinab, Was die Abbildungen betrifft, so ist für europäische Thiere dieser Art die von Lowe gegebene (1. c. Taf. V, fig. 3, a et d.) kenntlich genug, obgleich nicht vorzüglich. Un- ter den vielen deren Wahl uns Sowerby gelassen, finde ich die vergrüsserten fig. 94, a. und fig. 98, a. recht gut; fig. 98 giebt die Querwülste der Seitenfelder deutlich wie- der, auch 10% b und 105 (als Ch. cancellatus Leach aufgefübrt) sind gerathen. Viel weniger ist die Auffassung des Karakteristischen der amerikanischen Exemplare bei Gould (L ec. fig. 20.) gelungen, eben so wenig bei Sowerby I, c. fig. 140, dagegen ich die in De Kay (1. c. Taf. X, fig. 201.) gegebene Abbildung, für ein älteres Thier ungemein bezeichnend finde, C2 188 MIDDENDORFF. Es ist sehr leicht diese Art von dem Ch. albus zu unterscheiden, obgleich ich nicht ein Mal die microskopischen Unterschiede der Oberhaut des Mantelrandes zu geben im Stande bin, da mir Spiritusexemplare des Ch. cinereus ganz fehlen. Unterscheidend im Gegensatze zu Ch. albus sind: 1) Die flache rundliche Gesammtform des Ch. cinereus, welche jedoch nicht wohl numerisch wiedergegeben werden kann, eben so wenig als: 2) Die kürzere und breitere, mithin schmächtigere, Form der Schaalen. 3) Vor Allem die reihenweise gestellten Granulirungen. k) Die Zahnlosigkeit aller Schaalen, wegen Mangel aller incisurae. 5) Die Querwülste auf den Seitenfeldern. 6) Die Breite der excisura mediana. 7) Der Mangel eines hervorquellenden callus, auf der Innenseite. 8) Das matte Ansehen der Schaale. 15) Chit. (Stenosemus ) lividus Middend. Ch. lividus n. sp. Middend. tn Bulletin de la CL. Phys.-mathém. de l'Acad. de St. Pétersb. Tome VI, p. 120. testa subelevata, cire. 120°; tegmentum laeve nitidum lividum; valva antica, valvarum intermediarum areis lateralibus et valvae ultimae area postica, obsolete radiatim costulato- striatis; valvarum intermediarum areis centralibus longitudinaliter costulatis; costulae rarae, argute exsculptae, albidae, numero 18 — 20; areae laterales depressae; apoph. term. — 55 : CHU INIA CNE limbus squamulosus mediocris limbi lat. Us DEscrIPT10: lat. 1 long. 217," Valvae leves solidae; tegmentum laeve nitidum lividum; valva antica, valvarum intermediarum areis lateralibus et valvae ultimae area postica laeviusculis, obsolete radiatim costulato-stria- tis; valvarum intermediarum areis centralibus longitudinaliter costulatis; costulae rarae, ar- gute exsculptae, albidae, numero 18 ad 20, quarum imprimis medianae, et hae praecipue postica versus, sub lente tuberculiferae apparent, vel quasi e tuberculorum contiguorum serie À longitud. 1 5 : 4: FR CUE TTL incrementi vestigia nul- la; mucro saepe sulco laterali utrinsecus distinctus; articulamentum album, ad suturum la- teralem ex rubro flavum, callo subnullo; suturae omnes evanidae connatae; valvae Jongit. À excis. ant. Jatitudo 1}, laterali a quaque apophysi antica disjuncta; angul. sutur. lateral. — 140°; apophys. termi- Testa externa, subcarinata, subelevata cire. 1209; ovalis confluente exortae; areae laterales depressae; ratio ; in hac excisura antica procrescit apophysis mediana, incisura parvula ral Fa Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 189 clivi lat. 4 Limbus mediocris , lutescens, oculo nudo laevis; sub microscopio epidermis dorsalis Jimbi lat. 'UA squamulosa, squamulis genuinis et substratis. Branchiae mediae, parcae No. cire. 26. Longitudo adulii = 0,23 decim. Diesem Chiton eigenthümlfch ist der, von mir an keinem anderen beobachtete, Ge- lenkfortsatz der excisura mediana; er erscheint ais Fortsetzung des mucro, wird jederseits durch ein paar enge Einschnitte von den apophyses anticae abgegrenzt, welche sich auf dem Tegmente gleichsam in Gestalt jener scharfen, nach hinten zu sich verlaufenden, Fur- che fortsetzen die den mucro auf der 4, 5, 6ten und 7ten Schaale jederseits begleitet. Der mucro ist auf allen Schaalen etwas aufgetrieben, (insbesondere aber auf der zweiten Schaale), zugleich mit der area centralis bauchig in die Hôhe hervorspringend. Die area postica der letzten Schaale ist fast horizontal, da sie vom mucro ganz steil und plôützlich abfällt. Die Seitenfelder zeigen 2 bis 3 undeutliche radiale Rippchen. Auf der ersten Schaale scheinen so viele der letzteren vorhanden zu sein, als suturae buccales ; doch sind sie sehr undeutlich. Der hintere Rand der mittleren Schaalen springt in sehr mässigen Schneppen vor; der vordere ist im mucro selbst plôtzlich vorgezogen. Die linea lateralis tegmenti entspricht in ihrem Verlaufe vüllig der darunter liegen- den sutura lateralis. Die epidermis dorsalis besteht aus Reïhen von squamulae, substratae deren Länge, ihre Dicke kaum um das Doppelte übertrifft. Auf diesen lagern in Längsreihen dachzie- gelartig hinter einander die squamulae genuinae, welche sich von jenen nur durch ein nach vorn abgestumpfteres Ende, und durch ihre dachziegelartige Uebereinanderlagerung, unterscheiden. Ich konnte an ihnen nicht die geringsten Riefen entdecken; die einzelnen Längsreihen der squam. genuin. schlossen dicht aneinander. Vaterland. Aus Sitcha wurde er der Sammlung durch Wosnessenski zuge- schickt. Ich kenne keinen Chiton mit dem dieser verwechselt werden kônnte. 16) Chit. (Stenosemus) Mertensit Middend. Chit. Mertensi n. sp. Middend. im Bullet. de la Cl. Phys-mathèm. de l'Acad. de St. Péterb. Tome VI, p. 118. testa elevata cire. 110°; tegmentum asperum opacum, fusco-cinereum; valea antica et valva- rum intermediarum areis lateralibus radiatim expresse granuloso-scabris; valearum interme- diarum areis centralibus longitudinaliter eleganter exsculpte-costatis; costarwn éuterstitia la- ratio long. À, ad clivi latit 2? ae mellulis erectis transversis in loculamenta fere quadrata dissepta ; valvae 3 in. À ] livi lat. À apophys. termin. <; limbus angustus scutulatus , ———— à dimbi lat.—— 21h 190 MIDDENDORFEF. DEscrIPTIO: : lat. 4 Testa externa, elevata 1109; ovalis = —"" long. 1%/, Valvae leves; tegmentum asperum opacum fusco-cinereum; valva antica, valvae anticae area pos- tica, valvarum intermediarum areis lateralibus, radiatim expresse granuloso-scabris; valvarum : intermediarum areis centralibus longitudimaliter eleganter exsculpte-costatis; costis medianis postica versus dichotomis; costarum intertitia lamellulis erectis transversis in locülamenta fere quadrata dissepta; incrementi vestigia nulla; mucro indistinctus ; areae laterales tumentes ; ratio ORDRES articulamentum ex livido albidum, postice infra (in media parte) epider- ad clivi latit. 2 mide tectum; impressione capsulari cinerea, quam maxime distincta, per artrculos posticos, imo etiam ad marginem posticum articulorum anticorum protensa; suturae laterales, bucca- les et anales poriferae distinctae, medianae connatae circuitu solo poriferae; valvae longit. 4 . . x 9 —+ angulus lin. lateralium 1309; apophys. terminales —. excisur. anticae latitudo ?/; ? gt > apopny 9 clivi lat, 1 Limbus angustus , fuscocinereus, scutulis seriebus oblique decurrentibus asper. limbi latitud. aT- 2 6 0 . . Branchiae ambientes No. cire. 36. Adulti maximi longit. 0,23. Der Vorderrand der Schaalen ist dem Hinterrande derselben, welcher gerade quer- über verläuft, ziemlich parallel, und nur in seiner Mitte mit einem schwachen Bogen vor- gezogen. Die Hôckerchen und Rippen sind alle sebr scharf und zierlich ausgeprägt. Die Hôk- kerchen sind alle hohl gebildet und stellen daher, wenn sie an ihrem Gipfel abgerieben sind, nabelférmige Vertiefungen dar, welche ringsum von einem schmalen Walle umgeben sind. j Auf der vordersten Schaale stehen etwa 25 Reihen dieser Hücker, und an dem vor- liegenden Exemplare standen in jeder Reïhe 13 Hôcker, deren Zah] übrigens je nach dem Alter des Thieres verschieden sein muss. Etwa #0 Rippen zählte ich auf der area cen- tralis und dem mucro der 5ten Schaale; sie sind alle sehr scharf und rein ausgeprägt, und die kleinen Querscheidewändchen zwischen denselben erheben sich bloss um die Hälfte so hoch als diese Längsrippen. Der Kapseleindruck auf der Unterseite des Articulamentum bezeichnet durch sein starkes Vorgreifen nach vorn hin, dass die Schaalen während der Streckung des Thie- res sich in bedeutendem Grade über einander schieben. Die Schilderchen der Oberhaut des Mantelrandes liegen in schräge herablaufenden Reihen hintereinander, so dass etwa 25 bis 30 Schilder auf die Breite des Mantelrandes kommen. Sie liegen unmittelbar in Taschen der Haut eingebettet und haben in der Sei- tenansicht die Form wie sie Taf. XIV fig. 2 b dargestellt worden ist. Von unten d. h. von der Wurzelfläche her gesehen, erscheint jedes Schild durch eine Längsrinne ausge- Beiträge zu einer Malacozoologqia Rossica, I. 191 hôhlt, über welche sich von jeder Seite her ein Lappen herüber, gegen den in gleicher Weise von der gegenüberstehenden Seite entspringenden Lappen, beugt. Die epidermis ventralis besteht aus einer Schichte von squamulae substratae. Auf die- sen konnte ich weiter keine squamulae genuinae auffinden, doch scheinen besondere mi- kroskopische Wimperdürnchen vorzukommen. Vaterland. Kalifornien, namentlich die früher Russ. Kolonie Ross. Mertens hatte das Thier dort erbeutet. 17) Chit. (Stenosemus) scrobiculatus Middend. Chit. scrobiculatus n. sp. Middendorff im Bullet. de la Cl. Phys.-mathém. de l'Acad. de St. Pétersb. Tme VI, p. 121. testa depressa, cire. 130°; tegmentum scabrum, opacum, ex cinereo vel flavo fuscum; areae centrales, seriebus longitudinalibus regulariter scrobiculatae; areae laterales tumentes, ratio longit, À nn ee _ . he Po s0uÉ se sulco radiali, infériora versus dilatato, bipartitae; valvae 5 ad chioi lat DT, ; apophyses e à terminal. +0 limbus scutulatus angustus. DESCRIPTIO: (ue | Testa externa, depressa cire. 130°; ovalis FR 25 Valvae leves; tegmentum scabrum, opacum, ex cinereo vel flavo-fuscum; areae centrales seriebus longitudinalibus regulariter scrobiculatae; areae laterales tumentes, sulco radiali inferiora versus dilatato bipartitae; quaeque harum partium denuo sulculo breviori marginal radiatim bifida; margo posticus lamellulis erectis horizontalibus ornata ; valvae ultimae area postica obsolete ratio longitud. 1 ad clivi latitud, PET callo nullo; impressionibus palliaribus muscularibusque magnis et quamoptime distinctis; suturae laterales bis amplificatae in conspectum non veniunt, quinquies auctae : poriferae, in media impressione palliari ; suturae medianae et anales evanidae ; incisurae laterales mi- ; articulamentum rad'ata incrementi vestigia nulla; mucro indistinctus ; valvae Jongitudo 1 nimae, sub tegmento latentes ; ï 5 ? excisurae anticae latitudo */, ? angul. linear. lateral. — 150°; 2 8 apophys. terminal. = clivi lat. 4 : \ à : : : Limbus angustus =", subfuscus, oculo nudo laevis; sub microscopio epidermis dorsalis limbi lat. ae scuiulata. Branchiae mediae, parcae, No. cire. 16. Longitudo 0,09 decim. Unter zweifacher Vergrüsserung sieht man die Skulptur des Tegmentes wie in der Be- schreibung angegeben worden. Nimmt man aber ein fünffach vergrüsserndes Glas zur Hand, so entdeckt man, dass die ganze Substanz des Tegmentes dicht mit flachrunden Granuli- rungen besetzt ist, die mithin auf den Längsleisten, welche die Grübchen von einander trennen, am deutlichsten sichtbar sind. 192 MIDDENDORFF. Dem blossen Auge, so wie bei zweimaliger Vergrüsserung, erscheint der Mantelrand vüllig glatt. Bei fünffacher Vergrüsserung sieht man, dass eine Reiïhe sehr feiner Wimper- borsten zu unterscheiden ist. Wendet man aber 165fache Vergrüsserung des Mikroscopes an, so findet man dass die Haut, in schräge und im Quinkunx herablaufenden Reiïhen, mit rhomboidalen oder oblongen, tiefen, taschenartigen Grübchen dicht besetzt ist. Die Haut der Taschen selbst, ist fein dunkelbraun getüpfelt. In jeder dieser Taschen lagert ein eiférmiges Schildchen, das auf der Seitenansicht oval (wie es in fig. 6, Taf. XIV abge- bildet ist) aussieht, auf den Durchschnitt (fig. 7 ibid.) aber zeigt, dass eine Längsrinne welche jederseits von einem vorspringenden Rande begränzt wird die Wurzel entlang ver- läuft. Die Masse dieser Schildchen ist brüchig, homogen und durchsichtig, und es sieht so aus als steckten in ihr Reihen kleiner Rührchen welche sogar über die eigentliche Masse der Schilderchen hervor zu ragen scheinen. Die Wimpern bilden lange dünne, dicht nebeneinanderstehende Borsten, welche mit kaum ‘/, ibrer Länge über die Hautoberfläche hervorragen. Vaterland. Die Kolonie Ross in Kalifornien; durch Wosnessenski eingesandt, 18) Chit. (Stenosemus) Brandtii Middend. Chit. Brandtiü n. sp. Middend. im Bulletin de la Cl. Phys.-mathém. de l’Acad. de St. Pétersb. Tme VI, p. 117. testa externa ; tegmentum laeviusculum, sub lente confertim granulosum, areis latera- libus vix distinetis, suleulo Llongitudinali mediano exaratum ; color fusca-olivaceus, Lituris laete coeruleo-aeruginosis ; articulamentum sulco mediano longitudinali profundo divisum ; longit. 1 k 10 RE MEL apophys. termin. ET Vaterland. Ich fand diese Art, im Bereiche der tieferen Ebbe, an, der Südküste des Ochotzkischen Mecres und der grossen Schantar-Insel. Das Genauere über dieses Thier ist in meinem Reisewerke (Band IE, Mollusken) nach- zulesen. 19) (22) Chit. (Stenosemus) giganteus. Tiles. Mém. de l'Acad. de St. Peétersb, Tme IX 1824 p. 73, Taf. XVI, fig. 1 et 2, Taf. XVII, fig. 3 bis 8. Ich habe schon bei Gelegenheit der kritischen Sichtung der Literatur meines Chit, Stelleri auseinandergesetzt, wie unbegreiflich und unentwirrbar verwirrt die Abhandlung ist, in welcher Tilesius seinen Chiton giganteus Kamtschaticus beschrieben hat. Ich be- kenne von vorn beraus, dass in Folge dieser Einsicht die mir mit Mühe und Noth in jene Abbandlung geworden, es mir ungemein fraglich scheint ob überhaupt in Kamtschatka solch ein Thier vorkomme. Dennoch durfte ich einstweilen, weil ich nicht ein Mal selbst dort an Ort und Stelle geforscht, dieses Thier nicht aus der Liste der zur Russischen Faun gehôrigen, ausstreichen. Da es keinem Zweifel unterworfen sejn kann dass der Zeichner die Originale zu seinen Zeichnungen vor sich gehabt habe, so schlage ich in Betreff der unentwirrbaren Konfusion des Textes vor, jene Zeichnungen als die Norm für calvar. Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, I 193 den Tilesius’'schen Chi. giganteus anzusehen. So weit ich aber in den Zeichnungen klar sehen kann, bilden selbst diese, in dem Umfange in dem sie von Tilesius zu sei- nem Chi. giganteus zitirt worden sind, noch immer 3 verschiedene Arten ab, und zwar : 1) Die erste: Taf. XVI, fig. 1. Die deutlich gesonderten Seitenfelder mit 7 bis 8 radialen Reihen von Flecken, Gruben oder Hôckerchen, und die Längsfurchen der Mittel- felder unterscheiden diese Art auf das Deutlichste von der zweiten. 2) Das Thier welches Taf. XVI, fig. 2. und Taf. XVIT, fig. #. abgebildet ist. Der Mangel irgend welcher Seitenfelder erlaubt auf keine VWeise diese Art mit No..1 zusam- menzustellen und beide für eine und dieselbe zu erklären, 3) Die fig. 7, Taf. XVIL erklärt Tilesius (p. #76) für die #te SALE seines Ch. giganteus. Der Mangel eines nach hinten vorspringenden Dornes weist jedoch jede Zu- muthung zurück, diese Figur auf No. { oder No. 2 zu beziehen; am meisten erinnerte sie noch in den Umrissen an den wirklichen Chi. amiculatus Pall. Wir sehen mithin, dass selbst die Abbildungen dreien verschiedenen Arten entnom- men wurden. Ob aber alle diese drei Arten oder auch nur irgend eine oder endlich auch (und ich bin wirklich geneigt dieses, trotz Tilesius, zu vermuthen) keine einzige derselben in Kamtschatka vorkomme, wollen wir der Zukunft zur Entscheidung über- lassen. Anfänglich glaubte ich, nach vorhergegangener Säuberung des Tilesius’schen Textes von dem was ich auf den Chit. Stelleri und den Chi. amiculatus beziehen zu müssen für nôthig fand (siehe die betreffenden Thieré), Einiges aus dem Reste als Erläu- terung der Abbildungen benutzen zu künnen; das ist aber ganz unmôglich da man sich dann auf jedem Schritte in Widersprüchen verwickelt. Nur allein die Hinweisungen auf die Bedeutung der Abbildungen, p. #75 und p. #77, darf man benutzen. Schon die unge- wühnliche Grüsse allein welche Tilesius angiebt und die durch die Abbildung sich be- stätigt, erlaubt einstweilen noch nicht den Versuch die Thiere die er beschreiben wollte auf irgend eine der bisher bekannten Arten zurückzuführen. 20) (??) Chit. setosus Tilesius. Mém. de l'Acad. de St. Pétersb. Tme IX, 1824, p. #84. Tilesius spricht von einem Versehen Steller’s, der in Kamtschatka wohl den Chiton. giganteus beschrieben haben môge, da er der Spuren von Borsten erwähne. Dass Steller mit gewohnter Gründlichkeit dasjenige Thier durchgemustert das ich Chü. Stelleri genannt habe, müge man bei Gelegenheit der Beschreibung jenes Chiton's nachlesen. Tilesius hier, im Vorübergehen, angebrachte Worte und auch eine Stelle der p. #78 lassen aber auf das Vorkommen eines mit Borsten besetzten Chitons, in Kamtschatka. schliessen, der 5 Zoll Grüsse erreiche. Auch über diese Art habe ich weiter keine Andeutung erhalten künnen, und sie bleibt daher immer noch sehr fraglich. Mémoires Sc. naturelles. VI. À 2% 194 MIDDENDORFF. 91) (22) Chit. muricatus Tilesius. Mém. de l'Acad. de St. Pétersb. Tme IX, 182k, p. 483, Taf: XVT, fig. 3. Tilesius giebt an : Merck und Davydof hätten den hier abgebildeten Chiton aus Kamtschatka und von den Kurilen mitgebracht, Seite 48% sagt er: dieser Chiton sei bloss etwa 2°, Zoll lang, gelb und braun gefleckt und führe Schilder auf seinem unbehaarten Mantelrande. Das einzelne vergrôsserte Schild das er unter a der Abbildung zitirt, ist auf der Tafel nicht vorhanden. Mebr giebt Tilesius über dieses Thier nicht an. Abbildung und Beschreibung stimmen mit keiner der bisher bekannten Arten. Môg- lich, dass dieses Thier wirklich auf den Kurilen und in Kamtschatka vorkommt; wahrscheinlich ist mir aber wieder dass Tilesius Angabe ganz unbegründet ist, und dass der Chit. muricatus von Tilesius gerade in Kantschatka nicht gefunden werden wird. Rückhblick auf den Hnfhaët. Schliesslich sei es mir noch erlaubt, den Inhalt des vorliegend beendigten ersten Heftes meiner «Beiträge» einer summarischen Musterung zu unterwerfen, welche einen all- gemeinen Ueberblick über das Wesentlichere dessen was hier zu Tage geférdert worden entwickeln und gleichzeitig das leichtere Auffinden der einzelnen Gegenstände dieser Ar- beit erleichtern, mithin gleichsam einen «index» für gelegentliches Nachschlagen liefern, soll. Ihrem Inhalte nach zerfällt meine vorliegende Abhandlung über die Chitonen Russ- lands in zwei, ihrer Richtung zufolge vüllig getrennte, Theiïle, d. i. den anatomischen und den systematischen. Als Grundlage der anatomischen® Untersuchungen diente mir fast ohne Aus- nabhme der von mir aufgestellte Chiton Stelleri. Seine monstrüs-riesige Grüsse, im Verhält- nisse zu jener der anderer Arten dieses Geschlechtes, bevorzugte mich in dieser Hinsicht auf das Entschiedenste. Nur dort wo es nothwendig schien sich vor dem Fehlgriffe zu sichern, dass nicht Eigenthümlichkeiten welche allein dieser oder jener Art zukom- men mit solchen verwechselt werden müchten die dem ganzen Geschlechte eigenthümlich sind, habe ich jene Beobachtungen durch kontrollirende Untersuchungen einiger anderer Arten ergänzt. Die ersten 9 Tafeln erläutern daher ausnahmslos nur allein die anatomi- schen Einzelnheiten meiner Arbeiten über den Chit. Stelleri; die übrigen 5 enthalten nur cinzelnes Anatomische, in so weit es für die Diagnose der Arten von Einfluss ist. Als monographische Vorgänger in der Anatomie der Chitonen, hatte ich fast nur Poli und Cuvier zur Grundlage. Blainville’s spätere und vorgerücktere Untersuchun - Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 195 gen sind leider nicht hinreichend ausgefühbrt und von gar keinen Abbildungen begleitet. Was sonst noch vereinzelt in diesem Gegenstande gethan worden, verdient hier nicht ein Mal Erwäbhnung, ist aber in der Abhandlung selbst gehôürigen Ortes überall berücksichtigt. Auch versteht es sich von selbst dass die häufigen Berührungspunkte mit den Arbeiten unserer besten Forscher in den zunächst angrenzenden Geschlechtern, es mir zur Pflicht machten, die Litteratur ibrer Leistungen fortwährend vor Augen zu haben. Bei der ge- wisnbtéten Berücksichtung dieser meiner Vorgänger, hat meine Arbeit aber dennoch eiue Menge von Resultaten gebracht, theils an Béfchifigungen und Ergänzungen des frü- her Vorhandenen, theils an neuen Entdeckungen, welche ihrerseits wiederum bald isolirt dastehen, bald in das Räderwerk zootomischer Tagesfragen von Belange, hineingreifen. Der zootomische Antheil beginnt mit der Seite 10% und endet auf der 156sten Seite. Er zerfallt, seinem Inhalte nach, in zwei Abtheilungen deren Erste, von Seite {01 bis zur Seite 140 reicht und sich strenge auf die Beschreïbung meines anatomischen Befundes beschränkt. Die zweite Abtheilung des zootomischen Antheïles beginnt mit der {#{sten Seite und endet anf der 156sten. Sie enthält meine Deutung des anatomischen Befundes und berücksichtigt daher zugleich die Arbeiten meiner Voroänger. Beide Abtheilungen befolgen in ibren Untersuchungen dieselbe Reihenfolge, welche durch die folgenden Ueberschriften bezeichnet wird: anatom, Befurd. Deutung. 1) Der Mantel und die Oberhaut . ............. pag. 106 pag. 141 AD Teen TE LS RARE ne ee Pelle ade — 108 — 3) Das Schild mit seinen Schaalen (in Bezug auf ibre Form aus Obertliche)à 4 0 gs Ana 1 noue dre 0109 = MAf 4) Die Einkapselung und Textur der Schaalen . . . . . .. — 112 — 5) Die Eingeweidehühle nebst ihren Wandungen . . . . .. — 115 _ 6) Der Verdauungsapparat nebst den zu ihm gehôrigen Muskeine un. 12. RIRES MENT 2 AAA PE — 117 — 112 7) Das Gefässsystem. . . ... . ... NOÉ ATTE ... — 129 — 148 8) Die Bauchfellfalten, Nieren und Geschlechtsorgane. . . . — 136 — 15# O)ADIBAINERNEN. 2.120. AL. Lee BNRET ANT T PEN NT — 139 — 156 Als neu, spreche ich in diesem Zootomischen Theile der Abhandlung Folgendes an: 1) Die von mir sogenannten Schlundsäcke (sacculi faucium). Ein allen Chitonen gemeinsames, drüsiges und in die Schlundhôhle mündendes Organ, dessen zusammenge- ‘setzter und hüchst gefässreicher Bau auf eine wichtige Rolle hinweist, die die Schlund- säcke in der Ockonomie dieser Thiere ausüben müssen. Ihr Bau entfernt sie-entschieden von allen übrigen Drüsen im engeren Sinne dieses Wortes (Leber, Speicheldrüsen etc.), nähbert sie dagegen den Eïierstôcken. * 196 M ID DEN D O RFF. 2) Die von mir sogenannten Bewegungsblasen (folliculi motorii). Durch diese wird in die Klasse der Mollusken ein bisher ungekanntes motorisches Prinzip eingeführt, das sie einigermassen den Echinodermen annähert. Die in Rede stehende Bewegung bezieht sich auf die Reïbplatte (zeither sogenannte Zunge) und wird durch eine vollkommen ab- geschlossene, sehnige, von Muskeln umhüllte Blase vermittelt, deren wässrigflüssiger In- balt, durch Anspannen der Blasenhülle, nach verschiedenen Richtungen hin getrieben wird und dort wo er sich anhäuft, die Blase auftreibt. 3) Den eigenthümlichen Bäu der Oberhaut den ich nachgewiesen, indem ich es bei den Chitonen als fast ausnahmslose Regel angetroffen dass die Substanz der Oberhaut in ihrem Inneren Borsten entwickelt, welche vereinzelt oder haufenweise in dieser Substanz eingebettet liegen, ohne irgendwo nach Aussen durchzubrechen. Die Untersuchung dieser Theile war für die Systematik von besonderer Wichtigkeit. 4) Das neue Prinzip des Drüsenbaues das ich an den Eierstôcken nachgewiesen. Es hängen nämlich die Eierstockarterien frei in die Hôhlung des Eiersackes hinein, ver- ästeln sich vielfach in Büschelform, und fassen dann schliesslich, mit immer je zweien ibrer capillarer Endäste, eine der in die Hôblung des Eiersackes frei hineinragenden Zotten zwi- schen sich, um jederseits als Randgefässe dieser Zotien zur Sackhülle hin zu verlaufen. Diese Gefässe bilden hier folglich gleichsam die Aufhängebänder der Zotten, von denen jedes Mal eine bestimmte Gruppe allen Verästelungen einer und derselben Eïierstockarterie entspricht. 5) Die Drüse die ich für Nieren gehalten. 6) Das Crgan das ich Zunge genannt. (Nicht mit der früher eben sogenannten Recib- platte zu verwechsein.) 7) Endlich die Textur und insbesondere die so interessante Kallusbildung der Schaalen. Ucberdieses wird man bemerkt haben, dass ich die den Chitonen noch in unseren besten Handbüchern abgesprochenen Speicheldrüsen nachgewiesen und dadurch Blain- ville’s Angabe, im Gegensatze zu den Untersuchungen Poli’s, Cuvier’s und Meckel's, bestätigt habe. Diese Frage erhält dadurch ein ganz besonderes Gewicht, dass die Anwe- senheit von Speicheldrüsen nunmebr zu einem ausnahmlosen Organisationsgesetze aller Gasteropoden erhoben wird. Gieichfalls im Widerspruche mit unseren Handbüchern welche den Magen als einfach beschreiben, wies ich in diesem Organe einen hüchst vielfachen Bau nach, und fand selbst- ständig die vor Blainville unbekannten Schleimdrüsen, die Mündungen der Eileiter und die der Gallengänge auf, welche aber auch schon Blainville früher gesehen, wie ich später einzusehen Gelegenheit hatte. Dass jedoch Blainville über den Eierstock, den er mit den Nieren vermengte, ganz falsche Begriffe verüffentlichte, ergiebt sich deutlich aus meinen Untersuchungen welche andererseits, und in Bezug auf eine Tagesfrage, den Her- maphroditismus der Chitonen bestätigen. Meine Untersuchungen des Gelässsystemes weisen Meckel's und Feider's Angabe ont mes Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, I. 197 der Durchbohrung des Herzens durch den Mastdarm, zurück, und geben ausführliche Auf- schlüsse in diesem bei den Chitonen bisher kaum gekannten Gebiete. Es wird hiedurch das für die Mollusken durch Milne-Edwards und Valenciennes allgemein ausgespro- chene Gesetz: der Bildung schwammiger Lückenräume und des directen Ergusses von Blut in die Peritonäalhôhle und wiederum zurück, auf das Vollständigste bestätigt, gleich- zeitig aber auch die Annahme van Beneden’s — dass unmittelbare Vermischung des Blutes mit dem Meerwasser statt finde — hüchst unwabrscheinlich gemacht. In Bezug auf Systematik, forderte die grosse Verwirrung welche in dem Ge- schlechte Chiton obwaltete mich um so mehr zu einer Revision auf, als es an sich deut- lich genug war dass diese Verwirrung den Bearbeitern zur Last zu legen sei, weil die Vielfältigkeit der Schaalen, im Vergleiche mit benachbarten einschaaligen Geschlechtern, eine um so grüssere Complication der Erscheinungen, mithin eine um eben so viel er- leichterte Unterscheidung mit sich führen musste. Der systematische Antheil meiner Abhandlung beginnt mit einer sorgfältigen Prü- fung aller derjenigen Theile der Chitonen welche feste Merkmale für die Unterscheidung der einzelnen Arten oder Gruppen dieses Geschlechtes darzubieten versprachen und es werden mithin nacheinander folgende Theiïle einer näheren Betrachtung unterworfen: 1) Das ganze Schild pag. 70. 2) Die Schaalen (vereinzelt) pag. 73. 3) Der Mantelrand (insbes. dessen Oberhaut) pag. 83. k) Die Kiemen pag. 93. Nachdem ich im Verfolge der so eben berühbrten Untersuchungen dargethan wie un- genau, ja häufig sogar widersinnig, die Terminologie bei der Beschreibung der Chitonen gehandhabt worden, bin ich stets darauf bedacht gewesen die Terminologie so viel wie môglich in den Hintergrund zu verweisen d. h. auf die Bezeichnung allgemeinerer Ver- hältnisse zu beschränken und somit zu vereinfachen, während ich andrerseits mein Müg- lichstes gethan habe, die Ausdrücke der spezielleren und speziellsten Unterschiede in Ge- stalt mathematischer Verhältnisszahlen auszudrücken. Es ist dieses, meiner Ueber- zeugung nach, die cinzige Methode welche verspricht im Laufe der Zeiten Klarheit in die Systematik zu verbreiten. Eine bestimmtere Feststellung der Terminologie war aber um so unumgänglicher als ich es nachweisen konnte dass nicht nur bei verschiedenen Schrifistellern, sondern sogar in einem und demselben Hauptwerke (Lamarck, herausge- geben von Deshayes und Milne-Edwards) derselbe Ausdruck zur Bezeichnung dia- metral entgegengesetzter Eigenschaften und so auch umgekebrt, benutzt worden war. Durch den besonderen Nachdruck den ich auf die Entstehungsweise der Schaalen gelegt und mithin auf die Berücksichtigung der unteren Schaalenfläche, der apophysen u. s. w., und ferner durch die Einfübrung bestimmter mathematischer Verhältnisszahlen und Win- kelangaben, glaube ich insbesondere eine feste Grundlage für das Studium der Chitonen gelegt zu haben. 198 MIDDENDORFF. Auf Seite 100 und 104 habe ich es versucht ein Schema zusammenzustellen in der Form wie ich mir ein solches bei der Beschreibungen der einzelnen Arten zu Grunde ge- legt. Dieses Schema ist ein Resultat der oben erwähnten Untersuchungen über die zur systematischen Unterscheidung tauglichen Merkmale an den Chitonen und war, als Leit- faden für eine planmüssige Einheit in den Beschreibungen, unumgänglich. Ein bhistorischer Ueberblick über die bisherigen Versuche die Chiton-Arten zu grup- piren ist in den Seiten 94 bis 97 und in der Anmerkung zu den Seiten 103 und 10% enthalten; es thut sich auch in unserem Felde der Untersuchung die vorzugsweise zer- splitternde Richtung der Systematik neuester Zeit kund. Meiner Ueberzeugung nach gestattet es die grosse Einheit der Organisation auf keine Weise, das Linne’sche Geschlecht Chiton in mehrere andere zu zerspalten, wie dieses wobl in der Richtung des Zeitgeistes wäre, und mithin ordene ich sogar den neuen von mir aufgestellten Cryptochiton, welcher sich durch Organisationseigenthümlichkeiten um ein Bedeutendes mehr von der Hauptmasse entfernt als die bisher von Chiton abgetrenn- ten sogenannten Geschlechter, dennoch nur als Subgenus ein. Hiermit im Einklange ver- weise ich alle übrigen bisher aufgestellten Gattungen in die Reihe der Untergattungen oder der Gruppen. Unter diesen sind die Oscabrellen Lamarck’s ({Chitonellus) jedenfalls weniger scharf begrenzt als die heut zu Tage vüllig verworfenen Chitonellen Blainville's, welche ich von Neuem in ïhre Rechte einsetze, dagegen aber Lamark's Chitonellen auf die kleine Gruppe der wurmfürmigen Chitonen zurückdränge. Salter's neuerlichst aufge- stellte Gattung Helmintochiton hält nicht ein Mal als Untergattung Stich. Genauere Un- tersuchungen der gegenwärtig bestehenden Hauptgruppen unter den Chitonen, deren Ein- theilung auf der Art der Bekleidung des Mantelrandes begründet wird, haben mir Gele- legenheit geboten nachzuweisen dass die eine derselben «Lümbo s. ligamento marginis lae- vigato» in der Natur gar nicht existirt, denn ihre Arten vertheilen sich unter die übri- gen Gruppen, welche leiztere ihrerseits ganz anders aufgefasst werden müssen als es bis- her geschehen. Von einigen Arten habe ich nachgewiesen dass sie in vüllig andere Grup- pen gerathen waren als es die Natur der Sache verlangt. Diese Sichtungen waren die Folge microscopischer Untersuchungen der Cberhaut des Mantelrandes, sowohl an russi- schen als ausländischen Chitonen, welche mir die Ueberzeugung gaben dass die Bedeckun- gen derselben nur dreierlei Art seien: 1) Borsten, Haare und Stacheln, 2) Schuppen, 3) Schilder. An’ diese vorläufigen Arbeiten schliesst sich mein auf den Seiten 97 bis 99 unter- nommener Versuch, die vielen Arten des Geschlechtes Chiton in scharf getrennte Gruppen zu zerfällen, ohne der Uebersichtlichkeit Abbruch zu thun. Es verbleibt dabei allen der gemeinsame Geschlechtsnahme Chiton, und der neben demselben eingeklammerte Name der jedesmaligen Gruppe, soll nur als Leifaden für denjenigen beigefügt werden, dem es daran liegt in Spezialstudien über die Chitonen einzugehen. Ferner mache ich noch auf einen interessanten (pathologischen) Fund aufmerksam, Boiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 199 ich meine das untersuchte Exemplar der von mir aufgestellten Art Ch. Siütchensis. Es ist nur siebenschaalig; eine sorgfältigere Prüfung lässt aber keinen Zweifel darüber, dass man sich die letzte Schaale welche von aussen vüllig die normale Form der sonstigen 8ten zeigt, dennoch als durch das Zusammenschmelzen der 7ten und &ten entstanden zu den- ken habe. Es wird durch dieses Thier das wirkliche Vorkommen 7-schaaliger Chitonen, deren Angabe wir wiederhohlt bei älteren Schriftstellern antreffen, zum ersten Male be- stätigt, und zwar gegen das einstimmige Zeugniss aller neueren Forscher, welche jene Angaben Beobachtungsfehlern zuschrieben. Uebrigens hege auch ich die Meinung dass es nur ein abnormer Zustand ist. Das Speziellere hierüber ist auf den Seiten 72 und 177 er- ürtert worden. Endlich glaube ich die Aufmerksamkeit meiner Leser noch auf einige Beobachtungen lenken zu dürfen, welche einige Winke zur bisher viel zu sehr vernachlässigten Kennt- niss der Vertheilung der Farben, enthalten; man findet sie auf den Seiten 82, 168, 174 und 182. Nun bleibt uns allein noch übrig, einen Blick auf das Ende der vorangehenden Ab- handlung d. h. auf den speziell-systematischen Antheil derselben zu werfen. Dieser be- befolgt durchgängig die Reihenfolge des oben erwähnten Schema’s und enthält meine Bemühungen, jede der Arten so genau als môüglich von den ihr zunächst stehenden zu sondern, ihre Varietäten genau festzustellen und, wo môüglich, durch genaue Feststellung der Synonymie zu einer klaren Einsicht über das Verbreitungs-Areal jedes dieser Thiere zu gelangen. Im Ganzen habe ich 21 Arten Chiton für die russische Faun zusammenstellen kün- nen; unter diesen waren # Arten (Ch. amiculatus, giganteus, setosus und muricatus ) schon früher bekannt, jedoch sind die drei hieher gehürigen Tilesius'sehen Arten hôchst frag- lich. Als sicher zur russischen Faun gehôürig bleiben uns folglich 18 Arten des Ge- schlechtes Chiton, von denen eine einzige, der Ch. amiculatus Pall, früher bekannt war, während alle die 17 übrigen zum ersten Male durch die vorliegende Abhandlung in un- sere Faun eingefübrt worden. Aus der Zahl dieser letzteren wiederum sind 6 (Ch. tuni- catus, lineatus marmoreus, ruber, albus und cinereus) schon früher bekannt gewesen; die übrigen 11 aber vüllig neu für die Wissenschaft. Nachstehend folgt das Verzeichniss aller in dieser Abhandlung aufgeführten Arten: 1) Ch. Stelleri Middend.; auf die einleitenden Betrachtungen über diese Art, wel- che in p. 101 bis 10% enthalten sind, folgt die systematische Karakterisirung derselben auf p. 157. 2) Ch. amiculatus Pall. p. 169. 6) Ch. Wosnessenskit Midd. p. 165. 3) Ch. Pallasüi Middend. p. 162. 7) Ch. marmoreus Fabr. p. 167. 4) Ch. submarmoreus Midd. p. 162. 8) Ch. lineatus Wood. p. 173. 5) Ch. tunicatus Wood. p. 162. 9) Ch. Sütchensis Midd. p. 176. 200 10) Ch. 11) CA. 12) Ch. 13) Ch. 14) Ch. 15) Ch. MIDDENDORFF. Eschscholtzit Midd. p. 178. Merckii Middend. p. 179. ruber L. p. 181. albus L. p. 184. cinereus L. p. 186. lividus Midd. p. 188. 16) Ch. Mertensii Midd. p. 189. 17) Ch. scrobiculatus Midd. p. 191. 18) Ch. Brandt Midd. p. 192. 19) Ch. giganteus Tiles. p. 192. 20) Ch. setosus Tiles. p. 193. 21) Ch. muricatus Tiles. p. 194. Behufs leichteren Erkennens aller dieser Arten, ist die auf Seite 97 und 98 gege- bene tabellarische Uebersicht zu Rathe zu ziehen. Erklärung der Tafeln. Die Tafeln 1, Il und III haben Buchstabenbezeichnungen erhalten, welche vôllig unab- bängig von jenen der folgenden Tafeln sind; die auf ihnen abgebildeten Gegenstände wieder- holen sich grüsstentheils nicht mehr späterhin, und daher war ihre Bezeichnungsweise vollig gleichgültig. Alle übrigen Tafeln aber, welche die Anatomie des Ch. Stelleri erläutern, verlang- ten ein gemeinschaftliches übereinstimmendes Bezeichoungsprinzip, da dieselben Organe auf den verschiedenen Tafeln sich in den verschiedensten Ansichten wiederholen. Aus mnemonischen Rücksichten habe ich, wo es müglich war, jedem wesentlicherem Theïle oder Organe den An- fangsbuchstaben seiner deutschen Benennung als Zeichen beivelegt. Solche auf den Tafeln IV bis IX durchlaufend gültige Bezeichnungen sind: L Der Verdauungsapparat nebst den mit ihm in Verbindung stehenden Theilen und den Kôrperhüllen. M”, Mundhôhle (cavum oris); — S, Rachenôffnung (apertura faucium); — S, Schlund- hôhle (fauces); — B, Blättermagen (psalterium); — M, Magen (ventriculus); — P, Pfôrtner (py- lorus); — Z, Zwolffingerdarm (duodenum); — D, Dürndarm (éntestinum tenue); — D', Dick- darm (éntestinum «rassum); — M', Mastdarm (rectum); — a, After (anus); — L', Speicheldrü- sen (glandulue salivales); — s, Schlundsäcke (sacculi faucium); — #, der Schlundsäcke vor- dere Abtheïlung; — À, der Schlundsäcke hintere Abtheilung; — y, Mündung der Schlund- säcke (orèficium sacculorum); — [, Leber (kepar); — ç, Gallengänge (ductus hepatici); — N, Nieren (renes); — l'. Zunge (lingua); — r, Reïbplatte (radula); — x, Reibplattenscheïde (va- gina radulae); — w, Emgeweiïdehôhle; — z, Vorderes Zwerchfell (diaphragma anticum); — z, Hinteres Zwerchfell (diaphragma posticum); — £, Vordere Bauchfellfalte (/igamentum perit. antic.); — £, Hintere Bauchfellfalte (ligamentum perit. postic.); — f, Fuss (pes); — k, Kôr- perwandung; — y, Mantelhülle (pallium dorsale); — K, Schaalenkapsel (capsula valvae); — TZ. Zwischenschaalenraum (énterstitium valvarum); — K", Kiemenrinne (canalis branchialis). II. Das Gefässsystem. H, Herzkammer (ventriculus cordis); — H', Vorkammer (atrium cordis); — A, Aorta; — m', Schlundblutraum (bulbus aortae); — m', Polsteriaum (recessus pulvinaris); — m, Leberdarm- Arterie (art. hepatico-intestinalis); — ÆE, Schlundsackarterie (art. sacculorum); — a, Vordere Magenarterte (art. gastrica antica); — B, Hintere Magenarterie (art. gast. postica); — #, Pfôrt- nerarterie (art. pyloriea); — d, Dünndarmarterie (art. intestinalis);, — «a, Afterarterie (art. ana- lis); — €, Zungenarterie (art. linguulis); — o, Eierstockarterien (art, ovarii); — K', Kiemen- arterie (art. branchialis); — K, Kiemenvene (vena branchialis);, — K", Kiemenblatt (/amella branchialis); — x, Kiemenblattarterie (arter. lamellae branch); — *, Kiemenblattvene (vena lamellae); — x', Kapillarbogen der Ki-menblätter (vase lam. capillaria); — à, Seitenlückenraurm Ménoires Sc. naurelles. VI. 26 202 M ID DkEINYD OR FF. (lacunae laterales); — à Seitenarterie (art. lateralis); — g', Arterienbogen (arcus arteriosus); — p, Kapsellückenraum (/acunae capsulares); — g, Zwerchfelllückenraum (lacunae diaphragma- tés); — d, Afterlückenraum (lac. anales); — à Fusslückenraum (/ac. pedis). HT Die Generationsorgane. E, Eïierstock (ovarium); — E", Eiersackzotten (véllé ovarior.); — K, Eïleiter (oviductus); — S, Schleimdrüse (glandula visci). IV. Die Bewegungsorgane, 1, Vorderer Schlundsenker (depressor faucrum anticus); — 2, Hinterer Schlundheber (at- tollens fauc. postic.); — 3, Vorderer Schlundheber (attoll. fauc. anticus); — b, Bewegungsblase (olliculus motorius); — k, Quere Bewegungsblasenmuskeln (musculi transversi folliculor. mo- tor.); — 5, Bewegungsblasennäherer ins Jfoll. mot.); — 6, Bewegungsblasenspanner (ten- sor foll. mot.); — 7, Bewegungsblasenanzieher (adductor. foll. mot.); — 8, Bewegungsblasen- abzieher (abductor foll. mot.); — 9, Reibplattenvorzieher (protractor radulae); — 10, Reïb- plattenkrämmer (curvator radulae); — 11, Reïbplattensenker (depressor radulae); — 12, Kurze Reïbplattenheber (/evatores radulae breves); — 13, Seitwärtszieher der Mundhôble (abductor cawi oris); — 1%, Rückzieher der Mundhôhle (retractor cavi oris); — 15, Schräger Schaalen- muskel (m. valvae obliquus); — 16, Querer Schaalenmuskel (m. valvae transversus); — 17, Kapselmuskel (m. capsularis); — 18, Bauchmuskel (m. ventralis); — 19, Gerader Schaalen- muskel (m. valv. rectus); — 20, Der Durchbohrer (musc. per/orans); — 21, Aeusserer Mund- muskel (sphincter oris externus); —— 22, Innerer Mundmuskel (sphincter oris internus); — 23, Seitliche Kopfheber (/evator. capitis late’ ales); — 2%, Ausdehner des Racheneinganges (tensores faucium); — 25, Schräge Rachenheber (obliqui faucium); 26, Nerv enringhalter (suspensor cere- bri); — 27, Vordere Kopfheber (/evatores capitis antici). Tafel EL Fig. 1. Der Chit. Stelleri äusserlich, m der Seitenansicht und in halber Grôsse: a, theilweise noch aufsitzende Oberhaut (epidermis); — b, Mantelhülle (palliun dorsale) ohne Oberhaut, mit Porenôffnungen besetzt. lis. 2. Der Chit. Stelleri von unten gesehen, im halber Grôsse: e, d, ce, Kopf (caput); — 3, Mantelrand (margo palli s. lisamentum marginale); — à, daran hängende Oberhaut ; — A, Ausrandung, "Es ist die Andeutung der éncisura Palli postica welche sich bei der Kugelung des Thieres deutlich ausspricht. Fig. 3. 37, Mal vergrôssertes Stück der Oberhaut: a, Ansicht der oberen oder äusseren Fläche derselben: i, Pustelformige Erhabenheiït (pustula TRE — k, Eine aufgebrochene Pustel de- ren Hôhlung sichthar wird. : Fig. &. 25 Mal vergrôsserles Bündel von Borsten aus Le Inneren der Pusteln der Oberhaut (fig. 3, à À) zu Tage gefordert: Durch diese Ansicht wird die spirale Aneiïnanderfügung der Borsten erläutert. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 203 Fig. 5. Dieselbe Ansicht wie fig. 3, doch ist hier die Oberhaut eines im getrockneten Zustande aufbewahrten Thieres abgebiidet. Die Borstenbündel haben sich in Folge des Einschrumpfens der Oberhaut aus dem Inne- ren hervorgedrängt und die obere Wand der Pustelhüllen {4 ) durchbohrt und abgestossen. Fig. 6. 3'/, Mal vergrôssertes Stück der Oberhaut. Ansicht der unteren (der Mantelhülle an- sitzenden) Fläche derselben: e, zittzenformige Verlängerungen der Oberhaut, welche in die Poren der Mantelhülle ein- dringen und deren jede einen Borstenbündel enthäll. Fig. T und 8. 3'/, Mal vergrosserte Stücke der Mantelhülle (Haut, cutis): Die Vertheilung der Poren, welche die zittzenformigen Verlängerungen der Oberhaut in sich better, wird durch diese Figuren verdeutlicht m, fig. 8. zeigt den wallartigen erhabe- nen Rand dieser Poren, wie er beï einzelnen Thieren mebr ausgesprochen ist. Fig. 9. 150 Mal vergrôssertes Stückchen der Oberhautsubstanz, in einer der Oberfläche parallel gefübrten Dorchechnittsanseht: n, Ansicht der Zellendôrnchen (spinulae stromales) der Oberhaut, von oben; — 0, Ein- zelne losselüste Fasern des Gewebes der Oberhaut (stroma). Fig. 10. Dieselbe Ansicht m einem senkrecht geführten Querschnitte: n, Die Zellendornchen von der Seite’betrachtet; — 0, Das Gewebe der Oberhaut (stroma) in dem sie lagern: — p, Die Wurzelhôhlung (radix spin. strom.) an dem nach innen d. b. gesen die Mantelhülle gewandtem Ende der Zellendürnchen. Fig. 11. 3'/, Mal vergrôsserter Querschnitt der Oberhaut, um die Weise der Emlagerung der- selben, in der Mantelhülle, im Profil zu zeïgen: 0, Oberhaut (epidermis); — 4, Borsleñbündel (Jfasciculus spinul. stromal.) wie er, vermit- telst der zittzenformigen Verlängerung der Oberhaut, sich in die Poren der Mantelhülle einbettet; — r, Mantelhülle, Fig. 12. 60 Mal vergrôsserter Querschnitt der Oberhaut des Mantelrandes, von der Bauchfläche des Mantels sièbe a, üp, 2.): 0, Oberhautgewebe (stroma epidermidis); — s, Die kleinen nach aussen durchbrechenden Dôrnchen. Tafel EI. Die Schaalen des Chit. Stelleri in ihrer natürlichen Grüôsse von bent von unten und im * Profile. Allen Figuren, gemeinschaftlich, kommen folgende Bezeichnungen zu: a, Die vorderen Flügelfortsätze (articuli antici); — b, Die hinteren Flügelfortsätze (art. postici); — c, Die Spuren einer vorderen Mittelnath (sutura mediana antica); — d, Die Spu- ren der hinteren Mittelnath (sutura mediana postica); — e, Nabel (umbo); — f, Seitenein- schnitt (ëncisura lateralis) — oder Spuren derselben; — 7, Spuren der Seitennath (sutura lateralis); — g, Muskeleindruck (émpr. muscularis); — h, Kapseleindruck (émpr. capsularts). 1, 2 und 3. Die erste Schaale: i, Zähne des Vorderrandes (apophyses buccales); — k, Einschnitte des Vorderrandes (#n- cisurae buccales); — 1, Spuren der Näthe (suturae buccales); — m, Hôckerchen der Zähne (denticulationes apophys. buccal.), Fig. #, 5 und 6 Die zweite Schaale. < Fig. 204 MIDDENDORFF. Fig. 7, 8 und 9. Die fünfte Schaale, Fig. 10, 11 und 12. Die achte Schaale: k, Peripherischer Kapseleindruck (émpressio capsularis externa); — À, Zentraler Kapsel- emdruck (ëmpr. caps. interna); — m, Kerben der articuli postici. Fig. 13. Ansicht der Uebereinanderfügung der drei ersten Schaalen des Schildes, in ïbrer na- türlichen gegenseitigen Lage von oben betrachtet. Fig. 1k. Dasselbe von unten her betrachtet. Z, Zwischenschaalenräume (interstitium n'alvarum). Tafel IL. Fig. 1. Das Thier ist auf den Rücken gelegt, der Fuss weggeschnitten, die Emngeweide EAtRene und man sieht die Unterfläche der Schaalen mit der Kapselwand vor sich: k, Die Kürperwand; — K”, Die Kiemen (branchiae) m der Kiemenrinne; — f, Fuss (pes); es ist ein Stück desselben zurückgelassen und nach aussen hin abgezogen, um den Verlauf der queren Schaalenmuskeln (musc. valvae transversi) 16, der schrägen Schaalenmus- keln (musc. valvae oliqui) 15, und des Kapselmuskels (muse. capsularis) 17, zu zeïgen. Sie verlaufen auf À, der Kapselhaut (capsula valvarum), welche rechts gespalten ist; die zu- rückgeschlagenen Ränder der Kapselhaut lassen hier S, die Schaale (valva) durchblicken; — À, die Aorta; — 19, Die geraden Schaalenmuskeln (musculi valv. recti); — Z, Der Zwi- schenschaalenraum (interstitium valvarum). Fig. 2. Durchschnitt der Mantelhülle, um das Verhältniss des Nabels zur Hülle zu zeigen: k, Mantelhülle (palliun dorsale); — s, Schaale (salva), an der die zweiïerlei Schichten: das Articulamentum und das Tegmentum angedeutet sind; — T, Nabelpfropf (embolus); — n, Nabel (umbo) als Grube im tegmentum. . 3. Angeschliffener Querdurchschnitt der letzten Schaale, etwa in ihrer Mitte. Einzelne gewellte Schichtungslinien sprechen sich deutlicher aus; die unterste derselben schemnt die Grenze zwischen dem Articulamentum a und dem Tegmentum t anzudeuten. Fig. 4. Längsdurchschnitt eines hinteren Flügelfortsatzes der gebrochen war, und durch Callus- bildung im Verheiïlen ist: s, Schaale; — c, Callus. x Fig. 5. 240 Mal vergrôsserter Querdurchschnitt einer Schaale an der Stelle einer stattgefunde- nen und noch frischen Callusbildung : F a, Die halbhäutigen äussersten Schichten des Callus; — à, Die zwischen denselben in Form von Zellwandungen abgelagerte, neue Kalk- oder Schaalensubstanz; — c, Leere Zell- hôhlen zwischen jenen Wandungen. Fig. 7. Scheinbare Zellenfiguren in einem, der Schaalenfläche parallel, dünn geschliffenen Plitt- chen der Schaale des Chit. Stelleri. Fig. 8. Querdurchschnitt zu fig. 7 in der Richtung c, d oder a, b, was jederzeit dieselbe An- sicht giebt. Fig. 9. Nabelpropf (embolus); Pflasterzellchen der Hülle eines Ausläufers desselben 240 Mal ver- grôssert. Fig. 10. Reïbplatte (radula) im natürlicher Grôsse: a, Kreisscheïbe (orbis radulue) am vorderen Ende derselben; — b, Zähne (dentes). Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 205 Fig. 11. 8 Mal vergrôssertes Stück der Reïbplatte: 1 bis #4 die erste, zweite u. s. w. Reiïhe der Seitenzäbne (serées lateralis prima, secunda etc); — 5, Reiïhe der Hakenstützen (series fulciminum); — 6, Reïhe der Haken (series un- corum,; — 7; Reïhe der Mittelzähne (series mediana). Fig. 12. Querdurchschnitt der: r, Reïbplatte (radula) m ïhrer x, Reïbplattenscheïde (vagina radulae). Der untere Raum wird, durch das Aneinanderschliessen der Hacken, zum geschlossenen Kanale. Fig. 13. Derselbe Querdurchschnitt bei stark entfalteter Reïbmembran, welche aus ihrer Reïb- plattenscheide hervorgezogen worden ist. Tafel EV. Fig. 1. Die Leber Z ist von ïhren Verbindungen mit den Gedärmen getrennt, und ausge- breitet; mehrere Trauben derselben sind zur Seite geschoben, um den Verlauf der Le- berdarm-Arterie (art. hepatico-intestinalis) m, und ïhrer Hauptverzweïgungen deutlich zu machen: l, Die ganze Leber auseinandergebreitet, und in zwei spitze Zipfeln auslaufend, welche dem Mastdarme anliezen ; — m, Leberdarm- Arterie (art. hepatico-intestinalis) ; — E, Mün- duvgen der Schlundsackarterien (art. sacculorum); — «&, Vordere Magenarterie (art. ga- strica anüica); — fB, Hintere Magenarterie (art. gastrica postica); — y, Pfortnerarterie (art pylorica); — à, Dünndarmarterien (arteriae intestinales). Fig. 2. Die Leberzellen oder besser die blinden Enden der Ausstülpungen der Gallengänge, 20 Mal vergrôssert. Fig. 3. Stück vom Endtheile des Magens M, mit der Einmündung der Gallengänge in den- selben 6. Zupgleich ist die natürliche Lage der Leberdarm-Arterie m, verdeutlicht: Die Mündungen der Gallengänge (duct. hepatici) &, sind erôfinet und zeigen die punkt- formigen Einmündungsstellen ihrer Verzweigungen ; — f, Hintere Magenarterie (art. gastrica postica ). Fig. x. Der Pfôrtnertheil der Magens P, der Zwôülffingerdarm Z, und der Anfang des Dünn- darmes D, mit der hier fest anhängenden Lebertraube /. Fig. 5. Das Innere der in fig. # absebildeten Theïle, vergrôssert dargestellt, um die Längsfalten n, des Zwülffingerdarmes zu zeigen. Tafel V. Fig. 4. Das Innere der Schlundhôhle, des Blättermagens und des Magenanfanges, nachdem die obere Wandung dieser Theiïle durch emen Längsschnitt er6ffnet worden : r, die Reïbplatte (radula) ; — 9, die beïden Polsterzipfel ; — S, Schlundhôhlenwandun- gen. In der Mitte des Bodens die Längsrinne und hinten die, beide Schlundsackôffnungen verbindende, Querrinne ; — y, Obere Wand der Schlundhôhle ; — w, Schlundsackmün- dungen (orificia sacculorum) ; — s, Schlundsäcke (sacculi faucium ); links schemt er durch, rechts ist er geôffnet und die Haut zurückgeschlagen um die Zotten zu zeïgen; — B, Blät- termasen (Psalterium), mit den hohen Längsfalten desselben; — M, der Magen. Man sieht in den Anfang seiner Hôhlung hinein; — 2, Linker hinterer Schlundheber (attollens Jaucium posticus); sein hinteres oberes Ende ist abgeschnitten. 206 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig: Fig. Fig è Fig. MIDDENDORFEF. 2. Der vordere Theïl des Magens nebst den Schlundsäcken, in ïhrer natürlichen Lage von unten her betrachtel. k, Die zurückgeschlagenen Kôrperwandungen (Bauchmuskeln); — z, Vorderes Zwerch- fell (diaphragma anticum) zurückgeschlagen ; — s, Schlundsäcke, mit ïhrer hinteren klei- neren À, und ihrer vorderen grôsseren Abtheïlung 9; — l, Vorderster Leberlappen ; — n', Magennerven (nervi gastrici) mit den Knoten zu welchen sie auf der oberen Magen- wand anschwellen. (Es ist nämlich hier der betreflende Theil des Magens etwas um seme Axe gedreht, um den weïteren Verlauf der Nerven zeïgen zu kônnen.) 3. Die Zunge (lingua) et, von Wülsten des Grundes der Mundhôhle umpgeben. &. Der hornige Trichter, der sich als gesondertes rôbriges Stück des Maulepitheliums ablôüst. Der trichterfôrmige obere Theiïl ruht auf dem Boden der Mundhéhle. 5. Bewegunosblase (folliculus motorius) b, von oben gesehen, nachdem die sie umspin- nenden Bewegungsblasenspanner (tensores foll. mot.) durchschnitten, und zur Seite geschla- gen worden. 6. Beide Bewegungsblasen (à) in ïhrer natürlichen gegenseitigen Lage von unten her betrachtet. Alle mehr äusserlich gelegenen Muskeln sind weggeräumt um die tiefer liegenden zu zeigen, Diese sind : k, die 3 queren Bewegungsblasenmuskeln (muse. transversi follic. mot.) auf der grôssten Wélbung des Vorderrandes der Bewegungsblasen. 6. 5, Der Bewegungsblasennäherer (musc. attrahens follic. mot.), als dreieckige Muskel- haut beide Bewegungsblasen vereinigend. 7. Ansicht des Inneren der untersten Aussackungen vom Schlundblutraume (bulbus aortae). Der Schlundblutraum ist von oben her geôfinet, das vordere Zwerchfell (diaphragma anticum) z, ist in den Vordergrund zurückgeschlagen und man sieht durch dasselbe die Schlundsäcke s, durchscheinen. Die Reibplattenscheide (vagina radulae) x, mit ihrem Inhalte, ist gewaltsam nach oben geschlagen um die dazwischen liegenden Theile auseinander zu recken, und man sieht mithin von hinten her das Verhältniss der Uebereimanderlagerung, und zwar namentlich : 6, die Bewegungsblasenspanner (tensores foll. mot), welche die Bewegungsblasen über- decken; — 8, die Bewegungsblasenabzieher (abductores foll. mot.) ; — 5, die Bewegungs- blasennäherer (attrahentes foll. mot.); — M", äie Mundhôhle (cavum oris), d.h. den Grund der Aussenwandung derselben von hinten her, mit der im Mittelpunkte befindlichen Mün- dung der e’ Zungenarterie (arteria lingualis). Unier der Mundhôblenwandung bildet sich noch eine Aussackung des Schlundblutraumes ; — 20, Durchbohrer (perforans); — 1%, Rück- zieher der Mundhôhle, (retractor cavi oris); 13, Seitwärtszieher der Mundhôhle (abductor cavi oris). ju. 8. Dieselbe Ansicht wie fig. 7, nur sind die Theïle weniger gereckt um die unverrückte Lage folgender Theile zu zeigen : 11, die Reïbplattensenker (depressores radulae), welche zu beïden Seiten der Reibplatten- scheide x, entspringen ; — 7, Bewegungsblasenanzieher («dductores foll mol.); — 8, Bewe- gungsblasenabzieher (abductores foll. mot.) welche sich seitlich an die Kôrperwand k, heften. 9. Ausicht der Reibplatte, nebst den dazu gehôrigen Organen, Sie sind in ihrer natür- 4 *@ Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 207 lichen Lage von oben her betrachtet, nachdem alle die darüber lagernden Theïle, wie sie in fig. 1, Taf. V abgebildet worden, fortpräparirt sind, Zugleich mit der unteren Wand des Polsters (pulvinar) @, fig. 1 und fig. 9, ist die kontinuirliche Fortsetzung derselben. d. h. das Mündungsende der m, Leberdarm-Arterie (urt. hepatico-intestinales), entfernt worden; man sieht mithin entblôsst vor sich: die obere Wand der x Reïbplattenscheide (vagina radulae), welche nach vorne in eine sehnige blattähnliche Mündungswand und das dazwischen liegende, sehnige, spatelfôrmige Anhängsel ausläuft ; — unter diesen sieht man nach vorn das Vorderende der r Reïbplatte (radula) aus ïhrer Scheïde hervorgucken ; — unter dieser lagern jederseits die von den 6 Bewegungsblasenspannern (tensores foll. mot.) umsponnenen Bewegungsblasen ( follic. mot.);— 8, den Bewegungsblasenabzieher (abductor foll. mot.) sieht man links zur Kôrperwand gehen ; — 9, der Reïbplattenvorzieher (protractor radulue) der linken Seite, ist der Deutlichkeit wegen, nach rechts umgeschlagen ; — 10, der Reïbplattenkrümmer (curvator radulae) entspringt unter ïhm unpaarig von der Reïbplattenscheide; das an- dere Ende desselben ist zugleich mit der untern Wand @ des Polsterraumes (pulvinar ) zur Seite umgeschlagen; — hier sieht man auch noch 12, den kurzen Reibplattenheber (lev. rad. brev.) sich befestigen ; — 11, der Reïbplattensenker (depressor radulae ), Die so eben aufgezählten Theile ruhen auf emem Stücke des Magens M und auf dem vordersten Leberlappen L. Tafel VE, Ansichten der Eingeweide in ihren natürlichen Lagerungsverhältnissen. Fig. 1. Nach Entfernung der Schaalen ist die Leibeswandung des Thieres durch einen rechts neben der Mittellinie über den Rücken hin geführten Längsschnitt gespalten worden und die beïden Hälften der Rückenwandung sind jederseits niedergedrückt, um eine deutliche Ansicht der Eingeweide von oben, zu gewähren. z', Zwischenschaalenräume (interstitéa valvarum), als verdickte Stellen der y, Mantel- haut (pallium dorsale); — k', Schaalenkapseln (capsulae valvar.), mit den hohlen Räu- men in Folge der Entfernung der Schaalen; — 15, die schrägen Schaalenmuskeln (muse. obliqui valuarum); — zwischen und auf ïhnen im der Tiefe N, die Nierenmassen (renes);— links bat sich der an der Aorta dicht anhängende E, Eiersack (ovarium), zugleich mit der Leïbeswandung zur Seite geschlagen ; — E’, der linke Eïleiter (oviductus). Vorn ist die obere Wand des Beginnes vom Verdauungskanale weggeschnitten und man sieht frei in die Hôhlung M” der Mundhôühle (cavum oris) hinein, in deren Grunde die quergeschlitzte innere Mundôffnung ; — Weiter nach hinten im Grunde S, der Schlund- hôhle (fauces), sieht man die Reïbplatte (radulu); — es folgen einige Säcke des M, Ma- gens (ventriculus);— und dann, umbettet von /, der Leber (hepar), der P, Pfürtner (pyr- lorus), der in der Tiefe verschwindet und als Ringschlinge am hinteren Ende des Kärpers wieder auf der Oberfläiche zum Vorscheine kommt; — er führt in den hufeisenformigen Z, Zwülffingerdarm (duodenum), und dieser in D, die Dünn- und Dickdärme, welche nach vielfachen Schlingungen, endlich in der Mitte des Kôrpers an der rechten Seite desselben als M’, Mastdarm (rectum) zum Vorscheine kommen, der sich zur Mittellinie in die Tiefe begiebt, um als a, After (anus) zu münden, ( Dieser schemt hier bloss durch); — mitten in dem Kreise der Schlinge des Pfôrtners k‘mmt aus der Tiefe y, die Pfrtnerarterie (art. 208 MIDDENDORFF. Fig. Fi. Fis. lg. prlorica), zum Vorscheine; — K die Kiemenvene (vena branchialis), ist rechts aufge- schlitzt um in ihrem Grunde die Oeffnungen der Kiemenblatitvenen zu zeïgen; links sieht man das von den Vorkammern abgerissene Ende ; — y, Mündungen eines Kanales der im Vorderrande des Zwerchfelles verläuft und über den ich keine klare Ansicht habe gewinnen konnen ; — z', Hinteres Zwerchfell (déaphragma posticum) bloss daliegend, nachdem das Herz entfernt worden; —- a’, Mündungen der Afterarterien (art. anales). 2. Der ganze Fuss ist durch einen, die untere Kôrperfläche rings umkreisenden und die Kiemenrinne entlang gefübrten, Schnitt abgetrennt und in den Vordergrund zurückgeschla- gen. Man sieht von der Bauchfläche her die Eingeweiïde in ibrer natürlichen Lage. 21, Der Kopf mit den Mundmuskeln ; — M. der Magen (ventriculus) in Gestalt zweiïer sackiger Ausweitungen ; — ferner die in der /, Leber (hepar) emgebetteten Schlingen der verschiedenen Därme, und zwar: P, der Pfôrtner (pylorus) als die Fortsetzung jenes Endes (mittleres Stück), das in fig. 1 ju die Nähe des Mastdarmes M', zur Tiefe hin verschwand; — D, die dünnen und dicken Därme ; — M', der Mastdarm (rectum), als Fortsetzung des in fig. 1 sichtbaren Stückes, der in den a, After (anus) ausläuft; — 5. Vordere Bauchfellfalten welche, als serôse Haut, vom Magensacke zur Wandung der Eingeweidehôble hinübergehen ; — £, Hintere Bauchfellfalten, analog den vorderen, von den letzten Darmschlingen zum Zwerchfelle verlaufend , — f, der Fuss (pes), von innen betrachtet; — in seinem mittleren Theïle 18, die glänzenden Fasern des Bauchmuskels (m.ventralis), jederseits verdeckt, durch N, die Nieren (renes) ; — à, blinde Ausläufer des Seitenlückenraumes auf ihrem Querdurchschnitte in der festen Substanz der Mantelhülle. Es ist das die Schnittfläche durch welche der Fuss vom Kôrper getrennt worden. Dieselbe sieht man linker Hand, da aber der Schnitt hier mehr nach innen zu geführt worden, so ist auf dieser Seite ein Theil der ë, Seitenarterie (art. lateralis) blossgelegt; auch sieht man eine Reiïhe in sie hineinmündender Lückenoffnungen. Tafel VIL, 1. Das Thier ist auf den Rücken gelegt, der Fuss und die Leber mit den Emgeweïden, sind entfernt worden ; man sieht in den hinteren ‘Theïl der Leïibeshôhle von unten her hinein und hat im Grunde die Kôrperwand À, vor sich; — E, der Eierstock (ovarium). Das hintere blinde Ende desselben, von unten betrachtet; — S', die Schleimdrüse (saceus viscë) mit dreï traubig granulirten Lappen, deren mittelster in den E’, Eileiter (oviductus) ausläuft ; — rechts sieht man dessen Lagenverhältniss zur K, Kiemenvene (vera branchialis), welche in die H', Vor- kammer (atrium) führt; — links sieht man E, die Mündungspapille des Eileiters in der Kiemenrinne, zwischen den K’, Kiemenblättchen (/amellae branchiales) zum Vorscheiïne treten. 2. Querdurchschnitt des Eïerstockes. Unmittelbar unter p, dem Kapsellückenraume (/acunae capsulares), liegt À, die Aorta; — von dieser entspringen eine Menge o, Eierstockarterien (art. ovariarum), welche sich viel- fac in Aeste verzweigen (siehe fig. #) deren kapillare Endausläufer paarweise je zu einer freien Spitze der E”, Zotten des Eiersackes (véllus ovarii) auslaufen. 3. ÆE, Ein Siück des Eiersackes (ovarium) von der Seite betrachtet; — KE, Zotten des Eiersackes auf der Innenfläche der Eiersackhülle welche aufgeschnitten und zur Seite ge- Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 209 schlagen worden; 0, Eierstockarterien (art. ovar.) welche von der Unterwand der À, Aorta ausgehen. — k', Schaalenkapsel (capsula valvar.); — Z', Zwischenschaalenraum (énterstitium capsularum ). Fig. k. E”, Zotte des Eiersackes (villus ovarit), eingerandet, von ïhrem spitzen Ende her, ver- mittelst einer kapillaren Gabelurg der o, Eierstockarterien (art. ovarior.) welche, den einen ibrer Aeste entlang, von ihrem Ursprunge aus der aorta, bis an die Eierstockzotte ver- folgt worden. Fig. 5. 16 Mal vergrôssertes Stück der Niere, mit der Nierenhaut auf welcher die Drüse ans- gespannt ist. N, Trauben der Drüse, gefüllt mit grumüsem Inhalte. Einerseits münden sie von rechts und links in den hôchst dünnwandigen Mittelkanal, andrerseits sind die blinden Enden durch serôse 26, Fälichen (/ig. suspensoria) theïls unter einander, theiïls auf der N’, Nieren- haut befestigt, welche häufig von rundlichen Oeffnungen durchbrochen ist. Fig. 6. 4}, Mal vergrôssertes Stück der Schlundsackwandung, von innen betrachtet, um die ficherartigen Falten der Sehnenhaut zu zeigen. Fig. 7. 155 Mal vergrôssertes Zôüttchen emer Schleimhaut welche den Schlundsack von innen bekleïdet, auf dem Längsdurchschnitte. s, einzelne Stabzelle, aus dem Zusammenhange gelôst. Tafel VEEL. Diese Tafel hat die Bestimmung den Bau des Gefässsystemes zu erläutern, daher mehrere Figu- ren schematisirt entworfen is mussten. Fig. 1. Querdurchschnitt der linken Hälfte der Kürperwandung, nahe HAE die Mitte geführt und von hinten her betrachtet. k, Seitenwand des Kôrpers; — #", Schaalenkapsel (capsula valvarum) ; — f, der Fuss; — k”, Kiemenblättchen (/amellu branchialis), in der Kiemenrinne lagernd ; —K, Kiemenvene (vena branchialis); — K', Kiemenarterie (art. branchialis) ; — Fe Seitenarterie (art. late- ralis), inmitten des 7, Seitenlückenraumes (/acunae laterales), der mit dem £”, Fusslücken- raume (/acunae pedts) zusammenhängt ; — e”, Randgefäss. Fig. 2. Längsdurchschnitt des vorderen Kôrperendes, in der Mittellinie geführt. k, Kôrperwand ; — 21, Mundmuskel (sphincter oris); — 0, Aeussere Maulôffnung (os); — l', die Zunge (lingua) im Grunde der Mundhôble (cavum oris); — S, Rachenôffnung (apertura faucium) ; — in ïhr r, die Reïbplatte (radula), umhüllt von x, der Reiïb- plattenscheïde (vagina radulae) ; — S, Schlundhôhle (fauces); — B, Blättermagen (psal- terium); — M, Magen (ventriculus); — E, Eierstock (ovarium) ; — w, Eingeweidehchle (cavum peritonaei); — z, Vorderes Zwerchfell (diaphragma anticum); — A, Aorta; — m’, Schlundblutraum (bulbus aortae); und als oberste Aussackung desselben der m”, Pol- sterraum (recessus pulvinaris) ; — sie laufen nach hinten aus in m, die Leberdarm-Arterie (arter. hepatico-intestinalis); — à”, Fusslückenraum (acunae pedis); — p, Kapsellücken- raum (/acunae capsulares) ; — e”, Randgefäss ; — f', Maulgefiss ; — #”, Durchschnitt der Schaale in der Schaalenkapsel ; — # und À, vordere und hintere Abtheïlung des Schlund- sackes (sacculus faucium) ; — b, Verbindungsstelle der Schlundblasen. Fig. 3. Längsschnitt des hinteren Kürperendes, in der Mittellinie geführt. ; s ï ; ' k, Kôrperwand; — £”, Fusslückenraum (/acunäe pedis); — M, Mastdarm (rectum); — Mémoires Sc. naturelles. VI. 27 sn 210 MIDDENDORFF. z', Hinteres Zwerchfell (diaphragma posticum) ; — g, Zwerchfellückenraum (/acunae dia- phragmatis); — g', Arterienbogen (arcus arteriosus); — À, Aorta; — H, Herzkammer (ventriculus cordis); — p, ee il (lacunae capsulares) ; — k', Durchschnitt der Schaale in der Schaalenkapsel ; — a, After (anus). Fig, k. Querdurchschnitt des vorderen Kürperendes in der Richtung der Linie C C fig. 2., geführt und von hinten her betrachtet. m”, Schlundblutraum (bulbus aortae); — M’, Mundhôhle (cavum oris), nämlich die Wand derselben von aussen und hinten her, betrachtet ; — g”, Zungenarterie (art. lingua- lis), welche aus dem Schlundblutraume in die Zunge führt; — 13, Seitwärtszieher der Mundhôble (abductor cavi oris); — k', die Kiemenarterie Fe branchialis), und i, die Seitenarterie (art. lateralis), welche sich in den Schlundblutraum münden; — b, die Schlundblasen ( folliculi motori), nebst dem sie aneinanderheftenden 5, Schlundblasennäberer (attrahens follicul. motor. )3 — r, die Reïbplatte (radula) in der x, Reïbplattenscheïde (vagina radulae); — m', Polsterraum (recessus pulvinar 15); —5, Schlundhôble ( fauces);— À, Aorta; —p, Kapsellückenraum (/acunae capsulares ) ; — k', Durchschnitt der Schaale in der Schaalenkapsel ; — z, Vorderes Zwerchfell (diaphragma anticum ). Fig. 5. Schema des Gefüsssystemes des Chit. Stelleri, indem ich mir alle die festen, die Ge- fisse umhüllenden, Theiïle fortgenommen denke. H, À, p, m”, m, hat man sich im Hinter- . grunde (Mittellinie des Thieres), die übrigen Theile aber als sich nach vorn hervorwülbend zu denken. H”, Vorkammer (atrium cordis) ;— MH, Herzkammer (ventriculus cordis); — À, Aorta; — m”, Schlundblutraum (bulbus aortae) ; — m, Leberdarm-Arterie (art. hepatico-intestina- lis); — à, Seitenarterie (art. lateralis) ;— K', Kiemenarterie (art. branchialis) ; — g', Ar- terienbogen (arcus arteriosus) ; — à, Seitenlückenraum (/acunae laterales); — p, Kapsel- lückenraum (/acunae capsulares) ; — 3, Zwerchfelllückenraum (/acunae diaphragmatis); — d, Afterlückenraum (/acunae anales); — x, Kiemenblattarterien (art. lamellue branchialis);— v, Kiemenblattvenen (venae lamellae branchialis) ; — K, Kiemenvene (vena branchialis). Fig. 6. 2'/, Mal vergrôsserter Querdurchschnitt eines Kiemenblattes, nahe seiner Anheftung. x, Kiemenblattarterie (art. lamellae branchialis) ; — v, Kiemenblattvene (ven. lamellae branchialis) ; — e', die Sehnenhaut welche beide verbindet; — e, Falte des Kiemenblattes, von der Seite betrachtet. Fig. T. 2'/, Mal vergrôsserter Längsdurchschnitt emes Kiemenblattes, als Seitenstück zu No. 6. e', Sehnenhaut, welche die Kiemenblattarterie mit der Kiemenblattvene verbindet ; — e, Falten des Kiemenblattes, wie sie sich von der Sehnenhaut zurückschlagen ; — f, Schema der Weiïse wie man sich diese Falten einer und derselben Haut zu denken bat. Fig. 8 15 Mal vergrüssertes Stück einer Kiemenblattspitze, diese von der Seite betrachtet. æ, Kiemenblattarterien (art. lamellue branchialis); — v, Kiemenblattvene (vena lamel- Lae branchialis), beïde stossen als Randgefäss des Kiemenblattes an semer Spitze zusam- men; — x, Verbindende Kapillarbogen, deren jeder im Inneren einer Falte des Kiemen- blattes verläuft; — e, Falte des Kiemenblattes. ‘ Tafel EX. Gleichfalls das Gefässsystem erläuternd. Fig. 1. Es ist die untere Wand der Schaalenkapseln von den Schaalen abgetrennt und im Zusammenhange mit der Aorta und dem ihr anhängenden Eierstocke gelassen. Die obere Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 211 Hiälfte zeigt die Ansicht von oben, die untere aber die von unten, da ein Theiïl der Kap- selwand zurückgeschlagen worden. k’, Kapselwand ; sie ist eingeschnitten worden; die Ränder smd zurückgeschlagen und zeigen das Innere des p, Kapsellückenraumes (lacunae capsulares) mit den Balkenmuskeln (trabeculae carneae) und dem besonders abgetheïlten gefässartigen Raume über der Aorta ;— A, Aorta, deren obere und Seitenwandungen unten weggeschnitten worden, und im Innern die Ursprünge der o, Eïerstockarterien (art. ovarii) zeigen ; — P Oeffnungen des Kapsellückenraumes die unmittelbar in die Eingeweidehôhle führen und deren bedeu- tendste Dé als grosses Loch bei dem oberen Anheftungsende des 16, queren Schaalenmus- kels (muse. valvae transversus) sichtbar ist; — 15, Schräger Schaalenmuskel (musc. valvae obliquus); — E, Eierstock (ovarium). Fig. 2. Die obere Kôrperwand des Thieres nebst dem Schilde und den Schaalenkapseln sind weggenommen ; man sieht von obezx in das hintere Kôrperende hinein. k, Seitliche Kürperwandungen des Thieres; — A, Aorta, ruhend auf E, dem Eïierstocke (ovarium) :—k/, Kapselwand (membrana capsularis valvar.) zurückgeschlagen, um H, die Herzkammer (ventriculus cordis) und die beïden jederseits doppelt in dieselbe mündenden H”, Vorkammern (atria cordis) zu zeigen; — Z', Hinteres Zwerchfell (diaphragma posticum) auf dem das Herz ruht; — a, Afier (anus) durch einen Einschnitt von hinten her, sicht- bar geworden ; — 7, Oeffnungen welche in den Seitenlückenraum fübren. Fig. 3. Seitenlückenraum, von oben her eréffnet, um die sich unter eïnander verwebenden Muskelbündel zu zeigen, welche seine Wandung bilden. k, Kürperwandung ; — #, Seitenarterie (art. lateralis) durch Oeffnungen seitlich mit den Hôblungen des Seitenlückenraumes, nach unten mit der K', Kiemenarterie (art. branchialis) in Verbindung. Fig. k. Der Pfôriner von aussen betrachtet mit seinen injizirten Arterien. P, Pfôrtner (pylorus) ; — Z, Zwülffingerdarm (duodenum) ; — y, Pfôrtnerarterie (art. pylorica), die sich in zwei Hauptstimme spaltet, deren jeder in einé Menge anastomosiren- der Kapillarsrterien ausläuft ; — 5, Zwolffingerdarmarterie (art. duodenalis). Fig. 5 Die injizirten kapillaren Endäste der vorderen Magenarterie auf der unteren Fläche des Magens. M, Magen (ventriculus) von unten her betrachtet; — m, Leberdarm-Arterie (art. hepatico- intesténalis) ; — a, Vordere Magenarterie (art. gastrica anterior) mit ihren verschiedenen Verzweïgungen. Sie liegt hier dem Mesenterialrande des Magens dicht an. Fig. 6. Es ist hier der Schlundblutraum durch einen Schnitt eroffnet, welchen ich dicht vor dem Kopfe durch die Hüllen führte und dann fortlaufend, im äusseren Theïle des Kanales der Kiemenrinne der linken Seite des Thieres, nach hinten fortsetzte. Kopf und Fuss wurden nun mit den daran hängenden Kiemen von der Mantelhülle des Thieres nebst dem darin enthaltenen Schilde môglichst abgezogen, so dass man eine freïere Einsicht in das Innere gewann. Diese Ansicht erläutert die vordersten und untersten im Blutraume * gelegenen Muskeln des Beginnes vom Verdauungskanale, der in seiner Lage gelassen, am Blättermagen jedoch vom Magen abgeschnitten worden ; ferner werden die Hauptmassen des Nervensystemes in ihrer natürlichen Lage verdeutlicht. K, Obere Kôrperwand, d. h. die Mantelhülle, nebst den darin enthaltenen Schaalen ; — unten der Fuss (prs);—21, Aeusserer Mundmuskel (sphincter oris externus); —K'”, Kiemen- # 212 MIDDENDGOGRFF. rinne (canalis branchialis) ; — K", Kiemenblättchen (/amellae branchiales); die vordersten 10 derselben ; — B, Blättermagen (psalterium), abgeschnittenes Ende desselben ; — 7, Reïb- plattenscheide (vagina radulae) mit der darin enthaltenen Reibplatte ; — M", Mundhôhle (cavum oris) ;— 22, Innerer Mundmuskel (sphincter oris internus) ; — 23, Seitlicher Kopf- heber (levator capitis lateralis). Er ist mitten durch zerschnilten, so dass die eine Hälfte desselben oben, die andere unten festsitzt; — 1, Vordere Schlundsenker (depressores faucium antici); — 2%, Ausdehner des Racheneinganges (tensores faucium). Zweï derselben sind pahe der Wand der Rachenhôhle durchschnitten worden und in die Hôhe geschlagen ; — 25, Schräge Rachenheber (obliqui faucium) ; —26, Nervenringhalter (suspensor cerebri);— b', Speicheldrüse (glandula salivalis) ; — 10, Reibplattenkrümmer (curvator radulae) ; — 13, Seitwärtszieher der Mundhôble (abductor cavi oris);— «, Vorderer grüsserer Nerven- ring (collare); — B, Lippennerven (nervé labiales); — y, Tastnerven (nervi tactus) ; — 6, Hinterer Nervenknoten (ganglion pedibranchiale); — e, Kiemennerve (nervus branchia- lis); — &, Kiemenblattnerven (nervi lamellares) ; — 7, Nierennerve (nervus renalis) ; — s, Zungennerv (nerv. lingualis) ; — #, Emgeweïdenerv (nerv. splanchnicus) ; ; — À, Rachen- LE (ganglion faucium) ; —0, Rachenbogen (arcus faucium) ; — n', Magennerven (nervi gastrici) ; — x, Speicheldrüsenbogen (arcus salivalis) ; — 9, Schlundnerven (nervi fau- cium) ; — #, Reibplattenbogen (arcus radulae); — 7, Bewegungsblasennerven (nervi folli- culorum). Fig. 9. Eine Speicheldrüse (') aus ibren Verbindungen getreant, um die blasigen Auftrei- bungen ihrer Trauben beï zweimaliger Vergrôsserung zu zeigen. Tafel X. Verschiedene Theiïle des Chit. tunicatus Wood und des Chit. magnificus Deshayes. Fig. 1. Die 1ste, 5te und 8te Schaale des Chit. tunicatus im Jugendzustande von oben (abc) und von unten (def) abgebildet. Fig. 2. Dieselben, eines erwachsenen Thieres. g h à geben die Seitenprofile, wobei der Vorderrand nach rechts gewandt ist. Fig. 3. Epidermis dorsalis des Chit. tunicatus beï 165facher Vergrôüsserung betrachtet: a, Stroma; — D, cellulae epidermoidales, dicht mit schwarzer grumüser Masse gefüllt; — c, pubes. Fig. k. Epidermis ventralis des Chit. tunicatus, auf dem Querschnitte. b, spinulae erectae prominentes, mit zahlreichen Längsriefen besetzt. Fig. 5. Ein Stück des Eierstockes von Chit. tunicatus bei 3!/,facher Vergrüsserung. a, Ansehen der Eierstockhülle von aussen ; —#, einzelne Zotten derselben, welche in die innere Hôhlung des Eïiersackes hineïnragen. Fig. 6. Angeschliffener Querdurchschnitt emer Schaale von Chi. magnificus Desh. a, Tegmentum; b, articulamentum, dessen Querschnitt deutlich zwei verschiedene Schicht- lagerungen zeigl; — d, sutura mediana, auf dem Querdurchschnitte; man sieht dass die Poren Mündungen von Kanälen sind, welche durch die ganze Dicke der Schaalen hin- durchlaufen und welche sich mit einer lockeren kreïdeartigen Kalkmasse füllen. Fig. 7. Schaale des Chit. magnificus Desh., parallel der Oberfläche geschliffen und 165 Mal vergrôssert. a den natürlichen Schichten entlang abgesprengter Theil der Oberfläche welcher die Beriträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 213 femen Längsstreifen zeïigts; — b, abgeschliffener Theïl der Schaalenoberfläche, welcher die Querschnitte der gewellten Schichtlagerungen in Form von Zellen zeïgt. Fig. 8. Abgesprengter Splitter von der Schnittfläche emer in der Längsrichtung zersägten Schaale des Chit. magnificus Desh. bei 166maliger Vergrôsserung betrachtet. a, Oberhaut des Tegmentes; sie wird aus lauter, senkrecht auf die Richtung der Schaalen- oberfläche und dicht neben einander, stehenden Fasern zusammengesetzt ; — b, Schichten des Tegmentes, im Baue vollig dem des Articulamentes ähnlich; — c, Grenzschichte zwischen Tegment und Articulament. Die Textur lässt keine gaz klare Einsicht zu ; es schien fast als entstünden die dreieckigen Figuren in dieser Schichte durch eine Art kleiner Fächer. d, Articulament ; es besteht, wie man das am Rande deutlich sieht, aus einer Menge hôchst dünnér, übereinander gelagerter Schichten, deren jede hüchst fem gefasert ist, und zwar derart, dass die Richtung der Faserungen aller aneïnanderstossender Schichten sich ab- wechselnd kreuzt. Tafel XI, Fig. 1. Ch. Wosnessenskii im natürlicher Grôüsse. Fig. 2. Vereinzelte Schaalen des Ch. Wosnessenkii m natürlicher Grôsse: a, erste, b, zweite, c, fünfte, d, achte Schaale, von oben oder aussen betrachtet. e, erste, f, fünfte, g, achte Schaale, von unten oder innen betrachtet. Fig. 3. Oberhaut der Rückenfläche des Mantelrandes von Ch. Wosnessenski, bei 165 maliger Vergrôsserung. a, Grosses, halbrinnenartig ausgehôhltes Haar, das sich an der Wurzel in mehrere Aeste a spaltet; — à zeïgt die Krümmung der Rinne deutlicher; — b, Kleinere kanalartig ausge- hôhlte Haare, deren emige zuweïlen an der Oberfläche fein gerieft smd; — d, stroma, in ‘ welchem die c, RATE inversae, emgebettet smd, Fig. k. e, Ch. Eschscholtzii, m natürlicher Grôsse: a, 5te, c, 8te Schaale, 3-fach vergrôssert, von oben betrachtet; — &, Profil der Abdachung der fünften Schaale; — d, Profil der Abdachung der achten Schaale. Fig. 5. Chit. Merckii in natürlicher Grôsse. Fig. 6. Vereinzelte Schaalen des Ch. Merckii, in natürlicher Grôsse: a, erste, b, fünfte, c, achte Schaale, von oben oder aussen betrachtet. d, erste, e, fünfte, f, achte Schaale, von unten oder innen betrachtet. : Tafel XIE. Fig. 1. Die Oberhaut der Bauchfläche des Mantelrandes von Ch. granosus Fr. bei 165 maliger M ergrôsserung. Auf der Haut liegt eine Schichte von squamulae substratae unmittelbar auf. Die emzelnen Schüppchen stossen anemander ; sie haben im der Seitenansicht eine etwas unregelmässige Stiefelform; es Scheint die flache ausgehôhlte Seite, jedes Schüppchens, der Haut anzuliegen. (Die Oberhaut der Rückenfläche Decteb bekanntlich aus grossen, dem blossen Augen deutlichen, Schildern.) Fig 2. Die Oberhaut der Bauchfläche des Mantelrandes von Ch. aculeatus L. bei 165 maliger Vergrôsserung. Auf der Haut liegt unmittelbar eine Schichte von squamulae genuinae auf. Die einzelnen 214 | MIDDENDORFF. Schüppchen liegen dachziegelartig hintereinander in Quinkunxreïhen. Jedes Schüppchen ist eif‘rmig mit breiterer Spitze und trägt etwa 1% Riefen. Fig. 3. Die Oberhaut der Rückenfläche des Mantelrandes von Ch. albus L. bei 155 maliger Ver- grôsserung. a, squamulae substratae; — b, squamulae genuinae; — c, spinulae ciliares. Fig. k. Die Oberhaut der Rückenfläche des Mantelrandes von Ch. cajetanus Poli bei 165 ma- liger Vergrôsserung. a, Die Gipfel der in den Hauttaschen steckenden Schildchen (scutulae), von oben be- trachtet; — b, Die Haut; — c, Geriefte Wimperdornen (spinulae ciliares); — d, Ungeriefte Wimperdornen (eine Uebergangsform zu Haaren); — a, Ein einzelnes Schildchen (a), beï 220 facher Vergrüsserung, von der Seite betrachtet: «, Wurzel desselben; — f, Gipfel des- selben. Fig. 5. Die Oberhaut der Rückenfläche des Mantelrandes von Ch. ruber L. bei 155 maliger Venere b, Die unmittelbar auf der Haut lagernden Schüppchen (squamulae genuinae); — d, Wur- zelhühlung derselben; — c, dede mit gescheitelten Riefen. Fig. 6. Die Oberhaut der Rückenfläche des Mantelrandes von Ch. fascicularis L. bei 165 ma- liger Vergrüsserung: a, stroma; — b, Oberhautzellen; — c, borstenartig verlängerte Dornen zweiter Ordnung; — d, borstenartig verlängerte Dornen erster Ordnung. Fig. T. Die Oberhaut der Rückenfläche des Mantelrandes von Ch. lineatus Wood bei 165 ma- liger Vergrôsserung: a, stroma; — b, Oberhautzellen, mit darin sichtbaren fettartig glänzenden Kernen; — c, Flaumbaar (pubes); — d, Dürnchen (spinulae inversae et duplicatae). , Fig. 8. Einzelne Schaalen des CA. lineatus Wood, in typischer Färbung und in natürlicher Grôsse, von oben her betrachtet, a, erste, b, fünfte, c, achte Schaale. Fig. 9. Ch. lineatus Wood var. insignis. Tafel XHEX. Fig. 1. Ch. Sitchensis. a, erste, b, fünfte, c, achte Schaale vereinzelt, und bei 4-facher Vergrôs- serung von oben betrachtet. ; d, erste, e, fünfte, f, achte Vergrôüsserung von unten her betrachtet. a, Ein Stückchen des Tegmentes bei 8-facher Vergrôsserung betrachtet, um die entfernt von einander stehenden spitzen Granulirungen der Oberfläche, zu zeigen; — g, Ansicht des ganzen Thieres, von oben, in natürlicher Grôsse. Fig. 2. Oberhaut der Rückenfläche des Mantelrandes von Ch. Sitchensis beï 165 facher Vergrôs- serung, von oben her betrachtet. a, cellulae epidermoidales ; — b, spinulae erectae latentes, welche beï diesem Thiere sehr vereinzelt stehen. Fig. 3. Chit. lividus. a, erste, b, fünfte, c, achte Schaale vereinzelt, und bei 2 facher Vergrôs- serung, von oben betrachtet. Beiträge zu einer Malacozoologqia Rossica, I 215 d, erste, e, fünfte, f, achte Schaale veremzelt, und bei 2 facher Vergrôsserung von un- ten her betrachtet; — 3, Ansicht des ganzen Thieres von oben in natürlicher Grôsse. Fig. 4. Oberhaut der Rückenfläche des Mantelrandes von Ch. lividus bei 165 facher Vergrôsse- rung, von oben her betrachtet: a, squamulae substratae; — b, squamulae genuinae. Tafel XEV. Fig. 1. Ch. Mertensii, m natürlicher Grôsse: a, erste, b, zweite, c, fünfte, d, achte Schaale vereinzelt, von oben betrachtet; — €, erste JS. zweïte, g, fünfte, À, achte Schaale vereinzelt, von unten betrachtet; — ;, Ansicht des ganzen Thieres von oben. Fig. 2. Oberhaut der Rückenfläche des Mantelrandes vom CA. Mertensié: a, Die Schilderchen der Oberhaut im natürlicher Grüsse und im Zusammenhange; — b, zwei derselben Schilder bei A facher Vergrüsserung; — c, emes derselben bei 165 facher Vergrôsserung, von unten her d. h. an seiner Wurzelfläche betrachtet; — 4, dasselbe un- ter derselben Vergrüsserung von der Seite besehen. Fig. 3. Oberhaut der Bauchfläche des Mantelrandes vom Chit. Mertensii, bei 165 facher Ver- grôsserung betrachtet: a, cellulae substratae, auf b, der cutis. Fig. %. Chit. scrobiculatus: a, fünfte, &, achte Schaale vereinzelt, und beï # facher Vergrôsserung, von oben be- trachtet; — c, fünfte, d, achte Schaale vereinzelt, und bei & facher Vergrüsserung von un- ten betrachtet; — e, Ansicht des ganzen Thieres von oben her. Fig. 5. Oberhaut der Rückenfläche des Chit. scrobiculatus beï 165 facher Vergrôsserung, von oben betrachtet: b, in Taschen der Haut lagernde Schildchen, — c, leere Hauttaschen; — d, verlängerte Wimperdürnchen. Fig. 6. Ein einzelnes Schildchen, von der Seite, bei 220 facher Vergrôsserung betrachtet. Fig. 1. Em emzelnes Schild bei 220 facher Vergrüsserung, auf dem Querbruche betrachtet. DRUCKFEHLER. Fag. 71 Zeile 21 von oben statt Chit, tunicatus Brod, lies Chit. tunicatus Wood. lat. 2 2 ilat.4 PRE NEE long. 1? dé long. 2 2 1 1 Û OT i s CARRE 0e à \ C4 , RAI S ’ A 1 : . ” \ Lo \ ‘ 5 A " ' * So . SA sk “ - e _ ‘ ‘ = 1 si Di Elu. ET ITETE Toad RE ee à à M ! 2, NT PARAIT ER NON PESTE TER ES À rheaAenn dote : din “Mt | ts Li. s A a RAMENTTI ENT | ; | NOR : ET it jrteri DOUCE L'ETÉ ES DT “és st: THE LA MATE ja an anifén FT LITE 4 Lee ‘hù ke env Et ed: if ff 1e Mao COLA ES": | M ANR ERE re 200 Hiver + oui ‘8e ait | k ; DETTO Tr. I 1 aiaa turc Dr SAT EL à 430 Vire 1 D. ï ; 4 AL k au Leu Un 0 dre 177 È 1 2 à k ÿ dt bn. 4 sax ‘ÿ* Fe AUS TA sosdqu 1 nt à Le L , ù Ci : k SEVEN Se pe ne +3 , : ï ) We n 4 U , ë ‘LS JE ” J ‘1 rs Hp i 7 DCE ÿ + j RARE 6 sul rs FRE da A en A EUR dit tu spa 1! COTON MATE PE (KA sw! SUR L aliac où Me tou ASS ÿ À A AURPFLE NE dut ou “4 ner tyÙ “xt aigataél mon " RE PT Re RENE TR TRE ST LS 80 06 4 Sr . ü ÿ Ra BA TNNUN AY Nr ets if sb. he La + | ; ni) : Lam DT tt Da at vale dar id ÉTOTRE Hoi Hat 2, à qéu Le MAEREUS Le sb a ea 156 GAL ET ntfs À nctathautsd,3 EMA LENS tt #7 FOIE NS KR 40 da) aus Te grue REPTr ; | RE ARE ALES luttent nine 436 04 FTTARRe NE umtlonral soi. SAT 0: Lie En ROM UT EEE OA TD | ue DUREE bp ad ñ Ga sf Era LA At: ) “ pti F4 F LE A OT à LE JA He sado guirioeiay RAA ir) ou den RE ee sb a Hire RE Ye Obs tés Ce RTS ON | Fr. > À be nt simtshtéonme ÊTUE À st A VI 12 ROUEN PEAR CITES: ŒUUREE Rent, né IFIETA LP re to 4 si me! ACT méeunt CID de rise l rouilsa) 4 ie TEMPLE UE TA sh at 1e Ne huit et) sit . Te PL PR à Où ot re 1 ÉCRAN HT 2 CRETE A os : 10h fs int LEA SR aŸ 7: ane DAMES Ÿ LÀ NT EP re MRC Ne 1 fs ass Aou? MN } e4b oil stsif A el una. a À AUCRE. : DL LAN À (RSS ET er A “ ; abs 19 ati mt t East a cn siodoldile sbamant fall ah cfonx di 8 Le | À È , : . PNR HN Au DALEZ AUTRE CTETTOUTE A : à bail MS Duras Ste PAUUTE | 04e FAT ONCE 15h. ur hit ÉCLATÉ M ail! 0 JA tutul murs) ill * NTI supef “abs Los sl ONE TT) sait Lie £ a : L 2 de Les à ñ DEN i F , ; É È * l Le EE v RE, À ire =. L N pe | e + Fe. ë Ë ‘ + 2 LR: x © É Lé ; Mes LUN 0 à Il » 7 « dd rt } l'AYINERe dt nl rm À \ 1 ; $ 5 à [A ) x r$ 3 ie 1 À ’ 1 # Sa C x À (l Lt] nr 4 w AU Ç L #u O1 EN V { ' nr ‘ PL. : a TD D , ‘ OT ET ne an . G . 1 ï F1 re ! “ Cr | PE TRACE DAS EU ho adtnoit MADad LE ErETTE vie APE PUIS nos uv 44 SU, 3 110 { AA, , } ! ‘ KW De , ï 4 qal RAR NT $ \ NT , Ar : fé LU 2 nattié nov #2 + e , 7 % : à re , ‘ à fu | WT p Le ! _ { $ \ + # . , ec 4 i » x " _ L 4 + À . & : x L Sn = te L ï > > Q 4 Ê % _« = } 1 ni = x 1 b g en n : La F 2 À ! a P i ñ % ‘ h = NE r é _ “ r à sh " ñ d d 5 . ‘ #! { “ } luf: L. Moreocrer JL Serce Sc.nat. TT. ; Uidderudeor Hs Cilonen FPrüss ad nat: del: “e D 1 # i + = d " EN 7 Pet, “ ER #. s + f Ur tra f 2 à Jn [US Ê À i | i f \ . 06 | ar 1e Taf: #. D renacrer ( Sere SJenat LP. c dédilen doi Aus. (uloner.. F Prugs ad rat: dei: Tu f LT. re Luss (lailoner e Uiddende es 1] Serre. Se. ral LIT OU lle (7222 & ; ÿ c N & Ÿ S K RENE ë | leg à. Flrifs ad raë del. 72 «Mddendorsr Russ (hitoner. AU 110 Ahmoires T Serre Se: ral. LIT. £ laderonf Luss Cilonen’ 10 7, à cerl is RSS L LEE ad rat: el pp re SP & ze LIT OU OS OMIS JA STAOEIIN le 11/4 : Wodidendor) Puss (hiloucr . . Mémiotres1] Serre se. pal. VAI Fig à , EPrufi act nat. del. LL I/A lidenaof Luss (itonenr .Weinoires 1 Serre. Se rat J JA Ÿ LL LS F'Frifr at nat de. 11 TA. UMernaoires Serre Se. rat. LIT. à Uidderdor: Aus. (uiloneit . GS Far: XT. MHemocres 1] Serre. Se na TI «Maaencorff Muss. Dilonen. UV ik DAC NA KA SS ; ; Jaf. XI. Memnoires IT Serce Se nat III Middentor Puss Piiloner. 165. x 165. x 155 x ; DRE SE : Fe LA. «Ucriotres T Serie Sc nal TI. - Urdderndersf Russ. Chitornère. Li. / oz / lig_5 d da, ss 2 5 Ë Ÿ RS Es F / 7 A@ nat. de. 1] + EX. .démoires 11 Serce Se. ral VII. Uiddendorff hrss. Chiloncr, ë Fig. À \ \ LTraS ad. rat. del. Lei E- ANR SRE PRE PRE Ts CATALOGUE DES INSECTES RECUEILLIS PAR FEU M. LEHMANN AVEC LES DESCRIPTIONS DES NOUVELLES ESPÈCES PAR M. MÉNÉTRIÉS. LE (Seconde et dernière partie.) COLÉOPTÈRES HÉTÉROMÈRES. Lu le 12 mai 1848, a MÉLASOMES. 372. Arthrodeis orientalis, Falderm. Erodius globosus, Falderm. Faun. transeauc. T. IL, p. 3, N, 284, Tab. [, fig. 11. Erodius persicus, Fald. Dej. Catat. Quelques individus étaient recouverts d'un velouté blanchâtre, mais qui disparaissait par l'humidité. Bokhara. 373. Erodius fimbriatus, N. PI. III. fig. 1. Breviter ovatus, conveœus, nigro-piceus , opacus undique subtilissime granulatus et punc- tatus, brevissime griseo-pubescens, thorace elytrisque lateribus longe pallide pilo- sis, clypeo profunde emarginato ; thorace brevi lato, antice profunde emarginato , basi bisinuato , lateribus rotundatis explanato ; elytris striatis ; tibüs anticis dente lato triangulari armatis superne subserratis. Long. # lignes. Larg. 2°/, lignes. Momoires Sc. naturelles. VI. 28 218 M EPNNE TOAMINE S Zoologie. Cet insecte se distingue surtout des autres espèces d'Erodius connues par la pubes- cence, mais sous le rapport des caractères génériques, il nous à paru ne pouvoir être séparé de ce genre. Il est beaucoup plus petit que l'E. europaeus , et sa forme est plus parallèle, mais tout aussi convexe ; il est tout couvert d’une courte pubescence grisâtre et peu serrée, et le long des bords du corselet et des élytres on remarque une rangée de longs poils blancs très serrés; tout l'insecte est d’un brun très foncé et presque noir, avec les pat- tes et les antennes un peu brunätres. La tête paraît assez large à cause surtout de l'é- chancrure antérieure du chaperon; les points qui la recouvrent sont tellement rap- prochés que leurs intervalles forment des points élevés. Le corselet est plus court et plus large en proportion que celui de l'E. europaeus, ses bords latéraux sont plus arrondis et plus fortement rebordés en gouttière ; il est couvert de points imprimés très serrés et qui, sur les bords latéraux, sont tellement rapprochés qu'ils forment gra- nulation. Les élytres sont un peu moins terminées en pointe que celles de l'espèce citée plus haut: elles ont chacune environ sept stries, et les intervalles sont assez convexes et présentent même comme autant de faibles côtes; outre les points imprimés qui recou- vrent uniformement les élytres, on remarque à la loupe d’autres points plus petits, et enfin ca et là des points élevés, ce qui font paraître ces élytres granulées. Les jambes antérieures sont très larges et déprimées à leur extrémité, laquelle se prolonge en forme de dent ou épine triangulaire et pointue. D'après deux individus pris à Bokhara, au mois d'Avril. 374. Zophosis scabriuscula, N. PI III, fig. 2. Rotundato-ovata, modice convexa , atra opaca, undique creberrime et subtiliter granu- lata ; thorace breviusculo, lateribus subdepresso, basi bisinualo, angulis posticis productis acuminatis ; elytris subtiliter rugulosis , apice obtusatis. Long. # lignes. Larg. 2°, lignes. Elle ressemble assez à la Z. testudinaria, Solier , (Fab.?) mais le corselet est beau- coup moins arrondi sur les côtés, plus rétréci en avant, moins profondément sinué à la base, et les élytres présentent une rugosité plus fine et plus serrée. D'après trois individus qui étaient recouverts d'une substance blanchätre, laquelle disparaissait facilement lorsqu'on humectait l'insecte. Agathma, — en Avril. 375. Zophosis rotundata, Mannerb. Breviter ovata convexa , nigra nitida, subtiliter densius punctulata ; thorace brevissimo, lateribus subdepressis, angulis posticis acute productis ; elytris posterius modice ro- tundato - angustatis. Long. 3 lignes. Larg. 2 lignes. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 219 Elle est plus large que la Z. ovata, Latr. acuminata, Fisch. Sa ponctuation est beaucoup plus serrée et plus fortement marquée ; le corselet est plus court, plus déprimé sur les côtés latéraux, et les angles postérieurs sont plus prolongés le long des élytres. M. le Comte de Mannerheim avait déjà précédamment reçu cette espèce de M. Ka- réline. Turcomanie. 376. Capnisa Karelini. Fald. (Bradius.) Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1836, p. 375. Turcomanie. 337. Capnisa elliptica, N. PI III, fig. 3. Oblongo-ovalis , convexa , nigra nitida, antennis pedibusque piceis ; thorace brevi trans- verso ; antrorsum angustato, basi medio rotundato ; elytris oblongo - ovatis , apice angustato-rotundatis undique laevibus. Long. 5°, lignes. Larg. 2, lignes. Elle est de forme plus allongée et plus étroite que la C. Karelini, Fald. La tête ressemble à celle de l'espèce comparative ; elle est lisse, si ce n'est à la base et près des yeux où l'on remarque quelques rides longitudinales assez profondes. Le corselet est plus large, ce qui le fait paraître plus court; ïl est arrondi à sa base et sinué de cha- que côté de celle-ci, ce qui n'est pas le cas chez la C. Karelini; le corselet est cou- vert de points imprimés plus petits et plus serrés. Les élytres sont plus allongées, plus rétrécies vers l'extrémité, et elles sont lisses, tandis que chez l'espèce citée plus haut, elles sont ponctuées. Le dessous du corps est d’un brun foncé, avec la tête et la poi- trine fortement ponctuées et de plus ridées longitudinalement ; l'abdomen est lisse, autre caractère distinctif, enfin le dernier segment de l'abdomen présente à l'extrémité une profonde échancrure qui forme un trou presque rond. D'après trois exemplaires, absolument semblables, pris à Samar- kande. 378. Capnisa Schrenkii. Gebl. Bulletin de l'Acad. des Sciences de St.-Pétersb. 1844. — PI II, fig. #. Samarkande. 379. Pimelia cephalotes, Pall. Icon. Insect. p. #9. T. C. fig. 15. Fisch. Entom. de la Russie, T. I, p. 156. 7. Tab. XV, fig. 4. Solier, Annal. de la Soc. entom. de France T. V, p. 119. N. 24. Novaïa Alexandrovskaïa. ‘ 380. Pimelia punctigera: N. — punctata, Gebl. Bullet. de l'Acad. des sciences de St.-Pétersb. 1844. 220 M, ÉGNaÉS TBulel. S Zool ogie. Comme il existe déja une P. punctata Sol. Annal. de la Soc. entom. de France T. V. p. 148, je proposerai le nom de punctigera , pour cette espèce. 381. Pimelia subglobosa, Linn. Schônh. Synon. Insect. T. I, p. 133, N. 22. Sol. Annal. de la Soc. entom. de France T. V. p. 179. N. 72. Turcomanie. 382. Pimelia verrucosa, Fisch. Entom. de la Russie, T. 1, p. 148, Tab. XIV, fig. 2. Turcomanie. 383. Pimelia Schünherri , Dej. Solier, Ann. de la Soc. entom. de France, T. V. p. 117, N. 23. Agathma. 384. Pimelia bicarinata, Gebl. Bullet. de l'Acad. des sciences de St.-Pétersb. 18%1, PO PAIN er Kisil-Koum. 385. Pterocoma hirta, Fisch. Entom. de la Russie, T. I, p. 152, Tab. XIV, fig. 5. Bakkali-tau. ; 386. .Pterocoma costata, Pall. Icon. Insect. p. 52. Tab. C. fig. 18. P. sarpae, Sol. Annal. de la Soc. entom. de France, T. V, p. #6. N. 2. — sarpae, Dej. Catal. NB. La P. sarpae, Fisch. est la P. gracilicornis, Solier. Turcomanie. 387. Pterocoma brevicollis, N. PI II, fig. 5. Orbicularis, nigra; thorace minuto, brevissimo , basi apiceque sinuato , angulis anticis productis acutis, dorso sat dense granulifero, spatio longitudinali medio laeri; ely- tris orbiculatis, convexis , undique granulis remotis minutissimis piliferis , in utro- que costa tantum unica suturae parallela tuberculis seriatis notata, margineque ex- teriore spinulis minutis densis armata , subserrata. Long. 41°, — 5! lignes. Larg. 3 — 3°, lignes. Elle est plus petite que la P. gracilicornis, Sol. sarpae, Fisch., mais de forme plus orbiculaire. Le corselet est de moitié moins long que celui de l'espèce comparative, un peu plus fortement sinué antérieurement, où il est bordé de chaque côté d'une pubes- cence grisâtre; il est couvert d'une granulation analogue à celle de la gracilicornis, mais on remarque sur le milieu de sa surface un espace lisse et luisant. Les élytres présentent la suture élevée en côte lisse; puis de chaque côté de celle-ci se dessine une ligne éle- vée parallèle qui s'oblitère vers l'extrémité recourbée des élytres, et le bord externe est relevé et forme côte; ces lignes élevées sont formées par un grand nombre de petits Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 221 grains groupés ensemble, et d'un noir profond, lesquels sont plus allongés sur le bord externe ; les intervalles entre ces côtes sont presque lisses; ce n'est qu'avec une forte loupe qu'on remarque de petits tubercules peu serrés ; sur chaque intervalle et à l'extré- mité des élytres on remarque une bande formée par des poils grisâtres; le reste ne dif- fère nullement de la P. gracilicornis. Cette description convient surtout à deux exemplaires absolument semblables, mais sur un troisième plus grand, (peut-être une femelle) on remarque de plus une très faible trace de seconde ligne élevée , entre la côte suturale et le bord externe. Bakkali-tau, en Avril. 388. Pachyscelis mammillata Fald. (Brachyscelis) Faun. transcauc. T. Il, p. 17. N. 296, Tab. IT, fig. 6. — thoracica, Fisch. Turcomanie. 389. Trachyderma asperula, Dej. Catal. 3e édit. p. 198. muriata , Fisch. (Brachyscelis) Bullet. de la Soc. des Nat. de Mos- cou, 1837. N. IV, p. 15, Tab. IL, fig. 5. NB. Ce dernier nom doit être changé, puisque déjà il existe un Trigonoscelis muricata , Pall. Déserts de Kisil-Koum. 390. Trachyderma imbricata, Fisch. Entom. de la Russie, T. 1, p. 150. N. k, Tab. XIV, fig. #. Dans les déserts de Kisil-Koum. 391. Trigonoscelis echinata, Karel. ën litter. Fisch. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1844, p. 57. N. 55. Déserts de Kisil-Koum. 392. Trigonoscelis gemmulata, N. Nigra ; thorace transverso, dorso convexo, tuberculato, lateribus antrorsum dilatato- rotundatis , angulis posticis subrectis ; elytris minus deplanatis, granulis minulis uniformibus in series duodecim fere dispositis. Long. 11 lignes. Larg. 5 lignes. Cette espèce est très voisine de la précédante, et j'ai pensé d'abord qu'elle n'en était qu'une variété, mais ensuite j'ai cru devoir l'en séparer vü les différences suivantes : les bords du chaperon sont plus relevés; le corselet paraît un peu plus large, chez la plu- part des individus, un peu plus convexe, avec les angles postérieurs presque droits, les bords latéraux sont plus arrondis et les tubercules qui recouvrent la surface paraissent un peu plus serrés, et quand à ceux des élytres, ils sont plus petits que chez la T. echi- nata, et disposés en stries plus régulières. M. Solier a décrit la T. muricata, Pall. sous le nom de T. nodosa, Fisch., ce sont 229 M É NÉ TVAMDÉ S Zoologie. cependant deux espèces différentes et bien distinctes, cette dernière n'offrant que six ran- gées de tubercules assez régulièrement disposés, ce qui du reste est consigné dans la description que nous trouvons dans l'Entomographie de la Russie. Commun dans les déserts de Bakkak-Koum, et de Kisil-Koum, aux mois d'Avril et Mai. 393. Trigonoscelis nodosa, Fisch. Entom. de la Russie, T. 1, p. 149, Tab. XIV, fig. 3. Déserts de Kisil-Koum. 39%. Trigonoscelis deplanata, Zubk. Sol. Ann. de la Soc. entom. de France, T. V, p. 26, N. 2. — T: serrata, Fisch. Turcomanie. 395. Trigonoscelis affinis, Zubk. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou. T. VI, p. 327. — scabriuscula, Dej. Catal. Turcomanie. 396. Trigonoscelis seriata, N. PI IT, fig. 6. Oblonga , convexa, nigra ; thorace subquadrato vel longitudine parum latiore, basi api- ceque leviter sinuato, lateribus vix rotundato , angulis anticis productis acutis, ba- salibus rectis, dorso dense granulifero, granulis depressis ; elytris longe pone me- dium angustatis, undique granulis minutis adspersis , interpositis majoribus perlatis in series sex regulares collocatis, carina mariginali praesertim versus apicem ser- rulala. Long. 9 lignes. Larg. # lignes. Elle est de la taille de la T: affinis, Zubk., mais proportionellement plus étroite et plus allongée ; le corselet est plus large et plus convexe, et les tubercules qui le re- couvrent sont plus serrés et déprimés. Les élytres présentent chacune six rangées réguliè- res de tubercules arrondis qui diminuent de grosseur vers l'extrémité de l’élytre et s’obli- tèrent même tout-à-fait sur la partie recourbée ; les intervalles sont couverts de petits tubercules très serrés et irrégulièrement disposés , mais qui deviennent infiniment petits et peu serrés à l'extrémité de l’élytre. D'après un seul individu, pris au mois de Mars, à Bokhara. 397. Trigonoscelis pygmaea, N. PI II, fig. 7. Oblonga , subcylindrica, convexæa , nigra ; capite thoraceque dense granuliferis, granulis depressis, hoc brevi transverso, basi apiceque subtruncato, lateribus rotundato, an- gulis anticis productis, acutis ; elytris latitudine duplo longioribus , longe pone me- dium versus apicem angustato-rotundatis ; granulis minutis perlatis subseriatis hinc inde setiferis densissime obsitis. Long. 6 lignes. Larg. 3 lignes. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 223 Voici une espèce qui paraît rapprocher les Pachyscelis, les Trachyderma, et les Trigonoscelis, cependant j'ai cru devoir la rapporter à ce dernier genre, dont elle est la plus petite, puisqu'elle n'atteint même pas la taille de la Trachyd. crinita, KI. avec la- quelle, du reste, je puis la comparer; elle est plus étroite, le corselet est aussi beau- coup moins large, moins arrondi sur les côtés, mais les angles antérieurs sont allongés et aigus ; la tête et le corselet sont couverts de petits points élevés, arrondis, déprimés, assez serrés mais également répartis ; il en est de même des élytres, seulement ces points ne sont pas déprimés, mais arrondis en perles, et luisants, et de plus, presque disposés en lignes longitudinales; à la partie inférieure et basale de beaucoup de ces points per- lés, part un poil roide et roussätre. Dans le lit dessèché de la rivière Fan-Darïa, au mois de Mai. 398. Lasiostola pubescens. Pall. Icon. Insect. p. 53, Tab. C. fig. 19. — Solier, Ann. de la Soc. entom. de France, T. V, p. 29. N. 1. “ Turcomanie. 399. Lasiostola minima, N. PI IIT, fig. 8. Ovata, globosa , nigra , longe pilosa ; thorace brevi transverso, basi apiceque truncato , lateribus rotundato , subtiliter remote punctulato ; elytris ovatis, lateribus rotunda- tis, apice attenuatis, granulato-rugosis, utroque sutura lincisque tribus leviter ele- catis e tuberculis minutis seriatis , costaque marginali serrulata. Long. 3°, lignes. Larg. 2 lignes. C'est l'espèce la plus petite du genre, puisqu'elle est de moitié moins grande que la L. minuta , Karél., avec laquelle elle a quelques rapports; mais elle est plus étroite et plus globuleuse et ses élytres surtout la font distinguer au premier abord; toute la pu- bescence de l’insecte est formée de poils plus longs et roussâtres; sur chaque élytre se dessinent trois côtes moins élevées , il est vrai, que chez la L. pubescens, Pall. ; ces cô- tes sont formées par de petits tubercules arrondis, lesquels font paraître le bord externe en crête dentelée ; la suture est un peu en relief, ayant de chaque côté une rangée de fins tubercules qui sont limités extérieurement par une ligne longitudinale imprimée ; ces lignes et ces côtes se continuent jusquà l'extrémité des élytres, à l'exception de la se- conde côte, qui est un peu plus courte que les autres; les intervalles sont couverts de tubercules beaucoup plus petits et irrégulièrement placés. Le dessous du corps est fme- ment granulé, et de chacun de ces points élevés sort un poil noir. Elle est commune à Samarkande. 400. Adesmia Karelini, Fisch. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1835, p. 312, Tab. VIIL, fig. 1 — 2. Turcomanie. 401. Adesmia Faldermanni. Fisch. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1835, 224 M1 É NOE CTNRNIMENS Zoologie. p. 314, Tab. VIIL fig. #. À. tuberculata, Fald. 4. aegrota, Dej. Fald. Faun. transcauc. T. Il, p. 25, N. 302. Turcomanie. 402. Adesmia Gebleri, Mannerh. Gebl. Bullet. de l'Acad. de St.-Pétersbourg. 18#4. A. Dejeanü, Gebl. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 18#1, p.589. 4. De- jeanii, Karel. In litt. A. foveola, Gebl. olim PI HE, fig. 9. Turcomanie — Bokhara. 03. Adesmia Fischeri, Fald. Fauna transcauc. T. Il, p. 22. Tab. IE, fig. 2. Bokhara. ,0+. Adesmia strophium, Fisch. Motschulsk. Bull.\ de la Soc. des Nat. de Moscou’, 1839, p. 68, T. V, fig. a. Dans les steppes argileuses de Kouwan-Darïa, au mois de Juillet. #05. Adesmia Panderi, Fisch. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1835, p. 313. Tab. VIII, fig. 3. var. fem. tuberceulis rarioribus. Bokhara. #06. Adesmia Lehmanni, N. PL II, fig. 10. Oblonga , nigra ; thorace transverso, longitudine plusquam duplo latiore, lateribus valde rotundato, subtiliter disperse punctato ; elytris angustato-oblongis, profunde rugoso- punctatis, tuberculis magnis subrotundatis duplici serie, costa laterali duplicata , imbricato-asperata ; pedibus valde elongatis. Long. 6 lignes. Larg. 3 lignes. Elle ressemble un peu à l'4. pulcherrima, Fald. Faun. transcauc. T. IL p. 27, N. 30%, et ainsi que celle-ci, on la rencontre quelquefois recouverte d'une substance blan- châtre. Elle est en général un peu plus étroite, mais cependant les élytres sont moins rétrécies à leur base ; le corselet est beaucoup plus large, plus arrondi sur les côtés, et les points imprimés qui le recouvrent sont à peine visibles ; les élytres sont moins dépri- mées sur le dos, et leurs tubercules plus petits et plus régulièrement placés, entre ces derniers, on remarque des points imprimés qui se confondent entr'eux et qui même sur la partie latérale forment rugosité, Les pattes sont plus longues et plus épaisses. Turcomanie. 507. Diesia 6-dentata, Fisch. Entom. de la Russie, T. 1, p. 167. 1. Tab. XIV, fig. 8, a — q. Tan-Darïa — Bokhara. 408. Diesia 4-dentata. Fisch. Entom. de la Russie, T, I, p. 168, 2, Tab. XIV, fig. 7. Bokhara. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 9 D ot #09. Diesia Fischeri, N. PI III, fig. 11. Oblonga, subconvexa, nigra subnitida; antennarum articulo ultimo brevissimo acuminato ; thorace latissimo transverso , dense granulato, granulis minutissimis et triplo majo- ribus interpositis longe setiferis, angulis anticis acutis ; elytris eodem modo granu- latis, granulis majoribus subseriatis ; tibiis anticis acute tri-sex spinosis. Long. 6 — 7 lignes. Larg. 3 — 3'/, lignes. Elle à quelques rapports avec la D. quadridentata, Fisch., mais il est facile de la distinguer par sa forme plus cylindrique qui rappelle celle des Trachyderma. Les antennes ont leur dernier article beaucoup plus petit et moins pointu à l'extrémité. Le corselet est plus court, plus large, et ainsi que la tête, sont couverts d'une granulation très serrée, parmi laquelle on remarque nombre de points élevés qui sont plus gros. Les élytres sont granulées de la même manière, mais les points élevés les plus gros sont disposés en li- gnes longitudinales, ce qui chez certains individus forme de chaque côté trois à quatre lignes élevées ; de chacun de ces points élevés part une soie roide et noire. Les jambes antérieures, outre la dilatation avancée que présente l'extrémité extérieure du tibia, la- quelle est large et bifurquée , sont munies sur leur bord externe de trois jusqu'à cinq, mais rarement six épines assez longues, menues et aigues, ainsi qu'un peu recourbées en dehors ; le nombre de ces épines est le plus ordinairement cinq. Elle est la plus commune des trois espèces, à Bakkak-Koum, au mois d'Avril. Ces trois espèces sont faciles à distinguer, mais il ne faut pas attacher grande im- portance au nombre des épines des jambes antérieures, và que ce nombre varie beaucoup, ainsi que j'ai été à même de le constater sur un assez bon nombre d'individus de cha- que espèce ; voici le résultat de mes observations : La Diesia G-dentata est la plus grande, et par sa forme générale rappelle les Pla- tyope; les élytres sont déprimées, leurs bords externes sont saillants, la granulation est peu serrée, et on voit en outre des points élevés, forts et disposés en lignes ; les épines des jambes antérieures varient en nombre de 5 à 7; elles sont petites et obtuses. La Diesia -dentata est un peu plus petite, moins déprimée en dessus, avec le bord externe des élytres arrondi, mais cependant senti; la granulation de celles-ci est plus serrée, mais les points élevés sont à peine sensibles; les épines des jambes antérieures sont assez longues et pointues et au nombre de # à 6. La Diesia Fischeri est la plus petite des trois, et se rapproche plutôt de la 7rachy- derma setosa, par sa forme cylindrique ; la granulation des élytres est très serrée et leurs points élevés, sans être serrés, sont alignés de manière à former trois à quatre lignes sur chaque élytre ; les poils roides qui partent de ces points élevés sont plus longs et plus nombreux que chez les deux autres espèces ; les épines des jambes antérieures sont au nombre de 3 à 5, rarement 6, et plus souvent 5, elles sont longues et aiguës. 410. Sternodes caspius, Pall. (tenebrio) Icon. Insect. p. #7, Tab. C. fig. 13, — Mémoires Sc. naturelles. VE. 29 226 MÉNÉTRIÉS Zoologie. « Sternodes Karelini, Fisch. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1837. N. IV, p. 10, Tab. I. IL paraît très commun à Bokhara, en Avril, et lorsque l'insecte est bien conservé, les bandes des élytres sont d'un beau blanc. M. Karéline l'a pris précédemment en Tur- comanie. ; K11. Platyope Karelinii, Fisch. Déesia Karelini, Fisch. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1844, p. 63, N. 64. Diesia Lefevrü, Karelin, in litteris. Diesia Sommeri, Karelin, in litteris. M. Motschulsky a eu raison de rapporter cette espèce aux Platyope, (voir Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1845, p. 63. N. 178) et je crois avec lui que l'on pourrait même en faire un genre nouveau. Bokhara. #12. Platyope leucographa, Pall. Icon. Insect., p. 5%, Tab. C. fig. 20, Fisch. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 18%#, p. 59. N. 59. Turcomanie. k13. Platyope unicolor. Eschs. Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1829, pe 190% 2Tab.19,-Ho-07. Turcomanie. #14. Akis aurita, Pall. Icon. Insect. p. #0, Tab. C. fig. 5 a, b. Kisil-Koum. Cette espèce se trouve seulement dans les contrées orientales de la Russie, et elle est très peu répandue dans les collections ; la 4. aurita, Dej. Solier, Ménétr., qui nous vient du Caucase, de Crimée etc. est une espèce différente et beaucoup plus commune , c'est la lucifuga, Adams, Steven. #15. Akis Zablotzkii, Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1837, N. V, p. 67. Tab. V, fig. 2. Turcomanie. #16. Akis gibba. Fisch. Entom. de la Russie, T. 1, p. 177, 3. Tab. XV, fig. 9. Kisil-Koum. #17. Oogaster Lehmanni, N. PI III. fig. 13. Elongatus , rufescenti-piceus , elytris obscurioribus ; capite lateribus late explanato-mar- ginato: thorace suborbiculato, globoso, punctato, lateribus serrato; elytris oblongo- ovatis, strialis, striis punctulatis, externis plicatis vel carinulatis, interstitis prae- sertim versus latera tuberculis minutis seriatis piliferis instructis, margine laterali bifariam crenulato-costato. Long. 2°, lignes. Larg. */, ligne. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 227 Ce bel insecte ressemble beaucoup à celui que j'avais nommé Tagenia picea, et que j'ai décrit dans mon Catal. raison. des objets recueill. au Cauc. p. 196, N. 858, lequel plus tard Faldermann dans sa Fauna transcauc. T. If, p. 31, a nommé Oogaster Menetriesii ; mais l'espèce qui nous occupe ici est de forme plus allongée. La tête est un peu plus large antérieurement, vû que sa partie latérale est dilatée et déprimée; elle est toute couverte de points imprimés assez serrés et régulièrement placés, tandis qu'elle est pres- que lisse chez l'espèce comparative. Le corselet est un peu plus orbiculaire, il est cou- vert de points imprimés pareils à ceux de la tête, et non de ces points allongés et très serrés qui distinguent l'espèce de Bakou; ses bords latéraux sont finement dentelés avec une frange de cils jaunatres. Les élytres sont un peu plus allongés et plus profondément striées, surtout les trois ou quatre stries extérieures qui ont leur bord externe relevé en côte ; chez les deux espèces la plus externe de ces côtes est dentelée; puis, l'élytre se replie inférieurement à son bord externe; ce pli est un peu concave, surtout sur la moi- tié postérieure où le bord externe est dentelé; les points des stries des élytres sont plus profonds antérieurement, et sur les intervalles on voit une rangée de points beaucoup plus petits; chez l'O. Lehmanni les deux carènes externes sont bordées de cils jaunâtres. Le dessous du corps est ponctué, et sur la poitrine ces points sont plus gros et plus profonds. D'après un seul individu trouvé sous les pierres, au mois d'Avril, à Tioumen- baï, non loin de Bokhara. #18. Tagenia sulcicollis. N. PI III, fig. 14. Elongata , subdepressa , nigro -picea, antennis pedibusque rufo - piceis ; capite oblongo, profunde rugoso - punctato ; thorace elongato - punctato , lateribus linea subelevata laevi marginato, lLineolis longitudinalibus profunde impressis densissime ruguloso , sulcoque longitudinali medio profunde exarato ; elytris basi emarginatis, humeris productis rotundatis, foveola subhumerali et alia scutellari commune profunde im- pressis, interjecta carinula brevi basali utrinque, profunde striato-punctatis, inter- stiliis lineolis subcontiquis subtiliter striolatis. Long. 3'/, lignes. Larg. 1 ligne. Elle est un peu plus grande que la T. filiformis, un peu plus large, et les élytres se terminent plus en pointe. La tête et le corselet sont couverts de points imprimés un peu oblongs, et qui se confondent entr'eux de manière à rendre ces parties rugueuses. Le corselet se distingue surtout par une forte convexité qui occupe le milieu de sa sur- face, et celle-ci est coupée dans toute sa longueur par une rainure en gouttière; les bords latéraux sont déprimés et forment extérieurement une carène, Les élytres sont plus pointues à l'extrémité que chez l'espèce comparative; la partie humérale est fort avancée en pointe arrondie et déprimée; l’élytre est de plus très échancrée vers la suture, et avec l'écusson, forme une fossette assez profonde; les points alignés en rangées sont * 228 MÉNÉTRIÉS Zoologie. plus allongés et plus profonds que chez la T. filiformis, les intervalles sont convexes et, surtout à la base des élvtres, ils présentent sur leur milieu une ligne très mince, élevée, bien sensible surtout si l'on regarde l'insecte de côté. En dessous la tête et la poitrine sont couvertes de points imprimés, serrés mais distincts, et tout l'abdomen présente des points peu profonds et assez écartés les uns des autres, qui donnent chacun naissance à un poil roussatre. Samarkande. #19. Tagenia pusilla, N. PI III, fig. 15. , Elongata, subconcexa , rufo-picea ; capite subquadrato , profunde punctato , lateribus ad oculos reflexo : thorace latitudine parum longiore versus basin nonnihil angus- tato, profunde punctato, basi truncato; elytris oblongo-ovatis, leviter striato- punctatis, interstitis subtilissime seriatim punctatis , humeris rotundatis : antennis brevibus vix incrassatis. Long. 1°, ligne. Larg. ‘/, ligne. Elle est à-peu-près de la taille de la T. minuta, Latr., mais elle est un peu plus large , surtout la tête et le corselet; ce dernier n'est pas cylindrique, comme chez l'es- pèce comparative, mais plutôt un peu cordiforme; les élytres sont fort peu rétrécies à leur base, et leurs points sont moins profonds et moins gros; les antennes sont plus 1 courtes et moins épaisses. D'après un seul individu pris à Samarkande. #20. Hyperops minuta. (Tetroma Solier) Tausch. Mém. de la Soc. des Nat. de Mos- cou, T. III, p. 33. Tab. II, fig. k. Novaïa-Alexandrovskaïa où elle est très commune. Nov. Gen. HLACIENOG YA. Labrum exsertum , intumidum | apice rotundatum. Mandibulae arcuatae occultae. Palpi filiformes , articulo ultimo longitudine penultimi , ovali, apice subtruncato. Mentum apice emarginatum , in medio transverse carinatum. Antennae breviusculae, capite vix dimidio longiores , moniliformes , piliferae, articulo primo breci crasso, 2 et 3 inter se aequalibus, subcylindricis vel basi nonnihil angustioribus, 4 — 8 etiam inler se aequalibus brevibus subobconicis vel fere lenti- cularibus , 9 — 10 paulo majoribus lenticularibus, ultimo breviter ovato, apice subacuminato. Corpus supra squamis dense obtectum , ibique et subtus pilis rigidis remotis hirsutum. Caput rotundatum , fronte deplanata , oculis reniformibus prominulis , plicam lateralem clypei emarginati deorsum ambientibus. Thorax brevissimus, cordatus. Scutellum minutissimum punctiforme. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 229 Elytra oblongo-ovata, convexa , connata. Pedes mediocres, tibis anticis robustis, apice extrorsum dente valido curvato, munitis ; tibiis intermediüis et poslicis acute sed remote Spinosis et hirsutis, tarsis compressis spinulosis , articulis intermedüis brevioribus , ultimo ceteris longiore nonnihil intu- mido , unguiculis mediocribus incurvis. L'insecte qui fait l'objet de nos investigations offre, outre plusieurs caractères par- ticuliers, une anomalie remarquable par son corps recouvert de duvet écailleux, et par ses pattes garnies d'épines, ce qui m'a fait hésiter dans quelle tribu des Hétéromères il fallait le placer; cependant, par sa forme en général, et par l'organisation de ses an- tennes, j'ai cru devoir le placer parmi les Tentyrides et près du genre Thinobatis, Eschs. J'ai cherché à exprimer ce caractère remarquable qui frappe au premier abord, en nommant cet insecte Aayroyutog , laineux. 421. Lachnogya squamosa, N. PI. III, fig. 16. Oblongo-ovata , rufo-picea, supra densissime cinereo-sqamosa , pilis brevibus rigidis gri- seis, in elytris subseriatis, undique hirta ; thoracis elytrorumque disco fusco-con- taminato his lateribus longe villosis; pectore abdomineque e squamis denudatis subtilissime punctulatis, pilis rigidis griseis remote obductis. Long. 2’, lignes. Larg. { ligne. Afin de choisir un objet de comparaison qui soit à la portée de tout entomologue , je le rapprocherai de l'Hyperops minuta, Tausch.; il est plus court, et les élytres sont moins pointues et arrondies. Il est d'un brun roussâtre, recouvert en grande partie d'un duvet grisätre très serré, et de poils roides et jaunâtres disposés en lignes longitudinales sur les élytres; ces poils sont plus longs et moins roides le long du bord externe des élytres ; sur les parties que ce duvet grisätre laisse à découvert on voit des petits points imprimés très serrés mais distincts. Le corselet est court et large , très arrondi antérieu- rement et sur les côtés ; il se rétrécit assez brusquement à sa base et les angles posté- rieurs sont épais et aigus; il est convexe, un peu échancré au milieu du bord postérieur qui est légèrement canaliculé. Les élytres sont un peu plus larges que le corselet, courtes et se rétrécissent vers l'extrémité qui se termine en pointe arrondie. D'après un seul exemplaire pris à Bakka-Koum, au mois d'Avril. ,22. Tentyria gigas. Fald. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1836, p. 376, Tab. VII, fig. 8. Novaïa Alexandrovskaïa. 423. Tentyria nomas, Pall. Icon. Insect. p. #3, Tab. C. fig. 8. — Solier, Ann. de la Soc. entom. de France, T. IV, p. 349. ex parte. Novaïa Alexandrovskaïa. 424. Microdera deplanata, Gebl. Bull. de l’Acad. des se. de St.-Pétersb. 1841. N. 14. Déserts de Kisil-Koum. 230 M ENV TORIÉ S Zoolngie. 425. Microdera globithorax. Stev. Mém. de la Soc. des Nat. de Moscou. T. IE, p. 93. Novaïa Alexandrovskaïa. 426. Microdera globulicollis , N. PI. IV, fig. 1. Elongato-ovalis, nigro-picea nitida; capite thorace parum breciore, concinne punctulato, subtus profunde transversim sulcato ; thorace pulrinato, longitudine vix latiore, la- teribus valde rotundato, versus basin angustiore, crebre punctulato ; elytris ovali- bus, obsolete punctulatis , substriatis ; pedibus rufis. Long. k'/, lignes. Larg. 1°/, ligne. Elle ressemble beaucoup à la M. consexa, Tausch. Eschs., mais elle est plus allon- gée en toutes parties; elle est d'un noir plus luisant, avec les pattes d’un brun plus rougeâtre. La tête est un peu plus allongée et plus étroite ; elle est couverte de points moins profondément imprimés. Le corselet est un peu plus allongé, un peu plus rétréci postérieurement, et même il paraît un peu rétréci antérieurement, ce qui provient peut- être de ce que les côtés sont fortement arrondis; il m’a paru un peu plus convexe, et les points qui le recouvrent sont moins serrés et peu marqués si ce n’est à la base et encore chez quelques exemplaires seulement. Les élytres sont luisantes et paraissent lisses, mais à la loupe on apercoit de faibles points imprimés disposés presque en lignes. Un individu de 5 lignes de longueur présentait une ponctuation plus profonde et plus serrée sur les élytres. Sous les pierres, en Turcomanie. Genre ALCINOE, Dej. Labrum convexum, apice rotundatum ciliatum. Mandibulae validae, arcuatae, extra labrum prominentes. Palpi, maxillares articulo ultimo penultimo paullo longiores et latiore subsecuriformi , apice truncato; labiales brevissimi, articulo ultimo penultimo parum longiore, sub- cylindrico, apice truncato. Mentum latiusculum ; immarginatum , lateribus rotundatum , apice emarginatum , medio canaliculatum. Labium emarginatum, apice ciliatum. Antennae tenues , dimidium corporis longitudine superantes , articulis omnibus basi co- arctatis, 1 et 2 longitudine fere aequalibus sed primo paullo crassiore, 3tio se- cundo fere triplo longiore, k— 7 üterum tertio fere duplo brevioribus , inter se aequalibus , 8 — 10 Latioribus subconicis et sensim brevioribus, ultimo ovato apice acuminato. Caput pareum, oculis magnis globosis , epistomi producta acuminata. Thorax convexus, versus basin angustato-rotundatus. Elytra ovata, conveta, apice angustato-acuminata. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 231 Pedes elongati, femoribus subclavatis, tarsis elongatis, articulo ultimo reliquis multo longiore , unguiculis praelongis. Ce genre des Tentyrides, établi par M. le Comte Déjean, offre beaucoup de rapports avec les Microdera, Eschs., mais sa forme générale est plus svelte ou moins ramassée , ce qui les rapprocherait des Helops; les différentes parties de la bouche sont peu diffé- rentes des Microdera, mais les antennes présentent des caractères distinctifs faciles à sai- sir; par exemple, les articles des antennes ne sont ni si ramassés et ni si égaux dans toute leur longueur, mais ils sont au contraire très longs et tous grossissent vers l'ex- trémité ; les quatre derniers sont presqu'en scie et le tout dernier est de forme ovoïde , et pointu à l'extrémité ; il faut ajouter que les crochets des tarses sont plus longs que ceux des Microdera. #27. Alcinoe helopioïdes, Mannerh. PI. IV, fig. 2. Convexa, nigro-picea nitida, antennis pedibusque rufo-piceis ; capite thoraceque obsole- tissime punctulatis, hoc latitudine longiore, undique tenue marginato , lateribus ro- tundato, basi apiceque truncato, posterius angustato; elytris ovatis, in medio antico disperse punctulatis, posterius laevibus. Long. 4°, lignes. Larg. 1%, — 2'/, lignes. Au premier abord elle ressemble à la Microdera convexa, Tausch. Eschs.; la tête offre vers son bord antérieur une large impression transversale plus profonde sur les côtés; les points imprimés qui la recouvrent sont moins serrés et peu marqués. Le corselet est un peu plus allongé, un peu moins dilaté sur les côtés, un peu moins convexe, et il paraît lisse, mais à l’aide d'une forte loupe on y remarque des points peu serrés et très peu profonds. Les élytres sont plus ovoïdes, plus larges dans leur milieu et plus étroites vers l'extrémité ; à leur base on remarque des points imprimés assez gros, et plus profonds vers le bord antérieur ; ces points deviennent moins profonds sur le milieu des élytres et disparaissent sensiblement sur la partie postérieure. — Un individu différait un peu de la description par des élytres beaucoup plus larges. Tchakyr-Ata, au mois d'Avril. M. le Comte de Mannerheim possède déjà depuis long-temps cette espèce dans sa collection, sous le nom que nous lui avons conservé; il l'avait reçue de M. Karéline, comme venant de Turcomanie. 428. Anatolica longicollis, Karél. Zubk. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1833, p. 328. — Karelini Dei. Turcomanie. 4329. Anatolica nasuta, N. PI IV, fig. 3. Elongaia, consexa nigra nitida; antennis brecibus, clypeo valido, intumido : thorace 322 M ÉNÉTRIÉS © Zolngie latitudine longiore , posterius parum angustato, concinne punctato : elytris oblongo- ovatis, medio conveæis, perparum punctulatis, humeris vi products. Long. # — k!/, lignes. Larg. 11, — 1°/, ligne. Cette espèce est tellement voisine de l’4. longicollis, Karel. que je l'avais confondue avec elle, ne l’admettant que comme variété, mais graces à l'oeil exercé et à l'éminent talent de M. le Comte de Mannerheim, je dus me ranger de son opinion, et en effet, après l’examen d’un assez bon nombre d'individus je trouvai des caractères constants qui ne me laissent plus aucun doute. Cette nouvelle espèce diffère donc de 14. longicollis, en ce qu'elle à la tête plus prolongée en avant, et ce prolongement est assez convexe; elle est plus echancrée sur les côtés, l'impression au devant des yeux est plus en gouttitre, laquelle est bordée de chaque côté d'un pli en bourrelet; la tête est de plus fortement ponctuée. Le corselet est un peu plus court, ses angles postérieurs sont plus saillants, les bords latéraux sont plus largement rebordés surtout postérieurement, et il est plus sinué à sa base; il est de plus couvert d'une ponctuation un peu plus serrée, bien que chez quelques individus la ponctuation se montre moins profonde. Les élytres sont un peu plus courtes, leur partie la plus large est plus proche de l'extrémité, et elles ne se rétrécissent pas autant à l'extrémité ; elles sont convexes et ne présentent ordinairement pas sur leur milieu une dépression un peu concave, comme c'est le cas chez l'4. longicollis, bien que sur une trentaine d'individus, trois d'entr'eux étaient à cet endroit légèrement déprimés, sans ce- pendant former une cavité. Elle a été trouvée sous les pierres au pied de la montagne Kundyk, ainsi qu'à Sa- markande et à Bakkali-tau, vers le mois d'Avril. 430. Anatolica elongata, Fisch. in literis, Gebl. Ledebur's Reise IT, p. 119. — angustata , Stev.? quadrata, Tausch. Dej. Novaïa Alexandrovskaïa. 431. Anatolica abbreviata, Gebl. Ledeb. Reise, HT, p. 116. — Solier, Ann. de la Soc. entom. de France, T. IV, p. 392. Novaïa Alexandrovskaïa. 432. Anatolica depressa. Fisch. Gebl. Ledeb. Reise, IT, p. 118, — lineata, Stev. — _gibbosa Gebl. in litteris — Solier, Ann. de la Soc. entom. de France, LAN, vp. 1382. Novaïa Alexandrovskaïa. 433. Anatolica thoracica, Fisch. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1844, p. 65. N. 67. Quelques exemplaires étaient ornés sur chaque élytre de deux bandes blanches qui disparaissent bientôt par le frottement ou l'humidité. Sur les rives de la Kouvan-Darta. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 233 . Nov. Gen., PILA'F'AMNOMDES. Labrum brevissimum , occultum truncatum dense ciliatum. Mandibulae validae, valde arcuatae. Palpi articulo ultino longitudine penultimi subcylindrico , penultimo paulo crassiore , sub-inflato. Mentum transversum, subquadrangulare, converiusculum , punctatum , apice truncatum. Labium emarginatum. Antennae brevissimae, capite multo breviores, articulis brevioribus cylindricis , inter se arcte conjunctis, 1 et 2 majoribus latioribus, 3—9 minutis, 10 paulo majore, ullimo tenuiore , apice oblique subtruncato. C orpus calde deplanatum, laecigatumn, glaberrimum. Caput magnum rotundatum, oculis minutis linearibus in margine explanato capitis incisis. Thorazx latus apice profunde emarginatus, angulis anticis in lobos magnos productis, basi truncatus, lateribus explanatis modice rotundatis. — Scutellum omnino oc- cultum. Elytra convera, basi truncata, lateribus versus apicem rotundato-attenuata, anguste ex- planalo-marginata. Pedes compressi, femoribus incrassatis, omnibus intus subemarginatis vel dente valide armatis , tibiis linearibus tenuibus, tarsis minutis, articulis sensim angustioribus , ultimo reliquis longiore tenuiore. Ce genre doit, je crois, être placé près des Pachychila, Eschs. (4cisba, Ziegl., Dej.). Son nom provient de xAGr&uwdy:, qui offre une forme applatie. 134. Platamodes dentipes, N. PL IV, fig. #. Rufo-picea, deplanata, glabra nitida : pedibus dilutius rufo - testaceis Long. 1°, ligne. Larg. ‘/ ligne. Sa forme générale rappelle un peu celle de la Pachychila subovata, Koll., mais notre . insecte n'atteint guères que le quart de celui-ci. Il est d'un roux brunatre luisant et lisse: la tête est large, presque ronde, si ce n’est à la base, derrière les yeux, où elle se rétrécit ; elle est un peu convexe sur son milieu, dans toute sa longueur, et elle est dé- primée sur les côtés. Le corselet est du double plus large que la tête, un peu moins long que large ; il est profondément échaneré à sa base non loin des angles postérieurs, lesquels sont arrondis et non saillants: les angles antérieurs sont fort avancés et arron- dis, les bords latéraux sont un peu arrondis et déprimés ; il est un peu convexe sur tout son milieu. Les élytres sont à leur base presqu'aussi larges que le corselet, et tronquées en avant; les parties humérales sont arrondies ainsi que les bords lateraux, et depuis la moitié postérieure elles se rétrécissent pour se terminer en pointe arrondie; les bords la- téraux présentent en outre une bordure étroite et réfléchie; à la loupe on appercoit sur leur surface de faibles lignes imprimées longitudinales et très serrées: du reste les ely- Mémoires Sc. naturelles. VI. 30 234 M, ÉUN ÉaT JR IL ÉXS Zooligie. tres sont assez planes, si ce n'est tout le long de la suture où elles sont faiblement convexes. D'après deux individus parfaitement semblables pris à Tioumen - baï , sous les pierres, en Avril. 135. Blaps pruinosa, Eversm. Fald. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1833, p. 54. Kisil-Koum. :36. Blaps titanus. Mannerh. Oblongo-ovata , nigra opaca ; capite thoraceque subtilissime remote punctulatis, hoc sub- transcerso vel longitudine latiore, supra convexo , basi apiceque truncato, lateribus ir rotundatis, tenue cum basi marginatis, angulis posticis obtusis; elytris. thorace quadruplo longioribus , tenue ‘'marginatis , posterius dilatatis versus apicem valde declivibus , dorso subdeplanatis, :subtilissime striato - punctatis , interstitiis remote punetulatis, elongato-caudatis , cauda deplanata, profunde canaliculata , extrorsum nonnihil dilatata ; pedibus mediocribus. F Long. (sans le prolongement des élytres) 15!/, lignes. Larg. 7 lignes. Long. du prolongement des élytres. 3 lignes. Larg. 1°/, ligne. Elle est de la taille de la B. gigas, Visch. (depressa, KI), mais beaucoup plus étroite ; ses élytres sont très fortement prolongées en pointe par la forme de son corse- let elle se rapproche plutôt des B. longipes, Zubk. et B. pruinosa, Eversm.; enfin on pourrait la comparer à la B. ominosa Menetr., avec laquelle elle offre quelques rapports par l’habitus, mais elle est beaucoup plus large et de forme plus ramassée, et déprimée sur le milieu des élvtres. Dans les déserts de Kisil-Koum, au mois de Juillet. 337 Blaps gigas, Fisch. Entom. de la Russie, T. 1, p. 18%, Tab. XVI, fig. 1. — var. thorace latiore et elyhr'orum cauda elongata. var. elyéris coslis numerosts. TFurcomanie. — et dans l'argile des déserts de Batkak-Koum, au mois d'Avril. 138. laps sienothorax, lisch. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 184%, p. 73, N. 74. var. tnflata. var. sublaevis. Bokhara. 139. laps songorica. Fisch. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1844, p. 97, No. 107. var. conceæicollis Motsch. Turcomanie. Zoologie. Insectes recueils par M. Lehmann. 235 550. Blaps putrida: Motsch. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1845, p. 68. N. 198. Sur les monts Bakkali-tau. k41. laps pulvinata. N. Nigra , nitida , valde conçexa : thorace elongato-quadrato, tenue marginato, antice per- parum angustato, basi truncato, angulis rotundatis , remotius punctulato ; elytris pone medium, dilatato-pulsinatis, subtiliter striatis, punctulatis et granulis ménulis adspersis, apice modice mucronatis. Long. 9", lignes. Larg. # lignes. Dans la confusion qui règne parmi les Blaps de la Russie, graces aux travaux ré- cents de quelques-uns de nos entomologues, c'est avec doute que je déclare nouvelle l'espèce qui nous occupe ici; elle a, par l'habitus, beaucoup de rapports avec la B. pu- trida Motsch., mais je lui ai trouvé les differences ci-après : son corselet est plus étroit, plus convexe, mais il est ponctué et rebordé de la même manière. Les élytres sont aussi plus convexes, et un peu plus élargies avant l'extrémité, et se terminent en pointe peu al- longée; celles-ci sont couvertes de fines stries longitudinales, et sur quelques exemplaires les intervalles sont plus ou moins convexes et forment de fines côtes élevées ; les élytres sont couvertes de points imprimés dont les plus gros sont rangés dans les stries; une partie de ces points, surtout ‘sur les intervalles des stries, sont surmontés d'un très petit tubercule lisse et luisant, ce qui fait paraître l'élytre comme granulée. Ainsi que toutes les espèces de ce genre, elle varie selon les sexes, soit par la forme plus ou moins al- longée, soit par les intervalles plus ou moins en relief. De la Turcomanie. 412. Blaps seriata, Fisch. Entom. de la Russie, T. 1, p. 185, Tab. AVI, fig. 2, — olim Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 184%, p. 90, N. 97. Turcomanie. *13. laps vicina. Mannerh. Oblonga, nigra subnitida : capite thoraceque subtilissime punctulatis, hoc subquudrato , dorso deplanato, lateribus reflexo-marginatis, antrorsum nonnihil rotundato-dila- tatis, angulis basalibus rectis ; elytris thorace triplo longioribus, tenue. marginatis, ad suturam depressis, obsoletissime striatis : interstitits granulosis asperatis . apice valide declivibus, pirum caudatis. Long. 9 lignes. Larg. # lignes. Cette espèce est très voisine de la B. seriata, Kisch., mais elle est beaucoup plus petite et proportionellement plus étroite. Le corselet est aussi plus étroit, et plus arrondi aux bords antérieurs ; ses bords latéraux sont moins relevés. Les élytres sont beaucoup plus courtes, ‘et déprimées près de la suture: elles n'offrent ordinairement pas de ces stries, au moins très marquées, qui sont formées par des points imprimés ainsi qu'on le # 236 M ÉNÉTRIÉS Zoolngie. voit chez l'espèce comparative, enfin la granulation des intervalles est beaucoup plus forte et plus serrée. Elle se trouve près de Novaia Alexandrovskaïa. “#4. Blaps parvicollis, Eschs. Zubk. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1829, p. 160, Tab. IV, fig. 8. Turcomanie. *5%5. Blaps brevis, Sturm Catalog. Fisch. — Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1844, p. 96. N. 105. Turcomanie. 446. Blaps obliterata., N. Breviuscula, concexa, nigra nitida, capite thoraceque subtiliter punctulatis, hoc sub- quadrato antice angustiore , tenue reflexo - marginato , angulis basalibus subrectis ; elytris thorace triplo longioribus , tenue marginatis, pulvinatis , posterius declivi- bus, apice obtusatis, dorso coriaceis vel subtiliter ruguloso-punctulatis. Long. 9 lignes. Larg. #/, lignes. Elle ressemble à la B. granulata, Gebl. dont elle offre à-peu-près la forme et la taille. Le corselet est un peu plus long, plus brusquement rétréci en avant avec les bords latéraux plus relevés; il est couvert de points ronds imprimés beaucoup moins serrés et moins profonds que chez la B. granulata. Les élytres sont un peu plus longues et un peu plus parallèles que chez l'espèce de Sibérie, mais elles sont recouver- tes de points imprimés, un peu en rape, au lieu d'être granulées comme c’est le cas chez la B. granulata; sur le milieu des élytres on observe en outre des lignes irréguliè- res qui se confondent avec les points imprimés. Turcomanie. +47. Dila laevicollis, Gebl. (Blaps) Bull. de l’Acad. des sc. de St.-Pétersh. 1841. N. 5. — Fisch. [Dila laevicollis,) Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1844, p. 113. N. 196. Non loin de Samarkande. 148. Nyctipates Karelini, (Geb]l. (Blaps) Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1841, p. 593, N. 6. — Fisch. (Dila) Bull. de la Soc. des Nat. de Moscon, 1844, p. 417 :0N,433. Près de Samarkande. ,49. Nyctipates angustata. Zubk. (Blaps) Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, T. VL. 1833, p. 329, N. 35. Ayctipates carinala, Dej. Fisch. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1844, p. 119, N. 135, — le male! Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 327 Blaps asperata, Zubk. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, T. VI, 1833, p. 330. N. 36. Nryctipates coriacea, Dej. Catal. Nvctipates asperata, Fisch. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 18%#, p. 120, N. 136. — mammillata, Fald. la femelle ! Cette espèce est commune aux environs de la forteresse Novaïa Alexandrovskaïa. 150. Tagona macrophthalma, Fisch. Entom. de la Russie, T.1, p.182, Tab. XVE, fig. 9, le male! Tagona acuminata, Fisch. Entom. de la Russie, T. 1, p. 181, PL XVI, fig 8. la femelle ! Dans les déserts de Kisil-Koum. 451. Platyscelis hypolithos, Pall. Icon. Insect. p. ##, Tab. C. fig. 10. — Fisch. Entom. de la Russie, T. IE, p. 19%, Tab. XX, fig. 1. Turcomanie. »52. Platyscelis melas, Fisch. Entom. de la Russie, T. IE, p. 19%, Tab. X\, fig. 2— 3. Steppes des Kirghises. 453. Platyscelis gages, Fisch. Entom. de la Russie, T. IE, p. 195, Tab. XX, fig. 5. Steppes des Kirghises. #54. Bradyus | Erodius) pygmaeus, Fisch. Entom. de la Russie, T. Il, p. 195, Tab. XX, fig. 7. Près à Tchakyr-ata, non loin de Bokhara. 455. Pedinus femoralis, Fabr. Sturm. Faun. 2, p. 209. Sur les monts Ilmen. »56. Heliopathes latiusculus, N. PL IV, fig. 5. Ovalis, nigro-piceus, convexus ; thorace latitudine plusquam duplo breviore, subtiliter punctulato, angulis posticis aculis; elytris subtilissime punctulatis, tenue striato- punctatis. Long. 3',, lignes. Larg. 1‘/, ligne. I atteint la taille du A. picipes, Stev., mais il est presque deux fois plus large, et ressemble assez à un Crypticus par sa forme; le corselet est surtout très large, Îles angles postérieurs sont un peu plus prolongés en arrière et pointus; les élytres offrent une ponctuation beaucoup plus fine et plus serrée que celle de l'H. picipes. D'après un individu pris à Kisil-Koum, au mois de Juillet. #57. Meliopathes pusillus, N. PI IV, fig. 6. Oblongas, sublinearis, nigro-piceus , nitidus, antennis pedibusque dilutioribus ; thorace 238 1 ÉUN ÉOTOROILTÉ S Z'ologie. subquadrato, vel longitudine paulo latiore, lateribus antrorsum rotundato , angu- lis basalibus obtusis, creberrime profunde punctulato : elytris oblongis, apice ro- tundatis , crebre subtiliter punctulatis : sat profunde striato-punctatis. a1 2 one SL; paire le 0 Long. 2°, — 3 lignes. Larg. Ÿ, 177, ligne. Cette espèce se distingue surtout par sa forme allongée et étroite qui rappelle un peu celle du Philax punctulatus , Dej. ; du reste elle varie un peu pour la taille et les plus petits individus paraissent encore un peu plus étroits en proportion. Le corselet est dans son milieu un peu plus large que long, il est arrondi antérieurement et rétréci pos- terieurement ; il est convexe sur le milieu de toute sa longueur, et faiblement déprime sur tout le reste de sa surface ; il est couvert de points très profondément imprimés et très serrés. Les élytres sont un peu moins larges que le corselet, allongées et arrondies en se rétrécissant brièvement à l'extrémité ; chaque élytre présente huit stries, formées par: des points imprimés bien alignés; les intervalles présentent de très petits points faible- ments imprimés; en outre, on observe, sur les plus grands individus, des enfractions assez fortes et presque toutes transversales. Daprès un seul exemplaire pris à Samarkande. »58. Heliopathes picipes. Stev. Falderm. Faun. transcaue. T. IL, p. 55, N.324. Dans un gros Bolet, dans les déserts de Kisil-Koum. 459. Penthicus /Philax) subeylindricus, Mannerh. PL IV, fig. 8. Oblongus , subeylindricus , nigro-piceus : clypeo profunde emarginato ; thorace anterius parum angustato, basi bisinuato, angulis oblusis ; elytris parallelis, apice rotun- datis, tenue striato-punctalis, interstitiis subtilissime remote. punctulatis. x y AS Dre : « d'a s e Long. # — 4°}, lignes. Larg. 1°, — 1°, ligne. Ii est très voisin du P. ( Philax) punctulatus, Dej., mais il est plus ctroit,set un peu plus allongé. Le corselet est un peu plus convexe, un peu plus rétréci antérieure- ment, les angles antérieurs ‘sont aussi moins saillants, et la base est plus fortement si- nuée de chaque côté. Les élytres sont plus étroites, un peu plus cylindriques , et les in- tervalles des rangées de points sont un peu ‘plus convexes et plus lisses: entre les très petits points imprimés qui les recouvrent. M. le Comte de Mannerheim possédait déjà cette espèce dans sa riche collection sous le nom que je lui ai conservé. Pris à Samarkande. *60, Penthicus molestus, Falderm. Bullet. de la Soc. des Nat, de Moscou, 1836, p. 388. : Turcomanie. 1 À Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 239 461: Penthicus granulosus, N. (Philax, Meg. Dej.) PI. IV, fig. 7. Oblongus , subeylindricus, convexus , nigro - piceus ; capite thoraceque crebre punctatis , hoc transcerso, lateribus antrorsun rotundato, apice profunde emarginato , basi bisinuato : elytris tenue marginatis apice rotundatis, undique granulis minutis cre- berrime conspersis. Long. 5 — 5°, lignes. Larg. 3 - 31/, lignes. Il ressemble assez au P. dilectans, Falderm. par sa forme, mais il est plus con- vexe et d'un noir un peu plus luisant. La tête est plus convexe, moins inégale, les points qui la recouvrent sont moins gros et plus serrés, le corselet est plus large, et beaucoup plus convexe ; le côté externe est rebordé, mais il n’est ni déprime ni releve ; le bord postérieur est assez profondément échancré de chaque côté; toute la surface est recouverte de points moins profondément imprimés et moins serrés. L'écusson est court, presque linéaire , assez lisse et luisant. Les élytres sont plus convexes, presque eylindri- ques, un peu plus courtes que celles du P. dilectans, et plus étroitement rebordées : elles sont couvertes de points imprimés très serrés qui, sur la moitié postérieure et les parties latérales, se changent en une granulation très serrée; on distingue à peine la trace de lignes longitudinales imprimées. Le dessous du corps est finement granulé, Île corselet l’est plus fortement, et les segments de l’abdomen offrent à leur base des rides longitudinales. Cette espèce ne paraît pas rare à Samarkande. 462. Penthicus dilectans, Falderm. fopatrum) Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1836, p, 389. Tab. VIIL, fig. 2. Turcomanie. 163. Penthicus pinguis. Falderm. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1836, p. 386. p. 386. Tab. VITE, fig. 1. Turcomanie. :64. Opatrum sabulosum, Fabr. Syst. Eleuth. T. [. Des G!, INS 5. Pays des Kirghises. 4,65. Opatrum minutum, N,. . e . . . . . ; . Oblongum , fusco-piceum , brevissime griseo-setulosum ; antennis pedibusque rufescentibus : thorace antice ampliato-rotundato , angulis posticis acutis prominulis, supra pro- funde punctato ; elytris profunde strialo-punclalis , interstitits subrugosts. Long. 2 lignes. Larg, 1 ligne. Il est plus petit et plus étroit que l'O. pygmaeum , Dej.; le corselet est plus dilaté antérieurement et plus rétréci vers sa base dont les angles sont aigus et saillants , tandis 240 MÉNÉTRIÉS Zn logie. qu'ils sont presque droits chez l'O. pygmaeum. La description que donne Faldermann de son O0. selulosum, Faun. transcaucas. T. IE, p. 60, N. 329, lui conviendrait assez, mais cet auteur avance que les élytres sont plus finement striées que celles de l'O. pygmaeum, ce qui est le contraire chez l'espèce qui nous occupe ici. Je pris cette espèce précédamment à Bakou, dans les ruines de l'ancien Palais, et M. Lehmann l'a trouvée à Bokhara, au mois de Mars. 166. Microzoum fulvipes, N. PI IV, fig. 9. Oblongo-ovatum , convezum, rufescenti-piceum , antennis pedibusque rufo-ferrugineis : thorace transverse quadrato, angulis omnibus rotundatis, crebro granulato ; elytris obsolete striato - punctatis , interstitiis inaequalibus subrugosis, obsolete punctatis et granulosis, tibiis anticis latissimis , compressis extrorsum sinuatis, margine serrato. Long. 2 lignes. Larg. 1 ligne. Il est à-peu-pres de la taille du M. tibiale, Fabr., mais il est plus allongé, et sa couleur roussatre le fait distinguer au premier abord. Le corselet présente ses angles plus arrondis, moins saillants, et la ponctuation est uniforme sur toute la surface de celui-ci. Les elytres sont couvertes de stries formées par des points assez profonds, et les inter- valles de ces stries sont ridés, et laissent voir des points et des rugosités, il est vrai, peu prononcés, Les jambes , surtout les antérieures, sont plus fortement déprimées que celles du M. tibiale, et plus élargies à leur extrémité. Il à été trouvé sous les pierres, à Agathma, au mois d'Avril. TAXICORNES. 67. Bolitophagus crenatus, Fabr. Syst. Eleuth. T. 1, p. 113. N. 2. Samarkande. 68. Diaperis boleti, Fabr. Syst. Eleuth. T. If, p. 585. N. 1. Samarkande. TÉNÉRBMREONETES. Nov. Gen. SPHENAREA, Mannerheim. Labrum exsertun , transversum , punclalum , apice rotundatum , ciliatum. Mandibulae arcuatae, occultae. Palpi filiformes ; maxillares articulo ultimo penultimo duplo longiore, obconico , apice oblique truncato ; labiales brevissimi, articulo ultimo penultimo paulo longivre, sub- cylindrico, apice truncato. Mentum lateribus rotundatum ; apice emarginatum, carina transversa in duas partes divisum , antica transversim ruqata , postica sublaevigata , medio excavata. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 241 Labium emarginatum , ciliatum. Antennae sub lobo capitis reflexo-insertae , capite cum thorace breviores, tenues fili- formes , articulo primo crasso, latitudine vi longiore , secundo ejusdem longitudi- nis sed paulo angustiore, tertio elongato subcylindrico , 4 — 7 sensim brevioribus subcylindricis cel basi parum angustatis , 8 — 10 breviter obconicis, latioribus apice rotundatis, ultimo longitudine praecedentis lateribus rotundato apice acumi- nalo. Caput minutum, clypeo depresso apice leviter rotundato, oculis globosis prominulis , calde granulatis Thorax subcylindricus , elytris multo angustior. S'cutellum minulum, excavatum, apice obtusum. Elytra valde elongata, humeris rotundatis, versus apicem angustata ibique acuminata. Pedes graciles, tarsis elongatis compressis, intus spinulosis, articulis subcylindricis , prümo subsequenti longiore, insequentibus inter se acqualibus, ultimo primo longiore, unguiculis longis, modice incurvis. Cet intéressant genre de Ténébrionites pourra prendre place, dans le système, près des Epitragus, Latr. et des /matismus, Dej. — Le nom que M. le Comte de Manner- heim lui à imposé, est tiré du mot grec 6pyrultor, diminutif de 6pyr, qui signifie coin , instrument dont on se sert pour fendre le bois. 469. Sphenaria elongata. N. PI IV, fig. 10. Elongata, supra ferrugineo-picea , subtus dilutior , oculis atris : thorace latitudine lon- giore , remote punctulato , basi marginato, bisinuato , anqgulis minutis acutis promi- nulis ; elytris subtilissime obsolete strialo-punctatis , postice angustato- acuminatis. / c . 1, Long. 5 lignes. Larg. 1°/, ligne. Cette espèce est en dessus d'un brun ferrugineux, et de teinte plus claire en des- sous, mais les yeux sont noirs. Le corselet est un peu plus long que large, un peu plus étroit antérieurement où il est arrondi sans que ses angles soient sensibles ; quant aux angles postérieurs, is sont aigus, et un peu dirigés en déhors; la base est sinuée de chaque côté, arrondie dans son milieu et finement rebordée ; il est assez convexe et pa- rail lisse, mais à la loupe on appercoit des points faiblement imprimés et peu serrés. Les élytres sont du double plus larges que le corselet, leur partie humérale est saillante ; elles sont longues, et depuis leur tiers postérieur, se rétrécissent pour se terminer en pointe ; elles offrent des stries peu profondes et même presque effacées sur la moitié ex- terne ; ces stries sont formées par de très petits points faiblement imprimés, les interval- les de ces stries sont irréguliers et présentent quelques rides. D'après deux exemplaires pris en Turcomanie. M. le Comte de Mannerheim possède dans sa riche collection une seconde espèce de ce genre, qu'il ma permis de décrire. Mémoires Sc. naturelles VI, 31 242 M ÉNÉTRIÉS Zoologie. 470. Sphenaria HKarelinii, Mannerb. Elongata, supra pallide - testacea, subtus férruginea, oculis atris ; capite thoraceque crebre punctulatis, hoc latitudine paulo breviore , basi tenue marginato, leciter bisinuato, angulis omnibus rotundatis ; elytris oblongis convexis , strialo-punctatis , énterstiliis punclulatis , postice rotundalis apice ipso acuminato. Long. 3°/, lignes. Larg. 1 ligne. Elle est un peu plus petite que la précédante, plus coarée et plus convexe ; le cor- selet est beaucoup plas court en proportion, et ses angles sont arrondis, sa ponctuation, ainsi que celle de la tête, est plus serrée et plus sensible ; les élytres ont leur extrémité moins en pointe. M. Karéline avait rapporié cette espèce de Turcomanie. 471. Scotodes annulatus, Eschs. Fisch. Entom. de la Russie, T. Il, p. 163 — 165, Tob. XXII, Hg. 7, a — g. Sub nomine Pelmatopus Hummelü , Fiscb. Sibérie. 472. Osphya clavipes, Meg. Schünh. Synon. Insect. append. p. 7, N. 7. Bachkirie. #73. Osphya bipunctata, Ilig. Schünh. Synon. Insect. T. IL, p. 69, N. 48. Bachkirie. #74. Tenebrio molitor, Liou. Schünh. Synon. Insect. T. I, p. 149, N. 9. Pays des Bachkires. 475. Tenebrio obseurus, Fabr. Schôünh. Synon. Insect. T. 1, p. 149, N. 10. Pass des Bacbkires. 476. Calcar suleatus, Fisch. Ball. de la Soc. des Nat. de Moscou, 184%, p. 12%, N. 141. — an C. rufipes, Gebl. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1833, p. 288? Turcomanie. HÉLOPIENS. 477. Helops perplexus. Dej. Catal. 3e édit. p. 23%. Oblongus, conveæus , nigro-piceus , antennis pedibusque rufis ; thorace lato, creberrime oblongo-punctato ; elytris valde convexis , punctato-striatis , interstitiis punctulatis. Long. # — 5 lignes. Larg. 17, — 2 lignes. Il ressemble beaucoup à l'A. arboreus, Stev., mais il est ordinairement un peu plus grand , les antennes sont de teinte plus rousse ; le corselet est plus large, surtout chez le mäle, plus convexe, et les points qui le recouvrent sont pour la plupart plus oblongs Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 243 que ronds, ce qui est le contraire chez l'H. arboreus ; enfin les intervalles des stries des élytres sont plus fortement ponctués. Du pays des Bachkires. ,78. Helops gilvipese N. Oblongo-ovatus , convexus ; nigro-piceus nitidus ; thorace oblongo-quadrato , punctalo , lateribus rotundato, basi truncato, angulis obtusis; elytris profunde strialis , striis leciter punctatis, interstitüs remote punctulatis ; antennis longitudine dimidii corporis extrorsum incrassalis pedibusque rufo-testaceis. Long. 3 lignes. Larg. 1°, ligne. Il est plus petit et surtout de forme plus ramassée que le précédant, les pattes et les antennes sont de teinte plus claire ; le corselet est plus long, plus carré, mais moins convexe, et la ponctuation est un peu moins serrée et un peu moins profonde; les ely- tres sont plus courtes et plus larges chez la plupart des individus, leurs stries sont plus profoudes , €@t les points de ces stries sont-ordinairement moins marqués, les intervalles des stcies preseutent une ponctuation un pea plus forie. Pays des PBachkires. 479. Helops luridus, N. PL IV, fig. 11. Oblongus , convexus , luride rufo-ferrugineus , elytris obscurioribus : thorace pulvinato , subtiliter crebre punctulato, antice et lateribus rotundato, basi leviter sinuato : elytris angustis elongatis striatis , interstitis subtilissime punctulatis. L Long. 3°/; — 4 lignes. Larg. 1%, — 1°/, ligne. Il est beaucoup plus allongé que l'H. arboreus, Stev., et d'une couleur plus rous- sàtre, et le corselet est même rougeûtre; ce dernier est aussi long que large, plus con- vexe, plus arrondi aux angles antérieurs et sur les bords latéraux que chez l'espèce com- parative , il est aussi plus luisant. Les élyires sont plus longues , plus réirécies vers l'ex- trémité, leurs stries sont plus fines et les intervalles de celles-ci ne paraissent pas ponc- tués, mais à l’aide d'une forte loupe on reconnaît de très petits points imprimés et peu serrés, les deux premiers intervalles, à partir de la suture, sont assez convexes, surtout sur leur moitié postérieure, eL leur ponctuation, quoique fine et serrée, est assez sensible. IL vient, je crois, de Turcomanie. 480. Helops fragilis, N. Elongatus , convexus , rufo- piceus ; thorace oblongo , remotius punctulato , antice et La- teribus rotundato , basi subsinuato ; elytris angustis elongatis , tenue striato-puncta- lis, interstiliis subiiliter remote-punctulatis ; pedibus validis. var. b. rufo-lestaceus , elytris obscurioribus. var. ©. dimidio minor, sensim angustior , elytris adhuc levius striato-punctatis. Long. 2°/, — 3 lignes. Larg. 1 — 1:/, ligne. 244 M ÉNÉTRIÉS Zoologie. IL est plus petit, plus allongé et plus étroit que le précédant, et de même que ce- lui-là, le corselet est plus rougeàtre que les élytres. Le corselet est plus long, plus étroit et tout aussi convexe surtout sur le milieu de sa partie antérieure ; sa ponctuation est un peu moins serrée. Les élytres ont à-peu-près la même forme, mais leurs stries sont formées par des points imprimés de forme oblongue, les intervalles paraissent un peu plus fortement ponctués que chez l'espèce précédante. Pris à Novaïa Alexandrovskaïa. 481. Helops tantillus. N. PI IV, fig. 12. Breviter ovatus, convexus , rufo-piceus, antennis pedibusque ferrugineis : thorace trans- verse subquadrato , concinne punctato, basi apiceque truncato, angulis omnibus ro- tundatis ; elytris profunde punctato-striatis, interstitits subtiliter remote punctulatis. Long. 1°, ligne. Larg. Ÿ, ligne. Il est peut-être le plus petit du genre; il est plus large et beaucoup plus court que l'espèce précédante, et de forme plus ramassée. Le corselet est plus large et presque carré ; il est très convexe et sa ponctuation est plus serrée. Les élytres sont couvertes de stries profondes, et leurs points imprimés sont gros et bien marqués; les intervalles des stries sont assez convexes, et présentent de très petits points imprimés peu serrés et peu profonds. D'après un seul exemplaire pris à Novaïa Alexandrovskaïa. 482. Hedyphanes coerulescens, Fisch. Entom. de la Russie, Tom. 1, p. 173, Tab iXN Hp u6. Commun en Turecomanie. 483. Omophlus lepturoides , Fabr. Syst. Eleuth. T. IT, p. 17, N. 2. Sibérie. 484. Omophlus pallidipennis, Meg. Dej. — C. pilicollis, Fald. Menetr. Catal. rai- sonné etc. p. 20#, N. 897. Fald. Faun. Entom. transcauc. T. IF, p. 101, N. 358. Sibérie. 485. Cistela nigrita, Fabr. Syst. Eleuth. T. II, p. 20, N. 20. Bachkirie. 486. Cistela sulphurea, Linn. Fabr. Syst. Eleuth. T. Il, p. 18. N. 6, Bachkirie. #87. Cistela murina, Linn. Fabr. Syst. Eleuth. T. IE, p. 19. N. 15. Bachkirie. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 245 TRACHÉLIDES. 488. Lagria hirta, Linn. Schôünh. Synon. Insect. T. IT, p. 9, N. 10. Bachïirie. 189. Monoceros platycerus Hoffm. — Dej. Catal. — elongatus, Gebl. in litteris. Bokhara. 490. Anthicus transversalis, Villa, Coleopt. Europ. p. 35, N. 28. Elongatus , nigro-fuscus , griseo-pubescens , antennis et fémoribus basi, tibiis tarsisque ferrugineis ; thorace oblongo , antrorsum rotundato-pulcinato , basi angustato ; elx- tris fascia pone medium obliqua lineari alba, nec marginem nec suturam attingente. Long. 1°, ligne. Larg. ‘/, ligne. Cette espèce se distingue surtout par la direction de ses bandes au nombre de deux sur chaque élytre ; la première placée près du bord antérieur, se continue dans toute la longueur de celui-ci, en ne laissant appercevoir de la couleur du fond de l'élytre qu'une bande de même largeur ; la seconde bande, située un peu plus bas que la moitié de l'e- lytre, se dirige obliquement vers le bord postérieur où elle s’élargit à son côté inférieur. Pris au au mois de Mars à Bokhara. 91. Evaniocera KFischeri, N. Evaniocera , Guérin, Ptilophorus. Dei. Oblonga , fusco-picea , griseo-pubescens , elytris basi rufescentibus ; fronte laevissima po- lita ; thorace creberrime profunde punctato ; elytris dense subtilius punctulatis, ob- solete costatis ; antennis in fémina tenuibus serratis lursisque ferrugineis. Long. 5 lignes. Larg. 2 lignes. Nous ne possédons qu'un individu femelle de cette espèce, qui est plus du double plus grand que l'E. Dufourii, Latr. (Steveni, Fisch.) dont il se distingue surtout par le devant de la tête qui est lisse et luisant; la ponctuation du corselet est plus serrée. Les élytres ont leur partie humérale plus saillante ; elles sont brunes, à l'exception de leur base où elles sont rougeûtres ; elles présentent quelques côtes élevées dont les deux plus voisines de la suture sont les plus marquées. Les cuisses sont brunes, mais les jam- bes et les tarses sont de teinte ferrugineuse. Nous nous sommes permis de dédier cette espèce au Doyen de nos entomologistes russes, d'autant plus que ce fut ce savant qui etablit le genre Pelecotoma, duquel on à depuis séparé le genre Evanivcera. Pris à Novaïa Alexandrovskaïa, 492. Mordella aculeata, Linn. Schôünh. Synon. Insect. T. II, p. 82, No. 2. — Commune partout. 246 M É N\É T R.LÉ S Zoologie. VESSICANTS. ,93. Meloe scabrosus, Ill. Gyll. Insect. Suec. T. IT, p. #83. Turcomanie. 194. Meloe uralensis, Pall. Icon. Insect. p. 76, Tab. E. fig. 2. Brandt et Ratzeb. Monogr. No. 21. Turcomanie. 195. Meloe erythrocnemus, Pall. Icon. Insect. p. 76, Tab. E. fig. 1. Brandt et Ratzeb. Monogr. No. 16. Turcomanie. L96. Cerocoma Schreberi, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. IT. p. 17, No. 3. Sibérie. #97. Mylabris variabilis. Pall. Bilb. Monogr. Mylabr. p. 25, N. 15, T. IIL, fig. 3. Elle est très commune dans les Steppes des Kirghises. 498. Mylabris melanura. Pall. Icon. Insect. p. 86, Tab. E, fig. 12. — M. 4-punc- tata, Linn. Bilb. Monogr. Mylab. p. 27, N. 16. T. IT, fig. 7, 8. Commune eu Turcomanie et dans les Steppes des Kirghises. ,99. Mylabris floralis, Pall. Icon. Insect. p. 82, Tab. H, fig. 8. — M. Fueslini, Pan. Turcomauie. 500. Mylabris 10-punctata, Fabr. Bilb. Monogr. Mylab. p. 65, N. #4, Tab. VE, fig. 17. Près d'Orenboarg. 501. Mylabris Af-punetata. Pall. Icon. Insect. p. 80, Tab. E, fig. 6. — Bilb. Mo- nogr. Mylab. p. 32, T. IV, fig. 2, 3. Steppes des Kirghises. 502. Mylabris 16-punctata, Gebl. Mém. de la Soc. des Nat. de Moscou, VII, p. 168. Turcomanie. 503. Mylabris érivittis, Pall. Icon. Insect. p. 92, Tab. E, fig. 20. — ? Pallasü, Gebl. Ledeb. Reise, I, p- 138, No. 10. Chez les deux individus que j'ai sous les yeux ce serait la couleur vert-foncé qui domine , et non le fauve, ainsi que l'indique M. Gebler. Environs d'Agathma , au mois d'Avril. 504. Mylabris flexuosa. Bilb. Monogr. Mylab. p. 39, N. 25, Tab. IV, fig. 13 — 15. Turcomanie. 505. Mylabris Sibirica, Gebl. Ledebur’s Reise, LIL, p. 139, N. 16. Steppes des Kirghises. Zoologie. © Insectes recueillis par M. Lehmann. 247 506. Mylabris callida, Pall. Icon. Insect. p. 85, Tab.E, fig. 10, M. maculata, Fisch. Entom. de la Russie, T. IE, p. 225, Tab. #0, fig. 5. Turcomanie. 507. Mylabris crocata, Pall. Icon. Insect. p. 87, Tab. E, fig. 13. Bilb. Monopgr. Mylabr. p. 67, N. 46, Tab. 7, fig. 8. Kisil-Koum. 508. Mylabris bivulnera, Pall. Icon. Insect. p. 9%, Tab. E, fig. 23. Gebl. Ledebur s Reise, IE, p. 127, N. 1. Turcomanie. 509. Mylabris splendidula, Pall. Icon. Insect. p. 83, Tab. E, fig. 8. — M. Frolowü, Gebl. Ledeb. Reise, ILE, p. 138. Turcomanie. 510. Mylabris elegantissima, Zubk. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1837, NN. V, p. 70, T. IV, fig. #. Turcomanie. 511. Mylabris amoenula, N. PI IV, fie. 13. Nigra, tenue griseo-pubescens, antennis, articulis duobus basalibus exceptis pedibusque fulvis; elytris luteis nitidis, rugulosis, in ulroque macula majore transversa pone medium et altera ante apicem minuta nigris. Long. 3‘, lignes. Larg. ‘/, ligue. C’est une des plus petites espèces du genre et de la division des M. elegantissima Zubk., ocellata, Pall., ei 11-punctata, Fisch. — Elle ressemble un peu, au premier abord, à l'une des nombreuses variétés de la M. geminata, pour la distribution des points noirs sur les élytres; le gros point, situé sur le milieu de l’élytre, est sinué et transversal, mais ne touche ni le bord latéral ni la suture, et vers la partie postérieure de l'élytre on ne voit qu'un petit trait transversal. Un individu présentait les quatre articles des antennes bruns, et sur la partie anté- rieure des élytres deux points plus petits et plus rapprochés que chez la M. geminata. Turcomanie. 512. Oenas coccineus, N. PI IV, fig. 1#. Coccineus, supra glaberrimus, oculis, antennis, pectore, abdomine, genubus tarsisque ni- gris: antennis capite cum thorace longioribus; capite thoraceque sublacvibus niti- dissimis, hoc brevi basi apiceque leviter emarginato, lateribus rotundato; elytris profunde rugosis. Long. &— 7 lignes. Larg. 1%/, — 2!/, lignes. Il à à peu près la forme de l'OE. Wülhelmsü, Fald., mais il atteint une plus grande taille, les antennes sont plus longues, à articles plus déliés, ce qui l'éloigne un peu des 218 MÉNÉTRIÉS Zoologie. autres espèces de ce genre, mais les crochets de ses tarses sont simples, sans quoi j'eusse été tenté de rapporter cette espèce aux Lydus. Outre ses couleurs qui le caractérisent bien, il a le corselet lisse et luisant, et il offre, de chaque côté, un peu plus bas que le milieu, une fossette ou cavité assez profonde et bien marquée sur tous les exemplaires que nous possédons. Les élytres sont fortement rugueuses et sur la plupart des individus l'on remarque de chaque côté deux fines côtes qui s'oblitèrent souvent sur la partie pos- térieure de l'élytre. Pris à Agathma, sur les fleurs d'une espèce d'Astragale, au mois d'Avril. 513. Lytta vesicatoria, Linn. Schôün. Synon. Insect. T. IE, p. 20, N. 1. Steppes des Kirghises. 51%. Lytta collaris. Fabr. Schün. Synon. Insect. T. II, p. 22, N. 5. Steppes des Kirghises. 515. ‘Zonitis bimaculatus, Linn. Tauseh. Mém. de la Soc. des Nat. de Moscou, T. IE, p. 158, N. 1. — Sed non #-punctata, Fabr. Turcomanie. 516. Zonitis quadripunctatus, Fabr. Syst. Eleuth. T. IT, p. 8k, N. 15. Turcomanie, 517. Zonitis quadrimaculatus, Tausch. Mém. de la Soc. des Nat. de Moscou, T. IE, p. #1, N. 10, Tab. X, fig. 2. — Lydus quadrisignatus, Fisch. Entom. de la Russie, T. II, p. 228, Tab. XLIL fig. 7, 8. Oural-Kalaghin. 518. Nemognatha flavipes. N. PL IV, fig. 15. Rufo-testacea, oculis, antennis, macula media thoracis, scutello, elytrorum apice et ma- cula media rotundata utriusque, pectore abdominisque margine nigris; thorace latiore antrorsum angustato; elytris creberrime ruguloso-punctatis, apice conjunc- tim rotundatis. Long. 3°, lignes. Larg. — 1°, ligne. Cette espèce ressemble beaucoup à la N. Chrysomelina Fabr., mais les pattes sont entièrement jaunes; puis le corselet est un peu plus large et sa partie antérieure plus étroite; les élytres sont arrondies à l'extrémité de manière que le bord interne est le plus long et terminé en pointe, tandis que chez l'espèce comparative, chaque élytre s'arrondit séparement à l'extrémité; la tache sur le milieu de l'élytre est plus petite que celle de la N. Chrysomelina, et parfaitement ronde. D’après deux exemplaires pris en Turcomanie. 519. Sitaris necyéalea, Pall. Icon. Insect. p. 92, Tab. E, fig. 19. — Apalus rufi- pennis, Gebl. Ledeb. Reise, IE, p. 1#2, Dans les Steppes près d'Orenbourg. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 249 STÉNÉLYTRES. 520. Probosea / Nacerdes) fueata. Fald. Faun. transcauc. T. I, p. 139, N. 387, Tab. IV, fig. 3. — Probosca incana Frivaldsk. — Schmidt, Linnaea. Entom. I, p. 132, N. 2. Turcomanie. 521. Chrysanthia viridis, Ilig. Schm. Linnaea Entom. [, p. 128, N. 2. — Asclera viridissima, Dej. Fab. Gyll. Steppes des Kirghises. 522. Oedemera flavescens, Linn. Schm., Linnaea Entom. I, p. 60, N. 7. Pays des Bachkires. 523. Oedemera lateralis, Eschs. Schm. Linnaea Entom. 1, p. 67, N. 11. Pays des Bachkires. 524. Oedemera virescens, Linn. Fab. Schm. Linnaea Entom. I, p. 85, N. 22. Pays des Bachkires. 525. Mycterus umbellatarum, Fab. Schm. Linnaea Entom. I, p. 14%, N. 1. Steppes des Kirghises. TÉTRAMÈRES. CURCULIONITES. 526. Bruchus 4-plagiatus, Motsch. Bull. de la Soc. des Nat. de Mosc., 1839. p. 57, Tab. I, fig. À, la femelle. — olim 1840, p. 185. — PI. V, fig. 1. le mäle. Subquadratus, niger, opacus, tenue griseo-pubescens , subtus argenteo-squamosus; thorace antrorsum angustato, dorso punctulato, medio’ obsolete canaliculato, basi bisinuato: elytris profunde striatis, plaga magna laterali introrsum angustata apiceque cro- ceis ; antennis maris longe pectinatis, feminae acute serratis. Long. 1°/,— 17, ligne. Larg. °/, — 1 ligne. Pour l'habitus, il ressemble au B. varieqatus, Dej. Schünh. Gen. et Spec. Curc. T. V, p. #5, N. 6%, mais il est deux fois plus grand; puis ses couleurs et leur disposition le font facilement reconnaître. Tout l'insecte est d’un noir mat recouvert d'une fine pu- bescence gristre qui sur le dessous du corps est de teinte argentée. Les élytres qui sont profondément striées, présentent de chaque côté une tache rouge un peu orangée de forme ronde allongée, qui occupe le bord externe et atteint la troisième strie; puis la partie apicale de lélytre présente une autre tache qui occupe toute cette partie et qui est de forme ronde un peu ovale dans la largeur. Les pattes sont brunes avec les jam- bes rougeitres. Mémoires Sc. naturelles. VI. 32 250 M UN TR alt Zoologie. Dans le système, cette espèce doit être placée près du B. Pescaprae, Fald. Schünh. Gen. et Spec. Curecul. T. V, p. 34, N. 48. Ë D'après deux individus pris dans le pays des Bachkires. 7. Rhynchites betuleti, Gyll. Schônh. Gen. et Spec. Curcul. T. I, p. 222, N. 18. Rh. betulae, Linn. Syst. nat. I, I, p. 611, N. 39. Sibérie. 528. Rhynchites hungaricus, Oliv. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T.I, p. 212, N.3. Bachkirie. 529. Rhynehites minutus, Herbst. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. 1, p. 233, NAS2 Met UN MD 330, ANST2T. Sibérie. 530. Thylacites pilosus, Fab. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. 1, p. 522, N. 10, de Vip 058 Ne 11. var. elytris cinereo dense squamosis, nigro-maculatis. Sibérie. 531. Eusomus ovulum, JIllig. Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. I, p. 565, N. 1. car. rostro subcarinato. , Bachkirie. 532. Chlorophanus circumeinctus, Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. II, p. 6%, N. 7.'et T. VI, p. 428, N:16: Sibérie. 533. Chlorophanus appendiculatus. Schünh. Oblongus niger, squamositate viridi-opaca densissime indutus; thorace elytrisque lateribus sulphureo-flacescentibus , illo subconico, basi profunde bisinuato, seutello minuto, oblongo depresso ; elytris striato-punctatis, posterius attenuatis, apice longe mucronatis. Long. (y compris la trompe) #‘/, lignes. Larg. 1, lignes. IL ressemble assez au C. caudatus, Stev. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. VI, 1, p. #32, N. 16, mais il est plus petit; les côtés du corselet et des élytres ne sont pas blancs, mais d'un beau jaune soufre; puis l'écusson est oblong et déprimé, et il est de plus recouvert de très petites écailles vertes, tandis qu'il est noir, rond et élevé chez l'espèce comparative. D'après un seul individu provenant du pays des Bachkires. 531. Tanymecus convexifrons, Schôünh. . Elongatus, niger, squamulis pilisque supra fusco-griseis, subtus et lateribus cinereis ru- bro-argenteis üimmixtis, obsitus ; capite rostroque crebre punctatis, fronte conveæa ; thorace latitudine parum longiore, crebre punctalo; elytris profunde punctato- striatis ; antennis elongatis, tenuioribus, funiculo piceo. Long. (y compris la trompe) #‘/, lignes. Larg. 1'/, ligne. ot 1Ù ZRECE Insectes recueulis par M. Lehmann. 251 Il est voisin du T. palliatus, Fab. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. IE, p. 76, N. 4, et T. VE, 1, p. 222, N. 2, mais le front est convexe et plus fortement ponctué; le cor- selet est plus court et ses côtés ainsi que ceux des élytres ne sont pas blanchâtres, mais bien couverts d’écailles moins serrées, de couleur grise, et mélangées d'autres d'un rouge doré. D’après un individu pris en Turcomanie. 535. Tanymecus argendatus. Bartels, Schônh. Gen. et Spec. Cureul. T. VI, 1, p. 224, N. 5. Pays des Bachkires. 536. Tanymecus mebulosus, Fald. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. VE, p. 230, N. 15. Saratchik — 13 Avril — Turcomanie. 537. Tanymecus viridans, Schünh. Oblongus, niger, squamositate viridi-opaca densissime tectus; rostro depresso, breviter carinalo ; thorace aequali, subcylindrico vel lateribus parum rotundatis ; elytris tenue punclato-striatis, apice acuminalis, subcompressis. Long. (y compris la trompe) #°/, lignes. Larg. 1°/, ligne. Par sa forme il ressemble au T. trivialis, Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. VE, 1, p. 236, N. 26, à côté duquel on doit le ranger; mais il s'en distingue surtout par sa couleur verte, et par son corselet presque cylindrique, qui n'est nullement élargi à sa base, et parce qu'il n'y a aucune impression sur ses bords latéraux. D'après un individu pris dans le pays des Bachkires. 538. Polydrosus micans, Fab. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. IE, p. 150, N. 26, et T. VI I, p. 45%, N. 32. : Bachkirie. 539. Cleonus Lelhmanni, Schünh. PI V, fig. 2. Oblongo-ovatus, niger, subtus dense, supra parce albido-squamosus , squamis brunneo- eariegalis : rostro recto, apice dilatato, medio arquie carinato ; thorace subtiliter coriaceo , laleribus late, Linea media angusta bis dilatata, maculisque binis discoi- dalibus albido-squamoso , plagiolis oblonga media rotundataque utrinque levigatis nigris nitidis notato; elytris obsoletissime striatis, antrorsum utrinque bicostatis, dorso inaequaliter albido-punctatis, lateribus dense albido-squamosis, parce bruneo- punctatis. Long. (sans la trompe) 8*/, lignes. Larg. 3°), lignes. C’est une des plus grandes espèces de ce genre qui doit être placée après le C. ün- perialis, Karel. Schünh. Gen. et Spec: Curcul. T. VE, I, p. 1, N. 1, avec laquelle elle offre le plus de ressemblance; cependant elle s'en distingue d'abord par la tête moins large à sa base, la trompe est un peu plus étroite dans son milieu, et la carène longi- tudinale est fine mais bien marquée dans toute sa longueur et se prolonge même sur la tête, et elle n'est que très faiblement dilatée sur le milieu de la trompe et de la téic 259 MÉNÉTRIÉS Zoologie. Le corselet est un peu plus étroit antérieurement où il est aussi un peu comprimé, et outre ce qui a été dit sur la disposition des lignes et des taches, l’on remarque un grand nombre de petits tubercules noirs et luisants,. plus visibles surtout sur les parties recouvertes de petites écailles ou squamosités (très petites écailles et très serrées) blan- châtres; les élytres sont moins renflées, et les côtes élevées, surtout sur leur moitié anté- rieure, offrent un caractère saillant ; puis les très petites écailles blanchâtres forment plu- tôt des séries de petites taches , que des lignes peu interrompues, comme chez le C. impertalis , mais tout le côté externe de l'élytre est couvert de ces écailles qui sont d'un blanc sale, et mélangées de petites taches brunûtres. D'après un seul individu pris au printemps dans les steppes près de l'Emba. 540. Cleonus cenchrus, Pall. Schünh. Gen. et'Spec. Cureul. T. II, p. 207, N. 53, et VI 02 up-v4.,:N:16. Ileskaïa, — pays des Bachkires, en Septembre. 51. Cleonus leucopterus , Fisch. Entom. de la Russie, T. Il, p. 231, Tab. XLIV, fig. 3, — Shôünh. Gen. et Spec. Curcul. T. II, p. 175, N. 8, et T. VI, 2, p220-20N::33; Sibérie. Cleonus cinereus, Schrank. Schünh. Gener. et Spec. Cureul. T. VE, 2, p. #3, N. 68. Cleonis bicarinata, — Fisch. Schünh. T. IH, p. 219, N. 69. Turcomanie. ot = [Ne 543. Cleonus trisulcatus, Herbst. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. IF, p. 213, N..60, til Vis 2,0p.13720N2258. Sibérie. 5+#. Cleonus sulcirostris, Linn. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. IT, p. 180, N:16, et DV, 22 p#955 aN:u9t Bachkirie. 545. Cleonus vittatus. Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Mose. 1829, p. 163. T. V, fig. 3. — Schôünh. Gen. et Spec. Curcul. T. IE, p. 22%, N. 87. Bokhara , au mois de Mars. 516. Cleonus humeralis, Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Mose. 1829. p. 165, Tab. V, fig. 5. — Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. II, p. 225, N. 89, et T. VI, 2,1p UT N/155: \ Turcomanie. 547. Cleonus albolineatus, Schônh. PI V, fig. 3. Elongatus, niger , dense albido-squamosus , rostro reclo carinato, hujus et capitis late- ribus Linea fusca notatis ; thorace lineis quatuor mediis , duabus approximatis , Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 253 margineque nigro-fuscis; elytris nigro-fusco multo-lineatis, lineis 5 et 6 antrorsum confluentibus , margine latius albo, limbo apiceque nigro-punctatis. Long. (sans la trompe) #°/, lignes. Larg. 1?/, ligne. Cette espèce de forme allongée, est noire, recouverte d'une squamosité blanchätre très serrée. La trompe est droite et large , la carène ne dépasse pas l'insertion des yeux. Le corselet est un peu rétréci à sa partie antérieure et présente sur son milieu deux li- gnes longitudinales brunes à contours bien arrêtés qui sont séparées par un filet étroit ; de chaque côté se dessine une bande longitudinale brune, qui, interrompue par l'oeil, se prolonge sur toute la partie latérale de la trompe. Les élytres présentent de chaque côté cinq lignes brunes fines et très serrées, dont les espaces blancs ne dépassent pas celles- ci en largeur; la ligne la plus proche de la suture est dans sa moitié postérieure fré- quemment interrompue de manière à former nombre de petites taches blanches et brunes; la sixième et la septième sont réunies dans toute leur partie antérieure , les deux suivan- tes ne sont plus que de simples lizerets; enfin le bord externe est marqué de taches brunes et de blanches alternativement disposées, ce bord se prolonge en une ligne fine sur toute la partie latérale inférieure du corselet. Cette espèce a quelque ressemblance avec le C. énterruptus, Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1829, p. 162, Tab. 5, fig. 2, qui n'est pas synonyme du C. su- turalis, Gebl. Ledeb. Reise, II, p. 16, N. 23; la nôtre est plus allongée et plus étroite, les lignes brunes du corselet sont droites et non sinuées; les deux lignes du milieu s’élargissent postérieurement chez le C. interruptus, et l’intervaile blanc qui sépare les deux lignes est beaucoup plus large chez cette dernière espèce. On peut placer cette espèce près du C. cütatus, Kirb. Faun. Boreal. Amer. p.266, 1. C. trivittatus, Say. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. IL, p. 222, N. 7#. D'après un exemplaire pris à Batkak-Koum , au mois d'Avril. 548. Cleonus pudicus, Schônh. PI V, fig. #. Breviter ovatus, niger densissime niveo-squamosus ; rostro brevi crasso, medio abbrevia- tm oblique bisulcato, costula interjacente humili ; thorace remote punctulato, supra scutellum lobato, dorso utrinque regulariter infuscato : elytris striato - punctalis , strüs irregulariter fusco-lineatis. Long. (sans la trompe) 3 — 6 lignes. Larg. 1°, — 2°, lignes. car. duplo minor , vertice lineis duabus , thorace quatuor fuscis. Il ressemble par la forme ramassée au C. Panderi, Fisch. Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. VI, 2, p. 68, IN. 109, et doit être placé dans le fe Stirps , 3e Manipulus du bel ouvrage de Schünherr. Il est noir mais entièrement recouvert d'une squamosité d’un beau blanc. La trompe est courte, large surtout à l'extrémité, et sur son milieu l'on voit une courte carène , de chaque côté de laquelle se dessine une ligne imprimée oblique, qui se dirige en de- 254 M ÉNÉTRIÉS Zoclogie. hors sans atteindre l'extrémité de la trompe; la rainure courbée dans laquelle l'antenne est inserrée est d'un noir profond ; la tête est fortement convexe, présentant sur le som- met une faible carène. Le corselet, un peu plus étroit à sa partie antérieure, offre à sa base une courte carène ; il est d’un beau blanc dans son milieu et brunâtre de cha- que côté, teinte qui chez la variété citée plus haut forme deux bandes longitudinales de chaque côté. Les élytres sont profondément striées, et les points de ces stries sont for- tement imprimés sur les deux tiers antérieurs de Pélytre et s’oblitèrent ensuite; ces points sont bruns et comme leurs intervalles sont quelquefois également colorés, cela si- mule des taches ou traits bruns irrégulièrement placés. Cette belle espèce provient de Kouwan-Daria, et a été prise dans le sable au mois de Mai. 519. €Cleonus verrucosus, Gebl. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. VI, 2, p. 77, N. 120. — Bothynoderes verrucosus, Schôünh. 1. c. T. IE, p. 229, N. 4. ear. minor supra magis denudata. — PI V, fig. 5, var. Il varie en ce que quelques individus présentent les taches des élytres de teinte noire , brune et même rougeûtre. LL est très commun dans la Songarie et en Turcomanie et a même été pris dans les déserts de Kisil-Koum , au commencement du mois de Mai. 550. Cleonus austerus, Schünh. PI V, fig. 6. Oblonqus, niger , carinis rostri, vertlice elytrisque cinereo-squamosis, rostro recto, ar- . qule carinato, area triangulari antica profunde punctata ; thorace carinato, gra- nulis depressis magnis dense obsito; elytris basi codem modo granulatis , tenue- striatis, maculis dentatis nigris transversim subtrifasciatis , apice laeribus. Long. (sans la trompe) 8 lignes. Larg. 3°/, lignes. /3 I est voisin du précédant, mais il est un peu plus grand et proportionnellement plus large ; la tête et la plaque de lextrémité de la trompe sont beaucoup plus fortement ponctuées ; les tubereules de la base du corselet paraissent plus nombreux ; les tubercu- les de la base des élytres sont plus déprimés, ils s'oblitèrent insensiblement jusque vers la moitié des élytres et disparaissent ensuite tout-à-fait, ce qui distingue cette espèce du €. verrucosus, qui présente des tubercules jusqu'à l'extrémité des élytres ; les taches noi- res ou dénudées de squamosité sont mieux disposées en bandes transversäles ondulées', et on ne voit aucune de ces taches ou teintes rougeûtres qui ornent le C. cerrucosus. D'après un seul exemplaire pris à Bokhara. 551. €Cleonus leuçcophaeus, Schünh. PL V, fig. 7. Elongatus , niger , punctatissimus , subtus dense albido-squamosus : rostro longo integro , bisulcato, argute carinalo; thorace punctis majoribus impressis notato, lateribus albido-squamoso nigro-punctato, basi foreolato , fovca aurantiaco-squamosa : elytris striato-punctatis , albido’- variegalis ; in utroque plaga subrotundata basali, alter Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 255 transversa media majore communi et terlia ante apicali, parva oblonga, etiam communt , denudalis. Long. (sans la trompe) 6 lignes. Larg. 2'/, lignes. Il ressemble au C. Gebleri, Karel. Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. VI, 2, p. 77, N. 121, mais sa trompe est un peu plus allongée et plus étroite et les sillons sont en- tiers et non interrompus, comme c'est le cas chez le C. Gebleri, mais c'est surtout la disposition et la forme des taches des élytres qui le distingue ; à la base de l'élytre, juste entre la suture et le bord externe, se voit une tache plus ou moins arrondie, puis sur le milieu de l'élytre une bande large transversale , irrégulière , et enfin sur la suture un peu avant l'extrémité, une tache qui s'oblitère en se dirigeant transversalement vers le bord externe ; ces taches, qui apparaissent d'un brun foncé, sont formées par le manque de squamosité ; les points noirs qui sont sur les stries des élytres sont fortement impri- més, et très réguliérement placés. De la Turcomanie. 552. Cleonus strabus, Schünh. Gener. et Spec. Curcul. T. II, p.230, N.5, et { Bo- thynoderes ,) Schôünh. 1. ec. T. VI, 2, p. 80, N. 125. Commun en Turcomanie. 553. Cleonus tenebrosus, Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. VI, 2, p. 80, N. 126, et Bothynoderes, Schünh. 1. c. T. II, p. 232, N. 7. Samarkande. 554. Cleonus melancholicus, Schünh. PI V, fig. 8. Oblongus , niger ; certice, thoracis lateribus, fovea scutellari elytrisque punctis rariorti- bus albido-squamosus , squamis croceo-tinctis ; rostro recto bisulcato, capite thora- ceque conféertim punctulatis, punctis majoribus interjectis, hoc lateribus granulato ; elytris sat profunde striato-punctatis. Long. (sans la trompe) 7*/, — 7°, lignes. Larg. 3°, lignes. var. b. rostro dense albo-squamoso ; thorace denudato rugoso, dorso carinato ; elytris confertim subfasciatim albido-squamosis , interstiliis elevatis. var. €. rostro albido-squamoso ; thorace denudato , profunde rugoso , inaequali ; elytris confertim griseo-squamosis , interstitiis elevatis. Il est de forme un peu plus allongée que le C. pilipes, Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. VI, 2, p. 81, N. 127; il présente les tubercules des côtés du corselet plus nom- breux et plus saillants ; la squamosité de la base de la tête, des côtés du corselet et de sa partie inférieure, ainsi que la fossette de sa base sont teinté de rougeätre ; sur les exemplaires les mieux conservés l’on observe sur les élytres une large bande d’un noir luisant dénué de squamosité, qui traverse tout. le milieu des élytres et remonte le long de la suture en s’élargissant à leur base en tache plus ou moins arrondie. Cette espèce 256 MÉNÉTRIÉS Zoologie. varie surtout par les intervalles des stries des élytres plus ou moins convexes et sail- lants. Cette espèce a été trouvée au mois de Mars à Bokhara et au commencement de Mai à Djan-Daria. 555. Cleonus halophilus . 'Gebl. Schôünh. Gen. et Spec. Cureul. T. VI, 2, p. 87, N. 136. — Bothynoderes, Schünh. IL. c. T. IE, p. 234, N. 11. car. b. minor, thoracis disco minus rugoso. ear. ©. rostro breviore, planiore; thorace antice lateribus haud constricto, disco ae- quali carinato. Viæ vero species distincta ? Sur quelques individus la squamosité qui les recouvre est d'une teinte un peu rous- satre, Il est commun à Samarkande et dans les steppes des Kirghises. 556. Cleonus punctfiventris, Germ. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. VI, 2, p. 87, N. 137. Bothynoderes, Schünh. T. EE, p. 233, N. 9. — Cleonis carinata Zubk. Bull. de la Soc. des Nat. de Mose. 1829, p. 166, Tab. V, fig. 6: Ayant recu un assez bon nombre d'exemplaires de cette espèce et de la précédante, je crois pouvoir ajouter les caractères suivants aux excellentes descriptions de notre savant monographe, Le C. halophilus est toujours un peu plus grand que le €. punctiventris; le corselet du premier offre une carène plus saillante et des points plus profondément imprimés, et de petites tubercules placés sur toute la surface supérieure du corselet, tandis que chez le C. punctiventris Von n'en voit qu'à peine , et même pas toujours, une légère trace. Il est commun en Turcomanie, et a été aussi pris à Bokhara au commencement d'Avril. 557. Cleonus obsoletefasciatus. Schôünh. Elongatus, niger , undique dense cinereo-squamosus , remote nigro-punctulatus ; rostro longo , subarcuato, supra arqgute carinato ; thorace subcylindrico, profunde et vage punctato ; elytris profunde striato-punctatis ; obsolete transversim albido-bifasciatis. Long. {sans la trompe) 5”, lignes. Larg. 2°, lignes. Cette espèce se rapproche beaucoup par la forme et la taille du C. punctiventris , mais le corselet qui est plus large plus convexe, presque cylindrique , n’offre sur le mi- lieu qu’une trace de carène. Les élytres ont leurs stries tout aussi profondément impri- mées et ponctuées, mais les intervalles ne sont nullement saillants; elles sont de teinte iégérement brunâtres, avec une tache triangulaire placée à la base sur la suture, puis plus bas de chaque côté une bande oblique, de plus, une seconde moins tranchée, pla- eée sur le tiers inférieur et enfin l'extrémité des élytres blanchâtres. En dessous la trompe est noire et tout le corps est nuancé d'une teinte rosée, plus intense sur le milieu de la poitrine, sur la partie inférieure des cuisses et sur les trois derniers segments de Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 257 l'abdomen; à la base de chacun de ceux-ci et sur celui qui précède se remarque un point brun à contours moins arrêtés que ceux que l’on voit chez le C. punctiventris. En- fin le corselet et les pattes offrent des longs poils peu serrés. D'après un seul individu trouvé à Bokhara. 558. Cleonus foveicollis. Eschs. Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. VI, 2, p. 9%, N. 146. Bothynoderes, Schünh. 1 c. T. IL, p. 234, N. 10. Botkynoderes fatuus, Schünh. 1. c. T. IL, p. 243, N. 22. Bachkirie. 559. Cleonus lagopus. Fisch. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. VI, 2, p.98. N. 152. var. minor , brevior , Squamositate magis nivea et magis condensata. Turcomanie ; — Kisil-Koum, au commencement de Mai. 560. Cleonus obliquatus, Schônh. Oblongo-ovatus . niger subtus dense, supra parcius albido-squamosus ; rostro recto cari- nato; thorace subconico, antice lobato-producto, remote granulato, medio canaliculato. citta media, Linea flexuosa obsoleta utrinque lateribusque albidis; elytris convexis, tenue striato-punctatis , granuliferis , granulis versus basin oblique positis , margine litturisque sparsis obliquis albidis ; pedibus pilosis. Long. (sans la trompe) # — 5°/, lignes. Larg. 1°, — 2 lignes. car. thorace magis denudato, vittis albidis interruptis. Il offre quelque ressemblance avec le C. lagopus, Fisch., mais il est un peu plus grand, et de forme plus allongée, le corselet est plus conique et la granulation des ély- tres est plus sensible ; il diffère de l'espèce suivante par une forme plus allongée, par le corselet moins avancé et plus distinctement canaliculé, les stries des élytres sont aussi plus marquées. Les élytres présentent des bandes obliques et blanchatres, leurs intervalles sont noiratres, formés par des tubercules groupés obliquement ; ainsi que les espèces com- paratives, il offre un gros point rond et d'un beau noir luisant placé sur la base du se- cond et la partie postérieure du premier segment de l'abdomen. Tout le dessous de lin- secte présente une squamosité très serrée et d’un beau blanc, excepté sur les bords laté- raux du corselet et des cuisses où l'on remarque des points noirs, Bachkirie. 561. Cleonus irroratus. Schônh. Oblongo - ovatus, niger , subtus dense, supra parcissime albido-squamosus ; rostro recto brevi carinato ; thorace conico, antice valde lobato-producto, dorso obsolete cana- liculato : elytris convexis granuliferis, punctis albidis parce conspersis ; pedibus pilosis. Long. (sans la trompe) 5 lignes. Larg. 2!/, lignes. Mémoires Sc. naturelles VI, 33 258 M ÉNÉTRULÉS Zoologie. Il est d'une forme plus large que le C. punctiventris, Germ., mais les élytres offrent une squamosité différente, et sont parsemées de points tuberculeux ; les caractères qui le distinguent des espèces précédantes ont déjà été indiqués à l’article de celles-ci. D'après un seul exemplaire pris au mois de Mai à Bakkali-tau. 562. Cleonus humeralis, Zubk. Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. VI, 2, p. 101, N.. 155. Turcomanie. A Bothynoderes sparsus , Schünh. 1. c. T. I, p. 240, N. 18. Sibérie. 563. Cleonws volvulus, Schôünh. Gen. et Spec. Curcul. T. VI, 2, p. 104, N. 160, 56. €Cleonus nigriviétis. Pal. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. VI, 2, p. 106, N. 166. Bothynoderes, Schünh. 1. c. T. Il, p. 238, N. 16. Turcomanie. 565. Cleonus Faldermanni, Schôünh. Gen. et Spec. Curcul. T. VI, 2, p. 107, N. 168. car. b. thorace subcaniculato , viltis Lateralibus nullis. car. ©. thoruce magis aequali, postice tantum canaliculato, vittis lateralibus obsoletis. Samarkande. 566. Cleonus dissimulatus, Schôünh. PL V, fig. 9. Oblongo-ovatus , niger , densissime albo-squamosus , capite, pectoris lateribus abdominis- que segmentorum marginibus croceo-tinctis ; fronte rostroque arguie carinatis ; tho- race subconico, tenue candliculato, basi foveotato, via laterali utrinque fusca ; elytris strialo-punctatis, interstitiis alternis lalioribus , basi elevatis. Long. (sans la trompe) 5 lignes. Larg. 2°, lignes. Il est très voisin du précédant, mais s'en distingue par une forme plus courte et plus ramassée ; le corselet est plus conique ou plus retreci antérieurement, les bandes latérales sont un peu foncées en couleur; la carène de la trompe est plus saillante et plus égale sur toute sa longueur ; enfin, les intervalles des stries des elytres sont, sur- tout à leur base, plus larges alternativement. La trompe et les bords latéraux du corselet et de la poitrine offrent une teinte rougeatre plus vive que chez l'espèce comparative, où souvent chez les individus des mieux conservés cette couleur n'est nullement appréciable. D'après un seul exemplaire pris en Turcomanie. 567. Cleonus Bartelsii, Schün. Gen. et Spec. Curcul. T. VI, 2, p. 108, N. 169. C. pulverulentus, ‘Zubk. Schônh. 1 c. T. VE, 2, p. 156, N. 191. Cleonis pulserulenta, Zubk. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1829, p. 467, 15, Tab. 5, fig. 7. — ? Krynick. Bullet. de la Soc. des Nat. de Mosc. V, 1832, p. 152. — - PLV, fig. 10. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 259 Comme la collection de l'Académie possède plusieurs exemplaires envoyés et nommés par M. de Zubkoff, et d'autres nommés par M. Schünherr, je suis à même d'assurer que ces deux espèces n'en font qu'une; mais, malgré le droit d'ancienneté, j'ai cru devoir admettre le nom imposé par M. Schünherr, vû qu'il a accompagné cette dénomination d'une excellente description, tandis que celle de M. de Zubkoff est trop courte et dé- fectueuse , et enfin parce que j'ai tout lieu de croire que feu Krynicky n'a pas connu le C. pulcerulentus. | Dans les steppes arides de Kisil-Koum. 568. Cleonus limis., Schünh. Elongatus , cylindricus, niger , sublus dense, supra parce albido-squamosus: rostro bre- vissimo lato, carinalo ; capite crasso, oculis magnis , oblongis ; thorace cylindrico , creberrime rugoso-punctulato, parce granulifero , obsolete albo-tri-lineato ; elytris subcylindricis, disco obsolete striato-punctatis, inaequaliter albido -notatis ; pedibus pilosis. Long. (sans la trompe) #*/, lignes. Larg. 1°/, ligne. Cette espèce qni doit être placée dans le Stérps, LT, Manipulus, 2, de l'ouvrage de Schôünherr, offre quelque ressemblance avec le C. albidus, Fabr., mais sa forme cylindri- que , étroite, sa lêle grande et renflée l'en distinguent suffisamment ; les élytres n'offrent pas de bandes, mais sa squamosité est irrégulièrement disposée. D'après un seul individu pris en Bachkirie. 569. Cleonus albidus, Fabr. Schôünh. Gen. et Spec. Curcul. T. VE, 2, p. 113, N. 175, Bothynoderes, Shünh. 1. c. T. IL, p. 244, N. 25. Bachkirie. 570. Alophus leucon, Boëb. Schôünh. Gen. et Spec. Cureul. T. IT, p. 285, N. 1, et LNlr2p#20%;1N. 1. Commun en Sibérie. 571. Liophloeus nubilus. Fabr. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. IH, p.303, N. 1 AVI, 0200029571, NT Sibérie. 572. Deracanthus Fischeri, Zubk. Schônh. Gen, et Spec. Cureul. T. V, p. 88, N. 6, Odontocnemus Fischeri, Zubk. Bull. de la Soc. des Nat. de Mosc. 1829, p, 153, Tab. 4, fig. 10. Il est très commun en Turcomanie. 573. Minyops rudis, Schünh. PI V, fig. 11. Breviter ovatus , niger , rostro subaequali, fronte granulato ; thorace rugoso , inaequali, medio carinalo ; elytris obsolete striatis, interstitiis alternis elevatioribus , tubercu- lato-rugosis. Long. (sans la trompe) 4?/, lignes. Larg. 2°/, lignes. 260 MÉNÉTRIÉS Zoologie. Il est de forme plus ramassée que le M. carinatus, Linn. Schünh. Gener. et Spec. Cureul. T, H, p. 317, N. 1; la trompe ne présente pas de cavités, mais une faible r'inure , souvent effacée de chaque côté de la carène ; le corselet est plus fortement ca- rené sur son milieu, et toute la surface présente des gros points imprimés à peu près ronds inégalement placés: enfin les élytres sont plus arrondies, plus convexes, faiblement siriées, et les seconds, quatrièmes et sixièmes intervalles sont plus larges et plus relevés que les autres, et de plus interrompus chacun par sept ou huit taches rugueuses recouver- tes d'une squamosité jaunâtre. Bachkirie. 574. Molytes coronatus, Latr. Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. IF, p. 350, N. 1, PV Mn 3087, NA: Sibérie. 575. Phytonomus Gebleri., Schônh. Gen. et Spec. Cureul. T. IE, p. 399. N. #7, et D NID 20 Ep 3h 07. Sibérie. 576. Phytonomus fasciculatus . Herbst, Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. IE p. #01, N. 50, et T. VI, 2, p. 348, N. 11. Bachkirie. 577. Phytonomus concinnus, Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. VI, 2, p. 363, N.#31- Turcomanie. 578. Phyllobius valgus. Schôünh. Gen. et Spec. Curcul. T. IN, p. #42, N. 10, et TO VIE A pA TE eN HS ? Turcomanie. 579. Omias interrupto-punetatus, Schünh, Ovatus, piceus, nitidus, glabratus, antennis pedibusque pallidioribus ; capite rostroque profunde remote punctalis, vertice laevi, rostro inaequaliter canaliculato ; thorace latitudine vix breviore pulvinato , lateribus valde rotundato, supra remotius punc- talo ; elytris globosis , crebre Striato-punctatis, interstitiis planis. Long. (sans la trompe) 1°, ligne. Larg. %. ligne. IL ressemble à l'O. Bohemanni, Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. VIE, 1, p. 130, N. 11, mais il est dépourvu de pubescence ; le corselet est plus long, sa ponctuation nest pas serrée, enfin les élytres sont moins fortement ponctuées et les intervalles des stries ne sont point relevés, tels qu'on le remarque chez l'espèce comparative, mais ils sont Lout-à-fait planes. D'après un seul exemplaire pris en Bachkirie. Zuologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 261 4:80. Omias scabripennis, Schünh. Ovatus , piceo - testaceus , nitidus, tenue griseo-hirtus , antennis pedibusque pallidioribus : rostro plano , dorso integro , hoc capiteque remote punctulatis , vertice laevi; tho- race latitudine vix breviore, convexo, lateribus rotundato, remote punctato ; elytris striato-punctatis , interstitiis planis , granulis minutis asperatis. Long. (sans la trompe) 2 lignes. Larg. 1 ligne. Il ressemble beaucoup au précédant, mais il est plus grand, proportionnellement moins large et moins convexe, et il est couvert de poils gris peu serrés; sa couleur est un peu plus claire, et la trompe n'offre aucune canelure; le corselet est un peu plus fortement ponctué et ses bords latéraux sont moins arrondis; les élytres présentent des stries formées par des points imprimés, mais sur le tiers postérieur des élytres ces stries sont bien marquées, et leurs intervalles sont beaucoup plus larges et parsemés de petits tubercules en dents de rape. D'après un exemplaire pris dans la Turcomanie. 581. Otiorhynchus glabricollis, Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. VII, 1, p. 282, N. 59. Bachkirie. 582. Otiorhynchus velutinus, Meg. Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. IF, p. 587, N62/ et VIL 0 1-4p. 1318: No. 114 Bachkirie. 583. Otiorhynchus dives. Dahl. Schünh. Gen. ‘et Spec. Cureul. T. VIT, 1, p. 331, No. 13%. Sibérie. : 584. Otiorhynchus ligustici, Linn. Schônh. Gen. et Spec. Curcul. T. Il, p. 619, Ns 417fet T Milirt, p3869 , IN.) 2111: Bachkirie. 585. Otiorhynechus fasciculatus., Schôünh. PI V, fig. 12. ' Oblongo —O0valus, niger, parce aure0 - SQUAMOSUS ; rOStro rugoso , tenuiter tricarinato ; thorace confertim granulato, lateribus rotundato ; elytris ovalibus , obsoletius sul- catis, sulcis in fundo granulatis, interstitüs subconvexis, obtuse granulatis , pilis aureis fasciculatim maculatis, femoribus acute dentatis. Long. (avec la trompe) #*/, lignes. Large. 2 lignes. Il à quelque ressemblance avec 10. ‘grandineus, Germar, Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. VIE, 1, p. 380, N. 23%, mais il est plus grand; la squamosité est plus jaunâtre ; la trompe présente, outre la carène du milieu, une autre plus faible sur cha- que bord latéral, le corselet n'est pas canaliculé ; les pattes sont de la teinte des élytres 262 MÉNÉTRIÉS Zoologie. et non roussâtres ou rougeâtres comme celles de l'O. grandineus, et la dent des cuisses est aigüe ; les antennes sont brunes. Bachkirie. 586. Lixus turbatus., Gyll. Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. IE, p. 5, N.3. — pul- cerulentus, Fabr. Bachkirie. 587. Lixus hirticollis, Schôünh. Elongatus , niger, dense flavescenti- pollinosus , subtus pallidins squamosus : rostro parum areuato, maris thorace duplo, feminae plusquam duplo longiore, nigro, punctato, carinato; thorace subconico, sat profunde rugoso, obsolete carinato , ante scutellum subimpresso, lateribus albescente, ibique longe piloso : elytris striato- punctatis , foveolis duabrs basalibus in utroque impressis , apice nonnihil dehiscen- tibus , singulatim acuminatis. Long. (sans la trompe) 5°/, — 6 lignes. Larg. 2 — 2°/, lignes. Cette espèce doit être rangée après le L. Lefebvre, Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. I, p. 17, N. 21, et T. VII, 1. p. #31, N. 32, auquel il ressemble le plus, mais la trompe est beaucoup plus longue , le corselet n'est pas canaliculé et ses bords latéraux sont très poilus. Agathma, au mois d'Avril. 588. Lixus ascaniïi, Linn. Schôünh. Gen. et Spec. Cureul. T. II, p. 25, N. 30, et T. VII, 1, p. 438, N. KG. Siberie. | 589. Lixus myagri. Oliv. Schünh. Gen. et Spec. Curcul, T. IE, p. 30, N. 36, T. VI, 1,p. #44, N. 58. Gourief. 590. Lixus bardanac, Fabr. Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. II, p. 81, N. 107, et T. VII, 1. 34%, N. 150. Sibérie. 591. Larinus ungulatus. Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. I, p. 133, N. 46, et ENVIE 2 pur NS. Bachkirie. 592 mirhinus vorax.. Fabr. Schônh. Gen. et Spec. Cureul. T. IT, p, 290. N. 10, et T: VIL,:2, p.169 ,:N:.21. var. Sibérie. 593. Tanyrhynchus asiaticus, Schünh. Ovatus , ferrugineo - piceus , cinereo - pilosus , squamulis griseo - argenteis dense obsitus ; Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 1 63 rostro longiore arcuato , carinato, denudato, rufo-piceo ; thorace rotundato, basi truncato , punctatissimo; elytris subtiliter striato-punctatis, maculis fuscis hinc inde conspersis , femoribus modice clavatis muticis. Long. (sans la trompe) 2°/, lignes. Larg. 11/ ligne. Il doit être placé entre le T. albidulus, Schünh. Gen. et Spec. Cureul. T. HE, p. 52%, N. 6, et VII, 2, p. #17, N. 10, et le T: pulverulentus, Schônh. £, c. T. HIT, p. 525, N. 7, et T. VII, 2. p. #17, N. 11, mais il diffère de ces deux espèces par sa forme plus ramassée, et par le manque de granulation du corselet et des élytres, la trompe est proportionnellement plus allongée, les stries des élytres sont plus fines, et les points qui les recouvrent sont fortement imprimés et très serrés; les intervalles pré- sentent chacun trois ou quatre taches brunes irrégulièrement placées. D'après un seul individu pris en Turcomanie. 594. Baridius artemisiae, Fabr. Schünh. Gen. et Spec. Curcul. T. III, p. 688, N. 52. T. VII, 1, p. 152, N. 90. Sibérie. 595. Baridius picturatus, Schôünh. PI V, fig. 13. Oblongus, niger. opacus, subtus dense flavescenti —, pectore niveo-quamosus ; rostro Longo arcuato; thorace crebre rugoso-punctato, obsolete carinato , angulo basali utrinque macula alba notato; elytris strialis, interstiliis punctulatis, basi et sutura flaves- centi-squamosis, in utroque macula rotundata antica , duabus in medio fasciaque communi transversa ante-apicali niveis, hac flavescenti-cincta. Long. {sans la trompe) 1°/, ligne. Larg. */, ligne. Cette espèce doit son nom à la disposition de ses couleurs ; la trompe est brune à la base, et rougeûtre sur tout le reste de sa longeur; la tête et le corselet sont d'un noir luisant, ce dernier présente à l'angle postérieur une tache blanche, et à la base, au dessus de l'écusson, un petit point de cette dernière teinte. Les élytres ont tout leur bord antérieur ainsi que la suture colorés d'un jaune fauve vif; près de la base et sur le milieu de l'élytre se détache un petit point blanc à-peu-près rond; sur le milieu de l'élytre on remarque deux petits points également blancs, dont l'un non loin de la suture, et l’autre, à la même hauteur, placé près du bord externe ; enfin à la partie postérieure des élytres se trouve une bande commune blanche, lizerée inférieurement de fauve. Le dessous du corps et les pattes sont de teinte roussätre , recouvert d'une squamosité blan- che, toutes ces taches blanches et fauves sont formées par une squamosité très serrée. Cette jolie espèce doit être placée près du B. Neelgheriensis, Chevr. Schônh. Gener. et Spec. Cureul. T. VII, 1, p. 129, N. 37, mais elle en différe par la taille et par une toute autre disposition des couleurs. D'après un seul individu trouvé à Batkak-Koum, au mois d'Avril. 264 M ÉNÉTRIÉS Zoologie. 596. Gymnaetron consuetus, Schünh. Breciter ovatus, subdepressus , niger , undique dense griseo-tomentosus : rostro mediocri tenui cylindrico recto; thorace breviusculo, antrorsum angustalo , profunde punc- tato ; elytris profunde crenato-sulcatis, interstitüs subtliter tuberculatis. Long. (sans la trompe) 1°, ligne. Larg. 1 ligne. Cet insecte doit trouver place entre le G. netus, Germ. Schünh. Gener. et Spec. Curcul. T. IV, p. 762, N. 28, et T. VIII, 2, p. 185, N. 29, et le G. Eversmanni, Fald. Schônh. L ec. T. IV. p. 763, N. 29, et T. VIII, 2, p. 185, N. 30. Il ressemble au premier par sa forme, mais il s'en distingue par sa pubescence grise, et parce que les intervalles des stries des élytres sont couverts de tubercules, ce dernier caractère le distingue également du G. Eversmanni, et de plus parce que la trompe est plus courte, et moins filiforme. IL a été pris à Bokhara. 597. Rhinoncus pericarpicus, Fabr. Schünh. Gen. et Spec. Curcul., T. IV, p. 582, NAS 5 et MINT 175570 Bokhara. XYLOPHAGES. 598. Bostrichus typographus. Linn. Ratzeb. Forstinsect. Coleopter. 1, p. 139. Sibérie, — Turcomanie. 599. Trogosita caraboïdes, Linn. Fabr. Syst. Eleuth. T. 1, p. 151, N. 6. Presque partout. LONGICORNES. 600. Prionus brachypterus, Gebl. Ledeb. Reise, LIT, p. 179. Turcomanie. 601. Hamaticherus tatarieus, Gebl. Bull. de l'Acad. des sciences, 1841, T.8, N. 2#. Turcomanie , où il nest pas rare. 602. Anoplistes ephippium, Schünh. Synon. Insect. LIT, append. p. 157. Sibérie, 603. Anoplistes sellatus, Stev. Germ. Insector. Spec. T, p. 198, N. 665. Bachkirie. 604. Aromia moschata., Linn. Schünh. Synon. Insect. T. HIT, p. 348, N. 1. Bachkirie. 605, Criocephalum rusticum,. Linn. Schünh, Synon. Insect. T. II, p. 449, N. 30. Sibérie. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 265 606. 607. 606. 609. 610. 611. 618. Ciytus floralis, Fabr. Delap. et Gory Monogr. des Clytus, p. #7. Sibérie. Clytus zebra. Dahlm. Schünh. Synon. Insect. append. p. 19%, N. 272. Delap. et Gorÿy Monogr. p. #9. Steppes des Kirghises. car. minor , thorace tomento-flavo-cinereo tecto. Bachkirie. Clytus capra. Germ. Spec. Insect. 1, p. 518, N. 693. — Delap. et Gory Monogr. p. 61. Sibiricus , Dei. Sibérie. Clytus verbasci, Fabr. Delap. et Gory, Monogr. p. 78. Sibérie. Molorchus major. Linn. (Necydalis) Syst. nat. p. 6#1. Serville, Ann. de la soc. entom. de France, IT, p. 5#3. Molorchus abbreviatus , Fabr. Schünh. Synon. Insect. III, p. 498, N. 1. Sibérie. Monohammus sutor, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. III, p. 38#, N. 110. M. pistor, Germ. Magaz. der Entom. II, p. 2#2. Sibérie. . Pachystola textor, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. IE, p. 370, N. 30. Sibérie. . Mesosa myops. Dalm. Schünh. Synon. Insect. append. p. 168, N. 232. Sibérie. . Dorcadion glycyrrhizae, Pall. Schônh. Synon. Insect. T. III, p. 397, N. 201. Pays des Bachkires. — Steppes non loin de l'Emba. Dorcadion politum. Bôb. Fisch. Entom. de la Russie, T. II, p. 239, Tab. L. fig. 3 — h. Il est commun dans les steppes des Kirghises. Dorcadion pigrum. Schünh. Synon. Insect. T. III, p. 398, N. 205. Bachkirie. Dorcadion involvens, Fisch. Entom. de la Russie, T. II, p. 240, Tab. L, fig. 8. Sibérie. Dorcadion carinatum, Fabr. Schônh. Synon. Insect. T. HI, p. 398, N. 208. Kisilskaïa, — Sibérie. Mémoires Sc. naturelles. VI. 34 266 619. 620. 621. 630. 631. 632. 633. 63%. 635. MÉNÉTRIÉS Zoologie. Dorcadion lineatum, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. III, p. 399. N. 211. Pays des Bachkires. Obera oculata, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. HE, p. #24, N. 45. Sibérie, Phytoecia molybdaena, Dalm. Schünh. Synon. Insect. append. p. 186, N. 260. Bachkirie. Agapanthia cynarae, Germ. Reise, p. 222. Bachkirie. ; Agapanthia cardui, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. [IF, p. #34, N. 83. Bachkirie. Agapanthia leucaspis. Stev. Schünh. Synon. Insect. append. p. 18%, N. 258 Pays des Bachkires. Rhagiïum inquisitor, abr. Schünh. Synon. Insect. T. I, p. #11, N. 3. Sibérie. Hhamnusium salicis, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. HE, p. #16, N. ff. Sibérie. Foxotus meridianus, Linn. Fabr. Schônh. Synon. Insect. T. IE, p. #78, N. 17 Sibérie. Pachyta Æ-maculata, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. I, p. #88. N. #5. Sibérie. Pachyta interrogationis, Linn. Schônh. Synon. Insect. T. I, p. #90, N. 52 Bachkirie. Pachyta trifasciata, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. HE. p. #92, N. 57. var. B Non loin d'Orenbourg. Pachyta virginea, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. HE. p. 497, N. 75. Bachkirie. Pachyta collaris, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. II, p. #97, N. 74. Bachkirie. Strangalia attenuata, Linn. Schônh. Synon. Insect. T, HE, p. #92, N. 59. Sibérie. Strangalia calcarata, Linn. Schônh. Synon. Insect. T. HT, p. 593, N. 62. Sibérie. Stenura 4-fasciata, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. HE, p. #9%, N. 63 Bachkirie. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 267 636. 637. 638. 639. 640. 61. 642. 643. 6. 645. 646. 647. 648. 649. 650. 651. Stenura atra. Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. INT, p. #84, N. 27. Sibérie. Stenura cruciata. Oliv. Entom. IV, 73, p. 7, Tab. 1, fig. 5, d. — Schünh. Synon. Insect. T. IE, p. #75, N. 7. Sibérie. Stenura thoracica, Payk. Schünh. Synon. Insect. T. IT, p. #80, N. 18. Turcomanie. Leptura virens, Linn. Schônh. Synon. Insect. T. HIT, p. #82, N. 2%. Sibérie. Leptura rubro-testacea. Linn. Schünh. Synon. Insect. T. IE, p. #81, N. 22. Sibérie. : Leptura variicornis, Dalm. Schônh. Synon. Insect. T. III, p. #82. (f.) Siberie. Leptura sanguinosa. Gyllenh. Insect. Suec. IV, p. 21, N. 20. Sibérie. Leptura bipunetata. Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. II, p. #73, N. 2. Fischeri, Eschs. Bachkirie. Leptura cincta. Fabr. Schônh. Synon. Insect. T. HI, p. 477. N. 15. Bachkirie. Leptura livida. Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. IE, p. #76, N. 10. Bacbkirie. CHRYSOMÉLINES. Donacia dentipes, Fabr. Schônh. Synon. Insect. T. HI, p. 91, N. 4. Sibérie. Lema 12-punctata. Linn. Schônh. Synon. Insect. T. II, p. 280, N. 13. Sibérie. Hispa inermis, Zubk. Bull. de la Soc. des Nat, de Moscou, 1833, p. 337, N. 50. — Zubkovü, Dei. Turcomanie. Cassida austriaca . Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. IF, p. 212, N. 11. Sibérie. Cassida lineola. Creutz. Ent. Versuche, 1, p. 119, Tab. 2, flg. 23, a. Sibérie. Cassida sanguinolenta, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. Il, p. 212, N. 7. Sibérie. 268 JHNE JNe ÉUT RMI É:S Zoologie. 652. Cassida vittata, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. I1, p. 21%, N. 18. Bachkirie. 653. Adimonia tanaceti, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. II, p. 290, N. 19. Sibérie. 65%. AdimoOnïa rustica, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. II, p. 290, N. 17. Bachkirie. 655. Adimonia absinthii, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. Il, p. 293, N. 36. Sibérie. 656. Adimonia capreae, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. IE, p. 297, N. 57. Sibérie, et jusqu'en Turcomanie. 657. Malacosoma collaris, Humm. Ess. Entom. IV, p. 69, 9. Galleruca luteicollis, Gebl. Ledeb. Reise, IIT, p. 219. ? Samarkande. 658. Graptodera oleracea, Linn, Schünh. Synon. Insect. T. Il, p. 319, N. 142. Samarkande. 659. Chrysomela discipennis, Fald. Dej. Catal. 3e édit. p. #34. — PL IV, fig. 1#. Ovata, atro-caerulea ; thorace subtiliter punctulato , lateribus incrassatis ; elytris leviter strialo-punctatis , sanguineis , macula communi discoidali postica atro-caerulea. Long. 2'/,— 3°, lignes. Larg. ‘/, — 1°, lignes. Elle est très voisine de la C. limbata, mais elle est de forme un peu plus allongée; le corselet offre une ponctuation plus fine et moins serrée, tandis que les points impri- més des élytres sont plus gros et plus régulièrement disposés en lignes, surtout à la base des élytres. Sa couleur offre aussi des différences essentielles : le corselet et les élytres sont d'un noir à reflets bleuâtres, et même quelquefois verdatres, puis la bordure rou- geatre des élytres envahit tellement celles-ci, surtout la partie antérieure, qu'elle ne laisse plus chez quelques individus qu'une tache discoïdale noire. Elle varie beaucoup pour la taille, et paraît assez répandue; Lehmann l'a prise en Turcomanie, et nous l'avions re- cue précédamment d'Irkoutsk ; mais c'est surtout à Kiachta et dans toutes les steppes de la Mongolie qu'elle paraît des plus communes. 660. Chrysomela limbata, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. IF, 262, N. 122. Sibérie. 661. Chrysomela grata. Fald. Faun. entom. transcaue. T. Il, p. 361, N. 549. Tab. XIII, fig. 2. Turcomanie. 662. Chrysomela circumducta. N. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 269 Oblongo-ovata , supra fusco-aenea , thoracis lateribus postice incrassatis : elytris gemel- lato-striatis , margine exteriore sanguineo. Long. 3°, — 3°, lignes. Larg. 2 — 2'/, lignes. var. b. Obscure virescenti-aenea , elytrorum margine exteriore rufo-ferrugineo. Elle est très voisine de la C. marginata, Linn., mais elle est plus grande, plus large en proportion et plus convexe ; l'impression latérale du corselet est également mar- quée sur toute la longueur de gros points imprimés, qui se confondent ca et là entr’eux. Les élytres offrent des lignes longitudinales de points imprimés comme chez la C. mar- ginata, mais les intervalles sont plus distinctement ponctués ; leur bordure externe est plus rougeûtre, excepté chez la variété où elle est à - peu -près de la même teinte que chez l'espèce citée plus haut. Bachkirie et Samarkande. 663. Chrysomela aurichalcea, Gebl. Humm. Essais entom. IV, p. 39. — Ledeb. Reise, HIT, p. 212, NN. 5. Sibérie. 664. Chrysomela altaica, Gebl. Mém. de la Soc. des Nat. de Moscou, T. VE. p. 117. — Ledeb. Reise, III, p. 211, N. 3. Siberie et Turcomanie. 665. Chrysomela graminis, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. If, p. 247, N. 63. fulgida, Fabr. Syst. Eleuth. T. I, p. #32. Commune partout. 666. Chrysomela goettingensis, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. IE p. 242. N. 39. — Hoemoptera, Fabr. var. Sibérie. 667. Chrysomela cerealis, Linn. Schôünh. Synon. Insect. T. I, p. 259, N. 115. Sibérie. 668. Lina populi. Linn. Schünh. Synon. Insect. T. IT. p. 250, N. 77. Sibérie. 669. Lina éremula, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. II, p. 251, N. 78. Sibérie. 670. -Lina vigenti-punctata, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. II, p. 265, N. 132. Sibérie. 671. Lina collaris, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. IV, p. 253, N. 89. Sibérie. 672. Plagiodera armoraciae , Linn. Schünh. Synon. Insect. T. Il, p. 268. N. 143. Sibérie. 270 IDE NN "ENT NR\TYENS PAR 673. Entomoscelis adonidis, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. IT, p. 246, N. 56. Sibérie. 674. Gonioctena decempunetata, Fabr. Syst. Eleuth. T. FT, p. #36, N. 86. Iremel-Tau. 675. &onioctena affinis, Schônh. Synon. Insect. T. Il, p. 257. (z.)— Gyll. Insect. Suec. IT, p. #85. Sibérie. 676. Gastrophysa polygonï. Linn. Schôünh. Synon. Insect. ,T. Il, p. 258, N. 111. Sibérie. 677. Colaspidema / Lap.) apicalis. N. Colaphus , Meg. Dei. Breviter ovata, valde convexa , nigro - caerulea, tibüs tarsisque rufo - testaceis , capite thoraceque subtilissime , elytris evidentius punctulatis, his apice rufis ibique aite- nualis subacuminatis. 9 I; ENNTSESS Long. 2 lignes. Larg. 1°, ligne. Elle atteint à peine la moitié de la taille de la Colaspidema sophiae, avec laquelle du reste elle ressemble beaucoup par la forme, mais sa couleur est d'un noir à reflets bleuatres, et l'extrémité de chaque élytre est d'un roux clair vif; les points imprimés qui recouvrent le. corselet et les élytres sont moins gros, moins marqués et moins serrés que chez la congénère. D'après un individu pris dans le pays des Bachkires. 678. €hrysochus asiatiens, Fabr. Pall. Schônh. Synon. Insect. T. IL p. 234. N. 5. — Cryptocephalus sibirieus, Frülich. Naturg. 26, p. 130, 56. Non loin des rives de la mer Caspienne et sur l'île Proriva. 679. €Chrysochus pretiosus, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. I, p. 235. N. 8. Commun en Bachkirie. 650. €lythra atraphaxidis, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. IF, p. 346, N. 22. Sibérie. 681. €lythra maculifrons, Zubk. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1833, p.338% N°52. Pays des Bachkires. 682. Labidostomis pallidipennis, Gebl. Ledeb. Reise, IT, p. 199, N. 7. — {on- gipennis , Dahl. nec non Dej. Bachkirie. 683. Labidostomis notata. (Gebl. Ledeb. Reise, HI, p. 199, N 6. — axillaris, DahL. Dej. Bachkirie. Zoologie. insectes recueils par M. Lehmann. 271 684. ELabidostomis longimana, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. IL, p. 347, N. 28. Sibérie. 685. Coptocephala 4-maculata, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. II, p. 349, N. #4. Bachkirie. 686. Protophysus lobatus, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. Il, p. 361. N. 35. Cryptocephalus haemorrhoidalis , Fabr. Syst. Eleuth. IF, p. 5%, N. 71. Bachkirie. 687. Cryptocephalus variabilis, Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. If, p. 357, N. 20. Pays des Bachkires. 688. Cryptocephalus bipunetatus, Linn. Fabr. — dispar, Payk. Schünh. Synon. Insect. PNIL ,p. 355, N: 18. Sibérie. 689. Cryptocephalus nigribuccis, Eschs. Gebl. Ledeb. Reise, LIT, p. 208. N. 25 ?h-guttatus , Koyi — Germ. Ins. Spec. L, p. 555, N. 755. Sibérie. 690. Cryptocephalus bipustulatus. Fabr. Syst. Eleuth. T. IT, p. 5%, N. 73. Sibérie. 691. Cryptocephalus sericeus, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. IE, p. 361, N. #2 var. chlorodius, Meg. Sibérie. 692. Cryptocephalus flavipes, Linn. Schünh. Synon. Insect. F. IE, p. 364, N. 66. C. frontalis, Besser. Sibérie. 693. Cryptocephalus octoguttatus, Linn. Schünh. Synon. Insect. T, Il, p. 366, N. 65. Bachkirie. 694. Crypbtocephalus apicalis, Gebl. Ledeb., Reise, HE, p. 201. — H-signatus Dahl. Dej. Catai. Sibérie. 695. Cryptocephalus sesquistriatus, Stev. Kynick. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, T. V, (1832, 2) p. 174, — figuré T. VII (1835) Tab. V, fig. 7. ; Bachkirie. 696. Phalacrus bisignatus, N. PLV. fe15. Ellipticus, niger nitidissimus , antennis pedibus abdominisque margine rufo - testaceis ; 272 M, ÉUN: ÉVTUR: I S Zoologie. elytris tenuissime remote striatis, utroque macula pone medium magna rotundata sanguinea. Long. ‘, ligne. Larg. %, ligne. Il est très voisin du Ph. bicolor, Fabr., mais de forme plus elliptique, étant moins rétréci à l'extrémité; il est également d'un noir très luisant et la tache rouge de chaque élytre est plus grande, plus arrondie et placée plus en avant, de manière que sa partie antérieure atteint le milieu de l'élytre. D'après un exemplaire trouvé en Turcomanie. TRIMÈRES.. 697. Hippodamia mutabilis, ]llig. Schônh. Synon. Insect. T. II, p. 175, N. 59. Sibérie. 698. Coccinella undecim - punctata, Linn. Schünh. Synon. Insect. T. IT, p. 178, , NA72! Sibérie. — Bokhara, au mois de Mars. 699. Coccinella desertorun, Gebl. Bull. de l’Acad. de St.-Pétersb. 1841, T. 8, N. 24. Bokhara. — Bachkirie. 100. Coccinella 19-notata. Bess. Fald. Faun. entom. transcauc. T. IE, p. #02, N. 575. Bachkirie. 701. Coccinella contaminata. N. FI. Vas 16: ?an C. buphthalmus , Fisch. _Orbicularis , pallide testacea subalbida, subtiliter dense punctulata ; thoracis maculis septem 2 — 5 ferrugineis; elytris octo ejusdem coloris irregularibus hinc inde con- fluentibus , in fundo pallidioribus ; thorace subtus , pectore abdominisque medio nigro - fuscis. Long. 1'/, ligne. Larg. 1°/, ligne. Cette espèce, par la couleur et la disposition de ses taches, se distingue assez de toutes les espèces connues. Sa couleur générale est d’un jaune très päle ou blanchâtre ; ses taches sont fauves, mais d'une teinte plus pale sur le milieu. Le corselet présente sur son milieu deux taches arrondies, puis à la base une petite tache au milieu, et une autre de chaque côté qui le divise presqu'en deux, ce qui, en tout, forme sept taches. Sur chaque élytre on observe d'abord une tache irrégulière située à la base près de l'é- cusson, la seconde, située proche de la partie humérale, est oblique et allongée, et touche presque la première ; un peu plus bas, et vers le bord externe, sont deux petites taches , arrondies, de même grandeur, et placées près l’une de l’autre ; la cinquième est la plus grande et irrégulière , elle est placée près de la suture à-peu-près au milieu de l'élytre ; enfin les trois dernières sont presque arrondies, chacune de la même grandeur, puis, étant placées près l'une de l'autre, forment une bande oblique qui occupe la lar- Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 273 ceur de l'élytre sans cependant toucher ni la suture ni le bord externe. En dessous la tête et l'extrémité de la poitrine, ainsi que l'abdomen sont noirs, mais les côtés latéraux, de cette dernière partie, sont jaunes ainsi que les pattes. 702. 703 70% 705 206. 709. 710. Trouvé au mois de Mars à Samarkande. Coccinella vigintiduopunetata. Linn. — 20 punctata. Fabr. Schôünh. Synon. Insect. T. Il, p. 185, N 96. ï Samarkande. Coccinella conglobata, Linn. Schônh. Synon. Insect. T. IE, p. 186, N 103. con- glomerata, Fabr. Syst. Eleuth. T. L p. 372 N 93. Sibérie. Coccinella septempunetata, Linn. Fabr. Schünh. Synon. Insect. T. EL, p. 172, ME 56. Bachkirie. Coccinella quatuordecimpustulata. Linn. Schônh. Synon. Insect. T. IL, p.200, Ne153: Bacükirie. Cynegetis globosa. [llig. Schünh. Synon. Insect. T. I, p. 153, N 13. Sibérie. LÉPIDOPTÈRES-. DIURNES. Papilio podalirius. Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France T.[, p.36, PL I. fig. 4. — Eversmann, Faun. Lepidopt. Volgo-Ural. p. 68. N 1. Non loin d'Orenbourg. Papilio machaon., Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France T. FE, p. 38, PL LH. fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 69. N 2. Steppes des Kirghises. Parnassius Apollo, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IE, p. 15, PI. LL, fig. 4. — Eversm. ( Doritis) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 70 N 1. Commun dans le pays des Bachkires. Parnassius mnemosyne,. Linn. God. hist. nat. des Lepid. de France, T. I, Près d'Orenbourg. p. 21. PL IL, fig. 3. Eversm. { Doritis), Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 71. N 3. Parnassius Stubbendorfii, N PI. VI, fig. 2. Parnassius maemosyne, Var. Menetr. Bullet. de la Classe Phys. - mathèm. de l'Acad. des sciences. T. V, N 17. Alis albis, nigro-nervosis, immaculatis ; posticarum margine interno nigro-pulverulato. Enverg. 28 — 30 lignes. Mémoires Sc. naturelles. VI. 35 274 MÉNÉTRIÉES Zoologie Au premier abord cette espèce rappelle la Leuconea crataegi, Linn. mais les antennes la coupe générale des ailes et la manière dont les posterieures sont échancrées à leur bord interne, ne permettent pas de la séparer des Parnassiens. — Depuis que je citai ce pa- pillon comme variété du Mnemosyne, M. Stubbendorff nous a envoyè une douzaine d'exem- plaires absolument semblables entr’eux , de sorte que j'ai cru devoir en faire une espèce nou- vetle qui se distingue surtout du Mnemosyne, par l'absence de ces deux taches presque rondes qui décorent le bord antérieur des premières ailes de l’espèce comparative. Le P. Stubbendorffii est un peu moins grand que le P. mnemosyne, et lorsque les exemplaires sont bien conservés, les ailes sont d'un bline mat, offrant à peine l'extrémité du sommet des premières ailes, ainsi qu’une bande parallèle au bord externe, transparan- tes; les premières ailes sont sans taches et les secondes ont leur bord interne sablé de noir profond. La poche de la femelle est plus petite que celle de l'espèce citée plus haut, et sa couleur est jaunâtre. Le corps est noir, couvert de poils de teinte jaune-olivatre, plus longs sur le devant du corselet et sur l'abdomen; les cuisses sont roussâtres. Nous devons cette belle espèce à l’obligeance de Mr. le Dr. Stubbendorff qui l'a prise sur les rives de la Chorma dans le district de Kansk. — Jai préféré mentionner cette espèce dans ce Catalogue plutôt que de la décrire isolément. 712. Hsmene helios. Nickerl, Stettiner Entom. Zeit. 1846, N 7. p. 207. avec une Planche. — Parnassius, Latr. Doritis Fabr. Ochs. — car. PI VI fig. 1. Cette espèce est parfaitement décrite et figurée dans le Journal de la société ento- mologique de Stettin, mais comme sur environ 15 exemplaires jai trouvé des différences sensibles, par rapport au nombre et à la grandeur des taches, j'ajouterai les observations suivantes: Var. B. La couleur générale des ailes est un peu jaunâtre, les deux taches roses des ailes postérieures sont quatre fois plus grandes, la première qui touche le bord anté- rieur est presque carrée et la seconde est au contraire presque ronde, toutes deux sont entourées d'un beau cercle noir; les deux chevrons rouges cernés de noir du bord inter- ne du dessous de ces mêmes ailes, sont aussi bien marqués en dessus, mais affectent moins la forme de chevrons. Var. C. La teinte générale est encore plus jaunätre, les trois taches rouges du som- met des premières ailes sont plus petites, et la plus rapprochée du bord antérieur se se- pare des deux autres; les deux taches noires qu'on remarque dans la cellule discoïdale, sont réduites à deux très petits points, et celui du bord interne manque même tout-à-fait; les secondes ailes n'offrent à leur centre qu'une très petite tache rouge bordée de brun, et l’on ne voit pas de chevrons noirs le long du bord postérieur. En dessous les premié- res ailes ressemblent en tout au dessus, tandis que les secondes ne différent en rien du type; (voyez la figure du Journal de Stettin). Var. D. Cette variété ressemble au premier abord à la précédante, mais la premitre Zoologre. insectes recueillis par M. Lehmann. 275 tache rouge du bord antérieur des ailes supérieures est plus petite et plus séparée des deux autres; les taches de l'angle externe sont moins nombreuses et moins marquées, et de plus l’on remarque un petit point noir, sur le milieu près du bord interne; les ailes inférieures ne présentent qu'une faible trace de traits noirs, à leur bord externe, enfin les deux taches rouges de ces ailes, sont réduites chacune , à un très petit amas d'atô- mes noirs. En dessous, les deux taches rouges des secondes ailes, ainsi que les chevrons du bord interne, sont petits mais bien marqués. M. Lehmann cite cette espèce comme très commune vers le commencement de Mai, dans les forêts de Saxaoul , ( Anabasis ammodendron C. À. Mey.) sur les bords du Jan- Daria, volant sur une espèce de Zygophyla. M. Nickerl doit s'être trompé, ou avoir été induit en erreur dans l'indication du lieu où se trouve .ce papillon, car il n'est pas probable que cette belle espèce se trouve dans les Steppes des Kirghises: comment en effet Mrs. Eversman, Gebler et Motschulsky, qui ont explorés avec tant de soin les Steppes des Kirghises, n'auraient-ils pas remarqué un papillon dont l'aspect frappe au premier abord? Il serait donc curieux de connaître com- ment ce papillon est tombé dans les mains de celui qui l'a envoyé à M. Nickerl. 713. Leuconea crataegi. Linn. God, hist. nat. des Lépid. de France, T. E p. #8—9. PI. IL fig. 3 — Eversm. { Pontia) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 72 N 1. Commun dans les Steppes des Kirghises. 714. Pierris daplidice : Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. [, p. #8—15, PI. II sec. fig. 3, et PI. IF, quart. fig. 2. — Eversm. ( Pontia) Faun. Lepid. Volgo-Ural p. 73, N 7. Steppes des Kirghises. 715. Pierris chiorodice, Tausch. Fisch. Entom. de la Russie, T. I, p. 2#%, N 2. Tab. Lepidopt. VI, fig. 2 a—c. — God. hist. nat. des Lépid. de France, suppl. 1, p. 33. PL IV, fig. 3 — 5. — Eversm. ( Pontia) Faun. Lepid, Volgo-Ural. H019 N 6. Turcomanie. 716. Pierris rapae. Linn. God. hist. nat. des Lép. de France, TL, p. #8 — 6. PL II tert, fig. 2. — Eversm. ( Pontia) Faun. Lepid. Volgo - Ural. p. 72, N 3. Steppes des Kirghises. 717. Anthocharis cardamines, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. E, p. #8 — 13. PL II tert. fig. 2. — Eversm. (Pontia) Faun. Lepid. Volgo - Ural. p. 75. Il parait rare dans les Steppes des Kirghises. 718. Leucophasia sinapis, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. I, p. #8— 11. PI. IL tert. fig. — Eversm. ( Pontia) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 73. N 5. Turcomanie. 719. Colias edusa, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p. #8 — 1. 276 1120: 129: 730. MÉNÉTRIÉS Zoologie. PI. I, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 77. N 2. Var. myrmi- done, — Eversm. Faun. Volgo-Ural. p. 77 N 1. Pays des Bachkires. Colias aurora, Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. LE, p. 39, PI. VI, fig. & — 5. Steppes des Kirghises. Colias hyale. Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T 1, p. #6. PL IF, sec. fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 78, N #. Pays des Bachkires. Lycaena alexis, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. FE, p.212. PI. XI secund. fig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 51, N 19. Pays des Bachkires. Lycaena icarius, Esp. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. HE p. 68, PL. XI, fig. 1 — 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 50, N 18. Près d’Orenbourg. Lycaena aegon, Bork. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. 1, p. 217. PI. XI — secund. fig. #. — Eversm. Faun. Lépid. Volgo-Ural. p. 56, N 27. Pays des Bachkires. Lycaena acis, W. V. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. T.H, p. 22% PI. XE — secund. fig. 7 et PI XI — quart. fig. #. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #4, N 6. Baschkirie. Lycaena arion, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. E, p.219, PI. XI, quart. fig. 1. —- Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #2, N 1. Steppes des Bachkires. Lycaena meleager, Esp. God. hist. des Lépid. de France, T. IF, p. 187, PI XXIV, fig. 1 — 4 — daphnis, Hubn. Eversm. Faun. Lepid. Volgo - Ural. p. 49, N 16. | Turcomanie et Bachkirie. Lycaena Donzelii, Boisd. Icon. des Papil. d'Europe, p. 64, PL XV, fig. 1—3. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. 1, #8, PL VIII, fig. 1 — 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #7, N 12. Bachkirie. Lycaea damon, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IE, p. 190, PI. XXIV, fig. 5 — 6. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #5, N 9. Pays des Bachkires. Lycaena alcon, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, ‘F. HE, pmaD5, PL XXVE fig. 1 — 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #2 N 2. Pays des Bachkires. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 2 731. 732: 733. 734. 735. 736. 7137. 738. 739. 740. 141. 742 D y lmd {di ELycaena erebus, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. EF, p. 79. PI. XIII, fig. 1 — 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #3, N #. Turcomanie. Lycaena Rippertii. Boisd. Icon. des Papill. d'Europe, p. 68, PI XVE, fig. #—6. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. LE, p. 61, PL X, fig. 1 — 2 — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #6, N 10. Turcomanie. Lycaena rhymnus, Eversm. Nouv. Mém. de la Soc. des Nat. de Moscou, T. IE, p. 350 Tab. XIX, fig. 1 — 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p.#8, N 15. Bachkirie Lycaena hylas, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p.218, PL XI seeund. fig. 5, — PI. XL tert. fig. 5 -— Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p.158, "N,,34: Bachkirie. : Lycaena doryias, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. EL. p. 74, PI. XIE, fig. 1 — 4. Pays des Kirghises. Lycaena adonis, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. E, p. 210, PI. XI secund fig. 2. Steppes des Kirghises. Polyommatus virgaureae, Linn. God. hist. nat. des Leépid. de France, T. E p. 202, PI. X secund. fig. #, PI. IX secund. fig. 6. — Eversm. Faun. Lepid Volgo-Ural. p. 63, N #0. Kirghises. Polyommatus phlaeas, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. E p. 20%, PL X, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 64, N #1. Baschkires. Polyommatus thersamon, Esp. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IH, p. 177. PL XXIT, fig. 7 — 8. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 61, N 36. Baschkires. Polyommatus acamas, KI [Lycaena), Symbol. physic. Dec. IV, N° 3, Tab. XL, fig. 7 — 9. Une femelle de cette espèce a été prise dans les déserts de Kisil-Koum. Limnetis aceris, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. E p. 102. PI. XVI, fig. 3 — 4. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 18, N 1. Turcomanie. Limnetis lucilla, Fabr. Ifubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. E p. 100, PL. XVE, fig. 1—2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 18, N 2. Commun dans les steppes des Kirghises. 278 743. 74h. 746. 747. 748. 749. 150. M ÉNÉTRIÉS Zoolngie. Apatura ilia, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France T. 1, p. 125, PI VI, quart. fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 20, N 1. Turcomanie. Argynnis paphia, Lion. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p. 51. PL. LE secund. fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 13 N 14. Bachkirie. Il est commun en Turcomanie. . Argynnis aglaia, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p. 5%, PL. IE secund. fig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 12, N 12. Steppes des Kirghises. Argynis adippe. Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. I, p. 57. PL. HE, fig. 2, PL LE, secund. fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo - Ural. p. 12, N 11. Pays des Kirghises. Argynnis niobe, Linn. God. hist. nat. des Lépid de France, T. Il, p. 59, PI VII, fig. 3— 5, Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 11 N 10. Spaskoïe. Argynnis dia, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. [, p. 66, PL VE, secund. fig. { PL IV quint. fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 9, N #. Pays des Baschkires. Argynnis hecate, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. Il, p. 73, PL IX, fig. 5 — 6. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 9 N 5. Pays des Kirghises et près d'Orenbourg. Melitea maturna, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. KE p. 135, PI XXIT, fig. 1 — 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 2, N 1. Spaskoïe. . Melitea artemis., Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p. 71, PI IV tert. fig. 3, PL IV secund. fig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo- Ural. p. 2, N 2. Spaskoïe. 2. Melitea didyma, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de Erance, T.E, p. 68, PI IV secund. fig. 2, et PL IV tert. fig. 5. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #, N 6. Bachkirie, 3. Melitea phoebe, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p. 76, PL. IV quint. fiig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #, N 5. Bachkirie. . Vanessa carduï, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1. p.102, PI. V secund. fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 1#, N 1. Steppes des Kirghises. Zoologie. Insectes recueils par M. Lehmann. 279 759. 760. . Vanessa io. Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. E, p. 96, PL V. fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 1#, N 3. Turcomanie. Vanessa antiopa, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p. 93, PLV fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 15, N 4. Turcomanie. Vanessa polychloros, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p. 88, PI. VI, fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 16, N 7. Pays des Bachkires. | Vanessa V-album, Ochs. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. L, p. 15, PI. XXIT, fig. 1 — 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 15, N 5. Bachkirie. Vanessa prorsa, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p. 105, PI. V secund. fig. 3. — PI. V tert. fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 47, N 10. Pays des Kirghises. Satyrus cordula. Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p. 9%, PL XII, fig. 3 — 4, — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 26, N 10. Commun près d'Orenbourg et en Bachkirie. / . Satyrus briseis, Linn. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p. 13%, PL VIF, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 22, N 3. Pays des Bachkires. 762. Satyrus anthe, Boëb. Ochs. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. KE: 763. p.178, PI XXVI, fig. 3—%4.— Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 22, N #. Samarkande. Satyrus autonoe, Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. FE, p. 187. PL XXVIL, fig. 3 — #. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 23, N 5. Turcomanie et steppes des Kirghises. . Satyrus phaedra, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p. 1#7 PI. VIT, quart. fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 25, N 9. Pays des Bachkires et des Kirghises. Satyrus hyppolite. Herbst. Ochs. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. 1, p. 189. PI XXVIL, fig. 5 — 6. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 2#, Noz: Turcomanie. Satyrus arethusa, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. F, p. (#1 PI. VIT tert. fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 25, N 8. Bachkirie. 280 M ÉNÉTRIÉS Zoologie. 767. Satyrus Eudora. Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IE, p. 128, PL XVI, fig. 1 — 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 29, N 15. Pays des Bachkires. 768. Erebia Ligea. Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IF, p.96, PI. XII. lig. { — 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 3%, N 25 Steppes des Kirghises. 769. Erebia blandina, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. E, p. 149, PI VIE quart. fig. 3, PL VII quint. fig. 3. Bachkirie. 770. Erebia stygne, Ochs, God. hist. nat. des Lépid. de France, T.I, p. 100 PI XIV, fig. 1 — 2. Spaskoïe. 771. *) Chionobas tarpeia: Fab. God. hist. nat. des Lépid. de France, suppl. L p. 207, PI. XXX, fig. 6—7. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 26, N 11. Pays des Bachkires et près d'Orenboureg. 772. Satyrus arcanius, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. I, p. #1, PL VI, fig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 37, N 30. Bachkirie. F 773. Satyrus Leander, Ochs. Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. 1, p. 216, PL XXXI, fig. 4 — 7.— Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 37, N 31. Bachkirie. 774. Satyrus amaryllis, Herbst. Schmett. Tab. 186, fig. 1 — 2, — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 38, N 32. . Bachkirie. 775. Satyrus davus, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. I, p. 155, PI. XXI, fig. 1 — 2. Spaskore. 776. Satyrus phryne, Pall God hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. EF, p. 213, PI NXNIT, 4 — 4. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 38, N 3. Commun près d'Orenbourg et en Bachkirie. 717. Arge clotho, Ochs. Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. E, p. 167, PI. XV, fig. 1 — 4. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 32, N 21. Il est très commun près d'Orenbourg, et se trouve aussi en Bachkirie. 778. Spilothyrus malvae, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. 1, p. 243, PI. XIT sec. fig. 5. malcarum, Ochs, Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p 81. N 1. Turcomanie et en Bachkirie. *) J'ai fait figurer, à la fin de cet ouvrage, PI. VI, fig. 5, l'Lrebiu Stubbendorfii, espèce que j'ai décri- te dans le Bullet, de lAcad. des sciences, T. V, N 17., ne voulant par donner cette figure isolément. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 281 7179. 780 783. 784. 786. 781. 78). Syrichtus tessellum, Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. I, p. 357. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 81, N 3. Pays des Bachkires. Syrichtus carthami, Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. E, p. 357, PI. XLIT, fig. 3 — #. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p.83, N 6. Pays des Bachkires. Syrichtus fritillum, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IT, p. 223, PI. XX VII, fig. 1 — 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 83, N Pays des Bachkires. Steropes aracinthus, Fabr. (Steropes, Hubn.) God. hist. nat. des Lépid. de Fran- ce, T. I, p. 229, PL XII, secund. fig. {. et PI. IT tert. fie. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 86, N 11. Pays des Bachkires. Steropes sylvius. Borkh, God. hist. nat. des Lépid. de France, T. I, p. 21#, PL XXVIE, fig. 1 — 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 86, N 13. Turcomanie. Steropes Hineola. Ochs. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. I, p. 253, PL XLI, fig. 1 — 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 88, N 17. Bachkirie. CHR ÉMPUUS COM AMIÈR ERS. Macroglossa bombiliformis. Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IE, p. 61. PL XIX, fig. 5. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 106, N 2. Bachkirie. Macroglossa fuciformis, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. I, p. 58, PL XIX, fig. #. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 105, N 1. Bachkirie. Macroglossa stellatarum, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. I, p. 55, PL IX, fig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 107, N #. Bachkirie. Sesia apiformis. Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. HE, pts 0, PL. XXI, fig. 1. Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 100, N 1. Pays des Kirghises. Pterogon gorgon, Esp. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl IE, p. 23, PL. HI, fig. à. b. — Eversm. Faun Lepid. Volgo-Ural. p. 108, N 6. — gor- doniades, Boisduv. Icon. des Lepidopt. nouv. ou peu connus, p. 15, pl #8 fig. 6. — ‘? Orenbourg. 36 Mémoires Sc. naturelles. VI. TO 796. 797. 199: 800. 801. M É NXÉTUR NÉS Zoologie. Deilephila euphorbiae, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IT, p.33, PL XVIT, fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 111, N 5. Pays des Bachkires. Deiïlephila zygophyli. Ochs. Hubn. Sphinges, PI. 27, N 125. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 110, N 3. Pays des Kirghises. Deilephila lineata, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IE, p. #0, PI. XVII, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 111, N 6. Bokhara. . Chaerocampa porcellus, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. III, p. 50, PI XIX, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 109, N 1. Bachkirie. . Smerinthus populi, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. HE, p. 71. PI. XX, fig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 115. N #. Pays des Kirghises. Zygaena minos, W. V. Boisd. Monogr. des Zyge. p.29, PL.I, fig. 7. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 93, N 1. Bachkirie et près de Spaskoïe. Æygaena scabiosa, Fabr. Monogr. des Zyg. p. 36, PI IT, fig. 6. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 93, N 2. Pays des Kirghises. Zygaena cynarae. Hubn. Boisd. Monogr. des Zyg. p. #9, PL IL, fig. #. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 95, N 5. Pays des Kirghises. Æygaena lonicerae, Ilubn. Boisd. Monogr. des Zyg. p. 56, PI III, fig. 8. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 96, N 9. — Loti, Fabr. God. , Steppes des Kirghises. Zygaena onobrychis, W. V. Boisd. Monogr. des Zyg. p. 92, PI V, fig. 1 — 2. Eversm. Faun. Lep. Volgo-Ural. p. 97, N 12. Pays des Kirghises et des Bachkires. Syntomis phegea. Linn. Boisd. Monogr. des Zyg. p. 108, PL. VI, fig. 8. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p.. 99, N 1. Spaskoïe, au mois de Juin. N O C T'U RINSE:S. Emydia / Euprepia, Ochs.) gramica, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p.19. PI XLIT, fig. 1—2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 160, N 3. Commune en Sibérie et dans les steppes des Kirghises. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 283 802. Lithosia lurideola, Treits. L. compalanula Boisd., Icon. des Papill. d'Eur. Suppl. 803. 80%. 805. 806. 807. 808. 809. 810. 811. 812. IL, p. 97, N 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 132, N #. Pays des Bachkires. Calligenia rosea, Fabr. God. { Callimorpha), hist. nat. des Lépid. de France, T.IV, p. 383, PL XXXIX, fig 5—6.— Eversm. { Lithosia) Faun. Lepid. Volgo- Ural. p.135, N 11. Pays des Bachkires. Setina roscida, Fabr. God. (Callimorpha) hist. nat. des Lépid. de France, T. IV, p.390, PL XL fig. 2. — Eversm. { Lithosia) Faun. Lepid. Volgo - Ural. p.135, N 12. Bachkirie. Callimorpha dosminula, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IV, p.372, PI. XXXVIIE, fig. 2—%4. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 162. N 7. Bachkirie Callimorpha hera, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IV, p. 368, PI. XXXVIIE, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 162, N 6. Bachkirie. Callimorpha purpurea, Linn. God. hist. nat des Lépid. de France, T. IV, p.339, PI XXXV, fig. 2 — 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 166, N 16. Très commune dans le pays des Bachkires Chelonia matronula, Linn. C. Matrona, Hubn. God. hist. nat des Lépid. de France , T. IV, p. 333, PL XXXIV, fig: 5. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo- Ural. p. 163, N 9. Bachkirie. Chelonia caja. Linn. God. hist nat. des Lépid. de France, Suppl. IV, p. 300, PI. XXX, fig. 1 — 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural p. 16%, N 11. Steppes des Kirghises. Chelonia intereissa, Treits. Boisd. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. IV, p. 81. PI. LVIL, fig. #, a. b. Sibérie. Liparis dispar. Linn. God. { Bombyx), hist. nat. des Lépid. de France, T. EV, p. 256. PL XXV, fig 1 — 2. — Eversm. Faun. Lepid Volgo-Ural. p. 142. N 3. Bachkirie. : Odonestis potatoria, Linn. God. ({Bombyzx), hist. nat. des Lépid. de France, T. IV, p. 92. PL VIE, fig. 3 4. — Eversm (Gustropacha) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 153, N 7. Steppes des Kirghises. ND 54 M É Nu, FÜRuIMÉ S Zoologie. 813. Bombyx trifolii, Fabr. (medicaginis, Hubn.) God. hist. nat. des Lépid. de Fran- ce, T. IV, p. 99, PI. IX, fig. 3 — 4. Gastropacha medicaginis, Ochs. Eversm. Faun. Lepid. Volgo - Ural. p. 153. N 8. Steppes des Kirghises. 811. Cossus thrips, Hubn. Tab. 62, fig. 265, — God. hist. nat. des Lépid. de Fran- ce, Suppl. IV, p. 549, PL XC, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. DAA2T NE Turcémanie. 815. Mepialus hectus, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IV, p. 35, PL L, fig. 3— 4. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 130, N #. : Steppes des Kirghises. 816. Dicrania vinula. Linn. God. { Bombyx), hist. nat. des Lépid. de France, T. IX, p. 160, PL XV, fig. 2— 3. — Eversm. (harpyia) Faun. Lepid. Volgo-Ural. Bachkirie. 817. Diloba deplanata, Doisd. — Æpisema deplanata, Eversm. Faun. Lepid. Volgo- Ural pe M85 60 N"S 818. Diloba murina. N. PI VI, fig. 8. Murino-grisea; alis anticis fuscescenti-adumbratis ; strigis transversis, interna quadriden- tata externa incurea, lineaque basali horizontali, macula anteriori nuevo) rotun- data cum puncto incluso, macula postica (media) elongata Linea transcersa notata, nigris: posticis basi albidis ecteriore fuscis, albido-fonbriatis ; thorace griseo-abdo- mine albido-longe-pilosis. Elle est à-peu-près de la taille et de la forme de la D. coerulercephala, Linn. Sa couleur générale est d'un gris de souris, avee les ailes supérieures teintées de brun roussatre. Le corselet est couvert de poils très longs et très touffus d'un gris un peu foncé; cette teinte s'étend sur tout le dessus du corps qui présente en outre sur les parties latérales et inférieures de très longs, poils serrés et blanchätres. Les ailes an- térieures offrent en dessus, un trait longitudinal d'un beau noir, quipart de la base, et se termine sur une première ligne transversale, la quelle est ornée de quatre dents arron- dies extérieurement; près de cette ligne et sur le disque est posée la tache orbicu- laire marquée d’un point dans son milieu, quant à la tache rémiforme elle renfer- me un trait transversal: enfin la seconde ligne transversale est fortement recourbée en dedans à sa partie antérieure; ces deux lignes transversales se terminent au bord antérieur de l'aile par un point qui, ainsi que tous ces traits et lignes, dont il a été parlé plus haut, sont noirs; non loin du bord externe, on voit une bande paralléle à ce bord formée par des taches brunes réunies. Les ailes postérieures, sont blanchätres, avec les bords antérieur et postérieur largement brunâtres; sur leur disque se remarque un petit trait transversal également brun; ces ailes sont de plus frangées de blanchâtre. En Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 285 dessous les premières ailes sont d'un brun luisant à reflets roussâtres, avee un point noir sur leur milieu, placé plus près du bord externe que de la base; enfin, un peu au de- là, se dessine une bande courbée, parallèle au bord externe et de teinte plus foncée que le reste de l'aile ; les secondes ailes n'offrent point de bordure brune, mais le trait trans- versal du dessus reparait et de teinte noire. D'après un exemplaire pris dans les steppes au delà de l'Oural, au mois de Mars. 819. Cosmia bombycina, N. Pi VI, lig. 7. Fulca, roseo-induta; alis anticis Striga externa obsoleta , punctis duobus in disco mar- gineque anteriort fuleis: posticis dilutioribus, sericeis, basi flavescentibus. Elle approche, de la taille de la C. fuleago, mais les ailes supérieures sont plus larges, et surtout plus arrondies à leur bord externe. ‘Cette espèce est d'une couleur uniforme fauve teinté de rose; en dessus le bord antérieur des premières ailes est un peu plus foncé, puis sur le tiers extérieur de ces mê- mes ailes, l'on voit la trace d'une ligne ondulée qui n'atteint pas le bord interne, et vers le milieu environ, et un peu plus proche du bord antérieur, on remarque une tache sans forme arrêtée, enfin au dessous de celle-ci, un point plus prononcé ; tous ces dessins sont de teinte plus foncée que le fond. Les secondes ailes sont d'un luisant soyeux, et de teinte plus rosée surtout près du bord postérieur, et cette teinte s’éclaircit de plus en plus Jusqu'à la base qui est jaunätre. En dessous les ailes sont de teinte fauve très pale, avec les bords un peu plus rougeatres; sur le disque des premières ailes l'on remarque la trace de la première tache du dessus, et sur le disque des secondes ailes, un trait un peu en croissant dont la concavité regarde le bord externe; celte tache et ce trait sont peu mar- qués et de teinte un peu plus foncée que la couleur du fond. Le corselet et les pattes sont colorés de rose un peu plus vif. D'après un exemplaire pris en Bachkirie. 820. Hydroecia cuprea, W. V. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p. 193, PI. LNH, fig. 1. — Eversm. {Cosmia), Faun. Lepid. Voigo-Ural. p.281, N 6. Turcomanie. 821. Hydroecia nictitans, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE HE, p. 58, PI. CIV, fig, 2. — Eversm. { Apamea), Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 239 N 1. Pays des Bachkires. 822. Mythimna lithargyria. Bork. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE L p- 100, PL CVIL, fig. 1. — Eversm. ({ Leucania) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 268, N 11. Steppes des Kirghises. 823. Mythimna conîgera, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIF, f, p. 60, PL CIV, fig. 3. — Eversm. {Leucania) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 269, N. 14. Pays des Bachkires. 286 824. 826. 827. 829. 830. 831. 833. 83. JAN N° ÉNT RU ÉS Zoologie. Leucania pudorina, W. V. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIL 1, p. 75, PL CV, fig. k. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 265, N #. Pays des Bachkires. Leucania alopecuri, Boisd. Index méthod. p. 132, N 1057. note (4). Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 267, N 8. Pays des Bachkires. Leucania impura, Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIL 1, p. 73. PL CV, fig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 265, fig. 3. Pays des Bachkires. Simyra maculata, Eversm. { Leucania) Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1842, Tab. V, fig. #. Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 267, N 9. Turcomanie et Bokhara. . Caradrina blanda, W. V. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VE, p. 55, PI LXXV, fig. 6. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 259, N #. Pays des Bachkires. Caradrina alsines, Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VE p. 63, PL LXXVE, fig. #. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 259, N 2. Pays des Bachkires. Caradrina lenta, Treits. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. IE, p. 305, PI. XXVIIL, fig. 3. -— Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 261, N 10. Steppes des Kirghises. Aplecta advena, Fabr. God. {Polia Ochs.) hist. nat. des Lépid. de France, T. VI, p. 392, PL XCVE, fig. #. — Eversm. (Polia) Faun. Lepid. Volgo- Ural. p. 237, N 6. Bachkirie. Hadena albicolon. ilubn. God. /{Mamestra, Treits) hist. nat. des Lépid. de Fran- ce, T. VIE 4, p.272, PL CXVIT, fig. 3. — Eversm. ( Mamestra) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 245. N 6. Turcomanie. Hadena nigricans +: W. V. Eversm. (Mamestra ) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 245. N 5. — abjecta, Hubn. Sibérie. Hadena furva., W, V. God. ( Wamestra, Treits.) hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. HT, p. 276, PL XXV, fig. 5. — Eversm. ({Mamestra) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 247, N 11. Bachkirie. 835, Hadena trisignata, N. PI VI, fig. 9. Thorace abdomineque griseis , hoc infuscato ; alis anticis griseo-fuscescentibus, lineis tribus longütudinalibus (2 basi, altera discoidali) aterrimis, — maculis ordinariis Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 287 fusco-circumscriptis externa alba , — strigis ordinarüs cinereo - pallidis , submar- ginali albo-denticulata ; posticis sericeo - albidis, externe fusco - adumbratis. Envergure 17 — 18 lignes. Cette espèce est de la taille de l'H. Solieri, avec laquelle elle ressemble; les ailes supérieures sont d'un gris teinté faiblement de roussâtre, présentant trois larges lignes longitudinales d'un beau noir profond, dont l'une part de la base, et se prolonge sur le milieu de la largeur de l'aile, la seconde lui est paralléle mais située un peu plus bas, enfin la troisième prend naissance entre les deux autres, et se recourbe à son extrémité la quelle atteint la seconde ligne dentelée transversale ; les deux taches ordinaires sont bordées d'un liseré brun, savoir: l'orbiculaire est un peu ovale, avec un léger trait obli- que au milieu, la réniforme est blanche marquée à son côté interne d’une ligne brune; le bord externe présente un liseré en feston brunätre, derrière lequel se dessine une rangée de taches sagittées et noires, enfin toujours parallélement, une troisième ligne ou submar- ginale formée par de petites taches plus ou moins sagittées et blanchâtres. Les ailes in- férieures sont d'un blanc jaunâtre soyeux et luisant, ayant sur leur disque un trait brun, et près du bord postérieur les nervures sont brunes et légèrement ombrées de chaque cô- té; la frange est jaunätre et précédée d'une ligne noire formée par de petits croissants. En dessous les premières ailes sont d’un jaune päle mais luisant à leur base, puis elles Sont légèrement saupoudrées de brun sur les parties antérieure et externe; un peu au-des- sus du disque se remarque une petite tache brunatre, et non loin du bord externe l'on voit une bande d'un gris jaunätre. Les secondes ailes sont d'un blanc jauntre clair, saupoudrées de brunätre sur la partie antérieure; de la base part un trait horizontal et sur le disque se trouve une petite tache transversale, étroite inférieurement, d’un brun foncé; la frange des quatre ailes est jaunâtre , précédée par un liseré ondulé d'un beau brun. D'après un exemplaire pris en Turcomanie. 836. Hadena cana, Eversm. Bull. de la soc. des Nat. de Moscou, 181, p. 29. Tab. IE, fig. 7— 8. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 330, N 1. Steppes des Kirghises. 837. Dianthoecia cucubali, W, V. God. {Hadena) hist. nat. des Lépid. de France, T. VE, p. 331. PL XCIHL, fig. 5. — Eversm. (Hadena) Faun. Lepid. Volgo- Ural. p. 221, N 7. Bachkirie. 838. Dianthoecia carpophaga, Bork. God. (Hadena) hist. nat. des Lépid. de Fran- ce, T. VE, p. 305, PI. XCIT, fig. 1. — Hadena perplexa , Treits. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 220, N 5. Bachkirie. 288 N/ ÉONVEUTERVTI É S Zoologie. 839. Neuria saponariae, Esp. God. (Hadena) hist. nat. des Lépid. de France, T. VE, p. 272, PI XC, fig. 2. — Eversm. { Hadena) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 218, N 2 Pays des Bachkires. 810. Opigena polygona . Fabr. God. (Graphiphora) hist. nat. des Lépid. de France, TV, p.245, PI LÂVHI fig. 1. — Eversm. (Noctua) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 213, N 1%. Pays des Bachkires. 841. Agrotis exclamationis. Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p. 238, PI. LXVIL, fig. 3— 4. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 197, N 20. Commun dans toute la Russie. 812. Agrotis fumosa, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p. 26#, PI. LXX, fig. 3 — #. Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 191, N 9. Pays des Bachkires. 813. Agrotis suffusa. Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p. 255, PI LXIX, fig. 1 — 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Üral. p. 196, N 17. Sibérie. 844. Agrotis segetum, VW V. God. hist, nat. des Lépid. de France, T. V, p. 252, PL LAVII, fig. 5 — 6. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 196, N 18. Turcomanie. : 845. Agrotis trifurca. Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 198, N 22. Turcomanie. 846. Agrotis quadrangula. Eversm. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1844, p. 592, Tab. XIV, fig. 2, a — b.— Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p.201, N 28. Pays des Bachkires. 847. Spelotis ravida. Hubn. God. (Graphiphora) hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p. 234, PL LXVE fig. 6. — Eversm. (Noctua). Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 207, Nate Turcomanie et Bachkirie. 848. Amphipyra pyramidea, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p. 136, PL LVI, fig. #. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 204, N #4. Turcomanie. 819. Amphipyra perflua, Fabr., God. hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p. 134, PI LVL, fig. 3. — Eversm. Faun, Lepid. Volgo-Ural. p. 20% N 5. Turcomanie. 850. Scotophila tragopogonis, Linn. God. ( Amphipyra) hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p. 145, PL LVIL, fig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 203, N 4° Turcomanie. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 289 851. 853. 854. 855. 856. 857. 858. 859. 860. 861. 862. Mania typica, Linn. Treits. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VE p.269, PI. XC, fig. 1. — Eversm. { Hadena) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 218, N 1. Sibérie. . Calocampa exoleta. Linn. God. (æylina) hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE, 1, p. 163, PL CXI, fig. 2. — Eversm. (xylina) Faun. Lepid. Volso - Ural. p. 287, N 2. Sibérie. Cleophana linariae, Fabr. God. /Xilina) hist. nat. des Lépid. de France, T. VIF, 1, p. 156, PL CX, fig. 6. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 295, N 6. Sibérie. Cucullia umbratieca, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE, 1, p. #21, PI CAXVE, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 300, N 7. Pays des Bachkires. Cucullia xeranthemi, Ramb. Boisd. Index méthod. p. 153, N 1228, Note 2. Bachkirie. Cucullia lactea, Fabr. Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. HE, p. #00, PL XXXVE, fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p.299, N 5. Sibérie. Cucullia propinqua, Eversm. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1842, p.553, PI. V, fig. 7. — Eversm. Faum. Lepid. Volgo-Ural. p. 299, N 6. Sibérie. Heliothis scutosa, Fabr. God. hist, nat. des Lépid. de France , T. VIE, 1, p. 301, PI. CXIX, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 327, N 6. c Turcomanie. Heliothis ononis, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de Erance, T. VIE, 1, p. 308, PI. CXIX, fig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 326, N 3. Bachkirie. Heliothis dipsacea, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIT, 1, p. 30%, PI. CXIX, fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 327, N 5. Pays des Bachkires. Anarta cora, Eversm. Bull. de la Soc. des Nat. de Moscou, 1837, N VE p. #7. — ejusdem, Faun. Lepid. Volgo - Ural. p. 324, N 2. — God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. IV, p. 227. PI. LXX, fig. 1. Bachkirie. Calpe thalictri, Bork. Treits. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE, 1, p. #83, PL CXXXL, fig. 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 250, N 1. Sibérie. Mémoires Sc. naturelles. VI. 37 290 863. 864. 865. 867. 868. 869. 570. MÉNÉTRIÉS | Zoolcgie. Plusia orichalcea, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE 2, p. 18, PL CXXXV, fig. {. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 320, N 10. Bachkirie. Plusia eugenia, Eversm. Bull. de la soc. des Nat. de Moscou 18#1, N 1, p. 32. PI. HE, fig. 3 — +. — ejusdem, Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 316, N 1. Bachkirie. Plusia virgo. Treits (4brostola) Duponch. Catalog. méth. des Lépid. d'Eur. p. 176. — God. hist. nat. des Lépid. de France Suppl. IV, p. 521, PL XC, fig. 2! Turcomanie. Catocala nupta, Linn. Ochs. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p. 5#, PI XLV, fig. 2— 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo Ural. p. 346, N 3. Sibérie. Catocala sponsa, Linn. Ochs. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p. 68, PI. XLVIIL, fig. 1 — 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 347, N 4. Sibérie et Turcomanie. Catocala promissa, Fabr. Treits God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. HE, p. 540, PI. XLVI, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 347, N 5. Pays des Bachkires. Catocala nymphaea, Esp. Ochs. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. V, pt) PINL Mig"; Sibérie. Catephia cestis, N. PI VI fig. 10. Thorace griseo - fuseo , abdomine flavescenti - albo ; alis anticis pallide - fuscis, disco fasciaque obliqua subterminali fuscis, externe fulyescente - marginata , strigis cre- nulatis, atris, maculis ordinartis indistinctis ; posticis albis, interne plaga flaves- cente, macula magna submarginali nigra. Enverg. 16 lignes. Elle est un peu plus petite que la C. alchymista, W. V. et les ailes mont parues un peu plus étroites. Le corselet est d'un brun grisätre en dessus, le reste du corps est d’un blanc faible- ment lavé de jaunûtre. Les ailes supérieures sont d’un brun clair, mais leur disque ainsi qu'une large bande oblique, qui est étroite en partant du sommet, et qui s’élargit pour se confondre avec le disque et se termine en se rétrécissant un peu jusqu'au bord externe, sont, dis-je, d’un brun foncé; les lignes transversales sont noires, la première forte- ment dentelée, la seconde moins découpée forme un coude dans son milieu, et la troi- sième limite la bande oblique, elle est d'abord arrondie puis rentre dans son milieu pour {ormer ensuite une forte dent externe, et enfin se recourbe jnsqu'au bord postérieur, ces Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 291 deux dernières courbures sont bordées de fauve clair; les taches ordinaires ne sont que très vaguement indiquées par quelques petits traits bruns. Les ailes inférieures sont d'un beau blanc soyeux , et de la base et près du bord interne, part une bande jaunatre qui Sélargit jusqu'à la grande tache noire qui est placée à la partie postérieure de l'aile et qui se prolonge de chaque côté, sans cependant toucher ni le bord antérieur ni le bord interne. En dessous, les premières ailes sont d’un blanc lavé de bleuatre , de leur som- met part un groupe d'atômes bruns, qui se prolonge en une ligne parallèle au bord exter- ne, ce bord est liseré de brun et présente en outre sept petits traits longitudinaux ap- puyés sur ce liseré; les secondes ailes sont d’un bianc faiblement lavé de jaunatre , mais la frange du bord postérieur est d'un beau blanc; le long du bord antérieur se re- marquent des atômes bruns, et la tache postérieure du dessus se reproduit en une bande qui touche le bord antérieur, mais n'arrive qu'un peu au-de-là du milieu du bord pos- térieur. Les antennes sont brunes. D'après un seul exemplaire pris en Bachkirie. 871. Ophiusa panaceorum, N. PL VI fig. 6. Alis anticis flavescenti - griseis, fusco - variegatis , strigis nigris, — striga interna acu- te bifida, — striga media infrà calde introrsum recurvata, Linea submarginali integra ad angulum anticum maculis quinque sagittiformibus; posticis albis, medio macula qua- drangula , fasciaque submarginali nigris. Enverg 1% 15 lignes. Cette espèce atteint jusqu'à la taille de l'O. geometrica. Le corselet est d'un gris marqué de petits traits bruns, mais le corps est gris uniforme en dessus et blanc en dessous. Les ailes supérieures sont d'un gris jaunatre varié de teintes brunes; les stries transversales sont noires bordées de chaque côté de gris jaunätre clair; la strie interne est très fortement bifide, de manière à former près du bord inférieur deux dents fort aigues , la strie externe ou médiaire est d'abord courbée en déhors, puis elle rentre très fortement en dedans, pour se retourner encore en S'; à la partie antérieure et interne de cette dernière strie se remarque une tache allongée qui est d'un gris jaunatre clair, et limitée intérieurement par une ligne parallèle; depuis le sommet, et le long du bord externe, on compte cinq taches en triangle allongé, qui sont bordées extérieurement de cette teinte gris jaunâtre clair; la troisième strie ou marginale est entière et bien pro- noncée, elle est bordée de chaque côté d’une strie faiblement brunatre ; la frange est large , jaunâtre variée de brunâtre. Les ailes inférieures sont blanches, faiblement lavées de brunätre à leur base; un peu plus haut que le milieu de l'aile, se voit une tache à peu-près carrée et brune, puis le long du bord externe se dessine une large bande bru- ne, qui inférieurement supporte une tache blanche; la frange est large et blanche. En dessous, les quatre ailes sont blanches avec chacune, une tache carrée sur leur milieu et une bande non loin du bord externe, d'un brun foncé; sur cette bande se dessinent plus % 292 MoBENSECRIR ES Zorlogie. ou moins parfaitement des taches blanches, mais qui sont toutes limitées extérieurement par un liseré qui les sépare de la frange, et enfin sur le milieu du bord externe l'on remarque une tache brune sur la frange. Cette espèce a été prise à Bokhara le 7 avril. 872. Ophiusa flexuosa, N. PI VI, fig. 5. Alis anticis flavescenti- griseis, atomis fuscis adspersis , strigis nigris, — sterna in- terna obliqua, — media infra valde introrsum recurvata , fasciam fuscam limitan- te, illa externe in medio profunde furcata , Linea submarginali dentata ; posticis albis, basi introrsum fuscis, fascia magna submarginali nigra. Enverg. 14 — 15 lignes. Cette espèce ressemble à la précédante par la taille et par la couleur générale, mais les ailes sont saupoudrées d’atômes bruns, et sur les ailes supérieures, les stries noires sont autrement disposées: la première strie ou interne n'est que très légèrement ondulée, et se sépare en deux postérieurement ; la seconde strie ou médiaire ressemble à cette même strie chez l'espèce précédante, mais sur son bord externe s'appuie une bande brune bordée de jaunatre qui, non seulement suit les courbures de cette strie, mais presqu'au milieu, un peu plus près du bord anterieur , rentre fortement de manière à former un angle aigu; l'espace entre cette bande et la ligne marginale , qui est dentelée, est d'un gris jaunätre sans apparence de taches triangulaires. Les ailes inférieures sont également blanches et non seulement la base est brunätre mais tout le côté interne; puis sur le disque, l'on ne voit qu'un trait un peu courbé en dedans ; la bande brune marginale est plus large que celle de l'espèce précédante, et au contraire la tache blanche inférieure, qui s'y trouve appuyée, n'est plus qu'un trait entamant cette bande. En dessous, le corps et les ailes sont d'un beau blanc; les premières ailes ont leur côté externe largement bor- dé de brun clair avec le sommet de teinte plus foncée; puis, un peu plus en dedans et tout près du bord antérieur. se trouve un gros point carré d’un noir profond, qui est séparé de l'angle du sommet par une tache blanche arrondie; enfin, à partir de ce point carré, se voit une bande étroite d’un brun foncé, qui s'appuie sur la bande margina- le et remonte en suite en forme de V jusqu'au milieu de l'aile, près du bord antérieur; les secondes ailes ont leur bande brune marginale plus oblique, plus foncée à son côté interne, où l'on voit un gros point noir qui s'étend sur la frange, la quelle est blanche sur tout le reste de son étendue; enfin, sur le disque l’on ne remarque plus qu’un très petit point brun et triangulaire. Cette espèce a éte trouvée à Bokhara. 873. Ophiusa punctata. N. PL VI fig. k. Alis anticis griseo - fuscis, basi obscurioribus, strigis nigris denticulatis , Linea sub- Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 293 marginali oblique sinuata flacicante, punctis lineolatis octo ad marginem externam dispo- sitis ; posticis albis, macula magna submarginali nigra. Enverg. 1% lignes. Elle est un peu plus petite que la précédante, et les ailes supérieures sont de tein- te un peu plus brunatre surtout à leur base, où la strie interne est dentelée et peu mar- quée; la seconde strie placée sur le milieu de l'aile part du bord antérieur, se dirige un peu extérieurement, puis rentre en dedans en faisant deux légères inflexions, cette ligne bien marquée est noire, ainsi que quelques points placés près du bord antérieur entre ces deux stries; de l'angle du sommet part une ligne jaunàtre qui fait trois inflexions, et arrive obliquement jusqu'au bord postérieur, le côté interne de cette ligne est nuancé de brunätre qui s'éclaircit un peu jusqu'à la seconde strie, et cet espace ne présente au- cun autre dessin: enfin, au milieu de la ligne marginale on compte huit petits traits noirs alignés le long du bord externe, et la frange de ces ailes est brune. Les ailes inférieures sont blanches, sans taches ni traits sur le disque, ne présentant à leur partie postérieure qu'une grande tache noire,-qui se prolonge un peu latéralement sans attein- dre les bords antérieur et interne, la frange est entière et d'un beau blanc soyeux lui- sant; les supérieures offrent le long de leur bord externe des traits bruns placés jusque sur la frange qui est d'un brun clair: sur les ailes inférieures reparait le point noir du dessus , qui est plus petit, plus arrondi, et au sommet ou angle externe, l'on voit une bande brunatre qui n'arrive pas jusqu'au point noir; la frange est comme en dessus, entière et d'un beau blanc. Prise à Bokhara. 874. Toxocampa lusoria. Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p. 130, PL 56, fig. 1 — Eversm. (Ophiusa), Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 310, N 1. Près d'Orenbourg. 875. Agrophila sulphurea, [lubn. (Ærastria, Ochs.) God. hist. nat, des Lépid. de France, T. VIT, 1, p. 376, fig. 3. PL CXXII, fig. 3. — Eversm. (Erastria) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 332, N 1. Pays des Bachkires. 876. Euclidia triquetra., Fabr. Ochs. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. V, p. 9%, PL LIL, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 352. N 2. Pays des Bachkires. 877. Acontia luctuosa, W. V. Ochs. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIH, 1, p. 350, PL CXXI, fig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 331, N 3. Bachkirie. 878. Erastria atratula, [lubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. HT, p. 563, PL XLVIF, fig. 8. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 33%, fig. 5. Turcomanie. 294 819. 880. 881. 883. 885. 886. 887. 588. MT EXNENTNRN VE S Zoologie. P'YURA7L/T DES: Pyrausta punicealis, W. V. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIIE, 2, p. 222, PL COXXIV, fig. 6. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #70, N5: Pays des Bachkires. Pyralis fimbrialis, W. V. Hubn. God. (4sopia) hist. nat. des Lépid. de Fran- ce, T. VII, 2, p. 201, PL CCXXIIL, fig. 5. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo- Ural. p. 466, N 5. Pays des Bachkires. Pyralis regalis, W. V. Duponch. Catalog. méthod. des Lépid. d’Eur. p. 200. — Eversm. (4sopia) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #66, N #4. Turcomanie. . Scopula sticticalis, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE 2, p. 96, PI. COXV, fig. 5. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #5%, N 6. Steppes des Kirghises. Rivula sericealis, W, V. Hubn. God. hist. nat, des Lépid. de Erance, T. VII 2, p. 145, PI COXIX, fig. &— 5. — Eversm. (Botys sericalis), Faun. Lepid. de Volgo-Ural. p. #62, N 21. Bachkirie. . Botys silacealis, Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIIL, 2, p. 121, PL CCXVIT, fig. &. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p.455, N 1. Steppes des Kirghises. Botys uninalis, Hubn God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VITE, 2, p. 155, PI. CCXX, fig. k. Bokhara. Cledeobia connectalis, Hubn. Treits. Duponch. Catal. méth. des Lépid. d'Eur p. 210. — Eversm. (Pyralis) Faun, Lepid Volgo-Ural. p. #51. N #. Steppes des Kirghises. Herminia tarsipiumalis, Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VII, 2, p. 31, PL CCXXE, fig 6. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #47, N8. Turcomanie. Hypena rostralis, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE, 2, p. #6, PI. COXIT, 5 —-6. — Eversm, Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #49, N 3. Sibérie. Qt Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 29 PHALÉNIDES. 889. Ennomos illustraria, Hubn. Geometr. p. 7, fig. 35. — God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE, 2, p. 159. PL CXLV, fig. 2 - Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 363, N 21. Nos exemplaires différent un peu des dessins citées plus haut, savoir: de celui de Hubner, en ce qu’en dessus les secondes ailes offrent une seconde ligne brune avant le point postérieur, et de celui de Godart en ce que la lunule du dessous de ces mêmes ailes est parfaitement ronde. Pays des Bachkires. 890. Ennomos errasaria, Hubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VII, 2, p. 147. PI. CXLIIL, fig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 363, N 22. Sibérie. 891. Angerona prunaria. Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIT, 2, p. 181, PL CXLVII, fig. 1 — 2. — Eversm. (Ennomos) Faun. Lepid. Volgo- Ural. p. 361. N 17. Var. corylaria. Sibérie. 892. Philobia notatoria, W. V. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VII, 2, p. 200, PI. CXLIX, fig. 2. — Eversm. { Ennomos) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 357, N #4. Pays des Bachkires. 893. Chlorochroma buplevraria, W. V. God. { Hemithea) hist. nat. des Lépid. de de France, T. VII, 2, p. 236, PI. CLI, fig. 5. — Eversm. (Geometr.) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 368, N 7. Bachkirie. 894. Chlorochroma vernaria, W. V. God. (Hemithea) hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE 2, p. 248, PI CLII, fig. 1. — Eversm. (Geometr.) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 366, N 2. Pays des Bachkires. 895. Phorodesma smaragdaria, Fabr. God. / Hemithea) hist. nat. des Lépid. de France, T. VII, 2, p. 251, PL CLIL, fig. 5. — Eversm. {Geometr.) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 269, N 10. Sibérie. 896. Geometra papillionaria, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE, 2, p. 261. PL CLI, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 366, N 1. Pays des Bachkires. 296 ‘ MRLEMNSÉUTURAT LÉLS Zologie. 897. Boarmia repandaria, W., V. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIT, 2, p. 342, PL CLVIHL, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 381, Nu: Pays des Bachkires. 898. Hibernia rupicapraria, W. V. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE 2 -pu314%Pl CLVE, fe: Turcomanie. 899. Ligia ciliaria, N, (Fidonia, Treitsch.). PL VE, fig. 11. Alis anticis flavescenti - griseo - pruinosis, nervis striga media obliqua dentata , serieque punctorum externa fuscis ; posticis albido - sericeis, Linea posteriori interrupta ob- solete fusca. Enverg. 17 lignes. ; Cette espèce a beaucoup de ressemblance avec la L. Jourdanaria Treitsch. God. loc. cit. p. #64, PL CLXIX, fig. 6, mais les ailes supérieures sont plus triangulaires; elles sont d'un jaunatre saupoudré de brun grisatre, avec les nervures brunes, ainsi qu'une strie fortement dentelée, très oblique, qui passe par le disque; de l'angle du sommet part une bande oblique brunätre et le long du bord externe se dessine une ligne de pe- tits points de teinte brunatre; la frange est d'un blanc jaunâtre avec une ou deux lignes faiblement brunätres. Les ailes inférieures sont d'un blanc soyeux et comme poilues, leur frange est très longue surtout au bord interne; vers le bord postérieur et interne on re- marque quelques atômes brunätres, ce premier bord offre de plus une ligne interrompue très peu marquée. En dessous, les premières ailes sont d'un blanc très faiblement sau- poudrées de grisatre, la ligne externe de points est moins prononcée, et les deux peti- tes lignes brunes sont placées sur la frange et éloignées des points; les secondes ailes ne différent du dessus que par l'absence des atômes brunätres. Le corselet est de la couleur des ailes supérieures. Le corps est brun avec le point de réunion des articles de l'abdomen blanchatres. 4 D'après un individu femelle, pris à Bokhara au mois de février. 900. Eigia similiaria, N. (Fidonia, Treitsch.\ PL VI, fig. 12. Alis anticis flavescenti - griseo - adspersis , nervis obsolete fuscis, Linea marginali fusca ; posticis albis, atomis infuscalis conspersis, disco stigmate lineaque marginali fuscis, albo-cilialis. Enverg. 15 lignes. Elle est un peu plus petite que la précédante avec la quelle elle ressemble beaucoup, mais la forme des ailes l'en distingue surtout. Les ailes supérieures sont plus étroites, plus arrondies au sommet ce qui leur donne une forme plus oblongue ; elles sont de teinte plus grisatre, et les nervures sont ça et là brunûtres, (ce qui du reste dépend peut-être du mauvais état de conservation) la ligne marginale du bord externe est bien un peu en- Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 297 trecoupée par quelques traits de teinte plus claire, et ne forme pas des points comme chez l'espèce précédante. Les inférieures sont blanches, recouvertes d'atômes brunatres peu serrés, et offrent sur leur disque une légère tache brune; la ligne marginale du bord externe est d'un brun vif et la frange d'un beau blanc. En dessous, les ailes sont blanches mais saupoudrées de brunatre surtout au sommet des supérieures ; sur le disque des quatre ailes se voit un point ou groupe d'atômes bruns; la ligne submarginale est bien prononcée d'un beau brun, et ca et là elle est interrompue au bord interne des ailes. D'après un individu femelle pris à Bokhara. 901. Fidonia plusmaria, VW. V. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIT, 2, p. #60, PL CEXIX, fig. 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 391, N 16. Turcomanie. 902. Fidonia zebraria. Duponch. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIT, 2, p. #28, PI CLXVI, N 1. — Cebraria, Hubn. Geometr. PI 2%, fig. 129. Var. & Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 385, N 1. Turcomanie. 903. Cleogene ïillibaria. Treitsch. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE, 2, p. 142. PL CLXXX, fig. #. — illibata, W. V. Turcomanie. 904. Pellonia vibicaria, Linn. God. hist, nat. des Lépid. de France, T. VIH, 1, p. 13%, PL CLXXINX, fig. 6 — 7. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #38, N 6. Turcomanie. 905. Aspilates gilvaria. W. V. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VITE, 1, p. 11%, PI CLAXVHE, fig. 2 — 3. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 371, N 4. Turcomanie. 906. Aspilates purpuraria, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VII, 1, p. 125, PL CLXXIX, fig. { — 2. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 370, Ne: Pays des Bachkires. 907. Aspilates adspersaria, Esp. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE, 1, p. 118, PL CLAXVI, fig. 6. — Eversm. (Ennomos) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 356. N 2. Turcomanie. 908. Strenia clathraria, Boisd. — clathrata, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VI, 1, p. 529, PL COVIT, fig. 1. — Eversm. (/édonia) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 389, N 12. Spaskoïe. Mémoires Se. naturelles. VI, 38 298 909. 910. 911. 912. 913. 914. 915. 916. 917. MÉNÉTRIÉS Zoologie. Phasiane lineolata, W. V. Treitsch. God. hist. nat. des Lépid. de France, Suppl. IV, p. 377. PL LXXX, fig. 7. — Eversm. (4spilates) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 374, N 13. Turcomanie. Eubolia moeniaria, W. V. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VII, 1, p. 164, PL CLXXXIT, fig. 6. — Eversm. (Cidaria) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 422, N 1{#. Turcomanie. Eubolia peribolaria. Hubn. Duponch. God. hist. nat. des Lépid. ‘de France, T. VIII, 1, p. 169, PI. CLXXXI, fig. 3. pertbolata, Hubn. Geometr. PI. 92, fig. #71. Pays des Bachkires. Eusebia bipunetaria, WW. V. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VITE, 1, p. 186, PI CLXXXIT, fig. 5. — Eversm. (Larentia) Faun. Lepid. Volgo- Ural. p. 10, N°7. — bipunctata Hubn. Pays des Bachkires. Cidaria chenopodiaria, Duponch. Catal. mèth. des Lépid. d'Eur. p.251, Cheno- podata, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VII, 1, p. 301. PI. CXCI, fig. 1. — Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 422, N 13. Pays des Bachkires. Cidaria fulvaria, Duponch. Catal. méth. des Lépid. d'Eur. p. 252. fulvata, W.N. Hubn. Geometr. PI. 57. fig. 397. — God. hist. nat. des Lépid. de France, TDOVIIL A1; p 215 EL ECXCII Ho 00e Turcomanie. Cidaria sagitéaria, Duponch. Catal. méth. des Lépid. d'Eur. p. 252. comitata, Hubn. Geometr. PI. 60, fig. 310, sagitata Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VI, 1, p. 315, PI CXCHL, fig. 5. — Eversm. Faun. Lepid, Volgo-Ural. p. 423, N 16. Pays des Bachkires. Eubpithecia pimpinellaria. Duponch. Catal. méth. des Lépid. d’Eur, p. 260, pim- pinellata, Mubn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIIL 1, p. 465, PI. CCI, fig. 5. Pays des Bachkires. Melanippe tristaria, Duponch. Catal. méth. des Lépid. d'Eur. p. 265, tristata, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VII, 1, p. 291, PL CEX, fig. 5. — Eversm. (Cidaria) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #29, N 30. Pays des Bachkires. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 299 918. 949. 920. 922. 923. 925. 928. Venilia macularia, Lion. Hubn. Duponch. Catal. méth. des Lépid. d'Eur. p. 267. maculata, Fabr. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VII, 1, p. 233, PI. CLXXXHIL, fig. 5 — 6. Eversm. (Zerene) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. #32, N 7. Bachkirie. Dosithea ornataria. Esp. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. VIE, f, p. #5, PL CEXXUH, fig. 1. — ornata, W. V, Eversm. (Idaea) Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. ##1, N 1%. Turcomanie. Helias prasinana, Linn. God. hist. nat. des Lépid. de France, T. IX, p. 35, PI. CCXXXVIL, fig. 2 — 3. Bachkirie. T'IMNVÉ I DLE"S. Yponomeuta Stramentella, Eversm. Faun. Lepid. Volgo - Ural. p. 366, N 7. Chalibe. Duponch. Catal. méth. des Lépid. d'Europ. p. 329. Pays des Bachkires. Haemylis albidella, Eversm. Faun. Lepid. Volgo-Ural. p. 570, N°9. — Duponch. Catal. p. 335. Steppes des Kirghises. ORTHOPTÈRES. Forficula biguttata, Latr. (Fabr. ex parte). Fisch. Entom. de la Russie T. IV, p. 40. PL L, fig. 1. Turcomanie. . Heterogamia aegyptiaca, Burm. Handb. der Entom. T. Il, p. #89. — Fisch. Entom. de la Russie, T. IV, p.73. PL I, fig. 2 — 3 et PI XXIV, fig. 10. Khanat de Bokhara. Mantis religiosa, Linn. Fisch. Entom. de la Russie, T. IV, p. 100, PI IT, fig. 1 — 2. Commune aux environs d'Orenbourg. . Mantis striata, Fabr. Entom. Syst. IL, p. 70, N 30. Patrie . Mantis brachyptera, Pall. — Fisch. Entom. dela Russie, T. IV, p. 103. PI. IF, fig. 5. Environs. d'Orenbourg. Mantis decolor, Charpent. Fisch. Entom. de la Russie T. IV, p. 10%. PI. Il, fig. 6. Samarkande. 935. 936. 937. 938. 939. 940. 8#1. 942. MÉSE NÉ ÉTIRITÉNS Zoologie. 9, Mantis oratoria. Linn. Serville, (suites à Buffon) p. 195, N 27. Samarkande. Gryllus campestris, Linn. Oliv. — Fisch. Entom. de la Russie, T. IV. p. 127. PI. XXIV, fig. & — 5. Samarkande. Grylius sylvestris. Fabr. — Fisch. Entom. de la Russie T. TV, p. 131. Novaïa Alexandrovskaïa. Decticus albifrons. Fabr. — Fisch. Entom. de la Russie, T. IV, p. 154, PL XXVIIL, fig. 2. Patria ? . Saga vittata, Fisch. Entom. de la Russie, T. IV, p. 184, PL VI. Près d'Orenbourg. . Onconotus Boschakii, Fisch. Entom. de la Russie, T. IV, p. 208, PI. XXXI, fig. 6. Steppes des Kirghises. OGnconotus Eversmanni., Fisch. Entom. de la Russie, T. IV. p.205, PI. XXXI, fig. 8. Gouvernement d'Orenbourg. Troxallis nasuta, Fabr. (Truxalis, auct) — Fisch. Entom. de la Russie, T. IV,.p. 230, PI. X, fig. 1 —2. Samarkande. i Calliptamus italieus. Serv. Charp. — Fisch. Entom. de la Russie, T.IV, p.237, PL XIIE, fig, 3: Bachkirie. Thrinchus campanulatus, Fisch. Entom. de la Russie, T. IV, p. 257, PI. XE, fig. 1. Novaïa Alexandrovskaïa. Pyrgodera armata, Fisch. Entom. de la Russie, T. IV, p. 273, PI XXI, fig. 1 — 2. Novaïa Alexandrovskaïa. Oedipoda nigro.fasciata, Degcer. (Acridium) Fisch. Entom. de la Russie, PV ,°p: 276, PLEXIV fe Steppes des Kirghises. Ocdipoda tubereulata., Fabr. (Gryllus) Burm. — Fisch. Entom. de la Russie, T.IN,.p: 280, PLUXIV; fig. 3, et PE XXII ro 7: Steppes des Kirghises. Oedipoda stridula, Linn. (Gryllus) Serv. Burm. — Fisch. Entom. de la Russie , T£IV} p-1283:1PI XII, fig.01, et PONS: Bachkirie. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 301 943. 944. 945. 946. 947. 948. 9#9. 950. 951. 952. 953. 95%. Oedipoda migratoria. Linn. ( Locusta) — Serv. Burm. — Fisch. Entom. de la Russie, T. IV, p. 292. PI. XIII, fig. 1. Bachkirie. Oedipoda vastator, Stev. — Fisch. Entom. de la ‘Russie, T. IV, p. 312. PLOXIV Su fee 1 Bachkirie. Arcyptera cothurnata, Serv. — Fisch. Entom. de la Russie, T. IV, p. 333, PI XXI, fig. 1 — 2. Patria ? HÉMIPTÈRES. Corixa striata, Linn. (Notonecta) Burmeister ,: Handb. der Entomol. Band. IT, {-te Abth. p. 187. Orenbourg. Nepa cinerea, Linn. Burm. Handb. der Entom. Band. II, {-te Abth., p. 196. Pays des Kirghises. Pyrrhocoris apterus, Linn. {Cimex) Burm. Handb. der Entom. B. IT, f-te Abth., p. 286, N 12. — Kolenat. Meletemata Entom. fase. IE, p. 69, N 32. Orenbourg. Pachymerus Echii, Panz. (Lygeus) Burm. Handb. der Entom. B. IT, 1-te Abth. p. 297, N 10 — carbonarius, Rossi. — Kolen. Melet. Entom. fasc. IE, p. 77, N h3. Samarkande. Lygaeus equestris, Linn. Burm. Handb. der Entom. B. II, 1-te Abth. p. 298, N 3. — Kolen. Melet. Entom. fasc. Il, p. 74, N 38. Pays des Bachkires. Ligaeus familiaris, Boss. Burm. Handb. der Entom. B.IT, {-te Abth., p. 299, (note) — Kolen. Melet. Entom. fase. Il, p. 71, N 34. Samarkande. Syromastes marginatus, Linn. (cimex) Burm. Handb. der Entom. B. IT, 1-te Abth. p. 315, N 4. — Gonocerus marginatus, Kolen. Melet. Entom. fase. II, D3#, N 11. Orenbourg. Cinex rufipes, Lion. Burm. Handb. der Entom. B. II, 1-te Abth. p. 366, N 7. — Tropicoris rufipes, Hahn. Novaïa Alexandrovskaïa. Cimex pictus , Fabr. Burm. Handb. der Entom. B. IT, 1-te Abth. p.368, (note). — Eurydema pictum, Kolen. Melet. Entom. fasc. IV, p. 29, N 151. Turcomanie. 302 955. 957. 958. 959. 960. 961. 962. 963. 96#. 965. 966. 967. ME Ne) TARA ÉSS Zoologie. Cimex baccarum, Linn. Burm. Handb. der Entom. B. IT, 1-te Abth., p. 369, N 13. — Carpocoris baccarum, Kolen. Melet. Entom. fase. IV, p. 53, N 181. Orenbourg. , 3. Cimex Eryngiüi, Germ. { Pentatoma) Burm. Handb. der Entom. B. IL, 1-te Abth. p. 370, (note). — Carpocoris Eryngü, Kolen. Melet. Entom. fasc. IV, p. #7, N 171. — Var. &, Kolen. Novaïa Alexandrovskaïa. Cydnus morio, Lino. ([Cimex) Burm. Handb. der Entom. B. IT, 1-te Abth. p. 375, N 6. — Kolen. Melet. Entom. fase. IV, p. 67, N 196. Orenbourg. Raphigaster Germarii, Kolen. Melet. Entom. fasc. IV, p. 56, N 184. Samarkande. Asopus coeruleus., Linn. (Cimex) — Burm. Handb. der Entom. B. IT, 1-te Abth. p. 378, N 1. — Kolen. Melet. Entom. fasc. IV, p. 37, N 162. Pays des Kirghises. Odontoscelis fuliginosa, Linn. ({Cimex) Burm. Handb. per Enton. B. IF, 1-te Abth. p. 385. N 3. — Kolen. Melet. Entom. fasc. IV, p. 5, N 122. Samarkande. Ærigonosoma lineata, Linn. (Cinexæ) nigro-lineata, Burm. Handb. der Entom. B. Il, 1-te Abth. p. 388, N 2.— Graphosoma, Lap. — Kolen. Melet. Entom. fase IN,tp. 16, 1N136: Pays des Kirghises. 1 : Trigonosoma Desfontainii, Fabr. Burm. Handb. der Entom. B. Il, 1-te, Abth. p. 389, (note) Cimex, Coquebert Illustrat. p. 39 Tab. X, fig. 5. Samarkande. NEVROPTÈRES. Agrion irina, Brullé Expéd. de Morée. p. 105, 81, PL XXXIL fig. 7. Bokhara. Agrion festiva, Brullé, Expéd. de Morée. p. 103, 79. PI XXXIT, fig. 5 — G.° Bokhara. Libellula quadrimaculata, Linn Selys-Longch. Monogr. des Libell. p. 32, NAME Près d'Orenboureg. Libellula paedemontana, Allioni, Selys-Longch. Monogr. des Libell. p. #4, N 8. Gouvernement d'Orenbourg. Phryganea fulvipes., Burm. Handb. der Enton. B. IE, 2-te Abth. p. 93%, N #. Turcomanie. Zoologie. Insectes recueillis par M. Léhmann. 303 968. Ephemera lutea, Lion. Burm. Handb. der Entom. B. IT, 2-te Abth. p. 80, N2. — Potamanthus Pictet, Nevropt. Ephém. p.205, N 2. PI. XXV, fig. 2 — 3. Orenbourg. 969. Panorpa comununis, Linn. Burm. Handb. der Entom. B. II, 2-te Abth. p. 957. N 3. Steppes des Kirghises. 970. Chrysopa perla, Linn. ( Hemerobius auct.) Burm. Handb. der Entom. B. II, 2-te Abth. p. 980, N #. Commune partout jusqu'en Bokbarie. 971. Chrysopa reticulata. Leach. — Burm. Handb. der Entom. B. I, 2-te Abth. p. 980, N 8, Hemerobius chrysops, Linn. Turcomanie. 972. Chrysopa alba, Lion. (hemerobius Burm. Handb. der Entom. B. IT, 2-te Abth. p. 981, N 13. Turcomanie. 973. Myrmecoleon lineatus, Fabr. Boeb. ({Myrmecoleon) Burm. Handb. der Entom. B. I, 2-te Abth. p. 993, N 1. — Fisch. Entom. de la Russie, 1, p.49, N5, PI. Nevr. 1, fig. 5. Novaïa Alexandrovskaïa. 974. Myrmecoleon georgianus, — Myrmecoleo georgianum, Fisch. Entom. de la Russie, 1, p. 43. PL Nerv. 1. fig. 1. Novaïa Alexandrovskaïa. 975. Ascalaphus intermedius, N. PI VI, fig. 13. Niger grisescenti - hirtus ; thorace octo flavo-notato ; alis albo - flavescentibus : anticis , excepto basi, hyalinis, immaculatis, tantunmodo atomis fuscis in disco : posticis ba- si fuscis, macula flavicante ovalem ad apicem posita, fusco circumdata; pectoris lateribus tibüsque flavis. Cette belle espèce parait, par ses couleurs, intermédiare entre l'A. italicus , Fabr. et l'A. oculatus, Brullé, (Expédit. de Morée, p. 276, N 558, Tab. XXXII, fig. 2. — Notre espèce, est assez commune à Lenkoran, d'où je l'ai rapportée, et depuis je l'ai recue de hongrie sous le nom de 4. laetus, Watlt.) ayant sous les yeux plusieurs exem- plaires parfaitement semblables entr'eux, il m'a été facile de constater les caractères sui- vants: chez notre espèce le thorax présente huit points jaunes bien distincts, outre le bord antérieur qui est également de la même couleur, les points sont ainsi disposés; en avant sont deux points placés assez proches l’un de l’autre, puis sur le milieu on compte qua- tre points alignés avec un autre point qui se trouve sur la base de l'aile supérieure, enfin près du bord postérieur sont deux autres points rapprochés. Les pattes différent peu de celles de L’4. ocultus, elles sont jaunes , avec la base des cuisses et les tarses noirs. Les ailes 304 MÉNÉTRIÉS Zoologie. supérieures ont leur tiers, depuis la base, d’un blanc jaunâtre mat, le reste de l'aile est transparent ; sur le disque , au lieu de la tache noire de L’4. oculatus, il n'y a qu'un pe- tit groupe de points bruns et pour ce qui est de la seconde tache, de l'espèce de Mr. Brullé, on ne distingue que le point qui la termine et qui est placé sur la côte du som- met de l'aile; les ailes inférieures ne différent de celles de l’4. oculatus, que parceque la couleur générale n'est pas jaune mais d’un blanc faiblement teinté de jaunâtre. Le corps est noir couvert de poils assez serrés de teinte brune en dessus, et grisatre sous le ventre. D'après quatre exemplaires pris le 7 juin, dans le pays des Bachkires. HYMÉNOPTÈRES. 976. Vespa orientalis, Linn. Lepeletier de St. Fargeau, (Suites à Buffon) T. 1, p. 507, N 5. Kisil-Koum. 977. Vesps rufa, Linn. St. Fargeau (Suites à Buffon) T.I, p. 517, N 15, — Zetterst. Insect. Lapon. p. 45%, N 4. Bachkirie. 978. ÆEucera chrysura, Erichson. E. nigra, capite thorace abdominisque segmento primo cinereo - hirtis, segmento secundo tertioque basi subtiliter cinereo-tomentosis, quinto sextoque dense fulvo-fimbriatis ; tibüis posterioribus testaceis , fulso-hirtis. (Fem.) Cette espèce appartient à la Division Tetralonia, Spin. Macrocera , Latr. Elle est voisine de l'E. crinita, K1.; elle est noire avec la tête et le corselet cou- verts de poils roides, très serrés et gris. L'abdomen est d'un noir luisant: le premier segment est en avant couvert d'une ponctuation fine et serrée, avec une longue pubescen- ce semblable à celle du corselet mais moins fournie; le second segment présente à sa base une bande formée par une pubescence grise, fine et serrée; le troisième seg- ment est orné d'une semblable bande, mais qui est plus étroite et au milieu inter- rompue; le bord postérieur des cinquième et sixième segmens est garnie de poils épais d'un jaune rougeitre. Les pattes postérieures offrent l'extrémité des cuisses et les jambes d'un jaune rougeatre avec une pubescence de cette même teinte. Les ailes par- faitement transparentes. Orenbourg. 979. Scolia garrula, Erichs. S. cinereo - pubescens , nigra, clypeo pro-et metathorace , scutello, pedibus abdomineque fllacis, hoc basi fasciolisque duabus nigris; alis anterioribus antice luteis, ante apicem fuscis. (Mas.) Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 305 Elle est de la taille de la Sc. punctata, et s'en rapproche encore davantage par les nervures de ses ailes, mais sa forme en général est plus svelte, et elle est régulie- rement recouverte d'une pubescence d'un gris jaunàtre. Les antennes sont noires. La tôte est également noire, ayant sur le sommet une tache jaune qui arrive Jusqu'au front qui est de cette dernière teinte, ainsi que les bords externe et interne de l'oeil, et les man- dibules. Le front est recouvert d'une ponctuation très serrée, mais sur le dessus de la tête ces points sont éparses. Le milieu du mésothorax est noir, mais l'écusson, le pro-et métathorax sont jaunes: les côtés du corselet sont aussi jaunes, avec une bande oblique, située au dessus des pattes postérieures. L'abdomen est jaune, avec la moitié antérieure du premier segment noir, ainsi qu'une bande de cette teinte à la base des second et troisiè- me segments; cette bande n'atteint pas les parties latérales des segments. Les pattes . sont jaunes, les hanches sont noires à leur base. Les ailes antérieures sont jaunes jusqu’à l'extrémité des cellules, puis brunes sur leur bord antérieur, le bord interne est transpa- rent: les ailes postérieures sont parfaitement transparentes, mais sur leur bord antérieur elles sont jaunatres. Novaïa Alexandrovskaïa. 980. Nomada dives, Erichson. N. rufa, collaris margine, puncto ante alas, scutello metathoracis maculis duabus, ab- dominis apice fasciisque tribus flavis, anterioribus duabus interruptis. (Fem.). Cette espèce est du double plus grande et de forme un peu plus allongée que la N. ruficornis. Elle est d'un rouge jaunâtre, et les pattes n'ont pas de taches. La: tête est couverte de points serrés; on remarque une tache obscure sur le front, entre les yeux; sur le bord externe à l'insertion des antennes se trouve une tache formée par des poils d'un jaune doré. Les antennes sont d'un jaune rougeàtre, avec une protubérance pointue sur leur milieu Le corselet est couvert de points très serrés, le bord interne du collier est jaune; sur son milieu le corselet est bordé de noir antérieurement et pos- térieurement; sur les côtés, avant la naissance des ailes, se remarque une tache jaune. L’écusson est jaune. Le métathorax est orné de deux grandes taches jaunes oblongues , et les bords latéraux sont couverts de poils serrés d'un blanc argenté. Les côtés de la poitrine sont noiratres, en avant et en arrière, avec une tache ronde et jaune placée près des ailes. L'abdomen est couvert de petits points imprimés très serrés; le premier segment à sa base, présente une ligne transversale de quatre taches noiratres ; les second et troisième segments ont de chaque côté une tache jaune transversale ; le quatrième segment offre une bande jaune et le cinquième est entièrement de cette dernière teinte: on ne voit aueune tache sur la partie inférieure de l'abdomen. Les pattes sont d'un rouge uniforme ; les jambes postérieures sont couvertes d’une pubescence blanche et serrée. Les ailes ont leur écaille jaune; elles sont d'une transparence claire avec le bord externe bru- natre. Novaïa Alexandrovskaïa. Mémoires Sc. naturelles, VI. 39 306 MN ENIN ENT RIVES Zonlogie. 981. Megilla tersa, Erichs. M. nigra , thorace abdominisque segmento primo pallide luteo-villoso , segmento secundo subtiliter albo-tomentoso, reliquis supra subglabris nitidis: tibüs posticis fulvo- hirsutis ; facie immaculata. (Fem.). Elle est de la taille de la Megilla retusa, et sa couleur dominante est le noir. Le bouton des antennes est brun. La partie antérieure de la tête est garnie de poils cou- chés, courts et blancs, au contraire le dessus de la tête est couvert de longs poils roides d’un blanc jauntre, enfin les parties latérales sont ornées de cils blanchatres et très ser- rés. Le corselet est couvert également de poils blancs jaunâtres, assez courts mais très serrés. Le premier segment de l'abdomen, est poilu de la même manière que le corselet, quant au second segment il est garni de poils très courts et très fins disposés en lignes très serrées; les segments suivants sont d'un noir brillant, couverts de points imprimés, et paraissent glabres, mais à la loupe on remarque des poils noirs très fins et peu serrés; les deux derniers segments présentent sur les côtés des poils blanchätres courts mais roi- des ; en dessous, le milieu du bord postérieur des segments de l'abdomen est frangé de poils d’un jaune rougeatre. Les pattes postérieures sont ornées de poils peu allongés, mais serrés, et d’un jaune rougeatre; l'extrémité des Jambes antérieures est couverte de poils de la même teinte. Les ailes sont parfaitement transparentes. Orenbourg. 982. Megilla monacha, Erichs. M. nigra , capite thoraceque albo-hirtis, hoc fascia media nigra, abdominis segmento primo albo-hirto, 2 — W niveo-ciliatis; tibüs posticis fulvo-hirtis: facie immaculata. (Fem.). Elle est voisine de la Megilla aestivalis. La couleur dominante est le noir; sa tête est couverte de poils roides assez serrés et blancs ; sur le sommet se trouve intercallée une rangée de poils noirs. Le thorax est aussi couvert de poils assez courts et serrés, traversé par une large bande de poils noirs, qui va d'une aile à l'autre. L'abdomen est couvert de points imprimés très serrés ; il est peu luisant, et le premier segment est cou- vert de poils roides, blancs et peu fournis; les trois segments suivants présentent à leur bord interne une bande de poils d'un blanc de neige, le même bord du cinquième seg- ment offre sur son milieu des poils épais noirs et bruns, mais sur les côtés, ils sont blancs; les segments de la partie inférieure de l'abdomen sont nus, mais ils sont frangès de poils jaunes sur le milieu, et de blancs sur les côtés. Les pattes postérieures ont à leur côté externe des poils épais et jaunes ; des poils de cette même teinte se remarquent à l'extrémité des jambes antérieures; le bord externe des jambes antérieures est garni de longs poils blancs. Les ailes sont parfaitement transparentes. Près d'Orenbourg. 983. Formica viatica, Fabr. Var. iberica, Stev. Bokhara. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 307 981. Formica Herculanea, Linn. St. fargeau (Suites à Buffon) T. LE, p. 209, N 11. Commune jusqu'à Kisil - Koum. 985. Mutilla funeraria, Erichs. VW. abdomine petiolata , nigra , pilosa : fronte thoracis dorso abdominisque fascia lata cinereo-tomentosis. (Fem.). Cette espèce est de la taille et de la forme de la M. maura, et de la M. arenaria, auprès des quelles il faut la placer. Elle est d'un noir profond, couverte de longs puils roides également noirs. Le front, la partie supérieure de la tête et du corselet sont cou- verts de poils gris, qui forment de plus, une large bande longitudinale sur la partie su- perieure de l'abdomen, qui s'étend même sur tout le troisième segment de celui-ci, mais l'abdomen ne présente aucune tache, et son premier segment est presque campaniforme. Novaïa Alexandrovskaïa. 986. Polistes Bucharensis. Erichs. P.nigra, fronte, clypeo, prothorace meso-et metathoracis maculis, femoribus apice tibiis tarsisque flavis: abdomine fascüs sinuatis segmentique secundi maculis duabus, cum fascia confluentibus flavis ; antennis rufis, articulis tribus primis flavis, nigro- signatis. Fem.). Cette espèce est très voisine de la P. gallica. Les antennes sont rouges , excepté leurs trois premiers articles qui sont jaunes, dont le premier présente en dessus une raie noire, et les deux suivants un point noir. La tête est noire: le front, le dessus de la tête, et le bord postérieur des yeux sont jaunes, enfin le front est orné de quelques points noirs peu distincts, situés à la naissance des antennes. Le corselet est noir; le protho- rax est jaune avec une raie noire située au dessus de la naissance des ailes; le métatho- rax présente deux petites raies jaunes ; l'écusson est orné de deux grandes taches jaunes; le postscutellum est ou jaune, ou marqué de deux taches de cette même teinte; les côtes de la poitrine sont marqués d'une tache jaune placée sous l'aile, avec d'autres ta- ches peu visibles au dessus des hanches postérieures. L'abdomen est noir en dessus, ayant chaque segment bordé largement à leur partie inférieure ; le premier segment est jaune sur les côtés, le second présente de chaque côté une grande tache jaune qui se continue sur le bord inférieur; en dessous, l'abdomen est jaune, mais le premier segment et la moitié antérieure du second sont noirs; les suivants présentent à leur base une bande noire très étroite. Les pattes sont noires avec l'extrémité des cuisses, les jambes et les tarses jaunes. Le ailes sont jaunes, transparentes, et brunes à leur angle externe. Bokhara , au mois de Mars. 987. Polistes diadema: Latr. Si. fargeau (Suites à Buffon: T. E, p. 528, N 16. Novaïa Alexandrovskaïa, 988. Melecta punetata, Fabr. St. fargean (Suites à Buffon) T, IE, p. ##1, N 1, Orenbourg. 308 989. 990. 991. 992. 993. 994. 995. 996. 19/7: 996: 999: 1000. 1001. 1002. MRERNIENTURUINE,S Zoologie, Melecta diacantha, Pall....... Orenbourg. Melecta armata, Panz. { Andrena ) St. fargeau, (Suites à Buffon), T. IE, p. ##4, N #. Orenbourg. : Psammophila viatica, Linn. Dahlb. Hymenopt. Europ. p.18, N 12. 4Ammophila hirsuta, Kirby, Sphex hirsuta Seopol. Sphex arenaria, Panz. — St. fargeau, (Suites à Buffon) T. IL, p. 364, N 1. Turcomanie. Pompilus viaticus, Linn. (Sphex.) Fabr. St. fargeau, (Suites à Buffon) — T. HE, p. #31, N 2% — Dahlb. Monogr. Pompil Suec. 4, #, — Zetterst. Insect. Lapon. p. #37, N 3. Pays des Kirghises. Euchraeus festivus, Fabr. Mas, — purpuratus, Fabr. Fem. — Dahlb. Monogr. Chrysid. Suec. Pays des Bachkires, et Khanat. de Bokhara. Ophion ramidulus, Lion. Grav. Ichneum. HIT, p. 699, N 139. — Zetterst. Insect. Lapon. p. 392, N 3. Sur le rives du Djan - daria. Tenthredo albicornis, Fabr. Klug, Blattvespen, Magaz. der Naturf. zu Berlin, VI, p. 187, N 128. — St. farg. Monogr. Tenthred. p. 113, N 330. — Hartig, Die Aderflug. Deutschl. LE p. 3t1, N 50. Pays des Bachkires. DIPTÉRES. Bibio hortulanus., Linn. Meie. Europ. Zweiflug, Insect. T. 1, p. 310, N 1. Novaïa Alexandrovskaïa. Tabanus tropieus: Lion. Meio. Europ. Zweiflug. T. Il, p. 57, N 34. — Zett. Insect. Lapon. p. 514%, N #. Novaïa Alexandrovskaïa. Anthrax fenestrata, Fallen. — Meig. Europ. Zweiflug. T. IL p. 169, N #3, — Zetterst. Insect. Lapon. p. 521 N #. Bokhara. Asilus germaniceus, Linn. Meigen Europ. Zweiflugl., T. I, p.318, N 18. Bokhara. Stratiomys strigata, Fabr. Meig. Europ. Zweiflug. F. HE. p. 137, N 7. Novaïa Alexandrovskaïa, Syrphus pyrastri, Linn. Meig. Europ. Zveiflug. T. I, p. 303, N #4. Déserts de Kisil-Koum. Helophilus trivittatus, Fabr. Meig. Europ. Zweiflug. T. I, p. 373, N 5. Bokhara. QUELQUES CONSIDÉRATIONS RELATIVEMENT A LA DIS- MRIBUTION GÉOGRAPHIQUE DES INSECTES RECUEIL- LES PAR FEU M. LEHIMANN. De nos jours l'Entomologie de plus en plus cultivée, voit son domaine s'enrichir chaque année de nouvelles découvertes, et croître l'intérêt qu'elle inspire. Les riches col- lections d'insectes rapportées par les naturalistes modernes ont puissament contribué à étendre et complêter cette branche de la science ; mais il ÿ a cependant encore des con- trées peu ou point connues, qui certes doivent renfermer une infinité de choses intéres- santes, qui attendent la presence de quelque savant pour les faire connaître. Aussi suis- je heureux de pouvoir offrir aux Entomologistes, les résultats précieux du voyage qu'avait entrepris feu M. Lehmann dans l'Asie centrale, pays encore peu connu , et qui à fourni à ce laborieux voyageur une foule d'objets nouveaux et du plus haut interêt. A la première inspection de cette récolte, je fus frappé de la grande quantité des espèces et surtout du nombre de celles qui me parurent nouvelles. Un scrupuleux exa- men me donna en effet la conviction qu'aucune des collections recueillies jusque là, dans les différentes contrées de notre vaste Empire, ne m'avaient offert une si riche réunion d'espèces et d'individus. Le voyage à Bokhara que fit en 1820 M. Pander a fourni d'assez beaux résultats, il est vrai, mais peu d'insectes, dont alors plusieurs furent décrits par M. Fischer de Waldheim; M. Eversmann à également rapporté quelques insectes de son voyage à Bokha- ra, éxaminés par M. Klug et mentionnés dans le voyage de Meyendorff (voyage d'Oren- bourg à Bokhara) rédigé par Amédée Jaubert, 1826. Mais M. Karéline est sans contredit celui à qui l'on doit les plus belles découvertes entomologiques faites dans la partie orientale de la Russie, où dans l'un de ses voyages il fût puissament secondé par le D-r. Sablotzky. Quant aux insectes, M. Karéline n'a guères récolté que des Coléoptères, aussi est-ce de cet ordre dont nous nous oceuperons ici. Sous ce rapport on ne saurait assez louer le zéle de M. Kareline à qui la science est 310 MYÉUN I ÉNTARMINÉ S Zuologie. redevable de bien belles découvertes pour la plupart signalées ou décrites dans le Bul- letin et dans les Mémoires de la société de Moscou. Ce sont surtout MM. le Com- te de Mannerheim, Faldermann, le Baron Chaudoir , Zubkof et Fischer qui se sont occu- pés de nous faire connaître les récoltes de ce naturaliste. — M. Basiner, tout en s'occupant de Botanique a rapporté quelques insectes de son voyage à Khiva mais je ny ai rien trouvé de nouveau; le Catalogue de ces insectes doit paraître à la suite de la relation imprimée de son voyage. M. le Dr. Schrenk a fait de belles découvertes en Entomologie pendant son voyage dans l'Asie centrale, la plupart des nouvelles espèces ont été décrites, dans le Bulletin de l’Académie des sciences, et celui de la société des Naturalistes de Moscou, par M. le Dr. Gebler qui a rédigé un Catalogue complet de cette collection entomologique, le quel doit être publié à la suite de la partie botanique et géologique dont la rédaction occupe main- tenant M. le Dr. Schrenk. J'ai donc pensé que le Catalogue des insectes recueillis par feu M. Lehmann serait d'autant plus intéressant qu'il servirait de complément à la Faune entomologique de l'Asie centrale qui se rattache si étroitement à celle de la Russie proprement dite. Le zéle et l'activité infatigables dont a fait preuve feu M. Lehmann lui assurent la reconnaissance des entomologistes Russes, et feront vivement regretter ce laborieux voyageur si tôt enlevé à la science ; Qui mieux que lui en effet eût été à même de rédi- ger les précieux matériaux que ses voyages lui ont fournis ? Qui pourra donner les inte- ressants détails qu'il avait confiés à sa mémoire? Aussi n'est-ce pas sans crainte et sans hésitation que j'ai entrepris cet important travail qui demanderait une main plus habile que la mienne, car je dois dire qu'on ne trouve dans les notes de M. Lehmann, que des indications d'habitat, et ca et là de courtes notices reproduites à l'article de chacun de ces objets; cependant quelque peu nombreuses que soient ces notices elles sont d'autant plus importantes pour nous, ayant parcouru des latitudes analogues et des contrées sem- blables, qu'elles nous fourniront le moyen de confectionner des tabieaux comparatifs pour l'intelligence de la distribution géographique des animaux; il est très probable que notre zélé voyageur en rappelant ses souvenirs n'aurait pas borné là ses recherches, et qu'il aurait poussé plus loin ses investigations dans la publication des résultats de son voyage, mais avec lui nous avons perdu toutes les observations intéressantes que lui aurait fourni sa mémoire. Pour l'intelligence de ce qui va suivre il devient indispensable d'offrir ici un extrait du Journal de l'itinéraire qu'à suivi notre voyageur. La société géographique publie une re- lation plus détaillée de cet itinéraire que l'on pourra consulter dans le cas où notre ex- trait paraitrait insuffisant. Pendant l'été 1839 M. Lehman, qui fit des excursions dans les environs d'Orenbourg, obtint en automne la permission d'accompagner l'expédition militaire dirigée sur Khiva, et revint dès le commencement de 1840 à Orenbourg. Ce voyage exécuté dans une sai- Zoologie. Insectes recueillis par ME. Lehmann. 311 son peu favorable aux recherches d'histoire naturelle parait n’avoir rien présenté d'intéres- sant. Après avoir passé un mois où deux à Orenbourg, notre voyageur partit pour visiter le pays des Bachkires et parvint jusqu'à Slataoust, d’où il revint à Orenbourg vers le mois de Septembre de la même année. Il quitta presqu'aussitôt cette ville pour se ren- dre par Ouralsk, Indersk, Gourief à Novaïa Alexandrovskaïa , puis revint passer le reste de l'hiver à Orenbourg. Ces deux derniers voyages dans le pays des Bachkires et en Turcomanie furent riches en résultats, ainsi qu'on le verra par le tableau LB. Ce ne fut que le 20 Mai 1841 que M. Lehmann entreprit sont intéressant voyage en Bokharie. Après avoir passé la Berdianka , il arriva le 2% à Karavan — Ozero, sur la rivière Lek qu'il remonta pendant quelques jours , et atteignit le { Juin Bichtamak. Le 8 il gravit les montagnes Mougodjar, considérées comme un rameau des Ouralsks, le 9 il se repo- sait sur les rives de la Taldouk. Le 11 il fit halte sur les bords de la rivière Atchi-saï et le 1% il s'en fut camper sur les bords de Firghiz, qu'on dit être salée; Lehmann ne mentionne par ce fait, mais il dit que tout le terrain de cette contrée est impreignée de sel. — Le 20 il arrive au lac Kara - Koum , et le 22 il était de nouveau sur l'Irghiz, cette rivière étant très sinueuse. Enfin le 26 il atteignit les déserts sablonneux de Kara- Koum, et fut camper près du puits d'Ousouliss. Le 30 il parvint jusqu'au puits Alti- goudouk , distant de cinq verstes du lac Aral. Le 2 Juillet, il campa sur les bords du lac Aïghyräk, et le 6 il arriva à Maïlibache, non loin de la rivière Sir-Darïa, quil traversa le 15 ainsi que le Kouvan-Darïa. Là commencent déja ces immenses déserts sablonneux si souvent cités dans cet ouvrage sous le nom de Kisil-Koum. Le 17 il se dirigea vers le sud, et le 19 il atteignit la rivière Jan-Darta qui se jette dans le Lac Aral. Ce fut dans les déserts et non loin du fleuve Jan-Harïa que notre voyageur fit la plus belle découverte entomologique , je veux parler de l'Harpactes Lehmanni, N. qui courait assez vite par terre el paraissait fort occupé à rassembler les semences de la Fe- rula persica, pour les emmagasiner dans des cavités souterraines ses demeures; malheu- reusement il nest pas dit dans quel but ce grand Carabique se donnait tant de peine : c'est aussi dans ces intéressants parrages que vivent la Capnodis excisa, N. et le beau papillon /smene helios. Après avoir parcouru ces déserts, si singuliers sous plus d'un rapport, il arriva le 23 à une petite chaîne de montagnes rocailleuses peu élevées où l'on s'arrêta aux sources de Bakali; un fait intéressant, c'est que les montagnes de Bakali-Tau sont de granite. Le 25 il se dirigea vers les sources de l'Ider-Ata, et le 30 il se repo- sait près du puits Djaous-Alisaï et puis il alla visiter les sources de Karagathà. Le # Août il passa la nuit à Vafkan, petite ville à cinq verstes de Bokhara où il arriva le lendemain. Après avoir passe quelques jours dans cette capitale il entreprit son voyage à Sa- markande distant environ de 240 verstes; il passa par les villes d'Ak — Mourande. de Bousman , de Melik, de Karminé, de Siaiïidine, de Kattie, de Kourgan, ainsi que la 312 M ÉNÉTRIÉS Zoologie. redoute de Saeravat, après quoi il arriva à Samarkande. C'est surtoût de Bokhara jusqu à Samarkande qu'il fit la plus riche partie de sa récolte. Le 17 Septembre, il quitta Sa- markande et longea la vallée qu'elle occupe, en passant par Pendji-Kande, et par les redoutes Sarvadi-fon, et attaignit alors les montagnes de Kara-Tau; cette excursion le recula de 180 verstes de Samarkande, et ce ne futque vers le milieu de Novembre qu'il s'achemina vers Bokhara où il passa l'hiver. Dans les derniers jours d'Avril 182, il quitta Bokhara, traversa de nouveau les dé- serts sablonneux de Kisil-Koum, et se dirigea vers Orenbourg , en suivant à peu-près la même route que précédemment , si ce n'est quil ne s'arrêta point dans les mêmes lieux. La saison étant des plus propices il eût à se louer de sa récolte. — Le 11 Mai il vint à Maïlibache, de là il arrive à Ourkatche, contrée qu'il n'avait pas encore visitée et qui of- fre des collines de sables mouvans ; enfin il appereut l'Irghiz. Là se termine son Journal, il ne mentionne plus que Kansk et Berdianska, sur la ligne militaire d'Orenbourg. A juger d'après le nombre des espèces, et surtout d'après celui des individus, il faut croire qne les Coléoptéres et les Lépidoptères ont plus particulièrement attiré l'atten- tion de notre Naturaliste, car il n’est guères admissible que dans ces contrées, les autres ordres d'insectes ne s'y trouvent que dans une si petite proportion, soit en espèces soit en individus, ainsi qu'on pourait le supposer par l'examen de cette collection; quoiqu'il en soit, ces deux ordres d'insectes offrant le plus grand nombre de représentants , seront aussi ceux qui nous occuperont le plus particulièrement. , A la première inspection des Coléoptères de ce voyage, on est d'abord frappe du grand nombre de Carabiques et de Mélasomes qui, en espèces ainsi qu'en individus, sur- passent de beaucoup celles des autres familles, même si l'on a égard au nombre total que présentent ces deux familles dans la Faune russe; car se sont effectivement celles qui offrent le plus de représentants en Russie, surtout dans la partie orientale de ce vaste Empire. Afin de mieux faire ressortir les rapports qui existent entre les espèces de cette col- lection et celles déjà connues de l'Europe, nous établirons trois rubriques différentes d'observations. L. Nous signalerons le chiffre des nouvelles espèces de cette collection pour le com- parer avec celui des espèces déjà connues , et cela famille par famille. I. Nous comparerons le nombre des espèces de ce voyage qui sont propres à la Russie, avec celui des espèces qui se trouvent collectivement dans d’autres parties de l'Europe. If Enfin nous scruterons avec soin la répartition des espèces anciennes et nouvelles dans les différentes contrées parcourues par feu Lehmann. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 313 RS Tableau. A. Total des! Nombre | Nombre | Nombre | Genres | des espèces des espèces espèces. | propres à des espèces qui setrou-| nouveaux. NOMS DES FAMILLES. la Russie. vent ail- nouvelles. | leurs. COLÉOPTÈRES ÉRTEITOR ES ARE RER 185 106 23 79 1 Hrocanthares Re Le. Loi 8 = — 8 — Brachytres ah dun. die 17 2 1 15 — TOUT CORRE 16 11 3 5 — 5 ASE ES MOINE An ET 2% 3 2 21 l Malacodermess. ms 7 2 — 5 NU RSR CAUSE TRES 2 — -— 2 — Cvicormess me het 37 9 % 28 = PADIQNNES ee a rteeessnietees 5 —_ — 5 — Lamgllicornes:e.. mises 70 27 1 L3 2 NICTASONTES 28 re 95 90 29 5 3 RIGODES Ernie rsnestenesene 2 — — 2 — Hentbrionites min Men. 8 3 2 5 { HÉFOP en à Le sante ee 11 6 k 5 — HPachéhidés Rte 5 2 2 3 — NS CE UC Re PEER en 27 1! 3 13 1 DUPHEL NES DOM nerrtepene- ere oc sage 6 l — 5 — Gurculionites:.... 82... 72 #6 23 26 — DIGITAL ERNENR… RER ES 2 = — 2 — AE ICOENOS 2. nechaneuece Mrrrossacusece kG 9 — 37 — Éhrysomélines)...à..méocgtoes 51 15 3 36 _ INTERESSE 1 10 3 fl 7 E — Potal.4...2 706 349 107 157 9 é ï Nou See LÉEPIDOPTERES. (ra nemusse. Diarnes Poe Re nf ‘1 3 or 13 6 Crépustulaires 245220... 16 2 — 1% — Nocturnes Lt 122 21 9 101 9 Fotales et. 215 26 9 188 15 | Mémoires Se. naturelles. VI. 314 M ÉNÉTRIÉS Zorlogle. Ter, Bt ro Sibérie. Dion EUSES Bachkirie. NOMS DES FAMILLES. | des environs. COLÉOPTÈRES. lespèces, connues, nouvelles] connues, nouvelles;| connues, mouvelles. Carabiques.……. 185 2 — 36 — 2 :.| 3 Hydrocanthares …… 8 — — l — — Brachélytres..…. 17 — — 2 — — — Buprestides.….......…. 16 — — — —— 5 — Elatérides es 24 2 — — — 7 { Malacodermes..….....……. 7 ke — — — — _ Térédiles 5... 2 2 _— — — — — Clavicornes............... 37 6 — — — 1% — Palpicornes.…........…. E — — — — — — Lamellicornes … 70 ke _— 3 — 16 — Mélasomes 95 1 — — — — — Takcornes..=.Ar..% 2 _— —— — — — — Ténébrionites 8 { — — — k _— Hélopiens 11 2 _ — — ke l Drachélides- 22. 5 1 — — — — l MÉSICANTS nee 27 — — 2 — — | Sténélytres.…......... 6 se A tu _— 2 3 | — Curculionites 12 16 — — —— 13 8 Xylophages.…..... 2 { — — — ur ne Longicornes KG 23 | — 1 — 17 — Chrysomélines…...….. 51 30 — — — 18 || 2 Frimères 7224.27: " — — — 3 — 1DOtAL.:... 99 0 #5 2 101 16 LÉPIDOPTÈRES. Dinrnes..s. ini 1 — —_ — 36 — Crépusculaires — l — 6] — Nocturnes: 17 — 1 1 54 2 Totalihus 34 0 | 2 | i | 95 2 Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 315 RENE RE EN M du sa B. Pays des Kirghises. prend IS Khanat de Bokhara. Turcomanie. espéces. | connues, PTT connues, nouvelles,| connues, nouvelles,| connues, nouvelles. Carabiq..….. 68 1 GY7 0 U] 7 2 5 15 : Hydroc.…… 2 — P — — — 1 Es Brachél. ……. 3 — 6 1 — — 5 22 Buprestid.. — — 7 —— 2 { { 4 Elatérides.. le = 5 { — — 3 { Malacod …. 3 _ — = — _ = Eee Térédiles.. | — — — —_— — = = — Clavicorn. . 5 = — k 3 _—_ 5 des Palpicorn.. l — 3 — — — 1 = Lamellic…. 3 { 26 — 2 2 9 le Mélasomes. 3 — 32 6 15 9 15 1% Taxicorn… _— == _ — ee = 2 ER Ténébr..….. _— — 1 2 — — es = Hélopiens. . | — — { 3 _— _— == LE Trachélid... —_— — 1 _ gun 2 1 { Vésicants... 7 — 13 — 1 1 { 2 Sténélytr.… | — — l — — — dia Curculion.. | — —_ 13 in 2 (7 6 6 Aylophag.. | — — 1 — — _ = _ Longicorn. 2 — 3 — _ — _ = Chrysom.….. — — 3 { = — 2 _ Trimères... | — — — — — _ 2 { me | Total... | 101 2 157 29 27 22 69 36 Diurnes..…. 13 ”. 11 ET 2 TE 1 HT Crépusc.….. Mir TA pr Fr Gui { : Nocturnes. 12 me 28 2 Th T3 1 5 Total... | 31 0 39 1 2 0 3 | 5 316 MÉNÉTRIÉS Zoologie. I Si l’on compare le chiffre des nouvelles espèces avec celui des espèces déjà dé- crites, on arrive aux considérations suivantes: Toute la collection des insectes récoltés par Lehman, se compose de 707 espèces de Coléoptères dont 107 sont entièrement nouvelles, ainsi environ le septième; continuons cette comparaison dans les différentes familles en suivant la proportion des nouvelles espè- ces, et en y ajoutant le rapport des individus. 1) Les Mélasomes comptent 95 espèces au total, dont 29 sont nouvelles , ainsi pres- que le tiers; c'est aussi la famille qui a présenté le plus grand nombre d'individus. 2) Les Curculionites ne renferment que 73 espèces dont cependant 23 sont nouvel- les, ce qui forme un peu plus du tiers; mais à l'exception de deux ou trois espèces, le nombre des individus est très restreint. 3) Les Hélopiens offrent 11 espèces dont # sont nouvelles ainsi à peu-près le tiers, mais il ne se rencontre que fort peu d'individus. k) Les Ténébrionites avec leurs 8 espèces en comptent cependant 2 nouvelles, ce serait le quart. Les Buprestides ont 16 représentants dont 3 espèces sont nouvelles, voire le cinquiè- me ; cette famille est assez riche en individus, surtout deux ou trois espèces. 6) Les Carabiques forment la famille la plus nombreuse en espèces puisqu'elle en compte 185 dons 23 sont nouvelles, ce qui fait le huitième, mais elle est la seconde quant au nombre de ses individus. 7) Les Clavicornes avec leurs 37 espèces n'en offrent que # nouvelles , ainsi le neu- vième, et le nombre des individus est très minime. 8) Les Vésicants sont représentés par 27 espèces, dont 3 seulement sont nouvelles ; ainsi le rapport est aussi d'un neuvième, mais le nombre des individus excède un peu celui de la famille précédente. 9) Les Lamellicornes offrent 70 espèces dont 7 seulement sont nouvelles . ainsi le dixième, mais sous le rapport du nombre des individus cette famille est la troisième. 10) Les Triméres ne comptent que 10 espèces dont une seule est nouvelle, ainsi le dixième, mais je n’ai trouvé que fort peu d'individus. 11) Les Elutérides avec leurs 2% espèces n'en comptent que 2 nouvelles, le dou- zième , et très peu de doubles. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 317 12) Les Chrysomelines présentent 51 espèces dont 3 nouvelles seulement, e’est-à- dire un dix-septième , mais en revanche la plupart des espèces sont assez riches en indi- vidus. 13) Les Brachéltyres n'ont présenté que 17 espèces, ce nombre est bien faible et loin de ce que nous étions en droit d'attendre; il est vrai que ces petits insectes sont difficiles à collecter dans un voyage où l'on ne séjourne que fort peu dans le mé- me endroit; une seule espèce est nouvelle. 14) Les Trachélides avec leurs 5 espèces nous en ont cependant offert 2 de nouvelles. Enfin viennent les familles qui ne nous ont rien présenté de nouveau. 15) Les Longicornes qui malgrè leurs 46 espéces, la plupart en bon nombre d’exem- plaires , n'offrent rien de remarquable. 16) Les Hydrocanthares n'ont que 8 espèces pour représentants. 17) Les Malacodermes sont représentés par 7 espèces, en petit nombre d'exemplaires. 18) Les Sténélytres ne comptent que 6 espèces. 19) Les Palpicornes n'offrent que 5 espèces. 20) Les Térédiles, 21) les Taxicornes et 22) Les Xylophages; ces trois familles n’ont présenté chacune que 2 espèces, et encore en petit nombre d'individus. II. Sous le second point de vue, nous allons étudier les familles de Coléoptères de cette collection offrant le plus d'espèces propres à la Russie , comparativement au nombre total que renferment ces familles dans les catalogues méthodiques. 1) Les Mélasomes offrent au total 95 espèces dont 90 sont propres à la Russie ainsi les dixneuf-vingtièmes. Cette proportion remarquable s'explique facilement si l'on considè- re que ces insectes habitent essentiellement les steppes arrides, sablonneuses ou salines, et que privés d'ailes propres au vol, ils doivent nécessairement être confinés dans un espace assez restreint, cependant ajoutons que ces espèces sont généralement fort nom- breuses en individus, errants pour la plupart toute l’année ; c'est probablement à la pré- sence de ces Mélasomes que l’on doit attribuer le grand nombre de Carabiques qu'on ren- contre dans ces contrées. La raison de ce qui vient d'être enoncé est toute naturelle et coïncide parfaitement avec l’abondance des Mélasomes des déserts du Nord de l'Afrique; c'est que, comme 318 MÉNÉTRUÉS Zoologie. en Afrique, nous trouvons dans ces contrées de l'Asie centrale un grand nombre de for- mes particulières , qui n’offrent pas de représentants dans les contrées limitrophes ; ainsi les Genres Capnisa, Plerocoma, Lasiostola, Diesia , Sternodes , Platyope, Oogaster | La- chnogya, Alcinoë, Platamodes, Nyctipates, Tagona, et Penthicus se rencontrent surtout en Turcomanie et dans ces déserts sablonneux de Kisil-Koum. Les autres familles d'Hè- téromères qui habitent plus volontiers sur les plantes, (annuelles ou buissons) sont plus répandues, et par conséquent comptent en proportion moins d'espèces propres à la Russie; ce sont les six familles suivantes : 2) Les Hélopiens avec leurs 11 espèces offrent 6 espèces russes, donc la moitié. 3 Les Vésicants ont 27 espèces dont 15 sont propres à la Russie, ce qui fait éga- lement la moitié. 4) Quant aux Sténélytres, sur 6 espèces une seule appartient à la Russie. 5) Les Ténébrionites ont 8 espèces dont 3 sont propres à la Russie, ce qui ne fait pas le tiers. 6) Les Trachélides offrent 5 espèces dont 2 appartiennent à la Russie, environ la moitié. 7) Les Taxicornes, ne comptent que deux espèces, toutes deux répandues ailleurs qu'en Russie. 8) Les Curculionites, nous ont offert 72 espèces dont #6 sont propres à la Russie, ainsi environ les deux tiers ; il faut remarquer que les larves de ces insectes vivent sur les plantes et que, semblables aux Lépidoptères, chaque espèce affectionne une certaine plante, aussi n'est ce que dans le cas où ces plantes viennent à manquer que ces insec- tes se décident à changer de nourriture; voilà pourquoi ces espèces sont moins répan- dues que ne pourraient le faire supposer le grand nombre d'exemplaires que présentent quelques unes ; le genre Cleonus à offert le plus d'espèces (31), dont un grand nombre sont indigènes et communes dans les provinces de la Russie orientale. 9) Les Carabiques qui dans la 3-eme éditon du Catalogue du C-te ‘Déjean , ne for- ment que le huitième de tous les Coléoptères de sa collection, sont ici dans une toute autre proportion, puisque leur nombre total étant de 185 en ferait donc plus du quart; 106 espèces sont propres à la Russie, ainsi plus de la moitié; plus bas à l'article de la distri- bution géographique de cette famiile, étudiée par genres, on fera ressortir certains faits propres à expliquer cette singulière proportion. Les Sternoxes n'offrant pas les mêmes rapports pour leurs deux: subdivisions nous signalerons celles-ci séparément. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 319 10) Les Buprestides comptent 16 espèces dont 11 appartiennent à la Russie, ce qui fait les deux tiers, tandis que : 11) Les Elatérides avec leurs 2% espèces n'en comptent que 3 propres à la Russie; il est vrai que les précédents vivent sur les fleurs et même plusieurs espèces affectionnent certaines plantes, tandis que les Elatérides ne sont pas si exclusivement phytophages. 12) Les Lamellicornes sont représentés par 70 espèces dont 27 appartiennent à la Russie, ainsi près du tiers, ce qui même est beaucoup si l’on considère que les espèces vivant à l'état de larve dans le fumier, comme celles des genres Ateuchus, Aphodius, Onitis, etc. ainsi que celles qui se trouvent sur les plantes telles que les espèces des genres Anomala, Anisoplia, Rhisotrogus, Cetonia etc., volent très bien et par conséquent sont aussi dispersées et répandues que les plantes qu'elles affectionnent ; l’insecte parfait est moins exclusif dans ses goûts. 13) Les Clavicornes, sur 27 espèces au total, 9 appartiennent à la Russie; ainsi le tiers; mais il faut ajouter que les espèces des genres Necrophorus, Silpha, Hister et Dermestes sont en général fort répandues. 14) Les Brachélytres, n’ont que 17 espèces dont 2 sont particulières à la Russie ; bien que ces insectes n'abondent pas dans les pays méridionaux, j'ai cependant lieu de croire quils ont été négligés. 15) Les Malacodermes n'ont que fort peu de représentants c’est-à-dire 7 au total, dont 2 sont propres a la Russie. 16) Les Longicornes au nombre de #6 espèces n'offrent que 9 espèces russes; ces espèces volent très bien, elles ont ainsi l'occasion de se répandre, puis les larves ne sont pas si exclusives pour leur nourriture. 17) Les Chrysomélines volent, en général, moins que les précédents, aussi sont- elles moins répandues ; sur 51 espèces 15 sont propres à la Russie. 18) Les Trimères se trouvent à peu-près dans le même cas que les précédents ; de 10 espèces 3 sont russes. On ne devait pas s'attendre à trouver des 19) Xylophages dans cette collection, notre voyageur ne s'étant guères arrêté dans les fôrets; puis les espèces sont pour la plupart si petites, qu’elles échappent facilement aux investigations du Naturaliste ambulant; je n'en trouve que 2 espèces, encore sont- elies communes partout. 320 IT ÉUN ENT RULES Zoologie. Quelques autres familles n'offrent également aucune espèce propre à la Russie, tel- les que 20) Les Hydrocanthares, qui comptent 8 espèces en tout; 21) Les Térédiles et 22) les Taxicornes qui n’ont chacune que 2 espèces, et enfin 23) les Palpicornes avec leurs 5 espèces. ILE. Par rapport à la répartition des espèces, tant anciennes que nouvelles, dans les différentes contrées visitées par M. Lehmann, nous suivrons l’ordre que nous avons adopté dans le Catalogue systématique de cet ouvrage. Les Carabiques. Un tiers du nombre total a été récolté dans les steppes des Kir- ghises et un sixième dans le Gouvernement d'Orenbourg , mais aucune de ces deux lo- calités n'ont offert d'espèces nouvelles, il est vrai que ce sont les mieux exploitées par les Naturalistes. Un autre sixième vient de la Turcomanie ; 7 sont nouvelles quoique ce pays ait été visité par Karéline et autres. La Bokharie, sur 22 espèces qu'elle nourrit, a donné 7 espèces nouvelles; puis les déserts sablonneux de Kisil-Koum, sur 7 espèces en ont livré 5 nouvelles. Enfin la Bachkirie a pour contingent 8 espèces dont 3 nou- velles. D'après cela on a droit d’être surpris de trouver, dans un pays en partie de step- pes ou de déserts sablonneux, autant de Carabiques et si nombreux en individus, les quels recherchent plutôt les pays montagneux et les lieux boisés et humides, mais l'abondance d'autres insectes qui leur servent de nourriture, suffit pour expliquer la présence de ces insectes carnassiers en grand nombre en ces lieux. Si l'on examine en outre les genres auxquels appartiennent ces espèces de Carabiques, on retrouve de l’analogie avec tout ce que nous offre les déserts de l'Afrique et même quelques points de l'Asie. Le carac- tère le plus saillant de l'entomologie des contrées plates du Nord de l'Afrique et de l'Asie, ainsi que de la partie orientale de l'Europe, c'est la grande quantité d’Hétéromères et en particulier de Mélasomes que l’on y rencontre ; si maintenant on a égard aux formes de Carabiques qui affectent ces mêmes localités, on trouve les Anthia, Siagona etc. en Afrique; comme les Scarites, Ditomus, Zabrus, Cephalotes, Sphodrus, Cymindis, Apti- nus ete. au sud de l'Europe et au Nord de l'Asie; n'y a-t-il pas une certaine analogie de forme entre ces genres de Carabiques et certains Mélasomes leurs compatriotes? c'est tellement prononcé qui j'ai vû des adeptes, qui guidés seulement par l'habitus avaient fait eux-mêmes ce rapprochement. D'ailleurs, si l’on rencontre dans ces steppes des espèces appartenant à des genres, qui habitent aussi bien et quelquefois même plus vo- lontiers les lieux élevés, on trouvera que ces espèces des steppes offrent dans leur habi- tus, un caractère particulier qui les fait distinguer de leurs congénères, et qui mieux étudié sepvira plus tard à établir des divisions en harmonie avec leur habitat. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 321 Ainsi les Cicindela en Russie présentent un grand nombre d'espèces, dont la plus grande partie se rencontre depuis les bords de la mer jusque sur les montagnes à 6 mil- le pieds d’élévation, mais jamais plus haut. La Bokharie est le seul pays qui ait offert à Lehmann, une nouvelle espèce, et des 1% espèces de cette collection, 8 appartiennent en propre à la Russie et se trouvent dans les steppes et sur le rivage de la mer. Les Cymindis et les Brachinus sont des insectes qui aiment plus volontiers les step- pes et les contrées riveraines, aussi cette collection contient-elle 16 Cymindis, dont 12 sont particulières à la Russie, et 2 nouvelles espèces; puis les Brachinus avec leurs 6 espèces , comptent # espèces russes ; c'est la Turcomanie et la Bokharie qui en ont livré le plus grand nombre. Les Scarites sont aussi des insectes des pays plats, on les trouve surtout sur les bords de la mer sous les troncs d'arbres rejetés par les eaux, sous les pierres etc. d'où ils sor- tent la nuit; aussi notre voyageur en a pris 5 espèces en assez grand nombre d'indivi- dus; toutes ces espèces sont particulières aux rives de la mer Caspienne ; ici l'on doit mentionner l'Harpactes Lehmanni, N. qui, en grand nombre d'exemplaires, habite les step- pes sablonneuses de Kisil-Koum, c'est l'Anthia de ces parages; déjà Karéline avait dé- couvert L'Anthia Mannerheimi en Turcomanie. Le genre Carabus si riche en espèces de Russie ne nous a offert ici que peu de re- présentants; ce sont des insectes qui ne fréquentent guères que les endroits boisés et hu- mides, mais qui n'habitent pas les bords de la mer ou les terrains arrides; aussi sur 11 espèces 2 m'ont paru nouvelles et viennent l'une de Ja Bachkirie et l'autre des bords de la belle rivière qui traverse les déserts de Kisil-Koum. Parmi les Carabes, du moins ceux de la Russie, ne pourrait-on pas établir des divi- sions basées sur leur habitat, car on trouverait dans l'ensemble de leurs formes des ca- ractères distinctifs. C'est ainsi qu'on a déjà séparé les Carabes plats, qui habitent exclu- sivement les contrées alpines, de même on pourrait ce me semble réunir les Carabes des steppes fertiles, comme les C. mingens, perforatus ete. (et notre variolaris), qui se distinguent par leur couleur noire, leur forme épaise, large et convexe, ce qui les rap- proche de certains Mélasomes. Les Nebria offrent également des espèces qui se plaisent dans les régions alpines et qui se distinguent par un corselet étroit et allongé, tandis que celles qui préfèrent les endroits plats dans le nord, et les contrées riveraines des pays tempérés se recon- naissent à leur corselet large et court: à cette dernière division appartiennent les trois espèces que Lehmann a trouvées dans les steppes des Kirghises. Les Chlaenius ont aussi leurs espèces riveraines, auxquelles viennent se joindre les cinq espèces de notre voyageur, qui les a prises toutes sur les rives orientales de la mer Caspienne. Mémoires Sc. naturelles. VI. 1 322 MYÉ N ENR RIT ES Zoologie. Les Sphodrus, en Russie, habitent les pays plats, les steppes etc.; aussi parmi les cinq espèces que renferme cette collection , trois viennent de la Turcomanie, deux des environs d'Orenbourg , et toutes sont propres à la Russie. Les Agonum et les Anchomenus sont des insectes qui dans les latitudes moyennes de l'Europe, ne se trouvent ni sur les hautes montagnes ni sur les bords arrides de la mer, mais bien dans des lieux intermédiaires à ces localités; des dix espèces rapportées par Lehmann , une seule est nouvelle et qu'il a trouvée en Turcomanie , les autres viennent des steppes des Kirghises qui ne sont pas toujours entièrement dépourvues de monticu- les boisés. Les Féroniens (Divis. Poecilus, Omaseus , Platysma ) habitent plus particulièrement les pays boisés et parviennent quelquefois sur des montagnes assez élevées, sans cependant atteindre aux régions alpines, ce ne sont guères que quelques Pterostichus et les Pla- tysma déprimés que l’on y rencontre ; Lehmann en a pris 17 espèces dont trois nouvel- les: l'une en Bokharie, la seconde en Turcomanie et la troisième dans le pays des Bach- kires, les autres proviennent presque toutes des steppes des Kirghises. Le Cephalotes vulgaris est commun en Turcomanie , pays des Mélasomes ! Les Amara au nombre de 1%, se trouvent toutes dans les pays des Bachkires et des Kirghises, ce qui vient à l'appui des observations que l’on a faites pour toutes les espèces 5 » PI de ce genre. Les Harpalus, en Russie, sont assez nombreux en espèces, aussi notre collection con- tient-elle 33 espèces dont 19 sont indigènes à la Russie; le plus grand nombre se ren- contre dans les pays des Bachkires et des Kirghises, et la Turcomanie nous en offre trois nouvelles. On ne pouvait pas s'attendre à trouver ici beaucoup de Bembidium, qui au Sud et à l'Est de l'Europe habitent les hautes montagnes, aussi n'avons-nous que 12 espèces toutes des steppes des Kirghises et des Bachkires, pays intermédiaires entre les steppes arrides et les montagnes. Les Brachélytres et les Hydrocanthares ne nous ont rien offert de particulier sous le rapport de leur répartition géographique, le nombre des espèces de cette collection était d'ailleurs trop restreint. Les Buprestides comptent 7 espèces de la Turcomanie , dont deux se trouvent aussi à Kisil-Koum; or, comme ces deux localités offrent une certaine ressemblance dans leurs productions, on peut done en conclure que la nature du terrain a une influence prédo- minante sur celle que peut exercer le voisinage de la mer; il n’en est pas de même des Zoulogie. Insectes recueillis par AI. Lehmann. 323 Elatérides qui ont six espèces de leurs représentants en Turcomanie, quatre en Bokha- rie, et huit en Bachkirie et dans chacun de ces pays une nouvelle espèce. Les Clavicornes sont ainsi répartis: cinq espèces en Bokharie, trois à Kisil-Koum et dans les steppes des Kirghises, et enfin quatorze, ou le tiers à peu près du total, dans le pays des Bachkires. Les Lamellicornes offrent 26 espèces en Turcomanie, environ le tiers, en Bokharie 23 espèces dont # nouvelles, quatre espèces à Kisil-Koum dont deux sont répandues dans les lieux circonvoisins et enfin deux espèces nouvelles sur les bords de la rivière Jan-Darta. Les Mélasomes. Les 95 espèces de cette famille sont ainsi distribuées : en Turcoma- nie on en compte 38 dont six nouvelles, entre Bokhara et Samarkande et au de là on en rencontre 29 espèces dont la moitié est nouvelle, enfin les déserts de Kisil-Koum en ont fourni 24 espèces dont 9 sont nouvelles. Les Ténébrions ne présentent en Turcomanie que trois espèces dont deux sont nou- velles, et quatre en Bokharie. Les Hélopiens sont peu nombreux; quatre espèces dont trois nouvelles se trouvent en Turcomanie, cinq en Bachkirie dont une est nouvelle. Les Vesicants insectes essentiellement nombreux dans les steppes présentent 13 espè- ces en Turcomanie mais pas de nouvelles; puis 3 dont 2 nouvelles en Bokharie, 2 dont 4 nouvelle à Kisil-Koum et 7 dans les pays des Kirghises. Cet appereu nous fait voir que dans notre collection, les Hétéromères et les Carabiques sont les familles qui comptent le plus de représentants en Turcomanie, dans les déserts de Kisil-Koum et dans le Khanat de Bokhara; ce fait peut être attribué à trois causes, d'abord, que la plupart de ces insectes sont aptères, ou que ceux qui ont des ailes n'en font guères usage que le soir pour quitter leur repaire, puis, que ces pays qui les ont vus naïtre se trouvent comme enclavés au milieu de régions de conformation toute différente ; enfin que les uns, je parle de ceux qui peuvent le moins abandonner ces lieux, offrent une nourri- ture abondante aux autres, dont la mission est à ce qu'il semble, d'entretenir l'équilibre et d'entraver ainsi latrop grande multiplication des premiers; ces considérations suffisent aussi pour ne plus s'étonner de trouver tant de formes particulières dans les ‘dites contrées. Les Curculionites présentent 16 espèces en Sibérie ; en Turcomanie on en comptent 17 dont # nouvelles, en Bokharie 12 dont la moitié nouvelles, à Kisil-Koum 6 dont k nouvelles, en Bachkirie 21 dont 8 nouvelles ; ainsi c'est la Turcomanie, la Bokharie et la Bachkirie qui présentent le plus d'espèces nouvelles , il faut aussi ajouter que la plupart de ces Curculionites appartiennent au genre Cleonus fort riche en Russie. 324 MÉNÉTRIÉS Zoologie. Les Longicornes nous ont offert 23 espèces en Sibérie, 17 en Bachkirie , et seule- ment 3 espèces en Turcomanie, mais pas une seule à Kisil-Koum ; c'est que les insectes de cette famille recherchent plutôt les fleurs , les arbres ou du moins les arbustes. Les Chrysomélines ont 30 espèces en Sibérie, 15 en Bachkirie dont deux nouvelles, et en Turcomanie # dont une nouvelle. On peut donc résumer ainsi cette rubrique ; la Turcomanie a offert le plus d'espèces . c'est-à-dire 186, mais dont 29 seulement sont nouvelles, ainsi près d'un tiers; vient en- suite la Bachkirie qui a 117 espèces dont 16 nouvelles ainsi le septième; puis le pays des Kirghises qui malgrè ses 103 espèces n'en possède que deux nouvelles ainsi le cin- quantième; tandis que la Bokharie sur 105 espèces au total en compte 36 nouvelles, ainsi le tiers ; la Sibérie nourrit 99 espèces mais toutes déjà connues ; Orenbourg et les en- virons présentent #7 espèces dont 2 nouvelles ainsi le vingtroisième ; c'est donc proportion gardée les déserts de Kisil- Koum qui offrent le plus de nouveautés puisque sur les #9 espèces 22 sont nouvelles, ce qui fait près de la moitié. LÉPIDOPTÈRES. Pour conserver l'unité nous suivrons dans nos investigations, le même ordre que pour les Coléoptères. L Si donc l’on compare chacune des trois grandes divisions des Lépidoptères, sous le rapport des nouvelles espèces à celui des espèces déjà connues précédamment, on trou- vera les proportions suivantes: Les Diurnes comptent 76 espèces dont une seule nouvelle, et encore je la trouve décrite dans le Journal entomologique de Stettin ; (mais comme j'ai plein droit de suppo- ser qu'elle provient de ce voyage je la place ici). Les Crépusculaires n'ont présenté que 1# espèces dont aucune n'est nouvelle. Les Nocturnes nous livrent 122 espèces dont 9 sont nouvelles. IL. Quant aux espèces qui appartiennent en propre à la Russie, le chiffre en est égale- ment très minime, les papillons étant beaucoup plus répandus que les Coléoptères , atten- du que ces insectes, par leur vol actif et souvent très rapide, peuvent ainsi s'éloigner davantage du lien qui les a vu naître. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 325 Aussi ne trouve-t-on parmi les Diurnes que 3 espèces propres à la Russie; je dois ajouter que cette collection à enrichi notre Faune de 6 espèces, qui bien que communes en Europe, n'avaient pas encore été trouvées en Russie. Les Crépusculaires ne comptent que deux espèces propres à la Russie. Les Nocturnes dont le total est de 122 espèces n'en présentent que 21 propres à notre Empire. III. Ces Lépidoptères, selon les indications de Lehmann, sont ainsi répartis. Les Diurnes. Des 76 espèces de cette division, la moitié à peu près, ou 36 ap- partiennent à la Bachkirie, 13 à la Sibérie, autant dans le pays des Kirghises, 11 en Turcomanie, 2 aux déserts de Kisil- Koum et { à Bokhara. ° Les Crepusculaires ont leurs 16 espèces ainsi distribuées ; 5 en Bachkirie, 6 dans le pays des Kirghises et 5 en Sibérie. Les Nocturnes. Presque la moitié du nombre total des espèces ou 5% proviennent de la Bachkirie, 28 de la Turcomanie, et 12 du pays des Kirghises, les 9 nouvelles espèces sont ainsi réparties, 5 en Bokharie, { en Turcomanie et 1 dans le Gouvernement d'Orenbourg. L'on voit par cet appercu que’le pays le plus fécond en espèces, c'est la Bachkirie, puisque sur le nombre total de 21# espèces 98 se trouvent dans cette contrée, tandis que en Sibérie il s'en trouve seulement 33, en Turcomanie #0, dans le pays des Kirghises 31, et à Bokhara 8 environ. Il n'est pas surprenant de voir ici les pays des Bachkires des Kirghises et la Sibérie figurer comme les plus riches en papillons, mais j'avoue avoir été surpris de trouver tant d'espèces indigènes comme provenant de la Turcomanie, il faut y voir, je crois, l'in- fluence des contrées limitrophes dont la végétation doit nourrir un bon nombre d'espèces à l'état de larve, et que probablement à cause du nombre de leurs individus, ces espèces cherchent ensuite à se disperser, car on ne peut croire qu'un aussi grand nombre d'espè- ces puissent trouver la nourriture qui leur convient dans des contrées aussi stériles, ——r—— Nous terminerons cet exposé par un coup d'oeil comparatif sur les Faunes relatives aux produits entomologiques des contrées exploitées par Lehmann, avec celles des insectes de l'Europe; ici nous ne trouvons pas les mêmes rapprochements que nous avons faits pour les productions du Caucase, et que j'ai täché de faire ressortir dans mon Catalogue raisonné des insectes rapportés de mon voyage en 1829 et 1830. 326 IM EU NXÉ| TORVIVÉNS Zoologie. A l'exception d’un certain nombre d'espèces qui par des causes quelconques se trou- vent considérablement répandues, non seulement dans les différentes parties de l'Europe, mais encore dans le Nord et jusqu'au centre de l'Asie, nous trouvons un caractère tout particulier qui m'a paru exclusif pour les contrées qu'a parcourues Lehmann, c'est que les objets les plus intéressants rapportés par ce voyageur provenaient de la Turcomanie , de la Bokharie et des déserts de Kisil-Koum; ce qui m'a fait supposer que ces trois ré- gions, ainsi que j'ai taché de le faire voir, devaient avoir entr'elles une certaine analogie sous le rapport de l'aspect du pays, c'est au moins ce que l'examen de cette collection est venu confirmer. Donc, si l'on veut établir quelques comparaisons entre la faune entomologique de ces pays, et celle de toute autre partie du globe, pour déterminer les rapports de similli- tude, on verra bientôt que les déserts du Nord de l'Afrique sont ceux qui en offrent le plus ; cette analogie m'a frappé tout d’abord, et quoique les espèces de ces deux pays ne soient pas exactement les mêmes, on remarque néanmoins une certaine ressemblance de formes qui tout naturellement fait naître cette idée; Quel ne fût pas mon étonnement lorsque plus tard en lisant le voyage de Meyendorff à Bôkhara, je trouvai que malgrè le petit nombre de matériaux rapportés de cette expédition, M. le Dr. Klug avait déjà fait ce rapprochement en 1820! c'est alors surtoût que je pris plaisir et mis tous mes soins, à le confirmer par un examen scrupuleux qu'une plus riche récolte me permettait de faire. La ressemblance que l'on trouve entre les productions des pays des Kirghises et des Bachkires, cesse de nous étonner si l'on a égard à la topographie de ces deux contrées, qui ne sont limitées ni par des mers, ni par de hautes montagnes; et où l'on ne ren- contre que fort peu ou pas d’Hétéromères Mélasomes , tandis qu'au contraire les Curculio- nites, les Longicornes, les Chrysomélines etc., sont très nombreux en espèces, et le plus souvent en individus, insectes qui à la vérité recherchent les pays couverts d'arbres, ar- brisseaux , buissons etc.; mais un fait que je crois digne de remarque, c'est que le pays des Bachkires présente 1# espèces de Clavicornes ainsi plus du tiers, et les Lamellicor- nes 16 espèces, donc plus du cinquième du nombre total, tandis que la Sibérie ne compte que 6 des premiers et # des derniers ; hors cette anomalie , la ressemblance du pays des Bachkires et de la Sibérie est très prononcée. Mais cette exception apparente pour ces deux familles peut provenir soit de la saison dans laquelle Lehmann a visité ces con- trées, soit du laps de temps qu'il y a séjourné. ; Dans le tableau B j'ai cru, d'après les indications détaillées qui accompagnent les insectes de cette collection, devoir ranger les localités de la manière suivante : 1) Sibérie, 2) Orenbourg et ses environs, 3) la Bachkirie, à) la partie du pays des Kirghises, traversée par la route d'Orenbourg à Kisil-Koum, 5) la Turcomanie, 6) les déserts de Kisil-Koum, et 7) le Khanat de Bokhara. Zoologie. Insectes recueillis par M. Lehmann. 327 Du reste, je suis loin de prétendre que ces divisions soient conservées d'une ma- nière absolue dans un ouvrage plus étendu sur la distribution géographique des ani- maux, vû que pour le moment je suis privé de notions plus exactes sur ces lieux. Il est donc toujours à regretter que jusqu'à présent on ne se soit pas assez attaché à préciser les lieux d'habitation pour mieux en déterminer les limites. Afin de se rendre compte des saisons où Lehmann a visité ces pays et du temps qu'il y a passé, il faut lire l'itiné- raire que j’ai joint à ce travail. ORDRE SUEVE DANS CET OUVRAGE. Pour la classification des Coléoptères, j'ai suivi à peu près l'ordre établi par le C-te Déjean, et j'ai cité les ouvrages publiés en Russie lorsqu'ils se trouvaient être les pre- miers qui eussent fait connaître l'insecte, ou qui renfermassent des remarques importantes, puis les monographies comme ce qu'il y a de plus complet par rapport à l'espèce ; l'en- tomologiste trouvera ainsi de plus amples renseignements sur la synonymie et autres faits intéressants ; ainsi pour les Carabiques j'ai cité surtout l'ouvrage de Déjean, pour les Brachélytres, Vouvrage d'Erichson, pour les Hister l'ouvrage du même auteur dans, Klug Jahrbuch, pour les Lamellicornes louvrage de Burmeister, pour les Mélasomes l'ouvrage de Solier, pour les Curculionites l'ouvrage de Schônherr etc., et partout pour toutes les au- tres familles dont les espèces sont déjà connues depuis longtemps l’ouvrage de Schünherr Synonymia Insectorum. Pour les Lépidoptères j'ai suivi la méthode de Duponchel, l’auteur qui a continué l'ouvrage de Godart sur les Papillons de France ; j'ai cité pour chaque espèce ce dernier ouvrage, et ensuite celui de M. Eversmann qui traite des papillons récoltés entre le Vol- ga et l'Oural. Or, comme l'ouvrage de M. Eversmann est le plus complet par rapport aux Papillons de Russie, on pourra d'après notre travail sur les insectes recueillis par feu Lehmann complèter la connaissance des Lépidoptères de la Russie, car ceux qui dans notre ouvrage ne sont pas indiqués comme aÿant été trouvés par Eversmann, quoique existant dans d'autres contrées de l’Europe, appartiennent cependant à la faune de Rus- sie et conséquemment notre travail servira de complément à l'ouvrage d'Eversmann. Pour les hyménoptères j'ai pris pour base l'ouvrage de M. Lepelletier de St. Fargeau, pour les Diptères celui de Meigen, et pour ces deux ordres j'ai cité l'ouvrage de Zet- terstedt pour tout ce qui s'y rapporte, afin de mieux faire ressortir l’analogie qui pour- rait exister entre nos insectes et ceux qui sont répandus jusqu'en Laponie. 328 JL ÉANNÉETOR NÉ S Zoologie Les Orthoptères ayant été travaillés dans ces derniers temps par M. Fischer de Wald- heim, jai cité l'ouvrage de cet auteur, par ce que l'on ÿ trouve la Synonymie des au- teurs précédents et quant aux Hémiptères, l'ouvrage de Burmeister comme le plus récent sur cet ordre d'insectes. Il me reste à offrir publiquement mes remerciements aux savants qui se sont empres- sés de me venir en aide par leurs conseils et leurs lumières ; d'abord à M. le Comte de Mannerheim qui a bien voulu s'assurer de l'identité des espèces de Coléoptères que je croyais nouvelles, et dont la vaste érudition appuyée de sa magnifique collection m'a mis à même de rectifier plusieurs erreurs commises précédemment. Feu notre vénérable et excellent ami M. Schünherr s'était chargé d'examiner et de nommer les Curculionites. M. le Professeur Eversmann a eu la bonté de revoir les espèces de Lépidoptères qui me paraissaient douteuses ou inconnues, et m'a signalé les espèces nouvelles. Enfin, M. le Professeur Erichson , nonobstant ses nombreuses occupations m'a don- né une nouvelle preuve de son amitié pour moi, en daignant décrire quelques espèces nouvelles d'Hyménoptéres. Ces ordres d'insectes n'étant pas encore rangés dans notre Mu- ste, et en outre ne m'étant jamais occupé spécialement de ces insectes, il me devenait presqu'impossible de le faire. ee me —— JUL - Men.se.natrez TT \ Monctrirs. losectes ner rerpeese de Lhimanre. WApre ad nat del. = > Ca IV Men.scnaetur: TT. Menctries Jruseetes der voyage de Laruns We al nut del \ Me RAIN More Jnsertes der AG / LEA re le Vhirianr > 714 cle Lebiineren 27 2 c À » Zusecles Ar vo) Arretzeë Mer. se rat V'UT. W Ze ad hal de, u \ 4 » k , 0 1 “ . ; À * * Cy 0 M + “ 0 d 14 ; ; x BEITRAGE MALACOZOOLOGIA ROSSICA. IL. AUFZAHLUNG UND BESCHREIBUNG DER LUR MEERESFAUNA RUSSLANDS GEHÔRIGEN EINSCHALER, VON Dr. A. TH. von MIDDENDORFF, (Gelesen am 13. Aug. 1847.) Hiezu zehn Kupfertafeln. Ein flüchtiger Blick den ich dem Inhalte des ersten Heftes dieser Beiträge zurücksende, zeigt mir — vergleiche ich das früher Geleistete mit dem in der vorliegenden Arbeit Mitzutheilenden — dass einige vermittelnde Worte an diesem Platze nicht fehlen dürfen; deshalb beginne ich hier mit dieser Einleitung, welche den Leser mit dem Plane bekannt machen soll, der den folgenden Bearbeitungen zum Grunde liegt. Schon früher habe ich darauf hingewiesen, dass die vorliegenden Beiträge, ihrer Ent- stehung nach, nur eine Nebenarbeit sind: Vorstudien für die gründliche Bearbeitung des malakozoologischen Materials meiner sibirischen Reise, Diese Vorstudien schwellen zu einem Umfange an, welcher die eigentlich bezweckte Hauptarbeit stark überragt. Wenn ich nun gleich an einem anderen Orte‘) Gelegenheit nabm, mich darüber auszusprechen, 4) Grundriss für eine Geschichte der Malakozoographie Russlards; Bulletin de la Soc. Imp. des Natural. de Moscou 1848. II, p. 424. 330 MAT DRDVEANSDNO-RLE: E dass, überall wo man es mit marinen Formen zu thun hat, die grosse Vernachlässigung des Studiums der Malakozoologie in Russland, einen Neubau von Grunde aus aufzufübren zwingt, so müchte doch, ich bin des gewiss, nicht so sehr der anatomische Theil meiner Arbeit über die Russischen Chitonen (den ich selbst für eine kleine Digression zu erklä- ren bereit bin), als gerade der systematische, diesem und jenem Anrufe wissenschaftlicher Posten, denen er vorbeiziehen wird, ausgesetzt sein. Meine eben ausgesprochene Vermu- thung gründet sich auf die unverkennbar vorwaltende anatomisch-physiologische Rich- tung unsrer Gegenwart, welche, oft vielleicht ohne Bewusstsein, den eben so mühsamen, als häufig kleinlichen und allerdings vorläufig jegliche Fernsicht benehmenden Unter- scheidungen der Arten, häufig nur bemitleidende Blicke zuzuwerfen weiss. Das ist der Lobn welchen der Weltlauf den Nachkommen für die Vergehen der Vorfahren nachträgt! Im Wuste unentwirrbarer Synonymien wirft sich der wühlende Jünger verzweiflungsvoll hin und zurück, und erschüpft, verwünscht er die Flüchtigkeit der Vorgänger, welche ihn zu solch’ unerquicklichem Mühen verdammt bat. — Eines hat er aber immer dabei errun- gen, und das ist eben die unabweïsliche Ueberzeugung: kleinliche Genauigkeit thue in Zukunft Noth, wenn jener Wust von Namen nicht endlich den Kern alles wissenschaft- lichen Strebens gänzlich ersticken soll. Wer den systematischen Antheil des ersten Heftes dieser Beiträge zu speciell, ja kleinlich gefunden, der wird dasselbe Urtheil, jedoch in gesteigertem Grade über die Art- beschreibungen aussprechen, welche in dem vorliegenden Hefte Platz finden sollen, denn es sind, hier noch mebr als dort, die Unterscheidungen der Arten nach Môüglichkeit bis in ibre Varietäten verfolgt. Dass nun aber dieses Hinabtreten in die Tiefe der Kleinlich- keit ganz unumgänglich ist, um später den wissenschaftlichen Fernblick vom erhühten Standpunkte der Verallgemeinerung zu ermüglichen; dass es gerade im vorliegenden Falle ganz unumgänglich war — wird sich, hoffe ich, im Verlaufe dieser Einleitung zur Klar- heit gestalten. Suchen wir vor Allem uns deutlich zu vergegenwärtigen: was vorzugsweise die Ziel- scheibe einer systematischen Arbeit über eine Localfauna sein müsse? — Stellt man die Frage derart, so liegt die Antwort ziemlich nahe: Jede Beschreibung einer Localfauna muss eine Zusammenstellung von Monographien umfassen, aus deren Verhalten, sowohl vereinzelt als insgesammt, die Eïigenthümlichkeiten der Thierwelt des in Rede stehenden Gebietes, im Vergleiche mit ähnlichen andern Oerilichkeüten, entnommen werden künnen. Gleich wie eine monographische Arbeit über eine gewisse Ordnung, eine Familie oder ein Ge- schlecht, zur vorzugsweisen Bestimmung hat, das zum Gegenstande gewählte Gebiet unse- res Thiersystems von zoographischen Gesichtspunkte aus festzustellen, in sich abzurunden und in den Beziehungen zu seinen Nachbarformen deutlich zu entwickeln, um dann die gewonnene kompakte Masse, am gebührenden Orte in das Netzwerk unsrer systematischen Eintheilung des Thierreichs einschalten zu künnen — so bemüht sich die Beschreibung einer bestimmten Localfauna, eine vollständige Aufzählung aller derjenigen Formverschie- Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, IT. 331 denheiten thierischen Lebens zusammenzutragen, welche in dem gewählten Bezirke geo- graphischer Erstreckung irgend aufzufinden sind. Während nun die vorerst erwähnten Mo- nographien sich als Bestandtheile des unermesslichen Thiersystems unsres Erdballs zu einem systematischen Ganzen aneinanderreihen, sammeln sich die einzelnen Localfaunen zu dem Gesammtbau der zoologischeu Geographie, welche den Nachweis aller Beziehun- gen kosmisch-tellurischer Erscheinungen zum Thierleben, und die Weise nebst dem Grade der Abhängigkeit des letzteren von den ersteren zum Endzweck hat. Das ist das grosse gemeinsame Ziel dem jede Localfauna, mit bald deutlicherem, bald kaum däm- merndem Bewusstsein zustrebt. Vergessen wir aber hier den Unterschied nicht, dass eine jede der oben berührten systematischen Monographien ohne Weiteres sogleich ihre Stellung im Systeme einnehmen kann; was nur hôchst ausnahmsweise mit einer Localfauna der Fall ist. Diese passt sich gewühnlich den künstlichen Grenzen zentralisirender Staaten, leichteren Verkehrs u. d. m. an, und es liegt deswegen dem Zoogeographen die Vorarbeit ob, aus einer Reihe von benachbarten Localfaunen, mehrere zoogeographische Gebiete oder auch ein grüsseres zusam- menzustellen. Innerhalb solcher Gebiete lassen sich wiederum vermittelst anzustellender Vergleiche, bestimmte zoogeographische Grenzlinien für gewisse Arten oder Geschlechter ermitteln; häufig nur annäherungsweise, und als einstweilige Richtschnur für die Auf- merksamkeit künftiger Forscher in der freien Natur. Bei der unzählbaren Menge vorhandener Thierformen ist es, laut allgemeiner Aner- kennung, heut zu Tage schlechterdings unmôglich dass ein Einzelner an allgemeinere Zusamenstellungen schreiten kônne, ohne sich auf jahrelang durchgelührte Specialfor- schungen von Vorgängern zu stützen. Seitdem die Erkenntniss dieser Sachlage zur lebendigeren und allgemeineren Ueberzeugung geworden, gewann die monographische Richtung der wissenschaftlichen Bearbeitungen ihre für die Leistungen der Gegenwart charakteristische Bedeutung. Nicht zu leugnen ist aber auch, dass im Allgemeinen unter diesen Monographien die anatomisch-systematisirenden bei den Gelehrten unserer Zeit in hüherem Ansehen stehen, als die geographischen. Der genannte Vorzug ist offenbar nicht in der Natur der Sache begründet, uud muss folglich in der Behandlungsweise wurzeln. Dieser Ueberzeugung spricht der Umstand das Wort, dass, wenn wir den Nutzen den uns genaue Beschreibungen von Localfaunen gewähren, sorgfältig abwägen, sich bald herausstellt, wie bisher eben nicht sowohl die Erforschung der Verbreitungs- grenzen verschiedener Thierformen vorzüglich gewichtig in die Wagschale fiel, son- dern gerade das den geringsten Theil der Arbeit ausmachte; eine bei Weitem grôssere Summe von Aufwand an Zeit und Mühe verlangen nämlich die vorbereitenden Untersu- chungen, welche darauf ausgehen, die Grenzen des Artbegriffs so wie auch des Umfangs der Ab- und Entartungen dieser Arten (im Bereiche der jedesmaligen Localfauna) müg- lichst festzustellen. Mit vielem Rechte wird man hier einwenden, dass eben der letzigenannte Antheil Mémoires Sc. naturelles T. VI. h2 332 MIDDENEORFEF. der Untersuchungen nicht sowohl Angelegenheit einer Localfauna, als gerade einer, eben deswegen hüher zu stellenden systematischen Monographie, in dem oben gebrauchten Sinne dieses Wortes, sei. Dem Wesen der Sache und auch unsrer oben ausgesprochenen Zerfällung gemäss, wäre solcher Einwurf allerdings begründet; fragen wir nun aber: von welcher Seite her wir die unumgänglichen genauen Angaben über die Grenzen der Arten und deren Abarten zu erwarten berechtigt sind? so sehen wir bald ein, dass die Lüsung der in Rede stehenden Frage nur allein von Forschern ausgehen kônne, welche sich ein müglichst begrenztes, und durch Jahre hindurch unausgesetzt der Beobachtung offen stehendes Feld — das Material ibrer nächsten Umgebungen — zum (Gegenstande gewählt haben. Somit werden wir also im Praktischen der Sache wiederum auf die Bearbeiter der Localfaunen zurückgeführt, und die Trennung beider genannten Richtungen fällt der Theorie anheim. Gerade in dem berührten Kerne, d. h. in der Beschreibung und in der ursächlichen Entwicklung aller vorkommenden Abänderungen des Artcharakters, suche ich einstweilen (in Erwartung der Verallgemeinerungen welche uns nachfolgende Jahrhunderte bringen sollen) das Hauptverdienst der Localfaunen: und mithin werden letztere nur dann zu trockenen Registern der Namen aufgefundener Thiere zusammenschrumpfen dürfen, wenn alle diese aufgezählten Thiere nicht die geringste Abweichung von denselben schon an- derweitig bekannt gewordenen Arten und Abarten erkennen lassen. Zum Wenigsten müssten die etwanigen Abweichungen entweder aus allgemeinen Gesetzen, oder der Ana- logie nach, vorherzusagen sein. Es soll übrigens hier der Werth unsrer gebräuchlichen Enumerationes keineswegs geschmälert, sondern darauf hingewiesen werden, dass sie in den gewühnlichen Füllen vorzugsweise nur als factische Verifikationen von Exempeln an- zusehen sind, welche durch genaue Berücksichtigung umherliegender Localfaunen schon annähernd « priori gelüst werden konnten; eben deshalb haben solche Enumerationes in den Füällen allein einen vorzüglichen, und zwar präcisirenden Werth, in denen die betref- fende Localfauna in die Grenze eines grüsseren, zeither zoologisch unbekannten Gebietes hineinschaut. Es werden dann genaue Elemente für die Verbreitungslinien gewisser Arten und Geschlechter dargeboten, neue Arten und Geschlechter in die Wissenschalt einge- führt. Deshalb bietet uns Russland ein eben so reiches als weites Feld. Es ging aus dem Gesagten hervor, dass wir von den Localfaunen die müglichst ge- naue Feststellung der Arten zu erwarten haben; um aber die Art ihrem Wesen nach überschauen zu künnen, müssen wir alle in der Natur vorkommenden Abartungen dieser Art überschauen und scharf unterscheiden. Das ist der Grund der herrisch die Berück- sichtigung und Feststellung selbst der unbedeutenderen Abänderungen heischt; glaubt man diesen Weg umgehen zu künnen, so vernichtet man die Aussicht auf die einstige Lüsung der schwierigen Frage: wo die Grenzen der artlichen, wo die der abartlichen Verschiedenheiten zu suchen seien? Auf dieser Frage ruht aber der gesammte Bau der zoologischen Geographie: dieser hehre Bau würde zusammenstürzen, käme man den weni- Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, IT. 333 gen Ecksteinen nicht durch sorgfältige Festigung eines vollständigen Fundamentes zu Hilfe. Welche statistische Zablenreihen geographischer Aufzählungen von Arten künnen wir mit den numerischen Mittelwerthen der Meteorologen in Verbindung setzen, so lange wir über den Werth jeder Einheit noch nicht im Reinen sind ? Im Drange der Noth will unser Fach sich in diesem Augenblicke an ikonographische Sammelwerke klammern: Kiener, Reeve, Sowerby, Chenu, Küster, laufen sich gleich- zeitig den Vorrang ab. Der grosse Nutzen dieser artheschreibenden Werke kann nicht be- zweifelt werden, allein in dem Felde das wir näher bezeichnet haben, nützen sie gar nichts. Es ist mir übrigens deutlich, dass es nicht so sehr auf die Vereinbarung der Schriftsteller in dem Punkte ankommt, ob eine bestimmte Thierform Art, ob nur Abart genannt werden solle. Wäre das nicht vielmehr von blossem theoretischen Werthe für eine ganz gesondert dastehende Frage der zoologischen Geographie, sondern ein wesentliches Erforderniss der Gegenwart, so müssten wir muthlos zurückschrecken wenn wir finden, dass (selbst in der neuesten Zeit und gleichzeitig) dort wo der eine gründliche Forscher nur zwei Arten vor sich sieht, der andere deren 3 oder #, ein dritter gar 6—8 Arten unterscheidet.') Es reicht aber glücklicher Weise für die Mehrzahl der zoologisch-geo- graphischen Zwecke vollkommen hin, wenn ein hinlänglich genaues Material angehäuft worden, um im gegebenen Falle die abweichenden Ansichten zweier Forscher auf einen beliebigen gemeinschaftlichen Maasstab zurückführen und folglich verwenden zu künnen. Die Ansichten über Art und Abart werden dagegen in gar vielen Fallen nie zur Uebereinstimmung geführt werden künnen, da sie ihrem Wesen nach auf einem histori- schen Grunde fussen. Mit jedem Tage reisst uns die dahinrinnende Zeit weiter fort von dem ersten Schüpfungsmomente; es ist unmôüglich, auf dem Wege der Beobachtung zur typischen Urart des ersten ,Es werde! zurückzugehen, und unsre Meinungsverschieden- heiten bleiben stets ungelüst. Eben daraus folgt ferner auch: dass der Begriff der Art eben so sehr ein subjectiver ist, als der des Geschlechts; wenn gleich häufig in geringe- rem Grade. Nur das Individuum begründet in sich einen auf philosophischer Grundlage feststehenden Begriff. Der Begriff der Art stände unveränderlich fest, wenn uns die Er- fahrung denjenigen Gelehrten beizustimmen erlaubte, welche von der Annahme: dass zwei natürlich begründete Arten, keine fruchtbare Bastarde zu erzeugen vermôgen, gleich wie von einem Axiome ausgehen. Den Streit zwischen dieser und der entgegengesetzten Meinung zu schlichten, müssen wir natürlich der Erfahrung überlassen; allein ich kann nicht umhin, hier die beiden jüngsten, an diesem Streite theilnehmenden Abhandlungen zu berühren, ich meine die Zusammenstellung der bisher laut gewordenen Fälle von . Bastarden durch Morton, und die Kritik derselben durch Wagner. Gern gebe ich zu, 4) Vergl. z. B. in den Geschlechtern Zacuna uud Littorina, Männer wie Gould und Philippi unter einander; oder auch jeden derselben mit den Ansichten die weiter unten in diesem Hefte aus der Betrach- lung jener genannten Geschlechter hervorgegangen sind. 42 * 334 MIDDENDORFF. dass Morton manche, ja viele, schlechthbewährte Zeugnisse aufgenommen; muss dann aber auch zugleich hinzufügen, dass, wenn wir in das Wesen der Widerlegungen welche Wagner den zuverlässigen Fällen Mortons entgegensetzt, eindringen, wir bald erkennen, wie diese Widerlegungen sich alle auf den in ihnen verborgenen Satz: ,,weil diese Thiere Bastarde , ja fruchtbare Bastarde erzeugen — so sind es deswegen eben keine verschie- denen Arten‘t zurückführen lassen. Wir sollen also, das ist klar, in den gefährlichen Strudel eines circulus demonstrandi hineingerissen werden. Bleiben wir vielmehr dabei, dass allein die experimentative Entwicklungsgeschichte uns darüber aufzuklären habe, ob zwei Arten die noch gegenwärtig in der Natur scharf von einander getrennt sind, d. h. bis- her gar keine Uebergänge in einander zeigen, wirklich fruchthare Bastarde zu erzeugen im Stande sind. Künnten zwei, den bezeichneten Anforderungen entsprechende Arten, durch künstliche Ueberwindung aller der Schwierigkeiten, welche die Natur dem Verschmel- zen verschiedener Formen entgegengestellt hat, dazu gebracht werden Bastarde zu erzeugen, und letztere ferner dazu, sich wiederum fortzupflanzen, so wäre ein Grosses für den Fortschritt unsrer zoogenischen Kenntnisse gethan, und man müsste es nicht nur für môelich sondern für wahrscheinlich erklären, dass die den Zoologen in der Natur ver- wirrenden Zwischenformen zwischen zwei Arten, ihre Entstehung demselben Gange zu verdanken gehabt haben. Für die Systematik ist dabei (gegen Wagners Einwurf) vüllig gleichgiltig, ob die Bastarde unter sich oder nur mit Hinzuziehung einer der beiden Mut- terarten fruchthar sind, denn in jedem dieser beiden Fälle ist hinreichende Môglichkeïit für eine ununterbrochene Reïhefolge von Uebergansformen zwischen den beiden Mutter- arten, geboten. Ueberlassen wir diesen physiologischen Antheil der angeregten Frage seinem Schicksale, und sehen uns um, in wiefern die Systematik an dieser Angelegenheit Theil hat. Ganz abgeschen von den hauptsächlich historischen d. h. zoogenischen Fragen, über die Stabilität oder Wandelbarkeit des Arthegriffs, d. h. darüber: ob die Natur ursprünglich alle Arten in strenger Scheidung von einander geschaffen habe, oder nicht? ob ursprünglich getrennt gewesene Arten, im Laule der Jahrhunderte verschmolzen sind, oder umgekehrt, sich blosse Abänderungen der Urarten seitdem in allgemein anerkannte Arten umgewan- delt haben? u. d. m. — bezwecken wir in der Systematik, die unübersehbare Zahl jetzt vorhandner verschiedner Thierformen zu klassificiren, und der Begriff der Art stellt in dieser Klassifikation die letzte Verzweigung der Abtheilungen vor. Ich setze folglich den Begriff der Art keineswegs dem des Geschlechts gegenüber, wie das häufig gethan wird, sondern gebe beiden einstweilen eine nahe gleichartige, einander untergeordnete Bedeu- tung. Wären die Umgrenzungen jeder Art scharf zu bezeichnen, und fände man nie Individuen welche dermaassen in der Mitte zwischen zweien als typisch anerkannten Ar- ten stehen, dass es selbst demjenigen Forscher, der sich gründlich und monographisch mit den in Rede stehenden Arten beschäftigt hat, ganz unmôglich wird darüber zu ent- scheiden, ob das vorliegende Individuum zu der einen oder zu der andern dieser Arten Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, IT. 339 zu zählen sei, deren jede mit demselben in einem Antheile seiner wesentlichen Merkmale übereinstimmt — so hätte jener Streit über die Bastarde nie eine Bedeutung für die Systematik gewinnen künnen. Dem ist aber nicht so. Der Ursprung aller Widerwärtigkeiten liegt eben darin, dass selbst der competente Forscher gestehen muss: der grüsste Theil der Arten sei zwar scharf von einander trenn- bar; es bleibe aber dennoch ein Rest (unter den nordischen Mollusken, annähernd, sogar 1. ja bis ‘/, der Gesammtanzahl) von solchen Arten, welche in der That cielfach in einander übergehen. ch habe gesagt ,,in der That‘ um anzudeuten dass ich den Un- terschied zwischen den in der Natur wirklich vorhandenen Uebergängen und den nur scheinbaren, welche den Fehlgängen der Systematiker zur Last fallen, wohl unterscheide. Diese letzteren sind glücklicher Weise die bei Weitem häufigeren und, abgesehen von den Flüchtigkeiten eines eingerissnen artschaffenden Dilettantismus, drängen sie sich in die Arbeiten gründlicher Forscher, ohne deren Schuld daran, sobald ihnen der Zufall nicht die normale oder typische Form, welche gleichsam den Schüpfungsgedanken der betreffenden Art ausdrückt, in die Hände spielte, sondern eine Umgestaltung dieser Urform (z. B. eine geographische Varietät) welche die äusserste Entartungsfähigkeit der vorliegenden Art bezeichnet. Auf Grundlage solcher Exemplare, in welchen der Systematiker eine bisher unbekannte Art erkennt, wird nun eine Charakteristik dieser Art entworfen, welche jedenfalls unpassend ausfallen muss, da sie auf entarteten Kennzeichen begründet wird, welche bisweilen sogar die charakteristischen vüllig zu maskiren vermügen. Sol- chem Fehler vermag, wie gesagt, selbst ein gründlicher Forscher nicht zu entgehen; hierin muss selbst der Gründlichste freudig die Feile der Nachfolger erwarten. Wie schon gesagt, sind die Fehlgänge der Forscher die häufigere Ursache der Ver- wischung der Artgrenzen, und das zum Glücke unsrer Wissenschaft. Werden erst in Zukunft, nachdem die vereinzelten Forscher das Ihrige dazu gethan, besondere Kommis- sionen dem synonymischen Namenballaste früherer Zeiten ein Ende gemacht, die Termi- nologie der babylonischen Sprachverwirrung unsrer Diagnosen auf einen gemeinsamen Maassstab zurückgeführt, und für jedes Genus ein besonderes Schema den Beschreibern neuerer Arten vorgeschrieben haben; werden die Sammelwerke vollständig genug heran- gewachsen sein um die doppelte und vielfache Taufe einer und derselben Art in Zukunft zu verbüten; wird die wissenschaftliche Polizei hinreichend erstarkt sein, um das Ver- kriechen specieller Forschungen in dem Wuste wissenschaftlicher Sammelschriften zu ver- hüten u.s. w. — so werden wir uns im Laufe der Zeiten aus unsern jetzigen Irrsalen herausfin- den künnen, und die Beschäftigung in der sich gegenwärtig nicht selten das mühsame Wirken eines der Wissenschaft gänzlich geweihten Lebens durchaus verfängt — ich meine die Ermittlung des Namens eines Thieres — wird zum Spielwerke in den Händen der Schuljugend wer- den und den Männern der Wissenschaft wird vollkommne Musse gewährt sein, ihre An- strengungen den wahren Endzwecken der Systematik zu weihen, ohne unterwegens dahin 336 MIDDENDORFF. schon stecken zu bleiben, Trüstlich sind also hier die Aussichten fernster, ich sage fernster, Zukunft. Ganz anders aber verhält es sich in Bezug auf die Uebergangsformen, deren Vor- handensein in der Natur selbst, wie gesagt, nicht mehr zu bezweifeln ist, und welche, nach Analogie der Pflanzenwelt, desto häufiger zu werden scheinen je tiefer man. in der Thierreihe hinabsteigt. In diesem Sinne scheint sich das Ineinanderfliessen der Arigren- zen, zZwar hüchst langsamem Schrittes aber dennoch von Tage zu Tage bunter zu gestalten und die Zukunft erscheint daher drohender als selbst die Gegenwart. Ge- setzt es ginge die Wandelbarkeit der Formen in der Natur rascheren Schrittes vorwärts als die Berichtigungen unsrer eignen Fehlgriffe, so müssten wir von Tag zu Tage in grôüssere Verwirrung sinken, statt uns aufzuklären. Glücklicher Weise gehen aber die berührten Umwandlungen in der Natur mit der Langsamkeit des Schneckenschrittes vor sich, und lassen uns noch einige Aussicht des Ueberholens. Die Ursache des Ursprangs der erwähnten Uebergangsformen künnen wir uns nur in den bekannten zwei Hauptmomenten begründet denken; sie ist nämlich entweder an- geboren d. h. gleichzeitig mit und in dem Impulse für das Entstehen des Individuums gegeben; oder die Uebergangscharaktere sind anerworben, wenn es Modificationen dieses ursprünglichen Impulses durch äussere ablenkende Einflüsse (vw. z. B. geographisch-kli- matische, topisch-physikalische u. d. m.) während der Entwicklungs- oder Lebensdauer sind. Dass eben anerworbene Modifikationen sich wiederum ihrerseits vererben lassen, das ist Schuld an der bedeutenden Wandelbarkeit des Artbegriffs in der Natur selbst. So wie sich die anerworbenen Modifikationen nicht bloss über einzelne Individuen erstrecken (Entar- tungen, Monstroritäten, topische Varietäten), sondern aus kräftigen Ursachen breiterer Ausdehnung entspringen, und folglich alle Individuen eines bestimmten Gebietes ergreifen, werden sie leicht vererbt. Derart entstehen unter anderen die für uns besonders wichtigen geographischen Varietäten. Solche müssen uns zu jeder Zeit willkommen sein, denn es sind die Früchte des Experimentirens der Natur; ist das Experiment schon da, so haben wir ihm nur die gehürige Deutung zu geben. Sind wir erst dahin gelangt, bei dem An- blick eines gegebenen Thieres, nach Anleitung bestimmter modificirter Kennzeichen, ohne Fehler den Fundort zu nennen von dem die gegebene Varietät einer weiter verbreiteten Art herstammt, so ist uns das eine Element zu solchen Vergleichen geboten, deren Aus- führung die Ermittlung ursächlicher Beziehangen zwischen physikalisch-geographischen Eigenthümlichkeiten nnd jenen Varietätsveränderungen in sich trägt; wir rücken folglich dann unsrem Endziele um einen Schritt näher. In gleichem Grade werden uns Varietä- ten erwünscht sein, welche, abgesehen von geographischer Erstreckung, andre bestimmte Beziehungen aufweisen Kkünnen. So ist daran nicht zu zweifeln dass wir mit der Zeit allgemeine Gesetze entdecken werden, denen zufolge sich die Konchylien verändern, je nachdem das Thier derselben sich bald nahe , bald fern vom Ufer, bald in einer hôhern bald tiefern Region, bald in ruhigem bald in aufgeregtem Wasser u. d. m. aufgehalten Beiträge zu einer Malacozoologia Rossiea, IL 337 hat. — Durch Berücksichtigung dieser und äbnlicher Fragen, kônnten die Localforscher, und sie werden es, der Thiergeographie riesige Fortschritte bringen. Bisher ist dieses Gebiet, die Beobachtung der Lebensart niedrer Thiere , auf eine trostlose Weise vernach- lässigt worden, und dennoch kann nur Beobachtung allein uns nützen , da wir einstwei- len nur zu der negativen , immer noch viel zu wenig beachteten Erfahrung gelanot sind, dass sich « priori und vom physiologischen Gesichtspunkte her, gar nichts voraussagen lasse, sondern dass derjenige Theil des Thierorganismus der in der einen Gattung, ja sogar Art, môglichst beständig ist, in den zunächst verwandten sich als den empfänglichsten für modificirende Einflüsse ausweist. Ist die bisher abgehandelte Sippe von Varietäten, als fôrdernd für die Zwecke der zoologischen (Geographie zu erachten, so gibt es deren andere , welche stürend dazwi- schen treten und die richtigen Fährten verdrücken. Bemerken wir für unsern Zweck vorerst, dass wir es in der organischen Formen- lebre nicht mit mathematischen Grôssen zu thun haben künnen, folelich auch das eine Thier derselben Art, dem andern nie vollkommen gleich, sondern nur hôüchst ähulich sein wird. Wenn wir daher von typischen Maass- oder Zahlenverhältnissen einer gewissen Art spre- chen, so müssten zuvor mit Hilfe der Erfahrung die Grenzen ermittelt werden, zwischen denen jene Maass- oder Zahlenverhältnisse schwanken, und schwanken dürfen, ohne aus dem Gebiete der typisch - charakteristischen Kennzeichen der gegebenen Art herauszu- treten. Unser Ausgangspunkt ist also an sich schon ein feststehender. Ausserdem trägt eine Unzahl von zufälligen Abweichungen zur Verwirrung bei, und die verwickeltesten Fälle solcher Abweichungen von den Urtypen der Arten, enstehen dann, wenn die bei- den Geschlechter welche zum Zeugungsakte zusammengetreten waren, entweder zwei sehr verschiedenen Varietäten derselben Art, oder gar zwei verschiedenen Arten angehôrt haben. Der Bastard trägt im letzten Falle Kennzeichen an sich , deren einige der einen, andere der andern der beiden erzeugenden Arten charakteristisch eigenthümlich sind: hieraus folgt, dass der Systematiker, als solcher, das neu entstandene ihm vorliegende Indivi- duum weder bei der einen noch bei der andern Art unterzubringen vermag , und sich folglich berechtigt fühlt, es als neue Art hinzustellen. Im Falle also das eine Thier in der Systematik durch die Kennzeichen 4 + B, das andre durch C+- D charakterisirt wurde, stellt der Systematiker, scheinbar in volikommnem Rechte, seine Bastarde als neue Thiere mit der Charakteristik 4{+- B, oder B+C, oder B+ D, oder endlich A+ C auf. Lauter Verbindungsweisen welche zur Zahl der Mügiichkeiten gehüren , in denen sich der neue Bastard gestalten mochte ; und wir haben daher eine Andeutung der furchtharen Menge neuer Thiere gewonnen, welche auf diesem Wege sich in das Sy- stem einschwärzen würden, wenn Bastarderzeugungen häufiger vorkämen. Uebrigens bietet uns sogar die Systematik der hôheren Thiere Fälle von Aufstellung solcher neuer Arten, und wir wollen hier beispielsweise an den Lepus canescens und den Tetrao intermedius erinnern, deren ersterer noch gegenwärtig von der Mebrzahl der 338 MIDDENDORFF. Gelehrten als besondere Art anerkannt wird, obgleich es nicht fehlen kann , dass er, gleich dem Tetrao intermedius , von den kompetenten Forschern aus der Zahl selbst- ständiger Arten gestrichen werden wird. Andre Bastarde der Vügel entgingen demselben Geschicke nur dadurch, dass sie entweder zu auffallend auf ihren Ursprung zurückwie- sen (w. z. B. der von Tetrao tetrix und subalpinus) oder unter den Augen der Menschen er- zeugt worden waren (w. z. B. die zahlreichen Bastarde vieler Arten aus den Geschlech- tern Anas, Anser und Fringilla. Ia den oben angeführten beiden Fällen hat der neugegebne Name und die Erhebung des Bastards zum Range einer Art, nichts auf sich gehabt, weil jene Beispiele selten sind. Ge- setzt aber es kommen dergleichen Bastarderzeugungen in einer andern Thierklasse häufig vor; gesetzt sie kommen bei den Molusken vor, unter denen (selbst im Falle ihre Bastarde unfruchtbar wären) die Beispiele von Bastarden schon deswegen weit häufiger sein müssen, weil die Konchy- lien als Zeugen der früheren Existenz des vielleicht längst abgestorbenen Bastardthieres zu- rückbleiben — so würde ein Verfabren gleich dem obigen, zu einer Unzahl neuer Na- men veranlassen, welche den Wust ins Unentwirrbare vermehren, ja den Artbegriff mit vülliger Vernichtung bedrohen würden. Haben wir doch schon Mühe genug uns der Varietäten zu erwehren , welche, bald hier bald dort unterstützt, den Werth besondrer Arten prätendiren. Gegen mein eignes Ankämpfen befand ich mich anfangs, im Laufe der Bearbeitung des Materials des vorliegenden Heftes, in der Verlegenheit viele neue Namen geben zu müssen; wider Willen und Wunsch zwang mich anfänglich unsre herrschende Verfah- rungsweise dazu, obgleich ich überzeugt war nur Abänderungen wohlbekannter Arten vor mir zu haben, und ich Konnte mich dem Uebelstande nicht eher entwinden, als bis ich es wagte an unserm bisherigen Systeme der Benennungsweise zu rütteln. Holen wir, um hierin klar zu sehen , etwas weiter aus. \ Sehen wir uns in der Konchyliologie nach Beispielen um, wie man bisher verfahren ist, wenn es galt neue Formen im Systeme unterzubringen, welche offenbar nur Abänderun- gen schon bekannter Arten zu sein schienen. Gleich dem Vorgange der Botanik gab man gewühnlich der neuen Form den Werth einer Varietät und benannte diese entweder mit einem besondern Namen, oder man bediente sich auch des lateinischen oder griechi- schen Alphabets, nach Analogie desselben Verfahrens unter andern Umständen (7. B. in Bibliotheken), wo es sich darum handelt eine grosse Menge verschiedenartiger Gegen- stände in bestimmten Fächern so unterzubringen, dass, nach Bedürfniss, jeder einzelne so- gleich wieder herausgefunden werden künne. Offenbar griff man zu der Bezeichnung vermittelst Buchstaben in Folge der Ueberzeugung, dass es dem Gedächtniss zu schwie- rig wird, ausser den ohnehin zahllosen Artnamen , noch für jeden derselben eine ganze Reihe von Varietätnamen festzuhalten. Hier beging man aber offenbar einen doppelten Fehler: erstens in der Beobachtung, und zweitens in der Benennung. Durchblittern wir nämlich die konchyliologische Literatur in Bezug auf Varietäten, Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, IL. 339 so finden wir, dass hauptsächlich nur die leichter zu bezeichnenden Farbenvarietäten ge- gesondert werden. Indem man also von den übrigen Veränderungen ganz absieht, wer- den unter eur: &, /, y u. s. w. gewühnlich nur die Varietäten der Farbe aufgeführt. So verfährt z. B. Philippi mit Lit. obtusata L., in einem der letzten Hefte seiner Ab- bildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Konchylien. Hier wurden also die allerdings seltner vorkommenden Abänderungen in Seulptur, Gestalt etc. gar nicht berücksichtigt, oder nur in der Beschreibung erwäbnt, nicht aber in das System hineingetragen. Eine natürliche Folge solchen Missgriffes war nun, dass ein Theil der Systematiker der Unveränderlichkeit der Gestalt zu viel Gewicht beilegte, und die Ge- staltearieläten, zumal wenn sie sich zufällig mit einer der seltneren Farbenvarietäten ver- bunden hatten, stets zu neuen Arten erhoben, unterdessen ein andrer Theil, unter var. u, 3, y, nicht wie früher bloss Farbenveränderungen, sondern auch Gestaltveränderungen, namentlich aber Kombinationen beider verstand. Beispiele der ersten Art geben uns vor- züglich die häufigen und schon oben berührten Fälle, wo zwei Schriftsteller dieselben Thiere bald unter ein paar Arten, bald unter sechs bis acht Arten unterbringen ; als Beispiel der zweiten Art will ich das Verfahren einer unsrer geachtetsten und belesensten malakozoologischen Autoritäten anführen. Im Bereiche der Russischen Fauna variirt Littorina obtusata L. in hohem Grade, wie ich das im Verlaufe dieser Abhandlung nachzuweisen bemüht gewesen bin. Menke) hatte in neuerer Zeit die in der Nordsee vorkommenden Varietäten dieser Art als solche erkannt, ihnen eine besondere Berücksichtigung geschenkt und sie als die folgenden beschrieben; Var. a: unicolor; b: fasciata; c: zonata; d: picla, indem er, wie man sieht, die leicht kenntlichen Unterschiede der Färbung als leitend betrachtet, zugleich aber auch in der Diagnose einer jeden dieser Varietäten, Unterschiede der Gestalt angiebt, welche für jede derselben charakteristisch sein sollen.?) Aehnlich verfährt Lovèn *) unser gründlicher nordländischer Forscher , fügt aber hinzu ,,species totidem potius quam varietates. Bei Bearbeitung der Litt. obtusata unsrer Russischen Fauna fand ich nun zwar dieselben Farbenvarietäten, auch dieselben Gestaltveränderungen wie Menke und Lovèn, allein es verbanden sich diese beiden Faktoren auf die verschiedenste Weise untereinander, so dass z. B. ein der Farbe nach offenbar zur var. fasciata Menke gehô- riges Exemplar unsres Eismeeres, die Gestaltverhältnisse besass welche Menke der var. unicolor zuschreibt u. s. w. Dem Beispiel meiner Vorgänger zufolge, lag mir also ob, 1) Zeitschrift für Malakozoologie, Jahrgang 1845 p. 55. 2) Z. B. var. a) unicolor; testa subglobosa, ventricosa, subangulata, flava, rubente, vel fusca; spira brevi apice mucranala. var. d) picta; testa semiglobosa, ovata, convexa, fusco rufove oblique lineata, fulminata vel tessellata; spira brevissima, obtusissima u. 5, w. Le] 5) Oefversigt af kongl. Vetenskaps-Akademiens Fôrhandlingar. Andra Argängen. 1845. p. 154. Mémoires Sc. naturelles T. VI, L3 340 M VDNDVEYN" D! OVR\FYF. für eine jede meiner neuen Kombinationen der schon früher beobachteten ei nzelnen Eigen- thümlichkeiten , neue Namen zu wählen. Das ist aber vollkommen unthunlich, weil sich dasselbe Spiel auf eine unerwartet häufige Art wiederholen würde, wie das aus folgen- dem Schema ersichtlich ist. Bezeichnen wir nämlich beispielsweise mit 4, 4°, 4°, etc. verschiedne Varietäten der Gestalt, mit B, B', B? etc. mit €, C', C? etc. die der Sculp- tur, Farbe u. s. w. u. s. w. so gibi uns das nachstehende Schema die Uebersicht der ungeheuren Anzahl Môglichkeiten verschiedner Kombinationen der genannten Eigenschaf- ten untereinander. À A° A° AE A A { { Î f I l B B° B° B° B* B° 2 n 8 16 32 64 C (Es ce cz Ci CE 3 9 27 51 243 729 D D: D° D D‘ D° F 16 64 256 102# 4096 E E° EE E° E* E° 5 25 125 625 3125 15,625 Die Natur scheint allerdings nur einen Theil aller méglichen Kombinationen hervor- zubringen , aber dennoch ist die Mannigfaltigkeit der wirklich vorkommenden hinreichend zablreich, um uns das Unstatthafte der bisherigen Bezeichnungsweise der Varietäten er- kennen zu lassen. Diesem zufolge werden wir das bisherige Verfahren nur dann gut heissen künnen, wenn ganz bestimmte Kombinationen unter dem Einflusse sehr wirksa- mer äusserer Umstände eben so unausbleiblich, als unverändert entwickelt werden. Diese Fälle sind dann aber sicher der Ausdruck sehr aligemein durchgreifender Gesetze für das Varüren, welche wir uns folglich zur Hauptaufoabe zu machen haben. Es ist dieser Ge- genstand zu wichtig, als dass wir uns nicht darauf einlassen sollten, ïhn durch einen Sonderfall zu erläutern. Hancock‘) theilt mit, er künne an den Küsten Grossbrittaniens drei Hauptvarie- Liten von PBucc. undatum unterscheiden, welche nie untermischt an derselben Oert- lichkeit vorkommen: {) apertura colorata, anfractibus applanatis, spira conica, brevi, — Innerhalb der Gren- zen von Ebbe und Fluth. 2) testa ventricosa, rudi, insigniter plicata (undata), epidermide nulla, — Auf hartem grandigem Grunde, in 20 Klafter Tiefe. 1) Annals and Mag. of, Nat. History. 1846. p. 524 Beilräge zu evner Malacozoologia Rossica, I. 341 3) testa tenui, epidermide tenera et tenerrime ciliata obtecta, — Auf weichem (schlam- migem) Grunde in #0 Klafter Tiefe. Diese Varietäten lassen einen innern bedingenden Zusammenhang zwischen den be- zeichneten Verschiedenheiten und den physikalischen Eigenthümlichkeiten ihrer Fundstel- stellen durchblicken ; und wenn sich Hancocks Beobachtungen bestätigen, so werden dieselben Erfahrungen auch auf andre Arten und auf andere Geschlechter ausgedehnt werden künnen. Den so eben auseinandergesetzten Fall hebe ich deshalb vorzüglich hervor, weil es eben so wünschenswerth ist dass diese Richtung der Beobachtungen eifriger verfolgt werde, als schwierig, sich nicht durch zufällige Nebenerscheinungen ablenken zu lassen. Es ist mir nämlich nicht môglich, mit Han cock's Folgerungen übereinzustimmen, welche ibn, auf Grundlage jener Beobachtung, zur Aufstellung mehrer ebendaselbst mitgetheilter neuer Arten Buccinum bewogen haben. Das Speciellere hierüber mag im Verfolge dieses Heftes unter Bucc. tenebrosum nachgeschlagen werden, hier aber nur das Resultat mei- ner speciellen Bearbeitungen, welche den Inhalt dieses Heftes bilden , Platz finden, dass im Allgemeinen das Variren der Gestalt unabhängig ist, von dem der Färbung, der Seulp- ur etc. Es kombiniren sich also die Abänderungen genannter Faktoren in der Natur auf die verschiedenste Weise untereinander. Sehr wichtig ist es aber, dass wir diese Ueberzeugung festhalten, da wir sonst augenblicklich auf Irrwege geleitet werden, wie das, meiner Ueberzeugung nach, im Verfolge derselben genannten hübschen Abhandlung, Hancock bei Aufstellung seiner neuen Arten Buccinum ergangen ist. So liess sich auch King, der zuerst diesen hoffnungsreichen Weg betrat, irre leiten. Dieselben allgemeinen An- sichten erüffnend, welche oben, Hancock zufolge, auseinandergesetzt worden sind, unter- schied King’) seine drei Varietäten des Bucc. undatum L, nämlich: var. Bucc. magnum: var. Bucc. pelagica; var. Bucc. littoralis. Seinen Varietäten liegt ebenfalls der Gedanke zum Grunde dass die verschiedenen Meerestiefen in welchen ‘die Thiere leben, ganz be- stimmte Varietäten erzeugen , allein er hatte sich nicht ganz von der vorgefassten Mei- oung des Hand in Hand Gehens der Veränderung der verschiedenen Faktore des Varii- rens , losreissen künnen , und so musste es also kommen, dass die ersten Varietäten von Bucc. undatum welche ich, Dank sei es der bekannten wissenschaftlichen Zuvorkommen- heit des Hirrn. M Andrew, in der Nähe der Insel Wight vom Meeresgrunde heraufziehen sah (und auch noch jetzt besitze), der Gestalt und Sculptur nach, Bucc. magnum King; der Dicke, dem Gewichte und der Oberhaut nach, aber Bucc. pelagica King sind. Wollen wir also, dass spätere vollkommnere Beobachtungen nicht jedes Mal wieder einen früheren Bau systematischer Einschaltung umstürzen und den Schutthaufen der Synonymie in dem- selben Maasse vergrüssern, so scheint es unumgänglich, einen andern Weg als den bis- herigen einzuschlagen. Blieben wir dem bisherigen treu, so müsste ich in den vorlie- 1) Annals aud Mag. of. Natur, History. 1846. T. 18, p. 248 etc. 342 MIDDENDORFEF. genden Fällen, theils den Namen Menke's und King’s eine Reihe neuer wiederum nichts- sagender anbängen, theils sie umstossen und durch neue ersetzen; jedoch in der Ueber- zeugung dass mein nächster Nachgänger es mit meinen Benennungen nicht anders werde halten kônnen. Dieser Fall gibt uns unwillkürlich einen Wink, woher es kommen mochte, dass noch in den neuesten Zeiten von einem Lande her (z. B. Deutschland) neue Arten eines andern Landes (England) beschrieben werden konnten, nach Exemplaren welche durch die Hände tüchtiger Forscher des Vaterlandes der als neu beschriebenen Art ge- gangen Waren. Der Uebelstand liegt also wohl an unsrer Methode. Fürs Erste scheint mir, haben wir zu sehr den Unterschied zwischen Varietät und Varietät aus den Augen verloren, gleich wie man auch zu wenig bedacht gewesen ist, die leicht unterscheidbaren — soge- nannten guten — Arten, von den mehr unsicheren zu sondern. Der grüsste Theil der Varietäten wird uns wabrscheinlich auch in Zukunft nichts mehr sein, als der blosse Ausdruck für die Abänderungsfähigkeit der betreffenden Art bleiben ; so scheinen z. B. die meisten Farbenvarietäten durch hüchst unbedeutende und eben so zufällige Ursachen hervorgerufen zu werden, ja bei den Konchylien eines Theiïls sogar nach dem Tode des Thieres sich bilden zu künnen. Ein Schriftstelier der solche Varietäten als neue Arten ansprechen wollte, würde einstimmig zurückgewiesen werden; solche Varietäten verdie- nen aber, behaupte ich, auch als Varietäten keinen besondern Namen. Es gibt aber eine weit hüher stehende Abtheilung von Varietäten, welche ihrer Na- tur nach dem Arthegriffe so nahe kommen , dass, wie früher erläutert wurde , die Mei- nungsverschiedenheiten der Parteien über den Werth des Individuums — ob Art, ob Varietät? — wohl stets fortdauern wird. Zu dieser Abtheilung gehüren vor allen die geo- graphischen Varietäten (car. geograhicae) im früher berübrten Sinne. Solche treffen wir nicht selten in der Russischen Fauna, und sie sind sowobhl in theoretischer als prakti- scher Hinsicht von grossem Belange für die Lüsung unsrer verwickelten zoologisch geo- graphisehen Fragen. Die geographischen Varietäten mit besondern Namen zu bezeichnen, halte ich nicht nur für wünschenswerth, sondern sogar für unerlässlich. Von nur se- kundärem Nutzen für die zoologische Geographie, dennoch aber dem Arthegriff noch näher als die geographischen Varietäten, stehen diejenigen, welche ich Bastardvarietäten (cor. hybridae) nenne , und zwar in dem erwähnten Sinne, d. h. ganz abgesehen von ih- rem entwicklungsgeschichtlichen Ursprunge, als ausgebildet vorliegende Zwischenformen (Theilnehmer wesentlicher Kennzeichen) zweier wohlbegründeter Arten. Diese Bastard- varietäten, gleichsam Probleme für eine experimentative Entwicklungsgeschichte, verlangen dringend eine Unterbringung im Systeme, und ich schlage vor, sie stets nach einem gemeinsamem Principe zu bezeichnen: etwa als Varietät einer der beiden verwandten Ar- ten (Mutterarten?), indem man dem Namen der zweiten verwandten Art, die patronymische Endung ,,aea“ anhängt; also z.B. entweder Bucc. tenue var. ovaea oder Bucc. ovum var. tenuaea. Entscheiden wir uns im vorliegenden Falle für den Namen Bucc. tenue var. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, II. 343 ovaea, so würde diese Varietät nicht nur unter Bucc. tenue einzuschalten sein, sondern auch bei Bucc. ovum auf sie zurückgewiesen werden müssen. Die praktische Sshwierig- keit wird nun darin bestehen, genau zu unterscheiden was Bastardvarietät, was neue Art » D ist, und der Erfolg wird hauptsächlich von ausreichendem Materiale und der Umsicht abhängen, mit welcher der Forscher berücksichtigt, ob das gefundene Thier nur in dem Bereiche des geographischen Zusammenfallens beider nächstverwandter Arten vorkomme, ob diese als Arten wohlbegründet seien u. d. m. Man wird im Verlaufe dieses Heftes nicht selten Beispiele solcher Bastardvarietäten finden, und im Gen. Tritonium allein traf ich sie zwischen: antiquum und despectum, undatum und tenebrosum, glaciale und angu- Latum, ocum und tenue; eine Häufigkeit, welcher selbst in der Botanik nur die Früchte künstlicher Bemühungen der Gartenkunst nahe kommen. Auch scheint mir dieser Zu- stand vorzugsweise der nordischen Fauna cigenthümlich zu sein und die Verwirrung die- ser, eben auch hierin, und nicht nur in der nähern Bekanntschaft mit ihr und ibren Mängeln, gesucht werden zu müssen. Die übrigen minder wichtigen Varieläten heischen also, meiner Ueberzeugung nach, keine besondern Benennungen. Dennoch dürfen wir ihre Kenntniss keineswegs vernach- lässigen, sondern es thut gerade Noth auch in dieser Rücksicht ein môglichst vollstän- diges Material zu häufen, damit wir später vermittelst der Menge von Beobachiungen in den Stand gesetzt werden, aus der Unzahl in der Natur angetroffner Kombinationen, diejenigen herauszuheben und zu benennen, welche in Beziehung zu weitausschauenden Fragen der zoologischen Geographie stehen. Wir werden also unser erstes Augenmerk nicht darauf richten, die jedes Mal angetroffne Varietät zu benennen, sondern ein Mittel ausfindig zu machen, um sie in woblgeordneter Weise unter das frühere Material von Beobachtungen einschalten zu kônnen, bis hinreichend zusammengehäuft worden, um nach- zuweisen, welche aus der Zahl dieser Kombinationen einen hinreichenden Werth haben, um hervorgehoben werden zu müssen. Nur so kann man erwarten, dass das Zufällige, welches einzelnen Individuen solcher hüherstehenden Varietäten anklebt, in Zukunft nicht mher dem Wesen solcher Varietäten in Rechnung gesetzt werden wird. Vielleicht künnte folgender Weg einigen der Bedürfnisse, wie diese sich aus den obigen Erläuterungen ergeben haben, theilweise entsprechen. Vorerst ist es gewiss un- umgänglich die Varietäten der Farbe, der Gestalt, der Sculptur etc. genau von einander zu trennen, und nicht durcheinander aufzuführen. Man beschreibe also nicht, wie doch gewôhnlich, das variirte {ndividuum einer Art, das einem gerade vorliegt, sondern mus- tere insgesammt die ganze Reiïhe von Exemplaren, die vorliegt, hintereinander , zuerst in Bezug auf das Variren der Gestalt, dann erst wiederum die ganze Reiïhe in Bezug auf Sculptur, dann auf Farbe u. s. w. Auf diesem Wege erhält man verschiedene Rei- hefolgen , deren beobachtete Kombinationsweisen untereinander , dadurch môglichst über- sichtlich gemacht werden künnen, dass man übereinkommt, mit bestimmten Buchstaben 344 MIDDENDORFF. stets einen bestimmten Begriff zu bezeichnen‘), statt sich ibrer gleich wie bisher, nur in dem Werthe von Ziffern oder Nummern zu bedienen. Demnach habe ich es mir zur Regel gemacht, unter À stets die Varietäten der Gestalt aufzufübren, deren einzelne Verände- rungsweisen durch die Potenzen #, A", A? etc. unterschieden werden; eben so entspricht der Buchstabe 2, nur Varietäten der Sculptur, C nur Varietäten der Farbe, D nur Varie- täten der Dickschaligkeit der Konchylie etc.; und deren einzelne Veränderungen, werden (wie oben bei 4) mit 8, B', B?, mit C, C', C? etc. ausgedrückt. Hiedurch erlangen wir ein Mittel, jede beliebige Kombination zu formuliren und ohne weitläufigen Wort- schwall leicht fasslich hinzustellen. Kommen, wie mitunter der Fall, noch Einzelnheiten einer oder mebrerer der angegebnen Rubriken in Betracht, so bezeichne ich sie mit dem- selben Buchstaben wie die Hauptreihe, nur klein geschrieben ; oder griechisch u. d. m. Es wäre allerdings sebr wünschenswerth, auch für jede der einzelnen Potenzen (als 4, A’, A? etc.) einen feststehenden Begriff anzunehmen, doch müchte dieses aus verschie- denen Gründen in der Praxis nicht durchzufühbren sein. Einstweilen werde ich hier das Schema so hinstellen, wie es sich bei mir während der Bearbeitung des vorliegenden Heftes gestaltet bat; freilich zu spät, um dem ganzen Hefte die Einheit in der Form zu geben, die ich wünschte. , normalis elatior depressior Gestalt (forma) A 4° A° normalis altior brevior Mündungshühe (rictus s. altit. anfract. ultimi) a a* (Ci normalis inflata applanata Konvexität der Windungen (anfract. convexilas) « a! Ca normalis producta abbreviata Kanalgestaltung (canalis forma) a a a” 1 2 Skulptur (sculptura) : : ra b b! b COnCOÏ0r 2 EM A C G£ CE Farbe (color) DICEUSN UN ER QURe € cé ce zonatus v. fasciatus . multifasciatus unifasciatus bifasciatus Es ee a 4) Dieses einfache, dennoch für die Uebersichtlichkeit des Materials den grôssten Nutzen versprechende Auskunftsmittel , ist bisher nicht im Geringsten in Anwendung gebracht worden, wie z. B. Menke (a. a. O. p. 0) zuerst blosse Farbenvarieiäten der Litt. littorea mit a und b bezeichnet; dann (ebend. p. 84.) zwei Gestaltvarietäten der ZLitt. rudis unter a und b aufstellt, und endlich (wie früber p. 359 d. W., Nota 2, augeführt) als a, b, c, d seine erwähnten, komplicirien Varietäten der Litt. obtusata mittheilt. Beiträge zu einer Malacozooloqua Rosscca, II. 349 penderosior levior (crassior) (tenuior) Dicke oder Schwere (pondus s. consistentia) D D' D° etc. normalis Dem gegebnen Schema zufolge fand ich es bisher hinreichend, für die Rubriken A, a, &, à und D nur zu je drei Potenzen zu unterscheiden; indem ich 7. B. für die Rubrik 4, aus einem reichen mir vorliegendem Materiale vorerst eine Gestalt heraus- wäble, welche mir die gewühnlichste, also typische oder wenigstens zentrale Form (f. normalis) zu sein scheint, und ihre Maassverhältnisse feststelle; dann erst sehe ich mich pach den Extremen um, welche durch eine allmählige Reihe von Zwischenformen die äusserste Streckung oder Gedrungenheit (f. elatior, f. depressior) bezeichnen, und bestimme auch ïhre Maassverhältnisse; u. s. w. in jeder der cinzelnen Rubriken. Hier ist es am Orte zu bemerken, dass die in obiger Weise auf praktischem Wege ermittelte Normal- gestalt, der Theorie nach aus einer Kombination des Mittels der gewühnlichen Abände- rungsgrenzen, mit dem Mittel zwischen den Maxima und Minima der Abänderungen in der Gestalt, entnommen werden müsste. Auch die Rubrik € gestattete, freilich nach einem andern Prinzip, eine ziemlich allgemein brauchbare Anordnung der Bedeutung ihrer einzelnen Potenzen. Anders aber ist es mit der Skulptur B; diese ist bisher noch viel zu ungenau berücksichtigt, als dass ich es unternehmen konnte, eine allgemeinere Bedeutung der einzelnen Potenzen anzuge- ben, und deshalb sind einsiweilen die Potenzen von B in gar keiner festen Bedeutung gebraucht worden, sondern der Sinn derselben muss im Verlaufe der Beschreibung jeder einzelnen Art cingesehen werden. Ueberhaupt werden andere Bearbeiter vielleicht üfter Veranlassung finden, für ein hesondres Geschlecht auch ein besondres Schema der Be- deutung der einzelnen Potenzen aufzustellen. Die Rubriken müssen aber überall nur in einem und demselben Sinne verstanden werden. Meinerseits will ich nur darauf zurück- kommen, dsss ich der Skulptur, als diagnotisches Hilfsmittel, eine grüssere Aufmerk- samkeit zugewandt wünschte. Verhehlen wir uns aber gleich anfangs nicht, dass die unten angeführten Erfabrungen (vergl. Littorina, Buccinum etc.) nachweïisen , wie plicae transversae, costulae longitudinales etc. bei einer und derselben Art bald vorkommen künnen , bald ganz fehlen, bald nur auf einzelnen Windungen sichthar sind u. s. w. Meine Absicht ist also in dem hier speciell auf die Malakozoologie bezogenen Wun- sche enthalten, es müge künftig in jeder Localfauna, Enumeratio, oder jeder beliebigen Abhandlung über gewisse Konchylien-Arten von denen grosse Reiben von Exemplaren vor- lagen, zu Ende der Beschreibung die formulirte Angabe der beobachteten Variationskom- binationen beigefügt werden. Dergleichen wäre unbedingt ein kostbares Material für kritische Fälle der zoologischen Geographie. Von selbst versteht sich, dass in diesen Formeln stets diejenigen Elemente ganz weggelassen werden, welche allen Formeln gemein sind. 346 MIDDENDORFEF. Wenn also z. B. von einer beliebigen Art folgende Varietäten beobachtet wurden: car. Au'D; A'u'D; AuD'; und wenn vorher, bei Gelegenheit der Beschreibung der- selben Art, der Farbenvarietäten €, C?, c', e*, £* als vorkommend erwähnt worden ist, so geht aus dem vülligen Weglassen der Rubrik €, c und © hervor, dass jede einzelne der so eben formulirten drei Varietäten, alle nur beobachteten Farbenvarietäten der ge- sammten Art, habe beobachten lassen, folglich die Färbung in gar keiner wesentlichen Beziehung: zu dem Variiren der Gestalt, Mündungshôühe und Schwere der Schale stehe. Je umfassender nun die Beobachtungen sein werden, desto mehr werden sich die Formeln (in Folge des Wegfallens einzelner allen Varietäten gemeinschaftlicher Potenzen oder Rubriken) vereinfachen, bis endlich, ohne weiteres Zuthun, die Formeln allein stehen bleiben, deren Kombinationen in ihren einzelnen Bestandtheilen auf wesentlichen Ursachen beruhen, und folglich zur Erforschung allgemein giltiger Gesetze unumgänglich sind. Abgesehen davon, dass meine vorliegende Arbeit, als Lokalfauna, in besondrer Be- ziebung zu den künftigen Bearbeitern der Varietäten unsrer Russischen Fauna steht, wird wohl für den voranstehenden Versuch mich Niemand der Weitläufigkeit zeihen, der selbst den unheimlichen Zustand durchgemacht hat, welcher den Forscher befällt, sobald er, im vollen Bevwusstsein der übergrossen Last unsrer zoologischen Synonymie, in dem Gleise bisheriger Gewohnheit dazu hingerissen wird, einen Wust neuer Namen zu schaffen, und der andrerseits die Bemerkung gemacht hat, dass sich Niemand über diesen Gegenstand ausgesprochen, während uns die neuste Zeit wiederholte und drin- gende Zurufe über die Nothwendigkeit des Haltens an einer geregelten Nomenklatur ge- bracht hat. So druckt Herrmannsen in dieser Absicht seinen Jndicis generum Malaco- zoorum primordia die Nomenklaturgesetze aus Linné’s Philosophia botanica vor. Agassiz') that dasselbe ; er widmete jedoch der Nomenklatur der Arten auch eine ausfübrliche Be- trachtung (ibid. p. XIX.) in der er namentlich manche abweichende Ansichten verfocht, im Gegensatze zu den Regeln, welche auf Veranlassung der British Association for the Advancement of. Science im Jahre 1842 von einer besonderen Kommission entworfen worden waren?). Nirgends erstreckt sich jedoch die Berücksichtigung der Nomenklatur bis auf die Varietäten, sondern sie geht nur bis auf die Arten, d.h. bis zur Grenze von Linne’'s allgiltiger binominaler Benennungsmethode. Sollten meine Vorschläge, welche theilweise im vorliegenden Hefte angewandt worden sind, nicht genehmigt werden, sondern Wider- spruch erwecken, so wird die blosse Aussicht, Veranlassuug zur Hemmung täglich an- schwellender Wirren gewesen zu sein, mir voile Genugthuung für meine Bemühungen gewähren. 1) Nomenklator zoologicus 1842— 1846. Fracfatio p. VL etc. 2) Report of the Committee appointed ,,to consider of the rules by which the Nomenclatur of Zoology may be established on a uniform and permanent basis. Beiträge zu einer Malacozoologua Rossica, IT. 347 Wie subjektiv verschieden nun anch die Ansichten über die Grenzen zwischen dem Werthe des Art- oder des Varietäts-Begriffs sein und bleiben mügen, so ist die Anhäu- fung eines zahlreichen aber auch in gleichem Grade präzisen Materials, aus dem sich mit der Zeit die Schlussfolgerungen von selbst ergeben müssten, unbezweifelt das einzige Mittel, um einen der Wabrheit môglichst genäherten Maasstab für jene Werthe zu ge- winnen. Vergleichenu wir aber unsre bisherigen Artheschreibungen mit diesen Anforde- rungen, so finden wir bald, dass sie zum allergrôüssten Theile den ausgesprochenen An- forderungen gar nicht genügen und mithin der Zukunft diejenige Stütze zu bieten Keineswegs versprechen, welche wir suchen. Es hat dieses besonders darin seinen Grund, dass man in unsrer Systematik mehr darauf bedacht gewesen ist zu benennen, als darauf, den Begriff jedes Namens in dem- selben Grade zu präzisiren; wodurch mithin die Verwirrung wuchs, statt in ‘schärfer ge- schiedene Grenzen gebannt zu werden. Wie aber im Gange der Naturwissenschaften überbaupt unsere Bestrebungen darauf hinausgehen müssen, die Gesetze mathematisch zu formuliren, so ist es auch klar, dass unsre allerdings weit schwankenderen biologischen Wissenschaften dennoch nur darin ihr Heil finden künnen, dass wir auch hier unser ganzes Streben darauf richten, numerische Mittelwerthe nebst den zu ihnen gehôürigen Schwankungsgrenzen (amplituden) zu erlangen. ‘Gleich wie also z. B. die Meteorologie, und der statistische Theil der Physiologie und der Geographie organischer Wesen, diesem grossen Ziele mit Macht entgegeneilen, so muss auch der beschreibende Theil der Syste- matik sich an diesem einzigen Rettungsanker zu festigen suchen, der allein die Aussicht dazu bieten kann, es werde das gelieferte Material noch nach Jahrhunderten ein brauch- bares bleibes. . In der Malacozoologie sind allerdings die numerischen Angaben vielfach benutzt wor- den; so hat man die Zahl farbiger Streifen, die Zahl von Rippen, Furchen und anderen Einzelnheiten der Skulptur, die Zahl der Windungen u. s. w. als Unterscheidungsmerk- male zu benutzen gesucht, aber freilich noch lange nicht in dem Grade der Genauigkeit den der Gegenstand verlangt hätte. Worin wir aber sehr schlecht berathen sind, das ist die Form: man findet hüchstens die direkte Angabe der Maasse in Hôhe, Breite und Dicke, ohne Reducirung derselben auf eine bestimmte Verhältnisszahl, und ohne Ausdeh- nung dieser Methode auf die Abarten, was aber gerade hüchst wesentlich von Nôthen wäre. Wir müssen jedoch der neuesten Zeit darin Gerechtigkeit widerfabren lassen, dass sie Zwar vereinzelte Ansätze zu dieser Richtung gebracht, ohne jedoch diese Anregun- gen gehürig beachtet zu haben. — 1838 verôlfentlichte nämlich Moseley') eine Abhand- lung über die geometrischen Formen der scheiben- und thurmférmigen Muschelgehäuse, wobei er sehr sinniger Weise von der Betrachtung der Anwachsstreifen des Deckels aus- 1) Philosophical Transactions 1858. Band II. pag. 354; übersetzt in den ,.Annales des sciences naturel- les, 1842 Tom. Â7-ème, II. série p- 94 — Mémoires Sc. naturelles T. VI. 4h 348 MT DD: ES NADIO BE E. ging. Unabhängig von ihm, auch einem andern Gange der Untersuchung folgend, gelangte Naumann') zu demselben Hauptresultate, dass nämlich die Spirale welche diese gedrehten Gehäuse beschreiben, eine logarithmische sei. Durch diesen Nachweis war allerdings eine eben so befriedigende als erfreuliche Einsicht in die grossartige Einheit des Bildungsplanes gegeben; allein schon der Umstand dass diese Entdeckung von dem Astronomen des King's- Collège ausging muss uns andeuten, dass sie eben nicht die Praxis der Systematik son- dern die Theorie der physiologischen Bildungsgesetze zu bereichern bestimmt war, wenn gleich Moseley schon ursprünglich die Hoffnung durchschimmern liess, es werde müg- lich sein, für jede besondre Art den für sie charakteristischen konstanten Winkel der logarithmischen Spirale festzusetzen. Wäre dieses in der That müglich, so würden wir die Grenze unsrer kühnsten Hoffnungen überschreiten kôünnen und diese Konstante kônnte uns jeder ferneren Diagnose entheben. Allein deutlicher weist uns Naumann auf den Bestand hin, da er sich weniger von dem mathematischen Antheile dieser Untersuchung absorbiren lässt, sondern in Folge vielfältiger Versuche von Verificationen in Praxi, üfter darauf zurückkommt, dass es sich von selbst verstehe, man müsse nur ausgesuchi regel- mässige Exemplare zu Messungen benutzen, und von der letzten Windung als von derie- nigen welche die grüssten Unregelmässigkeiten darbietet, absehen. D'Orbigny tritt, sogleich nachdem die Mathematiker in der so eben angeführten Weise den Zoologen unter die Arme gegriffen, als Vermittler auf und sucht die Nachweise der Ersteren für die systema- tische Diagnostik dadurch brauchbar zu machen, dass er auf Grundlage jener mathemati- schen Erürterungen vorschlägt, für jedes thurmfürmiges Gehäuse, immer folgende vier mathematischen Grüssen anzugeben; 1) Die Grüsse des Winkels der das Gewinde zwischen, sich fasst, 2) Die Gesammtlänge, 3) Die Hôhe der letzten Windung im Verhältniss zur Gesammtlänge (in Hunderttheil- chen angegeben), k) Den Winkel der Nath. Aus diesen gegebenen Grüssen künne man sogar jedesmal eine Zeichnung der gemessenen Konchylie rekonstruiren. Trotz alledem finden wir, dass diese Methode unter den Konchyliolo- gen gar keine Nachahmung gefunden hat, und es muss allerdings auffallen, dass wir unter der Zahl derjenigen Männer welche den Maassverhältnissen mehr Aufmerksamkeit zuwen- den — wenn auch nicht nach dem Maassstabe den d’Orbigny anempfohlen — nur die Namen bewährter Paläontologen als Buch, Beaumont, Bronn, Keyserling etc. zu nennen haben. 4) Naumann, Beitrag zur Konchyliometrie, in Poggendorff, Annalen d, Phys. und Ch. Band 80. p. 293. übersetzt in den Annales des sciences naturelles, 1842 T. 1G-ème, IL série p. 129, und 293. 2) Paléontologie francoise, Paris 1840, und Annales des Sciences naturelles, 1842 T. 17-ème p. 268; auch Wiegmanns Archiv 1848, IL p. 15. — Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, II. 349 Allerdings mag ein Grund dieses schlechten Gelingens der Verfechter der mathema- tischen Methode darin zu suchen sein, dass, gedrängt von den Hinweisungen der Geo- gnosten, gerade die Paläontologen voran auf die geographische Verbreitung der Mollus- ken, ja sogar auf das historische Verhalten dieser geographischen Verbreitung hingewie- sen sind, während die Zoologen sich bisher noch immer häufig in den Einzelnheiten der Malakozoologie verfingen: allein einen grossen Theil der Schuld trug denn doch, bei Lichte beschen, die eingeschlagene Methode selbst an sich. Es scheint mir die Quelle des Uebels darin zu liegen dass man übersah, wie das Stre- ben jener mathematischen Konchyliologen eine Richtung verfolgt, welche derjenigen der Systematiker diagonal entgegengesetzt ist. Suchten Jene das zum Grunde liegende Allgemein- Gesetz zu erfassen und mussten sie eben deswegen alle Abweichungen unberücksichtigt lassen, so ist es die Bestimmung Dieser, einen Schatz an Erfabrungen über Häufigkeit und Grenzen der Abweichungsmôüglichkeit aufzuhäufen, um der Zukunft ein Mittel zur Lô- sung der grossen Frage zu liefern: in wie weit:die Gesetze der mathematischen Wissen- schaften dem organischen Getriebe unumgängliche Lebensbedingungen sind, oder in wie weit ein Abspringen aus dem Gleise noch ohne Vernichtung des organischen Lebens ge- stattet sei, d. h.in wie weit das was wir Lebenskraft nennen, die Physik und die Chemie be- herrsche. Meine nachfolgenden, im Laufe der ganzen Abhandlung mitgetheilten einzelnen Messungen beweisen aber, dass vor Allem das Verhältniss der Hühe der letzten Windung zur Gesammtlänge keinesweges so beständig ist als d'Orbigny es annimmt, sondern in hohem Grade veränderlich sein kann; gleichzeitig mit dieser gewonnenen Ueberzeugung, ist jedoch der Winkel der Spirale und der Nathwinkel für veränderlich erklärt und es muss die von Moseley erülfnete Aussicht auf eine Müglichkeit der Feststellung einer Konstante für jede besondere Art, im hohen Grade erschüttert werden. In praktischer Hinsicht muss uns aber die ausgesprochene Ueberzeugung keinesweges von der Anwendung der Masse zurückhalten, sondern sie zwingt uns gerade dazu, die Masse zu vervielfältigen , weil eben in der organischen Natur die vüllige mathematische Konsequenz xermisst wird welche es gestatten künnte, aus ein paar gegebenen Grüssen in sicherem Gange die übrigen ohne Weiteres zu entwickeln. Welche Maassangaben mir vorzugsweise Aufschlüsse zu versprechen scheinen, wird sich aus dem nachfolgenden spe- ziellen Theile dieses Heftes ergeben, und ich begnüge mich hier, nochmals aufmerksam zu machen, dass, erfahrungsmässig, in diesem Geschlechte diese, in jenem andere Theile gemessen werden müssen; worüber @ priori niemals etwas vorhergesagt werden kann. Im ersten Hefte dieser Beiträge habe ich es versucht diejenigen Maassverhältnisse hervorzuheben, welche für die Unterscheidung der einzelnen Chiton-Arten die zweck- mässigsten zu sein schienen, und ich habe dort meine Messungen an den Arten durch- geführt, welche zum Gegenstande meiner Untersuchungen wurden. Die Vielfältigkeit der Schalen welche jenèém Geschlechte eigen ist, erleichterte, wie wir es gesehen haben, diess Unternehmen in bedeutendem Grade. Ungleich einfacher sind die Maassverhältnisse welche * 350 MIDDENDORFEF. uns bei den -napffôrmigen Konchylien des vorliegenden Heftes (Patella; Fissurella) frei stehen, und in demselben Verhältnisse wächst also auch die Schwierigkeit der Unter- scheidung. Zur mathematischen Bestimmung ihrer Gestalt würde es in gewôhnlichen Fäl- len genügen, ibre Länge, Breite, Hôhe (longitudo ; latit.; altit.) und dann noch dasjenige Verhältniss anzugeben, in welchem die die Länge bezeichnende Linie (die grosse Axe des elliptischen oder eifürmigen Umrisses der Basis) von einer Senkrechten durchschnitten wird, welche man vom Gipfel der Schale herabführt (verticis situs). Da jedoch dieser Gipfel häufig in eine Art Dorn ausläuft, der bald aufrecht steht, bald rückwärtsgebogen ist, so habe ich es in vielen Fällen vorgezogen. auch den Winkel anzugeben, der die Neigung der vorderen und hinteren Abdachung (angulus clivi antici et postici) gegen die Basalfläche anzeigt, weil diese Winkel unabhängig von dem mehr oder weniger starkem Hervorstehen des Gipfeliorns, gemessen werden künnen. Nützlicher als dieses Kennzeichen müchte die nicht selten vorkommende Eigenthümlichkeit sein, dass der Umriss der Basis nicht ein Oval, sondern eine Eïifigur vorstellt; die Krümmung des Umirisses der Basis ist dann vorn und hinten eine verschiedene, und ich habe in solchen Fällen, nachdem ich eine Glasplatte auf die Basis der umgestürzten Konchylie gelegt, so dass deren Längenaze mit einem auf der (Glasplatte gezogenen Striche zusammenfiel, auf diesem Striche mit Hilfe eines Zirkels die Länge des Radius aufzusuchen versucht, welcher dem Kreisabschnitte des hintern sowohl als des vordern Krümmungsumrisses entsprach (rad. anticus ; rad. posticus). Auf diesem Wege gelangte ich für jede Art des Geschlechts Patella, von der ich eine hinreichende Anzahl von Exemplaren zum Vergleich benutzen konnte, zu der Er- fahrung, wie die vorkommenden bedeutenden Abweichungen von der Normalgestalt, den- noch nach der bestimmten Regel vor sich gingen, dass die niedrigere Form (f. depressior A”), zugleich eine Verrückung des Wirbels oder Gipfels nach vorn zeigt; während die hohen Formen (felatior 4) zugleich einen mehr zentralen Wirbel besitzen. Deshalb schon wird, bei den Napfschnecken, der Skulptur ein ganz besonderes Vorrecht für die Diagnose eingeräumt werden müssen. Das Vorhandensein oder das gänzliche Fehlen des Zentral- flecks der Innenfläche, oder gar die Form desselben, worauf einzelne Schriftsteller Ge- wicht legen, sind von sehr untergeordneter Bedeutung. Betrachten wir jetzt das Messen der thurmférmigen Schnecken ausfübrlicher. Einige der von mir bei ihnen benutzten Maasse werden vielleicht in Zukunft fortgelassen werden künnen; fürs Erste benutze ich sie, um mich in dem grüsseren oder geringeren Belange derselben zu orientiren. Folgende Maasse finden sich im Laufe meiner Special- betrachtung der russischen Thurmschnecken; 1) Die Gesammtlänge (longitudo). Es wird die Entfernung des Gipfels vom äus- sersten Ende der Spindel gemessen; eine Dimension welche so ziemlich mit der Axen- richtung zusammenfällt. Es kann übrigens dieses Maass der Gesammtlänge ab- uud zu- nehmen, obgleich die andern Hauptdimensionen der Fhurmschnecke unverändert geblieben Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, IL. 351 sind, und so auch umgekehrt; das findet bei den langgeschwänzten Arten (Fusus, Murex, Trophon) statt, wo cacteris paribus der Kanal nach meinen Erfabrungen bald mehr bald minder gekrümmt sein kann. Zur Ergänzung des Maasses der Gesammtlänge gehôürt also in solchen Fällen noch dasjenige der Kanallänge, das von dem der Gesammtlänge abge- zogen werden muss. Beieinigen wenigen Arten Buccinum (7. B. ovum, ja zuweilen undatum) fällt dagegen das Maass der grüssten Gesammitlänge nicht in die Axenrichtung sondern schräge, indem der untere Theil der Aussenlippe , über das Kanalende der Spindel hin- aus, vorsteht. Ein Fall der Ausnahme. Hier will ich der Aufmerksamkeit künftiger For- scher den Umstand empfehlen, dass kleine Individuen, häufig durch die Zahl der Win- dungen, die Dicke der Schale, die entwickeltere Skulptur, durch den Umschlagssaum, die Ueberlegung des Kanals etc. ein hohes Alter bekunden, während einzelne doppelt so grosse Exemplare derselben Art, viel raschwüchsiger gewesen sein müssen, weil sie trotz ihrer Grüsse noch alle Kennzeichen jugendlicheren Alters an sich tragen. Ueber die be- dingenden Ursachen solcher Fälle wissen wir noch so gut wie gar nichts. 2) Die Gesammtbreite (latitudo). Mit Ausnahme einer kleinen Abtheilung der Thurmschnecken (pupoidea) welche hier einstweilen nicht in Betracht kommt, fällt die grüsste Breite der Konchylie beständig in die Nähe der Mitte der letzten Windung. Das Maass, habe ich immer in einer auf die Längenaxe der Konchylie müglichst senkrechten Richtung, von der Rückseite her entnommen, indem die nicht selten vorkommende und von diesem Maasse auszuschliessende Umbiegung der Aussenlippe nicht gestattet, ange- sichts der Apertur zu messen. 3) Die Hühe der letzten Windung (altit. anfractus ultimi). Das Verhältniss dieses Theils zur Gesammtlänge ist leider nicht so stetig wie es d'Orbigny erwarten liess. Dieses Maass entnehme ich der Aperturhôhe direkt, dort wo, wie gewühnlich, das Ende der Spindel mit der Axenrichtung des Gewindes zusammenfällt. Wo aber die bei- den letzteren einen Winkel bilden, da messe ich nicht direkt die Entfernung der Basis der Apertur bis zur Nath. sondern die Projection dieses Abstandes auf die Axe der Kon- chylie. Wenn man derart stets von der Basis der Aussenlippe ausgeht, so vermeidet man die stürende Einmischung der verschiedenen Kanallängen. 4) Die Breite der Apertur (aperturae latitudo). Vom Rande der Spindel bis zur Aussenlippe. Letztere ist nicht selten sehr verdickt oder umgeschlagen; so etwas darf nicht mit eingemessen werden. 5) Die Spindellänge (columellae externae longitudo). Vielen Arten ist eine be- sondere Bildung der Spindelansicht sebr eigenthümlich; diese wiederzugeben ist eben so schwierig als sie charakteristisch in die Augen fällt. Hauptsächlich hängt sie davon ab, dass bei verschiedenen Arten ein bald grüsserer bald geringerer Theil jeder vorherge- henden Windung von der nächstfolgenden bedeckt nnd umhüllt wird. Dieses Verhält- niss habe ich durch Angabe des Maasses, vom Ende der Spindel bis zum Nabeleingange oder (bei ungenabelten) bis zu der Stelle wo die Andeutung des Nabeleinganges angenom- 352 MIDDENDORFF. men werden muss und wo die letztte Windung mit deutlichem Bauche anzuschwellen be- ginnt, zu versinnlichen gesucht. So oft es auch unmüglich ist dieses Maass ganz genau zu fassen, so trägt es dennoch dazu bei den Charakter der Basis herauszustellen. 6) Die Läünge des Kanals (canalis longitudo). Dieses Maass ist, wie gesagt, bei den langgeschwänzten Arten schon als Komplement der Gesammtlänge unumgänglich. 7) Die Breite des Kanals (can. latitudo) ist nur in seltnen Fällen zur Unter- scheidung nahverwandter Arten anwendbar. Häufig ist es zweckentsprechender dieses, so wie auch das vorige Maass nicht sowohl nach Theilchen des Maasstabes, sondern im Verhältniss zu andern Dimensionen, etwa der Breite der Apertur, anzugeben. Auch die Angabe der Grüsse einiger Winkel kann von entschiedener Beihilfe für die Diagnose sein. Um diese zu messen bedient man sich entweder des von d'Orbigny erfundenen Hélicomètre; oder einfacher kleiner Stahlspiesse, welche mit einem in Grade getheilten Quadranten in Verbindnng stehen; oder eines durchsichtigen aus Horn gefertig- ten Transporteur's; oder endlich des Uebertragens (Abstechens) des Winkels auf Papier, wo er dann mit einem gewôhnlichen Transporteur gemessen werden kann. Am besten wird die Gestalt nach d'Orbignys Vorgange allerdings durch den 1) Winkel des Gewindes (angulus spirae) angedeutet, d. h. durh den Winkel, dessen Gipfel mit dem der Schale zusammenfällt, und dessen Seiten das Profil des Ge- windes umklammern. Bei vorkommenden Unregelmässigkeiten d. h. konkavem Ein- oder konvexem Hfervorspringen der mittiern Windungen des Gewindes, benutze ich vorzugs- weise die Breite des Gipfels (bekanntlich endet°er mitunter abgestutzt) und die grôsste Wôülbung der letzten Windung (Gesammtbreite) zur Bestimmung dieses Winkels. Da selbst die regelmässig anwachsenden Thurmschnecken nie mit ihren Umrissen genau in eine Kegelform hineinpassen, sondern einzelne Windungen bald zu viel bald zu wenig hervor- stehen, so ist es nicht müglich die Grüsse des Winkels genauer als bis auf durchschnitt- lich 5 Grade zu bestimmen. 2) Der Nathwinkel (ang. suturae). Diesen, d. h. den Winkel den jede Nath mit der Längenaxe bildet, habe ich zwar d'Orbigny zufolge häufig gemessen; allein seine Abänderungen bewegen sich in so engen Grenzen, dass es nicht müglich scheint ihn mit Erfolg für die Diagnose benutzen zu künnen. 3) Der Anwachswinkel {angul. incrementi) d. h. der Winkel den der Rand der Aussenlippe mit der Axe der Konchylie bildet, scheint zwar die Arten keinesweges zu unterscheiden, allein für gewisse Geschlechter (7. B. 20° bei Littorina; 30° bei Margarita etc.) unwandelbar charakteristisch zu sein. Ueberdiess folgen gewôhnlich die plicae, costae, varices etc. derselben Richtung; wo das nicht der Fall, müssen die Winkel den die letzteren bilden, besonders gemessen werden. Endlich ist es mitunter von Nutzen, bei den geschwänzten Arten den Winkel anzu- geben welchen die Axe des Kanals mit der Hauptaxe der Konchylie (angulus canalis) bildet. | Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, IT. 353 Ausser den angeführten Schwierigkeiten des Maass- und Winkelnehmens in prakti- scher Hinsicht, ist noch auf die sehr kleinen Arten aufmerksam zu machen. Ueberhaupt unterscheidet das Augenmaass noch dort Unterschiede, wo wir mit dem Maasstabe in der Hand keine nachzuweisen vermügen; das ist wohl der Hauptgrund, weshalb getreue Ab- bildungen bei den Naturforschern in so hohem Werthe stehen. Dass aber die Abbildun- gen an sich, uns gerade in allen kritischen Fällen verlassen, beweist erfahrungsgemäss die Menge unsrer neuen konchyliogischen Ikonographien; sie müssen uns dort im Stiche lassen, denn bis zur Läuterung der wissenschaftlichen Begriffe reichen sie nicht hinan. Unsre Ikonographien halten also etwa nur die Parallele mit den Diagrammen der Meteo- rologen und der physikalischen Geographen. Noch sei es mir erlaubt, einen andern Einwurf hier aufzunehmen. Seit die Malako- zoologie sich dadurch zur Wissenschaft erhob, dass sie statt farbiger Muscheln der ,,Ra- ritätenkammern‘, die Thiere selbst, welche jene Muscheln hervorbrachten, zum Gegen- stande ihrer Untersuchungen machte , hürt man oft über das Studium der Gehäuse gleich wie über eine kleinliche oder gar verfehlte Richtung aburtheilen. Es ist das eine zeitge- mässe wissenschaftliche Grossthuerei. Wäre dem so, dann müssten unsre Paläontologen verzweifeln. Gleich wie die grüssern Abtheilungen, Familien und Geschlechter , nur auf Grundlage des Thierbaues basirt werden dürfen, eben so selten gibt uns das Thier für sich Mittel an die Hand, zwei kritisch nahverwandte Arten zu unterscheiden, denn es entgeht uns die ganze wichtige Reihe der Unterscheidungen vermittelst der Maassverhältnisse, deren Gestaltung das an sich formlose Weiïchthier, in seiner festen Schalenhülle gleich- sam personifizirt. Ausserdem überträgt aber das Thier auch noch den Abdruck zweier sehr wesentlicher Kennzeichen, nämlich der Farbe und Skulptur, auf die Schale. Der Zweck des Messens läuft natürlich darauf hinaus, auch hier wiederum mittlere Verbältnisszahlen zu gewinnen. Da bei den Konchylien kein fester Ausgangspunkt ge- geben ist, so ist es gleichgiltig von welcher Grüsse, als Einheit, man ausgehen will. D'Orbigny nimmt die Gesammtlänge als Einheit an, theilt sie in hundert Theile und drückt alle übrigen Maasse durch die Anzahl solcher Hunderttheilchen aus. Mir schien es bezeichnender, wenn ich aus den charakteristischen Formen jedes Gesclechts mir ein typisches Maassverhältniss, annäherungsweise in grossen Brüchen ausgedrückt, entnahm, wie z. B. Longit. : Laiit. ; Alt. aufr. ult. à Latit. operturae Natica k 5 L AA Littorina | 1 ; /4 3 Va À ls Tritonium 1 : 2 ; GE : Fe Mit Hilfe der Zeichen + oder — habe ich bei jeder einzelnen Art oder Varietät angegeben, um welchen Bruchtheil ihr Maassverhältniss das für das Geschlecht angenom- mene typische übertrifft oder hinter demselben zurückbleibt. Dieser Bruchtheil gehürt dann wesentlich zur Charakteristik der Art und der das Geschlecht charakterisirende 354 MIDDENDORFF. grosse Bruch brauchte, genau genommen, nicht mebr bei jeder einzelnen Art angefübrt zu werden. Eine gar grosse Verschiedenheit bemerken wir in Bezug auf stärkeren oder geringe- ren Absatz der Schalensubstanz. Es ist nicht zu bezweilein dass dieser in einem Nor- malverhältnisse zu der jedesmaligen Grüsse (Alter) des Individuums stehen muss, und wahr- scheinlich im Quadrate des Längenmasses des Thieres zunimmt, da der Absatz der Kalk- schale des Thieres vom Wachsthume des Flächenraumes seines Mantels abhängig ist. Dennoch habe ich keine Musse gefunden diese Wahrscheinlichkeit praktisch nachzuweïisen, und mich damit begnügt, durch die einfache Angabe des Gewichts, das Material für künftige Erforschungen dieser Angelegenheit zu liefern. Schreiten wir jetzt zur Anwendung des hier Auseinandergesetzten auf die Einschaler der Moluskenfauna Russlands. ——2IÉÈE— EE. Patella L. 1) Patella (Patella) tarentina Lamk. testa concexiuscula, oblongo ovatla, tenuiter ac aequaliter radiatim striala; extus radis (decem) spadiceis et albis alternantibus ; intus (totidem) cyancis et aurantiis — colorata. Longit. adulti 25 millim. Patella Bonnardi Payr., Catalogue des Annel. et Molusques de l'Isle de Corse Paris 1826. p. 89. Taf. LE. fig. 8, 9, 10. Pat. culgata L. Krynicki, Bulletin de la Soc. d. Naturalistes de Moscou 1837 No. II. p. 60. (aus Ansicht des Original-Exemplares.) Pat. culgata L. Fischer, Versuch einer Naturgeschichte von Lisland, Kônigsberg 1791. p. 35%. Longit. 2 Latit. ; Altit. (36 millim.) 1 : (27 m.) %, : (Ai m.) /,—"/,. Clivi antici ang. #0° ad h5°. Clivi post. ang. 30°. Vertice ad finem ?/. part. longit. sito. Î q 8 L g An einem ungewühnlich hohem Exemplare, var. 4° elatior, von 0,36° Länge, betrug die Hôbe 0,14 (= ‘/, + ‘/,4). Die Schale ist in den Umrissen ihres Unterrandes meist unregelmässig ja etwas buchtig und beide Seiten des Unterrandes entsprechen sich fast nie ganz, obgleich die Abdachungen, von oben her betrachtet, ziemlich gleichmässig und namentlich eckenlos er- scheinen. Der Hinterrand ist breit abgerundet und das Zentrum seiner Krümmung fällt auf den Anfang des vierten Fünftels der Gesammtlänge. Der Vorderrand dagegen zieht sich Beiträge zu emer Malacozoologia Rossica, I. 355 schnabelfürmig vor, so dass der Radius seiner Krümmung nicht die Hälfte der Länge des früher erwähnten, erreicht. Die Streifen sind schwach gewellt und abgerundet gekielt, aber gleichmässig an Vertheilung und Stärke. Sowohl die trefflich wiedergegebene Figur als die Beschreibung Payraudeau’s, stimmen auf das Vollkommenste mit den Exemplaren aus dem Pontus. Die radiale Vertheilung der Farben der Oberfläche ist auf den ausgefärbten Exem- plaren hôchst charakteristisch (var. £ normalis) und hält sich sehr an die schon von Payraudeau angegebene Zahl ,,10; auch kommen davon meist vier breitere auf die hintere und sechs schmälere auf die vordere Hälfte der Schale. Die Innenfläche zeigt mit grosser Beständigkeit einen Antheil orange. Fast ausnahmslos sind es die zwischen den violetten radialen Streifen verlaufender Strahlen, welche orange erscheinen (weiss nach Payr.), seltener zugleich auch ein grüsserer oder geringerer Theil des Centrum. Häufi- ger ist das Centrum violett oder auch durch starken Absatz von Schalensubstanz weiss, in welchem letzteren Falle das Violett zum Vorschein kommt, wenn man die Schale ge- gen das Tageslicht hält; aus derselben Ursache (d. h. wegen grüsserer Dünne der Schale) sind die farbigen Streifen innerlich um so ausgeprägter, je näher zum Rande hin. Ein mittelwüchsiges Exemplar (var. B’, costulata) unterscheidet sich dadurch, dass von Zeit zu Zeit einzelne Streifen sich zu rundkieligen Rippen (im Ganzen an #0) erhe- ben, welche vor den übrigen Streifen hervorstehen; des Centrum dieses Exemplares ist im Innern orange. Dieses scheint mir die Pat. tarentina Lmk. (costis longitudinalibus énterstitis costarum tenuiter striatis) im genauesten Sinne des Wortes zu sein. Alle übrigen zeigen sich gleichmässig feingestreift — var. BE normalis. Fundort:') Die Küsten des schwarzen Meeres, besonders der Krÿm :Krynicki, Kutorga). Ostsec (ob lebend?) (Fischer; siche oben.) Angetroffne Formen: 1) AB£; 2) A'BE; 3) AB'E. 2\ Patella (Patella) ferruginea Gm. Testa crassa, (ovata, seu) ovali, pyramidata, rufescente, costis prominentibus obtusis tuber- culatis, margine dentato; intus albida. Longit. 1. — Latit. */,; Altit. ‘/,; P. Lamarckii Payr. p. 90. Taf. IV. fig. 3, . Longit, 3 Latit. 5 Ait. (25 m) 1 : (20m) +", : (13m)1,+"/. Clivi antici ang. 50°. Clivi post. ang. 30°; certice ad finem ?/. partis longitudinis silo. Die Gesammtform des Umrisses vom Unterrande der Schale ist die eines sebr regel- mässigen Ovales: Die Krümmung des Vorderrandes vüllig gleich derjenigen des Hinter- randes; beider Radius gleicht an Länge der Hälfte der Schalenbreite. 4) Für die inländischen Forscher im Gebiete unsrer Molluskenfauna habe ich bei jedem Fundorte der von Bedeutung fur die zoologische Geographie ist, zugleich den Gewährsmann genannt, dem die Sammlung der Akademie die eingesandten Exemplare verdankt. Mémoires Sc. naturelles T. VI. 5 396 M ID D END OR F'F. 13 bis 1% stumpfe, nach unten knotige, radiale Rippen in deren Zwischenräumen (in jedem eine) eben so viele aber undeutlichere und bloss zum Unterrande ausgesproche- nere Rippen hinablaufen (B). Der Rand erscheint, von unten her betrachtet, durch das Ausgehende dieser Rippen gezahnt. Farbe: ein schônes Rothbraun; innerlich gelbweiss oder weisserau. — Durch eine bedeutende Dicke der Schale zeichnet sich diese Art im Ver- hältniss zur vorigen aus; das gemessene Exemplar wog 32 Gran Med. Gew., also fast doppelt so viel als ein gleich langes Exemplar (17 Gran) der Pat. tarentina Lam. Dieses Thier halte ich für eine junge Pat. ferruginea; sie kommt übrigens der Pat. ferruginea var.? an Pat. Rouxi Payr.? (siehe Philippi Enumeratio molluscorum Siciliae Berol. 1836 T. I. pag. 109.) bis auf die geringere Rippenzahl (car. B?), vüllig überein. Die Rippen sind weniger ausgesprochen als es Payraudeau von seiner Pat. Lamarcki (L e. Planche IV. fig. 3.) angibt, andrerseits aber deutlicher und stumpfer hervorste- hend als bei seiner Pat. Roux (ib. Planche IV. fig 1). Die Profilansicht stimmt vollkommen mit der der Pat. Rouxi (ibid. fig. 2), während die Rippenzabhl derjenigen der Pat. Lamarchki (fig. 3), gleich kommt. Es fragt sich, in wiefern beide Kennzeichen beständig sein mügen ? Fundort; Nordküste des schwarzen Mecres (Rathke). 3) Patella (Acmaea) testudinalis Müll. (non Linné) Testa ovato-oblonga, (rarius ovata), conica, extus fusco et albo tessulis concatenatis picta (ra- rius alba rubella, atropurpurea) radiatim tenere et aequaliter striata, strüs (150 ad 200 ) late carinatis et latitudine sulculos intercedentes aequantibus; intus ex livido albescens, ma- eula centrali spatulata fusca, et margine albo et fusco variantibus, maculato. Long. : Latit. : Altit. { . à ; 4 ad * LU Une : ad È RE “an clici Angul. ant. 40°; clivi Angul. postic. 25° — 35°. ; certice in fine *, ad ?,, partis lon- gitudinis sito. Bei einer grossen Menge vorliegender Exemplare lässt sich eine niedergedrücktere und eine kegelfürmigere Form unterscheiden (forma normalis et elatior). Die niederge- drücktere ist bei weitem die häufgste und beträgt an Zahl etwa 7, aller von mir beob- achteten Thiere. Nachfolgend die zur Versinnlichung nüthigen Maasse: A) forma normalis. A) forma elatior. Testa ovato oblonga, minus elata, ver- Testa ovata, elalo conica, vertice cen- tice subantico inftexo. trali erecto. Long. (Exempl. mittl. Grüsse) 21 mil. 1 26 mill. 1 Latit. À " NE tn DANS, DPI UE Aliit. PE » » 7 5) ; e l [l FE 7 EL ne va clivi ant. angul. L0° #0° elivi post. angul. 25° ai Vertice ad */, part. totius longit. sito; Vertice ad ‘/, totius long. sito: Pond. 10 Gr. med. Pond. 25 Gran med. Beiräge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 357 Bei dieser Normalform À ist die Gipfel- Die conische Form 4° ist wie es scheint spitze häufig gelinde hakig nach vorn stets etwas dickschaliger als 4, was leicht übergebogen, auch waren die Streifen der mit der Gestaltung aus einer und dersel- Oberfliche immer bei dieser Form gerade ben Grundursache (bewegteres Wasser ? schärfer ausgeprägt, obgleich ich nicht etc.) entspringen künnte. auzugeben weis, ob dieses mehr zufällig oder im Zusammenhange mit jener Form- veränderung ist. Die Streifen sind bei mittelwüchsigen Exemplaren am ausgeprägtesten; in der Ju- gend aber ebenfalls unter der Loupe deutlich sichtbar und namentlich erscheinen schon bei den jüngsten Thieren die Streifen flachrückig, ja häufig so, als wären sie eben nicht erhabne Streifen, sondern nur die flachen Zwischenräume zwischen feinen Rinnen (d. h. die Rücken der Streifen sind breiter als die Rinnen welche sie von einander scheiden.) Im Alter verschwinden die Streifen bald durch Abreibung oder Erosion, bald durch Auf- lagerung von Kalkmasse, Nulliporen, Algen u. s. w. + in der Färbung ist der von bläulichem Weiss umgebene braune Centralfleck im In- nnern der Schale das Unveränderlichste, und wir finden ihn immer wieder. Die Färbung des Innenrandes der Schale beruht (bei allen Patellen) auf dem Durchscheinen der äusse- ren Farbenschicht durch den dünneren Absatz von Schalenmasse auf der Innenfläche am Rande der Schale, und stimmt daher jedes Mal genau mit der Färbungsweise der Aussen- fiche der Schale überein. Sonst lassen sich etwa vier Varietäten der Farbe nach un- terscheiden: Color € — (Patella) tessellata Müller: es ist diese als die normale Färbung an- zusehen; etwa “/. der Exemplare dieser Art gehüren ihr an. Die braunen und weissen Flecke {,,fusco et albo, tessulis concatenatis picta“) wech- sein schachbrettartig unter einander, sind mehr oder weniger unregelmässig oder oval und es herrscht baid das Braun, bald das Weiss an Flächenraum vor. Viele jüngere Schalen haben diese braune Flecke heller und mebr rüthlich. Solche Exemplare lassen sich aber dennoch von der Æemaea { Pat.) virginea Müli. (deren Jugendzustand hüchst wahrscheinlich die Lottia pulchella Forbes ist) abgesehen von dem Mangel an Streifung der Oberiläche, durch die Rosenfarbe der letzteren leicht unterscheiden, welche nach Lovèn’s Beobachtung unter einer vergänglichen bräualicheren Schichte zu liegen scheint. An Formverhältnissen sind beide Arten sich volilkommen gleich, auch gehüren sie beide zur selben Gattung wie es L Alder {Annals aud Magaz. of Natur. History 1842 Vol. VIII. p. #04) als Berichtigung der Ansicht von Forbes (ibid. Vol. VI. 1841 p. 316 ) erwiesen”). 1) Gelegentlich sei es erwähnt dass d'Orbigny (Voyage dans l'Amérique méridionale Paris 1834, Mollus- ques p. 478) zuerst die Pat. virginea Müll. fur eine Acmaea erklärt hat, und früher als es, unabhängig hie- von, in England geschah. * 358 Mol, DLD.ESN ID (0.R, FE: Seltener gestalten sich (etwa bei */ der Exemplare) die Flecke zum Rande hinals unre- gelmässige und unter einander wechselnde weisse und braune radial-verlaufende Farben- streifen. Von Innen hat diese Varietät grôsstentheils einen, abwechselnd weiss und undeutlich braun gefleckten Rand. Color C' nob.; atropurpurea Lovèn, — Durchgängig blauschwarz von Aussen. Von Innen das Centrum braun wie immer; der Rand schwarzblau und das Uebrige der Innen- fiche etwas heller blau als der Rand. Einige hinzutretende weisse Flecke machen mit- unter den Uebergang zur car. c. Lovèn erwähnt dieser Varietät als in Finnmarken vorkommend (Oefversight af Kongl. Vetenskaps Akademiens-Fürhandlingar, Andra Argängen 1845 p. 158.) Color C7. Einfarbig von bläulichem Hellroth; der Gipfel etwas dunkler in Folge von Durchscheinen des innern Centralfleckes; ist dieser dunklere Ton der Färbung des Gipfels von einem weisslichen Bande umfasst, so bildet sich der Uebergang zur folgen- den Varietät. Der Randsaum ist innen einfarbig rôthlich. — Es müchte schwer halten die Jungen dieser Varietät von der kleinen Pat. { Acmaea?) rubella Fabr. (Fauna Grün- land. p. 386) zu unterscheiden, welche nach Fabricius eben so gestreift ist und innen auch einen dunklen Centralfleck trägt. Exemplare aus Grônland, die mir vorliegen, zcigen selbst unter einer besonders starken Loupe kaum eine Spur der Streifungen; sind übri- gens alle, in genauer Ucbereinstimmung mit Fabricius Angaben, stark konisch und ver- hältnissmässig dickschalig; die Form ist jedoch noch ganz innerhalb der Maassgrenzen meiner forma A’ (elatior) der Pat. testudinalis Müll. Die Dicke der Schale Läüsst sich nicht genauer durch Angaben feststellen. — Lovèn (lL €. p. 158) führt die Pat. rubella Fabr. unter der fraglichen Rubrik ,,branchüs externis nullis‘ an. Sie scheint mithin in die- selbe Abtheilung als die Pat. caeca Müll. zu gehôüren und ist dann, als zu einer andern Ab- theilung gehôrig, auf das Schärfste von der cm. testudinalis geschieden. In Bezug auf die Schale an und für sich, mag die conische Form mit Berücksichtigung dessen dass Pat. testudinalis vorzugsweise niedergedrückt ist, zugleich mit Hinsicht auf die Dicke der Schale und den zwergigen Wuchs der Pat. rubella, leiten. Color CŸ nob.; alba Locèn(L. ce. p. 158) — Einfarbig grauweiss: zum Gipfel bin schim- mert der braune Centralfleck der Innenfläche etwas durch. Es kommt besonders darauf an, diese Varietät von der Pat. caeca Müll. (Pat. candida Couth.— Pat. cerea Môll.) zu unterscheiden. Da dem Thiere der Pat. caeca Müller das Kiemenblatt der ächten 4c- maeen in der Nackenhühle fehit, was Lovèn (L €. p. 158) meines Wissens zuerst nach- gewiesen und was ich bestätigen muss, so wäre der Unterschied in Bezug auf das Thier sebr entschieden festgestellt. Was aber die Unterschiéde der Schale anbelangt, so verweise ich auf die genaueren Erôrterungen bei Gelegenheit meiner Beschreibung der Acm. caeca Müll. in meinem Reisewerke, Tom. If, Mollusken. Beiträge zu einer Walacozoologia Rossica, I. 359 Hier will ich im Allgemeinen darauf aufmerksam machen, dass es als Unterschied von der car. C° Acm. testitud. ganz bezeichnend ist, dass die Pat. caeca innen nie einen dunkeln Centralfleck hat, sondern auch von Innen einfarbig weiss, bläulichweiss oder gelblichweiss ist; ferner sind die Streifen der Pat. caeca, selbst wenn sie nicht deutlich in eine Reihe von Hôckerchen zerfallen, scharfrückig und die Furchen zwischen denselben häufig breiter als die Streifen selbst. Wenn sich bei der Acm. test. C* bisweilen auch einzelne Anwachsstreifen mehr mar- kiren, so haben sie doch nie die Regelmässigkeit welche bei der Pat. caeca Müll. die Diagnose ,,punctis, elevatis striata“ rechtfertigt, oder gar den Schalen ein netzartig gegit- tertes Ansehen gibt. Der Wuchs der Pat. caeca ist auch bedeutend geringer. Zur Aem. testud. C5 rechne ich auch eine aus Grünland herstammende weisse, welche äusserlich auf dem Gipfel so weit der innere Centralfleck durchschimmert zehn radiale braune Streifen trägt. Fundort: Alle die oben beschriebenen Varictäten sind nach Exemplaren beschrie- ben welche vom weissen Meere und der Eismeerküste des Russischen Lapplandes herrüh- ren. Andre von Nowaja Semlja herstammende unterschieden sich auf keine Weise von derselben, eben so wenig als die Isländischen und Grünländischen. Die var. alba und var. atropurpurea habe ich auch unter den durch Herrn v. Baer aus Nowaja Semlja mitgebrachten, angetroffen. Dieser Art sehr nahe kommt allerdings die Nordamerikanische Patella (Acmaea) al- veus Conrad; Couthouy ( Bost. Journal of Natural History IH. p. 177 und Gould (Inver- tebrata of Massachusetts p. 155) zeigen sich geneigt, sie als eine Varietät der 4cm. testu- dinalis ( Patelloidea amoena bei Couthouy) anzunehmen. In Bezug auf diesen Ausspruch muss ich darauf aufmerksam machen, dass weder in den Beschreibungen welche jene Naturforscher von diesem Thiere geben, noch auch an zweien Exemplaren die mir vor- liegen, der dunkle Centralfleck der Innenfläche, (der meiner oben ausgesprochenen Erfah- rungen zufolge, bei der 4cm. testudinalis nie. ja sogar nicht bei der var. alba derselben, fehlt) vorkommt. Die { Patella) Acmaea alveus Conr. scheint nie den mittleren Wuchs der Acm testudinalis zu erreichen. Unter der grossen Menge Russischer Exemplare der Acm. testudinalis sahe ich nie eine em. alveus. Man unterscheidet diese von jungen Exemplaren der Acm. testudinalis var. Ae, ausser durch die Abwesenheit des innern Cen- tralflecks noch durch die gestrecktere und vüllig regelmässige, gedehnt elliptische Figur der Schalenmündung, so dass die hintere Hälfte derselben der vorderen vüllig sym- metrisch, und nicht breiter als die vordere ist. Pat. Clelandi Sow. (Phil. Transact. London Part. 1. 1835 p. 36 Taf. 11. [ad p.233] fig. 30, 31) gehürt unbezweifelt zu der 4em. testudinalis. 360 MIDDENDORFEF. k) Patella (Acmaea) caeca Müller. Vergleiche mein Reisewerk, Band I, Mollusken. 5}P atelilat (A'cmaea) cassis Eschscholtz Testa ovata oblonga, elevata, intus alba, extus rutilo-fusca; costis latis rotundatis forni- catis inaequalibus ; vertice excentrico, erecto obtuso: margine repanrdo. Eschscholtz Zoolog. Atlas, Berlin 1829, Taf. XXIV. fig. 3. p. 19.!) Long. ONE, : Ait. (Tim) 1 : (37m) Ÿ%, : (9m) ‘/,+'/; clivi antici angul.: 40°; clivi postict angul: 30°; certice in fine */, longitudinis parte, suo. Pond. 82 Gran med. Es kommt diese 4cmaea der Patella deaurata Gml. von der Magellanstrasse, sehr nahe, und so wie unsre Kenntniss dieser Arten jetzt steht, ist es geradezu unmôglich, beide von einander zu unterscheiden. Ich finde namlich nirgends sichre Beweise dafür, dass die Patella deauratu Gm. nach jetzigen Begriflen auch sicher eine Patella und keine Aemaea sei. D'Orbigny (Voyage dans l'Amér. mérid. Mollusques p. #80) fübrt sie frei- lich unter den Patellen auf, es scheint aber aus der Kürze der Beschreibung hervorzuge- hen, dass er das Thier nicht untersucht habe. Gesetzt aber auch, es seien beides annaloge, jedoch zu verschiedenen Gesciechtern gehôrende Arten, so sind ibre Schalen, wie ich aus direktem Vergleiche beider Arten ersehe, auf keine Weise durch die Form oder die l'ärbung der Aussenseite von einander zu unterscheiden ; der einzige Unterschied liegt darin. dass die Innenseite der 4cmaea Cassis gianzend und rein émaille-weiss ist, während das Innere der Pat. deaurata von innen mit einer seidig glänzenden Perlmutterschichte (intus argentea) umkieidet ist, welche dadureh einen bläulichen Anstrich gewinnt, dass das schüne auf dieser Perlmutterschichte auflie- gende Roihbraun, durchschimmert. Auch ist die dem Thiere entsprechende Mitte der Innenfläche stets schün rothbraun. Es kommt mithin in Bezug auf den Unterschied bei- der besprochener Arten nunmehr darauf an, ob diese Éigenthüumlichkeit der Innenfläche eine beständige ist, oder nicht. Aus Eschscholtz selbst künnen wir es aber entnehmen dass dieses Kennzeichen nicht von durchgängigem Werthe sei, da er bei Gelegenheit der 1) In meiner vorläufigen malakozoologischen Orientirung begriffen, besuchte ich im Sommer 1846 unter andern auch Kassel, und hatte mich dort des freisinuigsten Entgegenkominens zu erfreuen; es ward mir dort in der lebendigen Form mündiicher Mittheilungen ein reicher Zusatz zu der Belehrung die ich schon früher in Dr. Philipprs Schriften gefunden. Einige, auf Æcmaea bezügliche, Resultate unseres damaligen Verkehrs mit einander, hat mein verehrter Freund Philippi in der Zeitschrift fur Malakozoologie 1846, pag. 106, mitgetheilt. Genaue Untersuchungen haben in mur seitdem mehre Abweichungen von deu dort ausgesproche- ren Ansichten hervorgerufen, welche ich bei Gelegeuheit der betroffenen einzelnen Arten anführen werde, und welche ich eines Theiles schon früher (siehe Bulletin physico- math, de l'Académie des Sciences de St. Pé- tersbourg Tome VI. No. 20) der Oeffentlichkeit ubergeben, ohne jedoch demals schon von dem so eben an- sezogenen Aufsatze Philippis Kunde gehabt zu haben. Beiträge zu einer Walacozooloqa Rossica, I. 361 nur fünf Linien langen Schale sagt: .inwendig kommt unter dem Gipfel ein sebr ver- wischter bräunlicher Flecken vor.“ Môglich wäre es aber noch dass Eschscholtz dieses Mal ein Junges der Pat. deaurata Gm., nicht aber seiner cm. cassis, vor sich hatte. Die Stelle der Diagnose von Pat. deaurata: ,,vertice aurato“ gilt nur für abgeriebene Wirbel, denn die äusserste Farbenschicht hat in gleichem Grade bei beiden Arten die, von Eschscholtz treffend wiedergegebene Eigenthümlichkeit: ,,die äussere Fläche ist etwas rauh anzufühlen und hat das Aussehen, als sei eine Deckfarbe in einer ziemlich dicken Schicht auf die Schale aufgetragen. Gehüren, wie dem denn auch in der That so zu sein scheint , alle gegenwärtig zur Pat. deaurata Gm. gerechnete Varietäten in der That zu einer und derselben Art, so ha- ben wir dieses Mal einen derjenigen Ausnahmsfälle vor uns, in denen die Farbe als leitende Richtschnur den Bauverhältnissen vorgehen muss, denn es liegen mir alle jene Form- verschiedenheiten vor, welche uns durch Chemnitz, Conch. Kab. Tom X. Taf. 168 fig. 116 a, 0; dann durch Blainville, Manuel de Malacologie Planche 49, f. T7 und endlich durch Deshayes: ( Lamarck. An. s. Vert. IL. édit. Tme. VII. p. 53%) ,,j'en possède une tout-à-fait conique“ geboten werden. — Es verändert sich folglich der Umriss von der gedehnt eifôrmigen Form bis zur eirunden; die Hühe kann bis nahe an das Doppelte heranwachsen, der Wirbel bald eine centrale, bald aber wiederum eine sehr einseitige Stellung einnehmen. — Es môüchte gewiss eine sehr erspriessliche Arbeit sein, an einer Reihe von Hunderten Exemplaren dieser Art, einen so wichtigen Punkt wie der so eben verhandelte es ist, gehürig durchzuarbeiten. Fundort: Eschscholtz soll diese Art in Sitcha gefunden haben; seitdem ist sie von dort uns nicht zugekommen, und dem Obigen zufolge wäre ich geneigt die 4cmaea cassis Eschsch. fürs Erste als Synonom der Pat. deaurata Gm. anzusehen, und fürs Zweite einstweilen daran zu zweifeln ob diese Art wirklich unsrer Fauna angehüren müge. Mügen die gegebenen Andeutungen künftige Beobachter leiten. Um das Gesagte zu verdeutlichen gebe ich im Folgenden die Maasse zweier extre- mer Formen der Pat. deaurata Gm. welche aus der Magellan-Strasse herstammen: R A”) var. elatior. A?) var. depressa mill. ratio : mill. r'alio : Longitudo 61 { 53 l Latitudo 52 + 0 37 + Lo . 2/ € / Altitudo 45 + lis 22 + 0 clivi antici ang. 55% 50° clivi postici ang. 50° 25° vertice ad fin. Ÿ/,, part. long. sito. certice ad fin. ‘/, part long. sito. 6) Patella (Acmaea) patina Eschscholtz. / Vergleiche mein Reisewerk, Band IT, Mollusken. 362 MIDDENDORFE, 7) Patella (Acmaea) scurra Lesson. Taf. L fig. 6. Testa rotundato-ovali et subrotunda, elevata, crassiuscula, nitidula, inius alba, extus lutes- cente, obsolete el tenere-striata; vertice subcentrali, erecto, acuminato:; margine integre. Lesson, Voyage de la Coquille 1830, Zoologie p. #21 No. 198. Acmaea scurra d'Orbigny; d'Orbigny Voyage dans l'Amérique méridionale, Zoologie, Paris 183% p. 478. Acmaea mitra Esch.; Eschscholtz Zoolog. Atlas Berlin (1829 etc.) 1833 Taf. XXII. fig. * p. 18. Acmaea mammillata Esch. ibid. p. 18. Acmaea marmorea Esch. ibid. p. 19. Lottia? pallida Gray. The Zoology of C. Beechey's Voyage, London 1839 p. 147 Fat 3907ig 1: | Long. : Latit. - Ait. (24 m.) 1 : (22m) +, : (5m) /, + ‘,: clivi antici angulus 50°—55°; clivi postici ang. W0°; certice ad finem ?/. partis longitudinis sito. Pond. 40 Gran med. Das grüsste, aus Sitcha stammende, Exemplar hat 35 m. Länge. Die sehr feinen Streifen sind bloss im Jugendzustande sichthar; später werden sie entweder abgerieben oder durch Absatz von Kalkmasse und Nüulliporen verdeckt. Der Manteleindruck ist häufig nur schwach sichtbar, wo er es aber ist, erscheint er als sehr schmaler Saum welcher jederseits nach vorn khin mit einer keulenartigen Verbrei- tang ausläuft. Sehr ausgeprägt ist er bei Thieren deren Aussenfläche korrodirt worden und bei denen sich mithin der Massen-Absatz an der Innenfläche stark vermehrt hat, — Auch nur bei einem einzigen Exemplare finde ich das Centrum im Innern stark gelb ge- färbt. — ich habe mich an dem Originalexemplare von Eschscholtz, das im Museo der Universität Dorpat aufbewahrt wird, davon überzeugt, dass die Acmaea mammillata zwWeiflellos eine Acm. mitra ist, deren Oberfläche durch eine Nuilipora besondrer Art vüllig inkrustirt worden. Das Originalexemplar hat jene regelmässigen drei koncentrischen Reihen zitzenfôrmiger Erhabenheiten (der Nullipora) deren Eschscholtz (L ce. p. 19) er- wähnt. Diese Regelmäüssigkeit des Absatzes der Nullipora scheint durch stärker als ge- wôübnlich entwickelte Spuren des Wachsthums, — wie solche Gray in Beechey (IL c. Taf. 39 fig. 1 abgebildet — bedingt worden zu sein. Für gewéhnlich sind die warzigen Auswüchse der Nullipora unregelmässig vertheilt, auch traubig, und im Eutwicklungs- zustande erscheint die Nullipora als rauher kalkiger Ueberzug. Diesen letzteren scheint Eschscholtz (p. 18.) bei Gelegenheit der Beschreibung seiner Acm. mitra mit den Wor- ten: ,extus lutescente calcarea scabriuscula und ferner: ,ihre äussere Fläche wird von einer mässig dicken Lage einer fast kreideartigen Masse gebildet — gemeint zu ha- ben; wodurch denn auch schon die Andeutung zu der Vereinigung der A4cm. mitra und mammillata Eschscholtz gegchen war. Béiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, II. 363 Die Schalensubstanz der Aemaea mitra ist im freien Zustande auf der Aussenfläche eben so dicht und fast so glänzend als innen. Nur in sehr geringem Grade ist die Ausschweiïfung der Mitte des Randes vorhanden, deren Gray erwähnt. — Zwischen Exemplaren aus Peru und andern aus Sitcha habe ich nicht den geringsten Unterschied entdecken künnen. Fundort: Sitcha (Eschscholtz und Wosnessenski). Da (ausser Eschscholtz) auch Wosnessenski uns diese Art aus Sitcha einge- sandt hat, so bin ich geneigt meiner früheren Ansicht zu entsagen, dass diese Art durch Versehen zugleich für Chili und Sitcha angegeben worden sei. Vergleiche hierüber Philippi in der Zeitschrift für Malakozoologie 1846 p. 106. Auch muss ich, den Jabreszahlen der Herausgaben folgend, gegen Philippi (ebend, p. 107) meinem Lands- manne die Priorität der Benennung entwenden, und benenne diese Art daher nicht 4em. mitra Eschscholtz, sondern 4cmuea ( Patella) scurra Lesson. 8) Patella (Acmaea) digitalis Eschscholtz. Testa Levi, ovato-pyriformi, convexæa, intus albida, macula sub fornice fusca irrequlari obsoleta, costis nonnullis latis tuberculosis, vertice antico submarginali compresso; margine integro subrepando. Eschscholtz zoologischer Atlas, Berlin 1829 Taf. XXIII. fig. 7 und 8, pag. 20. Long. : Latit. : Ait. (ad */, totius longitud.) (0,19 m.) 4 : (0,13m.) %, + /,, : (0,08 m.) ‘,—"/,; clivi antici angul. 70°; clivi postici angul. 20° (si verticem ipsum spectamus); vertice in ‘/, longitudinis parte, sito. Pond. 5 Gran med. Die genaue Beschreibung welche Eschscholtz (1. ce.) auf seine Diagnose folgen lässt ist sehr vollständig, daber ich hier nur wenige, die schärfere Unterscheidung fôrdernde Angaben hinzufügen werde. — Die grüsste Breite erreicht die Schale am Ende des zwei- ten Drittheils ihrer Länge. — Der Radius der Krümmung des Hinterrandes kommt der halben Schalenbreite gleich; der des Vorderrandes ist fast eben so gross; der Vorderrand geht aber mit einer deutlichen Ausbreitung in den breiten Hinterrand über. — Der braune oder gelb und braun gefleckte innere Saum ist schmal, und nimmt an Breite nicht mehr als ‘/, der Hühe der Schale ein. Die braunen Flecken dieses Saumes entsprechen auf der äussern Fläche braunen Bändern, welche schräge nach vorn und oben hinansteigen. Die Breite des inneren zentralen braunen Fleckes beträgt nicht *, der Schalenhôhe. Fundort; Sitcha (Eschscholtz. Mertens). — Wosnessenski hat dem Mu- seum der Akademie ein Exemplar dieser Art von der ungewühnlichen Länge 21 mill.. aus dem Meerbusen von Sitcha (Cnrxuucriü 3aanss) eingeschickt. Mémoires Sc. naturelles T. VI. kG 364 MA I DU DLEUNODt ONRLE NE, Patella (Acmaea) persona Eschscholtz. Taf. I fig. 3. Testa ovala convexa, postice fornicata, vertice antico inflexo; extus: tenere radiatim costu- lato-striata , inlersüitüs costuias latitudine quater circiter superantibus, incrementi vestigiis irregularibus -conspicuis; fuscescente, maculis albidis rarioribus et sparsis notata; intus livescente, macula spathulata centrali fusca et margine unicolore ex nigro fusco, aut ra- rius maculis lutescentibus vario. Eschscholtz!) zoologischer Atlas, Berlin 1829 Taf. XXIV. fig. 1 und 2, p. 20. Acmaea radiata Eschscholtz ibid. p. 20. Aemaea ancylus Esch. ibid. p. 20 fig. k, 5 und 6. Acmaea seutum Esch. d’Orbigny Voyage dans l'Amérique Méridionale Taf. 64 fig. 8, 9, 10: exclusa diagnosi in p. #79. ? Lottia punctata Gray; nec Patelloidea punctata Guoy et Gain. (Voyage de L'Astro- labe Tom LI. p. 366 Taf. T1 fig. 40, W2. Maasse eines grôsseren Original-Exemplares der Æcmaea persona Eschsch. Long. : Lat. AU. (29 m.) 1 : (23m.) , : (1Om.) ‘/,; clivi antici ang. 50°; clivi postict ang. 20° (die Schale ist sehr aufgetrichen, der Winkel aber gerade zum Wirbel hin gemessen); vertice ad */, partis longitud. sito. Eschscholtz hatte in seiner Beschreibung zweier Arten, d.i. der 4cm. persona und ancylus welche ich hier zusammenfasse, die radialen Streifen vüllig übersehen; auch rei- ben sie sich auf alten Exemplaren leicht ab und werden unscheinbar; doch habe ich sie selbst an den Eschscholtzschen Original-Exemplaren beider betreffenden Arten gefunden. Durch° das Vornandensein der Streifen unterschied aber Eschscholtz die dritte Art, seine Æem. radiata, von diesen beiden. Dieser Unterschied fällt mithin, meiner Beobach- tung zufolge weg. Ich habe keineswegs übersehen dass Eschscholtz seine 4cm. ra- diata vorzugsweise mit der ÆAcm. scutum vergleicht; dieses geschah jedoch offenbar nur weil beide, nach den durch Eschscholtz gegebenen Diagnosen, in dem sehr in die Au- gen fallenden Kennzeichen der radialen Streifungen übereinstinmen nnd durch dasselbe Kennzeichen von allen übrigen Arten verschieden scheinen. Das Original-Exemplar der Aem. radiata ist ganz unbezweifelt eine junge Acm. persona, da die Stellung des Wir- bels dem Vorderrande sogar näher als bis auf ‘, der Gesammtlänge hinangerückt ist, was nie bei Æcm. scutum der Fall ist. Das vorliegende Exemplar stimmt über- baupt in der Form ganz mit der Diagnose der 4cm. persona, wie ich sie obenstehend 1) Aus dem Vergleiche der hier mitgetheilten Synouymie mit Philippi's Aufsatze in der Zeitsthrift fur Malakozoologie 1846 p, 107, ergeben sich einige Abweichungen ia unsern Ansichten. Die meinigen hatteich in den folgenden Zeilen motivirt, ehe ich noch den Aufsatz Philipprs gelesen. Oo? von dessen Texte trenne, dass ich 4cm. persona mit Acm. ancylus vereinige etc. Es geschicht nach reiflieher Erwägung, dass ich d'Orbignys zu Acm. scutum gegebene Abbildungen Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, IL 365 gegeben habe, überein, nur ist der braune Centralfleck bloss schwach angedeutet und der Umriss der Schale etwas schmäler als das dort gegebene Normalmaass es bestimmt. Ich habe mich an den Normalexemplaren selbst von der Identität der 4cm. persona und an- cylus überzeugt. Die Formverhältnisse sind vüllig dieselben, und cm. ancylus ist als Junges der Acm. persona anzusehen, gleich wie auch die cm. radiata mit ibnen zusam- menfällt. Bei der Mehrzahl der Exemplare ist, im Gegensatze zu 4em. sculum, der Rand innen gleichfarbig schwarzhraun; nur ausnahmsweise bei wenigen, und dennoch bloss am Vorder- rande, etwas gelblich gesprenkelt. Die Streifen verlaufen als ziemlich scharfe Kanten, und sind wenigstens # bis 6 Mal schmäler als die sie trennenden Zwischenräume, so dass es das Ansehen hat, als seien diese Streifen auf die glatte Oberfläche der Schale aufgesetzt; mithin stimmen sie ganz mit der Weise der Streifung der cm. patina überein. Fundort: Sitcha (Eschscholtz). 10) Patella (Acmaea?; personoides Midd. Taf I, fig. 2. Testa ovata depressiuseula, (e latere spectata) postice vix fornicata, certice antice inflexo ; extus: tenere radiatim costulato — striata, interstitiis latitudine costulas circiter quater su- perantibus, sordide ciridi maculis, parvis fuscis tessellata; intus: livescente, macula for- nicis antica olivacea et margine unicolore fusco vel maculis ciridescentibus notato. Acmaea ancyloides n. sp. Bulletin phys.-mathém. de l’Ac. d. se. de St.-Pét. Tme. VI, No. 20. $ Long. : Lat. AU. (21m.) 1 : (7m) %, + /, (6m. /,+'/,, vertice medio inter ‘/, el ‘/, lon- git. partem sito; clivi antici angulus 38°; clivi postici anguius 20°. Pond. 7 Gran med. . : . , In der Streifung und dem Umrisse der Schalenmündung kommt dieses Thier voll- kommen mit der Acmaea persona überein; ferner auch in dem allgemeinen Eindrucke, den die Gestalt macht. Doch ist der Wirbel etwas mebr zentral als bei jener, daher auch der Abfall der vordern Abdachung weniger steil. wie die Angabe der Winkel es verdeutlicht; ferner ist die hintere Abdachung ansehnlich weniger aufgeblasen, so wie auch die ganze Schale viel flacher als die der ÆAcm. persona ist. Letztere hat auch eine cickere Schale als die vorliegende Art. — Statt der dunkelbraunen Farbe welche bei jener herrscht, ist es hier ein schmutziges Grün, das auch innen im Centralfleck wie- der hervortritt. Das Thier selbst hat mir nicht zu Gebote gestanden. Diese Art die ich ursprüng- lich Æcm. ancyloides genannt hatte, sehe ich mich gezwungen hier umzunennen, weil jener Name durch Forbes an eine andre Art (Pat. Gussoni Costa?) vergeben worden (vrel. Thorpe British marine Conchol., 18k4 p. 132). Fundort: der Busen Kenai an der Nordwestküste Amerika’s (Wosnessenski). * 366 MIDDENDORFF. 11) Patella (Acmaea?) aeruginosa‘') Midd. Taf. I, fig. 1. Testa ovata subconvexa, postice fornicata, vertice antico inflexo; extus: confertim grosse striata, sulcis intercedentibus latitudine striarum quater circiter superatis, fusca, maculis sordide céridibus inspersa; intus: laete aeruginosa, vernicosa, margine fusco et lutescente vario. Long. : :Latit. : Altit. (0,20 m.) 1 : (0,16m.) “/, : (0,07 m.) /,+"/,; vertice ad ‘, longit. part. sito; clivi antici angul. #0°; cliei postici angul. 20°. Pond. 10 Gran. med. In der Gesammtform kommt sie, wie die Maassverhältnisse es zeigen, der 4cm. per- sona hôüchst nahe; sie unterscheidet sich von jener aber hauptsächlich: 1) durch die schüne grüne Farbe der Innenfläche, 2) durch den Mangel eines anders gefärbten Centralfleckes, der hüchstens durch ein intensiveres Grün angedeutet wird, 3, durch die Skulptur. Es sind nämlich bei der vorliegenden Art die Streifen rund- rückig gekielt, und beispielsweise etwa vier Mal so breit als die die Streifen von einan- der scheidenden Furchen, so dass es mithin vorzugsweise das Ansehen hat, als seien die ebenen Wände mit lineären Furchen gezeichnet, nicht aber mit rippigen Streifen besetzt. In dieser Hinsicht verhält sich also meine Æcm. aeruginosa zur Acm. persona, wie Acm. testudinalis zur Acm. patina. — Es künnte in Zukunft nôüthig werden diese nähere Be- zeichnung der Skulptur in die Diagnose aufzunehmen. Das Thier selbst habe ich nicht gesehen. Fundort: Kolonie Ross in Neukalifornien (Wosnessenski), Patella (Acmaea?) pileolus Midd. Taf IL fig. k. Tésta minuta, leviuscula, elliptica, elevata, fornicato-conica, vertice subantico; extus: vestita epidermide fusca, sub microsopio irregulariter rugosa, (centro) saepe multum erosa et inde calcarea albida; intus: nitida, (ex livido) flavicans, margine fusco, et macula eadem centrali. Long. : Lat. ; AU. (Sin) A NI Gm) ee UE) verte dde 55°: clivi postici angul. 30°. Pond. 1 Gran. med. totius longit. sito; clivi antici angul. Bei allen Exemplaren ist der grossere centrale Antheil der Aussenfläche angefres- sen und ohne Oberhaut, dagegen diese nur den Rand allein als brauner Saum umzieht. Während die Konchylie innen glänzend ist, hat das Braun dieser 4cmaea äusserlich das matte Ansehen eines Anstriches mit Wasserfarbe. — Die Schale ist nach allen Seiten hin bauchig gewülbt — Eine Farbenvarietät C' hat einen mit (20) weissen Flecken strahlig gezeich- neten Rand, sowobl in- als auswendig,. Fundort: Insel Sitcha, zugleich mit Littorina Sitchana (W osnessenski). 1) Diese Art und gleichfalls die beiden folgenden habe ich zuerst im Bulletin phys., math. de l'Ac. d. sc. de St.-Pétersb. Tme. VI. No. 20 angezeigt. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 3067 13) Patella (Acmaea?) Asmi Midd. Taf. I fig. 5. Testa minuta, crassa, ponderosa, elliptica, elata, aique inflata; vertice antico, clivo postico multum fornicato; extus: epidermide fusca, sub microscopio irregulariter rugosa, saepe imargine) erosa, calcarea albida; intus: albida, margine concolore et centro toto coeruleo. Long. : PALAAPr: Alt. (8 m.) 1 : (Gm.) %, : (5m.) ‘,; vertice ad ‘/, totius longit. sito; clivi antici ang. 70°: clivt postict ang. 35°. Pond. 3 Gr. med. 4 Bei dem Exemplare das mir vorliegt, ist äusserlich nur die Randborte angefressen. Die epidermis ist unter der Loupe von der der vorhergehenden Art gar nicht zu unter- scheiden, wie denn überhaupt diese beiden Arten sich im Totalhabitus sehr nahe stehen, obgleich scharf von einander geschieden sind. Der obere Theil der hinteren Abdachung ist bei der vorliegenden Art sebr aufoetrieben, und die vordere Abdachung fällt inner- lich fast senkrecht herab. Der Rand der Schale ist in der Mitte etwas ausgeschweift, so dass, auf eine Fläche gestellt, die Konchylie diese nur mit beiden Enden berührt. Ich habe die- ses Thier nach meinem Freunde, dem verdienstvollen Zoologen Asmuss benannt, der es, bei Gelegenheit der Bestimmung des Museums der Universität Dorpat, schon für neu erkannt aber nicht verüffentlicht hat. — Das Thier selbst habe ich nicht gesehen. Fundort; Sitcha (Eschscholtz). —"3 2 e—— KEX. Kissurella Brug. 1) Fissurella violacea Eschscholtz. Testa ovato-oblonga, convexa, intus alba, extus violacea, lateribus subdepressa; strüs lon- gitudinalibus crebris, obsoletis, Strias transversas profundiores decussantibus ; foramine oblongo parum inclinato, margine crenulato. Eschscholtz Zoolog. Atlas, Berlin 1829 Taf XXII, fig. 6. p. 21. Philippi Abbildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Konchylien, Fissurella violacea Esch. p. 66 Taf. IL. fig. 3. Fiss. latimarginata Sow. Proceedings of the Zoological Society 1834 Part. LL p. 126. Sowerby Conchol, Illustrations fig. 69. Zoology of Capt. Beechey’s Voyage London 1839 p. 148. Taf. XXXIX, fig. 8. Long. : Latit. : Lat.ad fiss.marg.ant. : Altit. É Fiss. long. (Om MEME 70e Sn) Te EAP et (6 mje 5 cliei antici angul.: 25°—30°; clivi postici angul.: 20°. Fissurae margo posticus, in medio valvae longitudinis situs. Pond. 96 Gran. med. Der Rand ist, etwa in der Mitte des Thieres, merklich ausgeschweift, so dass die Schale nur mit ihren beiden Enden eine Fläche berührt, auf die man sie stellt. — Die 368 MIDDENDORFF. oerôsste Breite der Schale fällt auf die Gegend des Hinterrandes der Fissur. Der Vor- derrand der Schale ist ansehnlich zugespitzter als der Hinterrand: der Radius der Krüm- mung des Vorderrandes ist um ‘/, kleiner als der des Hinterrandes; dabei fallt das Cen- trum der Krümmung des Vorderrandes, auf die Mitte der Entfernung zwischen diesem und dem Hinterrande der Fissur in der Mittellinie. Das Centrum der Krümmung des Hinterrandes fällt auf den Beginn des dritten Drittheiles der Gesammtlänge der Schale. Die hintere Abdachung der Schale erscheint im Profil sehr schwach concav, und schnei- det sich mit dem Unterrande unter einem Winkel von nahe 20°. Die vordere ist da- gegen in demselben Verhältnisse convex und schneidet sich mit dem Unterrande unter einem Winkel von 25°—30°. Von Innen her betrachtet zeigt die Schale folgende Kennzeichen: Die Fissur ent- spricht mit ihrem Hinterrande ziemlich genau der Mitte der Schalenlänge und ist fast 2, Mal so lang als breit; der sie umgebende Callus ist sehr entwickelt und breiter als die Fissur selbst es ist. Nach aussen von diesem folgt nun der hufeisenfürmige deutlich ausgeprägte Manteleindruck, dessen {Innenrand seitlich auf zwei Callusbreiten von dem Callus absteht; hinten aber 27, Mal so weit, und vorn zwei Mal so weit als an den Sei- ten. Eben so weit ist auch die Entfernung der Innenränder der beiden vordersten Schenkel des hufeisenfürmigen Mannteleindruckes, von einander. Das Vorderende die- ser Schenkel erreicht fast den vorderen Bogen (Halstheil) des Manteleindruckes, der einen fast geraden queren Verlauf nimmt, mithin dem Vorderrande der Schale nicht parallel ist. Der Manteleindruck ist 1°, bis zwei Mal so breit als der Callus und auf ihn folgt ein noch etwas breiterer Rand, dessen äusseres Viertheil violett gefärbt ist. Es ist sehr schwierig die Grenzen zwischen dieser Art und der Fiss. grandis Sow. genau festzustellen. Trotz den Bemühungen Philippi’s scheint mir die Môglichkeit des Zusammenfallens beider Arten noch nicht ganz beseitigt. * Fundort: Sitcha?, durch Wosnesensski eingesandt. Eschscholtz hatte sein Exemplar aus der Bai von Conception mitgebracht. Ich halte es noch für fraglich ob diese Art mit Sicherheit als im Bereiche der Russischen Grenze vorkommend angesehen werden darf. : 2), Fissurella -asperawEschsoh Tale er. Testa elliptica, convexo-pyramidata, albogrisea, transcersim sulcata. costis prominentioribus asperis decussatim muricatis radiata, (foramine) fissura ovali inclinata: margine crenato subreflexo. Eschscholtz Zoolog. Atlas Berlin 1829 Taf. XXII, fig. 5, p. 21. Fissurella aspera Sowerb. Proceed. of the Zool. Soc. 1834 part. HI, p. 127. Sowerby Conchol. Illustrat. fig. k6 p. 6 No. 52. Long. : Latit. : AUit. : Fissurae long. . 2 f o / D EC CRSIN DO LPC = J'AI 5 © Va lot ‘has clivi antici ang.: 40°; clivi postici.ang.: 25°. Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, IL 369 Das kleinere aber ausgebildetere Original-Exemplar aus Dorpat ergibt folgende Di- mensionen : Long. : Latit. : Lat. ad marg. fiss. ant : Altit. : fissurae long. GG.) eue.) nt em is dGtim) to 50 (25m) ne Einer Fläche auf welcher man diese Fissurella stellt, liegt ihr Rand ziemlich gleich- mässig auf. | Die grüsste Breite der Schale fällt ziemlich in die Mitte zwischen den Hinterrand und die Fissur. Der Vorderrand der Schale ist ansehalich zugespitzter als der Hinterrand derselben. Der Radius der Krümmung des Vorderrandes ist um ‘/ kleiner als der des Hinterrandes; dabei fällt das Centrum der Krümmung des Vorderrandes auf das Ende des ersten Drittheiles der Gesammilänge, das Centrum der Krümmung des Hinterrandes auf die Mitte der Entfernung des Hinterrandes vom Vorderrande der Fissur. Die vordere Abdachung der Schale ist, im Profile betrachtet, ziemlich gerade und bildet mit dem Rande einen Winkel von #09, Die hintere Abdachung der Schale ist in der Mitte ihres Verlaufes etwas bauchig hervorgetrieben (bei Eschscholtz Taf. XXE, fig. 5 ist dieser Bauch etwas zu stark hervorgehoben) und bildet mit dem Schalenrande einen Winke} von 25°. Die Umgebung der Fissur ist, wie schon Eschscholtz hervorhebt, kegelférmig in die Hôhe gezogen; das Centrum der Fissur entspricht dem Ende des vordersten Dritthei- les der Gesammtlänge. Von Innen her betrachtet, erscheint die Fissur rundlich-oval, so dass der Längendurchmesser den Querdurchmesser um wenig mebr als ‘/, übertrifft. Der die Fissur umgebende Cailus ist deutlich aber schmal, d, h. nur halb so breit als die Breite der Fissur. Die beiden Vorderschenkel des hufeisenférmigen Manteleindruckes gehen nur um eine Fissur-Breite nach vorn über den Vorderrand der Fissur hinaus, und erreichen daher den vorderen Bogen (Halstheil) des Manteleindruckes nicht, der um fast drei Fissurlängen vor dem Vorderrande der Fissur, als ein dem Vorderrande der Schale paraileler Bogen verläuft. Der Schalenrand ist von Innen her in sehr ausgepräoter Art durch radial verlaufende Faltungen gefurcht; diese Furchen übertreffen aber an Länge selten die Breite der Fissur. In ibrem Aeusseren ähnelt diese Art gar sehr der Fiss. costaria Desh., namentlich wie sie Philippi, Fauna Mollusc. Siciliae I. p. 116 schildert. Es ist diese aber durch ire elliptische, doppelt so lange als breite Fissur, den vertieften Absatz innen vor dem callôsen die Fissur umgebenden Ringe, und durch ihren so ausgeschweiften Rand, dass die Schale nur mit beiden Enden eine Fläche berübrt, auf die man sie stellt — immer zu unterscheiden. — Auch ist der Manteleindruck bei der Fiss. costaria Desh. auf der glänzenden Innenfläche der Schale fast gar nicht sichthar. Sehr nahe, meiner Ueberzeu- gung nach identisch, ist auch Fiss. aspera Sowerb. Proceed. of the Zoolog. Society 183% : Part. II, p. 127. und Sowerby Conchoi. Ilustrat. fig. 6 p. 6, aus Peru. Ich bin nicht 370 MIDDENDORFF. im Stande nach den Beschreibungen und bei Zuzichung der mir vorliegenden Exemplare die Unterschiede beider Arten anzugeben. Eschscholtz Benennung (1829) hat jedenfalls die Priorität. — Fiss. crenulata Sow. aus Ober-Kalifornien, Conchol. IUlustr. fig. 31 und fig. 38 p. 2 No. 19, scheint durch eine bedeutend grosse Fissur, die Zähnchen (nicht Faltungen) des Randes und eine flachere Form (?) verschieden zu sein. Fundort: Eschscholtz brachte sie aus dem Norfolksunde. Das Museum der Akademie besitzt sie aus Sitcha (?) durch Mertens. LV. Rissoa Fréminville. 1) Rissoa elata Phil. Testa turrita, subulato-acuta; anfractibus obsolete longitudinaliter striatis et (ultimo excepto) transversim plicato—costatis; labro producto, acuto, sacpe marginato, fissuram umbili- calem formante. Philippi, Enum. Moll. Sicil. Vol. IL, p. 124 Tab. XXII, fig. 3. Die pontischen Exemplare stimmen vortrefflich mit Philippis Beschreibung und Abbildung; ihre Maassverhältnisse sind : Long. : Latit. audit anf rule: Latit. apert. (7m) 1 : (22m) /,-%, : (25m) +7, : (15m) A—"/,;; Angul. api- cal. 25°; Anfr.numer. 7—8. Es ist diese Art an ihrer sehr langgestreckten Gestalt, an ihrer gereckten Lippe und ibrem nicht undeutlichen Nabelspältchen leicht zu erkennen. Doch fragt es sich, ob dieses letztere ein unentbehrliches Kennzeichen dieser Art sei. Die mikroskopischen Längsstreifchen verlaufen dicht nebeneinander, und ihre Zwi- schenräume sind durch Anwachsstreifen deutlich gegittert. Die Längsstreifen sind auf der Basis und namentlich in der Nabelgegend am deutlichsten. Die Querfältchen, deren etwa 11 auf der vorletzten Windung Lens sind an der un- teren Hälfte jeder Windung am hervorragendsten und etwas zitzenférmig, daher sie nicht ganz der Figur Philippis entsprechen. Alle Exemplare haben einen Lippensaum und sind rein weiss. Fundort: Der Pontus; selten an den Südküsten der Krymm. 2) Rissoa oblonga Desmarest. Tesia turrita, oblonga, hyalina, fuscescente, spira violacea, varicibus et peristomate lac- teis; aafractu ultimo, ünprümis prope labrum, fulvo-lineolato : peristomate intus fulvo ; an- fractibus non striatis; costis in ultimo anfr. dimidiatis, abbresiatis; labro in adultis incrassato. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, II. 311 Desmarest; Bulletin des sciences de la société philomatique de Paris, 181% p. 7. PL:1E fig: 3. Philippi, Enum. Moll. Sicil. Vol. I, p. 150. Rissoa venusta Phil. ibid. Vol. IE, p. 12%. Taf. XXIIL, fig. 4. Diese sebr leicht kenntliche Art ist neuerdings durch ein Versehen meines hochge- schätzten Freundes Philippi verdunkelt worden. Eines der auffallendsten Kennzeichen an ibr ist nämlich die vüllige Glätte, d. h. die Abwesenheit irgend welcher Längsstrei- fen auf den Windungen, was deutlich aus Desmarest's Worten ,,sans stries ni bandes transversales“ und elle diffère en ce... qu'elle ne présente point de stries transversales sur ses tours de spire“ bervorgeht. — Diesem gemäss finden wir auch in Philippi's erstem Bande die Charakteristik ,,testa turrita, non striata ;* und die Beschreibung ,,striis transversis orba;‘ allein im zweiten Bande seiner Enumeratio p. 12% lesen wir: ,,testa turrila, oblonga, exilissime striata.‘‘ Dieses letztere Kennzeichen kann ich aber weder bei der stärksten- Vergrüsserung entdecken, noch ist eine Andeutung dazu in Desmarest’s Be- schreibung zu finden. Da aber, ferner, Original-Exemplare der /tissoa venusta Phil., welche ich Philippis Freundlichkeit verdanke, selbst unter starken Vergrüsserungen keine Spur von jenen striae zeigen; Philippi selbst zwar in seinem Werke (Vol. 11, p. 124. Taf. XXII, fig. ») diese Art in der Diagnose durch ,,anfractibus obsolete transversim striatis'< charakterisirt, dieser Diagnose jedoch wenige Zeilen tiefer (p. 125 Nota.) durch die Be- schreibung ,,strüis transversis, ut videtur carens“ widerspricht, auch diesen Widerspruch dudurch später bestätigt, dass er sagt: ,,R. centricosa differt (a venusta se.) . .... striis transversis't, — so scheint es hüchst wahrscheinlich, dass der Rissoa cenusta Philippis, keine Querstreifchen zukommen, In diesem. Falle halte ich sie unbedingt für identisch mit À. oblonga Desmarest. Die Gestaltverhältnisse meiner Exemplare sind (einem ganz ungewôübhnlich grossen Exemplare entnommen): Long. ; Latit. Altitanfr. ult:, Latit. apert. (Tam) 1: (km) + : (Gm) +, : (@m) ‘+'/.; Ang. apical, 40°, Anfr. numer. 6 ad 7. Wie gesagt, ist keine Spur von Streifen zu entdecken; übrigens hat Philippi die Skulptur genau beschrieben. Die zwei, selten drei, obersten Windungen, also die äusserste Spitze, sind glatt, und vier, selten drei oder fünf Windungen sind gerippt. Etwa 1% (12 bis 15), sich über die ganze Windung, in gleicher Hühe, und in gleich scharfem Ge- präge faltenartig emporspringend, hinziehende Rippen stehen auf der vorletzten Windung. Desmarest's Figur gibt den Charakter der Rippen sebr gut wieder. Die Apertur ist gewühnlich minder ausgeweitet als es Desmarest's Abbildung dieser Art, dennoch bei ausgewachsenen Exemplaren mehr ausgeweitet als es Philippis Abbildung seiner R. ve- nusta, zeigt. — Die Schale ist übrigens dünn und durchscheinend. Mémoires Sc. naturelles T. VI. L7 372 MIDDENDORFF. Sebr chaïrakteristisch ist auch die Färbung, welche Philippi hüôchst passend be- ‘schrieben hat. Die ganze Konchylie erscheint dem blossen Auge braungelb mit milch- farbnen Rippen und Mundsaume, das Gewinde aber dunkel-violett. Betrachtet man die letzte Windung aufmerksam unter der Loupe, so findet man, dass sie mit mehr oder we- niger deutlichen, zahlreichen, dunkler-bräunlichen und welligen Streifen gezeichnet ist, . welche dem Mundsaume ziemlich parallel verlaufen und dicht hinter demselben sich zu den Flecken verdeutlichen deren Desmarest erwähnt hat, die übrigens nur sebr verwischt auftreten. Innen ist der Mundsaum bräunlich umkreist; seltner mit einem Stiche ins Violette. Ein Exemplar (var. B?) zcigte die Normalfärbung sehr entwickelt, dabei aber nur auf der Rückseite der letzten Windung einige obsolete Rippen, übrigens aber alle Windun- gen ganz glatt. Fundort: der Pontus; an den Südküsten der Kryÿmm recht häufig. 3) Rissoa variabilis Mühlf. Testa turriculata, oblonga, tenui; fuscescente, punctulorum seriebus spiralibus rufis cincta, apice et peristomate violaceis; anfractibus longitudinaliter obsolete punctato-striatis, supe- rioribus costatis, ullimo non costato; labro parum incrassato, submarginato. Turbo variabilis, Mühlfeldt, Verhandlung. der Gesellschaft naturforsch. Freunde zu Berlin 1829. Band 1, p. 212. Taf. 1 (7), fig. 9 a. b. Rissoa ventricosa Desmarest, Bullet. de La Soc. philomatique 1814. p. 8. PL. I, fi9.2. « « «e Philippi, Enum. Moll. Sic. Vol. LI, p. 124. Rissoa costata Desm. L. c. p. 7 (nec figura). Rissoa splendida Eichwald, Naturh. Skizze von Lith., Volh. und Podol. 1830. p. 219. « « Eichwald, Fauna Caspio-Caucasica 1841. p. 196. Rissoa violaestoma Krynicki, Bullet. d. Natur. d. Mosc. 1837. 12, p. 60. Pass sowohl R. splendida Eichw. als À. ciolaestoma Kryn. ohne Zweifel hierher ge- hôren, davon habe ich mich an Original-Exemplaren überzeugt. Schwieriger ist es anzu- geben, welcher der. beiden hier oben verbundenen Arten Desmarest's sie angehürt. Schon Philippi bemerkte (4. €. 1, p. 150) ,,haec species (se. R. veniricosa) a KR. costata nullo alio discrümine quam absentia linearum fuscarum dignosci potest‘. In seinem zweiten Bande (p. 12%) bemerkt Philippi, [als Anmerkung zu der R. costata] ,,hae lineae (trans- cersae fuscae, nempe) interdum etiam in R. ventricosa occurrunt‘ was andrerseits im grel- len Widerspruche zu der etwas tiefer mit gesperrten Lettern für R. centricosa gedruck- ten Diagnose ,,concolore“, steht. Hiedurch schwände also der leizte Unterschied beider Arten, obgleich Philippi fortfährt beide getrennt anzuführen. — Ausserdem kommt noch hinzu, dass alle meine pontischen Exemplare an Gestalt vollkommen der Abbildung Des- marests von À. ventricosa entsprechen, dagegen in der Färbung mit dessen Beschrei- bung von À. costata übereinstimmen. Ich zweifle daher nicht an dem Zusammenfallen Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, IT. 313 der beiden Arten. Ueberdies kann ich eine mir durch die Güte Philippi's unter dem noch unverôffentlichten Namen À. ornata Phil. zugekommne dalmatinische Art, von meinen pontischen nicht im Geringsten unterscheiden. Wie dem nun auch sei, daran ist nicht zu zweifeln dass diese Art der Turbo varia- bilis Mühlfeldt's ist. Die Maassverhältnisse meiner pontischen Exemplare sind: Long. : Latit. . Alt, anfr. ult. : Latit. apert. Cm) NS 0) M (DS me) 4 ee 20 sa (45 me) 2 ; apic.50°; Anfr. numer 6. Die beiden letzten Windungen im (violetten) Gipfel des Gewindes scheinen auch un- gerippt zu sein. Etwa 15 nicht sehr hoch aber gleichmässig gefalteter Rippen stehen auf der vorletzten Windung. Die Streifen der Skulptur sind nicht bei allen Exemplaren und meist bloss in der Nähe der Spindel, auf der Basis, unter starken Vergrôsserungen sichtbar. Sebr beständig ist die Färbung, welche selbst bei den mit der Oberhaut überzognen Exemplaren deutlich ist, sobald man die letzte Windung derselben bei durchscheinendem Lichte betrachtet. Vier bis fünf Reihen feiner gelblicher Pünktchen ziehen sich um die vorletzte Windung; besonders deutlich sind jedoch diese Pünktchen auf der letzten Win- dung, wo sie sich selbst bis auf den grüssten Theil der Basis erstrecken. Hierin stim- men also die pontischen Exemplare vollkommen mit Mühlfeldts Abbildung überein, an Gestalt aber vorzugsweise mit der fig. 2 Desmarest's. Mühlfeldt hat in seinem Texte verschiedne Farbenvarietäten beschrieben, von denen jedoch im Pontus, so viel ich weis, nur die çar. e — einfarbig weiss, mit violettem Mundsaume und violetter Mitte der Spindellippe, vorkommt (var. £* nob.). Eben so wenig veränderlich wie die Färbung ist im Allgemeinen die Gestalt; doch +"; Ang. 4 fand ich einige sehr thurmfürmig verzogene Exemplare, var. 4° anomala: Long. : Latit. : Altit. anfr. : Lat. apert. COM NS 5 me) 7, te en (Sim) 7 (2m.) ‘3 Ang. apical. 25°; Anfr. numer. 7. Diese anomale Gestaltung entsteht durch Abweichung der letzten Windung, und stär- kere Wucherung derselben, wie das durch fig. 10 der beiliegenden Taf. X verdeutlicht wird. 0 Fundort: Der Pontus ; besonders gemein an den Küsten der Krymmw. k\ Rissoa cylindracea Krynicki. Bulletin d. Natur de Moscou 1837 No. II, p. 60. Mir ist nicht bekannt, welche Art Krynicki mit diesem Namen belegen mochte. Sollte es die Rissoa elata Phil. gewesen sein? Fundort: Pontus (nach Kryn. 374 MIDDENDORFF. V. Truncatella Risso. ? 1) Truncatella truncatula Drap. Testa subeylindrica, apice demum decollata, pellucida, corneo rufescente, anfractibus trans- cersim plus minusve coslellatis, apertura ovata, labro margine reflexo. Philippi, Enum. Moll. Sicil. Vol. II, p. 133 Tab. XXIV, fig. 3. Wiegmann's, A4rchie f. Naturg. 1841 I, p. 51. Taf. V, fig. 6. #9)Mlruncatellan?)tinsc: Phi: Testa minima subturrita; fusca, anfractibus k—h4*/, convexis; apertura spira breviore. Ehilippi, Enum. Mollusc. Sicil. Vol. I, p. 134. Taf. XXIP, fig. *. Wiegmanns Archi für Naturg. 1841. I, p. 13%. Taf. V, fig. 5. Es fragt sich, welche von diesen beiden, übrigens ungemein verschiedenen Arten, unsrer Fauna angehüre. — Ich führe sie hier nach einer flüchtigen Anmerkung Nord- manns auf, der sie im Liman bei Odessa fand. ((Jubilaeum semisaecularem G. Fischer de Waldheim, celebrant Sodales Soc. Nat. Scrut. Mosq. 1847. Ueber die Entdeckung reichhaltiger Lagerstätten von fossilen Knochen in Südrussland p. 8 Nota.) V. Paludinella Pfeiff, 1) Paludinella stagnalis L. Testa ovato-oblonga, subimperforata, solidiuscula, laevi, flavo- s. corneo-fusea , subpellu- cida; Spirae conico-turritae, apice acutae, anfractibus 5 ad 8, convexis; apertura ovata. Fundort: Das Ochotskische Meer (Midd.) Der Pontus und das Kaspische Meer (Eichwald, als Palud. pusilla). Vergl. mein Reisewerk, Band IL. Mollusken. 2) Paludinella aculeus Gould. Testa oblongo-acuminata, subperforata, flavescente-albida , subpellucida; anfractibus 5 ad 6, calde convexis, sutura profunda divisis, longitudinaliter tenerrime et microscopice striolatis; apertura peristomate tenerrimo continuo, saepius subsoluto, rimam umbilicalem profundam formante. Cingula aculeus Gould, Znsertebrata of Massachusetts p. 226, fig. 172. Fundort: Das Ochotskische Meer und die Küste des Russischen Lapplandes. Vergleiche über diese Art mein Reisewerk, Band II. Mollusken. Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, IL. 379 3 Paludinella castanea Môller. Taf. X, fig. 11 bis 15. Testa conica, subimperforata, solidiuscula, fusco-violacea (aut lutescente); anfractibus # ad 5 convexis, sutura profunda divisis, longitudinaliter tenerrime striatis; apertura peristomate subcontinuo, rimam umbilicalem mentiente. Rissoa castanea Müller, Index Moll. Grônl. 1842 p. 9. Da ich die Original-Exemplare dieser von Müller nur flüchtig beschriebenen Art be- sitze, so bin ich im Stande, die Art der Russischen Fauna mit Sicherheit hieher zu be- ziehen. Den Erfahrungen gemäss, welche uns Menke an der Palud. stagnalis erlautert, würde ich, in annalogem Verfabren, diese Art für die var 4? der Palud. aculeus Gould halten, wenn nicht die Streifungen gleichfalls Unterschiede festzustellen erlaubten. Der Name den Müller dieser Art gab, weist darauf hin, dass er die Farbe für ein wesentliches Kennzeichen hielt; ich habe es vorgezogen hierauf weniger Gewicht zu le- gen, als dass ich daran geschritten wäre, eine neue Art nach solchen Exemplaren aufzu- stellen, welche sich durch gar nichts als durch eine hellere, braungelbliche bis weissliche Färbung unterscheiden. Das Maassverhältniss der Normalform ist folgendes: Var. À. Long. : Latit. : Altit. anfr.ult. : Latit. apert. (5m) 14 :. (2,5m.) , : (2m) +), : (,5m.) ”/,+'/,,5 angul. apical. hk0°; Anfr. numer. 4. Ansebnlich gestrecktere Formen besitze ich nicht, wohl verkürzen sich aber einzelne Exemplare zu einer viel gedrängteren Gestalt, deren Extrem die folgenden Maasse cha- rakterisiren : Var. 4°. Longit. 5 Latit. : Alt.anfr.ult. : Lat. apert. CG) (2 tm) RU SIM) ETS CU (m7; Angul. apical. 45°; Anfr. numer. 4. Die Skulptur besteht aus Längsstreifen deren Anwesenheit mit dem blossen Auge gerade zu erkennen ist, und welche sich schon bei zweimaliger Vergrüsserung als band- artig flache, doch ziemlich scharf abgesetzte Streifen kundgeben, deren Rücken etwa die- selbe Breite wie die sie scheidenden Zwischenräume haben. Acht bis zehn solcher Strei- fen stehen auf der vorletzten Windung. Fundort: das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Mid- dendorff.) 376 MIDDENDORFF. k) Paludinella cingulata Midd. Tesia ovato-oblonga, subimperforata, solidiuscula, nigricante-fusca: anfractibus conveæis, medio applanatis, strüs longitudinalibus cingularibus (5 ad 6) obductis; suturis profundis, subcanaliculatis; apertura peristomate continuo, rimam umbilicalem mentiente. Vergleiche mein Reisewerk, Band IT. Mollusken. Fundort: Die grosse Schantar-Insel. ————pBpÈe———— VHS. Cerithium Brug. 1) Cerithium vulgatum Brug. Testa magna, pyramidato-turrita, cinereo-fulea, rubro aut fusco marmorata; anfractibus suleis linearibus longitudinalibus exaratis, medio tuberculis plicato-spinosis ornatis; suturis crenulatis aut nodosis; canali brevissimo. Philippi, Enumeratio Molluscorum Siciliae Vol. I, p. 192. TARNXTNAGNS ENS; 0, Je HOI. LE D: 101: Kiener, species général p. 29. PL. IX, fig. 2, 2; PL PI, fig. 2. Krynicki, Bulletin de ta Soc. d. Nat. de Moscou 1837. No. IL, p. 59. Siemaschko , ibid. 1847. p. 96. Diese wohlbekannte Art hesitze ich aus dem Pontus nur in wenigen unvollständigen Exemplaren, welche aber von solchen die aus dem Adriatischen Meere herrühren, nicht die geringste Verschiedenheit zeigen. Sie gehüren zur ar. « spinosa Philippi (L ec. 1, p. 193. Taf. XI, fig. 3.) oder machen den Uebergang von dieser zur var. y nodulosa Phil. (ibid. Taf. XL fig. 4), so dass sie also der Gestalt nach mit Kiener, Figur {, PI. VI übereinkommen, dagegen der Skulptur nach eher mit dessen Figur 2, PI. IX zu vergleichen, obgleich minder raub sind. Sie scheint im Pontus selten zu sein. Fundort: der Pontus, an den Südküsten der Krymm. 2) Cerithium adversum Mont. Testa contraria, fusca vel pallide rufa, cylindraceo-subulata, gracili; anfractibus planis, cingulis granorum tribus; suturis canaliculatis; basi plano-concava laevigata: canali brevi recto aut recurvo. Cer. adversum Montagu, Testacea britannica, 1803 p. 271. Cer. adversum Lamarck, Animaux sans Vertèbres L. édit. Tme. VII, p. 77. Philippi, Enumeratio Molluscorum Siciliae, Vol. I, p. 194.; Vol. IL, p. 162. Kiener, Species général, p. 75, PL XXF fig. 1. Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, IT. 371 Payraudeau, Catalogue des Annelides ete, de l'ile de Corse p. 142. PL VII, fig. 7, 8. Turbo reticulatus, Donovan, British Shells, Vol. V, Taf. 159. Nur ein einziges braungelbes Exemplar dieser unverkennbaren Art besitze ich aus dem Pontus. Sie scheint überall selten zu sein, da Payraudeau und Philippi sie gleichfalls nur selten im Mittelmeere antrafen. Es ist mir nicht einsichtlich worin Cer. acutum Kiener (Spec. gén. p. 79. PL XXXII, fig. 2) von dieser Art verschieden sein soll, da die Krümmung des Kanals (,,canali recurvo'*) nicht als unterscheidend angenom- men werden kann, weil sie unbeständig ist, was am deutlichsten daraus hervorgeht, dass Kiener das Cer. perversum Lam., ,,canali recto“, Philippi dagegen, ,,canali recurvo“ charakterisirt. Fundort: Der Pontus, an der Südküste der Krymm (Kutorga). 3) Cerithium ferrugineum Brug. Testa turrito-subulata, ferruginea vel pallide rufa, gracili; anfractibus planatis, saepe pli- calis, cingulis granulorum, stris elevatis insidentium 3; ultimo anfractu cingulis 8 totam basin occupantibus; labro producto; canali brevissimo, subnullo. Encyclopédie méthodique Tme. Æ, p. #96, No. 35. Krynicki, Bullet. d. Nat. d. Moscou, 1837. No. II, p. 59. Siemaschko, ibid. 1847, p. 96. Cer. exile Eichwald, Zoologia specialis 1829. Tom. 1, p. 295. Tab. V, fig. 10. « &« Eichwald, Naturhistorische Skizzen von Liüthauen , Volhyn. und Podol. 1830. p. 223. Cer. deforme Eichwald, Zoologia specialis 1829. Tom. L, p. 295. Tab. V, fig. 11. « « Eichwald, Naturh. Skizz. p. 223. Mit vollstem Rechte erkannte Krynicki die Identität von Eichwald's Cer. exile mit dem Cer. ferrugineum Brug. Diese letztere Art suchen wir aber auffallender Weise gesenwärtig in unsern besten Schriften vergebens, denn man versteht jetzt unter ihrem Namen eine vollig verschiedene Art der Küsten des Mexikanischen Meerbusens, welche Say beschrieben hat, und welche von Kiener (Spec. gén. p. 56. PL. XVL, fig. 2.) wiedergegeben worden ist. Diese letztere Art ist gegenwärtig umzubenennen (etwa laut Sitte, Cer. Sayi) da das Cer. ferrugineum Brug. eine entschieden feststehende Art des Mittelländischen Meeres und des Pontus ist, welche Brugière (L c.) auf das Genaueste beschrieben hat, die aber seitdem auffallender Weise in Vergessenheit gerathen ist. Theilweise mag hiezu ihre grosse Aehnlichkeit mit dem Cer. Lima Veranlassung gegeben haben, von der sie sich hauptsächlich dadurch unterscheidet, dass nicht # oder 5, sondern nur drei Reihen von 378 MIDDENDORFEF. Hôckerchen auf jeder Windung vorkommen. Die Länge eines Exemplares mittlerer Grüsse beträgt etwa 9 millim.; die Moasse cines sehr grossen, sind folgende: Long. : Latit. OÙ AU anfroult 5, Lat.apert:: 11 NCol-extilong: (im)1,:,(68,5m) 1.4/2 0Q@m) ss mn) (LS mn) ss Anfr. numer. 10; Angul. apical 20°; Pond. med. Gr. 1. Es scheint diese Art in ibren Gestaltverhältnissen sehr beständig zu sein, da es mir nicht môglich war, unter einer grossen Menge von Exemplaren Unterschiede in dieser Beziehung zu entdecken. Sie stimmt in der Gestalt vorzugsweise mit derjenigen Varietät von Cer. lima überein, welche Kiener Spec. gén. PL 2%, fig. 2" abgebildet hat, und die wohl mit Philippis var. & (L ce. L, p. 195) identisch ist. Cer. ferrugineum erweist sich folglich im Gewinde vielleicht etwas schlanker als die Normalgestalt von Cer. Lima. Wenn also Brugière sagt; ,,ce qui la fuit paroitre bombèe en comparaison de la coquille du Cer. Lima‘, so schreibt er diesen Umstand mit Unrecht einem grôüsseren Breiteverhält- nisse zu, sondern das Auge gewinnt den Eindruck grüsserer Gedrungenheit dadurch, dass bei Cer. ferrugineum die letzte Windung nicht so allmählig wie bei Cer. Lima, sondern mit einem jäheren Absatze zur Basis übergeht. Der UÜnterschied ist jedoch nur gering. Auf den stets nur wenig gewülbten Windungen verlaufen regelmässig drei Reihen erhabner Längsstreifen, die wiederum mit Knôtchen geziert sind, zu denen sie in re- gelmässigen Zwischenräumen, welche der Entfernung der einzelnen Streifen von einander gleichkommen, anschwellen. Auf der letzten Windung sind gewübnlich nur die beiden obersten Streifen mit Knôütchen, und zwar minder ausgeprägten, besetzt, die übrigen aber ununterbrochen bis an die Spindel fortiaufend. Der grüssere Theil aller Exemplare trägt übrigens auch ausserdem auf den Windun- gen Querfaltungen (plicae: var.b”), diese erscheinen um so erhabner, als jede derselben je eine Reihe von drei Knôütchen in sich fasst, daher deren eben so viel vorhanden sind, als Reihen von Knôtchen (in der Richtung der Gesammntlänge der Konchylie) d.h. 18 bis 20 auf der letzten oder auch vorletzten Windung. Die Querfaltungen bilden mit den Längsstreifen regelmässige Quadrate. Uebrigens fehlen die Querfaltungen häufig auf dem gesammten Gewinde (b?). In vüllig ähnlicher Weise verhält es sich mit Cer. Lima (vergl. Philippi LL e. E, p. 195), daher Eichwald (Bulletin scientifique de l'Acad. d. Sc. de St.-Pétersbourg Tme. VI, 1839 p. 15) mit Unrecht die Ouerfaltungen als Unterschied zwischen seinem Cer. deforme und dem Cer. Lima angibt. Weder die Original-Exemplare Eichwald's noch seine Beschreibungen lassen mich UÜnterschiede zwischen dem Cer. exile und Cer. deforme fin- den, die Grôsse ausgenommen. Doch besitze ich eine Menge Exemplare Ces Cer. exile die dem Cer. deforme an Grüsse vüllig gleich und folglich nicht mebr zu unterschei- den sind. Die einzelnen grüsseren und ganz weissen varices deren Kiener ung Philippi für Cer. lima erwäbhnen, Kommen ausnahmsweise auch bei Cer. ferrvgineum vor. Brugière Beuräge zu einer Malacozooloqua Rossica, II. 379 bemerkt mit Recht, dass die Knôtchen der letztgenannten Art grobkôrniger und hervor- springender sind als die des Cer. Lima, dagegen spricht Brugière unsrer Art mit Unrecht die carices ab, Durch einen Fehler bei der Lithographie sind die Abbildungen dieser Art bei Eich- wald als verkehrt gewunden dargestelit. Fundort: Pontus; an den Südküsten der Krymm. Ungemein häufig. —— "#00 @—- VHAN. Lacuna Turton. 1) Lacuna vincta Montagu. Taf. VII, fig. 37 bis #2. Testa oblongo-conica. levissima, tenui, translucente, cornea: epidermide agqlutinata nilescente laevi tecta, quae sub microscopio striolis logitudinalibus confertis et undulatis ornata apparet; ex viridi-lutescente vel unicolore vel fasciis 4 fuscis longitudinalibus picta. Turbo vinctus, Montagu Testacea Britannica 1803 p. 307. Lacuna vincta Turton, Zoolog. Journ. Vol. III, 1828 p. 192. « € Philippi, Wiegm. Archiv 1836, Band I. p. 231. Taf. VIIL, fig. . « € Gould, /ncertebr. of. Massach. p. 262. fig. 178* et fig. 169. « € De Kay, Zoo. of New-York p. 111. PL VI. fig. 119, a, b, c. Lacuna quadrifusciata Montagu, Lovèn, Oefversigt cte. p. 154 No. 166. Lacuna fusea Binney. Gould, £ c. p. 263. É À forma normalis (col. fuscus ). Long. : Latit. : Altit. anfr. ult. : Lait. aperturae : Long. colum. ext. < à E 2/ 1 : à + 1 1/ AT 1 1 À 1 117 00e mA OUT 0m) ae (GS m2 Sn) LE AS me) LT ns Anfr. numerus 5: Angul. apical. 60°; Angulus increm. 20°; Pond. med. 2%, Gran. A* forma elatior (col. fuscus ). Long. 2 Latit. : Altanfr.ult. : Lat. aperturae : Long colum ext. . = 21) 1} : = ML: pre 1/0) : F 1 A Dr) STE (G om 5 OS me) nuls AO.) san (OL) = /ans Anfr. numer. 5; Angul. apicalis 59°; Anqgul. incrementi 25°; Pond. med. 2 Gran. Beide Exemplare deren Maasse hier wiedergegeben worden, sind ungewübhnlich gross, o D te indem man etwa 8 millün. als den mittleren Ausdruck der Länge ansehen kann. Ein- zelne Exemplare dieser Art erscheinen noch bauchiger als die forma normalis, indem die Windungen der Spitze sich bisweilen mehr verkürzen, wodurch in den Maassverhältnissen eine relative Zunahme der Gesammtbreite und der Mündungshühe im Verhältnisse zur Gesammtlänge entsteht. Mémoires Sc. naturelles T. VI. L8 380 M TRDYDLE. ND OuRAF NE. Die forma elatior unterscheidet sich von der forma normalis, wie man das aus den gegeben Maassen ersehen kann, durch ein thurmférmiger vorgezogenes Gewinde , daher grüssere Schmächtigkeit und geringere Hôhe der Mündung und eine grôssere Zylindricität -der letzten Windung (breitere lat. apert.) Die Schale ist sehr dünn, hornartig, durch- scheinend und mit einer dünnen, glänzenden und fest haftenden gelbbräunlichen Oberhaut bedeckt, welche unter stärkeren Vergrüsserungen der Loupe, dichte feine wellige Längs- streifchen zeigt; weniger als diese, sind die Anwachsstréifen kenntlich. Was nun endlich die Farbe anbelangt, so findet man in dieser Beziehung zwei Va- rietäten: £# col. quadrifusciatus (Turbo quadrifusciatus und cinctus Montagu): auf gelb- lichem Grunde zeichnen sich % bis 5 schmale rostbräunliche Längsstreifen, deren 3 bis # auf der unteren Hälfte der letzten Windung verlaufen, wäbrend der letzte, von jenen ebwas entfernte, die obere Häülfte der letzten Windung umkreist; dieser geht auch auf die übrigen Windungen über. Zur folgenden Varietät bilden solche Exemplare den Ueber- gang, bei welchen der braune Streif auf der vorletzten Windung sichthar ist, nicht mebr aber auf der letzten. C col. fusceus Gould (EL c. p. 263): die ganze Schale ist von einer grünlich-gelben oder gelb-bräunlichen Oberhaut bedeckt, unter welcher eine weissliche Schale zum Vor- schein kommt. Nur kann ich darin Gould nicht beistimmen, dass mit dieser bräunlichen Farbe zugleich immer eine gedrungenere Gestalt verbunden ist, wofür die oben beschrie- bene forma elatior der Färbung fusca C den besten Beweis liefert. Es ist endlich noch unumgänglich darauf aufmerksam zu machen, dass der Charakter: anfractu ultimo subcarinato, bald mehr oder weniger deutlich ist, bald ganz verschwindet, so dass häufig gar kein Winkel die Basis von der Oberseite scheidet, — Das Ende der Spindel ist stets ebwas vorgezogen. Die Breite der Spindel ist sehr veränderlich. In Folge genauer Vergleichung der Original-Exemplare habe ich mich von der voll- kommnen Identität der verschiedenen Varictäten untereinander, sowohl im Russischen Eis- meeere als auch in Grünland und Massachusetts, überzeugt. — Ich finde die als Unterschiede zwischen L. ecincta und quadrifasciata von Montagu (EL c. p. 308) hervor- 1 $ gehobenen Kennzeichen, in der Kanalbildung, der Spindel und der mehr oder weniger deut- lichen Ecke der Windung wie gesagt nicht bestätigt, sondern in einander übergehend. Den Trochus divaricatus Fabr. (Fauna Grônl. p. 392) der unbezweifelt eine Lacuna ist, habe ich deshalb nicht unter den Synonymen der vorliegenden Art oder vielmehr als Namenpriorität anzuführen gewagt, weil Fabricius ausdrücklich bemerkt ,énfemus (scil. anfractus) reliquis simul sumptis dimidio major‘, was selbst für die gedrangenste Form zu viel ist. ï Fundort : Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes. (Baer.) Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 381 2) Lacuna crassior Montagu. Taf. VII, fig. 29 bis 36. Testa oblongo-conica, ponderosiore, minus tenui, calcarea : epidermide aggluti- nala nitescente laevi, ex rubido lutescente, tecta, quae sub microscopie striolis longitu- dinalibus confertis et undulatis ornata apparet. ” Lacuna crassior, Montagu , Testacea Britanniae p. 309. « « « Turton, Zoolog. Journal III, p. 192. Lacuna canalis Turt., Philippi in Wiegmann's Archive 1836 Band 1 p-2239; À forma normalis (exemplaris permagni). Longit. : Latit. : Anfr.ull. altit. : Lat. aperturae : Long colum.exter. HSM) PE (LOU. 7 COM) ES ME (GE) MN (Gr. Va" 0; Anfr. numer. 5; Angul. apicul. 55°; Angul. incren. 20°; Pond. med. 5 Gr. Aus den gegebenen Maassen ergeben sich vüllig dieselben Gestaltverhältnisse, die wir bei Lac. vincta fanden. Auch die Skulptur ist vüllig dieseibe wie bei Jjener, und der einzige UÜnterschied der die Lac. crassior von der Lac. eincta bestimmt trennt, ist die grôssere Dicke der Schalensubstanz (vergl. das Gewicht), das daher rührende kalkige nicht hornige) Ansehen derselben, so wie die lehmgelbe (nicht grünliche) Farbe und die stärker ausgeweiteten Spindel. — Diese drei Unterscheidungskennzeichen sind, wenn man sie genauer ins Auge fasst. nur Gliederungen einer und derselben Eigenthümlichkeit, näm- lich des stärkeren Kalkabsatzes in den Schalen, und daher beeile ich mich darauf auf- merksam zu machen, dass es leicht müglich, ja wahrscheinlich ist, es werde in der Zu- kunft die Lac. crassior sich als eine aus hüheren Meeresregionen herstammende Varietät der Lac. vincta legitimiren. Ich muss hier noch anführen dass die Windungen bald vüllig zylindrisch sind, bald aber den eckigen Winkel mebr oder weniger deutlich ausgebildet zeigen. Einzelne, und zwar nicht selten mit unterlaufende Exemplare welche ich aus der Nähe der Insel Wight mitgebracht, zeigten den mittleren Theil der Windung bandartig abgeflacht, dabei aber erhaben, so dass diese bandartige jederseits winklig begrenzte Ab- fachung fast steil zu der jederseitigen Nath abfällt. Das Verhältniss der Aperturgestal- tung zur Gesammtgrüsse ist ziemlich schwankend. Die grôssten grünländischen Exemplare der Lac. crassior (15 millim.) die mir zu Ge- bote gestanden, waren um ‘/, länger als die grüssten Englischen; die vom Russischen Eis- meere sind mittleren Wuchses. Taf. VII, fig. k3, hk4 stellt zwei grünländische dar. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer und Middendorff. + 382 INT (D DNENNEDNO REF VE; 3) Lacuna glacialis Môller. Testa ovato-conica, tenui, epidermide ciridescente-fusca subdecidua tecta, quae ad incrementi cestigia in plicas membranaceas confertas surgit: color testae subjacentis lutescens. Longit. : Latit. : Ait. anfr.ult. : Latit. apert. ! : + "0 : ot) : ot oc; Angul. apical. 60°. Ueber diese Art ist der zweite Band meines Reisewerkes zu Rathe zu ziehen. Fundort: die Südküsten des Ochotskischen Meeres (Middend.! und die Insel Sitcha (Wosness.) se D '— IX. Littorina Fér. 1), L'it6orina Qlittorea he Testa ovata, acuta, solida, strüs longitudinalibus ornata, pallida lineis longitudinalibus fus- cis: anfractibus parum convexis, ullimo ventricoso, suturae appresso; aperltura ovala, superne angulata, basi non producta; columella alba, parum compresssa, faucibus fuscis. Menke, Zeüschrift für Malakozoologie 1845 April p. #9. | Philippi, Abbildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Konchylien : Litorina litorea L. p. 102. var. d'ete, Taf. 1, fig. 8. Long. : Latit. : Anfr. ult. alt. : Latit. apert. ; Colum. long. (33m) (26m) 54 » ue (82m) 742 8m) a om) RES Anfr. numer. 6; Angul. apical. 75°; Angul. sutural. 95°: Angul. increm. 20°; Pond. med. 111 Gran. Wie Philippi sebr richtig benachdruckt, ist das Kennzeichen .,anfractu ultimo su- turae appresso‘ insbesondere bezeichnend: es entsteht hierdurch an der obersten Wand jeder Windung, in der Nähe der Nath, eine Art sebr flacher Rinne, welche in Philip- pis Zeichnungen besonders deutlich ausgedrüekt worden; ferner ist der, in Gestalt einer Ecke, vorgezogene obere Winkel der Apertur, eine Folge davon. Das sind Kennzeichen welche sich im jugendlichen Zustande allerdings minder deutlich aussprechen, jedoch an Exemplaren des Russischen Eismeeres von nur 11 #”illim. Länge, unverkennbare Unter- schiede von Litt. rudis darboten. Dennoch muss ich bemerken, dass die Verhältnisse der Gestalt an allen Exemplaren des Eismeeres gedrungener sind, als es Philippi’s Abbildung wiedergibt, so dass also in dieser Beziehung die fige. 1852, 1, 2, 7, 8 Taf. 185 von Chemnitz sehr gut stimmen ; ferner Born Mus. Taf. XII, fig. 13, 1% und auch Donovan I, Taf. 33, fig. 1 oben (nicht aber unten, da letztere mit Philippis Figur vüllie übereinkommt). Beiträge zu einer Walacozooloqua Rossica, IL 383 Die Skulptur der Längsstreifen entsteht durch linienfôrmige sehr dünne Furchen, welche % bis 6 Mal ihre eigene Breite übertreffende Zwischenräume zwischen sich fassen; diese Zwischenräume zeigen sich auf ihren flachen bandartigen Rücken wiederum von je # bis 6 hôchst zarten und gewellten Linienfurchen gezeichnet, weiche jedoch nur unter stärkerer Vergrüsserung sichtbar sind, Auf der vorleizien Windung entsiehen durch jene Linienfurchen 6 bis 8 flache Rücken, auf der leizien Windung aber deren etwa 25 bis 35. In Bezug auf die Farbe habe ich unter den Exemplaren des Eismeeres nur den col. & fusco fasciatus und 2! pallide fasciatus getroffen. Es ist nämlich bei der ersten die Grundfarbe der Schale ein schmutziges Grau- oder Blauweiss; etwa in der Mitte der Dicke der Schale verlaufen aber in der letzten Windung 10 bis 19 braune Längsstreifen, welche theils dann zum Vorscheine kommen wenn man die mit Feuchtigkeit getränkten Schalen gegen durchscheinendes Licht betrachtet, theils wenn die oberste Schichte der Schalen abgerieben ist, theils endlich sich mitunter von innen auf dem Mundsaume zeich- nen. Diese gestreiften Varietäten bilden die vorherrschende Färbung. Bei allen ist aber das Innere mehr oder weniger violettbraun, und die Mündung nebst Umschlagssaum und Spindel sind stets weiss. Fundort: die Eismeerküsten des Russischen Lapplandes (Baer und Middend.) Sie ist dort nicht selten. L 1 2) Littorina rudis Montagu. Testa ovata, acuta, solida, strüs longitudinalibus ornata, ex fusco lutea; anfractibus ro- tundatis, sutura profunda subcanaliculata divisis; apertura ocata; columella alba, compressa, basi producta ; faucibus fuscis. Menke , Zeüschrift für Malakozoologie 1845 April p. 53. Philippi, Æbbildungen und Beschreibungen; Littorina rudis p. 103, No. 8. Taf. 1, fig. 15, 15, 16. De Kay, Zoology of New-York 1843. p. 10%. Taf. V, fig. 103. — (exclusa syno- nya : Turbo obliqatus Say.) Liu. littorea L., Siemaschko, Bulletin de la Société Impériale des naturalistes de Moscou 1847. Tme. XX, p. 102. Ich beziche mich hier ganz besonders auf Philippi, da dort die Unterschiede von L. littorea — die oben gewülbten Windungen, die tiefe Nath, die unten vorgezogene Spin- del — besonders scharf gesondert sind; es that dieses aber Noth, da es Uebergangsfor- men gibt, welche die jungen ja auch mitielwüchsige Exemplare der beiden genannten Arten unentwirrbar in einander übergehen lassen, zumal noch überdieses die von Mon- tagu zuerst zitirte Abbildung Donovan's (L Taf. 32, fig. 3), nicht die Normalform wiedergibt, sondern eine ungewôhnlich lang gezogene Form forma elatior nob.), welche 384 MIDDENDORFE, vollkommen mit der normalen Form der L. littorea deren Maassverhälinisse ich oben ge- geben habe, zusammenfällt. Uebrigens freut es mich, auch in Gould's Aeusserung (p. 259) meine eigene, aus genauen Vergleichen gewonnene Ueberzeugung bestätigt zu finden, dass nicht allein ein verfehlter Gang der Untersuchungsweisen sondern die Natur des Gegenstandes selbst es unmüglich machen, die nebeneinander vorkommenden Littorina- Arten scharf zu trennen. — Wohin soll man Exemplare rechnen, welche bei einer sebr abgeflachten und stark vorgezogenen Spindel, die vollkommen den Kennzeichen der Littorina rudis entspricht, dennoch die für Lüt. littorea charakteristische Abplattung, ja rinnenartige Aushôbhlung der obern Windungswand zeigen? Meinem Principe nach, schalte ich sie als variet. hybridae ein. An Bezug auf die Skulptur kann ich gar keine Unter- schiede zwischen dieser und der L. littorea finden. Der Mundsaum nebst dem vorgezogenen Theile der Spindel ist violett-braun, so wie auch das Annere. Die Spindel selbst ist weiss. — Länge 14 millim. Die Exemplare aus dem Pontus unterscheiden sich nicht im Geringsten von solchen, welche das Museum aus Sicilien zugesandt erhalten hat. Das ist, meines Wissens, auch das erste bekannt gewordene Vorkommen dieser Art im Becken des Mittelmeeres. Was endlich die Hdentität der nerdamerikanisehen L. rudis mit der europäischen anbelangt, so künnte man allerdings darüber in gerechte Zweifel gerathen, da Gould's Abbildung (175%), abgeschen von einigem Unterschiede der Gestalt (forma elatior, wegen der seltenen und rippenartig vorspringenden Stteifungen nur das bekräftigen, was Phi- lippi (p. 10% anführt, dass nämlich der Turbo obligalus Say, den Gould als synonym unter L. rudis auffübrt, der L. grônlandica näher stehe. — Philippis Angabe muss ich aus eigener Anschauung bekräfiigen, finde aber keinen Raum zum Zvweifel über das gleichzeitige Vorkommen der L. rudis Mont. sowohl in Europa als Nordamerika, da De Kay, der Gelegenheit hatte diese Art in Exemplaren welche von beiden Welttheilen her- stammten, unter einander zu vergleichen, seine Meinung und Beschreibung durch eine Abbildung anschaulich macht, welche keinen Zweifel zu hegen gestattet. Gould stellte, hôüchst wahrscheinlich, stark gerippte Exemplare der L. groentandica ebenfalls unter L. rudis. Dass die L. lütorea Herrn Siemaschko’s hieher einzuschalten ist, davon habe ich mich durch die zuvorkommende Mittheilung des Originai-Exemplares, aus eigener An- schauung überzeugt. Fundort: Die Südküste der Krymm (Kutorga). — Der Finnische Meerbusen bei Reval (Siemaschko, als L. littorea. Fischer Versuch einer Naturg. von Livland p. 384 als N. littoralis?) und bei Wiborg (Midd.) / 4) Seitdem ist mir die unlängst erschienene Taf. VIT von Philippis Littorinen, nebst deren Texte zu Händen gekommen. Philippi findet sich fibid. No. A, fig. 19.) veranlasst, die Lit obligata Say als beson- Beiräge zu emer Malacozoologia Rossica, IL. 385 3) Littorina grandis Midd. Testa, ovata, acuta, solida et ponderosa. albo-vel griseo-viridula (saepius fasciis longitudinalibus suturis parallelibus fuscis ornata); costulis longitudinalibus confertis, argute exsculptis striata, quarum X ad 5 majores, interjectis totidem alternantibus minoribus in anfractu penultimo; anfractibus convexis, imo medio turgidis, juventute ob costulas sub-angulatis; suturis distinc- tis, subcanaliculatis: apertura ovata; columella alba, compressa, juventute basi saepius pro- ducta; faucibus fuscis. Long. 1; : Latit. %,+'/,ad+"/,; : Ait. anfr. ult. ?/,—"/,. ad+*/,; Latit. apert. +1,44": — Anfr. numer. 6. — Angul. apical. 75° ad 80°. Vergleiche mein Reisewerk, Band IE. Mollusken. Fundort: Das Ochotzkische Meer nebst den Schantarischen Inseln (Midd.) und Kamtschatka (Kastalski, Eschscholtz, Wosnessenski.) k) Littorina obtusata L. Testa crassa, subglobosa, apice retusa, laecigata (sub lente tenuissime stris longitudi- nalibus striolata), vari coloris; anfractu ultimo maximo, interdum lateraliter compresso; apertura ovato-orbiculari, coarctata; columella arcuata, satis dilatata et compressa, saepe sulco umbilicali distincto exarata. Philippi, Wiegmann's Archie 1841. L, p. 270. Menke, Zeitschrift für Malokozoologie 1845 p. 55. Philippi, Æbbild. und Beschreib. neuer Conchyl. Littorina p. 10%, No. 10. Taf. 1, fig. 20, 21, 22. Taf. VII, fig. 18 etc. Litt. palliata Say, Gould, Report on the Invertebrata of Massachusetts p. 260. Litt. neritoides, De Kay, Zoology of New-York, Mollusca p. 105, Plate VI, fig. 109, 110, 144. Turbo neritoides L., Lamarck, animaux sans vertèbres, IL. édition, Tme. IX, p. 21#. Im Russischen Eismeere sind mir von dieser Art folgende Varietäten aufgestossen: dere Art von unsrer Z. rudis zu trennen, doch ohne ein andres Unterscheidungszeichen als die grôssere Leich- tigkeit der Schalen entdecken zu kônnen. Dann aber ist es mir unmôglich sie von den später uäher zu be- trachtenden Varietäten der Z. groenlan/dica zu unterscheiden; denn an einer gar grossen Menge von Exem- plaren die ich zu mustern Gelegenheit gehabt, gewann ich, gegen Philippi und mit Lovèn, die Ueberzeu- gang, dass die vorgezogene Spindel allerdings eine vorzugsweise häufige Varietät der ZLitt, groenlandica Menke ist. Darauf môchte ich besonders aufmerksam gemacht haben, dass die wahre ZLütt. obtusata Say und die von De Kay so genannte Art, wahrscheinlich zwei verschiedene Thiere sind. 386 MIDDENDORFEF. A forma normalis : L. neritoides L. (L. pessime) De Kay, Zoology of New-York, Plate VI, fig. 109. Long. : Latit 2 Altit. anfr.ult. : Latit. apertur. : Colum. ext. long. ({3m)1 : (Em) 127503 (0m) 7.272 : (8m) Jr), 2 (6m). 27; Anfr. numer. 3%, ad 4; Angul. apicalis 35°; Angul. sutural. 85°; Angul. incrementi 20°; Pond. med. 11 Gran. Das Gewinde ist sebr stumpf: die Näthe sind aber scharf gefurcht, daher das Ge- winde gelôst und bis zum Gipfel hin deutlich ausgesprochen, etwa in der Art wie bei der Neritina fluviatilis. Die Schale ist mittelmässig dick. Es ist dieses die genühnlichste Gestalt, und unter dieser Form habe ich die grüssten Exemplare angetroffen. Sie stimmte auf das Vollkommenste mit einem Exemplare der L. palliala Say das aus Mas- sachusetts herstammte überein. Von Exemplaren die aus Helgoland herrübren, 4° forma globosa, unterscheiden diese sich durch eine geringere Dicke, welche sich besonders durch den scharfen Lippensaum kund gibt, der sich allmäblig und fast unmerklich ver- dickt, so dass die letzte Windung durchscheinend bleibt, während bei den Helgoländi- schen die Verdickung so plôtzlich eintritt, dass sich der Eingang verengt und sich eine Art von ionerem Peristomium bildet; ferner ist bei den Helgoländischen die Spindel nach unten bedeutend gekrümmiter, und der Gipfel des Gewindes gar nicht mehr vorspringend. De Kay e. Plate VE, fig. 110, 1114.) bildet diese forma globosa À* sehr kenntlich ab, hält sie jedoch bloss für ältere Thiere, was aber des verschiedenen Gewindes wegen nicht môglich ist; sondern diese Form bildet eine besondere Varietät. Vergl. Taf. VI fig. 24, 25 : aus Helgoland. | A8 forma elatior angulata. Taf. VLIL fig. 26 bis 21. Long. : Latit. 2 Altitanfr.ult. 2 Lait. apert. : Colum. ext. long. (9m) AN E (10m) 127, (8m.) +4 oo: (6m)? (km) +7, ; Anfract. numerus 4: Angul. apical. 130°—150°; Angul. sutural. 90°; Angul. increm. 122. 5 Aus der Vergleichung dieser Masse mit denen der vorhergehenden Form ergibt sich die grüssere Wôlbung der Windungen der forma normalis, welche sich durch eine _grüssere Breite der Schalen ausspricht, und andererseits die verhältnissmässig viel grüssere Aperturhübe der forma angulata. Die letzte Windung springt bei dieser f. angulata in ibrem oberem Drittheile kantig als Winkel vor, so dass auch die ganze Schale, nicht wie gewühniich etwa in der Miite, sondern im obern Britiheile der letzten Windung ihre grüsste Breite gewinnt. Von der Kante fällt cer obere Theil der Windung flach und eben zur Nath hin ab. Das Gewinde selbst liegt nähe in einer Fläche. iiese Exempiare stimmen vollkommen mit soichen die wir aus Bergen besitzen Dass die forma angulata nicht bloss alten Thieren zukomme, wie Philippi aus den ihm zu Gebote stehenden Exemplaren schliessen musste (1 €. p. 105), beweist das Herumlau- fen des kantigen Winkels bis auf die ersten Windungen, und ferner dass meine Thiere dieser Form gerade kleiner un@ unentwickelter sind als die’ der forma normalis 4. Beiträge zu einer Malacozcoloqua Rossica, II. 387 Uebrigens gab es am:Eismecre die zahireichsten Zwischenformen zwischen den ange- gebenen extremen Typen. Die Färbung anbelangend, so kamen im Russischen Eismeere vor: (, color: ciridi-fuscus unicolor; C°, color: citrinus unicolor ; £ color lividus fasciolis longitudinalibus fuscis plurimis et irregularibus ornalus: €, color rubidus lineolis angu- latis interruptis pictus: £? color: rubidus fascis duabus albis Latis pictus. Diese verschiedenen Färbungen stehen in gar keiner bestimmten Beziehung zu den oben näher auseinandergesetzien Formen, nur dass (offenbar zufällig, ich keine Kombinationen von A'€*, A'Z und A'e getroffen habe. In Folge dieser Erfahrung ist es mir nicht müglich, Menke (Zeüschrift für Malakozoologie 1845 p. 55 u. f.. bei- zustimmen, dessen Varietäten ein paralleles Verhalten der Form- und Farben-Abänderung nachweisen, obgleich, wie ich es schon angeführt, die L. obtusata aus Helgoland be- deutend von der aus dem Eismere, verschieden ist. Ich stimme folglich noch weniger mit Lovèn überein, der (Oefversigt af kongl. Akad. Férhandlingar 1845 p- 154 No. 165.) gleichfalls Gestalt und Farbe Hand in Hand gehen lässt, daher auch, logischen Ganges, cher geneigt sein musste diese Varietäten als besondere Arten anzusprechen. In der so eben erwäbhnten Beziehung scheinen wir mit Philippi übereinzustimmen. Innen finde ich die Farbe bei allen einfarbig violettbraun, bis auf die gelben, welche auch innen gelb sind. Die Spindel ist stets weiss, hat häufig eine Nabelfurche wie Lacuna und ausnahms- weise ist sogar die Schale auch wohl genabelt, so wie Taf. VII, fig. 5. Die Oberfläche ist, wie schon Philippi angibt, dicht von gewellten Längsstreifen besetzt welche erst un- ter der Loupe deutlich unterschieden werden künnen; die Streifen sind ziemlich von der- selben Breite als die sie von einander scheidenden kleinen Furchen; wenn zugleich die Anwachsstreifen sich in seltenern Fällen deutlicher aussprechen, so entsteht wohl auch ein netzfôrmiges Aussehen der Oberfläche. Die Nordamerikanischen Exemplare stimmen, wie gesagt, vollkommen mit denen der forma normalis À des Russischen Eismeeres überein, doch vermisse ich einstweilen noch die Beschreibung der forma angulata A‘#a' von dorther, dagegen die f: globosa A? dort vorkommt, die ich im Russischen Eismeere noch aicht antraf. 1) Seat Philipprs Taf. VIL der Littorinen erschienen ist, ergibt es sich, dass wir beide sehr verschie- dener Ansicht sind, in Bezug auf die Ausdehrung welche dem Artbegriffe zu geben sei. Philippi veréffent- licht an diesem Orte (No. 9, fig. 11) cine neue Art: Litt. vittata: diese, die ich selbst aus England besitze, ist nach meiner Bestimmung Zitt obtusata L. var. 4* E2. In der That besitze ich deren mehrere, vollkom- men von derselben Gestalt wie. Philippris L. vittata, welche jedoch in allen übrigen von mir oben augege- benen Farbenvarietäten auftreten. Wollte mithin mein vererther Freund Philippi auch nach dieser Beobach- tung seine Art als eine gesonderte gelten lassen, so müsstenu die Farbenvarietäten überhaupt, zu Arten erhoben werder. Mémoires Sc. naturelles T. VI. 49 288 MIDDENDORFF. De Kay (L c. p. 106.) führt unter dem Namen L. palliata Say eine andere Art auf, welche wohl verschieden sein mag und im Russischen Eismeere nicht vorkommt, dagegen Gould's L. palliata Say (L. c.) unbezweifelt hieber gehôürt. Ueber Litt. tenebrosa Mont. var. hybr. obtusataea, vergleiche das was bei Gelegenheit der Beschreibung jener Art aufgeführt werden wird. k) Littorina tenebrosa Montagu, Testa ovata, acuta, tenui, ad longitudinem tenerrime undato-striolata et nterdum grosse costulata (costulis plus minus distinctis) incrementi strüs distinctis, cart coloris; anfrac- tibus !5) convexis, sutura profundd, ümo subcanaliculatä ad verticem usque divisis; aper- tura ovato-orbiculari; columella non multum dilatata ac basi vix producta. Litt. groenlandica Menke, Synopsis methodica Moliusc. 1830 p. #5. Litt. suleata Menke ibid. Lit. groenlandica Philippi, 406. und Beschreib. Littorina No. 7. p. 103. Taf. 1, fig. 11. 12, 13. Litt. castanea Desh., Anim. sans certèbr. par Lamarck Tme. IX, p. 206. Turbo vestitus et Turbo obligatus Say. Nerita littorea Fabr. Fauna Grônt. p. #03. ? Lit. arctica Mü1l. Ind. Mollusc. Groenlandiae, 1842 p. 9. 4 Lit. marmorata Pfeiffer, nach Philippi à Menke, Zeüschrift f. Malakozoologie 1845 p. 77, No. 13. À forma normalis. Long. : Latit. : Altit, anfr. ultimi _: Lat. apert. : Colum. long. (6m) us (tem) 0 2 (tom) TS Om) = UM) Anfr. numer. 5; Angul. apicalis 80°; Angul. sutural. 95°; Angul. incremen. 20°; Pond. med. 19 Gran. H Es bezeichnen diese Verhältnisszahlen die bei Weitem gewühnlichere Form der Lit. tenebrosa am Russischen Eismeere, welche Art daselbst die allerhäufigsie ihres Ge- schlechts ist. Die Windungen sind stets sehr convex, daher die Näthe rinnenartig ver- tieft erscheinen. Das gemessene Exemplar ist eines der grüssten und zwar ausnahms- weise gross, während der Durchschnittswuchs etwa 12 millün. beträgt. A* forma elatior. Long. : Lat. : Alt. anfr. ultimi : Latit. aperturae : Colum. longit. (20m NON (LE me) me) 7, MM Om NA MN) EE Anfract. numer. 5°, ad 6; Angul. apical. 55°; Anqul. sutural. 110°; Angul. increm. 23°; Pond. med. 15 Gran. Litt. tenebrosa Gould, Invertebrata of Massachusetts fig. ATG.* Litt. groenlandica, Menke, Synops. method. 1830 p. 45. Chemn. Conch. Cab. Vol. V. Taf. 185, fig. 1855 a, L; (wenn es nicht vielleicht die L. Sütchana war). Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, I. 389 Auf den ersten Blick fällt die ungemeine Verschiedenheit von der vorigen Form in die Augen: es ist die Länge bedeutend grôsser im Verhältnisse zur Breite und offenbar wird diese Veränderung der Verhältnisse untereinander dadurch herbeigeführt, dass die letzte Windung in jeder Richtung sich weniger ausgebildet hat, d. h. kleiner ist, als bei der f: normatis, und das Gewinde thurmartiger vorgezogen ist, so dass der Habitus der Gestalt, sehr viele Aehnlichkeit von jener Varietät der Lit. rudis gewinnt, welche Donovan in Vol. I, Taf. 33, fig. 3 seiner, Natural history of British Shells, abgebildet hat. — Da Gould diese Form allein in seiner Abbildung darstellt, so scheint sie in Massachusetts die vorherrschende zu sein. Ich hätle um so weniger angestanden diese Form für eine besondere Art anzusehen, als im Gauzen die Form der Lit. tenebrosa sehr beständig ist, wenn nicht einzelne Uebergänge vorkämen und wenn #icht im Uebrigen, d. h. abgesehen von der Formände- rung, alle anderen Kennzeichen voillkemmen unverändert blieben. Mir sind vier sehr ausgesprochene, fast abnorme, Exemplare dieser f. elatior A, im Eismeere vorgekommen, deren ich eines auf Faf, VIH, fig. 22, 23 habe abbilden lassen, aile vier waren mebr oder weniger dickschalig, so dass sie vermuthen lassen, dass Gestaltveräinderung und Kalkab- satz in innerem Zusammenhange gestanden. Wenden wir uns jetzt zur Betrachtung der Skulptur dieser Art, welche vorzugs- weise zu Verwechslungen Veranlassungen gegeben hat. Bemerken wir voran dass bei dieser Art die Anwachsstreifen stets besonders deut- lich sind. Die feinere Skulptur besteht darin, dass die für das unbewaffnete Auge fast vüllig glatte Oberfläche, dicht nebeneinander verlaufende Längsstreifen unter der Loupe zeiet, ganz derselben Art wie sie bei L. obstusata beschrieben wurden; mitunter nur, ist abwechselnd jeder zweite Sireifen immer etwas kräftiger als der dazwischenliegende ; bloss in Ausnahmsfällen bildet sich wegen der Anwachsstreifen ein gegittertes oder netz- artiges Ansehen aus. Häufig jedoch sieht man nicht eine Spur von diesen Streifungen und im selben Verhältaisse wächst die Deutlichkeit der Anwachssireifen; dieses scheint mir, wenn gleich es mitunter schon auch an ganz jungen Individuen vorkommt, dennoch insbesondere von einer Ablôsung der Oberbaut herzurühren, und im Zusammernhange mit den Bedingungen eines stärkeren Absatzes von Kalk für den Aufbau der Schale zu stehen. ficher gehürten besonders viele Exemplare des Russischen Eismeeres, dagegen andere Exemplare die ich aus Island und Grônland besitze, fast ausnahmsios die oben beschriebe- nen Längsstreifangen an sich tragen. Vergl. Taf. VII, fig. 9 bis 12, car. ABC. Abgesehen von diesen Streifungen welche ich, wie man sieht, als durchgängig vor- kommend und charakteristisch betrachte,: lassen sich nun aber der Skulptur nach zwei Varietäten der L. tenebrosa unterscheiden: B' Sculpl. costulata (Turbo obligatus Say: Lütorina gronlandica Menke;:: In ziemlich gleichmässigen Abständen von einander erheben sich auf der vorletzten Windung # bis 8 rundkielige Längsrippen, welche etwa bis eben so hoch als breit sind * 390 MIDDENDORFE. und durch eben so breite Zwischenräume von einander geschieden werden. Auf der letz- ten Windung steht die oberste Rippe etwa zwei bis drei Mal so weit von der Nath ab, als die Rippen unter sich, und ausser den vier bis fünf genannten Rippen, verlaufen deren noch drei bis sechs auf der unteren Hälfte der letzten YVindung. Sowohl die Rücken der Rippen als auch vorzugsweise die Zwischenräume zwischen denselben zeigen die frü- her erwähnten mikroskopischen Längsstreifen. Taf. VHE fig 6, 7, 8. Was diese Rippen übrigens anbelangt, so sind sie im Ganzen sebr unregelmässig an Zahl und Gepräge, doch lässt sich im Allgemeinen behaupten, dass deren nur vier bis fünf auf der vorletzten Windung vorkommen, wenn sie môglichst scharf und vorsprin- gent ausgeprägt sind; ihre Zahl wächst aber bis acht auf der vorletzten und bis 18 oder gar 20 auf der letzten Windung an, je mehr sich die Rispen verwischen. Es steht ge- wôübhnlich mit dem Auftreten dieser Rippen in unmittelbarem Zusammenhange, dass das Gewinde sich nicht nur schärfer zeichnet, sondern auch etwas thurmartiger vorspringt, wodurch also eine Varietas 4°B° charakterisirt wird. Ein Exemplar dieser gerippten Va- rietät, das ich Taf. VITE, fig. 16,17, 18, habe abbilden lassen, zeigte abnormer Weise dicht aneinanderstossende Rippen. Diese Varietät scheint von Gould mit der Lit. rudis verwechselt worden zu sein, von der sie sich Jeicht dadurch unterscheiden lässt, dass bei dieser die Substanz der Schalenwandungen wohl doppelt so dick und schwer ist. B Sculptura normalis (laevata; Turbo vestitus Say): Die vorige Varietät geht unmerklich durch alle Uebergänge in diese über, da die Rippen endlich auch nicht mebr in irgend welcher Andeutung zu erkennen sind, Es ist dieses im Russischen Eismeere die bei weitem häufigere Varietät, und auf & bis 5 Exem- plare derselben trifft man dort nur etwa eine var. costulata B'. Schliesslich liegt es mir ob, die Farbenvarietäten aufzuzählen; es sind fast alle die- jenigen deren schon Deshayes (Lam. An. s. vert. IE. édit Tme IX, p. 207) erwähnt: C color (concolor) corneus vel ex viridescenti-fuscus; C?. col. (concolor) rubidus: C? col. (concolor) griseo- lacteus; € col.: tessellatus (fuscus, maculis albis aut lineolis albis longitudinalibus interruptis pictus) ; zu dieser ist vielleicht L. marmorata Pfeiffer zu ziehen, vergl. Wiegmann's #rchive 1839 Z, p. 82; &5 col. zonatus, (fuscus, fascis tribus albis: una ad suturam, quae sola in spira patet; seeunda, infra medium anfractus ultimi; tertia, infimam partem anfractus ultimi cingit). Unter dieser ist die Färbung C die gewübnlichste, während alle die übrigen ungleich seltener vorkommen. Mit Rücksicht auf die Skulptur habe ich die Beobachtung gemacht, dass sowohl die seulpt. costulata B° als auch die sculpt. normalis B, mit jeder der an- gegebenen Farbenvarietäten vereint vorkommen. Die forma elatior A* abnormis, besitze ich als costulata; die Farbe ist aber bei drei Exemplaren C?, bei dem vierten aber die C. Innen ist diese Muschel immer violetibraun gefärbt, mit Ausnahme der auch nach innen rothen Variet. C'. Die Spindel ist weiss und nur ausnahmsweise in seltenen Füllen etwas violetthraun gefärbt. Beiräge zu einer Malacozoologqia Rossica, IL 391 Was endlich noch die Fundôrter betrifft, so muss ich bemerken, dass wenn gleich die Gestalt der Exemplare aus dem Russischen Eismeere mit den aus Grünland herstam- menden eines Theils vollkommen zusammenfällt, dennoch unter den Grünländischen meh- rere ein etwas mehr niedergedrücktes Gewinde zu haben scheinen, obgleich dieser Unter- schied so geringe ist, dass er sich auf keine Weiïse in Zahlenverhältnissen ausdrücken lässt; zugleich sind die mikroskopischen Längsstreifchen bei der Mehrzahl Grünländischer Exemplare deutlicher erbalten als bei denen aus dem Russischen Eismeere; — wahr- scheinlich ist diese Varietät aus Grünland, die Lit. arctica Mol. (Ind. Moll. Groenland. p.9). Es ist mir ganz unmüglich geworden, die L. groenlandica von der L. tenebrosa zu unterscheiden, nachdem ich alle sorgfältig verglichen, so dass ich mich gezwungen sahe den freilich stärker konsolidirten Namen L. groenlandica, dem Prioritätsrechte zu opfern. Ob ich Recht habe oder nicht, mügen Andere entscheiden, es kommt ja im Grunde nur darauf an sich zu verständigen, und wenn ich gerne zugebe dass Montagu's Originalbe- schreibung der L. tenebrosa (Testacea Britannica p. 203 No. 11.) unzureichend ist, und dass er nur die car. ABC allein gesehen habe, so steht es andrerseits, scheint mir, fest, dass in England allgemein unter diesem Namen die ear. laevata der vorliegenden Art ver- standen wird. — Dass turbo cestitus und obligatus Say hieher gehüren, davon habe ich mich durch Vergleiche mit Exemplaren die aus Massachusetts stammen, überzeugt. Endlich muss ich noch einer Varietät des Russischen Eismeeres erwähnen, welche eine Zwischenform von L. tenebrosa und L. obtusata ist. Nach dem früher Auseinander- gesetzten, ist es nämlich eine L. tenebrosa var. ABC und ABc, weicht jedoch durch eine etwas ansehnlichere Dicke der Schale, durch eine stark abgeplattete ja mit einer Nabelspalte versehene Spindel und dadureh endlich, ab, dass die obere Hälfte der Windun- gen abgeplattet, wenn nicht gelinde ausgehôblt ist; die Spindel ist vollkommen die der L. obtusata und zwar genabelt! Das Museum der Akademie besitzt fünf Exemplare dieser L. tenebrosa var. hybr. obtusataea, die ich selbst an den Küsten des Russischen Lapplan- des gesammelt habe. Vergl. Taf. VI, fig. 1 bis 5.) Fundort; Die Lappländische Küste des Russischen Eismeeres (Baer und Midd. Insel Now. Semlja (Baer). 4) Das ist einer derjenigen Fälle wo es schwer ist, ja gegenwärtig unmôglich, zu entscheiden, ob der Recht habe der eine neue Art aufstellt, oder der die gefundne Form als Varietät einschaltet, Das Verflachen und die Kombination der charakteristischen Kennzeichen beider respectiven Arten nach allen Seiten him, so wie das aïlzuseltene Vorkommen dieser Konchylie (und zwar bloss dort, wo Zitt. tenebrosa und obtusata, ge- meinschaftlich vorkommen) liessen mich, sie als eine Far. kybr. einschalteu. Lovèn. (Oefvers. af Vetnsk. Akad. Fürh. Argangen 1845 p. 134, stellt -ie als eine neue Art, Litt. limata, auf, welche Philippi (4 c. No. A1 Taf. VIL fig. 15) als solche in seine Monographie der Littorinen aufgenommen bat. Nur ein um- sichtiger Forscher an den Küsten Finnmarkens selbst, mag zwischen uns richten. 392 HS TD DNENVDR ONRUE VE. 6) Littorina subtenebrosa Middend.') Testa ovata subacuta, tenui, costis longitudinalibus obsoletis in basi sola conspicuis; incre- menti stris rudioribus: coloris fusci: anfractibus « convexis, sutura profunda junctis: spira depressiuscula ; aperlura ovata; columella dilatata. Long. 1; Latit. %,+'/,; Ait. anfr. ult. ?/.+-"/,,; Angul. apical. 90°. Fundort: Die Südküste des Ochotskischen Meeres (Midd.; und die Insel Urup (Wosnessenski,. 7) Littorina Kurila Middend. Testa ovata subacuta, tlenui, laeviuscula (nec microscopio inspecta striolata ), interdum confertiüm levissime costulata, incrementi strüs distinctis; varü coloris; anfractibus # con- vexis, supra applanatis et suturae appressis, sutura distincla, lamen parum pro- funda, divisis: apertura ocato-orbiculari, columella applanata, mediocriter dilatata, ac basi ex produecla. Long. 1: Latit. *,+"/.: Alit. anfr. ul. +": Latit apert. Y,+-"/,; Angul. api- cal. 85°; Longit. adulti 15 millim.. Fundort: Das Ochotskische Meer und die Schantar Inseln (Midd.); die Kurilen (Urup) und der Kenai-Busen an der Nordamerikanischen Küste (Wos- nessenski). Vergleiche mein Reisewerk, Band IL Mollusken. 8) Littorina Sitchana Philippi. Taf VIIE fig,13 bis 15. Testa ovata, acutiuscula Levi: extus et intus castanea, ad longitudinem grosse costata; costis 3 (ad quatuor) in penultimo, cire. 12 in ultimo anfractu; anfractibus rotunda- tis, ultimo dilatato ; apertura ovala, patula; columella alba dilatata, (sulco umbilicali exarata), Philippi. Proceedings of the Zoological Society of London 18%5, Part. XIE p, 1W0. Long. : Lai. Alt anfr. ul: Datit: aperlturae : Colum longit. Q PNA, 3 1 PT 2/ 1, e C Î 1/ A L * (MGam.) D: Cm) ie 2 (Om) te MIN ANA NT) DEEE Anfr. numerus 5; Angul. apicalis 65°—70°; Augul. sutural. 95; Pond. med. 11 Gran. Wie aus diesen Maassen ersichtlich, Kommt diese Art in ihren Gestaltverhältnissen wiederum der Lil. tencbrosa sehr nahe, ist aber im Gewinde thurmfôrmiger spitzerer (angul. apical.) und die Oeffnung (anfr. ull. altit.) ist, im Verhältuisse zur Gesammtlänge, minder hoch. — Philippis Kennzeichen ,,sulco umbilicali exarala‘ ist in sofern allge- mein giltig, als dieses Kennzeichen im Ganzen bei vorliegender Art ausgeprägter ist als bei Lit. tencbrosa, doch ist es für sich allein kein sichcres Kennzeichen der Unterschei- 4) Diese und die folgenden neuen Arten der Geschleclter Littorina, Tritonium, PBullia, Natica uud Mar- garita, Siud von mir zuerst im /ulletin phys.-mathém. de l'Acad. Imp. 4. sc, de St-Pétersbourg T. VIL No. 6 verôffentlicht worden. Boiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, IT. 393 dung. Beachtenswerth ist die grüssere Leichtigkeit der Lit. Süchana im Vergleiche mit der L. tenebrosa. Un Rücksicht auf die stets scharf ausgeprägten Längsrippen der Lit. Sitchana liesse sich diese Art überhaupt bloss mit der eur. B° costulata L. tenebrosae, verwechseln. Auch kommen beide Arten sich in diesen Endformen recht nahe. Abge- sehen von den Verschiedenheiten in Farbe und Gestalt ist aber schon die Skulptur allein hinreichend für die Unterscheidung, da die Rippen bei L. tenebrosa überhaupt seltner vor- kommen und dann auch nur ganz ausnahmsweise schärfer, aber immer noch weniger scharf als bei der vorliegenden Art ausgeprägt sind. Nicht nur schärfer und flachkieliger ausgeprägt sondern auch beständiger an Zahl sind die Rippen bei L. Süchana, so dass man auf der vorletzten Windung regelmässig deren 3 his # und auf der letzten 8 bis 12 zählt. Die Rippen sind nahe eben so hoch als der Zwischenraum zwischen je zweien breit ist; letzterer ist aber gleich breit bis dop- pelt so breit als jede Rippe. — Diese Rippen sind sowohl bis an die Spitze des Gewin- des als auch auf der unteren Hälfte der letzten Windung neben der Spindel gleich deut- lich ausseprägt (was bei L. tenebrosa nicht der Fall ist). Wegen der Dünne der Schalen ist die Mündungslippe bei Jungen stets, bei Alten grôsstentheils, durch die Rippen und die den Zwischenräumen derselben innerlich entspre- chenden schwach angedeuteten Furchen, gewellt, gleichsam krenulirt. Unter der Loupe entdeckt man auch bei dieser Art häufig sehr feine wellige Längsstreifchen, deren etwa k auf jedem Rippenzwischenraume stehen. Anwachstreifen sind nur bei einzelnen Exem- plaren stärker entwickelt. Die Farbe ‘anbelangend Jassen sich folgende Varietäten unterscheiden: 1) C (concolor) col. castaneus; dieses ist die gewühnliche Färbung und sie untersc hei- det die vorliegende Art von allen ibr ähnlichen, deren Braun immer heller ist und einen Stich in's Grünliche hat. Häulig ist aber bloss ein Theil und zwar der jüngstangesetzte der letzten Windung von dieser charakteristischen tief-kastanienbraunen Färbung, wäh- rend der Rest der Schale gleichsam corrodirt und gleichzeitig rostroth erscheint. \ 2) €? color zonatus; nur eine etwa 3 bis # Rippen umfassende Binde auf der Mitte der letzten Windung ist kastanienbraun, der Rest gelbweisslich; diesem entprechend nimmt das Kastanienbraun die untere, das Weiss die obere Hälfte der vorletzten Windung ein. Das Innere ist, bei beiden Varietäten, der Färbung ihrer Aussenfläche entsprechend ; die untere Hälfte der weisslichen Spindel ist häufig bräunlich. Fundort: Die Insel Sitcha { Wosnessenski, Eschscholtz, Mertens). Der Kenai - Busen und die Aleuten : Wosnessenski); Neu Albion (Barclay, nach Philippi. 394 MID PDNENNND OR FE, 9) Littorina modesta Philippi. Testa ovato-oblonga, acuta, tenuiuscula, albida, aut obsolete rufopunctata, costis longitu- dinalibus prominentioribus munita; anfractibus convexiusculis, sutura profunda divisis, ultimo haud carinato; apertura semiorbiculari, lutea vel fusco-infumata: columella fere rec- tilinea dilatata, depressa, infuscata, anfractu ultimo ad columellam eroso. Philippi, Proceedings of the Zoological Society of London, 1845 Part. XIII, p.11. Unser Museum besitzt diese Art nicht, die ich allein auf Philippis Autorität hin, anführe. Sie soll an Gestalt und Farbe der L. Sayi gleichen , in der Skulptur aber mit L. aspera übereinkommen. Fundort: Insel Sitcha und Neu Albion, nach Herrn Barclay. 10) Littorina aspera Philippi. Testa oblongala, acuta, crassa, fuscescente lineis nigricantibus longitudinalibus obliquis picta, ad basin subangulata: anfractibus parum conveæis, liris elevatis transversis sculptis; aper- tura ovata, fusca, fasciis duabus albidis; labro intus albido, fusco-punctato. Philippi, Proceedings of the Zoological Society of London 1845. Part. XIIL, p. 139. Auch diese Art besitzt unser Museum eben so wenig wie die vorige ; sie soll zu der- selben Gruppe wie L. ziczac und zebra gehüren, und von den nächstverwandten Arten leicht durch die Skulptur zu unterscheiden sein. Fundort: Insel Sitcha und Neu-Albion (Herr Barclay, 11) Litt. neritoides L. Testa ovata, acuta, basi subangulata, striis longitudinalibus orba, coerulescenti albida, fusco zonata; anfractibus convexis, uliimo centricoso;-apertura semiovata, spiram superante, nigro-fusca, (zona solita , alba, basali ): columella depressa, rectilinea. Philippi, 4bbild. und Beschreib.: Littorina No. 16 p. 166. Taf. IL, fig. 20, et 24. Philippi, Fauna Molluscorum Siciliae Vol. IH, p. 159. Turbo cocrulescens Lmk., Deshayes in Lamarck animaux sans vertèbres, LL. edit. ‘me IX, p, 217. Litorina melanostoma n. sp. Krynicki, Bulletin de la Soc. Imp. d. natur. de Moscou 1837 No. IL, p. 60.1) Littorina coerulescens, Eichwald, Fauna Caspio-Caucasica 1841 p. 245. 4) Durch diese bisher noch nicht nachgewiesene Synonyme, wird Z. melanostoma Gray in Zool. of Capt. Beechey’s Foyage p. 140, wiederum frei. Dieselbe hat Philippi in seinen Abbildungen und Beschr., Littorinu p. 244 Taf. V, fig. 16, von Neuem erlautert. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, IL 395 Die beiden Exemplare die ich vor mir habe sind von 6 millim. Länge, und stimmen vollkommen mit derselben Art aus Sicilien und mit der kleinsten, am meisten rechts ge- steliten, Abbildung in Taf. HE, fig. 24 von Philippis Abbildungen und Beschrei- bungen; es ist also der Winkel an der Basis fast gar nicht ausgesprochen. Bei abge- riebenen Exemplaren kommt ein gelbliches Hornbraun zum Vorscheine. Fundort: Der Pontus, an den Küsten der Krymm. (Krynicki als L. mela- nostoma n. sp; Eichwald als Lit. coerulescens.') 1) Ich muss zum Schlusse nochmals auf die oben erwähnte, mir erst während des Druckes zugekommene, Taf. VIL von Philipprs Littorinen zurückkommen , um unsern Nachfolgern den wemeinsamen Maassstab für uusre beiden gleichzeitig entstandenen, jedoch vüllig verschieden ausgefallenen Arbeiten, an die Hand zn geben. Es mag die Verschiedenheit unsrer Ansichten einen neuen Beleg dazu liefern, wie sehr es Noth thut, dass uns die nächsten Zeiten ein hinreichendes Material an physiologisch-experimentativen Beobachtungen uber die Veränderlichkeit der Molluskenarten in den verschiedensten Geschlechtern zutrage. Bei der grôssten Achtung für die ausgezeichueten Leistungen meises werthen Freundes Philippi, kann ich meine, auf Vergleichungen grosser Reihenfolgen von Exemplaren begründeten Ansichten, welche ich von Neuem durchmustert habe, nicht verändern. Hier folgen also die Werthe, welche ich den a. a. O. bei Philippi aufgeführien Arten beilege, 4) Litt. vittata Ph; No. 9, fig. AA. — Litt. obtusata L. var. A?62. 2) Litt. limata Lovèn; No. A, fig. 13. — Litt. tenebrosa Mont. var. hybr. obtusataea Aa. 3) Litt. saxatilis Johnston; No. 14, fig. 16. — Lit. tenebrosa Mont. var. Aa. 4) Litt. fabalis Turton; No. 15, fig. 18. — Litt. obtusata L. var. A?c, 5) Litt. obligata Say; No. 17, fig. 19, — Litt. tenebrosa Mont var. AB. 6) Zitt. arctica Môller; Mo. 19, fig. 24, 25, 26. — Liti. tenebrosa Mont, var. A\B. 7) Lit. palliata Say: No. 90. fig. 27. — Litt. obtusata L. var. AE2. Jig. 28. — Lit. tenebrosa Mont. var. hybr.obtusatuea. fig. 29. — Litt. obtusata L. var. A?C. Dessen bin ich wenigstens überzeugt, dass wenn man z. B. eine Sammlung von 100 Exemplaren, jeder dieser 7 bei Philippi aufgeführten Arten, vor sich hätte und sie bestimmen wollte, man sie ohne grosse Schwierigkeit in meinen Rabmen hineinbringen würde, während man sich unfehlbar veranlasst finden müsste, abermals eine grosse Auzahl neuer Arten aufzustellen, um sie auf Grundlage jener Priuzipien einreihen zu künnen. Praktisch bequemer für den Systematiker ist meine Ansichtsweise unbedingt, ob aber die Prinzipien welche meine Ansichtsweise zum Hintergrunde hat, ob diejenigen Philippis die richtigen sind, das ist ein Antheil der Frage den die Zukunft unsrer Wissenschaft zu richten hat, denn er bezieht sich auf die wich- tigsten unsrer, noch vüllig von Dunkel umhüllten zoogenischen Räthsel. Mémoires Sc. naturelles T. VI. 306 MENT. D DE ND O0 RE Fi X. Turritella Larmik. 0 1) Turritella Eschrichtii Midd.') Taf. XI, fig. 1. Testa turrita, apice acuto, cornea-cinerea calcarea, faucibus intense violaceis, apertura alba: anfractibus applanatis, sulcis longitudinalibus, linearibus, exaratis; suturis canaliculatis : basi sensim sensimque, nec anqgulo, in concexilatem anfractus ultüné transeunte; labro te- nui, ex crenulato; columella callosa. Es kommt diese Art der Turritella erosa Couthouy, (Boston Journal of Nat. Hist. Vol. I, p. 103. PL HIT, fig. 1; Gould, Invertebrata of Massachusetts p. 267 und de Kay Zoology of New-York Part. V. PL 6, fig. 122.) welche ich mit Turr. polaris Beck (Müller Jadex p. 10) für synonym halte, am nächsten, unter- scheidet sich aber von dieser durch ihre hühere und deshalb mehr ovale Apertur, die viel mehr abgeschrägte Basis {welche bei T. erosa fast flach abfällt) die platteren Windungen, dickere Schale u. s. w. Die Maassverhältnisse sind folgende , denen ich diejenigen einer aus Grônland her- stammenden 1! erosa gegenüberstellen werde. T. Eschrichtii Midd. T. erosa Couth. Long. 19 m.1 16 m. 1 Latit. 6 m. ‘/,—"/., DIM Ë te : {3 /51 AU. anfr. ult. 5 m. +7, Fm. Latit. apert. (Qui 3m. /—"/14 BA EN 0) Col. ext. longit. 35 m. +", | 1,5 m. /—1/, Anfr. numer. 10; Angul. apical. 20°; Anfr, numer. 10; Angul apic. 20°; Pond. med. 6 Gran. Pond. med. 3 Gran. Die Windungen der T: Eschrichtit sind ganz flach-konisch, und nicht konvex wie alle Abbildungen der T. erosa das von dieser Art augenscheinlicher nachweisen als ich es selbst in der Natur finde. Drei bis vier flachrückige, séharfkantige, erhabne Längs- Bänder, welche wenig breiter oder bis doppelt so breit sind als die sie untereinander tren- nenden Zwischenräume, umziehen jede Windung. Zuweilen verläuft in einigen dieser Zwischenräume, oder selbst in der rinnenartig vertieften Nath, ein erhabner feiner Streifen ; Diese Längsbänder sind schärfer ausgeprägt als es bei Turr. erosa der Fall ist. Bei ein- zelnen Exemplaren erscheinen die Zwischenräume der Längsbänder durch feine Anwachs- streifen wie genetzt. Von hinten betrachtet, beträgt die Hühe der letzten Windung fast ‘/, der Ge- sammtlänge; dagegen bei T. erosa nur ‘,, weil bei letzterer die Basis fast rechtwinklig 1) Diese Art habe ich mit dem Namen unsres berühmten sergleichenden Anatomen belegt, als Erinnerung an dessen wissenschaftliche Freisinnigkeit, welche mich in den Stand gesetzt hat, die Russischen Arten mit den ihnen nahe stehenden Grônländischen zu vergleichen. Beiräge zu einer Malacozooloqia Rossica, II. 397 sich abflacht (basi paene concava; MG11.), wäbrend sie bei unsrer Art sich allmäblig ver- jJünet. Deshalb ist auch die Apertur nicht rundlich wie bei Turr. erosa, sondern oval, und die Maasse der columella externa beider Arten sind ganz verschieden. Fundort: Insel Sitcha (Wosness.) XE. Margarita Leach. 1) Margarita arctica Leach. Testa depresse-conoidea (nec tamen basi subangulata ), tenuissima, cornea, vernicoso-nitida, ex luteo-olivacea; incrementi stris tenerrimis obliquis, et basi sulculis Llinearibus minimis microscopicis, longitudinalibus (circiter 12: notata; anfractibus 4°, ad 5 tumidis; sutura distincta: apertura orbiculari ampla; umbilico profundo , mediocri, columellae lamellula tenella limitato. Margarita arctica Leach, John Ross Entdeckungsreise, herausgegeben von Nemnich 1820 p. 143. « « « Sowerby, The Malacological and Conchological Magazine Part. I 1838. p. 25, No. 8; « « « Sowerby, Conchological Hlustrations, Margarita fig. 6. « « « De Kay, Zoology of New-York Part. V, p 108. PL VI, fig. 107. Margarila vulgaris Leach, Sowerby, Malac. and Conch. Mag., Part 1. p- 2#, No: 5; « « « Sowerby, Conch. Illustr. Margarita fig. 13. 2 Turbo margarita Lowe, Zoolog. Journ. 11, 1826 p. 107. PL. F, fig. 10, 11, 11°: Margarita groenlandica Beck, Sowerby, Malac. and Conchol. Magaz. Part. L. p- 29, No. 9; « « « Sowerby, Conch. Illustr. Margarita fig. 10. Margarita helicina Müller, Index Molluscorum Groenlandiae, 1842 p. 8 (excluso Troch. helic. Fabr.) « « Fabr., Lovèn Oefversigt af Kongt-Ventenkaps-Akademiens Fôr- handlingar, Andra Argängen 1845 (1846) p. 152. * 398 MSI DeD'EN D*O R\E EE: À forma normalis (Var. typicae). Long. : Lalit. 0 Alanfr Ulis). 2: Latit. apert. : Colum. longit. (3,5 m.) 1 : (5,0m.) 1+%, : (20m) L+ "As :. (2,5 m.) ts : (15m) +0 Anfr. numer. °°,; Angul. apical. 110°; Pond. med. Ÿ, Gran. Im Ganzen ist diese Art in ihrer Gestalt hüchst beständig, jedoch findet man zu- weilen einzelne Exemplare weiche ein sich noch weniger erhebendes Gewinde besitzen. Diese forma depressior A?, künnte ohngefähr dadurch charakterisirt werden, dass die atit. anfr. ultimi etwa fast ?/, der Gesammtiänge erreicht und zugleich der Ang. apic. bis auf etwa 120° steigt. Die oben mitgetheilten Maasse sind die eines ausnahmsweise grossen Exemplares, in- 1/ dem die mittlere Grüsse um ‘/, oder ‘/; geringer ist. Die Oeffnung ist weit und der Nabel wird etwas, doch wenig, von einer sehr zarten Leiste der Spindel verlegt. Die Skulptur anbelangend ist zu bemerken, dass auch hierin keine Abweichungen vorzukommen scheinen. Während auf den Windungen, selbst unter der Loupe, nur hüchst zarte Anwachsstreifen allein zu unterscheiden sind, entdeckt man auf der Basis des Gehäuses bei viermaliger Vergrüsserung: etwa ein Dutzend paralleler linien- fürmiger Kreis- oder Längsfurchen, welhe einerseits sich bis in den Trichter des Nabels hinein verfolgen lassen, andrerseits aber schon eine Strecke vor der grüssten Wülbung der letziten Windung aufhüren; die vüllig glatten und glänzenden Zwischenräume zwi- schen den Längsfurchen sind etwa je acht bis zehn Mal breiter als die Breite jeder Furclie. Die Farbe ist gelblich oder (in Folge des Durchscheinens des Bewohners) olivenfar- big, auch mitunter etwas metallisch angelaufen. Was die hier aufgeführten Synonymien anbelangt, so hat schon Gould (1. €. p. 256.) in Folge von Vergleichung eingesandter Original-Exemplare ausgesprochen, dass er keinen Unterschied zwischen M. arcticæ und eulgaris finden künne: man muss Gould auf das Vollkommenste beistimmen, sobald man die Abbildungen beider (Conchol. Ellustr. fig. 6 und {3) untereinander verglcicht. Es ist dort selbst der einzige aus der Diagnose her- vorgehende Unterschied ,,aperturd suborbiculari postice angulata‘, nicht einmal ersichtlich. Hier muss ich jedoch anmerken, dass Gould’s Figur (1. e. fig, 173*) die ganze Gestalt nur wenig gelungen wiedergibt, indem theils das Gewinde zu hoch hervorspringt, nament- lich aber die Abbildung fälschlich das Ansehen hat, als werde die Basis von einer scharfen Ecke begrenzt. Dagegen empfehle ich alle die von mir oben in den Synonymien zitirten Abbil- dungen, als sehr gelungen. Noch sicherer, môchte ich sagen, gehürt M. groenlandica Beck hie- her, sowohl der Diagnose als auch der Abbildung nach. Turbo margarita Lowe habe ich nur fraglich hergezogen, weil Lowe ganz ausdrücklich von ,.depressed striae spricht, welche auch auf den Windungen des Gewindes (wenn gleich minder deutlich als auf der Basis) sichthar sein sollen. Davon habe ich nirgends etwas bei Marg. arctica entdecken kônnen, und auch Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, IT. 399 Gould nicht. Im Uebrigen stimmt Lowe's Beschreibung so vollkommen zu M. arctica und auch die Zeichnung gibt so trefflich nicht nur alle Einzelnheiten der Gestalt wieder, sondern auch die Längslurchen der Basis, dass es sehr wahrscheinlich wird, Lowe habe sich geirrt, wenn er die Furchen auf die Oberseite übergehen liess. Oder sollte vielleicht ausnahmsweise eine solche Varietät der Skulptur bei M. arctica vorkommen? Ohne zu zügern würde ich dem Trochus helicinus Fabr. (Fauna Grünl. p. 393) die Priorität der Benennung der vorliegenden Art zuerkennen, wenn nicht Fabricius, der zweifelsohne eine Margarita vor sich hatte, von sechs Windungen spräche, während ich deren, bei der gleichzeitig- angegebnen Grüsse von 2 Linien Länge, nie mehr als #‘/, an- getroffen habe; eben aus diesem Grunde muss es fraglich sein, ob Müller (1 ce. p. 8.) mit gutem Rechte zu seiner Marg. helicina diesen Troch helicinus Fabr. zitirt. Der ersten Diagnose gemäss welche Leach am angezognen Orte (,purpurascente, car- nea, tenuiter striolata, opereulo testaceo“) gegeben, hätte ich jedenfalls die M. undulata Sow. für die ursprüngliche M. arctica Leach gehalten; die späteren Angaben der englischen Schriftsteller (welche doch wohl Leach's Original-Exemplare verglichen haben müssen!) überheben uns der Wirren einer immer problematischen Kritik. Hüchst nahe dieser Art, wo. nicht identisch mit ihr, ist die erst kürzlich verôffentlichte Marg. pusiüla Jeffreys (Annals and Magaz. 1847. Juli p. 17). Exemplare cieser Art aus Massachusetts, Grônland, dem Russischen Eismeere und dem Weissen Meere, die ich zu vergleichen Gelegenheit hatte, weichen nicht im Ge- ringsten von einander ab. Dieselbe Art habe ich aber auch aus dem Ochotzkischen Meere mitgebracht, wo sie sebr häufig war, und obgleich diese in andrer Rücksicht nicht im Allergeringsten von denen der übrigen so eben angeführten Oertlichkeiten abweichen, so übertreffen sie doch an Grüsse jene, indem die Durchschnittsgrüsse im Ochotskischen Meere etwa 5 millim. Länge beträgt. Das Genauere über diese meine car. major, so wie die Abbildung dersel- ben, ist in meinem Reisewerke, Band Il, nachzusehen; hier muss ich jedoch insbesondre darauf aufmerksam machen, dass, wäbrend ich bis zur Vergleichung eines Exemplares mei- ner varielas major, die oben zitirlen verorüsserten Abbildungen Sowerby’s ausgezeichnet zutreffend fand, es sich später bei direkter Nebeneinanderstellung der car. major und der erwähnten Abbildungen herausstellte, dass der Nabel bei meiner var. major etwas enger erscheint als ihn jene Abbildungen geben. Das erste Urtheil war eine Folge der Unsicher- heit des Augenmaasses gewesen, welche durch die Reckung der Rundbilder einer Loupe hervorgerufen wird. Neben einander verglichen, haben jedoch sowohl car. lypica als ma- jor, genau denselben Nabel. Fundort; 1) car. typica. Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lap p- landes und des Weissen Meeres (Baer und Midd.) 2) car. major. Die Südküste des Ochotskischen Meeres und die Schantar- Inseln (Middend.); die Insel Sitcha (Wosnessenski). 400 MI :DADNE NMDNo VROF 2) Margarita undulata Sowerby. Testa obtuse-conoidea, tenui, opaca, epidermide ‘ex albido-lutescente vel cineracea tecta, qua detrita margarilacea fit, stris longitudinalibus confertis .aequalibus inter se (T ad 9 in anfractu penultimo) et incrementi striis distinctis, ümo epidermide plicatula tectis; anfrac- libus 4°, ad 5 cylindraceis, vit subangulatis (ad suturas saepe undulatis) ; sutura distincta ; apertura orbiculari, basi subangulata ; umbilico profundo majusculo , columellae lamellula tenera limitato. . Marg. undulata Sowerby, Malacologieal and Concholog. Magazine. Part 1, 1838. p- 26, No. 12. « » « Conchol. IUustrat. Margarita fig. 4. « « « Gould, {ncertebrata of Massachusetts p. 25% fig. 172*. Turbo incarnatus Gouthouy, Boston Journal of Natural History 1839 Vol. IE, p. 98. PL ILE, fig. 13. ; 1) forma normalis À. Long. _ : Latit. ) Alt anfr.ult. Wu Lat. apert. : Col. long. (27e) 1102 0Chm) 12/7 (7m) in) MN OS mn) ETS Anfr. numer. 5; Angul. apical 85°; Angul. increm. 30°; Pond. med. 8 Gran. Das Exemplar dessen Maasse ich obenstehend mitgetheilt, ist ein ganz ungewôbnlich grosses, während die bisher bekannten, der Durchschnittsgrüsse recht nahe kamen, welche etwa 6 millim. Gesammtlänge beträgt: übrigens aber entspricht es ganz den gewühnliche- ren Gestaltverhältnissen. Mitunter kommen jedoch etwas konischere Gestalten vor, deren ich eine hier in Maassen festzustellen suchen werde. 2) forma elatior A*. Long. : Latit. : Alt.anfr.ult.: Latit. apert. : Colum. long. A0m) 14 (405 m)1 = (5m) LC (5 mi: (5m) 7/2 4nfr numerae Angul. apical. 70°; Ang. increm. 30°; Pond. med. 3'/, Gran. Diese forma elatior A*der vorliegenden Art, fällt nahe mit der forma normalis der Margar. striata zusammen. Was die Skulptur anbelangi so ist es für diese Art charak- teristisch dass sie, gleichmässig über alle Windungen fort, mit gleich-hohen, scharf-aus- geprägten Streifen ader Rippchen besetzt ist. Dieser Rippchen stehen gewôhnlich, und bei Exemplaren mittlerer Grôüsse, 6 auf der vorletzten Windung und % auf der vorvorletzten; bei jenem gemessenen ungewôühnlich grossen Exemplare aber doppelt so viel. Diese Rippchen sind rundkielig, wenigstens eben so hoch als breit, und auf der leizten Windung durch 3 Mal, auf der vorletzten durch 2 Mal, und auf der vorvorletzten durch eben so breite Zwischenräume von einander geschieden. Sie setzen sich auch auf die’ Basis und selbsi in den Nabel hinein fort, erscheinen aber auf der ganzen Basis schon nicht mebr als erbabene Rippchen oder Streifen, sondern Beiräge zu einer Malacozooloqia Rossica, IT. 401 vielmehr nicht selien als Furchen, indem die Rippchen allmäblig verhältnissmässig an Breite wachsen und zugleich flachrückig werden, so dass die Zwischenräume derselben dem Auge als in die Fläche hineingefurcht erscheinen. — Abgesehen hievon werden die Anwachsstreifen, so lange die Schale von der Oberhaut noch bedeckt ist, welche sich die Anwachsstreifen entlang gleichsam in kleine schräge Fälichen legt, durch diese wie gegittert. Unter der Oberhaut liegt eine sehr dünne kalkige Schichte, oder vielmebr ein kalki- ger gelblicher Anflug, unter welchem unmittelbar die irisirende Perlmutterschichte zum Vorschein kommt, welche auch unmittelbar die Hühlung der Windungen von innen begrenzt. Das Gefaltete der letzten Windung neben ïhrer Nath, ist nicht stets vorhanden; wenn es aber vorkommt, so zäblt man eitwa 18 bis 20 Faltungen auf der letzten Win- dung und das Ansehen entspricht vollkommen allen den Abbildungen welche ich oben zitirt babe: ich lege aber nochmals einen Nachdruck darauf, dass dieses weder ein cha- rakteristisch allgemeines, noch ein vorwaltendes Vorkommen ist. Die Exemplare aus Gronland stimmen vollkommen mit denen aus dem Russischen Eismeere überein, nur dass ich bisher die forma elatior noch nicht aus Grünland gesehen habe, welche ich oben nach einem Exemplare des Russischen Eismeeres beschrieb. Fundort; Die Küsten des Russischen Lapplandes; sowohl im Weissen als im Eismeere (Baer und Middend.) 3) Marg. sulcata Sowerb. Taf. VIIL fig. 45, 46. Sowerby, Malocolog. aud Conchol. Magazine Part. I, 1838 p. 26. « Conchol. Illustr., Margarita fig. A. Sie stimmt in Gestalt, Windungen, Nabel und Oeffnune vollkommen mit der Marg. undulata überein, unterscheidet sich aber von ihr durch ihre glänzend-glatte Oberfläche, welche an M. arctica erinnert, und durch ihre Skulptur. Was erstere anbelangt, so fehlt ihr die Oberhaut der Marg. undulata, daher die Anwachsstreifen, obgleich deutlich, jedoch nie faltenartig verspringen. Die Farbe ist gelblich und auch das Hornartig-durchscheinende, nicht Perlmuttrige der Schale, erinnert an das Ansehen der Marg. arctica var. major, welche jedoch durch ïhre dünnere Schale, und ïibr im Durchschnitte niedrigeres Gewinde deutlich unterschieden ist. — Der Hauptunterschied dieser Art besteht aber in der Skulptur. Während nämlich die Basis, abgesehen von den Anwachsstreifen, entweder vüllig glatt ist, oder Andeutungen von einigen (5 bis 6) Linienfurchen zeigt, ganz in der Art wie sie für M. arctica charakteristisch sind, trägt die Oberfläche der Windungen eine unbestimmte Anzahl in verschiedenem Grade deutlicher Längsfurchen. Bei einem Exem- plare (sculpt. normalis B.) zähle ich auf der vorletzten Windung # Furchen welche durch etwa gleich breite Zwischenräume von einander geschieden werden; die Zah]l der Furchen bleibt auf der vorletzten Windung dieselbe; die Zwischenräume zwischen den Furchen 402 MIDDENDORFPF. übertreffen aber die Breite der letzieren um das Drei- bis Vierfache; auf der letzten Windung endlich sind nur noch zwei Furchen übrig. — Bei einem zweiten Exemplare (sculpt. laevior B*) sind weder auf der letzten, noch auch der vorletzten Windung irgend welche Furchen bemerkbar, es treten aber dafür ibrer drei auf der vorletzten Windung auf und setzen sich, an Zahl verringert, bis auf die Spitze fort. Ein drittes Exemplar (sculpt. lineolata B?) führt schon zu Marg. undulata hinüber und zwar dadurch, dass auf der oberen Hälfte der letzten Windung die Furchen nicht nur sehr häufig stehen, son- dern auch verhältnissmässig breiter werden und weniger scharf begrenzt sind, so dass endlich auf der vorletzten und insbesondere auf der vorvorletzten Windung man nicht sowohl eine gefurchte Ebene, als eine mit rundkieligen Reïfen (wie bei Marg. undulata) besetzte, zu sehen glaubt. Bei diesem Exemplare waren 9 Furchen auf der letzten, 7 auf der vorletzten und # auf der vorvorletzten Windung. Die Basis zeigte die Linienfurchen der AI. arctica. Die beschriebenen Abänderungen der Skulptur sind nur die Extreme welche durch eine Reiïhenfolge von Mittelgliedern sich aneinander schliessen. Alle Exemplare dieser Art, die ich beobachtete, stammen aus Grünland her und ich verdanke sie der erleuchteten Liberalität des Herrn Prof. Eschricht. — Sowerby beschrieb sie von den Melville-In- sein und ich vermuthe dass mit ihr grossentheils die Marg. undulata var. laevior M56l- ler (L c. p. 8) identisch ist. Erst jüngst erhielt ich ein Exemplar dieser Art aus dem Bereiche der Fauna Russ- lands, indem ich sie unter den Algen einer Sendung Wosnessenskis aus Unalaschka entdeckte. Es stimmt vollkommen mit der vor mir gegebenen Abbildung eines. grônlän- dischen Exemplares überein; ausser, dass die letzte Windung an der Nath (wie bei A£ undulata) einige Fältchen trägt, deren Andeutungen nur bei einigen grônländischen Exemplaren sich vorfanden. Fundort: Insel Unalaschka (Wosnessenski). k) Margar. striata Sowerby. Testa conoïdea, opaca, epidermide lutescente vel cineracea tecta, qua detrita margaritacea ft; strüs longitudinalibus inaequalibus munita, quarum cire. 3 in costulas carinatas prominentes accrescunt; incrementi strüs dislinctis epidermide plicatula tectis et auctis: anfractibus 6 ad T cylindraceis subangulatis; sutura distinct; apertura basi angulata; umbilico profundo majusculo. Margarita Striata Brod. and Sowerby, Zoologic. Journal Tme. 1V, 1829. p. 371. Sowerby Malacological and Concholog. Ma- « « « « « gazine Part. I. 1838., p. 25, No. 7. Beiräge zu einer Malacozooloqa Rossica, IL. 4103 Margarita striata Brod. and Sowerby, The Zoology of Capt. Beecheys Voyage, London 1839 p. 143. Plate XXXIP, fig. 11. Turbo carneus Lowe, Zoolog. Journal Vol. IL, 1826, p. 107. No. 10. Taf. V, fig. 12, 13 und 13”. . Turbo cinereus, Couthouy, Boston Journal of Natural History Vol. LE, p. 99. PI. III, fig. 9. Margarita cinerea, Gould, Incertebrata of Massachusetts p. 252. « « De Kay, Zoology of New-York, Part V, p. 108 (exclusa icone PI VI, fig, 113.) Margarita Sstriata Brod. and Sowerby, car. groenlandica Müller, Index Mollus- corum Groenltandiae. p. 8. Margarita sordida Hancock. The Annals and Magazine of Natural History, 18K6, Vol. XVIIL, p. 32#. Die gewühnliche Durchschnittserüsse dieser Konchylie beträgt etwa 8 millim. Total- linge, bei 6 Windungen, deren ich, selbst bei halb so grossen Exemplaren immer noch fünf fand. Die folgenden Maassverhälinisse gebe ich nach einem ungewübhnlich grossen Exemplare. Longit. : Latit. RMSAnpre ut alterne: Lat. aperturae : Colum. altit. D a) ANR A2 m/s, Am) ES NS Veut(t Em) Le AT Sum:)017E; Anfr. numer. 7; Angul. apical. 75°; Auqgul. sutural. 95°: Angul. incrementi 30; Pond. med. 2% (Gran. Vorliegende Art welche der Xarg. undulata zunächst steht, unterscheidet sich von dieser, durch die winklige Ecke in welcher die Mitte der Windung vorspringt, so dass nicht nur die Oeffaung dadurch eckig erscheint, sondern auch die flache Basis durch einen scharfen Winkel zur oberen Fläche übergeht. Es wird nämlich dieser Winkel scheinbar dadurch verstärkt, dass demselben äusserlich eine entwickeltere, scbarf begrenzte und stark hervorspringende Längsrippe aufliegt; dieser parallel jaufen noch etwa 2, selten 3 ähnli- cher Längsrippen in ziemlich gleichmässigen Abständen über die letzte Windung hin. Zwischen je zwei solcher stärker entwickelten Rippen siebt man gewühnlich eine, viel seltner zwei, schwächere welche ganz mit den Eigenthümlichkeiten der Rippchen von Marg. hôüher als breit, und, scharf begrenzt, enden sie in flachen bandartig erhabenen Rücken; man Zäblt deren 3 bis # auf der letzten, und zu 3 auf der vorletzten und vorvorletzten Windung; nur eine einzige mittiere aber, auf den beiden Gipfelwindungen des Gewindes. Die Basis hat vüllig dieselbe Skulptur wie ich sie bei Marg. undulala beschrieben habe. — Auch die Anwachsstreifen sind eben so, ja durchschnittlich deutlicher als bei Marg. undulata, so dass die Netzfiguren sehr in die Augen springen; jedoch mache ich hier wiederum und ebenso so wie bei Marg. undulata darauf aufmerksam, ‘ass diese An- Alémoires Sc. naturelles T. VI. 51 undulata übereinstimmen. Die stärkeren Längsrippen der Marg. striala sind fast 404 MI: DNDeE NODN OR EE: wachsstreifen nur in der Oberhaut und an dem unter derselben liegenden Kalkigen Ansatze sichthar sind, jedoch gar nicht an der Perlmutterschichte. Von der forma genuina À, Marg. undulatae, ist die vorliegende Art sehr leicht zu unterscheiden; mit der f. elatior derselben stimmt sie aber vollkommen.in ihren Gestalt- verhältnissen überein und ist nur allein an der grüsseren Zahl der Windungen und an den erwäbnten Eigenthümlichkeiten der Skulptur zu unterscheiden. Was schliesslich die von mir angegebenen Synonymien anbelangt, so habe ich den Turbo carneus Lowe auf Grundlage des Ausspruches von Gray (Zoolog. Journal Tm. 11, p. 567, hiéhergezogen, dem ich vollkommen beistimmen muss. Gegen Gould ziehe ich auch Harg. cinerea Couth. hieher, nachdem ich sowobl die verschiedenen Beschreibungen und Abbildungen, als auch namentlich Original-Exemplare verglichen habe, die aus Massachusetts stammten. Gould scheint für seine Vergleiche nicht die ächte Margarita striata, sondern die ungefaltete Varietät der undulata benutzt zu haben, und daher erklärt sich unsre Meinungsverschiedenheit hierin, denn sobald man, allen bisher gelieferten Beschreibungen und Abbildungen gemäss, die Falten der letzten Windung (neben der Nath) für charakteristisch hielt, folgte daraus Gould’s Ansicht, von selbst. Die Gründe durch welche sich Hancock bewogen sah, der synonymischen Verwir- rung noch seinen neuen Namen Marg. sordida hinzuzufügen, scheinen mir in die Reihe derjenigen zu gehüren, welche unsre ganze Systematik umzustossen drohen, falls der un- geordnete Zustand noch lange fortwähren künnte. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer und Middend., — Die Insel Sitcha (Wosness., Mertens). — Die von letzterem Fundorte herstammenden Exemplare stimmen vollkommen mit den Exemplaren aus Grünland und Massachusetts überein, nur dass ibre Skulpturen wo müglich noch schärfer und präziser ausgedrückt waren; ob der Nabel gleichfalls immer ein ganz kleines Weniges enger ist oder nicht, wage ich nicht auszusprechen.') 1) Es sei mir ferner noch erlaubt darauf hinzuweisen, dass ich die Marg. argentata Gould /Invertebr. of Massachus. p. 256, fig. 174*) unter Konchylien die aus Grünland herstammten, entdeckt babe. Sie ist leicht erkennbar an den mikroskopischen Längsstreifchen welche ich nur mit deuen der Zitt. obtusata (siehe oben) vergleichen kann. — Trotz den Abweichungen in den Abbilduugen macht der Vergleich der Beschrei- bungen es hôchst wahrscheinlich, dass Marg. Harrisoni Hancock (Annals and Marg. 1846 Vol. XVII, p. 325 PL V, fig. 4, 5.) mit dieser identisch ist. Beiräge zu emer Malacozcoloqua Rossica, IL. 105 XHE. Trochus EH. 1) Trochus divaricatus L. Testa orbiculato-conoidea, apice obtusiuscula, extus: cinerea aut virescente, strigis longiludi- nalibus flexuosis e punctis purpureis confluentibus; intus: ciridi-margaritacea; anfractibus convexiuseulis, Strüs longitudinalibus ornatis; anfractu ultimo plerumque disjuncto, suban- gulato, basi plano, concentrice sulcato; apertura obliqua, subquadrangulari; umbilico clauso aut perforato. Philippi, Enumeratio Molluscorum Siciliae Vol. I, p. 477; Vol. I, p. 151. Lamarck, Animaux sans vertèbres, 11. édition, Vol. IX, p. 152. ù Monodonta Lessonü, Payraudeau, Catalogue d. annel. et d. mollusques de l'ile de Corse, p. 139. PI. VII, fig. 3, h. Trochus divaricatus Gm., Krynicki, Bullet. d. Natur. d. Moscou 1837, IL, p. 60. « « L. Siemaschko, ibid. 1847, Tme. XX, p. 98. Deshayes kannte keine einzige gute Abbildung dieser Art; Philippi hat zuerst (1. c.; $ 5 I vergleiche auch Zeitschrift für Maiakoz. Jahrg. 1845, p. 89) auf Payraudeau's genaue Beschreibung und Abbildung der Monod. Lessonii hingewiesen. Die aus dem Pontus her- o D o stammenden Exemplare dieser Art zeigen keine Verschiedenheit von Sicilianischen, Die Maassverhältnise (4) sind folgende: Long. ° Latit... : Anfr. ult. alt. : Latit. apert. (12m.) 1 : (12m) 1 : (6m), : 6m.) ‘/,; Anfr.numer. 6; Angul. apical. 80°; Angui. increm. 35°; Pond med. 1% Gran. Uebrigens scheint die Gestalt bei dieser Art eben so wenig genau sich gleich zu bleiben, als die Nathbildung, und ich habe Exemplare aus dem Mittelmeere gesehen, welche ein sichtlich niedrigeres Gewinde (4?) besassen (vergl. auch Philippi L c. 1, p. 178), wäbrend Payraudeau’s oben zitirte Abbildung, ein ungleich mehr vorgezogenes Gewinde (4*) nachweist, als irgend eines das ich gesehen. Wenigstens -die letzte Windung ist durch eine scharf ausgeprägte Nath begrenzt, häufig stark abgesetzt, und eben deshalb schon wechselt die Konchylie in ihren Maasver- hälinisen. Die Längsstreifen der Windungen sind wenig erhaben, und rundkielig; 10 bis 12 derselben zählt man auf der vorletzten Windung; die sie scheidenden Furchen sind meist nur halb so breit als die Streifen selbst. Schon auf der gesammten letzten Windung, namentlich aber zur Basis hin, werden die Streifen immer flachrückiger, bis endlich die Basis selbst, in regelmässisen Abständen unter cinander, von etwa 12 konzentrischen Li- nienfurchen durchzogen erscheint. * 106 M TAD@D END ORRUFEF, Die Beständigkeit der Färbung dieser Art ist bekannt; die rothen Pünkteben reihen sich zu Streifen aneinander, welche mit der Längenaxe einen Winkel von etwa 30° bilden, und zvwar nicht parallel dem ang. increm., sondern in einer mit diesem sich kreuzenden Richtung. Ich zähle etwa 29 solcher Streifen auf der letzten Windung. — Unter der farbigen kommt eine Perlmutter-Schichte zum Vorschein, Fundort: Der Pontus; die Südküsten der Krymm. 2) Trochus umbilicatus Mont. (nec. Tr. umbilicaris L.) Tésta conoideo-convexa, depressa, apice obtusa, griseo-viridescente, fasciis longitudinalibus flexuosis spadiceis aut rufo-purpureis picta; anfractibus conveæiusculis. striis longitudina- libus cinctis; anfractu ultimo vix anqulato, basi convexiusculo , concentrice striato; aper- tura subquadrangulari; umbilico clauso aut perforato. Montagu, Testacea Britannica 1803 p. 286. Tr. umbilicaris L., Pennant, British Zoology 17717. Vol. IV, p. 126. Plate 80, fig. 106. Tr. cinerarius L., Donovan, British Shells, Vol. III. PL. Th, figurae tres, seriei medianae. « « € Lamarck, Anün. sans vert, 1 édit, Vol. VII, p. 29. « « € ? Siemaschko, Bullet. d. Natur. d. Moscou. 1847. Tme. XX, p. 98. « « «€ _? Krynicki, ibid. 1837. IL p. 60. Tr. versicolor Andrj. ? Krynicki, ibid. Dass diese Art keinesweges, .wie es Pennant u. à. gethan, mit Tr. umbilicaris L. verwechselt werden dürfe, hat schon Montagu {1 ce.) nachgewiesen. Deshalb glaube ich, dass wir dem Artnamen nicht “Penant‘, wie das Viele in England, und selbst neuerlichst auch Thorpe (Brit. Marine Conch. p. 169.) gethan, sondern ,,Montagu‘ nachzusetzen haben, da der Name Tr. umbilicatus, sehr wohl neben dem Tr. umbilicaris beibehalten werden kann. Wie es übrigens sich mit dem ächten Tr. umbilicaris L. verhalien, bat Philippi (Zeitschrift für Malakozoologie Jabrgang 1845 p. 87.) siegreich gegen Des- hayes dargethan. Unsre hier zu betrachtende, etwa dem Tr. divaricatus zunächst stehende Art, zeich- net sich durch ihr niedriges gleichfôrmig gewülbtes Gewinde leicht von den übrigen im Pontus vorkommenden Arten aus. Die Maassverhältnisse sind deshalb unverkennbar cha- rakteristisch. Long. 5 Latit. ; Ait. anfr. : Lat. apert. (Afim.) 1 0: (Mhm) A4, 10 (6m) +, à (fm) +5 Anfr. nümer: 5; Ang. apical. 80°; Angul. incrementi W0°; Pond. med. 18 Gran. Beiträge zu einer Malacozoologqia Rossica, IT. 407 Die Nabelbildung ist sebr veränderlich (gegen Montagu). — Die Streifen sind meist nicht scharf ausgeprägt und man zählt deren etwa 8 auf der vorletzten Windung. Die Färbung ist auch sehr bezeichnend; etwa 13 rothbräunliche Bänder stehen auf der letzten Windung. Auf der Basis sind diese Bänder mehr oder weniger unterbrochen, woher ein schachbrettartiges Ansehen entsteht. Fundort: Der Pontus: an den Südküsten der Krymm. 92923 Trochus cinerarius L. Testa conoidea, apice acuta, cinerea aut rubente-livida, strigis fuscis longitudinalibus flexuo- sis tenerrümis et crebris picta; anfractibus applanatis, strüis longitudinalibus cinctis; ultimo anfractu subangulato; basi planiuscula; umbilico pervio, angusto. Montagu, Testacea Brüannica 1893 p. 28%. Donovan, British Shells Vol. III. 1801. PL 7h; die oberste und die beiden un- tersten Abbildungen. : Lister Synopsis conchyliorum, Tab. 641, fig. 31. Trochus lineatus, Da Costa, p. #3 1. 3. fig. 6 (testimonio autor.). Es scheint mir, aus z0ologisch-geographischen Gründen (vergl. mein Reisewerk, Mol- Jusken), hôüchst unwabrscheinlich, dass diese Art im Pontus vorkomme, obwobhl sie nach dem gemeinsamen Zeugnisse von Krynicki, Andrjeiovski und Siemaschko ‘vergl. oben die Synonymien des Troch. umbilicatus) als pontisch angenommen werden müsste. Um so weniger durfte ich jedoch sie ganz übergehen, sondern ich halte es um so mebr für meine Pflicht, die Konchyliologen unsres Reiches auf die obwaltende Verwirrung auf- merksam zu machen, als selbst Deshayes in seiner neuen Ausgabe des Lamarck (4n. s. cert. Vol. IX, p. 149.) die Verwirrungen befestigt, welche Lamarck (Z édition Tme. VIT. 1822. p. 29.) veranlasste. Da Costa scheint der Erste gewesen zu sein, welcher den Troch. lineatus L. unter dem Namen Tr. lineatus genau von dem Troch. umbilicatus Mont. unterschied {den er irrthümlich für den Troch. umbilicalis L. hielt), mit dem jener bis dahin wegen einiger Ana- logie in der Zeichnung verwechselt worden war. Montagu sonderte beide Arten genau nach Gestalt und Farbe, indem er als Unterschied beider Arten besonders auf die spitze Form des Gipfels, die flacheren Windungen, die geringe Breite der cinander stark genäherten farbigen Längsstreifen und den (nicht durchzuführenden !) Unterschied in der Nabelbildung des Troch. cinerarius hinweist. Mithin war Linné’s allerdings einen zu weiten Spielraum gestattende Diagnose (Syst. nat. édit. XIE, p. 1229: ,,testa oblique umbilicata, osala, anfrac- tibus rotundatis), welche jedoch durch den Fundort ,,Norwegen“ ergänzt werden konnte, hinreichend festgestellt. Obne hierauf Rücksicht zu nehmen, gab Lamarek (1. c.p. 29) dieser Art das diag- notische Kennzeichen: ,,testa orbiculato-convexa, apice obtusa,;* wodurch, gleich wie auch 40S MIBDENDORFF. durch die zitirte fig. 4 bis 4, Tab. 102 von Müllers Zoolog. Dan. Vol. III, offenbar der Troch. umbilicatus Mont. bezeichnet wurde. In welehem Verhältnisse zu beiden ge- nannten Arten der Troch. cinereus Da Costa (vergl. Lamarck 11. édit. Vol. 9, p. 151) stehen mag, muss ich Andern zur Entscheidung überlassen, da mir weder Exemplare, noch das Originalwerk zu Gebote stehen. Exemplare des Troch. cinereus welche ich von der Insel Wight mitgebracht, haben folgende Maassverhältnisse : Long. : Latit. + Altit. anfr. ult. : Lait. apert. (OUAIS CON CIDRE LEE PSN AE m.) *, : (1m) ‘/,; Anfr. numer. 6; Angul. api- cal. 70°; Pond. med. 13 Gran. Diese Maassverhältnitnisse allein unterscheiden die Art schon hinreichend von der vorhergehenden; auch sind die Windungen flach, daher die letzte Windung fast winklig zur Basis übergeht. Die Streifen der Skulptur sind schärfer ausgeprägt als bei Troch. umbilicatus Mont. ; übrigens stehen deren auch nur 8 auf der vorletzten Windung. Die braunen Längsstriemen verlaufen zwar nach Analogie des Verhaltens derselben bei Tr. umbilicatus, sind aber doppelt so schmal, und stehen doppelt so dicht; so dass deren an Zahl etwa drei Mal so viel (gegen #0) auf der letzten Windung stehen als bei Tr. umbilicatus. Fundort: Wird, wie gesagt, von den drei oben genannten Autoren als im Pontus vorkommend angegeben, woran ich zweifle, da diese Art, welche in Grossbrittanien unge- mein häufig, und nach (Lovèn (l.c.p.152) bis Finnmarken hinaufgeht, in Sicilien von Philippi nicht angetroffen wurde. + k) Trochus Adansonii Payr. (car. adriatica Phil.) Testa conoïdea, apice acuta, Levi, nitida, fusca, maculis tessulatis albis, Lineas longitudinales sünulantibus picta ; anfractibus parum convexis, striis longitudinalibus cinctis; anfractu ultimo subangulato, basi plano, concentrice strialo, apertura subquadrangulari; columella applanala, imo canaliculata; umbilico angusto. Payraudeau, Catalogue etc. de l'ile de Corse, 1826. p.127. PL VI, fig. 7, 8. Philippi, Enumeratio moll. Sicil. Æ, p. 182, Taf. X, fig. 2%; I, p. 153. Tr. turbinoides, Deshayes Expéd. Morée p. 183. PI. XVIII, fig. 28 — 30 (teste Philippi). Tr. adriaticus Philippi L c. 1, p. 153. Taf. XX, fig. 10. Tr. euxinicus Andrj., Krynicki, Bulletin d. Nat. de Moscou, 1837, IL, p. 60. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, IL 409 Die Maassverhältnisse dieses hübschen und wenig veränderlichen Trochus sind: Long. : Latit. he Altit anfr.ult.. y: Latit. apert. ar) Nr) CS 1m) LE, 0 (5 ms) 4) 5 VAnfr. numer 16: Angul. apieul. 70°; Angul. increm. 30°; Pond. med. 6 Gr. Die Wiadungen sind nur sehr unbedeutend gewülbt; die Näthe aber dennoch scharf ausgeprägt. Die Spindelbildung erinnert an Lacuna. Es kommen einzelne Exempiare mit etwas konvexeren Windungen als die Normalform (welche sehr gut durch Payraudeau's zitirte Figur wiedergegeben wird) vor, allein bei diesen sind die Skulpturstreifen stets besonders scharf ausgeprägt {car. B‘at) und die Kon- vexität der Windungen erreicht dennoch nicht den Grad, wie in Philipis car. & he- licoides (L. e. 1, p. 182 Tab. X, fig. 24.) Die Längsstreifen der Windungen, deren etwa {0 auf der vorletzten stehen, sind zäerlich reifenartig und nur ‘ , bis ‘/, so breit als die sie trennenden Zwischenräume; sie bleiben auch auf der letzten Windung und sogar auf deren Basis diesem ihrem Cha- rakter treu. Unter der Loupe entdeckt man zwischen diesen Längsstreifen sehr regel- mässige und dicht hinter einander folgende Anwachsstreifen. Die Färbung dieser Art ist gleichfalls sehr beständig, und zwar ordnen sich die mebr oder weniger quadratischen weissen Flecken so aneinander, dass sie auf der letzten und theilweise auch auf der vorletzten Windung als, sich die Länge herabschlängelnde weisse Streifen erscheinen. Diese Streifen kreuzen den ang. increm. und bilden mit der Län- genaxe der Konchylie etwa einen Winkel von durchschnittlich 15°. Es stehen solcher Längsstreifen auf der letzten Windung etwa 15 oder 16. Sie setzen sich auch auf die Basis fort, werden hier aber meist regelmässig schachbrettartig unterbrochen. Die weissen Fleckchen stehen vorzugsweise auf den erhabnen Längsstreifen der Skulptur. Auf den hôüheren Windungen des Gewindes unterscheidet man nur unregelmässige weisse Tüpfel. Nur bei sehr wenigen Exemplaren nehmen die weissen Flecken so überhand, dass die Grundfarbe der letzten Windung ein bräunlich gesprenkeltes Weiss zu sein scheint, auf dem sich ringsum an der Nath braune Keilflecke in regelmässigen Abständen von ein- . Bei einem einzigen Exemplare verschwinden die weissen ander herumziehen (car. € Flecke in dem Grade, dass auf der Oberseite der Windungen nur ganz kleine rundliche Pünktchen sehr zerstreut auf den Skulpturstreifen stehen, so dass die Konchylie auf den ersten Blick einfarbig schwarzhraun zu sein scheint (car €?) In beiden Fällen bleibt aber die Basis der Normalfärbung am meisten treu. Die pontischen Exemplare (namentlich unsre var. B'a*), halten also, wie man sieht, die Mitte zwischen derjenigen Form welche Philippi als den normalen Tr. Adansont ansieht, und derjenigen welche er (L. €. LE, p. 153) als var. y sulcatus unterscheidet, (auf Tab. XXV, fig. 10) abgebildet hat, und für eine neue Art, den Trochus adriaticus zu erklären bereit ist. Gegen letztere Annahme sprechen die pontischen Exemplare. Fundort: Der Pontus; an den Südküsten der Krymm sehr häufig. 410 MIDDENDORFF. 5) Trochus exiguus Mont. Testa turrito-conica, albida, flammulata; anfractibus planis, seriebus longitudinalibus nodu- lorum quatuor, et cingulo suturali erenato instructis; umbilico clauso. Montagu, Testacea Britannica p. 277. Tr. crenulatus Broc., Philippi, Enum. Moll. Sic. 1, p. 176; 11, p. 150. « « Küster, Herausgabe des Martini und Chemnitz, Trochoiden von Phi- lippi bearbeitet Taf. IL, 3: 13. fig. 17, 18, 20,21. Tr. Matoniü, Payräudeau, Cat. d. Annel. de l'ile de Corse, PL. VE, fig. 5,6. Die bei Philippi, gleich wie bei alien englischen Schriftstellern seit Montagu bis auf die neueste Zeit hicher zitirte Abbildang Donovan's (Brit. Sh. Taf. VIII, fig. 2, 3) ist vüllig unkenntiich. Viel besser ist die Payraudeu's, allein sie zeigt die hôchst cha- rakteristische Skulptur nicht. Ich besitze nur ein einziges sehr abgeriebenes Exempler dicser Art aus dem Pontus. Durch Abschaben der äussersten kalkigen Schicht des ächten Troch. exiquus aus dem Mittelmeere, babe ich mich davon überzeugt, dass die Perlmutterschicht nur schwach er- habne Streifen ohne alle Einkerbungen trägt, gleich wie es auch mein Exemplar ceigt. Die Gestalt und die vorbandnen Ueberreste der Nathbinde lassen dagegen keinen Zweifel daran, dass es gerade diese und keine der andern ähnlichen Artlen, wie etwa Troch. lae- cigatus Phit., Troch. striatus L. oder namentlich der übrigens sehr ähn'iche, aber minder konisch-spitze Troch. millegranus Phil, ist. Die Gestaliverhältnisse sind: Long. 2 Latit. : Alit. anfr. ult. : Latit. apert. (12m) 4 : (6,5m.) 1—" 2, : (km ,—%, : (3,5m.) ‘l—"),; Anfr. numer.8; Angul. apical. 38°. Die unter der Loupe als deutlich vorspringend sichtharen, regelmässigen Anwachs- streifen, scheinen für diese Art charakteristisch zu sein. Fundort: Der Pontus, an den Südküsten der Krymm (Kutorga. 6) Trochus villicus Phil. Testa depresso-conoidea, plerumque fusco et alba marmorata; anfractibus planulatis, su- perne angulatis, strüs longitudinalibus tenuissimis, cingulisque inacqualibus obeallatis ; anfractu ullimo angulalo; umbilico infurdibuliformi, obliquo, aperto (aut clauso). Philippi, Enum. Mollusc. Sic. LH, p. 152. Tab. XX, fig. 14. Zu der a. a. O. gegebenen Beschreibung und Abbildung Philippi’s, habe ich gar nichts hinzuzufügen, da sie vollkommen zu den Exemplaren passt, die ich aus dem Pon- tus besitze, nur dass die meisten meiner Exemplare einen engen, ja vollkommen geschlos- senen Nabel besitzen. Uebrigens zeigen sie aber nicht üen geringsten Unterschied von Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, IT. 411 Original-Exemplaren, die ich Philippi verdanke und deren eines (im Widerspruche mit seiner eignen Diagnose) gleichfalls einen geschlossenen Nabel hat. Diese Art ist an Gestalt gar nicht vom Troch. carius Gm. zu unterscheiden, mit dem sie die oben kantigen Windungen gemein bat. Fundort: Der Pontus, an den Südküsten der Krymm (Rathke, Kutorga). = 71) Trochus (Monodonta) fragarioides Lamck. Testa ovato-conoidea, solida, glabra, albido-lutescente, maculis nigris rubrisve oblongis, transversim seriatis; anfractibus convexis, lineis longitudinalibus exaratis; fauce margarita- cea; labro simplicissimo. ‘Philippi, ÆEnumeratio molluscorum Siciliae Vol. I, p. 177; Vol. II, p. 150. Monodonta Olivieri, Payraudeau, L €. PL VE, fig. 15, 16. Trochus tessellatus Gm., Krynicki, Bullet. d. Nat. d. Moscou, 1837, No. II, p. 60. Monodonta canaliculata Lamck., Siemaschko, ibid. 1847, Tme. XX, p. 98. Nur ein stark verstümmeltes Exemplar von nahe 20 will. Länge, das wahrscheinlicher Weise dieser Art angehôüren muss, besitze ich aus dem Pontus. Uebrigens vergleiche man, was Deshayes (Lamarck, 27 édit, Vol. IX, p. 178) über diese Art bemerkt, und was von Philippi (L c. und auch in Wiegmann's Archiv 18%#1. E, p.269) angeführt wor- den ist. Fundort: Der Pontus. 8) Trochus ater Lesson. Testa solida, depresso-conica, imperforata, rudi, violaceo-atra ; anfractibus convexiuseulis basi planiuscula, (propter erosionem animalis) rubente; fovea umbilicali satis profunda, callo semicirculari distinceta; margine columellari unidentato. Philippi, 4bbild. u. Beschr. neuer oder senig gekannter Konchyl., Trochus, p.188. No. 3. Tab. V. (auf der Tafel steht II, durch einen Druckfehler), VILL, 3, fig. 6. Es ist diese Art neuerdings durch Philippi so genau beschrieben worden, dass ich nichts hinzuzufügen habe, wenn nicht die Maassverhältnisse; diese sind: Longit. : Latit. PAU. Gnpr Glen: Lat. apert. (20 m.) 4, : (Sum), : (10 m) 14. (12m) ‘/ Ang. apical. 80°; Angul. increm. 40°; Pond. med. 62 Gran. sr NT ES 4 : +0; Anfr. numer. 5: Fundort::1Insel Sitcha (Wosness.). Mémoires Sc, naturelles T. VI, 412 M IDDENDORFPF. 9) Trochus euryomphalus Jonas. Testa umbilicata, conoidea, laeci, nigra; anfractibus sex conveæis: supremis medio leviter angulatis, ultimo canthis tribus obsoletis obscure triangulato; infima facie convexo-plana, exlus purpureo-tincta, medio alba, late et profunde umbilicata; anfractibus omnibus in um- bilico conspicuis, et costa umbilicali acute carinatis; apertura semilunari; fauce margari- taceo-iridescente; labro nigro-limbato. Philippi, Æbbild. und Beschreib. neuer oder wenig bekannter Konch., Trochus p. 15. No. 4, Tab. VI, fig. k. Ein stark abgericbenes Exemplar dieses, durch seine Nabelbildung unverkennbaren Trochus, hat Eschscholtz dem Museum der Universität Dorpat einverleibt, Fundort: Insel Sitcha (Eschscholtz). 10) Trochus moestus Jonas. Testa imperforata, elato-conica, crassiuscula, laesi, nigra; anfractibus 5, convexis, ultimo subdepresso, subdilatato ; infima facie planiuscula, nigra, centro albo, costa transversa bi- partito, fossula satis profunda umbilicum mentiente; apertura semilunari, fauce margari- taceo-iridescente, labro nigro-limbato. Menkes Zeitschrift für Malakozoologie, Jahrgang 1844. p. 113. Philippi, 4bbild. und Beschreib. neuer oder wenig gekannter Konchylien, Trochus PAS Nos Tab FE fig: 5. Die violett-sehwarze Farbe ist zwar für die Trochus-Arten: ater, moestus, microstomus, | nigerrimus, hüchst bezeichnend, und ich habe lange gezügert, zweifelnd ob ich die mir vorlie- gen den Exemplare, welche ich hier als Troch moestus auffübre, nicht besser als eine neue Art verüffentlichen sollte; allein die Gestaltverhältnisse stimmen so vollkommen mit denen überein, welche aus Jonas Beschreibung und Philippis Abbildung ersichtlich sind, dass ich es für zweckmässiger erachten musste, einstweilen bei dem von Jonas gegebenen Namen stehen zu bleiben. Namentlich bestärkte mich bhierin die bekannte Erfahrune, dass Troch. ater nach dem Abreiben der schwarzen, eine rôthliche Schicht hervortre- ten lässt. Es unterscheiden sich nämlich meine Exemplare, von der hier oben unverändert wie- dergegebnen Diagnose Jonas, bloss dadurch, dass die färbende Schicht nicht violett- schwarz, sondern rothbraun, auf den Anschnitt sogar braun-roth ist; im Uebrigen kann ich keinen Unterschied auffinden. Eine neue Art auf Grundlage dieser Farbenverschiedenheit zu schaffen, wäre um so misslicher, als Philippi sogar den Tr. moestus für eine Varietät des Tr. ater zu halten bereit ist; denn von Monstrosität kann nunmebr nicht die Rede sein. Beiträge zu einer Malacozooloqa Rossica, I. 413 Sind meine Exemplare wirklich identisch mit Tr. moestus Jonas, so wäre in des- sen Diagnose Folgendes einzuschalten: ,,(nigra) vel rubente-fusca, epidermide ejusdem co- Loris, incrementi striis rudi obtecta“; auch vermisse ich ,,margine columellart unidentato“. Die Maassverhältnisse sind : Long. : Latit. : Altit. anfr.ult. : Latit. apertur. (28 m.) 1 : (26m) 1—"/, : (12m) ‘/— Yu : (15m) Ÿ/,+"'/,83 Anfr. numer. 5; Angul. apicalis 70°; Angul. incrementi 45°; Ein 21 millim. langes Exemplar wiegt 92 Gran. Der Deckel ist hornig, dunkelbraun, in konzentrischen Schichten abgesetzt, und sein Durchmesser ist etwas geringer als die Hühe der letzten Windung beträgt. Fundort : Insel Sitcha (Wosness.). 14) Trochus modestus Midd. Taf.X, fig. 16, 17, 18. Testa conoidea, apice acuta, fusco-rubente, Lineis (elevatis) spiralibus luridis cincta; decor- ticato stralo enterno autem margaritacea, azurea; anfractibus parum conveæis, stris longi- tudinalibus argute exsculptis (tüisque luridis ) cinctis; ullimo anfractu subangulato, basi con- cexo-plana, concentrice striata; apertura Ssuborbiculari margaritacea alba; umbilico clauso. Die Maassverhältnisse sind: Long. 3 Latit. : Ait. anfr. ult. : Latit. apert. (15 me) 10 2 (im) 4% à (im) 5 ©. (7m) 4/05, Anfr..numer. 6; Angul. apicalis 65°; Angul. incremen. 40°; Pond. med. 10 Gran. Die erhabenen Skulpturstreifen, welche die Windungen umziehen, sind auf dem gan- zen Gewinde sehr rein ausgeprägt, rundkielig und doppelt so schmal als die sie trennen- den Furchen; 6 bis 7 Streifen stehen auf der vorletzten, 5 auf der vorvorletzten und k auf der drittvorletzten Windung; 10 Streifen umziehen die letzte Windung oberhalh, und eben so viele auf der Unterseite (Basis); die innersten der letzteren erstrecken sich bis dicht an die Spindel hinan und die Fortsetzungen einiger unter ihnen, sind auch im Innern der Mündung noch deutlich sichtbar. Die Zwischenräume zwischen den Streifen sind braunroth und zuweilen von einer Spur eines Streifchens zweiter Ordnung durchzogen. Die erhabnen Streifen selbst sind braungelb; Stüsst sich diese sehr dünne und krustenartig aufsitzende gefärbte Kalkschicht ab, so kommt eine Perlmutterschicht von schüner lazurblauer Farbe zum Vorschein. Fundort: Insei Sitcha (Wosness.). 12) Trochus Schantaricus Midd, Testa perforata, conoideo-convexa, apice obtuso, tenui, schisticolore, crea umbilicum lutes- cente, ad basis peripheriam flammulis nigricantibus sordide picta (vix tamen detrita, mox margaritacea fit); anfractibus convexis, strüs longitudinalibus cinctis; cmfractu ultimo X 414 MIDDENDORFF. maximo, vix angulato, basi convexiusculo; suturis distinctis: apertura magna, suborbicularti peristomate subcontinuo; columella basi subproducta ; umbilico Lamellula columellari semi- clauso. Long. : Lat. : Alt. anfr.ult. 1 : 1+ 1, : + 4/,,; Angul. apical. 85°. Vergl. mein Reisewerk, Band IT. Mollusken. 13) Trochus (Turbo) Fokkesii Jonas. Testa subovata, crassiuscula, imperforata, viridi, olivacea, aut brunnea, flammulis albis, taenüsque nigro alboque catenatis ornata:; spira elecata; anfractibus senis, strüs longitudi- nalibus cinctis, nodoso-angulatis, ultimo penultimoque eliam carinatis, sutura impressa distinctis; apertura rotundata, intus ad carinas sulcata, margaritacea, limbo ciridi. Philippi, A4bbild. und Beschr. ete. Trochus, Tab. LL, No. 1. fig. 1 et fig. 10. Der ausführlichen Beschreibung Philippis habe ich wenig hinzuzufügen. Die un- teren Kiele und namentlich die konzentrischen Streifen der Basis sind in regelmässiger Abwechslung schwarzhraun und weiss gefleckt; diese Färbung scheint eben so beständig zu sein, als sie charakteriseh ist. Die letzte Windung einiger jüngeren Exemplare ist oberhalb, in grossen radialen Flecken, ‘abwechselnd weiss und braunroth. Die Anvachs- streifen sind ziemlich deutlich. Fundort: ohnfern der Insel Sitcha (Wosness.). 14) Trochus (Turbo) margaritaceus L. Testa ovata, subperforata, flavescente, castaneo maculata et variegata, intus argentea; an- fractibus valde convexis, spiraliter costatis, costis rotundatis distantibus, interstitis profunde excavatis, imbricato-squomosis, lira parva interveniente. Reeve, Conchologia iconica, Turbo PL VIL, fig. 29. Delphinula turbinopsis Lamarck, Anim. s. vertèbres IE. édit. Vol. 9. p. 88. « « Dellessert, Recueil des coquilles décrites par La- marck 1841, PL 3%, fig. 1", 1°. Meine Exemplare stimmen vollkommen mit Reeve’s Abbildung überein, nur dass er- wachsene Konchylien auch auf den Hauptrippen dann und wann dachzieglig geschuppt sind und daher sehr gut mit der Charakteristik von Lamarck's Detphinula turbinopsis übereinkommen, wenn nicht diese etwas schlanker ist. Dass nur die jungen Exemplare genabelt sind, ist bekannt. Fundort: Insel Lisjänski, nordwestlich von den Sandwich-Inseln (Kastalaski). “D ——— + Beiräge zu einer Malacozooloqua Rossica, IT. A5 XERE. Phasianella Lamk. 1) Phasianella speciosa Mühlf. Testa oblongo-conoidea, imperforata, laevi, nitida, apice acutiuscula, subpellucida, lineis longüudinalibus flexuosis, maculisque rubris picta; suturis perobliquis; apertura spi- ram vix aequante. Turbo speciosus Mühlfeld, Verhandlungen der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin 1829 p. 21%. Tab. IL, fig. 4 a, b. (mit Hinweisung auf cine frühere Verüffenttichung im Magazin ders. Ges.; vergl. ebend. p. 205 nota.) Phasianella speciosa Mühlf., Philippi, Enum. Moll. Sicil. Vol. 1. p. 158. Phas. Vieuxiü. Payraudeau, Catal. d. Annel. et des moll. de l'ile de Corse p. 110 PL VILN fig 5,6: a a Philippi, L c. Vol. I, q. 188. « « Lamarck, Anim. sans vert. I, édit. Tme. IX, p. 26. « « Kiener, Spéc. général. PL. PV, fig. 2. « « Risso, Krynicki, Bullet. des Nat. d. Moscou 1837 No. IE, p. 60. Philippi hat nachgewiesen dass dieser allgemein unter dem Namen Ph. Vieuxi bekannten Art, der hier angenommene gebührt, Ich besitze von dieser Art nur ein einziges (abgeriebnes?) Exemplar, das gerade zu der seltnen ganz weissen Varietät C? gehürt, deren Deshayes (Lamarck 1. c.) unter den vielen von ihm beobachteten gar nicht erwähnt, die aber Philippi auch im Mittel- meere antraf. Bezcichnend für diese Art, deren Farben so sehr wechseln, sind insbesondre die Maassverhältnisse : Long. : Latit. : Altit. anfr.ult. : Latit. apert. : (OS em) 7h 6 mule 2 à 0(2,81m.), 1, — ass Anfr. numer.,5; Angul. apicalis 45°; Angul. suturae 110. Das gemessene, übrigens wohl ziemlich normal gestreckte Exemplar, scheint durch seine grüssere (als durchschnittlich der Fall ist) Hühe der letzten Windung, nicht als Normaiform sondern vielmehr als car. Au° angesehen werden zu müssen. Fundort: Der Pontus; selten an den Süküsten der Krymm. 2, Phasianellla pulla L. Testa ovato-conoidea, imperforata, laevi. nitida, apice acutiuscula, subpetlucida, Linets longitudinalibus flexuosis, maculisque rubris picta; suturis minus obliquis: apertura spiram sallem subaequante. 416 MIDDENDORFF Phasianella pulla L., Philippi, ÆEnum. Moll. Sicil. I, p. 158. « «__ «© Kiener, Spécies général. PL P, fig. 1. Phas. pullus Gm. Krynicki, Bulletin d. Natur. d. Moscou 1837, IH, p. 60. Der Hauptunterschied dieser Art von der vorhergehenden, muss in der viel gedrun- generen Gestalt gesucht werden, jedoch mügen Zwischenformen vorkommen, wodurch die Entscheidung im hohen Grade erschwert ist. Die Maasse der Normalgestalt sind etwa folgende : Long. ; Lat. : Alt. anfr.ultimi : Latit. aperturae (6,5m.)1 : (km) +1, : (3,5m) +17, : (22m.) ‘/,: Anfract. numer. k°/,; Angul. apical. 55°; Angul. sutural. 100°. Die gewühnlichste Farbenvarietät die im Pontus vorkommit ist diejenige, bei der, dicht neben einander, feine und scharf-begrenzte rothbräunliche Linien schräge herablaufen (£) und welche mithin der fig. 1 rechts, und der fig. 1* Kiener's am nächsten kommt, ohne jedoch die dort sichtharen Zickzackfiguren zu beschreiben. Andre zeigen diese Linien nur auf der Basis deutlich, dagegen der obere Theil ibrer Windungen, quere, weisse, und, von der der Lippe zugewandten Seite her, dunkelroth be- grenzte Flecke trägt (c), mithin der fig. 1” Kiener's am ähnlichsten sieht. Fundort: Der Pontus, bei Sudak; sebr häufig. XEV. Natica Lamk. 1) Natica helicoides Johnst. Taf. VII fig. 8 und 9. Testa globoso-ovata, tenui, epidermide agglutinata, tenui, ex ferrugineo viridescente, obtecta ; anfractibus k*/, ad 5°/,; sutura calde profunda, canali circumducta; rima umbili- cali angusta; peristomate sub-continuo vel (in maximis) continuo; operculo corneo tenui. Natica helicoides Johnston, Trans. Berwick. N. H. Soc. 1835. (ex auctoritate Thorpe, Brüish marine Conchology p. 149. Natica canaliculata Gould, Invertebrata of Massachusetts p. 235. fig. 161. a « « Philippi, 4bbild. und Beschr. neuer Konch., Na- tica p. #3. Taf. IL, fig. 12. Natica cornea Müller, Philippi, Le. p. 43. Taf. IL fig. 7. Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, IL. 417 Natica cornea Müller, ndex Molluscorum Groenlandiae p. 7. Littorina?, London Philosophical Transactions 1835. Part. I, p. 37. No. 19, Taf. I, fig. 10. A forma normalis. (Mare Behringii.) Long. : Latit. : AU. anfr. ult. : Lat. apert. : Altit. col. ext. (HO m.) 4 : (32m) +, : (27m) */, : (A6m.) ‘/—', : (16m) Y,—1),; Anfract. numer. 5°/,; Angul. apical. 100°; Angul. increm. 20°; Pond. med. 76 Gran. Die hier mitgetheilten Maasse sind einem ganz ungewôbnlich grossem Exemplare ent- nommen, das aus dem Eismeere Behring's herstammt. Uebergangsformen zu diesem, die übrigens vollkommen derselben Art beizuzählen sind, deuten darauf hin, dass diese Art im Alter verhältnissmässig an Breite zunimmt, mithin zugleich an Grüsse des angul. apicalis. Ein anderes Exemplar das auch schon den mittleren Wuchs dieser Art über- steiet, Zzeigt bei einer Totallänge von 18 mll., einen angul. apical. von 90°; es stammt von den Küsten Lapplands her. Zu unsrer hier in Rede stehenden Art rechne ich noch andre ähnliche aber kegel- fürmigere Exemplare, als: A forma elatior. ( Litt. Lapp. Ross.) Long. _: Latit. : Alt. anfr.ult. : Lat. aperturae : Long. colum ext. rom 0m) nom) ET nom) TE (Om): Anfr. numerus 5; Angul. apical. 70°; Angulus increm. 20°; Pond. med. 8 Gran. Aus diesen Maassverhältnissen ergibt sich, sobald wir sie mit denen der forma normalis À vergleichen, dass beide Formverschiedenheiten ansebnlich in der Gestalt von einander abwei- chen, und zwar hauptsächlich dadurch, dass die forma elatior ein hüher vorgezogenes Gewinde hat (geringere Latit. und altit. anfract. ult., nebst geringerer Llatit. apert. und kleinerem angul. apical.). Füge ich hinzu dass neben diesen Unterschieden der Form noch eine etwas, obgleich unbedeutend, dickere Schale (ponderosior D) und eine ansehnlich schmä- lere Furche der Nath bemerklich sind, so müchte man mir einen Vorwurf daraus machen dürfen, dass ich diese beiden Konchylien unter eine und dieselbe Art gebracht habe, zu- mal wir dieselben von Philippi (4. c. Natica p. k3. No. 7 und 8. Tab. IL, fig, 7 und 12.) als zwei verschiedene Arten anerkannt sehen. — Da mir zu wenig Exemplare zu Gebote stehen um Philippis Meinung entweder zu verfechten oder zu bekämpfen, so hätte ich auch nicht angestanden einstweilen Philippis Autorität zu folgen, wenn es nicht bei . mir zur Ueberzeugung geworden wäre, dass, wenn hier wirklich zwei Arten in der Natur vorhanden sind, Philippi die Unterscheidung dieser Arten nicht auf deren wesentliche Kennzeichén begründet hat. Philippi unterscheidet , die beiden hieher bezüglichen Arten unter den Namen N. cornea Müller und N. canaliculata Gould. Beide kommen, darin stimmen Text und Abbildungen überein, sich in der Gestalt hüchst nahe, so dass Philippi den Haupt- A18 MiIiDDENDORFF. unterschied, um nicht zu sagen: den einzigen Unterschied, in der grüsseren (crassior D.) oder geringeren (tenuior D') Dicke der Schale oder der Oberhaut sucht. — Dass dieses aber sehr prekär ist, haben wir im Laufe dieser Abhandlung schon vielfach wahrzuneh- men Gelegenheit gehabt und ich mache insbesondere darauf aufmerksam, dass zwischen den genannten beiden (im Ganzen sehr übereinstimmenden) Abbildungen der beiden von Philippi für verschieden gehaltenen Arten, ein viel geringerer Unterschied besteht, als zwischen den Abbildungen der N. canaliculata Gould unter sich, d. h. zwischen der fig. 12 Taf. 11 Philippis und der fig. 161 Gouldss. Nun stimmt aber meine forma elatior vorzugsweise, um nicht zu sagen vüllig, mit Philippis Abbildung der N. cornea überein, während sie durch ihre solidere und mebr kalkige Substanz und die dünnere Oberhaut, nach Philippis Diagnose als N. canali- culata Gould angesprochen werden müsste. Hier muss ich ausdrücklich hinzufügen dass dieses mein Exemplar der forma elatior, auch in dem Ansebn der Nathfurche vollkommen mit der Profilansicht der Nath an der letzten Windung übereinstimmt, welche Philippis Figur {2 links, zeigt (var. «\ rimalis); wo die Nath nur durch eine schmale und jähe Um- biegung der letzten Windung unter spitzem Winkel schärfer einschneidet. Ganz anders und vollkommen übereinstimmend mit Gould's fig. 161 und der dazu gehürigen Beschreibung p. 235, ist dagegen die Nath bei meinen übrigen Exemplaren (car. « canaliculala) indem die Umbiegung der letzten Windung zur Nath weit weniger jäh, zugleich auch breiter ist, und daher die Nath das Ansehen gewinnen lässt, als werde sie von einer breiten Rinne umzogen (vergl. Taf. VIL, fig. 8und 9, zu dieser Abhandlung.) Wenn also vorhin die Breite der Nathfurche etwa ‘/, der Hôhe der vorletzten Win- dunge betrug, so beläuft sie sich in den zuletzt berücksichtigten Exemplaren auf */,. Den- noch widersprechen die Letzteren der Philippischen Diagnose von N. canaliculata, durch die Dünne ihrer Schalen. Kurz wir sehen also die bisher zur Unterscheidung der N. cor- nea von der canalieulata gegebenen Kennzeichen sich bei meinen Exemplaren kreuzen. Es scheint mithin ausgemacht, dass die Schale derselben Art bald dicker bald dün- ner sein kann, wie wir das schon früher als vom Standorte abhängig erwicsen haben, und es scheint um so mehr erlaubt zu sein, die f. elatior, trotz diesem Unterschiede in der Gestalt, für nicht specifisch zu erklären, als es ein nur kleines Exemplar ist, und meine Erfahrung nebst Gould's Abbildung mich unzweifelhaft darüber belehren, dass diese Art mit vorrückendem Alter eine immer gedrungenere Form annimmt. Sollten aber, was ich nicht glaube, dennoch zwei Arten unter dem verborgen sein, was ich hier als N. helicoides Johnst. zusammengefasst habe, so würden diese nicht an der Dicke der Schalen und ihrer Oberhaut, sondern vorzugsweise an den Unterschieden ihrer Nathfurche und an der gedrungenen oder minder gedrungenen Gestalt zu unterscheiden sein, und jede dieser beiden Arten käme dann bald dünnschaliger bald minder dünnschalig vor. Diese Konchylie hat eine weisse kalkige Schalensubstanz, welche von einer grünli- chen dünren Oberhaut bedeck£ ist, die ab und zu rostfarbene Tinten annimmt. Die An- Beuräge zu einer Malacozooloqua Rossica, IL. 419 wachsstreifen sind auf der Oberhaut schwach, wenn man die letztere aber abschabt, auf der darunter liegenden glänzenden Schalensubstanz gar nicht zu erkennen. Die Spindel ist unten etwas vorgezogen und umgeschlagen. Je älter das Thier ist, desto mehr bildet sich die Nabelspalte zu einer Art Nabel aus, indem ein kleiner Um- schlagssaum der Innenlippe sich als Leiste vorlegt, welche, so lange der Massenabsatz im geringeren Grade stattfand, als Begrenzung der Spalte erschien. Fundort: 1) car. AuD'; die Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.) Behringsmeer (Wosness.). 2) Var. Au'D; die Insel Nokujev, im Eismeere ohnfern der Lappländischen Küste (Baer et Middend.) 2) Natica aperta Lovèn. Testa rimata, valde tenui, pellucida, ovato-globosa; anfr. %, ultimo maximo, inflato, suturae appresso; spira brevi, obtusa; apertura ampla, longitudinali, ovata, postice emarginala anfractu penultimo ? ; lamina columellari tenuissima , supra umbilicum omnino tectum incrassata, effusa, revoluta, deinde sensim angustata, producta et in labrum con- tinuata, aculum, tenuissimum, arcualum. Natica aperta Lovèn, Oefversigt af Kong. Vetenskaps Akademiens Fôrhandl. 1845. Andra Argängen p. 149, No. 129. Fundort; An der Südküste des Ochotzkischen Meeres, vorzugsweise aber in der Jakschina-bucht der grossen Schantar-Insel. Das Genauere über diese Art vergleiche in meinem Reisewerke (Band IL Mollusken). 3) Natica clausa Brod. et Sowerby. Testa subglobosa, imperforata, laesi, sordide alba; epidermide sordide fusca aut (in siccatis) laete- imo lutescente-fusca obtecta; anfractibus 5 ventricosioribus, juxta suturam plerumque planulatis; umbilico catlo semiorbiculari complanato obtecto; peristomate subcon- tinuo; columella callosa protracta, infra reflexa. Natica clausa Brod. et Sowerby, Zoological Journ. Vol, IV. 1829, p. 372. « « « « Zoology of Capt. Beechey’s Voyage p. 136. PI. 34, fig. 3. « « Gould, Invertebrata of Massachusetts p. 238. fig. 167. « « « Zoology of New-York, Vol. V, p. 122, PL VIL. fig. 150. Natica consolidata, Couthouy, Boston Journal of Natural History Vol. Hi, 1839. p. 89, PL LIL, fig. 1%. (juv.) « « Philippi, Æbbild. und Beschr., Natica p. 17. Tab. 1. fig. 11. (juv.) Mémoires Sc. naturelles T. VI. 53 420 MP IDDN ENNND" 0 URNAEUF. Natica septentrionalis Beck, Müller, Jndex Molluscorum Groenlandiae p. 7. Natica janthostoma Deshayes, Guérin-Meéneville, Magasin de Zoologie Paris 18441.. PL 5 Mollusques (nebst Text dazu.). À forma normalis (Ans. Sitcha). Long. E Latit. PAT: anfrauli V0: Latit. apert : Colum. long. ext. : (Centr. calli umbil.) (36m) 15002) 29 mn) NA Om) EL CE 6m Te Anfr. numer. 5; Angul. apicat 110°; Angul. increm. 20°; Pond. med. 112 Gran. A" forma elatior. (nsel Novaja-Semlja.) Long. : Latil. 5 Altit. anfr.ult. : Latit. aperturae : Long. colum. ext. (29m.)1 : (26m)%/,+'/, : (20m)? ,+"/, : (2m) 7/7, Aim) 7%; Anfr. numer. 5; Angul. apicul. 90°; Anqgul. increm. 20°; Pond. med. 39 Gr. Beide gemessene Exemplare sind von ungewôübnlicher Grüsse; die Durchschnittslänge müchte 20 mil. betragen. Aus den angeführten Maassen ist ersichtlich, wie die forma elatior A', sich durch ein stärker hervorgezogenes Gewinde (geringere altit. anfr. ult., spitzerer angul apical., geringeres Verhältniss der Apertur-breite) von der f: normalis À unterscheidet; in Folge dessen fällt auch die obere Hälfte der Windungen nicht so plütz- lich zur Nath hin ab, als es gewühnlich und fast charakteristisch ist, sondern schrägt sich mehr zu. Ich muss aber bemerken, dass die f. normalis im Allgemeinen eben so sebr beständig ist, als ich das an den Küsten des Ochotzkischen Meeres beocbachtet habe, und dass nur ganz ausnahmsweise ein so ausgesprochenes Exemplar der f: elatior vorkommi, wie jenes dessen extreme Maassverhältnisse ich oben mitgetheilt habe. \ Was die Dicke der Schale anbetrifft, so wechselt sie ziemlich bedeutend, wie man dieses bespielsweise aus der (zufälligen) grüsseren Leichtigkeit der gemessenen f. elatior ersehen kann; die Schale ist aber immer Kkaïkig und dennoch durchscheinend. An Skulp- tur lassen sich nur gleichmässige und feine Anwachsstreifen unterscheiden. Die Oberhaut ist sehr dünn, haftet dicht an der Schale und hat entweder cine schmutzige und dabei etwas grünliche braune Farbe, oder dieses Braun ist, zumal bei getrockneten Gehäusen, schün kastanienfarbeu angelaufen, oûer auch mit einem Stiche in Guttafarbe. Sehr ‘häufig ist die Oberhaut, selbst bei jungen Thieren, abgerichen und dann tritt das weisse Gehäuse zum Vorscheine. Diejenige Farbenvarietät die ich var. zonata benannt habe (vergl. mein Reisewerk Band II. Mollusken), kommt im Russischen Eismeere seltner vor. Der Deckel ist stets kalkig, wie Brod. und Sow. es ursprünglich schon angegeben haben, und es ist daher ein Versehen wenn Gould (p. 238), mit sich selbst im Wider- spruche, das ,,bony operculum* als Unterscheidungsmerkmal auffübrt. Beurüge zu einer Malacozooloqua Rossica, IT. 421 Je dicker die Schale, desto stärker ist natürlich auch die den Nabel verlegende halbkreisformige Kaikmasse. Die Spindel ist ziemlich dick, nach aussen umgebogen und vorgezogen, und geht dann in die scharfe und dünne Aussenlippe über. Exemplare aus Nowaja-Semija, Grünland und dem Behringsmeere, die ich in Massen zu vergleichen Gelegenheit gehabt habe, stimmen auf das Volikommenste untereinander überein. An den amerikanischen Ost-Küsten sind bisher nur kleinere Exemplare gefun- den worden (magnitudo normalis «a, während unser Museum im Besitze ganz ungewühn- lich grosser (bis #0 mil. Länge, magnitudo gigantea a*) Exemplare ist, welche von den Inseln Sitcha und Kadjak herstammen, jedoch noch bedeutend gegen «as Exem- plar der Nat. janthostoma zurückstehen, das Deshayes aus Kamtschatka erhalten hatte. Alle oben zitirten Abbildungen geben diese Art sehr gut wieder. Fundort: Die Insel Nowaja-Semlja (Baeri. Gemein im Eismeere an den Kü- sten des Russischen Lapplandes (Baer et Midd.):— Die Inseln Sitcha und Kadjak, nebst dem Behringsmeere (Wosness.). Kamtschatka (var. zonata ponderosa (fré- gatte Venus, Deshayes.) — Das Ochotzkische Meer uni die Schantar-Inseln (Middend.). : Von allen diesen Orten stammen sowohl dünnere als dickschaligere Exemplare her, und sowohl die var. unicolor als die car zonata. Dasjenige Exemplar das Deshayes aus Kamischatka beschrieben, ist ungewühnlich gross und daher dickschalig. k) Nat. pallida Brod et Sowerby. Testa subglobosa per forata, laevi, sordide alba, epidermide sordide fusca aut (in sicca- catis ) laete- imo lutescente-fusca obtecta: anfractibus 5 centricosioribus, juxta suturam ple- rumque planulatis: umbilico parvulo; peristomaie subcontinuo; columellu callosa, protracta, infra reflexa. Nat. pallida Brod. et Sowerby, Zool. Journal 1829. Vol. IF, p. 372. « « « « Capt. Beechey's Voyage, Zoology p. 136. T. 3%, fig. 15. Nat. borealis Gray, ebend. p. 136. Taf. 37, fig. 2 Nat. Gould Philippi, Zeüschrifà für Malakozoologie Jahrg. 4845 p. 77. (nach Vergleich eines Originalexemplares ). Nat. suturalis Gray, Capt. Beechey's Voyage Zoology p. 136. Taf. 37, fig. k. A forma normalis: apertura alta «*, concoior € (Mare Glac. Ross, Ins. Kolgujev.. 1 > \ , 5 Longit. : Latit. 2 Aafr.ult. altit. : Lat. aperturae : Col. long. ext. (38m.) 4, : (G5m)f,+ : (29m) Ro (AG a te AG rte Anfr. numer. 5); Angul. apical. 95°; Pond. nied. 112 Gran. Das hier gemessene Exemplar überirifft die von mir im Ochoizkischen Meere gele- senen an Grüsse fast um das Doppelte, dennoch kann es keinem Zweifel unterliegen, dass 422 MIDDENDORFE. es dieselbe Art ist, für deren sehr charakteristische Kennzeichen ich die, an das Haupt- kennzeichen der Lüttorina rudis erinnernde, vorgezogene und umgeschlagene Spindel er- kennen muss. Fundort: Die Insel Kolgujev im Russischen Eismeere (Ruprecht); Die Südküste des Ochotzkischen Meeres (Midd.) (var. hybrida, clausaea, color C et E*). Vergl. übrigens auch mein Reisewerk. 5) Natica flava Gould. Testa rimata, tenui, ovato-globosa, anfr. 5 ad 6, ultimo magno, suturae appresso ; spira mediocri; apertura ampla, ovala, postice subemarginata, peristomate disjuncto; columella infra producta et subreflexa, callo laevi marginata est, qui non nist rimam umbilicalem relinquit ; epidermis et stratum subjacens, striis microscopicis undulatis confertissimis ornata. Natica flava Gould, Silliman American Journal of Science and Arts Vol. XXXVIIL, 1840 p. 196. « « « Invertebrata of Massachusetts, p. 239, fig. 162. Nat. lactea Lovèn, Philippi, 4obbild. uud Beschr., Natica p. 16. Taf. £, fig. 13. Nat. groenlandica Beck, Müller Index Moll. Groen. p. 7. (auctoritate cl. Lovèn in Oefversigt af kongl. Vetenskaps-Akademiens Fôrhand- lingar, Andra Àrgängan 1845 p. 149. No. 126. « « « Thorpe Britisch Marine Conchology, Lond. 1844. fig. 55. ? Nat. suturalis Gray, Zoology of Capt. Beecheys Voyage p. 136. Taf. 37, fiq. #. Nat. pusilla Say, (auctoritate Philippi; Zeitschrift für Malakozoologie, Jahrgang 1845, p. 77. A f. normalis. (Insel Nowaja-Semlja). Long. c Latit. 2 SA anfr.ult: : Lai. apert. : Col. ext. long. (G5m)4iee (27m) 5,2%, 25m) ri tm) TO UMNATS Anfr. numer. 5'/,; Angul. apical 95°; Angul. increm. 20°; Pond. med. k9 Gran. 2 q [ 9 A f. nôrmalis. (Ans. St. Pauli Mar. Behring.) Long. : Latit. : Alt anfr.ult. : Lait. apert. : Colum.ext. long. (39m.)1 :.(33m.) 7,+'/,, -! (28m)/.+ 7, : (A6m) ZEN (5m) ,— 1; Anfr. numer. 5'/,; Angul. apical. 90°; Ang. increm. 15°: Pond. med. 90 Gran. Leider habe ich nicht Gelegenheit, die vor mir liegenden Exemplare der Russischen Fauna mit Originalexemplaren aus Massachusetts zu vergleichen, jedoch scheint es mir hüchst wahrscheinlich dass dieses die Nat. flava Gould’s ist. So deutlich die Unter- schiede, zwischen dieser und derjenigen Konchylie welche ich als Nat. aperta Lovèn bestimmt habe, in die Augen fallen, so schwer ist es, den Eindruck des Anblick's für die Diagnose festzustellen. Dieses gilt insbesondre von der grossen Dünne und Zartheit \ Beitrüge zu einer Malacozooloqia Rossica, IL. 428 der AN. aperta, welche, wie gesagt, an die zartesten Helices erinnert, während die vor- liegenden Konchylien zwar dünn und durchscheinend jedoch keinesweges so zart und zer- brechlich sind, als jene. Diesen Unterschied in Zahlen auszudrücken, wollte mir aber unerwarteter Weise gar nicht gelingen, da zwei Exemplare beider respektiven Arten von gleicher Totallänge sich als vollkommen gleich schwer ergaben. Schon viel deutlicher spricht sich der Unterschied in den Gestaltverhältnissen aus, indem, wenn man die gewonnenen Verhältnisszahlen unter einander vergleicht, das mebr vorgezogene Gewinde, die geringere Hôhe der letzten Windung u. d. m. der N. flava, von selbst klar sind. — In Bezug auf die Spindel- und Nabelbildung stimmen beide Arten darin überein, dass der Nabel fehlt, doch wird bei der N. flava etwas mehr Masse auf den Nabel abgesetzt, und diese ist nicht kreideartig locker, sondern émaille-glänzend, wie gewôübnlich, auch ist die Spindel bei Weitem dicker und läuft in einen mässig dicken, etwas umgeschagenen Rand aus, ähnlich wie bei N. clausa und pallida, wäbrend die un- tere Hälfte der Spindel von N. aperta papierdünn ist. Die geringere Zahl der Windungen unterscheidet ebenfalls die Nat. aperta von der vorliegenden Art. Die Oberhaut dieser Art unterscheidet sich durch ihre gelbbräunliche Gummigutt- Farbe augenblicklich von derjenigen der Nat. aperta, auch haftet sie innigst fest an der kalkigen Schale und ist dünner als bei jener. Abgesehen von den deutlichen Anwachs- streifen, ist die Oberhaut, insbesondere auf dem Gewinde, dicht mit mikroskopischen, ge- wellten Längsstreifchen besetzt. — Der Beschreibung nach kann, wie gesagt, nicht daran gezweifelt werden, dass dieses die Nat. flaca Gould's ist. Nehmen wir aber die Abbil- dungen zur Hand, so erinnert Goulds fig. 162 durch die starke Ausbuchtung oberhalb des Nabels und durch die Schärfe des unteren Theiles der Spindel mehr an die Nat. aperta, obgleich andrerseits bei dieser die Spindel ganz gerade ist und nicht die für N. flava charakteristische doppelte Ausbuchtung der fig. 162 trägt. Form, Spindel und Nabelbildung (bei einem jungen Exemplare) gibt Philippis fig. 13, Tafel [. ungleich bes- ser wieder. Nat. suturalis Gray, (1. c.) ist nach meiner Ueberzeugung nur eine car. hybrida apertaea der vorliegenden Art, mit stärkerem Kallus-Absatze und besonders hoher Mündung, fast wie diese der Nat. aperta charakteristisch zukommt; gibt doch Gray selbst bei der von ihm gleich nachfolgend beschriebenen Nat. sordida das Variiren der Gestalt zu. Wahrschein- lich lagen ihm von diesem letzteren Zwischengliede mehr Exemplare vor, wie das gerade mit mir in Bezug auf Nat. clausa und pallida der Fall gewesen. — Natica triseriata simmt, wie sie bei Philippi und De K ay abgebildet worden, an Gestalt, Nabel- und Spindelbildung vollständig mit unsrer Art überein, wobei ich jedoch darauf aufmerksam machen muss, dass einerseits Gould und andrerseits De Kay offenbar zwei verschiedene Arten unter diesem Namen abgebildet haben. Da Lovèn die Indentität der Nat. groenlandica Beck mit seiner Mat. lactea, Philippi die Identität der Nat. pusilla Say mit Beck’s Nat. 424 ML INDNDEEUNAD, OWRVFUF. Û groenlandica nachgewiesen haben, so schalte ich sie, übrigens nach eigener Ansicht der Quellen, ohne Zügern hier ein. Fundort: Insel Nowaja-Semlja (Baer) Insel des h. Paul im Bebringsmeere (Wosness.. 6) Natica herculea Midd. Testa gigantea, ocato-globosa, laeci, lutescente, intus fusco-ciolacea: anfructibus T ventrico- sis, suturae appressis, supra canalibus duobus longitudinalibus obsoletis bipli- catis; (inde apertura omnino formam obauriculatam exhibet ); umbilico mediocri. profundo, peristomatis insignis lamella callosa subclauso; columella protracta, infra subreflexa. À forma normalis. Long. : Latit. : Altit. anfr. : Lat. apert. : Col. longit. (1143m.)1 : (107m.)%,+, : (85m)7/,+/,, : (53m) 7,7, : (52m); Anfr. numer. 73; Ang. apic. 100°; Angul. incrementi 20°. : A' forma elatior. Long. : Latit. : Aliüt. anfr. ult. : Latit. apert. : Col logit. (424 m.)1 : (im) + :.(80m.)7/—7/, : (52m) 1)... : (8m); Anfr. numer.7; Angul. apical. 95°; Angul. increm. 25°; Pond med. 8'/, Une. Leider besitze ich keine jungen Exemplare dieser Art, welche durch ihre riesige Grüsse und die der Nath parallel laufenie untiefe Doppelrinne vor allen andern ausge- zeichnet ist, übrigens aber mit der zunächst grôssten Nat. ampullaria Lamk. (heros Say) die Nabel,- Spindel-, Apertur-Bildung und die Färbung sowobl der {nnen- als Ausseniläche, gemein hat. Dass aber die Oelfnung nach oben hin verschieden ist, indem sie durch die zwWeite Rinne der Nat. herculea eine Einbuchtung erbhält, welche ihr, sobald man die Schale auf den Kopf stellt, in täuschendster Aehnlichkeit die Figur eines menschlichen Ohrs, insbesondre den Zuschnitt des Obrläppchens verleiht, gcht schon aus der Diagnose hervor. Der Sattelrücken, welcher die beiden Rinnen von einander scheidet, springt auf der Mitte der Windungen des Gewindes der forma normalis stufenartig hervor, indem die jedesmalige untere Windung mit ihrer Nath bis an die untere Rinne greift. Bei der forma elatior aber, bei der die Windungen sich flacher an die Nath andrücken, wird im Gewinde (mit Ausschluss der zweiten VMindung\ die jedesmalige untere der beiden Rinnen, durch die Nath welche sich an den genannten Sattelrücken anschliesst, vollkommen ver- deckt und statt des stufenartigen Hervorstehens der Miite jeder Windung, verschwimmen alle Windungen des Gewindes zu einer fast geradlinig begrenzten Kegelgestalt. Der Nabel ist mittelmäüssig gross, sehr tief und durch den lamellenartigen Spindel- Kallus zur Hälfte verlegt. Dieser Kallus ist theils dort wo er die Nath stützt. dann aber auch als Nabelverschluss vorzugsweise dick, und letzterer endigt wie getropft. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, I. . 495 Die Skulptur zeigt sehr feine, dichte und wellige, fast mikroskopische Längsstreif- chen, welche trotz den deutlichen Anwachsstreifen meist deutlich sichthar sind. Die Farbe ist von Aussen schmutzig gelb, mitunter hie und da mit einem Anstriche von Braungelb. Innerlich ist die Schale, mit Ausnahme des äussersten Randes, bräunlich- violett, während der weisse stark schwielige Umschlagssaum der Spindel mit einer, häulig verwischten und unterbrochenen, Kastanienbraunen Binde gezeichnet ist. Fundort: Kolonie Ross in Neukalifornien (Eschsch., Wosness.). XV. Scalaria Lamk. 1) Scalaria groenlandica Chemn. Testa elongata, crassa, corneo-rufa vel albida, varicibus lacteis ; anfractibus contiguis, con- vexiusculis, sulcis linearibus rarioribus longitudinalibus cinctis; caricibus prominentibus,. ad suturam expansis et ad anfractum proximum elevalis, confluentibus; apertura subtriangulart. Seal. groenlandica Chemn., Sowerby, Thesaurus conchyliorum Part. IV, p. 101. PL. 3%, fig. 105, 110 « « « Gould , Anvertebrata of Massachusetts p. 249. fig. 170*. Seal. planicosta, Kiener, Species général PL. VIE, fig. 24. Seal. subulata Couth., Boston Journ. of Natural. hist. LE, p.93. PL LIL fig. k. « « De Kay, Zoology of New-York, Vol. V, p. 125. PL VE, fig. 12%. Die mir vorliegenden Exemplare stimmen vollständig mit Sowerbys Abbildungen uni den genauen Beschreibungen Gould's und Couthouys überein. Long. : Latit. : Altit. anfr. ult. : Latit. apert.: Col.ext.long. COM (EDR) EE Em) = cs (mon (Bin) 7e Anfr. numer. 10; Angul. apical. 25°; Ang. increm. 15°; Pond. med. 55 Gran. Das Zusammenfliessen der scharfrückigen Wäülste, auf der Nath, ist sehr charakteri- stisch. Fünf bis sechs Linienfurchen befinden sich auf jeder Windung. Die Konvexität der Windungen ist bei allen Exemplaren die mir (aus Grünland und dem Behrings- Eismeere) vorliegen gar nicht unbedeutend, sondern ganz so wie sie aus allen Abbildun- gen ersichtlich ist; doch scheint sie sich zuweilen sehr verflachen zu künnen, wie aus dem gemeinschaftlichen Zeugnisse von Sowerby und Gould geschlossen werden muss. Ersterer hat nämlich in seiner Diagnose (Thesaurus eonchyl. Part. IV, p 101.) den Aus- druck ,,anfractibus contiguis, céx prominentibus, während Letzterer :1 c. p. 250) benach- druckt, dass die Seal. groenlandica Chemn. wegen ibrer flachen Windungen und deshalb, weil die Näthe theilweise durch die Wäülste verlegt werden, die Umrisse einer Terebra habe. Fundort: Das Eismeer der Behringsstrasse (Wosness.). 426 MAT DEDVEPNMDNO RUE VE 2) Scalaria Ochotensis Midd. Testa elongata, crassa, lactea, subdiaphana: anfractibus contiquis, vix convexitate promi- nentibus, sulculis linearibus longüudinalibus confertim cinclis: varicibus plicatilibus, vix prominulis, aequalibus, confertis; anfractu ultimo Lasi angulato-carinato; suturis distinctis nec impletis: apertura basi ad columellam nonnihil producta, superius ad suturam angulata: peristomate subnullo, ad columellam callositate valde parca vi ,continuo. Das Genauere über diese Art vergleiche in meines Reisewerkes Band Il. Mollusken. Fundort: Die Südküsten des Ochotzkischen Mecres. — Anfract num 9; Canal. longit. 7 apert. lat. aequat.; Canal. latit. Ÿ/, apert. lat. aequat.; Ang. apical. 55°; Angul. sutural. 100°; Pond. med. 1 Une. 3% Gran. A" forma elatior. Long. : Latit. ©: Al. anfr.ult. : Lat.apert. (97 m.) 1 : (K8m.) 7, : (57 m) +"), : (25m.) \,; Anfr. numer. 8; Canal. long. */, Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, II. 465 apert. lat. aequat.; Canal. latit. 1 apert. lat. aequat.; Angul. apical 50°; Angul. su- à tural. 100%; Pond. med. 1 Unc. 190 Gran. Diese Varietät habe ich an der Russischen Küste des Eismeeres nicht angetroffen, doch ist daran nicht zu zweifeln, dass genauere Nachforschungen ihr Vorkommen nach- weisen werden. Sie entspricht der Var. originalis des Trit. antiquum, kann von dersel- ben aber leicht durch die regelmässigen, über alle Windungen und Anwachsstreifen gleichmässig verbreiteten Streifungen, die gleichmässige Rundung derselben, und die dünne Schale unterschieden werden, obgleich gerade in diesen Varietäten die beiden Ar- ten am engsten aneinanderstossen, ja vielleicht sich vermischen mügen (car. hybrida antiquaea). NS 2) Var. carinata. Anfractibus convexis, supra applanatis laevigatis (nec nodosis), longitudinaliter striatis, striis majoribus et acute prominentioribus bi —, rarius tr —, rarissime quadri-carinatis. Lister, Taf. 1057, fig. 1. Fusus carinatus Lam. Kiener, Spécies général; p. 30. No. 24. PL 19, fig, Murex carinatus Penn. Donovan British Shells 1802 Vol. IV, Taf. 109. Murexæ despectus ibid. 1803 Vol. V, Taf. 180. Pennant, British Zoology London 1777 Vol. IP, Titelkupfer. Fusus carinatus Lmk.? Môüller, Index Molluscorum Groenlandiae 1842 p. 1%. (exelusa varietate ). Fusus tornatus Gould, Invertebrata of salue p. 286, fig. 201. Trilonium fornicatum Fabr., Transaction of the Zoologie Soc. London 1831 Vol. VI, 2€ Serie Part. I, p. 136. Taf. 16, fig. 3. Tritonium despectum Fabr. Fauna groenlandica p. 396. Es war dieses die gewühnliche Varietät im Europäisch-Russischen Eismeere, welche am häufigsten aus einer Tiefe von 80 bis 140 Fuss, in der Umgegend der Insel Kildin, an den für die Dorsche hinabgelassenen Setzangeln hervorgezogen wurden, und wie es aus Lovèns Aeusserung (4. c. p. 143 Tri. antiquum fB anfr. carinatis) hervorzugehen scheint, auch an der Küste Finnmarken’s die häufigste Varietät sein mag. Die sich zu Kielstreifen hervorhebenden Streifen sind bald mehr bald minder deut- lich ausgesprochen, und namentlich auch auf der unteren Hälfte der letzten Windung häufig durch sechs bis acht, abwärts immer undeutlicher sich aussprechende ähnliche Kielstreifen fortgesetzt, wie dieses die von Kiener und Donovan gegebene Figur gut versinnlicht. — Sprechen sich in solch einem Falle die Kielstreifen, wie es meist geschieht, stärker aus, und stehen mebr hervor, so haben wir eine Abänderung dieser Varietät vor uns, welche Donovan's citirte Taf. 180 sehr gut wiedergibt, und welche in hohem Grade dem (Fusus) Tritonium decemcostatum Say ähnlich sieht, so dass Gould (/ncertebrata of Massachusetts 1841 p. 287) Kiener’s bei mir zur vorliegenden Var. carinata des Tri. despectum L. gezogene Figur (PL 19, fig. 1), zu seinem Fusus decemcostatus Say citirt, 466 MIDDENDORFF. und weiterbin (p. 288) Kiener darin Unrecht gibt, dass er das in seinen Species abge- bildete Exemplar für den Fus. carinatus Lmk. gehalten. Wie wir sehen ist aber dieses Mal Gould's Citat falsch und Kiener in vollem Rechte, nur dass er nicht die im Europäischen Norden gewübhnlichste und typische Form der War. carinata des Trit. despectum abgebildet hat, sondern das zum Trit. decemcosta- tum Say hinüberführende Extrem. Es unterscheiden sich aber beide in Folgendem: Trit. despectum, var. carinata. Trit. decemcostatum. 1) Kielstreifen mehr oder weniger scharf- 1) Kielrippen rundrückig; im Durchschnitte rückig; im Durchschnitte dreieckig. halbkreisfürmig. 2) Kielstreifen, hüchstens ‘/, so hoch, als 2) Kielrippen, wenigstens ‘/, so hoch als der Zwischenraum zwischen je zweien der Zwischenraum zwischen je zweien Kielstreifen beträgt. Kielstreifen beträgt. 3) Das Gewinde spitzer hervorgezogen: 3) Das Gewinde weniger hervorgezogen: Angulus_ apicalis #0°—50°; gewühn- Angulus apicalis 50°— 60°; gewühn- lich 50°. lich 60° #) Schale innen weiss oder gelblich. k) Schale innen violett. 5) 8 bis 9 Windungen. 5) 6 bis 7 Windungen. Auch ist es noch ein leitendes Merkmal, dass wenn gleich, wie ich es bei zwei un- gewühnlich grossen Exemplaren des Trit. despectum var. carinata finde, die Kicle aus- nahmsweise abgerundet sind (obgleich noch immer kaum so hoch als bei halb so grossen Exemplaren des Trit. decemcostatum) dann die Oberfläche der Schale Anlage zur Bildung von Knoten und Varices zeigt, welche bei Tri. decemcostatum nie vorkommen ‘). Einige Messungen mügen insbesondere das thurmfürmige des Gewindes verdeutlichen: A forma normalis. (Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes). Long. : Latit. 3 Alt. anfr. : Lat. apert. (120 m.)1 : (62m) +) : (68m)/+/., : (33m)'/+"/,.5 Anfr. numer. 9; Canal. longit. */, apert. lat. aequat.; Canal. latit. Ÿ, apert. lat. aequat.; Ang. apic. 50°; Ang. sutural. 105°; Ang. canal. 25°. 1) Dennoch habe ich ganz kürzlich durch Wosnessenski ein Paar Exemplare aus dem Bebrings- meere von der Insel St. Paul erhalten, welche vollständig vom rit, despectum zum Fus. decemcostatus hinüber- führen, vorwaltend jedoch zur erstgenannten Form gezogen werden müssen, daher ich sie hier als var, hybrida 5 decemcostataea eingeschaltet sehen will. Sie stimmen beide in ihren Formverhälinissen uberein: Long. 8 Lat. : Alt. anfr. ult. g Latit, apert. m.) À : Bm.) Loely, : M) LE . (22m.) !/,+1/.,; Canal. longi apert. lat. aequat.; G6Gm.) 1 (45m) 1241}, 40m) 1L+1}/ 99 m.) l/,+ 1/4; Canal. longit. */, apert. lat. aequat Anfr numer 7; Canal. lalit. Ji apert. lat. aeq.; Angul. apical. G5°; Angul. sutural. 959; -Angul. canal. 300. Die rundrückigen Kielrippen erheben sich fast so stark wie bei Tr. decemeostatum und !/, so hoch als der Zwischenraum zwischen je zweien Rippen breit ist; diese Zwischenräume sind fein wellig längsgestreift. Auf der letzten Windang sechs deutliche Kiclrippen. Schale innen violet. Die Gestalt erinnert aber weit mebr an gedrungene Formen des Trit. despectum, da ich bisher noch gar keine Gelegenheit gebabt, ein so gedrun- genes Trit. decemcostatum zu sehen. Beiträge zu einer Malacozoologqia Rossica, IT. 467 A forma elatior (Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes). Long. : Latit. : AU. anfr. ult. E Lat. apert. (83 m.) 1 : (37m) /,— 5 : (43 m) ‘/.+'/, : (20m): Anfract. numer. 9; Canalis longit. Ÿ, part, latit. apert. aequat.; Canalis latit. ?/, ad Y, latit. apert. aequat.; Angul. apical. 40°; Angul. sutural. 102°. Die schmälere Gestalt (Latit.), das hôhere Gewinde (4ng. apical.), bei gleichzeitig nicht vergrôsserter, daher unbedeutender Mündungshühe, sind unverkennbar. Ein ande- res Exemplar von 106 mil. Totallänge, wog 7°/, Drachm. Schliesslich gebe ich noch die Maassverhältnisse eines am meisten zu Trit. decem- costatum (vergleiche die nächstfolgende Art) hinüberführenden sehr alten Exemplares: Long. : Latit. : Alt.anfr.ult. 5 Latit. apert. (47m) 1: (74m), : (80m)'/,+"/,. : (39m.) /,—'/,,; Anfr. numer. 9; Canal. longit. %/, apert. lat. aequat.; Canal. latit. */, apert. lat. aequat.; Angul. apical. 50°; Angul. sutural. 105°: Pond. med. k Une. et k Drachm. Es ergibt sich also die oben angegebene gestrecktere Form, und insbesondere fällt das stärker hervorgezogene Gewinde, im Vergleiche mit Trit. decemcostatum, in die Augen. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes. 3) Var. varicoso-carinata. Anfractibus concexis, superius applanatis, longitudinaliter striatis, striis majoribus et acute prominentioribus bi-, rarius tri-, rarissüne quadricarinatis ; transversim ( praecipue in spira ) earicoso-tuberculatis, tuberculis in quoque anfractu circiter 15—16 numero. Fusus carinatus Lmk., Lamarck, Animaux sans Vertébres IL. édition Tom. IX, pag. #49. Tritonium fornicatum, Fabricius, Fauna Groenlandica 1780. p. 399. Fusus despectus Reeve, Conchol. Iconica PL X, fig. 39 a, b, c. Die Hücker sind spitz, begrenzt und klein, gleichsam Anschwellungen der Kiele; hie- durch sowobhl, als durch ihre Häufigkeit kôünnte man, selbst abgesehen von den Streifun- gen, diese Varietät leicht von der Var. communis des Trit. antiquum unterscheiden. 5) Tritonium (Fusus) decemcostatum Say. Testa ex corneo albida, intus violacea, solida, fusiformi-ventricosa; anfractibus convexis, supra planulatis, longitudinaliter grosse costalis ; costis expressis, magnopere elevatis, 2 vel 3 in spirae anfractibus, in ultimo autem anfractu circiter 10 numero, inferiora versus decrescentibus, strüs intercedentibus ornatis. Canali ?/, aperturae latitudinis, longitudine superante, incurvato. Labio calloso: labro ad costas sulcatulo. Gould, Report on the Invertebrata of Massachusetts, Cambridge 181, p. 287, fig. 202 (eæcluso: cit.: Fus. carinat. Kiener). J. de Kay, Zoology of New-York, Mollusca, Albany 1843 p.145 Taf. IX, fig. 186. Mémoires Sc. naturelles T. VI 59 468 IA LNDDAEUNED! RE E, Philippi, 4bbüldungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Conchylien, Fusus Taf. 1, fig. 12. p. 111. Die Exemplare des akademischen Museum’s stimmen auf das Vollkommenste mit allen Einzelnheiten der trefflichen und sehr genauen Beschreibung Gould's (1. c.) überein, so dass man in Versuchung gerathen müchte zu glauben, es hätten die mir vorliegenden Exemplare der Beschreibung zum Modell gesessen. Es wird hiedurch die schwache Neigung dieser Art zum Varüren um so kräftiger bestätigt; die Varietälen deren Gould (1. c. p. 288) erwähnt, welche 3 Rippen (statt 2) auf jeder der oberen Windungen zeigen, kommen auch bei den Exemplaren der Russi- schen Fauna vor, und zwar so, dass man nicht aussprechen mag, ob man das Vorkommen von 2 oder 3 Rippen als die Norm ansehen müsse. Die mir vorliegenden Russischen Exemplare sind von innen violetthbraun. Sie zeigen nicht die geringste Verschiedenheit im Vergleiche mit einem welches das Museum von Massachusetts her besitzt; auch die Abbildungen, welche Gould und de Kay gegeben, stim- men sebr genau; der Kanal ist verhälinissmässig etwas länger als es de Kayÿ angibt, und ganz so wie Gould ihn abgebildet hat. — Meine Exemplare sind ohne Oberhaut und erscheinen daher nicht so rauh als es in der Gould'schen Abbildung der Fall ist. Ein Unterschied von beiden Abbildungen in der Form besteht darin, dass bei den mir vorliegenden Exemplaren der Bauch der letzten Windung etwas gerundeter erscheint, indem der oberste Kiel ansehnlich weniger weit von der Axe (der Spindel) absteht als der nächst- und drittfolgende. Long. : Latit. : Anfr. ult. altit. 2 Apert. latit. : Col.ext. long. (maximi Exempl.) (éx Lin medina) (87m) 1, : (48m) 67, 'G2m) ET, 0m) 0 (EMI Anfr. numer. 6 ad 7; Canal. long. ?/, part. apert. lat. aequat.; Angul. apical. 60°.; Angul. sutural. 105°; Pond. med, 1 Unc. #0 Gran. Die oberste Rippe der letzten Windung ragt mit dem stärksten Kiele empor, die übrigen sind, abwärts abnehmend, weniger erhaben. Bei dem gemessenen hüchst stark gekielten Exemplare ist die Kielhôhe der cbersten Rippe, sowohl als die Breite dieser, gleich 3 millim., und eben so gross als der Zwischenraum zwischen der obersten and der nächstfolgenden Rippe. Bei den mindest gekielten Exemplaren beträgt diese Hühe des Kieles wenigstens so viel ({meist mehr) als die Hälfte jenes Zwischenraumes. Dasselbe Hôhenverhältniss der Kiele hat auch bei der vorletzten Windung statt. Die Kiele die- ser Rippen sind an ihrem Gipfel fast eben so breit als an der Basis. — Die Unterschiede zwischen dieser Art, und manchen extremen Formen der Var. carinata des Trit. despec- tm, die ihr hôchst nahe kommen, und durch Gould mit ihr verwechselt worden, habe ich bei Gelegenheit der Beschreibung des Tri. despectum ausführlich erôrtert und eben- daselbst auf das Vorkommen der Var. hybrida decemcostataea aufmerksam gemacht. Es ist ein Bedürfniss der Wissenschaft, den Unterschied des Fus, decemcostatus von der Neu- Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, IT. 469 holländischen Art Fus. lyratus, scharf herauszustellen, da beide Arten weder vermittelst der bisherigen Diagnose, noch auf Grundlage der Abbildungen (w. z. B. Reeve Conch. o ] D te) icon. fusus PL. X, fig. #0) unterschieden werden künnen. Fundort: Die Insein Kadjak und Kenaiï (Wosness.). 6) Tritonium (Fusus) contrarium L. Testa ponderosa fulea sinistrorsa, ovato-fusiformi, oblique centricosa, anfractibus angulato- convexis, supra applanatis, longitudinaliter striatis et sulcatis; labro simplici, ad medium subsinuato; cauda mediocri emarginata; labio ad columellam calloso, fissuram umbilicalem marginante. Chemnitz, Conchylien-Cabinett Tom. IX, Taf. 105, fig. 894, 895. Reeve, Conchol. Iconica Fusus PL XI, fig. KG. Von dieser Art habe ich im Russischen Eismeere nur ein Paar sehr abgeriebener Schalen, innen mit einer starken Kalkrinde besetzt, angetroffen, so dass es müglich wäre, dass diese Exemplare ursprünglich subfossil gewesen, und hervorgewaschen sind. In die- ser Annahme künnte die rostbraune Farbe gleichfalls bestärken, die nach Deshayes (La- marck, Animaux sans vertèbres II. édition Tom. IX, p. #63 et :6%) ein Kennzeichen der fossilen englischen ist, im Gegensatze zur weisslichen Farbe der lebenden unserer Jetziwelt. Die mir vorliegenden Schalen stimmen anf das Vollständigste (im Kanale na- mentlich) zu der citirten Abbildung von Chemnitz, und sind mithin jedenfalls entschie- den der Fus. contrarius L., nicht aber der Fus. sinistrosus Desh. wie er als Fus. perversus bei Kiener (Species général, Fusus, PL 20 fig. 1) abgebildet worden ist. Meine An- sicht über das Verhältniss dieser beiden Arten zu einander habe ich in meinem Reise- werke, Tom. Il. Mollusken, auseinandergesetzt. » Die Maassverhältnisse sind die folgenden: Long. : Latit. : Altit. anfr.ult. : Latit. apertur. : Colum. ext. long. (Gb) or Ain) ste (5m) rs bn) NO UBE me) AS Anfr. numerus 7; Canal. longit. ?/, apert. lat. aequat.; Canal. latit. */, apert. lat. aequat.; Angul. apical. 50%; Angul. sutural. 105°; Angul. canal. 15°; Pond. med. 2 Unc. et 1% Gr. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.). Der Tugurbusen des Ochotskischen Mecres (Midd.). 7) Tritonium (Fusus) deforme Reeve. Testa alba crassa ovato-conica, sinistra, spira papillari depressa; anfractibus subapplana- lis, superne transversim plicatis, ad longitudinem striatis; columella ( Purpurae generi. simili) longa recta callosa; apertura semilunata rufescente. % 470 MIDDENDORFE. Fusus deformis Reeve, Conchol. Icon. PL XII, fig. 45 a, b. Eine sebr kenntliche Art, welche dem Tri. Norvegicum durch Hôhe der Apertur, Spindelbildung und zitzenfôrmigen Gipfel, nahe steht. Obgleich das einzige Exemplar dieser Art das ich besitze, in einigen Einzelnheiten von Reeves Figur abweicht, so zweifle ich doch nicht an der Identität meiner Konchylie mit jener. Long. : Latit. : Ait. anfr. ult. : Latit. apert. (T2m)1 : (3km)14—217, : (88 m) + (2) : (19m) HE (/2); Anfr. num6; Canal. longit. */, aperturae latit. aequat.; Canal. latit., ‘/; apert. latit. aequat.; Angul. 2 apicalis 60°; Angul. suturalis 110°:; Angul. aperturae 10°; Pond. med. 5 Drachm. et #0 Gran. Das geringe Breitenverhältniss der Schale meines Exemplares rührt von der ungemei- nen Flachheit der Windungen ear. «?) her, weshalb auch die Apertur eine viel gestreck- tere Form erhält, als es in Reeve’s Figur der Fall ist. Die sehr bedeutende Hühe der Apertur ist bei meinem Exemplare wobl nicht unge- wühnlich, sondern kommt, in den angegebenen Maassverhältnissen, dieser Art als charak- teristisches Kennzeichen zu. > Die Grundsubstanz der Schale, deren Farbe innen hervorscheint, ist fest, gelblich- hornfarben und glatt, d. h. fast gar nicht gestreift; sie wird aber von einer lockereren weissen Schicht äusserlich überdeckt, welche die Skulptur trägt. Letztere besteht aus flachrückigen, dem blossen Auge aus einiger Entfernung sichtharen Sireifen, welche un- tereinander durch flache Rinnen geschieden sind, deren Breite etwa die Hälfte der Breite jedes Streifens beträgt. Man zählt solcher Streifen auf der letzten Windung 20 und einige: auf der vorletzten 8, und auf der vorvorletzten 6. Die Faltungen ähneln denen des Buccin. undatum:; auf der letzten Windung stehen deren 8, und sie gehen fast parallel mit dem Rande der Aussenlippe, d. h. sie bilden mit der Längsaxe auch einen Winkel von nahe 10°, Die Spindelbildung stimmt mit derjenigen des Tri. norvegicum überein, und führt zu derjenigen des Geschlechts Cancellaria hinüber. In der Nühe der Mündung sind die Anwachsstreifen stark ausgebildet, Fundort: Das Behrings-Eismeer (Wosness.). 8) Tritonium (Fusus) Islandicum Chemn. Testa lactea nitida, fusiformi-turrita; anfractibus subconicis, nonnihil applanatis, longitudi- naliter striatis aut sulcato-lineatis, transversim tenuissime ac confertissime incrementi vesti- güs strialis; canali distincto truncato; columella vix callosa, tereti. Auf mehrere Vorgänger fussend, hat Lovèn neuerdings (Oeftersigt af Kongl. Vetensk. Akad. Fôrhandlingar, 2 Àrg. 1846 p.143) die gegenwärtig fast allgemein als Abweichun- gen unter diese Ârt untergebrachten Formen, für zwei von einander getrennte Arten an- erkannt, nämlich für das Trit. islandicum Chemn. und das Tri. gracile Da C. Er unter- Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, IT. 471 scheidet beide dadurch, dass das Tri, islandicum bauchigere Windungen, eine gebänderte Skulptur und eine gewimperte Oberhaut haben soll, das Trit. gracile dagegen: flachere Windungen, spirale Streifen und eine -glatte Oberhaut. Eine grosse Zahl von Exemplaren hat mich ebenfalls zu der Ueberzeugung geführt, dass allerdings zwei Hauptformen unterschieden werden müssen, da ich jedoch keine Müg- lichkeit finde, strenge Grenzen, wie es der Begriff einer Art verlangt, zwischen ibhnen zu zichen, so sehe ich mich bewogen, beide Formverschiedenheiten einstweilen als Varietäten unter eine und dieselbe Art unterzubringen, bis fernere monographische Untersuchungen dieser Formverschiedenheiten entscheiden môügen, ob Lo vèn's Material oder das meinige eine unparteiischere Ansicht zugelassen habe. Da weder in Chemnitz's (Conchyl. Cabin. Tom. IV, p. 161) noch in Gmelin's (p. 3555) Beschreibung des Tri. (resp. Murex und Fusus) islandicum eine Andeutung zu finden ist, welche darauf leiten künnte, dass jene Schriftsteller gerade die von Lovèn gesonderte Art, nicht aber zugleich das Trüt. gracile DaC gemeint haben, so hehalte ich hier für beide Varietäten den bekannteren Allgemeinnamen Tr. islandicum ungehindert bei. Ich unterscheide dem Gesagten zufolge: 1) Var. sulcata. Taf. IV, fig. 13. Anfractibus lineato-sulcatis; in duobus ultimis anfractibus ‘sulei hi interstitiorum latitudine bis sallem superati. Trit. islandicum, Lovèn, (L c. p. 143.) ? Fusus Holboellii Müller, Index Molluscorum Grônlandiae 1842 p. 15. Fusus pygmaeus Gould, Philippi, Æbbildung und Beschreibung neuer oder wenig gekannter Conchylien, Fusus Taf. L, fig. 4. p, 109*). . Vielleicht künnen für gewisse Lokalitäten auch die übrigen Kennzeichen Lovèns, d.h. die bauchigeren Windungen und die bewimperte Oberhaut als Unterscheidungszeichen in Anspruch genommen werden; die von mir beobachteten Exemplare dieser Varietät zeig- ten zufälliÿ gerade cher flachere Windungen als diejenigen der folgenden Varietät. Was die Wimpern betrifft, so habe ich selbst dieselben an Spiritusexemplaren nicht ausgesprochener getroffen als bei der Var. striata; es war aber bei der Var. sulcata die Oberhaut immer von grünlicher Farbe, wie solche bei Kiener dargestellt ist. Wäürde sich diese Beobachtung in Zukunft als beständig erweisen, so gewännen wir auf diese Weise ein Kennzeichen mehr, als Stütze der Unterscheidung. Mit alleiniger Ausnahme des Kanals, welcher rauhe Anwachsstreifen zeigt, ist die gesammte Oberfliche mit Linienfurchen umzogen, welche auf der letzten Windung am weitesten von einander abstehen (etwa 5 Breiten der Linienfurchen), auf der vorletzten schon fast um die Hälfte näher, und welche nun allmäblig auf dem Gewinde, je hüher 1) Philippi beschreibt diese Art als gefurcht. Gould’s Beschreibung, Massachusetts haben erhabene Streifen und gehôren mithin zur folgenden Var. striata. und Exemplare des Museums aus AT: MIDDENDORFEF. zur Spitze desto näher, aneinanderrücken, so dass sie auf der viertvorletzten Windung schon vüllig das Ansehen annehmen, als liefen rundkielige Streifen dicht neben einander um die Windungen herum. Ein Exemplar von Normalform und gut entsprechend der von Kiener gegebenen Figur (1 ec. Taf. 7, fig. 2) erwies die folgenden Maassverhältnisse : Long. : Latit. : Alt. anfr. ult. : Latit. apert. : Colum. ext. long. (OS) + (35m) NOM) AR Me (tBm) EE TN (ZEN) ETES Anfr. numer. 8; Canalis longitudo, aperturae latitudinem totam cire. aequat.; Canal latit., */, apert. lat. aequat.; Angul: apical. 30°; Angul. sutural. 105°; Angul. canal. 20°. Pond. med. 5 Drachm. et 38 Gran. Aus diesen Maassverhältnissen ergibt sich zur Genüge, die für das Tri. islandicum so charakteristische Form, welche dasselbe von allen übrigen nordischen Arten augen- blicklich unterscheiden lässt, — Durch Maasse nicht zu verdeutlichen, dennoch hôüchst charakteristisch in die Augen fallend, an allen Exemplaren des Tri. islandicum die ich gesehen, ist die Eigenthümlichkeit der forma normalis, dass die Convexität der abgeplatte- ten Windungen nicht auf die Mitte der Windung, sondern jedes Mal in die Nähe der zunächst unteren Nath fällt, mithin sich äbnlich verhält wie bei Buccin. glaciale. Ins- besondere schlagend ist der Unterschied wenn man Tri. Sabiniü daneben bält. — Es ist hier noch hinzuzufügen, dass sich bei jungen Individuen der Ang. apicalis bisweiïlen auf 40° steigert, die Zabl der Windungen dagegen zwischen 6 und 8 schwankt, während sie bei den Erwachsenen für gewühnlich 8, selten 9, vielleicht auch 10 beträgt. Die Länge und Krümmune des Kanals ist ansehnlichen Veränderungen unterworfen: auch ist es mir, gegen die jetzt allgemeiner herrschende Ansicht, wahrscheinlich, dass die von Kiener in seinen Species général Fusus Planche 15. fig. 2 abgebiidete Varietät des Trit. islandicum wohl eine soche und keine andere Art sein müge‘). Diese Ansicht gewinnt dadurch um so mehr für sich, dass King (4nnals and Magaz. of Natur. History 1846, p. 2k6) von bauchigen und gestreckteren (forma ventricosior 4°, normal. A) Formen spricht, die er in England beobachtet hat und für Abänderungen hält, die je einem seichteren oder tieferen Standorte entsprechen. Das oben gemessene Exemplar, das aus einer Tiefe von etwa 80 bis 90 Fuss in der Gegend der Insel Kildin hervorgeholt wurde, entspricht unbezweifelt derjenigen Gestalt, welche King dem seichten Standorte zuschreibt. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplantes. (Baer, Midd.), 2) Var. striata. Taf. IV, fig. 14. Anfractibus striatis; stris parum prominulis rotundatis, interstitiorum latitudine bis saltem super ais. 4) Es ist mühin hôchst unumgänglich, die Grenzen der Maassverhältuisse fur diesen Fusus ventricosus Gray genauer abzustecken; derselbe ist von Gray in Zoology of Capt. Becchey’s Vayage p. 17 zuerst beschrie- ben, dunn von Gould (Invertebrata of Massachusetts p. 285, fig. 200), uud endlieh vou de Kay (Z00/0gy of New- ork Molluska p. 144, PL VUE, fig. 183) wicdergegeben worden, & 1 CO Beiräge zu einer Malacozooloqa Rossica, IT. Tritoniun gracile DaC, Lo vèn L. €. p. 143. Murex corneus, Donovan British Shells 1800 Vol. II, Taf. 38. Lister Synopsis Conchyliorum 1770. Taf. 913, fig. 5 (weniger gut; die Streifen stehen auf der letzten Windung zu dicht; der Kanal ist zu stark gekrümmt und aus- gebrochen). Fusus islandicus Gm., Gould Invertebrata of Massachusetts 1841. p. 28%. « « @ Var. pygmeus fig. 199, ibid. 28%. « « « De Kay, Zoology of New-York, Mollusca 1843 p.144. Taf. 8, fig. 185. Fusus Sabini Gray, Hancock Annals and Magazine of Natural history 1846 p. 330. Taf: V, fig. 10. Die Dimensionsverhältnisse der mir vorliegenden Exemplare sind in jeglicher Hinsicht vüllig dieselben wie bei der vorigen Varietät (Var. sulcata), und wenn wir uns an die Stelle der Linienfurchen jener Varietät, hier schwach erhabene Streifen vorstellen, so ha- ben wir den vollständigen Begriff von dem einzigen Unterschiede beider Varietäten. Die Zwischenräume zwischen den Streifen sind auf der letzten Windang etwa drei Mal so breit, als die Streifen selbst, verkleinern sich allmäblig auf dem Gewinde, ganz wie bei der vorigen Varietät, bis endlich die drei, vier oder fünf Gipfelwindungen des Gewindes beider Varietäten, auf keine Weise von einander zu unterscheiden sind, mithin auch kein Mittel vorlieet, die Jungen dieser beiden Varietäten von einander zu sondern, da ich mei- ner Beobachtung des Unterschiedes in der Farbe der Oberhaut die unbedingte Gültigkeit nicht zuzusprechen wage. Die Oberhaut ist übrigens an allen meinen Exemplaren dun- kelrothbraun, wie dieses bei Chemnitz Tom. IV, Taf. 1#1, fig. 1313 zu sehen ist. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.). Das Behringsmeer (Wosness.). Demjenigen gemäss, was ich schon bei Gelegenheit der vorigen Varietät auszuspre- chen Gelegenheit nahm, môüchte ich den Fusus ventricosus Gray (vergl. Gould, 1 c. p. 285) als forma ventricosa hieher ziehen, vermag jedoch, wegen Mangel an Material, hierüber kein Urtheil zu fällen, nur das ist klar am Tage, dass nach den bisherigen Be- schreibungen es unmôglich ist, zwischen der bauchigen Form des Fus. islandicus, dem Fus. ventricosus Gray, dem Fus. (Buccin.) Sabinü Gray’) und dem Fus. pygmaeus Sow. zu entscheiden, zumal der Fusus Berniciensis King (Annals and Magazine of Natural D) Dass das Bucc. (!) Sabiniü Gray (A Supplement to Capt. Parry’s Voyage 1824 p, 20) wohl nur die bau- chigere Varietät des Trit. islandicum (Buccin. corneum À nylor.) sein môge, spricht der ungenannte Referent im Zoological Journal Vol. I, p. A9 aus, und hat darin wohl sicher, gegeu Hancock , Recht, wenn wir des Letzte- ren Abhildung zu Rathe zichen wollen. Dennoch scheint mir hôchst wahrscheinlich, dass Gray ursprünglich eine neue Art gemeint, diese aber durch Verwechselungen, welche von den späteren eng'ischen Autoren aus- gingeu, unkenntlich nnd durch einander geworfen worden. Später hat Gray (Zoology to Capt. Beechey’s Voyage p. 117) dieselbe Art von Neuem aufseführt ohne sie jedoch schärfer unterscheiden zu wollen. Vergl. hierüber die folgende Art. ATA MIDDENDORFF. History 1816 p.246) neuerdings als hüchst nahestehende, obgleich besser charakterisirte, Form dazu, oder besser dazwischen, getreten ist. 9) Tritonium (Fusus) Sabinii Gray (nec autorum). Testa rufescente opaca, fusiformi turrita, anfractibus concexis cylindricis, longitudinaliter striatis, transversim incrementi vestiqüs tenuius sed regulariter striatis; Columella recta, vix callosa, nec minime ad caudam inflexa; canali brevi patulo; epidermide rufa, creberrime transversim plicata. Buccinum Sabinü, Gray, Supplement to the Appendix of Capt. Parry's Voyage con- taining Natural History London 182% p. 240. Fusus Berniciensis King, Annals and Magazine of Natural History 1846 p. 246. Fusus Sabiniü Gray, Zoology of Capt. Beechey's Voyage 1839 p. 117. Gray hat am angeführten Orte sein Buce. Sabinü hinlänglich deutlich charakterisirt, um in seinem Exemplare ein Junges des jüngst ausfübrlich beschriebenen Fusus Berni- ciensis King erkennen zu lassen. Leider sind beide Beschreibungen von keiner Abbildung begleitet, doch glaube ich mich nicht irren zu kônnen, wenn ich die hier charakterisirte Konchylie auf jene Benennungen zurückführe. Sollte es aber wider Vermuthen dennoch der Fall sein, so träte King's Benennung in ihre vollen Rechte. In Bezug auf die Skulptur kommt diese Art vüllig mit der Var. striata Tri. islan- dici überein, indem rundkielige aber flache, d.h. wenig erhabene, Streifen um alle Win- dungen herum zichen. Der Zwischenraum zwischen je zwei Streifen beträgt auf der letzten Windung etwa die dreifache Breite jedes Streifens, auf der vorletzten sind beide etwa gleich breit, und auf dem Gewinde selbst rücken die Streifen allmählig dicht anein- ander, nur durch scharf ausgeprägte Linienfurchen von einander geschieden. Kommt die vorliegende Art bis hieher vüllig mit der Skulpturweise der Var. striata Trit. islandici überein, so unterscheidet sie sich aber von dieser letzteren: 1) dadurch dass auf der letzten Windung die Zwischenräume zwischen den Streifen ei- nen oder zwei sehr schwache, obgleich ähnliche, Streifen zwischen sich haben. Feh- len diese grüsseren Zwischenstreifen, so entdeckt man unter der Loupe, dass die Zwi- schenräume auf das Feinste gleichmässig und dicht längsgestreift sind; (bei Trit. island. sind die Zwischenräume streifenlos, auch wenn man sie unter der Loupe betrachtet). 2) dadurch dass die Querstreifen, welche den Faltungen der Oberhaut entsprechen, deut- lich und für das blosse Auge ausgesprochen sind, während man dieselben als sehr dünne Striche bei Tri. islandicum mit der Loupe aufsuchen muss. Etwa 6 Querstreifen bilden bei Tri. Sabinit Gray mit jedem Zwischenraume der Längsstreifen auf der letzten Windung ein Quadrat, während bei Tri. island. dazu etwa doppelt so viel Querstreifen gehüren. Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, IL. 475 Sehr in die Augen fallend ist es überdiess, dass der vorliegenden Art die fayence- oder milchweisse Farbe und die Glasur des Tr. islandicum abgehen. Im Zusammen- hange mit diesen Unterschieden der Skulptur, müssen aber ausserdem die Unterschiede der Gestalt, die viel convexer vorspringenden Windungen, und insbesondere das berück- sichtigt werden, dass die Spindel sich nicht im Geringsten zurück- oder nach links biegt, und daher das Ansehen der Spindelseite ihrer Mündung, an dasjenige einer Purpura oder gar Cancellaria erinnert. Hiedurch lässt sich Trit. Sabinit auf den ersten Blick vom Fus._ ventricosus Gray, den ich als Tri. island. çar. striata, forma ventricosa angesehen habe, unterscheiden. Zur Verdeutlichung füge ich nächst Verweisung auf King, folgende Maasse bei: A forma normalis (Mare glac. ad Lit. Lapp. Ross.). Long. : Latit. = Alt. anfr. ult. : Latit. apert. : Col. ext. long. (Com) GORE, 2 (2m) 7 (om) 7 et (8m) ils Anfr. numer. 73; Canalis longitudo */, ad */, latit. apert. fere aequat.; Canalis latitudo 9] 4 3 ] fl 1. aperturae latit. aequat.; Angul. apical. 5°; Angul. sutural. 105°; Angul. canal. 0° ad 5°: PeRCp 1 D 1 9 9 Pond. med. 122 Gran. Es ergibt sich hieraus, im Vergleiche zu Tri. island., das stumpfere Gewinde, die grôssere Hühe der Mündung, der kürzere und gerade Kanal u. s. w. Besonders charak- teristisch ist aber die bedeutende Grüsse der letzten und vorletzten Windung, im Verhält- nisse zu den übrigen des Gewindes. Das von der Insel Kenaï herstammende Exemplar ist in den Gestaltverhältnissen, im Ansehen der Mündung und auch der Skulptur, vüllig mit denen des Europäischen Eis- meeres übereinstimmend, doch etwas dicker an Schale und mit ebenso undeutlichen als unregelmässigen Querfaltungen der Windungen besetzt, die das Ansehen haben, als wären von Zeit zu Zeit Stôrungen in den Ansätzen der Wachsthumsstreifen eingetreten. Ich erwähne dieser Abweichung, da für Tr. islandicum sowohl als Sabinii der Mangel jegli- cher Andeutung von Querfalten sonst charakteristisch ist. Fundort : Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.); die Insel Kenaï, an der Nordwestküste Amerika’s (Wosness.). 10) Tritonium (Fusus) Schantaricum Middend. Testa corneo-rufescente, opaca, crassa, fusiformi-turrüa; anfractibus convexis cylindricis, longitudinaliter striatis, transcersim incrementi vestigüs tenuius sed regulariter striatis; co- lumella laevigata vix callosa, ubi in caudam exit sinistrorsum inflexa; labio crasso; aper- tura intus ad strias externas regulariter et parallele sulcata. Long.: Latit. : Alt. anfr.ult.: Latit. apert. 41, 1/ £ 1 : 0, 5 as © ose © ‘/—"/,,5 Anfr. numer. 8; Angul. apical. 35°; Angul. canal. 20°. Mémoires Sc. naturelles T. VI. 60 476 M TODYDLE NOD OR'FE: Fundort: Die Schantarinseln (Midd.); die Insel des heil. Paul im Behrings- meere (Wosness.) Das Genauere über diese dem Tri. islandicum nahe stehende Art vergleiche man in meinem Reisewerke (Band IT, Mollusken). 11) Tritonium (Fusus) Norvegicum Chemn. Testa corneo-rufescente, leviuscula, tenui, ovato-acuta; spira papillari, anfractibus apicali- bus grossis; anfractibus ultimis convexis, subito grandibus, incrementi vestiqüs transversis striatis; columella labioque laevissimis, callo nullo; canali brevi lato; apertura laevissima cernicosa; epidermide membranacea lenuissima decidua viridescente. Long. : Latit. : Al. anfr. ult. : Apert. latit. 1 4 a OR +, 1 + ",,s Anfr. numer. 5 ad 5!/,; Ang. apic. 50°; Angul. canal. 0° ad 5°. Fundort: Der Tugurbusen des Ochotskischen Meeres (Middend.). Das Genauere über diese Art ist in meinem Reisewerke (Band Il, Mollusken nach- zulesen. 12) Tritonium (Fusus) Behringii Midd. Taf. I, fig. 5, 6. Testa flavicante, strato externo calcareo, solida, crassa, ovato-fusiformi; anfractibus parum convexis, transversün plicatis, plicis in quoque anfractu 9 ad 11; plicarum interstitiis ca- naliculis obsoletioribus # ad G transversis exaratis; columella recta longiuscula; labio mo- dice-calloso; labro simplici; apertura albescente, vernicosa, ad plicas externas late-canali- culata; canali recto. Es kommt diese Art im Allgemeinen der Gestaltverhältnisse dem Tri. Norvegicum am nächsten, hat aber dabei nahe dieselbe Spindelbildung wie Tri. antiquum; von beiden wird es aber leicht durch die Querfaltungen unterschieden. Long. : Latit. : Altit. anfr.ult. : Latit. aperturae : Col. ext. long. (116m.)1 : (60 m.) ‘+7, : (69m) +) : (35m) /,+"/ : (51m) Ÿ/,+1) ; Anfr. numer. 6; Canalis longit. ?/, apert. latitudinis aequat.; Canalis latitudo, */, latit. apert. aequat.; Angul. apicul. 50°; Angul. sutural. 100°; Angul. canal. 0° ad 5°; Pond. med. 2 Unc. et 2 Gran. Die Querfaltungen, deren 11 auf der letzten, und 9 auf den vorhergehenden Win- dungen stehen, verlaufen unter einem Winkel von etwa 10°, abwechselnd: auf der letzten Windung von oben nach unten und hinten; auf der vorletzten von oben nach unten und vorn u.s. w. — Die Furchen in den Zwischenräumen der Falten werden durch die An- wachsspuren hervorgerufen. Die Aussenseite der Spindel, die sebr lang und gerade herabläuft, ist mit rauhen Anwachsstreifen besetzt. Beirüge zu einer Malacozooloqua Rossica, IT. 477 Abgesehen von den Querfaltungen, sind die Windungen sebr flach, und das oben gegebene Maass der Lat. apert. ist nur deswegen so gross, weil die Lippe des gemessenen Exemplares im Ansatze einer neuen Querfalte begriffen war. Die Substanz der Schale selbst ist gelblich und tritt glänzend, fast ohne bemerkbare Zuwachsstreifen, unter der äussersten weissen, kalkartigen Kruste hervor, welche allein die Furchen in den Zwischenräumen der Querfaltungen bildet. Den äusserlichen Faltun- gen entsprechen im stark glasirten Innern der Schale, flache Rinnen. Fundort: Das Behrings-Eismeer (Wosness.). 13) Tritonium (Fusus) Baerii Midd. Taf. VI fig. 7, 8. Testa rufescente-lutea, intus vütelli coloris, levi et tenui, abbreviato-conica, spira brevi; an- fractibus ultimis inflatis, supra applanatis, ad longitudinem (3—) carinalis, transversim (12—) plicatis, mo subtuberculiferis; carinarum interstitis striatis; columella recta, vix callosa ; labro ad carinas nonnihil sinuato; apertura ampla, ad carinas externas sulcata, ad plicas canaliculata. Diese Art entspricht, was ibre Skulpturen anbelangt, in nicht geringem Grade der Abbildung des Fusus despectus Lamk, wie sie Kiener (Spécies général, Fusus PL. 19, fig. 2) und Reeve (Conchol. iconica Fusus PL: X, fig. 39°) gegeben, doch sind ibre For- men ganz andere, und die Spindelbildung unsrer Art ist dieselbe, zu Purpura hinüber- führende, wie etwa bei Bucc. tenue Gray. Die Maasse ergaben: Long. : Latit. sn Alt anfrulteu: Latit. apert. : Colum. long. ext. (9m) dam.) 7 t/ m00(25m) mm) + (in) ee; Anfr. numer. 5; Canal. longit. */. apert. latit. aequat.; Canal. latit. */; apert. latit. aequat.; Angul. apical. 70°; Angul. sutural. 120°; Angul. canal. 0°; Pond. med. 40 Gran. Es ist das Tri. Baerü mithin durch sein hôüchst niedriges Gewinde (Latit.; angul. apical. etc.) vor allen anderen Arten insbesondere ausgezeichnet. Die beiden letzten Win- dungen wachsen sehr plützlich an. Nicht minder charakteristisch ist die grosse Dünne und Leichtigkeit der Schale, und auch die Besonderheiten der Skulptur sind sehr kenntlich. Von den drei scharfrückigen Kielstreifen jeder Windung ist der obere der allerschwächste, der mittlere der allerausgesprochenste, und es bildet der Zwischenraum zwischen diesem und dem unteren gleichsam einen bandartigen, sich stärker hervorhebenden Gürtel. Auf der Hühe jeder Querfaltung schwellen die Kielstreifen etwas hückrig an. — Die Querfaltungen, deren auf jeder Windung 12 stehen, verlaufen von jeder zunächst hüheren Nath bis zum mittleren Kielstreifen unter einem Winkel (mit der Spindelachse)von etwa 25 bis 30°, nach unten und hinten; von hier an aber brechen sie sich und verlaufen unter einem elwa halb so gro- ssem Winkel nach unten und vorn, um in der Gegend des untersten der drei Kielstreifen vüllig abzubrechen. Dieser unterste Kielstreifen liegt bei der vorletzten Windung theils der Nath dicht an, theils wird er wobl auch von der Nath etwas überdeckt: auf der un- x 478 MIDDENDORFF. teren Hälfte der letzten Windung folgen jedoch demselben, abwaärts, noch # bis 5 schwä- chere Kielstreifen. Ausser diesen Kielstreifen verlaufen, über alle Windungen fort, sehr flachrückige Längsstreifen, nur durch linienférmige Furchungen von einander geschieden, und wiederum mit mikroskopischen Längsstreifen geziert. Etwas stärker als die feinen Streifungen letz- ter Art, sind die ziemlich regelmässigen Zuwachsstreifen, schon dem unbewaffneten Auge sichtbar. Die Bildungsweise der Spindel hat diese Art mit Tri. Norcegicum und Sabinit voll- kommen gemein. Die Abbildung des Buccinum signum (Reeve Conch. icon. Buccinum PL II, No. 6) kommt der Gestalt des Triton. Baeriü ziemlich nahe, doch erlauben die Unterschiede der Skulptur und die Streifungen keine Verwechslung. Fundort: Das Behrings-Eismeer (Wosness.). 14) Tritonium (Fusus) Sitchense Middend. Taf. IL, fig. 5 bis 8. Testa sordida, livido-ciridescente, fusiformi-turrita; spira acuta; anfractibus, excepto solo ultimo, convexis, transversim (11 ad 12—) plicatis, omnibus longitudine confertim et aequa- liter striatis; columella saepius umbilicata; labro tenui, intus crenulato-sulcato ; apertura elongata, tota cum partibus adjacentibus intense violaceo-testudinea. Es variirt diese Art recht ansebnlich, in Bezug auf das Verhältniss der Hôhe ibrer Apertur: Aa forma normalis rictu normali. Long. ; Latit. : Anfr.ult. altit. : Lat. apertur. : Col. long. ext. (22m) (6m) 26m) (Gun) on (or) Ant numer.T—8; Canal. longit. */, ad ‘/, apert. lat. aequat.; Canal. latit. *, ad ?/; apert. lat. acquat.; Angul. apical. k2°; Angul. sutural. 100°; Angul. canal. 20°. A@ forma normalis rictu brevi. Long. : Latit. : Ait. : Latit. apert. : Colum. ext. long. (35 m.) (18m.) ‘, (Gnome) Ye Len An numer. T ad 8; Canal. longit. *, apert. lat. aequat.; Canal. latit. */, apert. latit. aequat.; Angul. apicalis 40°; Angul. suturalis 100°.: Ang. canal. 30°; Pond. med. 37 Gran. Die Längsstreifen sind im Ganzen sehr regelmässig an Grüsse, und bleiben sich unter { l einander auch auf der letzten Windung, bis unten zu, vüllig gleich. Sie sind flachrund gekielt, etwa ?; so hoch als breit, und etwa drei oder mebrere Male so breit als die sie von einander scheidenden Furchen, auch in Folge der häufig schärfer ausgesprochenen Zuwachsstreifen etwas rauh; auf der vorletzten Windung zählte ich deren 9 bis 12. Da die Furchen zwischen den Streifen nur linienartig aber scharf eingeschnitten sind, so bilden in ihnen die Zuwachsstreifen mikroskopische Fachwerke, welche mit Lehm Beüräge zu einer Malacozoologia Rossica, IT. 479 verstrichen sind, der sich auf das Festeste hineinsetzt. Die Querfaltungen sind schwach gewellt, eben so breit als die Zwischenräume zwischen denselben, und man zählt deren 12 bis 13 auf jeder Windung. — Die Streifen der Innenseite der Aussenlippe sind regel- mässig heller, als die Grundfarbe derselben; sie laufen als Kiele, welche den äusseren Li- nienfurchen entsprechen, fücherartig gegen das Innere der Apertur hin zusammen, und verwischen sich in einer Entfernung vom Lippenrande, welche der halben Aperturbreite gleichkommt. Der Umschlagssaum der Spindel ist für gewühnlich unbedeutend schwielig, verdickt sich jedoch mitunter dergestalt, dass sich eine Art Nabel bildet. Der Deckel ist eifürmig, halb so lang und so breit als die Apertur, und sein Zuwachs-Mittelpunkt befindet sich unten, dicht in der Nähe des zugespitzten Endes. Es kommt diese Art dem Buccinum eiverratum Kiener (Species g'néral, Buccinum, No. 36, p. 35. PL X, fig. 35) am nächsten. Letzteres hat jedoch 1) einen kürzeren Kanal, 2) minder convexe Windungen; 3) jene Längsflecke welche ihm den Namen ge- geben haben, und #) sebr feine Längsstreifen zweiter Ordnung auf dem flachen Rücken derjenigen erster Ordnung, während wie gesagt, das Tri. Süchense davon keine Spur besitzt, im Gegentheile die queren Anwachsstreifen mitunter zu kleinen dachziegelartigen Lamellen heranwachsen. Fundort: Die Insel Sitcha. (Wosness., Eschsch., Mertens.) 15) Tritonium luridum Midd. Taf. IV, fig. #, 5. Testa minuta lurida, crassa; ovato-conica; anfractibus convexis, longitudine aequaliter ac conftrtissüme Striato-costulatis ; costulis rotundato-carinatis, prominentibus, incrementi cesti- güs imbricato-scabratis; columella crassa labioque et tota apertura lacteis, vernicosis ; labro crenulato, ad marginem aculo, lenui, interiora 6ersus miox incrassalo, aperturam anguslante, granulorum (5 ad 6) serie denticulato ; canali subclauso. Die Rippenstreifen verlaufen ganz gleichmässig neben einander bis auf den Kanal hinab; durch quer über dieselben hinlaufenden Zuwachslamellen erhalten sie ein feilenartig rau- hes Acussere: die dieselben von einander trennenden Furchen sind sehr schmal, weniger denn halb so breit als die Rippenstreifen selbst, schneiden jedoch tief ein und werden im Grunde durch die Zuwachslamellen in Fächerchen abgetheilt. Das eine der Exemplare zeigt Andeutungen zu sanftwelligen Querfalten der Windungen des Gewindes. Der Kanal wird durch eine Lamelle verlegt, welche von der Spindel her sich über denselben lagert, und den Kanal fast vüllig verdeckt. Die Substanz der Schale selbst ist weiss, und letstere erhält ihre Farbe allein von der braungelben Aussenschichte her. Dem Tritonium Sitchense steht diese Art durch die Skulptur vorzüglich nahe, unter- scheidet sich jedoch von demselben leicht durch die Farbe, die viel gedrungenere Gestalt, den verdeckten Kanal, die Zähne in der Apertur u. s. w. 480 MG TI DDR ENUD! OLRGEUT. Die Maassverhältnisse sind : Long. : La. : Alt. anfr.ultümi : Lalit, aperturae (181m.) 1 : (9m.) %, : (Aim) +, : (5m) 7/,+',,; Anfract. num. 6; Canal. Longit. ?; apert. lat. aequat.; Canal. latit. Ÿ/, apert. lat. aequat; Ang. apical. 52°; Angul. sutural. 105%; Angul. canal. 0°; Pond. med. 11 Gran. Fundort: Die Insel Sitcha (Wosness.). 16) Tritonium (Buccinum) undatum L. Testa lLutescente cel rufescente, solida, ovato-conica, ventricosa, anfractibus convexis, longitu- dinaliter costulato-striatis, striis rotundato carinatis, plerumque transversim plicis crassis ob- liquis undatis, interdum tamen et plicis nullis; columella distincte coluta, rugositate spirali externe munita; labio calloso; labro simplici; canali breci, recurvo, apice emarginato; epi- dermide seriatim ciliata. In Bezug auf die grosse Schwierigkeit, die Grenzen dieser Art charakteristisch in eine Diagnose zusammenzufassen, muss ich auf das verweisen, was ich bei Gelegenheit meiner Betrachtung der Gattung Trétonium im Allgemeinen ausgesprochen.. Da es nicht zu bezweifeln ist, dass diese Art häulig, bad auf den letzten Windungen allein, bald selbst auch auf dem Gewinde gar keine Querfalten hat, so gehen wir hiemit das charakteri- stischste Kennzeichen verlustig, das schon durch den Linné'schen Namen angedeutet wurde, und bis zum gegenwärtigen Augenblicke in der Diagnose des Buccin. undatum, die Hauptstütze derselben ist. Meine speciellen und an einem ungewühnlich reichen Materiale angestellten Untersu- chungen haben mich zu der Ueberzeugung geführt, dass es vüllig unmôglich ist, Grenzen zwischen Buccin. undatum und Buccin. tenebrosum festzustellen, und dass alle erdenklichen Komplikationen zwischen den verschiedenen Abänderungen der einen sowobhl als auch der andern jener beiden Arten vorkommen, mithin vom systematischen Standpuukte aus ent- weder an der Selbstständigkeit beider genannten Arten gezweifelt werden müsste, oder an Bastardbildungen, zwischen den beiden erwähnten Arten, auf keinerlei Weise zu zweifein wäre. Diese letzteren faktisch auf direktem Wege nachzuweisen, müsste mithin Aufgabe des physiologischen Forschers sein. Der Systematiker mag aber aus dem vorliegenden Falle ersehen, dass seine Bemühungen keinesweges für alle Zukunft voile Geltung haben werden, sondern dass es müglich ist, eine in der Gegenwart als Abart oder Bastard- bildung betrachtete Form, werde sich in ferner Zukunft zur typischen Form bhinauf- schwingen, wo dann nur seltene Ueberreste der reinen Urart an die typische Formen der älteren Systematiker erinnern werden, Um so mehr Aufforderung liegt aber in der Sache selbst, die jedesmal untersuchten Varietäten auf das Kenntlichste für alle Zukunft wieder- zugeben. In Folgendem müge man mithin nur einen Versuch erblicken, die beobachteten Formverschiedenheiten in gewisse Gruppen zusammenzustellen, wobei, ich wiederhole hier die schon an Trit. antiquum und despectum gemachte Erfahrung, die Art und Weise der Skulptur, Beiträge zu einer Malacozooloqa Rossica, IT. 481 wie mir scheint, meist den sichersten Halt abgibt, während alle übrigen Kennzeichen noch veränderlicher sind. Bei diesem Stande der Dinge war es hüchst natürlich, dass ich nach meiner ersten Uebersicht aller vorliegenden, dem Buccin. undatum nahe stehenden For- men, auch das Bucc. tenebrosum als blosse Varietät unter Buccinum undatum einschaltete. Hiedurch wurde aber der Missstand hervorgerufen, dass es unmüglich ward, auf irgend eine Weise eine Diagnose zu gewinnen, die alle Varietäten des Buccinum undatum um- fassen kônnte, und dennoch alle anderen Arten desselben Geschlechtes vüllig ausschlôüsse. Als es sich aber später herausstellte, dass alle Abänderungen sich vorzugsweise auf zwei Hauptformen beziehen liessen, und in mir allmählig stärker und stärker die Ueberzeugung auftauchte, es habe vahrscheinlich ursprünglich zwei getrennte Urarten gegeben, welche sich im Laufe der Zeiten vermischten, so zog ich es vor, Buccinum undatum und tencbro- sum als zwei getrennte Arten aufzuführen, wenn ich gleich von vorn heraus gestehen muss, dass ich selbst diese Trennung mehr als eine historisch begründete, denn eine in der Gegenwart consequent durchzuführende, angesehen wissen will. — King versuchte jüngst schon einige Varietäten von Buccinum undatum festzustellen, allein King's Varietäten künnen in derjenigen Begriffsbestimmung, welche er von ihnen gegeben hat, nicht ange- nommen werden, da, wie gesagt, die Formverhältnisse, Grüsse der letzten Windung nebst Hühe der Apertur etc. in gar keiner bestimmten Beziehung zur Skulptur, der grüsseren oder geringeren Dicke der Schale u. d. m. stehen. — Dennoch wünschte ich King's Ver- diensten etwas Bleibendes zu lassen, und habe seine Benennung pelagica beibehalten, den Begriff derselben aber nach meinen Erfahrungen umgemodelt. 1) Variet. pelagica Taf. IV, fig. 7, 8. Anfractibus omnibus transversim (11 ad 20) plicatis, inaequaliter et secundum longitudinem costulato-striatis; striis prominentioribus (6 ad 12 in anfractu penultimo) rotundato-cari- natis, strüs tenuioribus (4 ad % in quoque interstitio) interceptis; anfractu ultimo superne ad medium usque seulptura eadem, inferne non plicato, striisque longitudinalibus inferiora versus sensim sensimque minus expressis; Strüs tenerrünis transversis (incrementi vestigiis). Buccinum undatum L. var. Bucc. pelagica King, Annals and Magaz. of Natural Hist. 1846 p. 249. (Dieses. umfasst wohl meine forma genuina der Variet. pelagica, theils mügen auch Uebergangsformen zu Buce. tenebrosum darunter verstanden sein, wie ich aus dem Mangel der Falten auf der letzten Windung und dem allmäligen Verflachen der Streifen auf derselben, entnehme.) Bucc. undatum L. var. Bucc. magnum King ibid. 248. (es ist meine forma ventri- cosa der Var. pelagica). Bucc. (var.) littoralis King L. ec. p. 250. Buccinum undatum Kiener, Spécies général PI. 2, fig. 5. « « Pennant, Brüish Zoology Vol. IV, p. 121. PL T3, fig. 90. 482 M TSDNDMENNAD OeR:FUEF, Buccinum undatum Donovan, British Shells 1801 Vol. III, Taf. 104. « « Gould, Ansertebrata of Massachusetts 1841 p. 305. « « Reeve Conch. Icon. Bucc. PL I, No. 3. Bucc. pyramidale Reeve, Conch. Icon. Bucc. PL XII, fig 10%. (variet. pelagica A'D, mihi). Wir haben diese Varietät als die typische Form des Buccinum undatum anzusehen. Es sind an ihr die Skulpturen am deutlichsten ausgebildet, so dass sie zugleich das schünste Gepräge aufzuweisen hat. Als besonders charakteristisch nehme ich für dieselbe die deutlich ausgesprochenen Querfaltungen aller Windungen, den Unterschied der stärke- ren striae costulatae und der zwischen denselben auftretenden striae teneres, so wie na- mentlich das rundlich gekielte Ansehen dieser Streifen in Anspruch. Alle Exemplare die- ser Varietät die ich besitze, haben ein Labrum margine simplici, acutiusculo, non reflexo, dennoch halte ich nicht dafür, dass dieses für ein charakteristisches Kennzeichen genom- men werden darf, da die Querfaltungen theils durch eine Herausbeugung der Substanz, theils aber auch durch Verdickung derselben gebildet werden, mithin in beiden Fällen, die Aussenlippe dick und zurückgebogen sein wird, falls man das Thier dann gerade trifft, wenn es im Begriffe ist eine neue Faltung anzusetzen. Von dieser Varietät besitze ich aus dem Russischen Eismeere drei deutlich unter- schiedene Gestalten : AD forma genuina, ponderosa (die Küste des Russischen Lapplandes). Long. : Latit. : .… AU.anfroult.. : Lat. apert. : Col. ext. alt. (em) 405. (40m) 15 OS) TL RONA Ve Am) =: /84 /21°? Anfr. numer. 9; Canal. Long. ?/, apert. lat. aequat.; Canal. latit. */, apert. lat. aequat.; Angul. apical 40°; Angul. sutural. 105°; Angul. canal. 0°; Pond. med. incluso anim. spi- rituoso 1 Unc. 7 Drachm. et 20 Gran. Ein anderes hieher gehüriges Exemplar von 61 m. Totallänge, wog trocken und ohne Thier 190 Gran. Die Querfalten (plicae) bilden mit der Spindelaxe einen Winkel von etwa 10°, indem sie von oben nach unten und vorn herabstreichen, und es stehen ihrer 15 auf der letz- ten Windung. Selten sind die Streifen bei den sehr dicken und schweren Exemplaren so deutlich ausgeprägt wie bei den dünnschaligen Thieren, insbesondere ist dieses mit der letzten Windung der Fall; häufig sind auch die Streifen bei solchen schweren Exemplaren abgerieben. Das Museum besitzt hicher gehôrige Exemplare aus Grônland, deren grüsstes von 75 mill. Totallänge; auch auf diesen sind die Streifungen verwischter, sie unterscheiden sich aber von jenen des Russischen Eismeeres dadurch, dass die Falten, gleich wie bei Exemplaren die aus der Nord- und Ostsee herstammen, einen der Spindelachse fast paral- lelen Verlauf haben; doch ist das wohl kein beständiger Unterschied. Boiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, I. 483 AD" forma genuina, levis. (Die Küsten des Russischen Lapplandes). Long. c Latit : Alt. anfr.ult. :: Lat. apert. : Colum. ext. long. (50m) ER On) M D er) me), NA Emn) We PRE Anfr. numer. 9; Canalis longit. ?/, apert. lat. aequat.; Canal. latit. */, apert. lat. aeq.; Angul. apic. 0°; Angul. sutural. 105°; Angul. canal. 0°; Pond. med. 59 Gran. Die Querfalten verhalten sich ganz ähnlich wie bei der yorigen Rubrik, und bilden mit der Spindelachse einen Winkel von etwa 10° bis 45°; ich zähle deren {#4 bis 15 auf der letzten Windung. Die Unierschiede der Gestali von derjenigen der vorigen gemessenen (ponderosa) Schale sind sehr unbedeutend, nur hat, wie man es aus den Maassen entnehmen kann, das gegenwärtige Exemplar eine sichtlich-hühere Mündung, die scheinbar noch grüsser ist als in der Wirklichkeit wegen des bedeutenden Maasses der sichtharen Spindellänge (Col.ext. long.) A°*Da' forma ventricosa, ponderosa; (Die Küsten des Russischen Lapplandes). Tati fes à. Eong. Ua: Latit. 8 Altit. anfr. ; Lat. apert. : Col. ext. logit. (70 m.)1 : (40m) +, : (36m)/+/x : (9m)'"/+/, : (23m) Y,+1,; Anfr. numer. 9; Canal. longit. ‘/; apert. lat. aequat.; Canal. latit. *, apert. lat. 'aequat.; Ang. apic. 50°; Ang. sutural. 100°; Ang. canal. 0°; Pond. med. 26% Gran. Die Querfalten (plicae) sind schräge und bilden mit der Spindelachse einen Winkel von etwa 20%: 11 bis 12 derselben kommen auf die letzte, und eben so viele auf die vor- letzte Windung. Dennoch gibt die Zahl der Querfalten, und die hier schrägere Stellung derselben, keinen festen Unterschied zwischen der vorliegenden Abart und der forma genuina, da ich andere Exemplare gefunden habe, welche alle Uebergänge zwischen bei- den ergänzen. Aus den gegebenen Maassen leuchtet hervor, dass diese forma ventricosa 4°, abgese- hen von dem bedeutenderen Gipfelwinkel und der grüsseren Breite, sich noch durch eine verbältnissmässig sehr hohe Apertur (a!) von der früher gemessenen f. genuina unter- scheidet. Es ist die Hühe der Apertur aber überhaupt eine sehr wandelbare Grüsse, und unabhängig davon, ob die Schale zur f. genuina oder zur f. ventricosa gehürt. Ueber- diess ist noch der äusserlich sichthare Theil der Spindel sehr lang, auch gekrümmter als bei den Exemplaren der forma genuina, was sich jedoch durch die genommenen Maasse nicht versinnlichen lässt; daher ich auf die Ansicht meiner Var. Schantarica verweise, deren Spindel vüllig in derseiben Art gebogen ist. Im Russischen Eismeere habe ich nur allein diese forma ventricosa schwer und dick- wandig gefunden; dagegen überzeugen mich eine Menge Englischer Exemplare welche ich durch Herrn M°. Andrews Güte in der Nähe der Insel Wight vom Meerseboden hervor- holen sahe, dass die f. ventricosa auch dünnschalig vorkomme, und bei England eben so Mémoires Sc. naturelles T. Yi, 61 484 MIDDENDORFF. wohl als im Eismeere zu Hause sei. Des Vergleichs wegen füge ich hier unten die ge- naueren Maassverhältnisse eines dieser Exemplare bei”). Die Form dieser Englischen Exemplare ist hiernach noch bauchiger als diejenige der aus dem Russischen Eismeere stammenden. Die Skulptur der ersteren ist auf das Deutlichste und Zierlichste entwickelt, die Apertur derselben ist innen gelblich und bei allen verlau- fen die Querfalten, deren etwa 17 auf der letzten Windung sind (mithin mehr als bei je- nen), fast genau in der Richtung der Spindelachse. Hält man diese Beobachtung gegen meine früheren, so kann aus ïhr wenigstens der Schluss gezogen werden, dass die sehr schräge Stellung der Falten bei den bauchigen Formen des Russischen Eismeeres, in keinen ursächlichen Zusammenhang mit jener bauchigeren Form gebracht werden darf. Schliesslich erinnere ich wiederum daran, dass man sich keine feste Grenze zwischen der forma elatior, normalis und centricosa zu denken habe, und werde hier noch eine monstrüs gestreckte Ausartung von Bucc. undatum var. pelagica anführen : forma elatior anomalo-turrita (Die Küste des Russischen Lapplandes) Taf. IV, fig. 1, 2 et G. Bucc. Donovani Gray, Zoology of Capt. Beechey’s Voyage 1839 p. 128. Donovan, Brüish Shells 1803 Vol. V, Taf. 154. Long Latit. : Altit. anfr.ult. : Lait. apert. : Long. colum. ext. (9% mm.) 1 : (35m) ‘/,—1), : (32m) 1%, : (6m) ‘/,—'/s : (20m) ‘/—; Canalis Long. ‘/, apert. lalit. aequat.; Canal. latit. */, apert. latit. aequat.; Angul. api- cal. 30°; Angul. suturalis 110°; Pond. med. 139 Gran. Wie aus diesen Maassverhältnissen deutlich hervorgeht, und sich noch augenschein- licher aus der Abbildung ergeben mag, ist diese Form durch ihr vorgezogenes Gewinde, daher auch verhältnissmässig niedrigere Apertur, von derjenigen aller übrigen Abarten des Trit. (Bucc.) undatum vüllig abweichend, und ich selbst hätte nicht gezügert, sie für eine neue Art zu erklären, wenn nicht einerseits die Kennzeichen der Skulptur vollkommen mit denen des Bucc. undatum var. pelagica übereinstimmten, andererseits aber mein hie- durch erregter Zweifel dadurch vollkommene Bestätigung gefunden hätte, dass King (Annals and Magazin of Natural History 1846 p. 249) schon der grossen Neigung er- wähnt, welche Englische Exemplare seiner Var. Bucc. pelagica zeigten, sich thurmférmig zu strecken, und so dem Bucc. Donovani Gray vollkommen ähnlich zu werden. Das oben gemessene Exemplar habe ich abbilden lassen; es entfernt sich ziemlich von Dono- van's Figur, und kann füglich als ein Extrem der forma anomalo-turrita angesehen wer- den. Auf der letzten Windung sind gar keine Falten, auf der vorleizten sind sie nur Var. pelagica AD! (Die Insel Wight) | Long. | Lat = AU. anfr ult. ; Latit, apert. : Colum. ext. long. (39m) 4 + (23m) 1L+!y,, : (22 m.) DÉC (AS) RU, 2 ONUIO Im.) hat ;; Anfr. numer 8; Canal. longit ay ad Le apert. lat. aequat ; Canal. latit LU apert. lat. aeqg.; Angul. apical. 55°; Angul. sutural. 1020; Angul. canal. O9 ; Pond. med. 34 Gran. Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, IT 485 undeutlich und erst auf der drittletzten am deutlichsten, obgleich immer noch schwach ausgesprochen; ich zähle deren hier 12. Die Richtung dieser Querfalten bildet mit der Spindelaxe einen Wipkel von etwa Die Längsstreifen sind schwach und etwas scharfkielig; der eine derselben trägt auf seinem Giplel eine Furche, so dass er hiedurch, so wie durch die im Verhältnisse zur Grôsse ungewübnliche Leichtigkeit der Schale, einigermaassen zu Trit. tenebrosum hin- überführt. Ein anderes, gleichfalls hieher gehôriges Exemplar aus dem Russischen Eismeere Stimmt dagegen an Gestalt und Skuiptur sehr mit Donovans citirter Abbildung überein: Aa forma elalior (an anomalo-turrita?) (die Küste des Russischen Lapplandes). Longs." Latit. MALE ant rSulr 00": Apert. lait. : Col. ext. long. Cm) EU me) RER Om) = E 120 m) VF VS 2 Am.) "/S Anfr. numer. 9: Canal. longit. Ÿ/, apert. lat.: Canal. latit. */, apert. lat.; Ang. apical W0”; Angui. sutural. 108. Die verhältnissmässig hühere Apertur, das weniger vorgezogene Gewinde, sind augen- scheinlich. Es führt diese Form unmittelbar zur forma genuina hinüber, daher ich sie auch nicht als Anomalie anzusehen gesonnen bin; auch scheint es, als komme sie nicht ganz selten vor. Die Querfalten bilden mit der Spindelachse einen Winkel von etwa 15° und beschränken sich nicht bloss auf die Nath (wie in Donovan’s Figur), sondern ge- ben über die ganze Windung hinab. Die Längssireifen sind auf dem Gewinde deutlich nach dem Typus der Far. pelagica ausgebildet, auf der letzten Windung werden jedoch die Streifen grüsserer Art undeutlicher. Die Spindel ist stark gewunden, callôs, und nach aussen spiral-waulstig. Die Oberbaut ist grünlich, mit den der Art zukommenden Wimperreihen besetzt; der Deckel rundlich eiférmig; das Zuwachscentrum seitlich neben der Mitte. Der gelbliche Fuss des Thieres ist neben dem Deckel schwarz punktirt. Gould ({ncertebrata of Massachusetts p. 30%, fig. 208) hält das Bucc. Donovani für eine gut begründete Art, obgleich er es ebenfalls dem Bucc. undatum nahe stellt. Sein Exemplar unterscheidet sich von den meinigen durch den Kiel der letzten Windung. Funcdort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.) Karisches Meer (Pallas, Reise Tom. HE, p. 34; und Georgi, Beschreibung des Russi- schen Reichs. Theil HE, p. 2208). 2) Var. Schantarica. Anfractib omnibuuss transversim (A1 ad 18) plicatis, longiludinaliter costulato-striatis; strüs (11 ad 13 in anfractu penultino) confertis, argute exsculptis, rotundato-carinutis, subae- qualibus, tribus aut quatuor paullulum prominentioribus, quarum infima, carinutam ad in- star maxima. in anfractu ultimo infra medium decurrit: striis decussantibus tenerrimis (in- rementi vestigia).. Anfr. numer. 7. 486 MI D'D'E N'D'0 RFF: Fundort: Die Schantarinseln im Ochotskischen Meere (Midd.} Das Genauere hierüber ist in meinem Reisewerke nachzusehen. 3)-Var. stria'a. Bucc. striatum Pennant, British Zootogy Vol. IV, p. 121, B, PL 74, fig. M. — British Marine Conchology by Ch. Thorpe 18%#4. Menke, Zeüschrift für Malakozoologie, Jahrgang 1845, p. 141. Diese Varietät unterscheidet sich von der Varietas pelagica, mit welcher sie die Ein- zelnheiten des Ansehens der Streifungen, gleich wie die Gestaltverhältnisse gemein hat, durch die vüllige Abwesenheit irgend welcher Querfalten. Im Uebrigen ist ihre Diag- nose vüllig dieselbe wie bei jener. Diese Varietät haben wir bisher im Gebiete der Rus- sischen Fauna noch nicht getroffen, und ich führe sie bless der grôüsseren Vollständigkeit wegen, nach Exemplaren unserer Samm'ung die aus dem westlichen Europa stimmen, an. Durch diese Varietät rückt das Tritonium undatum in die Nähe des Trit. despectum, vermittelst dessen Var. antiquata: beide unterscheiden sich, abgesehen von der longit. co- Lum ext, welche das Letziere zu einem Fusus jenes aber zu einem Buccinum gestempelt hat, dadurch, dass die Längsstreifen der ear. antiquata gleichmässig an Grüsse, zarter, auch überhaupt schwächer ausgeprägt sind und dicht aneinanderstossend verlaufen. 17) Tritonium (Buccinum) tenebrosum Hancock. Testa plerumque purpureo-rufa, rarius flavicante, juventute tenui imo cornea, ovato-conica, anfractibus convexis, carinalo striatis, striis rarioribus (3 ad 8 in anfractu penultimo) pa- rum prominulis, acute-carinalis, plerumque sulco lineart bifidis: stridrum interstitiis laecibus, solis incrementi cestiqüs tenerrimis transversüm lineatis, accedentibus rarius sulcis linearibus longitudinalibus, nonnisi sub microscopio conspicuis: anfractibus spirae transcersim magis minusce obsolete, interdum etiam plane non, plicatis; ultimo anfractu plerumque plane non, aut nisi ad suturam ipsissimam, plicatulo; epidermide tenuissüma, flavicante aut viridescente, ciliata. Buccin. tenebrosum n. sp. Hancock, Annals and Magaz. of Natural History 1846 p.327. PI V, fig. 1 und 2. Buccin. cyaneum Beck, Müller, Index Molluscorum Groenlandice 15%2 p. 11. Bucc. undulatum Müller , ibid. p. 11. » « « Hancock L. c. p. 327. Bucc. sericatum n. sp. Hancock, Annals and Magaz. of Naiural History 1846 p. 328. PI. PV, fig. 6. Buccinum cyaneum Chemnitz, Neues Conchyl. Cab. Tom. X, p. 182. Tab. 152, fig. 1448. Hancock L. c. p. 328. Bucc. hydrophanum n. sp. Hancock L. ec. p. 325, PL V, fig, 7. Trionium undatum O. Fabricius, Fauna Groenlandica 1780 p. 395. Bucc. boreale Brod. and Sow., Zoolog. Journal IV, p. 375. Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, IL 487 Es hält ungemein schwer, diese Art auf eine Weise zu charakterisiren, welche die- selbe mit vülliger Bestimmtheit von Buccinum undatum L. trennte. Eeicht ist dieses, wenn wir neben die typischen Formen von Tri. (Bucc.) undatum diejenigen Exemplare des Trit. tenebrosum halten, welche der Beschreibung dieser Art bisher zum Muster gesessen und, aus Grünland herstammend, am bhäufigsten in den Museen verbreitet sind. Diese füh- ren zu der Ueberzeugung, dass das Trit. ienebrosum sich unterscheiten lasse: 1) durch die grosse, oft papierartige Dünne seiner Schale, welche meistentheils nur einen hôchst unbedeutenden Absaiz von Kalk zu enthalten scheint. 2) durch die tiefe violettbraune Farbe, insbesondere der Innenlippe. 3) durch den gänzlichen Mangel an Querfalten, oder wenigstens durch deren hôchst schwach und unregelmässig angedeutetes Vorkommen. k) durch die geringe Grüsse, welche nur ausnabmsweise diejenige des mittleren Wuchses von Tri. undalum zu erreichen scheint. 5) durch die schwach ausgeprägten, scharfkieligen und häufig auf ihrem Gipfel gefurch- ten Längssireifen, deren Zwischenräume keine schwächeren Zwischen-Streifen zweiter Ordnung zeigen. Unterwerfen wir alle diese einzelnen Kennzeichen einer genauen Betrachtung, auf Grund- lage einer Menge mir vorliegender Exemplare dieser Art, aus den verschiedensten Meeren. 1) Die Dünne der Schalen. Diese erscheint allerdings schlagend wenn wir Grôn- ländische, auch aus dem Europäischen Eismeere herstammende Exemplare, mit jungen Thie- ren unseres Trit. undatum, wie es gewübalich (aus geringer Tiefe) vorkommt, vergleichen. Bei genauerem Nebeneinanderstelien überzeugt man sich jedoch gar bald davon, dass sich Reihen von Uebergängen zusammenstellen lassen, welche selbst für das Auge auf keine Weise Unterscheidungen zulassen, noch viel weniger aber die Môglichkeit gestatten, den aufge- fassten Unterschied auf dem Papiere wiederzugeben. Wir sind also dahin gelangt, ausspre- chen zu müssen, dass keine feste Grenze statt finde, und dass selbst dort, wo das Auge noch Unterschiede bemerkt, wir keine Mittel in Händen haben, diese Unterschiede Ande- ren auf bestimmte Weise wiederzugeben. Es lässt uns aber dieses Kriterium der grüsseren oder geringeren Dicke der Schale vollends im Stiche, sobald wir im Allgemeinen beachten, wie sehr diese bei einer und derselben Art, je nach verschiedenen Tiefenregionen ihres Standortes und dem chemischen Verhalten der Gewässer verschieden ist. In unserem be- sonderen Falle wurde ich aber am Entschiedensten von der Nichtigkeit dieses Kennzei- chens der Schalendicke überzeugt, als es mir unmüglich ward, Schalen die in Sitcha gelesen worden waren und die in Skulptur, Farbe und Grüsse mit Tritonium (Buccinum) tenebrosum aus Grüuland vollkommen übereinstimmten, jedoch festerer Textur und dicker waren als jene gewôbhnlich zu sein pflegen, von dicken, zu jenen hinüberführenden, Exem- plaren des Trit. tenebrosum aus dem Russisch-europäischen Eismeere zu unterscheiden. 2) Die tiefe violettbraune Farbe ist gleichfalls weder von der einen noch von der anderen Seite her, stichhaltig; denn wenn gleich ein helleres Braungelb vorzugsweise dem 488 MIDDENDORFF. Tri. undatum eigen ist, so Kommt dennoch, abgesehen von äusserlichen braunen Streifen und Bändern, unter der äussersten, die Skulptur tragenden Schichte, sebr häufig ebenfalls eine violettbraune Lage zum Vorscheine. Da dieses aber vorzugsweise bei dicken Schalen des Tri. undatum statifindet, so dürften wir hierin immer noch einen Unterschied gelten lassen, wenn nicht das Tri. tenebrosum selbst, auch hierin sich gar verschieden zeigte. Vorherrschend ist nämlich die Färbung der Schale des Letzteren, ein tiefes Violettbraun ; wir finden jedoch auch eine grosse Menge von Exemplaren, die auf jenem Grunde ent- färbte Bänder und Flecke zeigen, oder auch durchweg von gelblicher Färbung sind. Das Vorhandensein der violetthbraunen Färbung, insbesondere auf Innenlippe und Spindel, Hisst mithin in hüherem Grade der Wahrscheinlichkeit auf Trit. tenebrosum, als der Mangel derselben, auf eine andere Art schliessen. 3) Der vüllige Mangel an Querfalten, oder die bloss schwache Andeutung derselben ist ziemiich durchgreifent, dennoch Kommen Ausnahmen vor, bei denen die Querfalten eben so stark als bei wohlausgeildeten Tr. undatum vorhanden, während Skulptur und Farbe auf Tri. tencbrosum hinweisen. Dass aber die Querfalten auch bei Trit. undatum sich verwischen, oder vollig verschwinden künnen, ist schon oben nachgewiesen worden. k) Die geringere Grôsse scheint mir im Vergleiche zu Extremen des Wuchses von Tri. undatum L. schlagend zu sein; dass übrigens andrerseits auch Tri. tenebrosum einen mittleren Wuchs erreichen künne, beweist das Tri. serieatum Hanc. 5) Wie im Allgemeinen, so auch hier, scheint mir die auseinandergesetzte Eigen- thümlichkeit der Skulptur noch jedenfalls die festesten Unterscheidungskennzeichen zu liefern, allein auch diese vergesellschaftet sich dennoch zuweilen mit den verschiedensten Kennzeichen des Tri. undatum, so dass wir in solchen Fällen uns der Ueberzeugung auf keine Weise erwehren Kkünnen, dass Trit. undatum und Trit. tenebrosum ursprünglich zwei wohl getrennte Arten gewesen, welche schon gegenwärtig sich nicht selten ver- mischen, in ferner Zukunft jedoch vielleicht gar keine Scheidung mehr zulassen werden. Jedenfalls ist zeither die genauere Beachtung der Skulptur viel zu sehr vernachlässigt worden. Vergleiche übrigens die beiliegende Taf. EV, fig. 9. Als Varietäten dieser Art unterscheiden sich: 1) Var. cyanea. Testa_ plerumque purpureo-rufa, rarius flacicante, tenui, anfractibus spirae transversim obsolete et ad suturas tantum plicatis, ultimo anfractu vix plicato. Bucc. tenebrosum Hancock, Ann. and Magaz. of Nai. Hist. 1846 p. 327. PL P, fig. 1,2. Diese Varietät sehe ich als die typische Form des Trit. tenebrosum an. Hancock hat sie auf das Genaueste charakterisirt und sehr kenntlich abgebildet. Auch habe ich mich durch die Ansicht der Originalexemplare davon überzeugt, dass mit dem Bucc. cyaneum Beck in Môüller’s /ndex diese Varietät gemeint gewesen, wie auch mit seinem Buce. undulatum; dieses ist ein grüsseres und dickschaligeres Exemplar, mit stärker ausge- sprochenen Querfalten. Beiträge zu einer WMalacozooloqia Rossica, IL 189 Wie im Allgemeinen, so gibt es auch unter dieser Varietät ansehnliche Schwankungen in der Gestalt, welche durch folgende Maassverhältnisse versinnlicht werden môgen: AD° forma normalis (Die Küsten des Russischen Lapplandes) Taf. VE fig. 9, 10, 11. Long. 5 Latit. Ë Alt. anfr. ult. : La. apert. : Colum. ext. long. Gr AR: (22 un) D AT / e ci (1O me.) 1/5 2: (Sim) 1/27/2720 Anfract. numer. 6 ad 7; (analis longit. /, latit. apert. aequat.; Canalis latit. Ÿ, ad *, °; Angul. sutural. 105%: Angul. canal. 0°; Pond. latit. apert. aequat.: Angul. apical. 5 med. 34 Gran. Dieses ist im Russischen Eismeere die vorwaltende Form, und ich bemerkte dort kein einziges so gedrungen-bauchiges Exemplar, wie solche in Grünland nicht selten vorzukommen pflegen. Uebrigens sind die gestreckteren Grünländischen, auf keine Weise von den Russischen zu unterscheiden. Gut wird diese Gestalt von Hancock IL c. PL V, fig. 1, 2 wiedergegeben; auch wohl in Chemnitz Conchyl. Cab. Tom. X, Taf. 152, fig. 1448. Zum Vergleiche müge folgendes bauchige Exemplar untenstehend in seinen Maassver- hältnissen charakterisirt werden: A°D' forma ventricosa, levis (Groenland... Buccin. sericatum Hancock £ €. p. 328. PL V, fig. 6. Reeve, Conchol. Icon, Buce. PL. XIV, fig. 11%. Eong. Latit. : Alt anfr.ult. : Latit. apert. : Col. ext. long. (32m) 1 : (20m) +", : (A8m)'}/,+', : (im) +), : (Om) Y,+"/,; Anfr. numer. 6; Canal. longit. D apert. lat. aequat.; Canal. latit. | ; ad pe apert. lat. aequal.; Angul. apical. 50°; Angul. sutural. 100°. Es ist deutlich, wie sich diese bauchige Form vor der gewühnlichen, sowohl durch grüssere Breite im Verhältnisse zur Länge, als durch eine hôhere und zugleich breitere Apertur, mithin durch eine stärkere Aufgetricbenheit der letzten Windung, auszeichnet. Dieselbe Var. cynacea Trit. tenebrosi besitzt das Museum auch von der Nordwest- küste Amerika’s (Insel Sitcha). Hier pflegt nicht selten die Hôühe der Apertur bedeutender zu sein, wie aus folgenden Maassen ersichtlich ist : Forma genuina Aa'D, (Die Insel Sitcha). Long. : Latit. AU. anfr. ul. : Lait. apert. z Colleæt.long. (36m)1 : (20m.)°/,+7/, : (20 m.) +", : (0m) /,+/, : (12m) + 5 Anfr. num. 6: Canal. longit. ‘/, aperturae latit. aequat.; Canal. latit. ‘/; apert. latit. aequat.; Angul. apicalis 50°; Angul. suturalis 100°:; Angul. canalis 0°; Pond. med. 31 Gr. Die Schale hat ein festere Substanz als diejenige der Mehrzah] Grünländischer Exemplare. 490 MI D ND YEN NED O0 CARNET. Gleichfalls hicher glaube ich eine aus dem Behringsmeere herstammende Muschel bringen zu müssen, welche zwischen dem Tri. tenebrosum var. cyanea A°a* und meiner Bullia ampullacea mitten inne steht. Die Maassverhältnisse sind folgende: Long. : Lait. : Alit anfr.ult. 2: Latit. apertur. : Colum. ext. long. (29 m.) 1 : (19m) /,;+ 7, : (21m) RE (M) EE MOMIE Anfr. numerus 5: Canal. longit. ‘/;—"7, apert. lat. aequat.; Canal. latit. ‘/, apert. latit. aequat.; Angul. apical. 65°; Angul. sutural. 100°; Pond. med. 20 Gr. Aus den Maassverhältnissen ergibt sich deutlich genug, dass das gemessene Exemplar, der Gestalt nach, vollkommen mit Bullia ampullacea übereinstimmt. Demnach ist es ange- messener, dieses Exemplar hierselbst als eine ungewühuliche, und zwar meiner Ansicht nach hybride Varietät des Bucc. tenebrosum var. cyanea einzuschalten, unter dem Namen car. hybr. ampullacaea. Das stärkere Hervortreten des Gewindes (4ngul. apical.\, das Vorhandensein von Länesstreifen, die mindere Aufgetriebenheit der Windungen welche an den Näthen keine Furehen zeigen, und die gelbe Farbe bestimmen um so mehr dazu, diese Mittelform hieher unterzubringen, als die grosse Menge von Exemplaren der Bullia ampullacea, die mir vorliegt, eine sebr auffallende Beständigkeit und Gleichmässigkeit zeigt, von der dieses Exemplar allein sich zu unverhältnissmässig entfernt. Das grüsste Exemplar, das ich aus Grünland besitze misst nur #2 mill.; doch scheinen sie unter gewissen Verhältnissen eine bedeutendere Grüsse zu erreichen. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.); die Insel Sitcha (Wosness.). Var. hydrophana. Testa plerumque fluvicante, plicis transversis nec in sptra nec in ullimo anfractu ullis. ? Buccin. hydrophanum n. sp. Hancock, L €. p. 325 PL F, fig. 7. Reeve, Conch. Icon. PL XIII, fig. 103. Diese Varietät ist von der vorigen nur sehr undeutlich geschieden, und ich hätte sie nicht besonders abgetheilt, wenn nicht gerade die gelbe Farbe grüsstentheils mit vülliger Abwesenheit jeglicher Falten vergesellschaftet wäre. Uebergänge kommen sehr häufig vor: die Gestaltverhältnisse, Längsstreifen etc. unterscheiden sich nicht im Geringsten von denen der vorigen Varietät. Fraglich schalte ich hieher auch das Bucc. hydrophanum Hancock als forma elatior ein, und dieser sehr wabrscheinlichen Vermuthung wegen ist auch der obenstchende Name für diese Varietät von mir beibehalten worden. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.). Variet. borealis. Taf. IV, fig. 9. Testa plerumque flavicante aut griseo-albida: anfractibus tum ultimo, quum etiam spirae, conspicue et regulariter transcersim plicatis. Diese Varietät entspricht in allem Uebrigen, bis auf die Skulpturweise der Longitu- dinalstreifen und die Grüsse, volikommen der Variet. pelagica Bucc. undati. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.) Beirüge zu einer Malacozooloqa Rossica, IT. 491 Noch deutlicher nach dem Typus der Longitudinalstreifen wie sie dem Trit. tenebrosum eigenthümlich sind, fand ich diese Varietät an einem Paare Grünländischer Exemplare ent- wickelt, Sie sind 21 mil. lang, gehüren der forma genuina an, haben jedoch cine ziem- lich hohe Apertur (44. anfr. ult. Ÿ/,+-"/,,); 10 bis 12 Faltungen stehen auf der letzten Windung und 13 bis {4 auf der vorletzten. Diese Querfalten sind deutlich ausgepragt, und weichen hüchst wenig von der Achsenrichtung ab. Zwischen den Linienfurchen, deren # bis 6 auf der vorletzten Windung vorhanden sind, erscheint die Schale unter der Loupe sehr schwach und breit lingsgestreifi. Leider kenne ich das Bucc. boreale Leach (4pp. to Ross. Voy. p. 173) nur aus der ganz kurzen Notiz Grays (in Capt. Beechey's Foyage, Zoologie p. 1281 und aus der Erwähnung Hancock's (Annals and Magaz. of Nat. Hist. 1846 p. 328) doch vermuthe ich, dass es mit dieser meiner Var. borcalis Trit. tenebrosi identisch sein mag. Ehe ich diese Art verlasse, mag es hier noch am Orte sein mit wenigen Worten die Motive anzugeben, warum ich vorzugsweise den Hancock'schen Namen beibehalten habe. Ich zweifle nicht im Geringsten daran, dass Chemnitz 1. c. diese Art gemein hat, dennoch hatte Chemnitz ihr keinen Namen gegeben. Wie schon oben angefübrt bin ich dessen ebenfalls sicher, dass Müllers Bucc. undulatum, gleich wie sein Puce. cyaneum Beck, dieselbe Art bezeichnen, dennoch habe ich diese Ueberzeugung, nur erst nach Ansicht der Originalexemplare, nicht aber aus den von Môller gegebenen Beschreibungen gewinnen kônnen. Hancock ist der Einzige gewesen, der diese schwer zu charakterisirende Art auf hôchst kenntliche Weise beschrieben, wenn er gleich dem Hauptmerkmale, der Skulptur, immer noch viel zu wenig Aufmerksamkeit widmete. Gehürte nicht Hancock das Recht der Benennung, so käme es übrigens Brugièreszu, Neben seinem Buce. tenebrosum, stellte Hancock selbst, obgleich nur mit Zügern (conf. L. c. p. 32%) noch die Arten BP. seri- catum und hydrophanum auf. Meine Angaben, insbesondere dicjenigen über die Verände- rungen der Gestaltverhältnisse des Trit. tenebrosum lassen wob}, da alle müglichen Ueber- gangsstufen nachweisbar vorkommen, keinen Zweifel über die Identität desselben mit dem Bucc. sericatum. Hancock selbst sucht die Unterschiede nur allein in: {) der gedräng- teren Gestalt, 2) der Farbe, 3) in der hüheren Apertur, und darüber habe ich die Ergebnisse schon oben mitgetheilt. Die Ausschweifung des Lippenrandes der Apertur in der Nähe der Nath, wie es die Abbildung (fig. 6) bei Buce. sericatum sehen lässt, entstand offenbar dadurch, dass hier der Ansatz zu einer Querfalte in seiner Bildung begriffen war. Ungleich weniger begründet ist meine Vermuthung, dass das Bucc. hydrophanum sich ebenfalls avreiben lassen werde, und ich gestehe gern, dass mir keine den Uebergang vermittelnde Formen zu Gebote gestanden haben. Meine Vermuthung gründet sich jedoch darauf, dass Hancock den Unterschied wiederum bloss 1) in dem Mangel der Querfaiten, 2) in der breiten Apertur nebst breitem inneren Lippensaume, 3, in der Farbe, sucht. Alle drei Merkmale habe ich aber schon oben verwerfen müssen. Mémoires Sc, naturelles T. VI. 62 492 MIDDENDORFF. Gegen Hancock stimme ich Müller darin bei, dass er das Tri. undatum F'abr. hieher citirt. 18) Tritonium (Buccin.) simplex Middend. Testa purpureo-fusca, solida, ovato conica, anfractibus convexis, striolis aequalibus minu- tissimis (40 ad 60 in anfractu penultimo) longitudinalibus, oculo nudo vix conspicuis, undu- latis, confertissine ornatis; columella distincte coluta, rugositate spirali externe munita; canali breçi incurvo, apice truncato; epidermide tenui, tenace, fusco-viridescente. Fundort: Die grosse Schantarinsel (Midd.) Das Genauere ist in meinem Reisewerke, Band IE Mollusken, einzusehen. 19) Triton. (Buccin.) Ochotense Middend. Testa flavicante, crassa, tenui, leciuscula, fusiformi, anfractibus subapplanatis, transversim plicatis; plicis (10 cel 11) ad medium anfractum maxime prominulis, per lonaitudinem confertim et aequaliter sulcato-lineatis, interstütiis latitudine sulcos ter sallem superantibus; labio calloso; labro magnopera incrassato; apertura semilunata. Anfr. numer. 6 ad 7. Long. 1; Latit. ‘/,; Ait. anfr. ult. ,; Angul. apical. 35°. Fundort; Der Tugurbusen an den Südküsten des Ochotskisehen Meeres (Midd.); Der Hafen Ajan im Ochotskischen Meere (Wosness.). Vergl. meines Reisewerkes Band IE, Mollusken. 20) Trit. (Buccin.) Humphreysianum Bennett. Testa corneo-calcarea tenui ovalo-turrita, anfractibus CONCEXIS, SpÜ' NUSQUAM plicata, an- fractu ultimo non plicato aut nonnist plicis obsoletis transversis ad ipsam tantum suturam subangulato; anfractibus omnibus creberrime ac aequaliter striatis. striis lcircit. 20 in anfr. penult.) parum prominulis, late et rotundo-carinatis, sulcis linearibus diremtis. Columella et labio nitidis, non callosis. Bucc. Humphreysianun Bennett, Zoologie. Journal Vol. I, p. 398. Taf. XXII. Buce. papyraceum Brug., Kiener, Spécies général, Buccin. PL IV, fig. 10. ? Buce. ciliatum Gould, {ncertebrata of Massachusetts p. 307 fig. 209. (Philippi). ? Bucc. ventricosum Kiener, Spécies général, Buccin. p. k. PL HILL fig. 7e Ich fand folgende Maassverhältnisse : A forma genuina (Grünland). Long. : Latit. : Anfr. ult. altit. : Apert. latit. : Col.ext. long. (Skm.) L 20m) cmd) 24e 0, (GS) UN TP A SURES Anfr. numer. 7; Canal. long. 1e part. apert. lat. aequat.; Canal. latit. ‘y, anfr.lat. aeq.; Angul. apical. 45°: Angul. sutural. 105°; Angul. canal. 5 ad 10°; Pond. med. 17 Gran. Beiräge zu einer Malacozooloqia Rossica, I. 493 Au forma genuina (angystoma). (Die Küsten des Russischen Lapplandes). Lister Taf. 963, fig. 17. Long. 3 Latit, : Alt. anfr. ult. : Latit. apert. : Colum. ext. long. (2m) ANNEES mn) EAU (16 m.) */, NT) ane AIM) ee. Anfr. numer. T; Canalis longitudo *; aperturae latitud. aequat.; Canal. latit. */, apert. lat. aequat.: Angul. apical. 40°: Angul. sutural. 100°; Ængul. canal. 10°; Pond. med. 25 Gran. Aus diesen Maassen erhellt deutlich die geringe Breite, daher gestrecktere Form dieser Art, und zugleich die geringere Wälbung der Windungen, kenntlich an der geringen Breite der Apertur. Listers citirte Figur gibt diese Unterschiede in der Gestalt anschau- lich wieder, wenn man sie neben Bennett’s Abbildung hält. welche mit meinen Grün- lindischen Exemplaren übereinstimmt. Ueberdiess sind bei diesem Exemplare aus dem Russischen Eismeere die Streifen etwas erhabener ausgeprägt, und die Aussenseite der Spindel ist bogiger nach aussen gekrümmt, als es bei den Grünländischen der Fall ist. Man kann diese Art aus Bennett's Beschreibung vollkommen wiedererkennen, wenn gleich Bennet ein zu grosses Gewicht auf die Färbung legte. Diese letztere ist aber verän- derlich und man trifft deren ganz weissliche, hornfarbene, auch weingelbe, welche nicht selten dunklere Längsbänder tragen, die wiederum sich bald zusammenhängend herum- winden, bald aus einer Reihenfolge geflammter oder anderer Flecke bestehen. Die Skulptur ist leider auf der Bennet'schen Abbildung nicht berücksichtigt. Es kommt diese Art der Var. striata des Trit. undatum sehr nahe, da auch bei dieser die Querfalten schwach oder gar nicht entwickelt werden. Sie unterscheiden sich jedoch, abgesehen von der viel geringeren Grüsse und den abweichenden Gestaltverhält- nissen des Buce. Humphreysianum, durch die Gleichmässigkeit der bedeutend weniger hervorstehenilen Streifen dieses Letzteren. Es liegen hier die Streifen dicht neben einander, während bei der Var. striata Trit. undati entweder streifenlose oder viel feiner gestreifte Räume zwischen den Streifen liegen. Philippi scheint mit Recht das Bucc. ciliatum Fabr. gegen Gould's Ansicht hieher gezogen zu haben (Menke Zeitschrift für Malakozoologie, Jahrg. 1815 p. 78), obgieich es schwer wird entscheidend hierüber abzusprechen, weil bisher die Skulptur nicht hinreichend berücksichtigt worden ist. Gehürt aber dieses hieher, so ist dasselbe unzweifelhaft mit Bucce. centricosum Kiener der Fall, welches zweifellos mit dem Gould-- schen Bucc. ciliatum identisch ist. Hierüber hat sich schon Th. Müller 1836 ausge- sprochen (Synopsis Testaceorum cicentium anno 183% promulgatorum Berolini p. 62.). Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.) 21) Trit. (Bucc.) cancellatum Lam. Taf. I, fig. 1 —#. Testa ex flavo albidu, intus lactea, ovali-conica, utrinque acuminata, anfractibus convexis, transversim (14 ad 19—) plicatis, longitudinaliter Late canaliculatis; canalibus (cire. à in * 494 WI -TDwDe END RFF: anfr. penult.| medio stria elecata ornatis; labio supra 3 carinato cel etiam tuberculo rudi munilo; columella callosa recta: labro tenui crenulato: apertura interne nitida, canalibus transéersis ac longitudinalibus decussata : epidermide nigricante, lamellulis erectis confertis transversün plicata, ciliarum erectarum seriebus longitudinalibus fembriata. Triton cancellatum Lam., Animaux sans vertèbres 11. édition Tme. IX, p. 638 No. 24. (die daselbst citirten Abbildungen bei Chemnitz, Kiener und in der Encycl. méth., sind nicht gelungen). Fusus_ cancellatus, Reeve Conch. icon. Fus. PL XVI, fig. 62. Schon Pfeiffer (Revue Zoologique par Guérin 1843 p. 138) sprach aus, dass diese früher zu Triton gerechnete Art unter Fusus gehüre. Fusus Oregonensis Say, Reeve ibid. fig. 61, a, b. (juven.). (Recht gelungene Abbildungen. Leider reicht das Werk: Annals of the lyceum of Natural History of New-York bei uns nicht so weit; Reeve citirt Vol. IF. p. 165. PE 11, fig. 2, für die Originalabhandiung von Say über seinen Fusus Oregonensis). Diese ist eine insbesondere ausgezeichnete Art, welche in woblerhallenem Zustande durch den starken Filz ihrer Wimperreihen, mit denen die Oberhaut bedeckt ist, vorzüg- lich in das Auge fallt. Die Anzahl der Querfalten schwankt zwischen {1% und 19, und bleibt sich auf den verschiedenen Windungen desselben Exemplares fast ganz gleich. Diese Falten verlaufen gleichmässig über die ganze Windung bin, und nehmen eine Rich- tung, welche derjenigen entgegengesetzt ist, die wir auf der Mehrzab! der gefalteten Buccina antreffen, sie erstrecken sich nämlich von vorn und oben nach hinten und unten, indem sie einen Vinkel von etwa 10° mit der Achsenrichtung der Spindelfalte bilden. Von den breiten und rinnenfôrmig ausgehôühlten Längsfurchen werden auch die Falten durchsetzi, und die Zwischenräume dieser Längsfurchen umziehen die Windungen in Gestalt breiter Kicle, weiche auf jeder Querfalte etwas hückrig anschwellen, so dass hiedurch die Querfalten das Ansehen gewinnen, als seien sie von oben herab mit einer Reihe von 5 bis 6 Hückern besetzt. Jeder dieser Kicle ist nicht selten auf der Mitte scines Rückens durch die Andeutung einer Längsfurche gespalten. In der Rinne verläuft häufig zwischen je zweien solcher Längskiele ein erhabener Längsstreifen. Auf der untern Hälfte der letzten Windung, welche nebst der Aussenseite der Spindel nicht gefaitet ist. verschwinden auch die Hôckerreihen, und regelmässig rundiich erhabene Kiele, die fast so hoch als breit sind, und durch Furehen gleicher Breite von einander geschieden werden, umwinden die Schale bis auf den Kanal hinab. Die drei oder vier obersten unter diesen, verlaufen auch über den Umschlagssaum der Innnenlippe nach innen hinein. An der entrindeten Schale sind fast gar keine Spuren von Anwachsstreifen zu ent- decken; die schwärzliche oder braungelbe Oberhaut, setzt dagegen, dicht hinter cinander, senkrecht emporstehende Querlamellen ab, welche bei erwachsenen Thieren 1 mil. Hühe erreichen, und deren jede, dort wo sie über den Gipfel der Kiele oder über die Längs- Beuräge zu einer Malacozooloqia Rossica, IT. 495 streifen wegstreicht, in lange borstig-kegelfôrmige Wimperhaare ausläuft, deren Länge um so grüsser, je hüher der Kiel auf dem sie sitzen, so dass sie bis 5 ja 7 mill. Länge errei- chen, während zwischen je zwei Reihen so langer Wimperhaare, je eine, zwei oder drei Reiben nur halb so langer Wimpern aufsitzen. — Die ziemlich dünne Schale ist überall von uabe gleichmässiger Dicke, so dass alle die hauptsächlichsten Erhabenheiten und Vertie- fungen der Aussensvite (Faltungen, Hauptrinnen, Hauptkiele) auch auf er Innenseite im umeckehrten Relief sichthar sind. Es ist dieses eine Beschaffenheit der Schale, welche sie sogleich von allen Var. des Buce. undatum unterscheiden lässt. Der Deckel ist eifôr- mig, halb so lang und breit als die Apertur, und trägt das Ansatz-Centrum seitlich, ganz in der Nähe des spitzen Eudes. Vorliegende Art hat eine grosse Verwandtschaft mit Bucc. plicosum Menke”), das sowohl an Gestalt als auch Skulptur, sehr mit ihm übereinkommt, durch folgende Kenn- zeichen aber unterschieden werden kann: 1 2) hat zwei braune Bänder auf der letzten Windung, 3) hat nur 5 oder 6 Windungen, } es ist eine nur ‘/, so grosse Art, ) ) ) hat nur 10 bis 12 Falten auf jeder Windung, ) ) En k 5) ist innen violett und schokoladenfarben und 6) entfernt sich, Gould zufolge, durch die Form ihres Deckels sowohl von Fusus als Purpura. | Die Maassverhältnisse des Tri. cancellatum sind: A forma genuina. (Die Insel Unalaschka). Long. 3 Latit. : Altit. anfr. ult. : Latit. apert. : Colum. ext. long. (Om) 1 : (59m +), : (62m) +, 2 (33m) +, © (35m) * +5 Anfr. numer. 7; Canal. longit. */, apert. lat. aequat.; Canal. latit. */. apert. latit. aequat.; Angul. apicalis 50°; Angul. suturalis 100°.; Ang. canal. 15°; A° forma elatior. (Die Insel Kadjak). Long. : Latit. : Anfr.ult. altit. : Lat. apertur. 5 Col. long. ext. (aim) tt. 2e (SS8-m) 7 0: (SO) AN (SM NE Ne On) STATS Anfr. numer. 7; Canal. longit. ?/, apert. lat. aequat.; Canal. latit. */. apert. lat. aequat.; Angul. apical. 48°; Angul. sutural. 100; Anqul. canal. 159. Sehr wandelbar ist bei dieser Art die Beschaffenheit des Umschlagssaumes der Innen- lippe. Bei allen jüngeren Exemplaren und bei einigen älteren sieht man hier 3 eben so breite als flachrückige Längsrippen, sich als Fortsetzung der äusserlichen Skulptur, in das Innere der Schale hineinwinden. Dünnschalige Individuen scheinen, wegen geringen Kalkabsatzes, diese Bildung des Umschlagssaumes vorzugsweise beizubehalten, und ich traf deren von 100 mil. Totallinge derart beschaffen. Bei den meisten älteren Thieren dagegen, und 1) Bucc. plicosum, Gould Report on the Invertebrata of Massachusetts p. 505. fig. 213. Fusus cinereus Say, De Kay, Zoologie of New-York 1345 p. 145. Taf. VIIL, fig. 181. 496 MIDDENDORFE. vorzugsweise bei solchen welche dickschaliger sind, zeigt sich zugleich mehr Kallusbil- dung an der Innenlippe; dadurch werden jene erwähnten Längsrippen mebr oder weniger verlegt, und überdieses wird, auf der Innenlippe nahe der Sutur und wenig innerbalb des Einganges zur Schale, ein Längshücker abgesetzt (vergl. fig. 2). Diese Angabe mag genügen, um die Unterschaltung von F. oregonensis gegen Reeve zu rechtfertigen; noch muss ich aber bemerken, dass der krenulirte Rand und die Riefen der Innenfläche auf Reeves Abbildung PI. XVE, fig. 61, a, Folge dessen sind, dass das abge- bildete Exemplar im Wachsthume und zwischen dem Ansatze zweier Querfalten begriffen gewesen, wäbrend fig. 62 darin verschieden ist, dass es so eben den Ansatz einer neuen Querfalte voilendet hat. Fundort: Die Inseln Unalaschka (Kastalski, Mertens), und Kadjak (Wosness.); Kamitschatka (Reeve). 22) Triton. (Buvccin.; Sube: PollamGray)sscabrumekKine et Broderip. Testa ex flavo-albicante, crassa, ovata; anfractibus convexis, transversim dense (25 - ) pli- catis, longitudinaliter striatis, striis (6 ad 7) majoribus costulatis, ad plicas subcerrucosis, cum minoribus alternantibus; columella infra (3—) denticulata; labro varice marginato, intus serie dentium (91 munito; epidermide eadem ut in Trit. cancellato. Triton scaber King et Broderip, Zoologie. Journ. Tom. V, p. 348 No. 60. Pollia scabra Gray, The Zoology of Capt. Beechey's Voyage 1839 pag. 111. Taf. 36, fig. 16. Gegenüber der Randverdickung der Aussenlippe, mithin in der Hälfte des Verlaufes, zieht sich quer über die letzte Windung ein Wulst hinüber; noch einen schwachen Wulst bemerkt man ferner auf der vorletzten Windung über der Apertur, dann aber am Gewinde keinen mehr. Der zweite Wulst fallt etwa auf die 15te Querfaltung, der dritte auf die 23ste. Die Querfalten, deren 25 auf der letzten Windung stehen, sind scharfrückig, und da ihr Abstand von einander dem der grüsseren Längsstreifen nahe kommt, so wird durch ibre Kreuzung die Oberfläche in gleichfürmige, viereckige Felder getheilt. — Die Falten sowohl als Längsstreifen zeichnen sich durch lichtbraune Färbung vor der übrigen Schale aus. Die Längsstreifen sind zierlich und einem umwundenen Faden ähnlich ausgegrägt, und gehen auch über die Wülste weg, deren Breite etwa dem Zwischenraume zweier Querfalten gleichkomnt. Die Spindel ist scharfrandig, dicht über dem Ursprunge des Kanals mit drei bis vier queren Hôckerchen besetzt. Die Hôckerchen der Aussenlippe sitzen nicht auf dem Rande derselben selbst, sondern tiefer innen, entsprechend der Mitte des Randwulstes. Die braune Oberhaut hat die grüsste Aehnlickeit mit derjenigen des Trit. cancellatum, Eine Reihe Kkürzerer Wimpern wechselt je mit einer Reihe längerer ab, die auf den Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, II. 497 grüsseren Längsstreifen angeheftet ist. Es ist eine sehr gedrungene Form, worüber fol- gende Maassverhältnisse Aufschluss geben : Long. : Latit. uAltanfrultu: Latit. apert. ACIER ATONe [AD À o) 1/ 1.19 1 1/ . !, NAL 1/ . < 1/ HONTE (3m) (27m) 26 M.) et em) Ts Sn) es Anfr. numer. 6; Canalis longitudo */, latit. apert. aequat.; Canalis latitudo *, apert. latit. aequat.; Angul. apical. 60°; Angul. sutural. 100°; Angul. canal. 15°; Pond. med. 163 Gran. Es ist diese Art dem weit kleineren und südlichen Bucc. cibex Say (Gould, /nver- tebrata of Massachusetts p. 310 fig. 212) etwas ähnlich, und in Bezug hierauf merke ich an, dass im Gegensatze zu dem sehr stark entwickelten Kallus der Innenlippe bei Bucc. 8 PI cibex, das Tri. scabrum einen nur hüchst unbedeutenden Kallus hat; insbesondere tritt die Innenlippe oben nur wenig vor, trägt aber hier Spuren von drei oder vier Länesstreifen. £ $ l $ Das Innere der Apertur ist gleichmässie eben und hat keine Furchen, wie es mit Ï $ 5 Ù Trit. cancellatum der Fall ist. Es fragt sich, ob das Geschlecht Pollia als Untergattung zu halten sein werde, 5 5 5 worüber sich Troschel in Wiegmann's Archive 1840 11, p. 212, ausgesprochen hat. Forbes erkennt es an, {verel. Report on the Moll. of the Aegean Sea p. 140). MERS l Fundort: Die Insel Kadjak (Wosness.). aride c)telacrale, Le /TatAiV het 11 Testa lutescente, Levi, conica, anfractibus applanatis, infra angulato-carinatis, transcersim (9 ad 12—) plicatulis; plicis ad suturam inferiorem ümprimis prominentibus, per longitu- dinem confertim ac aequaliter, striis planis latis, sulcos intercedentes sallem aequantibus, cingulatis ; labro ad carinam angulato. Chemnitz, Conchyl. Cab., Tom. X, Tab. 152, fig. 1446, 1447. Kiener, Spécies général Bucc. No. 5, p. 6. PL IL, fig. k. In der Gestalt scheint diese Art ziemlich unwandelbar zu sein. Sie ist, gleich wie die folgende, insbesondere dadurch charakterisirt, dass die Windungen stark abgeplattet sind, und gleichzeitig die Falten ebenfalls nicht in der Mitte, sondern in der Nähe jeder untern Nath am stärksten vorspringen, wo sie plützlich abschneiden und die Windung von einem stufenartigen Kielvorsprunge plôtzlich zur Nath hin abfällt. Hienach gehôrt also schon in dieser Beziehung das Buce. Donovani Gray nicht hieher, sondern zum Bucc. undatum, und aus derselben Ursache ist es dem Bucc. glaciale eigenthümlich, dass, unterhalb des knieartig sich abstufenden Kieles der letzten Windung, diese flach und fast concav abfällt. — Die flachen Rücken der bandartigen Längsstreifen sind, wenn man sie unter der Loupe betrachtet, ihrerseits wiederum sehr zart längsgestreift. — Die Furchen- linien zwischen den Streifen sind für gewübnlich etwa drei bis sechs Mal schmäler als die Streifen selbst. — Zuwachsstreifen sind kaum bemerkbar. Der Skulptur nach lassen sich zwei Varietäten unterscheiden: 498 MIDDENDORFF. Variet. communis P. Die bandartigen Streifen sind alle gleichmässig. Variet. noduloso-carinata B”. Buccinum groenlandicum Hancock, Annals and Magazine of Natural History 1846 p. 329. Taf. V, fig. 8 « 9. » Buccin. polaris Gray, Zoology of Capt. Beechey's Poyage p. 128. (Troschel, — Wiegmann's #rchie 1840 LE. — rechnet das Buccinum polaris ebenfalls als Variet. zù Bucc. glaciale; mir ist kein Exemplar vorgekommen, das der Gray schen Beschreibung vüllig entspräche.) Zwei oder drei Streifen springen etwas kielartig hervor, so dass an den Ausgängen der Querfalten sich knotenartige Hüôcker bilden. Derart sind gewühnlich die dickschali- geren Exemplare dieser Art. Die Maasse ergeben folgende Verhältnisse: A forma normalis. (Die Küste des Russischen Lapplandes). Long. : Latit. 4 WAIRanfrult. on: Lat. apert. ; Col. ext. alt. = \ . 9° 1 1 s a 1/ ë YMed/ 1/ = Gom) 151007) 65: (29m) PA ne An) ER AO EEE D + à 19 , . Anfr. numer. 8; Canal. long. */, apert. lat. aequat.; Canal. latit. */, apert. lat. aequat.; Angul. apical 40°; Angul. sutural. 100; Ængul. canal. 0°; Pond. med. 75 Gran. Die Querfalten verlaufen ziemlich genau in der Richtung der Spindelaxe. Es ist dieses, wie schon gesagt, die ziemlich unwancelbare Grundform, und sie blieb sogar bei einem Exempiare, das den Uebergang zu Bucc. angulosum vermittelte, fast unverändert, wie folgende Maasse vergegenwärtigen mügen: Var. hybrida angulosaea. (Die Küste des Russischen Lapplandes). Long. ; Latit. : Altit.anfr.ull. : Latit. aperturae : Col. ext. long. (55m): (29m) les 6m) ut 5 me) Vo a (bn Anfr. numer. 8; Canalis longit. ‘/; apert. latitudinis aequat.: Canalis latitudo, *, ad */, Latit. apert. aequat.; Angul. apicul. 40°; Angul. sutural. 100°; Angul. canal. 5°; Pond. med. 55 Gran. In der Skulptur hält dieses so eben gemessene Exemplar vollkommen die Mitte zwi- schen Bucc. glaciale und Bucc. angulosum, indem die Querfalten auf der letzten Windung eckiger hervorgetrieben sind, als es mit Bucc, glaciale gewühnlich der Fall: indem ferner die Anwachsstreifen vorzugsweise deutlich und ganz so regelmässie entwickelt sind wie bei Bucc. angulosum, und die Längsstreifen nur unregelmässie durch Spuren von lineären aber selten und unregelmässig vertheilten Längsfurchen angedeutet sind, welche erst auf der unteren Hälfte der letzten Windung deutlicher hervorstechen. Die Schalen sind in der Regel vorzüglich leicht; doch gibt es auch dickschalige, deren schwerstes bei 59 mil. Gesammtlänge 136 Gran wog. Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, IL. 499 Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.): das Karische Meer (Pallas Reise Tom. HI, p. 34; Georgi, Beschreibung des Russischen Reichs Theil III, p. 2208 ); das Ochotskische Meer und Kamtschatka (Siemaschko, Bulletin der naturforschenden Gesellschaft zu Moskau, Band XX, 1847 p. 7.) — doch zweifle ich daran, dass diese Art dort vorkommt, weil ich sie nicht habe auffinden kônnen; wabrscheinlicher ist ein Versehen in der Bestimmung vorauszusetzen. 24) Trit. Bucc).angulosumiGray..;Taf IV, fig. 10. Testa flavicante, levi, abbreviato-conica, anfractibus applanatis, infra angulato-carinatis, trans- cersim (7 ad 8) plicato-angulatis, angulis inferiora versus magnopere prominulis, carina longi- tudinali una vel duabus junctis; oculo nudo inspecta laeviuscula, non nisi strüs tenerrimis regularibus, incrementi vesligüs, ornata; sub microscopio demum striae, longitudinales un- dulatae minutissimae ac maxime confertae, in conspectum veniunt. Buccinum angulosum Gray, Zoology of Capt. Beechey's Voyage, London 1839 p. 127. Taf. 36, fig. 6. Eine Menge mir vorliegender Exemplare stimmen vollständig, mit der Beschreibung sowohl, als auch mit der Abbildung welche Gray am angeführten Orte nach einem un- vollkommenen Exemplare mitgetheilt, überein. Da die Windungen sich gegenseitig fast zur Hälfte überdecken, so stehen die eckigen Auftreibungen der Querfalten des Gewindes unmittelbar in der Nähe der rinnenartig ver- tieften unteren Nath, obgleich die letzte Windung dieselben ziemlich genau auf der Mitte ihrer Hühe trägt. Jede Windung hat etwa 7 oder 8 Querfalten, welche sich allmälig mehr und mehr vergrüssern, bis sie auf der letzten Windung sich'zu jenen hervortre- tenden Ecken ausweiten. Die Erhebung (Hühe) dieser Ecken über das Niveau der Windungen von denen sie sich ausstülpen, beträgt etwa die Hälfte der Entfernung der Gipfel zweier Ecken von einander. Die Ecken werden der Länge nach durch eine (selten zwei) kielähnliche Abstufungs- kante mit einander verbunden. Die gesammte Oberfläche der Gewinde ist durch schwache, dennoch deutliche, aber nicht ganz regelmässige Anwachsstreifen dicht und zierlich der Quere nach gezeichnet, Längsstreifen entdeckt man auf den ersten Anblick gar nicht, wohl aber bei sebr genauer Betrachtung, und namentlich unter der Loupe, als dicht nebeneinander hinlaufende rundkielige Streifchen, welche gewellt scheinen, da sie von einem ausgeprägteren An- wachsstreifen zum andern hinlaufen, und ihre Richtung sich auf den verschiedenen Wachs- thumsansätzen nicht immer genau egleich bleibt. Die Kielrücken dieser mikroskopischen Lüngsstreifen sind wenigstens so breit als die sie von einander scheidenden Längs- rinnchen. Mémoires Sc. naturelles T. VI. 63 500 M ID D EMNED: 0 RFF. Die Mündung ist ziemlich dreieckig, wenn die Lippe gerade im Ansatze zur Bildung einer der Ecken begriffen ist. Im Innern entsprechen Vertiefungen den eckigen Auftrei- bungen, so wie den Abstufungskanten. Eine graubraune membranüse Oberhaut bedeckt die Muschel; unter dieser trifft man auf eine sehr dünne mennigfarbene Schichte, welche, durch gelb, in die weisse Muschel- substanz selbst übergeht,. Die Maassverhältnisse stellen sich in folgender Weise heraus: A forma normalis. (Die Insel Novaja-Semlja). Long. : Latit. AS Alto anfr ul: Latit. apert. : Colum. long. ext. (56 m.) 1 : (36m.) ”, Anfr. numer. 6 ad 7; Canal. longit. aequat.; Anqgul. apical. 50° (absque angul.); Angul. sutural. 100°; Pond. med. 103 Gran. Das gemessene Exemplar ist ein ungewüôbhnlich grosses, und etwas dickschaliger als es gewühnlich der Fall ist. Ein anderes von gewühnlicher Dicke wog bei #3 mill. Total- 7/2, (81m) tons Um EVENT Le Ÿ. apert. latit. aequat.; Canal. latit. */, apert. lait. linge nur #3 Gran. Troschel (Wiegmann's #rchiv 1840 Band II, p. 11) sprach die Vermuthung aus, es müchte diese Art eine blosse Varietät des Bucc. glaciale sein. In Folge meiner genaueren Untersuchungen der Skulptur so wie der Gestaltverhältnisse, muss ich hierin Troschel widersprechen, zumal bisher aus Gray's allzukurzer Beschreibung die schär- feren Unterscheidungen nicht entnommen werden konnten. Abgesehen von der Skulptur, unterscheidet sich Buce. angulosum hinreichend durch die grôssere Hühe der letzten Windung und die gedrungene. Form, wie sie aus den gegebenen Maassverhältnissen ein- leuchtet. Es ist diese Art bis auf das Schwanken zwischen einer oder zwei Abstufungskanten (Längskiele) sehr beständig. Nur ein einziges Exemplar ist mir aufgestossen das in seinen Maassen so wie in dem Feineren der Skulptur vüllig mit den oben gegebenen Maassver- hältnissen stimmt, jedoch 14 Querfalten statt der 7 bis 8 aufgetriebenen Hücker hat, wobei zugleich diese Querfalten auf der letzten Windung, statt stärker entwickelt zu sein, kaum merklich angedeutet sind, während doch, ausser der Gestalt, die mikroskopischen Längsstreifen und vorwaltenden Zuwacbsstreifen, keinen Zweifel darüber zurücklassen, dass trotz dem Verschwinden der eckigen Auftreibungen, dieses Exemplar dennoch zu Buccin. angulosum (als Skulptur B°) gehüre (vergl. Taf. VIE fig. #). Es hat in diesem Falle bloss, Schwächung der charakteristischen Eigenthümlichkeiten stattgefunden, während jenes zu Buccin. anglosum herüberführende Exemplar, das ich bei Gelegenheit des Bucc. glaciale beschrieben, zwar weit weniger abweichend vom typischen Ansehen jener Art war, den- noch aber eher den Verdacht einer Verbastardung erregt, da sich in ibm die unterschei- denden Kennzeichen von zweierlei verschiedenen Arten durcheinander gemnischt haben. Fundort: Die Insel Novaja-Semlja (Baer); das Eismeer an den Küsten des Russi- schen Lapplandes (Baer, Midd.). Beitrüge zu einer Malacozoologqia Rossiea, I. »01 28) Trit. (Bucc.) tenue Gray. Testa flavicante, fusiformi-conica ; anfractibus concexis, transversin plicis (cire. 20) an- gustis, ad suturas superiores magis minuse expressis, inferiora versus ecanescentibus, dense plicatis, striis longitudinalibus microscopicis striolatis. Columella plicata, extus rugositate coluta munita; canali emarginato. Bucc. tenue Gray, the Zoology of Capt. Beechey's Voyage, London 1839 p. 128. Tab. 36, fig. 19. Bucc. scalariforme Beck, Müller, Zndex Molluscorum Groenlandiae 1842 p. 11. Tritonium anglicanum, Transactions of the Geological Soc., London 1841, Part. 6. PL 16, fig. 1, 2. (fübrt zu Trit. tenebrosum hinüber). Bucc. tortuosum Reeve (conf. infra). Auch bei dieser Art ist bisher die sorgfaltige Berücksichtigung der feinen Längsstreifen unterlassen worden, während nächst den Gestaltverhältnissen diese es sind, welche vor- züglich die vorliegende Art charakterisiren, da die Querfalten sehr wandelbar sind. Am ausgesprochensten traf ich diese Querfaltungen (sculpt. B.) bei Grünländischen Exemplaren, welche mit der Abbildung Gray's (L c. fig. 19) am treusten übereinstimmen, nur dass neben dem Umschlagssaume der Spindel noch ein schmaler Streif der Aussen- seite derselben sichtbar, während in Grays Figur nur der Umschagssaum allein zu sehen ist. Es folgen hier die Maasse: Forma normalis AB (Groenland). Long. : Lat. : Alt. anfr. ultimi : Latit, aperturae : Colum. ext. long. Cr) ANS (29m) PVR 0 On) 7 UM) VE, © (eh Anfract. num. 9; Canal. longit. e apert. lat. aequat.; Canal. latit. Ÿ/, apert. lat. aequat.; Ang. apical. 45°; Angul. sutural. 100%; Angul. canal. 0° ad 5°; Die Querfalten der Windungen entsprechen jener Gray'schen Figur sehr gut, bis auf die letzte Windung, welche 21 Falten zählen lässt und deutlich jenen Charakter aufweist, den Müller angibt: ,,quae rugae hoc sibi proprium habent, ut illae quae a sutura egre- » diuntur in medio anfractu evanescunt et aliae in interstitiis evanescentium exstant:* mit der Ausnahme, dass diese Querfaltungen zweiter Ordnung bei meinem Exemplare nicht auf der Hälfte sondern schon auf dem hinteren Drittheile der letzten Windung entspringen, dafür aber auch das unterste Drittheil dieser Windungen bis auf einige Anwachsspuren ganz glatt und faltenlos ist. Diese Querfalten sind an der oberen Nath jedes Mal am hervorstehendsten, mässig scharfrückig, eben so hoch als breit, und breiter als die sie von einander scheidenden Querthäler. Die Querfalten der letzten Windung sind zuweilen ebtwas mehr verflacht, und breiter als hoch. — Die Längsstreifen sind erst unter der Loupe deutlich; sie stehen ganz dicht neben einander, sind zierlich ausgeprägt und fein gewellt. Nur die obere rüthlich gelbe Schichte der Schalen hat diese Streifungen; sie fallt sebhr leicht ab und binterlässt dann eine weisse und vüllig glatte Oberfläche. % 502 MIDDENDORFE, Die Oberhaut ist gelb, und sebr dünnhäutig. — Der Lippenrand ist sehr verschärft, daher meist abgebrochen. Der Deckel ist ‘/, so lang und breit als die Mündung, oval, und das Centrum des Wachsthumsansatzes befindet sich seitlich neben der Mitte. Kein einziges der aus dem Russischen Eismeere mitgebrachten Exemplare hat so deut- lich ausgesprochene Querfalten, wie die normale Varietät aus Grünland, sondern es ver- schwinden dieselben häufig fast ganz, die Gestaltverhältnisse bleiben aber dieselben: forma normalis AB*. (Die Insel Novaja-Semlja). Long. : Latit. : Altit. anfr.ult. : Latit. apert. : Long. colum. ext. (33m) 47m) LS UGM) Om.) EE MO Im) MEET Anfr. numer. 8; Canalis long. Ÿ/, apert. latit. aequat.; Canal. latit. ?/, apert. latit. aeq.; Angul. apical. k0°: Angul. suturalis 100°; Pond. med. 13 Gran. Bis auf die unbedeutend niedrigere Mündung und den etwas spitzeren Angul. apical. ist die Gestalt vollkommen dieselbe wie bei Grünländischen Exemplaren, mit denen das gegenwärtige, in Bezug auf die feinen Längsstreifen, auf das Vollkommenste übereinstimmt. Der Mangel an Querfaltungen, deren Spur man sogar nicht erkennen würde, obne die Grünländischen Exemplare gesehen zu haben, lässt die letzte Windung auch weniger auf- getrieben erscheinen, daher der Ængul. apicalis so unbedeutend ist. Die Grenze der Veränderlichkeit in den Gestaltverhältnissen scheint mir durch fol- gendes ungewühnlich grosse Exemplar gegeben zu sein. Var. A°B forma elatior (Das Eismeer an den Küsten von Lappland.) Taf. VI, fig. 5, 6. Bucc. tortuosum Reeve, Conch. Icon., Bucc. PL XIV, Spec. 115. Long. : Latit. : Alit, anfr. ult, : Latit. apert. :: | Col.ext: long: (60m)1 : (29m)',.—'7, (28 m.) /—"ho : (tm) /—/o : (6m) +: Anfr. num. 8! ,: Canal, longit. */, aperturae latit. aequat.; Canal. latit. ‘/, apert. latit. aequat.; Angul. apicalis 40°; Angul. suturalis 105°:; Angul. canalis 0°: Pond. med. 85 Gr. Während an diesem Exemplare die Querfaltungen wieder deutlicher ausgebildet sind, und, wenn gleich weniger ausgeprägt, ganz mit den beschriebenen Exemplaren Grünlands übereinstimmen, ist das Gewinde sehr lang vorgezogen und die Apertur dadurch, im Ver- hältnisse zur Gesammitlänge, scheinbar verkürzt, so dass wir mithin, in Bezug auf die Ge- stalt, das Buccin. Donovani vor uns haben (var. Tri. undati), von dem es sich jedoch durch die Skulptur hinreichend unterscheidet. — Die Skulpturweise der Längsstreifen hat diese Art allein mit Bucc. angulosum gemein, mit dem Unterschiede, dass bei der vorlie- genden Art die Längsstreifen mebr zusammenhängend fortlaufen, während sie bei Bucc. angulosum auf jedem Wachsthumsansatze eine veränderte Richtung nehmen, daher einen eckig-welligen Verlauf haben. Fundort: Die Insel Novaja-Semlja (Baer); das Eismeer an den Küsten des Russi- schen Lapplandes (Baer, Midd.). Beiträge zu einer Malacozoologqia Rossica, IL. 902 26) Trit. (Bucc. ovum Turton. Taf. IV, fig. 12, und' Taf. VI, fig. 1 bis #. Testa flavicante, ovato-conica, ventricosa, anfractibus convexis non plicalis, confertim striatis, strüis (cire. 20 in anfr. penult.) logitudinalibus, subaequalibus, parum prominulis, late et rotundato-carinatis, latitudine sulcos intercedentes saltem aequantibus; canali emarginato ; labro sinuato; apertura late aperta. Bucc. ovum. Turton, Zoologic. Journal Tom. IL. p. 366. Taf. XIII, fig. 9. au « « Reeve, Conchol. Icon, Bucc. PL IV, fig. 25. Bucc. ventricosum Kiener , Spécies général Buccin. No. 2, p. #. PL LIL, fig. 7. ? Bucc. fusiforme Kiener, ibid. No. 4, p. 5. PL PV, fig. 12. Trüonium ciliatum O. Fabr. Fauna Groent. p. #01. Die Exemplare von der Lappländischen Küste des Eismeeres, und von Novaja-Semlja, stimmen auf das Vollkommenste in ihrer Gestalt mit den aus dem Behringsmeere ein- gesandten überein. Was die Skulptur anbelangt, so kommen wesentliche Unterschiede vor, scheinen jedoch keinesweges von entscheidender Beständigkeit für den einen oder den andern Fundort zu sein. Die Mehrzahl der Exemplare des Bebringsmeeres hat grüssere Zwischenräume zwi- schen den einzelnen Streifen {sie sind hier eben so breit als die Streifen selbst) und in jedem dieser Zwischenräume liegt dann nicht selten ein, nur unter der Loupe bemerkbarer, sehr schmaler Zwischenstreifen. Am dichtesten liegen die Streifen bei einem Exemplare aus Novaja-Semlja, das deren etwa 30 auf der vorletzten Windung hat. — Kreuzende ziemlich regelmässise Zuwachsstreifen sind stets vorhanden. Vergleiche ich ïhre Form mit derjenigen der Turton’schen Abbildung, so stimmit sie vollkommen, bis auf die grüssere scheinbare Länge der Spindel der mir vorliegenden Exemplare, welche in dieser Beziehung mit der Kiener’schen Abbildung zusammentreffen. Die Schale ist dick, dabei aber leicht. Unter der grauen Oberhaut liegt eine gelb- rôthliche Schichte, welche die Skulptur bildet; unter dieser tritt, so bald sie sich abreibt, was besonders leicht geschieht, die gelblich- oder rüthlich-weisse Schale vüllig glatt und glänzend hervor, und ähnelt dann im hohen Grade dem Bucc. fusiforme Kiener, so dass ich es für das Nämliche halten muss'). Vielleicht hatte selbst Turton nur ein abgerie- benes Exemplar vor sich. Da diese Art in ihrer Gestalt der car. hydrophana Trit. tenebrosi sehr nahe kômmit, so ist die Skulptur, auch die Dicke der Schale genau ins Auge zu fassen. A forma normalis. (Das Behringsmeer) Long. : Latit. tr Alanfrult. ts Latit. apert. : Col. ext. long. (Sim) LORS (25 me) a 0 (Sn) Ce (tm), es 1) Abgesehen hievon, ist der Name Bucc. fusiforme schon frühe: (1832; con Broderip an eine andere Art vergeben worden. (Zoo!. Journ. V, p, 45). 504 MIDDENDORFEF. Anfr. numer. 6; Canal. longit. ‘/, apert. lat. aequat.; Canal. latit. *, ad Ÿ/; apert. lat. aequat.: Angul. apical. 55°; Angul. sutural. 100°; Pond. med. 55 Gran. Eine einzige gestrecktere Form befand sich unter einer grossen Anzahl normal gebil- deter aus dem Behringsmeere. Dieses Exemplar unterscheidet sich nur allein durch das mehr hervorgezogene Gewinde, während die letzte und vorletzte Windung, mithin auch die Apertur, normal geblieben sind. Es hat folglich der ausnahmsweise gestrecktere Wuchs nur allein im Jugendzustande stattgefunden. Die genauen Maasse dieses Exemplares lasse ich untenstehend folgen: A" forma elatior. (Das Behringsmeer). Long. : Latit. : Alt. anfr.ult. : Lat. apert. : Colum. ext. long. (am). 1.5 (27m) 4 us (29m) EL im) ee tam es Anfract. numer. T3 Canalis longit. */, latit. apert. aequat.; Canalis Latit. V/, latit. apert. aequal.: Angul. apical. 48°; Angul. sutural. 105°: Pond. med. 59 Gran. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes; das Behrings- meer (Wosness.). 27) Trit, (Bruce) ovrdes Mid Testa alba, crassa, ovalo-conica, spira abbreviata; anfractibus convexiusculis non plicatis, ad suturas_ abrupte canaliculatis, strüis longitudinalibus cinctis, quarum interstitia incrementi cestiquis tenerrimis decussantur ; canali breci; labio magis minusve calloso; labro crasso; apertura mediocre aperta. Fundort: Der Tugurbusen im Ochotskischen Meere (Midd.). Vergleiche meines Reisewerkes Band IF. Mollusken. 28),Triton. (Buce: Nassa) reticuland um. Testa-ovato-conica, incrassata; anfractibus planiusculis transversim grosse plicatis, striüs longitudinalibus distantibus decussatis, subgranulosis: apertura rugosa et dentata. Kiener, Spécies général, Bucc. PL 23, fig. 91. Nassa reticulata Lam. Krynicki, ün Bullet. des Nat. de Moseou 1837, LI, p. 60. Bucc. reticulatum L., Siemaschko, ibid. 1847, Tme. XX, p. 97. «< eulgatum L., Eichwald, Zoologia specialis 1829. Pars 1, p. 296. « « « « Naturhistorische Skizzen p. 222. Menke unterscheidet (Zeitschrift für Malakozoologie, Jahrgang 1845 p. 1#1) von dieser Art zwei Varietäten, welche er folgender Weise sondert: a) costis confertis 20, varice null; b) costis laxis 12, varice singulo, geminove; zu dieser letzteren Varietät gehürt nach ihm Buce. pull. Penn, Gualtier Test. & 44. fig. E; Bucc. culgatum 3 Gmel (excel. syn. Gualt.). Beiträge zu einer Malacozoologqia Rossica, IT. 905 Eine sehr grosse Anzahl von Exemplaren dieser Art, aus dem Pontus, belehrt mich, dass Menke in so fern geirrt hat, als zwischen der Zahl, An- und Abwesenheit der carices einerseits, und der Zahl der Rippenstreifen andrerseits, keine feste Beziehungen obwalten. Allerdings kommen aber die grüssten Verschiedenheiten dieser Kennzeichen, aber wie gesagt in den beliebigsten Verbindungen unter einander vor. Beginnen wir jedoch zuvor mit der Gestalt. Die Normalgestalt môchte am Besten durch folgende Maassverhältnisse wiedergegeben werden : forma normalis Aa. Long. ‘ Latit. : Altit. anfr. ult. : Apert. latit. ; Col. ext. long. Cr SeCt 1'n.) CEE En) CN En) et 0, 5 1(5,5m.) 5 AG. numer. 7; Canal. longit. Ÿ/, apert. lat.; Ang. apical W0°; Angul. increm. 10°. Die grosse Mebrzahl entfernt sich nicht sehr von dieser Normalform. Einzelne viel gedrungenere Exemplare kommen aber vor, deren Maassverhältniss folgendes ist : forma ventricosa Au’. Long. : Latit. : Alt. anfr. ult. : Lat. apert. : Col.ext. long. G 1 1 es € A 072 1 : 1 1 . / L07 (Gb) te 9m) el es (90m) A Le UE ban) 7 *: (Has Anfr. numer. 63; Canalis longit. */, apert. lat. aequat.; Angul. apic. 50°; Angul. in- crem. 10°. Aus diesen Maassen ergibt sich deutlich, das verhältnissmässig niedrige Gewinde, und die daher entspringenden einzelnen Eigenthümlichkeiten der bauchigen Form. Die Skulptur anbelangend, so gibt es mehr solcher Individuen, welche 1, 2 oder 3 varices haben (B) als solcher denen diese ganz fehlen (B*'). Die varices nehmen übrigens keine bestimmten, symmetrisch vertheilten Stellen ein, und ich fand unter anderen einige Exemplare mit 5, 6 und 7 earices auf der letzten Windung. Die gewühnliche Anzahl Rippen auf der letzten Windung ausgewachsener Schalen ist, (hiebei zähle ich der Gleichmässigkeit wegen die çarices bei solchen Exemplaren, welche deren besitzen, mit) etwa 1% (b); selten vermindert sich diese Anzahl bis auf 12(6*); häufiger steigt sie auf 16, 17, ja ausnahmsweise bis auf 20 (6°). Der Längsstreifen sind gewühnlich 5 bis 6 auf der vorletzten Windung; es sind rund- liche Rinnen, deren Breite gewübnlich um ein Paar Mal von derjenigen der zwischen ihnen befindlichen Zwischenräume übertroffen wird. Die Farbe ist innen violett-hornfarben; aussen, auf gelb- oder rothbraunem Grunde, unregelmässig weisslich gefleckt. Gewühnlich läüsst sich unterscheiden, dass auf dem bräunlichen Grunde eine breite weissliche oder wenigstens heller gefärbte Längsbinde hinzieht, welche die Mitte jeder der oberen Windungen einnimmt, deshalb aber nur auf der oberen Hälfte ohnfern der Nath der letzten Windung verläuft (col. C). Die varices sind gleich dem Umschlagssaume der Spindel gewühnlich mit weisser 5 5 | 5 émaille bedeckt. 506 ALT D,:D.. EN SDVO REF EE: Etwa 5 bis 6 Zähnchen sind gewôbnlich bei alten Thieren, innen, ohnfern des Lippen saumes entwickelt, ja es entsprechen ihnen wohl in Ausnahmsfällen auch ein Paar Zähn- chen auf dem Unterrande der Spindel, Ich finde gar keinen Unterschied beim Vergleiche mit Exemplaren aus verschiedenen Gegenden des mittelländischen Meeres. Buccinum crenulatum Brug., das als Nassa crenulata in der Encycl. PL 39% (und nicht 397 wie bei Siemaschko gedruckt ist!) {g. 6 abgebildet worden, wird von Sie- maschko (Bullet. des Natur. de Moscou 1847 Tme. XX, p. 97) als eine Pontische Art aufgeführt. Kiener bat diese Art, deren Vaterland lange unbekannt blieb, als West- indisch nachgewiesen (Species général Buccinum p. 63) und abgebiidet (ebend. PL 1#, fig. 49 und PI. 23, fig. 90). — Es ist wohl mit Sicherbeit zu behaupten, dass das ächte Buccinum crenulatum nicht im Pontus vorkomme, und wabrscheinlich ist eine der Varietäten von Bucc. reticulatum damit gemeint gewesen. Fundort: Der Pontus an den Südküsten der Krymm. 29) Triton. (Bucc. Nassa) Ascanias Brug. Testa oblonga, subturrita; anfractibus rotundatis, transcersim costatis, longitudinaliter anguste striatis; Labro varicoso, maculis tribus fuscis saepe nolalo. Vergl. die Synonymie in Philippi, Fauna Molluscorum Siciliae Tom. IL, p. 188, und Menke, Zeüschrift für Malakozoologie, Jahrgang 1845, p. 141. Die Exemplare aus dem Pontus haben nicht über 12 mil. Länge, was übrigens der mittleren Grosse im Mittelländischen Meere ziemlich gleichzukommen scheint, wenn nicht diese Art im Mittelmeere eine etwas bedeutendere Grüsse erreicht. Die VWindungen und die Apertur dieser Art sind bedeutend convexer als bei N. reticulat«. In Bezug auf Skulptur kommen beide in Rede stehende Fundürter vollkommen über- ein, namentlich wenn man die von Philippi (L c. Tme. 1, p. 220) gegebene genauere Beschreibung zu Rathe zieht. Doch finde ich alle ohne irgend einen anderen als den Randwulst der Lippe (sculpt. B) und kein einziges Exemplar so, wie Philippi nach Exem- plaren des Mittelmeeres beschrieb: ,,saepe varices in anfractibus superioribus adsunt.‘ Die Färbung anlangend, finde ich mebrere der von Philippi angeführten Varietäten wieder. Voran muss ich bemerken, dass ausser den fast ausnahmslos vorhandenen drei bräanlichen Flecken auf dem weissen Randwulste, auch ein braunschwarzer Saum der Kanalmündung ganz charakteristisch ist, der besonders deutlich erscheint, wenn man innen in den Kanal hineinblickt. Uebrigens ist die Grundfarbe entweder schmutziggelb, violett oder rosafarben:; seltner ist diese Grundfarbe ungefleckt Col. C! (wo denn auch die Flecken des Randwulstes fehlen); gewühnlich ziehen sich, insbesondere über die letzte Windung hin, 3 schwache bräunliche Längsbinden (Col. C), deren eine dicht neben der Nath, cie Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, II. 907 zweite dicht unterhalb der Mitte der Windung, die dritte an der Basis verläuft, und welche in jeune oben erwäbhnten Flecke des Randwulstes auslaufen. Die zweite und dritte Längs- binde fliessen bisweilen zusammen. Fundort: Der Pontus; Sudak in der Krymm. Vielleicht verstand Krynicki diese Art unter dem Namen Nassa cancellata? Gm. vergl. Bulletin des Nat. de Moscou 1837. No. IL. p. 60). 30) Trit. (Buccin.) corniculum Olivi. Testa ovato-conica, laevigata; anfractibus convexiusculis; spira acuta; labro dentato; labio ad basin plicato. Philippi Enumer. Mollusc. Siciliae Tom. IE, p. 223. Sie stimmen vollkommen mit Exemplaren des Mittelmeeres überein. Die Var. & semiplicatum Phil. habe ich unter den Pontischen bisher nicht ange- troffen, sondern diese sind durchgängig ungefaltet. Auch die Färbung ist an den Ponti- schen Exemplaren sehr gleichfôrmig, d. h. gewühnlich C, color corneo fuscus, fascia inter- rupta alba ad suturam; seliner C*, color idem, additis duabus fascis albidis angustis in medio anfractu ultimo. Die Gestalt scheint in denselben Verhältnissen wie bei Puce. reticulatum angegeben worden, veränderlich zu sein. Fundort: Der Pontus bei Sewastopol. 31) Trit. (Buccin.):neriteum L. Testa orbiculari, convexo-depressa, laevi, albido-fulva, ultimo anfractu ad peripheriam subangulato; spira retussima. Philippi, Enum. Moll. Sicil. Vol. I, p. 223; Pol. II, p. 189. Nassa neritea Lamk, Krynicki, Bullet. des Nat. de Moscou 1837. II, p. 60. Buccinum neriteum Lamk, Siemaschko, ibid. 1847. p. 98. Rotella Lineolata Lamk. (Trochus vestiarius L.), Eichwald, Naturhistorische Skizze con Lith. Volh. und Podol. p. 220. Von dieser häufigen Art habe ich die Varietäten &, 2, y Philippi (Ls.e.…, p. 22%) unter den Pontischen Exemplaren, nicht aber die var. y, getroffen. Uebrigens gibt es häufige Uebergänge zwischen car « und &, wäbrend y sich schon recht charakteristisch sondert. Die Grundfarbe der Pontischen scheint mir durehschnittlich heller zu sein als derjenigen, welche aus dem Mittelmeere herstammen. Auch kommt im Pontus eine Far- benvarietät vor, welche bisher nicht beschrieben worden, aber zu Philippis ausgezeich- neter car. Ô hinüberfübrt. Diese, welche ich mit C*.bezeichne (indem Philippis ange- führte # Varietäten C, C!, C? und C5 einnehmen) ist auch nur klein, und hat dabei einen mebr als gewühnlich in die Länge gézogenen Umriss (forma ovata À”) indem der Mémoires Sc. naturelles T. VI. 64 508 MIDDENDORFF. Längsdurchmesser desselben (grüsste Breite der Konchylie) 8 mill., der Breitendurchmesser aber nur 6 mil. misst. Die glasige, grauliche Konchylie läuft hin und wieder mit einem schwärzlichen Schatten an, der, insbesondere um die Basis herum, zu einem schwärz- lichen Ringe sich verdeutlicht; dieser ist scharf abgegrenzt von dem Weiss der Basis, deren Mitte wiederum ein fleischfarbner Fleck einnimmt. Die Nath des Gewindes umzieht eine rothbraune Binde. ” Wenn ich es gewagt habe, die von Eichwald als im Pontus lebend angegebene Rotella lineolata Lamk bieher zu citiren, so geschah es theils wegen der Aehnlichkeit beider Arten für einen flüchtigen Blick, theils weil diese Art, die nach Eichwald zu urtheilen häufig vorkommmen müsste, mir nie aus dem Pontus zugekommen ist, theils weil Eich- wald des so häufigen Bucc. neriteum gar nicht erwähnt, und endlich, weil Gmelin (p. 3578) in der That das Bucc. neriteum als var. & des Trochus vestiarius (— Rot. lineo- Lata Lamk.) citirt hat, und somit auch von dieser Seite für einen flüchtigen Arbeiter Gele- genheit zu Verwechslung geboten ist. Fundort: Der Pontus; ungemein häufig. XXVELE Bullia Gray. 1) Bullia ampullacea Midd. Testa ocata, intense purpurea; spira brevissima ; anfractibus convexiusculis, ultimo permagno; suturis abrupte-subcanaliculatis; labio laevigalo; apertura dilatata, intus testudineo-violacea, nitida : eanali brevissimo, lato, emarginato: epidermide tenui, griseo-viridi, ciliata. Long. : Latit. : Altit. anfr.ult. : Lait. apert. < ‘ 2 : 3 : 1/ 1 : : UE E a (33 m. 1: AU : : a / 113 Anfr. numer. k ad 5; Angul. api cal. 75° ad 80°: Fundort: Die grosse Schantarinsel (Midd.); und die Insel Sitcha (Wosness.).*) —— CD GC 1) Die in diesem Hefte beschriebenen Arten der Geschlechter Tritonium und Bullia sind von mir im ver- flossenen Jahre verôffentlicht worden; vergl. Bulletin de la Classe physico-mathématique de l'Acad. Imp. des Sciences de St. Pétersb. Tme. VII, No. 16. Beiträge zu einer Malacozoologa Rossica, IT. 909 XXEX. Coluambella Earmk. Columbh'ellabrutsticarE;, Testa ovato-turbinata, laevi, albo spadiceôque reticulata, prope suturas maculis albis angu- laribus ornata; labro intus dentato; labio nodulifero. Columbella rustica Lmk., Krynicki, Bullet. des Natur. de Moscou 1837. LL, p. 60. » « « Sowerby, Thesaurus Conchyliorum, Part. IV, pag. 114 Taf. 19, fig. 22. « « « Philippi, ÆEnum. Moll. Sicil. Vol. I, p.228; Vol. I, p. 19%. « « « Kiener, Spécies général p. 7. Columb. (Voluta) Tringa L. Sowerby's citirte Abbildungen sind die einzigen, welche die Färbungen der Ponti- schen gut wiedergében, dagegen die Abbildungen in Kiener (4 €. PL. 1, fig. 3. PL HI, fig. 1, 2) und Duclos (Hist. nat. des Coquilles univalves marines; Columbella 1835; fig. 7—12) von unseren Exemplaren abweichen. Die gestreckte Varietät (4°). d. h. die car. 8 elongata Philippi (4 c. 1, p. 228) kommt auch im Pontus vor, und zwar, sowohl in Gestalt als Färbung, der fig. 22 So- werbys (4 c.) vollkommen entsprechend. Es ist das wahrscheinlich die Col. tringa Linné, worüber Philippi in Wiegmann's 4rchie 1841 1, p. 263, und Fauna Moll. Sicil. LI, p. 164 einzusehen. Deshayes trennt dagegen beide Arten (siehe Lamarck IL. édit. Tme. X, p. 325) und führt nach Lamarck die Voluta (Col.) tringa L. sogar unter dem Geschlechte Mira auf, obgleich er sich dagegen in der Anmerkung verwahrt; dagegen Kiener (. c. p. 26. PL. IX, fig. 3) sie von Col. rustica specifisch trennt. Ich muss Philippi und Sowerby in der Vereinigung beider vollkommen beistimmen. Nähere Angaben über das Thier dieser Konchylie findet man bei Duclos (4. e. fig. 11) und in Guérin Magazin de Zoologie 1834 PL V. p. 51. Auf Kiener's citirter Figur der Col. tringa sind an der Basis deutliche Spiralstreifen angegeben. Diese finde ich an allen Pontischen Exemplaren der col. rustica, jedoch ge- wôbnlich sehr undeutlich; deutlicher ausgesprochen aber und 8 bis 10 an der Zahl, bei der var. elongata Phil. Es scheint, als dürfte der Charakter: basi striata allgemein, und in die Diagnose aufzunehmen sein. Fundort: Der Pontus. Col. mercatoria Lamk, eine zweifellos Westindische Art, hat Siemaschko auch als im Pontus lebend aufgeführt (Bullet. des Natur. de Moscou 1847 Tme. XX, p. 96) doch halte ich diese Angabe für einen offenbaren Irrthum. 510 MI1IDDENDORFEF. XXX. Terebra EL. 1) Terebra (Bucc) aciculata Lamk. Testa turrita, laevissima, nitida, basi tantum striata; anfractibus superne plicato-nodulosis, apertura basi dilatata. Philippi, Fauna Mollusc. Siciliae Tme. II, p. 19#. Menke, Zeüschrift für Malakozoologie Jahrg. 1845 p. 1141. Deshayes, Lamarck ZI. édit. Tme. X, p. 175 Note. Buccinum Linnei (Müra) Riss., Krynicki, Bullet. des Natur. de Moscou 18W7, p. 59. Mitra Linnei, Eichwald, Fauna Caspio-Caucasica p. 245. Buccinum Linnei, Payraudeau, Catalogue des Mollusques de l'isle de Corse 1826. p. 161. PL 8, fig. 10, 11, 12. Buccinum aciculatum Lamk, Kiener, Spécies général. p.33 No. 34. PL ,XVLfig. 55. Murex scriptus L., nach Philippi in Wiegmann's #rchiv 1841. 1, p. 269. Philippi hat dieses Thier auf Gray's (Zoology of Capt. Beechey’s Vayage p. 125) namentliche Angabe als Terebra untergebracht; womit auch Deshayes übereinstimmt (vergl. Lamarck, 41. édit. Tme. X, p. 265), obgleich er dennoch diese Art unter Buc- cinum aufgeführt hat. — Die Schale führt vollkommen zu den gestreckteren Arten des Geschlechts Columbella hinüber. Philippi war dessen nicht sicher, ob diese Art im Mittelmeere lebe, doch kann daran jetzt nicht mebr gezweifelt werden. Die Knôtchen an den Näthen sind häufig sehr undeutlich. Dagegen fehlen die 6 bis 7 Zähnchen am Innenrande der Lippe und etwa eben so viel Linienfurchen auf der Aussenseite des Kanals, niemals. Die Grundfarbe ist ein gelbliches Weiss; es wird hauptsächlich auf der Unterhälfite jeder Windung gelbbraun gefleckt. Sieben Windungen. Auf eine Gesammtlänge von 12 ill. beträgt die Hühe der letsten Windung 5 mil. also —"/,—"/ ‘13 Fundort: Der Pontus. XXXE. Mitra Lamk. 1) Mira semistriata Kryn. Diese neue Art, welche Krynicki ohne weitere Diagnose als Pontisch angeführt hat (Bullet. des Natur. de Moscou 1837 11, p. 60), ist mir nicht zu Gesicht gekommen. Wabrscheinlich ist es eine der vielen Arten dieses Geschlechtes, welche im Mittelländischen Meere vorkommen, und schon früher unter einem andern Namen bekannt gewesen. Beiräge zu einer Malacozsoologia Rossica, II. o11 XXXIEI, Conus L. 1) Conus mediterraneus Brug. Testa turbinata, laevi, basi tantum striata; spira plus minusve elongata aut depressa, co- nica, albo et fusco picta; anfractu ultimo superne, ad angulum, et infra medium plus mi- nusve distincte albo fasciato, lineis transversis fuscis interruptis. Philippi, Enumeratio molluscorum Siciliae, Vol. IL, p.200; Vol. I, p. 238. Tab. XII, fig. 16 ad 22. Lamarck, Anim. sans vert. IL. édit. Tme. XI, p. 8h. Conus Adansonü? Lamk, Krynicki, Bullet. des Nat. de Moscou1837 No. IL, p.60. Auch in Bezug auf diese Art muss ich vorzugsweise auf Philippi’s schon im ersten Bande seines Werkes mitgetheilte und sehr verdienstliche Zusammenstellungen der Varietäten verweisen. Es kann nur als Rücksicht gegen die Form des Originalwerkes von Lamarck betrachtet werden, wenn Deshayes in seiner Ausgabe des Lamarck (4 ec. p. 85), noch sogar nach dem Erscheinen von Philippis zweitem Bande, des Con. franciscanus als einer besonderen Art des Mittelmeeres ausdrücklich erwäbnt, zumal er selbst wenige Seiten vor- her (ibid. p.81 Nota) nach Philippis Vorgange angibt, dass man aus jedem Con. medi- terraneus durch Abnehmen der äusseren Schicht einen €. franciscanus machen künne. Auch Kiener (Spée. gén. p. 192. PL. 52, fig. 2) stimmt dieser Ansicht bei, jedoch ohne sie vermüge Einverleibung des Con. franciscanus durchgeführt zu haben. Das grüsste der Pontischen Exemplare ist nur 22 mill. lang, bei 11 muill. Breite und 6 mill. Hôühe des Gewindes. Sie gehüren alle zur cer. y Con. mediterraneus marmoratus Phil. (£ nob.) und zwar in allen den Veränderungen derselben, welche Philippi unter No. 1, 2, 3 und # angegeben hat, daher sie am meisten mit dessen fig. 19. Taf. XIE, Vol. I. übereinstimmen. Philippis übrige Abbildungen der car. marmorata (ibid. fig. 17 et 22) unterscheiden sich in Uebereinstimmung mit den zahlreichen Abbildungen welche Kiener, Spéc. général PL. 56, fig. 1“ 1/; und welche Reeve, Conch. icon. PI, XVI, Sp. 89 gegeben haben, durch das Vorkommen unterbrochen dunkelfarbiger Spiralbinden. Fundort: Der Pontus; selten an den Südküsten der Krymm. XXXEEE. Bulla Lamk, 1) Bulla striata Brug. Testa ovato-oblonga, opaca, solida, inferne sulculis (13) spiralibus cincta, plerumque etiam superne; vertice umbilicato. 512 MIDDEND RFF. Diese allgemein bekannte, und an ihrer, verhältnissmässig für dieses Geschlecht, star- ken Schale leicht erkennbare Art, scheint im Schwarzen Meere die einzige und dennoch seltene zu sein. Am unteren Ende zäble ich 13 bis 1% Linienfurchen; am oberen sind deren entweder gar keine, oder 3 bis 4. Der Nabel zeigt innen deutlich die spiralen Umgiänge. Die Farbe ist bei allen gleichmässig gelblich, mit rothbraunen unregelmässig stehenden und verwischten Flecken gesprenkelt. Fundort: Der Pontus; selten an den Küsten der Krymm. —— "HD ÈE——— XXKXEV. Limacina Lamk. 1) Limacina arctica Fabr. Lamarck, Anün. sans vertèbres, IL. édition, Vol. VII, p. #36. Fundort: Das offene Meer in der Näühe der Schantar-Inseln. Vergleiche mein Reisewerk, Band IE, Mollusken. XXXV. Clio L. 1) Clio borealis L. Corpore gelatinoso, pellucido; alis subtriangularibus, cauda acuta. Eschricht, Anatomische Untersuchungen über die Clione borealis, Kopenha- gen 1838. Lamarck, Anim. sans Vert., IL. édit, Vol. LL p. #25. Fundort: Die Küsten des Russischen Lapplandes und Novaja-Semlja (Baer). Nicht nur in grosser Menge traf Baer diese Art bei Novaja-Semlja, sondern die dort gelesenen Exemplare erreichen auch eine ganz besondere Grüsse, d. h. bis 49 mill. Länge, während für gewôhnlich schon #0 mil. als das Maass grosser Individuen angesehen werden. An den Küsten Lapplands liessen sich im Laufe des ganzen Sommers nur ein Paar Exemplare treffen, und diese waren nur halb so lang als jene. Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, IT. 513 Da ich es nicht wage, nach blossen Spiritus-Exemplaren etwas Bestimmteres über mehre Arten von Nacktkiemern auszusprechen, welche mir aus dem Bereiche der Russischen Fauna vorliegen, so werde ich deren hier anhangsweise nur flüchtig erwähnen, bloss in der Absicht, die Aufmerksamkeit künftiger Reisenden auf diesen Gegenstand zu richten, und nicht etwa um Ansprüche auf selbstthätige Leistungen in dieser Familie beanspruchen zu dürfen. Die einzige Art dieser Familie, deren ich sicher bin, ist eine: XXXVWE. Tritonia Cuv. (Dendronotus Ald. et Hanc.) und namentlich die Art: 1) Tritonia arborescens Muell. Corpore oblongo, tumido ; branchüs ramosis, distinctis, utrinque quinis:; posterioribus sensim minoribus; ore quadrilamelloso. Doris arborescens, Fabricius, Fauna Groenlandica p. 36. Tritonia arborescens, Cuvier, Annales du Musée VI, p. #34. PL 61, fig. 8. Tritonia Reynoldsü Couthouy, Boston Journal of Natural History, Vol. IH, p. 74. PL IT « « De Kay, Zoology of New-York, Part. V, p. 9. PL V, fig. 9h. » arborescens Cuv., Gould, {ncertebrata of Massachusetts p. 4. Gould und Lovèn haben mit dem grôssten Rechte das europäische und das nord- amerikanische Thier als identsch erkannt. Auch die Trit. Ascani Sars, welche Môller (Index Molluse. Groent. p, 5) als fragliche zweite Art Grünlands anführt, zieht Lovèn zu dieser Art. Fundort: Das Eismeer, an den Küsten des Russischen Lapplandes; in grosser Menge auf Tangen (Baer, Midd.). Die übrigen Arten von Nacktkiemern Russlands sind minder kenntlich, und da sie mir nur aus mittelmässig erbaltenen Spiritus-Exemplaren bekannt sind, indem ich keine Gelegenheit gehabt habe sie wäbrend des Lebens zu beobachten, mir auch keine nach dem Leben angefertigte Zeichnungen zu Gebote stehen, und überdiess die Literatur unsrer Bibliothek in Bezug auf diese Gruppe schwach ist, — so halte ich es für angemessen, mich jeglicher Benennung zu enthalten, dagegen meinen Nachfolgern nur einige flüchtige Winke zukommen zu lassen. Drei Arten gehüren unbezweifelt dem Geschlechte Doris an: No. 1, Taf. X, fig. 19 — 21. Das grôsste Exemplar dieser Art, die ich auf Taf. X, fig. 19 — 21 habe abbilden lassen, ist 20 mill. lang, 12 ll. breit und 9 mill. hoch. — Die Grundfarbe scheint ein bräun- 514 MIDDENDORFF. liches Gelb zu sein, das, bald mebr bald minder, braune auch dunkelbraune Tinten an- nimmt. — Der gesammte lederartige Mantel ist mit halbkugligen, oder birnfôrmigen, oder sogar keulenfürmigen (im ausgedehnten Zustande, während des Lebens wahrscheinlich die vorwaltende Form), prallen Warzen besetzt. Diese Warzen springen alle scharf begrenzt empor, und die grüssten derselben haben, an dem Exemplare dessen Maasse oben angege- ben wurden, { z”. im Durchmesser. Zwischen diesen sind andere, ?/, bis 1 so grosse Warzen unregelmässig zerstreut, so dass an Flächenraum etwa ein gleicher Antheil der Mantel-Oberfläche unter Warzen steht, ein gleicher unbesetzt ist. Auf der Hühe des Rückens, und auf dem äussersten Rande des Mantels stehen Warzen von fast nur mitt- lerer Grôsse. Die auf der Grenze des vordersten Viertheils vom Mantel aufsitzenden oberen Fübhler sind bei keinem einzigen Exemplare eingezogen; sie sind eiférmig und aus übereinander lagernden kreisférmigen Häuten gebildet: dagegen vermag ich die vorderen Fühler, welche bei Doris neben dem Male sitzen sollen, nicht aufzufinden. In der Rinne zwischen dem Fuss und dem Mantel ragt rechts, nicht fern hinter dem Kople, der etwa # ill. lange kegelfrmige und peitschenäbnlich in einen dünnen Faden (Flagellum) auslaufende Penis aus der Geschlechtsüffnung hervor. Gegen 18 bis 20 Spitzen der stark eingezogenen Kiemen stehen in der Peripherie eines regelmässigen Querovales, und sind nur bei aufmerksamer Betrachtung zwischen den hier besonders entwickelten Warzen herauszufinden, welche auch die Fläche des erwähnten Querovales dicht bedecken. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes und die Insel Novaja-Semlja (Baer). No. IL, Der vorigen sehr nahe stehend, und, wenn überhaupt, so an ihrer violettbräunlichen Farbe und dem fast papillenlosen Vorderrücken zu unterscheiden. Fundort: Die Insel Sitcha (Wossness.). No. II, Taf. X, fig. 22. Um ‘, kleiner als No. I, und der heller, auch ohne Beimischung von Braun, gelbe Mantel ist etwas gallertartig und durchscheinend. Die ihn bedeckenden Papillen sind an Grüsse untereinander fast gleich, klein, kegelformig, welk, und stehen minder dicht als auf No. I. Die, etwas mit schwarzbräunlichem Pigmente gefärbten, hinteren Fühler sind bei vielen Exemplaren vollkommen eingezogen, übrigens konisch, glatt und, wie es scheint einfach, d, h. nicht aus Lamellen zusammengesetzt. Die vorderen Fühler sind zu beiden Seiten des Mundes nicht aufzufinden. Die Kiemen liegen offen vor, und umgeben, 8 an der Zahl, kreisférmig eine fast papillenlose glatte Fläche. “ Beiräge zu einer Malacozooloqa Rossica, II. 515 Die Geschlechtsôffnung ist grôsser, übrigens an derselben Stelle gelegen wie bei No. I. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes. No. IF. Ist das in meinem Reisewerke Band Il, Mollusken, genauer zu beschreibende Thier. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer); die Süd- küste des Ochotskischen Meeres (Midd.). No. PF. Ist das in meinem Reisewerke, Band I, Mollusken, unter No. IL. zu erwähnende Thier. Fundort: Die Südküsten des Ochotskischen Meeres. - —mn—— Da ich, durch Limacina, über die Grenzen des Titels hinaus zur schalenlosen Clio gefübrt worden bin, und auch sogar dazu mich verleitet gefunden, die obenstehenden mangelhaften Nachrichten über einige Nacktkiemer, gleichsam anhangsweise hier mitzutheilen, so müge denn auch das noch folgen, was ich über Russische Cephalopoden weis, deren Hornplatte ihnen gleichsam das Anrecht auf einen Platz in diesem flefte gibt. XXXVEI, Onychotheutis Lichtenst. {) Onych. Kamtschatica n. sp. Taf. XIL fig. 1 — 6. Corpore fuscescente, conico, pinna rhomboidea; brachiüs */, corporis longitudinem aequan- tibus: duobus inferis serie quadrupla acetabulorum peduneulatorum alternantium munitis, quatuor superioribus tisdem seriebus, sed duabus uncis calidis armatis ; tentaculis longitudinem corporis aequantibus, clava apicali acetabulis dense obsita, exceyto centro uncis duobus vali- dis arinato, quorum apicalis dimidio minor ; gladio lineari, modice canaliculalo, sacculo conico terminato, zonis alternantibus Llum opacis tum pellucidis tenerrimis, membranaceis. Sepia tunicata L. Gm, Georgi, Beschreib. d. Russ. Reichs, Theil 111, 6, p. 2198. Polypi und Sepiae, Steller, Beschr. v. d. Lande Kamtschatka, 1774, p. 176. Das einzige Exemplar dieser Art, welches unser Museum besitzt, ist nicht ganz wobl erhalten, daher sich sowohl die Gestalt, als auch die Farbe, nicht genau bestimmen lassen. Das Spiritus-Exemplar hat durcheängig eine dunkle bläulich-braune Dintenfarbe. Der Kôrper ist gestreckt-kegelfürmig, mit abwärts schwach verjüngter oberer, dage- gen aber rasch und spindelfürmig sich verjüngender Endhälfte. Das Thier misst von der Schnabelspitze bis zum Ende 2,8 decim., bei einer Dicke von etwa #0 mil. im Durch- messer. Die Länge der Flosse beträgt ziemlich genau ‘, der Kürperlänge; die Flosse ist nur wenig schmäler als lang, und hat eine rhombische Form, mit spitzerem unterem Win- kel, der sich das Schwanzende des Thieres entlang abwärts zieht; zwei abgerundete Flügel der Flosse ragen, wie hei allen Arten dieses Geschlechtes, aufwärts über die Anheftung an die Mittellinie des Rückens dieses Thicres hinaus. Die beiden Fang-Arme haben die Länge des Kürpers; ihre Kolbenenden verbreitern sich aur wenig, siud aber auf ihrer Innenfläche dicht mit kleinen Saugnäpfchen besetzt, 516 MIDDENDORFF Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, IL. mit Ausnahme einer glatten länglichen Central-Fläche, welche zwei nahe hintereinander stehende langgestielte Krallen trägt, von denen die näher zur Spitze stehende nur halb so gross (#m.) ist als die zweite. 5 grüssere Saugnäpfe stehen hintereinander auf dem Rande der Basis des Kolbenendes, und als Fortsetzung dieser Reiïhe lässt sich eine dichte Reihenlinie sehr kleiner Papillchen den ganzen Stiel des Fang-Armes entlang verfolgen. Die kurzen, im Durchschnitte, wie beiliegend abgebildet, unregelmässig vierseitigen Arme, erreichen fast die halbe Länge des Kürpers; die beiden unten gelegenen sind mit vier im Quincunx gestellten Reihen gestielter Saugnäpfe besetzt; die übrigen vier kurzen Arme dagegen tragen vier gleichfalls im stark verschobenen Quincunx stehende Reiïhen, von denen die beiden äussersten mit kleinen langgestielten Saugnäpfchen besetzt sind, die beiden inneren da- gegen abwechselndstehende, grosse (2m.lange), stark gekrümmte und umbüllte, Stachelntragen. Die bräunliche, wenig rinnenfürmige Hornplatte ist 2,4 dec. lang, durchschnittlich ziemlich gleichmässig 8m. breit, wird aber gegen die Spitze hin kaum merklich breiter, nnd läuft schliesslich in einen nur 12 m. langen konischen blinden Sack aus. Es besteht diese Hornplatte, abwechselnd aus durchsichtigeren sehr düpnen, und dunkleren dicken Streifen, derenGestalt und Aneinanderfügung aus beiliegender Zeichnung erhellt. Diese Art scheint der On. Fabrici L. (Sepia Loligo Fabr. F. Grônl. p. 358.) sebr pahe zu stehen, deren kurze Arme jedoch keine Haken sondern nur Säugnäpfe tragen sollen. Fundort: Schumschu, die erste der Kurilischen Inseln, (Wosness.). 2) Onych. Bergii Lichtenst Corpore rubente, nigro punctato, conico, pinna rhomboidea infera; brachis acetabulorum alter- nantium serie duplici munitis: tentaculis */, corporis longitudine aequantibus, clava apicali compressa, apice pinnata, 10 ad A1 cire. paribus uncorum armata, quorum K paria con- gruentia, 6 ad 7 autem uncis marginalibus caeteris multo (ümo quadruplo) longioribus : gladio corneo canaliculato, apicem versus à lateribus valde compresso, apice imo inflexo calcarato. Lichtenstein, Oken, Isis, Jahrg. 1818, B. IL, p. 1592, Taf. XIX (Sepia mit Krallen). Férussac, Hist.nat.d. Moll.; Céphalop.p. Fér. et d’Orb; Onychoth. PLV, fig. 1, 2,3. PL VIL. Die Länge des Kürpers missi 97 mill., bei 20 mill. Durchmesser der grüssten Dicke. Auf der Rückseite, und namentlich in der Nähe der Mittellinie und auf dem Kopfe besitzen einzelne der sehwarzen Pünktchen einen grüsseren dunkelbraunen Nimbus._ Die Krallen der Fangarme erreichen bis #,5 mill. Länge. Die Hornplatte ist 88 mil. lang, gekielt und tief ausgehühlt, doch verflacht sich die Hohlrinne von der Hälfte der Länge gegen die Spitze hin mebr und mehr, gleichsam durch Verwachsen der seitlichen Wandungen. Fundort: Das Behringsmeer (Wosness.). so ? Pctopus Lamk. Nach Georgi (Beschr. d. Russ. R. Th. III, 2198), soll auch ein 8armiger Dintenfisch den er Sep. octopus L. nennt, (vielleicht Oct. granulatus Lamk.) im Behringsmeere vorkommen. —— 298—— BEITRAGE MALACOZOOLOGIA ROSSICA. EX. AUFZAHLUNG UND BESCHREIBUNG DER ZUR MEERESFAUNA RUSSLANDS GEHÔRIGEN ZWEISCHALER. VON Dr. A. TH. von MIEDDENDORKFK, (Gelesen am6. Febr. 1849.) Hiezu eilf Kupfertafeln, XXXVERL Terebratula Muell. 1) Terebr. psittacea Gm. Taf. XI, fig. 11 — 17. Testa subglobosa, postice acuminata, tenui, cornea, nigricante; valvis inaequalibus, radiatim concinne sulcatulis ; Linea marginali ex umbone declivi, demum ascendente et antice valde sinuata; valva dorsali: postice acuta, recurva, antice deflexa, sulco mediano lato, obsoleto, area car- dinali inconspicua, deltidiis angustis, ad latera foraminis coalescentibus; valva ventrali: ven- tricosiore, dentibus cardinalibus internis ex umbone porrectis, recurvis, duobus; margine valvarum integerrimo. Sowerby, Thesaurus Conchyl. 1846. Part. VIL, p. 342. PL. 71, fig. 78, 79, 80. Reeve, Conchologia systematica, Vol. I, PL. 126, fig. 5. Gould, Incert. of Massach. p. 142, fig. 91. Lyell, Transact. of the Zool. Soc. of Lond., 1835 Vol. I, p. 161, PI. 22, fig. 12 — 1%. De Kay hat offenbar das von Gould gegebene Profil, dieser Art, nur kopiren lassen, doch ist diese Kopie vüllig unbrauchbar ausgefallen (vergl. Zoologie of New-York, Part. P, p. 167, PI. 34, fig. 322). 518 MIDDENDORFF. So kenntlich übrigens die in Rede stehende Art auch ist, so scheint sie doch nicht wenig zu variren und Zwar, Wie die mir vorliegenden Exemplare es lebren, unabhängig von der geographischen Lage des Fundortes, da das aus Sitcha eingesandte Exemplar nicht im Geringsten von einigen an den Grônländischen, oder auch an den Lappländischen Küsten gesammelten abweicht. Abgesehen davon, dass die hakige Spitze der oberen Schale bald mehr bald minder entwickelt ist, wodurch sich die Gestalt des Umrisses, in entsprechendem Grade, bald ver- längert (forma elatior A° Taf. XI, fig. 15, 16), bald abrundet (forma transversa 4° Taf. XI, fig. 13,1%), findet man bald flachere, bald sehr gewülbte Exemplare. Uebrigens scheinen die jüngeren stets verhältnissmässig flacher zu sein. Die Maasse eines besonders gewülbten Exemplares (forma globosa a’, Taf. XI, fig. 11) ergeben: Long. : Lait. £ Diam. ventr. (25m.)1 : (22m) 1—*/, : (16,5m.) ‘+. Dagegen eine sehr flache Ter. psütacea (f. compressa «&* Taf. XI, fig. 14) folgende Verhältnisse erweist: Long. : Latit. : Diam. ventr. (43m) AE FO PA GE) Er Gewôbnlich bilden radiale, scharf, aber nicht sehr tief gezeichnete Linienfurchen, die Skulptur, derart, dass diese Linienfurchen am Rande um mindestens ihre zehnfache bis zwanzigfache Breite von einander abstehen (B); doch habe ich ausnahmsweise ein Exem- plar vor mir, dessen Linienfurchen dem blossen Auge kaum, und nur unter der Loupe deutlich sichtbar sind, auch so dicht neben einander stehen, dass die Zwischenräume nur etwa 3 Linienfurchen an Breite gleichkommen (B! Taf. XI, fig. 12). Uebrigens entwickeln sich diese Linienfurchen erst mit vorrückendem Alter immer deutlicher, so dass man einzelne junge, bis 6 will. lange Individuen findet, welche selbst unter der Loupe glatt erscheinen (B*). In seltneren Fällen scheinen sogar die Schalen erwachsener Thiere ungestreift bleiben zu künnen, wie dieses aus Lyell’s Angabe (Trans. of the Geolog. Soc. of London, Vol. VI, I, p. 137 No. 1#\ für ein subfossiles, in Canada gesammeltes Exemplar, hervorgeht. Die, gleich Hürnern hakig aufwärts gebogenen Knochengerüste, sind sehr unentwickelt und kurz; ihre Länge betrug bei dem oben gemessenen Exemplare von 25 m. Totallänge, our 5m. d h. ‘/. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.); die Insel Sitcha (Wosness.). 2) Terebr. frontalis Midd. Testa suborbiculari, solidula, calcarea, incrementi periodis irregularibus aspera et punctis mi- croscopicis tessulata, sordide lutescente; valvis conveæitate aequalibus: Linea marginali rectius- Berräge zu einer Malacozooloqua Rossica, I. 519 cula integerrima; — calva dorsali postice producta, vix recurea. late truncata, foramine magno, latius aperto, area cardinali angusta, utrinque interiora versus dente cardinali termi- nata: — valva ventrali suborbiculari aut transversim ovali, suleo mediano nullo, foveolis cardinalibus (ad recipiendos dentes) duabus, disjunctis lamella foveolata gemina, ex nate acu- minala oriunda, introrsum divaricata et utrinque in ossieulum tenerrüinum, mox bifurcatum exeunte, quod sese arcui tenerrimo jungit, imposilo suffulcro quadrifureato , surgente ante centrum valvae e lamellula lineae medianae adnata. Vergleiche mein Reisewerk, Band Il, Mollusken. Fundort: Die Südküste des Ochotskischen Meeres. XKXEX. Anomia EL. 1) Anomia Ephippium L. Testa magna, crassa, solida, irregulariter rugosa, concentrice lamellosa, praesertim in valvula inferiore: plerumque violacea aut fulva, et forma valde irrequlari. Donovan, Brit. Shells Vol. L PL XXPVI, (die beiden mittleren Abbil- dungen). Anomia electrica, Turton, Conch. Dithyra, Cassel 1848, p. 226; Tab. XVII, UTE SU: Wir besitzen aus dem Pontus aur ein einziges unvollständiges Exemplar dieser Art, welches übrigens anderen, die von Sicilien und der Insel Wight herstammen, so nahe kommt, als es die Veränderlichkeit dieser Art nur erlaubt. Der Durchmesser beträot etwa 22 m., wobei die obere Schale ziemlich gewülbt ist (6m. Hühe). Die Farbe ist rôthlich-violett, und die Schale fühlt sich talkig an. Am meisten ähnelt das vorliegende Exemplar den oben citirten Abbildungen. Uebri- gens verstehe ich die drei Arten: 4n. Ephippium. electrica und cepa nicht zu unterschei- den, sondern halte sie für synonym, obgleich Deshayes (An. s. vert. par Lamarck, 1. édit. Vol. VIL, p. 274 etc.) sie von einander trennt,. Fundort: Der Pontus. 2) Anomia squamula L. Taf. XE fig. 18 — 21. Testa minuta, suborbiculari, depressa, flexuosa, subpellucida, alba: valea altera foramine ro- tundato, basi margine fisso. Lamarck Anim. sans vert. LH. édit. Tme. X, p. 275. Es ist jedem Conchyliogen bekannt, wie sebr die Anomien in ihrer Gestalt abändern und daher künnen bis auf den heutigen Tag die Autoren sich über die Synonymien der gewôhnlichsten Arten kaum verständigen. Die Schwierigkeit wächst mit der geringeren Grôsse gewisser Arten, und es ist um so schwerer, in diesem Gebiete klar zu sehen, je jünger die Exemplare sind, mit denen wir es zu thun haben. Am beständigsten sind noch Mémoires Sc, naturelles T. VI. 65 520 MIDDENDORFF. die Kennzeichen der Skulptur, Substanz und Farbe, während die Gestalt vüllig wandelbar ist. Ausserdem hat man sich vor Verwechslung der Abdrücke (z. B. von Streifen der Pecten- Arten auf denen die Anomien gesessen, mit wirklicher Skulptur, zu hüten. Philippi (Enumeratio Molluscorum Sic. Vol. 11, pag. 65) bat bekamntlich die Anomia margaritacea Poli für identisch mit der Ænomia squamula L. erklärt. Exem- plare die ich unter diesen beiden Namen aus Sicilien und Norwegen erhalten, stimmen unter einander so vollkommen überein, dass daran nicht gezweifelt werden darf, dieselbe Art sei dem Mittelmeere und den Küsten Finnmarkens gemeinsam. Diese Exem- plare von der gewôhbnlichen Grüsse von -- bis 15». im Durchmesser, stimmen sehr mit Philippis Diagnose (L. c.) der {nomia margaritacea, und zwar kommen ihnen, im Gegen- satze zu den weiter unten zu beschreibenden Exemplaren des Russischen Eismeeres, vor- züglich folgende Kennzeichen zu: {) rotundata; die Form ist in der That ziemlich regelmässig kreisrund, oder quer-oval; 2) depressa;: noch bezeichnender dürfte depresso-plana gesagt werden; es ist nämlich nicht nur die Flachheït dieser Art auffallend, sondern die Exemplare sind auch alle auffallend eben, d. h. nicht gewellt. Die Wülbung beider Schalen der geschlossenen Muschel beträgt etwa ‘/ des Diameters. Ausnahmsweise zeigt sich bei einigen eine Wälbung der Oberschale in der Schlossgegend: 3) albo-hyalina; denn sie sind namentlich auffalleud durchscheinend:; 4) çalva altera apice conico prope cardinem; dieses Kennzeichen und die Gestalt, werden am besten durch fig. 5, 6, 7, Tab. XVIII. (p. 229) in Turton's Conch. Düth., Cassel 188, wiedergegeben. - Mit einem Worte, wir haben hier vorzugsweise die An. margaritacea Poli und, wie mir scheint, die An. lens Lamk. (An. s. vert. IL. édit. p.276) vor uns gehabt, von denen ich einzelne Exemplare an den Küsten des Russischen Lapplandes traf. Dagegen entspricht die häufigere Art des Russischen Eismeeres (vergl. Taf. XI, fig. 18— 21) vorzugsweise der Charakteristik von An. squamula, wie sie Lamarck (L c.) uns gibt, indem namentlich, im Gegensatze dazu was oben angeführt worden: 1, Die Gestalt eben so häufig unregelmässig kreisrund, als unregelmässig oblong (nicht queroval) ist, so dass z. B. die Breite von der Länge um ‘, übertroffen wird. Das längste Exemplar misst 16 m. 2) Statt des von Lamarck gebrauchten Ausdruckes ,,plana; gebührt dieser Art wobl vielmehr die, von mir in die Diagnose aufgenommene, Bezeichnung ,,depressa,“ da sich nur hiemit das darauf folgende Kennzeichen ,,flexuosa verträgt. Dieses Letztere ist aber den Exemplaren des Eismeres besonders eigenthümlich, da die Oberfläche der Muschel bedeutend und unregelmässig gewellt ist, wobei übrigens die Ober- sowohl als die Unterschale unter einander ziemlich parallel bleiben. Zugleich scheint diese An. squamula auch in der That etwas minder flach als die An. lens zu sein, und die Dicke des Bauches, beider Schalen zusammen, scheint durchschnittlich */, bis ‘/, des längsten Beitrage zu einer Malacozoologia Rossica, IL. 521 Durchmessers zu betragen. Die Schlossgegend der Oberschale ist nicht selten etwas auf- getrieben (wohl besonders bei weiblichen?), und endet dann in eine sich etwas überwül- bende Schneppe. 3) Während die oben beschriebene An. lens vorzugsweise albo-hyalina genannt wer- den musste, kommt dem minder durchscheinenden, talkigeren Ansehen der hier in Rede stehenden Exemplare vorzugsweise die Bezeichnung: ,,margaritacea, subpellucida“ zu. Nicht nur der Umstand, dass es Zwischenformen zwischen dieser typischen An. squamula und jener An. lens gibt, sondern auch die Bemerkung, dass vorzugsweise alle diejenigen Exemplare langgestreckt, gewellt und talkglänzend waren, welche gleichsam parasitisch zwischen den Wurzelknäulen der Tange, in Spongien u. s. w. eingebettet la- gen, bestimmt mich zu glauben, dass wir es hier trotz jenen Unterschieden doch nur mit einer und derselben Art zu thun haben. welche sich in freier Entwicklung als An. lens gestaltet. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Midd.). 3) Anomia aculeata Gm. Testa suborbiculari, stris praedita concentricis, radiatim squamoso-aculeatis ; foramine ovato; umbone submarginali, laevi. Anom. aculeata Müll., Lovèn, Oefversigt af Kongl. Vet-Akad. Fôrhandl. Andra Argängen, 1825, p. (8H. An. aculeata Gm., Gould, Invertebrata of Massach. p. 139, fig. 90. An. aculeata Mont. Philippi, Enumer. Moll. Sic. IL, p. 21%. Tab. XXVIII, fig. 1. Montagu’s Abbildung (Test. Brit. Tab. IV, fig. 5) ist fast unbrauchbar. Das einzige Exemplar dieser unverkennbaren Art, dass ich im Russischen Eismeere angetroffen habe, misst nur 6». im Durchmesser und ist etwas länger als breit. Die zarten Stacheln haben eine Länge von 0,5 m. bis {m»., und stehen fast schüner ausgedrückt auf der durchbobrten unteren als auf der oberen Schale: ich zählte deren auf der Unterschale etwa 18, auf der Oberschale etwa 16 radial auseinander laufende Reihen. In jeder der längsten Mittel-Reihe steben 10 bis 12 Stachbeln. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes. k) Anomia patelliformis L. Testa suborbiculari, plicis radiata 20— 30 convexis, leviter flexis, strüs concentricis te- nuibus, crebris, sublaminaceis; foramine ovato; umbone subprominulo, acute, «à margine remotiusculo. Lovèn, Oefcers af Kongl. Vet.-Akad. Fôrh., Andra Argängen, 1845, p. 184. Montagu, Testacea Britannica PL 1, fig. 6. Das einzige Exemplar das mir zu Gebote steht, ist von einem Norwegischen derselben Art, nicht zu unterscheiden, und stimmt gut mit der citirten Abbildung von Montagu überein. 522 MI (DLDAEONNDNO 'ARNEF Die Oberschale ist fast kreisrund, hat 21 ». Länge, und lässt 24, schwach ausge- prägte, unregelmässig gewellte Falten unterscheiden. Die Anwachsstreifen zeigen sich nur unter der Loupe, und zumal gegen die Peripherie hin. Die Unterschale ist ganz eben. Die Farbe ist etwas gelblich, und die Schale ist stark durchscheinend. Fundort: Die Insel Sitcha (Eschsch.). 5) Anomia macrochisma Desh. Testa magna, irregularüer ovata, inaequivalvr, albo-ciridula, irregulariter plicata; valva supe- riore convexa, inferiore plana, late perforata: foramine integro, marginibus acutis plicatis ; calcis intus submargaritaceis, superiore macula magr& suturate viridi ornata. Vergl. meines Reisewerkes Band I, Mollusken. Fundort: Die Aleuten und cie Insel St. Paul im Behrings-Eismeere (Wosness.); Kamtschatka (Capt. Chiron); das Ochotskische Meer (Midd.). AKANX. Gstrea L. 1) Ostrea adriatica Lamk. Testa oblique ovata, subrostrata, exalbida, superne plana: membranis appressis: (valea su- periore) intus uno latere (vel ambobus) denticulata. Lamarck, anim. sans cert., 11. édit. Vol. VII, p. 221, No. k. Ostrea Taurica, Krynicki, Bull. des Nat. de Moscou 1837. No. IL, p. 61. « « Siemaschko, ébid. 1847, Tme. XX, p. 122; Tab. LIL, fig. a, b. Ostrea edulis L. Gm., Georgi, Beschreibung des Russischen Reichs, 1800, III, VI. p- 2206. « @ « « Eichwald, Zoologia specialis, Vol. Æ, p. 290. « « « « « Naturhistorische Skizzen p. 213. Die Zähnchen am Innenrande erlauben wobl keinen Zweifel daran, dass wir hier die von Lamarck zuerst aus Venedig beschriebene Art vor uns haben, zumal so bald wir von dem Standpunkte allgemeinerer zoologisch - geographischer Ansichten ausgehen. Ich muss mich daher der Annahme der neuen von Krynicki aufgestellten Art: Ostrea Taurica, auf das Entschiedenste widersetzen, obgleich Siemaschko jüngst diese Art (L. €.) durch die Diagnose ,, Testa oblique subtrigona, crassa, radiato plicata, apice subrostrato : calea superiori subplana, lateribus ad apicem denticulatis,“ und die dort beigefügten Abbil- dungen festzustellen bemüht gewesen ist. Uebrigens finde ich Siemaschko's Diagnose vollkommen bezeichnend, und sie wird daher mit Nutzen die mangelhafte Lamarck’sche ersetzen, sobald die Identität beider, aus direktem Vergleiche, nachgewiesen sein wird; doch würde ich der Bezeichnung ,,crassa die diametral entgegengesetzte ,,tenuior'* zum Beiräge zu einer Malacozooloqua Rossica, IL. 523 Stellvertreter geben, da die an sich allerdings noch durch vielfach übereinander lagernde Schichten verdickten Schalen, dennoch im Vergleiche mit den übrigen Arten des Ge- schlechtes Ostrea, zu den zarten und dünnschaligen gehüren, ja sogar durchscheinend sind. Als ,,fester und dünner wie die Holsteinischen“ charakterisirte sie schon Georgi. Die Ansicht der Schalen von Aussen geben Siemaschkos Abbildungen brauchbar wieder. Angeheftet ist die Unterschale in der Regel nur mit ihrer äussersten Spitze (Hauptunterschied von Ostrea depressa Phil. En. Moll. Sic. II. p.89), allein es kommen Umstände vor, wo der grüsste Theil ihrer Unterschale, der Unterlage anwächst. Jedenfalls entwickeln sich die oft undeutlichen, wenigstens unregelmässigen, radialen Faltungen der stark geschichteten Unterschale, nur auf der Peripherie derselben; sie sind meist hell vio- lettroth und mitunter schlägt diese Färbung auch am Rande auf die, übrigens weisse, In- nenfläche durch. Diese Unterschale ist nur wenig, allein in der Gegend des Ligamental- randes ziemlich steil, ausgehôhlt; ihr halbkreisfrmiger Muskeleindruck schaut mit seinem abgestutzten Rande gegen das Ligament, und liegt etwa in der Mitte der Schale. Die Oberschale ist vüllig flach, oder auch sehr unbedeutend einwärts gebogen, dünn, sogar durchscheinend, und die sie bildenden Lagen liegen dicht aneinander; undeutliche, radiale, violette Streifen und Flecke färben die gelbliche Grundfarbe ; ihr Muskeleindruek ent- spricht, dem der Unterschale. Dicht neben dem Ligamente steht auf ihrem graden Rande innen eine Reihe schwacher Zähnchen; zum wenigsten #, häufig mehr, und zwar 8 bis 20; nicht selten zeigt sich auf dem convexen Rande eine Reihe ähnlicher Zähnchen. Long.(adulti) : Latit. : Diam. ventr. : Ligam. long. (52m)1 : (kOm.) %, : (Am), : (10 m.) ‘/; Pond. med. 1x8 Gran. Es scheint die Gestalt dieser Art verhältnissmässig sebr wenig zu ändern und. abge- sehen von der etwas schnabelfôrmigen Spitze, sich stets einem Halbkreise zu nähern (sub- orbicularis), indem der eine Rand ziemlich gerade oder gar etwas concav verläuft, wäh- rend der andere beinahe einen Halbkreis umschreibt. Fundort: Der Pontus an den Südküsten der Krymm (Kryn., Midd.). — DO C=— XXXXI Pecten Brug. 1) Pecten sulcatus Lamk. Testa subaequivalvi, suborbiculuri, latiore quam longa, auriculis magnis, subaequalibus : radis 10 aequalibus, undique convexis, uti interstitüs (plerumque) longitudinaliter striatis. Lamarck, An. sans vert. L. édit. Vol. VI, p. 168. Philippi, Enum. Moll. Sicil. Vol. 1, p. 79 et Vol. HE, p. 56. Pect. unicolor? Lamk, Krynicki, Bull. d. Nat. d. Moscou 1837, No. IL, p. 61. Pect. griseus Lamk, Krynicki, ibid. 524 ML OT SD DE NN D O0" RVEUF, Pect. suleatus Lamk » unicolor Lamk Siemaschko, Bull. d. Nat. d. Mosc., 1847, Tme. XX, p. 123. « griseus Lamk Ostrea glabra L. Gm., Georgi, Beschreibung des Russischen Reichs 1800, III, PI. pag. 2206. Da mir von dieser ebenso verbreiteten, als schlecht gesichteten Art, nur wenige Exemplare zu Gebote stehen, so werde ich mich darauf beschränken, künftigen For- schern diejenigen Formen kenntlich zu bezeichnen, welche mir vorliegen, ohne irgend darauf einzugehen, ob Lamarck's Art in der Ausdehnung beibehalten werden dürfe, in der er sie aufgefasst. Der von mir gewählte Name ist folglich nur als eine vorläufiger in seine Rechte getreten, und die Diagnose entspricht nicht ganz den an diese Art gerich- teten Anforderungen. Seit man sich die Ueberzeugung erworben, dass die Farben der Pectines so sebr veränderlich sind, und dass man sich auch auf die Zahl der Rippen nicht verlassen künne, hat man gehofft, die Skulptur als entscheidend ansehen zu dürfen (vergl. Philippi Enu- merat. Mollusc. Sicil. Vol. 1, p. 79); doch scheint mir auch diese nicht Stich zu halten; was am deutlichsten daraus hervorgehen mag, dass der Pecten glaber Chemn. bald, seinem Namen entsprechend, glatt, bald gestreift auftritt. , Mir ist es, nach den bisherigen Angaben, ganz unmôglich, die Grenze zwischen den bis jetzt giltigen Arten Pect. glaber, sulcatus, unicolor, flavidulus u.m. a. zu ziehen, was ein um so traurigeres Bild von dem gegenwärtigen Zustande unserer Systematik geben muss, als neuerdings einige systematische Monographien des Geschlechtes Pecten erschienen sind, welche sogar mit luxuriôsem Aufwande an Abbildungen ausgestattet worden. Ich ver- muthe, dass die genannten Arten in eine einzige zusammenfallen müssen, und hätte für diesen Fall den älteren Namen Pect. glaber Chemn. vorgezogen, wenn nicht in dessen Diagnose: radis . . . alternis minoribus® stände; ein sehr auffallendes Kennzeichen, das freilich lange nicht allgemein vorkommt, von mir aber namentlich bei keinem einzigen der Pontischen Exemplare bemerkt wird. In der neuen Ausgabe des Martini — Chemnitz durch Küster, sind einige Varie- titen des Pect. suleatus Lamk auf Taf: 18 (WI, 2) fig. 2, 3 und 16, abgebildet, von denen die letztere einem der Pontischen Exemplare noch am besten entspricht. Sowerby gibt in seinem Thesaurus Conchyliorum Part. LE ausführlichere Diagno- sen nebst den dazu gehürigen zahlreichen Abbildungen verschiedener Varietäten: doch fin- det man bei näherer Einsicht, z. B. beim Vergleiche von Pect. glaber und sulcatus, wie sie dort gegeben werden, dass es nicht müglich ist, beide Arten sicher von einander zu scheiden. (Vergl. p. 58 et 59, PL XVILL, fig. 169 bis 176: fig. 179 bis 181). Er bil- det sogar auf PL. XII fig. 5, 6, einen Pect. unicolor Lamk. ab, den er aus dem Pontus erhalten, wie wir das auf p. 60 lesen. Mit diesem stimmt auch eins meiner Exemplare vollkommen, bis auf die Zahl der Rippen, welche 11 und nicht 9 ist, überein. Ein Beiräge zu einer Malacozooloqua Rossica, IL 525 nichtssagender Unterschied; fällt er jedoch weg, so fragt es sich, an welchen Kennzeichen wir den Pect. sulcatus, coloris aurantiaci, oder den einfarbigen Pect. flacidulus Lamk von diesem Pect. unicolor Lamk unterscheiden sollen ? Mit verschwenderischer Ausführlichkeit und Pracht hat Chenu in seinen {{ustrations Conchyliogiques die Varietäten des Pect. glaber auf PL 17, 18 und 19 in mehr als 50 Figuren natürlicher Grüsse abbilden lassen. Ein sebr verdienstliches Werk, allein gerade hiedurch erhalten wir die Ueberzeugung, dass es denn doch selbst mit den prachtvollsten lconographien nicht abgethan sei, sondern eine kritische Diagnose unter den Bedürfnissen obenan stehe; auch bin ich davon überzeugt, dass alle die durch Chenu abgebildeten Varietäten, nur Veränderungen einer und derselben Art sind, allein es fehlt doch den meisten derselben der auf p. 6 desselben Werkes gegebene Charakter: ,,costis . . . alter- nis minoribus,® und ferner sehe ich keine Grenzen zwischen Pect. glaber und der dort gleichfalls getrennt abgehandelten ähnlichen Arten Lamark's, deren ich oben erwäbnte. Mit den Pontischen Exemplaren stimmen unter den Figuren die Chenu gegeben, die fol- genden am meisten überein: {) Pect. flacidulus, PL XVI, fig. 10"; 2) Pect. glaber, PL XPIL fig. 6; 3) Pect. sulcatus, PL XX, fig. 3; 4) Pect. unicolor, PL XX, fig. 8; 5) Pect. virgo, PL XX, fig. 6. Die Zahl der Rippen schwankt zwischen 9 bis 11; übrigens sind die Rippen mässig rundrückig und durch Zwischenräume derselben Breite wie die Rücken von einander ge- treont. Es finden sich alle môglichen Uebergänge von vüllig streifenlosen Exemplaren, zu solchen, deren Zwischenräume zwischen den Rippen 3 bis 5 zierliche, erhabene Ra- dialstreifen tragen, oder endlich zu solchen bei denen auch die Rippen gestreift sind. Auf den Obren findet man, selbst bei Exemplaren die übrigens ganz ungestreift sind, = gegen 5 zarte radiale Streifen. Die Farbe ist orange, oder schôn violett-roth, bräunlich, gelbbraun mit weissen Flecken, oder endlich einfarbig weisslich-grau. Die Normalform ergibt folgende Maassverhältnisse : Long. : Latit. : Diam. ventr. (him) 1 : (45m) 141), : (16m) ‘+, wovon 9 m. auf die obere, und 7 m. auf die untere Schale kommen. Ein Exemplar hat dagegen ausnahmsweise die eine Schale sehr flach, während die andere ungewôbnlich stark gewülbt ist, so dass die ohnehin bauchigere Muschel («') be- sonders missgestaltet erscheint : Long. : Lait. £ Diam. ventr. (39m.) 1 : (k2m.) 147, : (17m) +! auf die untere Schale kommen. y Wovon 12m. auf die obere und 5 » Fundort: Der Pontus an den Südküsten der Krymm; Sewastopol. 526 MIDDENDORFEF. 2) Pecten Islandieus Chemn. Taf. XIL fig. 7, 8. Testa orbiculari, subcompressa, subaequivalri, subaequilaterali, tenui, postice paululium expansa: auriculis scabroso-suleatis, inaequalibus, anticis magnis: COSlis RUMErOSISSINUS, inaequalibus, minute-serratis: colore aurantico, concentrice fasciato, vel albo, vel purpureo, concentrice et radiatim fasciato. Lamarck, An sans cert., II. édit, Vol. VIT, p. 145. Gould, Invertebrata of Massachusetts p. 133, fig. 89. De Kay, Zoology of New-York, Vol. V, p. 173, PL XI, fig. 206. Sowerby, Thes. Conchyl. No. 93, p. 75, PL XVIL, fig. 159 — 161. Chenu, /Uustrations Conchyliogiques, PL 32, fig. À — à. Pecten Fabricü Philippi, 4bbüd. und Beschreibungen etc., p. 101 (3) Taf. 1, fig. 5. (Auch verbesserte Philippi selbst seinen Missgriff in einer Anmerkung zum Register für seine ersten 8 Hefte.) Pecten Pealii Conrad (teste Gould). Die älteren Abbildungen dieser Art, deren übrigens nur wenige gelungen sind, kaan man aus Lamarck's Werke entnehmen. So bekannt der Pecten Islandicus auch ist, so wenig sind dessen Abänderungen genau untersucht worden, und ich werde daher diesen einige Aufmerksamkeit zuwenden, um künftige Forscher nach Kräften von dem Zwiespalte der Ansichten, welcher z. B. selbst neulich Philippi zum Schwanken bringen musste, zu bewahren. Beginnen wir mit der Gestalt. Diese scheint ungemein beständig zu sein, und wir künnen für ein Exemplar von etwas mehr als mittlerer Grüsse die folgenden Verhälinisse als maassgebend ansehen: Long. : Lat. : Diam. ventr. (98m.) 1 : (98m) 1 : (34m.) ‘/; Pond. med. 1°/, Unc. Die grüsste Breite findet sich etwas näher zur Schlosslinie als die Hälfte der Gesammt- linge, und zwar entfernt sie sich von der Hälfte der Gesammtlänge um so mehr, je älter das Exemplar, so dass der Winkel der Hinterränder untereinander bei alten Exemplaren 110°, bei jüngeren aber nur 80° beträgt. Die Schlosslinie, welche gerade ist, und deren Länge bei dem gemessenen Exemplare 46m. beträgt, ist bei älteren Exemplaren etwas minder lang als die Hälfte der Gesammilänge, bei jüngeren aber länger als diese letztere; */, des Maasses der Schlosslinie kommen auf die Länge der hinteren, Ÿ, auf die Länge der vorderen Ohren. Die untere Schale ist our unmerklich flacher als die obere, aber daran sehr kenntlich, dass das vordere Ohr einen Byssusausschnitt frei lässt, an dem # bis 5 kleine Zähnchen sichthar sind. Von der angegebenen Normailgestalt weichen ältere Exemplare mitunter nur sebr unbedeutend durch eine mehr querovale Form ab; jüngere sind dagegen stets in dem- selben Verhältnisse, der Länge nach, ovaler, je jünger sie sind, wie 7. B. 1 Beiräge zu einer Malacozoologqia Rossica, LIL. HE forma A: Long. : Latit. : Diam. ventr. (41m) 1 : (34m) 1—7, : (12 m.) Roemer hat, bei seinem Versuche das Geschlecht Pecten in Familien zu zerfällen, den Pecten Islandicus als Typus einer besonderen Familie (Gruppe) die er /slandicoides nennen will, vorgeschlagen, (vergl. Wiegmann's #rchiv 1837, I, p.382). 3— "203 Pond. med. 55 Gran. Sehr viel mehr als die Gestalt ist die Skulptur veränderlich, allein sie lässt sich den- noch auf ein allgemeineres Princip zurückführen (vergl. die beiliegende Taf. XIE fig. 7, 8). In der früheren Jugend ist nämlich die Oberfläche mit etwa 25 scharf abgesetzten und mehr oder weniger dachziegelartig geschuppten, radialen Streifen besetzt, deren Zwi- schenräume ohngefähr doppelt so breit sind als die Rücken jener Streifen. Diese Zwi- schenräume sind überkleidet mit jenen raspelähnlichen Schuppen, welche Philippi als cha- rakteristisch für seinen Pecten Fabricii beschrieb, und vergrüssert abbildete (L. ec. p. 101 und Tab. 1, fig. 5€). Die Schicht, welche diese Schüppchen bildet, fällt übrigens ziem- lich leicht ab, daher man sie auch bei nicht sehr gut erhaltenen älteren Exemplaren oft vermisst. Bisweilen trifft man die Schüppchen sogar auf den Rücken der radialen Streifen. Unterdessen, zugleich mit dem Wachsthume des Thieres, der Entwicklung der Streifen, so wie auch der Zwischenräume zwischen denselben, mehr und mehr Raum gegeben ist, entwik- keln sich in jedem Zwischenraume je zu einem oder zu zwei stark beschuppten Zwischen- streifen, und gleichzeitig wird jeder Primitivstreifen durch eine Längsfurche in zwei Hälften gespalten, Das ist das gewühnliche Vorkommen im Russischen Eismeere,!) (sculpt. B, das in sofern noch verschiedenen Abänderungen unterliegt, als bald dieser bald jener An- theil der erwähnten Veränderungen der Skulptur vorwalten kann. So unterscheiden sich bisweilen die Zwillings-Primitivstreifen nur wenig durch ihre Grüsse von den Zwischen- streifen; dabei sind die dachziegelartigen Schüppchen stark entwickelt. Eine solche Skulp- tur-Varietät (B*) ist bei Chenu L. c. PL. 32, fig. 3 sehr deutlich abgebildet. Sie findet sich im Eismeere nur ganz ausnahmsweise; dagegen finde ich sie an mehreren Exemplaren der Bank von New-Foundland. Ein einziges Exemplar (B5) des Russischen Eismeeres hat, in bestimmten und gleichen Abständen, je 3 bis 4 Streifen untereinander zu rippenäbnlichen Vorsprüngen verei- nigt, ganz so wie dieses bei Chenu in fig. & abgebildet ist. Die Ohren folgen in der Streifung dem Charakter der Schalenskulptur. Was die Farbe anbelangt, so ist der alte Name ,ostreae croceae“ bezeichnend genug; diese Farbe (C) steigert sich zuweilen, namentlich auf der Innenscite der Schalen bis zu einem Kirschroth; zuweilen aber wird sie mehr ziegelfarben oder gelblich. Einige sind ganz weiss, oder bloss von aussen weiss (C') oder auch gelbbraun (C?) wie die fig. 3 4) Und auch in Grônland, wie ich aus der Beschreibung von Fabricius (Fauna Grünlandica) entneh- men kann. Mémoires Sc. naturelles T. VI. 66 528 D FC DID ENNED OURNF YF: Chenu’s. Diese Färbung scheint besonders in New-Foundland zu Hause zu sein, und die Schale kann dabei inwendig wiederum eben sowohl ganz weiss als roth sein. Auch die übrigen auf Chenu's Tafel 32 gegebenen bogig-gebänderten Farben- Varietäten (£) kommen, obzwar seltner, im Eismeere vor. Ueber eine vermuthliche car. Behringiana dieser Art, vergleiche die Beschreibung der nächstfolgenden. Fundort: Die Doppel-Insel Novaja-Semlja (Baer); das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Midd.); ? das Behrings - Eismeer (Wosness.); ? Kamtschatka (Steller). 3) Pecten rubidus Hinds. Taf. XI, fig. 9, 10. Taf. XII, fig. 1 — 6. Testa subtrigono-orbiculart, inaequaliter duplo-convexa, inaequiauriculata, subtenui; valva sinistra convexa, costis parcis numerosissümis serralis, in fasciculos duarum triumve alternatim aggregatis, rufis, interstitits pallescentibus; calea dextra subconvexa, albida, coslis majus- culis aggregatis; auriculis sulcalis, postica parva, obliqua, intus alba. The Zoology of the Voyage of Sulphur, Mollusca p. 61, PL XVIL. fig. 5. ?Steller, Beschreibung von Kamtschatka, 177%, p. 177. Aus den unvollständigen Exemplaren von Pecten der Nordwestküste Amerika’s, welche unser Museum besitzt, lässt sich vermuthen, dass es dort zwei bis drei Arten dieses Ge- schlechts geben müsse, unter denen die eine hüchst wahrscheinlich der in derselben Ge- gend gefundene Pect. rubidus Hinds ist. Es reicht aber weder die Beschreibung und Abbildung welche Hinds gegeben, noch auch das mir vorliecgende Material hin, um die in Rede stehenden Arten scharf genug abzugrenzen, und deshalb werde ich die mir vor- liegenden Formen hier aufzählen, ohne es zu wagen, ihnen Namen zu geben. An Gestalt gleichen sie alle so sehr dem Pect. Islandicus, dass kein einziger anderer Unterschied anzugeben sein müchte, als derjenige, dass einige etwas gewülbter sind, wie weiter unten genauer angeführt werden soll. Folgende drei verschiedenen Formen lassen sich unterscheiden : 1) Dem Pect. Islandicus hüchst nahe, und wabrscheinlich nur eine var. Behringiana desselben. Leider besitze ich nur die Oberschale von dreien Exemplaren, welche im Beh- rings-Eismeere gesammelt worden; die grüsste derselben ist 56 m. lang, und dabei 11 m. hoch, woraus ersichtlich wird, dass der Bauch dieser Oberschalen etwas gewülbter ist, als beim Pect. Islandicus. Die Skulptur gleicht, nur stärker ausgeprägt, der Normalskuiptur des Pect. Islandicus, und zwar wechselt je einer der 25 Hauptstreifen mit einem Zwi- schenstreifen, in einer Regelmässigkeit, wie das bei keinem der Exemplare jener Art der Fall war. Beiderlei Streifen sind übrigens ganz wie bei Pect. Islandieus geschuppt und auch die Zwischenräume jassen unter der Loupe jene raspelähnlichen Schüppchen sehen, welche Philippi abgebildet hat. Vielleicht hatte Hancock eine Uebergangsform zu dieser Skulp- tur vor Augen, als er schrieb (4nn. and Magaz. of Nat. Hist. Vol. XVIII. 1846 p. 332), Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, IIT. 529 dass die Exemplare der Davis-Strasse stärker gerippt seien, als die aus New-Foundland. Die Farbe ist innen weiss, mit Seidenglanz, und äusserlich karminroth, wie ich noch bei keinem Pect. Islandicus sahe, sondern übereinstimmend mit Hinds Abbildung, nur etwas minder violett. Vergl. Taf. XIE fig. 1 — 3. Wabrscheinlich erwähnt Steller (L. c.) dieser Art oder Abart, als häufig und gross in Kamtschatka. 2) Aus Sitcha. Der Bauch ist eben so flach als bei Pect. Islandicus. Ein sebr grosses Exemplar hat 67 m». Länge. Die Skulptur der Unterschale stimmt voliständig mit Hinds Beschreibung überein, indem nämlich die 25 ursprünglichen Streifen, sich mit fortlaufendem Wachsthume stets von Neuem dichotomisch gespalten haben, so dass die Schale von dicht aneinander stossenden radialen Streifen bedeckt ist, deren je drei oder vier, von beiden Seiten durch einen kaum merklich grüsseren Zwischenraum und einen unbedeutenderen Zwischenstreifen begrenzt werden. Dagegen weicht die Skulptur der Oberschale bedeutend von Hinds Beschreibung ab, indem die Oberfläche zwar auch dicht mit geschuppten radialen Streifen besetzt ist, allein unter diesen wachsen, in regelmässigen Abständen von einander, 10 bis 12 rippenähnlich empor, die übrigen doppelt an Breite und Hôhe übertreffend. Auch diese Rippen sind mehr oder weniger dachziegelig geschuppt (vergl. Taf. XIE, fig. # — 6). Die Farbe ist innen und aussen ein schônes Orangengelb, bei karminrothem innerem Rande der Schlossleiste. #ahrscheinlich ist diese Form eine von Pect. Island. zu trennende Art, und wird dem Pect. rubidus Hinds als Varietät beigezählt werden müssen. 3) Gleichfalls aus Sitcha. Es liegt mir nur eine Oberschale von 66 m». Länge und fx m. Hôühe vor, woraus sich die sichtlich grüssere Wäülbung, im Vergleiche mit Pect. Isandicus, herausstellt. Der Skulptur nach ähnelt diese Form im Ganzen der No. E, doch sind die Radialstreifen hier zu wahren, oft etwas zweigespaltenen, Rippen entwickelt, während die Zwischenstreifen unbedeutend blieben. Die Farbe ist äusserlich ein ziegel- farbnes Gelbroth; von innen weiss mit Orangenroth, zumal am Rande der Schale (vergl. Taf. XIE, fig 9,10). Dieses scheint mir einer dritten eigenthümlichen Art auzugehôüren. Fundort: Die Halbinsel Aljaska (Hinds); die Insel Sitcha (Wosness.). k) Pecten Groenlandicus Sow. Testa orbiculari tenuissina, hyalina, perspicua, planulata, alba, undique glabra, aequivalvi, subaequilatera, antice producta; auriculis subaequalibus, obtusangulis, praesertim anteriore ; posteriore longiore, rotundata; sinu brevissümo, acuto, denticulatione nulla. Lovèn, Oefvers. af Kongl. Ventensk.-Akad. Fôrhandt. Andra Argängen 1845 p. 186. Sowerby, Thesaurus Conchyliorum p. 57. No. 35, PL XIII, fig. NO. Hancock, Annals and Mag. of Natur. Hist. Vol. XVIIL 1846, p. 332. Pecten vitreus Gray, Supplement to the Appendix of Capt. Parry's first Voyage in 1819 — 20; p. 255. « « « The Zoological Journal Vol. I, p. 120. 530 MIDDENDORFF. Gray's Name, der die Priorität hat, muss dem Sowerby's weichen, da wir unter Pecten citreus diejenige sehr nahe stehende und gleichfalls hochnordische Art zu verste- hen haben, welche Chemnitz zuerst beschrieb, welche sich aber an ihren sehr ungleichen Obren, ihrem gezähnten Byssus-Ausschnitte und den mikroskopischen Radialfurchen leicht erkennen lässt. Philippi hat diese Art abgebildet (vergl. 4bbildungen und Beschreibun- gen p. 203. Tab. I, fig. 3) Es ist übrigens ausser Gray noch anderen Autoren mit dem Ausdrucke ,,treus unglücklich ergangen, da Risso eine Art des Mittelmceres und King eine in der Magellan-Strasse heimische Art (Zool. Journ. Vol. V, p. 337), auch Rümer eine fossile Art Pecten unter diesem Namen beschrieben. Diese Art ist im Eismeere sehr häufig. Die grüssten maassen 22 m. in der Länge und eben so viel in der Breite. Die Schlosslinie beträgt ?/ bis ‘/, der Gesammtlänge, und der Schlosswinkel meist 15°, — Die Ohren der Unterschale sind fast vollkommen gleich. Der Bauch beider Schalen erreicht kaum ‘/, der Länge. Die Schalen sind durch- sichtig, übrigens rauchfarben und nur innen glänzend, äusserlich aber matt. Künftigen Beobachtern ist das zur Beachtung zu empfehlen, was Hancock |. c. von Radialstreifen mittheilt; ich konnte solche bei meinen Exemplaren auf keine Weise ent- decken. Sollte Hancock den Pect. eitreus Chemn. vor sich gehabt haben? Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes; zwischen den Wurzeln von See-Algen und unter Horn-Korallen (Midd.). DE XXXXEE Crenella Brown. 1) Crenella decussata Mont. Taf. XI, fig. 22 — 924. Testa minuta, subglobosa, aequilatera, virente-lutea; oculo armato strüs radiantibus et margine subliliter crenulato ornata apparet. Lovèn, Oefc. af Kongl. Vetensk.-Akad. Fôrhand. Andra Argängen 1845. p. 186. Crenella elliptica Brown, Conchol. Allustrat. of Great. Brit. PL 31, fig. 12 — 1% (test. Lovèn, nec non Gould). Modiola cicereula Müller, Index Molluscorum Groenlandiae 1842, p. 19. Modiola glandula Totten, Gould Ine. of Mass. p. 131, fig. 87. Wenn ich, gegen Lovèn, auch die Hod. glandula Totten hieher ziehe, so geschieht es deshalb, weil ich bei sorgfältigem Vergleiche beider Arten, ausser der Grüsse nicht den geringsten Untersehied aufzufinden vermag. Gould ging es eben so (4. ce. p. 132), doch ist die von ihm gegebene Abbildung von einem falschen Gesichtspunkte aus aufgenommen, daher sie zu breit erscheint, und namentlich den Wirbel seitlich gelegen sehen lässt, wäh- rend er genau in der Mittellinie der Schale sitzt, und nur seine äussersten Spitzen ein wenig seitwärts gebogen sind, so dass man die Schale fast vollkommen gleichseitig nennen kann. Dieses Kennzeichen halte ich vorzugsweise für eine Berechtigung zur Abtheilung des Geschlechtes der Crenella; nicht so sehr die Zähnchen des Innenrandes. Beiträge zu einer Malacozooloqa Rossica, LI. 531 Die Grüsse des Russischen Exemplares, (gleich den Grünländischen) ist sebr gering: Long. : Latit. : Diam ventr. (em) 1 : (33m)°7/.+"), : (3m. Dagegen nehme ich an einem Exemplare der Mod. glandula Totter, aus Massachu- setts, folgende Maasse : Long. ; Latit. : Diam. ventr. (10,5m.) 1 : (9m) * +7, : (6,5m.) .—*,; Länge des Ligamentes 3 m. Dass der Bauch dieses grossen Exemplares verhälinissmässig geringer ist, stimmt mit der vergleichenden Erfahrung an jüngeren und älteren Exemplaren desselben Geschlechtes. Von innen betrachtet, bildet der Rand einen fast regelmässig ovalen Umriss, der sich unter der Loupe in eine Reihenfolge dicht hintereinander folgender Zähnchen, (Ausgängen der Radialstreifen) auflôst. Dicht vor dem Ligamente und unter der Spitze des Wirbels erscheint das Schloss als sehr obsolete vorspringende Leiste. An einem einzigen Exem- plare fand ich in einiger Entfernung von den Wirbeln auf der hinteren Hälfte des Schloss- randes der rechten Schalenhälfte, einen kleinen zylindrischen, an seiner Spitze abgerundeten Zahn, den ich beiliegend habe abzeichnen lassen. Alle übrigen Exemplare zeigten keine Spur eines solchen Zahnes. Die feinen Radialstreifen werden nicht selten von Anwachsstreifen gekreuzt, so dass hiedurch ein feilenartiges Ansehen entsteht; häufig aber fehlen diese Anwachsstreifen. Innen sind die Schalen glänzend bläulich-weiss; aussen braungelb. Fuudort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Mid d.). ———Ee—— XXXXEEIE. Modiolaria Beck. Dieses Geschlecht bietet uns in hohem Grade das Beispiel der kaum lüsbaren Verwir- rung, welche in die Wissenschaft gebracht wird, wenn einige Arten im Laufe der Zeit ihre Namen unter einander gewechselt haben. In solchem Falle wäre es stets zweckmässi- ger gewesen, die verwirrende ältere Literatur aus dem Spiele zu lassen, und die geschichtliche Richtung, der Klarheit des Thatbestandes zu opfern. Ich aber werde mich hier vorzugs- weise an Lovèn halten, um den Vergleich der geographischen Verbreitung zu erleichtern. Die neuerdings von Beck verülfentlichten Abbildungen, geben ein treffliches Mittel der Verständigung. 1) Modiolaria discors L. (nec autor.) Taf. XIE, fig. 11, 12. Testa ovato-oblonga, valde compressa; area antica strüs radialibus cirea 10 ad 15, media solis incrementi strüs notata, postica stris radialibus tenerrimis confertissimis (ultra 50); areis caeterum aeque convexiusculis, nec una caeteris depressiore; margine antico integro. 539 MIDDENDORFF. Lovèn, Oefversigt af Kongl. Vetensk.-Akademiens Fôrhandl. Andra Argängen 1845, pag. 187. Schrüter, Einleitung in die Konchylienkenntniss, 1786, Band III, Taf. IX, fig: 15. Mod. striatula Beck, Gaimard, Voyage en Irlande et au Groenland, Mollusques PI. XVI, fig. 1, a — f. Modiola lacvigata, var. B substriata, Gray, Supplement to the Appendix of Capt. Parry's (fèrst) Voyage, 1819 — 1820, p. 245. Modiola nexa Gould, L. c. p. 128, fig. 86 (pullus). Modiola discrepans Montagu, Philippi, Menke Zeüschrift für Malakozoologie, Jahr- gang 1844. p. 102. Diese Art ist in jeder Hinsicht unverkennbar, und zeichnet sich namentlich durch ihre gestreckte und sebr zusammengedrückte Gestalt aus, wie das aus folgenden Maass- verhältnissen ersichtlich ist: Long. (max.) : Latit. 2 Diam. ventr. (21 m.) 1 : (kGm.) 24°), : (10m) %/—"/,; pond. med. 22 Gran. Die grüsste Breite findet sich auf ?/; der Gesammtbreite vom Vorderende entfernt, und der Basalrand ist fast gerade, während der Hinterrand in einem sanften Bogen an- steigt. Die Länge des Ligamentes (15 m.) beträgt */;+*,, der Gesammitlänge. Die Radialstreifen des vorderen Feldes, etwa 10 bis 18 an Zahl, sind auf der Innen- fiche der Schale gar nicht sichtbar, auch äusserlich flachrückiger und haben grüssere Zwischenräume, als die hüchst zierlichen Streifen des hinteren Feldes, welche mitunter durch Anwachsstreifen granulirt erscheinen. Die Farbe ist ein dunkles Braun, am Rande hellgrünlich-gelb umsäumt; dabei ist der auf die Innenseite sich hinüberschlagende Saum der Oberhaut grünspanfarben. Auf der Innenfläche sind bei alten Exemplaren drei deutliche Muskeleindrücke sichthar. Zwei davon liegen vorn, der dritte hinten. Der grüssere vordere ist halbmondfôrmig, etwa halb so lang als das Ligament, und liegt in der Nähe des Vorderrandes, ganz nahe vor den Wirbeln beginnend. Der kleinere vordere ist sehr klein, fast kreisrund, und liegt im Grunde des Grübchens, welches den Wirbeln entspricht. Der hintere Muskeleindruck beginnt hinter dem Ligamente, läuft als schmaler Streifen, von der Länge des Ligamentes, dem Hlinterrande parallel und in geringer Entfernung von demselben, und endet in einen kreisférmigen Flecken, ‘dessen Durchmesser etwa der halben Länge des Ligamentes gleich- kommt. Dieser ist in Beck's Abbildung ganz übersehen worden. Die Jungen sind grünlich-gelb und minder flach als die Alten, so z. B. beträgt bei 19m». Breite, der Diam. ventr. 6,3 m.; das vordere Feld hat auch bei diesen wenigstens 10 Radialstreifen. Was die Synonymie dieser Art betrifft, so hat uns Forbes (vergl. Lovèn I. c.), durch Vergieichung des Original-Exemplares, zuerst den Schlüssel zum Verständniss der unzureichenden Diagnose Linné’s geboten. Betrüge zu einer Malacozooloqia Rossica, III. 533 Vortrefflich war übrigens die Abbildung, welche schon Schrôter (1. c.) von dieser Art, unter dem Namen Myt. discors L. entwarf, und wäre diese früher als Norm festge- halten worden, so würde ein grosser Theil der späteren Irrthümer vermieden sein, welche vorzugsweise darin ihren Grund hatten, dass man die ausgezeichnet polare Art, welche Linné ursprüngelich mit dem Namen Myt. discors belegt hatte, in den Varietäten der, an den Küsten Mittel-Europa's häufigen, aber vüllig verschiedenen Art, M. nigra, wiederfinden wollte. | Jene Abbildung Schrôter's citirt Philippi (Menke, Zeitschrift für Malakozoologie, Jahrgang 18%4, p. 102) zu Myt. discrepans Montagu, und in sofern mit voilem Rechte, als er den stärksten Nachdruck auf das von Montagu (Testacea Britannica, 1803 p. 169) zuerst hervorgehobene Kennzeichen very little convex“ legt. Berücksichtigen wir jedoch, dass Montagu ferner als unterscheidende Merkzeichen ,,broadest at the anterior side‘ und only eight or nine clearly defined ribs“ angibt, so scheint es doch wahrscheinlicher, dass Montagu nicht die hier vorliegend beschriebene Art vor sich gehabt, sondern die- selbe die im Supplemente (von diesem steht mir nur der Nachdruck in der Bibliothèque Conchyliogique par Chenu 1846, Tme. IV, p. 291, PL. X, fig. 12 zu Gebote) abgebildet worden, und deren wenig dichte Radialstreifen des Hinterfeldes offenbar nicht zu der Art passen, welche wir hier als M. discors L. ansehen. — Die flachzusammengedrückte Ge- stalt hatte also Montagu wabrseheinlich nur für die Mod. nigra Gray, im Gegensatze zu Mod. Poliana Phil. oder Mod. marmorata Forbes hervorheben wollen. Lovèn citirt die- selbe Figur Schrüter's zu Modiola nigra Gray; doch gewiss mit Unrecht, da Schrô- ter's Figur, und Chemn. WII, fig. 765, 767 nicht identificirt werden dürfen. Han- cock (1. c.) will Mod. discrepans Mont. (p. 169) von der Mod. discrepans des Supplementes zu Montagu trennen. Mod. nexa Gould gehôrt hicher, und nicht zu Mod. nigra, zu der sie Lovén fraglich zieht. Die mebr als bei irgend einer anderen Art flachgedrückte Gestalt, die zierliche oft genetzte Skulptur u. &. m. sprechen hiefür; es müssten denn neue Unterscheidungskennzeichen gefunden werden, welche die Art als eine selbstständig neue charakterisirten. Auch glaube ich mich nicht zu versehen, wenn ich die citirte Gray'sche Varietät »very oblong, hinder portion very closely obsoletaly striated‘ hieher beziche, welche Lo- vèn unter Mod. discrepans Gould einschalten müchte. Fundort: Die Insei Nowaja-Semlja (Baer). 2 Modiolaria nigra Gray. Testa ovato-oblonga, compressiuscula, postice elevata; area antica striis radialibus, media laevi, postica striis radialibus magis minusse obsoletis, tumente, et Linea radiali prominente a media area separata. Gray, Supplement to the Appendix oj° Capt Parry’s first Voyage, 1819 — 20 p. 24. (Mont. Brü. Shells. T. 26, fig. k),. 534 MIDDENDORFF. Chenu , Bibliothèque Conchyliogique, Tme IV, 1846. PL X, fig. 12. Lovèn, Oefversigt af Kongl. Vet.-Akad. Fôrhandl. Andra Argängen, 1845, p. 187. Mod. laevigata Gray, Lovèn ibid. Mod. laevis Beck, Gaimard Voyage en Islande et au Groenland, Mollusques PL. XVII, fig. 3, a — f. Mod. discors Beck, ibid. fig. 2, a — h. Mod. discors L. Gould, Invertebrata of Massach. p. 130, fig. 84. Mod. discrepans Mont. Gould, ibid. p. 129, fig. 83. Mytilus discors L., Fabricius, Fauna Groenlandica, 1780 p. #18. « « » Chemnitz, Vol. HI. p. 191, fig. 764 — 767. » « « Philippi, Menke, Zeitschrift für Malakozoologie, 1844, p. 102. Mod. discors Lamk, Reeve, Conchologia systematica, Vol. 4, PL 100, fig. h. Mod. nigra Gray, Hancock, Annals and Mag. of Nat. Hist. Vol. XVIIL, 1846, pag. 33. Mod. lacvigata Gray, Hancock ibid. Aus den von mir angeführten Citaten ist ersichtlich, dass ich zwei, von fast allen Natur- forschern der Jetztzeit als verschieden betrachtete Arten, hier zusammenziehe. Es ist mir unmüglich beide zu unterscheiden, obgleich, oder wahrscheinlich vielmehr deshalb, weil mir eine grosse Anzahl von Exemplaren aus den verschiedensten Gegenden vorliegt. In Bezug auf Abbildungen verweise ich insbesondere auf die vorzüglichen, die Beck gegeben, obgleich leider der Text zu denselben schon mehrere Jahre auf sich warten lässt. Ich werde die vorliegende Art wiederum in ihren einzelnen Eigenschaften gesondert betrachten. Fassen wir vorerst die Gestalt ins Auge, so finden wir im Ganzen nur sehr unbedeu- tende Abweichungen. Diese beschränken sich nämlich darauf, dass der Schnabel der Schale bald allmäliger, bald plützlicher vom Hinterrande aus abfällt, und daher bald etwas stumpfer, bald zugespitzter erscheint, was zumal in die Augen fällt, wenn gleichzeitig der Basalrand vor dem Hinterfelde etwas ausgeschweift ist. Wir sehen die Extreme dieser Unterschiede einer- seits durch Beck's Figur 2 a, andrerseits durch seine Figur 3a versinnlicht. Die Gestalt der Schale bei sehr alten Thieren, obgleich ungewôbnlich verkürzt, stellt Beck’s Figur 3/, vortrefflich dar. Die Maassverhältnisse sind übrigens die folgenden: Long. max. : Latit. : Diam. ventr. Lig. long. No. I. (30 m.) 1 : (52m) 2—1), : (23m. "+", : (25 m.)°/+1/,; pond. med. 14h Gr. No. IF. (28 m.) 1 : (53m) 2—'/, : 26m.) ”,+", : (2km.) Ÿ,+!/,; pond. med. 155 Gr. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, III. 39 No. IT. Long max. : Latit. : Diam. centr. : Lig. longit.. (10 m.) 1 : (im) 2—%, : (75m) +), : (5m) %,—"/,; pond. med. 49 Gr. Alle drei gemessenen Exemplare stammen aus dem Ochotskischen Meere. Aus ihren Maassverhältnissen ergeben sich die Grenzen der Veränderlichkeit, und auch annäbernd diejenigen Veränderungen, welche mit vorrückendem Alter vor sich gehen, indem nament- lich die Wôlbung sich verhältnissmässig vermindert, Uebrigens sind auch Individuen der- selben Grüsse bald flacher, bald gewülbter, so wie ich z. B. zwei Individuen von 20 m. Länge vor mir habe, deren eines 8m»., das andere Individuum aber 10 ». im Bauche misst; es lassen sich aber diese beiden an keinem anderen Kennzeichen von einander un- terscheiden und môügen wahrscheinlich nur im Geschlechte verschieden sein. Die Grôsse der unter No. I! und IT gemessenen Exemplare ist noch nicht das Extrem des Wuchses dieser Art, sondern ich besitze defecte Exemplare aus dem Ochotskischen Meere von 62 m. Breite. Im Europäischen Eismeere traf ich kein einziges so grosses, doch erreicht Beck's Figur 3 f (aus Grünland oder Island?) schon einen bedeutenden Wuchs, und Montagu (Chenu, Bibl. Conch. IV, p. 291) gibt uns einen lehrreichen Fingerzeig, bei Gele- genheit einer Mittheilung dass er Exemplare von 1°, Zoll (halbe Breite des grüssten Ochotskischen) Breite an den Englischen Küsten gefunden. Doch ist der Wuchs der ver- schiedenen Individuen sehr verschieden, indem ich zwei Exemplare aus dem Russischen Eismeere besitze, beide von 30». Breite; dabei wiegt aber das eine grünliche, noch zart- schalige und durchscheinende, offenbar junge, nur 10 Gran, dagegen das zweite, schwarze, dickschalige, innen perlmuttrigglänzende 21 Gran. Gewiss ein schon altes Exemplar. Die Skulptur anbelangend, so hat man gerade in ihr vorzugsweise die Unterschiede für zwei getrennte Arten, innerhalb der von mir an diesem Orte verschmolzenen, ange- nommen. Erstens berücksichtigte man die Zahl und Bildung der Streifen des Vorderfeldes ; diese sind aber, nach meiner Erfahrung, sehr wandelbar. In Bezug auf die Anzahl der- selben lassen sich nämlich bei jungen Exemplaren, welche noch nicht 10 m. Länge haben, äusserlich gewühnlich # bis 5 erhabene Streifen deutlich unterscheiden und auf diese fol- gen, zum Wirbel bin, 3 bis 5 allmälig undeutlicher werdende und dichter aneinander ge- drängte Streifen; dagegen zählt man 13 bis 15 und sogar 20 Streifen bei sehr grossen Exemplaren. Betrachtet man aber die Schale von innen, so findet sich, dass der Vorder- rand gezähnt ist, und zwar stellt jeder dieser Zähne das Ende je eines der genannten Streifen vor. Deshalb findet man unter der Loupe, dass, selbst wenn die Streifen sich äusserlich ganz verwischen, sowohl ganz junge als sehr alte Exemplare stets etwa 20 bis 23 Zähnchen haben, und es vereinigen sich auf diese Weise am füglichsten alle die ver- schiedenen Ansichten in Bezug zu der Zahl dieser Streifen, auf welche man die Tren- oung zweier Arten begründen vwollte. Auch die Skulpturweise dieser Streifen scheint Beck (vergl. Figur 2g mit 3d) als Unterschied benutzen zu wollen, doch fand ich die verschiedensten Uebergangszustände, indem die Streifen sich bald, wie in fig. 3d, scharf Mémoires Sc. naturelles T. VL 67 536 MIDDENDORFF. uod rundrückig über die Fläche der Schalenoberfläche emporheben, auch dabei oft jeder- seits von einer vertieften Linienfurche begrenzt werden, oder auch sich mehr und mehr verflachen, verbreitern, und endlich sogar nichts als eine in bestimmten Abständen ge- furchte Oberfläche unterscheiden lassen. Fürs Zweite hat man die Streifungen des Hinterfeldes berücksichtigt. Diese, deren man bei Exemplaren von 15». Länge über 50 zählt, kôünnen aber entweder deutlich ausge- prägt sein (b), oder sie verwischen sich in dem Grade, dass das Hinterfeld vüllig glatt und ungestreift zu sein scheint (b?), wie das namentlich in hüherem Alter stets der Fall ist, allein bei einem grossen Theile (etwa */, der Exemplare des Russisch-Europäischen Eismeeres wargn ungestreift,) von der frühesten Jugend an vorkommt. Es lassen sich dann die Spuren der Streifungen entweder an den Zähnchen des Innenrandes, oder (bei jüngeren) auf der Innenfläche oder (bei alten) nach Entfernung der Oberhaut auf der Oberfläche der Schalensubstanz auffinden. Als beständiges Kennzeichen der vorliegenden Art sehe ich aber in Bezug auf Skulp- tur, das Emporquellen des Vorder- und Hinterfeldes über das etwas eingedrücktere Mit- telfeld, an; diese Eigenthümlichkeit ist besonders an der Grenze zwischen dem Hinter- und Mittelfelde ausgesprochen, wo sich eine obsolete, dennoch aber stets sichthare Kante, als Scheidegrenze, vom Wirbel bis an den Rand hinzieht. * Dieses Kennzeichen bietet einen festen Unterschied von meiner Mod. vernicosa. Die Farbe der Jungen ist ein grünliches Gelb. Je älter das Thier wird, desto mehr stellt sich ein dunkleres Braun der Oberhaut ein, die im hôheren Alter endlich pech- schwarz wird, und sich dann auch leicht trennt, während sie in der Jugend sehr fest haftet. Es lassen sich schon der Farbe nach die älteren Exemplare sondern, wenn sie auch nicht selten die bei Weitem kleineren sind. Der Saum jüngst gebildeter Oberhaut, welcher den Rand von innen überzieht, ist auch bei alten Exemplaren grünspanfarben. Die Muskeleindrücke dieser Art, stimmen vollkommen mit denen überein, welche ich bei Mod. discors L. beschrieben und abgebildet habe. Das Thier dieser Art scheint Gray beschrieben zu haben (Annals and Magaz. of Nat. Hist. 1839 Vol. IL, p. #80) und King lJässt sich, indem er hiezu Erläuterungen gibt (ibid. 1846 Vol. XVIII, p. 239), über die schwache Begründung der Geschlechter innerhalb Modiola Lamk., mit Recht aus. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (?/, mit seulpt. b? ; Baer, Midd.); die Insel Nowaja-Semlja (Baer); das Ochotskische Meer (?, mit sculpt. b; Middend.). 3) Mod. vernicosa Midd. Testa ovato-oblonga, abbreviata, umbonibus a latere antico valde remotis, tumida, tenui, translucente, laevi, area nulla, striarum radialium vestigis obsoletis solummodo antice detegendis; extus aeque ac intus rubente-fusca; epidermide adnata vernicosissina; margine tenerrime denticulato. _ Beïträge zu einer Malacozoologia Rossica, II. 537 Vergleiche meines Reisewerkes Band IT, Mollusken. Fundort: Das Ochotskische Meer (Midd.); die Inseln Kadjak und Ugak, an der Nordwestküste Amerika's (Wosness.). k) Mod. eultellus Desbh. Testa ovato-oblonga, angusta, inaequilaterali, postice oblique-truncata, subangulata, latere an- tico brevissimo, postico longitudinaliter striato, margine superiori recto, inferiori arcuato, calois fusco-ciridibus, intus margaritaceis, umbonibus minimis, marginibus integris. Revue Zoologique par la Société Cuvierienne 1839 p. 359. Guérin-Méneville, Magasin de Zoologie, 1840, II. Série, Mollusques, PL. XIII et Texte. Unserem Museum fehlt diese ausgezeichnete, von Deshayÿes a. a. O. sehr ausführlich beschriebene Art. Fundort: Kamtschatka. EE XXXXEV. Modiola Lamk. 1) Modiola modiolus L. Testa ovato oblonga, subgibba, laevi, areis distinctis nullis, margine antico brevissimo; epi- dermide: juventute adnata, ex ferrugineo flavescente et, excepta parte antica, barbata; se- nectute imberbi, decidua et violaceo-atra. Modiola culgaris Flem. Lovèn, Oefvers. af Kongl. Vet.-Akad. Fôrh., Andra Argan- gen, 1845, p. 181. Mod. modiolus L., Gould, Invertebrata of Massachusetts 1841, p. 123 « « « De Kay, Zoology of New-York, Part. V, Mollusca p. 185, PI. XXIV, fig. 251. Pennant, British Zoology Vol. IV, 1757. PL. 66, fig. 77. Mytilus barbatus L., Systema Naturae. Mod. barbata Lamarck, An. sans vert., IL. édit, Vol. VII, p. 22. Mod. papuana Lamk., ibid. p. 17. Mod. Gibbsii Leach, The Zoological Miscellany, 181%. Vol. I, p. 34. PL. 72, fig. 2. Mod. grandis Philippi, Enumer. Moll. Sicil. Vol. IL, p. 51. Tab. XP, fig. 13. Im hüheren Norden kommt nur eine Art dieses Geschlechtes vor, und das ist diese eben so verbreitete als allgemein bekannte, und deshalb auch unter so vielfachem Namen auftretende Art, welche in Gould's Werke (1 c.) vortrefflich abgehandelt und durch unsere oben gegebene Synonymie hinreichend bezeichnet ist. Wollte man dem Namen M. modiolus nicht Eingang geben, so müsste diese Art Mod. barbata L. genannt werden. 938 MIDDENDORFF. Sie wechselt in ihrer Gestalt verhältnissmässig nur sebr wenig, und die Verhältnisse sind die folgenden: No. LE (Von der Lappländischen Küste.) Long. : Latit. : Diam. ventr. : Ligam. longit. (36m.)1 : (70m) 2—1/, : (28m)°/+"/, : (27m.)°/,+"/,; pond. med. 158 Gr. No. I. (Von der Insel St. Paul, des Bebringsmeeres.) (49 m.)1 : (Mf3m.) 24", : (h5m.) +, : (whom) Ÿ/,+"/,; pond. med. 1°}, Unc. et 60 Gran. Ein riesiges Exemplar das ich in der Gegend der Insel Kildin, obnfern der Lapp- lindischen Küste, aus fast 100° Tiefe mit dem Thiere emporbrachte, misst 130 m., und heftet sich vermittelst seines Byssus in der Nähe der Mitte seines Basalrandes an. Der hintere Rand ist bei diesem sowohl als bei einigen anderen grüsseren Exemplaren aus- nahmsweise etwas einwärts geschlagen, so dass, bei geschlossener Muschel, hier eine Art Rinne entsteht. Gestaltveränderungen bemerke ich nur in sofern, als der Vorderrand bis- weilen sich etwas verkürzt, also weniger flügelartig ist, und somit die ganze Schale einem Mytilus ähnlicher wird. So gestaltete grosse Exemplare stimmen vollkommen mit Mod. grandis Phil. Die Bauchigkeit der Schalen ist ansehnlicheren Veränderungen unterworfen. Im Alter werden die Schalen sehr dick; zugleich lôst sich dann auch die tiefbraune Oberbaut sehr leicht, welche im Jugendzustande hell braungelb ist, und fest haftet. Selten behält die Oberhaut jene mehr oder weniger dichtstehenden, oft verfilzten Haare, welche ibr den Namen Mod. barbata erworben haben, bis zu dem Alter von etwa 70 m. Gesammt- länge; sondern gewühnlich werden diese abgerieben. Jüngere sind aber immer bebartet, wie das denn auch mit zwei aus Sitcha eingesandten Exemplaren der Fall ist, welche übrigens einen sebr verkürzten Vorderrand haben. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.); die Inseln St. Paul und Kadjak im Behringsmeere (Wosness.); die Insel Sitcha (Eschsch.). ——— m6 00 — XKXNW, Mytilus EL. 1) Mytylus minimus Poli. Taf. XV, fig. 1 — 9. Testa minuta, ovato-oblonga, tumida, subcarinata; apicibus obtusis, subterminalibus ; margine ventrali applanato, sinuato-concavo; epidermide plerumque rugis radialibus or- nata._ Dentes cardinales 5 — 6 minimi, rarius 2 magni; semper in angulo postico denti- euli 5, aut 6 — 9, Poli, Testacea utriusque Siciliae Tom. LI, p. 209. Tab. XXXIL, fig. 1. Philippi, Enum. Moll. Sicil. Vol. 1, p. 73 et Vol. I, p. 53. Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, IT. 539 Payraudeau, Catalogue des Moll. de l'ile de Corse, 1826, p. 69. Lamarck, An. sans vert. I. édit. Vol. VIL p. 49. Mytilus scaber, Krynicki, Bull. des Nat. de Moscou 1837. No. II, p. 11. Es kann wohl keinem Zweifel unterworfen sein, dass dieses eine gut begründete Art ist; dennoch findet man einige Schwierigkeiten, wenn man sie vom Jugendzustande des Myt. edulis L. unterscheiden will, weil unsere vorliegende Art in ihren Gestaltverhält- nissen sehr veränderlich, und deshalb von Philippi mit Recht ,,spectes polymorpha‘ be- nannt worden ist. Wir unterscheiden nämlich auch bei dieser Art im Kleinen alle die- jenigen Formen, welche von der Gestalt des Myt. latus Chemn. zu dem Myt. edulis L. hinüberführen (vergl. die nächstfolgende Art). So erhalten wir z. B. folgende Maass- verhältnisse : Nos 4 Dar 7 fie 19/70/8089) Long. : Latit. : Diam. centr. (Sun) LE T5Sm) 2 (Gom)/ 7 No IL 42Tat. XP, fig: 5 6. (10m.) 1 : (16m) 2—*/, : (8m) +, No. III. 4u! Taf. XP. fig. 3, #. (7,5m)1 : (17m.) 2+7/, : (9m) ?/. +1. Es kann also die mehr verlängerte Gestalt nicht als Unterscheidungmerkmal dienen, wie Poli das will. Besser leitet schon die, gleichfalls von Poli hervorgezogene, violette Färbung der Innenfläche der Schale. Vorzugsweise müssen aber hervorgehoben werden: 1) Die Zähnchen des Innenrandes, wie sie in der Diagnose, nach Philippis Vor- gange, beschrieben worden. 2) Der hervorragende Kiel, zu welchem sich der Bauch der Schale in einer Rich- tung erhebt, welche von den Wirbeln zu dem Ende des Basalrandes führt. Von diesem Kiele fallt nämlich die Schale fast senkrecht zu dem Basalrande ab, so dass dieser in der Längs-Axe einer ‘eiformigen Fläche liegt; mit einem Worte, es findet sich hier vüllig die Gestaltung der Dreissena polymorpha. Dieses Kieles wegen hat der flacheste Myt. mini- mus stets einen weit bedeutenderen Diam. ventris als ein junger Myt. edulis von gleicher Grüsse. 3) Sind die fast immer vorkommenden, in ihrem Verlaufe unterbrochenen, gerunzelten Radialstreifen sehr charakteristisch, da solche nie bei Myt. edulis angetroffen werden. Fundort: Der Pontus an den Südküsten der Krymm (Kutorga). 2) Mytilus latus Chemn. (nec Lamarck). Taf XIV, fig. 9 — 12. Testa oblongo-ovali, üno ovato-trigona, posterius dilatato-compressa, subalata, plerum- que fulvo-rufescente, rarius violaceo-nigra; apicibus acutis, ad marginem basalem recurvis ; denticulis cardinalibus pluribus, sub epidermide reflexa occultis. 540 MI DuDuEsNeDVO. R&F.F: ? Mytilus achatinus Lamk., Anim. sans vert., IL. édit. Vol. VIT, p. 45, (auctoritate Deshayes, p. #1 Nota 1). D ou «e Reeve, Conchologia Systematica, Vol. E, PL 102. ! Mytilus galloprovincialis Lamk, ibid. p. 46. « « « Philippi, Enum. Mollusc. Sicil. Vol. I, p. 72. Tab. V, fig. 12, 133 Vol. IL, p. 53. Mytilus abbreviatus Lamk,, Siemaschko, Bulletin de la Soc. Impér. des Naturalistes de Moscou, 1847 Tme. XX, p. 123. « « Krynicki, id. 1837, No. IL, p. 12. Myt. edulis L., Krynicki, ibid. « pes pecoris Krynicki, ibid. « lineatus Gm., Krynicki, ébid. Myt. edulis L., Eichwald, Zoologia specialis, 1, p. 286. or pa « « Naturhist. Skizzen p. 211. « « «© Georgi, Beschreibung des Russischen Reichs, II, VI. 1800 p. 2206. No. 2. Obgleich ich Philippis Ausspruche vôllig beistimmen muss, dass es unmôglich sei, feste Grenzen zwischen der vorliegenden Art und dem Myt. edulis L. zu stecken, so be- wegen mich zoologisch-geographische Gründe dazu, einstweilen beide Arten getrennt zu betrachten, d. h. lieber anzunehmen, es seien zwei ursprünglich verschiedene Typen, welche im Laufe der Zeit sich vermischten und verschmolzen, — als mich der Ansicht hinzu- geben, es sei der Myt. latus die äusserste Veränderungsgränze des Myt. edulis, in eine flache und stark verbreiterte Gestalt. Sollten künftige Funde nachweisen, dass die forma normalis des Mytilus edulis L. auch im Pontus vorkommt, so verliert der Mytilus latus die festeste Stütze seiner typi- schen Eigenthümlichkeit. In der entwickeltesten Eigenthümlichkeit seiner Form ist der Myt. latus von Philippi (L. ce.) im Mittelmeere beobachtet, und Vol. 1, Tab. V, fig. 13, abgebildet worden. Eine ähnliche Gestalt aus dem Pontus ergibt folgende Maassverhältnisse : No. I. 4° (adulta.) Long. : Latit. : Diam. ventr. ; Ligam. long. (37m)1 : (58m) #,+!/, : (23 m)7—"'}, : (18m) ”,+'/,:. angul. apica- lis 60°!) pond. med. 221 Gran. No. IL 4° (pullus.) (Oum. ) LES Ur,oum) "l, : (3m.) */,—"/,., angul. apical. 50°. 4) Den Angul. apical. messe ich in der Weise, dass ich den einen Schenkel des Winkelmaasses in die Rich- tung des Ligamentes, den andern in die des Basalrandes bringe, wäbrend die geüôffnete Schale mit ihrer In- nenfläche gegen den Beobachter gekehrt ist. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, II. 541 Aus diesen Maassverhältnissen ist also ersichtlich, dass man selbst die Jungen dieser Form ohne Schwierigkeit von denen des Myt. edulis an ihren Gestaltverhältnissen — der grossen Breite und Flachheit — unterscheiden kann. Der Myt. latus geht aber, durch alle müglichen Zwischenformen (wie z. B. die bei Philippi Vol. I, Taf. V, fig. 12 abgebildete), zu dem Myt. saxatilis Williams. (vergl. die nächstfolgende Art) über, wie das die hier folgenden Maassverhältnisse der äussersten Uebergangsform des Pontus schärfer verdeutlichen mag. No. IE ear. hybr. edulaea A°01. Long. ; Latit. :.. Diam: tentr..,: Ligam. long. (33m) 1 : (6km.) 7,47, : (rm) V4 : (27 m.) Ÿ/,+1/; angul. apical 50°, pond. med. 120 Gran. Solche Exemplare sind, wie gesagt, vom Myt. subsaæatilis Williams, d.h. von dessen flachster und am meisten breitgedrückter Form gar nicht zu unterscheiden und ich nenne sie deshalb hier die car. hybr. edulaea. Diese Art ist gewühnlich verhältnissmässig sehr leicht; ausser den oben angegebenen Gewichten will ich beispielsweise anführen, dass ein Exemplar von 61 m. Breite nur 121 Gran wog. Insbesondere leicht und dünn sind namentlich die Jungen dieser Art. Die Farbe ist zwar etwa bei der Hälfte der Exemplare violettschwarz, wie bei Myt. edulis (C), dagegen ist aber die andere Hälfte der Exemplare gelblich hornfarben (Ci Auch besitze ich eines von rüthlich-gelber Farbe, mit breiteren und feineren, scharf begrenzten schwarzen Radialstreifen (2), d. i. mit der Färbung des Myt. pellucidus Penn. Fundort: Der Pontus, an den Südküsten der Krymm (Kutorga, Nordmann). 3) Mytilus edulis L. Taf. XII, fig. 7 — 10; Taf. XIV, fig. 1 — 8. Testa oblonga, compresso-angulata, versus basin tumidula, dentibus cardinalibus pluribus (3 — 4) sub epidermide reflexa occultis apicibus acutis ad marginem basalem recurvis. Gould, Zncertebrata of Massachusetts, p. 124, fig. 82. Lamarck, an. sans vert., II. édit., Vol. VIL p. k7, No. 29. Siemaschko, Bull. d. Nat. d. Moscou 1837, Tme. XX, p. 123. . Eichwald, Zoolog. Special. I, p. 286. « Naturh. Skizzen p. 211. Lepechin, Ilyremecrsie Aenexaxuua, 4. IV, crp. 30. Fischer, Naturgeschichte Livlands, p. 79%. Steller, Kamtschatka p. 176, 177. Blaue Seemuscheln und WMytuli. Myt. borealis Lamk, ibid. p. k3, No. 25. « « « De Kay, Zoology of New-York, Part. V, p. 182. PL XIIL, fig. 222. 542 MAI DR DVENNÉDN ON RAF VE, Myt. abbreviatus Lamk., L. supra €. p. #7, No. 30. « retusus Lamk, ibid. p. #8, No. 31. « incureatus Lamk, ibid. p. #8, No.32. i « pellucidus Pennant, British Zoology, 1777, p. 112, PL. 63, fig. 75. « « « Donovan, British Shells 1801, Vol. LIL, PL. 81. « « « De Kay, Zoology of New-York, Part. V, pag. 183. PI. XXIV, fig. 256. « « Thorpe, British Marine Conchology, 1844, pag. 110. fig. 105. «© notatus De Kay, ibid. p. 182, PL XIII, fig. 323. « subsaxatilis Williamson, London Magaz. of Nat. Hist. Vol. VII, 1834, p. 353 (cum figg ). Die Erfahrungen der neueren Zeit haben uns, wie das aus den hier aufgeführten Synonymien hervorleuchtet, einer eben so bedeutenden als unumgänglichen Vereinfachung in Bezug auf die vorliegende Art entgegengeführt. Deshayes machte zuerst darauf auf- merksam, dass mehrere von Lamarck unterschiedene Arten, unter Myt. edulis zusam- mengeworfen werden müssten, und Philippi (Ærum. Moll. Sic. Vol. II, p. 52) unter- warf namentlich den durch Lamarck hervorgehobenen Unterschied der Zähnchen des Schlosses, einem genaueren Vergleiche, wobei sich herausstellte, dass auch hierin kein Grund zu Unterschieden sich herausfinden lasse. Ich kann meinerseits Philippis Ueberzeugung nur bestätigen, indem bald 2 bis 3, bald aber bis 7, ja bis 1# Zähnchen vorkommen. Philippi wurde sogar zu der Entscheidung geführt, dass auch Myt. gallo- provincialis mit Myt. edulis zusammenfallen müsse. In Bezug auf die Unmôglichkeit scharfer diagnostischer Sonderung stimme ich mit Philippi überein, allein geographische Rücksichten haben mich bewogen, die erstere der beiden eben genannten Arten dennoch getrennt, unter dem die Priorität habenden Namen Myt. latus, beizubehalten. Unbezweifelt ist es aber ein Rückschritt der neuesten Zeit, wenn De Kay, statt Gould zu folgen, den Mjt. borealis, pellucidus und incureatus trennt, ja noch eine neue Art, den Myt. notatus, der Reihe früherer Verwirrungen hinzufügt. Solches Verfahren schliesst allgemeineren geographischen Ansichten die Thore. Uebrigens unterscheidet leider auch Thorpe noch den Myt. subsaxatilis und den pellucidus. En Vergleich mehrerer Hunderte von Exemplaren der Russischen Fauna, hat mich zur Genüge davon überzeugt, dass My£ edulis in dem Umfange der Bedeutung angenom- men werden muss, wie ihn die vorstehenden Citate umgrenzen, und dass es eine einzige Art ist, welche, mit verhältnissmässig immer noch geringen Abänderungen, ein ganz un- gewübnlich grosses Verbreitungs-Areal einnimmt. Exemplare der Lappländischen Küste lassen sich eben so wenig von denen des Behringsmeeres und denen des Ochotskischen Meeres als von denen des Mittelmeeres unterscheiden, indem diese Art zwar sebr variirt, allein keine geographischen Varietäten zu bilden scheint. Beirüge zu einer Malacozoologqia Rossica, II. 543 Beginnen wir vorerst mit den Gestaltverhältnissen; diese ergeben: Long. à Lat. : Diam. entr. : Ligam. longit. No" (36 m.) 1 0 (Am) A OS TR) (40 m.) ?/+1,; ang. apic. 40°; pond. med. 339 Gran. No. IT. 4. (13,5 m.) 1 : (26m) +7, : (10,5m.) ?,+%, : ({im.) %/.+"/,; ang. apic. k0°; pond. med. 9 Gran. No. III. 4°. (38 1m.) 1 : (75m) Se, 2: (33m), : (38m) */,+"/,; ang. apic. k5°; pond. med. Ÿ, Une. et 103 Gran. Vergleichen wir die Maasse der so eben gegebenen Normalform No. EL, mit denen von No. EE des Myt. latus Chemn., so ist allerdings der Unterschied schlagend; dagegen ist No. HE, d.h. die car. hybr. edulaea des Myt. latus, eben so wenig den Maassverhält- nissen nach, von den bier oben unter No. IE verzeichneten des Myt. edulis zu trennen, als von den in meinem Reisewerke gegebenen Maassverhältnissen des Myt. edulis aus dem Ochoiskischen Meere. Wo übrigens die Maasse schon keinen Unterschied vor Augen zu bringen vermügen, da unterscheidet noch der Anblick, und zwar vorzüglich vermittelst jener Kennzeichen, weiche Williamson für seinen My subsaratilis als charakteristisch angesehen wissen will, d.i.: 1) die gerade (nicht bogige) Linie, welche den Ligamentalrand der Muschel auszeichnet und durch welche 2) ein Winkel, und eben deshalb auch eine geflügelte Beschaffenheit des Hinterrandes, nebst rhomboidaier Gestalt der ganzen Muschel, gebildet wird. Fügen wir zu diesen Kennzeichen noch hinzu, dass, zugleich mit dem Auftreten des genannten Flügeis, auch die Muschel den Hinterrand entlang eine sehr zusammengedrückte Gestalt annimmt. Diese Eigenthümlichkeiten, deren Vorkommen in sehr ausgebildetem Grade dem Myt Llatus Chemn. charakteristisch eigenthümlich sind, gehen aber durch die var. hybr. edulaea und eine fortlaufende Reïhe von Zwischenstufen allmälig, ohne irgend eine Grenze, in jene, sehr bauchige, von durchgängig und gleichmässig convexem Hinterrande und concavem Basalrande begrenzte, deshalb auch besonders gekrümmte und spitze Wirbel zeigende, Form über, welche nach meinen Beobachtungen im Ochotskischen Meere die vorwal- tende war, und nicht nur gleichfalls an den mittelcuropäischen Küsten vorkommit, sondern, wie es scheint, auch an diesen in vorwaltender Menge, so dass wir die eben in Rede ste- hende Form als die eigentlich typische für den Myt. edulis betrachten dürfen. Die Exemplare des Russisch-europäischen Eismeeres gehüren übrigens vorzugsweise der forma subsaxatilis an; üfter trifft man unter ibnen auch einen geraden (nicht concaven) Basal- rand und es ist gewiss interessant, dass mit ihnen die aus dem Pehringsmeere herstam- menden Exemplaire vüllie übereinstimmen, daher aber minder die des Ochotskischen Meeres. Mémoires Sc, naturelles T. VI. 68 544 MIDDENDORFF. Ich muss es meinen Nachfolgern zur Entscheidung anempfehlen, ob die Andeutung Williamson's bekräftigt werden dürfe, dass die forma normalis innerhalb der Grenzen der Fluthmarken vorkomme, während die f. subsaæatilis nur dort angeheftet sei, wo die Felsen nie trocken geleot werden. l Stärker als normal gekrümmte Exemplare (Myt. incurcatus Lamk.) kommen selten, jedoch in allen Meeren vor. Die Farbe ist fast durchgäüngig die violettschwarze (C), und nur wenige Exemplare sind in der Jugend braungelb (C'; Myt. pellucidus); noch seltner trifft man auf die gelbe, radial schwarz gestreifte Farbenvarietät (£), welche sich übrigens an keine geographische Oertlichkeit gebunden zeigt. Mitunter erscheinen die einfarbig violettschwarzen, gegen das Licht gehalten, radial gelblich gestreift. Zu Lepechins Zeit wurden diese Muscheln noch aus dem Weissen Meere an den Tisch des Hofes nach Petersburg versandt (vergl. L. €. p. 345). Im Behringsmeere führt diese Art eben so häufig Perlen als bei uns. ; Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Lepechin, Baer, Midd.). Das Behringsmeer und namentlich Kamtschatka, die Inseln St. Paul, Una- laschka, Kadjak, Kenai und Sitcha (Steller, Wosness.); das Ochotskische Meer (Midd.). —n0— KXAXXVE Nucula Earmi. 1) Nucula pygmaea Münster. Testa minuta, tumida, tenuissüina, laevissima: antice rotundata} postice vix longiore, attenuata, subrostrata, obtusa; area lunulaque non distinctis ; margine integerrüno; sinu ämpressionis palliaris profundo; dentibus ünbricatis, utrinque (9 ad) 12. Das Genauere über diese Art vergleiche in meines Reisewerkes Band If, Mollusken. Fundort: Subfossil am unteren Taimyrflusse unter nahe 75° nürdlich. Br. (Midd.). 2) Nucula castrensis Hinds. Testa elliptica, antice rotundata, epidermide olivacea induta ; lincis divaricatis ; marginibus centralibus crenulalis; cardine antice dentibus 5, postice 11. Hinds, The Zoology of the voyage of Sulphur; Capt. Belcher ; Mollusca Part. HL, p. 63. PI. XVIII, fig. 5. Eine ausgezeichnete und bisher im Atlantischen Becken sicher nicht angetroffene Art, welche unserem Museum fehlt. Fundort: Insel Sitcha (Hinds). 3) Nuc. arctica Brod. and Sowerb. Testa oblonga, postice subrostrala, antice subrotundata; epidermide crassa olivacea; valvis AC . . . à . & . * . 5/ x 6 p 2 strüis obliquis, lineas incrementi decussantibus. Long. 1°/,; alt. Ÿ/,; lat. 7, poll. Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, II. 545 Broderip and Sowerby. The Zoolog. Journal Vol. IV, London 1829, pag. 359. Tab. IX, fig. 1. Bis auf das Fehlen jeglicher radialen Streifen stimmt diese Art, welche unserem Mu- seum abgeht, vollkommen mit der Nucula myalis Couthouy (Bost. Journ. of Na. Hist. Vol. I, p. 61, PL III, fig. 7. — Gould, Inçert. of Massach. p. 99. — De Kay, Zoology of New-York, Part. V, p. 180, PL. XIII, fig. 219) überein. Es fragt sich, ob jene Streifen ein bestandiges Kennzeichen dieser Art sind. Fundort: Kamtschatka (Capt. Beeche y)? —6———— MKKKVEH Cardita Lamis. 1) Cardita borealis Conrad. Testa suborbiculari, depressiuscula, albida; epidermide fusco olivacea, crassa, umbones ver- sus paullulum decorticata, induta; radiatim costata, costis octodecim, nunc angustis, Com- pressis, nunC Compresso-convexis, rugosis, vel obsolete-nodulosis. Vergleiche meines Reisewerkes Band IT, Mollusken. Fundort: Die Südküste des Ochotskischen Meeres (Midd.). ———"25<@——— XX WVELE, Cardiuon H. 1) Card. trigonoides Pall. Testa trigono-cordata inaequilatera, valde gibba, tenui, umbonibus obtuso-carinatis; postice elongata, subangulata; antice abbreciata, subcompressa; glaberrinma, albida, radiis fuscescen- tibus, paulo elevatis, et costis planulatis, detritis simillimis, ab umbonibus regulariter diver- gentibus, ornata. Pallas, Reise durch verschiedene Provinzen des Russ. Reichs, 1771 Theil I, p.78, Anhang No. 86. Reeve, Conchologia iconica, Cardium PL. V, Sp. 26, fig. a, b. Eichwald, Zoologia specialis, Pars I, p. 283. Hohenacker, Bullet. des Natural. de Moscou 1837 No. VIL, p. 1Ww7. Krynicki, ibid. 1837 No. II, p. 61. Didacna trigonoides, Eichwald, Fauna Caspio-Caucasica, 1841, p. 217, Tab. XXXIX, fJ\5Rab; c: « « Siemaschko, Bulletin des Natur. de Moscou, 1847 Tme. XX, pag. 126. Card. lineatum Gm., Lamarck, Anim. sans vert. IT. édit, Vol. VL, p. #13. « « « Sowerby, Conchological Illustrations, 1841, p. 6. No. 78 fig. 3. * 946 MIDDENDORFF. Card. trilaterum, Gmelin's Reise durch Russtand, Theil IL, 1774, p. 248. 2 Card. laevigatum L. Gm., Georgi, Beschreiburg des Russisch. Reichs, Theil FIL. 6, pag. 220%. Sowerbys Abbildung des Card. lineatum Lamk. stellt unbezweifelt die vorliegende Art dar, allein erst Reeve hat uns jüngst (L ce.) den hinreichenden Nachweis darüber ertheilt, dass Lamarck gerade die Kaspische Art unter jenem Namen verstanden, und irre geleitet war, wenn er Südamerika als das Vaterland seines Exemplares angab. Das Schloss besteht aus einem spitz emporsiehenden, jederseits von einem Grübchen begrenzten Zahne; häufig erhebt sich diesem Zahne gegenüber, und nur durch das Grüb- chen geschicden, der Vorderrand zu einem zweiten, minder grossen, aber auch spitzen Zähnchen; nur selten sieht man am Hlinterende des Ligamentalrandes ein Leistchen als Spur eines Seitenzahnes. É Long. : Latit. : Diam. ventr. (25m.) 1 : (33m) %, : (22m) ?/,+",; pond. med. 78 Gran. Die Breite eines ungewühnlich grossen Exempiares misst #6 m.; dieses ist zugleich ziemlich dickschalig, denn es wiegt ‘/, Une. und 75 Gran, aber der Bauch misst gleich- falis reichlich ?/, Die gewôhnlichste Färbung ist diejenige, wo, auf gelblichem Grunde, die kaum erha- +"/, der Gesammtlänge. benen Rippen braun gefärbt sind (£); auch kommen einfarbig gelbe vor (€); häufiger als diese, aber solche, welche bei übrigens normaler, nur greller gezeichneter, farbiger Streifung, in der Mitte, am Vorder- und Hinterende keine farbigen Streifen haben, sondern hier weissliche radiale Felder behalten (£?), ähnlich wie es bei Reeve L. c. PL PF, fig. 26 a, dargestellt ist. Fundort: Im ganzen Umfange des Kaspischen Sees (Pallas L. c. p. 379 und #35, fand sie in sehr grosser Anzahl am Nordufer, aber eben so wenig lebend als Eichwald. ?2) Cardium Eichwaldi Kryn. Testa plana, transversa, dilatata, costata, costis 25 circiler, remotis, detritis; certice pro- ducto, postice subcarinato. Krynicki, Bullet. des Natur. de Moscou, 1837, No. LI, p. 61. Cardium crassum Eïichwald, Zoologia specialis, Pars 1, p. 283. Didacna crassa Eichwald, Fauna Caspio-Caucasica, 1841, p. 218, Tab. 39, fig. 6 a, b. « « Siemaschko, Bullet. des Natur. de Moscou, 187, Tme. XX, p. 127. Unser Museum besitzt nicht diese Art, welche der vorigen hüchst nahe steht. Ich hätte nicht angestanden diese Art, als car. B'D. der vorigen unterzuordnen, indem sowohl die Grüsse und die Dicke der Schale als auch die stärker ausgesprochenen Rippen sich alle aus einer gemeinsamen Ursache erklären lassen, wenn nicht Eichwald angäbe, dass ibr Bauch kaum zwei Drittheile der Gesammtlänge betrage, wäbrend aile Exemplare des Card. trigonoides die ich besitze, sie mügen nun gross oder klein sein, dem oben gege- Beiträge zu einer Malacozooloqa Rossica, IT. 547 benen Maassverhältnisse nahe kommen. Die grosse Aehnlichkeit beider Arten war schon Férussac aufgefallen (vergl. Bulletin Zoologique, 1835, p. 57). Die Entscheidung muss ich Nachfolgern überlassen denen die Autopsie zù Gebote stehen wird, obgleich ich kaum an der Identität dieser Art mit der vorigen zwecifle. Fundort: Der Kaspische See (Eichw.). 3) Cardium Caspium Eichvw. Testa subaequilatera, transverse ovala, tenui, flavescente aut purpurascente, intus rubicunda, postice hiante: radiatin costata, costis (cire. 45) laecigatis plano-depressis, quasi detritis, plerumque intensius coloratis. Cardium caspium Eïichwald, Reeve, Conchologia iconica, PL. XIX, sp. 96. Corbula caspia Eichwald, Zoologia specialis, Pars I, p. 281. Tab. V, fig. 6. « « « Naturhistor. Skizzen von Litthauen ete. p. 205. « « « Hohenacker, Bullet. des Natur. de Moscou 1837, IL. pag. 147. « « « Krynicki, &bid. p. 6%. Monodacna caspia Eichwald, Fauna Caspio-Caucasica 1841. pag. 219. Tab. 39, fig. %, a, b, c. « « « Siemaschko, Bullet. des Natur. de Moscou, 187. Tnie. XX, p. 127. Cardiun hiantulum Agassiz, Etudes critiques sur les Mollusques fossiles, Ide Livraison, 1842, p. #7. Tab. 1, fig. 2h — 929. Es unterliegt wobl keinem Zweifel, dass Agassiz, der uns von seinem Card. hian- tulum gar keine Beschreibung, allein desto bessere Abbildungen mittheilt, unter jenem Namen die vorlicgende Art gemeint habe. Die Maasverhältnisse sind: Long. ë Latit. : Diam. ventr. (18m.) 1 : (23m) ,—1, : (13m) ?/,+"/,; Pond. med. 12 Gran. Das grüsste Exemplar das wir besitzen misst 26 m. in der Breite, und ist etwas ver- dickt, und mit deutlicher ausgesprochenen Radialstreifen besetzt. Der Ligamentalrand ist gewôhnlich fast gar nicht verdickt; ein deutlicher kegel - fôrmiger Zahn, der neben einem Grübchen emporsteht, bildet das Schloss. Man zählt #0 bis #5 Streifen, welche nur selten so erhaben gewülbte Rücken haben, wie Agassiz Abbildung es zeigt, sondern mehr mit Reeve’s und Eichwald's Abbildungen übereinstimmen. Die flachen Rücken der Streifen übertreffen gewôbnlich 3 -— 4 mal die Zwischenräume zwischen denselben; selten scheiden einfache Linienfurchen die einzelnen Streifen von einander. Auf dem Rande der Innenfläche sind die Streifen bis zu etwa He der Gesammtlänge deutlich sichtbar, daher auch der Rand gekerbt erscheint. Die Farbe ist häufig weisslich, ohne irgend welche Abzeichen (C?). Bräunliche Färbungen zeigen sich zuerst innen am Hinterrande, dann an den Wirbeln: bei den mneisten ist aber die Farbe, die in der Diagnose angegebene (C). 548 MIDDENDORFF. Fundort: Das Nordufer des Kaspischen Sees (Eichw., Hohenacker). In seinem neuesten Werke theilt uns Eichwald mit, dass er diese Art nicht lebend gefunden, wodurch also sein früherer Ausspruch (Naturh. Skizzen L. c.), dass er diese, Art in der Wolga angetroffen indirect aufgehoben wird. k) Cardium pseudocardium Deshayes. Testa ovato-transversa, inflata, aequilatera, tenui, fragili, albo-grisea vel rubescente, longi- tudinaliter costata, costis planulatis, latis; cardine linearti, obsolete unidentato: dentibus la- teralibus nullis. Deshayes, Mémoires de la Société Géologique de France, 1838, Tme. III, 1. p. 59; PL. T9 4302: ? Card. Ponticum Eichwald, Fauna Caspio-Caucasica, 1841. p. 219. Deshayes Beschreibung und Abbildung zufolge, würde ich diese Art für eine un- bedeutende Varietät des Card. Caspium Eïichw. halten. So sehr auch z0ologisch-geogra- phische Rücksichten dafür sprechen, so wage ich es doch nicht, diese beiden Arten zu- sammenzuwerfen, weil unser Museum die in Rede stehende Art leider nicht besitzt. Uebrigens hoffe ich mich nicht zu irren, wenn ich das Card. Ponticum hieher ziehe, welches Eich- wald mit dem Card. Caspium vergleicht, und von demselben durch die um ‘/, bedeutendere Grüsse, die dünneren Schalen, die breiteren, auch stärker ausgesprochenen Rippen, und die minder hervortretenden, flachen Wirbel unterscheidet. Eichwald's Beschreibung lässt aber auch die Frage aufwerfen, worin sich sein Card. Ponticum von Phol. colorata unterscheide ? In zoologisch-geographischer Rücksicht wäre die genaue vergleichende Untersuchung dieser Art von Wichtigkeit. Sie scheint den Pholadomyen sehr nahe zu stehen, doch zeigt Deshayes Figur gar keine Mantelbucht, sondern die Mantellinie stimmt vollkommen mit der von Cardium. Fundort: Der Pontus (Deshayes); die Mündung des Dniester (Eichw.). 5) Cardium, edule, L. Testa ovato-cordata, transversa, tenui, albida, ferrugineo-fuscescente tincta, parum inaequi- latera, costis radialibus (21 ad 2%; plerumque 22), incrementi strüs rudioribus magis mi- nusve asperis. Philippi, Enumer. Molluse. Sicil., Vol. Æ, p. 5%, Tab. IP, fig. 16; Vol. II, p. 39. Reeve, Conchologia Iconica, PL. IV, Sp. 22. Pallas, Reise durch verschiedene Provinzen des Russ. Reichs 1771, Theil I, p. #35. Gmelin's Reise durch Russland, Theil III, 177%, p. 2h68. Eichwald, Zoologia specialis, Pars Æ, p. 283. « Fauna Caspio-Caucasica, 1841. p. 21h. Georgi, Beschreibung des Russ. Reichs, Theil III, 6, p. 2204. Fischer, Naturgeschichte Livlands, p. 79%, Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, III. 949 Krynicki, Bulletin des Natur. de Moscou, 1837, No. IL, pag. 61. Siemaschko, ébid., 1847, Tme. XX, p. 126. Helmersen, Bulletin de la Classe Phys.-mathém. 1845, Tme. IV, p. 8. fig. 6, a, b. Card. crenulatum Lamarck, Delessert, Recueil de Coquilles décrites par Lamarek. 1841, PL IT, fig. 5 a, b, c. Card. Balticum Beck (Mscpt.), Reeve, ibid. PL. XX, Sp. 113. Card. fasciatum Mont, Recve, ibid. PL XXI, Sp. 118. Card. ovale Sowerby, Reeve, ibid. PL XXI, Sp. 119. ?Card. serratum, Georgi, Beschr. des Russ. Keichs, Theil LIL, 6, p. 2204. Während Philippi erklärte (4 c. Z, p. 52 und Z1, p. 39), dass hôüchst wahrscheinlich Card. edule, pectinatum, crenulatum, crassum, ja sogar rusticum, nur Varietäten einer und derselben Art seien, bringt uns neuerdings Reeves Monographie, ausser jenen so eben aufgezählten Arten, noch eine ganze Reihe anderer, von denen hier oben ein Theil unter den Synonymien aufgezählt ist, um diejenigen zu bezeichnen, welche nach meiner, aus der Beobachtung Russischer Exemplare hervorgegangenen Ueberzeugung, unbedingt mit Card.edule zusammenfallen müssen, wenn ich gleich noch das Card. edule vom Card. rusticum trenne. Ich werde das mir in den zahireichsten Exemplaren zu Gebote stehende Card. edule des Kaspischen Sees zum Ausgangspunkte meiner Vergleiche wählen. Beginnen wir, wie gewübnlich, mit der Gestalt: Long. : Latit. 5 Diam ventr. No. L. (maximum). Aa'D. Taf. XV, fig. 10 — 12. (19,5 m.) 1 : (22m) 14%, : (18m) +1; vertice ad (10 m.) ‘/,—1),, lat. sito: pond. med. k3 Gran. No. IL. 4. Taf. XV, fig 13 — 15. (17m) 1 2: (18m) 1+1), : (13m) */,+1/,3 vertice ad (8 m.) Va ss lat. sito: pond. med. 18 Gran. No. IL. 4@D?. Taf. XV, fig. 16 — 18. (18m) 1 : (21m) +"), : (13,5m.) */;—"/,,; vertice ad (9 m.) ‘,—1},, lat. sito; pond. med. 15 Gran. No. IT. ist ein erwachsenes Exemplar gewühnlicher Grüsse, und auch die Stärke seines Bauches nebst dem Breitenverhältnisse der Schale, haben wir als normal für den Kaspischen See anzusehen; dagegen ist No. [. nicht nur besonders gross, sondern unge- wôbhnlich bauchig. No. HIT zeichnet sich durch seine quere Form und die sehr grosse Leich- tigkeit seiner Schalen aus, auch führt die Skulptur dieser Schale vollkommen zu derjenigen der. Phol. colorata hinüber, wie unten genauer erürtert werden soll. Uebrigens kann es keinem Zweifel unterliegen, dass alle drei so eben beschriebenen Formen, einer und derselben Art angehüren, denn No. I. und IE. sind nur die hervorge- suchten Extreme der Abweichung von No. Il. — Allen dreien gemeinsam, in Bezug auf die 550 MTAIDUD END. 0 RVFNE: Form, ist: die bedeutende Gleichseitigkeit, ein nahe gerader Schlossrand, und die ausge- prägte Entwickelung der beiden Hauptzähne sowohl als der beiden Seitenzähne. Die Skulptur anbelangend, ist der gewübnliche Fall (B) der, dass etwas scharf, fast winklig, gekielte Rippen, sich dicht neben einander erheben, so dass deren Hühe etyva der Breite ihrer Basis gleich kommt, zwischen den einzeinen Rippen aber eigentlich gar kein Zwischenraum stattfindet, sondern je zwei benachbarte Abdachungen der Rippen in der Tiefe zu einer Linienfurche unmittelbar ancinander stossen. Abweichungen hievon beste- hen darin, dass die Rippen etwas von einander rücken, bis dass sie im äussersten Falle einen ebenen Zwischenraum von je gleicher Breite wie die Rippen zwischen sich fassen ‘6? oder gar überdiess gleichzeitig die Rücken der Rippen sich verflachen (4°), wo- durch endlich sogar ein vollkommner Uebergang der Skulptur zu derjenigen der Phol. colorata vermittelt wird. Für gewühnlich sind die Rippen ziemlich glatt, allein bei dick- schaligen Exemplaren zeigen sich Spuren von Anwachsstreifen, indem die, übrigens émaille- glänzenden, Rippen undeutliche Andeutungen von Querwülsten annebmen. Pie Zahl der Rippen scheint mit grosser Bestandigkeit 22 zu betragen, wovon 12 das Mittelfeld ein- nehmen, dagegen je 5 zu beiden Seiten gewohnlich minder ausgeprägt sind, und sich deshalb ein Hinter- und Vorderfeld sondern lässt. In Bezug auf Farbe ist anzumerken, dass gewôbnlich die gelbliche Grundfarbe der Aussenseite von koncentrischen, verwischten, schmuizigbräuntichen Ringen durchzogen ist (&, während die Oberfläche innen mehr oder weniger einformig rosthraun erscheini; je dicker die Schale, desto weisser wird sie, und zuletzt bleibt nur ein rosthrauner Fleck der Innenfläche auf dem Hinterfeide, welcher gewohnlich auch schwach auf die Aussen- fiche durchschlägt (c). Suchen wir mithin schliesslich nach Kennzeichen, welche das im Kaspischen See le- bende Curd. edule, von demjenigen anderer Fundürter unterscheiden müchten, so muss ich vorerst darauf aufmerksam machen, dass eine solche Ünterscheidung nur mit den Extremen müglich ist, dass übrigens ein unbedeutender Wuchs, eine sehr gleichseitige Gestalt und ein starker Bauch, nebst scharfkieligen Rippen, die verbreitetere Form des Kas- pischen Card. edule leidlich charakterisiren, und dass, so weit meine Erfahrung reicht, der gewülbtesten (&') Form des Kaspischen Sees, an Wôlbung kein Exemplar anderer Gewässer gleichkommt, so wie auch die als 8°? und 6* beschriebene, und ausnahmsweise vorkommende Skulpiur, dem Kaspischen See eigenthümlich zu sein scheint. Das Card. edule des Pontus unserscheidet sich sogar in seiner gewohnlichen Form o o gar nicht von Exemplaren des Mittelmeeres, der Ostsee und der Norwegischen Küsten; es ist etwas ungieichseitiger als das Kaspische, minder bauchig gewülbt und vielleicht 5 5 ? 5 5 etwas rundkieliger gerippi. Ein junges Exemplar (Taf. XV, fig. 19, 20) ist besonders fach, was vorzüelich auffällt sobald man ein anderes, von etwa gicichem Alter, aber aus dem Kaspischen See herstammendes (Taf. XV, fig. 21, 22), daneben hült. ==); Beiräge zu einer Malacozooloqia Rossica, II. 99 | Die Maasse jenes Pontischen sind: Long. 5 Latit. : Diam. ventr. (9 mm.) 1 : (fm) 1-27, : (6m.) *.,; pond. med. 1 Gran. Auch erreicht das Card. edule im Pontus einen grüsseren Wuchs, namentlich misst das grüsste, das ich besitze, 26 m. Gesammtbreite. Das Card. edule des Baltischen Meeres hat allerdings häufig die oben als &? genauer beschriebene Skulptur, und das vorwaltende Vorkommen einer solchen mag vielleicht diesem Meere eigenthümlich sein, allein sie ist es weder an sich, noch dem Grade der Ausbildung nach. Wenn aber Beck die braune Färbung der Rippen auf weissem Grunde als charakteristisch ansehen will, so legt er einer zufälligen Farbenvarietät zu viel Gewicht bei. Fundort: Der Kaspische See, der Pontus und die Ostsee. Ueberall häufig. 6) Cardium rusticum L. Testa ovato-cordata, transçersa, crassiore, valde inaequilaterali, costis 16 — 20 (praeter illas lateris postici, obsoletas) versus marginem transverse sulcatis; latere postico subhiante. Philippi, Enum. Mollusc. Sicil. Vol. 1, p. 52, Tab. IV, fig. 12, 13, 143 Vol. II pag. 38. Pallas, Reise durch verschiedene Provinzen des Hussischen Reichs Theil 1 1771, pag. k35. Gmelin's Reise durch Russland, Theil III, 1774, p. 248. Georgi, Beschreibung des Russischen Reichs, III, 6, p. 2205. Eichwald, Zoolog. Special. Pars Æ, p. 283. « Fauna Caspio-Caucasica, 1841, p. 269. Tab. 38, fig. 24 — 27. Krynicki, Bull. d. Nat. de Moscou 1837, No. IL, p. 61. Hohenacker , id. No. VII, p. 1#7. Siemasechko, id. 1847, Tme. XX, p. 126. Basiner, Naturwissenschafiliche Reise durch die Kirgisensteppe nach Chixa ({5tes Bündchen der Beiträge zur Kennntniss des Russischen Reiches von Baer und Helmersen) 1848, p. 280. Card. Eichwaldi, Reeve, Conchologia Iconica, PL XIX, Sp. 9%. Darin, dass ich hier Card, rusticum von Card. edule trenne, folge ich volilkommen Philippi, welcher dasselbe thut, obgleich er selbst mit Recht ausspricht, dass es un- môglich ist beide Arten strenge zu sondern. Ich nehme dabei die Dickschaligkeit und ins- besondere die, durch Verlingerung des hinteren Endes hervorgerufene, Ungleichseitigkeit in Betracht, deren extremes Vorwalten Reeve (Conch. Icon. PL XVII, Sp. 93) unter dem Namen Card. Lamarchki erläutert hat. Zugleich mit dem Auftreten der Ungleichseitigkeit verwischen sich allerdings die Rippen des Hinterfeldes, doch vermag ich keinesweges den Unterschied zu bestätigen, den man in der Zahl der Rippen hat auffinden vwollen, indem man dem Card. edule 26, dem Card. rusticum aber eine geringere Anzahl Rippen Mémoires Sc. naturelles T, VL 69 592 MIDDENDORFF. beilegte; überhaupt ist es nur zu wabr, dass es kaum müglich ist, die beiden genannten Arten strenge von einander zu scheiden. Kein anderer Fundort müchte jedoch so sebr der Trennung dieser beiden Arten das Wort reden, als gerade der Kaspische See, da in ihm, wie wir einerseits gesehen haben, das Card. edule selbst im hüheren Alter seine Gleichseitigkeit beibehält, welche sonst dadurch gestürt wird, dass das Hinterfeld im Ver- hältniss des mehr und mehr heranrückenden Aliers sich vorwaltend vorstreckt, und daher die älteren Exemplare des Card. edule und rusticum gar nicht mehr untereinander unter- terschieden werden künnen. Uebrigens finde ich (gegen Eichwald) das Kaspische Card. rusticum dem Ponti- schen vollkommen gleich, und mithin nicht im Geringsten von Exemplaren derselben Art, jedoch von den Westküsten Europas herstammend, zu unterscheiden. Die Maassverhältnisse sind : A (Kaspischer See) Long. 5 Latit. : Diam. ventr. (26 m.) 1 : (281m.) 1+1,, : (22m) * +"; vertice ad (11 m.) ‘/,—"/, latit. sito; pond. med. 84 Gran. Dieselbe Ungleichseitigkeit zeigt sich schon an einem nur 14». langen Exemplare, welches dadurch verhältnissmässig noch vielmehr vom Card. edule gleichen Alters absticht. In der Skulptur ist, abgesehen von den oben erwähnten, kein Unterschied im Ver- gleiche mit Card. edule aufzufinden. Die Farbe ist gewühnlich ein mehr oder weniger gelbliches Weiss, und der braune Fleck der Innenseite des Hinterfeldes zeigt sich auch bei dieser Art am ausdauerndsten. Die Exemplare aus dem Süden Russlands halten in ihrer Form die Mitte zwischen fig. 12 und 13 Philippis. Eichwald’s Abbildungen, insbesondere fig. 26 und 27, führen ganz zu Card. edule hinüber, da sie fast gleichseitig sind. Entsprechend ist da- gegen Reeves Card. Eichwaldi dargestellt, dass die Anwachsstreifen zufällig mehr als gewôübnlich entwickelt hatte, wie wir es bisweilen bei dieser Art in allen Meeren wieder- finden; wir besitzen ein Exemplar von ähnlicher Skulptur aus Norwegen, das Beck hand- schriftlich Card. Pennanti benannt hat. Reeve will sein Card. Eichwaldi des Kaspischen Meeres spezifisch sondern, weil 1) es, wegen rauher Anwachsstreifen, mehr oder weniger ausgesprochene Querrunzeln besitzt; 2) weil es dicker ist; 3) weil es sebr bauchig ist. Es lässt sich aber, wie wir das gesehen haben, keines dieser drei Kennzeichen bhalten. Die Russischen Exemplare von den Küsten des Eismeeres haben durchschnittlich et- was flachere Rippen als die südlichen, und stärker entwickelte Anwachsstreifen, welche dann und wann sich stufig sondern; auch haben sie eine weit mehr in die Quere gezogene Form, wie die folgenden Maasse eines extremen Exemplares nachweisen mügen: Long. s Latit. 5 Diam. ventr. (29,5 m.) 1 : (37m) 147, : (2km.) Ÿ/,+"),; vertice ad (15 m.) ‘/,—!/, lat. sio; pond. med. 117 Gran. Beiträge zu einer Malacozoologa Rossica, IT. 953 Diese Form entspricht am meisten der Abbildung Reeve’s (l. c.) PL VII, Sp. 22, und ist offenbar dieselbe, welche Lyell (Philosophical Transactions of the Royal Soc. of London, 1835 Part 1, p. 34. PL II, fig. 6) als dem brakischen Wasser des Baltischen Meeres eigenthümlich, und zugleich als subfossil, beschreibt. Fundort: Der Aral-See (Basiner); der Kaspische See (schon Pallas bemerkte, dass er, trotz der vielen Schalen, keine derselben mit dem Thiere fand; dieses glückte Eichwald mit ein paar Varietäten, dennoch erklärt er sich neuerdings für die Ansicht des Aus- sterbens dieser Thiere im Kaspischen See); der Pontus; das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.; jedoch nur stark abgeriebene Exemplare, aber mit sehr deutlicher brauner Färbung der Innenfläche des Hinterfeldes; eines derselben, das uicht minder abgerieben war, enthielt dennoch das lebende Thier). 7) Cardium exiguum L. Testa minuta, albida, ferrugineo-fusco picta, cordata, maxime obliqua, gibbosa ; latere an- tico brevissimo; postico angulato ; costis radialibus (cire. 23), anticis tuberculatis; inter - stitiis costarum lamelloso-punctalis. Philippi, Enumer. Moll. Sicil. Vol. L, p. 51. Vol. I, p. 38. Reeve, Conchologia Iconica, PL. XXI, Sp. 121. Card. Siculum Sowerby, Conchological Illustrations, 1841, Sp. 26, fig. 31. Card. pygmaeum Donovan, Natur. Hist. of British Shells, Vol. 1, PL X XXII, fig. 3. Donovan’s Abbildung ist als die beste zu nennen, dagegen diejenige Reeves nicht gelungen ist. Die Maassverhältnisse sind: Long. : Latit. : Diam. centr. (8m) 1 : (10 m.) 14", : (7m) ?/,+",; vertice àd (3 m.) ‘/,+'/ lat. sito. Nicht nur der Zahn des Schlosses, sondern auch die beiden Seitenzähe sind deut- lich entwickelt. Die 11 vorderen Rippen sind auf der äusseren Hälfte ibrer Länge mit zierlichen und scharfbegrenzten Hückerchen besetzt; die Zwischenräume der Rippen erscheinen (unter der Loupe), durch querverlanfende Lamellen, gleichsam in Fächer abgetheïlt. Uebrigens sind die Rippen scharf ausgeprägt, was die Grenze des hinteren Drittheiles der Schale scheinbar viel eckiger nach aussen hervorspringen lässt, als dieses von innen sichtbar ist. Aeusserlich ist die Muschel hie und da, scharf abgesetzt, dunkelbraun gefleckt: in- nerlich scheinen jene Flecke zwar noch schwach durch, allein hier sind ihrerscits wie- derum die Radialfurchen, welche etwa bis zu 7, der Gesammtlänge hinaufreichen, eben so scharf abgesetzt, dunkelbraun gefärbt. Eine ähnliche Färbungsweise, welche namentlich dann deutlich wird, wenn man die Schale bei durchfallendem Lichte betrachtet, finde ich bei Sicilianischen Exemplaren wieder, und sie scheint wohl dieser Art in bezeichnender Weise eigenthümlich zu sein; dagegen die Hücker der Rippen sehr wechseln. * 554 MIDDENDORFEF. Exemplare die ich von der Insel Wight mitgebracht, sind von den Pontischen nicht zu unterscheiden. Das Card. pareum Philippi (4 e. LE, p. 39. Tab. XIV, fig. A7) scheint sich nur durch minder gewülbte Schalen und den Mangel der winklig emporspringenden Kante von dieser Art zu unterscheiden. Fundort: Sewastopol, an der Küste des Pontus. Diese Art scheint dort sehr selten zu sein. 8) Cardium Islandicum L. Testa subdepresso-ovata, cinerascente, subtenui, inacquilaterali, lateribus rotundatis, antico breviori; radiatim costata, costis (3% ad 38; plerumque 36) parvis, angustis, triquetris; margine intus crenulato; umbonibus plus minusve erosis; epidermide ad summas costas serialim-ciliata. Gould, Jncertebrata of Massachusetts, p. 89, fig. 58. De Kay, Zoology of New-York, Part. V, p.206, PL XXII, fig. 252. Card. arcticum Sowerby, Conchol. Illustrations, 1841, No. 27, fig. 26; et C. Island. ibid. No. 19. Card. pubescens Couthouy , Boston Journal of Nat. Hist. Vol. IL, p.60, PL ELL, ftq. 6. Card. ciliatum Fabricius, Fauna Groenlandica, 1780, p. 10. Es ist diese Art so unverkennbar, und so gleichfôrmig, dass ich der genauen Be- schreibung Gould's nichts hinzuzufügen weiss, als die Maassverhältnisse : No. E. Ac? Long. ; Latit. : Diun. ventr. (53m)1 : (57 m.) 1+!/ (30 m.)?—'/,: vertice ad (21 m.) ‘/,—", lat. sito; 13 pond. med. ‘/, Unc. et 24 Gran. No. IL. 4a' (4Gm.)1 : (51m)t+), : (33m) ?/,+",; vertice ad (18m.) ‘/,—"'/, lat. sito; pond. med. 219 Gran. No. IIT. 4 (juven.) (13,5 m.)1 : (15m) 1+'/, : (10m. + 155 certice ad (Gm.) /,—'/, lat. sito: pond. med. 9 Gran. Der Vergleich von No. I. und Il zeigt, wie sehr die Wälbung varürt; No. IL da- gegen ist ein junges Exemplar, und aus den Maassen desselben geht hervor, dass die Muschel in der Jugend viel gleichseitiger ist als im Alter; ja fast ganz gleichseitig. Ich kenne kein Cardium dessen Rippen so dreiseitig wären, d. h. in eine so scharfe Firste ausliefen, als es bei dem vorliegenden der Fall ist; doch kommen nicht selten im Russischen Eismeere auch Exemplare mit rundlicher Abdachung vor, dagegen alle Grôn- ländischen Exemplare die ich bisher gesehen, eine vollkommen scharfkantige Firste zeigten. Fundort: Die Insel Nowaja-Semlja (Baer); die Insel Kolgujev (Ruprecht); das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.). Doch fanden wir an Beiräge zu einer Malacozooloqua Rossica, LIT. D99 den letztgenannten beiden Fundärtern nur abgeriebene Schalen, und es fragt sich, ob diese nicht von Nowaja-Semlja her, ausgeworfen waren. 9) Card. Nuttallii Conrad. Taf. XVL fig. 1 — 5. Testa epidermide olivaceo-fusca induta, intus alba, extus cinerascente, juventute tamen flava. imo sulfurea, saepiusque rufo-maculata; ovato-subtransversa, inaequilater ali, antice rotundata, postice subangulata, radiatim costata; costis (33 ad 38; plerumque 35), postremis (5 ad 7) obsolelis, caeteris rotundatis, transversn noduloso-rugosis; marginibus, excepto postico, intus crenato-dentatis. Conrad, Journal of the Acad. of Science of Philadelphia, 1837 Vol. II, Part. IL, p. 229, PL. XVII, fig. 3. Reeve, Conchologia Iconica, PL XII, Sp. 66. Card. Californianum Conrad, L. supra c., PL XVIL, fig. . Wenn ich hier zwei auf den ersten Anblick so verschiedene Arten vereinige, wie das Card. Nuttallit und Californianum, so geschieht es deshalb, weil eine sehr zahlreiche Reihenfolge von Exemplaren mich darüber belehrt hat, dass die unter dem letzteren Na- men beschriebene Konchylie der Jugendzustand der ersteren ist. Das Card. Nuttallii unterscheidet sich nach Conrad vom Card. Californianum durch 1) seine ungleichseitige Form; 2) seinen stärker abgeschrägten Hinterrand, 3) seine schlichte schmutzige Färbung und #) seine bedeutende Grüsse. Alle diese Kennzeichen haben aber, in Uebereinstimmung mit allen Arten des Geschlechtes Cardium, ihre Grundursache in der- selben Wurzel, dem Jugendzustande des C. Calif., und es lassen sich daher alle Zwischenstu- fen zwischen den Kennzeichen des einen sowohl als des andern, ohne Mühe nachweisen. Individuen desselben Alters zeigen sich untereinander nur sebr wenig verschieden: Die Maassverhältnisse sind: No. I. 4. Long. : Latit. : Diam. ventr. (Aiwm.)1 : (120m.) 1+7/, : (84m) */,+"/,: vertice ad (24 m.) ‘,+"/,, lat. sito; angulo cardinali 120°; pond. med. JUnc. et 120 Gran. No. I. 4 (pullus). (28 m.)1 : (30m.) 1+'/, : (22m) °/.+"/; vertice ad (12m.) ‘,—"/,, lat. sito: angulo cardinali 140°; pond. med. 91 Gran. No. E ist das grüsste Exemplar das wir besitzen, und stimmt volkommen mit Ree- ves citirter Abbildung überein; dagegen ist der Winkel des Ligamentalrandes mit dem Hinterrande, in Conrad's Abbildung zu stark dargestellt. No. IE, also der Jugendzustand, unterscheidet sich, wie man sieht, durch einen verhältnissmässie stärkeren Bauch, insbe- sondere aber durch die grüssere Gleichseitigkeit (sert. situs), wodurch zugleich der Hin- terrand minder abgeschrägt erscheint als bei den Erwachsenen; eine Beschaffenheit die durch die beiliegende Abbildung versinnlicht wird. 556 MIDDENDORFF. Die Skulptur anbelangend, so sieht man, selbst bei den ältesten Exemplaren, einzelne Anwachsstreifen sich auf den Rücken der Rippen in ziemlich ungleichmässigen, jedoch unbedeutenden Abständen von einander zu stumpfen Querwülsten erheben; diese werden um so regelmässiger an Gestalt und Abstand untereinander, je näher zum Wirbel, und stellen endlich eine regelmässige Reihenfolge kleiner, der Mitte des Rippenkammes aufsitzen- der, mehr oder weniger kegelfrmiger Hôcker (B) dar, oder, in seltneren Fällen diejenige Skulptur (B'), welche Conrad für sein Card. Californianum beschrieben: ,,ribs. .. . with prominent arched striae, which on the back of the ribs, in the middle of" the valves are obsolete, but distinct on the sides of the ribs.‘“ Diese Skulpturen der Wirbel-Umkreise reiben sich bei älteren Exemplaren ab; dagegen sieht man sie in grosser Zierlichkeit bei den jungen Individuen. Uebrigens sind die Rippen etwa doppelt so breit als die sie scheidenden ganz flachen und glatten Zwischenräume, und VA bis de so hoch als breit: man zählt ihrer im Ganzen 33 bis 38, von denen 28 bis 31 vollkommen entwickelt sind, dagegen die übrigen 6 bis 7, welche auf dem Hinterfelde stehen, sich verbreitern, verflachen und keine Skulpturen tragen. Die Wirbel sind nur bei den jüngsten Individuen unverletzt, dagegen sie sich mit zunehmendem Alter in Folge des Oeffnens und Schliessens der Schalen mebr und mehr gegeneinander abreiben. Der vordere Muskeleindruck ist der grüsste; nahe über ihm ist ein ganz unbedeu- tender zweiter. Der hintere Muskeleindruck geht vermittelst eines geschwänzten An- hängsels in die Mantellinie über. Die Farbe der Alten ist innen rein weiss, aussen aber schmutzig weiss, bald mebr grau, bald mehr gelbgrün. Dagegen sind die Jungen angenehm gelblich weiss, nicht selten mit einem schwefelgelben Anfluge, und dann auch die Rippen hie und da rostbräunlich gesprenkelt. Ist Letzteres der Fall, so sind die rostbraunen Flecke auch auf der Innen- fäche vorhanden, dabei zahlreicher, grüsser und mehr ausgefärbt als von aussen. Diese Art scheint es zu sein, welche auf den Aleuten und in Sitcha unter dem Na- men Mamai zur Nahrung benutzt wird. Fundort: Die Inseln Sitcha und Kadjak (Kastalski, Reeve); der Kenai-Busen und sogar die Insel St. Paul im Bebrings-Eismeere (Wosness.. 10) Cardium Californiense Desh. Taf. XV, fig. 23 — 95. Testa fuscescente, ovalo-transversa, subinaequilatera, subcompressa, antice rotundata, postice subangulata, radiatim costata: costis (k6 ad 48) conveæis, postremis (cire. 10) tenerrimis et confertis, cacteris rotundato-planulatis, transversim concentrice nonnullis incrementi perio- dis irregularibus subinterruptis: marginibus intus crenato-dentatis. Das Genauere über diese Art ist in meinem Reisewerke Band 11, Mollusken, nach- zuweisen. Fundort: Das Ochotskische Meer (Midd.:; die Insel Unaiaschka und das Behrings- Eismeer {(Wosness.); die Insel Sitcha (Eschsch.). Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, III. 957 11) Card. Groenlandicum Chemn. Taf. XVI, fig. 6 — 9. Testa cinereo vel lutescente-albida, ovato-transversa, tenui, laevi, suleis linearibus radiatis, subdistantibus, magis minusve, imprünis media in valva, obsoletis, posticis solis distinetis ; cardinis dentibus omnibus magis minusve obsoletis. Beck, Gaimard Voyage en Islande et au Groenland, Mollusques PI XF. Reeve, Conchologia Iconica PL X, Sp. 53. De Kay, Zoology of New-York, Part. V, pag. 206. PL XXHIL, fig. 250. Gould, Anvertebrata of Massach. p. 92. Mactra radiata Donovan, Natur. Hist. of British Shells Vol. V, PL. 161. Card. boreale Reeve, Conchologia Iconica, PL XXII, Sp. 131, (pullus). Dieses Cardium ist allgemein bekannt, und von Gould genau beschrieben worden; am ausfübrlichsten scheint sich aber Beck mit ihm befasst zu haben, doch fehlt uns noch der Text zu der von mir citirten Tafel, welcher meines Wissens auch noch immer nicht erschienen ist. Trotz der Ausfübrlichkeit jener Tafel gewinnt man aus ihr aber dennoch kein Bild von den Grenzen der Veränderlichkeit dieser Art, deren Maasse sich folgender Weise verhalten: Long. = Latit. : Diam. ventr. No. [. Aa (Nowaja-Semlja). (46m) 1 : (58m.) 1+7, : (21m) *,—"/,; vertice ad (2h m.) Ÿ/,—"/,, lat. sito; angulo cardinali 130°; pond. med. 186 Gran. No. IH. 4°! (Grünland). (40m) 1 : (kym.) 141, : (30 m.) +" vertice ad (17 m.) ‘/,—"/, lat. sito; angulo cardinali 10°: pond. med. 192 Gran. No. L. ist diejenige Form, welche im Russischen Eismeere vorkommt, und entspricht ganz gut allen den Abbildungen unserer Art, welche ich oben citirt habe; nur die von De Kay gegebene steilt eine Uebergangsform zu No. IF. dar. Diese No. Il. ist dagegen ein viel gedrungeneres Exemplar, welches bedeutend von No. I. abweicht; doch mag ich, da mir das Material dazu fehlt, nicht entscheiden, ob der ganze Unterschied nicht auf Geschlechtsverschiedenheit beruhe, und ob No. IL. nicht das weibliche, No. L aber das männliche Geschlecht charakterisire. Uebrigens scheint der Umstand wider diese Ansicht und für blosses Variiren zu sprechen, dass sich ähnliche Unterschiede der Form, wie diejenigen die wir hier in Betracht ziehen, schon in frühester Jugend unterscheiden lassen. Reeve hat, bei der sehr leichtfertigen Aufstellung seiner neuen Art: Card. boreale, welches ich unbedingt für ein C. Groenlandicum erkläre, nicht ein Mal diese Unterschiede, welche ihn entschuldigt hätten, in Betracht gezogen. Ueberdiess wäre aber der Name Card. boreale durch Broderip und Sowerby (Zoolog. Journal, Vol. IF, 1829 p- 368) schon früher vergeben gewesen. 12? 558 M: I D D EN D 0 R°'F EF. No. IL. ist länger im Verhältnisse zur Breite, daher rundlicher; sein Bauch ist sehr bedeutend, und namentlich am hinteren Ende stark, so dass das Hinterfeld jähe abfällt: der Schlossrand ist gerader und deshalb der Hinterrand minder abgeschrägt, gleichsam abgestutzt. Die Linienfurchen der Exemplare des Russischen Eismeeres sind allein‘an der Gränze des Hinterfeldes vorhanden, selbst hier nur in geringer Zahl und sehr verwischt sichtbar. Häufig scheint an den Wirbeln ein schünes Rostbraun durch, während einzelne grau- liche konzentrische Streifen, Andeutungen der Hauptperioden des Wachsthums bezeichnen. Nur junge Exemplare sind mit kleinen und wenig deutlichen, bräunlichen Flimmehen ge- fleckt; dagegen bemerkte ich bisher nur an alten, von innen, einen rôthlichen Schimmer. Die Zähne sind stets schwach entwickelt, übrigens bald alle noch deutlich, bald ver- schwindet dieser oder jener. Der vordere Seitenzahn scheint der beständigste zu sein. Fundort: Die Insel Nowaja-Semlja (Baer); das Karische Meer (Branth). Bisweilen ausgeworfen an den Küsten der Insel Koïgujev und Lapplands (Ruprecht, Midd.). MRXMKREN, Astarte So. Bekannt ist es, wie verwirrt die Synonymien der Arten dieses Geschlechtes sind. Einen Schlüssel zu dieser Verwirrung gibt uns die in neueren Zeiten wiederholt lautge- wordene Bemerkung, dass der grüsste Theil der Kennzeichen in der Natur sehr bedeu- tenden Variationen unterworfen ist (vergl. z. B. L. infra €. Lovèn p. 190; Jeffreys p.31 u.a.m.). Nichtsdestoweniger sehen wir nicht nur selbst in der neuesten Zeit und in unseren Meeren noch stets neue Arten entdecken, sondern die Unterscheidungen der Arten werden in neuerer Zeit, gleich wie früber, auf gerinefügige Unterschiede in den zeither benutzten Kennzeichen begründet. Den oben erwähnten Bemerkungen stimme ich, auf Grundiage von Becbachtung einer sebr grossen Anzahl Individuen, vollkommen bei, und zwar finde ich {) dass die Gestalt bald sehr in die Quere gestreckt, bald fast rundlich sein kann (vergl. die bei den einzel- nen Arten gegebenen Maassverhältnisse); hiemit steht aber der Umriss des Vorder- und Hinterrandes, die grüssere oder geringere Ungleichseitigkeit etc. im engsten Zusammen- hange:; 2) ist der grüssere oder geringere Bauch der Schalen wohl noch wandelbarer, worüber wiederum unten die Maassverhälinisse und auch Gould's Bemerkungen an Ast. castanea (L. €. p. 78) zu vergleichen sind; im engsten Zusammenhange mit No. t und No. 2 wechseln daher Lunula, Area ete. ïhre Gestalt; 3 die Dicke des Absatzes der Schalensubstanz bedingt gewobnlich zugleich einen Unterschied in der Ausdehnung und Entwickelung der einzelnen Bestandtheile des Schlosses: in der bedeutenderen Dicke oder Zuschärfung des Randes ete. etc. 59 er Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, II. Ein treffliches Kennzeichen ist, so weit meine in dieser Beziehung schwache, Erfah- rung reicht, die An- oder Abwesenheit von Zähnelungen auf dem Innenrande der Schalen: doch auch selbst hiergegen haben sich in neuerer Zeit Stimmen erhoben, und sollte dieses Kennzeichen in der That ungültig sein, so müssten z.B.sogar noch unter den hier unten aufgezählten ‘Arten, st. Scotica und Danmoniensis unwiderruflich zusammenfallen. Ein sebr gewichtiger Zeuge für die Wandelbarkeit der Zähnelungen auf dem Innenrande, ist Gould (4. c. p. 79), der behauptet, dass nur ausgewachsene Schalen einen gezähnelten Innenrand haben; dann sei aber der Rand immer gezähnelt. Bestätigt wird diese Angabe durch Jeffreys (£ infra ec. p. 31%), theilweise durch King (L. infra c. p. 241) und nachdrücklich durch Roemer (De Astartarum genere, Diss. Inaug. Berol, 1842, p. 7). Dagegen kann ich nur Philippi’s Angabe bestätigen, dass die unerwachsenen Exem- plare gewisser Arten schon in früber Jugend gezähnelte Ränder, andererseits aber die erwachsenen Exemplare von 4st. compressa, Scotica und corrugata der Russischen Fauna, nie dergleichen haben. Doch muss die Schlichtung dieser Meinungsverschiedenheiten, in einer Angelegenheit welche vollkommen der Beobachtungs-Sphäre angehôrt, künftigen Beob- achtern überlassen werden. Als das sicherste Unterscheidungskennzeichen sehe ich, auch in diesem Geschlechte, die Skulptur an, welche nach meiner Erfabrung nur in so weit wandelbar ist, als die kon- zentrischen Faltungen entweder die gesammte Schalenoberfläche, oder einen nur mebr oder weniger grossen Umkreis des Wirbels bedecken. Dagegen ist das grübere oder feinere, dichtere oder seltenere Gepräge der Falten sehr beständig. Dieses suchte man bisher durch Zählen der Falten wiederzugeben; da aber deren Anzahl, nicht nur dem Alter nach, sondern auch der Grüsse des gefalteten Theiles der Schale nach, verchieden ist, so gelangte man durch das bisher übliche Zählen zu gar keinem Resultate, wie z. B. Lovèn für die Arten 4. Danmoniensis, Scotica und semisuleata 4) 22 — 39; 2) 20 — 28; 3, 20 — 25, zählte, wonach eine scharfe Scheidung unmüglich ist. Um diesem Uebelstande zu entgehen, werde ich angeben, wie viele Falten auf die Strecke eines halben Centimètre gehen, wobei natürlich die nächste Umgebung der, grüsstentheils etwas dichter gefalteten, Wirbel vermieden werden muss. Die Faltungen gehüren, und das ist wohl die Haupthedingung ihres beständigen Verhaltens, keinesweges der Oberhaut an, sondern diese umkleidet, in gleichmässig dichtem Anschlusse, die konzentrischen Runzeln der Schalensubstanz. Uebrigens werde ich in den Benennungen der Arten um so williger dem Beispiele meines gründlichen Vorgängers Lovèn folgen, als unserer Bibliothek mebrere der Eng- lischen Quellen fehlen, welche unumgänglich wären, wenn ein Versuch gewagt werden sollte, tiefer in die synonymische Finsterniss der. Arten von Astarte einzudringen. Lovèn, Forbes u. a. scheinen auch auf Unterschiede der Färbung der Oberhaut einiges Gewicht zu legen, doch finde ich dagegen, dass dem Jugendzustande aller Arten die braungelbliche Färbung zukommt, und dass diese meist in demselben Verhältnisse durkler braun, endlich schwarzbraun wird, je älter und dickschaliger zugleich das Exemplar. Mémoires Sc, naturelles T. VI. 70 560 MIDDENDORFEF. 1) Astarte Scotica Mat. et Rack. Taf. XVL fig. 10 — 12. Taf. XVI, fig. 1, 2. Testa subtransversa, cordata, inaequilaterali; plicis concentricis grossis, rotundatis, aeque ac interstitia tenue striatis, # ad 5 pro quoque ‘/, Centim., vel totam valvae superficiem obte- gentibus, vel solummodo verticibus propiorem :; margine intus edentulo. Unter diesem Namen vereinige ich bie beiden Arten, welche bei unseren neueren Schriftstellern als 4. scotica und semisulcata getrennt werden. Das grüsste Exemplar dieser Art, das ich besitze, hat 36 »m. Gesammtlänge. Hierüber ist meines Reisewerkes zweiter Band, Mollusken, zu vergleichen. Fundort: Die Insel Nowaja-Semlja (Baer); das Eismeer an den Küsten des Russi- schen Lapplandes (Baer, Midd.); das Ochotskische Meer (Midd.). 2) Astarte Danmoniensis Mont. Taf. XVII, fig. 3. Testa subtransversa, subaequilaterali; plicis concentricis grossis, rotundalis, aeque ac inter- slilia tenue striatis, # ad 5 pro quoque Ÿ, Centim., totam valvae superficiem obtegentibus ; margine intus crenulato. Lovèn, Oefvers. af Kongl. Vet.- Akad. Fôrh., Andra Argäangen 1845, p. 190. Reeve, Conchologia systematica, Vol. 1, p° 73. PL.66, 170 ROUE POP-RIE F Astarte sulcata Mont., Philippi, Æbbildungen und Beschreibungen etc. p. 56. Tab. L, lg. le. Crassina danmoniensis Lamk, Delessert, Recueit de Coquilles décrites par Lamarck 1841, PI. VII, fig. 1. « sulcata Mont. Turton, Conchylia dithyra Insular. Britann. 1848, p. 131, PL-XE fig; 19 2 Venus Danmonia Mont. Chenu, Bibliothèque Conchyliologique, Tme. IV, p.282. PL. XIL, fig. 3. Der schlagende Unterschied dieser Art von der vorigen besteht in dem gezähnelten Innenrande; übrigens finde ich gar keinen Unterschied, wenn nicht, dass die forma trans- versa 4° der vorigen Art, noch nicht für die vorliegende beschrieben worden. Ich glaube nicht, dass man die A4st. undata Gould von unserer Art durch die Ge- stalt unterscheiden kann, wie das angegeben wird, allein die viel grüberen Runzeln, deren auch nur 3 auf je ‘/, Cent. stehen, sind für jene charakteristisch. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes. Ich fand dort nur ein einziges stark abgeriebenes Exemplar dieser Art. 3) Astarte compressa Mont. Testa subtranscersa, cordala, inaequilaterali, compressa, tenuiuscula; plicis concentricis 1/ /2 rum superficiei ecanidis ; interstitis plicarum concentrice tenue striatis: margine intus eden- subtilioribus, subirregularibus, 6 ad 7 pro quoque Centim., plerumque in ambitu valva- tulo et admodum plano. Beiräge zu einer Malacozoologia Rossica, IIL 561 Venus compressa Mont., Chenu, Bibliothèque Conchyliologique, Tme. IV, p. 281. PL X, fig. 1%. (es wird im Origin. citirt: Mont. Supp. p. #3, Tab. 26, fig. 1). « © car. latior, King, Annals and Mag. of Na. Hist. 1846, Vol. XVIIL, pag. 235. Astarte Banks Leach, Lovèn, Oeft. af Kongl. Vetensk.-Akad. Fôrhand. Andra Argängen 1845. p. 192. ° Astarte crebricostata Forbes, Annals and Magazine of Natur. Hist., 1847, Vol. XIX, p. 98. PL IX, fig. h. « « Jeffreys, cbid. p. 314. Astarte Warhami, Hancock, ibid. 1846, Vol. XVIII, p. 336. PL P, fig. 15, 16. Diese Art ist durch ihre engeren, minder hervortretenden, auch minder regelmässi- gen und zahlreicheren Falten, von der 4st. Scotica zu unterscheiden. Auch die Gestalt scheint durch vorwaltende Neigung zu einer mehr quergestreckten Form, namentlich aber durch sebr grosse Flachheit ausgezeichnet. Long. : Lat. : Diam. ventr. $ No. L forma transversa °°. (27 m.)1 : (37m) ‘+1, : (9m.) ‘3; vertice ad (13 m.) ‘/; lat. sito; pond. med. 67 Gran. No. IL forma elatior A". (23 m.) 1 : (27m) ‘+4 : (9m) + vertice ad (11 m.) ‘/,+"/,, lat. sito; pond. med. 36 Gran. 17° No. IL. forma elatior ventricosa A'u'. (23m.) 1 : (27m.) ,—* (10,5 m.) ‘/,+"/,; vertice ad (11 m.) pond. med. 60 Gran. Es ist mithin diese Art bedeutend flacher als die vorhergehenden, und wenn auch ihre ay 1 Q ï l+-" las lat. sito; 6 bauchigste Form, der flacheren 4st. Scotica gleichkommt, so berühren sich beide Arten, in Be- zug auf den Grad der Wälbung doch nur mit ihren äussersten Endeliedern. Uebrigens sind die Gestaltverhältnisse nahe dieselben. Es mag wobhl, im Zusammenhange mit dieser flachen Gestalt, als bezeichnend angesehen werden, dass der Rand innen, bis in die Nähe der Mantellinie, fast gar nicht ausgehôhlt ist. ‘Nächst der #st. corrugata erreicht diese Art, obgleich selten, den grüssten Wuchs, d. h. #1 m. Totallänge. Die Falten sind schmal, aber noch immer rundrückig; etwas schmäler als die Zwi- schenräume zwischen denselben. 6 bis 7 Falten gehen auf ‘”, Centim.; in der Nähe der Wirbel auch 8, und bei einem einzigen erwachsenen Exemplare, in unmittelbarer Nähe des Basalrandes, 5. Fast ausnahmslos findet hier die in meinem Reisewerke bei Gelegenheit der Ast. Scotica beschriebene Skulptur B°? statt, d.h. nur die dem Wirbel zunächst liegende Hälfte der Schalenoberfläche ist gefaltet, der Umkreis dagegen nur durch Anwachsstreifen * 562 MIDDENDORFF. concentrisch gestreift. Abgesehen von den, begreiflicher Weise nur mit durchgängig ge- falteter Skulptur B vorkommenden Schalen junger Thiere, ist nur ein einziges von unseren erwachsenen Exemplaren gleichmässie über die gesammte Oberfläche fort gefaltet (B); dieses ist auch zugleich sehr bauchig (vergl. No. HE) allein dennoch nicht für eine ge- trennte Art zu halten, da auch einzelne Exemplare der Skulpt B? eben so bauchig sind, obzwar sehr selten; es ist dieses, in ganz unverkennbarer Weise, die oben citirte Astarte crebricostata Forbes, welche übrigens von der früher aufgestellten 4st. Warhami Hanc., so viel ich entwirren kann, nur durch die minder quere Gestalt verschieden, und folglich nicht specifisch verschieden ist. Von dieser Art haben selbst die grôssten Individuen keine schwärzliche, sondern nur eine bräunlichgelbe Farbe. Fundort: Die Insel Nowaja-Semlja (Baer); das Eismeer an den Küsten des Russi- schen Lapplandes (Baer, Midd.); subfossil in der Nähe der Mündung des Taimyrflusses Middend.,. #) Astarte striata Leach. Testa vix transversa, cordata, subaequilaterali, tumida; plicis concentricis tenerrimis, linea- ribus, regularibus, 14 ad 18 pro quoque ‘/, Cent.; margine intus edentulo. Lovèn, Oefvers. af Kongl. Vetensk. - Akad. Fürhandl. Andra Argängen 1845 p. 191. Gray, The Zoology of Capt. Beechey's Voyage, 1839, p. 152. Taf. kh, fig. 9. Astarte multicostata Macg., Philippi, 4bbild. und Beschreib. p. 59, Tab. 1, fig. 8. « pulchella Jonas, Philippi, ébid. p. 60, Tab. Z, fig. 12. Diese Art ist an ihrer geringen Grüsse, ihrem rundlichen Umrisse (fast so breit wie lang), dem starken Bauche, und namentlich an ibrer Skulptur leicht und unzweifelhaft zu erkennen. Die Maassverhältnisse des grüssten Exemplares sind: Long. : Latit. $ Diam. ventr. (12,5 m.) 1 : (13,5m.) “,—"Y, : (75m) ‘/,+",; vertice ad (5,5 m.) ‘.+"/,, lat. sito; pond. med. 11 Gran. Die Skulptur ist sebr zierlich und gleichmässig, die Farbe braungelb, nur selten rothbräunlich. Fundort : Die Insel Nowaja-Semlja (Baëer); nur ein einziges unvollständiges Exem- plar dieser Art habe ich unter den von Nowaja-Semlja mitgebrachten 4starten auffinden kônnen. 5) Astarte corrugata Brown. esta cix transversa, cordata, subaequilaterali, crassa; plicis concentricis nullis, vel saltem obsoletissimis: epidermide incrementi strüs concentricis striata, in adultis fibroso-striata. Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, LIL. 563 Lovèn, Oeféersigt af Kongl. Vetensk.- Akademiens Fôr- handl. Andra Argangen 1845, p. 191. Astarte semisuleata Leach, Hancock, Annals and Magaz. of Nat. Hist.: 1816, Vol. XVIII, p. 335. Astarte borealis L., (non L., sed Nülls.! teste Lovèn), Philippi, Æbbild. und Be- schreib. etc. p. 58, Tab. 1, fig. 11. “« « « Forbes, Annals and Magazin. of Nat. Hist., 1847, Vol. XIX, p. 98. Astarte lactea Broder. et Sowerb., The Zoolog. Journal, Vol. IV,p. 365. (Var. A'D”" nob.). « « Gray, The Zoology of Capt. Beecheys Voyage, 1839, pag. 152, Tab. Wh, fig. 12. Tellina atra Pallas, Reise durch verschied. Provinzen des Russ. Reichs, The ILE, pag. 34. » « Georgi, Beschreibung des Russischen Keichs, Theil 111,6, p. 2204. Lägen nicht alle Zwischenglieder vor mir, so würde ich zwei Arten in dem Bereiche der von mir hier aufgestellten unterscheiden wollen, indem das eine Extrem (Taf. XVIL fig. 4, 5) der Gestaltabänderung, durch seine vollkommene Aehnlichkeit mit Cyprina 1s- landica seinen älteren synonymen Namen st. cyprinoides, nicht nur rechtfertigt, sondern sogar von jener ohne UÜntersuchung des Schlosses nicht unterschieden werden kann; und indem das andere Extrem, durch die Flachheit seiner Schalen, den kürzeren Lunularrand, und längeren, auch allmälig gestreckten Hinterrand, eine dem früheren unähnliche Gestalt erhält (Taf. XVIL fig. 6, 7). Die Maassverhältnisse ergeben für diese Extreme folgende Zahlenangaben : Long. : Latit. : Diam ventr. No. I. forma transcersa plana 4°. (36m) 1 : (khm.) ,—'/, : (13m) +; vertice ad (16 m.) ‘/,+1),, lat. sito; pond. med. 169 Gran. No. Il. forma elatior inflata A'u'. (33m. 1 : (39m.) .—"), : (18m) ‘/,+'/,; vertice ad (1k m.) ”/,+'/, lat. sito: pond. med. 228 Gran. So sehr verschieden auch die Wôülbung der beiden gemessenen Exemplare ist, so kommen doch nicht nur die Zwischenstufen, sondern auch namentlich die Verbindungen Æa* und 4'o* vor, so dass wir jedenfalls nur die Gestaltveränderungen einer und der- selben Art vor uns haben. Das grüsste Exemplar dieser grüssten unter den hier aufge- zäblten Arten misst #9 m». Totallänge. 564 MIDDENDORF/F: Die Skulptur beschränkt sich gewühnlich auf die dichten, dem blossen Auge deutlich sichtharen Anwachsstreifen der starken und im Alter fibrôs erscheinenden Oberhaut. Die Wirbel sind fast immer sehr stark angefressen. Die Schale ist schwer und dick, mit tief eingedrücktem Muskel- und Manteleindrucke. Besonders dick und schwer (D) ist ein von der Halbinsel Aljaska herstammendes Exem- plar, welches folgende Maasse hat, und Taf. XVIE fig. 8 — 10 abgebildet worden ist. Long. à Latit. : Diam. ventr. (hO mm.) 1 : (khm) ,—"/, : (20m. ‘/,+"/,; vertice ad (16m.) */+"/ 3 5 lat. sito; pond. med. 1 Unc. 16 Dieses Verhältniss der Breite zur Länge übertrifft dasjenige der Exemplare aller bisher betrachteten Fundôrter des Europäisch-Amerikanischen Beckens. Ausser den, wie erwäbnt, sehr vertieften Muskel- und Manteleindrücken, ist an diesem Exemplare noch eine beson- ders grosse Entwicklung des Schlosses zu bemerken, welche Veranlassung zur Aufstellung einer neuen Art (4st. lactea Brod. et Sowerb.) werden müsste, wenn nicht das Geschlecht Astarte in Bezug auf die Entwicklung seines Schlosses überhaupt sehr variirte. Dennoch kommt dem in Rede stehenden Exemplare Kein von einem anderen Fundorte herstam- mendes nahe, indem nicht nur die Fläche .des Schlosses sich nach ailen Richtungen hin erweitert, die Zähne sich sehr vergrüssert haben, sondern auch auf der rechten Schale ein zweiter hinterer Zahn, ausser dem einen fiauptzahne, sich deutlich entwickelt hat, und indem auswärts neben der Basis eines jeien der beiden Zähne der linken Schale, zwei tiefe Grübehen sich ausbilden. Es ist dieser Varietät aber das oben ermittelte starke Breitenverhältniss der Schale nicht stetig eigen, wie uns die oben citirte von Gray gegebene Abbildung der #starte lactea des Behrings-Eismecres beweist, denn diese gehürt trotz den gezeichneten Falten offenbar hieher, als Uebergangsform zu Astarte Sceotica sculpt. B? (hybr. scoticaea). Uebrigens erinnert die starke Entwicklung des Schiosses an die 4st. crassidens Prod. et Sowerb. (Zoolog. Journ. IV, p. 365) deren radiale Streifen und gezähnelter Innenrand jedoch hinreichen, um sie von der 4st. lactea und corrugata zu unterscheiden. Es kann die uns hier vorliegende Art, ausgezeichnet durch ihre Faltenlosigkeit und die Grüsse welche sie erreicht, mit keiner anderen, wenn nicht mit st. Seotica verwech- selt werden, indem hüchst ausnahmsweise einzelne Falten, ganz der Beschaffenheit wie sie {st Scotica charakteristisch zukommen, an den VVirbeln aufireten. Es scheint mir, als habe Hancock (1. c.) unter Astarte semisulcata sowohl diese Ari als die As. Scotica car. B? zusammengeworfen, indem ich die Ausdrücke ,,nearly smooth... .nearly black, not much compressed, and of a roundish oval‘ auf die vorliegende Art, — dagegen others are sulcated at least half-way down. ..0f yellowish brown colour, «il valves cerx flat and much produced transversely® auf Ast. compressa beziehen zu müssen glaube. Beuräge zu einer Malacozoologa Rossica, II. 565 Fundort: Die Insel Nowaja-Semlja (Baer); das Eismeer an den Küsten des Russi- schen Lappiandes (Baer, Midd.); das Karische Meer (Branth, Sujev); die Halbinsel Aljaska im Behringsmeere (Wosness.). _——S— E. Cyprina Lamk. 1) Cyprina Islandica L. Testa cordata. alba; epidermide decidua fibrosa, concentrice striata, ex luteo aut nigres- cente fusca, vestita; latere antico subangulato; ano nullo. I Lamarck, Anim. s. Vert., II. édit., Vol. VI, p. 290. Gould, /ncertebrata of Massachusetts p. 82. De Kay, Zoology of New-York, Part V, p. 215, Pl 26, fig. 268 269. Küster, Syst. Conchyl. Kab. 6. Martini und Chemnitz p.#, Taf. I, fig. 1, 2. Cyprina aequalis Bronn, Philippi, Enumeratio Mollusc. Siciliae, Vol. E, p. 39, Tab, IF, fig. 4; Vol. IL p. 31. Cyprina vulgaris Sow., Reeve , Conchologia Systematica Vol. I, PL LXF. Venus IslandicaMüller, Zoologiae Danicae Jcones, Fasc. 1, Tab. XXVII, fig. 1 — 5. «€ mercenaria, Pennant, British Zoology, Vol. IV, PL 53, fig. W7. Es bedarf keiner weiteren Erläuterungen dieser so sehr kenntlichen, sehr unwandel- baren, und deshalb den synonymischen Wirren stets môglichst fern geblichenen Art, welche nicht nur im hohen Norden die einzige Art ihres Geschlechtes ist, sondern auch überhaupt nur ein paar deutlich unterschiedene Nebenarten in der Jetztwelt zählt, Die Verwechslungen welche mit dieser Art vorgegangen, beschränken sich darauf, dass man die iossilen Exemplare artlich zu trennen versuchte, und dass Pennant die le- bende mit der Ven. mercenaria verwechselte. Von dieser unterscheidet sich aber unsere Art, abgerechnet die Unterschiede der Schlossbildung, durch den Mangel koncentrischer emporstehender Leisten, den Mangel der Zähnelungen des Innenrandes und durch ihre Oberhaut. Georgi (Beschreibung des Russischen Reichs, LIL, 6, p. 2205) gibt diese Art unter dem Namen Venus fslandica L. für einen Bewobhner des Kaspischen Sees aus; offenbar in Foige grober Verwechslung des Fundortes. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.). 566 MI D'DVE-NSD*O RE PF; LI Lucina Brug. 1) Lucina commutata Phil. Testa lactea. minuta, orbiculari, apicibus uncinatis subobliqua, gibba, bifariam oblique striata, latere postico breciore: ligamento extus non conspicuo : cardine dentibus lateralibus munito: margine minulissime crenulato. Philippi, Enumer. Moll. Sici. Vol. 1, p. 32, Tab. III, fig. 15; Vol. IT, p. 25. Lucina divaricata, Blainville, Manuel de Malacologie, 1827, PL 72, fig. 3, 3a (aucta). Lucina trifaria Krynicki, Bulletin des Natural. de Moscou, 1837, No. IL, p. 62. « « Siemaschko, ibid. 1747, Time. XX, p. 128. Cardium arcuatum Montagu, Testacea Britannica, 1803, p. 85, Taf. II, fig. 2. Philippi hat (Vol. IF) in dieser Art die ächte Tellina divaricata L. wiedererkannt, nachdem er schon früher (Pol. 1) die Unterschiede dieser Art von Luc. divaricata Lamk. genau nachgewiesen. Ich habe es vorgezogen, hier den von Philippi gegebenen Namen beizubehalten, weil sonst Gelegenheit zu Missverständnissen gegeben würde, und es vor Allem jetzt darauf ankommit, die beiden in Rede stehenden Arten genau zu scheiden, da ihre geographische Verbreitung eine verschiedene zu sein scheint, wie ich das auseinan- derzusetzen in meinem Reisewerke (Band IF, Mollusken) Gelegenheit nehmen werde. Die Maassverhältnisse des grüssten Pontischen Exemplares betragen: Long. : Latit. 3 Diam. ventr. (Sim) es euti(6, Sim.) An (Son) ER Pond. med. 1°, Gran. Die Farbe ist gewôbnlich milchweiss; bisweilen zeigt sich aber auf der Innenfläche ein hochgelber Anflug, welcher auch äusserlich durchschimmert. Fundort: Der Pontus (Krynicki,. Pr. 5 1) RUT AE + certice ad (4,5 m.) ‘,+",, lat. sito: 2) Lucina lactea Lamk. Testa lactea, lentiformi, orbiculari, subaequilaterali, compressiuscula, crassa, laevi: cardine dentibus lateralibus destituto: ligamento interno; impressione musculari antica lineari-ob- longa, valde intrante. Lamarck, Anim. sans vert. 1. édit, Vol. VI, p. 228. Philippi, ÆEnumer. Moll. Sic. Vol. L, p. 33. Vol. IL, p. 25. Krynicki, Bullet. des Natur. de Moscou, 1837, No. LL, p. 62. Siemaschko, L. c. 1847, Tme. XX, p. 128. Loripes lacteus Poli, Blainville, Manuel de Molacologie, 1827. PL 72, fig. 1. fa. Lucina Desmarestit Payraudeau, Catalogue des Mollusques etc. de Uile de Corse, PL LE fig. 19, 20. Beiträge zu einer Malacozooloqa Rossica, II. 967 Sie unterscheidet sich nicht im Geringsten von derjenigen des Mittelmeeres. Das grüsste Exemplar misst 19». im Durchmesser. Einzelne Exemplare sind auch im Pontus innen radial gestreift. Fundort: Der Pontus; an den Südküsten der Krymm (Krynicki). —— “8 — LIL Venerupis Lamk, 1)°Venerupis’Iruss L. Testa transversa, ovali, postice longiore et latiore, subrugulata; incrementi lamellis erectis concentricis ornata, strisque radialibus. Lamarck, Anim. sans vert. IL. édit, Vol. VI. p. 163. Philippi, Enumer. Moll. Sicil. Vol. I, p. 21; Vol. I, p. 20. Krynicki, Bullet. des Natur.: de Moscou, 1837, No. IL, p. 64. Petricola Irus, Turton, Conchylia Düthyra Insularum Britannicarum, 1848, pag. 26, Tab. IL, fig. 1h. Donax Irus, Donovan, British Shells, Vol. I, PL XXPI, fig. 2. Die aus dem Pontus stammenden Exemplare dieser nicht zu verwechselnden Art, stimmen auf das Vollständigste mit den Sicilianischen überein. Fundort: Die Südküste der Krymm (Kutorga). 2) Venerupis Petitii Desh. Taf. XVII, fig. 11 — 13. Testa transversa, ocato-globosa, cordiformi, albo-grisea, radiatim tenue costata, concentrice sublamellosa; cardine incrassato, dente mediano, interdum etiam postico subbifidis; margine subcrenato. Revue Zoologique par la Société Cuvierienne, 1839. p. 359. Guérin-Méneville, Magasin de Zoologie, 1841, Mollusques PL. 39. Der sehr ausführlichen Beschreibung Deshaye’s habe ich nichts als die Bemerkung hinzuzufügen, dass die Gestaltumrisse dieser Art etwas veränderlich zu sein scheinen, was um so erklärlicher ist, als dieses Thier in langen und tiefen Hôüblungen, welche es in die Kalksteine der Ufer bobrt, sich aufhalten soll. Ich finde die Gestalt häufiger etwas mehr in die Quere gestreckt, auch flacher, als Deshayes Abbildung es zeigt; es betragen nämlich die Maassverhältnisse: Long. 2 Latit. 5 Diam. ventr. (27m) 1 : (35m) /,—%,, : (17m) ‘/,+4,; vertice ad (7 m.) Ÿ/, latit. sito; pond. med. T4 Gran. Bisweilen ist der Hinterrand ziemlich geradlinig und stüsst winklig mit dem Basalrande zusammen. — Üebrigens kann diese Art viel grüsser werden, und ich habe eine Schale vor mir, welche 597». in die Quere misst. Mémoires Sc. naturelles T. VL 71 568 MIDDENDORFEF. Deshayes hat übrigens in seine Diagnose auch die Bezeichnung: ,,stria costis inter- posita aufgenommen. Ich finde, dass nicht zu viel Gewicht auf diese Beschaffenheit der Skulptur gelegt werden darf, da nur eines der mir vorliegenden Exemplare diese Beschaffenheit zeigt, während in den übrigen Fällen, entweder: (B) auf dem Vorder- und Hinterfelde, fast lineäre Furchen die abgeflachten Rücken etwa drei Mal breiterer erhabner Streifen von einander scheiden, während auf dem Mittelfelde jene lineären Furchen sich zu flachen Zwischenräumen verbreitern, welche die Streifen an Breite übertreffen, — oder (B*) die gesammte Oberfläche ist so gestreift wie im vorangehenden Falle das Mittelfeld. Fundort: Die Insel Sitcha (Mertens); die Insel Kadjak und das Behrings-Eismeer (Wosness.). 3) Venerupis gigantea Desh. Taf. XVII, fig. 1 — 3. Testa transversa, ovato-oblonga, inaequilaterali, subcordiformi, zonis irregularibus concen- trice suriato-rugosa, postice hiante; dentibus, imprimis valvae dexirae, longissimis ; nymphis magnis porrectis ; marginibus integris. Recue Zoologique par la Société Cusierienne, 1839, p. 359. Guérin-Méneville, Magasin de Zoologie, 1841, Mollusques PL k3. Venus sulcata Potiez et Michaud, Galerie des Moliusques, Tme. II, 1844. p. 237, PI. 6%, fig. 5. Obglcich Potiez und Michaud ihre Abbildung von keiner Beschreibung begleitet haben, scheint es mir doch sehr wahrscheinlich, dass ibre . sulcata hierher zu ziehen sei; be- merken muss ich aber, dass unser Museum kein Exemplar besitzt, das so wenig querge- streck& wäre als die besagte Abbildung es darstelle. Deshaye’s Beschreibung ist sehr genau, bis auf die des Schlosses, da dieses bei seinem Exemplare zerfressen war. Das Schloss der rechten Schale besteht aus einem verdickten schwieligen Waulste, welcher dem Ligamente von innen anliegt, und gegen den Wirbel hin in eine aufrechte, häufig zerfressene, kurze, scharfrandige Leiste ausläuft. Auf diese letztere folgt der sehr quergestellte und hoch emporstehende leistenartige hintere Zahn, der durch eine seichte Längsfurche in zwei Theile gespalten wird. Durch eine sehr tiefe Grube geschieden, folgt nun der mittlere, auch hoch emporragende aber meisselférmige Zahn, und endlich die zwei nebeneinander stehenden unbedeutenden Vorderzähne, von denen der innere der grüssere ist. Diese Vorderzähne stehen allein vor, die übrigen hinter den Wirbeln. Das Schloss der linken Schale hat denselben Waulst wie die rechte, dieser Wulst läuft aber, dem Wirbel gegenüber, in ein flachliegendes Plättchen aus, auf welches nach vorn zu ein paar Zähne folgen, welche bedeutend weniger emporragen als diejenigen des Schlosses der rechten Schale. Bei beiden Schalen laufen die Zähne strahlig divergirend von den Wirbeln aus. Charakteristisch für den ersten Anblick ist die stets gleichsam abgeriebene, kalkige Oberffäche dadurch, dass auf ihr sich, in unregelmässigen Zwischenräumen, die Beirüge zu einer Malacozoologia Rossica, IIL 969 Spuren von Wachsthumsperioden deutlich zeichnen; es sind die Andeutungen der lamel- lôsen Skulptur, welche den meisten Arten von Venerupis eigenthümlich ist. Wir besitzen ein Exemplar dessen grüsste Breite 100 m». beträgt. Fundort: Die Insel Sitcha (Kastalski, Wosness.); Kamtschatka (Potiez und Michaud). LHNX. Venus E, 1) Venus aurea Mat et Rack. Testa flavicante, intus aurea, transversim ovata, subcordata, concentrice subtiliter sulcata, radiatim lineis obsoletissimis et irregularibus sulcata; margine integro; lunula cordato-ovata. Philippi, Enum. Moll. Sicil. Vol. Z, p. #7; Vol. IL p. 35. Lamarck, Anim. sans cert., IL édit. Vol. XI, p. 360. Encycl. méthod. PL. 283, fig. 3 a, b. Lister Synopsis method. Conchyliorum Tab. k0%, fig. 219. Turton, Conchylia Dithyra Ins. Britann. PL. IX, fig. 7. Venus ochropicta Kryn.? Siemaschko, Bullet. des Natur. de Moscou 1847, Tme. XX, p. 130, Tab. II, fig. k. Diese Art ist in ihrer Gestalt ziemlich veränderlich, indem sie sich bald mehr bald minder in die Quere streckt. Long. : Latit. : Diam. ventr. No. I. forma transversa A°u. (22m) 1 : (30m) +7, : (fem) V,—"/,;; vertice ad (8 m.) Ÿ/,+*/, lat. sito; pond. med. 54 Gran. No. IE. forma elatior Ac. (45m) 1 : (7m) /,—/, : (10m.) ”/,; vertice ad (5 m.) ‘/,+*/,. lat. sito; pond. med. 13 Gran. Die Gestalt No. IL. wird durch die citirte Figur der Encycl. méthod., No. Il. dagegen durch diejenige von Turton's Conch. dith. versinnlicht. Die vüllig gleichmässigen concentrischen Streifen sind flachrückig, und die Rücken derselben sind scharf begrenzt; die Zwischenräume zwischen diesen Streifen haben etwa die Breite der Rücken; etwa 10 bis 15 Streifen gehen auf ‘, Cent. Nur hüchst selten finden sich Andeutungen von ganz verwischten Radialstreifen. Die Farbe ist äusserlich schmutzig-weissgelb, bisweilen an dem Basalrande und dem meist etwas dunkleren Hinterrande mit verwischten rosthräunlichen Zickzacklinien geziert. Ist der Wirbel abgerieben, so scheint hier etwas Violett durch. — Viel bezeichnender ist der Anstrich von Goldgelb auf der Innenfläche, der nur ganz ausnahmsweise feblt und wenigstens auf den Muskeleindrücken beständig bleibt. Viele zeigen überdiess von innen den Vorder- und Hinterrand, nebst dem Wirbel, violett gefärbt. * 570 MSI CDÉDAEENNDt O0" RÉFLE. Exemplare des Mittelmeeres und aus England herstammende, stimmen vollkommen überein. Die Abbildung welche Siemaschko von der V. ochropicta gegeben, beweist, dass er diese Art vor sich gehabt, obgleich seine etwas rohe Abbildung die Mantelbucht zu seicht gibt, weil die neben derselben spitz vorspringende Schneppe der Mantellinie, fälsch- lich abgestutzt erscheint. Fundort: Der Pontus (Kutorga). 2) Venus :gallina, L. Testa albida, saepe rufo-radiata, intus siolacea, cordata, trigona, postice paullulum angu- stata, margine basali rotundata; suleis concentricis regularibus profundius exarata; mar- gine crenulato ; lunula oblongo-cordata. Lamarck, An. sans vert., IL. édit. Vol. VI, p. 37. Chemnitz, Conchyl. Cabinet, Band VI, Tab. 30; fig. 308 — 310. Encyclop. méthod. PI. 268, fig. 3 a, b. Donovan, Natur. Hist. of British Shells Vol. II, PL 68. Poli, Testacea utriusque Sicil. PL. XXI, fig. 6, 7. Chenu, Illustrations Conchyliologiques PL VIII, fig. 6. Krynicki, Bullet. des Natur. de Moscou 1837, Vol. IE, p. 6. Siemaschko, tbid. 1847, Tme. XX, p. 130. Eichwald, Naturh. Skizze con Litthauen etc., 1830, p. 205. « Zoologia Specialis, Vol. I, p. 282. Venus corrugatula Krynicki, (gallinoides Andrj.) Bullet. des Natur. de Moscou 1837, N. II, p. 64. ET « Siemaschko, &id. 1847, Tme. XX, p+ 130. In den Gestaltverhältnissen scheint diese Art, welche in dieser Beziehung fast ganz mit Ven. (Cyther.) rudis übereinkommt, kaum merklich abzuändern. Auch die Skulptur ist ziemlich gleichartig: die rundrückigen, starken Streifen, deren 6 — 10 auf ‘/, Cent. gehen, übertreffen die sie untereinander scheidenden Furchen, an Breite, doppelt oder dreifach. Die Färbung anbelangend babe ich hervorzuheben, dass alle Peantischen Exemplare innen, Zum wenigstens in der Gegend des Hinterrandes, tief violett sind; häufig erstreckt sich diese Färbung auch über die ganze Innenfläche, mit Ausnahme des Vorderrandes. — Von Aussen ist die Schale gelblich weiss, mit violettem Anfluge des Hinterfeldes (C), oder rostfarben (C"). Mitunter zeichnen sich auf dem gelbweisslichen Grunde, zwei oder drei radiale dreieckige rosthraune Strahlen (col. 2?, £%), welche aus einer dichten Reihenfolge kleiner Striche zusammengesetzt sind. Dagegen finde ich unter den Pontischen kein einziges, Beiräge zu einer Malacozoologqia Rossica, III. 571 welches über die gesammte Oberfläche gleichmässig gestrichelt wäre, wie das im Mittel- meere und auch an den Küsten Norwegens vorzugsweise der Fall ist. An Original-Exemplaren Krynickïis habe ich mich davon überzeugt, dass seine Ven. corrugatula: hierher gehôrt. Siemaschko will letztere an ihrem ungezähnelten Ba- salrande unterscheiden, doch ist dieser in wohlerhaltenem Zustande bei V. gallina stets gezähnelt. Fundort: Der Pontus; häufig an den Südküsten der Krymm. 3) Venus dysera L. (Anglor.) Testa albida, spadiceo vel fusco maculata, oblique cordata, radiatim suleata, cingulis con- centricis elevalis remotis cincta; margine crenulato ; lunula cordata. | Thorpe, British Marine Conchology, 184%, p. 88. Turton, Conchylia Dithyra Ins. Britann., 1848, PL IX, fig. 4. Chemnitz, Conchyl.-Cab. Band VI, Tab. XXVIIL, fig. 287, 288. Encyclopédie méthodique PL. 268, fig. 1, a, b. Venus cancellata Lamarck, Anim. sans vert. IT. édit, Vol. VI, p. 341. « « Reeve, Conchologia systematica Vol. I, PL 68, fig. 2. Wie sehr verwirrt die Synonymie dieser hôchst kenntlichen Art, ist allgemein bekannt. Deshayes hat sich ganz besondere Mühe um die Entwirrung gegeben, und wenn er gleich zu dem Resultate gelangt, dass es am besten sei, den Linné'schen Namen, Y. dy- sera, nach Lamarck’s Vorgange ganz aufzugeben, so habe ich ihn dennoch, dem Bei- spiele der englischen Schriftsteller zufolge beibehalten, sowohl weil diesem Namen einst- weilen nur der Mangel einer verbreiteteren Autorität entgegensteht, als namentlich weil Deshayes uns keinen anderen Namen zum Ersatz geboten. Das Genauere hierüber mag übrigens in Lamarck, Anim. sans cert. IL. édit, Vol. VI, p. 31 Note und p. 37%, verglichen werden. Unser Museum besitzt nur ein unvollständiges und abgeriebenes Exemplar dieser Art; an diesem zähle ich etwa 60 radiale Streifen, von denen 8 auf der, durch eine tiefere Furche begrenzten, Lunula stehen. Die koncentrischen Leisten stehen 2,5 ». von einander ab. Das Hinterfeld wird durch einen scharfen Winkel begrenzt, vermittelst dessen sich die Schale hier einwärts schlägt. Fundort: Der Pontus (Kutorga). #) Venus (Cytherea) rudis Poli. Testa alba, lunula areaque et radis triangularibus rufo-fulvis, oblique cordata, tumida, nitida, incrementi vesligüs inconspicuis striata; margine integerrimo; lunula cordata, et area vix, nisi pictura, distinctis. Poli, Testacea utriusque Siciliae Tab. XX, jig. 15, 16. Cyth. rudis Philippi, Enum. Moll. Sic. Vol. IT, p. 32. 512 MANTKDÉDNEMNND. OURVENF.: Cytherea venetiana, Lamarck, Anim. sans vert., I. édit, Vol. VI, p. 310. « « Philippi, Enum. Moll. Sic. Vol. 1, p. #0, Tab. IV, fig. 8. « « Delessert, Recueil de coquilles décrites par Lamarck, PL. IX, fig. 9, a — d. Chenu, Jllustrations Conchylivlogiques PL VIIL, fig. 5. Venus ochropicta Krynicki, Bullet. des Natur. de Moscou, 1837, No. II, p. 6%. Diese unverkennbare Art scheint an einzelnen Oertlichkciten nicht selten vorzukom- men. Innen ist sie meist ganz weiss, oder nur der Hinterrand ist mehr oder weniger gelb- bräunlich. Sehr unveränderlich ist äusserlich die rothbraune Färbung des Vorder- und Hinterrandes, welche auch beständig etwas intensiver ist, als diejenige der farbigen Ra- dialstreifen. Originalexemplare Krynickis haben mich davon überzeugt, dass diese Art von ibm mit dem sehr bezeichnenden Namen V. ochropicta belegt worden war, und dass mithin (vergl. V. aurea) Siemaschko die vorliegende Art gar nicht gekannt, sondern sie mit einer andern verwechselt hat. Fundort: Der Pontus (Krynicki). 5) Venus astartoides Beck n sp. Testa calcarea, epidermide tenuissima, decidua, vernicosissima, ex flavo-grisea obtecta; transversün ovata, inaequilaterali, subcordata, tumida; incrementi strüs et periodis irrequla- riter concentrice striata et subrugosa; margine integerrüno, crassiusculo ; lunula lanceolata ; area nulla; sinu palliari mediocri, angusto, angulo 30° — 40° aperto. Das Genauere über diese Art ist in meinem Reisewerke, Band IF, Mollusken, nach- zuschlagen. Fundort: Die Südküste des Ochotskischen Meeres (Midd.); Cap Espenberg im Beh- rings-Eismeere (eine einzige stark ungleichseitige nur 9x. lange Schalenhälfte; Wos- nessenski). ELEV. Petricola Lamk. 1) Petricola cylindracea Desh. Taf. XVIIL fig. 4. Testa ovato-transversa, inaequilaterali, globoso-cylindracea, aliquando abrupte truncata, rufo-grisea, transversim irregulariter striata, intus alba, cardine bidentato, altero uniden- tato, dentibus obliquis. Guérin-Méneville, Revue Zool. de la Soc. Cuvierienne, 1839, p. 358. « « Magasin de Zoologie, 1840, PL XX. Es ist unbezweifelt dieselbe Art, welche Deshayes unter dem genannten Namen beschrieben und abgebildet. Ihre Gestaltverhältnisse sind hôchst bezeichnend: Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, LIT. 973 Long. : Latit. : Diam. ventr. (20 m.) 1 : (28m.) %,—1/, : ({tm.) /,—",; vertice ad (9 m.) ‘/, lat. sito. Mein Exemplar ist also unbedeutend mehr in die Quere gestreckt, als das von Des- hayes abgebildete. Die Schalen klaffen mit einer hüchst unbedeutenden Spalte. Ausser den stark ausgesprochenen Anwachsstreifen bemerkte ich noch Spuren von dicht nebeneinander verlaufenden feinen Längsstreifen, welche Deshayes nicht sah. Das Schloss scheint einigen Veränderungen unterworfen zu sein, da, bei meinen Exemplaren, der vordere Zahn der rechten Schale, den hinteren an Grüsse gar nicht über- trifft, dagegen der hintere deutlich, obgleich schwach, gekerbt ist. Die linke Schale trägt, ganz wie Deshayes Abbildung es zeigt, einen starken, auch etwas gekerbten Zabn, neben welchem zwei tiefere, durch zwei fast zahnartige Leistchen begrenzte Ausschnitte. Auch die Mantelbucht, welche bei Deshayes sehr gut abgebildet ist, künnte als gutes Unterscheidungszeichen dienen. Fundort: Die Insel Sitcha (Wosness.). 2) Petricola gibba n. sp. Taf. XVIIL fig. 5 — 7. Testa alba, transversim ovato-oblonga, valde inaequilaterali, arcuata, inflato-subcylindracea, antice brevissima; poslice attenuata, subrostrata, area postica obsolete radiatim (6) striata : cardine angusto, obsolete, altero bi-, altero unidentato. Die Schlosszähne dieser Art sind so schwach entwickelt, dass sie den Uebergang zu Saxicava vermittelt, unter deren Arten sie eine grosse Aehnlichkeit mit der gleichfalls etwas gezahnten und namentlich in der Form ziemlich übereinstimmenden Sax. lequmen Deshayes (Magasin de Zoologie, 1841, PI. 29) hat. Berücksichtige ich den Zahn und den deutlichen, tief gébuchteten Manteleindruck der eben genannten Art, so würde ich sie sogar lieber beim Geschlechte Petricola unterbringen. Unter den anerkannten Arten von Petricola kommt meiner vorliegenden Art wiederum die Petr. arcuata Deshayes (Magasin de Zoolog., 1840, PL. 19) ziemlich nahe; doch wird man beide Arten leicht an den Un- terschieden der Gestalt und des Verlaufes der Mantellinie unterscheiden. Die Gestaltverhältnisse meiner Art sind: Long: Latit. : Diam. entr. (20m.) 1 : (37m) +1, : (19 m.) Ÿ.—1/,3 vertice ad (8 m.) !/,—"/, lat. sito; pond. med. 90 Grad. Hieraus ergibt sich die grosse Ungleichseitigkeit, und der sebr bedeutende Bauch unserer Art. Sie klafft am verdickten Hinterende bedeutend, und ausserdem auch etwas am Schlossrande, dicht vor den Wirbeln. Das Schloss jeder Schale zeigt einen deutlicheren inneren, und, neben diesem, einen undeutlicheren zunächst nach aussen stehenden Zahn; doch sind beide Zähne nur sebr schwach entwickelt. 1 & M TNDODAEUNED OUR FSE, Qt Die Mantelbucht ist tief und eng, mehr wie doppelt so gross als der hintere Muskel- eindruck, und von einer langen spitzwinkligen (kaum 10°) Schneppe begrenzt, da der Manteleindruck schräge gegen die Mitte des vorderen Muskeleindruckes hinaufsteigt, ob- gleich er, vermittelst eines jähen Bogens gegen den Basalrand hin, sich mit dem Unter- rande jenes vorderen Muskeleindruckes vereinigt. Das ziemlich deutlich begrenzte Hinterfeld zeigt 6 schwache erhabene radiale Streifen, untereinander durch flache Zwischenräume geschieden, welche etwa drei Mal so breit sind als die Streifen. Vermuthlich ist bei Exemplaren die in ibrem Wachsthume minder be- hindert worden, die gesammte Schale mit ähnlichen Streifen besetzt. Fundort: Die Insel Sitcha (Eschsch.). —E) 0 C=— EV. Saxicava Mieur. de Bellev. 1) Saxicava pholadis L. Testa ovato-angusta, transversa, inaequilaterali, aliquando subeylindracea; incrementi striis irregulariter striato-rugosa; alba, sub epidermide fuscescente: valcis hiantibus, marginibus simplicibus ; cardine edentulo, subbiplicato. Ucber die verschiedenen Varietäten dieser Art, ist meines Reisewerkes Band IT, Mol- lusken, zu vergleichen. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Midd.); die Insel Nowaja-Semlja (Baer); der Taimyrfluss und Taimyrbusen (subfossil; Midd.); Kamt- schatka (Deshayes); Sitcha (Wosness.); das Ochotskische Meeer (Midd.). LVE. Keilina EL. Man hat bisher bei der Unterscheidung der Arten dieses Geschlechtes viel zu wenig Gewicht auf die Getsalt der Mantelbucht gelegt, welche für die nordischen Tellinen eines der besten Unterscheidungskennzeichen abgibt, trotz dem was Anton im Allgemeinen (Zeitschrift für Malakoz. 1847, Juli, p. 97) mit Recht dagegen bemerkt hat. Nur Phi- lippi, der zuerst auf die, bei gewissen Arten vorkommende, Verschiedenheit in der Form der Mantelbucht beider Schalenhälften aufmerksam machte (sin. pall. incongruus), hat ge- nügende Abbildungen und Beschreibungen davon gegeben, während Hanley, welcher übrigens Philippi benutzt hat, in seiner Monographie der Tellinen leider wiederum weder der Mantelbuchten erwähnt, noch sie abbildet. 1) Tellina tenuis Da:C. Testa intus extusque alba, aurantia, aurantio-rubra, aut rosea ; ovali, tenuiuscula, nitidissima, incrementi strüs lenerrimis striata, subaequilaterali, latere antico longiore; dente laterali minimo, approximalo; sinu palliari Tell. solidulae simillimo. Beiträge zu einer Malacozooloqa Rossica, LIT. 979 Hanley, Sowerby, Thesaurus Conchyliorum Part. VI, 287, PL 58, fig. 81, 82. Wood, General Conchology, 1815, Vol. Æ, p. 155, PL h4, fig. 3, L. Lamarck, Anim. sans cert., IL. édit, Vol. VE, p. 197. Philippi, Enum. Mollusc. Siciliae Vol. Æ, p. 26; Vol. II, p. 22. Tell. incarnata L., Krynicki, Bullet. des Natur. de Moscou 1837, No. II, p. 62. « « « Gm. Georgi, Beschreib. des Russ. Reichs, Theil IIT, p. 2203. « vitrea L. Gm., Georgi, ibid. « vinacea L. Gm., Georgi, ibid. Im Pontus scheint diese die gewübnlichste Art ihres Geschlechtes zu sein, und zwar trifft man sie entweder roth oder ganz weiss. Fundort: Der Pontus, an den Südküsten der Krymm (Rathke, Kryn.); die Ostsee (Georgi, Midd.). 2) Tellina fragilis L. Testa albida, aut pallide crocea, ad umbones [lavescente aut crocea; ovalo-trigona, soli- diuscula, subpellucida, valde inaequilaterali, tumidiuscula; incrementi strüs remotiusculis elevatis concentrice aspera; lalere postico subrostrato; dentibus cardinalibus satis magnis, lateralibus nullis. Hanley, Sowerby Thesaurus Conchyliorum Part. VL p.319, PL 56, fig. 1%. Poli, Testacea utriusque Siciliae Tab. XV, fig. 22, 2, Krynicki, Bullet. des Natur. de Moscou 1837, No. II, p. 62. Petricola ochroleuca Lamarck, Anün. sans vert. Vol. VI, p. 157. Reeve, Conchologia Systematica Vol. 1, PL 51, fig. 4. Psammotea Tarentina Lamk., Delessert, Recueil de coquilles décr. par Lamarck, PL, MU Abe; Psammobia fragilis L., Turton, Conch. Dühyra ‘ns. Britannicarum p. 88. Tab. VIT, fig. 11, 12. Sie stimmt vollkommen mit den aus dem Mittelmeere herstammenden Exemplaren überein, so wie sie überhaupt an ihrem starken Bauche, dem schnabelfôrmig verjüngten Hinterende, und den oft fast lamellôsen Anwachsstreifen leicht kenntlich ist. Fundort: Der Pontus; nicht selten (Kutorga, Kryn.). Wenn Gmelin, und nach ihm Georgi behaupten, Tell. fragilis Käime im Kaspi- schen See vor, so verstanden sie, scheint mir, die Phol. citrea Eichw. darunter. Eich- wald (Zool. spec. Z, p. 280) befestigte nicht nur das Missverständniss, sondern erweiterte es, scheint mir, durch die: Angabe, es käme die Tellina fragilis auch noch im Baltischen Meere vor. Derselbe bekräftigte Letzteres zum zweiten Male in seinen Naturh. Skizzen con Lith. etc. p. 208. Ich habe keinesweges übersehen, dass auch Siemaschko (Bull. des Natur. de Moscou, 1847, Tme. XX, p. 128) das Vorkommen von Tell. fragilis bei Riga und Reval behauptet. Da jedoch Herr Siemaschko mir das Corpus delicti nicht Mémoires Se. naturelles T. VI. 72 221 576 ENT —— EXVEHE. Panopaea Ménard. 1) Panopaea Norvegica Spgir. Taf. XX, fig. 11. Testa transversa, ovata, postice longiore et truncata; angulis duobus inflatis, radialibus, obsoletis, in areas tres subpartita; cardine saepe edentulo. Lovèn, Ocfversigt af Kongl. Vet.-Akad. Férhandl. Andra Argängen, 1845, p. 203. Panop. arctica, Gould, Invertebrata of Massachusetts p. 37, fig. 27. Glycimeris arctica Lamarck, Anim. sans vert. IL. édit, Vol. VI. p. 70. Panop. Bivonae Philippi, ÆEnum. Moll. Sic. Vol. 1, p. 8, Tab. 11, fig. 1 a, b, c. Vol. LI, p. 6. « Spengleri Valenciennes, Chenu Illustrations Conchyliologiques p. k, PL IP, fa N2l et RP IX fig: 252 P1: FL \fig. 3: Aus directem Vergleiche überzeuge ich mich davon, dass die im Mittelmeere subfossil vorkommende Art, genau dieselbe ist wie die Norwegische. Uebrigens bedarf es weiter keiner Erläuterungen, da die vorliegende Art in den oben angeführten Werken, zumal in Chenu, unverkennbar abgebildet und beschrieben worden. Im Jugendzustande ist sie dünn und von einer sehr dünnen gelblichen Oberhaut überzogen. Es bedarf aber der genaueren Beschreibung eines Exemplares dessen rechte Schale ich allein besitze, welche ich von den Küsten des Russischen Lapplandes mitgebracht. Dieses Exemplar ist nicht nur bedeutend grôüsser und gedrungener als die übrigen, welche unbezweifelbar für typische Formen der P. Norvegica anerkannt werden müssen, sondern der Basalrand ist hinten zu einer bedeutend vorgezogenen Ecke ausgereckt, der Zabn ist stark entwickelt und die Mantellinie ist nicht unterbrochen. Obgleich nun wabrscheinlich die meisten Konchyliologen nicht anstehen würden, dieses Exemplar als neue Art zu be- nennen, so werde ich doch, lediglich auf Grundlage meiner geographischen Erfabrungen über die hochnordischen Mollusken, dabei stehen bleiben, dass ich es als Varietät der P. Norvegica hier genau beschreibe. Uebrigens muss ich darauf aufmerksam machen, * 594 MIDDENDORFF. dass wenn gleich mir die für eine sichere Behauptung unumgänglichen Zwischenformen fehlen, dennoch Folgendes für meine Annahme spricht. 1) Sind die Schalen junger Thiere stets vorn und hinten von nahe gleicher Länge (Breite), und werden desto ungleichseitiger je mebr das Alter vorrückt, wodurch sich also, eines Theiles, die veränderte Form erklä- ren liesse; 2) hat schon Valenciennes (Chenu I. c.) gegen Philippi das Vorkommen eines entwickelten Zahnes angeführt; 3) ist die Mantellinie überhaupt sehr unbeständig. Die Maassverhältnisse der in Rede stehenden und beiliegend abgebildeten Varietät, welche ich als forma A' bezcichne, sind: Long.(ad. card.) : Long.maæ. (ad lat.post.): Latit. : Diam. ventr. (5km.)1 : a 41), (Mme) 4 (2 XA7,5—35 m) "7, ; certice ad (28 m.) * ; lat. sito; pond. med. (2 X4#70Gr.)—1 Unc. et 220 Gr Man wird re ro Varietät, deren übrige Eigenthümlichkeiten, und namentlich die Kürze der hinteren Hälfte des Schlossrandes, am besten aus der beiliegenden Abbil- dung entnommen werden mügen, an das Verhalten der Mya Uddevalensis im Vergleiche mit M. truncata erinnert. Das beschriebene und gemessene Exemplar scheint ein hohes Alter zu haben, wie die Grüsse, Dicke und Deutlichkeit der Muskel und Manteleindrücke beweisen. Mügen zukünftige Erfabrungen lehren, ob dieses in der That nur eine Varietät oder eine selbst- ständige Art ist. Fundort: Das Eismeer an den Küsten des Russischen Lapplandes (Baer, Midd.); das Weisse Meer (Lamarck); das Ochotskische Meer (Midd.). —< 20 ——— LX WHEN. Machaera Gould. (? Aus Oken). 1) Machaera costata Say. Taf. XXI, fig, # — 10. Testa alba vel glauca, epidermide tenace, vernicosissima, viridescente-lutea aut fusca, obtecta ; transverse oblongo-ovali, postice plerumque nonnthil dilatata, utrinque fortiter hiante; sinu palliari impr. muse. posticam magnitudine bis fere superante; impressione palliari a mar- gine basali remota. Vergl. meines Reisewerkes Band IT, Mollusken, und die Erklärung der Tafeln am Ende dieses Heftes. Fundort: Des Behrings-Eismeer, die Inseln: Behrings, St. Paul, Kenai und Sitcha, (Wosness.); Kamtschatka (Kastalski); das Ochotskische Meer (Midd.). Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, II. 595 LXEX. Solen E. 1) Solen vagina L. Testa lineari, recta: extremitate antica truncata, marginata; margine sulco transverso di- slincto; cardinibus unidentatis, margini antico contiguis. Krynicki, Bulletin des Natural. de Moscou, 1837, No. IL, p. 6#. Philippi, 4bbild. und Beschr. p. 36. Taf. I, fig. h. Chenu, {ustrations conchyliogiques, PL. E, fig. 1. ?Solen siliqua L., Georgi, Beschreibung des Russischen Reichs, Theil LIL 6 p. 2203. Fundort: Der Pontus, an der Südküste der Krymm (Kutorga). 2) mSolenrensis L. Testa lineari, subarcuata, cardine altero bidentato; utraque parte extrema rotundata. Eichwald, Zoologqia specialis Vol. I, p. 278. Unser Museum besitzt diese Art nicht aus dem Berciche der Russischen Fauna. Fundort: Die Ostküste des Pontus (Eichw.). —__—2— LXX, Pholas L. 1) Pholas candida L. Testa elongata, antice rotundata (non rostrata, neve sinuata), costis strüsque transcersis denticuliferis, cellulis sub margine reflexo cardinali nullis. Philippi, Ænum. Molluse. Siciliae Vol. IL p. k. Pennant, British Zoology Vol. IV, London 1777, PL 39, fig. 11. Huot, Demidoff Voyage Tme. IE, 1812, p. 760. | Es ist ein nur 16m. breites Exemplar. Fundort: Der Pontus (Nordmann). — — — = —— LXXE. Teredo E. 1) Teredo navalis L. Testa antice palmulis duabus semilunatis, simplicibus. Pallas, Bemerkungen auf einer Reise in die südl. Statth. des Russ. Reichs, 1803, pag. W18. ‘ Tableau physique et topographique de la Tauride, 1795, p. 40. 596 MIDDENDORFF. Georgi, Beschreibung des Russ. Reichs, Theil III, 6, p. 2216. Eichwald, Fauna Caspio-Caucasica, 1741, p. 23. Heinrich, Medizinische Zeitung Russlands, 1845, zweiter Jahrgang, p. 372. Da wir dieses gefürchtete Thier nicht in authentisch aus unseren Meeren herstam- menden Exemplaren besitzen, so begnüge ich mich damit, es hier auf Pallas, Baebers und Eichwald’s Zeugnissen hin, anzuführen. Uebrigens soll der Bohrwurm in der That unseren Fabrzeugen im Pontus sehr bedeutenden Schaden zufügen. Fundort: Der Pontus (Pallas); Sewastopol (Heinrich). DRUCKFEHLER. Pag. 374, Zeile 40 von oben, statt Ehilippi les: Philippi. nt 314, nm, 47 n LP » FL. n 364, » Ce 1 ” ist: 9) — einzuschalten. nFI00 Cr IS En » n 12) — einzuschalten. 367, » 419 » » » A4) Patella (Acmaea) pelta Eschsch. vergl. meines Reisewerkes Band II, Mollusken — einzuschalten. DS nor alriln ». statt 4.) lies B.) AAA UN No 149) 0» ist Taf. IX, fig. A, 12, 15, — hinzuzufügen. »n 496 » 922 » » ». D'Orbigny Voyage dans l'Amérique méridionale PI. 62, fig, 13 — hinzuzufugen. 519 521 x a+ op 1 >» » statt ZI. lies I. n 523 » 501 » 2 » « n 28.) lies: 25.) 516 » 2 » «ist Taf. XII, fig. A, a, b einzuschalten. 87817 080% 0 1 ristatt XVIT lies XVII. Erklärung der zu Heft IE und III gehôrigen Tafeln. Tafel KE, Fig. 1. Patella (Acmaea?) aeruginosa Midd.; von aussen, innen und im Profil betrachtet, nebst der Ansicht ihrer Skulptur unter 2'/,maliger Vergrüsserung. Fig. 2. Patella (Acmaea) personoides Midd.; in denselben Ansichten wie Fig. 1, nur ist die Skulptur 2*/, Mal vergrôssert worden. Fig. 3. Patella (Acmaea) persona E schsch.; in denselben Ansichten wie Fig. 1. Fig. 4. Patella (Acmaea) pileolus Midd.; in denselben Ansichten wie Fig. 1. Fig. 5. Patella (Acmaea) Asmi Midd.; in denselben Ansichten wie Fig. 1. Fig. 6. Patella (Acmaea) scurra Lesson; von innen. Fig. 7. Fissurella aspera Eschsch.; von innen. Fig. 8. Tritonium (Trophon) craticulatum F'abr. Tafel IE. Fig. 1, 2. Tritonium (Fusus) antiquum L., varietas communis Midd. (canali longissimo Aa). Fig. 3, k. Tritonium (Fusus) antiquum L., varietas Behringiana Midd. (Vergl. Zaf. F, fig. 1). Fig. 5 — 8. Trilonium (Fusus) Sitchense Midd.; Fig. 5, 6 forma normalis, rictu normali (Aa), Fig. T forma normalis, rictu brevi (Aa), Fig. 8 Die Skulptur bei 3'/amaliger Ver- grôsserung. Tafel EEE. Fig. 1 — 4%. Tritonium (Buccinum) cancellatum Lamk.; Fig. 1, 2. Die Schale von ihrer Ober- haut entbiôst; Fig. 1a, emzelne Querlamellen der Oberhaut; Fig. 3. Deckel des Thieres; Fig. k, vergrüsserte Längskiele nebst Spuren von Anwachsstreifen. Fig. 5, 6. Trionium (Fusus) Behringii Mid d. Fig. 7, 8 Tritonium (Buccinum) tenebrosum Hancock, varietas borealis. Es ist eines der aus Grônland herrührenden, und auf p. #91 erwähnten Exemplare. Tafel EV. Fig. 1, 2. Tritonium (Buccinum) undatum L., varietas pelagica annomalo-turrita. (Hierher auch Fig. 6.) Fig. 3 Tritonium (Buccinum) undatum L., varietas pelagica (forma ventricosa, ponderosa ; A?Dea). Fig. k, 5. Tritonium (Fusus) luridum Midd. Fig. 6. Tritonium (Buccinum) undatum L., var. pelagica anomalo-turrita: die Skulptur 1°/, Mal vergrôssert. (Verg. Fig. 1, 2). Fig. 7, 8. Tritonium (Buccinum) undatum L., var. pelagica: die Skulptur unter 2*/,;maliger Vergrôsserung. Mémoirse Sc. naturelles T. VL 75 598 MIDDENDORFF. Fig. 9. Triton (Buccinum) tenebrosum Hancock , varietas borealis: die Skulptur unter 2},,ma- liger Vergrosserung. | Fig. 10. Tritoniun (Buccinum) angulosum Gray; die Skulptur 2°/, Mal vergrôssert. Fig. 11. Tritonium (Buccinum) glaciale”L.: die Skulptur 2//, Mal vergrôsserl. Fig. 12. Tritonium (Buccënum) oëum Turton: die Skulptur 2'/, Mal vergrossert. Zu dieser Art gehôrt ferner Zaf. VI, fig. 1 — 4. Fig. 13. Trüonium (Fusus) Islandicum Chemn., varietas sulcata: die Skulptur 2°, Mal ver- grossert. . 1%. Desselben varietas striata: die Skulptur 2!/, Mal vergrôssert. Fig. 15. Tritonium decemcostatun Say die Skulptur 1°/, Mal vergrôssert. Tafel V. Fig. 1. Tritonium (Fusus) antiquum L.. varietas Behringiana (sculptura nodulosa). Fig. 2. Tritonium (Fusus) antiquum L:, varietas communis (forma elatior A"). Fig. 3, k. Trüonium (Fusus) antiquum L., varietas communs (insignior ; sculptura spiraë BY, anfractuum duorum ultimorum B°). äg. 5, 6. Tritonium antiquum L., varielas communis (insignior ; sculptura enodi). Tafel VE, ig. 1— 4. Tritonium (Buccinum) ovum Turton: Fig. 1,2. forma normalis (A); Fig. 3. forma elatior rictu alto (A' a); Fig. 4. die Skulptur 21, Mal vergrôssert Fig. 5, 6. Zrétonium (Buccinum) tenue Gray: forma elatior (A\ B). Fig. 7,8 Tritonium (Fusus?) Bacrii Mi dd. g. 9— 11. Tritonium (Buccinum) tenebrosum Hancock, varietas cyanea (forma normalis tenuis; A D?), Tafel VEK, äg. 1,2. Murex lactuca Eschsch.: forma normalis tricarinata (AB). Fig 3, & Tritonium angulosum Gray, varietas sculptura transversim subplicata B). Fig. 5 7: Natica hérculea Midd.; Fig: 7. der hornige Deckel. Fig. 8, 9. Natica helicoides Johnston, forma normalis. Tafel VIEE. Fig. 1— 5. Litiorina tenebrosa Montagu, varietas: obtusataea: Fig. 3. die, vierfach vergrôsserte Skulptur. Fig. 6— 8. Lütorina tenebrosa Montagu, sculptura costulata (B'); Fig. 8, die vierfach ver- grüsserte Skulptur. 1 YA Fig. 9 — 12 Luttorina tenebrosa Montagu, (varietas normalis ABC): Fig. 11, der Deckel; Fig. 12. die vierfach vergrôsserte Skulptur. \ Fig. 13 — 15. Littorina Sitchana Philippi: Fig. 15, die vierfach vergrôsserte Skulptur. Fig. 16 —18. Littorina tenebrosa Montagu, sculptura: dense-costulata (b'):. Fig. A8, die, fünf- fach vergrôsserte Skulptur. « : 19—21. Littorina tenebrosa Montagu, sculptura normalis (B):. Fig: 21, die vierfach vergrôsserte Skulptur. Vergl. hiermit Fig 12. Fig. 22, 23. Littorina tenebrosa Motagu, forma elatior crassa A'D' (anomalo-turnita). & Fig. Beiträge ‘zu ‘einer, Malacozsooloqua :Rossica, II. 599 Fig. 2%, 25. Littorina ‘obtusata L., forma normalis. Fig. 26, — 28. Littorina sobtusata L., forma elatior angulata (4'aÿa*): Fig. 28, die vierfach vergrôüsserte Sknlptur. lig: 29-36. Lacuna crassior Montagu, (Vergl. Fig. #3, k4): Fig. 29, 30. forma normalis ; Fig. 31, 32. forma elatior ; Fig. 35, 36, forma globosior. Fig. 31 — 42. Lacuna vincta Montagu, Fig. 39. 40, forma normalis; Fig. 37, 38. forma glo- bosior:. Fig. 43, k4 Lacuna crassior Montagu, varieras late-canaliculata (Vergl. Fig: 29 — 36). Fég. 45, 46 Margarita sulcata Sowerby, sculptura normalis (B). T'afel IX. Fig. 1— 3. Pürpura decemcostata Midd.: Fig. 3, die dreifach vergrôsserte Skulptur. Fig. k, 5. Purpura lapillus L., varietas anomala Æ°«'a'B?),. Fig. 6, 7. Purpura lapillus L., forma normalis adulta. Fig. 8, 9. Purpura lapillus L., forma normalis juvenilis. Fig. 10. Zritonium (Buccinum) reticulatum L., forma ventricosa (Æ?a'B"). Fig. 11, 12. Cancellaria arctica Midd. — Hierzu auch Fig. 15. Fig. 13, 14. Cancellaria viridula O. Fabr., var. Aa'a?. Fig. 15. Cancellaria arctica Midd.; die Skulptur unter zweimaliger Vergrüsserung. Tafel X: Fig. 1, 2. Cancellaria viridula O. Fabr., A'au, Tig: 3 k Cancellaria viridula? O. Fabr., varietas Æ'a?u". Fig. 19. Trichotropis insignis Midd.; Fig. 9. stellt die Skulptur unter 3!/facher Ver- grôsserung dar. Fig. 10. Rissoa variabilis Mühlf., var. anomalo-turrita. Fig. 11 — 15. Paludinella castanea Müller; Fig. 11, 12 var. A°; Fig. 13, 14 var. A; Fig A5 die Skulptur unter vierfacher Vergrüsserung. Fig. 16 — 18. Zrochus modestus Midd.; Fig. 18 die Skulptur unter dreifacher Vergrüsserung. Fig. 19—21. Doris sp. No. I; Fis.19, Ansicht vom Fusse her, das Fagellum zeigend; Fig. 21, em Fübhler unter dreifacher Vergrüsserung. Fig. 22. Dori sp. No. III. Tafel XIE. Fig. 1, 2. Turritella Eschrichtii Midd. Fig. 3 = 5. Crepidula Sichana Midd. Fig. 6, 7. Crepidula minuta Midd. Fig. 8 — 10. Crepidula grandis Midd. Fig. A4 — 47. Terebratula psüttacea Gm.; Fig. 11, ungewôhnlich bauchiges Exemplar (forma globosà a"); Fig. 12. dichtgefurchte Skulptur B°, unter 3°/,facher Vergrôsserung; Fig. 13, 14. quergestrecktere und minder bauchige Gestalt (forma transversa A°a) ; Fig. 15, 16, mehr in die Länge gestreckté Gestalt (forma elatior A1)3 Fig. 17, undicht gefurchte Skulptur, 3, Mal vergrôssert. # 600 MIDDENDORFF. Fig. 18 —21. Anomia squamula L., Fig. 20, beide Schalen vereint im Profil betrachtet. Fig. 22 24. Crenella decussata Montg.; Fig.2k, die rechte Schale von innen, ausnahmsweisé einen Zahn zeigend. Fig. 25 — 27. Modiolaria vernicosa Midd.; Fig. 27 a, die Zähnelungen des Innenrandes 3!/,- fach vergrüssert. Tafel XIE. Fig. 1— 6. Onychotheutis Kamtschatica Midd.; Fig. 1, die Flosse um die Hälfie verkleinert ; Fig.2, das Kolbenende des einen Fangarmes in natürlicher Grüsse; Fig. 3, Querdurchschnitt des Fangarmes, doppelt vergrüssert; Frg. k, die grôüssere Kralle dreifach vergrôssert; Fig. 5, die Hornplatte, in natürlicher Grôsse; Fig. 6, Durchschnitt der hohlen Spitze der Hornplatte, in natürlicher Grôsse. Fig. À. Onychotheutis Bergii Lichtenst.; a, Hornplatte dieses Thieres, in natürlicher Grosse, von der Rinne her betrachtet; D, dieselbe von der Seite. Fig. 7, 8. Pecten Islandicus Chemn.; Fig.7, Normalskulptur; Fig. 8, ein dreifach vergrüsserter Fleck in der Nähe der Wirbel, um das genetzte Ansehen und die Schuppen in, den Längsfurchen zwischen den Primitiystreifen zu verdeutlichen. Fig. 9, 10. Pecten rubidus Hinds?. Wabrscheinlicher die Oberschale einer selbstständigen, stär- ker gewülbten und von Pect. rubidus spezifisch verschiedenen Art. Fig. 11, 12. Modioluria discors L. M Tafel XEHEE, Fig. 1—3. Pecten Islandicus Ch. var. Behringiana (?); Fig. 1, 2, die Oberschale; Fig. 3, die Unterschale. Fig. k — 6. Pecten rubidus Hinds, varietas (P): am Rande monstrüs ausgewachsenes Exemplar; Fig. k, die Unterschale; #ëg..5, die Oberschale von aussen; Fëg. 6, dieselbe von innen. Fig. T—10. Mytilus edulis L.; junge Exemplare von den Küsten des Russischen Lapplandes ; Fig. 7,8, forma subsaxatilis; Fig. 9, 10, forma normalis. Tafel XEV. Fig. 1—8. Mytilus edulis L.; Fig. 1, 2, ungewobnlich gekrümmte und stark bauchige Varie- tât (A7. incurvatus), nebst sehr verdicktem Schlossrande, wie aus Fig. 1 a zu ersehen; Fig. 3 — 6, zwei verschiedene Varietäten der forma subsaratilis; Fig. T,8, forma normalis mit starkem aber noch normalem Bauche. Fig. 9— 12. Mytilus latus Chemnitz, sehr jung; Fig. 9, 10, gewôhnliche Form; fig. 11, 12, Extrem der verkürzten, und deshalb ungewôhalich breiten Form. Tafel XV. Fig. 1—9. Mytilus minimus Poli; Fig. 1, 2, 7, 8, 9, forma normalis A; Fig. 5, 6, forma elatior A3 Fig. 3, k, forma producta, ventricosa Aa. Fig. 10 — 22. Cardium edule L.; Fig. 10 —18 aus dem Kaspischen See; Fig. 10 — 12, forma ventricosa, crassior Aa'D); Fig. 13 — 15, forma normalis A; Fig.16— 18, forma depressa, tenuis, costis applanatis AB?a*D°; Fig. 19, 20, forma depressa A, Junges aus dem Pon- tus; Fig. 21, 22, forma normalis A (an ventricosior?), Junges aus dem Kaspischen See. Fig. 23— 25. Cardiun Californiense Desh.; ungewôhnlichere Skulptur B°, mit breiteren Zwi- schenräumen zwischen den Rippen. Beiträge zu einer Malacozooloqua Rossica, III. 601 Tafel XVI. Fig. 1—5. Cardium Nuttallii Conrad; Fig. 1, 2, Exemplar mittleren Alters, abgerieben, so dass die Skulptur der Anwachsstreifen nicht mehr sichthar ist; Fig. 3—5 jung, mit ent- wickelter Skulptur 2. Fig. 6—9. Cardium Groenlandicum Chemnitz; Fig. 6, 7, forma elatior, inflata A'a'; Fig. 8, 9. forma normalis Aa. Fig. 10 —12. Astarte Scotica Mat et Rack.; forma transversa, crassior 4° D". Tafel XVIL. Fig. 1, 2. Astarte Scotica Mat et Rack; Fig. 2, Varietät mit ungewôbnlich dicht gedrängten Faltungen. Fig. 3. Astarte, Danmoniensis Mont.; der gezähnelte Innenrand. Fig. W— 10. Astarte corrugata Brown; Fig. k, 5, forma elatior, inflata A'a'; Fig. 6,7, forma: transversa compressa A°«?; Fig. 8, 9, 10, forma transversa crassior (var. lactea; Ast. lactea Brod. et Sowerby). Fig. 11—13. V’enerupis Petitii Deshayes; etwas gestrecktere Varietät. Tafel X VEIL, Fig. 1—3. Venerupis gigantea Desh. Fig. k. Petricola cylindracea Desh.; Ansicht des Schlosses und der Innenfläche. (Die Ansicht von aussen gab schon Deshayes genügend). Fig. 5—7. Petricola gibba Mid d. Fig. 8 —10. Zellina lata Gm.; ungleichseitigere und nach hinten schnabelfôrmige Varietät eines halbwüchsigen Exemplares dieser Art, von den Küsten des Russischen Lapplandes. Fig. 11— 13. Mactra triangula Ren. Tafel XEX. Fig. 1— 4 Lutraria maxima Midd ; Fig. 1, stellt die rechte Schale eines Exemplares dar, dessen Schlossrand sich gegen das Hinterende ungewébnlich stark abschrägt, während die punktirte Linie 4 den gewéhnlicheren Umriss dieser Art andeutet; Fig. 2, das Schloss * der linken Schale; Ftg. 3, Ansicht von hinten, um das doppelte Klaffen a, a, zu verdeutlichen. Fig. 5—8. Erycina ovata Phil.; Fig. 5—7, ungewübnlich grosses und quergestrecktes Exem- plar (forma transversa); Fig. 8, gewôhnlichere Form dieser Art. Fig. 9 — 12. Corbula Swainsoni Turt.; Fig. 12, das Schloss dreifach vergrôssert. Fig. 13 — 15. Mya truncata L.; Mebr als gewôbnlich gleichseitige Varietät, mit längerem Hin- terende und deshalb tiefer Mantelbucht. Tafel XX. Fig. 1— 3. Mya arenaria L.; zur Mya truncata binüberführende Varietit. Fig. k—6. Pholadomya colorata Eichw.; Fig. 5, zeigt den an dem abgebildeten Exemplare deutlich entwickelten, spitz emporstehenden Zahn, der linken Schalenhälfte. Fig. 1. Pholadomya vitrea Eichw.; das Schloss doppelt vergrôssert, um den an beiden Scha- lenhälften deutlich entwickelten Zahn zu zeigen. 602 MI D. D.E-N:D\0 RE E- Fig. 8 Pholadomya vitrea Eïchw.; das Phier im Kriechen. Fig. 9, 10. Pholadom) a laeviuscula, Eichw.; Fig.9, das Thier jm Kriecher; Me 10, das Thier bei aufgeklapptem Mantel vom Bauche her behrachtét Fis. 11. Panopaea Norvegica Spglr.; stark gezahntes und verzogenes Exemple Tafel XXI. Fig. 1— 3. Pectunculus septentrionalis Midd. Fig. k— 10. Machaera costata Say; Fig. k, das Thier beï auseinandergeschlagenem Mantel be- trachtet; a, der kniefürmig gebogene, Jange, im, Durchschnitte ovale, und in eine abgestutzte Fläche auslaufende Fuss; b, die vorderen, und e die hinteren Kiemenlappen, dicht quer- gefaltet; d, das dem Ligamente von innen dicht anliegende Herz nebst der Aorta; e und f die beiden Muskeln; g, der eingezogene Sipho, dessen kôrnig-rauhe Hülle in g' unter drei- facher Vergrôsserung besonders dargestellt ist; A, fiederfôrmig gewimperte Franzen, welche den Rand des Mantels besetzen, und in Fig. 5, von ihrer Aussenseite her unter vierfacher Vergrôsserung dargestellt sind; Fig. 6 — 10, verschiedene Abänderungen im Zahnbaue des Schlosses und in der Richtung der innern Querleiste der Schale. Verzeichniss der in den drei Heften dieser Beiträge erwähnten Geschlechter und Arten. Pag. Pug. Acmara, vergl. Parecra. AsrartE corruguta … , SR RL Anacxa, vergl. Paoranomya. crebricostala ne SUN EC NORRERRRIT 61 Apwere,, vergl. CanceLLARIA. 14.4 + #39 Danmoniensis:. .; : à + sue 560 AmerRocepayrus (Chiton) . «+, (1. 97 lactea, 4 ns a 1508 Ampnpesma (Ærycina) lactea, ... : . . 580 muHicostatas ea re Re le 262 (Pholadomya) caspia … . . . . + 590 puéhella sus, et Drerttb 502 Avomia aculeata .n.. 6. setisaduiste 584 ScpÉLa. X niuneur AN LENEMNel 200 eleCIPICR ue Ne ce + ee AE DT sémisuleatdisir. chi Hate 203 cphinpiih ie. 2 0 detente 219 STÉAL es, ve ere Le io le ee RE 2002 IRACTOCHISMA Ne. ee - UNE T2 SLICatAs ne NE Ne CU 560 patelliformis . jilsiie 4. odicssngdiituel 584 Harhami x sovreru login 56 squamdlas hhdssde 9h 26.b.3s0519 Buccnum, vergl, Trironum. Asrarte atra: :. alilidaalsdog gojusl 55h 563 (Terebra) aciculatum 4. 4,4 3510 Banks ne A ns .inedssio re to 36 (TerebraÿLinnei … ex ve 510 BorealEst 4 I RNESE CR AR ETES GA (Pleurotoma) Steveni : 4414 4a0 546 Beiträge zu einer Malacozoologia Rossica, III. BuzcA striata (Pelutina) velutina Pucca ampullacea "0... - . . : CALYBRRABA Chiriensis . à . se 2e laevigata he SE AO NO ONE EMA CT DOTÉ LAN AU ER PAS LLÉREPHRPNE ER RUES SGUATTAOQU. MES MONS AL < of ulganis Ga tee dam gaie er Are CANCELLARTASQT CLIC. Mate Mel ee De buccinoides. Couthouyi costellifera. PARAULN eee ete ele … islooïi «el ele elfe ile ei, ee UF VU MPANONTe S ee …. e Gâäprra, borealis … . .. s5woimonnin 21448 Clkorum arcticum. -. =..." + “HMQYA (Lucina) arcuatum . . . +... Balticum es) loayaAtDES POREALE ANS AU ER E Californianum Californiense Ne MAR NRC eÙ ce, 21: Melle Caspium . re eee lee rio be ire: sa Cr'assurmn) Vans ARE NAN crenulatami. 7, 7.2. "IGN edulenemonrus, 5 + 2 BAS EXISUUM ee + ee 0 fasciatum. ds. ste + Groenlandicum. , 4. abs hiantulum: Islandicum. . . . . OREILLES liheaturrie: + ENTRE x INULLA LIU RENE CEE OPALE M D ra re 0 Re PNR pectinatum HARM el Det robe Ponticum SSSR NON psewlocardium pabescens NAN pygmaeun .… . CET ed COMM T 603 Pag. Cardium ruslècum. . . . 549, 551 SETTANUIM.: 2" .. 549 Die à een os ts 0 ANNDEUR 553 trigonoides. 545 trilaterum . 546 CRerIbuLA fornicata. . . . . . . 128 SAR MÉRITE RE As TOR 429 minuta. . 429 PALLAA MEME NUE %30 Plane} a SUR. SRE 429 SÉLCLATANNS NN NE R RS EAN TE ENT 428 SOLELAN NE RUEs DNEEUe ID 0 AU ORGUE PE 428 CRYPTOCHITON (Chiton) ROLE TER TE 97 Ceriraium acutum . 5 . . . à AN 342 BRAVE SUMe UN , 376 defarmeïn 02 07 95. UT ste 377 SRE a ete ee de 377 J'errugineum 371 VnDS SRE CE IC RTE Zenit 378 vulgatum. . . . . . . . . . . 376 Curron aculeatus : . . . . | 71,78; 89, 91 alatlls. 90, CE à 71, 77, 18, 80, 91 lbusi -P6, 05. 81, 87, 88; 90, 92, 184 amiculatus . 402, 157, 160, 162 apiculatus +... . + . 4 :.. 186 uselloides.:…. … 144 rinlusinase 18# aselIUSan es NT Se SOS 74, 186 GS OC FROM EE 1 78 Barnesiis + 2 SR Ram ER 78 DiRAMIOSUS CNE RS EAN A7 1e 02 Blainville RER wa 71 Brandtii . 71, 81, 86, 87, 90, 92, 192 Brevispinosus «+ + + + « Mn 71 Cüjetünust £4..X8 … .us 8%, 87, 88, 90 Chilenstss etre: 0remeRe 79, 86 chlamys. « 5. 102, 154 ÉD ETES CRE CEE RE 84, 181, 184, 186 Coquimbensis . . . . . 71, 77, 18, T9 Cummingii. 72, 80, 92 ÉCHÉRAIUS. + Ne + ie — 1 72 604 MIDDENDORFF. Pag. Curron elegans. . . . 78, 79, 80, 86, 175 Eschschollzii. . . ... . 81. 91, 178 NASCLOLUS AE RC A: Mus109, 91 fascicularis. 71, 78, 81, 82, 89, 90, 91 Crarnolils US Nr re Ale 92 SISUNLEUSS ee Rs heurte ete 192 CH AIDI TRE E 77, 18, 80, 92 granosus T2, 74k,77,78, 79, 80, 81,8%, 91 granulosus . . . +. eye 72 VRAIS TOME SNÈRE 86, 176 LILCTSUS ES SES CUS UE 4179191 ENSLETLIS Me ee Le eee. + re 173 HTRLENENE ES RE L 74, 81, 83, 181 lémaciformis. .°. . .. 415018, 1991 lineatus . . 77, 82, 8%, 86, 90, 91, 173 lineolatus + à os à «+ + MMS] 81, 86 lividus 75, 78, 79, 80, 81, 87, 88, 90, 91, 188 magdalenensis. . . . 73 magnificus 72, 74, 71, 78, 79. 80. 81, 8%, 92 MATMOTAIUS + + + + 2 tests 28191 marmoreus . . 19, 82, 86, 90, 91, 167 Merckiis . :°.. 18, 79, 80, 81, 91, 179 Mertensii . 80, 81, 87, 88, 90, 92, 189 INÉTLLINUS à see te ile CONS IUNS 186 moniticularés +. 40 71,92 DIUTICALUS M UE detre NE 19% Pallasii 81, 85, 90, 92, 93. 162 Per UVIanus ee SO TIENNE, 79 PDU CE Net ee PARMI Te 8% PUS US LE EE pe 70 ruber . . 81, 83, 87, 88, ‘90, 9. 181 SAgTiNALUS + + + + + te 184 scrobiculatus . 87, 88, 89, 90, 91, 191 Setosus . . \} 193 PER Ts Te OU is #70 Sitchensis . . 72, 87, 90, 176 ISLÉENSES à 2 2 à à divodsux 102, 157 Spifiger + + + + + : Morse} 71 spinosus . : 71, 77, 91 Pag. Curron squamosus . 78, 80, 81 striatus 2 » + eo (ati 180 Stelleri. . , . 81, 90, 101, 157 SUbnArMmOneus. ve LR 82 90 162 (SAS ONE. EURE 11:019,086 tunicatus . . 71, 86, 90, 91, 162 Vestitus, italie le on US 92 violaceus . 71 Wosnessenskii 75, ‘78. 79, go. ‘gt, 90, 91 165 GarroneLtus (Chilor)? HR 92 Cneura (Paludinella) aculeus .… 374 Gi borealis 4... 4 2 AN 511 AGREE mercatoria … … » 1 BAO0 AE 509 HUSLICA NU ele ee ITU 509 Tringa s : 2'eupmnrh late 509 Cormis (Pholadomya) caspica . 2. 590 Corsura (Cardium) caspica . . 547 mediterranente ele 585 SGETLSONE à LORS OPEN 584 Crassina, vergl. AsrARTE. CReNELLA cicercula . . . 530 decUsSaLU. 115 7 ce hlie 530 eliplica 1:17." ONCE . 530 glandula . . . : + . .;\k\wednene 530 Conus Adansonii. . . . 511 Jranciscanus …. … … .. … si 511 mediterraneus. «+ à + 1 511 CryrProcmrron (Chiton) . . . . 83 Cyprrina aequalis . . . . . . . + : ... 565 JIslandica M ARR CE 565 Pulp Ari LUS à le HONeZ De 565 Cyraerea (Venus) rudis. . . . . … . . 571 (Venus) venetiana. . . ... . 012 Derrancua (Trophon) exarata ...... .:. 452 Viridula et. 00e ue Se LE) Decrmnuza (Zrochus) turbinopsis. .:. . 41% NN rase 426 Denrazium politum Beiträge zu einer Malacozooloqia Rossica, LIL. Dicuacnrron (Chiton) . . Dinacxa, vergl. Carpium. DonaccLa (Wesodesma) Lamarckii . Doxax analinum . elliptica AN fabagella (lenerupis) 1rus . Juliarae . trunculus. vittatum . Dons (7ritonia) arborescens SP « Erycna ovata . FissurëLcA aspera . costaria crenulata. RATES Gran TRE lacs violacea . Fusus vergl. Trironium. GLycimeris vergl . Pnoranomya, (Panopaea) arctica . Hauiorrs aquatilis Kamtschatkana . Hamacnrron, (Chiton). . Heux (f’elutina) coriacea. (Velutina) laevigata. Hypanis (Pholadomya) plicata. . lacuxa canalis. . crassior divaricata Jusca glacialis . quadrifasciata vincta . Limacna arctica. Lrrrorina arctica . aspera. Mémoirse Sc. naturelles T. VL . 513 etc. Pag. 97 388, 391, 395 LirroriNA castanea . coerulescens Jabaliss, 54.06. grandis Groenlandica. . Kurila . limata se. 0. littorea . marmorata . melanostoma . . . modesta . . . . neritoïdes . obli. ata. ObDIUSAtO ER ie à palliata UC S EE saxatilis . . . Süchanä. . . . subtenebrosa . POSTLIOI EEE DATLALORE EEE Lorwes vergl. Lucia. Lorria vergl. PareLca. Luca arcuata. (Tellina) carnaria commutala . Desmarestii. . divaricata . lactea ME trifaria . LurrrriA Maxima Lyonsia Norvegica . MacuarrA costata. Macrra Æuxinica lactea . ovalis . ; (Cardium) radiata triangula . MarcariTA arctica . carnea. . 382, 383, + 385, 364, . 385, 386, 76 388, 606 MARGARITA cinerea . Groenlandica . helicina . incarnala sordida . . SERGE Dee sulcata. » + undulata . vulgaris Mexruza (Mya) marina. MesonesmA donacilla elliptica . Lamarckii Mira (Terebra) Linnei semistriata . Moniora barbata. 1 (Crenella) cicercula . cultellus …. discors . , discrepans . Gibbsii . grandis laevigata Le, laevis modiolus . EL Ne nigra : papuana … . vernicosa . Mopiorarta, vergl. Moprora. Moxopacxa ver2l. Carnium. Moxononra canaliculata . Lessonii Olivieri . . Murex (7rophon) borealis. (Tritonium) carinatus cinguliferus. (Trophon) clathratus . (Fusus) corneus . (Tritonium) despectus . e MI DD EN DO RE F. Pac. 403 Or Qt = ut ot œ œ, Murex eriraceus.. >. (WoW ne 150 J'errugineusi: "year Geste 449 Lattic ARE RE 449 MOD AOTLE MEL CE SE 448 (Zrophon) multicostatus +. 454% (ferebra) Sscriptus RE . 510 TUGUIUS ENS UT MOINE OURS 451 Mi arenaria st MERE 586 (Pholadomya) edentula 59i DRLLDUSQE NE NES ICONE 585 truncala . + ICQ MEL 58D) Mymius abbreviatus PONS On achatinus. . 540 borealis amie. … io LANDE edulis RO lle TE) < galloprovincialis . 540 LCUTV AUS ESC 542 TLILS AE. LT ee 039 VENEALUS RENE ER EU 540 PUTLMUSS De CU ee te 538 AOTALUS ee TN 542 pellucidus EMEA 542 PES pecorEs Eur. DOMINER . 540 TICLUSUST en - .- ser AVES 542 SCRUET ER Le ee RE . .D39 subsaxatilis. : 542 Nassa, vergl. Zrétonium reticulatum 504 Trilonium _Ascanias 506 und Ÿritonium neriteum. 507 N ATICA aperta : 419 borealis s0 421 Can aliCLiata ue SION: 416 CAUSE SET ON RE ETS 419 CONSO AD UD RE 419 COF TER. ES NRNE NT RE CRE 416 Ha VAE RENE ORARENUNE 422 Gouldit eee. CRE 421 Groerlandica.:. FO NEMNE 122 Relicordes teen 0e 416 herculea En SALE . 424 LACLÉAN AE TENENR TONER . 422 Beiträge zu einer Malacozoologua Rossica, IL. 607 Pag. . Pag Narica pallida. . 421 Parerra pallida .. . . . JE an 262 pusilla. suicide Sasnoint) y 4922 PAlEnA Ne . L- NAEEana- 361 sutur'alis S fausitetn à 424,129 IAE AIO NT oo PU el triseriata. 423 persona . . . . se NU L36E M arc rica à 544 persanpides$. 44. Mot Lab castrensis. . ae 544 POLE OA RON ER GB pramaea . L ' 54 pulchelID RENE RE 57 Ocrorus granulatus ? J . 216 PUREIAlar Ke Te MEL Onxcuormeuris Bergii. . . .:.. ... + 516 radiata . . . ... . . .. .. d Kamtschatica . 515 RUE CRE OO CAO EEE OP TS u SCUTUIN AR EN NE TRE EIRE Osrrea Adriatica 522 3 À Tatentinat Ed M UC CRD edulis ». à ee tessellata 357 FN 522 D MURS ON. à 5 testudinalis\2SNTONO AU A0 1E 7 207,356 Pazuninezca aculeus viriginea . 357 cingulata 376 ere 3254 stagnalis . 374 è ; é 204 Pecren . Fubricit.. nest 4115926 puone CAGEBER R ë à flavidulus . à 2... niolosinansh. 525 Bivonae . nos glabenre.. sea giant. 0595 Norvegica . 593 DR eUS 523 Sseiglers. Fou 8 ET NT SE ET o M Groenlandicus .. .…. .. .. 111441. 529 PareLca aeruginosa. + + 366 Tslandious a AMAR Al en 126 alveus . + 359 Penliisas enndemee NCT S TNETOE amoena + 399 T'UDLAUIS SE EN TMD ET eee 0599 ancy lus - 364 SULICATUS AMEN Re da Et ee DD Asmi. . . + 367 arÉCOLOR 0er en e MN UE Totdu + 123 ancyloëles…. + 365 TOOLS UE ne 20 Bonardi . eee 354 vitreus. . … . Do ete o.n Ph caece,: 20808 ie Pecruxcuzus septentrionalis ssbhihuale. 583 candida . 4.0 358 ; car tente Le 260 Perricoratcylindracea #0. 1.2) 572 Clelandi 359 gibba OMS 2,745 SNRONSEMNNAN, 172 DLUrEN 360 (Fererupis) Pr as ee 0567 digitalis | 362 (Zellina) ochroleuca. + . . +: . 575 J'erruginea . ANDtAU, 955 PHASIARELLA pulla. :, 2191 SON AUS Gussonii . JEU 265 SPECLOSA Ven 22 AN MEAFANNDN MEN ETES Lamarckii ; ESOE 355 Vieurir …. L... … .HoNR rot (Chiton) longa Rondeletii . . . . 157 PHbLAnoMyA.. … Nassiosotte) 12580 mammillata. al 1302 CASpÉA.n. … en. le PNEU. 588 marmorea . . 362 COOL OLGA ne. e coute MILAN 02 mitra . . 362 CTÉSP& . … + + ee + + .e Hasauteut. D91 608 Puozanomya edentula . . . . laeviuscula is relier die plicata. . + + +. VLLRED ete eee Puoras candida , . . . . Piuinium commodum PLeurorToma costulatum . . . . Schantaricum. . . . . . simplex . ue SÉeverite LU Prarysemus (Chiton) . . . . . Pozura, vergl. Triroxium. Pocyrus vergl. OnycHoTHEUT IS. Psammogra (Tellina) fragilis. . Psammorea (Zellina) Tarentina PurrurA bizonalis. .. . . . 1 decemcostata . . … . . . Freycinetit, .; me .… EMbrICAtAe ve ele te etats lapillus . . . . . septentrionalis APVSTUE 'NNUEL Rissoa castanea . . ‘..". . COSTA OR TS, CINE cylindracea. .:.:.:. CLARA ENONCE oblonga . . x 12 ornata. splendida . unir na variabilis. . . . HenETLCOSA US. tente DÉTIUSTO Ne ET he violaestoma. : . . . … . RoreLLa lineolata vergl. Tritonium neritum . . SAxICAVA pholadis Scazaria Groenlandica :. . OChRotensis as PERS planicosta DRE subulata 370, : Pag. 591 588 591 590 595 427 447 447 448 447 98 MIDDENDORFF. Serra (Onychotheutis) tunicata . (Octopus) octopus . Sicarerus (/’elutina) coriaceus SULEN 67252500 ne vagina ee DR Srexosemus (Chiton) . . . . SrricizzA (Zellina) carnaria Sxmmerrocerayrus (Chiton) . Tezuna angusta . . + . . (Astarte) atra .: . . Bodegensis . . . . CATNARLA SN donacina......."" ederitulo MM. fragilis NS le ÉCLAIR ALAN EN : latar: Se NME lutea, M LANAPSRENE NOSULA NN. LME CRE solidula 1008 MEME AUTONOME DIN ACER ste M. WTA OL QTIEES, & TErEBRA aciculala . . . . TeresraruLa frontalis. psiltacea , . . . Treneno navalis . . Tricuorroris atlantica bicarinata Pa Dorealis RU Cancellata eee costellatus . . . inner mis. EnSIgnis . . . umbilicata . « . . TrironiA arborescens Reynoldsii . Frrronum (Buccinum) Anglicanum. (Buccinum) angulosum . (Fusus) antiquum Beiräge zu einer Malacozoologqia Rossica, LIT. Pag. Trironum (Buccinum) Ascanias … . 506 (Fusus) Baerti sus lens #77 (Trophon) Banffii... + . . .... 454 (Trophon) Barvicense . . . . . . 452 (Fusus) Behringii . . . ... « ... #76 (Fusus) Berniciensis . . . . . . . KT (Buccinum) boreale . +. 47: #86 (Buccinum) cancellatum . . . .1. 193 (Fusus) canaliculatum . HALME ST (Fusus) carinatum . . . :. 465, #67 . #92, 503 . + à 454, 455 (Buccinum) ciliatum. . (Trophon) clathratum . (Fusus)\contrarium ss: 0 469 CRusus)icorneun- VERRE ES #73 (Buccinum) corniculum . . . 507 (Trophon) craticuiatum . 452 (Buccinum) crenulatum 506 (Buccinum) cyaneum . . . . . 486 (Fusus) decemcostatum. . . . 466, 467 (Fusus) deforme : : «YPO 469 (Fusus) despectum 458, 63, 464, 465, 467 (Buccinum) Donovani . . . . 48% (Trophon) Fabricii . 2 452 (Fusus) fornicatus . 460, 462, 465, #67 (Buccinum) fusiforme . . 503 (Buccinum) glaciale. . .. #97 (Fusus) gracile . (Buccinum) Groenlandicum. . . . (Trophon) Gunneri. . . . . 45% (Fusus) Holboellii. . . . . . . . #71 (Buccinum) Humphreysianum . . . 492 (Buccinum) hkydrophanum . . 486 (Fusus) Islandicum .… . . 470, 473 (Trophon) lamellosum . . . . . . 5% (Buccinum) littorale . 481 (Fusus) luridum Re #79 (Trophon) multicostatum .… 454 (Buccinum) neriteum. . . . . . . 507 (Fusus) Norvegicum . #76 (Buccinum) Ochotense . #92 Pag, Trironium (Buccinum) Oregonense .… .:. 19% (Buccinum) coides. … .. maman 50% (Buccinum) ovum . 1... 503 (Buccinum) papypraceum. 192 (Baccinum) polare. . . . 4 2. 498 (Fusus) pygmaeus. . . . : #71 (Buccinum) pyramidale . .. . . 482 (Buccinum) reticulatum . «+ : . . 50% (Fusus) Sabini. ... . uv #73, 47% (Buccinum) scabrum .… 196 (Trophon) scalariforme : R5% (Buccinum) scalariforme. . 2. . 501 (Fusus) Schantaricum . .: . . #75 (Buccinum) sericatum . 486, 488 (Fusus) Sitchense . . . . 478 (Buccinum) simplex .…. 492 (Buccinum) striatum. . . . . . . 486 (Buccinum) tenebrosum …. 486, 489 (Buccinum) tenue . 501 (Fusus) tornatum : #65 (Buccinum) tortuosum . . 301 (Buccinum) undatum. . #80 (Buccinum) undulatum. 227. : 486 (Fusus ) ventricosum : . #13, 4175 (Buccinum) ventricosum 503 (Buccinum) ventricosum "4. 492 (Cancellaria) viridulum 22" 839 (Buccinum) vulgatum . . 504 Trocuus Ædansonië. . 1. . 108 Adriaticus . 50. .'. 408 CHIPANO EE ATOM po © . 411 canaliculatus. « : .. . Hot GLARTANS ONE ON" #06, #07 crenulatus . . #10 iVAriCAluS ee Ur . 405 (Lacuna) divaricatus. . . 380 euryomphalus. . . . . H12 Buximicuse. Mere 408$ ETIBUUS + + + ° #10 Fockesii . AT fragarioides Hi 610 MIDDENDORFF. Beträge zueiner Malacozoologia Rossica, LIT. Trocuus (Margarita) helicinus. lirrentus MSN" margaritaceus. Matonii .S3309 ; : » n d \ ‘ . . \ 2 f Q . ï y \ ê “ rat 4 Le A ) : \ ; n . ' : ñ . è S ï °# \ HAE + “ ue + . / < Ta VI / MOT SEAL LIT Madeutorf Bee X. llalahe Lois À. A 1 A Prujsad rat. del c « « Û . x : + vs + Va k “ Ü (B ! , 0 \ LE \ . = s x ‘ * 4 Éd ‘ > ’ Ÿ 1 2 , « en... nat. LT. Uddendorf Létr 2 .AMalaños. Roi #1. 7 A 4 An de nat. L' NW] É, rx L/1 7 tenlorf Peitr x. Mouukor lass N 38 0 AE Taf: TT: Üene SC nel: TJ M. : Moddeudor,, feils 2, Muluno: Ross. Wagner. d Nutur. ges VL72P€ Bestr 2. MHalakoz. LRoss W °v 7 Mi lLenado) Men. Je nat. TT < 13. 19. 17. 16. 15. a Ka Meme: Je nat TW - Hiteneerf Pair e Alahoz. Ross D A! œ - 91. 96. . - Û ' - L F: - ; N = x ' s ' Æ _ - e S \ 0 : ° = , es. . Ù - d , LE . * ù a x * : # . » L n LL = : . È à - s à ’ Æ \ % à = À 5 1 ; ; ’ 2 nat TT PS LA 4 TE VA He: Ÿ Ÿ Û Ha. 1} ie HE: Î {1 £) JE Hein à e nd Nbr ge e p 2 WZ GTS EPA J % or DAY (R t | 1e LS ; l 2? Taj "AU W:: FAX : 4 TT ] À 72 / } 7 2 D °7 ” 77 / A] 7 PALOTIIE Lol, TG, À. FL, TOAMCNRAOIT) LOUEZ LE AMAR OK: LOTS IL. 4 r y ’ J FF, lape nd Falur qex 1/2 AY14 re donc LV L7177/2 Perle &. Malarez Pois. LU 47 P. 7 A PA f, IUT. A4 Hal. At: s C] Ë Le Ze IV D Ne var L [7 à Madden Lei: +. Manlaxor. loss 1W … LF XH e 7/1 Pettr: Ze Malukoz TT a Hem. JE nat. TIT D Jape ve d iler ge É la f XV77 nat LÀ V7 Middendorf} Peitr 2: Malaro:. loss W 44 : Hem LA DNTIPL == W Zape 71. de AALEUr 4e A 0 Li XV ni 1 IT AMidaendor/) Peitr z Malaro:. loss [/A lape a. d. Natur: gex ‘ 2 MIX 720 RE AS HE VA 1277777772 Der 2. Malaroz, Poss. OU 14 la DE 7 d. fadur qe 2 Ze XX nat L'W Middendorf "Fab: x: Malaxor: loss. #: lipe mn d. Maker que La XX alakoz. Prioss I. œ Hictdendef Peclr 72e ral JT Se Mon À. BOTANIQUE. OR CA TRIRTA EL ET LT : TUE vb mil protein binièestfé 9 nil PA st | DAUÉOE : Ù le dif À 1 4 MA EN PATTES of4 vôls “ge. : meuristt 4 Œ ELE LUE RL 4 tr CAT ET ET DEP rai”, ones Tégtere ET LI te a ton il cs tslif run adulte 1 RE EE CO NT D | sit: à ef | 0 l date crmagmolls Mn ot get EU tar wrresll br. “e SA LLL vi 4 L L LES 77 A TABLE DES MATIÈRES. Ueber die Zimmtrosen, insbesondere über die in Russland wildwachsenden Arten der- selben. Ein Beitrag zu der Flora Russland’s ; par M. C. A. MEYER. . . . . . . De Cirsiis Ruthenicis nonnullis commentatio botanica; par M. C. A. MEYER. . . .. Bemerkungen über den Bau und das Wachsthum einiger grossen Algen-Stämme, und über die Mittel, das Alter derselben zu bestimmen; par M. F. J. Rurrecur. (Avectunetplanche Lthographiee) 2.0". EME De OS D EN 7 ne: Die Vegetation des rothen Meeres und ihre Beziehung zu den allgemeinen Sätzen der Pflanzen-Geographie; par M. F. J. RuPrecur eee derte. ee de, (ele etes ete 59 71 de ET de E 5, 2} Lai FO Ty sf | " pe in sante DUREE M7 4 t À 19e LA 2 à TTL LR N. "Co | DER Que” LL bé: : HART dd Pas ee # î M ui ; Lee QU AT E h e LL Le. PER pr + vérrei Re Le aus “fr anatibngt* me | #) ee Rd Ad 6 ni Ya 4 e sal , ch er dr ‘ac au LE + dojià k L, # Lu LL D w UE D Pré hui cuite OR D À ss Lost LU L de CPR htm LE PET #w DR | _ Lu ne 7 " Pr a her T7 ” bd LR me Re eur : bts is a . son * : A DE nt e 7 + ai ne Adi. Mur + UE hive RTE 4 AUX ae PTE ; ses en. fier 00 qd 4 + dns à PT CLR ss : oemqures En | " ue has g ee Pas A ; D CE” = “1 ré E L st mit cd ns: ni cri 4 Le LL L “de vases audi 4 Pine és LE : Ar re Or si rer D st art aire dre . va Me LE + «A LA ; : ÿ À ads pe ; : LE au mo LL | Les _ nil Pi \è ÜBER DIE ZIMMTROSEN, INSBESONDERE ÜBER DIE, IN RUSSLAND WILDWACHSENDEN ARTEN DERSELBEN. EIN BEITRAG ZU DER FLORA RUSSLLANDS. VON €. A. MEYER. Lu le 48 Mai 1846 NE Es haben wol nur wenige Gattungen des Pflanzenreiches eine so reiche Literatur auf- zuweisen, als die Rosen sie besitzen. Es ist aber auch nur bei wenigen Gattungen die Ansicht der Botaniker was Art, was Abart sei, so verschieden und so wiedersprechend, als dies bei der Künigin der Blumen, die sich darin gefällt mit den Formen zu spielen der Fall ist. Die Zeit ist uns nicht allzu fern, wo das Studium der Rosen, besonders von einigen Botanikern, mit eben so grossem Eifer, als scharftrennender Genauigkeit betrieben und wo jede, sich darbietende Form als eine besondere, nur zu oft auf gar geringfügige Kennzeichen begründete Art getrennt wurde. Eine Reaction war unvermeidlich. Hatte man aber früher zu viel getrennt, so wurde jetzt wieder zu viel vereinigt; und es ist in der neuesten Zeit wol so manche Rosenart gestrichen worden, die sich als eine gute und beständige erweisen wird, wenn die, jetzt in der Botanik vorherrschende Tendenz, recht viel zu vereinigen, einer andern Ansicht wird weichen müssen. Die Wahrheit mügte auch hier in der Mitte liegen. Wemn ich es-unternehme, hier das Resultat meiner Untersuchungen über die Zimmtro- sen bekannt zu machen und nicht nur einige unterdrückte Arten wiederherzustellen, son- dern auch noch eine neue Art vorzuschlagen, so kann ich wol schwerlich, wenigstens für den Augenblick nicht, auf die Zustimmung aller Botaniker rechnen. Mein Ziel soll jedoch besonders das seyn, diese Rosen sorgfältig zu charakterisiren, es einer spätern Prüfung Mémoires sc, naturelles T. VI. { 2 MPENYSE"R Botanique. überlassend, was sich als Art bestätigen wird, was als Abart, was als Varietät anzuschen ist. Jedenfalls hoffe ich eine nicht durchaus unnütze Arbeit unternommen zu haben. Es môgte nicht ganz überflüssig seyn, hier ganz kurz die Kennzeichen durchzugeben, welche dazu dienen künnen die Zimmtrosen zu charakterisiren. Bei allen Zimmtrosen ist der junge Schüssling mehr oder weniger dicht mit bor- stenférmigen Stacheln bedeckt, bisweilen jedoch auch ganz unbewebrt. Die blühenden Stämme sind meistens an der Basis mit borstenformigen Stacheln besetzt; dagegen die Zweige entweder ganz unbewehrt, oder gleichfalls mit borstenférmigen Stacheln bedeckt, oder zugleich auch noch an der Basis der Nebenblätter mit zwei, anders gestalteten Stacheln, (Stipular-Stacheln, aculei stipulares), oder auch blos mit diesen Stipular-Sta- cheln bewaffnet sind. So gut im Allgemeinen die, von der Bevwaffnung abgeleiteten Kenn- zeichen auch sind, so fehlen doch die Ausnahmen und Uebergänge nicht ganz; und ich habe so manchen Stamm der echten R. cinnamomea gesehen, der hinsichtlich der Be- waffnung kaum von R. acicularis unterschieden werden konnte. Welchen Abänderungen aber die R. rugosa in dieser Hinsicht unterworfen ist, davon habe ich mich erst nach vielfachen Untersuchungen vollkommen überzeugen künnen. — Bei allen Arten sind die Zweige glatt; blos die R. rugosa macht hiervon eine standhafte Ausnahme. Diese Art hat in allen ihren Formen immer dicht wollige junge Zweige. Die Nebenblätter geben einige gute Kennzeichen ab. Bei mehrern Arten sind sie fast von der Basis an flach ausgebreitet; bei R. cinnamomea ist die grôssere untere Hälfte derselben, besonders an den nichtblühenden Zweigen, zusammengerollt und den Zweig umfassend, — Der mit dem Blattstiele verwachsene Theil ist bei den verschiedenen Arten, im Verhältniss zu dem fréien Ende, mebr oder weniger lang; dieses Verhältniss ist bis zu einem gewissen Grade konstant. — Die freien Enden (auriculae) sind bei einigen Arten auseinander fahrend (divaricatae), bei andern Arten sind sie dem Blattstiele ziemlich pa- rallel, aufwärts gerichtet, oder doch nur unter einem sehr spitzen Winkel auseinander stehend (auriculae adscendentes). — Bei den meisten Arten sind die Nebenblätter krautar- tig und grün; bei R. amblyotis dagegen sind sie entfarbt, sehr dünn und durchscheinend. Diese Kennzeichen sind ziemlich konstant, doch wenig in die Augen springend. Obgleich die Zahl der Blättchen an den Blättern desselben Zweiges sehr verschie- den ist, so herrscht doch bei den verschiedenen Arten eine Zahl besonders vor, die eini- germassen zu berücksichtigen ist. — Die Form der Blättchen dagegen ist fast bei allen Arten so grossen Abweichungen unterworfen, dass in der Diagnose auf sie keine Rück- sicht zu nehmen ist. — Die Dicke der Blättchen ist etwas konstanter; bei einigen Arten sind sie dünn, fast häutig, bei andern fast lederartig. Doch trifft es sich wol, dass die jun- gen Blättchen einer Art, die gewühnlich fast lederartige Blättchen hat, ziemlich dünnhäutig sind; dagegen bisweilen die urspründlich dünnen Blättchen späterhin ziemlich fest wer- den. — Bei allen Abarten der R. alpina sind die Blättchen immer (wenn wir an einem Exemplare einzelne derselben ausnehmen) doppelt gesägt; bei andern Arten, so na- Botanique. Ueber die Zimmtrosen etc. 3 mentlich bei R. cinnamomea, sind die Sägezähne dem Wechsel unterworfen. — Eben so wenig beständig ist bei den Zimmtrosen die Behaarung der Blätter. Eine Rose aus dem Innern Russland's fiel mir durch die vüllige Glätte der Blätter so sebr auf, dass ich keinen Anstand nahm sie, trotz ibrer grossen Aebnlichkeit mit R. cinnamomea, als eine eigne Art anzusehen. Allein wiederholte Untersuchungen scheinen zu beweisen, dass diese glattblättrige Rose in die gemeine Zimmtrose übergeht. Dasselbe beobachten wir auch an R. alpina und R. laxa Retz. Die Anzahl der Blumen an der Spitze der jungen Zweige ist sehr verschieden. Bei R. alpina stehen die Blumen aflerdings meistens einzeln, bisweilen aber auch zu zwei und drei; bei R. einnamomea eben so oft einzeln, als zu zwei und drei. Bei R. laxa kom- men an kräftigen Trieben 7, 9, auch wol mehrere Blumen vor, dagegen sie an andern Zweiïgen dieser Art nur einzeln stehen. — Stehen mebrere Blumenstiele zusammen, so bilden sie meistens eine Art gabe:fôrmig getheilter Doldentraube, wie sie z. B. bei Lindley (Rosarum monographia) tab. 4 abgebildet ist; seltener bilden sie eine kurze Traube; eine solche hat Lindley auf der 14-ten Tafel abgebildet. — Der mittlere, so wie auch meistens der einzeln stehende Blumenstiel, ist ohne Deckblätter, dagegen die seitlichen Blumenstiele immer zwei Deckblätter haben. Bei R. Woodst, die ich nicht gesehen habe, sollen, nach der Abbildung, alle Blumenstiele deckblattlos seyn. — Die Länge der Blumenstiele ist nicht beständig. R. alpina und R. acicularis haben mei- stens lange, bisweilen jedoch auch kurze Blumenstiele; bei R. cinnamomea sind sie fast immer kurz. Obgleich nun dieses Kennzeichen nicht ganz zuverlässig ist, so habe ich es doch nicht vüllig vernachlässigen wollen. Vie Mebrzahl der Blumenstiele bei einer Art be- rücksichtigend, habe ich sie in der Diagnose entweder als pedunculi (elongati), wie bei R. alpina, oder als peduneuli (breves), wie bei R, cinnamomea, hezeichnet. — Noch we- niger beständig ist die Richtung der Blumenstiele nach dem Verblühen. Bei R. alpina sind die Fruchtkelche fast immer, bei R. acicularis meistens überhängend; bei R. laxa und auch bei R. cinnamomea sind die Blumenstiele nach dem Verbiühen bald aufrecht, bald abwärts gekrümmt. — Ob die Blumenstiele und auch die Kelche mit Drüsen- borsten besetzt sind, oder nicht, verdient gar nicht berücksichtiget zu werden. Dagegen ist die R. californica durch die weichen, gekrümmten Haare der Blumenstiele aus- gezeichnet. Der Kelch bietet keinen Charakter, der dazu dienen kôünnte die Arten der Zimmt- rosen zu unterscheiden. Die Blumenblätter wahrscheiniich eben so wenig. Koch unterscheidet die Zimmtrosen durch kurzgestielte centrale Fruchtkno- ten. Diese Beobachtung ist im Allgemeinen vollkommen richtig; allein bei der À. cinna- momea tubo calycis depresso-globoso ist das Stielchen dieser Fruchtknoten oft so kurz, dass man letztere fast sitzend nennen künnte; bei R, cinnamomea turbinella dagegen ist dieses Stielchen ziemlich lang. Soll man deswegen diese beide Rosen für verschiedene Arten hal- Li 4 MEYER Botanique. ten? Ich bezweifle dies. Es ist aber auch die Länge des Fruchtknotenstielchen nicht von der Gestalt des Kelches abhängig. Dies beweisen die andern Zimmtrosen. Von allen diesen Kennzeichen hat fast kein einziges, einzeln genommen, absolute Gül- tigkeit. Es ist vielmehr immer die ganze Summe der Kennzeichen zu berücksichtigen, um die Art mit Sicherheit zu charakterisiren. Unvollständige trockene Exemplare der Rosen werden sich freilich nicht immer genau bestimmen lassen. Die Gruppe der eigentlichen Zimmtrosen begränze ich etwas anders, als es Koch in seiner vortrefflichen Synopsis florae germanicae thut. {ch rechne hierher blos die Rosen mit kurz gestielten Fruchtknoten, bei denen die Nebenblättchen an den blühenden Zweigen entschie- den an Breite zunehmen, und bei denen die Fruchtkelche roth sind und von den stehen bleibenden zusammengeneigten Kelchzipfeln gekrünt werden, wie 7. B. R. cinnamomea, rugosa und andere Arten. Ich ziehe aber auch R. alpina hierher, die gewiss besser neben R. cinnamomea zu stellen ist; dafür sprechen der ganze Habitus, die an den blühenden Zweigen entschieden breitern Nebenblätter und die an kräftigen Zweigen gleichfalls bis- weilen zu zwei und drei gestellten Blumen. Zu den Pimpinellrosen bringe ich die Arten, deren Blumenzweige kaum merklich breitere Nebenblätter tragen, als die sterilen Zweige, und deren Fruchtkelche (meistens) schwarz sind, mit stehen bleibenden, zusammen geneigten Kelchzipfeln. — R. gentilis, die ich blos aus unvollständigen Exemplaren kenne, bildet den Uebergang von den Pimpinell- rosen zu den Zimmtrosen. Beide Gruppen sind kaum hinreichend von einander unterschieden und‘vielleicht wäre es besser sie, wie dies schon Fries vorgeschlagen hat, zu vereinigen. Rosa lutea muss, wie ich glaube, getrennt werden. Sie unterscheidet sich durch die gelben Fruchtkelche mit stehen bleibenden, zurück geschlagenen Kelchzipfeln. Rosa rubrifolia, lucida, nitida und einige andere Arten bilden, nach meiner Einthei- lung, eine besondere Gruppe, deren Arten sich durch den abfallenden Kelchsaum, daher der Fruchtkelch ungekrünt und an der Spitze mit einer zirkelrunden Oeffnung ausgeschnit- ten ist, auszeichnen. Die echten Zimmtrosen bringe ich in vier Abtheilungen, je nachdem 1) der blü- hende Stamm (die Basis abgerechnet) ganz stachellos, oder 2) durchweg nur mit lauter nadelférmigen, oder aber 3) haupisächlich nach unten mit nadelférmigen, nach oben, an der Basis der Nebenblätter, mit grüssern, dickern, pfriemenfôrmigen und meistens etwas gekrümmten, zu zwei gestellten Stipularstacheln versehen ist. Diese Eintheilung ist im Allgemeinen recht gut, obgleich allerdings Uebergänge nicht durchaus fehlen. Die vierte Abtheilung ist durch die wolligen Zweige sebr gut charakterisirt. Rosa alpina ist in allen ihren Formen an folgende Kennzeichen vereinigt sicher erkannt: der blühende Stamm ist glatt und unbewehrt (*), die Nebenblätter sind ausge- breitet und der angewachsene Theil derselben kaum mehr als 1'/, mal linger, wie das (#) Jacquin führt eme Abart an, deren blühende Stämme durchweg mit Borsten bedeckt sind. Vielleicht ge- hôrt aber diese Pflanze zu À. reversa Kit. = Botanique. Ueber die Zimmtrosen etc. 5 reie Ende; die Blättchen, meistens 7 (hüchst selten 9, 11), sind am Rande mit Drüsen- zähnchen besetzt, die niemals ganz fehlen, obgleich bisweilen die Blättchen der unter- sten Blätter eines blühenden Zweiges theilweise ohne solche Drüsen sind; die Blumenstiele sind meistens lang und die Blumenblätter an der Spitze ausgerandet. Rosa blanda Ait. (R. fraxinifolia Borkh.) ist in ihren Charakteren mit R. alpina nahe verwandt. Sie hat unbewaffnete blühende Zweige, mit an der Basis etwas zusammen- geneigten, übrigens weit ausgebreiteten und am Rande meistens zurückgeschlagenen Ne- benblättern und vüllig glatten drüsenlosen Blättchen, die zu 5, hüchstens zu 7 gestellt sind; die Blummenblätter sind ausgerandet. — Diese, so viel ich weiss, zuerst in Aiton's Hort. Kew. ed. 1. unter jenem Namen aufgestellte Art ist an jenem Orte sehr kenntlich charakterisirt, und ich kann in der That den Grund nicht einsehen weswegen Lindley die- sen Namen auf eine andere, vielleicht verschiedene Rosenart, die ich übrigens nicht kenne, übertragen will Auch künnen, wie es mir scheint, Smith's Beschreibung der R. blanda (in Rees Cyclopaedia) und Jacquin's Abbildung (Fragment. botan. tab. 105) nicht zu verschiedene Arten gezogen werden. | Ueber Rosa macrophylla, die jedenfalls zu den Zimmtrosen gehüren mügte, kann ich mich nicht mit Sicherheit aussprechen. Die Abbildungen und Beschreibungen in Lind- ley's Rosarum Monographia ed. IE p. 35 t. 6 und in Wallich's Plantae Asiaticae rario- res IT. p. 19 £. 117 stimmen unter sich und mit den trockenen Exemplaren, die ich in dem reichen Herbarium Seiner Excellenz des Herrn von Fischer gesehen habe, nicht sehr überein. Bei Lindley ist die Pflanze stachellos, bei Wallich mit zahlreichen, zerstreut ste- henden, grossen, breiten, zusammengedrückten Stacheln, nach Art der R. platyacantha, bewaffnet; die trockenen Exemplare sind nur hin und wieder mit einem einzelnen, feinen, pfriemenfôrmigen Stachel versehen, etwa wie bei R. alpina. Die Nebenblätter sind bei Wal- lich sehr ausgebreitet, bei Lindley an der Basis deutlich umfassend abgebildet, an den Exemplaren fast wie bei R. cinnamomea gestaltet. Wallich giebt immer 7 Blättchen, Lind- ley 11 (in der Beschreibung 5 — 11) Blättchen an; an den Exemplaren kommen meistens 7, selten 9, niemals mehr, an den obersten Blittern oft nur 5 Blättchen vor. Es bleibt dahin gestellt, ob die R. macrophylla in Hinsicht der Stacheln so sehr abweicht, oder ob unter diesem Namen mebrere Arten verwechselt worden sind. Fast mügte ich das letztere für wahrscheinlicher balten, so dass die eine Art, auf Lindleys Abbildung und auf die trockenen Exemplare gegründet, der R. alpina und R. blanda zunächst stehen und sich von diesen hauptsächlich durch die Nebenblätter und die Blumenblätter, — die zweite, in Wallich abgebildete, sich von allen Zimmtrosen durch die Stacheln wesentlich unter- scheiden würde. Rosa stricta Donn scheint den Uebergang von der ersten Abtheilung zu der zwei- ten zu machen. Nach einem von Lindley mitgetheilten Exemplare, welches freilich wenig zu der Abbildung passt, mügte ich sie fast lieber zu den Pémpinellrosen ziehen. Nach den Abbildungen ist die R. stricta durch die nach unten mit zahlreichen Borsten be- 6 MEYER Botanique. setzten, nach oben vüllig unbewehrten blühenden Zweige, durch die zahlreichen (9, 11, nach Dillen sogar 13), festen Blättchen und durch die ziemlich kurzen Blumenstiele un- terschieden. Rosa acicularis Lindl. Eine in Sibirien weit verbreitete Art, die aber auch bei Petersburg wild wächst. Sie unterscheidet sich durch glatte Zweige, von denen auch die blühenden mit (meistens) zahlreichen, ganz geraden, feinen, fast borstenfürmigen Stacheln bewaffnet sind, dagegen die anders gestalteten Stipularstacheln dieser Art durchaus feh- len, — durch fast ganz ausgebreitete Nebenblätter, deren dem Blattstiele angewachsener Theil nicht viel mebr als anderthalbmal länger ist, als das freie Ende, — durch die mei- stens zu 7 gestellten, dünnen, einfach gesägten Blättchen, und durch meistens lange Blu- menstiele. — Die Stacheln ändern in der Länge ab; an einigen Exemplaren sind sie sehr ungleichférmig, an andern dagegen ziemlich gleichférmig. Diese letztere Form, die man übrigens auch wol mit den andern Formen auf demselben Stamme antreffen kann, zieht Lindley zu R. rubella. Allein diese Art, die wabrscheinlich viel richtiger zu den Pimpi- nellrosen zu rechnen ist, wächst wol in Russland nirgends wild. — R. Gmelini ist von R. acicularis blos durch die, auf der untern Fläche nicht weisslichen, sondern hellgrü- nen Blättchen verschieden. Allein die weissliche Farbe der untern Blattfläche durchläuft bei dieser Art (so wie auch bei andern Arten) alle Abstufungen und geht zuletzt in das Hellgrüne über. Die Blattstiele, die Behaarung und die Gestalt der Blättchen, so wie die Richtung und Bewaffnung der Blumenstiele sind bei beiden Pflanzen nicht verschieden. Rosa Woodsii Lindl. (Bot. reg. t. 976) ist durch die ganz glatten, blos mit ge- raden, pfriemenfürmigen Stipularstacheln beyvaffneten blühenden Zweige, durch die ausge- breiteten spitzigen Nebenblätter, deren freies Ende etwa halb so lang ist, als der ange- wachsene Theil, — durch die ganz glatten, drüsenlosen, einfach gesägten, zu 5, hüch- stens zu 7 gestellten Blätichen, so wie durch die kurzen, deckblattlosen, glatten Blumen- stiele charakterisirt. Rosa californica Cham, Schlechtd. ist in Hinsicht der Bewaffnung und in der Form der Blättcben der R. Woodsü ähnlich. Ganz glatte Zweige mit pfriemenférmigen, meistens etwas gekrümmten Stipularstacheln, — spitzige, mit dem Rande zusammengeneigte Nebenblätter, mebr oder weniger wollige Blätichen (hôchstens 7), und mebrere, an der Spitze der Zweige traubenférmig gesteilte, langhaarige Blumenstiele unterscheiden diese Art. Rosa laxa Retz. (non Lindl.). Eine gewiss gute Art, die nicht mit R. cénnamomea verwechselt werdea muss. Man erkennt sie an die starken, zurückgekrümmten Stipular- stacheln (denen der R. canina nicht unähnlich), an die flach ausgebreiteten Nebenblätter, die an der Spitze der Zweige weniger breit werden als bei andern Zimmtrosen, — an die fast lederartigen Blättchen und an die weissen, oft sehr zahlreichen, in eine Dolden- traube gestellten Blumen. R. soongorica Bge ist von R. laxa blos durch die vüllige Glät- te der Blätter und durch eine etwas andere Richtung der freien Enden der Nebenblatter Botanique. Ueber die Zimmitrosen etc. 7 verschieden. Fernere Untersuchungen an der lebenden Pflanze müssen entscheiden, ob sie eine selbstständige Art bildet. Rosa cinnamomea L. Diese vielgestaltete Rose kann ich mich nicht entschliessen in mebrere Arten zu trennen, da sich dazu keine genügende Charaktere auffinden las- sen, obgleich die gewôhnliche R. cinnamomea von der R. müicrocarpa Retz. nicht unbe- deutend abzuweichen scheint. Allein Mittelformen vereinigen diese beiden extremen Glieder auf eine fast unmerkliche Weise. — Glatte Zweige mit pfriemenfürmigen, geraden oder meistens schwach abwärts gekrümmten Stipularstacheln; — an dem Rande zusammenge- rollte Nebenblätter mit kurzen spitzigen freien Enden; dünne Blättchen und wenig zablrei- che (1 — 3), kurze, unbehaarte, doldentraubenférmig gestellte Blumenstiele charakterisiren alle Formen, die ich zu R. cinnamomea ziehe. — Sie ändert ab mit runden, ellipti- schen, birn-und flaschenférmigen Fruchtkelchen, auch mit geraden und zurückgekrümmten Fruchtstielen. — Die Normalform ist die in Europa wildwachsende, von Koch sebr gut charakterisirte Pflanze: sie hat an den Blattstielen meistens fünf Blättchen, die auf der untern Fläche behaart aber drüsenlos und am Rande einfach gesägt sind; hierher gehôren R. mutica und fluvialis fl. Dan., R. cinerea, turbinella und pyriformis Sw., R. majalis Auct. und R. mosquensis Spr.—Die var. glandulifolia unterscheidet sich von der vori- gen durch die, auf der untern Fläche drüsigen, am Rande drüsig doppelt gesägten Blitt- chen; zu dieser mügte R. gorenkensis Bess. gehôren. — Var. pseudo-alpina weicht von der vorigen durch den Mangel der Haare ab; sie errinnert in manchen Stücken an R. alpi- na. — Verschwinden auch die Drüsen und sind die Blättchen einfach gesägt, so haben wir die R. glabrifolia vor uns. Ob diese die R. cinnamomea fP. americana Fries ist, kann ich nicht entscheiden; wenigstens gehüren die angeführten Synonyme nicht zu R. gla- brifolia. Alle Exemplare, die ich als R. gemella gesehen habe, auch die aus dem bota- nischen Garten Berlin’s, gehôrten immer der gewôhnlichen R. cinnamomea an. — Die fol- genden Varietäten haben Blätter mit meistens 7 Blättchen. Var. intermedia ist nur durch die Zahl der Blättchen von der gemeinen R. cinnamomea verschieden und geht durch eine Untervarietät mit kleinen, angedrückten Sägezähnchen in die R. daurica Pall. über, die sich von der vorigen durch die schmälern, meistens fast lanzettf‘rmigen, auf der un- tern Fläche drüsigen Blättchen unterscheidet. R. Willdenowiü Spr. ist nur eine Unterva- rietät der R. daurica Pall. mit kleinen Blätichen. Sie gehen ohne Zweifel in einander über. — R. microcarpa Retz. endlich unterscheidet sich durch die fast sämmtlich schmalen Nebenblättchen. Doch kônnen auch hier Uebergänge nachgewiesen werden. Rosa amblyotis m. Diese Rose steht gleichsam in der Mitte zwischen R. cinnamo- mea und R. rugosa, mit welchen sie auch mebrfach verwechsdt worden ist. Ich halte sie jedoch für eine gute Art, die man an folgende Kennzeichen wol immer wieder erkennen wird: Die blühenden Zweige sind durchaus glatt und blos mit pfriemenférmigen, geraden, meistens aufwärts gerichteten Stipularstacheln bewaffnet; die Nebenblätter sind sehr dünn, entfärbt (d. h. nicht krautartig), an dem Rande zusammengeneigt, die freien Enden der- S MEYER Botanique. selben sind durchaus stumpf und etwa halb so lang als der angewachsene Theil; die Blätt- chen sind dünn und auf der untern Fläche behaart; die unbehaarten Blumenstiele stehen einzeln, oder zu 2 und 3, in Gestalt einer Doldentraube. Rosa rugosa Thb. ist durch die dicht wolligen Zweige und die festen, fast leder- artigen, runzeligen Blättchen sehr gut charakterisirt. Uebrigens ändert sie in Hinsicht der Bewaffnung vielfach ab. Bei einer Form sind die sebr dicht gestellten, borstenpfriemenf6r- migen Stacheln mässig und ziemlich gleichférmig lang; dies ist die R. rugosa Thb., die Siebold und Zuccarini so schün abgebildet haben. — Eine andere Form, die R. ferox Lindl., hat gleichfalls zahlreiche borstenférmige und viele längere, pfriemenférmige Stacheln, die aber an dem ganzen Stamme zerstreut und mehr oder weniger dicht gestellt sind. — Bei einer dritten Form verschwinden die grossen pfriemenfôrmigen Stacheln, bis auf die Stipularstacheln fast gänzlich, und auch die borstenfôrmigen Stacheln nehmen an Zahl und Grüsse sehr ab, so dass besonders die ältern Zweige fast blos mit grossen Stipularstachen bewaffnet sind; es ist die R. kamtschatica Lindl. — Verschwinden auch diese grossen Sti- pularstacheln und bleiben nur noch sparsam gestellte, ziemlich kurze Borstenstacheln übrig, so haben wir die À. kamtschatica Vent. vor uns, die von der andern Seite deutlich in die erste Form übergeht. — Endlich verschwinden auch die Borstenstacheln fast gänz- lich, oder man bemerkt nur noch hin und wieder einen einzelnen, kleinen, verkümmerten Stipularstachel und es ragen fast nur noch kurze, drüsentragende Borsten aus der Wolle hervor. Diese fast vüllig stachellose Form scheint auf den ersten Blick von der R. férox sebr verschieden zu seyn; an zahlreichen Exemplaren jedoch lassen sich die Uebergänge deutlich nachweisen. Ich kann diesen Theil meines Aufsatzes nicht schliessen, ohne zu bemerken, dass ich bei R. alpina und R. cinnamomea, in Hinsicht der Benennungen, der jetzt allgemein angenommenen Ansicht gefolgt bin; dass aber Linné ursprünglich unter R. cinnamomea eben die, später R. alpina genannte Art verstanden hat. Schlagen wir die erste Ausqabe der Species plantarum (1753) auf, so finden wir hier zuerst die R. cinnamomea mit folgender Diagnose: R. inermis, calycis foliolis indivisis, fructu oblongo. Hall. hele. 348, mit dem Synonym À. sylvestris odoratissimo rubro flore Bauh. pin. #83 und dem Vaterlande: Habitat in alpibus Helvelia aufgeführt. Das Synonym aus Haller zieht Gaudin in seiner Flora Helvetica III p. 357, gewiss mit vollem Rechte, zu R. alpina. Schwieriger ist es das Synonÿym Bauhin's richtig zu deuten; Bauhin führt aber am angeführten Orte die Ro- sae sylvestris lertium genus des Tragus als Synonym an, welches Haller zu seiner oben angeführten Art bringt. Zu R. cinnamomea kann jenes Synonym Bauhin's nicht geh6- ren, denn die, jetzt so genannte Art findet sich in demselben Werke unter No VIE VIE, IX und X. — Der Name R. alpina findet sich in dem citirten Werke Linné's noch nicht. In Linné's Systema naturae ed. X (1759) p. 1062 finden wir schon eine andere R. cinnamomea germinibus globosis pedunculisque glabris, caule aculeis stipularibus, petio- Botanique. Ueber die Zimmitrosen etc. 9 lis subinermibus; alse die Art, die wir auch jetzt mit diesem Namen bezeichnen. — R. alpina fehlt auch hier noch. ; In Linneé’s Species plantarum ed. II (1762) p. 703 ist die R. cinnamomea mit derselben Diagnose, wie in dem vorigen Werke, und dem Synonyme aus Bauhin’s Pinax R. odore cinnamomi, simplex (No VIT) #83 aufgenommen. Auch finden wir hier zuerst die R. alpina vor, mit folgender Diagnose: R. germinibus globosis, pedunculis subhispidis, caule inermi — den Synonymen: R. campestris, spinis carens, biflora. Bauh. Pin. 484, R. ru- bello flore simplici, non spinosa Bauh. Histor. 2 p. 39, R. non spinosa. Hall. Opusc. 218 — und dem Vaterlande: /n alpibus Helvetiae. — Vergleichen wir was hier von R. alpi- na gesagt wird, mit den Angaben über R. cinnamomea in Linné's Species plantarum ed. I, so lässt sich nicht bezweifeln, dass an beiden Stellen von derselben Art gehandelt worden ist. — In Linné's Flora suecica fehlt die R. cinnamomea, dagegen wird hier die R. spinosissima aufgefübrt, die in Schweden nicht wildwachsen soll. Die Beschrei- bung ist freilich nach Exemplaren der R. spinosissima entworfen worden. Sollte in Schweden nicht vielleicht auch die, in Finnland nicht eben seltene R. acicularis wachsen? ROSAE EGLANTERIAE. Ovaria in centro calycis breviter stipitata, subsessilia. Trunci juniores et floriferi acu- leis rectis subulatis, aliis minoribus setaceis armati, Stipulae subconformes. Flores solitarii, ebracteati, vel 2, 3, subbracteati, bracteis parvis. Calyces fructiferi lutei, limbi laciniis per- sistentibus reflexis coronati. — Frutex spinosus, foliolis parvis, floribus flavis vel puniceis. Rosa lutea L. ROSAE PIMPINELLIFOLIAE. Ovaria in centro calycis breviter stipitata, stipite dimidio ovario breviore, vel subses- silia. Trunci juniores et floriferi aculeatissimi, aculeis gracilibus rectis (nunquam curvatis) saepe reversis, aliis minoribus setaceis. Stipulae subconformes. Flores solitarii, ebracteati, vel interdum 2, 3; pedunculi laterales braeteis parvis instructi. Calyces fructiferi nigro- sanguinei (interdum rubri?), limbi laciniüis persistentibus (saepissime) conniventibus coro- pati. — Frutices spinosissimi, foliolis parvis, plerumque glabris, floribus plerumque albis rarius ochroleucis vel roseis. Rosa pimpinellifolia L., M. B., — R. spinosissima L., M. B., — R. oxya- cantha M. B.,—R. reversa Kit. —R. viminea Lindl., —R. grandiflora Lindl., — R. myriacantha DC, — R. involuta Sm., — R. platyacantha Schrenk. Mémoires sc. naturelles T. VI. 2 10 MISE PEN R Botanique. ROSAE CINNAMOMEAE. Ovaria in centro calycis breviter stipitata, stipite demidio ovario breviore, vel sub- sessilia. Trunéi juniores aculeatissimi, aculeis gracilibus setaceis rectis, interdum reversis, aliis minoribus. Trunci floriferi inermes, vel, pro more. trunci junioris, aculeis gracilibus ‘rectis, aliis setaceis obsessi, vel aculeis geminis stipularibus saepe recurvatis armati. Stipu- lae in ramulis florentibus conspicue, quam in sterilibus, latiores. Flores solitarü ebracteati vel bracteati, — saepius 2, 3 pluresque; pedunculi laterales bracteati, bracteis dilatatis. Calyces fructiferi coccinei, limbi laciniis elongatis (plerumque simplicibus) conniventibus persistentibus coronati. — Frutices spinosissimi vel saepe subinermes, foliolis plerumque majusculis et saepe tenuibus atque opacis, subtus non raro pubescentibus, floribus roseis vel purpureis, rarissime albis. Series L Subinermes. Trunci adulti ramique floriferi glabri, plerumque penitus inermes, rarissime aculeolo uno alterove setaceo vel setis raris instructi. 1. Rosa alpina Linn. Spec. plant. ed. II (1762) p. 703. R. truncis floriferis inermibus (interdum setosis Jacq.); ramis glabris; stipulis herba- ceis, ramorum floriferorum dilatatis a conniventi basi patentibus, parte adnata auriculis acutis divergentibus sesqui-v. duplo longiore; foliolis (5 — 11) tenuibus serratis atque ad basin usque glanduloso-serrulatis; pedunculis subsolitariis (elongatis); petalis obcordatis. R. cinnamomea Linn. Sp. pl. ed. 1 (1753) p. #91. R. alpina De Cand. Prodr. IL p. 611. (p. p.); Lindl. Rosar. Monogr. (ed. alt.) p. 37 (excel. syn. pl); Mertens et Koch Deutschl. Flora HI p. 451; Koch Synops. Fl. Germ. et Hele. (ed. 2) p. 248. Species europaea, -variabilis, a cel. Koch I. c. optime exposita, in Imperio Ruthenico forsitan nullo loco sponte crescens. «. genuina: ramis floriferis inermibus; foliolis subtus in costa petiolisque pilis ra- ris adspersis ibique setulis glandulosis scabris, caeterum glabris; calycis tubo sub- globoso v. subelliptico glabro v. cum pedunculo setis glandulosis hispido. RÀ. pyrenaica Gouan EU. et Obs. bot. p. 31. €. XIX fig. 2). — R. alpina Sieber Süddeutsch. Forstg. pl. exsice. No 57, Tausch Dendroth. bohem.; R. pyrenaica Reichb. fl. germ. exsice. No 877. Frutex bi — quadripedalis vel altior. Trunci hornotini, praesertim ad basin, aculeis setaceis Copiosis rarioribusve armati, vel non raro omnino inermes. Trunci adulti floriferi (aculeis ad basin deciduis) superne praesertim penitus inermes sunt, vel rarissime aculeolo uno alterove parvo setaceo recto instructi, ramosissimi et, uti rami annotini, omnino gla- bri, cortice testaceo, brunnescente vel purpurascente vestiti. Ramuli hornotini herbaceï, vi- rides vel saepe colore purpurascente suffusi et subglaucescentes. Stipulae foliorum inferio- LA Botanique. Ueber de Zimmtrosen elc. {{ rum, praesertim in ramis sterilibus, saepe Jinea vix latiores, margine erecto-patentes; auri- culae liberae acutissimae, latitudine sua duplo circiter longiores et parte adnata fere duplo breviores; —- stipulae ramulorum floriferorum ut plurimum multo latiores et, praeter imam conniventem basin, patentes; auriculae divaricatae, lato-lanceolatae, acutae vel acutissimae, latitudine sua plus minus longiores; — omnes herbaceae, virides, glabrae, integerrimae, margine glandulis stipitatis ciliatae et interdum fere fimbriatae. Folia in ramulo infima re- liquis multo minora et quasi incompleta; reliqua, etiam summum, plerumque e foliolis 7, interdum 9, rarissime 14 v. 13, composita. Petiolus cum rachide gracilis, glaber vel obso- lete pilosus, semper glandulis stipitatis adspersus, non aculeatus. Foliola magnitudine et latitudine varia, lanceolato-oblonga, oblonga, elliptica, ovato-elliptica vel ovata, obtusa, acuta v. acuminata, maxima {°/, poll. longa, pollicem lata, plerumque minora et praeser- tim angustiora, inferiora in folio decrescendo plus minus minora, sammum foliolis superio- ribus non vel vix majus; omnia tenuia, in pagina superiore viridia, (plerumque) opaca et glabra, subtus pallidiora, virescentia, interdum glauca, glabra, saepius in costa atque in nervis lateralibus pilis raris adpressis adspersa et interdum glandulis subsessilibus scabra, argute duplicato-serrata, serraturis primariis patentibus, superioribus saepe falcatis; ser- raturis secundariis parvis glandulosis ad basin folioli usque decurrentibus. Flores in apice ramuli, ex axilla folii summi, plerumque solitarii, interdum 2 v. 3. Pedunculus fere semper elongatus, gracilis, stipulis longior, interdum brevis, setulis glandulosis rarioribus vel co- piosis tectus, interdum glaber, in flore deflorato atque in fructu fere semper declinatus, plerumque ebracteatus, sed non raro bracteae adsunt solitariae, duae vel tres, oblongae vel ovatae; pedunculi laterales ramuli bi-triflori semper bibracteati sunt. Calycis tubus nunc glaberrimus, nunc (interdum in eodem ramulo) setis glandulosis dense obtectus, in fructu semper coccineus et vel subgloboso-ellipticus, vel ellipticus, utrinque leviter angustatus. Limbi laciniae elongatae, ex oblonga basi in appendicem lineari-subfiliformem, apice dilata- tam, integerrimam vel rarius basi appendiculatam productae, dorso glabrae et eglandulosae vel glandulis pedicellatis adspersae, facie (in pagina superiore) margineque dense tomento- sae, in fructu persistentes, conniventes. Petala sepalis paulo breviora, apice semper emar- ginata, rosea vel purpurea. Carpella testacea, apice dense hispida, margine hinc rotundata, illine planiuseula, centralia stipite brevi quidem sed distincto suffulta. — Hab. in Pyre- naeis, in Vogesis montibus, in Alsatia, Helvetia, in altis Sudetis montibus et in Austria; vidi etiam specimen ex Anglia a cel. Hookero sine nomine communicatum. B. lagenaria: ramis foliolisque ut in &; calycis tubo elongato lagenaeformi glabro vel hispido. — R. lagenaria Vi. Delph.-3 p. 553, Tausch Dendrotheca bohem. exæsice. — R. alpina Fries Herb. norm. IX. 48 (cult.). Calycis tubus in fructu elongatus, apice in collum plus minus longum attenuatus, basi subrotundus, lagenaeformis, — vel utrinque attenuatus, glaber vel setis glandulosis hirtus. Petiolus interdum aculeolis parvis setaceis armatus. Reliqua ut in «. — Hab. in alpibus Galliae et Helvetiae, in montibus Tyrolensibus et in Sudetis. L . 12 M EN EM Botanique. 7. pubescens: ramis floriferis inermibus; foliolis subtus in tota pagina pilis ad- spersis et in costa glandulosis; calycis tubo elliptico vel elliptico-subgloboso glabro vel hispido. — R. pyrenaica Presl. fl. cechic. N° 758; Günth. et Schum. Herb. Siles. exsicc., Sieber Herb. austr. exsice. N° 447 et Dendroth. Germ. austral. N° 56; — R. alpina y pyrenaica Tausch Dendroth. exsicc. Trunci, rami floriferi et stipulae ut in «. Petioli glandulosi, inermes vel raro aculeolo uno alterove parvo armati. Foliola quoad numerum et formam omnino ut in & variant, supra sunt glabra vel pube rara adpressa adspersa, subtus non solum in nervo principali sed per totam superficiem pilis raris vel copiosis patulis instructa et in costa glandulis scabra, margine exacte ut in var. & duplicato-serrata. Pedunculi in apice ramulorum so- litarii vel gemini, plerumque elongati, interdum breviores, nune glabri, nunc setis glandu- losis hirti. Calyces et petala ut in var. «. — Hab. in Sudetis, in Bohemia (fid. specim. a cl. Prefl. s. n. R. reversae miss., cum R. pyrenaica fl. cechic. exacte convenient., sed non cum R. reversae diagnose in eod. opere), in alpibus Carinthiae, in Banatu (IV Rg. Male- nitza. Com. Irenis) Rochel. Ô. adenophylla: ramis floriferis inermibus; foliolis subtus per totam superficiem pubescentibus et setulis brevibus glandula terminatis scabris; calycis tubo ellip- tico. — R. adenophora Frivaldszky pl. exsicc. e Rumelia (non Kit. et Schult. Oestr. ft. II p. 69, quae forsitan ad R. pimpinellifoliae varietatem pedunculis calycibusque setosis pertinet) . / = Foliola 8 — 10 lin. longa, 5 v. 6 lin. lata, obtusivscula vel breviter acutata, subtus ubique pilis brevibus patulis adspersa et glandulis stipitatis scabra, margine biserrata. Pe- dunculi uti calycis tubus ellipticus toti setis glandula terminatis setosi. Reliqua exacte ut in À. alpina genuina. — Hab. in Macedonia. €. setosa: ramis floriferis ad apicem usque setis armatis. — R. alpina Jacq. fl. austr. t. 279 fig. dextra. Pilis obtecta; «aculeos autem non observavi» Jacq. 1. c. — Non vidi. Num potius ad R. reversam pertineat ? 2, Rosa blanda Ait. (Hort. Kew. ed. 1 (1789) II p. 202). R. truncis floriferis inermibus, ramis glabris; stipulis herbaceis, ramorum floriferorum dilatatis ab ima conniventi basi patentissimis, parte adnata auriculis acutis adsurgentibus sesqui-duplove longiore, foliolis (5 — 7) tenuibus glabris eglandulosis simpliciter serratis; pedunculis subcorymbosis (subelongatis), petalis obcordatis. R. blanda Wülld. Sp. pl. IL p. 1065, Jacq. fragm, bot. p. 70 N° 220 t. 105! fopt.), Smith in Rees Cyclopaedia. R. fraxinifolia Borkh. Holzart. (1790) p. 301! Lindley Rosar. Monogr. (ed. 2) p. 26! DC. Prodr. II p. 606. — De synonymis citatis, cum nostra Botanique. Ueber die Zimmtrosen etc. 13 planta bene convenientibus, ut ex descriptionibus patet, vix ulla mihi supersunt dubia. Conf. infra ad marginem *). Trunci hornotini aculeis setaceis rectis albidis vel purpureis armati. Rami floriferi semper inermes et glaberrimi sunt, interdum virides, saepius purpurascentes. Stipulae supe- riores, praesertim ramorum floriferorum, dilatatae, foliaceae, herbaceae, ima basi conniven- tes, caeterum patentissimae et margine saepissime reflexae, glabrae vel margine ciliolatae, integerrimae vel glanduloso-serratae; auriculae lato-lanceolatae, acutae vel acuminatae, lati- tudine sua plus minus longiores, sub angulo acuto distantes et petiolo subparallelae. Pe- tiolus (uti rachis) gracilis, glaberrimus, vel pro parte, inter stipulas et foliola infima, vil- losus, vel totus minutissime atque tenuissime puberulus, in speciminibus inspectis semper inermis, ex observationibus cell. Aitoni, Smithü, Jacquini interdum aculeolatus. Folia in ramulo infima parva, media e foliolis 5 vel 7, superiora (sub flore) e foliolis tribus com- posita, vel summa saepe unifoliolata. Foliola submembranacea (i. e. non coriacea), glaber- rima et eglandulosa, opaca, subglaucescentia, subtus pallidiora et nervis lateralibus promi- nulis lineata, sublanceolata, oblonga, elliptica vel obovata, apice acuta, obtusa vel rotun- data, basin versus subcuneata et integerrima, superne argute inaequaliterque serrata; serra- turis superioribus majoribus falcatis, inferioribus decrescendo minoribus; foliola magnitudine varia, maxima 2 poll. longa et longiora, pollicem lata; alia angustiora, aliaque longe mino- ra; inferiora (in folio) superioribus paulo minora. Flores in apice ramulorum solitarii, pe- dunculo ebracteato vel bracteato, vel 2, 3 et plures, subcorymbosi; peduneuli nunc elon- gati, stipulis longiores, nunc breves, glaberrimi atque laevissimi et in fructu (semper ?) erecti; laterales bibracteati, bracteis latis acuminatis. Calycis tubus glaberrimus; limbi laci- niae corolla fere longiores, e lanceolata basi longissime caudato-attenuatae et apice modice dilatatae, semper (ut videtur) integerrimae atque inappendiculatae, dorso setulis glandulosis raris vel copiosis adspersae, facie (pagina superiore) margineque dense tomentosae. Petala rosea, obcordata. Calyces fructiferi subglobosi, coccinei, laciniis persistentibus conniventibus coronati. Hab. in America septentrionali. Specimina spontanea, a cel. Hooker pro R. blanda missa, cum nostra hortensi planta conveniunt. (*#) R. germinibus globosis glabris, caulibus adultis pedunculisque laevibus inermibus. — Caules adulti lae- ves, inermes; juniores seu primi anni aculeis rectis subreflexis tenuibus armati. Rami teretes, imermes, nitidi, rubicundi. Foliola plerumque 7, oblonga, argute et subaequaliter serrata, glabra. Petioli glabri, plerumque una alterave spinula armati, Ait. L c. Caules e terra egressi ad pedalem usque altitudinem dense armantur aculeis subulatis, albidis (in icone purpureis), gracilibus rectis horizontalibus persistentibus et proximo anno validioribus, ut caules adulti aeque sint aculeati quam primo anno erant. Folia etiam in costa nonnunquam unum aliumve similem aculeum gerunt. Caeterum in tota planta nullibi aculeum aut pilum detegere potui. Jacq. L. c. The young branches, and their leaf-stalks, bear copious, straight, red prickles, but they afterwards be- come smooth, naked, red and shining. Adult stems, like the flower-stalks, quite smooth, and without prickles. Sith L 6. 14 Ma ÉRE BE: Botanique. 3. Rosa macrophylla Lindley Rosar. monogr. ed. 2 p. 35 t. 6, quoad descrip- tionem et iconem, etiam quoad specimina in herbario [IL Fischeri asservata, omnino ad hanc seriem pertinere videtur. Inermis est vel aculeis paucissimis acicularibus instructa, ad R. alpinam atque R. blandam accedit, differt praesertim stipulis, illis' R. cinnamomeae sub- similibus, foliolis simpliciter serratis et subtus lanatis, petalis cuspidatis. Rosa vero, in Wal- lich Plant. asiat. rar. IL p. 19 tab. 117 depicta, aculeis suis magnis compressis latissi- mis inter Rosas cinnamomeas excellit. Rosae cinnamomea, acicularis et rugosa interdum inermes vel subinermes sunt. Series IL Aciculares. Trunei adulti ramique floriferi glabri, aculeis setaceis vel acicularibus (in R. macrophylla Wall. compressis latissimis) confer- tis vel sparsis setisque armati; aculei stipulares distincti nulli. k. Rosa stricta Donn. Hort. Cantabrig. (1804 ). R. ramis glabris, floriferis setosis apice nudis inermibus; stipulis herbaceis patentibus, auriculis acutis brevibus; foliolis (7, 9, 13) Grmis (subtus glabris?) simpliciter serratis; pe- duneulis solitariis brevibus. R. stricta Donn, Mühlenb. Cat. pl. Amer:. sept. p. 50; Lindl. Rosar. Monogr. (ed. alt.) p. #2 tab. 7. R. Sanguisorbae majoris folio; fructu longo pendulo ex N. A. Dillen. elth. fig. 317. | Species ramis suis floriferis dense setosis, apice denudatis inermibus medium tenet in- ter seriem primam et secundam (*). A R. rubella et R. aciculari satis, ut mihi videtur, distincta. Rami floriferi inferne setis purpureis patentibus ramorum diametro fere brevioribus dense obtecti, superné denudati et inermes (Lindl.); toti inermes (in ic. Dill.). Stipulae (ex ic. Lindl.) patentes, herbaceae; auriculae acutae, breves, stipularum parte adnata fere qua- druplo breviores. Folia (glabra?). Petioli aculeolis numerosis reversis armati (Lindl.). Foliola interdum 7, saepius 9, 11 vel 13 (Dill.), firma, supra atroviridia, subtus glauca, elliptica vel ovato-elliptica, basi rotundata, apice obtusa vel leviter acutata, simpliciter serrata, ser- raturis ineumbentibus eglandulosis; foliola majora 11 — 1# lin. longa et 6 — 8 lin. lata, alia paulo minora; in petiolo inferiora decrescendo (superioribus vix) minora. Pedunculi solitarii, ebracteati (semper?), tubo calycis fructiferi breviores, nudi vel setosi.. Petala rosea, obcordata. Calyces fructiferi coccinei, ovato-subelliptici, basi attenuati (Lindl.), vel graci- liores, oblongi, lagenaeformes, i. e. apice in collum longum attenuati (Dill), limbi laci- nüs persistentibus conniventibus coronati, deflexi. — Descriptio ex iconibus concinnata. Hab. in America septentrionali. (*) Ex specimine a cl. Lindleyo misso, potius ad Rosas Pimpinellifolias pertinere videtur. potique Ueber die Zimmtrosen etc. 15 5. Rosa acicularis Lindl. Rosar. monogr. ed. 1 (1820) p. #k t. 8. R. truncis sterilibus floriferisque glabris et totis setis aculeisque setaceis v. aciculari- bus rectis aliis saepe longioribus armatis vel (aculeis deciduis) subinermibus, aculeis stipu- laribus distinctis nullis; stipulis herbaceis, superioribus dilatatis, ab ima conniventi basi pa- tentibus, parte adnata auriculis acuminatis adsurgentibus sesqui — subduplove longiore; foliolis (5, 7) tenuibus subtus pubescentibus argute simpliciter serratis; pedunculis solitariis geminis ternisve (elongatis). Species R. alpinae certe affinis, sed diversa truncis floriferis ubique aculeatis, foliolis simpliciter serratis, plane nullis serraturis secundariis glandulosis insignitis; — a R. stricta haud aegre distinguitur ramis ad apicem usque aculeis setaceis longioribus armatis, folio- lis paucioribus membranaceis, peduneulis plerumque elongatis; — R. rubella Engl. bot. tab. 2421 est alia species, quae potius ad Rosas pimpinellifolias spectat. &. hypoleuca: foliolis subtus evidenter glaucis. — R. acicularis Lindl. Rosar. mo- nogr. (ed. alt.) p. kh t. 8; Ruprecht flora Samojedor. cisuralens. N° 102, Ruprecht in histor. stirp. florae Petropol. diatribae p. 65; — R. alpina Pall. fl. Ross. IE p. 61 (excel. syn.), Ledeb. fl. Ross. II p. 75 (exel. syn. plur. (*); — R. baicalensis Turez., — R. Gmelini Turez. fl. Baical.-Dahur. N° 435, in Büllet. de la Soc. Imp. des Natur. de Moscou. 183 p. 638, Bongard et Meyer Enum. pl. ad lac. Saisang-Nor lect. N° 109 (foliol. subtus eximie glaucis); R: carelica Fries Summa Veget. Scandin. p. #3 et 171; — R. pubescens Steph. (in herb. ill. Fisch.); —R. sibirica Rudolph (in herb.); — Rosae N° 1% et N° 15 - Gmel. fl. Sibir. III p. 177 (excel. syn.). Frutex in hortis non raro 5 — 6 pedalis, ramosissimus, ramis laxis saepe dependen- tibus, trunco basi digiti crassitie; spontaneus bi — quadripedalis, in regione frigidiore alpina et in regione arctica pumilus, semipedalis. Radix repens. Trunci hornotini aculeis setaceis rectis patentibus vel subreversis viridibus purpureisve densissime obtecti. Trunci adulti cortice fusco-purpureo tecti ramique virides floriferi undique aculeati. Aculei nunc copio- sissimi, nunc rariores vageque dispersi, semper graciles, tenues, setacei et vel subaequales atque subaequilongi, longitudine ramorum diametro vix excedentes, — vel inaequales, ali tenues, breviores, alii (pauciores) longiores (4 — 6G lin. longi) pauloque crassiores. Saepe omnes hae aculeorum diversitates in eodem frutice promiseue occurrunt. Aculei stipulares di- stincti nulli. Aculeorum majorum basis orbiculata est vel elliptica. Rami interdum partim aculeis raris armati, partim aculeorum abortivorum loco verrucis purpureis apice cicatricu- la notatis asperati, vel (aculeis deciduis) cicatricibus insigniti sunt. Similes rami ad A. al- pinam accedunt. Stipulae foliorum in ramo inferiorum vel etiam ramorum sterilium angus- (#) Rosa laxa Retz. est species omnino distincta. 16 ME NE UR Botanique. tae sunt, linea latae vel vix latiores, fere ab ima basi patentes; auriculae liberae, lineari- lanceolatae, acuminatae, parte adnata duplo circiter breviores; — stipulae ramorum flori- ferorum superiores inferioribus plerumque latiores, 2 lin. circ. latae, acutae; — omnes her- baceae: sunt, subglabrae, margine glandulis sessilibus ciliatae, caeterum subintegerrimae vel apice obscure serrulatae. Folia annua. Petioli graciles, puberuli, glandulis raris adspersi, inermes vel aculeolis parvis rectis armati. Foliola plerumque 5, rarius 7, in folio ramuli summo saepe 3, magnitudine et forma .varia, plerumque 15 v. 18 lin. longa et 10 lin. lata, vel paulo minora, rarius paulo majora, interdum angustiora, ad 20 lin. longa, 7 v. 8 lin. lata, vel etiam, in speciminibus spontaneis, parva, 5 — 7 lin. longa, # lin. cire. la- ta; — forma ut plurimum lato-elliptica, vel obovato-elliptica, etiam obovata, interdum ob- longa vel fere oblongo-lanceolata, apice (in foliis ramuli floriferi inferioribus) plerumque obtusa vel rotundata, in foliis superioribus saepe plus minus acutata, interdum omnia ob- tusa vel (praesertim in ramis sterilibus) omnia acuta, rarius acuminata; — basi modice at- tenuata, interdum subeuneata, aut rotundata ibique semper integerrima; — omnia tenuia, submembranacea, supra viridia atque opaca, glabra, subtus plus minus glaucescentia et pu- be copiosiore aut rariore, interdum etiam glandulis nonnullis sessilibus adspersa, rarius sub- glabra, margine argute et aperte simpliciter atque subaequaliter (interdum subduplicato-) serrata: serraturis superioribus majoribus subfaleatis, inferioribus decrescendo minoribus; glandulae in foliolorum margine semper nullae. Pedunculi in ramulorum apice plerumque solitarii, graciles, elongati, non raro 1‘/, poll. longi, — vel breviores, interdum vix semi- pollicares, ut plurimum ebracteati, sed non raro bractea oblonga vel ovata glanduloso-ser- rulata instructi; interdum in apice ramuli peduneuli 2 vel 3 (laterales semper bibracteati) adsunt; ut plurimum pedunculi in R. aciculari setis elongatis glandula apiculatis obsessi sunt, sed interdum, non raro in eodem frutice, pedunculi alii adsunt inermes atque laeves. Flores amoene saturate rosei, suaveolentes, fere bipollicares. Petala obcordata, sepalorum longi- tudine, vel saepe illis paulo breviora, interdum paulo longiora. Calycis tubus in flore el- lipticus vel suboblongus, glaber et inermis, interdum setis raris adspersus; limbi laciniae ex lanceolata basi anguste caudato-acuminatae et apice in laminam angustam lineari-lanceo- latam plerumque serratam dilatatae, caeterum indivisae vel in media parte lobo uno al- terove setaceo instructae, dorso glabrae vel setulis parvis glandulosis adspersae, facie mar- gineque albo-tomentosae. Calyces fructiferi plerumque cernui, interdum erecti, suceulenti, coceinei aut miniati, subovati et apice breviter constricti, 7 lin. cire. in diam., vel ellipti- ci, utrinque attenuati, aut suboblongi, pollicares et 6 lin. lati, saepius obovato-pyriformes, basi valde attenuati, 10 lin. longi et superne 6 lin. lati, apice semper limbi laciniis persi- stentibus connivéntibus coronati. Ovaria centralia breviter stipitata, in fructu saepe aborti- va; ovaria lateralia sessilia. Carpella flavida, apice setosa, subtrigona, in sicco hine linea tenui impressa notata. ; Hab. frequentissime per totam fere Sibiriam, a Dahuria atque ab Ochotzk urbe ad Uralem jugum usque; in regionibus arcticis ad fluvium Boganida usque Botanique. Ueber die Zimmtrosen etc. 17 versus 71'/,° lat. bor. crescit (*) (Middend.); oceurrit etiam in regionibus cis uralensibus ab urbe Mesen in regione sylvatica usque ad urbem Archangel frequens (Rupr.); crescit quoque in Ingria, Carelia et prope Petropolin (Fries, Rupr., Meinsh.) (Specimina kamtschatica non vidi). #8. Gmelini: foliolis subtus pallidioribus non vel vix glaucescentibus. — R. Gme- lini Bunge in Ledeb. fl. alt. IT p. 228, Ledeb. fl. ross. II p. 75, Kar. et Kir. Enum. pl. an. 1840 ün reg. all. et confin. lect. N° 326, in Pullet. de la Soc. Amp. des Natur. de Mosc. 1841 p. #19 (lusus calycis tubo setis elongatis saepe glandula terminatis tecto); — R. rubella ruthenica Lindl. L. c. p. #0. R. Gmelini certe a R. aciculari non differt, nisi foliolorum pagina inferiore pal- lidiore quidem, sed non vel vix glaucescente. At in R. aciculari genuina haec foliolorum glaucescentia valde variabilis est et interdum fere omnino evanescit. Limites certos inter varietates & et @ frustra quaesivi. Petioli in R. Gmelini plerumque sunt inermes, interdum vero aculeoli ad$unt, exacte ut in varietate hypoleuca; foliola in R. Gme- lini subtus, quam in var. &@ villosiora, interdum autem subglabra; peduneuli nune solitarii, nunc 2 v. 3 in apice ramuli, longitudine varii, saepe elongati, graciles et deflorati re- curvati, sed haud raro peduneuli breviores sunt atque plus minus erecti; calycis laciniae quoad formam ab illis R. acicularis genuinae plane non differunt, basi saepe sunt aculeo- lis setaceis armatae et superne glandulis stipitatis tectae, vel non raro inermes atque sub- eglandulosae. Calycis tubus subglobosus, ellipticus, oblongus vel sublagenaeformis, glaber vel setosus. Calyces fructiferos perfecte maturos non vidi. | Hab. in Dahuria, in Sibiria altaica, in arenosis prope Semipalatinsk (Kar., Kir.); etiam in Ingria (Rupr.). Varietatas nonnullae Rosae rugosae ad hanc sectionem spectant, si ramorum to- mentum praetermittimus. Series IL Diacanthae. Trunci hornotini aculeis setaceis saepissime in- structi. Trunci adulti ramique glabri superne ad stipularum basin aculeis ge- mipatis (stipularibus) subulatis insigniti et interdum aculeis aliis minoribus gra- cilioribus armati. Ï 6. Rosa Woodsii Lindl. Rosar. monogr. ed. LI (1820) p. 21. R. glabra; ramis floriferis aculeis stipularibus subulatis rectis patentibus armatis; sti- pulis herbaceis, ramorum floriferorum latiusculis patentibus, parte adnata auriculis acutis du- .plo longiore; foliolis (5 — 9) simpliciter serratis; pedunculis in ramulorum apice subge- minis ebracteatis glabris (brevibus). (*) Frutex humilis, semipedalis, pedalis. Radix longissime repens. Truncus aculeis numerosissimis aciculari- bus, alis fere 5 lin. longis, aliis brevioribus, horridus. Stipulae patentissimae, acutae vel acutiusculae, i Foliola plerumque 8, saepe obtusa, rarius plus minus acutala, subtus glaucescentia et leviter pilosa. Pe- dunculi elongati, setis glandulosis raris adspersi. Tubus calycis floriferi ellipticus. Mémoires sc. naturelles T. VI, 3 18 MEYER Botanique. R. Woodsiü Lindl. Rosar. monogr. (ed. IT) p. 21. (descript. quoad sti- pulas erronea), Lindl. Botan. reg. t. 976. Frutex humilis, cortice brunneo vestitus, versus basin aculeis numerosis rectis graci- libus sparsis setisque raris tectus, superne ramique recti aculeis stipularibus geminis subulatis rectis patenti-divergentibus armati; ramuli saepe inermes ramique glabri, virides. Stipulae ramorum floriferorum latiusculae, 2 lin. cire. latae, glabrae, herbaceae, subinte- gerrimae, patentes, planae; auriculae breves, latitudine sua vix longiores, breviter acuta- tae. Petiolus cum foliorum rachide glaber, aculeis nonnullis brevibus subulatis rectis arma- tus. Foliola 5 — 7 (ex icone, 7 — 9 ex descript.), in folio rami floriferi infimo atque summo interdum 3, glabra, opaca, subtus glauca, penninervia, obovata et apice rotundata, inferne subeuneata atque à basi ad mediam fere folioli partem integerrima, superne simpli- citer serrata; serraturis mediocribus eglandulosis ; foliola majora fere pollicaria, semipollic. lata; alia minora. Peduneuli in apice ramuli (ex icone) plerumque gemini, stipulis folii summi subbreviores, # lin. cire. longi, glabri atque inermes, ebracteati (etiam laterales?). Calycis floriferi tubus depresso-subglobosus, pisi magnitudine, glaber, inermis; laciniae limbi (ex icone) breves, glandulosae, lineari-lanceolatae; alternae trifidae. Petala rosea, obcordata, calycis laciniis longiora. Calycis fructiferi tubus ovatus, nudus, sepalis conniventibus co- ronatus. Hab. in America boreali. — Plantam non vidi. Descriptio ad descriptionem atque iconem citatas concinnata. 7. Rosa californica Cham., Schlechtd. Linnaea II (1827) p. 35. R. ramis floriferis glabris; aculeis stipularibus subulatis subrectis patentibus; stipulis herbaceis, ramorum floriferorum latiusculis ex ima conniventi basi patentibus, parte adnata auriculis acutis divergentibus subtriplo longiore; foliolis (5 — 7) crassiusculis subtus pubes- centibus simpliciter vel duplicato-serratis, serraturis apice callosis; pedunculis pilosis in apice ramorum plurimis subracemosis, lateralibus bibracteatis (subelongatis). Species peduneulis plerumque plurimis subracemosis pilis mollibus obtectis insignis et hac nota facile ab affinibus speciebus distinguitur. a. Chamissoniana: foliolis supra pubescentibus subtus villosis simpliciter serratis vel subbiserratis, serraturis secundariis glandula terminatis — R. californica Cham., Schlechid. L. c. Rami glabri, graciles, saepe leviter flexuosi, cortice nigro-purpurascente vestiti, acu- leis stipularibus subulatis patentibus rectis vel saepe leviter recurvatis armati. Aculei se- cundarii in nostris exemplis nulli. Stipulae herbaceae, dorso dense tomentosae, in pagina superiore glabrae, margine integerrimae et glandulis sessilibus ciliolatae; ramorum sterilium (praesertim inferiores, angustae, auriculis brevibus latitudine sua non vel vix longioribus acutis apiculatae; stipulae ramorum floriferorum (imprimis superiores) latiores sunt et apice Botanique. Ueber de Zimmtrosen etc. 19 acutiuseulae vel fere subobtusae. Petioli cum tota foliorum rachide dense villosi, inermes vel rarius aculeis setisque glandulosis paucis armati. Foliola 5 — 7, crassiuscula, supra pubescentia, subtus dense villosa et glandulis raris villo immersis adspersa, lato-elliptica vel subovata, apice rotundata, interdum breviter atque obsolete acutata, basi rotundata ibi- que integerrima, caeterum (fere ad basin usque) argute simpliciter serrata; serraturis in apice folioli majoribus, versus basin decrescendo minoribus, callo terminatis et interdum serratura secundaria parva, glandula apiculata notatis; foliola majora 9 lin. circ. longa et 7 lin. lata, sed saepius foliola minora adsunt, interdum vix 6 lin. longa, 4 lin. lata. In- florescentia in apice, ramuli plerumque pluri-(k ad 7-)flora, thyrsoideo-racemosa (fere ut in R. Brunonü, Lindl. Rosar. monogr. tab. 14), basi folio fulta. Peduneuli graciles, in flore erecto-patuli, subsemipollicares, vel paulo longiores, vel etiam paulo breviores, infimus folio summo fultus, reliqui in axilla folioli subfloralis (e stipulis folii abortivi concretis orti) siti; terminalis ebracteatus; reliqui (laterales) semper bracteis binis approximatis ovato- oblongis integerrimis dorso tomentosis facie glabris deciduis instructi et toti pilis mollibus flexuosis plus minus ‘hirti. Flores magnitudine circiter R. pimpinellifoliae (Cham.). Calycis floriferi tubus ovato-ellipticus, 2 lin. longus, glaber, nudus; limbi laciniae vix 6 lin. lon- gae, e lata, subovata, 3 lin. longa basi breviter caudato-acuminatae, apice modice dilatatae, integerrimae, dorso villosae, eglandulosae, facie dense albo-tomentosae. Petala rosea (Cham... Fructus non vidi. — In California prope San Francisco legit cel. Chamisso. #. Petersiana: foliolis supra glabris subtus pubescentibus duplicato-serratis, serra- turis secundariis glandula terminatis. Rami graciles, saepe leviter flexuosi, glabri, toti purpurei, vel uno latere grisei. Aeu- lei biformes; alii stipulares validiores, subulati basique compressi, plerumque leviter recur- vati; ali sparsi minores atque graciliores, recti, interdum vix ulli, Stipulae ut in var. «, dorso dense pubescentes (pubescentia minuta) atque glandulis sessilibus adspersae, apice obsolete vel interdum distincte serrulatae, margine glandulis pedicellatis ciliolatae; auricu- lae quam in planta Chamissoniana paulo longiores, minus divaricatae, acutae vel saepe mu- cronato-acuminatae. Petioli tomento brevi dense obtecti, glandulis sessilibus adspersi et saepe aculeolis setaceis setisque raris glandula terminatis armati. Foliola quinque, in folio ramuli summo terna vel saepe solitaria, crassiuscula, quoad formam et magnitudinem illis varietatis & omnino similia, in pagina superiore glabra et nonnisi in nervo centrali pilis nonnullis adspersa, in pagina inferiore villosula et glandulis numerosis scabra, margine fere ad basin usque biserrata, serraturis primariis quam in var. & acuiioribus, apice cartilagi- neis, inferioribus decrescendo minoribus, infimis parvulis serraturis secundariis similibus glandulaque terminatis. Inflorescentia exacte R. californicae Chamissonianae. Pedunculi graciles, #&—9 lin. longi, etiam in fructu erecti vel modice curvati; laterales paulo infra mediam partem bracteis 2 suboppositis majusculis ovato-oblongis caudato-acuminatis, apice serratis, dorso pubescentibus glandulosisque fulti, infra bracteas glanduloso-scabri, supra villis longis mollibus hirti. Flores (cum calÿce) ut in var, «, illis À. cinnamomeae paulo s * 20 M EYE R Botanique. minores. Calycis fructiferi tubus miniatus, ovato-subglobosus, apice breviter constrictus, 21, - 4 lin. longus, sepalis persistentibus (parte superiore saepe decidua) conniventibus coronatus. Carpella flavida, hinc hirta; centralia breviter süpitata. — În California versus San Francisco legit Dr. Peters. 8. Rosa laxa Retz. Hoffm. Phytogr. Beitr. (1803) p. 39. R. ramis floriferis glabris; aculeis stipularibus validis subulatis recurvatis; stipulis her- baceis, ramorum floriferorum reliquis paulo latioribus patentibus, parte adnata auriculis subacuminatis subdivergentibus triplo longiore; foliolis (5, 7, 9) subcoriaceis subtus pu- bescentibus glabrisve simpliciter calloso-serratis; peduneulis in apice ramorum (plerumque) plurimis cymosis (glanduloso-setosis glabrisve), lateralibus bibracteatis (subbrevibus). Ad R. cinnamomeam non pertinet; ab illa enim facile distinguitur aculeis validioribus, stipulis patentibus, foliolis numerosioribus crassioribus, petalis albis aliisque notis. «. pubescens: foliolis subtus petiolisque tenuissime pubescentibus; stipularum auri- culis plerumque divergentibus. — R. laxa Retz. L c., DC Prodr. IL p. 605, Wikstrôm Nägra Arter of Vüäxtslägtet Rosa, in K. V. Acad. Handl. 2 H. 1820, N° 3 tab. HI fig. 3 (excl. var. 8, e specimine incompleto à cel. Wikstrôm misso, ad À. cinnamomeam »] microcarpam b pertinente); R. cinnamomea Kar. et. Kir. Le. (vid. N° 5) N° 323 (excl. syn:). Frutex 5 — 10 pedalis, radice repente (Wikstr.). Trunei hornotini aculeis graciliori- bus setaceis vel fere subulatis rectiuseulis tecti. Trunci adulti superné ramique floriferi aculeis stipularibus validis, illis À. caninae saepe similibus, plus minus recurvatis (basi ellip- tica, oblonga vel elongata sublineari) et saepe (praesertim ,versus ramorum atque trunci basin) aliis aculeis minoribus gracilioribusque setaceo-subulatis rectis vel leviter curvatis armati, glabri, cortice brunneo vestiti, interdum virides. Stipulae inferiores linea vix latae, ramorum floriferorum superiores paulo latiores, 1'/, rarius 2 lin. latae, ab ima basi pa- tentes et superne saepe margine recurvatae, dorso puberulae, margine glandulis sessilibus notatae et apice obsolete vel distincte serrulatae; auriculae acutae vel acuminatae, angustae et latitudine sua paulo longiores, divergentes, rarius assurgentes. Petioli pubescentes, glan- dulosi, inermes vel aculeolis brevibus armati. Foliola plerumque 9 v. 7 (etiam in ramuli folio summo), rarius 5, consistentia crassiuscula, subcoriacea, viridia vel glaucescentia, in pagina superiore opaca, glabra, subtus pallidiora, tenuissime pubescentia, eglandulosa; ovata, ova- to-elliptica, elliptica vel oblonga, in speciminibus nonnullis 1% lin. cire. longa, ‘9 v. 10 lin. Jata, in aliis minora, 10 lin. longa, 6 lin. lata vel etiam paulo minora, interdum 10 — {1 lin. longa et 4 lin. vix latiora; inferiora in petiolo decrescendo semper minora; apice fo- liola saepe sunt obtusa et rotundata, interdum breviter acutata, rarius acuminata; basi ro- tundata vel vix subcuneata ibique integerrima, caeterum simpliciter serrata; serraturis om- nibus eglandulosis apice callosis, superioribus majoribus subfalcatis, inferioribus decrescen- Btanique. Ueber che Zimmtrosen etc. | 21 do minoribus. Pedunculi in ramorum apice rarius solitarii, saepius 2, 3 et plurimi, inter- dum subdichotomo-cymosi (pro more R. carolinae, Lindl. Rosar. monogr. t %), glabri, vel glandulosi vel setis glandulosis hispidissimi (nunquam pilis mollibus eglandulosis tecti ; alii longiores, subpollicares, alit breves, vix 3 v. # lin. longi: deflorati ét in fructu recur- vati vel saepe erecti; laterales bibracteati: bracteae plerumque elongatae, oblongae, acutae vel acuminatae, glanduloso-serrulatae. Calyeis tubus glaber, subglobosus, vel ovato-ellipti- eus, vel fere oblongus apiceque attenuatus; limbi laciniae petala alba obcordata aequantes, vel illis paulo longiores, oblongae, breviter caudato-acuminatae, apice in appendicem an- guste oblongam integerrimam dilatatae, dorso glabrae saepeque setulis glandulosis adsper- sae, facie margineque albo-tomentosae. Calycis fructiferi tubus ruber, ovatus et in collum attenuatus, vel ovato-subglobosus, limbi laciniis conniventibus coronatus. Ovaria centralia breviter stipitata, subsessilia. Carpella flavescentia, apice hispida, hine rotundata, illine linea tenui notata. Hab. in collibus territorii songoro-kirgisici (Mey., Schrenk), in sylvaticis prope Semipalatinsk (Karel... — Comparavi specimen authenticum ex horto Up- saliensi, a D. Wikstrôm missum. ; 8. glabra: foliis subglaberrimis; stipularum aurieculis adscendentibus subparallelis. — R. laxa Fries Summa Veget. Scand. p. 172 et Herb. norm. VIII, 46 (cult.) R. soongorica Bge, in Ledeb. fl. alt. 11 p. 226; R. canina Sievers, in Pall. neuest. nord. Beitr. III p. 323 et p. 337; R. oxyacantha Kar. et Kir. L ce. (vid. N°5) N° 325 (excl. syn.). Petioli superne leviter pilosi, caeterum glabri. Foliola glaberrima vel subtus in nervo pube perrara adspersa. Stipularum auriculae saepissime sursum versae et subparallelae. Re- liqua exacte ut in varietate &. In ïisdem regionibus cum varietate pubescente sponte crescit. 9. Rosa cinnamomea Linn. Syst. naturae ed. X (1759) p. 1062. R. ramis glabris, floriferis aculeis stipularibus subulatis subrecurvis armatis; stipulis (totis v. apice) herbaceis inferne conniventibus, ramorum floriferorum (plus minus) di- latatis: parte adnata auriculis divergentibus acutis 3plo #plove longiore; foliolis (5, 7, 9) (plerumque) tenuibus subtus pubescentibus glabrisve simpliciter vel duplicato-serratis; pe- dunculis glabris 4 — 5, lateralibus bibracteatis (brevibus). Haec species, per totum fere Imperium Rossicum, praesertim vero in ejus parte eu- ropaea late disseminata, varietatibus feracissima est; sed omnes notae, quibus hae varieta- tes (vel subspecies) inter. se differunt, inconstantes sunt et transitus ubique observantur. R. cinnamomea cum omnibus suis varietatibus stipulis (praesertim ramorum sterilium) margine per totam longam adnatam partem tubuloso-conniventibus, aliis notis praetermissis, a recensitis speciebus distinguitur. 29 MEYER Botanique. &. vulgaris: stipulis superioribus latissimis; foliolis 3 subtus pubescentibus simpli- citer serratis, serraturis patentibus. a. a. subglobosa: calycis tubo florifero et fructifero depresso-subgloboso. — R. cinna- momea Sw.! (vid. specim. aut. ab Auctore miss.), Guimpel et Hayne deutsche Holzart. 1 p. 113 tab. 85! (ic. mediocr. flor. plenis, stipul. et calyc. fruct. quoad limbi lacinias male depict.), Engl. bot. t. 2388! (foliol. sublanceolato-oblongis), Lindl. Rosar. Monogr. (ed. IL) p. 28 tab. 5 (quoad ramul. florifer., sed fruct. ovat. fig. 2 distat), Mey. Enum. pl. cauc.-casp. N° 1512; — Ruprecht'in hi- stor. stirp. fl. Petropol. diatr. p. 65; R. cinnamomea majalis Redouté Roses I p. 105 c. ic. (mediocr., ramis gracilib., peduncul. elongat., fl. pleno); — R. mu- tica FL Dan. tab. 688 (ic. rudis plantae umbrosae subinermis petiolis elonga- tis); — R. fluvialis F1. Dan. t. 868 (ic. haud bona); — R. cinerea Svensk. bot. t. 553! (calycis fructiferi tubus globos.); — R. mosquensis Spr. Syst. veg. cur. posterior. p. 200 (diagn. a R. cinnamomea non differt). Trunci hornotini aculeis rectis confertis inaequalibus, aliis majoribus setaceo-subulatis, aliis minoribus setaceis eglandulosis plerumque horridi. Trunci adulti basi saepe aculeis se- taceis vel setaceo-Subulatis obtecti vel laculeis deciduis) subinermes, superne ramique acu- leis stipularibus validioribus subulatis patentibus rectis vel saepius plus minus recurvatis (basi orbiculari, elliptica vel oblonga) armati, glabri, cortice brunneo vestiti. Ramuli junio- res herbacei interdum inermes atque virides sunt. Stipulae ramorum sterilium plerumque angustae et fere cum tota adnata basi cirea ramulum tubuloso-conniventes, auriculis sub- patentibus plerumque sursum versis (non divaricatis) acutis acuminatisve, latitudine sua ut plurimum vix longioribus et stipularum adnata parte 3plo quadruplove brevioribus; stipulae ramorum floriferorum (praesertim superiores) illis ramorum sterilium evidenter latiores, ba- si conniventes, auriculis brevibus acutis patentibus; caeterum omnes stipulae nunc a basi ad apicem herbaceae, nunce inferne discolores, albidae sunt, dorso pubescentes, margine glandulis sessilibus distantibus instructae et apice saepe serrulatae. Petioli pube brevi den- sa obtecti pilisque paulo longioribns adspersi, saepissime eglandulosi et fere semper iner- mes, rarissime aculeolati. Foliola in trunco florifero plerumque 5, rarissime 7; in summo ramuli floriferi folio saepe 3 vel solitaria, in trunco hornotino frequenter 7: consistentia mollia atque tenuia, supra opaca, glabra vel pube rara adspersa, subtus pubescentia, glauco- cinerea (interdum pallidiora, vix cinerea vixque glauca), eglandulosa, nervis lateralibus parum prominulis lineolata, caeterum plana, vix rugulosa; forma varia: ovata vel lato-ellip- tica, 1'/, poll. longa, 10 — 141 lin. lata, — vel elliptica, — aut oblonga, 15 lin. longa, 5 — 6 lin. lata, — interdum lanceolato-oblonga, fere 1*/, poll. longa et 5 lin. lata (conf. Engl. bot. t. 2388; similia specimina in Livonia legi)}; — apice obtusa vel rotundata, sae- pius breviter acutata, interdum acuminata; — basi rotundata vel saepius plus minus eu- neata ibique integerrima, caeterum margine argute simpliciter serrata, serraturis planis vel margine subreflexis puncto nigricante terminatis, superioribus plus minus patentibus subfal- CNT LT ETS Botanique. Ueber die Zimmtrosen etc. 23 catis, inferioribus decrescendo minoribus; foliola in petiolo inferiora superioribus plerumque paulo tantum minora. Pedunculi in apice ramulorum saepe solitarii, in axilla folii summi siti et nune ebracteati, nunc bractea solitaria instructi, — saepe pedunculi adsunt 2 v. 3, folio aut stipulis aphyllis in bracteae formam concretis fulti, — laterales bracteis 2 ova- Lis acutis apice serrulatis insigniti, glabri vel pube rara adspersi, plerumque breves, i. e. tubo calycis fructiferi breviores, in fructu erecti, rarius declinati. (Calyeis tubus depresso- globosus, glaber; limbi laciniae ex oblonga basi caudato-acuminatae, apice leviter dilatatae, . integerrimae vel lobis setaceis 2 — 3 instructae, dorso basi glabrae, apice pubescentes, facie margineque dense tomentosae, longitudine petala rosea obcordata aequantes vel illis paulo longiores. In fructu calycis tubus globosus est atque coccineus, 5 v. 6 lin. in dia- metro, limbi lacinis persistentibus conniventibus coronatus. Ovaria centralia breviter stipi- tata, fere subsessilia. Carpella apice hispida, hinc rotundata, illinc longitudinaliter linea te- nui uotata. — Hab. in imperio Rossico pr. Petropolin, in Livonia, prope Dorpatim aliis- que locis, etiam in insula Osilia, prope Minsk, in Ucrania prope Blistowa, prope Mosquam, in promontorio Caucasi occidentalis rarior, in montibus Uralensibus prope Slatoust (Less.). a. b. turbinella: calycis tubo florifero et fructifero subgloboso-obovato basi attenua- to. —- R. turbinella Sw. in Summ. Veget. scand. p.18, DC. Prodr. IT p. 623; R. foecundissima fl. Dan. tab. 121% (ic. bona, calycis tubo basi attenuato); R. cinnamomea Redouté Roses L p. 133 c. ic.; R. cinnamomea A elatior macro- phylla macrantha macrocarpa Fries herb. norm. fase. 7. #6 (calycis fructiferi magnitudine inter {urbinellam et pyriformem media). Calycis fructiferi tubus coccineus subgloboso-obovatus, apice depresso-rotundatus, ba- si distincte plus minus attenuatus, nunc minor, 3'/, lin. in diametro (R. turbinella Sw.! fide specim. a cel. Wikstrôm hoc sub nomine miss.), — nunc major, 6 — 7 lin. in dia- metro (R. pyriformis Sw.!, vid. specim. a cel. auctore comm.). Ovaria et carpella centralia distincte stipitata, stipite quam in praecedente varietate longiore. Reliqua exacte ut in ante- cedente planta. — Hab. in Suecia atque Dania; pr. Petropolin rara. æ. c. elliptica: calycis tubo florifero et fructifero utrinque attenuatQ elliptico. — R. cinerea Sw.! in Summ. Veget. Scand. p. 18; R. cinnamomea Schlechtd. et Schenk Flora Deutschl. Vol. IV fase. 5 tab. 2 (ic. mediocris, quoad lacinias calycis fructiferi deflexas haud bona); R. majalis Lindl. L. c. p. 34? Exacte convenit cum planta supra descripta et solum calycis forma ab illa differt. Calycis tubus fructiferus utrinque attenuatus formam habet ellipticam, 7 lin. circ. longus est et #°/, v. 5 lin. latus. Ovaria centralia distincte stipitata. — Hab. in Suecia, Germania, Livonia, legi propre Dorpatim; crescit prope Sareptam, Mosquam et in Caucaso occidentali prope acidulam Narzana (M. B.). #. glandulifolia: stipulis superioribus latissimis; foliolis plerumque 5 subtus pu- bescentibus glandulosisque duplicato-serratis, serraturis secundariis glandulosis; 24 8 MEYER Botanique. calycis tubo florifero et fructifero utrinque attenuato elliptico. — R. mutica Fries Herb. norm. fase. 7 (ramuli inermes, calycis fructiferi tubus obovatus). (*) Frutex facie R. cinnamomeae vulgaris solo fertiliori enatae platyphyllae atque simpli- ciflorae, ab illa foliis subtus pube rariore tectis ibique uti et margine glandulosis biserra- tis differt. — Trunci ramique aculeis stipularibus subulatis paucis armati, interdum subiner- mes, purpurascentes, glabri. Stipulae forma ut in R. cinnamomea vulgari, dorso glandulo- sae. Petioli pubescentes, glandulosi, inermes vel aculeolati. Foliola in foliis trunci steri- lis saepe 7, ramorum floriferorum plerumque 5 et in folio ramuli summo saepe 3, plerum- que elliptico-oblonga, 1°’, poll. longa, 9 lin. lata, vel etiam paulo majora, interdum mi- nora, — rarius lato-elliptica oblongave, — in ramis vegetis :saepe ovata, 2 poil. longa, 1% lin. latas omnia obtusa vel saepius plus minus acutata, basi ut plurimum rotundata, supra glabra vel puberula, subtus minus quam in eulgari R. cinnamomea glauca, pubes- centia et glandulis sessilibus scabra, margine argute duplicato-serrata, serraturis patentibus, secundariis parvis glandula terminatis ad folioli basin usque dispersis. Pedunculi ut in R. cinnamomea vulgari dispositi, saepe solitarii, breves et in fructu deflexi, plerumque setis glandulosis adspersi. Calycis tubus ellipticus, glaber:; limbi laciniae dorso setulis glandulo- sis aculeolatae, petalis obcordatis intense roseis paulo longiores. Calyces fructiferi exacte R. cinnamomeae vulgaris ellipticae. — Vidi specimina spontanea ad Tanain inferiorem le- cta et frutices numerosos in horto Imperiali botanico Petropolitano cultos. 7. pseudo-alpina: stipulis superioribus latissimis; foliolis plerumque 5 subglaber- rimis glanduloso-biserratis; calyeis tubo utrinque attenuato elliptico. Frutex ab antecedente varietate solummodo foliorum glabritie diversus, inter R.Falpinam et R. cinnamomeam quasi medius, ad illam pedunculis in fructu recurvatis et foliis acce- dit, eum hac armis atque stipulis convenit. — Trunci adulti in parte superiore ramique floriferi aculeis stipularibus validis leviter recurvatis (basi elliptica oblongave) armati, in- terdum snbinermes, glabri, purpurascentes. Stipulae illis R. cinnamomeac vulgaris omnino similes, glabrae, dorso glandulis adspersae; auriculae breves, acutae, interdum (sed rarissi- me) subobtusae. Petioli subglaberrimi, glandulis sessilibus adspersi atque saepe aculeolati. Foliola ut plurimum 5, interdum 7, in folio summo saepe 3, subtus pallidiora, concolora vel glaucescentia, subglaberrima, glanduloso-scabra, quoad formam et serraturas omnino cum foliis R. cinnamomeae glandulifoliae conveniunt. Pedunculi solitarii, bini, terni, #— 8 lin. longi, saepe setulosi et plerumque in fructu rellexi; laterales bibracteati. Flores 2. cin- namomae. Calycis fructiferi tubus coccineus, rarius ovatus, apice attenuatus (exacte fructus forma, in Lindl. Rosar. monogr. t. 5 fig. 2 depict.), saepius ellipticus et utrinque aequaliter (#) Ad banc varietatem spectat À. gorenkensis Bess. (non Fisch.) Spr. Syst Veg. cur. post. p. 200. Ramus omnino inermis; stipulae et folia exacte ut in À. cinnamomea vulgañi; foliola 5, subtus pubescentia, sub- biserrata, serraturis secundarüs obsoletis glandula terminatis; flores À. cinnamomeae vulgaris; calycis flo- riferi tubus elliptico-ovatus, apice distincte constrictus. Vid. specim. cult., a cel. Bessero missum, in herb, ill. Fischer, Botanique. Ueber die Zimmtrosen etc. 25 attenuatus, interdum apice magis constrictus, sublagenaeformis. — Hab. in districtu Kir- sanow provinciae Tambow (planta valde aculeata), et in sylvis ad fluvios Donetz, Prischib (planta mitior, subinermis); Tschernajew. Vidi etiam plantam” cultam in Dorto botanico Petropolitano. Ô. glabrifolia: stipulis superioribus conspicue latioribus saepe latissimis: foliolis plerumque 5 subglaberrimis eglandulosis simpliciter serratis; calycis tubo utrin- que attenuato elliptico. — R. glabrifolia m. in ditt., Ruprecht Histor: stüirp. flor. Petropolit. diatribae p. 65. Varietatas 8, y et Ô seriem R. cinnamomeae constituunt statura peculiari elata atque foliolis latis distinctam, sed per varietatem {£ in eulgarem R. cinnamomeam transeuntem. R. glabrifolia ab antecedente R. cinnamomeae varietate pseudo-alpina solummodo foliolis eglandulosis simpliciter serratis differt; — a R. cinnamomea vulgari foliorum glabritie statim distinguitur, caeterum cum illa convenit; — non est R. cinnamomea BE (d) ameri- cana Fries Novit. fl. Suec. ed. alt. p. 154 et DC. Prodr. II p. 606, quod e synonymis I. c. adductis praeclare patet. (*)— Modo crescendi et armis cum R. cinnamomea convenit. Rami floriferi graciles, purpurascentes vel virescentes, glabri, aculeis stipularibus nune validioribus rectis vel leviter curvatis, nunc (in aliis speciminibus) minoribus gracilioribus- que armati, interdum subinermes. Stipulae R. cinnamomae vulgaris; superiores dilatatae, basi saepe purpureo-coloratae, apice non raro serrulatae, margine ‘villosiusculae ibique glandulis sessilibus instructae, caeterum subglaberrimae. Petioli superne pilis raris adspersi, subglaberrimi, inermes vel aculeolis paucis armati. Foliola plerumque 5, interdum 7, in folio ramulorum summo saepe 3 vel solitaria, tenuia, glaberrima vel subtus ad costam pilis perraris adspersa, supra opaca, subtus plerumque plus minus glaucescentia, interdum subconcolora; ovato-elliptica, 2 poll. longa, 1% lin. lata, — vel elliptica, 1°/, v. 2 poll. longa, %/, v. 1 poll. lata, — interdum suboblonga, 1'/, poll. longa, ‘, poll. lata, — alia, praesertim in petiolo inferiora, minora; apice obtusa, saepius acuta vel breviter acu- minata; basi rotundata aut breviter cuneata ibique integerrima, caeterum argute simpliciter, interdum inaequaliter serrata, serraturis patentibus puncto nigro terminatis, inferioribus decrescendo minoribus. Pedunculi in apice ramulorum rarius solitarii, plerumque 2 v. 5, interdum 5, subcymosi, breves, glaberrimi vel setulis glandulosis raris adspersi, laterales bibracteati; in fructu erecti vel recurvati. Calycis tubus glaber, ellipticus, .interdum sub- globosus; limbi laciniae longe caudato-acuminatae, apice modice dilatatae, indivisae vel pectinato-pinnatifidae, dorso glabrae, interdum setulis glandulosis adspersae, margine et in pagina superiore tomentosae. Petala saturate rosea, obcordata, calyce fere breviora. (#) R. americara H. Breiter. petiolis hirtis mstructa est; conf. Zink Enum. h. bot. Berol. I p. 86 À. ge- mella Wälld., species caeterum obscura, ab il. De Candolle ad R. cinnamiomeam relata, et omnia speci- mina, quae sub À. geméllae nomine vidi, etiam illa ex horto bot. Berolinensi allata, certe ad genuinam R. cinnamomeam pertinere solent, auctoritate cel. Willdenowii inter À. lucidam et _R. carolinam medium tenet, et ex observationibus cl. Linkü (Enum. L.c.) pedunculis gemellis et petiolis foliolisque hirsutioribus a R. pennsylvanica (R. carolina) differt, Omnes hae notae in planta nostra non quadrant. Mémoires sc. naturelles T, VI. k 26 M * E | MER Botanique. Calyces fructiferi coccinei, plerumque elliptici et utrinque leviter attenuati, interdum sub- globoso-elliptici vel fere subglobosi, cire. semipollicares. — Specimina uralensia sub oculis habeo, quae aculeis longis setaceis aliisque aculeis paulo crassioribus deorsum versis hor- rida, foliolis brevioribus atque latioribus apice rotundatis firmis subtus eximie glaucis, ca- lycis laciniis eglandulosis insignita sunt; ad R. acicularem aculeis stipularibus gracilibus et foliolis plerumque obtusissimis quodammodo accedunt, sed ex stipularum conformatione atque peduneculorum brevitate omnino ad R. cinnamomeam glabrifoliam pertinent. — Hab. in prov. Wiatka, ad Rhymnum (in herb. ill. Fischeri), in montibus Ilmensi-Uralensibus (specimina fructifera legit am. Meinshaus.); in hortis Petropolitanis saepe culta. Ô, b. stipularis. Specimina duo incompleta in herbario Academiae Imperialis Scientia- rum vidi, stipulis magnis insignita. Ramuli simplices, glaberrimi, cortice virescente tecti, plane inermes. Stipulae ab ima basi conniventes, ramulum amplectentes, latae, acuminatae, falcatae, pollicem cire. longae et 3 lin. plerumque latae, subglaberrimae, in toto margine, praesertim apicem versus, argute serratae, serraturis glandula terminatis. Foliola majuscula, grosse serrata. Reliqua exacte ut in R. glabrifolia. — Hab. in Sibiria. s. intermedia: stipulis superioribus reliquis paulo latioribus; foliolis (majusculis) eglandulosis saepissime 7 subtus pubescentibus simpliciter serratis; calycis tubo florifero et fructifero subgloboso. , a. serrata: foliolis patenter serratis. — R. cinnamomea Ledeb. fl. alt. II p. 227 (excl. syn.); Rupr. Flores samojedor. cisural. p. 9: Fries Herb. norm. fasc. 7 #5 (folia 7foliolata, foliola minora, serraturis minoribus notata). — Haec varietas omnino intermedia est inter R. cinnamomeam vulgarem et R. dauricam; ad posteriorem foliolorum numero accedit, sed reliquis characteribus,, praesertim foliolorum serraturis cum priore convenit et interdum una cum speciminibus heptaphyllis specimina pentaphylla inveniuntur, cum eulgari R. cinnamomea congruentia (*). — Truncus flori- ferus basi aculeis setaceis brexioribus longioribusque numerosis horridus. Rami graciles, glabri, purpurascentes, praeter aculeos stipulares subulatos recurvatos saepe aculeolis setaceis nonnullis sparsis aucti. Ramuli herbacei, virides, solum aculeis stipularibus armati. Stipulae saepe quam in R. cinnamomea europaea tenuiores et non raro membranaceae, praeter auricuJam herbaceam acutam vel acuminatam, in sicco flavicantes, dorso puberulae, eglandulosae, apice glanduloso-serratae, caeterum illis R. cinnamomeae similes, ramulorum floriferorum superiores inferioribus conspicue (licet minus quam in À. cinnamomea vulgari) latiores. Foliola etiam in trunco florifero saepissime 7, interdum 9, rarissime in omnibus foliis eujusdam speciminis foliola 5 adsunt, forma, magnitudine, pagina inferiore cineras- cente atque pubescente, etiam serraturis foliis R. cinnamomeae vulgaris similia, obovata, ovato-elliptica vel elliptico-oblonga, obtusa vel plus minus acutata, superne grosse argute (#) Trunous À. cinnamomeae turbinellae prope Petropolin lectus sub oculis est, qui inter ramulos pentaphyllos unicum ramulum floriferum heptaphyllum offert. Botanique. Ueber die Zimmtrosen etc. 27 serrata, serraturis subfalcatis patentibus, subtus eglandulosa, majora bipollicaria, alia saepius minora, interdum vix pollicaria. Pedunculi saepissime solitarii et vel ebracteati vel uni- bracteati, interdum gemini, altero bibracteato; omnes glabri, eglandulosi, ut plurimum gra- ciliores atque paulo longiores, quam in eulgari R. cinnamomea, interdum subpollicares, deflorati saepe recurvati. Flores exacte ut in R. cinnamomeae culgaris var. «. Calycis tubus floriferus depresso-subglobosus. Fructus non vidi. — Specimen Spontaneum in regione florae altaicae lectum solummodo glandulis stipitatis in petiolo et aliis glandulis raris ses- silibus in foliolorum pagina inferiore a planta supra descripta differt, sed alia specimina, e seminibus altaicis culta, cum illa planta omnino conveniunt, praeter stipulas, illis R. cën- namomeae vulgaris similiores. — Hab. in Uplandia, in Lapponia rossica (versus Kola in insulis fluvii Tuloma, in dumetis legit amic. Schrenk); pr. Archangelsk; (foliis infer. 5-foliol., super. 7-foliolat., calycis tubo basi attenuato); rara ad fluv. Irtysch prope Semipalatinsk; prope Irkutzk. (Turez.) e. b. serrulata: foliolorum serraturis parvis incumbentibus. — R. cinnamomea Turez. fl. baical.-dahur. N° 434 L c. p. 637 (p. p.). Stirps foliolorum serraturis parvis incumbentibus insignita, caeterum vero cum ante- cedente varietate (#; a) convenit; à R. daurica (Ë, a) distinguitur foliolis brevioribus la- tioribusque subtus non glandulosis. — Trunci ramique atque aculei exacte ut in antece- dente varietate. Stipulae puberulae, albidae, glanduloso-serrulatae, conniventes, infericres { lin. cire. latae, ramuli floriferi summae 2 lin. latae vel paulo latiores; auriculae herba- ceae, acutae aut acuminatae. Petioli pubescentes, eglandulosi vel glandulis raris stipitatis scabri et interdum aculeolati. Foliola plerumque 7, tenuia, subtus cinerea atque pubes- centia, eglandulosa, , saepissime elliptica, basi apiceque aequaliter angustata, obtusiuscula, acutiuscula vel acuta, plerumque 12 — 13 li. longa, 6 — 7 lin. lata, vel paulo majora, aut paulo minora, in petiolo inferiora decrescendo minora, basi integerrima ibique margine .leviter recurvata, caeterum serrata: serraturis incumbentibus; itaque foliola primo adspectu subintegerrima adpareant. Pedunculi atque flores exacte ut in antecedente varietate. Frue- tus non vidi. — Hab. in sylvis cis et trans baicalensibus. (Turez.) £. daurica: stipulis superioribus reliquis paulo latioribus; foliolis (minoribus) sae- pissime 7 subtus puberulis petiolisque glandulosis, simpliciter serratis, serraturis parvis ineumbentibus; calycis tubo florifero et fructifero subgloboso vel subel- liptico. R. daurica a reliquis R. cinnamomeae varictatibus differt foliolis septenis angustioribus obseure serratis subtus glandulosis. £. a. lancifolia: foliolis majoribus 10 —.15 lin. cire. longis. — R. dauurica Pall. fl. ross. II p. 61; R. davurica Lindl. Rosar. monogr. (ed. 2) p. 32; R. cin- namomea Turez. fl. baical.-dahur. L. c. (p. p.). , * 28 MEYER | Botanique. Frutex saepe quinquepedalis, erectus, ramosissimus (Pall.) Trunci hornotini aculeis setaceis brevioribus, aculeis paucis crassioribus intermixtis rectis patentissimis vel subreversis horridi. Rami tenues, glabri, brunnei, purpurei vel fusco-testacei, aculeis stipularibus su- bulatis saepe recurvatis et interdum aliüs aculeis minoribus sparsis setaceis subulatisve ar- mati. Stipulae R. cinnamomeae, dorso puberulae et glandulis sessilibus scabrae, totae her- baceae vel saepe basi membranaceae, albidae, superiores ramuli floriferi illis rami sterilis paulo, distincte tamen latiores, interdum fere 3 lin. latae, folii in ramulo summi obliquae, semiovatae et oblique acutatae, margine glandulosae, obsolete serrulatae. Petioli pubes- centes et glandulosi, inermes vel aculeolati. Foliola saepius 7, non raro 9, folii in ramulo infimi et superioris interdum 5, subtus plus minus pubescentia glandulisque sessilibus scabra -et cinerea vel pallide viridia, subconcolora ; foliorum inferiorum subelliptica, cire. pollicem longa et 6 lin. lata, interdum majora 1'/, poll. longa, 9 lin. lata; plerumque foliola lanceo- laia sunt vel oblongo-lanceolata, 15—16 lin. longa, 5 v. 6 lin. lata, interdum sesquipoll. longa, semipollicem lata, saepe multo minora, 9 lin. longa, #°/, lin. lata; apice saepissime plus minus acutata, basi attenuata, rarius rotundata, superne simpliciter serrata: serraturis subaëqualibus parvis brevibus incumbentibus, margine saepe leviter recurvatis. Foliola in trunco hornotino grosse sunt serrata, serraturis patentibus. Pedunculi saepe solitarii, in- terdum 2, 3, illis R. cinnamomeae plerumque graciliores et longiores, interdum breves, vix 3 lin. longi, in fructu plerumque cernui; laterales bibracteati. Tubus calycis floriferi gla- ber, depresso-globosus vel subellipticus (in eodem ramulo); limbi laciniae R. cinnamomeae vulgaris, petalis saturate roseis apice integris emarginatisve sublongiores, ut videtur semper integrae et dorso utplurimum setulis glandulosis adspersae, in fructu persistentes et con- niventes. Calycis fructiferi tubus coccineus, subglobosus, & — G lin. in diametro, — vel ovatus. (Pail.) Carpella apice setosa, centralia stipite brevi fuita. — Hab. in Dauriae et Mongoliae transalpinae locis apricis et betuletis ubique (Pall.); ad fluvium Argun (Turez.), prope Nertschinsk (Sosnin). £. b. microphylla: foliolis parvis 5 — 7 lin. longis margine recurvatis. — R. Wäll-' denowii Spr. Syst. Veget. II p. 57, Ledeb. fl. ross. II p. 77; R. arenaria Sievers (in herb.); R. microphylla W. : A R. daurica nonnisi foliolorum parvitate differt. — Frutex humilis, ramosus, foliolis suis parvis saepe Potentillam fruticosam simulat. ‘Truncus erectus, purpureus, non raro rore caesio obductus, basi aculeis setaceis patentibus, superne aculeis stipularibus subu- latis rectis vel leviter recurvatis armatus. Stipulae dorso pubescentes et glandulis sessi- libus dense obtectae, basi conniventes; aurieulae (praesertim stipularum superiorum latiorum) semiovatae, oblique acutatae, herbaceae. Foliola ut plurimuu 7, saepe 9, folii in ramulo infimi interdum 5, approximata vel magis distantia, in speciminibus majoribus plerumque 6 v. 7 lin. longa, 3 Jin. lata, vel saepe minora, maxima 9 lin. longa, #°°, lin. lata, — in planta humiliori macra foliola etiam minora sunt, 5 lin. cire. longa et 2'/, lin. lata; Botanique. Ueber de ÆZimmtrosen ec. 29 planta eulta, quae omnino in antecedentem varietatem (£, a) transit, foliola habet saepe 10 lin. longa et 4 lin. lata; foliola in petiolo inferiora superioribus semper minora; omnia elliptica vel oblongo-eliiptica, utrinque aitenuata, apice saepe breviter acutaia, in eulta planta oblongo-lanceolata, supra viridia, opaca, glabra, subtus glaucescentia, pubescentia et glandulis (*) numerosis insignita. Pedunculi solitari, gemini v. terni, glabri, breves; laterales bracteis 2 brevibus mucrone longo terminatis glandulosis fuiti. Flores R. dauricae. Tubus calycis floriferi in nostris speciminibus oblongo-ellipticus (ovatus, Spr. — globosus, Ledeb.), glaber, saepe glandulis sessilibus adspersus; limbi laciniae dorso dense glandulosae. Fructus non vidi. — Hab. in Dauria. n. microcarpa: stipulis subconformibus angustis; foliolis saepissime 7 eglandulosis subtus puberulis glabrisve simpliciter.serratis, serraturis patentibus; calyeis tubo forifero et fructifero apice in collum attenualo lagenaeformi. R. microcarpa stipulis angustis subconformibus insignita: praeterea differt à varieta- tibus ©, &, y et Ô foliolorum numero, à varietate & tubo calyeino lagenaeformi, a R. dau- rica foliolis aperte serratis subtus non glandulosis. A R. laxa facile disünguitur stipulis conniventi-tubulosis, foliolorum consistentia tenui et floribus paucis roseis. Species vix di- stincta est; per R. dauricanr et intermediam in eulgarem R. cinnamomeam transire videtur. 7. a. puberula: foliolis subtus pubescentibus. — R. microcarpa Retz. in Hoffin. Phytogr. Blätt. p. #0; Wikstr. L ce. (%) N° 4 4 LIT fig. V, Fries Summa Veget. Scand. p. 172 (excel. syn. R. mollis). Rami graciles, glabri, purpurascentes vel e viridi-purpurascentes, aculeis stipularibus leviter recurvatis armati, saepe subinermes. Stipulae subconformes, angustae, superiores in ramulo florifero inferioribus paulo laiiores, © — {'/, lin. latae, herbaceae, dorso pabes- centes, eglandulosae, margine glandulis sessilibus notatae, subintegerrimae, parte adnata margine tubuloso-connivente auriculis angustis acuminatis triplo quadruplove longiore. Petioli pubescentes, eglandulosi, inermes vel aculeolis parvis armati. Foliola plerumque 7, tenuia, supra glabra, opaca, subtus cinerea, puberula, eglandulosa; sacpissime oblongo-ellip- tica, sublanceolata, 15 — 15 lin. longa, 6 lin. cire. lata, vel paulo minora, acuta vel in foliis inferioribus obtusa, basi plerumque euneata ibique integerrima, superne argute sim- pliciter serrata; serraturis patentibus, terminalibus saepe falcatis. Peduneuli (saltem in spe- ciminibus inspectis) solitarii, graciles, subsemipollicares, chracteati. Calycis tubus glaber, in flore angustus, apice attenuatus, fere # lin. longus et in media parte vix 1°, L latus: in fructu (ex icone citata) lagenaeformis, 6 lin. cire. longus, 3'/, lin. latus; limbi laciniae ex oblonga basi caudato-acuminatae, apice leviter dilatatae, subintegerrimae, dorso pubes- centes et saepe setulis glandulosis adspersae, facie margineque tomentosae, in fructu per- (*) Granula in foliolorum pagina inferiore verae glandulae sunt, quae nec in aqua fervida neque in spiritu vini formam suam inutant. 1##*) Conf. R, jaxam. 30 MEYER Botanique. sistentes, conniventes. Petala rosea, obcordata, calyce paulo breviora. — Hab. in Sibiria (Retz.). Vidi specim. cult. a cel. Wikstrôm missa, cum icone supra citata exacte conve- nientia. y. b. glabra: foliolis subglaberrimis. — R. laxa & incana Wikstr. 1. ce. (fide specim. a cel. Wikstrôm miss.) — Solum .glabritie a R. microcarpa Retz. diversa; a R. laxa magis distat. — Truncus inferne aculeis setaceis brevibus, superne aculeis stipularibus * validioribus subulatis leviter curvatis (basi elliptica, oblonga, sublineari) armatus. Rami glabri, purpurascentes vel vires- centes, vel subinerines. Stipulae subconformes, in aliis spechninibus omnes 1 lin. cire. latae, in aliis speciminibus stipulae inferiores angustissimae, *’, lin. latae, superiores triplo latiores sunt, omnes herbaceae, glabrae et, praeter marginem, eglandulosae, apice saepe serru- latae, parte adnata tubuloso-connivente auriculis lineari-lanceolatis acuminatis 3plo #plove longiore. Petioli pilis raris adspersi, inermes vel aculeolati. Foliola ut plurimum 7, interdum 9, rarius 5 vel in folio ramuli summo 3, rarius solitaria, tenuia, supra glabra, opaca, subtus pallidiora, virescentia, non glauca, in costa pilis raris adspersa, subgla- berrima atque eglandulosa, elliptica, 12 lin. longa, 7 lin. lata, — vel elliptico-oblonga, 12 — 13 lin. longa, 5 lin. lata, interdum paulo majora, saepe (inprimis in petiolo in- feriora) minora, basi rotundata vel saepius cuneata et integerrima, apice obtusa, acuta vel breviter acuminata, margine argute simplicitér serrata, serraturis patentibus, inferne decrescendo minoribus, superioribus saepe subfalcatis. Petioli solitarü, duo, tres, folio tri— unifoliolato vel foliolo subflorali (e stipulis connatis aphyllis composito) fulti, graciles, & — 8 lin. longi, [glabri; laterales bibracteati, bracteis ovato-oblongis oblongisve acu- minatis et apice serratis aut subintegerrimis. Flores exacte ut in R. microcarpa. Calycis fructiferi tubus ruber, oblongo-lagenaeformis , basi attenuatus, apice in collum breve angustatus et limbi laciniis persistentibus conniventibus coronatus, 8 lin. longus, vix # lin. latus. — Hab. in Sibiria. Vidi specimina, e seminibus à cel. Wikstrôm s. n. R. mi- crocarpae missis, Culta. 10. Rosa amblyotis m. R. ramis glabris, floriferis aculeis stipularibus subulatis rectis sursum versis armatis; stipulis latissimis membranaceis coloratis conniventibus, parte adnata auriculis patentibus obtusissimis duplo longiore; foliolis (5, 7) tenuibus subtus pubescentibus simpliciter ser- ratis; pedunculis in apice ramulorum { — # subcorymbosis glabris, lateralibus bibracteatis (brevibus). R. camtschatica Erman Verz. +. Thier. u. Pflanz., welche auf einer Reise um die Erde gesamm. wurden p. 63 N° 130 (fid. specim. typica in herb. Cham.). — R. cinnamomea kamtschatica spontanea ramis glabris Ledeb. fl. ross. II p. 76. Botanique. Ueber die Zimmtrosen etc. 31 Species certe bene distincta, inter R. cinnamomeam et R. rugosam media; a priore stipulis bracteisque tenuissimis membranaceo-scariosis decoloribus obtusissimis optime dig- noscitur; a posteriore facillime distinguitur ramis aculeisque glabris, foliolis mollibus te- nuibus planis aliisque notis; characteribus nonnullis ad R. californicam accedit, sed sti- pulis, foliis totaque facie ab illa differt. Rami valde ramosi, elongati, graciles, glaberrimi, cortice atropurpurea vestiti, aculeati. Aculei glabri, stipulares crassiores, subulati, recti et plerumque sursum versi; interdum ali aculei minores, subsetacei, sparsi adsunt. Stipulae tenuissimae, membranaceo-subscariosae, subhyalinae, albidae, in sicco saepe fuscescentes, glabriusculae, eglandulosae, margine dense lanatae, apice glanduloso-serrulatae, caeterum integerrimae, parte adnata margine tubuloso-connivente; auriculae patulae et paulo magis quam in R. cinnamomea divergentes, apice rotundato-obtusissimae, rarissime (superiores) abrupte mucronatae, stipuiarum infe- riorum parte adnata duplo cire. breviores, saepe 3 lin. longae et apice 2 lin. latae; fo- liorum in ramulo florifero superiorum latiores atque breviores, parte adnata duplo, interdum triplo breviores. Petioli dense villosi, eglandulosi, inermes. Foliola plerumque 7, rarius 5 et in folio ramuli floriferi summo saepe 3, consistentia mollia, tenuia, membranacea, nervis venisque vix prominulis notata, plana (non rugosa), in pagina superiore subglabra, opaca, in pagina inferiore pallidiora et interdum subglaucescentia, puberula, in nervo mediano saepissime dense villosa, caeterum subglabra, elliptica, 1°, poll. longa, 10 lin. lata, — saepius oblongo-elliptica, majora 2*/, poll. longa, 10 lin. lata, - interdum oblongo-sub- lanceolata, 1°/, poll. longa, ‘/, poll. lata, in petiolo inferiora decrescendo minora, apice plerumque acuta aut acuminata, rarius obtusa, interdum subtruneata, basi plus minus cuneata et inferne ad tertiam circiter longitudinis partem integerrima, superne simpliciter serrata, serraturis argutis, in apice folioli majoribus patentibus, deorsum decrescendo mi- noribus incumbentibus. Peduneuli solitarii, saepius 2, 3 et interdum 4, racemoso-corymbosi, glabri, graciles, # — 10 lin. longi, in fructu cernui (semper?); laterales bibracteati. Bracteae stipularum consistentia et colore, glabrae, margine ciliatae, sublanceolatae, acu- minatae, apice serrulatae, pedunculo ut plurimum longiores. Calycis floriferi tubus sub- globosus vel subovatus, glaber; limbi laciniae longissime caudato-acuminatae, apice dilatatae et subintegerrimae vel dissectae, eglandulosae vel glandulis stipitatis adspersae, superne pubescentes et margine atque in pagina superiore dense tomentosae, petalis roseis apice leviter emarginatis breviores, in fructu persistentes et conniventes. Calycis fructiferi tubus suceulentus, videtur flavus, obovatus, basi breviter angustatus, 6 lin. longus, vel depresso- subglobosus. Carpella subcylindracea, hinc rotundata, illine linea prominula longitudinaliter notata, vix 2 lin. longa, fuscescentia, apice barbata, centralia breviter, distincte tamen stipitata. Hab. in Kamischatka, ut videtur! frequens prope Petropawlowsk (Mer- tens), ad fluvium Tagil, nec non in planitie inter Chartschinsk et Schiwelutsch (Erman). 32 | W EF, EUR Botanique. Obs. Rosa rugosa quoad aculeorum indolem interdum ad hanc Rosarum Cinna- momearum seriem spectat. Series IV. Lasiocladae. Rami floriferi densissime tomentosi, aculeis setaceis subulatisque conformibus, interdum aculeis stipularibus distinctis setisque armati, vel subinermes, 11. Rosa rugosa Thb. fl. Japon. (1784) p. 213. R. ramis floriferis tomentosis aculeis setaceis subulatisque saepe inaequalibus horridis, interdum aculeis stipularibus validioribus armatis, vel setoso-hispidis subinermibusve; stipulis herbaceis ramorum floriferorum dilatatis e conniventi basi patentibus, parte adnata auriculis acutis euspidatis obtusisve subdivergentibus sesqui — subduplo longiore; foliolis (7, 9) subfirmis rugosis subtus pubescentibus subsimpliciter serratis; pedunculis solitariis gemi- nisve, lateralibus bibracteatis (subbrevibus). Haec pulcherrima atque distinctissima species aculeorum numero, illerum indole magnitudineque, uti et foliolorum forma summopere variat. Varietates principales sequentes mihi innotuerunt, quae lamen haud ullis limitibus certis circumscriptae sunt. ‘« Thunbergiana: ramis aculeis subconformibus subaequilongis rectis setaceo- subulatis, paucis validioribus sparsis horridis; aculeis stipularibus nullis; stipulis acutis acuminatisve. — R. rugosa Thb. L. c., Lindl. Rosar. monogr. (ed. 2) p. 5 tab. 49 (ie. rudis), DC. Prodr. 11 p. 607, Siebold et Zuccar. fl. Jap. Æ p. 66 tab. 28 (fig. nitidiss.); R. kamtchatica Redouté Roses 1 p. WT c. icone (ex aculeorum indole omnino hujus loci). Frutex bi— quinquepedalis. Rami villosi et densissime aculeati. Aculei basi tomentosi, omnes subeonformes, selacei vel setaceo-subulati, recti, horizontaliter patentes, ali breves, ali robustiores, 3 v. # lin. longi. Folia annua, in icone fl. japonicae plerumque septem—, in icone Redouteana saepius novemfoliolata. Stipulae herbaceae, dorso pubescentes, in pagina superiore glabrae, integerrimae vel obsolete glanduloso-crenatae ; auriculae lanceolataé, acutae (ic. Redont.), vel acuminatae (ic. fl. jap.), latitudine sua longiores et stipulae parte adnata vix duplo breviores; stipulae foliorum superiorum in icone Redoutéana multo la- tiores, iliis sequentis varietatis similes sunt. Foliola subcoriacea, rugosa, supra atroviridia, glabra, subius villoso-canescentia et nervis venisque prominentibus notata, elliptica vel obovalo-elliptica, basi subcuneata vel subrotundata, apice obtusa linterdum subtruncata), vel breviter acutata (ie. fL jap. et Thunbergiana, in Lindl.), — vel subobovata, acuta, basi subcordata (ic. Redout.), G 15 lin. longa, 3 — 9 lin. lata, simplicitér serrata vel serrato-dentata. Flores solitarii vel, ex icone, 2 et 3, magnitudine cire. R. gallicae, fra- grantes. Pedunculi pollicares, bipollicares, erecti, stricti, villosi, inermes, vel setosi; laterales bibracteati, bracteis foliaceis sessilibus pubescentibus oblongis acutis vel obtusis. Calycis tubus depresso-globosus, in fructu carnosus, ruber, magnitudine globi sclopetarii, Botanique. Ueber die Zimmtrosen etc. 33 inermis (ic. Redout. et Thunb.), vel aculeis setaceis obsitus (ic. fl. jap.); limbi laciniae lanceolatae, acuminatae et apice saepe spathulato-dilatatae ibique dentato-serratae et interdum basi lacinula una alterave subulata auctae, utrinque villosae et dorso saepe setoso-acu- leolatae, pollicares, petalis breviores. Corolla ampla, speciosa, saturate purpurea, in cultis (in Japonia) colore varians et saepe alba. Petala obovata, apice leviter emarginata, inte- gerrima. Carpella oblonga, subinaequilatera, utrinque sulco longitudinali, hinc (ubi stylus decurrit) profundiori exarata, glabra, pallide fuscescentia (Zucc.); in icone fl. japonicae carpella et ovaria estipitata depicta sunt. — Hab. in Japonia. Plantam non vidi, Descriptio ex iconibus et descriptionibus citatis, #. ferox: ramis aculeis plerumque copiosissimis subconformibus inaequalibus rectis setaceis subulatisque aliis elongatis validioribus sparsis horridis; aculeis stipu- laribus distinetis haud ullis; setis glandulosis in ramis raris; stipulis saepissime latissimis obtusis. —— R. ferox Lindt. Rosar. Monogr. ed 2. p. 3 (excel. partia), Bot. reg. tab. 420 (quoad aculeos opt.); R. Kamtschatica £ ferox DC. Prodr. » A1 p. 607. — Ab antecedente R. rugosa Thb. aculeis pro parte validioribus et stipulis saepissime obtusis differt. Sed planta culta interdum inter varietates « et 5 ludit. Rami densissime tomentosi et aculeis basi tomentosis herridi, Aculei alii parvi, se- tacei; ali majores, setaceo-subulati; nonnulli per totum ramum inordinate dispersi longis- simi, validi, e conica basi subulati; omnes patentes, non raro sursum versi, recti; majores interdum leviter recurvati; inter aculeos setae paucae breves, glandula purpurea terminatae occurrunt. Specimina sub oculis sunt aculeis setaceis subsubulatisque rarioribus distantibus et minoribus armati. Haec specimina ad varietatem & accedunt, sed setis glandulosis vix ullis (in illa copiosis) differunt. Stipulae vix eum ?/; partes petiolo adnatae, dila- tatae, ima basi conniventes, superne patentes, divergentes, tenues, virides, adultae interdum fuscescentes, facie subglabrae, subtus tomentosae, eglandulosae; auriculae magnae, plerumque subobovatae, et apice rotundatae, vel plus minus obtusae, rarius acutiusculae et superiores interdum abrupte euspidatae, margine crenulatae atque glandulis sessilibus instructae. Sti- pulae in culta planta interdum illis varietatis & aliquando similes sunt. Folia inferiora tri-vel quinquefoliolata, media plerumque 7-foliolata, summa quinque-vel trifoliolata. Petioli tomentosi et aculeis subulatis longiuseulis armati, vel (saepe in eodem specimine) inermes. Foliola firma, subcoriacea, rugosa, superne glabra (non glaberrima), subtus nervis venisque prominentibus notata, pubescentia et glandulis sessilibus adspersa, plerumque lato-elliptica, apice obtusa, rotundata vel truncata, rarius modice acutata; basi saepissime rotundata, interdum subcordata, rarius breviter euneata, margine serrato-dentata vel serrata, serraturis simplicibus subaequalibus vel inaequalibus, obtusiusculis acutisve, glandula terminatis vel (glandula decidua?) eglandulosis, margine saepe revolutis; foliola majora 15 lin. longa, 11 lin. lata, vel 19 — 20 lin. longa et {1 lin. lata; alia minora, interdum 10 v. f1 lin. longa, 7 — 8 lin. lata; in petiolo inferiora superioribus paulo minora. Interdum Mémoires sc. naturelles T. VI. D 34 1/4 EF, ER Botanique. foliola, praesertim in foliis rami inferioribus, cum icone sub varietate # citata, exacte con- veniunt, formam habent oblongam vel obovato-oblongam, marginibus subparallelis, apice rotundata sunt vel subtruncata, basi breviter cuneata; sed in eodem specimine in foliis superioribus foliola laüora, elliptica, acuta, subacuminata inveniuntur. Flores in ramulorum apice solitarii vel gemini, illis R. rugosae oinino similes. Peduneuli stipulis folii summi paulo longiores vel illarum longitudine, villosuli et vel inermes vel (non raro in eodem ramulo) setis elongatis acutis aut glandula terminatis instructi, ebracteati, aut (laterales) bracteis duabus oblongis fulti. Calycis floriferi tubus depresso-subglobosus, glaber et inermis, aut setis armatus; limbi laciniae subcoriaceae, elongatae, petalorum longituaine, a basi sensim attenuatae, apice in appendicem parvam subserratam expansae, infra appen- dicem utplurimum integerrimae, rarius serratae vel lobo lineari uno alterove auctae, facie margineque dense villosae, dorso pubescentes et setulis glandulosis glandulisque sessilibus tectae. Petala purpurea, apice plus minus profunde emarginata et interdum in emarginatura mucrone instructa. Calycis tubus in fructu obovato-subglobosus, basi leviter attenuatus, 4 poll. cire. in diametro, ruber, limbi laciniis conniventibus coronatus. Carpella immatura (matura non vidi) apice hispida, hinc linea longitudinali elevata notata; centralia stipitata, stipite ovario breviore. — Hab. in Kamtschatka. y. Lindleyana: ramis aculeis validis conico-subulatis rectis vel leviter recurvatis stipularibus saepe verticillatis et aliis raris per totum ramum dispersis atque aculeis setaceis paucis armatis setisque glandulosis copiosis instructis; stipulis obtusis acutis acuminatisve. — R. Kamchatica Lindl. Rosar. monogr. p. 6, Botan. Reg. tab. W19 (ic. bona, tubo calycis basi attenuato), Botan. Magaz. tab. 3149 (ic. mediocr.), DC. Prodr. II p. 607.—Aculeis, praeter stipulares, pleris- que suppressis ab antecedente R. féroce differt; sed altera in alteram transit. Rami tomentosi, setis et aculeis armati. Aculei setacei parvi, setis acutis et aliis setis capitatis mixli: aculei stipulares saepe verticillato-terni vel quaterni, validi, conico-su- bulati, recti vel leviter curvati; interdum aculei nonnulli stipularibus similes per caulem dispersi sunt. Stipulae illis varietatis {3 plerumque angustiores, obtusae, acutae vel acuminatae, saepe in eodem specimine. Foliola saepe minus quam in R. feroce ‘crassa, acutiora et argutius serrata; sed in foliis inferioribus foliola apice obtusa vel rotundata sunt. Glandulae in foliolorum pagina inferiore rarae. Petala emarginata cum mucrone. Calyeis frucüiferi tubus subglobosus, (in icone botan. regist. tubus calyeis in flore sub- globosus, in fructu obovatus basi attenuatus), inermis, glaber, ruber. Carpella flavido- rufescentia, apice hispida, non sulcis exarata, breviter stipitata. Reliqua ut in varietate 3. — Specimina spontanea non vidi. ÿ. Chamissoniana: ramis aculeis stipularibus validis conico-subulatis rectis vel leviter recurvatis armatis, aculeis setaceis setisque glandulosis in ramo paucis vix ullis; stipulis obtusis acuminatisve. — R. camtschatica Cham. in Linnaea IT p. 35. — Maec varietas à R. kamtschatica Lindl. (var. y) fere omnium Botanique. Ueber de Zimmtrosen etc. 35 setarum atque aculeorum abortu, praeter aculeos stipulares, diversa est. — Spe- cimina kamtschatica et alia chinensia in promtu habeo, quae paululum inter se diversa sunt. Descriptio plantae kamtschaticae. Rami juniores tomento densissimg obtecti, aculeis stipularibus validis conico-subulatis horizontalibus vel eviter sursum versis rectis vel mo- dice curvatis (in eodem ramo) et aliis aculeis multo minoribus setaceis sparsis perraris ar- mati, Caeterum inermes et vix ullis setis glandulosis instructi. Stipulae ut in R. féroce, auriculis latissimis obtusissimis. Petioli tomentosi, inermes vel rarius aculeolati. Foliola in planta florente molliora quam in R. féroce, et minus rugosa, subplana, forma et mag- nitudine illis R. rugosue, in flora japonica depictae, similia, subtus pubescentia vel dense villosa et glandulis sessiiibus adspersa. Pedunculi breves. Calyeis tubus basi subattenuatus. Petala leviter emarginata cum lacinula interjecta. Haec est planta à cel. Chamisso lecta. Alia specimina kamtschatica vidi a Chamissonianis aculeis stipularibus gracilioribus, aculeis setaceis numerosioribus, stipularum auriculis latissimis breviter acutatis, foliolis quoad formam cum icone R. kamtschaticae Ventenatianae fere exacte convenientibus rugosioribus diversa. Haec specimina inter varietates «, Ô atque € media sunt et a varictate « aculeis stipularibus distinetis, aculeis setaceis vero subulatisque perpaucis (in illa copiosissimis) differunt. Specimina R. ferocis sub oculis habeo, quae illis simiilima sunt, et solummodo aculeis stipularibus vix ullis differunt. Descriptio plantae chinensis. : Rami tomentosi, aculeis stipularibus subulatis patentis- simis rectis vel parum curvatis armati, caeterum subinermes vel hinc inde aculeo setaceo et setis perraris glanduia terminatis instructi. Petioli inermes vel aculeolati. Foliola con- sistentia subfirma, subrugosa, aequaliter atque simpliciter serrata et margine saepe revoluta, foliorum inferiorum elliptica, apice rotundata, pollicaria, 6 lin. lata (vel minora), foliorum superiorum oblongo-sublanceolata, acuta, 15 lin. longa et 5 — 6 lin. lata, alia minora, interdum 7 lin. longa, 3 — 3°, lin. lata. Pedunculi solitarii, semipollicares. Calycis tubus depresso-subgobosus. &. Ventenatiana: ramis aculeis setaceis brevibus raris sparsis setisque bispidis et setulis glandulosis copiosis obtectis, aculeis stipuiaribus validis nullis: stipulis latis obtusis. — R. kamtchatica Vent. Descr. des plant. nouv. du durd. de Cels p. et t. 67. — Est R. rugosae mutatio aculeis validis subulatis omnibus sup- pressis, et solummodo aculeis setaceis setisque acutis capitatisque copiosis hispida. Rami lomentosi, aculeis gracilibus setaceis brevibus patentibus disiantibus rarioribus vel copiosioribus hispidi et hine inde, praesertim ad stipularum basin, aculeo longiore gracili subulato uno binisve armati, setulis glanduia purpurea terminatis plerumque nume- rosis tecti. Petioli inermes vel saepius aculeolati. Stipulae ad basin conniventes (inferne tubum formantes, Vent.): auriculae dilatatae, obtusae vel breviter oblique acutatae. Fo- liola plerumque 7 et 9; foliorum inferiorum oblongo-elliptiea vel obovato-oblonga, mar- ginibus subrectis et subparallelis, apice rotundata vel subtruncata, basi leviter cuneata vel 36 MEYER Botanique. rotundata; foliola foliorum superiorum saepe latiora sunt, late elliptica vel subovata, obtusa acutave. Peduneuli solitarii, ebracteati vel bibracteati, puberuli et, uti calyx, inermes. Petala calyce subbreviora, leviter emarginata, non raro cum mucrone interjecto. Calycis fructiferi tubus subglobosus, interdum basi eviter attenuatus, coccineus, 5 — 7 lin. in diametro, laciniis persistentibus coronatus. Carpella flavida, oblonga, apice hispida, hine linea impressa notata. — Hab. in Kamtschatka. Vidi specimina spontanea et culta. £. subinermis: aculeis setisque acutis subnullis, setis glandulosis longioribus bre- vioribusque copiosis; stipulis vel latissimis obtusis vel acutis acuminatisve. — Est quasi R. kamtschatica (var. &) aculeis omnibus orbata. Planta kamtschatica spontanea. Rami dense tomentosi, setulis parvis glandulosis nu- merosis e tomento vix emergentibus obtecti, omnino inermes vel interdum ad stipularum basin aculeolo parvo setaceo-subulato instructi. Stipulae, foliola et calyces fructiferi exacte ut in R. féroce. Planta in China culta. Rami tomentosi et setulis acutis vel glandula terminatis quam in planta kamtschatica longioribus hispidi, inermes, interdum aculeolo stipulari parvo abortivo uno alterove instructi. Stipulae latae, inferne conniventes, superne margine saepe recurvatae, apice acutae vel acuminatae et glanduloso-serratae. Foliola 7, 9, consistentia in planta florifera molliora quam in R. féroce et vix rugosa, subtus nervis venisque prominulis lineata, pubescentia et glandulis sessilibus adspersa, glaucescentia, in pagina superiore glabra, obscure viridia, elliptica, ovato-elliptica vel obovato-elliplica, acuta, foliorum inferiorum obtusa, basi saepe inaequilatera, simpliciter et subaequaliter serrata, serraturis mediocribus; foliola majora 1'/, poll. cire. longa et 9 lin. lata, maxima fere 2 poil. longa, 1 poll. lata; alia minora, interdum pollicaria et 6 lin. lata. Pedunculi solitarii, pollicares, sesquipollicares, inferne bracteis 2 ovatis cuspidato-acuminatis pedunculo multo brevioribus instructi. Flores pleni, saturate purpurei, illis R. centifoliue similes. Calycis tubus globosus, limbi laciniae ut in À. rugosa. Observ. Rosa kamchatica 5 nitens Lindl. botan. reg. tab. 82% ad aliam spe- ciem, mihi ignotam, pertinere videtur. Species e Rosarum Cinnamomearum seriebus excludendae. Rosa taurica M. B. Flor.-taur.-cauc. Æ p. 39# N° 970 ad Rosas cinnamomeas non pertinet; est enim species e Rosarum caninarum serie. Rosa mollis Ledeb. fl. ross. 11 p. 77. ad R. tomentosam proxime accedit, a qua aculeorum defectu et foliolis obtusis differt. Rosa Gebleriana Schrenk melius inter Rosas caninas inserenda. ROSAE OPERCULATAE. Ovaria in centro calycis breviter stipitata, stipite dimidio ovari breviore, vel sub- sessilia. Trunei juniores aculeis gracilibus rectis setaceis inaequalibus, aliis minoribus tecti. Trunei adulti floriferi basi pro more trunci junioris aculeis setaceis rectis, superne Botanique. Ueber die Zimmtrosen etc. 37 et in Yamis aculeis validioribus geminatis stipularibus subulatis reeurvatis, vel ad apicem usque aculeis setaceis armati. Stipulae in ramulis florentibus conspicue quam in ramis sterilibus latiores.: Peduneuli in ramorum apice interdum solitarii, ebracteati vel bracteati, plerumque numerosi, corymbosi; laterales bibracteati, bracteis latis. Calyces fructiferi coc- cinei (rarissime atropurpurei), apice limbo circumscisso operculiformi deciduo aperti! aper- tura annulari. — Frutices minus copiose aculeati, foliolis majusculis, firmis et saepe gla- bris atque nitentibus, floribus roseis. Rosa rubrifolia Vill! — R. lucida Ehrh! — R. carolina L.! — R. nitida W.! (ex Lindl. t. 2, — R. Silverhielmii Schrenk! — R. glandulosa Bell. — R. microcarpa Lindl.? (t. 18) — R. laxa Lindl.? (t. 2). — R. parviflora Ehrh.? — R. Rapa Bose.? — R. turbinata Ait.? — Ultimae tres species sectionem forsitan di- stinctam constituunt. Calycis tubus in fructu vix suceculentus, campanulatus, ore lato apertus, limbi laciniae in fructu reflexae, pro parte deciduae. 38 M EYER Botanique. CONSPECTUS SECTIONUM, SPECIERUM ET VARIETATUM. ROSAE EGLANTERIAE. . ...... p. 9? a. subelobosa is. CANON Re p- 22 ROSAE PIMPINELLIFOLIAE . . ... _ b:rtunbinellal ns ANNE p 23 ROSAE CINNAMOMEAE. . . . . . .. p. 10 à chellinticon ee PER _ subinermes......... OU — Be elenduilijoliA TE RCE. Le R. alpina L............. = y. pseudo-alpina . .. . .. ... p. 24 a. genuina — ô. glabrifolia . . .... . ....p19b B. lagenaria PAT NRT, L'ART ee p. 11 D. stipulansmett ee .. p. 26 y: pubescens. +... .. ++... p. 12 <. intermedia . . ... ER O rare _ 8. adenophylla . . ........ _ avserralars- ti Ne isteiD _ FU SOLDE = ee le iele ciel ele — D: Serrtlata. ete. eee ee p- 27 R:"blanda Art 7.17 UE UM ne Le — ENdAUTICANN. ete PR ALP TE — R. macrophylla Lindl. . . :.... p- 14 a lancifulia: D Ne _ ALiORIATES Er e- clete le 4 Fi b. microphylla . . . ...... p. 28 R. stricta Donn.. . . . . +. . . +. = 7. microearpa PRE LR Se p- 29 R. acicularis Lindl. . . . ...... p. 15 à pubehid ie le LIENS ex. a. hypoleuca. . .. +... . = b. glabru . . . ... ... . .. P- 30 8. Emeline ere shetetete p- 17 R. amblyotis m...,......... — diacanthae.t.. 0. ce oheteice lasiocladae. Met cet p- 52 Re Woods Lindl M1 "Ou. _ R. rugosa Thhoas FT RRSRIR NUE = R. californica Cham., Schlechtd. . p. 18 a. Thunbergiana . . . . . . ... — a Chamissoniana. . . + + + +. . — Be feroret ie elelN- ele p. 35 B. Petersiana. .. . .. . .+.. p- 19 7. Lindleyana. .. ... 2. p- 34 RlaxatRetz een cheteele p. 20 d1Chamissoniana.d. Mec — a. pubescens. . . +... +... — € Ventenatiana. . ........ p- 35 B. glabra .. . ...... +... p. 21 € subinernEs 1e. + 0. ele p- 356 R. cinnamomea L. ......... _— ROSAETOPERCUÜLATAE 2.1. 1000 Le a. vulgaris. . .-....+... p- 22 INDEX ALPHABETICUS SPECIERUM ET SYNONYMORUM. acicularis Lindil. ........... p. 6, 15 cinérea Syensk Dot... ee... e 02 adenophora ETS octo: cles - à 12 cinnamomea L. syst. nat. ed. X.... 7, 8, 24 alpina D AE lens se Mes er 4, 9, 10 cinnamomea L. sp. pl. ed. L ....... 8, 10 alpina Plon alomodlolnoonins Ori 15 cinnamomea Kar., Kir. . ...... SR EEE D alpina ? pyrenaica Tsch. pl. exs. . . . . . 12 cinnamomea Ledeb. fl. alt. . . . . . . . . . 26 amblyotis m.......:.....:.... 7, 50 cinnamoinea Redouté. . ........... 23 americana H. Breiter.......... 25 ad bas. cinnamomea Schlechtd.,Schenk fl. Deutsch! 23 Mdpibrott Ce NO OI OMS 0 28 cinnamomea Sw., Auctor.. . .. . . «+... 22 baicalensis Turez. . . .. DO OA …. c 45 cinnamomeanDurcz--76 . i-0 ee 27 Eu ME © Lo do OOo ne 5, 12 cinnamomea À elatior Fries h. norm,. .. 23 californica Cham., Schlechtd. ... 6, 18 cinnamoimea kawtsch. spont. ram. glabr. camischaticalGhams ES 2.0 Me 54 Ledeb: ten thin 4 Ne 30 camtschatica Erman. ............ 30 cinnamomea majalis Red... ........ 22 canina SIëve esse ae eee cote lee 21 dauuricanPalleee". . ARS En. c'e 27 carelica Eriesse ee else eee) ce 45 davanicalaindle. 2 CC cc 28 carolinatL CT EN RENE 57 ferox Line CCE ee 33 cinered SW: 2e ale em eee heu. 23 fluvialis sl 0Dans . Peel ee 22 Ueber die Zimmtrosen etc. 39 Botanique. foecundissima fl. Dan... ..... ..... 23 myriacantha DC. ............. 9 frainitoliaBOrKh. + 0e ee lee en Ut 12 oil a ir oionaadionintoc 37 Gebleriana Schrenk. . .. ...... . 36 oxyacantha M. B.............. 9 gemella W.. 1. . : . 4e + + 25 ad bas. oxyacantha Kar., Kir............. 21 glabrifolia m.................. 25 parviflora Ehrh.............. 37 glandulosa Bell. .......... LEZ pimpinellifolia L., M B......... 9 Gmelini Bye. ................. 17 platyacantha Schrenk . ........ 9 Chelimilarcze do el UT RErS 15 pubescens Steph. ............4.. 45 gorenkensis Bess.. . . .. TT > 0 0 0 NO 24 ad bas. pyrenaica Gouan............... 10 grandiflora Lindl. ............ 9 pyrenaica Presl et Auct. . . ........ 12 involutatSme eee. € 59 pyriformis Sw. . . .. .. .. TT 25 Kamschaticat indie... : ete. le . 34 RapatBosct OMR Ci 37 kamchatica B nitens Lindl. . .....,... 56 veversaiRiTE ie - 7 hic ie 9 kamtchatica Red... M SE 32 rubella ruthenica Lindl ,.......... 17 Famtschatica Vent... 1.2 55 UD TON AMV 2 CM ee cr 102 kamtschatica B ferox DC... . ... 35 DUBOSAMPND EE ee ce + el-iele ee 8, 52 lagenaria Ne RE ee re 11 SIDINICAARUA PE: eee ten ie + se 45 laxa and "7.22%... 7500 31 Silverhielmii Schrenk. 1 TAN R eZ re - cols lei 6, 20 soongorica Bge . ...:,.......,. . 21 laxa B Wikstr. . . .... . 30 spinosissima L., M. B. 9 lucas te - 1e. NE y BORIS Dion et de ob 010 Gohois/e 5, 14 Note a Mens De nee ou 9 tauricasMe BC ERP CC CET: RE 36 macrophylla Lindl. +... ..1.." 5, 14 turbinata AE 1-0. 37 majalis Lindl.? . ...... ST Re . 23 turbinelloiSw. SO Se A RTE 23 microcarpa Lindl. «1-11... 4001 37 vimanea Dinde ee ce er CENT 9 microcarpa Retz. eh 00 Willdenowi Spr. .......+....:. 28 microphylla W. ............... 28 Wioodsiualindi#e" "ec. 6, 17 mollistile deb: :...1-: 21.7 et 56 Rosa Sanguisorbae majoris folio Dill. Elth. mosquensis Spr. . . ...........,.. 22 ER GATE 0re do vo oo dolele © Du 14 matica lan MOMENT NANTES 22 Rosa N0 14 et 15 Gmel. fl. Sib. . . . .. 45 mutica Fries herb. norm..,. . .....,.. 24 D E=— OORRIGENDA. pag. 5 lin. : freie Ende (non: reie lin. : Blumenblätter (non: Blummenblätter) pag. 8 lin. 50 lege: Hab. in Helvetia (non in alpibus) 9 lin. 10 lin. : alio (non: alie) 1 lege: dimidio (uon: demidio) 20 lin. 6 lege: Hoffm. Phytogr. Blätt. (non Beitr.) e. ., 48 LE des» sl Empires tt nié à Sa id Luis à SE PER D pi suit ÿÉ 6. AA ARC dansé 1e LAN RE re Mel L n'es 4 A se Mis vos 4 re Ras CAR ANT héhelrr du \ né . j SEUMTINTE ? AU NA nélia - dede: cou ne JC LE AR MT à Duo A Mu OL SE rev pre Sa + De 1 patio serge dj LERRE LTNE et ere > fi \ à CURE TS Le PENTIER. ri * A : ECTS Res rh TES F ST rite: { 4 dt Casitust L e: LOZERE TE er NE Le APAFTTOETE + ME, CUDRTEIN SEL Just Ge best à | tt 4 fesse » 2 da pale si | HA : CNET Fee oral VE hà Ai pra RITES 1 mt Hasta | ne k FX ‘ ‘1e in +. = LR Aishon: 4 mn Ma Le Re dx su cit sr nine OT LT "à ds ATP ER Lu RP 10 sit, | , + ant en 4 % RTE FT di LP RS A dre, 0 ME chan yrbraenes, 0 à | LT MR ER AL EL AUES SIC PNT ET ENT : N à k RES FNETUE ue Ê cs gi De Are ans OT. J'0 :. sibétitil AO vvies REA AE" SRE - . à, 6400 RTE R ETS RUES . Hall: 6e 1 pme FA Re q. F LUE à : ba 7 ü DLL LES vE RAS AT Open Ur 3 PENTIER ‘ “tu #41: 0 ra gt Sas -s den voie à sta " PTT 5 sa 4 Air: thus) Mrrurone ri MN ad aie oniaer er: Re. n£ailri of Feu), midi F6 Loc rie oi ï Car re + d'A ‘aon) els À el: 8 4 aies rs aan s esN 3 ee Ms va moe - ndiialiien - x i À Æ= fr E «à LUN” fes: ee, LE ANT CE on arr "re ft : LL nee van EE" CT > 4 A DE CIRSIIS RUTHENICIS NONNULLIS COMMENTATIO BOTANICA. AUCTORE €. A. MEYER. (Lu le 95 février 1848.) CIRSIUM TOURNEF. De Candolle Prodromus systemat. natur. regni vegetabilis ; pars VIE p. 63#. Chamæleen. Calathidia omnia floseulis omnibus hermaphroditis fertilibus instructa. Periclinii squamae margine laeves (interdum villosulae), dorso eglandulosae (i. e. nulla linea glandulosa insignitae), spinula plerumque brevi terminatae ; intimae acuminatae, mu- ticae saepeque apice coloratae. Corollularum limbus quinquefidus. Filamenta puberula. Folia in pagina superiore laevia, margine setulis spinisque plerumque debilibus setiformibus armata. CIRSIUM ACAULE ALL. C. (Chamacleon rhodanthum apterum) glabriuseulum; radice lignosa fibris fili- formibus stipata; caule simplicissimo vel (saepius) nullo; foliis profunde pinnatifidis : lobis latis lobatis: lobulis spina gracili armatis spinulisque brevibus ciliatis, caulinis petiolatis, summis (sub calathidio) angustis spinulosis; calathidiis (majusculis) subova- is; periclinii squamis glabris villoso-ciliatis mucrone minuto reflexo apiculatis ; corol- lulis pappum excedentibus: tubo longitudine limbum 1'/, superante. C. acaule DC. Prodr. L. c. p. 652 (exel. var. y), C. acaule « europaeum Le- deb. flor. ross. I p. 743 (excel. syn. fl. taur.-cauc, et Güldenst. it.). Mémoires sc. naturelles T. VI. 6 49 M EXFAEUR Botanique. Planta saepissime acaulis, rarius caulescens, caule brevi, interdum subpedali, plerum- que simplicissimo, parce folioso, monocephalo. Radix lignosa, tortuosa, fibris filiformibus fili emporetici crassitie distantibus instructa. Herba villis longiusculis articulatis crispatis raris vel copiosioribus adspersa, subglabra. Folia radicalia numerosa, petiolo nudo fulta, 6 — 10 poll. longa, 1'/, — 3 poll. lata, cireumscriptione oblonga, apice fere rotundata, margine profunde pinnatifida: lobis latis cireumscriptione subsemiorbiculatis, rachidis lati- tudine duplo triplove latioribus longioribusque, divaricato-bi-, tri-, #-lobis: lobulis oblon- gis acutiusculis spina flava setiformi 1*/, — 3 lin. longa terminatis setulisque brevibus ci- liatis; folia caulina (in planta caulescente) radicalibus omnino similia, sed minora et petiolo nudo fulta; folia summa sub calathidio sita pauca, sublinearia, plerumque obsolete pinna- tifida et spinis flavis illis foliorum radicalium similibus ciliata. (Calathidia in planta acauli radicalia, solitaria vel aliis calathidiüs in foliorum axillis sitis minoribus saepeque sterilibus cincta; in planta caulescente caulem atque ramos (si adsunt) terminantia, majuscula, saepe pollicaria latioraque, subglobosa, vel minora et praesertim angustiora, ovata aut oblongo- ovata. Periclinii squamae glabrae, margine villoso-ciliolatae, uninerves, adpressae, lanceo- latae, mucrone semilinea vix longiore patulo terminatae; intimae elongatae, lineari-lanceo- latae, longe acuminatae, apice subscariosae, purpurascentes atque inermes. Flosculi omnes aequales, fertiles. Corollulae purpureae, in aliis speciminibus fere 15 lin., in aliis 16 lin. longae: tubo 8— 9 lin. longo, limbo 6 — 6‘/, lin. longo, inaequaliter 5-fido, i. e. lobis & basi altius concretis; omnibus linearibus obtusiusculis. Filamenta villis brevibus articu- latis adspersa. Antherae corollula paulo longiores. Stylus purpureus, longe exsertus, apice breviter bilobus. Pappus corollula semper brevior 12 — 1# lin. longus: setis superne nu- dis, interioribus apice leviter incrassatis. Hab. in imperii ruthenici regione occidentali, in Livonia et insula Osilia! z CIRSIUM ESCULENTUM m. C. (Chamaeleon rhodo-leucanthum subalatum) glabriusculum; radice praemorsa eum fibris faciculatis (plerumque) crassis cylindraceis apice attenuatis subfiliformibusve ; caule subsimplicissimo mono-polycephalo vel nullo; folis dentatis vel sinuato-pinna- tifidis: lobis (plerumque) brevibus rotundatis sublobatis setulis ciliatis spinisque elon- gatis gracilibus armatis, caulinis breviter decurrentibus, summis (sub calathidio) linea- ribus subintegerrimis spinosis; calathidiis (majusculis) subovatis; periclinii squamis gla- bris (saepe) villoso-ciliolatis in spinulam squamae latitudine vix breviorem acuminatis; corollulis pappum vix excedentibus: tubo longitudine limbum vix superante. Inter C. acaule et C. rhizanthum medium, sed certe species bene distincta. C. pumi- Lum Spr., C. nostro esculento simile est, tamen foliorum spinis longioribus validioribusque, foliis caulinis non decurrentibus, calathidiis maximis, periclinii squamis spina longiore recta armatis, corollulis bipollicaribus pappo sesquipollicari longioribus ab illo valde differt. Nonne C. edule Nutt. {Walpers Rep. bot. 11 p. 676) eadem sit species? Botanique. De Cirsüs ruthenicis nonnullis commentaño botanica. 43 œ sibiricum: periclinii squamis saepissime glanduloso-scabris villoso-ciliolatis; corol- lularum tubo longitudine limbum paulo sed distincte superante. Cnicus esculentus Sievers (1796) in Pallas neueste nord. Beitr. III p. 362. Cirs. esculentum C. À. Meyer florula Wiatk. p. #3. Cirs. Gmelini Turcz. fl. baical.-dahur. No. 676. Cirs. acaule & sibiricum Ledeb. fl. ross. IT p. 743. (c. tota syn.) Cirs. acaule Ledeb. fl. alt. IV p. 11 (excel. syn. plur.); Henning Obs. de plant. Tanaicens. in Mém. de la Soc. Imp. des Natur. de Moscou VI. p. 78. Cirs. acaule y Gmelini DC. Prodr. L. c. p. 652. Carduus tuberosus Georgi It. 1 p. 228 et Ejusd. Beschr. d. russ. Reichs II, 5. p. 1222 (quoad plant. sibir.). Cirsium No. 50 Gmel. fl. sibir. I p. 6% tab. XX. Cnicus No. 188 Amm. ruth. p. 10. Tataris Ibschijek, Buraetis Gugohun, Mongolis Gogôsso, Kirgisis Tüe-Tawan (ie. pes camelorum). Radix, antequam caulem emittat, succosa gustuque suavis, igitur primo vere a Bu- raetis, Tataris et Baschkiris effoditur et cibis adhibetur (Gmel., Georgi). Caules cocti vel in cineribus fervidis assi saporis sunt omnino suavis; sed Kirgisi etiam caules crudi co- medunt (Sievers). a) Acaule: acaule vel caule brevissimo inter folia radicalia recondito. C. exscapum H. Gorenk. Cat. du Jardin des plantes à Gorenki p. 35. Radix in individuis loco fertili humido ortis e plurimis crassiusculis fibris composita, aliquot uncias longis, albentibus, in orbem sparsis, antequam caulem emittat, succosis gustuque suavibus, tempore emissionis florum exsuccis; in speciminibus solo sicco steriliori enatis radicis fibrae tenuiores sunt, centrales (in speciminibus exsiccatis saepe deficientes) cylindraceae, apice caudato-attenuatae, exteriores tenues, filiformes. Herba villis longis ar- ticulatis crispatis adspersa, rarius subglabra. Folia mollia, pallida, in utraque pagina lae- via, Omnia radicalia, in orbem disposita, petiolo nudo fulta, cireumscriptione oblonga, 8 ad 10 poll. longa, 1°, — 2", poll. lata, apice rotundata vel rarius breviter acutata, margine interdum (praesertim folia exteriora) sinuato-dentata, plerumque sinuato -pinnati- fida, sed minus profunde, quam in C. acauli, divisa: lobis latis subsemiorbiculatis foliorum rachide fere brevioribus, angulato-dentatis, setis brevibus spinisque gracilibus flavidis 2 — 3 lin. longis ciliatis. Caulis nullus vel potius brevissimus, crassus, semipollicaris, subpollica- ris, Calathidiis plurimis onustus. Calathidia supra radicem aggregata, in foliorum axillis sessilia, foliis calathidii cireiter longitudine, linearibus subintegerrimis spinis debilibus tri- linealibus setisque brevibus paucis instructis cincta, illis C. acaulis saepe paulo majora, subglobosa vel ovata, interdum oblongo-ovata. Periclinii squamae glabrae, margine villoso- ciliolatae, dorso glandulis parvis purpureis saepe scabrae, enerves, adpressae, lato-lanceo- LS A4 7/1 EF «Et BR? Botanique. latae, spinula flava semi —, sesquilineali patula terminatae; intimae elongatae, lanceolatae, longe acuminatae, muticae. Flosculi omnes conformes, hermaphroditi. Corollulae purpureae, rarius albae, plerumque 13 lin. longae, interdum paulo breviores, 11°, lin. longae; lim- bus tubo paulo brevior, inaequaliter 5-fidus: lobis linearibus obtusiusculis. Filamenta pube- rula. Antherae breviter exsertae. Pappus sordide rufescens, corollula vix brevior; setis ca- pillaribus superne denudatis, interioribus apice vix incrassatis. b) Caulescens: caule semipedali pedali subsimplicissimo, apice calathidis racemosis instructo. Cnicus Gmelini Spr. (1808) hist. rei herb. II p. 270. Cirs. Gmelini Tausch in Flora 1828 IT p. #82. Cirs. compactum Herm. in Cat. du Jardin des plant. à Gorenki. p. 35. 2 Cirs. glabrum Weinm. Obs. ad ft. ross. spect. No. 129, in Bullet. de la Soc. Imp. des Natur. de Mosc. 1837 No. VII, Mey. ft. Tambow. No. 136, Ledeb. fi. ross. II p. 738. (Plantam cl. Weinmanni non vidi; sed specimina caulescentia C. esculentis sub oculis sunt, a cel. Tschernajeff in provinciae Tambow districtu Kirsanow lecta, quae certe magnam cum C. glabro habent similitudinem.) Caulis semi —, sesquipedalis, erectus, saepe auriculari digito param tenuior, simpli- cissimus, vel superne e foliorum axillis ramos breves erectos simplicissimos monocephalos, superne foliis linearibus sessilibus subintegerrimis setoso-ciliatis instructos, caeterum nudos emittens. Folia inferiora petiolata; caulina media basi breviter decurrentia, caeterum infe- rioribus omnino similia et in aliis speciminibus sinuato-dentata, in aliis individuis autem sinuato-pinnatifida: lobis rotundatis angulatis. Calathidia in superiore caulis parte plurima, racemosa, pedunculo (ramulo) brevi fulta et ad basin foliis nonnullis sublinearibus subin- tegerrimis spinis setosis bi — trilinealibus ciliatis cincta, saepe quam in varietate acauli majora. Periclinii squamae longiores, saepe sub apice subnervosae, dorso interdum glan- duloso-scabrae, non raro laeves, mucrone paulo quam in varietate acauli breviore apicu- latae. Achaenia lineari-oblonga, inferne leviter attenuata, apice saepe modice curvata, com- pressa, grisea, glabra, 2 lin. longa. Reliqua exacte ut in varietate acauli. Hab. planta acaulis et caulescens in Sibiria frequens, in deserto Kirgisico ad fl. Tschiili (Basin.), in Songaria (Schrenk), in provincia Simbirsk, ad Tanain (Hen.) in prov. Tambow distr. Kirsanow ad rivulum Kargitsch (Kapruus) (Tsernajew) et in prov. Wiatka. © # caucasicum: periclinii squamis glaberrimis laevibus margine vix ciliolatis; corol- lularum tubo longitudine limbum vix superante. a) Rhodanthum. Cnicus acaulis Marsch. Bieb. fl. taur.-cauc. II p. 279 (exel. syn.). Botanique. De Cirsus Ruthenicis etc. 45 Specimina caucasica speciminibus sibiricis acaulibus minoribus toto habitu, foliis, su- perficie atque armis omnino similia sunt. Radix composita e fibris fasciculatis carnosis, in alüis speciminibus penna. columbina crassioribus apice attenuato-caudatis, in aliis individuis tenuioribus subcylindraceis, gustu (in sicco) subdulci, radici Scorzonerae hispanicae simili donatis. Planta saepe acaulis, interdum breviter caulescens, caule bi —, quadripollicari, simplicissimo, mono —, di —, tricephalo. Folia radicalia illis plantae Sibiricae exacte si- milia, in aliis speciminibus plerumque omnia sinuato-pinnatifida: lobis latis rotundatis an- gulato-dentatis setoso-ciliatis, rachide alata; in aliis speciminibus folia exteriora vel inter- dum omnia sunt indivisa, margine sinuato-dentata; — folia caulina radicalibus similia, bre- viter (interdum obsolete) decurrentia; summa sub calathidio sita ipso calathidio sunt vel longiora vel breviora, sublinearia, spinulis setulisque flavidis armata. Calathidia rarius so- litaria, plerumque 2 — 4, inter folia radicalia aggregata, sessilia, — vel in apice caulis et in foliorum caulinorum axillis sita, calathidiis minoribus sibiricae plantae similia, primo ovata, deflorata subglobosa. Periclinii squamae subglaberrimae, dorso laeves, eglandulosae et margine non vel obsolete ciliolatae, spinula flavida, plerumque quam in planta sibirica paulo longiore patula armatae, intimae inermes, apice saepe coloratae. Corollulae purpu- reae, defloratae pappo non vel vix breviores, 10 — 12 lin. longae: limbus tubo non vel vix brevior, inaequaliter quinquefidus. Filamenta puberula. Antherae breviter exsertae. Pappus ut in planta sibirica, 9 — 11'/, lin. longus. Hab. in alpibus Caucasi iberici (Bieb.), prope pagum Kasbek, alt. 900 hexapo- darum (Kolenati), in pratis prope Queschet (Hohenack.) et in Armeniae rossicae tractu montuoso Daratschitschak (Frick). b) Leucanthum. Radix ut in antecedente varietate, fibris in aliis speciminibus basi magis, in aliis minus incrassatis, gustu subdulci. Herba subglaberrima, villis articulatis crispatis raris adspersa. Folia radicalia in petiolum foliaceo-marginatum attenuata, margine spinis debilibus flavis 3 vel fere # lin. longis setulisque brevibus ciliata, vel omnia, vel (in aliis individuis) solum exteriora indivisa, oblonga, breviter acutata, sinuato -dentata; alia (si adsunt) plus minus profunde pinnatifida: lobis quam in antecedente varietate an- gustioribus acutioribusque subtriangularibus, rachide late foliaceo-alata brevioribus vel (sine spina terminali) vix longioribus. Folia caulina pauca, radicalibus similia, basi bre- viter decurrentia; summa 2 — 4 calathidia cingentia et illis vel longiora vel breviora, sub- linearia, subdentata, margine spinis gracilibus 3 lin. cire. longis instructa. Calathidia so- litaria vel saepius 2, 3, ovata, 13 lin. cire. longa et aequilata, vel interdum minora, ob- longo-ovata, pollicaria et 7 v. 8 lin. in diametro. Periclinit squamae virides vel purpu- rascentes, laeves atque subglaberrimae, obsolete nervosae (nervis immersis), in spinulam subulatam patentem, linea longam, interdum ad basin denticulo minuto une alterove in- structam acuminatae; intimae apice decolores, muticae. Corollulae albidae, pappo vix lon- giores, 9 — 11 lin. longae, limbus tubi longitudine vel illo vix distincte longior, inaequa- 46 MEFYER Botanique. liter quinquefidus: lobis linearibus obtusiusculis. Stamina et pappus ut in praecedente varietate. Hab. in Armenia ruthenica in altis regionibus montis Alagäs, septentrionem ver- sus. Floret Julio mense. CIRSIUM RHIZOCEPHALUM m. C. (Chamacleon ochranthum) glabriusculum, acaule; radice praemorsa cum fibris fasciculatis filiformibus; foliis profunde pinnatifidis: lobis bilobis spinulis bre- vibus spinisque elongatis validis armatis, subfloralibus linearibus pectinato-spinosis: spinis longissimis validis; calathidiis (majusculis) radicalibus aggregatis subovatis; periclinii squamis glabris adpressis in spinam erectam squamae latitudine longiorem desinentibus; corollulis pappum vix excedentibus: tubo longitudine limbum sub- superante. C. rhizocephalum C. A. Mey. Enum. plant. eauc. - casp. No. 581, Ledeb. fl. ross. IT. p. 7h. Ab affinibus speciebus spinis suis validis, foliorum subfloralium non raro subpolli- caribus statim distinguitur. Radix fasciculata, e fibris filiformibus composita. Acaule (solum specimina acaulia vidi). Caudex carnosus, crassus, depressus, folia radicalia et calathidia plurima aggregata, inter folia sessilia proferens. Folia omnia radicalia, in orbem disposita, illis C. acaulis sub- similia, sed spinis longioribus validioribusque armata, viridia, laevia, in utraque pagina pilis mollibus crispatis articulatis adspersa, in petiolum attenuata, profunde pinnatifida: lobi lat, - rachide alata longiores, profunde bilobi: lobulis Janceolatis squarrosis spina flava valida 4 v. 5 lin. longa armatis setisque brevioribus ciliatis. Folia calathidia cingentia illaque plerumque superantia ‘anguste linearia, pectinato-spinosa: spinis validis flavis 9 — 12 lin. longis. Calathidia illis C. acaulis quoad magnitudinem atque formam similia. Periclinii squamae laeves atque subglaberrimae, subuninerves, sed nulia linea glandulosa notatae, lato-lanceolatae, spinula valida flava bilineali patula terminatae; intimae apiculo flavido inermi patente instructae. Corollulae cire. pollicares, ochroleucae, pappum vix excedentes; limbus tubo saepe paulo brevior, inaequaliter quinquefidus. Filamenta puberula. Antherae ochroleucae, breviter exsertae. Stylus in planta viva albus, exsertus. Achaenia griseo- fuscescentia, 2 lin. longa, sublinearia, leviter compressa. Pappus sordide rufescens: setis omnibus aequaliter capillaceis apice nudis. Hab. in pratis alpinis montium Caucasi orientalis Schachdagh atque Tufandagh (alt. 1200 — 1400 hexap.) Botanique. De Cirsus Ruthenicis etc. 47 CIRSIUM FRICKII FISCH., MEY. C. (Chamaeleon ochranthum alatum) glabriusculum; radice e fibris fasciculatis cylindraceis apice attenuatis; caule erecto subsimplicissimo submonocephalo; foliis pro- funde pinnatifidis: lobis latis angulatis bi — trilobis setulis brevibus setisque elongatis ciliatis, caulinis semidecurrentibus, summis (sub calathidio) linearibus setoso-pectinatis ; calathidiis (majusculis) subcampanulatis solitariis; periclini squamis spinula patula squamae latitudine duplo longiore terminatis; corollulis pappum excedentibus: limbo longitudine tubum subsuperante. Species insignis, characteribus potius quam habitu ad C. esculentum accedens; differt foliis profunde pinnatifidis, lobis lobatis spinis debilibus setaceis ciliatis, corollulis pappo ferme longioribus, illarum limbo longitudine tubum plus minus superante. Radix fasciculata e fibris numerosis, exterioribus filiformibus, centralibus crassioribuüs cylindraceis apice caudato-attenuatis composita. Herba villis albis crispatis articulatis raris vel copiosioribus adspersa, subglabra. Caulis semper solitarius, in alüis speciminibus palli- dus, in aliis purpurascens, sesqui —, bipedalis, erectus,. plerumque simplicissimus atque monocephalus, rarius ramulo brevi monocephalo auctus. Folia mollia, in utraque pagina viridia atque laevia, margine setis flavescentibus elongatis (saepe semipollicaribus), graci- libus, setae porcinae crassitie, innocuis setulisque brevioribus ciliata; radicalia in petiolum longum foliaceo-marginatum et setis elongatis ad basin usque dense ciliatum attenuata, cum petiolo 10 — 12 poll. longa, circumscriptione anguste oblonga, profunde pinnatifida : lobi subsemiorbiculati vel subovati, rachide foliacea paulo longiores, bi — trilobi: lobulis subtriangularibus angulato-dentatis saepeque squarrosis. Folia caulina 5 — 7, radicalibus similia, sed breviora et basi semidecurrentia; superiora decrescendo minora; summa plu- rima calathidium involucrantia illoque sublongiora, alia sinuato-pinnatifida, alia sinuato- dentata, omnia dense setoso-ciliata. (Calathidium magnum saepe 1°, poll. in diametro,' subcampanulatum, multiflorum. Periclini squamae virides, glabrae, margine obsolete pu- berulo-ciliolatae et ad spinulae basin interdum denticulo uno alterove spinuloso instructae, adpressae, subtrinerves (nervis immersis), sed dorso nulla linea glandulosa notatae, lanceo- latae, spinula flava patula 2 lin. circ. longa terminatae; intimae longissime caudato-acu- minatae, acumine inermi, stramineo vel purpurascente. (Corollulae ochroleucae, pappo semper longiores, 11 lin. circ. longae; limbus tubo paulo sed constanter longior, inaequa- liter quinquefidus: lobis linearibus, obtusiusculis. Filamenta puberula. Antherae apice exsertae, stramineae vel roseae. Pappus 9 lin. cire. longus, basi sordide rufescens: setis superne denudatis, interioribus apice leviter. incrassatis. Hab. in Iberiae districtu Trialethi prope Zalka, in pratis montis Jelidagh. 48 MEYER Botanique. Gnotrophe. Calathidia omnia flosculis omnibus hermaphroditis fertilibus in- structa. Periclinii squamae margine laeves, rarius setuloso-ciliolatae, saepe tomentosae, ad carinam superne linea glandulosa notatae, spinula brevi subinermi terminatae: intimae acuminatae, muticae et saepe apice coloratae. Corollularum limbus quinquefidus. Filamenta puberula. Folia in pagina superiore laevia (non setosa) spinis ut plurimum debilibus seti- formibus armata. CIRSIUM GRUMOSUM FISCH., MEY. C. (Onotrophe rhodanthum? semialatum) subglabrum; radice grumosa: fibris fasci- culatis oblongo-cylindraceis apice attenuatis; caule erecto simplicissimo monocephalo; foliis sinuato-pinnatifidis: lobis rotundatis angulato-dentatis setulis brevioribus setisque elongatis gracilibus ciliatis, caulinis breviter decurrentibus, summis (sub calathidio) linearibus setoso-pectinatis; cCalathidiis (majusculis) ovatis; periclini squamis glabris linea glandulosa notatis spinula patula squamae latitudine (1*/,) longiore terminatis; corollulis pappum vix excedentibus: tubo limbum inaequaliter 5—fidum vix superante. Habitu ad C. Frickiü accedit, sed radicis fibris crassioribus, calathidiis minoribus, corollulis pappo non vel vix longioribus, praesertim vero periclinii squamis linea glandulosa notatis ab illo haud aegre distinguitur; — a C. simplici differt radicis grumosae fibris crassis, foliis sinuato-pinnatifidis, caulinis eum angustata basi semidecurrentibus, calathidiis majoribus sempér solitariis, periclinit squamis margine laevissimis, corollulis pallidis, limbo tubi longitudine vel illo saepe paulo breviore. Radix grumosa ut in Ranuneulastris, e fibris fasciculatis sessilibus carnosis oblongis apice caudato-attenuatis composita. Herba villis raris crispatis articulatis adspersa, sub- glabra. Caulis solitarius, erectus, semipedalis, subpedalis, stramineus, simplicissimus, mo- nocephalus, foliosus basique foliis radicalibus cinctus. Folia crassiuscula, viridia et in utraque pagina laevia (non scabra); radicalia plurima, in petiolum foliaceo — marginatum attenuata et cum petiolo # — 6 poll. longa, 12 — 14% lin. lata, circumscriptione oblonga, breviter aeutata, sinuato-pinnatifida: lobi lati, breves, rachidis latitudine saepe paulo bre- viores, ovato-triangulares, angulato-dentati (dentibus brevibus obtusis spinosis), setulis brevibus setisque longioribus (3 lin. cire. longis) flavidis debilibus (setae porcinae crassi- tie) distantibus usque ad petioli basin ciliati; — folia caulina 3—5, basi breviter decurrentia, radicalibus similia sed breviora angustioraque et minus profunde sinuato-pin- natifida:; superiora decrescendo minora; summa sub calathidio plurima, alia calathidio paulo longiora, alia breviora, linearia, subdentata, setis distantibus # lin. longis pectinato-ciliata. Calathidia semper solitaria, forma ut in C. oleraceo, sed majora, 1'/, poil. longa, 1 poll. cire. lata. Periclinit squamae glabrae margineque laeves, pallide virides, adpressae, dorso linea glandulosa notatae, in spinulam flavam patulam, squamarum inferiorum bilinealem, superiorum breviorem acuminatae; intimae inermes, longissime acuminatae et apice saepe Botanique. De Cirsüs Ruthenicis etc. 49 purpurascentes. Corollulae ex adnotationibus el. Kolenati pallide roseae, in speciminibus bene exsiccatis potius albidae vel ochroleucae, pappo non vel vix breviores, 11 lin. cire. longae; tubus limbo saepe paulo longior, interdum illius longitudine, rarissime (forsitan casu fortuito) illo paulo brevior; limbus inaequaliter quinquefidus, lobis enim # inter se altius connatis; caeterum hi lobi lineares sunt, apice breviter abrupteque acutati. Filamenta puberula. Antherae dilute roseae, apice breviter exsertae. Stylus elongatus. Pappus sordide rufescens; setis superne denudatis, intimis apice subelavatis, Hab. in monte Kasbek, alt, 11#0 hexapod. (Dr. Kolenati). CIRSIUM SIMPLEX m. C. (Onotrophe rhodanthum apterum) subglaberrimum; radice lignosa fibris fili- formibus stipata; caule erecto simplicissimo; foliis oblongis dentatis subintegerrimisve setis aliis brevibus aliis elongatis debilibus ciliatis, caulinis amplexicaulibus, summis (sub calathidio) sublinearibus setoso-pectinatis; ealathidis (saepe) 2, 3 in apice caulis aggregatis (mediocribus) sessilibus ovato-oblongis; periclinii squamis linea glandulosa notatis apice margineque setuloso-scabridis spinula patula squamae latitudine subduplo longiore terminatis; corollulis pappum paulo excedentibus: limbo inaequaliter 5-fido longitudine tubum superante. C. simplex C. À. Mey. Enum. pl. cauc.-casp. No 579, Ledeb. fl. ross, LI. p. 7k2. Specimina in Caucaso occidentali lecta humilia sunt, 3 — # poll. alta, Radix digiti minoris crassitie, horizontalis, lignosa, nigrescens et fibris numerosis filiformibus stipata. Caules solitarii vel plurimi ex una radice, erecti, purpurascentes, villis crispatis articulatis adspersi, foliosi, simplicissimi et calathidiis 4 — 3 sessilibus foliis cinctis terminati. Folia mollia (saltem non crassa), glaberrima et in utraque pagina laevissima, viridia, subglau- cescentia; radicalia sensim in petiolum brevem foliaceo-marginatum attenuata et cum illo 3 — 4 poll. longa, 7 — 8 lin. lata, anguste oblonga, apice breviter acutata, subinteger- rima vel breviter dentata, setulis parvis setisque longioribus (3 lin. circ. longis) debilibus seta porcina fere tenuioribus flavis crebre ciliata; — folia caulina radicalibus omnino si- milia, infima in petiolum attenuata, reliqua sessilia, basi subcordata et cum auriculis suis rotundatis amplexicaulia; folia summa sub calathidiis sita, angustiora, calathidii longitudine vel illo longiora, subintegerrima, setis flavis elongatis (5 lin. circ. longis) dense pectinato- ciliata. Calathidia rarius solitaria, saepius 2, 3 in apice caulis sessilia, aggregata et foliis summis involuerata, illis C. serratuloidis quoad formam et magnitudinem similia. Periclinii squamae subglabrae, margine setulis minutis sursum versis scabriuseulae, superne purpu- reae dorsoque linea elongata viscosa notatae, adpressae, sublineares, sensim in spinulam flavam patulam 1—2 lin. longam acutatae; intimae longissime acuminatae, muticae, Flosculi purpurei, in speciminibus juvenilibus modo descriptis nondum bene expansi. Sed alia specimina in Caucaso medio lecta et a cel. Wilhemsio missa, adultiora, elatiora et Mémoires sc. naturelles T. VI. ÿ 90 METYER Botanique. calathidiis perfecte florentibus ornata vidi, quae certe certissime ad hanc speciem perti- nent ‘Haec specimina subpedalia caulem exhibent forsitan paulo supra radicem abscissum, radice atque foliis radicalibus destitutum, foliis # — 6, praeter summa sub calathidiis sita, instructum, plus minus purpurascentem et apice villis articulatis crispatis adspersum. Folia caulina submollia, in utraque pagina glaberrima atque laevissima, viridia, subglaucescentia, nervo crasso albido instructa, obsolete denticulata, setulis brevibus setisque flavis seta porcina tenuioribus fere # lin. longis dense ciliata, sessilia, basi cordata et eum auriculis rotundatis amplexicaulia; duo inferiora oblonga, inferne modice attenuata, apice acuta, h'/, poll. longa et in superiore parte fere pollicem lata; superiora angustiora atque bre- viora, a basi ad mediam partem aequilata, apice longe acuminata; summa sub calathidiis sita minora, exteriora lanceolata calathidiis longiora; interiora breviora, linearia; omnia densissime setoso-ciliata: setis gracilibus 5 lin. cire. longis flavis. Calathidia 2, 3, # in apice caulis sessilia, aggregata. Periclinium exacte ut in speciminibus supra descriptis. Corollulae purpureae, pappo semper longiores, 8 v. 8'/, lin. longae: tubus 3 lin. paulo longior; limbus fere 5 lin. longus, inaequaliter (bilabiato-) quinquefidus: lobis linearibus, apice leviter acutatis. Filamenta puberula. Antherae pallidae, apice breviter exsertae. Stylus longe exsertus, purpureus. Pappus sordide rufescens: setis superne denudatis, interioribus apice leviter incrassatis. Hab. in pratis humidis alpinis Caucasi occidentalis (alt. 1200 hexap.), et in Caucasi medii pratis humidis inter montes crucis atque Gud dictos, alt. cire. 1000 hexap. (Wilhelms). CIRSIUM DESERTORUM FISCH. C. (Onotrophe rhodanthum alatum) glabriusculum; radice praemorsa cum fibris fasciculatis cylindraceis; caule erecto ramoso; foliis setulis brevibus spinisque setifor- mibus ciliatis, caulinis decurrentibus, inferioribus subdentatis subintegerrimis, superio- ribus sinuato-dentatis, summis parvis subdecurrentibus; calathidiis (parvis) subcorym- bosis ramulo brevi fultis aphyllis; periclinii squamis sublanuginosis spinula subulata patente squamae latitudine subbreviore terminatis; corollulis pappum excedentibus: limbo longitudine tubum superante subaequaliter quinquefido. C. desertorum Fisch. (vid. specim. original.), Lessing in Linnaea IX p. 179, Reichenb. Icon. fig. 1317 (quoad caulis partem inferiorem opt., sed excel. eaulis parte florifera, forsitan ad C. uliginosum AL B., C. neglectum Fisch., fid. herb., pertinente). C. neglectum Reichb. Icon. fig. 1318 (quoad caulis partem floriferam, folie tamen excepto). C._ monspessulanum Ledeb. fl. ross. LL. p. 741? Inter plantas Schrenkianas, quarum hortus Imperialis botanicus Petropolitanus locupletissimam collectionem Botanique. De Cirsiüs ruthenicis nonnullis commentahio botanica. 5 servat, solummodo unica species, nempe C. desertorum Fisch. exstat, quae magnam habet similitudinem cum C. monspessulano, à quo tamen caule ad api- cem usque alato (in illo superne nudo) satis differt. Ad C. helodes et C. setigerum accedit; a priore differt foliis caulinis, praeter summa, subintegerrimis et periclinit squamis spinula duplo breviore apiculatis; a posteriore distin- guitur radicis fibris cylindraceis et squamarum mucrone breviore. Radix praemorsa, e fibris composita fasciculatis simplicibus, cylindraceis, pennae co- lumbinae crassitie, apice attenuatis. Caulis bi — tripedalis, erectus, superne ramosus, per totam longitudinem alatus (alis pectinato-spinosis, interdum hinc inde interruptis), villis crispatis articulatis obsolete lanuginosus, subglaber. Folia crassiuseula, villis raris ad- spersa, subelabra, utrinque laevia, concolora, subglaucescentia, setulis brevibus setisque longioribus, 2 — 3 lin. longis, flavidis ciliata; radicalia et caulina infima in petiolum fo- liaceo-marginatum attenuata, oblonga, cum petiolo saepe 10 poil. circ. longa, 1°/, poll. lata; folia caulina longissime decurrentia (in caulis parte superiore interdum intervalla aptera inter alas adsunt); inferiora atque media oblonga, 1'/, poll. lata, acuta, remote breviterque dentata; superiora multo minora, saepe sinuato-dentata et spinis setaceis vali- dioribus armata. Calathidia in apice caulis atque ramorum subcorymbosa, subaggregata, ramulo brevi foliolo uno alterove parvo instructo fulta, sed nullis foliis involucrata, magnitudine C. helodis, illis C. monspessulani paulo minora, ovato-oblonga. Periclinii squamae adpressae, setulis minutis scabriusculae et superne linea glandulosa notatae, ovatae, obtusiuseulae, mucrone parvo semilinea paulo longiore recurvato apiculatae; intimae elon- gatae, acuminatae, apice saepe coloratae, inermes. Corollulae purpureae, pappo longiores, fere 7 lin. longae: limbus tubo distincte longior, subaequaliter quinquefidus: lobis (+ basi vix altius connatis) linearibus acutiusculis. Antherae non vel breviter exsertae. Stylus longe exsertus. Achaenia generis, griseo-flavescentia, 1°, lin. longa. Pappus vix 6 lin. longus: setis sordide albidis, superne denudatis; intimis apice vix incrassatis. Hab. ad Caucasum prope Georgiewsk (specimen adest incompletum calathidiis suis cum C. desertorum conveniens), prope Sareptam (Fisch.), in regione uralensi prope Novo-Iletzk (Less.) in regionibus songoro-kirgisicis ad fl. Dshisdy (Schrenk). CIRSIUM SETIGERUM LEDEB. C. (Onotrophe rhodanthum alatum) glabrum; radice grumosa e fibris oblongis caudatis composita; caule erecto ramoso; folis sinuato-dentatis subintegerrimisve setis brevibus spinisque elongatis setiformibus ciliatis, caulinis decurrentibus, summis par- vis semidecurrentibus; calathidiüs (parvis) subcorymbosis ramulo brevi fultis aphyllis: periclinii squamis sublanuginosis spinula subulata patente squamae latitudine longiore terminatis; corollulis pappum excedentibus: limbo longitudine tubum superante sub- aequaliter 5-fido. # 52 M ENYANENR Botanique. C. setigerum Ledeb. fl. ross. IE p. 734 (excl. syn. C. desertor., Card. tube- ros., ad C. esculentum pertinent., et patria Sibiria uralensi et baicalensi), Ledeb. fl. alt. IV p. 5 et Icon. rar. tab. 35. Serratula alata S. G. Gmel. It. I p. 155 tab. 35 fig. 2. Ad C. desertorum proxime accedit, radice praesertim differt. Radix grumosa, e fibris fasciculatis crassis (4 v. 5 lin. in diam.) oblongis apice cau- dato-attenuatis composita. Herba tota subglaberrima. Caulis 2 — #-pedalis, erectus, su- perne ramosus, per totam longitudinem vel interdum interrupte alatus: rami ramulique interrupte alati. Folia crassiuscula, in utraque pagina laevissima atque concolora, sub- glaucescentia; radicalia oblonga, basi in petiolum brevem foliaceo-alatum attenuata, in spontanea planta G cire. poll. (c. petiolo) longa et 15 lin. lata vel etiam minora; in culta planta multo majora, saepe 1# poll. longa, 3 poll. cire. lata, repando-crenata, crenis la- tissimis, vel sinuato-lobata, lobis brevibus bilobis subdentatisque. Folia caulina plus minus decurrentia, radicalibus multo minora, anguste oblonga, acutiuscula, sinuato-dentata; summa parva, semidecurrentia; omnia setulis brevibus setisque rigidis flavis longioribus (saepe 3 lin. longis) ciliata. (Calathidia in apice caulis atque ramorum subcorymbosa, ramulo brevi nudo vel foliolo uno binisve parvis non decurrentibus suffulta, non foliis involu- crata, subovata, illis C. arvensis subsimilia. Periclinii squamae leviter lanuginosae et in superiore parte dorso setulis minutis scabridae atque in carina linea glandulosa notatae, adpressae, obtusiusculae, spinula flavida patente 1°/, lin. circ. longa terminatae; intimae elongatae, lineari-lanceolatae, longissime acuminatae, inermes. Corollulae purpureae (in icone citata male coloratae), pappo distincte longiores, fere 8 lin. longae; limbus tubo distincte longior, subaequaliter 5-fidus: lobis linearibus acuminatis. Filamenta puberula. Antherae roseae, subexsertae. Achaenia et pappus ut in C. desertorum. Hab. in regionibus altaicis, in humidis subsalsis deserti prope Loktewsk (Ledeb.), in deserto songoro-kirgisico ad fl. Dshisdy, Tschu, Tentek (radicis fibrae minus crassae), Schrenk; ad Tanain inferiorem prope Pjätijshenskaja (Tarnus6encraa), Gmel. CIRSIUM HELODES M. B. C. (Onotrophe rhodanthum alatum) subglaberrimum; radice.......... ; Caule erecto ramoso; foliis caulinis decurrentibus late oblongis sinuato-lobatis: lobis brevi- bus rotundatis bilobis spinuloso-ciliatis et spinis longis subulatis armatis, summis par- vis distantibus subdecurrentibus spinoso-pectinatis; calathidiis (parvis) subcorymbosis ovato-oblongis ramulo brevi fultis aphyllis; periclinii squamis sublanuginosis spinula patente subulata squamae latitudine duplo longiore terminatis; corollulis pappum ex- cedentibus: limbo longitudine tubum superante subaequaliter 5-fido. C. elodes Marsch. Bieb. fl. taur.-cauc. LIT p. 555 (excl. syn. Gmel.) Botanique. De Cirsus Ruthenicis etc. 53 Species imperfecte nota; radix enim in speciminibus inspectis deest, inde quo dubia remanent num C. helodes magis ad C. seligerum, cui caeterum proxime affinis est, vel ad C. desertorum accedit, foliis indivisis et periclinii spinulis brevibus diversum; quaeri potest numne C. elodes, C. desertorum et C. setigerum sint subspecies speciei unicae primitivae ? — à C. palustri facillime distinguitur foliis latis minus profunde divisis subglaberrimis: lobis brevibus latis, periclinii squamis spina longiore armatis aliisque notis; — a C. po- lyanthemo jam filamentis dense puberulis longe distat. Subglaberrimum. Folia crassiuscula, in utraque pagina laevissima, concolora; caulina longe decurrentia, inde quo caulis in media parte per totam longitudinem aliis latis si- nuato-dentatis marginatus est; caulis superne ramique foliis parvis breviter decurrentibus instructi et inter folia nudi. Folia caulina inferiora 5 poll. cire. longa, 2 poll. lata; su- periora decrescendo minora; omnia setulis brevibus spinisque gracilibus flavidis, saepe 3 lin. longis armata, apice breviter acutata, margine obtuse sinuato-pinnatifida: lobis brevibus latis rotundatis bilobis squarrosis. Folia in apice caulis atque ramorum parva, angusta, breviter decurrentia, pectinato-spinosa: spinis rigidis, alüs 1'/, lin., aliis 2°, vel fere 3 lin. longis. Inflorescentia et calathidia C. setigeri. Periclinium ovato-oblongum, subsemi- pollicare: squamae margine albo-lanuginosae, dorso linea glandulosa notatae, adpressae, ovatae, subobtusae, spinula patente flavida linea longiore armatae; intimae elongatae, lineari-lanceolatae, longissime acuminatae, inermes et apice coloratae, Corollulae purpu- reae, 7 lin. cire. longae; limbus tubo paulo sed distincte longior, subaequaliter 5-fidus: laciniis linearibus acuminatis. Filamenta certe dense puberula. Antherae supra corollulae lacinias non exsertae. Pappus 5 lin. circ. longus vel paulo longior, sordide albidus: setis interioribus apice vix incrassatis. Achaenia generis, parva, 1!/, lin. longa, griseo-flavida. Hab. in subhumidis ad Caucasum. (M. B.) CIRSIUM LEUCOPSIS DC. C. (Onotrophe rhodantum alatum) cano-tomentosum; radice praemorsa fibrosa : fibris filiformibus; caule erecto ramoso; foliis setulis ciliatis spinisque longioribus gra- cilibus armatis, caulinis decurrentibus sinuato-dentatis subpinnatifidisve, sammis parvis semidecurrentibus pectinato-spinosis; calathidiis (parvis) subcorymbosis subsessilibus ob- ovatis aphyllis; periclinii squamis sublanuginosis spinula patula squamae latitudine subbreviore apiculatis; corollulis pappum excedentibus: limbo longitudine tubum su- perante subaequaliter 5-fido. Ab affinibus supra descriptis speciebus tomento et radice differt. a tomentosum: foliis utrinque plus minus tomentosis sinuato-dentatis. C. leucopsis DC Prodr. VI p. 644. Radix praemorsa, e fibris filiformibus tenuibus (non incrassatis) saepe ramosis com- posita. Caulis erectus, superne ramosus, in media parte dense alatus (alis latis sinuatis), 54 MEYER Botanique. superne (ramique) folüs parvis semidecurrentibus instructus et inter folia pro parte nudus atque apterus. Folia in utraque pagina plus minus dense lanuginoso-cana, caeterum laevia, i. e. nullis setulis scabra; radicalia in petiolum attenuata caulinaque inferiora majora, ovata, 5 poll. cire. longa et 2 poll. lata, — vel ovato-oblonga vel saepe oblonga, 5 poll. longa, 17, poll. lata, saepe dentata, interdum sinuato-lobata, setulis brevibus spinisque setaceis flavidis 11, — 2 lin. longis ciliata; caulina media decrescendo minora angustio- raque et profundius sinuato-dentata, saepe sinuato-lobata: lobis brevibus latis rotundatis indivisis vel bilobis, spinis illis foliorum inferiorum longioribus armata; — folia summa multa minora, saepe semidecurrentia, profunde dentata et spinis validioribus longioribusque (non raro 3 lin. longis) pectinato-spinosa. Calathidia subcorymbosa, in apice caulis atque ramorum aggregata, subsessilia vel saepe ramulo brevi aptero fulta, illis C. setigeri simi- lia, oblongo-ovata vel, in speciminibus minoribus, suboblonga. Periclinit squamae subla- nuginosae et superne setulis minutis obsolete scabriusculae, dorso linea glandulosa notatae; inferiores ovatae, subobtusae, mucronatae; mediae lanceolatae, in spinulam flavidam patu- lam linea subbreviorem desinentes; intimae elongatae, lineari-lanceolatae, longissime acu- minatae, inermes, coloratae, saepe purpurascentes. Corollulae purpureae, 7 lin. cire. longae, vel paulo longiores, vel interdum paulo breviores, forma ut in C. helode. Filamenta pu- berula. Antherae corollulae cire. longitudine. Achaenia generis, griseo-flavescentia, 1°, lin. longa. Pappus vix 6 lin. longus, sordide albidus: setis intimis apice subelavellatis. Hab. in Olympo bithynico (Aucher, non vidi) et in Natolia (Wiedemann, vid. spont. atque cult.) & indiisum: foliis subtus albido-tomentosis supra glabriuseulis sinuato-dentatis. C. elodes indivisum DC. L. c. p. 642. Folia ut in w, sed apice longe acuminata, supra leviter lanuginosa, glaucescentia, subtus albido-tomentosa, spinulis plerumque quam in « brevioribus armata. Calathidia paulo majora, in apice caulis ramorumque aggregata, subsessilia. Periclinit squamae leviter lanuginosae, subglabrae. Achaenia paulo breviora, 1°, lin. longa, grisea. Reliqua exacte uf in varietate «. Hab. in altioribus montibus provinciae transcaucasicae Karabagh ad scaturigines (Szovits). y cinerascens: foliis supra glabriusculis subtus cinerascentibus sinuato-pinnatifidis: lobis brevibus angulato-lobatis. C. elodes Ledeb. fl. ross. EL. p. 733 (quoad diagnos., sed excl. syn. DC. Prodr., MB. fl. taur.-cauc. et S. Gmel.), Hohenack En. Talüsch. p. 52. Radix praemorsa, fibris numerosis tenuibus filiformibus stipata. Caulis erectus, lanu- vinoso-cinerascens, alatus (alis sinuatis spinosis) apice corymboso-ramosus. Folia mollia, Botanique. De Cirsus Ruthenicis etc. 55 in utraque pagina laevia, (non setuloso-scabra), supra obsolete lanuginosa, subtus lanugi- noso-cinerascentia; radicalia et caulina infima in petiolum attenuata, elongata, saepe pe- dalia (cum petiolo), 1°, poil. cire. lata, oblonga, breviter acutata, subpinnatifida: lobis brevibus latis ovato-subsemiorbiculatis lobatis saepeque squarrosis, setulis brevibus spinisque setaceis flavidis 3 lin. circ. longis ciliata; — folia caulina media longe decurrentia, quoad formam radicalibus omnino similia; — superiora decrescendo minora angustioraque, acu- minata, sinuato-dentata et spinis validioribus armata; — summa parva, semidecurrentia, spinoso-dentata. Calathidia parva, magnitudine et forma ut in C. desertorum, ad apicem caulis ramorumque aggregata, subsessilia. Corollulae 6'/ lin. longae. Reliqua exacte ut in varietate «. Hab. in locis humidis montium Talüsch, prope Tatuni et Kälvär (Hohenack.), in Persiae septentrionalis provincia Aderbeidschan prope pagum Pere, ad rivulos (Szovits). CIRSIUM SUBINERME FISCH., MEY. C. (Onotrophe rhodanthum alatum) cano-tomentosum; radice praemorsa fibrosa: fibris filiformibus; caule erecto ramoso; foliis sinuato-dentatis setulis parvulis spinu- lisque brevibus ciliatis subinermibus, caulinis decurrentibus; calathidiis (parvis) sub- corymbosis aggregatis subsessilibus ovatis aphyllis; periclini squamis glabriusculis mucrone brevissimo patulo apiculatis; corollulis pappum excedentibus: limbo longi- tudine tubum superante subaequaliter 5-fido. Proxime ad C. leucopsis DC. accedit, primo intuitu foliis mollibus subinermibus spi- nulis perbrevibus ciliolatis ab illo distinguitur. Tota planta quoad habitum, arma et folia caulina Carduo Personatae valde similis, tomento albido cinerascens. Radix praemorsa, fibrosa; fibris filiformibus ramosis. Caulis erectus, bi-, tripedalis, lanuginosus, per totam longitudinem alis latis denticulatis setuloso- ciliolatis marginatus, superne ramosus; rami in speciminibus majoribus elongati, brachiati. Folia mollia, in utraque pagina laevia (non setoso-scabra), supra arachnoidea, subtus to- mentosa, cinerea vel albida, radicalia elongata, interdum (cum petiolo) pedalia et 2 poll. lata, in petiolum attenuata, oblonga, obtusiuscula, sinuato-crenata: crenis latis rotundatis, setulis aliis brevioribus, aliis longioribus 2 3 lin. longis tenuibus debilibus ciliata; folia caulina longissime decurrentia, oblonga, acuta vel acuminata, dentata: dentibus setula parva ‘, — 1 lin. longa terminatis, margine setulis minutis scabra, prima facie subiner- mia; — inferiora oblonga, 5 poll. cire. longa et 2 poll. lata vel saepe angustiora; supe- riora decrescendo minora; summa parva, angusta, dentata. Calathidia in apice caulis atque ramorum aggregata, subsessilia, magnitudine et forma fere ut in C. setigero. Periclinii squamae subarachnoideae, setulis minutis scabriusculae, dorso linea glandulosa notatae, adpressae, mucrone minuto patente apiculatae; intimae elongatae, lineari-lanceolatae, lon- 56 M ENFWEUR Botanique. gissime acuminatae, inermes, apice coloratae. Corollulae purpureae, 7 lin. cire. longae; limbus tubo longior, subaequaliter 5-fidus: laciniis linearibus, breviter acutatis. Filamenta puberula. Antherae corollula breviores. Stylus exsertus. Achaenia generis, griseo-flave- scentia, vix 1/, lin. longa. Pappus sordide albidus, 6 lin. fere longus; setis superne de- nudatis, intimis apice vix incrassatis. Hab. in Iberiae districtu Alexandropol in tractu Dilischan (provinciae Kasach), locis humidis ad sylvarum margines (Frick). Ad Cirsii sectionem Onotrophe, praeter species, quae supra enumeravi, sequentes spe- cies, in Imperio ruthenico sponte crescentes, pertinent. ONoTROPHE, RHODANTHA ALATA. Cirsium palustre Scop. Cirsium uliginosum M. B. À C. arvensi, ad sectionem Breea pertinente, omnino differt. €. neglectum Fisch. est eadem species et C. oblongifolium C. Koch verisimiliter ejus varietas. Cirsium canum M. B. Cirsium pannonicum DC. Cirsium serratuloides DC. ONOTROPHE , OCHRANTHA APTERA. Cirsium semipectinatum DC. Specimina ruthenica non vidi. Cirsium oleraceum ALL. Cirsium tataricum Wimm., Grab. Nulla vidi specimina ruthenica. Cirsium Erisithales Scop. Specimina ruthenica non vidi. Cirsium obvallatum M. B. ONOTROPHE, RHODANTHA APTERA. Cirsium rivulare Link. Cirsium pendulum Fisch. Cirsium heterophyllum DC. Cirsium dealbatum M. B. Cirsium Wlassowianum Fisch. Cirsium mite Hort. Gorenk. ad C. helenionides pertinet. Cirsium mite Spr Link. et Cirs. squarrosum Spr. mihi omnino sunt ignota. Botanique. De Cirsüs Ruthenicis etc. 57 In nonnulla Cirsia ruthenica, ab Auctoribus immerito cum alüs speciebus commutata, animadversiones breves*). Cirsium fallax Fisch., Mey. Hohenack. Enum. Talüsch. p. 50, C. soro- cephalum DC. Prodr. VI p. 636 (non Fisch., Mey.), est species a C. adunco certe bene distincta. In C. fallaci folia caulina plus minus decurrentia, in C. adunco exacte sessilia, amplexicaulia; — in C. fallaci periclinii squamae mucrone recurvato terminatae sunt, in C. adunco, praesertim in squamis superioribus, mucro inflexo-adun- cus; — in priore corollulae 7°}, lin. longae et illarum limbus tubo fere longior; in posteriore corollulae minores, graciles, 5 lin. longae, tubo longitudine Jimbum distincte excedente. Cirsium sorocephalum Fisch., Mey. Hohenack En. Tal. p. 50 a homonyma planta in DC. Prodr. diversissima est et ad C. congestum Fisch., Mey. (DC. Prodr. p. 641) proxime accedit, a quo tamen squamarum spina brevi facile di- stinguitur. Cirsium laniftorum M. B. à C. lanceolato quam maxime differt, eum C. ser- rulato plurimis notis convenit, sed periclinio arachnoïideo-lanato et squamis subulatis plerumque omnino non vel obscure serrulatis recedit. Inter Cirsium serrulatum M. B. et Cirs. ciliatum M. B. haud ullos inveni limi- tes certos. Cirsium racemoso-spicatum Fisch., Mey. Mss., C. laniflorum & Szovitsianum DC. Prodr., a C. lappaceo vero atque à C. Kosmelii et C. succincto habitu angusto, caule subsimplici, calathidiis in foliorum axillis solitariis subsessilibus ra- cemoso-spicatis, periclinii dense lanati squamis exterioribus brevibus rectis optime distinctum; praeterea differt à C. succincto (quocum periclinio dense lanato conve- nit) calathidiis corollulisque minoribus, — a C. Kosmelii corollulis purpureis et illarum limbo longitudine tubum fere superante; — a C. lLanifloro distinguitur ca- lathidiis racemo-spicatis foliis elongatis involucratis. Cirsium laniflorum y subnudum DC. Prodr. ad C. Kosmelii pertinet; à genuino C. lappaceo jam corollulis flavidis tubo limbum longitudine constanter excedente (in illo corollulae purpureae, tubus limbo fere brevior) facile distinguitur. Cirsium succinctum Ledeb., C. lappaceum Hohenack. En. Talüsch., a C. Lappaceo differt calathidiis majoribus campanulatis dense lanatis. Ad Cirsium lappaceum pertinet C. penicillatum C. Koch, Linnaea XVII p. #1. #) Conf. Boissier Diagnos. plantar. oriental. novar. No. 6 p. 104. Mémoires sc. naturelles T. VI. S D8 MEYER Botanique. Cirsium tomentosum m. foliorum forma cum C. munito convenit, a quo cala- thidiis multo minoribus plurimis in apice caulis aggregatis, foliorum auriculis deor- sum dilatato-elongatis cauli semiadnatis aliisque notis optime distinctum; — a C. lappaceo et C. Kosmelii foliis abunde differt. BEMERKUNGEN ÜBER DEN BAU UND DAS WACHSTHUM EINIGER CR GROSSEN ALGEN-STAMME, UND ÜBER DIE MITTEL, DAS ALTER DERSELBEN ZU BESTIMMEN. VON F, J, RUPRECHIT. Gelesen den 23. Juni 1848. (Hierzu eine Steindrucktafel.) Mit der Abfassung einer bedeutenderen Abhandlung über die Seegewächse des Ochotz- kischen Meeres beschäftigt, erkannte ich bald die Wichtigkeit einiger neuen Entdeckun- gen in diesem Gebiete, welche auf die Art und Weise der Entwickelung einiger grossen Algen ein neues Licht zu werfen im Stande sein dürften, wenn man zugleich andere, mebr oder weniger bekannte, aber nicht gehürig gewürdigte Erfahrungen über diesen Gegenstand damit in Verbindung setzt. Lamouroux sagt in seinem Essai sur les genres de la famille des Thalassiophytes non articulées (Annales du Muséum Vol. XX. 1813, p. 34), dass unsere Kenntnisse über die Lebensdauer der Seepflanzen sich darauf beschränken, anzugeben, dass einige dersel- ben einjäbrig, zweijährig, andere perennirend sind; dass einige (der letzteren) nach der holzartigen Organisation, Grüsse oder Dicke ihres Stammes zu schliessen, lange*) den zerstürenden Einflüssen der Zeit trotzen müssten; dass man aber nach dem, was über diese Pflanzen bisher in Erfahrung gebracht worden ist, nicht einmal approximativ ihr Alter zu bestimmen im Stande sei. *) Lamouroux glaubt, dass Individuen vorkämen, die sich ihres Alters wegen mit den Baobabs oder unseren Eichen messen kônnten. Aber diese Ansicht ist noch sehr bescheiden gegen jene S. G. Gmelin's, der die Meeres-Algen für unsterblich hält. * 60 RITÉPORMBEACOH T Botanique. In einer gewissen Jahreszeit bemerkt man bei Exemplaren der, an den atlantischen Meeresküsten von ganz Europa häufig vorkommenden Laminaria saccharina, regelmässig an einer Stelle des bandartigen gestielten Blattes eine Einschnürung. Bcobachtete man ein solches Individuum längere Zeit hindurch an seinem Standorte, so würde man bald ge- wahr werden, dass diese Verengerung, ursprünglich am unteren Ende des Blattes, immer hüher hinaufrückt und sich allmälig weiter vom Stiele (Stamme) entfernt. In eben dem- selben Maasse nimmt aber auch die Länge des Blattes zu. Das untere Stück des Blattes ist dünner, hellgrüner und durchscheinender als gewühnlich, ein Zeichen jugendlicher Bildung, das sich aber unmerklich gegen das obere Ende des Blattes verliert, welches dick, bräunlich und beinahe undurchsichtig ist. Turner hat ein solches Exemplar in seiner Hist. Fucor. tab. 163 fig. a abgebildet und behauptet, er habe diese Einschnürung, so wie auch die Verschiedenheit der Blattsubstanz zuerst, in seiner Synopsis Fucor. Brit. 1802 erwähnt. Die Ehre der, in ihren weiteren Folgerungen so wichtigen Entdeckung des Wachsthums dieser Art, gebührt aber jedenfalls zum Theile auch Dillwyne, welcher die Vermuthung hinstellte, dass der von dem oberen Ende des Stammes aus neugebildete Theil des Blattes allmälig das ältere abgeschnürte Blattstück weiterschiebe und endlich abstosse, während der Stamm (Stiel) perennirend sei — eine Hypothese, die bald durch die weiteren Beobachtungen Borrer’s, und später auch Bingham's (in Turner's Hist. Fuc. T. II. 1811, p. 72, woselbst sehr interessante Details darüber zu lesen sind, die im la- teinischen Texte fehlen) bestätigt wurde. Dieselbe Eigenthümlichkeit findet sich bei Laminaria digitata, nur haben die noch nicht vollends entwickelten Individuen ein viel sonderbareres Aussehen. Despreaux stellt solche bildlich dar (Essai sur les Laminaires tab. 6). Schon von Gunner (F1. Norveg. Vol. 1. 1766 p. 35) werden sie als proliferirende Varietäten beschrieben; indem er also das obere Blatt als das jüngere ansah, ahnte er noch nicht einen bei weiten ver- schiedenen Vorgang. Die wahre Entwickelungsweise hat auch bei dieser Art Turner zuerst erkannt: Talis crescendi modus, uti satis est notum, Fuci saccharini est proprius, sed in Fuco digitato rarissime, nisi fallor, occurrit (Hist. Fucor. IIL. No. 162). Greville (Algae Brit. p 28) fand solche Exemplare häufig, lässt es aber unbestimmt, ob diese Blatt-Renovation bei allen Individuen vorkômmt. Aber Griffiths (Harcey Manual. Brit. Alg. p. 24) setzt auch dieses ausser Zweifel, selbst für Individuen von # Zoll Länge. Es ist daher sehr unrecht, wenn in einem Referate von Ward in London and Edinb. Phil. Magaz. 1838 Vol. XII p. 97 gesagt wird, der Entdecker dieser eigenthümlichen Entwickelungsweise sei Greville (49. Brit). Greville behauptete auch für Laminaria saccharina (L. c. p. 33) eher das Gegentheil; indem er diese Blatt-Contraction auch bei sehr jungen Exemplaren von bloss 1 Zoll Länge fand, schien es ihm, dass aus diesem Vorgange wenigstens nicht immer auf eine Tendenz zu schliessen sei, ein junges Blatt an die Stelle des alten zu setzen. Ich sehe aber keinen Grund, warum diese Exemplare nicht vorigjährige Sämlinge gewesen sein konnten? Die im ersten Jahre neugebildete Botanique. Algen-Siämme. 61 Masse ist nachweisbar gering im Verhältnisse zur Kraft und Schnelligkeit des Wachsthums der späteren Jahre. Auch hat Griffiths diese periodische Renovation von den jüngsten Zuständen der Laminaria digitata bis zu den ältesten durch eine lange Reihe von Beob- achtungen fortlaufend verfolgt und glaubt, dass sie bei vielen Individuen alljährlich statt finde, weil die Exemplare im Juni und Juli ein so frisches und sauberes Aussehen haben, wäbrend im April und Mai eine grosse Menge Fetzen davon an die Küste (von Devon- shire) ausgeworfen werden, Dasselbe gilt nach Griffiths auch für Laminaria saccharina und bulbosa (Lond. Edinb. Phil. Mag. L. c. Harvey Man. p. 24). Aus diesen Beobach- tungen wäre also sogar die Zeit näher festgestellt für die Trennung des alten Blattes vom neugebildeten. Damit stimmen ferner recht gut die früheren Angaben von Despreaux (Mem. Soc. Hist. nat. Paris T. V). Er sah die ganze Westküste von Cherbourg (Nor- mandie) im Monate März bedeckt mit einer ausserordentlichen Menge dicklederiger Lami- naria digitata, die alle von ihrer Anheftungsstelle am Stamme abgerissen schienen. Er- staunt darüber, befragte er die Fischer, die ihn belehrten, dass diese Erscheinung sich jedes Frühjahr wiederhole und dass solche ausgeworfene Stücke von ihnen «mantelet» genannt werden. Despreaux fand auch bald Exemplare mit Stiel und zwei überein- ander stehenden Blättern, von denen das untere dünn und durchscheinend, das obere dick und lederartig war, und folgerte auch daraus sehr richtig, dass die ausgeworfenen Blätter vorigjährige, nicht vom Stamme, sondern von den frischen Blättern abgetrennte sind, wäbrend die neugebildeten mit dem Stamme bis zum folgenden Jahre vereinigt bleiben. Nun gehen die älteren, aber sehr sorgfältigen Beobachtungen Bingham's an Laminaria saccharina noch etwas weiter, indem aus ihnen auch der Monat festgestellt wird, wann diese Einschnürungen an der Basis des Blattes, also die Bildung eines neuen Blattes beginnt. Dies geschieht (in England) Mitte November, und nur bei jungen, eben aus Samen entstandenen Pflänzchen etwas später, aber immer vor Ende December. Zu dieser Zeit tritt ein Stillstand im Wachsthum des alten Blattes ein, dasselbe wird in den nächsten Monaten durch das neue Blatt weiter vom Stamme entfernt und trennt sich zuletzt im März, April oder Mai von der ganzen Pflanze. Bedenkt man die umständliche Art und Weise, mit welcher solche Beobachtungen angestellt werden müssen, so wird man dem, in den wesentlichsten Stücken verschiedener Beobachter Uebereinstimmenden ein hüheres Gewicht beilegen, als den einzelnen oben erwähnten Bedenklichkeiten über die Allgemeinheit dieses Vorganges, und ist mit Tur- ner berechtigt, diese eigenthümliche Regeneration für alle Individuen jahrlich eintretend als Norm festzuhalten, ohne sich durch vielleicht einzeln vorkommende Anomalien beirren zu lassen. Wäürde es nun môglich sein, diese jäbrlich wiederkehrende Erscheinung an den Blät- tern mit einem anderen, an dem bleibenden Stamme zu beobachtenden, und mit obiger in Wechselwirkung stehenden Merkmale in Uebereinstimmung zu bringen, so hätte man einen nicht zu verwerfenden Haltpunkt für die Altersbestimmung gewonnen. 62 kB DNA ENGUETT Botanique. Die Länge des Stammes, dessen Wachsthum vorzugsweise terminal ist, wäre zuerst zu berücksichtigen. Hierüber sind aber keine Beobachtungen angestellt worden. Man weiss wohl, dass der sogenannte Stipes von Laminaria digitata 2 Zoll bis 6 Fuss lang ist, bei Laminaria saccharina */, Zoll bis 6 Fuss, bei Laminaria bulbosa 1 Zoll bis 4 Fuss, und dass diese Unterschiede vom Alter der Exemplare herrübren; aber man kennt nicht die Länge des jährlichen Zuwachses. Ich hege einiges Bedenken, dass diese eine constante Grôsse für alle Individuen sei, wenigstens für die zwei erstgenannten Arten, die entweder ausserordentlich variren, oder aus mehreren Arten bestehen, die noch nicht gehürig systematisch begründet sind. Eine andere bemerkenswerthe Erscheinung sind die concentrischen Ringe, die man im horizontalen Durchschnitte des Stammes von Laminaria digitata schon lange bemerkte. Turner Hist. Fuc. T. III. tab. 162 fig. d pag. 67. Da sich dabei unwillkührlich der Gedanke an die Jabresringe der Dicotyledoneen aufdringt, so bin ich genüthigt, hier etwas weiter auszuholen. Lamouroux zeigte bekanntlich (Bullet. de la Soc. Philom. Paris 1809, No. 23), dass der Stamm der Laminaria digitata aus 4 sehr verschiedenen Systemen gebildet sei, analog der Epidermis, Rinde, Holze und Marke der Dicotyledoneen, sowobl Kraft ibrer Stellung zu einander, als auch ihrer respectiven Grüsse und selbst Organisation. Diese Ansicht ist im Wesentlichen von Bory de St. Vincent (Voy. Coq. p. 6%) adoptirt worden, indem er bei mehreren Algen eine Rindensubstanz, dann den holzäbnlichen Kôrper mit concentrischen Schichten und im Centrum das Mark-Gewebe unterschied. Es ist jedoch nicht zu läugnen, dass diese Systeme in mebreren Stücken abweichen, z. B. durch den Mangel der Gefässbündel, verschiedene Organisation der Mark- schicht. Aber man darf nicht vergessen, dass die stets im Meere lebenden Algen auch sonst sehr verschieden sind von den ausserhalb dem Wasser wachsenden Pflanzen, und dass die Functionen ihrer Organe, und daher auch diese selbst dem Medium anpassend gedacht werden müssen. Besieht man ältere Individuen von Laminaria digitata, so ist es nicht schwer, sich zu überzeugen, dass der perennirende Stamm von der Markschichte aus abzusterben beginnt, indem ein rührenfürmiger Raum in der ganzen Länge desselben entsteht. Diese Rühre, von welcher in jüngeren Exemplaren keine Spur vorhanden ist, wird mit dem Alter immer bedeutender. Lamouroux giebt sogar (Essai L. ec. p. k1) an, dass er alte Individuen untersucht habe, bei denen vom Stamme bloss die Rinde und Epidermis übrig war. Auch ist es sehr häufig, dass bei mehreren anderen grossen Algen die Rinde sebr locker am Holzkürper haftet und Stücke davon sich oft von selbst ab- schälen. Dann sprechen die Beobachtungen von Decaisne, Kützing und Thuret da- für, dass die bei den Algen vorkommende Ueberhaut mit der Cuticula der Phanerogamen identisch ist, deren Entstebung aus den äusseren Schichten der Epidermiszellen nach Mobhls Untersuchungen sehr wabrscheinlich ist. La Pylaie beobachtete (4nn. sc. nat. 1825 Vol. IV. p. 183) bei Laminaria Phy- codendron (L. digitata) 8 concentrische Schichten im Stamme und bemerkt, dass man Botanique. ÆAlgen-Slämme. 65 hieraus das Alter bestimmen künnte, wenn die Laminarien Dicotyledonen wären. Da er aber findet, dass die Markschicht und ihre Umgebung am meisten mit den zum Wachs- thume dienlichen Säften imprägnirt ist, so schliesst er, dass das Wachsthum vom Centrum ausgehe, wie bei den Palmen; erklärt sich somit gegen die Analogie mit Dico- tyledonen und den Jahresringen derselben. Zuvürderst ist die Vergleichung mit dem Wachsthume der Monocotyledonen (Palmen) ganz unstatthaft und der damals noch allge- mein herrschenden Theorie Desfontaines’s angepasst. Andererseits aber scheint wirk- lich etwas Wahres in obiger Ansicht enthalten zu sein. Bei den blattartigen Ausbrei- tungen der Laminarieen mit verschiedener Substanz ist die Peripherie (der Rand) in gleicher Hôhe dünner als die Mitte, wo die plastische Masse sich zuweilen bis zur Bildung einer Mittelrippe anhäuft. Macht man einen horizontalen oder verticalen Schnitt durch die Mitte eines Stammes oder Blattes ({lust. Alg. Ross. t. 39 fig. 15 f. 22a, 32, 33: Decaisne Archie du Museum Tome IL. t. 5 f.7; Kützing Phyc. gen. t. 32 I. f. Tc.d; 8a) so sieht man, dass mit Ausnahme der Epidermis die Zellen der Peripherie grôsser, ausgebildeter und dünnwandiger sind, als diejenigen, welche mehr gegen die Mitte zu liegen, wo die Intercellularsubstanz stellenweise sehr dick ist und die Zellen noch einen gefärbten Inhalt besitzen, der gegen die peripherische Umgebung immer mehr und mehr verschwindet; ja man kann zwischen den langgestreckten dickwandigen Zellen das Auf- treten kleinerer und wieder kleinerer, sehr wabrscheinlich durch intercelluläre Bildung entstandener Zellen gleichsam verfolgen. Dieser von La Pylaie eingeschlagene Weg zur Lüsung der Frage, ob die concen- trischen Ringe der Algen Jahresringe: sind oder nicht, scheint mir nicht der richtige zu sein. Meiner Ueberzeugung nach ist vielmehr die Entstehungsweise dieser Ringe Auf- schluss gebend. Da auf diesen subtilen Gegenstand noch Niemand eingegangen ist, und lange fortgesetzte Beobachtungen an lebenden Individuen nicht so leicht anzustellen sind, so bin ich bloss im Stande zu versuchen, ob aus anatomischen Details einigermassen das Dunkel sich aufhellen liesse. Kützing zeichnet einen Querdurchschnitt vom Stamme der Laminaria digitata mit 3 concentrischen Ringen (Phyc. gen. t. 31 fig. 3.). Es scheint aus dieser Darstellung, dass die Ringe durch eine verschiedene Form des Zellgewebes gedeutet werden sollen. Ich konnte mich davon an meinen bisher untersuchten Exemplaren nicht überzeugen ; fand vielmehr, dass die meisten Zellen der Rinde bis über die grossen Hühlen ({g. €, € bei Kützing) mit einem braunen kôrnigen Inbalte und zuweilen ganz gefüllt sind, dar- auf nach innen die farblosere Schicht leerer Zellen d folgt, und der concentrische mit blossem Auge sichthare Ring d' durch ein abermaliges Auftreten des obigen braunkürni- gen Zellinhaltes bewirkt wird. Bei Thalassiophyllum (IL. Alg. t. 39 fig. 43) ist dieser braunkôrnige Zellinhalt im ganzen Stamme zerstreut und an den Stellen, wo man die concentrischen Ringe wahrnimmt, ist die Verbindungs-Substanz der Zellen nicht farblos, sondern bräunlich, ohne dass eine grüssere Anhäufung des kürnigen Zellinhaltes zu be- 64 R UNMPMNRMECH T Botanique. merken wäre. Auch schien mir zuweilen die Form der Zellen im Ringe etwas wenig abweichend, dickwandiger oder mehr in die Quere gezogen. Dieselbe Färbung der Ring- substanz kômmt auch vor bei Alaria esculenta LIL. Alg. t. 39 f. 38. Nach anderen microscopischen Untersuchungen an dem Stamme einer neuen, zwischen Capea und Alaria stehenden Gattung, die anderwärts als Ptervgophora californica erläu- tert werden wird, glaube ich mir obige Differenzen aus verschiedenen Entwickelungsstufen zu erklären. In dem oberen (jüngeren) Theile desselben Stamm-Stückes waren die con- centrischen Ringe durch braunen, kürnigen Zellinhalt hervorgebracht, während dieser in dem unteren (älteren) Ende nicht deutlich zu erkennen war, wohl aber eine gegen die Umgebung abstechende bräunliche Färbung der Intercellularsubstanz. Die Form der Zellen in und zwischen den Ringen war nicht verschieden. Ich wäre daher geneigt, anzunehmen, dass durch neue Zellenbildung in der Peri- pherie des Stammes, die dem Rinden-Systeme zunächst liegenden Partieen mit gefärbtem Zellinhalte, nach und nach mebr einwärts zu stehen kommen und diese concentrischen Ringe bilden, während die abwechsend zwischen den Ringen liegende periodische Neu- bildung aus farblosen Zellen besteht. Eine Herleitung dieser Ringe aus der schlauchar- tigen Markschicht ist kaum môglich; dass aber ausser dem terminalen Wachsthume noch eine Zunahme in der Dicke des Stammes stattfindet, dafür liessen sich sichere Beweise anfübren. Noch ein zu berücksichtigender Umstand. Ich fand in demselben Stammstücke von Thalassiophyllum eine verschiedene Anzahl Ringe. Am untersten (ältesten) Theile waren wenigstens 10 zu unterscheiden, die 3 —# innersten weit von einander gestellt, die übrigen weniger deutlichen dicht gegen die farbige Peripherie zusammengedrängt. An einer oberen dünneren Stelle dieses Stammes konnte man bloss 3 Ringe deutlich erken- nen, gegen die Rindensubstanz hin gar keine. Manche werden darin einen Grund mehr für die Entstehung der concentrischen Schichten von der Peripherie her, erkennen. Oft ist der Ansatz der helleren Zellen zwischen den Ringen nicht an allen Stellen gleich dick; man sieht sogar zwei innere Ringe an einer Stelle in einen etwas breiteren vereinigt, und dieses, wohl zu beachten, an beiden Enden desselben Stammes. Dann ist es oft sebr schwierig, mit Bestimmtheit die Zahl der Ringe anzugeben; z. B. bei Lessonia fuscescens sind nicht selten 10 Ringe von verschiedener Deutlichkeit zu zählen, aber bei einem ge- wissen Grade der Durchweichung, Beleuchtung u. s. w. kann man zwischen einigen Ringen, besonders in der Peripherie, noch 2 — 3 undeutlichere erkennen. Wenn daher diese concentrischen Ringe auch wirklich einen periodischen Zuwachs bezeichnen und in manchen Fällen sogar einen jährlichen bedeuten mügen, so sieht man doch aus den mitgetheilten Beispielen, wie unsicher eine Altersbestimmung nach diesem Merkmale ist. So fand ich im untersten Theile eines bereits korkartigen, also gewiss schon alten Stammes von Thalassiophyllum bloss 2 concentrische Ringe. Ein Riesen- Exemplar der Laminaria digitata von der Eismeerküste des Russischen Lapplands musste Botanique. Algen-Siämme. 65 seinen gesammten Merkmalen nach ziemlich alt sein; doch unterschied ich bloss einen deutlichen Ring, obwohl das obere Stammstück (das untere von unbekannter Länge fehlte) über 2 Fuss lang, 8 Linien dick und bereits fistulôs war. Bekanntlich besitzt die Gattung Lessonia einen dichotomisch verästelten Stamm, wäh- rend dieser bei Laminaria stets ungetheilt ist. Würde man aus Beobachtungen wissen, wie viel Gabelspaltungen in einem Jahre an_jedem Endzweige sich bilden, so hätte man ein anderes Mittel gewonnen, zu jeder Zeit das Alter zu bestimmen. Bei einer Art aus dem Ochotzkischen Meere bin ich im Stande dies nachzuweisen. Es kômmt nämlich an den Blättern der Lessonia laminariaeformis dieselbe Erscheinung des Abschnürens vor, wie sie oben bei Laminaria erläutert worden ist. An einer schr grossen Menge von Exemplaren konnte ich mich überzeugen, dass diese Einschnürungen, mit welchen ge- wühnlich noch Quer-Runzeln, grubenfôrmige Falten und anhängender Schlamm verbunden sind, oder dafür vicariren, ganz constant an alien Blättern vorkommen, Es wird nicht auffallen, dass in einem Meere, das an manchen Stellen erst im Anfang des Monats Au- gust (alten Styls) eisfrei wird, der Regenerations-Process der Blätter bei den meistens im Juli gesammelten Individuen noch nicht beendet ist; während dies in England, wie wir gesehen haben, viel früher geschieht. Durch die Längs-Spaltungen der Blätter in 2 gleiche Hälften, welche vom Grunde beginnen und allmälig nach aufwärts schrei- ten, wird der Anfang zur Gabeltheilung der Endäste gemacht. Diese Längstheilung ist keine Zerreissung, überhaupt kein mechanischer, sondern ein organischer Vor- gang. Die Theilungsstelle ist schon vor der Trennung durch einen ziemlich langen Strich oder Furche vorgezeichnet. Sie steht ferner im innigsten Zusammenhange mit der jäbrlichen Renovation; es bildet sich jäbrlich nicht mehr und nicht weniger, als eine einzige vollständige Spaltung des Blattes, also nur eine einzige Gabeltheilung des End- astes. Die jüngsten, Ende Juli und Anfangs August gesammelten Wurzel-Exemplare, welche ich untersuchen konnte, hatten bloss ein (Fuss langes) Blatt, welches aber schon beinahe zur Hälfte geschlitzt war und deutlich 2 Blattstiele (die erste Gabelspaltung des Stämmchens) zeigte; der oberste Theil des Blattes war abgerissen und hatte auch sonst die bekannten Zeichen des vorigen Jahres. Ein Jahr alte Individuen sah ich nicht, solche würden wohl ein ungetheiltes Blatt haben und jungen Exemplaren von Laminaria saccharina sehr äbnlich sein. Auf diese Weise hätte ein 3 Jahre alter Stamm # Blätter, im vierten Jahre 8 u. s. f. und man würde aus der Anzahl der Blätter oder, was das- selbe ist, der Endzweige auf das Alter schliessen künnen. Aber in der Natur trifft man nicht immer diese Genauigkeit, weil sich nicht alle Seiten-Achsen gleichmässig stark ent- wickeln, oft im vierten oder fünften Jahre nicht mebr productiv sind und als Stummel zurückbleiben. Praktischer ist es, die Zahl der, auf einer einfachen Linie übereinander befindlichen Dichotomien zu berücksichtigen. Ich füge hier eine Uebersicht der vorkom- menden F'ülle bei. Mémoires Sc. naturelles T. VL, 9 66 R'U"PMRENCH T Botanique, Alter: Dichotomien: Blätter: 1:Jahr.. .0.:.::.....1: 2. noch nicht'beobachtet. (NEA beohachtet: D 2-42. QUE. .oevonnlich. dl OLA 00h Due JE HR EESb Selon rene 6.......5........(32)....niemals rein, es fehlten wenigstens G Blätter. 1-0... -n0chstens 30 Dlatter (21 ME Tre 7.......bloss 36—50 Blätter (4 Fälle beob.) Ein hüheres Alter erreicht wohl Lessonia fuscescens. Nach Durville hat die ganze Pflanze zuweilen eine Grôüsse von 30 Fuss. Es ist gar nicht selten, an dem oberen Ende des beblätterten Stammes 8 — 12 Dichotomien übereinander zu zählen. Bory bildet so ein Stück ab: Voy. Coq. tab. 3. Auch Jlust. Alg. t 3: dabei ist aber der untere Theil des abgeschnittenen Stammes von #—5 Fuss Länge nicht mitgerechnet, wo die Verzwei- gungen gehemmt oder auf andere Weise verloren gegangen sind. Besonders bei dieser Pflanze scheint mir die nach unten so schnell zunehmende Dicke des Stammes unerklär- lich, wenn mañ ein peripherisches Wachsthum in Abrede stellen würde. Die riesigen Macrocystis-Arten wachsen im jüngsten Zustande so wie die Lessonien. Wurzel-Exemplare zeigen einen, mehrmals dichotomisch getheilten Stamm. Voy. Coq. tab. T— 9. Illust. Ag. t 7. Bald aber entwickelt sich eine oder die andere Nebenaxe auf Kosten aller übrigen, ‘und wächst zu jener gewaltigen Länge aus, die die Reisenden in Erstaunen setzt. Durville giebt sie auf 50 — 90 Fuss an. Meyen behauptet, abge- rissene Aeste von 50 — 60 Fuss Länge gemessen zu haben, glaubt aber, eben so wie später J. D. Hooker (London Journ. II, p. 278), dass längere aber gar nicht zu ent- wirrende Stücke vielleicht 200 Fuss Länge hatten. Die untersten Blätter der Macrocystis sind ohne Blasen, wie die der Lessonien, und spalten sich auch auf dieselbe Weise (Voy. Coq. t. 9; Agardh in Act. Nat. Cur. XIX t. 28 f. 9). Lessonia ciliata ist vielleicht nur ein jugendlicher Zustand einer Macrocystis. Agardh lässt es überhaupt noch unentschie- den, ob diese 2 Gattungen wirklich hinreichend verschieden sind. Aber hier ist wohl die ganze Entwickelungsgeschichte entscheidend. Die Blase am Grunde des Blattes setzt gewübnlich der weiteren Entwickelung ihrer Axe Gränzen; doch beobachtete ich als Aus- nahme 2 kurzgestielte Blätter auf einer etwas unvollkommen ausgebildeten Blase; dann sah ich bei M. zosteraefolia eine Blase mit 5 sich bildenden Blattstielen, aber dies war nicht weit von der Wurzel. Eben so wenig wie Längstheilung, und noch weniger, kommt eine Renovation und Abschnürung an den oberen Blättern vor. Die Blasenbildung an den Blättern des luxurirenden Astes und ihr Mangel an den Wurzelblättern erklärt sich wohl durch die enorme Länge und verhältnissmässig geringe Dicke des Astes, welcher durch Schwimmblasen über dem Boden erhalten werden sollte. Die eigenthümliche Ent- wickelung der wuchernden blattfürmigen Nebenaxe (des Endblattes), von welcher sich Botanique. Algen-Stämme. 67 allmälig alle übrigen Blätter ablüsen, ist bereits von Meyen und C. Agardh ausführlich beschricben worden. Doch finde ich sie schon früher angedeutet von Bory in Diet. class. Vol. IX p. 321; Voy. Coquille p. 8% tab. 7, 8, 9 und sogar Lamouroux Ann. Mus. 1813 T. XX p. 31. Diese Entwickelung künnte man einseitig nennen, obwohl ihr eigent- lich nur eine verkümmerte Dichotomie zu Grunde liegt*). Das Wachsthum der Macro- cystis-Arten hat also, wie man sieht, wobl allenfalls Analogie mit Lessonia, aber nicht mit Laminaria, wie C. A. Agardh glaubt. Eben so unstatthaft ist seine Ansicht, zufolge welcher Laminuria saccharina und digitata ein neues Laub aus dem unteren Theile des vorigjährigen Laubes hervorbringt. Siehe Acta Nat. Cur. Vol. XIX p. 294. Ich komme zu einem anderen, hüchst interessanten Beispiele und Hülfsmittel für die Altersbestimmung. Den Typus liefert hiezu eine neue Gattung und Art ebenfalls aus der Ordnung der Laminarieae: Arthrothamnus Kurilensis von der Insel Urup. Alles, was man bis jetzt davon kennt, ist leider nur das auf beigegebener Tafel abgebildete**) Bruch- stück des Stammes (vielleicht nur Astes), in 2 Endäste verzweigt, deren Dicke einzeln beinahe dieselbe wie die des gemeinschaftlichen Stammes ist. Die grüsste Breite der Ver- zweigungs-Stelle (0,0) beträgt 1 Zoll. Ein Endast ist beschädigt, der andere (im auf- geweichten Zustande) 1 Fuss lang und trägt an der Spitze 2 Blätter, die in einer gleichen Flache stehen und viel Aehnlichkeit mit denen der Laminaria bifida haben. Aeusserlich ist dieser Endast in fast gleichen Längenabständen mit 10 queren, narbenfôrmigen, glatten und etwas wulstigen Linien bedeckt. Auch der andere Endast, so wie das gemeinschaft- liche Stamm-Stück zeigen diese glatten Linien. Die Stellung dieser Narben ist sebr eigenthümlich, nämlich in einer aufeinander folgenden Reihe abwechselnd einmal an der vorderen (0, 2, #, 6, 8, 10) und darauf an der hinteren Fläche des Astes (1, 3, 5, 7, 9, auf der Tafel durch punctirte Linien angegeben). Ferner liegt die narbenférmige Linie an der Gabelspaltung (0,0) in derselben (vorderen) Fläche, wie die gleichnamige Linie (10) an der Basis der 2 Blattstiele und die innere (vordere) Fläche der Blitter, wie diese aus der Richtung der eingerollten ohrfürmigen Basis zu erkennen ist. Es ist nicht abzu- sehen, dass zur Ermittelung der Grüsse des jährlichen Zuwachses so bald direkte Beob- achtungen an Ort und Stelle angestellt werden. Ich versuche daher, nach den vorhan- denen Erfahrungen das Wachsthum folgendermassen zu erklären. Im ersten Jahre, wenn die Linie (0,0) an der Gabelspaltung des Stammes bereits vorhanden ist (es ist dies ein willkübrlicher Ausgangspunkt, denn wenn die ganze Pflanze bis zu dieser Stelle entwik- kelt ist, sind schon mebrere Jahre verflossen), bilden sich über dieser gemeinschaftlichen *) Findet dabei eine regelmässige Compensation statt, so hätte man für 41 Jahre alte Individuen schon 402% Blätter, für 12 Jahre doppelt so viel, u. s. w. Mit Berücksichtigung des Abstandes der Blätter am Stamme liessen sich daraus auch Schlüsse auf die Länge der ganzen Pflanze ziehen, und umgekehrt, aus die- ser auf das Alter, #*) Dieser Umriss ist nach dem trockenen Exemplare gegeben, weil in diesem Zustande die Narbenflächen deutlicher sind, als an der vollkommen aufgeweichten (oder lebenden) Pflanze. 68 R'U"PMR'ENC'UH T Botanique Linie 2 blättertragende Stiele (01,01), die an der Narbenfläche (0,0) eben, am Rücken convex sind; ganz so wie dies am Ende des Astes (10) im gegenwärtigen Falle zu sehen ist. Haben die Blitter ihre Bestimmung erfüllt, so sterben sie ab, aber nicht die con- sistenteren Blattstiele (01) und es bleiben an der convexen oder Rückenfläche der Blatt- stiele (niemals an der planen oder vorderen Fläiche) diese wulstigen Narben (1,1) gleichsam als Demarcations-Linien des lebenden Theiles gegen den absterbenden übrig. Im zweiten Jahre, wenn der Bildungstrieb sich von neuem zu äussern anfängt, wiederholt sich der Vorgang des ersten Jahres mit dem Unterschiede, dass anstatt 2 Blätter über der Narben- linie (1) sich nur ein Blatt sammt Stiel (1—2) erzeugt, die Bildung des zweiten Blattes vôllig unterdrückt wird, und an dessen Stelle eine rechteckige Hervorragung übrig bleibt. Im dritten und den folgenden Jahren geschieht dasselbe wie im zweiten Jahre, bis in einem vielleicht festgesetzten Jahre (im gegenwärtigen Beispiele nach vollendetem zehnten) abermals 2 Blätter entstehen, also eine durch mebrere Jahre unterdrückte Dichotomie wiederkehrt. Da ferner die Narbenlinien und die vorderen oder inneren Seiten der dazu gehôrigen Blätter immer in gleicher Fläche liegen, die Narbenlinien aber abwechselnd einmal an der vorderen, darauf an der hinteren Fläche des Astes liegen, so muss auch die Längen-Achse der Blätter jedes Jahr 180° um den Stamm oder Ast gedreht gedacht werden. Wenn daher die Blätter perennirend wären, so würden sie zweizeilig stehen. Ich habe nur noch zu bemerken, dass das obere Ende des vorhandenen Blattes bis auf 1 Zoll vom Blattstiele bereits missfärbig, rissig, ohne Oberhaut und offenbar im Abster- bungsprocesse begriffen ist, ohne dass eine Einschnürung wie bei Laminaria zu bemerken wäre; man müsste denn diese an der Stelle der sich später bildenden Narbenlinien (also an der Basis des Blattes, wie das auch bei Laminaria ursprünglich geschieht) vor sich gehend denken. Leider kann ich nicht genauer angeben, ob das Exemplar im Juni, Juli oder August gesammelt wurde. Das Wachsthum der Gattung Arthrothamnus ist daher beinahe ausschliesslich terminal, wie man denn auch an dem vorliegenden Exemplare sehen kann, dass jedes junge Glieder-Stück schon nach 2—3 Jahren seine vollkommene Aus- bildung in der Länge und Dicke erreicht und in diesem Zustande weiter verbleibt. Die concentrischen Ringe fehlen bei dieser Pflanze. Nachdem mir nun dieses ausgezeichnete Beispiel bekannt geworden war, fand ich auch diese narbenfôrmigen Linien mit ibrer eigenthümlichen Stellung bei Fucus bifidus Gmel., und erkenne dermalen darin eine zweite Art dieser neuen Gattung: 4rthrotham- nus radicans. Alles oben über das Wachsthum der typischen Pflanze Gesagte hat auch hier Gültigkeit; nur tritt bei 4. radicans constante Dichotomie des Stammes auf und Wurzelbildung an der Basis jedes Blattes. Durch diese ist der verkümmerte am Boden niederliegende Stamm als Stütze der Pflanze so zu sagen überflüssig geworden und grüsstentheils abgestorben. Ich sah an keinem Exemplare mehr als # Dichotomien. An diese Formen schliesst sich die narbenfürmige Spiralleiste von Thalassiophyllum. Die Entwickelung ist hier eine concentrische; das einzige Beispiel in der Ordnung der Botanique. Algen-Stämme. 69 Laminarieae, in welcher so verschiedene ausgezeichnet symmetrische Bildungen vorkom- men. Indem die Pflanze fortwährend durch Neubildung an der Spitze des Stammes oder der Aeste wächst, kümmt der jüngste dütenfürmig cingerollte Theil des Blattes mit der Zeit immer mehr nach aussen zu stehen, und ist zuletzt bloss als umgerolltes Rudiment, als Spiralleiste zu unterscheiden, die man zuweilen in 10 narbenfôrmigen immer undeut- licheren Windungen nach abwärts verfolgen kann. Ich wage es nicht zu bestimmen, ob im Laufe eines Jahres eine halbe Spiralwindung oder mebr gebildet wird. Auch hier ist das Blatt nur scheinbar perennirend. Der vom Stamme entfernteste Theil stirbt und trennt sich fortwährend ab. Die Zerstürung greift ferner am umgerollten Theile viel weiter um sich, als am eingerollten, wo man noch den unverletzten Blattrand wahrnimnt, was bei jenem nicht müglich ist. An horizontalen Schnitten, die nicht fern von der Spitze des Stammes gemacht werden, sieht man die Marksubstanz vom Centrum aus in einem halben Bogen gegen die Peripherie, in Gestalt eines allmälig dünner werdenden dunkelbraunen Streifens sich zichen; eine Eigenthümlichkeit, die mit der Entwickelung des jüngsten Blatttheiles zusammenhängt und mit dem Auftreten vollkommen geschlos- sener concentrischer Ringe sich verliert. Ich erlaube mir schliesslich noch einige Worte über die, den grüsseren Algenstäm- men eigenthümlichen Schleim-Hôhlen (lacunae muciferae; Mycocoelia). Sie wurden, wie es scheint, zuerst von Turner als «small, oblong, longitudinal cavities erwähnt und bei Laminaria digitata Hist. Fucor. LIL. tab. 162 f. c abgebildet. Wahlenberg bemerkte sie ebenfalls an dieser Alge und nannte sie (F4 Lapp. 1812) ductus corticales, was sie jedoch nicht sind; sah aber ganz richtig, dass ihr Inhalt ein dicker Schleim sei. Lamou- roux (Essai Thalass. p. 32) erkannte besser ihren Bau, indem er sie als Lücken oder Aushühlungen (grandes lacunes) in der Substanz des Stammes anführt. Seine Hypothese, dass sie stellvertretende Organe für die Luftblasen in Fällen sind, wo letztere bei Algen mit holzartiger Organisation fehlen, muss dahin berichtigt werden, dass diese Hühlen keine Luft sondern Schleim enthalten, sich gegenseitig nicht ausschliessen, z. B. bei Macrocystis, nicht selten aber beide Organe fehlen. Bei Bory (Voy. Coq. p. 96) kommen sie wieder als vaisseau longitudinaux vor. Montagne (Sertum Patagon. 1837) beschreibt sie bei Macrocystis als «dacunae», die mit einem klebrigen Safte gefüllt sind, bemerkt aber son- derbarer Weise, dass sie bloss bei horizontalen Schnitten sichthar sind. Ich habe mich durch verticale und schiefe Schnitte überzeugt, dass sie meist ovale Hôhlungen im Zell- gewebe bilden, und kein bedeutender Längendurchmesser vorwaltet. Solche verticale Schnitte sind auch durch Kützing Phyc. gen. tab. 32. IL. f. 3 von Macrocystis latifolia und tab. 31 f. 1 von Laminaria digitata sehr sorgfältig dargestellt worden, und ich stimme auch seiner Beschreibung (£. c. p. 88) bei, aber nicht ihrer Benennung als Schleim- gefässe. Es ist mir zwar gelungen, in einige derselben im trockenen Zustande ein Men- schen-Haar bis 3 Par. Linien tief einzufübren, aber ich glaube, dass dies allein durch eine Zerreissung der Hühlenwandungen begünstigt wurde. Diese Schleimhühlen, obwohl 70 R UPRECHT Algen-Slämme. Botanique. sehr dicht gestellt, scheinen auch sonst keine Communication unter sich zu haben. Drückt man den aufgeweichten Stamm sanft, aber nicht weit von der Schnittfläiche, so sieht man den zähen Schleim aus den Hühlen hervorquillen; ein stärkerer Druck an einer nur etwas entfernten Stelle hat keine Wirkung. Kützing giebt an, dass die Hôühlen mit einer be- sonderen Membran ausgekleidet sind; obwobhl ich dies in mehreren Fällen nicht in Abrede stellen will, so finde ich anderseits, dass diese Membran, so wie überhaupt eine scharf begränzte Wandung nicht immer vorhanden ist; z. B. bei Pterygophora. Combinirt man die concentrischen Ringe mit den Schleimhühlen, so findet man folgende Verhältnisse: 1) Stimme mit concentrischen Ringen, aber ohne Schleimhühlen. Thalassiophyl- lum, Alaria. 2) Schleimhühlen ohnweit der Rindensubstanz in Stäimmchen, die keine Ringe haben. Laminaria Bongardiana Illust. Alg. t. 39 f: 3 l; Laminaria himan- tophylla; Macrocystis HU. Alg. t. 39 f. 22 1; Kütz. Phyc.:gen. tab: 32 IT. Bory (Foy. Coq. p. 8%) unterschied bei Macrocystis concentrische Schichten wie bei den Lessonien, aber in seinen Abbildungen tab. 9 fig. B. C. ist davon nichts zu bemerken. 3) Schleimhühlen von den concentrischen Ringen ausgeschlossen. Laminaria digi- tata Kütz. Phyce. gen. t. 31 f. 3. #) Schleimhühlen zwischen concentrischen Ringen. Ecklonia IL. Al. tab. 39 f. 8. 9. Sie sind hier durch den Ring a' von der Rinde €, und durch 2 Ringe von dem Centrum geschieden. Ihr Querdurchmesser ist noch grüsser als bei Macrocystis, ‘/, Par. Linie. Es scheint jedoch, dass der Ring a' sich mit der Rinde ablüst, und es wäre dieser Fall vielleicht von dem vorigen nicht hin- reichend verschieden. Hi] Schleimhühlen von ailen vorhandenen Ringen eingeschlossen. Sie stehen hier entweder im späteren Alter hart an dem innersten Ringe, wie bei Pterygo- phora, wo alle (zuweilen bis 9) Ringe deutlich und gleich stark sind; oder vom innersten Ringe entfernter zu beiden Seiten des farbigen Central-Streifens (Markschicht), wie bei Lessonia fuscescens (chilensis), I. Alg. t. 39 f: 1%, 15. Sie sind hier oft durch confervenartige, einfache oder verästelte Zellen mit chlorophyllartigem Inhalte anscheinend obliterirt, aber nichts destoweniger deut- lich mit Schleim angefülle. Wenn es sich, wie es scheint, bewähren sollte, dass diese Schleimhühlen ursprüng- lich constant in der Subcorticalschicht auftreten, so wäre aus den vorliegenden Beobach- tungen ein sebr ausgezeichneter, die Gattungen noch fester begründender Unterschied, in der Art des peripherischen Wachsthums der Stimme gegeben, indem dieser durch die Ringe leichter erkennbare Zuwachs entweder typisch an der Innenseite der Schleimhühlen stattfindet, wie bei Laminaria, Macrocystis, und ? Ecklonia — oder an der Aussenseite derselben, wie bei Lessonia und Pterygophora. —"ÿD5s—— -% D à sas des he *h péntrise Aa cr face ÿ d * 1 | ” n° ALL tn Si vhs. vs NTE " NT VPN UE ! " pe tee dr 2 BR Sauve, 7 à ml L | 4 + , x | ACCRRETT » œ À En nr = : ÿ ù : 1 : È * É ÿ * , | La ; EWEe : us | « à r 16 : à | ; P S'AN INTERNE | | Y | Lai e Lé LE ANT" CHER ns K » D NN Fr Fr: brio Lan os LEE red 5 gs Luz ea Men à F paid é se Cr jé Ph, + Vbb-Jha 6 “D. "Dé 3e the rt Et pain 14 9 ans FES Viétèuns ‘ A en ske " - 7 - À LT he , SN: * | "FAR ao P. er: Ar ' ù DIE VEGETATION DES ROTHEN MEERES UND IHRE BEZIEHUNG ZU DEN ALLGEMEINEN SÂTZEN DER PFLANZEN-GEOGRAPHIE. ERLAUTERT VON F. J RUPRECHT (Gelesen den A6ten Februar 1849.) Es ist eine bereits lange verbreitete und gegenvärtig allgemein angenommene Ansicht, dass das rothe Meer der Sitz eines eigenthümlichen Vegetations-Systems ist, welches selbst im nürdlichen Theile, eine weit grüssere Uebereinstimmung mit den Pflanzen aus entfern- teren Theilen des indischen Oceans darbietet, als mit jenen des viel genauer bekannten Mittläindischen Meeres, von dem es doch nur durch eine unbedeutende Strecke Landes geschieden ist. Dieses schon von Lamouroux besonders hervorgehobene Verhältniss spielt bei der Vergleichung der Gesetze, nach welchen Land- und Seegewächse verbreitet sind, eine zu wichtige Rolle, als dass der Versuch einer Analyse desselben einer Recht- fertigung bedürfte. Es wird zuerst zu prüfen sein, ob diese Angabe auch für den nürdlichen Theil des rothen Meeres richtig ist; denn wenn entferntere und südlichere Punkte einige Verschie- denheit zeigen, so liegt darin nichts besonders Merkwürdiges. Man kennt ja gegen- värtig in dieser Beziehung einen quantitativen und wohl auch qualitativen Unterschied zyischen Nord- und Süd-Britanien, selbst zwischen letzterem und Irland. 72 FOUR, ERCNANT Botanique. Forskäl gibt in seiner Flora Aegyptiaco-Arabica (edit. Niebubhr 1775) die ersten genaueren Nachrichten über die Pflanzen des rothen Meecres; er führt deren 30 verschie- dene an, die man damals aus dem Mittelmeere nicht kannte. Aber von dieser Zahl kom- men 22 auf das, um 17 geogr. Breitengrade südlicher als Sues liegende Mokcha. Die übrigen 8 Arten von Sues und Tor waren zwar sehr eigenthümlich, aber Forskäl hatte das Ufer von Alexandria, wie man sieht, so gut wie nicht darauf untersucht. Den Beiträgen von Lord Valentia und Salt, die durch Turner und Agardh zur Oeffentlichkeit kamen, ermangelt die genauere Angabe des Fundortes. Erst durch Delile') gewinnt die An- sicht über die grosse Verschiedenheit der Seegewächse an beiden Ufern der Landenge von Sues eine bessere Grundlage. Fügt man diesen Ergebnissen jene von Bove?), Schimper”), Schubert‘) und Botta*) hinzu, so findet man, nach Ausscheidung des Unsicheren, unter den 70 verschiedenen Seegewächsen des rothen Meeres, die man bis jetzt kennt, an #0, die diese Reisenden im Golfe von Sues und Akaba sammelten. Von diesen 40 Arten sind aber 1% bereits schon, als im Mittländischen Meere vorkommend nachgewiesen, und einige andere unansebnlichere oder erst in neuester Zeit unterschiedene stehen noch in Aussicht. Unter den Uebrigbleibenden sind besonders die zahlreichen Fucaceae (Sargassum, Turbi- naria, Cystosira), einige Caulerpae und die Zosteraceae $o ausgezeichnet, sowohl durch ihre Grüsse oder Gestalt, als auch durch ihre Quantität an Individuen, dass mit aller Wahr- scheinlichkeit in denselben der wesentliche, durch spätere Entdeckungen eher zu vermeh- rende, als zu bezweifelnde Unterschied der Vegetation beider benachbarten Meere liegt. Das Mittelmeer hat nur sehr wenige und andere Sargassum-Arten, keine Turbinaria; von Caulerpa ist bloss eine Art vorhanden, die im rothen Mecre fehlt; ebenso sind die Zosteraceae durch andere Gattungen und Arten vertreten. Unter den rothen {gen treten die Gattungen Polyzonia, Corallopsis und Bindera wohl im indischen, aber nicht im Mit- telmeere auf. Unglücklicher Weise haben die Naturforscher einen Umstand meist ausser Acht ge- lassen, der gerade hier mebr als anderwärts hätte genau ausgeforscht oder wenigstens angeführt werden müssen. Es ist nämlich aus den erwähnten Schriften nicht ersichtlich, ob die an den angegebenen Orten gesammelten Pilanzen auch sicher daselbst gewachsen, oder wie man nach Schubert (Reise Z1. 290, 382) und Ritter (Erdkunde X1F. 329, 343) annehmen müsste, bloss am Ufer ausgeworfen waren. In diesem Falle konnten sie ja durch Stromungen, von weit entfernten Orten abgerissen, dahin gelangt sein. Es findet 1) Die Abbildungen und Beschreibungen der Pflanzen wurden zwar schon 1813 gedruckt, aber kaum verôffentlicht; ich sah bloss die zweite Auflage im. Tom. XIX. der Description de l'Égypte (A82%) nebst Atlas 1826. 2) Montagne in Florula Sinaica. Annal. se. nat, Tom, IL (1854) p. 10. 5) Plant. Aegypt. arab. exsicc. Un. itin. 1855, 1857, Algas nomin. Hering et Martens. 4) Kummer in À. Scheuk, plantarum species, quas in itinere per Aegyptum, Arabiam et Syriam collegerunt de Schubert, Erdl et Roth. 1840. 3) Plantes de l'Arabie heureuse, receuillies par M. P. E. Botta et décrites par M, J, Decaisne. Archives d Museum. Tom. II. (1541). Botanique. Vegetation des rothen Mecres. 79 sich auch eine Stelle bei Forskäl (L.c. p. 192), aus welcher man sieht, dass im rothen Meere häufig frei schwimmende Massen von Sargassum durch Winde und Wellen herum- getrieben werden. Man wüsste auch nicht, was man von dem daselbst (p. LXXXI1) erwäbnten ,,defectus plantarum marinarum in suensi sinu‘ halten sollte, wenn nicht un- zweifelhafte Angaben vorhanden wären, dass & oder 5 Arten (s. in den spec. Angaben: Sargassum subrepandum, Tubinaria tetraëdra, Caulerpa Freycinetü, C. clacifera var.) im Sande oder auf Korallenriffen befestigt gefunden wurden. So wabrscheinlich es daher auch sein mag, dass bei der, wie man bemerkt haben will, gleichfürmigen (?) Vertheilung der wenigen (?) Arten, die oben erwähnten 20—25 Repräsentanten wirklich irgendwo im nürdlichen Theile des rothen Meeres leben, so sieht man doch, dass es môglich und nothwendig ist, dieses durch Beobachtung zu beweisen. Diese Aufgabe wäre längst ge- lüst, wenn sie jemals gestellt gewesen wäre. Ein Anderes ist es mit den folgenden. Die Annahme einer verschiedenen Vegetation an beiden Meeresküsten setzt ausser dem positiven Nachweise dieser Seegewächse für das nürdliche Ende des rothen Meeres die Ueberzeugung des Nicht-Vorhandenseins derselben im Mittelmeere voraus. Nun zeigten J. Agardh's und Anderer Forschungen am letzteren Meere auf eine überraschende Weise, wie mangelhaft noch vor Kurzem die Kenntniss desselben war‘); mebrere Arten, die man dem rothen Meere eigenthümlich bhielt, sind gegen Erwartung auch hier nachgewiesen worden. Ich glaube aber hervorheben zu müssen, dass die gemeinschaftlichen Arten beider Meere, sich deutlich nur auf die niederen unansehnlicheren Bildungen der Melano- und Chlorophyceae beschränken, während in den hüchsten Formentwicklungen dieser Gruppen, nämlich den Fucaceen und Caulerpen, die doch beim Sammeln eher beachtet werden, so wie in den Zosteraceen, noch kein einziges sicher constatirtes Beispiel von Uebereinstim- mung bekannt ist. Der Mangel eines, wie man weiss, schwer zu führenden negativen Beweises dieser Art ist also durch dieses Ergebniss weniger fühlbar. Von den näher ge- legenen Punkten des Mitielmeeres sind freilich nur Alexandria und einige Orte im Aegäi- schen Meere, und zwar nicht befriedigend, untersucht; doch hat man daselbst (ausser der vielleicht zufälligen Æsparagopsis) keine Arten gefunden, die nicht auch an andern Orten oder allgemein im Mittelländischen und Adriatischen Meere verbreitet wären. Dass eine grosse Verschiedenheit in den Produkten beider Meere besteht, daran ist 6) So enthielt eine Algeu-Sendung von Messina solche ungewôhnliche Formen, dass deren Fundort durch wiederholte Correspoudenz festgestellt werden musste. Hr. Dr. Krohn aus St. Petersburg, allgemein bekannt durch seine erfolgreichen Untersuchungen der niederen Scethiere des Mittelländischen Meeres, veranstaltete diese Summlung im J. 1845. Sie euthält unter anderen ein zwar nur ausgeworfenes, aber frisches und mit Haft- orgauen versehenes riesenhaftes Exemplar der Laminaria digitata, und Fragmente von Saccorhiza bulbosa mit Wurzel, durch welche die alte Nachricht über das Palmifotium giganteum (Imperato hist. nat. lib. XXVIL, cap. XI) aus der Nähe des beruhmten Chalcidischen Strudels im Euripus schon glaublicher wird; ferner eine spannen- lauge, Icbhaft rothe neue Euspiros mit düunem, flachem, fiederspaltigem Laube — E. planifrons zum Unterschiede von der bereits bekannten consistenteren, stets spiralférmig gedrehten, zwei bis drei Mal schmäleren und dunkelrothen Art; Ulva reticulata bisher bloss im rotheu Meere gefunden, u. a. m. Mémoires Sc. naturelles T. VL 10 74 R U P RHENCWHET: Botanique nicht zu zweifeln, wenn auch die Züge des Bildes bestimmter noch auszuführen sind. Diese Unvollkommenheit soll uns nicht hindern, über den Grund dieser Erscheinung einige Betrachtungen anzustellen, und den Weg zu suchen, auf welchem mit der Zeit eine ge- nügende Erklärung erreicht werden künnte. Die Wärme ist die erste Lebensbedingung und ibre Variation der wichtigste Grund in der Verbreitung organischer Wesen. Es liegt nahe, den Einfluss des Isthmus darauf zu untersuchen. Das durch glühende Wüsten eingeengte rothe Meer communicirt mit dem indi- schen Ocean, während das Mittelmeer fortwährend einen bedeutenden Zufluss erkalteten Wassers aus dem schwarzen Meere empfängt. Der Isthmus kônnte also der Isolator ver- schiedener Meerestemperaturen sein. Es ist mir nicht bekannt, ob überhaupt und wo für unseren Zweck brauchbare Beobachtungen aufgezeichnet sind; in den Ergebnissen der franzüsischen Expedition, einigen Reisebeschreibungen und physikalischen Werken (Gehler, Berghaus, Ritter) sucht man vergebens darnach”). Andere Umstände spre- chen sogar gegen eine Verschiedenheit in der Temperatur : | 1) Die Einwirkung der strahlenden Wärme auf die obersten Wasserschichten zweier so nahen Küsten, durch Beobachtungen Spratt's für das Aegäische Meer neuerdings festgestellt; die Temperatur einer und derselben oberen Schichte nahm mit der Annähe- rune zur Küste zu, der Unterschied betrug 2 bis 3°F. 2) Der kalte Strom aus dem schwarzen Meere hat schwerlich einen bedeutenden Einfluss auf die Meerestemperatur an den Küsten von Alexandrien bis Syrien, indem da- selbst die Strômung von West nach Ost geht und die erkaltete Wassermasse als specifisch schwerer sich in die Tiefen des Aegüischen Meeres verliert. Damit stimmen sehr deutlich die Resultate Spratts in Lond. Edinb. Dubl. Philosoph. Magaz. 1848 p. 169. Spratt glaubt annehmen zu dürfen, dass die Temperatur der obersten Wasserschicht im Aegäi- schen Meere durch 7 bis 8 Monate im Jahre (nämlich # bis 5 Wintermonate ausgenommen) sich auf 20 bis 23°R. erhält, wäbrend zu derselben Zeit schon in einer Tiefe von 60 Fa- den angefangen bis 230 Faden und darüber eine gleichmässige Temperatur von 10”, bis {{°R. herrscht; selbst in einer Tiefe von 10 Faden sind noch 18°, bis 21°; von 10 bis 35 Faden sinkt dieselbe sehr schnell bis auf 12°, bis 137,2. 3) Russegger nimmt (4, 209) die mittlere jäbrliche Lufttemperatur für ganz Un- terägypten fast gleich an (17 bis 18°R). Nun findet man aus den Beobachtungen der Exped. Algér über die Temperatur des Mittelmeeres, dass die mittlere Jahres-T. der ober- flichlichen Schichten an verschiedenen Orten nahe zu gleich ist der respectiven Lufttempe- ratur; im Frühjahre und Sommer ist im Allgemeinen die Temperatur des Meeres niedriger, im Hlerbste und Winter aber hôüher als die der Luft. Wenn aber auch die mittleren jäbrlichen Meerestemperaturen bei Alexandria und Sues gleich sein sollten, so künnte 7) Die einzigen Angaben fand ich in Russegger’s Reise I, À. p. 32 und III, p. 21. Sues . . . . Octbr. 14. Meer-T. 229 R. bei 23° Luft-T. 1,030 Spec. Gew. d. Meer-W. Alexandria Decemb. . . . . .. PET AN SE or MR P OR trnio cioadià © nidie Botanique. Vegetation des rothen Meeres. 75 doch der Gang der Temperatur an beiden Orten verschieden sein; auch in der Verbreitung der Landgewächse sehen wir die Extreme der Temperatur als bestimmende Einflüsse. Es wird daher noch immer wünschenswerth sein, durch correspondirende Beobachtungen an geeigneten Orten die Beziehungen der Temperatur zur Vegetation in beiden Meeren fest- zustellen. Die verschiedene Beschaffenheit des Meeresbodens künnte der Grund des Vorkommens oder Fehlens gewisser Algen sein. Mit Sicherheit ist bisher nur einiger Unterschied zwi- schen festem Gesteine und lockerem Sande erkannt. So lieben z. B. die Caulerpen mit ibrem langen Rhizome den Sand durchzukriechen; derselbe scheint auch für Turbinaria und die Zosteren unentbebrlich zu sein. Geognostische Verschiedenheiten sind bisher zu wenig beachtet worden. Ich darf jedoch hier nicht unerwähnt lassen, dass der Serpentin nach den Beobachtungen Forbes (Report of the british Associat. for 1843) im Aegüi- schen Meere die Seemollusken aus der Abtheilung der ,,pulmonifera“ ausschliesst. Die Küstenbildung an den benachbarten Theilen beider Meere ist meistens eine verschiedene. Die ganze Meeresküste von Unterägypten vom Thurme der Araber (westlich von Alexan- drien) bis zur pelusischen Mündung des Nils ist ein hie und da von Dünen-Sand bedecktes Felsenriff; das Gestein dieser Meeresriffe ist eine fortdauernde Felsbildung und besteht aus zerriebenen Conchylien-Schalen und microscopischen Conchylien zusammengesetzten jüngsten Meeressandstein von schmutzig graulichweisser Farbe, der stellenweise so con- sistent ist, dass er als Baustein verwendet wird. Ebenso ist nicht nur die Syrische Küste bei Jaffa, sondern auch die des rothen Meeres bei Sues und Ajun Mussa (Russegger I, 262. III, 256, 285). Die Küste der arabischen Seite des Meerbusens von Sues bildet am bhäufigsten ein tertiärer weisser und mürber Kalkstein mit horizontaler Schichtung ; doch findet man auch Mergel und Gyps bei Hamam Faraun; Sandstein bei Nakuhs; am Ras Mohamed sandsteinartiges Conglomerat von Quarz und Feldspath mit Dolomit-Cäment; der Porphyr, Syenit und Kieselschiefer der Sinai-Kette tritt nur selten bis zum Meere (Ehrenberg Natur und Bildung der Corallenthiere). Dass Ebbe und Fluth keinen Einfluss auf das Vorkommen der eigenthümlichen Arten des rothen Meeres haben, wäre dann zu folgern, wenn die verticale Ausdehnung dieser Arten, wenigstens bis unter das Niveau der tiefsten Ebbe durch Beobachtung erwie- sen wird. Von der grüssten Wichtigkeit aber wären Versuche mittelst künstlicher Versetzung der Repräsentanten des rothen Meeres nach Alexandria. Gelänge nämlich die Cultur der- selben, oder vielmehr ihre Fortpflanzung und Vermehrung aus freien Stücken, so wäre zugleich der Beweis geliefert, dass die äusseren Lebensbedingungen in beiden Meeren we- sentlich dieselben oder Verschiedenheiten derselben ohne Bedeutung sind; und dass der Unter- schied in der Vegetation beider Meere nur die Folge einer unterbrochenen Communication der- selben ist; d. h. die Landenge ein rein ürtliches Hinderniss für die Verbreitung der Algen * 76 li UePeR GEL CEHNT; B tanique. durch ibre Sporen, die mit der Zeit allmälig von Süden nach Norden gelangten, wo sie ursprünglich nicht einheimisch waren Die Erklärung dieses plôtzlichen Sprunges in der geographischen Verbreitung der See- bewohner ist überhaupt nicht nur eine passende Aufgabe für die Naturforschung unserer Zeit, sie ist auch eine dringende, weil die gegenwärtig bestehenden Verhältnisse durch eine künstlich herbeigeführte direkte Verbindung beider Meere leicht gestürt oder vüllig aufgehoben, und später niemals wieder mit Sicherheit erkannt werden künnten. Wenn auch vielleicht eine solche Aenderung nicht sobald zu befürchten ist, so wird man doch leicht begreifen, dass zur Lüsung unserer Aufgabe längere Untersuchungen angestellt und verschiedene Berichterstatter gehürt werden müssen. Ist der neuerdings projektirte Kanal von Sues nach Tineh (Pelusium) hergestellt, und ist das durch die franzüsischen Ingenieure ausgeführte Nivellement richtig, durch welches (Descript. de l'Égypte XI. 105) der Spicgel des rothen Meeres bei Sues zur Zeit der Fluth auf 30°, par. Fuss über dem des Mittelmeeres bei Tineh festgesetzt wird, so wird eine, wenn auch nur geringe Strômung in’s Mittelmeer stattfinden, durch welche manche Pflanzen und niedere Thiere aus dem rothen Meere dahin geführt und dort weiter verbreitet werden künnen. Auch ist dann das Umgekehrte leicht môglich; z. B. durch Schiffe; selbst durch anbaltende Nordstürme, falls die angenommene Niveau-Differenz, über welche noch neuerdings Zweifel laut wurden, nur gering sein sollte. Aber eine solche Kanalverbindung beider Meere, wird man sagen, bestand ja bereits im Alterthume, Es ist auch kaum zu bezweifeln, dass nach den Ueberlieferungen durch Herodotus und spätere Schriften, die von Necho begonnenen und von Anderen vollen- deten und verbesserten Kanalverbindungen zu wiederholten Malen bis in's achte Jahrhundert nach Chr. befahren wurden. Dennoch künnen diese von keinem beträchtlichen Einflusse auf die Verschleppung der Seegewächse aus einem Meere ins andere gewesen sein, da sie auf eine grosse Strecke nur indirekt, durch Benutzung des Nils und seiner Arme, herge- stellt waren. Die Einwirkung des süssen Wassers auf die Meeres-Algen und ihre Sporen ist aber, nach dem was man von Palmella crassa, Griffithsia, Valonia u. a. weiss, in den meisten Fällen lebensfeindlich. Die Ausnahmen sind wabrscheinlich die Analoga unserer Brak- wasser-Algen. Zu beachten ist überdiess, dass Rennel (Geogr. Herodot II. 73 — 80.91) glaubt, mit Sicherheit annehmen zu dürfen, dass die Strümung in dem alten Kanale nicht etwa vom rothen Meere aus in den üstlichen Nilarm, sondern umgekehrt verlief. Dass ein Niveau-Unterschied da war, beweisen die Stellen bei Diodorus Siculus Lib. L c. 3 und Strabo Lib. XVII, woselbst einer Art Schleuse Erwähnung geschieht. Ein unmittelbarer Zusammenhang beider Mecre in vorhistorischer Zeit kann nicht Gegenstand dieser Betrachtungen sein, da die Formen des organischen Lebens seitdem sich geandert haben. Es gibt, vielleicht mit Ausnahme des Isthmus von Panama, keinen anderen Punkt, wo auf eine so geringe Entfernung die Verschiedenheit der untersceischen Küstenbewohner Botanique. Vegetation des rothen Meeres. 167 so gross ist, als auf beiden Seiten der Landenge von Sues. Man kennt wohl rasche Uebergänge nürdlicher Landfloren in jene südlichere, die den Charakter der Mittelmeer- küsten ausmacht; aber jener der Meeresflora bei Alexandria und Sues ist noch viel rascher und abgegrenzter, denn die Vegetation ist hier, also schon im 30° nürdlicher Breite we- sentlich eine tropisch-indische. Die Canarischen Inseln, in gleicher Breite gelegen, haben noch sehr wenige Algen, die nicht auch an den Südküsten von England oder im Mittel- meere vorhanden wären. Von der genaueren Erforschung des Golfes von Sues darf man die interessantesten Aufschlüsse für die Abgrenzung nürdlicher und südlicher Seegewächse erwarten, ebenso wie für westliche und ôstliche in Mittel-Amerika. Vergleicht man die, aus der Vertheilung der Land- und Meeresbewohner resultirenden allgemeinen Gesetze, so kann man eine gewisse Uebereinstimmung zwischen beiden nicht verkennen; denn 1) ist vom wichtigsten Einflusse bei beiden der Gang und die Hôhe der ‘Luft- oder Wasser-Temperatur, im Allgemeinen bestimmt durch die geographische Lage des Landes oder Meeres; 2) ist die Feuchtigkeit oder die Menge des Wassers in der Luftschichte ebenso bethäthigend, wie die Menge der Salze im Wasser; 3) hat die verti- cale Entfernung vom Meeres-Niveau bei beiden analoge Wirkungen. Sowohl eine gewisse Hôhe des Landes, als eine nicht sehr bedeutende Tiefe des Mecres setzt der Vegetation Grenzen. Dieser letziere Umstand war zu Lamouroux’ Zeit noch unbekannt, und gibt leicht die Erklärung, warum seine Hypothese, nach welcher die Gewächse des Polarmeeres sich in den tiefsten Schichten tropischer Gewässer wiederfinden sollten, sich nicht bestä- tigen konnte. Die Pflanzen der hüchsten Alpenregionen unter den Tropen sind auch fast durchgehends — und selbst in der tropisch-gemässigten Zone noch sehr oft verschieden von jenen der Polargegenden; wenn auch die Temperaturverhältnisse zuweilen ähnlich sein sollten, so bleiben doch noch grosse Verschiedenheiten, z. B. im Luftdrucke und Lichte übrig. Wohl aber finden wir eine solche Uebereinstimmung um so deutlicher, je näher die Gebirge dem Polarkreise liegen. Dass zwischen den verschiedenen Algen und der Meerestiefe Beziehungen vorhanden sind, zeigten bercits die Beobachtungen von d'Orbigny: Forbes hat aber zuerst im Mittelmeere den interessanten Nachweis gefunden, dass die charakteristischen Arten der Fauna dieses Meeres die obere Schichte bis 10 Faden Tiefe einnehmen, die folgende tiefere Schichte von 10 bis 35 Faden aber bereits 50°’, atlan- tisch-celtische Formen enthält. Die Landengen sind für die Meeresgewächse das, was hohe Gebirgsketten für Pflanzen niedrigerer Ebenen; die ungleichen Wirkungen der Strômungen (der Luft und des Meeres) bedingen jedoch eine grüssere Aehnlichkeit in der Flora zweier an Gcbirge anstossenden Länder. Wo man das ächte Seitenstück zum Isthmus von Sues zu suchen hat, müchte wohl vorläufig noch unbestimmt bleiben; weder die Alpen von Oberitalien, noch der Cau- casus werden in dieser Beziehung auf gleiche Stufe zu stellen sein. 178 Fè U'PVR- EC“ T: Botanique. Ich gehe zu den speciellen Angaben über, aus welchen diese Betrachtungen hervor- sprangen. Die Systematik bildet für dieselben, so wie in vielen anderen Fällen, die sicherste Grundlage. Eine sorgfältige Ausbildung derselben, ganz besonders abhängig von grossen Sammlungen und glücklichen Fünden, wird mit der Zeit manches in diesen Einzelnheiten ändern. Obgleich alle bisher bekannten Pflanzen des rothen Meeres hier aufgezeichnet sind, so weiss man doch aus dem Gesagten, warum die Angaben über den nôrdlichen Theil dieses Meeres beconders wichtig sind; es konnten daher, um diese hervorzuheben, die südlichen Fundorte, als von geringerem Interesse, wegbleiben. Arten die sich auch im Mittelmeere finden, sind durch einen vorangesetzten Stern bezeichnet. Zosteraceae. … Thalassia ciliata Konig. Exemplare mit Rhizom bei Sues (Schimper). — stipulacea Konig. Küsten der Sinai-Wüste (Konig); Sues (Schimper). — bullata Kunth. Fragmente bei Sues (Delile). ‘ Die von Ehrenberg (Korallenth. 183%) erwähnte neue Gattung Barkania, zu welcher nach seiner Bemerkung Th. bullata — und wohl auch die ihr so sehr gleichende Th. stipulacea gehürt, soll nach Ehrenberg den Halophilis verwandt sein. Weitere Aufklä- rungen über Barkania, welche diese Stellung im Systeme rechtfertigen kônnten, sind mir unbekannt. Ueberhaupt sind die & Fructifications-Organe noch von keiner Art Thalassia beschrieben worden. Es ist daher eben so wenig zu entscheiden, ob die so wenig be- kannte Schizotheca Hemprichit Ehrenb. aus dem rothen Meere ,,mit grosser vierspaltiger, meist viersamiger Kapselfrucht und Phucagrostis ähnlichen Blättern‘* Thalassia ciliata oder eine neue Pflanze, und ob überhaupt die Stellung und Begrenzung der Gattung Thalassia im Systeme richtig ist. Eine andere räthselhafte Pflanze ist Zostera uninervis Forsk. Sollte sie mit sterilen Exemplaren der Ruppia maritima, die nach Kunth im rothem Meere wächst, verwechselt worden sein? Ich sah Ruppia bloss aus dem Menzaleh-See bei Da- miette von Sieber und aus einem salzigen Bache bei Tor von Schimper gesammelt. Ueber das Suph des rothen Meeres (Jam Suph oder das Schilfmeer des alten Testamentes), welches sich wohl nur auf diese Abtheilung der Seepflanzen bezieht, findet man Näheres in Ritters Erdk. XIII, 251. ff. Rhodophyceae. Polyzonia jungermannioides Mart. et Hering. Parasitisch auf Cystosira Myrica und Sar- gassen aus Tor (Schimper). * Rytiphlaea tinctoria Ag. (Forsk. Turn.) * Digenea simplex Ag. Tor (Botta n. Dec.). Hieher rechne ich Fucus Lycopodium Turn., obgleich noch neuerdings J. Agardh (Spec. Alg. I. #2) diese Pflanze als Cladoste- phus Lycopodium aufführt. * Acanthophora Delilei Lamæ. Sues (Delile). Botanique. Vegetation des rothen Meeres. 79 Corallopsis Salicornia Grev. Tor (Botta n. Dec.). * Laurencia obtusa Lamx. Tor (Schubert Reise II. 290. Bove n. Mont.) Hieber gehôrt vielleicht auch die von Agardh erwähnte Chondria pinnatifida Ô. intricata aus dem rothen Meere und Fucus diaphanus Delile aus Sues. # — papillosa Grec. Sues (Delile, Bove); Akaba (Kummer). — seticulosa Grev. (Ag.) Gracilaria multipartita Grev. c. varr. y. folüfera s. lichenoides. (Forsk. Valentia n. Turn. Ag.). — disticha J Ag. (Rüppel) # Hypnea musciformis Lamx. Tor (Dec. Bove); Akaba (Kummer). — hamulosa Lamx. (Ag. Dec.) und ? Sphaerococcus musciformis var. Valentiae (Ag.) * Gelidium corneum Lam. var. setacea (Ag.). Eucheuma Wrigthü J. Ag. (Agardh) * Halymenia Floresia Ag. (Agardh) Bindera sp. an insignis J. Ag? Spyridia aculeata Kütz et Ceramium aculeatum Dec. No- weba (Schimper, Dec. pl. Botta). * Centroceras celasulatum Montg. Mit Bindera verwebte Exemplare aus dem rothen Meere sah ich von Hrn. Duhamel. Jania gibbosa Lamx. Parasitisch auf Sargassum (Lamour... — pumila Lamx. In den Aushôhlungen der Blätter von Turbinaria (Lamour.). # Nullipora polymorpha Lamx. Häufig im rothen Meere (Ehrenb. Korallenth.). Melanophy ceae. Sargassum dentifolium Ag. Tor und Noweba (Schimper Un. itin. n. #60, 958. Bove, Dec. pl. Botta); auch Forskäl fand F. denticulatus bei Sues, ebenso Delile strés commun sur la plage a marée basse (s. p. 390). Fucus tetragonus Delile auf den Sandbänken von Sues ausgeworfen, unterscheidet J. Agardh nicht von dieser Art. — subrepandum Ag. Tor, festsitzend auf Korallenriffen (Forsk.); hieher? S. eul- gare acanthocarpum Dec. pl. Botta von Tor. — crispum Ag. Mäufig bei Sues (Forsk. Delile, Bove); Tor (Schubert Reise IL. 290. Dec. pl. Botta); Noweba (Schimper Un. it. n. 956, Dec. pl. Botta). — Decaisnei J Ag. (Bove nach Ag.) — Boveanum J. Ag. (Bove n. Ag.) Dieselbe Art ist nach J. Agardh F. Acinaria Forsk. und $. Acinaria var. megalocarpum Ag. (ob auch Dec. pl. Botta ?); ebenso vielleicht S. oulgare var. linifolia Montg. pl. Bove von Sues oder Tor. — asperifolium J. Ag. (Kotschy); — ? S.linifoliun var. asperifolium Dec. pl. Botta. — latifolium Ag. Tor (J. Ag. Bove n. Mont.). — telephüfolium Ag. Tor (Botta n. Dec.). 80 RU PR °E CH, Botanique. Die Synonyme sind in dieser schwierigen Gattung erst durch J. Agardh neuerdings gelichtet worden; doch bleiben noch mehrere unsichere übrig, die leicht zu einer der auf- geführten Arten gehüren mügen; nämlich: S. angustifoliun und S. aquifolium Montg. pl. Boce beide von Tor; S. culgare und angustifolium, beide ausgeworfen bei Tor (Schubert Reise IL 290); S. diversifolium Dec. pl. Botta von Tor; ferner $. cirgatum car. majus und S. confusum Dec. pl. Botta. Nicht hinreichend bekannt sind: S. Sattii Ag. S. Fresenianum J. Ag. und S. cuneifolium J. Ag. aus den südlicheren Theilen. S. flacicans Ag. ist nur durch ein Missverständniss als Bewohner des rothen Mecres auf- geführt worden; S. Rüppelit J. Ag. gehürt zu S. subrepandum: S. onustum Ag. zu Cÿ- stosira trinodis. Turbinaria membranacea m. Noweba (Schimper Un. itin. n. 955). — tetraëdra m. Tor, im Sande kriechend (Schimper n. #58). Die letztere Art unterscheidet sich sehr leicht von T. membranacea durch die viel härtere, lederartige Consistenz, schwärzere Färbung (nicht hellbraun, durchscheinend) und Form des Blattes; die Blattfläche nämlich ist nicht dreieckie, sondern mehr scheiben- rund, der freie Rand auf einer Seite ausgebildeter und stärker gezäbnt; der Blattstiel zwar auch dreikantig mit breiten gezähnten Flügeln, aber der eingeschlossene Blasenraum bildet keine so spitzige Pyramide wie bei T. membranacea, sondern einen Tetraëder (mit überall oleichiangen Kanten); überhaupt ist die Blase weniger hervortretend und in den jüngeren Blättern ganz fehlend; die Fruchtäste sind traubig und schütter. Turbinaria vulgaris J. Ag. Spec. Alg. LE p. 267, zu welcher diese zwei Arten gerechnet werden müssten, scheint mir aus mehreren, gut verschiedenen Species zusammengesetzt zu sein; es ist mir nicht müglich, aus der Beschreibung beider für das rothe Meer angegebenen Varietäten: # decurrens und y triquetra zu entscheiden, ob eine oder beide der Schimper’schen Pilanzen damit identisch sind, indem der Ausdruck: cesicularum petiolus obpyramidatus zu unbestimmt ist, und folia subprismatica triquetra streng genommen eine verschiedene Pilanze bezeichnet. Folia subprismatica d. h. mit fast parallelen Kanten und lamina pel- taeformis subnulla, durch welche sich die ear. triquetra auszeichnet, hat keine unserer zwei Arien, ebensowenig ,,anguli petiolorum marginati t. e. angustissime alati, nec dentati (im Gegensatze zu angulis late alatis dentatis), welche den Charakter der var. decurrens ausmachen. Auch die Citate geben keine Gewissheit. Turner Hist. Fuc. tab. 24. fig. a. b. kümmt am nächsten der T. membranacea, kann aber auch eine ganz andere Art sein, da der Fun‘ort des Exemplares nicht angegeben ist, die Beschreibung der Farbe und Sub- stanz nicht zutrifft, die Gattung Turbinaria überhaupt damals noch nicht in Arten geson- dert war. Fucus conoides Forsk. von Tor, so viel sich aus dem Bruckstücke eines Origi- nalexemplares in Mertens herb. LI, 55 erkennen lässt, ist T. tetraëdra, keinesweges aber T. eulgaris car. conoides J 4g., wie sich aus den Worten ,,petiolo obsolete marginato“ ergibt; vielleicht bat Forskäl mehbrere Arten gesammelt. Die übrigen Synonyme sind daher ohne Ansicht der Originalexemplare gar nicht zu ermitteln; als: F. turbinatus Delile Botanique. Vegetation des rothen Meeres. S1 von Sues; Turbinaria decurrens Dec. pl. Botta von Tor und Noweba, T.triquetra Dec. von Sues und Tor. Cystosira articulata J. Ag. Sues (Forsk. Delile, Bove); Noweba (Schimper). — trinodis Ag. Sues (Delile); Tor (Forsk., Bove): Noweba (Schimper, Dec.). — Myrica Ag. Sues (Delile, Bove); Noweba (Schimper, Dec.); Akaba (Kummer). . Chnoospora implexa J. Ag. Vor (Schimper Un. lin. n. #7h). Dictyota implexa Delile von Alexandria und Sues erklärt Meneghini und J. Agardh für identisch mit Dictyota dichotoma var. intricata Grec.; die Abbildung in der Descr. Égypt. tab. 56 fig. 2 und 2. gehürt aber gewiss zu Chnoospora implexa, und ist sogar sebr charakteristisch; die Analyse fig. 2 a mag wohl von Dictyota dichotoma intricata genommen sein; auch im Texte (Ed. 2. Tom. XIX. p. 397) scheinen diese Pflanzen ver- mischt zu sein; daher bleibt Chnoospora für das Mittelmeer zweifelhaft. Auch die Schimperschen Pflanzen sind durch Verwechslung beim Sondern der Exemplare oder durch eine dritte Hand, zuweilen mit unrichtigen Namen vertheilt und so Missverständnisse veranlasst worden. So ist ein Exemplar als Zonaria dichotoma in- tricata Un. ütin. n. 93% von Kosseir — Chnoospora ‘implexa; ein anderes unter dem angeblichen Namen Dictyota ümplexa Hering von Schimper gesammelt, nicht Chnoospora, sondern eine Dictyota. Dictyota implexa Dec. pl. Botta von Tor (mir unbekannt) soll nach Meneghini D. linearis sein. Stoechospermum patens J. Ag. Tor (Schimper n. #73). — marginatum J. Ag. Tor (Bove n. Mont; Dec. pl. Botta). * Dictyota dichotoma var. intricata Gree. (Botta n. Dec. J. Ag.) Ob D. dichotoma Montgq. in pl. Bove von Sues oder Tor hieher oder zu Stoechospermum patens gehôrt, bleibt unentschieden. # Padina Paconia Lamx. Tor auf Sargassum (Dec., Schimper). * Asperococcus sinuosus Bory. Tor (Schimper). * — clathratus Bory. Sues (Botta); Tor (Lenormand in herb. Acad. Petr.) Im Mit- telmeere n. Montg. Exped. Alger. « Cladosiphon erythraeum J. Ag. Parasitisch auf Sargassum. (A g.) * Mesogloia mediterranea Menegh. Für diese Art erklärt der Auctor selbst (4lg. ital. p. 286, 289): Mesogloia vermicularis var. gracilis Mart. et Hering, die sich auf Schimper’s Exemplare der Un. itin. n. #75 stützt, und bei Tor auf Sargassum parasitisch gefunden wurde. Die untersuchten Exemplare Schimper’s waren steril, im Uebrigen jedoch von einem dalmatinischen Exemplare Meneghinis nicht zu unterscheiden; ich sah nichts, was die Analyse von Decaisne oder die Angabe J. Agardh's (Spec. Alg. I. p. 59) bestätigen kônnte; gehürten auch nicht zu Cladosiphon. * Sphacelaria cervicornis Ag. (J. Ag.). Ich rechne hieher S. rigidula Kütz. Phye. gen. von Schimper auf Cystosira articulata (also bei Noweba) gesammelt. S. cervi- Mémoires Sc. naturelles T. VL. {1 82 RU P.R EC H T, Botanique cornis ? Un. itin n. #76 auf Turbinaria bei Tor von Schimper, erklärt Mene- ghini (4lg. ital. p. 336, 339) bestimmt für seine *S. tribuloides, aber wie ich glaube, mit Unrecht. Auch J. Agardh (4 c. p. 31) führt diese Art für das rothe Meer an, vielleicht bloss auf Meneghinis Zeugniss hin. Chlorophyceae. Caulerpa Freycinetii Ag. (Forsk. n. Ag. Dec.) Tor, im Sande kriechend (Schimper Un. ütin. n. 471). Zwischen dieser Art und C. serrulata J. Ag. (Rüppel) sind nach Decaisne keine Grenzen. denticulata Dec. Tor u.a.(Botta); wächst, nach Botta, auf Madreporen; ob auch bei Tor, ist nicht angegeben. taxifolia var. crassifolia Ag. (Valentia n. Turn.) plumaris Ag. (Valentia) Selago Ag. (Valentia, Rüppel) clavifera Lamæ. Sues oder Tor (Bove n. Mont.); Noweba (Botta n. Dec.). Man rechnet hieher als Synn. und Varr: Fucus racemosus Forsk. bei Sues auf dem Mee- resboden kriechend (Forsk.); var. turbinata J. Ag. von Tor (Rüppel); var. uvi- fera Ag. bei Tor im Sande kriechend (Schimper); var. Lamourouxi Ag. Salt n. Turner); einige künnten einst leicht für selbstständige Arten erkannt werden. Chemnitzia Lamouroux (Botta n. Dec.) Nach Turner, J. Agardh und De- caisne ist C. peltata Lamx. die Botta auch im rothen Meere fand, eine blosse Abänderung dieser Art. * Bryopsis plumosa Ag. Tor oder Sues (Bove n. Montg.). * Lamarckia adhaerens Trevis. Auf Felsen bei Tor (Schimper, Dec.). C2 tomentosa Stackh. Tor (Schimper). * Liagora siscida Ag. Tor oder Sues (Bove n. Montg.). * Halymeda Opuntia Lamx. (Botta n. Dec.) macroloba Dec. Sues (Botta). Galaxaura Schimperi Dec. Tor (Schimper Un. itin. n. K78). lapidescens Lamx. (Dec. Ann. sc. nat.) Actinotrichia rigida Dec. (Botta). * Acetabularia mediterranea Lamx.; wenn nämlich Fucus caliopilophorus Forsk. ,Chabäl“ auf Muscheln bei Sues, synonym ist. . Microdictyon Agardhianum Dec. (Botta). Auch im Mittelmeere, wenn Wicrod. umbilicatum Forbes aüs dem Golfe von Macri in Lycien dieselbe ist. * Ulea reticulata Forsk. Tor oder Sues (Bove n. Mont.). Die Exemplare des Mittelmeeres stimmen genau mit jenen Forskäl’s in Mertens’ Herbarium. latissima L. (Botta) compressa var. crinita Ag. Tor oder Sues (Bove n. Montg.) und ? Solenia com- pressa (Schubert Reise II. 291) von Tor. Botanique. Vegetañion des rothen Meeres. 83 Spongiaceae. Alle für die Zosteraceae und Phyceae besprochenen Verhältnisse finden auch auf diese Familie der Wasserpflanzen? Anwendung. Selbst die festsitzenden niederen Seethiere des rothen Meeres sind gecignet, unsere Aufgabe zu erläutern. Die Spongien sind über- haupt bisher vernachlässigt worden. Bei Lamouroux und Lamarck finden sich für das rothe Meer nur die vier Arten Forskäl's aus Sues: Spongia nigra, S. flabelliformis: S. rubra und *S. officinalis (communis et lacinulosa Lamar ck ?); beide letztere auf Steinen befestigt. Anthozoa. Das rothe Meer unterscheidet sich von dem Mittelländischen auffallend durch seine Korallenriffe. Von Tor bis Gumfude ist die Bildung der Korallenbänke ununterbrochen ; von Gumfude bis Mokcha nimmt sie ab, ebenso von Tor nach Norden, so dass nürdlich von Nakuhs das letzte Rif auftritt. Die Kenntniss der Korallenthiere dieses Meeres ist durch Ehrenberg's und IHemprich's 18monatlichen Aufenthalt daselbst, wobei 18 Kü- stenpunkte besucht werden konnten, und durch die ausgezeichneten Untersuchungen Eh- renberg’s, die in den Abhandlungen der K. Akademie der Wissenschaften zu Berlin für d. J. 1832 verüffentlicht wurden, zu einer Hühe gebracht worden, die, nach meiner Ein- sicht, jene der Seepflanzen des rothen Meeres übertrifft. Wir finden aus diesem Mecre 120 verschiedene Korallenthicre, mit Ausnahme von 10, durchgehends aus eigenen Beob- achtungen dargestellt. Von dieser Zahl sind 26 nicht anwachsende Arten aus den Ab- theilungen Actinia und Fungina abzuziehen. Die übrigen 9% Arten verhalten sich zu den Seepflanzen des rothen Meeres, die im Mittelmeere fehlen, wie 2:1; denn die Ænthozoa des rothen Meeres zeigen noch die Eigenthümlichkeit, dass sie mit dem benachbarten Mittelmeere wahrscheinlich keine einzige Art gemeinschaftlich haben; während dieses bei den Seepflanzen, mit Ausnahme der Zosteraceae, keinesweges ‘der Fall ist. Wenn daber die Korallenthiere noch mebr, als die Pflanzen für unseren Zweck gceignet scheinen, so ist dagegen einerseits zu bemerken, dass in der a. Abh. selten specielle Wohnorte angegeben wurden, daher es nicht sicher zu erkennen ist, ob dieser Unterschied auch auf den nürd- lichen Theil des rothen Meeres bezogen werden darf; andererseits nicht zu übersehen ist, dass die Korallenbänke im nürdlichen grüsseren Theile des Meerbusens von Sues fehlen, daher die Landenge dabei vielleicht weniger betheiligt ist, als vielmebr die geognostische Formation oder andere noch nicht erkannte Ursachen. Bryozoa. Mebrere Arten von Cellepora und Flustra aus dem rothen Meere sind zwar von Savigny im Atlas zur Deser. Égypte dargestellt und von Audouin beschrieben, aber nirgends ein näherer Standort beigefügt worden. Ein grosser Uebelstand dieses Werkes besteht darin, dass der Text für die niederen Seethicre einzig und allein nach den vor- handenen Abbildungen von fremden Händen abgefasst wurde, wodurch unter anderen auch alle geographischen Angaben verloren giengen, so dass sogar die wichtigste Unterschei- 84 R UPRECHT, Vegelation des rothen Mecres. Botanique. dung der Arten des Mittelmeeres von jenen des rothen Meeres meistens nicht môglich und daher dieses reiche Material für unseren Zweck ganz unbrauchbar ist. Die meisten Conchylien des rothen Meeres sind nach Forni und Brocchi (Catal. illust. in Bibl. ital. 1821) identisch mit den Arten des indischen Oceans und anderer tro- pischen Gewässer, aber vüllig verschieden von jenen des so benachbarten Mittelländischen Meeres. Ich kann nicht unterlassen, zum Schlusse noch eine Bemerkung zu machen, die we- niger die Zoologen, als vielmehr die Botaniker interessiren dürfte. Die noch allgemein bis heute für eine Alge angesehene Ulva intricata Clemente (1807), später zu Valonia ge- bracht, dann von Kützing (Phyce. gen. 1843) als besondere Gattung 4scothamnion ab- getrennt, deren ziemlich reiche Literatur man in der Partie botan. de l'Exped. Algér (1846) aufgeführt findet, ist definitiv aus dem Pflanzenreiche zu streichen und zu den Bryozoen in die Gruppe der Cristatellina zu bringen. Es entging bisher den Phycologen die Abbil- dung und Beschreibung von Zoobotryon pellucidus in Ehrenberg's Symb. phys. (1828, 1831), welchen Polypenstock Ehrenberg in Sues und Alexandria fand und urbekannt mit Obigem als neue Gattung und Art aufstellte; die aber sehr wahrscheinlich nicht ein- mal als Varietät von Ulra intricata verschieden ist, obgleich die Abbildung der Thiere bei Martens (Flora 1830 tab. 1, 2) von der Ehrenber g'schen bedeutend abweicht. Ich muss hinzufügen, dass sie Martens gegenwärtig auch zum Thierreiche rechnet, und für Hydra verticillata Delle Chiaje erkannt, aber unbekannt mit Ehrenberg’s Vorgang, zu einer eigenen Gattung als Hyalosiphon verticillatus Martens abgeschieden hat. Wo diese beschrieben ist, kann ich diesen Augenblick nicht angeben. Ebenso wenig scheint die in Blainvilles Man. Actin. aufgestellte neue Gattung Dedalaea von Zoobotryon verschieden zu sein. ia Pen LS “ OT 3 9088